Homerische Hymnen: griechisch und deutsch
 376081543X, 9783760815435

Citation preview

SAMMLUNG T Ü S C U L Ü M Herausgegeben von Karl Bayer, Manfred Fahrmann, Gerhard Jäger

HOMERISCHE HYMNEN Griechisch und deutsch herausgegeben von Anton Weiher

ARTEMIS VERLAG MÜNCHEN U N D ZÜRICH

Titelvignette: Selene. Trinkschale, Berlin

CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Homerus: Homerische Hymnen : griech. u. dt. hrsg. von Anton Weiher. 6. Aufl. - München ; Zürich : Artemis-Verlag, 1989. (Sammlung Tusculum) Einheitssacht.: Hymni ISBN 3-7608-1543-X NE: Weiher, Anton [Hrsg.]

Sechste Auflage 1989 © 1989 Artemis Verlag München und Zürich, Verlagsort München. Alle Rechte, einschließlich derjenigen des auszugsweisen Abdrucks und der photomechanischen Wiedergabe, vorbehalten. Druck: Laupp & Göbel, Nehren/Tübingen. Printed in Germany

HYMNEN Dionysos Demeter Apollon Hermes Aphrodite Aphrodite Dionysos Ares Artemis Aphrodite Athena Hera Demeter Göttermutter Herakles Asklcpios Dioskureu Hermes Fan Hephaistos Apollon Poseidon Zeus Hestia Musen Dionysos Artemis Athena Hestia Ge Helios Selene Dioskuroo

6 6 32 62 92 108 110 112 114 114 IM 116 116 116 116 116 118 119 118 122 122 122 122 124 124 124 124 126 128 128 130 130 132 ANHANG

Nachwort Erläuterungen Register Literaturhinweise

134 139 159

1. Els Διόνυσον Ol μίν γάρ Δρακάνω σ', ol δ' Ίκάρω ήνεμοέσση φάσ\ ol δ' 4ν Νάξω δϊον γένος είραφιώτα, ol δέ σ' έπ" Άλφειω ττοταμφ βαθυδινήεντι κυσαμένην Σεμέλη ν τεκέειν ΔιΙ τερπικεραύνω, άλλοι δ" έν θήβησιν άναξ σε λέγουσι γενέσθαι, ψευδόμενοι · σέ δ' έτικτε πατήρ Ανδρών τε θεών τε πολλόν 4 π ' άνβρώπων κρυπτών λευκώλενον "Ηρην. krτι δέ τις ΝΟση ΰττατον δρος άνθέον ύλη, τηλοΟ Φοινίκης σχεδόν Αίγνπτοιο (κ>άων . . . κα( ol άναστήσουσιν άγάλμοττα π ό λ λ ' ένΐ νηοϊς. ώς δέ τάμεν τρία, σοΙ πάντως τριετηρίσιν αΐεΐ άνθρωποι ^έξουσι τεληέσσας έκατόμβας. ή κσΐ κυσνέησιν έπ' όφρύσι νεΰσε Κρονίων άμβρόσιαι δ' δρα χαΐται έπερρώσσντο άνακτος κρατός ά π ' άθανάτοιο, μέγαν δ' έλέλιξεν "Ολυμπον, ώς εΙπών έκέλευσε καρήατι μητίετα Ζίύς. Ιληθ" είραφιώτσ γυναι μανές" ol δέ σ' άοιδοί φδομεν άρχόμενοι λήγοντες τ", οϋδέ π η έστι σεϊ' έπιληθομένιρ Ιερής μίμνήσθαι άοιδής. καΐ σύ μέν ούτω χαΤρε Διώνυσ' είραφιώτα, σϋν μητρί Σεμέλτ) ήν περ καλέουσι θυώνην.

2. Els Δημήτραν Δήμητρ' ήΰκομον σεμνή ν θεόν άρχομ' άείδειν, αύτήν ήδέ Ούγατρα τανύσφυρον ήν Άΐδωνεύς ήρπσξεν, δώκεν δέ βαρύκτυπος εΰρυόπα Ζεύς, νόσφιν Δήμητρός χρυσαόρου άγλαοκάρπου π α τ ο ύ σ α ν κούρησι σύν "Οκεανοϋ βαθυκόλποις, άνθεά τ" αΙνυμένην (>όδα καΐ κρόκον ήδ' Τα καλά λειμών' άμ μαλακών καΐ άγαλλίδας ήδ' ύάκινθον νάρκισσόν θ', δν φϋσε δόλον καλυκώπιδι κοώρη Γαία Διός βουλήσι χαρι^ομένη πολυδέκτη

1. An D i o n y s o s Drakanos nennen die einen, das stürmische Ikaros andre, Naxos die andern, Bocksgestalteter, göttlicher Sprößling, Andere melden, es war an Alpheios' wirbelndem Tiefstrom, Wo dich Steele, schwanger von Zeus, dem Donnrer, geboren. Andere, Herrscher, sagens von Theben, dort seist du geworden Alles ist Trag: denn der Vater der Götter und Menschen gebar dich, Barg dich weit von den Leuten vor Hera mit weißen Armen. Nein, es gibt ein höchstes Gebirge und blühend von Wäldern, Nysa, weit von Phönizien, nah beim Ägyptischen Strome. Weihebilder werden sie zahlreich dir stellen in Tempeln. Er aber teilte in drei, und so werden genau nach drei Jahren Immer die Menschen vollendete Hekatomben dir bringen. Also sprach der Kronide und winkt mit den Brauen, den dunklen, Wallend strömt das ambrosische Haar vom unsterblichen Haupte Zeus, des Herrschers, er brachte den großen Olympos zum Beben. So sprach Zeus, der Berater, und gab Befehl mit dem Haupte. Gnade 1 Bocksgestalteter I Weiberbetörerl Wir Sänger Singen von dir zum Beginn und am Ende; es ist gar nicht möglich, Daß einer deiner vergäße, doch heiligen Sanges gedächte. Heil also dir auch, Bocksgestalteter, Dionysos Samt deiner Mutter S£mele, die sie Thyone auch rufen.

2. An D e m e t e r Preisen werd ich Demeter Schönhaar, sie, die erhabne Göttin selbst und die Tochter mit hohen Knöcheln, die Hades Raubte, dem Zeus sie, der weitumblickende Donnerer, schenkte. Fern von Demeter, der golden Behängten, mit Früchten GeschmückTrieb sie ihr Spiel mit Okeanos üppigen Töchtern und pflückte [ten, Blumen, Rosen, Narzissen, Krokos, Iris und schöne Veilchen und Hyazinthen im weichen Polster der Wiese. Gaia stellte die Falle dem Mädchen mit blumigem Antlitz; Gunst doch erwies sie dem Wirt der Vielen, weil Zeus es beschlossen.

θαυμαστόν, γανόωντα, σέβα? τότε ττασιν Ιδέσθαι άθανάτοι? τε θεοί; ήδέ ΘνητοΤς άνθρωποι?• τοϋ καΐ άπό (Μ^η? έκατόν κάρα Ιξεπεφύκει, K£>3' ήδιστ' όδμι\, πα? δ' ουρανός ευρύς ϋπερθε γαΤά τε ττασ' έγέλασσε καΙ άλμυρόν οίδμα θαλάσσης, ή δ' δρα θαμβήσασ' ώρέξστο χερσίν άμ' άμφω καλόν άθυρμα λαβείν χάνε δέ χθων ενρυάγυια ΝΟσιον άμ πεδίον τ η δρουσεν άναξ πολυδέγμων Ιπποι? άθανάτοισι Κρόνου πολυώνυμος υΙός. άρπάξας 6 ' άέκουσαν έπΐ χρυσέοισιν δχοισιν ή γ ' όλοφυρομένην' Ιάχησε δ' άρ' δρθια φωνη κεκλομένη πατέρα Κρονίδην ύπατον καΐ άριστον, ουδέ τις άθανάτων οϋδέ θνητών άνβρώττων ήκουσεν φωνής, οϋδ' άγλαόκαρποι έλαΙαΓ εΐ μή ΠερσαΙου θυγάτηρ άταλά φρονέουσα άϊεν έξ άντρου 'Εκάτη λιπαροκρήδεμνος, ' Ηέλιός τε άναξ ΎττερΙονοί άγλαός υΙός, κούρης κεκλομένη? πατέρα Κρονίδην" 6 δέ νόσφιν ήστο θεών άπάνευθε πολυλλίστω ένΐ νηφ δέγμενος Ιερά καλά παρά θνητών άνθρώπων. τήν δ' άεκα3θμένηυ ήγεν Διό? Ιννεσίησι πατροκασίγνητος πολυσημάντωρ πολυδέγμων, Ιπποις άθανάτοισι Κρόνου πολυώνυμος υΙός. δφρα μέν ούν γαΤάν τε καΙ ούρανόν άστερόεντα λεϋσσε θεά καΙ πόντον άγάρροον Ιχθυόεντα αϋγάς τ" ήελίου, ?τι δ' ήλπετο μητέρα κεδνήν δψεσθαι καΐ φϋλα θεών αίειγενετάων, τόφρα ol έλπίς έθελγε μέγαν νόον άχνυμένης περ ήχησαν δ' όρέων κορυφαΐ καΙ βένθεα πόντου φωνή ϋπ' άθανάτη, τη? δ' ίκλυε πότνια μήτηρ. όξΰ 6έ μιν κραδίην άχος έλλαβεν, άμφΐ δέ χαΐταις άμβροσίαις κρήδεμνα δαί^ετο χερσί φίλησι, κυάνεον δέ κάλυμμα κατ' άμφοτέρων βάλετ' ώμων, σεύατο δ' ώ? τ ' οίωνός έπΐ τραφερήν τε καΐ ϋγρήν μαιομένη · τη δ' οϋ τι? έτήτυμα μυθήσασθαι ήθελεν ούτε θεών ούτε θνητών άνθρώπων, οϋτ' οίωνών τι? τ η έτήτυμος άγγελος ήλθεν. έννημαρ μέν έπειτα κατά χθόνα πότνια Δηώ

An D e m e t e r

9

Wunderbar prunkte die Falle, daß alle unsterblichen Götter, Alle sterbliehen Menschen betroffen staunten beim Anblick. Sproßten doch dort gleich hundert Blütenköpfchen aus einer Wurzel; lieblichste Düfte erfüllten das lachende Weltall, Droben den breiten Himmel, die Erde, die schwellende Salzflut. Zauberumsponnen will sie mit beiden Händen die Schönheit Raffen: Da barst die von breiten Straßen durchzogene Erde Plötzlich in Nysas Gefild; hochauf mit unsterblichen Rossen Stürmte der Herrscher, der Wirt der Vielen, der vielfach Benannte, Sohn des Kronos, raubte das Mädchen trotz Jammersund Sträubens, Führte sie weg auf goldnem Gespann. Ihr schrilles Gekreische Rief den Kroniden, den Höchsten, den Besten, den Vater. Vergeblich 1 Sterbliche hörten es nicht und nicht die unsterblichen Götter, Auch kein ölbaum prangend von Früchten. Nur Hekate, Perses' Tochter, vernahm es in ihrer Grotte, die kindlich Gesinnte, Zart Umschleierte; auch der strahlende Sohn Hyperions, Herrscher Helios hörte das Mädchen schreien: Kronide, Vater! Doch dieser saß weit ab von den Göttern in seinem Tempel bei betenden Scharen und nahm dort von sterblichen MenSchöne Opfer entgegen. Doch jene entführte, weil Zeus es [sehen So befohlen, trotz allen Sträubens, sein leiblicher Bruder Mit den unsterblichen Rossen; er, der große Gebieter, Sohn des Kronos, Wirt der Vielen, der vieliach Benannte. Während ihr Blick die Erde noch traf, den Himmel, die Sterne, Auch das brandende Meer voller Fische, die strahlende Sonne; Während die Göttin noch hoffte, sie werde der trefflichen Mutter, Werde den Scharen der ewigen Götter wieder begegnen, Ließ sie ihr leidendes, großes Gemüt von HoSnung berücken. Doch die unsterbliche Stimme durchhallte die Gipfel der Berge, Drang in die Tiefe der See, sie hört die waltende Mutter. Scharf wie ein Stachel traf sie das Leid ins Herz; ihre lieben Hände zerfetzten den Schleier auf ihren ambrosischen Haaren, Beide Schultern behing sie sich dann mit dunkler Umhüllung, Raste fort übers Feste und Nasse, wie Vögel es können. Immer suchend. Doch wollte ihr niemand Treffendes sagen, Weder einer der Götter, noch einer der sterblichen Menschen, Auch von den Vögeln kam keiner zu ihr mit treffender Botschaft. Xeun lange Tage durchstreifte das Land die waltende Deo,

Els Δ η μ ή τ ρ α ν

στρωφδτ' αίθομένας δσίδβξ μετά χερσίν Εχουσα, ούδέ π ο τ ' άμβροσίης καΐ νέκταρος ήδυπότοιο πάσσατ' άκηχεμένη, ούδέ χρόα βάλλετο λουτρού' άλλ' δτε δή δεκάτη ol έπήλυθε φαινόλη Ήώξ, ήντετό ol ' Εκάτη σέλας έν χείρεσσιν Εχουσα, κα( (Λ ol άγγελέουσα tiros φάτο φώνησέν τε' ττότνια Δημήτηρ ώρηφόρε άγλαόδωρε τ Is θεών ουρανίων ήέ θνητών άνθρώπων ήρπασε Περσεφόνην Kort σόν φίλον ήκαχε θυμόν; φωνής γάρ ήκουσ', άτάρ ούκ Τδον όφθαλμοίσιν δς Tis ί η ν σο! δ' ώκα λέγω νημερτέα πάντα. ώ$ άρ* Εφη Εκάτη" τήν δ' ούκ ήμείβετο μύθω ' Ρε(η5 ήΟκόμου θυγάτηρ, άλλ' ώκα σνν αύτη ήΐξ' αΙΘομένας δαίδας μετά χερσίν Εχουσα. ' Ηέλιον δ' ίκοντο θεών σκοττόν ήδέ καΐ άνδρών, στάν δ' Ιππων προπάροιθε καΐ είρετο δία θεάων' Ήέλι' αίδεσσαΐ με θεάν σν περ, st ποτε δή σευ ή Επει ή (ργω κραδίην καΐ θυμόν ΐηνα' κούρην τήν Ετεκον γλυκερόν Θάλος ε!δεϊ κυδρήν τ % άδινήν 6π* άκουσα 6Γ αΙθέρος άτρυγέτοιο ώς τε βια3ομένης, άτάρ ούκ Ιδον όφθαλμοίσιν. άλλά σύ γάρ δή ττασαν έπΐ χθόνα καΐ κατά πάντον αΙθέρος έκ δ (ης καταδέρκεαι άκτίνεσσι, νημερτέως μοι Ενισπε φίλον τέκος εΤ που δπωπας, ός Tis νόσφιν έμεΤο λαβών άέκουσαν άνάγκη οίχεται ήέ θεών ή καΐ θνητών άνθρώπων. "Ούς φάτο, τήν δ' Ύπεριονίδης ήμείβετο μΰθψ' "Ρε(η5 ήΟκόμου θυγάτηρ Δήμητερ άνασσα εΙδήσεις' δή γάρ μέγα άγομαι ήδ' έλεαίρω άχνυμένην περί παιδί τανυσφύρφ* ούδέ τις άλλος αίτιος άθανάτων εΐ μή νεφεληγερέτα Ζεύς, 6s μιν Εδωκ" Ά ί δ η θαλερή ν κεκλήσθοα άκοιτιν αύτοκασιγνήτφ - ό δ' ύπό ^όφον ήερόεντα άρττάξας Ιπποισιν άγεν μεγάλα Ιάχουσαν. άλλά θεά κατάπαυε μέγαν γόου · ούδέ τι σέ χρή pärvf αΰτως άπλητον Εχειν χ ό λ ο ν οΰ τοι άεικής γαμβρός έν άθανάτοΐ5 πολυσημάντωρ Άΐδωνεύς αύτοκασίγνητος καΐ όμόσπορος· άμφΐ δέ τιμήν

An Demeter

11

Brennende Fackeln trug sie in Händen, in leidvoller Stimmung Wies sie ambrosische Speise zurück, verschmähte des Nektars Honigsüßes Getränk und badete niemals den Körper. Erst als die leuchtende Eos zum zehnten Male heraufzog, Traf sie auf Hekate, die sie suchte mit Licht in den Händen; Kunde wollte sie geben und ließ die Worte vernehmen: Waltende Mutter des Jahrs, umstrahlt von Gaben, Demeter, Wer von den himmlischen Göttern, wer wars von den sterblichen MenDer dir Persephone raubte ? das liebende Herz dir betrübte ? [sehen, Wohl vernahm ich ein Rufen, doch könnt ich selber nicht sehen, Wer es wohl war; doch dir sag ich alles eilig und ehrlich. Hekate sprachs, doch der lockigen Rheia Tochter gab keine Antwort. Eilig stürmte sie weiter mit ihr nun zusammen. Brennende Fackeln in Händen. Zu Helios kamen sie beide, Alles erspäht er, was vorgeht bei Göttern und Menschen. Sie traten Vor sein Rossegespann. Da fragte die himmlische Göttin: Helios, Ehrfurcht hast auch du vor mir, einer Göttin 1 Hab ich wirklich je mit Wort oder Taten das Herz dir, Je das Gemüt erwärmt - meine Tochter, die ich geboren, Stattlich von Aussehn, mein süßes Geschöpf-ihre Stimme vernahm ich Laut im rastlos wogenden Äther — man tat ihr Gewalt an Sehen könnt ich sie nicht, doch du strahlst über die Meere, Über das ganze Land herunter vom göttlichen Äther: Sag mir die Wahrheit 1 hast du mein liebes Kind wo gesehen ? Wer hat die Sträubende ohne mein Jawort gepackt und genötigt ? Wer von den Göttern ? den sterblichen Menschen ? und ist nun verAlso rief sie; der Sohn Hyperions gab ihr zur Antwort: [schwunden ? Herrin Demeter, Tochter der lockigen Rheia, du sollst es Wissen. Groß ist wirklich mein Mitleid, groß meine Ehrfurcht Vor deinem Leid um die Tochter mit hohen Knöcheln. Doch ist kein Andrer Unsterblicher schuld als Zeus, der Wolkenversammler, Der si» dem Hades gab, daß sie blühende Gattin ihm heiße, Seinem Bruder. Der zog sie hinab ins dämmernde Dunkel, Führte sie weg auf seinem Gespann, so sehr sie auch kreischte. Doch, meine Göttin I Stille dein heftiges Jammern! Es steht dir Wahrlich doch gar nicht zu dieser endlose Zorn! Aldöneus Ist kein verächtlicher Schwiegersohn, der große Gebieter Unter den Göttern, dein echter, leiblicher Bruder. Und Ehre

12

Eis Δ η μ ή τ ρ α ν {λλαχεν ώς τ ά π ρ ώ τ α διάτριχα δασμός

έτύχθη'

τ ο ί ς μ ε τ α ν α ι ε τ ά ε ι τ ω ν ϊ λ λ α χ ε κ ο ί ρ α ν ο ς ei v o n . ε Ι π ώ ν Ι π π ο ι σ ι ν έκέκλετο, τ ο ί δ ' ΰττ' όμοκλής φ(μφ' έφερον θοών Α ρ μ α τ α ν ύ π τ ε ρ ο ι ώ ς τ*

οίωνοί"

τ ή ν δ ' Α χ ο ς α ΐ ν ό τ ε ρ ο ν καΐ κ ύ ν τ ε ρ ο ν Ικετο Ουμόν. χ ω σ α μ έ ν η δ ή έ π ε ι τ α κελαινεφέϊ

βο

ΚρονΙωνι

νοσφισβείσα θεών ά γ ο ρ ή ν καΐ μακρόν

"Ολυμπον

φ χ ε τ ' έ π ' ά ν θ ρ ώ π ω ν π ό λ ι α ς καΐ ττίονα

έργα,

είδος ά μ α λ δ ΰ ν ο υ σ α π ο λ ύ ν χ ρ ό ν ο ν • ούδέ τις ά ν δ ρ ώ ν είσορόων γ ί γ ν ω σ κ ε βαθν/^ώνων τε γ υ ν α ι κ ώ ν π ρ ί ν γ ' δ τ ε δ ή Κελεοϊο δαίφρονος Ικετο

95

δώμα,

δς τ ό τ ' Έ λ ε υ σ ϊ ν ο ς θ υ ο έ σ σ η ς κ ο ί ρ α ν ο ; ή ε ν . I j r r o δ' έ γ γ ύ ς όδοΐο φίλον τετιημένη Π α ρ θ ε ν ί φ φρέατι δθεν ύ δ ρ ε ύ ο ν τ ο

ήτορ

πολίται

έν σ χ ι ή · α ϋ τ ά ρ ΰ π ε ρ θ ε π ε φ ύ κ ε ι θ ά μ ν ο ς έλαίης,

ιοο

γ ρ η ΐ π α λ α ι γ ε ν έ ϊ έναλίγκιος, ή τε τόκοιο εΤργηται δ ώ ρ ω ν τε φιλοστεφάυου

'Αφροδίτης,

o l a i τ ε τ ρ ο φ ο ί είσι θ ε μ ι σ τ ο π ό λ ω ν

βασιλήων

π α ί δ ω ν καΐ ταμίαι κ α τ ά δ ώ μ α τ α

ήχήεντα.

τ ή ν δέ Ι δ ο ν Κελεοϊο ' Ε λ ε υ σ ι ν ί δ α ο θ ύ γ α τ ρ ε ς

ιοί

έ ρ χ ό μ ε ν α ι με6' ύ δ ω ρ ε ϋ ή ρ υ τ ο ν 6 φ ρ α φέροιεν κάλπισι χαλκείησι φίλα πρός δ ώ μ α τ α τ έ σ σ α ρ ε ς ώ ς τ ε 6ε α ϊ κ ο υ ρ ή ϊ ο ν ά ν θ ο ς Καλλιδίκη καΐ Κλεισιδίκη Δ η μ ώ τ '

πατρός,

έχουσαι, έράεσσα

Κ α λ λ ι θ ό η Ö*, ή τ ω ν π ρ ο γ ε ν ε σ τ ά τ η ή ε ν ά π α σ ώ ν · ο ύ δ ' έ γ ν ω ν - χ α λ ε π ο ί δέ θεοί θ ν η τ ο ϊ σ ι ν ά γ χ ο ϋ δ* Ι σ τ ά μ ε ν α ι έ π ε α π τ ε ρ ό ε ν τ α

προσηύδων

Τίς π ό θ ε ν έσσί γ ρ η ύ π α λ α ι γ ε ν έ ω ν

άνθρώπων;

τ ( π τ ε δέ ν ό σ φ ι π ό λ η ο ς ά π έ σ τ ι χ ε ς ο ύ δ έ

δόμοισι

πιλνςτς; ένθα γυναίκες ά ν ά μ έ γ α ρ α σκιόεντα τ η λ ί κ α ι ώς σ ΰ π ι ρ ώ δ ε καΐ ό π λ ό τ ε ρ α ι α ϊ κέ σ ε φ ί λ ω ν τ α τ ή μ έ ν ? π ε ι ή δ έ κ α ΐ

θεάων'

θηλυτεράων

χ α ( ρ ε τ ' , έ γ ώ δ ' Ομίν μ υ θ ή σ ο μ α Γ o ö τ ο ί άεικές ύμϊν είρομένησιν άληθέα

μυθήσασθαι.

Δ ω σ ώ έμοί γ " δ ν ο μ ' έ σ τ ί · τ ό γ ά ρ θ έ τ ο π ό τ ν ι α μ ή τ η ρ ' νΰν α ύ τ ε Κρήτηθεν έπ" ευρέα ν ώ τ α

us

γεγάασιν,

έργω.

ώς έφαθ', ή δ ' έπέεσσιν άμείβετο π ό τ ν α τέκνα φίλ' αϊ τινές έστε γ υ ν α ι κ ώ ν

ι ίο

όρασθαι.

θαλάσσης

120

An

Demeter

13

Hat er erlost, als die Teilung zu dritt sie vollzogen; er ist jetzt Herrscher und Hausherr jener, die ihm die Losung vermachte. Sprachs und rief seinen Rossen; die folgten dem Zuruf und zogen Eilig wie schwingenspreitende Vögel das schnelle Gefährte. Ihr aber ward das Gemüt noch weher vom grausigen Elend; Hündischer fühlt« sie sich. Dem dunkel umwölkten Kroniden Grollte sie, mied dann der Götter Verein und den weiten Olympos, Ging in die Städte der Menschen, zu ihren fetten Gefilden, Schändete selbst für lange ihr Aussehn. Wer sie erblickte, Kannte sie nicht, kein Mann, nicht tiefgegürtete Frauen, Bis sie endlich ins Haus des klugen Keleos eintrat. Herrscher war er damals im dufterfüllten Eleusis. Nahe am Wege, am Parthenosbrunnen ließ sie sich nieder; Traurig ward ihr zumut. Ein ölbaumwäldchen erhob sich Drüber; die Bürger holten am schattigen Platz dort ihr Wasser. Uralt sah sie aus, wie ein Weib, das nichts von Gebären Weiß, an Geschenken der gern sich bekränzenden Aphrodite Darbt, wie die Ammen der Könige sind, der Wahrer des Rechtes, Wärterinnen von Kindern in Häusern mit hallenden Räumen. Sie nun sahen des Eleusiners Keleos Töchter, Als sie kamen, das quellende Wasser in ehernen Krügen Aufzufangen fürs liebe Haus ihres Vaters. Es waren Vier: Kallfdike und Kleisfdike, Demo voll Anmut Und als Alteste aller Kallithoe. Mädchenhaft blühend Sahen sie aus wie Göttinnen. Aber es gab kein Erkennen: Schwer nur lassen sich Götter von Menschen erschauen. Sie traten Nahe heran und sprachen zu ihr die geflügelten Worte: Greisin, wer bist du ? woher ? du gehörst zu den uralten Menschen. Warum gingst du heraus aus der Stadt, bleibst ferne den Häusern ? Dort gibt es Weiber, so alt wie du, in den schattigen Sälen, So wie du bist und rüstiger noch; die werden wohl alle Lieb zu dir sein beim Reden und Handeln. So sprach sie; doch jene Gab ihnen Antwort und sagte, die waltende Göttin: Geliebte Kinder, wer ihr auch seid von den fraulichen Weibern, ich grüß euchl Ja, ich will euch berichten 1 Es ist fürwahr nur geziemend, Da ihr mich fragt, die Wahrheit euch zu berichten. Ich heiße Doso; den Namen gab mir die waltende Mutter. Von Kreta Komm ich eben hierher auf dem breiten Rücken des Meeres.

Eli

14

Δημήτραν

ήλυθον ούκ έθέλουσα, βΐη δ' άέκουσαν άνδρες ληίστηρες vr|t β ο ή

άπήγαγον.

θορικόνδε κατέσχεθον, ϊνθα

ή πείρου έπέβησαν

άνάγκτ)

ol μέν ί π ε ι τ α

άολλέες ήδέ καΙ

αϋτοί

δείπνου έπηρτύνοντο π α ρ ά πρυμνήσια ά λ λ ' έμοί ο ϋ δ ό ρ π ο ι ο

ούτω ή

τις δ ή γ α ί '

άλλ'

ϋμίν

άλαλημένη,

μέν π ά ν τ ε ς

οίδα

έγγεγάασιν.

'Ολύμπια

δώματ'

δοΐεν κουριδίους άνδρας καΐ τέκνα ώ ς έ β έ λ ο υ σ ι τ ο κ ή ε ς * έμέ δ ' α ύ τ '

έχοντες

άνέρος ή δ έ γυναικός, Ι ν α σφίσιν οία γυναικός

κ α Ι κεν π α ΐ δ α

οίκτείρατε

κοϋραι Ικωμαι

έργά^ωμαι

άφήλικος έργα τέτυκται·

ν ε ο γ ν ό ν έν ά γ κ ο ΐ ν η σ ι ν

καλά τιθηνοΐμην καΙ δ ώ μ α τ α κ α ( κε λ έ χ ο ς σ τ ο ρ έ σ α ι μ ι

τηρήσαιμι

μυχφ θαλάμων

εύπήκτων γυναίκας.

Φ ή p a θεά · τ ή ν δ' αϋτίκ' άμείβετο παρθένος άδμής Κελεοΐο θ υ γ α τ ρ ω ν

είδος

άνθρωποι'

δή γάρ

ίπεστι

Ιδέ κ ρ ή δ ε μ ν α

β ο υ λ ή σ ι καΙ ΙθεΙησι

Πολυξείνου καΙ άμύμονος

καΐ Δ ο λ ί χ ο υ καΐ π α τ ρ ό ς των τάων

πάντων

άλοχοι

δώματα

ούκ ά ν τ(ς σε κ α τ ά π ρ ώ τ ι σ τ ο ν

είδος ά τ ι μ ή σ α σ α δ ό μ ω ν ά λ λ ά σε δ έ ξ ο ν τ α ι ' εΙ δ '

Διόκλου

Εύμόλποιο

άγήνορος ήμετέροιο'

κατά

150

πόληος

δίκησιν.

ήμέν Τριπτολέμου πυκιμήδεος ήδέ ήδέ

είσιν.

όνομήνω

μ έ γ α κράτος ένθάδε τιμής,

δ ή μ ο υ τε προϋχουσιυ, είρύαται

άνάγκη

π ο λ ύ φέρτερο!

τ α ΰ τ α δέ τ ο ι σ α φ έ ω ς ύ π ο θ ή σ ο μ α ι ή δ ' άνέρας οίσιν

1*5

άρΙστη*

Μ α Τ α , θ ε ώ ν μέν δ ώ ρ α κα) ά χ ν ύ μ ε ν ο Ι π ε ρ τέτλαμεν

no

έχουσα

δεσπόσυνον καΙ κ' έ ρ γ α διδασκήσαιμι

Καλλιδίκη

185

τεκέσθαι

προφρονέως, φ(λα τέκνα' τέων πρός δώμαθ'

πρόφρων

με

τιμής,

ουδέ τι

έστί καΐ ο! τίνες

ιβο

δ φ ρ α κε μ ή

περάσαντες έμής ά π ο ν α ΐ α τ ο

δεΰρ' Ικόμην

θυμός,

μελαΐνης

φεΰγον ύπερφιάλους σημάντορας, άπριάτην

νηός"

μελίφρονος ή ρ α τ ο

λάθρΐ} δ ' ό ρ μ η θ ε ί σ α δι* ή π ε ί ρ ο ι ο

ΐ25

γνναΐκες

iss

πορσαίνουσι, όπωπήν

άπονοσφίσσειεν,

δ ή γ ά ρ θεοείκελός

έσσι.

έθέλεις, έ π Ι μ ε ι ν ο ν , ί ν α π ρ ό ς δ ώ μ α τ α

έ λ θ ω μεν κ α Ι μ η τ ρ Ι β α θ ν ^ ώ ν ψ

ΜετανεΙρη

πατρός

ιβο

An

Demeter

15

Ich hab es nicht gewollt und sträubte mich heftig, doch Räuber Schleppten gewaltsam mich weg. Sie nahmen auf eilendem Schiffe Richtung auf Thörikos, wo dann sämtliche Weiber das Festland Wieder betraten, indessen jene sich selbst ihre Mahlzeit Richteten neben den Steinen am Strand, wo die Schiffe vertäut sind. Ich doch empfand keine Lust, die Gedanken mit Speise zu süßen, Rüstete heimlich zur Flucht vor den übermütigen Quälern Über die schwarze Erde; sie sollten n i c h t mich verkaufen, Nicht ein Geschäft mit mir machen, da sie mich geholt ohne KaufAlso kam ich hierher, auf Wanderung, ohne zu wissen, [preis. Was für Leute dies sind und welche Menschen hier wohnen. Euch aber mögen sämtliche Herrn im Palast des Olympos Männer zur Ehe geben, auf daß ihr Kinder gebäret, So wie die Eltern es wollen. Doch mir zeigt gütiges Mitleid, Mädchen, liebe Kinderl Zu wem kann ins Haus ich wohl kommen Sei es zu Mann oder Weib - damit ich gern für sie schaffe, Alles dort für sie tue, was Pflicht einer alternden Frau ist ? Kann auf den Armen halten das neugeborene Kindlein, Ammendienste trefflich verrichten, Häuser auch kann ich Wohl betreun, kann Weiber schulen in Pflichten, den Hausherrn Lager bereiten im Winkel der fest gefügten Gemächer. Spraehs und das unberührte Mädchen Kallidike, unter Keleos Töchtern die beste Erscheinung, gab gleich ihr zur Antwort: Mütterchen, Menschen sind wir und tragen der Götter Geschenke Auch mit Verdruß, wenn es sein muß; sie sind ja weitaus die Starken. Folgendes aber will klar ich berichten: Ich nenne mit Namen Jene Männer, bei denen die Ehre der höchsten Gewalt ruht. Sie überragen das Volk, ihr Rechtsspruch wie ihre Pläne Gehen gradaus aufs Ziel; sie schirmen die Zinnen der Heimat. Da ist Triptolemos, klug und gediegen, da Polyxeinos, Dioklos auch, der tadellose Eumolpos und neben Unserem mutigen Vater noch Dolichos. All dieser Männer Frauen sorgen und schaffen daheim und keine von ihnen Wird auf den ersten Blick mißachten deine Erscheinung, Oder vom Hause dich weisen; man wird dir Einlaß gewähren; Denn du erscheinst wie ein göttliches Abbild. Ist dirs gefällig, Warte, damit zum Palaste des Vaters wir gehen und gründlich Alles von hier erzählen der tiefgegürteten Mutter

16

Els Δ η μ ή τ ρ α ν ε ί π ω μ ε ν τ ά δ ε π ά ν τ α δ ι α μ π ε ρ έ ς , α ϊ κέ σ ' ά ν ώ γ η ή μ έ τ ε ρ ό ν δ ' Ιέναι μ η δ ' Α λ λ ω ν δ ώ μ α τ ' έ ρ ε υ ν α ν . τ η λ ΰ γ ε τ ο ς δέ ol υΙός ένΐ μ ε γ ά ρ ω ε ύ τ τ ή κ τ φ όψίγονος τρέφεται, π ο λ υ ε ύ χ ε τ ο ς άσπάσιός τε.

ι es

st τ ό ν γ ' έ κ θ ρ έ ψ α ι ο καΐ ή β η ς μ έ τ ρ ο ν Τκοιτο, (χ\ά κί τ ( ς σε Ι δ ο ϋ σ α γ υ ν α ι κ ώ ν θ η λ υ τ ε ρ ά ω ν ^ η λ ώ σ α ι · τ ό σ α κέν τ ο ι ά π ό β ρ ε π τ ή ρ ι α δ ο ΐ η . "Ούς έφα6" · ή 6 ' έττένευσε κ α ρ ή α τ ι , τ α ΐ δέ φ α ε ι ν ά π λ η σ ά μ ε ν α ι ύ δ α τ ο ς φέρον 4 γ γ ε α κ υ δ ι ά ο υ σ α ι .

170

φ ί μ φ α δέ π α τ ρ ό ς Ι κ ο ν τ ο μ έ γ α ν δ ό μ ο ν , ώ κ α δέ μ η τ ρ ί ί ν ν ε π ο ν ώ ς ε ί δ ό ν τ ε κ α ΐ ί κ λ υ ο ν . ή δέ μ ά λ ' ώ κ α έ λ θ ο ΰ σ α ς έκέλευε κ α λ ε ί ν έ π ' ά π ε ί ρ ο ν ι μ ι σ θ ω . αϊ δ' ώς τ ' f j έλαφοι ή π ό ρ τ ι ε ς ήαρος ώ ρ η ά λ λ ο ν τ ' ά ν λ ε ι μ ώ ν α κορεσσάμεναι φρένα φ ο ρ β ή ,

175

ώς αϊ έπισχόμεναι έ α ν ώ ν π τ ύ χ α ς Ιμεροέντων ή ΐ ξ α ν κ ο ί λ η ν κ α τ ' ά μ α ξ ι τ ό ν , ά μ φ ΐ δέ χ α ΐ τ α ι ώμοις ά ί σ σ ο ν τ ο κ ρ ο κ η ΐ φ άνθει όμοϊαι. τ έ τ μ ο ν δ" έ γ γ ύ ς ό δ ο ϋ κ υ δ ρ ή ν βεόν ί ν β α π ά ρ ο ς π ε ρ κ ά λ λ ι π ο ν · α ϋ τ ά ρ έ π ε ι τ α φ ί λ α π ρ ό ς δ ώ μ α τ α ποττρός 180 ήγεϋνβ', ή 6' άρ' δπισθε φίλον τετιημένη ή τ ο ρ σ τ ε ί χ ε καττά κ ρ η θ ί ν κ ε κ α λ υ μ μ έ ν η , ά μ φ ΐ δέ π έ π λ ο ς κ υ ά ν ε ο ς ^ α δ ι ν ο ί σ ι θ ε δ ς έ λ ε λ Ι ^ ε τ ο ττοσσίν. α ί ψ α δέ δ ώ μ α θ ' Τκοντο δ ι ο τ ρ ε φ έ ο ς Κελεοΐο, β ά ν δέ δ Γ α ί θ ο ύ σ η ς ί ν β α σ φ ί σ ι π ό τ ν ι α μ ή τ η ρ

185

ή σ τ ο π α ρ ά σταθμό ν τέγεος π ύ κ α ποιητοΐο, π α ϊ δ ' ύ π ό κ ό λ π ω έ χ ο υ σ α νέον β ά λ ο ς ' αϊ δέ π α ρ ' α υ τ ή ν έ δ ρ α μ ο ν , ή δ ' d p ' έ π ' ο ύ δ ό ν ϊ β η π ο σ ΐ κα( (>α μ ε λ ά θ ρ ο υ κΰρε κ ά ρ η , π λ ή σ ε ν δέ θ ύ ρ α ς σ έ λ α ο ς Θείοιο. τ ή ν δ ' α Ι δ ώ ς τ ε σ έ β α ς τ ε Ιδέ χ λ ι ο ρ ό ν δέος ε ί λ ε ν

ι»ο

είξε δέ οΐ κ λ ι σ μ ο ΐ ο καΐ έ δ ρ ι ά α σ θ α ι ά ν ω γ ε ν · άλλ' οϋ Δη μήτηρ ώρηφάρος ά γ λ α ό δ ω ρ ο ς ήθελεν έ δ ρ ι ά α σ θ α ι έ π ΐ κ λ ι σ μ ο ΐ ο φ α ε ι ν ο ύ , ά λ λ ' άκέουσα ίμιμνε κ α τ ' δ μ μ α τ α κ α λ ά β α λ ο ϋ σ α , π ρ ί ν γ ' &TE δ ή οΐ ί θ η κ ε ν Ί ά μ β η κ ε δ ν ά Ι δ υ ΐ α π η κ τ ό ν έδος, κ α θ ύ π ε ρ θ ε δ ' έ π " ά ρ γ ύ φ ε ο ν β ά λ ε κ ώ α ς . ί ν β α καβε^ομένη π ρ ο κ α τ έ σ χ ε τ ο χ ε ρ σ ί κ α λ ύ π τ ρ η ν δηρόν δ ' ά φ β ο γ γ ο ς τετιημένη ή σ τ ' έπΐ δίφρου, ούδέ τ ι ν ' οΟτ' ί π ε ϊ π ρ ο σ π τ ύ σ σ ε τ ο ούτε τι έ ρ γ ω ,

185

An

Demeter

17

Metaneira. Vielleicht, daß sie dann den Befehl gibt, Do solltest Zu uns kommen, nicht lange in anderen Häusern dich umtun. Pflegt sie ja doch im festgezimmerten Saale ein Söhnchen, Heiß geliebt und erfleht, willkommen und spät erst geboren. Zögst du es auf und käms in die Jahre der Jugend, es würde Manches der fraulichen Weiber wohl eifersüchtig, das sähe, Was sie als Lohn dir gibt für gute Erziehung des Kindes. Sprachs. Die Göttin nickte ihr zu mit dem Haupt. Doch die Mädchen Füllten mit Wasser die blinkenden Krüge und trugen in stolzer Haltung sie weg, waren hurtig im großen Hause des Vaters, Sagten in Eile der Mutter, was dort sie gehört und gesehen. Diese befahl ihnen eiligst zu gehen, zu rufen, zu bieten Unermeßliche Löhnung. Wie wenn im Lenz auf der Wiese Hirsche und Kälber springen und satt sich fressen am Futter, Grad so durchstürmten die Mädchen die ausgefahrene Straße, Hielten die weiten Falten der reizenden Kleider zusammen, Während die Haare wie Krokosblüten die Schultern umdrängten. Nahe am Wege trafen sie dann die stattliche Göttin, Wo sie seitdem geblieben, und gingen voran in des Vaters Lieben Palast, dahinter sie, betrübten Gemütes, Schritt für Schritt, das Haupt verhüllt, die dunkle Gewandung Ringelte sich um der Göttin bewegliche FüBe. Sie kamen Rasch zum Palast des zeusentsprossenen Keleos, schritten Dann durch die Halle. Da saß mit dem Kind ihre waltende Mutter, Neben der Säule, der Stütze des festgezimmerten Daches, Hielt das junge Geschöpf an der Brust. Jetzt liefen die Mädchen Neben sie. Aber die andere trat mit den Füßen den Boden, Reichte jedoch mit dem Scheitel ans Dach und erfüllte die Tür mit Göttlichem Glanz. Verehrung und Scheu und blasses Erschrecken Packten die Mutter; sie bot ihren Lehnstuhl, hieß sie sich setzen. Aber die Mutter des Jahrs, die von Früchten umstrahlte Demeter, Wollte nicht sitzen im glänzenden Lehnstuhl, harrte in Schweigen, Senkte die Augen, bis endlich Iämbe, die trefflich Erfahrne, Ihr einen festen Sitz hinschob und darüber ein Vließ warf, Glänzend, als wär es von Silber. Darauf ließ jene sich nieder, Hielt mit den Händen das Kopftuch sich vor die Augen und saß so Voller Betrübnis lang auf dem Sitz und ließ nichts verlauten. Keinen begrüßte sie, weder mit Worten noch mit Gebärden;

18

Els Δ η μ ή τ ρ α ν

άλλ' Αγέλαστος άπαστοϊ έδητύος ήδέ ποτητοί 200 ήστο πόθω μιννθουσα ßoöu3"voio θυγατρός, ττρίν γ ' δτε δή χλεύης μιν Ίάμβη κεδνά Ιδυία πολλά παρασκώτττουσ' έτρέψατο πότνιαν άγνήν μειδήσαι γελάσαι τε καΐ Τλαον σχείν θυμόν" ή δή ol καΐ Επειτα μεθύστερον εύαδεν όργαΐς. aos τη δέ δέπας Μετάνειρα δίδου μελιηδέος οίνου πλήσασ', ή 6' άνένευσ'- ού γάρ θεμιτόν ol Εφασκε πίνειν οίνον έρυθρόν, δνωγε δ' ίφ' άλφι καΙ ύδωρ δούναι μίξασαν πιέμεν γλήχωνι τερε(νΐ). ή δέ κνκεώ τεύξασα θε$ πόρεν ώς έκέλεν/ε' aio δέξατο μάν όσίης Ινεκεν πολνπότνισ Δηώ. Τήσι δέ μύθων ήρχεν έθ3ωνος Μετάνειρα" Χαίρε γύναι, έπεί ού σε κακών άπ' ίολπα τοκήων ίμμεναι άλλ' άγαθών" έπΐ το» πρέπει δμμασιν αΙδώς καΐ χάρις, ώς εΐ ττέρ τε θεμιστοπόλων βασιλήων. ai 5 άλλά θεών μέν δώρα καΐ άχνύμενοΙ ττερ άνάγκη τέτλαμεν άνθρωποι - έπΐ γάρ ^υγός αϋχένι κείται, νΰν δ' έπεί Ικεο δεΟρο, παρέσσεται δσσα τ' έμο( ττερ. παϊδα δέ μοι τρέφε τόνδε, τόν όψίγονον καΙ άελπτον ώπασαν άθάνατοι, πολυάρητος δέ μοί έστιν. aso εΐ τόν γε θρέψαιο καΙ ήβης μέτρον Τκοιτο, ή κέ τ(5 σε Ιδοΰσα γυναικών θηλυτεράων 3ηλώσαι · τόσα κέν τοι άπό θρεπτήρια δο(ην. Τήν δ' αύτε προσέειπεν έϋστέφανος Δημήτηρ· καΐ σϋ γύναι μάλα χαίρε, θεοί δέ τοι έσθλά πόροιεν. aas παϊδα δέ τοι πρόφρων ύποδέξομαι ώς με κελεύεις· θρέψω, κοΰ μιν ίολπα κακοφραδίησι τιθήνης ούτ' δρ' έπηλυσίη δηλήσεται ούθ' ύποτάμνον" οίδα γάρ άντίτομον μέγα φέρτερον ϋλοτόμοιο, οίδα δ' έπηλυσΙης πολυπήμονος έσθλόν έρυσμόν. 230 "Ούς άρα φωνήσασα θυώδεί δέξατο κάλττω χερσΙν τ ' άθανάτησι · γεγήθει δέ φρένα μήτηρ. ώς ή μέν ΚελεοΤο δαίφρονος άγλαόν ι/Ιόν Δημοφόωνθ', δν ίτικτεν έΟ^ωυος Μετάνειρα, ετρεφεν έν μεγάροις" ό δ' άέξετο δαίμονι Ισος ass ούτ" ούν σϊτον έδων, ού θησάμενος" Δημήτηρ χρίεσκ" άμβροσίη ώς εΙ θεού έκγεγαώτα,

An

Demeter

19

Ohne zu lächeln, ohne zu essen, ohne zu trinken, Voller Sehnsucht und Harm um die tiefgegürtete Tochter Sitzt sie, bis endlich die trefflich erfahrene Iambe mit Scherzen, Oft auch mit leisem Spott die Waltende, Heilige stimmte, Endlich zu lächeln, zu 1 eichen, ihr gütiges Herz zu erschließen. Später noch mocht sie Iambe ob ihres lebendigen Treibens. Metaneira aber füllte den Becher und bot ihr Honigsüßen Wein; doch die Göttin verneinte und sagte, Roten Wein zu trinken sei nicht ihr gestattet, sie solle Gerste und Wasser mit zarter Minze ihr mischen zum Schlürfen. Diese rührt wie befohlen den Trank und gab ihn der Göttin. Deo nahm ihn des heiligen Brauches wegen und trank ihn. Metaneira, die schön Gegürtete sprach nun zu ihnen: [schlechten, Gruß dir, ο Weib, denn ich habe die Hoffnung, du stammst nicht von Sondern von guten Eltern. Dein Auge leuchtet von Selbstzucht, Leuchtet von Huld, wie Könige schauen, die Wahrer des Rechtes. Aber Menschen sind wir und tragen der Götter Geschenke Auch mit Verdruß, wenn es sein muß; es drückt ja ihr Joch unsern Jetzt aber, da du gekommen, wird alles Meinige dein sein. [Nacken. Zieh mir das Kind hier nun auf, das spät und wider Erwarten Uns die Unsterblichen schenkten; gar viel hab darum ich gebetet. Zögst du es auf und käms in die Jahre der Jugend, es würde Manches der fraulichen Weiber wohl eifersüchtig, das sähe, Was ich als Löhnung dir gebe für gute Erziehung des Kindes. Ihr entgegnete dann Demeter, die herrlich Bekränzte: Innigen Gruß auch dir, ο Weib! Dich segnen die Götterl Sorgsam nehm ich dein Kind in Schutz, wie du es mir aufträgst, Will es erziehn und hoffe, es wird keiner boshaften Amme Zauber ihm schaden, kein unten abgeschnittenes Kräutlein; Weiß doch das Gegenkraut, viel stärker als das aus dem Walde, Weiß aber edle, schützende Abwehr leidvollen Zaubers. Also sprach sie und legte mit ihren unsterblichen Händen Ihn an die duftende Brust; es freute sich herzlich die Mutter. Sie nun erzog im Palast das strahlende Söhnchen des klugen Keleos, Demophon, den die schön gegürtete Mutter Metaneira gebar. Er gedieh wie ein göttliches Wesen, Aß aber keine Speise und ließ sich nicht stillen. Demeter Freilich salbte ihn oft mit Ambrosia grad wie ein Gottkind,

20

Els Δ η μ ή τ ρ α ν

ή δ ύ κ α τ α π ν ε ί ο υ σ α κ α ΐ έν κ ό λ π ο ι σ ι ν

Ιχουσα"

ν ύ κ τ α ς δέ κ ρ ύ π τ ί σ κ ε π υ ρ ό ς μένει ή O r t

δαλάν

λ ά θ ρ α φ ί λ ω ν γ ο ν έ ω ν * τ ο ί ς δέ μ έ γ α θ α ΰ μ ' έ τ έ τ υ κ τ ο , 240 ώς π ρ ο θ α λ ή ς τελέθεσκε, θ ε ο ί σ ι δέ ά ν τ α έφκει. Kort κέν μ ι ν π ο ί η σ ε ν ά γ ή ρ ω ν τ * ά θ ά ν α τ ό ν τ ε , εΙ μ ή ά ρ ' ά φ ρ α δ ί η σ ι ν έ ύ ^ ω ν ο ς

Μετάνειρα

ν ύ κ τ ' έ π ι τ η ρ ή σ α σ α θ υ ώ δ ε ο ς έκ θ α λ ά μ ο ι ο σ κ έ ψ α τ ο ' κ ώ κ υ σ ε ν 6έ καΐ ά μ φ ω π λ ή ξ α τ ο μ η ρ ώ

245

δείσασ' φ περί π α ι δ ί καΐ ά ά σ θ η μ έ γ α θ υ μ ώ , κ α ΐ (>' ό λ ο φ υ ρ ο μ έ ν η ί π ε α π τ ε ρ ό ε ν τ α τ τ ρ ο σ η Ο δ α ' Τ έ κ ν ο ν Δ η μ ο φ ά ω ν , ξ ε ί ν η σ ε ττυρί Ενι π ο λ λ φ κ ρ ύ π τ ε ι , έ μ ο ί δέ γ ό ο υ κ α ΐ κ ή δ ε α λ υ γ ρ ά τ ί θ η σ ι ν . φ ά τ ' ό δ υ ρ ο μ έ ν η ' τ η ς δ ' ά ϊ ε δΤα Θ ε ά ω ν . τ ή δέ χ ο λ ω σ α μ έ ν η κ α λ λ ι σ τ έ φ α ν ο ς

250

Δημήτηρ

π α ΐ δ α φ ί λ ο ν , τ ό υ ά ε λ π τ ο ν ένΐ μ ε γ ά ρ ο ι σ ι υ

έτικτε,

χείρεσσ* ά θ α ν ά τ η σ ι ν ά π ό ί ο θηκε π έ δ ο ν δ ε έξανελοϋσα πυρός βυμω κοτέσασα μάλ' αΐνως, κ α ΐ (>' ά μ υ δ ι ς π ρ ο σ έ ε ι π ε ν έ Ο ^ ω ν ο ν Μ ε τ ά ν ε ι ρ α ν · Νήϊδες ά ν θ ρ ω π ο ι καΐ άφράδμονες ο ύ τ '

255

άγαθοϊο

αίσαν έπερχομένου προγνώμεναι ούτε κακοίο" καΐ σ ύ γ ά ρ ά φ ρ α δ ί η σ ι τεής μ ή κ ι σ τ ο ν

άάοθιις.

Ι σ τ ω γ ά ρ θεών όρκος ά μ ε ί λ ι κ τ ο ν Σ τ υ γ ό ς ύδωρ, ά θ ά ν α τ ό ν κέν τ ο ι κ α ΐ ά γ ή ρ α ο ν ή μ α τ α π ά ν τ α π α ΐ δ α φίλον π ο ί η σ α καΐ άφθιτον ώ π α σ α νϋν δ ' ο ύ κ Εσθ' ώ ς κεν θ ά ν α τ ο ν κ α ΐ κ ή ρ α ς τ ι μ ή δ' άφθιτος αΐέν έπέσστται ούνεχα

2βο

τιμήν άλύξαι.

γούνων

ή μ ε τ έ ρ ω ν έ π έ β η κ α ΐ έν ά γ κ ο ΐ ν η σ ι ν Ι α υ σ ε ν . ώρησιυ δ' ά ρ α τ ω γε περιπλομένων ένιαι/τών παίδες Έ λ ε υ σ ι ν ί ω ν π ό λ ε μ ο υ καΐ φ ύ λ ο π ι ν α Ι έ ν έν ά λ λ ή λ ο ι σ ι σ υ ν ά ξ ο υ σ ' ή μ α τ α εΐμιΐ 6έ Δ η μ ή τ η ρ τ ι μ ά ο χ ο ς , ή τ ε

2β5

αΐνήυ

πάντα,

μέγιστου

άθανάτοις θ ν η τ ο ί σ ! τ " δνεαρ καΐ χ ά ρ μ α

τέτυκται.

ά λ λ ' άγε μοι ν η ό ν τε μέγαν καΐ βωμών ύ π ' α ύ τ ω

270

τ ε υ χ ό ν τ ω ν π α ς δήμος ύ π α ΐ π ό λ ι ν α ΐ π ύ τε τείχος Κ α λ λ ι χ ό ρ ο υ καθύπερθεν έπΐ π ρ ο ύ χ ο ν τ ι

κολωνω·

ό ρ γ ι α δ ' α ύ τ ή έ γ ώ ν ύ π σ θ ή σ ο μ α ι ώς &υ έ π ε ι τ α εύαγέως Ιρδοντες έμόν νόον (λάσκοισθε. "Ούς ε ί π ο ΰ σ α θ ε ά μ έ γ ε θ ο ς κ α ΐ ε ί δ ο ς ά μ ε ι ψ ε

275

An

Uemcter

21

Schmiegte ihn sich an die Brust und blies ihm süß ins Gesichtchen. Jede Nacht aber steckte sie ihn, als wär er ein Holzscheit, Mitten in kräftiges Feuer; den Eltern blieb es verborgen, Wenn sie auch heftig staunten, wie frühreif täglich er zunahm, Grad wie ein Gott. Nun hätte Demeter unsterblich und ewig Jung ihn gemacht; doch die schön gegürtete Met&neira [räum, Ging ohne Vorsicht nachts, um zu schaun, aus dem duftenden SchlafSah es und heulte und schlug sich auf beide Schenkel und bangte Für ihren Sohn; ihr Gemüt geriet in wilde Verblendung. Hellauf jammernd sprach sie sodann die geflügelten Worte: Demophon, mein Kindt in den Feuerhaufen steckt dich Unsere Fremde I das schafft mir Klage und elende Sorgen. Trauernd sprach sies; die himmlische Göttin vernahm es und grollte. Div nun zog Demeter, die herrlich Bekränzte, den lieben Knaben, den jene wider Erwarten im Hause geboren, Schnell aus dem Feuer heraus in furchtbar wütender Stimmung, Legte ihn weg auf den Boden mit ihren unsterblichen Händen, Sprach zugleich zur schön gegürteten Metaneira: Törichte Menschen I ohne Verständnis, das Schicksal zu ahnen, Mag es euch nun zum Vorteil kommen oder als Unheil I Weitsicht kanntest auch du nicht, drum bist du für immer verblendet. Unerbittliches Wasser der Styx, du göttlicher Schwurort, Wisse I Jung alle Tage, unsterblich hätt ich den lieben Sohn dir gemacht, ihm unvergängliche Ehren gestiftet. Jetzt aber kann er nimmer entrinnen dem Tod und dem Schicksal. Unvergängliche Ehre soll dennoch ihm werden; er ist ja Mir auf den Knieen gestanden und hat mir in Armen geschlummert. Ihn zu ehren werden im Laufe der Jahre in jedem FrühliDg alle Tage untereinander Eleusis' Söhne immer Krieg beginnen und schreckliche Feldschlacht. Ich aber bin Demeter, die Ehrenvolle, zur größten Freude und Hilfe für Götter und Menschen geschaffen. Wohlan denn 1 Euer ganzes Volk soll mir einen mächtigen Tempel Baun, den Altar daneben, nahe der Stadt, eine steile Mauer werde erstellt auf Kallichoros ragendem Hügel. Weihen aber will selber ich stiften, damit ihr in Zukunft Schuldlos in Handel und Wandel mein Herz zur Versöhnung bereit Also sprach die Göttin, änderte Größe und Aussehn, [macht.

22

Ets

Δημήτραν

γήρας άττωσαμένη, περί τ ' άμφί τε κάλλος άητο" όδμή δ' Ιμερόεσσα θυηέντων άττό πέττλων σχίδνοΓτο, τηλε δέ φέγγος άπά χροός άθανάτοιο λάμπε θεδς, ξανθαΐ δέ κόμαι κατενήνοθεν ώμους, αύγης δ* έττλήσθη ττυκινός δόμος άστεροττης ώς. 280 βή δέ διέκ μεγάρων, της δ' αίιτίκα γούνατ' ίλυντο, δηρόν δ' άφθογγος γένετο χρόνον, ουδέ τι παιδός μνήσατο τηλυγέτοιο άττό δαπέδου άνελέσθαι. του δέ κσσίγνηται φωνή ν έσ άκουσαν έλεινήν, κάδ δ' dp' άττ* εύστρώτων λεχέων 6όρον · ή μέν ίττειτα 285 τταϊδ' άνά χερσίν έλουσα έω έγχάτθετο κόλπφ, ή δ' άρα πϋρ άνέκαΓ, ή δ' ϊσσυτο πόσσ' άπαλοίσι μητέρ' άναστήσουσα Θυώδεος έκ Θαλάμοιο. άγρόμεναι δέ μιν άμφίς έλούεον άστταίροντα άμφαγαπα30μίναι • τοΰ δ* οΰ μειλίσσετο θυμός' 2βο χειρότεροι γάρ δή μιν έχον τροφοί ήδέ τιβηναι. ΑΙ μέν τταννύχιαι κυδρήν Θεόν Ιλάσκοντο δείματι τταλλόμεναι · άμα δ' ήοΐ φαινομένηφιν εϋρυβίη Κελεω νημερτέα μυθήσαντο, ώς έπέτελλε θεά καλλιστέφανος Δημήτηρ. 285 αύτάρ 6 γ ' είς άγορήν καλέσας πολυπείρονα λαόν ήνωγ' ήϋκόμω Δημήτερι ττίονα νηόν ποιήσαι καΐ βωμόν έπΐ προύχοντι κολωνφ. ot δέ μάλ* αΐψ' έττίβοντο καΐ έκλυον αύδήσαντος, τίΰχον δ' ώς έπέτελλ' · ό δ' άέξετο δαίμονος αίση. 800 αύτάρ έπεί τέλεσαν καΐ έρώησαν καμάτοιο, βάν {>' ίμεν οΤκαδ' έκαστος· άτάρ ξανθή Δημήτηρ ένθα καθεςομένη μ σκάρων άττό νόσφιν άττάντων μίμνε πόθω μινύθουσα βαθυ^ώνοιο θυγατρός, αΐνότατον δ' ένιαυτόν έττΐ χθόνα πουλυβότειραν 305 ττοίησ" άνθρώττοις καΐ κύντατον, ουδέ τι γαία σπέρμ' άνίει" κρύπτεν γάρ έϋστέφανος Δημήτηρ. πολλά δέ καμπύλ' άροτρα μάτην βόες ίλκον άροΰραις ττολλόν δέ κρΤ λευκόν έτώσιον ίμττεσε γαίη. καΐ νύ κ£ πάμπαν δλεσσε γένος μερόπων άνθρώπων 3ΐο λιμοΰ Ott' άργαλέης, γεράων τ ' έρικυδέα τιμήν καΐ θυσιών ήμερσεν Όλύμττια δώματ' έχοντας, εΐ μή Ζεύς ένόησεν έω τ ' έφράσσατο θυμφ.

An

Demeter

23

Warf ihr Alter ab und Schönheit wehte und wallte Um sie herum, gar lieblich entströmt es den duftenden Kleidern, Weithin strahlt es von Licht aus ihrem unsterblichen Körper. Blonde Haare fielen herab auf die Schultern, das feste Haus erfüllte ein strahlendes Funkeln, als wären es Blitze. So verließ sie den Saal; gleich knickten jener die Kniee, Lange konnte kein Wort sie sprechen, nicht an ihr Söhnchen Denken, das heiß geliebte, daß auf sie es höbe vom Boden. Aber sein klägliches Schreien vernahmen die Schwestern und stürzten Her aus den trefflich gerichteten Betten. Dann hob mit den Händen Eine das Kind in die Höhe und legte es sich an den Busen, Feuer entzündet die andre, auf zarten Füßen die dritte Kennt aus dem duftenden Schlafraum, aufzuhelfen der Mutter. Alle sammelten sieh um ihn und wuschen den Zappler Streichelnd und kosend, doch stillten sie nicht sein Begehren; es hielten Eben doch schlechtere Ammen und Pflegerinnen den Kleinen. Sie nun versuchten, von Furcht geschüttelt, die stattliche Göttin Während der ganzen Nacht zu versöhnen. Als Eos sich zeigte, Meldeten sie dem weithin mächtigen Keleos ehrlich, Wie es die Göttin befohlen, Demeter, die herrlich Bekränzte. Er aber rief sein erfahrenes Volk zum Rat und befahl ihm, Gleich einen reichen Tempel zu bauen, den Altar daneben, Beide auf ragendem Hügel zu Ehren Demeter« Schönhaar. Diese gehorchten eiligst, hörten sein Wort und besorgten, Wie er befahl; der Bau aber wuchs durch die Gnade der Gottheit. Als sie das Werk dann getan, nach der Plage Erholung sich gönnten, Gingen sie alle nach Hause. Jedoch die blonde Demeter Blieb am Ort und saß entfernt von den Seligen allen, Voller Sehnsucht und Harm um die tiefgegttrtete Tochter, Schickte den Menschen ein Jahr, so grausig und hündisch wie keines Über die Welt, die so viele ernährt. Kein Samen im Boden Keimte; die schön bekränzte Demeter ließ ihn verkommen. Rinder zogen vergeblich über die Äcker die vielen Krummen Pflüge; nutzlos fiel in die Erde das weiße Korn. Und sie hätte das ganze Geschlecht der sterblichen Menschen Ausgerottet durch gräßlichen Hunger, hätt' rühmende Ehren, Opferspenden entzogen den Herrn im Palast des Olympos. Da bemerkte es Zeus und beriet sich in seinem Gemüte.

Els

24

Δημήτραν

Ί ρ ι ν δέ π ρ ώ τ ο ν χ ρ υ σ ό π τ ε ρ ο ν ώ ρ σ ε

καλέσσαι

Δ ή μ η τ ρ " ή ΰ κ ο μ ο ν π ο λ υ ή ρ α τ ο ν είδος έ χ ο υ σ α ν . ώ ς έ φ α θ ' " ή δέ Ζ η ν Ι κ ε λ α ι ν ε φ έ ί

πείθετο κσΐ μ ε σ σ η γ ϋ διέδραμεν ώ κ α Ι κ ε τ ο δέ π τ ο λ ί ε θ ρ ο ν Έ λ ε υ σ ϊ ν ο ς εύρεν δ ' έν ν η ώ Δ η μ ή τ ε ρ α κα( μιν φ ω ν ή σ α σ '

315

ΚρονΙωνι πόδεσσιν.

θυοέσσης,

κυανόπεπλον,

Εττεα τ τ τ ε ρ ό ε ν τ α π ρ ο σ η ύ δ α "

320

Δ ή μ η τ ε ρ , καλίει σε π α τ ή ρ Ζεύς ά φ θ ι τ α εΙδώς έλθέμεναι μ ε τ ά φ ϋ λ α θέων άλλ

αίειγενετάων.

Τβι, μ η δ ' ά τ έ λ ε σ τ ο ν έ μ ό ν έ π ο ς έκ Δ ι ό ς

έστω.

*0ύς φ ά τ ο λ ι σ σ ο μ έ ν η " τ η ; δ " ο ύ κ έ π ε π ε ί θ ε τ ο θ υ μ ό ς , α ύ τ ι ς έ π ε ι τ α π α τ ή ρ μάκαρας θεούς αΐέν έόντας πάντας έπιπροίαλλεν-

κίκλησκον καΐ π ο λ λ ά δ(δον π ε ρ ι κ α λ λ έ α

δώρα,

τ ι μ ά ς θ ' ά ς κε β ό λ ο ι τ ο μ ε τ ' ά θ α ν ά τ ο ι σ ι ν ά λ λ ' o ö τις π ε ΐ σ α ι δ ύ ν ' α τ ο φρένας ούδέ

έλέσθαι" νόημα

θ υ μ φ χωομένης, στερεώς δ' ήναίνετο μύθους. ο ύ μέν γ ά ρ π ο τ '

325

ά μ ο ι β η δ ί ς δέ κ ι ό ν τ ε ς

ίφασκε θυώδεος

330

Ούλύμποιο

πριν γ ' έπιβήσεσθαι, ού πρίν γής καρπόν πρίν ίδοι όφθαλμοίσιν έήν ε ϋ ώ π ι δ α

άνήσειν,

κούρην.

Α ύ τ ά ρ έπεί τ ό γ ' άκουσε β α ρ ύ κ τ υ π ο ς ε ύ ρ ύ ο π α Ζεϋς είς " Ε ρ ε β ο ς π έ μ ψ ε χ ρ υ σ ό ρ ρ α π ι ν ' Α ρ γ ε ι φ ό ν τ η ν , δφρ' Ά ΐ δ η ν άγνήν

μαλακοίσι παραιφάμενος

335

έπέεσσιν

Περσεφόνειαν ά π ό 30φου ήερόεντος

ές φ ά ο ς έ ξ α γ ά γ ο ι μ ε τ ά δ α ί μ ο ν α ς , δ φ ρ α έ μ ή τ η ρ όφθαλμοίσιν Ιδοϋσα μεταλήξειε

χόλοιο.

' Ερμής δ ' ο ύ κ άπίθησεν, ά φ α ρ δ ' ύ π 6 κεύθεα γ α ί η ς έσσυμένως κ α τ ό ρ ο υ σ ε λ ι π ώ ν έδος

340

Ούλύμποιο.

τ έ τ μ ε δέ τ ό ν γ ε ά ν α κ τ α δ ό μ ω ν έ ν τ ο σ θ ε ν

έόντα

ή μ ε ν ο ν έν λ ε χ έ ε σ σ ι σ ϋ ν α ΐ δ ο ί ΐ ] π α ρ α κ ο ί τ ι π ό λ λ ' άεκα3ομένη μητρός π ό θ ω · ή δ'

άποτηλοϋ

έργοις θεών μ α κ ά ρ ω ν μήνιν μ η τ ί σ ε τ ο β ο υ λ ή .

345

ά γ χ ο ΰ δ' Ιστάμενος προσέφη κρατϋς Ά ρ γ ε ι φ ό ν τ η ς · "Αιδη κυανοχαΐτα καταφθιμένοισιν Ζεύς σε π α τ ή ρ ή ν ω / ε ν ά γ α υ ή ν

άνάσσων,

Περσεφόνειαν

έ ξ α γ α γ ε ί ν ' Ερέβευσφι μ ε τ ά σφέας, δ φ ρ α έ μ ή τ η ρ όφθαλμοίσιν Ιδοϋσα χ ό λ ο υ καΐ μήνιος αΐνής άθανάτοις π α ύ σ ε ι ε ν έπεί μ έ γ α μήδεται

έργον

350

An

25

Demeter

Zunächst drängt er die golden geflügelte Iris, sie solle Rufen Demeters Schönhaar anmutvolle Erscheinung. Sprachs und Iris gehorchte dem dunkel umwölkten Kroniden Zeus, durchmaß die Entfernung auf hurtigen Füßen, gelangte Hin zur Stadt des dufterfüllten Eleusis und fand dort Angetan mit dunklen Gewändern Demeter im Tempel, Redet sie an und spricht zu ihr die geflügelten Worte: Zeus, der Vater, der weiß, was bestehn bleibt, ruft dich, Demeter. Kommen sollst du zur Schaar der unvergänglichen Götter I Geh, nicht bleibe erfolglos, was Zeus durch mich dir verkündet! Bittend sprach sies. Demeters Herz aber wollte nicht hören. Darnach schickte der Vater die seligen, ewigen Götter Alle noch einmal zu ihr. Sie kamen hintereinander, Riefen sie an und boten ihr aUcrherrlichste Gaben, Ehren im Kreis der Unsterblichen sollte sie wählen beliebig. Aber Denken und Absicht vermochte ihr keiner zu ändern, Groll im Herzen, verbat sie sich ohne Rührung die Reden. Nie betrete sie mehr den dufterfüllten Olympos, Bringe auch keine Frucht der Erde jemals zum Keimen, Eh nicht vor Augen ihr stehe der Tochter reizendes Antlitz. Da dies Zeus, der weithinblickende Donnerer, hörte,

[Goldstab,

Schickt er zum Erebos Hermes, den schimmernden Gott mit dem Daß er den Hades mit schmcichelnden Worten berede, aus seinem Nebligen Dunkel mög er die heilige Persephoneia Aufwärts führen ins Licht zu den Göttern, damit sie der Mutter Leibhaft stehe vor Augen und diese des Grolls sich entschlage. Hermes gehorchte genau, verließ den Sitz des Olympos, Eilte stürmisch hinab in die bergenden Tiefen der Erde, Traf den Herrscher drinnen im Hause. Er saß auf dem Lager Neben der ehrbaren Gattin, die tiefbetrübt nach der Mutter Immer sich sehnte. Doch diese war ferne und dachte und plante, Wie sie den Werken der seligen Götter grollend begegne. Nahe trat nun herzu und sprach der Schimmernde, Starke: Hades, Dunkelgehaarter, Herrscher über die Toten 1 Vater Zeus befiehlt, die erlauchte Persephoneia Solle ich zu ihm bringen, herauf aus dem Erebos, daß sie Ihrer Mutter vor Augen stehe und diese dann endlich Nicht den Unsterblichen weiter grausig zürne und grolle.

Els

26

Δημήτρσν

φθίσαι φϋλ' άμενηυά χαμαιγενέων

άνβρώπων

σ π έ ρ μ " ϋ π ό γ η ς κ ρ ύ π τ ο υ σ α , κ σ τ α φ θ ι ν ύ β ο υ σ α δέ τ ι μ ά ς άβανάτων. μίσγτται, ήσται,

ή δ ' α ΐ ν ό ν {χει χ ό λ ο ν , άλλ'

'ΕλίυσΤνος

*(ι)ς φ ά τ ο "

ούδέ

άπάνευβε Θυώδεος

κραναόν πτολίεβρον

μ ε ί δ η σ ε ν 6έ ά ν α ξ έ ν έ ρ ω ν

όφρύσιν, οΰδ'

θεοίσι

ίνδσθι νηοϋ

Άϊδωνεΰς

άπίβησε Διός βασιλήος

έ σ σ υ μ έ ν ω ς 6 ' {κέλευσε δ α ί φ ρ ο ν ι Ερχεο

Περσεφόνη

παρά

ήπιον

έν σ τ ή θ ε σ σ ι

έφετμής.

Περσεφονείη·

μητέρα κυανόπεπλον

μένος καΐ θ υ μ ό ν

Εχουσα,

μηδέ τ ι δυσθΰμαινε λ ΐ η ν περιώσιον

Αλλων,

o ö τ ο ι έν ά θ α ν ά τ ο ι σ ι ν αϋτοκασίγνητος τιμάς των

άεικής ϊ σ σ ο μ '

πατρός

δεσπόσσεις π ά ν τ ω ν δέ σ χ ή σ η σ θ α

έοϋσα

3ώει τ ε κ α ΐ έρπει,

μένος

3β5

μεγίστου,

τίσις έσσεται ή μ α τ α

πάντα

Ιλάσκωνται

Ιρδοντες έναίσιμα δώρα

"6ύς φ ά τ ο ·

3βο

άκοίτης

ϊνβα δ'

μετ' ά β α ν ά τ ο ι σ ι

o t κεν μ ή β υ σ ί α ι σ ι τ ε ό ν εϋαγέως

Διό?·

όπόσα

δ' ά δ ι κ η σ ά ν τ ω ν

355

ϊχουσα.

τελούντες.

γ ή & η σ ε υ δέ π ε ρ ί φ ρ ω ν

Περσεφόνεια,

370

καρπαλίμως δ' άνόρουσ' Ο π ό χ ά ρ μ α τ ο ς ' α ύ τ ά ρ 6 γ ' ^οιης κόκκου έδωκε φαγεΤν μελιηδέα λ ά β ρ η άμφΐ έ ν ω μ ή σ α ς , αΟβι π α ρ ' ίππους

Ινα

μ ή μένοι ή μ α τ α

αΙδοίη Δημήτερι

δέ π ρ ο π ά ρ ο ι θ ε ν

κυαυοπέπλω"

υ π ό χρυσέοισιν δχεσφιν

έντυεν ά θ α ν ά τ ο υ ς π ο λ υ σ η μ ά ν τ ω ρ ή

δ' όχέων έπέβη, π α ρ ά

ήν(α καΐ μ ά σ τ ι γ α

τ ώ

οΟθ" ύ δ ω ρ Ιππων άλλ'

ποταμών

άθανάτων

υπέρ α ΰ τ ά ω ν

στήσε δ' ά γ ω ν

φίλησι

δ' οϋκ άκοντε

οΟτ'

ούτ'

'Αργειφόντης

μετά χερσί

β ΐ μ φ α δέ μ α κ ρ ά κ έ λ ε υ θ α δ ι ή ν υ σ α ν , άγκεα

πετέσθην.

ούδέ θ ά λ α σ σ α

άκριες έσχεβον

όρμήν,

δθι μίμνεν έϋστέφανος

Ιόντες. Δημήτηρ

ν η ο ΐ ο π ρ ο π ά ρ ο ι θ ε θ υ ώ δ ε ο ς " ή δέ Ι δ ο ϋ σ α

Περσεφόνη

880

ποιήεντα

βαβύν ήέρα τέμνον

•ήϊξ' ή Ο τ ε μ α ι ν ά ς δ ρ ο ς κ ά τ α

375

Άϊδωνεύς.

δέ κ ρ α τ ϋ ς

λαβών

σεϋε διέκ μ ε γ ά ρ ω ν

[αυτός

πάντα

δάσκιον

385

ύλης.

δ ' έτέρ[ωθεν έπεί Ιδεν δ μ μ α τ α

καλά]

μ η τ ρ ό ς έής κ α τ ' [ ά ρ ' ή γ ' δ χ ε α π ρ ο λ ι π ο ϋ σ α καΐ Ι π π ο υ ς ] ά λ τ ο θέει[ν, δ ε ι ρ η δέ o t Ι μ π ε σ ε ν ά μ φ ι χ υ θ ε ί σ α ·]

An

rarter

27

Plane sie doch gewaltige Untat, wolle die schwachen Völker der erdgeborenen Menschen vernichten, indem sie Samen im Boden verkommen läßt, der Unsterblichen Ehrang Hindert. Schrecklich grollt sie, geht nicht za den Göttern and sitzt nun Abseits im duftenden Tempel der felsigen Stadt von Eleosis. Sprache. Aldoneus nickte lächelnd, der Herrscher der Toten, Mit seinen Brauen, hörte genau das Begehren des Königs Zeus und befahl dann eiligst der klugen Persephoneia: Geh, Persephone, geh, zur Mutter, der dunkel Umhüllten, Geh mit Milde im Herzen, in gütiger Stimmung und nähre Bittre Gefühle nicht allzusehr und mehr als die andern. Ich bin kein verächtlicher Gatte unter den Göttern, Bin der leibliche Bruder des Vaters Zeus. Aber du wirst Herrscherin sein hier unten für alles, was lebt und was wandelt. Größte Ehren bei den Unsterblichen wirst du genießen, Übeltäter werden für immer der Rache verfallen, Wenn sie dein Herz nicht versöhnen und Opferspenden dir bringen, Schuldlos in Handel und Wandel gebührende Gaben entrichten. Also sprach er; da jubelt die kluge Persephoneia, Tat einen raschen Sprung vor Freude. Der Herr aber gab ihr Einen honigsüßen Kern der Granate zu essen, Heimlich, und dachte dabei an sich, daß jene nicht dauernd Dort bei Demeter bleibe, der Ehrbaren, dunkel Umhüllten. Zunächst machte zurecht Aidoneus, der große Gebieter, Seine unsterblichen Bosse an seinem goldenen Wagen. Sie aber stieg ins Gefährt, neben ihr der Schimmernde, Starke. Fort gings aus dem Palaete. Zügel und Peitsche in lieben Händen jagt er voran; sie flogen dahin ohne Zuruf. Schwungvoll durchdrangen sie weiteste Räume, nicht Meere, nicht Grasige Schluchten, steilste Gipfel konnten nicht hemmen [Ströme, Diese drängende Fahrt. Die unsterblichen Renner darüber Kreuzten und furchten die Tiefe des Luftmeers. Erst wo Demeter Saß, die schön Bekränzte, vor ihrem duftenden Tempel, Rief der Führer halt. Da schoß sie empor bei dem Anblick, Wie die Mänade in schattigen, waldigen Bergen. Die Tochter Sprang aus dem Wagen entgegen, sobald sie die Mutter erblickte, Stürzte ihr zu und hing am Hals, umschlang sie in Tränen. Aber während sie noch sich fest mit den Armen umschlangen,

28

Els

Δημήτραν

τ ή δέ [ φ ί λ η ν £ τ ι π α ϊ δ α έής μ ε τ ά χ ί ρ σ ί ν έ χ ο ύ σ η ]

3βο

α [ Ι ψ α δ ό λ ο ν θυμός τ ι ν ' ötaorro, τρέσσε δ ' ά ρ ' α ΐ ν ώ ς ] ττσ[υ]ομ[ένη φ ι λ ό τ η τ ο ς , ά φ α ρ δ ' έρεείνετο

μύθφ']

Τ έ κ ν ο ν μ ή φά τ ( μ ο ι σ [ ύ γ ε π ά σ σ α ο νέρθεν ί ο Ο σ σ ] β ρ ώ μ η ς ; έ ξ α ύ δ α , [ μ ή κεΰ6', Ι ν α είδομεν

άμφω']

ώ ς μέν γ ά ρ κ ' ά ν ι ο ϋ σ α τ τ [ σ ρ ά σ τ υ γ ε ρ ο ϋ Ά ί δ σ ο ] καΐ π α ρ ' έμοί καΙ π α τ ρ ! κελ[αινεφέΐ ναιετάοις πάντεσσι τετιμ[ένη

395

Κρονίωνι]

άΘανάτοι]σιν.

εΐ δ έ , τ τ τ α σ α π ά λ ι ν σ ύ γ " Ι ο ΰ σ ' ύ π [ ό κ ε ύ θ ε σ ι

γαίης]

ο Ι κ ή σ ε ι ς ώ ρ έ ω ν τ ρ ί τ α τ ο ν μ έ ρ [ ο ς είς έ ν ι α υ τ ό ν , ] τ ά ς δέ δ ύ ω π α ρ ' έμο( τ ε κ α ΐ [ ά λ λ ο ι ; ά β σ ν ά ] τ ο ι σ ι ν .

«οο

ό π π ό τ ε δ' άνβεσι γ α Γ εύώδε[σιν] ήαρινο[Ισι] παντοδαττοΤς βάλλει, τ ό τ " ά π ό 3 6 9 ο υ ήερόεντος α Ο τ ι ς ά ν ε ι μ έ γ α θ α ύ μ α ΟεοΤς β ν η τ ο ί ς τ ' καΐ τ ί ν ι σ ' έ ξ α π ά τ η σ ε δ ό λ ω κρατερ[ός

άνθρώποις.

Πολυδ]έγμων;

Τ ή ν δ' a ö Περσεφόνη περικαλλής άντίον η ΰ δ α ' τ ο ι γ ά ρ έ γ ώ σ ο ι μήτερ έρέω νημερτέα

εύτέ μοι ' Ε ρ μ ή ς ή[λθ]' έριούνιος ά γ γ ε λ ο ς π ά ρ πατέρος ΚρονΙδαο καΙ άλλων

' α ΐ ν ώ ς δ ε ί δ ο ι κ α κ α τ ά φ ρ έ ν α κ α Ι κ α τ ά μή ό π ό τ ' άν τ ό π ρ ώ τ ο ν ϊδη φάος

θυμόν,

ήελίοιο

νησον άτιμήσας, έπεί ή κ ρ α ν α ή π ε δ ό ς

είμι,

π ο σ σ ί κ α τ α σ τ ρ έ ψ α ς ώ σ η ά λ ό ς έν π ε λ ά γ ε σ σ ι ν . ί ν θ ' έμέ μ έ ν μ έ γ α κ ϋ μ α κ α τ ά κ ρ α τ ό ς &λις α ΐ ε ΐ κ λ ύ σ σ ε ι , ό δ ' ά λ λ η ν γ α ί α ν ά φ ί ξ ε τ α ι ή κεν ά δ η τεύξασθαι νηόν τε καΙ άλσεα

ol

δενδρήεντα'

π ο υ λ ύ π ο δ ε ς δ ' έν έμοί θ α λ ά μ α ς φ ώ κ α ΐ τ ε οίκία π ο ι ή σ ο ν τ α ι άκηδέα χ ή τ ε ΐ

μέλαιναι

λαών"

ά λ λ ' εΐ μ ο ι τ λ α ί η ς γ ε Θ ε ά μ έ γ α ν δ ρ κ ο ν

όμόσσαι,

ένθάδε μιν π ρ ώ τ ο ν τεύξειν π ε ρ ι κ α λ λ έ α

νηόν

An Α ρ ο 11 ο η

37

Knidos, das hohe, Kirpathos auch, das stürmisch umbrauste, Naxos und Paros und weiter Rhenaia auf steinigem Boden Überallhin kam Leto, schwanger vom Schützen ins Weite, Ob ihr zu Liebe nicht eines der Länder ihr Söhnchen behausen Möchte. Doch alle zitterten da vor Furcht, daß nicht eines Wagte, so fruchtbar es war, den Phoibos bei sich zu empfangen. Bis dann endlich die waltende Leto auf Delos den Fuß setzt. Hier nun fragte sie an und sagte geflügelte Worte: Delos, ο möchtest doch du meines Sohnes Phoibos Apollon Wohnsitz werden, auf dir einen reichen Tempel errichten I Niemals wird dich ein andrer berühren, niemals dich ehren, Wirst auch, glaub ich, an Rindern nicht reich, an Schafen wohl auch Ernten wirst du nicht tragen noch Pflanzen zahllos erzeugen, [nicht. Hättest du aber den Tempel Apollons, des Schützen ins Weite, Sammelte sich bei dir alle Welt und brächt' Hekatomben; Allzeit stiege zum Himmel der unermeßliche Fettdampf; Alle Menschen, die dich bewohnen, wirst du ernähren, Freilich durch fremde Hand, da dein eigener Boden nicht fett ist. Spra«hs, da freute sich Delos und sagte erwidernd: Ο Leto! Höchst erhabene Tochter des großen Koios 1 Ich würde Gerne die Wiege des Schützen, des Herrschers; er sei mir willkommen I Wirklich, mein Leumund tönt bei den Menschen schauerlich übel; So aber könnte an Ehren vor allen andern ich glänzen. Freilich, ein Wort macht mich zittern, ich will dirs, Leto, nicht hehlen: Geht doch die Kunde, Apollon werde ein ruchloser Frevler, Werde als Herr den Unsterblichen mächtig gebieten, nicht minder Hier auf der nahrungspendenden Erde den sterblichen Menschen. Darum fürcht ich im Herzen schrecklich wie im Gemüte, Daß er die Insel mißachtet beim ersten Blick auf die Sonne. Bin ich doch felsiger Boden; da wird mit den Füßen er stampfen, Bringt mich ins Schaukeln und stößt mich hinein in die Wasser der Mir umspült dann reichlich das Haupt die ewige Brandung, [Salzsee. Er aber geht in ein anderes Land, wo nach seinem Gefallen Tempel er findet und Haine voll Bäumen. Doch ich darf Polypen Schlafgemächer bereiten und Wohnung für schwärzliche Robben; Keiner sorgt sich darum; es fehlt ja an Leuten des Volkes. Göttin, möchtest du nicht mit gewaltigem Eid mir beschwören: Hier soll zuerst einen Tempel vor allen herrlich er bauen,

38

Eis

'Απόλλωνα

έμμεναι Α ν θ ρ ώ π ω ν χ ρ η σ τ ή ρ ι ο ν , α ύ τ ά ρ έ π ε ι τ α π ά ν τ α ς έπ* ά ν θ ρ ώ π ο υ ς , έπεί ή π ο λ υ ώ ν υ μ ο ς Ι σ τ α ι . "(Ος ά ρ ' Ι φ η · Λ η τ ώ δέ θεών μ έ γ α ν όρκον όμοσσεν' Ι σ τ ω νΟν τάδβ γ α ί α καΐ ουρανός εύρύς ύπερθεν καΐ τ ό κατειβόμενον Σ τ ν γ ό ς ύ δ ω ρ , δς τε μέγιστος 85 δρκος δεινότατός τε πέλει μακάρεσσι θεοίσιν ή μήν Φ ο ί β ο υ τ η δε θυώδης foot ι αϊ αΐεΐ βωμός καΐ τέμενος, τΐσει δέ σέ γ " έ ξ ο χ α π ά ν τ ω ν . Α ύ τ ά ρ έπεί {>' δμοσέν τε τελεντησέν τε τ ό ν δρκον, Δήλος μέν μάλα χαίρε γ ό ν ω έκάτοιο άνακτος, 90 Λ η τ ώ δ ' έννημάρ τ ΐ Kai έννέα νύκτας ά έ λ π τ ο ι ς ώδίνεσσι π έ π α ρ τ ο . θεαΐ ίσσν Ενδοθι πασοπ δ σ σ α ι ά ρ ι σ τ ο ι ίσσν, Δ ι ώ ν η τε 'Ρε(η τ ε Ί χ ν α ί η τε θέμις καΐ ά γ ά σ τ ο ν ο ς ' Α μ φ ι τ ρ ί τ η , ά λ λ α ι τ ' ά θ ά ν α τ α ι , νόσφιν λευκωλένου "Ηρης· 95 ή σ τ ο γ ά ρ έν μεγάροισι Διός υεφεληγερέταο. μούνη δ ' ούκ έ π έ π υ σ τ ο μ ο γ ο σ τ ό κ ο ς ΕΙλεΙθυια" ή σ τ ο γ ά ρ άκρω Ό λ ύ μ π ω ΐπτό χρυσέοισι νέφεσσιν, "Ηρης φραδμοσύνης λευκωλένου ή μιν Ιρυκε ^ηλοσύνη δ τ ' άρ" υ ΐ ό ν ά μ ύ μ ο ν ά τε κρατερόν τε ιοο Λ η τ ώ τέξεσθαι καλλιπλόκαμος τ ό τ ' Εμελλεν. ΑΙ 6 ' Ί ρ ι ν π ρ ο Ο π ε μ ψ α ν έϋκτιμένης ά π ό ν ή σ ο υ άξέμεν ΕΙλείΘυιαν, υ π ο σ χ ό μ ε ν α ! μ έ γ α ν δρμον χρυσείοισι λίνοισιν έερμένον, έ ν ν ε ά π η χ υ ν " νόσφιν δ ' ή ν ω γ ο ν καλέειν λευκωλένου "Ηρης, μή μιν ϊ π ε ι τ ' έπέεσσιν άποστρέψειεν Ιοϋσαν. α ύ τ ά ρ έπεί τ ό γ ' άκουσε ποδήνεμος ώκέα Ί ρ ι ς β ή φα Θέειν, τ α χ έ ω ς δέ διήνυσε π ά ν τ ό μ ε σ η γ ύ . α ύ τ ά ρ έπεί f>' Ικανέ θεών Ιδος α ΐ π ύ ν " Ο λ υ μ π ο ν α ύ τ ί κ ' άρ' ΕΙλεΙθυιαν ά π ό μ ε γ ά ρ ο ι ο Θύρα3ε

105

ι ίο

έκπροκαλεσσαμένη ί π ε α π τ ε ρ ό ε ν τ α π ρ ο σ η ύ δ α , π ά ν τ α μάλ' ώς έπέτελλον " Ο λ ύ μ π ι α δ ώ μ α τ ' έχουσαι. τ η δ ' άρα θυμόν ϊπειθεν ένΐ στήθεσσι φίλοισι, β ά ν δέ π ο σ ΐ τ ρ ή ρ ω σ ι πελειάσιν ΐθμαθ" όμοΐαι. ευτ' έπΐ Δ ή λ ο υ έβαινε μ ο γ ο σ τ ό κ ο ς ΕΙλεΙθυια, us τ ή ν τ ό τ ε δή τόκος είλε, μενοΐνησεν δέ τεκέσθαι άμφ) δέ φοίνικι βάλε π ή χ ε ε , γ ο ύ ν α δ ' {ρείσε λειμώνι μαλακω, μείδησε δέ γ α Γ ύ π έ ν ε ρ θ ε ν

An Apollon

39

Stätte der Weissagung werd er den Menschen; aber dann später Tu era in aller Welt; denn tausendfach wird er genannt sein. Also sprach sie und Leto tat den gewaltigen Eidschwur: Wisse die Erde denn jetzt und der breite Himmel darüber, Wisse das drunten strömende Wasser der Styx, was den größten. Was auch den furchtbarsten Eid für die seligen Götter bedeutet: Wahrlich I hier wird des Fhoibos Grund und sein duftender Altar Allzeit sein; doch dich wird er ehren weit über alle! Aber als sie geschworen und ausgesprochen den Eidschwui, Freute sich Delos herzlich, daß sie nun dem Herrscher und SchirmWiege werde. Doch Leto durchrasten fruchtlose Wehen, {herrn Neun volle Tage und Nächte. Die Göttinnen aber, die besten, Alle zusammen waren bei ihr: Dione und Rheia, Themis von Ichnai, auch Amphitrite, die tosende, und noch Andre unsterbliche Fraun außer Hera mit weißen Armen. Die saß fern im Palast des Zeus, des Wolkenvereammlers. Eileithya nur wußte von nichts, die Gebärenden Wehen Sendet; sie saß auf dem steilen Olymp unter goldenen Wolken. Hera mit weißen Armen verfolgte dabei ihre Absicht, Hielt sie eifersüchtig fern, weil die lockige Leto Ihren tüchtigen, starken Sohn jetzt sollte gebären. Jene nun schickten von ihrer festgegründeten Insel Iris, daß Eileithya sie hole, versprachen ein Halsband, Neunmal so groß als die Elle, aus goldenen Fäden gewoben. Durfte doch Hera mit weißen Armen den Anruf nicht hören, Daß nicht zuletzt noch ihr Einspruch das Fortgehn verhindre. Da lief Iris davon wie der Wind so schnell, als sie dieses vernommen, [denn Rasch war die ganze trennende Strecke durchmessen. Doch als sie Kam zum Sitz der Götter, zum steilen Olympos, da rief sie Ohne Verzug Eileithya heraus aus dem Saal vor die Türe. Sagte dann alle geflügelten Worte genau nach dem Auftrag, Den ihr die waltenden Fraun des olympischen Hauses gegeben. Ihr nun rührt sie das Herz in der lieben Brust. Sie enteilten Beide zu Fuß, im Schreiten ähnlich schüchternen Tauben. Eileithya, die Wehen Gebärenden sendet, betrat jetzt Delos - da kam die Geburt und Leto wollte gebären. Um den Palmbaum schlang sie die Arme, sie stemmte die Kniee Fest in das Polster der Wiese - die Erde unter ihr lachte -

40

Els

Άττόλλωνα

έκ δ ' Ι θ ο ρ ε π ρ ό φ ό ω σ δ ε , θ ε α ΐ δ ' ό λ ό λ υ ξ α ν ά π α σ α ι . " Ε ν θ α σ έ ή ΐ ε Φ ο ί β ε θεαΐ λ ό ο ν ύ δ α τ ι κ α λ ώ

no

ά γ ν ώ ς καΐ κ α θ α ρ ώ ς , σ π ά ρ ξ α ν δ ' έ ν φ ά ρ ε ϊ λ ε ν κ ω λ τ τ τ τ ω ν η γ α τ έ ω " π ε ρ ί δέ χ ρ ύ σ ε ο ν σ τ ρ ό φ ο ν ή κ α ν . ούδ* ά ρ ' " Α π ό λ λ ω ν α χ ρ υ σ ά ο ρ α θ ή σ α τ ο ά λ λ ά θ έ μ ι ς ν έ κ τ α ρ ΤΕ καΐ ά μ β ρ ο σ Ι η ν

μήτηρ,

έρατεινήν

ά θ α ν ά τ η σ ι ν χ ε ρ σ ί ν έ τ τ ή ρ ξ α τ ο • χ α ί ρ ε δέ Λ η τ ώ ο ύ ν ε κ α τ ο ξ ο φ ό ρ ο ν καΐ κ α ρ τ ε ρ ό ν υ ΐ ό ν

125

ίτικτεν.

Α ϋ τ ά ρ έπεί δ ή Φοίβε κ α τ έ β ρ ω ς ά μ β ρ ο τ ο ν o ö σέ γ * ϊ π ε ι τ ' Ι σ χ ο ν χρύσεοι σ τ ρ ό φ ο ι

είδαρ,

άσπαίροντα,

ο ύ δ " Ι τ ι δ ε σ μ ά σ ' Ερυκε, λ ύ ο ν τ ο δ έ π ε ί ρ α τ α

πάντα,

αύτίκα δ' άθανάτησι μττηύδα Φοίβος ' Α π ό λ λ ω ν εΤη μοι κ ί θ α ρ ί ς τ ε φ ί λ η κ α ΐ κ α μ π ύ λ α χ ρ ή σ ω δ' άνθρώποισι Διός νημερτέα "6ύς ε Ι π ώ ν έ β ( β α σ κ ε ν ά π ό χ θ ο ν ό ς

βουλήν. εύρυοδείης

Φ ο ί β ο ς άκερσεκόμης, έ κ α τ η β ό λ ο ς " α ϊ δ ' ά ρ α

πδσαι

Θάμβεον ά θ ά ν α τ α ι , χ ρ υ σ ω δ ' ά ρ α Δ ή λ ο ς ά π α σ α βεβρίθει, κ α θ ο ρ ώ σ α Δ ι ό ς Λ η τ ο ϋ ς τ ε

ΐ30

τόξα,

135

γενέθλην,

γ η θ ο σ ύ ν η ό τ ι μιν θεός ε Τ λ ε τ ο ο Ι κ ί α θ έ σ θ α ι ν ή σ ω ν ή π ε ί ρ ο υ τ ε , φ ί λ η σ ε δέ κηρόθι μ ά λ λ ο ν · ή ν θ η σ ' ώ ς δ τ ε τ ε φΐον ούρεος άνθεσιν ύλης. Αυτός δ' άργυρότοξε άναξ έκατηβόλ' "Απολλον, ά λ λ ο τ ε μέν τ ' έ π ΐ Κ ύ ν Θ ο υ έ β ή σ α ο

ΗΟ

τταιτταλόεντος,

ά λ λ ο τ ε δ ' ά ν ν ή σ ο υ ς τ ε καΐ άνέρας ήλάσκα3ες. π ο λ λ ο ί τ ο ι ν η ο ( τ ε καΐ ά λ σ ε α

δενδρήεντα,

π ά σ α ι δέ σ κ ο π ι ά ! τ ε φ ί λ α ι καΐ π ρ ώ ο ν ε ς ά κ ρ ο ι υ ψ η λ ώ ν όρέων, π ο τ α μ ο ί θ' άλαδε προρέοντες· άλλά σύ Δ ή λ ω

Φοίβε μάλιστ' έπιτέρπεαι

ένθα τ ο ι έ λ κ ε χ ί τ ω ν ε ς Ί ά ο ν ε ς

14 5

ήτορ,

ήγερέθονται

α ύ τ ο ϊ ς σ ύ ν π α ΐ δ ε σ σ ι καΐ α ΐ δ ο ί η ς

άλόχοισιν.

o l δέ σ ε π υ γ μ α χ ί η τ ε καΐ ό ρ χ η θ μ φ κ α ΐ ά ο ι δ η μνησάμενοι τ έ ρ π ο υ σ ι ν ό τ α ν σ τ ή σ ω ν τ α ι

ά γ ω να.

ΐ50

φ α ( η κ ' ά θ α ν ά τ ο υ ς καΐ ά γ ή ρ ω ς έ μ μ ε ν α ι αΐεΐ δς τ ό τ ' έ π α ν τ ι ά σ ε Γ δ τ ' Ί ά ο ν ε ς ά θ ρ ό ο ι

εΐεν

π ά ν τ ω ν γ ά ρ κεν ί δ ο ι τ ο χ ά ρ ι ν , τ έ ρ ψ α ι τ ο δέ θ υ μ ό ν άνδρας τ ' είσορόων καλλίφωνους τ ε

γυναίκας

νηάς τ ' ώκείας ήδ" α ύ τ ώ ν κ τ ή μ α τ α π ο λ λ ά . π ρ ό ς δέ τ ό δ ε μ έ γ α θ α ΰ μ α , ό ο υ κ λ έ ο ς ο ΰ π ο τ '

155 όλεϊται,

An

Apollon

41

Er aber sprang ans Licht und die Göttinnen jubelten alle. Gütiger Phoibos, von Göttinnen wardst du in herrlichem Wasser Heilig und rein nun gebadet. In neu gewobene, feine Weiße Laken gewindelt; sie legten darum eine Goldschnur. Nicht aber reichte die Mutter dem goldenbewehrten Apollon Selbst ihre Brust; denn zarte Ambrosia gab ihm und Nektar Themis mit göttlichen Händen zuerst; doch freute sich Leto, Daß sie den starken Sohn, den Bogenträger, geboren. Phoibos, da hattest du kaum die unsterbliche Speise genossen, Nicht mehr hielten dich dann die goldenen Schnüre, dich Zappler, Auch nicht die Windeln vermochtens; es löste sich jeglicher Knoten. Gleich aber sagt den unsterblichen Fraun jetzt Phoibos Apollon: Mein sei die liebe Leier und mein der gekrümmte Bogen! Künden doch werd ich den Menschen des Zeus untrüglichen Ratschlufl. Sprachs und verließ im Schreiten die breiten Straßen der Erde, Phoibos in wallendem Haar, der Schütze ins Weite. Und alle Göttinnen staunten. Ganz Delos strotzte von goldnem Gepränge, Sah sie doch vor sich den Sohn des Zeus und der Leto; da ward sie Freudig bewegt, daß der Gott sie erkoren vor Inseln und Festland, Heimstatt ihm zu sein. So wuchs ihr die Liebe im Herzen, Daß sie erblüht wie der Hügel am Berg, wenn die Wälder erblühen. Du aber selbst, Apollon, du Schütze ins Weite, du Herrscher, Du mit dem silbernen Bogen bestiegst den staubigen Kynthos, Dann wieder schweiftest du über die Inseln und gingst zu den MänDir gehören Tempel in Menge und Haine voll Bäumen, [nern. Jeder Blick von der Höhe, die steilen Zacken der hohen Berge, zum Meere strömende Flüsse sind deine Liebe. Aber, Phoibos, dein Herz schwelgt doch am reichsten in Delos. Dies ist der Ort, wo Ioniens Söhne in wallenden Kleidern Dir zu Ehren sich sammeln samt Kindern und züchtigen Weibern. Freude bereiten sie dir, denn sie denken an dich, wenn der Wettstreit Anhebt mit Tänzen und Liedern und Faustkampf. Mancher der Gäste Meint wohl, wenn er Ioniens Söhnen dort allen begegnet, Daß es Unsterbliche seien und solche, die nimmermehr altern. Sah er bei allen doch Anmut, schwelgte sein Herz doch in Freuden, Wenn er die Männer erblickt und die schön gegürteten Frauen, Schiffe in eilender Fahrt und die Fülle ihres Besitztums. Dies aber ist noch das größte Wunder, sein Ruhm wird nicht enden:

42

Els ' Α π ό λ λ ω ν α κοϋραι Δηλιάδες Έ κ α τ η β ε λ έ τ α ο θεράπναι* α ! τ* έπεί &ρ π ρ ώ τ ο ν μέν ' Α π ό λ λ ω ν '

ύμνήσωσιν,

αυτις 6' α υ Λ η τ ώ τε καΐ "Αρτεμιν Ιοχέαιραν, μ ν η σ ά μ ε ν α ι ά ν δ ρ ώ ν τη π α λ α ι ώ ν ή δ έ γ υ ν α ι κ ώ ν

ιβο

ΰ μ ν ο ν άείδουση*, θ έ λ γ ο υ σ ι δέ φ ϋ λ ' ά ν β ρ ώ π ω ν . π ά ν τ ω ν δ' ά ν β ρ ώ π ω ν φωνάς καΐ

κρεμβαλιαστΰν

μιμεΤσθ' Ι σ α σ ι ν φ α ί η δέ κεν α υ τ ό ς έ κ α σ τ ο ς φβέγγεσβ' · ο ύ τ ω σφιν καλή συνάρηρεν άοιδή. ' Α λ λ ' ά γ ε θ ' Ι λ ή κ ο ι μέν ' Α π ό λ λ ω ν ' Α ρ τ έ μ ι δ ι ξ ύ ν , χ α ί ρ ε τ ε δ ' ύμείς π δ σ α ι · έμείο δέ κ α ΐ

ιβ5

μετόπισβε

μ ν ή σ α σ β ' , ό π π ό τ ε κέν τ ι ς έ π ι χ β ο ν ί ω ν ά ν β ρ ώ π ω ν ένθάδ' άνείρηται ξείνος τ α λ α π ε ί ρ ι ο ς έ λ θ ώ ν ώ κ ο ϋ ρ α ι , τ ί ς δ ' Ομμιν ά ν ή ρ ή δ ι σ τ ο ς Α ο ι δ ώ ν ένβάδε π ω λ ε ί τ α ι , κ α ΐ τ έ φ τ έ ρ π ε σ β ε μ ά λ ι σ τ α ;

170

ύμεϊς δ ' ε ύ μ ά λ α π δ σ α ι ύ π ο κ ρ ί ν α σ β ' ά μ φ ' ή μ έ ω ν ' τ υ φ λ ό ς ά ν ή ρ , οίκεΐ δέ Χ ί ψ ϊ ν ι

παιπαλοέσση,

τοΟ π δ σ α ι μετόπισθεν άριστεύουση» ά ο ι δ α Ι . ή μ ε ί ς δ ' ϋ μ έ τ ε ρ ο ν κλέος ο ί σ ο μ ε ν δ σ σ ο ν έ π ' α ί α ν ά ν β ρ ώ π ω ν σ τ ρ ε φ ό μ ε σ β α π ό λ ε ι ς εΟ ν α ι ε τ α ώ σ α ς ·

175

ot δ ' έ π ΐ δ ή π ε ί σ ο ν τ α ι , έπεί κ α ΐ έ τ ή τ υ μ ό ν έ σ τ ι ν . αϋτάρ έγώυ ού λ ή ξ ω έκηβόλον

'Απόλλωνα

ϋμνέων ά ρ γ ν ρ ό τ ο ξ ο ν δν ήΰκομος τέκε Λ η τ ώ . τ

0ύ ά ν α , καΐ Λ υ κ ί η ν κ α ΐ Μ η ο ν ί η ν έ ρ α τ ε ι ν ή ν

καΐ Μ ί λ η τ ο ν Εχε is Ι ν α λ ο ν π ό λ ι ν Ι μ ε ρ ό ε σ σ α ν ,

ιβο

α υ τ ό ς δ' α ύ Δ ή λ ο ι ο π ε ρ ι κ λ ύ σ τ ο υ μ έ γ ' άνάσσεις. ε ί σ ι δέ φ ο ρ μ ί ^ ω ν Λ η τ ο ύ ς έρικυδέος υ Ι ό ς φ ό ρ μ ι γ γ ι γ λ α φ υ ρ ή π ρ ό ς ΓΤυβώ π ε τ ρ ή ε σ σ α ν , ά μ β ρ ο τ α ε ί μ α τ ' ί χ ω ν τ ε β υ ώ δ ε α - τ ο ί ο δέ φ ό ρ μ ι γ ξ χ ρ υ σ έ ο υ ϋ π ό π λ ή κ τ ρ ο υ κ α ν α χ ή ν έχει Ι μ ε ρ ό ε σ σ α ν .

185

ένθεν δέ π ρ ό ς " Ο λ υ μ π ο ν ά π ό χ β ο ν ό ς ώ ς τ ε ν ό η μ α ε ί σ ι Δ ι ό ς π ρ ό ς δ ώ μ α θ ε ώ ν μεθ' ό μ ή γ ν ρ ι ν

άλλων

α ϋ τ ί κ α δ ' ά β α ν ά τ ο ι σ ι μέλει κ Ι β α ρ ι ς κ α ΐ ά ο ι δ ή . Μ ο Ο σ α ι μέν θ' ά μ α π δ σ α ι ά μ ε ι β ό μ ε ν α ι ό π ΐ κ α λ ή ϋμνεΰσΐν p a θεών δ ώ ρ ' ά μ β ρ ο τ α ή δ ' ά ν β ρ ώ π ω ν τ λ η μ ο σ ύ ν α ς , δ σ ' έ χ ο ν τ ε ς Ο/π' άθοτνάτοισι β ε ο ϊ σ ι 3 ώ ο υ σ ' άφραδέες καΐ ά μ ή χ α ν ο ι , ο υ δ έ δ ύ ν α ν τ α ι εΰρέμεναι β α ν ά τ ο ι ό τ ' ά κ ο ς κ α ΐ γ ή ρ α ο ς ά λ κ α ρ · α ύ τ ά ρ έ ϋ π λ ό κ α μ ο ι Χ ά ρ ι τ ε ς κ α ΐ έΟφρονες *03ραι

Χ90

An

Apollon

43

Deli sehe Mädchen, Dienerinnen des Schätzen ins Weite. Diese preisen zuerst Apollon in Feiergesängen, Dann wieder Leto und Artemis auch, die fröhliche Sch&tzin. Weiter denken sie dann auch der Männer and Frauen der Vorzeit, Singen ihr Lob und bezaubern damit die Völker der Menschen. Aller Menschen Stimmen, der Klappern rhythmische Schläge Ahmen sie kundig nach - ein jeder meint da, er stimme Selber mit ein, so heiTlich fügt der Gesang sich zusammen. Aber wohlan! Apollon mit Artemis bleibe uns gnädig I Euch aber allen Heill gedenkt auch später noch meiner, Sollte ein Fremder, ein Leiderfahrener, einer der Menschen, Wie auf Erden sie wohnen, hieher gelangen und fragen: Mädchen, sagt mir, wer von den Sängern, die hier verkehren, Ist euch der liebste Mann und wer entzückt euch am tiefsten ? Sagt dann von uns als Antwort ihr alle schön miteinander: Ist ein blinder Mann, er wohnt im staubigen Chios, All seinen Liedern gebührt der Hochruhm künftiger Zeiten. Wir aber tragen eueren Ruf, soweit wir der Menschen Wohnliche Städte wandernd durchziehen auf Erden; und diese Werden es sicherlich glauben; es ist ja wirklich die Wahrheit. Ich aber preise den Schützen ins Weite mit silbernem Bogen, Unaufhörlich; die lockige Leto gebar ihn, Apollon. Herrscherl Lvkien ist dein, dein ist Maioniens Anmut, Dein ist auch Milet, jene liebesselige Seestadt, Selbst aber herrschst du gewaltig auf Delos, der rings umwogten. Wandelnd beim Klang der gewölbten Leier gelangt er nach Pythos Felsengetürm, der Sohn der ruhmvollen Leto; Gewänder Trägt er, die duften und niemals verschleißen; da gibt von dem goldPlektron geschlagen die Leier ein liebesseliges Schallen. [nen Nun verläßt er die Erde und wandelt hinauf zum Olympos, Wie ein Gedanke, zum Hause des Zeus in die Kreise der andern, Und die Unsterblichen wünschen sogleich, daß er spiele und singe. Alle Musen zusammen erwidern mit herrlicher Stimme, Preisen der Götter unsterbliche Gaben und preisen der Menschen Dulden und Leiden; sie haben die Gunst der unsterblichen Götter, Aber sie wollen nicht denken, verbringen hilflos ihr Leben, Können kein Kraut für den Tod, für das Alter nichts Helfendes finden. Aber Harmonia, Hebe und Aphrodite, die Tochter

44

Els

'Απόλλωνα

'Αρμονίη θ' " Η β η τε Διός θ υ γ ά τ η ρ τ ' ' Α φ ρ ο δ ί τ η όρχεΰντ' άλλήλων έπΐ κ α ρ π ώ χείρας

τ η σ ι μέν ο ύ τ ' α ί σ χ ρ ή μ ε τ α μ έ λ π ε τ α ι o ö t ' ά λ λ ά μ ά λ α μ ε γ ά λ η τε Ιδείν καΐ είδος "Αρτεμις Ιοχέοπρσ ό μ ό τ ρ ο φ ο ς

έλάχεια,

άγητή,

Άπόλλωνι.

έν δ ' α ύ τ η σ ι ν " Α ρ η ς κ α ΐ έ Ο σ κ ο π ο ς ' Α ρ γ ε ι φ ό ν τ η ς iraljoua'· αύτάρ 6 Φοίβος 'Απόλλων κ α λ ά καΐ ΰ ψ ι βιβάς, α ί γ λ η δέ μιν

ol δ' έτΓΐτέρττονται θ υ μ ό ν μ έ γ α ν

200

έγκιθαρ^ει

άμφιφαείνει

μ α ρ μ α ρ υ γ α ί τε π ο δ ώ ν καΐ έ ϋ κ λ ώ σ τ ο ι ο

χιτώνος.

είσορόωντες

Λ η τ ώ τ ε χ ρ υ σ ο π λ ό κ α μ ο ς κ α ΐ μ η τ ί ε τ α ΖεΟς υΐα φίλον π α ί ζ ο ν τ α μετ' άθανάτοισ»

δππως

μνωόμενος

Εκιες Ά 3 α ν τ 1 δ α

κούρην

εϋίππφ;

Τριοττέω γένος, ή άμ'

•ή ά μ α Α ε υ κ Ι τ τ τ τ ω κ α ΐ Λ ε υ κ ί τ π τ ο ι ο πε30ς, ό δ' Τττποισιν; ο ύ

2ΐο

'ΕρεχβεΙ;

δάμαρτι

μήν Τρίοπός γ '

ή ώς τό π ρ ώ τ ο ν χρηστήριον

ίόντα;

φιλότητι,

άμ' άντιθέω Έλατιονίδη

•ή ά μ α Φ ό ρ β α ν τ ι

205

3εοΙσι.

Π ώ ς τ ' ά ρ σ* ύ μ ν ή σ ω π ά ν τ ω ς ε ϋ υ μ ν ο ν ή έ σ ' ένΐ μ ν η σ τ η σ ι ν ά ε ί δ ω κ α ΐ

Ίσχυ'

ένέλειπεν.

άνθρώποισι

3ητεύων κατά γαΐαν ίβης έκατηβόλ' "Απολλον; Πιερίην μέν π ρ ώ τ ο ν ά π '

Ούλύμττοιο

Περραιβούς" τ ά χ α

ΑΙνιήνας

δ ' είς Ί α ω λ κ ό ν

Κηναίου τ' Ιπέβης ναυσικλείτης

(κάνες,

Εύβοίης"

σ τ η ς δ' ΙπΙ Λ η λ ά ν τ ψ πεδίω, τ ό τοι ο ύ χ άδε θυμω τεύξασθαι νηόν τε καΐ ά λ σ ε α ϊνθεν δ'

220

δενδρήεντα.

Εί/ριπον διαβάς έκατηβόλ*

β ή ς ά ν ' δρος 3άΘεον χ λ ω ρ ό ν

"Απολλον

τ ά χ α δ ' Ιξες ά π "

ές Μ υ κ α λ η σ σ ό ν Ι ώ ν κ α ΐ Τ ε υ μ η σ σ ό ν

αντοϋ

λεχεποΙην.

© ή β η ς δ' είσαφίκανες έδος καταειμένον ύ λ η · ού γάρ π ώ

τ ι ς ϊ ν α ι ε β ρ ο τ ώ ν Ι ε ρ ή £vt

ούδ' άρα π ω

215

κατήλθες"

Λέκτον τ' ήμαθόεντα παρέστιχες ήδ' καΐ διά

195

Εχουσαι'

225

θήβη,

τ ό τ ε γ* ή σ α ν ά τ α ρ π ι τ ο ί ούδέ

κέλενθοι

© ή β η ς ά μ πεδίον π υ ρ η φ ό ρ ο ν , ά λ λ ' ϊχεν Ολη. ί ν β ε ν δέ π ρ ο τ έ ρ ω Όγχηστόν

Ικιες έ κ α τ η β ό λ '

"Απολλον,

δ ' Ιξες Π ο σ ι δ ή ΐ ο ν ά γ λ α ό ν ά λ σ ο ς "

Ενθα ν ε ο δ μ ή ς π ώ λ ο ς ά ν α π ν έ ε ι ά χ θ ό μ ε ν ό ς

230

περ

έλκων άρματα καλά, χαμαΐ δ' έλατήρ άγαθάς

περ

An Apollon

45

Zeus', die schöngelockten Chariten, die gütigen Hören, Tanzen and reichen einander die Hände und fassen die Knöchel. Da gesellt sich zum Reigen noch eine, nicht häßlich und dürftig, mächtig groß, eine Wundererscheinung fürs Auge - Apollons leibliche Schwester, die fröhliche Schützin Artemis ist es. Mit im Spiele sind auch der schimmernde Späher und Ares. Aber Phoibos Apollon spielt dazu auf der Leier, Schreitet herrlich und hoch einher, ein Glänzen umstrahlt ihn, Leuchtend funkeln die Füße, der trefflich gewobene Leibrock. Helle Freude empfinden in ihrem großen Gemüte Leto mit Gold in den Haaren und Zeus, der Berater, beim Anblick Ihres geliebten Sohns, wie er spielt mit unsterblichen Göttern. Wie soll ich dich nur preisen, du ganzer, herrlicher Lobpreis ? Soll ich besingen, wie du es hieltest mit Liebe und Werbung ? Freiend trafst beim Mädchen Azantis zusammen mit Ischys, Elatons Enkel; er glich den Göttern, hielt treffliche Rosse. Trafst zusammen mit Phorbas, Triops Sproß; mit Erechtheus, Oder du trafst mit Leukippos zusammen und seiner Gemahlin, Du zu Fuß, mit Pferden er, und besser als Triops. Oder sing ich, wie du, Schütze ins Weite, Apollon, Zogst über Land und suchtest die erste Stätte, den Menschen Weiszusagen ? Stiegst zuerst herab vom Olympos, Kamst nach Pieria, dann vorbei am sandigen Lektos, Gingst durch die Völker der Ainiener und der Perraiber. Eilig erreichst du Iolkos; des seeberühmten Euboias Berg Kenaios besteigst du, betrittst das Gtefilde Lelantos; Aber dort einen Tempel und Hain voll Bäumen zu gründen, Fühlte dein Herz kein Gefallen. Euripos' Flut überquerst du, Schütze ins Weite, Apollon, das heilige, grttne Gebirge Stiegst du hinauf, erreichst Mykalessos eilenden Schrittes, Dann Teumessos grasige Matten. Zur waldigen Stätte Thebens gelangst du - es wohnte kein Mensch noch im heiligen TheStraßen gab es damals noch nicht, es gab keinen Fahrweg [ben Rund in der weizentragenden Ebene Thebens - nur Wälder. Schütze ins Weite, Apollon, da lenktest du vorwärts die Schritte, Kamst nach Onchestos zum strahlenden Hain des Poseidon, da schnauJung gezähmte Füllen und mühn sich an herrlichen Wagen. [ben Jetzt aber springt aus dem Korb der treffliche Lenker zur Erde,

46

Els

'Απόλλωνα

έκ δ ί φ ρ ο ι ο β ο ρ ώ ν 6 δ ό ν Ε ρ χ ε τ α ι • ο ΐ δ έ τ έ ω ς κείν' 6 χ ε α κ ρ ο τ έ ο υ σ ι ν ά ν α κ τ ο ρ Ι η ν

μέν

άφιέντες.

εΐ δ έ κ ε ν ά ρ μ α τ " d c y f j a i v έ ν δ λ σ ε ϊ δ ε ν δ ρ ή ε ν τ ι , Ι π π ο υ ς μέν κ ο μ έ ο υ σ ι , τ ά δ έ κ λ ί ν α ν τ ε ς ώ ς γάφ

τ ά π ρ ώ τ ι σ θ ' ό σ Ι η γ έ ν ε θ ' ' ol δέ

ε ύ χ ο ν τ α ι , δίφρον δέ θεοΰ τ ό τ ε μοίρα Ενθεν δ έ π ρ ο τ έ ρ ω Εκιες έ κ α τ η β ό λ '

235

έώσιν' άνακτι

φυλάσσει.

"Απολλον"

Κηφισσόυ δ' dp' Επειτα κ ι χ ή σ α ο καλλιρέεθρον, ός τ ε Λ ι λ α Ι η θ ε ν ττροχέίΐ κ α λ λ ί ρ ρ ο ο ν τ ό ν διαβάς Έ κ ά ε ρ γ ΐ καΐ '(Οκαλέην Ενθεν δ ρ " είς ' Α λ ί α ρ τ ο ν ά φ ί κ ε ο

240

ύδωρ' πολύπυργον

ποιήεντα.

β η ς 6 ' έττΐ Τ ε λ φ ο ύ σ η ς ' τ ό θ ι τ ο ι ά δ ε χ ώ ρ ο ς ά π ή μ ω ν τ ε ύ ξ α σ θ α ι νηόν τ ε καΐ ά λ σ ε α δ ε ν δ ρ ή ε ν τ α .

245

σ τ η ς δ έ μ ά λ * ά γ χ ' α ϋ τ η ς κ α ί μιν π ρ ό ς μΟΘον Ε ε ι π ε ς " ΤελφοΟσ' ένθάδε δ ή φ ρ ο ν έ ω π ε ρ ι κ α λ λ έ α νηόν ά ν θ ρ ώ π ω ν τεΟξαι χ ρ η σ τ ή ρ ι ο ν , o l τ έ μοι αΐεΐ ένθάδ' άγινήσουσι τεληέσσας

έκατόμβας,

ήμέν άσοι Πελοπόννησον πίειραν Εχουσιν ή δ ' δσοι Ε ύ ρ ώ π η ν τ ε καί ά μ φ ι ρ ύ τ ο υ ς κ α τ ά χ ρ η σ ό μ ε ν ο ι ' τ ο ί σ ι ν δέ τ ' έ γ ώ ν η μ ε ρ τ έ α τ τ α σ ι θ ε μ ι σ τ ε ύ ο ι μ ι χ ρ έ ω ν ένΐ π Ι ο ν ι

250 νήσους,

βουλήν

νηω.

"6ύς ε Ι π ώ ν δ ι έ θ η κ ε θ ε μ ε ί λ ι α Φ ο ί β ο ς

Απόλλων

ευρέα καί μ ά λ α μ α κ ρ ά δ ι η ν ε κ έ ς ' ή δέ Ι δ ο ΰ σ α

255

ΤελφοΟσα κραδίην έ χ ο λ ώ σ α τ ο είπέ τ ε μύθο ν Φ ο ί β ε δ ν α ξ έ κ ά ε ρ γ ε Ε π ο ς τ ( τ ο ι έν φ ρ ε σ ΐ έ ν β ά δ ' έ π ε ί φρονέεις τ ε ϋ ξ α ι π ε ρ ι κ α λ λ έ α

θήσω,

νηόν

Εμμεναι ά ν θ ρ ώ π ο ι ς χ ρ η σ τ ή ρ ι ο ν , o t δ έ τ ο ι α ΐ ε ΐ ένθάδ' άγινήσουσι τεληέσσας έκατόμβας·

260

ά λ λ ' Εκ τ ο ι έ ρ έ ω , σ ύ δ ' ένΐ φ ρ ε σ ΐ β ά λ λ ε ο σ η σ ι · π η μ α ν έ ε ι σ ' αΐεΐ κ τ ύ π ο ς Ι π π ω ν

ώκειάων

άρδόμενοί τ ' ούρήες έ μ ώ ν Ιερών ά π ό π η γ έ ω ν * Ενθα τ ι ς ά ν θ ρ ώ τ τ ω ν β ο υ λ ή σ ε τ α ι

είσοράασθαι

ά ρ μ α τ ά τ* ε ύ π ο ί η τ α καί ώ κ υ π ό δ ω ν κ τ ν π ο ν Ι π π ω ν ή νηόν τε μέγαν καί κ τ ή μ α τ α π ό λ λ '

265

ένεόντα"

ά λ λ * εΐ δ ή τ ι π ί θ ο ι ο , σ ΰ δ έ κ ρ ε ί σ σ ω ν κ α ί ά ρ ε ί ω ν έ σ σ ί ά ν α ξ έμεθεν, σεΟ δέ σ θ έ ν ο ς έ σ τ ί έν Κ ρ ί σ η π ο ί η σ α ι ύ π ό τ τ τ υ χ ί

μέγιστον,

Παρνησοϊο.

Ενθ' ο δ θ * ά ρ μ α τ α κ α λ ά δ ο ν ή σ ε τ α ι , ο ύ τ ε τ ο ι Ι π π ω ν

270

An Α ρ ο) 1 ο η

47

Schreitet den Weg, indessen die Tiere, ledig der Führung, Stampfen am rasselnden, leeren Gefährt. Doch wenn dann der Wagen Bricht an den Bäumen des Hains, dann pflegen sie sorgsam die Rosse, Lehnen das andere an und lassen es stehn nach uraltem, Heiligem Brauch. Das Volk aber sendet Gtbete zum Herrscher, Während den Wagen des Gottes Wille nunmehr behütet. Schütze ins Weite, Apollon, da lenktest du vorwärts die Schritte Und erreichtest darnach des Kephisos herrliche Strömung, Der von Lilaia her sein schönes Wasser entsendet, Gingst darüber fort zu Okileas zahlreichen Türmen, Schirmherr, dann Haliartos entgegen im Wiesengelände. Dann betratst du Telphusa; der Ort, dem nichts fehlte, bewog dich Dort einen Tempel und Haine voll Bäumen zu gründen. Ganz nahe Tratest du vor sie hin und sprachst sie an mit den Worten: Hier, Telphusa, gedenk ich den schönsten Tempel zu gründen, Stätte der Weissagung werd er den Menschen, sie sollen mir allzeit Hierher treiben vollendete Hekatomben, soviele Heimat haben im fetten Gefilde der Insel des Pelops, Alle auch in Europa und rund auf den Inseln des Meeres. Fragen werden sie mich - und ich werde ehrlichen Ratschlag Allen nach Recht und Fug orakeln im schatzreichen Tempel. Phoibos Apollon sprachs. Mit breiten und überaus langen Steinen legt er umfassend den Grund. Da wurde Telphusa Zornig im Herzen beim Anblick und sprach zu ihm mit den Worten: Phoibos, Schirmherr, Herrscher, ich geb dir ein Wort zu bedenken: Hast du denn vor, grad hier den schönsten Tempel zu gründen, Stätte der Weissagung werd er den Menschen, sie sollen dir alle Hierher treiben vollendete Hekatomben - ich sags dir Grade heraus, doch du überleg es in deinem Gemüte: Hier ist mein heiliger Quell; das Maultier kommt um zu trinken, Eilender Rosse Gestampf wird immer dich stören; denn manchen Reizt hier der Anblick der schön gefertigten Wagen viel stärker, Auch das Gestampf schnellfüßiger Rosse, als der eines großen Tempelbaus und der Schätze, die drinnen reichlich sich häufen. Möchtest du nicht auf mich hören - du bist ja der Herrscher, du bist Weit überlegen an Macht und Wert, deine Kraft ist die größte - [mir Bau doch in Krisa dich an am Rand einer Schlucht des Parnasses 1 Schöne Wagen dröhnen dort nicht, schnellfüßige Rosse

48

Els Ά τ τ ό λ λ ω ν α ώ κ υ τ τ ό δ ω ν κ τ ύ π ο ς ί σ τ ο η έ Ο δ μ η τ ο ν ττερί β ω μ ό ν . άλλά τοι ώς προσάγοιεν Ί η π α ι ή ο ν ι

δώρα

ά ν θ ρ ώ π ω ν κ λ υ τ ά φ ϋ λ α , σ ϋ δέ φρένας ά μ φ ι γ ε γ η θ ώ ς δ έ ξ α Γ Ιερά κ α λ ά π ε ρ ι κ τ ι ό ν ω ν

άνθρώπων.

"(ύς ε ί π ο ΰ σ ' Έ κ ά τ ο υ π έ π ι θ ε φρένας, δ φ ρ α οΐ α ύ τ η 275 Τ ε λ φ ο ύ σ η κλέος εΤη έ π ΐ χ θ ο ν ί μ η δ ' " Ε κ ά τ ο ι ο . Ενθεν δέ π ρ ο τ έ ρ ω IKIES έ κ α τ η β ό λ ' " Α π ο λ λ ο ν , Ιξες δ ' ts Φ λ ε γ Ο ω ν ά ν δ ρ ώ ν π ό λ ι ν ϋ β ρ ι σ τ ά ω ν , ο ! Δ ι ό ς ο ύ κ ά λ έ γ ο ν τ ε ς έττΐ χ β ο υ ΐ ν α ι ε τ ά α σ κ ο ν έν κ α λ ή β ή σ σ η Κ η φ ι σ ί δ ο ς έ γ γ ύ θ ι λ ί μ ν η ; .

280

Ενθεν κ α ρ π α λ ί μ ω ς π ρ ο σ έ β η ς π ρ ό ς δ ε ι ρ ά δ α θ ύ ω ν , Ικεο δ* ές Κ ρ ί σ η ν υ π ό Π α ρ ν η σ ό ν ν ί φ ό ε ν τ α κνημόν π ρ ό ς ςέφυρον τετραμμένον, α ύ τ ά ρ ύπερθεν π έ τ ρ η έτπκρέμαται, κοίλη δ' ϋποδέδρομε β ή σ σ α τρηχεΤ' · Ενθα ά ν α ξ τεκμήροττο Φ ο ί β ο ς ' Α π ό λ λ ω ν

285

νηόν ποιήσασθαι έ π ή ρ α τ ο ν είπέ τε μϋθον' ένθάδε δ ή φ ρ ο ν έ ω τ ε ύ ξ ε ι ν π ε ρ ι κ α λ λ έ α ν η ό ν Εμμεναι ά ν θ ρ ώ π ο ι ς χ ρ η σ τ ή ρ ι ο ν οΐ τ έ μοι αΐεΐ ένθάδ' ά γ ι ν ή σ ο υ σ ι τ ε λ η έ σ σ α ς έ κ α τ ό μ β α ς , ήμέν όσοι Π ε λ ο π ό ν ν η σ ο ν π ί ε ι ρ α ν ? χ ο υ σ ι ν ,

2βο

ή δ ' όσοι Ε ύ ρ ώ π η ν τε καΐ άμφιρύτους κ α τ ά ν ή σ ο υ ς , χρησόμενοΓ τοίσιν δ' άρ' έ γ ώ νημερτέα β ο υ λ ή ν π α σ ι θεμκττεύοιμι χ ρ έ ω ν ένΐ π Ι ο ν ι ν η φ . "Ούς ε Ι π ώ ν διέθηκε θ ε μ ε ί λ ι α Φ ο ί β ο ς ' Α π ό λ λ ω ν ευρέα καΐ μ ά λ α μ α κ ρ ά διηνεκές" α ύ τ ά ρ έ π ' α ΰ τ ο Τ ς λ ά ϊ ν ο ν ο ΰ δ ό ν έθηκε Τ ρ ο φ ώ ν ι ο ς ή δ '

295

Άγαμήδης,

υΐέες ' Ε ρ γ ί ν ο υ , φ ί λ ο ι ά θ α ν ά τ ο ι σ ι θ ε ο ΐ σ ι ν άμφΐ δέ ν η ό ν Ε ν α σ σ α ν ά θ έ σ φ α τ α φ ϋ λ ' ά ν θ ρ ώ π ω ν κ τ ι σ τ ο ϊ σ ι ν λ ά ε σ σ ι ν ά ο ί δ ι μ ο ν Εμμεναι α ί ε ί . ά γ χ ο ϋ δέ κ ρ ή ν η κ α λ λ ί ρ ρ ο ο ς ί ν θ α δ ρ ά κ α τ ν α ν

300

κτεΐνεν ά ν α ξ Δ ι ό ς υ Ι ό ς ά π ό κ ρ α τ ε ρ ο ΐ ο β ι ο ΐ ο jon-ρεφέα μ ε γ ά λ η ν , τ έ ρ α ς ά γ ρ ι ο ν , ή κ α κ ά π ο λ λ ά ά ν θ ρ ώ π ο υ ς Ερδεσκεν έ π ΐ χ θ ο ν ί , π ο λ λ ά μέν α υ τ ο ύ ς π ο λ λ ά δέ μ ή λ α τ α ν α ύ π ο δ ' έπεί π έ λ ε π η μ α δ α φ ο ι ν ό ν . καί π ο τ έ δ ε ξ α μ έ ν η χ ρ υ σ ο θ ρ ό ν ο υ έτρεφεν " Η ρ η ς δεινόν τ ' ά ρ γ α λ έ ο ν τ ε Τ υ φ ά ο ν α π η μ α

βροτοϊσιν,

όν π ο τ ' άρ' " Η ρ η Ετικτε χ ο λ ω σ α μ έ ν η Δ ι ί π α τ ρ ί ήνίκ* ά ρ α Κ ρ ο ν ί δ η ς έ ρ ι κ υ δ έ α γ ε ί ν α τ '

Άθήνην

305

Λ ι» A poll on

49

Machen nicht Lärm nnd Gestampf am trefflichen B&a deines Altars. Wenn dann die Rufe ertönen: Heil sei dem Helfer 1 da mögen Ruhmvolle Völker der Menschen Geschenke dir bringen; da freu dich Herzlich, genieße die schönen Opfer der Nachbarn, so wünsch ichs. Sprache und versuchte das Denken des Schirmherrn so zu bewegen, Daß Telphusa selbst sich Rohm erwerbe auf Erden, Nicht der Schirmherr. Also gingst du, Schütze ins Weite, Kamst dann zur Stadt der Phl6gyer, frevelsinnender Männer, Die sich um Zeus nicht scheren in ihrem irdischen Wohnsitz, Nahe dem See des Kephisos in schön gelegenem Waldtal. Hier nun stürmtest du eilig hinan zum Rücken des Berges, Kamst nach Krisa am Fuß des schneebedeckten Parnassos, Dort, wo nach Westen er schaut; die Felswand wuchtet darüber; Doch in der Tiefe zieht sich ein hohles, steiniges Tal hin. Dort nun wars, daß zum Bau seines lieblichen Tempels der Herrscher Phoibos Apollon sich entschloß. Da sprach er die Worte: Hier gedenke ich wirklich den schönsten Tempel zu bauen. Stätte der Weissagung werd er den Menschen, sie sollen mir allzeit Hierher treiben vollendete Hekatomben, soviele Heimat haben im fetten Gefilde der Insel des Pelops, Alle auch in Europa und rund auf den Inseln des Meeres. Fragen werden sie mich - und ich werde ehrlichen Ratschlag Allen nach Recht und Fug orakeln im schatzreichen Tempel. Phoibos Apollon sprachs. Mit breiten und überaus langen Steinen legt er umfassend den Grund. Und über den Grundstein Legten Trophönios und Agam6des die steinerne Schwelle, £rginos' Söhne, geliebt von unsterblichen Göttern. Da weilten Rund um den Tempel unzählige Völker der Menschen und legten Stein auf Stein am Bau, daß die Lieder ihn immer noch preisen. Nah aber flöß eine schöne Quelle; dort tötet die Drachin Mit einem Schuß vom kraftvollen Bogen der Herrscher, des Zeus Sohn, Jenes Untier, feist und wild und riesig, das vieles Üble den Menschen auf Erden brachte, gar oft ihnen selber, Oft ihren stelzenden Schafen - es war ein blutiges Unheil. Einst empfing sie das Kind der Hera auf goldenem Throne, Typho, zur Pflege, dies arge, schreckliche Unheil der Menschen. Hera ließ ihn entstehen voll Groll gegen Zeus, den Vater, Als der Kronide im eigenen Haupt die gerühmte Athena

50

Els ' Α π ό λ λ ω ν α έν κορυφή' ή δ' α ί ψ α χ ο λ ώ σ α τ ο πότνια " Η ρ η ήδέ και άγρομένοισι μετ' άθανάτοκτιν έειπε*

sio

κέκλυτέ μευ πάντες τε Ocol π δ σ α ί τε θέαιναι, ώ ς έμ' άτιμά^ειν Αρχει νεφεληγερέτα Ζεύς ττρωτος, έπεί μ' ά λ ο χ ο ν π ο ι ή σ α τ ο κεδνά Ιδυΐαν" καΐ νΟν νόσφιν έμείο τέκε γ λ α υ κ ω π ι ν Ά θ ή ν η ν , ή πδσιν μακάρεσσι μεταπρέπει άβανάτοισιν*

sis

α ύ τ ά ρ δ y* ήπεδανός γέγονεν μετά π α σ ι Θεοίσι Trais έμός "Ηφαιστος ^ικνός π ό δ α ς δν τ έ κ ο ν α ύ τ ή ά ν ά χερσίν έλουσα καΐ έμβαλον εύρίΐ π ό ν τ ψ ' ά λ λ ά έ Ν η ρ ή ο ς θ υ γ ά τ η ρ θέτις ά ρ γ υ ρ ό π ε ς α δέξατο καΐ μετά ήσι κασιγνήτ^σι κόμισσεν ·

320

ώ ; δφελ' ά λ λ ο θεοίσι χαρίσσασβαι μακάρεσσι. σχέτλιε ποικιλομήτα τί νϋν μητίσεοη ά λ λ ο ; π ώ ς έτλης οίος τεκέειν γ λ α υ κ ώ τ π δ ' Ά θ ή ν η ν ; ουκ άν έ γ ώ τεκόμην; Kai σ ή κεκλημένη έμπης ή α φ' έν άθανάτοισιν ο! ούρανόν εύρύν ίχουσι. Φρά^εο νϋν μ ή το( τι κακόν μητίσομ' όττίσσω"

825 852a

Kai νΟν μέν τοι έ γ ώ τεχνήσομαι ώ ς κε γένητοπ Trais ίμί>5, δς κε θεοίσι μεταπρέποι άθανάτοισιν, οδτε σόν οίσχύνασ' Ιερόν λέχος οΟτ' έμόν αύτης ουδέ τοι cis εϋνήν π ω λ ή σ ο μ α ι , άλλ* ά π ό σεΐο τηλόθεν ο ύ σ α θεοίσι μετέσσομαι άθανάτοισιν.

330

* ω $ εΙποΟσ* ά π ο ν ό σ φ ΐ θεών κ(ε χ ω ο μ έ ν η περ. αύτίκ έπειτ' ή ρ δ τ ο β ο ώ π ι ς πότνια "Ηρη, χειρί καταπρηνεΐ δ* ίλασε χ θ ό ν α καΐ φ ά τ ο μΟθον * κέκλυτε νϋν μοι γαία Kai ούρανός εύρύς ύπερθεν, Τιτήνές τε θεοί τοί ϋ π ό χθονί ναιετάοντες

335

Τ ά ρ τ α ρ ο ν άμφΐ μέγαν, τ ώ ν Ιξ άνδρες τε θεοί τε' αύτοί νϋν μευ πάντες άκοΰσατε καΐ δότε π α ΐ δ α νόσφι Διός, μηδέν τι βίην έπιδευέα κείνου' άλλ' δ γε φέρτερος έ σ τ ω δσον Κ ρ ό ν ο υ ε ύ ρ ώ ο π α Ζευς. '(ύς ά ρ α φ ω ν ή σ α σ ' Τμασε χθόνα χειρί παχείη'

840

κινήθη δ' ά ρ α γ α ί α φερέσβιος, ή δέ (δοϋσα τέρπετο δν κ α τ ά θυμόν, όίετο γ ά ρ τελέεσθαι. έκ τ ο ύ τ ο υ δ ή έπειτα τελεσφόρον είς ένιαυτόν οΟτε ποτ* είς εϋνήν Διός ήλυθε μητιόεντος, ούτε π ο τ ' είς θ ώ κ ο ν πολυδαίδαλον, ώ ς τ ό π ά ρ ο ς περ, 845

An

Apollon

51

Zeugte; da grollte sofort die waltende Hera. Und als dann Alle Unsterblichen kamen zum Rat, da sprach sie zu ihnen: Götter und Göttinnen alle, vernehmt mich: Der Wolkenversammler Zeus ist der erste, der anfangt, mich zu mifiehren. Er machte Wohl mich zur Gattin - und ich versteh ja auch trefflich zu sorgen Jetzt aber zeugt er Athena mit Augen der Eule, die alle Weit übertrifft, die Unsterblichen, Seligen, ohne mein Wissen. Mein Sohn freilich, Hephaistos, den selbst ich gebar, ist ein Schwächling Hier im Kreise sämtlicher Götter, das hinkende Krummbein. Einmal packt ich ihn grad an den Händen und warf ihn ins breite Meer; doch Thetis, die silberfüßige Tochter des Nereus, Fing ihn auf und versorgt ihn im Kreis ihrer Schwestern. Ich hätte Gern es gesehn, daß den seligen Göttern es anders gefiele. Ungestümer, voll krummer Gedanken, was sinnst du jetzt andres ? Wie ertrugst dus, Athena mit Augen der Eule zu zeugen, Du ohne mich ? hätt ichs nicht gekonnt ? Ich hieß doch die Deine Bei den unsterblichen Herrn im breiten Himmel, und war es. Nimm dich in achtl ich ersinne künftiges Unheil: ich werde Fertig bringen, dafi jetzt ein Kind ich bekomme, das soll sich Groß hervortun vor den unsterblichen Göttern; ich werde Dein geheiligtes Lager nicht schänden und auch nicht das meine, Werde zu dir mich nicht betten, ich werde abseits mich halten Weit von dir, wenn ich weile im Kreis der unsterblichen Götter. Hera mit Augen der Kuh, die Waltende, spräche voll Ingrimms, Ging von den Göttern weg und schrie sofort dann ihr Fluchwort, Während die niedersausende Faust die Erde bewegte: Erde und breiter Himmel darüber, jetzt hört mich, und ihr auch, Götter Titanen, dort in der Wohnstatt neben dem großen Tartaros unter der Erde, ihr Ursprung der Götter und Menschen 1 Hört jetzt alle mich an und gebt mir den Sohn, dessen Vater Zeus nicht ist, der an Kraft ihm nicht weicht, der an Macht aber soweit Uber ihm steht, wie der weithinblickende Zeus über Kronosl Sprachs und peitschte den Boden mit wuchtiger Hand, daß die Erde Samt ihren Früchten ins Wanken geriet; sie freut sich beim Anblick Tief im Gemüt und meinte, sie werde zum Ziele gelangen. Wirklich ging sie von da an, bis ganz das Jahr sich vollendet, Niemals mit Zeus, dem Berater, aufs Lager und niemals Setzte sie sich neben ihn auf den Sitz voll reichlichen Zierats,

52

Els

Απόλλωνα

α ύ τ φ έφε^ομένη πνκινάς φρα^έσκττο

βουλάς·

ά λ λ " ή γ ' έν ν η ο ί σ ι π ο λ υ λ λ ί σ τ ο ι σ ι

μένουσα

τ έ ρ τ τ ε τ ο ο 1$ Ι ε ρ ο ί σ ι β ο ώ π ι ς τ τ ό τ ν ι α

"Ηρη.

ά λ λ ' δ τ ε δ ή μήνές τ ε κ β ΐ ήμέραπ έ ξ ε τ ε λ ί ΰ ν τ ο & ψ π ε ρ ι τ ε λ λ ο μ έ ν ο υ Ετεος κα) έ τ τ ή λ υ θ ο ν ώ ρ α ι ,

850

ή δ ' Ετεκ' ο ύ τ ε βεοΐς έ ν α λ ί γ κ ι ο ν ο ύ τ ε β ρ ο τ ο ί σ ι δεινόν τ ' άργαλέον τε Τυφάονα, ττημα

βροτοίσιν.

αντίκα τόυδε λ α β ο ΰ σ α β ο ω π ι ς ττάτνια

"Ηρη

δώκεν Επειτα φέρουσα κ α κ φ κακόν, ή δ'

ΰπέδεκτο·

δ ξ κ α κ ά τ τ ό λ λ ' Ερδεσκε κ α τ ά κ λ υ τ ά φ Ο λ ' ά ν θ ρ ώ π ω ν .

355

δς τ ή γ ' ά ν τ ι ά σ ε ι ε , φέρεσκέ μιν α ί σ ι μ ο ν ή μ α ρ , π ρ ί ν γ έ ol Ιόν έφήκεν ά ν α ξ έ κ ά ε ρ γ ο ς

'Απόλλων

καρτερόν · ή δ' όδύνησιν έρεχθομένη χ α λ ε π ζ σ ι κείτο μ έ γ ' άσβμαίνουσα κυλινδομένη κ α τ ά χ ώ ρ ο ν. βεσττεσίη δ ' έ ν ο π ή γ έ ν ε τ ' ά ο ι ι ε ι ο ς , ή δέ καθ' Ολη υ π υ κ ν ά μ ά λ ' Μα

3βο

καΐ ί ν β α έλΙσσετο, λ ε ί π ε δέ θυμών

φοινόν άποπνείουσ', ό δ' έττηύξατο Φοίβος ' Α π ό λ λ ω ν · έ ν τ α υ θ ο ί ν υ ν τ τ ύ θ ε υ έτΗ χ θ ο ν ί

βωτιανείρη,

ο ύ δ έ σ ύ γ ε 3ωοΤσι κ α κ ό ν δ ή λ η μ α

βροτοίσιν

Ε σ σ ε α ι , οΤ γ α ί η ς π ο λ υ φ ό ρ β ο υ κ α ρ π ό ν ί δ ο ν τ ε ς ένθάδ' άγινήσουσι τεληέσσας

ses

έκατόμβας,

ούδέ τ ΐ τ ο ι Θάνατόν γ ε δυσηλεγέ' ο ύ τ ε

Τυφωεύς

άρκέσει ο ύ τ ε Χ ί μ α ι ρ α δ υ σ ώ ν υ μ ο ς , ά λ λ ά σέ γ ' ττύσει γ α ί α μ έ λ α ι ν α καΐ ή λ έ κ τ ω ρ

αϋτοΟ

ΎπερΙων.

φ ά τ ' έ π ε υ χ ό μ ε ν ο ς , τ ή ν δ έ σ κ ό τ ο ς δ σ α ε κ ά λ υ ψ ε . 870 τ ή ν δ ' α ϋ τ ο ΰ κ α τ έ π υ σ ' Ιερόν μένος

ΉελΙοιο-

έξ ο υ νυν Π υ β ώ κ ι κ λ ή σ κ ε τ α ι , οΐ δέ ά ν α κ τ α Πύθιον καλέουσιν έττώνυμον οΰνεκα κείθι α ϋ τ ο ΰ π ϋ σ ε π έ λ ω ρ μένος όξέος Ή ε λ Ι ο ι ο . Κ α ΐ τ ό τ ' d p ' Ε γ ν ω ή σ ι ν έ ν ΐ φ ρ ε σ ΐ Φ ο ί β ο ς ' Α π ό λ λ ω ν 375 ούνεκά μιν κρήνη καλλίρροος

έξαπάφησε"

β ή δ' έπΐ ΤελφοΟση κεχολωμένος, α ί ψ α δ' Ικανέ· σ τ ή δέ μ ά λ ' ά γ χ ' α ύ τ η ; καΐ μιν π ρ ό $ μϋβον Εειπε' Τ ε λ φ ο ΰ σ ' , ο ύ κ άρ* Εμελλες έ μ ό ν ν ό ο ν

έξαπαφοϋσα

χ ώ ρ ο ν Εχουσ' έρατόν προρέειν καλλίρροον ύδωρ. ένθάδε δ ή καΐ έμόν κλέος E u u t i a i , ο ύ δ έ σ ό ν οίης. Ή

καΐ έ π ΐ £(ον ώσεν ά ν α ξ έκάεργος

Άπόλλον

π έ τ ρ η σ ι π ρ ο χ υ τ η σ ι ν , ά π έ κ ρ υ ψ ε ν δέ βέεθρα,

3βο

An Λ ρ ο 11 ο η

5.1

Wie sie es früher getan, noch spann sie handfeste Pläne. Nein, in Tempeln voll Betender bleibt sie, genießt ihre Opfer, Hera mit Augen der Kuh, die Waltende. Als aber wirklich Tag um Tag und Monat um Monat verstrichen, das Jahr sich Wieder wandte, die Jahreszeiten wieder erschienen, Hob sie den Typhon ins Leben; er glich nicht Göttern, nicht Menschen, Schrecklich war er und arg, ein Unheil war er den Menschen. Hera mit Augen der Kuh, die Waltende, nahm ihn und gab ihn Gleich der Drachin, das Übel dem Übel, und diese empfing ihn. Er schuf übles genug den ruhmvollen Völkern der Menschen. Wer auf sie aber traf, den entraffte die Stunde des Schicksals, Bis mit dem wuchtigen Pfeil sie erlegte der Schütze ins Weite, Er, der Herrscher Apollon. Zerrissen von härtesten Schmerzen Lag sie und keuchte gewaltig und rollte umher auf dem Boden. Endlos und fürchterlich klang ihre Stimme; sie wand sich im Walde Immer wieder hierhin und dorthin und kam zum Erliegen, Hauchte die blutige Seele aus. Doch Phoibos Apollon Rühmte sich stolz: Verfaule du hier auf dem Boden, der Männer Nährt. Es ist aus mit dir, Vernichterin lebender Menschen. Die sollen essen die Früchte der viele nährenden Erde, Hierher treiben vollendete Hekatomben. Kein Typhon Wird dich erretten vom leidvollen Tod, auch nicht die Chimaira, Die man mit Abscheu nennt; zum Verfaulen werden dich bringen Hier der schwarze Grund und der leuchtende Hyperion I Stolz sich rühmend sprach ers; doch jener brachen die Augen. Dort nun ließ sie verfaulen des Helios heilige Stärke; Seitdem heißt es jetzt Pytho und Pythios ruft man den Herrscher, Gibt ihm den ehrenden Namen, weil Helios' beißende Stärke Dort auf der Stelle zur Fäulnis brachte das riesige Untier. Jetzt verstand auch Phoibos Apollon in seinem Gemüte, Daß ihn die herrlich flutende Quelle betrogen. So ging er Voller Wut zu Telphusa, war augenblicklich am Ziele, Trat ganz nah vor sie hin und sprach sie an mit den Worten: Nein, Telphusal zuerst meine Absicht zu täuschen und dann doch Wasser an lieblicher Stelle zu strömen und herrlich zu fluten War nicht dein Schicksal. Hier soll man m i c h auch rühmen, nicht dich Also sprach der Schirmherr, Herrscher Apollon, und türmte [nurl Steingeröll, daß ein Hügel entstand, der die Strömung verdeckte,

54

Είς ' Α π ό λ λ ω ν α

καΐ βωμών ττοιήσατ" έν άλσεϊ δενδρήεντι άγχι μάλα κρήνης καλλιρρόου* Ενθα δ' άνακτι 385 πάντες έττίκλησιν Τελφουσίφ εύχετόωνται ούνεκα Τελφούσης Ιερηξ ζσχυνε φέε6ρα. ΚαΙ τότε δή κατά θυμόν έφρά^ετο Φοίβο; Άττόλλων oös Tivas άνθρώττου; όργίονα; εΙσαγάγοιτο, ot θεραττεύσονται ΠυβοΙ Ενι ττετρηέσση' 390 ταϋτ' άρα όρμα(νων ένόησ' έττΐ οΤνοττι ττόντψ νηα βοήν" έν δ' δνδρεξ {σαν ττολίε; τε καΐ έσθλο(, Κρητϊί άττό Κνωσού Mivcotou, οΐ (Λ τ ' άνακτι Ιερά τε ^ijovxn κσΐ άγγέλλουσι θέμιστας Φοίβου 'Απόλλωνος χρυσαόρου, δττι κεν είτττ) 3»5 χρείων έκ δάφνης γυάλων ύπο Παρνησοίο. ol μέν έπ! ττρηξιν καΐ χρήματα vr|t μελαίνη is Πύλον ήμαθόεντα Πυλοί γενέος τ ' άνθρώττουξ Επλεον · αύτάρ ό τοίσι συνήνετο Φοίβο? Α π ό λ λ ω ν έν π ό ν τ ω δ' έπόρουσε δέμα; δελφίνι έοικώς 400 νηΐ 6οη, καΐ κείτο πέλωρ μέγα τε δεινόν τε* τόν δ' ός τι? κατά θυμόν έτπφράσσαντο νοήσαι, πάντοσ' άνασσε(ασκε, τίνασσε δέ νήΐα δοϋρα. οΐ δ' άκέων ένΐ νηΐ καΟήα ι ο δειμαΐνοντε?, οϋδ' ο! γ ' δπλ' Ελυον κοίλην άνά νηα μέλαιναν, ούδ' Ελυον λαϊφος νηός κυανοπρώποιο' άλλ' cos τ ά πρώτιστα κατεστήσαντο βοεΰσιν, ώς Επλεον" KpatTrvös δέ νότος κατόπισθεν Εγειρε νηα θ ο ή ν πρώτον δέ παρημείβοντο Μάλειαν, πάρ δέ ΛακωνΙδα γαίαν άλιστέφανον τττολίεβρον Ιξον καΐ χώρον τερψιμβρότου ΉελΙοιο Ταίυαρον, Ενθα τε μήλα βαθύτριχα βόσκεται αΐεΐ ' ΗελΙοιο άνακτος, Εχει δ' έπιτερπέα χώρον. ol μέν άρ' Ενθ' Εθελον νηα σχείν ήδ' άποβάντες φράσσασθαι μέγα θαϋμα κα) όφθαλμοΐσιν Ιδέσΰαι, εΙ μενέει νηός γλαφυρής δοπτέδοισι ττέλωρον ή είς οίδμ' άλιον πολυίχθυον άμφίς όροΟσει· άλλ' ου πηδαλίοισιν έπείβετο νηΰς εύεργής, άλλά παρέκ Πελοπόννησον ττίειραν Εχουσα •ήΐ' όδόν, πνοιη δέ άναξ έκάεργος Άττόλλων £>ηϊδ(ως ΐβυν'· ή δέ πρήσσουσα κέλευβον

405

4ΐο

415

420

An

Apollon

55

Baute sich dann einen Altar, daram einen Hain voller Bäume, Ganz in der Nähe der herrlich flutenden Quelle. Seitdem nun Nennen alle den Herrscher Telphusier, wenn sie ihn betend Rufen; er hat ja das Wasser der hehren Telphusa geschändet. Jetzt nun endlich besann im Gemfite sich Phoibos Apollon, Welche Menschen als Walter der Opferfeiern er hole, Daß sie ihm Diener würden in Pythos felsigen Höhen. Dies überlegend sah er im weinrot blinkenden Meere Draußen ein eilendes Schiff voll edler, zahlreicher Männer, Kreter sind es aus Knossos, der Stadt des Minos; sie bringen Opfer dem Herrscher und künden die Sprüche des golden bewehrten Phoibos Apollon, so oft aus dem Lorbeer redend er weissagt Unter den Höhn des Parnasses. Sie fuhren auf schwärzlichem Schiffe Hin zum sandigen Pylos und suchten die Menschen in Pylos, Handels- und Geldgeschäfte mit ihnen zu treiben. Da stieß nun Phoibos Apollon auf sie. Er sprang in Gestalt eines Delphins Mitten im Meer auf das eilende Schiff. Da lag er, ein Untier Ungeheuerlich groß und schrecklich. Wenn einer von ihnen Etwa verlangend dachte, er wolle ihn sehen, dann gab es Allseits Schwanken und Schleudern; er rüttelt die Balken des Schiffes. Sie aber saßen lautlos im Schiff, von Furcht überfallen, Zogen kein Ruder ein im hohlen, schwärzlichen Schiffe, Holten das Segel des Schiffes mit dunklem Bug nicht herunter, Fuhren dahin, wie zuerst sie mit Riemen es hochgezogen. Aber von hinten her hielt ein kräftiger Südwind das schnelle Schiff in Bewegung. Sie fuhren zuerst an Maleia vorüber, Kamen entlang dem Lakonischen Land nach Tainaron; dort liegt Stadt und Platz des Beglückers der Menschen, des Helios, rund vom Meer umkränzt; des Herrschers Helios wollige Schafe Weiden dort immer; ihn freut der Besitz des köstlichen Platzes. Hier nun wollten das Schiff sie verankern, an Land gehn, die große Wundererscheinung bedenken und sehen mit eigenen Augen, Ob denn das Untier bleibe am Boden des bauchigen Schiffes, Oder sich stürze rings in den Schwall des fischreichen Meeres. Aber das trefflich gezimmerte Schiff gehorcht nicht dem Steuer, Macht seinen Weg vorbei an der fetten Insel des Pelops; Fahrwind gab ja und Richtung der Herrscher Apollon, der SchirmMühelos; so lief es die Bahn und kam nach Arene, [herr,

Els Ά τ τ ό λ λ ω ν α

56

'Αρήνην Ικανέ καΐ

'Αργυφέην

έρατεινήν

καΐ θ ρ ύ ο ν Ά λ φ ε ι ο ΐ ο πόρον καΐ έΰκτιτον καΐ

Πύλον ήμαβόεντα

Πυλοιγενέα? τ '

β η δέ π α ρ ά Κ ρ ο υ ν ο ύ ς κ α ΐ

Χ α λ κ ί δ α καΐ π α ρ ά Δύμην

ήδέ παρ" " Η λ ι δ α δΐαν 66ι κρστέουσιν εύτε

Φερά? έττέβαλλεν

ΑΙττυ

άνθρώπου?·

άγαλλομένη

κα( σφιν ύπέκ νεφέων 'Ιθάκη? τ '

Διό?

οϋρω

δρο? α ΐ π ύ

Δουλίχιόν τε Σάμη τε καΐ ύλήεσσα

ττέφσντο,

Ζάκυνθο?.

ά λ λ ' ότε δή Πελοττόννησου π α ρ ε ν ί σ α τ ο ττασσν, κ α ΐ δ ή έττ! Κ ρ ί σ η ? κ α τ ε φ α ί ν ε τ ο κ ό λ π ο ? δ? τ ε δ ι έ κ Π ε λ ο π ό ν ν η σ ο ν π ί ε ι ρ ο τ ν

έξ αίθέρο?,

έέργει,

δφρα

νηϋ? άνύσειε Θέουσα θαλάσσης άψορροι δή ί π ε ι τ α πρό? ή ώ ϊπλεον, ήγεμόνευε

δ'

4ναξ

Ι ξ ο ν δ * έ? Κ ρ Ι σ η ν ε ϋ δ ε ί ε λ ο ν

430

Απείρων,

ή λ θ ' άνεμο? 3έφυρο? μ έ γ α ? αίθριο? έκ Δ ι ό ? λάβρο? έ π α ι γ ^ ω ν

' ί μ ε ν · ή ρ χ ε δ ' ά ρ α σ φ ί ν ά ν α ξ Δ ι ό ς υ Ι ό ς ' Α π ό λ λ ω ν , φ ό ρ μ ι γ γ ' ίν χείρεσσιν ί χ ω ν έρατόν κιθαρίςων, κ α λ ά καΐ ύ ψ ι β ι β ά ς " ol δέ φ ή σ σ ο ν τ ε ς

515

ίποντο

Κρήτες π ρ ό ς Π υ θ ώ καΐ Ι η π α ι ή ο ν '

άειδον,

οίοί τε Κρητών παιήονες, οίσί τε

ΜοΟσα

έν σ τ ή θ ε σ σ ι ν ί θ η κ ε θ ε ά μ ε λ ί γ η ρ υ ν

άοιδήν.

ά κ μ η τ ο ι δέ λ ό φ ο ν π ρ ο σ έ β α ν π ο σ ί ν , α ί ψ α δ ' Ι κ ο ν τ ο

520

Π α ρ ν η σ ό ν καΐ χ ώ ρ ο ν έ π ή ρ α τ ο ν ί ν θ ' ά ρ ' έ μ ε λ λ ε ν ο ΐ κ ή σ ε ι ν π ο λ λ ο ι σ ι τ ε τ ι μένος

άνθρώποισι"

δείξε δ ' ά γ ω ν ά δ υ τ ο ν 3άθεον καΐ π ί ο ν α τ ω ν δ" ώ ρ Ι ν ε τ ο θ υ μ ό ς ένΐ σ τ ή θ ε σ σ ι

νηόν.

φίλοισι•

τ ό ν καΐ άνειρόμενος Κ ρ η τ ώ ν ά γ ό ς ά ν τ ί ο ν η ΰ δ α "

525

ώ & ν ' έ π ε ί δ ή τ η λ ε φ ί λ ω ν κ α ΐ π α τ ρ ί δ ο ς αΤης ή γ α γ ε ς " ο ύ τ ω π ο υ τ ω σ φ φίλον ϊ π λ ε τ ο θ υ μ ω · π ώ ς καΐ νϋν β ι ό μ ε σ θ α ; τ ό σ ε φρά^εσβαι

άνωγμεν.

ο Ο τ ε τ ρ υ γ η φ ό ρ ο ς ή δ ε γ ' έ π ή ρ α τ ο ς ο' 6 γ έ ρ ω ν · ό δέ Θ δ σ σ ο ν ό δ ό ν κίε μ ϋ θ ο ν ά κ ο ύ σ α ς . ο ί ω ν ό ν δ ' ένόει τ α ν υ σ ί π τ ε ρ ο ν , α ύ τ ί κ α δ '

έγνω

An

Hermes

73

Letos, der Ruhmvollen, Sohn mich aufspürt, weiß ich ein Mittel Daß ihm was anderes, Größeres kommt in die Quere; ich werde Nämlich nach Pytho gehn, seinen mächtigen Tempel erbrechen. Wunderschönes an Becken und Dreifuß werd ich dort plündern, Reichlich ist alles vorhanden, auch Gold und funkelndes Eisen, Kleider in Menge dazu: du kannst, wenn du willst, sie dir ansehn. So nun redeten beide, der eine zur andern, das Söhnchen Zeus', der die Ägis trägt, und sie, die waltende Maia. Eos aber, die Frühgeborene, brachte den Menschen Licht und entstieg des Okeanos Tiefstrom. Aber Apollon Kam nach Onchestos zum heiligen Hain, den der mächtige Toser Liebte, der Erderschütterer. Fand dort den tierischen AJten, Ordnung schuf er am Wall des Weinbergs neben dem Wege. Letos ruhmvoller Sohn begann da als Erster zu sprechen: Alter Mann, brichst Dornen im wiesenreichen Onchestos. Rinder such ich; ich bin von Pieria hierher gegangen. Lauter Kühe sind es aus meiner Herde und lauter Glänzend gehörnte; der Stier jedoch weidete abseits und einsam, Dunkel ist er, mit blitzendem Aug vier Hunde dahinter, Eines Sinnes wie Männer. Da ist es nun mehr als ein Wunder: Stier und Hunde blieben daheim, indessen die Kühe Gestern bei sinkender Sonne der Wiese und Weide entliefen, Wo es so weich ist und süß. Doch nun, mein uralter Alter, Sage mir dieses: Hast einen Mann du etwa gesehen, Der als Führer von solcherlei Kühen des Weges daherkam ? Aber der Alte begann die Gegenrede und sagte: Lieber Freund, das alles zu sagen, was einer vor Augen Sah, das wäre wohl arg. Viel Wanderer kommen des Weges, Schreiten daher, die einen erpicht auf viele Verbrechen, Andre auf Bestes. Doch jeden zu prüfen, wäre wohl schwierig. Grub ich doch den ganzen Tag bis zum Sinken der Sonne Hier um des Weinbergs Hügel herum im Rebengelände. [lein Freilich, mein Trefflicher, ist mir - ich weiß nichts Genaues, ein KnäbGlaub ich, hab ich gesehn, das folgte herrlich gehörnten [dorthin, Rindern - ein Kind noch, den Stab in der Hand, schritt hierhin und Drängte zurück nach hinten, die Häupter verkehrt zu ihm selber. Also sprach der Alte; der andere hörte die Kunde. Rascher ging er und sah einen Vogel, die Schwingen gespreitet -

74

El? φιλητήν γεγαώτα

Έριαήν

Διό; παΐδα

ΚρουΙωνο;.

έσσυμένως δ' ήϊξεν άναξ Δ«ό; υΙό; " Α π ό λ λ ω ν ές Τ Τ ύ λ ο ν ή γ α θ έ η ν δ ι ^ ή μ ε ν ο ; ε ί λ ί π ο δ α ;

sis

βοΟ;,

ττορφυρέη νεφέλη κεκαλυμμένο; εύρέα;

ώμου;'

Ιχνιά τ ' είσενόησεν Έ κ η β ό λ ο ; είπέ τ ί

μϋβον

" ω ττόττοι ή μ έ γ α θ α ύ μ α τ ό δ ' ό φ θ α λ μ ο ί σ ι ν ό ρ ώ μ α ι ' Ι χ ν ι α μ έ ν τ ά δ ε γ'

έστί β ο ώ ν όρθοκραιράων,

άλλά π ά λ ι ν τ έ τ ρ α π τ α ι έ; άσφοδελόν

220

λειμώνα'

β ή μ α τ α δ' ο ύ τ ' άνδρό; τάδε y f y v r r a i ούτε ούτε λύκων πολιών ούτ' άρκτων ούτε

γυναικά;

λεόντων'

ούτε τι κενταύρου λασιαύχενο; ίλπομαι

είναι

δ; τι; τοία πέλωρα βιβφ ποσΐ καρπαλίμοισιν' α ΐ ν ά μέν ϊ ν θ ε ν ό δ ο ϊ ο , τ ά δ ' α ΐ ν ό τ ε ρ ' ϊ ν θ ε ν "ίύς εΙπών ήϊξεν άναξ Δ ι ό ; υΙό;

"Απόλλων,

Κ υ λ λ ή ν η ; δ' άφΙκανεν δ ρ ο ; καταείμενον πέτρη; εΐ; κευθμώνα βαθύσκιον, άμβροσίη έλόχευσε Δ ι ό ; π α ΐ δ α ό δ μ ή δ ' Ιμερόεσσα δ ι ' ούρεο;

225

όδοΐο.

ύλη

ένθα τε

νύμφη

Κρον(ωνο;.

230

ήγαθέοιο

κ ί δ ν α τ ο , π ο λ λ ά δέ μ ή λ α τ α ν α ύ π ο δ α β ό σ κ ε τ ο Ενθα τ ό τ ε σ π ε ύ δ ω ν κ α τ ε β ή σ α τ ο λ ά ϊ ν ο ν άντρον έ; ήερόεν έ κ α τ η β ό λ ο ; α ύ τ ό ;

πο(ην.

ούδόν

"Απόλλων.

Τόν δ' ώ ; ούυ ένόησε Δ ι ό ; καΐ Μ α ι ά δ ο ; υΙό; χωόμενον περί βουσίν έκηβόλον

σ π ά ρ γ α ν ' ϊ σ ω κατέδυνε θυήεντ". ήΟτε πρέμνων

άνθρακιήν ύ λ η ; σ π ο δ ό ;

πολλήν

άμφικαλύπτει,

ώ ; ' Ε ρ μ ή ; Έ κ ά ε ρ γ ο ν Ι δ ώ ν άνεε(λε" ϊ

αϋτόν.

έν δ ' ό λ ( γ ω σ υ ν έ λ α σ σ ε κ ά ρ η χ ε ί ρ ά ; τ ε π ό δ α ; τ ε , θήρα νέον λ ο χ ά ω ν προκαλούμενο; ή δ υ μ ο ν δ' ούδ' ή γ ν ο ί η σ ε Δ ι ό ; καΐ Λ η τ ο ϋ ;

νύμφην τ ' ούρείην π ε ρ ι κ α λ λ έ α καΐ φίλον παϊδ" όλ(γον

είχε-

υΙό; υΐόν,

δολ(η; είλυμένον έντροπίησι.

π α ιι ι ή ν α ; δ ' ά ν ά τ τ ά ν τ α μ υ χ ό ν μ ε γ ά λ ο ι ο τ ρ ε ί ; ά δ υ τ ο υ ς άνέωγε

λαβών κλη!δα

νέκταρο; έμπλείου; ήδ' άμβροσίη;

245 δόμοιο

φαεινήν

Ερατεινή;"

π ο λ λ ό ; δέ χ ρ υ σ ό ; τ ε καΐ ά γ ρ υ ρ ο ; ένδον π ο λ λ ά δ έ φ ο ι ν ι κ ό ε ν τ α κ α ΐ άργυφα

240

ύπνου

έ / ρ ή σ σ ω υ έτεόν ye" χέλυν δ' ύ π ό μ α σ χ ά λ η γνώ

235

'Απόλλωνα,

έκειτο,

είματα νύμφη;,

ο ί α θ ε ώ ν μ α κ ά ρ ω ν Ιεροί δ ό μ ο ι έ ν τ ό ;

έχουσιν.

250

An

Hermes

75

Flugs, da wußt er den Räuber, den Sprößling des Zeus, des Kroniden. Aul und fort nun, die Rinder mit schleppenden Füßen zu suchen, Stürmte zum heiligen Pylos der Herrscher Apollon, des Zeus Hüllte die breiten Schultern, der Schütze ins Weite, in dunkle [Sohn, Wolken, sah dann genau auf die Spuren und sagte die Worte: £i, potz Tausend! welch seltsames Wunder erblickt da mein Auge! Ist denn das nicht die Spur meiner Kühe, der gradegehörnten ? Aber sie ist ja nach rückwärts gekehrt zur Asphodeloswiese. Schritte sind das I so treten nicht Männer, nicht Weiber; die Löwen Spuren nicht so, grauhaarige Wölfe und Bären doch auch nicht. Wars ein Kentaur mit zottigem Nacken - ich will es nicht hoffen; Der stapft plump und so ungeschlacht auf eilenden Füßen. [Weges. Schrecklich ists diesseits des Weges, noch schrecklicher jenseits des Sprachs und stürmte davon der Herrscher Apollon, dee Zeus Sohn, Kam zum Gebirg der Kyllene, das Wälder bedecken, zum tiefen Dust des Verstecks im Felsen, worin die ambrosische Nymphe Heimlich zur Welt gebracht den Sohn des Zeus, des Kroniden. Weithin umquoll den hochheiligen Berg ein Duft voller Sehnsucht, Schafe auf schlanken Beinen grasten in Herden. Da stieg jetzt Über die steinerne Schwelle hinunter zur dämmernden Grotte Eilenden Schrittes der Schütze ins Weite, er selber, Apollon. Als nun Apollon sah der Sohn des Zeus und der Maia, Voller Wut der Rinder wegen, den Schützen ins Weite, Schlüpfte er schnell hinein in die duftende Windel. Wie Asche Große, kohlende Haufen von Stämmen des Waldes zudeckt, Grad so verrollte sich Hermes selbst beim Anblick des Schirmherrn. Machte ein Häufchen zusammen aus Kopf und Händen und Füßen, Grad wie ein junges Tier im Versteck, als werd er zum süßen Schlummer gerufen und wachte doch wirklich; er barg auch die Leier Unter der Achselhöhle. Dem Sohn des Zeus und der Leto Blieb aber nichts verborgen. Die herrliche Nymphe vom Berge, Auch das Söhnchen, das liebe, das kindliche Häufchen, entdeckt er, Trotz seiner Hülle voll Ränken und Listen. Im mächtigen Hause Schaut er in jeden Winkel; er holt sich die glänzenden Schlüssel, Öffnet geheimste Räume, voll lieblich ambrosischer Speise, Voll von Nektar und Haufen Goldes und Silbers darinnen, Voll von purpurnen, silberweißen Gewändern der Nymphe, Wie sie die heiligen Häuser der seligen Götter verwahren.

76

Els

Έρμήν

ίνθ' έπε I ίξερέεινε μ υ χ ο ύ ; μ ε γ ά λ ο ι ο Λητοίδης

μύβοισι προσηύδα

τ τ α ΐ δς έν λ ( κ ν ω κ α τ ά κ ε ι α ι , θ δ τ τ ο ν ίττεί τ ά χ α νώϊ (Μψω γ ά ρ σε λ α β ώ ν

έρρήσεις Τόν

όλίγοισι

δ'

μοι

is

Τάρταρον

ά μ ή χ α ν ο ν · ο ύ δ έ σε

άναλύσεται,

μετ'

τίνα τούτον

βοϋς ά γ ρ α ύ λ ο υ ς

βοών

ούδ" ίμόν

ά π η ν έ α μΰθον

έλατήρι ίργον

δι^ήμενος ίνθάδ'

κραταπω

τούτο,

Ικάνεις;

φω-ri

ίοικα,

πάρος δέ

μέμηλε καΐ ήμετέρης γ ά λ α

μή τ ι ; τοΟτο κεν δ ή

πύθοιτο

άπαλοί

μετ'

μέν έ γ ώ

μήτ'

άλλον

αϊ τίνες αϊ

δ' άπρεπέως

μέγαν

άγορεύεις.

δρκον

βόες ε ί σ ί " τ ό δ έ κλέος ο ί ο ν

άλιον τόν

άκούω.

βλεφάρων

άμαρύσσων

ίνθα,

μΰθον ά κ ο ύ ω ν .

γελάσας προσέφη

ίννυχον

άντιτοροϋντα ούχ

ίνα

έκάεργος

δόμους εύ

μοϋνον

έπ'

280

Α π ό λ λ ω ν "

ούδεϊ

φώτα

κατ' οίκον

άτερ ψόφου,

πολλούς δ'

άγραύλους

άκαχήσεις

βήσσης,

άντης βουκολίοισι άλλ' άγε,

όπόταν καΐ

κρειών

είροπόκοις

οίω

ναιετάοντας

σκευά^οντα

ούρεος ί ν

275

ύμετεράων,

(ύ π έ π ο ν ή π ε ρ ο π ε υ τ ά δολοφραδές ή σε μάλ*

πολλάκις

χθών.

όμούμαΓ

αίτιος είναι,

βοών κλοττόν

άπό

270

περήσαι

όφρύσι ^ ι π τ ά χ ε σ κ ε ν όρώμενος ί ν θ α καΐ

Ύ

λοετρά.

νεϊκος έ τ ύ χ θ η ·

αύτός ύπίσχομαι δπωττα

μάκρ* ά π ο σ υ ρ ^ ω ν ,

μητρός,

θερμά

δέ πόδες, τ ρ η χ ε ί α δ ' ύ π ό

*6ύς ά ρ ' ί φ η κ α ΐ π υ κ ν ό ν

τόν δ' άπαλόν

μέμηλεν'

άβανάτοισι γένοιτο

εΐ δέ θέλεις π α τ ρ ό ς κ ε φ α λ ή ν

μήτε τιν'

καΐ

διά προθύροιο

ßoual μετ' άγραύλοισι' τ ό χθές γενόμην,

ίχειν

πόθεν τάδε

μέγα θαύμα

π α ΐ δ α νέον γ ε γ α ώ τ α

2β5

μοι ά λ λ α

άμφ'

ώμοισιν

άκουσα"

άροΐμην•

σπάργανά

τ'

2βο

ϊειπας

ύπνος έμο( γ ε

μή

γαίη

ήγεμονεύων.

ουκ άν μηνύσαιμ', ούκ άν μήνντρον

καΐ

μήτηρ

άλλ* ύ π ό

άνδράσιν

255

ήερόεντα,

ούκ Ιδον, ού ττυθόμην, ούκ ά λ λ ο υ μΰθον

ούδέ

βους

' Ερμής μύθοισιν ά μ ε ί β ε τ ο κερδαλέοισι •

Λητοίδη καΐ

'Ερμήν

μήνυέ

διοισόμεθ' οϋ κ α τ ά κόσμον.

ets 3 0 φ ο ν α ΐ ν ό μ ο ρ ο ν κ α ΐ ές φ ά ο ς ο ύ δ έ π α τ ή ρ

δώμοιο

κύδιμον

καθίσσαι

οΙ* άγορεΰεις.

285

μηλοβοτήρας έρατί^ων όίεσσιν.

μή πύματόν τ ε καΐ ύστατου ύπνον

tούσης,

An H e r m e a

77

Als er nun so die Winkel durchforscht im mächtigen Hause, Sprach der Leto Sohn zum ruhmvollen Hermes die Worte: Knäblein, hier in der Schwinge, verrate mir schleunigst die Rinder I Sonst werden gleich wir beide uns streiten und nicht grad in SchönDenn ich pack dich und werf dich hinab in des Tartaros Tiefe, [heit; Dort ist das Dunkel des unabwendbaren, grausigen Schicksals. Weder Vater noch Mutter werden zum Licht dich erlösen, Unter der Erde bleibst du als Führer winziger Männer. Ihm aber gab da Hermes mit pfiffiger Rede zur Antwort: Sohn der Leto, was sprachst du denn da für grausame Worte ? Kommst hierher auf der Suche nach Rindern von deinen Gefilden ? Nichts erfuhr, nichts sah ich, nicht hört ich ein Wörtchen von andern, Nichts kann selber ich melden, nicht Meldelohn mir verdienen. Schau doch nicht aus wie ein starker Mann, wie ein Ochsentreiber; Nichts für mich wäre dies, hab andere Liebhabereien; Dazu gehörte schon früher der Schlaf und die Milch meiner Mutter, Windel hab ich auch gern um die Schultern und warme Bäder. Möchte doch keiner erfahren, warum dieser Streit da entstanden 1 Wärs doch für die Unsterblichen richtig ein Wunder! Ein Knäblein, Eben geboren, zog da ab und hinaus durch die Vortttr, Gar noch mit Rindern vom Felde 1 Das ist nicht sachlich gesprochen! Gestern kam ich zur Welt, die FüBlein sind zart und der Boden Hart; aber willst du, so will ich beim Haupt meines Vaters dir schwöMächtigen Schwur: Wahrhaftigl Wederbinselberichschuldig, [ren, Noch hab ich einen gesehn, einen anderen Dieb eurer Rinder, Welche Rinder das sind. Ich höre nur Eines: man rühmt sie. Sprachs und schaute bald hierhin bald dorthin, verzog seine Brauen, Blinzelte viel mit den Lidern dabei und tat einen lauten Pfiff und tat so, a b müsse er nutzlose Worte vernehmen. Leise lachend sprach da zu ihm Apollon, der Schirmherr: Ο du mein Trauter, du Gauner, du listiger Denker! ich glaube Sicher, daß oft du die Häuser, wos gut ist zu wohnen, noch aufbohrst, Dann in der Nacht einen Mann, und nicht nur einen, dort absetzet So auf den Boden; du werkelst dann lautlos im Hause - so sprichst du. Doch in den Tälern der Berge, da wirst du die Hirten im Felde, Schafe und Ziegen bedrängen, und wenn du dann Lust grad auf Rinderherden und Wolle tragenden Schafen begegnen. [Fleisch hast, Auf nun I sonst hast du zum letzten Male heute geschlafen!

78

ΕΙς 'Ερμήν ίκ λίκνου κατάβαινε μελαίνης νυκτός έταίρε. a»o τοΟτο yip ούν καΐ έπειτα μίτ* άθανάτοις γέρας ίξεις" άρχός φιλητέων κεκλήσεαι ήματα πάντα. *00ς άρ' ίφη καΐ παΐδα λαβών φέρε Φοίβος' Απόλλων, σύν δ' άρα φρασσάμενος τότε δή κρατϋς 'Αργειφόντης οίωνόν προέηκεν άειρό μένος μετά χερσί, 285 τλήμονα γαστρός έριθον άτάσθαλον άγγελιώτην. έσσυμένως δέ μετ' αύτόν έιιέιι ιαρε, τοϊο δ' 'Απόλλων ίκλυεν, ίκ χειρών δέ χαμαΐ βάλε κύδιμον "Ερμήν. fjrro δέ προπάροιθε καΐ έσσύμενός περ όδοΐο 'Ερμήν κερτομέων, καί μιν πρός μύθον ίειπε* 300 θάρσει σπαργανιώτα Διός καΐ Μαιάδος υΙέ* εύρήσω καΐ ϊπειτα βοών Ιφθιμα κάρηνα τούτοις οίωνοΐσΐ" σύ δ' αϋθ* όδόν ήγεμονεύσεις. *(Ος φάβ' · ό δ' αντ" άνόρουσε θοώς Κυλλήνιος ' Ερμης σπουδή Ιών* άμφω δέ παρ' οΰατα χερσίν έώβει, 305 σπάργανον άμφ' ώμοισιν έελμένος, είπε δέ μύθον Πή με φέρεις *Εκάεργε θεών ^αμενέστατε πάντων; ή με βοών ίνεχ' ώδε χολοΟμενος δραολοπεύεις; ώ πόποι εΤΘ' άπόλοιτο βοών γένος" ού γάρ ίγώ γε υμετέρας έκλεψα βόας, ούδ' άλλον δπωπα, 3ΐο αϊ τινές είσι βόες' τό δέ δή κλέος οίον άκοΰω. δός δέ δίκην καΐ δέξο παρά Ζην! Κρονίωνι. Αϋτάρ έπεί τά έκαστα διαρρήδην έρέεινον ' Ερμής τ' οίοπόλος καΐ Λητοΰς άγΑαός υΙός άμφίς θυμόν έχοντες* ό μέν νημερτέα φωρήν 315 οΰκ άδίκως έπΐ βουσίν έλά3υτο κύδιμον "Ερμήν, αϋτάρ ό τέχνησΙν τε καΐ αίμυλίοισι λό/οισιν ήθελεν έξαπατδν Κυλλήνιος 'Αργνρότοξον * αϋτάρ έπεί πολύμητις έών πολυμήχανον εϋρεν, έσσυμένως δή έπειτα διά ψαμάθοιο βάδιζε 3'JO πρόσθεν, άτάρ κατόπισθε Διός καΐ Λητοϋς υΙός. αίψα δέ τέρθρον !κοντο θυώδεος Ούλύμποιο ές πατέρα Κρονίωνα Διός περικαλλέα τέκνα* κείθι γάρ άμφοτέροισι δίκης κατέκειτο τάλαντα, εύμυλίη δ' ϊχ' "Ολυμπον άγάννιφον, άθάνατοι δέ 325 άφθιτοι ήγερέθοντο μετά χρυσόβρονον Ήω. έστησαν δ' 'Ερμής τε καΐ άργυρότοξος 'Απόλλων

An H e r m e «

79

Komm heraus aus der Schwinge, Genösse der schwärzesten Nacht du I Denn die Unsterblichen werden nunmehr mit diesem dich ehren: Räuberhauptmann heißen sie dich in künftigen Tagen! Phoibos Apollon sprachs und packte das Knäblein und trug es. Aber der Schimmernde, Starke nahm jetzt die Gedanken zusammen, Als auf den Händen er schwebte, und ließ einen kündenden Vogel Fahren, des Bauches geduldigen Knecht, als verwegenen Boten. Gleich hinterher dann niest er erschütternd; Apollon vernahm es Und aus den Händen zu Boden entglitt ihm der ruhmvolle Hermes. Eilig sollte er gehn auf dem Weg, doch setzt er sich vor ihn, Schalt auf den Hermes und bot ihm folgende Rede: Du Söhnchen Zeus' und der Maia, du Windelkindlein: darauf verlaß dich: Finden werd ich meiner Rinder kräftige Schädel. Diese Zeichen bezeugens. Und du wirst den Weg wieder weisen. Sprachs und rasch fuhr wieder empor der Kylienische Hermes. Eifrig gings, daß die Hände an beide Ohren ihm stießen; Fest um die Schultern wand er die Windeln und ließ sich vernehmen: Schirmherr, du aller Götter Mutigsterl sag, wohin gehts denn? Wegen der Rinder bist du so wütend, bedrängst mich von hinten ? Ei potz Tausend! Ich wars nicht; der Kuckuck hol euer Rindvieh! Hab jure Küh nicht gestohlen und keinen andern gesehen, Welche Rinder das sind. Ich höre nur Eines: man rühmt sie. Gib mir mein Recht und hol dir das deine bei Zeus, dem Kroniden! Jetzt aber prüften sie alles genau in verschiedener Absicht, Beide, Letos strahlender Sohn und Hermes, der Schafhirt. Nicht mit Unrecht wollte der eine den ruhmvollen Hermes Unabstreitbaren Diebstahls zeihen wegen der Kühe; Doch der Kyllenier hatte die Absicht, mit Knifien und Listen Gründlich zu täuschen den Gott mit dem silbernen Bogen. Doch da Eben der Meister des Denkens den Meister des Wirkens gefunden, [nun Schritt er im Sande eilig voraus und hinter ihm folgte Zeus' und Letos Sohn. Sie erreichten sogleich des Olympos Duftenden Gipfel, die Kinder des Zeus in strahlender Schönheit, Traten sodann zum Kroniden, dem Vater; denn dort lag die Waage, Die über beide entschied. Auf dem tiefverschneiten Olympos Gab es reichliches Schmausen. Da traten die ewigen Götter Hinter der golden thronenden Eos zum Rate zusammen. Hermes und der mit dem silbernen Bogen bewehrte Apollon

80

Els Έρμήν πρόσθε Διό; γούυωυ· ό δ' άνείρετο φαίδιμου υΐόν Ζεύ; ύψιβρεμέτη; κα( μιν πρό; μϋθον έειπε· Φοίβε πόθεν ταύτην μενοεικέα λη16" έλαύυει; 330 παΐδα νέον γεγαώτα φυήυ κήρυκο; έχοντα; σπουδαϊον τόδε χρήμα θεώυ μεθ' όμήγυριν ήλθε. Τόν 6' αύτε προσέειπεν άναξ έκάεργο; ' Α π ό λ λ ω ν ώ πάτερ ή τάχα μϋθον άκούσεαι ούκ άλαπαδνόν κερτομέων ώ ; οίο; έγώ φιλολήΐόξ είμι. 335 παΐδά τιν" εύρου τόνδε διαπρύσιον κεραϊστήν Κυλλήνη; έν δρεσσι πολύν διά χώρον άνύσσα; κέρτομον, οίον έγώ γε θεών ούκ Αλλον δπωπα ούδ' άνδρών, όπόσοι λησΙμβροτοί είσ* έπΐ γαίσν. κλέψα; δ' έκ λειμώνο; έμά; βοϋ; φχετ' έλαύνων 340 έσπέριο; παρά βίνα πολυφλοίσβοιο θαλάσση; εύθύ Πύλονδ' έλάωυ" τά δ' άρ' Ιχνια δοιά πέλωρα οΐά τ' άγάσσασθαι καΐ άγαυοϋ δαίμονο; έργα. τήσιν μέν γάρ βουσίν έ; άσφοδελόυ λειμώνα άντία βήματ' έχουσα κόυΐξ άνέφαινε μέλαινα345 o t ü t ö j δ' o ö t o s ό δεκτό;, Αμήχανο;, ούτ' δρα ποσσίν ούτ* άρα χερσίν Εβαινε διά ψαμαθώδεα χώρον· άλλ' άλληυ τινά μητιν έχων διέτριβε κέλευθα τοΐα πέλωρ' ώ; εΐ τι; άραιήσι δρυσΐ βαίνοι. δφρα μέυ ούυ έδίωκε διά ψαμαθώδεα χώρον, 350 £εϊα μάλ' Ιχνια πάντα διέπρεπεν έν κονίησιν αύτάρ έπεί ψ αμάθοιο μέγαν στίβον έξεπέρησεν, άφραστο; γένετ* ώκα βοών στίβο; ήδέ καΐ αύτοΟ χώρον άνά κρατερόν· τόν δ' έφράσατο βροτά; άνήρ εΐ; Πύλον εύθύ; έλώντα βοών γένο; εύρυμετώπων. 355 αύτάρ έπεί δή τ ά ; μέν έν ήσυχίη κατέερξε καΐ διαπυρπαλάμησεν όδοϋ τό μέν ένθα τό δ' ένθα, έν λ(κνφ κατέκειτο μελα(νΐ] νυκτΐ έοικώ; άντρω έν ήεράεντι κατά 30φον, ούδέ κεν αύτόν αίετό; όξύ λάων έσκέψατο· πολλά δέ χερσίν 3βο aüyäs ώμόργα^ε δολοφροσύνην άλεγύνων. αύτό; δ' αύτίκα μϋθον άπηλεγέω; άγόρευεν· ούκ Ιδον, ού πυθόμην, ούκ άλλου μϋθον άκουσα, ούδέ κε μηνύσαιμ', ούδ' άν μήνυτρον άροίμηυ. * Η τοι άρ' ώ ; εΙπών κατ' άρ' έ^ετο Φοίβο; 'Απόλλων. 365

An H e r m e s

81

Stellten sich hin vor die Kniee des Zeus. Da fragte der Donnrer Erst den strahlenden Sohn und sprach ihn an mit den Worten: Phoibos, wo hast du denn so eine wonnige Beute gefunden, So ein Knäblein, eben geboren, vom Wuchs eines Herolds? Damit kam eine ernste Sache zum Rate der Götter! Ihm hinwieder entgegnet der Herrscher Apollon, der Schirmherr: Vater, du schiltst mich, als war ich als einziger lüstern auf Beute. Jetzt wirst gleich ein Geschichtchen du hören, das ist nicht so ohne. Dieses Knäblein da fand ich; das ist ein gerissener Räuber. Weites Gebiet im Gebirg der Kyllene hab ich durchzogen: Doch einen Preller, wie den, sah ich nicht unter den Göttern, Auch bei den Menschen nicht, was an Diebsvolk ist auf der Erde. Der aber stahl meine Kühe grad weg von der Wiese und trieb sie Fort noch am Abend zum Strand des immer rauschenden Meeres, Grade nach Pylos. Zweierlei waren die plumpen Spuren: Wundern machten sie mich auch als Werk einer trefflichen Gottheit. Denn was die Kühe betrifft, so zeigte der schwärzliche Staub mir, Daß er Schritte enthielt zurück zur Asphodeloswiese; Er aber selber, der Nichtsnutz, der Ramscher, der ging nicht auf Füßen, Ging auch nicht auf Händen hindurch durch die sandige Strecke: Nein - er erfand einen andern Plan und machte den Pfad sich Ungeschlacht und plump, als ging er mit dünnen Eichen. Während er nun durch die sandigen Strecken die Tiere vorantrieb, Traten im Staub sehr leicht die Spuren sämtlich zutage; Aber als er das Ende erreichte des riesigen Sandwegs, War auch sofort der Weg der Rinder im festen Gelände Nicht mehr zu sehn; auch der seine nicht. Einzig ein Sterblicher sah Wie er nach Pylos trieb eine Schar breitstirniger Rinder. [ihn, Aber nachdem er in Ruhe diese in Ställe geschlossen Und wie ein Feuer durchschlichen den Hinweg und auch den Rückweg, Lag er da in der Schwinge und sah wie die schwärzeste Nacht aus, Lag im Düster der finsteren Grotte; es hätt keines Adlers Scharfes Aug ihn erspäht. Er rieb mit den Händen die Augen Oft und immer wieder und sorgte für listige Täuschung. Ohne Verzug und ohne Bedenken sprach er die Worte: Nichts erfuhr ich noch sah ich, kein Wort vernahm ich von andern; Nichts kann selber ich melden, nicht Meldelohn mir verdienen. Phoibos Apollon setzte sich dann, als so er gesprochen,

82

Els Έ ρ μ ή ν

'Ερμή; δ' άλλον μϋθον ίν άβανάτοισιν ίειπε, δείξατο δ' els ΚρονΙωνα θεών σημάντορα πάντων· Zeö πάτερ ή τοι έγώ σοι άληθείην άγορεύσω · νημερτής τε γάρ είμι καΐ ούκ οίδα ψεύδεσβαι. ήλθεν is ήμετέρου δι^μενος εΙλΙποδα5 ßoüs 370 σήμερον ήελίοιο νέον έτπτελλομένοιο, ούδέ θεών μακάρων άγε μάρτυρας ούδέ κατόπτα$. μηνύειν δ* έκέλευεν άναγκα(η$ ύπό πολλή$, πολλά δέ μ' ήπείλησε βαλείν is Τάρταρον εύρύν, οΟνεχ' 6 μέν τέρεν &νβο$ ϊχει φιλοκυδέος ήβης, 375 αύτάρ έγώ x6ij6s γενόμην · τά δέ τ* οίδε κσΐ αύτός' ού τι βοών έλοττηρι κραταιφ φωτΐ έοικώς. -ττείθεο, καΙ γάρ έμεϊο πατήρ φ(λθ5 εύχεαι είναι, cos ούκ οίκσδ' ίλασσα βάας, ς βλβιος εΐην, ούδ' Οπέρ οϋδόν Εβην *τό δέ τ ' άτρεκέως άγορεύω. 380 Ήέλιον δέ μάλ* αΙδέομαι καΙ δαίμονος άλλοις, καΐ σε φιλώ καί τοΟτον άπτομαι' οίσβα καΙ αύτό$ 5 Εοι άβάνατο; καΐ άγήρω; Ισα θεοϊσιν. αύτάρ έπεί δή Ζηυός δ γ ' Εκλν/εν άγγελιάων 215 ούκέτ' Επειτα γόασκε, γεγήθει δέ φρένα; Ενδον, γηθόσυνο5 δ' Ιπποισιν άελλοττόδεσσιν όχείτο. δ' αύ Τιθωνόν χρυσόθρονο; ήρπασεν ' Ηώς ύμττέρη; γενεή; έπιείκελον άθανάτοισι. βή δ' Ιμεν αΐτήσουσα κελαινεφέα Κρονίωνα 220 άθάνατόν τ ' είναι καΙ ^ώειν ήματα πάνταττ) δέ Ζεύ; έπένευσε καΙ έκρήηνεν έέλδωρ. νηττίη, οϋδ' ένόησε μετά φρεσΐ πότνια "Ηώς ήβηυ αΐτήσαι, ξΟσαί τ* άπό γηρα; όλοιόν. τόν δ' ή τοι είως μέν Εχεν μολυήρατο; ήβη, 225 'Hol τερπόμενο; χρυσοθρόυω ήριγενείη ναΐε παρ' 'ύύκεανοϊο (borjs έπΐ ττείρασι γα(η;· αύτάρ Ιπεί πρώται πολιαΐ κατέχυντο εθειραι καλής έκ κεφαλή; εύηγενέο; τε γενείου, τοΰ δ' ή τοι εύνή; μέν άπείχετο πότνια Ή ώ ; , 230 αύτόν δ' αύτ' άτίταλλεν ένΐ μεγάροισιν Εχουσα σΙτω τ ' άμβροσίτ) τε καΐ εΤματα καλά δίδουσα, άλλ' δτε δή πάμπαν στυγερόν κατά yrjpas Επει/εν οϋδέ τι κινήσαι μελέων δύνατ' ούδ' άναείραι, ήδε δέ ol κατά θυμόν άρίστη φαΐνετο βουλή· 235 έν θαλάμω κατέβηκε, θΰρα; δ" έπέθηκε φαεινά;, τοΰ δ' ή τοι φωνή (Ϊεϊ άσπετο;, οϋδέ τι κίκυ;

An

Aphrodite

10ά

Aber von allen sterblichen Menschen wird immer den Göttern euer Geschlecht an Wuchs und Gestalt am meisten sich nähern. Zeus der Berater raubte sich, weil er so schön war, den blonden Ganymedes; bei den Unsterblichen sollte er leben, Weinschenk sein im Palaste des Zeus, den Göttern aus goldnem Mischkrug schütten den roten Nektar, ein Wunder zu schauen, hochgeehrt von allen Unsterblichen. Aber den Vater Tros, der nicht wußte, wohin ihm den Sohn, den geliebten, die Windsfortgeführt, überkam eine unvergessene Trauer. [braut Tag für Tag ohne Pause erscholl sein Seufzen und Klagen. Mitleid spürte da Zeus. Er gab für den Sohn ihm zur Sühne Rosse mit Flügelfüßen, mit denen Unsterbliche fahren. Diese bekam er geschenkt; der Geleitmann, der Schimmernde, sagte alles, da Zeus ihm den Auftrag gegeben zu künden, er werde niemals altern, er solle unsterblich sein wie die Götter. Aber als er die Kunde des Zeus vernommen, da klagte nimmer er weiter, vielmehr empfand er herzliche Freude, fröhlich fuhr er dahin mit den Rossen auf windschnellen Füßen. Eos, die Göttin auf goldenem Throne, hinwieder entführte eurem Geschlecht den Tithönos; er glich den unsterblichen Göttern. Bittend ging sie zum dunkelumwölkten Kroniden: Tithonos sollte unsterblich werden und leben endlose Tage. Zeus gewährte den Wunsch und nickte der Törin Eihörung; denn sie hatte nicht gründlich bedacht, die erhabene Eos, Jugend auch zu erflehn, das verderbliche Alter zu tilgen. Während er also in lockender Jugend erstrahlte, genoß er Eos, die frühgeborne, die Göttin auf goldenem Throne, wohnte draußen am Rande der Welt an Okeanos Strömung. Aber es kam die Zeit, da begann ihm die Fülle der Haare grau zu werden am edlen Kinn und am herrlichen Haupte. So sein Lager zu teilen vermied die erhabene Eos, pflegte ihn aber, als wär er ein Kind, in ihrem Palaste, gab ihm ambrosische Speise und wunderschöne Gewänder. Als aber schließlich das häßliche Alter ihn völlig erdrückte, als er kein Glied mehr bewegen konnte, keines mehr heben, schien ihrem Herzen folgender Plan der beste: Sie ließ ihn sitzen im Ehegemach, versperrte die glänzenden Türen; endlos tönt sein Stimmchen, denn Kraft ist nicht mehr vorhanden,

106

ElS Ά φ ρ ο δ ί τ η ν ί σ 6 ' ο ! η π ά ρ ο ς f c x E V ένΐ γ ν α μ π τ ο ί σ ι

μέλεσσιν.

ούκ &ν έ γ ώ γ ε σέ τ ο ί ο ν έν ά θ α ν ά τ ο ι σ ι ν

έλοΐμηυ

ά β ά ν α τ ό ν τ ' είναι καΐ jcoeiv ή μ α τ α π ά ν τ α .

S40

ά λ λ ' εΐ μ έ ν τ ο ι ο ύ τ ο ς ί ω ν ε ί δ ό ς τ ε δ έ μ α ς τ ε jcoots ήμέτερός τ ε π ό σ ι ς κεκλη μένος είης, ο ύ κ ά ν Ε τ τ ί ΐ τ ά μ' ά χ ο ς π ν κ ι ν ά ς φρένας

άμφικολνπτοι.

ν ϋ ν δέ σε μέν τ ά χ α γ ή ρ α ς & μ ο ( ι ο ν

άμφικαλύψει

νηλειές, τ ό τ ' έ π ε ι τ α π α ρ ί σ τ α τ α ι

άνΟρώποισιν,

245

ο ύ λ ό μ ε ν ο ν κ α μ α τ η ρ ό ν , δ τ ε σ τ ν γ έ ο υ σ ι βεοί π ε ρ . α ύ τ ά ρ έμοί μέγ* ό ν ε ι δ ο ς έν ά β α ν ά τ ο ι σ ι

βεοίσιν

ίσσεται ή μ α τ α π ά ν τ α δ ι α μ π ε ρ ή είνεκα σείο, ot π ρ ί ν έ μ ο ϋ ς ό ά ρ ο υ ς κ α ΐ μ ή τ ι α ς , a l s π ο τ έ άθανάτον/ς συνέμιξα κ α τ α β ν η τ ζ σ ι

πάντας

γυναιξί,

sso

τ ά ρ β ε σ κ ο ν · π ά ν τ α ς γ ά ρ έμόν δάμνασκε νόημα. νΟν δέ δ ή ούκέτι μοι σ τ ό μ α χ ε ί σ ε τ α ι

έξονομήναι

τ ο Ο τ ο μετ" ά θ α ν ά τ ο ι σ ι ν , έ π ε ί μ ά λ α π ο λ λ ό ν

άάσθην

σ χ έ τ λ ι ο ν ο ύ κ ό ν ο μ α σ τ ό ν , ά π ε π λ ά γ χ θ η ν δέ ν ό ο ι ο , π α Τ δ α δ' ύ π ό 3 ώ ν η έθέμην β ρ ο τ φ εύνηθεΐσα.

ass

τ ό ν μέν έττήν δ ή π ρ ώ τ ο ν Ι δ η φ ά ο ς ή ε λ ί ο ι ο , νύμφαι μίν θρέψουσιν όρεσκωοι

βαθύκολποι,

at τόδε ναιετάουσιν όρος μέγα τε 3άβεόν τε· α ! (>' ο ύ τ ε θ ν η τ ο ί ς ο Ο τ " ά θ α ν ά τ ο ι σ ι ν έ π ο ν τ α ι · δ η ρ ό ν μέν ^ ώ ο υ σ ι κ α ΐ ά μ β ρ ο τ ο ν ε ί δ α ρ ί δ ο υ σ ι , καΐ τε μετ' ά β α ν ά τ ο ι σ ι κ α λ ό ν χ ο ρ ό ν T f j a i δέ Σ ε ι λ η ν ο ί τ ε κ α ΐ ε ύ σ κ ο π ο ς

2βο

έρρώσαντο.

'Αργειφόντης

μ ί σ γ ο ν τ ' έν φ ι λ ό τ η τ ι μν/χω σ π ε ί ω ν

έροέντων.

τ ζ σ ι δ ' άμ* ή έ λ α τ α ι ή έ δ ρ ύ ε ς ϋ ψ ι κ ά ρ η ν ο ι γεινομένησιν ίφυσαν έπΐ χθονί βωτιανείρη, κ α λ α ΐ τ η λ ε θ ά ο υ σ α ι έν ο ύ ρ ε σ ι ν

285

ύψηλοίσιν

έ σ τ δ σ ' ή λ ί β α τ ο ι , τ ε μ έ ν η δέ έ κ ι κ λ ή σ κ ο υ σ ι ν ά θ α ν ά τ ω ν · τ ά ς δ* o ö τ ι β ρ ο τ ο ί κ ε ί ρ ο υ σ ι σ ι δ ή ρ ω . άλλ* δτε κεν δ ή μ ο ί ρ α παρεστήκτ)

θανάτοιο,

ά ^ ά ν ε τ σ ι μέν π ρ ώ τ ο ν έ π ΐ χ θ ο ν ί δ έ ν δ ρ ε α κ α λ ά φλοιός δ' άμφιπεριφθινύθει, π ί π τ ο υ σ ι δ' άπ*

270 6joi,

τ ω ν δέ θ' ό μ ο ϋ ψ υ χ ή λ ε ί π ε ι φ ά ο ς ή ε λ ί ο ι ο . a t μέν έ μ ό ν θ ρ έ ψ ο υ σ ι π α ρ ά σ φ ί σ ι ν υ Ι ό ν

Ιχουσαι.

τ ό ν μέν έ π ή ν δ ή π ρ ώ τ ο ν έ λ η π ο λ υ ή ρ α τ ο ς ά ξ ο υ σ ί ν σοι δεΰρο θεαΐ δείξουσί τ ε π α ΐ δ α ·

ήβη 275

An

Aphrodite

107

so wie sie einstens wirkte in seinen lockeren Gliedern. Nimmer möcht ich, daß dn als solches Gebilde unsterblich unter Unsterblichen weiltest und lebtest ewige Zeiten. Solltest du freilich, so wie du bist an Gestalt und Erscheinung, leben und so mein Ehmann heißen, dann würde wohl niemals Herzeleid mein entschlossenes Denken umdfistern. Indessen jetzt wird gar bald dich das Alter umdüstern, vor dem alle gleich sind, das kein Mitleid kennt und spät an die Menschen herantritt. Alter verfluchtes, du Ohnmacht, du Grausen sogar für die Götter 1 Mir aber droht der unsterblichen Götter heftiger Vorwurf alle Tage und dauernd, wofür der Schuldige du bist. Früher hatten sie Angst vor meinem Kosen und Planen, hab ich doch alle Unsterblichen sterblichen Weibern verkuppelt. Jeder erlag meinem Sinnen und Trachten; doch jetzt ist es anders. Hüten wird sich mein Mund, vor Unsterblichen davon zu sprechen. War ich doch gänzlich verblendet, ganz schrecklich, ich darf kein Wörtjemals reden davon, den Verstand hatt ich völlig verloren. [chen Gab ich mich doch einem Sterblichen hin und trage sein Kind jetzt unter dem Herzen. Sieht es das Licht der Sonne, so sollen Nymphen es mir erziehn im Gebirg, hochbrüstige Frauen, die diesen heiligen, hohen Berg hier bewohnen und niemals Menschen oder Unsterblichen folgen. Sie leben sehr lange, essen sie doch ambrosische Speise, Unsterbliche tanzen herrliche Reigen mit ihnen; Silene, der treffliche Späher Hermes, der Schimmernde auch, genießen in dämmrigen Winkeln lieblicher Höhlen zusammen mit ihnen die Freuden der Liebe. Kommen Nymphen zur Welt, so wachsen zusammen mit ihnen Tannen und hochgewipfelte Eichen im nährenden Boden, ragen empor im hohen Gebirg in sprossender Schöne: Heilige Götterbezirke; so pflegt sie das Volk zu benennen; niemals aber schlägt sie kahl ein menschlicher Axthieb. Tritt dann aber die Moira heran nnd müssen sie sterben, dann verdorren zuerst im Boden die herrlichen Stämme, rundum stirbt das Laub, die Äste brechen herunter, zugleich aber verläßt ihre Seele die strahlende Sonne. Diese Göttinnen werden mein Söhnchen bekommen und nähren. Aber sobald sich reizvolle Jugend über ihn breitet, werden sie hieher ihn bringen, um dir ihn zu zeigen. Damit dies

los

El$ Άφροδίτην σοΙ δ' έγώ, &φρα κε ταϋτσ μετά φρεσΐ πάντα διέλθω, έ$ πέμπτον ίτο$ αυτις έλεύσομαι υΐόν άγουσα, τόν μέν έπήν δή πρώτον Τδης Θάλος άφθαλμοίσι, γηθήσεις όρόων· μάλα γάρ θεοείκελος §σται· άξει? δ' αύτ(κα νιν ποτΐ "Ιλιον ήνεμόεσσαν. 280 ή ν δέ Tis είρηταΐ σε καταθνητών άνθρώπων ή Tis σοΙ φίλον υΐόν ύ π ό ^ώνη θέτο μήτηρ, τ φ δέ σϋ μυθεΐσθαι με μνη μένος σε κελεύωφασίν τοι νύμφης καλυκώπιδος ίκγονον είναι αϊ τόδε ναιετάουσιν δρος καταειμένον Ολη. 285 εΐ δέ κεν έξείπης κα) έπεύξεαι άφρονι θυμφ έν φιλότητι μιγήναι έϋστεφάνφ Κυθερείη, Ζεύς σε χολωσάμενος βαλέει ψολόεντι κεραυνω. είρητα! τοι π ά ν τ α · σύ δέ φρεσΐ σήσι νοήσα$ Τσχεο μηδ' όνόμαινε, Θεών δ' έποπ^εο μήνιν. 280 ώς είποϋσ' ήϊξε πρός ούρανόν ήνεμόεντα. Χαίρε Θεά Κύπροιο έϋκτιμένης μεδέουσα· σεϋ δ' έγ·ώ άρξάμενος μεταβήσομαι άλλον ές ύμνον. β. Els ΆφροδΙτην ΑΙδοΙην χρυσοστέφανον καλήν ΆφροδΙτην φσομαι, ή πάσης Κύπρου κρήδεμνα λέλογχεν είναλίης, δθι μιν Ζεφύρον μένος ύγρόν άέντος ήνεικεν κατά κΟμα πολυφλοίσβοιο θαλάσσης άφρω fvi μαλακω· τήν δέ χρυσά μπνκες τ (0ραι 5 δέξαντ' άσττασίως, περί δ' άμβροτα εΤματα ίσσαν, κρατί δ' έπ' άθανάτω στεφάνην εΰτνκτον ίθηκαν καλήν χρυσεΐην, έν δέ τρητοΐσι λοβοΐσιν άνθεμ' όρειχάλκου χρυσοΐό τε τιμήεντος, δειρή δ' άμφ' άπαλτ) καΐ στήθεσιν άργνφέοισιν ίο όρμοισι χρυσέοισιν έκόσμεον οίσί περ ανταΐ *6ύραι κοσμεΐσθην χρυσά μττυκες όππότ* ίοιεν έ5 χορών Ιμερόεντα θεών καΐ δώματα πατρός, αύτάρ έπεί δή π ά ν τ α περί xpot κόσμον ίθηκαν ήγον ές άθανάτους- ol δ' ήσττά^οντο (δόντες 15 χερσί τ ' έδεξιόωντο καΐ ήρήσαντο έκαστος είναι κουριδίην άλοχον καΐ οΤκαδ' άγεσθαι,

An

Aphrodite

109

alles aber verständig bedacht sei, will ich erst im fünften Jahre selber dich wieder besuchen, den Sohn an der Seite. Siehst du ihn aber erblüht vor deinen Augen, dann wirst du jauchzen vor Schauen; denn völlig gleichen wird er den Gittern. Führen wirst du ihn dann nach Troja, dem stürmisch umbrausten. Fragt dich aber ein sterblicher Mensch nach der Mutter, die für dich trug unterm Herzen den lieben Sohn, so sollst du erzählen, was ich jetzt dir befehle, und hüte dich vor dem Vergessen: Ist der Sproß einer Nymphe mit blumigem Antlitz, so sagt man, wie sie in diesem Gebirge hier hausen, das Wälder bedecken. Plauderst du aber und rühmst dich in sinnlosem Prahlen, du habest liebend umfangen die herrlich bekränzte Kythera, so wird dich Zeus ergrimmt zerschmettern mit seinem flammenden Blitzstrahl. Nun ist alles gesagt I Überleg es in deinem Gemütel Halt an dicht Verrate kein Wortl Bedenke der Götter Groll I So sprach sie und stürmte hinein in den luftigen Himmel. Heil dir Göttini Herrin auf Kypros, dem trefflich bebautenl Du bists, mit der ich begann. Bald sing ich ein anderes Preislied. 6. An Aphrodite Singen will ich von Aphrodite, der Züchtigen, Schönen, golden Bekränzten. Das meerumflossene Kypros ward ganz ihr, samt seinen Zinnen, verliehn. In schmiegsamen Schäumen entführt sie Zephirs, des feuchten Brausers, Kraft auf der Woge des immer rauschenden Meers. Da nahmen die Hören mit goldenem Stimreif grüßend sie auf und hüllten sie ein in unsterbliche Kleider, krönten ihr dann mit dem goldnen, herrlichen, trefflich gewundnen Kranz das unsterbliche Haupt. Ins Löchlein am Läppchen der Ohren steckten sie Blumen aus kostbarem Gold und aus Messing, behingen dann noch den zarten Hals und die schimmernden Brüste mit goldnen Ketten, womit die Hören selber sich schmücken, so oft sie goldene Reifen im Haar zum lieblichen Reigen der Götter und zum Hause des Vaters gehn. Als alles getan war, führten sie Aphrodite im vollen Glanz ihres Schmuckes jetzt den Unsterblichen zu. Die riefen „Willkommen 1" beim Anblick, reichten die Rechte ihr hin und jeder fühlte Verlangen, daß sie Gattin ihm werde und heim er sie führe. So weckte

110

EU Διόνυσον είδος θαυμά3οντες

Ιοστεφάνου

Κυθερείης.

Χ α ΐ ρ ' έ λ ι κ ο β λ έ φ α ρ ε γ λ υ κ υ μ ε ί λ ι χ ε , 6 0 s δ ' έν νίκην τφδε

φέρεσθαι, έμήν δ'

αντάρ ίγώ

και σεΐο καΐ Α λ λ η ;

7. Άμφΐ

μνήσομσι, άκτζ

ΕΙς

Διώνυσον

παρά

έττΐ π ρ ο β λ ή τ ι

άγώνι 20

άοιδήν.

μνήσομ'

άοιδής.

Διόνυσον

Σεμέλης

ώς έφάνη

ϊντννον

έρικυδέος θΐν'

υΐόν

άλός

νεηνίη άνδρΐ

άτρυγέτοιο

έοικώς

π ρ ω θ ή β η · κ α λ α ΐ δέ ττερισσείοντο

{βειρσι

κ υ ά ν ε α ι , ψ α ρ ό ς δέ ττερί σ τ ι β α ρ ο ί ς { χ ε ν ώ μ ο ι ς πορφύρεον · τ ά χ α ληίσταΐ

δ'

προγένοντο

Τυρσηνοί· τούς

5

Ανδρες έϋσσέλμου ά π ό θοώς

έπΐ

οίνοπα

δ' ή γ ε κακός

μόρος*

νηός

ττόντον

ot δέ

Ιδόντες

ν ε Ο σ α ν ές ά λ λ ή λ ο υ ς , τ ά χ α δ ' έ κ θ ο ρ ο ν , α ί ψ α δ ' έ λ ό ν τ ε ς είσαν υΐόν

έττΐ σ φ ε τ έ ρ η ς μιν ί φ α ν τ ο

νηός

κεχαρημένοι

διοτρεφέων

ήτορ.

ίο

βασιλήων

είναι, καΐ δεσμοίς έθελον δείν

άργαλέοισι.

τ ό ν δ' ουκ Ισχανε δεσμά, λ ύ γ ο ι δ' άττό τ η λ ό σ ' χειρών ήδέ δμμασι

π ο δ ώ ν

κυανέοισι,

ό δέ μ ε ι δ ι ά ω ν κυβερνήτης

δέ ν ο ή σ α ς

α ν τ ί κ α οίς έτάροισιν έκέκλετο

φώνησέν

ήέ

γάρ

εύεργής.

Ζεύς δδε γ ' έ σ τ ί ν ή ά ρ γ ν ρ ό τ ο ξ ο ς

άγετ'

αύτίκα,

αϋτόν

άφώμεν

20

δώματ'

έχουσιν.

έπ' ήπείροιο

μελαΐνης

μηδ' έπΐ χείρας Ιάλλετε μή τ ι

άρση άργαλέους τ'

'Απόλλων

βροτοΐσιν

είκελος, ά λ λ ά θεοϊς ot ' Ο λ ύ μ π ι α άλλ'

έλόντες

μιν νηΰς

Π ο σ ε ι δ ά ω ν · έπεί ο ϋ θνητοίσι

is τε·

Δ α ι μ ό ν ι ο ι , τ ί ν α τ ό ν δ ε θεόν δεσμεΰεθ' κ α ρ τ ε ρ ό ν ; ο ϋ δ έ φέρειν δ ύ ν α τ α ί ή

χολωθείς

όνέμους καΐ λ α ί λ α π α

πολλήν.

"(Ος φ ά τ ο · τ ό ν δ ' ά ρ χ ό ς σ τ υ γ ε ρ φ ή ν ί π α π ε δαιμόνΓ,

oöpov

σύμπανθ'

ίκ

Atyvrrrov

ές Ύ π ε ρ β ο ρ έ ο υ ς ή ποτ'

άμα

δ'

Ιστίου

ό π λ α λ α β ώ ν · δδε δ' α ύ τ '

ίλπομαι ή ή

δρα,

έρεΤ α ϋ τ ο ΰ

οΰς τε κ α σ ι γ ν ή τ ο υ ς ,

άφίξεται ή έκαστέρω-

τε

έπιτττον

έκάθητο

φίλους

έττεί ή μ ί ν

έλκεο

άνδρεσσι

δ γε

ές δ έ καΐ

μ06ω·

μελήσει.

ΚΟπρον τελευτήν

κτήματα

Εμβαλε

25

νηός

πάντα

δαίμων-

30

An

Dionysos

111

Staunen und Wandern der veilchenbekrinrten Kythera Erscheinung. Heil dir! strahlendes Auge, süßes Geschmeicheil beim Wettkampf laß mich heute siegen und laß mein Lied mir gelingen I Ich aber werde deiner und anderen Sanges gedenken. 7. An Dionysos Semeies rahmvollen Sohns, Dionysos will ich gedenken, wie er erschien am Strande des Meeres auf felsiger Klippe rastlos wogte die Flut - ein Jüngling in frühesten Jahren. Flatternd umflogen sein Antlitz dunkle, prächtige Locken, doch seine wuchtigen Schultern umhüllte der Purpur. Da stürmten Räuber - Tyrrhener - flugs aus festgezimmertem Schiffe weinrot blinkte das Meer - ihr Schicksal trieb sie ins Unheil. Jetzt erblickten sie ihn: sie nickten sich zu und in Eile sprangen sie, packten sie, setzten sie ihn auf ihr Schiff voller Freude, meinten ein Sohn von Königen sei er, göttlicher Herkunft, wollten ihn binden mit schmerzenden Fesseln, doch hemmten die Fesnicht seine Freiheit. Die weidenen Ruten fielen ins Weite, [sein kaum (laß sie Hände und Füße berührten. Und wie er nun dasaß, lächelnd aus dunklen Augen, da kam ein Gedanke dem Steurer, daß er sofort die Gefährten heranrief, um ihnen zu sagen: WahnbesesseneI welchen Gott habt da ihr gefangen? Welchen Starken gefesselt ? das festgezimmerte Fahrzeug, nicht einmal das kann ihn tragen. Fürwahr I dieser Bursche da - Zeus oder Apollon ists, der Gott mit dem silbernen Bogen, [ists, oder Poseidon ists; er gleicht nicht den sterblichen Menschen, vielmehr gleicht er den Göttern, den Herrn im Palast des Olympos. Lassen wir eiligst ihn los hinaus aufs Festland, das schwarze, und das sofort I packt ja ihn nicht an, damit er nicht grollend widrige Winde errege und vielfach wirbelnde Stürme! Also sprach er. Da schalt ihn mit häßlichen Worten der Schiffsherr: Wahnbesessenerl Schau auf den Fahrwind) Segel gezogen! Alle Taue gepackt! Für den Burschen da sorgen die Männer! Hoffnung hab ich, er wird nach Ägypten, nach Kypros gelangen, oder vielleicht zu den Hyperboreern, vielleicht gar noch weiter. Schließlich wird er uns auch seine Freunde und Brüder verraten, auch seinen ganzen Besitz; denn ein Gott hat ihn uns geliefert.

112

Els Άρία •0)s εΙπών Ιστών τε καΙ Ιστίον ίλκετο νηό;. ίμπνευσεν 6' άνεμο; μέσον Ιστίον, άμφΐ δ1 άρ' όπλα καττάνυσαν· τάχα δέ σφιν έφαίνετο θβυμβτά ϊργα. olvo$ μέν πρώτιστα βοή ν άνά νηα μέλαιναν 35 ήδύποτο; κελάρυ^' εύώδη;, ώρνυπο δ' 66μή άμβροσίη- ναύτα; δέ τάφο; λάβε πάντα; Ιδόντα;. αϋτίκα δ' άκρότατον παρά Ιστίον έξετανύσθη άμπελο; ένθα καΙ ίνθα, κατεκρημνώντο δέ πολλοί βότρυε;· άμφ' Ιστόν δέ μέλος είλίσσετο κισσό; 40 άνθεσι τηλεθάων, χαρίει; δ' έπΐ καρπό? όρώρει· πάντε; δέ σκαλμοί στεφάνου; έχον- ol δέ Ιδόντε; νη* ήδη τότ" έπειτα κυβερνήτην έκΐλευον γ ή πελάαν· ό δ" δρα σφι λέων γένετ' ένδοθι νηό; δεινό; έπ' άκροτάτη;, μέγα δ' έβραχεν, έν δ* άρα μέσση άρκτον έποίησεν λασιαύχενα σήματα φαίνων· 4β άν δ' ίστη μεμαυία, λέων δ' έπΐ σέλματο; άκρου δεινόν ϋπόδρα Ιδών ol δ* είς πρύμνην έφόβηθεν, άμφΐ κυβερνήτην δέ σαόφρονα θυμόν έχοντα ίσταν άρ' έκπληγέντε;· 6 δ* έξαπίνη; έπορούσα; so άρχόν ί λ \ ol δέ Θύρα3ε κακόν μόρον έξαλύοντε; πάντε; όμω; πήδησαν έπεί ίδον εΙ; άλα δΤαν, δελφίνε; δ' έγένοντο· κυβερνήτην δ' έλεήσα; Εσχεθε καί μιν Εθηκε πανόλβιον είπέ τε μΰθον· θάρσει, δίε πάτερ, τω έμφ «χαρισμένε θυμφ· είμΐ δ' έγώ Διόνυσο; έρίβρομο; δν τέκε μήτηρ Καδμηΐ; Σεμέλη Διό; έν φιλάτητι μιγείσα. Χαίρε τέκο; Σεμέλη; εύώπιδο;· ουδέ πη έστι σεΐό y ΐ ληθόμενον γλυκερή ν κοσμήσαι άοιδήν·

55

8. ΕΙ; "Αρεα *Αρε; ύπερμενέτα, βρισάρματε, χρυσεοπήληξ, όβριμόθυμε, φέρασττι, πολισσόε, χαλκοκορυστά, καρτερόχειρ, άμόγητε, δορυσθενέ;, έρκο; 'Ολύμπου, Νίκη; εύπολέμοιο πάτερ, συν αρωγέ θέμιστο;, άντιβίοισι τύραννε, δικαιοτάτων άγέ φωτών, 5 ήνορέη; σκηπτοΰχε, πυραυγέα κύκλον έλίσσων αϊ θέρο; έπταπόροι; ένΐ τείρεσιν ένθα σε πώλοι

An Ares

in

Sprache und zog den Mastbaum hoch und das Segel des Schifies. Brausend bauschte der Wind das Segel, man straffte die Taue allseits; aber gar bald geschahen seltsame Taten. Süßer Wein rann erst übers Schiff, das hurtige, schwarze, herrlich roch er, es quollen ambrosische Düfte. Das Schiffsvolk packte bei diesem Schauspiel Staunen; es breitet ein Weinstock gleich nach allen Seiten sich aus an der Spitze des Segels, Trauben hingen in Fülle daran, es umrankte den Mastbaum Efeu in dunkelnder Grüne, er strotzte von Blüten und lieblich drängte sich Frucht an Frucht, alle Ruderpflöcke behingen Kränze. Nun endlich bei diesem Schauspiel schrieen die Leute: Steurer, das Schiff ans Landl Da wurde drinnen im Schiffe er - der Gott - vor ihnen zum Löwen, mit mächtigem Brüllen, stellte sich schrecklich hoch über sie. Doch mitten im Schiffe ließ eine zottige Bärin er wandeln; so macht er sich kenntlich. Gierig erhob sich die Bärin; der Löwe doch blickte von oben schrecklich drohend herab. Da flohen die Leute nach hinten, drängten voll Angst an den Steurer sich an, der noch bei Verstand war. Plötzlich reckte der Löwe sich auf, er packte den Schiffsherrn, alle anderen aber - sie s&hens - sprangen zusammen fliehend das böse Geschick hinab in das göttliche Meer und wurden Delphine. Dem Steurer aber ward Gnade und Rettung. Volle Beglückung gab ihm der Gott mit folgenden Worten: Mut, ehrwürdiger Vater I du bist mir herzlich willkommen! Dionysos bin ich, der Donnerer, den seine Mutter Semele, Kadmos' Tochter, von Zeus empfangen in Liebe. Heil dir, Sohn der lieblichen Semele, niemals vermöcht ich süßen Gesang zu gestalten, wenn je ich deiner vergäße. 8. An Ares Ares, Ubermächtiger, golden Behelmter, wuchtiger Lenker, Kraftvoll beherzter Schildmann, ehern gerüsteter Stadtwart, Handfester, Speergewaltiger, Rastloser, Wall des Olympos, Vater der trefflichen Kriegerin Nike, Helfer der Themis, Zwingherr bist du den Gegnern, Führer der rechtlichsten Männer, Heger der Mannheit, Schwinger des Feuerbogens im Äther, jenes Wunders der sieben Straßen, wo funkelnde Rosse

"Υμνοι

114

3αφλεγέες τριτάτης ύ π έ ρ άντνγΌς αΐέν

έχουσι·

κλΟθι β ρ ο τ ώ ν έ π ί κ ο υ ρ ε , δ ο τ ή ρ ε ύ θ η λ έ ο ς ή β η ς , π ρ η Ο κ α τ α σ τ ί λ β ω ν σ έ λ α ς ύ ψ ό θ ε ν Ις β ι ό τ η τ α

ίο

ή μ ε τ έ ρ η ν κ α ΐ κ ά ρ τ ο ς ά ρ ή ϊ ο ν , ώ ς κε δ ι / ν α ί μ η ν σεύασθαι κακότητα πικρήν ά π ' έμοΐο Kort ψ υ χ ή ς ά τ τ α τ η λ ό ν ύ π ο γ ν ά μ ψ α ι

καρήνου.

φρεσίν

όρμήν

θ υ μ ο ΰ τ ' α ύ μένος ό ξ ύ κ α τ ι σ χ έ μ ε ν ός μ' έρέθησι φ υ λ ό π ι δ ο ς κρυερής έ π ι β α ι ν έ μ ε ν · ά λ λ ά σ ύ θάρσος δ ό ς μ ά κ α ρ , εΙρήνης τ ε μένειν έυ ά π ή μ ο σ ι

θεσμοί;

δυσμενέων π ρ ο φ υ γ ό ν τ α μόθον κήράς τε

βιαίους.

is

9. Els * Α ρ τ ε μ η " Α ρ τ ε μ ι ν ύμνει ΜοΟσα κ α σ ι γ ν ή τ η ν παρβένον Ιοχέαιραν, όμότροφον

ή β" Ι π π ο υ ς ά ρ σ α σ α β α θ υ σ χ ο ΐ ν ο ι ο £(μφα διά

Έκάτοιο,

'Απόλλωνος, Μίλητος

Σμύρνη; π α γ χ ρ ύ σ ε ο ν Αρμα

διώκει

ές Κ λ ά ρ ο ν ά μ π ε λ ό ε σ σ α ν , δ θ ' ά ρ γ υ ρ ό τ ο ξ ο ς ' Α π ό λ λ ω ν ήσται μιμνά^ων έκατηβόλον

5

Ιοχέοηραν.

Καΐ σ ύ μέν ο ύ τ ω χ α ί ρ ε θεαΐ θ' ά μ α π δ σ α ι ά ο ι δ ή · α ύ τ ά ρ l y ü σε π ρ ώ τ α καΐ ί κ σέθεν ά ρ χ ο μ ' σ ε ϋ δ ' ίγώ

άείδειν,

ά ρ ξ ά μ ε ν ο ς μ ε τ α β ή σ ο μ α ι ά λ λ ο ν 1$ ύ μ ν ο υ .

10.

Els

ΆφροδΙτην

Kvnrpoywfj Κυθέρειαν άεΐσομαι ή τε μ ε ί λ ι χ α δ ώ ρ α δ ί δ ω σ ι ν , έφ' Ι μ ε ρ τ φ δέ

βροτοίσι

ττροσώπω

α ΐ ε ΐ μ ε ι δ ι ά ε ι κ α ΐ έ φ ' Ι μ ε ρ τ ό ν θέει Α ν θ ο ς . Χαίρε θεά Σ α λ α μ ί ν ο ς έύκτιμένης

μεδέουσα

είναλίης τε Κ ύ π ρ ο υ · δός δ ' Ιμερόεσσαν ά ο ι δ ή ν .

5

α ύ τ ά ρ έ γ · ώ κ α ΐ σ ε ί ο κ α ΐ ά λ λ η ς μν ή σ ο μ ' ά ο ι δ ή ς .

11.

ΕΙς

Άθηνδν

Παλλάδ' Ά θ η ν α ί η ν έρυσίτττολιν άρχομ' δ ε ι ν ή ν , ΐ5 σ ύ ν " Α ρ η ϊ μ έ λ ε ι π ο λ ε μ ή ϊ α

άείδειν

Εργα

περθόμεναΙ τε πόληες ά ν τ ή τε πτόλεμοί

τε,

καΐ τ ' έρρύσοπο λ α ό ν Ι ό ν τ α τε νισόμενόν τε. Χαίρε θεά, δός δ ' άμμι τ ύ χ η ν ε ύ δ α ι μ ο ν ί η ν τε.

s

Hymnen

llö

über den dritten Kreis dich immer sicher geleiten. Hör uns, Helfer der Menschen, Spender blähender Jugend! Gnädigen Glanz laß niederstrahlen zu uns ans der Höhe, wenn mit Gewalt und mit Kampfkraft wir uns messen, damit ich bannen könne bitteres Unrecht vom eigenen Haupte! Trügenden Drang meiner Seele zum Kampf verdräng im Gemüte, sänftige auch, wenn ein scharfes, hitziges Zürnen mich anreizt, hinzugehn in die blutige Feldschlacht! Also verleih mir seligen Starkmut, leidlos in friedlicher Ordnung zu leben, fern vom Getümmel der Feinde, entronnen gewaltsamem Schicksall 9. An Artemis Artemis preise, Muse, die Schwester des trefflichen Schützen, Jungfrau blieb sie, der Zwilling Apollons, freut sich am Jagen, tränkt ihre Rosse im dicht mit Binsen bestandenen Meies, rast auf goldenem Wagen in Eile durch Smyrna und Klaros fort ins Rebengelände. Apollon mit silbernem Bogen sitzt und erwartet dort gerne die jagdfrohe, treffliche Schützin. Freu dich also auch du meines Sangs und ihr Göttinnen alle! Du bist die erste, von der ich singe, mit der ich beginne; hab ich mit dir begonnen, dann kommt ein anderes Preislied. 10. An Aphrodite Kypros Tochter, Kytheras Göttin will ich besingen. Gaben der Lockung schenkt sie den Sterblichen, lächelnde Sehnsucht strahlt aus ihrem Gesicht, es erblüht in der Farbe der Sehnsucht. Heil dir Göttin, Herrin auf Salamis' trefflichem Erdreich und auf Kypros, der Insel im Meer! Gib Lieder der Sehnsucht 1 Ich aber werde deiner und anderen Sanges gedenken. 11. An Athena Pallas Athene heb ich an zu besingen. Die Städte schirmt sie, ist mächtig, des Krieges Handwerk liegt ihr am Herzen, ihr und dem Ares, Zerstörung der Städte und Kriege und Kampfruf. Auch das Heervolk schützt sie beim Ausmarsch wie bei der Heimkehr. Heil dir Göttin! verleihe den Deinen Ruhm und Gelingen!

lie

"Υμνοι 12.

Els

"Ηραν

" Η ρ η ν άε(δω χ ρ υ σ ό θ ρ ο ν ο ν ή ν τέκε ά θ α ν ά τ η ν β α σ ί λ ε ι α υ ΰ π ε ί ρ ο χ ο ν εΙδο$

"Ρε(η, έχουσαν

Ζ η ν ά ς έ ρ ι γ δ ο ύ π ο ι ο κ α σ ι γ ν ή τ η ν ά λ ο χ ό ν ΤΈ κυδρήν, ή υ π ά ν τ ε ς μάκαρες κ α τ ά μακρόν

"Ολύμπου

ά^όμενοι τΐουσιν όμως Δ ι Ι τερπικεραύνφ.

1 3 . Ets

5

Δημήτραυ

Δ ή μ η τ ρ ' ή Ο κ ο μ ο ν σ ε μ ν ή ν θεόν ά ρ χ ο μ ' άε(6ειν, α ύ τ ή ν καΐ κούρην, περικαλλέα

Περσεφόνειαν-

Χ α ί ρ ε Θεά κ α ΐ τ ή ν δ ε σ ά ο υ τ τ ό λ ι ν , ά ρ χ ε δ "

14. Els Μ η τ έ ρ α

άοιδής.

Θεών

Μ η τ έ ρ α μοι π ά ν τ ω ν τ ε Θεών π ά ν τ ω ν τ ' υμνεί Μ ο Ο σ α λ!γεια, Δ ι ό ς Θ υ γ ά τ η ρ

άνβρώπων

μεγάλοιο,

ή κροτάλων τνπτάνων τ* Ι α χ ή σ ν ν τε βρόμος εϋαδεν, ήδέ λ ύ κ ω ν κ λ α γ γ ή χ α ρ ο π ώ ν τε

αύλων

λεόντων,

ούρεά τ ' ή χ ή ε ν τ α καΐ ϋλήεντες {ναύλοι.

5

Κ α ΐ σ ύ μέν ο ύ τ ω χ α ί ρ ε θεα( θ ' ά μ α π α σ α ι

15. Els ' Η ρ α κ λ έ α

άοιδή.

Λεοντόβυμον

' Ηρακλέα Διός υΐόν άείσομαι, δν μέγ' άριστον y t i v o r r ' έ π ι χ θ ο ν ί ω ν θ ή β η ς £νι ' Α λ κ μ ή ν η μιχβείσα κελαινεφέϊ

καλλιχόροισιν Κρονίωνι·

δς π ρ ί ν μέν κ α τ ά γ α ί α ν ά β έ σ φ α τ ο ν ή δ έ πλα30μενο5 πομπησιν Οπ'

θάλασσαν

Εύρυσθηος άνακτος

π ο λ λ ά μέν α υ τ ό ς έρεξεν ά τ ά σ θ α λ α , έ ξ ο χ α ν ΰ ν δ ' ή δ η κ α τ ά κ α λ ό ν έδος ν ι φ ό ε ν τ ο ς ναΐει τερττόμευος καΐ έχει κ α λ λ ί σ φ υ ρ ο ν

'Ολύμπου "Ηβην.

Χ α ί ρ ε ά ν α ξ Δ ι ό ς υ!έ· δ ί δ ο υ δ ' ά ρ ε τ ή ν τ ε καΐ

16. Eis

Άσκληπιόν

Ί η τ η ρ α νόσων Ά σ κ λ η π ι ό ν

άρχομ'

υΐόν 'Απόλλωνος τόν έγείνατο δία

5

έργα·

άείδειν,

ΚορωνΙς

όλβου.

Hymnen

117

12. An Hera Hera auf goldenem Throne, die Tochter der Rhea, besing ich, Königin ist sie, tinsterblich, vor allen herrlichst gestaltet, sie ist Zens', des gewaltigen Donnerers, Schwester und Ehweib, hoch erhaben; es preisen im weiten Olympos sie alle Seligen, ehrfurchtsvoll, gleich Zeus, dem Meister des Blitzes. 13. An Demeter Preisen will ich Demeter Schönhaar, sie, die erhabne Göttin; sie selbst und die schönste Tochter Persephoneia. Göttin, Heil! schirm unsere Stadt auchl Leite mein SingenI 14. An die Göttermutter Preise die Mutter aller zusammen, der Götter und Menschen, Muse des hellen Gesangs, des Zeus, des gewaltigen Tochter! Tosen der Klappern und Pauken, das Rauschen der Klarinetten lockt sie zur Lust, das Gebrülle von Wölfen und äugenden Löwen; Echo lockt im Gebirge, es locken Gehöfte im Walde. Freu dich also auch du meines Sangs und ihr Göttinnen alle! Ιδ. An den löwenmutigen Herakles Herakles will ich besingen, den Sohn des Zeus, den als besten Erdebewohner Alkmene empfing im tanzfrohen Theben, hingeschmiegt in Liebe zum dunkelumwölkten Kroniden. Wie er zuerst zu Land und zu Wasser herumzog, auf Weisung seines Fürsten Eurystheus, erzählte kein Gott. Er verstieg sich übermütig zu vielen bösen, doch seltenen Taten. Jetzt aber thront er schön auf beschneitem Olympos; er hat ja Hebe zu eigen und freut sich der Göttin mit reizenden Knöcheln. Heil dir Herrscher, Sohn des Zeus! gib Tugend und Wohlstand! 16. An Asklepios Auf den Heyer der Krankheit Asklepios heb ich mein Lied an, auf den Sohn Apollons; die hehre Koronis gebar ihn,

IIS

"Υμνοι

Δωτίερ έν πεδίω κούρη Φλεγύου βασιλήος, χάρμα μέγ' άνθρώποισι, κακών θελκτήρ' όδυνάων. Καΐ σύ μέν ούτω χαίρε άναξ· λίτομαι δέ σ' άοιδή. 5 17. Els Διοσκοΰρους Κάστορα καΐ Πολυδεύκε' άείδεο ΜοΟσα λ(γεια, ΤυνδαρΙδας ο! Ζηνός 'Ολυμπίου ίξεγένοντο • τούς ύπό Ταϋγέτου κορυφή; τέκε ττότνια Λήδη λάθρη ύποδμηθείσα κελαινεφέϊ Κρονίωνι. Χαίρετε ΤυυδαρΙδοα, ταχέων έτπβήτορε; Ιππων.

s

18. Els "Ερμήν 'Ερμηυ άε(δω Κυλλήνιον 'Αργειφόντην Κυλλήνη? μεδέοντα καΐ 'Αρκαδίης πολυμήλου, δγγελον άθανάτων έριούνιον δν τέκε Μαία "Ατλαντος θυγάτηρ Διός ίν φιλότητι μιγείσα αΐδοΐη· μακάρων δέ θεων άλέεινεν δμιλον 5 άντρω ναιετάουσα παλισκίψ ?ν6α Κρονίων νύμφη έυττλοκάμω μισγέσκετο νυκτός άμολγφ, εύτε κατά γλυκύ; ύπνο; έχοι λευκώλενον "Ηρην· λάνθανε δ' Αθανάτου; τε θεού; θνητούς τ ' Ανθρώπου?. Καΐ σύ μέν ούτω χαίρε Διός καΐ Μαιάδος υ!έ· ίο σεΰ δ' έγώ άρξάμενος μεταβήσομαι άλλον ές ΰμνον. χαΐρ1 'Ερμή χαριδώτα, διάκτορε, δώτορ έάων. 19. ΕΙς Πάνα Άμφ( μοι 'ΕρμεΙαο φίλον γόνον έννεπε Μούσα, α(γιττόδην δικέρωτα φιλόκροτον δς τ ' άνά πίση δενδρήεντ' άμυδις φοιτςί χοροήθεσι νύμφαις αϊ τε κοττ' αίγίλιπος ττέτρης στείβουσι κάρηνα Π λ.·' άνακεκλώμεναι νόμιον θεόν άγλαέθειρον αύχμήενθ", δς πάντα λόφου νιφόεντα λέλογχε καΐ κορυφάς όρέων καΐ πετρήεντα κέλευθα. φοιτ, 184, 233, 294, 475 K E N A I O N Vorgebirge auf der nordwestlichen Küste der Insel Euboia, jetzt Kap Lithada I I I 219 K E P H I S S O S Fluß in Pbokis, entspringt bei Lilaia und mündet in den Kopaissee in Boiotien, der nach ihm auch Kephisissee heißt I I I 240, 280 K L A R O S kleine Stadt mit Tempel und Orakel des Apoll bei Kolophon in Ionien I I I , 40, I X 5 K L E I S I D I K E Tochter des Keleos I I 109 K N I D O S Stadt auf dem Vorgebirge Triopion mit einem Aphroditetempel I I I 43 KNOSOS H a u p t s t a d t und Residenz des Königs Minos auf K r e t a I I I 393, 475

162

Namenregister

K O I O S Sohn des U r a n o s u n d d e r Gaia, G e m a h l der P h o i b e , V a t e r d e r L e t o I I I K O O S (Kos) kleine I n s e l des i k a r i s c h e n Meeres, K a r i e n v o r g e l a g e r t , m i t einer gleichn a m i g e n S t a d t , b e w o h n t v o n den M e r o p e r n I I I 42 K O R O N I S T o c h t e r des P h l e g y a s , v o n A p o i l o n M u t t e r des Asklepios X V I 2 K O E Y K O S Vorgebirge bei E r v t h r a i in I o n i e n , j e t z t Cap Cureo I I I 39 K R E T A I I 123; I I I 30, 470. K r e t e r I I I 393, 483. 517. 518, 525 K R I S A S t a d t in P h o k i s s ü d w e s t l i c h v o n D e l p h i I I I 269, 282, 431, 433, 445; E i n w o h n e r 446 K R O N I D E S Sohn des K r o n o s , Zeus I I 21, 27, 408, 414; I I I 308; I V 57, 395; X X I I I 4, X X X I I 2, 14 K R O N I O N Sohn des K r o n o s , Zeus I 13: I I 91, 316, 396, 488; I V 6 , 214, 230, 312, 323, 367, 5 7 5 ; V 220; X V 3; X V I I 4; X V I I I 6 ; X X X I I I 5 K R O N O S Sohn des U r a n o s u n d der Gaia, G e m a h l der R h e a V 4 2 ; V a t e r des Z e u s , I I I 339, H a d e s I I 18, 32, der H e r a V 42, H e s t i a V 22, X X I X 13 K R U N O I O r t m i t Quelle im südliehen Elis I I I 425 K Y L L E N E Gebirge an der Grenze A r k a d i e n s , A e h a i a s u n d S i k y o n s , G e b u r t s s t ä t t e des H e r m e s IV 2. 142, 228, 337; X V I I I 2, der d a r n a c h K y l l e n i e r h e i ß t I V 304, 318, 387, 408; X V I I I 1. X I X 31 K Y N T H O S Berg auf Delos, G e b u r t s s t ä t t e von A p o i l o n u n d A r t e m i s 1 1 1 2 6 , 1 4 1 ; k y n t h i s c h I I I 17 K Y P R O S Insel des m i t t e l l ä n d i s c h e n Meeres, H e i m a t der A p h r o d i t e V 58, 66, 2 9 2 ; VI 2; V I I 2 8 ; X 5, die d a r n a c h K y p r i s V 2 u n d K y p r o s g e b o r e n e X 1 h e i ß t K Y T H E R E I A B e i n a m e der A p h r o d i t e n a c h i h r e m K u l t o r t auf der I n s e l K y t h e r a an der l a k o n i s c h e n K ü s t e V 6, 176, 2 S 7 ; V I 18; X 1

L A K O N I E N I I I 410 L E D A T o c h t e r des T h e s t i o s , G e m a h l i n des T y n d a r e o s ; v o n Zeus M u t t e r der H e l e n a , des K a s t o r u n d P o l y d e u k e s X V I I 3 ; X X X I I I 2 L E K T O S Vorgebirge der t r o i s c h e n K ü s t e am F u ß e des I d a , Lesbos g e g e n ü b e r I I I 217 L E L A N T I S C H E E B E N E i m W e s t e n d e r I n s e l E u b o i a bei E r e t r i a a m F l u s s e L e l a n t o s m i t w a r m e n B ä d e r n u n d E i s e n g r u b e n I I I 220 L E M N O S Insel i m N o r d e n des aigaiischen Meeres m i t d e m V u l k a n Moschylos I I I 36 L E T O T o c h t e r des T i t a n e n K o i o s u n d der P h o i b e , M u t t e r des Apoilon u n d d e r A r t e m i s I I I 5, 12. 14, 25, 45, 49, 62, 66, 83, 91. 101, 125. 136, 159, 178, 182, 205, 5 4 5 ; IV 176, 189, 243, 314, 321. 416, 5 0 1 ; V 9 3 ; X V I I 19, 2 1 ; i h r e K i n d e r h e i ß e n L e t o l d e n I V 158, 253, 261, 403, 508, 513, 524 L E U K I P P E O k e a n i d e I I 418 L E U K I P P O S Sohn des O i n o m a o s in Elis, welcher D a p h n e l i e b t I I I 212 L I L A I A S t a d t in P h o k i s a n einer Quelle des K e p h i s s o s (II. Β 523) I I I 241 L Y K I E N L a n d s c h a f t an der S ü d k ü s t e K l e i n a s i e n s zwischen K a r i e n u n d P a m p h y l i e n I I I 179

ΜΑΙΑ T o c h t e r des A t l a s u n d der Pleione, von Zeus M u t t e r des H e r m e s I V 3, 19, 89, 1S3, 550; X V I I I 3, der d a r n a c h Maias g e n a n n t i s t I V , X V I I I 10; X X I X 7 M A I O N I E N a l t e r N a m e von L y d i e n ; g i l t als H o m e r s H e i m a t , der d a r n a c h a u c h Maionide g e n a n n t w i r d ; I I I 179 M A K A R Sohn des Aiolos, H e r r s c h e r auf Lesbos I I I 37 M A L E I A K a p auf der s ü d ö s t l i c h e n L a n d z u n g e von L a k o n i e n , h e u t e Cap Malio di S a n Angelo I I I 409 M E G A M E D E I D E S Sohn des M e g a m e d e s , V a t e r des P a l l a s I V 100 M E L E S F l u ß in Ionien, b e i S m y r n a I X 3 M E L I T E O k e a n i d e I I 419 M E L O B O S I S O k e a n i d e I I 420 Μ Ε Ν Ε Mondgöttin X X X I I 1 M E R O P E R U r e i n w o h n e r der Insel Kos I I I 42 M E T A N E I R A G e m a h l i n des K e l e o s , M u t t e r des D e m o p h o n I I 161, 206, 212, 234, 243, 255 M I L E T ionische H a n d e l s s t a d t in K a r i e n I I I 42, 180 M I M A S Vorgebirge der e r y t h r ä i s c h e n H a l b i n s e l in K l e i n a s i e n , östlich von Chios I I I 39 M1NOS Sohn des Zeus u n d der E u r o p a , K ö n i g zu K n o s o s auf K r e t a I I I 393 M N E M O S Y N E T o c h t e r des U r a n o s , M u t t e r der Musen v o n Zeus I V 429

Namenregister

163

M U S E N I I I 189; IV 450; X X V 1 , 2 ; X X V I I 15; X X X I I 1, 20; X X X I I I 1; Tochter der Mnemosvnc und dos Zeus IV 430; olympisch IV 450; Sing. I I I 518; IV 1; V 1; I X 1 ; X I V 2 ; X V I I 1; X I X 1; X X 1; X X X I 1 M Y K A L E Vorgebirge in lonien, Samos gegenüber, j e t z t Capo S. Maria I I I 41 M Y K A L E S S O S S t a d t in Boiotien bei T a n a g r a I I I 224 N A X O S g r ö ß t e Kykladeninsel, Dionysos heilig I 2 ; I I I 44 N E R E U S Sohn des P o n t o s und der Gaia, Gemahl der Doris, V a t e r der Nereiden I I I 319 N I K E Siegesgöttin, T o c h t e r des Ares V I I I 4 N Y S E Waldgebirge, wo Dionysos von den N y m p h e n erzogen wird X X V I 5, in Ä g y p t e n lokalisiert I 8 N Y S I S C H E S G E F I L D E , wo P e r s e p h o n e e n t f ü h r t w u r d e ; n ä h e r e Lage u n b e k a n n t I I 17. S p ä t e r e Dichter, d a r u n t e r Ovid, verlegen es nach Sizilien O K A L E A O r t in Boiotien zwischen H a l i a r t o s u n d Alalkomenai I I I 242 O K E A N O S W e l t s t r o m , in den die Sonne versinkt I V 68; X X X I 16, u n d wo die Morgenröte w o h n t IV 185; V 227; in d e m die Mondgöttin b a d e t X X X I I 7; Vater der Okeaniden I I 5 O K Y K H O E Okeanide I I 420 OLYMPOS Gebirge an der Grenze von Thessalien u n d Makedonien, Sitz der olympischen G ö t t e r I 15; I I 92, 331, 341, 449, 484; I I I 98, 109, 186, 216, 498, 512; IV 822, 325, 505; V I I I 3 ; X I I 4; XV 7; X I X 27; X X V I I I 9; olympische Musen IV 450; P a l ä s t e I I 135, 312; I I I 112; IV 445 ONCHESTOS heiliger H a i n des Poseidon bei der gleichnamigen S t a d t in Boiotien I I I 230; IV 88, 186, 190 O R T Y G I A G e b u r t s s t ä t t e der A r t e m i s , nicht weit von Delos I I I 16 O T R E U S Sohn des D y m a s , B r u d e r des Mygdon, König in P h r y g i e n V 111, 146 P A L L A S Beiname der A t h e n e I I 424; X I 1; X X V I I I 1, 16 P A L L A S V a t e r der Selene IV 100 P A N X I X Sohn des H e r m e s und der T o c h t e r des Dryop9 P A N D E I A T o c h t e r des Zeus u n d der Selene X X X I I 15 P A P H O S S t a d t an der W e s t s e i t e der Insel K y p r o s m i t A p h r o d i t e t e m p e l V 59 P A R N A S S Grenzgebirge zwischen P h o k i s u n d Lokris an dessen F u ß Delphi liegt I I I 269, 282, 396, 521; IV 555 I*AR-OS Kykladeninsel, b e r ü h m t wegen des weißen Marmors I I 491; I I I 44 P A R T I I E N I O S Fluß in P a p h l a g o n i e n an der Grenze von B i t h y n i e n , m ü n d e t in den Pontos, h e u t e B a r t i n I I 99 P E I J O N Gebirge südlich des Ossa an der K ü s t e Thessaliens, h e u t e Zagora I I I 33 P E L O P O N N E S O S I I I 250, 290, 419. 430, 432 P E N E 1 0 S H a u p t f l u ß Thessaliens, e n t s p r i n g t auf d e m Pindos u n d fließt d u r c h das Ternpetal in den t h e r m a i i s e h e n Meerbusen, h e u t e S a l a m b r i a X X I 3 P E P A R E T H O S K y k l a d e n i n s e l , h e u t e Scopiio I I I 32 P E R R A I B E R pelasgischer V o l k s s t a m m , w o h n h a f t ζ. T. um D o d o n a , ζ. T. am Titaresios, einem Nebenfiuß des Peneios in Thessalien I I I 218 P E R S A I O S V a t e r der H e k a t e I I 24 P E R S E P H O N E (Persephoneia) II 337, 348, 359, 370, 493; X I I I 2; T o c h t e r des Zeus und der D e m e t e r , von H a d e s als Gemahlin e n t f ü h r t I I 56, 360, 387, 405 P H A I N O N y m p h e , Gespielin der P e r s e p h o n e I I 418 P H E R A I S t a d t in der thessalischen Pelasgiotis, Residenz des Admetos, m i t dem H a f e n P a g a s a i I I I 427 P H L E G Y A S , Sülm des Ares, König der L a p i t h e n , V a t e r der Koronis X V I 3 P H L E G Y E R , S t a m m bei G y r t o n in Thessalien, s p ä t e r nach Boiotien a u s g e w a n d e r t I I I 278 P H O I B O S Beiname des Apollon I I I ; IV 102, 293, 330, 365, 420, 425, 496, X X I 1; X X V I I 14 P H O I N I K E L a n d an der W e s t k ü s t e Asiens, nördlich von J u d ä a . m i t der H a u p t s t a d t Sidon I 9 P H O K A I A S t a d t in lonien a m Flusse I l e r m o s . h e u t e Fokia I I I 35 P H O R B A S Sohn des Triopos I I I 211 P H R Y G I E N L a n d s c h a f t in Kleinasien, o s t w ä r t s von Troja. V 112, ihre Bewohner V 137. P I E R I E N L a n d s c h a f t Makedoniens an der Grenze Thessaliens in der Nahe des Berges Olympus I I I 216; IV 70, 85, 191

11)4

X a in c η r e g i s t e r

P L U T O , G o t t des R e i c h t u m s I I 489 P L U T O Okeanide I I 422 P O L Y D E U K E S Sohn des Zeus u n d der Leda, B r u d e r des K a s t o r , Dioskure, b e r ü h m t im F a u s t k a m p f und a h Zeussohn u n s t e r b l i c h X V I I ; X X X I I I P O L Y X E I N O S F ü r s t in Eleusis I I 154, 477 P O S E I D O N X X I I Sohn des Kronos u n d der R h e a , B r u d e r des Zeus und des H a d e s , Gemahl der A m p h i t r i t e V 24; V I I 20; sein H e i m in Onchestos I I I 230 P Y L O S nach S t r a b o N a m e dreier S t ä d t e im W e s t t e i l der Peloponnes, n ä m l i c h in Elia Büdlich vom Peneios, in Triphvlien südlich vom Alpheios u n d in Messenien a m Berge Aigaleos. Schon die Alten w u ß t e n n i c h t , welches das homerische Pylos sei. I I I 398, 424, 470; IV 216, 342, 355, 398 P Y T H O alter N a m e I I I 183, 372, 390, 517; X X I V 2 ( P y t h o n IV 178) der Gegend a m P a r n a ß in Phokis, wo der T e m p e l u n d das Orakel des pythisohen Apoll lag, der nach der Erlegung des D r a c h e n P y t h o n diesen B e i n a m e n erhielt I I I 373 R A R I S C H E S G E F I L D E bei Eleusis, der D e m e t e r heilig, da hier das erste Getreide g e s ä t w u r d e I I 450 R H E ( I ) A T o c h t e r des Uranos u n d Gaia, Gemahlin u n d Schwester dea K r o n o s u n d der Themis, M u t t e r von Zeus, Poseidon, H a d e s , H e s t i a , D e m e t e r u n d H e r a I I 60, 75, 442, 459; I I I 93; V 43; X I I 1 R H E N E I A kleine K y k l a d e n i n s e l neben Delos I I I 44 R H O D E I A Okeanide I I 419 R H O D O P E Okeanide I I 422 S A L A M I S S t a d t auf K y p r o s , G r ü n d u n g des Salaminiere Teukros, h e u t e P o r t o Con· stanza Χ 4 SAME Insel bei I t h a k a , vielleicht die Insel K e p h a l l e n i a oder ein Teil derselben I I I 429 SAMOS Insel im aigaiischen Meer an der K ü s t e Ioniens m i t einer S t a d t gleichen N a m e n s , b e r ü h m t d u r c h einen H e r a t e m p e l I I I 41. — Das t h r a k i s c h e S a m o s ( S a m o t h r a k e ) , Insel des aigaiischen Meeres gegenüber der H e b r o s m ü n d u n g , h e u t e S a m o t h r a k i I I I 34 S f E ) I L E N E N die älteren S a t y r n , Begleiter des Dionysos V 262 S E L E N E X X X I I , M o n d g o t t h e i t , T o c h t e r des H y p e r i o n u n d der E u r y p h a e s s a X X X I 6 oder dee Pallas I V 99, 141 S E M E L E T o c h t e r des K a d m o s , M u t t e r des Dionysos von Zeus I 4, 21; V I I 1, 57, 58; XXVI 2 S K Y R O S Insel des aigaiischen Meeres, nordwestlich von Chios I I I 35 S M Y R N A H a f e n s t a d t in Ionien a m Flusse Meies I X 4 S T Y X N y m p h e , T o c h t e r des Okeanos u n d der T e t h y s I I 423. — Gewässer der U n t e r welt, bei welchem die G ö t t e r schworen I I 259; I I I 85; I V 519 T A I N A R O S Vorgebirge in Lakonien an der m i t t l e r e n Spitze der Peloponnes, h e u t e Cap M a t a p a n , m i t einem Tempel des P o s e i d o n ; d o r t suchte m a n auch einen Eingang in den H a d e s I I I 412 T A R T A R O S finsterer A b g r u n d u n t e r der E r d e , wohin die T i t a n e n v e r b a n n t w u r d e n I I I 336; I V 256, 374 T A Y G E T O S Gebirge zwischen L a k o n i e n u n d Messenien X V I I 3; X X X I I I 4 T E L P H U S A d e m Apollon heilige (Beiname telphusisch I I I 386) Quelle in Boiotien an der Südseite des Kopaissees u n t e r h a l b eines gleichnamigen Berges in der N ä h e von Alalkomenai I I I 244, 377, 387; deren N y m p h e I I I 247, 256, 276, 379 T E U M E S S O S Flecken in Boiotien n i c h t weit von T h e b e n I I I 224 T H E B E N ä l t e s t e S t a d t in Boiotien a m Ismenos, I I I 225ff.; von K a d m o s e r b a u t , G e b u r t s s t a d t des Dionysos I 5 u n d des Herakles X V 2 T H E M I S T o c h t e r des Uranos u n d der Gaia I I I 94; V 94; F r e u n d i n des Zeus X X I I I 2, Genossin der Nike V I I I 4 T H E T I S Gemahlin des Peleus u n d M u t t e r des Achilleus, Pflegerin des H e p h a i s t o s I I I 319 T H O R I K O S eine der zwölf alten S t ä d t e in A t t i k a , von K e k r o p s angelegt in der N ä h e von Sunion, also an der Südspitze A t t i k a s I I 126 T H R A K I E N L a n d s c h a f t im Norden von H e l l a s ; d o r t liegt der A t h o s I I I 33 u n d die Insel S a m o t h r a k e I I I 34 T H R Y O N G r e n z s t a d t der Pylier u n d Eleer in Elis am Alpheios I I I 423 T H Y O N E Beiname der Semele n a c h i h r e r A u f n a h m e u n t e r die G ö t t e r I 21

Namenregister

165

T I T A N E N Söhne des Uranos und der Gaia, Göttergeschlccht vor der Generation des Zeus, von diesem in den Tartaros verbannt I I I 335 T I T H O N O S Sohn des Laomedon, von Eos als Gemahl e n t f ü h r t , erhielt auf ihre Hillen von Zeus die Unsterblichkeit, aber nicht ewige Jugend V 218 T R I O P O S Vater des Phorbas I I I 211, 213 T R I P T O L E M O S Fürst der Eleusinier II 153, 474, 477 T R I T O G E N A I A Beiname der Atheno X X V I I I 4 T R O J A V 00, Troerin V 114, Troer V 207 T R O P H O N I O S Sohn des Erginos, Königs in Orehomenos, Bruder des Agamedes, Erbauer des Apollontempels in Delphi, nach seinem Tode als Orakelgeher verehrt I I I 296 TYCHE Okeanide I I 420 T Y N D A R I D E N (Stief)söhne des Tyndareos und der Leda, die Dioskuren Kastor und Polydeukes X V I I 2, 5; X X X I I I 2, IS T Y P H A O N (Typhoeus I I I 367) Ungeheuer, Sohn der Ilera I I I 30«, 352 T Y R S E N E R Einwohner der Landschaft Tyrrhenia (Etruri, n) in I talien VII 8 URANIA Okeanide I I 423 URANOS Sohn des Erchos und der Gaia, Gemahl der Gaia X X X 17; X X X I 3 Z A K Y N T H O S Insel im ionischen Meer, südlich vou Same, zum Reiche des Odvsseus gehörig I I I 429 Z E U S X X I I I , Sohn des Kronos I I 316; I I I 339; IV 67, 312, 323; Bruder des Hades II 364, Gemahl der Hera I I I 344, X I I 3; Vater des Dionysos I 4; VII 57; XXVI 2, des Apollon II1136, 437, 480, 514, 531, 545; IV 215, 227, 230, 243. 455, 468, 490, der Artemis X X V I I 21, der Aphrodite I I I 195; V 107, des Hermes IV 4, 10. 101. 145, 214, 235, 301, 432, 446, 551, 579; X V I I I 4, 10, X X I X 7, der Athene V 8; X X V I I I 4, 17; der Musen X I V 2; X X V 6; X X X I 1; X X X I I 2; des Herakles XV 1, 9; der Tyndariden X V I I 2, X X X I I I 1, 9; Herr der Konige X X V 4; Wettergott I I I 427; IV 396; V 27; X X V I I I 7; Wolkensammler I I 78; I I I 96, 312; Donner- und Blitzgott II 334, 441 460, 485; I I I 5, IV 329; V 36, 288; X I I 5; Gott der Wahrsagekunst IV 471, 472, 532; erschüttert den Olymp I 14 ff.; eibt, Persephone an Hades I I 3, 9, 30; Streit mit Hera I I I 307; raubt Ganymedes V 202. Weitere Erwähnungen I I 313, 321, 348, 448; I I I 2, 132, 1H7, 205, 279, 333; IV 328, 368, 389, 397. 469, 504, 506, 516, 526, 535, 538, 540; V 23, 29, 43. 45, 131, 187, 210, 213, 215, 222; VII 19; X I X 44; X X I V 5; X X V 1 ; X X V I I I 16

LITERATURHINWEISE Ausgaben: Homerus, Opera, hg. von Th. W.Alien, Bd. 5: Hymni, Cyclue u.a., Oxford 1912. Homere, Hymne», hg. von J.Humbert (mit franz. Üben.), Paris 1959. Inni omerici, hg. von F. Cäseola (mit ital. Übers.), Mailand 1976. The Homeric Hymns, hg. von Th. W.AUen-W.R.HaUiday-E.E. Sikes (mit Komm.), Oxford 1936* (grundlegend). The Homeric Hymn to Demeter, hg. von N.J.Riehardton (mit Komm.), Oxford 1974. Der homerische Hermeshymnus, hg. von L. Radermacher (mit Komm.), Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften Wien, Phil.-hiet. Kl. 213, 1, Wien 1931. Abhandlungen: K. Deichgräber, Eleusinische Frömmigkeit und homerische Vorstellungswelt im Homerischen Demeterhymnus, Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz, Geistes- u. sozial wies. Kl. 1950, β, Mainz 1950. L. Deubner, Der homerische Apollonhymnus, Sitzungsberichte der preuß. Akademie der Wissenschaften Berlin; Phil.-hist. Kl. 1938, S. 248-277. K. Forstel, Untersuchungen zum Homerischen Apollonhymnos, Bochum 1979. K.Goldammer, Demeter und Gaia im sogenannten homerischen Demeter-Hymnus, in: Wort und Religion, Festschrift E. Dimman, Stuttgart 1969, S. 354-369. E. Heitsch, Aphroditehymnos, Aeneas und Homer (Hypomnemata 15), Göttingen 1965. A.Heubeck, Gedanken zum homerischen Apollonhymnos, in: Festschrift K. J.Merentitis, Athen 1972, S. 131-146. A.Hoekstra, The Sub-Epic Stage of the Formulaic Tradition Studies in the Homeric Hymns to Apollo, to Aphrodite and to Demeter, Verhandelingen der Nederlandee Akademie van Wetenechappen, Afd. Letterkunde, N.R. 75, 2, Amsterdam 1969. F.Jacoby, Der homerische Apollonhymnus, Sitzungsberichte der preuß. Akademie der Wissenschaften Berlin, Phil.-hist. Kl. 1933, 15, Berlin 1933.

Llterftturhlnwelie

187

Κ. Keysaner, Gottesvorstellung und Lebensauffassung im griechischen Hymnus, Stuttgart 1032. D. Kolk, Der pythische Α pol lonhymnus als aitiologische Dichtung (Beiträge zur Klassischen Philologie β), Meisenheim/Glan 1963. L.H.Lenz, Der homerische Aphroditehymnus und die Aristie des Aineias in der Ilias, Bonn 1975. A.Ludvnch, Homerischer Hymnenbau nebst seinen Nachahmungen, Leipzig 1908. K. Reinhardt, Zum homerischen Aphroditehymnus, in: Festschrift B.Snell, Hamburg 1956, S. 1-14. P.Scarpi, Letture Bulla religions classics - L'inno omerieo a Demeter, Florenz 1976. J.Schröder, Ilias und Apollonhymnoe (Beiträge zur Klassischen Philologie 59), Meisenheim/Glan 1975. P. Smith, Nursling of Mortality - A Study of the Homeric Hymn to Aphrodite, Frankfurt/M. 1981. F. Solmaen, Zur Theologie im großen Aphrodite-Hymnus, Hermes 88, I960, S. 1-13. C.A.Sowa, Tradition Themes and the Homeric Hymns, Chicago 1984. A. Teslce, Die Homer-Mimesis in den homerischen Hymnen (Greifswälder Beiträge zur Literatur- und Stilforschung 15), Greifewald 1936. O. Zumbach, Neuerungen in der Sprache der homerischen Hymnen, Winterthur 1955.