Archilochos. Griechisch und Deutsch
 3776521899

Citation preview

Tusculum-Bücherei H e r a u s g e b e r : Karl Bayer, Max F a l t n e r , G e r h a r d Jäger

ARCHILOCHOS Griechisch und Deutsch

herausgegeben von Max Treu ΗEIMERAN

VERLAG

A u f dem U m s c h l a g : A d l e r d e a Z e u s n a c h e i n e r f t g a r l g e n V a s e , v e r m u t l i c h Caere

achwarz-

2. verbesserte Auflage 1979 © Heimeran Verlag, München 1959 Alle Rechte vorbehalten, einschließlich die der fotomechaniachen Wiedergabe Druck und Bindung: Sellier Druck GmbH, Freising Archiv 278 ISBN 3 7765 2189 9

DIE NEUEN FUNDE

3

D a s neueste Archilochos-Fragment, 1974 aus Mumienkartonage in Köln wiedergewonnen u n d seither o f t behandelt, e r s p a r t d e m I n t e r p r e t e n t r o t z des relativ g u t e n E r h a l t u n g s z u s t a n d e s keineswegs u n g e a h n t e Schwierigkeiten (vgl. M. Treu, Archilochos u n d die Schwestern. — I n : R h e i n . Mus. 119, 1976, 97ff.). Wagen wir es, im T e x t , d e r F r ü h e r e s u n d Späteres e n t h ä l t , n a c h der Wiederkehr d e r Motive Ausschau zu h a l t e n , so werden wir zu einigen poetisch r e l e v a n t e n Zügen g e f ü h r t — oder k ö n n e n deren Fehlen konstatieren. So fehlt in dieser E p o d e ein Abschluß, wora u s sich eine F o l g e r u n g allgemeiner A r t f ü r den A n f a n g ergibt. D a ist eine weibliche P e r s o n Gesprächspartnerin des Dichters, von ihm als T o c h t e r der A m p h i m e d ö a p o s t r o p h i e r t u n d — in einem B l u m e n b e e t — zu e i n e m P e t t i n g m i ß b r a u c h t . Diese Szene impliziert Ortswechsel. Ich finde einen solchen a n g e k ü n d i g t in v . 16 „ich werde im G a r t e n vor A n k e r g e h e n " — die unepische A r t sei zugegeben. Die Sprecherin als „ ä l t e r e F r a u " , evtl. B o r d e l l m u t t e r oder dgl., zu diagnostizieren, h a l t e ich f ü r poetisch unmöglich. Alle M a h n u n g e n etc. w ä r e n d a n n a n eine P e r s o n gerichtet, die faktisch u n d bis a n s E n d e d a v o n n i c h t b e r ü h r t wird.

4

DIE

NEUEN

FUNDE

πάμπαν άνασχόμενος. Ισον δέ τολμί^· -— εΐ δ' 'λ[τ]#α· τηνδ[ ο]ναεβονλο[ ]δεπαρύε[ ]χεχαιμί ].μοσω.[ ]*·£[

P. Οχ. X X I I (1954) nr. 2312 f r . 1—4 (trim.)

+&&OV+ υπ ανλητήρος (I) Schol. Horn. II. 18, 492 (II) Schol. Ar. av. 1428

123 Bgk.

DIE NEUEN FUNDE F r . 5(a) ].αφροςα.[

] . τ α α ι α α α • φ. [

F r . 5(b)

].

. . . ]σπο[ ]ϋαπ[

F r . 5(c) . . Μ ·]·?>[

γριονακιΐ

]ασαμαι*[ ]χεωσαγ.

[

]υνονη[

].αόεω.ατ.[ ]..[ . .

].πατ[ ]#θίπ[

]. ανταδηέιδ[ ](>αφειαα· τ.[

]ειλ[

Fr. 8 ]/!£*· ].ιος

F r . 6(a)

Fr. 7

]·[

]αμαι

]. ινε. . [

~\Ονμι. [

]διατελε[

]προαω[

]. εδηϊων[

]οφςύχ[

τ]εχνηνπασ.

]?

]. . . [

]. χαποτρ[ Fv. 6(b)



. . [

]. . [

]νε/«εωυτο[ ]νπαν?.ητη[ρος Τ

Fr. 8 Α ].νά ϊ[

is

]ηςγ[[ ] Κάρ

[

col. I I I

[ ]ι>ηλείτης άναμάρτητος[ ]τούς άπεσχολνμμένονς τονς χεχαχονχη μένους σνχοτραπέζωι[ ]μ») έχοντι [ά]ρτον άλ)Α δι ενδειαν (σϋκα τρώγοντι)

. . . ε. [ έμπαλλαγ[. . . . τ£-] ταραγμεν[ /σ&ευς ΙΊροσ&ένον υιός ίμήν πολ\ύυ~\μ[νον τιμών άεν[άαη>] αίσαν ΰπεσπάσατο. _ (spatium) Σωφροσύνας οιακα [νέμοντεμεο[

is ] ]

[

]

[ ]Πάρος. (I) Demeas FGrHlst. 502 = IG XII 5,1 nr. 445 (β. I. a. Chr.); (II) A col. I, 55—58 et A col. IV 53—63: P. Ox. XXII (1954) nr. 2313 fr. 2 et fr. 3

Τετράμετρα (ιώ) λιπερνήτες πολϊται, τάμα δή συνίετε ρήματ . . . Schol. Bav. Arist. pac. 6038.

52 D.

la Πάρον xai σϋχα χεϊνα xai ϋαλάσσιον βίον. Athen. III 76 b (1,177 Kaibel)

53 D.

IAMBEN

63

und (um) die Heimatstadt und (da) Archüochos dort

(Epigramm des Sosthenes =

Sostheus)

Wer hat, du Diener der Musen, dich hier aus dem Felsen gehauen, dir, Telesikles Sohn, junger, zu leuchtendem Ruhm? — Hör denn, wenn du sie nicht wußtest, die Wahrheit will ich dir sagen: vielen bekannt ist der Mann, Tüchtigkeit mangelt ihm nicht, Sostheus, Prosthenes Sohn: meine vielgesungenen Lieder ehrend, schuf er das Los derer, die ewig sind, mir. — (Freier Kaum, danach Beste von 2 Distichen):

Rechter Besinnung Steuer (liest bis a of „Paroe" unleserlich)

Tetrameter Bürger, ihr verlassnen, armen, meine Worte höret jetzt endlich!

Paroe laß und seine Feigen, laß das Fischerleben sein!

ΙΑΜΒΟΙ ]νερ.[ ώς Π αν ελλήνων

54 D.

ο ϊ ί ϋ ς ] ε ς θάσ[ον

σννέδραμεν

π]λοϋτ[ο(ν. 2) Streb. V I I I 370, et fort. P. Ox. X X I I (1954) nr. 2313 f r . 18 (v. 1—3)

]ov πα&είν ]ήπιοι

55 D.

φρένα

]τ'

άχήρατος

]σημάντορες αϊ]χμητής

έών

s

-ε]υμένος -] α ο ί α ί ς

Philodem, de mueica p. 44 van Krevelen (Diogen. Babyl. f r . 80 T. Arnim)

106 D.

IAMBEN beim, aufgeblühten

von mir und Pholos

Verstand

Mohn,

ich

95

schwör':

(? = K e n t a u r )

abgesehn

war glattweg gar nicht da —

da entlud sich ihm sein Ding, das wie beim Eselhengst so groß, beim gutgefütterten, Prienischen.

Der Fuchs

kann vieles, doch der Igel eines

ich fiel dem Sehnen ganz anheim, liege da, wie entseelt, und die Schmerzen, die bohren sich durch mein Gebein!

heimführen

(jeder)

solch offensichtliches

steht doch im Banne

der

Übel

Lieder

nur

von Göttern

verhängte,

96

ΙΑΜΒΟΙ

ΑΣΥΝΑΡΤΗΤΑ (videlicet incipit)

Έρασμονίδη Χαρίλαε, χρήμα τοι γελοίον 107 Ι>. έρέω, πολύ φίλταθ·' έταίρων, τέρψεαι δ' άχσύων. fr. 107—110 D . : Hephaest. ench. 8 , 7 ; 47. 48. 49 Combruch)

1 5 , 2 . 4 . 5 . 6 (p. 27.

περί δί θνός τον- Παφλαγόνων βασιλέως δτι χαί α&ιός rjv πολνψάγος

προειρηχαμεν

μέτροιςΧαρίλαν

. . . Αρχίλοχος

δ' έν τετρα-

εις τά όμοια διαβέβληχεν ώς ol χωμφδιο-

ποιοί Κλεώνυμον

χαί

Πείαανδρον.

Athen. Χ 415 d ( I I 404 Kaibel)

ίτι μνηστέον χαί ώς ού μόνον Κνχλωψ χαί Λαιστρυγόνες άν&ρωποφαγείν έμελέτων άλλά χαί έτεροι πολλ.οί. εν γονν τοις ϋστερον χατ' άνδρα τοιούτοι διαβέβληνται χαί τις Χαρίλας χατά Άρχίλοχον χαί χωμωδούμενοι Κλεώνυμος χαί Πείσανδρος. άλΧ αντοί μέν ίσως άστεϊσμον χάριν άν&ρωποφαγείν έσχώφ&ηοαν ώς πολύφαγοι. Euet. ίο Od. 1630, 4

άδηφάγονς λέγουσιν άν&ρώπους γεγονέναι . . . xai θϋν τον Παφλαγόνα χαί Χαρίλαν χαί Κλεώνυμον χαί Πείαανδρον χτλ. AeUan. var. hist. I, 27 ( I I p. 12 Hercher)

φιλέειν οτνγνόν περ ιόντα,

μή δέ διαλέγεσ&αι

108 D.

Hephaest. 1. c.

αστών

oi μέν χατόπισΰεν

Hephaest. 1. c.

rj{t)aav, οί δέ τιολλοί

109 D .

IAMBEN

97

ASYNARTETA (Gedichtanfang)

Erasmons Sohn Charilaos, Lächerliches will ich berichten, Freund allerliebster! Hör, es wird dich freuen!

Über den Paphlagonerlcönig Thys haben wir schon oben (IV 144f.) gesagt, daß auch der ein Vielfraß war.. .. Archilochos hat in seinen Tetrametern den Charitas um der gleichen Eigenschaft willen verspottet wie die Komödiendichter den Kleonymoe und Peisandros. Man muß auch noch erwähnen, daß nicht der KyJdop und die Laistrygonen allein Menschenfleisch zu essen pflegten, sondern auch viele andre. Bei den späteren Auiortn werden solche Leute als Einzelpersonen verspottet, bei Archilochos ein gewisser Charitas und in Komödien Kleonymoe und Peisandros. Diesen Leuten hat man vielleicht um der Wahrung der Urbanität willen im Spott zugeschrieben, sie äßen Menschenfleisch, weil es Vielfraße waren. Gefräßige Menschen, sagt man, waren ... der Paptdagonier Thys und Charitas und Kleonymoe und Peisandros etc.

zu lieben selbst den Verhaßten,

nicht mit ihm zu reden

ein Teil der Bürger ging hinten,

doch die allermeisten

ΙΑΜΒΟΙ Δήμητρί

τε

χείρας

1 1 0 D.

άνεξων

H e p h a e s t . 1. c.

ίαχύεν

έκαστος

έπινεν

έν δέ βαχχίη{ι_)

I i i D.

G r a m m . H a m b u r g , ftp. Welclcer, opuac. IV S O · . , Schneide· win, P h i l . 10 (1865) 350, N a n c k , Lex. VIndob. p. 2ββ

τοιος

γάρ

φιλότητος

πολλήν

χατ'

χλέψας

έκ

έρως

άχλϋν

vjiö

χαρδίην

όμμάτων

στηθέων

έλνσθεϊς

112 D .

Ιχενεν

άηαλάς

φρένας

Stob. 4, 40, 43 (p. 458 H e n s e )

Ούκε]#'

όμως

[5γμοι\ς, άφ' ϋ

άπαλόν

δέ γήραος

ίμερτοϋ

δέ θέρων

]κεν.

πνενμ]ατα

βάλλεις

κακού

ή γάρ

χειμερίων

πολλά

χρόα,

κάρφετα[ι

γάρ

ήδη]

113 I

καθαιρεί γλυκύς δή σ'

ανέμων,

114 I ίμερος

^

έπήιξεν

μά{λα)

πολλάκις

δε[

P a p . Col. 7511, ed. Merkelbach-Weet, Z P E 14 (1974) 97 ff-, v. 36—40. Zu v. 1: H e p h a e s t . e n c h . β, 3; 7 , 4 ; 15,8 (p. 19.20.50 Conebruch), cf. schol. H e p h a e s t . p. 123, 2588., 270, 12ss., 273. 7 es. Conebruch. Zu v. 2: H e p h a e s t . ench. 5 , 3 ( p . l e C o n s b r u c h )

πολλάς

δέ τυφλάς

έγχέλνας

έδέξω

115 D .

A t h e n . V I I 290 a ( I I 158 K a l b e l )

xai

βήσσας

όρέων

δνσπαιπάλους,

οίος

ήν έτι

ήβης

118 D.

H e p h a e s t . ench. 15, 8 (p. 50 Conebruch)

άλλά

μ' ό λνσιμελής,

ώ 'ταίρε,

δάμναται

H e p h a e s t . ench. 15, 9 (p. 50 Consbrnch)

πόθος.

118 D .

JAMBEN

99

die Hand, zu Demeter erhoben.

frühmorgens hat jeder getrunken,

im Bakchantenrausch(- )

Solch Verlangen nach Liebe hat plötzlich sich mir ine Herz in großes Dunkel hüllt es meine Augen, [geschlichen, raubt der Brust die Besinnung, die schwächliche (Gedlchtanfang)

Nicht mehr so zart und glatt ist die Haut bei dir; schon wird sie ganz runzlig mit Furchen; des schlimmen Alters • . . nimmt weg ... • • . nach der lieblichen .. . wärmt süße Sehnsucht • • . denn wahrlich oft brach über dich herein das Braken von Winterstürmen, sehr oft jedoch ...

und vielen blinden Aalen gabst du Heimstatt ( f )

(ich ? durchstreifte ) und die schroffesten Schluchten des Bergwaldes, in der Jugend Vollkraft doch Verlangen beherrscht,

mein Freund, mich, das die Glieder löst.

100 ΜΕΛΗ Δήμητρος

άγνι/ς και Κύρης την πανήγνριν

σέβων 119 D.

Hephaest. encb. 15,1β (ρ. 52 8. Conebruch)

δοκεϊ πρώτος Αρχίλοχος νικήσας έν Πάρφ τάν Δήμητρος ΰμνον (cf. fr. 119 D.) έαντφ τούτο (τό τήνελλα) έπιπεψωνηκέναι Schol. Ar. av. 1764

121 Bgk.

χρνσοέ&ειρ· παρ' Άρχιλόχω έν Ίοβάχχοις (I) Steph. Byi. s. τ.

τον {J) με&νπλήγος

(II) Anccd. Ox. 2. 41, 26 Cramer

ψροίμιον

ΑρχΜχου

Callim. f r . 544 Pf.

— Τήνελλα — ώ καλλίνικε χαϊρ' άναξ Ήράχλεες —· τήνελλα — καλλίνικε, αυτός τε και Ιόλαος, αιχμήτά δυο. — τήνελλα — ώ καλλίνικε χαϊρ' άναξ Ήράκλεες.

120 D.

5

Schol. Pind. Ο. I X 1 a, b (I 266 Drachmann, cf. i k ib. p. 268)

το μέν Αρχιλόχου μέλος ψωνάεν Όλνμπίαι, καλλίνικος ό τριπλόος άρκεσε .. . Pindar Ο. IX 1

κεχλαδώς

101 LYRIK (AUA dell „Iobakchen") Der heiligen Demeter und

Korea Feier ehre ich.

Es acheint, Archilochoe hat als erster, ala er in Paroa mit einem Hymnoa auf Demeter den Sieg errang, für seine Lieder dieaen Refrain „Tenella" verwendet.

„Goldhaarig":

bei Archilochoa in den

„Iobakchen".

— das Prooimion des von Trunkenheit getroffenen Archilochoe —

(Hymnoa

auf

Herakles)

( Vorsänger) — Tenella — (Chor) Siegreicher Herrscher, sei gegrüßt una, Herakles/ ( Voraänger) — TeneUa — (Chor) — reich an Siegen, du selbst und auch Iolaos, Lanzenkämpfer ihr/ (Voraänger) — Tenella — (Chor) Siegreicher Herrscher, sei gegrüßt uns, Herakleaf

— das klangvolle Lied des Archilochoa in Olympia, der dreifach ertönende R u f „Siegreicher!", genügte . . .

102

Ml·. Λ 11 Αρχιλόχου

νικαϊον

εφτ'/ινιον

Callim. fr. 3«4. 39 I f .

Αρχίλοχος έλθών εις Όλνμπίαν μέλος έποίησεν ΉρακλΛα Ιχον οΰτως (fr. 120 D , 1. 2. 4 o m . ώ)

εις

Schol. Find. Ο. IX l a (I 266 Dractimann)

Αρχίλοχος τω Ήραχλεϊ ν/ινον (ποιήσας) κιθαρωδού διά τίνος λέξεως το μέλος έμιμήσατο. ούν τον το το κόμμα 'τήνελ-λα, όντως τό έξης και ούτος μέν τό μέλος της κιθάρας έν μέσοι ελεγε, τό 'τήνελλα' , ό δέ χορός τά επίλοιπα . . . ούτως- (fr. 120 D . 1 . 2 . 4 — 6 o m . ώ)

άπορήσαζ σνντάξας άνεβάλλετο, τω χορώ τό δέ δλον

Schol. Pind. Ο. IX 1 b (Ib.)

τό μέν Αρχιλόχου μέλος, ο τοις νικώσι τά Όλνμπια έπήδετο, ήν τρίστροφον, κοινώς δννάμενον άρμόζειν επί παντός νικηφόρου δια τό και της πράξεως ψιλόν εχειν τόν ?Μγον μήτε δέ δνομα μήτε ιδίωμα άγωνίσματος. εφυμνίω δέ κατεχρώντο τούτω· τήνελ/.α καλλίνικε. Schol. Pind. Ο. I X 1 i (I 268 Drachmann)

'Ερατοσθένης δέ φησι μη επινίκιον είναι τό Αρχιλόχου μέλος, αλλ' ϋμνον εις Ήρακλέα, τριπλοον δέ ου διά τό έκ τριών στροφών συγκείσθαι, άλλά διά τό τρις έφνμνιάζεσθαι τό 'καλλίνικε . περί δέ τον 'τήνελλα' Ερατοσθένης φηαίν, δτι δτε ό αυλητής ή ό κιθαριστής μη παρήν, ό εξαρχος αντό μεταλαβών ελεγεν εξω τοϋ μέλους, ό δέ τών κωμαστών χορός υπέβαλε τό καλλίνικε και οΰτω σννειρόμενον γέγονε τό τήνελλα καλλίνικε. Schol. Pind. Ο. IX 1 k (ib.)

LYBIK

103

— dee Archilochoe Sieges-Refrain —

Archüochos kam nach Olympia und dichtete ein Lied auf Heraklee, das so lautet (fr. 120 D., Vers 1. 2. 4).

Als Archüochos den Hymnos auf Herakles verfaßt hatte, fehlte ihm ein Kitharode, doch ahmte der Dichter den musikalischen Part durch einen sprachlichen Ausdruck nach. Er bildete das Lautwort „Tenalla" und stimmte damit das folgende an. Er selbst, mitten unter den Chorsängern stehend, sprach den Lied-Part der Kühara, „Tenella", und der Chor das übrige ... Das Qanze lautet folgendermaßen (fr. 120 D., Vers 1. 2. 4—6). Das Lied des Archüochos, das zu Ehren der Sieger in Olympia gesungen zu werden pflegte, war dreistrophig. Es paßte auf jeden Sieger ganz allgemein, denn die Tat (des Herakles) wird da bloß ganz schlicht erwähnt und weder der Name eines der sportlichen Wettkänvpfe fällt noch wird eine spezifische Eigenart des Wettkampfes erwähnt. Als Refrain wiederholte man: „Tenella, du Siegreicher!" Eratosthenes aber sagt, das Lied des Archüochos sei kein Siegeslied, sondern ein Hymnos auf Herakles, „dreifach" heiße es (bei Pindar) nicht, weil es aus drei Strophen bestehe, sondern weil der Refrain „du Siegreicher!" dreimal gesungen werde. Über die Wendung „Tenella" sagt Eratosthenes, daß, wenn der Flötenspieler oder Kühara-Spieler fehlte, der Vorsänger diesen nicht zum Lied selbst gehörenden Part Übernahm und sprach, worauf der Sängerchor mit „du Siegreicher!" respondierte. So kam, aneinandergereiht, die Wendung „Tenella, du Siegreicher!" zustande. *

104

I N C E R T I L I B R I FR. I A M B I C A πώς

+άπέπρησεν

τάν

σκνταν+;

122Bgk.

Erotlan. p. 79, 7 Nachmanson

Κηφιοόδωρος έν τφ τρίτψ

γοϋν ό Ίσοχράτονς

των πρόζ Άριστοτίλην

ντιό των

άλλοιν ποιητών

πονηρώς

ειρημένα, οία παρά

πάντ'

δνδρ'

τον ρήτορος

μα&ηTi)?124Bgk.

λέγει ΰτι εϋροι τις äv

ή χαί σοφιστών

έν ή δύο γονν

μέν Άρχιλόχφ

τό

(Zitat)

άποοχολνπτειν.

Athen. I I I 122 b ( I 279 Kaibel)

χαχήν σφιν Ζενς εδωχεν αύόνην

125 Bgk.

£t. Flor. 53 Miller

+&νρίων+

άπεστνπαζον

127 Bgk.

EU 731,48; Et. Flor.: Α (d^oir), Β (Μραισι.)

άμνδρήν χοιράδ'

έξαλενμενος

128 Bgk.

Schol. Nlcandr. Ther. 158

θάοον δέ την τριαοιζνρην

πάλιν

129 Bgk.

προίσσομαι

130Bgk.

Eust. in Od. 1542, 49

προτείνω χείρα xai

Herodl&n. eplm. I p. X X X I I Lentz (EM 689,1, cf. Zonar., Suid.)

πόδες δη χεϊ&ι

τιμιώταιοι

Plat, de garrul. 2 p. 503a (mor. I I I p. 281 Paton-PohleniSieveking)

132Bgk.

105 I N C E R T I L I B R I FR. I A M B I C A . . . wie (hat er) den Hals

(durchsägt?)

Kephisodros, der Schüler des Redners JsokixUes, sagt im dritten Buch »einer Schrift gegen Aristoteles, man fände wohl auch bei den alten Dichtern oder sogar bei den Sophisten einen oder zwei fehlerhafte Aussprüche, wie bei Archüochos „jeden Mann abhäuten" (od. verstümmeln).

. . . eine schlimme Dürre gab ihnen Zeus . . .

. . . von der Tür (?) fortprügelten . . .

. . . eine kaum sichtbare Klippe vermeidend . . .

. . . Thasos, die dreimal jammernswerte Stadt . . .

. . . ich strecke die Hand aus und bitte . . .

da sind Beine ( = das Laufenkönnen) am meisten wert.

ιοβ

I N C E K T I L I B E I FR. I A H B I C A νόμος di Κρητικός διδάσκεται

133 Bgk.

Heradid. pol. 3.2 (FH Ο I I 211 Müller)

άνδρας ώς άμφίτριβας

134 Bgk.

Herodian I 525, I I 9 Lentz (Anecd. Ox. I I I 286, 11 Cramer)

d δέκα τανρονς

135 Bgk.

Suid. a. v. i

φνμα μηρών

136 Bgk.

μεταξύ

(Phlloxenus Al.) Anecd. Οχ. 1,164. 24 Cramer

φ&ειρσ'ι μοχ&ίζοντα

137 Bgk.

Herodian I I 277, 429, 737 Lentz (Anecd. Οχ. I 441,21 Cramer)

Ινας δέ μεδέων άπέϋρισεν

138 Bgk.

Herodian II 372, 549 Lentz (EM 575, 20, Et, Gud.)

πολλός δ' αφρός ήν περί στόμα

139 Bgk.

SchoL Ar. Lyalstr. 1257

παρδοχόν +δι' ίπιοίον+ Schol. Ar. pac. 1148

140 Bgk.

INCEETI LIBRI

FE. I A M B I C A

. . . und die Kretische Art erlernt man . . .

. . . (gegen) überaus durchtriebene Männer . . .

. . . ha, ganze zehn Stiere . . .

. . . eine Wulst

zwischen den Schenkeln . . .

. . . der sich mit Läusen abplagte . . .

. . . und die Sehnen der Genitalien säbelte er ab .

. . . viel Schaum war um den Mund . . .

. . . ganz feucht . . .

108 INDIREKT

ÜBERLIEFERTES

παράγει . . . είς μαρτυρίαν . . . και τινα ποίησιν-153 Bgk. Μαργίτην όνομαζο/ιένην Όμηρου, μνημονεύει δ' αύτής ον μόνον Αριστοτέλης ίν τφ πρώτω περί ποιητικής (1448b 30) άλλά χαϊ Αρχίλοχος και Κρατίνος (fr. 332 K o c k ) και Καλλ.ίμαχος εν τω έπιγράμματι (fr. 397 P f . ) και μαρτνροΰσιν Όμηρου είναι το ποίημα. Eustrat. ad Ariet. EN VI 7 (Comment, in Arist. Gr. XX p. 320, 35ss. Heylbut)

Μασσαλ.ιήτας μέντοι λέγουσι το Γ; όστέοις περι-148 Bgk. ΰριγκώσαι τους αμπελώνας, την δέ γήν τών νεκρών καταναλωΰέντων εν αύτη και διά χειμώνος δμβρων έπιπεσόντων ούτως έκλ.ιπαν&ηναι και γενέσ&αι διά βά&ους περιπλέω της σηπηδόνος ένδυσης, ώστε καρπών υπερβάλλον είς ώρας πλήθος έξενεγκεϊν και μαρτνρήσαι τφ Άρχιλύχφ λ,έγοντι, πίαίνεσΰαι προς τοϋ τοιούτου τάς άροΰρας. Posldonius (FGrHist 87 F 113) ap. Plut. Mar. 21

κοπάεν

ξίφος

174Bgk.

EM 529,12

όξύη ποτάτο

180 Bgk.

Schol. Β Horn. II. β, 201

'Ηρακλής γήμας Δηϊάνειραν την Οινέως &νγατέρα 147Bgk. κα'ι διάγων ίν Καλυδώνι έν συμποσίω Κνα&ον [ήτοι] τον Οινέως οίνοχόον, Άρχιτέλους δέ παιδα, πλήξας κονδύλω

109

INDIREKT

ÜBERLIEFERTES

Als Beleg führt er auch eine Dichtung Homers, die „Margites" heißt, an. Nicht nur Aristoteles erwähnt sie im ersten Buch seiner Poetik, sondern auch Archüochos und Kratinos und Kallimachos in seinem Epigramm, und sie bestätigen, daß es eine Dichtung Homers ist.

(Kriegerisches) Die Einwohner von Massalia (= Marseille) aber, so berichtet man, hätten mit Totengebein ihre Weingärten eingefriedet, die Erde aber sei durch die in ihr verwesenden Leichen und unter den Regengüssen der Winterzeit derart gedüngt und bis in große Tiefe von Fäulnis durchsetzt und getränkt gewesen, daß sie zur Erntezeit Frucht in besonders großer Menge trug und den Ausspruch des Archilochos bestätigte, daß hierdurch die Acker fett werden.

. .. das schlagbereite Schivert . . .

. . . der Speer flog . ..

(Mythisches) Als Herakles Deianeira, die Tochter des Oineus, zur Frau genommen hatte und sich in Kcdydon aufhielt, tötete er bei einem Symposion durch eine Ohrfeige den Kyathos, d. i. den Mundschenk des Oineus, einen Sohn des Architeles, weil der

110

INDIREKT

ÜBERLIEFEETES

άνεϊλεν, ότι αύτω τά ποδόνιπτρα [ΰμ.ψ

χατaxeio&ai έάαομίν β

άχψύμειπβρ.

) Vgl. Jacoby, The Date of Archilochos, CI. Quarterly 35, 1941, 97 ff.

DEE DICHTER

ARCHILOCHOS

173

Volkes begonnen, um 650 war die Stadt Magnesia von ihnen zerstört worden. Die von Archilochos an andrer Stelle (74 D.) erwähnte Sonnenfinsternis d ü r f t e die vom 6. April 648 gewesen sein. I n die gleiche Zeit d ü r f t e ein Ereignis aus dem Privatleben unsres Dichters anzusetzen sein: das Auftauchen eines Rivalen u m die Gunst der Neobule, Tochter des Lykambes aus Paros. Hinzufügen mögen wir, daß diese Zeit, die Zeit der Kolonisierung der Insel Thäsos durch die Parier, wie jeder Schritt in ein neues Land reich an Erwartungen, Abenteuern, E n t t ä u s c h u n g e n und Erfahrungen gewesen sein wird: eine stürmische Zeit, die ganze Männer erforderte. Das Leben unseres Dichters nachzeichnen können wir nicht. Wieviel besser h a t t e n es die antiken Kritiker, obwohl schon Aristoteles sich gezwungen sah, von Aporien bei Archilochos u. a. zu sprechen. E i n so verständnisvoller, später Beurteiler unseres Dichters wie Synesios, Bischof von Ptolemaie (ca. 370—412 n . C h r . ) , konnte sagen**): verschwendet h ä t t e n Archilochos und Alkaios ihre K u n s t a n das Leben, doch sei es d e m zu danken, d a ß die Erinnerung fortlobt a n all das, worüber sie sich freuten u n d worunter sie litten. — Wir vermögen nur ganz Weniges von all dem zu hören. Das aber reißt einen fort, zwingt einen, darauf zu lauschen, nicht zuletzt durch die K r a f t der Oedanken. Auch wir müssen d a n k b a r sein, d a n k b a r ohne Vorbehalt, dem Künstler, der seine K u n s t verschwendete und verausgabte a n d a s Nächstliegende, a n das Menschenleben. Als erster. Versuchen wir zu ermessen, was das heißt. w

) Synesios, de insomn. 13 (s. S. 140).

ERLÄUTERUNGEN DIE NEUEN FUNDE

Zu P . Hibeh 173. lin. 2 δ' ουκ ίχραιαμε Horn. codd. — lin. 8 χά[νοι Turni r, Lasserre, sed v. infra. — lin. 12 συν Οεοΐ[ς μαχήαατοί Turner. Der Papyrus, der u. a. eine voralexandrinische Textvariante zu Horn. Ilias 14, ββ bringt, s t a m m t aus der Zeit u m 270—240 v. Chr., aus der Zeit des Stoikers Chrysipp, den m a n bislang — zu Unrecht — f ü r den ersten Verfasser einer Anthologie hielt (A. Elter, D e Gnomologiorum Graec. hietoria a t q u e origine, B o n n 1893—97) doch vgl. J . Barns, Α New Gnomologium etc., Cl. Q u a r t . 44, 1950, 126ff., ib. 45, 1951, l£f.; Turner z. St. Das literarische Werk, aus dem unser Fragment s t a m m t , wird sicher noch um einiges älter sein als der Papyrus. Der Herausgeber E . G. Turner verweist m i t R e c h t darauf, d a ß der Aristotelesschüler Herakleides Pontikos eine Abhandlung in zwei Büchern „ Ü b e r Archilochos u n d H o m e r " verfaßt hatte, wovon wir leider nur den Titel kennen (fr. 178 Wehrli; auch die aristotelische Untersuchung Άπορήματα Αρχιλόχου, Ενριπίδον, Χοιρίλον kennen wir nur dem Titel nach). Ob hier n u n eine Sentenzensammlung, ein Gnomologium, oder eine literarische Abhandlung über die Abhängigkeit des einen Dichters vom a n d r e n vorliegt, ist k a u m zu entscheiden. Begreiflicherweise ließen sich Ähnlichkeiten vor allem in allgemeingültigen Sätzen finden. Bemerkenswert ist, d a ß sämtliche Archilochoszitate bei Clemens Alexandrinus (2. J h . n. Chr.), fr. 38. 41. 57. 65. 73 D „ als Paraphrasen von Homerversen a n g e f ü h r t werden, dgl. in den Progymnaemata des Theon von Alexandrien (1. J h . n . C h r . : fr. 48 D.). Auch Sextus Empiricus (2. J h . n. Chr.) f ü h r t Archilochosverse n u r zusammen m i t Homerversen an (fr. 41 u n d 48 D.), wenn er auch keine Abhängigkeit beh a u p t e t . Eine Materialsammlung wie die unsre d ü r f t e m. E. Clemens vorgelegen h a b e n ; vgl. O. v. Weber, Die Beziehungen zwischen Homer u. d. älteren griech. Lyrikern, Diss. Bonn 1955, der zwar weder unsren P a p . noch P. Ox. Bd. X X I I kennen und verwerten konnte, im allgemeinen aber

ERLÄUTERUNGEN

175

richtig urteilt, während J . A. Davison, Quotations and Allusions in Early Greek Literature, Eranoe 53, 1955, 125ff., der direkte Anspielungen des Archilochos auf Odysseeverse leugnete, m. E. widerlegt ist (ein neuer StesichorosP a p y r u s mit einer Szene zwischen Helena u n d Telemachos, Ρ. Οχ. Χ Χ Π Ι , 1956, 2360 zeigt deutliche B e r ü h r u n g m i t dem 15. Gesang unsrer Odyssee). I m einzelnen bleiben gewiß Unsicherheiten: doch seien hier — einschließlich der neuen Verse — jene Stellen a n g e f ü h r t , in denen O. v. Weber „eine direkte Beziehung zwischen H o m e r u n d Archilochos'· sieht: fr. 6 D. — Ilias 18, 131; 17, 472f. fr. 38 D. — Hiae 18,309. fr. 57 D — Ilias 7, 102. fr. 61 D. — Hias 22, 201; 21, 574. fr. 79, 4 D. — Ilias 4, 533. fr. 104, 2—3 D. — Hias 5,399. fr. 112, 3 D . — Ilias 14, 217. P. Hibeh — Ilias 14, 66. 4, 182. 5, 130. fr. 41 D. — Odyssee 14, 228. fr. 65 D. — Odyssee 22, 412. fr. 68 D. — Odyssee 18,136f. fr. 112, 1 D . — Odyssee 9, 433. Direkte Beziehungen sagen zunächst noch nichts über die Priorität des einen oder andren Dichters aus, aber a n einigen Stellen erweist sich Archilochos als der spätere, auch gegenüber der Odyssee: vgl. zu fr. 41 D. u n d 68 D. Man wird sich fragen müssen, in welcher Reihenfolge der Verfasser unsres 'Gnomologiums' die Zitate auswählte. Offensichtlich zitiert er nicht in der Reihenfolge der Iliasbücher (auf ein Zitat aus Buch 14 folgt ein Z i t a t aus Ilias 4 und 5). Eine inhaltliche Einheit läßt sich bei den Zitaten m. E . auch nicht finden. So möchte ich folgern: der Autor zitiert in der Reihenfolge, wie die ihm vorliegende Archilochosausgabe die entsprechenden Archilochosverse bot. Dazu paßt, d a ß wir hier lauter Trimeter vor uns h a b e n : der Vergleich von archilochischen T e t r a m e t e r n mit Homerversen (vgl. Clemens Al.) wird in diesem Werk gewiß nicht gefehlt, aber einen besondren Abschnitt gebildet haben. F ü r diese Nebeneinanderstellung, die von Archilochos ausgeht, wenn sie auch die Homerverse voranstellt, würde der Titel ,,Über Archilochos und H o m e r " (in dieser Reihenfolge!), den die zwei Bücher des Herakleides Pontikos f ü h r t e n , durchaus passen. Eine Dreiteilung in der frühalexandrinischen Archilochosausgabe: I a m b e n — Elegien — Lyrik k a n n m a n aus Theokrit, E p i g r a m m X X I (s. S. 128) erschließen. Zum Einzelnen: v. 4 : von einem „ T u r m , den wir aus Steinen erbaut h a b e n " , spricht Archilochos noch fr. 51 A IV, 50 und ib. 56 = P . Ox. 2313 fr. 3 a 4 (β. S. 60). Dort scheint Paros gemeint zu sein. Rückschlüsse f ü r unsere Stelle sind daraus nicht möglich, doch h a t Archilochos nicht

176

ANHANG

nur feindliche Niederlagen, sondern auch eigene geschildert. — v. 8: zwei zweisilbige Wörter a m Trimeterechluß hat A. gemieden (vgl. Snell, Metrik S.lOmit weiterer Lit.). χά[νο || ist also unwahrscheinlich: χά[νο(|| a m Versschluß ebenfalls, d a der Versanfang d a n n eine Cäsur nach dem zweiten longum h ä t t e . I n den 7—8 fehlenden Bst. des Versanfange ist daher nur der erste Versfuß anzunehmen, gegen Versschluß eine von Homer abweichende Verbalform, wobei nicht unbedingt der Trimeter einen abgeschlossenen Satz enthalten m u ß , obwohl m a n das bei einer Sammlung von Sentenzen erwarten würde. — v. 10.12: " T h e r e s t o r a t i o n . . . should perhaps be sought on quite different lines." Turner, der auch betont, d a ß μάχεσ&αι συν τινι = „gegen jemand k ä m p f e n " erst seit Xenophon belegt ist. Obwohl vom Homervers hier nur die zwei Wörter „den unsterblichen G ö t t e r n " erhalten sind, läßt sich kein andrer Ilias- oder Odysseevers ergänzen als II. 5, 130, denn Od. 2, 432; 24, 371 haben zwar auch diese beiden Wörter in der Versmitte, sind jedoch inhaltlich ohne jedes gnomische Element und haben nichts, was sich m i t σύν #εοϊς (meist: „mit Hilfe der Götter") auch nur a n n ä h e r n d wiedergeben ließe. Von diesen Stellen abgesehen steht die Wortverbindung „unsterbliche G ö t t e r " bei H o m e r entweder a m Versende (8 II., 8 Od.) oder a m Versanfang (1 IL, 3 Od.). Den archilochischen Trimeter können wir allerdings auch nicht annähernd ergänzen. επειτα k ö n n t e eine Argumentation m i t (primum,) deinde verm u t e n lassen, u n d bei avv frage ich mich, ob es nicht in T m e s i s — v g l . f r . 7, 4 — 6 D . χατά... άπ εύεργέα τινάξας — gestanden ϋεοίσ' έβάλλετο). συν . . . άντήσατο

ίκλνσεν,

P . O x . 2317, 9

haben könnte (e. g. avv Lss. ergäbe recht anders-

artigen Sinn. Zu P . Ox. 2314 col. I ( + 2313 fr. 27) v. 3 ανολβοισιΐ L, βων Peek — v. 4 είπ Peek — v. 10 [τ]θ(5ε affirmare nequit L. — v. 11 Άφροδίτηι ( - ) , e. g. (