Siegesgesänge und Fragmente. Griechisch und deutsch

Citation preview

ь

Tusculum-Bücher Herausgegeben

v o n H. F ä r b e r

u n d M. F a l t n e r

PINDAR S I E G E S G E S Ä N G E UND

FRAGMENTE

Griechisch und deutsch herausgegeben und übersetzt von Oskar Werner

E R N S T H E I M E R A N V E R L A G IN MÜNCHEN

ΖτΤΜ ANDBNKÜM AN ΜΒΙΝΕΝ H A L B B B U D E B

DR. MED. HERMANN K U H N Β δ Ν Τ β Ε Ν Α Β Ζ Τ , MÜNZ- UND A H N B N P O B S O H E B

Auf dem Titelblatt * SiegreiclieB Yiergespaim· Dekadraclune von Syrakus 479 v. Chi.

INHALT Siegesgesänge Olympische Oden Pythisohe Oden Nemeieohe Oden bthmieohe Oden

® 106 216 292

Fragmente Siegeslieder für Isthmoskämpfer

342

GötterUeder Hymnen Paiane Dithyramben

349 357 ^^

Sonstige Lieder Proshodien (Prozeseionslieder) Parthenien (Mädohenlieder) Hyporchemata (Tanzlieder) Enkomien (Preislieder zum Festzug) Threnoi (TrauerUeder) Unbestimmte Gattung

419 429 435 445 453

Antike Zeugnisse Leben Pindars Pindars Aussprüohe Herkunft Pindars Pindars Herkunft in Versen Aus der Suda Über Bildnisse Pindars

497 501 501 603 606 607

Anhang Anmerkungen zu den Siegesgesängen Zum griechischen Text Übersicht über Textabweichungen Im deutschen Text verwendete Ergänzungen Übersicht über die Nummern der Fragmente Zur metrischen Form Die deutsche Form Literaturhinweise

511 627 529 637 638 644 644 647

Erläuternde Darlegungen Leben und Schaffen Pmdars Nachwirkung Form und Wesen pindarischer Dichtung Zeittafel

550 661 682 671

Nachwort

SIEGESGESÄNGE

ΟΛΥΜΠΙΟΝΙΚΑΙΣ

I 1ΕΡΩΝ1 ΣΥΡΑΚ0Σ1Ω1 ΚΕΛΗΤΙ

Äolisch; lamben Str. 1 U-- UU-U-и -UU-2 uuuи — uu-uu-uu s -иυ-υ4 _и_ии__ 6 -ии-иβ - и - и и и и - и - и - и-ии — и-и7 - и - и-и и-ии— и8UUUUUUU-U - и - и 9 иии - U иии10 и— и-и иии11 Ü-UUU - и иЕр. 1 υ-υυυ-υ ии - и и-и2 и--ии υυυυ-υ8 - υ - υ -и _ии--и4 U-и ии-ии-ии· 5 ии-и -ии-U-Uβ — υυ-υ и-и7 иии -ии-и8 и U--UU-U UU-U--

OLYMPISCHE ODEN

FÜR HIERON AUS SYRAKUS, SIEGER MIT DEM RENNPFERD Die Ode feiert den Sieg Hierons im Jahre 476, in dem Pindar zum ersten Mal nach Sizilien an die Höfe von Akragas und Syrakus kam. Nach dem Lob der Olympischen Spiele, die dem Kronossohn Zeus heilig sind, der Herrschertugenden Hierons und der Leistung des Rennpferdes Pherenikos erzählt Pindar von dem Heros Pelops, dem Begründer von Pisa bei Olympia, dem Sohne des Tantalos. Er formt dabei die Sage, die nach seiner Meinung in ihrer gewöhnlichen Form göttlicher Hoheit und Gerechtigkeit zu nahe tritt, in seiner Weise um. Nach der Sage schlachtet Tantalos seinen Sohn Pelops und setzt ihn den Göttern zum Mahl vor, um ihre Allwissenheit zu erproben. Nur Demeter, in Trauer um ihre Tochter, verspeist ein Stück der Schulter. Der tote Knabe aber wird von Hermes ins Leben zurückgerufen, das fehlende Stück Schulter durch Elfenbein ersetzt. Tantalos erhält seine gebührende Strafe. Bei Pindar klingt diese alte Sage noch nach; er verwendet sie nebenher auf seine Weise (V. 48 ff., V. 28). In der Hauptsache aber läßt er den schönen Knaben Pelops durch Poseidon entführt, ihn dann, als Tantalos sich gegen die Götter versündigt, zur Erde zurückversetzt werden; mit Hilfe Poseidons läßt er ihn weiterhin im Wagenrennen den König Oinomaos besiegen und so dessen Tochter Hippodameia gewinnen. Das geschieht in Elis, in der Landschaft von Olympia, wo später Pelops als Heros verehrt wurde. Mit dem Lob Hierone, der Warnung vor Überhebung und mit Wünschen für den Herrgoher und sich selbst schließt der Dichter sein Lied.

10

Όλυμπιονίκαι;

Άριστον μεν ύδωρ, ó δέ χρυσός «Ιθόμενον ττΟρ άτε διοπτρέπει νυκτΐ μεγάνορος ?ξοχα ττλούτου· si δ' άεθλα γαρύεν ελδεαι, φίλον ήτορ, μηκέτ' άελίου σκόπει άλλο θαλττνότερον âv άμέρ(? φαευνόν σστρον έρήμας 5\' afôépos, μηδ' 'Ολυμπίας άγωνα φέρτερον οΟδάσομεν όθεν ó πολύφοΓΓΟί ύμνος άμφιβάλλετσι σοφών μητίεσσι, κελαδείν Κρόνου τταΐδ" â; άφνεάν Ικομένους μάκαιραν 'Ιέρωνος έστίαν,

Str. 1

5

10 Ant.l

θεμιστεϊον δς άμφέπει σκαπτον έν ττολυμήλφ Σικελ{ς< δρέπων μέν κορυφάς άρεταν άπο πασαν, άγλαίζεται δέ καί μουσικδς ίν άώτφ, οΤα παίζομεν φίλαν άνδρες άμφΐ 3αμά τράπεζαν. άλλά Δωρίαν άπό φόρμιγγα ττασσάλου λάμβαν", εϊ τί τοι Πίσας τε καί Φερενίκου χάρις νόον ύπό γλυκυτάταις Ιθηκε φροντίσιν, ότε παρ' Άλφεφ σύτο δέμας άκέντητον âv δρόμοισι παρέχων, κράτει δέ προσέμειξε δεσπόταν,

15

20

Ερ.1 Συρακόσιον Ιπποχάρμαν βασιληα· λάμπει δέ οΐ κλέος έν εύάνορι ΛυδοΟ Πέλοπος άποικί