Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft [38]

Citation preview

v!

Organ der veuWen Kolonialoefellfdbaft . Verantwortlicher SchriMeiicr

: Kuben keusch in Berlin .

Rchtunddreißigster Jahrgang

y nm iS

»#

u '.v

Berlin , eigentum «ml Vertat «er DeuiWen KotonlalgelelirAaR. IgLI

rkolonialgeseUchast

Organ der Deutschen Aczngssteller Geschäftsstelle der Deutschen kolonial " Gesellschaft . Berlir ? XV 35, Afrrkahaas 1

&

Schnstleitung Deutsche

und

Kolonialgesellschaft

-

Berlin ,



Berlin

W 35 ,

, Januar

20

lWt

. — Der Einbanddecken Deutsche als . — Geographische Kolonisator Dr . Seih » — Ged ^enkscier für die während des Krieges in den A . Lerre . — Der in Afrika . —- Kiauischou Vrauntweinhandel ! - - Samoa

Schwindel .

Brief



Abteilung Für

die

und

Westlicher

Rückgabe

sein .

Auszeichnungen

des

anatomischen

Reichsverband

, denen Beiträge Originalenssatze

Gxnban

. — Die

Vormund

Bitte

. —

Vororte

unverlangter

rattostr

-- -

der

die

Jahrgänge

bis

schiedenen Ausführungen DocLen braun mit * braun oder

1918

Hände

und schlaue

Gegner

die

kann

halbe .

besten

noch

kmm

in

drei

und

deutschen Eroberung hier unbestritten die heute die wie

. ,

deutsche

Maggen

der

Seine

daß

Deutsche

eine

aber

selbst

dabei

nicht

: das

der w -estafri 'kanlischeu Flagge von Liverpool

ist

Deutschland

/und es erringt ihn auch überall Aussichten gleich groß sind «,

nichts

Invasion fein

.

E . R . Ford

es

der

m : „ American

den

Handel

Wettbewerb

Review

of

Reviews

und

' Ans

Ainrogung

gesellsch -nft . hei der

Bitte

ihrer den

vorstellig

Abteilung

Negierungen gewo -rden , -dahin

'Atlanten

u -nid

Kartenwerken/

besonders

auch

die

deutsche - Länder deutsch " dürfte gebend Karten An in

., durch

der zu uns

'deutschen Herangetreten

die

deutschen wirken

Druck

fein , . Als Vorbild französischen Karten ^stets als französisches

die bsdeutHndsten gleichem Sinne

ist

vorläufig

kenntlüch gemacht werden als irreführend und zu

zu vermeiden wurden Die

El -saß - Lo -thringen ist

Kolonien

' die

Kiel

und

, Bu -nd -eHstaia -ten

, daß

in

allen

Farbe

weiterhin

. Die Bezeichnung tatenloser Resignation für nach Land

diese 1871

bezeichneten

.

^

-phi -schein , VerlagHauftalten kartogra worden . ' ' - , -

'

durchaus

' dir

, -

die

nach

nur

das

ge¬

hörten

sklavische Chau¬

als

als

,

die

Fragen .

Ja Wer

bindet ein

wenn das

,

sehr

. englische Englands

man

weiß

materielles Seeherrschaft »

Tie

,

ja ,

nur

daß

es und und

Londoner

Michel ,

warte ,

was

kein

schwaches das

britische . Neusee¬

gar

keine

jetzt das

in

haben für

als

Fragen an

Eng¬

Rosenband

ist ,

, gebildet

wirtschaftliche

Reichsregierung

Ver¬

sollen

Dominions Band

und

das

Südafrika

die

,

heute

Kolonien

, die

das

eisernes

die

freiwillig

schon

,

daun

Franzosen ,

gestimmt ,

wüßte ,

zu

Deutscher

angeblich

denn

her

geraubten

,

Australien

dem terri¬

gegenwärtigen

Verhalten

anders

kennt ,

den

.

und

Stimmen

Dominions

Band

der

sechs

Einflusses

die

,

die

, in

Deutscher

gutes

,

haben

Unabhängig¬

Engländer

, samt

, sie bedeuten

englischen

.

der

Kanada

haben

des

.

Und

zu

.

zerstreuen

außen

des

Millionen

für

diesen

ihre

von

brav

Ver¬

mit

Satzung

Politische

fein

die

Brei

zu

der

des mit

ist

gegenseitig

entgegenstehe

schmachten .

solches

10 ,

Angriff

Sei

der

gesucht

Bedenken

Artikel

zehn

, -veil

heißen

eifrig

Auslegung

jeden

.

,

den

sich

gegenwärtige

Belohnung

Indien

hat um

Abänderung

die

zurückgeben und

man

der

Völker¬

großen

Lebensfähigkeit

Katze

'chtigkeitsliebe

' Joch

fremdem

die

verpflichten

nicht

Gere

des , zum

Vorbehalten die

einer

gegen

Tschechen

Tages

-gewicht

Genf sie

die Garantieklausel , die sich England

amerikanischen

schlafen

die

und

sondern

nach

französischen

magere

ist , Stimmen

friedlichen

ruhig

kannst

England

'

dem

scheint

und und

du

land

sahen

denen

wie

, die

Zustandes

waren

,

.

Indien

und

einer

einzelnen

neuen deutschen , die empfohlen

sie vor

recht

von

Kulissen

achten

stärkung

„ ehemals Anlaß

und

' wäre

,

land

als

,

Unversehrtheit zu

Reich ,

Gebiete

seine waren Wilsons

, denn

Haupt

Vollversammlung

auf

abhängig sechs

sich

friedlich

deutschen

geraubten

die

hin , daß

mit

,

wir

darauf

eines

ihr

angewiesen

die

den

wies

-ia -l -

der

Monaten . Gespannh Wunderkind

erwarteten

heute

hat

sind

Bundesmittzlieder

unter Kulou

was

beschäftigt

Polen

De -utsche

sie

Hauptfragen

geeignet

wird

Geograpkische klarten .

Nachdruck

.

vergangenen

Weltgeschichte

herumgegangen

wahren

" 1911 .

,

, so

hinter

keit

den

Seelen

Dominions

toriale

die

, die

Einrichtung 10 und

Man die

,

Afrikas

frei

die

ganzen Artikels

die

n g der .

Abteilungen

übernommen

Weltenwende

wir

Fragen

beherrschte Bereits

den

Genf abgehalten einst von diesem

Zeitungsnotizen

Aber

— Argentinischer

a . D . Dr . S e i tz.

in in

der

geleistet

sammlung

' der

Aus

a. D . Von ?-

.

seinen

er

gespielt

Gichemmis

hat

einer

Fragen

ist

b stierst

Von Gouverneur — Der . Exodus - und Auswanderung Hauptvcrsannnlu

. —

Gouverneur

verüngsteter

bundes

.

»

' Völkerbund in Genf.

verhüllen

von

Verneigen vinismus

Um

Meere . Einst den Handel

braucht

, wo

Gewähr

Aera

, stumm

richtet

reinsten

ehrlich

das

neue

Jahrgang

,

Kolouialtcmgreß

wird keine . gestattet ?

.

Außerordentliche Werte

Völkerbund

unklare

die

a ^sr -itanüsche ;

er

Freundlichkeit

schien .

,



Koloniale

erste Vollversammlung die Blicke aller derer

sieht man ans hohler See ebenso oft die deutsche Flagge wie englische/ Kommt man aber in . einen lrwabhängtgen Hafen , z . B . Monrovia , so wird man hast immer für jeden Union Jack

zwei

. —

Bon Der

ver¬

58

s *\ ;

belgischen

i. V .

De

Einbanddecken

hat

gete -nngeichnet

behaupten

Gefälligkeit

Afrika

Aussichten

Diplmnatie

. — Vom

bürg

nicht beiliegt Quellenangabe

Der Deutfdbe als Kolonisator . durch

Frei

dedun .

&

sind

m

iver

Nchoboth

Porto genauer

durch die Geschäftsstelle zu beziehen , und zwar : S -chwarz - und G o l dpressuug , . . . . 5 M tot mit Schwarz « und St l 'b e r Pressung 4 „

Schntzheoren

in

Volkswirte

Bestellungen werden unter glsichzeitiiger Einsendung des Betrages auf unser Postscheckkonto — Berlin 190 43 — erbeten . Wird Zusendung durch Postnachrmhime , so erhöhen gewünscht sich die Preise um 1 M.

Von . allen

Lage

Deutschen

genügendes nur mit

dlT ^TTcT !

KarteNc ^ ErMH ^ l^ lWn ^ ^ Mlsnf Kolonien GesAWWWAMWjKnMMorbeuen . Von Major « — Siedlmigs Laneette

Instituts

Da bk Nachfrage nach Orig >!>nol «Ein 'ba -ndd -ecken für unsere Zeitung äußerst gering ist , andererseits aber die Herstellung solcher Decken unter den jetzigen Verhältmssen zu hohe Kosten , müssen verursacht wir Zurzeit davon a -hsehen , Einbanddecken für die letzten beiden Jahrgänge unserer Zeitrmtz unfertigen zu lassen . Für

^ llleirüge Anzeigkn -Bnnahme : tnoncen -ExpediL sn Rudolf Nlofte oMrin SW 19, st. fämttiche Filialen

:

Geschäftsstelle

durch Ueber



und

das

-

Neutschs

Z

weiß

Man

Luxus

, ihre gestatten Trabanten einmal anders stimmen zu

auch wiegen

offenbar

zu

lassen

Hauptfragen die

in

britische die etwas

sich

der

unangenehm Tatsache

' neben

souveränen

sind , »

,

Lebewesen

sich

den

reichs

Fragen in

hilft

In

man

der

Note

mit

,

durch

den

Atmosphäre Staaten

ein

einer

das

. Völterbundsmitglied Man möchte mit Mephisto : „ Denn sagen eben , wo Begriffe , fehlen da stellt -ein Wort zur rechten Zeit sich ein/ Ob das Wort geeignet ist , die berechtigten und sehr praktischen Bedenken der Amerikaner zu zerstreuen , wird die nächste Zukunft zeigen « Nachdem des

man

sich , der

Völkerbundes

Staat

ist ,

so

diesem

über

zufällig

Man

beriet

die

war

denn

Man

in

Artikel

beriet

Man

Man und

berührt

da

rede

auch

springt

gegen

der

.Ergebnis

. beugt Lord Völkerbund

! - - vergißt

Union Narr

Nansen

tinier

hatten

Mitspielen

in

Persönliche

vorher

der

Versammlung

der

sache , daß

ein

Macht

daß nur , halten

das

der

,

mantel

das

gleich

Ludwigs

kraten

Ansicht

sich

frage

man

dein

die

Völkerbund

ist , ruhig .Leistung höchst

hing

-enommen

auf .

Man

Satzungen Was jeder

diesen ausrechnen

Bundesmitglieder der Rat aus

Vertretern ,

kann ,

man

änderung ' Friedens Als

sich

nachdem der von

das

Satzungen Versailles

Gesamtergebnis des durch

chie

der

man

zu

aber aller

erklärt

Abänderungsvorschläge , daß es in jeder

kann

man

Völkerbundes ,

nur

wohl

sagen gezeigt

auf

,

daß hat

Uebergellncht

Frankreichs

deutscher

Herrschaft

derartige

ententewidrige

und

haben kein in di -efem

, mitzuwirken

.

Soll

die

Englands

Interesse Völkerbund , die

Idee

zu ,

daran weiter zrrr

,

hervorgegangen

Deutsche

uns

nach

zu den

Grabe

zu

.

tragen

bisherigen

,

Aber

Erfahrungen

wenn

auch

ipso

erste diese

Frank¬

-

wir

diesem

Völkerbund gegenüber ablehnend ~ müssen verhalten , die Idee einer ständigen internationalen Vereinigung zur Erleichterung der gegenseitigen , zur Beziehungen einheitlichen Regelung intcr , besonders nationaler kolonialer , sollten Fragen wir nicht am * geben . Handelt es sich doch um alte , auch von Fürst Bismarck keineswegs von dein Hand gewiesene Bestrebungen — man denke nur an die Brüsseler Konferenzen und die Kongoakw — , die heute unter neuem Gewand -ete -n , auftr Man wird es daher

lassen durch die alten am Kriege , von seiner ,

sondern

den

vertreten

bei Wahrung

gesinnten gezeigt .

© 4

die

' dieses

Gründung

als Teil des Versailler -Vertrages Friedens Privateigentum des Besiegten als will¬ kommene Beute , geraubt indem der besiegte Feind für vogelfrei erklärt wird , greift er zurück ins ' lrnd Altertum sank¬ tioniert die Gepflogenheiten der Römer gegenüber den Bar¬ . baren Und das alles im Namen der sogenannten modernen . Zivilisation Man kann ruhig : der sagen - hat Völkerbund alles , was getan er tun , um konnte den , arls Gedanken dun

zur

, wie

unserer bei den abspielen

Indem steine Satzung es , daß billigt das

den

des

ge¬

t Anstoß gab , und die darauf , herauskam ihrer , sittlichen geistigen und wirtschaftlicherr Tätigkeitsfeld unt -er möglichster Alts sch -eidung gegenseitiger Reibungen zu sichern , soll diese Idee je in die Wirklichkeit übersetzt , so muß werden der Völkerbund von heute verschwinden oder mindestens von Grund ans ' reformiert . Dieser werden Völkerbund der , El -emencean Wilson und Lloyd George bedeutet einen entschiedenen Rückschritt gegenüber dem Zustande des internationalen , wie Rechts es vor dem Kriege auf Grund der Haager Konvention . bestand

den

.

, klar

,

Wir sich

treter

Ab¬

Abänderung

Werkzeug .^ die

den

Haupt¬ eo

weiteres

, unseren zu vertreten

Artikel

Frankreich

unannehmbare müsse

falsche

hat

nach

, daß

Freiheit

Möglichkeit der Welt

in Kraft vertretenen

assoziierten

unter

für moderne , Gerechtigkeit .wurden totgeschwiegen . Unsere Haltung diesem Rumpfparlament der Welt ist hellte klar vor¬ . In seiner heutigen Gestalt ist der Vö 'lkevb -rmd nur und

Gntschiedenheit

nur

sich

es

Kolonisieren

,

Da

, das

selbstverständlich von den Schwärmern

und

-

und

müsse

nur

Schuld

Abünderungsvor

Rate

es

beirren lands

herauskommen wird 26 der Völkerbunds¬

Abänderungen der im .

zu

zur

-ats -

positiven

der

- Die

, wie

für

, das

darunter

Beratung

diesen

sehen

einer

ein ,

die

isr .

billigen , wenn können die deutsche Liga , darunter Vertreter den früheren Staatssekretär , Dr . Dernburg kolonialamts , zu dem im Januar Kongreß der -e nach Völkerbundsfreund Mailand muß man , daß verlangen die deutschen Vertreter

zugesprochen

sich

Artikel

Mand

, daß

das

gekommen

Völkerbund

ihre

Demo¬

Franzosen zu wollen

ausdrücklich

alliierten

eine

der

Ergebnis

vorwärts

nur

alle , vor

des

in

gewachten

Schicksal

Frankreich

Vollversammlung Einrichtung

unter

,

Ver¬ an¬

streicheln das den Krönungs¬

ausüben

für

werden der

durch

.

, raffte

ratifiziert

eben

Gewand

Unterausschüsse

Beratungen , der den

der und

ein einen

für

es

Tat¬

unfaßlich

für

sie

der die

Vorstellungen

er .

nach

bestehen für die

zittern ,

das

Willen

so

Komödie

können solche die Gesamtheit

zusammensetzt

denken

, ist

Seine , ob

Satzung

Völkerbundes

Danach sie durch

ist , so

hat kleine

hatte

bei

satzung liest . , wenn treten

ziehen

härene

Unterausschuß

des

mächte

das

seine setzte

den zu

Sie

Zurechtweisungen , ein Recht

Keckheit

durch

wichtigen

. schlage . kann sich

die

.

der bleibt

umgehängt

und

für

an

eine

Argen¬ für

,

Natürlich

Europäer

hätte

oder

noch

aufgeführt

Engländer

.

Die und

Mitglieder

Ansicht zu

zu .

soll

,

der Grund seinsiann selbstverständlich

gefährlich

XIV

Viviani

Nachdem

seiner

für

gedankt

, gegen

wagt

,

ver¬

Franzosen

Argentinier

hypnotisierten

Eitelkeit sonst als

dem

sein .

es

aus

ständigen Menschen bezeichnet den brutalen Machthabern Raubtier

pflichtschuldigst

französischen

gewesen

Entente

persönliche das man

der

-aner

Franzosen aus seiner

und

Marionettentheater

heißt

Grund

Kinder

Deutschlands hält eine Brand¬

. Einwendungen Flöte nied -ergelegt

die

-

Lichten

Frankreich

wichtigste

Regierung

Satzungen ist .

verurteilt

Völkerbundes den allen Völkern ein Kraft entsprechendes

denn

englischen Liga der südafrikanischen

stimmt

Führers

Südamerik

Engländer und die Konsequenzen die

,

loyalen

alles

und

französischen des

,

braven

es

Aufnahme auf und

sich

zahme

schon

Eitelkeit

Ansicht

der

Ideale

einige

diesem

der

die

das

Schritt

ebensowenig

werden , ist

werden

bedeute , in die

Oesterreichs

Vorsitzende der der "Vertreter

seine

ja

Aufnahme

deutschen

Erdrosselung Komödien

der

Versailles

gewährt nossen

gezeichnet

an

ist

- keinen

ihrer

Impotenz

Mandatsfrage existiert für die ' der Vorstellungen deut¬ schen Liga für . Völkerbund Auf Wunsch dieser Liga hatte auch die Deutsche Kolonialgesellschaft zur Mandatssrage Stellung . genommen Da sie dabei unter anderem verlangt , daß hatte die , nach Vorschrift welcher Eingeborene in den deutschen Kolonien nur zum Zwecke der Landespolizei und der Landes Verteidigung militärisch ausgebildet werden , aus dürfen sämt¬ liche Kolonien ausgedehnt wird , daß für Südwestafrika unter dem Mandatsshstem mindestens das Maß an Selbstverwaltung

ein

Das

,

Null

Satzungen von

Vrviani

, vor

wagt

Mr

Frage

Ceeil , der — nebenbei

»

scheiterte

gleich

, nimmt Bund zurück , ganz wie

Franzose

Deutschland

den , ging

Abrüstung

den

die

hinter

Abänderungsvorschläge

die in

,

Konstruktion

absoluter

Deutsche

Völkerbund

Gleichheit gegenüber

mächtigste

' will

'-Anregung

jede

.

über

Bulgariens aus , stößt die unartigen ■wollen England .

zurzeit

vorgesehene

unwesentliche

und

Urheber

.

Skandinavier

verhandelt

der

der

hinweggetröstet

Frankreich , jede erklärt Abänderung eine Abänderung des Friedensvertrages es nie willigen . werde st -erns

daß

beitreten

denn

.Franzosen

einige und

8

,

Null

der

Argentinier

dazu

nicht Spitzfindigkeiten • , ^

gleich

Widerstand

,

Tatsache

noch

Völkerbund

Kulissen mit sophistischen man ans Werk .

Ergebnis

die

gerichtete

zu

frage der

den

sich

neuen

Englands

uns

Mandats

. 1

Nr

vornherein Für

allen

.

und

von

sich :

Unabhängigkeit

’ erleuchteten politischen und nichtsouveränen

geschaffenen

staatliches

kann

Englands , gegen hüten , sonst würden sie die harte zu fühlen . Ueber bekommen , daß nichtsouveräne Staaten

stimmen

stimmberechtigt Theorie hinweg

eigentümlichen



' Ableger

diese

recht

merkwürdige

genau

in - nebensächlichen lassen ' als . England/und

Wahn zu

Völkerbund

drittes

ganz

Interessen

Faust

Völkerbund gibt es

Amerika

dem

werden

englischen

im

in

UolonßarzekLttng

wenigen der

Welt

boten

.

Phrasen

von

Unfähigkeit heute

vor

der

haben

, die Gelegenheiten deutschen Interessen , dieser

Ausgabe

nur

so

Reichs¬

dort

sehr

Nur nicht

Deutsch¬ zum

Unwürdigkeit

Standpunkt

uns

Standpunkt , und leider

sich

der

und

deutschen Was

des

stattfindenden sendet .

mit

ruhiger

fehlt

, ist

die

' Meinung öffentlichen sich die deutschen Ver¬ sich vor recht

seit

Friedenssch

der

uns

selten

-lnß

feindlich gewachsen

cdetiftfefer für die während des Krieges In den Kolonien Gefallenen und Verstorbenen . Wuchtig und mahnend erklangen am

22

. November in der sechsten

Abendstunde die Glocken des Berliner Domes zur Totengedüchtuis fei -er unserer gefallenen und verstorbenen Kolonialpioniere und Aus¬ ländsdeutschen . — Ehret sie , ehret die tapferen deutschen Männer , die unentwegt und unerschrocken im weiten Erdball zmn Deutschtum sich bekannten , ihr Herzblut dafür gaben , so klang die metallene , wohl¬ klingende Sprache . Und im mächtig weiten , imposanten Domban , viel zu klein an diesem Newemberabend , Kopf an Kopf eine ungeheuere Trauer gemeinde Kolonial - und Auslandsdeutscher . Alle , vom höchsten

Ds

1921

die

beginnt

die Gefallenen für Gebet das durch ein Rauschen geht dann sich , ' Hof verneigen Fahnen

, hofften lind - Ostafrika in Deutsch Meru am Wohnsitzen unseren -unserer aus Austreibung , die Unwetter drohende das daß jetzt , so auch Kriegszeit der so oft während , wie Heimat zweiten aller , trotz hatten Wir . würde vorüberziehen uns an wieder , wir zu müssen lassen sagen nicht uns , um Nöte , ausgedauert war . . Zwar geworfen Korn ins Flinten die vorschnell hätten , konnte . Niemand wie möglich so ungünstig -Lage die geschäftliche

so

mto

stehenden

Kaffee

die

länder würden Lande

'" , die

am

.

antragen siedler

nicht

weiter

zu

gedenke

. schreiben zu Monate wieder

, als

für

die

, und des

Lande

betroffen , der

jeder

also

habe

zu

sich acht

Tage

Englischen

die

das

lang

den

und

so

vergingen

daß sehr gegen

welche

, .

Asche

Gefahr die war gering bald deutsche wollten nun

of Enemy hinweg sitzer auf

eine

die

den

wir

der

Termin

recht

klar

was

' all

das

Feder¬

und

und Scheiter¬ Ab¬ von

der loderte Nachlaß den

verkaufen Wellblech und

Mobilien 500

Rupien

keiner war

kehrte ja

nur

,'

was von

sich auch

nagelfest Wir .

met - und Dächern den an

die dem

davon

und daran so wenig

.

Administration

englischen

Geräte

unange¬

allerlei

Gestalt

in

bekannt

nicht

immer

noch

der ,

zu .

Göttern

alten Abreise

selten

von

,

sprüht glüht

Vorboten

die

doch

habe ; aber ' Tatsächlich

nehmen kam

für

Erlös

Händler

nichts

Funke

die

Zirkulare

im

Gesuche

Unkundigen

still : alles indessen blieb Es . Harren unb Hoffen unter

ich

der

nichts durften das nicht auch

be¬ An¬

deutschen hatte

kamen

so

,

zahlen danach

Aus¬

Aufenthaltserlaubnis

ließen

sagen

zweimal

, eine

im

Permit . Es

könnten

Natürlicherweise tun

Aus¬

Januar Admini¬

feindlichen

„ ehemals

alle einen

ohne

werden

verbleiben

zu

1920

31 . März

, deportiert

, Mitte des

Himmel heiterem Proklamation laut

aus , daß

2 . Januar

vom

strators

alle

war

liefern

der Blitz Aruscha

, wie aus

kam Da Nachricht

sie

, hatten

nie

Schriftstücke

alten

-Gehöften sich um

allen es

Wenn Eilen

Wir also

.

abzuschneiden

sicht , gut

.

.

würden

, Schweine

veräußert

Wenn

-der

Obgleich nehmer

Schuldverpflichtungen diesjährige die Wenn

ausftel

günstig

einigermaßen

- Ernte

Be¬ bis

des , die

,

:

geschiedenen

Begleichung

der

an

Kasseeprerse

herrührenden Mut neuen

Kriegszeit , schöpften

" der hatten

Pflanzungen

größeren

der

Steigens

des

trotz

dahin

aus ihrer laboriert

Macht

die

,

Klagen

und

überflüssigen

. Auf verbrannt handle war , als Es

" , sagte

Territorium ist

„ das

ich ,

„ Aha , " dachte . der Besitzer Die

'mir ."

diesem

in

Verbleiben

Ihr

ist

sicherer zu

einer

mir

, ist

basierte

alle , daß

, und

müsse

' -einrücken

wieder

Weinen

die

und

,

geschlachtet

,

vergeht

Zeit

mehr

„ Je

sei .

vorüber

wohl

uns

für

Ausweisung

,

sagten schließen die Kolonie

werden

zur -ückaegeben

wurden

Geräte

und

Mobilien

der

Gefahr

die

portu¬

die

wie

sowohl

war , so notwendiger um , was schneidern bgw . selbst ein¬ Baumwollstoffen lind in Khaki nur in Ostafrika man als es Da . barfuß durchweg fast dort liefen Kinder Die . herging daraus und gekauft Decken , wurden gebrach Wollstoffen an entbehrlichen Die . verfertigt Röcke und , Hosen , Jacken Mäntel

Scharteken . haufen

unge¬

ziemlich

uns , daß

Meinung

der

auch

, waren

ließen

und

erwiesen

wohlwollend

als

gemeinen schoren

dieser der

Tagen

die Koffer , als übrig nichts blieb — - uns Bedauern und Beileid . Sägen und Hämmern ein es an ging nun Und zu packen . die , um Klopfen und Nageln das erklang Häusern allen Aus . vorzubereiten * Kasten und Kisten notwendigen Reife die für Ver¬ europäischen den einer , in Hausfrauen die mußten Auch die Ihrigen sich und für Weise , Kleider entsprechenden hältnissen

vieh

Monat all¬ im

, von sich

hoffend die

der Verhältnisse Beamten/ englischen

Besserung ' aus Die durch .

sich , immer zu Monat

,

man

läpperte

So

.

bestreiten

Haushalt

, den

Arbeiterlöhnen

und

=

vor¬ Uebersluß großer , war 60 Rupien . Mit Bäumen den Boh von , abgesehen Familie

Zitronen und , Mandarinen unter faulten Früchte . Die kinderreiche eine -konnte

Orangen handen monatlich

Ünmenschlichkeit seit den , daß

Eingeborenen die wie fick zu bedauern und uns

Meinung alles

aber

ent¬ .Wenn

.

besorgen

Pfund

1 Rupie , Pfirsichen

je für usw . waren , Papahen Bananen

, 2 Hühner Butter An Obst , wie an .

, 1 Pfund Fleisch 1 , 33 M zu haben

Mit

. 4

,

Eier

20

;

gefüttert

Preise

im

Tag

zu

Tag

von

Schweine

die

wurden

Brotmehl

fielen

, Geflügel

, Eier

Butter

, ,

sich gestalteten , Weizen , Mars

die Existenzbedingungen . Kartoffeln Lebensmittel

aber die

. * nützte

, sich

Deportation predigen

zu

Buren ,

dort

lang

-diese

Ge¬

machen

vierten

Kaufleute mehrere und Geschäft ihr , wären -eist , daß Ansicht der dabei Fall

jeden oder

kurz

eigentlich

geworden Was

die

Ent¬

rohen

krank die

der

Grenze

Die

seien , abger waren

auf

Deutschland über wir

Worauf

, Arbeiter unverkäuflich fast war Vieh ; das ausgefressen Käfern . t Rimessen vorhanden nicht Geld bares und zu kriegen schwer zu er¬ , nicht wegen Valuta üb -elen , der waren Deutschland aus Bank die Deutsche durch hatte M , die ich mir 5000 Von zielen . ausge¬ Rupien 378 in Aruscha mir lassen , wurden überweisen zahlt . Je schwieriger wurden um so billiger

an daß

kein den

war von

Feldsrüchte massenweise

. Für verwerten etwas wurden Bohnen und

, irgend Mais

Kaffee , und

außer Absatz

der

,

, Vernunft

Inder , die Goanesen Lun , um genug sich nicht

ausgewiesen wir wir sie , sobald daß Buren Die . wollten

nur

- *

friedlicher Behandlung so unerhörte den sie achselzuckend sei , so zitierten -es , Friedensvertrag Versailler des nicht Alliierten den Klausel grausame

ger -eickste .

Ehre

wildesten

oder

stellen

auf gegenüber hervorhoben und

als

Die

umbringen

Mühe

alle

Paragraphen diese zu , daß

zur

giesischen konnten

wollten

portugiesische

die hatte

.

klagte

Kinder

eine Tr -iumvirn vorgekommen nicht

gerade

sozusagen reine der

krank

sich

ihre

Engländern hinwiesen

betreffenden aber gaben

^ auf

harmlos

^ und

ich

Parlamente englischen sich war , erwies einen

Die

.

und

über

Und

römischen Bürger

^ still

wir

Flucht .

den wir Maßnahme

A . L e u e. saßen

Jahres

vorigen

durch

und

betreffen¬ der gut , die Per

und

jammerte - anderen

sich

ziehen

im auch worden

ein

1921

31 . Januar

zum

Ing

,

bzw . ; aber

Elsässerin gemacht

sich als die , und waren Ausnahme eine , wurde

gefaßt , die

dritten

die

Palästinenser

die

, z. V

und

raubte

Eigentum

ihr

Manche

, ' das

Papier

verhängnisvolle

, ihnen .

mit

Leute

armen

die

ge¬

Ihr

als ■ -

zeichnen

Bürgerinnen sie als , daß Kurz seien . worden

Alles

weichen

walt

das

aufgegeben

wurden

Erwägung

einmal nicht in Deutschland dabei , waren den hatte Distrikt in unserem Deutscher iw Männer , deren Witwen ' zwei mit Nur

, die betont

- Angelegenheit Gnadenakt

reiflicher

Kein

erbringen anerkannt

.

Da

vertrieb

gefallen konnten

zu

„ Nach

saßen

! auf

machte

wurde

ihnen

schlüsse

Der Gxodue . Ende

- Hof

heimatlos

Schwindel

feierlich erhoben , langsam sich spontan hat ein , alles setzt die Orgel und tiefbewegt . — Ergriffen geführt aus dem Dom die Fahnen werden Ge¬ das wir haben Würdig . Gotteshaus das langsam man verläßt im November alljährlich und geehrt Ü -eberseetoten unserer dächtnis gedenken . in Ehren so ihrer wir wollen

Von

geradezu

mit als

Akkordtönen

mächtigen

Mt

.

Segen

den

erteilt

D . Doehring

prediger

von

Zertifikat Staaten den

. —

finden

und

Haus

sie sie

auch

Sängerin

Zu

wieder

Wirklichkeit

leicht , die

ganz

nicht

es

endet , fällt

Chor -gesang - und Gemeinde Zwi scheu , und Vaterunser gemeinsame das ilnd ausgestellten Altar am den - Dom ; die

starrten

Kolonialkriege ausweisen Polin

wohlklingende diese als Und junge

ewig

nach

Stimme

ihrer

Klange

, dem

gottbegnadete

-

Kanzel

beliebten

eine neue . Kantate

Versammlung Trauer das fingt Goetze

die stehend , hört : Marie Stimme

des

Rede

der

Eindruck

tiefen

' dem

unter

Noch

.

hören

redners bekannte

und

der die

, mich - zu

Ehre

Diener

gehorsamer Kopfe

die Deutschrussen und . heimatberechtigt . erhalten Permit

Dom , weilten Zu * man möchte

im überfüllten stundenlang

Stille und

. Lautlose Nacheiferung überhören man möchte

nu 'Ng und Wort kein

,

Ja

-ation den

Admimstr alle fast

Sekretär ein ,

, p Administrator Herr , der Ehren Ver¬ zmn die Erlaubnis er Ihnen er¬ nicht Bedauern zu seinem

die habe usw . "

Diener

:

nämlich

,

hatten

. ' Ich

kann

dickem

die hält Mah « zur

v . Doehring Hofprediger Herr , uns Gedächtnis ehrenden zum

.

Gehör Toten

zum , -den

vom , liefen März Antworten die

Inhalt

horsamer

Fahne heiwOebrachte mit Kiautschou Marimverein vom die soeben Largo das leise erklingt 'ang GemeirvdeFes Chor -- und Nach befindet . Baronin Frau mit Goetze Marie Alimeisterin ; unsere Händel von ( Orgel ) bringen Fischer (Violine ) und Prof . Walter v . d . Osten - Sacken es meisterhaft Gedächtnisrede

-

, Ende ' Endlich ' Daressalam aus

teilen

auch

sich

, worunter

Fahnen

der

Einzug

feierlichen

dem

mit

Feier

;

ist Seine Verhältnisse Ihrer , daß gekommen Schluß dem Territorium diesem in bleiben

nehmen

sich nicht

ng

gleichen

zu

Al -brecht

Orgelklängen

leisen

Unter

.

es

, hatte

Berlin

in

Durchreise

beizuwohnen

Feier

der

lassen ,

der

, aus

Mecklenburg

,

und

Freunde

toten Johann

Herzogin

!

«

^ gekommen

waven

,-, ihre

anwesend Frau

die

Auch

.

ehren

zu

Kameraden

i«n Berlin

Tage

diesem

-an

so -weit

fche Äol snislzeiin

Schutztruppen

zum

bis Fvauenwelt

koloniale

,- unsere

Marine

, unsere

reiter

Schu -tztr -uppenoffizier

und

Kolonialbeamien

ii L

war sollten

,

ab¬

Distriktsoffiee

auszu¬

Verkäufer niemand im Geld

fragte Lande

,

, überschreiten zu Betrag zugestandenen den kaufkräftigen wenigen die waren Außerdem nur ihn , daß . sie übersättigt so Hausrat mit über¬ Verrechnung gegen oder Jnterimsnoten . — Es geholfen wenig aber uns war Damit . , .

Nachricht

die Property Fremde an nutzbringende

,

daß

auf

Pflanzungen verpachtet Ernte

des

Anordnung über und

'zunichte

den damit gemacht

Custodian

Be¬ der Kopf Aussichten die würden

.'

Deutsche RsrontalzEttNA

4

Alsdann seien .

erschien Auf

Lösung selbst

der benötigten

sich mit Es mußten Abschriften

ein

Ukas , daß ' Vorstellung

meine

den

-die ,

sich

die

-end -en

einps

die

Eigentümer Deutschland dieser

in

Entschädigungssrage , erklärten

-dokumente

Land

daß

Beamten

zu

bei

bereit

,

Kopien von gemacht

und Karterrskizzen begnügen p . wollen den "Kauf - und ellenlangen Pachtverträgen und - werden eingereicht . Bald darauf aber hieß es wieder , der Custodian -doch auf bestehe Auslieferung der Originale und drohe andernfalls alle 'in Schriftstücke Tanga mir Beschlag zu belegen . Jetzt mußten wieder die Originale nach Aruscha geschafft und gegen die Kopien eingetauschL . — werden Und so folgte eine Quälerei der anderen . Schließlich sollten wir noch die Unkosten unserer Repatriierung selbst , worauf tragen kategorisch erklärt , die wurde deutschen Familien könnten und wollten die Reise nicht , bezahlen , da sie gegen ihren Willen de¬ portiert . ' Da würden mich die Engländer schon seit Jahren als den berufenen Vertreter und Anwalt der deutschen Ge¬ also

meinde , so sandten betrachteten sie mir den ganzen Schriftver¬ kehr zur Verdolmetschung imb Veröffentlichung zu , und ich hatte alle Hände voll zu Lun , um all die Zirkulare und Schrift¬ stücke zu übersetzen/und durch meine Boys bekan -ntzugeben . Am 5 . Juli hielt uns der Missionar Leonhard Blumer aus Aruscha

,

Pfarramt

verwaltet put ' Schluß

verlas Nlbrecht benen

ein

zu um

Este , der

einen

Mecklenburg unsere Kirche

Unser

Zustand sozusagen

saßen

seit

hatte

drei , eine

bei

uns

allmählich

unseren

das

verwaiste , und

Abfchiedspredigt den Herzog

Nachruf für , worin er die Verdienste und ' Gemeinde hervorhob

wurde auf

Jahren rührende

Johann

des

,

.

gehen

gefälligkeit p beklagen Am sollten Familie geholt war

oder

mit werden

hatten

Widerspenstigkeit , den

7 . August , bm 9.

Montag

ihrem .

sorgsam

, so

UeberhaupL

seitens

wir der

uns

Gepäck

auch

würben

wir

'werde

die

, kam August

.

dorr

Gepäckfrage schließlich durch

einem

was

Farbigen

Durch Afrikas Wo -

nnb

konnte . werden

.

. .

lieber Zi -elstn Hinter Hinter Hebet Treibt

wegen Das war

waren Tonne

Kille pro

' Tonne Kind

für

die erwachsene Person und eine Natürlicherweise meinte jeder , es handle sich/mn ; nur Gewichtstvnnen ich behauptete/ es seien ' gemeint Raumtollnell , und so war " es auch . -Infolgedessen hatten viele Reisende nachher , und Uebergewicht mußten/ in .

seinen

,. .

Bergen

,

sonnendurchglüht rauschenden

Meru ist

,

Wäldern

der Morgenwind unsre Heimat

,

zieht

wandern

Fluren Bergen

für

Herze

auch

immer steigen wir

Quellen Ade/ nieder

springen

vor

!

Weh

des Ozeans schäumende Wellen wir nach Deutschlands Gauen zurück uns bleibt die sonnige , Heimat uns lassen wir all unser Glück . , die Meere zu nordischen Landen uns Germanen ein feindlich Geschick

Lebet Seen

denn und

, ihr ragenden , einsam und

wohl Wälder

Berge hehr !

.

.

, -

Afrikas Hochland war unsre , Heimat War unsre Heimat und ist es nicht mehr . Hört , um den Kiel schon rauschen die Wogen ; Ach , wird das , das Scheiden Scheiden doch schwer

ab¬

Jetzt hieß packen .

,

uns nur Freude , uns Glück nur, geblüht .

Hainen und Von unsren Will uns das

Wir

vorbereitet

die vom Hochland

mit

von den Bergen müssen wir ' an die blaue indische See , Sagen den , den Bächen sprudelnden

Jede

Zeitmangels auch , gar nicht durchgeführt -nun ein böser -Sonntag , der zu elegischen Anwandlungen wenig Muße . übrigließ , , am Immerhin Mon¬ tag standen unsere , -säuberlich Lasten - mit grüner Adresse ver¬ sehen , wohl - und numeriert von allen Seiten mit dem B . K .Hakenkreuz , in Reih bemalt und Glied . . Es aufgestellt waren der Zahl nach 50 Kolli , aber fast alle in der Form handlicher , wie Blechkoffer man sie - in Afrika zu Ueberlandreisen zu ver¬ wenden Pflegt . Ich wußte aus , wie eine Erfahrung afrikanische Reise durch unhandliches Gepäck unendlich erschwert wird . Be¬ willigt halbe

van Emmenis mit seinem hinten mit einem Z -eltdach bespannt war . Im Nu waren die , wie konnte wir , nun meinten los¬ aber verschob die Abreise aus -den

Doch

nicht

Reisebesehl es , die letzte Hand anlegen und die Etwas erschwerend war , daß dabei den Aufenthalt in Tanga uns rmt , Vorräten - und Küchen , und Tafelgeschirr Wohnutensilien zu versehen . hatten Schon einmal hatten wir auf eine Mitteilung des Tangakomitees hin , daß wir das Gepäck für , Ba¬ Laderaum gageraum und ' getrennt Kabine zu halten , da hätten es zu Moschi gleich in besondere Güterwagen verladen werden solle , zum Horreur der Hausfrauen umpacken . müssen Nebenbei ge¬ sagt , wurde diese Maßnahme zu Moschi gar nicht durchgeführt doch überrascht Koffer endgültig wir auch für

Bur der

,

Bis

Un¬

Ochsenwagen

erwogen und den plötzlichen

der

Wagen 18 Ochsen und es

Afrikas Hochland Mit seinen Steppen Mit den geheimnisvoll

Wir wir

über

die Abreiseorder , bereit halten

erschien

zehnjähriger Wirksamkeit Valet zu sagen , schwerer aber wurde es meinen , unser Kindern Heim , das für sie Heimat und Vater¬ haus , für bedeutete , zu verlassen immer . Als ich ., von meinem -gange Rund zurückk -ehrte , hörte ich sie ' nach der Melodie „ In unsere Heimat kehren wir " das - Abschiedslied wieder meiner Tochter Irmgard . singen Da das Gedicht ein Bild von der da¬ mals allgemein herrschenden Stimmung gibt , so möge es hier : folgen " " '

.

Sonnabend uns für

So

.

bewirkte

konnten

entgegensehen

van Emmenis , da seine Morgen Ochsen über -Nacht fressen und ruhen , und müßten auch das Rendezvous des ganzen Trecks am Ussaflusse erst für den folgenden Tag augesetzt sei . So hatten wir also noch eine Nacht in unserem Hause zu verbringen . ' Noch -einmal ging ich gegen Abend durch unsere , in Anlagen die Gärten und zur Kirche , und noch einmal sah ich " die schnee¬ bedeckten Gipfel ' des Kilimanjaros im Lichte der sinkenden Sonne rot . erglühen Schwer wurde es mir , der Stätte dre >

Distrikt 100 . Wir Personen - Leute Aruscha waren von der Bahn , und entfernt sollten deshalb in erster Linie zur Küste geschafft . werden Da während der schweren Regenzeit unsere Wege voll¬ kommen , ilnd verwachsen für die großen Ochfenwagen der Buren unpassierbar geworden , so ersuchte waren ich , in Er mangelung von , den Arbeitern Meruhäuptling , mit Sambege seinen Leuten die Verbindung von Leudorf mit der Heerstraße Aruscha — -Moschi wieder , was herzustellen dieser auch « bereit sofort

dann

-Herr

unserem weitesten

willigst

, Katzen

nächsten

beginnen , und sollten hingen in der , unsicher Schwebe dar¬ über , ob nur unsere Gärten und Felder bestellen sollten oder nicht Endlich am 9 . Juli kam die Nachricht , daß wir mit der , einem Kigoma ehemaligen Dampfer der deutschen « Oftafrika lin ' i-e , . befördert werden . würden Es sollten die Passagierlisten ausgestellt , je nach werden der Wahl bzw . dem Stande der Ab . reisenden Da diese aber , daß fürchteten ihnen die Reisekosten nachträglich doch * in irgendwie Rechnung gestellt werden , so wählten könnten bve meisten die 2 . oder 3 .' Klasse , auch solche , die früher sicher 1 . Klasse gefahren . Es waren wären im ganzen aus am

und

. — Jetzt wurde über das , Zwergantilopen und , Geflügel wir der weiteren Entwicklung .

zahlen

Hunde

ruhig

' Nachmittags , mächtigen schönen gekrönt und mit Lasten aufgeladen

. —

unbehaglich wußten nicht ,

,

disponiert der Dinge

Ueberfracht

wie

. 1

Verstor¬

recht

Koffern

,

Hausgetier

Papiere

Aruscha

- schwere

Tanga

der

Nr

Von

reit ,

mit unserem uns nachHausgesinde Moschi zu

und

der

erklärten

sich

sämtliche

gehen ; zwei derselben ,

!

be¬ derBoys Wäscher

Koch , entschlossen sich sogar , trotz ihrer Angst vor der bis zu unserer Einschiffung in Tanga bei uns zu . . Außerdem bleiben meldeten sich noch drei , ehemalige weitere , um Diener uns nach Moschi zu begleiten . So konnten wir mit dem stattlichen Gefolge von acht Mann ins Feld rücken . Früh am nächsten Tage , also am 10 . August , ging die Reise los ? Es war etwas nebelig und von den Bergen und -nichts Wäldern zu sehen . Unser Hund Leo , der uns sonst stets mit Freuden¬ ,

Malaria

gebell das Geleit gab , Jag und Hofes und schaute uns nur still traurig daß dies . mußte Rothe über beim

ein Wir

- Abschied

war für ihn einem

hatten

stumm nach .

immer Nachbarn

und

daß , dem

, geschenkt , der freundlicherweise die unsere Hinterlassenschaft übernommen

Meine Familie . Gepäck blieb

.

' ging Unter

wir einige Matratzen des Wagens auffangen wir auf ein großes laden der schweren

mit das

gelegt

den Boys Zeltdach

, - die

einer des Erin schien zuEckewissen , er zurückbleibc -n Schweden Herrn

einstweilige chatte .

voraus aus dem

Aufsicht / " ‘

, während ich . Wagen -- hatten

. holprigen - die Stöße Strecken mildern . Im Dorfe sollten trafen , da Tohuwabohu noch alles mit -dem Aus¬ Kisten beschäftigt war .- Von -' der englischen Office waren Hunderte von - gestellst Arbeitern die hilfreiche Hand . - Am leisteten llsia , auf dem Sokom ( Markt ) , - ängekommen , fand sich meine Familie umringt von/den dortigen Händlerin die ' sie . kteinenAbschiedsgeschenkenst Schokolade Pra oder

auf

doch

mit

linees/ legten

Süßigkeiten die

indischen

wie

,

Biskuits Kausleute

- usiin eine

überhäuftem rührende

,

-

. . Ueberhaupt Anhänglichkeit

an

1921

Dsui

den

Tag

nese

, hatte

für

die

.

Einer

unserer

.' uns

Geschäftsfreunde

sogar

eine

Ueberlandreise

ganze

zu

.' - 7 Wir

und langten auf dem ' am anderen StelldichÄn urahlich füllte sich der Platz mit 'Wagen/ und K ' mit ' 'all Wiedersehen den - befreundeten Familien

Goa

'durch

Am

den

'

dem

-

matten

allem

. ' Auch geraucht die meisten - rauchten Damen Zigaretten in Ostafrika , und das nicht , Reiten wenig , Jagen und Rauchen — das liebten dort ' die jungen sogar . Mädchen Anders Zeiten andere .' Früher Sitten wäre das . gctoefen shocking ; heute findet kein ' etwas Mensch daran Sorgen waren vorläufig Betrieb auf dem - Platze ,

Ochsen

,

Buren

imb lich

noch waren

Mitten

oder Führer liebenswürdiger

der

bei dem Frauen was

des

Obhut

sich wir

ganz nach ' Wünschen unseren ab , dem Osten 311. Voran Majors , das Mortimer junge

des

glattem

ersten Tage wirbelten/

hoch

zu

Wege

Fuß gehen . wollte unter dem Plane

ganz

-ging

passabel

Nur

Volk

, welches

alten dem

Herren Wagen

littenZvir

,

, , am

richtet freuten

und das sich an

bis

tief

in

die

-hinein

nichts

in der Ferne die nommenen Töne

.

von

das Lager abgeladen . "Erwachsene -Situation .

die Lagerfeuer , die stets den

Nacht

ließen

Am

und Lasten

Abendbrot bereitet der romantischen

sich Gruppen um Neben Volkslieder Raubtiere

-gemacht nötigen

halt die

; und Kitt

Die

in

sich

hören

es des

jener

Gegend

Ohren gespitzt und sich und Laute baß gewundert

folgenden

Morgen

sollte

schon

recht

Löwe

die haben

bei

alten bilden

,

häufigen

mancher

über

Unser ordnung hielt sie wag

-en

mld

noch .

nie

ver¬

Tagesgrauen

der

war

der

steilen

halbstündige

Abhängen

warteten . Bor , wenn

nicht

Haar

Gespann

mitsamt

die

Stangenochsen gehalten hätten/ für , waren

in dem auf ' den

Gedanken Wagen , die

trauen ren

die

,

indes da

An

der

' ab . in

Unfall

greifen . waren

gesegneten

Leichtsinn

Kingoribache

und

einige und

Nach

meinen der vor

des Majors Diner hatte

Bei

dieser

Verwandten Hannover

Gelegenheit

Einladung ein opulentes trug

in Deutschland führe .

er

mir/noch auf

,

falls

wenn

gegen 4 Uhr Des Abends

Grüße

mein '

die

.

hätten

.tadellos

.

Neu

- Moschi , hübsch

bahnstrecken zigste Ort

Wirtin

; aber

fast alle redender

, was

Ankunft

auf

ging so meinen

- Weg

Platze

zu

der

. herbei , und

kein

.

ich

Als

und

Moschi

, der

es

zum

Platz

— Vor

sich

seit

Male

der

Eisen¬

war

der

es

Namen

vor

dem in

,

das

, welche

früher , und in tun

ohne

Zweifel . —

Seide

nicht

, ,

Tanga hatten

deutscher Bei

unserer

standen

Gefangenen Güterwagen

schon

, um bereit zu . verstauen ,

zurückkam wegen/in

mehr

die Abfahrtszeit vorher vom wir alle

fanden

in auf -

ein ' deutsch » gewesen war .

.hervorging

Gepäck

war kurz

machten . ' Die

zuvorkommend

Bähngeöüude und

ein¬ - Inva¬

Orte Eindruck

niemals Offizier ,

Südafrikaner

der

englischen

. Alle übrigen verkommenen

hatte und

letzten

Knotenpunkt

ich , als ich sofort vom Hotel Nr . 1 , des wichtigen Inhalts

bringen

gegen

, weil

lassen

, wo

1913

ihren

schnell , daß Blechkoffer

.

vorfand



unseres Extrazuges Hotel aus auf ' den Coupes mit ‘ den

Abreisenden

zu

.

sagen ihren

netter

Major

seinen

Schutzbefohlenen

und

Auch

einige

Bekannten

zu

' Mortimer

wir braunen

wir Als

-

,

der

Engländer

waren

verabschieden

; vor

von

nochmals

endlich auch Gesichtern

nach

, ob

wir

ich

„ Well " , Ankunft dem halten

Abteil die

zu

Hand

,

erschienen allem

Abteil zu

unser

ging

,

.

schütteln

unsere braven Boys der ehrliche Kummer

, .

kleinen

trefflich

mürbe

um . Jetzt

, entlassen wetterleuchtete

aus .

,

öffnete

Korogwe vergnügt

,"

Draußen , welcher erwiderte

ins

' trafen fragte ich , ' werden wieder Coups

Nacht

sich

die

zu frühstücken . „ Wieviel es

.

hinaus

verbrachten

Tür

bei ,

Tagesanbruch

und

eine .

gedächten Portionen

Stimme

„ Natürlich V

'

"

„ Sechs

."

schloß heller

sich wieder . — Bei unserer Tag . Wir ' in frühstückten , das von einem Goanesen ge¬

Bahnhossrestaurant , mußten aber

„ Dafür kann Rat schien ^ auch gleich eigenhändig eigen er .

Finsternis gut

und die Coupetür in Korogwe war

. machen . Mr . Unger

Sanja ich mit

in

die

einer

ankamen

antwortete -

' in

rollten wir

Mombo

Fahrt

. durch

stehen

mit " Arbeitern abzuladen und

sich ' von

länge¬

adeligen

seit

als

8 Uhr abends . Als wir , kamen

Lebewohl nur

fragte

seine

dem

Buren

uns mit rüh¬ mit Schokolade

Im8t not least kam unser guter Wagenführer und bat ,' wir möchten ihm bei unserer Rückkehr doch ja früh ' genug Bescheid schicken , damit er uns aus Moschi wieder abholen könne . -. Und nun ein ' Pfiff , Tücherflattern , Abschiedszähren , Adieu , Adieu —

abge¬ und

Folge lassen

, aus

,

-agen

"schleppte Apfelsinen er vom Wagen kletterten

während in Aruscha oder deutschredender

auch

Uhr

Gelegen¬ .eine über

Ochsenw

im Orte In , wie Moschi auch später , mit Beamten denen wir zu

.

waren

10

- Hotel einige ' Toilette Zll ,

die

umgab beschenkte ei

war eine Elsässerin ' und die uns sehr sie meinte , es sei kein Leben

,

gegen

per

sich

hatte

deutsch Beamter

ersteren

Küste

- Hotels

auch

Abkunft

' zur

hatten

entwickelt trübseligen

Afrika gewohnt

Serpen¬

wenn wir , überhaupt vorzogen zu für seine Güte schenkte ich ' ihm die Wagen und unsere eisernen Kinder¬

— Tanga - Ostafrika

Deutsch

die

.

sich

Moschi in

Ostuser

' den Kikäf -n über den

dem Ochsenwagen gefiel , sie so gut

Emmenis

herausgemustert

des

nahm

andere

am gab

Afrika wieder

Kinder

war

hatte

sion einigermaßen dagegen einen

in

einer

'' uns im gründlich ' ’

Körbe von bei Anstiegen

, die wirchndLendorf aus dem Wagen

betten mehr

mußten deren

nicht

" , ruhig Gottver

• wirr

benahmen ' van

nahm es ordentlich übel , Fuß zu -gehen . Zum Dank Roßhaarmatratzen auf dem

hohen

" , trafen

Reise

Allerdings

Ganze , daß wir

Hänge¬

hatten wir noch einmal . zü überblicken , - der sich

ganze

Unser Herr . Unsere

Sorgfalt

Hautabschür¬

Mortlmer anrichten an

mich

liebsten

aus

an

Ochsenwagen

sind . , -13 . August

Doma

. bezeichnet Für mich und meine Familie erhielt ich ein . Coupo 1. Klasse mit vier Betten und allem . Komfort Auch für dre mitfahrenden Boys war ein Wagen . reserviert Der Bahnhof war voll ' von , die Menschen alle , zum Teil ' weit her , gekommen , um waren

zu

auf

angenehmen

wir .

. einer Zelte

,

Wagen

nichts passieren einen nennen es . —

am

Bahnhof

und glück¬ , auf ein

Sorglosigkeit

durch die ebene Steppe langten an , wo das Lager bezogen wurde Damen seinem

, Hilfe

glatt

einer

sie

Namen

und schieben ^ Dank dieser

verunglückt und den nur

daß

Äuf , angesetzt

schwierigsten

versagte

Während ich ihrer kindlichen ja wohl . — Die

den

dem

langstieligen

in

. Ueber , rechtwinklig

.- weit Stunde . - .- Die ' Reise ' auf erstreckte auch "ihre Reize . " -Den gehabt Damen

Sicherheit

Felsschluchten

notwendig

die Talfahrt die Bremse

gestürzt

: ' „ Es wird sitzen geblieben am

.

in die Räder überwinden

. Insassen

und

rechtzeitig So setzte

anderen

Mittagsrast

sie zu

verlief wäre

Ochsen die Frauen

seinen

, um , falls

allem mußten Felsschluchten Wagen

mit

halbe hatte

Es um

nach Mortimers An¬ Ochsen hatte , und be¬ überladenen Buren

ungefährlich

Arbeitertrupps

Sicherheitsmaßregeln lich . Nur ein

fungen stiegen

Abstieg

auf

Fahrt nach Moschi ganzen Wagenzug

Eisenbahnbeamte unsere Sachen

.

Wagen nahm als Schrittmacher die Spitze , weil er die - stärksten auch . später Für die schweren

Stellen leisten helfen

vorwärts geschaut Gott . vertraut

Auf der , .unseren

Die

wag

Aufbruch , da erfolgen ein großer Treck bis zum Sanjaflusse be¬ schlossen war . Aber schließlich stand die Sonne doch schon hoch am , als Himmel die Ochsen eingespannt , und wurden wir hätten ruhig noch eine Stunde länger schlafen . können Um halb sieben ertönte das . Mavschsignal Noch ein Blick nach der , wo unser Merugegend Dorf lag — und wirrass eiten dem Ab¬ stieg nach der Steppe , zwischen Tovaila und , dem Kikatiti großen und kleinen , zu . Domberge Jetzt Und

heit

dort nicht zu spinnen sprachen die englischen

die

lagerten

ein , wo wir , um mal

in Moschi geben ließen .' --

und Bald

er¬

"Kinder

morgens Zimmer wachen

Leudors

Kinder sammelten

und

. . Wir

die

' auf -geschlagen . , die Zelte er¬

erklangen Deutschtums

, und

für

wir

' Farmers

deutschen

der ' Frau

: eng , dem

gesehen

etwas Später

wurde wurden

daß

und Früchtem Er litt nicht

unter dem , den Staube die , auf Ochsen , als der Weg über den festen , zum Teil be¬ wachsenen Boden der Steppe , trat - bezüglich führte des Staubes eine " merkliche Besserung ein . Als wir nach etwa zwei Stunden auf dem Plateau des Tovaila ( Großen ) angekommen Domberges waren Flugs

, so

render

, ein Augen

bei

"wurden

, trafen

eines

tinenkurven etwas p Am folgenden Tage

gemacht

. End¬ ihnen

,

befördert

uns

. — richtete , marschierte

Die aus

.

Roß

kommandierte

her -anschleppen und aufladen ließ Nachzügler angelangt und mit , Major Zuges Mortiwer aus Aruscha Herr , der alles tat , was er uns -an den

schönen Wetter zu und , saßen Kinder

bei

den Trubel jagte der die Farbigen

Gepäck letzten

abseh en konnte ' und Um 3 Uhr fuhren unter

durch ,

Wachtmeister

immer die

,

. — Alles war ; , Grarn vergnügt und ad acta gelegt . °Es war ein lebhafter . " Soldaten , , Träger , - Boys Hunde , und , alles ' 'wirbelte Erwachsene bunt

Kinder

.

durcheinander der englische

j

12 . August

Trügerkärawane

' in höchst Kikafu ' Umgebung pittoresker eine , schöne steinerne , leider Brücke

Strom ^

, dem

Tage

-die

auf

-Kilimandjarogeöiet

des führt

waren es . 'Um waren und ' vor

5

.

folgenden

R -goinbe

User mu All gab ein 'frohes von den ent -

. - Im ganzen Ochsen bespannt , getrunken gegessen

» na

-

'. Getränke

' Nun

fuhren

Üfsa

: Farmen ferhtereii und Pflanzungen 26 Wagen , die mit je 16 bis 18 das ' ' abzukürzen Warten wurde

, ein

Aruscha .' .köstlicher

Kollektion

Zugesandt

f .d ) c , IC öl & tt

bald

anderen

wir auf unseren , wie das Frühstück „ nur

gab

es

" /meinte mit einer reichte '

.

weder

Hungrigen

Platz

, Transportführer gewesen sei . „ Vor¬ Tee

er , weitergehend Kanne Tee ,

Augenscheinlich

noch den war

"

."

Kaffee ,

und er¬ er ' uns es " sein .

6 D 6 utsH

d II0

Auf der Wlitersahrt hatten wir Muße und Gelegenheit , uns ümzusch -auen . Bon dem lebhaften Getriebe , das vor Kriege in dieser Gegend herrschte , war nichts mehr zu spüren dem . selbst erwies sich als ziernlich verödet . Seine Häuser Korogwe waren leer oder verfallen . Von den vielen Pflanzungen , sich früher bis Tanga an der Bahn entlang hinzogen , war sodie gut wie nichts übrig geblieben . Alles war verkr -autet und verkommen ; soweit man sehen konnte , nichts wie Port und Wildnis - Nur hier und da erschienen zwischen dem Gestrüpp einige traurige früherer Wirksamkeit , eine verkümmerte Sisalpflanze Ueberreste vertrockneter Kautschnkbaum . Das Land war tot ; oder ein die trotzigen . Steinwände des Usambaragebirges zeigten nur sich als unverändert . Einer mrserer Bekannten , Herr Otto Weben , öffnete uns die C-orrpetür , als wir am Sonnabend , den 14 . August , mittags 1 Uhr , in Tanga eintrafen . Empfangen wurden wir von einem deutschen Konnt-ee , das hauptsächlich aus Damen bestand Außerdem erschien -auf . dem Bahnhöfe der Assistent . des. Custodian , Mr . Thomas , der deutsch sprach mit prononziert h -amburgischem Akz -ent . Er setzte anfangs eine hochmütige Miene auf , erwies ' sich jedoch später als ganz höflich fällig . Den Cusivckwn 6f Enemy Property , Mr . Nimmound ge¬ , habe ich meines Wissens nie zu Gesicht bekommen . Unterkunft fanden wir im Parterre des sogenannten Jringa » Hanfes , einem leeren Geschosse , das erst gründlich gereinigt werden mußte . Dazu waren die Außentüren nicht Zuzuschließen , und die Jnnentüren nicht anfzukriegen : irgendwelche Schlüssel aber nicht vorhanden . Kurz , unsere Unterbringung ließ wünschen . übrig , war indes immer noch besser , als die zu meisten anderen Familien . — Eine schwierige Sache war der die Lösung der Gepäckfrage . Eine Anzahl von ' Gefangenen warf Kisten und Kasten , Koffer , und Lasten aus den ein « fach auf den Perron , es den Besitzern überlassendGüterwagen , sich das ihrige aus diesem Kollig -ebirge herauszusuchen . Mit Hilfe der beiden Boys und meiner erwachsenen Töchter, gelang es mir zwar , die nötigen Lasten zu erwischen und die unnötigen , der Vorschriftgemäß , wieder in die Waggons zurückzuschasfen ; aber eine Arbeit von - sechs Stunden , und schon dunkel , als ich es war mit dem zweiten Gepäckkarren erschöpft und verdrießlich in unserer hausung anlangte . Und Was dann noch fehlte , das war Be¬ der Koffer Nr . 1 mit meinen wichtigsten Papieren und anvertrauten Wertpaketen . — Ich war ganz krank vor Sorge und Aerger , denn fit Ermangelung ' von Gepäckscheinen und konnte ich mich nicht einmal ausweisen , falls er schondergleichen in Moschi gestohlen worden war . Ich übergehe hier die Qualen des Suchens und erwähne nur , daß es mir erst am fünften Tage gelang , ihn in einer Ecke des Zollhauses zu entdecken . verständlich nahm ich ihn sofort an mich und schwor wir Selbst¬ selbst , ihn nicht wieder ans den Augen zu lassen . Am 'folgenden Tage richteten wir uns in unserer Wohnung ein , so gut" es eben gehen wollte . Da das Essen in den schlecht und teuer war , so wirtschafteten wir zu Hause . Hotels Die Küche wurde draußen auf der S 'eitmveranda etabliert , und der Küchenboh kochte auf drei kleinen Dreifüßen/ die praktisch unb billig waren . Als Brennmaterial dienten Holzkohlen . Eine Annehmlichkeit war , daß es täglich prächtige Seefische , zu kaufen gab . Im übrigen lagen die Unterhaltsbed 'i'ngungen nicht so günstig , wie am ' Meru . Auch sonst war der Aufenthalt in Tanga unerfreulich . Wir, die wir an das kühle Gebirgs¬ klima gewöhnt waren , litten unter der feuchten Hitze der Küste . Hierzu ' kam , daß unsere Kleinen von acht und neun Jahren , trotz Ehininprophhlaxe , Moskitonetzen imd sonstigen Vorsichtsma߬ regeln , an der Malaria erkrankten . Dank dem Umstande , daß in Tanga die Pocken ausbrachen , wurden wir mit ärztlichen Untersuchungen ennuyiert . Meine Kinder , die ich hatte 'impfen lassen , litten infolgedessen an Ausschlägen . Kurz , eine Unan¬ nehmlichkeit folgte der anderen . ( Schluß folgt . )

Mer LrLnntvLmkanäel

in Hfrika *

Es ist eine alte koloniale Erfahrung , daß der auf primitive Völker den schädlichsten Einfluß ausübt Alkohol . In gerechter Besorgnis , sagt deshalb die der Brüsseler Antisklavereiwnferenz vom Juli 1890Generalakte , wegen der moralischen und . materiellen. Folgen , welche der Mißbrauch der Spirituosen bei den eingeborenen Völkerschaften mit find die Signatarmächte übereingekommen , in Afrikasich bringt , innerhalb der Zone vom 20 Grad nördlicher und 22 Grad südlicher die Einfuhr von Spirituosen in gewissen Gegenden , in Breite denen sich der Genuß des Alkohols noch nicht eingebürgert hat , ganz

S o 111 a 13 e ! f ti n § .

Nr

1

zu verbieten und in den übrigen Gebieten aber durch Erlaß ent¬ sprechender Verordnungen den Alkoholverkauf an Eingeborene tunlichst einzuschränken . Zu den Unterzeichnern dieser Antisklavereiakte gehörte auch Deutschland , welches für feine Kolonien entsprechende Berord - nungen erlassen - Hatz durch die die Alkoholabgabe an Ein¬ geborene in bestimmten Gebieten , dom sogenannten Sperrgebiet , ganz verboten , in den übrigen Teilen der Kolonien nur an ein¬ zelnen . besonders genannten Plätzen und nur nach vorheriger behördlicher Erlaubnis gestattet war/ Zu¬ widerhandlungen wurden stets streng - geahndet ; im Wiederholungsfälle schreckte die Verwaltung sogar vor der harten Maßnahmeder Ausweisung " nicht ' zurück . . Das Bestreben der deutschen Verwaltung ging dabei daraufhin , den Alkoholgenuß nach und nach immer mehr ein¬ zuschränken ; in diesem Sinne ist sie auch für eine weitere all¬ gemeine internationale Bekämpfung des Alkoholmißbrauches eingetreten . t Die Siegerstaaten haben durch den -eden von Ver¬ sailles Deutschland aus der Reihe derGewalLfri Kolonialmächte aus geschaltet , im Interesse der eingeborenen Bevölkerung , die durch Deutschland unwürdig und grausam behandelt sei . Die jetzigen Kolonialstaaten Amerika , Belgien , England , Frankreich , Japan und Portugal haben zu Saint - Germain en Lahe am 10 . September 1919 eine neue Vereinbarung betreffend die Revision der genannten Brüsseler Generalakte in dieser „ in der Erwägung der Wichtigkeit dergetroffen , und Fortführung des Kampfes gegen die Gefahren des Alkoholismus und der Notwendigkeit , die Einfuhr geistiger Getränke zu verhindern , die durch die Natur der bei ihrer Zusammensetzung benutzten Stoffe und die durch ihren niedrigen Verkaufspreis Leichtig¬ keit der Verbreitung besondere Gefahren fürbedingte die eingeborene Bevölkerung bieten , die früheren erheb¬ lich verschärft , also dasjenige befolgt Alkoholbestimmungen , was Deutschland stets an¬ geregt hatte . Mit Ausnahme von Algier , Tunis , Marokko , Lhbien , Aegypten und der südafrikanischen Union ist danach der Verkauf von Handelsbranntwein und die Herstellung geistiger Getränke in ganz Afrika verboten . Die hohen vertragschließen¬ den . Parteien , so heißt es weiter in diesem Vertrage , werden sich in jeder Weise bemühen , um die anderen Mächte , die über Länder des afrikanischen Festlandes behördliche 'Gewalt aus¬ üben , zum Beitritt zu dem gegenwärtigen Vertrage zu bewegen . So steht es auf dem Papier , so ist es feierlich vereinbart . Wie es in der Praxis aussieht , zeigt folgende ergötzliche rung der englischen Wochenzeitschrift „ Westafrika " von Schilde¬ Anfang Oktober . „ Der Handel in W e st a f r i k a mit Spirituosen . Der kürzlich in der Zeitschrift „ Westafrika ^ veröffentlichte Brief von Mr . Welsch , in dem er die Aufmerksamkeit auf die aufnahme des Handels mit Spirituosen in unserer Wieder¬ Kolonie Westafrika lenkt , veranlaßte mich , Nachforschungen anzustellen , und ich bin sehr erstaunt , daß in den französischen Kolonien Westafrikas , besonders in Dahomeh und durch Dahomeh in Togo , dieser Handel fast in demselben Umfange wiederaufge¬ nommen worden ist , wie vor dem Kriege . Fünf ständige Dampferlinien existieren jetzt , um Waren von Holland nach Westafrika zu bringen , und zwar nur Spirituosen , denn die Ausfuhr anderer Waren vom Kontinent für die Häfen West¬ afrikas lohnt nicht die Einrichtung einer ständigen Linie . Von den britisch - westafrikanischen Zollbehörden ist bestimmtiworden , daß Spirituosen , die in Holland hergestellt werden , mit „ Bracks Spirits " bezeichnet werden , die , da sie gewöhnlich vom nischen Volk konsumiert werden , deswegen vom Import afrika¬ aus¬ geschlossen sind . Dagegen zog Frankreich , das alle mit Ausnahme derjenigen französischen UrsprungsSpirituosen verboten ' hat , dieses Verbot für Dahomeh und einige andere französische Kolonien zurück , da es nach seiner Ansicht den Vereinbarungen . ’ mit England widerspricht , und so können jetzt Spirituosen jeg¬ licher Art importiert werden . Wenn nicht bald eine Einigung zwischen England und Frankreich erzielt wird , wird die Lage hoffnungslos . Die Grenze von Nigeria läuft im Westen mit der von Dahomeh , im Osten mit Kamerun zusammen , der Gedanke ist lächerlich , Nigeria von seinen Nachbarn und ab schneiden zu können , daß die Einfuhr von Spiriutosenso über seine Grenze verhindert wird . Dasselbe ist mit der Gold - Coast Kolonie der Fall , mit Dahomeh - Togo aus der einen Seite und der Jverh - Coast - Kolonie auf der anderen . Der Nachteil für die englischen Interessen ist folgender : 1 . die französischen Kolonien erhalten die hohen aus dem Verkauf der DPirituosen in den britischenEinnahmen Kolonien ,

1921

Deutsche

AslsnßalzelLttng

die der englischen Regierung entgehen . 2 . Das Geld , das für Spirituosen ausgegeben wird , fließt in die Taschen französischer Kaufleute , und die Afrikaner haben auf diese Weise weniger Geld , um englische Einfuhrwaren zu kaufen - 3 . Für Spirituosen werden die ' Afrikaner ihre Produkte zu niedrigeren Preisen cintauschen , als im Austausch mit anderen Waren , und der französische Kaufmann erhält auf diese Weise die Produkte , die durch englische Häfen exportiert werden sollten , direkt über die Grenze . Nachdem die französischen Kaufleute bei einer Konferenz in London mit der Vereinigung westafrikanischer Karlfleute die feierliche Erklärung ' abgegeben hatten , daß der Handel mit Spirituosen mit der afrikanischen Nation verabscheuungswürdig sei , — und sie gingen in Ihrer Erklärung viel weiter als die meisten englischen Kaufleute — , ist es überraschend , daß sie bei einer plötzlichen günstigen Gelegenheit ihre hohen Gefühls¬ äußerungen vergessen und einen Handel aufnehmen , den sie erst kürzlich im Mai 1920 hoch und teuer verbannt hatten . Was denkt das A . W . A . M . und das Kolonialamt dagegen zu tunM Der Korrespondent des Blattes schreibt aus Liverpool zu obigem Artikel in der nächsten Nummer der „ Westafrika " : Ich habe sestgestellt , daß das A . W . A . M . sich mit der Frage des Handels mit Spirituosen in Westafrika eingehend beschäftigt hat . Auf der Versammlung der Gesellschaft in Liverpool am letzten Freitag ist auf den Handel mit Spirituosen eingegangen worden . Die Lage wird von den Kaufleuten . Britisch - Westafrikas mit Besorgnis betrachtet . Ich habe bei den Nachforschungen erfahren , daß das A . W . A . M . sich an Sir Hugh Clifford , den Gouverneur von Nigeria , gewandt habe , mit der Anfrage , was er in dieser Angelegen¬ heit unternehmen will . Die Gesellschaft hat sich auch " an die Union Coloniale gewandt , aber sie hat noch keine Antwort er¬ halten und so geht der Handel vorläufig weiter . Der Dampfer , der vom Kontinent abgeht , führt große Quantitäten von Spirituosen für die verschiedenen französischen Kolonien mit sich . Das ist also die Fürsorge der Siegerstaaten für das Wohl der Eingeborenen . So erfüllt Frankreich die feierlich über¬ nommenen Verpflichtungen , und daß es sich bei diesem eng¬ lischen Bericht nicht um eine englische Besorgnis für die ihnen unterstellten Eingeborenen , sondern lediglich um eine an sich sehr wohlberechtigte Befürchtung für ihren Handel handelt , geht nur zu deutlich aus dem Bericht hervor . Elte st er .

Klautfdbou » Von

Major

Lancelle

.

Der japanische General Kamio , der Eroberer und erste japanische Gouverneur von Kiautschou sagte bei seiner Rück¬ kehr nach Japan in Erwiderung seiner Empfangsrede , Japan habe sich ein Recht auf die eroberte Erde erworben , denn dort Lägen jetzt japanische Helden und Ahnengräber . Wer die Seele des Ostasi -aten kennt , der weiß , was solche Worte für ihn bedeuten . Ahnenverehrung ist der Hauptinhalt seiner Religion . Die ostasiatischen , besonders die japanischen Politiker wissen aber aus diesem religiösen Hange ihrer Landsleute politisch Kapital zu schlagen . Der Zweck heiligt das Mittel ! Wir sehen , daß auch hier der Jesuitismus eine Heimat hat . Jesuitismus scheint eben ein unentbehrlicher Bestandteil jeder Politik zu sein . Nicht nur der jesuitische Priesterdiplomat des spanisch - katholischen Weltreiches Karls V . und Philipps IL benutzte die heiligsten Gefühle und Hoffnungen der Menschheit als Köder für seine weltlichen Zwecke , sondern auch der heutige weltliche Diplomat und Politiker ist — mit Ausnahme des deutschen — Jesuit bis auf die Knochen . Das heißt , er benutzt die Friedenssehnsucht , die Völkerbundhoffnungen, den Frei¬ heitsdurst und schließlich — das Christentum für seine welt¬ lichen Machtzwecke « t Ein Völkerbund wird ^ geschlossen , welcher nur den Raub¬ frieden von Versailles mit garantieren und die Eroberungen Englands und Frankreichs verteidigen helfen soll . „ Freiheit und Gleichheit der Völker ! " — steht auf der Fahne des Bundes als Köder . Wilson setzt einen Bußtag als Kriegsköder an . Der Erzbischof von London predigt als Rekrutenwerber den Kreuzzug gegen das antichristliche Deutschland , und Frankreich versöhnt sich heute mit dem Heiligen Stuhle — gegen Italien ? Der Zweck heiligt das Mittel !

7

.

Die Wahrheit ist , daß der ' wirtschaftliche ' und politische Einfluß auf China für Japan heute eine Lebensfrage geworden ist . ' Japan braucht Auswanderungs - und Absatzgebiete , wenn es nicht vor Menschensülle bersten soll . Beides wird ihm von England und Amerika gesperrt . China ist das reiche Absatzgebiet vor den Toren Japans . Aber mtd ) hier droht letzterem der Widerstand Amerikas . Englands und , durch beide geschürt , der Widerstand Chinas . Japan muß seine Ansprüche und Bedürfnisse verteidigen . Dazu braucht es gute Kohle und Eisen » Beides mangelt Japan sowohl zu seiner Verteidigung wie für seine Industrie . Beides ist in Schantung -gut und reichlich vorhanden . Mit Schantung beziehungs -weise dem befestigten , heute sehr starken Tsingtau rst die japanische Kette um ' den . Golf von Petschili geschlossen , hat Japan eine wirtschaftliche und mili¬ tärische Operationsbasts zur Verteidigung • und Förderung seiner Interessen in China erworben « Kiantschou ' ist das japanische Einsallstor nach Nord » und Mittelchina hinein — und welch ' ein Tor ! Der vorzügliche Hasen von Tsingtau hat direkte Verbindung mit dem Bahnsystem Nordchinas . Die großzügige deutsche Wirtschafts - und Baupolitik hatte nicht allein im Kiautschou gebiet eine Musterkultur geschaffen , sondern auch die Provinz Schantung wirtschaftlich .. gehoben . Das Gesetz aber , nach welchem Kultur wirtschaftliche Zugkraft ausübt , erhärtet sich bereits durch einen Blick aus die Karte von Schantung « Wir können da durch Vergleich neuerer und älterer Karten - sest stell -en , wie die neueren Bahnen und Bahnprojekte nach der Halbinsel hineinlenken , während die ganze Provinz früher um¬ gangen wurde « Magnetisch zieht das neue Kulturgebiet Güter und ' Menschen an und schiebt dafür seine Kultur strahlen¬ förmig ins Land vor . Auch die fehlende direkte Verbindung mit den chinesischen Wasserstraßen wird kein Hindernis sein können , daß der Hasen von Tsingtau ein großer Stapelh -afen für das Mündungsbecken der nordchinesischen Ströme und Wasserwege wird , ' zumal die Seetüchtigkeit chinesischer Flu߬ fahrzeuge die Schwierigkeiten stark vermindert Ein Blick auf die Karte zeigt uns ferner , daß kein Hafen Platz Chinas für Japan ebenso glückliche militärische , maritime und wirtschaftliche Vorzüge in sich vereint wie Tsingtau . Zwischen dem ' gelben und dem ostchineftschen Meere gelegen , kontrolliert er die Ein - und Ausfuhr über jene Flußmündnngs becken und erleichtert militärische wie maritime Diversionen nach den Nord - und Mittelprovinzen Chinas hinein . Alle jene Vorzüge sind aber erst durch die deutsche Kulturarbeit in Er¬ scheinung getreten , und dieser deutschen Kulturarbeit verdankt es Japan auch , daß es die Kriegskonjunktur ausnutzen konnte , trat Kiautschou um das Vielfache wirtschaftlich zu heben und Tausenden seiner Landeskinder Brot und Heim zu geben . Die Teilnahme Japans am Weltkriege gegen Deutschland bedarf sonach wohl nicht mehr der Begründung mit der Rache für Shim -onösoki , und das Festhalten Japans an der Er¬ oberung nicht der Begründung mit dem Ahnenkult . Auch wir haben heilige Gräber und deutsche Kulturwerte dort draußen liegen , deren Manen uns nicht gestatten , unsere Hoffnungen und Ansprüche zu begraben , und wenn uns auch der nochmalige Alleinbesitz Ki -autschous nicht mehr blühen mag , so dürfen wir doch auf die Mitbenutzung in späterer Zeit hoffen , wenn die Gegensätze zwischen den Weltmächten diese einst zwingen sollten , ihre Beutesehen auch in China fahren zu lassen und sie China und damit dem Allgemeinbesitz zurück zugeben . Die Chinesen aber werden den deutschen Pionier , welcher an erster Stelle Nordchina europäischer Kultur erschloß und dabei die chinesische Kultur ehrte und -erhielt , mit Freuden wiederkommen sehen . Eins aber müssen wir uns dabei klarmachen , daß Teil¬ haberschaft sowohl im kaufmännischen wie im weltwirtschaft¬ lichen Leben eng mit Macht verbunden ist , und daß Macht uns nur durch innere Einigung zurückkommen kann . Im Kleinen sollten wir beginnen . Die Preußenwahlen geben uns Gelegen¬ heit , wei -tere Zersplitterung zu verhindern ' und die Anfänge zur Einigung des größeren Deutschlands zu schaffen . Unsere Wahlparole sei : Für unsere Kolonien !

Siedlung

©

’ und Huswanderungsfdbwlndel !

Die Vereinigung für Deutsche Siedlung und Wanderung schreibt uns : Es reißt nicht ab . Die Rupfer sind eifrig am Werk , und die Zahl der Opfer mehrt sich von Tag zu Tag . Nur att zuwillig gehen sie auf den Leim ; die Fallen mögen noch so

P .M .

tM

e,

UM

plump gestellt .sein .-. . .Siedlung -und Auswa -ndernng . bleiben. - nach wie vor ergiebige - Jagdgpünde . - Ein - Schulbeispiel ^ voran : -ü .

-

-

- Karl

Herr

Kn

i -fp

e l p - „

" -- oder Bauingenieur . -Architekt in Freyst-adt i . Schl . , wirbt seit vorigem Jahr für -seine „ W o h n "u n . b S i e d I - n n gsrefor m " , . Hochtönende Inserate in der kleinen

Provinzpresse

verspricht 806 bis

verschaffen

gegen 400 will

Kuppel

Mark zum

Pläne

fünf

dauernden

geringfügige

fertige Schöpfer

volksbeglückenden ersten

ihm

lächerlich

Wohnhäuser großer Siedlungen gehen noch weiter

aber

Geschäftsjahren und Sparkassen

sollen

»

Zulauf

Er

Anzahlungen mit Inventar

von usw . seine

,

werden - ’ Schon

in

den

, Krankenhäuser Schulen . ' Für jeden Kundigen fischte "

.

Sanatorien lag Der Schwindel blank zutage .erstehen Herr Kmspel seine Opfer dashalb in der kleinen ländlichen Arbeiterschaft , und sichtlich mit - großem Erfolg . Es ist erstaunlich , daß ein Mann un¬ gehindert

solange

register

aft

vovbestr 1918

sein

Unwesen

wahrlich nichts ' wegen '-'

nach

zu

treiben

, dessen

konnte

wünschen

übrig

ließ

.

Bekanntschaft

mit

dem

F

Ein

nicht

a u

t h

rung

minder

Zuchthause

frei¬ zum

- ' SüdosteuröP

-a .

. Mann

ihn

aber

wegen

K a r I

'

Zweifel

wieder

abstieß

daselbst

die

Vereinigung

rührige

Agitation

durch uuw i’

warb

.

' -Fauth

500

an

seiner

gründete

Uneigennützigkeit im ' vorigen

dann

„ A n s i e d lu Ortsgruppen

n g in

Ukr

bald Winter

ai

n a ",

verschiedenen

schuf

Städten

.

Mitglieder

Darstellung der An edlungsttröglichkeitenin derVerlockendste Ukraine führte ihm bald großen

Anhang

im Juni

zu . d

5000

geben

M

seine Projekte ' verfolgen ließ ' er sich . IUm. vom Verein fürweiter eine zuReise nach ,der Ukraine ,

kam

aber

nur

bis - Wien

.

Nach

der

mürben seine Vereinsbrüder etwas llnmutig . ja man Rückkehr ging so¬ weit , ihn aus der Vereinigung -auszuschließen und die Staats anwaltschaft auf ihn hinzuweisen . ' Aber Herr Fauth gehört zu , die immer wieder . Au sw andererver ei

denen

neuen große

Anhängerschaft Erfolg auf die ronnd .

n

auf die Beine fallen „B e s s a b i e n

ar

in thüringischen Unkenntnis und

mit

Orten

.

Er

hat

" gegründet einen und . wo

gefunden

Leichtgläubigkeit

der

er

Aus

erungslustigen spekulierte . Wir hoffen , daß der gemein *nühigen Tätigkeit des Herrn Fauth für einige Zeit Einhalt getan

werden

Unkenntnis gewisser O t t K

o

. . Er

auf der

.

wird

Auf

will

der

Verhältnisse

a ß m a n

in

Gruppen

Küste

Abessinien

im

Ausland .auch baut ein n in Kiel seine phantastischen Pläne

Auswanderer

ostafrikanischen

aus

von im

je

1000

Fußmarsch

Mann

von

( !)

nach

bringen

und dort . ansiedeln Unterwegs will er stich und seine Genossen durch Straßenhandel ernähren . Kaumanns System ist billig , er verrät es gegen Einsendung von 8

bl . an

Der Neuseeländer Korrespondent des „ Manchester Guardian " entrollt in der Wochenausgabe vom 12 . November ein trauriges Bild über die gegenwärtigen Zustände in unserer Kolonie .

Opfer

Er

gibt

zu , daß

gefordert

habe

.

die

Nach

wordenen Informationen niedrigi 10 000

Ganz

Influenza den

uns

nicht von

weniger

Zuverlässiger

als Seite

ist diese Zahl jedoch noch

7000 ge¬

viel , zu

Beobachter , daß glauben mindestens vorgekommen find . Dabei besteht die ganze Bevölkerung "aus Samoas nicht mehr als 35 000 . Köpfen Ein geschleppt wurde die Epidemie von der Besatzung eines eng¬ lischen - Dampfers , der nur deshalb nicht in Quarantäne gelegt , weil wurde man einen -an Bord befindlichen hohen englischen

Dann die Die

nicht den . wollte klagt

.heimoesö

der

Korrespondent

einer

solchen

Maßnahme

, daß der Handel darüber durch deutschen Firmen unterbunden worden sei . chinesischen , die Arbeiter während Her deutschen alle Arbeiten in den Plantagen verrichtet , hätten -r -dert , so daß worden nur 1360 übrig geblieben

Ausweisung Hälfte der

Verwaltung seien

Unbequemlichkeiten

der

. neuseeländischen

Behörden

troPis 'cher ^ Kolonieu großen Schwierig¬

sich

für

den

ihr

aufgenötigten

Vormund

gut

.

' 'auch

warum

in ' die Samoa bestimmungsrechts besser unterblieb .

Anwendung

des

-

Selbst

Der

in

vember über

Pretoria

erscheinenden entnehmen wir in . Rehoboth :

1920 wie

Es

Lage

„ De folgenden ~

"

Vollstem

vom

9 . No¬

Merkwürdigen .

Artikel

ist

ein Vertragsentwurf zwischen König Georg V . und - Cornelius van Wijk ' von Rehoboth ( Südwestafrika ) veröffentlicht . worden Einleitend wird gesagt ) daß die „ Bürger von " ( Farbige Rehoboth ) bisher in einem Vertragsverhältnis

mit dem vormaligen Deutschen Kaiser gestanden haben , und die

Union zur

von Südafrika Verwaltung

' im

Aufträge

des

Völkerbunds

ein

'as . Südwestafrik das „ den Re¬ hoboth er Bürgern gehörende Gebiet einenwovon Teil bildet . " über¬

nommen hat . " ^Artikel 1 erklärt , daß Kapitän van Wijk au

Ersuchen zu nehmen

gerichtet hat , Land . S ° M . entspricht ' Atemzuge . Die englische

selben Flagge sidenten

von Rehoboth S . M . geführt

.

und dann

"

, wogegen

In

gewisser

Beziehung An -

Der

Niemand

M

Jack

in )

. das

Schutz

Ersuchen

dem¬

wird

die

soll durch einen Re¬ Bürgern wird lokale „ Gesetzbuch

, die das Volksrat

des

kann

die

Gesetze

Vetorecht

. zusteht die ' Uniönsgesehe

sollen

und Strafsachen der Rehobother Bürger durch ihre mgenen Gerichte . entschieden andere Personen ' werden betroffen , wird S . M . und den Kapitän . zusammengesetzt

denen durch

.

, wie sie auf wendung finden , auch für Rehoboth gelten .

das Protektorat Zivil werden

Gesetze

.

S

seinen

( Union

Die Herrschaft . werden 'Den

, zugesichert S . M . ein

enthält

unter

diesem

Flagge

Selbstverwaltung " gemäß der

Volksrats ändern

Volk

darf

untereinander In , in Fällen das Gericht

in

Rehoboth oder deren . Er erheben

Grund besitzen ausser den be¬ . , Direkte Erben Steuern darf sorgt für den Aufwand des Ma¬ gistrats und seiner , der Behörde , des Polizei . der Postwesens , der Schulen , der Agrikultur , der Bewässerung öffentlichen An¬ lagen usw . Der Magistrat legt dem Kapitän jährlich einen Haushaltsplan vor . - das Soweit mit einer geordneten Ver¬ waltung vereinbar ist , sollen soviel wie möglich Bürger von Rehoboth A -emter -bekleiden . ( Außer demjenigen des Magistrats .) - Die Bürger von Rehoboth werden nach der Proklamation zu „ Volk Abstam¬ stehenden nur der

Besitzern Volksrat

einem zivilisierten " erhoben

mung

, das

Waffen

, größtenteils europäischer und

Munition

führen

darf

.

Vom belgischen Kolonialkongreß . m da -s Die

der

„ Kolo -nialzeit -ung " die die belgische Regie vu -ng peinliche Tatsache , daß

Rede von dem neuen fe -eben in Antwerpen sich aus dem ganzen

-n -icht

Lande

mehr als vierzehn Aspir -cm -tien für die lreu -e Hochschule hallen , gab unerw -ü -n -schiten Anlaß gn Erorte -run -gen in der Presse UMd der sonstigen -t , und Oeffentlichkei obwohlL man sich redlich Mühe gab . m der wah ^ren Ursache vorbeizm sehen , konnte man schlie߬ lich nicht umhin ,. zuzuigestehen , -daß die . W -neigung der Belgier in die Kolonie zu gehen , an der mangelnden Anziehrlng'Lkrast , der gemeldet

kolonialen

vorsichtige

Todesfälle

Offizier aussetzen

, " wird

lebten

Kürzlich war Kolioni 'a 'lirl 'st-it 'U-h begründet h -atZ »

Kamoa und sein ratlofcr ‘ Vormund .

Samoa

nehmen bestens

.

jedermann

( Den

in ' der Verwaltung sie jetzt ratlos

. Bei einer Abstimmung hätte sie das ' sicher deutlich bedanken zu erkennen gegeben . Aber die Entente wußte nur zu

Mandat

. Herr

Vorbestraft wegen Betruges und Urkundenfälschung ist er einer der Begründer des bekannten kommunistischen Äusloanderervereins „ A n s i e d l u n g O st " , der

.

gelitten

-

-

, vor . Die einheimische Bevölkerung Samoas . mit dar die deutschen Verwaltungsorgane und auch die Ansiedler im ' besten Einver¬

daß

, betreibt in Leipzig die Organisation der Auswande¬

nach

.schwer

sektensenchen

.die Erfahrungen fehlten ' und 'ffen /stünden keiteninfolgedc

Jn

Kapitän

Zahl

.

unternehmungslustiger

worden

Oie Lage In Rehoboth ,

fahr¬ lässigen Falscheides halten ihn zurzeit anderweitig beschäftigt , hoffentlich - wird ihn - die Staatsanwaltschaft noch recht lange behalten

^ Plantagen , die ., früher mdie n nnen znrnä . durchbvexh -eerenoe . .

größerer

Kopr aprpduKön habe

Sünden¬

„ Wohn - und ". Siedlungsreform Leider ließ man ihn bis September d . I . fröhlich weiter , während reformieren die seiner Opfer . wuchs Sechs Monate Gefängnis wegen

Behandlung

^ der Sminstbafict .

l . ,1

Wiederholt

gekommen . brauchte - er wieder Geld und warf sich auf die

geeigneter

21

. wären Die Erträgnisse von Ocuthl 'ipi ? Firmen gegangen . uni ) . die

Betruges und Heiratsschwindels und Ende

fünfjähriger

m

tima .

Bildungsanstalt schuld -ist . Auch der am 18 . Dezember ' i-n Brüssel zufammengetr ebene K -olo 'ni 'alk '0-niWe -ß hat sich mit der Frage mittelbar . beschäftigt Denn einer der ersten GiMnstünde der Tagesordnung war : 1a formation d ' iiiie mentalite coloniale en Belgique ; — man erkennt also offenbar au , -daß es daran in Belgien fehlt . Die borge schlage nen Maßregeln liefen strmt und s-ondors auf zweierlei : - Prop >ag >anda hinaus und Schul unterricht , beides vm weitesten . Umfange Zn ersterer gehörten u . a . der . für Alltrag koloniale Aktien einen Höchstbetrag von 100

Fran

gelegenheiten werde . und Z

-keu

festzles -etzen , damit zu , interessieren die Anregung , . den

Nr . 10 vorn

20 . November

ein

, sich für Zwang koloniale An¬ das breitere Publikum getragen Touristenverkehr zu heben .

in

1920 .

De

1921 ®mi kritischen

ist hirmMt W

setze AMsKZ11ttg

?i 4

, daß sMstve ^ zur An¬ lagen -....sein können . Wie kann mm ; . die . Entstehung der Elemente , deren Gesamtheit den koibon -i'wlen Ehanatter arz 'smach 'h kt . ekie Sehnte verlegen - Wollenl In einer Schule , sei es sellsit ' eine Hochschule , wind die belgische Jugend ebensovi -enig die koloniale Mentalität erlernen wie die/deutsche Jugend Politik in der ' neuen Hochschule des Pro fessovs JäcH m ' ' BsrÄm ./ • . .. Wr uns Deutsche ist noch Hemerkenswert, daß htt König ^ Albert , der den Kongreß " m , eigener Person zu eröffnen für nötig hielt ,

’• '

MGen

- Zedern

stäN 'Wch Pr -o -paganida Mio Unterricht ' ' n-icht mehr ' 'M Mittel . .EntWicKung vorl) 6>nld '0 ner oder üil's vv 'th -an >dÄr vova -uHgesetzter .'

in seiner

Begrüßungsrede

die Kolonisation

„ une

.

I 'öach

der

EutscheiidulNtz meder ,gelegt -ist ,

von Versailles voirgeschrtttenen Nationen . mit

einer

tres

verschämten

vilaines

der

m

dem

an : „ II

Fhistoire

du

Gonge

y

a

“.

Das

mii

die

. Beltzier

Hälfte

So sieht es to -lonrailerN "

also

mit

Gedanben

ein neues Schlagwo ( neun/ Helg -l'schL'N>

, davon

., wieder

dem - kolonialen vo -WtümL'ich

-rL

:

gesunden

- ein . großer - Berns

zu

Kongo

ProvinZen werden !

Beamte aus .

muß

die

' der .

A rgentinien

^ Es fahrung

dürfte zu

wir , daheim

Wir

die

es

, nn

Schr

istl

Brücken

dachten besonders ange -fangen ! E -s

verkehrt sirma

g e ch r t e

Noivernder

.

1920

, um

abbricht

klug

zu

handeln

hierher



haben

wird ,

es

mit

doch

Mühe

und

Sorgfalt

gepackten

sieben

Kisten und zwei Koffer imc!) einer Zollrevision bei uns im Hause

von

der

wo

Firma

sie

mit

konnten . dm touren : n Buenos wir Zoll

direkt

einem Die Tw

.

konnten

die

, wie ganzen Möbel mitnehmen

zu Weg

lassen , Aires

zu

man

gleicher

beiim

,

raten gehen

,

seine

zu

von

Zeit

Sachen

Fr acht dump

ans

einem

ans

denseWien

, nehmen . weisen

transporte rrird

Ziemlich

Fracht

gm

zurück

.

Frallst

mit

dem

Reisegepäck

Zollbea

-mten

die

von ^ den

unbegrenzte Bei

behandelt

der

mit

: nur

Ankunft

m

Zusammen

wie

Vrrt

, wenn der

es

sich sichtlich

Reisende

das

Möbel¬

Buenos

Aires

ansgelasden

und

Manches

wird

.

Gepäck

sich , die

den

Eindruck

zum nicht ganz frerkommen . ' Anid -ers läßt , wie

liegt

die

-wir , es

viele

machen

' stondern

Gebrauch/

rüm gebrauchte

anssallend

Sache .

taten

, als

seien

, wenn Sie

Sachen sie nicht

bestimmst

.

man

-kommen

,gegen

Haus

neue

Verkauf

für

den

wird

Kisten in

stände

einem

Art

als

vom

Fracht

Zoll

als

, an , und Güterhasen sie werden hier , m -an . mag beteueim man will , es sei „ Umzugsgut " , mw >achsichtl 'ich als „ rnereandia .' „ Ward " ,/ behandelt und demgemäß nicht gering verzollt . -en

wster ist

wenigen

keine

5000

Kleinigkeit

. Mark

Sachen

gegeben

"

Sachen

! -- Und

„ despatchiert

sagen

steht

für . euren dazu , kommt "

werden/

ein

Zoll

. Anfänger , daß wie

von - fast . — - heute

es . Ewigkeiten die

- Deutschen

160

. Dollar

fast dauert hier

-,

Großherzogs

,

Paul

und

das

Skelett ,

außerbadischer

Geschenke Medizinalrat

. - So eingegangen hat Prof . Haderer eine , die sich durch besonders

bekannt

, kostbare

, die und

dem der

als

,

ver¬ Ent¬

Geschenk als

.

Sammlungen schon

d:s

Geschenk Auch

dankenswerteste

Konservierung

von und

be¬

Tierskeleite

frühere Regierungsarzt - anatomische Sammlung

sachgemäße

, Reptilien

Reptilien

Sammlung

Geweihen

, sind

z . B . der vergleichend

Gehirne

nachdeur

in notdürftigen aufrecht erhalten

,

Wisent

unserer

wurde

durch ,

werden

Um Beispiele zu nennen , Königl . Hoheit des ver¬

von

Kenner

Brandunglück

und

Reihe

ein Ar¬

Genehmigung

prächtiger

eines

eine

das

auszeichnet

Zahl

gänzlich

vergleichend¬

Sammlungen jahrelanger

Geweihe und Hörner , der Lehre vom Bau

seitdem

Institut

Schimpansen eine

seltene

werden

ist

eine

Menge

vergleichend

und

Prä¬

, Schädel

von

für

uns

brauch¬

- anatomischer

ans dem Material hergestellt werden .

ganz

besonders

Unterzeichnete Saurmlung sich käuflich

sind

von

Muste

. ,

heute

Einzel

-

Eine jede ähnliche

.

willkommen möchte an die

nun

zur Wiederausrichtung Hochherzigkeit breitester

derartige

größter

Dinge

für

eine

eines Teiles Kreise wenden

,

Staatssammlung

Herren , die unsere schönen lieben , finden sich Gehörne zufällig , unter erworben

Dankbarkeit

Sammlung

und

aufrusen

Dr . Fischer

Kolonien , Schädel

,

letzteren

, Freiburg

möchte

hiermit

zu

einer

kleinen

. i

B ., Albertstraße

17 »

Direktion des AnatomischenInstituts ,

sräentlicke Hauptversammlung der Abteilung Ulefllidber Tororte .

^

Die Abteilung Westliche Vororte Berlins veranstaltest am Donnerstag , dem 10 . Februar , eine außerordentliche Haupt¬ versammlung im Logenrestaurant in Berlin - Steglitz mit folgen¬ der Tagesordnung : ^ . • 1 . Aufnahme neuer Mitglieder . 2 . Erörterung der Frage einer - Verschmelzung mit einer anderen Abteilung . 3 ; Beschlußfassung gliedsbeitrages .

so ",

über

eine mäßige Erhöhung

des Mit -

Auf , ., das

' 4000 , bis für

nach

' begonnen

gedient haben . Geschenk Seiner

als

Großfürsten

Prost

.

gehen " Hasen

anderen

soll

große

den Wänden Unterricht

storbenen

Geschenk

bei

einem viel

außergewöhnlich

diesbezüglichen

Persönlichen et

.

gelegentlich auch menschliche Schädel ( die für die anthropologische , die ja auch Sammlung stark gelitten hat , hochwillkommen wären ) . So manches Stück wäre davon vielleicht entbehrlich und wäre gleich¬ zeitig für das Institut von höchstem Wert . So wäre ich für jedes

.

handelt

derselben

so

. .-

-seine dann

eine

nicht zu erwerben . Bei zahlreichen aus eigener Erfahrung kennen und teils als eigene , teils Jagdbeute

fe r

ganze

Frühjahr Wiederaufbau

russischen

denn

flüchtig , manches wird unangenehm gründlich diurchsncht , aber in dm aÄerMenston Fällen wird etwas beanstandet oder verzollt , be¬ sonders

diesem dem

in

sich

der

-Pser

Tam

l. B

fast

und

wurde

Gabe

.n

seine Bücher , , womit man kann , dem ist

sie

Ausschuß

brannte

fand

präparate

schassen Zu lassen , auf dem er seine Ueberfahrt macht . Die hollän¬ dischen Dampfer des . „ Koni -ngl . Holl . Lloyd " , die meist in Betracht kommen

In

Der

nicht

es

anatomischen

der ganze Unterricht und Forschungsbetrieb , zum Teil in ehemaligen Militärbaracken . In der Zerstörten -anatomischen vergleichend

Im

wie

S 'vger 'ltrnische

;

zerstört

kostbaren

ein Teil der anthropologischen Solche Sammlungen sind nur

mit

Säugetieren

und lieben Sachen , wie sein Geschirr und alles wenig gemütlich machen sondern

wirtschaftlicher

bare Konservierung , kleine Vögel der verschiedensten Art in Spiritus .

gehen

, sondern nnir einige Kisten mit ihm

lassem -,

.

ersetzen

geschenkt

wunde somit , hinfällig wu -vden gesperrt , und

trotzdem sollte . . .

zu

' Buenos

nach

Holland Landwege

Sachen

will

- unentbchvlichen besonders Bilder ^ Decken und Kissen hier seine ^ Häuslichkeit ein unbedingt

schassen

direkt in dem

Landstände

paration

war falsch . Hiinterher ist man - immer kluger ist es manch einem ergangen wie uns , ein Zeichen , nicht überall bekannt ist , wie man ^s machen stvir/ . bei der Uebersiedlung nach hier nicht seine

Wer

ihren

Freihafen

Mit „ Umznigsgut " Schnuevigkeiten haben

/Die Berechnung als vorher ! Hier daß ^ in Deutschland

muß .

dem

-dampssr

lästige Zollrevision 'Nspo 'rGosten ' ans

^ Aires

eintrefsen keinerlei

nach

Fvacht

zu

die

badischer

.

klang ' so verlockend , wie die ' Expsditions-

dar stellte : unsere

Hab und

v ° S ch e e l e - W i l l i ch .

K -mn .itee ,

Freiburg

die

wicklung der Säugetierwelt das Skelett eines Elches

Er¬ nach

überzusiedeln

und

in

wurden

, und Tierschädel an gleichend - anatomischen

e i t u n g !

für ^ Sie ^ von Interesse sein , Ihren Lesern eine , die das veröffentlichen Expedieren vom Sachen betrifft und -die manchem Leser wertvoll fein

Argentinien

Er , wie

x

Institut

beit

bisher Räumen

Hrgenttnifcber Brief . Geh

näheren

. April 1917 wurde durch eine englische Fliegerbombe das

, ebenso anatomischen Raub der Flammen .

den

zehnte

14

Anatomische aus . Dabei

sind .

Am

Kolo 'rrial - Wirtschastliche

Am

, hat man schließlich

machen

Der

Teil

Belgiens

diese

Bitte des anatomifeben Instituts freiburg

Be¬

dauern sestgestellt , daß insgesamt 1 130 000 Fwinsten bÄgischen Kap -itaD im Austan 'de , d-agegen nur 365 Millionen' im belgischen Kongo - angelegt - und daß von der weißen Bevölkerung der Kolonie kaum

ü 'ber

in Anerkennung ihrer Verdienste um die Deutsche Kolonialwirtschast bk SuPs - PlaAtte zu verleihen .

dieses

wurde

and

, mich seinem geraten Weltm « r zu machen

der Deutschen , hat Kolonialigesellschast in feiner Sitzung vom 25 . Novomber -den Beschluß gefaßt , den Herren ' Generaldirektm W . v . O e ch e l h ä u s e r , Moritz S ch a n z und Direktor H u p s e l d

Vertrag

-dtr © des

peut

Ferarer .. 000

-i-MMN » überMM

Argen

MvsLeicknungen .

gehören wir aPsv nicht mehr Zu diesen Die Kosngogreuel deutete . ein Redner

Wendung

dans

sie

nach

C i- s s Y

des

, wie

Welt

, - -der

Umstände nicht orientiert ist , sei deshalb und Gut zusammen die Reise übers i-ur - a -Vgent -inisehen Hasen zu landen !

les plus elevees des societes parveimes ä im etat ' avancefonctions de eivili-sation “ nannte

9

.

bis

Ter -

die ' „ frei -

, und bis die Zollbehörde ihre Rechnung ausgestellt hat .

( Deutscher

R ei ch s v e r b a n d

zu einer und gestaltet

der

De

u t s ch e n

Volks

lv t r t e

Bolkswirtschastlicher ) hrct ..seinen Verbanv Stellennachweis Arbeitsvernntt -lunWstelle auf allen - Gebieten der ösfenUichen

pr -i-v -cl-ten » Für

Verlo ständige

alt rang oder

sowie zeitweife

verwEdter Ailsgaben

Ta -ttgteitsAveige ,' sermr

für

an -s -

literarische

10

? chs

Veut

ilr -biei -ten

und

V -o-ol -rä -ge ' werden

gebildete llerlin

Persönlichkeiten - Wi -lnr . , Ho -hen -zollern

vol -ksw -ir -tschafM

-kostenfrei -da -rmn

-ch und

nachgewiesen

190 ; FernGrechbr

juristisch

3to

von der Kolonialbank

straße

31 .

Filiale

N -a -ch dem

Harnburg

Stand

vonr

A . - G ., .

Große

8 . Januar

Briefanschrift : Pf -ü -lzibur .g 4777

scheine Deutsche Deutsche Deutsche (D . K . Deutsche

Berlin

W

b- H . . . K n u kschl i k- A kti e n g ese ll sch a f t Kolonia !- Ges . für Südwest - Afrika

Samoa - Gesellschaft

lD . K . G . ) . . - Nkt i ciuicicH schaft Deutsche Togogesellschaft ( D . K . Gll . > Diamanten - Akti' enges . ( vorn ! . Weiß de Dteillo n . Co .) . . . . . . . . . . . . .

Deutsche Süds eephosvhat

üorman 8onthrv63t , Diamant luveslmeu 8 hares * Gesellschaft Nordwest - Kamerun (D . K : G . ) Lit . A . . . . . . . . . . . . . Gesellschaft Nordwest - Kamerun (D . K . G . ) Lid B . . . . . . . . . . . . . Gesellsch . Süd - Kamerun ( D . K . G °) ink Div '. - Schein IX . Gesellschaft Süd - Kamerun , Genußscheme . Guatemala Plantagengefellschaft in Hamburg (A .- G .) - . ° ° . . üamburgische Südiee Aktien ( vorm . Forwyth ) Hanseat . " Plantagen - Ges . Guatemala - Hamburg ' (A .- G .) Hörnsheim & Co . (A .- G .) . « » ° - « • . IaluistGesellschaft ( A .--G .) . . . . . . . Jalmt - Gesellschaft (A .- G .) . Genußscheine . . Kaffeevlantage Sakarre , Aktienges . Vorz .- Akt .Kamerun Kautschuk - Compagnie (A .«G . ) . . Kaoko Land - und Minen - Gesellschaft ( D . K . G . Kautschuk - Pflanzung Meanja (A .- G .) . . . Kironda Goldnnnrn - Gesellschaft ( G . m . b . H . lwlmanskop Diamond Vcines Limited . . . Lmdi - Kckmdi - Ges . m . b . H . . . . . . . Moliwe - Pflanzungs - Gesellschaft (D . K . G . ) . Neu - Guinea - Compagnie ( D . K . G . ) . . . Oftasrika - Kompagnie (D . K G . ) . . . . Ostasrikanische Pflanzungs - Aktiengesellschaft Oftma Rochela PlanLagen - Gesellschaft (A .- G . ) Otavi Minen - und Eisenbahn - Geselllchaf

8,

.

Käufer

Verkäufer j:

50 • 90 SO -

60 110 90 285

m

207 ■ 70 — *—

197

25 250

m um

•— 1150

M . 400 80 274 100 _

:

90

276 120 90 110

1150

— 600 '

5000 60 115

5200 80 130

7300 50 1750 90

7400 70 1800 iiö

600



M . 20

M. —

- -

M . 100

LI . 2

M . 10

660 1800

680 2000

720 1200 — M . 3900 20 100 195 85 .—

740 1400 600 M , 4100 110 205 .— 60 M . 335 140 150 600 130 110 350

M , 725

M . 730

Genußscheine . . Kpeme in Pslanzungsgesettschaft Togo Vorz Ant . ( D . K . G .) . - Gesellschaft Plantagen „ Concepcimü (A .- G .) - Diamanten Pomona - Gesellschüft (D . . G .) Rheinische Handel - Plantag .- GeseÜsch . K (D . K. G°

M . 625

M . 630

Skai - Gesellschaft Pflanzungs m . b, H. - « Sisal - Agaven - Ges . ( D . K . G .) . . . . . . Sloman Salpeter Aktien . - - - 8oei6iö commerciale de i ’Oceanie A .- G . Ge

50 —

(D

.

K . G .) Minen

mchscheme

.

-

.

.

und

Eisenbahn

- Ges ell \ ch -rs

Verkäufer

konische Vod .- Kredil - Ges . ( D . K . G .) Südwestafrikanische Boden - Kredit - Ges . . ° , Pfandbriefe Südwest - Afrikanische Schäferei - Gesellschaft (D K . G .) . st , , . . . . TogO - Pflanzungs - AktiengesellschafL . . . . . Usambara - Gesellschaft Kasseebau (D . K . G .) Usarnbara - Geseüschaft Kaffeebau (D . K . G ») Borz .- AkLien . . . « • Vereinigte Diamantminen LüderitzbuchL Aktien . . Heinrich

Rudolph

We ^ ta ^ ik . .

Westafrik

Wahlen

- Gesellschaft

PslanZungs

- Gesellschast

-

und

„ Bibundi „ Victoria

Paris . Amsterdam London New Port Madrid

.

800 250

. .

.

. .

.

.

230

' 400

500

80 90

109

.

.

.

100

30

i

. .

50 80 25

- Gesellschaft

Plantagen m . b.

Windhuker Farmgesellschaft

295

100

G . m . b. H .

Pflanzungs

We ^ td . ^ Hmidels

270

.

,

.

.

. .

.

.

. 432 2320 . 262K 7251 95754

Hu3 den Abteilungen . Die direttors teuung

Abteilung Freud erworben

Schwerin cnh a gen hast einen

hat durch daZ Ableben des Oberpost , der sich große Verdienste um die Ab schmerzlichen Verlust . erlitten

In

der Abteilung A n s b a ch hielt am 12 . Oktober Herr -^ Gouver 6 , D . Dr . Schnee einen Vortrag über das : „ Warum Thema brauchen wir ? " , der Kolonien von annähernd 800 Personen besucht war . Die Zuhörer folgten den äußerst interessanten Ausführungen des Redners mit großem Interesse und ' ihm spendeten reichen VeisaU . Am 29 . Oktober veranstaltete die Abteilung L i mb u r g a . d . Lahn einen , an Vortragsabend dem Professor Dr . Arndt über die Be¬ deutung der Kolonialreiche der Gegenwart sprach . Der sehr sachlicb -g fesselnde , der Vortrag die Notwendigkeit der Deckung an kolonialen Rohstoffen aus eigenen Kolonien klar und überzeugend , fand nachwies lebhaften Beifall . neur

M . 325 120 130 580 110 90 300

Otavi

Käufer

—-



1

.

Behren¬

2 .)

1921 , vormittags

Kamerun - Gesellschaft m

Nr .

Südwesi estafri

Bückerstraße

Afrika Marmor . . - » Kolonialgesellschaft Afrikanische Kompanie - » « Aktiengesellschaft -esellschast Agupflanzungsg • (D . K . G ) . . » . Bödiker , Curl Sc Co . , Komm . Ges . a . Akt . . , Bremer - Handelsges Kolonial . vorm . F . Ol off u . Co . A .- G . . . . Bremer Tabakbangesellschaft Bakossi A .- G . - » Central Afrikanische - Ges . (D . K . G .) Bergwerks Central Afrikanische See - Ges . m . b . H . . .. , China - , Import Erport -- und Bank - Compagnie ( A . - G .) " Lhocola - Gesellschaft PlanLagen in Hamburg (A .- G .) . . . . . Io mp . Fran ^ aise des Phosphates deFOceanie ( Maeatea ) Akt . . . . . . . . . . . . - Pflanzung Debundscha (D . K . G .) . . ° . Deutsch - Ostafrikanische Gesellschaft ( D . K . G .) öenjsch - Westafrikanische . ( D . K . G .) Haüoelsges deutsche Agaven - Gesellichast (D . K . G . ) . ° Teutsche Agaven - Gesells chaft Vorzugsan teile Deutsche Ecuador Cacao - Plantagen - u . Export Ges . . . . . Deutsche - u . Plantagen Handels - Ges . d . Süd ^ seeinseln . A .- G . Deutsche Handels¬ u . Plantagen - Ges . Genuß

§ #

vor -

.

I^ oloniale Werre » lMiigeteilt

! oniafjelttttt

1280 9300 ■ —

2500

-

100 1300 9400 45 70 250 • 2550 M . 1800

Die - Abteilung Lh ck hielt am 2 . November einen Vortrag von Geheimrat Dr . Grüner über seine Erlebnisse in der französischen in Dahomey Kriegsgefangenschaft und über Togo . Redner brachte nur -ebtes ; aber Delvsterl alles , was er über die Zeit seiner Gefangen¬ schaft , erinnerte mitteilte an die Zeiten des Mittelalters . Die Grau¬ , deren samkeiten sich die Franzosen den Deutschen gegenüber schuldig machten , spotten jeder Beschreibung ( vgl . Bericht der ’ Hauptver¬ sammlung in Magdeburg ) . Der zweite Teil des Vortrages ließ die ent¬ setzlichen Bilder . In vergessen anschaulicher Weise führte Redner die Zuhörerschaft nach Togo und erläuterte seine Ausführungen durch vor ' ügliche Bilder . Nach dem Vortrag zeigte der Redner noch viele Brief « von Togonegern in deutscher Sprache und in schöner deutscher , unrnche Schrift sogar in recht gutem Stile mit Grüßen und Bitte !; um eine Antwort und fast alle mit Klagen über die jetzige Regierllng und Sehnsucht nach der Wiederkehr der . Deutschen Reicher Beifall lohnte den Vortragenden . '

f

In der Abteilung Warmbrunn sprach am 13 . November Forst bildungsschullehrer Rudolf Berger über „ Unsere Kolonien und wir " , unter Vorführung , selbst vorzüglicher aufgenommener Lichtbilder aus . Südwest Was Redner gab ,' war keine einfache , son¬ Bildererklärung dern ein wohldurchdachter klarer Vortrag über sein Leben wahrend neun Jahren in Deutsch - Südwestafrika . Die Ausführungen des Redners fanden ungeteiltes Interesse und lebhaften Beifall , zumal der VorLragende mit warmem Empfinden für die koloniale Sache sprach und überzeugend zum Beitritt zur Deutschen Kolonialgesellschaft . mahnte Die Abteilung , die sich mit Magdeburg einer ganzen Reihe von nationalen Verbünden zu einer Vortragsgemeinschaft zusammeu geschlossen hat , -eröffnete am 11 . November " ihren diesjährigen Vor¬ tragszyklus mit einem Bortrag des Generalmajors Mstercker über : „ Erlebnisse in Afrika , Rückblicke und " . Redner Ausblicke begann mit der Tätigkeit der großen deutschen , wie Lüderitz , Peters Kolonisatoren und Na -chtigal , und ging dann auf die Ziele der kolonisatorischen Tätig¬ keit ein und besprach die militärischen Sicherungen der Kolonie !! , die kulturelle Hebung der Eingeborenen und die Nutzbarinachnng der Schich gebiete . Für eine weitere koloniale Tätigkeit hielt er die Einigkeit des deutschen Volkes für , das "wieder notwendig national , empfinde das wieder Vertrauen zu sich selbst habe und dessen Jugend in heiliger Begeisterung ihr alles ' für das Vaterland ein setzen " ward . Die Ver¬ sammlung dankte deru Redner mit stürmischem Beifall . Farmer Hugo , ein König Kriegsfreiwilliger Lettow - Vorbeck -e . hielt am 18 . Novernöar in ^ Brandenburg -einen Lichibildervortrag über seine Erlebnisse während elf Friedens - und 'hren Kriegsja in Deutsch -

Ostafrika schufen ,

sie was und mußten arbeiten dort Deutsche wir Besitztum hervorragendes auch , welch

und .^ ciate , wie aber anderseits

mit

. Böhringer daraus

hin

eine

für

Gedenkfeier

in

die

den

-gsworten Begrüßun seinen ver¬ nicht wies Brüder gefallenen . daß unsere

davon

koloniale Seine am 23 .

Hoffnungslosigkeit der Exzellenz

in Präsident

tu ng und t empfahl Südamerikas . t Auch StaatenGenossenschaftssied und Auswanderung in deutschfreundliche die Verhältnisse in Nordamerika beleuchtete er . Redner schloß mit bem Wunsch , daß alle deutschen Auswanderer im fremden Lande zu Wohl¬

vor

. schwindet Bevölkerung der a . D . Dr . S e i tz bat , Gouverneur e r l i n - C h a r ( o t t e u 6 u r g

November in der Abteilung B

der

in

jahrelang

Erich M . 3.80 M . 3JO '

M. 2,'90



.................

w

„ M . 4,60

Polin en , neue . . . . . . . . . . Waclitel Boliüen , bunte h crimen , gutko eilend . . . , echt indischer . . Fapioka

n



„ ..



Sriess , weisse süsse 'Ware , , deutsche , 880 g Kernseife

'n



linsen

Doppelstücke

M. 4,80

M. 3,30

. . . . . . . . . . dasStck

(Original

llemy ) dasPfd ganz . . . „ w

Sa, weise , Pfeffer la , schwarz , ganz



Wagener Scheelen

Liebe zum Lande getragenen

war , erntete mit seinen von großer

Beiir der

Zustellung

um

bittet

f t " und

seinen

hierdurch

erklärt

Unterzeichnete

Der

tätig - und

reichsten

Ausführungen

erfüllten

Gefühl

vaterländischen

Kolonialgesellscha

„ Deutschen

' tt zur

-

Kolonial

„ Deutschen

zeitnngS

»

-

)

Danzig Markenl

Pension

' " IMIn

*-

""

..

.

..

..

:. Wohnung und Hausnummer

(Straße

.

.

.

:. .

Stand

.

. .

..

Name : . .

wn .

.

.

, den

..

.

.. .

Leopardenfelle

, auch . Polen und Marienwerder besorgt ’ billigst - Marken Abstimmungs

s HildesHeim 14 a . St rasse

Kaufe

habe

Hirschgrandein grosse werden Bevorzugt , wenn auch klobige Exemplare ohn e B niunun g , evtl . Eich hak e n ,

g^

2,90 F . fohannes , Mflnsnen M . 4 30 n M.

iT

M . 4,30

Bayern

Marken

„ M. 13 ,-

ab geg . Nachnahme iiefere in Postpaketen . lieber andere aier , Yerpack .selbstkostend man Preisliste . verlange Lebensmittel Philipp Saspary - Versandhaus Icbeasmittal lafl Hoailmrü t . fl. Hölio .

f-L Volke

», Würzburg

Einzige

.

abzugeben

. Kaufmann — Bonn

49 «

Nieburstrasse

a . Rh .

Memel - Marken gerliefert rkleidcr getr blaue graue

!

!

Präparierten Wisentkopf

Mark für 30000 verkauft Gr cs \| er , Bielendorf ( Xrs . Haöelschwerdi ) ,

, Memel

Prachtvolle

, Steinforstr

dgl .

unserer ,

erbeten

.

! Migränestiller !

Dauernde Hilfe !

Kurz - und Weitsichtigkeit

!

. 1.

früheren wunderbare

Kolonien Dekorationsstücke , verkaufe billig . Rück¬ porto

Neu

Beseitigt

Sammlung ton Jagdtrophäen ,

u. Waffen afrikanischen

Zoppot 88 , 8.

Boettcher Strasse Danziger

Man verlange Prospekt . Preis 30 Mark . . 86 . J e8 ' Wilsons

, während Kolonien

, glaubten Anstrengungen Kolonien

Jucheriälisten und . Schließlich habe der die ' Rückkehr des

„ Kolonialzeituncsi

3 , Januar , Englands

1920 in Magdeburg und deren flammender Raub der deutschen/Kolonien , end¬ erwähnt „ Kolonialzeitun -g " die Friedensunterhändler ,' ebenfalls zu protestieren , mit den : „ Wer Worten Augenblick energisch seinen Willen , setzt kundgibt

, daß mau

Tatsachen

„ Kolowalzeitung

. verlangt Alldeutscher

sei

als

la

werde

habe

Grundsätze

Friedenszustandes

Kapitulation

nien der größte verbandes der die Entmutigten

Lander

erhofft der

sich

«

man

setzen

sestgestellt

gefordert

Dr .

, daß

Tisch

jede

15 . Mai 1919 habe eine große Kundgebung der Kolonmlgeseü schaft zur Folge , bei gehabt der der Minister Bell von den Feinden Deutschlands die ehrliche Erfüllung der Waffenstill¬ standsbedingungen gefordert habe . Die Kolonialpresse habe den " Friedensvertrag Versailler in der heftigsten Weise ver¬ wünscht — die einzelnen Charakterisierungen des Vertrages werden . — angeführt Es folgt dann weine bereits oben an¬

sei , daß h

auf

habe ' die , daß sie

, aber stets auch sich gegen die Besitz der flandrischen

kolonialen sei , wn geschehen Eindruck , besonders Auslandes auf Von letzteren sei irr Bern

französischen beste Hoffnung . Nach gewesen

■ Das

Friedens

Verzicht

,

Kolonialgesellschaft habe ErZberger

und

methode und einer Kolonifationsmekhode sammlung beschworen

mili¬ habe

;

Regel

habe

einen

Dr . Sols , die

Gebietsänderungen

die

erklärt an

ein Kompromiß Wiedererlangung

„ Kolonialzeitung ^ und dingung eines wirklichen Kolonien » gefordert

es

die

hätte

europäische ein Gewaltfriede

Ludendorff

umgestellt

' und die

von

1918 sei , habe

Verständigungssriedens angenommen kanzler Payer

Sols nicht

ihm

gesichert

habe

, da

Englands

im

Endsieg

Friede

welches

Mitgliedern sei ihr vor ; man zu wenig

Vorwurf Zurückgewiesen nicht geteilt

ten Kreise zu beruhigen . Als dann Wilson , eine erklärte Rückgabe der Kolonien an nicht mehr in Frage , habe die Kolonialgesellschaft Brief an -Wilson mit einer Verteidigung der

hatte , daß gewaltiges

ein

der

ausschusses der Kolonialgesellschaft von 39 Vereinigungen der Kolonialgesellschaft an die Regierung und den Zentralrat ( Reichsrat ) das Gesuch , man gestellt solle offen ?, daß erkläret man die Ansprüche auf die Kolonien aufrecht , um erhalte dem Präsidenten Wilson den Rücken zu stärken und alle interessier¬

scheidung durch , Frankreich England und 'Italien im Londoner Abkommen geben zu wollen . Er beginnt mit den vorn auf¬ geführten , daß Behauptungen das Schicksal der Kolonien auf dem Schlachtfeld in Europa entschieden , und werde , unterstellt daß sein

die

die

interalliierten die

Wilson

Anteil '

, um

habe

die

vom reichs

.Verfasse ? eine Zusammen Ansichten über die koloniale Zu « im , vor Kriege und nach dem Waffenstill¬ nach dem Friedensvertrag und nach der Ent¬

Deutschlands

der

durch

,

abgehalten günstigen

woraus

.

Abschnitt

scheint der

als

, dann

Den

die

einigen

Elemenceau als I . und III . gezeichnet Nationalversammlung - Vorbeck zu einer

Lettow

und

von

organisiert

Dis

gebührenden zu gewähren/

unter .

für

gegangen

erheben

Konferenz Deutschland

geforderten Revision allem Maßnahmen

den ihm Neulands

fei Land

Alles dieses Meinung des zu » machen

hat , Recht

die

extremen

Mittelafrika

,

Kampf

1919

sammlung Napoleons dent der

konnte

deshalb

aber

Interesse eingeleitet für die

Stimme

kampagne

«

machen

habe

sei

namentlich , daß

Zimmermanns Kolonien gefordert , die durch den

.der

’ int

ins

Februar

die Er¬ Rohstoffe

besseres Recht erworben , die ihm jetzt dieses

ein

gefördert habe " dem Bemerken

- Utopien

Reichstagswahlen

Zwar seinen ^ nehmen Kolonialbesitz , aber nie und kann - diese Gewaltpolitik , daß erreichen das deutsche Volk verloren gibt , was es auf friedlichem Wege , erworben zu hoher Blüte , und entwickelt worauf es durch seine über¬ Kultur diejenigen

von ihren ' vorgeworfen , Vorwurf gemacht

Kriegsziel

Petition

Deutschland nimmer

ragende als es

es

.wachzuhalten , , sei eine Agitation für , auch wn die neue "Regierung und die neuen Parteien Kolonien Zu interessieren » Die „ 'Kolonial " habe zeitung sich dann auch dazu , daß beglückwünscht die MehVh -ei .ts 's-o .Kialrst -en , wenn auch spat , zur Einsicht gekommen seien " und Rückgabe der Kolonien . fordern Am Tage nach den

daran

Frankreichs

;

bezeichnet

selbst

Um ' dieses ' Rückgabe

diese

hin , die daraus Besitz übersättig¬

Monopol tropischen

Verrat

in Europa 'zeitung " mit

jetzt

. fei

großes eine

alle

Grundlage der Außenpolitik habe diese Akte zwar

"

' .der -Kolonien Stellung gewährleistet und des kolonialen Aktionsausschusses .- des Interesse deutschen Volkes für die

seine

Welthandel

als

die

das

deut¬

, daß für ein ' Kolonialbesitz

bedrohenden Folgen die mit überseeischem

Erdrosielungspolitik

einziges

ihre . das

' Zu ;

Unfähigkeit

mit

Trägheit der

- Küste

Heuchelei , mit erheben von imperialistischen zu verschleiern sich

Raub

Kolonialgesellschaft Blindheit und E . Zimmermann

zwar die Kongo - eine .Ausdehnung . fertigen gewandt

und

die Besitz

und

Eroberung „ Kolonial

'

mit England „ Kolomalzeitung

Die

Schwächlichkeit

als

der

.

Die scher Volt

Frankreich sich und England

Welt

Verwahrung

kolonisieren bewiesen hat , if 't . so widersinnig und so sehr allen . und erwiesenen auch von ' unseren erkannten , daß ' heute Tatsachen schon zahlreiche England und der Frankreich

ersten

vielen außerdeutscher

auch

Deutschland

in

Annektierung weiß sich mit

unter denen überseeischen ■

'

daß

Neutralen

15

.tt (j .

die Aussöhnung . hingestellt

:

vor

erhebt/ seinen

auf ,

also erhebt

allem

'

Behauptung

den

widerrechtliche die Entente . Sie ' und Angehörigen

durch Deutschen ' eins , wenn

ihm nicht J >a {jt , Meinung , wieder

und

die

Kolonien von

Staaten

Entente Er lautet

«

werden

Protest

deutschen Millionen

der

— was öffentliche

Kolonialgesellschaft nach dem Friedensschluß

Zusammentritt flammenden

einzugehen klar die

gibt

liefottfctfjelfti

den die

er '" sein Ziel erreicht/ , stellt ersieht der Verfasser

und

Aussprüche

, Schlußfolgerungen an zwei Stellen

nebeneinander , das ziehen

macht

er

kritiklos

die

Kritisieren macht

selbständige

der

einzelnen , pölemd

Verfasser

Bemerkungen

nicht .

,

Im

der

ZusamMenstellung unterstellt er Deutschland bk ein gewaltiges afrikanisches Reich , welches ihm in Militärische WeNherrfchaft sichern sollte . Beweise -gen , HM beiWhrw Martin anscheinend nicht für , nötig

auf die

|

wenn

j I

„ Deutsche ßofenftaljeihm auch nicht , ob das

marr

' nicht

den

Vorwurf ^ " als osfrzi -elle

von Mweis oder

E . Zimmerwann gelten private

lassen will Deutschland

gegen ; er

bte sagt diese

10 Deutschs

Absicht tamien

. Von Anatolien

hatte und

den

Schwärmern scheint er

für nichts

zu

wirkte

, Mesopo¬ , auch nichts

Mittelasien wissen

, daß die einzelnen Kämpfer für ein Mittelafrika wieder verschiedene Pläne , daß hatten andere Leute , wie er ja , Anstedlungen erwähnt im Osten , oder wollten nur die flandrische Küste annektieren . wollten Wenn uns aber auch der Endsieg geblieben und die Bildung eines afrikanischen gleiches in Betracht gekommen wäre , so steht doch das fest , daß so seine aber

unverschämt gewesen wäre wie die ganzen afrikanischen Kolonien wegzu¬ von der Sicherung der militärischen Weltherrschaft sagt , das glaubt Herr Camille Martin doch wohl selbst nicht . - England hat einen afrikanischen Besitz eingerech¬ net Aegypten und den ägyptischen Süden von annähernd neun Millionen , Frankreich Quadratkilometer einen solchen von weit über

acht

Millionen

.

Quadratkilometer

herrschaft

auch

An

in

einer

militärischer

andern

, daß auf segelnde

durch

deutsche

war . , Es Kolonien das , was es

schon

land

längst

hat

einmal

die

damals französische

im kein

gegen

die

Deutschen

und

jeder

noch

Mann

im

vollen Sozialdemokratie

Demonstrationen Wären diese , nicht anführt

Und

der an

Entente

seinen

-

Von

boten soweit

sie

Musiker

noch unter

von

die und würde

.

natürlich nur man preußische dern , Webersche

deutsche

Stücke Parademärsche und Wagnersche

.)

Dingen Kapelle

etwa

20

Kapellmeisters .

verstanden von

,

schwarze , die

So deutschen

feindliche

post daß legen

seien . — . Dafür

spielen

von

Tanga

recht

gegen ,

.

waren

Als

amtsgebäude wartend sei ,

daß

schen

, wenn

einmal

., wo

eine

die

der

ganze und

Regime

wie

Wenge

durch

unsere

von

, nicht

der

Anwesenheit

ich

und

erschrocken

das

goldenen Indien

Zeit

, und

zurückkehven erregte

, so doch und

am

Bezirks

, und

Suaheli

erkannt Gewehr

Belebung

von

ein

Hotelzimmer

fand

, wenn

man

. darauf

hellen

:

erwidern

Haufen

.des

müssen

von

.

„ Ja

, aber

wenn

die

Arbeit

, um

anrücken

, wo

den deut¬ ,

das

und

„ Thalatta

dessen

, Thalatta

Zollscherereien handhabt wurden Billettfragen uns in etwas

,

und

entdeckt

zu

10 . schon

.

haben

Bei

Wir

Sie und

hieß gingen

wurden

wir

eingeschisft

stachen

wir

es

plötzlich Hafen

,

, See

, wie

der

und .

die

. früh

Der vom

von

Geld

, da

folgenden

am

Morgen

; iw

von Gegenteil

. ' ge -

- und

täuschten allmählich

der

Beamte

Waffenlager

mich

Am Abschied

Meru

milde

sich

„ Kigoma

den

Meer/

an .

von

richtig

vor¬

Male

„ Mein

arabischen

sah mich starr den Deckel

, und

Kanzoni

in

er

dieser Von

nur

glaubte , ein wühlte schrie

bei .

brandeten

aber

Beschäftigungen , die hinweg

. das

Spuren

, Erledigung

" Er klappte

und

unendliches

, die

?"

ja . die

sammeln

ersten

Wandschmuck

nach/ —

sie

Kanzom ,

gegrüßt

das

zum Ras

tember

so schwer

ist

wenige zürn

Ras

Zollrevision Koffer

einiger

, sehen nach ,

am

der

„ Was

und

draußen

nicht

mir

großen

die

uns

am

Zensurrevistonen

. —

Geschäfts

noch

, Gepäckabfertigung ähnliche liebliche über die Langeweile

September .

sei

hatten

. Die waren in Trümmern

auch

und

. Bitte Moment

worden

nur

Kleinen Wogen

,

Erfahrung zu , bk Gedenktafel

gelandet Villa lag

waren

meine

, und Sorge der Schreck Engländern noch lange , wo am 4 . November 1914 von wenigen deutschen wurde

Schlachtfeld

Gärten ,

Tanga Engländern

Engländer zerstörte

sahen

Ozean

In

den

hinausgejagt diesen Punkt

über die

-größte

wird

8000

Stadt ,

daselbst Dort

ihre

. —

bis

auch

Anlagen

ist

stecken 6000

besuchten

handen

das Askaris

Gliedern

Heer

Waffen einen .

anzog dem

Denn

Osfiziersdegen

Ließ

tief

fürchteten zu

-

worden sich

.

deutschen

unser . bemächtigte der in einem meiner

achtungsvoll

beklagten

, sprachen

Wandel

Violine

verneigte

Kaufleute

den

Indischen

und

, daß

auf

in

erste

, Arabern

Indern

artig

ahnend

ganz

nach

den

erobern den

den

feindselig

Spaziergänge . älteren - Indern

Gesellschaft

und

gerade

stets einem

indischen von

und

zu

uns auf

Handel

schließen

nicht

Gegensatz

Askariposten von

auch

gegen

ich

Goanesen

Niedergang Läden

die

allgemeinen

saß , vorüberkam

sprang

Die

Die

, im

unfreundlich

Eingeborenen

so

uns

den Pari Gemüter zeigten

vor

Kanzom Gelegenheit

übrigen . Gebieten ,er Einzugs marsch beruhigten sich all¬ sich die Engländer

aufs neue , und die

aus Platz

rung mit der Kolonie eigentlich . bezweckt Ich , sie hat meine sie nur , um sie zu haben , wie der Rabe den goldenen Ring . Sie hält sie fest , damit Deutschland sie nicht wieder kriegt und dort eine Armee von 100 000 Askaris , um aufstellt Afrika damit

Ras

dominiere

Daraufhin hörte man sowie den JungfernkranZ mählich . — Im wieder

Tage

Die

gab 'zu , dabei einmal über¬

die

allen

in

und

drei

Pflanzer

.

Wir

, und nun

auf

vielleicht

nun

Kompagnien zur beste Gelegenheit

dieses abscheuliche Gedudel Komponisten den englischen Man könne ja nicht immer England

man

man kaum

Leben

man

, welche für ein Ei und Butterbrot die noch prosperieren¬ Pflanzungen zu übernehmen , fallen gedenken nicht ins . Gewicht Auch haben die Engländer so viele bessere , Kolonien daß „ German - East - Africa " oder das „ Tangany ika ", Territory . wie sie abgeschmackterweise unsere Kolonie jetzt , ohne nennen jeden Reiz für " sie ist . Bei uns , die wir früher keine Kolonien , war hatten das etwas ganz . anderes Eher ist es möglich , daß Buren und Griechen einwandern , aber werden die Buren find

ein

„ Tangapost

" wieder über die deutschen

, wenn

mußte

das , wo

den

zu

hörte Lie¬

Musik usw . Die dem Deutsch¬ " oder wie das Wurstblatt hieß , erboste sich darüber und , die behauptete Hunnen aus der Promenade hätten darüber . gelacht Der Kapellmeister solle englische Stücke spielen lassen . Schön , das tat der Kapellmeister auch . ' Da aber dir braven Burschen nicht daran gewöhnt , so wurde waren eine greuliche Katzenmusik . Jetzt daraus schimpfte aber die „ Tanga¬

tum

demgegenüber Jahren vor

noch , und Kaufleute die Griechen haben kein Griechen können nur dort , wo gedeihen schon ein reiches Herrenvolk sitzt , dem sie sich anschmiegen . Buren können aber sowohl wie Griechen werden von der englischen Verwaltung nicht gern . Die gesehen Frago ist nun , was die englische Regie¬

Es

zu spielen , Potpourris

. Körper Tat¬ Häusern kerne Be¬ Läden keine . Kunden

länder

.)

waren englischen

sich sieben

in den Restauvants . Tempi passati

wird

weder

diesen verdrießlichen der weiland deutschen

Zusammenhielt Leitung eines

den

den

beginnen

Geld

Schluß

auf ; in

, so wird sich doch die Geschäftslage wieder " bessern/ meine , es kommen dagegen gar keine . Engländer Was sollen sie dort ? Deutsch - Ostafrika ist ein ruiniertes , und zwar ab¬ sichtlich ruiniertes Land , und die Engländer haben nicht genug Interesse , um daran Geld . hineinzustecken Die wenigen Eng¬

A . L e u e. und

’ kleine Ablenkung die Promenadenkonzerte

Eine

man vor

-aphieven

Engländer

zu

auf

folgt

Morphiumspritze eine tote Stadt

Ich

Per 6xodys . ( Fortsetzung

telegr , und wollte

Nun

Wegnahme derselben . protestiert Jetzt hat Deutschland sofort gegen den Raub , es protestiert protestiert weiter gegen denselben und nimmt den Kampf für die Kolonien auf , und dieser Kampf wird nicht eher , als eingestellt Deutsch¬ land an der Kolonisation der Welt ' beteiligt entsprechend ist . ( Fortsetzung

vorher

die

: Deutsch¬ hat nicht

rauschen , es

Kolonien

nun stelle in Tanga

.rechnen speisen

Deutsch¬

imperialistischen ein Eindruck nicht Zu machen

das Recht Demonstrationen , dann erfolgt

.

Blütterwälde Interesse

in

eine

Tanga

hatte er nicht , und er brachte dafür Mer . Die Flasche kostete 2 Rupien , aber das Bier war . sauer Wir ließen das Bier stehen und gingen wieder fort . Wovon die , die Hotelpächier nur mittags einige spärliche Gäste sehen , eigentlich leben , ist mir ein Rätsel .

Treiben

habe Eindruck machen , jede dieser Demonstratio

überhaupt

mit den werden noch

gar

.

haben der

ihren ( Aufruf Demonstrationen , Begrüßung Protestkampagne von öffentliche Meinung des Auslandes

Demonstrationen

sollte gewahrt Martin

. ,

Quadratkilo¬ längst die Welt¬

Martin

wie

war

f.

machte den Eindruck von . Pompeji Nur wenige Gebäude an der Hafenstraße waren von den englischen Beamten . bewohnt Des Abends erglänzte die Häuserfront in prächtiger elektrischer , aber Beleuchtung man sah keinen , weder Menschen auf den Balkons der , noch Wohnhäuser auf den Veranden der . Hotels Es gab noch drei : Das Hotels - Hotel , das Grand - Hotel Afrika und das Park - Hotel ; aber Gäste habe ich nicht . gesehen Als ich eines Abends mit meiner Frau zum - Hotel Grand kam , um eine Flasche Wein oder etwas Aehnliches zu , machte trinken der einsame Auswärter ein ganz verblüfftes . Gesicht Wein

mit

- Vorbeck ) auf die besonders die Sozialdemokratie . Nein , Herr wollen Camille Martin nen war in sich selbst begründet

weiß Fahrwasser

das

,

Lettow und

land

wäre

nicht größer Herkommen

' gehabt

unterstellt

sie

groß

schon

Beziehung

Stelle

, daß Kolonialgesellschaft nach den Nationalwahlen

So

, jedenfalls Weltherrschaft 30 Millionen

Nr .

, in den wohner Hotels keine Gäste , in den Ein europäischer Laden war überhaupt nicht mehr . vorhanden Die durch das Bombardement zerstörten Gebäude lagen noch in Trümmern , und die Bauwerke , die nicht zerschossen , waren sielen dem Tropenregen zum . Das Opfer ganze Europäerviertel

ganz selbst

deutsche Mittelasrika nicht geworden Wo sollte dann da die militärische dann müßte ja England mit seinen metern und 350 Millionen Einwohnern

nur

sächlich

davon

Deutschland niemals , Frankreich Entente . nehmen Was er

.

AolsniarzeiLung

"

an , dachte zu . — Am fei

lag

gesichtet das

Schiff

Nachmittag des

12 .

Tanga , wir

Sep¬

wurde waren

,

1921

froh die

Deutsche

, daß es Bewohner

nun

endlich der Gebäudes

des

Pockenverdachts An

in

, dachten

mußten Bord

erster bringung

ich

und

zu

burgischen

Quarantäne

ähnlich

erhielt

Klasse

deutschen Heimat der „ Westdeutschen

für

hatte

waren

und

sahen

mich

und

keinen »

beklagen

Die

,

Die

dreist

und

Gesicht

Zurückbleiben

ob

Farbe

Es

war

zwei

über

nach/

Schiff

aber

-Unter¬ der

war

-

Ham

englischer hieß Elsord uns sehr höf¬

Da

und Seeleute zeigten sich anfangs etwas , wurden ungefügig aber im -Laufe der Zeit immer gefälliger und - freundlicher . Die „ Kigoma " war ein schönes Passag ' ierschiff , hatte aber durch Stürme und Seegang hart , so daß gelitten ein Kessel reparaturbedürftig war und nichts an Bord mehr recht . funktionierte Auch vermißte man die und

gewöhnt

waren

, die

Sauberkeit .

Die

wir

„ Kigoma

von

" kam

deutschen

von

Schiffen

die

.

sprang und Die

sie

24 Stunden nicht an

folgenden

das

gelobte

auf

der

.

Land

wir

unserer vor

wir

, nur

Hafenorte

Reede

fuhren

Fortgang trafen

Reise

Am

von

in

den

von

draußen

Abend

des

Daressalam

,

und

.

Es

Hafen

hinein

anseh

es

13 . September

nächsten

war

33

zu

; nur haben fiel fehlte . Dafür

Betriebsamkeit der Reichspostdampfer Zeit

im

„ Tabora

Wasser

sah die

mentsparks "

an

der

jetzt

zusammen

308 der

Köpfe . Bischof

von

Brüdern

,

Bord an

den

und

Missionare Tanga ,

Uhr

wehte

Natal

schmalen gebirge

,

Durban

der

Rest

der

zu

Deutschen

.

, Männern

, Frauen

netten Ankömmlingen mit einigen Priestern der

wir

ein .

Die

der

Leipziger worden

Hafeneingange mit Leuchttuvm erstreckt

hinter sich

uns

,

entgegen

22 . September liefen wir

in

nicht

. An uninteressant dem der Bluff , ein langgestrecktes Vor¬ . Die Befestigungswerken Stadt

liegt und

sich dem

Wind

dem

wieder

Hafen in

an

einem

größerer

Fahrzeuge mußten auf der Reede an sie kam und sie hineingeschleppt 15 , ' die Schisse da draußen

Schlepperdienst schossen die booten

,

tungen

mäßig sionen

im

hoher

Auch

mit

oder

seetüchtig zu

mit

schienen sein »

Auch

die

sein » mit Kräne

Leistungsfähigkeit

Interessant waren eln -em Harpunengeschütz

hinausfuhren nicht

entwickelt zu , im Verein »

umher

von

.

sehr

Dampfer

Hafen

waren

Vollendung Dampfer See

schien kleinen

erlegten sie wurde

aber

die

erzählt

ganzen

ihren , daß

Dag Motor¬

gut ,

der

sal ob

geringen kürzlich

Dimen¬ eins

dieser

die

.

Lange¬

in nur

Szene

auf

kleine

sich

Teufel

,

am

14 .

schweren hatte .

Es

Häufig

kamen

Meer ,

Seegang wurde

Mitternacht

in

deckfenster steht sich

hörte

auf

Afrika

Am zu

um

und

an .

Das

, fuhren

zehn

langten

seinen

liegenden

Eindruck böser

wie

von

.

19 . Oktober

,

Seemeilen mit

„ Löwenhaupt liefen

wir

, die

sich

an Guten

auf

der

und

Hasen

Jupiter

dem war

keine von

möglich

Spur

ge¬

das

von

Schiff von her¬

Kapstadt

der

Stunde ,

malerisch zwischen

einen die

Kapstadt

, ver¬ waren das Fenster

in den

berühmten

um

Zwischen¬

Südküste

sehr

uns

lag .

Hoffnung

Reede

und auf

hier

von

der

machte war

Folge uns

und

Welt

ein .

und den

imposanten mit

Nebel

„ Tafelberg zu

.

und

zur

das

See

der

fort

Kabinen

besuchte

dicht

Kap

zu , als

Reise

durch

die

Vororten

" im

einmal

Szenerie

auch

, und

Skat

Wetter

geschlossen , der Steward Unfall nicht für

machte

drückte

und

- eyes

schneller

'Die

Dörfern

Leider

das

vielen

Witterung dem

jetzt

in

zahlreiches

unsere

Seekrankheit alles in den

Welle

17 . Oktober

lief

Messe

nie ,

stürmisches

und

beruhigte Wir strichen um

am

Schiff

ihre zweimal

hätte/

wir

auf

eine

.

stampfen

dem

Raunt

vergnügt

Völkchen

setzten

Deck ,

so

Kragen

allgemeine Schiff , da

Kabine

16 » Oktober

vorüber

und

,

im

ging

das

. Daß eindraug die Bull von selbst . Der herbeizitierte hatte , meinte , er habe den

geöffnet .

, bei

Gottesdienst des Missionars

es

beim

wir

über

der

es

Oktober was

Seen

, und .

trafen still

oder

Musik » Auch gemacht getanzt insofern von Nutzen war , als kam . Von Kummer und Trüb¬

spürt er

sich

Bean¬ ' .

die

wenn

daß

ob ' berechtigt

Leitung

Erschlaffung wenigstens zustande

und Bord

jede

von

herzlich wenig im Lot wäre

im

halten

, so

galt

evangelischer unter

auch

von Lunch Essen an

Klassen

gleichviel

,

Passagiere der zweiten

.

war

Gesangschor

dritten

die

Dessenungeachtet ,

hatte

der

die

, abgesehen war . Das allen

genug

, daß ihr die Und der Kapi¬

wurden , und

in

.

Sondervorrechten Vaterlandsverrat

man bestens

Bergen -

Liber

Katholiken regelmäßig selbst . Außerdem wurden Vorträge , zu denen veranstaltet sich ein . zusammenfand Daneben wurde Schach

merkte alles

Kapstadt

. Ueber

katholische einzutreten

Kapitän . würden

Infolgedessen zweite umquartiert

hatte

Sonntag

Auditorium

maschineller kleine in die

, da¬ ' ganz

aber

deutsche

schließlich

vorn

entsprechend

, und gespielt bis zur wurde , was vielfach eine Verlobung dabei

und

,' die

von leisen

Woche

etwa

einliefen

zwar

. Daß , versteht

feierten

.

die

beklagen

jedem

Ladevorrich¬ ,

sei

Veranstaltungen

Sache

erste Klasse , so daß alles gemeinsam

und zu

trefflicher

und

'Walfischfänger aus dem Bug

Walfischen bei

Den

unzähligen

allerlei

Stadt dürsten

Regierung

Möglichkeit

und verlangte Klasse eingeräumt

in

in die , eigentlich

Endlich

, bleiben . Ich wurden . warteten Der

der

und

deutschen zwei

kaufen unserem

in

Hause

,

kamen zu

nach

ihrem Logis nicht Platz , warf einige Deckstühle

nach

Klasse

Draußen

liegen

alkoholische

Trappistenmission

nach

die

in

, Bord dritten

Und

höhere

lief

nicht ginge

.

daran

Ale

Bevölkerung

eine

sich

ungemütlich

natürlich

spruchung nicht , für

Höhenzuge

Entfernung

der auch

in

, indem

„ Den

Gebirgsmassen . erheben Besonders des , Nachts wenn die Stadt in elektrischer Beleuchtung , nahm erstrahlte sich die Sache - recht feierlich aus . Weiter kann ich von der Stadt nichts sagen , da ich sie ja nicht betreten habe . Der an sich etwas enge Hafen war recht belebt . Die Schiffe lagen entweder am Pier oder paarweise an Ankerbojen . Ich zählte etwa 25 Schiffe , Dampfer llnd ; aber Segler mehr hatten auch nicht im Hasen Platz . Die überzähligen bis die Reihe zählte einmal

dritten

mitwirkte ,

oder dem es .

Küste entlang so kälter wurde

. Am Morgen

erkrankte folgenden ist

fuhren

gab

der

ein

. . Die

und

tän

An

Benediktiner¬

Bier , es nach

Die

gingen

, um

Crew

sie über der

war ,

»

indes

starke

niemand

Kindern

Wunsch

suchten ;

das

,

Krankheit

Ausschank

Ginger

freiwillig

auf

Es

zum

,

über¬

verstarb

, daß

war

sagten

geschähe

Schiff

Unstimmigkeiten . hinaus Vor allem wurde dem „ Klassenhaß " gefrönt . Die dritte Klasse schimpfte ans die zweite , und die zweite auf die , und dritte beide zusammen aus die erste . Dabei gab es kaum einen Unterschied zwischen den¬ selben ; denn alle Passagiere lebten und webten eigentlich in der ersten Klasse , die allerdings wenig besetzt war . Da die

teilweise Dinner

„ Bar¬

und

sich ließ

regnerisch herrschte

dieser ,

»

Bild

und

Klasse Kabinen

der

Misstonsgesellschaft Am 15 . September

.

, kalter

scharfer

Szenerie

und

. Land

wurden

doppelt so wurde

Daressalam Wir waren

Missionarsfamilien

eingeschifft

so

'

alte Wracks

die

Leid

an

teuer

reisten

gehen

kein

Zankereien

die

Zeichen

wir

unter

Bord

freute

der

und Land

.

Freude

verzögerte

das

Knabe

alkoholfreie

seien unter

Aufenthalt

auf

Durban

Durban

hinwegzuhelfen

gesetzt

.

war

so

Dieser

,

teuer

auf

Wetter rauh , die an Seuche

, an

Bier das

,

.

dort , als

Schiff

jedermann ; aber die

sehen nicht

Kinder

von

aus

Passagiere

weile

befanden sich auch und einer Menge

katholischen

evangelische

ein

, hinter

entlang

heißt

Welt an Katarrhen wir , und Land am

als

kamen

lichteten wir den Anker an der ostafrikanischen südlicher wir , um kamen

vielmehr zu . Je

Schließlich

Daressalam

Schwestern

und schon in

Port

das

In

Passagieren

Unter Spreiter

Pastoren waren

daß alle sichteten

.

"

,

Land

Die

zusammengeschossenen Gou¬ Spur mehr . Es ist allerdings den Palmen des Gouverne¬

wohnenden

einige

schlichen Süden

von

Zentralbahn

sowie

5

dem

„ König

an uns

das

die

und

Wem

deuschfreundlich

her , daß

daß tot Hafen die traurigen

und

keine

wurden

mission

abends

Von

man

auf , man

"

Trümmer

verdeckt

es satamer und an

.

faulen

vernementspalais , daß möglich

es sah

erforderte

Wochen

vierjähriger

nur

. Leute

Schwestern

ich hier von S . M . Kreuzer „ Möwe " an Land gesetzt worden war , um den Bau der ersten Station in Angriff zu nehmen Und wie ich einer der ersten Deutschen war , die in den Hasen , so war . ich auch einliefen jetzt einer der letzten , die ihn wieder . verließen Eigentlich war ' es nur eine kurze Epoche deutscher . Kolonialherrschaft Aeußerlich schien sich Daressalam wenig verändert

der .

Gerücht

nicht

Morgen

Jahre

; aber

Moses

ankerten

am

Zeit

Obstgenuß

ein

Wein

zu

erschien

drei

litten

früher

, und

werde

uns aus

deutsches

Schiff

von ,

ein

wehen

Errungenschaft

, wie

mit

. t Da wir diesen , wie

en , wie

das

um

derselben

Getränke

das

natürlich nicht ein , wo wir

Sansibar

liegen , um blieben -einzunehmen Wasser gehen , so konnten dursten wir uns

Land

alle

den

denn

Besonders

während Geschmack

Mittags

anlaufen

infolge

einzige

gab

mit ihren Weibern und Kindern gebracht hatte , und an Kohlen , Wasser und Vorräten ganz . Da¬ ausgepumpt wurde in allen Häfen nun gekohlt und Wasser und Lebens¬ , was

daß

Flagge

Kesselreparatur

eins

war her

.

,

Weitersahrt

Truppen

mittel gefaßt sehr förderte

Durban

die

verwittert

unerschwinglich ,

davon

deutsche

wahrscheinlich

her

, wohin

Australien

Rede

,

Schiffe und

Anstrichmaterial die

Alle

mitgenommen

zu wünschen , da übrig erstens war und sodann eine ruhrartige

Stewards

Ordnung

und auch

unsere

sei »

, sahen

vergebens .

fläche

unter

Kapitän , gegen

verlorengegangen kamen

Kapitän Doherr sich darauf , die

Kabinen

unsere

ein

fuhr

' mit Flagge englischer . Mannschaft Der und war , wie alle übrigen Schiffsoffiziere lich .

zu

Auges

Familie

, mich " war

- Linie

Dampfboote

tränenden

meine

„ Kigoma

- Ostafrika

Deutsch

ging . Auch " , die wegen

und

uns

Grund

zu

17

.

AolonlalzeiLung

sehen Dort

" so¬ .

Am kam

Deutsche

18

der

Schweizer

trat

»

Er

dern

Konsul

war

Körbe .

fragte schlüsse .fremd

mit speiste

über war .

die

t Am folgenden Die berüchtigte Schiff so "heftig

das

Gefühl

fanden

viele

nur

komischer

ging

, kann

Kap

an

Morgen Unterdünung ein , daß

, früh

, es

sah

die

Fontäne

,

Albatrosse

Hier

gekränktem aber auch

da

fällig

gegen

uns bringt

.

Schiss aber

vergangen Sache

Knarren

und

ganzen

Prozedur

den lich dieser

auf Gelegenheit

Rettung Schreien

. — , Knarren

Nacht

die

Eine

noch

in

Insel

vor

wir tum

Rotterdam schön , aber bet in der

, haben

stillstand lich nicht und nien

wir , war

Am

ein lebhafter bisherigen

Holland von ein

Ul und

mir

-

Schiffs

die

unser

bestiegen Wesel .

dem

, daß

wir

in

in

dem

.

See

nichts

in

,

glatt

die .

sagen

wir wir

der

.

Am

, an

die

etwas

Als

wir

wir neblig

^ im selten

Kanal ein

große

amerikanische Kriegsschiffe glitten

aufs

lenkten

Fahrzeug

, in mit mit von

früh die

,

passierten

Schelde der

„ Hurra

ein .

geliebten " begrüßt

vielleicht

1000

wir Dort

den

Es

Gegensatz zu Gesicht

sahen

deutschen wurde Tonnen

Hoek

.

wir

Flagge Es war , aber

,

sein

.

wird

des den

die

Heimatsorte

das

langten

,

den

Nachmittagszuge am

folgenden

, um

ihrer .

ihm

und

mit das

lauter

.

,

und , wo

. Patrio¬ Art

ver¬

, sicher war

der

beseelte

.

dem

also

statt

aller aber

was

,

wurden

Jugend

und den wäre

,

zukunfts

Begrüßungs

beigewohnt

,

grünen

Alles

Ankunft

bewirtet

Gepäcks

un¬ frische

Empfang von

und

Rotterdam

hochgebildeten

Män¬

# werden bewacht mußte Verhältnissen entsprechlen¬ , wird beim besten Willen ,

Indes

auch

diese

; und überstanden damit , endlich gegeben in die

22 . November 2 Uhr 36 Morgen

4 Uhr

in

eine Woh¬ Male die

.

Proben war

Pen respektiven

.

abzudampfen Montag

den ' Fahrt

an

wurden Möglichkeit

, die

ein

,

liebsten

Dereinshause

verbracht , fast

Besitzern

Am

dort ersten

unserer

Weseler

großen

Vortreff¬ Straßen

.

, froh

un¬

reichlich

.

uns Zum

erfreulich

wurden

jede war

Darbietungen

, der

jedem

, der

Tage

, von

und und

Besonders

Schwung nächsten

Wirklichkeit Heimkehrern die

dem

nur

nach

nern , eigenhändig gehandhabt Daß diese Gepäckfrage in einer den Weise glüMch gelöst worden wohl keiner behaupten können

van

gefreut

, der

Abend

rauher -

die

16 . November , fand im evangelischen

Abfertigung

Am

November

den

Clevertor¬

sauberen

frisch

zweiten

ausgenommen , Gesangsvorträge

der

übrig

machten

.

und

denkbaren

Mädchen

am

Tage

Boden

Heimkehrenden ihnen jeden

ihren

, war

hörte

auf

wurden

primitiver

Eindruck

herzlichste den

Die

und

gsfest

Reden

angelangt

-

an

,

patriotische der

Passagier dicht

sah

vergeßlich

uns natür¬ , aber still

im Segel

Wesel

wir

etwas

Sicherheitswehr

stattlichen

überschritten

in in

,

nach

wo

Verpflegung

mit

waren

empfangen

wünschen

hübschen

der

sehr

Gleich

schönten

,

Insel > vorÄbergekom White auf beiden Seiten Land .

.

tische

sie

Wesel und

einen

Dienstag

wir

Tene¬

11 . November an den Waffen¬

in

am

Stadt

Mannschaften

Bewillkommnun

t war Witterung kalt . Von einem drahtlos gemeldet

Erinnerung

Schiffsverkehr , wo uns Route

Verschiedene mehrere englische

,

die

Aufsicht

fuhren

an ,

wurden

und Zu

Anzahl

der

Grenze

auch

die

nichts

eine

heimischem

den

Kreuz

worden

Wesel

auf

,n

allem

ließ

Bürgern

,

war erspare

,

persönlich

und

die

. Wir

Vor und

betraut

, wenn

uns

Kinder , gingen

als

, mit

Exstvazug

wieder

wir die

noch

wir gleich ' dageblieben und hätten . gesucht In Wesel sahen wir auch

stcher

es

2 Uhr

von

lich

freundlichen

man

Die

Del

- Pause war es

an Mb

Fahrt

zuZuwendeNo

Uniform

Zigaretten gegen

gebracht

wie

sich , zur

,

Obst

und

eingerichtet Zu

nicht

Familie

Roten

auch

Musik

alles

wolle

hatten

meldeten

in

Staatsbürger , wo

schmackhaft gefiel uns

adretten

waren

,

daraus Geldausgabe

wären nung

im Alter¬ " genannt

Schiff

Nachmittags

Erfahrung

See

von und

ans

Ueber

zu

Bucht Stadt

man Seligen

in

. ,

lag

Anblick

warum her

.

'lesen Sicht

der

lieblichen

Spanier

Tage in

freie

Der

gegen

Nachdem

wir

endlich

.

holländischen

wir

denn

behellige

Wartehallen ge¬ Nauchmaterialien , Bluwenbuketts die . Ich muß , betonen

die

, ehe

schmetternder

,

einige und

Gepäck

von

und

, nachdem

sondern

den

kamen

untergebracht

Vorteil und

wir

wieder

kaserne nötige

Schiff

stand . Jeden , und man

,

für unsere Begriffe Bistaha , wie wütete die

unser

Uhr

,

seiner

. Zumal

in

dazu

Uhr

Reise¬ erklärt

wollten

und

mit

wurden

.

freiwillig

könne

, verabschiedet

,

geworden

SH

standen

waren *

an/

dunkel

Um

Bahnhofe

So

einfach

Haie

war .

hatten

uns

vom

haben

sich

zurückbleibendes um UH

wir

Es

auf

Damen " wohltätig

gleich

Frühstück

gereicht

als

auch

uns , nachdem er konferiert hatte .

ihn

wurden dort mit Verpflegung Freude erregten

und

gestattet

.

dem

gezeigt

erwiesen , die

man

gegen

Damerl

allein

Herren

über

bei

Wir uns

Herren

liebenswürdig von

end¬ wirkten

und

zieht

Verbindung bekanntgegeben

Handel

.

deutsche Schiff den Passagieren kleines

nicht

schauerliches

wähnen

erwachten

der

wenig

, ereignete

Nachdem , sichteten

gekommen war dampfer sowie uns . vorüber

die

sich

Rufen und war , nahm

ein

war

, begriffen die „ Inseln

Boote

ist

in >en

Von

englische 2 - Minuten . kehrten Im Kanal .

daß

der

sich

gütig

jungen

, er

erwidert daß

, nach

uns

damit

in

gegen auch " kein

noch

jetzt

seien

sonstige

und entließ Passagiere

zurückbringe

und

einigen

das

ihm

, der

Elford

uns

Kopf anderer

frei ,

Morgen

freundlich

von

glitzern¬

Aussicht

unter worden

war

wich

wir

, die

ruhig waren

herrschte zu unserer

.

" wieder

Uhr

Es

warfen

Als

lebhafter

„ Kigoma

erste

Nacht .

Teneriffadecken

bis

11

Mann

einem

anderen

Kapitän

stets

hatte

aber - Ostafrika

' ja

uns

, seien

und

könnten

man

den

es

wir an Land . , wo wiesen man . versah Besondere

es

sitzend , das Neueste vom das Pit von Teneriffa

und

die

durchquerten morgens

.

auf

ein

stach

wurde

bei wenig

endlich aufgehißt

für

Salon kam

die

riffa

,

man

herzlich

Todesnöten zu „ Die Leuchtboje

, und Inseln

kamen sich

;

Herren

stelle Deutsch

Weise

"Augen

-Kanarienvögeln

dauernd Sturm

in .

Anker

unseren

entspann

der

, gelblich

unruhigen

Boot

mit dem Lande - Depesch Reuter

die

den

Bald

, und

erlosch

daß

der ,

ratlos Anzahl

, wir

Mitnahme

hätten

ließ

forderte

ihm

Tanga

,

Bord

und

vertrieben und hätten

,

die be¬ . Des¬

. an

erklärte

zahlen

, daß

wundern

schüttelte mit einer

Einer

weder

Seereise

, an verteilt

Ausgabe

antreten

in Wir

Die

erschien

Ich

Lebensunterhalt sei .

an .

zur

Eigentum deportiert , dessen

Betrag

daraufgegangen wir die Passage

vorn

, das

geschleudert

unserem gewaltsam

den

uns

.

bezahlen

geringe

, für

Am

hinuntergelassen , war worden eine geraume ab und — kehrte unver¬

See

Neuerung

ganz überwältigt die Kanarischen

hat .

Bord

zu

an die Ufer 3 Uhr nach¬

Süßigkeiten Sachen

Briefen

aus

der

zahlen nach

Rettungsversuche

wurde

,

nämlich

derselben

Cruz

ge¬

, nach¬

wurden

da

müßten

.

Seeleute

, behaglich konnte im Am 6 . November und

Natürlich

Passage Willen

,

von

Pier

und warme

und

Leute um

2

noch an Bord , wo bleiben Regierung und des hol¬ begrüßt . würden An die

Konsülaragent ersten Klasse

der

die Endlich

am

wir freilich der deutschen freundlich

Menge

- Ostafrika

Agent noch

gemeinem

Rotterdam .

englische

Rauchsalon

die

daß

der

und

von

obligaten

der

wieder

Menschen zu müssen

drahtlos wurden

Santa

.

tat

höflich

rat

spesen

Was

eine

der

gewesen

vom , aus

.

kam

Auch

Geld

einzige

sprang , mir

Mensch

Leuchtboje

offener

Kurs

angenehme

dauernd Abend

Bord mochten

über

Nachdem das und Kreischen

seinen

, einen Gefühl d -avonfahven

,

auf

hat

sagten

Das

gleichen

unseren

fliegende

wir in überstanden

wurden Schokoladentafeln Passagiere Kleider

Deutsch

viel

in der Nacht Bar - Keeper

immer

Sin

, die

.

alles

, daß , der

er

Leben

Rauschen

klar

bei

Schiff

war

man

Schwanken des , nachdem Bootes erreicht hatte , kurz , alle diese Umstände das Gemüt ein . Eines aber wurde

nnglück

das

das

nicht ; oder

uns , doch . Ueberall strömten mit den . Taschentüchern

Nacht mußten den Vertretern Roten Kreuzes

Kinder dürftigen

auf ,

Brüche vom

,

^ Ueber wir von ländischen

uns

wir

heftige

Wasser

abstoßend

es

Delphine

, über

die

Vorgang machte einen unheimlichen und Schreien der , Mannschaft der , die Schwierigkeit Flaschenzüge

Kreischen , das

gab

einige

.

war

Die

Der ganze Fluchen

, das

See das

,

zurück

. Das

Meere

haben

ums

in

,

Rettungsboot Werk gesetzt Boot fuhr

Das

ziemlich

hatten vorüber

wurde

ins

.

dabei

Dampfer

, als

war

nicht

das

noch

Nr .

mittags legten war glücklich

Auf¬

Natürlicherweise , die aber zumeist

übrigen

sagte

wehr

Leuchtboje

Feit

war erledigt . Eindruck

man

.

, statt

dem

ein ;

ertönt

hielt an und ehe das alles

einige

.

haben wir und winkten

Kin¬

Wünschen

uns uns

hoch

Geschirr

Walfisches

so

sich

Eine

richteter

auf

fuhr

gewesen

Dampfpfeife

gab , die

Iw

Vorgelegen

leid , mn

gemacht

«

, wie

Mann

die

tmb

Fahrt "bestand darin , um Mitternacht

Ehrgefühl für Gründe

Charakter

viel

Schildkröten

junge

dem

Daß denken

, und

auf dieser 3 . November

unseren

wieder ' Essen

beim

.

eines ,

nach

Europa

nicht

leicht

und

und

ver¬

und

um 6 Uhr , erfolgte die Abfahrt . dortigen See wirkte auf unser Stühle und Sessel umfielen und alle , vor allem die Kabinenroffer , hin und legte sich oft so auf die Seite , daß man

waren

Wetter

.

Frauen

der

komme

sich

Interessen

, der

Abend in

, zumal

Art

gutes

zu Lage

man

schauen

Ereignis 2 . zum

uns

deutschen

Herr

mitbrachte

Politische

Unfälle

zu

Fische

-eln

mit

hatte

die

leutseliger

Gegenstände Das Schiff

.

, der

Bord

sehr

Aepf

Er

beweglichen her fuhren

an

ein

Aolontalzeitung

in

Berlin

,

, reisten

wir

Minuten nach auf

aus

einer dem

Berliner Wesel ab

etwas

mii und

anstrengen¬

^ Bahnhos , wo wir von einigen Damen des Roten Kreuzes freundlich

empfangen

wurden

.

Unterwegs

hatte

Schlesischen

unser

Transportführer

,

Deutsche

3921

Herr vierten

Paul

sorgen

.

, alle Heinrich Wagen freizuhalten Dank

seiner

Hände

schneidigen

nicht

, uns anstand Afrikaner verseucht zu erklären , gelang vor allem in den Ruhrgebieten

Loupus

wieder

läufigen und eine

,

Heim ganze

Beredsamkeit

in den Bahnhof

dem Weile

, wobei

aber

beiden zu

Es

war

sich

er

eine

einzigen offenen , Droschken haben , unserem waren vor¬

Hause haben

fSadmdbten aus den deutfdben © ödfee - Kolonkn . Von Gouverneur Seitdem Samoa uns von Es

ist

von

unsere

Kolonisten

vertrieben den Stätten seinerzeit

'der

worden der

nach

Jap

nen

Frauen

aus

D

. Ha

dem

die

zurückzukehren sind . Jetzt

angehalten sie von dort zurückkehren

h l

.

Jnselgebiete

und

aus

nur spärliche Kunde zu deutschen . Kulturarbeü zwei Farmer angeblich

, daß

worden

Regierung

verheiratet

daß sie in Hokohama z.u denken ist . daß stigen Wirksamkeit

.

sind , dringt einst so regen

berichtet

japanischen und Saipan

a

Erlaubnis , weil

erhalten sie

werden

worden aus an . dürfen

mit

wir

,

hatten

,

unterrichtet

nicht daran ihrer ein¬ , Vorfall ist eine

Warnung für alle , die diejenigen im Herzen noch irgendwie die Hoffnung hegen , den Weg nach den Erlanden der Südsee wieder zurücklegen zu . können Die Verhandlungen Zwischen der Deutschen - Aktiengesellschaft Südseephosphat und einer ^GruPPe japanischen wegen Nebernahwe der Phosphatgruben und Werke aus der Insel , über Angaur deren Verlaus Zunächst günstige Nachrichten in der Presse laut , haben wurden sich zer¬ schlagen und es ist wahrscheinlich , daß der ungünstige Aus¬ gang auf der Stellungnahme der japanischen Regierung be¬ ruht . Die Verwaltung der Karolinen - , Marianen - , Palau - und - Jnseln Marshall ist dem Marineministerium in Tokio unter¬ stellt . Die oberste Gewalt übt ein kommandierender Admiral aus

.

Diese ,

ersehen

äußere

daß

besitzes

für

nicht

sondern teidigenden

daß

Aufmachung Japan bei

der der

kolonialwirtschaftliche die und

militärpolitische zwischen verlautet

Verwaltung läßt deutlich Aneignung unseres Jnsel ■ Wünsche Vorlagen

Besetzung der wertvollen und leicht befestigenden Häfen des Jnselgebretes , den Erwägungen Ausschlag gaben auch , daß die - Karolmen Zentral

zu , . ,

in

in

schönen

Völkerstämwen

langsamer

Ueberleitung

Zeit Die

zu

stark

und

, dem Hereinströwen Hand hat rauher

geben japanische

wird

nach

in

japanischem

Ausbreitung Fürsorge

Sinne

Möglichkeit

zu

Anpassung

begegnen

bearbeitet

,

beeinflußt

» Die

der soll

japanischen Sprache ' eine findet besondere , sie die Landessprache der Insulaner . werden Die Einwirkungen gehen so weit , daß auch die Tracht des Volkes dem japanischen Zuschnitte angepaßt , selbst wurde die Frauen

sollen

im japanischen Kimono . einhergehen Den Ein¬ ist ein harter Ärbeitszwang auserlegt worden mit , alles bisher unbepflanzte Land rnnebhalb einer be¬ stimmten Frist mit Kokospalmen zu bestocken . Schisfahrt und Handel sind "Japanisch ausschließlich . Wenn die , Nachrichten die durch die Presse gehen , .zutreffend sind , haben auch die Handelsunternchmungen englischen oder amerikanischen Ur ■ sprungs das Land verlassen , weil müssen sie gegenüber dem durch die Regierung unterstützten japanischen Wettbewerb sich nicht halten » konnten geborenen dem Ziele

Samoa jetzt

keine

Welt , die gang der

Zöllen

hatte

unter

glücklichen Einstellung wirtschaftlichen

Eingeborenenbevölkevung seeland eingeschleppte

der Tage der

neuseeländischen Die Abschließung Arbeiterzusuhr und

.

, der Lebens , verursacht

Tod

Verwaltung bis von der -Außen damit der Rück¬

von durch

einem Drittel die von Neu¬ der besten und

, die Grippe Austreibung tüchtigsten Teile der "stellen KolonistenbevAkerung und Vorgänge dar von solch gewaltiger Wirkung für

Es

zungen

.

Eingriffe die kleine

Jahrzehnte

verlautet/daß deutschen in

samoanischen aber bei

brauchen

Vernichtung wird , wenn

erholen , welche

ihr

Betrieb nehmen . Bevölkerung Das klingt ■Zusehen näherem kommt der

Staates wegen diese Weise ist brennend war , aus

sie

von

Politik wieder

die

beschieden

Regierung besonderen

staatlichen

von Auf

bis

kurzsichtiger

sie überhaupt je deutscher Herrschaft

unter

schein . Wenn die Erträgnisse nen zugute kommen sollen , dazu , die beitragen Pflanzungen . walten Das bedeutet nichts

,

wird und

die neuseeländische , rat Unternehmungen

die ^ ent Pflan¬

die

will zum Besten recht verheißungsvoll Pferdefuß zum

der Pflanzungen so müssen sie wirtschaftlich , als anderes

der ,, Vor¬

den Eingebore¬ natürlich ihr Teil günstig zu ver¬ daß der Samoaner

zum Pflanzungsarbeiter angestellt wird . , die für Arbeiterfrage Samoa von jeher denkbar einfache Weise gelöst und es wird recht lehrreich sein , noch zu untersuchen , durch welche geschickte Wendung die neuseeländische Regierung die damit angeordnete Zwangsarbeit umschreiben und " der Melt glauben machen wird , daß dieses Vorgehen lediglich der Ausfluß weiser Für¬ sorge und humaner Gesinnung seit Die

mit

eignung

die

dem

der

1.

September

deutschen

Schutzgebiete

»

nehmungen machung

der

Zunächst

verhängte und

- Neuguinea

Deutsch gemacht

1920 , Rechte

Güter

Zwangsent¬

Interessen

hat

in

inzwischen

wurden

die

unserem

weite

acht

Fort¬

größten

Unter¬

Beraubung

. unterstellt Eine weitere Bekannt¬ der Kolonie fügte die kleineren Pflanzungen der Farmer an . Zuletzt wurde auch , daß verfügt die Keinen Guthaben der in Deutschland be¬ findlichen früheren , die Angestellten bei Kriegsausbruch nicht mehr zurückgezogen werden konnten und in den Büchern der Firmen noch festgelegt find , dem Einzuge unterstellt . werden Der Vernichtungswille und das Raubgelüste machen also auch vor den sauren Ersparnissen und Notgroschen der arbeitenden des

Administrators und wie Besitzungen

nicht

Vorsitzende November

.

halt der

Die

letzten

Nachrichten

,

besagen

, ' Herr

Enteignungsbehörde Jahres nach

vorigen

Walter

Melbourne

daß

Lueas

berufen

Stellung

gegen .

Es

die

wird

von offen

vaten Eigentums die Bestimmungen

im des

rechtes

Mit

'bedeuten

Regierung über das

Mandat

nisvollen

wirtschaftlichen

Landes Kenner letzten Puppe

sich

jeder

Strafe bei

Vorsitzende . stimmen schon

Regierung

nicht

in

Neuguinea die Wegnahme Folge des Krieges einen Bruch des

Friedenschlusses harten

Worten

eritblödet

hat

des

im

von seiner

machtlos

oder

100 Pfund Arbeit so

wird ,

zuzugreisen verfügte für die

1920

pri¬ durch Völker¬

, daß gegeißelt die , noch ehe hie . Die verhäng¬ Entwicklung des

wie

, die Arbeit

sind denn

Sterling lange zu

oder verbleiben für

Frage

, gegen

diese

Maßnahme einer von Europäern

Bestimmung krönt des Präsidenten

dre

6

Monaten habe , als

Ge¬ der

gut findet zu , wenn auswerfen

be¬ wir

Deutscher demokratische

durch Strafandrohung vor dem Völkerbunde

der Welt rechtfertigen oder aufrecht sich vor , welche Wirkung in der kanischen Welt eine solche Anordnung sie von einer anderen Macht ausgegangen

daß

Vermeidung

Sklavenarbeit das große

,

Australien

wurde/

unter

vor stelle

dieser

bestimmt

Eigentümer

Enteignungsbehörde wir müssen die genug

,

Gemeinwesen zwungenen

September

Angestellte

der Auch

einzuschreiten

dung

befolgte

, daß als

.

Völkerbundes Folgen , hervorgerusen durch die Austreibung seiner ' besten und , werden Bearbeiter klar hervorgehoben und die Anordnungen des Administrators der , der Kolonie eine in der Hand des Herrn Lueas ist , werden besonders be¬ . Es handelt sich darum , daß durch eine Verordnung

deutsche

einer fängnis

der

ausgesprochen Kriege und

,

worden

sei . Zu welchem Zwecke , konnte noch nicht klargestellt werden Es ist aber immerhin , daß möglich die Reise des Herrn Lueas an den Sitz der australischen Vundesbehörde damit zusammen¬ , daß hängt unter dem australischen Volke selbst eine Ernüch¬ terung anfängt sich geltend zu machen . Die Presse der Labour .Party nimmt unumwunden und in den schärfsten Ausdrücken

leuchtet des Administrators

und

.

war . eigneten

Politik

ver¬ also In¬ der

Eingeborenen sich anzupassen Die Bevölkerung

und

erreicht

im

den

neuer Kultur . zugegrifsen

wieder

Blüte

der

-

sie törichter

Bevölkerung

Hauptsache das Truk - Atoll , stark befestigt worden seien . In der äußeren Einteilung der ist eine Verwaltungsbezirke Aen derung nicht . eingetreten Seitens der deutschen Verwaltung wurden mit Liebe und Verständnis die von Jahrhunderten her überkommenen sozialen und politischen Einrichtungen der Einge¬ borenen erhalten und , uw gestützt aus ihnen aufbauend dem , europäischen zersetzenden Einflüsse unter den liebenswürdigen und

daß

Werke

schritte

eingebore¬

sind und dre Stätten Dieser

,

diesem

unserer , Wstrebten Verwandten , wir alle an den Folgen der un¬ Erkältung zu leiden ; aber gehabt , wir immerhin zu Haufe im Vaterland . Möge es seine heimkehren¬ freundlich . aufnehmen

ausbleiblichen sind wieder den Kinder

.

Inselwelt

reser¬ zu

gelegeirtlich alle für krank und es ihm , die Stürmer und , Dränger , fernzuhalten bzw . aus unseren

hinaüszukomplimentieren .

, als wir Schlesischen

Hundekälte die am

voll zu tun , um unsere für unsere Behaglichkeit

und

Aolonlalzeltung

erhalten ' englischen auslösen wäre

er¬ ' und .

will oder .

Verhöhnung , Wilson wie

Man ameri¬

, wenn Verkün¬

würde Die der sie

feierlichen inzwischen Allsführungen des Friedensvertrages von seinen Bundesgenossen der staunenden Welt zu Gemüte geführt wird . . Ein Artrkel des Sydney „ Wörter " vom 2 . Dezember 1920 weist ausdrücklich auf das gute Beispiel der südafrikanischen Union in der Behandlung deutschen Eigentums hin und legt es der Kundgebungen durch die

australischen ähnliche Solange jetzt ihrer

Bevölkerung gemäßigte Politik die

ausschlaggebenden Spitze Herr

nahe , zu ihrem zu . befolgen

Regierungsgeschüste Hughes

Persönlichkeiten , ist freilich

in nicht

eigenen Melbourne

Vorteile von

eine den

geleitet , werden an zu hoffen , daß eine

20 Deutsche

Aenderung in dem Deutschen eintreten Presse offen darauf Firma , Phtlp Burns der Politik tumes in Erlös

Verhalten

der Behörden gegenüber den Und hier weist die australische , daß der übermächtige Einfluß der u . Co . alles ausbieten wird , eine Umkehr .

wird hin

zu den

.

verhindern Fidfl - Jnseln 71000 Pfund

von

Die ergab

Versteigerung bis zum

Sterling

deutschen Oktober 1920

Eigen¬ einen

. der

und

Zuschlag wurde in der Hauptsache der genannten Firma . erteilt Einige Stroh¬ , die männer mitgeboten , beeilten hatten sich , ihren Erwerb diesem Hause sofort . weiterzuverkaufen Wir wissen , daß Herr Lucas bis zu seiner Ernennung zum Vorsitzenden der Ent eignungsbehörde in Rabaul Direktor der Firma , Philp Burns ii . Co . war . . Das Ziel der Geschäftspolitik dieses Hauses ist die Erringung einer Monopolstellung im . Jnselgeschäfte Und mit der Erwerbung der blühenden deutschen Unternehmungen in Neuguinea wird diese Absicht verwirklicht sein . Bei der engen Verschmelzung von Geschäft und Politik in Australien werden wir daher in der Annahme nicht , daß fehlgehen die Stimmen , welche jetzt , in der Presse des eigenen Landes sich erheben , un gehört verhallen und Mr . Hughes und Mr . Lucas von dem Schauplatze ihrer unheilvollen Wirksamkeit erst dann abtreten , wenn werden die Beute fest in ihren Taschen ruht . Wir müssen guineas

uns im

Heimat

also Laufe

, die rüsten des Sommers

deutschen als arme

, wahrscheinlich

aufzunehmen

deutschen sich ergehen

680

Namens lassen

willen wußten

die

Verfolgung

Kolonisten Vertriebene ,

letzten und

Neu¬ der

in

die

um

ihres

Verbannung

über

.

„ Vorwärts

"

Deutschen Volkspartei , herbeizuführen farben Verstoß gegen die Es

darf

lung

zu

das

schwinden empfindlichste Der

dieses

ablehnen hegen und

Symbols getroffen

seefahrende auch die

Dingen

in , Uebersee darüber klar Häfen

gegen

der

, die müssen die begreifen

das wird .

Teil

Welt

Wie

deutschen

in ihrer Flagge

,

wurde zuvor , ein mehr zwischen

uns

ein )

„ Diario

"

sagt

ausgeschlossen

Die

geringe

;

niemals Flagge hat .

Es

fehlen

Bis

zum

ihrer Der

aber

,

von man wird für

zwar

Jahre nach

heutigen Hafen

noch

wehr

vor

allen

Deutschen Mehrheit in allen

draußen . Sie

mit i st

die

1908

Frage

.

Lände

erschien

Verbündeten

in

intensivster häufig die

Diese

so von

erhalten

niemand

.

ch üs ch , bildlichen

ist , daß Es gibt noch

trifft

wie

es

bringen

der

der

Diesen

Welt

ein

werterer

,

zeigen wodurch

uns

zu

Ohren

ist , diese weder

Flagge Monar¬

Sie

versinn¬ und dies

.

sind „ Vaterland

diese Welt¬

Flagge a u f r e ch t --

, weil

dies

gemacht , die

wo der

bekannte Republik

betonen

das

ist , ist

ganzen

Auslassungen

hier

Welt

Welt

sie

",

eines

,

bekannt

bewundert

und

.

das

ausgenommen

sein , wenn man sie jetzt ändert sich um eine neue Flagge , ohne festen Boden nichts , erinnert und Grunde keine Sympathie wir d ."

deutscherseits

,

kann anerkannt mit Dank¬

zu

zu .

Flagge

in

hinweqdrSputieren nicht , muß

schuf , . wurde

Deutschland die

Dankbarkeit Fall

in

Wir

nach Vigo , die zur

.

wird

Vorschlag Flaggen

republikanisch einfach

aus So

der

Vigo

Flagge

.

Weltkriege zeigte .

Ozeanriesen Gesellschaften . beitrugen

Deutschlands

aller deutschen

werden

gekommen . ändern

der

in der

in

dem

ihre große

erheblich

wird sich überall neue Verkehrsbeziehungen außerordentlich gefördert

Fremden

Kommentar

?

Wird

, denn

Nein

ohne

eine der

Flagge man

, a n s -

entgegen gegenüber

.

dann

handeln ;

mit auch

erübrigt

* '

sich C. K .

Ankunft des ersten deutfcfoen Dampfers in öüdweft . „ L üderitzbuchter

Zeitun im

Schwarzweißrot

g " vom Lüderitzb

13 . Dezember achter

Hafen

1920 . .

Zum

ersten Heck eines Weiß - Rot über

Male seit sechs und einem halben Jahre wehen deutschen Schiffes die teuren Farben Schwarz den Wassern unseres . Hafens Um die Mittags¬ stunde verkündete der Ruf der , daß ^ der Schisfssirene „ Win¬ fried " nahe , und kurz darauf lag das stattliche Schiff im Hafen . Mögen diesem ersten deutschen , das Schiff uns Südwestern wieder die stolzen Farben des Vaterlandes zeigt , in immer kürzeren Zwischenräumen weitere ! folgen

, darüber in

be¬

Santiago

.

den

auch Welt¬

alle hier vorhandenen . In diesem Jahre

einen Anfang

regelmäßigen war wenig wuchs die Lime heran der

ver¬

Uebersee richtete die

Dienst von Vigo , aber ermutigend Vigo — Havanna Handelsschiffahrt

am

Hamburg dm Heck

lag Heck

- Bremer wehte

sie

nun endlich vor uns . „ Winfried " , Bremen , lesen , der Schornstein trug das Zeichen der - Linie , Afrika den , Schlüssel und hinten stolz im Winde die deutsche , die Flagge alte , ' die nicht neue . e Der schwarzrotgoldene

zu

Dampfer

in Afrika nach dem . Kriege Wie ein Heimat kam uns diese deutsche Flagge vor , ein des wiedererwachenden , ein Deutschlands , daß Zeichen der deutsche Geist sich in der Welt wieder zu regen , daß beginnt man mit allen Kräften , die verlorene versucht Stellung wieder zu erringen .

Gruß Zeichen

aus

der

Auszug

Deutschen

. deutschen

stand

S

Weise

, prächtigen bewunderungswürdigen wir die Einrichtung von Linien nicht vorhanden . waren gingen

w a kopm u n d er Z ei t u n g " vom 11 . Dezember 1920 . D e r e r st e d e u t s ch e D a m P f e r n a ch 6 I a h r e n .

schwarzweißrote erste deutsche

, ausgenutzt schwarzweißroten hier , vergessen was diese welt¬ Entwicklung unseres Hafens ge¬

dankt

Verkehrs

nach

1919

bereits andere

Dasselbe

muß

, der

erste

31 . Oktober

früher auch

, den Grunde verbissensten Gegner , daß die schwarzweißrote und Liebe betrachtet

. . . Da

das r n

deutschen

" , der

Galicia

Jahres

die

Südamerika

Vigo

am

der

diesem

Flagge handel

muß auch

denkt

die

Bedeutung von

werden barkeit

der

Wahrzeichen

diesen wieder man die

" war

Farben

des

Aus auch die

„S

geeinigten zwischen

im ^ von Hafen Vigo unter anderem , die Flagge fünf Jahre lang vom war .

- Ämerika Mmburg - Linie nach Havanna ein . Der dank deutscher Beharrlichkeit zu

muß des

de

dieses

seedampf er , denen , die hier bislang

verbindungen

da

werden

diese

„ Diario

Tonnage , wird steht

haben Vigo

das

:

„ Jetzt sieht man ' die wieder deutsche

gelassen und in

,

, die

Deutschen

sichtbares

über

im 8 . Januar

fern ,

„ Rabat

die Deutschen , folgten hatten

Belebung

aber

auf

die

aller

Artikel

am

deutschen

Da geschickt

Stel¬

natio¬ dem Ver¬

mit

überwältigenden schwarzweißrot

den

, als

Auslande

dre

repu¬

noch

und

Bindeglied — schwarzweißrot n o ch als bisher den einzelnen

Uebersee

im

überhaupt , daß

Bevölkerung

beibehalten ein Symbol

werden

man

( Spanien

lieber danken

die Reichs¬ als einen

Ueberseeprestige

der Zusammengehörigkeit S t ä m w e.

Farben bekannte leistet

der

2

am

, von

geachtet

Bindeglied des Reiches

handel

Vorschlag

Kaufmannschaft

werden sich sein , daß die

betrachtet mehr als je Deutschtums Heimat und tu Zukunft

deutsche

der

hanseatische

Stolz

lehrt

einen

Volkspartei überlassen , hiergegen bleiben . Die , dieser Verquickung Frage mit der oder monarchischen Staatsverfassung dürfte lediglich als ein Parteimanöver anzusprechen

diejenigen Empfinden

nales

sich

aus/einen Volksentscheid über , indem er diesen Vorschlag Republik . bezeichnet

alle

Dampfer

diesem

der

weiteres

Der

Tradition die an

nehmen

blikanischen ohne

spricht

9lr .

Stach dem Kriege die Deutschen einen Dienst Swllchen Hamburg und- errichteten Vigo , der vorher nicht vorhanden war

wird

Sdbw & rzwdBrot , Der

.

Aolonralzertung

eines Briefes der ch un h o ff u . Gu ttery vom 23 . Dezember

Agentur in Kap 1920 .

stad

,

Poppe t

D . „ Winfried " traf in den frühen Morgenstunden des 17 . ds . hier ein . Für das Deutschtum hier draußen war die Ankunft des Dampfers ein . Ereignis War es doch seit Aus¬ bruch des Krieges das erste deutsche Schiss , das die deutsche Flagge in den südafrikanischen Gewässern zeigte , und wohl jedem Deutschen wird das Herz höher geschlagen , als haben er zum ersten Male wieder die schwarzweißrote , die Flagge so lange von den Meeren verbannt war , stolz am Heck 9 des Dampfers im Winde flattern sah . ' Als ein Zeichen der wieder neu erwachenden Unternehmungslust und der trotz aller Schick¬ salsschläge nicht erstorbenen Tatkraft des deutschen Volkes wurde sie begrüßt , und wir möchten hier den Wunsch aus¬ , daß "es der Energie und dem Unternehmungsgeist deutschen Handels und auch der deutschen Schiffahrt möge , in nicht zu ferner Zeit sich den Platz wieder zu den Deutschland vor dem Kriege in der Welt eingenommen

sprechen

des gelingen erobern

,

hat .

1921

Deutschs

Ruszuq

aus Lüöeritzbucht

. . * Am Extrazug das erste

Tage

Brief , vom

unserer

mit etwa 85 deutsche Schiff

Angesichts roten

dem

des

des Kapitän 11 « Dezember ,

Ankunft

Besuchenden zu begrüßen

,

mittag

von S ' mund an ; alle sind bewirtet

Wiedererscheinens spielte sich manche

Flagge

Freitag

der

deutschen

rührende

Unser

kam

ein

Der

bekannte

am

26 . ' Januar

schlag

Zoologe .

erlegen

An

' und

sophischen Auslandsreise

chenk

der

Ende herigen

-

fort

ab .

seiner

unserem Freiherr :

Herr Gedanken denkmünze werde ein

Zu ,

und

wohnt

haben den

a. D . , koloniale .

treiben

den

Mantel

alle ,

zu sehen Schutzgebiete

lichsten gibt die

Standard Crepe Smoked Sheets Fine hard Para

greife

dies

Der

,

in

ausgezeichneten eine Kolonial¬

begeistert ,

Kind den

muß

, auf

Lokal

,

Frau

einmal

Herrn Anregung

ständig

den

tragen

in

allen

wir alles

usw

sich

(d . h .

Beginn dieses Jahres haben zwei Reedereien wieder einen ' bedeutenden Wiederbelebung der deutschen Handels schifsahrt Schiffsverbindungen mit Bremen und Spanien und eingerichtet . wurden Die fertigt Dampfer in regelmäßigen

Finnland Linie ständen

von

land

Bremen

Zunächst

aus

über

jahr

wird aber , sobald werden

auch die

Verkehr

finnischen

Häfen

beiden Linien find unserer Handelsflotte Spanien und Finnland

mit

Unterstützung endst anzuraten inien über

in die

mann

dieser .

neuen Ueber

Spanien

zwei

auf

beteiligten

Firmen

Häfen

in

Bremen

den

Interessenten

,

-

.

kennung Probleme

Gesellschaft für kolonialen der -gstatsache Erfahrun nur im Rahmen der

verstanden

werden

begründest

Sie

Geschlechts politischen praktischen wird in Parteien der

Schüler

,

können bezweckt

zum

vollen

und

Rednerschule ,

regsame

Verständnis

der

weltwirtschaftlichen

Betätigung Verbindung .

arbeiten zu

auf mit Das

Ziel

selbständigen

Weltpolitik

und

Dr » Paul

Leutwein

Weltwirtschaft ,

Berlin

Fragen

diesem allen das des

Anmeldungen

- Wilmersdorf

aus

' zur

dem nimmt

, "Kaiserallee

der -

-der

Verringerung allem und

in dann

Punkten also um

eine

zur von Nach¬ keine

den eine

, da

Tat¬ nur

die

Kauf¬

entsprechende

Steige¬

allgemeinen Wirtschafts , eben das Vertrauen fehlte Markt die gewaltigen und

ohne

Zweifel

.

erst

Laufe des verflossenen Monats Die sichtbaren ( !) Läger in den bezifferten sich nach amerikanischen auf etwa 72 500 tons . Die englischen Mak¬ in an

ihrem

Jahresbericht

Amerika

75 000 , England

Festland

und

auf

56 000 ,

tons

ge¬

225 '000

Ostasien

schwimmend 14 000 schätzen ( ebenfalls in

,

die

Rohgummi

80 000 ,

.

Wynand

, Amsterdam ihrem Jahres¬ 1920 ) die gesamten Rohgum mizu f u h r e n E r z e u g u n g s g e b i e t e n in 1920 auf rund 370 000 ( 398 000 ) tons , davon 36 000 ( 41 500 ) tons Wildguwmi und ( 333 000 ) ( 358 400 ) tons , davon Pflanzungsware Straits Settlements 130 000 ( 146 000 ) , Federated Malay States 104 000 ( 108 400 ) , Niederländisch - Jndien 60 000 ( 64 000 ) , Ceylon 39 000

bericht aus

für den

. Wie Verschiffungen

tons

, gesagt und

handelt es sich hier nicht um die Ernten

der Vorräte . waren

Deutscher

in

den

um selbst

Angaben , dre an¬

Anbaugebreten

zum 6.

»

MMkA - Vienst

beiderlei

wichtigsten und

, davon

Weltpolitik Der

welt¬ -

politisch

Gebiet . hevanIubilden Sie Deutsche Reich bejahenden Unterrichts ist Heranbildung

' Rednern .

für Personen

den

Syndikats

in waren

anwachsen

veranschlagen

gesichts der Zunahme Teil beträchtlich höher

Fortschritt hat in der Er¬ , daß auch alle kolonialen gesamten Weltpolitik richtig

eine

damit

in

der

erschienen auf den

Weltvorräte

( 40 000 ) über die

KcdmvfdmU für Meltpolltik . Die

der

Gewährung

' abflaute

schnell auf

immer

von

also im tons Zu .

u . Peat

europäisches u . Keppler

sowie Herr¬

Auskunft

noch

Staaten ' Ende 1920

Lewis

tons

deutschen

angelaufen werden der Spediteurverein

, die

ler

die drin

Vorräte

des " Linie der Ge¬

der

die

alles

in manchen handelte sich

angesichts

unbegründet stark drückten

samten

den Han¬

ist

Verkehrswege , welche von ' den

, über

, die

Anfang erster

Herabsetzung

kapitalkräftigen , über Marktes

Aussichten

ge¬

Regierungsverordnun¬

usw . , übertrieben

Marktes

ein sprung¬

Einschränkungsmaß

erfolgten

, jedenfalls . Es

Verbrauches

Januar dem

beträchtliche

empfohlenen die Durchführung

Pflanzungen

Verhältnisse Besonders

Vereinigten Schätzungen

Früh¬

wem

des

verhältnismäßig

des

, die

zunahm

das

eines

Ostafien stark

56 300 tons , nahmen um mehr als 5000

Finn¬

für

zum

Ende

1/011 0/10 0/1M

; die ungünstige Oberhand

getroffenen

schwache

1/1 0/1014 1/034

nach

ließ die

Sinne

Gründung

aus Teil

also

Drittel

28 .- 31 , 1.

wesentlich Zurückgehen , bevor müssen eine fühlbare Befestigung der Marktlage einsetzt . Dre Vorräte in London , die schon " mit Anfang des Jahres 51 000 tons überschritten , betrugen hatten am 15 . Januar rund 53 500 tons und am 31 . Januar etwa

ausgedehnt sämtlich eisfrei

Bausteine allen an

nicht

rung

weiter

neue , und

50

Bestätigung fanden sachen vorausgriffen kurze Belebung des

Ab¬

kommenden

an

1/2 1/0 % 1/014

erwarten

Association v ° H .) , über

Unterstützung

Krediten

führenden Schratt zur , indem getan

wieder

Finnland erteilt

Frachtverhältnisse -mer

noch

deutschen die

und

u . Theilneh

; im

stattfindet

dieser

sind . Diese Wiederaufbau del

der

'

1/1 0/1134 1/1

London

25 . 1.

Pflanzungsgummi zu ging nicht mit ) lag in eine stärkere Einschränkung v . H . , statt der ursprünglich

über

25

die

Verschiffungen , die richten

d e u t s ch e n Dampfern zwischen Bremen und nach Spanien fahrende

ab , während

dreiwöchentlich

für

12.- 17. 1.

ersten

für

Anbaugebieten , über in diesem

,

der

10 — 14tägigen Verkehr nach

vom

in

8 . 1.

zeigte

im

Preise abermals

um

Growers uw

sich

Ursache

winnung

.

MieÄerarsfnabme dm deutfdben Schiffsverkehrs mit Spanien und flnutanct Mit Bremer

Die

finanziellen

unsere setzen , sie

mögen

bis¬

Rückschlag

des ' Monats

Rohgummi

der hat

der Preise ( Parakautschuk Meldungen

lust

regelmäßige Zwischen

für

Anziehen Monats in den

gen ,

ge¬

Zuge

Deutsche daran

Die Kolonialdeutschen hin . grüßen

auf

Städten

, im

Bahnhöfen daß und

Es

Kolonien

niedrigen und ersten Januartagen

' schneller

ebenso

1/M 1/3/4 1/0 % 1/M 1/034 1/034

, als

Bild

.

Ausbeute einzelnen ncvh -men

Oberseite

deutschen

täglich

0/11 % 0/10 % 1/034

Weltmarkt anderes

Rubber

.

auf

ausgesührter

ein

sein und

wonnen

den durch

über den Monat G u m m i p r e i s e

der

nach dem überaus — setzte sich in den

kam

haften Ansteigen Stimmung

Mitgliede folgende

hat

aber

berichtet

Anziehen

Preisschwankungen während nachfolgende : Aufstellung 3 . 1. 5. 1 . 6. 1 .

,

Ge -

ist

Das

Dezember — tiefsten Stand Dann

ganz

sein ,, als , Wahrzeichen nicht vergessen wollen .

als

bekanntesten die Erinnerungen

künstlerisch

Zeichen

, im

wiederzuerlangen diese Denkmünze

seine erste , Ostafrika

vielfach

ständigen ist uns

Ich

Mann

Dies

Straßen

Museen

Schröder Propaganda

mit

Rock , die .

er galt

philo¬

«

behandelt

Metallknopf

geschaffen

auf

deutschen

langjährigen v . Fritsch

Hauptmann geäußert

Herz¬

er

olomaickenkmünLe .

k^ Von Rittmeister zugegangen

lag

gernacht hat . Schillings Wildnis , auf ablauschte der . Seine Sammlungen

festgehalten

Reisen

einem

.

Mitarbeiter :

folgt

6 . zum 7 . Januar . Zwar schien sich um die Mitte des Monats herum der Markt wieder etwas zu befestigen , doch war diese Besserung der Preise nur von kurzer , Dauer denn vom 18 . Januar ab sind sie so weit , daß zurückgegangen sich am Schluß des Monats beste ( Standard Pflanzungsware ) Crepe nur wenig über 1 sh hielt , während sowohl Smoked Sheets als and ) Fine hard Para greifbar in London die Schilling¬ grenze . unterschritten Einen U eberblick über die hauptsäch¬

Schillings

Jahren

Universität

. zugeflossen Am und " , das Büchse

Blitzlicht

Karl

55

Studien ob , bevor Sein Hauptinteresse

.

sind

Forschers

Erlebnisse

von

Bonner

Platte

„ Mit

Afrikareisende

Alter

größere Expeditionen das , was er der Objekte

des :

Buch

im

Zoologischen unternahm

wohin er vier hat ' als erster photographischen oologischer

und

1921

wie

zu

Weoseffov GckMings ^ ist

fachmännischer

Januar

, um Bord . worden

schwarzweiß an Bord

Szene

Tom MokgvMnn - MeltNMrkt .

,

lötzen 1920 .

2 .1

»

AolonralZeitung

Gebiete entgegen 31 °

der

x -mtuC Bei 7500

die

Reise

vom

deutschen

diesem

Klasse

Dampfer

Kapstadt

hat

.'

Als

Loandammd in

Frage

15 .

Ostafrika

Bruttoregistertons einer größeren

nahme III . rovia

für der

.

handelt ,

der Anzahl

März

vorgesehene

- Linie es

hat

noch

sich

schöne , von

um

P .- D ° „ Usa Plätze

einen

frei . Neubau

Einrichtungen Reisenden

Hauptanlaushäfen , Walfischbai Mossamedes

zur I .,

kommen neben , Lüderitzbucht

II .

von Auf¬ und Mon¬ und

22 •

Deutschs

Es

können

jedoch

angenommen treffende

solche

die

Paßbehörden Einreiseerlaubnis im allgemeinen für

,

versehen

der

der sein

muß , im betreffenden

des : erteilt

Reisende

lung

nach

Passagiere zur einem Reisepaß mit Sichtvermerk

neben

Bestimmungsland

schen lichen wird 1.

nur ,

werden

spanischen

Beförderung für das der

Besitze Landes

Besitzungen

Aolonialzeitung

be¬ deut¬

der erforder¬ sind . Diese durch

Vermitt¬

spanischen

Botschaft in Berlin , . für ' Reisende nach den portugiesischen Kolonien durch Ministerio dos negocios estranjeiros in Lissabon , das 3 . für Reisende nach Südwestafrika vom Administrator 2

lkei

'Mit

’Öfficer ) in Windhuk , Reisende nach der südafrikanischen 'tWont vopm of Interior in Pretoria High . Commissioner for tlie Union 32 ■Street

4.

für

London SW

Für Reisende U n t o n ( Kapstadt Passport

der

Office , Frankfurt

Jahre muß fein feinen

Reise 1913

jeder

( Berlin a » M

( Act

Kapstadt Nr . 22 Z 4 )

Einreisende

steht für

alle

zu

im

der das

of

durch durch Africa

Südafrikanischer Paßvisum

der

, Tiergarien -str . 17 , « erforderlich

.

nach

und außerdem Unterhalt , daß er dem

unabhängig

.

nach den Häfen ) ist außerdem

Control 9

Schaartor

bei

, Victoria

Union oder South

ufw

)

.

vom Gesetz . Sterl

Nachweisen bestreiten

Staat

zur Reisenden zu ohne , vom Besitz einer

, daß können er imstande und somit nicht die Gefahr Last "fällt . Diese Bestimmung Unterschied

der

Einreiseerlaubnis

Nationalität usw .

. ist , be¬

trifft und

de

, Rudolf Haas . Im Schatten afrikanischer . Jäger Verlag Aug . Scherl , Berlin , Preis geh , 18 M , geb . 24 M . Em Nichtjager erzählt , die er am Lagerfeuer Jagdgeschichten auf Safari in Deultsch -Ostafrita gehört hat . In einer ungemein an sprechen den Weise versteht er es , die einzelnen Erzähler zu zeichnen , ihre Jagd -abe -n teuer zu beleuchten . Aus Gesunidheitsrücksichten ging er in die reine Luft des Hochlandes zwischen KUimandjaro un - ^ Mevu -, schloß sich hier mehreren Farmern an , mit denen er in die Steppe lnnauszog und die Schönheiten der Wildnis , den Zauber des Port , das Märchen des Urwaldes kennen und lieben lernte . Ungemein fesselnd , oft sehr poetisch sind die Land 'schaftsischi 'lderu 'ngen . Auch ihm hat es der Kitimandj -aro angetan , er schwärmt ' von ihm , wie der Japaner von fernem . Fujijama Ja , wer diesen Schweriesen unter dem Aequstor einmal geschaut , der ist ihm , mit verfallen magischer Kraft zieht es ihn immer wieder cm . Allen , die so glücklich waren , Deutsch -Osta -frika zu durchstreifen , wird dieses Buch die Sehnsucht ; die aber wachrufen dieses herrliche Land nun aus ' kenngelernt Büchern haben , denen wird es eine Bereicherung sein , um gerade den nördlichen . Teil unserer uns so schnöde geraubten Kolonie so recht zu verstehen . _ “ Dr . A . Berger . Hsn - bttch dee LMhottschen MrsstmreN von Vernarb Arens . S . I . Herder , Fr ei bürg i . B . 1920 . 44 M . Der stattliche Band von über . 400 Seiten voll reichhaltigen Ms « , in der Zeit teriols der Büchernot heraus gegeben , entlockt einem un * willkürlich . Bewunderung Es steckt System » Und dahinter zielsicher weih der Verfasser uns ein Bild der katholischer ? Mission des ganzen Erdkreises zu entwerfen . In acht Decken gliedert er : Die Oberleitung



des Missionswerkes , Träger des Missionswerkes und Arbeitsfeld , Aus « bildun -g und Bildungsstätten des Misstonspersonabs , Missionsmittel und ihre , Misftonsvereme Beschaffung , Missionszeitschrifien , misstonswissem schastliche Bestrebungen der neueren Zeit , Verkehr zwischen Heimat und Misswn . Diesen schließen sich noch eine große Zahl statistischer Tabellen an . Auf den ersten Blick ist man sich der Harmonie mancher Teile nicht ; und bewußt steht ttvcm genauer zu , so scheint in den Daten doch noch vieles . lückenhaft Es fehlt wohl eine genaue statistische « Begriffs bestimmung und bei Beantwortung der Fragebogen an der nötigen . Sicherheit Ein Ueberschlag des Standes der deutschen Mission nach dem Weltkriege wäre auch sehr - erwünscht gewesen . Aber der Verfasser ist sich laut Vorwort der Fehler und Lücken aus der Zeitlage wohl bewußt und für Vorschläge und Verbesserungen . zugänglich Der gwhe Wurf ist demnach durchaus . Viele gelungen Ausammenstellungen sind für weite Kreise größten Dankes wert . Darum wird das Werk in keiner 'ibliothet AuUandsb fehlen dürfen , da es als Nachschlagewerk unent¬ behrlich ist . _

im

!

Schwer

war

Westen

auf

auch einer

das

Leben

riesigen

der Eisscholle

KnnUenpsßsiona Schloss BroMecK .

Gartenstadt

Göttingern

vornehmes christliches . Erholungsheim Cxut.0 Verpflegung ; und Lage . Pension einschliesslich Zimmer 80 M, Beste Re ferenzen , Frau Dir . Geige p* Äibifctet® Dame nimmt , erholungsbedürftige Kinder is Pension , IIfhsch .es Haus und Garten . Frau Lebender , Wernigerode a « Harz , .se 28 , Bismaxctetras Kaufe

iirschgrandeln Bevorzugt

werden

grosse

klobige , wenn auch Exemplare oh » s Bräunimg , evtl . Elchhakers * Hilten sberger 'L Strasse

tortosiale

fix Schüler lick® Kinder

Waagemg Onset) S

«“

lS

«

la Gänseschmalz RoÜbrllste

SnS* . :

ne Balga en

S £ 5f

“«

ÄTm ÄfT ^ . . TfA.

’ . ... ... p la RcMikeuien , . . , . . . *. , , • , . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . . »». . ? •>Pfd . Im Schlnkenkeulen « . . . . . . . . , «, . . , . p . PI 4 , * Sn Tonnen Scshmai ? SG PfcL . . . . . . . . »• . . * Seiimalz ln Gläsern , .... .... . « H 8 Ft Meier , Scfttef In 1 ,

ää

, daß

- christiicties

^

Stottern kein

M. 26 ,— li 20 , — M . 22 ,— M . 27 ,M» 23,—

MiiinnWe

,

, nur die Angst l»4 m . Sprachfehler ' beseitigen . Amskunft gibt l'la « sdörfap ? Breslau 1»

Anstalt

er Original Niersteiner !

1919

lOÖ v © rsclii öde . Ti. M. 135 . — . verschiedene , Wert M, 514 —, nurM . 185 . —. Revolntionsmarken 8 Serbien Doppelkopf M, 16.50 8 Liechtenstein . « M. 9,— 9 , M . 8-— Saargeb 80 fraa .fi. Kolonien . . . , N . 7M 12 DdutTch -Oc8ter . }£ , 6 .80 8 Lettland M, 12 ,— 5 MexikoBeyolutio » , M. 5 Cheziny M. 17.— II Japan ». M, 8.— Ja 1 Kriegsmarkensammlung : in 2 Bänden , Wert 1L 17009 ,— eh , 3JL .12000 .—s Wert M . 7000 .—. zu M. 5000 .—, ALFRED ilsrsi , COLD1TS KURTH $18 cä ( Sachsen ). Probenummer der „ Sächsischen Miersi Briefm &Tken -Zeitimg “ gegen Antwortkarte ! ln Rligenwalder

weiter

landei iehungshelm

und Schülerinnen aller Sohulgattnngen , insbesondere , für schwäch » . - Tüchtige . - Beste Verpflegung Lehrkräfte . — Gesondertes Seebad . Anmeldungen für Ostern baldigst erbeten . __

K RIECiSMARKEM 187

Gefahr

mit Kindergarten , Schloss uHbede bei Jena , Lehrplan liölie .r ©r Schulen , nimmt Knaben und *Mädehm vom S Jahren an auf .

Bas ganz® Jahr geäffmi » Tagespreis /Ir volle Verpflegung » . ärztliche Behandlung M , 35 $~~. Prospekte durch die Oberin .

(

, die

Exveditionsteilnehrner ' hausten , in steter Deytsch

“ MMsEMKNiAsF irkolimgsheim /fr nmäse ima .

bei Brohl am Rhein » Realschule m . Vorschule . Realgymnasium , , kleine Kehenknirsus Klassen , gesunde -Lage . Erziehung unter tatlieh er Mithilfe . Drucksachen durch Direktor G laviert «

. S

Am 2 . Dezember 1911 verließ Douglas Mawson als Führer einer australischen Expedition die Insel , um Tasmania den australischen Quadranten der Antarktis zu erforschen . In dem bei Brockhaus erschienenen trefflich , mit Lin -ausgestatteten fachen und bunten Abbildungen geschmückten , das Reisewerk den Titel trägt : „ Leben und To b a m SüdPo schildert Mawson an der Hand seiner und seiner Mitarbeiter Tagebücher die Ergebnisse der , Von einer Expedition Seite , die sich im Lause der beiden Forschungs¬ jahre als eine der stürmischsten Gegenden der Welt , sucht herausstellte der Wagemutige in das Innere zu dringen . Aus das von einer rie¬ sigen Eisdecke überzogene Land stürzt von über 6M0 m hohen Bergen die eisige Lust in Gestalt von wütenden Orkanen herab , die schwere Kisten und Menschen hoch in die Luft . ' Bis schleudern zu 180 Lin in der Stunde steigt die Geschwindigkeit der fast täglich austretenden , Stürme Im Bunde damit wehren Eis und Schnee und grimmige Kälte den Eintritt in das geheimnisvolle Innere/ Wegen des nahen magnetischen Südpols versagt der . Kompaß Zudem ist der Boden durch riesige Spalten . zerrissen Unter heimtückischen Schneebrücken lauert der Tod , wie das Geschick des Leutnants Ninnis lehrt . Mit tiefer Wehmut liest man die dem Buche bei gegebenen zwei Seiten aus dem Tagebuch des Deutschschweizers Mertz . Durch Unterernährung , starb entkräftet bald daraus dieser in seinem Schlafsack an der 'Seite . Mawsons Wochenlang hatten beide von ihren zu Skeletten abge -magerten Hunden leben müssen . „ Es fehlte irafrt , schreibt , Mawson „ der nächtige Schlaf , da der Hunger in unseren Eingeweiden nagte und wir uns ki Gedanken mit nichts , als mit Esten beschäftigen konnten/ Ganz allein , ohne ausreichende , Hunderte Lebensmittel von Kilometern von der winkenden Küste , mußte entfernt Mawson von den eisigen Höhen zur Küste hinab steigen . Als er sie erreichte , sah er das rettende Schiff , das ihn der Heimat zu führen sollte , am Horizont . verschwinden Einen weiteren Winter ' er in diesem müßte ungastlichen Land Zu¬ . bringen

Literatur »

Hi

Nr

, Dsnglas Mawsmr : Sefteti mtb Tod mm Südpol . Zwei Bände mit 580 Seiten Text , 104 Abbildungen , darunter fünf Panoramen und sechs bunten Tafeln und sieben Karten Gebunden 110 M , in Leinwand 140 M . Brockhaus , Leipzig . Seit Anfang des vorigen Jahrhunderts war das Südpolar gebiet das Ziel von wissenschaftlichen . Nachdem Expeditionen 1895 zum ersten¬ mal das Festland der 'Antarktis von einem Walsischsänger betreten war und 1897/98 eine belgische Expedition das Südpolargebiet durchquert hatte , folgten bis 1910 zehn weitere , unter Expeditionen diesen drei deutsche , unter Führung von Chun , Erich Drhgalski und Wilhelm . Fichner

Hamburg Ferner ist

Einwanderungsgesetz . beachten Nach diesem von ' 20 Pfd mindestens

Besitz

!

British

das zu

das den in

.

üalgeiberg Porattial

, , • . « M. W ,— * . , , . , . , 1L 17 , —

, ftelibaehargtelg Nierst , , fl 26 , — di © Flasche exklusive Steuer ; Emballage und Flaschen , leihweise . Rassig «, saftig © Wein © » Eigener Weinbergs besitz 75 Morgen .

Weingut Heinrich Strub II Nierstein

.

Eisfläche sie ins

die und

O

wurde

Zertrümmert

• Brandung

anstürmenden der » Hinaustrieben

von Meer

der

fange von 5 m 4000 kg wog . Besonders wohltuend ist in dem Werk die Mischung von Ernst läßt , daß Kälte und

gegen Kampfes der Forscher . Hofe im

des langen trotz das Zusammenleben Dr . Schulte

, wo eine Abteilung

^ en ?

Zu

» «

IBIrsoM



lasse

Kaliber 11 mm , 200 M , Dreyse - Plstole 50 M, Gefällige 150 M „ Jagdmesser Angebote an Lwdewlg , Försterei ( Ostpr . ) . bei ÄflehSauken PHcken

Briefmarken Afrikanische Gross

,

Horner

Weimar

, Junkerstr

Einzige

Seltenheit

.

.

Zwölf

länderkundliche Studien Von Schülern Alfred Hettners Ihrem Lehrer zum 60 . Geburtstage . 348 8 . Mit 48 Bildern , Karten , Siedelungsplänen und Profilen ,

uns

die

Sand¬ und

seinen mit Grasbränden Todeseinsamkeit

.

Wüste

westafrikanischen

der

uns

, zeigt

Savanne

das „ Veld “ und stürmen

durch

uns

führt

Buch und

Urwald

!

! Migränestiller

VERLAG

tritt

Preisen

angezeigten

Zu den

verkauft 6roecf8i% Bielenstorf ( Krs , Habefscinwerdt ) .

, 50 [ gebunden , M. 112 S. In : Halbleinen - 7Von Urwald - Flussfahrt Inhalt Malaiern u . dem Indischen Geist —Leben und Tod im Urwald . — Von Menschen¬ affen und Tigern .'—Urmenschen .—Sonne . — Urwald weben ,

jährigen malaiische Sumatra

zurzeit

:ag

100 °/0 Verlagsteuerungszusch

Marken

WEL2QACHER

,

Zentner Prima reine Linsen hiesiges Produkt , versende solange Vor¬ rat reicht , von ‘50 kg an , ab Station gegen Vorauszahlung oder Nachnahme , su M. 350 ,— pro Ztr . Säcke zain Selbst¬ kostenpreis ' zurück . Ebenso 10 Ztr . Xa Saatbohnen , gut sortiert , zu M . 5,50 pro Pfund . Grauer , Gönningen k Postfach 2 .

, der

lebende auf

lang¬

die Forschungsreisen u . vorallem Inselwelt hat ,

durchwandert

o

« 22

« Miff

«

-

Prospekt

Tisch

-

gratis . ♦ Onigkeit

Hobeibänke

Moden

, Leip zig 30 , Moltkestrasse

¥0 « deutsch

» ägyptischen

, BERLIN

Der Inseratenteil

Reutlingen wird

stets jeder

vor dem Erscheinen 6Tage ! geschlossen Nummer

Marken

-

!

Zervelatwurst

57 . •

1921 Prospekt

(Hausmacher ) pro Pfund 25 IVB- ab unter Nachnahme . .hier , versende I» Fr », , Königsberg A » Radtke 22 , parterre . Schindekopfstrasse

.

Ellasiagil - küsse kaufe 0 , D. 145 an Rudolf

gratis . und

Elefanten - und Nilpferdschädel » Angebote unter » Mosse , Dresden

Kolonisten

'!

garantiert Handarbeit , aus feinsten hellgelben orientalischen Tabaken hergestellt , nicht 750 , sondern 1500 g pro Mille 260 bis 450 M , Kleinverkauf 40Pf . bis 1M . Per Naehn .

LÜTHY

1

Vorzügliche

Haus Hancfwerkzeuge usw . und

unberechnet

hinzu « Ankündigungen

Bayern

feile «, - 1,60x1 ,05 , and 2 Leoparden 47 . , DAR M STA DT , Kaldertstrasse

2,40 X 1,85 - 1,80x95

150

I

beste

der

Germania . Freistaat , 2 J/2 Pt bis 5 M „ komplett 36 M . Bilderserie ohne Auf¬ druck , 5 Pf , bis 2 ,50 M., komplett 15 M« Versand unter Nachnahme . , Härtens tr . 12 . H . Wöikei , Würzburg

Schakaldecken

3 grosse

aweihjammiung grosse alles echte Schädel , 45 Stiele ,

, aus Geweihen zu¬ 1 Rauchtischchen , sammengesetzt , und eia Kronleuchter für G-as und elektrisches Licht , 130 cm hoch und 75 cm breit , preis¬ * wert zu verkaufen J » Mik ut , Berlin W50 , Piirther 8tr . ll a

f Irffiirt

fr « JungePMann

^

I

wohl

Sumatras

IN BRESLAU , KÖNIGSPLATZ

HIRT

VON FERDINAND

.

liefert f . geir . blaue u . graue Militärk leider , Memel , Steintorstr . 1. H . ftflitlacher

11

ist

Volz Kenner

! 0. ». ? Neu Dauernde Hilfe ! Neues Verfahren 1 ist es , dieses Angebot nicht zu beachten ! Beseitigt Kurz - und Weitsichtigkeit ! Preis 30 Mark . ijPreferlda Man verlange Prospekt M , 120 , . . 1* ( Banderole M , 180,— ) 100 Stack . . 86 « , jSumatra J . A *Wolf , Leipzig , WurznerStr 6s ( Banderole M . 180,— ) 100 Stück . . . . . . . . . . . . . . . . M . 130 , - Havana Afogabe nicht unter 100 Stück , Nachnahme , Solange der Vorrat reicht , Sätze Komplette

-

u , Urmensch

Urwald

* 51 ^ II «

Wisentkopf Präparierten für 3ÖOOO Mark

Memel

..

Von Dr . Wilh . Volz - Breslau Geh . Reg .- Rat und Univ „- Professor . Mit Buchschmuck von Otto Kali na .

Inhalt ; Deutschland zur lungeren Stein » zeit von Ernst Wahle — Die Westpfäl¬ zische Moorniederung ( Das Pfälzer Ge brüch ) von Daniel Häberle — Das badische Bauland von Friedrich Metz — Oberschlesien von Bruno Dietrich — Litauen von Oscar Sehmieder - Skizzen aus Mazedonien und Albanien von Fritz Klute — Der Jordangraben von Valentin Schwöbei — Die Japanische Inlandsee von Heinrich Sehmitthenner — Die Inselberg - Landscbaft von Nord - Tikar v . Franz Thorbecke Natur und Bevölke¬ rung Deutsch - Ostafrikas in ihren Bezie¬ hungen zur politischen Geographie und zur Wirtschaft des Landes von Carl Uhlig —Deutsch -Südwestafrika von FritzJaeger —Das südliche N amaland von Leo Waibel .

M. 12 , 30

. .

..

IM DKMMER DES RIMBA Sumatras

Sab . M. 30 - , | 9b . io Halblein , M. 34 , -

gebunden

Mitglied , d . Koionialges . 15 °/0 Rabatt Wälder . —• Tierleben des Inhalts Waldes . — Auf der Savanne . - - Die Steppe . —Tierleben der Steppe . —Farmer » leben . —Auf „ Pad ft. - Orlog , —Die Wüste .

. .

..

.

- .

. :. Wohnung ( Straße und Hausnummer )

208 S ., mit 20 Naturaufnahmen u . 1 Karle ,

malt

billig

verkauft

Raritäten

und

..

..

Stand : .

Von Dr . Leo Waibel Privatdozent der Geographie , Köln a. Rh ,

Waibels

des oberschlesischen Abstimmungs¬ gebietes besorgt Lehrer Bühn , Gloschewafd d . Kattowitz .

_____

.

.

Name : .

URWALD VELD - WÜSTE In Halbleinen

Verkäufern

. wn

entgegen .

der Gesellschaft besteht , der Abteilrmgsvorstand

SW 19, Breslau , Mosse , Berlin durch Rudolf Anzeirrnannahme Nllcinige cs«. M ., Halle a . S ., Hamburg , Hannover , Köln a . Rh ., Dresden , Düsseldorf , Frankfurt ■- Leipzig . Magdeburg . Mannheim , München , Nürnberg , Stuttgart , Prag , Wien . Warschau . Basel , Zürich . Preis für die 4gespaltene Zeile (nach Rudolf Mostes Normal -Zeilen « messer Nr . 4) 1,50 M.

vnekmZ

..

den .

.

..

. .

..

: In Deutschland und Oesterreich -Ungarn 6 M , in den übrigen Jahresbeitrag Säubern 10 M . Dazu tritt ein von den Abteilungen erhobener , nicht an allen Orten gleicher Zuschlag (1 bis 4M ). Nichtmitglieder beziehen die Zeitungen durch die Post oder im Buchhandel . Bezugspreis führlicb : in Deutschland und in Oesterreich - Ungarn 8M , in den anderen Ländern 10 M . Einzelne Nummern gegen vorherige Einsendung von ,50 Pf . durch die Geschäftsstelle der Gesellschaft .

109 verschiedene Europa . . . . . . . . 3 Mark 8 Mark l.i 0 -verschiedene TJebersee , 100 verschiedene Deutsches Reich . . 8 Mark und Staaten 500 verschieden © alles Erdteile . . 30 Mark 1000 gemischte Marken . . . . . . . . . 10 Mark Vorauszahlung 1 Mark , Nach nähme 2 Mark Pork >. Postscheckkonto Leipzig Nr . 42802 . I . Sa * Bischof ?,, Meerane Oskar

N .

12

Preis

. Der Unterzeichnete erklärt hierdurch seinen Beitritt zur „ Deutschen Kolonialgesellschaft " und bittet um Zustellung der „ Deutschen Kolonial * zeitung " .

Die „Deutsche Kolonialzeitung * erscheint zunächst in vierwöchigen Zwischenräumen im Umfange von 16 Seiten . di « Zeitung unentgelt¬ Die Mitglieder der Deutschen Kolonialgefellschafterhalten lich , bis ans weiteres unter Streifband , durch die Geschäftsstelle der Gesellschaft . Der Wechsel des Aufenthaltsortes oder der Wohnung ist der Geschäftsstelle Berlin W 85 ; Am Karlsbad 10, umgehend anzuzeigen . zur Deutschen Kolsnialgesellschast nimmt deren Geschäftsstelle Beitrittserklärungen und anOrten

Bildern/

vielen .

, Ilmenau

O . Schuster

. und

Buchdruckerei

mit

Erzählung

in Zusammenhängender

, - Jugendbüchern Südwest drei von 2 . Band ist der Büchlein Das dem Kolonialkinder deutschen soll , unsere es sein Aufgabe deren Anlage . besondere eine zeigt Büchlein Das . zu erhalten Deutschtum der des Lebens Schilderung zu einer mit Hrosastücken sind Gedichte fürs es so recht geeignet wird . Dadurch verwoben in Südwest Kinder nicht bekannt . Buch ist ein ähnliches . Mir Lesen von Kindern tägliche , große in Deutschland die Kinder auch , daß wünschenswert Es wäre sie Interesse , damit annähmen eifrig Büchleins kleine , sich des und dem aus Reinertrag der Da außerdem . bekommen an den Kolonien kommen zugute in Südwest Schule der deutschen der Büchleins Verkauf bedarf , so ver¬ dringend Heimat der aus soll , die der Unterstützung r. Winkle Kreisen . in weitesten Verbreitung das Büchlein dient

Bild und in Wort Werk sich in dem öffnet neue .Welt ganz Eine , Pinguine , der Tierweltstudien der Schilderung die Prächtige durch riesenhafter und Seeleoparden , raubgieriger Eismöwen Sturmvögel Um¬ einem von 6 in und Lange bei einer größter , deren Seeelefanten

Humor , die erkennen und Eis und Schnee , Sturm war . ein vorzügliches

Gedichten

G . Reiters

eine

Südwest ^ Eine Sammlung

. Schuster : Aus dem Sonnenland von

arbeitete des Eismeeres am Rande Insel einsamen Aus einer der Funkentelegraphie war , mit Hilfe Ausgabe » Ihre Abteilung dritte mit Abteilung arbeitenden der aus dem Festlande die Verbindung zu suchen » Welt zivilisierten

23

.

Rolonlarzsitung

Deutsche

1921

S 61 , Wilmsstrasse

jUKtlmmnn &

6

.

Harken

!

Marienwerder I . Satz 55 M. und sämtliche anderen Ausgaben . Versand gegen

Nachnahme .

MfleJopwiCtolofißnsfr . S .

gBItlllFMJaRICEN

-

, ..; j sammlungen ./bsowie einzelne jederzeit . Werte kaufe ßMD :

SAMMLERN

unterbreite preiswerte Auswahl gegen Referenz oder Depot . ;->A G . Paul Müller , Markenhaus | f ’vy*\ f:f

? - H &\ »e. .■ ?-;=A* ;e ■ ( t.-.■

24

Deutsche

.

Aston

salzet

Lun



Nr . 2

Preisabbau !

Afrikahaus Ges , m . d . U* Die Gesellschafter werden zur orden tl . Gesellschafter . •Versammlung Donnerstag , 17, Mfi-ra , vorm . 11 Uhr , Ina Sitzungsss &I der Deutschen K8 f?ee ,G-aatemala -*Mi schun g , Koiomalgesellschaft , Am Karlsbad 10 , Berlin , eiiigeladen . Tagesordnung : 1. Die feinst geröstet ;, . . . . . . . . das PfdLM . 27 ,— Regularien , 2 . Geschäftliches , Berlin , 20 , Februar 1921 , Strauch . Kaffee , Oampinas - MIschimg „ „ M. 24 ,50 Kaffee , R-obhsta >Mischung „ n M ,22 ,50 Kakao 5&,24 °/0, garant .reiü _ _ M. 17,25 Kakao Wan - Eta ln. 1- Pfd .Dosen , dunkle Ware , , . „ w M. 20,50 Tee , feinster Ceylon , „ M. 2S, ™~ Reis Sa, Bangoon -YoUreis „ „ M , 3,30 SrSesspiöSil la , süss .,weiss .Ware „ M . 3,80 1 © Miro fHfVfffinflliltff Stecher , rauchlos beschossen , Haf $ rflocken , süss . öhneSchalen „ M . 3,20 I MW " JHliiniUlII Kal , 16/16 , Kugel9 ,3X72 , mit Hähnen , Hafergrütze , „ „ „ „ „ M . 2,80 hochfeine gravierte Ausführung zum Preise von M . 2500 , — Tapioka , echt indischer . . n „ M . 4,— (Fabrikpreis nicht unter M. SOOÖ ,—) Neuerungen , 1920 er , tränk , ■ „ „ M. 4,50 Mittelungen , 192Qer ,Marokk . „ „ M , 4, 16 lflffViltAW TftVJ ' llfnff « 6 mm , mit gebogenem Kamm ergriff und gezogenem Lauf, pro Stück M. 165 , — Bohnen , weisse , 1920 er , hiesige , handVerlesen „ . „ „ M . 3,39 3 BQhsiefl , Bunte "Wachtel bolme » , gutkoohend . „ . „ „ M . 2,20 1 Erbsen , grüne , ganze , mit Hülsenperlkorn , Stecher , ff, vernickelt und graviert , mit Fisch¬ Schale , 1920 er . . . . . . . . . „ „ M . 2 ,60 haut , zum Ausnahmepreise von M. 400 , — Reisstärke , Original Romys „ „ M, 11,— I olnlHllflfm Hlfflfl 16 mm , mit Seitenhebel ,selbsttätigem Aus Kernseife , amerikanische I « SlliilllC TII ! ! W werter , Pistolengriff . Vorderschaft mit (450 -g -Doppelstück ) . . , . das Stck ,M . 0,50 Fischhaut M , 320 , — Kernseife , deutsche (2OO-g Stilck ) . . . . . .. ... ... „ 2 „ M, 3,60 1 Kal - 24 Tollettenselfe , deutsche Es handelt sich um neue , ungebrauchte Waffen , (100-g - Stttok ) . . . . . . . .. . . „ „ M , 3,56

M

Wami -Tescliings

Womaut

Zimmerstutzen

elnlöufige Flinten Ich übernehme

Toitettinsilfe , deutsche (60-g -Stück ) . . . . . . . . . . * „ Mo 2,50 Original Friedrichsdorfsr Zwieback i.Faket . zu lOStck . Fak . M . 2,80 liefert in Postpaketen gegen Nachnahme ab hier , Verpackung s'elbstkostend , Lsbensmittef - Versandhäus Philipp Casparj Bad Homburg v , cf. Höhe ,

Markensammlung tm Werte bis ForstverwalterMeyer Hannover

, Gretciienstrasse

Zigarren und Tabake Preis !. 50 bis 250MJPreisL22 ,50M .p .Pfd . 1larP . Sandbi

-Fäb .|Mitt ©l s u . Grobschn . garantiert reine TJeberseefabrikatezu

Engrospreisen

Zusammen¬ stellung , inla jeder Referenzen .

Ibersdileslsdie

Pleblszltmarkeo

Porto marken ; I . Ausgabe , kompl . 11 Werte M. 37,50 , II . Ausgabe , kompl , 17 Werte M. 22,50 , (L - S . Piensimarken mit „ C.G .H .S . “ I . Ausgabe , kompl . 7 Werte M . 16,—, IL Ausgabe , alle 7 Werte bis 125 Pt , M» 17 ,50 , postflr .; gestempelt -|- Je 50 PL , -f *Porto , Nachnahme verkauft Paul Kopien , Beuthen O.-S ., Lange Str , 20. Postscheckkonto : 336 95 Breslau .

la Rauchtabak stttokprel8

Äo *

für meine Angaben volle Garantie .

FRITZ GROSSKOPF , SCHMALKALDEN .

Grobschnitt

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . M . 20 ,-

Hellgelb « Mittelschnitt . . . . . . . . . . M , 22 ,» Feinschnitt . M. 26 ,- L k .Pfeife « Krüllschnitt » M. 28,- M pro Pfund , Bel 10 Pfand Bestellung iiacSi Wunsch kurze oder lange Pfeife gratis ,,

Wiilielni

llesser

,

Heidelberg

Bergstrass © 26 « Postscheckkonto : Karlsruhe 26766 .

An Verbraucher

1h Pfund

Jwasssasibak xiww ;

46

Briefmarken sa .mmlimgen

sowie einzelne Marken , sowie Ja Qualität Rauchtabak , reiner ( ohne Briefe uikl Umschläge der altdeutschen Rippen ) , banderoliert , h Pfund M « 17 , 50 von 2 Pfand ab Bläfterschnitt sofort lieferbar . Bundesstaaten (Hannover , Braunschwelg , Hamburg new . ) M hohen Preisen zu !A ': kaufen gesucht , Hrlch Wagener , Hllcäeshelnrt spottbillig , Man verlange Offerte . Warenvertrieb 36 , I® Bad - Oeynhausen , SM 382 .

zu 2OOO9,—»M . zw kaufen

gesucht « Angebote an

Gleichmässig reell und vorteilhaft kaufen Sie erstklassige

W » 22 , ~

Scheelen

Verzeichnis öeutfther Export AppreturmaUlnnm

CigareitenMaschnren

-

Zirmen

-

er

14a .

Deutsthen RsionlalIsitung



KunstLedeEMriraLionsmasch

strasse

"

.

. Preffe « ,

hydr. N» Preßtzumtzen TüSaffavrikaLrottsmaschLnen Ckjaretten - HUIsenmasciunefi E . G . Hansald . A . - G ., M . »Hhnsicr , Nen ?ittdt a . d . „ Universelle “ CSgarettenmaschP Maschinenfabrik Quester , Köln . Chemnitz » Gpezmllahrik hydraulisch « Presse « nen - Fabrik J , C. Müller & Co., Bagger aüer Art Ta S üksch neid emafchiuen LandwirWastlichK Maschinen Dresden -Ä. 24 L. Alw . Taatz , Halle a . d. S « M ) msiLsML « rSlKLc >' InbM ' Messel ' Kvstieilms ^öbinbn . DichtungsmaLerraL xM/ fimMuit aR Berlin M.% Balleuprejsen ; ^ nlMr8tz !w " 6lg3rsttenmD8eßj /MkipWEMrKRLo Manganeftt -Werke GmbH , Hamburg \ ($y Frankfurt a .M Berlin IW L 6 » Müller & 0ö .„ Rasierapparate Prasdsn -A. 24 L. Dörrgemüse Lokomobilen FrsrdcLu ' t Berlin H .4 Carl Seidel L Co . , - Klrirgerr , Schretb Rasierapparate Mnnfter zsugs » Metallwaren , Geschenk - M Tierärztliche R . Wolf Aktrengesellschaft , arMsL Instrumente Hanshallnngsgsgett hOW ( ) Schlesien . Ballenpressen , hydrl . -- Buckan » Paterrt » L R »"G. für Feinmechanik Magdednrg vorm . ftänds , Kuxnswarett , PorzMane M . Haussen NleuftadL a » v . Hebt . Draht , Drahtlitzen , Drtthtgeft » Heitzdampf - AskomovAe « von ik Jettee & , Scheerer %utk » UHf »AsGrKeil , OeiPzi6 - GoMs , W . Epezialsabrid hydraulischer Pressen . LS - ytzy p $ , NorteilhafLestsBe Gingen (Süddeutschland ), GeargHeckel , GmbH . S a arbriickenK Koihringer Straße 41 . Berlin N 24f Johannis str. 20/21 triebsmafchinen der Neuzeit » C » G . HauvoLd

Chemnitz »

N - G .,

Baracken

Drahtseile aller Art

Cbri ftop hk Uuma ckA.-G .,NießkyO .-L GeorgHeckrl

Bleicherei Maschinen

HU W . Ksttbsld Chemnitz .

A . . G .,

,GmbH , Saarbrncken

Dnrchschreibe ' Bücher Eduard

' G.

Rein , Chemnitz .

- und Kühlmaschmm G . Hanvold A . - G »,

Eis

.3

Medrkaweute für Trotzen

ReisjZtiize

Voll ständige wediznrische Cl ° Riester , Nesselwang « » München »

\ ]j$

. Ausrüstungen Berrr Berlin bard 6Hadra Z

«' -LsSWL ^ (Zpandauer

Straße

SögAU mck SägemaschiffM

TransPortgeriite Grundmann

. Karr . n . Wag . & Kuhn , Berlin SO 16.

Transportable Häuser

Paul fk.Dick, Siahlwaren - und Werl - ChrLstyvhLUnttmckN .. G?,NiesktzO >''d . 77.

zeugfabrit , Eßlingen

a. N. Briefmarken BerstEbare SchraabmsÄliifiel Mefferwaren , Beile nsw . Sägen und Werkzeuge Mttgnft Töpfer & Co . , Schmal Alwin Chemnitz . Hamann G . m * ln H . , Paul F > Dich Stahlwarenfabrik , J . D . Dsminicus & Soehne , G .nrb .H ., karven . tz. TharloGenbnrg slahfübrikaLionSmaschinm Eßlingen a N . Berlin 3W 83 und Remscheid °B . Bricsmarken - Gröszhandlnng . Neu¬ Böttcher L Getzner , Altona BvrhängeschlZffer «. E . heiten ^ und MeLattwareu Geregeuheitslisten gratis und Jarhereiwaschinen franko . Aügnsi Töpfer Angebote & Co ., Schmar SrigtzschränkZaugen Lalden . .vHrsilh «rt , hronziHrt , Metallwarerr IwlZ erionnschi . C . G . Haubold A .-G„ Töpfer L Co », Schmal ; Geschchnk- n » KnZus - AngnR verpäckelt Chemnitz » - Handlung Briefmarken telden » Alfred müUlp Porzellan « , AasierK-nrih , Colditz i . S « . Krsve Wachstuch , und Lederittch . %n %m % \ux der „ Sächsischen Brief -Fkilen und NüspeLu , Minsen apparate » Fabrrfatilmsmaschinm SümenlmndLung mm « ^ 1, Keipzig - GsWS , »narfen -Zeitnug ^ an An 1er - Friede . Dick G . m . b . H ., Feilenfabrik , G . G . Hmrvsld Samen allererst . Qualität Eßlingen a . N . (Uber 1000 ~ Arbeiter ) . Osthein ge « Straße 4i * «ffenten ans Verlangen ' gratis » ChEnitz G . Vanl MnNer , - in olle Welt und / \ M ?reralwaßer »Atztz6rate versend GumnriWaschinen steh, in , Katal . jederzeit / $ & X Waffen sStzez . : Tropenwaffenj ( Bez . Halle ) . WUtienberg G . G . Handold A . - G . , , G .m .h .H . , Haltea .S . z. Dienft . Carl Beck L fltm WirlhZKNder %V Deutsche Waffenfabrik Georg Knaak . Brreftnnschl6q "Fllbnkm Chernnitz » -Apvar . f. Hand - u . Comp . - OrredLin « /i Mineralwafftr V\ Kar lSindn !fVergm nnn .Berlin 8W6S , Berlin 3 W 48, Friedrich str . 18. Tel .-A. KrastbeLr . in neuesten , rechm vollk . bürg Hamhm ' qer Tee ! System , i Mde Keistg . Kompl Emr . . Sam - aervort - . Alte Ja lohst t\ 80-22 ( Bergmanrrshvs ) Wein \ I » S . Wese & Co . , Hamdnrg B ii chh 1 nt>er - Bedarssartikel Hruckel & ShirsMiat 'ranLfnri MnckLsrH SchKUwwe 'me Gegr .1784 . Export . Höchste Auszeichn. Maschinen PBilbr.liP Leo' 8 Nachfolgen Stuttgart , HsiBenrheitungs I . Oangenvach & Söhne , & toättcl , Leipzig 29. Böttcher & Getzner , Altona KangMbsch Goldlack , a . E . Areitluvi Holzhäuser ^sehr KangenbachGoLdlack Buchhiuderei « tu Kartormageu MuMnst 'MMenie aller Art . A . OattgenHach & Söhne ,troÄM " Worms a . Rhein . C str istopbLUnmackA .--B .,9n eLkyO .-L. Werkzeuge Worms a » Mhe 'ui . Hans Rölz , Graslitz r . Böhmen , Maschinen I . D . Domini eus & Svehne , Holzwolle ^ 't L Sa . Klingenth Wilhelm .Leo's Nach solger , Stuttgart . Schrifttzießereren Holzwolle , Waggou -ladungem Holz Berlin Q\ Y W und Rsmicheid -B » Bücher Emil PatziervemrbeiLmLgsMKschiK. D .slM Ponplier , Hamburg t » , Akt Stempel wollefabrik , Röslou (Bayern ). S . M .sS » . - Ge ^ Mmn ?S . N » Hanbow A . - G . , OHninghans ck Co », SiEgavt , Juwelen WertzmW für fieltwteifjiif , Kauge Straße 18 . Chemnitz . Spedition Gebr . Gourdio , Hanau a « M. Maschinen -, AutrmrMl « ' und Hahns che Bnchhandl ., Hannover . Pinselfabriten Aug . v , Hagen , Hamburg Bücher aller Wisfenschafien 1. . Flugzeugbau und Retzaratureu Kapo ? AlNbereitungsmaschiu . Ai - rsch & Wagner Nürnberg » W . E , Gh !xn rgie -Zn strum e« Le Evans k Cantzler , Vcrlln W 63 . ' Eo Paul F .Allch Stahlwaren --und Werk Pyrzellaoe Berlin W f Grmtewaldsix . 14 - 1H . zeugfabrik , Eßlingen a . N . }f± -Karren Mer Art ^ .«K. für Feinmechanik vorm , PorZMame , ZLiier Sc. Scheerer , TntL - Grundmann k der DsNischen Kolo¬ ZeWentwar . - Fabr . - Einrichtg . Kuhn , Berlin SO 16 . 1M Urrgen (Süddentschland ) G» Krüger . Mückenberg bei Gnbe 'rr. ^ Geschenk hnllnnHsZcgenstände nial gesellschaft . schk K exlin N L4, Joh6nmsftr .26j LI, artikel , MetnlLwaren ^ Gchrsib ^ Konserven ze « g ^ Nssiempparate - Klingen Zeuirifngeu Stzielwaren mit Musik . Cigsrrey l Uhmm Mir . OeLpzig - GohltS , HmrS Rölz , Grasiitz A -. i . Böhmen , C . G . HauHorv A . - G ., Schoncr , Hamburg 11 4 P .Kafpxr , Konferdenf ., Braunschweig Kothri « gex Stratze 41 » Siebnrg & Pförtner »Seesen , Har ^ »ÄUngerrthal h Ga . Ghemnitz . Brranlwortl . Schrisileiter ; T . Winkler . Berlm W 35 . — Eigentrnn der „Deul ;chen Äolorrialges ellfchastk Berlin W — Druck und Konnnisstonsveriag von RudoLs Möge , Berlin Vh > verantwortlich für den Inseratenteil Max Junge . Bexlin - Jriedenan «

NarzlllierL

.

Organ der Veutjchen

BKMgssrMe :

Schrifeltzittmg

, MschÄftsstelle der Deutschen KylyniaU VEsMschKft , Berlin ^ SS, AMühaus

Aoionialgesellschast AlleiEgs Anzsigen -Annahme : AWss « echnEKxedttrsrr Rntzorf Hfoffe BexM 3W IS , u . sS.mttiche FMalen

?urd SeschLfLssisSN

Deutschs Kolonialgesellschast Berlik W

35

, Am Karlsbad ! ö

Nr. S . Berlin

Hamburg , — der Deutschen ..-iu

Au

-w

Einreist nach der Kolcnaialgbftllschast

unverlangter

unsereiu

Zeitung worden

2 « - März

" nicht . Der

Bedaurrn

und hierfür nicht

südasriLaZüschen Ans der

Beiträge , denen L -riginaLmrssätzs

ist Nmmuer

rechtzeitig Grund

Adreffenmaterial

1 der

vyllstÄndig

. Koloui

Mitglieder , daß tm

geliefert

Union - — Vom R oh gmumi - Wel tmar 'kt , — Ziteratur , — Zugänge Abteilung Francfurt m h . Oder - — Aus den Abtsiinngen .

genügendes nm mit

„ Deutschen

nicht an alle liegt darin

I> er 1

' hat

Porto geumtsr

'a 'tz

Werke

' nehmen

,

Herrn haust

.

durch

Leben vor .10

die

. bis

Farmer

geleistet

Viele " von 12 Jahren

Ihnen , und

haben

" stet

gute

und

sich als ausgezeichnete kecken überu ' mmnen Unterstützung '

. . . Ich

Jahre

im

imtKTc

finde

Arbeit

gewesen

geschaffen

Laude

waren

und

gern

Menschen Emu

Ws am

-

.

haben

m , die lange

würden

.

Sie

1920

in

Windhuk

dm

Dw diesjährige o r d e n t 1t ch e H a n p t v e r s a m der Deutschen Kolouialgesellschaft findet am Freitag den

1 9 2 1 , v o r in tttags

Raunlen

MuseuuMrücke ,

wer Gesellsch st-att

91s

tt fi r ,

-astJpMlseuln

r n

fidCj

.

1. 2

miciiamnatinm

v.

Schlußbericht ^Berichterstatter

in

Aussicht des

m

I u n g , den

. an

. Wahl von 76 Mitgliedern des Vorstandes das » des

Kolonialen : Herr Pastor \

Hilfsamsschi Thi -eßeN .

Jahr

1920

.

lsses .

. BestlMMtlng des Ortes mh der Zeit für die im Jahre 1922 stattfjnden.de Hauvtversamullüna . 5 , Geschäflliches . " ' Für die rechtzeitige Einbrirlgung der zire Beratullg hx der Hm-chtversammlung am 20 » Mai 1921 bestimmten Anträge ist ? 27 den Gesellschw ; t ' statzu $i %m maßgeberw . Danach müssen Mlträge von Garlverbändm , Abteilungen und einzelnerr ordent¬ lichem MtgliednmH Mindestens vier Wochen vor dein Tage der 4

j ch i ist 11 1 d ) e

r c

22 » April

1921

der

, VÄ

dM

t % Afrika nicht auf der

B e g r ü n d u n g werden jeder

r

Präsident

darauf Abteilung

y Am

b eig

e f ü g t

hiuge -wlesen zir den

Geheimer

orfl

’an

Rach Sitzung

S

, nie der

tage

i tz n u g

u -rrd sechs

einqzxmnet , mH dahin vocliegendM

träge

nicht Satzimgen

, also

deutench , ;l) Anträge

Ipätesteus

Berlin von

den

Satstrugen Präsidenten

gen , chMahlvetoäjche stäuidigell Mitglieder

8 22

g

, d 'er des

und

dBfkzmn

tim

H 91 seitens

GeiH .,

Rat

, daß Kosten

ln

einzelnen

fiirn

d e s

t

der

^ crg

,

1921

,

mm 35 ,

2L

April

ovdenAichLn

zu dieser , Abteilun --

stehen 192st

KaDWnd Mitgliedern

vor dem 10

in »

an die , diesen

unter Mitteilung Tagesordnung

Taaesordnumst

Mm

findet statt

'gl 'ieder , sowie dem Sihungstage

Wochen

-

a. D .

B o r st a 11 d e 8

Ortes der

vier

r

'lqesellschaft

Gouverneur

Vmfftorrrdsmii Wochen vor

auf bis

ch f r ä g 1 1 ch ch L e ü, ck

erstolgi üie Einladung au die Garwerbände

spätestens

4M

Kosonia

19 » Mai

Angabe des Gegenstände

schon

n Kn ai

et

Deutschen

Dr .

Donnerstag

N n r h b e t (|

mit bis

n

der

Wirklicher

der

: für

Nachdruck

3ö , Am Karlsbad Gegenstände , die

o f o x t. a b g e h o b e n w e t d e n » ^ B e e ch n u n g e w d e

N ü x h b e t g,

'st Kdnigftraßo

genommen

Geschäftsberichts

nf

tißt . Der

. Nur Tage vorher wird eine Sitzung des Vorstandes abgehaitcm wer-d >en . Für die H a n p t v er s a m m I n n g ist vorläufig svlgerl .de

T a g e s v x -d u ii n g

.

Bücherei

ag map - Vertreters zu den Tagungen der Ge¬

Siiilacititig sisr T) m ptmr fam mlu n g

2 66 Ai a i

am

Os Neben

zur

sellschaft ein Zuschuß in Höhe des Preises für Hin - und Rück « chhick 't ' r dm d ' e . i; i c h " Wagmul - lsiu sonmit ' net Ockstcwpg zwischen deru Sitz der Abteilung und dem Ort der Hauptver sammllnig iunertzabb der deutschen Reichsgrenze -n liegst gelvährt H>h4x D \ c K o ft e n 0 e r g ch u u n g e n m ü f f e n w ä I? c e n 0 o e r SI tz u n g s d a w e r e i n c\ e r e i ds i u n d dis Sei \ t -

'

m

ühsrnonunen

spätestens

"J ) Berlm Werdern

Ubteilimgsvorstände Beschluß des Vorstandes 77ust '' um-' (.

t o ft e :n i v n . ’

seiuck 16 . September

Gewähr

Die

« sie voll " vewbime'

wiederkommen

, also

P .cäfldeuteu erugereicht

Lallt

Schwierig , daß

sind

wird tsirrs gestattet .

m u ß e l n c sein .

Eck

» Trotz¬

' Sie

erwiesen , die viel bin fest überzeugt

und Ermutigung der Regierung , daß viele ’ repakiiert worden

brauchbare General

solide

Kolonisten haben . ' Ich

wurde

' kamen erst nach von dieser Zeit ist

lvkder die Hälfte durch einen Krieg ausgefüllt dem

«

Tagesordmmg ' stehen , darf nur dann Beschluß gefaßt werdell , wenn sie vonckBorstande oder von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder für dringlich erklärt werden . I e d t m A n 11 a g

als liolorilfafor ,

das

hatten ein hartes dem Hererokieg

nicht beLliegh Quellenangabe

HauPiversamMlung

versandt Druckerei

Ich lmm mit mit tim. n guten Wmbxml von deur großwl



SB . JahvgEg

\ fy2 \ .

Dsr DeuLschb als KoLouisator« Einladung %\ a Hauptvsrsammlurrg . — Borstcmdssihmrg in Nürvlbergo — Vorstandssitznng und Hauptversammlung in Nürnberg am 19 . und 20 . Mai 1921 , — Die öffentliche Meinung Dsutschlands über die koloniale Frage und der FriedenZverLrag im Spiegel des Camille Martin . Von Geh , JustiZrat Schwarze . ( Fori ?etzmm0 — Major von Rappard . Der Vahnban Brazzaville - Points Noire in Französisch Aequatoriai - Afrika nutz die sranzöftfchnbelgische Freundschaft . — Die Einnahme von Tabora . Von GenerMeutnant a . D . Wahle » — Die „ Besrekwech Naurus vom deutschsn Joche « - - Niemals verzwerfeln . — Das Programm des belgischem Kolornalwimsters Franck , — „ Deutsche KoLoMal - Ehrenburg ^ s ein deutsches Kolonialdenkmal in Bad «Rauhbim . Von Cm 'et Rave » —- Von deutscher BahuLaupoLitik in SüdwesL vor hmi Kriege « Bm Major a . A - v » cpnUfamu \ — Generalmajor z , D ° Müller f » — Vereinigung ehemaliger Offiziere , SarritatsosfiZiEre , BeLerinär yffiZisre und höherer Beamten der Kaiser ? « Schuh truppe für Deutsch - Südwestafrika , — 35 jähriges Bestehen der Abteilung

Üiaiti

stür

,

,

dem

,

find

der An¬ nach

Sitzuugs

--.

Herrn Mräfi -. " NftjWhanch

müssen

genwst um auf die Dagesor -dmnng ' Msetzt werden zu miodesteuH 20 airbcmi ordentlichen Mrtgliederu unterstützt st Es empfiehlt sich pic Vermeidung von V -erMermi träge Glicht Lingeschrieden zu senden »

.

saüung

fömteti werden -gen , die

.s « von . An¬

Neursche Rolonkalzettung

26

eiuzureicheno

, die später Anträge , können mm dann zur Beratung kommen , wenn zwei emgehen Drittel der anwesenden Vor standswitglieder damit einverstanden sind - Jede w A n tr a g

ß

m u

:

|

e i ii r

e

v. i f I f i ch

\ c

B

1 e i No

e g

r

ü n d u n

g

1

gerichtsdirektor z . D - Müller

a.

D .

Graf

( Paderborn

De . Supan

( Breslau

Deym

),

) und

( München

Geheimer

wesen

Generalmajor

Regierungsrat

Eduard

daß Haltunig der

Verwaltungs -

),

Professor

( Hamburg

Woermann

) durch Tob ausgeschieden . Für den verstorbenen Herrn Grafen Dehm hat der Vorstand gemäß § 19 der Satzungen eine Erganzungswahl vorzunehmen , während Mitglieder zu

die zu

übrigen den von

wählenden Die

lungen und

aufgesührten der diesjährigen

Mitgliedern

des

Herren

Vvrftcmdsrmigli

werden

ersucht

Vorstandes eder

, etwaige

Ergänzungswahl

bisherigen 3 Hauptversammlung

in

für

j

-

Vorstands

^

neu

Vorstände

Vorschläge

j

«

gehören

und

der die

Abtei¬

Neuwahlen

der

Vmstaudssitzung bzw . Hauptver¬ sammlung zu Nürnberg bis spätestens 12 . Mai 1921 beim Büro

-

der

Gesellschaft

Berlin eingehende W 35 , Ilm Karlsbad 10 , Afrilahaus emzureichem Später Vorschläge Wunen nicht wehr,

!j

auf

die

!s

,

Vorschlagsliste

gesetzt

,

werden

Der Präsident der Deutschen Kolomalgesellschaft Dr . S e t tzj Wirtlicher

Geheimer

Rat

und

Gouverneur

j

a , SX

j

DU offetiitfdbe j€ eimmg Deutfdblande über Me | koloniale

frage umi der frudensverimg Spiegel des Canillle Martm . Von

Im

zweiten

JufRzrüL S

Geh -

ch w a x z

litt

j

|

t,

|

( Fortsetzung

-)

j

IX

«

!

Abschnitt

Abschnitt

kommt

Martin

auf

die

nnb llnfähigkeck Deutschlands zur KolonisierungRnwürdigkeit zu sprechen ,

| j

Die

Ausschließung

|

Den

deutschen

habe

man

vom Stolz

Kolonialbesitz

tief , diesen

versucht

aus

diesem

. Schon

erniedrigt Vorwurf

Grunde

während

habe

des -

Zurückzuweisen

Krieges

Nach

I

dem

j j f

Waffenstillstand habe die Deutsche KoLomalgesellschafL und auch Lu Sols darauf hingewiesen , daß Deutschland keine einzige Kolo Kauf

nie

annektiert/ sondern alle auf friedlichem Wege , durch , Tausch und Vertrag erworben habe/ Martin Meint , Ijj

das erscheine Vorbereitung

sich

kühn der

für den , der die Annexion kenne ,

für einige Fässer

und

Verwältungsrechte

Erst Alber

der der

Schlieper

in

seinem

Buche

„ Die

.

neu Don

Major

Hauptmann

Dominik

mxßatnmm

,

und

.

^

den

" nachgewiesen habe auf das Hochplateau

Flotte

-

| f f

Häuptlingen erteilen ließen der , habe Soldat Bismarck erklärst letzteren , wie gerufen Konteradmiral

, dann habe den

Händler erstere

skandalösen Methoden der wonach deutsche Kaufleuie

Rmn , Gebiete , Hoheitsrecht , Geseßgebungs von

Er des

Kolonien

erinnert

cm

inneren

Kamerun

die

und

j

die

j

vielen

Expeditw , an die Züge

an die Kämpfe gegen dieZimmermann Araber in

iw

Süden

Deutsch - Ost

^

-

j jj | l

afrika und an Feldzug gegen die Herero in Südwestafrika Was dann diedenDeutschland vorgeworfenen. Greuel anbelange «, jj so habe die Deutsche KolomalgesellschaftWilson gefragt , woher ! er

feine

Berichte

habe

.

büchern 1916 und 1918 weise

falsch

.

Wenn

habe

er

sie

aus

den englischen Blau¬ , so seien dieselben tendenziös , teil-

Er

Schiedsrichter , bestimmen welche die deutschen Kolonienmöge kennen , und wenn diese erklärten , daß sie

die

deutsche

der

schlecht

Kolonialmethode

nicht

für

habe

versuchst

schlechter

als , andern Länder , als Ehrenmann erklären halten/ : „ Ich bin

informierst

"

Dw

Sols

vor

dem

Reichs

-

tage die Argumente Valfours zu widerlegen , daß die Rückgabe der

I

|

| ! j j

Schrift

sich verächtlich Anschuldigungen

„ Germanvs

rigM

to

recover

her

von den gegen seine Landsleute , die gesprochen Zeugenaussagen

coloni

.es " ziem

vorgebrachten für erkauft

-

in

Pestlagern

erzwungen

seien Greuel

entstellt seren

.

j |: ]

^ Emgeboreuenbehandlung die deutsche Kolonialmethode deutsch -

davgestellt

und die ein Gewebe

und

gegnerischen von Leicht

deutschen Kolonial 1919 : „ Deutsche

hervorgebe

. 3

.

Der

-

und-

beste

gm war , sei ostafrikanischen Bevölkerung im Kriege die ge¬

All diesen deutschen Rechtfertigungen und der deutschen Kolonialmethode überhaubt habe dann der oben erwähnte brave Suaheli Mdachi bin Scharisu den Garaus gemacht , der von dem Hauptmann Paasche und von v . Ger 'lach unterstützt sei , indem Paasche ausgeführt habe , die Kolonien ' seien nicht dem deut¬ schen Volke , sondern nur einer kleinen Gruppe anmaßender Männer weggenommen , und v . Gerlach der militärischen Be¬ handlung der Eingeborenen von Kamerun die geschickte Be¬ handlung der Eingeborenen Nigerias durch die Engländer ent¬ gegengestellt habe . Die „ Kolonialzeituncsi' habe den Worten Mdachi Un Scharisus jeden Wert atzgesprochen , trotzdem u nichts anderes gesagt habe , als was alljährlich im Deutschen Reichstag von Sozialisten und Zentrumsleuten gesagt worden sei « So habe Erzberger 1913 gesagt : „ Der Eingeborene darf nicht länger als Feind des deutschen Volkes betrachtet werden . Wir müssen uns davor hüten , zu ' unseren Gunsten die frühere Sklaverei in Gestalt der Zwangsarbeit wieder emzuführenck 1914

h .abe

er von dem der Plantagen siedlung gesprochen und fluchwürdigen erklärst es fei ilSystem ) m unmöglich , für "das Dudget^ zu stimmen , wenn die Regierung keine genügende Bürg¬ schaft gegen die Unterdrückung der Eingeborenen gäbe . Nach dem der Äolonmlminister Sols erklärt habe , die Kolonialtruppe arbeite für die Zivilisation , - hätten Zentrum und Sozialdemo¬ kraten protestiert und an die Grausamkeiten des Majors Domi¬ nik und die Opfer der Expedition erlmmi Wenn Karl Peters vor dem Kriege gestorben wäre , würde man Zweifellos auch au die Methode dieses berüchtigten Forschungsreisendeu er¬ innert haben . Es folgt dann der Schlager , Saß Dr .' Sols ver¬ gessen habe , Karl Peters in der Reihe der deutschen Pioniere Afrikas auszuführen . Zum Schluß wird dann noch erwähnst daß Dr ° Sols auf das in den Kolonien vollbrachte Aufbauwerk der ^ Missionare , Gelehrten , Berwaltrmgsbeamten tmb Land¬ wirte hingewiesen und es für illegal erklärt habe , zu be¬ haupten , daß eine so gut geschulte Nation wie die deutsche un¬ fähig sei , aus den unberührten Ländern Nutzen zu ziehen und die wilden Völker zu Zivilisieren » Herr Camille Martin findet die Behauptungen der Kolon i all gesellschaft und des Dr . Sols , daß bei dem Koloniälerwerb keine Annexion , sondern nur friedliche a Erwerbung flattgesunden habe , kühn , aug-esichts der skandalösen. Methode der Vorberei¬ tung des Erwerbes durch Kaufleute mittels einiger Fässer Rum , des Bis -marckschen Grundsatzes : „ Erst der Händler , dann der Soldat " , und der vielen Expeditionen und Kriege . Herr Camille Martin ! Wenn ein Franzose die deutsche Besitzergreifung der Kolonien als skandalöse Methode bezeichnet und "auf die KaMerun - Expeditwuen , den Avaber -aufst-and und den Herero krieg hinweifst wenn er sich lustig macht über den Bismarckschen Grundsatz : „ Erst der Händler , dann der Soldat 'st dann ist ' er entweder ein sehr großer Pharisäer oder ein sehr großer Dumm köpf . Kennen Sie nicht die Namen Ab bei Kader , Rastest Ahmadu , SamoryI Wissen Sie nicht , daß das französische Prinzip der Kolomalmethode in Tropenkolomen mar . „ Erst der Soldat und dann die Harr -delsgefellschastst ein Prinzip , das die totalen Mißerfolge. Fvankreichs in Gabun und Fran zösisch - KonW zur Folge hattet Wissen Sie nichts von/ den französischen Erooerungstriegen — - wohlgemerki Kriegen mW nicht Expeditionen — in Französtsch - Uequatorial - AfrikasiMauve tanien , Tschad - Schari , oberen Senegal und Niger ? Sollte Ihnen der ' große Sieg Frankreichs über Deutschland in dem. Jahre 1914 vielleicht das Gedächtnis an die Kriege aus den : vorigen Jahrhundert genommen staben , Kriege , die übrigens im Jahre 1914 noch nicht beendigt waren , dann möchte ich Ihr Gedächtnis etwas auffrischen mit Nachrichten aus dem Gebiete des oberen Senegal und Niger : Feldzug . ■ „ 1

1879 1880

33riete Galliern

^

1881

Borgis -stDeSbordes ). Buöanko



1882 1883

derselbe gegen Sarnory imfc Wbdallah . derl ' eW 'e und Cornbes ( der Teri -sel ) gegen . Smnorn ( Dabei wurde der Ort Doba des Häilvtllngs Naba erstü -rmr . mit FamMe u -n -d 23 Häupilüigen getötet .)

deutschen

Kolonien an Deutschland Allserlegung einer lhrannischen Herrschaft bedeuten 'würde .die Weiter habe er in

seiner

Aufenthalt

, die Tatsachen über die deutschen

französische , Beweis

Voirffcatidefltztnigund tfaupmrfammUiiig in Nürnberg sm 19 . und so . Mm « 921 . Gesellschaft sind

Nr

fertigkeiten und , wie Lügen aus der vom Ministerium verfaßten Gegenschrift von

_

Aus dem Vorstande der

durch

ausgesührt Berichte

t

b e i g e f ü g

oder

«

de

llJsle Mgerr

gegen Bamnana

die .

gegen

Tuknlör Kita

. ( Zerstörung

von

im

D e

Feldzug

1884

Combes



1885

derselbe , Entsetzung Lmrvel . '

„ „

1886 1887

- „ „

1888 1889 1899

gegen

Mori . " '

Haupt

gegen

Saudorh

,

Fulbe

Desten -av -e gegerr die Sarrw ; Chauoiuc Seal und Hugo gegen . Guvunsi ChandrelBr geger ! Sanrory ( letzter gegen die Lobe , Uli und Birifo . Pineau gegen die Miulanke : Bouvet

-

1898 1899 diesen

Feldzügen

verschiedenen Feldzüge , gegen Dahowey Rabeh

und

Kämpfen

gegen , gegen die

her ,

Behanzin Völker

am

und

),

gegen

den Scharr

;

Mod -at

die

lausen

.

Sanio

noch

die

Llönig von und , Tschad

in

Gabun und - Kongo Frranzösisch . Im neuen Jahrhundert ten dann die KüMpse gegen 5lanem , Wadai , Borku , Ennedi , estch Marokko usw . und dauerten bis in den Krieg von 1914 . hinein Wahrscheinlich werden sie noch nicht beendigt sein . Wan erfährt aber nichts « Aus darüber Liesen Kämpfen möchte ich ein Faktum , welches wohl bei keiner zivilisierten Nation bis jetzt vorgekommen ist , hervorheben . Die oben als Leiter des

S

Feldzugs Ehauome

1906 und

ausgeftthrien Voulet sollten

bm

aus

Tschadsee , Vorstößen Es kamst , daß geworden dieselben Eingeborene schuldig gemacht Untersuchung der Angelegenheit Meynier denselben nachgesandt Im Sinder Zusammen/ Voulet

, wie

sich

das

von

( keine ^ Leutnants ) westlichen Süden gegen

war

nun an der Westküste be¬ sich großer Grausamkeiten gegen . hatten Es wurden deshalb Zur der Oberst Klob .b und Leutnant . Die beiden Abteilungen trafen , der allein bei seiner Abteilung Oberst Klobb , daß , wenn melden er Ge werde

war , ließ seinem eigenen weiter vorrücke , er mit rückte

Hauptleute dem

. Klobb

wehrfeuer empfangen

selbst

, vor

verstand

die .ganze Klobbsche Abteilung siel , Leutnant Meynier wurde

zusammen verwundet

, und

nun

-schießen . . Der

ließ

Voulet

Wird es Ihnen , Herr Canlille , nach Martin dieser kriege¬ rischen Blütciilese nicht klar , daß ein Franzose kein Recht hat unter Hervorhebung von erfolgten Kämpfen und Expeditionen von - skandalösen Methoden zu sprechen ? , Herr Zudem Martin sind die Kämpfe Dominiks \ mb .Zimmermanns , der Araber anfstand und Hererokrieg keine Eroberungstämpfe wie die oben au fgef ährten , französischen sondern reine Defensiv und Be . früdungskämpfe

, die

Bechttltnisso sieren näher siellell

treten könnten ^ Sind und - Sanghas Sangha wäre ? Sollte nicht , Gelehrten Missionare Gabun

zu

der

Martin Händler

ein

die

so

Kampfe auf ' die

Fähigkeit

,

,

dann

zögerten

war

dann der nicht

den Soldat , an die

Grundsatz " , mit dem

er nicht au . Er , daß Deutschland ,

oder

die

letzteren scheint den

Bevölkerung

:

Bismarcks Zusatz zu

haben „ Erst

."

auch Handel

nicht zu verbot

ausnutzte

,

so

in

viel

Mißhandlungen

erlogen

, wenn

beitragen

es

, die

gelänge

einzelnen

angestellt Mitteilung der teil¬ würde es

Arbeiter

, daß anlassen sie — statt )v t e teilt tue ! ja di n ii r drei b i s vier T a g e . in der Woche f ü n f sechs Tage ' arbeiteten/ Wäre das System so , bin Scharifu es , dann schildert untre ein solcher , dann undenkbar müßten eben die Arbeiter sechs nicht sogar sieben Tage . Bei dem angeborenen arbeiten des ' Negers eine solche

ist es nicht Schilderung kann , daß

zu

ver¬

übli ch - o d e. r g a r wie Mdachi Stoßseufzer Tage , wenn Charakter

zu

, daß vevwnndern Mdachi bin Scharifu gemacht hat , aber daß Camille Martrn durch diese Darstellung der dentschen der Prozeß gemacht sei , das ist nicht zu ver¬ stellt Herr Martin einmal durch die in Gabun - Kongo gezahlten Preise für ein Pfund Kautschuk an die Träger von Bangt nach Fort Crampeb

Französtsch durch die

, Fort Lamh und weiter gezahlten Träger¬ Behandlung der Schivarzen . die durch Han fest , wie dort die Löhne der Eingeborenen und sind . Er wird dann ümht anders über diese . * Nebrigens denken weiß man jetzt auch , woher die das Urteil über die 'n ' digkeit ltmvi , Zu Deutschlands , hat , der große ADachi bin Scharifu hat ' s gesagt .

Archambauld

kolonisieren

System es der

Frankreich geschah

daß

wie

der Arbeiternn Reichstag wollte

überhaupt nicht im Deutschen

, ja gegen

Als

geradezu die

Ki -anya von

bei

dem

Wir

der

deutschen

räumen Bukoba

englischen

aber

an einem Bovülkernng war

Entente

nicht

in

dem

Maße

. Beispiel klar ! egen , wirklich so her¬

und

bezüglich

das - er

beste

Beweis¬

Unfähigkeit

und

ist . As -karis

mußten

,

, den

ich

vor erhielt in

der

englischen

der

Sultan

Bukoba

vevlveison cast

" von Paul

,

von

kennenlernte

den

das Bild des Sultans -bahu -erkundung Fuchs 1907

Uebermacht Kahigi/h

persönlich

Obevkomumndierenden

der ^ Wirtschaftlichen Eifen Deutsch - Ostasrika

noch

heldenhaft

Hetze

Deutschlands

die

B -ukoba

, jedenfalls Reichstag

- möchte ich hier der ostafrikanischen

Schließlich die Treue

Umvüvdigkeit ?

des Abgeordneten Erzberger so waren diese nicht gegen das , sondern gerichtet gegen die Ver¬

-werbu -ng -on anders zu ge¬ , und liegen die große ' Sterb lichkeit der in Kamerun Plantagenärberter , die . von der Hoch¬ ebene des Innern zur Küste , an Malaria gebracht und anderen Seuchen erkrankten und in hohen Prozentsätzen . starben Man sieht daran , wie wieder in Deutschland alle kolonialen Mß stände offen und scharf im Reichstage gerügt , was wurden in

vorragend

oder ge¬

Nordtogo

1vi .ss.eu ,

dannIne war , oder

eine . elfstürvdige . entspricht Daß jeder der fünf

, die Distriktskommiffare für den Schutz der Arbeiter find , bestätigen : das dürfte auch Wohl ans folgender . hervorgehen Der Bericht : schreibt „ Jur Behebung weise noch herrschenden Knappheit an Arbeitskräften

mittel

„ Die

er

die

, nicht Stunden ist . wird

zehnstündige von . 12

suche , das , als stalten

Beweise

wissen , wo

' Bericht eine der TageAäuge

amtlichen ja auch Art der

-

der :

persifliert

appellieren

zu ,

der

Was dann die - Aeußernngen von 1913 und 1914 , betrifft System des Kolonialministers

Koloni¬

gemacht

nicht

, daß

vergessen

, -

Bild

Westafrikas

dein was

,

nicht der Ansicht , daß für diePangwes auch ein Dominik notwendig gewesen längst schon das Aufbauwerk der deutschen , Vevwaltu -ngsbeamt -en und Landwirte Kolonie

auch

der Soldat gefährlicher

jetzt allch noch auf die Ausführungen des großen Scharifu zllrückk 'ommen und sie als das charakteri¬ sie sind , als Nebertrerbungen und als lügenhafte . Generalisierung Je weiter von der Küste , desto geringer die Löhne der . Tie ? im Innern Eingeborenen werden 3 , 4/5 und 6 Rupien . gezahlt An der Küste wurden aber im Jahre 1912 nach dem amtlichen Bericht an -narbeiter Planrage 12 bis 15 Rupien , an Boys mindestens 15 Rupien , also nicht , wie der Redner Mdachi bin Scharifu gesagt hat , 12 N . sondern 16 bis 20 M . gezahlt Die * war Arbeitszeit ebenfalls nach

Fragen Entente

an Zwei Gabuner

z.mn

merkwürdiges

scheint „ Erst und

löhne , sowie die delsgesellschasten deren 'Behandlung

Sie

blühendsten

hat

hierfür führt zu ignorieren fährlich

was

Frankreich

sein ,

Er

: Grundsatz " . viel schlimmer

Ich muß Mdachi bin sieren , was

Fort

geben , und an Herrn Martin einige Fragen zu Sie , daß , wenn Libreville im Jahve 1849 von gegründet wäre , Gabun so unerschlossen wäre , wie Glauben Sie , daß Ihre Herren Pahoums ( Pangwe ) solch unverschämter Weise gegen die Europäer auf -

in

ersten

Domimkschen gestattet

.

Ruanda

" von zeitumg 1920 eingehend zu , den studieren ich in Ihrer Zilatensammlung ganz . vermisse Er wird Ihnen ein richtiges Bild von der Kolonisationsfähigkeit Frankreichs geben . ' Mag Frankreich sich auch jetzt mit aller Gewalt auf die Entwicklung seiner Kolonien , es wind stürzen jetzt in dieser Beziehung bk Kinderkrankheiten , über kriegen die Deutschland schon längst Hillweg war ,' und Zunächst absolut keine Erfolge . Solche erzielen ' lassen Dinge sich nicht aus dem Aermel . schütteln

und und

hinzuweisen . Glauben

Demschland heute ? noch

die mir

ja , namentltcfj

, für

betrifft

auf möge

schon

Kolonialmethode stehen . Vielleicht

billigte die Handlungsw -eise Boulets nach 'Rück¬ seiner beide wollten ein afrikanisches Reich ; sie wurden bilden nachher von ihren eigenen Leuten . erschossen Ein solcher kolonialer Skandal ist wohl bei keiner kolonisierenden Macht . vorgekommen Wäre sie uns Deutschen , würde Passiert sie uns von den Ententepresse jede Woche wenigstens einmal vorgehalten . werden

nun Martin , so hinweist

er

annchmen

Oberst Klobb Hauptniann

Ehanoine kehr , llnd aber fürs

Da Stellen

nach

i -m Jahre 1908 Frankreich infolge Eingeborenen durch die -esell Handelsg war , Gabun von neuem zu erobern " und Frankreich die Handelsgesellschaften . abbaut , ' Herr , empfehlen Martin , um die Fähigkeit , zu folontjtemi Frankreichs , etwas besser , " den kennengulernen Artikel von Hans Ernst im der Nummer 8 der „ Kolo -nial -

Babalo

Feldglw

.ttdi

Uru

Mißhandlung schäften gezwungen daß mail jetzt in Ich möchte Ihnen

und

Baumüna

gegen

in

hat

Combes gegen Samory und Archmard gegen . Ahmadu Bonnier gegen - Timbuktu . (Nach -gor vollständi Ver¬ nichtung der B -onn -iers -chen Truppe bei T -u -ku 'bac besetzt Oberst Zofsre SumtntCkt und kämpfte ersolg relch weiter .) Rejou gegen Maregs D -estenave gegen die Earno und BoÄo . V outet und Cha -noine gegen Mossi und den Dn -ba Bocka -ri - Ku -ta .

gegen

lind

Y7

der

.

.

Bonnier

iy

1-0 n I a I jft -l f

daß der französische Handelsgesellschaft

mauuL

1893 1894

1897

Neben

singeschlossenen "

--

Malinke

^

Briqnelvt und Mm in nie

1896



des

Bruder

1892

1895



bzw . dessen

che : Ro

" gegen Wlaünit und -du - Lanünes MalMe . G -MiHni gegell M6h ^lMdu --La ln i nes und Sanlory derselbe gegen Fnta . Djalton 'gegen Archinard . Ahmadu derselbe gegen Ahttl -adu - , sowie Segln , Falbe Mi .lüi6nPe --Leute ,

1891 derselbe



' Sauwry ' '

.

ulf

Befehl

igi auf Seite

K -ah -

,

, mehrere

143

im Mittleren und nördllcheu

.

DeUts4

?e

*ii

?l stzgcnu , . uatzasi .- n Swmennl d r ~ wum um krjpi dc] d , na ) b ? f / ?t Ha H wir -stststst ^ n {\ ' dir mm leb ; b ? -; r tr n £ r t | f n ;: n rn \ ^ ; "j bb u ^ r ;) r J i rt i,i< ? / /

d. n' m a a z ; i ,, * n , n ? ? u r, a d c n ? »? n / m / r? 2k if ' u

V1 st- ° M 0 *I)

Bern

:

"

BaioMou rchten

Herr

.

Monn

Knadw

gebührü , doch

der

Sie

tfuibi

ersten heißlS

hex

Ial ;r ' — .hen ! "

gratuliert

zu

faßt

„ Jetzt

? }i ! Ui ”/f ) r

fKutiöe , heran

onr Fenrd die noch beiUitenl

herzliche

Da

pol

bei

pnt stütz

Gchorsmnst oanlt So wie sich das Die Herren gehen

Tarn

^r

??, schwer , in nnem es nrchtch das Schu

MNLr .i und

Man

jkjst

Grollr

hz/viesen

Still " ihm ffimrnl Zu die Da tiill sein Uwmmandeur „ Ban Rovvurdj ($ uii

Steht auch Sie Imwwm

'

Südwest

znm

midi iran dereinst

Zwel Munde Wlr ^ Tut Es

ergr/

er

sano

,

warm

!

wohlgeveck rmd

Mein

! .

seinen

Savei

ckcki :

!

, mE

hiuDzill

"

^

fern

Balcullou

streunorn dm : Heldentod ! geahni

- strr

^ T ? rlLMVstst

stDstl r ’v axuxSiitih

llh ' a u x < ' ji t] ei ?- b c ?i o -i st n o.

stau

stmostsstdt -. st/ -' Nstjcho ? 00 hm ,' aehchusckg xmlh aiffß

1' 'ix \ m 'ö ( Xf oi ", a z z mjill stistü ' \mcl \ Ist Tmi .jr cmi .J mac

;j st ,

Lmhu

.

r j , die Ausgaben mau für die neue Bahn ins ?luge fassen müsse , 'ghsn daner ^ gerechterckgck chamlchous ihre Achwendung würde nicht nur dch Euckwickümg des gv erwartenden Verkehrs für « .dr -cn , chnder n zugleich ockchWirkmw , sah haben bk Bahn auch auf belgischein Gebäck hxt Nolle einer ftollckischen Ersckliohmlgs bahu üherrlehmen . werde ®it gutem Grande jnedere gleich --stitlg die belarfftm Regier ung W Be suchst iellung von § iiirehi ? un , stec Lelwacpst st .mungeu gerecht M Zveroeu , sto der Aufschwung des gesamten Kongodeckerls mh fiel ) nrrnae . sobald feine Vom - sge endlich whrsn minml nnelliitz ünsrenhev . werden Mit str in Uodechehmuwn Vervindung Bi oMlck .sk ? - Poncke Ncnre werde sich also \ nr die ] r a n ? 6 f ? 1 ö 'i - h o l g ische Freund s ch a f i eint Geiegeuumj zu guimzondm Vstaiaguug dietcn Die 'he Valftc svanzösift weifte oew belg 'ckch -m Kongoflaai ichou nm ' ckchlnr Ban ^ dm ^ stnwvollflandigung feme Vercklusmiiicl Hrinft -Ur bte mim \ ehi chblcm um sich in kJh ;\ c der wst schaß Uwrlanuuemmft zu vnizützew ssto ihm aus ^ lichen West , Süll und Zm von Hemocet -a ' inst Kalonstlmäeute h ) xm stZord -ringen in fs , l '.c wlchsren Geöiejc ftrohe . -wui Angonv sllü ' iesü Mit den : .D' tzn . mniden Worten auf diesen Plan roolji achrtzaben uve ! fwo eitifcfjfofietn Am '. en '. mhex duichznsütz welchm Form auch muaet die Nwnckrung ? -7 mmmr rutschmd neun die ou -g miLndn ander fteDizüftsimz stckuerrsica van k ^ m \ u ?x \ }, nässten Bim « und dr , Z ? mir sacken | ordern cha " gstoeterislhll Die . .Inckstnnckszme Belg ^ die :a km \ . Aus gast vom r ' IV .mmdee n/m xstgohond ft der . > ,o ?lugel egen Heck ömnchist , guckzi Dwy der s ^ anzdsisckftöeignftheri FremwschasL cpsth ich 1

leise .

Ml ^ ierlyllesü Schreiberei

dee

Hai

; !

inivx

»Nnbte

and

;

ij/invM ’ijt .

Sv

üv ^

4n >

9 ^ :\ . 41 cuMjeoln

|

j *xi

'x ^

h )orm

er ?

„ 9wlvaminte Ihn Hali Lr

|

^ aiK ' ,

ap ^ om

seiner

n »ar big /seid - und

8

oee belast Gewehre

stlwn '

^ ag

!

-

genügen

an Mangel uns veririckgll schwach

gewaltsame ehre fand der Da statt llssoic

wur 'oe , wrwoe glbgmoln al ' gehrbäwln an ? 2lbeub

6 « HmAtmlxt ' 'tu 10 ^ NN .) l n' hmlmii Belgier schlag

!

Hier . Truppen deutschen > GlstchützeS 16ch - Zeniimeier . vorhanden

erhobUchc hatten Belgier Me » waren gering dagegen

erMikt unsrigen

7 . Sepwmlrn tun Bahu oen sp.-gen

bcstdi Gelechl

b

das gegen \ üi iiii6 6 Maschinengewehre

wurden ihf oie lybhrrno

,

nrrieiitannm

- KoLNpanck

'DaandruB

, stand

erwähnt

oben

, wie

3 . Sepwmbcr die , dem

-rul ^r am tmia

bei Mab G -stechi m *n mjnnhTmmri

Das ttricoma

-

Im

Elellzma

die

Belgiern

der

Mristerstml

tun

>eur

GS Kaz 'ogwe

! .

-n

ware

u ?arplneri

bringen , was für tiiid) LmnR vielleicht einen ganz anderen Auch gang des Gefechts bei Jtaga gebracht hatte Ein Beweis , in welcher moral : scheu Crsmülteruug sw ' sich vefuuveu haben mnsu Trat die belgische Brigade Süd aksty tn das Gefecht bei Jtaga ani , so hätte ich mich eveubueil schon an diesem Tage , also mm 14 SepienilEi , zum Rückzuge von Labora entschliesten müsst ? » f ) U dem Gefecht der Iraga fagi Leutnant lstwte die Stellung bei Jtaga fet amt den belgischen Trupven vorübergehend aus -' gegeben worden Rem , sie war an mefem Tage ganz aufg > gebln worden . Der Feind Hm geschlagen und mehrere ,fHh indet zurückgegnugenf hauptlächuch bedrngt durch ' eine Unc « soflnng seinen " rechten Mügels ' Wir holten dabei zwei Holst siältmg moderuc 7 - Zentmteter - sehr khhi trmch -are Feldgwchüste mit JJtimrfmn erbeutet . D'i-e Berl -Nste der Belgier waren grast

der

auf

nifmli Auf

Udnuchtigleiteo vielfache übergeht Schllwigen mit

2 »

« A

- n ? Mrzertu

UHl

« 1 § chs

De

aber

prnstihc Tcuape chc .'lchkU ’mnnito hi

ritz

r.? rr '

.

d -atz

ialllsihe

daß sie

lluwahnürit

sich

, daß

chr

E -rfoch

giostei ist ellt rill tii ? Berlnste von bent Feinde

de ?

Dr ° Schuec

Gonvenunm

.

hmz mdnr : bllllrilungen bei mrinem Rückzüge VriecfCeUel to 11? . De S 'fhn >ne mar -das lelltmmü 'I am 21 , Lull llllM ^ D riirimm , bei Äng '-ühs dem nennt La rde Leu da LNlk he lgislch !. 2> r Lulaoaucn m m l e in *? ^ nr? st in er Seile beMgüch v e r i ? t a i te i - eiste 1mm mii der Bahn null Morogoro zurück rnw hat sich : tra ha mm Km ?,o ? Woinumw , ich trnrn haben er recht mag Truppen hievt Rüchpo .g Von Mono cm ru den Tnlpmu l' rnn aanpm oriasrchanijchen FBozuge nach meiner Anstcht Lvlai ' v Lettow MuiesÄlosswn > aclleu Gestckk Ausdnuck hm ) rl stnd . nnr ' ynrgelomnu r chlmpdm T k er. all schon und LcigllÄeu chllüll mW Mklitingefaugenen ^ eines il ^chi mch das auch ich da '^ Gestchf kann h ' -rwe fmhüL rullmstunowra nixüi nmvien B ' ftmen , sondern denen der ! mir haben Da .' beZeicwren steldzugest gaichu d 'w hariepen llllopvr ' ll ' ai . sug . Slll lotoQnra , ftw halte Zcinc bitpiankh ':; gehabt ! schwererePTmmilv viel ] xa,tvhvmJdi : rinmbrmncien ihm Behandlung oder Bosrhästigung s msifjet ögraufunwi füT ? r vom 'hmcki Landl Leutnant M-yri ) -) ri Gosangonedl zu iressen « Ich habe nmm SchndquartM ; mepw dem Pen iel ? f w e i rte n Truppen « Wie Siosztruppen erst om 'S Mch 3916 nrm \ ) Tabora vrnchgt und dies auck nur ' Mx amn Lässt - jich rst.chf da rüden ? ans . was Lande L -minant Vorübergolwud da ich mristells nhh < (-? : den fechtenden Tr.npvon nmm zentrale Gegenangrstp den Oberst £ )( ieu am 12 . September \ m den rioha ?no - Bergen ode? ' mchllsth Wthmm aushiclt . ^ war Gstmg Ster gehabt Erfolg pit injahlem mhancinxii va zwilchen Ewuum ?ieni §)i s Schnee mtö ir r fii , r tminttirlle B^ rtcldch ma ho o *n 2 , öpa nu

haben

vnr .

Urom

1

aouckeu

nzw Zu. strelln her Meja .Hr-

farme dc '

Bestnochung

alles

^ fkincrh örinrri

)mnhe

Hmt

ackchüngig ] hn . Satz

fin : ' mich

dem

Fgz

n.ur

ihx

Brnchlllen

nnCq

taliftlpen

rncllhüjje sprechen Würden Kärue es pm Kam .pse an Tollora ftlcht so müßte dieser muaenommen wecwern Fwelich spilche > gpgon r inen. Kinnps m Hr ' Skasi schon , bk voicher erwcllmS , Süd aclfgschen der An grifft euleS uer biustade Grund Der hfllrmiw am W' LTbsturckm ist wohl siche ? hmiw zu fwcacst das ; j iri ‘i ? mir gegebene Bomllllung dod ' GrlündeK . Fstslqriegi chabo , waren so Kgchlagen - ja gchchlagM 'oig vollsiäa Lnlppen ihre ° ch mich rri Vieser BospreckumgLmu 21t S^ ili nHi in feiner Weste . ; her G -osthuhömmer , mo " der veitaHitn M ous sie nnm dich Der Rckchzng der demsichen Truppen aus Tabora Hqüm ! gewagt nicht belgischen Nyrdbrigade bei itzneri hörbar war , es in der Na -. hr vom 17 zu ^ c 18 . ' Sfpiembcr . ftndern -rncht nicht !

eine dieser Skt , Bur Ymuhf : hcnm rmn

lmpfn

, oorzuwcnschirren

'Sua ohxü

)

\ Uma dm

Lrt Lnlangura lnk 12 , SestkeLwoer . abgEch ( llü 'nmchanie

und

der

Nordbrigade

Ulüerstitzu

-ng

zu

so

Deutschs RsLsnialzettung

» Nr . 3

am

18 , September bei Gauge

nte , die

, überstand Bahn von Nach drrrch

ging Tabora

allem

die

Ich

n -achmittags . Die letzte allein der belgischen am 19 , Septeurber früh nach

Belgier verkenne

tapfer und Die Truppe

Jgalula . ist

Gesagten kein

prächtiger

nicht

,

daß

( Nachhut Brigade gegen

Sieg der

die , wie

belgische

O - Kompa

Süd 1 Uhr , zurück

transportiert sonach

)

Einnahme Leutnant

-

,

mittels

Taboras

eingeborene

Soldat

Ein

Teil

Schwindel land und hat her

: Deutschland habe man

miiicf das

willen , sanfte

Völker müssen

der

, dessen Genossen

vom . deutschen uneigennützige

SNavenjoch ' der Patrormt

bedient , und da¬ Weltord unter

" .

— . England , Frankreich , Japan , Belgien — - bringen , Diese verlogene Schernideologie muß von unseren Feinden noch für längere Zeit aufrecht erhalten .. Denn werden wenn man die Dinge nüchtern kaufmännisch , so wie betrachtete sie find , müßten sie sich erltgegenhalt -M lassen : Ihr habt euch , allein durch die WegnwhMe der wertvollen deutschen Kolonien — nach der Wertberechnung des englischen Arbeiterführers und 'Ed D . MorelFür Kölomalpolitikers eure gesamten Kriegskosten schon mehr a -ls bezahlt ; mit gemacht welchem Rechte wollt ihr darüber hinaus auch ' nur noch euren Pfennig von dem a nsgeplünderten Deuts ch -land ' verlangen ? Aber je mehr allmählich die Kriegspsychose der bisher feind¬ lichen . Völker einer vernünftigen Betrachtung weicht , um so mehr lichtet sich der Nebel der kolonialen -e . . Unab¬ Weltlüg hängige Politiker in feindlichen rrnd neutralen , Gegner Ländern der chauvinistischen , ehrliche Phrase , Vorkämpfer Wahvheitsucher eines wirklichen Völkerbunds und Volkerfriedens wirken zu¬ , - das sammen z-u lockern Lügengewebe . Verärgerte Stimmen alls solchen Ländernhdie um ihren erträumten oder versproche¬ nen Anteil an der kolonialen Beute betrogen sind , tragen ihr Scherflein zur Aufdeckung des wahren Sachverhalts bei . Und b i swe 'ilen ko mm en u n s sogar frühere o der gegenw är tig e Staatsmänner in den glückhaften Räuberstaaten Zu Hilfe . Denn es ist eine ' Schwäche allgemeine der menschlichen , eine Natur geheime , wenn Gaurrerei sie geglückt ist , nachträglich offen , zynisch und prahlerisch emz -ug -estehen , um . im Ruhme der eigenen Klugheit zil ' schwelgen » Unsere Aufgabe ist es , alle diese Beweise zu sammeln , um bei der kommenden Wi -ederaufrollnug der kolonialen Frage vor dem Vö 'lk -erb 'U'nd mit erdrückendem Material gewappnet Zu sein . Jeder Leser der frenrden Presse steure Zu diesem Werke bei und berichte mit genauer Quellenangabe das Gefundene an ^ die deutsche , Tagespresse an die deutschen Kolonialzeitschriften oder an die Deutsche . Kolonialgesellschaft Ein

kleines

Glied

in

dieser

Kette

der

Beweise

ist

der Artikel der australischen Wochenschrift „ The Austraiian Workerck vom 4 . Novembep st920 : „ Nichts als Geschäft ( „ A purely eommercial " ) , „ Enthüllung proposition des Grundes warum Nauru besetzt worden ist " : „ Als

Nauru angegeben tyrannischen zu Sklaven

im , der

" ,

September 1914 besetzt , wurde wurde amt¬ einzige Zweck der Besetzung des Landes sei , -errschaft Deutschenh ein - zu wachen Ende und die herabgedrückten Eingeborenen zu befreien . Nun hat aber Herr Watt am 20 . Oktober ' 1920 iw Abgeordnstenhause offen und ungeschminkt mitg -eteilt , daß nran begehrliche Blicke auf Nauru geworfen , und hatte zwar nicht in der Ehrenwerten , die 'Eingeborenen Absicht von ihren deutschen Zwingherren zu , sondern befreien weil Nauru „ ein wertvolles " und Objekt seine Wegnahme „ ein gutes " sei . Geschäft Zirm ersten -Orale mb Herr " Watt ' ei 'n „ streng " Kabelgr geheimes -arnm , bekannt das ml Mai 1919 von der ' australischen Regierung an Herrn lich der

einzige

Insel

Phosphatlager

,

werden :

.

eingerämnt -m

folgendermaßen

, deren Emkünfte geben ihm

die einen

solle

Ausgaben bedeuten¬

vom . rein kaufmännistcken Gesichtsplmkt -gsfähigkeit unseres Erdteils m Zukunft solchen Düngemittel " abhängt/

! ! | I

m Damit ist die Heuchelei der nationalistischen Regierung ent¬ hüllt . Nauru wurde den Deutschen nicht zu dem Zwecke weg¬ , damit genommen die Eingeborenen von 'ihren , grausamen S 'kla venherren befreit wunderstund fortan in ' Frieden und Zufrie¬ denheit nach ihrem eigenen Gefallen leben . - Für könnten sie Hai¬ es , niemals so etwas wie „ Befreiung " und „ Demokratie " ge¬ geben , trotz all der Schmeichelreden , die ihnen in Pigdin - Englisch verzapft , als wurden die Insel vor sechs Jahren besetzt . wurde Heute werden sie durch internationale Jobber unter der briti¬ schen , ebenso Flagge kräftig und erfolgreich , wie geschröpft sie durch diebische Händler unter der deutschen ' Flagge ausgebeutet worden . waren Mit

„ Errettung der Welt für die Demokratie " hat die Besitz¬ Naurus nichts zu tun . Es wurde , wie andere früher Inseln im Stillen , aus Ozean dem einfachen Grunde -mmen , weil es ein gutes Geschäft war und Australien großen kaufmännischen Vorteil . versprach Dies alles ist durch die Rede des Herrn Watt im Bundesparlament vor vierzehn Tagen nur allzu - vargelegt offenkundig ' ~ ~ So worden/ weit der offenherzige Artikel des „ Äustralian ". Wörter ergreifung deutsche weggeno

H , Poe

s ch e l .

Memsls verzweifeln ! Ein

Blatt

, kurz Frühmorgens Klio , die loubeergekrönte sanft gerundeten In

ansteigenden Hügel der

linken

dichtbeschriebene , der Griffel der Geschichte schritt eines Als

nachstehen¬

die Seine

Nauru

Kabelgraw

Friedenskonferenz , warum wenden

, „ Als der Krieg , besuchten ausbrach mich zwei , um Herren mit mir zu sprechen . Sie waren Kenner der Inseln sim Stillen Ozean und -eu mir schildert den ungeheuren Wert der Boden¬ schätze von , Nauru Infolge dieses Gesprächs traf ich " Ma߬ , daß nahmen die australische Flagge sofort auf Nauru gehißt , denn wurde es kam darauf an , unseren Anspruch beizeiten geltend zu machen . Die Regierung handelte prompst es wurde unverzüglich ein Schiff abg -eschickt , und die australische Flagge wurde auf Nauru '"' gehißte

plumpen , Eng¬

befreien und „ fortgeschritteneren

ist .

Wer

auf - der vargelegt

,

In einem späteren amtlichen , das Schreiben Herr Watt ebenfalls , wurde bekanntgab Herr Hughes , nach angespörnt besten Kräften um den Besitz von Nauru zu kämpfen , dabei aber nicht erkennbar werden zu lassen , daß Australien seine Hand nach einem wertvollen Objekt ! ausstrecke Diese Mitteilungen des Herrn Watt Über die Gründe , aus denen die australische Regierung Nauru zu besitzen , wünschte werden noch , durch ergänzt ein bemerkenswertes , Eingeständnis das Herr 1 . H . Kelly — bei Kriegsausbruch 'nenrimster Mari — vor einiger Zeit im Bundesparla -ment im Beratilng der Nanru - Agreewent Jsland - Bill . machte Er sagte :

aiiwe vom deutfcbe « Joche .

Welt glarrbt noch immer an den sich die G . i , b . H , zur .Weltbefreiung , bei der Wegnahme unserer Kolonien habe seine Eingeborenen geschunden diese Unglücklichen um dar '' göttlichen

Vertreter die Gründe

Mandat lautet das

den , nicht Wert nur sondern weil die Ertra vollständig von einem

geschickter ' des Ausnutzung Geländes . vorging sich war gut und gut , es fehlte ausgerüstet aber ein Zusammenwirken der Abteilungen , ein Einfluß der obersten Führung auf , trotz dieselben der ihr zu Gebote stehenden moder¬ nen « Nachrichtenübermittlung Mein Schlußurtell geht deshalb , daß dahin die deutsche , nur ' Mangelhaft Truppe , sich "in den ausgerüstet Kämpfen von , einer Tabora sechs - vis achtfachen feindlichen Uebermachr gegen¬ über , die ihrerseits befindend modern und gut ausgerüstet war , sehr gut bewährt hat . Der Feind war auf beiden Fronten noch am 18 . September so erschüttert , daß ich mich leicht und un¬ bemerkt von ihm lösen , so daß konnte er zu seinem Erstaunen am 19 , September früh die Stadt Tabora geräumt fand .

f^

damaligen und worin ein

„ Nauru übersteigen

»

sagt

unter an

Die „ Kefremng "

den war

Australien Im Auszug

«

Lande

,

Hughes gerichtet

-

gegen

größten stand ,

,

der da

Klios

Hand

Reich

Hand

die in

Göttin ihrer

der

fünf Seen kam in jenes

wenig zahlreiches der Azteken oder arm , " weil eine und Not ihnen

.

, wunderte Sonnenaufgang Göttin der , Geschichte auf , der Pfad zu einem schönen und . hinausführte

hielt die Göttin eine , Matter in der rechten - und Menschen Völkerfchicksale . einträgt Als Klio langsam

gab ' mir der Blätter das

aus

vor

mit Linken

, südlich

von Dal

, . in Anahuae von Norden

wohn

Rolle

und mehrere ihren berühmten in das ewige Much an mir vorüber

anscheinender « -Ich nahm

Colhuan

einst einem

vom seiner her

Gleichgültigkeit es und las Texkoko

- See

höchsten ein armes

:

, dem Blüte und

, aber geistig und sittlich starkes Volk , das der Merckcst wie sie sich selbst ; doppelt nannten sechshundertjährige Wanderung voll Mühe nichts gelassen hatte als die freie Luft , die sie , und umwehte den unfruchtbaren , den Boden sie soeben be¬ treten , immer hatten , daß vorausgesetzt sie diesen Boden auch seftzuhalten . vermochten Nichts war ihr sicheres Eigentum als die unsichtbaren ' Güter , die sie von Norden her mit sich ge¬ bracht : praktischer hatten , Fleiß Verstand und , ^ eine Energie reiche Einbildungskraft und eine , fast zu ideale ideale mit einem angeborenen Sinn für Recht und Ordnung t Ge¬ gepaarte , die starker sinnung sittlicher und religiöser Grundlagen keines¬ wegs . entbehrte ®ii fester Glaube an die Gottheit zeichnete sie ' aus , und ein großes Vertrauen in sich selbst und , andere

3

921

e

S ) e 11 i f d )

r ,

II

Frieden

eines

geprüften Hier

^Eigen¬ seltene Feinde ihrer Wort beschworene in Errichtung für, die unerläßlich Zeiten , aber indasjenen schaften .

sie

Mexiko vmr Tal das später ihnen tln schwerer Kampf mit den CoHuan . ein Kampf auf Leben und Tod . Diese vereinigten sich mit allen anderen Stämmen des großen Tals und überwanden schließlich durch Lug , Trug und Verrat , verbunden mit einer an und für sich schon un -w iberstehlichM Rebermach t , die tapferen und todesinut igen Mexika . ' Die Ueberreste des Volkes lvurden zu Sklaven ge¬ macht und gefangen weg .geftt .hrt als rechtlose Knechte auf ewige Zeiten . Mochten sie leben , mochten sie sterben , kein

selbst

Töchter Sie '

rtnerschwingli

der

Erniedrigung

im und

Herzen ' Kind

,

, des

SeelenÄends

war

kein

Ende

Ruhe „

die

aller

und

sicheren

fliiben

feine bessere Zukunft kam

wärrnend

, als der Merika es ge¬

schneller

die Freiheit auch sind , hat des Lebens ver¬ i und noch verkarsten sie doch tarn man . Wert ,geworden einen gewissen .

Knechtschaft

alles dell

flucht

. Jeden Abend ging die bittere Not mit ihm meldete

Morgen

jeden

treuer Gefährte

bttxd

sich

) dem

Säugling den an Uebergabechmld nicht, selbst dachteunder Kind Trotzdem Frau Wiege . , chedrohte in derHrlngertod

same '

trotzdem

sollte ; !

die

Busen

und

Lippen genden

sprach Daher . Kindloms 'se des

treten Lebens des Mexikawei nach

Schwelle , wenn

es

benetzte

und

so

darznstellen

dem

au

der Augen

" , der Menschen

umfaßt des

alles wenn

; zu

Tsh

Millionen

sie sich dann sich dann um

in

der Millionen

des

und

a h u nt b e b a h n

M

der

Millionen

25

von

Hafens

.

Francs

unteren vorn Bahn der Abschnittes ersten 11 g a ( 850 Kilonteter ) , der zunächst den Kata Balikosten , soll verbinden . Katangabezirk ' mit dem Kasaistront des

6 . Neubau

K 0 n g

0

n a ch

einer von

7 . Herstellung Goldgruben

,

( Teilstrecke

der

Eisenbahn und Kilo

von ' Moto

Francs

Millionen

215

, der sieht wenn

, der und

B . C . K .) . den nach Strecken

Kongo oberen erste Der .

! abschnitt erfordert etwa 125 Millionen Francs . Hier bestchen ,

Schlaf

langen Welt

) : zum anderen

schließe einer in

wieder öffnen

Dunkelheit zu wieder

„ Gott

Grab am öffnen

und Lichte

steht dem

Wiege sich

Ausbau

0 m a , 3

5. B

-

portu

die

Dampfer ,

- S 'een - Eisenbahnell

Großen

und

- ’

mtb

Eisenbahnfahrzeuge

der

Vermehrung

Ober - Kongo . Francs

an

Anschülßlime

kongolesischen

der

Vollendung

und

zugänglich

. Francs Millionen w e ( 20 il 0 n g o - - Ru

einem

in

ihn dem

zu

als

betete

man

,

konnte

wagen

es

niemand

, daß

unsichtbar

Bllde

30

voraussichtlich Strecke der

!

Francs

:

, waren gelegt Grundlagen Un¬ ' Ter mögest/ werden , nannte Gott nur aber man

Welt der che war , noch dir geboren neue aufs du . jetzt Gott , den der war ! Das

die in so daß sichtbare

;

4.

fol¬

, die

badete

Körper

, seinen

der

von

( Eisenbahn

, dauernd

Flußdampfer

die

für

der

,

Kongo

^ ist ; Kosten 3 . Ban !.

i I

diese , daß es gewähren der : „ Möge , Siinde von der nicht w Abwaschen dich Unsichtbare Wassertropfen heiligenWorte

Ile ,

.

Francs

K a t a n g a b a h n

geboren Kinder ihm ftmrben B e n g u e l l a - B a h ,n , sobald L o b i t o - oder in einer Welt voll Elend und Sunde frei von Schuld :^ die giesische Strecke dieser Bahn hergestellt sein wird .

über Fehle Mütterlein alte

und das

i — L e 0 p 0 l d v i

aber

Kinder

Diese

.

ad

t

rhodesischen Grenze nach Bukama ) nach einem Punkte mit oberen

lang¬

der

drohte

aber

selbst

a

Millionen

100 der

2 . Verlängerung

Ihn

erwartete

Tod

bürtiger

ein Insel

Linie M

etwa

Kosterlaufwand

. Er durfte es nicht "wagen ,

Tag

der

Auf

,

Ufer

jenseitigen

: der . Umbau

als

Lager

das dieser dem Parlament am 9 . Dezelnber v . I . vor , enthielt , wie wir einem Berichte der „ Afriean World " ' 18 . Dezember 1920 , Seite 291 entnehmen , folgende For¬

derungen 1

nnb

Kolonialministers

belgischen

des

Programm

neue ck ,

Das

vonl

Auf nicht . Zu¬ seine er zu . Bett ,

seinem

all

Hunger

der

denn

,

verlassen

zu

Insel

seine am

höchstes fand

Gitter und

der , war Leben das , suchte - Sees Texkoko

Äes helgifcken Rolonialmmistees

F r a n kegte

der Kelch bitteren den aber , der Merika Neige geleert hatte , war die Freiheit auf die bis "den

Für

selbst des

, und Inseln

Redet

die

und

Dunkel

das

durch

fünf

-

Das

Lager im -Freiheit zum Silber

Mahstah

schachern

- sie ihr Unter¬

trug das

Armen ihren Auf . Mutterherz ihr . für

und hellen ihre warf und ausge -gangen Osten Hügel . dem auf oben auf die Gruppe enintStrahlen Zum erstenmal erschauten die leuchtertden Kmderaugeu die erstanden war Tag neuer Ein . Morgensonne herrliche Zetlaw. . ^ Sonne

die

nur

Flügeln

Zwistigkeiten innere und Berväterei seine , nur Freiheit seine ihm brachten und Gold wo , selbst dennoch Und .

hatte . Feinde nichts

hofft seiner weiter

".

Schutz

deren

„ unter

",

Gaben

' Gebenn

zu Weib Hoffnung

, die alle Gedanken

, ohne die der Mensch nichts

,

kennt

Kampf

, den waren kunstgewandt und

Begriffe im die arbeitsfreudig

. getroffen oben Klio herausgestieaen Tales des -auf und warf ihre Kinder die Kleinennblauthatten jauchzte Möblich händch -en ' in die Höhe , denn gerade in diesem Augenblick war

starb

Alles

. Liebe die

seine ; nicht

,

alle

waren

Sie

.

Volk

,

Beleidigllng

; nicht Sonne neue eine und wir die „ durch , Gottheit „ ist "

Tag neuen einen -asseude allumf die

auf an

der

nicht teilten

alles , nur Schicksal

, Mexiko sein treu

des die

Abend ieDen Glaube der leben " „

Tribut

und

-egt ,

auferl

-cher

,

pfand des Gottfriedens , auf den sie hoffte für sich und ihr

Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu vernichten , wurde ihnen ein

Niobe

Gottlob und , Gotthold Gottfrieda , die kleine

Gotthilf Jüngstes

jede

auch

der loie

. Jünglinge au -szunchmen

. verlassen und einsam nicht statt¬ drei ihr standen . Neben

sie

war

Doch . . kiu .

" keine war geraubt

Söhne Lebens

liche des

,

Platz

zu

Platz

Seelen

ihren

in

Zlm

.

von

Jahr

um

Jahr

geführt

Elend

zu

Elend

lonrden

sie

, sondern

iHmeit voll

auf

Tr -auer im Mutter , eitle Frau " edle , ernste Krieg , Krankheit lind Hunger hatten ihr Söhne und . schöne

eine ihr qewande

in ihren mn , und angewiesen , zn vertilgen für immer und Boden Grundihnen diese öden Ländereien nicht regelmäßig be -

'

ar die

der Spitze des Hügels ; aber nicht mehr allein . Es stand neben

Herzen die ' Liebe zu

durften sie

Gesichts¬ Zv -

, schon

auch

denn

sie

war

da

Und

,

Sicht

in

noch

Göttin

wurden

Gegenden

barsten

neuen ganz einen Klio mir hatte , und blickte ich auf . Vielleicht Dankbar . doch punkt eröffnet

beschrieben

unfrucht¬

und

wildesten

Die

'lich »

verantwort

sie

für

loar

Zerr

Ich

.

hatte

gegeben

Klio

viel¬

dieses

Führung

dachte an Del Eastillo , an Robertson , an Preseott auch an die schörren üsASmIas HisWricas Mexikanas unseres berühmten Zeitgenossen Heriberto Jrias « So hatten auch sie diese Zeiten

nach

für

begann



genannt

,

Matt

das

. getrübt mir das

nur

auch

Volkes endete

unter

Bundes

großen

dieses

sogar

Staaienbundes ruhenden Grundlage fiiiMietf auf ' nach der Ankunft der MexiLa in jenem Tale Sofort

AI

o t c ?1 1 a 13 c 1 1 t11 §

-

-

Kongo Öber der Konzession der ist in eine : der Pläne zwei . Zwischen Geburt imb Tod aber lag das Mmk Reich der ° Eisenbahn für eine Eisenbahnlinie von Stanleyville zum :

^ orge Womit

Was

werden

worden

wir

allgemeine

me

clunampa dann

an

Zahl

schwimmenden Garten

, die

Holzflöße

langer und

,

Bevölkerung

, den

gepflegt

und

der

,

, großer , breiter

köstlichen

wurden er¬

Mais

, des Mexikas tägliches Brot . ' So entstand aus tiefer Not im Laufe der Zeit durch den

zeugten steug

wachsenden

Volkes

d -es

Einheitstrieb

1325 - Sees , um Terkoko des 'Lelte herrliche I e n 0 ch t ) t l a n , das dMnaüg -

an

CI ) ristuS rmch Im . Mexiko

der

weMchen

Jnfelstadt . die Chaos wilden

en Zeit bildete diese Wmrderstadt durch das teste Zusammenhaltenihrer Bewohner bald einen festen Punkt ' für die chvew

Entwicklung großen

des Fürsten

und

großen , eines das ^ Zentrum Bewurnderung mit weit

ringsum

Landes

gesamten

Staatenbundes , erzählt sich

Macht

, von habe

und wurde

Jxeoätl

Staatsnrann

Jahrhundert kein Streit um

, dem für

die ein .

Möto

unter sie Nach volles

«

8. !

der

Neubau der

Strecke

Kougolo

-Ober

der

— -Kindu Francs

Millionen

.

, Kilo und zu .r

Diese

durchgehende

eine

soll

der

'hn , Baukosten

- Eisenbä

- Kotlgo

Linie

-

Ver

mit

)

— Tanganjikasee

( Kabalo

-

Comminiöre

der

Nepoko

K a b a 1 0 — K 0 n goto

Strecke

Lickugabahn

Hindung 20

Eigerrtum

ist

andere

, der

enthalten

und führt über Bumba , Buta , , mit einer ' Abzweigung nach Bondo .

Gesellschast

.

Plnsdelmung Erfindung bedeckt

Schlamm

und

Erde

mit besät

, sorgsam

und zur ! nse 'ln

!

aber

wuchs

- See

Rlbert

trinkend

wir

werden

Die

schließlich

führte

Not

?

gleich

sich

blieben

Inseln

Die

kleiden

Was

?

essen

Nur uns

Schienenverbillöung zwischen Kirrdu aur Kongo und ' Albert Mlle am Tanganjikasee Herstellen . 9 . Weitere Ausrüstung der schiffbaren Ströme und ihrer Häfen mit Schiffahrtszeichen usw . , 30 Millionen Francs . der

.

SoeiE

Nationale

de

Flottille der 10 . Vermehrung Transports flüviaux ( Sonatra ) und Verbesserung des Betriebs¬ dienstes

bei

den

von 11 . Ball Fahrzeugen nischen nen

Francs -12

( 10

kleinen

, 15

Strömen

und Landstraßen Rastplätzen und Millionen

für

jede

Francs

Millionen

ihre für

Ausrüstung Karawanen

Provinz

).

mit , 40

. mecha¬ Millio¬

. Oeffentliche Arbeiten und gesundheitliche Maßnahmen - und Besttzverteilnnq den ! an dm größeren Plätzen , 3b Millionen Francs .' es



Ds -Atschs RsLsnislZeßiNttA '> ; p .

Tusj

MOnOm

mBcm

^ erforosrt lchvung 9 - ; -- r " ' ' " c. ' Jettri ' 'w . F ,v

'

'

'

vyi"-yivji »

gi '

ihM ^ !j (jp ) ufUf

rund 660 Millionen .i soll ParlaMen zunächst

'

jypcrrn

Francs die

j ! \ j fj !j

m SCO Millionen Francs nachgesucht

5)W

vom Goldfeld

Unter eru

wie

Möglich

zu

.

steigern

Das

Kongogebiet sollte den

! ;

hätte dort

der

Recht vom

. verhütet Jahre 1920 so seien für

Ausbeute

1914 wies

, das

noch

wesentlich

steigern

Budget noch einen überschritten im Jahre

bereits

um

300

660

.

Fehlbetrag 1919 die

im

, in vergessen denen unsere Väter groß autti unsere Kraft wieder stärken . werden

Zur

und

Be

m

Bad

- N -auheim

- der

entgegen

auch

-

Druck

versendest

und nach

Pevsönlichkeiten

!

sind

: ' Deutsche

beiaetrewn ' -

,

Major

.dwo

irgen

a.

die

D . v . T r' t

deutsche

- m e r.

Ba -Hnbaupolitik

einer . Kolonie eine verfehlte gewesen isst so war sie dies in inSüdwest Ob es heute noch einen Zweck hat , sich hierüber Kopfschmerzen. zu ma -cheir , könnte Kveifelhaft . erscheinen Wenn wir unsere einstigen Schutzgebiete noch nicht endgültig als aber ver¬ loren
[ , o.hi‘1 pF 0 Ff and

besuchte

- J n O

I URkfiIer !öinz

rgu ’Jii » yob 50 kg an , ab Station « der Naeimahme , VeraiiBaaiihing zu ij , :>')Or ~ isco ?jtr . Blöke ; mim Srlk !3i> kO 'jfcrmi ^ ir -/ .nresk . lyle.neo 16 7,Ir .

. §

Grsührungeu zu ' stchbpstm und lede ?rsvolle , paükcnde Bilder aus der ' zu entrollen KolomstAionsürbeii . Doc Beifall der zahlreich erschiene « uw Zuhörerschaft war stürmisch und oegeistfri . - - Am Kl Januar vor cmstalLete die Vlbr . Stuttgart znsmnmen mit dem Verband der WürUembmmchchen Kolonialdeutscheu unb Hm Kvlmnalen % umn \ Hund einen sehr MibesuMen Vori rog , den General Zimmer m a n it über den „ Felozuw ln Kamerun " sehr fesselnd hie 'lll Der Vortrag war nicht nur von , sondern Mitgliedern muh von Studenten der Tech nstchen Hochschule u"nd von Schülern d - ck verschiedenen Kehianstalien besucht " Der . ' dmckvars Bestatt der Zuhörersthusi zeigte , mit welcher Auiestuahme und voolchem Verständnis die Leistungen dieses Kampchs qewnrdnst wurden — Die Abt . Leipzig vermlstalteLe im Jmumr zwei , und Vorträge znuvc am 11- Jaunae den des Professors Dw , her Kulz über ,. Kriegstaqe m Neugumew sprach , und am 21 Januar den des Gouverneurs Dr Schnee , "über das F ' hema .

Prima reine Linsen lagrossedidceisFpfischeZigareften rat

Nr

Zustaudewmmeu des 2) ölterbilndes , unser Vertrauen in die mergehn Pumle WilsmM und die schnöden R ^ chttzbeuguugeu , vk - sich an vdas Wort „ Mandatz "' tmivfeu , wuseinanQpw ^Dir Beantwortung der Frage „ Wozu brauchen wie Kolomen ^ gab ihm Gelegenheit , eine starke . pe ?> fönliche Now ' in feine Ausführungen hweinzubringon und aus dem reichen Schatz \ nmt mehr als vierjährigen oelltschwstasritmnschen

n Wan verlange Preisliste . QDQDODW OÖCMEstrDMOODWwMMwW0000000 UlEß €*»i K § Hi ! pfordeeliltdel iu . d - ifüBsr kaufe , Angebot © linier U, W. 1#^ an Rudolf WIossc ?„ Presdeyi ifclles e¥is ?. rcrcandliajis 15Ö Zentner Rudolph A « «Peier ? Hamburg 23

EiraunseliweSg

.

S

61

ö

lief , in Poslkoilovon 9 Pfd fran ko .i nP ^ st \ o Uo v . bP fd nnfrankiert gegen Nacb mhum . Jiaffeeimrjorf

und

Muster

gr -ula

und

ir/mko .

. ivdchckL

vpn 3

£He ,: noseh

k § mmtnde vor , Au ronKf etH Hfiegt

flftMr

*

.ihme . dtzD roch Nochr Poft > 4t >cKerKKon im Bcrl ' o 101 äB ?

P ^ raswaf

orienieUs .jbe ^ Talmlien , bergestellt KMnverkauf 40 f t bi ? 1 M, Per Nachn « k erba -nnl e , aroimtisch

, Wilmsstrasse

gfföJLdsan®

^

Kolonisten

aar lex *

6

.

» I und Händler ! % Tcrschsedenf , knssenreiae oii ^gcnieM Serien jsMTi 'tlehlsches ‘Notgeld ?dinflesfc \vftrfe pio Beri © 10 , ?/sntiftne >< und 50 Meller deniseli , Pi eis“ TMaik ink ], Pmto 113w Sclim «dSQ s Üharloitenburg , Hles ^ breehtitrasFe 7 . ^ JPiiidler Bouütrj -Tcnse .

Rauüingen

.

Menschenv^ jungunf Ptci ^ je ilör

000000 (0

s

r

-

Tee

anregend , wä gon stPrkcTid , bliitroirdgeiul , bluierwiig ^ nd , Yerijanf Pfund 15 M , , tlnieh ¥ ■* Siiter , Berlin - Wihnersdorf , Nassanisohe Sh , 47 . ftinsirie SeSteplieiÜ

Präparierten Wisentkopf verkauft f »»r 30OOO Mark Uroö (| ii , Ha ^ eSsclwfirifj ,

m Frank Redner derselbe sprach auf Ausführungen seine machten Abt ^ Heidelberg - - Die Eindruck/ K -mfmänmschen und gefellschast den Vortrag See

die

( Eder ) , und 6 nberg Zuhörerschaft zahlreiche am 27 ° Januar hat

Feemenlmnd dem Verein/ vom Roten dem Frauenverein nntt von Dr ° SchMidihe

Vegetation tropischen Rasienmischuugen und die Vermischung Redner

Jerbster Frcmzisceer am 29 . Januar Zu einem vaterländischen Unter Haltungsabend eingeladen . Hierbei hielt Pflanzer V i e w e g einen Vortrag über „ Dentsch -Ostasrika "/. Unter Vorführung vorzüglicher

Kolonial Deutschen dev über für Deutsche Kreuz und „ Java , Land über

Kriege . dem vor Kolonie in der Leben er das schilderte Erlebnisse seine Redner erörterte Vortrages seines Teil witt Lettow -Vorbeck unter , den er als Offizier des Krieges während , an die sich die Ausführungen lohnte Beifall Reicher hat . gewacht Ver¬ der Erlös Der " anschloß „ Deutschlandliedes des Gesang der der den oftafri ko¬ NmuwenhuiZerv Piei dem Buren wurde anstaltung

Lichtbilder zweiten Im

nischen Feldzug im Stabe Lettows in hervorragender Weise unter -

die Srtten über Jntecesssnies viel hörte und erörterte Schluß Zum Eingeborenen der und in Java den Farbigen mit der Weißen

. stützte , überwiesen Abteilungen folgender Vorstandes des Neuwahlen Die ) Geestemünde (früher Abt . ll n t e r w e s e r st ä. d t e gaben : . Vorst stellvertr ; Le . Lew ° Dr Nealghmnajialdirxktor Professor

werde , daß Holland verhindert , damit cm den Nationalstolz appellierte Pause müsse . — Nach längerer ' erleiden wie Portugal Schicksal dachelbe mit auf wieder . Tätigkeit öffentliche ihre die Abt . Erfurt nahm auch der Frauenbund , an dessen Veranstaltung Vortragsabend einem deutscher Kriegerverein der und Kolon ialgesellsckaft Deutschen der Am waren . beteiligt Umgegend mib Erfiirt für Kolvnialtruppen nn „ Kamerun über Ebermaier Gouverneur 28 . Jammn : sprach von dem Bild ein fesselndes Zügen in großen " und enttvarf Weltkriege/ von Uebermachst die -feindliche gegen Kämpfer deutschen der Kragen , Erzeugnisse eigene auf Kolonie der Umstellung der ' wirtsthaftlicheu Gebiet . aus neutrales der Der rischen glücklichen , Entkommen von . dem die zuletzt mahnte und Neger der er die Treue betonte allem Vor . am inlontrtTeu Festhalten zu energischem die Jugend Hörer , besonders Be¬ versammelten furch bei den sehr Zahlreich Vortrag Der GedanLem

- AnstoIf

,

Kalsenwertli flJli

«

zu geben auf M saeliLp ! » Iiiferpat « er ,?' i9hwrip rcolue Charakterbildung fj>. 'Jem CTfnnde des Äua -ngeüvWs . IaIa Enbe der Kleinstadt , grosse Gärten and be « ebweetein b 8pw1MNLo . bl eine ' iClassen , die Arbeit 1, uose .u -5? m willirter LebikiAfie sowie .biugjäluige Eifalirung leisten G-e-wälir Clr guten und l *S‘brerSn »ic *n « e !T»in «ir mit p Erfolg der Ausbildung , Oberlyizenm Mäclcliepsciisile a,n der Anstalt ; ludhere I *! Keife - und Lehramtsprüfung « - Lelipwisimen , Xfefnklnder begriffen szmm Lyxeum P rm Ausbau » ^ y staatlich anerkannt © S^ artesibasi Seminar *? Hayshasifingssehw Prüfung ai .s mit staatlicher Fräuenseminar seluile , soziales der Amstall für die Arbeit der und Mplomzengnis IXi hNohlfahrtspAcgcrin | | Kirche und der iimeren Mission , Auskunft durch , die Leitung der Schulen , Die

H

Direktion

G r o ß ; Schahm Beist : Heinrich

Zeitung

U M H 8 p || ö M g 1| g| M

.

-Il

ilETnnSenpMlönn IcMon iroWKR „

}



Miterziehuns

den

.

..

.

.

VorSosunfjaverx

Das

locltsdinle Ist durch

hri »

kD

«

Leopold für * das

Fypsf

der

^ inhnls

msoltuiNÄMMMen in Detmold * 1921

^ chyle

- Hoeh

Sommersemestei

das Sekretariat

, der Hochschiile

iiuic Waüeroiü

gsch

su beziehen

.

(Pii¥ *litt ImalieiMi , M1ä @ie - tiiM §TOii !i | §Mf ?i ) sinle

für ScIiIUp-j: imd Bchülerinuen aller Schiilg .att .imgen , insbesondere für schwäch¬ liche Rinder , — Tüchtige Lehrkräfte . - - Beste Verpflegnag . — Gesondertes Beebad . Anmeldtingen für Ostern baldigst erbeten .

aetoSse Samen

IIÖPWHMMW

Oranlenbors

unseres 9 jährigen Jungen wird auf schön gelegener Oberförsters ! fiisuncler Knabe Kr , 532 , Fernruf : Oianleiiburg siis giiüf Familie gesueftt . Bealsclmle Dr » med » v 8 fCrw ^ Ica 2Kilometer * Pensionspieis nach Ueber - Facharzt für phys .-diät , (Molog .) Tbera -ple einkwub - Forsfwnelsf « r I-fofi « iisee @ u , operationsl ose Bell andi t \ Frauenleiden . Ksipfsr hött e b . Ba d Lauterberg (Südbarz ) . BesteYerpflegung . Mäss .Preise , Pro ?p , frei

.

.

: .... ........ Wohnmrg ( Strafm und Hau -Zuununer )

B

Hie l Bestellungen « fragmi Mtiem wirundunsere

Bezug

?; n nehmen

.

- christliches

mit Kindergarten , 8 chlosa Lofede fiel Jena , Lehrplan höherer Schulen , .nimmt Knaben und 'Mädchen von 3 Jahren an auf .

CüebiSdete Dam

IÄl »Jfi » l « M *

wertem Leser auf DeuisdteKolonialzeitung

Deutsch

Lapderzieliuiigslielm ©

Kinder in nimmt erholungsbedürftige Pension , Hübsches Haus und Garten . , Wernigerode a e Harz , Frau Lebender Bismarckstrasse 28 .

» D ?jl6i AllSBIi A ) in der Landwirtschaft , B ) im Gartenbau , G) in der Molkerei und Ge¬ flügelzucht mit staatlichem Abschluss , D ) im ianclwirtscliaftlic 'iieii Hausholt . Prospekte zu beziehen durch , die Geschäftsstelle , / Leitung ; Anna Luise WülMsr .

-

„.Mi

.

:.

Stand

Das ganz ** Jahr geöffnet * Tagespreis für volle Verpflegung u » ärztliche Behandlung M, 3Ss™, Prospekte durch die Oberin .

Eden

.

°

NaalS

erMüüffsMm für

Sanatorium

Koloniatt

„ Deutschen

^

Meygeborene

lief Brohl am Fih ^ Iru M 135 - - ., Bulgo xien 100 Vf?3 sobiedene R e als ob oj e ro. Yorsclmle , Real gynmasi um , Mebenkursus , Meine K las seist gesund ^ Bl 187 y er s eh io den e Reyo In 11.o n s m aiken , W ert M , 514 —, nur M , 185 . — . Lage . Erziehung unter ärztlicher Mithilfe . 8 ßerbten Doppelkopf M, 16.50 9 Baargeb M . 80— 8 Liechtenstein , , M „ 6.— Gfaden , 30 franz . Kolonien , , M«, 7,50 12 Deutech - Oester , 1L 8.80 Drucbsaeben durch Direktor 8 Lettland M. 12 — 11 Japan , . M , 8.— 14, 17, ™ 5 Cheziuy & MexikoRevobition . M « 5, — Je 1 Krlegsmarkensarnrn 1nng in 2 Bänden , Wert M 1700f^ — zn M . 1.2000 —, Ctariensfacli Erholungsheim . Wert M . 7000 .— so M. 5000 ,—• ALFRED christliclies Göttingern Yornehuies ). KURTH , COLDITZ 118d ( Sachsen Pension Gute Verpflegung und Lage I-TobemimmeT der ^ Sächsischen Priefmaiken - Zeitun .g w gegen Antwortkarte l einschliesslich . Ziumier 30 M» Beste Refe renzen . Frau Dir » Geiger «

Zur

„ Deuischcn

zur

Beil ritt der

Zustellung

um

bittet

und

^

stzinen

hrerdurm

erklärt

UnierZeiehnote

Der

Knloniolaesellscha

I

« | | MteraiiJseiifl

:

) : 2 ." Vorst

, Papeuberg (Helmstedt Jost bt : 1 " Vorst » Studienrat Oberawtsrichter S p ö 11 , Amtsgericht ; Schatzm . : Kaufmann W i t ^ Len , Harbkerweg ; Schriftf : Studienrat Thies , Wilhelmstraße 19c

fte

,

Pßjgoilrafi

I l l i n g; , Reichs T)i l ■ e l m ■

. : Kaufmann

r ; Schrift

Maure

. : Prokurist

, Joh . Haller Bihrer E y r t efi , Adolf bankvorstand R o t h a u 8 ° — Abt . P y t tu o n t : Vors . : Major l e n b u r g e r ; Schriftf . : Hofrezitator N e o n d e r . — Abt . H

) mMeimmstifl Mem (Baden ,

mit Kleinstadt in schön gelegener LynmasiuEa , Grenze Thf )ringett -FranbeTD . Gut eingeführt , best © Referenden ; gemütliches Heim ( beschränkte Sehülerz ^ hl ) .

s ,

Oberbürgermeister Beisst : ; Dr . Junge Schriftf . : Studienrat Drst D e l i u s , Landrat Pies ch e l , Bankherr F Prob st , Brich : Ehren¬ druckereibesitzer Herm . Schütte . — Abt . Tuttlingen vollst . Kowwerzrenrat C -. Schee rer ; Geschüftssührender Vors . : Major

im Zwischenräumen " er 'jckeüN gu,nächst in vierwöchigen Nur fange von 16 Seiten . -ast . erhaltendiennenigelt KswmMgMVsch 'TM MN ,Meder : bet ; der © cfcEfc !)« ! !* Mmf ? Ute GrschäftHftsKe nnUt rns « d ist der Geschäftsstelle Berlin W Z5, oder der. Wohnung Ter Wechsel des Aufenthaltsortes JO, umgehend anznzeigeust Sltn Karlsbad alfteselLschafi nimmt deren Geschäftsstelle Denifch « ge « BeiLrtttssMiirnu entgegen . der Gssellfmaft destebh der AbteUnngsvorftanb und au Orten ., wo cäieWteiLrmg ä M, in . t>en übrigen Teutfchiand , und Ocsterreich -Nngara : In AahresbcitPrrg erhobener » nicht an allen Orten Dazu tritt ein von b« : Abteilungen ? äude ^p 10 durch die Post oder beziehen die Zeitungen gicichcr Zuschlag (1 bis 4R ). NichirniiglrMeN und in Ocsterreich -Ungmn Sich irn LnU )k?-snael . B6in .asvre ?L sährllnh : w lDsnüchland Einsendung gegen vorherige Nummern 10 M. in der/ anderen . Lä/cheru der ' Gefellschast . von SO Pf . durch dw Geschäftsstelle RW 19, Breslau , Masse , Berlin « « hms durch N «rdyif Anzcistettan Allernige a . M .» Halte a . S .» Hamburg » Hannover » Köln a . Nh » Dresden . Düsseldorf » Frankfurt Leipzig . Magdeburg »Mannheim , München »Nttrnberg ?Stnttgorl »' Prgg . Wien , Warschau , Zeile (nach Rudolf Mossts Normal -Zeilen -' sin., die 4 gespaltene Bafel , Zürich . Preis messer Nr - 4) 1,50 N .

Scbnles derDiokonissen

er Vmch :

: Kaust

ge li

G . Ach

. : Rentner

F . Alb . P u st ; Schahm

Reeder

und

mann

K-ie „Lcuifche KoloulalznUrng

OVir

Vereinigung

die

hatte

Zerbst

In

. —

Beifall

rauschenden

suchern

riuch hier großen dem mit

Licht¬ wohigelungLnen von zahlreichen Hand Scnte " gehört . ' An der Kern m das Erschienenen die Zahlreich den Redner führte bildern Ein¬ tiefen einen erhielt . Der Zuhörer -Jndien land von Mederläuvisch - der reichen VulLanberge der Zerklüfteten Romantik blick in die wilde

8

89

Deutsche AolonialzelLung

1921

j

die j

PSoge . bis einjähr «Kinder , Änd , liebevolle Milch . Frau Pastor E Heu berge r Reichlich ( 8JalireSoliw ,gew .) , FrleclriclistacH ( Elficr ) .

Landayfeotlialf

füi Kinder bis zu 17 Jahren , ab Mitte Mai * Sehr gute Verpflegung , pro Tag M. 3R — , de ¥ry , Äizt in nächster Nähe Pastor icrdseeliisel NordsfrancS b , Hiisrüi ,

Brief marken

1

3Mark Europa 100 verschiedene 8 MarJv Uebersee 100 Torscbiedene Reich Deutsches 100 verschiedene 8Mark , , r . . . . . und Staate » «, , ♦, , . . , 80 Mark alter Erdteile 500 Yerschicdejic J .0 Ma TK' Marken 1000 gemischte . 1 Mark , Fachnahne2Mari Yorauszablung . 42802 . Leipziger Porto , Postscheckkonto L Sa * , Meerane - Blscfioff Oskar

Deutschs

arsä

Mtir ?

{ Migränestiller i XX :

fliiügs ?Ä

Ä

'/musilim ? öapsnirf® fjide -f Posoiügt Kure - und XX ?fs !c,b £l gl c iX Man verlange - Prospekt , Pros 81) M0rk . ■ Jn ,X»Woif ?LeipzigjWer » nf ?rStr »8CF

hochfeine (Fabrikpreis §

, Bebbachersfesr NEBi | „ , R . 20 , — d 'io Flasche «exklusive Steuer ; Emballage und Flasch ©n leihw eisn Rassige® saiffge Weirnu ühgenes ” 47ein borg $b ^ itz 75 Morgen ,

gliiliiflsz FHntca 5 ä

ip

>

^ fdy ,! 8j?

Es handelt sich nm neue , ungebrauchte loh hberachmc für mein « Angaben volle

FRSTZ OROSSK ^ &sgg «

Qllugtlger

5ss %

F

rss

*

il ? 7ft Mmi

"Wh den . C-tarnntie .

k.^

a ggasg

I .

tjd n riu : ixlf mi! mmp $i i?eo uw -t ’h 7i! hamiifUfclja ?t /CPk^ rpttui - rsiiissinnacrJiiiien Ludonw °n L Vinc | bcms t «m a ? , , ibi !verpf !iilT ' Higa r 8l !eam *isßhi N»??»rabsih L f % Miliar H. Ls .» ^ I ' ksnixihftfdiliira Dresden ?4 i „ ?' > VL, .H ^ Apo (7 U ? ( T-,, ( mvit "S 1 »X "Äff """" " ";\ %urqeu' LichtMFLMÜti cblXFfXf ^>m uk?»-tdl percün ):

T

w

Weiss M. 24,M. 26 ,— M. 20 . — M. 22 ’— M . 27 ,— 23.™

ZWUV6Ü8

Export- K «MN öer -

a

!

M®ra

.

ser

Sätze

©

I - Warften

f, g ^ tr , blaue il grano Militärkk 'id ^ r Mcrrneß , Steintorstr . 1.

DO ! -ei Lieder singend , bngcre .abm , ^ in IXaeMgefieder , kerngesnTKl, h 875 M . Z Tage ?. nr Prot e geg er *e, Thac an ah m o. I e b b n fl r Ar , k u 0 i t a.bsug M « J « Daiiiertla

(Meran ( 1ot t EiiokpotI o , ( Riiö ?i >J

RowW

'

P .KaN ^x . 2 ^ tffiTcnh MmruMweig Mk5n ^ 'f57-,'P /öx’bitcih TeeseR .-H

luxi/nt M . Svxün

8» **r 7 ? MmU fi » ( 3 . L?s ;

preiswejie

Eeleien ^

G * Pa ?sl h/lilHer , füarireaiiaus ( Sex , f-’ aiie ) . Wittenberg

. SCHMALKALOiN . «

federe eit »

;

ÖSS , rein , 3 - Pfch »Hose gcranfiert AÄ ^ GliS © » % iilIlhrHl & bleoh , nelto 0,8 ffd . Inhalt . fa rlügenwalder Ro ?ibr ?3si -o . . . . . . . . . . . „ . ... p , pfd i -4 RoUfe -eulen ,. , .. .. ... .. ... . . » ..... .. . . . . ’j , Pirl . 5o OGhinkenäceMlep . . . . . .. ... . , . . . . . . . . . . . . , p . Pfd Scl ?mal ?, Ni Tonr ?ein ? bO F irL , . . . . . . . . . . .. . . ...... ...... 7»elimas ^ üb Giore ',*r?. , , . . , . - . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

vkTAeichnks öentfther

unterbreite

gegen

, Stecher , K, vernickelt Hülsenperlkorn mul graviert , mit Fisch¬ haut . zam Ausnnji me preise von M » 400 , — Ainlffllflffft IPfiffto 36 mm , mit FeUenhcb ^l .sslb &Uitflgem Ans IIIIIIHtlfw vi erfer . PistolengrüT , ' 7 order ,schaffe mit Fischhaut M 320 , - -

1

sowie einzelne

k a,n fc

SAMMLERN

HUttilw ! feiHPftfuf # gesogenem LmiC , pro Hammergriff Stück M . 165and , —, M « l ! fllF " 'ffwllinift ? bmw , rmt gebogenem llriPlirfllf b mm , mit , Pisto leugnet Becken uni Wlllllllllril WyiüifeÄ fcantiarem Lauf , pro StCoK M. 195 , ™-

SH

. töal genberg , , » , , M , 15 _,— , Domtfta ! » , „ , . . K . 17 »—

gravierte liiert

7¥er le

Z« M Mit . Stecher , rauchlos beschossen , lll “ Kal » 16/1b , Lärfftz ? 93X7 ?, mit , Hähnen , Ausführung zum Preis © tob Ah 2fJöö f— nnter M„ 8000 ,—)

WMM ' AWMMMW bÄ ^ S ^ wÄ

er Original Niersteiner ! 8 Niwst Nseisi

.3

Nr

sammbmgen

£

!

.

BRIEFMARKEN -

O f? po d f«b b c b S»cf r «I *i nt g ? auoffVn ?e. TVafA , iieiyonsgen «! im Schn 33 , Rugr ? X/kOX (iaugX PatroneX BoiiTlmif 'I '-’illM-fi" ».63 s «. h r wenig g oI , r 3 n r.ht ,.. j i„ /, iiu de « solidem , aber .fscle « Preis vet 78 ZH V » zw verkaulon , Oewelif eurd rv!?f Wir .ifc'C'i gegen IXomdeTiiug nee ib ?t.rÄges , a :1 dk " S 0s ch £ f t ss Sa i I 0 ?! t e f»©r L kr?t m?i ij 'A11 r An si ehr gesandt

»

Rststtkalzsitttilg

htzhx il Motzpmupm tx ? nnfiAPt ^ d . sn ^ h skchxb hmxmttucher Vresferx

T ob aff -rvnkttjlonsmasch iueu sbpeftfs %’ KoDx fxsr iXfifnif ibr .iii nf (TiId ?i? Tb 5 a X H 0 esr »>f. nli 1e -f? ' Crx-huie .,^ 7l ;d "' erscNs ? ' (UtzKpeUeumaLFhtt e,k-i?u '' 2hc7r X L - Nüttsr K 6o . , -ltt'üsdq » -A. M L*

ro Bs-idln XX

^

0nn |lfitß | ?pf4 « k T>ex -uv 'ppM .' 6t >? AilngerrMchrelh 7XeiMLP ^ ''f.u , f$ efdM.aiO xtz- Liemrzllichtz ^ riitllniiiieiiK H e.wrAii gegrn 5Feivl ? *• vT^ r .vfuit aM Berlin H .4O, l Pftdk -- X s >' r?-5^ ."^.? ?a vn 5?c