Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft [30]

Citation preview

Deutsch

m

Organ der vcutschm KolomalgefcllfiSaft . vemmworMcher ZchriMeiter : Hubert Henoch in Berlin,

vrcißigstcr Jahrgang .

Berlin , Cigentum und Verlag der vemfchen liokonialgefellschaft . 1913 .

i

Inhalt . Utröffentlicbungen Ser veuttcken Koiotilai *

Sereliscvan.

Spende für das Elisabeth - Haus . 352 . Tagung der Deutschen Kolonial¬ gesellschaft 1913. 898 . Text der Adresse der Deutschen Kolonialgesellschaft anläßlich des “ Seiner Negierungsjubiläums Majestät des Kaisers . 415 . Unsere Kolonien im Jahre 1913. 827. der Abteilung Veranstaltungen Berlin . 332 . Veranstaltungen gelegentlich der des Vorstandes der Sitzung Deutschen Kolonialgesellschaft in Köln . 771 . Vorstandssitzung in Breslau am 3. Juni 1913. 293 . Vorstandssitzung in Köln . 591 , 639, 855, 835. Wie erschließen wirunsereKolonien ? 481 .

Ansichtskarten , Kolonialgeographi¬ sche. 560, 773. Anträge für die bevorstehende Tagung der Gesellschaft. 49,114 . Koloniale . Briefverschlußmarken , 560, 773. Cohn , Dr . , Geheimer Sanitäts¬ rat , Frankfurt a . M . , Nachruf . 755 . „ Die Deutsche Kolonialgesellschaft 1882— 1907" . 431 . Deutsche Kolonialliteratur 1912. 672, 687 . mit illu¬ Deutscher Kolonialatlas striertem Jahrbuch , Ausgabe 1913. 312. Einbanddecken für Jahrgang 1912. 114, 230, 344. Einladung zur Hauptversammlung . 261 . flllgetttefttes . Elisabeth - Haus in Windhuk . 49, 114, 193, 312 , 431 , 479 , 703. Ablieferung Verurteilter aus den Elisabeth - Häuser in Südwestafrika . Kolonien zur Verbüßung von 827. Strafen . 233 . Ergebnis der Vorstandswahlen in Afrikareise des Staatssekretärs Dr . Breslau , Das . 463 . Sols . Die . 421 . des landeskundlichen Akklimatisationsfrage , Zur . 20,154 . Ergebnis Preisausschreibens der Deutschen Alkoholkonsum in den deutschen Kolonialgesellschaft . 348 . Kolonien , Der . 135, 196, 231 « Festliche Veranstaltungen gelegent¬ Aende^ nrg des Schutzgebietsgesetzes. lich der Breslauer Tagung . 416 . 316, u33 . Feier des 25jährigen Bestehens Aerztliche Mission . 119. der Abteilung Köln , Zur . 771 . Auslösung des Kolonialen Verkehrs¬ Geschästsführende vereins . 850 . Vizepräsident der Deutschen Kolonialgssellschaft , Ausdehnung der Pflanzungen in Der neue . 97 . den deutschen Tropenkolonien , Hauptversammlung zu Breslau am Die . 346 . 4 . u . 5 . Juni 1913. 277 , 311, 343 . Ausdehnung Koloniale . 65. , Hohenlohe - Langenburgf , Hermann , Ausstellung kolonialer Bilder . 317. Fürst zu . 169. Ausstellung , Die kolonialwirtschaft Holleben , Theodor , v . 81 . liche, der Deutschen Kolonial¬ Holleben , Theodor , v . , Zum Ge¬ gesellschaft auf der landwirt¬ dächtnis . ( Trauerrede . ) 83. schaftlichen Wanderausstellung in Jahresbericht für 1912, Der . 416 . Straßburg i . E . 5 . bis 10 . Juni . Mitglieder der Deutschen Kolonial 346. gesellschaft, Für . 87 , 103 . Ausstellung Deutsch- Afrika . 365. Monatsblätter , Koloniale . 843 . Ausstellung Ernst Volldehr . 349 . München , Fünfundzwanzig Jahre Baumwollbau , Zum kolonialen . Abteilung , derDeutschenKolonial 140. gesellschaft. 37 . Baumwollbau , Der koloniale , und Nationalspende zum Kaiserjubiläum Handel und Industrie . 234 . für die christlichen Missionen in Baumwollbaues , Der Stand unseres den deutschen Kolonien . 150. kolonialen . 813. Poser undGroß - Nädlitz , v . ,General . Baumwollkultur , Zur Förderung 149 . der . 141 . Preisausschreiben . 150,447,479,719 . Bedeutung der Malaria für die Preisermäßigung . 756. GeschichtederMenschheit . Die . 66 . Sammelmappe - Einbanddecke für Begründungsversammlung der Jahrgang 1913. 703, 741 . Evangelischen Mist „ Deutschen Simon , Wilhelm , Geh . Regierungs sionshilfe " , Die . 833 . rat , zum achtzigsten Geburtstage . Beobachtung des Vogelfluges in 398. unseren Kolonien . 299.

Besuch des Seminars für orien¬ Hamburger Kolonialinstitut , Bonn 70. talische Sprachen in Berlin im Winterhalbjahr 1912/13. 55 . HamburgischesKolonialinstitut . 517 . Bundesratssntschließungen aus Handel der deutschen Afrikakolo nien 1912 IV . , Der . 721 . Reichstagsbeschlüsse. 51 . Depeschenverkehr mit den Schutz¬ Handelsschiffbau 1907— 1913, Der . 566 . gebieten . 121 . Deportationsfrage , Zur . 56 . Handel der deutschen Afrikakolo¬ Deutsche Gesellschaft für Eingebore¬ nien 1912, Der . 546 . nenschutz. 834 «. Jahreswechsel , Zum . 1 . Deutschland und Belgien . 229 , 298, 29 . Jahresversammlung des All¬ 497 . gemeinen Evangelisch - Protestan -Deutschtum im Ausland , Das . 118. tischen Misstonsvereins in Braun -der Welt , Die . Diamantproduktion schweig. 660. 438 . der Deutschen Jahresversammlung Drei Jahrzehnte kolonialer Er¬ Gesellschaft auf angewandte En « fahrungen . 843 . tomologie . 613. Düngungsversuche in den deutschen IX. Internationaler Baumwollkon Kolonien . 103. 438. . greß in Scheveningen . Durchführung der sozialen Gesetze Institut Colonial International , in den Kolonien . 233 . Brüssel . 267. Eintreten der Museumsdirektoren Institut Colonial International für Herrn Frobenius , Das . 740. in London , Das . 327. des Kolonialkrieger¬ Internationale Einweihung Kautschukausstel¬ denkmals in Dresden , Die . 692. lung in London . 677 . Einweihung des Völkerschlachtdenk¬ Internationale Kautschukausstel¬ mals in Leipzig . 599 . lung London 1914. ' 488 . ' Eisenbahnen und ihre Kosten. 850. Jubiläumsspende für Ausland Eisenbahnbau in 1913, Kolonialer . deutsche, Eine . 365 . 850. Jubiläumsspende für die Mission , Die . 282 . Eisenbahnfrage , Zur kolonialen . 129. Eisenbahn - Verkehrsordnung , Kolo¬ Kaiser - Jubiläumsspende für die niale . 156° Missionen unserer Schutzgebiete. 84 . Entwicklung unserer Schutzgebiete , Die . 98 . der Deutschen Kolonialabteilung Entwicklung der deutschen Handels - . Landwirtschafts - Gesellschaft. 87. . flotte , Die . 744 . Kolonialbauten . 741 . Erdnußöl oder Olivenöl ? 758 . Kolonialetat sür 1914 , Der . 792, einer Universität in 811. Errichtung Hamburg , Zur . 50 « Kolonialgerichtshof , Der . 745 . Erschließung Afrikas durch Eisen¬ KolouialdebaLtenimReichstagL °170 . bahnen , Die . 156. Koloniale Ausdehnung . 172. Export - Musterlager Stuttgart . 351. Koloniale Straßenbezeichnuug . 201 . Finanzlage unserer Kolonien nach Kolonialinstitut , Hamburgisches . ' derSchutzgebietsdenkschrist1911/12 , . 200 . Die . 130« Kolonialbetätigung in französischer Fischerei in den deutschen Schutz¬ Beleuchtung , Deutsche. 230 . gebieten . 120« der Deutschen Kolonialabteilung Flugwesen und Automobil in den Landwirtschaftsgesellschaft . 136 . deutschen Kolonien . 4. Kolonial - Landwirtschaftliches . 152. Frankfurter Verein für orientalische Kolonial - Wirtschaftliches . 156. Sprachen . 693 . Kolonialkriegerdank . 157. Französische Fremdenlegion , Gegen Kolonialetat in der Budgetkom « die. 120. Mission des Reichstages , Der . Funkentöle graphis cheWeltpläne . 562 165, 185, 198. aus unseren Kolo¬ Koloniale Straßenbezeichnungen . Futtermittel nien . 350 « 167« Geologische Zentralstelle für die Kolonialschule Witzenhausen , deutschen Schutzgebiete . 87. Deutsche. 282 . Gewerbliche Einzetvorträge in der Kolonien , Kapok aus den deutschen. 282 . Handelshochschule Berlin . 56 . Ggering , Dr . Heinrich Ernst f . 827 . Kolonial -- Kriegerdenkmal in der Goldene Hochzeit eines Kolonial¬ Provinz Posen , Ein . 332 . veteranen . 724. Kolonialwirtschaftliche Ausstellung Gründung eines Erholungsheims zu Straßburg vom 5. bis 10. Juni 300. 1913, Die . 433 . „ Deutsches f >etm \

Kolonialmuseum für Sachsen, Ein . Redet Deutsch in unseren Kolonien ! Logs . ' Forschungsexpedition der Deutschen 487 . 406 . KolonialgesellschastnachKamermi. Ko Lonialwirisckastliches Preisaus¬ Reichsangehörigkeitsgesetz in der Togo - Arbeiter für Deutsch- Südwest -87 . 629 . afrika . schreiben . 471 . Reichstagskommission, Das . 877 . Forschungsreise nach Neu- Kamerun, in Koloniale Werbung und Togo . 233. Auf « Reichsunmiltelbarkeit für Ausländs¬ Baumwollstation Eine . 215 . Bewertung der Baumwollmaffen klärung . 482. deutsche . 193. - deutscher Französisch Wettbewerb ausleie der Landeskulturanstalt Kolonialhaus auf der deutschen Reichskolonialgericht, Das kom¬ an der Südkameruner Grenze. 151 . Nuatjä . 423 . in Köln Werkbundausstellung mende. 788 . Gesundheitszustandan derKamerun Briefe aus 1914, Das . 496 . Togo . 18 , 86. 120, 197, Reichs- undStaatsangehörigkeit . 793 . Mittellandbahn . 500 . 265, 349 , 404 , 437 , 469 , 500 . Korkeiche und ihre Kultur , Die . 499 . Reichsmittel und Baumwollbau . 85 . Dualas Gesundung 581 . Zur . Kolonial Wirtschaftliches. 513 . Reichs- und Staatsangehörigkeits - Fischverwertung und Fleischver¬ Gouverneur von , Kamerun gegerr sorgung an der afrikanischen Kinematographische Expedition in gesetz . 533 . das Negerenglisch, Der . 409 . die deutschen Kolonien , Eine . 533 . Reichstage, Aus dem 295. Westküste . 157. . Gouverneursjabre in Karnerun. 21 . KauLschukeinfuhr , Zur deutschen . Reichs- und Staatsangehörigkeits¬ Gelbfieber in Togo . 708. Grenze Zwischen Kamerun und 534. gesetz . ein Markstein in der Ent¬ Handel Togos im Jahre 1912, Der . Nigerien . 352. 282. Kolonialabteilung der Breslauer wicklung desDeutschenReichs, Das in Kamerun, Der . 450 . Handel Hinterlandbahn , Die Togo . 423 . Jahrhundertausstellung , Die . 543. neue. 447. Kabel, Ein deutsches, nach Deutsch- Kakaobau der Kameruner Ein Koloniale Sorgen und Befürch¬ Reiherzucht in den deutschen Schutz¬ 810. . geborenen 50 Westafrika. . tungen . 544 . gebieten , 479 . Kabel, Das deutsch - südamerikanische¬ Kameruner Neuigkeiten. 246 . 549 . Kautschukmarkt , Vom . Reichspoft und Kolonien . 614 . Kameruner Tabak 120, 156. . westafrikanische. 378 . Kautschukkrise , Zur . 575 , 607 . Reichs- und Staatsangehörigkeits¬ Kamerunreise des Staatssekretärs Kapokbaum in Togo , Der . 22 . Kautschukeinsuhr,Deutschlands. 598 . gesetz, Zum . 677 . Dr 214 . Sols . . Kolonialschule Witzenhausen, Von Reise des Staatssekretärs Dr. Sols . Landeskulturanstalt Nuatjä . 269 . der . 613. Produktenausfuhr von Togo , Die . Kameruns Kakaoproduktion. 861 . 703. Kamerun und seine Nachbarn. 575. 567. Koloniale Abteilung des geogra¬ Rohlfs - Denkmal . Gerhard . 486 . phischen Instituts der Berliner Rohstoffversorgung des Deutschen Rentabilität der Küstenbahn in Kämpfe in Neukamerun. 332 . Kamerun . Kautschukverbesserungin Togo , Die . 213 . Universität . 629 . Reiches, Die koloniale . 86 . 777 . Sokode nach Bismarckburg , Von . Kautschukfrage,Nocheinmal die - 640 . Rund um Afrika. 149. in Südkameruu Krastwagenverkehr 248 . . Koloniale Eisenbahnbetriebsergeb¬ Schaustellungen in Farbiger 613. Telesunkenstation, Bau einer, in nisse im Jahre 1912. 646 . Deutschland. 247 . Landschaft Age im Bezirk Bamenda . Togo . 660 . und das Kolonial « Soldatenbüchereien . 156 . Kautschukkrists 776 . WirtschaftlicheKomitee, Die . 647 , Staatsangehörigkeitsgesetz , Eine Telegramm aus Anecho an Herzog Landwirtschaftliche in Schule Johann Breslau . Kautschukkrists , Zur . 707 . Albrecht, deutsche Auslandsstimme zum. Viktoria . 661 . 408 . Kolonialschule 103 Witzenhausen, . 810 Langheld Wilhelm f . , . Verein der Togokausleute . 251 . Deutsche. 709 . Straßenbezeichnungen , Koloniale . Verein Westasrikanischer Kaufleute Meldewesen und Waffenkontrolle Kreuzersrage, Die . 758 . 35 . in Neu- Kamerun . 352 . der deutschen Studienreisen nach den deutschen über die wirtschaftliche Ent¬ Kolonialabteilung wicklung Westafrikas im Jahre Minkebe. 54. Landwirtschaftsgesellschaft. 332 . Kolonien . 178. - Ssanga oder Ssanga - Ssanga Mi 1912, Der . 253 . , Kolonialpolitik , Die nächsten Ziele Totensonntag , Ten Müttern der in Die . ^ 277 . der deutschen. 359 . Verkehrsanlagen von Togo und Afrika Gefallenen zum. 757 , Mittellandbahn,Von derKameruner. Kolonial - Frauenschule. 364. Umgangssprache unserer Schutz¬ ihre Betriebsergebniffe , Die . 661 . 613 . Kolonien , Zum 25jährigen Be¬ gebiete, Die . 343 . Neue Bezirksämter in Kamerun . 450 . des Deutschen Frauen - ' Unsere Kaiser- Jubiläums stehen Adresse . Kamerun. Neueinteilung der Kameruner Ver¬ verzins vom Noten Kreuz für 437 . waltungsbezirke . 282 » die, 360 . Verein für das Deutschtum im Abänderung des Zolltarifes in Neue Residentur in Kamerun. 423 . Kamerun . 745. Kolonien und die Schule , Die . 831. Ausland . 500. Neuestes aus Neu- Kamerun . 623 , Kolonialschule Witzenhausen. 214 . Verteilung der evangel . Sammlung Ansichtenaus Inner - Kamerun . 469 . 643 , 742. 407 . Aufruf . Kolonialverhan dlungen , Deutsch « der Nationalspende für die - Kamerun , Der Neu ostafrikamschs englische. 720. Bahnprojekte in Kamerun. 69. christlichen Missionen . 744. Militäretat und . 830. Kolonial - Wirtschaftliches Komitee. Verwendung von Kapok Die . 613 Baumwollbau in Deutsch- Adamaua . , , Neu - Kameruner Muni - Dreieck , Das . 214 . Ueber. lKamerun ) . 832. Vierteljahrhundert deutscher Kolo¬ 317 » Kolonialwirtschaftlicher Fachaus¬ Bekämpfung der Schlafkrankheit in Neu- Kameruner nialgeschichte, Ein . 395 . Flußschiffahrt, Die . schuß bei der Handelskammer Vogelschutz, Kolonialer . 787. Kamerun, Zur . 156. 283 . zu Berlin . 71 . Benue Weg und die französische Neu- Kameruner Vogelschutzsrage: Erklärung und Grenzexpeditionen, aus dem Kolonialwirtschaftliches Etappenstraße durch Gegenerklärung . 672, 689. DeutschVon den . 197, 599, 66! . DeutschenLandwirtschaftsrat. 102. Vorlesungen der Vereinigung für Adamaua , Der . 313. Kolonialwirtschaftliche Ausstellung staatswissenschastlicheFortbildung. Betriebsergebniffe der Kameruner Neu Kameruner Konzesstonswesen , Vom . 282 . in Straßburg . 119. Koloniale . 725. Nordbahn . 549 . Neu- KamerrrnsUebergangin deutsche Kolonien , Aus unseren. 726, Vorlesungen , Koloniale . 726. Betriebsergebnisse ' der Manenguba 36. . Verwaltung Liliencron , Freifrau Adda von . 69 . Vorlesungen , Kolc '. als . 249 265 661 Bahn . . , , Maler in den deutschen Kolonien « 282 , 317. Bilder von der Forschungsreise Neu Südkamerun und das fran¬ zösische Nachbargebiet. 464 . 282 . der Deutschen Kolonialgesellschaft Oberförsterei Kamerun Vorlesungen und Veranstaltungen West. 745. Marineetats der größeren See ^ an Berl . Hochschulen, Kolonial nach Kamerun . 846 . Reise des Gouverneurs Ebermaier . machte für 1913, Die . 251 . Briefe aus Kamerun . 87 , 316, 564. wissenschaftliche. 300 . 233 . Mischrasseehen in den deutschen Vorlesungen , Koloniale . 578 , 595 Deutsch, innerasrikauischeLustflotten- Reise des Staatssekretärs Dr . Sols , Schutzgebieten , Zur Frage der . 90. 618 . station . Eine . 103. Zur . 703. Missionsspende . 200 . Vorlesungen , Koloniale . 759. Drahtlose Telegraphie in Neu¬ Reise des stellvertretenden Gouver¬ Max Moisel , Unser Kolonial - Vorlesung , Koloniale . 810 . kamerun. 776. neurs von Kamerun. 156 . kartograph . 210. Vorschlag zur Hebung unserer Eiugeborenenbesteuerung in Kame¬ Rückkehr des Gouverneur . Eber¬ Motorpslüge in den Kolonien . 23. kolonialen Landwirtschaft, Ein . run . 282 . maier . 408 . Nachtigalgesellschaft, 25 Jahre . 69, 691 . Eisenbahnbau in Kamerun , Vom . Staatssekretär Dr . Solf in Kamerun . Nationalspende zum Kaiserjubiläum Vorträge von Dozenten des Orien¬ 809 . 655. für die christlichen Missionen in talischen Seminars , Oeffentliche. Eisenbahnfrage in Kamerun, Zur. Schlafkrankheit und der Aerzteden deutschen Kolonien . 113. 87 . . 656 . im äquatorialen Afrika, Mangel Mationalspendezum Kaiserjubiläum Wirtschaftliche Kommission der Enteignung der Die » 469. Eingeborenen in 759. zugunsten der Missionen . Kolonialverwaltung . 437 . Duala , lieber die. 773 . Soziale Maßnahmen in Kamerun. Naturschutz , Kolonialer . 755. Weihnachtspaketenach den deutschen Erforschung und Begrenzung Neu156 . Natürlicher Schutz Kolonien . 629. " gegen die Heu« Kameruns , Von der . 527. Spirituosenschmuggel aus Spanisch in unseren Ko¬ Werbung in Arbeiterkreisen. 422 . Fahrplan der Kameruner schreckenplagen Muni und Französisch - Kongo Eisen¬ lonien , Ein . 420 . Wo soll der Kolonialgerichtshos bahn . 156. über die Grenze des Süd - Kame¬ aus den Oelrohstoffversorgung seinen Sitz haben ? 848 . Ein Kameruner. Familienidhll , runer Küstendreiecks . 216 . Kolonien . 744, Wuelfing , Gustav f . 23 . 758. Tabak, Unser Kameruner. 435 . Oelversorgung Deutschlands durch Zeitungsbezug in den Kolonien . 709. Fischverwertung und Fleischver- Tschadseegebiet, Im deutschen . 448. die - Kolonien « 859. Zeitungen unserer Schutzgebiete, ' sorgung an der afrikanischen Uebernahme Kameruns in deutsche Olivenöl und BaumwoÜöl . 71 . Die . 304. Westküste . 157. Verwaltung . 131 . Peckuel- Lösche . 547 . Zentral - Auskunftsstelle für Aus¬ Flächeninhalt von Kamerun, Der . Uebernahme des Ubangivorsprungs Philologenspende Kaiser¬ wanderer. 611 . zum 745° in deutsche 233 . . jubiläum . 251 . Zentral - Auskunftsstelle für Aus¬ Flugzeuge für Kamerun . 174, 315 . Unruhen im Verwaltung Bezirk Sembe . 759. Preisausschreiben für Baumwolle . wanderer. 485 . — Flugzeuge für Kamerun eine Unruhen in Neu- Kamerun. 693. 333 , Züchtung kolonialer Gewächse. 132. Notwendigkeit . 435 . Unternehmen gegen Baminge . 156.

Verbot der Einfuhr fremder Silber¬ münzen nach Kamerun . 120. Verein Westafrikanischer Kaufleute über die wirtschaftliche Entwick¬ lung Westafrikas im Jahre 1912. Verlust in Neu - Kamerun , Ein . 726. Vermarkung der Kameruner Nord West- Grenze . 317 . Vernachlässigte Kolonie , Eine . . 18. Viehzucht in den deutschen Tschad¬ seeländern . 810. Wald ! and Kameruns von Jaunde nach Kribi , Durch das . 362. Wegsordnung für Kamerun . 87 . Zukunft des Kameruner Verkehrs¬ wesens . 860 . Zwergrasse , Eine neue . 176 .

SüdwestafriLa. Abbau der Nordselder gesichert, Der . 866. der Diamanten Aenderungen abgaben » 23. Aufgaben des Landbcmes irr Süd westasrika . 630 . Australische Wollschafe Deutich Südwestasrikas . 794. Bahnanschluß für Rehoboth . 39 . Bakteriologisches Institut Gamams in Südwestafrika . 480 . Bau der . Ambolandbahn . 365. Bautätigkeit in Windhuk . 617 . Beitrag ZurOwatschimbasrage . 594. Beitrag zur Geschichte der Bastard Niederlassung Rehoboth inDeutsch Südwestasrika , Ein . 114. Bekämpfung gemeingefährlicher in Deutsch - Süd¬ Krankheiten west. 634. Steuer Vergsonderrechtliche für Deutsch- Südwestafrika . 267. Beschleunigung der Dampferfahrt nach Deutsch- Südwestafrika . 7 . Bevölkerung von Windhuk , Die . 301 . im Khomas Bewässerungsanlage hochland . 486 . Bewässerungswöglichkeiten am 726 . ^ Oranjefluß . Die Buschmannfrage im nördlichen Deutsch- Südwestafrika . 745. Die Buschmannsgefahr in DeutschSüdwestafrika . 672 . Die deutsche, die finnische und die portugiesische Mission in Ovambo land . 676 . Deutsch- Südwestafrikanische Landes¬ ausstellung . 613. Deutsch - SüdwestafrikanischeLandes ausstellung in Windhuk . 434 . und seine Deutsch - Südwestafrika Entwicklungsmöglichkeiten . 261 . Die Deutsch« Südwester in Leipzig. 706 . in Deutsch Diamantenförderung Südwestafrika . 267 . Diamantönaussuhr Südwestafrikas . 668 . Einfuhr australischer Wollschafe nach Deutsch - Südwest . 120. Eingeborenenbesteuerung in Wind¬ huk. 267 . Ernlenken der South African Terri tories Limited . 745. Einweihung des Johanniter - Kran¬ kenhauses in Keetmanshoop . 680 . Einweihung - des Keetmanshooper Johanniter - Krankenhauses . 613. Eisenbahnverbindung von DeutschSüdwest in die Kapkolonie . 693. in Windhuk . 193. Etifabethhaus Erfolgreiche Kleinsiedlung vor der südwestafritanischen Grenze . 567. von OkaErfolgreiche Patrouille Handja . 470 . für Deutsch- Süd Ergänzungsetat west , Ein . 709. Erklärung der Kakao - Land - und Minen - Gesellschaft. 629 . Errichtung zllieier Zentralgefäng n i ss e i n D e u t sch - S ü d w e st a fri ka . 470 .

Erweiterung der Befugnisse des Landesrats von Deutsch- Südwest « asrika . 450 . Farmpreise in Südwestafrika , Die . 584 . Farmerschutz . 23 . Diamant Feldessteuerpflichtigen bergbauinteresfenten gegen die vorgeschlagene Neuregelung der Feldessteuer , Die . 233 . Fischmangel bei Lüderitzbucht . 486 . in Erste Fleischkonservenfabrik Deutsch- Südwestafrika , Die . 178. Fleischverbrauch in Deutsch - Süd westafrika . 104 . Fleischverwertung in Deutsch- Süd¬ westafrika . 483. Förderung der Wollschafzucht in Südwest . 511 . in DeutschFraueneinwanderung Südwestafrika , Zur . 209 . Gebiet zwischen Ovamboland und dem Okawango , Das . 532. Gedenktag in der Geschichte Süd¬ westafrikas , Ein . 704. Gegenwärtige Lage des südwestafrikanischen Diamantenberg¬ baues , Die . 687. Gesetzbuch der Rehobother Bastards , Das . 549. Goering f , Dr . H. E . 827 . zwischen DeutschHandelsvertrag Südwestafrika und der süd asrika « nischerr Union , Ein . 215 . Heimfarm Brakwater . 677. Kaiserliche Verordnung über die Besteuerung von Dimuanten abbaubetrieben in Deutsch- Süd¬ westafrika . Die . 38 . Keetmanshooper Zeitung . 365. Köpper tot , Simon . 251 . Krankenheim Out j o . 745 . Großes Kupservorkommen , Ein . 201. Landesmuseum in Windhuk . 39 . Landwirtschaftliche Ausstellung in Windhuk , Die . 495 ° Landwirtschaftliche Ausstellung Windhuk Mai 1913. 56, 104. Landwirtschaftliche Bank für Süd¬ westafrika . 599. Landwirtschaftsbank für DeutschSüdwestafrika , Die . 293 . in DeutschLandwirtschaftsbank Südwestasrika . 550 . die bewaffnete Leistungen für Macht in Deutsch- Südwestafrika , Die . 677. Leitung der südwestafrikanischen Landwirtschaftsbank . 332 . Lüderitzbuchter Minenkammer . 746. Ludwig f , John . 233 . Moderne Straußenzucht in DeutschSüdwestafrika . 360, 880. Molkerei in Okahandja , Die . 470 . in den deutschen Namensgebung Schutzgebieten , Zur . 797. Noch einmal die Polizei in DeutschSüdwest . 84, 101 . Otavi - Eisenbahn im Rechnungs¬ jahr 1912. 567. Ovambowanderung . 470 . der Landwirt¬ Psandbriefausgabe schaftsbank für Deutsch- Südwest¬ afrika , Die . 328 . und Polizeitruppen in Polizei Deutsch- Südwest . 34, 52. Portugiesische Mission im Ambo lande . Die . 722 . Regensülle in Südwest . 709 . der Landwirt Regierungscntwurf schastsbank für Deutsch- Südwest « asrika , Der . 296 . Reise des Gouverneurs nach dem Osten von Deutsch- Südwestafrika . 500. Rückkehr der verbannten Hotten¬ totten . 777 . Rücktritt des südwestafrikanischen Oberrichters Bruhns . 7 . Schule in Swakopmund . 794 .

South African Territories und die Eisenbahn - Wertzuwachssteuer , Die . 7 . Spende für Okahandja . 408 . Diamanten Südwestafrikcmische ausfuhr im Jahre 1912. 517 . Südwestafrikanische Eingeborene in der Kapkolonie . 517 . Südwestasrikanische Hypotheken¬ pfandbriese . 599 . Südwestafrikanische Landesaus¬ stellung 1914. 647 . Südafrikanische Union und Süd¬ west, Die . 794 . Südwestafrikanische Viehausfuhr nach der Kapkolonie . 517 . Landesrat . Südwestafrikanischer 267. Allerlei . 6. Südwestasrikanisches Südwest am Scheidewege . 771 . Tabak in Deutsch - Südwestafrika . 726. des sudwestafrikanischen Tagung Landesrates . 301 , 317 , 832 . Togoarbeiter für Deuts ch- Südwest aftika . 629 . Trockenheit in Deutsch- Südwest . 318 . Turnhalle Windhuk . 675. Ueber den Landesschutz in DeutschSüdwestafrika . 283 . Unruhen im Ambolande . 215. Verein Südwestafrikanrscher Krieger zu Berlin . 516 . des südwestasrika Verhandlungen Nischen LandesralLs , Die . 777. in Süd Vermessuugsverwnltung westasrika . 534 . Versuchsweise Einführung von süd wesrafrikanischem Flersch nach Deutschland , 7 , 3 Deutsch - Südwest¬ Viehbestände afrikas und der Kapkolonie , Die . 677. Vierzig Jabre in Deutsch- Südwest airika . 629 . Vorgehen gegen eine Köpper wer st . 800 . in Waffengebrauch des Militärs Deutsch- Süd w e ß a sr i ka . 89 . Wassererschließung in Südwest . 424 ° 746 . Wasser in der Kalahari Wasseruutzuug im Fischfluß . 834. im Windhuker Elisabeth * Haus Jahre 1912. 215 . Wöchnerinnenheim Outjo . 516 . Wolle aus Deutsch- Südwestafrika . 534 . Zehn Stunden Regen in Omaruru . 517 . Zucht des Karakulschafes , Die . 747. Zukunft des Ackerbaues in DeutschSüdwestasrika , Die . 178. der Zukunitsziele südwestafri 375 . kanischen Landwirtschaft . Deutfch - Dfiafrika. Afrikareise des Prinzen Leopold von Bayern . 692 . Asbest in DeuLsch - Ostafrika . 709. Askari - Musik . 267 . Ausruf zur Beteiligung an der Feier des 25 jährigen Stiftungs¬ festes der Kaiserlichen Schutz¬ truppe für Deutsch- Ostasrika . 789 . Aus dem nördlichen Deutsch- Ost' asrika . 514 . Ausfuhr deutsch - ostafrikanischer Fleischwaren . 777 . im Aussichten der Baumwollernte ' Bezirk Kiloffa . 486 . in Aussichten der Straußenzucht Deulsch - Ostafrika . 424 . aus Ausweisung Deutsch Ostasrika . 600. Bahnerkundung Aruscha - Viktoria See . 600 . Baumwolle im Rufijibezirk . 283 . Baumwollernte bei Sindi . 24. Bergsport am Kilimandscharo . 600.

Besiedlung Deutsch - Östafrikas, Die . 197, 211 . Besiedlung Deutsch- Ostäfrikas , Zur . 363 . der Konde - Vulkaue am Besteigung ^ Njassa - Ses . 120. Betriebsergebuisse der Tanganjika Bahn . 661 . , Betriebsergebuisse der Nsambara Bahn im Jahre 1912, Die . 661 . Bevölkerung un Bezirk Daressalam , Die . 3 ! 8 . Bevölkerung von Deutsch- Ostasrika , Tie weiße . 660 . Bildung eines deutschen Schützen¬ korps in Usambora . 281 . Brücke über den Mlagarassi , Die 64 ! . Buchführung zum Schutze der Ein¬ geborenen . 749. Chinesische Kulis für Deutsch- Ost« asrika - 71 . Deutsch - Ostäfrikas Auwerbeverord¬ ^ nung . 819 . Dentsch- Osiasrikanischer Eisenbahn¬ rat . 66 L Deutsch -- ostafrikauischen Goldbau . Vom . 24 . Deutsch - ostafrikamfchen Handel , Vorn

.

88 ,

Deutsch ' Ostäsrikanisches Institut für Seuchenbekämpfung . 727. Deulsch- oftüsxikanisch. Kreditinstitut , Ein , 748 . Deutsch- Ostasrikanische Landes a us steNung . 517 . Deuisch- Östasrika - Schau . ^ 550 . Dasdeirrjch - ostafrikanifcheZwischen . seegebiet. 380 . ' Deutsch -Ostasrika und die Baisse auf dem Kcmtschukmarkt. 487 . Eine direkte Verbindung zwischen dem Nyaffa - See und dem Meere . 468 . Eingeborenen des Bezirkes Dares¬ ' salam , Die . 470 . Einheitszeit in Deutsch - Ostafrika . 710 ° : Eingeborenen - Reservat bei Dares¬ salam . 140. Energische Aufnahme des Gold¬ ■ bergbaues . 550 .. ; Entwicklung des deutsch- ostafrLkanischen Handels in den letzten fünf Jahren , Die . 470 . Erholungsheim Jdugirr . 38 . Erneute Ablehnung der Städte ordnung für , Daressalam . . 39 . Erste deutsch- evangelische Gemeinde ' im Innern Von Ostasrika, Die .. 728 . der Deutschen Fahrplanänderungen Ostafrika - Lmie . 4377 im Aruscha . Farmerversammlung 677. in Fehlende Deutsch- Ost' Regenzeit ' Afrika . 470 . von Deutsch- Ost-Frachterhöhung akrika nach Europa . 470 . «m . Kilimarr Gesundheitspflege' ' ' ■ dscharo . 53 . ch Getreidebau am Kilimandscharo . = 55Q . -' ' Glimmerbau in den Uluguru . Bergen .. 7 . ' ;' ' Gold bei Tanga . 7 . ^ Gold in Deutsch- Ostasrika . . 581 . Goldsund bei Tanga . 56 . Handel Deutsch- Ostafrikas im Jahre . 1912. 251 . ; . , in Deutsch- OstHandwerkerschulen " ' asrika 486 . Hochwasser am unteren Rufiji . 424 . der Erstürmung von Jahresfeier Bufchnus Lager . 269.. Jnderfrage ostafrikcwische. , . Die ' ' 3 777. Trick Indischer zur Umgehung , dev Bestimmungen der Einwande rungsrnrordnung , Ein . 7l0 .

VI in Deutsch- Ostasrika , Jnderfrage Südsee. Deutscher Schulverein Tsinanfu . Deutsch - ostafrikanische Plantagen¬ Zur . 545. 648 . Samoa , Zur . 85 . gesellschaft. 354 . Kurt Johannes , Oberstleutnant , Arbeiterfrage auf direkter Handel mit Deutsch- Ostafrikalinie . 141 , 142. 1913 Außenhandel . 760. Deutschlands Tsingtaus 431. im Jahre 1912. Deutsch- Westafrikanische Bank . 321 . der Kiautschou Beendigung Kaiserin Augusta Kaffeebau im Bezirk Moschi. 424 . 630. fluß - Expeditiou , Zur . 827 . Gesellschaft Nordwestkamerun . 712, Kilimandscharo - Alpen - Verein . 650» Bevölkerungsrückgang 819 . in Neu¬ Ein Ehrendenkmal für deutsches Kilimandscharo - Bergverein , Der . Heldentum . 408 . . 759 . pommern Südkamerun . 821 . Gesellschaft ' 694. aus 501 Erntebericht Nachruf ( Franz Boluminski ) . 470 . . Hamburg — Bremer Afrika - Linie , Schantung . Kindergarten in Daressalam . 518 . Botanischer Garten in Rabaul . Etat für das Schutzgebiet Kiau¬ Aktien- Ges. , Bremer : . 234, 251 . Kleinsiedlungen . 432 . 750 . tschou sin der Budgetkommission Handelsbank für Teutsch - Ostasrika . Kleinsiedlungsfrage in Deutsch- Ost- W . v . Bülow f . 549. des Reichstages , Der . 213 . 451 . asrika , Die . 347 . für Samoa Chinesen Handelskammerbericht von Tsing¬ Hanseatische Minengesellschaft . 777. am Kilimandscharo . Deutsche Art ? 689 . Landabgabe tau . 333 . ( Deutsche Kolonialgesellschaft ) , 678. in Neuguinea Hochseefischereiin Schantung . 519. Berlin . 662 . Eingeborenengeld Linienführung der ostafrikanischen 630. Internationaler in Kaffeeplautage Sakarre , Aktien¬ Touristenbesuch Nordbahn , Die . 404 . Tsingtau . 319 . Erforschung von Neuguinea mit gesellschaft. 694, 820 . Medizinische Studienreisein Deutsch« dem Luftballon , Die . 22 . Jahresbericht über Kiautschou , Der . Kamerun - Eisenbahn -> Gesellschaft, Ostafrika . 174, 298 . 150, 190. der Kaiserin - Augusta Berlin . 283 . Militäretat und Neukamerun , Der Ergebnisse fluß - Expedition , Die . 739. Küstenfischerei in der Provinz Kamerun - Kautschuk - Comvagnie , ostafrika nische. 830 . des Schantung . 120. Erhöhung Ausfuhrzolles auf Aktiengesellschaft. 157 , 489 . Mißhelligkeiten zwischen den Missi¬ Mineralische Vorkommen in der Kautschukpflanzung „ Meanja " , Paradiesvögel . 71 . onen in Deutsch- Ostasrika . 317 . Gefahr im Verzug . 35 . deutschen Südsee . 201 . Berlin und Aktiengesellschaft des Ackerbaues Möglichkeit in den Gesundheitsverhültnisse der Ein - Mission in China , Die 192 . Kamerun . 450 . des nörd¬ Steppenhochländern geborenen in Neu - Mecklenburg . Opiumbekämpfung in Schantung . Kilimandscharo - Pflanzungsgesell lichen Deutsch- Ostafrika , Die . 564 . 777. 518 . schaft m . b . H . 695 . Nach und in Daressalam . 68. von Kaiser - Wilhetms - Opiomeinfuhrverbot Goldfluß in China . Kolanialbank Aktienges , Berlin . Neue Bezirksämter in Deutsch - Ost487 . Land , Am . 379 . 252° afrika . 450 . Gouvernementsrat von Neuguinea Opiumfrage , Die , in China . 138. Lata - Land - Gesellschaft. 240 . Neue Saurierfunde am Tendaguru , über die Mischehen, Der . 8 . Schantung - Eisenbahn , Die be- Lind : - Kilindi - Gesellschaft Berlin . lieber . 630 . drohte . ( Mit Kartenskizze .) 329 . Handel der Südseeinseln 1910, Der . 238. Nochmals die Nordbahnsrage in 828 . Schantunger Eisenbahnbaupläne . Magia - Plantagen ' Gesellschast. 239. Deutsch- Ostafrika . 690. 776 . Handel deS westlichen Mikronesiens Moliwe - Pflanzungs - Gesellschaft Nordbezirke Deutsch Ostasrikas zur 1912. Der . 581 . Schantung - Küstenfischerei - Gesell¬ Berlin . 450 . Arbeiterfrage , Die . 437 . Handel Neuguineas 1912, Der . 608 . schaft. 568 . Neuguinea - Compagnie . 122, 157 . Nutzbarmachung der Panganifälle . Handel Samoas 1912. 845 . Seemannserholungsheim . 333 . Ostasrika - Kompagnie . 452 . 777. in Schantung . Ostafrikanische Ceara - Kompagnie , Handel von Neuguinea im Jahre Svitzenklöppelei Offizielle englische Beleuchtung 1912. 518 . 534 , 550 . Aktiengesellschaft. 23. Deutsch- Ostafrikas , Eine . 709. Kaiserin - Augustafluß , Bilder vom . Tätigkeit , des kaiserlichen Gerichts Ostafrikanische Eisenbahngesellschaft . Ostafrikanische Eisenbahnpläne . 728 . 528. von Kiautschou im Jahre 1912, Ostafrikanischer Gouvernements - Kaiser - Wilhelmsland Die 333 . , Aus . 6 , 50, Ostafrikanische Gesellschaft „ Süd¬ rat . 438 . " 116, 230, 262, 614 , 738, 793. Textilindustrie in Schantung . 519 . küste . 452 . Ostafrikanischen Mittellandbahn , Kopraausfuhr von Deutsch - Neu¬ Trockenheit und Ernteaussichten in Ostafrikanische Pflanzungs - Aktien¬ Bon der . 88, 24. 711 . guinea , Die . 648 . . Schantung gesellschaft. 488 . Ostafrikanische Nordbahn , Die . Kraftwagen in Kiautschou,Der . 760. Tsingtau im Jahre 1912. 365. Otavi - Minen « und Eisenbahngesell¬ 232 250 263' Mißstände auf Samoa . 581° 353 Universität . 471 . Tsingtau . . schaft Ostaftika - Schau . 581 . 680 , 728, 818 . Neuguinea , Unser Patenkind in . 173 . Unruhige Zeiten in Schantung . 120. Pflauzungsgesellschaft Kpeme in Pflanzungen an der Tanganjika - Paradiesvögel , Noch einmal die . 5 . Unser Lauschan . 195 . 617, 664 . . Togo Bahn . 661 . Perlenzucht in der deutschen Süd Pomona -- Diamanten - Gesellschaft. Reiseführer für Deutjch - Ostafrika . see ? 568. 321 . erwm$ge $en $cbamn. 776 . Raubmord in Samoa 56. Rheinische Handel - Plantagen - Ges . Reisen in Deutsch- Ostafrika , Auf . Samoanischen 662 , 820. Pflanzer an den Afrikanische Handelsaktien gesell152. 102 Die Reichstag , schast. 694. . - Samoa - Gesellschaft.256,502 . * . Safata in Rinderpest Teutsch Ostafriu/ . 24 . Samoas Handel im Jahre 1912 . 39. Afrikanische Kompagnie - Aktien» Samoa Kautschuk - Kompagnie , Rinderzucht in Deutsch- Ostafrika . Samoa und dieMischehenfrage . 201 . Gesellschaft zu Berlin . 157 , 236 , Aktiengesellschaft. 471 , 502 . 517 . 617 . Schutz der Paradiesvögel in Neu¬ - Plantagen - Gesellschast. 239 . Samoa Ruanda . 137. guinea . 851 . Agupflanzungsgesellfchaft . 617, 662 . Schantung - Eisenbahn - Gesellschast. Schiffahrt auf dem Tanganjika - See . Sirasexpedition auf Neu - Pommern Ausschreibung der süvwestafrika 55 , 452 . , 630. Eine . 569. urschen Diamanten . 255 . Sigi - Pflanzungsgesellschast m . b . H , dem Strafexpedition in Neuguinea . 370. BremerKolonial Schiffahrtsverhältnisse auf Handelsgesellschaft Essen a . R . 696. Tanganjika - See . 567 . vorm . F . Oloff Sc Co . , Aktien¬ Sisal - Agaven - Gesellschaft, Düssel¬ Südseearbeiten . 528 . Sieben Tage von Usumbura bis Telegraphische ' gesellschaft. 616 . Verbindung mit dem 284 . • . dorf Daressalam . 835 . Bismarck - Archipel . 648 . Forestiere Compagnie Sangba - Soulh - West - Africa - Gompany Limited . Spalding t , Geheimrat v . 233 . Vegetationsbild aus der Südsee . 449 . Oubangui . 820 . 270 . Stephanus f , Pater . 834. Vogelschutz in Samoa . 648 Dedundscha - Pflanzung . 200 . Südwestafrikamsche Schäferei ° Ge¬ Südwesten von Deutsch- Ostasrika , Vorstoß zum Ramu . 71 . Deutsch- Asiatische Bank . 305 . sellschaft, Berlin . 751 , 819 . Aus dem . 723. Weiße Bevölkerung von Deutsch- Deutsche Afrikabank - Aktiengesell- Togo - Pflauzungs - Aktiengesellschaft. Von Tanganjika der Bahn , Neuguinea , Die . 353. schaft. 305 . 617 , 663 . deutschen. 678 , 748. Wert der Hochländer von Neu - DeutscheAgaven - Gesellschaft, Berlin . Opolu Huddar and Cacao Estates Tanganjika - See und seineSchiffahrt , 256, 681 . . . . . Mecklenburg , Ter . 268 . Limited 55 . . Der . 674. Zehn Jahre Gouverneur von Neu¬ Deutsche Farm . - sellschaft A . - G . , Usambara - Kaffeebau - Gesellschast zu Tanganjika - See , Vom . 775. 8 ? r\ guinea . 467 . Düsseldorf . 605 Berlin . . Tanganjika - See vor ? , Was geht am . Deutsche H ' ^ ?ettschast für Ost- Vereinigte Diamantminen - Aktien¬ 561 , 593, 644 . 451 afrifa 662 ; Berlin . . 615. , gesellschaft , Lüderitzbucht . - Unruhen im Kiautschou. Hinterlande von Kilwa . Deutsche Kamerun - Gesellschaft mit Wahlen G . m . b . H . , Heinrich 600. Abschlußprüfung an der Tsingtauer beschränkter Haftung in Ham¬ 617. . Rudolph Untersuchung der Landverhältnisse Hochschule. 71 . burg . 551, 553, 728. Westdeutsche Handels - u . Plantagen am Meru . 759 . und Neuanbau in DcutscheKautschuk - Altiengesellschaft Aufforstung Gesellschaft in Düsseldorf . 45l . Urundi - Ruandabahn , Die 418 . Berlin und Kamerun . 450 . Schantung . 487. Westasrikanische Pflanzungsgesell¬ Wald im Süden von Bevölkerung von Kiautschou , Die . Deutsche Kolonial - Eisenbahn - Bau Versteinerter " schaft „ Bibundi . 334. 553. Deutjch - Ostafrika , Ein . 316 . 581 , 694 . und Betriebs - Gesellschaft Berlin . Westasrikanische Pflanzungsgesell , Viktoria - See , Vom . 727. " 284 . Bleisunde im Kiautschougebiet . 25 . Viktoria schast „ , Berlin . 834, 451 . Viehseuche in Deutsch - Ostafrika . Bürgerwehr in Schantung . 450 . Deutsche Kolonialgeseüschast für 709. Chinesische Taucher im Hafen von Südwest ' Afrika . 520 . Waldreservate in Deutsch- Ostafrika . Tsingtau . 568 . Deutsche Straußenzucht - Gesellschaft 5remSr Lsnaer uns Kolonien 693. und Christliches m . b . H. 409 . Soldatenheim Weiße Polizisten für Ostafrika . 576 . Vereinshaus in Tsingtau . 216 . DeutsckeTabakbaugesellschastKame - Allgemeines und Verschiedenes. Wirtschaftliche Aussehen Ruandas , Deutsch- Chinesische Hochschule in run 199. Adana und anderes . 17 . Das . 365. Tsingtau . 581 . Deutsche Togogeseüschaft 617. 663 . Amerikanische Kulturbilder . 7 . Wirtschaftliches aus Deutsch- Ost- Deutsche Kulturaufgaben in China . Deutsch - Niederländ . Telegraphen - Deutsch- SüdamerikanischesZuftitut . afrika . 750. 245, 279 . Akt - Ges. 452 . 202 .

.

VII Handel von Französisch - Aequato und seine Entwicklung , rialafrika ' Der . 570 . der Franzosen in Maure¬ Kämpfe tanien . 760 . der Franzosen in Marokko Lage Mitte 1913, Die . 484 . Landwirtschastliche Verhältnisse in Marokko . 612 . in und Ladeverhälinisse Lösch Marokko . 54. Militärflugzeuge zur Erkundung der Sahara . 796 . Neuer Schnelldampfer - Verkehr zwischen Algier und den ma¬ rokkanischen Häfen . 89 . Neu - Südkamerun und die fran¬ zösischen Nachbargebiete . 464 . Niederlage einer französischen Ab¬ in Wadai . 760. teilung Belgien und Hollands Wirtschaftliche Lage von Französisch Dc-uschland und Belgien . 229 , 298, Aequatorialasrika am Ende des 497. 1 . Halbjahres 1912 . Die . 69 . Drahtlose Telegraphie im Kongo¬ Wollerzeugung Marokkos , Die . 760. staate . 420 . der französischen Zollbehandlung Kolonien , Die . 64. Erleichterung der Kautschukausfuhr aus dem belgischen Kongo . 710 . Kolonial * Aus¬ Internationale Grotzbritamrieu. stellung Amsterdam . 89. Aenderungen in den Verwaltungs¬ Internationale Kolonialausstellung grundsätzen in Nigeria , WestFemurang ( Niederländ . - Jndien ) asrika , Heber . 3 . 1914. 835 . der Königs . Ausbeutung der Sodabestände des Jubiläumsausstellung ( Britisch - Ost¬ Magadi - Sees Niederländ . Geograph . Gesell¬ afrika ) . 710. schaft Amsterdam , 20. Sept . bis Ausfuhr des Uganda - Protektorates 31 . Okt. 13 . 728. 1912— 1913. 550 . Kohlenlager im belgischen Kongo . Ausfuhr von Früchten aus Süd¬ 803. afrika . 582 . Tabakmarkt in ^Holland , Der . 644 . Tanganii ? abahn,Von der belgischen. Außenhandel Britisch « Südafrikas im ersten Halbjahr 1913. 679. 39. in Aegypten und Vollendung der Strecke Elisabeth - Baumwollbau dem Sudan , Der . 331 . ville —-Kambove der Katanga Eisenbahn Sakania - Bukama . 661 . Behandlung der Indier in Süd¬ afrika , Die . 117. Bevölkerung der südafrikanischen Frankreich. Union , Die . 320 . Afrika j ähren eines französischen Deutsche Aktiengesellschaften in den Missionars , Aus den . 136. britischen Kolonien . 582 ° Allerlei aus Dahome . 566 . . Eisenbahnen der südasrikanischen Anleihe , Die marokkanische. 216 . Union , Die . 776. Außenhandel Französich » Aequa « Eisenbahnverbindung zwischen torialafcikas im Jahre 1912. 678. Deutsch- Südwest und der Kap Außenhandel Marokkos im Jahre kolonie . 693 . 1912 . 303. Eisenerze in Britisch * Südafrika . Ausstellung von Naturerzeugnissen 797. und Fabrikaten des französischen Entwicklung Nigeriens , Die . 37 . Aequatorial - Afrikas , Bordeaux , Fahrt aus der Uganda - Bahn Eine . , Juni bis Juli 1913. 550. 596 ° Deutsche Kämpfer in Marokko . 515. Fertigstellung der Magadi ° Bahn . in Deutschs Kolonialbetätigung 630 . französischer Beleuchtung . 280 . Fliegenplage in der südafrikani¬ Deutschland in Gabun . 139. schen Union , Die . 501 . Ein Jahr französisches Protektorat Forschungen des Herrn Frobenius in Marokko . 562 . im Sudan , Die » 626° Finanzlage von Französisch - Aequa - Fortschritte der Kap - Kairo - Bahn . torialafrika , Zur . 614 . 709. Frankreich in Marokko . 756. Frobenius * Entgegnung , Zu Herrn . Frankreich in Mittelafrika . 760 . 673 . Frankreichs Vordringen gegen Goldausbeute Transv als , Die . 89 . Borku und Tibesti . 777. Gold in Britisch - ^ . üguinea . 678 . in Ma¬ Grenze zwischen ^ menm Französische Bahnbauten und ' rokko . 694 . Algerien . 352 . Französisch - deutscher Wettbewerb Hasenverkehrvon Walfischbucht, Der . ‘ 759 . » 151 . anderSüdkamerunerGrenze Französisch - italienische Gegensätze Handel Britisch - Südafrikas im im Hinterland von Tripolitauien . Jahre 1912, Der . 201 . 349. ( Mit Kartenskizze ) Handelsvertrag zwischen DeutschFranzösischen Fischereien - in den und der süd¬ Südwestasrika westafrikanischen Gewässern , Die . asrikanischen Union , Ein - 215. - 334 , Hermannsburger deutsch - evange¬ Gegen die französische Fremden¬ lisch - lutherische Synode in Süd¬ legion » 120. afrika , Die . 597, 627 . Merlin über Kakaoausfuhr Generalgouverneur der Goldküsten » die Folgen des deutsch- franZö -kolonie , Die . 25 . - Abkommens . 20 fischen des Kongo . Massaistammes Klage gegen _ Handel der französischen Kolonien das Gouvernement von Britisch im Jahre 4911 , Der . 569 . Ostafrika , Eine . 56 . im Jahre Leistungsfähigkeit Handel Madagaskars der Uganda 1912. 520. Bahn , Die . 215 .

Drei deutsche Kriegsschiffe in den liberianischen Gewässern'. 23. Handel Abessiniens , Der . 532 . Italienische Kolonien in Tripolis . 436 . Kakaoaus fuhr der wichtigsten Pro¬ duktionsländer , Die . 140. KonZessionsWirtschaft in Liberia . 156. Liberianischen Eisenbahnfrage , Zur . Livingstone , David . 133 . Italienische Kolonien in Tripolis , Noch einmal . 565 . Jubiläumsfeiern in Brasilien , Ver¬ schiedene. 613 . Weltausstellung in San Francisco . 233 . im Zehn Gebote des Italieners Auslände , Die . 167 .

Nairobi , die Hauptstadt des bri¬ in tischen Besiedlungsgebietes Ostafrika . 609 . 138 . . Nutzbarmachung desNigertales Paffarge , Herr Professor Dr ., als wissenschaftlicher Kritiker . 658. Pemba - Eisenbahn zum Nyaffa , Die . 551 . Postdampferverkehr Südafrikas mit Europa , Der . 88 . Ruinen des Forts Groß - Friedrichs bürg , Auf den . 561 . Sansibar als Handelsplatz . 680 . Streitfall Paffarge — Frobenius , Zum . 690. Stunde des Schicksals, Die . 225 . SüdafrikanischenEingeboreneruDie . 216 . Uganda - Bahn , Die . 648 . am Ende ihrer Uganda - Bahn Leistungsfähigkeit , Die . 104. 795. Gäste . Unerwünschte Unruhen in Britisch - Ostasrika ? 56. Verkehrsstockungen auf der Uganda Bahn . 56. Deutsch - Südwest Viehbestände asrikas und der Kapkolonie . 677 . in Transvaal Viehzucht , Die . 283. Volkszählung in der südafrika¬ nischen Union . 501 . Wirtschaftlichkeit der Uganda - Eisen¬ bahn , Die . 833 . in Wirtschaftspolitische Fragen Britisch - Ostafrika . 656 .

Spanien nnd Portugal . Angola - Baumwolle in Hamburg . 694, 835 . auf Ansiedlung von Europäern den Hochländern von Angola . 624 . von P ortugie fisch Außenhandel Guinea im Jahre 1912 . 630. Ausländisches Kapital in Angola . 724. in Angola , Baumwollproduktion Die . 551 . Benguella - Eisenbahn , Die . 501 . Bevölkerung von Loureneo - Mar quez. Die . 283 . Deutsche Dampfer verbin düng nach Angola . 776 . Deutsche Einfuhr aus den portu¬ giesischen Kolonien Afrikas . 121 . Deutsche Studienreise durch Nord Mozambique , Eine . 761 . Deutsches Kapital in Angola ? 580. Englisch - portugiesische Eisenbahn zum Nyassa , Die . 548 . Europäische Kolonisation auf den Hochländern von Angola , Tie . 366 . Französische Expedition im portu¬ giesischen Grenzgebiets Deutsih Südwestasrikas , Dis . 131 . Geländekonzefsiown . in Mozam¬ bique . 761 . von Angola Generalgouverneur über die zur Entwicklung der Kolonie erforderlichen Aufwen¬ dungen , Der . 761 . im Handelsbewegung portu¬ giesischen Kolonialbesitz , Die . 56. im spanischen Handelsbewegung Kolonialbesitz , Die . 25. Handel von San Thomo und Principe iw Jahre 1912. 728. Israelitische Kolonisation in An¬ gola , Dis . 501 ° Konzessionen in Angola . 761 . in Marokko Lage der Spanier Mitte 1913, Die . 577 . Maßnahmen zur wirtschaftlichen von Entwicklung Spanisch Guinea . 26. Portugiesische Kolonialbank , Die . 104. Portugiesische Kolonialstatistik . 711. in Portu Rohrzuckersabrikation giesisch ' Ost und - Westasrika . 678 »

'

auf * der Insel Schlafkrankheit Principe , Die . 712. Spanischer Kolonialkongreß . 761 . Spirituofenschmuggel aus Spanisch Muni und Französisch » Kongo übec die Grenze des Südkame¬ runer Küsten - Dreiecks. 216° Dstasten . in Anbau der Mitsumatapflanze Japan . 501. Ausbreitung des deutschen Handels in Nordchina . 179. Aufteilung Chinas , Die möglichen Folgen einer . 234 . in Transkaukasien . Baumwollbau 796 . in Tientsin . Baumwollprüfungsamt 711° Die . 351 . Chinesische Anleihe , Der deutsche Kaiser und China . 499 . Deutsche Kulturaufgaben in China . 248 . Deutsche Medizinschule für Chinesen in Schanghai . 601 . Deutschland und Japan . 725 . Englische Literatur in China . 488 . Englisches Boot auf dem Kaiser¬ kanal , Ein , 678. Entwicklung des Hokkaido, Die . 795° des Deutschtums in Förderung China . 8 . Industrie , Eine neue , in Korea . 501 . in Japanische Kolonialausstellung Osaka . 534 . 267 . Japanische Südseelinie . Kaütschukkultur in den vereinigten Malaieustaaten 1912. 777» Kulturpioniere , Die ersten deutschen, in Japan . 103 . Opiumeinfuhrverbot in China . 487 . Registrierung von Urkunden über Immobilien in Schantung . 488 ° auf Formosa . Seidenraupenzucht 471 . Stoeünersche SZetschwan - ExPedition 1913/16 , Die . 750. Wirtschaftslage in Schanghai , 711 .

Cittratur . Bücher nutz Karten . ) Aa , Karl von der , Grundriß der für Han¬ Wirtschaftsgeographie " dels - und Fortbildungsschulen . ■ 439 . Ackermann , F . Dr . , Kurzer Führer durch das deutsche Ge nvffenschaftswesen . 217. Ansichtskarten , Koloniale . 554 ° A r a m , Kurt , Mit 100 Mark nach Amerika . 57 ° Arbeiten aus der' Kaiser ! . Biolo ^ gischen Anstalt für Land » und Forstwirtschaft . 837 . Arndt , Paul , Prof . Dr . , Deutsch-lands Stellung in der Welt¬ wirtschaft . 132. Auer von Herrenkirchen , Hel¬ mut !) , Meine Erlebnisse während des Feldzuges gegen die Hereros und Witbois nach meinem Tage¬ buch. 89 . Aul mann , Gg ., Die Fauna der deutschen Kolonien . 730° Bake , Elise , Schwere Zeiten . 490 ° Baltzer,F . , Oberbaurat , Die Er¬ schließung Afrikas durch Eisen¬ bahnen . 227 » Banse , Ewald , Tripolis » 8 . Auf denSpuren d erB 6 g d a d b a h u . 6 8 6 Korvetten -Bernstorsf , Graf , Rau au den kapitün « . D . , Feind » 817» Braun , Georg , Zur Frage der Rechtsgültigkeit der Mischehen in den deutschen Schutzgebieten . 385 . Brehms Tierlebm , 9 . Band . 410 . ( Bssprschme

VJI

!

Volks- und heimat¬ Bruck , Prof . Dr . W . F . . Die Sisal¬ Huguenin , E. , Oberleutnant , Ge¬ Medizinalberichte über die deutschen Schreibers kundliche Bau hefte . 72. Schutzgebiete 1910/11 . 713 . schichte des III. Seebataillons . kultur in Deutsch - Ostasrika. 729 . E v . , Allgemeine Wirt¬ Lebensbilder . Seydlitz . , Meerwarth , H , 132. Bücher und Karten über Kamerun schaftsgeographie in kurzgefaßter aus der Tierwelt . 59. Illustrierter Südafrikanischer Volksund Togo . 664 . 537 . Re¬ . Karl Darstellung Meinhof , kalender 1913. 12 . . Afrikanische Büchler , Max Dr ., Der Kongo¬ Simon , Dr . Kurt, Spanien und Jagdhandbuch für Deutsch - Ost¬ ligionen . 713. staat Leopolds ll 439 , - und Kolonial¬ als See A und . Portugal Chol Melland , Frank afrika. 368 . Creitz , Freiherr Arthur von , Der mächte . 385 . Hund im Dienste des Farmers , Jahrbuch über die deutschen Ko¬ meley , Edward H . , 142Through Unter Hereros . Afriea of Heart Heinrich the Single , . . lonien . 354 . der Schutz - und Polizeilruppe in und Hottentotten . 9 . und Mensch , Franz , u . Hellmann , Jungdeutschlands Flotten Deutsch - Südwestafrika. 804 . Tierwelt der Die Kol der . Von Gokolowskh , Heydfls Julius , Kolonialkalender 1914 . 817. Gureau , Adolphe, Poetsur , Les Tropen und ihre Verwendung . Handbuch. 649 . Societas Primitives de l ’Afrique Jünger , Nathanael , I . C . Rath 586 Dr . ., Handbuch Mense , C . , Prof . mann u . Sohn . 632. Equatoriale. 90. Sprigade , P . u . Lotz , Dr . H. , der Trovenkrankheiten. 602 . D ade , Prof . Dr . , Die deutsche Jürgensen , Jürgen , Die große in Karte des Sperrgebiets Handlexikon des allge¬ Meyers Expedition . 803. Landwirtschaft unter Kaiser Wil¬ - Südwestafrika» 649. 158 Deutsch . meinen Dr . O Wissens . Beiträge . 633 II . F Karstedt , , . helm . , ' M u ., Ka¬ — . Moisel Paul , Spri gade , , Geographischer Historisch zur Praxis der Eingeborenen Darmstaedier , P . , Geschichte der KoloniaLdeutscher „ Großer und Kolonisation Nechtsvrechung in Deutsch- Ost¬ lender 1914 . 836 . Aufteilung " 143 838 atlas . Beri . . K Beri . Miura , . , afrika. 582. Afrikas. ! 80. M., Deckert , Emil , Prof . Dr >, Nord¬ Karte van Kamerun mit Togo . 712 . Mühlau , Helene von , Hamtiegel . Sprigade , P . , u . MoiseL , Eine Geschichte aus den Kolonien . „ Wandkarte der deutschen Kolo¬ Keppler , Paul Wilhelm von , Dr . , amerika. 838 . nien . " 105. 554 . Bischof von Rottenburg , Wan¬ Deeken , Math . , Dr . jur . , Ritt¬ des derfahrten und Wallfahrten im Müller - Poyritz , Karl , Deutsches Staden , Hermann v. , Geist meister im Masurischen Train Ostens. 382. Orient - Jahrbuch 1913. 27 . Orient . 424 . Bataillon , Das Geldwesen in den Die W . Gerichtsassessor , , Kerner von Marilaun , Anton , Mun , Thomas , Englands Schatz Stahl , deutschen Kolonien . 839 . Grundlagen des Verordnungs¬ durch Außenhandel . 192. Democritos africanus, Im Affen¬ Pflanzenleben . 68 ! . rechts in den deutschen Schutz¬ Kindermann , Carl , Prof . Dr . , Murray , I . H . P . , Papua or land . 28 . British Neiv- Guinea. 804 . gebieten .. 72 . Zur Persönlichkeit. 441 . Demuth,JeanDr . , DerDiamanten de la Navigation dans markt mit besonderer Berücksich¬Koch , Carl W . H ., Die Stämme Nauticus , Jahrbuch für Deutsch¬ Statisiiques les Colonies Francaises pendant 538 . . in lands Molundu Seemteressen sprach¬ des der Bezirks deutsch südwestafrika¬ tigung 58. 1910 Fannee Ovambo . licher, geschichtlicher und völker¬ Nitsche , Georg , Dr . , nischen Ausbeute . 192. Studienreise nach Deutsch- Ostafrika land . 538. kundlicher Beziehung . 490 . Deutscher Wehrkalender 1914. 804. 240. 1912 Sommer . im Wildnis Deutsch- SüdwestafrikanischesAdre߬ Koch , P . , Geh. Admiralitätsrat u. v . Oertzen , Jasper , In218 Stutzer , Gustav, In Deutschland . und Gefangenschaft. Richelmann , Oberstleutn. z. D . , buch 1913. 535 . 804 503. . und . Brasilien Deutsche Flotte und deutsches OstafrikanischeLandwirtschaft. Dinier , R . , Die vegetabilische " Zeitung zur Wah¬ Ausland . 12 . Ploß , Heinrich, Das Kind in „ Süd -Afrika. Veldkost Deutsch- Südwestasrikas . rung u . Förderung deutscher Brauch und Sitte der Völker. 59. 39 . König , von , Wirkl. Geh. Legations¬ 189 . Die Dr 1914 Interessen , 584 . deutsche . . . Prof H Kolonialetat , . Der Pohl rat , alter für Ein , . Afri¬ Dose , Johannes , „ The AdSutherland , James , Auslandshochschule. 731 . 792, 811. kaner. 803. Elefant Hunter/ of an des ventures Die L Kolonial¬ Entwicklung . Dr Karl Pohle Die . , Kormann , Dr K deutschen , ., , Dove , . , Prof . , 28 im , Wirtschaftslebens deutschen wirtschaftliche Probleme . 305. Kolonien . 698 . Thiele , Dr . R. , Die wichtigsten letzten Jahrhundert . 144. Elschner , C . , Corallogene Phos¬ Kronecker , Franz . Fünfzehn Jahre Faserpflanzen. 536 . Preuße - Sperber , O . , Süd - und Kiautfchon. 632. phatinseln Austral- Oceaniens und Mittelamerika . Seine Bedeutung Thurn , " H . , ' „ Die FunkLNtele Külz , Dr . , Die Dysenterie . 634 . ihre Produkte. 442 . 144. graphie . für Wirtschaft und Handel . 665. Export- Hand - Adreßbuch v . Deutsch¬ Kurtze , Bruno , Dr . , Die Deutsch Dr . Richard, Ethno land . 321 . Ostafrikanische Gesellschaft. 683 . Prowazek , S . , v . , Die deutschen Thurnwald , Studien an Südsee psychologische Marianen . 367 . Fischer , Eugen , Die Rehobother Langenbeck , W. , Englands Welt¬ dem Bismarck- Archipel Völkern volkswirt¬ Die aus Dr Karl . vom , Pyritz , in Entwicklung , das ihrer macht Bastardierungs¬ Bastards und 388 . Salomo . den Inseln in u. schaftliche Entwicklungstendenz 17 . Jahrhundert bis auf unsere problem beim Menschen. 501 . Aegypten und im engl . - ägyptijch. Toeche - Mittler , Dr . Siegfried , Tage . 227 . Francken - Dyserinck , W . , Uit 535. . Die Kriegsflotte deutsche Sudan . 630. Langheld , W . , Major a . D . , Hst Zonneland . 39. Rambeau , A. , Prof . Dr . , Aus Treu Herz , Dr . Walter , Die zoll Die Helden Afrikas. 366 . Franke , £ >., Pros . Dr . , Köng 27 Assirmlationsgesetz politische . und über Amerika. Immanuel Heinrich, Tschi T ^u , Ackerbau und Seiden¬ Lhotzky . Redzich , C . , Zugvogel , Reise¬ gebung Frankreichs und ihre Müller . 89. gewinnung in China . 426 . 666 . . aus Wirkung erinnerungen und Erlebnisse Franzius , G. , MarinH^afenbau - Loh an , Oswald , Das Deutschtum . Georg, Togo , die Deutsch- Ostasrika zur Zeit der Trierenberg in den Vereinigten Staaten von direktor u . Wirkt. Geh. Admira¬ Aufrichtung der deutschen Schutz¬ ersten Landerwerbungen . 631. Amerika. 837 . litätsrat , HandbuchderJngenieur u . die Erschließung Der Kaiserin herrschaft Dr O . . Reche , 11 Patho¬ M , zur . Beiträge , . Löhlein , , wissenschasten, Wasserbau. des Landes . 804. Augusta - Fluß . 386. logie der Eingeborenen von Fries de , Otto , Bunte Streifen Dr . E . , Meyers Orts¬ Uetrecht Diakonisse, , Hedwig Rohns 180. , Kamerun 57 , . . durch Indien . und Verkehrs- Lexikon des Deut¬ Zwanzig Jahre Missionsarbeit Auf Und Afrika Lohmeyer - Wislicenus , Frobenins , Leo , schen Reiches, 440 . im Ewelande . 491 . weiter Fahrt . 712. sprach . 142. Vatter Dr ., Deutsch¬ , Dr . Ernst, Tripolitanien . Patriotismus Loening , E . , Prof » Dr . , Grund Rohrbach , Paul , Gerhard , Karl , 10. 191 . voran in . land China des Deutschen der 584 Verfassung . züge und Erziehung . der Dr Verhandlungen der XIII. Konti¬ Geschichte ., Rolofs , G . , Reiches. 665 . Gersdorff , Alexander Graf von , nentalen Missionskonferenz zu europäischen Kolonisation seit Lücke , I . H . , Bevölkerung und Der Balkankrieg. 26 . Bremen vom 28. IV . — 2 . V. 762. 425 Amerikas . . der Entdeckung Aufenthaltsrecht in den deutschen Graetz , Paul , Oberlt . , Im Motor¬ Kommentare zum Reichsder Vier Kleid Das 144 Gustav , Ruprecht . Afrikas . 816 , Afrika . . Schutzgebieten boot quer durch 839 angehörigkeitsgesetz. 815 . . Das Jagd¬ deutschen Sprache . , Major , Handdook Lüders , Ewald , Dr . , Guggisberg Das Bernhard , Deutsch - Süd Guillermo Voigt , . Sanjines , , der Schutzgebiete deutschen recht of the Southern Nigeria Survey westasrika, Land und Leute . 837. heutige Bolivien und seine Zu¬ 584 . and textbook of topographical - Rekow , Dr . , Asiatisches 618 Voßberg kunft Die . nach Emil Reise Afriea . Ludwig , , surveying inj tropical Jahrbuch 1912 . 60 . wirtschaftlichenKräfte Schacht , Afrika. 650. 123. Dr . vhil . W . , Dozent , 28 Wagner , . . Die Deutschlands Seeoffizier¬ Haack , Herm. , Dr . , u . Fischer , H. , Lützow , Hermann , Die Versuchstätigkeit der land Schauder , Albert, Dr . jur . , Die laufbahn . 384. Prof . , Geographischer Anzeiger. in u . forstwissenschaftlichenAbteilung Frankreichs von Eisenbahnpolitik Pr Wesen Frhr . . , 143. Mackay , , im Jahre 1911/12 . 583 . Nordafrika. 384 . und Ziele deutscher Kolonial Harms , Bernhard , Prof . Dr . , Schantungeisenbahn , Die , und das Waibel , Dr . Leo , Lebensformen und Wirtschaftspolitik. 804 . Weltwirtschaftliches Archiv. 387. und 11 Lebensweise der Tierwelt im Gebiet . . von ihr erschlossene Hrssert , Kurt, Prof . Dr . , Allge¬ Mallmann , Rud . , Assessor Dr . , tropischen Afrika. 631. und Pflichten in den Schanz , Moritz, Die Baumwolle Rechte meine Verkehrsgeographie. 537 . Salvator , Bischof. im in Aegypten und englisch Walleser , deutschen Schutzgebieten. 803 . Haushofer , K . , Major,DaiNihon , 367. Palau , Wörterbuch. ägyptischen Sudan . 382 , Betrachtungen über Groß-Japans Man es , Alfred, Der soziale Erd¬ Kolonien der Wandkarte Die deutschen Schlunk , Missionsinspektor, teil . 804 . Wehrkraft, Weltausstellung und 38 evangelische Ewekirche in Süd¬ März , Johannes , David Living Zukunft. 602 . Marburg , Pros . Dr . Otto , Die togo . 490 . stone. 383 . Sven , Von Pol zu Pol . 58. Heo Die Dr Pflanzenwelt . 452. . Prof . Jos . , Schmidlin , Chemie , 838 Praktische Matrhes , H. , . -pendschels Luginsland . ' katholischen Missionen in den Washington , T . Vooker, Hand¬ für Feld , Garten und Haus . 440 . H o ck , A ., P Agrieulture au Latanga : arbeit 803 . 554 . . . der Schutzgebieten deutschen Die O 57 Entwicklung Possidilites et Realites . Mayer , . , . Handelsbeziehungen Deuschlands Schott , G . , Geographie des At¬ Weeks , John441H ., Among Gongo Hogrefe . Auslandsbuch für Kauft . Gannibals . 39 . . 537 Ozeans Kolonien lantischen . . Leute. 585. zu seinen

IX Dr . Walther , Weiser , „ Die Deutsche Korrsulargerichtsbarkeit ^ in Zivilsachen/ ' 27 . Weis Haupt , Martin , Misstons inspektor , Ostafrikanische Wander¬ ' tage . . 410 . ^ Weftphal , Fritz , „ Labernde Lahe " 27 . Wey er , B . . Kapitänleutnant a . D . , Taschenbuch der Kriegsflotten -. 8 . Wichmann , Prof . Dr . Arthur , Nova Guinea . 383 . Wiese , Dr . I . , Das Stromgebiet der Erde . • 730. Wilde , M , Missionsinspektor , Schwarz und Weiß . 441 . Heinz , Wilhelm , Deutsche Be¬ siedlung . 602. Winckler , Alfred v . . Im afri¬ kanischen Sonnenbrand . 59 . Ziem an n , Hans , Gesundheits Ratgeber für die Tropen . 634 . Ziemann , Hans , Zur Patho¬ genese, Diagnose u . Prophylaxe der Tuberkulose in den Tropen . 632. Zimmermann , A . , Der Manihot Kautschuk, seine Kultur , Gewin¬ nung und Präparation . 536 . v . Zsbeltitz , Hans , „ Du mußt mir glauben . " 762.

Gagel , C . , Prof . Dr . , Berlin . 442 . Nikisch , Rechnungsrat,Berlin . 144 . Winkler , Hauptm . a . D . , Berlin . Gaitzer , Karl , Hauptm . ,Stuttgart - Nithack - Stahn . W . , Pfarrer . 69 , 209 , 298, 433,440 , 562 u . a . m . Berlin . 83. Cannstatt . 804 . Woas , Franz , Regierungsbau¬ Gallus , Oberstleutnant z . D . , Nits che , Dr . , Kiel . 582 , 594 , 676 . meister , Wiesbaden . 329. Berlin - Friedenau . 39, 202, 503 , Obst E Dr . Arnold . Kanzler a . D » , „ , Privatdozent , Mar¬ Wolfs . 838, 850 . Berlin 633 , 665, 804. . burg , Gayl , Frhr . von , General der Oe chelhaeuser , A. v . , Prof . . Zache Regierungsrat a . D . , , Ham¬ Infanterie z . D . , Berlin . 395 . Geh . Hosrat . Karlsruhe . 469 . burg . 142. G ermann , Dr . , Leipzig . 142. Oppel , A . , Prof . Dr . , Bremen . Zadow , F . , Privatdozent Dr . , Ger st meyer , I . . Geh . Ober - Reg . » 382, 426 . Greifswald . 296, 387, 688, 804 , Rat , Berlin , 582 . 854 . 39 Pass Prof . arge . , , Hamburg , Golf , Pros . Dr . , Leipzig . 729, 837. Zech aus 547, 626, 641 , 673 . Neuhosen , Graf , Gorges , M . , Prof . Dr . , Münster Kaiserlicher Gouverneur a . D . , Perban dt , C . v . , Kaiserl . Haupt¬ in Wests. 839. München . 708 . mann a . D . , Berlin . 9 . Haering , W ., Major a . D . , Char¬ Pleger , Hauptmann , Coblenz . Zeller , Daniel , Postinspektor in lottenburg . 174, 435 . Windhuk . 191 , 602. Hartert , Ernst , Dr . ,Marburg . 565 . Rathgen , Prof . Dr . , Hamburg . Ziemann , Prof . Dr . , General¬ Hartmann,Georg , Dr . , Rathstock. stabsarzt a . D . , Berlin . 66, 180, 327. 39 . 713 , 773 , 838 . Ratjen , Dr . , Notar , Hamburg . Hassen Pflug , S . , Leutnant a . D . , Zimmermann 193 » 377, 815 . , A. , Legationsrat Berlin . 756. a 192. 385, 843 . . D . , Berlin . D a Richelmann . . Oberstleutnant , , Heim , W . , Pflanzungsleiter , Kame¬ Berlin - Steglitz . 27 , 59, 218, Zimmermann , Emil,Berlin . 69 . run . 832 . 281, 410, 584, 609, 631 , 650, 762. Heims , Ernst M . , Maler , Berlin . Rietz , Ludwig , Prof . Dr . Berlin . , 248 , 561. Mbiiaungen u« a hatten 725 . Hermann , F . , Eberswalde . 511 Roß , Heinz , Hamburg . 468 497 . Herrmann Max , Mittelschul¬ Rüge , Prof . Dr . , Kiel. 632 , 634 . Abbringen eines Baumstumpfes . 82C . , , Adresse anläßlich des Regierungs lehrer , Löbau i . S . 388 . 27, 385 . jubiläums Seiner Majestät des Hennings , C . R . , Dr . ,London . 138. Sassen , Dr . jur . , Bonn . Kaisers . 417 . He noch » Hubert , Schriftleiter der Schanz , Moritz , Chemnitz . 321 . C " Makatumbe 19. . Schilling . Prof Alexandretter , , . , „ Deutschen Kolonialzeitung , l . u. Alte Römerbrücke mit Tempelritter tDeutsch ' Ostasrika ) . 596 . an vielen anderen Stellen . 17 Schmidt Rochus « sort . Oberstleutnant , , Verfasser Hilm an , P . , Dr . , Privatdozent , u . Brigadier der 3 . Gendarmerie - Ansicht von Aden . 209. Berlin . 132. Acker , Pater Provinzial , Knecht¬ brigade . Berlin . 431 . Ausschachten des Grabens für das 535, 602. Hogrefe , L . , Berlin . steden. 90, 722 . Kabel Monrovia — Lome. 377 . a . D . , Schnee , Dr . med . , Oberstdorf . Hübner , Oberstleutnant 367 386 388 853 Anz , Pfarrer , Liz. in Zehlendorf . . , Ausstellung in Windhuk , Eingang , Riesa - Elbe . 484 , 577, 694. b . Berlin . 837. im Hofe , Dr . , Berlin . zur . 496 . Hupfeld , Fr . , Direktor , Berlin . Schulte 135 , 231 , 346, 536, 730. Arning , Wilhelm , Stabsarzt Dr ., . 213 Bakteriologisches Institut Gamams M ° d . R „ Hannover . 211, 544, Schnitze , Arnold , Dr . , Berlin . in Südwestafrika , Das . 479 . Im hoff , Ferd . , Elberfeld . 57 . 640, 830« 277, 586, 631. im Kamerunfluß . 245 . Baptistentause Ober Rat Dr Jakobi Reg . , , , Bayer , M . , Major , Halberstadt . Schultze Leonhard . , Mar¬ Bastardfamilie Prof , , vor ihrem Wohn¬ Arnsberg . 8, 10, 227, 404, 436, 28 , 804. burg . 649 . 116. haus » Eine . 575 656 . , Becker , Dr . , Oberstabsarzt a . D . , Schwabe , Major a . D . , Berlin - Bastardgruppe vor einem Pontok . Kantzenbach , Ober - Postsekretär , Friedenau . 59, 602 . Lichterselde. 698, 704. 115. Berlin . 440 . Berger , A. , Dr . , Charlottenburg . Schwager , F . , Pater , Missions¬ Benue - Weg und die franöstsche 28, 410 . Karstedt , F . O . , Dr . , Bezirksamt¬ haus Steyl . 803. iu Deutsch- Ada « Etappenstraße mann a . D . , Berlin - Steglitz . 584, Schwarze , W . , Amtsgerichtsrat , Berthold , Hans , • Schriftsteller , maua , Der obere . 313 . 656, 709 . Berlin . 347, 360, 380, 691. M . d . R . u . M ° d . P . A. , Berlin . Bezirksamtmann F . Boluminski Kleinkemm Dr . . H 690, 859 . , , Bodenstein , Marinestabsarzt Dr . , Johannes starb kürzlich in Neu - Mecklen195 . burg - ( Transvaal ) . 139. Seidel , H . , Rektor , Berlin . 528 . 363. . burg Dr Kniep D 123 . a Kapitänleutnant Böhler , , . . , Singelmann , . Steglitz . Braun¬ Bismarckburg in , Konsul , Togo , Die alte Berlin . 674 . Bökemann , Marinebaurat , Kiel. schweig, 25, 26 , 65, 121 , 366, Station . 249 . Kolbe , Oberleutnant a . D . , Berlin 11 , 583. 501 , ,538, 548 , 557, 575, 580, 585, Blick einen Teil von Buea . 327. auf 18, 57 , 151 , 232 , 250 , Bornhaupt 626, 694, 711 , 712, 721 , 761 , Blick in die Breslauer , Chr . von , Berlin . 803 . ' Schöneberg . Kolonial¬ 263, 363 , 375, 564 , 649, 687, 852. B - rsel , E . , Polizeirat , Berlin 835. 543 . ausstellung . Kolshorn , Hauptmann , Berlin . Spanuth Lichtenberg . 84, 101 . , Johs „ Pastor , Heme¬ Bogenspannender 175. . Zwerg 60 . Braß , Emil , Konsul , Berlin . 479 , lingen . 597, 627 . Bornu - Mädchen „ Falmata " aus 689 . König , von , Wirkl . Geh . Legations - Spieth , I. Misst onsdirektor , der Gegend von Dikoa . 449 . rat z . D . , Schlachtensee. 50, 58, ' Bremen . 490 . Dauphin , Carlos,Barcelona . 499 . 72, 180, 144,305, 406 , 447 , 496 , Stahl Dammwasser vor einer Farm . 5 . Deeken , Else, Miltenberg a . M . , Dr . , Oberlehrer , Berlin . Dampfer „ Kolonialgesellschaft " an 666, 721 , 731 , 804, 833, 853. 83, 490. 137 , 299 , 803, 817 . der Mündung des Aprilflusses . 529. . Deeken , Richard , Miltenberg a . M . Königsberger , Landgerichtsrar , Staudinger 827 . , P . , Berlin . 67 . Daressalam 35. 449. Berlin . 848 . , Motiv aus . Struck , Bernhard , Dresden . 713. Dibamba - Brücke, Die . 826 . Dehn , Paul , Schriftsteller , Berlin - Korma nn , Dr ., Privatdozent , Thiele » R . » Dr . . Witzenhausen . 536. Durchlaß bei Kilometer 154 der 192 Berlin 614 797 . . Zehlendorf . . , , H . , Postinjpektor , Berlin . Kamerun - Nordbahn . 826 . Dove , Pros . Dr . ,Berlin - Friedenau . Kronecke , San . - Rat Dr . , Berlin - Thurn 378 . 154 , 180, 226, 425 , 530, 537, 831 . Einbaum an der ostafrikanischen Steglitz . 469 . orbecke Th » F . , Pros . Dr . , Heidel¬ Eckardt , Will ) . , R . , Dr . , Weilheim . Külz , Dr . , Regierungsarzt a . D . , . 66. Küste berg . 176. 420. Emdener Hasen . Der neue . 829 . Hamburg . 59. Trotha , Wilh . von , Berlin . 17 , Eckenbrecher , Margarethe von , Lang , F . W . , Stuttgart . 114. Europäische Geschäftsstraße in Nai¬ 536 . robi . 611 . Braunschweig » 68. Langheld , Major a . D . . Berlin . Viereck , Louis , Berlin - Friedenau . Eckert , Max , Prof . , Dr . , Aachen. von 90, 439, 441 , 490 , 712, 758. Expedition Bergingenieur 27 , 57 , 118, 838. 105 , 143 , 210, 730. Julius Kuntz : Rast in der Steppe Lennarz , G - , Seminarlehrer , Kem¬ Voigts , Gustav , Mitgl . des Süd¬ bei Eiffe , F . F . , Hamburg . 632 . Kisamuli Ostafrikanische . 511 . pen . 143. , westafrikanischen Landesrats , Engelhardt , Oberstleutnant , Leutwein , Paul , Dr . , Berlin . Fährboot auf dem Mambere bei Windhuk , 771 . München . 21 . 384 . Nola 743 . . Volkens , Prof . , Berlin - Dahlem . Engelhardt , Elisabeth , München . Lohmann , Dr . med ., Bad Godes¬ Farm Sandverhaar , Blick auf das 452 , 681 . ' 757 . berg . 20 . Waibel , Leo, Dr . , Heidelberg . 362. Dammwasser . 5 . Evers 8. > , Geheimrat , Berlin . Magnus , Paul , Berlin . 520 . Warnack , Dr . . Berlin - Friedenau . Feier des Regierungsjubiläums des Fleischmann , Prof . Dr . , Königs¬ Maercker , Oberstleutn . , Borkum , 196, 546, 560, 591 , 608, 722, Kaisers in Lome . 527. berg i . P . 803 . 828 , 845 , 860 . Feldarbeiten aufeinerReukameruner Fritsch , Gustav , Geh . Mediz . - Rat , Merensky , v . , A . , Missions - Weiß M Station . 55 . . , Hauptm . Dr . , Berlin . , Pros . Dr », Berlin -Lichterselde. 502 . superintendent , Berlin . 133, 441 . 330. Frankreich in Marokko Mitte 1913. . Frobenius , Leo , Berlin . 658 . Moisel , M . , Kartograph , Berlin . Wiese , I . , Dr . , Berlin . 58, 136, ' 485 . Funk , K. , Oberleutnant a . D ., 313, 418, 464 . Frauen aus dem Entenschnabel . 449 . 424 . Berlin . 316. Mülmann Winkler , Vizeadmiralz . D . ,Berlin . Gayl , Exzellenz Frhr . von . 97. , von , Generalleutnant Viktor , Staatsanwalt Fuchs , 804 . z . D . , Berlin . Gebäude der früheren französischen schastsrat Dr . , Berlin . 34 , 52, Neuhauß , R . , Professor , Berlin - Winkler Station Carnot in Neu - Kamerun » Prof . Dr . , , Hubert , 328, 785 . Lichterselde. 5 , 22, 383, 804, 816. Breslau . 543. Die . 623«

.

.

Gedenktafel im Münchener Rath aus » Kaiser auf der Palästinareise 1898 am , Massai der Straßenbild Billetschalter im Eingeborenen -Hofe , Eine . 577. Seine Majestät der . 395 . Usambarabahn . 66. Viertel . von Daressalam . 65 . Gehöft eines „ Bornu - Gr .oßen " .^Das . Kaiser - Geburtstag in Kamerun : Massaiweib beim Maisstampsen . 67 . Strauß mit Maske — fertig zum 460 . der Regierungs¬ Freiübungen Mecklenburghaus bei Tsingtau und Rupfen . 361 . Gesamtansicht der Landwirtschaft¬ schüler in Duala . 247. Umgebung . 193. Straußenherde in Deutsch- Süd west . lichen Ausstellung -zu Windhuk . Kaiser - Geburtstags - Wettrudern in Merensky, v . Alexander. 723 361 . 495 . . Duala . 247. Mi - Sanga - Männer und Frauen . Strande des Tanganjika - Sees Aon Grenzstein , der ehemaligen Grenze ! Kaiserin - Augusta - Fl uß . 740. , 279 . 776. Alt - Kamerun zwischen und Kameruner Familienidyll , Ein . 769. in Bagamojo , Die katho¬ Mission - Station Französisch -> Aequatorialafrika . Kaokoselbe, Rast iiu . 593. Telefunken Kamina in lische . 761 . 742. Togo . 659. Katarakte des Kunene . 594 . Groß - FriebrichZburg . 559. Kleine Afrikanern beim Hühner « Mittelbahn in Kamerun . 825 ff . 579 . Tsetsefliege , Die . Mittelbahn über den Mlagarassi , Turnsaal der Gruppenbild von Holzfällern , Ein . füttern . 5 . Vom Bau der Brücke der deutsch¬ Der 675 Windhuker Turnhalle , 825 . . . Iltanfenfaöl im Wmdhuker Farbsi ostafrikanischen . 639 . Häuptlinge eines Dorfes in der gen - HosPital . 153. Vegetationsbild aus der Südsee . 451 . Mondabai , An der . 33. Nähe von Nola . 743. Kartenskizze : Expedition nach dem Verlegung des Landkabels in Lome. Nairobi und Umgebung . 607 . Kai se ri n - A u g u sta - F l u ß . 265 . Hauskapelle eines Neu -Kameruner 378. Karte : Eisenbahnprojekte in dem Neu -Kamerun , AchtBilder aus . 625. Versammlungshaus Häuptlings , Dis . 739. in Kambringi . 737. Hererojungen . 3 . Zwischenseengebiet von Deutsch- Operationssaal im Windhuker Ein geborenen - Krankenhaus . 153. Hereromädchen als Krankenwärte Ostafrika . 419 . Versteinerte Bäume in Deutsch» rin . 155. Karte radiotelegraphischer Welt - Owatschimba . 593 . Ostafrika . 315. Herzog Adolf Friedrich Zu Mecklen¬ Projekte . 563. Vieh eines Bastards ; in der Mitte Pandanus mit Früchten . 67 . ' burg , Gouverneur ein Kraal , im Hintergründe vier von Logs , Kartenskizze der Stammesgebiete Panzerreiter der Leibgarde des mit dem Staatssekretär Dr . Sols Ovambolands . 676 . Sultans von Dikra ( Bornu ) . 447 . Wohnhäuser 115. auf der Landebrücke von Lome . Karls vom unteren Sepik mit Partie an der ostafrikanischen Vorführung von Zuchthengsten in 771. Töpfer - und Dörferfluß . 643. Windhuk . 497. Zentralbahn . 67. Holleben , Theodor v . 81 . Kartenskizze : Neu - Südkamerun und Personal des bakteriologischen imOwatschimba - Gebiet . In¬ Wasserstelle Hütte im Dorfe Kuorne . 235 . 593. dasfranzösischeNachbargebiet . 465. stituts Gamams . 481 . Hütten in Bornu . 449 . Kunene - Furt . 593 . Wilde aus dem Lauschan Landschaft Pferdestall auf Makatumbe . 297 . bei Tsingtau . 197. Inder - Straße in Nairobi . 611 , dem Rehoboth ( D . S . W . A.) , Blick auf die ZaboraLormmsgebäuds ( in Windmotor Indische Schule in Daressalam . 66 . Neuer Prof . Schilling auch wohnt ) . 297. . — Einzäunung . Kirche von . 113. des inneren Jnstitutareal . 483 . Jandjom - Zwerge . 173. Lager der Expedition . Ein . 529 . Rinder des Häuptlings Kirundra Japoma - Einschnitt vor der Di « Landschaft am Fischfluß in Deutsch* Windhuker 671 . Turnhalle , Die . auf Makatumbe ; das vorderste bamba - Brücke. 826 . der Dampsstrene Wirkung Südwestasrika . 1 . der ' ist tsetsekrank. 297 . " Jaunde - Werb . 705 . Leudors , Ein „ Kolonialgesellschaft in Tim deutsch russischer Rindvieh , Südwestafrikanisches . 497 . " bunfe . 529. Johannes f , Oberstleutnant Kurt . in . 433 . „ Klein - Maurer Rondell mit großen Masken vor 431 . an derLobaje - Mündung , Livrngstone , David . 133. dem Männerhaus in Kararau . Zollposten Kabel -- und Wohnhaus der Der neue deutsche. 687. 345 . Deutschs Makatumbe . Das Laboratoriums¬ - Südamkrikanischen neben Zwerge ^ ! Telegraphen mittelgroßem Tikar und gebäuds Wohnhaus Stauweiher im Bastardland , Ein . Mann . 175. gefeUfitiaft in Lome. 377 « | Schillings . 297» 115. ^ Zwergenfamilie . 174.

Druck von

Rudolf Mosse, Berlin SW ,

Organ derDeutschen

Bezrrgsstelle; Ceschästsftelle der Deutschen Kolonial Cesellschaft, Berlin ^ 35 , Afrikahaus

Deutsche Kolomalgesellschaft, Berlin W 35, Am Karlsbad 10 .

Rerlin ,

Nr . I .

%

Januar

+ Zunr Jahreswechsel. — Ueber Aenderungen in den Verwaltungsgrund « Ttthälf i II l/ü lf ♦ jä^ en in Nigeria , Westafrika. — Flugwesen und Automobil in den deutschen Kolonien. — Noch einmal die Paradiesvögel . Von Prof . R . Neuhauß. — Aus KaiserWilhelms - Land. — Südwestafrikanisches Allerlei. (Hierzu 6 Abbildungen.) — Rund¬ . schau . — Literatur. — Neue koloniale Bücher und Aussätze . — Verkehrsnachrichten

Zum 'Jabreswecbfel, !



i

Das hinter uns liegende Jahr 1912 hat für unsere koloniale Politik und für die Entwicklung der Schutzgebietenicht vielwesent liches gebracht. In den Kolonien hat Ruhe und Frieden ge¬ herrscht, im Mutterlande begegnet der koloniale Gedanke nicht » lehr in dem Maße wie früher dem Unverständnis und der Gleichgültigkeit. Von Bedeutung sind die Veränderungen in der Leitung einzelner Kolonien . Am 30 . Januar wurde an der Geheime Oberre¬ Stelle des zurücktretenden Dr . Gleim gierungsrat Ebermaier zum Gouverneur von Kamerun er¬ nannt . Gouverneur Ebermaier befindet sich zurzeit auf einer größeren Reise zur Erkundung der nördlichen Teile des ihm unterstellten

von

Schutzgebietes , deren Hauptzweck die Untersuchung

Eisenbahnnotwendigkeiten ist .

Lolonialgesellschaft

Schriftleitung und Geschäftsstelle:

Die

Entwicklung Kame¬

1913 .

Alleinige Anzeigen - Annahme : Annoncen - Lxz - edition Rudolf Mssfs Berlin SW 19, u. sämtliche Filialen

30 . Jahrgang .

runs hat , worauf unten noch zurückzukommensein wird , bisher zweifellos unter dem Fehlen ausreichender Verkehrswege ge¬ litten . Hoffentlich tritt recht bald ein Wandel zum Besseren ern . Gouverneur Dr . Gleim wurde am 15 . April zum Direktor im Reichs- Kolomalamte als Nachfolger des Geheimen Ober¬ regierungsrats Dr . Schnee ernannt . Gouverneur Dr . Schnee selber wurde nach Daressalam berufen , als Nachfolger des Arei herrn von Rechenberg. Die wenigen Monate seiner Tätigkeit haben bereits erkennen lassen, daß er die Rechenbergsche Politik nicht weiterführt , und der Staatssekretär Dr . Solf hat , gelegent¬ lich seines Aufenthaltes in Deutsch- Ostafrika , diese Tatsache nachträglich unterstrichen , indem er ausführte : „ Mancher unter Ihnen glaubt , die Regierung steht noch auf dem Standpunkt , die Erschließung Ostafrikas rönne nur durch die Eingeborenen und den Handel mit ihnen erfolgen, man sehe die weißen Pflan¬ zer in Ostafrika nicht gern . Das ist nicht der Standpunkt der Regierung . Auch in Südwest z . B . sieht sie nicht allein ein Viehzuchtland. Was ich schon vor einiger Zeit in Morogoro ausgesührt habe, möchte ich hier noch einmal wiederholen : Ein¬ geborenenkulturen können sehr wohl neben Pflanzungsbetrieben

- -^

Landschaft am Fischflutz in Deutsch - Südwestafrika.

2

Deutsche Aolouialzeitttng .

bestehen . Man kann hier sehr wohl .. das eine tun und das andere nicht lassen " . Dieses Land ist groß und weit genug, um beides zu vereinen . Man lasse den Eingeborenen ruhig ihre

Kulturen . Anderseits wird die Regierung aber auch nicht ver¬ in Ostafrika Kolonie eine deutsche gessen, daß " wir haben . Gleichfalls am 15 . April erfolgte die Ernennung des Her¬ zogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg zum Gou¬ verneur von Togo ; seit dem 28 . August hat der erprobte dem in Afrikareisende schönen weißen Gouverneurshause in Lome die Geschäfte übernommen und- befindet sich zurzeit, wie der Leiter der Geschicke Kameruns , gleichfalls auf emer Infor¬ mationsreise im Norden seines Schutzgebietes. Auch Samoa hat einen neuen Herrn erhalten : der lang¬ Dr . Schultz jährige Oberrichter Geheimer Regierungsrat wurde am 25 . Juni zum Gouverneur dieses kleinen Schutzge¬ bietes ernannt ; er weilt zurzeit auf Heimatsurlaub in Deutsch¬ land . Der Reife des Herrn Staatssekretärs haben wir bereits gedacht und ihre einzelnen Etappen in diesen Spal¬ ten wiederholt verfolgt und gewürdigt . Wir werden in einer der nächsten Nummern auf diese an Strapazen , aber auch an Erfolgen reiche Reise zurückkommen an der Hand einer Dar¬ stellung des Herrn General v . G a y l , Stellvertretendem Präsi¬ dent der Deutschen Kolonialgesellschaft, der , wie unseren Lesern bekannt ist , aus besondere Einladung Herrn Dr . Sols beglei¬ tet hat . Einige Worte über das Fortschreiten unserer einzelnen Schutzgebiete: Togo hat unter den Schwierigkeiten zu leiden gehabt , die der Einsturz der Landebrücke in Lome mit sich brachte. Seit dem 1 . November ist sie wieder hergestellt und in vollem Betriebe . Ein Zeichen der lebhaft vorwärtsdrängenden Entwicklung sind die Eisenbahnpläne , die von den Interessenten¬ kreisen des Schutzgebietes auf die Tagesordnung ihrer Ver¬ sammlungen gesetzt worden sind. S -S*' Ausfuhr der Erzeugnisse der Oelpalme hat wiederum zugenommen ; die Preise für Palm¬ öl und und Palmkerne waren günstig. Der Bericht der Ham¬ burger Handelskammer klagt indes über die geringen Fort¬ schritte des Baumwollbaues . Die gute Marktlage der Oelpalmenprodukte kam auch Ka¬ merun zugute , was angesichts der niedrigen Gummipreise von Wert war . Neukamerun , unser Gewinn aus den deutsch französischen Abmachungen , gelangt schrittweise in unseren Be¬ sitz . Die Einzelheiten sind in gemeinsamen deutsch - französischen Beratungen vom 15 . Juni bis Mitte Juli in Bern festgelegt worden , und zur Reglung der Grenze befinden sich zurzeit meh¬ rere Expeditionen unterwegs . Bis zum 1 . Juni 1Ö13 wird unser gesamter Gebietszuwachs unserer Verwaltung übergeben worden sein . ( Eine Karte im Januarheft der „ Kolonialen Monatsblätter " und ein dazu gehöriger Aufsatz des Herrn v . König Geh . Rates behandeln und veranschaulichen diesen Gebietsaustausch und die sich daran knüpfenden Der Reichstag hat bereits Kenntnis von einer Fragen . ) Vorlage erhalten , die die Mittel für die Aebernahme der neuen Gebiete anfordert . Der erwähnte Hamburger Handelskammer¬ bericht äußert den Wunsch, daß mit der Verwaltung dieser Gegenden auch die bisher ziemlich vernachlässigte kommerzielle Erschließung in die Hand genommen werde , und verlangt vor allem Eisenbahnen in unsere Neukameruner Striche , wie er ebenso die Forderung einer Weiterführung der Nordbahn erhebt — alles Vorschläge, die sich jeder Kolonialfreund zu eigen machen wird . Für Deutsch - Südwestafrika hat das Jahr 1912 die Vollendung der Nordsüdbahn gebracht . Heute besteht also eine schnelle Verbindung zwischen Windhuk und Lüderitzbucht und andererseits von Keetmanshoop nach Swakopmund und weiter nach Norden . Die Farmwirtschaft konnte sich bei günstigen Witterungsverhältnissen , ungehemmt durch Tier¬ in normaler Weise weiter entwickeln. Ge¬ krankheiten, über Kapitalknappheit im Schutz¬ jedoch klagt wird der Ruf geknüpft nach Schaffung gebiet und daran eines landwirtschaftlichen Kreditinstituts . Wir dürfen die Verwirklichung dieser Wünsche für die nächste Zeit erwarten , da sich der Herr Staatssekretär des Reichs - Kolonialamts diese Frage hat besonders angelegen sein lassen. Die Stagnation , die in der Diamantenförderung eingetreten war und bis in die Mitte des letzten Jahres reichte, hat weichen müssen, und die Ausbeuten an Diamanten sind besonders gewachsen, seitdem man im Pomonagebiet mit dem Abbau begonnen hat . Ueber die Ergebnisse und die Zukunftsmöglichkeiten der Otavigesell Der hanseatische Bericht schaft wird recht günstig geurteilt . sieht jedoch das vorhandene Eisenbahnnetz Deutsch- Südwest aftikas nicht als genügend an , er bekennt sich zu den Projekten

Nr. 1

eines Schienenweges ins Amboland und einer Stichbahn in den Bezirk Gobabis . Die deutsch -südwestafrikanische Farm Wirtschaft hat eine Auszeichnung und einen Ansporn erhalten , indem Seine Majestät der Kaiser im Bezirk Gibeon zwei Farmen angekauft hat , um sie zu Musterbetrieben der Vieh¬ zucht auszugestalten . ertönt heute der Pfiff der In Deutsch - Ostafrika Lokomotive bereits westwärts von Tabora , bis wohin die 1 wurde am . Juli Mittelbahn . Im nächsten Jahr eröftnet wird der Tanganjikasee erreicht sein, und dank der bereits be¬ willigten Mittel für Schiffe, Hasenanlagen usw. werden dann die aussichtsvollen Uferländer dieses innevafrikanischen -Binnenmeeres Leider ist die erschlossen werden können. Nordbahn noch immer nicht über Moscht hinausgesührt , ob¬ wohl die Fortentwicklung - der Kilimandscharo gebiete -laut danach ruft . Die Ausdehnung und Vermehrung des Verkehrs auf der Mittelbahn hat neue Pläne zum Reifen gebracht, deren aussichtsvollster eine Zweiglinie in die menschen - und vieh¬ reichen Gebiete von Ruanda und Urundi ist , für deren Dring¬ lichkeit die ergebnisreiche Hamburger Hauptversammlung der Deutschen Kolonialgesellschaft zahlreiche gute Gründe beige» bracht hat . Ueber das wirtschaftliche Leben unseres größten Schutz¬ gebietes läßt sich der Hamburger HandelSkammerbericht wie folgt aus : Die Einfuhrgeschäfte der Kolonie haben im ab¬ gelaufenen Jahre durch Menge und Ergebnisse befriedigt , ohne daß dabei beachtenswerte Erscheinungen hervorgetreten sind. Den AuSfUhrgeschästen in Negererzeugnissen find die durch gehends Hohen Preise für Oelsrüchte und Häute günstig ge¬ wesen , wogegen der , wenn auch stetige, so doch niedrige Preis für wilden Kautschuk keinen Anreiz zum reichlichen Ein¬ sammeln dieses Produktes gegeben hat . Die Pflanzungsunter¬ nehmungen kommen mehr und mehr in das Stadium von Vollernten . Hierbei sind insbesondere die Sisalpflanzungen zu nennen , die dazu durch sehr hohe Preise für Hanf aus¬ gezeichnete Betriebseinnahmen gehabt haben . Aber auch die Kautschukpflanzungen können im allgemeinen auf eine ge¬ steigerte Produktion zurückblicken . Bezüglich der Baumwoll kultur liegen weitere -schlechte Erfahrungen von Großbetrieben vor , wogegen in einigen Landschaften ( insbesondere in Lindi und Muansa ) kleinere europäische Siedler und Eingeborene günstige und für die Zukunft Gutes versprechende Ergebnisse erzielt haben : andererseits haben aber auch Kleinkulturen - in anderen Landschaften wieder derartige Mißerfolge gezeitigt, daß dort weitere Versuche ausgegeben -sind. Für die Kultur von Kaffee scheinen sich neue günstige Möglichkeiten am Kilimanjaro erschlossen zu haben . Der Mangel an Arbeitern bereitet nach wie vor für alle Pflanzungsbetriebe große Sorgen . Hoffentlich kommen die schon lange zwischen Re¬ gierung' und itzflanzervereinen schwebenden Unterhandlungen wegen einheitlicher Anwerbung und Verteilung der 'Arbeiter endlich zu einem befriedigenden Schluß . Die Hafenanlagen in Tanga werden jetzt entsprechend dem wachsenden Verkehr weiter ausgebaut . Gleiches wird für Daressalam , den Haupt¬ hafen der Kolonie, mehr und mehr Notwendigkeit, und es ist dringend zu wünschen, daß damit baldigst vorgegangen wird . Der Besuch, den der Staatssekretär des Reichs-Kolomalamts Dr . Sols der Kolonie äbstattete und bei dem er deren wich¬ tigsten Teil bereiste, gewährleistet , daß alle Erfordernisse für die weitere Entwicklung von Deutsch- Ostafrika volle Beachtung an der Zentralstelle finden werden . In unseren entlegenen Tochterländern in der S ü d s e e schreitet die Entwicklung ruhig und stetig weiter . Dank der günstigen Preise für Kopra kommen Pflanzer und Kausleute auf ihre Rechnung . Auch der Kakaoban aus Samoa bietet ein günstiges Bild . Daß einzelne Eilande mineralische Boden¬ schätze gewähren , verbessert natürlich die Bilanzen der Schutz¬ gebiete und der dort tätigen Erwerbsgesellfchasten. Zu der Er¬ forschung von Kaiser- Withelms -Land ist seit mehreren Mo¬ naten eine groß angelegte Expedition tätig , an der auch gemäß der Wichtigkeit dieser Ausgabe die Deutsche Kolonialgesellschaft Anteil Hatz Der letzte Bericht von der Sepik- Expedition be¬ findet sich an einer anderen Stelle dieser Nummer . Samoa hat lange über seine schlechte Verbindung mit dem Mutterlande klagen müssen. Dadurch , daß eine amerikanische Linie ihre Fahrten zwischen San Franzisko und Sydney , die das benachbarte Tutuila berühren , wieder aus¬ genommen hat , ist heute die Beförderungszeit von Briefen von Deutschland nach Samoa auf 26 bis 28 Tage herabgedrückt worden . Es liegt uns also kaum ferner als Swakopmund , das demnächst von Hamburg aus in beschleunigter Fahrt in genau drei Wochen erreicht werden wird .

1913

Deutsche Aoloninlzeitung

Wenn das Jahr 1912 für Kiautschou gewürdigt werden soll , so ist in erster Linie zu vermerken, daß die Wogen der Revolution chinesischen zwar auch unser Schutzgebiet berührt haben , aber bei weitem nicht so stark und schädlich wie andere

Gebiete. Unsere Schvntungeisenbahn hat jederzeit ihre Be¬ triebe aufrecht erhalten können. Der Dampferverkehr in dem modern ausgestatteten Hafen von Tsingtau , der Handel über diese Zollstelle ist so lebhaft gewesen wie je zuvor . Tsingtau selber vergrößert sich, und in seinem Weichbilde ist heute nahezu her gesamte Grund und Goden verkauft . Zu einem wesent¬ lichen Teil an Chinesen, und zwar vermögende Einwohner des Reiches der Mitte , die sich im Schatten der schwarzweißroten Flagge sicherer fühlen als an einem anderen Platze des von Unruhen und Gärungen durchtobten Reiches. Hoffentlich lernt auch" in anderen Zonen Chinas die Bevölkerung einsehen. daß des Deutschen Reiches Mission in diesen Landen eine kulturelle ist und ethischen Zielen zustrebt, aber keine Zerstückelung des Reiches der Mitte sucht . Noch ein Wort über Marokko . Unsere wirtschaftlichen Anrechte auf das Scherisenreich sind durch das Abkommen vom 4 . November 1911 nachdrücklicher festgelegt worden . Ob

hererojungen. die Franzosen unsere Rechte allenthalben achten, wird vielfach bestritten ; durchaus berechtigt erscheinen die Klagen unserer am marokkanischen Verkehr hauptsächlich interessierten Schiff¬ fahrtsgesellschaften, die fortgesetzt unter den schlechten HafenverhältnisseN zu leiden haben . Wenn wir noch einmal den Hamburger Bericht zitieren dürfen , so hat die deutsche Aus Ulhr nach Marokko sich andauernd sehr lebhaft gestaltet und in den meisten Artikeln eine große Zunahme gezeigt . Aehnlich günstig dürfte auch das Urteil über die Entwicklung der deut¬ an anderen Plätzen der Welt sein. Um nur schen Interessen " ein Beispiel anzuführen , so hat Staatssekretär Dr . Solf gelegentlich seines Aufenthaltes in Südafrika mit Freude ver¬ merken können, daß das deutsche Leben dort allenthalben in Blüte fleht. Wir wollen zum Schluß die Hoffnung aussprechen , daß das neue Jahr 1913 uns endlich die Verwirklichung eines überaus ' ^ l ang gehegten Wunsches beschert , nämlich die Regelung der Reichs - u n d S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t s s r a g e . Im Interesse unserer Landsleute über ^ ^ee ist das für die nächste Zukunft wohl die wichtigste Forderung , welche die Deutsche Koloniälgesellschaft auch im einunddreißigsten Jahre ihres Bestehens auf das nachdrücklichste vertreten wird . Wir hoffen, der Reichstag wird bereits in der nächsten Zeit den Grundsatz zum Gesetz erheben, daß kein Sohn einer deutschen Mutter in fremder Umgebung sein Deutschtum ungewollt verlieren kann .

3

.

lieber Hinderungen in den Verwaltunge grundfätzen in Nigeria, Mestafrika. Zuschrift eines alten Westasrikaners , der Nigerien wiederholt erst kürzlich bereist hat .

und

Die große, westlich an unser Schutzgebiet Kamerun an¬ grenzende britische Kolonie Nigeria bestand bisher aus zwei voneinander völlig unabhängigen Teilen , nämlich Nord - und Südnigeria , von denen jedes unter einem besonderen Gouver¬ neur stand , und die auch beide nach ganz verschiedenen Grund¬ sätzen verwaltet wurden . Seit der Heimreise der letzten beiden Gouverneure Sir Walter Egertons von Südnigeria und Sir Hesketh Bells von Nordnigeria ist für beide Teile Nigeriens nur ein einziger ge¬ meinsamer Gouverneur , Sir Frederik Luggard , ernannt worden mit dem Aufträge , Studien und Vorschläge für die bleibende Vereinigung' der bisher getrennten Gouvernements in einer Hand sowie für ihre Verwaltung nach gleichartigen Prinzipien zu machen. Diese Vorschläge soll er der Colonial Office in London vorlegen und — falls sie dort Anerkennung finden — ungesäumt an die Durchführung gehen. Sir Frederick Luggard ist, wie die meisten der hervor¬ ragenderen englischen hohen Kolonialbeamten , ursprünglich Soldat gewesen. Er hat seinerzeit die Pazifizierung Ugandas durchgeführt und war auch früher schon als Militärgouverneur in Nordmgeria tätig . Die letzten Jahre war er Gouverneur von Hongkong. Er gilt mit Recht als ein sehr guter Kenner afrikanischer Verhältnisse und als ein energischer und , wenn es ' sein muß , rücksichtsloser Mann . Luggard ist jetzt seit dem Sommer 1912 in Nigerien ; wie verlautet , 'soll er demnächst nach London reisen , um seine Vorschläge in der Colonial - Office per¬ sönlich zu vertreten . Man darf gespannt sein , ob er in London mit seinen Ansichten durchdringen und dann zur Verwirk¬ lichung seiner Ideen nach Nigeria zurückkehren wird . Bevor auf feine bisher bekannt gewordenen Abänderungs¬ vorschläge der bestehenden Zustände Nigerias eingegangen wird , ist es nötig , diese letzteren, wie sie zurzeit sind kurz , zu schildern. Es ist schon erwähnt worden , daß die Verwältungs grundfätze in Nord - und Südnigerien bisher völlig" vonein¬ ander verschieden sind. In Nordnigeria hat man stets den Einfluß der bestehenden eingeborenen Autoritäten der Emire Sultane und Häuptlinge , auf jede Weise zu stärken, gesucht und, hat dann durch sie — allerdings unter scharfer Kontrolle — das Land regiert . In Südnigeria dagegen hat man im Gegen¬ teil unter Ausschaltung oder Verkleinerung aller etwa be¬ stehenden eingeborenen Autoritäten (das Reich Abeokuta allein bildet hier eine Ausnahme ) ein alles gleichmachendes , zentrali¬ sierendes, direktes Regiment geführt . Nordnigeria bezieht seine Einnahmen neben Zöllen durch direkte Besteuerung (Kopf¬ steuer, Viehsteuer, Gewerbesteuer) , während Südnigeria eine direkte Besteuerung nicht kennt, sondern vielmehr lediglich von seinen Konsumsteuern (Schnaps usw . ) lebt . Der 'weitere große Unterschied zwischen den beiden Gouvernements liegt in der Art der Behandlung der Eingeborenen . In steht die Verwaltung auf dem Standpunkt , daß derNordnigeria Neger eine dem Weißen 'untergeordnete Rasse ist , die der Führung durch den Europäer bedarf , und die noch durch viele Generationen nicht imstande sein wird , ihre Geschicke 'selbst zu leiten . Eine scharfe gesellschaftliche Trennung von Schwarz und Weiß gilt dort als selbstverständlich, und der Farbige begegnet dem Weißen daher auch stets respektvoll. In Südnigeria dagegen , vor allem in Lagos und Ealabar , gilt der Farbige dem Weißen gleich. Dort hat sich — hauptsächlich unter dem Einfluß der Mission — der für deutsche Denkart ganz unfatzliche Zustand herausgebildet , daß es keinen einzigen Zweig der Verwaltung gibt , wo nicht Farbige neben Weißen als völlig gleichberechtigte Beamte , ' selbst bis in die höchsten Stellen hinauf , arbeiten . Nicht einmal in der Rechtspflege gibt es eine reinliche Scheidung zwischen Schwarz und Weiß ! Im Gouvernements - und Gemeinderat sitzen schwarze „ Horrorables " neben den Europäern , und an ihrem Veto ist schon die Durchführung so manchen nützlichen Gesetzes gescheitert. Diese Gleichstellung des Negers mit dem Europäer hat auch dem ganzen öffentlichen und privaten Leben in Südnigerien und besonders in der Hauptstadt Lagos seinen Stempel aufgedrückt. Auf Schritt und Tritt begegnet man der Anmaßung und Unverschämtheit des „ coloured gentleman " . Selbst in den Salons der hohen und höchsten Beamten ist man dem ausgesetzt, eine Negerin als Tischdame zu erhalten ; am Po 'ftschalter kann es einem passieren, daß man von einem Negerweib mit den Worten : „ ladies Imst " beiseite gedrängt

4

Deutsche Aslonialzeitung .

Nr . 1

wird ; und wer einmal als Privatperson mit den farbigen politik anbetrifst, ihn nachdrücklich unterstützen wird? ' Man Beamten Südnigerras zu tun gehabt hat , sehnt sich nicht nach steht in London allmählich mehr und mehr ein, daß man sich weiteren Begegnungen mit diesen Herren . mit der bisher üblichen Verhätschelung der Farbigen viel mehr Aus vorstehendem scheint hervorzugehen , daß in Nord¬ geschadet als genützt hat . Wer sich über die bedenklichen Wir¬ nigeria ideale Zustände herrschen, während das Gegenteil in kungen der bisherigen englischen Eingeborenenpolitik , speziell den Negern gegenüber , noch nicht tot klaren ist, der lese regel¬ Südnigeria der Fall sei . Dies ist nicht ganz richtig, denn die Sache hat auch erne Kehrseite: Nordnigerm , dem der unerme߬ mäßig die in London monatlich erscheinende, von Düse" Moha med herausgegebene „ African times and Orient review , welche liche Reichtum Südnigerias , nämlich das Palmöl , fehlt , arbeitet mit einem ständigen Defizit, das von Jahr zu Jahr , da die ihre Mitarbeiter den Kreisen der schwarzen Intelligenz in allen Engländer sehr teuer verwalten , größer wird , während das englischen Kolonien entnimmt . ölreiche Südnigeria stets die allerglänzendsten Jahresabschlüsse Uns Deutschen aber , die wir angebliche „ nicht zu kolonisieren " aufzuweisen hat und sich kommerziell und verkehrspolitisch verstehen , kann es eine gewisse Genugtuung gewähren , fest¬ geradezu hervorragend entwickelt - Die geplante Verschmelzung zustellen Frederick Luggards , daß die Bahnen , in welche Sir von Nord - und Südnigeria zu einer einzigen Kolonie hat also Eingeborenenpolitik einzulenken im Begriff ist , dieselben sind, offenbar in erster Linie den Zweck , erstere bisher so arme welche bei uns , Gott sei Dank noch nie verlassen wurden . Kolonie am Reichtum der letzteren teilnehmen zu lassen und so die Entwicklung der ersteren zu fördern . Bei solch einer Ver¬ schmelzung ist es aber notwendig , daß auch die Verwaltungs grund 'sätze der beiden bisher getrennten Kolonien — sowohl in der Eingeborenenpolitik als auch in den Steuerfragen — auf fHugwefen und Hutomobil in den deutschen Und diese annähernd denselben Ton gestimmt werden . Kolonien . schwierige Ausgabe soll Sir Frederick Luggard nun ihrer Die Einbürgerung des Kraftwagens in den deutschen Lösung zuführen . Bisher verlautet von Luggards Plänen ungefähr folgendes : Schutzgebieten stieß fürs erste noch aus ernste Schwierigkeiten, die sich zum größten Teil aus den minderwertigen WegeverDie Verwaltungsgrundsätze von Nordnigeria sollen soweit als irgend angängig auch auf Südnigeria ausge¬ dehnt werden . Hier soll also , wie dort im Norden , was noch an eingeborenen Autoritäten besteht, fortan gestärkt werden , und es soll dann möglichst durch sie regiert werden — na¬ unter türlich ständiger Kontrolle durch weiße Be¬ amte . Auch das System der direkten Besteuerung soll in Südnigeria durch¬ geführt werden ; die Alko¬ holsteuer soll angeblich vorher so erhöht werden , daß die Schnapseinführ unrentabel wird und dann von selbst ganz aufhört . Es ist dieses letztere wohl als eine Konzession an die Mis¬ sionen aufzufassen, deren unerwünschte Wirksamkeit im islamitischen Norden als Grasballeu werden abgelaöen. für den Landfrieden ge¬ fährlich beschnitten werden soll . Das Wichtigste und Einschnei¬ ältnifsen ergeben. Besonders trifft dies Hindernis die schweren dendste aber , was Luggard Vorhaben soll , ist wohl die Ausschal¬ astautomobile , von denen man sich als Vorläufer und Zu¬ in Fragen , welche auch die weiße tung der Mitregierung Farbiger bringer der Eisenbahn großen wirtschaftlichen Nutzen versprach. ' Bevölkerung mit berühren . Ein Neger soll fortan nur noch Doch ist nunmehr ein geregelter Kraftwagenbetrieb zwischen auf das Wohl und Wehe seiner eigenen Rassegenossen Einfluß Mombo und Wilhelmstal in Deutsch - Ostasrika zustande ge¬ haben — hier aber in ausgedehntem Maße . Die Geschicke der kommen, welcher der Personen - und Frachtbeförderung dient . Kolonie als Gesamtheit soll er fortan nicht mehr mitbestimmen, Bessere Erfahrungen zeitigte der Personenautoverkehr , doch wie er dieses in Lagos zum Schaden des Landes bisher leider bedarf es zu seiner allgemeinen Einführung auch noch in . die durfte Hand Hand hiermit soll einer durchgreifenden Reorganisation der Wege- und Brücken¬ allmähliche Elimi¬ nierung Farbiger aus der oberen Beamtenschaft sich vollziehen. bauten . Auch gesellschaftlich soll eine reinlichere Scheidung zwischen Bedeutend günstiger liegen die Vorbedingungen für das Schwarz und Weiß herbeigeführt werden . Die Einladungen Flugwesen in unseren Kolonien , dem sowohl in Kriegs - als Farbiger zu den Diners im Gouvernementspälast sollen an¬ Friedenszeiten wertvolle kulturelle Ausgaben m unseren Schutz¬ geblich bereits aufgehört haben . Daß im übrigen Luggard in gebieten erwachsen. Der Plan der interessierten Kreise geht allen Verwaltungszweigen mehr als bisher gespart wissen will , dahin , das Flugfahrzeug in den Dienst des Postverkehrs , der und daß er in dieser Beziehung recht rücksichtslos manche Sine¬ Landeserkundung und der Personenbeförderung zu stellen . kure für Gehaltsempfänger abschafft, kann den nicht wunder¬ Den angestellten Untersuchungen nach erweist sich das koloniale nehmen , der die Wirtschaft aus dem Vollen in Südnigeria Klima als hervorragend günstig für die Ausübung des Flug¬ aus eigener Anschauung kennt. Ferner soll er die Absicht sports . haben , gewissen Monopolbestrebungen , zu denen auch die zwar Dis Lrage findet eine ausführliche Behandlung seitens nicht de jure , aber de facto bestehenden Schiffahrtsmonopole des Ingenieurs Gotifr . Golöbsrg im Januarheft Lee gewisser Reedereien gehören , soweit wie möglich zu Leibe zu gehen. „ Aolonialsn Monatsblättsr " / worauf an dieser Stelle hin Man ficht, es ist nicht gerade Geringes , was Sir Frederick gewiesen sei. Der Iahresbezug auf diese Monatsschrift Luggard sich als Ziel gesteckt hat . Es ist anzunchmen , daß er kostet 12 M, für Mitglieder der Deutschen Aolonialgeseltvor allem bei den farbigen Honorables und ihrem Anhang , dann auch bei den Missionen im Lande und in London und schaft 10 M, das Linzelheft 1. 25 M . wohl auch bei einem Teil der Kaufmannschaft starken Wider¬ Dev Alleinvertrieb ist der Haube und Spenerschen Buch¬ wird stand finden eventuell zu offener , der bei den Farbigen handlung Max Paschke , Berlin SW 11 , übertragen . Auflehnung ausarten kann . Aber Luggard ist der Mann , diese Widerstände zu überwinden , und es sind Anzeichen vorhanden , daß auch die Colonial Office, besonders was die Eingeborenen¬

1913

Deutsche Aolonialzeitung

.

5

Leider läßt sich Preuß in bezug auf einmal die Paradiesvogel « die Zahl der ausgeführten Bogelbülge In Nr . 47 und 48 ( 1912 ) der „ Deut¬ eine große Ungenauigkeit zuschulden " schen Kölonialzeitung veröffentlicht kommen, indem er berichtet, daß 1911 Pros . Preuß , Direktor der Neuguinea 4306 Bälge ausgeführt wurden . Es En . , einen Artikel über den Abschuß der wäre ihm doch ein Leichtes gewesen, sich Paradiesvögel , der bei jedem Natur¬ davon zu unterrichten , daß nach amt¬ freunde schärfsten Widerspruch finden lichen Angaben bereits 1910 4847 Stück , muß . Der Aufsatz gipfelt in den Wor¬ 1911 dagegen 7376 Stück exportiert ten : es „ liegt kein Grund vor , den Pa¬ sind ! Wie ich in meinem dreibändigen radiesvogel zu schonen, denn dieser ist Werke über Deutsch- Neuguinea (Berlin weder nützlich, da er sich meist von 1911 , Dietrich Reimer ) nachwies , blei¬ Früchten , weniger von Insekten nährt , ben die amtlichen Zahlen hinter dem noch erfreut er den Menschen durch tatsächlichen Abschuß weit zurück. seinen Gesang oder durch die Schönheit Preuß gibt selbst zu , daß wir m seiner Erscheinung , da er nicht singt mit einer bedeutend diesem Jahre und sehr scheu ist und sich stets im höheren Exportziffer zu rechnen haben . dichten Urwald in den Kronen hoher In den Werken über Vogelkunde wird Bäume aufhält . " also dereinst zu lesen sein : „ Damit einer Ein solcher Ausspruch aus dem kleinen Anzahl von jungen Leuten die Munde eines Gelehrten muß in höch¬ . Möglichkeit geboten wurde , einige Ko¬ Grade wo stem befremden , gegen¬ kosplantagen einzurichten , hat man im wärtig für Naturdenkmalspslege so Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts große Opfer gebracht werden , wo sich nicht gescheut, die Paradiesvögel , Staat und private Nleine Afrikanerin beim Hühnerfitttern. die unvergleichlichsten Gebilde der Gesellschaften weite . Ländereien ankaufen , Schöpfung , vom Erdboden zu " nur damit ein Paar Pflan¬ Bei Ausrottung vertilgen . zen, einige Käfer , unschein¬ jeder Tierart — man denke bare Moose und dergl . nicht nur an die amerikanischen ausgerottet werden ! Büffel — hat es sich gezeigt, Preuß spricht es klipp daß die Art , sobald die Zahl und klar aus , daß Paradies¬ aus ein bestimmtes Maß ge¬ vögel eben gut genug sind, sunken ist, dann ganz plötzlich um Kokosplantagen rentabel vom Erdboden verschwindet. zu machen. Die Neuguinea In Neu - Guinea ist wegen der Co . besitzt weite Ländereien , sehr Zahlreichen Raubvögel die sie wegen Mangel an der Abgang an Paradies¬ Arbeitskräften nicht selbst vögeln , die sich durch ihr ' j- t Kultur nehmen kann leuchtendes Gefieder verraten , deshalb zu verkaufen an sich schon sehr groß ; und sucht .. Bei den Käufern han¬ mit den wenigen Exemplaren , delt es sich in der Hauptsache welche die Jäger übrig lassen, um frühere Angestellte der werden die Raubvögel bald Kompagnie , die nicht genü¬ fertig werden gend Betriebskapital hinter Zu berücksichtigen bleibt , sich haben . Diese Lücke soll Teil des daß ein großer ■ nun durch Paradiesvögel , V Geldes das die Paradies¬ * , ' ' ' ‘ ' ’ - .< ^ v • .* . . -die herrlichsten Geschöpfe, vögel gegenwärtig noch einwelche die Natur hervorge¬ Farm Sandverhaar , Mick auf das Dammwafser. bringen , wieder verausgabt bracht , ausgefüllt werden . werden muß , um durch Straf¬ ' „ Während der eine von den Weißen in den Busch geht , um die Jagd das durch die Europüermorde geschädigte Ansehen der expeditionen " Zu betreiben , besorgt sein Kompagnon die Pflanzung , schreibt Preuß . Ansiedler wieder herzustellen . Ohne irgendwelche Kenntnisse der schwie¬ Nun , bei dem rigen Eingebore dem Jagdzuge , nenverhältnisse kürzlich Mikulicz gehen die weißen Zum Opfer fiel , Jäger mit ihrem gingen doch gleich schwarzen Troß alle drei Weiße " „ kolonnenweis mit ihrem schwar¬ ( vergl . „ Deutsche die in " zen Troß Kolonialzeitung und Wälder , Nr . 47 , S . 793) zwar für die Zeit in den Wald , ge¬ von fünf Mona¬ raten in Händel ten . Die Herren . . mit den Eingebo¬ scheinen also die renen , knallen Jagd als Haupt¬ nieder letztere ursache und ihre und ( Mikulicz Kokosplantage als Genossen kämpf¬ recht nebensächlich ten während zu betrachten . ihrer fünfmona¬ „ Zurzeit erhält tigen Jagd vier¬ jede größere Ge¬ mal mit den sellschaft mit der Schwarzen !) und Erwerbung eines werden dafür in Schießscheines das einem unbewach¬ Recht, mit sechs ten Augenblick die Gewehren niedergestochen. be¬ vor einer Farm. Jagd Der amtliche Be¬ Dammwasier zu treiben . " die richt über war es aufs strengste untersagt , Noch vor wenigen Jahren Strafexpedition nach Ermordung des Paradiesvogeljägers Richards lautet : „ Das große Wambadorf wurde unter Feuer genommen und Die auf einen Jagdschein mehr als ein Gewehr zu benutzen. " Zahl der gegenwärtig auf Paradiesvögel in Deutsch- Neu - Guinea los¬ eingeäschert. Die Wambaleute hatten ewa 40 Tote . Das Ende vom Liede sind Ausstände und weiteres Blutvergießen . gelassenen Gewehre gibt Preuß (jedenfalls viel zu niedrig ) mit 100 an . JNfocb

6

Deutsche Rskonialzeltung .

Preuß schreibt: „ Man war allgemein darauf vorbereitet , daß diese \i Jagdzüge für den einen oder anderen der Beteiligten verhängnisvoll werden würden . . . Der Gouverneur hatte es an deutlichen War¬ " nungen nicht fehlen lassen . . . Ihn trifft keine Schuld . Nun, eine Regierung , welche die Gefahr kennt, die Möglichkeit hat , sie abzuwenden , dies aber nicht tut , trifft eine schwere Schuld . Mit dem Verbot des Paradiesvogelabschusses werden die Europäermorde , die damit verbundenen Strasexpeditionen und Auf¬ stände mit einem Schlage aufhören . unter Schutz zu stellen , ist prak¬ Einzelne Paradiesvogelarten tisch wertlos ; denn der schwarze Schießjunge knallt alles herunter , was ihm vor die Flinte kommt . Man wird die unter Schutz gestellten Arten natürlich nicht in den Handel bringen , sondern einfach in den Kochtopf wandern lassen. Aber der Enderfolg , die Ausrottung , bleibt der gleiche. Ganz falsch ist die Angabe , daß doch die schmucklosen Weib¬ chen nicht abgeschossen werden und die Art erhalten können. Ich sah es häufig selbst mit an , daß die Schießjungen außer den Männchen auch Weibchen brachten . Die Jäger sind im Busch fast lediglich auf Vogelfleisch angewiesen . Da sich nun die Weibchen stets in Nähe der lockenden Männchen aufhalten , so werden auch sie heruntergeschossen, um als Nahrung zu dienen . England untersagte in seinen Gebietsteilen von Neuguinea den Abschuß der Paradiesvögel schon vor Jahren . Sollen wir unzivili¬ sierter sein als die Engländer ? Pros . N . N e u h a u ß .

Hus

I^ Liser- Milkelms - irand.

Neichs-Kolouialamts , der königlichen Museen und der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Erforschung des Kaiserin Augusta - Flusses ( Sepik ) in Kaiser - Wilhelms - Land . ) ( Expedition

deN

Von- der Sepikfluß - Expedition liegen drei Berichte des Ethnographen Dr . Behrmann vor , datiert vom 6 . August, 26 . August und 29 . August . Der letzte wurde abgesandt mit der " „ Kolonialgesellschaft , die nach Frisdrich - Wilhelmshafen lies , um für einen Nachschub von Polizeisoldaten zu sorgen. Schwierigkeiten aller Art verhindern die erhoffte Abwicke¬ lung der Arbeiten der Expedition . Dr . Behrmann berichtet, wie er in Malu drei Eingeborene als Führer zu einem Vorstoß ins Gebirge verpflichtete, dann aber am verabredeten Tage allerlei Entschuldigungen der Farbigen hören mußte . „ Den wahren" Grund für diese Sinnesänderung habe ich nicht er¬ fahren, schreibt er , „ am wahrscheinlichsten erscheint mir heute der , daß sie ein damals bevorstehendes großes Tanzfest nicht versäumen wollten . " So wurde der Vorstoß ohne Führer unternommen . Bald trafen die auf Eingeborenenpfaden Vor¬ wärtsdringenden auf einige zwanzig Eingeborene , von denen einige bereits aus Malu bekannt waren . Verschiedene An¬ zeichen deuten darauf hin , daß das gesuchte Dorf Kuome in der Nähe war . Durch allerlei kleine Hemmnisse suchten die Eingeborenen das Vorwärtsdringen der Expedition zu ver¬ hindern , setzten jedoch keinen ernsten Widerstand entgegen. Am nächsten Morgen war ein kleiner Gipfel zu überschreiten, hinter dem auf einem freien Platze eine Anzahl bewaffneter Männer die Expedition empfing . Nach einigem Hin - und Her¬ reden und gegenseitigen Friedens - und Freundschaftsbeteue¬ rungen gingen die Eingeborenen selber den Weg zum Dorf voran . „ Das Zeichen des Friedens ist , wie in Malu , das Be¬ rühren von Nabel und Nase. Bei unserer Annäherung an das Dorf hörten wir lautes , taktmäßiges Trommelschlagen auf den großen Schlitztrommeln ; dies verstärkte sich immer mehr , je näher wir dem Versammlungs - oder Männerhause kamen. Dieses war ein großes Gebäude , acht Meter breit , mit hochaufgeschwungenen Giebeln, deren Entfernung von einander 28 Meter betrug . Die Deckenbalken waren reich bemalt . An den Giebelseiten war das Haus offen, während zu beiden Seiten das Dach fast bis zum Erdboden reichte. Hier angelangt , mußten wir den einen Hauptpfeiler umschreiten und wurden dann aufgefordert , uns zu setzen. Einer der älteren Leute schüttet Kokosnußmilch in einen Tontopf , und mit einem Bündel von Kräutern verspritzt er den Saft über uns und die ganze Versammlung , nachdem andere Männer zuvor noch in den Topf hineingeblasen hatten . Dabei wurde recht melodisch ge¬ sungen . Einzelne sangen halb sprechend oder rufend in schnellem Tempo vor , es mochten Wünsche oder Beteuerungen sein, den Eindruck machte es uns wenigstens ; dann fiel der Chor der übrigen jedesmal mit dem kurzen Refrain wuchtig, ein. Das Ganze war wohl eine Begrüßungs - oder Friedens¬ zeremonie, zu deren Schluß wir mit ihnen von ihrer Sago speise und einem Krautstengel abbeißen mußten . Später ' tanzten eine Anzahl Männer unter Gesang in der Mitte des Versammlun 'gshau 'ses . Sie gingen hintereinander im Kreise

Nr . 1

herum , sich wiegend und mit den Knien einknickend . Bei alle¬ dem herrschte unter den Leuten eine ungeheure Aufregung , alles rief und schrie durcheinander . Im Freien standen. Frauen und Kinder ; im ganzen mochten 150 bis 200 Personen um uns herum sein. Am Nachmittag besuchte etwa ein Dutzend Männer unser Lager , wo sie photographiert werden konnten. Als wir am darausfolgenden Morgen das Dorf wieder aufsuchten, fanden wir nur einige 15 Männer , darunter Krüppel und Alte vor .. Alle anderen waren zu dem großen Tanzsest nach Malu ge¬ gangen , die Frauen waren zum Teil in den Hütten oder wohl auf entfernten Pflanzungen . Für uns entschieden ein gutes Zeichen für das Zutrauen der Leute, daß sie ihr Dorf so un beschützt ließen , während sie uns so in unmittelbarer Nähe wußten . Die Hütten in Kuome haben große , bis fast auf den Boden reichende Dächer , stehen direkt auf dem Erdboden . Die Wände sind sorgfältig aus der Rinde der Sagopalme gefertigt. Der Giebel springt weit vor , nach oben ausladend , so daß ein großer gedeckter Vvrraum entsteht. Dieser ist gegen den Wohn raum völlig abgeschlossen , nur durch eine fensterartige Oefsnung gelangt man ins Innere . Dieses Fenster hat drei Rahmen , zwischen die zum Verschluß Planken gesteckt werden . Die Feuerstelle ist im Vorraum . Schlafsäcke wie am Sepik gibt es nicht. Manche Hütten sind in der Mitte geteilt. Ein mittel¬ großes Haus maß ich zu 16 m Länge , 4 m Breite und 2 % m Höhe . Wir zählten über 50 Hütten , aber viele mögen noch etwas abseits liegen und blieben uns durch den dichten Busch versteckt . Kuome liegt am Nordabfall des Hunsteingebirges . Man sieht nach Norden über eine große Ebene und kann bei klarem Wetter die Umrisse des Küstengebirges mit den Nach Süden vorgelagerten Ketten erkennen. Die Kuomeleute nannten uns eine Änzahl Dorfnamen , so daß diese Ebene nicht unbe¬ wohnt zu sein scheint . Die beiden Geschlechter gehen in Kuome völlig unbekleidet. Männer zeigen auf Brust und Bauch , vornehmlich aber in der Gegend der Brustwarzen Narbentätowierungen , Frauen eben¬ solche um den Nabel herum . Diese Tätowierungen sind zum Teil sehr sorgfältig und genau ausgeführt . Vom Schmuck , der von dem der Maluleute kaum wesentlich abweicht, ließen sich vielleicht die geflochtenen Armringe erwähnen , mit geschliffenen Muschelscheiben besetzt, welche von den Leuten selbst sehr hoch eingeschätzt werden . Unter anderem erwarb ich eine ausfallend geschickt gearbeitete Tonvase , deren Bauch ein durchbrochen durchgearbeitetes Gesicht aufweist , während den Hals oben zwei Figürchen , eine männliche und eine weibliche, zieren. Es ist ein scheinbar altes Stück " und vorläufig als ein Unikum ersten Ranges zu bezeichnen . Nach den letzten Nachrichten aus dem" Schutzgebiet war be¬ absichtigt, daß die „ Kolonialgesellschaft energischen Vorstoß Sepik aufwärts unternehmen sollte, der hoffentlich recht große Erfolge zeitigen wird .

8üdweftafnkamfdK8 Allerlei. (Hierzu sechs

Abbildungen .)

In einer Ansprache gelegentlich seiner Afrikareise hat sich Staats¬ sekretär Dr . Sols dahin geäußert , daß Deutsch- Südwest nicht lediglich ein Land der extensiven Wirtschaft sein werde , wie der Fachausdruck gern gelautet hat . Neben der -Viehzucht, die auf karg bewachsenen weiten Flächen verhältnismäßig wenige Rinder und Schafe hält , wird unter ge¬ wissen Voraussetzungen Ackerbau zu treten haben. Ohne künstliche Be¬ wässerung , ohne die Methoden der Trockenfarmerei freilich wird er in dem regenarmen Lande nicht durchzuführen sein . " meint Farmer Gessert, dessen In den „ Kolonialen Monatsblättern liebenswürdiger Gattin wir die Bilder dieses Heftes verdanken , einer der ältesten Wirtschaftler des Schutzgebietes: In Südwest liegen Hundert¬ tausende von Hektaren fruchtbaren Bodens brach, die der Bestellung warten . Aehnliche Anschauungen haben sich auch im benachbarten Süd¬ afrika durchgesetzt. Herr Gessert selber besitzt mehrere Farmen , denen das fast das ganze Jahr fließende Wasser des Fischflusses zugute kommt (siehe Abbildung ) ; er hat ferner Staudämme angelegt und ist bestrebt , alle Neuerungen und Fortschritte der Wissenschaft in der Praxis zu ver¬ werten . Er sieht schon die Zeit , wo , als Zwischenglied zwischen Großbetrieben und Zwergwirtschaften , Bauerngüter von etttrct hundert Hektar in unserem Südwest Träger eines Ackerbaues sein werden . Nun , die Ent¬ wird wicklung dahin wohl sehr langsam und nur schrittweise vor sich gehen. Aber daß sie diesen Weg nehmen wird , erscheint auch uns als ausgemacht . Wenn je , so wird in diesen Bauernwirtschaften , von denen Gessert farbige Arbeitskräfte gänzlich fernhalten will , die deutsche Frau eine besondere Rolle zu spielen haben . Schon heute darf eine Farmerssrau nicht die Hände in den Schoß legen. „ Es gibt aus der Farm immer Arbeit, " schreibt Frau Hedwig

1913

Deutsche RolonialzeLLung

Gess -ert . /

Frühmorgens , die Sonne ist noch nicht heraus , dann ist die Farmerssrau schon aus ; der Kaffee steht auf dem Tisch, bald erscheint der Gatte , dann wird gemeinsam gefrühstückt und die Angelegenheiten des Tages besprochen. Inzwischen find die Leute an der Arbeit und überall ist es lebendig. Die Hühner heischen gackernd ihr Futter , ebenso Strauße , Schweine und Kälber ; letztere begrüßen blökend ihre Mütter , die von nächtlichem Weidegang Zurückkehren . Bald werden die Kühe gemolken, Die Milch zmtrisugt , Butter und Käse bereitet . Bald gilt es an . das , Mittagessen Zu denken , denn um 12 Uhr verlangt der hungrige Magen fern Recht. Dann wird bis einhalb drei wahrend der heißen Tages¬ zeit geruht . Am Nachmittag wird Wäsche ausgebessert, die Mädchen in der Küche waschen, Plätten , wachen sauber , gegen Abend wird der Blumengarten gegossen . Die Zeit verfliegt , .bald geht die Sonne unter ; es ist meistens ein wundervoller Anblick , wenn sie golden niedersinkt. Die Leute hören aus zu arbeiten , jauchzend, daß das Tagewerk vollbracht ist, streben sie ihrer Wohnung zu . Nach einer Stunde gibt es Abendbrot , danach sitzt man auf der Veranda , spielt Klavier und singt . Bei den Eingeborenen flackert ein großes Feuer , und sie bereiten sich ihr Abendessen . Bald hört man die fernen Töne der Handharmonika , die Grillen zirpen , die Frösche quaken, in der tiefen Einsamkeit hört es sich so melancholisch an . Die Eingeborenen tanzen, besonders wenn ihnen aus irgendeinem Anlaß Fleisch gespendet wurde , die Nacht hindurch ; bis zum Morgen haben ein Dutzend von ihnen ein ganzes Schaf ausgegessen! Fidel sind auch die Schwarzen am Weihnachtsabend , wenn sie bei Kerzenschimmer des Christbaums ihre Geschenke erhalten . So hat die Farmersfrau viel Abwechslung , besonders wenn Kinder da sind , die hier zur großen Freude ihrer Eltern vorzüglich gedeihen. Wen freut es nicht, dem lieben Mann eine treue Gehilfin sein zu können ? "

Risndfd> ai?» Beschleunigung der Dampferfahrt nach Dentsch - Siidwest Afrika.

Vom 10 . Februar an wird monatlich einmal ein beschleunigter Dampfer nach den Häfen von Deutsch- Südwest - Asrika verkehren und monatlich an jedem 10 . wiederum die Fahrt antreten . Angelegt wird zwischendurch nur in Boulogne und Teneriffa , also nicht mehr in Antwerpen , Southampton und Las Palmas . Swakopmund wird am 1 . des nächsten Monats , Lüderitzbucht demgemäß am 2 . erreicht . Die ganze Reise von Hamburg nach unseren südwestafrikanischen Häfen dauert demnach nur 21 Tage .

Amerikanische Knltnrhilder .

In der Aula des Falk - Realgymnasiums , Lützowstraße 84d Berlin W , , veranstaltet unser Mitarbeiter , der Schriftsteller Louis Viereck einen , Lichtbilderkursus „ Amerikanische Kulturbilder " . Behandelt werden : i Ozeansährten einst und jetzt (6 . Januar ) . 2 . Umschau im ; Amerika ( 13 . Januar ) . 3 . Berühmte Amerikaner und malerischen interessante Amerikanerinnen ( 20 . Januar ) . 4 . Bei den Goldgräbern in Alaska ( 27 . Januar ) . 5 . Der Panamakanal und die Weltausstellung von San Francisco ( 3 . Februar ) . Eintrittskarten sind im allen Zweigbureaus der Humboldtakademie an den Hauptbureau und , meisten Theater¬ kassen, , bei Werthelm (Leipziger Straße 132 — 137 und vor Beginn der ) Vorträge ( 8 Uhr abends ) beim Schuldiener des Falk Realgymnasiums zu haben . Der ganze Kursus kostet 5 M ; aber auch für alle Einzel Vorlesungen werden Karten zu I M beim Schuldiener abgegeben . ■ Rücktritt des füdwestafrikarrischerr Oberrichters Brrrhns. Der südwestafrikanische Oberrichter Herr , einen Heimatsurlaub angetreten , von dem erBruhns , hat kürzlich wahrscheinlich nicht wieder in die Kolonie zurückkehren dürfte da er wie verlautet , aus¬ , , ersehen ist , beim Reichskolonialgericht Verwendung zu finden . Die südwestafrikanische Presse hebt aus diesem Anlasse die mannig¬ fachen Verdienste des Oberrichters Bruhns hervor der , stets ohne Rücksicht auf Personen und Institutionen seinen Spruch gefällt und auch dem Fiskus gegenüber stets unparteiisch geurteilt habe , so daß von Beamten scherzhaft geäußert werden konnte , vor dem Obergericht gehe jeder fiskalische Prozeß verloren . Ein besonderes des Verdienst Herrn Bruhns sei auch seine genaue Landeskenntnis die es ihm ermöglichte , seine Urteile stets mit den wahren gewesen, Verhältnissen im Lande in Einklang zu bringen . Es ist deshalb der besondere Wunsch der Bevölkerung , daß auf diesen schwierigen Posten nur ein mit dem ^Lande völlig vertrauter Richter berufen wird . Die Verhältnisse seien in den letzten Jahren immer komplizierter geworden , und die sprechung habe einen solchen Umfang angenommen , daß nur ein Recht¬ durch jahrelange Tätigkeit im Schutzgebiete vorbereiteter Jurist der Auf¬ gabe gewachsen sein würde .

Versuchsweise Einführung von füdwestafrikanischem Fleisch nach Deutschland.

Die Woermann - Linie und die mit ihr in Betriebsgemeinschast ar¬ beitenden Reedereien geben in südwestafrikanischen Zeitungen bekannt.

.

7

daß sie , um Interessenten Gelegenheit zu geben, Probeverschiffungen von Fleisch nach Hamburg vorzunehmen , für die mit Kühlräumen eingerichteten Dampfer kleinere Quantitäten von Gefrier fleisch zur Verschiffung annehmen . In Frage kommen die Dampfer „Eduard Woermann " , „Swakopmund " , „ Erna Wo ermann " und „Otavi " . An Kühlräumen stehen ca. 10 — 20 Tons zur Verfügung . Das Fleisch muß in gefrorenem Zustande angeliefert werden , Verschiffungen fin¬ den nur dann statt , wenn der .gef amte Kühlraum eines Dampfers voll ausgenutzt wird . Es handelt sich lediglich um Probeverschissungen , um den Interessenten die Möglichkeit zu bieten , ein Geschäft anzu¬ bahnen , die Frachtrate soll für diese Probeverschissungen 55 M netto per 1000 kg ohne die fiskalischen Hasenabgaben und Verschiffungs¬ spesen betragen . — Die Zeitung „ Südwest " bemerkt hierzu , daß das Einfrieren des Fleisches zu Swakopmund in den Kühlräumen der Firma Woermann , Brock u . Co. , in Lüderitzbucht bei der Firma Hesselmann vorgenommen werden kann . Es müsse jetzt einmal ernstlich ausprobiert werden , wie das Fleisch daheim ankommt und wie es sich verwerten läßt , bzw . ob bei den jetzigen Einfuhrzöllen usw . über¬ haupt Aussicht aus ein gewinnbringendes Geschäft vorhanden ist . Die ersten Versuche würden voraussichtlich Verluste , aber keinen Gewinn bringen , sie seien erforderlich , um die nötigen Unterlagen in Be¬ ziehung auf Preise und Anzahl der benötigten Tiere zu liefern . " Gleichzeitig teilt „ Südwest mit , daß sich beim Transport lebender Tiere nach dem Kongo usw . herausgestellt hat , daß schon auf kurzen Strecken ein recht erheblicher Gewichtsverlust eintritt und daher Ein¬ fuhr lebenden Schlachtviehes nach Deutschland sich wohl kaum lohnen dürste . Als erwägenswert wird dagegen der auch von der " „ Afrika - Post neulich besprochene Gedanke bezeichnet, Dörrfleisch nach der fleischarmen Westküste zu liefern . Ließe sich diese Frage technisch lösen, so würde sich vermutlich ein lebhafter Handel mit solchem Fleisch entwickeln lassen.

Die South Afriean Territories und die EisenbahnWertzuwachssteuer.

Die Eisenbahnwertzuwachssteuer - Kommission hat nach der Lüderitzbuchter Zeitung den von den South African Territories Limited für ihren Grundbesitz in den Bezirken Keetmanshoop und Warmbad zu ent¬ richtenden Betrag aus etwas über 60 000 M festgesetzt . Weiter teilt die Lüderitzbuchter Zeitung mit , diese Festsetzung sei erfolgt , obwohl der Gesellschaft die Besitztitel ihrer Farmen noch vorenthalten werden ; das Kaiserliche Gouvernement bestreitet anscheinend nicht das Eigentums¬ recht der Gesellschaft, sondern zögert wegen einiger rechtlicher Be¬ denken mit der Verleihung der Titel . Vielleicht gebe die Entscheidung der Zuwachssteuerkommisston den Anlaß zu einer Schlichtung der Differenz . Soviel uns bekannt , werden die Besitztitel an den zunächst gewähr¬ ten 128 Farmen zu je 10 000 kapschen Morgen nicht bestritten , sondern lediglich die von der Gesellschaft weiter beanspruchten 128 Farmen von gleicher Größe . Daß das Gouvernement in dieser Beziehung nachgeben könnte, erscheint wenig wahrscheinlich , da von den für die Verleihung dieser Farmen gestellten Bedingungen : wenn weitere 200 000 M Be¬ triebskapital aufgebracht und Hafenverbesserung in Lüderitzbucht sowie der Bau einer Eisenbahn von Lüderitzbucht nach dem Landesinneru oder , soweit dies undurchführbar sein sollte, der Bau eines Tramways oder wenigstens der Bau von Fahrstraßen ernstlich in Angriff ge¬ nommen wären , nur die Bedingung der Kapitalsbeschassung erfüllt worden ist. Es scheint sich also lediglich um einen Versuchsballon der Terri¬ tories zu handeln , wenn die Lüderitzbuchter Zeitung mitteilt die Ge¬ , sellschaft sei erbötig , an Stelle der geldlichen Leistung das Farmgelände , welches als Berieselungsgebiet des projektierten Staubeckens der so¬ " genannten „ großen Raute in Frage kommt , zu dem von der Kom¬ mission ermittelten Werke abzutreten .

Glimwerbau

in den Mngnrrr - Bergen .

Die in der Nähe von Morogoro gelegenen Uluguru - Berge ent¬ halten mehrere Glimmervorkommen , die seit einigen Jahren ab gebaut werden . Jüngst mußte wegen bergpolizeilicher Bedenken eine dieser Gruben geschlossen werden , sie bot nicht genügend Sicherheit für die schwarzen Bergleute . Kürzlich hat sich Gouverneur Dr . Schnee nach Morogoro begeben, um sich an Ort und Stelle über die dortigen Zu¬ stände zu unterrichten . Die „ Ostasrikanische Zeitung " meint , bisher sei der Bergbau des Schutzgebietes recht stiefmütterlich behandelt worden und knüpft an die Reise des Gouverneurs die Hoffnung aus eine Besserung .

Gold bei Tanga » In der letzten Zeit sind in der Nähe des nördlichen Hafens von Deutsch- Ostafrika Goldsunde gemacht worden . Dergleichen war schon seit geraumer Zeit bekannt , und ältere Ostafrikaner haben uns er¬ zählt , daß sie bereits vor rund zwanzig Jahren bei Tanga Gold ge¬ waschen haben . Denn es handelt sich hierbei um Schwemmgold und nicht um quarzitische Vorkommen . Die „ Usambara - Post " schreibt

8

Deutsche Aslonralzeitung .

hierzu : Wenn die uns gemachte Mitteilung zutrifft , daß 14 g Gold in einer Tonne des einschließenden Bodens enthalten sind, so ist die Abbauwürdigkeit außer Frage gestellt» Es sind bereits weit über zwanzig Felder belegt worden , die, wie wir erfahren , in den aussichts -vollen Partien den Usambara - Bergen sind Mutungs¬ liegen . In arbeiten im Gange . Zu den wichtigsten Funden zählt aber der von einen das Gehalt von 70 % haben soll . Die Fundstelle wird Kupfererz , jedoch von dem Finder ganz geheim gehalten . Sie ist weit von der Küste entfernt ; nur foviel ist sicher . Sollte außer dem Plantagenbau auch noch Bergbau in ausgedehnterem Umfange den Norden ent¬ wickeln helfen ? Dann wird vielleicht die leidige Arbeiterfrage etwas " kräftiger ins Rollen kommen. Wir sagen einstweilen : abwarten !

Der GouvernementsraL vorr Neu - Guinea über die Mischehen» Auch der Gouvernementsrat von Neu-Guinea hat in seiner Sitzung am 18 . Oktober zur Frage der Rassenmischehen Stellung genommen und dabei nachstehende Beschlüsse gefaßt : 1 . Vorhandene Ehen sollen in jeder Hinsicht als gültig anerkannt werden . 2 . In Zukunft dürfen Ehen zwischen Eingeborenen und Europäern nicht mehr abgeschlossen werden . 3 . Die uneheliche Nachkommenschaft zwischen Europäern und Ein¬ geborenen folgt der Rechtsstellung der letzteren. . 4 . . Das Recht derjenigen unehelichen Kinder , auf welche etwa das Bürgerliche Gesetzbuch zurzeit Anwendung findet , ist durch besondere Vorschrift dahin zu regeln , daß Alimentations - und Erziehungspfticht sichergestellt wird . 5 . Der Gouverneur kann in besonderen Fällen einen Mischling für seine bürgerlichen Rechtsverhältnisse dem Europäer gleichstellen. Bei Betrachtung dieses Beschlusses muß man sich vor Augen halten , daß im Schutzgebiet Neu-Guinea , wie überall in der Südsee , eine ver¬ hältnismäßig beträchtliche Zahl von Ehen zwischen Weißen und ein¬ geborenen Frauen , noch mehr aber Zwischen Weißen und Mischlingen in früheren Jahren geschlossen worden ist, und daß gerade hier die illegitime Verbindung vielfach eine Art Probezeit darstellte , aus der sich später eine vollgültige Ehe entwickelte. — In der Besprechung trat übrigens die Ansicht Zutage, daß der Zuzug weißer Frauen nach Neu- Guinea bereits so gewachsen sei , daß es für einen weißen Mann ' nicht mehr schwer halte , sich mit einer weißen Frau zu verheiraten , und daß die gesundheitlichen Verhältnisse sich derart gebessert hätten , daß heute auch eine weihe Frau sehr wohl in der Kolonie leben könne.

Forderung des Deutschtums in China. Seit mehreren Jahren ist eine deutsche Schule in Tsinansu mit gutem Erfolge am Werk , dem Absatz deutscher Jndustrieerzeugnisse und dem deutschen Handel in der blühenden Provinz Schantung die Wege zu ebnen. Ein allgemeines deutsches Kultur - , Handels - und Industrie iiutfeum findet lebhaftes Interesse der Bevölkerung und weckt in ihren

Ein vierzigjähriger

Katarrh

geheilt .

Ich litt vierzig Jahre an einem hartnäckigen Luftröhren - und Lungen¬ katarrh , gebrauchte englische Jnhalationsgläser , die mir nichts halfen , und eine Masse Arzeneien, die ebensoviel bewirkten und mir einen Magen - und Darmkatarrh zuzogen. Vor kurzem ließ ich mir einen Tancreschm Inhalator kommen, und bald war mein altes Leiden voll¬ ständig geheilt. Auch das Asthma , das ich mir infolge des anhaltenden Hustens zugezogen hatte , ist fast vollständig verschwunden. Ich bin des¬ halb ganz begeistert von dem Tan er eschen Heilverfahren und kann ähnlich Leidenden nur den Rat geben , sich sobald als möglich den vor¬ züglichen Tancröschen Inhalator anzuschaffen. Ich habe diese Aner¬ kennung freiwillig (ohne Aufforderung ) ausgestellt und mit meinem 9 1amen unterzeichnet. N a ch s ch r i f t . Ich habe obige Anerkennung am 22 . Februar 1910 und mich seitdem durch beständige Anwendung der Tancrö geschrieben ' schen Einatmungen auch von meinem bösen Asthma befreit. Rastatt , 14 . September 1912 . H . Büchler , Realschulvorstand. Es liegen ca . 6000 . ähnlicher Anerkennungen vor , darunter 2418 notariell beglaubigte . Tancros Inhalator , der bereits von vielen Aerzten ii ' CCK'Ti seiner überraschenden Wirkungen bei Katarrhen der Luftwege in Gebrauch genommen wurde , darf nicht mit Inhalatoren älterer Konverwechselt werden . Sein Hauptvorzug besteht in einer viel ' größeren Tiefenwirkung . Nicht nur bei Luftröhren - und Lungenkatarrh leistet Laueres siunalatvr so schätzbare Dienste, wie aus dem obigen Zeugnis des Herrn Alichter ( Rastatt ) hervorgeht , sondern auch alle anderen akuten und chronischen Katarrhe , wie Rachenkatarrh , Stockschnupfen, Kehlkopf¬ katarrh , Mi tte! ohrentzündung usw . , werden durch den kleinen Apparat sehr günstig beeinflußt , was aus dem nachfolgenden Anerkennungs¬ des Herrn Professors Dr . Reuther , Oberlehrer am Kömgl . schreiben Lehrerseminar , Auerbach i Vogtland , hervorgeht . Dieser Herr schreibt fttgenves :

Nr . 1

Kreisen Sinn und Verständnis für deutsche Art . In der richtigen Er¬ kenntnis , daß solche Mittel hervorragend geeignet sind, ein vielver¬ sprechendes Absatzgebiet zu erobern , hatte der Zentralverband Deutscher Industrieller seinen Mitgliedern die Förderung und Unterstützung dieser Einrichtungen empfohlen . Daraufhin sind aus den Kreisen der In¬ dustrie Zuwendungen von Ausstellungsgegenständen verschiedenster Art in erheblichem Werte gemacht worden , die jetzt , wie die Museums leitung mit vielem Dank berichtet , an Ort und Stelle eingetrossen unv zur Aufstellung gelangt sind.

Literatur » Ewald

Stonfe , Tripolis . Alex Dunckers Verlag , Weimar , 1912 . 158 Seiten . Preis 3 M , geb. 4 M . Das Buch ist kein wissenschaftliches Werk und keine Reffebeschreibung, sondern eine „ Einführung in den Orient " , eine sehr ins Einzelne gehende Beschreibung der Stadt Tripolis und ihrer Bewohner , mit einem kurzen Anhang über die Oasen , die Küste und den Handel von Tripolis . Die Farbenpracht des Orients hat auf den Stil des Ver ws stark abgefärbt . Für mich zu stark , aber das ist ja Geschmack e . „ Weiße Schauminseln torkeln in dem Lauchgrün wie Betrun¬ " kene , als Beschreibung der aufgeregten See finden gewiß Viele sehr schön . Das Buch ist ein Versuch, „ den Typ der modernen Reisegeo" graphie zu schassen . Der Verfasser will „ Gesamtbilder entwerfen , die alles , was in einer Landschaft steckt, hervorheben . " Ich glaube , hier ist er aus einem falschen Wege . Man erstickt im Detail und erhält gar kein klares Bild . Die Schilderung betrisst Tripolis vor der italie¬ nischen Besitzergreifung . Das Buch rst , mit Banse zu reden , „ Der Grab¬ stein des alten orientalischen , des türkischen Tripolis " . Aus diesem bringt es aber viel Interessantes , wovon ich zum Beispiel die Be¬ schreibung des Hafenviertels und des Judenviertels ( S . 66 ff . ) , bei letz¬ terem auch die Erörterung der kulturellen Bedeutung der Juden , ferner die Beschreibung der Märkte ( S . 93 ff . ) , der Oasen ( S . 117 ff . ) , schließlich den Schlußabschnitt „ Land und Kultur " (S . 140 ff .) hervor¬ heben möchte. Banse beurteilt die wirtschaftliche Zukunft von Tripolis ungünstig . „ Es wird stets ein Land zweiten oder dritten Ranges blerben , denn es ist nicht wasserreich. Es kann nie ein unentbehrliches Glied des Weltverkehrs werden , denn es ist ein Sackland und besitzt ein wüstes ungemein menschenarmes Hinterland . " Vielleicht werden die Italiener , über deren Einfluß in Tripolis auch schon vor der Besitz¬ ergreifung das Buch vielerlei Interessantes bringt , diese Voraussetzung widerlegen . gui Io sa ? Ober -Reg .- Rat Dr . I a c o b i . Königsberg .

B

-

dee Kriegsflotten 1913» Mit . LIV . Jahrgang Taschenbuch teilweiser Benutzung amtlicher Quellen herausgegeoen von B . Weyer , KapiLänleutnant a . D . Mit 950 Schisfsbildern , Skizzen und Schattenrissen . I . F . Lehmanns Verlag . Preis eleg. geb . 5 M . Der überaus reiche Inhalt , die Zuverlässigkeit in den Angaben haben dieses Taschenbuch zu einem unentbehrlichen Nachschlagebuchfür jeden Marineoffizier , jeden beruflich oder schriftstellerisch sich mir der Kriegsmarine Beschäftigenden gemacht, bietet aber auch jedem Deut¬ schen , der sich über die Notwendigkeit einer starken deutschen Flotte , Daß ich heute das achte Exemplar Ihres Inhalators bestelle , dürfte für die Brauchbarkeit desselben wohl das beste Zeugnis sein. Indessen muß ich auf Grund der gemachten Erfahrungen noch besonders hervor¬ heben, ^wie die Anwendung Ihres Apparates nicht nur hartnäckigen Stockschnupfen und chronische Katarrhe der sonstigen Luftwege (Rachen¬ höhle, Kehlkopf, Luftröhre , Bronchien ) beseitigt hat , sondern daß in einem Falle , sogar eine Mittelohrentzündung mit verbundener Schwerhörigkeit und in einem anderen Falle eine Stirnhöhlenvereiterung zu Weichen be¬ ginnen . Auch empfiehlt sich die Anwendung Ihres Apparates zur Pflege und Kräftigung der Sprechwerkzeuge für Lehrer , Pastoren , überhaupt für Redner und Sänger . Ich danke Ihnen deshalb zugleich in Ver¬ tretung meiner Auftraggeber herzlich für Ihre Erfindung . Der billige Preis ermöglicht jedem Leidenden die Anschaffung. Man gibt schließlich während eines längere Zeit dauernden Katarrhs auch für andere , noch dazu unwirksame Mittel viel Geld aus , und weit mehr , büßt man durch ein solches Leiden an Verdienst ein , selbst wenn man dabei, seinem Berufe noch nachgehen kann. Die Gefahr , sich durch einen veralteten Katarrh ein dauerndes Brust - oder Hals leiden zuzuziehen, läßt sich überhaupt nicht in Geld abschätzen . Hier erhält man dagegen für eine geringe Summe einen wissen¬ schaftlich ervrobten , viele Jahre in der Familie anwendbaren Apparat , den jeder Arzt , der ihn sieht, als das Vollkommenste anerkennen wird , was es auf dem Gebiete der Katarrhbekämpsung gibt , und gerade jetzt im Winter , wo man sich, wenn man ihn noch nicht hat , täglich einen Katarrh holen kann, sollte jeder, der zu solchen Erkrankungen neigt, ferner aber auch jeder Familienvater unbedingt sofort kostenfreie Aufklärung verlangen . Wer bereits an Katarrh leidet, der sollte keinen Tag zögern , denn jeder Tag bedeutet einen Tag länger Qual , Unannehmlichkeiten und Gefahr . „ wird von Laueres Nähere Auskunft über Tancres Inhalator Laboratorium , Wiesbaden 17 A , gern kostenlos und ohne Kaufzwang erteilt . Verlangen Sie noch heute GraLiszusendung der .ausklärenden Broschüre.

1913

Deutsche

AolonialzeiLuug

das Stärkeverhältnis unserer Flotte Zu den fremden Marinem Zu unterrichten wünscht, insbesondere der Heranwachsenden männlichen Jugend , reiches Unterrichts - und Anschauungsmaterial . Eine U e b e r die Kriegs s i cht über mit ge¬ Nationen flot Len aller nauer Angabe über Größe , Geschwindigkeit, Armierung , Panzerung usw. aller Schiffe, 950 photographische Aufnahmen , in klarer und Zeichnung wiedergegebene Konstruktionsskizzen der Schiffstypen aller Marinen Schattenrisse geben jede ge¬ wünschte Auskunft . Aus dem reichen Inhalt des Buches seien des weiteren noch besonders hervorgehoben der Teil „ Stations¬ " e n , der über die Schiffsverbände und die sonstige Ver¬ besetzung teilung der Seestreitkräfte der größeren Seemächte Auskunft gibt , der Teil „ A r t i l l e r i e t a b e l l e n " , der ausführliche Angaben über die in den einzelnen Marinen verwendeten Geschütze und deren Leistung enthält , ergänzt durch besondere, von den großen Waffenfabriken ( Krupp , Vickers, Schneider , Skoda usw . ) dem Taschenbuch gelieferte Tabellen über die von ihnen hergestellten Geschütze , der Teil „ S e e i n t e r e s s e n " , bearbeitet unter Verantwortung des Professors Dr . Harms , des Leiters des Kgl . Staatswissenschaftlichen Instituts in Kiel , in dem das für die Beurteilung von Deutschlands See¬ interessen erforderliche umfangreiche Material in knapper , aber über¬ sichtlicher Form zusammengestellt ist, und der Teil „ Mar in e und S ch i f f b a u t ä t i g k e i t " , der , Flottenpläne Politik sich mit dem Ausbau der verschiedenen Kriegsmarinen besaßt , wobei naturgemäß der Besprechung des deutsch - englischen Verhältnisses ein größerer Raum zugemefsen ist. Zur Beurteilung des Wertes des Taschenbuchs sei noch bemerkt, daß es in der deutschen Marine zur dienstlichen Benutzung eingeführt ist, ebenso auch in vielen fremden Marinen .

.

Unter Hereros und Hottentotten.

Von Heinrich Single . Das Buch ist erschienen in der Buchdruckerei von Fr . Find in Plieningen , Württemberg , und kostet 2 M . Das kleine Buch führt uns in das gleiche Milieu , in das uns einst Gustav Frensfen in seinem „ Peter Mohrs Fahrt nach Südwest " ver -setzte , und wenn hier auch nicht der Dichter das Wort hat , sondern ein einfacher Reiter der Schutztruppe , so ist das Buch deshalb doch nicht weniger interessant und lesenswert . Heinrich Single ist ein intelligenter Schwabe , der mit hellen Augen -in die Welt steht und nach rechter Schwabenart : Schwarz schwarz und weiß weiß nennt . Es ist liebevolle Kleinmalerei , die er uns bietet , vieles wird erzählt , über das bei ähnlichen Sujets meist leicht oder ganz hinweggegangen wird . Doch gerade diese Kleinmaler ei versetzt uns eben wirklich in das Milieu , aus welchem heraus sie entstanden ist . Man sagt , ob mit Recht oder Unrecht, kann ich nicht beurteilen , daß dem Schwaben in beson¬ derem Maße Liebe zur Natur und Kreatur eigen sei ; hier scheint es jedenfalls zutreffend , denn gerade Singles Beobachtungen und Schilde¬ rungen der Natur gehören zu den besten Partien seines Buches . es war im Jahre 1904, mit seinen Kameraden Single zog seinerzeit " , hinaus in den „ Orlog , nach Südwestasrika ; er hatte sich , wie alle da¬ maligen Kriegsteilnehmer , freiwillig gemeldet . Bon großen Schlachten und vielen Gefechten kann er zwar nicht berichten , er gehörte aber zu denjenigen , die drei Jahre lang , unter großen Strapazen und vielen Mühen , stets dem Feinde auf der Spur waren . Ein anstrengendes und aufreibendes Leben, wie jeder weiß , der Südwestasrika und seine Tücken, und noch dazu bei Kriegszeiten , kennt. Wenn vielleicht auch einige Schärfen in etwas gemilderter Form im Buche hätten gegeben werden können , so ist es doch interessant und lehrreich für jeden Vorgesetzten, zu lesen, wie alle seine Handlungen

Dlrectlon der Dlsconto -

Gesellschoft

Berlin - Bremen - Essen - Frankfurt a . M , - London - Mainz - Saarbrücken -

Frankfurt

'

SckDy FffRElA . is rEN m deutsch , ENGLISCH; SPANISCHu. FRÄNZöSISOI dürcheuröPäische Export FIRMEN ZUR VERFÜGUNG o ° a ° y

WHusl

a . O. - Höchst a * M . - ff omburg v . d . H . - Offenbaeh a . M . - Potsdam

Kommandit - Kapital M 200 000 000

Besorgung aller bankgeschäftlichen Transaktionen

prämiirlvV

Komplette maschinelle Einrichtungen für Buchbindereien

STANDARD - LICHT Höhe 50 cm

e *

Petrolemn- Starkliclitvon 150 — 1500 Kerzen Licht der Welt Billigstes für alle Zwecke

für Buch - und Steindruckereien für Kartonnagefabriken liefert inklusive Schriften und Utensilien X £ £ g,x » £ Kx » a . 'u .se , ILieipzifj

TISCHLAMPEN , ZUGLAMPEN,WAND ARME , STRASSENLAMPEN , KANDE¬ LABER , LICHTANLAGEN usw ,

fc

100 Kerzen Pf . für pro Stunde . Katalog

STAIDÄID

usw .

13

SVtaschmenfafopik

SwaKopmunder Speditions « ti . Lagerhaus -

Lampen ohne Luftdruck Willi

- Wiesbaden

Reserven «M 81 300 000

21

frei

Tel

- LICHT - GESELLSCHAFT m . k ü

Frankfurt a »

lySaisi

se :

: ciTo “

Te

Kommanditgesellschaft

8ae tcifo |

Joctze & Co . / Vereinigt mit X*. Koch Nacliil . , Deutsch - Südwestafri & a j Uebernahme sämtlicher Transporte — Grosse Lagerplätze mit Gleisanschlüssen — j Zollabfertigung - Inkasso - Auskünfte jeder Art werden bereitwilligst erteilt .

®

fMIeyer ' s zu Bier,Wem monatelang und Käse haltbar Frledr. Meyer- Marthe, Freiburg (Breisgau) W3,

ätaarren.

£ -5 PjV < ' -1 » > v

Hamburger Fabrikat

Erstklassiges

bi M Schubringsystem

und System

werstelfbarer

Löffel

sämtl . landwirtschaftl . Maschinen für Saat und Ernte Fabrik landwirtschaftlicher

1,

Wilhelm

Hamburg

Maschinen

Zlmmermann & Co. , Akt.- Ges . , Halle a.

in allen Preislagen . Direkter Versand nach allen Weitteilen , auch an Private , jedes Quantum , per Post¬ ' paket gegen Nachnahme oder Vorher Einsendung des Betrages .

Saale

,

Gr

.

Funke

Bl ©leben

86 ,

Echte Sriefisjarhen Juropa-Miiüi iflFtt 40 altdeutsche 2.7» . 100 über««« 1*1 © 40 deutsche Kol. 2 °—, 200 engl Kol. 4 .8 ® ^

Friedemanri

fwTsr mt Albert flriefmarkenhandlung , L£ !P2lGi "7

10

Deutsche Aolonialzeitung

und Worte in Herz und Seele des Untergebenen reflektieren , und wie er im Verkehr mit diesen auf . sich achten muß , will er nicht deren Ver¬ trauen verlieren . Im ganzen aber ist dieses kleine Buch ein freudiges Bekenntnis zum Vaterlande , mit allen seinen Konsequenzen, und mit ein klein wenig schwäbischpartikularistischem Einschlag , der aber nicht stört , sondern eher unterhaltsam ist. Freudig meldet sich Jungdeutschland zum Waffendienst im fernen Lande für Deutschlands Ehre , und ohne Murren blieb es drei Jahre draußen , trotz nur einem Verpflichtungsjahr . Es ist erfreulich , hier zu konstatieren , wie sozialdemokratische Minierarbeit noch nicht vorgedrungen ist bis zum Kern des deutschen Volkes, und hoffen kann man deshalb , daß es so bleiben wird , selbst wenn rote und schwarze Internationale mit vereinten Kräften in dieser Arbeit fortsahren , letztere sich zur Mitarbeit beim Totengräbergeschäst an „ Germanias Grab " auch noch die Männer mit den Schauselhüten herbeizitieren möchte! C . v . P e r b an d t , kaiserlicher Hauptmann a . D . De . Ernst Vatter : Tripslitanien . Grundzüge zu einer Landes¬ kunde. Straßburg und Leipzig , Jos . Singer , 1912 . 174 S . Preis 3 N . Das Werk ist eine ausgezeichnete Zusammenfassung von Allem , was über das durch die italienische Besitzergreifung jetzt in den Mittelpunkt des kolonialen Interesses gerückte Land bekannt ist. Es betrifft aber nur eben „ Tripolitanien " , das heißt die westliche Hälfte der neuen ita¬ lienischen Kolonie Libra . Es ist ein wissenschaftliches Werk , keine Reisebeschreibung mit seuilletonistischem Brillantseuerwerk , und zum Studium , nicht zur Nachmittagslektüre geeignet . Die knappe , klare und durch reichliche Literaturangaben unterstützte Darstellung zerfällt

Nr . 1

.

in 7 Abschnitte : 1 . Die Grundzüge der Bodenplastik , 2 . Klima Flora und Fauna , 4 . Wirtschaft , 5 . Bewohner , 6 . Siedlungen , 7 . Ver¬ kehr und Handel . Von dem reichen Inhalt hier nur einzelnes . Das Land bautFich , wie jedes afrikanische, in drei Stufen auf , Küstenland , Randgebirge , Hochplateau , die treffend charakterisiert werden . Die Abnahme der Fruchtbarkeit feit dem Altertum ( wie in allen dem Islam verfallenen Ländern der antiken Welt )", erklärt der Verfasser sicher richtig durch das „ Fliehen des Bodens (S . 102 ) . Das \ mdytigste Produkt der Sammelwirtschaft ist die Halfa , das des Anbaues die Olive und die Dattelpalme . Die Halfaproduktion scheint nicht mehr die frühere Bedeutung zu haben , die Kulturen der Olive sind jedenfalls noch sehr ausdehnungssähig . Alle diese Kulturen und ihre Produkte speisen den Eigenhandel des Gebiets , eine der interessantesten Fragen aber , die den künftigen Wert des Landes und auch seine poli¬ tische Bedeutung betreffen , ist die , wie weit der Durchgangshandel zu halten beziehungsweise wieder zu beleben sein wird . Es wird sich fragen , ob Tripolis sein Hinterland , das sich wirtschaftlich nach dem Verfasser um 1900 bis zur Grenze von Deutsch-Togo erstreckt, der Konkurrenz vom Guineagolf gegenüber wird erhalten können. Die Ausführungen über diesen Karawanenhandel nach dem Sudan , seine Geschichte und seine Aussichten ( S . 162 ff . ) gehören zu den inter¬ essantesten Teilen des schönen Werkes . Wenn Th . Fischer ( S . 164 ) in diesem Lande den für die Zukunft wertvollsten Teil Nordasrikas sieht und es im künftigen internationalen Handel an die Seite Aegyptens stellen will , so wird diese Zukunft nicht zum wenigsten auch von der Beantwortung der noch ganz ungeklärten politischen Fragen bezüg¬ " und dem Tschad abhäugen . lich des Gebiets zwischen Tripolitanien Auch für die deutsche Kolonialpolitik sind diese Fragen von Bedeutung . Dr . E . I a c o b i . Oberregierungsrat 3.

Anteile u. Aktien v. Wolonial- Qesellsckaften handelt kulant die Bankfirma

Auskünfte

und

Berichte

Dr . Stammler



&.

Calmantl, ßambUPg.

auf Anfrage

bereitwilligst

Gegründet

ncno

.

1853 .

BrUIUltlldl

in München

( gegründet

1806)

für Innere , Herz - , Nerven - und Stoffwechselkrankheiten sowie speziell sexuelle Neurasthenie und chronische Frauenleiden . Sehr schön und ruhig gelegen . Massige Preise . Prospekt gratis . 2 Aerzie .

g| ng 2»

6

era - R . Reifezeugnis berechtigt zum . Einj ährig - Freiw .Dienst . GewissenluKou trolle der Schularbeiten .

s

chnlpensionat

für Zöglinge der städtischen Am thorschen höheren Handelsschule , Grosse Gebäude , schöner Garten . Näheres siehe Prospekt . M . Amthor .

Wetterlutten Minenwagen Rohrleitungen - Fassonstücke Blecharbeiten aller Art

W . von derWeppen , Essen

WOLF

Brüssel , Buenos Aires 1910, Roubaix , Turin , Dresden 1911: 8 Grosse Preise .

Magdeburg¬ ers : Buckau , i

IS “

mit ventilloser Originalbauart

Vorteilhafteste

Wolf

— 10 -

( Mitglied

der Deutschen

Kolonialgesellschaft

I }

Als belieblesieTropensiiefel em¬ pfehle hohe Leder - Schnürstiefel

wasserdicht gearbeitet — im Gebrauch bestens bewährt — unübertroffen an Haltbarkeit — be¬ Paßform , Derby « Schaft¬ queme , naturgemäße schnitt — extra hoch — extra vorstehende Sohlen . . . . 18 . 00 , 21 . 00 , 24 . 00 M . farbig schwarz . . . 16 . 50 , 18 . 00 , 22 . 00 M . Panama - Leinen 8 . 50 , Weiß Leder 12 . 50 M , Versand per Nachnahme . Übersee Hälfte Anzahlung . Illustr . Preisliste gratis l — Direkter Versand an Private ! — —■. Seit mehr als 20 Jahren mit bestem Erfolg in den Kolonien eingeführt , leiste ich volle Garantie für absolute Zuverlässigkeit meiner Waren ,

Oldendorp Spezial -Düngemittel für die Kolonien :

Ohlendorffs Aufgeschlossener PERU - GUANO, Spezialdönger für Zuckerrohr , Kaffee, TabaK «sw . Gefällige Anfragen zu richten an Anglo - Gontinentale tvomaisOhlendorf1«* »> Guano- Werke Hamburg

*

Düsseldorf

und London »

, Antwerpen

§‘ über

850 000 PS .

A . L . O . Dehne

M

KSIk

'

H al I s '/.

Pumpen Abfiitrieren zum Filterpressen Wasserfiltration und Reinigung

Wasserstationspumpen und

zu Fabrikationszwecken für Luft , Lauge, Schlamm

von Schlamm und Klären von Flüssigkeit — --

———

800 PS ,

für alle Kraftquelle kolonialen Verwendungszwecke

Gesamteraeugun

Herz , Breslau

Schuhwaren-Versandhaus 1 . Ranges

PATENT -

Heiss dampf LoKomobilen I

Ludwig

j/Imthor

Ventilations - Anlagen -

fe*I

Mel $ellevue

Weltbekanntes und vornehmes Haus in unvergleichlich herrlicher Lage an der Elbe und Opernplats . Umgebaut , vergrössert sowie mit allen und . Verbesserungen verseilen . Neuerungen Grosser Garten , verdeckte und offene Terrassen . Einzelzimmer und mit Privatbad und Toilette . Warmwasserheizung Wohnungen im ganzen yh Hause . Auto - Garage . VZ R « RÖNNE FELD , Direktor und persönlicher Leiter .

s

1 Kuranstalt Bäd

Dresden

.

aller Arten vonWasser zumTrink barmachen und Kesselspeisen

1913

Deutsche AslonialzelLung

Handbuch der Jngenienrwissenschaften- Wasserbau. Band XI . Hafenbau . Herausgegeben von G . Franzius , Marinehafenbau direktor und Wirklicher Geheimer AdmiralitatsraL , in Kiel . 4 . Auf¬ lage . W . Engelmann , Leipzig 1912 . Preis 28 .— M , geb. 31 — M . Der soeben erschienene neueste Band der vierten Auflage des Jngenieurhandbuches behandelt eine der kolonialen Lebensfragen , den Hafenbau . Die entscheidenden Gesichtspunkte bei Hasenanlagen unter den mannigfachen örtlichen Verhältnissen an Meeren und Flüssen werden an Zahlreichen Beispielen besprochen. Die wichtigsten Bau¬ weisen von Hasendämmen und Bollwerken werden an Abbildungen erläutert, ^ und die Ausstattung - der Häfen mit Gleisen , Straßen , - und Reparaturanstalten Kranen , Schiffbau eingehend behandelt , wobei auch aus die zum Bau und zur Unterhaltung der Hafenanlagen er¬ forderlichen Hilfsmittel hingewiesen wird . Dre neue Auflage berück¬ sichtigt die in ^ den letzten 10 Jahren aufgetretenen größeren Anforde¬ rungen der Seeschiffahrt und die dadurch bedingten Erweiterungen und Vertiefungen vieler Häsen. Auf Kostenfragen und Wirtschaft¬ lichkeit wird wiederholt eingegangen . Wie der Inhalt , hat sich auch die Ausstattung des Werkes vervollkommnet . Unsere Kolonien haben leider keine Berücksichtigung finden können — außer dem Hinweis auf die besondere Bauweise der Kaimauern in Tsingtau —, weil unsere kolonialen Häfen noch in den Anfängen der Ausführung stehen und über die bisher ausgeführten Anlagen keine Veröffentlichungen erfolgt sind. Es wäre aber besonders auch im Interesse unserer studier enden Ingenieure wünschenswert , wenn in diesem deutschen Buch über Hafenbau , das natürlich in erster Lime unsere heimatlichen Verhältnisse behandelt , neben manchem fremd¬

11

.

ländischen Hafen auch die wichtigsten Häfen unserer Kolonien Zu finden wären . Es sollte Aufgabe unserer kolonialen Behörden sein, für Ver¬ öffentlichung von Baugeschichten der in den einzelnen Kolonien ge¬ schaffenen Anlagen zu sorgen , um dem jetzt noch bemerkbaren Mangel Marinebäurat Böte mann , Kiel . abhelfen zu können.

Die Schantrmgeisenbahn und das von ihr erschlossene Ge¬ biet. Eine Reisebeschreibung. Tsingtau , 1912 . Preis 1 N .

Von der Eisenbahn aus ein Bild vom Leben und Verkehr der durchfahrenen strecken Zu gewinnen , ist schon in der Heimat nicht ganz leicht; wie viel schwieriger wird dies Bestreben im Auslände , zu dem auch unsere Kolonien und Interessengebiete in dieser Beziehung zu rechnen sind. Da ist es denn erwünscht , aus erfahrenem Munde aus das Wesentliche aufmerksam gemacht zu werden , das sonst im Vorbei¬ fahren leicht entgehen könnte. Eine solche stets bereite sichere Auskunft scheint das vorliegende Büchlein bei Benutzung der Schantungeisenbahn zu erteilen bestimmt Zu sein . Es schildert das von dieser Bahn erschlossene Gebiet , wie es sich an Land und Leuten einem aufmerksamen und gut beratenen Be¬ obachter auf einem Ritt längs der Strecke darstellt . Auch die jetzt von Tfinanfu aus durch die Tientsin - Pukou - Bahn erschlossenen Heilig¬ tümer des Konfuzianismus sind behandelt . Das Buch wird nicht nur als zuverlässiger Reisebegleiter Freude und Anerkennung finden , son¬ dern auch in der Heimat dazu dienen können, die Kenntnisse über die Bedeutung unseres Schutzgebietes in Schantuna zu verbreiten . Das im handlichen Taschenformat mit kräftigem Pappumschlag in der Druckerei von Otto v . Holten , Berlin , ausgestattete Büchlein empfiehlt

Vorzügliches

Kräftigungsmittel

Dr . Ho mm © Ts Haematogen . WARNUNGl Man verlange ausdrück¬ lich den Dr . Hommel . Namen

Was ist ^Cohenzollernbrei ? Wenig Gewicht !

Sehr ergiebig !

Wenig Raum !

Ein mit peinlicher Reinlichkeit hergestellter , getrockneter Kartoffelbrei von unbegrenzter Haltbarkeit. Gibt mit heisser Milch oder Wasser aufgekocht im Augenblick aus¬ gezeichnetes Püree oder wohlschmeckende Suppe. Pakete zu 35 Pf . , 1 kg zu 1 . 75 , 5 kg zu 6 . 75 , 10 kg zu 12 . 25 , 1j 2 Zentner 32 M . ab Hamburg , Verpackung extra .

Vertrieb fürs Ausland : Afrika Export - Gesellschaft . , Hamburg Vertrieb fürs Inland : Hub . Wilh . Schmalz , Dörrfabrik , Gammertingen

in Hohenzollern

.

r

Papiere , Sammlungen , Formulare aller Art , Preislisten , Muster , kurz

C 0

alles sfaubsicher , übersichtlich um seibstschliessenden

Kgl . Bayer . & WürUemb . Hoflieferanten Beliebig in Schrankform aufzu¬ bauen . Seitenwände Holz , Einlage aus Pappe , besonders verstärkt , ohne Federn . Geschäftsgrösse ( Quart ) Stück nur M . 1 .75 , Beichsgrösse ( Folio ) Stück nur M . 1 .95. Aussen höhe 6P2 cm . Probe -Postpaket , vier Stück , Ver¬ packung frei . Otto Henss Sohn Weimar 140 H ,

.

Der Zoll - Ersparnis EPERNAY (Champagne) ber in Deutschland

MONTIGNY

( Mefe

)

hal¬ auf Flaschen gefüllt . Zu be¬ ziehen durch den Weinhandel .

Special xa ' Exceisior

.

'

. Einrichtung von Zocker - Fabriken , chemischen Fabriken um 1

,

Halle d . S

Maschinenfabrik und Eisengiesserei

! ;

die beste Schrot * und Back¬ mehlmühle für Hand - , Göpel - | und Motorbetrieb , macht un¬ abhängig vom Müller !

jJRUS- Werke,Du$ siinp 3 J . Rilling & Söhne (Württemberg) .

j

,

Akt. - Ges .

Eis- u . Kühlmaschinen Extraktionsapparate Destillierapparate Dampfmaschinen Filterpressen Pumpen

3XM

. M.

16 .5a 18 .» of

W. SPIESS SCHUHFABRIK r : STUTTGART.

Isoliermaterialien

8

Kieselguhr - Komposition, Jute - und Ashest- Isolierschläuche und Kork steinschalen zur Umhüllung von Dampf - , Warm - und Kaltwasser¬ leitungen und Kälterohren . Korksteinpiatten zur Bekleidung von Wänden , Decken und Fussböden , zum Schutz gegen Hitze , Kälte u . Feuchtigkeit . Bestgeeignetes Ma¬ terial z . Herstellung leichter Fach¬ werksbauten , Tropenhäuser usw , Imprägn . ÄSgestat - Korkplatten zur Isolierung v . Eis - u . Kühlhäusern . Versand der Korkplatten in DBG . Winkelschienenverpackung 447419, wod . ca . BCP/oFrachtersparn . A. Haacke & Co . $ Celie i . Hann . J§ Code 5th Edition A. B . C . f|

12

Deutsche Rolonialzeitung

auch äußerlich durch die vorzügliche Ausstattung an Papier und Bildern . Fast die Hälfte der 226 Seiten ist mit Abbildungen versehen, die das Wichtigste von der Gegend längs der Bahnstrecke und von der Tätigkeit seiner Bevölkerung bringen . Die Schantu n g ei send ahn selbst ist in dem Buch etwas zu kurz ge¬ kommen. nur gelegentlich wird kurz von einigen Einrichtungen be¬ richtet . unter denen wichtige unerwähnt geblieben sind, zum Beispiel die BetriebsanlaHen selbst, insbesondere auch die Werkstätten in Sy fang mit der Ausbildung von Lehrlingen , die mit zu den deutschen Kulturarbeiten in China zu rechnen ist. Die beigefügte Karte gibt einen guten Ueberblick über das bisher vorhandene chinesische Eisen¬ bahnnetz. Für eine neue Auflage wäre die Aufnahme uno Behand¬ der lung schwebenden Eisenbahnplane erwünscht , um das Interesse für diese Fragen auch in weiteren Kreisen zu wecken . Marinebaurat Bök e ma nn , Kiel . sich

-

Bild sogenannter Seeromantik vorfuhren ; die Rückblicke aus die Werde¬ zeit unserer Flotte , die so manche Heldentaten enthalten , ebenso wie die auf eigenen Erlebnissen beruhenden Erzählungen aus der Zeit der Er¬ werbung unserer Kolonien begeistern in ihrer wahrheitsgetreuen und doch schwungvollen Darstellung aber sicherlich mehr zu edlen Taten , als romantische Dichtungen es vermöchten . Insbesondere — auch durch Einslechten wirklich schöner Lieder und Gedichte — wird die Jugend auf die treue PflrchLersülluna bis zum Tode hingewiesen . Die Be¬ deutung unserer Flotte und Kolonien für die Volkswirtschaft wird in allgemeinverständncher Weise ohne lange Statistiken sehr faßlich dar gelegt . Eine eingehende Schilderung der Einrichtungen der Flotte und eine Charakteristik unseres Kolonialbesitzes machen den Leser mit beiden vertraut . Viel Lehrreiches ist hierin enthalten . Wenn somit da's Buch der Jugend , besonders den Schülerbibliotheken nur warm empfohlen werden kann , so möchte ich es doch nicht nur auf deren Kreis beschränkt sehen, denn auch mancher Erwachsene , der keine Gelegenheit hat , sich näher mit Flotte und Kolonien zu beschästigen, wird aus ihm einen guten Gesamtüberblick gewinnen . Winkler , Vizeadmiral z . D .

Deutsche Flotte und deutsches Ausland . Von Geh . Admiralitüts rat P . Koch und Oberstleutnant z . D . Richelmann , mit einem Vor¬ wort von Generalleutnant v . Liebert . — Verlag der Dürr scheu Buchhandlung . Leipzig 1912 . Preis 3 . — M . Eine Neubearbeitung des alten „ Flottenlesebuchs " , dem der koloniale Teil neu angegliedert ist. Die Namen der Verfasser verbürgen von vornherein etwas Gediegenes , die Erwartungen werden nicht getäuscht. Ein sehr glücklicher Gedanke war es. in der Neuauslage dieses der deutschen Jugend bestimmten Buches die deutsche Flotte und die Kolonien -gemeinsam zu behandeln , sühren doch beide in ihrer Zusammengehörig¬ keit den Bück hinaus aus den engeren Grenzen über die See zeigen, wi-e . die Seegeltung Jungdeutschland not tut , um das von den, Vätern Erkämpfte auszubauen und dadurch erst wirklich zu besitzen . Das - Buch soll, wie in ihm selbst gesagt wird , der Jugend nicht ein phantastisches

Illustrierter Südafrikanischer Bolkskalerrder 1913 . Johannes¬ burg : H . Michaelis 1912 . ( 487 S . ) . 8 ®. Der zweite Jahrgang eines in Süd - Afrika gut eingesührten Kalen¬ ders , der mehr ist, als der Titel in Aussicht stellt , enthält er doch auch zahlreiche wirtschaftliche Angaben und wird dadurch wertvoll für den Kolonialpolitiker in Europa . Für den nächsten Jahrgang ist ein Preis von 3,3 Pfund Sterling für eine Erzählung südafrikanischen Inhaltes ausgesetzt und ein Preis von 2,2 Pfund Sterling für den Entwurf eines Einbanddeckels für die nächstjährige Ausgabe . Bewerbungen sind bis . zum 30 . März einzureichen.

NATÜRLICHES

'

BOLS

Nr . L

Ff,HL

.

«

fe Karlsbader KmZaUhI k Vor

Liqueure sind weltberühmt .

Nachahmungen und 1Fälschungen wird gewarnt .

PtEtent - Diaphrasma der

iiir

Hand - , Göpel - und

Pumpe

Kraftbetrieb

- LINIE

WOERMAIMN

HAMBURG - AMERIKA- LINIE und ab Hamburg :

HAMBURG - BREMER AFRIKA-

Schnelldienst am 9 . und 24. Jedes Monats am 4 . jedes Monats am 7. Jedes Monats Jede^ Monats ^ jcdes Monats

LINIE

für Post und Passagiere

über Dover,Boulogne nach den Kanarischen Inseln , Konakry Sierra , || Leone , [Monrovia,Gr . Bassam,Sekondi Accra , , LQme,Lagos u . Kamerun . nach dem Senegai

Liberia und der Eifenbelnküste . .

,

Hamit

I

nacil Monrovia , Landana und dem Kongo.

I

nacil Konakry , Sierra Leone , der Elfenbein » und Goldküste .

I

nach

jeties Vonats

I

nac ]l Monrovia, Sao Thomö, Angola und Deutsch- Südwestafrika ,

Jed^ Mcwats

II

nach Kap Pa,mas

'

jidesVonats am 21 . Jedes Monats am 23 . Jedes Monats

|

i

1

jode* Monats Jedes Monats

Palmas

*

>

der ßoidküste

Ausserdem FracMdampferverbindung jedafsJflonats

Regelmässige

nacl1 Monrovia und Deutsch- Südwestafrika .

nacl1 LUderitzbucht.

du

,

Reichspostdampfer

Ost - und

.

,

DiselM

,

Deutsche Ost - Afrika -

nach Dakar , Rufisque , Bissao , Boiama , Konakry , Monrovia , Gran Bassam und Kotonou. nach Monrovia , Gran Bassa , Kap Palmas , Lome, Lagos Fernando , nach Po und Kamerun . ,y „ nacl1 Monrovia Kap Palmas Lagos und den Oelfiüssen nacil ^ 8rra Leone * Kap Palmas

Mm ssr *

&

Lagos und den Oelfiüssen .

der Goldküste , Togo und Dahomey.

,

|j

,

Beste und einfachste Pumpe für Farmen , Plantagen , Minen usw . Leistungen -von 5000 bis 80000 Liter pro Stunde

der Goidküste , Togo und Dahomey.

reu dieDeutsche Ost- Afrika -

Linie

nach

Expeditionen

Linie

nach

Süd - Afrika von Hamburg

Durban und Delagoa Bay Ost -Afrika Deutsch - Süd westafrika , Kapstadt

Lissabon

- Verbindung

m

3 - 4 mal monatlich 2 mal monatlich , FortElisabeth , East London 2 mal monatlich

Vergnügungsreisen

sowie , Tanger , IVlarseille , Neapel * Aegypten den Kanarischen Inseln « JNähern Auskunft erteilen wegen Fracht und Passage

Deutsche

nac

Ost -Afrika -Linie

Hamburg .

Afrikahaus .

18

Deutsche Aolonialzeltung .

ISIS

Neue koloniale Lucker und Klufsatre . ( Eingegangen

Ei ne Be Schaffung

bei der Bücherei der Deutschen Bücher können untenstehender

Yevhebvanacbncbtai.

.) Kolonialgesellschaft

wir nicht übernehmen

.

Abgang der nächsten Post aus Berlin

Crüse m ann , Kapitänleutnant : Südsee . Vortrag zu den Lichtbildern der Deutschen Kolonialgesellschaft . Als Manuskript gedruckt. Ber¬ lin 1912 . 80 . East ledia ( Sanitary) . Progress of sanitary measures In India. London 1912 . Bluebook Cd. 6538. Preis 2 s . Forke , Prof . Dr . Alfred : Die Völker Chinas . Vorträge , geh. im Seminar f . orient . Sprachen . Berlin : Curtius 1907 ( 90 S . ) 8 ° . Kultur und Leben, Bd . 9 . Preis 1 M . r g , Heinrich : Die blaue Schürze . Schwank in einem Akte. Haunsbe Als Manuskript gedruckt. München : C . H . Beck 1912 ( 55 S . ) 8 ®. Süd - Afrikanischer Volkskalender 1913 . Johannes¬ Illustrierter burg : H . Michaelis 1912 ( 437 S .) 8 ®. India - Offiee ( Purchase ol silver) by T . W . Holderness, Under Secretary of State for India. London 1912 . Bluebook No . 400. Preis 1 s 3 d . Statistical abstract for the several British self- governing dominions, crown eolonies , possessions, and protectorates in each year from 1897 to 1911 . London 1912. Preis 1 s 10 d .

■ ) •"

)

Kilo abends

22 .

Jan

.

10 . 11 .

Jan Jan

. 10 50 . 1050

9. 10 . 10 . 22 . 19 . 17 . 8. 28 . 10 .

Jan . I 5 Jan . I 5 Jan . 1 ° Jan . 10 iQ Febr . 10 LL Jan . 10 5,0 Jan . lOLL Jan . 3 32 Jan . 1 0

aus

nach

abends / abends \ nachm , f nachm . \ nachm. abends abends abends abends nachm« nachm.

Dentsch- Nengninsa Dentsch- Ostafrika a ) Bukoba ufw. b ) Tanga o) Daressalam Dentsch- Sndwestafrita a.) Swakopmund b ) Lüderitzbucht Kamerun Karolinen nur für Jap ( autz. Jap ), Marianen „ Marshall - Jnseln Kiautschou Samoa Togo

Ankunft der nächsten Post in Berlin

{ f

8.

Jan .

19 .

Jan .

12 . Jan . l2 . Jan . 14 . Jan . 8 . Jan . 14 . Febr . 17 . Jan .

mehrmals wöchentl. 24 . Jan . 14 . Jan .

' ) Aus Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten nach DeutschNeuguinea , Karolinen - , Marianen -, Palau - und Marshall -Jnseln — jedoch nicht Drucksachen und Warenproben — auch über Sibirien — Schanghai befördert . ** und Postkarten nach Kiautschou werden , falls nicht ein anderer ) Briefe geleitet. Verbindung Leitweg vom Absender verlangt wird , allgemein über Sibirien dreimal wöchentlich; Besörderungsdauer Berlin — Tsingtau 14 bis 15 Tage.

Die Deutsche Kolonialzeitung erscheint jeden Sonnabend im Umfange von 16 Seiten . Die Mitglieder der Deutschen Kolonialgesellschaft erhalten die Zeitung unentgeltlich durch das Bureau der Gesellschaft : a ) In Deutschland im Wege der Postzeitungs¬ bestellung ; beim Wechsel des Aufenthaltsortes müssen sie die Ueberweisung der Zeitung nach dem neuen Wohnort bei ihrem bisherigen Postamt unter Entrichtung von 50 Pf . Ueberweisungsgebühr veranlassen , b ) In unseren Kolonien und in den übrigen Ländern entweder durch ihre Abteilungen oder durch das Bureau der Gesellschaft (unter Streifband ). Der Wechsel des Aufenthaltsortes oder der Wohnung ist der Abteilung oder dem Bureau anzuzeigen . Beitrittserklärungen zur Deutschen Kolonialgesellschaft nimmt deren Bureau , und an Orten, wo eine Abteilung der Gesellschaft besteht , der Abteilungsvorstand entgegen. Jahresbeitrag : In Deutschland, seinen Kolonien und Oesterreich -Ungarn 6 M, in den übrigen Ländern 8 M . Dazu tritt ein von den Abteilungen erhobener, nicht an allen Orten gleicher Zuschlag ( 1 bis 4 M ), In den Kolonien wird meist ein höherer Zuschlag erhoben . — Nichtmitglieder beziehen die Zeitung durch die Post oder im Buchhandel . Bezugspreis jährlich : in Deutschland , dessen Kolonien und in Oesterreich- Ungarn 8 M , in den anderen Ländern 10 M . Einzelne Nummern gegen vorherige Einsendung von 20 Ps. Alleinige Anzeigenannahme durch Rudolf Mosse , Berlin SW 19 , Breslau . Dresden , Düsseldorf, Frankfurt a. M ., Hamburg, Köln a . Rh., Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München , Nürnberg , Prag , Straßburg i . Elf., Stuttgart , Wien , Zürich . Preis für die 4 gespaltene Nonpareillezeile 60 Ps.

HEINRICH EMDEN D Co . Bankgeschäft Telegr .- Adr .:

BOllll Golderz Berlin “5. Frankfurta . M.

W 56

istMdcht,aöer Hestchß; rrostges

^



Schönheit nochntetzr- kehtere actfrißt ein zartes : -eines , jnqendfkischesAnsfetzen und blendend fchönerRelnt ^ vs :v * Alles dies erzeugt die allein echte

Steckenpferd

:

; ÄergMann L - Go . , Aadeöönt nd spröde

David

Salome

Export

Südafrikanische Preisliste

\

Zuschriften

1

|

_

für

,

Import

Magdeburg .

Ka >i > Hreixie '

zu

Fiaschenbezug

Diensten .

Anzeigenteil

,

dieser Zeitschrift betreffen , bitten wir nur an die

|1 Anzeigen^ escliäftsstelle der Beiitsetien Kolomalzeitnng Berlin

SW 19 , Jerusalemer

Str

.

46 - 49 , zu richten .

££

w

w$ 8 nkm

bester Fußboden für alle Räume . Fugenlos — feuersicher — dauerhaft . Für Jedes Klima geeignet . — Wir liefern fertig gemischtes Material mit genauer Anleitung und geben das Fabrikationsverfahren ab . = === ======

==== = = ===

Kunstmarmor

in Jedem

Dessin .

Hannoversche Steinholzfabrik „ FAMA “ G. m . b . R , Hannover 17 .

MATTHIAS ysm

Kolonialwerte

.

1 am

®

Afrikanische Komp .- Aktien . . Bremer Handelsges . vorm . v . Oioff & Co. A.- G . Central - Afrikanische Bergwerksgesellschaft Central -Afrikanische Seengeselischaft . . . . Colmannskoop Diamond Mines . . . . . M . Debundscha Pflanzung -Anteile , . . . . . . . Deutsche Agaven - Gesellscliaft Yorzugsanteile DeutscheHand . - u .Plantag .- Ges . d . Südseeinseln dergleichen Genuss - Scheine Deutsche Kautschuk -Aktien . Dtsch . Kolonialges . 1 Südwestafrika . . . . Deutsche Samoa - Gesellscliaft Anteile . . . . Deutsche Südsee - Phosphat - A.- G. . . . . . . Deutsche Togo - Gesellschaft Anteile . . . . . Deutsch - Ostafrikanisch . Plantagenges . Yorza . Deutsch -Westafrikanische Handels - Gesellsch . Gesellsch . Nordwest -Kamerun Lit . A. Lit . B . dgl . Gibeon Schürf - und Handelsges . m . b . H . . . Hernsheim & Co . Aktien . . . . . . . . . . Jaluit Plant .- Ges . get . Aktien . . . . . . . . Kamerun Kautschuk - Compagnie . . . . . . Kaoko Land - u . Minen - Anteile . . . . . . . Kironda - Goldminen . . . . . . . . . . . . . “ Anteile . . „ Moliwe Pflanzungsgesellschaft Nama - Land - Schürf - u . Guano - Syndic . G.m . b .H . Neu - Guinea - Compagnie . , . Yorzugs -Anteile Stamm - Anteile „ „ Ostafrika Kompanie -Anteile . . Otavi Minen Genussscheine . . M. Pacific Phosphate Comp , alte shares ex . Diy . L . junge shares „ „ L . „ „ „ Pomona Diamant Ges . Ant . . . . . . . . . . Samoa Kautschuk - Compagnie . . Stamm -Akt . South African Territories Comp . . . . . sh South Bast Africa . . . . . . . . . . . sh South West Africa Comp . . . . . . . . . sh Usambara Kaffeebau - Gesellschaft Stamm -Ant . Yorz .-Anteile dgl .

ROHDi

& C ^ , HAMBURG

des Relchs - Kolonialamts » Kommission Spedition Import . Export ® * « Spexialverlcehr nach Kiautschou und den übrigen deutschen Kolonien »

Spediteure

mmwmm

:

Nach¬ Ange¬ frage bot; pCt. pOt . 86 82 163 157 64 59 133 128 86 34 110 106 140 135 164 160 1480 120 115 490 460 50 ' 54 183 178 100 96 M. 25 M. 35 110 106 M. 55 M.45 M. 4 M. 2 109 104 155 150 216 213 74 70 28 26 122 117 100 97 700 120 116 85 500 1906 0 6 155 150 100 1900 ßi / 3 5 76 78 Lstr . l 1902 45 30 4 5/ 3 4 3 /8 25/ 8 2i / 4 100 1912 365 355 1000 1905 4 ° / 0 Bauz . 20 17 Lstr . 1 1895 0 0 5/ 4/ Lstr . l 1898 2/6 1/6 5 7% Lstr . l 1892 23/6 24/6 0 0 40 35 • 0 0 90 85 500 1909 0 Vereinigte Diamantminen Lüderitzbucht Akt . 72 0 77 1000 1897 0 Westafrikanisehe 8 Gesellschaft Pflanzungs “ Bibundi 88 92 . . . . . . . . . . Aktien „ “ 1000 1897 15 15 Westafrik . Pflanz . - Ges . „ Yictoria Yorz . - Akt . 250 254 500 1895 0 — 6 Westd . Handels - u . Plantagen - Ges . . . . . . 108 Sämtliche Offerten ynd Gebote ohne Verbindlichkeit Für gefi . Aufgabe von Interessenten sind wir dankbar . Auskünfte werden bereitwilligst kostenlos erteilt : Bel allen Geschäften « - —- Provisiönsfrel Eigenhändler Diviclenden Stücke Grün¬ Vorl . Letzte a M. dlings¬ jahr pCt. pCt 17 . 8 1000 1906 1000 1905 17^ 2 15 0 100 1905 8 1000 1902 8 Lstr . l 1908 45 22' jo' 4 3 200 1905 6 0 1000 1900 12 1000 1878 11 M110 M . 120 3 5 1000 1907 35 1000 1885 50 0 100 1902 0 0 1000 1908 0 6 100 1906 7 0 800 1886 0 1000 1896 10 10 0 0 0 0 500 1903 0 11 1000 1909 111000 1887 25 25 1000 1906 4 % :Bauz . 200 1895 0 0 500 1908 0 8 200 1899 5 5 0 0 500 1905 0 0

% ^

L St . SO Kerner, macht , de U %üinmm - ohlglashüttenwerke Erust Witter A . G., Unterneubrunn S . - M .Dtscht.

Verbandstoffe

P . HarLmann,Heidenheim

a . Br . 2

Verbandwatten, Verbandstoffe S . Jmmenkamp

,

Chemnitz.

Vermessungs - Instrumente F . Sartorius . Göttingen 47.

Waagen

M . M . Mollnau , Ammendorsb . Halle. Neuster Waagensbr . R . Broix , Neuß. FranzSchotthöser , LudwigshasenRH. TettchtterLTaeuzer . Chemttitzi . S . Wagen und Karren aller Art PflegingL Böhme , Leipzig, Jnselstr . 7

Pianofortefabrik R . Weißbrod , Hofl., Eisenberg i. Th. Friedrich Heger, Rabenau , Sachsen. Wasserd . Papiere u . Packstosse Eugen Schlösser, Remscheid. Spedition Pinfelfabriken Ludwig Uflacker , Düsseldorf . . Gust.Knauer,Breslau , Frdr . Carlst .21 H . K . Sterkel , RaveusbnrgMttbg Hamburg Wasserdichte Wagen- und Aug . v . Hagen . Pressen , hydr . , n . Preßpumpen Matthias Pferdedecken und Zelte Rhode k Co . M . Häuffer , Neustadt a . d . Hrdt . Berlin A . Warmnth , Hoffpedit . Oscar Eckert , Berlin , Holzmarktstr. l 2. , Spezmlsabrik hydraulischer Pressen. Konstanz -RitlershausLBlecher , Barmeu -U . Senger & Butz, amtl . Bahnspedit . Wassermesser W. Gottlob Bolz, Stuttgart . Preßlnft - Vrnnnen - Pumpen

Wein

Stahl für Werkzeuge Motoren - u . Lastwageu - Aet . - Gef . Johs . Brechtel, Ludwigshasen a . Rh. H. H . Böker & Co . , Remscheid . VrogsitterLFiuck .Rüdeshelma .N . Korksteine , - platten u . - schalen Manuesmaun - Mulag , Aachen . HiuckelLW iuckler,Frankfurt a . M . A . Haacke & Co ., Celle i . Hannover . Gegr . 1784 . Export . HöchsteAnszeichn. Pulverfabriken Steinvearbeitnngsmaschinen Motorwagen Fried . Sehler , Derdesheim , Rhpf . Cramer & Buchholz, Hannover . Lacke , Farben, Malerwerkzeuge Gebrüder SLoewer, Stettin . MaxFriedrichLCo .,Leivzig- Pl .XXIX . Heinrich Strub II , Niersteiu a . Rh . Fr .Off & Co ., Lackfabrik, Berlin 80 33 Müllerei- Maschinen Weine aller Länder Pumpen Steinhäger . Urgrotzvater Huckaus k Bütte , Altona - Hamburg Gebrüder Bayer , Augsburg . Landwirtschaftliche Maschinen E. F . Elmendorf , Jsselhorst i . W. Erdmann k Kühler , Hamburg . Maschinenfabrik Badeuia , Wein¬ F . H . Schule , G. m, b . H ., Hamburg . i Baden heim . Werkzeuge . Munition Pumpen kombitt . mit Motoren Eroß & Co ., Leipzig- Eutritzsch. Emil Pouplier , Hamburg 1 . Steinhäger -Urquell Cramer k Buchholz, Hannover . Gasmotorensabrik Deutz , Cöln -Deutz . L cinrich Lanz , Mannheim H. C . König , Steinhagen i . Wests. v . Stein & Co ., Remscheid. ^

Lederputz „ Kavalier AllikugelellschastUnion , Augsburg . Breitkops

Leitungsmasten

Firma J .Himmelsbach , Freiburg B. Liköre und Bianntwerne Tanziger Goldwasser, Kurfürsten , Lebcnstropsen , Cherry Brandy , Aromatioue . L. Matzko Nächst, Danzig .

Linoleum

Liuolcum -Fbr . Maximiliansau

,

Nh.

Lokomobilen

Stockder , Cannstatt . Slßrnann Maschinenfabrik Badeuia , Mein Herrn i . Baden . Heinrich Lanz , Mannheim . N . Wolf , Magdeburg - Buckau , P ateu t -Hcißdamps - Lokomobilen v . 10 — 800 P8 . Wirtschaftlichste Betriebsmaschinen der Neuzeit. Lokomotiven ( Motor-) EasmotorensabrikDeutz , Cöln - Deutz .

Lotterie-Kollektenre

Kgl .Lott. -Koll. PaulRoesner

, Berlin

Mahlmaschinen

Mttsikalien

Werkzeuge f. Eisenbahnbednrs Raubtlerfatten Steinnnßknöpse Friebr . Dick , Eßlingen a . N. 600 Arb. E . GreN L Co . , Hahuau,Schlesteu . R . Weber , k.k. Hosl . Hahuau i . Schl . Gebrüder Donath , Schmölln S .-A . H . Hounnel G . m . b . H., Mainz . und Fischereiartikel . Gebr . Oneck, Würfeleu - Aacheu . Jagdsport Werkzeuge für Elektrotechnik , Stempel Nähmaschinen P . Herrn . Schnitze, Berlin 80 . 16 . Automobilban und Sport NeisschäL - u . Poliereinrichtung . Dick , Eßlingen a . N. 600 Arb Biesolt St Locke,. Meißen ( Sa . ) . Huckaus Friedr L Bütte , Altona -Hamburc Hermann Köhler,AlteuburgS .A - Lokomotiven Straßen für Werkstatteinrichtungen Erstkl. Präzisionsfabr . bei bill . Preis . John Fowler & Co . , Magdeburg . jedes Handwerk Reißzeuge H . TUuudlosLCo . ,Magdeburg - N . I , Kemna , Brest an V. Kiel, Hvlstenstr . 80 . Hansen Jacob , Original Victoria . Erstkl. Fabr . Werkzeuge für Schlosser , Nähnadeln Stranßfedern Saatkartoffeln Conrad Sehler , Aachen- B. H . Hesse , Dresden , Scheffelstraße. Klempner , Tischler usw . H. Hommel G. m . b. H ., Mainz . Ratnrw . Lehrmittel Wichse Dr .F .Krantz,MineralienkontorBonn Sägen und SagemaschinenWilhelm Snppentafeln Prarnann , Dresden . AktiengesellschaftUnion , Augsburz . Friede . Dick , Eßlingen a . N . 600 Arb. Nautische Instrumente . Windmotoren E . A . Sckell, Stettin , Frauen str. 20 . Tabakfabrikationsmaschinen Windmotorsbr .,Herzog,Dresden -A .86 Sägen und Werkzeuge Oel - , Erdfarben und LackeJ .D .Dominicus & Soehne , G. m.b .H., Wilh .Quester,Masch.Fab .,Köln Sülz Wirkwaren Berlin SW 68 und Remscheid-V. Reinhold Keouhardi , Ofchatz. Terrazzo - Materialien W .Beuger Söhne,Stuttgart , all .konz . Dt . Terrazzoverkanssstelle, Ulm a . D. st Pros .Dr . G .JägersNormalnnterkl . Papiere jeder Art Samenhandlungen Carl Nestmann , Leipzig. Gegr . 1848 . Samen allererst .Qualit . Zelte- Fabrik ( Tropen) Thermometer und Glas¬ versend, in alle Welt u. Oscar Eckert , Berlin , Holzuiarktstr . 12. Parfümerien instrumentealler Art steh . m ° Katal . jederz. Rob A . Mötsch k Co., Wien . . Reichelt, Berlin 02,Stralauerstr ° & i CarlBeckL Reinhardt Th. Neuhans . . Dienst Höllein z. , Comp., Ouedlin Petroleum - Heizöfen Zementwar. - Fabr . - Einrichtg. brrrga .H . Tel. -A .' Tiefbohrmaschinen G ° Krüger , Mückenberg bei Guben . , Werkzeuge Metallwarenfabrik MeherLNiß G.m. „ Samenexport " b . H ., Bergedors 33 (b . Hamburg ). Johs . Brechtel, Ludwigs Hasen a . Rh. Wolf k Co ., Masch. - Fabr ., Guben. L.

Härtel , Leipzig

29 .

Radeln aller Art

.

M 6xFriLdrichLs§ N°,Leipzig-Pl -XXIX

Makkaroni und Nudeln Bewährte Export -Qualitäten Loeser & Richter , Löbau i . Sa . ^m Petroleum- Motoren Zementwaren- Maschinen Tierärztliche Instrumente GasmotorensabrikDeutz , Cöln - Deutz . Arten , speziell für die Tropen . *jgr A . -G. für Feinmechanik vorm , Dr . Bernhardt Sohn , Eilenburg . Maschinen , n . Zylinder - Oele & Scheerer , Jllustr . Katalog gratis u . franko r Tutt Zetter Ernil Finke , Bremen . Photographie- Karten, Passe . M lingen (Süddeutschland ), Zentrifugen Y Berlin N . 24 , Johannisstr . 20/21 C . G . Haubold jr ., Chemnitz. partouts u . Amateur- Albums Satteldecken Maschinen zur Oelgewinnuug Carl Ernst Gebr. Heine, Viersen, Rheirrland . Co . , A - G . , Berlin Ambrosius Marthaus . Oschaß , Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - SO . 16 , Rttttgestr . 19 , Filialen : H . Hauptner , Kgl .Hofl. Berlin HW ., . d. sonwerk, Magdeburg -Buckau. London , 27/81 Earl Str ., Finsburh Fabr berühmt .OfchatzerFilzwaren ^ Lüisenstr.53 . Spez . - Fabr . s. tierärztl . . all . Art Zerkleinernngsmaschin L . 6 ., New- York, 154 East 23 d Str . . Gegr . 1857 . Weltaus¬ . ,Leipzig- Pl .XXIX° Sättel und PferdegeschirreInstrumente Maschinen für Rohgummi Sämtliche Papierwaren für stellung Paris St . Louis u . Buenos MaxFriedrichLCo Fach Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - Photographen und Amateure . A . Waldhausen , Köln , Johannisstr .^ Aires Grand , : . Brüssel 1910 : Prix sonwerk, Magdeburg -Buckau. ‘ Als Ziegelei- Maschinen Preisrichter außer Wettbewerb . Nittershaus k Blecher, Barmen - U . Badische Maschinenfabrik , Durlach PhotographischeArtikel Sauggasmotoren . - Gef . f . Nnilin -Fabrrkatiou , Gasmotorensabrik Deutz , Cöln - Deutz . Transportable Häuser Mäuse- und Rattenfallen ActWerrm " Znckerrohrwalzwerke ' SO . 36 („ Agfa ) . Berlin so ChristophLUnmack A .- G.. NieskyO./L . Fried . Krupp AktiengesellschaftGru * Original Bender Schablonen für Maler Platten Carl ^ ender I , Dotzheimb .Wiesbaden sonwerk, Magdeburg -Buckau. Fr . KreuL & Söhne , Großstädteln (© .) , Treibriemen für alle Betriebe Films GebrüderKlinge DresdenLöbt . LV Zündhölzer aller Art Messern, aren , Beile usw. Entwickler AktiengesellschaftUnion , Augsburg . Friebr . Dick , Eßlingen a . N . 600Arb. Schaumweine Hilfsmittel Blanksuhoru L Cie . , Trikotagen . Fabrik. - Maschinen Blitzlichtartikel Znndholz St i E » Ludwig . . W .BengerSöhne , Stuttgart , all . konz . Metallbearbeitungsmaschinen & Co st Pros . Or . G. Jägers Norrnalunterkl . Badische Maschinenfabrik , Durlach . I - Hauff ., G. m. b . H ., Feuerbach . H . Hommel G. m . b. H., Mainz . (Württemberg ). tfffivCCM . - MatenaL " Platten,Entwickler Tropen- Ausrüstungen Zündholz, n .uZnndh . nnUll Täud Metalldichtungsringe .yfgaiftWfta . . Vttlcaus Sp ez ialitäten S . Adam,Berlins .,Leipzigerstr.27/28 Jönköpings . Friedrich Goetze , Burscheid ( Rhld ) . fticksfabriksaktiebolag , Jöu Ueberseeische Vertreter gesucht. NürnbergLCo . G .m .b .H., Berlins . köpiug (Schweden ) . Vertrete « OttoPerutz , Trockenpl.- Fb ., München p ^ " en,Films,Ent in Hamburg : Trumme « & Co. Metallkapseln Wickler und photo ÜVWI « 7 Succ : rs , Barkhof , Haus 2III u . Schellack Tropenbauten Haendler & Natermann . Mündeni .H. graphische Artikel. Gebr. Oestreicher, Breslau . Theodor Winckler, Hopfensack. Elliesen & Michaelis , Hamburg 10.

„ flSfn

LüttgerZrsllil

"

:

" un" ur % >

Champagne Strub

Cl SpezialliausJ . Zropen- u . Ueberseek !ei9g . u.yfo $rüstg .

Fcrdmandstr . 55/57

18

Deutsche AoloiiialzeitunA

Nr . 1

Wichtig für

Wasser- Reservoirs

Rohrleitaßgenjalsperren

usins Lurckckrsibs kücker .

I

Auar6ksin. Ciiemnitr? ßegenwasser u . Feuchtigkeit

Reins Farbpapier.

-

Central Verkaufsleitung Paul Lech ] er

Administrator Langjähriger grösserer Domäne in NorddeutscMand in jetziger ungekündigter Stellung fast 20 Jahre sucht z . Herbst 1913 im Ausland oder in den deutschen Kolonien geeignete verheiratete Verwaiterstellung . — Evtl , würde ders .auch e . Post . i . industr .Branche , Zuckerfbr . od . dgl . übern . Kapitalbet . nicht atisgeschl . Kaut , kann gestellt werd . Geh . Off. u . J . K. 5057bef . Rudolf Mosse , Berlin SW .

seltene

V

«

KkMSrKSN

250 verschiedene

Marken

. .

1

35 Altdeutsclilaml . 65 Asien nur . 60 Afrika nur . 50 Australien . . . . . -Markexi 75 . Orient . . . Briefmarken wor . SLIU \ J 210 verschied , . nur , Porto 20 Pf . extra , Preisliste PaulSiegert , Hamburg

2 2 2 2 2

i

>



Ein mit peinlicher Reinlichkeit hergestellter , getrockneter Kartoffelbrei von unbegrenzter Haltbarkeit. Gibt mit heisser Milch oder Wasser aufgekocht im Augenblick aus¬ gezeichnetes Püree oder wohlschmeckende Suppe. Pakete zu 35 Ff . , 1 kg zu 1 . 75 , 5 kg zu 6 . 75 , 10 kg zu 12 . 25 , 1/^ Zentner 32 M , ab Hamburg, Verpackung extra.

ro 1Af Sehr ergiebig ! Gewicht ! Wenig Retim ® Afrika . Vertrieb fürs Ausland : Export - Gesellschaft , Hamburg Vertrieb fürs Inland : Hub . Wilh . Schmalz , Dörrfabrik , Gammertingen

in Hohenzollern

.

1913

Deutsche Aolonialzeituttg

a . M . gesprochen über das Thema : „ Eindrücke von Frankfurt " Südwest - and Ostafrika im 'Sommer 1912 mit Lichtbildern . Dem Vortrag in München wohnten die König ! . Hoheiten Prinzen Georg und Konrad von Bayern bei. Die ausgezeichneten Vorträge , die durch farben¬ prächtige Lichtbilder erläutert wurden , erregten das lebhafteste Interesse der überall sehr zahlreich erschienenen Zuhörerschaft . — Frau v . Ecken¬ 19 . November in der Abt . Hamm über hat vorgetragen am brecher " und „ Ostafrikanische Reiseskizzen , am 30 . November in der Abt . Aue über das Thema : „ Aus meinen am 11 . Dezember in der Abt . Uelzen " südwestafrikamschen Erinnerungen . Alle diese Vor trüge , die durch vor¬ zügliche Lichtbilder erläutert wurden , waren außerordentlich stark be¬ sucht und verstand es die Redner in , die Zuhörerschaft zu fesseln und ihnen ein Bild aus jenen ernsten Zeiten von Südwest - Afrika zu geben . — Am 27 . November hielt A . Einmal d in der Abt . Kottweil einen Licht" bildervortrag über „ seine letzte Reise um Afrika . An der Veranstaltung Dps Vortrags hatten sich weiterhin beteiligt der Frauenbund , der Flotten verein und der Frauenverein vom Roten Kreuz . Der Vortrag war vorzüglich besucht und befestigte die Ueberzeugung von der Notwendig rsrt der Kolonien für Deutschland. — Am gleichen Tage veranstaltete einen Vortragsabend , bei dem Misstonsdir . a . D . oie Abt . Goslar über „ Den Aslarn und seine Gefahr Tr . theol . Pastor v . schwarz nir unsere Kolonien " sprach. Der Referent wies zunächst an der Hand von Tatsachen das Vordringen des Islams in Ostafrika und Kamerun nach , sprach dann sein subjektives Urteil dahin aus , daß der Islam nicht nur ein Hindernis der Kultur , sondern auch eine Gefahr für unsere Kolonien bedeute, der damit begegnet werden muß , daß die christliche anzustellen wären , die etwas Jtiifum zu unterstützen sei und Beamte ' auf ihr Christentum halten . — Am 28 . November eröffnete die Abt . Ni esa ihre dieswinterliche Vortragsreihe mit einem Vortrag von E . B a n s e über „ Die wirtschaftliche Bedeutung der Bagdadbahn " , Der Vortrag wird als recht gut und zufriedenstellend bezeichnet, nur dürfte nch empfehlen, daß' der Redner etwas langsamer spricht . — In der Abt . einen a . O . hat am 29 . November Hauptm . Gramer Frankfurt Vortrag über das Thema : „ Was haben wir von unseren Kolonien und was können sie uns in Zukunft sein ? " gehalten , der mit derpVorführung einer Reibe guter Lichtbilder verbunden war . Die Darbietungen des Redners wurden von der zahlreichen Zuhörerschaft mit lebhaftem Bei¬ fall ausgenommen . — Am gleichen Tage erörterte Schriftsteller Paul T e h n trt der Abt . E s s e n das Thema : „ Deutschlands Interessen und Aussichten auf der Balkanhalbinsel , im Mittelmeer und Vorderasien "

unter Vorführung von Lichtbildern vor einer sehr zahlreich besuchten Versammlung , die den Ausführungen des Redners lebhaftes Interesse Das gleiche Thema behandelte derselbe Redner am entgegenbrachte ' . 10 . und 13 . Dezember in den Abt . Werdau und Geestemünde . — Am gleichen Tage veranstaltete die Abt . Liegnitz den Vortrag von der Eingeborenen Kunstmaler L e m m e - S ch' w e r i n über „ Die Kunst " Mittelafrikas , ihre Sitten, Sagen und Gesänge . Der formvollendete und interessante Vortrag hat außerordentlich gut gefallen. — In der Abt . ' Halle fand am selben Tage ein äußerst stark besuchter Vortrag über seine Erforschung von Geh . Hofrat Prof . Dr . Hans Meyer von „ Urundi und Ruanda " statt . Nach eingehender Schilderung aller einschlägigen Fragen glaubt der Vortragende , der als hervorragender Kenner der Kolonie bekannt ist, mehr denn je an eine aussichtsreiche Zukunft dieser Kolonie . Die Zuhörerschaft folgte den äußerst inter¬ essanten Ausführungen des Redners mit gespannter Aufmerksamkeit. — Der am 30 . November in der Abt . London stattgehabte Vortrag von Dr . G r o t h e über „ Vom Mittelmeer zum Persischen Golf auf den " Spuren der Bagdadbahn war von etwa 150 Personen besucht und fand ungeteilten Beifall , wenn auch mancher der Zuhörer gern etwas mehr über die großartigen Bewässerungsanlagen gehört hätte . — Am 11 . De¬ ' einen sehr gut besuchten Vor¬ zember hielt die Abt . Papenburg tragsabend ab , bei dem Pater Acker über „ Ein Beitrag zur Kolonial¬" entwickelung nach 18jähriger eigener Erfahrung in Deutsch- Ostafrika Ausführungen fanden lebhaften Bei¬ sprach. Tie klaren und fesselnden ' fall und traten der Ges . eine Anzahl neuer MiLgl. bei . — Am 2 . De¬ zember hatte die Abt . Kö ! n Assefsor Dr . D chleich er für einen Vor¬ über „ Neuland der unbegrenzten trag gewonnen . Redner referierte " Möglichkeiten — Argentinien — unter Vorführung Zahlreicher Licht¬ bilder . Der Vortrag fand überall großes Interesse . Redner ist 1910 anläßlich der argentinischen Zentenarfeier vom Reichsamt des Innern dem deutschen Ausstellungskommissar Zugeteilt gewesen. — Am selben ein Vortrag des Abtes t von Tag fand in der Äbt . Regensburg Stk Ottilien , P . Norbert W e b e r , Gen . Superior der St . Benediktus " missions - GenosfemchasL über seine „ Misstonsreisen in Korea statt . Der Vortrag hatte außerordentlich viel Mitgl . und Gäste versammelt und kann die Abteilung mit Genugtuung auf diese Veranstaltung zurückblicken . — Am gleichen Tage trüg im landwirtschaftlichen Verena Neu¬ ' st a dt a . R ü b e n b e r -g e Kurt Worte über „ Vieh - und Ackerbausragen in 'Lüdwestasrika " vor . Der gut besuchte Vortrag war mit Vor¬ führung von Lichtbildern verbünden . — Konsul Srngelmann hat

Anteile u. Aktien v. Xolontal - gesellsQaften

Bellevue

Dresden Hotel

handelt kulant die Bankfirma 6 . CalmOM, § amhlll%

Erstklassiges Hamburger Fabrikat

L

Hamburg

Wilhelm ,

Funke

Gr . Bleichern



s

in allen Preislagen . Direkter Versand nach allen Weltteilen , auch an Private , jedes Quantum , per Post¬ paket gegen Nachnahme oder Yorher einsendung des Betrages ,

und Berichte bereitwilligst

Auskünfte

Weltbekanntes und vornehmes Haus in unvergleichlich herrlicher Lage an der Elbe und Opernplatz . Umgebaut , vergrössert mit allen sowie versehen « und Verbesserungen Neuerungen Grosser Garten , verdeckte und offene Terrassen . Einzelzimmer und " Wohnungen mit Privatbad und Toilette , Warmwasserheizung im ganzen Hause . Auto - Garage . R . RONNEFELO , Direktor und persönlicher Leiter .

Zigarren.

43

.

:; .

V

-


abends

25 . Jan . Deuisch - Nengninea Denlsch - Ostasrifa a ) Bnkoba usw. 1 b Jan . ) Tanga | 19 . 23 . Jan . c ) Daressalam Dentsch - Südwestasrika 28 . Jan . I 5 nach ::: , f u ) Swakopmnnd 19 . 26 . Jan . \ t8 . Jan . I 3 nachm . I. b) Lüderitzlmcht / 19 . 26 . Jan . 25 . Jan . 1 ° nachm. Karnerlu » 30 . Jan . ( 22 . Jan . 10ü » abends Lharolinen für nur 25 . Jan . Jap ' ) < 19 . Febr . 10M abends 14 . Febr . ( anst. Jap ), Marianen „ M 10 abends 119. Febr . 14 . Febr . Marshall - Jnseln ** 0 ) 22 . Jan . 10 ^ abends kiautschou mehrmals wöehentl. 28 . Jan . 3 ^2 nachm. Samoa 24 . Jan . 25 . Jan . 1 ° nach :::. 30. Jan . Togo * ) Aus Verlangen des Absenders werden Briese und Postkarten nach DeutschNeuguinea , Karolinen -, Marianen - , Palais und Marshall -Jnseln — jedoch nicht und Warenproben — auch über Sibirien — Schanghai befördert . Drucksachen " ) Briese und nach Kiautschou werden , falls nicht ein anderer Postkarten Leitung vorn Absender verlangt wird , allgemein über Sibirien geleitet. Verbindung dreimal wöchentlich; Besörderüugsdauer Berlin — Tsingtau 14 bis 15 Tage . 27 .

.

f 1022 abends


»

Mitgeteiit von :

S

ß

° /n

°/o

Feldbahnfabrik

Jm Vmvtieter

:

Selbständig . Re servoirlampe m . hängendem

lÄt

Kironda - Goldminen - Ant. 122 127 Molive Pflanzungs - Ges. . . 107 111 N.- Guinea - Co . Vorz. -A nt . . 119 122 do. — Stamm - Ant. 75 Ostafrika - Kompagnie . . . 172 175 Otavi - Minenu . Eisenb . . . . 108 M . 109 M. do. Geüusssch . . 76 II . 7811. Bacific Phosphate Co . alte 4 5|8 Ü 5f - £ do. junge 2 5/8 „ 3/- „ Sigi -Pflanzungs - Ges. 175 185 PomonaDiamant . Ges.Ant . 413 420 South - African - Territor . . 4 sh — d 4 sh 6 d South - West - Africa - Co . . . 24sh3d 25sh - d Südwestafrikan . - Boden— Kredit - Gesellsch .- Anteile 109 Usambara Kaffee St . -A . . 45 do. Yorz .- Ant. 80 Vor. Diamantminen Lüderi tzb u ch t Stamm - Akt . 65 70 Westafr . Bibundi St .- A . . 106 110 do. Viktoria . 258 Weiss de lleillon Ant . . . 13011. 160 M. Westd . Hand . u . Plantag . « Ges. Düsseldorf . 103 108 Windhuker Farmges . . . . 128 Zu jeder Auskunft stets gern bereit

Schüren

,

Kreis

Hörde

(Westf

AUeinyevkütijtir

yesuchtt

Kerzen .

30 X billiger als elektr . Licht!

Bewilligst. Bahnhöfe , Strass ., P lätze,Werks tät . , Gärten , Höfe , Ma „ IDEAL . “ Nr .390s 25 Kerz . gazine , Eestau rants , Läden , „ 433 - 500 „ Wohnräume usw . „ 414 - 1000 „

Neueste

Typen

Hervorragend für kleine Wohn und Innenräume

Nr . _100 .)

- , Langholz - , Plateau - und Muldenkppwagen Lokomotiven . Brücken . Eisenkonstruktionen . Kataloge und Kostenanschläge auf Wunsch. vtier

“'" . Pft Stark ! icht ohne Docht 100 - 1500

[ verlangenSleUchtkatalogNr . 237

Spezialität « Komplette Kolonialfcabncn Gleise , Weichen , Drehscheiben

Zuckerrohr

sicher .

■ -■ LI 1. 1 1 |1 ■ All |V U li

Stehlamp . Wandarm Nr.373 » 100Kerz. 372 = 5 Nr . 372 = „ 386 *250 Kerz . 100 Kerz . „ 426 * 500 ” Eleganteste Ausführung .

& Schollwer Glässing W 35 BERLIN Fabrik

Continental -

Filiale : Hamburg, Grosse Bäcker - Str . 2 Telephon : Gruppe IV, Nr. 3831 und 3377 Telegramm - Adresse : „Koloniale “. Bank - Konto: Norddeutsche Bank . Kurse am 21 . Januar 1913 Nachfrage Angebot

.

1H

Kolbe .

Otto de Fries . Bunte Streifen durch Indien . Verlag von Carl

Kolonialbank Aktiengesellschaft

c

die beste Schrot * und Back¬ mehlmühle für Hand - , Göpel und Motorbetrieb, macht un¬ abhängig vom Müller!

weitgehend¬

t

Koloniale Rundschau. Verlag von Dietrich Reimer ( Ernst Vohsen) .

Kurse

57

Ganz besonders ater teile ich seinen Wunsch, daß „ die amerikanische arbeitendere Menschen womöglich eine reichsdeut ! ehe Wertung des " werden möge . Denn das würde weit mehr zur Ent Spezialität >annung der sozialen Gegensätze beitragen als selbst die en staatlichen Schutzgesetze und privaten Wohlfahrtseinrichtungen für Arbeiter . Louis Viereck .

Literatur.

Allgemeiner Deutscher IV er Bicher ungs •V er ein a . GK Stuttgart

.

|

Continental - Licht Apparatebau - Ges. m . b . H . j Frankfurt a . M .

|

u.

|

Fabrik u.Bur . : MainzerLandstr.I93 . j Tel . : „ Continentalicht “ .

58

Nr. ' 4

De u t scy e A o l o n i a lz e i t n n g .

wo die Entwicklung der Menschen jenen eigenartigen Gang nahm , der uns heute vor den Kunstschätzen vergangener Zeiten bewundernd still stehen laßt . Ein so dankbares Gebiet sich nun der Verfasser gewählt hat , so schwierig ist es bei der Fülle der bereits vorhandenen Literatur , ihm neue Seiten abzugewinnen . Er hat es jedoch verstanden , in knapper , das Interesse wachhaltender Darstellung , bei der auch der Humor zu seinem Recht kommt , plastische Bilder von Land und Leuten zu geben, die anfänglich wenig Neues bieten , aber recht interessant werden , so¬ bald der Verfasser die Heeresstraße der globetrottenden Gentlemen und Ladies verläßt und den Spuren Sven Heddins im Grenzgebiete Tibets folgt . Auch Birma und Siam schildert er anschaulich. Die Betrachtungen sind meist vom Standpunkte des leidenschaft¬ lichen Jägers angestellt , ohne jedoch wirtschaftliche oder soziale Mo mente außer ^ acht zu lassen. Bei den Schilderungen der Jagderlebnisse berührt es angenehm , daß nicht Massenmord getrieben wird , nicht alle Schüsse mit tätlicher Sicher¬ heit treffen und der Nimrod sich nicht jeden Augenblick als Kunstschütze produziert . — Waschechtes Jägerlatein sind seine Schilderungen augen¬ scheinlich nicht. Auf oie kleinen Druckfehler usw . einzugehen , erübrigt sich, doch wird Seite 60 Wohl des moralischen Eindrucks wegen an Stelle der „ Miß " eine „ Mistreß mit ihrem Kinde " eingesetzt. Einige schwülstige Rede¬ wendungen , bei denen die Phantasie zu sehr mitgetturkt hat , konn¬ ten etwas gemildert werden : zum Beispiel „ Neapel . . . -übertürmt von einem schwarzen Ungeheuer mit einem Feuerrachen . " Im ganzen ist das Buch als anregende und zum größten Teil spannende Lektüre zu empfehlen. Im hoff .

vorzüglich versteht , durch Einschaltung von Reiseabenteuern und per¬ sönlichen Erlebnissen in ernster und humoristischer Darstellung unsere Phantasie anzuregen und durch die Beschreitung von Fauna und Flora exotischer Gegenden unsere Kenntnisse zu erweitern . Trotz der Viel¬ seitigkeit des Stoffes , der in dem 296 Seiten umfassenden Bande Zu¬ sammengedrängt ist , bildet doch jedes Kapitel für sich ein Kunstwerk . Dr . I . W i e s e . de la Navigation da ns les Colonies Statistiques Fran ^ aises l ’ aimee 1912 . 1910 . pendant Paris 6 Fr . Der vom Office Colonial he raus gegebene, fast 950 Seiten starke Band umfaßt die Schifsahrtsstatistik der vom Kolonialministerium ressortierenden französischen Kolonien im Jahre 1910 . Der Gesamt der K ü st e n f a h r t belief s ch i f f s v e r k e h r ausschließlich sich aus 6144 eingelaufene Schisse mit einer Gesamtzahl von rund 8 Millionen Tonnen ( 1,15 Millionen Tonnen mehr als im Jahre 1909 ) Davon entfielen auf die französische Schiffahrt 2133 Schisse mit fast 3,5 Millionen Tonnen , also die erheblich kleinere Hälfte . Englische Schiffe liefen ein 1541 mit 2,3 Millionen Tonnen , deutsche 689 mit 1 Million Tonnen . In der Küsten liefen ein 62423 Schisse fuhrt mit rund 5,5 Millionen Tonnen , wovon fast 57 000 Schisse mit 4,2 Mil¬ lionen Tonnen , also der weit überwiegende Teil , französisch waren Die deutsche Küstenfahrt war kaum nennenswert und beschränkte sich auf Madagaskar ( 175 Schiffe, 68 000 Tonnen ) , Dahomey ( 70 Schiffe . 129 000 Tonnen ) , Aequatorialafrika ( 69 Schiffe 151 000 Tonnen ) und je 2 Schiffe in Französisch - Jndien und Guadeloupe . Von den Schiffen in großer Fahrt wurden g e l ö s ch t Waren im Werte von rund 489 Millionen Millionen ( — 11 Francs gegen 1909 ) , davon 316 Millionen Francs von den französischen Schiffen , v e r l a d e n 87 575 Millionen Millionen Francs ( + für gegen 1909 ) , davon 248 Millionen Francs von den französischen Schiffen . In der Küsten¬ fahrt wurden gelöscht für 194 Millionen Francs Waren , davon

Sven Hedin.

Von Pol zu Pol . ( Neue Folge .) Vom Nordpol zum Aequator . Leipzig . F . A . Brockhaus 1912 . Sven Hedin entrollt in diesem Werke überaus lebensvolle und an¬ schauliche Bilder aus den verschiedensten Ländern . Unter seiner landes¬ kundigen Führung lernen wir Staaten und Städte , Berge und Täler , nordische Landschaften und tropische Urwälder kennen; Land und Leute Europas und Afrikas werden von einem Meister geschildert, der es

'

BOLS

*

AInertol / .

Wichtig für

, , Kläranlagen Zuverlässige Abdichtung Schutzanstrich für Zement ulisen Dr. Rohrs

- Reservoirs

Wasser

Rohrleitungen,Talsperren iRanalisationsI

Liqueure sind weltberühmt .

^

für Fundamente undSttttzmauern

GegenWasser u . Feuchtigkeit Central - VerkaufsTeitung Paul Lech ] er, ^

Eisenkonstruktionen an Brücken Export - Vertreter :

Stuttgart 21

WalterL .Müller, Hamburg I erdinandstr . 5

Die Frankfurt

a . M . , Bleichstrasse

Erstklassiges Mädchen zu der Musterlager u . Musterkollektionen

Gediegene Ausbildung in der damit verbunden , 10klass . höh . Mädchenschule mit Fortbildungsklasse oder in den städtischen Instituten für Musik, Wissenschalt und Haushalt . Ausländerinnen im Hause . Elektrisches Licht und Zentralheizung . Beste Empfehlungen . Prospekte durch die Direktorin M . Stockmann . Gegründ. 1832

von Porzellan und anderen keramischen Waren , Glas - , Metall - , Leder- , Holz - , Korb- , Papier - , Japan - und China- Waren , Puppen und Spielsachen , optischen Artikeln , Musikinstrumenten , Schmucksachen , Seifen , Parfümerien , Sport - u . Luxusartikeln , Haus - u . Wirtschaftsgeräten aller Art sowie verwandten Waren aller Gattungen ausgestellt werden , beginnt

Pianoforte -Fabrik und Pianos

Flügel

Montag den 3 . März 1913 .

_

Rat

der

Stadt

Leipzig

_ _

MM k

.

*i

.

. . . . "

ui

«

n

a

*

. . .

.

_

- Pianos

mit eingebautem Spielapparat _

Zerlegbare

Was ist Pokenzollernlrrei ? i . Wenig GeWICllt !

in Tropenkonstrnktion _

Triumphola

Die meisten Ausstellungen sind von da an nur eine Woche geöffnet , obwohl es zwei Wochen gestattet ist , Messwohnungen vermittelt die Geschäftsstelle des Verkehrs Vereins , Leipzig , Handelshof . Leipzig , am 4 . Januar 1913.

Der

8

Pensionat

Pianos

filr Gebirgs - Transporle

_

Kinder - Pianos - Pi an os Transponier Man verlange Katalog

K.

Z.

Ein mit peinlicher Reinlichkeit hergestellter , getrockneter Kartoffelbrei von unbegrenzter Haltbarkeit. Gibt mit heisser Milch oder Wasser aufgekocht im Augenblick aus¬ gezeichnetes Püree oder wohlschmeckende Suppe . Pakete zu 35 Pi . , 1 kg zu 1 . 75 , 5 kg zu 6 . 75 , 10 kg zu 12 . 25 , j /2 Zentner 32 M. ab Hamburg , Verpackung extra

• Sehr ergiebig ! Wenig Reilltl * Vertrieb fürs Ausland : Afrika . Export - Gesellschaft , Hamburg Vertrieb fürs Inland : Hub . Wilh . Schmalz , Dörrfabrik , Gammertingen

.

in Hohenzollern

.

1913

Deutsche Rolonialzeitung

für 171 Millionen Francs durch französische Schiffe, verladen für 204 Millionen Francs , davon für 183 Millionen Francs durch fran¬ Es ein Waren an . Schiffe ergibt sich demnach Gesamtumschlag im Werte von 1462 Millionen Francs , wovon rund 398 Millionen Francs auf die Küstenfahrt und 919 Millionen Francs aus die fran¬ zösische Schiffahrt entfallen . Auf die ungemein detaillierten Angaben für die Einzelkolonien hier näher einzugehen , würde zu weit gehen. Sie sind aber für die französische Handelspolitik der Differentialzölle und die damit ver¬ bundene Begünstigung der französischen Schiffahrt recht lehrreich . Einige Unstimmigkeiten in der einleitenden Uebersicht wird der aufmerksame Leser bald selbst herausfinden . v . König .

.

59

beitragen , daß sich endlich auch das deutsche Gewissen regt , bevor es für unsere überseeischen Besitzungen heißt : Zu spät ! Oberstleutnant z . D . R i ch e l m a n n .

zösische

Das Kind in Branch nnd Sitte der Völker.

Völkerkundliche

Studien von Dr . med. Heinrich Ploß . Dritte , gänzlich um¬ gearbeitete und stark vermehrte Auflage . Nach dem Tode des Ver¬ fassers herausgegeben von Dr . Phil . B . Renz . Preis 18 N , geb. 20 M . Band . Was der erste bereits früher erschienene Zweiter Band versprochen , hat der jetzt gleichsfalls vorliegende zweite Band in vollem Maße erfüllt . Auch er enthält wieder eine geradezu er¬ staunliche Menge anthropologischer Beobachtungen über die Sitten und Gebräuche aller Völker in bezug auf Kinder und Kinderleben . Bei der Reichhaltigkeit des verarbeiteten Materials wird der Gebrauch des Werkes durch das im Anhang I des vorliegenden Schlußbandes gegebene Zitatenverzeichnis , das nicht weniger wie 48 Seiten füllt , und durch das im Anhang II in alphabetischer Ordnung aufgestellte Quellenverzeichnis , das 32 Seiten beansprucht , in hohem Maße er¬ leichtert , und auch der Anhang III , der auf 16 Seiten ein alphabetisch geordnetes Verzeichnis der Völker bringt , über die im Text berichtet wird , dürfte von manchem Leser dankbar geschätzt werden . Dr . Becker . . _

Lebensbilder ans der Tierwelt .

Herausgegeben von H . Meer¬ warth und K . Sosfel , R . Voigtländers Verlag in Leipzig. Das Werk erscheint in Lieferungen ( je 75 Pf . ) , welche Abhandlungen Zahlreicher Mitarbeiter enthalten , und jedes dieser Kapitel behandelt besondere Tierarten der heimischen Fauna. Die Beschreibung derselben ist ungemein treffend , aber besonders wertvoll und fesselnd ist die Art , in der die verschiedenen Geschöpfe bezüglich ihres Lebensganges , ihrer Eigenheiten dem Leser nahegebracht werden . Diese herz¬ erfrischenden Schilderungen sind durch eine erstaunliche Fülle von Bil¬ dern — Naturaufnahmen — erläutert , deren Ausführung künstlerisch vollendet und deshalb lebenswahr ist. Alle Verfasser und Verfasse¬ rinnen haben es vortrefflich verstanden , denselben Ton zu treffen , dessen Untergrund Liebe und Verständnis für die Natur bildet . Solch tiefes Empfinden entspricht so recht unserem deutschen Ge¬ müt ; jedermann werden die Abhandlungen wirklichen Genuß bieten , und das um so mehr , als auch offenherzig auf die Schäden hingewiesen wird , welche mit der Putzsucht rechnende Geldgier oder rohe Schießwut anrichten . In Englands Besitzungen, neuerdings selbst in Amerika , tritt man diesen Schlächtereien entgegen ; möchte dieses Buch doch dazu

Alfred v . Winckler . Im afrikanischen Sonnenbrand . Verlag Abel u . Müller , Leipzig. Wer das Leutweinsche Buch über seine elfjährige Gouverneurs¬ zeit in Südwest gelesen hat , dem ist der Verfasser nicht unbekannt . Den Schutztruppenosfizier , den wir bei Leutwein als tüchtigen Soldaten und echten Afrikaner kennen gelernt haben , den sehen wir hier in der Rolle des Prächtigen Erzählers . „ Ich habe mich bemüht , das Bild vom Leben eines einfachen deutschen Reiters in unserer südwestafri¬ " kanischen Kolonie wahrheitsgetreu wiederzugeben . Dieses Ziel setzt sich der Verfasser selbst im Vorwort seines Buches, aber er bietet mit

Wohlschmeckend

,

leichtverdaulich

,

billig .

Seit Ubier 24 Jahren bestens bewährtes Nähr- u . Stärkungsmittel.

und Drogerien des in - und Vorrätig in den Apotheken Auslandes . Sonst wende man sich direkt an die Fabrik :

Dr . Theinhardt ’ s Nährmittelgesellschaft

!

HONIG flüssig und kristallisiert naturrein garantiert das Beste was es gibt keinen Heidehonig pp * empfehlen in Dosen von netto 5 Pfd. zu M. 8 .— und netto 9 Pfd. au M. 10 .— pro Dose , franko und inklusive Blech¬ dose gegen Voreinsendung des Be¬ trages , Nachnahme 30 Pf . teurer , die Versands teile des Bienen wirtschaft¬ lichen Hauptvereins Thüringen “

Zeh

M. im

Cyklonette

Crosse

Briefmarken

100A$.,Afrik.,Austr.2. - 1500verseil , nur 3. 59 1000verseh . nur 11.- 12000 „ „ 48.— Max Herbst , Markenhaus , Hamburg 67 Hlusti ** Preisliste gratis u. franko.

Deutsche

Kolonlnlscliule

WITZENHAUSEN

.

Lehr - und Anslaltsplan kostenlos!

m. b. H.

- Oprnburg

96 — «in

MehluSehrot

Scharmützelsee

Physikalisch- diätetische

8 für innere spez . Tropenkrankheiten. 8 Offizieren u . Beamten Ermässigung . 8 Saarow 1. d . Mark , | )r Hnrnnnr ül . MW ! . 1 Std . von Berlin . |

Musikalien“ 0^

ttillusirierle jfJnsfrumenlen-

gleichzeitig * 3 liefert

CYKLON Maschinenfabrik Alt -toxfiagen

Ventilations

M

versendet f j Verzeichnisse kostenfrei. V . ;.

billige



& Go . , G .

Dorndorf

1 Sanatorium 8 Kuranstalt I

m . b . H . , Stuttgart - Cannstatt;

f

fvV \ p. 3. Tonöer,Hofl. KÖLN

A . RH .

Wetterlutten Rohrleitungen Blecharbeiten

m . b. H. ‘BERLIN 15 a .

O,

- Anlagen - Minenwagen - Fassonstücke Art aller

W . von der Weppen , Essen

Schrotmühle „Yeraklir Aug . Oruse

5chneidemühl53

60

Deutsche Aolonialzertttiig

seiner Veröffentlichung weit mehr als dies . Das ganze Buch als Ganzes betrachtet ist Zunächst ein überaus wertvolles Denkmal für den Geist der Zusammengehörigkeit , der im deutschen Heere Zwischen Offizier und Mann vor allem in Zeiten des Krieges herrscht . In ihren 39 einzelnen Abschnitten enthält die Wincklersche Schrift in an¬ schaulicher und flotter Schilderung eine ungeschminkte, außerordentlich Lebenswahre und lebenswarme Schilderung südwestafrikanischen Feld¬ zugs - und Padlebens . lieb erall , wohin wir den alten Schutztruppler von seiner Ausreise am Lehrter Bahnhof in Berlin bis zu feinem Ab¬ schied von seiner Zweiten, südwestafrikanischen Heimat begleiten , ent¬ rollt sich vor unseren Augen das südwestafrikanische Land in feiner ganzen Eigenart . Das Buch wird jedem alten Südwester und jedem Kolonialfreund Freude bereiten , vor allem aber ist es auch für unsere Jugend warm zu empfehlen. Dr . K ü l z . 1912 * Astatisches Jahrbuch Herausgegeben im Aufträge der Deutsch - Asiatischen Gesellschaft von Dr . Vorberg Rekow. Berlin , Verlag von I . Guttentag , G . m . b . H . Preis ( für Nichtmitglieder ) 7 . 50 Mark . Der Rückständigkeit Deutschlands . in asiatischen Dingen , das nicht in der wissenschaftlichen Erforschung , wohl aber in der praktischen Verwertung Zurücksteht, soll das vorliegende Buch Abhilfe schaffen, für die Geschäftswelt soll es ein bequemes Nachschlagebuch zur ersten bieten . Orientierung ' Das Programm,des Jahrbuches ist folgendes : Im ersten politischwirtschaftlichen Teil soll jedesmal eine Uebersicht über die Geschehnisse in Asien gegeben werden aus der Feder anerkannter Autoritäten , während der zweite statistisch- kaufmännische Teil praktischen Zwecken dienen soll. Aus dem ersten Teil mögen hier folgende Aufsätze Erwähnung finden : Die politische Natur der heutigen Türkei von Colmar Frei¬ herr v . d . Goltz, Weltpolitik in Vorderasien von Paul Rohrbach , Ru߬ lands Stellung und Politik in Asten von C . v . Zepelin t , Kiautschou, seine neueste Entwicklung und seine Aussichten von v . TruPPel . Themata und Namen der Verfasser geben ohne weiteres Gewähr , daß hier reiche Anregung und Belehrung zu finden ist .

.

Nr . 4

Im zweiten , besonderen Teil , von Oberstleutnant z . D . P . Wolfs bearbeitet , finden wir in alphabetischer Reihenfolge die asiatischen Staaten einzeln behandelt ; Geographie , Geschichte , Be¬ völkerung , Verwaltung , Wehrmacht , Finanzwesen , einschließlich Münzen und Maße usw . , Handels - Statistik , - Artikel und - Plätze , Valutawesen , amtliche Vertetung des deutschen Reiches und die deutschen Handels¬ und Jndustriefirmen sind berücksichtigt. Die Herausgeber bitten für diesen ersten Versuch um Nachsicht, zu¬ gleich aber auch um Anregung für weitere Ausgestaltung . Es sei daher folgendes der Erwägung anheimgestellt : durch Anwendung von Tabellen ließe sich manches kürzen und übersichtlicher gestalten . Zum Beispiel aus den geographischen Angaben bei den einzelnen Ländern eine Ta¬ belle als Einleitung zum Teil II vorausgeschickt. Auch die graphische Statistik kürzt und ist am anschaulichsten. Für den Kaufmann wäre Angabe , wo die Handelsverträge und die Einzelheiten der Zolltarife zu finden sind, sicher von Wert . Auch die Angabe der Standard - Werke über die betreffenden Länder wäre sehr erwünscht. Einige Jrrtümer : bei der Bevölkerung Ceylons ( Seite 129 ) sind die Ergebnisse der Volkszählung 1911 nicht berücksichtigt. Die französische Kolonie in China heißt Kwang - tschou - Wan , nicht - w a n g ( Seite 175 ) . Klub in Schanghai als German Club Daß der deutsche ( sic !) ( Seite 173 ) angeführt ist, dürste diesen ebenso sehr befremden wie uns . Oberleutnant K o l s h o r n. ( Potsdam )

koloniale Bücher und Huffätze*

FTcue

lei der Bücherei der Deutschen Kolonialgesellschaft .) Eine Beschaff ung untenstehender Bücher können wir nicht übernehmen . Fran k e , Dr . Karl : Festschrift zum 25 jährigen Bestehen der Abteilung München der Deutschen Kolonialgesellschasr. München 1912. ( 82 S .) 8 ». Hand b u ch für den Kgl . Preuß . Hof und Staat für das Jahr 1913. Berlin : Schenck 1912 . ( XXXII , 1030 S .) 8 » . S ch m i t t , Generalleutn . z . D . von : Vergleich zwischen der deutschen und französischen Armee . Vortrag , geh . im Deutschen Wehrverein . 1913. ( 28 S .) 8 ° . ( Eingegcmgen '

.

tmm &•:

~

M

Reiseführer .

A

täglich ein Likörgläschen Dr . HOMMEL ’ S HAEMATO GEN unmittelbar vor der Hauptmahlzeit ! Ihr Appetit wird reger , Ihr Nervensystem erstarkt, die körperlichen Kräfte werden gehoben . WARNUNG ! Man verlange ausdrücklich den Namen Dr . Hommel .

durch Winterstationen , Kurorte , Hotels Sanatorien , Pensionen im Süden usw

ndermatt am Gotthard , 1445 m ü . M Schneesicherster Winter - Sportplatz der Zentralschweiz . C . DANIOTH ’s GRAND : Pens . Villa Fontana, Britaniastr . Haus erst . HOTEL Einz. Hotel a . d . Platze m . fliessend Familienbaus I . R . Appartements fhitBad . Ranges , nächst d. Kurh . , Park ü . Bädern . kalt - u .Heisswasser - Zimmereinfichtungen 5 Min . v . Kurgarten : Ruhige , freie Lage .

Baden - Baden

U 'TnI

y isiiip

Bad Hauheim

Botel Uh

Monaco

Lausanne .

des

.

(Ital . Ri¬

viera ). LISvk “

Hotel de la Reine

w Etrangets

Beliebter Winteraufenthalt . — Jeglicher Komfort . — Zentralheizung . — Pension . Hotel Eden . Neu erstelltes mod Haus . lhf , nahe des Bahnhofs , Zim . v . Frs . 3 - , Pens ,. ! uSg Se7 . : FranzBruckner Wilhelmstr . 34 . v . Frs . 8 — an . Deutsch . Besitzer G . GerckA IStSrilH mVm Christi . Hospiz St . Michael . 8 Minuten vom Anhalter Bahn¬ I aiifnrhnrn i II San . - RatDr . Dettmar . Sanat . hof , 55 Zimmer von 2 .50 bis 8 Mark . LdillcIUBiy I . H . f. -Nerv. - u . innere Kranke 111 ( Hotel du Rhin ff 11 ff ff 11 ersten Ranges 150Betten Schwarzwald , Baden , Erholungsbedürftige usw . Diätkuren . Das FßlillififtH r 1500 m ü . M . Hotel u , ganze Jahr geöffnet . Beste Einrichtungen . Massige Preise Pens . Hebelhof. Höhenluftkurort 1. Rang. u. Das ganze Jahr geöffnet . 1. Wintersportpl ., das ganze Jahr geöffnet . Neues Haus , 1U ) Bett ., vorzügl . Verpfleg . Eig . Auto . Prospekte . , 6 . Schlager , Bes . ’ ’ d Orient und d gegenüber Bahnhof . Schifferstrasse 82/86 GdrHötel Ersten Ranges . Ganzjährig geöffnet . Familienhotel 1 . Ranges . Privatklln . f . Zucker 3. 150 Zirnmar. Höchster Komfort . kranke u .diätet . Kuren von Sanitätsrat Dr . med . Eduard Lamp £ . Fsfifbr ( Oberharz) Central - Hotelzur Klause. ERSTEN RANGES R . RUHIG . AM MEER tiUalulModern. Haus I . Lang . m . ff. Restaur . ff ff II ükanges , direktamMeerge Inmitt . a .Sehenswürdigk .Log . m Frühstck . IM GROSSEN PALMENGARTEN . AUS¬ ff ff H legen . VonDeutschenvielbe SICHT UNÜBERTROFFEN . KÜCHE . BE¬ I v . 2.50 M . an . Tel .62 . Autögar . Bes . H . Ehlers . DING Kucht . BescheidenePensions .: SAUBERKEIT IST HAUPTSACHE RMWKft preise . Schweiz . Direktion . PSlü — — L — u. ftberammergau Regina Palace im bayerischen Hochsm W Balm oral - Hotel land 908 Meter . Kurpension Pension von M . 6. — an inkl . Zimmer . I . Rgs . Gegen Süden geleg . a . Meer . Modern . baus . , Modernster Komfort . Alle Arten Staubfreie Lage . Besitzer Otto Gläser . Komfort . Von September ,bis Mai geöffnet . Bäder Winter u Sommer . . Prosp . kostenfrei . ,

Cllf

" Garten

.

Warmwasserheiz

_ Temperatur

.

.

ö ?o S

Gebr . Hauser .

Winterkurort b . Genua . Mild . u . gleichm . temper . WIn terkurortm . tägl .5 - 70 gering . - Schwankungen als überall .

11171R Rheinischer Hof IGrand Hotel u . Mediterranes . Rang . Prachtpark . Dampfheizung . Lift . - ) - Garage . Komplette Hydrotherapie , Elektro¬

, HI I IIILLH

MENTON

Hort

MIZZO

Angleterre

1

M ENTO MdegaLues " “

77

Lllfft

Bad Kissingeft iÄÄ

:

^snrail

.

.

therapie , SVIeerwasserbäder. Appartements mit Bad und W . C . Bucher- Durrer. Ebenso Palace , Palace , Mailand ; Quirinal , Rom

Terminus- Hotel

Hotel



M. 3

-

m . Pens

Kurar/ . t . Besitzer Lugano ; usw .

Fürstenhof “

1. Kurparklage. Zlmmerv . v . M. 8 - an . Thermalbäder.

Westminster□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□ - □□ □ □ -□ Sdujnähme für □ □ ■



Wald¬□□

«5Auskunft - ^Bedingungen über diese SRubrik erteilt die Anzeigender deutschenSKolonial Verwaltung zeitung, ^Berlin SW 19.

ü

□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□

DieseRubrik erscheint während derWintersaison 13mal. Aufnahmebedingungen durch die Anzeigenverwaltung der Deutschen Kolonialzeitung , Berlin , Jerusalemer Str . 46/49

□ □ □

1913

DenLscde AolontnlzetLuug

Stah I , Gerichtsassessor Werner : Die Grundlage des Verordnung 'Zrechts in den deutschen Schutzgebieten. Jur . Diss. Univ . Erlangen . Berlin 1912 . (45 S .) 80. S t a L i st i L des Deutschen Reiches Bd . 252. , Auswärtiger Handel im Jahre 1911 . Berlin : Puttkamer Sc Mühlbrecht 1912 . 4 ° . Wohltmann , Prof . Dr . F . : Deutschlands Einfuhr und Bedarf land¬ wirtschaftlicher Stoffe aus dem Ausland . ( 5 . Jahresber . ) Berlin : Deutsche Landwirtschaftsges . 1912 . 8 ^ . 1913 . S . A . aus : Wohltmann , Pros . Dr . F . : Neujahrsgedanken Tropenpflanzer 1913 . H . 1 . 8 ° . -e . it

3

f

di

1

i f t für

Kolonialrecht

Hrsg

.

,

von

der Deutschen

Kolonial

gesellschast. Schristleitung : Dr . jur . Kurt Weigelt . Berlin Opener 1913 . b ° . Preis jährlich 6 M .

:

Terkcbrstiacbncbtcm Abgang der nächsten Posten ns Berlin ')

-

Haude

Sc

"

Kavtert . arte

von K a m e r u n . 1 : 300 000. N . Moisel . Bl . 6 4 Kusferi. C 4 Marua . D2 Schebschi- Gebiege. D3 Garua . E3 Ngaundere . Berlin : D . Reimer 1913 . Wandkarte der deutschen Kolonien . Bearb . von P . Sprigade und M . Moisel . Hrsg , auf Veranlassung der Deutschen KolonialgeseÜschaft. Berlin : D . Reimer 1912 . 132X175 ein . Auf Leinwand mit Stälen . Preis 12 M . K

61

.

10M abends

31 .

Jan

27 . 4.

Jan . 1020 abends Febr . 10 M abends

28 . 28 . 10 . 31 . 19. { 19 . ) 31 . 28 . 10 .

.

Jan . 1 ° Jan . I 5 Febr . 1 ° Jan . 10äy Febr . 1022 Febr . 1022 Jan . 1022 Jan . 322 Febr . 1 °

nackm . nachm. nachm.

l
V . 35 , Am Karlsbad 10 , Ansichts¬ silb. Med . Erst« d er u .all.Fabrikant . Farben fiirSchul - u . Malzwecke Gummiwaren- Fabriken karten aus den deutschenKolonien . A .Liebetruth k Co. GmbH.,Nürnberg . Reinhardt Leupolt , Dresden . Ferner Dachpappen Ansichtska rten -A n fertignng Bleististsabrik. Stein b .Nürnberg Gummischläuche Sp ezialität „ Elastigne " Trop enaus - Farben, speziell Zementfarben M . GlückstadtLMünden,Hamburg rüstung . "Geruchlose Dachpappen Farbenwerke Wunsiedel in Bayern . Julius Roller , Hamburg 11 . gegründet 1761 . L Jnughansi Koritzer, Meiningen ,hierzu farbigeAnstriche ,Meberit Haarwasser - Petrol Hahn 9! ordischeKunstanstalt ErnstSchmidt - z. n CASTEtLC . ” Sp n n u n g s in aschrnenKarl r gewi Fase & Co °, Lübeck . Schaufler , Hamburg , Dampfer Fried . Krupp AktiengesellschaftGru Bleistifte, Kopierstifte, \ -arbstifte. Arrngartstr . 30 , erste Etage. Gebr . Sachsenberg , A .- G., Roßlau E . sorüverk, Magdeburg -Buckau Die Besten der 8 Zelt . Anstreichmaschinen ( Pinsel ) Handelsrealschulen G . H . F ischer, Neustadt a . Haardt . Dampfkessel Fahfabrikationsmaschinen Dr . Kramer ' s Internat , Harburg a . G. OttensenerEisenwerkA.-G . , Hamburg Böttcher & Getzner, Altona q . G ° Bohrmaschinen Anstreichmasch . s. Kalk - u . Wassers . Wilh . MommaMasch .- Fabr . Wetzlar. Hanftrausmisstonsseile, rund, Gebe. Holder , MetzingenI (Wttbg .) . Dampfpflugdrahtseile Federstahl u . Federstahldraht n . in Schiffstauwerkaller Art Boots - Motoren Seilwerk „Lrnse " , Biederitz b .Magdbg . H . Meyer & Co . , Dnsseldorf43 ^ Seilwerk " Apfelwein Gasmotorensabrik Deutz , Cöln - Dentz . „ Luise , Biederitzb .Magdbg . Ur - Rackles,HosL. ,FranksttrLa . M . Dampfpslnge Briefmarken Feilen und Raspeln i n er u n g s - Maschi n e w artzerkle H , Friedr . Dick , Eßlingen a . N. 600 Arb. Badische Maschinenfabrik , Durlach . I ErnstHaytt,9rattmbnrg -Saalel2 . John Fowler & Co . , Magdeburg Apotheke V. RosenapothekeFrankfurt a .M . ß Philipp Kosack , Berlin , Bnrgstr . 13 . I . Kemna , Breslau Heitzluft- Maschinen . und Eisenbahnmat Briefmarken- Albums Dampf- Strahenwalzen und Feldeisenb Louis Heinrici , Zwickau i . Sa . Armaturen jeder Art H . K . Böker & Co . , Remscheid . C . F . Lücke , G. nt.b .H .,Leip¬ Stratzen- Lokomotiven R . Dolberg A . - G . , Hamburg . Weinmann L Lange,Bahnhf G leiwitz Herde zig . Schcmbeksaltbew . Alb. John Fowler & Co LR C . Pstänm,Krnpw ., Magdeburg . F . . Glaser Hildesheimer Sparherd - Fabrik inall .Preisl . Spez . -.Perm .sche Feld - u .Plant . -Bahnen , Berlin63 A sir ononli sche Fer nroh re A . Senking , Hildesheim N° Alb. m .tvechselb . Blütt . Dt ., Glassing LSchollwer,Ber ! inVi . 35 Darme I . Sartorius , Göttingen 47 . Kat . . .sr . . engl Ansg Auss gr. Koppel Holzbearbeitnugsmaschmen Dt . Imp . - n . Exp - Ges ., Schulz -Lauer - Orsnstsin & Koppel - Arthur Gehn er , Altona a . E . Bnesmarken- Etnkauf meierG .m.b .H ., Berlin,Memelerstr .34 Aktiengesellschaft . Berlin SW . 61 Böttcher & ■G Auskünfte . m . b . H., Mainz . H . Hommel Werein Creditresorm , Berlin W 56 , Philipp Kosack , Berlin , Bnrgstr . 13 . - und Industrie - BahnenE . Kietzling & Co . , Leipzig - Pl . Feld C . Kleher, Karlsruhe i . B ., Kriegstr .77 . Dichtungsmaterial S . Freund k Pels , Hamburg . Ritter W . .- Fb .,Altona - Elbe59 Masch , G . Zechmeyer , Nürnberg » Ausstattnngen Mangaiiesit - WerkeGmbH. Harnburg ^ Co ., Köill a . Rh. Leipziaer Holzmehl Briefmarten en gros . Dieselmotoren Bremer Müller & Co., Hamburg . Holzmehlmühle , Bremen . und Felle Rauchwaren Güldner -Motoren - Gesellschastm.b .H . D . Kölner in Leipzig. teöWäsche B rief n m schl a g - Fa briken Hunde-Dressurgeräte Aschaffenburg. « Carl Rudolf Bergurann , Berliii 68 . Bedarfsartikel Preislisten „ K M kostenfrei . . Fenster, schmiedeeiserne sow . Jagdgerütr , Franko -Versand von 20 Mark an . Diesel- Motoren ( ) R .ZimmermannFensterwerkBautzen B r it nnenbaut. , Tiefboh r u n g e n GasmotorerrfabrikDerrtz ,Rohöl Gr . Katalog gratis . Cöln -Dentz Httbertns - Hans , Johs . Brechtel, Ludwigshasen a . Rh . und Löschgeräte Feuerspritzen . Tharandt i . Sa . Dörrgemüse , ' Hermann Koebe, Lnckenlvaldeb.Berl . fr Brunnen bohr - App . u . Werkzg » Wilhelm Pramann . ^-^ Postfach 5 . -hU . . Hoflieferant » Breslau . , Dresden . Johs . Brechtel, Ludwigshasen a . Rh . Filz Backöfen u . BärkereimaschinenBrnnnenfilter und Nohre Draht , Drahtlitzen, Drahtgefl. Ambrosius Marthans , Oschatz. Cramer &Jagdpatronen Buchholz, Hannover . F . Herbst k Co ., Halle a . S . Johs . Brechtel, Ludwigshasen a . Rh. GeorgHe silien und MaschirrenKabel Eisenhoch - und Brückenbau EXs sabrik Maschinen Schellhaß & Druckenmüller , Bremen Furniere u . ausländ . HölzerDeutscheKabeliverkeA . -G ., Berlin 0 . Leipzig- Connewitz. Riltershaus k Blecher, Barmen -U . Carl Küchler, Frankftrrt a . M . - und Steindruckfarben earb Buch e ituu gsm asch tu e u B Kaffee Eisen , Stahl n . Metollwaren Biere k G m b Gamaschen aller Art . Fried . Krupp AktiengesellschaftGru » Hackerbrän München , tropensichere Käst Ehirlger , . . . H ., Stuttgart Möller k Co ./Hagen . Westfalen. " Blasberg k Co ., Köln - Nippes . sonwerk, Magdebnrg -Buckan. Biere , hell und dunkel, in Flaschen Buch - u . Steindruckmaschinen Roos , Speyer a . Rhein . Elektrotechuische Artikel Bernhard u .Metallsässern . Weltmarke . Berte . Gebrüder Brehruer , Leipzig- Plagtvitz L. Steitz Söhne , Marnheim ( Rheinps .) Kaffeesnrrogatfnbrik Oskar Böttcher , Berlin W . 57 . Johannes Ed . Jepp , Hamburg . I . G . Weiß , Stettim Bücher Gänseleber- Pasteten Patzenhofer -- Brauerei . Berlin . Abel L Müller , Leipzig . Email - Schilder jeder Art A - u . Schak . - Fab. - Einricht » Kakao i . . . Schl ., Ohlau Gaze Hofl , Tropensichere Exportbiere , hell u . Fritz W . Egger , Müncherr VV 19 . Emaillierwerk Peters , Elberfeld. dunkel - in Flaschen und Fässern . Hahnsche Buchhandlung , Hannover . Gasbrenner aus SpecksteinHuckauf k Bulle , Altona -Hamburg Karl I . H . Robolsky, Leipzig. Export - Vertreter : Jeus Erbswurst alle Gasarten von . . Schlvarz . für I Kaltsandsteinfabriks- Einricht. Schmidt , Hamburg , Pelzerstr . 15 - 17 Nürnberg -Ostbahnhvs. Buntpapierfabriken Wilhelm Pramann , Dresden . Dr . Bernhardt Sohn , Eilenbicrg . A . Nees k Co „ Aschaffenburg. Pschorrbrält Müiichen . Tropensich. " - AnsbereitungsmaschinenGaserzengungsapparate Erz _ _ Biere , duiik. n . hell i . Flasch . n .Metaü » Cacaol Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - Franz Hugershosi , Leipzig 76 . Kapok - rc . Anfbereitungsmasch sässern . ErstePreise a . Spez . - Ansstell. Evans & Cantzler, Berlin NW 23 . sonwerk, Magdebnrg -Birckau. Dresden . Gasmotoren .. Animator " Origin .- Marke , Versaild Wilhelm Pramarrn , Etiketten, gepr . , Siegelmarkeu Febr . - März . Gener . - Vertr . s.Uebersee Güldner - Motoren - Gesellschastm.b ..H Kartonnagen (kleine bessere) Casein Exp .iPaulEd .NöltingkCo .,Hamburg Gebr . Oestreicher. Breslau . A. Scheunert , Leipzig, Lößniger Str .9 . Aschaffenburg. L. Oesterheld, Gotha . „ Acethlena

G.

m.

b . H .,

Nürnberg . Fr .Off

,

vr . Ludwig Weil , Straßburg

Beleuchtungsapparate Llcetylenlichttt . Schweitz- A pp a r . Acclyl.-Werk,, Hesperns " , Stuttgart . Aerogen Aktiengesellschaft für Licht und Wasser, Hannover 3 .

.

AWFABER

ussfattungen

Julius JCenelv CÄ

,

i . E.

1913

Deutschs

.

AolsttialzeiLung

79

Tropenfeste Weine Möbel Schmierapparate Photogw Apparate n . Znvehör Firma Philipp Braun , Metz , Römer » R . Wittig , Rudolstadt i . Thur . 8 . W . Ritter,Masch .- Fb ., Altona - Elbe59 Nicolaus Sahl , Rüdes heim a . Rh. und Versand K . Cazin , Frankfurt M .3,Friedensst .2 . BadischePapierindustrie , KahnLCo., allee 5 6. Tropenmöbel . nnd Flaschen Tropfgläser Schriftgiesiereien Möbelfabrik , Mannheim . AlleArten flachliegend K » A . Grötzner a . M . - S . Hohlglashüttenwerke Ernst Witter PhotographischeObjektive D . Stempel , A. --G., Frankfurt - Maschln . all . Art Lüneburg Hamburg . Zerleg¬ Hugo Meyer & Co., Görlitz. Woellmer ' s Schriftgießerei , A . G.,Urrterrrerlbrunn S . - M . Dtschl. Kartounageu Wilhelm ort bare Tr n . . Exp openmöbel Berlin SW ., Friedrichstr . 226 . Wilhelm Leö ' s Nachfolger, Stuttgart . - Pflanzenfpritzen aller Art Uhrketten üDublee , Kolliers rc . Sächs . Kart . - Masch . A . - G . ,Dresden HsrmannJäeöbü .Braunfffch,Ver Stockert k Cie., Pforzheim. einigte Berliner Möbel - Fabri - Gebr . Holder , Metzingen I (Wttbg .) . Schuhfabrik Keks . keir « . Tapezierer - Werkftätten , .billig . Preisl . gr. Rumps,Butzbach,lies Be rlinO , Alex anberstratze27a .. O . Bahlsens Keks - Fabrik , Verbandstoffe und Flügel Pianinos P . Hartman, »,Heideuheim a . Br . 2 Haurrover. Biskuits , Waffeln . MöbewFabrik Schiedmaher & Soehue , Stuttgart Schuhmacher -Werkzeuge Otto Nsumauu , Hamburg K . Hofpianofortefabrik (gegr . 1809 ) Friedr Arb. 600 N Vervandwatten, Verbandstoffe . Dick , Eßlingen a . . genaue Adresse >. Jmmenkamp , Chemnitz. und Dekoration Neckarstraße 16 TfzT - PACKU N G Möbelfabrik W . Dittmar , Möbelfabrik . Berlin C .. langjährige Erfahrung im Varl Schulbilder Vermesinngs- Justrnmente -A k 6. — Auserlesene Dresden . Molkenmarkt C C. Söhne Klima Meinhold , . . für Tropen Kino - Objektive . Sartorius , Göttirrgen 47 . F in Einfach¬ vornehmer Formen Hugo Meyer "" & Co ., Görlitz i . Schl . heit wie Reichheit. Billige Preise. Pianofabriken - Seife Schweiy Waagen Zerlegbare Möbel für den Export . Klebstoff k Co ., Dresden D . K . 14 . M . M . Mollnarr , Ammendorsb . Halle. Collodiu -Werke,Fechenheim - Frks. M Orotrian,SteinwegNachf A. Herzog Nerrßer Waagerrsbr . R. Broix , Neuß. Mosaikfliesen ^ Berlin Hannover London . , ranzSchotthöfer , LudwigshasenRh . , Sitzmöbel Knochen - Miihlen Mosaikplatteufbrk ., Marienberg Sa . Braunschweig, Friedrich Heger, Rabenau , Sachsen. ieuchuer LTaeuzer , C hemnitz i . S . JouitzerMaschLuettfabr . Deffarr - J .

Kartonnagen für Verpackung

.

Pianofortefabrik

Motorboote

Waffen, Jagdgeräte, Munition Knochenverarbeit n n gsrna sch in. Carl R . Weißbrod , Hast., Eisenberg i. Th. ' Meißner , Hamburg 27 . Spedition MaxFriedrichLCo .,Leipz ig- Pl .XXIX . Gust.Knauer,Breslau , Frdr . Carlst .21 . TH. Pinielfabriken Motoren aller Art Kohlensäure Hamburg L Wagen und Karren aller Art Actieii- Gesellschaftfür Kohlensäure - Cudell - MotorenG .m . b .H . ,BerlinX65 H . . Sterkel,Rave,rsburg,Wttbg . Aug . v . Hagen . Motoren - u . Lastwageu - Aet . - Ges. Pfleging & Böhme , Leipzig,Jnfelstr . 7 Matthias Rhode ^ Co . Industrie , Berlin NW 6 . Mauuesmauu - Mulag , Aachen Pressen , hydr . , u . Preßpnmpen Berlin , A . Warmuth , Hosspedit . Konserven Wafferd . Papiere n . Packstoffe M . Häuffer , Neustadt a . d . Hrdt. Konstanz Busch,Barnew itz L Co ., Wolfenbüttel . Motorlaftwagen Spezialfabrik hydraulischer Pressen. Senger k Butz, amtl . Bahuspedit . Eugen Schlösser, Remscheid. P .Kasper .Kokrservenf.,Braunschweig Motoren - n . Lastwagen - Act . - Gss . RittershausLBlecher , Barmerr -U. Ludwig ilslacker , Düsseldorf . Georg Schepeler, Frankfurt a . M. Mauuesmauu - Mulag , Aachen. Wasserdichte Wagen- und Stahl für Werkzeuge Sicburg & Pförtner,Seeseu , Harz . Preylnft - Brunnen - Pumpen und Zelte Motoromnlbnsse Johs . Brechtel, Ludwigshafen a . Rh. H. H . Böker & Co . , Remscheid . OscarPferdedecken Korkfabriken Eckert , Berlin , Holzmarkt str. 12 ° Wm . Merkel, Raschau i . Erzgebirge. Motoren - u . Lastwageu - Aet . - Ges. rnen Mauuesmauu - Mulag , Aachen. Pulver aller Sorten , rauchlosSteinbearbeitungsmafchi Wassermesser ) XXIX . Korksteine , - platten n . - schalen . Pl . ,Leipzig NaxFriedrichLCo Pulverfabrik Hasloch a .M .(Deutfchl.) W. Gottlob Bolz, Stuttgart . A . Haacke & Co ., Celle 1 Hannover . Motorwagen Gebrüder Stoewer , Stettin . Wein Pulverfabriken Steinhäger -Urgroßvater Lacke , Farben, Malerwerkzeuge k Craruer i W. . Buchhotz Hanrrover k BrogsttlerLFiuck . Rüdesheima .R . . , Jsselhorst Elmendorf . . F , 80 33 Müllerei Berlin Fr .OffL Co ., Lackfabrik, Maschinen °H rucke ! LW i rrckler,Frarrks urt a . M » Huckauf & Bülle , Altona -Hamburg 1784 Pumpen . Export . . HöchsteAuszeichn. Gegr Landwirtschaftliche Maschinen Steinhäger - Urquell . Schule , G . m. b . H ., Hamburg . Gebrüder Bayer , Augsburg . Maschinenfabrik Badeuia , Wein¬ F . H C. König , Steinhagen i . Wests. Fried . Sehler , Deidesheim , Rhpf « Munition Heinrich Strub II , Mersteiu a . Rh . heim i . Baden . Groß & Co ., Leipzig- Eutritzsch. Craruer & Buchholz, Hannover . Pumpen kombin . mit Motoren Weine aller Länder Heinrich Kauz , Mannheim Gasmotorenfabrik Deutz , Cöln - Deutz . GebrüderSteinnußknöpfe Donath , Schmölln S .-A . Erdnrann k Kühler , Hamburg . Musikalien " LZderputz „Kavalier Breitkopf & Härtel , Leipzig 29 ° Naubtlerfallen Werkzeuge AktiengesellschaftUnion , Augsburg . Stempel E . Grell & Co . , Haynau,SchlestKn Emil , Hamburg 1 . Radeln aller Art P . Herrn . Schnitze, Berlm SO. 16 . v . SteinPonplier Leitungsmasten k Co ., Remscheid. Gebr. Qneck, Würselen - Aachen. Ar. Weber,k . k. Host . Hahttatti . Schl Firma A.Himmelsbach , Freiburg B. Fagdspori - und Fischereiartikel Straßen -Lokomotiven Werkzeuge f. Eisenbahnbedarf Nähmaschinen Liköre und Branntweine & Locke , Mei sten ( Sa . ) . Räucherofen-Fabrik Zehn Fowier L Co . , Magdrhurß . Friedr . Dick , Eßlingen a . N. 600 Arb. Danziger Goldwaffsr , Kurfürsten , Biesolt H. Hounnel G . m . b . H., Mainz . Albert Baumann , Aue, Erzgeb. 1 . I . Kemna , Breslau V. Lebenstropfen , Cherry Brandy , Aro- H ermauu KöhlerM lteub urg S M Werkzeuge für Elektrotechulk , matique . L. Matzko Nachf., Danzig . Erstkl. Präzisionsfabr . bei bill . Preis . Reissch ä l - n » P oliereinrichtung . Straußfedern UuiornsSilban- nnd - Sport Linoleuln H . M uudlssLCo . , Magdeburg - N . Huckauf k Bülle , Attona Hamburc H . Hesse , Dresden , Scheffelstraße. Friedr . Dick , Eßlirrgen a . N. 600 Arb . Erstkl. Fabr . F ° H . Schule , G. m. b . H., Hambrrrg Linoleum -Fbr . Maximiliansau , Rh . Original - Victoria

IiMchMSSuhli

Lokomobilen

Sltzmann & Stockder , Cannstatt . Maschinenfabrik Badeuia , Wein Heim i ° Baden . Heinrich Kauz , Mauuheiur . R . W o l f, Magdeburg - Buckau , Paten L- HMdmupf - Lokomobile » v . 10 - 800 PS . Wirtschaftlichste Betriebsnlafchinen der Neuzeit. Lokomotiven ( $ 10101*4 CasmotorenfabrikDeutz , Cöln -Deutz .

Kollektrnre

LötterieK gl .Lott .- Koll. Paul

Suppentafeln

Nähnadeln

Corlrad Seyler , Aacheu-B. Naturw . Lehrmittel Dr .F .Krantz .MineralienkontorBonn

Cl .

Rcihzeuge Dresden . Riester, Nesselwang u . München . Wilhelm Pranrarlu ,

ll .

Werkstatteinrichtungenfür jedes Handwerk

»ansen , Kiel, Holstenstr. 80 . Jacob Hansen Tabakfabrikationsmaschinen Saatkartoffeln. Werkzeuge für Schlosser , Auu ? erLHcynemaun,Magdeburg Wilh .Qnester,Masch.Fab .,Köln - Sülz Klempner , Tischler nsw . Nautische Instrumente . Terrazzo- Materiallen H. Hommel G° m. b. H., Mainz . E . A. Sckell, Stettin , Fraueustr . 26 . Sägen und Sägemafchinen . Dick , Eßlingen a . N. 600 Arb. Dt . Terrazzoverkaufsstelle , Ulm a . D. Friede Wichse Oel - , Erdfarben und Lacke AktiengesellschaftUnion , Augsburg . Reiuhold Leouhardi , Oschatz . Sägen und Werkzeuge TherruouleLer und Glas Windmotoren J .D .Donlinicus & Soehne , G. m. b.H. , Papiere jeder Art instrnmente aller Art S W 68 und Remscheid- B. Berlin Windmotorfbr .,Herzog,Dresden -A .86 Carl Nestmann , Leipzig. Gegr . 1848 , Höllein & Reinhardt , Neuhans i . Th.

Wirkwaren

Parfümerien

Samenhandlungen W . Berrger Söhne,SUrttgart , all . konw ' Tiefbohrlttaschiuen , Werkzeuge Samen allererst .Qualit . Nörrnalurckerkl . G Johs . Brechtel, Ludwigshafen a . Rh. l Pros.Dr . .Jägers versend, in alle Welt u. Petroleum- Heizöfen MaxFriedxichLCo .. Leipzig- Pl . XXIX Katal . se derz. / M Zelte-Fabrik ( Tropen) G .m. steh , m . Metallwarenfabrik MeyerLNiß Ntakkaroni und Nudeln Oscar Eckert,Berlin , Holzmarktstr . 12. / /M Trerarztlrche Instrumente b . H ., Bergedors 33 (b. Hamburg ) . z.Dienft . CarlBeckÄ Comp., Onedlin - ff , A.-G . für Feinmechanik vorm . Rob . Reichelt. Berlirr OZ. Stralauerstr . Bewährte Export -Qualitäten bnrga .H . Tel .-A .' M . i & Scheerer , Tutt Loeser & Richter , Löban i . Sa . Petroten m - Motoren Jetter Zementwar. - FaSr . - ErnrlchLg» Gasmotoren fabrik Deutz , Cöln - Deutz . „ Samenexport " lirrgen ( Süddeutschland ) . MafchineA - tu Zylinder - Oele X . 24 , Johamrisstr . 20/21 G . Krüger , Mückenberg bei Guben. Bxrlirr Albert Emil Finke , Bremen . Scherrkel . Jrnport Hanchnrg , Wolf k Co., Mafch .- Fabr ., Guben. Ka rte t n 0 0 raphie h siel Pa P g rrnd Export von Samen aller . Berlin NW ., Zementwaren- Maschinen partout- , Amateur- Album- u . Arterr, speziell für die Tropen . H . Kauptuer , Kgl .Hofl Mafchmen zur Oelgewnulung .53 . Spez . - Fabr . f. tierärztl . Dr . Bernhard : Sohn , Eilenburg . Fried . Krupp AktiengesellschaftGru > Kartonpapierfabrik Jllnstr . Katalog gratis u . srarrko Lüisenstr Jnstrunrente . Gegr . 1857 . Weltaus smüverk, Magdeburg -Buckau. Carl Gruft «ft Co . . A . - G . , Berlin Zeiltrifugen Buerws St lt Louis . . Paris ftellurrg , Satteldecken 16 , Ruugestr . 19 , Filialen : Aires : Grarrd Prix . Brüssel 1910 : C . G . Haubold jr ., Chemnitz. Müfchmen für Nohgnmmi London , 27/31 Earl Str ., Fiusbury Ambrostus Marthaus , Oschatz . Gebr. Heine. Vierserr, Rheinland . Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - L .6 ., New- York, 154 East 23 d Str > Fabr . d .berührnt . OschatzerFilzwaren. Als Preisrichter anßerWettbewerb . sonwerk, Magdeburg -Buckau. Sänttliche Papierwaren für Fach . all . Al' L Zerkleinernngsmaschin Sättel und Pferdegeschirre Tischlerei - Maschinen Rittershans & Blecher, Barmen - U . photographen und Amateure . MaxFri8drichLCo .,Lelpzig- PL. LXIX . A . Waldhansen , Kölrr, Johannisstr . F . Fikentscher, Leipzig-Mockau 73 . Maschinen Artikel Ziegelei Mause- und Rattenfallen Photographrsche Aet . - Ges . f . Auiliu -FabriraLiou , Sauggasmotoren Transportable Häuser Badische Maschinenfabrik , Durlach Original Bender Berlin so . 36 („ Agfa " ) , GasuwtorenfabrikDeutz , Cöln - Deutz . ChristophLUnmackA . - G. ,NieskyO./L . CarlBender I , Dotzheimb .Wiesbaden Zuckerrohrwarzwerke ßß - Platten Fried . Krupp AktiengesellschaftGrn Schablonen für Maler Messerwaren, Beile usw. Treibriemen für alle Betriebe sonwerk, Magdeburg - Buckau. Films Fr . Kren lL Söhne , GroßstädLeln ( S .) . GebrüderKlruge DresdeuÄöbt . 89 Friede . Dich Eßlingen a . N . 600Arb. Zündhölzer aller Art sujslü LL§ ° Entwickter Schaumweine AktiengesellschaftUrnon , Augsburg . MstaWearbeitungswaschinen Trikotagen ., H . Hommel G . m . b . H ., Mainz . . Fabrik. - Maschinen IfMsI H -- Blitzlichtartikel Blallkeuhorn LStCie all W . Tonz Zündholz . . Stuttgart BengerSöhne , , . Ludwig i . E . Pros . 4>r . G. Jägers Normalunterkl . Badische Maschinenfabrik , Durlach , Metalldichtungsringe I . Hauff L Co ., G. m. b . H., Feuerbach . W »K« ,ZLLL (Württemberg ), Friedrich Goetze , Burscheid ( Rhld ) . u . Zundh. - MaterLaL , Zündholz “ Platten,Entwickler Tropen- Ausrustungen llIIU11 tu Vuleaus Lüud ^ S . Adam,BerlinW .,Leipzigerstr.27/28 JöntSpings . Spez ialitäten Metallkapfeln McksfabriksakLisbolag , Föu Vk. b. G Berlin m . ., ° Haeudler k Natermann . Münden i .H. OttoPerutz , Trockerlpl.- Fb ., München H . NürubergÄCo töping (Schwederr) . Vertrete « UebZxsLeische Vertreter gesucht. in Hamburg : Trümmer k Co. platten,Films,Ent Militärbeklerdung, gebrauchte Sucerrs , Barkhof , Haus 2III it , Wickler und photo Tropenbauten Schellack Lewin , Breslau V, Gartenstw 7. WL MLM graphische Artikel. Theodor Wiuckler, Hopfensack. Gebr. Obstreicher, Breslau . Elliesen k Michaelis , Hamburg 10. Roesuer , Berlin .

MMmaschinen

1 Mötsch

&

Co., Wien .

1

MT

Hilfsmittel

MM

Champagne Strub

mar -

t! a "" ,,rKtr Cl £tttge 8 jjraui Ferdinand 5/57 Spezialha « sj. Zropcn a . Ueberseekleidg. H . ^ nsrüstg. >

8

.&

80

Nr . 5

Deutsche AolonlalzeitunK

Herr Professor Br . von Freridss in Berlin, , einer der größten Kliniker des Jahrhunderts , vorigen schrieb wörtlich :

I Kronen - Qpelle bei :

verordnet

S

Gicht Rheumatismus

| s

„ Die Kronenquelle In Salzbrunn halte Ich | " rone I Mpcue _ für ein vorzügliches diätetisches Getränk , g verordnet bei : welches als solches von mir und meiner Mieren « Blasen -* 1 Familie schon seit Jahren gebraucht wird " g leiden/ und Gries - und i

ff Zuckerkrankheit isatürlicfee Füllung | wcw - oeicnwcraen : Kroneuquelle , Bad Salzbrarai/Eela Unbegrenzte Haltbarkeit/Adresse | isilIi[üniül!l!ll!inil!!Illi!llII!llHlUll!l!IIlllilTri gratis !l!iiünint[Illil!lll!li!llllllIl!lini!llilllIlIllHi!!niini!iiinmiin Broschüren n!lIin!UIlIIlIIlll!!lll!llllIliliIlilllllll[llIlllll!l!ililIlil!I]II!llIim!![E!!!lllll!llll!iIlIIllIll![lllllllli[IlI!lllilllll!!!Ilfr;

HEINRICH Reins yr 1 DurchschreibeX \ l Bücher . r Cduard Rein. Chemnift.

Fy

1

Reins Farbpapier.

k

26 Jahre alt gesund innorpr Mann MdNN militarfrel,2 ,Semester , ilUilgCI Philosophie studiert , 3 Jahre Kaufmann in landw . Artikeln , sucht per 1 . April Stellung in Kolonie mit mögl . gesundem Klima . Bedingung freie Hin - und Rück¬ reise . Offerten mit G-ehaltsangabe unter 3 . 0 . 595 an Rudolf Messe . Breslau .

HONIG

MANNHEIM

L

Brüssel 1910s 3 Grands Prix ,

flüssig und kristallisiert naturrein garantiert das Beste was es gibt keinen Heidehonig pp » empfehlen in Dosen von netto 5 Pfd . zu M . 6 .— und netto 9 Pfd . zu M . 10 .— pro Dose , franko und inklusive Blech¬ dose gegen Voreinsendung des Be¬ trages , Nachnahme 30 Pf . teurer , die Versandstelle des Bienenwirtschaft¬ lichen Hauptvereins Thüringen “

Turin 1911s 3 Grands Prix ;

VENTIL LOKOMOBILEN mit Leistungen

Für Heißdampf bestgeeignetste Betriebsmaschine .

6

S

& BettfedemF 10 Pfund r ue

b» h!l

n : ge¬ schlissene M . 8 , bessere weisse , daunen¬ weiche,geschliss .M .15 , 20 ; schneeweiss M . 25 , 30, 35 ; Herrsch afts wareM .40; Spezialität : Ersatz f . Daun . M . 45. Neue , rote Betten ( gr . Oberbett , Unterbett , 2 Kiss .) ä Gebett M . 30, 35 , 40 ; zweischläfr . M . 40 , 45,50 . Versand zollfrei p . Nachn ., v . M . 8 aufwärts fraiiko .Umtauscho . Rücknahmefrariko gestatt, ! Nichtpass . zahle Geld letour . BenediktSachsel , Lobes 142 b . Pils .JBöh. M . 10 ,

'

kte & tesPute «S1 §>.PoUer -Mtfi®]jf

Mhukputr ^ sls

OieiÄ FalltoM Hill . Heitmann 73

Verantwortlicher Schriftleiter

;

Jalousie Schränke

mit und ohne Leseklappe . --- -- . Vielseitigste ===== Verwendbarkeit , Eine Zierde jedes Salons , Musik - und . Geschäfts « Zimmers. Zu haben in Elche — Nussbaum — Mahagoni — Palisander . — Katalog auf Wunsch zu Diensten . Beilers Registrator Comp . , Berlin SO 28 , Elisabethufer 51 .

Kolonialschule

WITZEN

HAU SEN

.

Lehr- und Anstaltsplan kostenlos!

Herz , Breslau ( Mitglied

der Deutschen

Kolonialgesellschaft

1 )

Schnhwaren-Versandhatis I . Ranges

Als beliebiesteTropenstiefel em¬ pfehle hohe Leder - Schnürstiefel

‘)J&] fNM33

Albert Friedemann

Briefmarkenhandlung . LEIPZIG "7

Deutsche

Ludwig ^ d ein ' eejja

j

40 altdeutsche 2.75 , 1QQÜbers«® Ic5@ 40 deutsche Kol. 3 .—, 200 engl. Kol. 4 .SO.

usleZzZ

.

für Zöglinge der städtischen Am « thorschen höheren Handelsschule , Grosse Gebäude , schöner Garten . Näheres siehe Prospekt . M . Amthor .

,

Ecbte ZrisImsrksvÄO-Mz «^»

~ #® chulpen $ionat Mtlior

Reifezeugnis berechtigt zum Einjährig - Freiw .Dienst . Gewissenh .Kon trolle der Schularbeiten .

.

« « WW

Physikalisch - diätetische Kuranstalt für innere spez . Tropenkrankheiten Offizieren u . Beamten Ermässigung "" Saarow l . d . Mark , R« 1 Std . von Berlin . Ui .

Rätzel s Wildhandlung , Aschersleben .

Versand erfolgt stets postwendend gegen Nachnahme ab unserer Hamsterkürschnerei

90

Sanatorium ! | i

Deutscher trage deutsches Pelzwerk ! schönste Hamster - Pelzfutter

era - R.

- Dornburg

Scharmützelsee -

24 Jahre alt , in einer Bank die Lehrzeit bestanden und dort 4 Jahre angestellt , gewesen , mit gutem Zeugnis , Kenntnisse ln Deutschland gefangen durch deutschen Gewerbefleiss hergestellte der englischen Sprache , Stenographie und Schreibmaschine , Zeugnis über Tropentauglichkeit , sucht Stellung In deutscher Kolonie, Gefl. Offerten unter für Herren und Damenmäntel , fix und fertig zum Unterfuttern . : al für grösste Personen , ca , 126 — 130 cm lang — Mark 28, — M. H, 5291 bef . Rudolf Masse , München. b ) für mittelgrosse Personen , ca . 120 cm lang = 22 «,— „ Gebildetes Mädchen wünscht zwecks c) für Kinderjacketts usw . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 . — späterer Heirat mit gebildetem Herrn in Eigene Fabrikation , deshalb beste , zuverlässigste Lieferung ,, aus erster Hand ! sicherer Stellung in ’ in Briefwechsel zu treten . Gefällige Zu¬ schriften erbeten an Rudolf IVIosse , -Nürnberg , unter D . O . 900 Anleihe oder Beihilfe zur Kokos¬ in D . - O . - A. erbeten * pflanzung Gefällige Offerten unter Ä. 10 ® an Rudolf Mosss , Berlin SW . _ __ _ Ostafrlk. Felle , Löwenkrall. , Eilenbein usw . Sammlung verkauft Hantzschmann, Oberbobrtfzsch , Sa ,



& Co. , G . m . b. H

mmmmDorndorf

Kaufmann

Deutsch - OstafriKa

Zeh

M.

bis IOOO PS .

wasserdicht gearbeitet — im Gebrauch bestens bewährt — unübertroffen an Haltbarkeit — be¬ Paßform , Derby - Schaft¬ queme , naturgemäße schnitt — extra hoch — extra vorstehende Sohlen . . . . LK . QS , 21 . 00 , 24 .00 M . farbig schwarz . . . 16 . 50 , 18 . 00 , 22 .00 M . Panama - Leinen S . 50 , Weiß Leder 12 . 50 M , Versand per Nachnahme . Übersee Hälfte Anzahlung . Illustr . Preisliste gratis ! ' — Direkter Versand an Private I — —— . > ■ ■■ Seit mehr als 20 Jahren mit bestem Erfolg in den Kolonien eingeführt , leiste ich voll © Garantie für absolute Zuverlässigkeit meiner Waren .

TROPEN ZELTEFss, *

1 Alle

Arten Klappmöbel Tropenbettexs . usw . . wasserdicht Segeiieinen

, .

Oscar Eckert , Berlin 0 . 27

Holasmarktstrasse 12/17 » Lieferant des Reichs - Kolonlalamti . Telegr . - Adresse : Eckert , Wasser¬ dicht , Berlin . A . B. C . Code 5th Ed ,

Hubert Henoch, Berlin W 35 , Am Karlsbad 10 . — Eigentum der „ Deutschen KolonialgeseÜschast" , Berlin W . von Rudolf Mosse , Berlin LW» — Verantwortlich für den Inseratenteil ; Max Fahrnländer , Neukölln.

-

Druck und Kommissionsverlag

I

Organ der Deutschen Lolonialgesellschaft

Bezusssielle : Geschäftsstelle der Deutschen Kolonial « Gesellschaft, Berlin W 35 , Asrikahaus

Deutsche

Nr . 6 .

Schriftleitung und Geschäftsstelle: Kolonialgesellschast, Berlin W 35, Qlm

Berlin , 8 . Februar

Karlsbad 10 .

19 * 3 .

Alleinige Anzeigen - Annahme : Annsneen - Lxxe - Mon Rudolf rNoss « Berlin SW 19 , u. sämtliche Filialen

so . Jahrgang .

Theodor v . Holleben f Die Deutsche Kolonialgesellschaft hat einen schweren , schmerzlichen Verlust erlitten . Nach kurzer Krankheit ist am 31 . Januar abends 9 Uhr Se . Exzellenz der Kaiserliche Botschafter a . D . , Wirklicher Gcheimer Rat Dr . Theodor v . Holleben dähingegangen , nachdem er nahezu ein Jahr zehnt lang die Geschäfte unserer Kolomalgesell schaft als Stellvertreter des Präsidenten geführt hatte . Noch Anfang Dezember haben ihn die Teilnehmer der Vorstandssitzung in ' ' : Berlin in Wirksamkeit • yy y • gesehen , noch bis zum Anfang Januar hat er in den Geschäftsräumen unseres Afrikahauses die Leitung des Bureaus in den Händen gehabt — wir können also sagen , Exzellenz v . Holleben ist in den Sielen gestorben ,

/yty ^

was einst der Wunsch des

Fürsten Bismarck gewesen

war .

Am 16 . September 1838 in Stettin als Sohn eines Obertribunalrates ge¬ boren , studierte Theodor v . Holleben nach Absol¬ des Berliner vierung Friedrich - Wilhelms - Gym¬ nasiums von 1858 an in Heidelberg Cameralia und und Rechtswissenschaften als Doctor promovierte utriusque juris . Beim Aus¬ bruch des deutsch - franzö¬ sischen Krieges trat er in das Leibgarde - Husaren Regiment zu Potsdam ein und erwarb sich im Feld¬ zuge das Eiserne Kreuz . Zwei Jahre darauf in ging Dr . v . Holleben den diplomatischen Dienst über , und bereits 1873 fin¬ den wir ihn als Geschäfts¬ träger in der chinesischen

!



"t

.

:

i . /A

Hauptstadt und 1875 in gleicher Eigenschaft in der japanischen , später bis 1891 stand er an der Spitze Zehn Jahre der Vertretung des Reiches in Japan . Er hat für die Deutschen im fernen Osten eine außer und Deutschland ordentlich segensreiche Tätigkeit entfaltet und sich in Tokio eine Stellung zu sichern gewußt , wie kein anderer eines Gesandter fremden T.'-A y V| Staates vorher . Er hat sich ■V in China und Japan so und zahlreiche Freunde Verehrer erworben , daß es ihm und ihnen ein war , sich noch Bedürfnis einmal zu sehen ; so hat im Jahre er Ostasien 1909/10 mehrere Monate hindurch wieder besucht und auch unserem Kiau tschou einen Besuch ab¬ gestattet . Wer sich näher über diese Jahre der „ Germani " Japans , wie die sierung Gegner spotteten , unter¬ richtenwill , der lese Ottmar v . Mohls Buch „ Am japa¬ " nischen Hofe . Gleich einflußreich war Dr . v . Holleben , als er von 1875 bis 1885 als bei den Ministerresident La -Plata - Staatenwaltete . Wenn in Ostasien damals für deutsche Arbeit ein voll¬ kommenes Neuland vor¬ lag , so konnte sie in Süd¬ amerika bereits auf Er¬ folge zurückschauen . Deut¬ sche Söhne hatten hier in Argentinien , Chile , Para inBra guay,Uruguahund silien zum Teil seit Jahr¬ eine zehnten sich achtung¬ er¬ gebietende . Stellung worben . Ihre Bestre¬ und Ziele begeg¬ bungen neten in dem Gesandten in Buenos Aires einem

82

Deutsche Aolonialzeitung

verständnisvollem Förderer . Auch diesen einstigen Wirkungs¬ kreis hat er 1906 auf einer längeren Reise noch einmal ausgesucht. Als Dr . v . Holleben während eines Heimaturlaubes in den Jahren 1882 bis 1883 vorübergehend und vertretungsweise im Auswärtigen Amte arbeitete , fand der große Kanzler für seine grundlegenden Maßnahmen zur Einleitung deutscherKolonial¬ politik in diesem Schüler einen erfahrenen Mithelfer , der schon in entlegenen Fernen Deutsche als Kulturpioniere auch ohne Schutz der schwarz- weiß- roten Flagge in großer Zahl und nicht erfolglos in Tätigkeit gesehen hatte . Von 1891 bis 1893 als Gesandter , von 1897 bis 1903 als Botschafter in Washington , nahm er Einblick in die schwierigen Verhältnisse, unter denen in den Vereinigten Staaten unsere Landsleute zu kämpfen haben . Nach Ab¬ schluß des spanisch - amerikanischen Krieges hat er die Ver¬ träge gefördert , durch die unserem Kolonialbesitz Samoa und Mikronesien hinzugefügt wurden . Von 1893 bis 1897 hat Herr v . Holleben , der 1895 zum Königlich Preußischen Wirklichen GeheimenRat ernannt worden war , als preußischer Gesandter in Stuttgart gewirkt. 1903 schied er aus dem Staatsdienst aus . Eine lange , an Ehren und Erfolgen gesegnete Laufbahn , wie sie wenigen nur beschert sein kann . Gleichwohl sehnte sich der schon Fünfundsechzigjührige nicht nach einem ruhigen Lebensabend , nach Stille und Untätigkeit . Bald folgte er dem Rufe Seiner Hoheit des Präsidenten und der Deutschen Kolonialgesellschaft als stellvertretender Präsident zur Führung der Geschäfte in der Zentrale . Im Januar 1904 übernahm er die Leitung , nachdem er von Stuttgart nach Berlin übergesiedelt war , und nachdem er schon lange Jahre dem Vorstande der Deutschen Kolonialgesellschaft angehört hatte . Das war in den Tagen , da im Beginne des blutigen südwestafrikanischen Aufstandes unsere koloniale Sache sich in einem kritischen Stadium befand , da , wie Feinde und auch zaghafte Mitkämpfer wissen wollten , eine gewisse Kolo¬ nialmüdigkeit sich zu regen begann . Immer wieder hat dem¬ gegenüber Exzellenz v . Holleben darauf verwiesen, daß die innere Kraft und die Naturnotwendigkeit des Kolonial¬ dranges im deutschen Volke zu mächtig seien, als daß sie je wieder zu unterdrücken wären . Von diesem Grundgedanken war auch stets die Tätigkeit des Verewigten beseelt. Jetzt stehen wir und mit uns eine zahlreiche Schar von Freunden und Weggenossen trauernd an der Bahre Theodors v . Holleben, dem wir so gern noch eine Anzahl von Jahren gefolgt wären . Diese aufrichtige Verehrung , die dem Verewigten zu Teil wird , ist in der tiefen Trauer der schönste Trost. Von Seiner Majestät dem Kaiser ist den Hinterbliebenen das folgende Telegramm zugegangen : „ Ich habe die Nachricht von dem Ableben des Bot¬ schafters v . Holleben mit tiefem Bedauern entgegen¬ genommen und spreche den Hinterbliebenen mein wärmstes Beileid aus . Die treuen Dienste, die der Ver¬ ewigte meinem Hause und dem Vaterlande während seines arbeitsreichen Lebens in Krieg und Frieden ge¬ leistet hat , sichern ihm bei mir ein dankbares Andenken. " Beileidskundgebungen schickten ferner Seine Majestät der König l >on Württemberg , der Reichskanzler, die Staats¬ sekretäre v . Jagow und Dr . Solf , der Präsident des Herren¬ hauses , der Herzog zu Trachenberg u . a . m . Tief ergriffen über den Verlust ist vor allem Seine Hoheit der Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft; denn er hat einen treu erprobten Berater verloren . Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg war auf die Kunde von dem Hinscheiden des Herrn v . Holleben sofort herbeigeeilt, um an der Bahre im Trauerhause zu Charlottenburg einen Kranz niederzulegen ; er weilte gleichfalls in der Trauer Versammlung in der Kapelle des Militärfriedhofes und legte im Namen der Deutschen Kolonialgesellschast ein Blumengewinde am Sarge des Verstorbenen nieder , dem tausende heute nachtrauern und ein dauerndes treues Angedenken bewahren werden . An Seine Hoheit den Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg ist auf die Kunde von dem Hinscheiden

.

Nr . 6

Seiner Exzellenz des Herrn Geschäftsführenden Vize - Präfi denten v . Holleben eine Reihe von Beileidskundgebungen gelangt . So telegraphierte der Ehrenpräsident unserer Gesellschaft , Fürst zu Hohenlohe- Langenburg : „ Tiefbetrübt trauere ich um den Heimgang Seiner Exzellenz des Herrn v . Holleben ; er bedeutet für unsere Gesellschaft einen unersetzlichen Verlust . " Staatssekrekär des Reichs - Kolonialamtes Dr . Solf depeschierte: „ Eurer Hoheit beehre ich mich zu dem schwerenVerlust , den Eure Hoheit und die Deutsche Kolonialgesellschast durch das Ableben des geehrten Vize - Präsidenten , Exzellenz v . Holleben, erlitten haben , aufrichtige Teilnahme aus¬ zusprechen. Auch die amtlichen kolonialen Kreise empfinden den Verlust dieses hochverdienten Mannes schmerzlich und werden ihm ein dauerndes , ehrenvolles Andenken bewahren . " Staatssekretär a . D . v . Lindequist telegraphierte aus Rom : „ Zu dem schweren Verlust , den Eure Hoheit und die Kolonialgesellschast durch den Tod des verdienten , von mir hochgeschätzten Vize- Präsidenten Exzellenz v . Holleben erlitten haben , spreche ich mein aufrichtigstes Beileid aus . " Von den Abteilungen und Vorstandsmitgliedern sind ebenso zahlreiche Beileidstelegramme oder Schreiben ein¬ gelaufen , ebenso vom Institut Colonial International . " widmet Dr Der „ Reichsanzeiger . v . Holleben einen längeren Nachruf, der in folgende Sätze ausklingt : „ Der Heimgegangene hat sich in allen ihm übertragenen Stellungen durch gewissenhafte Pflichterfüllung und diplo¬ matisches Geschick hervorgetan . Es war ihm beschieden , im Auswärtigen Amte an der Jnaugurierung der deutschen Kolonialpolitik mitzuwirken . Unvergessen aber wird allen " bleiben, was er als Gesandter in Tokio und später als Botschafter in Washington für den Zusammenhalt der Deutschen im Auslande und für die Stärkung des Deutsch¬ tums getan hat . Auch nach seinem Ausscheiden aus dem Reichsdienste hat er im patriotischen Sinne weitergewirkt und seinem Vaterlande bis zum letzten Atemzuge gedient. Was er als Geschästsführender Vize - Präsident der Deutschen Kolonialgesellschast geleistet, ist weiten Kreisen bekannt, aber auch an der Stätte seiner früheren Wirksamkeit im Auswärtigen Amt wird ihm ein warmes Andenken alle¬ zeit gesichert bleiben . " Am 4. Februar mittags 1 Uhr fand auf dem neuen Militärfriedhof in der Hasenhaide die Beisetzung statt , bei der sich eine stattliche Trauerversammlung um den mit vielen Kranzspenden bedeckten Sarg scharte. Für die Deutsche Kolonialgesellschast legte Seine Hoheit der Herr Präsident einen mit der schwarz- weiß- roten Schleife ge¬ schmückten Kranz nieder . Das Reichs- Kolonialamt war durch Staatssekretär Solf vertreten , der mit mehreren Räten des Amtes und einer Reihe von Offizieren des Kommandos der Schutztruppe erschienen war . Das Aus¬ wärtige Amt vertraten Staatssekretär v . Jagow und mehrere Räte . Seine Majestät der König von Württemberg hatte den Gesandten v . Varnbüler entsandt . Durch Ab¬ ordnungen waren vertreten das Leib - Garde - Husaren Regiment , der Verein ehemaliger Angehörigen des Regiments , die Nachtigal - Gesellschast , der Flottenverein usw. Fast vollzählig hatten sich eingefunden die Stellver¬ tretenden Präsidenten und die Mitglieder des Ausschusses der Deutschen Kolonialgesellschaft, Einzelmitglieder der Berliner Abteilungen , für die Abteilung Hamburg Herr F . F . Eiffe , die Beamten und Angestellten des Bureaus der Gesellschaft wie auch der Zentralauskunstsstelle für Auswanderer , und besondere Aufmerksamkeiterregten die in Trauerwichs gekommenen Vertreter des Korps „ Vandalia " . Gesang leitete die Trauerfeier ein und schloß sie. Die Ansprache hielt Pastor Nithack - Stahn von der KaiserWilhelm - Gedächtniskirche, der die Liebenswürdigkeit besessen hat , uns den Wortlaut zur Verfügung zu stellen.

1913

Deutsche Rolonlalzeitung

Nach der Beisetzung versammelte sich im Asrikahaus um Seine Hoheit den Herzog der Ausschuß der Gesellschaft. Der Herr Präsident widmete Exzellenz v . Holleben warme , von tiefer Ergriffenheit zeugende Worte . Es sei ihm ein Herzensbedürfnis gewesen, unmittelbar nach der Rückkehr von dem offenen Grabe an der Stelle , wo der Dahin¬ gegangene so lange gewaltet habe , seiner zu gedenken. Herr v . Holleben sei ein kluger, treuer Vorsitzender gewesen, voll versöhnlichen Geistes, immer frisch an der Arbeit und vorwärtsblickend auss Ziel . „ Wir haben in ihm alle einen treuen Freund verloren ! " Sodann teilte Seine Hoheit nach Rücksprache mit dem stellvertretenden Präsidenten mit , daß er auf den Vorschlag

83

.

des Verstorbenen Seine Exzellenz General der Infanterie v . Gayl zum Nachfolger berufen habe z . D . Freiherrn und begrüßte diesen durch Handschlag. Der neue Herr Geschäftsführende Vize -Präsident dankte bewegt für die hohe Auszeichnung und Ehre , die ihm in dieser schweren, für die Deutsche Kolonialgesellschast be¬ sonders schmerzlichen Stunde zuteil werde, und gelobte, die Arbeit im Sinne Seiner Hoheit und nach dem Muster Herrn v . Hollebens weiterzuführen . Dazu erbat er die Unterstützung und das Entgegenkommen der Herren vom Ausschuß. Hierauf schloß Seine Hoheit der Herzog die Trauer¬ II sitzung des Ausschusses .

I

Zum Gedächtnis Theodor v . Hollebens. Trauerrede , gehalten am 4 . Februar

1913

VON

W

.

NiLhack

-

Stahn

, Pfarrer

an der Kaiser - Wilhelm - Gedächtniskirche .

Psalm 29 , 11 : „ Der Herr wird seinem Volke Kraft geben, der Herr wird sein Volk segnen mit Frieden . " Ein volles , reiches Menschenleben — wer könnte das in kurzen Worten ausschöpsen? Eine ausgereiste Persönlichkeit , die der Schnitter Tod eingeerntet hat — wer könnte die in wenigen Zügen umschreiben ? Aber eines können wir hier : nachsinnen dem , was diesen Toten einst beseelte, was seines Lebens warme , treibende Kraft gewesen. Nichts Besseres könnten wir finden , als des größten deut¬ schen Staatsmannes Wahlspruch : „ Patriae inserviendo consumor . “ Meinem Volke gehört meine Kraft ! pß Ein deutscher Mann . Als es noch kein Deutschland gab , ward er geboren . Aus einem Geschlecht , dem seit alters der Dienst für das Vaterland Pflicht und Ehre war . Als der Jüngling voll Geist und sprudelnder Kraft die sonnigste Hochschule akademischer Freiheit bezog, als er sich jenem jugendfrohen Kreise Zugesellte, dessen Name schon ein Bekenntnis zum Germanengeiste war , da ward es ihm bei aller Lebensheiterkeit bitterer Ernst : für die Erhaltung deutscher Zucht und Sitte einzutreten mit Herzen , Mund und Hand . Wieviel ist er dieser Jugend gewesen, wie glühte ihm noch im Alter solche Begeisterung ! Bald war es ihm vergönnt , sich selber einsetzen zu dürfen für das Erstehen des einigen Reiches. In blutigen Kümpfen hat er da seinen Mann gestanden . Noch größere Aufgaben warteten seiner in Friedensjahren . Das Reich, das zur Weltmacht empor¬ wuchs, vor der Welt zu vertreten , ward seine Mission . Die schick¬ salsschwere Aufgabe wurde ihm gestellt, die fernen Völker des Ostens dem Vaterlands anzunähern , Fäden zu knüpfen, von deren Haltbar¬ keit die Geschichte von Jahrhunderten abhängt . Wie ward ihm die stolze Genugtuung zuteil , das Vertrauen fremder Völker zum Wohl des eigenen zu erringen . Und was ihm im Osten geglückt, er durfte es im Westen weiterführen . Im Süden und Norden der neuen Welt : dort , wo deutsche Ansiedler verheißungsvolle Kulturarbeit treiben , dort , wohin der Strom unserer überfließenden Volkskraft sich richtet , wo deutscher Geist mitbaut an riesenhaft wachsenden Staatengebilden . Da der höchst verantwortliche Mittler und An¬ walt sein — welch ein Beruf für einen Mann , dem sein Volk sein Alles ist ! Sichtbare Früchte solchen Wirkens durfte er ernten ; das überseeischeDeutschland mehren helfen , seine Schutzgebiete erweitern , m mitzeichnen an der neuen Karte der Welt . Und als der Feierabend kam, dem Arbeitsfrischen noch zu früh , da hat er dies letzte Jahrzehnt dazu benutzt, seine weltweite Er¬ fahrung und den Einfluß seiner Person für die deutschen Kolonien in der Heimat geltend zu machen. Seinem Volke gehörte seine Kraft — für das Deutschland der Zukunft lebte er bis ans Ende . Und der Segen dieses Friedenswerkes verklärte sein Alter . Als er vor kurzem noch einmal den Erdball umfuhr , um die Stätten seiner Wirksamkeit wiederzusehen , da durfte er die Früchte seiner Aussaat reichlich schauen. Und wenn ihn studentische Jugend als

geistigen Führer und Fürsprecher ehrte , so konnte ihm das Herz höher schlagen: nicht umsonst hatte er gelebt ! Das bezeugen an diesem Sarge vor allem seine Nächsten. Ihn , der kein eigenes Haus begründen gewollt , wieviele Zählten ihn zu den Ihrigen . Die treue Gefährtin seiner letzten Jahre , die , selbst hochbetagt , ihm die Augen Zugedrückt. Die weitere Familie , die auf diesen Namensträger stolz sein durfte . Und welch ein Freund seiner Freunde ist er gewesen, waren es gekrönte Häupter , deren Vertrauen er genossen; war es seine geliebte Jugend oder Kinder , mit denen er Kind ward ! Ein Stück erster deutscher Reichsgeschich'te tragen wir hier zu Grabe . Aber im Sinne des Entschlafenen ist es , daß wir sprechen: Vorwärts zu neuen Zielen ! Was ist der Mensch, auch der Höchst¬ begabte und Höchstgestellte! Erschütternd empfinden wir es an jedem Sarge : „ Die Herrlichkeit der Erden muß Staub und Asche werden . " „ Dem einst die Welt zu enge, dem wird ein enges Grab zu weit ! " Und seine Lebensarbeit rinnt hinein in den ewigen Strom des Werdens . Ein Blättlern am Baume der Menschheit, am Zweige seines Volkes — es fällt ab , um neuem Platz zu machen, wenn der Frühling kommt . Aber daß wir zu dem Bau der Ewigkeiten , auch zu dem unserer Nation , in der die Wurzeln unserer Kraft liegen , ein Etwas , Lebensörderndes hinsügen , das predigt uns die letzte Ruhestatt jedes tapferen Erdenkämpsers . — Wir blicken auf von dem Vergänglichen ins Unvergängliche und sprechen an dieses deutschen Mannes Sarge : „ Der Herr wird seinem Volke Kraft geben ! Der Herr wird sein Volk segnen mit Frieden ! " Möchte es uns Deutschen nimmer fehlen an Männern , die un¬ seres Volkes Art und Wesen verkörpern ! Aber noch weiter und höher gehen unsere Gedanken. Wenn in diesen Tagen des Entschla¬ fenen Mann diesseit und jenseit der Meere mit Freundschafts¬ empfindungen genannt werden wird , auch von den Angehörigen fremder Völker und Rassen, so sei uns das ein Sinnbild für die letzten Ziele der Weltanschauung , die wir als Christen vertreten : „ Gottes ist der Orient , Gottes ist der Okzident ! " Sein Reich über allen Reichen! Sein Volk überall , wo man ihn bekennt oder ahnend sucht: den großen Unbekannten , doch erfühlten Vater unser aller ! Der Entschlafene war evangelischer Christ . Bis an sein Ende blieb ihm in dankbarer Erinnerung die verehrungswürdige Gestalt des Seelsorgers , der in das junge Herz des Konfirmanden die höch¬ sten Lebensziele gepflanzt ; der ihn gelehrt , daß Christsein Adel und Rittertum der innerlichsten Art bedeutet : daß , „ wer des Herrn Joch nicht trägt , darf sich mit seinem Kreuz nicht schmücken . " Und diesen erhabensten Menschheitsglauben Pflanzen wir auch an diesem Sarge auf : Wie der Herr aller Herren dem Entschlafenen Kraft ge¬ geben und gesegnet — so gebe er uns , die wir noch leben und wirken sollen , Kraft und Segen . So gebe er es Euch, die ihr traurig seid . Ihm aber , dem Abgeschiedenen, den Frieden einer höheren Welt !

Deutsche Aolonlalzeilung

84

Kaiser - Jubiläumsspende für die Mission Theovor v . Holleben f in Deutsch unserer Schutzgebiete . — Noch einmal die Polizei — Zur Arbeiterfrage auf Samoa . — ) . Südwest . E . Boesel . (Schluß folgt der kolonialen Reichsrnittel und Baumwollbau . — Inhalt des Februarheftes des Monatsblätter . — Brief aus Togo . — Die koloniale Rohstoffversorgung — Rundschau . — Für Mit¬ Deutschen Reiches . — Brief aus Kamerun . A . H . — Literatur . — Verkehrsnachrichten . glieder der Deutschen Kolonialgesellschast .

Kaiser-Iubiläumsspende für die Missionen unserer Schutzgebiete. Hoheit des Herzogs Johann der Deutschen Ko¬ gebildet, der einen Aus¬ ein Ausschuß lonialgesellschaft, hat sich ruf zur Sammlung einer „ Nationalspende zum Kaiserjubiläum Missionen in unseren Kolonien und Schutz¬ für die christlichen " gebieten verbreitet . Zur Begründung wird ausgesührt , daß beide christlichen in ge¬ Bekenntnisse sich geeinigt hätten , in dieser Angelegenheit an wissem Umfange gemeinsam , in jedem Falle gleichzeitig, sich die an Evangelischen das deutsche Volk zu wenden . Es soll wie an . die Katholiken ein entsprechender Ruf ergehen. Jeder , der ernst sich mit der Kolonialpolitik beschäftigt hat , weiß, daß die Vertreter der christlichen Missionen zur Erschlie¬ ßung unserer Tochterländer nicht tn letzter Linie mitberufen sind, und daß sich bisher in dem knappen Menschenalier , seit¬ dem wir deutsche Kolonialpolitik treiben , die Missionare als wirksamste Pioniere deutscher Gesittung in den überseeischen Gebieten bewährt haben . Der Aufruf besagt : Das ganze deutsche Volk hat die Pflicht , das nationale und menschen¬ freundliche Kulturwerk der christlichenMissionen in den Schutz¬ gebieten anzuerkennen und zu fördern . Andere Kolonialstaaten haben das für sich längst erkannt und bringen unabhängig von politischer Ueberzeugung und vom Glaubens - und Be kenntnisstand des einzelnen aus nationalen Gründen für ihre Missionen reiche Opfer . Daran fehlt es noch bei uns . Das Regierungsjubiläum des Kaisers fordert dazu auf , unserer nationalen Pflicht zu diese Lücke in der Erfüllung rn schließen und den unter Geldmangel leidenden Missionen So haben sich Vertreter . Helsen Kolonien wirksam zu unseren beider Konfessionen in dem Gedanken gefunden , den Ehrentag des Kaisers durch eine, wie wir wissen , ihm willkommene Spende für ihre Missionen in den deutschen Schutzgebieten zu feiern . Der Herr Reichskanzler und die Herren Staatssekre¬ täre des Reichsmarineamts und des Reichskolonialamts haben die Forderung unseres Unternehmens zugesagt. Wir finden solche Gedanken auch in einem uns heute zuge¬ Es stellt fest , daß der . gangenen Schreiben aus Schanghai missionsgegnerische Standpunkt , der fraglos früher in den Krei¬ sen der dortigen Kaufmannschaft bestanden habe , heute vollstän¬ dig überwunden ist. Man hat dort eingesehen, daß in dem zu be¬ schweren Kampfe, den im fernen Osten das Deutschtum stehen hat , ein jeder Bundesgenosse willkommen sei — insbeson¬ dere auch die christlichenMissionare beider Bekenntnisse. Aehnliche Gedanken macht vom missionsärztlichen Standpunkte Dr . Olpp im Ostasiatischen Llohd vom 17 . Januar 1913 geltend . Die Engländer und Amerikaner hätten vermittelst ihrer zahlreichen Missionsschulen in China so große Erfolge errungen . Der Brite und der Amerikaner würden nicht, wenn sie ohne die Mission mehr Erfolge erringen könnten , ihre Millionen ge¬ rade neuerdings für den Ausbau der medizinischen Hoch¬ schulen spenden. Aber sie wissen ganz genau , daß es in medizinischer Hinsicht keine billigeren Lehrkräfte gibt , die , was Intelligenz , Arbeitskraft und Ausdauer betrifft , mit den Missionsärzten den Wettbewerb aufnehmen könnten . Gehen doch gerade nicht selten die bestenakademischenLehrkräfte, als Sports¬ leute oft mit Hintansetzung glänzender heimatlicher Stellungen und mit dem bewußten Verzicht auf Erwerbung von Reichtü. Ich erinnere nur an mern als einfache Missionsärzte hinaus " die berühmten „" Cambrigder Sieben oder an den „ Chirurgen in dabei Wenn man Betracht zieht, welch von Edinburgh . aufwenden (Rocke¬ ungeheure Summen diese Stationen hat sich zum Beispiel verpflichtet, zehn Jäher lang seller jährlich sechshunderttausend Mar ? allein für die Hochschule in Tsi- nan - fu , also sechs Millionen Mark , zu stiften) , so versteht man nicht recht, daß deutsche maßgebende Kreise mit ihren weit , geringeren Geldmitteln nur mit Lehrkräften arbeiten wollen aber das dreifache Ge¬ die der Mission nicht " angehören , dafür . beanspruchen halt Die gemeinsame Arbeit der Anhänger beider Bekenntnisse begrüßen wir als ein erfreuliches Zeichen, das hoffentlich dahin führen wird , kleinliche Eifersüchteleien beider Konfessionen un¬ möglich zu machen und daß Mitwirken der Missionen auf dem Felde der deutschen Kolonialbetätigung noch wirksamer und Unter dem Schutze Seiner

Albvecht zu Mecklenburg, des Präsidenten

.

Nr . . 6

erfolgreicher zu gestalten , als es bisher war . Es wäre noch die Hoffnung daran zu knüpfen, daß die Einigkeit der beiden Kir¬ chen in den Kolonien auch auf die innerpolitischen Verhältnisse des Mutterlandes nicht ohne Einfluß bleibe. Hauptsammel¬ stelle für die Spende ist das Bankhaus Delbrück, Schickler & Co . , Berlin W 66 , Mauerstraße 61/62 .

f^ocb einmal die polizei

in Deutfcb- Südweft .

Die sachkundigenAusführungen meines verehrten Herrn Amts¬ über „ Polizei und Polizeitruppe in vorgängers in Swakopmund " Deutsch"- Südwest in Nummer 3 und 4 der „ Deutschen Kolonial¬ zeitung verdienen ernste Beachtung und dürften fast durchweg den Beifall der Kolonialbeamten wie auch der Ansiedler finden. Auch ich stimme den -Anregungen des Herrn Verfassers insoweit unbedingt zu, als ich mit ihm die Organisation der Polizei ge¬ ändert und die Kosten vermindert sehen möchte . Im einzelnen aber möchte ich mir folgende Bemerkungen gestatten. Was zunächst die Organisation der Polizei betrifft , so ist der hinreichend bekannte Dualismus unerwünscht , da er unklare Verhältnisse schafft und selbst beim besten Willen der beteiligten Beamten und Offiziere zu Kompetenzkonflikten und Reibereien führen muß . Ent¬ Welche Gründe seinerzeit maßgebend waren für den in schluß , die Polizeibeamten bei glelchzeitiger Einvangierung die Kategorie der Zivilbeamten dem Befehle aktiver Truppen¬ bekannt geworden. Es ist offiziere zu unterstellen , ist mir nicht mir daher nicht möglich, mir ein Urteil darüber zu bilden, ob waren Gründe , und ob sie es auch zwingende wirklich diese heute noch sind . Interessen in Frage kommen, so Falls nur polizeiliche kann eS wohl keinem Zweifel unterliegen , daß die Polizeibeamten den Chefs der Zivilverwaltungsbehövden ausschließlich unter¬ stellt werden müssen. Denn daß diese besser als die Truppen¬ Polizeidienst aus¬ offiziere geeignet sind , die Beamten für den wird im zubilden und dauernd zweckdienlich zu verwenden , der Ernst nicht bestritten werden . Selbst die Erhaltung die Reit und Gelände Auf¬ und Schießfertigkeit, die Uebungen im und Aus¬ sicht über die Waffen , die Munition , die Kleidung rüstung der Polizeibeamten sind keineswegs besonders schwierige und Distriktschefs, die za Aufgaben für die Bezirksamtmänner oder doch fast ausnahmslos Offiziere des Beurlaubtenstandes ehemalige aktive Offiziere sind . Gemein dem wie den Interessen dienstlichen Es kann auch möglichst wohle nur förderlich sein, wenn die Polizeibeamten Kenntnis eine und genaue sich lange an demselben Orte tätig sind der Verhältnisse und Menschen erwerben ; nicht aber ist cS zweck¬ mäßig , daß sie nach Belieben zu monatelangen Dienstleistungen beim Depot einberufen und nach deren Beendigung wieder einer anderen Behörde überwiesen werden . Ob es sich unter den immerhin noch primitiven Verhältnissen Unter¬ , einen grundsätzlichen in unserem Schutzgebiete empfiehlt " " schied zwischen „ Stadtpolizei und „ Landpolizei zu machen, . sein darüber kann man verschiedener Meinung Diejenigen Außenposten, für die ein polizeiliches Interesse blei¬ besteht, müssen jedenfalls dem Bezirksamtmann unterstellt ben und mit Beamten , über die er allein zu verfügen hat , besetzt dem Verwaltungs¬ sein . Die Kontrolle dieser Stationen gibt beamten nebenbei gute Gelegenheit, Land und Leute in seinem erwünscht, daß Es nicht lernen durchaus ist kennen . zu Bezirk der Bezirksamtmann sich immer an seinem Amtssitze aufhält nicht nur aus er sich aus soll regiert ; und vom grünen Tische die Berichte seiner Untergebenen verlassen, sondern selbst sehen . sind und Höven , wo etwa Mißstände zu beseitigen Soweit die Kräfte der Polizei zur Erhaltung der öffentlichen natürlich die Sicherheit und Ordnung nicht ausreichen , mußwird , wenn es Schutztruppe herangezogen werden , und diese nottut , stets gern bereit sein , Leben und Eigentum der Ansiedler dies in¬ wird zu schüyen . Unter den heutigen Verhältnissen denn meines Wissens ist dessen nur ausnahmsweise Vorkommen, die Sicherheit in Südwest jetzt eine recht befriedigende, jedenfalls eine erheblich größere als in den europäischen Millionenstädten . Die zerstreut im Lande wohnenden Farmer sind zudem daran und gewöhnt , sich nicht zu sehr auf fremde Hilfe zu verlassen, sie wissen im Notfälle ihre Flinten trefflich zu gebrauchen.aktiven können Ich glaube also , man wird davon absehendauernd , poli¬ Offizieren und einem Teile der Schutztruppe Land¬ eine oder militärische übertragen zu Funktionen zeiliche ein ausreichender gendarmerie zu bilden. Dazu scheint mir Grund nicht vorzuliegen. Es wird sich auch vermeiden lassen , einzelnen Farmern poli¬ — beizuzeiliche Befugnisse — noch dazu verschieden abgestufte

1913

,

Deutsche Aolonialzeitung

legen, und soweit ich die Südwester kenne , werden sie auch gern hierauf verzichten und sich nicht einmal durch eine Geldent¬ schädigung verlocken lassen", die Würde und Bürde eines „ ehren¬ amtlichen Amtsvorstehers auf sich zu nehmen . Ich halte es überhaupt für unzweckmäßig, außer den Bezirksamtmännern bzw . Distriktschefs noch irgendwelchen anderen Personen poli¬ zeiliche Rechte und Pflichten zu übertragen . Sollten die maßgebenden Stellen den entgegengesetztenWeg einschlagen und die gesamte Polizei in eine rein militärische Landgendarmerie umwandeln , so würde man sich auch damit abfinden können. Es würden dadurch wenigstens klare Ver¬ hältnisse geschaffen werden : die Zivilverwaltung hätte dann mit der Handhabung der Polizei eben nichts mehr zu tun . Ob sich dies bewähren würde , müßte abgewartet werden . Daß die Polizei in Südwest einen Kostenaufwand von fast vier Millionen Mark jährlich verursacht , ist allerdings bedenklich , und es kann keinem Zweifel unterliegen , daß nach Mitteln und Wegen gesucht werden muß , um diese Kosten ganz erheblich zu verringern . Der Betrag von 300 M pro Kops der weihen Zivil¬ bevölkerung allein für die Polizei , und zwar nur die Exekutiv¬ polizei, ist enorm hoch , selbst wenn man die eigenartigen Ver¬ hältnisse der Kolonie berücksichtigt . In einer Großstadt vor den Toren Berlins , die ich genauer kenne , betragen die Polizei¬ kosten , nicht nur für die Exekutive, sondern einschließlich des gesamten Verwaltungs - und Bureaupersonals , pro Kopf der Bevölkerung jährlich 5 M . Das ist denn doch eine gewaltige Differenz, und man kann Herrn Dr . Fuchs nur dankbar sein , wenn er sich bemüht , Reformen anzuregen , durch die Millionen erspart werden können. Ob dies in vollem Umfange möglich sein wird , ist ohne ganz genaue Kenntnis aller in Betracht kommenden Faktoren schwer zu beurteilen . Indessen glaube auch ich , daß , von den durch die jetzige Organisation bedingten Kosten ganz abgesehen, die Zahl der Pollzeibeamten — ins¬ besondere der Wachtmeister — zu hoch rst . In Berlin kommt ein Polizeiexekutivbeamter, einschließlich der Offiziere und Kommissare, auf etwa 300 Einwohner , in anderen großen Städten mit königlicher Polizeiverwaltuna aus 700 und noch mehr. In Südwest entfällt bereits auf 14 Weiße ein Hüter der Ordnung und aus 23 ein Weiher Polizeibeamter , obwohl sich doch auch hier ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung in den größeren Ortschaften zusammendrängt . Wer aber fernab auf einer Farm leben will , der muß auch ein gewisses Risiko mit in den Kauf nehmen und darf nicht immer gleich nach dem Schutzmann schreien, wenn ihm etwas Unangenehmes droht . Unsere Farmer in Südwest sind sich auch hierüber voll¬ kommen klar. Auch in den größeren Ortschaften der Kolonie kann man sehr wohl mit verhältnismäßig wenigen Polizeibeamten auskommen . Mir standen imJahre 1907 in SwakoPmund neun Exekutivbeamte zur Verfügung , und zwar einschließlich der Gefängnisaufseher ; je ein weiterer Beamter war aus den Außenposten Haigamkhab, Ururas und Usakos stationiert . Trotz dieser geringen Zahl ge¬ nügte der Polizeiliche Schutz allen billigen Anforderungen , ob¬ gleich damals viel verzweifeltes Gesindel, das während der Ein¬ geborenenaufstände ins Land gekommen war , um hier im Trü¬ ben zu fischen , uns arg zu schassen machte. Dazu kamen ine gänzlich ungenügenden Gefängniseinrichtungen und die un¬ mittelbare Nähe der englischen Grenze. Kaum 2 km vom Be¬ zirksamt entfernt beginnt das Gebiet der englischen Walsischbay, wo wir nichts mehr zu sagen haben . Sobald ein von der Polizei Verfolgter erst den Swakop erreicht hatte , konnte er uns eine lange Nase machen. Dafür war aber die Handhabung der Polizei in anderer Be¬ ziehung wesentlich einfacher und leichter als beispielsweise in Berlin und anderen großen Städten . In Südwest fehlt der be¬ rüchtigte Janhagel und Mob und das Rowdytum , das Konflikte mit dem anständigen Bürgertum und der Polizei provoziert , bei Arretierungen , ohne sich um die Veranlassung zu kümmern, prinzipiell gegen die Beamten Partei nimmt und sie bedrängt und über Wehrlose mit Messern und Schlagringen hevfällt. Für solche Elemente ist in der Kolonie kein Plaß ; um sie zu unter¬ drücken und unschädlich zu machen, würde jeder Ansiedler ohne Besinnen der Polizei Hilfe leisten. Denn der Ansiedler, obwohl Manchmal starrköpfig und nicht leicht zu behandeln , hat einen ausgeprägten Sinn für Recht und Ordnung und unterstützt in dieser Beziehung die Behörden unbedingt und energisch. Nie ist mir ein Fall zu Ohren gekommen, daß ein Ansiedler sich des Widerstandes gegen die Staatsgewalt schuldig gemacht hätte . Nur einmal während meiner Kolonialdienstzeit stieß die Durch sührung einer behördlichen Maßregel auf ernste Schwierigkeiten, doch war der Sünder kein deutscher Ansiedler, sondern ein eng¬ E . Boesel . lischer Schiffskapitän . ( Schluß

folgt . )

.

85

Inhalt des Februarheftes der Kolonialen Monatsblätter . Zeitschrift für Kolonialpolitik , Kolonialrecht und Kolonialwirtschaft , Kaiserl . Regierungsrat und Bezirksamtmann a , D , HANS ZACHE : Vertreter der Kolonien im Reichstag . Regierungsarzt Dr. L. KÜLZ : Zur Frauenfrage in den deutschen Kolonien . Generalleutnant z . D . v . KELLER, München : Die militärische Sicherung der deutschen Kolonien . Professor Dr. GOLF : Schafzucht und Wollproduktion in Südwest und Ostafrika . Marinebaurat BÖKEMANN, Kiel : Wirtschaft und Verkehr in der Provinz Schantung . U. a . m . Das Heft kommt Anfang nächster Woche zur Versendung.

Zur Arbeiterfrage auf Bamoa. In der „ Deutschen Kolonialzeitung " , Nr . 3 vom 18 . Ja¬ nuar d . I . wirft der Verfasser des Artikels „ Gefahr im " die Frage auf , „ ob die Kolonialbehörden bei Er¬ Verzüge der die S m o s a a ledigung für Zukunft ausschlaggebenden von Arbei¬ Angelegenheit, betreffend die Beschaffung tern , vom Auswärtigen Amt hinreichend unterstützt werde und ob man dort überhaupt die weittragende Bedeutung der " Frage erkannt habe . Hierzu wird uns von unterrichteter Seite mitgeteilt , daß das Auswärtige Amt in dieser Angelegenheit die Kolonialverwal¬ unter st ützt und tung in weitgehend st em Maße seinerseits stets in vollem Einvernehmen mit den Kolonialbe¬ hörden alles getan hat , um den dauernden Zuzug von fremden Arbeitern nach Samoa zu sichern. Wenn gleichwohl diese Frage bisher eine befriedigende Lösung nicht gefunden hat , so sind die Gründe hierfür nicht in einer ungenügenden Vertre¬ tung der deutschen Interessen durch die Reichsbehörden, sondern in den immer schwieriger werdenden Verhältnissen in China , vor allen Dingen in der in chinesischen Kreisen immer stärker den Kuli¬ sich geltend machenden Bewegung gegen handelzu suchen .

Reicbsrmttel und Baumwollbau . Die Baumwollsrage ist eins unserer wichtigsten Kolonialprobleme . In Aussührung eines von Vertretern aus Industrie und Handel bei der vom Reichsamt des Innern einberusenen Baumwollkonserenz 1912 gefaßten Beschlusses haben darum das Kolonial - Wirtschaftliche Komitee, wirtschaftlicher Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschast, und die ihm angeschlossenen 1100 Handelskammern , Städte , Missionen , wissenschaftlichen, kaufmännischen , industriellen und kolonialen Institute , Körperschaften und Firmen die Bitte an den Reichstag und Bundes « rat gerichtet : Zur Durchführung und Erweiterung der aus der Ver¬ einbarung Zwischen dem Reichs- Kolonialamt und dem Kolonial - Wirt¬ schaftlichen Komitee vom 14 . März 1910 dem Komitee Zufallenden in einen Nachtrags - oder Ergänzungsetat Baumwollunternehmungen für die Schutzgebiete 1913 eine Beihilfe von 200 000,— M und in die Ordentlichen Etats 1914,1915,1916 und 1917 eine jährliche Beihilfe min¬ destens in gleicher Höhe für die gleichen Zwecke einzusetzen und dem Reichs- Kolonialamt zur Verfügung zu stellen. Immer mehr ringt sich in allen europäischen Kulturstaaten die Er¬ kenntnis durch , daß der koloniale Baumwollbau als Kampfmittel gegen das amerikanische Monopol eine hervorragende nationale Auf¬ gabe bedeutet und eine weitgehende Förderung seitens der Regierungen beanspruchen darf . So hat die englische Regierung allein für die Entwicklung von Uganda und Britisch - Ostafrika zu Baumwolländern im Jahre 1912 10 000 000 N zur Verfügung gestellt. Eine Gesetzes¬ vorlage über eine Zinsgarantie der Regierung des Sudans in Höhe von 60 000 000 M bezweckt die Verbesserung des Verkehrs und Schaffung von Bewässerungsanlagen in den Baumwollgebieten des weihen und blauen Nils . Selbst die portugiesische Regierung hat neuerdings für Baumwollkulturversuche in Angola rund 14 Million Mark bereitgestellt . Die bisher erzielten Ergebnisse der Baumwollversorgung der euro¬ päischen Kulturstaaten aus den afrikanischen Kolonien ( vergl . auch Seite 86 „ Die koloniale Rohstoffversorgung des Deutschen Reiches " ) lassen die Hoffnung berechtigt erscheinen, eine so ansehnliche Menge Baumwolle auf den Markt zu bringen , daß es gelingt , einen ma߬ gebenden Einfluß auf die Bildung des Weltmarktpreises zu gewinnen und mit der Zeit das amerikanische Baumwollmonopol zu stürzen . Die Erreichung dieses Zieles aber bedeutet für Deutschland mit seiner aufblühenden Textilindustrie und - Handel, sowie der zahl¬ reichen Arbeiterschaft die Befreiung aus einer schweren volkswirt¬ schaftlichen und sozialen Gefahr und eine Stärkung seiner handels¬ politischen Bewegungsfreiheit , die mit ausschlaggebend ist für die

86

Deutsche AslonialzelLung

künftige Stellung Deutschlands auf dem Weltmarkt . Die Lösung dieser großen nationalen Aufgabe durch die Nutzbarmachung unserer natür¬ lichen Hilfsquellen , unserer Kolonien , verdient eine ausreichende Unterstützung unserer - gesetzgebenden Körperschaften .

Brief au 6 Cogo . Das Amtsblatt bringt folgende Uebersicht über den heutigen Stand der Straßen im Schutzgebiete Togo : Es sind „ Das ausgedehnteste Straßennetz besitzt der AnechobeZirk. 647,4 km Straßen mit einer Breite von 3,5 —5,00 m fertiggestellt , die teils auf Laterit - , teils auf Lehmboden liegen . Eine Beschotterung ist nicht vorhanden . Die Lateritstraßen sind jederzeit , Lehmstraßen nur in der Trockenzeit mit leichtem Fuhrwerk fahrbar . Im Bau be¬ griffen sind 46,5 km Straßen , welche im Lause des Etatsjahres fertig¬ gestellt werden . Im Bezirk Lomeland sind 134,6 km Straßen mit einer Breite von 4,0— 3,5 m vollendet , welche teils beschottert , teils mit Laterit befestigt sind . Sie können jederzeit mit leichtem Fuhrwerk befahren werden . Weitere 10 km gehen in nächster Zeit ihrer Vollendung entgegen . Da der Bezirk in der Nord - Süd - Richtung von zwei Bahnlinien durch¬ schnitten wird , sind Strahenbauten nur noch in beschränktem Um¬ fange erforderlich . . Der Bezirk Misahöhe besitzt 105 km fertige und teilweise be¬ schotterte Straßen , die zum größten Teil für Lastkraftwagen befahrbar 1913 mit einer kräftigen sind . 32 km hiervon werden im Frühjahr Schotterdecke versehen werden . Ferner sollen die auf diesen Strecken vorhandenen leichten Holzbrücken durch solche von 9 t Tragfähigkeit er¬ setzt werben . Die im Atakpamebezirk für Wagenverkehr geeigneten Straßen haben eine Gesamtlänge von 137 km . Besonders zu erwähnen ist hierunter die wichtige Atakpame —Sokode, von , nach Norden führende Straße ' welcher 85 km im gesamten Bezirk liegen . Sämtliche Straßen be¬ sitzen Schotterdecke. Im BaM begriffen sind 14 km , die in gleicher Weise zur Ausführung kommen. Im Bezirk Sokode- Bassari ist bis jetzt nur ein geringes Bedürfnis für fahrbare Straßen vorhanden . Es ist daher auch nur die südliche Hauptverbindungöstraße Sokode— Atakpame bis zur Bezirksgrenze und die Straße Aledjo —Bafilo für Wagenverkehr ausgebaut und beschottert worden . Die Gesamtlänge der fahrbaren Straßen betrügt 120 km . Es wird sich wohl als notwendig erweisen , in nächster Zeit in diesem Bezirk größere Straßenbauten zur Ausführung zu bringen . und Lome— Die früheren Hauptverkehrsstraßen Lome—Palime Atakpame werden seit Eröffnung der Bahnlinien nur soweit unter¬ als als Zufahrtsstraßen zu einzelnen Bahnstationen in sie halten , Betracht kommen. Durch diese Maßregel soll der Verkehr zu den Bahn¬ linien abgelenkt werden . Für den lokalen Personen - und Traglasten¬ verkehr find die Straßen auch weiterhin brauchbar . Die die Straße Lome—Atakpame kreuzenden größeren Flußläufe können auf den Eisen¬ bahnbrücken überschritten werden , welche zu diesem Zweck für den Fußgängerverkehr freigegeben worden sind. Vorstehendes zusammengefaßt ergibt demnach, daß das Schutz¬ weitere gebiet über 1146,00 km fahrbare Straßen verfügt , während " 70,6 km bis zum 1 . April 1913 fertiggestellt sein werden . In den ersten Tagen des Januar 1913 ist die Verbindung zwischen dem von Monrovia nach hier verlegten deutschen Kabel und dem Ver¬ der Deutsch- Südamerikanischen waltungsgebäude Telegraphengesell schaft hier hergestellt worden . Die erste Kabelmeldung von Monrovia wurde am 8 . Januar d . I . mittags hier ausgenommen . Zurzeit wird das Kabel von hier weiter nach Duala (Kamerun ) verlegt . ueb 6 r eine An erkennung englische " deutscher wird Arbeit in Togo uns von besond erer Seite geschrieben : wurde im Jahre 1907 mit der systematischen Aus In Togo von Teilen der Baumsteppen begonnen . Hier wurde —sorstung und zwar zum erstenmal im tropischen Afrika überhaupt — aus brei¬ terer Grundlage die künstliche Schasftrng größerer Nutzholzbestände in Angriff genommen . Schon deswegen können diese Arbeiten über die Grenzen des Schutzgebietes hinaus allgemeines Jntersse beanspru¬ chen . Hu Anerkennung der forstwirtschaftlichen Bedeutung der dor¬ tigen Anlagen wurde im Jahre 1911 der Chef des Forstwesens in der britischen Kolonie Süd - Mgerien , Dr . Unwin , nach Togo entsandt , mtr die dortigen Aufforstungen an Ort und Stelle zu studieren . . Die Ergebnisse seiner Studienreise hat Unwin in einem mit Photographien erschienenem amtlichen Wich ausgestatteten , zu Ende vorigen Jahres Berichte veröffentlicht . Das Urteil des englischen Forstbeamten über in die bei den Aufforstungen Togo angewandten Arbeitsmethoden und dis damit erzielten Erfolge lautet gün -außerordentlich ft t g . Beispielsweise sagt Unwin über bte große Aufforstung an den Der Baloe in und : Flüssen Haho Gesamtwert dieser Auffor¬ Südtogo „

Nr . - 6

.

sich nach vierjähri¬ stung ist sehr groß ; ihr derzeitiger Wert berechnet " Durch sorgfältige Ein¬ gem Bestände aus mindestens 200 000 ML schätzung der übrigen , innerhalb weniger Jahre in Togo aufgeforsteten von mehr Flächen ermittelt Unwin einen jetzigen Gesamtwert Mark . ( Demgegenüber stellen als einer Million halben sich die Gesamtkosten für die bisherigen Aufforstungen m Togo ein¬ schließlich der Gehälter des weißen Personals auf 60 000—65 000 M ) . Das vorliegende fachmännische Urteil von uninteressierter Seite ist dazu angetan , die leider noch nicht allgemein geteilte Ansicht zu in den afrikanischen Kolonien pro¬ stützen , daß Aufforstungen duktive darstellen . Kapitalsanlagen

Die koloniale Robftoffverforgung Deutfcben Reiches.

des

Das soeben erschienene Dezemberhest der amtlichen Reichs statistik läßt ersehen , in welchem Umfange im Jahre 1912 die mit tro¬ Schutzgebiete an der Versorgung des Mutterlandes pischen und subtropischen Produkten Anteil gehabt haben . Es handelt sich um die Einfuhren an Kaffee , Kakao , Baumwolle , Sisalhanf , Kautschuk , Kopra , Palmöl , aber auch Diamanten und Gold . Deutscher Kolonial k a s s >e e , Gewächs aus Usam bara , wird im Reiche nur wenig getrunken , obwohl er hervor¬ ragend ist ; von 1 % Millionen Doppelzentnern Einfuhr kamen im letzten Jahre nur 3500 Zentner , also bei weitem noch nicht 1 % , aus Deutsch - Ostafrika . ( Im Jahre 1911 waren es rund 5500 Doppelzentner . ) In den übrigen Schutzgebieten wird Kaffee nicht angebaut . Kakao liefern uns Togo , Kamerun und Samoa , aber sie haben uns im letzten Jahre nur 12 400 Doppelzentner geschickt 14 800 in 1911 und von dem gesamten deutschen Kakao¬ gegen konsum von 550 000 Doppelzentnern demnach wenig mehr als 2%. Die gesamte deutsch -koloniale Kakaoerzeugung ist nicht unwesentlich größer 'und ihr Wert hat im Jahre 1912 wohl vier Millionen Mark erreicht . An Baumwolle sind im letzten Jahre über fünf Millionen Doppelzentner im Werte von über eine halbe Milliarde Mark über unsere Grenze gekommen , davon rund 13 000 Doppel¬ zentner aus Deutsch - Ostasrika und Togo , d . h . der vierhundertste Teil unseres Bedarfes . Dabei darf wohl angenommen werden , daß unsere beiden Baumwolle bauenden Schutzgebiete ihre ge¬ samten Ernten nach Bremen liefern . : Von Wesentlich günstiger ist das Bild beim Sisalhans dem Gesamtimport von 3208 t sind 2270 t , also über 70 % , aus Deutsch Ostasrika eingesührt . Nicht ungünstig steht auch unsere im Verhältnis mm deutschen koloniale Kautschukerzeugung Gesamtbedarf . 1912 wurden eingeführt 206 000 Doppelzentner im Werte von 175 Millionen Mark , wovon Togo 1166 Doppel¬ 20 435 Doppelzentner , Deutsch - Ostasrika zentner , Kamerun 8563 Doppelzentner , unsere gesamten Tochterländer also über 30 000 Doppelzentner oder ein reichliches Siebentel des deutschen Konsums lieferten , gegen 25 000 Doppelzentner im Jahre 1911 . Die Waldbestände unserer Kolonien versorgen uns mehr und 1912 Deutsch - Ostasrika mehr mit Hölzern , so verschiffte 3800 Doppelzentner Zedernholz ( Amerika 51 500 Doppelzentner ) und 14 300 Doppelzentner Mangroverinden . Viel größere Werte mit ihrer der Kolonien die Kokospulmenbestände liefern - Erzeugung : Deutsch - Australien ( damit sind unsere Kopra 7209 Samoa Tonnen , ohne gemeint ) Südsee Schutzgebiete Samoa 2191 Tonnen , was freilich nur einen kleinen Anteil an unserer gesamten Zufuhr von Kopra mit 183 258 t darstellt , aber immerhin 5 % . Die Kokospalmen der deutschen Südsee produzieren natürlich viel mehr Kopra , doch nimmt sie ihren gelegenen Ländern . Weg zu einem guten Teile nach näher 261 405 t , an Palmöl Wenn wir 1912 an Palmkernen 14 183 t importiert haben , so hat Deutsch - Afrika dazu 15 634 bzw . 258 t beigesteuert , demnach nur bei Palmkernen einen be¬ achtenswerten Anteil . Die Produktion in Togo und Kamerun ist wesentlich größer . Ganz kurz erwähnt sei , daß an der Erd¬ nußeinfuhr von rund 70 000 t der Anteil von Deutsch - Ostasrika 2000 t betragen hat , also etwa 3 % . Die Zahlen für rohe Edelsteine sind : Gesamteinfuhr 4234 kg , davon aus ( 19 .11 : Deutsch - Südwestasrika 618 kg 61389 kg , davon aus Deutsch - Ostasrika 357 kg ) , für Gold 282 kg ( 1911 : 364 kg ) . Die Diamantenaussuhr aus Deutsch Südwest hat 1911 aber 1537 kg betragen . Die Produktion unserer Schutzgebiete findet also Abnehmer nicht nur im Mutterlande . So wird man auch vergeblich in der Statistik nach deutsch - südwestasrikanischem Kupfer suchen ; es wird vorwiegend nach Nordamerika verschifft .

19IS

Deutschs

Rslonialzeitung

Lrief aus Kamerun. Aus Duala wird uns von Anfang Januar geschrieben, daß nach einer sehr kurzen Uebergangszeit überraschend früh die Trockenzeit begonnen hat . Da es sehr wenig Gewitter gegeben hat , so herrschte in der Stadt Trinkwassermangel ; die Regen¬ wasserbehälter sind längst alle leer . Die Pumpen der Mittel¬ landbahn auf dem Bahnhofsgelände und bei der Reparatur werkstätte sind den ganzen Tag umlagert . Mit einer gewissen Vorfreude denkt man beim Anblick der Arbeiten an der Wasser¬ leitung daran , daß in der nächsten Trockenzeit bessere Trink¬ wasserverhältnisse herrschen werden . Schön sieht es in den Straßen seht allerdings nicht aus : lieberall find tiefe Gräben ausgeworfen , und wo sie wieder zugeschüttet sind, ist der Weg so staubig , daß man beinahe nicht durch kann ; wenigstens ist das Radfahren sehr erschwert. In der Deidosenke, etwa eine halbe Stunde von Bonanjo (Joß platte ) entfernt , wird gebohrt ; die Bohrlöcher sind etwa 40 m tief. Bei 32 m Tiefe ist man auf Muschelkalk , in allerdings nur dünner Schicht gestoßen, weiter auch auf eine nur einige Zen¬ timeter dicke Braunkohlenschicht. An dem Bohrplatz wird zur Zeit ein Maschinenhaus errichtet ; das Wasser soll von dort aus in einen auf dem höchsten Punkte in Bonaku im Bau befind¬ lichen Wasserturm gepumpt werden . Eine große Aenderung wird in der nächsten Zeit das Stadt¬ bild von Duala erfahren . Die Eingeborenen sollen außer¬ halb ihrer bisherigen Wohnsitze, an welchen eine Europäerstadt entstehen soll, angesiedelt werden . Zwischen Europäerstadt und Eingeborenenstadt soll sich eine sogenannte tote Zone von 2 km Breite erstrecken , die von niemand bewohnt werden darf . Da die Eingeborenen nicht gutwillig gehen wollen , werden alle enteignet . Die bei den Eingeborenen sehr unbeliebten Maßnahmen wurden zwecks Reglung der sanitären Verhältnisse nötig . Da die Leute fast alle chronische Malaria haben , war ein ständiger Ansteckungsherd für die Europäer gegeben, und es war trotz aller Anstrengungen der Aerzte nicht möglich, Duala fieberfrei zu machen. Auch ist es nicht möglich, den Ein¬ geborenen zu einem solchen Verständnis für sanitäre Ma߬ nahmen zu erzielen, daß er in seinem Hause und in der Stadt für Reinigung sorgte . Alle leeren Gefäße werden ohne weiteres irgendwo hingeworfen und bilden dann Moskitobrutstätten . Es ist zu hoffen, daß in einigen Jahren eine gesunde, fieberfreie und schöne Hafenstadt als Ergebnis der jetzigen Arbeiten die Ansicht von dem mörderischen Klima der Kamerunküste als übertrieben erscheinen läßt . Noch ein anderes Gute hat die Enteignung : Die Grund¬ stückspreise sind in den letzten Jahren hier ganz bedeutend ge¬ stiegen. Mancher Dualamann , der sein Lebtag nur faulenzte und vorher keinen Groschen sein eigen nannte , ist durch den Verkauf von Land zu einem reichen Manne geworden , gewiß ein ganz unverdienter Wertzuwachs , den die Europäer unter Dransetzung ihres Lebens erkauft haben ; der sozusagen rene hat nichts dazu getan . Durch die Enteignung , beiEingebo¬ der na¬ türlich solche Preise nicht gezahlt werden da die Leute anderes Land erhalten , auch auf alles mögliche, Rücksicht genommen wird , ist das Gouvernement in die Lage versetzt , bei Abgabe von Land an Firmen einen Ersatz für die Kosten der geplanten Hafenanlagen und dergl . einzuheimsen, so daß die Kolonie nicht so hohe Zuschüsse fordern wird wie sonst; gewiß auch für den deutschen Steuerzahler sehr erfreulich zu hören . A. H .

Rimdfcbau. Kolonialabteilurrg der Deutschen Landwirtschafts- Gesellschaft.

Die Kolonialabteilung der Deutschen Landwirtschafts - Gesellschaft hält am Mittwoch den 19 . Februar 1913, nachmittags 1 Uhr im Ban¬ " kettsaal des „ Rheingold , Berlin , Bellevuestr . 19/20 ihre zehnte Ver¬ sammlung ab . Tagesordnung : 1 . Aufnahme neuer Mitglieder . 2 . Be¬ richt des Geschäftsführers . 3 . Preisbewerb für Baumwolle 1914 . 4 . „ Wie hat der Tropenwirt den Boden für Anlage einer Pflanzung " auszuwühlen ? Berichterstatter : Geheimer Regierungsrat Professor Dr . Wohltmann - Halle . 5 . „ Landwirtschaft in Neu- Guinea " mit ( Licht¬ bildern ) . Berichterstatter : Professor Preuß - Berlin . 6 . Wünsche und Anträge .

Oeffentliche Vorträge von Dozenten des Orientalischen Seminars .

Wie im Vorjahre beabsichtigen die Dozenten des Orientalischen Seminars auch in diesem Winter eine Reihe von Vorträgen zu halten . Es werden sprechen am Freitag , den 7 . Februar , abends 8 —9 Uhr Professor Dr . M . Hartmann : Die Frau im Islam . Freitag , den 14 . Februar , abends 8 —9 Uhr Professor Dr . A . Forke : Chinesische Lyrik . Freitag , den 21 . Februar , abends 8 — 9 Uhr Hauptmann Dr .

.

87

für Mitglieder der DeutschenKolomalgefellf chast . Binnen kurzem wird erscheinen: Die Deutschen in Afrika der und Schutzgebiete vom Süds ee 1911/12. Herausgegebm Reichs - Kolonial¬ amt . Dieses iw R e i ch s - K o l o ni a l am t an Stelle der bisherigen über die Entwicklung der S ch i: tz ge¬ „ Denkschrift bt e t e " bearbeitete ,

MMMich erscheinende Unternehmen ist bestimmt , in der Kolonial¬ literatur künftig die erste und wichtigste Stelle einzunehmen . wird für die Ausschließlich dieses amtliche Jahrbuch das Folge Material grundlegende zur Kenntnis und richtigen Beurteilung der Verhältnisse und Begebenheiten in unseren Schutzgebieten sowie ihrer gesamten Entwicklung enthalten . Und zwar ist bei seiner Bearbeitung besonderer Wert darauf gelegt worden , den außerordentlich großen und vielseitigen Stoff in flüssig les¬ barer Form sowie in möglichster und U e b er¬ Kürze t l i k i t e st ch ch und seinem zusammenzufassm . Seinen Quellen . Ursprung Werk in allen nach ist es das zuverlässigste Fragen , die die deutschen Schutzgebiete gegenwärtig angehen . Die Bezieher des Deutschen Kolonialblattes er¬ das Werk portofrei zum halten von 8,50 M , statt 10,50 M , Vorzugspreise eine Vergünstigung , die wir der besonderen un¬ Beachtung serer Mitglieder empfehlen . Gleichzeitig sei darauf hingewiesen , daß den Mitgliedern der K o l o n i a l g e s e l l s ch a s t nach wie vor das eben¬ Deutschen falls im Reichs- Kolonialamt herausgegebene Kolonialblatt Deutsche zum Vorzugspreis , nämlich für 9,40 M jährlich , statt 20 M , zur Verfügung steht. werden anläßlich Unsere Mitglieder des Erschei¬ nens des oben angezeigten amtlichen er¬ Jahrbuchs neut aus die ihnen vom Verlag zugestandenen Preisermäßi¬ gungen aufmerksam gemacht und gebeten, ihre Bestellungen auf das Kolonialblatt Deutsche 9,40 M , statt 20 M , , jährlich nur fü r Mitglieder der Deutschen Koloni algesell¬ schaft , und Die Deutschen Schutzgebiete , 8,50 M , statt 10,50 M nur des Deutschen für Bezieher Kolonialblattes ( für gebundene Exemplare tritt ein Preisaufschlag von 1,50 M ein ) der Unterzeichneten Stelle einzusenden, gefälligst umgehend durch die auch die Verrechnung erfolgt . Es empfiehlt sich , Bestel¬ und Geldsendungen lungen auf einer Postanwei¬ sung zu vereinigen . Die Lieferung erfolgt erst , wenn der Bezugspreis bei uns eingegangen i st .

Bmem

Berlin

der Deutschen Kolonialgesellschaft , W 35 .

,

Am Karlsbad

10 .

Weiß : Im Lande der Riesen und Zwerge . Die Völker im Nordwesten von Deutsch- Ostafrika . ( Mit farbigen Lichtbildern . ) Freitag , den 28. Februar , abends 8 —9 Uhr Professor Dr A Rambeau . . : Der Begriff der Freiheit in den Vereinigten Staaten von Nordamerika . Die Vor¬ träge finden statt in der Aula des Französischen Gymnasiums , Reichs¬ tagsuser 6. Der Eintritt ist frei .

Geologische Zentralstelle fnr die deutschen Schutzgebiete.

Zum Vorsteher der am 1 . April 1912 bei der Königlichen Geologi¬ schen Landesanstalt zu Berlin errichteten Geologischen Zentralstelle für die deutschen Schutzgebiete ist der Landesgeologe Dr . Koert bestellt worden .

Forschungsexpedition der Deutschen Kolonialgesellschaft nach Kamerun .

Herr Professor Dr . Thorbecke, der Leiter der Forschungsexpeditiou der Deutschen Kolonialgesellschaft nach Kamerun ist am 31 . , Januar mit seiner Frau Gemahlin wieder in Hamburg eingetrosfen ; beide sind gesund.

Wegeordnung für Kamerun.

Die Pflanzer und Kaufleute in Kamerun sind in lebhafte Beun¬ ruhigung versetzt durch eine von dem Gouvernement geplante neue Wegeordnung . In diesem, dem Gouvernements rat im November vor gelegten Entwurf wird beabsichtigt, die „ Interessenten " , und zwar den Grundbesitz , die Kaufleute und die Eingeborenen zu Beiträgen zu den Kosten der Anlage und Unterhaltung von Wegen heranzuziehen . Die Grundzüge der Wegeordnung lehnen sich an das preußische Wege¬ recht an , aber nur bezüglich der Lasten, gewähren jedoch nichts von den Bestimmungsrechten , die das preußische Gesetz den Verbänden usw. Zugesteht. Auf die Bestimmung darüber , ob, wo , wann , in welchem

88

Deutsche Aolonralzeitung

Umfange Wege angelegt werden , sollen die Interessenten keinen Ein¬ fluß haben , hierüber soll das Gouvernement allein entscheiden. Da leider nicht gibt, es in den Kolonien ein Verwaltungsstreitverfahren " kann somit „ Zum Segen der Kolonie unter Umständen ein Grund¬ mit ruinösen Lasten belegt werden . Die Verbände der Pflanzer besitzer " und der Kaufleute haben bei den Zuständigen Stellen gegen Das In¬ krafttreten der neuen Verordnung Widerspruch eingelegt und haben Vorschläge gemacht für einen modus vivendi , der sowohl den Be¬ dürfnissen des Schutzgebietes wie der Interessenten gerecht wird . Vom derrtsch - ostafrrkanischerr Handel. " werden die Ergebnisse der Handels¬ Im „ Deutschen Kolonialblatt statistik aus Deutsch- Ostafrika für das Zweite Viertel des Kalender¬ Der 1912 gesamte Handel der Kolonie in diesem veröffentlicht . jahres Vierteljahr hatte einen Wert von über 19 Millionen Mark , und da in den ersten drei Monaten über 17 Millionen Mark Handelsumsatz zu über verzeichnen waren , macht das auf das gesamte Halbjahr 36 Millionen Mark aus . Besonders fällt ins Auge , daß der Wert der als im 1912 60 war bis um gleichen % höher Juni , Ausfuhr von April Zeitraum 1911 . An Sisalhanf sind in diesen drei Monaten für 1,3 Millionen Mark , das heißt nahezu für doppelt soviel als in der Vergleichsspanne exportiert worden . Die Ausfuhr von Plantagenkaut¬ schuk wuchs sogar von 882 000 Mark auf 1 952 000 M .

Erholungsheim Wugiri . Das frühere Linhard - Sanatorium in Wugiri ist am 1 « Januar D . I . von dem Deutschen Frauenverein vom Roten Kreuz für die Kolonien übernommen worden und wird jetzt als Erholungsheim geführt . Die Einteilung in zwei Verpflegungsklassen ist beseitigt worden . Hoffent¬ lich findet eine rege Benutzung des Erholungsheims seitens der euro¬ päischen Bewohner der Kolonie statt , zumal in Aussicht steht, daß auch die Preise herabgesetzt sind. Von der ostafrikauischerr Mittellandbahn . Wie aus Daressalam telegraphisch mitgeteilt wird , hat die Gleis 1913 Kilo¬ Ende Januar spitze der ostafrikauischeu Mittellandbahn meter 234 hinter Tabora erreicht . Es find heute bis zum Tanganika nur noch wenig mehr als 100 Irin Schienen zu legen. Kurse

deutscher

Kolonial

werte

,

m

m

Zur Liberianischen Eisenbahnfrage . Die Firma Wiechers und Helm , Hamburg , schreibt uns hierüber das folgende : Unsere Firma hat sich um die Konzession von Eisenbahnen in Liberia beworben , doch ist das ganze Projekt durch die Liberianische Legislatur im Dezember vorigen Jahres einstweilen Zurückgestellt worden , da der gegenwärtige finanzielle Status des Landes und die allgemeine Lage die Verfolgung dieser Pläne zurzeit als nicht opportun erscheinen lassen. Es muß vielmehr erst eine Konsolidierung der durch die neue liberianische Anleihe und durch die internationale Zollkontrolle geschaffenen neuen Verhältnisse in Liberia abgewartet werden .

Der Postdampferverkehr Südafrikas mit Europa . in Zeitungsnachrichten zufolge haben die Bundesregierungen Pretoria mit der Union Castle Line eine Vereinbarung dahin getroffen , daß die Abfahrkstage der Postdampser geändert werden sollen . Hier¬ nach verlassen die Postdampser Southampton Freitags ( anstatt Sonn¬ abends , wie bisher ) und Kapstadt Sonnabends (anstatt Mittwochs , wie bisher ) ; die Uebersahrtszeiten bleiben dieselben ( 16 Tage und 15 Stun¬ den) ; die Dampfer werden in Kapstadt am Montag ( anstatt am Dienstag , wie bisher ) und in Southampton am Dienstag ( anstatt am Sonnabend , wie bisher ) eintrefsen . Diese Aenderungen werden dem Inland , insbesondere Johannes » bürg und Pretoria , zugute kommen, da diese Plätze dadurch instand gesetzt werden , aus Europa eintrefsende Briese noch mit dem nächsten Postdampser zu beantworten . Schlechter werden indessen bei der Aenderung Durban und Kapstadt fahren . Was die Verbindung des letzteren Platzes mit Berlin anlangt , so konnte bisher die Antwort auf ein Schreiben nach Berlin in 41 Tagen in Kapstadt sein ; nach Eintritt der Aenderungen wird eine Antwort erst 44 Tage nach Absendung des Brieses eintrefsen können . In Berlin werden dann allerdings sechs Tage für die Beantwortung zur Verfügung stehen anstatt drei Tage wie bisher . Die Antwort auf ein Schreiben von Berlin nach Kapstadt konnte bisher an ersterem Platze in 39 Tagen erwartet werden , wäh¬ rend sie nach Inkrafttreten der neuen Vereinbarung erst in 43 Tagen in Berlin eintrefsen kann . Für die Beantwortung werden aber fünf Tage zur Verfügung stehen anstatt ein Tag wie bisher .

Mitgeteilt von :

KoionialbanK Aktiengesellschaft

47 Berlin W . 8 , Beiirenstrasse Telephon : Amt Zentrum , Nr . 8629 “u . 8680 , . Telegr .- Ädresse : „Kolonialbank - Giro -Konto . Reichsbank Kurse am 4 . Februar 1913 Nachfrage Angebot ° /o % Afrikan . Koxnpag . A . - G. . , 86 134 128 Bödiker , Carl & Co . 162 Bremer Kol . Oloff u . Co . . 152 65 50 Central - Afrik . Bergw .- G . . 138 Centralafrik 133 . Seen -Ges . . . 38M . DIam . shar . . 38 M. Colmanskop 11 ® 105 Debundscha . . Pflanzung 20 ® 195 Deutsche Agaven -Ges . Vz . 163 158 D. Hand- u. Plant.-G. d. Süds.-Ins. 54 ® 52 ® D . Kol . - Ges . für Südwest 126 122 D . Kautschuk -Akt .-Ges . . -Ges 52 Samoa 47 Deutsche . . . . -Akt . . . 175 168 X). Südseephosphat 109 104 Deutsche . . Togo -Ges . . 114 109 D .-Westafr . Handels . - Ges . 3 M. 2 M. German South Investm . . Lit . A . 60 M. Nordwestkamerun 4M . Lit . B . do . Ges . Südkamerun 108 . 170 Gibeon Schürf - u . Handlsg . 165 221 218 Jaluit - Ges . . . . . . . . . . . do . Genussscheine . . . 1675M . 1750M . 29 27 Kaoko Land - u . Minen - G . 70 65 Kamerun Kautsch . -Akt . . Kautschuk Meanja A .- G. . 125 12 ® Kironda - Goldminen - An t .

Nr. - 6

.

Filiale : Hamburg , Grosse Bäcker -ßtr . 2 Telephon : Gruppe IV , Kr . 3831 und 3877 - Adresse : „ Koloniale “. Telegramm Bank . Bank - Konto : Norddeutsche Kurse am 4 . Februar 1913 Nachfrage Angebot °/o ®/o 104 108 Molive Pflanzungs - Ges . . . 12 ® 123 N .-Guinea - Co . Vorz . - Ant . . Stamm -Ant . 75 do . 173 178 Ostafrika . .. Kompagnie Otavi -Minenu .Eisenb . . . , 10 ® M . 111 M. do . Genusssch . . 79 M. 77 M, 4 5L £ Pacific Phosphate 5 |- & Go . alte • do . 2 5/g „ junge 3/ - „ - Ges . 185 175 Sigi - Pflanzungs PomonaDiamant 49 ® 47 ® . Ges .An t . South - African -Territor . . 4 sh — d 4 sh 6 d South -West -Africa -Co . . , 25sh - d 25 sh6d Boden Südwestafrikan . 109 Kredit - Gesellsch, -Anteile 45 Kaffee St . -A . . Usambara Yorz .-Ant . do . 80 Lü Yer . Diamantminen - Akt , 7© 65 deritzbuchtStamm 104 108 Westafr . Bibundi St .-A . . 280 do . Yiktoria . Weiss de Meillon Ant . . . 130 M. 160 M. Westd . Hand . u . Plantag . 108 Ges . Düsseldorf 103 . 110 Windhuker 122 Farmges . . . .

Zu jeder Auskunft

stets

Ein vorzügliches , mildes

Cisnrren Sortiment -

BorMts Krönun $smarke

gern bereit

10, 12» 15, 20 und 25 Pf. pro Stück in Kisien von 50 Stück

-

Pfobe - Kisten _ _

enthaltend zusammen

je 10 Stück obfger 5 Sorten , 50 Stück . 8 . 20 M.

Bei Abnahme von Originalkisten 5 °/ 0 Rabatt . IllustriertePreislisten kostenlos

Kgl . Bayer . & WürFtemb . Hoflieferanten

EPERNAY (Champagne ) MoNTIGNY ( Meta)

hal¬ Per Zoll - Ersparnis auf ber in Deutschland Flaschen gefüllt « Zu be¬ ziehen durch denW § inii &nd« i .

Borchardt Gebrüder Teleph.: Zentrum 7480. 7491 , 7005

BERLIN W 8

181 Friedr!ch~$ir a 181 Filiale : Jerusalemer Sir. 19/20

GEGRÜNDET im Jahre 1873

1913

Deutsche Aolonkcrlzeltung

.

89

Neuer Schnettdampferverkehr zwischen Algier und den marokkanischenHäfen.

Literatur .

Bisher wurde eine regelmäßige , insbesondere Reisenden zur Ver¬ fügung stehende Schiffahrtsverbindung zwischen Algier und den marokkanischen Häfen nur von der holländischen Stoonwaart Maat chappy Nederland durch das Anlaufen ihrer ostastatischen Dampfer in Tanger und Algier unterhalten . Diesem Mangel wird nunmehr dadurch abgeholfen , daß die Compagnie Generale Transatlantique seit Ende November einen wöchentlichen Schnelldampferdienst für Passa¬ giere und Waren zwischen den Häfen Algier , Tanger und Casablanca mit Anlaufen von Oran -eingerichtet hat . Der für den Dienst in Aussicht genommene Postdampfer , die bisher zwischen Tunis , Marseille —Algier verkehrende „ Ville de Naples “ soll bei einer Schnelligkeit von 13 Knoten die Reise nach Tanger und Casablanca in 43 bzw . 59 Stunden zurück¬ legen ; sie wird von Algier jeden Mittwoch Nachmittag ausgehen und am folgenden Dienstag Morgen wieder eintreffen .

Internationale

Kolonial - Ausstettnng Amsterdam.

Der Verein Oost- West im Haag , der die Absicht gehabt hat , eine " - All sstellung Kolonial „ I n t e r nationale gelegentlich der in diesem Jahre in den Niederlanden stattfindenden Jubiläums¬ feierlichkeiten zu veranstalten , die Ausführung des Projektes dann aber auf die Zeit 1914/15 vertagt hatte , soll, wie die „ Ständige Aus¬ stellungskommission für die Deutsche Industrie " bekanntgibt , neuer¬ v o n d e m Plane dings gänzlich z u r ü ck g e t r e t e n sein .

Die Goldausbeute Transvaals belief sich nach dem vor kurzem veröffentlichten Bericht der Johannes¬ burger Minenkammer im Jahre 1912 aus 9 124 299 Duzen im Werte von 38 757 560 Psd . St . 1911 „ 8 237 723 34 991 620 „ „ „ „ „ „ „ „ 1910 „ 7 533 843 32 001 735 „ „ „ „ „ „ „ ,, Die Goldgewinnung ist also immer noch in beschleunigter Entwicklung . Ein Bild von der Menge Gold , welche obige Summen darstellen , ge¬ winnt man , wenn man von dem gesamten in einem Jahre in Transvaal gewonnenen Golde eine Mauer aufführen würde . Sie würde die statt¬ liche Länge von 200 Fuß , eine Höhe von drei Fuß und eine Dicke von % Fuß haben . Seit dem Beginn der Ausbeute der Transvaal - Gold¬ felder ist im ganzen bis Ende 1912 für 363 884 635 Pfund Sterling Gold gefördert worden . Für die Ausbeute von 1912 wurden nicht weniger als 25 000 000 t Gestein verarbeitet . K.

Sven Hedin.

Von Pol zu Pol

(Letzte Folge ) . Durch Amerika zum Südpol . Leipzig , F . A. Brockhaus 1912 . Preis 3 M . Der dritte Band der Sammlung bewegt sich zuerst in Afrika , um uns dann in weiten und interessanten Fahrten durch Amerika zu ge¬ leiten . Schließlich landen wir auf einigen Südsee - Eilanden und be¬ kommen auch von antarktischer Forschung Kenntnis . Die Bilder sind durchweg mit Geschmack ausgewählt — bis auf die „ Erschießung des Kaisers Maximilian von Mexiko" von Manet , bei der der Maler doch offensichtlich nur eine Karrikatur dieses traurigen Ereignisses zu geben die Absicht hatte .

Meine Erlebnisse während des Feldzuges gegen die Hereros und Witbois nach meinem Tagebuch. Helmuth Auer von

Herrenkirchen , Oberleutnant und Regimentsadjutant im 2 . Garde¬ dragonerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland . Mit 52 Ab¬ bildungen im Text und einer Karte in Steindruck . 2 . Auflage . Verlag von R . Eisenschmidt, Verlagsbuchhandlung für Militär¬ wissenschaften. Im Geschäftshause des Osfiziersvereins , Dorotheen¬ straße 60 . Preis 2, — M , gebunden 3,— M . Das zuerst im Jahre 1907 erschienene Werk liegt jetzt in 2 . Auf¬ lage vor . Es versetzt uns lebhaft , wie wenige ähnliche Werke, in den südwestafrikanischen Feldzug , an dem der Verfasser einen nicht un¬ wesentlichen Anteil gehabt hat . Wir empfehlen die Schrift als be¬ sonders geeignet für Leute , die von Südwestafrika und den Kolonien noch wenig gehört haben , um sie in den kolonialen Gedankenkreis einzusühren . Auch unsere Jugend wird diese Feldzugserlebnisse mit Begeisterung in sich aufnehmen . Khotzkh, Heinrich: Immanuel Mütter. Ein Roman aus der bessarabischen Steppe . Ludwigshasen und Leipzig : Lhotzky 1912 . ( 334 S .) . 8 ° . „ Man kann mit ein paar Pferden in Polen über die russische Grenze fahren , sich südwärts wenden um das Schwarze Meer herum , an der Wolga hinauf durch Sibirien fahren und dabei wenigstens im euro¬ päischen Rußland jede Nacht in einem deutschen Dorfe ausspannen . In Sibirien bis zum Japanischen Meere hin wird man auch schon hier und da deutsche Dörfer finden . " So lesen wir auf Seite 255 des Buches . Der Verfasser des Romans ist in Bessarabien vier Jahre Pfarrer in einer dieser deutschen Gemeinden gewesen, und danach noch zwölf Jahre in einer deutschen Kolonie der Krim . Er kann darum

Elopöreisen

Continental Licht

1 *13

Selbständig . Heservoirlampe m . hängendem Glühkörper , sturm - u . frost¬ sicher .

Weftinöien fahrten aö Um jjotP im Februar , März preise ab 81/ 700 bezw. 5$0

Mittelmeer¬ fahrten ab veneöig

M. Mprtt bis n . Mai preise ab M. 350 . -

ab Genua

Mai bis b. Juni Preise ab fit. 4§0 . —

17 .

Norwegenfahrt

Petroleum Siarklichf ohne Docht |

100- 1500 Kerzen .

Deutsches Reichs -Adressbuch

ron Rudolf Moste

Das

.

1913 soeben erschienen

einzige vollständigejährlich erscheinendeGesamt- Adressbuchdes Deutschen Keiches und seiner Kolonien ein unentbehrlichesHilfsmittel zur Kenntnisdes deutschen Marktes , dient zur, Absatzgebietes und zur Ermitt » a/ Millionen iung neuer B ezugsquellen. Ca . 2Erweiterungdes 4 Adressenaus mehrals 60000Orten * MT Das Warenregister fenthält SOOOO Artikel 3 Bände ( 7700 Seiten ) 32 H . franko in Deutschland 3GRAND PRIX 4 GOLD . MED.

19

Bestesu. biliigst.

IMi für

|

Bahnhöfe , Strass . , j Plätze,Werkstät . , IDEAL «* Gärten , Höfe , MaNr .390s25 :. Kerz . gazine , ßestau - | rants , Läden , „ 433 - 500 „ Wohnränme usw . I „ 414 -1000 „ 0

Neueste Typen "ta

Verlag des Deutschen Reichs -Adresabt ^ohs

Berlin SW

30 X billiger als elektr . Licht ! I

JerusalemerStrasse 46 -49

'

Hervorragend für kleine Wohn¬ end Innenräume

ab Seemen

IH« bis 30 . Juni Preise ab ftt . 250 . —

polarfahrt 5.

ab Seemen

Feldbahnfabrik

I « U bis 3. flugust Preise ab fit. 500 . — Nähere Auskunft und Vrmkfacherr

Glässing

unentgeltlich

Fabrik

Norööeutjcher Llopö Sremen . unö feine

:

&

Stehlamp . Wandarm Nr .373» 100Kerz. Nr , 872 = Nr . 372 = „ 386 - 250 B 100 Kerz . 100 Kerz . „ 426 *500 Eleganteste Ausführung .

Schollwer

w BERLIN Schüren , Kreis

.

35 Hörde

( Westf

.)

Spezialität* Komplette Kolonialbabnen Gleise , Weichen , Drehscheiben Zuckerrohr -

Vertretungen .

Plateau « und , Langholz - , IVIuldenkippwagen Lokomotiven . Brücken . Eisenkonstruktionen . Kataloge und Kostenanschläge auf Wunsch. Ysrtveter odtty Alleinverkaufer gesucht.

VerlangenSleLlchtkataiogNr . 237

Contmental - Licht Apparatebau - Ges. m . b . H. Frankfurt a . M . I Fabrik MalnzerLandstr.193. T« l . : „ Contlnentallcht “. i

u.

Nr .

Deutsche Rslonrarzeltung .

90

als durchaus berufen gelben zur Schilderung des Lebens und Denkens ausgewanderten Volks¬ unserer , seit länger denn einem Jahrhundert genossen. Zuweilen hat man beim Lesen des gut ausgestatteten Buches fast den Eindruck , als ob das Romanhafte den, der sich rein völkerkundlich über die Deutschen in Bessarabien unterichten will , nur stört . Immer¬ hin wird es gern gelesen werden , weil sonst kaum einmal aus diesen entlegenen Bereichen Kunde zu uns dringt . & le de FAfrique Equatori Soci € t € s Primitives Euren u , Gouverneur honoraire par le Docteur Adolphe des Colonies ? ein Band von 420 Seiten mit 9 Abbildungen im Text , 18 Tafeln und einer Karte. Das Buch behandelt die Volksstämme , die das sogenannte Kongo¬ becken bewohnen , also das Gebiet , das sich ungefähr vom 10 . Grad nördlicher Breite bis zum 10 . Grad südlicher Breite und östlich bis zum 26 . Grad östlicher Länge erstreckt. Der Titel des Buches verspricht wer¬ also mehr ' als der Inhalt hält , weil nur die Stämme beschrieben den , die den westlichen Ml Aequatorialafrikas bewohnen . Das tut aber dem Werte des Buches keinen Abbruch ; denn der Verfasser , der zirka 20 Jahre in diesen Gebieten sich aufgehalten hat , hat es aus¬ gezeichnet verstanden , der ihm gestellten Aufgabe gerecht zu werden . Seine Stellung und seine Tätigkeit haben ihn gezwungen , große Reisen ' zu unternehmen , die ihn vom Atlantic bis weit nach Osten bis in die Gebiete des Bahr - el- Ghazal geführt haben . Hu jeder Zeit hat er die Neger rasten in psychologischer und sozialer Hinsicht studiert . Es kam ihm - dabei zu Gute , daß er ihre Sprachen beherrschte, und daß er sich vollständig in ihre Gedanken hineinzudenken vermochte und dadurch ihre eigenartigen Sitten bester verstand als viele andere Europäer . Das Werk zerfällt in drei Bücher , von denen das erste, nur kurz gehaltene , das Land und die Nassen, das zweite den einzelnen Menschen behandelt . Das dritte Buch, behandelnd die Gesellschaft, ist in drei Teile geteilt , nämlich die Familie , das Dorf und die Stammesorganisation . Die dem Buche beigegebenen Illustrationen sind vorzüglich . Her vorzuheben ist der erstaunlich billige Preis , nämlich von 6 Frank , für den eine ungeheure Menge des Interessanten und Wissenswerten ge¬

6

geben wird . Das Buch kann in Jeder Hinsicht allen denen, die sich für Afrika interessieren , zur Anschaffung empfohlen werden . W. L a n g h e l d.

Zur Frage der Mischraffeehen ln den deutschen

Schutzgebieten

von Carl von Stengel (Oktoberheft' 1912 ) , der Zeitschrift für Kol . Poli¬ tik, Kolonial . Recht seien zu VIII, Seite 769 ff . folgende Ausführungen gestattet : 1 . Herr v . Stengel meint Seite 770, daß das „ richtige Urteil für die Bedeutung des Rastenunterschiedes zwischenden Schwarzen . . . Ein¬ geborenen der Kolonien und den Weißen sich nur bei denjenigen Kolo¬ nialpolitikern findet , für welche die Kolonien in erster Linie als Ge¬ biete in Betracht kommen, die geeignet sind, die überflüssige Bevöl¬ kerung des Mutterlandes aufAunehmen, oder wenn dies nicht oder nur in geringem Maße möglich ist, doch als eine Erweiterung nicht bloß des wirtschaftlichen auch des politischen und nationalen Ein¬ " , sondern flusses erscheinen ; und , gestützt auf diese Aussage , glaubt er mit einem Schlage alle diejenigen zu verurteilen , die „ die Kolonialpoliti ! ledig¬ oder vom lich unter dem Gesichtspunkte der wirtschaftlichen Vorteile " oder „ auf dem einseitigen Standpunkt der Mission aus betrachten der der und Menschen¬ Erklärung Boden der naturrechtlichen Theorie " rechte stehen . Die Wirtschaftler und die Naturrechtler mögen sehen, wie sie sich mit Herrn v . Stengel auseinandersetzen . Was die Missionen betrifft , so scheint Herr v . Stengel doch sehr un¬ klare Begriffe von deren eigentlichem Wesen zu haben . Das nächste Ziel der Missionen in den Kolonien ist allerdings darauf hin gerichtet, den Eingeborenen dem Allerhöchsten zuzuführen und einen glücklichen immelsbürger aus ihm zu machen. Da aber die tenschenkinder find wie wir und sich jenes ewige Glück in jahrelanger Arbeit erst verdienen müssen, so kann der Missionar gar nicht anders als bei jeder solchen Frage , welche die Weißen und die Eingeborenen angeht , auch den wirtschaftlichen , sozialen und politischen Standpunkt mit heranzuziehen ; denn auf allen diesen Gebreten hat der Mensch Pflichten zu erfüllen , über die er unterrichtet werden muß . Ausgleich Zwischen den Rechten und Pflichten der Weißen und der Eingeborenen

Eingeborenen

t

Han befrage den Hausarzt

von

hervorragender Wirkung bei

Blasen - , Nieren - , Gicht - Leiden sowie bei allen übrigen Erkrankungen der Harn¬ organe. Nach neueren Erfahrungen ist es auchausserordentlichwirksamzur Aufsaugungpleuriti scher Exsudate . Die Quelle ist seit Jahrhunderten medizinisch bekannt.

aus dem König ! . Mineralbrunnen

zu Bad

Rittershaus & Bischer , ßarmsn - ü r .p-u

■ -w-

mm ,

In allen Apotheken Erhältlich SMineral wasser handiungen

Brückenau

.

Spezialität :

Kein natürlich

©

und

.

Füllung !

Anker

Deutscher

in Berlin . Pensions - und Lebensversicherung « - Aktiengesellschaft Grundkapital 8 Millionen Mark . unter den liberalsten Die Gesellschaft übernimmt Lebensversicherungen den Kolonien . Bedingungen, auch bei Reisen und Aufenthalt indurch die Direktiondes Deutschen NähereAuskunftundProspektekostenlos

KoIonialmascMnen Anker

Maschinen und voll¬ ständige Anlagen zur "

'

-

in Berlin W 9 , Siiohhornstrasse 9 . '.U Frankfurt — .«'WUWP a . M . f BSeichstrasse

""l"*. .

8

.

Pensionat

Erstklassiges Mädchen Erntebereitung mit damit verbunden Ausbildungin Wissenschaft städtischen Instituten für Fortbiidungsklasse oder in ElektrischesLicht undZentralheizung. undHaushalt Ausländerinnen Gewinnung um. Stockmann . Direktorin Beste Empfehlungen Prospekte durch der den im Hause

Gediegene

.

,

.

10klass . höh . Mädchenschule Musik , M.

die

.

’ IVfeyer s

Hallensis

Freiburger

Drillmaschinen Schubringsystem

und System verstellbarer

Brezeln

zu Bier,Wem monatelang haltbar und Käse Friedr . Wleyer - Marthe , Freiburg (Breisgau ) W3. "

TO döhmir

:he

V Bettfedern Pfund neue t : gge¬ schlisseneM . 8 , bessere U. 10 , weisse, daunen¬ weiche,geschlisa .M .15 , 20 ; schneeweiss M . 25 , 30, 35 ; Herrschaftsw areM .40: Sp ezialität:



Löffel

sowie sämtl . landwirtschaftl . Maschinen für Saat und Ernte Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen

F. Zimmermann & Co ., Akt .- Ges.. Halle a .

Saale

Ersatz f . Daun . M . 45 . _ Neue , rote Betten ( gr , Öberbett , Unterbett , 2 Kiss .) ä Gepett m. 30, 35, 40 ; zweischläfr . M . 40 , 45,50 . Versand zollfrei p . Nachn . , v . M . 8 aufwärts franko .Umtauscho . Rücknahmefranko gestatt , f . Nichtpass , zahle Geld retour . BenediktSachsel , Lobes 142 b . Pils .,Böh.

1913

Deutsche Aoloniatzeituiig

auf allen

Gebieten ist also das Losungswort der Mission , und nicht "

„ Einseitigkeit . 2 . Nach Dr .

91

.

3 . Herr v . Stengel kann nicht verstehen (Seite 774 ) , „ wenn die christ¬ lichen Kirchen lediglich die Religionsverschiedenheit als trennendes Ehehindernis" gelten lassen und auf die Rassenverschiedenheit kein" Ge¬ wicht legen , und glaubt , daß das der „ Einseitigkeit der Kirche zu¬ zuschreiben und auf „ einen Widerspruch " zurückzusühren sei . Auch darin irrt Herr v . Stengel , weil er den Religionsunterschied und den Rassenunterschied ganz genau auf dieselbe Stufe stellt, und doch ist zwi ) m beiden Begriffen etn großer Unterschied . Können denn Sottesverehrung und Verschiedenheit von Hautfarbe in Vergleich ge¬ zogen werden ? Die Ehe hat nicht nur den Zweck der innigsten Lebensgemeinschaft unter Ehegatten ; sie legt diesen auch noch andere wichtige Pflichten auf . Bei Religionsunterschied der Ehegatten wird z . V . die Erfüllung der Erziehungspflichten gegen die Krnder sozusagen unmöglich . Man kann doch schwer von einer Mutter begehren , daß sie ihre Kinder in einer ihr fremden Religion erziehe . Bei Rassenunterschied hingegen kann bei entsprechender Bildung sehr gut ebensowohl die innigste Le¬ bensgemeinschaft unter den Ehegatten wie die pslichtmäßige Erzie¬ hung der Kinder stattsinden . 4 . Ferner meint Herr v . Stengel (Seite 775 ) , „ wenn von seiten der Missionen gegen das Verbot der Mischrasseehen -geltend gemacht wird , daß durch ein solches Verbot in die Gewissensfreiheit eingegriffen wird , so kann dieser Einwand , wenigstens was dre katholischen Missionen anbelangt , kaum als Ernst genommen werden . Die katholischeKirche war von jeher Gegnerin der Gewissensfreiheit und - beruft sich nur dann aus diesen Grundsatz , wenn sie eine ihr unbequeme Maßregel abwenden will " . Man fragt sich wirklich, warum und inwiefern ein Verbot der Misch¬ rasseehen der katholischen Kirche unbequem sein sollte ? Ich weiß es nicht und würde Herrn v . Stengel dankbar sein , wenn er es uns sagen wollte . Als ich in Hamburg am 5 . Juni 1912 allein mit Herrn Konsul m gegen die ganze Generalversammlung der Deutschen Kolonial schast austreten mußte , wäre es mir jedenfalls viel bequemer ge¬ wesen, mit dev ganzen Versammlung zu stimmen als gegen sie . Wenn ich das letztere tat , so geschah es nur deshalb , weil ich in meiner innigsten Ueberzeugung ebensowohl vom wirtschaftlichen, sozialen. Poli¬ und naturrechtlichen Standpunkte aus als vom religiösen schwertischen wregende Bedenken gegen ein solches Verbot hatte . Warum soll denn der Missionar , wenn er nur oen Mund öffnet, sofort der „Einseitig¬ " keit geziehen werden ? Soll es dem Missionar nicht erlaubt sein , sein Urteil nach Vernunft und Ueberzeugung abzugeben ?

Stengel , Seite 772 , ist „ im Organismus der katho¬ lischen Kirche seit Jahrhunderten jede nationale Strömung und jede auf nationaler Grundlage beruhende Autonomie einzelner Teile besei¬ tigt und verpönt . Der Katholik soll nach Auffassung seiner Kirche ganz und in erster Lime Katholik sein ; seine Nationalität kommt erst in zweiter Linie in Betracht . Daß von diesem Standpunkt aus die katho¬ lischen Missionare den getauften Farbigen ihrem christlichen Lands¬ manne völlig gleichstellen, ist begreiflich " . Auch das ist grundfalsch . Der Katholik stellt allerdings das Reich Gottes und die ewige Glückseligkeit des Menschen über jedes irdische und vergängliche Glück und über jede irdische und vergäng¬ liche Nationalität . Das ist wahr . Es wäre ja auch unvernünftig , wenn er das nicht täte . Gott steht doch über allen Königen , und ewig glücklich sein , muß doch mehr wert sein, als das vergängliche Glück auch einer langen Reihe von Jahren ! ! Wenn aber der Katholik so denkt und handelt , soll denn das heißen , daß er „ jede nationale Strö¬ mung und jede auf" nationaler Grundlage beruhende Autonomie be¬ seitigt und verpönt ? So viel Logik will ich Herrn v . Stengel doch zumuten , daß er das nicht glaubt und sich da einen Augenblick vergessen hat . Der Katholik strebt nach himmlischen Gütern und glaubt diese in der katholischen Kirche zu finden . Weil er aber Mensch ist, so müssen ihm Zeitliche, soziale , nationale und politische Fragen ganz genau so interessieren , wie jeden anderen Menschen . Das eine schließt ' das andere nicht aus . Im Gegenteil , das eine setzt das andere voraus . Weil Herr v . Stengel v o r a l l e rn' ein gut national gesinnter deutscher Bürger ist, wird ihn das hindern, auch noch dazu ein guter Familien¬ vater und ein treuer Ehegatte zu sein ? oder soll man sagen : Herr v . Stengel ist ein guter Familienvater , also verpönt und beseitigt er jede nationale Strömung und jede auf nationaler Grundlage be¬ ruhende Autonomie ! ! Die Erfüllung der religiösen Pflichten stärkt und befestigt die nationalen Pflichten , anstatt sie zu beseitigen . Das ist Wahrheit . Der katholische Missionar stellt den Farbigen seinem christlichen Landsmanne völlig gleich in bezug aus Gerechtigkeit, die er von dem irdischen Richter wre auch von dem Allerhöchsten Zu er¬ warten hat . Aber dabei ist die Abkunft von niederer Rasse, geringer Befähigung und Ausbildung nicht zu leugnen , so wie auch der Unter¬ schied der Stünde nicht zu verkennen ist . Das ist bei den katholischen Missionaren immer Prinzip gewesen. v.

überhaupt

-

a

IPIfiailliBIiaiBIBSBillElH EMM

— FRANKFURT - MAINSprotten - Paste Maljes - Herings - Paste Mayonnaise mil- Tomaten DeMat - praktisch - prsiSWerks

r—

Biü

Briefmarken

250 verschiedene Marken . 1 M. EL 35 Altdeuischland . . 2 M. ® 65 Asien nur , , , , , 8 11 . Z 60 Afrika nur . SM . » 50 Australien S II . =n . 75 Orient - Marken . „ . M I , pBriefmarken, wor . Guano -

Düsseldorf , Antwerpen

Werke

und London .

bifflg

Orosss

. UriefrnarKen

100As. ,Afrik . ,Äüslr . 2.- 500verseil , mir3. 59 1000versch . nur 11.- 2000 „ „ 40.—° WZx ttsrdst , NZLrnburg81 Preisliste gratis u. Lranko «

/ tsgyptsn

u , Lüden

im März , Romreise im April . Näheres durch den IVUllerschen Reisevereio Stuttgart .

Chiemsee ? '

i ■ V 'iV ■

fimi M

f

' .jit

%

|

x

§ ) s JK ®

;| fp

-' s

«

yklonette

r

. Ä Eö' L-1

/

l

!1

Ä

, _

Außerordentlich

weiches und angg * nehmes Fahren .

Minimale Gummi Abnützung .

i

t M '/®

Die Betriebs - und Unterhaltungsko¬ sten der vierrädri¬ Kleinautos gen sind 2 bis 3 mal so ' hoch wie diejeni¬ gen derCykloneite .

speziell zum Gebrauch in den Kolo - | nien und in den tropischen Ländern , j -- Aeusserst einfache Konstruktion . —

i

Ph . Mayfarth & Co .

| |

Frankfurt Mailand

am Main - -Berlin 14 - Moskau — Paris .

| !

CYKLON Maschinenfabrik

m . b. H.

Alt -Box hagen 15 a .

"

BERLIN O ,

MI&STE bereitet von don

Benediktlnerinnen

der Abtei | Frauenwörth im Chiemsee ( Bayern) |' in Pi . a M. 1.60 , 2.26 , 8.80 a, 5 .50 , Frobefiäschohen M . 0 .80 franko . | Ueberallerhältlich oder direktdurch I die KLOSTEßVEßWALTUNG .

Nr . 6

Deutsche AolonlarzerLung .

92

5 . Ferner hat Herr v . Stengel jedenfalls auch 'kernen klaren Begriff er von dem , was „ Gewissen und Gewissensfreiheit heißt , sonst würde Seite 775 nicht behaupten : „ daß die" katholische Kirche von jeher Gegnerin im Gegenteil Kirche Die . ist katholische der Gewissensfreiheit gewesen gewesen. Gerade jetzt ist immer eine Verteidigerin der Gewissensfreiheit wiederum in dieser Mischrassenehefrage treten die Vertreter der katho¬ der Gewissensfreiheit gegen das Ver¬ lischen Kirche hauptsächlich wegen bot auf , während hingegen ein Verbot die Gewissensfreiheit unterdrückt . das wir Bewußtsein , die Empfind¬ sittliche Unter Gewissen verstehen Stimme in unserer lichkeit für gut und böse . Das Gewissen ist Gottes das Recht zuschrerben, Staat sich dürfen weder noch und Kirche Seele , Kirche an¬ diese Stimme Zu unterdrücken . Wer nun—der katholischen und die Begriffe von gut gehören will , muß die sittlichen Normen Vernunft auf und böse annehmen , so wie die katholische Kirche, gestützt und Offenbarung , sie versteht , oder bei ihr nicht emtreten . Das ist ja . handeln die Prinzipien nach eigen , allen Körperschaften Es steht nun jedem frei , absolut frei , sich der katholischen Kirche an er wenn oder sich der katholischen Kirche an¬ oder nicht ; Zuschließen Die katho¬ es . wann gefällt ihm geschloffen hat , wiederum auszutreten , in ihrem Schoße lische Kirche hält niemandem mit Gewaltmaßregeln es der katholischen Kirche Zurück . Warum will nun Herr v . Stengel und verwehren , in ihrem eigenen Reiche Sitten regeln ausZustellen,diese warum sollen die Mitglieder dieser Kirche, die freiwillig Soll ? Zwang dieser annehmen , es nicht dürfen Sittenregeln im Namen der Gewissensfreiheit geschehen? 776) , 6 . Ich freue mich, daß Herr v . Stengel der Meinung ist ( Seite und der kirchlichen „daß eine Scheidung der bürgerlichen Gültigkeit als die zwar Mischehe der in kirchlich Weise, daß Gültigkeit einer Ehe tunlich sei , gültig , aber als bürgerlich ungültig betrachtet wird , nicht und schließlich müßte führen Kollisionen den dies weil bedenklichsten zu " Darin liegt gerade bei zur Umgehung des Verbotes führen könnte . uns der Schwerpunkt . Warum solche Kollisionen Hervorrufen , wenn sie nicht nötig find ? Das Verbot der Mischrasseehen wird seinen Zweck nicht erreichen, nicht verhindern kann, und so weil man die unehelichen Verbindungen " nicht erhalten bleiben wird . die gewünschte „ Rassenreinheit " wird ein solches Verbot nicht gehoben durch der „ Rassenstolz Auch werden . Im Gegenteil , ein solches Verbot , das zu vier Fünfteln ganz in Weise zeigen, daß wird wird glänzendster werden , sicher umgangen " wir in dieser Beziehung auf unsere Rasse nicht stolz sein können. die Kolonie seien und dieser Auch daß die Mischlinge eine Gefahr für Die Ge¬ Gefahr durch ein Verbot zu begegnen sei , ist nicht stichhaltig .

Sie liegt fahr der Mischlinge liegt nicht im Mischlinge als solchem. in der schlechten Erziehung der Mischlinge, und diese schlechte Er¬ noch ziehung wrrd gerade durch das Verbot der ehelichen Verbindungen MMter ungemein herabgedrückt werden , weil dadurch die ungebildete wird , sich der Kinder gesetzlich niedergehakten und außerstand gesetzt wird also erziehung anzunehmen . Das Verbot selbst der Mischrasseehen eine wirkliche Gefahr für die Kolonie. in keiner Missionar dem katholischen find die Mischrasseehen Kurz , alle Mittel Weise erwünscht . Im Gegenteil , er ist der Meinung , daß aber daß , glauben angewandt werden müssen, sie zu verhindern . Wir würde , daß es im das Verbot dieser Ehen sein Ziel nicht erreichen es zu den Gegenteil nur Schaden brächte, ganz abgesehen davor , daß müßte . Wenn bedenklichen Kollisionen in religiöser Beziehung führen denn das Gesetz nun das Gesetz sein Ziel nicht erreichen kann , warum B und warum sich Kollisionen aussetzen"? Cui bono ? ( Siehe Ausgabe Nr . 242 vom 15 . Oktober des „ Tag . ) Acker , Provinzial der Väter von Heiligen Geiste. Knechtsteden b . Cöln . in der Herr Oberst Wolfs , nicht Oberstleutnant" , wie versehentlich Oberleutnant Buchbesprechung „ Asiatisches Jahrbuch 1912 des Herrn die Aus¬ Kolshorn stehen geblieben ist, bittet uns mitzuteilen , daß nur ein Druckfehler ist. stellung an dem Worte Kwangtschouwan " die des Club Bezeichnung German offizielle Name der „ Ferner , daß Klubs darstellt . Er teilt weiter mit , daß die Zählung von 1911 bei der Bevölkerung Ceylons wohl berücksichtigt sei .

Hoie koloniale Büchet « und Hwffatze .

]

.) bei der Bücherei der Deutschen Kolonialgesellschaft Eine Be Schaffung untenstehender Bücher können wir nicht übernehmen . . Arndt , Prof . Dr . Paul : Deutschlands Stellung in der Weltwirtschaft ° — 2 . Ausl . Berlin , Leipzig : B . G . Deubner 1913 (V , 130 S .) 8 . M 1 25 179 . , Nr . Preis . Aus Natur und Geisteswelt , Helmuth : Meine Erlebnisse während Auer von Herrenkirchen des Feldzuges gegen die Hereros und Witbois nach meinem Tage¬ 1912 ( XIII , buch. Mit° Abb. u . K. 2 . Ausl . Berlin : Eisenschmidt 113 S .) 8 . Preis 2 M, geb. 3 M . ( Eingegangen

gesund , munter und geistig frisch sich entwickeln ’ sehen wollen , so geben Sie ihm Dr . HOMMEL S HAEMATOGEN . WARNUNG ! Man verlange ausdrücklich den Namen Dr . BOMMEL

durch Winterstationen , Kurorte , Hotels Sanatorien , Pensionen im Süden usw

Reiseführer

Bad Nauheim Regina

am Gotthard , 1445 m ft . M . lidermatt Winter - Sportplatz Schneesicherster Pens. Villa Fontana , Britaniastr . Hauserst. Hotel der Zentralschweiz . C . DÄNIOTH ’s GRAMD BadKissingeo : Ranges , nächst d . Kurh ., Park u . Bädern . HOTEL . Einz . Hote! a . d . Platze m . fliessend - Familienhaus I . R . Appartements mir Bad . 5 Min . v . Kurgarten . Ruhige , freie Lage . kalt - u .Heiss wasser - Zimmereinrichtungen

Baden - Baden Ä hÄ Beliebter Winteraufenthalt Komfort . Zentralheizung

.

. Neu erstelltes, mod . Haus , nahe des Bahnhofs , Zim . v . Frs . 3 .- , Pens , v . Frs . 8.- an . Deutsch . Besitzer 6 . Gerckö .

Hotel Eden

Berlin SW 5SM &

L

äML

" .

FranzBruckner

& SI ° er

de la Reine

Hotel

£ r te„ Gebr . Hauser .

Etrangm MonnCO w

Lausanne .

— Jeglicher Pension .

. —

Ospedflletti Warmwasserheizung , Privatbäder .

. _

Temperatur

b . Genna , Winterkurort Mild . u . gleichm . temper .WIn » terkurortm . tägl .5 - 7 0 gering . - Schwankungen als überall .

Mediterranee

Grand Hotel u . Hof A Rheinischer rmtnHtnmi H San . - RatDr . Dettmar . Sanat. Hilf I .Rang . Prachtpark . Dampfheizung . Lift . ( Hotel du Rhin) , Sil I 1 11 ersten UlUllMiiS 1. U. f. Nerv. - u . innere Kranke Garage . Komplette Hydrotherapie , Elektro¬ löOBetten Ranges Das Diätkuren 11 ff . usw Ulf . therapie , IVleerwassarbäder . Kurarzt . Preise. Schwarzwald , Baden , Erholungsbedürftige Massige iilLLH . Beste Einrichtungen mit Bad undW . CJ. Besitzer aaHnnia Das ganze Jahr geöffnet . Appartements , 1500 in ft . M . Hotei u . ganze Jahr geöffnet . jreiliueig Bucher - Durrer . Ebenso Palace , Lugano ; Pens . Hefeelhof. Höhenluftkurort S. Rang . u .

St . Michael . 8 Minuten vom Anhalter Bahn¬ hof , 55 Zimmer von 2.50 bis 8 Mark .

I

1 . Wintersportpl . , das ganze Jahr geöffnet . Neues Haus , 100 Bett ., vorzügl . Verpfleg . Big . Auto . Prospekte . 6 . Schlager , Bes .

M Schifferstrasse 82/86 Ifj# Privatklin . f . Zucker '• ÄH krankeu . diätet . Kuren Dr . med . Eduard Lampä . Sanitätsrat von r. nfllrni ( Oberharz ) Central - Hotei zur Klause . UUttiuiModern . Haus I . Rang . m . ff. Restaur . Inmitt . a .Sehenswürdigk .Log . m Frühstck . v . 2 .50M,an . Tel . 62 . Autogar . Bes . H. Ehlers . .

MENTON

Hotel

Nizza Terminus gegenüber Bahnhof .





01 Hotel d Orient und d Angleterre Ersten 1 . Familienhotel

.

geöffnet . Ganzjährig Ranges . 150 Zimmer . Höchster Komfort .

Ranges

MENTON gS ^

" 06

CS

Iinm

Hotel

Westmfnster

Palace

,

Mailand

;

Quirinal

,

Rom usw .

Fürstenhof " UMflflßll „ lilwllllUUuKi 1. Kurparkiage. Zimmer v . M. 3 .- , m . Pens v . M.

8 - an . "Thermalbäder ,

□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□ O

□ ERSTEN RANGES . RUHIG . AM MEER Sil ff ff iS 1 «Ranges , direkt am Meer ge¬ □ O Auskunft IM GROSSEN PALMENGARTEN . AUS¬ ll § I I II legen . VonDeutschenvielbe ^ - Gj über £%ufnähme - ^Bedingungen für SICHT UNÜBERTROFFEN . KÜCHE . BE¬ ii i iji . *fl* sucht. BescheidenePensions ^ ® “ HAUPTSACHE diese Slubrik erieilt die SinzeigenDING .: SAUBERKEIT IST preise. Schweiz . Direktion. Verwaltung der deutschen ^Kolonial q Hoch j j im bayerischen u . Aberammergau mm, Regina Palace @Mi ^Berlin SW 19. q " , zeitung ^ Wald¬ □ land, 908 Meter . Kurpension Balmoral - Hotel . ■ *lc3lHOH ö a . Meer . Modern . baus . Modernster Komfort. Alle Arten □ Pension von M . 6 .— an inkl . Zimmer . I . Rgs . Gegen Süden geleg . ,bis Bäder ,Winter u .Sommer . Prosp . kostenfrei . □□□□□□□□□□□□□□□□□□□DG Mai . geöffnet Von Komfort September . Gläser . Otto Besitzer Staubfreie Lage .

Bad Kissingen ÄÄ

;

DieseRubrik erscheint während derWintersaison 13mal . Aufnahmebedingungen durch die Anzeigen Verwaltung der Deutschen Kolonialzeitung , Berlin , Jerusalemer Str . 46/49

1913

Deutsche Aolonialzeituirg

Braun , Referendar, Georg : Zur Frage der Rechtsgültigkeit der Mischehen in den deutschen Schutzgebieten. Jur . Difs. Greifswald 1912 (48 S . ) 80. Gedruckt bei Julius Abel in Greifswald . und G . v . Wallenberg H a n i s ch , C . und Dr . I . Schmidt : Pachaly Ostasrikanische Reiseschilderungen. Landwirtschaft, Berlin : D . Landw. - Ges . 1912 ( 164 S .) 8 ®. — Arbeit , d . D . Landw. Ges . H . 230. Heddin , Sven : Von Pol zu Pol ( Letzte Folge ) . Durch Amerika zum Südpol . Leipzig: Brockhaus 1912 (VI , 290 S . ) 8 ° . Preis 3 M . Hoeniger , Robert : Das Deutschtum im Ausland . Leipzig, Berlin : B . G. Teubner 1913 (IV , 127 S .) 8 ° , — Aus Natur und Geistesw. Nr . 402. Preis 1 . 25 M . Lhotzkh , Heinrich: Immanuel Müller . Ein Roman aus der bessarabischenSteppe . Ludwigshasen u . Leipzig : Lhotzky 1912 ( 334 S .) 8 *1 Luecke , Joachim Heinrich: Bevölkerung und Aufenthaltsrecht in den deutschen Schutzgebieten Afrikas. Hamburg : L . Friederichsen u . Co . 1913 ( 59 S . ) 4 » . — Abhandl. d . Hamburg. Kol . - Jnst . Bd . 12 . Preis 2 ML

Pohl e , Prof . Dr . Ludwig : Die Entwicklung des deutschen Wirtschafts¬ lebens im letzten Jahrhundert . 5 Vorträge . 3 . Ausl . Leipzig, Berlin : B . G . Teubner 1913 ( VII , 154 S .) 8 « . — Aus Natur u . Geisteswelt . Nr . 57 . Preis 1 . 25 M . Volks - und heimatkundlicheBauhefte Nr . 1 . Negerdorf Schreibers und Rasthaus in Togo . Im Austr . d . Deutschen Kolonialgesell¬ schaft gezeichnet von Th . Göhl . Eßlingen , München: Schreiber 1912 . 80. T h u r n , N . : Die Funkentelegraphie. 2 . Ausl . m. Abb . Leipzig, Berlin : Teubner 1913 (VI , 128 S . ) 8 ° . — Aus Natur u . Geistesw. Nr . 167 . Preis 1,25 M . Wissenschaftliche Ergebnisse der Deutschen Zentralafrika-

93

.

Expedition 1907 —1908 . Band 2 , Liesg. 5 . Leipzig: Klinckhardt u . Br ermann 1912 . 40. Breis 4,20 M . - Fabrik Die Gasmotoren Deutz . S . A. aus : „ Deutsche " Industrie — Deutsche Kultur , Jahrg . IX , Nr . 10 . 40.

Karten * L ' A n n 6 e cartographique vembre 1912 . -e

.

Paris : Hachette \

Sc

Cie.

No»

Verhebrstiadmcbten . Abgang der nächsten Post aus Berlin * )

19 .

Febr .

11 . 27 .

Febr . Febr .

10 so

ans

nach

Ankunft der nächsten Post in Berlin

abends

14 . Febr . Deutsch- Neuguinea Deutsch-Ostafrika a) Bukoba usw. b) Tanga 19 . Febr . { c) Daressalam Deutsch- Südwestafelka 11 . Febr . 8 59 vorm . \ 9. 15 . Febr . a ) Swakopmund 21 . Febr . I 5 nachm . b ) Lüderitzbucht ( 9 . 15 . Febr . 10 . Febr . 1 ° 14 . Febr . Kamerun nachm. 19 . Febr. 10 QQ 14 . Febr . Karolinen nur für Jap 10so 19 Febr . abends 14 . Febr . ( auß . Jap ), Marianen , { 19 .. Febr so abends 14 . Febr . . 10 Marshall - Juselu •• Kiantschou ) 14 . Febr . iOQQ abends mehrmals wöchentl. 25 . Febr . 3 82 nachm. Samoa 8. 12 . Febr . 10 . Febr . 1 0 nachm. 14 . Febr . Togo ' ) Aus Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten nach DeutschNeuguinea , Karolilien - , Marianen - , Palau - und Marshall -Jnseln — jedoch nicht Drucksachen und Warenproben — auch über Sibirien — Schanghai befördert . ** und ) Briese nach Kiautschou werden , falls nicht ein anderer Postkarten Leiiweg vom Absender verlangt wird , allgemein über Sibirien geleitet. Verbindung dreimal wöchentlich; Beförderungsdauer Berlin — Tsingiau 14 bis 15 Tage. 10 IQ 10 so

abends abends

abends

Die Deutsche Kolonialzeitung erscheint jeden Sonnabend iiu Umfange von 16 Seiten . Tie Mitglieder der Deutschen Kolonialgesellschast erhalten die Zeitung unentgeltlich durch das Bureau der Gesellschaft : a ) In Deutschland im Wege der Postzeitungs¬ bestellung ; beim Wechsel des Aufenthaltsortes müssen sie die Ueberweisung der Zeitung nach dem neuen Wohnort bei ihrem bisherigen Postamt unter Entrichtung von 50 Ps . Ueberweisungsgeinthr veranlassen , b ) In unseren Kolonien und in den übrigen Säubern entweder durch ihre Abteilungen oder durch das Bureau der Gesellschaft (unter Streifband ). Der Wechsel des Aufenthaltsortes oder der Wohnung ist der Abteilung oder dem Bureau anznzeigen . Beitrittserklärungen zur Deutschen Kolonialgesellschast nimmt deren Bureau , und an Orten, wo eine Abteilung der Gesellschaft besteht , der Abteilungsvorstand entgegen. Jahresbeitrag : In Deutschland, seinen Kolonien und Oesterreich -Ungarn 6 LI, in den übrigen Ländern 8 LI. Dazu tritt ein von den Abteilungen erhobener, nicht an allen Orten gleicher Zuschlag (1 bis 4 LI ). In den Kolonien wird meist ein höherer Zuschlag erhoben . — Nichtmitglieder beziehen die Zeitung durch die Post oder im Buchhandel . Bezugspreis jährlich : in Deutschland , dessen Kolonien und in Oesterreich- Ungarn 8 M , in den anderen Ländern 10 LI . Einzelne Nummern gegen vorherige Einsendung von 20 Pf . Alleinige Anzeigenannahme durch Rudolf Mosse , Berlin SW 19 , Breslau , Dresden, Düsseldorf, Frankfurt a . M ., Hamburg, Köln a . Rh., Leipzig, Magdeburg, Mannheim , München , Nürnberg . Prag , Straßburg i . Elf., Stuttgart , Wien , Zürich . Preis für die 4 gespaltene Nonpareillezeile 60 Ps.

Anteile u. Aktien v. tKolonial- Qesellschaften handelt kulant die Bankfirma 6 . Calmantl, ßamburg. Auskünfte

und Berichte bereitwilligst

auf Anfrage .

omo

Gegründet 1853 .

MehluSchrot gleichzeitig s • liefert

Reizlos Pflanzlichen Ursprungs

mit dem Kreuzstern

Mechanisch wirkend

isf und bleibt I

die

beste ;

muss ein

dauernd ** vertragenwerden soll

Anzeigenteil bitten wir die Anzeigen- Geschäftsstelle

Zuschriften ,

betreffen

,

nur an der Deutschen Kolenialzeitunj Berlin SW 19, Jerusalemer Sir .

Schrotmühle ”

REGULIN“

Man spreche mit seinem

dieser Zeitschrift

wenn es

Darmreinigungsmittel Hausarzt

„Yeraklit Äug . Gruse

über

D. E . P . — wortmarke In Sehuppen - In Tabletten - In Biskultform

Schneidemühle

Chemische Fabrik Helfenberg A. G vorm . Eugen Dieterich , in He;fenberg (Sachsen )

zu richten .

6

era - R .

~ £

Reifezeugnis berechtigt zum Einj ährig - Freiw . Dienst . Gewissenh .Kon trolle der Schularbeiten .

$

chulpensionat

Musikalien^ fe :

Mlior

für Zöglinge der städtischen Am thorschen höheren Handelsschule . Grosse Gebäude , schöner Garten . Näheres siehe Prospekt . M . Amthor .

nillüsfrierte Jnsfrumenfen -

Verzeiihnisse versendet!

kostenfrei

,

v

P. XTonöer . Hofll KÖLN A

die beste Schrot - und Back mehlmühle für Hand- , Göpel und Motorbetrieb, macht un abhängig

vom Müllerf

« Söhne Rilling (Württemberg) .

1918 Unter diesem Titel hat der Norddeutsche Lloyd Lloydkeisen . RH . Bremen soeben eine Broschüre herausgegeben , die alles Wissenswerte über die in Aussicht genommenen sieben Vergnügungsfahrten — drei nach Westindien , zwei nach dem Mittelmeer , je eine nach Norwegen bzw . nach Island und Spitzbergen — enthält . Das Buch ist mit vielen vortrefflichen Bildern und ' farbigen Routenkarten reich ausgestattet . Seine übersichtliche Einteilung er¬ Ankauf , Verkauf 1000 e möglicht es , daß man sich über die Reiseziele und alle für Fahrt und Unter¬ Taxation. von 91 kunft wichtigen Bestimmungen schnell, leicht und sicher orientieren kann . R : Spezialltlt ES GelegenKurze Angaben über die Hauptpunkte der Reise und allgemeine Mitteilungen Auswahl« heitsüber den Betrieb des Norddeutschen Lloyd erhöhen den Wert der künstlerisch KrP Sendungen. angeboten ausgestatteten Broschüre , die der Norddeutsche Lloyd Bremen und seine Ver¬ Philipp Kosack ; Berlin , 8urgstf . 131 tretungen Interessenten gern zur Verfügung stellen . (am Königlichen Schloss ) ,

irielmarken- Eatalog gratis

,

Deutsche Aolouialzeituug

94

Nr . 6

.

“ Ver2eick nl9 deutscher Export - firmen äer „ Deutschen Kolomalzeitung * >

Gelatine

Export Karren Gelatinewerke Meißner k Co ., Äom» H . Kotigen & Cie. manditges ., Stadtilm in Thüringen . Bergifch - Gladbach und Köln am Rhein . pparate Chemikalien für Gervereizwecke - Appar» Gerberei - u . Lederfabr . - Masch . Acetylenlichtu. Schweiß für Licht C . H. Erbslöh , Düsseldorf. " Stuttgart Aktlengesellschast Aerogen , Durlach . mit Werk , ge¬ Badische Maschinenfabrik „ Hespcrus Acctyl. Exp ortkarren und Wasser, Hannover 3 . - E . ,Spez . - F . nietetem oder geschweißtem Johs ■’■

äS «

...

- * .> , V -V ^ ' -v,

äi ' *

9 j > ? Vd

N- « * ^

"

¥ .;® ‘4

■\ rW -# 35

M

MhM

MM ÄV * £

’■*

^ L ■--;

Bilder von der Aaiseriir - rl »» gttsta- Flutz - Lxj>editisn .

1 . und 2 . Männer aus einem Dorfe am Maiflusse. 3 . Zwei Eingeborene aus dem Dorfe Wogumasch, gelegen an der Einmündung des Augusta - Strom . 4 . Eingeborenenhaus im Busch . 5 . Rundhütte eines Dorfes am Maiflusse. 6 . Ein Haus in Wogumasch. 7 . und 8 . Aprilflusses in den Kaiserin Bewohner eines Dorfes am Maiflusse. 9 . Flußszene stromaufwärts bei dem Dorfe Tsenap. 10 . Eingeborene bei Wogumaschnähern sich mit ihren Kähnen dem Dampfer " „ flolonialgesellschast.

Deutsche Rslonralzeitung .

100

H . Erzeugung kolonialer Rohstoffe in - en Schutzgebieten, Der Gesamthandel unserer Kolonien im Jahre 1911 hat einen Wert von 240 Millionen Mark gehabt . Ueber die Einzel¬ heiten gibt die folgende Tabelle Aufschluß: Schutzgebiete

Einfuhr 620 030 29 317 514 45 301 955 45 891 642 130 131141 9

Togo . Kamerun . Südwestafrika . . . Ostasrika . Afrikanische Schutzgebiete . Neu - Guinea . Bismarck - Archipel und Kaiser - Wilhelmsland . ' 5 298 737 Ost- Karolinen und Mar¬ 1 729 465 . . . . sh al - Jnseln West - Karolinen, Palau , 986 629 Ai ar innen . 8 014 831 Zusammen Neu - Guinea . Samoa 4 066 238 . . . Insgesamt 1911 142 212 210 Dagegen 1910 128 842 188 Zunahme + , Abnahme — + 13 370 022

Ausfuhr

Zusammen

317 552 250 883 28 573 244 22 437 760 81 579 439

937 582 50 568 397 73 875 199 68 329 402 211 710 580

9 21

18

4 109 420

9

408 157

271 189

8

000 654

6

2 632 871 646 242 20 041 682 12 026 851 8 456 221 4 389 983 97 996 273 240 208 483 100 841 289 229 683 477 — 2 845 016 + 10 525 006 1

In unseren tropischen Schutzgebieten. ist heute ein Ges am Lareal von rund 800 000 Im mit europäischen Pflanzungen be¬ deckt, ungerechnet die Eingeborenenkulturen . Mit Baumwolle sind bepstanzt in Ostafrika 14 000 im , wovon etwas mehr als die Hälfte ertragsfähig ist . Mit Kautschuk in Togo , Kamerun , Deutsch - Ostafrika und den Südseeschutzgebietengegen 44 000 ha , wovon etwa ein Drittel erntereife Bäume trägt . Selbstver¬ ständlich sind die Urwal 'dbestände mit wilden Gummibäumen vielmals größer . Die Kakaopflanzungen bedecken hauptsäch¬ Kamerun und in Samoa 13 000 ha , wovon lich in mehr als zwei Drittel Erträge geben , mit Kaffee bepflanzt sind 3000 im , hauptsächlich in Deutsch - Ostafrika , und etwa drei Fünftel davon bringen Erträge . Unsere Kokospalmenplantagen in ben Kolonien bedecken eine Fläche von 36 000 ha , wovon über zwei Drittel auf Neu- Guinea , einschließlich Jnselgebiet , entfallen mit insgesamt über sieben Millionen Palmen . ( Natür¬ lich sind auch hier die in Eingeborenenbesitz befindlichen nicht eingerechnet. ) Die Zahl der Pflanzungen in Kamerun , Deutsch - Ostafrika und Samoa beträgt 762 , die ein weißes Personal von 782 Be¬ amten und über 76 000 farbige Arbeiter beschäftigen. Die Kolonien haben ausgeführt an Baumwolle für Ostafrika : 1 332 000 N , Togo für 554 000 M ; bei Ostafrika bedeutet das nahezu eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahre , für Togo gleichfalls eine wesentliche Steigerung . Der Export an Sisalagavenhanf aus Deutsch- Ostafrika war mit 4 )4 Millionen Mark zu bewerten , über VA Millionen Mark mehr als im Jahre zuvor . Die Hanfausfuhren der übrigen Schutzgebiete fallen daneben nicht ins Gewicht. mit war Die Kautschukausfuhr Deutsch - Ostafrikas 4 775 000 M nicht unwesentlich geringer als die des Vorjahres . Kamerun hat sich ungefähr auf seiner alten Höhe gehalten und auf den Weltmarkt für über 11 Millionen Mark Gummi ge¬ liefert . Togo ist mit seiner Gummiaussuhr im Werte von 832 000 M gleichfalls hinter dem Vorjahr zurückgeblieben, NeuGuinea weist eine geringe Steigerung gegen 1910 auf , indes hat es nur 19 Tonnen Kautschuk und Guttapercha ausgeführt , im Werte wenig über 100 000 N . Die gesamte Gummiproduktion unserer Kolonien war demnach im Jahre 1911 zu bewerten mit rund 16 % Millionen Mark , wenn man die geringe Ausfuhr Samoas einrechnet. Diese Kolonie hat ihre Kakaoproduktion gesteigert von 555 000 M auf 770 000 M , desgleichen hat die Kameruner Kakao¬ erzeugung eine Zunahme von 3,055 Millionen Mark Wert auf 3,307 Millionen Mark Wert zu verzeichnen. Die Ausfuhr¬ mengen von Togo und Deutsch- Ostafrika find unbeträchtlich. Letztgenanntes Schutzgebiet hat in der Kaffeeproduktion wiederum einen Aufschwung genommen , denn die Ausfuhr¬ werte sind von 839 000 M auf 1 266 000 M hinaufgegangen . In der Kopraerzeugung marschiert natürlich das Schutz¬ gebiet Neu- Guinea an der Spitze. Seine Ausfuhr ist der Menge nach um ein geringes Zurückgegangen, beträgt aber immer noch 14 523 t . Die Ausfuhrwerte in Kopra betrugen 4A Millionen Mark , gegen das Vorjahr ein geringes mehr. Samoa hat für 3,583 Millionen Mark getrocknete Kokospalmen¬

Nr/ ?

schnitzel , gegen 2,971 Millionen Mark im Jahre zuvor geliefert. Die deutsch - ostafrikanische Ausfuhr mit 1,845 Millionen Mart bedeutet gegen 1911 einen geringen Rückgang. Togos Pro¬ duktion ist nicht beträchtlich, es hat 190 t im Werte von 64 000 M exportiert , etwas mehr als im Vorjahre . Dagegen haben die Oelpalmenerzeugnisse diesem Schutzgebiet 5,267 Mil¬ lionen Mark eingebracht, gegen 3,266 Millionen Mark im Jahre

zuvor . Für Kamerun betragen die Ausfuhrwerte in Palmenöl und Palmenkernen sogar 5,572 Millionen Mark , gegen 4,813 Millionen Mark im Jahre 1911 . Der Tabakexport dieses Schutzgebietes, der durch das Oldemeyersche Preisausschreiben «einen scharfen Ansporn erhalten hat , belief sich 1911 nur auf 89 t im Werte von 18 000 N . Bei diesem Schutzgebiete bemerken wir zum erstenmal eine größere Summe , die mit der Ausfuhr frischer Bananen gewonnen ist , rund 100 000 N , gegen 14 000 M im Jahre 1910 . Südwestafrika hat im Berichtsjahr 153 kg Diamanten im Werte von über 23 Millionen Mark exportiert , gegen 178 kg im Werte von 26,869 Millionen Mark im vorigen Jahre . Die Ausfuhr an rohen und aufbereiteten Kupfererzen, sowie an Blei , hat 1911 einen Wert von 4,1 Millionen Mark gehabt, gegen 4,5 Millionen Mark im Jahre zuvor . Die Minderaus¬ fuhr erklärt sich aus den bekannten bergmännischen Schwierig¬ keiten in Tsumeb und Otavital . Das Blei wurde in stärkerem Maße betroffen als das Kupfer . An lebendem Vieh sind 74 Rinder , 88 Stück Kleinvieh und 15 t Fleisch und Fleisch¬ waren , alles zusammen im Gesamtwerte von rund 50 000 M ausgeführt worden , und der gesamte Export an Tieren und tierischen Erzeugnissen, Häuten und Fellen , Wolle, Straußen¬ federn , auch Guano eingerechnet, hat dem Schutzgebiete 571 000 M , gegen 470 000 M im Vorjahre erbracht. Bezüglich der landwirtschaftlichen Produktion der Einge¬ borenen äußert sich die Denkschrift: Es sei zu berücksichtigen , daß in unserer kolonialen Wirtschaftsstatistik rn der Hauptsache nur der Teil erfaßt ist , der zur Ausfuhr gelangt . So werden in Deutsch - Ostafrika sicher die meisten Produkte der Einge¬ borenen im Lande selbst verbraucht . Der zur Ausfuhr ge¬ langende Teil ist mit etwa zehn Millionen Mark zu bewerten und hält damit der Ausfuhrproduktion der Plantagen ungefähr die Wage . Abgesehen von vereinzelten klimatischen Schädi¬ gungen , die in Togo zum Beispiel den beträchtlichen Rückgang der Maisproduktion mit bewirkten, hat sich die Entwickelung der Eingeborenenkulturen in den Schutzgebieten, sowohl in Afrika wie in der Südsee , im allgemeinen befriedigend und in herkömmlicher Weise vollzogen. Besonders hervorzuheben ist die Steigerung der Produktion von Baumwolle in Deutsch Ostafrika , sowie von Baumwolle , Palmkernen und Palmöl in Togo , von Kakao und Kopra in Samoa . Für den Baumwoll¬ bau der Eingeborenen in Deutsch - Ostafrika erwiesen sich- aber die natürlichen Voraussetzungen in den einzelnen Gegenden verschieden. Hervorzuheben ist , daß sowohl in Deutsch- Ost ^ afrika wie in Kamerun die Eingeborenen neben der Produktion für den eigenen Bedarf und für die Ausfuhr in steigendem Maße sich der Erzeugung landwirtschaftlicher Nahrungs - und Genußmittel zum Verkauf im Inland , namentlich auf den sich immer mehr entwickelnden Binnenmärkten , zuwenden. In diesem Zusammenhang ist auch die im Norden von Kamerun blühende Viehzucht der Eingeborenen zu erwähnen , die ihren Absatz hauptsächlich in den südlichen Gebieten der Kolonie findet . Auch in Deutsch- Ostafrika wird der Viehstand der Eineborenen in seiner Bedeutung immer mehr gewürdigt . Leider esteht dort die Gefahr der Rinderpest , die nun auch im laufen¬ den Jahre tatsächlich ausgebrochen ist . Von der im Berichts¬ jahre vorgenommenen Organisation des Veterinärwesens in Deutsch - Ostafrika darf gehofft werden , daß sie dieser gefähr¬ lichen Seuche Herr wird . IU . DieAolonien alsrlbsatzgebiet der heimischenj) robuktionen. Für 142 Millionen Mark Waren sind im Jahre 1911 an die Deut¬ Schutzgebiete eingesührt worden . Im Vorjahr waren es 129 Milli¬ onen Mark . Hamburg hat 1911 für 61 % Millionen Mark Waren nach den deutschen Kolonien geschickt . Der deutsche Anteil an der Einfuhr der Tochterländer beziffert sich ■auf etwas über 90 Millionen Mark , das sind also rund 63 % . Am günstigsten steht Deutsch- Südwestafrika da , dessen Einfuhr zu 83 % aus dem Mutterlande kommt , so daß uns dafür Einnahmen von mehr als 37 % Millionen Mark zugute kommen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahre eine nicht unwesentliche Zunahme , die in der Denkschrift erklärt wird mit der Mehreinsuhr vonMegie rungsgütern . Es handelt sich vorwiegend um Verpflegungsartikel wie Mais , Reis , Körner , Früchte , Mehl , Kartoffeln , Konserven und Zucker. Zurückgegangen sind hier außer Eisenwaren und Eisenbahn¬ material auch die Importe von Bier und Wein , da im Schutzgebiet selbst Brauereien entstanden sind. Daß in Deutsch- Südwestasrika Vekleidungsgegenstände , Wäsche, Schuhe und Stiefel immer mehr kon schen

1913

Deutsche Aolonralzeltung

furniert werden , beweist neben dem Anwachsen der weißen Bevölkerung auch eine Zunahme des Konsums der Farbigen . Kamerun bezieht etwa drei Viertel seiner Einfuhr aus dem Deut¬ schen Wiche, nämlrch etwas über 23 Millionen Mark von 29 % Milli¬ onen Mark . Auch für die Einfuhren von Deutsch- Neuguinea ist trotz der weiten Entfernung das Mutterland zu etwa zwei Dritteln Lieferant . so günstig steht Deutsch- Ostasrika , da VW den gesamten Importen imNicht Werte von rund 46 Millionen Mark etwa 24 % Millionen Mark , also knapp 55 % , aus Deutschland eingeführt werden . Doch bemerken ist zu , daß sicher¬ lich von oen Waren für mehr als 4 Millionen Mark , die über die Binnengrenze aus dem übrigen Afrika eingehen , fast alles deutsche Einfuhr ist, die ihren Weg nimmt über Mombassa , Ugandabahn Vik, toriasee . Dies hinzugerechnet verbessert sich das Verhältnis bedeutend , so daß dann auch fast zwei Drittel der nach Deutsch- Ostasrika importierten Güter , deutscher Herkunft waren . Wenn man die Zahlen von ansieht , so ergibt sich, daß von der gesamten Einfuhr im Werte Togo von 9,62 Millionen Mark nur 3,81 Millionen Mark 40 %0f deutscher Herkunft sind. Hier ist die , also noch nicht einmal Einfuhrtabelle belastet mit 1320 000 U an eingeführten Silbermünzen aus den afrikanischen Von der reinen Wareneinsuhr unseres Nachbarkolonien . Schutzgebietes käme dann doch ungefähr die Hälfte aus dem kleinsten Mutter¬ lande . c, . . , tzamoa bezieht aus dem Deutschen Reiche für 865 000 M Waren , das Md wenig mehr als ein Fünftel seines Bedarfes . Gewiß kommen auch ' hier mit Fahrzeugen anderer Flaggen noch deutsche Fabrikate ins HandZur Lösung der interessanten Frage , wie weit heute bereits die Eingeborenen zur Erhöhung der Einfuhren der bringt die Denkschrift , nicht viel Material bei . Schutzgebiete beitragen , Zu der gesamren Frage wacht sie folgende Bemerkung : Für die Beurteilung der Konsumverhältmsse in den Schutzgebieten rst die schon oben erwähnte Tatsache von besonderer Bedeutung , daß unsere koloniale Wirfschaftsstatistik über die zum eigenen Verbrauch bestimmte Pro¬ duktion wenig mitteilt . Erfaßt wird im wesentlichen nur der Ver¬ brauch von nicht einheimischen, importierten Waren . Dabei läßt sich allerdings beobachten, daß auf einzelnen Gebieten die zunehmende eigene Produktion im Lande die Einfuhr der fremden Waren zurückzudrängen beginnt , so bezüglich entsprechenden des Bieres und ver¬ schiedener Nahrungs - und Genußmittel in Deutsch. Größere Verschiebungen im Einsuhrhandel sind aber alsSüdwestafrika Folgen von Aenoerungen oder Vermehrung der inländischen Verbrauchsproduktion nicht zu verzeichnen. Der Verbrauch von Einfuhrartikeln hat in unseren tropischen Schutzgebieten infolge gesteigerter Kaufkraft , namentlich auch, der eingeborenen Bevölkerung , überall Zugenommen. Bei diesen Verhältnissen der Produktion und des Verbrauchs mußte die Vermittelung des Bezuges und Absatzes, der , naturgemäß sehr lMaft werden , lieber den Binnenhandel läßtHandel sich mangels einer zuverlässigen Statistik nur allgemein sagen , daß er in allen Schutz¬ ' gebiets mit deren fortschreitender Erschließung durch Eisenbahnen und sonstige Verkehrsmittel von Jahr zu Jahr größere Bedeutung erhält . In Deutsch- Ostafrika ist die beträchtliche des Steigerung Binnenhandels auch aus dem Ergebnis der Gewerbesteuer ersichtlich.

.

101

15 Jahren . — Weil in der Regel der Bastardstamm mit diesem unerfreulichen Nachwuchs zusammengeworfen wird , waren bis¬ her die Angaben über diese Schicht wesentlich übertrieben . In der Einleitung zu unserem Werke wird mitgeteilt , in allen Schutzgebieten sei unsere Verwaltung intensiver ge¬ worden . „ Damit ging eine Ausdehnung der Eingeborenen¬ rechtspflege Hand in Hand . Im großen und ganzen wird man können sagen , daß ein immer größerer Kreis von für die Ziele und Methoden unserer Verwaltung Eingeborenen " Verständnis gewinnt . Allerdings ist nach wie vor die Klage, daß die Neigung der Farbigen zur Arbeit nicht groß sei . Die Regelung der A r b e i t er v er h äl t nbesonders i s s e macht der Verwaltung am meisten Sorge , obschon in mehreren Schutzgebieten durch Ein¬ setzung besonderer Eingeborenenschützer eine Gewähr für deren sozialem Empfinden entsprechende Behandlung geleistet wird . Dre Klagen werden laut seitens der ostafrikanischen Plantagen , wie der Farm - und Bergwerksbetriebe in Südwest und nicht minder seitens der Unternehmungen der Südsee. Die erwähnte soziale Fürsorge die Ovambos , die im Damaraland oder istbeieingeleitet für Arbeit suchen . An der Straße von ihrer Lüderitzbucht Heimat bis Okaukwejo ist alle 20 bis 30 1cm Wasser -erschlossen . In Otjiwa rongo , wo sie die Bahn betreten , in Usakos, Swakopmund und Lüderitzbucht wurden Unterkunftslager für sie erbaut . Das Eingeborenenkrankenhaus in Windhuk , eine Musteranstalt , ist ein Zeichen dafür , daß unsere Kolonialverwaltung auch in dieser Hinsicht auf der Höhe steht. In Ostafrika sind wiederum im Jahre 1911/12 tausende von Negern auf Pocken geimpft worden diehundert¬ Sanie¬ , rungsarbeiten gegen die Schlafkrankheit machen hier und in Kamerun sichtlich Fortschritte . Auch in wo Togo , übrigens nur ein vereinzelter Fall von Gelbfieber vorkam ganze Be¬ zirke auf Pocken durchimpft worden . Wenn , sind keine Seuchen herrschen, entwickeln sich naturgemäß auch die wirtschaftlichen Unternehmungen der Farbigen . Die deutsche Kolonial Politik , so sehr sie auch stets nationalwirtschastliche und deutsche Ziele im Auge hat , darf mit Stolz sagen , daß sie nie versäumt hat , die Farbigen an der Ent¬ der Kolonien wicklung teilnehmen zu lassen . -

foch einmal die Polizei

F'

( Schluß .)

in DeutfdvSüdweft .

Ich will den Vorfall zur Erbauung der Leser kurz , erzählen. Unser Gouvernement hatte in

Kapstadt einige hundert Pferde ge¬ IV . Verschiedenes. kauft und sie auf einem Dampfer der Houston-Linie verfrachten lassen. Etwa die Hälfte der Tiere wurde nach Swakopmund Heber die farbige der Schutzgebiete hier glatt gelöscht; Bevölkerung dann aber trat schlechtes Wetter ein und die finden sich zum Teil präzisere Angaben als in den , Bergungsarbeiten mußten früheren unterbrochen werden . Der Schiffskapitän verlangte Jahresberichten . Sie wird für unseren gesamten Ueberseebesitz nunmehr ein ziem¬ lich hohes Liegegeld, und als das Gouvernement (ohne Kiautschou) angegeben mit 11 751 700 die Forderung nicht Köpfen, wozu ohne weiteres bewilligen wollte , verweigerte der 25 890 nichteinheimische Farbige treten Bei Kapitän die Heraus¬ . Ostafrika sind diese gabe der übrigen Pferde . Jetzt erwirkte das angegeben mit 14 933 ; die Zahl' setzt sich Zusammen aus Arabern Gouvernement beim Be¬ zirksgericht in Swakopmund gegen Hinterlegung der Belutschen. Hadramauten , Aegyptern , mohammedanischen, streitigen Summe 'einstweilige eine Verfügung auf Herausgabe der Pferde und ein VollSyriern , Somalis , Sudanesen , Komorensern , Indern ( ziehungsbeamter wurde mit der Ausfertigung an Bord, des medanischen, Hindu und Parst ) , Malayen , Chinesen, moham¬ HoustonPersern , Dampfers geschickt . Der Kapitän sah das in deutscher Madagassen sowie den durch Kreuzung dieser untereinander Sprache abgefaßte - Schriftstück aber und mit Eingeborenen entstandenen garnicht an und erwiderte dem Vollziehungsbeamten Mischlingen. Freilich fügt , der ihm die Sache Kar machen wollte die Denkschrift hinzu : „ In vielen Fällen , kurz und bündig , er pfiffe aus ist zweifelhaft, ob ein das Bezirksgericht und das Gouvernement ' Farbiger , der nur wenig Blut einer höheren Rasse , und wenn binnen 24 Stunden hat, zu dieser seine bei Forderung oder Zu den Eingeborenen gerechnet werden kann nicht Heller und Pfennig beglichen sei , würde er ent¬ ( mit den Pferden nach . Meist ' Kapstadt zurückdampsen. Nunmehr wurde das scheidet dabei die Religion und bessere Lebenshaltung . Viele Bezirksamt telegraphisch angewiesen , die Sache zu ordnen ein dunkelhäutige Eingeborene nennen sich Araber , auch wenn sie .. . der Auftrag , freilich leichter erteilt als ausgeführt war ; denn der , nur eine entfernte Blutsverwandtschaft mit Dampfer lag solchen aufweisen drei Seemeilen vom Lande können. " —- Die von ' . entfernt auf der Reede und hatte bereits uns wiederholt gewünschte Dämpf aufgemacht . der in Deuts ch - O st afrikä Statistik lebenden Ich erbat mir also von dem Vertreter der Woermann Ander > i st hiermitfreilich Linie einen noch nicht geliefert , Schlepper nebst Raff und dazu die nötigen Leute, wenn man auch ließ meine Mannschaft, Anhaltspunkte eine für volle dreiviertel Dutzend, mit Karabinern antreten , und dann ging es ihrer Schätzung Zahl hat . Ob 10000 zu hoch hinunter zur Landungsbrücke , um dem widerspenstigen ? gegriffenwäre Engländer Re¬ spekt vor den deutschen Behörden Die Mitteilungen über die einheimischen beizubriugen . Gleich zu Farbigen unserer unserer Expedition hatten wir ein unverhofftes Glück . In einer Beginn Kolonie größten sollen nach der Denkschrift bisher bei weitem Kneipe am Hafen bemerkten wir den feindlichen Kapitän der die zu hoch gegriffen gewesen sein; genannt werden jetzt 7 495 800 , letzten Stun¬ den seines Aufenthaltes dazu benutzen wollte . TeilZ Zählung , teils Schätzung erwiesen in Kamerun , den verdammten Deutschen 2 537 400 , durch Vertilgung großer Quantitäten Münchener Bieres einen in Togo 1003 000 , in ganz als ungefähre Anzahl Possen zu spielen . Wir verluden ihn halb mit Güte 600 000 ; zuverlässige Angaben Neuguinea , halb mit Gewalt auf seien, heißt es, aus Jahre hinaus unseren Schlepper und dampften seinem Schiff entgegen, während wir nicht möglich. Wenn für Südwest 81 950 einheimische und 4170 ihm unterwegs zur ödeten, doch lieber nicht auf eigene nichteinheimische Farbige genannt werden Faust das deutsche ohne die Reich zu brüskieren . Er war aber wenig Ovambo und die Stämme im Okavango - , so gilt -das und versicherte Sambest Gebiet. allen Ernstes , er habe seinen Steuermann zugänglich Die Zahl der Rehobotherbastards angewiesen auf jeden zu beträgt 3544 , die der " schießen, der unbefugter Weise den Dampfer zu betreten, ^ Mischlinge aus den letzten Jahren 1647 darunter wagen sollte. 1390 unter , der .

; (1 . ,

In

Tat sahen wir , als wir näher herangekommen waren , ein bür-

102

Deuts

cl > e

R o I o u i alz ei tu n g.

tiges Gesicht über die Reeling blicken und bald darauf ein paar sehnige Arme , die drohend eine Donnerbüchse schwangen. A-uf den Ruf des kriegerischen Steuermannes scharten sich um ihn sechs oder acht Ma¬ trosen , die sich mit Beilen und Spaten bewaffnet hatten . Jetzt war es an dev Zeit , dem Unfug ein Ende Zu machen. Ich ries dem Steuermann Zu , er solle augenblicklich das Gewehr niederlegen , sonst würde ich schießen lassen. Zugleich erklärte ich dem Kapitän , ich würde ihn persönlich für alle Folgen verantwortlich machen, und ihn in Haft nehmen , falls seine Deute Widerstand leisteten. Die verdutzten Eng¬ länder , die ihren Kapitän in unserer Gewalt sahen , waren unschlüssig, ob sie es zum Aeußersten kommen lassen sollten, und dies Zögern be¬ nutzten wir , um so schnell wie möglich an Bord ZU klettern . Im Hand¬ umdrehen waren die Kommandobrücke, das Ruder , die Ankerwinden und die Zugänge zum Laderaum durch Posten besetzt , und damit war jeder Widerstand aussichtslos geworden . Die Engländer wurden nun ganz gemütlich, und die Löschung der Pferde ging ohne Zwischenfall von statten . Während der Arbeit saß ich mit dem Kapitän , der sich als ein ganz netter und umgänglicher Mensch entpuppte , im Salon bei einer Flasche vorzüglichen alten Portweins . Unser Vorgehen hatte ihm er¬ sichtlich imponiert , und er äußerte wiederholt , er habe garnicht geglaubt , daß die Deutschen so schneidige Kerle seien . Jedenfalls hatten wir unfern Zweck erreicht , und das war die Hauptsache. Ich glaube also, man kann auch mit verhältnismäßig wenig Beamten die Polizei wirksam handhaben , und ich halte es sehr wohl für Möglich , die Zahl der Polizeitruppler stark herabzu¬ setzen/sofern ihnen alle fremdartigen Dienstgeschäste ( Zustel¬

lungswesen , Zolldienst u . dergl . ) abgenommen werden . Braucht man aber weniger Polizeibeamte , so kann man diese um so sorgfältiger auswählen , denn für die Polizei ist das Beste gerade gut genug . Dies Elitekorps aber besolde man so , daß dre Be¬ amten sich einen Haushalt gründen können und vor Sorgen ge¬ schützt sind . Dann werden sie mit Freuden und zu allseitiger und das Schutzgebiet als Zufriedenheit ihren Dienst versehen * E . Boese l ihre Zweite Heimat betrachten .

KolomalwirtfchaftUcbes aus dem Deutschen Landwirtfcbaftsrat . des Deutschen Landwirtschafts¬ Auf der 41 . Plenarversammlung von der Witzenhausener rates am 11 . Februar berichtete Dr . Thiele der Deutschen Schutz¬ Die über Erzeugnisse wichtigsten Kolonialschule „ " ’ gebiete. Er ging davon aus , daß der deutsche Landwirt daheim und der Kolonialpionier drüben Hand in Hand zu arbeiten haben , um Deutsch¬ land im Bezüge von Rohstoffen vom Ausland unabhängig Zu machen. Er ging dann die einzelnen , in Frage kommenden Pflanzen durch und fragte , was wir in dieser Hinsicht von unseren Kolonien erwarten könnten? Eine ausgedehnte Kultur der meisten Kolonialpflanzen er¬ scheint dem Redner erst dann möglich , wenn wir die weitere Er¬ schließung der Schutzgebiete durch Verkehrswege durchgeführt haben , und wenn vor allem der Pflanzer durch Bewässerungsanlagen von den unregelmäßig fallenden Niederschlägen unabhängig gemacht sei . Auch der Umwandlung der Wasserkraft in Elektrizität müsse Beachtung geschenkt werden . Die Anbaufläche , die uns in der Baumwolleinsuhr von Amerika frei machen kann , schätzt er aus 1A Millionen ha . In der Besprechung überbrachte Geh . Negierungsrat Dr . Busse vom Reichs- Kolonialamt die Grüße von Dr . Sols , der nicht erscheinen formte , und dankte dem Landwirtschastsrat für das wieder bewiesene koloniale Interesse . Er besprach besonders die Frage der Kraftfutter¬ mittel , die aus Abfällen bei der Oel - und Fettstosfabrikation gewonnen werden , und wies aus die neueren Untersuchungen hin , nach denen das Gewicht gewisser Körnerfrüchte des tropischen Afrika , die in größerer Ausdehnung Zur Ernährung der schwarzen Bevölkerung angebäut wer¬ den . ganz besonders und besser als aus Rußland eingebrachte Stoffe als Futter zu diesem Zwecke geeignet seien. Im Vordergrund des Interesses üeht die Baiuuwollfrage . Es ist wiederholt die Frage aufgeworfen worden , welches Interesse die deutsche Landwirtschaft an einer er¬ höhten Baumwollproduktion in den Schutzgebieten hat . Die Beant¬ wortung ist sehr einfach. Durch die erhöhte Baumwollproduktion erhöht sich auch die Gewinnung von Baumwollsaaten und die Zufuhr von Selprodukten aus dem stark eiweißhaltigen Vaumwollmehl . Aus dem russischen Zentralasien und aus Türkest an wird der größte Teil der Baumwolliaatkuchen und der Oelpreßkuchen auf dem Seeweg für den deutschen Bedarf exportiert . Es wird aber dort bereits der Ge¬ danke erwogen , Prohibitivausfuhrzölle zu erlassen , um dieses unent¬ behrliche Futtermittel im eigenen Lande als Material zu Düngungs¬ zwecken zu verwenden . Es ist das ein Beweis , daß die Zufuhr von aus dem Ausland uns nicht auf unbegrenzte di eien Futtermitteln Zeit gesichert bleiben wird . Um so größer muß das Interesse der Land¬ wirte sein, sich nach andern Rohstoffquellen umzusehen . Geheimrat Busse schloß mit dem Satze : „ Es wird für die koloniale Verwaltung stets eine Ehrenpflicht sein, in solchem Sinne mit dem Deutschen Land wirtschastsrät Zusammenzuarbeiten . aus Ehrenberg bei Auch durch den Kammerherrn v . Blöd au Altenburg wurde die Bedeutung des Baumwollsamen als Düngemittel ' betont , und ähnlichen Gedanken gab auch , als Vertreter des Reichsamrs des Innern , Regrerungsrat Dr . B ö n i s ch , Ausdruck .

Nr . 7

Schließlich fand die folgende von der Kolonialkommission des Land wirtschastsrates eingebrachte Entschließung Annahme :

„ Deutschland bedarf für seine an Zahl und Wohlstand wach¬ Es muß versucht werden , unsere bisherige Abhängigkeit vom Aus¬ Kolonien den lande durch erweiterte Produktionen eigenen möglichst zu beseitigen. Außer den sogenannten Kolonial¬ waren sollten Faserstoffe, Krastfuttermritel und pflanzliche Fette bei fortschreitender Erschließung unserer Kolonien in größeren Mengen erzeugt werden . Der Deutsche Landwirt schastsrat hält es in erster Linie für dringend erforderlich, die Baumwollproduktion in den tropischen Schutzgebieten zu ver¬ mehren und ersucht daher den Herrn Reichskanzler, zur Er¬ erhöhter reichung dieses Zieles unter Aufwendung wesentlich Mittel mit möglichster Beschleunigung vorzugehen. "

sende Bevölkerung steigender Mengen von Rohprodukten .

Die samOÄniscden Pflanzer an den Reichstag« Unser fernstes Südseeschutzgebiet befindet sich in schwerer wirtschaftlicher Gefahr . Es hat seine Sorgen um die Arbeiter¬ frage schon einmal an den Reichstag gebracht und trägt der Volksvertretung jetzt aufs neue das Folgende vor :

„ Unter dringendem Hinweis auf die von der hiesigen Pflanzerver einigung an den Reichstag gerichtete Petition und m Anbetracht der heute noch ganz bedeutend kritischeren Lage , wendet sich die gesamte Pflanzerschaft nunmehr nochmals an ein hohes Präsidium des deutschen Reichstages und bittet der in der vorjährigen Petition erwähnten Arbeiterfrage nochmals seine Aufmerksamkeit schenken zu wollen : Zwar schien es , als ob vorübergehend durch Ankunft des letzten Transportes die Arbeiternot gehoben sei , doch ist augenblicklich die Situation derart Zugespitzt, daß die gesamten hier investierten Kapi¬ talien aufs höchste gefährdet erscheinen. In der vorigen Petition haben wir den Arbeitermangel statistisch nachgewiesen und gleichzeitig dargelegt , daß wir schon damals mit der größten Sparsamkeit in vorzugehen gezwungen waren . Heute bezug auf Ärbeitsmaterial kann uns eine Sparsamkeit nicht mehr nützen. Es handelt sich nur noch — falls nicht Abhilfe geschaffen wird — mit eine Einschränkung der Betriebe . Zunächst brachte der letzte Transport nur 88 % der be¬ stellten Kulis , so daß das durch Heranwachsen der Kulturen , Ver¬ größerung der Bestände und notwendige Bekämpfung der Schädlinge bedeutend erhöhte Arbeiterbedürfnis nicht befriedigt werden konnte. Hierzu gesellt sich nun die Schwierigkeit der augenblicklichen Lage. Wir rechneten mit einem neuen Transport von zirka 1000 Kulis pro Ende November . Anstattdessen erhielten wir nicht nur keine neuen Arbeiter , sondern sind nun auch gezwungen , die nunmehr kon traktsreien Chinesen zurückzuschicken . In Folge des Ausbleibens des oben erwähnten Transportes dürfte die Rückbeförderung von zirka 200 Mann stuf 60 000 N zu stehen kommen, die wir restlos zu tragen haben . Wir haben trotz dieser erwarteten hohen Kosten keine neuen Opfer gescheut, um durch Entsendung eines uns von dem Gouverne¬ ment in dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten Beamten nach China für den unentbehrlichen neuen Transport zu sorgen . Ob das große Opfer Erfolg hat , hängt lediglich von der unverhältnismäßig Unterstützung ab , die unsere Reichsregierung unserem Vertreter durch die in Frage kommenden Behörden Zuteil werden läßt . Nachdem sowohl das Kolonialamt sowie das Gouvernement in Samoa das Verzweifelte der Lage voll erkannt hat , wie aus seinen Be¬ mühungen für unsere Sache hervorgeht , müssen wir um die weit¬ gehendste Unterstützung seitens des Reichstages bitten , der auch alle übrigen in Frage kommenden Reichsbehörden veranlassen möge , das ihrige Zur Sicherung unserer Versorgung mit Arbeitermaterial , sei es nun aus China , sei es aus Java oder Neuguinea , Zu tun . Wie sehr auch die übrigen Berufskreise Samoas eine Krisis befürchten, geht daraus hervor , daß auch die Vertreter der Kaufmannschaft in haben , eine Zwecks befürwortet Vereinigung mit den Pflanzern zwischen errichtende Dampferverbindung Arbeiterbeschaffung Zu Samoa und dem Osten , etwa über Neuguinea , aus den reichlich vor¬ handenen Mittln des Schutzgebietes Samoa Zu subventionieren . In jener Verbindung nämlich sehen wir eine Hauptgewähr einer regel¬ mäßigen Arbeiterzufuhr nach Samoa , da sich die Reservoire , aus welchen wir Arbeiter schöpfen , ausschließlich im Osten befinden . der Subventions bei der Beratung Wir bitten die e r n st e Lage der S a m o a n i s ch e n A r b ei¬ Verträge te r v e r h ä l t n i s s e mit berücksichtigen zu wollen . Dieser Petition fügen wir das Folgende noch hinzu : Sie

bringt zum ersten Male die Arbeitsbeschaffung Samoas mit der Dampferfrage in Verbindung und kann daher den in Be¬ tracht kommenden Reichsämtern als eine Unterstützung bei ihren Unterhandlungen im Reichstage willkommen sein. Man scheint durch die projektierte Linie dem Uebel der samoanischen Arbeiternot an die Wurzel gehen zu wollen . Gleichzeitig ver¬ folgt man hierdurch einen nationalen Zweck , indem man näm¬ lich die Verbindung und den Zusammenschluß der deutschen Schutzgebiete in der Südsee durch eine nationale Dampferlime ermöglicht. Von besonderem Interesse ist , daß das Schutzgebiet selber in der Lage zu sein scheint , einen Zuschuß zu der Linie zu gewähren , was aus den Reichstag , der bisher immer nur das Defizit der Kolonialverwaltung zu begleichen hatte , sicher einen vorzüglichen Eindruck machen wird . Es ist daher dringend

1913

Deutsche RslonlalzeiLung .

zu hoffen, daß den bedrängten Unternehmern in Samoa baldige Hilfe werde, und daß der Reichstag sich eingehend mit der An¬ gelegenheit befasse .

Kimdfd au . >

Die ersten deutschen Knltnrpioniere in Japan . Im Anschluß an einen Satz unseres Nachrufes für Exzellenz v . Holleben in der „ Deutschen Kolonialzeitung " schreibt uns der Kaiserl. Gesandte a . D . , Wirklicher Geheimer Rat M . v . Brandt , daß bereits 1875 eine größere Anzahl deutscher Geschäfte und Kaufleute in den größeren japanischen Häsen angesiedelt waren . In Iokohama und Hiogo bestanden deutsche Niederlassungen. Die Medizinische Schule und ihre Vorschule in Jedo waren seit mehreren Jahren in Tätigkeit , die Deutsche Gesellschaft für Natur und Völkerkunde Ostasiens hatte ebenfalls seit meh¬ reren Jahren ihre Arbeiten begonnen . In Pokohama war ein großes deutsches Klubhaus gebaut worden . Eine amtliche Vertretung der deutschen Interessen bestand seit 1863 . Die ersten Japaner , darunter ein kaiserlicher Prinz , waren nach Berlin zur Erziehung geschickt worden ; eine Agentur Krupps lag in den bewährten Händen des preußischen Konsuls Baehr . In Frankfurt a . M . waren japanische Banknoten angefertigt worden , ein neuer Vertrag mit Japan abgeschlossen , der den Reichsangehörigen das Land rechtlich eröffnete, tatsächlich waren sie schon lange zugelassen. Zuletzt, und nicht am wenig¬ sten : Seit Jahren war eine Anzahl deutscher Gelehrter darunter Dr . Wagner , Oberstabsarzt Dr . Müller , Stabs¬, arzt Dr . Hofmann , Dr . Hilgendors, Dr . Ritter in Japan tätig . Wir dürfen hieran die Bemerkung knüpfen, daß es uns vor allem daran lag , den Gegensatz zwischen den ostastatischen Zuständen und den Verhältnissen in Südamerika zu unter¬ streichen. Eine . denLsch -rnnerafmkMnsche LnfLsloltenstation »

Am 5 . Februar sprach im Saale des Reichstagsgebäudes Herr Leo Frobenius vor einer geladenen Zuhörerschaft unter der , sich recht viel Kolonialfreunde befanden , über „ Die Möglichkeit einer deutschen Luftflottenstation im Innern Afrikas . " Der Vortragende ist der An¬ sicht , daß die koloniale Luftschiffahrt systematisch Vorgehen müßte und warnt vor zwecklosen Experimenten , wie er es beispielsweise in dem Plan sieht, Neuguinea aus der Luft zu erforschen. Insbesondere hat er und ein von ihm gegründetes Syndikat die Errichtung einer Lustflotten¬ station in Garua ins Auge gefaßt . Dort will man zunächst drei Jahre lang allerlei Voruntersuchungen anstellen , um dann Flugzeuge und Luftschiffe dort zu stationieren , denen allerlei wissenschaftliche und prak¬ tische Aufgaben Zugewiesen werden sollen. Insbesondere ist ins Auge gefaßt eine regelmäßige Verbindung von Garua über Marua nach Kusferi und Dikoa , mit der Briefe befördert werden sollen. Zahl¬ reiche Lichtbilder erläuterten den Vortrag des Herrn Frobenius . Eine deutsche Arrslandsstimrne zum Staatsaugehörigkeitsgesetz . In Sydney hat jüngst der Kaiserl . Generalkonsul R . Kiliani einen Vortrag über „ Deutsches Staatsrecht und deutsche Staatsauf¬ fassung der Gegenwart " gehalten . Er führt zum Schluß das Folgende aus : „ Wie sie wissen , wurde die deutsche Staatsangehörigkeit

bisher durch Längeren als Zehnjährigen legitimationslosen Auf¬ enthalt im Auslande verloren , also durch ein passives Verhal¬ ten , durch eine Unterlassung , die häufig gar nicht von der Aus¬ wanderungsabsicht veranlaßt war . Diese Ordnung der Dinge hat uns ganz zweifellos eine Anzahl wertvoller deutscher Aus lattdselemente und ganz unnötiger Weise gekostet . Wir nun die Frage auf dieselbe Grundlage gestellt, aus der haben unser ganzer staatlicher Organismus , wie wir gesehen haben , auf gebaut ist , auf die hohe, persönlich Zu leistende Pflicht der Vater Landsverteidigung , auf die Basis : Ohne Wehrgemeinschast keine Volksgemeinschaft. Man verliert also seine Staatsangehörig¬ keit nicht mehr durch eine bloße Passivität sondern nur , durch den ganz unzweideutig kundgegebenen Entschluß , dem Vater¬ land nicht mehr angehören zu wollen . Diese Erklärung wird in der Weigerung erblickt , seine Militärpflicht abzuleisten. Wer nicht unter den deutschen Fahnen dienen will , der soll auch keinen Anspruch aus den Schutz haben , den sie gewähren . Unter die wechselnden, molluskenhaften Gebilde der Wehrverfassungen manch anderer Länder ist diese deutsche Staats - und Militär¬ dienstauffassung wie ein Erzblock , wie ein Bollwerk der Ord¬ nung und der Disziplin , des Gehorsams und der methodischen Schulung hineingestellt, die schönste und reifste Gabe , die ein militärisch erzogenes Millionenvolk , dessen Söhne nun schon seit drei Generationen durch den Heeresdienst , dem Vater¬ land hat in den Schoß legen können. Dengehen besonderen Ver¬ hältnissen , in denen unsere ueberseedeutschen leben, wird im Ge¬ setze jedoch ausreichend Rechnung getragen . Gestellungen und

für

JVIitgUeder der

103

DeutschenKoloiUalgefcllfcbaft.

Binnen kurzem wird erscheinen: Die Deutschen in Afrika und der Schutzgebiete S ü d s e e 1911/12. Herausgegeben vom Reich s - Kolonial amt . Dieses im R e i ch s - K o l o n i a l am t an Stelle der bisherigen über „ Denkschrift die Entwicklung der Schutzge¬ biete " bearbeitete ,

alljährlich erscheinende Unternehmen ist bestimmt , in der Kolonial¬ literatur künftig die erste und wichtigste Stelle einzunehmen . Ausschließlich dieses amtliche Jahrbuch wird für die Folge das grundlegende Material zur Kenntnis und richtigen Beurteilung der Verhältnisse und Begebenheiten in unseren Schutzgebieten sowie ihrer gesamten Entwicklung enthalten . Und zwar ist bei seiner Bearbeitung besonderer Wert darauf gelegt worden den außerordentlich großen und vielseitigen Stofs in flüssig les¬ barer Form sowie in möglichste r K ü r z e und U e b er¬ st ch t l i ch k e i t zusammenzusassen. Seinen Quellen und seinem Ursprung nach ist es das zuver lässigste Werk in allen Fragen, die die deutschen Schutzgebiete gegenwärtig angehen .

Die Bezieher des Deutschen K o l o n i a l b l a t t e s er¬ das Werk portofrei Zum halten von 8,80 M , statt 10,50 M , Vorzugspreise eine Vergünstigung , die wir der besonderen B e a ch t u n g u n serer Mitglieder empfehlen . Gleichzeitig sei darauf hingewiesen , daß den Mitgliedern bet D e u t s ch e n K o l o n i a l g e s e l l s ch a s t nach wie vor das eben¬ falls im Reichs- Kolonialamt herausgegebeue Deutsche K o l o n i a l b l a t t zu m Vorzugspreis , nämlich für 9,40 N jährlich , statt 20 M , zur Verfügung steht. Unsere Mitglieder werden anläßlich des Erschei¬ nens des oben angezeigten a m t l i ch e n Jahrbuchs er¬ neut auf die ihnen vom Verlag Zugestandenen Preisermäßi¬ gungen aufmerksam gemacht und gebeten, ihre Bestellungen auf das Deutsche Kolonialblatt 9,40 N , statt 20 M , , jährlich nur s ü r Mitglieder der Deutschen K o l o n i a l g e s e li¬ sch a f t , und Die Deutschen Schutzgebiete , 8,50 N , statt 10,50 M n u r für Bezieher des Deutschen K o loni a l b l a t t e s ( für gebundene Exemplare tritt ein Preisaufschlag von 1,50 M eim gefälligst der umgehend Unterzeichneten Stelle einzusenden durch die auch die Verrechnung erfolgt . Es empfiehlt sich, Veste ! l u n g e n und Geldsendungen aus einer P o st a n w e : fang Zu vereinigen . Die Lieferung erfolgt erst , wenn der Bezugspreis bei uns eingegangen ist . Brrrearr der Deutschen Koloniülgesettschast , Berlin W . 35 , Am Karlsbad 10 .

Untersuchungen können über See erfolgen, Befreiung von Hebun¬ gen kann gewährt werden , ebenso wie Unterstützung ans Reichsmitteln , sogar die vollständige Befreiung vom Militär¬ dienst kann erfolgen, wenn nachgewiesen wird , daß er ohne Zerstörung des Zivilberufes nicht abgeleistet werden kann Außerdem wird der Wiedererwerb der verlorenen Staatsange¬ hörigkeit erheblich erleichtert, und zwar , was besonders her¬ vorzuheben ist , auch ohne Rückkehr in die Heimat , und endlich , selbst die fremde Staatsangehörigkeit kann bei dem Nachweise daß sie wegen Grunderwerbs oder aus anderen wichtigen Er¬ wägungen unvermeidlich war , zu der deutschen hinzuerworben werden , ohne daß letztere verloren geht. Sie sehen aus diesen durchgreifenden Aenderungen , welchen Wert das Vaterland aus die deutschen Pioniere über See legt, die die wertvollen Vermittler unserer bedeutenden überseeischen Güterbewegung sind. Das Gesetz wird unsere Ueberseedeutschen fester und nachhaltiger mit der Heimat verknüpfen und dem " Vaterlande viele wertvolle Elemente erhalten . Düngungsversuche in den deutschen Kolonien .

Das Reichs- Kolonialamt hat unter dem Titel „ Düng u n g s " in den deutschen versuche Kolonien , Heft IR ) soeben den ersten Bericht über die aus Mitteln des KaliPropaganda f o n d s in den Schutzgebieten ausgeführten Düngungsversu ch e herausgegeben . Das vorliegende Heft behandelt die vom Kaiserlichen Gouvernement von Deutsch - Ostafrika im Jahre 1911/12 an gestellten Versuche. Die Einleitung beschäftigt sich mit der Frage der Notwendigkeit der Kunstdüngerwirtschaft im Schutzgebiet. Das Fehlen eines Fruchtwechsels , die schnellere Auswaschung der Pflanzennähr¬ stoffe in tropischen Böden , der Zwischenfruchtbau bei Dauerkulturen * Das ) vorliegende Heft wird vom Reichs- Kolonialamt an Inter¬ essenten auf W u u s ch kostentos a b g e g e b e n.

DenLsche Rolonlalzerinng .

104

sowie die Unmöglichkeit einer Stallmistdüngung machen eine geregelte Kunstdüngerwirtschast notwendig , Zumal Böden mit geringerem und mittlerem Nährstoffkapital vorherrschend sind. Die Versuche wurden nach dem Schema des vollständigen Disferenz düngungsversuchs angelegt und erstreckten sich aus «die Ermittlung des Nährstoffbedürfnisses der wichtigsten Kulturpflanzen des Schutzgebiets. Als Düngemittel wurden Chlorkalium , Ammoniumsülfat und Doppel superphosphat , in einigen Fällen auch Chilesalpeter und Thomasmehl verwendet . Die Versuche wurden unter Leitung und Kontrolle von Sachver¬ ständigen des Gouvernements teils auf privaten Pflanzungsunter nehmungen , teils auf den Versuchsfeldern der landwirtschaftlichen Stationen ausgeführt . Im Berichtsjahr wurden mit Baumwolle 19 , mit Manihotkautschuk und Kokospalmen je 14 und mit Mais 13 Dün¬ gungsversuche angelegt . 36 Versuche erstreckten sich auf Kaffee, Kakao, Sisal , Getreide , Kartoffeln , Luzerne , Weide, Gemüse und Bohnen . Die Versuchsfelder liegen in den Bezirken Tanga , Wilhelmstal , Moschi, Mohorro , Mrogoro , Bagamojo , Daressalam , Kilwa , Lindi und Muansa . Bei den Versuchen mit Dauerkulturen wurde von einer Mitteilung der zahlenmäßigen Ergebnisse des ersten Versuchsjahres abgesehen, da bei diesen Pflanzen Düngewirkungen erst nach längerer Zeit klar her¬ vortreten können. Soweit Versuche mit einjährigen Pflanzen zur Zeit der Berichterstattung abgeschlossen waren , haben sie , besonders bei Mais , beachtenswerte Resultate ergeben . Sämtliche Versuche müssen noch eine Reihe von Jahren hindurch fortgesetzt werden . Weitere Berichte , auch aus den übrigen Schutzgebieten, sollen in zwangloser Folge veröffentlicht werden .

Die portugiesische Kolonialbank .

Der Banco Nacional Ultramarino in Lissabon erzielte im abge¬ laufenen Jahre einen Gewinn von 3050000 M , wovon 9 % ( im Vor¬ jahre 8 }4 % ) Dividende verteilt werden . . Der Reservefonds beläuft sich auf 10 800 000 M ~ 45 % des Bankkapitals . Die Handelsbewegung in der Zentrale betrug in 1910 3 600 000 N , in 1911 3 700 000 N , in 1912 3 900 000 M . Die Hypotheken belaufen sich aus 9 300 000 N , die Notenzirkulation auf 17 800 000 M . Landwirtschaftliche Ausstellung in Windhuk 1913 . Für die vom 24 . bis 26 . Mai 1913 in Windhuk stattsindende L and sind im Bereich der Kolonie Ausstellung wirtschaftliche Die hierfür die üblichen Frachtbegünstigungen bewilligt worden . der können an Geschäftsstelle" «der „ Ständigen geltenden Bedingungen (Berlin NW . , Ausstellungskommission für die deutsche Industrie Roonstraße 1 ) eingesehen werden . Wie bereits früher mitgeteilt , hat die Woermann -Li nie für die unverkauft bleibenden und zurückzube¬ eine Ermäßigung der Rückfracht von fördernden Ausstellungsgüter von 60 % zugestanden . Swakopmund - Reode bis Hamburg ' Bezüglich der Zollbehand lung der Ausstellungsgüter hat das Kaiser¬ liche Gouvernement in Windhuk das - Folgende bekanntgegeben: „ Ausstellungsgüter , welche binnen sechs Monaten wieder ausgeführt werden sind nach § 10 der Zollverordnung vom 31 . Januar 1913 ( ver ,

rlnkeilbave Katarrhe* Die wenigsten Menschen sind sich dessen bewußt , daß Schnupfen , Hals - und Rachenverschleimungen usw . ihre Ursache in der Tätigkeit der Kleinlebewesen ( Bakterien ) haben , die in den Schleimhäuten der Atmungsorgane , sobald dieselben durch Erkältungen oder andere Ur¬ sachen gelockert sind, die günstigsten Bedingungen zu ihrer Fort¬ pflanzung finden . Diese Bakterien , oder für bestimmte Arten Bazillen genannt , verbreiten durch ihre Fortpflanzung gewisse Absonderungs¬ produkte , die giftig wirken ( Toxine ) und dadurch weitere Teile der Schleimhäute reizen und für die Ausbreitung der Brut empfänglich machen. Auf diese Weise entstehen leicht durch einen vernachlässigten Schnupfen oder Husten die schweren Leiden : Bronchialkatarrh , Asthma , Influenza , Lungenleiden usw . — Natürlich sind auch alle diese Zu¬ stände ansteckend, weil diese Bakterien sich im Speichel in Massen be¬ finden und mit dem Atem auch nach außen gestoßen werdend In der großen Apotheke der Natur sind für alle sogenannten Gifte eine Reihe von Gegengiften vorhanden , es gilt also , nur die richtigen herauszufinden und recht anzuwenden , um die Toxine ( Gifte ) unwirk¬ zu gefährden . sam zu machen, ohne aber die menschlichen Organe Daher haben Pinselungen und Gurgeln mit stark reizenden Giften , wie Jod , Höllenstein usw . , gar keinen Erfolg , weil sie nur einen unbe¬ stimmten Teil der infizierten Schleimhäute treffen und außerdem diese stark angreifen und unter großen Umständen das Nebel nur verschlim¬ mern . Ebenso nützen auch weder Trinkkuren mit allen möglichen Salzen oder eine äußere Behandlung mit warmen oder kalten Um¬ schlägen sehr wenig , die tieferliegende Bakterienslora wird davon nicht alteriert und nach einiger Zeit ist das alte Leiden wieder da . Des¬ halb erscheinen diese Zustände den meisten als unheilbare Katarrhe . Es steht aber unumstößlich fest , daß die Entfaltung dieser Bakterien¬ brut den Luftwegen der Atmungsorgane folgen , logischerweise kann man ihnen also am sichersten nur auf diesem Wege folgen , d . h . durch Einatmung besonders günstig desinfizierender Dämpfe , welche sämt¬ liche Bakterien nicht ertragen können und zum Absterben bringen .

Nr . 7

gleiche auch § 5 der Ausführungsbestimmungen ) vom Einfuhrzoll be¬ freit . Von etwa im Lande verbleibenden zollpflichtigen Gegenständen ist der Eingangszoll nach Maßgabe des Zolltarifs vom 20 . Mai 1908 zu entrichten . Im Interesse einer einfacheren und einheitlichen Zoll¬ behandlung der Ausstellungsgüter bitte ich , die Aussteller zu veran¬ lassen, ihre aus dem Auslande eingehenden zollfreien und zollpflichtigen Gegenstände unter Zollüberwachung nach Windhuk zur endgültigen Abfertigung durch das hiesige ( Windhuker ) Hauptzollamt senden zu lassen. Die nach § 27 der Zollverordnung erforderliche Genehmigung hierzu wird hiermit allgemein allen Ausstellern erteilt . Das genannte Hauptzollamt ist auch ermächtigt , Rücksendungsnachweise zum Zwecke des zollfreien Wiedereinganges in den Herkunftsländern auf Ansordern " Die Ausstellungsdrucksachen sowie son¬ zollamtlich zu beglaubigen . liegen an der Geschäftsstelle "der „ Ständigen stige Informationen (Berlin NW . , Ausstellungskommission für die deutsche Industrie Roonstraße 1 ) vor . Fleischverbrauch in Deutsch - Südwestafrika . In unserem Hauptviehzuchtland macht sich eine starke Strömung bemerkbar , die für den Vieh - und Fleischüberschuß des Tochterlandes im Mutterlande ein regelmäßiges Absatzgebiet schaffen will . In der Zei¬ " tung „ Südwest wird nun darauf hingewiesen , daß der Fleischver¬ brauch der Kolonie selbst keineswegs so groß ist, wie es sonst in Vieh der Fall ist. Es wird berechnet, daß in Windhuk der zuchtsländern Weiße täglich drei Viertel Pfund Fleisch, der Eingeborene wenig mehr als ein Sechstel verzehrt . Die genannte Zeitung meint nun , der Ein¬ geborenenkonsum könnte noch wesenlich gesteigert werden ; freilich sei zurzeit auch das geringere Fleisch zu teuer . Dem Eingeborenen würde eine vermehrte Zufuhr von tierischem Eiweiß gut tun , weil die Arbeitskraft dadurch erhöht würde . Das Fleisch sei schließlich nicht sehr viel teurer als Reis und Mehl , das heute den farbigen Arbeitern gewährt wird . In Windhuk erhält der Eingeborene außer seiner Wochenration an Fleisch usw . meist zwei Pfund Kost täglich . Dafür bezahlt der Privatmann 24 bis 25 Pf . für das Pfund und den Kauf¬ mann kostet das Pfund etwa 21 bis 23 Pf . Wäre das Fleisch nicht so teuer , so würde mancher Privatmann , vielleicht auch mancher Kauf¬ mann , seinen Eingeborenen häufiger Fleisch verabfolgen und mit dem eingeführten Reis und Mehl zurückhalten , was unserer eigenen Wirt¬ schaft nur Zugute käme.

Die Ugandabahn am Ende ihrer Leistungsfähigkeit . Wir haben wiederholt darauf hingewiesen , daß die Eisenbahn Mombassa —Krsumu heute nicht mehr in der Lage ist, die Güter , die das wirtschaftlich ausblühende Land um den Victoriasee erzeugt , so schnell wie es zu wünschen wäre , an die Küste zu befördern ; dies be¬ stätigt uns auch der Brief eines angesehenen Mitgliedes aus einer westdeutschen Industriestadt , der kürzlich dort gereist ist . Er fand am Landungsplatz von Muansa , wie an allen anderen Häfen des Sees , große Mengen von ausgestapelten Fellen , Erdnüssen , Baumwollballen , die nicht befördert werden können, weil einmal die Dampfer auf dem See nicht genügen , und weil die Bahn den steigenden Güterverkehr nicht mehr bewältigen kann . Darunter leidet natürlich das Hinter Vom Laboratorium Tancrö , Wiesbaden 788 , ist ein kleiner sinn¬ reicher Apparat konstruiert , den man bequem in der Tasche tragen kann , und der nach besonderem Verfahren auserwählte wissenschaft¬ bis in die tiefsten Luftwege lich begutachtete Stoffe zum Einatmen bringt , ohne Kitzelreiz zu verursachen oder sonstwie die Schleimhäute kaltem und Wege , um auch einer neuen Er¬ aus zwar anzugreifen , kältung sicher vorzubeugen . Hiermit sind die glänzendsten und er¬ staunlichsten Erfolge erzielt worden , worüber sich Tausende in be¬ geisterten Briefen aussprechen . So . schreiben unter vielen anderen : Herr Gerard Kordule , Pfarrer , Altsattl a . d . Eger : „ Teile Euer Wohlgeboren ergebenst mit , daß ich von meinem sehr starken Bronchial¬ vollkommen katarrh nach vierwöchigem Gebrauch Ihres Inhalators befreit bin und segne die Stunde , in welcher dieses vortreffliche Mittel in meine Hände gelangte . Zugleich gestatte Ihnen , von diesen Zeilen Gebrauch zu machen, damit jeder Leidende" sich von der heilsamen Wirkung zu seinem Wöhle überzeugen kann . Frau Ww . Schröder , Borbeck, Wilhelmstr . 95 : „ Seit 20 Jahren litt ich an einem chronischen Rachen- und Kehlkopfkatarrh , durch welchen ich trotz der vielen angewandten Mittel immer mehr herunter¬ kam . Seitdem ich Ihren Inhalator benutze, bin ich vollständig von meinem Leiden befreit , wie neugeboren und kann meinen Geschäften wieder regelmäßig nachgehen . . Aehnliche Anerkenungsschreiben liegen über 6000 Stück vor , davon sind 5418 durch einen vereidigten Bücherrevisor und polizeilich be¬ glaubigt . Die Originalbriese können jederzeit bei uns eingesehen werden . Tancres Inhalator kostet komplett mit sämtlichem Zubehör und Gebrauchsanweisung ( sofort - gebrauchsfertig ) gegen Nachnahme 8,85 Mark - franko . Keine weiteren Unkosten, nur einmalige Anschaffung. Nähere Auskunft über Tancres Inhalator wird von der Firma Carl A. Tancre , Wiesbaden 788 , Taunusstraße , gern kostenlos und ohne Kaufzwang erteilt . Verlangen Sie noch heute gratis belehrende Broschüre .

1913

Deutsche

ei tun g.

Aolonialz

105

Tanb von Bukoba und Muansa außerordentlich . Deutschen Interessen , Wandkarte der deutschen Kolonien . Bearbeitet von P . S p r i meint unser Korrespondent , kann nur durch Selbsthilfe gedient werden , j gade und M . Moisel . Herausgegeben auf Veranlassung der und er erhebt darum die Forderung nach einer Weiterführung der ost Deutschen Kolonialgesellschaft durch die geographische Verlagshand¬ lung Dietrich Reimer ( Ernst Vohsen), Berlm . Ausgabe Dezember afrikanischen Nordbahn bis an den See . 1912 . Größe 132 X 175 Zentimeter . Preis auf Lernwand aufge¬ zogen mit Stäben 12 M . Literatur . unter allen Wandkarten , die unfern Kolonialbesitz darstellen , hat die von den rühmlichst bekannten Berliner Kartographen Sprigade und Inhalt des Februarheftes der Kolonialen Monatsblätter* Moisel herausgegebene Wandkarte die größte Verbreitung gefunden ; sie sieht man in Schule und Haus sowohl wie auf Bahnhöfen und im Zeitschrift für Kolonialpolitik , Kolonialrecht und Kolonialwirtschaft . Kontor . Eine weitere Folge des guten Absatzes sind die schnell auf¬ Kaiserl . Regierungsrat und Bezirksamtmann a , D . HANS ZACHE : einander folgenden Auflagen , die immer das für ihre Zeit augenblick¬ Vertreter der Kolonien im Reichstag . Regierungsarzt Dr. L . KÜLZ : lich beste Wandkartenbrld der deutschen Kolonien repräsentieren . Ge¬ Zur Frauenfrage in den deutschen Kolonien . Generalleutnant z . D . genüber der Auflage vom Februar 1911 hatte die neue Auflage be¬ sonders Kamerun zu berücksichtigen, das durch das Abkommen vom v . KELLER, München : Die militärische Sicherung der deutschen 4 . November 1911 ein um ungefähr die Hälfte größeres Areal erhielt . Kolonien . Professor Dr. GOLF: Schafzucht und iVollproduktion Dadurch wurde ein wesentlich anderes Arrangement der einzelnen Teil¬ in Südwest und Ostafrika . Marinebaurat BÖKEMANN, Kiel : karten bedingt . Viel Sorgfalt wurde auf die Eintragung der neuen Wirtschaft und Verkehr in der Provinz Schantung . Dr. C . R. Grenzen verwendet , so zwischen Deutsch- Ostafrika und Belgisch- Kongo HENNINGS , London : Ueber England und die englischen Kolonien . und Uganda , zwischen Togo und den französischen Besitzungen in Da Farmer GESSERT, Sandverhaar : Trockenfarmerei und Massen¬ homey und im Sudan . Daß die neuen Bezirre und Verwaltungsstellen veranschaulicht und die Verkehrswege , Eisenbahnen usw . aufs Laufende einwanderung in Deutsch - Südwest . Geh. Konsistorialrat KARL gebracht sind, ist selbstverständlich . Unsere afrikanischen Kolonien MIRBT, Göttingen : Die evangelische Mission in Deutsch - Ostafrika . Deutsch-Ostafrika , Kamerun und Togo sind in gleichem Maßstab , FRIEDRICH SCHWAGER : Aus der katholischen Mission . — In der 1 : 2 000 000, gezeichnet; zum Flächenvergleich ist das Königreich Sachsen Zeitschrift für Kolonialrecht : Dr. KURT PERELS : Ueber den Stand mit dargestellt . Die deutschen Besitzungen im Stillen Ozean und in des kolonialrechtlichen Unterrichts in Deutschland . Dr. HUBERT Ostasien find in kleinerem Maßstab konstruiert , mit Ausnahme von Kiautschou und Samoa . Die kleine Übersichtskarte zum deutschen NAENDRUP : Rupie und Reichsmark . Dr. K . W. : Zum kolonialen Kolonialbesitz, in 1 : 60 000 000, wäre besser in einer flächentreuen Wegerecht. Dr. CRUSEN , Tsingtau : Die rechtliche Lage der Projektion als in der Mercatorprojektion wiederzugeben gewesen, denn Chinesen in Kiautschou . auf dieser Karte erscheint Deutschland weit größer als Deutsch- Ost -

jjellevue

Dresden Hotel

Weltbekanntes und vornehmes Haus in unvergleichlich herrlicher Lage an der Elbe und Opernplatz . Umgebaut , vergrösseri sowie mit allen und Verbesserungen Neuerungen verseilen . Grosser Garten , verdeckte und offene Terrassen . Einzelzimmer und Wohnungen mit Privatbad und Toilette . Warmwasserheizung im ganzen Hause . Auto - Garage . R . RONNEFELtO , Direktor und persönlicher Leiter .

HONIG flüssig und kristallisiert naturrein garantiert das Beste was es gibt keinen Heidehonig pp . empfehlen in Dosen von netto 5Pfd . zu M. 6 . — und netto 9Pfd . zu M . 16 .— Dose franko und inklusive Blech¬ pro , dose gegen Voreinsendung des Be¬ trages , Nachnahme 30 Pf . teurer , die Versandstelle des Bienenwirtschaft lichen Hauptvereins „ Thüringen “ M.

Zeh

&

mmmmDorndorf

Go . , G . m. b. H . - Dopnbupg

96

«r—

Liqueure sind weltberühmt . und &anze Samm ’ RripfmarlCpn nen xmtfimdl iun g en kauft stets H. Würdemann junior , Oldenburg 1. Grossh .

Komplette maschinelle

Einrichtungen

für Buchbindereien für Buch - und Steindruckereien für Kartonnagefabriken

liefert inklusive

Karl

Schriften

Krause

und Utensilien

usw .

13

, Leipzig

Maschinenfabrik

Jäloydtxijen 1913 Mestinöien fahrten

r

ab New Hork

Rasse- himde- Ziicbt- Hnstait n . naig . £

Arthur

Seyfarth

-

|

Köstritz 21, "Deutschland a Weltbek. Etablissement. Gegr. 1S64
Guano und London .

Anglo - Conlinentale tvomais Ohlendorff

1913 -

Deutschs TlolonLulzeltung

Dr . Marx , stellvertr . Schriftf . ; Bankdir . Ley , 1 . Schatzmstr . ; Bank . Wolfs , 2 . Schatzmstr. ; Landrat Dr . T h o m 4 e , Bürgermstr . B ü s ch e r , Ghmnasialdir . Rothfuchs , Rittergutsbes . Selbe , mit 68 Mitgliedern , der Vorstand besteht Beis . — In Prenzlau aus : Maj . Weck , 1 . Vors . ; Landrichter Dr . Heim , 2 . Vors . ; Frdei kommißbes. v . Arnim - Kröcklendorfs , 3 . Vors . ; Rechtsanw . Dr . S ch w ar tz , Schriftf . ; Sem . - Lehrer Pottag stellvertr . , Schriftf . ; Kfm . Walter Grabow , Schatzmstr . ; Kfm . A. Bötzcke , stellvertr . Schatzmstr . ; Sup . - Jntend . Bieder st aedt , Stabsarzt v . Bultzingslöwen , Kfm . Arnold Gosse , Rend . Hille , Postinsp . Jürgens Müller , Kfm. Theod . Karl Tischlermstr . aul S chw artz , Rittergutsp. Zickermann, , Rittergutsp i . Sa . mit 29 Mitgliedern , der rendsee , Beis . — In Kamenz aus : Fabrikbes . Stadtrat Vorstand besteht Hermann Müller , Vors . ; Bürgermstr . Dr . Feig , stellvertr . Vors . ; Fabrikbes . Otto Nascke , Schatzmstr . ; Redakt . R e i ß i g , Schriftf . In Nr . 5 der Deutschen Kolonialzeitung ist bei dem Bericht über den Vortrag des Kapitäns Spring in der Abt . St . Wendel in¬ sofern ein Irrtum unterlaufen" , als es heißen muß „ der Vortrag hat allgemeinen Beifall gefunden und nicht „ im " allgemeinen . — Im Monat Januar hat Maj . Langheld vorgetragen am 8 . nachm , vor 2300 Soldaten der Garnison Chemnitz im Aufträge der dortigen Abteilung über „ Bilder aus Deutsch- Ostasrika und Kamerun " , am Abend im nationalen Ausschuß derselben Stadt über „ die wirtschaft¬ liche Bedeutung der Kolonien für Deutschlands Handel und Industrie " , am 15 . im Gewerbeverein Meißen über das gleiche Thema ; am 16 . vor den Offizieren und Unteroffizieren der reitenden Abteilung

AA

"

in den Apotheken ’

Dr . Theinhardt

oghurt Präparate

- Cannstatt

m . b . H . , Stuttgart

Anteile u. Aktien v. Otolonialhandelt kulant die Bankfirma &. Cültnüllfl , Q&flbüVQ. und Berichte bereitwilligst

Auskünfte

auf Anfrage .

J. Godet

&

in Orden und Orden - Arrangements

Spezialisten

Koionial den

stark vergoldet

.

Otto Henss Sohn, Weimar 140 H

leicht vergoldet

.

Excelsior

dr . 4

CDIöpSJ ?

M. M.

16 .80 18 . 80

W. SPIES'.SSCHU HFABRIK 6 -M. B . H.r ’ , ' " < ' v . StÜTTÖAnT . ,

53 Spangen

Miniatur

un vergoldet

Special

Uenkmunze

dazugehörigen

Original

- Kasten .

55

Juwelen , Gold- und Silberwaren

M . 3 . 00 M . 1 . 50 M . 0 . 75

Beliebig in Schrankform aufzu « bauen . Seitenwände Holz , Einlage aus Pappe , besonders verstärkt , ohne Federn » Geschäftsgrösse ( Quart ) Stück nur M . 1.75, Reichsgrösse (Folio ) Stück nur M . 1 .95. Aussenhöhe 6U , cm. Probe -Postpaket , vier Stück Ver¬ , packung frei .

und Königs

gegenüber dem Königliehen Schauspielhause .

PVlro

mit

im seiksfschiiessenden

m

1761

Berlin W 8 , Charlottenstrasse

«21.

Papiere , Sammlungen , Formulare aller Art , Preislisten , Muster, kurz alles staßbslcher, übersichtlich

EKAÄ7

Sohn

Sr . Maj . d . Kaisers

Hofjuweliere

.

Gegründet 1853 ,

nmo

Gegründet seltene Brief marken S50 verschiedene Marken . 1 M . ^ 35 Altdeutschland . . 2 M. ® 65 Asien nur . . . . . 2 M . Z > 66 Afrika nur . 2 M. Z | 50 Australien . . . . . 2 M. 75 Orient - Marken . . « 2 M . pBriefmarken , wor . 4 MM | innn | IUÜU 210 verschied . , nur ■ iVI « Porto 2Ö Pf. extra , Preisliste gratis . Paul Siegert , Hamburg 91 . ,

ÖS0*

.

Gesellstfiaften

vorzügl . bewährt , überall erhältl . - Ferment , ausr . 8 Mon . f . l js—l | 1Y . , Mileh i ägl . in ca 4 St . unt . Garantie des Gelingens — 2 .50 M . - Tablett . ( 9monti .Wirks .nachgew . ) 45 St . = 2 .50 ; 100 St . = 5.00 M . Prob . m . glänz . Zeugn . kosten ! v. Dr . Ernst Klebs , München 33/4 Bakterioi . Laboratorium .

^

11

mit fast sechsfach höherem Gehalt an leichK verdaulichen , blutbildenden Nähr stoffen wie . die beste Schokolade .

des , (rS/und Ausländes . * Sön § t/wende - rhän sich direkt an die Fabrik :

und Drogerien

s Nährmittelgeseilschaft

Dr Klebs’

/

MA (gebrauchsfertig )

MM I DF I I WMMMW AAwll Vorrätig

107

des 1 . Feld - Art . - Regts . Nr . 12 in Königsbrück , am 22 . in der . Hauptversammlung der Vereinigung des Johanniterordens der Pro - , vinz Brandenburg in Berlin . In beiden Vorträgen wurde das Thema behandelt : „ Bilder aus Deutsch- Ostafrika und Kamerun " ; , am 24 . auf Veranlassung der Abt . Berlin im Riensengebir gsv er ein über „ Alt - und Neuramerun " . Alle Vorträge wurden durch eine Reihe von Lichtbildern erläutert , die dem Redner Gelegenheit zu ein¬ gehenden Schilderungen des Landes , der Sitten und Gebräuche der Eingeborenen gaben . — Am 9 . Januar sprach in der Abt . Liegnitz Dr . Grothe über „ vom Mittelländischen Meer zum Persischen Golf aus den Spuren der Bagdadbahn " . Der Vortrag war außerordent¬ lich gut besucht; der Redner sprach ausgezeichnet . — In der Abt . Halle fand am 10 . Januar etrt Vortragsabend statt , bei dem Pros . Dr . Golf über „ Wirtschaftliche Studien in Deutsch- , und Britisch - , " Ostafrika referierte . Er entwarf hierbei ein hoffnungsvolles Bild von der Zukunft unseres deutsch- ostafrikanischen Schutzgebietes, das er 1911 selbst bereiste . — In der Abt . Herne hielt am 13 . Januar Pros . Fritz Behn einen Vortrag über „ seine Studienreisen in DeutschOstafrika und Wildschutz in den Kolonien " unter Vorführung eigener Lichtbilder . Der Vortrag erfreute sich guten Besuches. Seine hoch¬ interessanten Ausführungen schloß der Redner mit einem warmen Appell an die Anwesenden, den Bestrebungen auf nachhaltigen Wild¬ schutz in unseren Kolonien ihre Sympathie Zuzuwenden. — Der am ' 13 . Januar in der Abt . Elberfeld stattgefundene Vortrag von Prof . M a n e s über „ Australien und Neuseeland " war von ungefähr 700 Personen besucht, die den fesselnden Ausführungen mit gespannter Aufmerksamkeit lauschten . Redner verstand es , sowohl seine Reise

.

t

.

( 10 -Pf.- Grösse )

M . 1 . 50 vergoldet

M . 0,75 unvergld

.

Gr . 5 (5 - Pf.- Grösse ) M . 1,00 M . 0 . 50 vergoldet unvergld .

Aegypten

u.

Süden

im März , Romreise im April . Näheres durch den Millerschen Reiseverein Stuttgart .

Spangen Original und Miniatur M . 0 . 75 mit Bügel vergoldet

M . 0 . 50

M . 0 . 35 mit Splinten un vergoldet vergoldet

Garnierung von Ordensschnallen kraus und glatt mit Haken Orlsioai- und Mioiatar- Orden des ln - und

Aaslaodes

die beste Schrot - und Back mehlmiihle für Hand - , Göpel und Motorbetrieb , macht un abhängig vom Müller !

J . Riliing

& Söhne

(Württemberg).

108

Deutsche AolonialzeiLung .

nach Australien , als auch diesen Erdteil selbst in klarer , anschaulicher Werse zu schildern . Das Zur Vorführung gelangte Lichtbilder¬ material war vorzüglich . — In der Abt . Dresden berichtete am 15 . Januar über „ die Politisch- wirt¬ Syndikus Dr . Loch Müller Eindrücke schaftlichen auf seiner Balkanreise im Sommer 1912 " . Der Vortrag war sehr gut besucht und fand reichen Beifall . Am 22. Ja¬ nuar sprach in derselben Abteilung vor einer außerordentlich starken Zuhörerschaft ( es dürften weit über 1500 Personen anwesend ge¬ wesen sein) der stellvertretende Präsident der Kolonialgesellschaft Exzellenz v . Gahl über „ seine Reise mit dem Staatssekretär Dr . Sols " nach Deutsch- Südwest - und Deutsch- Ostafrika im Sommer 1912 . Der Redner schilderte in fesselnder, dabei Zwangloser und oft humorvoller Weise den Verlauf der Reise, die Wünsche der Kolonisten und die Möglichkeiten ihrer Erfüllung . Zum Schluß erläuterte er eine Ausführungen durch Zahlreiche vorzügliche farbige Lichtbilder J)er Vortragende erntete außerordentlich reichen Beifall . — Am 18 . Januar sprach in der Abt . Blankenburg W . v . Trotha über „ Deutsche Interessen und Siedlungen in der Türkei " . Der Vor¬ trag war sehr gut besucht und fand allgemeinen Beifall . — Die Abt . Meiningen veranstaltete am selben Tage in Gemeinschaft mit dem Alldeutschen Verband einen Vortragsabend , bei dem Dr . Wirth das Thema „ Die Lage auf dem Balkan " behandelte . Der Vortrag war von ungefähr 500 Hörern besucht; ein Besuch, wie ihn sonst Vor¬ träge hier nicht aufweisen . Die interessanten Ausführungen des Redners riefen lebhaften Beifall hervor . — Konsul Singelmann sprach am 19 . Januar in der Abt . Holzminden über „ Deutsches Interesse am spanischen und portugiesischen Kolonialbesitz " . Der Be¬ such war ein sehr Zahlreicher . Der Vortrag , der durch eine Reihe farbenprächtiger Lichtbilder illustriert wurde , gefiel ungemein . — Die Abt . Düsseldorf veranstaltete im letzten Winter bisher zwei Vorträge , die beide gut besucht und mit großem Beifall ausgenommen wurden . Nämlich : Vortrag von Prof . Dr . Wegener über „ China und seine jüngste Entwicklung " am 8 . November 1912, und Vortrag von Dr . Zehß über „ Java , die Perle der holländischen Kolonien " am 20 . Januar . — In der Abt . Köln hielt am 20 . Januar der Direktor der Deutsch- Niederländischen , Deutsch- Südamerikanischen und Osteuropäischen Telegraphengesellschast , Postrat Pf itzne r , einen Vortrag über „seine vorjährige Reise nach Togo und Kamerun " . Recht gute Lichtbilder erläuterten den Vortrag , der von der Zahlreichen Zuhörerschaft mit großem Interesse und reichem Beifall ausge¬ nommen wurde . — Kapitän Spring hielt am 21 . Januar in ! ahn stein und am 22 . Januar in K a r l s r u h e Nieder Vorträge

.

Nr. 1

über „ Deutsch- Ostafrika vor 20 Jahren und die Früchte deutscher " Kolonisation . Beide Vorträge erfreuten sich lebhaften Besuches und befriedigten die Zuhörer in jeder Beziehung . Der Abt . Nieder l ahn st ein traten eine Reihe neuer Mitglieder bei . Bei einem weiteren Vortrag desselben Redners in Bruchsal wies er auf die Notwendigkeit der Begründung einer Abteilung hin . — Anläßlich der Begründung der Abt . Saarburg hielt am 21 . Januar Direktor Hupfeld einen Vortrag über „ Eine Reise durch die afrikanischen deutschen Kolonien " . In vorzüglicher Weise verstand es Redner , einen allgemeinen Ueberblick über unsre vier afrikanischen Kolonien und ihre verschiedenen Kulturen zu geben und einer ganzen Reihe von Zuhörern Kenntnis von Dingen zu vermitteln , die ihnen bis dahin fremd waren . Am Nachmittag desselben Tages Redner bereits einen Jugendvortrag vor ungefähr 300 Zuhörern hatte ge¬ halten , der mit derselben Begeisterung ausgenommen wurde wie der zweite Vortrag . Direktor Hupfeld weiter 24 am hat in . Januar der Abt . London über „ Togo " vorgetragen . Der Erfolg war auch hier der gleiche, wie wir ihn bei den Vorträgen von Direktor Hupfeld gewöhnt sind. — Am 21 . Januar fand in Sonneberg vor der Abt . Meininger Oberland ein Vortrag von Oberst¬ leutnant Richelmann über „ Ostasrika " statt , den derselbe Redner am 23 . Januar in der Abt . Baum holder wiederholte . Ein Zei¬ tungsbericht besagt über den Vortrag in Sonneberg : „ Es ist mit Freuden zu konstatieren , daß dem wackeren Kämpfer für unsre Kolonie eine so zahlreiche , aufmerksame Zuhörerschaft beschieden war ; Hörer dürfte gewonnen worden sein . " — Am 22 . Januar mancher fand in Altena ein Vortrag von Hauptmann über „ Was müssen wir von unseren Kolonien wissen" statt Leßner einer , der die Begründung starken Abteilung zur Folge hatte . Die Ausführungen des Redners fanden bei der Zahlreichen Zuhörerschaft begeisterte Ausnahme . — Am 22 . Januar hielt in der Abt . T o r g a u Hauptmann Oberg einen sehr interessanten Vortrag über „ die Kamelreiterei der Schutztruppe m Südwestasrika mit besonderer Berücksichtigung der des Expedition Hauptmanns v . E r ck e r t " . Die Ausführungen des Redners ge¬ wannen besonders Interesse dadurch , daß der Vortragende Persönlich bei der Organisation der Kamelreiterei tätig war und an vorge¬ nannter Expedition teilgenommen hat . Der Vortrag sich guten Besuches. — Der am 23. Januar in der Abt . Sterfreute . Avold abgehaltene Vortrag des Herrn Zabel über „ Deutschland und die " praktische Arbeit in Marokko hat allgemein den größten Beifall gefunden . — Am gleichen Tage sprach in der Abt . Westl . Vor¬ orte Berlins der kaiserliche Konsul a . D . Loh an über „ Das

Vorzügliches Kräftigungsmittel Dr « Ho mm © Ts Haematogen . WARNUNG lich den

JVaicafnKrai &f? lSfsIUIlrt,r

*

Baden - Baden

Monaco Regina “

Lausanne .

Hospiz

M( |

^ Etiaips

!



{Italien . Riviera) . I . Rang . Grosser Garten . Gehr . Hauser .

LI

Warmwasserheizung , Frivatbäder .

MENTON

ta

ausdrück¬

Hommel ,

'

~ Hotel de la Reine .1 Besn! s FranzBruckner . Rheinischer Hof Winterkurort b Genna , MIH Mild u gleichm temper « llll 111A ( Hotel du Rhin ) _ _ _ _ terkurortm tägl - gering . 11II 1 U ersten Ranges- ISOBetten - _Temperatur als überall . Schwankungen Preise. "lllLLfl “ * "" "** “ Das MassigeJahr geöffnet . Grand Hotel u . Mediterranee ganze Rang Prachtpark Dampfheizung Lift . , Garage Komplette Hydrotherapie Elektro¬ -

Beliebter Winteraufenthalt . — Jeglicher Komfort . — Zentralheizung . — Pension . Hotel Eden . Neu erstelltes mod Haus . , , Wilhelmstr . 84. nahe des- Bahnhofs , Zim . v . Frs . 3 - , Pens , CUf v . Frs . 8 . an . Deutsch . Besitzer 6 Gerckö . Christi . St . Michael . 8 Minuten vom Anhalter Bahn¬ hof , 55 Zimmer von 2 .50 bis 8 Mark . 1 aiifnrhnrni II San .- RatDr . Dettmar . Sanat . LuUlbiUciy 1. ll . f. Nerv.- u . innere Kranke Schwarzwald , Baden , Erholungsbedüritigeusw . Diätkuren . Das focmerg * 1500 m ü . M . Hotel u , ganze Jahr geöffnet . Beste Einrichtungen . Pees . Hebelhef . HöhenluftkurortI . Rang . u. 1 . Wintersportpl . , das ganze Jahr geöffnet . Neues Haus , 100 Bett ., vorzügl . Verpfleg , Big . Auto » Prospekte . 6 . Schlager , Bes » ’ ’ 8d. Hotel d Orient und d Sehifferstrasse 82/86 Prlvatkiin . f . Zucker¬ Familienhotel 1 . Ranges . . M kranke u . diätet . Kuren von Sanitätsrat Dr . med . Eduard Lamp § . 0 r. nflaf ( Oberharz ) Central - Hotel zur Klause . liüdfG! Modern . Haus I . Rang . m . ff. Restaur . ERSTEN RANGES . RUHIG . AM MEER IM GROSSEN PALMENGARTEN . AUS¬ Inmitt . a . SeJhenswürdigk .Log . m Frühstck . v . 2.50 M . an »Tel . 62. Autogar . Bes . H . Ehlers . SICHT UNÜBERTROFFEN . KÜCHE . BE¬ DING .: SAUBERKEIT IST HAUPTSACHE

RSfirilKl > W

Man verlange Namen Dr .

durch Winterstationen , Kurorte , Hotels , Sanatorien , Pensionen im Süden usw .

am Gotthard , 1445 m ü . M. Schneesicherster Winter - Sportplatz der Zentralschweiz . 0 . DANSOTH ’s GRAND : Hotel HOTEL Elnz . Hotel a . d . Platze m . fliessend " Familienhaus I . R . Appartements mit,Bad . kalt - u .Heiss wasser - Zimniereinrichtimgen 5 Min . v . Kurgarten. Ruhige, freie Lage

Baiisip

!

.

. .

_

Hotel I.

HiZZfl Terminus Ersten

.

. Win

.5 7 0

.

.

.

therapie , Meerwasserbäder . Appartements mit Bad und W . C . gegenüber Bahnhof . Ganzjährig geöffnet . Bucher - Durrer . Ebenso Palace , Palace , Mailand ; Quirinal , Rom Höchster Komfort .

Ranges . Zimmar .

150

.

.

-

,

Kurarzt . Besitzer Lugano ; usw .

“ Hotel Westminster Angleterre NI71A „ Fürstenhof Hlf II Ranges direkt am Meer ge¬ Kurparklage Zimmer , If II legen YonDeutschenvielhe¬ ll | 3Pens 8 - an Thermalbäder . I r g . f | sucht BescheidenePensions MENTON SSTSlGBl " “ ll■ iiHHiB preise Schweiz Direktion . □ □□□□□□□□□□□□□ □□□□□□□ ■ im bayerischen Hoch - □ □ Aberammergau w land 908 Meter Kurpension □ Wald« □ Auskunft haus Modernster Komfort O Alle Arten O über Aufnahme ^

.

1-

,

ff

. .

.

li/1. . , m .

.

,

■1. . v . M.

.

w

.

.

.

» ~ Bedingungen für . Bade r,WInter u .Sommer . Pr osp . kostenfrei . ~ diese Rubrik erteilt die Anzeigen j j p Palace r^Deutschen der ** mm6* % M Regina u . Dpion ^KolonialVerwaltung a Chiemsee zwisch ” München j . p Balmoral - Hotel “ * I “ HS u . Salzburg . Cnlemsee -Sana - □ Zeitung, ^Berlin SW 19. Pension von M . 6 .— an inkl . Zimmer . LRgs . Gegen Süden geleg . a . Meer Modern [j . . torium phys . u . diätet . Methode Dr. Lah- □ , Staubfreie Lage . Besitzer Otto Gläser . Komfort . Yon September □ bis Mai geöffnet . mann . ,Immer off. Iilustr . Prospekt gratis . □□□□□□□□□□□□□□□□□□□□□

Bad Eissingen

jjÄS

;

nemon

.

DieseRubrik erscheint während derWintersaisonl ämal . Aufnahmebedingungen durch die Anzeigenverwaltung der Deutschen Kolonialzeitung , Berlin Jerusalemer Str 46 49 , . )

1913

Deutsche Rolonialzertung
Guano und London .

schöne Ausmusterung von M.

l

Sanatorium



HONIG

rasser u - Feuchtigkeit GegenW ral - Verkaufs eitung Cent gul gpj

Jm

E(M „kon8trukU2 d , also kaum 1 M . Der Zeitungsbericht ist allerdings knapp und klar und über¬ sieht nichts Wichtiges. Er geht wieder aus von der allgemeinen politischen Lage in China und kann auch diesmal feststellen , daß die Wogen der Revolution unser Schutzgebiet und sein Wirtschaftsleben nur wenig berührt haben . „ Am stetigsten unter allen Plätzen Nordchinas hat Tsingtau seine völlige Sicherheit und Ruhe inmitten aller Stürme der Revolution bewahrt . Nicht nur die deutschen und die anderen europäischen Kauf¬ leute haben sich von dieser Ueberlegenheit Tsingtaus überzeugt und in stärkerem Maße als früher den Schwerpunkt ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit dorthin verlegt , sondern vor allem haben die Chinesen selbst die schwerwiegenden Vorzüge erkannt , die das Gebiet unter deutscher Flagge als ein unbedingt sicherer Zufluchtsort ihnen zu bieten vermag , und haben manche Vorurteile überwunden , die früher wohl gegen die deutsche Kolonie bestanden . Aus allen Parteilagern haben im Be¬ richtsjahre einflußreiche und gebildete Chinesen in Tsingtau Zuflucht gesucht und gefunden . Viele unter ihnen haben sich zur dauernden Niederlassung und zur Begründung "gewerblicher und kaufmännischer Unternehmungen daselbst entschlossen.

Daher hat auf dem Tsingtauer Grundstücksmarkte reges Leben geherrscht. Die Nachfrage nach Grund und Boden ist seit dem Bestehen des Schutzgebietes noch nie so rege gewesen wie im verflossenen Jahre . Insbesondere haben auch die größeren europäischen Firmen ihre frühere Zurückhaltung ab¬ gelegt und sich in der Nähe des Hafens angebaut , wo ein modernes Geschäftsviertel entsteht. Die besten Abnehmer für Grundstücke waren allerdings die Zopfträger , denen besonders die Sicherheit eingeleuchtet hat , die ihnen unsere Grundbuch¬ ordnung bietet . Weiter unten wird darauf zurückzukommen sein , daß der Schutzgebietsfiskus daraus fast eine halbe Million Mark Mehreinnahmen gegen das Vorjahr gehabt hat . " " so steht in der „ Denkschrift , „ sind 10 000 bis „ Im Berichtsjahre, 000 Chinesen nach Tsingtau zugezogen . Genaue Zahlen für diese Steigerung können nicht gegeben werden , da zur Vermeidung von Be 12

1913

Deutsche AolonlaLzeitung

unruhigung von einer Zählung der Anziehenden Abstand genommen wurde . Durch diesen Zuzug in der Mehrzahl wohlhabender Elemente erhielt das geschäftliche wie das industrielle Leben des Schutzgebietes einen neuen Impuls . Die gute Ernte im Hinterlande hat ebenfalls den Handel belebt , so daß auch die chinesische Kaufmannschaft aus ein gutes Geschäftsjahr zurückblicken kann . Die Kuan yin liau ( Amts bank von Schantung ) hat ihren Betrieb in Tsingtau ausgenommen , desgleichen hat eine der größten und kapitalkräftigsten Schansibanken, die Firma Ta te kung , im Frühjahr 1912 eine Agentur eröffnet : sie ist die Bank der chinesischen Groß firmen in Tsingtau . Außerdem sind mehrere neue größere chinesische Firmen , darunter zwei Seidensirmen , " entstanden .

Unter diesen günstigen Umständen hat sich der Handel von ' Kiautschou wiederum weiter entwickelt . Das zeigt sich zuerst in den Einnahmen des chinesischen Seezollamtes , die vom Okto¬ ber 1911 bis einschließlich September 1912 betrugen 1406 113

Taels

(=

etwa 4 218 339 M ) gegen 1 306 520 Taels im gleichen Das ist eine verhältnismäßige Zunahme

Zeiträume vorher . um 7,6 % .

Der Wert des Gesamthandels

des Schutzgebietes

hat sogar

um 29 . 6 % , von 69 . 40 Millionen mexikanischer Dollars auf 89 . 96 Millionen Dollars Zugenommen. ^ Unter Berücksichtigung der Kurssteigerung

dieser Münze ergibt das in Mark 179 . 92 Mil¬

lionen gegen 138 . 80 Millionen .

Der Anteil der Einfuhr an dieser Zunahme ist nicht so groß wie , der der Ausfuhr . Von jener interessiert vor allem der deutsche Anteil daran ; im Berichtsjahre wurden an deutschen Waren über Tsingtau importiert für 2. 9 Millionen Taels Handelsgut , für 1 .5 Millionen Haikuan . Taels Eisenbahnmaterialien , ferner für 1 .0 Million Haikuan Taels Gouvernementsmaterialien und für 25 000 Haikuan Taels Ma¬ schinen für industrielle Betriebe eingesührt . Diese Einfuhr deutschen Ursprungs hatte demnach im Berichtsjahre einen Wert von 5 . 4 Mil¬ lionen Haikuan Taels oder etwa 16 . 2 Millionen Mark . Es kann keinem Zweifel unterliegen , daß diese Einfuhr noch einer erheblichen Steigerung fähig ist, wenn die deutsche Anssuhrindustrie und der Ausfuhrhandel sich die großen Möglichkeiten zunutze machen, die sich ihnen in dem weiten wirtschaftlichen Hinterlande der Kolonie dar¬ bieten . Die Einfuhr von Waren chinesischen Ursprungs die in den Vor¬ , jahren , wenn auch nur gering , so doch ständig abgenommen hatte ( 1908/09 13 Millionen Dollars , 1909/10 9 Millionen Dollars , 1910/11 8,4 Millionen Dollars ) , stieg im Berichtsjahre auf 22 . 06 Millionen Dollars . Mit dem großen , oben erwähnten Zuzug von Chinesen ist die Nachfrage nach chinesischen Erzeugnissen erheblich gestiegen. Tsingtau zieht immer mehr auch den Einsuhrhandel des Hinterlandes , der großen Provinz Schantung , au sich . Dies ist besonders seit Fertigstellung der Tientsien —Pukou - Bahn der Fall . Der Verkehr auf dieser Bahn hat derart zugenommen , daß in der letzten Zeit oftmals Mangel an Wagen eintrat und Güter bis zu ihrer Abfertigung längere Zeit liegen bleiben mußten . Die Ausfuhr hat um 4 . 7 Millionen Dollars — etwa 9 4 Millionen . Mark , demnach um 14 . 5 % , Angenommen. Einige wichtigere Aus¬ fuhrartikel sind in nachstehender Tabelle verzeichnet. 1. Oktober 1910/11 1. Oktober 1911/12 Wert in Millionen Wert in Millionen Dollar Dollar

W a x e n g et 11 n n g Strobl ) orten . . Erdnüsse . Erdnußöl . . . Gesamte Seidenaussuhr *. Rindvieh . .

.

.

.

.

7.2 5.7

15 . 4

5 .6

8 .2 5.9

2

5

0. 3 0.7 letztgenannte Posten verdient besondere Beachtung . Es -handelt sich dabei um Tiere , die im Tsingtauer Schlachthof und auf Dampfern mit Kühleinrichtungen geschlachtet ver¬

Der

schifft werden , hauptsächlich nach Sibirien

Sehr erfreulich ist, daß der Strohbortenexport über 100 % zugenommen hat . Eine Zunahme zeigt auch die Ausfuhr von Baumwolle , obwohl die Herbsternte von 1912 in der Liste noch nicht verzeichnet ist . Der S ch i f s s v e r k e h rMhat trotz aller durch die Revo¬ lution bedingten , hemmenden Einflüsse gegen das Vorjahr er¬ heblich zu ge nommen . Diese günstige Entwicklung hat Tsingtau vorwiegend seinen, von fremdländischen, ebenso wie von deutschen Dampfergesellschaften gewürdigten Hafeneinrlchtungen zu danken, die den Schiffen eine schnelle Abfertigung gestatten. Letzteres ist besonders für die Europadampfer von großer Wichtigkeit. Es liefen im Berichtsjahre 727 Schiffe mit 1 136 012 Netto - Reg. - To . ein gegen 590 Schiffe mit 1 025 267 NettoMeg . - To . im Vorjahre . Die Zunahme betrug also 137

SchW

und 110 745 Netto -Reg . - To .

.

( Schluß folgt . )

.

151

franz6flfcb - deutfdber Wettbewerb an der Süd¬ kameruner Grenze. Im ComiiA de FAfrique fran ^ aise hat Mitte Februar Herr Merlin , der Geueralgouverueur von Französisch- Aequatorial - Afrika , einen Vortrag über seine Kolonie gehalten , in welchem er mit berech¬ tigtem Stolze auf die wirtschaftlichen Reichtümer , mit denen eine gütige Natur dies Land ausgestatet hat , und auf die Fortschritte hin wies , welche die Kolonie unter seiner Leitung gemacht hat . Zweck seines Vortrages war natürlich , in erster Linie Stimmung zu machen für die Anleihe , welche die Kolonie vom Mutterlande erbeten hat . Herr Merlin hat in diesem Bestreben nichts verabsäumt , was zur Empfeh¬ lung des Anleiheprojektes dienen konnte, er hat insbesondere darauf hingewiesen , daß , wenn Französisch - Aequatorial - Afrika — früher fran¬ zösischer Kongo gennant — erst seit wenigen Jahren aus dem Zustande absoluter Stagnation sich zu entwickeln begonnen hat , dies dadurch ver¬ anlaßt war , daß das Mutterland , welches alle anderen Kolonien mit offener Hand zur Entwicklung ihrer Hilfskräfte , zum Bau von Eisen¬ bahnen , Hafenanlagen , Telegraphenlinien usw . durch Anleihen unter¬ stützte , für den Kongo absolut nichts übrig zu haben schien . Eines seiner wirksamsten Argumente ist unzweifelhaft das , daß das Opfer , mit welchem die Kolonie den Gewinn des französischen Protektorates über Marokko bezahlen mußte , ihr wohl kaum zugemutet worden Ware , wenn sie bereits in ähnlicher Weise, wie die anderen Kolonien , dem Verkehr erschlossen gewesen wäre , und daß die von ihm geforderte Er¬ schließung des Landes das sicherste Mittel sei , um eine weitere Zer¬ stückelung der Kolonie zu verhindern . In seinen Ausführungen kehrten natürlich viele von den Angaben wieder , die er seinerzeit im Gouvernementsrate bei Beratung des Anleiheprojektes gemacht hat , doch sind diesmal auch verschiedene Aus sührungen darunter , welche gerade uns Deutsche ganz besonders inter¬ essieren. Als die hauptsächlichsten natürlichen Reichtümer des Landes bezeich¬ ne te Herr Merlin Elfenbein , Kautschuk, wertvolle Hölzer und Mineral¬ schatze . Der Reichtum an Elfenbein muß allerdings früher enorm ge¬ wesen sein, obgleich die seinerzeit im Besitze der Häuptlinge befindlichen Vorräte an Elfenbein allmählich erschöpft sein dürsten , hat die Aus¬ fuhr von Elfenbein nicht abgenommen , sondern ist immer noch ge¬ stiegen ; sie betrug im Jahre 1896 95 t , im Jahve 1911 dagegen 160 t . Die Ausfuhr von Kautschuk ist von 670 t im Jahre 1899 auf 1700 t im Jahre 1911 gestiegen; in noch stärkerem Mäße ist aber der Wert des ausgeführten Produktes gestiegen dank der Bemühungen der großen Gesellschaften um Verbesserung der Qualität . Die Holzausfuhr betrug im Jahre 1903 8000 t , im Jahre 1911 da¬ gegen 102 000 t . Es handelt sich in der Hauptsache um das so geschützte Okumeholz . Die gesamte Holzausfuhr erfolgt über Kap Lopez, nicht weil im übrigen Lande keine wertvollen Hölzer vorhanden wären , sondern weil lediglich der Ogowestrom mit seinen Nebenflüssen den billigen Transport des Holzes bis zum Einschissungshasen gestattet . Dieser im tropischen Afrika ganz besonders auffallende Reichtum an schiffbaren Flüssen ist ein weiterer und ganz hervorragender Reichtum der Kolonie . Es handelt sich um folgende Flußsysteme : Der Kongo ist in seinem Oberläufe von der Mündung bis Matadi aus einer Strecke von insgesamt 150 km für Fahrzeuge von 5 m Tiefgang schiffbar. — Ebenfalls zum Meere entwässert der Ogowe , der zweite der großen Ströme Französtch - Aequatorial - Asrikas , welcher von seiner Mündung an 220 km für Dampfer von 150 t mit einem Tiefgange von 1,5 xn bei mittlerem und 1 m bei niedrigstem Wasserstande schiffbar ist. — Das Gabun - Aestuar kann 50 km weit für Fahrzeuge von 1 m Tief¬ Eine wunderbare gang befahren werden . Schisfährtsstrecke von 1200 km Länge bietet der Kongo - Ubangi von Brazzaville bis Bangi , ferner der Kongo- Sanga von Brazzaville bis Wesso . Letztere, 960 km lang , kann von Dampfern von 2 m Tiefgang befahren werden . ( Wenn den Ogowe bei 1,5 m Tiefgang Dampfer von 150 t befahren können, müßten doch auf dem Sanga bis Wesso auch größere Fahrzeuge als 30 t Dampfer verkehren können! ) Das Flußgebiet des Kongo mißt 3 800 000 qkm , das des Ubangi 800 000 qkm , das des Sanga 260 000 qkm , das der M o s s a t a 110 000 qkm , das des Ogowe 200 000 qkm , schließlich das des Jvindo 70 000 qkm . Zu Vergleich sei angegeben , daß das Flußshstem der Seine nur 77 000 qkm umfaßt . lieber die mineralischen Schätze des Landes führt der Generalgou¬ verneur aus , daß sie beträchtlich sein müßten . Zwischen Brazzaville und Pointe Noire befinde sich ein Bergwerksgebiet von 5400 qkm . Dort finden sich reiche Kupfererze mit einem mittleren Gehalt bon 55 % Kupfer , auch wird Zink, Blei und silberhaltiges Blei gefunden . Was vorläufig noch fehlt , ist die geologische Erforschung und Durch schürsung des großen Gebietes , die wegen Mangels von Transport¬ mitteln noch nicht möglich war . Wir übergehen die weiteren hochinteressanten Angaben über die Entwicklung der Verwaltung , Zunahme des Handels und über das mit

Deutsche Aolsnialzeitung

152

dem einzigen , der Kolonie bisher gewährten Darlehen von 21 Millio¬ nen Frank Erreichte . Erwähnen wollen wir aber , daß mit den Mitteln aus dieser Anleihe eine Straßenverbindung zwischen dem Flußsystem des Ubangi und Tschadsee hergestellt und ein Telegraphennetz von 1800 km Länge hergestellt ist, so daß Brazzaville bereits jetzt mit Fort Archambauld telegraphisch verbunden ist und demnächst telegraphische Verbindung mit Fort Crampel haben wird . Sollten also im deutschen Tschadseegebiet einmal Unruhen ausbrechen , so wird man voraussicht¬ lich in Paris vier Wochen srüher telegraphische Nachricht davon haben, als wir sie über Duala erhalten können. Ueber den Wert des im vorigen Jahre an Deutschland abgetretenen Gebietes äußerte sich der Generalgouverneur solgendermaßen : „ Wir haben an Deutschland den ganzen Norden von Gabun abgetreten ; dies ist eine der reichsten Gegenden, die es gibt . Nicht alles , was wir an Deutschland abgetreten haben , hat gleichen Wert : das untere Sanga gebiet ist nicht viel wert , das sage ich offen. Das obere Sangagebiet ist interessant , weil es reich ist, hauptsächlich aber , weil es mit Leichtig¬ keit ausgebeutet werden kann und infolgedessen wirtschaftlich erschlossen ist. Nord - Gabun ist dagegen noch vollständig unberührt . Nichtsdesto¬ weniger ist es einer der reichsten Teile von Aequatorial - Afrika . Es ist also nötig , es so schnell als möglich in den Bereich unserer wirtschaft¬ lichen Tätigkeit einzubeziehen/ Dies soll, wie Herr Merlin weiter aussührte , durch die Eisenbahn von Kandjama nach Ndjole geschehen , die aus Anleihemitteln erbaut werden soll. Ndjole ist Endpunkt der Schiffbarkeit des Ogowe , Kand¬ jama liegt am Beginn der Schiffbarkeit des Jvindo , welcher von dort weit in deutsches Gebiet eindringt und sich im Bogen bis zur spanischen Grenze hinzieht . Durch Verbindung von Kandjama und Ndjole wird dem Flußsystem des Jvindo , der nicht nur selbst ein mächtiger Strom ist, sondern auch bedeutende Nebenflüsse hat , welche größtenteils mit kleinen Dampfern , durchweg aber mit Barkassen und Ruderbooten be¬ fahren werden können, ein Auslaß zur Meresküste geschaffen, welcher einen billigen Transport ermöglicht und „ das ganzeNordgebiet eten i st , in an Deutschland abgetr von Gabun soeben von der französischen Abhängigkeit wirtschaftliche

Kolonie

bringt

.

"

Herr Merlin kam später nochmals auf diese 310 km lange Eisen¬ bahnstrecke zu sprechen, für welche 45 Millionen Frank angesordert sind. Er sagte : „ Diese Eisenbahn hat den Zweck , das ganze Gebiet des Ogowe wirtschaftlich zu erschließen und seine Produkte nach den Punkten des Ogoweslufses zu bringen , wo dieser schiffbar wird . Ich habe Ihnen eben den politischen Vorteil gezeigt, welcher aus diesem Eisenbahnbau für uns entstehen wird . Diese Gebiete werden , nicht nur erschlossen, son¬ dern wir werden den ganzen Norden Gabuns , den wir soeben abge¬ treten haben , wirtschaftlich von uns abhängig machen. Wenn wir nicht den so handeln , wird die gesamte Verfrachtung der Produkte über deutschen Hafen Kribi in Kamerun gehen und es ist wohl sicher , daß einer Bau den werden Eisen¬ Kribi die Kausleute von , nicht zögern aber die Deutschen bahn bis zum Sanga zu fordern . Sollten würde an diesem Tage sein als wir , dann schneller ab¬ von Gabun Kolonie Deutschland ganze unsere wirabgetre häng e n , a n st a t t daß der Teil , w elchen " wird . ten haben , von uns,abhängig Aus dem übrigen Inhalt der Rede wäre nur noch zu erwähnen , daß die bekannte Schwelle von Zinga mit geringen Kosten angeblich beseitigt werden kann, so daß die Dampfer während des ganzen Jahres bis Bangt gelangen können, ohne zu leichtern . Wir müssen Herrn Generalgouverneur Merlin dankbar sein für die Offenheit , mit welcher er seine wirtschaftlich - politischen Pläne er¬ örtert und uns die Mittel gezeigt hat , den drohenden Schaden abzu¬ wenden . Die Südkameruner Kausleute können sich in der Tat keinen besseren Befürworter ihrer Südbahn denken, als Herrn Merlin . Nach der Moiselschen Karte ist der Jvindo nur bis zum Grenzorte Vadhi , der Dschua dagegen noch Vadhi bis Madjingo schiffbar . Bis Vadhi sind von Kap Lopez etwa 280 km Schiffahrt und 310 km Bahn bei allerdings - zwei Umladungen . Werden die von Herrn Zimmermann befürworteten Automobilstraßen imstande sein , mit einem derartig bil¬ ligen Transportwege zu konkurrieren ? Wird unsere Kolonialverwal¬ tung den Franzosen den Gefallen tun , sie ungestört ihre Pläne , den südlichen Teil Kameruns sich wirtschaftlich neu anzugliedern , tat¬ sächlich zur Ausführung bringen lassen oder wird sie ihre Abneigung gegen die Südbahn von der Batangaküste ans überwinden und sich zum Baue einer Eisenbahn Kribi —Ebolowa —Akoasim—Vadhi ent¬ Kolbe . Franz schließen?

KolonialXandwirtfcbaftlicbeö ,

In unserem Bericht über die Sitzung des Landwirtschastsrates in der vorletzten Nummer ist Herr Kammerherr v . Blödau , Ehrenberg , der Vorsitzende der Landwirtschaftskammer für das Herzogtum Gachsen- Altenburg , mit seinen Ausführungen in der Diskussion zu mit Blödau v Freude fest, daß die stellte kurz weggekommen. Herr . Baumwollsrage , die eigentlich eine Angelegenheit der Baumwoll -

.

Nr . 10

textilindustrie sei , in ihrer Bedeutung auch bei den landwirtschaftlichen Körperschaften in vollstem Maße gewürdigt werde . Im Anschluß daran trat er für die Förderung der Schaswollproduktion ein und forderte , daß man auch hinsichtlich der Schafzucht der Schutzgebiete systematisch und mit großer Intensität vorgehe , damit nicht ein mit be¬ sonderer Energie und lebhafter Initiative ins Werk gesetztes Unter¬ nehmen der Gefahr ausgesetzt sei , etwa wieder eingehen zu müsseil. Redner schloß mit folgenden Sätzen : Alles das , meine ich , nötigt uns dazu , Studien für die Schafwoll produktion anzustellen , wie dies bei der Baumwollproduktion hier jetzt ins Auge gefaßt worden ist. Ich meine — und ich bin überzeugt , daß die hier versammelten Herren meine Auffassung teilen — es wäre vielleicht nicht erst nötig gewesen, das hier zum Ausdruck zu bringen ; doch habe ich es für richtig gehalten , daß das geschieht, damit eben nicht bei den Schäfereiunternehmungen der Glaube ent¬ steht, daß man sich hier zwar einseitig für die Baumwollproduktion interessiere , aber die ebenso wichtige Schaswollproduktion im Deut¬ gänzlich außer acht lasse . Lediglich dies ist schen Landwirtschastsrat der Zweck meiner Ausführungen , und ich hege die Hoffnung , daß , wenn man der Baumwollproduktion jetzt diese schätzenswerte und dankenswerte Aufmerksamkeit zuwendet , man das in allerkürzester Zeit auch bei der Schaswollproduktion tun wird . In der Sitzung vom 19 . Februar hat man sich mit der Frage der Wünschelrute wieder einmal befaßt . Es ist bekannt , wre m Deutsch- Südwestasrika verschiedene Herren auf diese Weise an der Wassererschließung gearbeitet haben . Es sprachen drei verschiedene Herren , nämlich Amtsgerichtsrat Dr . Behme , Hannover - Waldhausen , Dr . med . Aigner , München , Professor Dr . Rassow, Leipzig . Dr . Behme berichtet , wie aus Veranlassung Seiner Majestät des Kaisers vom 25 . Januar 1906 bis zum 22 . August 1908 Landrat v . Uslar , Apen rade , in Deutsch- Südwestasrika tätig war , wo er etwa 800 Wasser¬ stellen angab . Ueber seine Erfolge in Afrika berichtete er in der des Deutschen Landwirtschaftsrats zu Berlin 37 . Plenarversammlung am 17 . Februar 1909 in Gegenwart Seiner Majestät des Kaisers , Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg , sowie der Herren v . Bethmann Hollweg und Exzellenz Dernburg , der seine Erfolge bestätigte . Bis dahin waren von den 808 Punkten erst 148 erbohrt , davon 79 % mit Erfolg , und die im voraus angegebene Tiefe des Wassers hatte in 90 % der Fälle gestimmt . Vom 27 . bis 30 . September 1911 fand nun in Hannover eine , und es Tagung der bekanntesten Interessenten des Problems statt " wurde ein „ Verband zur Klärung der Wünschelrutensrage gegründet , dessen Geschäftsführer Herr Dr . Ing . R . Weyrauch , Pros , des Wasser¬ baues an der Technischen Hochschule in Stuttgart , ist. Diesem Ver¬ bände gehören etwa 350 Mitglieder an . Er hat im Verlage von Konbereitst drei Druckschriften erscheinen las - rad Wittwer in/Stuttgart sen . Die erste behandelt die Uslar - Bohrungen in Südwestafrika , die bis Ende August 1911 83 % Erfolge hatten , die zweite Druckschrift be - , handelt Versuche mit Rutengängern in einem Bergwerke unter Lei- I / tung eines Bergassessoren, die dritte ist eine Fortsetzung der Klinckowströmchen Literaturzusammenstellung . Die nächsten Druckschriften , werden die Resultate der Uslarschen Mutungen in Deutschland bpin - ' gen , sowie im höchsten Grade interessante Arbeiten aus Bayern . Es ist immerhin beachtenswert , daß eine mit Recht so angesehene Kör¬ perschaft wie die Deutsche Landwirtschastsgesellschast , dieser , zum Teil mit Spott behandelten Frage , so ausführlich sich zuwendet .

Huf Reifen in Deutfeh - Oftafrifea . Ein treuer Freund unserer Sache hat kürzlich sich einen lang¬ gehegten Wunsch erfüllt und Ostafrika besucht. Er schreibt uns aus Daressalam von Ende Januar : in das Usambara - Gebirge und Kili¬ „ Von meinem Ausflug mandscharogebiet an die Küste zurückgekehrt, kann ich nur sagen , daß ich und Unterkunsts¬ davon entzückt bin . Zwar sind Verkehrsmittel stätten manchesmal noch mangelhaft , aber es ist doch alles schon soweit 3 % Monate Zeit denen enden , fortgeschritten , daß Vergnügungsreis und das nötige Kleingeld zur Verfügung stehen, Deutsch- Ostafrika als Reisegebiet auf das wärmste empfohlen werden kann , besonders , wenn man die damit verbundene herrliche Seereise mit in Betracht zieht . macht mit seinen sauberen Das ganz in Grün gebettete Tanga Straßen und hübschen Häusern an der . weiten , durch Dampfer und Segelbote belebten Bucht , einen überaus freundlichen Eindruck . Das neu hergerichtete Grandhotel bietet gute Verpflegung und behag¬ lichen Aufenthalt . Interessant ist die schwarze Schülerkapelle , die allwöchentlich am Bismarck - Platz konzertiert ; wo es auf Rhythmus ankommt , also bei Märschen und Tänzen , sind die Neger unübertreff¬ lich , während sie bei melodischem Empfinden total versagen . Gleich hinter Tanga steht man vom Zuge aus üppige Sisal - und Kautschuk¬ plantagen ; ich verließ die Bahn in Tengeni , um mit der kleinen/Pri¬ vatbahn nach Sigi zu fahren und von da mit Maultier nach Amani

1913

Deutsche AsloniaLzeituirg

.

153

reiten . Der ganze Weg führt durch abwechslungsreiches Gebirge des allgemein beliebten , tüchtigen Paters Superior Rohmer in Plan¬ in steter Steigung ; man wähnt sich in mitteldeutsche Gebirgslandschaft tagen - , Gemüse- und Obstbau geradezu Mustergültiges leistet . Ueberall wurde ich mit herzerfrischender Gastfreundschaft ausgenommen . Diese versetzt, nur die Tropenvegetation ruft einem ins Gedächtnis , daß im man sich wird , wenn es schwarzen Erdteil sich um eine kurze befindet . Dieser Rast , einen Im¬ Traum kommt biß oder Labe¬ nicht auf , wenn trunk handelt , man sich Am a n i ebenso gern emp¬ nähert ; das ist fangen wie gege¬ wirklicher . Pracht¬ ben, aber ich habe voller Urwald , doch die Empfin¬ Baumriesen mit dung , daß sie bizarren Schling über manchmal gewächsen,Lianen, Gebühr in An¬ Baumsarnen und spruch genommen Bürten fesseln den wird . So ist z . B . überraschtenBlick , bei dem Besuch und bald zeigt des von Wil¬ sich Amani selbst, helmstal ca. 30 km malerisch auf entfernten einem 900 in Schumewaldes hohen Bergrücken ein Aufenthalt gelegen' , jenes be¬ von einem Tag kannte biologischund zwei Nächten landwirtschaft¬ bei den Besitzern, liche Institut , das den Herren Wil¬ unter der Lei¬ lens u . Wiese, er¬ tung des ver¬ und forderlich , dienstvollen Pro¬ dabei stellt sich irr fessors Dr . Zim¬ den Hauptreise¬ mermann durch monaten fast täg¬ kleine Versuchs¬ mm lich Besuch ein , plantagen , Unter¬ da der Zedern¬ und suchungen wald und die mit (Vxeralionssaal im rvinöhuker Eingeborenenan Ratschläge einem Aufwande Arankenhaus. die Pflanzer un von mehreren gemein beiträgt zum Gedeihen , unserer Kolonien . Ein Fremden Millionen Mark angelegte Drahtseilbahn zu den Sehenswürdigkeiten Haus sorgt für Unterkunft der vielen Besucher. Nach dem Besuch Ostafrikas gehören . Wäre es da nicht angenehmer , wenn man ( wie einiger Kaffee- und Sisalplantagen fuhr ich mit der Bahn weiter im Fremdenhaus in Amani ) einen bescheidenen Obulus entrichten bis Mombo , um mit dem zwar geräuschvollen und plumpen aber gut dürfte , um sich ungenierter zu fühlen ? Wenn erst noch mehr Be¬ Auto fahrenden sucher nach Afrika aus dem neu ge¬ kommen, werden bauten , ausge¬ sich diese Verhält¬ und zeichneten nisse ja wohl von ebenfalls stetig J AZ selbst regeln . steigenden Wege Nach Mombo nach Wilhelms¬ zurückgelangt , tal zu gelangen . man in sie¬ führt Auch hier muß ben Stunden bis man wieder un¬ zur einstweiligen willkürlich Ver¬ der Endstation gleiche anstellen Nordbahn : Neumit unserem deut¬ moschi , meist schen Gebirge . durch Steppe , in Der kleine, im der oft Rudel von Gebirgskessel Antilopen sicht¬ 1500 m hoch¬ bar werden , und gelegene Ort Wil¬ am Gebirge ent¬ helmstal ist ein lang , und mar¬ wahres Idyll für schiert in andert¬ Leute , die Ruhe Stunden halb und der suchen nachAltmoschi,wo 8WW? Hitze der Küste man in dem Hotel entfliehen wollen . des als Journalist Schon jetzt sieht und eifriger Pio¬ man einige Villen nier für die Be¬ von Herren , die steigung des Kili¬ sich einen Som¬ be¬ mandscharo piStlll WM meraufenthaltlei¬ kannten Herrn De . sten können, und überaus Förster deren es gibt behagliche Unter¬ in auch schon kunft findet . Der Afrika eine Ort liegt 1100 m wenn auch be¬ Arankensaal im windhuker Farbigen- Hospital. hoch so gesund, An¬ scheidene daß man nicht zahl ; . es steht zu hoffen, daß sich die Villen dort mehren begreift , weshalb das Bezirksamt von hier nach dem ungemüt¬ werden , wenn das Bezirksamt mit Abgabe von Land nicht gar zu lichen, den Moskito und der Tsetsefliege ausgesetzten Neumoschi ver¬ zurückhaltend ist, worüber hier wie auch anderwärts viele Klagen legt werden soll . Wahrscheinlich soll die Verwaltung an der Bahn¬ laut werden . Auch in Wilhelmstal ist ein gutes Hotel von wo aus , station liegen , aber dann fragt man sich, warum denn seinerzeit die man Rysflüge zu Fuß und zu Pferde machen kann , so nach dem land¬ Trasse der Bahn nicht in die Nähe des gesünderen und schon bestehen¬ schaftlich wunderhübsch gelegenen Hofe des früheren den Ortes Altmoschi geführt worden ist, anstatt in die öde Steppe , Stabsarztes Dr . Philipps und der katholischen Mission Gare , die unter Leitung selbst wenn wegen der Höhenlage die Strecke etwas teurer geworden Zu

mmr

154

Deutsche

RolonialzeiLung

.

Nr . 10

nicht viele Länder der Erde sie Zu bieten imstande sind. Allerdings Ware . Sei dem aber , wie ihm wolle , die Hauptsache ist jetzt, die so ist es Neuland , in dem vieles erst im Werden ist und europäisches oft besprochene und nur 80 Kilometer lange Strecke Moscht— Wohlleben entbehrt werden muß . Wer wird aber hierauf nicht gern A r u s ch a endlich in Angriff zu nehmen , damit das fruchtbare , be¬ für einige Wochen verzichten , wenn er dafür belohnt wird mit tiefen sonders für Kaffee viel versprechende Merugebiet erschlossen wird Eindrücken , die für das ganze Leben haften ! rücken Stück wieder ein . See Victoria naher und wir dem Als Vergnügungsreisender habe ich nur einige der hübschesten Schon von der Station Neumofchi aus erblickten wir bei klarem Punkte der Nordbahn und der schönsten Pflanzungen besucht. An der Wetter das erhabene Schneehaupt des Kibo , das uns nun magisch Knaben alten drei sollen die Verhältnisse weniger günstig liegen , sowohl wir , aus Von Mittellandbahn unarschierten Altmoschi anzog . hinsichtlich der Güte des Bodens , als auch der Zur Verfügung (der jüngste zählte 102 , der älteste 134 Semester ) in den frühen Morgen Besonders zwei große Baumwollplantagen die über Arbeitskräfte . Stunden intereffante , serpentin¬ stehenden hinein und kamen nach fünf haben Fiasko gemacht, da die dortigen Regenzeiten für Baumwolle artige Nawgaschlucht nach Marangm der ehemaligen Boma von Tr . ungünstig sind und der Boden sich nicht eignet ; besonders trifft das Karl Peters , jetzt zur Mission in Manga gehörig . Hier hat Tr . Baumwolle zu , die man wegen des für die empfindliche ägyptische Förster aus seiner früheren Wohnung ein gutes Gasthaus Her¬ höheren Wertes anfänglich überall gepflanzt hat ; seitdem man zu richten Lassen , das von einer deutschen Frau geleitet wird . Wir hatten die i i a n ischen der a m e r härteren ( UpLand) übergegangen ist , sind die Höhe von 1450 in erreicht und genossen mit vollen Zügen die Ergebnisse viel günstiger geworden . Die Fehlschlage wären wohl erfrischende kühle Luft . Am nächsten Morgen ging es in abermals vermieden worden , wenn man zunächst mit Versuchsplantagen von fünf Marschstunden zum 2800 in hohen Bismarck - Hügel bzw . rn einigen Hundert Hektar vorgegangen wäre , anstatt gleich Tausende bet dort errichteten gastlichen Hütte , meist durch herrlichen Urwald , von Hektaren in Kultur Zu nehmen . Im großen und . ganzen sind die der mit seinem wirren Geäst, von dem lange Bärte herniederhingem Ansiedler , die bei reichlicher Ernte ihrer Produkte an Sisal und einen altehrwürdigen Eindruck macht . Hier stießen wir auch zum lautem mit die eine Kautschuk zu sehr guten Preisen verkauft haben , in diesem Jahre Geschrei, Schar Colobusaffen , erstenmal auf werfen über¬ außerordentlich Zufrieden . Gut geleitete Plantagen hurtig von Ast zu Ast kletternd , Reißaus nahmen . Machtvoll lag jech haupt einen hüb¬ das Massiv des Kili¬ ab , Gewinn schen dem mit mandscharo das deutsche und alles beherrschenden, sich sollte Kapital abgerundeten I durch einzelne Mi߬ Schneekopf des Kibo erfolge wie oben er¬ und dem zackigen wähnte Zwei Fälle Gipfel des Mawenzi abh alten nicht bei dem klaren Wet¬ lassen , sich zu be¬ ter zum Greifen und so Zur teiligen , Eben uns vor . nahe /r . Entwicklung unserer der Sonnen war Kolonien beizutra ball majestätisch am gen , anstatt sich viel emporge¬ Horizont MB * und zweifelhafteren stiegen und tauchte ero¬ riskanteren in alles rosigen tischen Papieren Zu¬ unter Schimmer ; zuwenden . Daß die uns sahen wir auch Aussichten gute find, ein gewaltiges Wol * beweist der Um¬ :*l kenmeer, das sich stand , daß Auslän¬ 1 über das Steppen - - ll * , der und besonders tal gelagert hatte ' 41 Engländer gerade in * . und nun durch der letzter Zeit Plantagen Sonne Kraft lang¬ zu verhältnismäßig SW * ** ' */;i*«Sr* ■kJrjmm sam den Schleier hohen Preisen ange¬ In weiter lüftet . kauft haben und sich Ebene wurden all¬ « WH dennoch bessere Divi¬ herrliche mählich denden versprechen, sicht¬ Pflanzungen MB als sie in Britisch bar , und in der Geerlangen Ostafrika trieb birgssteppe können in Arankenbaus . . Es fehlt in Das Ivindhuk Lingeboreuen ehemalige Rudel ein großes unserer Kolonie an Elen antilopen sein Geld . Die Ansiedler müssen für Darlehen 8 % Zinsen zahlen und oben¬ munteres Wesen. Wahrlich . eine ergreifende Stimmung , würdig , als Ab¬ drein Einkauf und Verkauf ( natürlich gegen Extraprooision ) durch die schluß zu dienen für die ganze Asrikareise ! Jüngeren Bergsteigern möge Hände des Geldleihers gehen Lassen . Eine landwirtschaftliche Darlehns¬ es Vorbehalten sein, noch weiter an dem Niesen emporzuklettern , was kasse tut bitter Not und kann dabei gute Geschäfte machen, denn es sind durch die von Dr . Förster in Angriff genommene Dr . - Karl - Peters die wird wird Es völlig ausreichende Sicherheiten vorhanden . sogar . 4200 m hoch ) wesentlich erleichtert Hütte ( Zum Schluß noch ein Wort über die Jagd . Mit lebhaftem Be¬ Möglichkeit geboten, bis hierher und vielleicht noch darüber hinaus wie zwei dauern habe ich in Nairobi , Kitjabe Hill usw . beobachtet, daß eine bequem aus einem Maultier zu reiten . Nur Kraftmenschen Anzahl von Deutschen nach BriLisch- Ostasrika gefahren waren , um jungen Herrn , die kürzlich mit Skier die Spitze erklettert haben , wird dem Jagdvergnügen obzuliegen , und zwar lediglich deshalb , weil es aber gelingen , über die Schneegrenze hinaus bis auf die 6010 in im eine Es Bewegung ist jedoch hier Firmen bestehen, die sich mit Jagdausrüstungen beschäftigen und hohe Gletscherspalte zu gelangen . Mittel zu sam¬ Propaganda treiben . In Deutsch- Dstasrita geschieht hierfür rein Gange , für noch zwei weitere Schuhhütten meln , um die Besteigung zu erleichtern und weiteren Kreisen gar nichts , obwohl es dort ebensoviel Wild gibt und auch Leute da die erhabene Schönheit eines der größten des Bergsteigesports sind, die wissen, wo das verschiedene Wild und Raubzeug steht, und Von die auch Zelte und Träger beschaffen können. Solche Leute namhaft Doch nun heimwärts . Berge der Welt aufZuschließen. Stunden 15 in der Tanga nach Zug Moschi aus führte " uns zu machen, haben sich nun die Herren Redakteur Joses Deeg in einen kurzen a m noch D a ressal wo wir von zurück, Tanga und Dr . Förster in Altmoschi bereit erklärt , an sie können " um Auskunft wenden . Es ist an der Zeit , Besuch abstatteten . Es wird als „ Schmuckkästchen bezeichnet und ver¬ sich also Jagdliebhaber dient diesen Schmeichelnamen . Schon die Einfahrt ist wunderhübsch , daß die vielen Tausende , die jetzt von Deutschen nach Britisch - Ostund bei der Biegung des Dampfers um die Ecke der Bucht sehen wir afrika getragen werden , endlich nach unserer eigenen Kolonie wan¬ dern , die das Geld wahrlich gut genug gebrauchen kann. ganz Plötzlich die Stadt vor uns liegen mit den Gouvernements¬ gebäuden , zwei Kirchen, Boma und einer Reihe stattlichem Häuser , alle in blendender Weiße und von den für Afrika typischen Oelpalm ]Socb einmal die HfehUmatifationsfrage . bäumen umsäumt . Breite , schmucke Straßen ohne Geschäftsverkehr Es sei mir gestattet, den wichtigen Ausführungen der Herren verraten die Beamtenstadt . Das Hotel Kaiserhof gilt als einziges in D e m p w o l s f ( in Nr . 37 vom vorigen Jahre ) und L o h m a n n Afrika ( Südafrika natürlich ausgeschlossen) , das mit europäischem Sie beziehen sich ( in Nr . 2 dieses Jahres ) einige Zeilen Hinzuzusügen . Komfort ausgestattet ist. im wesentlichen auf die Ausführungen Lohmanns über Anregung des Mit aufrichtiger Genugtuung denke ich an unsere schöne Kolonie bei uns Wie in den jeden Gesunden für . diese Tropen Stoffwechsels Zurück , die nicht nur wirtschaftlich in blühendem Gedeihen begriffen und für die Mehrzahl der Erholungsbedürftigen heutzutage als . eins ist, sondern auch dem Natur - und Jagdsreund Genüsse bietet , wie

mm

2 0 ^ ,

*

1913

Deutsche AolonralzelLung .

der wirksamsten , in vielen Fällen geradezu als das wirksamste Mittel gilt , die Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen , so wird jeder , der sich mit medizinischer Klimatologie beschäftigt, seinem Satze durch¬ aus zustimmen . Ebenso wird er aber die Aeußerung Dempwolffs unterschreiben , daß wir gewisse im Tropenklima selbst liegende Schädi¬ gungen nie ganz werden ausschalten können. Dahin gehört weniger die absolute Höhe der Temperatur als vielmehr deren gleichmäßiger Gang , der auf die Dauer immer eine Schädigung der Nerventätigkeit bedeutet und dem Ln den Ländern der warmen Zone nicht anders als durch deren zeitweiliges Verlassen begegnet werden kann . Daß er und nicht die hohen Durchschnittstemperaturen in der Tat die Haupt¬ gefahr des Tropenklimas bildet , beweist schon die bei uns noch immer nicht genug gewürdigte Tatsache, daß seine ungünstigen Folgen sich auch im außertropischen Südafrika in großem Umfange zeigen. Darauf hat einer der besten Kenner dieser Verhältnisse , der Berliner Pathologe G . Fritsch , schon vor mehr als einem Menschenalter nachdrücklich hingewiesen . Hier , in Südafrika , ist die Höhe der Mittelwärme über¬ haupt nicht maßgebend . Sie entspricht hier nur den in Südeuropa be¬ stehenden Verhältnissen . Die Jahresschwankung dagegen ist hier oft viel geringer als etwa in Italien . Gerade sie ist aber das Maßgebende für die Erhaltung der körperlichen Spannkraft und sie ist auch im Höhenklima den Tropen — ein ebenfalls in kolonialen Kreisen oft unbe¬ kannter Umstand — durchaus nicht größer als in den Niederungen der Küste. Die in der Tat höchst wünschenswerte Anregung des m -'-v j&rf; Stoffwechsels , wie sie Lohmann neben einer entsprechenden Aenderung des Küchenzettels empfiehlt , bedeutet zwar ein starkes Gegen¬ gewicht gegen die unsere Rasse bedrohenden Schädigungen , ganz aus der Welt schassen kann sie sie aber auch nicht, so daß der von Dernp wolff betonte Einfluß der Blutauffrischung bei den Dauersiedlern , auf dessen Wichtigkeit auch ich schon vor längerer Zeit aufmerksam gemacht habe, seine volle Bedeutung für die Zukunft tropischer Europäersiedlungen behält . Nun zur Frage der Anregung des Stoff¬ wechsels. Auch da wird ein Hinweis auf Süd¬ afrika genügen , die Bedeutung solcher An¬ regung in warmen Ländern zu Zeigen . In ganz Südafrika , außerhalb der Tropen , läßt trotz der ziemlich hohen und überaus gleich¬ mäßigen Mitteltemperatur und trotz des außer¬ ordentlich ausgiebigen Genusses von Fleisch und von Reiz - und Genußmitteln der körper¬ liche Zustand , von dem vorher erwähnten Nach¬ lassen der nervösen Spannkraft abgesehen, nicht viel zu wünschen übrig . In diesem Teile Afrikas sind eben die Europäer in weit höherem Grade körperlich tätig als in den eigentlichen Tropen . In demselben Maße wie hier werden sie innerhalb der heißen Zone sich wohl niemals betätigen können, wenn auch der Grad und die a !§ Hereromäöchen Dauer der körperlichen Bewegung bedeutend herausgerückt werden mögen . Da das im tropischen Hochlande wert lei -Her ist als in der Niederung , so liegt schon darin ein Grund zur Bevorzugung hochgelegener Landschaften bei der Begründung größerer Europäerstedlungen . In der Tat haben wir aber in vielen Gegenden noch eine weitere Möglichkeit, den Stoffwechsel anzuregen , die zwar lebhafter Bewegung in diesen Zonen nicht gleichzusetzen ist, sie aber doch bis Zu einem gewissen Grade ersetzen kann . Bis welchem, das werden wir erst Zu entscheiden vermögen , wenn wir zu eine längere Reihe von Beobachtungen des Windeinflusfes auf die Entwärmung des Körpers , auch aus den hier in Frage kommenden Gegenden besitzen werden . Die von F r an k en h äu s e r und mir mit dem Homöotherm an deutschen und italienischen Küsten angestellten Untersuchungen haben die Tatsache erhärtet , daß die bekannte Anregung des Stoffwechsels im Seeklima in allererster Linie eine Folge der Windwirkung ist. Ich habe vor einiger Zeit in der Kolonialzeitung ausführlich daraus hingewiesen , daß wir selbstverständlich auch in den Tropen im Wind aus eben diesem Grunde einen gesundheitlichen Faktor allerersten Ranges zu erblicken haben . In Ergänzung meiner früheren Ausfüh¬ rungen sei darauf hingewiesen , daß so gut wie bei der Anlage von Einzel sied Lungen auch bei der Auswahl von zur Besetzung mit Euro¬ päern bestimmten Landschaften schon deshalb auf diese Windwirkung Rücksicht genommen werden muß , weil die Luftbewegung in den Tropen ohnedies nicht dieselben Durchschnittsgrößen erreicht wie in Mittel und Westeuropa . Zudem fällt , woraus hier ebenfalls nach¬ träglich hmgewiesen werden möge , in heißen Ländern dis schädigende Wirkung fort , die den Landwind in unfern kalten Monaten oft zu einem unliebsamen Gast werden läßt . Jeden¬ falls ist die Feststellung der Windstärken , auf die man an

155

meteorologischen Stationen in den Schutzgebieten bisher nur einen sehr geringen Wert gelegt hat , von nun an als eine der wichtigsten Aufgaben zu betrachten . Mit ihr Hand in Hand gehen muß eine exakte Aufzeichnung der von der Luftbewegung abhängigen Entwär mungsstärke , da diese eben das zuverlässigste Maß für die den Stoff¬ wechsel anregende Wirkung des Windes bildet . Wie eine musterhaft organisierte Beobachtungsstation wie diejenige von Dr . Dorno in Davos sestzustellen sucht, welche Einzelheiten aus dem wirksamen Windschutz der Gegend für seine gesundheitliche Bedeutung sich er¬ geben, so müssen unsere Tropenstationen angewiesen werden , gerade umgekehrt vorzugehen und die Landschaften stärkster Windwirkung , zumal während der wärmeren Monate , ausfindig zu machen. Unter sonst gleichen oder ähnlichen wirtschaftlichen Lebensbedingungen wird diesen der Vorzug bei der Besetzung mit europäischen Ansiedlern M geben sein. Die Langfristigkeit , mit der viele andere Messungen meteorologi¬ schen Inhalts zu rechnen gezwungen sind, kommt glücklicherweise in diesem Falle weniger in Frage . Um so eher und entschiedener sollten namentlich die an der Entwicklung der Schutzgebiete interessierten ärztlichen Kreise daraus dringen , daß die hier berührten Unter¬ suchungen in die Wege geleitet werden , zumal sie weder besondere Kosten verursachen , noch einen ähnlichen Zeitverlust für den Beob¬ achter bedeuten wie die sonstigen Stations aufzeichnungen . Denn sie können zu beliebiger Zeit angestellt werden , so daß nicht nur Aerzte , sondern auch die Angestellten landwirt¬ schaftlicher Institute sie in einer ihnen be¬ quemen Art vorzunehmen in der Lage sein werden . Alle die Gesundheit förderlichen Einflüsse zu berücksichtigen, sollte unseren Kolonisten als Grundsatz eingeprägt werden . Daß auch die Luftbewegung zu ihnen gehört , müssen sie er¬ kennen, und dazu mag dieser Hinweis das Seine beitragen . Prof . Dr . K . D o v e .

Vas neue Singebsrenenkvankendaus in Minäkuk. (Hierzu

fünf Abbildungen.)

Im Nordosten der Hauptstadt von DeutschSüdwestafrika , auf einem Hügel gelegen und darum weithin sichtbar, etwa 20 m über dem Groß - Windhuker Revier gelegen, mit einem Ausblick auf Windhuk , und hinter ihm die Auas - Berge und das Eros -Gebirge , erhebt sich auf einer 3 % ha großen Fläche das Windhuker Eingeborenenkrankenhaus . Es besteht aus vier Pavillons , einem Küchengebäude und mehreren kleineren Bauten , die sämtlich auf Zementfu߬ böden aufgeführt , aus Wellblech mit innerer Holzverschalung , mit Holzdächern und Giebeln Arankenwärterin . errichtet sind. Zahlreiche Fenster ermöglichen eine gute Lüftung und lassen das Licht reichlich herein . Unser Bild gewährt einen Ueberblicküber die Anlage , ein anderes führt uns aber auch das alte Krankenhaus vor , ein ärmliches und eng sich darstellendes Gebäude . Früher lagen die Kranken in Pontoks untergebracht , die, anstatt hygienischen Anforderungen zu genügen, geradezu zu Herden ansteckender Krankheitskeime wurden . Zudem reichte es für die Hunderte von Kranken der südwestafrikanischen Hauptstadt bei weitem nicht aus . Seit 1911 war deshalb ein neuer Bau erwogen worden der aber , außerordentlich viel Geld erfordert hätte . Im Februar 1912 entschied man sich darum dahin , das Lazarett der Bahnbaufirma anzukaufen um¬ , zubauen und durch Anfügung neuer zu Baracken erweitern . In wenigen Monaten konnte das vorgenommen werden . Dabei hatte man daraus gesehen, daß , falls die Zahl der farbigen Kranken sich noch weiter ver¬ mehrt , neue Baracken angebaut werden können. Der Farbige hat , wie einfache Menschen bei uns , noch eine Ab¬ neigung gegen die Krankenhausbehandlung , und ist mit Mißtrauen gegen das neue erfüllt . Wie anderswo , wird im Lause der Jahre auch diese Abneigung schwinden, und ist zum Teil schon beseitigt . Der Landesrat , das Gouvernement und die Kolonialregierung haben den Aufgaben des Eingeborenenkrankenhauses , das unter der Leitung des Regierungsarztes Dr . Seiber steht, stets großes Interesse und weit¬ gehendstes Wohlwollen zuteil werden lasten. Die Kranken sind untergebracht in leicht zu reinigenden , luftigen , hellen Sälen , auf Holzpritschen mit Wolldecken, wie auf unserem Bild zu sehen ist. Sämtliche Decken werden wöchentlich einmal ausgeklopft und desinfiziert . Die körperliche Reinhaltung der Kranken wird durch Wannenbäder und tägliche Waschungen erzielt , soweit dies bei erneut Farbigen möglich ist . Vorgesehen ist eine Badeanstalt mit kalter und warmer Brause .

Deutsche Rolsirialzeitirng

156

Dem leitenden Arzt steht für die Wirtschaft ein Verwalter und Frau zur Seite , sowie vierzehn Farbige , einschließlich drei etwa beträgt Krankenpflegerinnen . Der Anhang dieser Farbigen dreißig Köpfe, die etwas abseits in einer besonderen , sauber angelegten erlauben die sollen es Wenn , Finanzen Werft untergebracht sind. später diese Pontoks durch massive, feuersichere und desinsizierbare Häuschen ersetzt werden . Das gesamte Gelände des Krankenhauses , einschließlich seiner unmittelbaren Umgebung , wird fortgesetzt einer gründlichen Pflege und Sanierung unterzogen . Ein reicher , sich jähr¬ lich vermehrender Baum - und Heckenbestand wurde und wird noch an¬ gelegt, so daß in einigen Jahren auf der heute nackten und kahlen Fläche sich parkartige Anlagen erheben werden , die dann die Gebäude selbst den Blicken der Vorübergehenden entziehen . Damit wird sich das Krankenhaus auch in die übrigen Windhuker Anlagen und Parks einsügen. Jedenfalls ist es ein Zeichen dafür , daß die deutsche Kolonialpolitik sich auch der Pflichten gegen die Eingeborenen in jeder Hinsicht be¬ wußt .ist. Unsere Kolonialgegner bezweifeln das immer , wie das auch wieder in den Budgetkommissionsberatungen des Reichstags in der letzten Woche zu Tage trat . Wie unsere Abbildungen zeigen, entspricht die Windhuker Anstalt allen billigen Anforderungen und stellt gegen die Zustände von früher einen unbestreitbaren Fortschritt dar . dessen

Rimdfcbaif. Soldatenbnchereien . Ihre Exzellenz Frau Gräfin von Kirchbach in Charlottenburg , Witzlebenplatz 1 , hat einem wiederholt ausgesprochenen Wunsche ihrer Mutter der verstorbenen Freifrau Adda von Liliencron folgend die Fortführung der Sammlung von Soldatenbüchereien übernommen .

Kolonial - Wirtschaftliches.

Zu Verhandlungen über die Durchführung der dem Kolonial Wirtschaftlichen Komitee , wirtschaftlichen Ausschuß der Deutschen Kolonialgesellschast, aus der Vereinbarung mit dem Reichs- Kolonial¬ amt zufallenden Baumwollunternehmungen , ferner zur begibt für Farbige Begründung einer Maschinistenschule Komitees Kolonial des der , Karl Supf , Wirtschaftlichen Vorsitzende sich Ende April d . I . nach Deutsch- Ostafrika . Koloniale Eisenbahn- WerkehrsorDnrrng . Unter dem 26 . Februar ist eine am 1 . Juli dieses Jahres in Kraft tretende Verordnung des Reichskanzlers ergangen , betreffs Verkehrs¬ ordnung für die Eisenbahnen in den deutschen Schutzgebieten Afrikas , die im Deutschen Kolonialblatt vom 1 . März zur Veröffentlichung ge¬ langte . Sie gilt für alle dem öffentlichen Verkehr dienenden Eisen¬ bahnen in unseren afrikanischen Kolonien , doch können mit Zustimmung des Reichskolonialamtes die Gouverneure einzelne Strecken wegen ihrer geringen Bedeutung für den allgemeinen Verkehr von den Bestim¬ mungen der K . V . O . (dieses abgekürzte Bezeichnung) befreien . Die einzelnen Abschnitte behandeln nach allgemeinen Bestimmungen die Be¬ förderung von Personen , Reisegepäck, Expreßgut , Leichen , lebenden Tieren und Gütern . Die K . V . O . hat hundert Paragraphen , deren Zählung der heimischen Eisenbahnordnung vom 1 . April 1909 entspricht. Einstweilen sind ohne Inhalt geblieben die Paragraphen der Gepäck¬ träger , Ausnahmebestimmungen für Leichenbesörderung und für den Güterverkehr die Schadenersatzfragen . Die Erschließung Afrikas durch Eisenbahnen. Der von uns vor zwei Wochen ausführlich besprochene Kolonial¬ vortrag des Herrn Geheimen Oberbaurats Baltzer mit dem Nachwort des Staatssekretärs Dr . Solf gelangt im Kolonialblatt vom 1 . März zum Abdruck, zugleich mit einer Afrikakarte im Maßstabe 1 : 35 000 000, in der die fertigen und im Bau befindlichen, sowie die geplanten Eisenbahnlinien eingezeichnet sind. Zur Bekämpfung der Schlafkrankheit in Kamerun. Oberstabsarzt Dr . Kuhn , der Chefarzt der Schutztruppe und Medi sinalreferent beim Gouvernement Kamerun , befindet sich seit Anfang Januar dieses Jahres in den Schlafkrankheitsgebieten Kameruns . Seine Reise führt ihn nach dem Njong , Dume , Bertua , Gasa , Carnot , Nola , Brazzaville , Natadi . Die Rückkehr nach Buea erfolgt Anfang April d . I .

Reise des stellvertretenden Gouverneurs

von Kamerun .

Ende Januar hat der stellvertretende Gouverneur von Kamerun eine kurze Dienstreise nach dem Muni -Becken und nach Libreville an¬ getreten .

Soziale Maßnahmen in Kamerun. Durch die Verordnung über das Trägerwesen in Kamerun vom 4 ° März 1908 sind Häuptlinge angewiesen , durchziehenden Karawanen Verpflegung zu geben. Durch eine Bekanntmachung des Gouverneurs vom 21 . Januar wird diese Verordnung für die Zeit vom 1 . Februar

Nr . 10.

.

bis 31 . Mai für den Bereich des Postens Eta aufgehoben , weil dort Hungersnot herrscht . Die betreffenden Häuptlinge erhalten einen Ausweis , der sie von den oben genannten Verpflichtungen entbindet , und Karawanen , die durch den Bezirk Eta ziehen, sind anderseits angewiesen worden , Naturalverpslegung mit sich zu führen .

Unternehmen gegen Baminge .

Hauptmann Adametz berichtet amtlich über feine im Juli und August des vorigen Jahres unternommene Expedition gegen Baminge , einem westlich von Bamenda und Bali gelegenen bis an die Grenzen von Ofstdinge reichenden Bezirk . Seit Jahren war von den Nachbarstämmen über Totschläge , Sklavenraub und Kannibalismus der Neger dieser Be¬ zirke geklagt worden . Wir können die von mehreren Abteilungen unter¬ nommenen militärischen Aktionen nicht im einzelnen verfolgen , sondern wollen aus dem Bericht nur das Folgende wiedergeben , als einen Be¬ weis dafür , wie beachtenswert die farbigen Gegner in Kamerun sein können: Die Kampfesweise des Gegners war überall die gleiche. Größeren Abteilungen wich er aus , kleinere suchte er durch Trommel¬ signale und Plänkeleien möglichst weit vorzulocken und zu ermüden , um sie dann auf dem Rückwege mit Uebermacht anzufallen . Zustatten kam den Eingeborenen dabei der erwähnte Nachrichtendienst und die große Schnelligkeit , mit der sie sich in ihren heimischen Gebirgen be¬ wegen. Nur im Dorf und wenn sie überrascht werden , stellen sich die Eingeborenen auch größeren Abteilungen zum Gefecht. Führer , die int Kampfe die Bewaffneten des Stammes Zusammen¬ halten und leiten , haben die Minge nicht. Es scheint aber eine be¬ ratende Zentralstelle zu geben, denn vor der Unternehmung haben so¬ wohl in Mendi als auch in Etin von allen Mingedörsern und von Ngom und Besang besuchte Versammlungen stattgefunden , in denen der gemeinsame Widerstand beraten wurde .

Kameruner Tabak. Die Deutsche Tabakbaugesellschaft Kamerun unter Führung der Herren Geheimrat Landfried - Heidelberg , Senator Biermann - Bremen , Kommerzienrat Wellenstek- Speher , Georg Riesch, I . K. Vietor - Bremen , Franz Thorbecke- Mannheim , brachte heute , wie von uns schon ange¬ kündigt , ihre ersten Tabake , 150 Zentner , in Bremen zum Verkauf . Der Durchschnittspreis betrug ungefähr 400 Pf . per Pfund . Dieser Preis bedeutet eine Bewertung für gutes Deckmaterial für Zigarren¬ zwecke und ist wieder ein Beweis dafür , daß derartige Tabake , für die die» deutsche Industrie bisher völlig abhängig von den holländischen Märkten war , in Kamerun gezogen werden können. Erreicht wurde dieses für die deutschen Kolonialbestrebungen höchst erfreuliche Ergeb¬ nis auf Grund mehrjähriger Versuche, die unter Leitung eines er¬ Es besteht sind. vorgenommen fahrenen Sumairatabakpflanzers nunmehr die Absicht, die genannte Versuchsgesellschast demnächst in eine Aktiengesellschaft mit größerem Kapital umzuwandeln , um dann den plantagenmäßigen Anbau von Decktabaken in Kamerun in größerem Maßstabe zu betreiben .

Konzesstonswirtschaft in Liberia . Seitens der Abgeordneten Dr . Paasche und Frhr . v . Richthofen ist im Reichstage die folgende kurze Anfrage gestellt worden : Ist es dem Herrn Reichskanzler bekannt , daß die englische Firma Lever Brothers sich weiter bemüht , eine Ausbeutungskonzession über etwa 12 000 eng¬ lische Quadratmeilen des wertvollsten Landes der Republik Liberia zu erhalten , und ist der Herr Reichskanzler bereit , die durch diese monopo¬ listischen Bestrebungen gefährdete Meistbegünstigung der deutschen In¬ teressenten im Freistaat Liberia zu schützen ? Die Regierung gab durch den Wirklichen Geh . Legationsrat Dr . Leh¬ mann folgende Antwort : Die englische Firma Lever Brothers hat sich im Dezember v . I . bei der Liberianischen Regierung um eine Konzession zur wirtschaftlichen Ausbeutung gewisser Ländereien beworben . Die Erteilung der Konzession nach den gestellten Anträgen würde sowohl infolge der geplanten erheblichen Ausdehnung , sowie des angestrebten Ausschlusses jeglicher wirtschaftlicher Betätigung seitens Einheimischer oder Fremder ein nach Art . 2 des deutsch- liberianischen Handelsver¬ trags vom 31 . Oktober 1867 unzulässiges Monopol bedeutet haben . Die Kaiserliche Regierung hat deshalb durch ihren Vertreter in Monrovia gegen die Erteilung der Konzession Verwahrung eingelegt . Nach den vorliegenden amtlichen Nachrichten haben auch die gesetzgebenden Kör¬ perschaften des Freistaat Liberia dem Konzesiionsgesuch die erfor¬ derliche Sanktion nicht erteilt . Die Kaiserliche Regierung wird die An¬ gelegenheit auch in Zukunft im Auge behalten und sich eintretendenfalls die Wahrung der vertragsmäßigen Rechte der deutschen Interessenten in Liberia angelegen sein lassen. Fahrplan der Kameruner Eisenbahn. Auf der Kameruner Nordbahn verkehrt außer Sonntags täglich ein Zug , der in Bonaberi gegenüber Duala früh 7 . 30 absährt und des Nachmittags 4 . 10 in Nkongsamba eintrifft , also die 160 km lange Strecke unter Ueberwindung von 880 m Höhe in etwas mehr als 8 > 2 Stunde zurücklegt . Etwas kürzer währt die gleichfalls täglich stattsin dende Rückreise. Die Manengubabahn führt durch landschaftlich in¬ teressante und abwechslungsreiche Gegenden . An der Küste finden

1913

Deutsche Rolonialzeitung

157

.

wir Mangrovensümpfe und Oelpalmenwälder , primären und feto * tern der größten landwirtschaftlichen Betriebe , der Bahnbauten und bäten Urwald , bei Kilometer 84 ein Kraterfeld , weiterhin Wasser¬ | drittens der Unternehmer welche die , Fleischverforgung der europä¬ fälle , Galeriewald , Gebirgs - und Graslandschast . Auch bietet sich ischen und Eingeborenenbevölkerung regeln . ( Aeußerst wünschenswert während der bequem in zwei Tagen ausführbaren Bereisung der Bahn wäre es , wenn in Südwestafrika auch die Geflügelzucht sich entwickeln ein Einblick in die aufblühende Pflanzungswirtschaft in Kamerun (Oelkönnte, damit der Geflügelteuerung an der tropischen Küste Westasrikas palmen , Tabak , Kakao, Gummiplantagen ) sowie in die Holzge¬ durch vermehrten Import gesteuert werden könnte. ) winnung . In Nkongsamba stehen mehrere massive Uebernachtungs 4. Die Zahl der Tierärzte in Togo und Kamerun ist zu vermehren , räume mit Küche gegen eine ziemlich geringe Gebühr zur Verfügung . um die Tierkrankheiten besser bekämpfen zu können, und gleichzeitig, In den Faktoreien des Platzes sind Verpslegungsmittel erhältlich . wie ein koloniales koloniales Seuchengesetz , auch ein Vom Endpunkt der Bahn aus können Hochgebirgs - und Jagdtouren inkl . Bestimmungen über Viehseuchengesetz Vieh¬ unternommen werden , die höchste Spitze des Manengubagebirges ist quarantäne . , zu schaffen 2300 m hoch . Die Mboebene hat einen guten Großwildbestand ( Büffel , Elefanten ) und noch wildreicher ist das Nun Flußgebiet mit Flußpferden , Elefanten , Büffeln , Antilopen , Marabus , Reihern usw. CrwerbsgeseUflhaften in deutfcben Kolonien . Das Klima ist am Endpunkte der Bahn wegen der beträchtlichen Höhenlage gut , so daß sich Nkongsamba als Erholungsort empfiehlt . Hfrtkamfcbe Kompagnie Hktten - GefeUfcbaft zu Berlin. Fischverwertrrngund Fletschversorgung an der afrikanischen Am Sonnabend den 29 . März 1913 , vormittags 11 Uhr findet im Westküste . Architektenhaus , Saal C , Berlin W , Wilhelmstraße 92/93, die sechste Im Märzheft der Kolonialen M on a t s b l ä t L e r behandelt außerordentliche Generalversammlung statt . Tagesordnung : Das Ueb Generäloberarzt Professor D r . Z i e m a n n dieses interessante Thema . liche . Er kommt zu folgenden Schlußsätzen : 1 . An der Westküste kamerun- kautsckuk- Lompagnre H . - G * Afrikas ist ein systematisches Studium der Fischereiverhältnisse notwendig , die am besten durch hierzu besonders Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch , den 19 . März ausgebildete Offiziere und Mannschaften der Marinestationäre zu be¬ 1913 , nachmittags 2 Uhr in den Geschäftsräumen Flottwellstraße 3. , werkstelligen ist, um im Verlauf mehrjähriger Beobachtungen ein Tagesordnung : Das Uebliche. generelles Bild über die Fischerei an der Küste zu gewinnen . An den Erkundigungen hätten sich auch die Kapitäne der deutschen Dampfer f^ euguinea - Lompagme. durch routinemäßige Beantwortung von bestimmten Fragebogen zu Ordentliche Generalversammlung am Dienstag den 18 . März 1913 , beteiligen . • nachmittags 4 Uhr in dem Geschästsgebäude der Disconto - Gesellfchaft, 2 . An der Westküste Afrikas ist der Versuch zu machen, eine Küsten¬ Berlin , Behrenstraße 42, II . Tagesordnung : Das Uebliche. schiffahrt Zum Betriebe der Hochseefischerei und der eigenen Schiffahrt zu errichten . Kolonlalkriegeräank e. V . 3 . Es sind Anstrengungen zu machen, um ein genossenschaftliches Ordentliche Hauptversammlung am Sonntag , den 16 . März 1913 , Zusammenwirken der Viehproduzenten in Deutsch- Südwestasrika mit WA Uhr vormittags , in den Württembergischen Wein - und Bier¬ Interessenten in Kamerun herbeizuführen , und zwar Zunächst den Lei¬ stuben, Berlin UV 9, Linkstraße 6. Deutsche Kolonial- Gesellschaft Abteilung Berlin - Charlottenburg. Einladung zu der am Dienstag den 18 . März 1918 abends 8 Uhr pünktlich im „ Russischen Ho . ", Georgenstrasse 21/22 , stattfindenden

.

Hauptversammlung

1 . a ) Jahresbericht . b ) Rechnungsbericht . c ) Entlastungserklärung . 2 . Neuwahl der statutengemäss aus¬ scheidenden Mitglieder . Zutritt haben nur Mitglieder der Ab¬ Berlin - Charlottenburg teilung . Nach der Sitzung Essen . gemeinsames Preis des Gedeckes M. 2 . —. Der Vorsitzende : von Soeben Wirklicher Geheimer Rat , , a. D. Oberpräsident Der Schriftführer : Emil Selberg ', Kommerzienrat , Alsenstrasse 10 .

für

Erholungsheim Gnadenberg Sommer Prospekte .

bei Bunzlau und Winter

Elefantenzähne kauft

jede

Grösse , jedes

Kinder

in Schlesien geöffnet . Or . Sander

. ,

usw .

Quantum

Rudolf Wagner Berlin- Schöneberg , Wartburgstrasse

6.

Kurse

deutscher

Kolonlalwerte

, Mitgeteilt von :

KolonialbanK Aktiengesellschaft Berlin 8 Behrenstrasse Filiale Hamburg Grosse Bäcker Str 2

W. , 47 : . , Telephon : Amt Zentrum , Nr . 8629 u . 8630 . Telephon : Gruppe IV , Nr . 8831 und 3377 “ Telegr . - Adresse : „Kolonialbank . Telegramm -Äd resse : „ Koloniale “. - Giro - Konto . Reichsbank Bank - Konto : Norddeutsche Bank . Kurse am 4 . März 1913 Nachfrage Angebot Kurse am 4 . März 1913 Nachfrage Angebot ° lo % % Afrikan . Kornpag . A . - G . . . 92 95 Kironda - Goldminen - An t . 118 122 Bödiker , Carl & Co . 128 133 Molive Pflanzungs - Ges . . . 103 105 Bremer Kol . Oloff u . Co . . 163 168 N . - Guinea -Co . Vorz . - Ant . . 128 130 Central - Afrik . Bergw . -G . . 69 do . Stamm Ant , 75 Centralafrik . Seen - Ges . . . 130 133 Ostafrika 175 Kompagnie . .. Diam . shar . . Colmanskop 39 42 Otavi - Minenu .Eisenb . . . . 109 UOV2 Debundscha 105 Pflanzung . . 110 do . Genusssch . . 76 78 Deutsche Agaven -Ges . Vz . 195 5/8 £ 5 / - ^ 205 Pacific Phosphate alte Co 4 . D. Hand- u. Plant.- G. d. Söds .- Ins. 158 162 do . 2 5/s „ 3 /- „ junge D . Kol . - Ges . für Südwest 515 535 _ Sigi - Pflanzungs - Ges . 185 D . Kautschuk -Akt .- Ges . . 125 130 PomonaDiamant 493 . Ges .Ant . 590 Deutsche Samoa - Ges . . . . 42 48 South -African - Territor . . 4 sh 3 d 4 sh 9 d D . Siidseephosphat - Akt . . . 168 175 South - West - Africa - Co . . . 24sh3d 25sh - d Deutsche Ges Togo .. . . 103 108 Südwestafrikan Boden . D .- Ostafr . Plant . Vorz . . . 20 M . Kredit - Gesellsch .- Anteile 109V a D . - Westafr . Handels . - Ges . 109 112 Usambara Kaffee St .-A . . 45 Gei man South Investm . , 1 M. 3 M. do . Vorz . -Ant . 80 Nordwestkamerun Lit . A . 60 M. Ver . Diamantminen Lü do . — Lit . B . 4 M. - Akt . deritzbuchtStamm 65 Ges . Südkamerun 105 . 110 Westafr . Bibundi St . A . . 108 Gibeon Schürf - u . Handlsg . 180 do . Viktoria 295 285 . Jaiuit - Ges . 217 . 220 Weiss de Meillon Ant . . . 140 M . 170 M. do . Genussscheine . . . 1630 1700 Westd . Hand . u . Plantag . Kaoko Land - u . Minen - G. 29 31 Ges . Düsseldorf 106 . Kamerun Kautsch . - Akt . . 65 70 Windhuker 110 120 Farmges . Kautschuk Mean .ja A .- G. . — 95 Zu jeder Auskunft stets gern bereit

Hallensis

Continental

Selbständig . Re ! Bervoirlampem .

hängendem Glühkörper

,

1

® J . L | ■ 1 fl * II

II1

V U

pptnA1ou

Starklfcht

| I

*

'

m » !

ohne Docht

i

100 - 1500 Kerzen .

30 X billiger als elektr . Licht1

8M

11.

UW .

Bahnhöfe , Strass ., Plätze,Werkstät ., „ IDEAL “ Gärten,Höfe,Ma - | I Nr .390s25 Kerz . gazine , Restau * 433 500 rants , Läden , „ „ Wohnräume usw . I „ 414 *1000 „

Neueste Typen

vo ' °' 00 l

Eine frohe

Kgl .

Botschaft

:

Korpulente ,

Bayer. » Württemb. Hoflieferanten

Der Zoll - Ersparnis EpERNAY (Champagne) ber in Deutschland

MONTIGNY ( Metz)

KOLN . A . RH.

Sie können schlank

W.

Ausbildung junger Leute zu Beamten für Rittergüter, Do¬ mänen und für die Kolonien . Gesunder und nicht überfüllter



Musikalien“ oß? K uillusfrierf e jLJnsfrumenfen -

l '©

Landwirtschaftliches Technikum Henry MÜNSTER

r ■iii - i i r m r—

N >Yerzeiümisseversendet

0 . m. b. H.

- Dornburg

«nu r

hal¬ auf Flaschen gefüllt » Zn be¬

ziehen durch denWeinhandel .

werden

durch S u d o 1 - B ä d e r zu Hause . — Gleichzeitig Kohlensäurebad . — Nur3 Probebäder , und Sie sind über Anhän ge r unseres Systems . zeugter G1 ä nzend begutachtet von Prof . Dr . med . von Eck , König !, hofrat . Dtz . Bäder 13.20 M. 3 Probebäder 3.90 M . Sudol- Ges. m . b. H ., Charlottenburg ß 23

Deutsche Aolonialzeituna

160

im Verein durch Obstlt . Gallus träge in Volkskreisen fanden statt " Eisernes Kreuz über „ Ostafrika und im Verein" junger Kaufleute über im „ Eme Wanderung durch die deutschen Kolonien ", durch Dr . Göbel und durch Major Verein der Schuhmacher über „ Kiautschou über ^ Kamerun " . — Am im Riesengebirgsverein Lanaheld die Abt . Togo 25 . Jan . veranstaltete ihren Zweiten Vor¬ Dr . und BeZirksamtmann tragsabend , bei dem Reg . Rat im Bezirk über „ Die Grüner Aufgaben wirtschaftlichen " 70 bis 60 Personen Zählende Zuhörerschaft Misahöbe sprach . Die dankte dem Vortragenden lebhaft für seine lehrreichen und fesseln¬ den Darlegungen . — Plantagendir . Deeken hielr Vorträge am und am 28 . Dez . in Rudolstadt , am 17 . Jan . in Darmstadt über „ Samoa " . Alle diese Vorträge waren 15 . Febr . in Landau recht gut besucht und fanden ebenso wie die zur Vorführung gelangten Lichtbilder die Anerkennung der Zuhörerschaft . Der Rudolstädter Vor¬ trag wurde ausgezeichnet durch dre Anwesenheit Ihrer Durchlaucht der Frau Fürstin , sowie Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Thekla , dre beide großes Interesse für unsere Südseekolonien bekundeten . — In der über das Thema : „ Die Abt . Danzig sprach am 31 . Jan . Dir . Braun " Rechtsgültigkert der Mischehen in den deutschen Schutzgebieten . Die sehr angeregte Diskussion , die sich an den mit großem Beifall aus¬ genommenen Vortrag anschlotz , gao Zeugnis von der Wichtigkeit dieser Frage für die Entwicklung unserer Kolonien . Für den Kolonialabend einen Vortrag am 14 . Febr . in derselben Abt . hatte Ingenieur Euler " über¬ über „ Ein Erfolg deutscher Schiffsbaukunst : der Imperator nommen . In überaus fesselnder Weise, unterstützt von trefflichen Licht¬ bildern führte der Redner der zahlreichen Zuhörerschaft die Entstehung des Schifsskolosses mit seinen der Neuzeit entsprechenden technischen Neuerungen vor und erntete für seine klaren Darlegungen reichen Studienrat Pros . Beifall . — - Am 1 . Febr . sprach in der Abt . Leisnig " über „ seine Reise nach Ceylon und Indien . Eine große Holtheuer die interessanten von illustrierte Lichtbildern eigener Aufnahme Zahl hat am 6 . Febr . Ausführungen des Redners — Major Langheld und am 12 . Febr . in der Abt . Prll in der Abt . Schneidemühl " fallen Vorträge über „ Alt - und Neukamerun gehalten . Seine höchst fesselnden und sehr interessierenden Ausführungen wurden mit großem Pfarrer Beifall ausgenommen . — Am 6 . Febr . hielt in der Abt . Greiz G r i e s e b a ch einen Vortrag über das Thema : „ Deutsche Kolonial¬ " schule Witzenhausen oder deutsche Kolonialschüler daheim und draußen . Der Vortrag war gut besucht; hatte doch Greiz schon verschiedene Ko¬ lonialschüler geliefert , so daß sich reges Interesse für die Darbietungen , welche Aufgaben und Ziele der Kolonialschule behandelten , zeigte . Der¬ selbe Redner hielt am 19 . Febr . einen Lichtbildervortrag in der Abt .

Bei

über „ Die deutsche Frau im Auslande " . — Am Wihenhausen eine Zahlreich besuchte Sitzung , 7 . Febr . veranstaltete die Abt . Halle in der der stellvertr . Vors , zunächst dem verstorbenen geschäftssühr . Vizepräs . Exz. v . Holleben einen Nachruf widmete ; sodann hielt Prof . Dr . Hötzsch einen inhaltsvollen durch zahlreiche Lichtbrlder illu¬ strierten Vortrag über „ Russisch- Asien, insonderheit Turkestan und seine weltwirtschaftliche Zukunft . Den interessanten Ausführungen des Redners wurde allseitiges Interesse entgegengebracht . — Großh . Bahn - und Telegr . - Mstr . Koch hielt am 8 . Febr . in Alzey über unsere Kolonien , der bei regem Besuch einen Vortrag fand am lebhaften Beifall hervorrief . — In der Abt . Heidelberg 11 . Februar ein Vortragsabend statt , der einen guten Besuch aufzu¬ , weisen hatte . Gutsbes ." Dr . S t ö p e l referierte über „ seine letzte und ging besonders auf die Verhältnisse in Reise nach Südamerika Argentinien ein . An der Hand zahlreicher Lichtbilder wurden die Ausführungen des Redners vervollständigt . — Gen . - Oberarzt d . M . a . D . Prof . Dr . Krämer sprach am 11 . Februar in der Abt . Ulm und dem dortigen kaufmännischen Verein über „ Samoa " , das er aus eigener Anschauung von zweimaligem längeren Aufenthalt genau kennt. Der Vortragende erwarb sich mit seinen Ausführungen den lebhaften Dank der Zuhörer . — „ Eingeborenenpolitik und Rassenfrage in den deutschen Kolonien " behandelte am 12 . Februar Dir . Hup feld in einem hochinteressanten Vortrag in der Abt . Herne . Der Vortrag erfreute sich eines außergewöhnlich regen Besuches. Die des Ausführungen durch farbenprächtige Lichtbilder erläuterten Redners wurden von der Versammlung mit lebhaftem Beifall ausge¬ Ooer nommen . — Am 12 . Februar hielt in der Abt . Perleberg lehrer Götz einen Vortrag über das Thema : "„ 1 . Das Deutschtum in Südamerika ; 2 . ^ Argentinien , Land und Leute . Der Saal war fast wurden im reichsten überfüllt und die Erwartungen der Zuhörer Maße belohnt . Der Vortrag wurde von einer großen Zahl selbstauf genommener Lichtbilder begleitet . — Die Abt . Westl . Vororte Berlins veranstaltete am gleichen Tage im Einvernehmen mit dem Polizeipräsidenten von Charlottenburg , Neukölln und Schöneberg für die Schutzmannschaft dieser Bezirke und deren Angehörigen einen Vor¬ Dr . Weyermann sprach über „ seine tragsabend . Staatsanwalt " Reise nach Kamerun , die er mit Lichtbildern nach selbst aufge¬ nommenen Photographien ergänzte . Der Vortragende verstand es vortrefflich , die zahlreich erschienenen Beamten zu unterhalten , die mit sichtlichem Interesse den allgemeinen , verständlichen Auslassungen des Redners folgten . Dieser erste Versuch oer Abteilung , an die ver¬ schiedenen Beamtenkörper durch Vorträge heranzutreten und in ihnen das Interesse für die Kolonien zu heben , kann als völlig geglückt

Dr . HOMMEL’ s Haematogen

Appetitlosigkeit ai l eiseiuiirer

DAicafnKi &

*

*

20jähriger Erfolg . — WARNUNG ! Man ver¬ lange ausdrücklich den Namen Dr . HOMMEL .

durch Winterstationen , Kurorte , Hotels , Sanatorien , Pensionen im Süden usw

.

Monaco Regina

am Gotthard , 1445 m ü . M . Ä näermatt Schneesicherster Winter - Sportplatz der Zentralschweiz . C. DANiÖTiPsGRAND HOTEL Elnz. Hotela . d . Platze m . fliessend " Familienhaus I . R. Appartements mit Bad . kalt - u .Heisswasser - Zimmereinrichtungen 5 Min. v . Kurgarten . Ruhige , freie Lage . , Leipzig. Leon Bravo , Hautburg , Pickhnben 6 . Exzelsiormuhlen Glyzerin M ilhelm H. Schwiecker, Hamburg . Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - Gebr . Oeftreicher, Breslau . Bilder in Oel - u . Kunstdruck I . F . Schaper , Hamburg . svmverk, Magdeblirg -Buckall. A. Fils , Kunstverlag , Berlin 8016a . Georg Scheveler, Frankfurt a . M . Alumrniumfolien Goldwaren a Netter Rh. . Wolf , Ludwigshasen Fahrräder Wilhelm Gathmann , Pforzheim . Blei - ^ Färb - und Kopierstifte Cognac- Essenz Corona - Fahrradwerke u . Metall Angelgeräte JOHANN FABER , A . - G Eutattiiel Kern , Edettkoben( Rheinpf .) rrtduftrieA . - G . ,Brandenbnrga .H . Grammophone und Platten F . Sartorius , Göttingen . Rathien , Rissen-Harnburg . Heinrich Bleistiftfabrik , Nürnberg . Dachbedeckung f. alle graph . Gewerbe Miesen k Michaelis , Hamburg 10 . Farben ' Ansichtskarten Gummiwaren . Käst & Ehinger , G. m. b . H ., Stuttgart . . : Feinste „ Berlin LettischeKolonialgesellschaft , " Verein . Gummiwaareu -Fabriken Blei - und Kopierstifte . W . 35 , Am Karlsbad 10 , AusichtsDachleinen fürSchul - n . Malzwecke Harburg - Wien , Harburg a . E . Weber - Falckenberg , Berlin . Dach - Farben larten aus den deutschenKolonien . k leinen , hellsarb .f.Tropen,16gold .u. A .Liebetruth Co . GntbH.,Nürnberg . Gummiwareu - Fabriken filb. Med . Erftnderu . all .Fabrikant . Farben speziell Zementfarben Ansichtskarten- Attfertlgung , Reinhardt Lenpolt , Dresden . Junghanfl LKoritzer , Meiningen Wunsiedel in Bayern . Farbenwerke Ferner Dachpappen Bleististsabrik, Stein b . Nürnberg " NordischeKunstanstalt ErnftSchiuidt Gummischläuche Spezialität „ Glastigtte Tropenctus gegründet 1761 . k Co ., Lübeck . Fajergewinnungsmaschinen Julius Roller , Hamburg 11 . rüstung . "Geruchlose Dachpappen « » » CASTELL „ Weberrt ,hierzu farbigeAnstriche Fried . Krupp AktiengesellschaftGru ^ Anstreichmaschinell ( Pinsel ) - Petrol Hahn sonwerk, Magdebnrg -Buckail Haarwasser G . H . Fischer , Neustadt a . Haardt . Bleistifte, Kopierstifte, Farbstifte . Karl Schaufler , Hamburg , Dampfer Die Besten der Welt. Fatzfabrikntionsmaschinen Arrngartstr . 30 , erste Etage. Gebr . Sachsenberg , A.- G., Roßlau E. Anstreichmasch . tKalk. «. Wafferf . Böttcher & Gehn er , Altona a . E . Ecbr . Holder , Metzingen I lWttbg .) . Handelsrealschulen Dampfkessel Bleiwcih , Bleimennige , Glätte Fcderstahl « . Federstahldraht vr . Krcnner' s Internat , Harburg a . Z. W . Leyendeckerk Co ., Köln ( Ehrenf .l OttensenerEisenwerkA . -G .,Hambttrg H . Meyer & Co . Düsseldorfs ? Apfelwein , rlr Nnckles,Hosl ,Franksttrta M .

.

Apollo

Spez



ÄWFABER

-

.

.

Bohrmaschinen

Dampfpflugdrahkseile

Wilh . Mornma,Masch .' Fabr . Wetzlar. Seilwerk „Ltttse " ,Biederitzb .Magdbg .

i

Apotheke

Boots

RosenapothekeFrankfurt a .M . j

- Motoren

Feilen und Raspeln Friedr

. Dick ,

Dampfpflüge GasmotorenfabrikDeutz , Cöln - Deutz . John Fowler L Co . , Magdeburg . Feldeisenv . und Elfenbahnmat . H . H . Böker & Co . , Remscheid . Ärrefmarken I . Kcnrna , Breslau V. R . Dolberg A . - G . , Hamburg . - Saale1S . Er,lflHahu,Naumbttrg und F . C . Glaser LR . Pflänm,KrupP Astronomische Fernroh re Philipp Kosack , Berlin , Burgstr . 13 . Tampf Strastenwalzen - n . Plant . -Bahnen,Berlin68 scheFeld Lokomotiven Strahen Sartornrs , Göttingen 47 . Briefmarken - Albumü . 35 & Co . , Magdeburg . Glässtng LSchollwer,Berlittl/V C . F . Lücke , G .nr .b .H .,Leip - John Fowler Orsnstsin Koppel - Arthur Koppel Auskünfte m zig . Schaubeksaltbeiv. Alb. Aktiengesellschaft , Berlin SW . öl Ms Därme Verein Creditresorm , Berlin W 56 . M W in all . Prcisl . Spez .:Perm . - Dt . Imp . »n . Exp - Ges ., Schulz - Lauer Alb. muvcchselb.Blätt . Dt ., Feld- und Industrie - Bahnen ^ 125 ^ engl .sr . Ansg . Auss . Kat .gr. rneierG.m .b H ., Berlitt,Nieutelerstr .34 S . Freund k Pels , Hatrtbttrg . Ausstattungen Leipziger ^ Co ., Köln a . Nh. Briefmarkett - Einkanf Dichtttttgsmaterial Philipp Kosack , Berlin , Burgstr . 13 . Mangattesit - WerkeGutbH. Hautbnrg Felle und Rauchwaren INI C . Kleyer, Karlsruhe i . B ., Krieg str.77 . D . Kölner in Leipzig. G . ^ zechmeher, Nürnberg . Dieselmotoren Preislisten „K w kostenfrei. Güldtter - Motorett - Gesellschastm.b .H . Briefmarlen en gros Fenster , schmiedeeiserne Aschaffeitburg. Müller k Co., Hautburg . R .ZiunnermannFensterwerkBauhen Armaturen jeder Art

Weinmann L Lange,Bahnhf Gleiwitz

H1usstatiungen tÄVÄWäsche

Hanftransmissionsseile , rund , u . in Schiffstauwerk aller Art

Eßlingen a . N. 650 Arb. S eilw erk „ Lu ise " , B ied er i tzb .Ma g db g .

Hartzerkleinerungs - Maschineu

Badische Maschinenfabrik , Durlach .

Heißluft - Maschinen

Louis Heinrici , Zwickau

,

Julius JGnelv. CSücks B riesnmsch lag -F abriken

Sa . N.

Holzbearbeitungsmaschinen

Böttcher d ; Getzner , Altona a . E . H . Homruel G. m . b . H ., Mainz . G . Kiefzliug & Co . , Leipzig - Pi . W. Ritter , Masch. -Fb ., Altona - Elbe59

Holzmehl

Bremer Holzmehlmühie , Bremen .

Diesel- Motoren tRohölI

Feuerspritzen und Löschgeräte Carl Rudolf Bergmann , Berlin 63 . Gasmotorertsabrik Detttz , Cöltt - Deutz . Hermann Koebe, Lnckenwaldeb .Berl . Brnnnenbauk . , Tiefbohrungen Dörrgemüse Filz

Hoflieferant, Breslau .

i.

Herde

Hildesheilner Sparherd - Fabrik A . Senking , Hildesheim

Hunde - Drepurgerate

« . Bedarfsartikel ^ sow . Jagdgeräte . roGr .Katalog gratis , Dresden Wilhelm a Pramann . , Johs . Brechtel, Lndwigshasen . Rh. Ambrosius Marthaus , Oschatz. t Hubertus - Haus , F . Herbst & Co ., Halle a . S . i . Sa . Fabr . d . berühmt .OschatzerFilzwaren I Tharandt - App . n . Werkzg . Brunuenbohr Draht , Drahtlitzen , Drahtgefl . LPostfach 5 . Ballenpressen Filzschnhwaren Johs . Brechtel , Ludwigshafen a . Rh. GeorgHeckel , GntbH,Saarbrücken3 8 rieb. Krupp AktiengescttschaftGru Ambrosius Marth aus , Oschatz. Jagdpatronen und Rohre Brilttnenfilter sonwerk, Magdeburg -Buckau. Fabr . d . berühtitt .OschatzerFilztvaren Cramer k Buch holz , Hannover . Drahtseile aller Art Johs . Brechtel, Ludtvigshasert a . Rh. GeorgHeckel , GmbH,Saarbrücken3 Muntttonswerke Schönebeckä . Elbe. Filze (Tech '» . - , Unterlass . ) Brunnen n . Bohrlochspumpen Batten - Packpressen Martin in Hauer s Mw ., Nürnberg . Drahtseile jedcrAusführung a . Brechtel Rh . . Johs , Ltldwigshaserr Jagdpatronen , rauchlose und für jeden Zweck PulverfabrikHaslocha . M .(Deutsch1 . ! Brutapparate Flaggen aller Nationen Seilwcrk „ Lnise" , Biederitz b .Magdbg . k Sartorius Bonn Ballenpressen, hydrl . . Söhne . . Göttingen Bonner F , Fahnenfabrik , Jalousien und Rolläden H . FreeseBerlin - Riederschönhau ; . Drahtseile und Drahtgeflechte Buchbinder - Bedarfsartikel : WilhelmLeo ' s Nachfolger, Stuttgart . A . W . Kattiß , Wttrzcn in Sachsett. Flaschen Kellerei Maschinen Ortmann £ Herbst, Masch.,Hamburg . -

.

Baracken

ChristophLUttmackA.-G .!

-

Barometer , Kompasse , Schrittzähler

- Werkzeuge Buchbinder '

Wilhelm

Leo

Drähte isoliert

sNachiolger,Stuttgart . DetttscheKabelwerke A .-G ., Berlitt 0 .

Fleischerei- Werkzeuge und Maschinen

Indische Nerven Erfrischnngs Masster - und Belebungsmittci PoHo - Sanitätswerke

,

Hamburg .

Buchbinderei- u . Kartonungen Friedr . Dick , Eßlingert a . N . 650Arb. Düngemittelfabriksanlaaen Jsoliermaterialien für Maschinen XXIX . Wärme - und Kälteschntz Höllein Reinhardt , Neuhaus Gebler, Maschsbk ., Leipzig- Pl . 8 MaxFriedrichLCo .,Leipztg Pl . Fleischer-Wäsche und - Geräte Aden . Haacke k Co ., Celle i . Hannover . 13 . Victor GebrüderBrehmer , Leipzig-Plagwitz . Harrnover Buchholz , DnrchschreibeBücher Baubeschlüge Leo ' s Nachfolger,Stuttgart . Eduard Reitt Wilhelm , Cheutnitz. Franz Spengler , Berlin 8 , Vranden - Preuße k Co ., G . m . b . H ., Leipzig. Juwelen , Goldwaren Fleischextrakt burgstraße 26 . Gebr. Gonrdin , Hanau . Eis - und Kühlmaschinen. Ohrtmann k Asmns , Hamburg . Buchdrnckereimaschiuen - A . Hogenforst Baumwotterntebereituugs Düsseldorf SchlüterLGsell Kabel . GmbH , Leipzig. , ' Flügel , Pianos men ma maschi DeiltscheKabettverkeA. -G ., Berlin R . Weißbrod , Elsenberg i . Thür . - n . Steindrnckerei - Bedarf Eisenhoch - und Brückenbau < Blei ' Buch Rittershaus k E. G & Drnckenmüller Bremen . x men Schellhaß rb , ,«yv _ Furniere n . ausländ . Hölzer K a ff e e B e a e i t n 11g s m a sch G Buchdruck- Metallnten Brere Fried . Krupp Aktiengesellschaft rn Carl Küchler, Frankfurt a . M . Wien und Maschinen Eisen - , Stahl - n . Metallwaren j : Hackerbrätt München , tropeu sonwerk, Magdebllrg -Buckatr. Möller k Co ., Hagen , Westfalen. Biere , hell und dunkel, in F ! l Gamaschen aller Art Leipzig- Connewitz. Kaffeesurrogatfabrik u .Metallsässern . Weltmarke . . Blasberg k Co., Köln - Nippes . Elektrotechnische Artikel Stettin . • Buch - und Johannes Ed. Jepp , Hai Bernhard Roos , Speyer a . Rhein . I . G. Weiß , Oskar Böttcher , Berlin W . 57 . L. Steitz Söhne , Marnheim ( Rheinps .) . Käst k Ehinger, G . nt . b . H ., Stirttgart Patzenhofer - Brauerei , E Kakao- n . Schok . - Fab . - Einrichl. - Schilder jeder Art Email u . Tropensichere Exportbiere , hell k Bülle u , Altona -Hambiirg Hirckaus Buch . Emaillierwerk Peters , Elberfeld. Gättseleber - Pasteten dunkel - in Flaschen und F " ^' A. Gaze, Hofl., Ohlau i . Schl . \ GebrüderBrehnter, Leipzig- Plagwitz Export - Vertreter : Jens Erbswurst Kalksandsteinfabriks - Einricht . ? Bücher Wilhelm Pranrattn , Dresden . Gasbrenner ans Speckstein Dr . Bernhard : Sohrt , Eilenburg . Abel & Müller , Leipzig . Erz -Ausbereitungsmäschinen für alle Gasarten . I . von Schwarz . Kapok- re. Aufbereitungsmas li . W 19 . Biere , dnnk. n . hell i . Flasch. u .Metall ]- Fritz W. Egger. München Gru - Nürnberg -Ostbahuhost &

i . Th -. K .

(

.

Reinhardt sabrik Steindruckfarben . Steindruckmaschinen

Hahnsche Buchhandlung , Hannover , Fried . Krupp Aktiettgesellschast sa ssern . ErstePrelle a . Spez . - Ausstell sotttverk, Magdebnrg -Bttckatt. Gasmotoren i I . H. Robolsky, Leipzig. " „ Animator Origin .-Marke , Versarrt Etiketten , gevr., Siegelmarken Güldner - Motoren - Gesellschaftm.!M Bttuipapierfabriken Febr . -März . Gener . -Vertr . s.Uebersee Aschaffeltburg. A . Schettnert , Leipzig, Lößniger Str .9 . . l A ° Rees & Co ., Aschaffenburg

Evans L Cantzler, Berlin NW 23 .

Kartonnagen ( kleine bessere )

l.

Oesterheld ,

Gotha.

19 .13

Deutsche AolonralzerLttirg .

163

Möbel Kartonnagen für Verpackung Photogr. Apparate u . Zubehör Schmierapparate Firma Philipp Braun , Metz, Römer¬ R . Wittig , Rudolstadt i . Thür . 8 . W . Ritter . Masch.-Fb ., Altona - Elbe59 und Versand BadischePapierindustrie , KahnLCo., allee 5 - 6. Tropenmöbel . Objektive Photographische Schrlstgleßereren Mannheim . AlleArten flachliegend L . A . Grötzner Möbelfabrik , D. Stempel , A. -G., Frankfurt a .M .- S . Lüneburg . Zerleg¬ Hugo Meyer & Co ., Görlitz. Küitonnagen- Maschin . all. Art bare Exp ortHamburg - u . Tr openmöbel . Wilhelm Woellmer ' s Schriftgießerei , K . Gebler , Maschfb? ., Leipzig- Pl . 8 . aller Art Pflanzenspritzen SW ., Friedrichstr . 226 . Berlin ' . Brannfisch,Ver Gebr . Holder , Metzingen I ( WLtbg.) . Wilhelm Leo s Nachfolger, Stuttgart . HermannFaeobu einigte Berliner Möbel - Fabri¬ Lüchs . Kart . - Masch . A . - G .,Dresden ken n . Tapezierer - Werkstätten , Schuhfabrik und Flügel Pianinos Berlin v , Alexanderstratze27a . Keks . tzbachlies.billig . Pretsl . gr. Rumps,Butzbach chiedmaherLSo ehne , Stuttgart H . Vahlsens Keks - Fabrik , Möbel - Fabrik Hofpianosortefäörik (gegr . 1809 ) Hannover . Biskuits , Waffeln . S u h uiacher -Werkzeuge Otto Nenmann , Hamburg 8 . ch genaue Adresse Friedr . Dick , Eßlingen a . N. 650 Arb. Neckarstraße 16 Möbelfabrik und Dekoration W . Dittmar , Möbelfabrik , Berlin 6 , langjährige Erfahrung im Bau Schnlbilder für Tropen - Klima . " Tgf - PACKUKG Vtolkenmarkt 6. — Auserlesene C . C . Meiuhold & Söhne , Dresden - A. Formen in vornehmer Einfach¬ Pianofabriken Kino - Objektive heit wie Reichheit. Billige Preise. Schweiß- Seife Hugo Meyer k Co ., Görlitz i . Schl . Zerlegbare Möbel für den Export . Grotrian . Herzog k Co., Dresden D . K. 14 . , Steinweg Nach Mosaikfliesen Knochen - Mühlen Braunschweig, Hannover, Berlin, London. JorritzerMaschittenfabr . Dessatt - J . Mosaikplattenfbrk ., Marienberg Sa . Sihmöbel K n o ch envcrarbeitnngsma sch in . Pünrofortefabrik Friedrich Heger, Rabenau , Sachsen. Motorboote R . Weißbrod , Hofl., Eisenberg i. Th. MaxFriedrichLCo .,Leipzrg- Pl .XXlX . Carl Meißner , Hamburg 27 .

!

Kohlensäure

Motoren aller Art

Actien- Gefellschastfür Kohlensäure - Cudell -MotorenG .m. b.H.,BerlniX65 Motoren - u . Laftwagen - Act . - Ges. Jrwustrie , Berlin NW 6 . Mannesmann - Mnlag , Aachen .

Konserven

Motorlastwagen BuschBarnewitz k Co., Wolfeubütiel . P .Kasper,Kouservens .,Braunschweig Motoren - n . Lastwagen - Aet . - Ges . Georg Schepeter, Frankfurt a . M. Mannesmann - Mnlag , Aachen . SicbnrgL Pförtner , Seesen , Harz . Motoromnibttsse

Korkfavriken Motoren - n . Lastwagen - Aet . - Ges. Mm . Merkel, Raschau i. Erzgebirge. Mannesmann - Mnlag , Aachen . Korksteine , platten n . - schalen Motorwagen A . Haacke k Co ., Celle i . Hannover . Gebrüder Stoewer Stettin . , Lo cke, Farben, Malerwerkzeuqe Mütterei- Maschinen Fr .Off k Co . ,Lacksabrik, Berlin 60 33 Huckaus L Bälle , Altona -Harnburg F . H . Schule , G. m . b . H., Hauwurg . Lnudwirtschastliche Maschinen Munition Maschinenfabrik Badenia , Wein¬ Cramer fe Buchholz, Hannover . heim i . Baden . Croß & Co ., Leipzig- Eutritzsch. Mnsttalien Heinrich Lanz , Manrlheim Ed. Bote k G. Bock , Berlin W 8 . Bereinigte Fabriken landw . Masch. Breitkopf k Härtel , Leipzig 29 . vm. Eppleu . Buxbaum , Augsburg .

Nadeln aller Art

Lederputz „ Kavalier" Gebr . Qneck, Würselen - Aachen . AktierlgesellschastUnion , Augsburg .

Nähmaschinen

Biesolt & Locke, Mei sten (Sa . ) Leitungsmasten Firma J .Himmelsbach , Freiburg B. Hermann Köhler,Altenburg S . A Erstkl. Präzi sionssabr . bei bill . Preis . Liköre und Branntweine ' . , Magdeburg - A . Danziger Goldwasser, Kurfürsten . H . Ar undlosLCo Lebenstropsen , Cherry Brandv , Aro- Original -Victoria . Erstkl. Fabr . niatique . L . Matzko Nachs., Danzig . Nähnadeln Corrrad Sehler , Aachen-B . Linoleum Nalurw . Lehrmittel Linoleum -Fbr . Maximiliansau , Rh. Dr .F .Krantz,MineralienkontorBonn

Lokomobilen

Spedition

Gust.Knauer,Breslau , Frdr . Carlst . 21 H . L . Sterkel , Ravensburg,Wttbg . Hamburg Ang . v . Hagen . Pressen , hydr . , n . PreßpumpenMatthias Rhode k Co. M . Hänsfer , Neustadt a . d . Hebt . Berlin , A . Warmnth , Hosspedit . Spezralsabrik hydrarllischer Pressen. Konstanz Senger k Butz, amtl . Bahnspedrt . RittershausLBlecher , Barmen -U .

Piuselfabriken

Uh rkette » i . Dublee, Kolliers re. Stockerl k Cie., Pforzheim . , _

Verbandstoffe

P . HarLmannA . ' G. ,HeidenheimBr .

Verbandwatten, Verbandstoffe

S . Jmmenkamp

,

Chemnitz.

Vermessungs- Instrumente

F . Sartorius

,

Göttiugen

47 .

Waagen

M . M . Mollnan , Ammendorsb . Halle. Nellßer Waagensbr . R . Broix , Neuß. FranzSchotthöser , LudwigshasenRH. Teuchner LTaenzer,Chemnitzi . S .

Waffen, Jagdgeräte, Munition . LH . ll Waffen ( Spez . : Tropenwaffen)

MMhausSWr

.

Deutsche Waffensabrik Georg Knaak , Berlin SW 48 .

Wagen und Karren aller Art Pflegingk Böhme , Leipzig,Jnselstr 7 Walzblei, Bleirohr , Bleidraht

W . Lehendecker& Co., Köln ( Ehrens .) Wasserd . Papiere n . Packstoffe Eugen Schlösser, Remscheid. Ludwig Aflacker , Düsseldorf » Stahl für Werkzeuge Preßlnft Brunnen Pumpen & Co . , Renrscheid . Wasserdichte Wagen- und Johs . Brechtel, Lndwigshafen a . Rh. H . H . Böker Pferdedecken und Zelte Steinbearbeilungsmaschinen Oscar Eckert , Berlin , Holzmarktstr. 12 . Pulver aller Sorten , rauchlosMaxFriedrichLCo .,LeiPzig Pl .XXI)! Pulverfabrik Hasloch a .M .(Deutsch!.) Wassermesser Steinhäger - Urgroßvater W. Gottlob Bolz, Stuttgart . E. F . Elmendorf , Jsselhorst i . W. Pulverfabriken Wem Cramer & Bnchholz, Hannover . BrogsttterLFittckMüdeshelma .N . Steinhäger - Urquell H. C . König , Steinhagen i . Wests. HimkelLW inckler,Frankfurt a . M . Pumpen 1784 . . Gegr . HöchsteAuszeichii Export . Gebrüder Baher , Augsburg . Fried . Sehler , Deidesheim , Rhpf . Steiuunßknöpfe Pumpen kombin . mit MotorenGebrüder Donath , Schmölln S .-A . Heinrich Strub n , Nierstein a . Rh . Gasmotorenfabrik Deutz, Cöln - Dentz . Weine aller Länder Stempel Erdmann & Kähler , Hamburg . P . Herrn. Schultze, Berlin 80 . 16 .

Naubtierfallen

Werkstatteinrichtungenfür E . Grell & Co . ,Havnan,Schlestett . Straßen - Lokomotiven N . WLbKr,k. r . Hofl . Havnaui . Schl . jedes Fowler & Co . , Magdeburg . Jacob Hansen , Handwerk Kiel, Holstenstr. 80. Jagdsport - und Fischereiartikel . Föhn I . Kemna , Breslau V. von M . 16 .50 ab Räucherosen v Albert Baumann , Aue, Erzgeb. 1 . H .

Werkzeuge

Straußfedern

Emil Kouplier , Hamburg 1 . Stein k Co., Remscheid. Neisschäl - n . Poliereinrichtung. Werkzeuge f. Eisenbahnbedalff Suppentafeln Hnckans & Bälle , Altona -Hamburg Wilhelm Pramann , Dresden . Friedr . Dick , Eßlingerr a . N. 650Arb . F . H. Schule , G. m. b. H., Hamburg . H. Hommel G. m . b . H., Mainz . Tabakfabrikationsmaschinen Wilh .Quester,Masch.Fab .,Köln - Sülz Werkzeuge für Elektrotechnik , Reißzeuge Automobilban- und - Sport Cl. Riester, Nesselwang u . München . Terrazzo - Materialien Friedr . Dick , Eßlingen a . N. 650Arb . Dt . Terrazzoverkaussstelle. Ulm a . D. Saatkartoffeln Werkzeuge für Schlosser , JunkerLHehnemantt,Magdeburg Nautische Instrumente . Klempner, Tischler nsw . Thermometerund Glas¬ E . A . Sckell, Stettin , Frauenstr . 20 . Sägen und Sagemaschinen H. Hommel G. m . b. H., Maiirz . instrumentealler Art Dick . , Eßlingen a . N . 650 Arb. Höllein k Reinhardt Oel - , Erdfarben und Lacke Friedr , Neuhaus i . Th. Wichse Rernhold Leorrhardi , Oschatz. AktiengesellschaftUnion , Augsburg . Sägen und Werkzeuge J .D .Dominicus & Soehne , G. m. b .H., Tiesbohrmaschinen , Werkzeuge Papiere jeder Art Windmotoren Carl Neftmann , Leipzig. Gegr . 1848 . Berlin SW 68 und Remscheid-B . Johs . Brechtel, Ludwigshafen a . Rh. Windmotorsbr . ,Herzog,Dresden -A .86 Hesse ,

Dresden , Scheffelstraße.

v.

Aßmann & Stockder , Cannstatt . Nlaschinensabrik Badenia , Wein¬ heim i . Baden . Heinrich Lanz , Mannheim . N . Wolf , Magdeburg - Buckau , Patent - Heifzdampf - Lokomobilen v. 10 - 800 PS . Wirtschaftlichste Betriebsmaschinen der Neuzeit. TierärztlicheInstrumente Parfümerien Wirkwaren Samenhandlungen A.- G. für Feiumechauik vorm . W . A. Mötsch & Co., Wien . Lokomotiven ( Motor - ) Benger Söhne . Stuttgart , all .kvnz . Samen allererst .Qnalit . A I etter & Scheerer , Tutt - s. Pros .Dr .G .Jägers Normalunterkl . versend, in alle Welt u. GasmotorensabrikDeutz , Cöln -Derrtz . Petroleum- Heizöfen ( Südderltschland ), liugen Berlin X. 24 , Johannisstr . 20/21 MeyerKNiß G.m. steh . m . Katal . sederz. Zelte-Fabrik ( Tropen) Lotterie-Kollekteure Metallwarenfabrik b . H., Bergedorf 33 (b . Hamburg ). z.Dienst. CarlBeckk Oscar Eckert,Berlirr, Holzurarktstr. 12. Kgl.Lott. -Koll. PaulRoesner . Berlin . Comp., OuebUn« H . Hauptner , Kgl .Hofl. Berlin XW ., Rob .Reichelt, Berlin 02,Stralaner str. Petroleum- Motoren burga °H. Tel . -A . ° Luisenstr.53 . Spez . - Fabr . s. tierärztl . Gasmotoren fabrikDeutz, Cöln - Dentz. „ Samenexport " Mahlmaschinen Jnstrurnente . Gegr . 1857 . Weltaus¬ Zementwar. Fabr . - Einrichtg. MaxFriedrichLCo . ,Leipzig- Pl . XXIX , Mückenberg bei Guben . stellung Paris , St . Louis u . Buenos G. Krüger Albert Schenkel, Hamburg . Import Photographie- Karten-, Passe¬ k Co., Masch.- Fabr ., Guben. Wolf Aires Grand : 1910 . : und Brüssel Prix von Samen aller Maschinen- n . Zylinder >Oelc partout- , Amateur- Albnm- u. Arten Export Ms Preisrichter außer Wettbewerb . , speziell für die Tropen . Zemenlwaren- Maschinen Emil Finke , Bremen . Kartonpapierfabrik Jllustr . Katalog gratis u. franko Dr . Bernhardi Sohn , Eilenburg . Tischlerei - Maschinen Carl Co . , A .- G . , Berlin Maschinen zur Oelgewinnnna SO . Ernste 16 , Ruttgestr . 19 , Filialen : F . Fikentscher, Leipzig- Mockau 73 . Zentrifugen Satteldecken Fried . Krupp AktieugesellschastGru - London . 27/31Earl Str . C . G. Haubold jr ., Chemnitz. ,Finsburh Ambrostus Marthans , Oschatz. sonwexk, Magdeburg -Buckau. Transportable Häuser Gebr. Heine, Viersen, Rheinland . E .C ., New- York, 154 East 23 d Str . Fabr . d .berühlnt .OschatzerFilzwaren. ChristophLUumackA . iG.. NieskyO./L . Sämtliche Papierwarerr für Fach Maschinen für Nohgnmmi Zerkleine rnngsma schin. a ll . A r t und Amateure . Sättel und Pferdegeschirre Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - Photographen A . Waldhausen , Köln , Johannisstr . Treibriemen für alle BetriebeMaxFriedrichLCo . ,Leipzig Pl .XXIX. sonwerk, Magdeburg - Buckau. GebrüderKlinge DresdenLöbt . 89 Ziegelei- Maschinen Rittershaus k Blecher, Barmen -U . Act . Sauggasmotoren Badische Maschinenfabrik , Durlach Tnkotagen ! Gasrnotorenfabrik Deutz, Cöln - Dentz. W Mäuse- und Rattenfallen Berliu .BeugerSöhne , Stuttgart , all . konz . Zuckerrohrwalzwerke Original Bender Schablonen für Maler s. Prof . Dr . G. Jägers Normalunterkl . Fried . Krupp AktieugesellschastGru CarlBenderl . Dotzheimb. Wiesbaden , f souwerk, Magdebirrg -Buckau. ' Entwickler Fr . Kreul L Söhne , Großstädteln ( S .) . Tropen- Ausrüstungen . ft S .A dam , Berlins .,Leipzigerstr.27/28 Zündhölzer aller Art ' Hilfsmittel Messerwaren , Beile usw . Schaumweine ÜÜM Union , Augsburg . Stü Aktierrgesellschast b G m W Berlin . . . rrrbergLCo . . H., Friedr . Dick , Eßlingen a . N . 600Arb. ., » HSt y - BlitzlichtartikelBlankenhorrr &StCie - Fabrik. - Maschinen . Ludwig i . G . Zündholz Tropenbauten I . Hauff & Co., G. m. b . H ., Fenerbach . Metallbearbeitungsmaschinen Badische Maschinenfabrik , Durlach . Elliesen k Michaelis , Hamburg 10. H . Hommel G. m. b. H., Mainz . (Württemberg ) . "* Platten,Entwickler Zündholz, u. Zundh. - Matenal « aSiDÜz 1 Tropenfeste Weine « . Vulcans Tänd Jönköpings Sp ez ialitäten . Metalldichtungsringe Nicolaus Sahl , Rüdesheim a . Rh. sticksfabriksaktiebolag , Jön Friedrich Gvetze , Burfcheid (Rhld ) . OttoPerutz , Trockenpl. - Fb ., München Ueberseeische Vertreter gesucht. köping (Schweden ) . Vertreter platten,Films . Ent Tropfgläser und Flaschen in Hamburg : Trümmer k Co. Militärbekleidung, gebrauchteDDHIn « und er photo Schellack Hohlglashüttenwerke Ernst Witter ' * Suce : rs , Barkhos, Haus 2III u . C , Lewin , Breslau V < graphische Artikel. , Gartenstr . 7 . ) | r « iUll Gebr. Oestreicher, Breslau . A . G., Unterneubrunn S . - M -Dtschl. Theodor Wiucklev, Hopserrsack.

m

r

" ZL -

.. üzkll

Champagne Strub

tüttgeLZrrlln

Spezialhaus/Xropen- u . Ueberseekteidg. u.^lusrüstg.

Nr . 10

Deutsche AolonialzeitirnK

164

F 'IT Reins

l ^ rDurchschreibe^ 1 >1 Bücher .

f

CduardRein. Chemnitz?

Reins Farbpapier. SiidLvsresij

«

WUMU

.

findet Aufnahme auf Farm . VOIOnW Rindvieh - , Wollschaf - und Btraussenzucht . Bei einem Jahr Ver¬ pflichtung freie Station , sonst 60 M . monat¬ liches Kostgeld . Passend für jungen Mann aus guter Familie , der sich in Südwest ansiedeln will . Offerten unter H . Z . 9978 an Rudolf Mosse , Hamburg .

landwirt¬ Maschinen

Vereinigte Fabriken

schaftlicher vormals Epple u . Buxbaum Augsburg

MW

itYlii/sj

liefern

landwirtschaftliche Haschinen al er Art Dampf - und Motor - Dresch¬ und

unentgeltlich

Fabrik

betreffen

,

franko .

Geschäftsstelle

nur an die Anzeiyender Deutschen Kolomalzeitung, Berlin SW 19, Jerusalemer Str. 46-49

ZELTER.

zu richten .

TROPEM £

Arten

KlappmSbel

Tropenfoetten Segelleinen

.

asw .

wasserdicht

Vertreter

WOLF

, .

[

Oscar Eckert Berlin 0 . 27 Holzmarktstrasse 12/17 « Lieferant des Reichs- Kolonlalamts. Telegr . - Adresse : Eckert , Wasser¬ dicht , Berlin . A . B. C . Code 5th Ed.

"

REFERENZEN

Deutsches

Emailschilder f ;:

Art

SirassensEliilßer , Hausnummern usw

sowie lackierte " " Vertat * «.

fieissdampf Lokomobilen

Arno

;

Blechschilder,

, Weisse

.

:

;

Email - . u . BlechschildervFabrili

Wolf -

10 -

über

900000

Reichs

Berlin S . » AnnenstrasselO .

800 PS .

- Patent

Briefmarken

Eohte ssltens rschiedene Marken . 1B , ^ AFS verschiedene 85 Altdentschland d sx . 2 lf . 68 Asien nur . . . 2 M. nur . . . 69 Afrika 2 M . El 59 Australien . . . 2 M. p75 Orient -Marken , Briefmarken wor . inon , lUvFLP 2k ) verschied . , nur 1 Porto 28 Pf. extra , Preisliste gratis . Faul Slegerty Hamburg © !«

M.

.

PB ,

macht nasse Kellen feuchte Wohnungen garantiert 1A

Rinnt

und

Vorteilhafteste Kraftquelle für alle kolonialen Verwendungszwecke Gesamterzeugung

1

|

jeder

Magdeburg s == Buckau , i

* n ÄSÜIS3F ■ *"^ ^ * ¥ * * *

Originalbauart {

Sanatorium

Physikalisch - diätetische Kuranstalt für innere spez . Tropenkrankhelten . Offizieren u . Beamten Ermässigung . Saarow I. d . Mark , Dr . 1 Std . von Berlin ,

.)

und , Langholz , Plateau Muldenkippwagen Lokomotiven . Brücken . Eisenkonstruktionen . Kataloge und Kostenanschläge auf Wunsch. oder A-Ueinverküufer gesucht .

Brüssel , Buenos Aires 1910, Roubaix, C A T7 * Turin, Dresden 1911: 8 Qrosse Preise . Freiberg 1911: Sachs . Staatsmedallle . ,

F £t,lbx » ilx

Alle

I

( Westf

Hörde

Kreis

Zuckerrohr

wir

bitten

,

Spezialität ) Komplette Kolonialvavnen Gleise , Weichen , Drehscheiben «

Zuschriften, U Anzeigenteil

dieser Zeitschrift

Schüren

;

-

Scharmützelsee

.

maschinen, Erntemaschinen, Häcksler, Schrotmühlen.

Kataloge

Feldbahnfabrik

GiässingBERLIN& Schollwer W 35

Spezialität :

staubtrocken

Prospekte

gratis

WUWWER6CHE BITiHWENWEBKE G . m . t>; H ., UNMA l W ,

Merautwortlicher Schriftleiter ; Hubert Herrsch , Berlin W 35 , Am Karlsbad 19 . - Eigentum der „Deutschen Kolonialgesellschast, Berlin W. von Rudolf Mosse , Berlin SW . — Verantwortlich für den Inseratenteil : Max Fahrnlander , Neukölln.

Druck

und Kommissionsverlag

Deutsche Kolonialzeitung Sonderbeilage zu Nr . 10 vom 8 . März 1913.

Der Kolomaletat in der Budgethomrmflion des Reichstages . Besonderer Bericht . Seit dem 20 . Februar sind die Sitzungen des unserer Volksvertretung mit Unterbrechung wieder Haushaltausschusses kolonialen Fragen gewidmet gewesen. ' Bei dem Etat des Reichskolonialamts wurden allerlei kleine Wünsche laut . Der Herr Staatssekretär konnte ihre Er¬ füllung in Aussicht stellen, beispielsweise — den Mitgliedern der f Budgetkommisston alle amtlichen Veröffentlichungen des Reichs¬ kolonialamts zugänglich zu machen. — Bei dem Titel Staats¬ wurde von dem Mitberichterstatter sekretär eine Entschließung wegen der Vertretung der Schutzgebiete im Reichstag begründet vrf43 . Bohrmaschinen Hanftransmissionsseile , rund , Dampfpflttgdrahtseile Feilen und Raspeln M Wilh .Momma,Masch .-Fabr .Wetzlar. Seilwerk „ Luise" , Biederitzb.Magdbg . n . in Schiffstanwerk aller Art Apotheke U Friedr . Dick , Eßlingen a . N. 650 Arb. Seilwerk „ Luise" , Biederitzb .Magdbg . Boots - Motoren 11 RosenapothekeFrankfurt a .M . W Dampfpflüge GasmotorenfabrikDeutz , Cöln - Deutz . John syowler & Co . , Magdeburg . Feldeisenb. und Eisenbahnmat . H a r t z e r k l e i n er n n g s - M a sch i n e n Armaturen jeder Art

Apfelwein

Ur - Nackles,Hofl . ,Frankfttrta

Wciumann

.M

.

& Lauge,Bahnhs .Gleiwitz

Astronomische Fernrohre

F . Sartorius

,

Göttiugen

W . Leyendeckerk Co., Köln ( Ehrens .s OttensenerEisenwerkA .-G ., Hamburg

Briefmarken

CrustHahi »,Natt,uburg - Saale12 . Philipp Kosack , Berlin , Burg str. 13 .

I . Kemna

,

Breslau

H . H . Böker & Co . , Remscheid . N . Dolberg A . - G . , Hamburg .

V.

Badische Maschiuensabrik , Durlach .

Dampf - Straßenwalzen und F . C . Glaser LR . Pflanm,KrnPP Heißluft - Maschinen , Berliu68 Louis Heinrich Zwickau i . Sa . Stratzen - Lokomotiven sche Feld - u .Plant . -Bahnen Brikfmarlen -Albums John Fowler & Co . , Magdeburg . Gläfstng LSchollwer . BerlinW . Nü ®* Lücke G m b

47 .

8r * , . . .H . ,Lerp Orenstein L Noppei - Arllmr Koppe! Herde iS » zig . Schaubeks altbew . Alb. ^ Irtjengesellsoßast . Berlin 8V/ . 6I Hildesheimer Sparherd - Fabrik Därme W in all . Preisl . Spez . iPerm .- Dt . A . Seukiug , Hildesheim N. Imp .- u . Exp - Ges ., Schnlz - Lauer - Feld - und Industrie- Bahnen Alb.m .wechselb .Blätt . Dt ., Ausstattungen engl . sr . Ausg . Ausf . Kat . gr. rncierG.m . b .H.,Berlin,Memelerstr .34 S . Freund k Pels , Hamburg . Holzbearbeitungsmaschinen Leipziger k Co ., Köln a . Rh. Böttcher «L Getzuer ^ Altona a . C . Briefmarkeu - Einkauf Dichtungsmaterial H. Hommel G. m . b . H ., Mainz . Philipp Kosack , Berlin , Burgstr . 13 . Mangauesit - Werke GmbH. Hamburg Felle und Rauchwaren E . Kießling L Co . , Leipzig - Pl . C . Kleyer, Karlsruhe i . B ., Kriegstr .77 . W . Ritter , Masch.- Fb .,Altona - Elbe59 D . Kölner in Leipzig. G . Zechmeher , Nürnberg . Preislisten „ K “ kostenfrei . Dieselmotoren Güldner - Motoren - Gesellschastm.b .H. Franko -Versand von 20 Mark an . Briefmarlen en gros Fenster , schmiedeeiserne Holzmehl Aschaffeuburg. Müller k Co ., Hamburg . R .ZimmermannFensterwerkBautzen Bremer Holzmehlruühle, Bremen .

Auskünfte

Verein Creditreform , Berlin

& ^V 56 . \ M

Musslaitungen , M “ fri& Wäsche

Julius JCenelv. C3ücks

Briefumschlag - Fabriken

Diesel- Motoren

( Rohöl -

)

Hunde Dressnrgerate Carl Rudolf Bergmann , Berlin 68 . Gasmotoreufabrik Deutz , Cöln -Deutz . Feuerspritzen und Löschgeräte Hoflieferant , Breslau . « . Bedarfsartikel Hermann Koebe, Luckenwaldeb.Berl . sow . Fagdgeräte . Brunnenvant. , Tiesbohrnngen Dörrgemüse Backöfen u . Bäckereimafchtnen Filz Gr . Katalog gratis . a Johs . Brechtel Dresden Wilhelm Rh. Ludlvigshasen . Pramanu L , Co . S , . a ., Halle . . F Herbst Ambrosius Marthaus , Oschalz. - Haus , Hubertus i . Sa » Brnnnenbohr- App. u . Werkzg. Draht , Drahtlitzen , Drahtgcfl . Fabr . d. berühmt .OschatzerFilzwaren Tharandt Ballenpressen DM!!!' ä-,.«m„ Postfach 5 . Johs . Brechtel , Ludwigshafeu a . Rh. GeorgHeckel , GmbH,Saarbrttcke »l3 Fitzschuhwaren Fried . Krupp AktiengesellschaftGru Ambrosius Marlhaus , Oschatz. Brunnenfiller und Rohre souwerk, Magdeburg -Buckau. Jagdpatronen Drahtseile aller Art Fabr . d . berühmt .OschatzerFilzwaren Cramer & Buchholz, Hannover . RittershausLBlecher , Barmeu -U . Johs . Brechtel, Ludwigshafeu a . Rh. GeorgHeckel , GmbH,Saarbrncken3 Brunnen u . Bohrlochspnmpen Filze sTechn . -, Unterlags - ) Munitionswerke Schönebecka . Elbe. Ballen - Packpressen Martin a . Brechtel Johs Hauers Ww ., Nürnberg . Ludwigshafeu Rh. . . DrahtseileinjederAusführnng Jagdpatronen, rauchlose Pfleging L Böhme , Leipzig, Jnselstr . 7 und für jeden Zweck Brutapparate " Flaggen aller Nationen Pulverfabrik Haslocha .M . lDeutschl.) Ballenpressen, hydrl . F . Sartorius k Söhne , Göttiugen . Seilwerk „ Luise , Biederitz b .Magdbg . Bonner Fahnen sabrik, Bonn . M . Häufser , Neustadt a . d . Hrdt . Jalousien und Rolläden - Bedarfsartikel Drahtseile nnd Drahtgeflechte Spezialsabrik hydraulischer Pressen. Buchbinder H . AeeeseBerlin - Niederschöiihaus . Wilhelm Leo ' s Nachfolger, Stuttgart . A . W . Kauiß , Wlirzeu in Sachsen. Flaschen- Kellerei- Maschinen Ortmann k Herbst, Masch.,Hamburg . Indische Rerven - Erfrischnngs Baracken , Buchbinder - Werkzeuge ChristophLUnmackA.. G .Niesky,O. -L . Drähte isoliert - und Belebungsmittel Wilhelm Leo ' s Nachfolger,Stuttgart . DeutscheKabelwerke A .-G ., Berlin 0 . Fleischerei- Werkzeuge und Massier PoHo - Sanitätswerke , Hamburg . Barometer , Kompasse , Maschinen Buchbinderei- n . Kartonnagen Schrittzähler DüngemittelfabriksanlagenFriedr . Dick , Eßlingen a . N . 650Arb. Jsoliermaterialienfür Hollem L Reinhardt , Neuhaus i . Th, K. Gebler Maschinen MaxFriedrichLCo .,Leipzig- Pl .XXIX . - und Kälteschntz , Maschfbk., Leipzig Pl . 8 . Fleischer- Wäsche und - Geräte Aden Wärme Gebrüder Brehmer , Leipzig-Plagwitz . . Haacke & Co ., Celle i . Hannover . Victor Buchholz, Hannover 13 . - Vücher Baubeschläge Dnrchschrcibe ' Wilhelm Leo s Nachfolger,Stuttgart . Eduard Rein Franz Spengler , Berlin 8 , Branden¬ Preuße , Chemnitz. k Co., G. m . b . H., Leipzig. Flcischextrakt Juwelen , Gold waren 26 . burgstraße Buchdrnckereimaschinen Eis - und Kühlmaschinen. Ohrtmann & Asmus , Hamburg . Gebe. Gourdin , Hanau . BanmwoNcrntebereitnngs - A . Hogeusorst SchlüterLGsell . GmbH, Düsseldorf , Leipzig. Kabel Flügel , Pianos Maschinen DeutscheKabelwerke A . - G., Berlin 0 . Rillershaus & Blecher, Barmen -U . Buch - u . Steindruckerei - Bedarf Eisenhoch - und Brückenbau R . Weißbrod , Effenberg i. Thür . G. E. Reinhardt . Schellhaß & Druckenmüller , Bremen Furniere u . ausländ. Hölzer Kaffee - Bearbeitungsmaschinen Biere Buchdruck- Metalluten » Fried . Krupp AktiengesellschaftGru » stlien und Maschinen » Eisen- , Stahl - u . MetallwarenCarl Küchler, Frankfurt a . M . Hackerbräu München , tropensichere < sonwerk, Magdeburg -Buckau. Biere , hell und dunkel, in Flaschen Möller k Co ., Hagen , Westfalen. Gamaschen aller Art u .Metallsässern. Weltmarke . Vertr . Leipzig- Connewitz. . Kaffeesurrogatfabrik k Co Köln Artikel Elektrotechnische ., Blasberg Nippes . Johannes Ed. Jepp , Hamburg . Buch- und G. Weiß , Stettin . I . SteindruckfarbenOskar Böttcher , Berlin W . 57 . Bernhard Roos , Speyer a . Rhein . Pahenhoser - Brauerei , Berlin . Käst & Ehinger , G. m. b. H., Stuttgart. L. Steitz Söhne , Marnheim (Rheinps .) - n . Schok . - Fab . - Einricht . Email Kakao Art Schilder jeder Tropensichere Exportbiere , hell u. Buch- u Steindruckmnschinen . Emaillierwerk Peters , Elberfeld. dunkel - in Flaschen und Fässern . Huckaus & Bülle , Altona - Hamburg Gänfeleber - Pasteten A . Gaze, Hofl., Ohlau i . Schl . Export - Vertreter : Karl Gebrüder Brehmer , Leipzig Plagwitz Jens Erbswurst Kalksandsteinfnbriks - Einricht . Schmidt , Hamburg , Pelzerstr . 15 - 17 Bücher Wilhelm Pramann , Dresdeir . Gasbrenner aus Speckstein Dr . Bernhardt Sohn , Eilenburg . Pschorrbräu München . Tropensich. Abel & Müller , Leipzig . Erz - Anfbereitnngsmaschinenfür alle Gasarten . I . von Schwarz . Biere , dun ? , u . helli . Flasch . « .Metall - Fritz W . Egger , München W 19 . Kapok- rc. Aufbereitungsmasch . N Gru . Fried Ostbahnhos. Krupp Aktiengesellschaft ürnberg sässern . ErstePreise a . Spez .- Ausstell. Hahnsche Buchhandlung , Hannover . Evans & Cantzler, Berlin NW 23 . sonwerk, Magdeburg -Buckau. Gasmotoren «Animator " Origin .-Marke , Versand I . H. Robvlsky , Leipzig. Febr .- März . Sener .- Vertr . s.UeberseeEtiketten , gepr. , SiegelmarkenGüldner -Motoren -Gesellschastm.b .H. Kartonnagen Meine bessere ) Buntpapierfabriken Exp .:PaulEd . Nöltiug ^ Co.,Hamburg A . Nees & Co ., Aschaffeuburg. A . Scheunert . Leipzig, Lößniger Str .9 . C. Oesterheld, Gotha . Aschaffeuburg. -

1913

Deutsche Rslonialzertung

.

183

Möbel Photogr. Apparate n . Zubehör Schmierapparate Firma Philipp Braun , Metz , Römer- R . Wittig , Rudolstadt i . Thür . 8 . W . Ritter . Masch.- Fb ., Altona - Elbe59 und Versand BadischePapierindustrie . KahnLCo.. cillee 5 - 6. Tropenmö bel. Objektive Photographische Schriftgießereien Mannheim . AlleArteu flachliegend L « A . Größnev Möbelfabrik , ~ D . Stempel , A. -G., Frankfurt a .M .- S . Luneburg - Hamburg . Zerleg¬ Hugo Meyer k Co., Kortonuagen - Moschltt . all . Art bare Exp ort - u . Tr opeumöbcl Wilhelm Woellnier ' s Schriftgießerei , . K . Gebler, Maschsbk.. Leipzig-Pl . 8 . Pflanzenspritzenaller Art Berlin SW ., Friedrichstr . 226 . aeobu . annZ Herrn Brannfisch,Ber Gebr . Holder , Metzingen I (Wttbg .) . Wilhelm Lews Nachfolger. Stuttgart . " einigte Berliner Möbel Fabri¬ T ä chs. 5ra rt . - M as ch?AG . . Dresden ken n . Tavezierer -Werkstätterr , Schuhfabrik Pianinos und Flügel Berlin V , Alexmaderftraffe27s ., Schiedmayer Keks . L Soehne , Stuttgart Rumps . Butzbach. lies.billig . PreM . gr . H . Vahlsens Keks - Fabrik , Möbel - Fabrik Hospianosortesabrit ( gegr . 1809 ) - Werkzeuge Hannover . Biskuits , Waffeln . Otto Nenmann , Hamburg 8 ° Schuhmacher genaue Adresse Friedr . Dick , Eßlingen a . N. 650Arb. Neckarstraße 16 Möbelfabrik und Dekoration : - !^ EKS LplBNIZ irn Bau W . Dittmar , Möbelfabrik , Berlin 6 , langjährige Erfahrung für Tropen - Klima . Schulbilder in T ^ r - PACKUNG Molkeumarkt 6. — Auserlesene C . C. Meinhold k Söhne , Dresden -A. Formen in vornehmer Einfach¬ Pianofabriken Kino - Objektive heit wie Reichheit. Billige Preise. Schweih- Seife Zerlegbare Möbel für den Export . Orotrian H ugo Meyer & Co ., Görlitz i . Schl . 7 SteinwegNachf A . Herzog & Co ., Dresden D. K . 14 . Knochen - Mühlen Mosaikfliesen Braunschweig , Hannover , Berlin , London. AonitzcrMaschittenfabr . Deffatt ' J Mosaikplatteusbrk ., Marienberg Sa . Sitzmöbel K no -l -envertnbeitnngsmaschin PianoforLesabrik Friedrich Heger, Rabenau , Sachsen. . Motorboote N. Weißbrod . Hofl., Eisenberg i . Th . M a xF r i edrichLCo. ,Leipzig- Pl .XXIX . Carl Meißner , Hamburg 27 . Knrtonnagen für Verpackung

.

Spedition

Uhrketten i . Dublee, Kolliersrc . Stockerl k Cie., Pforzheim.

Verbandstoffe

P . HartmanuA

. -G .,HeideuhermBr

.

Verbaudwatten, Verbandstoffe

S . Jmmenkarnp

,

Chemnitz.

Vermessnngs - Jnstrnmente F . Sartorius , Göttiugen 47 .

Waagen

M . M . Mollnau , Ammendorfb . Halle. Neutzer Waageirsbr . R . Broix , Neuß. FranzSchottyöfer , LudwigshafenNh . i.S . TeuchnerLTaenzer,Chemnitz

Waffen, Jagdgeräte, Munition

Aauahaus Suhli. TH . il . Waffen ( Spez. : Tropenwaffen)

DeutscheWaffensabrik Georg Knaak , Berlin SW 48 .

Motoren aller Art Kohlensäure Gust.Kuauer,Breslau , Frdr . Carlst . 21 Wagen und Karren aller Art Pinselfabriken PflegingL Böhme , Leipzig, Jnselstr . 7 Acticn- GesMchast für Kohlensäure » Cudell -MotorenG .m. b.H ., BerlinX65 H . K . Sterkel , Ravensburg,Wttbg . Hamburg Motoren - u . Lastwagen -Act . - Ges. Industrie , Berlin XXV 6 . Aug . v . Hagen . Walzblei, Bleirohr , Bleidraht Mauuesinaun - Murag , Aachen. u . PretzpnmpenMatthias Rhode k Co . Preisen hhdr . , , W . Lehendeckerk Co., Köln ( Ehrens .) Konserven M . tzäuffer , Neustadt a . d . Hrdt. Berlin , A . Warmnth , Hofspedit . Motorlastwageu Busch,Barnewitz & Co ., Wolseubüttei. hydraulischer Pressen. Konstanz k Butz, amtl . Bahlispedit . Wasserd . Papiere u . Packstoffe P .Kasper,Kouservens.,Brauuschweig Motoren - u . Lastwageu - Aet . - Ges . Spezralfabrik Senger -U NitLershairsLBLecher,Barmert Eugen Schlösser, Remscheid. . ^ eorg Schepcler, Frankfurt a . Ad Mauuesmaun - Mulag , Aachen. Ludwig Uflacker , Düsseldorf . Spielkarten Sicbirrg & Pförtner,Seesen , Harz . PretzLuft - Brunnen - Puttlpen Wasserdichte Wagen- und Motoromulbnsse Johs . Brechtel, Ludwigshasen a . Rh. . A . Lattmann , Goslar a . Ii Korlfabriken Motoren - u . Kastwageu - Aet .- Gef . Pferdedecken und Zelte Spezialität : Abwaschbare Karten . 03?m . Merkel, Ra schau i . Erzgebirge. Mauuesmaun - Mulag , Stachen. Oscar Eckert , Berlin , Holzmarktflr . 12. Pulver aller Sorten , rauchlos Stahl für Werkzeuge Pulverfabrik Haslach a .M .(Deutschl .) Korksteiue , - platten u . »schalen Wassermesser Motorwagen H. H . Böker & Co . , Remscheid . A . Haacke k Co ., Celle 1 Hannover . Gebrüder SWewer Stettin . W. Gottlob Bolz, Stuttgart . , Pulverfabriken Steinbearbeitungsmaschinen Müllerei- Maschinen 2 ii cf e , F a rben , Malerw e rkzeng e Wein Cramer & Buchholz, Hannover . .. Leipzig-Pl .XXIX . MwxFriedrichLCo Fr .Ofs ^ Co ., Lackfabrik, Berlin 80 33■ Huckauf k Brille, Altona -Hamburg BrogfitterLFinchNüdesheima . R . F . H . Schule , G. m . b . H ., Hamburg . Steinhäger -Urgrotzvater HiuckelLWiuckler,FrankfurLa . M . Pumpen Land wirtschaftlich e Maschin en E 1784 i . . W. Gegr . . F Elmendorf Export . HöchsteAnszeichn . . Jsselhorst , Gebrüder Bayer , Augsburg . Munition Fried . Sehker, Deidcshe 'nu , Rhps. Maschinenfabrik Badenia , Wein - Cramer & Buchholz -Urquell , Hannover . Heinrich Strub LI, Nlersteiu a . Rh . heim i . Baden . kombin . mit MotorenH . C. Steinhäger Pumpen i König , . . Steinhagen Wests Croß & Co ., Leipzig- Eutritzsch. Mnüknlien Gasmotorenfabrik Deutz , Cöln - Dentz . Weine aller Länder Heinrich Lnn .z, Mannheim Ed. Bote & G. Bock , Berlin W 8 . Steinnutzkuöpfe Erdmonn k Kühler , Hainburg . Vereinigte Fabriken landw . Masch. Breitkops & Härtel , Leipzig 29. Gebrüder Donath , Schmölln S .- A. Nanbtierfatten Werkstatteinrichtungen für E . Grell & Co . , Hahnan,Schleffen . Nadeln aller Art ' N . Weber,k . r. Hoft . Hah « aui . Schl . P . Herm . Stempel jedes Handwerk Lederputz „ Kavalier" Schnitze, Berlin 80 . 16 . Gebr . Cu « f , Würselcu - Aache». Jacob Hansen , Kiel, Holstenftr . 80 . Jagdsport - und Fischereiartikel . AkiiengcfellschaftUnion , Augsburg .

f

Nähmaschinen

Biesolt & Locke , Meißen ( Sa . ) . , Leitum smasten Firma J .Himmelsbach, FreiburgB Hermann Köhler,Al1eubttrgS . Tl Erstkl. Präzision s fabr . bei bill . Prers. Llkore und Branntweine Tanziger Goldwasser, Kurfürsten , H . 9?- uttdlosLCo . ,Magdeburg - N . Lebenstropfen , Cherry Brandy , Aro-^ Original -Victoria . Erstkl. Fabr . matiqne . L . Matzko Nächst, Danzig . Nähnadeln ° Conrad Seyler , Aachen-B . Linoleum Ratnrw . Lehrmittel / Dr .F .Krantz,MineralienkontorBonn

Räncherofen vonM. Albert Baumann , Aue,

16 .50

ab

.

Stratzen- Lokomotiven

Werkzeuge

Johu Fowler & Co . , Magdeburg . Emil Pouplier , Hamburg 1 . I . Kemna , Breslau V. v . Stein k Co ., Remscheid. Strautzfedern Reisschäl- n . Poliereinrichtung. Werkzeuge f. Eisenbahubedars Huckauf k Bulle , Altona -Hamburg H . Hesse , Dresden , Scheffelstraße. Friedr . Dick , Eßlingen a . N. 650 Arb . F . H. Schule , G . m. b . H ., Hamburg . H. Hommel G. m . b. H., Mainz . Suppentaseln Wilhelm Pramann , Dresden . für Elektrotechnik , Werkzeuge Reißzeuge Automobilban- und - Sport El. Riester, Nesselwang u . München . Tabakfabrikationsmaschrnen Wilh .Quester,Masch.Fab .,Köln - Sülz Friedr . Dick , Eßlingen a . N. 650Arb Saatkartoffeln Werkzeuge für Schlosser , Terrazzo- Materialien JuttrerLHeyttcmanu,Magdeburg Lokomobilen Dt . Terrazzoverkaussftelle , Ulur a . D. Nautische Instrumente . Klempner, Tischler usw . Aßmanir & Stockder, Cannstatt E A . Sckell, Stettin , Frauen str. 20 . Sägen und Sägemaschinen . Maschinenfabrik Badenia , Wein Thermometeruub Glas¬ H. Hommel G. m. b . H ., Mainz . Dick . Friedr N a 650 , Arb. Eßlingen . . heim i . Baden . Oel - , Erdfarben und Lacke instrumentealler Art Wichse Heinrich Lanz , Mannheim . Sägen und Werkzeuge Höllein k Reinhardt , Nenhaus i. Th. AktiengesellschaftUnion , Augsburg . N . Wolf , Magdeburg - Buckau , Reiuhold Leouhardi , Oschatz . J .D .Dominicus & Soehne , G .m .b .H . , Tiefbohrmaschinen Patent -Heißdampf - Lokomobilen Papiere jeder Art Windmotoren Werkzeuge , Berlin SW 68 und Remscheid - V. d . 10 - 800 PS . Wirtschaftlichst ! Car ! Nestmann . Leipzig. Gegr . 1848 . Johs . Brechtel, Lndwigshasen a . Rh. Windmotorsbr .,Herzog,Dresderr-A .8Z Belriebsmaschinen der Neuzeit. Parfümerien Wirkwaren Samenhandlungen E TierärztlicheInstrumente A . Mötsch k Co„ Wien . W Lokomotiven ( Motor- ) ® Samen allererst .Qualit . §f A. -G. für Feinmechanik vorm . .BeugerSöhne,Stuttgart , all .konz . versend, in alle Welt u. E ' Zetter & Scheerer , Tutt - f. Prof .Dr . G .Jägers Normalunterkl . GasmotorenfabrikDeutz , Cöln - Deutz . Petroleum- Heizöfen lingeu ( Süddeutschland ), M Meyer ^ NißG .m. steh . m . Katal . jederz. Zelte-Fabrik ( Tropen) Lotterie- Koslekteure Metallwarenfabrik b . H., Bergedorf 33 (b . Hamburg ). z.Dienst . CarlBeckk Y Berlin X . 24 , Johannis str. 20/21 Oscar Eckert,Berlin , Holzmarktstr. 12. Kgl.Lott .-Koll. Paul Roesuer , Berlin . Comp., Ouedliu Rob .Ittichelt . Berlin 02 , Stralanerstr . Petroleum- Motoren burga .H . Tel . -A .H . Hauptner , Kgl .Hofl. BerlinNW ., GasmotorenfabrikDeutz , Cöln - Deutz . „ Samenexport " Mahlmaschinen Luisenstr.53 . Spez . - Fabr . stierärztl . Zementwar. . Fabr. - Einrichtg. Jrrstrumente . Gegr . 1857 . Weltaus¬ G. Krüger , Mückenberg bei Guben . Schenkel, Hamburg . Import Photographie- Karten- , Paffe- Albert stellung Paris , St . Louis u . Bueiios Wolf k Co ., Masch. - Fabr ., Guben. und von Samen aller Export partout- , Amateur- Album- u . Arten , speziell für die Tropen . Aires : Grand Prix . Brüssel 1910 : ZementwarenEmil Finke , Bremen . Kartonpapierfabrik Jllustr . Katalog gratis u . franko Als Preisrichter auverWettbewerb . Dr . Bernhard ! Sohn ,Maschinen Eilenburg . Carl Ernst .«7 Co . , A .- G . , Berlin - Maschinen Tischlerei SO . 16 Rungcstr . 19 , Filialen : Satteldecken F . Fikentscher, Leipzig- Mockau 73 . C . G . Han Zentrifugen Fried . Krupp AktiengesellschaftGrw 1 London ,, 27/31 Earl Str bold jr ., Chemnitz. ., Finsburh AmbroffuS Mart Hans, Oschatz . sonwerk, Magdeburg -Buckau. L . 6 ., New- York. 154 East 23 d Str . Fabr . d .berühmt .OschatzerFilzwareu. Transportable Häuser Gebr. Heine, Viersen, Rheinland . Sämtliche Papierwaren für Fach¬ Chrlstoph ^ NumackA. -G..NieskhO./L . Maschinen für Rohgummi photographen . all . Art Zerkleinerungsmaschtu und Amateure . Sättel und Pferdegeschirre Fried . Krupp AktiengesellschaftGru > A . Waldhausen , Köln , Johannisstr . Treibriemen für alle BetriebeMaxFriedrichLCo . ,Leipzig Pl . XXIX. sonwerk, Magdeburg -Buckau. GebrnderKlinge DresdeuLöbt .86 Artikel - Maschinen Ziegelei Gitters haus k Blecher . Barmen -U . Act Photographische . Ges . f. Anilin - Fabrikation , Sauggasmotoren Badische Maschinenfabrik , Durlach " Trikotagen 8 8« Gasmotorenfabrik Deutz, Cöln - Deutz. W Mäuse- und Rattenfallen Berlin »". - („ Bgja ) . .BeugerSöhne , Stuttgart , all . konz . Znckerrohrwal zwecke Platten « Kt « s. Pros . Dr . G. Jägers Normalunterkl . Fried . Krupp AktieugesellschastGrn Original Bender Maler Schablonen für ^ ilms souwerk, Magdeburg -Buckau. •• Asm Fr . Kreul k Söhne , Grotzstädteln ( ©.) . Tropen- Ausrüstungen ■ T » « - Entwickler S . Adam , BerlinNV.,Leipzigerstr.27/28 Zündhölzer aller Art Mesferwaren , Beile usw . ' Hilfsnlittel Schaumweine flftrff Nürnberg 2 . Aprrt c ) Daressalam Deutsch- Südwestafrita a ) Swakopmund 5 \ 23 . 30 . März 28 . März l nachm , j b ) Lüderitzbucht * 27 . März 1 ° nadjim Kamerrrn 30 . März 28 . März 10LL abends Karolinen nur für Jap 2. April * entsch l .) Johs . Brechtel. Lndwigshafeu a . Rh. Seilwerk „ Llrise " . Biederitz b .Magdbg . II Ltork 37 mal Ballenpressen . prels ^ ekr . Lata , Jalousien und Rolläden lo ^ 14 mit /Inleit . Nünoken . Fried . Krupp AktiengesellschaftIro » Brunnen n . Bohrlochspumpen H . FrccseBerliu - Niederschönhau s . Johs . Brechtel, Llrdwigshasen a . Rh. Drahtseile und Drahtgeflechte s01!.\0 cr?, Magdeburg -Bnckau. A . W . Kauiß . Wurzen in Sachserl. Nationen aller R IttcrehausSiBlechev , Barmen -U . Flaggen IndischeNervtn- Erfrischnngs-, Brutapparate Bonner Fahnenfabrik , Bonn . Balleu - Packpressen F . Sartorius & Söhne , Böttingen . Massier - und Belebungsmittel Drähte isoliert - Sanitätswerke . Hamburg . -G Kabellverke A 0 k Berlin 7 ;> PoHo . ., Deutsche . Flaschen - Kellerei - Maschinen Pftegi g Böhme , Leipzig, Jnselstr . Buchbinder - Bedarfsartikel k Herbst, Masch..Hamburg . Ortruann LeNs Wilhelm . Nachfolger Stuttgart , Jsoliermaterialien für ' enpressen ?i-ydrl. Bal it u gem ittelfab r iksan l a g e u D , - und Källejchutz B u ff) bind er - W er kz enge M . Tn 'insser , Neustadt a . d . Hrdt , MaxFriedrichLCo .,Leipzig-Pl .XXIX . Fleischerei -Werkzeuge und den Wärme ' A . Haacke k Co ., Celle i . Hannover . Spc - ial sabrik hydraulischer Pressen. Wilhelm Leo s Nachfolger, Stuttgart . Maschinen Dur chs chreibc - Bü chc r Dick . Eßliugeu a . N . 650Arb. . Friedr u Buchbinderei » Kartonnagen Eduard Rein , Cherunitz. Juwelen , Goldwareu Baracken Gebr . Gourdin , Hanau . Maschinen ChriftophLUnmackA. . G .Nicskl,.O. "L . Cis - und Kühlmaschinen . Fleischer- Wäsche und - Geräte K . Gebler , Maschfbk., Leipzig- Pl . 6 . Kabel Gebrüder Brehmer , Leipzig- Plagwitz . Schlü1erLGsell,GmbH , Düsseldorf Victor Buchholz, Hannover 13 . Baubeschläge ' DeutscheKabelwerke A . - G ., Berlin 0 . Franz Spengler . Berlin 8 , Branden - Wilhelm Leo s Nachfolger, Stuttgart . Fleischextrakt bur g straste 26 . Preuße L Co ., G . m . b . H ., Leipzig. Eisenhoch - und BrückenbauOhrtmann & Asmus , Hamburg . K a ff e e -- B e a r b e i t u n g s u l a sch i u e n k Druckeumüller Schellhaß , Bremen B u chd r 11ckerei m a sch inen Fried . Krupp AktiengesellschaftGru « V Mi ur w ollcrntebere l t rr ngs Flügel , Pianos A . Hogenforst , Leipzig. fvnwerk , Magdeburg -Buckau. Elektrotechnische Artikel R . Weißbrod , Elsenberg i . Thür . Maschinen Oskar Böttcher , Berlin W . 57 , s.- Blecher, Barmen -U . Buch- und Steindrnckfarbm Kakao-- u . Schok . - Fab . - Einricht. ausländ n . Furniere » Hölzer Hnckauf k Bulle , Altona - Hamburg & b G Beizen, Polituren , Leime Käst Ehinger , . m. . H ., Stuttgart . Email - Schilder jeder Art Carl Küchler, Frankfurt a . Är . Emaillierwerk Peters , Elberfeld . Fr,Ost ^ Co ., Lacksabrrk, Berlin 80 33 Vttch - n . Steindrnckmaschinen Kaltsaudsteiufabriks- Einricht . Gamaschen aller Art Dr . Bernhardt Sohn , Eileuburg . Beleuchtungsapparate Gebrüder Brehmer , Leipzig Plagwitz Erbswurst Blasberg k Co ., Köln - Nippes . Bücher Aerogcn Aktreugesellschaft für Licht Wilhelm Pramann , Dresden » Bernhard Roos , Speyer a . Rhein . Kapok . re . Aufbereilungsmasch. und Wasser. Hannover 3 . Abel L Mütter , Leipzig » L. Steitz Söhne , Marnheinl ( Rheinps .) Evans k Cantzler, Berlin NW 23 . Er ; - A nfbereit u n gs m n sch i 11e u Fritz W . Egger , München \ V 19 . Benzinmotoren G ru Gänseleber- Pasteten . Krupp . Kartouuageu Meine bessere) Fried Aktiengesellschaft Hahnsche Buchhandlung . Hannover l iouU’evf , Magdeburg-Bllctal ?. C . Oesteryeld, Golha . A . Gaze, Hofl ., Ohlau i . Schl . GasmvlorensabrikDeutz , Cöln -Deutz . I . H . Robolsky, Leipzig. «

tSÄWäsche

Müller

Julius JGnelv CSüdis

& Co .,

Hamburg .

Briefumschlag-

Dörrgemüse

1913

Deutsche

Rslonlalzeitung

.

Möbel Kartonnagen für Verpackung Photogr. Apparate n . Zubehör Firma Philipp Braun , Metz , Römer imh Versand BadischL Papierindilstrie , KahnLCo., alles 5 - 6. Tropenmöbel . Photographische Objektive Mannheirn . AlleArten flachliegend K . A . Gröstner Möbelfabrik , Kartonnagen- Maschin . all . Art

Geblee. Maschfbk., Leipzig- W . 8 . Wilhelm Lews Nachfolger,Stuttgart . Sächs . Kart . - Masch. N . - G.,Dresden K.

Kino - Objektive

Hugo Meyer I

&

Co., Görlitz i Schl.

Knschen- Mühlen o '.ritz erMas chin ettfabr . Desiau - J

.

K noch e nvera rbeitu ngsmasHin. MaxFriedrichLCo .,Leipzig- Pl .XXIX .

Kohlensäure

Actien- Gesellschaftfür Kohlensäure Industrie , Berliir XXV 6 .

Lüneburg - Hamburg . Zerleg¬ Hugo Meyer & Co., Görlitz. bare Export - n . Tropcnmöbel . Pflanzenspritzm aller Art HermannF aeobu .Braunüfch,Ner - Gebr . Holder , Metzingen I ( Wttbg .). einigle Berliner Möbel - Fabri¬ ken n , Tapezierer - Werkstätten , Pianinos und Flügel AlexanderftratzeZ7A . SchiLdmatzsrK: Ssehne , Stuttgart Möbel - Fabrik (gegr . 1809 ) Hospianofortefabrik Liis Nenmann , Hamburg 8 » genaue Adresse Neckarstraße 16 Möbelfabrik und Dekoration im Bau langjährige Erfahrung W . Dittmar , Möbelfabrik , Berlin 0 , für Tropen - Klima . Molkenmarkt 6 . — Auserlesene Formen in vornehmer Einfach¬ Pianofabriken heit wie Reichheit. Billige Preise. Zerlegbare Möbel für den Export . . Grotrian,SteinwegNachf Mosaikfliesen Braunscfiweig, Hannover, Berlin, London. Mosaikplattenfbrk ., Marienberg Sa .

Pianofortesabrik

207 Schmierapparate

Uhrketten Stockerl k

i » DuSlee,KolliersZc. Cie ., Pforzheim.

Verbandstoffe

Schrrftgleflereleu

^ .HKrLmannA.-G °,Hsid enhei m Br. D . Stempel , A. -G ., Frankfurt a .M .- S . P Wilhelm Woellncer' s Schriftgießerei , Berbandwatten, Verbandstoffe Berlin 8V/ ., Friedrichstr . 226 . /Bauersche Gießerei, Frankfurt a . ^ ». Jmmenkanip , Chemnitz. Leipzig, Barcelona , Madrid .

Bermessungs- Jnstrnmente Sartorius

Schuhfabrik

F. ^

Schnlbilder

M . M . Mollnau , Ammendorfb . Halle. Neuster Waagenfbr . R. Broix , Neust .

Rnniv f,Butzbach, lief.billig . Pret8l . gr. C . C. Meinhold

k Söhne , Dresden - A.

Schweiß- Seife

,

Göttingen

47 .

Waagen

Waffen, Jagdgeräte, Munition

ll.

8 uhli.

TH. .Manahaus affen ( Spez . : Tropenwaffen) Sitzmöbel DeutscheWaffenfabrik Georg Knaak , Friedrich Heger, Rabenau , Sachsen. Berlin SW 48 , Friedrichstr . 15 ,

A. Herzog k

Co .,

Dresden D . K.

14 .

Motorboote R . Weitzbrod, Hast., Eiserwerg i . Th. Spedition Carl Meißner , Hamburg 87 » Konserven Gust.Knauer,Breslau , Frdr . Carlst .21 Motoren aller Art Busch,Barnewitz & Co ., Wolfenbüttel. Hamburg Pinselfabriken P .Kasper .Konservenf.,Braunschweig Cudell- MotorenG .m . b.H.,BerlinX65 H . K . Sterke ?, Rave » sbnrg,Wttbg . Aug . v . Hagen » Georg Schepcler, Frankfurt a . M . Motoren - %u Sastwagen - Act . - Gef. Matthias Rhode & Co . Berlin , A . Warmuth , Hosspsdit » . Mannesmarnr - Mnlag , A acheu. Pressen , hydr. , u . Preßpumpen SishnrgLPfsriner,Seßseu,Harz M . HLuster, Neustadt a . d . Hrdt . Konstanz & ^ . amtl . Bahnspemt Motorlastwagen Korkfabriken Spezialfabrik hydraulischer Pressen. Serlger Butz, Wm. Merkel, Raschau i . Erzgebirge. Motoren - « . Saftwaaen - Aet . - Gss . MittZrshattsLBlecher , Barmen -U . Mannesinann - Mulag , Aachen.

Spielkarten

Wagen und Karren aller Art Pfleging k Böhme , Leipzig,Jnselstr . 7

Walzblei , Bleirohr , Bleidrahi W . LehendeckerL

Co .,

Köln ( Ehrens .)

Wasserd . Papiere u . Packstoffö Eugen Schlösser, Remscheid. Ludwig Aslacter , Düsseldorf .

Wasserdichte Wagen und PrefllufL - Brunnen - Pnmpen Korksteine , - platten n . - schalen Motoromnibnsse Johs . Brechtel, Ludwigshasen Pferdedecken und Zelte a . Rh. k . 1 Lattmann , Goslar a . t A . Haacke k Co ., Celle i Hannover . Motoren - n . Sastwagen - Aet . - Ges. Spezialität : Abwaschbare Karten . Oscar Eckert , Berlin , Holzmarktstr . 13. Mannesmann - Mnlag , Aachen. Lacke, Farbsn,MalerwerkZmge Pulver Mer Sorten , rauchlos Wein Steinbearbeitnngsmnschinen PulverfabrikHasloch a . M .(Deutschl.) Fr .Off k Co ., Lackfabrik, Berlin80 33 Motorwagen MaxFriedrichLCo -.Leivzig- Pl .XHL . BrogiitterLFinck,Rüvesheima .R . Gebrüder Stoewer , Stettin . .HinckeiLWinckler,syrankfurta . M . Landwirtsch aftliche Masch inen Pulverfabriken Steinhäger -Urgroßvater Gegr . 1784 . Export . HöchsteAnszeichn. Müllerei - Maschinen Cramer k Buchholz, Hannover . Maschinenfabrik Badenia , Mein¬ E. F . Elniendorf , Jsselhorst i . W. Fried . Seyler , Deidesheim , Mhpk. Hnckauf k Bulle , Altona -Hamburg" heim i . Baderl. Heinrich Strub LT, Nierstein a . Rh . F . H . Schule , G . m . b . H ., Hamburg . Pumpen Groß L Co ., Leipzig- Eutritzsch. Steinnnßknöpfe Gebrüder Bayer , Augsburg » Weine aller Länder Heinrich Kauz , Mannheim Munition Gebrüder Donath , Schnrölln S .-A . Crdrnann k Kühler , Hamburg . Bereinigte Fabriken landw . Masch. Cramer k Buch holz , Hannover , vm . Epvle u . Buxbaum , Augsburg . Pumpen kombiu . mit Motoren Stempel ^Gasmotorenfabrik Deutz , Cöln -Deutz . Mnsikalien P . Herrn. Schnitze, Berlin 80 . 16 . WerkstatLeinrichtungen für Ed. Bote k G. Bock , Berlin W 8 . Lederpuh „ Kavalier " jedes Handwerk Naubtierfallen AltiengeseNschaftUnion , Augsburg . Breitkopf & Härtel , Leipzig 29 . Stratzen- Lokomotiveu Jacob Hänfen , Kiel, Holstenstr. 80 . E . Grell k Cö „ Hatzuau,Schlest §u . Nadeln aller Art N Weber k. k . Hsst . Haynani . Schl . John Fowler L Co », MagdehUrZ . Werkzeuge . , Leitunc.Smasten Gehr . Qtteck, Würselen - Aachen . Jagdsport - und Emil Pouplier , Hamburg 1 . Fischereiartikel . I . Ksmna , Breslau V* Firma J .Himmelsbach , Freiburg B. v. Stein k Co ., Remscheid. Nähmaschinen ■ Straußfederu & Lsck §, Meisten ( Sa . ) . Räucherofen vonM. 16 .50 ab Dresden , Schesfelstraße. . Werkzeuge f » Eisenbahnbedars Lilöre und Branntweine Biesolt Albert Baumann , Aue, Erzgeb . 1 . H Hesse , Friedr . Dick , Eßlingen a . N. 650 Arb . Tanziger ^Goldwasser, Kurfürsten , HemnannKöhler,LLlten . bnrgS . Ll H . Hommel G . m . b . H ., Mainz . Snppeutafelu Lebenstropfen . Cherry Brandy , Aro- Erstkl. Prüzisionsfabr . bei bill . Pr ^ is. Neisschäl - n . Poliereinrichtung. matigue . L . Matzko Nachf., Danzig . H . MnndlosLCo . , Ma gdeburg - N . Hrrckauf k Bulle , Altona -Hamburg ^ Wilhelm Pramaun , Tresdeü . Werkzeuge für Elektrotechnik , Original - Victoria . Erstkl. Fabr . F . H . Schule , G . m. b . H ., Harnburg . TabakfaSriraLionZMaschiuen Automobilvan- und - Sport Linoleum Nähnadeln Wilh .Quester,Masch.Fab .,Köln - Sülz Friedr . Dick , Eßlingen a . N. 650Arb . Reis; zeuge Lnwlerrm- Fbr . Maximiliansau , Rh. Conrad Segler , Aachen-B . . Cl . Riester, Nesselwang u . München . Terrazzo - Materialien Werkzeuge für Schlosser , NaLnrw » Lehrmittel Lokomobilen Dt . Terrazzoverkaufsstelle, Ulm a . D. Saatkartoffeln Klempner , Tischler nsw . Astmann L Stockder, Cannstatt . Dr .F .Kranh . MineralienkontorBonn ^ J », « « rerLHey cmann,Magdebura H° Hommel G. in. b. H ., Mainz . Badema , Weirv Maschinenfabrik • Glas und 'i Baden Thermometer Nautische Instrumente . heim . . und Sägen E . A . Sckell, Stettin , Frauenstr . 20 . Wichse Sagemaschinen iustrnmente aller Art Heinrich Lanz , Mannheim . ^ N . Wolf , Magdeburg - Buckau , Oel - Erdfarberl und Lacke Friede . Dick , Eßlingen a . N. 650 Arb.• Höllein & Reinhardt , Neuhäusl . Th. AktiengesellschaftUllion , Augsburg . ' , C atent -Heitzdampf - Lokomobilen Neinhold Leonhardi , Osch atz » Windmotoren Sägen und Werkzeuge v. 10 - 800 88 . Wirtschaftlichste Tiefbohrmaschiuen Werkzeuge , J .D .Donlinicus k Soehne , G . m. b.H.,■ Johs . Brechtel, Lndwigshafen a . Rh. Windmotorfbr .,Herzog,Dresden -A .86 Papiere jeder Art VeLriebslnaschineu der Neuzeit. Carl Nestrnann , Leipzig. Gegr . 1848 . Berlin SW 68 und Remscheid - V. Wirkwaren ^ LS , Tierärztliche Jilstrumenie Lokomotiven ( Motor - ) Parfümerien A . -G . für Feinmechanik vorm . W .Benger Söhne,Stuttgart , all . kons. Samenhandlungen GasmotorensabrikDeutz , Cöln -Deutz. A . Mötsch & Co., Wien . m **' Jetier & Gcheerer, Tntt- f. Pros .Dr .G .Jägers Normalunterkl . Samen allererst .Qiralit . A versend, in alle Welt u. / \ lingen (Süddeutschland ), M Petroleum- Heizöfen - Fabrik ( Tropen) Lottcrie-KoNekteure m Katal. sederz . fim \ Y Berlin N . 24 , Johanuisstr . 20/21 OscarZelte Meyers NistG.m . steh. . Eckert , Berliil , Holzrnarktstr. 12 . Kgl.Lott.- Koll. Paul Roesner , Berlin . Metallwarerffabrik b . H., Bergedorf 33 (b . Harnburg ) . z.Dienst. CarlBeckL f/mV \ Rvb . Reichelt, Berlin E2,Stralanerstr . Cornp ., Onedlin- ff H . Hanpiner , Kgl .Hofl. BerlinXV/ ., ' ' -A Tel Mahlmaschinen .H burga . . . Petroleum Motoren Ln ifenstr.53 . SpeZ. - Fabr . f. tierärztll . - Fabr. - Einrichtg. MaxFriedrichLCo .,Leipzig- Pl . XXIX GasmotorenfabrikDeutz , Cöln - Deutz . „Samenexport " Jnstrnrnente . Gegr . 1857 . Weltaus¬ GZementwar . Krüger , Mückenberg bei Guben . stellung Paris , St . Louis n . Buenos Wolf Albert Schenkel, Harnburg . Import k Co ., Masch.- Fabr ., Guben . Mafchineu - u . Zyliuder - Oele Photögraphie- Karten- , Passe¬ Aires Grand 1910 : : Brüssel . Prix und von Samen aller Als Emil Finke , Bremen . Preisrichter außer Wettbewerb . partout-, Amateur-Album- u . Arten Export Zemeniwaren- Mnschrnen , speziell für die Tropen . Dr . Bernhards Sohll , Eilenburg . Kartonpapierfabrik Jllustr . Katalog gratis u . frarcko Maschinen zur Oelgewinmmq Tischlerei - Maschinen Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - Carl Ernst & Cs . , M .- G », Berlin Zentrifugen GO. 16 , Rnnqeftr . LS, Filialen : F . Fikentscher, Leipzig- Mockau 73 . C Satteldecken sonwerk, Magdebrrrg -Buckau. . G . Haubold jr ., Chemrütz. London . 27/31 Earl Str ., Finsburh Ambrosius Marthaus , Oschatz . Gebr. Heiile, Viersell, Rheinland . Transportable Häuser L . 6 ., New- York, 154 East 23 ä Str . Fabr . d .berühnlt .OschatzerFilzwaren. Maschinen für Nohgummi -G A .. ./L . . NieskyO ChristophLUrnnack Sämtliche Papierwarerr für Fach Zerkleinernngsmn sch in . att. Art Fried . Krupp AktiengesellschaftGrw Sättel und Pferdegeschirre Photographen und Amateure . XXIX. sonwerk, Magdeburg -Buckau. A . Waldhausen , Köln , Johmrnisstr . Treibriemen für alle BetriebeMaxFri8drichLCo .,Leipzig Pl . ^ GebrüderKliuge DrssdeuLöbt . KV Rittershaus & Blech er , Barmen-U . PhotographischeArtikel Ziegelei- Maschinen Aet . - Ges « f. Anilin - Fabrikation , Sauggasmotoren Badische Dnrlach Maschinenfabrik , Trikotagen Mause- und Rattenfallen Berlin SO . 36 („ Agfa " ) . GasmotorensabrikDeutz , Cöln - Deutz .W .BerrgerSöhue , Strcktgart,all . konz . Zuckerrohrwaizwerke - Matten Original Bender s. Prof . Or . G. Jägers Normalunterkl . Fried . Krupp AktiengesellschaftGrm Schablonen für Maler CarlBenderi . Dotzheim (».Wiesbaden sonwerk, Magdeburg -Buckau. & Kreul Fr . Söhne , Groststädteln( S .) . Tropen Ansrüstungen Entwickler m Messerwareu , Beile usw . Zündhölzer aller Art S . Adam,BerlinXV .,Leipzigerstr.27/23 Schaumweine Friedr . Dick , Eßlingen a . N. 600 Arb. Hilfsmittel ÜÜM NnrnbergLCo . G .m.b .H., Berlins . AktiengesellschaftUnion , Augsburg . Blankenhorn L Cie . , - Blitzlichtartikel IMAM St . Ludwig i . E . - Fabrit . - Maschineu Zündholz Metallbearbeitungsmaschinen Tropenbauten I . Hauff & Co ., G»m. b . H ., Feuerbach . H . Hommel G. m . b. H ., Mainz . Elliesen k Michaelis , Harnburg 10. Badische Maschinenfabrik , Durlach . (Württemberg). m u . Znndh. - Materlal , Zündholz PlatteipEntwickler Tropenfeste Weine Metaüdichtungsringe Aaf1iJUli Zöttköpittgs u . Vnleans Tand Sp eziali täten . Friedrich Goetze , Burscheid ( Rhld) . Nicolaus Saht , Rüdes heim a . Rh. fticksfabrrksaktiebolag , Jön Ueberseeische Vertreter gesucht. OttoPerutz,Trockenpl. - Fb ., München köping (Schweden) . Vertrete« ° Tropfgläser und Flaschen in Hamburg: Trümmer k Co . Militärbekleidung, gebrauchtevk» NI " nNh Schellack C. Lewin, Breslau V Suce : rs , Barkhos, Halls 2 lll u . Hohlglashüttenwerke Ernst Witter , Gartenstr. 7 . Gebr. Oestreicher, Breslau . graphische Artikel. A . G., Unterneubrunn S . - M . Dtschl. Theodor Wiucklev, Hopserüack. -

„ Wll

Champagne Strub

-7 wL ^

L

- !nbur «: ? errttnanckstr 55/57 Spczialhaus/. £ ropcn- u . Ueberseekleidg. u . CüUgeSgrann P ^iusrüstg. .

Nr . 12

Deutsche AolonlalzeitunA

208

ksinr H

u^ & i 7

^

^/ nDurcfsschreibs

Bücher. « (3rd Kein. ChemnifzJ

Gnadenberg bei Bunzlau in Schlesien . Sommer und Winter geöffnet , Or . Sander » Prospekte ,

iimlichf Strasse 15/16 I . Berlin SW 11 , Bernburger ’ Volksb ücherz entr ale , Versandbuchhandl ., Verlag . Literarische Beratung u . Auskunft .

usw .

Elefantenzähne

kauft jede Grösse , jedes Quantum Rudolf Wagner Beriin - Schöneberg , Wartburgstrasse

8.

u .FIeisch waren ,weitb erühmteSpszi al i täten in nur ganz vorzüglichen Quaiil äten zu . Preisl . a . Wunsch , billigstenTagespreisen ~ Spez : Probesortiment Dauerware für Aus. exki . Porto . iand,5kgbruttoM . 13 —,Nachn ' M. Ru8t,Braunschwelg3 1 , Wladamanweg168.

.!■*a, ci

i-tW,j V

^ rj «

1.

Hamburg

Wilhelm , Gr .

Eine frohe

Funks

36 .

Bleichen

ii » i Ille i

Korpulentej

Hause . -

zu durch Sudol - Bäder Gleichzeitig Kohlensäurebad Nur 3 Probebäder , und Sie sind ii h eF r ge unseres Systems . seugterAnhän "" ' von begutachtet O lTnz end Prof . Dr . med . von Eck , König ! Hofrat . D z . Bäder 13 .20 M. 3 Probebäder 3 .90 M . Sudol - Ges . m . b . H ., Charlottenburg 8 23

stets

Nur 1 Zeugniss

ffgailiiisiiife, Wielii irsliliref liilfiii . .

.

. .

JUL

dass

die

müssen

12

Rheinisch Gesellschaft

dea TA von Ihnen sind

Vorhandln die Reinlichkeit

hervorheben

halber

Sie können schlank werde ?

|Jj

ki

. §!^ . Mß

( PatTang . D . R . G. M . 517360) liefert nach einmaligem Füllen viele Monate

nachgerühmten Insbesondere

:

Botschaft

ä

^

Hamburger Fabrikat

in allen Preislagen . Direkter Versand nach allen Weltteilen , auch an Private , jedes Quantum , per Post¬ paket gegen Nachnahme oder Yorher einsendung des Betrages .

-

! Ä r Physika ] isch - diät -etische Kuranstalt für innere spez . Tropenkrankhelten Offizieren n . Beamten Ermässigung Saarow

Mein

über Ihr vorweltliches Tintenfass !

Äitisireiii

Erstklassiges

■.

Scharmützelsee

,

Wir

und

»

dieserTintenbe . - Westfäl ^

.

Msconto ^ Aachen

* »

Preis Mark 5 . 00 (+ Mark 0 . 50 Porto ) . ( Zahlkarte

Danzig 348

auf mein Postscheckkonto oder Nachnahme ) .

Verlangen Sie Prospekt !

einridi Barczewskl Danzig - Langfuhr

( Westpreussen)

limll

Briefüiarifcei

A5V verschiedene Marken . 1 BL. F5 Altdtauvfselilaiid . . *? M , 2 M. GF Asien nur . G « A £riba nur . . . . . SSIS ., FG Australien . , . . , 2 M. 75 ©rient - Marfeen . . . 2 » » Briefmarken , wor . 4 ilinn $ %ß %Mß 210 verschied . nur * , Port© LG Pf . extra , Preisliste gratis . Paul Siegert , Hamburg 91 ®

Zuschriften , ^

Anzeigenteil bitten wir die Anzeigen- Geschäftsstelle

dieser Zeitschrift

betreffen

,

nur an der Deutschen Kolonialzeitung, Berlin SW 19, Jerusalemer Str. 46- 49 zu richten .

A Bolinders RohölDeutsche ftolonlalschule Schiffsmotoren Beinecke,

Hannover

F= a

Vereins

WITZENHAUSEN

Rundlöfs

Papiere , Sammlungen , Formular © aller Art , Preislisten , Muster , kurz

alles statibsicher , übersichtlich im selbstschliessenden

^ - Kasten

.

aufea Beliebig in Schrankform bauen . Seitenwände Holz , Einlage aus Pappe « besonders verstärkt , ohne Federn « Geschäft sgiöss © (Quart ) Stück nur M . 1.75 , Beichsgrösse ( Folio ) Stück nur 11 1,95 . Aussenböbe EP/z cm , 1 Probe -Postpaket , vier Stück , Vw * ■ packüng frei .

Otto Hsnss Sohn, Weimar Verantwortlicher Schriftleiter

:

1401

direkt

Patent

umsteuerbar

l=

- Bedarfsartikel

g

.

Lehr- und Anstaltsplan kostenlos

!

5 —500 PS SVtit S «*FS - Bol !iinder . Rohöl Motor quer durch Afrika . d , Oblt « Grätz Expedition

Stationär und fahrbar für alle Zwecke Einfach

,

sparsam * zuverlässig

Bolinders Maschineitliatigesellschaff * Berlin £ 289

stets Briefmarken , auch Ipi » Iraiifgi ■wll RaHlt * ganze Sammlung . H « G * K « Würdemann . , Oldenburg

" Hubert Henoch, Berlin W 35 , Am Karlsbad 1b . — Eigentum der „Deutschen Kolouialgesellschast , Berlin W , von Rudolf Mosse, Berlin SV/. - Verantwortlich für den Inseratenteil : Max Fcchrnländer , Neukölln.

Druck und Kommissionsverlag

M7MHW

s -.--« Lu-.-:&r-r . -^ •/•. -

i"r

>:m£-+>-'

- , im

jfjl.„Ul.I

Organ derDeutschenNolonialgesellschaft

Vezrrgsstelle : Geschäftsstelle der Deutschen Kolonial Gesellschaft, Berlin W 35 , Asrikahaus

Alleinige Anzetgen- Annahme: Attnoneen - Lxpe - iLionRn - olfrNosse Berlin SW 19, u. sämtliche Filialen

Schriftleitung und Geschäftsstelle:

Deutsche Kolonialgesellschast , Berlin W 35, Slm Karlsbad 10 .

Ar . \ 5 .

Berlin , 29 . März 1913

Zur Fraueneinwanderung in Dentsch- Südwestasrika . C. Winkler . — unser Kolonialkartograph Max Moisel . Prof . Dr . M . Eckert- Aachen. — Zur Besiedlung Deutsch-Ostasrikas . Dr . Wilhelm Arning . — Die Rentabilität der Küsten¬ bahn in Togo . Direktor Fr . Hupseld . — Der Etat sür das Schutzgebiet in der Budgetkommission des Reichstages . - Rundschau . — Literatur — Kiautschou — Bücherzettel . Aus den Abteilungen . — In der Beilage : Die Stunde des . Schicksals . Erzählung von K . Dove. — Literatur . — Postverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten.

Zur fraueneuiwandming in DeutfdvÖüdweftafnha . Die vom Reichs- Kolonialamt

herausgegebenen

amtlichen

Jahresberichte des Jahres 1911/12 stellen für Südwestafrika die erfreuliche Tatsache fest , daß die weiße Bevölkerung dort

30 . Jahrgang .

ohne Schutztruppe von 11890 auf 12 645 angewachfen ist also , eine Zunahme von 755 Personen oder 614 % erfahren hat . Die Angehörigen deutscher Nationalität haben sich um 896 , d . i . 9,9 % vermehrt , wogegen ein Rückgang in der Zahl der Aus¬ länder um 141 oder 5 % zu verzeichnen ist . Der Geburtenüber¬ schuß betrug 336 oder 44,5 % der Bevölkerungszunahme . „ Das Bedürfnis , zu heiraten , und damit größere Seßhaftigkeit und " Solidität , nehmen besonders bei den Farmern immer mehr zu . An dieser mit besonderer Freude zu begrüßenden Erstarkung

des Deutschtums hat die Deutsche einen nicht zu unterschätzenden Anteil . Es Kolonialgesellschaft ist bekannt , daß der Prä -

ISPl ®



llgig

WW

lil !

mmm NN1

isssiiÄiiiÄ / ' -Vf. ,

MM *\ . a*- 2 Million für Bewässerungsanlagen und Versuchsstationen , 12 . >2 Million für die Landesausnahme , 13 . 2 . 5 Millionen für Anlage eines Grundbuches und Kataster¬ arbeiten , 14 . Subvention für die marokkanischen Städte behufs Ausführung öffentlicher Arbeiten . Wie man sieht, ermäßigt sich der Betrag der für werbende Anlagen dienenden Gelder nahezu auf die Hälfte . Besonders auffallend ist, daß absolut keine Mittel für Eisenbahnbauten verlangt und lediglich der Hafen von Casablanca ausgebaut werden soll . Wie „ L ' Afrique " Fran ^ aise mitteilt , sollen die Eisenbahnbauten an Konzessionäre ver¬ geben werden unter der Bedingung , daß sie die Vorschriften des deutschfranzösischen Marokko- Abkommens bezüglich Ausschreibung usw . inne¬ halten . Dieser Modus erscheint bedenklich, da die französische Regie¬ rung sich auf diese Weise ihren Verpflichtungen zu entziehen und die Verantwortung auf die Konzesstonsgesellschaften ablenken zu wollen scheint.

Die südafrikanischen Eingeborenen . In dem Abgeordnetenhause des Vereinigten Südafrikas gab am Februar der Minister für Justiz - und Eingeborenenangelegen heiten wichtige Erklärungen über die Eingeborenenpolitik ab . Es soll im Laufe der Tagung eine Gesetzvorlage eingebracht werden , wodurch 28 .

Zu meinem größten Erstaunen ließen auch die Schmerzen in der Herz¬ gegend nach , so daß ich jetzt ordentlich wieder lebensfroh bin . Berlin , 12 . Februar 1913. Antwerpener Straße 4, I . Rudolf Harms . Mit Ihrem Inhalator bin ich ganz außerordentlich zufrieden. Vor 15 Jahren hatte ich Diphtheritis , seitdem bin ich den Husten, zeit¬ weise starken Auswurf , nicht losgeworden , denn alle Mittel waren erfolglos . Nun habe ich Ihren Inhalator V 4 Jahr benutzt, jetzt komme ich mir wieder wie ein ganz anderer Mensch vor , ich sehe frisch uufc gesund aus und bin in dieser Zeit 10 Pfund schwerer geworden. Ich spreche Ihnen hiermit meinen allerbesten Dank aus . Stettin , Kochstraße 20 1 , 5 . März 1913. R . Röthke. Das sind allerdings nur drei Fälle , aber über 7000 ähnlicher Anerkennungen liegen vor , darunter viele von Aerzten und 5418 notariell und polizeilich beglaubigte . Der Apparat , von dem hier die Rede ist , ist Tancrös Inhalator . Der Zweck eines solchen Apparates ist , desinfizierende Flüssigkeiten in feinverteiltem , nebelförmigem Zustande in alle Falten und Winkel der inneren Nase, des Kehlkopses und der Lunge zu bringen , und zwar je nach Bedarf in schwächerer oder stärkerer Verstäubung . Diesen Zweck erfüllt kein anderer Apparat so gut , und keiner ist auch so praktisch und bequem in der Handhabung wie Tancrös Inhalator , Modell B , der eine neue, patentamtlich geschützte Verbesserung des alten , bis zu Anfang dieses Jahres verkauften Modells darstellt. Damit man nicht erst einige unbrauchbare resp . nutzlose Apparate kauft, ehe man den richtigen bekommt , achte man bei der Bestellung " genau auf den Namen „ Tancrs . Die richtige Adresse zum Bezüge des richtigen Inhalators ist Carl A . Tancrö , Wiesbaden , Abteilung 16 , Taunusstraße 59. Wenn man dorthin schreibt , so bekommt man ihn mit sämtlichem Zubehör, fertig zum sofortigen Gebrauche zum Preise von Mark 8 . 50 zugeschickt » ( Porto 50 Pf . , Nachnahme 35 Pfennig mehr. ) Wer noch irgendwelchen Zweifel haben sollte oder erst noch nähere Auskunft wünscht, der verlange unter Berufung auf diese Zeitung von Carl A . Tancrö , Wiesbaden , Abteilung 16 , eine ausführliche Broschüre, welche kostenlos und portofrei versandt wird .

1913

Deutsche

Aolonialzeitung

der Erwerb von Land durch! Eingeborene von Europäern oder um¬ gekehrt fo . lange unstatthaft fein soll, bis ein Ausschuß eingesetzt ist, der die Fragen mit Bezug auf den Erwerb oder die Verpachtung von Eingeborenenland Prüfen soll- Dieser Ausschuß soll auch Vorschläge für die Regelung künftiger Erwerbungen von Land ausarbeiken , das durch die Eingeborenen in Benutzung genommen werden soll. Bis diese Vorschläge eingebracht sind, fügte der Minister , Herr Sauer , hinzu , schlägt die -Regierung vor , ihr das Recht zu erteilen , Enteignungen entweder im Interesse der Europäer oder der Eingeborenen vornehmen zu dürfen . Der Premier , General Botha , legte dar , daß die Frage mit Schwie¬ rigkeiten gespickt sei , was nicht verhindere , daß Leute , die sie gar nicht studiert hätten , am meisten über ihre Lösung, zu sagen wüßten . Er , Botha , sei bereit , eine Maßregel zu empfehlen , kraft der die Farmer , die nicht auf ihrem Gute ansässig seien, enteignet werden könnten . Man dürfe nicht vergessen, daß die Weißen die Bert rau e ns m armer der Eingeborenen seien und über sie zu herrschen hätten . Wenn ihnen daran gelegen sei , die ganze Frage zu lösen, so müßten sie die sämt¬ lichen Eingeborenen Südafrikas unter ihre Gewalt bringen , und das Haus sollte dem Vorschlag beistimmen , daß die Reichsregierung dahin zu ersuchen sei , die sämtlichen Schutzgebiete Südafrikas dem Bunde zu unterstellen . Sir Thomas Smartt , der Führer der Opposition , erklärte , ehe das Haus an die Uebernahme der Schutzgebiete durch den Bund denken könne, müsse es die Frage in dem eigenen Bundesgebiet lösen. Er machte auch auf den großen Unterschied aufmerksam , der zwischen der Frage der Eingeborenen und der der Farbigen bestehe und äußerte die Hoffnung , daß der Sauersche Entwurf diesem Unterschied Rechnung tragen werde . Man wird auch in deutschen kolonialen Kreisen der Lösung der M. vorerwähnten Fragen mit Interesse entgegensehen.

,

217

Literatur, ’ Kolonial ® Monatsblätter . ■ Das westafrika - Nummer . Bestellungen

Maiheft erscheint als Süd zum Preise von 1 . 25 M

für das Einzelheft sind za richten an die Deutsche Kolonial¬ gesellschaft , Berlin W 35 , Afrikahaus . — Das Aprilheft wird rr .

enthalten

a . Beiträge

von Direktor

Viereck, Konsul Karl Singelmann

,

Friedr

.

Hupfeid

,

Louis

Richard Deeken,

Dr . F . Ackermann . Kurzer Führer durch das deutsche Me » nasseuschaftswesen . Berlin 1913 . Verlag des Generalverbandes ländlicher Genossenschaften für Deutschland , eingetragener Verein . Preis 80 Ps . Die Genossenschaften haben zwar für unsere Kolonien bisher ge¬ ringe Bedeutung , denn im Jahre 1912 bestand nur der Deutsch- Süd westafrikanische Genossenschaftsverband in Windhuk mit 7 Genossen¬ schaften ( S . 23 der vorbezeichneten Schrift ) . Mit der Ausbreitung der Farmwirtschast , noch mehr der Klein¬ siedelungen wird aber das Bedürfnis zum Errichten neuer Genossen¬ schaften steigen, es wird sich auch in Deutsch- Ostasrika regen . Neben den für die Einzelwirtschaft so bedeutsamen Kreditgenossenschaften werden gewiß solche zum gemeinsamen Bezug und Verkauf von Wirt schastsersordernissen und - erzeugnissen den einzelnen Ansiedler stärken und unabhängig machen. Daher ist für diejenigen , welche über die Er¬ folge des deutschen Genossenschaftswesnes sich unterrichten wollen , ge¬ rade eine solche gemeinverständliche , klare und kurze Darstellung von Wert . Die Schrift umfaßt nur 50 Seiten , schildert den Ausbau , die Richtungen und die wirtschaftlichen Leistungen der Genossenschaften und gibt anschauliche Zahlenübersichten . Das kartonierte Bündchen ist außer im Buchhandel auch zu beziehen von der Druckerei , der Landwirtschaftlichen Central - Darlehnskasse für Deutschland , Abteilung Druckerei und Verlag , in Neuwied .

Kgl . Bad Kissingen Saison

: 1.

April bis Ende Oktober

::

Trink - und Badekur ab 15 . März

Neuerbautes Kgl . Konversationshaus Frequenz

1912

:

34000

Kurgäste

.

Heilanzeigens Erkrankungen des Magen - Darmkanals , der Leber , der Galle und der Nieren; des

Abgegebene

und der Gefässe Herzens bei Stoff wechseierkrankungen

( Verkalkung ) ; ( Zuckerkrank¬ heit) , Fettsucht, Blutarmut, Skrofulöse, Gicht und Rheumatismus. Ferner bei Erkrankungen der Luftwege, der Nerven , des Rückenmarks. - Versand Mineralwasser dureii die BAD

Bäderverwaltung

.

Bäder

Kurmilie

KURVEREIN

'

;

550 000 .

:

Weltberühmte Trinkquelie llakoczy Pandur, Maxbrunnen , §oie und der neue , Sprudel . Bitterwässer , Stahlbrunnen , Molke . Ko bleu säur er eielie , freie und abstufbare Solebäder , Pandur - , Wellen - , Mineral¬ moorbäder , Wasserheilv erfahren . Fango Licht- , Luft- , Sonnen - , , Dampf - , Heissluft- und

elektrische Bäder, Inhalationen, Gradierbauten, pneumatische Kammern , jeglicher Sport .

KISSINGEN Prospekte lieh

und Auskünfte ausscliliess durch den Kurverein .

-

Papiere , Sammlungen , Formulare aller Art , Preislisten , Muster, kurz alles staubsicher , übersichtlich

im seSbstschliessenden

0* - Kasten .

l

Beliebig in Schrankform aufzu bauen . Seitenwände Holz , Einlage aus Pappe , besonders verstärkt ,

ohne Federn .

Gescbäftsgrösse ( Quart) Stück nur M . 1.75, Reichsgrösse (Folio ) Stück nur M . 1 .95. Aussenhöhe 60 « cm. Probe -Postpaket , vier Stück , Ver¬ packung frei .

.

Otto Henss Sohn, Weimar 140 N

ÜHiM

ZWWWM

Special Exoeisiof , . ,W.

2 ^

^

5PIESS

q

~

M . ie .5ö M. 18 . 50

SCHUHFABRIK

STUTTGART.

218

Deutsche

Aolonralzeitung

Irr Wildnis und Gefangenschaft.

Kameruner Tierstudien von v . OertZem Jasper Herstellung : Graphische Gesellschaft, A . G . , Berlin . Verlag von W . Süsserott , Berlin . Das Buch behandelt Geschöpfe mancherlei Art , die großenteils sehr eingehend und lange Zeit beobachtet sind. Dem Verfasser kam hierbei ausgesprochene Vorliebe für die Tierwelt und ein dementsprechend feines Empfinden Zu statten , so daß es ihm möglich war , Zahlreiche Züge Zm erkennen, die dem flüchtigen Beschauer entgehen . Ein Fach¬ mann wie Dr . O . Heinroth , wissenschaftlicher Assistent am zoologischen Garten in Berlin , hebt dies auch rühmend in einem Geleitwort her¬ vor , und ohne Uebertreibung kann man sagen daß für manche Spezies wertvolle Dokumente zu deren Beurteilung ,geboten werden . Die sehr zahlreichen Photographien sind nicht nur von erstklassiger Ausführung , sondern deshalb von hohem Werte , weil sie vielfach ganz bestimmte , sonst selten erlauschte Augenblicke tierischer Stimmungen Man . wiederspiegeln nur beim Schimpansen die Bilder braucht " " „ Kummer , „ Zufriedenheit und „ Erstaunen " ins Auge zu fassen, um das eben Gesagte bestätigt zu finden . Richel m a n n , Oberstleutnant z . D .

koloniale Büchet* und Huffatze .

der Bücherei der Deutschen Koloninlgesellschasi . ) Eine Beschaffung untenstehender Bücher können wir nicht übernehmen . Baltzer , Geh . Oberbaurat F . : Die Erschließung Afrikas durch Eisen¬ bahnen . Mit einem Nachwort des Staatssekretärs Dr . Sols . M . K . Berlin : D . Reimer 1913 . ( 35 S .) 8 ° . Preis 1 M . ( Eingegangen

bei

Nr. 13

.

Bruck , Dr . Werner Friedrich : Der Faserbau in Holländisch- Jndien und auf den Philippinen . Berlin : Kolonial - Wirtschaftliches Komitee 1912 (210 S . ) 8 « . S . - A . aus : Beitr . z . Lrop . 1912 Nr . 5/6. , Bruck , Dr . Werner Friedrich : Die Sisalkultur in Deutsch- Ostasrika . S . - A. aus : Verhandl . des Kolonial - Wirtschaftl . Korn. 1912 Nr . 2 . 8 ° . Karl : Gerhard und , Patriotismus Erziehung . Leipzig : O . Wiegand 1913 ( 145 S . ) 8 ° . Preis 2 M . . Hol in , Henri : Lois et l ’administratioiidela Rhodesie . Bruxelles : 1913 (532 S . ) 8° . Preis 12 Fr . Bruylant , Paris : Challamcl Segelhandbuch für die Westküste von Hindustan , Nachtrag zum . 1907 . Ausl . Berichtig , bis Ende Februar 1913 . Berlin : Mittler u . Sohn 1913 ( 31 S . ) 8 ° . Simon als See - und Kolonial¬ , Dr . Kurt : Spanien und Portugal mächte. Mit K . - Sk . Hamburg : Hermes 1913 (XIV , 320 S . ) 8 ° . Preis 4,70 M , geb. 5,50 M . Z i e m a n n , Pros . Hans : lieber die Baßsche Kultur der Malaria¬ parasiten in vitro und die daraus sich ergebenden Resultate . S . - A. aus : Zentralblatt für Bakteriologie Bd ? 67 . H . 6 . Ziemann , Professor H . , lieber die künstliche Weiterentwicklung des Tertian - Malariaparasiten . S . - A. aus : D . Med . Wochenschr 1913 Nr . 6 , 8 .

Hus den Abteilungen . Am 17 . Februar fand in der Abt . Ueberlingen ein Vortrag von Dr . Roscher statt über „ Deutschlands telegraphische Ver¬ bindungen mit seinen Kolonien " . Der Besuch der Veranstaltung war

Dauerhefe

Das Beste zum Backen , un ~ entbehrlich für Schiffahri $ ~ Gesellschaften und in den Tropen unbegrenzt haltbar und triebfähig

Liqueure sind weltberühmt Anteile u. Aktien v. tKolonial- QesettscJjaften handelt kulant die Bankfirma und Berichte bereitwilligst

Auskünfte

Dauerhefe - Ges.

&.

Calmantl, Qamburg.

auf Anfrage



omo

Gegründet 1853 .

Berlin SW 11

m . b. H v Telegramm-Adresse : „ Dauerhefe" - Berlin

J Godet & Sohn .

Gegründet

Neuheit !

Neuheit !

Kamerun &

Brandsende

29

Berlin W 8 , Charlottenstrasse

ZigarrenJuwelen

Vornehmes , gehaltvolles Kolonialerzeugnis in den Preislagen von 8 bis 20 Pfennig Man verlange Preisliste

Co . , Hamburg I ,

Bibundihaus

ja *

,

gSCÄSSÄ

55 :

und Silberwaren

Spezialisten

in Orden und Orden - Arrangements .

Kolonial- Denkmiinze

mit den dazugehörigen M 3 .00 M

1 . 50 M . 0 . 75 leicht un vergoldet vergoldet

53 Spangen

|

Miniatur

I

Gr. 4 ( lO - Pf .- Grösse ) Gr. 5 ( 5 - Pf .- Grösse ) M . 1 . 50 M . 0 . 75 M . 1 . 00 M . 0 . 50 vergoldet unvergld . vergoldet unvergld

I

Original stark vergoldet

Spangen

Sur richtigen I »ssege der

M . 0 . 75 mit Bügel vergoldet

gestört in erster «Linie eine rationelle Kautpssege mit einer neutralen Seife , , und empsehten wir äks öeste med . Seife die allein echte *

M. 0 . 50

wr

Original-

|

M. 0 . 35

mit Splinten vergoldet unvergoldet

Garnierung vdn Ordensschnallen kraus und glatt mit Haken

Steckenpferd - uiienmuch - Seife

I .

j

Original und Miniatur

IUI I

vonÄer - mann i Co . , ZtadeSeut , ä St . 50 zur Krtzattung eines zarten, weihen Heirrts und rosigen , jugendfrischenAussehens. Kerner macht der ' > ^ fLMenmikch - Hream) tote und spröde Kant in einer Macht weiß und sammetrvcich ; Huste 50

1761

Sr . Maj . d . Kaisers und Königs

Ecke Jägerstrasse , Gold -

-

Alfred Barber

Hofjuweliere

und Miniatur- Orden lies in - und Auslandes

|

•«

j

1913

Deutsche Aolorrialzeltung

für dortige Verhältnisse ungewöhnlich stark . Die Ausführungen des Redners

.

219

Erzählens trugen , wurden durch eine große Reihe klarer Lichtbilder veranschaulicht . — Am 21 . Februar fand in der Abt . Flensburg ein Vortrag von Dr . Hennig über „ Der Panamakanal , seine Vergangen¬ heit , Gegenwart und Zukunstsaussichten " statt , der sehr gut besucht war und außerordentlich gefallen hat . Der Abteilung traten mehrere neue Mitglieder bei . — In W er lh ei m veranstaltete am gleichen Tage die Abteilung gemeinsam mit dem Flottenverein einen des Schifssoffiziers des Norddeutschen Lloyd Oberleutnant z. SVortrag . d. R. Kränzlin , der unter Vorführung prächtiger Lichtbilder über „ Mo¬ dernen Werftbetrieb und Bau eines Ozeandampfers " sprach . — Die Abt . Danzig feierte am 2 . Februar unter äußerst zahlreicher Be¬ teiligung der Mitglieder ihr Winterfest , das diesmal in einem gemein¬ samen Festessen mit daran sich anschließendem Ball bestand. Voraus gingen künstlerische Darbietungen verschiedener namhafter Künstler vom Stadttheater und ein Waffenreigen „ Allzeit bereit " , ausgesührt von jungen Damen und Herren der Abteilung . Kaufmann O . Schäfer hatte wie üblich die Leitung des Festes in Händen und erntete die vollste Anerkennung aller Teilnehmer . — Am 26 . Februar sprach unter Vorführung von Lichtbildern der geschäftsführende Vize¬ präsident Se . Exzellenz der General der Infanterie z . D . Freiherr v . Gahl über seinen letzten Besuch Afrikas . Es war ein vorzüglicher , ungemein orientierender Vortrag , mit dem der Vortragende die den Saal füllende Zuhörerschaft erfreute . — In der Abt . Münch en sprach am 21 . Februar Hauptmann Wegelin über „ Das Leben auf einer " Militärstation Südkameruns . Der sehr interessante Vortrag wurde durch viele recht gute Lichtbilder erläutert und fand lebhaften Beifall bei der zahlreichen Zuhörerschaft . Ausgezeichnet wurde die Veran¬ staltung durch die Anwesenheit Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen

waren überaus interessant und fesselnd. — Oberstleutnant Richelmann hat Vorträge gehalten am 17 . Februar in der Aot . Tor a u über „ Streifzüge in Deutsch- und Britisch - Ostasrika " , am 18 . Fe ^ ruar in der Abt . Magdeburg am 24 . Februar in der Abt . , Gotha " über „ Die Tiervernichtung in unseren Kolonien und ihre Ver¬ hütung , und am 25 . Februar in der Abt . Salzungen über „ Wie ich Ostafrika zur Wissmannzeit und 20 Jahre später gesunden habe " . Die Vorträge erfreuten sich alle guten Besuchs und hatten den beim Redner gewöhnten Erfolg . — Am 20 . Februar veranstaltete die Abt . S> e l m st e d t einen Lichtbildervortrag , bei dem Marinepfarrer a. D . Wangemann über „ Die Entwickelung und Besiedelung unserer Kolo¬ nien " sprach. Die interessanten , oft mit Humor gewürzten Darbietungen des Redners wurden mit reichem Beifall belohnt . — „ lieber Fahrten eines Kreuzers in der Südsee " sprach am selben Abend Exzellenz Winkler in der Ortsgruppe des Flottenvereins in F ü r st e n w a l d e . Von der Deutschen Kolonialgesellschaft war dem Vortragenden hierzu eine Reihe von Lichtbildern zur Verfügung gestellt worden . Seme mit sehr starkem Beifall ausgenommenen Ausführungen schloß Redner , in¬ dem er der Hoffnung Ausdruck gab , daß sie dazu beitragen werden , die Ueberzeugung zu erwecken, wie notwendig die deutsche Flagge zum Schutze und zur Erhaltung unserer Kolonien sei , und daß seine Schil¬ derungen helfen werden , auch der D . K . G . neue Freunde zu ge¬ winnen . — Am gleichen Tage veranstaltete die Abt . Riesa einen Vortragsabend , bei dem Diplomingenieur Fuchs über das Thema : „ Meine Expedition durch Feuerland und die patagonischen Fjorde " sprach . Die sehr interessanten Ausführungen des Redners die, ohne der Wissenschaftlichkeit zu entbehren , den Charakter des , gemütlichen

Vorzügliches Kräftigungsmittel Dr . HommeTs Haematogen . WARNUNG ! Man verlange ausdrück¬ lich den Namen Dr . Hommel .

Mausen

otiiol. Bad (

( Westfalen

)

MATTHIAS Spediteure

ROHDE

der Kalserl

Spedition

«

& C — , HAMBURG

. Marine

und

Kommission

«

des

Reichs

Export

«

8pe »ialv erJeehr nach JKiautschou und den Übrigen

- Koloniaiamts

.

Import . deutschen

Kolonien »

Eisenbahnlinie : Köln - Minden- Berlin , Leipzig - Hildesheim - Löhne - Rlieine

Einziges Bad NorddeutscMands mit kohlensänrereichen natnrwarmen Thermalsolbädera (32,5 8 C)

Nerven - und Herzkrankheiten , Rheumatismus leiden , Frauenleiden . 1911 : 16887

Kurgäste

, 244465

Bäder

400 Morgen Kurpark , Tennisplätze , Kurtheater Fürstl . Reuss . Hofkapelle . Eröffnung

Gicht , Gelenk¬

,

der Sommersaison

ßaicafuhrat ACijvlUIlI

;

.

,

Konzerte der

1.

Mai

vi

*

durch Winterstationen , Kurorte , Hotels Sanatorien , Pensionen im Süden usw .,

Elraasers " - US ,

A ndermatt am Gotthard , 1445 m ü . M . Schneesicherster "Winter a ”Chiemseez wisch . München “ der Zentralschweiz . C . DANlOTHSportplatz ’s GRAND Bad b ffsisl des u . Salzburg . Chiemsee - Sana¬ : HOTEL . Einz. Hotel a . d . Platze m . fliessend torium, phys . u . diätet . Methode Dr . Lah kalt - u .Heisswasser - Zimmereinrichtun &en Familien !) aus I . R . Appartements nmBad . mann Immer off. Illustr . Prospekt gratis . . 5 Min. v . Kurgarten . Ruhige freie ' Lage . , ^ote ! Französj , j| | | | {f0f | scher Hof I. R. (Italien. Beliebter Winteraufenthalr . — Jeglicher Riviera) . Komfort . — Zentralheizung . — Pension . Hotel Eden - Neu erstelltes , mod. Haus I . Rang. 11 " nahe ( Hötel du Rhin Bahnhofs , Zim . v . Frs . 3 .- , Pens ,, 8 Wilhelmstr . 34. v . Frsdes ENAF ff ff ersten Ranges 150 Betten . 8 an . Deutsch . Besitzer 6 . Gerckö. « arte ötSl llil Christi . Hospiz £l *8fi Warmwasserheizung, Privatbäder. Gehr. Hauser« St . Michael . 3 Minuten vom Anhalter Bahn¬ Massige Preise Das ganze Jahr geöffnet . hof , 55 Zimmer von 2 .50 bis 8 Mark. [ sitinthnrn i II San .- Rat Dr . Dettmar. Sanat . Lull iclIJBiU I. II. f. Nerv .- u . innere Kranke b . ßrenua « , f Winterkurort aem Schwarzwald Baden Erholungsbedürftige usw . Diätkuren. Das «3 hnri (( £fPnl 8 I Mild. u . gleichm , temper . Wi.n cmuei m g , 1500 m ü . M . ,Hotel u ., ganze Jahr geöffnet . Beste Einrichtungen . terkurortna . tägl .5- 7 ° gering . Fetts. Hebelhof. Höhenluftkurortl . Rang. u . - Schwankungen als überall Temperatur Bahnhof gegenüber . . 1. WintersportpL das Ersten Ranges . , ganze Jahr geöffnet . Ganzjährig geöffnet . Neues Haus , 1U0 Bett ., vorzügl . Verpfleg. 150 Zimmer. Höchster Komfort . . Big . Auto . Prospekte . G. Schlager , Bes . I .Rang . Prachtpark . Dampfheizung . Lift . ’ ’ Garage . Komplette Hydrotherapie , Elektro¬ II Schifferstrasse 82/86 01 Hotel d Orient und d therapie , Meerwasserbäder . Kurarzt . I- Ranges , direkt am Meer Privatklln . f . Zucker¬ Familienhotel 1 . Ranges , Appartements mit Bad undW . C. Besitzer ff ff kranke u. dlätet .Kursn . Bucher- Durrer. Ebenso Palace legen ; von Sanitätsrat Dr , med . Eduard LampH sucht . BescheidenePensions - Palace , Mailand ; Quirinal Rom, Lugano ll I fjffjff . TE R usw . , preise . Schweiz . Direktion . G E ffAciäV ( Oberharz) Central - Hotelzur Klause. ERSTEN RANGES. RUHIG AM MEER . im bayerischen HochMUalUl Modern. Haus I. Rang . m . ff. Restaur ftberammergau IM GROSSEN PALMENGARTEN. AUS¬ ö land 908 Meter. Inmitt . a. Sehenswürdigk .Log . m Frühstck .. SICHT Wald¬ „ UNÜBERTROFFEN . KÜCHE. BE¬ baus » , ModernsterKurpension Komfort . Alle Arten Y. 2 .50M. an . Tel . 62. Autogar . Bes H Ehlers 1. Kurparklage . Zimmer v . . . DING .: SAUBERKEIT IST HAUPTSACHE Bäder,Wintcru . Sommer,Prosp . kostenfrei . M. 3 . - , m . Pens , v , JM. 8 - an. Thermalbäder..

Up

HoHia

Lausanne .

Monaco Hl aÄ bät FranzBruckner . * HllinI Rheinischer Hof Nif II - ) - Hotel III III » .

HiZZO Terminus-

MENTON

Ulli Angleterrs lllff II Hl f II

MENTON

Si

A £ i NCE

de la Reine



Hotel

Grand Hotel u Mediterranes

Westminster ge VonDeutschenvielbe¬

Hotel

Fürstenhof

Z20

Nr. 13

Deutsche Aolonialzeltung .

Leopold von Bayern sowie des Prinzen und der Prinzessin Franz von Bayern . — Am selben Tage hielt Dr . Grothe vor der Abt . Köln einen öffentlichen" Vortrag über „ Die asiatische Türkei und die deutschen Interessen . In dem ersten Teil dieses Vortrages äußerte sich Reoner eingehend darüber , ob die Türkei noch imstande sei , auf asiatischem Boden einen neuen lebenskräftigen Staat zu schassen. Im zweiten Teil legte Redner unter Vorführung guter Lichtbilder die die Bagdadbahn betreffenden Verhältnisse näher dar . Die recht Zahlreiche Zuhörerschaft folgte den Ausführungen des Redners mit großer Aufmerksamkeit. Derselbe Redner sprach am 26. . Februar in der Abt . Perleberg über „ Mesopotamien " . Der Saal war bis auf den letzten Platz be¬ seht. Die Ausführungen des Redners , die von ausgezeichneten Licht¬ bildern begleitet waren , fanden reichen Beifall . — Am selben Tage veranstaltete die Abt . L i e g n i tz einen Vortragsabend . Professor Dr . Goebel referierte über „ Erlebnisse und Beobachtungen in Tripolitanien und das deutsche Rote Kreuz im Tripoliskrieg " ( mit Lichtbildern ) . Der Vortrag war gut besucht und hat außerordentlich gefallen . — >r Dr . Uhlig hat Vorträge gehalten am 22 . Februar in i e s e n t h e i d , am 23 . Februar in der Abt . M a r k t b r e i t über „ Die wirtschaft¬ und am 24 . Februar in der Abt . Würzburg " liche Bedeutung unserer Kolonien . Alle diese Vorträge waren sehr gut besucht und zeigten das große Interesse , das für unsere Schutzge¬ biete besteht. Den durch Lichtbilder erläuterten Ausführungen des Redners spendete man allenthalben lebhaften Beifall . Derselbe Redner über „ Deutsche An-sprach am 7 . März in der Abt . Regensburg " siedlungen am Meru und Kilimandscharo in Ostafrika . Der Vor¬ tragende setzte an einer Reihe vorzüglicher Lichtbilder seine eigenen Boden und auseinander entwarf ein Erfahrungen aus ostafrikanischem lebensfrisches Bild dieses Schutzgebietes. Auch in Regensburg hatte — einen großen Erfolg zu verzeichnen. Professor Uhlig Konsul Singel¬ mann sprach am 24 . Februar im Jungnationalliberalen Verein zu

über „ Die politischen und wirtschaftlichen Verhältrnsie im Leipzig spanischen und portugiesischen Kolonialbesitz " . Vortrag und Lichtbilder gefielen außerordentlich . Derselbe Redner behandelte das gleiche Thema mit demselben Erfolg am 3 . März in der Abt . Lauban , am 4 . März in der Abt . Hermsdorf a . Kynast , am 5 . März in der Abt . Brieg (Bezirk Breslau ) und am 6 . März in der Abt . Streh¬ len . — Am 24 . Februar sprach in der Abt . Ettlingen Lehramts¬ einer zahlreichen Zuhörerschaft über „ Eine praktikant Dr . Kling vor " Reise in Griechenland unter Vorführung von Lichtbildern . — Am Dr . Bader einen Vortrag über selben Abend hielt in der Abt . Landau das Thema : „ Eine Landreise durch Mesopotamien und unsere kultu¬ rellen Aufgaben in diesem Lande " . Der Besuch war außerordentlich zahlreich . — Professor Dr . Schott hat Vorträge gehalten am 24 . Fe¬ bruar in der Abt . K o l m a r , am 25. Februar in der Abt . Straß i . E . , am 28 . Februar in der Abt . L e i s n i g , am 2 . März in bürg der Abt . K o l b e r g und am 4 . März in der Abt . Stettin Er . über „ Dampferwege unter Berücksichtigung der Wetterverhält sprach " nisse , wobei er besonders die „ Titanic - Katastrophe erörterte . Bis auf eine Abteilung waren die Vorträge vorzüglich besucht. Der Vor¬ trag erzielte großen Beifall , besonders wegen der klaren wissenschaft¬ lichen Begründung der Naturvorgänge und ihre Ausnutzung durch die neuzeitige Schiffahrt . — In der Abt . G l o g a u fand am 27 . Februar ein Vortragsabend statt , bei dem Walter Stötzner über das Thema : " berichtete . Der interessante Vortrag „ Mein Ritt durch Zentralasien wurde durch sehr gute Lichtbilder aufs beste illustriert . — In den - Pfalz und Landau Abt . Heidelberg sprach Oberrichter Dr . Crusen am" 28 . Februar bezw. 1 . Mürz über „ Unser Schutzgebiet mit Die Lichtbildern ) . Vorträge waren außerordentlich Kiautschou ( gut besucht, und fanden die weitblickenden, fesselnden Schilderungen Wi . lebhaftes Interesse und reichen Beifall .

der

»

Die Deutsche Kolonialzeitung erscheint jeden Sonnabend im Umsange von 16 Seiten . Die Mitglieder der Deutschen Kolorrialgesellschast erhalten die Zeitung unentgeltlich durch das Bureau der Gesellschaft : a ) In Deutschland im Wege der PostzeitungS bestellung ; beim Wechsel des Aufenthaltsortes müssen sie die Überweisung der Zeitung nach dem neuen Wohnort bei ihrem bisherigen Postamt unter Entrichtung von 50 Pf . Ueberweisungsgebühr veranlassen , b ) In unseren Kolonien und in den übrigen Ländern entweder durch ihre Abteilungen oder durch das Bureau der Gesellschaft (unter Streifband ). Der Wechsel des Aufenthaltsortes oder der Wohnung ist der Abteilung oder dem Bureau anzuzeigen . Deutschen Beitrittserklärungen zur Kolonialgesellschast nimmt deren Bureau , und an Orten, wo eine Abteilung der Gesellschaft besteht , der Abteilungsvorstand entgegen. : In Deutschland , seinen Kolonien und Oesterreich-Ungarn 6 M , in den übrigen Ländern 8 M . Dazu tritt ein von den Abteilungen erhobener , nicht an allen Jahresbeitrag Orten gleicher Zuschlag (1 bis 4 M ). In den Kolonien wird meist ein höherer Zuschlag erhoben . — Nichtmitglieder beziehen die Zeitung durch die Post oder im Buchhandel . Bezugspreis jährlich : in Deutschland , dessen Kolonien und in Oesterreich- Ungarn 8 M , in den anderen Ländern 10 M . Einzelne Nummern gegen vorherige Einsendung von 20 Pf. durch Rudolf Mosse , Berlin SW 19 , Breslau . Dresden , Düsseldorf, Frankfurt a . M ., Hamburg , Köln a . Rh ., Leipzig, Magdeburg , Mannheim , Alleinige Anzeigenannahme München , Nürnberg , Prag , Straßburg i . Elf., Stuttgart , Wien , Zürich . Preis für die 4 gespaltene Nonpareillezeile 60 Pf .

Dresden Hotel

Weltbekanntes und vornehmes Haus in unvergleichlich herrlicher Lage an der Elbe und Opernplatz . Umgebaut , vergrössert sowie mit allen und Verbesserungen versehen . Neuerungen Grosser Garten , verdeckte und offene Terrassen . Einzelzimmer und im ganzen Wohnungen mit Privatbad und Toilette , Warmwasserheizung Hause . Auto -Garage . R . RONNEFELD , Direktor und persönlicher Leiter .

Braunschweiger Wurst

Wilhelm

Potent - Dlaptiraamo für Hand - , Göpel -

Funke

Abteilung

1 .

. .

Beste und einfachste Pumpe für Farmen , Plantagen , Minen usw . von 5000 bis 80000 Liter pro Stunde Leistungen

lim l sar DHM121 ,

:

Kolonialwerte Name

. Nach¬ Ange¬ frage bot pCt. pCt. 96 92 168 163 60 55 185 130 38 36 110 106 192 198 164 160 1480 125 130 500 525 44 40 177 172 105 100 M. 25 M. 35 m 107 M. 45 M. — tö. H/a M. 3 1/* 192 197 155 150 220 216 77 73 26 29 116 121 102 106 700 125 128 85 166 171 74 76 • 4 8/ @ 43 / 9 25/* 23/ * 480 490 21 18 5/ 4/~ xj — 2 23/6 24/6 40 35 85 65

Afrikanische Komp .- Aktien . . . . . . . . . Bremer Handelsges . vorm . v . Oloff & Co. A.- G. Central - Afrikanische Bergwerksgesellschaft Central -Afrikanische Seengesellschaft . . . . Colmannskoop Diamond Mines . . . . . M . Debundscha Pflanzung - Anteile . . . . Deutsche Agaven - Gesellschaft Vorzugsanteile DeutscheHand .- u .Plantag .- Ges . d. Südseeinseln dergleichen Genuss - Scheine Deutsche Kautschuk -Aktion . Dtsch . Kolonialges . f , Südwestafrika . . . . Deutsche Samoa - Gesellschaft Anteile . . . . Deutsche Südsee - Phosphat - A. - G. Deutsche Togo - Gesellschaft Anteile . Deutsch - Ostafrikanisch . Plantagenges . Vorza . Deutsch - W estafrikanische Handels - Gesells ch . Lit . A. Gesellsch . Nordwest -Kamerun Lit . B . dgl . Gibeon Schürf - und Handelsges . m . b . H. . . Hernsheim & Co . Aktien . . Jaluit Plant .- Ges , get . Aktien . Kamerun Kautschuk - Compagnie . Kaoko Land - u . Minen - Anteile . Kironda - Goldminen G. m . b . H . Anteile . . . . “ Anteile . . „ Moliwe Pflanzungsgesellschaft Nama -Land - Schürf - u . Guano - Syndic . G .m . b .H . Neu -Guinea - Compagnie . . . Vorzugs -Anteile - Anteile Stamm „ „ 500 1906 0 6 Ostafrika Kompanie -Anteile . 100 1900 6j / 2 5 Otavi Minen Genussscheine . . . M. Lstr . l 1902 45 30 Pacific Phosphate Comp , alte shares ex . Div . L . junge shares „ „ L . » » » 100 1912 Pomona Diamant Ges . Ant . 1000 1905 4 ° /0 Bauz . Samoa Kautschuk - Compagnie . . Stamm -Akt . Lstr . 1 1895 0 0 South African Territories Comp . sh Lstr . l 1898 South East Africa sh . . 5 7 V» South West Africa Comp . Lstr . l 1892 sh 0 0 Usambara Kaffeebau Gesellschaf tStamm -Ant . 0 0 Vorz . - Anteile dgl . 500 1909 0 Vereinigte Diamantminen Lüderitzbucht Akt . 0 1000 1897 § 6 Westafrikanische Pflanzungs - Gesellschaft “ Aktien 100 104 . . „ Bibundi 1000 1897 15 15 Westafnk . Pfianz . - Ges . „ Victoria “ Vorz .- Akt . 290 300 500 1895 0 6 Westd . Handels - u . Plantagen - Ges . 108 Sämtliche Offerten und Gebote ohne Verbindlichkeit « Für gell . Aufgabe von Interessenten sind wir dankbar . Auskünfte werden bereitwilligst kostenlos erteilt : Bel allen Geschäften « — Provisionsfrei Eigenhändler .

Pumpe

11 1

Hamilri «

« BßrÜfl W 56 j JägGrStL 40 . Peichsbank - Giro- Konto Bankgeschäft Telegr .- Adr .: „ Golderz Berlin “ . Fernsprecher : Amt Ztr . , Nr. 9513 , 9514 , 9515 . HEINRICH EMDEN & Co . , Hannover. HEINRICH EMDEN , Frankfurta . M.

lenden Divic3 Stücke Grün¬- Vorl. Letzte ä M. dungs Jahr pOt pCt 6 8 1000 1906 15 1000 1905 17 */ , 0 100 1905 8 1000 1902 8 Lstr . l 1908 22Vs 30 Fabrikat Erstklassiges Hamburger 3 4 200 1905 in allen Preislagen . 1900 8 0 Direkter Versand nach allen Weltteilen , 1000 11 12 1000 1878 auch an Private , jedes Quantum , per Post¬ M . 120 M110 paket gegen Nachnahme oder Vorher¬ 1000 1907 3 5 einsendung des Betrages . 1000 1885 50 35 100 1902 0 0 A. 1000 1908 0 0 Hamburg , Gr « Bleichen 36 . 100 1906 6 7 0 300 1886 0 1000 1896 10 10 0 0 0 0 500 1903 0 1000 1909 11 11 1000 1887 25 25 1000 1906 4V Bauz . 0 200 1895 0 und Kraftbetrieb 500 1908 8 0 5 200 1899 5 0 0 500 1905 0 0

- Zigarren .

u .Fleischwaren,weitberühmteSpezialitäten in nur ganz vorzüglichen Qualitäten zu billigstenTagespreisen . Preis ! , a . Wunsch . Spez .: Probesortiment Dauerware für Aus¬ land ^ kgbruttoM . 13 - , Nachn . exkl . Porto . lft. Bust,Braunschweig31,Madam @nweg16Q.

EMDEN D Co .

HEINRICH gellevue

Deutsche Aolontalzeitung .

1913

221

Eulen nach Athen tragen Messe es , wollten wir auf die Wichtigkeit , fremde Sprachen zu verstehen , näher hat jeder , der im Leben vorwärtskommen will , die Pflicht , eingehen . Heutzutage erworbenen seine auf der Schule oder später zu vervoll¬ Sprachkenntnisse ständig kommnen . Auch derjenige , welcher glaubt , dass die Kenntnis fremder Sprachen für ihn augenblicklich Wert hat , sollte dieses für den modernen keinen praktischen Menschen nicht , ausser acht lassen , zumal Sprachkenntnisse unerlässliche Studium , wie wohl jeder aus eigener weiss , sich schnell Erfahrung verflüchtigen , sobald least ist Last das fehlt not Studium einer fremden . ständige Anregung Sprache

eine

sehr

interessante

Beschäftigung

in den Mussestunden : man muss njir verstehen , es richtig anzufangen . Dickleibige Romane und schwerverständliche Grammatiken durchzuarbeiten hat allerdings , dazu kaum Zeit und Lust . Dagegen werden die seit 9 Jahren erscheinenden heutzutage jemand - und Fortbildungszeitschriften Puck “ ( englisch ) , „ Le Petit : „ Littie Unterhaltungs Parisien “ ( französisch ) und „ Don Quijote “ ( spanisch ) unübertreffliche Dienste leisten . Die Zeitschriften , die mit ihren reizenden Illustrationen und ihrem köstlichen , dezenten Humor Blätter “ erinnern , sind von der gesamten an die „ Fliegenden Presse glänzend und haben über 23 000 Abonnenten Nicht durch . besprochen trockene und ermüdende Aufsätze belehren die grammatikalische Abhandlungen Blätter , sondern mit Humor ! Anekdoten , Scherze , Witze mit Illustrationen ,

Geschichten

lustige

,

Novellen

und

Gedichte

erster englischer , französischer bzw . spanischer Schriftsteller wechseln in bunter ab . Für den Kaufmann sind von besonderem Nutzen zahlreiche Folge miteinander Geschäfts - und Privatbriefe , Gesprächsübungen führen in die Umgangssprache ein , ein „ Briefkasten “ gibt Auskunft in zweifelhaften Fällen und vermittelt brieflichen Ver¬ kehr mit Gleichgesinnten durch die Grammatik “ dienen zur Vertiefung ; „ Streifzüge des sprachlichen Wissens . Der ganze Text ist mit Anmerkungen und Vokabeln ver¬ sehen , so dass das lästige im Wörterbuch fortfällt . Die Aus¬ Nachschlagen in schwierigen wird durch Fällen eine leichtverständliche sprache Aussprache¬ auf das genaueste sind erste Fachlehrer der bezeichnung angegeben . Mitarbeiter betreffenden Nation . Der Inhalt ist leicht verständlich und durchaus dezent .

Bestellen

Sie bitte ein Probeabonnement

für 7 4 Jahr , um sich selbst von dem vielseitigen

Inhalt der drei Zeitschriften

Paustian

Gebrüder , Verlag

Postscheckkonto

Nr . 189 ( Hamburg ) , Postsparkassenkonto

Hamburg

,

zu überzeugen

.

Z .,

Nr . 105274 ( Wien ) , Nr . 25162 (Budapest ) Hier abtrennen ! Jede Zeitschrift kann einzeln abonniert werden . Dieser Schein ist in der nächsten oder am nächsten Postschalter Buchhandlung und nachstehender abzugeben Betrag zu bezahlen . Die Zusendung erfolgt dann direkt durch den Boten der Buchhandlung bzw . durch den Briefträger frei ins Hans . Ich bestelle hiermit die Zeitschrift : LITTLE PUCK * ) . S . 469 ) , jährlich 26 Hefte , Preis M . 1 . 60 viertel ] . (Zeitungsliste LE PETIT PARISIEN * ) ( Zeitungsliste S . 490 ) , jährlich 26 Hefte , Preis M . 1 . 60 viertelj . * DON QUIJOTE S . 525 ) , jährlich 12 Hefte , Preis M . 1 . 25 viertelj . ). ( Zeitungsliste ( zuzüglich 10

Pfennig Bestellgeld beim Bezug durch eine Buchhandlung bzw .

6

Pfennig beim Bezug durch die Post )

mit Nachlieferung der in diesem Vierteljahr bereits erschienenen Hefte . Direkt vom Verlag unter Kreuzband bezogen kosten „ Littie Puck * und „ Le Petit Parisien “ je M . 1 . 80, „ Don Quijote ” M . 1 . 25 einschliesslich Porto .

*

) Nichtgewünschtes zu durchstreichen .

Name : .

Ort und Strasse :

. (Bitte

I

reckt

deutlich

.)

222

Deutsche Aolonlalzeitung

Nr . 18

.

Ver^ eiebnis deutfcber Bxport - firmen der „ Deutfcben Kolomalzeitung“ , aus Speckstein Biere Buntpapierfabriken Etiketten, gepr . , SiegelmarkenGasbrenner für alle Gasarten . I . von Schwarz . m . b . H ., Nürnberg . Hackerbräu München, tropensichere A . Nees k Co ., Aschafsenburg. Nürnberg -Ostbahnhos. l (In mol Acety l e ttlichtn . S chwe" i tz- Appar. Gasmotoren Wilhelm Praruann , Dresden . Acethl. °Werk„ Hesperus , Stuttgart . Bergifch - Gladbach und Güldner - Motoren - Geseüschastm .b .H . - Brauerei , Paffenhoser Aschaffeilburg. Caseür Kölrt am Rhein , Acetylen Scheinwerfer rnliWr Gebr Breslau . . . Oestreicher ^ Joseph Margreth , Bad . Rheinielden . ■ ff mit ge Gelatine Exp ortkarren 'l Jens Export - Vertreter : Chemikalien für Gerbereizwecke { pitr nietetcm oder geschweißtemGelatiuewerke Meißner k Co ., KomAcetylen- Sturm - Fackeln 7 C . . Erbslöh ruauditgcs ., Stadtilri ; in Thüringen . H , Düsseldorf. Joseph Margrets Bad . Rheiufeldeu . Gerberei - u . Lederfabr . - Masch . Ch i rnrgie - I n st rum en te Adreßbücher Badische Maschinenfabrik , Durlach l. ^ A .-G . s. Feinmechanik vorm, Deutsches Rcichs - Adreffbttch von d Johs . Kranse,Altona E . ,Spez . -F . L Schcercr , Tntt Jettee Rudolf Messe . Das einzig volllingen (Süddentschtand), K stäudige Adreßbuch sämtl . Kauf Geschäftsbücher g y Berlins . 24,Johannisstr .20 . 21 Psteging & Böhme , Leipzig, Jnselstr . 7 len te u . Industrieller des ganzen Edler & Krische, Hannover . Deutschen Reiches und seiner Bierbrauerei- Einrichtungen Cigarren Kolonien . 3 Bande (iib. 7700 © .) , u Erzelsiormühlen Gewehre für Tropenjagden Leon Bravo , Hamburg , Pickhuben 6 . 1913 , geb . Preis franko in Deutsch¬ Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - Vierordt k Cie., Kehl a . Rhein . I . F . Schaper , Hamburg . land 32 M . 8 Sonderbände (ein¬ Biersiphon- Fabrik souwerk, Magdeburg -Buckau. zelne Ländergruppen ) ä 7 .50 M . Roesler k Co. G . m . b . H ., Leipzig. Georg Schepeler , Frankfurt a . M. Glaswaren für alle Zwecke ab Berlin . Mau verlange Prosp . k Fahrräder F . G . Bornkessel, Glasbläserei - Artikel Cognac - Essenz vom Verlag , Berlin KW . 19 . ^ EmanuelKern, Edenkoben ( Rheinpf. ) Corona - Fahrradwerke n . Metall - uias - Kinbaiia - en Mellenbach (Thür .) v . G . PoncetGlashütten A .G .,Berlin30 . ,Brandenbnrga H. . . lltdnstrieA 9inturweine Alkoholsreie Dachbedeckung Friedrich Vechtel, Kreuzuach ( Rhld .) Glyzerin Clliesen k Michaelis , Hamburg 10 . Farben f . alle graph . Gewerbe . Käst Ehinger , G . rn . b . H .. Stuttgart . Gebr. Oestreicher, Breslau . AllgemeinerImport u . Ei Port Pleistiftfabrik Nlünndsrg . , Dachleinen Wilhelm H . Schiviecker, Hamburg . Goldwaren Weber - Falckenberg , Berlin . Dach - Farben fürSchnl - u . Malzwecke .: „ Aluminiumfolien lernen , hellfnrb.s.Tropen 16gold.n . A . Liebetruth L Co . GmbH. ,Nürnberg . Wilhelm Gathmann , Pforzheim . Blei « und Kopierstifte. Wols Netter , Ludwigshafen a . Nh. silb. Med . Erfinderu . all .Fabrikant . ^ Farben, sprziell ZemcntfarbenGrammophone und Platten Ferner Dachpappen Farbenwerke Wunsiedel in Bayern . Heinrich Rathien , Rissen-Hamburg . Angelgeräte ' Spezialität „ C' lastique " Tropenaus F . Sartorius , Göttingen . Gummiwaren. rüstung . "Geruchlose Dachpappen Fasergew inn u n g s in .a schinen 14 . H . Stork , Münzen „Weberit , hierzufärbigeAnstrich Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - Verein » Gnmmiwaarett - Fabriken Bleiftistsabrik , Stein b . Nürnberg sonlverk, Magdeburg -Buckau Harbnrg - Wien , Harburg a . E . Ansichtskarten gegründet 1761 . Dampfer DeutscheKolonialgesellschast, Berlin Gebr . Sachseuberg , A .-G ., Roßlau E . Fnbfabrikationsmaschinen Gnmmiwaren-Fabriken W . 35 , Am Karlsbad 10 , Ansichts¬ » epti . » CASTttZ Böttcher & tr . Petroleum- Heizöfen Ktzl .LOtt .- Kvll. PauL Roesner , Berlin . H . Kanptner , Kgl.Hofl. Berlin NW ., Comp., Oitebtiu- ff W . SA Lüiseustr.53 . Spez. - Fabr . s. tierärztl. Zementwar. - Fabr. - Einrichtg. MetallwarenfabrikMeyerLNiß G .m . burga .H . Tel.-A .' b . H ., Bergedorf 33 (b. Hamburg). „Sameuexport " L \ Instrumente. Gegr. 1857 . Weltaus¬ G . Krüger, Mückenberg bei Guben. Mahlmaschinen stellungParis , St . Louis u . Buenos MaxFriedrichLCo.,Leipzig- Pl .XXIX Albert Schenkel, Hambirrg. Import Aires : Grarrd Prix . Brüssel 1910 : Wolf & Co ., Masch.- Fabr ., Guben. Photographie- Karten- , Passe¬ und von Sauren aller Als Preisrichteraußer Wettbewerb. Maschinen - u . Zylinder - Oele partout- , Amateur- Album- u . Arten,Export Zementwaren- Maschinen speziell für die Tropen. Emil Finke , Bremen . Dr . Bernhardt Sohn , Eilenburg. Kartonpapierfabrik Jllustr. Katalog gratis u . franko Tischlerei- Maschinen Carl Ernst «fc Co. N .- G , Berlin Zentrifugen Maschinen zur Oelgewinnnng SO . 16 , Rnngestr, . 19 .Filialen Mockau 73 . . Leipzig F Fikentscher, : Satteldecken C. G . Haubold jr., Cheumitz . Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - London, 27/31 Earl Str .,,Finsbury Ambroflns Marthaus , Oschatz . jonwerk, Magdeburg-Buckau. Transportable Häuser Gebr . Heine, Viersen, Rheinland. E . C., New- York , 154 East 23 ä Str . Fabr . d .berühmt .Os chatzerFilzwarerr . ChristophLUnmackA . -G ..NieskyO./L . Sämtliche Papierwaren für Fach¬ ZerkLeinerungsmaschin . all . Art Maschinen für Nohgnmmi photographen und Amateure. Sättel und Pferdegeschirre Treibriemen für alle BetriebeMaxFriedrichLCo.,Leipzig- Pl . XXIX. Fried. Krupp AktiengesellschaftGru A . Waldhauseu , Köln , Johanrrisstr . 86 DresdenLöbt sonwerk , Magdeburg-Buckau. . GebrüdeeKlinge Ziegelei- Maschinen Artikel Photographische Rittershaus & Blecher, Barmen - U . Nct . - Ges . f. Nuiliu - Fabrikatiou , Badische Maschinenfabrik, Durlach Sauggasmotoren Trikotagen Berlin SO . 36 („ Agfa " ) . -Deutz . W Gaslnotoreufabrik Cöln Deutz , Zuckerrohrwalzwerke all und Mäuse .BerrgerSöhne, Stuttgart , . kouz . Rattenfallen s. Pros. iir . G . Jägers Normalunterkl. Fried. Krupp Aktiengesellschaft GruOriginal Bender Schabloilen für Maler sonwerk, Magdeburg-Buckau. CarlBenderI, Dotzheimb . Wiesbaden Fr . KreulL Söhne , Großstädtelir(S .) . - Ansrüstnngen Tropen Entwickler Tp ■ li Zündhölzer aller Art S . Adam, Berlins .,Leipzigerstr.27 / 88 Union, Augsburg. Mefferwaren, Beile usw « Mm Schaumweine Hilfsmittel NürnbergLCo . G .m. b .H ., Berlins . Aktiengesellschaft Fruedr . Dick , Eßlingen a . N. 650Arb. - Blitzlichtartikel Blankerrhorn & Cie . , f $ MSlU Zündholz- Fabrik. - Maschiuen St . Ludwig i . E . Tropenbauten Badische Maschinenfabrik, Durlach. I . Hauff L Co ., G . m. b . H., Feuerbach. Metallbearbeitungsmaschinen Elliesen k Michaelis . Hamburg 10. H . Hommel G . m. b. H ., Mainz . MffllS &M m (Württemberg) . Zündholz. u . Ziindh. - Material Platten,Entwickler . Jlullll Weine Tropenfeste JönköpingS u . Vttlcans Tättd . Spezialitäten Metalldichtungsringe Nicolaus Sahl , Rüdesheim a. Rh. fttcksfabriksaktiebolKg , Jöu Friedrich Goetze , Burscheid ( Rhld) . OttoPerutz, Trockenpl. - Fb ., München Ueberseeische Vertreter gesucht . köprng (Schweden) . Vertreter Tropfgläser und Flaschen in Hamburg: Trumme« & Co . Militärbekleidung, gebrauchte Wickler und photoSchellack Hohlglashüttenwerke Ernst Witter Suce : rs , Barkhos, HauS 2 III u . C ° Lewin, Breslau V Gartenstr. 7 . KL graphische Artikel. , A . G ., Unterneubrunn S . - M .Dtschl. Gebr . Oestrcicher , Breslau . Theodor Winckler, Hopfenfack.

.

Champagne Strub

^ £üUge2graun KÄSi ' , Speztalhaus1. £ropen- u. Ueberseekleidg. «.Mrriirtg.^ s

Nr . 13

Deutsche RolonialzeitunA

224

aus ersten Gesellschaftskreisen ! Eine grosse Zigarre in neuester Form, angenehm mild mit feinem HavanaDuft. Hochfeines , preiswertes Erzeugnis. Wundervollerweicher blumiger Geschmack. Feinstes Sumatra*Sandblatt mit ff. St . Felix und Havana das lausend / die Lieferung von 250 Stück postgebührenfrei. — Proben gegen Be¬ . . Kiste zu 50 Stück rechnung. des Tausendpreises. — Hauptpreisliste Nr . 31 kostenfrei

DELI -HAVANA Preis : M 85 —

M

Sie einen

Machen

4 25

Versuch

:

Anerkennungen

dass „ Deli -Havana vorsortiert “ bei mir und meinen Freunden . wegen ihrer ansehnlichen Form , ihres tadellosen Aussehens und ihres vor¬ züglichen Aromas überraschend gute Erfolge gehabt hat . Sie raucht sich sehr sparsam und ist bei ihrem Preise als sehr billig zu bezeichnen . Allen Wünschen eines verwöhnten Rauchers entspricht sie in jeder Beziehung . Kaufmann F , W . in B . Buchungs - Nr . 6717.

!

überraschen

Sie angenehm

, er wird

-A . (Aschenburg ) .

F . Oloff & Co . , Bremen

Kolonialhaus

Bremer

vorsortiert

war ich wieder ausserordentlich zufrieden ; be¬ Mit Ihrer Zigarrensendung “ haben Sie diesmal den sonders mit der Marke „ Deli - Havana vor sortiert e Ch VOS Bürgermeister W . in J . Buchlfg S Nr . 578. ersehen Bestellungen Wie Sie aus meinen häufigen , findet besonders „ Deli « Havana vorsortiert " meinen grössten Beifall ; es ist das Beste , was ich in dieser Preislage kenne . _ . _ Ä. Pfarrer G . m Buchungs - Nr . 5758. Deutscher -Verem a . G . Stuttgart

Allgemeiner

Haus Rein s urchschreibe Eduard Rein . Chemnitz

Beste Fabrikate • Verpackung frei

Kinder

Gnadenberg bei Bunzlau in Schlesien . Sommer und Winter geöffnet . Dr . Sander , Prospekte . sucht Gebildetes junges Mädchen Stellung im Ausland zur Gesellschaft und Stütze der Hausfrau . Haushalt er¬ fahren und Krankenpflege geübt , auch musikalisch . Afrika bevorzugt . Offerten unt . L 6 . 12979bef . RudolfMosse, Berlin SW . Bei Behörde tätiger

junger gesetzter Mann den Süd¬





i >a

3"

R

V1 h

sofort bei Ausführ¬ Mess ©, erbeten . I

rLefoensdJnfalH Haftpflicht¬ versicherung

Gat *tenmöfael == = Fliegenschränke und - Gläser Weck - und Rex - Elnmachapparate

Reins Farbpapier.

mit guten Zeugnissen sucht in seeschutzgebieten oder Samoa Behörde oder privat Stellung . liche Offerten an Rudolf [Leipzig , unter L . M . 8974

,

Hickelwaren

Bücher.

Erholungsheim für

u . Küchengeräte

Küchen - Hilfsmaschinen , Wäschemangeln,Waschmaschinen,Wringmaschinen - und Waschküchengeräte Bügelzlmmer Kunstgewerbliche Messing- und

'

1 Versioherungs

"

Berlin SW 11 , Bernburger Strasse 15/16 I . Volksbücherzentrale , Versandbuchhandl . , Verlag . Literarische Beratung U. Auskunft .



Preise vorteilhaft

Max Franzky , Ä

Interessenten

I Kapitalanlage 1912 : 90Mill .Mark. I Jahresprämie 1912 : 32,Mill. MarkJ 870000 Versicherungen »

wollen Musterbücher oder Offerte verlangen .

Ventilations - Anlagen Wetterlutten Rohrleitungen Blecharbeiten

- Minenwagen - Fassonstücke Art aller

W . von derWeppen , Essen für

Wichtig

Wasser-Reservoirs ,

Rohrleitungen , Talsperren , Kanali¬ sations - Klaranlagen

ISßlNaf kvN seitens Bf 250 verschiedene Marken . 1 M. ^ 35 Altdeutscliland . . 2 M . ro 2 HK. S 65 Asien nur . 2 M. i 6 © Afrika nur . 2 M. ^ 5 © Australien . 75 Orient -Marken . . . 2 M • p Briefmarken , wor . 4 | U | inon iUUtJ 210 verschied . , nur * Porto 20 Pf. extra , Preisliste gratis . Paul Siegert , Hamburg 91 .

flüssig und kristallisiert naturrein garantiert das Beste was es gibt keinen Heidehonig pp « empfehlen in Dosen von netto 5 Pfd , zu M . 6 .— und netto 9 Pfd . zu M . 10 .— pro Dose , franko und inklusive Blech¬ dose gegen Voreinsendung des Be¬ trages , Nachnahme 30 Pf . teurer , die Yersandstelle des Bienenwirtschaft¬ lichen Hauptvereins Thüringen “ „

M.

Zeh

&

•mmm Dorndorf

kSdiutzadridi furZement u . Eisen GegenWasser u . Feuchtigkeit Central - VerkaufsTeitung

Paul LechJer% Stuttgart - 21

Deutsches Kolonial* Salat* u. Mayonnaisen-Oel

8 Pfd . post - und kannenfrei M . 7. 10. Illustrierte Preisliste .

Kolonial - Haus Karl Eisengräber Berne

b . Bremen

Verantwortlicher Schriftleiter

:

für

,

Fundamente

und Stützmauern Eisenkonstruktionen an Brücken Export - Vertreter : .

- Dornburg

96

.

»»—«

TROPEN ZELTE* ■

Fal Fabrik

I

WalterLJIüller,Hamburg Alle F erdinandstr

Go . , Ü . m . b . H

Arten Klappmöbel nsw . Tropenbetten Segelfeinen . wasserdicht

5

, .

Oblendorffc Spezial -Düngemittel für die Kolonien :

Ohlendorffs Aufgeschlossener PERU - GUANO, Spezialdünger für Zuckerrohr , Kaffee, Tabak usw . Gefällige Anfragen zu richten an

Werke

Änglo - Continentale (vomais Ohlendorf sehe > Guano und London . Hamburg , Düsseldorf , Antwerpen

Oscar Eckert, Berlin 0. 27

Holzmarktstrasse 12/17 . Lieferant des Reichs-Koionlalamts. Telegr . - Adresse : Eckert , Wasser¬ dicht , Berlin . A. B. C . Code 5th Ed.

" Hubert Herwch, Berlin W 35 , Am Karlsbad 10 . — Eigentum der „Deutschen Kolonialgesellschast , Berlin W . von Rudolf Mosse, Berlin SW . — Verantwortlich für den Inseratenteil : Max Fahrnländer , Neukölln.



Druck und Kommissionsverlag

Deutsche Kolonialzeitung Sonderbeilage zu Nr . 13 vom 29 . März 1913. dige Herr des Hauses, konnte sich der allgemeinen Ausgelassen¬ heit nicht entziehen, obwohl sein Inneres nicht ganz frei von Sorgen war . Als Vormund seiner Nichte war ihm die Be¬ mühung des jungen Offiziers um ihre Neigung nicht verborgen geblieben und mit heimlichem Unmut hatte er erkannt , daß auch die Wünsche des Mädchens sich einer Verbindung mit jenem zuneigten. Noch mehr würde er freilich erschrocken sein, hätte Erde nicht nur äußerlich miteinander verknüpfen. Er fühlt , daß er in dessen Seele blicken und erkennen können, mit welcher Leidenschaft er an der Geliebten hing . auch das Innere der von jenem Netz berührten Menschen eine langsame Wandlung erfährt . Vorstellungen und Anschauungen Mynherr van den Bosch war -mit Leib und Seele ein Hollän¬ der aus jener guten , alten Zeit der Kapkolonie. Der Verkehr früherer Tage schwinden dahin , und das neue Weltbild , das an Stelle in immer den mit Indien stand -in Blüte ; fast täglich trafen Schiffe ein , die ihrer mehr Geister Köpfen ersteht, zwingt in seinen Bann , im Euren wie im Bösen. Ueber dem Anblick nach dort bestimmt waren oder die von dem südlichen Asien nach der überwältigenden Größe, auf die ihre geblendeten Augen Europa zurückkehrten und die Kapstadt zu längerem Aufenthalt sehen , vergessen sie leicht , daß sich hinter dem Geschauten etwas anliefen, um ihre Vorräte für die lange Weiterreise zu ergänzen und das Elfenbein aufzunehmen , das damals noch in reicher Geheimnisvolles , Unfaßbares verbirgt . Unter dem Brausen und dem Getriebe der ungeheuren Weite, die sie anstelle der Enge Menge von den im Innern ansässigen Kolonisten nach der Küste einer vergangenen Zeit umgibt , verschleiern sich ihnen die Tiefen gebracht wurde . Da auch diese ihren gesamten Bedarf an euro¬ des Lebens mehr noch als ihren Vorfahren . Nur zuweilen päischen Waren in der Hafenstadt einkauften, so erfreuten sich in die Gemüter der wie es ein Menschen hinein leuchtet Blitz . Handel und Wandel einer Blüte , die sie irrt neunzehnten Jahr¬ Irgendein Ereignis läßt sie den rätselhaften Zusammenhang hundert , nach dem Uebergang der Kolonie in britische Hände, alles Geschehens ahnen und sie erfahren , oft freilich erst nach niemals wieder zu erlangen vermochten. Die behäbigen Kauf¬ langen Jahren , daß außer den stählernen Ketten, die die Kon¬ herren jener friedlichen Zeiten , rn denen höchstens einmal ein tinente fest aneinanderschließen, unendlich feinere, unsichtbare kleines Scharmützel mit einer umherstreifenden Bande hotten¬ Fäden von einer Weltgegend zur anderen sich spinnen . In tottischer Viehdiebe die Ruhe unterbrach , hatten viel Sinn für solchen Augenblicken erkennen sie plötzlich , daß diese alle nach behaglichen Lebensgenuß , dagegen fehlte ihnen das Verständnis der einen Stelle leiten , hinter der das große Geheimnis wohnt. für die ernste und schwere Auffassung des Lebens, wie sie in den Wer in Europa kannte oder kennt das Gefecht von Boomärmeren -Staaten Europas die Regel war . Der Begriff der plaats , in dem eine Handvoll englischer Truppen ein Häuslein Pflicht, der zumal vielen Deutschen durch das leuchtende Beispiel heimatloser Buren schlug ? Und doch ist es der erste Anlaß zu des großen Friedrich und seiner Vorfahren in Fleisch und Blut den Ereignissen gewesen , die ein halbes Jahrhundert später das übergegangen war , erschien -unfaßbar , weil er ihre Bequemlich¬ britische Reich in seinen Grundvesten erschütterten . Auch die keit störte. Auch -die aus aller Herren Länder stammenden Episode, von der im folgenden die Rede ist , erscheint auf den Offiziere ihrer Truppen hatten sich meist schnell mit den am Kap ersten Blick wie ein gleichgültiger Ausschnitt aus den Geschicken herrschenden Grundsätzen abgefunden . Gute Bezahlung und ein eines einzelnen Menschen. Später Lebende indessen dürfen in Leben, gewürzt durch gesellige Vergnügungen und Jagdaben¬ dem geschilderten Ereignis so etwas wie die Fügung eines teuer , zu denen die Umgegend mannigfache Gelegenheit bot , er¬ Willens erblicken , der die Menschheit einem fernen , ihr selber freuten sich auch bei diesen jungen Herren einer größeren Be¬ unbekannten Ziele entgegenführt. liebtheit, als der strenge Dienst, unter dem manche von ihnen Es war in der Neujahrsnacht des Jahres 17 . . In einem in der Heimat geseufzt haben mochten. Kein Wunder , daß Garten des Ortes Wynberg , in dem die wohlhabenden Bewohner Mynheer van den Bosch als echter Vertreter seines Standes ihre von Kapstadt den Hochsommer in Landhäusern zu verbringen Art angenehmer fand als die verschlossene des ehemaligen eine war dem pflegten, größere Gesellschaft zu gleichen Tun ver¬ Preußen , den er sich nur ungern als den Gatten seiner Nichte sammelt, das in Europa um dieselbe Zeit Millionen von vorstellen mochte , obwohl diese selbst sich durch ein tieferes Freunden und Bekannten bis nach Mitternacht zusammenhält . Wesen auszeichnete als die übrigen Damen ihres Kreises. Eine Aber während im Norden der Frost die Erde in starren Banden Eigenschaft, durch die sie die Zuneigung des Kapitäns mehr ge¬ hielt, mischte sich hier das Flüstern mächtiger Eichen in die fröh¬ wonnen hatte als durch ihre anziehende Erscheinung. Wäre es die unter Kronen im Gange war . liche Unterhaltung , ihren nach den Wünschen ihres Oheims gegangen, -so hätte sie unter Nur ein leichter Hauch, der das Gefieder einiger Palmen in zit¬ den verschiedenen Bewerbern , die sich ihr genähert , dem Sohne ternde Bewegung versetzte , brachte von Zeit zu Zeit ein wenig eines Kaufherrn den Vorzug gegeben, dessen Persönlichkeit sich Kühlung in die selbst für diese Jahreszeit Ungewöhnlich warme ihm nicht nur durch seinen Reichtum, sondern fast mehr noch Nachtluft. Es fehlte nicht viel und ein paar der jungen Herren , durch seine stete Heiterkeit und feine Lebenslust empfahl. die dem feurigen Wein aus den Kellern des benachbarten Kon¬ Die Gedanken, die das Haupt des würdigen Mynheers beun¬ stantia über das nötige Maß zusprachen, hätten sich ihrer Röcke ruhigten , vermochten indessen nicht, ihn den Pflichten abspenstig entledigt , hätte sie nicht die Rücksicht auf die Dame des Hauses hatte . zu machen, die er als der Herr des Hauses zu erfüllen und ihre Nichte , das Mündel des Hausherrn , zu einer in diesem Bald dem einen oder anderen der Anwesenden zu -trinkend, bald Augenblicke nicht mehr ganz bequemen Rücksicht genötigt. Auch Dienern eine Weisung den hin - und hereilenden malaiischen mochten sie ein wenig Scheu vor dem jungen Offizier hegen, der erteilend , versäumte er keine der kleinen Obliegenheiten des Gast¬ in der Uniform der der holländischen Kompagnie verpflichteten Mittlerweile war die Zeit der mitternächtlichen Stunde . gebers Truppen mit ernstem Antlitz neben dem jungen Mädchen saß nahegerückt. Einzelne Raketen, deren Leuchtkugeln ihr fahles und der allen Bekannten des Hauses als dessen angehender Ver¬ Licht über die Flanken des Tafelberges warfen , deuteten an , daß lobter galt . Wer ihn freilich in diesem Augenblicke sah , hätte man sich auch auf den im Hasen liegenden Schiffen rüstete, dem kaum aus eine solche Annahme kommen können. Nur ab und zu alten Jahre den Abschied zu geben und das herannahende in der richtete er ein leises Wort an die Dame zu seiner Rechten, dem üblichen Weise zu begrüßen . In diesem Augenblick wurde eine eine ebenso kurze Antwort folgte. Dann aber schweiften seine Bewegung unter den jüngeren Teilnehmern der Festlichkeit be¬ Blicke immer wieder hinüber gen Westen, wo, -ihm gegenüber, merkbar, unter denen sich der Kapitän und seine mutmaßliche die ungeheure Wand des Tafelberges sich unheimlich drohend Braut befanden . Dieser hatte sich erhoben und war von ver¬ erhob. Nur einer der Anwesenden, der das Paar unausgesetzt schiedenen Herren -umgeben, die lebhaft -auf ihn einredeten, das beobachtete , bemerkte den fragenden Ausdruck seines Gesichts , Vergnügen des Abends nicht zu stören . Ihrer zudringlichen Auf¬ wenn jener den durchdringenden Blick zu den Höhen empor¬ forderung , unter allen Umständen zu bleiben, setzte er nichts als richtete, in denen , hoch über der dunkeln Mauer des gewaltigen die ruhig gesprochenen Worte entgegen: „ Ich habe diese Nacht Berges , fremdartige Sternbilder in einem dem Nordländer un¬ revidiert werden, die Ronde zu machen. Die Posten müssen " bekannten Glanze erstrahlten . Es war , als wollte er den leuch¬ also kann ich nicht länger verweilen. tenden Gestirnen eine Antwort auf all jene Fragen abzwingen , der der Gruppe getreter zu Auch der alte van den Bosch , die in solcher Lage das Herz jedes ehrlichen Menschen erfüllen . war , hielt es für eine Pflicht der Höflichkeit , -ihm sein Vorhaben Unter der übrigen Gesellschaft waren Lärm und Fröhlichkeit . auszureden „ Wenn Ihr schon auf uns Männer keine Rücksicht im Wachsen begriffen. Selbst Mynheer van den Bosch , der wür¬ nehmen mögt, so laßt wenigstens die Damen Eure soldatische

Die Stunde

des Schicksals .

Erzählung von K. D o v e. " Wer dies stolze Wort „ Wir leben im Zeichen des Verkehrs. sich zu eigen macht, der weiß auch, daß die tausend und aber¬ tausend Fäden , die sich von Land zu Land und über die Meere von einem Teile der Welt zum anderen schlingen , die Völker der

226

Deutsche Rolonialzeltung "

Aber als auch ihm der Starrheit nicht entgelten, Mynheer . Offizier nur mit einem Achselzucken antwortete , lief dem behäbi¬ die Galle über und er ließ seiner Aufforderung mit gen Herrn sichtbarem Mißbehagen die Worte folgen: „ Wenn Ihr glaubt , Mynheer , der Kompagnie jede Stunde widmen zu müssen , so laßt Euch sagen, daß ich Euch als Mitglied der Gesellschaft von Eurem Dienst befreie und die volle Verantwortung übernehme . Wer den Soldaten bezahlt, kann ihm auch befehlen und ein Teil Eures Soldes fließt auch aus meiner Tasche . " Kaum hatte er indessen diese Aeußerung getan , als er auch schon erschrocken zurücksuhr. Helle Zornesröte auf der Stirn , entgegnete der Kapitän so laut , daß alle Anwesenden es ver¬ nehmen mußten : „ Ihr seid im Irrtum , Mynheer van den Bosch . Weder Ihr , noch die Kompagnie habt mir Befehle zu erteilen , sondern nur mein Vorgesetzter . Und der würde mir nie eine meiner Soldatenpflicht zumuten , wie Ihr soeben ge¬ Verletzung tan . " Ohne noch ein Wort zu verlieren , wandte er sich zum Gehen, die Teilnehmer an der Tafelrunde in höchst gedrückter Stimmung ob der unangenehmen Unterbrechung der allgemeinen Freude zurücklassend . Nur einer , eben jener in seinem Alter stehende Mann , der ihn vorher so aufmerksam beobachtet hatte , war ausrangen , um dem in die Nacht hineinschrertenden Freunde en . Dieser mochte so etwas vermutet haben , denn er er¬ wartete ihn vor dem Ausgange des Gartens und rodete ihn fol¬ gendermaßen an : „ Ich weiß, du wirst" unzufrieden mit mir sein , aber ich konnte nicht anders handeln . " „ Nicht unzufrieden, lautete die Entgegnung , „ aber betrübt . Daß ihr starren Deutschen euch nie in den leichteren Ton finden könnt, der in anderen Ländern herrscht und der sein Gutes hat . Du besonders —" . „ Besonders ich, " unterbrach ihn der Kapitän , „ ich weiß es . Aber ich kann mich nicht anders machen als ich bin . Und vollends meine Soldatenehre lasse ich nicht antasten . Sind wir denn Sklaven , daß jeder reiche Protz uns daran er¬ innern darf , von wem wir besoldet werden ? Tausendmal lieber will ich im Dienste eines Herrn stehen , als in dem einer Gesell¬ schaft von Geldmännern . Und tausendmal besser , von einem ehrlichen Vorgesetzten einmal Unrecht leiden, als sich von Män¬ nern wie diesem van den Bosch herablassend behandeln zu lassen. " „ Nun , ich dächte, du hast auch das in deiner Heimat zur Genüge durchgemacht, um dich" nicht danach zurückzusehnen," erwiderte der Freund . „ Gewiß, lautete die Antwort , „ und doch , je länger ich ihr fern bin , um so mehr habe ich mich nach ihr zurück¬ gesehnt. Sie ist anders als dein sonniges Frankreich, aber das karge Leben im Norden Deutschlands sagt mir nun einmal mehr zu als die üppigen Sitten dieser Niederländer . Du weißt , was mich bisher allein an dies sonderbare Land gefesselt hat . Nun fühle ich, wie auch das dahinschwindet. " Der Freund , der den Schmerz fühlen mochte , der aus den letzten Worten klang, er¬ widerte nichts und jener fuhr fort . „ Du weißt so gut wie ich, daß auch das mit dem heutigen Abend vorüber ist daß es vorüber sein muß . Ich habe es längst kommen sehen , , und das ist es, was mich in der letzten Zeit wortkarg gemacht hat . Zwar , Henriette liebt mich , aber ihr Oheim wird von heut an all seinen Einfluß aufbieten , sie ihrem ehemaligen Bewerber zuzuführen. Und es wird seinem Zureden gelingen, diese Ehe zustande zu " bringen . Auf das fragende „ und du " des Freundes entgegnete er : „ Ach, ich werde ihr nicht im Wege sein . Der Entschluß, sie von jetzt ab zu meiden, ist mir bitter schwer geworden. Aber sie würde an meiner Seite nicht finden , was sie erwarten . Und ich kann weder mich selbst noch meine Ehre verkaufen. "darf Vergebens versuchte der Franzose den Kameraden zu einer des Wartens zu überreden . Freundlich , aber von unbeug m Ernst eingegeben, klang die Antwort des Kapi¬ täns : „ Mein Entschluß steht ein für allemal fest . jungen Wie schwer er mir geworden ist , magst du nun auch erfahren . Da ich mich fürchten muß , in ihrer Nähe zu leben, wenn sie einem anderen anaehört , habe ich das alte Jahr damit beendet, daß ich meinen Abschied an die Kompagnie niedergeschrieben habe. Nur noch wenige Monate , und ich verlasse dies Land und diesen Weltteil für immer . " „ So sollen wir dich verlieren ? " lautete die Antwort seines Begleiters , und die Wärme , mit der diese Worte hervor¬ gestoßen wurden , ließen die freundschaftlichen Gefühle deutlich genug erkennen, die er für ihn empfand . „ Und was willst du beginnen ? Laß dich nach Indien versetzen , dann bleibt uns doch " die Aussicht aus ein Wiedersehen, wenn auch erst nach Aber der andere schüttelte den Kopf und , indem er dem Jahren . die Hand drückte, erwiderte er : „ Nein . Du weißt nichtFreunde wie es in meinem Inneren aussieht . Und wenn ich als ein , Gezeich¬ neter des Schicksals von dannen ziehen müßte , dem nirgends das Glück blüht , das kann ich nicht. Der Stolz , der in mir wohnt , mag zu groß sein für einen , der nichts hat als seinen Degen . Aber lieber will rch in der Heimat auf einer unteren

.

Nr .

>3

Stufe aufs neue den Kamps mit dem Leben aufnehmen , als mich dem Hochmut beugen, der hier das große Wort führt und den zu brechen ein Stärkerer kommen muß als wir alle. Vielleicht, daß man in der Armee Preußens eine Stelle für mich hat . Ich will sie ausfüllen nach meiner besten Kraft , und das wird mich vielleicht vergessen machen, was mich von hier forttreibt . Wenn ich mich auch mühsam zu diesem Entschlüsse durchgerun¬ gen habe", der heutige Abend hat mir gezeigt , daß es der .

rechte ist

Während dieses Gesprächs hatten die beiden die Gruppen europäischer und asiatischer Bäume , die die Landhäuser des

kleinen Ortes umgaben , hinter sich gelassen . Ringsum dehnte sich weit hinaus flaches , heideartiges Steppenland , über das , fern

rm Süden , von dem kurz vorher aufgegangenen Mond grell beleuchtet, die weißen Mauern der berühmten Weinfarm Kon¬ stantia herüberschimmerten. Auch die niedrigen Büsche der Ebene und der gelbliche Boden gewannen in dem nächtlichen Himmelslicht eine sonderbare Färbung , die zwar die einzelnen Gegenstände deutlich erkennen ließ, die aber zugleich ihnen ein gespenstisches Aussehen verlieh. Auch die ungeheure Wand im Westen , an deren Abhängen hin und wieder bunte Lichter auf¬ flammten , um gleich darauf wieder zu verlöschen, erschien unter den sie voll treffenden silbernen Strahlen des Mondes anders als vorher . Aber es war nicht dieser Anblick , der , ihnen schon zur Ge¬ wohnheit geworden, die Freunde fesselte . Mit Anspannung aller Sinne schauten sie in die Ebene hinaus , durch die sich eine nie¬ drige Senke bis in ihre Nähe zog . Am Ausgange dieser Un¬ ebenheit, in unmittelbarer Nähe des Ortes , befand sich der Posten , den sie eben passiert hatten und dessen kleine Mann¬ schaft , durch das Vorüberkommen der Offiziere veranlaßt , aus der schläfrigen Ruhe aufgemuntert war , in der sich die Leute vorher mehr" dem Genuß ihrer Tabakpfeifen als der Beobachtung der „ Fläche hingegeben hatten . Ein Erdhöcker von Mannshöhe deckte die Körper der beiden einsamen Wanderer , so daß sie von jenem Tälchen aus nicht gesehen werden konnren. Plötzlich zuckte der Aeltere von ihnen leise zusammen und wandte sich leise flüsternd an seinen Beleiter : „ Da , da war es wieder. Das " Wieder richteten sich beider Augen ist kerne Augentäuschung . auf eine etliche hundert Schritte vor ihnen liegende Stelle , an der das Gebüsch ein wenig dichter stand als anderwärts . Und wieder griffen oeide unwillkürlich zu den Pistolen , die sie beim Verlassen der Festgesellschaft an dem Gürtel befestigt hatten . Schwach, aber deutlich leuchtete in regelmäßigen Zwischen¬ räumen ein Licht auf , das , mit Stahl und Stein geschlagen , offenbar ein Zeichen für menschliche Wesen bedeutete. Und jetzt vermochten die Beobachter auch eine leise Bewegung in dem Ge¬ strüpp zu erkennen, die unter keinen Umständen durch den kaum merklichen Lufthauch hervorgerufen sein konnte, der vom fernen Meere her über die mondbeschienenen Flächen einherstrich. Mitt¬ lerweile hatte sich das geheimnisvolle Etwas , das wie ein tückisches Reptil am Boden der Senke dahinkroch, den sorgsam Lauschenden bis auf etwa hundert Schritte genähert , ohne daß außer der erwähnten Bewegung auch nur das Geringste sichtbar geworden wäre . Da ergriff der Kapitän plötzlich den Arm seines Freundes , wie um ihn aus etwas aufmerksam zu machen. Fast im gleichen Augenblick erkannten die Europäer , deren Augen infolge zahlreicher Jagden und kleiner Kriegszüge denen der Ein¬ geborenen an Schärfe glichen, ein leises Blitzen, das , anders als die Feuerzeichen von vorhin , nur durch die Fläche metallener Gegenstände im Mondlichte hervorgerufen sein konnte. In dem¬ selben Augenblick erhob der Kapitän eine seiner Pistolen und gleich darauf krachte der Schuß in die Richtung hinaus , in der er die Lanzenspitze — denn eine solche hatte jenes verdächtige Blinken hervorgerufen — bemerkt hatte . Das Hallen der Ent¬ ladung hatte in wenigen Sekunden das Einsetzen eines lebhaften Feuers von seiten der alarmierten Feldwache zur Folge, und der gefährliche Gegner , der sich so zur Unzeit entdeckt und den ge¬ fürchteten Feuerrohren der Weißen gegenübersah, flüchtete in größter Eile in der Richtung , aus der er gekommen war , das Tälchen abwärts in die endlose Ebene hinaus , ohne daß die wenigen Leute des Postens ihm zu folgen vermochten. Nicht lange darauf ertönte der eilige Schritt der vom Orte herannahenden Truppenabteilung , die in einem der kleinen Forts in der Umgebung des Tafelberges lag . Ihr Führer , ein behäbiger Offizier, dessen gerötetem Gesicht man anmerkte, daß er ebenfalls das herannahende Neujahr mit einigen Kameraden beim Weine erwartet hatte , näherte sich prustend den beiden Offizieren, denen er schon von weitem zurief : „ Die verdammten Pepperköppest, nicht einmal in der Neusahrsnacht lassen sie einen

«

zu

e

-

st

Spitzname für die Hottentotten am Kap.

1913

Deutsche Aolonialzeitung

.

227

"

in Frieden ! Lachend entgegnete ihm der Franzose : „ Erlauben denen der besten , die jene große Zeit gebar . Denn der unbe¬ der Herr Oberst, die Kerle haben ihren Streich nicht übel geplant. kannte Offizier der niederländischen Kompagnie Gerade in der Neujahrsnacht durften sie , den der Leser am ehesten hoffen, gute soeben kennen lernte , ist kein anderer als der , dessen ewig denk¬ " Beute in den Landhäusern Zu machen. Und ernster werdend, würdige Tat die Entwicklung einleitete, die in den Jahren , die fuhr er fort : „ Danken der Herr Oberst es dem, da daß der teuf¬ wir jetzt feiern, die Befreiung unseres geknechteten Vaterlandes lische Plan zunichte gemacht ist . Denn bei den , obligaten Festen" von dem unerträglichen Joche des französischen wäre es wohl nicht nur mit einer Tyrannen be¬ Plünderung wirkte . abgegangen Der Mann in der Uniform der holländischen . Der dicke Herr nickte zustimmend und erwiderte indem Kolonialdem er , truppen ist vergessen , nicht so der in dem höchsten Ehrenkleide Kapitän die Hand drückte : „ Er hat recht, und nicht nur ich der Preußischen Armee, der eiserne , auch die Kompanie wird Euch stets danken orck A . , daß Euer Eifer und Eure In manchem von denen, die die Gestalt dieses Unverge߬ Wachsamkeit sie vor schwerem Schaden bewahrt hat . " Der An¬ lichen in jener lichten Höhe erblicken , von der herab die Helden geredete grüßte und sprach nichts als die Worte : Der des eisernen Jahres ihre Nachkommen Herr Oberst "brauchen mir nicht m danken; was ich getan „war meine leise mahnend grüßen , , mag sich heute der Gedanke regen : Was wäre aus Preußen ge¬ Pflicht. worden , wenn nicht gerade dieser Mann zur rechten Zeit den Einige Tage nach den Ereignissen befanden sich rechten Weg gewiesen hätte ? Ist da nicht auch die Frage nach die jungen Offiziere vor geschilderten den Vertretern der etwas anderem berechtigt? Sie rührt an jene Kompagnie, zu deren angesehenstenauch Mynheerniederländischen geheimnisvollen van den Bosch Tiefen , von denen ich eingangs ; sie möchte erfahren , zählte. Ernst und würdig , wie es den Gewaltigen einer ob -es nur ein Zufall war , daßgesprochen dem jungen Kapitän versagt tigen Gesellschaft geziemte , blickten die Herren auf den so mäch¬ blieb was Sprecher, er als das , dereinst Glück der soeben den Bericht über den zu begrüßen dachte und was ihn der Heimat für höchste nächtlichen Ueberfall zu Proto¬ immer entfremdet koll genommen hatte . Nun würde . sprach er ihnen den Dank für ihr Niemand , auch nicht der größte Geschichtsforscher , haben vermag diese schnelles und mutiges Handeln aus und wandte sich zum Schlüsse beantworten die Frage zu sich mit der so , ferner Rede an den Aelteren von beiden: „ Mynheer die gar nicht „ Wissen¬ " , hiesige schaft unserer Zeit vertragen will . Und doch ist sie gerade in Leitung der Kompagnie hat zu ihrem Leidwesen erfahren , daß dieser , die an irgendwelche Geheimnisse hinter dem sichtbaren Ihr den Dienst quittieren wollt . Sie bedauert Euren Abgang, Geschehen nur ungern denken mag , mehr berechtigt als vordem. denn Ihr habt dem Schlendrian Denn was von dem hier mitgeterlten , der durch die Mitlebenden in dem manch übles Exempel unter den entgebengearbeiteL Offizieren sogar die Mann¬ fernen afrikanischen Lande wie die blinde Ungunst eines Men¬ schaften ergriffen hatte . Im Namen der Anwesenden erbietet schenschicksals berühren mochte , das erscheint der Nachwelt wie sie sich zu Gegendiensten, wenn Euch an " solchen gelegen ist . die Führung einer über den Erdbewohnern waltenden Macht. Die Augen des jungen Mannes , die während der Rede des Herrn traumverloren ins Leere geblickt hatten als sei er an , Literatur * dem, was hier vorging , gänzlich unbeteiligt , leuchteten bei den F. letzten Worten auf . „ Nun wohl, dann bitte ich die Geheimer Oberbaurat, Die Erschließung Afrikas hochmögen¬ den Herren um eine Fürsprache , die mir den Wiedereintritt durch Eisenbahnen. Mit einem Nachwort des Staatssekretärs in die Armee des Königs von Preußen " Dr . Solf als Vorwort . Nebst einer Karte von Afrika. Dietrich Das soll Euch ermöglicht. Reimer ( Ernst Vohsen) in Berlin . Preis 1 M . werden, " erwiderte der Redner , „ die Oberen der „ Kompagnie in den Niederlanden werden dem Der Vortrag des Herrn Geheimrat Baltzer samt den Euere Bitte Generalstatthalter programma¬ unterbreiten , und Ihr wißt , sein Wort wird tischen Leitsätzen des Staatssekretärs Dr . Sols ist jetzt als besondere genügen. Euch den Degen in Eurer Heimat aufs neue Zu erwirken. " „ Nun Schrift erschienen . Das Büchlein enthält auch eine Karte, die eine , so habe ich den hochmögenden Herren zu danken," genaue Uebersicht über die zurzeit im dunklen Erdteil fertigen und im der sprach Kapitän und wandte sich mit seinem Freunde Bau befindlichen Eisenbahnen gibt, wie auch über die zum Gehen. Aber oevor Projekte. Auch er noch die Tür erreicht hatte , war Mynheer hier fällt deutlich in die Augen, wie wenig Eisenbahnen unsere Kolonien van den Bosch zu ihm getreten und redete ihn , seine Hand ergreifend an besitzen , und wie besonders Kamerun recht stiefmütterlich : „ Ich , behandelt ist . habe Euch noch ein Wort Zu sagen, Mynheer . Ich habe Euch Unrecht getan , als Ihr mein Gast wäret . Euer Handeln W. Langenbeck , Englands Weltmacht in ihrer an demselben Abend hat mich und die Meinen vor schwerem Scha¬ vom 17 . Jahrhundert bis auf unsere Tage . Entwicklung ( Sammlung den an meinem Besitz , vielleicht vor " „ Aus Natur und Geisteswelt . ) Schlimmerem , bewahrt , Leipzig, Teubner ( 123 S . ) . Preis denn auf meinen Landsitz hatten esnoch die Hottentotten zuerst ab¬ 1 . 25 M . gesehen . Ich bitte Euch um Verzeihung, und auch Jedes Buch , das uns über die Entwicklung der englischen WeltEuch fragen , ob ich Euch noch irgendwie zu Diensten ich möchte und Kolonialmacht Zuverlässig unterrichtet sein kann . , ist mit Freude zu be¬ Seid mir ob meiner Bitte nicht gram . Meine grüßen, denn diese Entwicklung, die für den deutschen Kolonialpoli Nichte hat mich , als ich Zögerte , in diese Session zu kommen tiker so lehrreich ist , ist noch , dazu gedrängt , es keineswegs genügend bekannt, am we¬ tun "

dennoch zu

.

„ Ich danke Euch , Mynheer, " lautete die Antwort des Offi¬ ziers , „ aber ich kann von Eurem guten Willen keinen Gebrauch machen. Meine Laufbahn liegt klar vor mir ; ob sie mir Guten ausschlägt , vermag niemand Zu sagen. Aber eins zum nehme ich mit , die Erinnerung wird mich begleiten. " Und wie von einem plötzlichen Entschlüsse getrieben, setzte er hinzu : „ Wie ich höre , Mynheer , hat Eure Nichte sich mit Adrian van der Stell versprochen . Wollet ihr mitteilen , daß ich ihr von ganzem Her¬ zen Glück auf ihren ferneren Wegen wünsche. " Dies waren die letzten Worte , die der Holländer von dem jungen Offizier vernahm . Wenige Wochen darauf betrat nach bewegtem Abschiede von seinem Freunde das Deckdieser der Fregatte , die ihn mit einem für die Dauer der Fahrt seinem Befehl unterstellten Kommando , das von Indien nach zurückkehrte , nach den Niederlanden tragen sollte. — Europa Auf das Leben der Menschen, von denen der in diesen kurzen Mitteilungen erfuhr , hat die Zeit längstLeser die dichten Schleier der Vergessenheit niedersinken lassen. Selbst ihrer Namen gedenkt heute niemand mehr . Einer von ihnen indessen hat die Menschenalter überdauert , die Zwischen jenen Ereignissen und unseren Tagen liegen, und wird noch manches Jahrhundert überdauern . Dem jugendlichen Kapitän , den wir den afrika¬ nischen Boden für immer verlassen sahen , gab das wechselvolle Leben nach langen Jahren Gelegenheit, eisernes Pflichtbewußtfein und unbeugsame Entschlossenheit in einem Augenblicke zu beweisen, in dem voL. seinem Handeln das Schicksal Preußens , ja , eigentlich das aller , die deutsch empfanden Sein , abhing . Name, mit dem die Wiedergeburt unseres Vaterlandes vor hun¬ dert Jahren untrennbar verknüpft ist . strahlt seitdem unter

nigsten in den breiten Schichten des Publikums , an die sich das ver¬ dienstliche Werkchen des Verfassers wendet. Nach einer Einleitung über England im Mittelalter werden die Anfänge unter Elisabeth, dann die Kolonisation des 17 . Jahrhunderts , der Kampf mit Frank¬ reich im 18 . Jahrhundert , die weitere Ausgestaltung des Kolonial¬ reichs im 19 . Jahrhundert und schließlich der Imperialismus und die Zukunft des britischen Weltreichs lebendig und anschaulich ge¬ schildert. Dabei ist auch die innere Entwicklung Englands die ja von , ' der äußeren so stark beeinflußt wurde immer mit , berücksichtigt . Bei der interessanten Erörterung über den englischen Nationalcharakter ( S . 29 ff. ) vermisse ich die Erwähnung des starken Gefühls für ge¬ setzmäßige Ordnung , Anständigkeit, und vor allem den stark her¬ vortretenden Sinn für Humor, allerdings eine eigenartige eben echt englische Art Humor . Ich hätte ja überhaupt nicht gesagt „ es fehlen dem Nationalcharakter auch hellere Seiten " nicht , sondern: „ Der Nationalcharakter hat aber doch auch viel helle Seiten . " Aber solche Schilderungen eines Nationalcharakters sind ja sehr schwierig der , Versuch ist aber sehr anziehend. Den Anfang der Kolonialenglischen politik kann man wohl schon von Heinrich VII . datieren , nicht erst von Elisabeth. Im Uebrigen enthält das kleine Werk eine solche Fülle von treffenden und interessanten Gesichtspunkten, daß man im einzelnen darauf nicht eingehen kann . Erwähnen möchte ich den treffenden Hin¬ weis auf das Ergebnis des 100 jährigen Kampfes mit Fankreich ( S . 56 unten) , das nur scheinbar bescheiden war den „ Bureau kratismus " der Kolonialverwaltung ( S . 59 die , auf ), Verdienste der bri¬ tisch - ostindischen Kompagnie ( S . 71 ) , das von Siedlungs¬ Verhältnis und Pflanzungskolonien im britischen Kolonialbesitz ( S . 92 , 93 ) u . a . Von den beigegebenen Bildnissen hervorragender Förderer der bri¬ tischen Weltmacht scheint mir Washington nicht hingehörig — an seine Stelle würde ich Pitt den Aelteren setzen . Oberregierungsrat Dr . I a c o b i .

228

Vostvevbindungen nach den äeulschen Sckutzgebieten. 2 . Vierteljahr 1813.

Abkürzungen : A . — Anhalter Bhf ., Fr . — Friedrichstr . Bhf ., L . — Lehrter Bhf . , P . — Potsdamer Bhf ., S . — Schlesischer Bhf . — Die Nachtzeit von 61 abends bis 559 früh ist durch Unterstreichung der Minutenzifferu gekennzeichnet. Letzte Besorderungs gekegenheitfür Bries¬ sendungen vonBerlin

Bestimmungsland , Einschiffungshafen , Abfahrtstage , Aus¬ schiffungshäfen, Dauer der Ueberfahrt in Tagen 1 . Deutsch - Neuguinea * ) Neapel ( Reichspostdampfer über Hongkong oder Singapore ) 4. 18 . April , 16 . Mai 13 . Juni brs Rabaul 43 - 46 Tage Brindisi ( P .- u . O .- Schiffe bis Adelaide , dann Eisenbahn bis Sydney , von dort Reichspostdampser ) 27 . April 25 . Mai 22 . Juni bis Rabaul 42 Tage

A.

1052 ; 2 . 16 . 25 . April 14 . 23 . Mai 11 . 20 . Juni

2 . Dmtsch -Ostafrika 13 . 29 . jedes Monats Neapel ( Deutsche Ostafrika - Linie) bis Tanga 17 — 18 , bis Daressalam 19 Tage Marseitle ( Mesfageries Maritimes ) 3 . April 1. 29 . Mai 26 . Juni bis Mombasa 17 , Zanzibar 18 T ., von dort unmittelbar und Weiterbeförderung nach Tanga Daressalam durch Gouvernementsdampfer Brindisi ( bis Aden P . u . O. - Schiffe, dann British Jndia Line) 6. April 4 . Mai 1. 29 . Juni bis Zanzibar 17 bis 19 Tage , von dort weiter mit der nächsten sich dar bietenden Gelegenheit und Schirati Briessendungen nach Bukoba , Muansa werden mit den obigen Verbindungen bis Mombasa und von dort weiter mit der Uganda -Bahn befördert

3 . Deutsch- Südwestafrika Southampton (Union Castle MailS . S . Co. bis Kapstadt , dann deutscher Dampfer ) 5 ° 26 . April 3 . 17 . Mai 7. 21 . Juni bis Swakopmund 22 - 25 Tage , Lüderitz¬ 19 22 bucht Tage Southampton (Deutsche Ostafrika -Linie ) 29 . April 29 . Mai 29. Juni bis Swakopmund 20 , Lüderitzbucht 21 Tage (Deutsche Ostasrika -Linie ) 12 . April 12 . Mai bis Boulogne Swakopmund 19 , bis Lüderitzbucht 20 Tage Hamburg (Woerm . - Linie ) 18 . Mai bis Swakopmund 27 Tage Aus Verlangen des Absenders : Southampton (Union Castle Mail S . S . Co. b . Kapstadt , dann engl . Dampfer ) 12 . 19 . April 10 . 24 . 31 . Mai 14 . 28 . Juni bis Swakopmund etwa 32 Tage , Lüderitz¬ bucht 30 Tage (Woerm .- Linie) 18 . April 18 . Juni bis Swakop¬ Hamburg mund oder Lüderitzbucht 27 —43 Tage 4 . Kamerun a ) Nach Duala und den nicht unter b) 0 ) und d ) genannten Orten : Hamburg (Woermann -Linie ) 9 . 24 jed . Mts . bis Duala 21 T. Boulogne - sur - Mer (Woermann - Linie ) 11 . 26 . jed . Mts . bis Duala 19 Tage Auf Verlangen des Absenders : Liverpool (British Asriean St . N. Co.) 3 . April 1 . 29 . Mai 26 . Juni bis Duala 39 Tage (Woermann - Linie ) 22 . jed . Mts . bis Duala 28 Tage Hamburg b ) Nach Rio del Reh : Liverpool (British Asriean St . N . Co .) jeden Mittwoch bis Calabar 19 Tage , von dort weiter über Jkang nach Rio del Rey in 2 Tagen Ans Verlangen des Absenders : ( Woermann -L .) 22 . jed . Mts . bis Rio del Reh 35 T. Hamburg Liverpool (British Asriean St . N. Co .) 3. April 1. 29 . Mai 26 . Juni bis Rio del Rey 37 Tage c ) Nach Garna , Kusseri , Lere : ( British African St . N . Co .) jed . Mittwoch bis For Liverpool cados 17 T ., dann mit Flußdampfer überLokodja bis ^ vla d) Nach Caru 0 t , M 0 luudu . Nola , Soufflah (bis Matadi 19 — 20 Tage , von da weiter mit der Eisen¬ bahn bis Leopoldville und dann mit Flußdampfern auf dem Kongo , Ssanga und Djah bis Molunduj : ( belgische Schiffe) 12 . April 3 . 24 . Mai 14 . Juni Antwerpen 5 . Juli La Rochelle (belgische Schiffe) 14 . April 5 . 26 . Mai 16 . Juni 7 ° Juli am 25 . jedes Monats ( Chargeurs Reunis ) Bordeaux * Marianen * 5 . Karolinen *) , Palauinseln ), ) a) Nach Jap und Angaur : Neapel ( Reichspostdampserüber Hongkong ) 18 . April 16 . Mai 13 . Juni bis Jap 36 — 37 Tage Brindisi (P . u . O . - Schiffe bis Adelaide , dann Eisenbahn bis Sydney , von dort Reichspostdampser der Austral -Japan¬ linie ) 27 . April 25 . Mai 22 . Juni bis Jap 49 Tage b) nach den übrigen Stationen : Brindisi ( P . u . O . - Schiffe bis Adelaide , von dort Eisenb. bis Sydney , dann Reichspostd. der Jaluitlinie ) 13 . April bis Ponaoe 56 , Saipan 64 Tage ( Retchspwidampfer über Hongkong ) 13 . Juni bis Neapel Saipan 43 , Ponape 50 Tage

A . 105-ß; I . 4 . 11. 27 . 29 . April 2 . 11 . 27 . 30 . Mai II . 24 . 27 . Juni

Nr . 13

7 . Marshall - Jnfeln *) Brindisi bzw. Taranto ( engl . Schiffe bis Adelaide, dann Eisenb. bis Sydney ; von dort weiter mit nächster Ge legenheit 13 . April 18 . Mai bis Jaluit 50 - 57 Tage . Neapel ( Reichspostd. über Hongkong ) 13 . Juni bis Jaluit 55 T .

1 (A . s

)

8 . Samoa Queens ton (White Star Linie bis New York, von dort bis San Francisco Eisenbahn und weiter mit der Oceanic Steam Ship Co nach Pago - Pago , von dort unmittelbar Weiterbeförderung nach Apia ) 24. April 22 . Mai 19 . Juni bis Apia 25 T .

105 » ; 11 . April 16 . Mai 11 . Juni

Fr . 332: 22 . April 20 . Mai 17 . Juni

9 . Togo (Woermann - Linie) 9 . 24. jed . M . bis Lome 18 T. Hamburg Boulogne - iur - Mer ( Woerm .- Linie ) am II . 26 . j . M . bis Lome 16 Tage . Auf Verlangen des Absenders : Hamburg (Woermann - Linie ) 16 . 22 . 30 . j . M . bis Lome 22 - 31T . Rotterdam ( Woerm . - Linie ) 4 . 22 . jed . Mts . bis Lome 23 - 26 Tage Marseille ( Compagnie Fraissinet ) 10 . jed. Mts . bis Cotonou 18 Tage , dann Landverbindung Bordeaux ( Chargeurs Reunis ) 25 . ; ed . Mts . bis Cotonou 19 Tage , dann Lmrdverbindung Liverpool ( Brirish African St . N. Co.) jed . Mittwoch bis Accra 15 T ., von dort weiter auf dem Landwege in 4 5 T .

L . 9K>;

9. 24 . jed . Mts .

10; 10 . 25 . jed . Mts

.

L . 9i0 ; l6 . 22 . 3 ) ,i . Mts Fr . 91 » ; 3. 21 . jed .Mts A. 101 »; 7. jed . Mts

. . .

P.

Fr . 1018 ; 23 . jed Mts . Fr . 10M; Montag

* )

Auf Verlangen des Absenders werden Briese und Postkarten nach DewschNeuguinea , Karolinen - , Marianen - , Palau - und Mars Hall-Inseln — jedoch nicht Drucksachen und Warenproben — auch über Sibirien - Schanghai befördert .

W . I 5; 1

bintvesfen dev Vogen aus den dcutfcben Schutzgebieten.

4.

25 . 28 . April 2. 16 . 28 . Mai 6 . 20 . 28 . Juni

(

1° ; 11 . April . 11 . L. 9 *0; 18 . Mai

P.

Aus Mai

Fr . I 5;

11 . 18 . April 9. 23 . 30 . Mai 13 . 27 . Juni

L . 9 10; 18 . 18 . Juni

L . 910; 9 , P . 1 ° ; 10 .

April

24. j . M . 25. j . M .

.

Fr . I 02 ch Montag

jeden

L . 910; 22 . jed . Mts . Fr . 105 8 -, 1 . 29 . April 27 . Mai 24. Juni

Fr .

1058 ;

Montag

Die Post ist fällig in Berlin am

Deutsch- Neuguinea Deutsch-Ostafrika .

j

Juli

;

1 A . 1052 16 . 25. \ 14 . 23 . j| 11, 20 .

l

April

Mai Juni

j A . wöh 11 . > 11 . Juni

April

)

S.

1139

Montags , Donnerstags u . Sonnabends .

?

A . 105 » ; 2. 16 . 30 . Apr . 14 . 28 .Mai 11 . 25 . Juni

A.

105 »;

Fr . 15 .

jed. Freitag

8 59; 3 . 24 . 5 . 26 .

Mai

April Juni

19 . 30. April 14 . 19 . 29 . Mai 16 . 26 . Juni 3 . 17 . 18 . 29 . April 4. 18 . 27 Mai 3 . 13 . 17 . 24. Juni 13 . 14 . 15 . 27 . April 3 . 11 . 15 . 25 . Mai 1 . 14 . 15 . 22 . Juni 2 . Juli 11 . 14 . 16 . 30 . April 9. 15 . 16 . 30 . Mai 6. 14 . 16 . 30 . Juni Nur aus Jap : 19 . 30° April 19 . 29 . Mai 16 . 26 . Juni Bon den Stationen außer Jap : 11 . April 8. Juni 11 . April 18 . Mai 8 . Juni

Kamerun . . . . . Karolinen , Marianen , Palan - Znseln Marshall - Jnfeln . . Kiantschon a ) über Sibirien . « b ) durch den Suezkanal Samoa . Togo . .

.

.

.

jeden Dienstag , » Donnerstag und Sonnabend 2. 9 . 11 . 16 . 23 . 25 . 30 . April 7. 11 . 14 . 22 . 25 . 12 . 19 . 22 26 . Juni 5 . 9. April 3 . 7. 31 . Mai 4 . 28 . Juni

.

.

29 .

Mai

5 . 8.

Hbfendungegelegenheitoi fut * Postpakete. Für den Beförderungsweg über Hamburg oder Bremen müssen die Pakete in Berlin spätestens 2 , für den Weg über München und Neapel spätestens 8 Tage vor dem Abgangstag aus dem Einschiffungshafen abgesandt werden . ,2 SÖ gw dvr-

Bestimmungsland und Beförderungsweg Deutsch - Neuguinea a ) über Bremen

Fr . 8 ß» ; 11 . April 2. 23 . Mai 13 . Juni 4. Juli \ Fr . 1058 ; 12. 23 . April > 3 23 . 24 Mai 14 . 23 . Juni 5.

. .

Deutsch- Südwestafrika

Sr . lOiS; 1 . 29 . April 27 . Mai 24 Juni L . 9io ; 22 . jed. Mts .

6 . Kiautschou

a ) Briese und Postkarten : werden allgemein über Sibirien geleitet , auf welchem Wege wöchentlich eine dreimalige Verbindung besteht. Be— sörderungsdauer Berlin Tsingtau 15 — 18 Tage . Aus Ver¬ langen des Absenders erfolgt die Beförderung auch mit den unter b ) angegebenen , b ) Drucksachen , WarenprobenSchiffsgelegenheiten , Geschästspapiere : Neapel ( Reichspostdampserlinie nach Ostasien bis Schanghai , dann Hamburg - Amerika - Linie ) 4 18 . April 2 . 16 . 30 . Mai 13 . 27 . Juni bis Tsingtau 34 Tage Brindisi ( P . u . O. - Schiffe bis Schanghai oder bis Port Said P . u . O. - Schiffe, dann Messageries Maritimes bis Schanghai , von dort Hamburg - Amerika - Linie ), jeden Sonntag bis Tsingtau 32 - 36 Tage Liverpool ( Canadian Pacific Line bis Schanghai , dann Hamburg - Amerika - Linie) 4. 25 . April 16 . Mai 6 . 27 . Juni bis Tsingtau 34 Tage .

.

Deutsche Rolonialzeitung

1Y

.

.

b ) über München . . Y Dentsch -Ostafrika ** ) a ) über Hamburg . . II b ) über München . . III Dentfch - Südwestafrika a ) über Hamburg . . 11 b ) über Hamburg . . nt f Kamerun über Hamburg 1 Karolinen , Marianen , Marshall - Jnfeln a ) über Bremen . . 1Y b ) über München . . V a ) über Bremen . b ) über München . Kiantschon ^ ) a ) über Bremen . b ) über Hamburg 0) über München . Samoa a ) über Bremen . b ) über München . Togo über Hamburg

3 . 9.

April

1 . 7 . 29 .

Mai

61 — 71

Tage

18 . 23 .

April

16 . 21 .

Mai

13 . 18 .

Juni

52 —63

Tage

14 . 29 . 13 . 29 .

April April

14 . 29 . 13 . 29 .

Mai Mai

14 . 29 . 13 . 29 .

Juni Juni

35 26

4 . 26 .

Juni

18 . jed . Mts . 10 . 25 . April 10 . 25 . Mai 25 . Juni 9 . 24 . April 9 . 24 . Mai 9. 24 . Juni

nur

. .

IY Y

. .

IV IV V

16 . April 14 . Mai 11 . Juni 3 . April 1. 29 . Mai 26 . Juni 18 . April 2 . 16 . 30. Mai 13 . 27 .

. . .

IV V I

9 . April 7 Mai 4 Juni 2. Juli 23 . April 21 . Mai 18 . Juni 16 . Juli 9 . 24 . April 9 . 24 . Mai 9. 24 . Juni

. . . .

1 1 2 2

M 60 M 60 M M 40

Pf Pf Pf Pf

- 38 Tage - 27 Tage

24 —4.0 Tage 26 Tage 23 Tage

für Jap :

3 . 9 . April 1 . 7 . 29 . Mai 4 . 26 . Juni 18 . 23. April 16 . 21 . Mai 13 . 18 . Juni

nach den übrigen 29 . Mai 2 . Juli 13 . Juni 16 . Juli

Taxe I : Bis 5 kg . . Taxe II : Bis 1 kg . . über 1 — 5 kg : Bis 5 kg . .

Taxe III

Beförderungs¬ dauer v . Berlin aus

Abgangstag vom Eiuschiffungshasen

Stationen

:

51 41

56 55 47

Juni

Taxe IV : Bis 1 kg . . über 1 - 5 kg Taxe V : Bis 1 kg . über 1 - 5 kg

Tage Tage

53 - 87 45— 79

Tage Tage

Tage Tage Tage

63 - 79 Tage 57 - 69 Tage 20 Tage . . . .

1 2 2 3

M M M M

60 40 40 20

Ps . Ps ' Ps Ps

** ) Nach Bukoba , Muansa und Schirati — nur über Hamburg und von Mombosa Mit der Ugandabahn — bis 1j2 kg 2.— M , über 1/2 bis 1 kg 2 .40 N , über 1 bis l 1/2 kg 3 .20 M , über VJ 2 bis 2 kg 3 .60 M und weiter bis 5 kg für jedes 1I2 kg 0.40 M . " I Nach Kiautschou können auch Postpakete bis 5 kg zum Satze von 4.80 LI über Sibirien befördert werden . Jeder Sendung sind 7 Zollinhaltserklärungen in deutscher oder französischer Sprache beizufügen . In der Aufschrift und auf der Paketadreffe ist der Zusatz zu machen : „ Ueber Rußland (Wladiwostok ) und das russische Postamt in Schanghai " . Beförderungsdauer 25 Tage. f ) Taxe gilt nur für Swakopmund und Lüderitzbucht. Nach den Binnenstationen bis 1 kg 1 .60 N , über 1 bis 5 kg 2.59 M . Hierzu tritt bei verschiedenen Plätzen noch ein Zuschlag von 50 Ps . für jedes über 1 kg schwere Paket.

Organ - erDeutschen

Vezugsstelle : Geschäftsstelle der Deutschen Kolonial ' Gesellschaft, Berlin W 35 , Afrikahaus

Deutsche

Nr . W

l

u

Lolonialgesellschaft

Schriftleitung und Geschäftsstelle: Kolonialgesellschaft, Berlin W 35, 21m

Berlin , 5 . April

n u * « Deutschland und Belgien . — Aus Kaiser-Wilhelms -Land. (Hierzu die elf Abbildungen dieser Nummer .) — Deutsche in französischer Beleuchtung . — Einbanddecken für Jahrgang 1912 . Kolonialbetätigung — Nochmals : Alkohol¬ konsum in den deutschen Kolonien . Dr . A . Schulte inr Hofe. — Die ostafrikanische Nordbahn . Franz Kolbe. ( Fortsetzung folgt .) — Rundschau . — Literatur — Neue . koloniale Bilder und Aussätze . — Verkehrsnachrichten .

gehören

* 9 *3

Karlsbad 10 .

Alleinige Anzeigen -Annahme : Annoncen - Expedition RudolfMsff » Berlin SW 19, u. sämtliche Filialen

30 . Jahrgang .

Art gehetzt und gewühlt wird . Neuerdings nicht zum wenigsten in Belgien . Unsere Freunde , die in dem industriell und kulturell hochentwickelten Lande leben, haben uns schon seit längerer Zeit daraus hingewiesen und Gegenma߬ nahmen gegen diese dauernde Stimmungsmache vorgeschlagen. In der Tat dürfen wir über den an sich dankenswerten Deutfcbland und Belgien. Bemühungen , in überseeischenGebieten antideutschen Hetzereien die Spitze abzubrechen und Reuterschen und Ein Herr Jules Leclercq hat unter dem 5 . Havasschen Falsch¬ Januar 1913 ein Schreiben an Herrn A . I . Wauters gerichtet, das dieser in der meldungen durch sofortige Richtigstellung entgegenzutreten, nicht unsere Nachbarländer in Europa vernachlässigen. Ins¬ seiner Leitung" unterstehenden Wochenschrift „ Le Mouvement besondere wäre die Schaffung einer großen deutschen Zeitung G4ographique vom 12 . Januar veröffentlicht hat . Er kritisiert in Brüssel oder Antwerpen , die sehr scharf unsere deutsch - ostafrikanischen Kolonisationsweisen über Deutsch¬ , land entgegentreten müßte , zu Falschmeldungen die Herr Leclercq in Muansa kennen gelernt haben will empfehlen. Gewiß gelänge es , . dafür auch die Mitwirkung der in Belgien wohnenden Der Belgier erzählt , er habe dort Hunderte von Zahl¬ reichen, sehr gut situierten Deutschen zu gewinnen . lingen gesehen , deren Hals in ein Joch gepreßt warKettensträf¬ . Man be¬ Das Deutsche Reich hat niemals eine Belgien und gegne ihnen alle tausend Schritte zu Hunderten . Und was seine Selbständigkeit bedrohende Politik betrieben . Was die Kolonial¬ haben sie begangen ? Sie sind nachts ohne Laterne über die politik anlangt , so sind wir in Zentralafrika mehrfach Nachbarn Straße gegangen , wofür ein Neger in Deutsch- Ostafrika regel¬ der kolonisierenden Belgier , woraus sich ohne weiteres die mäßig sechs Monate Kettenhast zudiktiert erhält . Not¬ wendigkeit des Zusammenärbeitens und . der gemeinsamen Die sehr empfehlenswerte „ Deutsche Wochenschrift Interessen ergibt . Seitdem in der Kongokolonie die Handels¬ " für die Niederlande und Belgien hat diese Geschicht freiheit durchgeführt wird , arbeiten auch Deutsche und Belgier " chen sofort als „ abscheuliche Verdrehung der erklärt mehr und mehr Hand in Hand ; es wäre bedauerlich, wenn und den Wunsch daran geknüpft, daß KennerWahrheit üble des Landes zum und böswillige Verdrehungen das bisherige " Stimmungsmache in der „ Kolonialzeitung eine Richtigstellung brächten Beispiel . gute Verhältnis trüben sollten. Das hielten wir nun aber bisher Zur Frage nimmt 7TT77 auch der „ Berliner nicht für nötig , da " die Redereien des in Lokalanzeiger Sfü Herrn Leclercq folgendem Tele¬ Ver¬ gramm seines Brüs¬ offensichtlich seler Korresponden¬ drehungen und ten Stellung : Die Uebertreibungen von der deutsch¬ sind , die man sich feindlichen wohl nur daraus Presse Belgiens geflissent¬ zu erklären hat , daß er sich gegen eng¬ lich genährte Be¬ fürchtung , daß lische Beschwerden über die belgische Deutschland geheime auf die EingeborenenAbsichten belgische Kongo¬ behandlung wendet kolonie hege , wurde und dabei mit An¬ von dem General die klagen gegen Briten in einem Ab Freiherrn v . Gayl , dem geschäftsführen¬ machen auch uns den Vizepräsidenten eins auswischt. • der Deutschen Ko¬ Wir würden auch heute nicht aus den lonialgesellschaft, in einem ' • in kürzlich * Fall zurückkommen , 4 ^.wenn .er nicht als Antwerpen gehalte¬ nen ein typisches Bei¬ Vortrage über seine Reise durch die spiel dafür erschiene , wie außerhalb der deutschen Kolonien in Afrika mit dem schwarz - weiß-roten mm Staatssekretär Sols Grenzpsähle gegen mit größter Be¬ deutsche Arbeit und Aaiserin - Arrgusta - Fiutz -- Exxe- ttiorr: Die glitte - es Forschers im Urwalds . stimmtheit als voll-

I

deutsche

230

Deutsche Nolonicrlzeitung

kommen grundlos erklärt und hinzugefügt , daß die maßgebenden deutschen Kolonialpolitiker den höchsten Wert darauf legen, mit den belgischen Kolonialkreisen in freundschaftlichsten Beziehungen zu fein . Die gesamte belgische Presse hat mit hoher Befriedigung von dieser beruhigenden Erklärung Kenntnis genommen.

Hua Kaifei ' -CCKlhelttiö -kand . des Reichskolonialamts , der königlichen Museen und der Deutschen Kolonialgesellschaft zur Erforschung des Kaiserin - Augusta Flusses in Kaiser - Wilhelms - Land . ) ( Expedition

( Hierzu

gehören

die elf Abbildungen

dieser Nummer . )

Die letzten uns zugegangenen Berichte 'datieren vom 30 . und 31 . Dezember 1912 und gehen aus von dem Kapitän Hollack, sowie dem Privatdozenten De . Bürgers , und sind beide im Malu -Lager geschrieben . Die „ Kolonialgesellschaft" hat wiederum einige Fahrten ausgeführt , wie wir sie vor drei Wochen hier schilderten. Am 13. Dezember ist ein schwarzer Soldat ihrer Be¬ satzung drei Stunden vom Malu - Lager von einem Eingeborenen ermordet worden . Das schuldige Dorf wurde bestraft. Am 1 . Januar dieses Jahres war im Malu - Lager die gesamte Expe¬ aus dem Leiter, den vier Wissen¬ dition versammelt , bestehend ’ schaftlern, dem Kapitän mit zwei Maschinisten, dem Polizei¬ meister, einem Heilgehilfen, neun Chinesen und rund 160 Farbigen . Dr . Bürgers hat in den letzten drei Monaten des vorigen Jahres eine reiche Zoologische Ausbeute gesammelt. Das ^Sam meln stößt auf viel Schwierigkeiten. Der Fang von Säuge¬ ' tieren vermittels Fallen war fast durchweg ergebnislos . Die Schmerterlingsausbeute erscheint , im Verhältnis zu den früheren Sammlungen , gering . Den gelben Paradiesvogel traf Dr . Bürgers in allen besuchten Tälern an den Hängen bis 500 m Höhe , weiterhin aufwärts bis Zu 1000 m den schwarzen.

In frmz6fifdnr Deutsche Kolomaibetatfgimg Beleuchtung . " In der „ Tepeche Coloniale vom 20 . März findet sich mit" der Neverschrist „ Die Deutschen und ihre Kolonisierungsweise ein Artikel, den wir , mit Auslassung einiger unwesentlichen Satze, wörtlich wiedergeben ( vollen:

sie dringend unch wird sie „ Deutschland braucht Kolonien , braucht " Herrn trotz und Alledem auch bekommen , so hat man in Berlin " dem ausgezeichneten „ Matin - Bericht¬ Julius Hedemann gesagt , erstatter . Dies z y n i s ch e E i n g e st ä n d n i s kennzeichnet in hervor¬ ragender Weise die ganze deutsche Kolonialpolitik . Frankreich , Eng¬ land , Holland , Portugal und Spanien , die seit langen Jahrhunderten im Buche der Kolonisation so viele ruhmvolle Seiten beschrieben haben , werden niemals so deutlich die amtlicherseits von der deutschen Regierung angenommene Taktik kennzeichnen, ihnen durch Einschüchte¬ rung einige Fetzen entlegener Gebiete zu entreißen , die sie unter harten Mühen erobert haben . /Die werden sich nie genügend vor solchen Straßenräuberpraktiken de grands chemins ) schützen können, die darauf be¬ ( detrousseurs ruhen , das Messer an die Kehle zu setzen , um die begehrte Beute zu entreißen , und werden sich schließlich zur berechtigten Notwehr gegen den unersättlichen , heißhungrigen Feind verbünden . Ebenso wie die Pangermanisten ihr Auge aus die Champagne , und Französisch - Flandern geworfen Burgund , die Freigrafschaft haben , hat ihr Eklektizismus , um nur von Afrika zu sprechen, Algier , Tunis , Marokko , Französisch - und Belgisch - Kongo , Angola , Portu¬ giesisch - Ostafrika und sogar einige britische Besitzungen mit deutschen Farben angezeichnet (sei ! , auf der Landkarte ) . Die leidenschaftliche Anteilnahme an Kolonialfragen auf seiten der -\ früher so ‘ zurückhaltenden öffentlichen Meinung Deutschlands ist offen Man weiß , wie Bismarck 1871 mir sichtlich jüngeren Ursprungs . abwies die das ihn Kaufleute Spott Dutzend halbe , mwerhülltem und seine Handelsniederlassungen in Indien drängten , Frankreich " " Kochinchina Zu entreißen . „ Ich bin kein Kolonialmann , erklärte und es so war er er Zwölf Jahre später von der Reichstagstribüne , wenig , daß er Zwar uns zu überseeischen Unternehmungen anreizte , aber seinem Lande die Gelegenheit zur Ueberseebetätigung vorüber¬ " gehen ließ . Dann wird behauptet , es wäre dem großen Kanzler 1879 ein leichtes gewesen, den Reichstag Zur Annahme der Samoavorlage zu bestimmen. „ Doch diese stolze Gleichgültigkeit , die mit dem gewöhnlichen Weit¬ blick des geschickten Staatsmannes gar nicht im Einklang steht, sollte nicht von Dauer sein. Er unterlag wohl dem Einfluß ( contagion ) des von anderen Mächten gegebenen Beispiels , oder er wollte wohl der nach dem Kriege entstandenen deutschen Industrie Absatzmärkte sichern, oder den deutschen Verbraucher von dem jährlichen Milliardentribut an fremde Produzenten befreien ; er beschritt endlich den Weg der Kolonialpolitik . . . . Die privaten Anregungen hierzu waren von Hamburg und Bremen ausgegangen , aus die Rührigkeit der des Deut¬ Handelskreise dieser beiden Städte geht die Gründung schen Kolonialvereins im Jahre 1882 Zurück , der schnell der Mittel¬ punkt und Hauptförderer der entstehenden Partei ward .

Nr . 14

.

Einbanddecken

für Jahrgang

1912 ,

Für den Jahrgang 1912 unserer Zeitung sind zu haben : ' Einbanddecken, braun mit Schwarz - und G o l d p r e s s u n g . Preis 1 . 50 M . Einbanddecken, braun oder rot mit Schwarz- und S i lber -

Pressung . Preis 1 HL Lesemappen, rot mit Silber - und Schwarzpressung und mit Schnur

und Oese zum Aushängen . Preis 0 . 75 M . der Zeitung sind zum Teil Jahrgänge Auch für die früheren Einbanddecken in derselben Ausführung zu den oben ange¬ gebenen Preisen zu beziehen. Sammelmappe Einbanddecke für Iabrgang 1912 . noch

Nach dieser Decke war die Nachfrage recht rege , weshalb wir sie auch für den kommenden Jahrgang wieder haben unfertigen Lassen . Diese Mappe , für den ganzenJahrgang berechnet , er¬ möglicht es, die einzelnen Nummern der Zeitung mittels der im Rücken der Decken angebrachten Nadeln mühelos einzuhesten . ( Ein Vorstecher liegt jeder Decke bei . ) Nach Vollendung des Jahrganges sind die ge¬ samten ^ Nummern buchartig geheftet beisammen . Die Mappe dient somit im Laufe des Jahres als Praktische Sammelmappe und stellt am Ende des Jahres den fertigen Einband des Jahrganges dar . Die Ausführung gleicht ungefähr der unserer Lesemappe ( rot resp . braun mit Silber - und Schwarzdruck ) . Preis 1 . 30 HL Sämtliche Preise verstehen sich einschließlich Porto ; Nach nahmespesen dagegen werden besonders berechnet. Bestellungen sind unter gleichzeitiger Beifügung des Betrages ( Postanweisungen bis 6 N nur 10 Pfennig Porto ) zu richten an die W 35 , Am Karlsbad 10 Deutsche Kolonialgesellschaft , Berlin ( Afrikahaus ) . Bei der Bestellung ist anzugeben , ob rote oder braune wird . Ausführung gewünscht Der Anstoß war gegeben und die deutsche Regierung , im Bewußt¬ ^ sein fast die gesamte verfügbare Welt ihren . Wettbewerbern dahm¬ gegeben zu haben , leitete plötzlich jene frieden störende ' und tückische em , die darin besteht, den Besitz Politik ' des anderen ihn ihm durch Drohung , zu begehren und oder oder List Bluff abzujagen . Auf mehr weniger brutale Art , mit sieberischer Hast begann man noch freie afrikanische, asiatische ( !) und ozeanische Länder Zu besetzen und wandte einen bewundernswerten Eifer daran , das Versäumte einzuholen . Aber nun passiert die Geschichte vom Hasen und Igel : weil sie zu spät aufgestünden sind, muh der deutschen Kolonialpolitik der Atem ausgehen . Man muß ihnen übrigens darin Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß sie mit Siebenmeilenstiefeln vorgegangen sind und auf der Erdkugel ungefähr alle Gebiete zusammen gestoppelt haben , die die anderen nicht mochten. Nach dem Vorgänge des „ Deutschen Kolonialvereins " bildet sich 1889 ( !) eine andere Vereinigung , die „ Ge¬ " sellschaft für deutsche Kolonisation , und beinahe sogleich kündigt der unter kaiser¬ am Kap England an , daß Lüderitzland deutsche Konsul ' " lichen Schutz gestellt sei . 1887 vereinigen sich die beiden Vereine Zu der unter der Präsidentschaft des Fürsten Zu Hohenlohe - Langenburg stehenden Deutschen Kolonialgesellschaft , die heute mehrere hundert¬ tausend ( !) Mitglieder in mehr als 800 Abteilungen "Zählt , und eine Wochenschrift in einer Auslage von 60 000 herausgibt . Mit ähnlicher Sachkenntnis , das heißt unter groben geographischen und geschichtlichen Fehlern , und im gleich gehässigen Tone wird dann die Entwicklung unserer Kolonialbetätigung skizziert. „ Die Schnelligkeit der von Deutschland geleisteten Arbeit ist unbe¬ streitbar , aber welches ist der wirkliche Wert ? In dieser Hinsicht bieten die unaufhörlichen Unruhen , unter denen seine Schutzgebiete, vor allem Ostafrika , leiden , kein glänzendes Bild . Die Deutschen finden überdies ein Vergnügen daran , im Reichstage und in der Presse die beliebten Methoden , den beschränkten Geist der Zentralverwaltung , die Eifersüchteleien der verschiedenen Ministerien , die Ueberzahl der Be¬ amten , die unnützen Ausgaben , den häufigen Wechsel der Gouver¬ neure , die militärischen Torheiten , zuweilen auch Uebergriffe , Rechts¬ beugungen und Skandale zu kritisieren . Bekanntlich ist jede Kolonial¬ macht solchen Vorwürfen ausgesetzt, besonders in den Lehrjahren . . . . Wir haben bereits aus die fruchtbare kommerzielle Rührigkeit hin¬ gewiesen, die die Deutschen auf den Märkten des äußersten Ostens entfalten ; es erscheint uns nicht nutzlos daran zu erinnern , welche wichtige Stellung schon jetzt sich ihre Flagge im Stillen Meere ge¬ sichert hat und mit welchem Geschick sie dort Tag für Tag ihren Einflußbereich ausdehnen . Deutschland beschränkt sich überdies nicht daraus , mit allen Mitteln seine eigenen Kolonien zu erschließen; seine Landeskinder sind buchstäblich in die Besitzungen anderer eingebrochen, haben sich festgesetzt , als ob sie zu Hause wären und suchen .skrupellos den Landesbewohnern den Rang abzulausen . Jüngst ( ? ? ) haben erst die Australier Lärm geschlagen wegen des Einfallens der großen Bremer und Hamburger Häuser in dem ozeanischen Archipel . ( ? ? ) Ihre Zeitungen haben England ausdrück¬ lich aufgefordert , dem australischen Handel gegen den hartnäckigen der Eindringlinge Wettbewerb beizustehen, und das Mutterland ' scheint gegen diesen Notschrei nicht taub geblieben zu sein. Der deutsche Wettbewerb hat in den Augen der englischen Kaufleute einen furcht¬ erregenden Charakter angenommen und einige unter ihnen sind bereit , mit allen Mitteln , nötigenfalls mit Gewalt , die führende Stellung , die sie sich auf den überseeischen Märkten geschaffen haben , gegen den Einbruch des deutschen Handels zu schützen . Für England , ihre

1913

Deutsche Rolonialzeitung

natürliche Beschützerin, liegt hier ein neuer Konfliktsstoff , auf den wir nur beiläufig Hinweisen wollen . Die Verewigten Staaten , die sich beinahe von Deutschland die Samoainseln hätten wegnehmen ( escamoter ) lassen, sind auch arg¬ wöhnisch geworden gegen diesen furchtbaren Wettbewerber ; aber ebenso wenig wie England werden sie die deutsche Rührigkeit hindern , in ihren Gewässern mit imponierender Regelmäßigkeit und Schnelligkeit sich auszudehnen . Was Ozeanien angeht , so hat die englische Diplomatie einen schweren Fehler begangen , als sie Jahre hindurch sich aus die Neu- Hebriden Frage festlegte und uns wegen dieser Besitzung mit Nadelstichen ver¬ folgte , anstatt die deutschen Treibereien in den benachbarten Strichen Zu überwachen . Der britischen Ueberwachung ledig , hat Deutschland diese Freiheit benutzt, um im Stillen Meere recht viel zu erraffen ( operer des räfles fructueuses !) . Als die Engländer die Gefahr erkannten , war es zu spät , um die Bewegung aufzuhalten . Doch ist die Lehre sicher nicht vergeblich gewesen ; sie hat der Londoner Re¬ gierung wieder einmal gezeigt, wo ihre wahren Interessen lagen , und hat nicht wenig Zu diesem wohltätigen „ herzlichen Einvernehmen " beigetragen , das uns , sofern wir es nur voO furchtbaren Möglichkeiten bewahrt . nutzbar zu machen verstehen, Hat nicht in der Tat teutonische Unehrlichkeit ( 1a mauvaise foi teutoime ) und der wachsende Wettbewerb den deutschen und dem englischen Handel endlich die Augenzwischen unserer Erbfeinde ge¬ öffnet , und diese gewarnt und bereuend uns in die Arme getrieben . Wir sehen auf diesem Felde Zukünftige voraus , er¬ bitterte , homerische zwischen den drei ( ? )Handelskämpfe gleich tatkräftigen , zähen und reichen angelsächsischen Großmächten . Können wir nicht auch in diesem leidenschaftlichen Spiele eine Karte mitspielen ? " Soweit Herr F o n t e n o y , der ein merkwürdiger Herr sein " muß . Was würde die „ Döptzche Coloniale wohl sagen, wenn ein deutsches Blatt schriebe , Frankreich eskamotiert zurzeit Marokko? Wo hat je ein deutscher Kolonialpolitiker Algier Tunis , englische Kolonien usw. , wann ein deutscher Staats¬ ,

mann Burgund und die Freigrafschaft begehrt ? Wer hat zu dem erfreulicherweise von unserer Regierung schnell über die Grenze beförderten „ M a t i n " - KorresPondenten Hedemann die eingangs erwähnten Sätze gesprochen? Wenn der deutsche Gewährsmann damit hat zum Ausdruck bringen wollen , daß des Deutschen Reiches und Volkes wach¬ sende wirtschaftliche Kraft über seine engen Grenzen hinaus¬ drängt , daß unsere Industrie nach Roherzeugnissen aus deut¬ schen Tochterländern lechzt und Absatzmärkte über See wünscht , wo nicht Protektionismus und Zollschikanen ihr hinderlich ent¬ gegentreten ( wie es in französischen Kolonien die Regel zu sein pflegt !) , wenn der Gewährsmann ausdrücken wollte, daß wir heute unserer zum Glück gegen die Zeit vor drei Jahrzehnten stark zurückgegangenen Auswanderung lieber unter der weiß- röten Flagge eine neue Heimat eröffnen wollen ,schwarz als in fremder Umgebung — dann werden in deutschen Landen ihm hunderttausende gebildeter, vaterlandsliebender Männer zu¬ stimmen. Der reichere Boden Frankreichs beherbergt und ernährt noch nicht vierzig Millionen Menschen, dieselbe Flüche des über fünfundsechzig Millionen . Unsere Deutschen Reiches Volkszahl nimmt stetig zu, die unserer westlichen steht seit Jahren still. Das kleinere Volk mit einem Nachbarn Handelsumsatz von elf Milliarden Mark verfügt über einen von über Kolonialbesitz zehn Millionen Geviertkilometern mit rund fünfzig Millionen Bewohnern ; die Tochterländer des um zwei Drittteile größeren deutschen Volkes,. dessen Handel über achtzehn Milliarden Wert hat , sind noch nicht drei Millionen Geviertkilometer groß und zählen kaum zwölf Millionen Bewohner . Hat denn das Deutsche Reich gerade in den letzten Jahrzehnten viel mehr Kolonialbesitz erworben als andere Völker? In so der „ Geo¬ " graphischen Zeitschrift hat kürzlich Dr . Felix Häuf ch ausgerechnet , daß 1890 kurz vor dem deutsch englischen ( Sansibar —Helgoland ) Vertrage Deutschland , England , Bel¬ gien, Frankreich und Portugal jedes ungefähr die gleiche Fläche in Afrika befaßen, nämlich ungefähr je zwei Millionen Qua¬ dratkilometer . Heute ist der Erdteil verteilt in der folgenden '

Weise :

^

Frankreich 9 % Millionen Geviertkilometer 8% England Deutschland 2 % 2% Belgien 2 Portugal „ Während also Frankreich seinen afrikanischen Befiü verfünf¬ facht , England den feinigen vervierfacht hat , sind die übrigen Afrikamächte nicht wesentlich über ihren Stand zu Anfang des Jahres 1890 hinausgewachsen . " Und da unternimmt es eine viel gelesene Zeitung , unseren Drang zur Welt - und Kolonialpolitik zu beschimpfen ver¬ dächtigem und vor allem als vollständig unberechtigt, zu hinzu¬ stellen . Dabei ist zurzeit Frankreich wreder dabei , an ver¬ schiedenen Teilen der Welt sich neue Gebiete einzuverleiben , be¬

.

231

dauerlicherweise überwiegend durch die Tapferkeit und das Blut deutscher Landeskinder , die in einer schlimmen Stunde den Werbezettel der Fremdenlegion unterzeichnet haben . Deutschland giert nicht nach fremden Kolonialbesitz. Wo aber ein bisher noch unvergebenes Stück Erde zur Verteilung gelangt , da werden wir auch unsere Ansprüche anmelden die vor dem Richtstuhle der Geschichte sicher als gewichtiger, be¬ stehen werden , als eine Kolonialpolitik , hinter der nicht die wachsende Kraft eines gesunden Mutterlandes steht .

JSocbmale

:

Hlkobolkonfum in den deutfcben Kolonien . "

In Nr . 12 der „ Deutschen Kolonialzeitung glaubt Herr Dr . Warnack meiner Behauptung , daß der Alkoholkonsum in unseren Kolonien nachgelassen habe , entgegentreten zu müssen. Zunächst ist Dr . W . der Ansicht , daß zwischen Nahrungsmittel¬ und Alkoholeinfuhr eine Parallelbeziehung nicht bestehe . Erstere sei von ganz anderen Momenten abhängig als die Alkoholemfuhr . Der steigende Wohlstand der weißen Bevölke¬ rung erlaube , höhere Nahrungsmittelbedürfnisfe Die Gewöhnung der Farbigen an europäische zu befriedigen. Ernährung , die Ablenkung der Eigenproduktion durch Verwendung auf den Plantagen wirke auf den Nahrungsmittelimport ein, ohne daß der Alkoholverbrauch davon berührt zu werden braucht . Be¬ sonders für Südwest - und Ostafrika sei dies von Bedeutung . Wie verhält es sich aber in der Wirklichkeit gegenüber diesen Theorien ? Nicht nur in Südwest - und Ostafrika , sondern auch in Kamerun und Togo zeigt die Nahrungsmitteleinfuhr , auf den Kopf der weißen Bevölkerung berechnet eine , fallende Ten¬ denz . Daß in Jahren , in denen durch Neuanlage von Pflan¬ zungen und ausgedehnten Bahnbau eine Konzentration von Arbeitern in bisweilen unwirtschaftlichen Gebieten eine vorübergehende Steigerung eintreten kann , wird jeder Wirt¬ schaftler verstehen. Wie sich aber Dr . W . einen größeren Konsum durch den steigenden Wohlstand der Weißen denkt , ist mir nicht verständlich. Denn prozentualiter verdienen nur wenige in den Kolonien lebende Weiße mehr als in früheren Jahren , und in Südwest herrscht sogar eine ausgesprochene Geldknappheit. Zudem ist man mit Erfolg bestrebt, den Bedarf an Nahrungsmitteln im eigenen Lande zu decken. In betrug die Nahrungsmitteleinfuhr 1906 bis 1908 2000 Südwest M , 1909 bis 1911 1200 M pro Jahr und Kopf der weißen Bevölkerung. Herr Dr . Warnack bemängelt ferner die Berechnung des Alkoholkonsums auf die in der Einflußsphäre von sie 100 weißen lebenden Menschen. Ich glaubte als allgemein bekannt vorausfetzen zu dürfen , daß in den dichtbevölkerten Tropen¬ ländern im allgemeinen mehr Weiße leben und dementsprechend auch mehr europäische Waren eingeführt werden . In den un¬ aufgeschlossenenGebieten, in denen sich außer Missionaren nur einzelne Weiße aufhalten , werden naturgemäß auch nur wenige europäische Waren eingeführt . Auf derartige Gebiete bezieht sich im allgemeinen das Alkoholeinfuhrverbot . Zurzeit wüßte ich keinen besseren Anhaltspunkt für die Berechnung des Steigens oder Fastens des Alkoholkonsums auf den Kopf der Bevölkerung . Vielleicht gibt Herr Dr . W . in seinem demnächst erscheinenden Aufsatz in den „ Kolonialen Monatsblättern " eine bessere Berechnungsweise an . Ich glaube auch nicht, daß , wenn ich von dem Alkoholgenuß in der Einflußsphäre von 100 Weißen spreche , dies dahin aufgefaßt werden kann , daß derselbe zum Beispiel in Kamerun und Togo nur von den Weißen konsumiert wird . Ebenso ist allgemein bekannt, daß in Südwest die Weißen das Hauptkontingent bilden . Das Hauptargument , das ich für das Sinken des Alkohols angeführt habe und worauf die von Dr . W . bemängelten Tabellen aufgebaut sind , wird aber vollständig übergangen : nämlich die absoluten Zahlen der Alkoholeinfuhr von 1900 an . Hiernach betrug zum Beispiel der Einfuhrwert für Südwefl 1906 6 . 5 , 1911 2 . 4 , für Kamerun 1902 1 . 5 1911 1 . 2 , , für Togo 1903 und 1904 je 1 . 3 , 1911 0,95 Millionen Mark . Nur in Ost¬ afrika stieg die Einfuhr allmählich von 0 . 5 Millionen Mark in 1901/02 auf 0 . 95 in 1909/11 . In der gleichen Zeit hat aber die Zahl der erwachsenen weißen Männer verdreifachtsich . Diese Zahlen widerlegen am besten die Ausführungen von Dr . W . und beweisen die Richtigkeit meiner Behauptung daß wir auch , bei Berücksichtigung der Eigenproduktion , von , einem erfreu¬ lichen Sinken des Alkoholkonsums in unseren Kolonien reden können?) Wenn die im „ Dresdener Anzeiger" vom 19 . Februar wiedergegebenen Zahlen richtig sind , hat Herr Dr . W . in einem H Ich möchte an dieser Stelle berichtigen , daß nicht in Togo , son¬ dern nur in Kamerun die Einfuhr von Pulver und Gewehren ver¬ boten wurde .

232

Deutsche AolsnialzeiLung

Vorträge unter anderem ausgeführt , daß in Südwest auf den Kopf der erwachsenen weißen Bevölkerung ein Alkoholkonsum im Werte von- 1319 N kommt, und daß in den gesamten afri¬ kanischen Kolonien 1910 20 . 3 Millionen Mark für alkoholische Getränke verausgabt wurden . Die Gesamteinfuhr betrug in diesem Jahr aber nur 5 . 3 Millionen Mark und kam in Südwest auf den erwachsenen männlichen Weißen für 305 M eingesührten Alkohols« Vielleicht erläutert Herr " Dr . SS . auch diese Zahlen in den „ Kolonialen Monatsblättern - Wollen wir aber den Konsum mit denen in der Heimat vergleichen, so muß be¬ rücksichtigt werden , daß durch Fracht , Zoll usw . die Getränke in den Kolonien ganz bedeutend teurer sind, und ferner muß , wenn man genaue Vergleiche anstellen will , berechnet werden , wieviel Alkohol bei uns stuf den erwachsenen Weißen in gleicher sozialer Stellung kommt. Nach gleicher Quelle läßt Dr . W . alte Kolonialpraktiker be¬ haupten , ohne die Hilfe des Alkohols müsse man aus die schwarzen Arbeiter verzichten. Ich glaube nicht, daß Herr Dr . W . auch nur einen in den Kolonien lebenden Weißen nennen kann , der eine solche Ansicht vertritt . Gerade gegen derartige Ausführungen und Behauptungen , die geeignet sind, das An¬ sehen der in unseren Kolonien arbeitenden Weihen zu schädigen und sie verantwortlich zu machen für die eventuellen Exzesse eines einzelnen, richteten sich an erster Stelle meine Ausfüh¬ rungen . Mir lag daran , den Beweis zu führen , daß im allge¬ meinen ein Sinken des Alkoholkonsums zu verzeichnen ist , was nicht zum wenigsten der größeren Zahl weißer Frauen , die jetzt in den Kolonien leben, zu verdanken ist . Es hat sich bestätigt, was ich vor etwa zwölf Jahren schrieb ^ : „ Es ist nicht zu leugnen , daß in den neuerschlossenen Ländern die Sitten bis zu einem gewissen Grade gelockert , die Anschauungen freier werden , aber ebenso haben die Erfahrungen gezeigt , daß , sobald die Ver¬ hältnisse derart sind , daß die Frau dem Manne folgen kann , daß , sobald einige Familien in den Kolonien ihr trautes Heim aufgeschlagen haben , die ererbten Sitten , die" ererbten An¬ schauungen bald wieder zur Geltung kommen. Aber nicht nur in der Presse, sondern auch im Reichstag wird fast regelmäßig über den übermäßigen Alkoholkonsum in unseren .Kolonien Klage geführt . Es ist gewissermaßen Ge¬ wohnheit geworden , über den Alkoholkonsum in gleicher Weise zu klagen, wie über die großen Schäden der Sklaverei . Klagen, die vielfach der Unkenntnis kolonialer Verhältnisse entspringen . Man denkt an die Sklavenjagden und den Sklavenhandel früherer Zeiten und unterscheidet von diesen nicht die soge¬ nannte Haussklaverei , die mit dem Sklavenhandel nichts zu tun hat . Die Nachteile, die die Sklaverei mit sich brachte, find seitens der Regierung beseitigt , und ist es eigentlich falsch , daß man für die heutige Institution das Wort Sklaverei beibehalten hat , da diese Bezeichnung zu Mißverständnissen Veranlassung gibt . Es würde zu weit führen , an dieser Stelle hierauf einzugehen, möchte aber denen , die sich interessieren, Wesen der Sklaverei einen kleinen Einblick in das " von zu erhalten , empfehlen, die „ Afrikanische Skizzen Oskar Baumann ^) , dieses feinen Beobachters der Sitten und Gebräuche der Neger, zu lesen . „ Es ist nichts schwerer zu er¬ " gründen , als die Gedanken eines Königs und eines Schwarzen sagt , wenn ich nicht irre , Mark Twain . Dr . A . S ch u l t e i m H o f e .

l ) ie ostafi' ikaniscke I^ordbabn. Von allen unseren kolonialen Eisenbahnbauten ist keine stiefmütterlicher behandelt worden als die ostafrikanische Nord¬ bahn . Nur etappenweise ging ihr Bau vorwärts . Obwohl bereits im Jahre 1891 die Konzession für die Strecke Tanga — erteilt wurde , konnte der Betrieb dieser kurzen Stich¬ Korogwe ^ bahn erst im März 1902 eröffnet werden . Bis zum 24 . Fe¬ bruar 1905 dauerte es , bis die Verlängerung bis Mombo in Betrieb genommen werden konnte. Die große Eisenbahnvor¬ lage des Jahres 1908 brachte, obwohl in der Eisenbahndenk¬ " schrift des Reichskolonialamts „ Die Eisenbahnen Afrikas die Fortsetzung der Usambara - Bahn bis Aruscha als wirtschaft¬ liche Notwendigkeit bezeichnet wurde , zunächst nur den Weiter¬ bau bis Buiko am Pangani - Flusse, und auch die Erkundungs¬ expedition des Herrn v . Lindequist hatte nur die Folge ' , daß das Reichskolonialamt sich zum Weiterbau bis Mosch i , aber im wurde noch immer nicht bis Aruscha entschloß. Moschi Frühjahr 1912 von der Bahnspitze erreicht. Jetzt endlich soll K

Beiträge

zur

Kolomalpolitik und Kolomalwirtschaft Jahrgang 1900/01, Seite 538 .

" ), 2. .„ Koloniale Monatsblätter 2 von ) Afrikanische Skizzen ( Ernst Bohsen ) , Berlin 1900 .

Oskar

Baumann

.

Dietrich

(

jetzt

Nr . 14

.

bis Aruscha weitergebaut werden , aber für die kurze Strecke von 85 km — die Station Neumoschi liegt bei Kilometer 342 — find drei Jahre Bauzeit vorgesehen. Dies ist um so bedauer¬ licher , als der Endpunkt Neumoschi seinerzeit gegen den Rat landeskundiger Ansiedler noch innerhalb der durch Tsetse ver¬ seuchten Zone gewählt wurde ! so daß es auch jetzt noch für die Ansiedler vom Meru ohne Gefährdung ihrer Ochsengespanne nicht Möglich ist , ihre Produkte an die Eisenbahn heranzu schaffen . Der Weiterbau der Nordbahn nur bis Aruscha war auch von der Technischen Kommission des Kolo nial - Wrrts ch ältlichen Komitees befürwortet worden , während die Eisenbahnkom¬ mission der Deutschen Kolonialgesellschaft den sofortigen Weiterbau bis zum Viktoria - See empfohlen hat . Als ; wich e Aufgabe des ostafrikanischen Eisenbahnbaues hatten e Kommissionen eine Zweigbahn von der ostafrikanischen Urundi / und Mittellandbahn nach den volkreichen Ländern ' Ruanda bezeichnet . Die Erbauung einer solchen Eisenbahn¬ linie erscheint, soweit Urundi in Frage kommt, schon aus stra¬ tegischen Rücksichten dringend notwendig t was Ruanda . an¬ - See her, .- zu betrifft , so dürste die Erschließung vom Viktoria ' dessen Gebiet Ruanda geographisch gehört , . mit geringeren Eine Eisenbahnlinie Tabora — Mitteln erfolgen können. Kageraknie ist schon in Luftlinie etwa 4Ö0km lang , holt sie etwas nach Westen aus , um Uha und Urundi ebenfalls zu be¬ rühren , so wird ihre Länge kaum unter 6Q $..km betragen . Die Strecke Daressalam —Kageraknie dürste ichalso günstigenfalls 1300 — 1400 km lang werden , und ob auf derartige Entfernun¬ gen Massensrachten noch mit wirtschaftlichem Nutzen für die Bahnlinie befördert werden können, erscheint höchst fraglich. Die Länge der Nordbahn bis zum Viktoria - See wird im allge¬ meinen aus 850 km geschätzt , die einer Bahnlinie Kimoani Bucht— Kageraknie aus etwas über 100 km . Trotz zweier Um¬ ladungen am Viktoria - See würde also der .Transport zur Küste über die Nordbahn bedeutend billiger chusgeführt werden können. "

aber

S

Nun berichtet aber die „ Deutsch- Ostasrikamsche Zeitung aus Ta bora , daß die Trasse der Ruanda - Bahn gar nicht durch Uha und Urundi gehen soll, sondern von Tabora ans bis zur Misstonsstation St . Michael der Barra -Barra nach Muansa folgen , von dort aus in westlicher Richtung durch Ussumbwa und Ussuwi zum Kageraknie führen soll. Die Trasse würde also bei St . Michael beinahe im rechten Winkel nach Westen umbiegen . Diese Trasse könnte nicht anders er¬ klärt werden , als mit der Absicht, den gesamten Handel des südlichen und westlichen Viktoria - Sees von der Küste weg nach dieser Bahnlinie zu Ziehen. Damit wäre einer zukünftigen Nprdbahn zum Viktoria See ein für allemal das Hinterland entzogen . . . Diese Trassenführung kann sich aber auch nicht auf die wirtschaftliche , und militärische Er¬ ' schließung Urundis berufen , denn Urundi wird nur im äußersten Nord westzipfel erreicht . Als Erklärung für den Entschluß der Regierung , Ruanda nicht vom Viktoria - See , sondern von der Mittellandbahn aus zu erschließen, der Eisenbahnsachverständige des Gou¬ hat im Gouvernementsrate vernements , Rog-rer>nng .s - und Baurat Allmpxas , erklärt , daß eine Bahnlinie vom Viktoria - See nach dem Kagera sich als kaum möglich erwiesen habe , da die Gebirge sämtlich vom Norden nach Süden streichem Daher stamme auch die Idee , die Bahnlinie vom Süden her in das Land hineinzuführen . Die Ansicht des Baurats Allmaras wird von dem ver¬

dienstvollen Vorsitzenden der Landeskundlichen Kommission der Kolonialverwaltung , Herrn Geheimen Hosrat Professor Dr . Hans Meyer , der im Vorjahre die Gebiete zwischen Viktoria - und Tanganjika - See persönlich erforscht hat , nicht geteilt . In einem kürzlich in Berlin gehaltenen Vortrag sprach Herr Geheimrat Meyer sich gegen die Erschließung Ruandas von der Zentralbahn und für eine Bahnlinie vom Viktoria See zum Kageraknie aus . Unter Bezugnahme auf die Aus¬ führungen des Baurats Allmaras im Gouvernementsrate hat Verfasser Herrn Geheimrat Meyer um Mitteilung seiner An¬ sichten über diesen Eittwand gebeten. Herr Geheimrat Meyer antwortete darauf wie folgt : „ Auch ich bin für die Fortsetzung der Nordbahn zum Viktoria - See und s ü r eine kurze Linie von der Westseite des Sees , vielleicht Kimoani - Bucht nach dem süd¬ eine Angliederung des lichen Kageraknie , aber gegen Viktoria - Sees und der Länder Urundi und Ruanda an die Zentralbahn durch Zweiglinien der letzteren. Die zahlreichen gewichtigen Gründe für diese Stellung¬ nahme kann ich hier nicht aufführen ; ich werde sie demnächst " in einem besonderen Aussatz in der „ Täglichen Rundschau H oder anderswo entwickeln. Nur zum Einwand des Baurats Allmaras gegen die Verbindung des Viktoria - Sees mit dem

Reimer

H

Ist inzwischen erfolgt . Vgl .

„ Tägliche

Rundschau

"

Nr . 111/1913.

1913

Deutsche Rolonialzeitung .

Kagerakme möchte ich folgendes sagen : Es ist richtig, daß Viktorra - See und Kagerakme die Bergrücken von nach SSW ziehen; das ist aber weiter südlich und süd¬ westlich eoenso . Der hohe, vielgliedrige Rand des Zwischen¬ seeplateaus streicht von der Kimoani - Bucht an , wo er in den hohen westlichen Seerand übergeht , in riesiger Erstreckung nach SSW bis nach Süd -Urundi Eine Zweigbahn von der Zen¬ . tralbahn aus , etwa von Tabora durch Ussumbwa nach dem Kagerakme, wird also diesen Steilausstieg nördlich von Usumbiro oder Ujungu ebenso zu überwinden haben und dann ebenso viele Bergrücken zu queren haben , wie eine Bahn von der Kimoani -Bucht zum Kagera , aber sie wird noch ein paar 100 km länger werden und bis zumaußerdem Plateaurand rößtenteils durch menschenleere Wildnis führen , wo nichts zu ölen und nichts zu schaffen ist . " Die Ausführungen dieses hervorragenden Geographen und Landeskenners sollten denn doch etwas ins Gewicht fallen . Bei den Januarberatungen des ostafrikanischen Gouverne¬ mentsrates wurde schließlich ein Antrag angenommen den , Gouverneur zu ersuchen, nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Etatsmittel Erkundungen anstellen zu lassen über eine Trasse von Aruscha dem Viktoria - See und eine Bahn von der Mittellandbahn nach nach dem Nhassa- See . Es ist somit zu hoffen, daß etwa in Jahresfrist ein auf örtlicher Erkundung be¬ ruhender Vergleich über die technischen Kosten und Schwierig¬ keiten sowie die wirtschaftlichen Möglichkeiten der einzelnen Trassen vorliegen wird . Bevor die Ergebnisse dieser Erkun¬ dungen vorliegen , darf jedenfalls ein Entschluß über die Wahl der Trasse zur Erschließung Ruandas nicht gefaßt werden — die vom Gouvernement beabsichtigte Trasse Tabora —Kagera Knie würde den Weiterbau der Nordbahn ad calendas graecas vertagen . Das wäre besonders im Interesse einer Besiedlung der aussichtsreichen Hochländer zwischen Meru und Viktoria See höchst bedauerlich . Hat doch die Erkundungsexpedition , des Herrn v . Lindequist die Eignung des - Kessels , der Landschaften Engotiek, Sfale , NdassekeraNgorongo des westlichen , Teiles der Landschaft Jraku usw. , für europäische Siedlung festgestellt . Alle diese Landschaften gehören zum Erschließungs¬ gebiet der zukünftigen Nordbahn . (Forts , f. ) Franz Kolbe. zwischen

MO

Rundfduu. Geheimrat v . Spalding +

Am 1 . April ist in Berlin der Geh . Dr . jur . Oberregierungsrat v . Spalding Richard , Vortragender Rat im Reichskolonialamte , verstorben . Er hat der Kolonialverwaltung seit 1900 angehört 1902 , bis 1905 als Bezirksamtmann und Referent in Deutsch- Ostafrika , zuletzt als Vortragender Rat in der Zentrale .

Ablieferung Verurteilter aus den Kolonien zur Verbüßung von Strafen .

Unter dem 17 . Juni 1912 ist eine Verordnung des Reichskanzlers ergangen , nach der Freiheitsstrafen , die im Bereich unserer Schutz¬ gebiete erkannt worden sind, soweit sie nicht dort in einem Gefängnis vollstreckt werden können, ohne Rücksicht auf die Staatsangehörigkeit des Verurteilten in Preußen zu verbüßen sind. Der Gouverneur ent¬ scheidet darüber , ob das eintritt . Die Beförderung nach Preußen darf nicht eintreten , wenn sie für einen in der Kolonie in festen Erwerbs oerhältnisien befindlichen Verurteilten Härten mit sich bringen würde ; natürlich auch nicht bei ganz kurzen Strafen . Zuchthausstrafen werden in der Strafanstalt in Lüneburg , Gefängnisstrafen in Hannover oder Neumünster vollstreckt, je nachdem der Dampfer an der Weser - oder Elbmündung landet . Die sämtlichen Kosten der Ablieferung einschlie߬ lich derjenigen bis zur Einlieferung des Verurteilten in die Straf¬ anstalt oder das Gefängnis und die Kosten der Strafvollstreckung sind von dem die Strafvollstreckung nachsuchenden Schutzgebietsgericht auf Ersuchen des Ersten Staatsanwaltes im Wege des unmittelbaren Rechts¬ hilfeverkehrs zu erstatten . Durchführung der sozialen Gesetze in den Kolonien . Unter dem 15 . März ist eine Verfügung des Staatssekretärs des Reichskolonialamtes ergangen , die im Einverständnis mit den Staats¬ sekretären des Innern und des Reichspostamtes Bestimmungen über die Invaliden - und Hinterbliebenenversicherung in unseren Schutz¬ gebieten trifft . Ueber Beschwerden entscheidet das Versicherungsamt des letzteren Wohnsitzes des Versicherten im Reiche. Die Beschwerde¬ srist gilt als gewahrt , wenn die Beschwerde bei den Ausgabestellen der Schutzgebiete rechtzeitig eingegangen ist . Das Versicherungsamt des letzten Wohnsitzes ist auch für die Feststellung der Leistungen der Ver¬ sicherung Zuständig . Doch können die Gouverneure vorläufig Anträge auf Leistungen entgegennehmen und vorläufige Untersuchung des Sach¬ verhaltes einleiten . In den Schutzgebieten werden Versicherungs¬ marken der Landesversicherungsanstalt Berlin verkauft werden und , zwar durch die Postanstalten in Daressalam (Deutsch- Ostafrika ) Wind¬ , huk (Deutsch- Südwestasrika ), Duala ( Kamerun ) , Lome ( Togo) , Rabaul

233

( Deutsch- Neuguinea ) und Apia ( Samoa ) . Versicherte , die nicht in den Bezirken jener Postanstalten wohnen , können Marken durch Vermitt¬ lung der Postanstalt ihres Wohnsitzes unter gleichzeitiger Zahlung des Wertbetrages bestellen.

Baumwollstation

irr

Logo .

In Towe bei Palime (Bezirk Misahöhe ) ist eine Baumwollstation begründet worden . Die Baumwollstation am Kamaafluß ( Bezirk Sokode) hat den Namen „ Baumwollstation Tschatschamanade am Kamaa " erhalten .

Uehernahrne des Ubangivorsprnngs irr deutsche Verwaltung .

Nach einer telegraphischen Meldung des Gouverneurs von Käme» run ist gemäß dem Berner Abkommen der Ubangivorsprung am 1 . Februar d . I . auf der Station Mbaiki von der französischen Ver¬ waltung an die deutsche übergeben worden . — Bei der Logone- Pama Expedition nehmen nach einem Bericht des Hauptmanns Bartsch die Arbeiten ihren befriedigenden Fortgang . Der Gesundheitszustand der Europäer ist gut .

Reise des Gouverneurs Ebermaier .

Nach einer amtlichen Mitteilung ist der Gouverneur von Kamerun am 15 . Januar 1913 wohlbehalten in Ngaundere eingetroffen . Der Weitermarsch nach Garua fand über Rei - Buba statt . Der Herr Gou¬ verneur ist in Garua etwa am 10 . Februar eingetroffen und befindet sich augenblicklich auf dem weiteren Vormarsch nach dem Norden .

Weltausstellung in San Francisco .

Für das Jahr 1915 wird im Zusammenhang mit der Eröffnung des Panama - Kanals in San Francisco eine Weltausstellung geplant , " die „ Panama - Pacific International Exposition . Es ist anzunehmen , daß auch deutsche Kreise sich rege daran beteiligen werden , ist doch die Ausstellung sozusagen der Auftakt zu einer planvollen Wirtschasts erschließung der amerikanischen Ostküste, die nach der Eröffnung des Kanals einen regen Wettbewerb entfesseln wird . Es sei noch erwähnt , daß in den Städten Kaliforniens gegen 160 000 Deutsche leben , die während der Ausstellung eine Deutsche Woche veranstalten wollen . Das Hautpquartier der Deutschen ist das Deutsche Haus in San Francisco , das größte in seiner Art in den gesamten Vereinigten Staaten . Nehmen wir dazu , daß San Francisco eine der schönsten Städte der Welt ist, so ist an dem Erfolge der Weltausstellung nicht zu zweifeln .

John Ludwig t

Am 27. Februar ist in Windhuk einer der ältesten Bewohner des Schutzgebietes an den Folgen einer Operation gestorben . Die Zeitung " „ Südwest schreibt : „ Mit John Ludwig ist nicht nur einer der ältesten Bürger und besten Kenner dieses deutschen Neulandes , ist auch einer der verdientesten Südwester von hinnen gegangen . Seit fünfunddreißig Jahren hat die südafrikanische Sonne dieses Mannes noch bis zuletzt ungelichteten Scheitel beschienen, fünfundzwanzig Jahre hat er , zunächst als Kaufmann das Land durchquerend , in Südwest gelebt , und zwanzig Jahre rastloser Arbeit im Klein- Windhuker Tal haben seinen Namen als den des Schöpfers unserer Nachbargemeinde aber , auch als den drs in Südwest unserer Landesgeschichte mit vorbildlichsten Siedlers ehernem Griffel eingeprägt . Unserer Besten einer war Johann Ludwig . Die Treue — eine seltene Eigenschaft aus der Menschenerde und zumal in Südwest — war seines Wesens hervortretendster Zug : die Treue , die er diesem Lande hielt , das sein Mühen oft so undankbar lohnte , dieselbe Treue hielt er auch den Menschen Südwests , die er ihrer für wert befand . Und neben diesem stärkst ausgeprägten Charakterzug seines Wesens offenbarte sich in ihm , ohne in Schwäche auszuarten , eine Herzensgüte und Hilfs¬ bereitschaft , die ihresgleichen suchte. Ludwigs Name wird nicht nur in der Geschichteunseres Landes , sondern auch im Herzen manches Süd westasrikaners sortleben . Was Ludwig als Pionier in nimmermüder Zähigkeit in seinem Siedlungsbetriebe in Klein- Windhuk geleistet hat , darüber in einem ein Wort zu verlieren , ist überflüssig . südwestafrikanischen Blatte Möge diesem aufrechten Träger deutschen Wesens die Erde Südwests deren Fruchtbarkeit er zuerst dem überraschten Blick der Mitwelt wies , , " leicht sein .

Die feldesstenerpflichtigen Diamantbergbaninterestenten gegen die vorgeschlagene Neuregelung der Feldesstener.

Die Mitteilung des Kaiserlichen Bergamtes in Lüderitzbucht , daß die Deutsche Kolonialgesellschast für Südwestafrika die Feldessteuer für alluviale Diamantvorkommen auf dem ihr abgabenpflichtigen Gebiete , die nach der Kaiserlichen Bergverordnung 30 M pro Hektar beträgt , für alle Nord - und Südselder , mit Ausnahme der fiskalischen, die auch weiterhin 30 M pro Hektar zahlen sollen , auf 1 . 50 M pro Hektar herabsetzt, und diese Steuer jetzt mit rückwirkender Kraft einge¬ zogen werden soll, hat unter den feldessteuerpslichtigen Diamantberg bauinteressenten in Lüderitzbucht große Unruhe hervorgerufen . Es wurde zum 25 . Februar eine Versammlung der Interessenten einbe-

234

Deutsche Rolonialzettung

rufen , in welcher Bürgermeister Kreplin den Vorsitz führte und eine eingehende Darstellung der Sachlage gab . Trotz der bedeutenden Herabsetzung der Feldessteuer wird diese Regelung für unannehmbar gehalten , weit die Steuer nach der belegten Fläche und nicht nach dem Ertrage berechnet wird . Eine Besteuerung nach dem Flächenmaß muß den Besitzer ärmerer Felder nicht nur relativ , sondern tatsächlich viel schwerer belasten als den Besitzer reicherer Felder . Da bei dem eigen¬ tümlichen Vorkommen der südwestafrikanischen Diamanten der wahre Wert der Felder nur durch Abbau sestzustellen ist, mußten große Flächen belegt werden . Wird die vorgeschlagene Regelung der Feldes¬ steuer endgültig , so muh wahrscheinlich ein großer Teil der Nord¬ felder aufgegeben werden , die dann spater einen Abbau nicht mehr lohnen würden . Dadurch würde die Steuer nach der Fläche nicht nur die Interessenten , sondern auch den Fiskus und die Kolonialgesellschaft selber schädigen. Die Förderer stehen auf dem Standpunkt , daß der Anspruch auf Feldessteuer für die Südfelder überhaupt nicht be¬ rechtigt ist, da sie durch Erhöhung der Förderabgabe von 2 aus 10 % abgelöst ist. Die Nordfelder unterliegen der Kaiserlichen Bergordnung , dort sei der Reichskanzler . berechtigt , die Feldessteuer , deren Be¬ messung durch die Kaiserliche Bergverordnung sich nicht aus alluviale Anschwemmungen , sondern aus Mineralvorkommen , die in die Tiefe gehen und in regelrechtem Bergbau zu heben sind, bezieht , zu er¬ mäßigen , und der Reichskanzler habe in Anbetracht der Verhältnisse die Pflicht , die für Tiefbau gedachte Feldessteuer alluvialem Vor¬ kommen anzupasien . Seitens der Interessenten ist als Vergleichsvorschlag eine ein¬ prozentige Abgabe vom Fördererlös angeboten worden . Eine nach der Fläche bemessene Abgabe wurde für unannehmbar erklärt , und ange¬ kündigt , daß , falls die Kolonialgesellschaft aus ihrer Forderung beharre , der Rechtsweg in der dritten Instanz an gerufen werden würde . An das Reichskolomalmut wurde ein Telegramm abgesandt , in welchem nochmals dringend um Ablehnung der Feldessteuer von 1 . 50M vom Hektar, gebeten und nach ausführlicher Klarlegung des Stand vunktes eine einprozentige Bruttoabgabe angeboten , für den Fall der Ablehnung aber die Weiterverfclguna des Prozeßweges in Aussicht gestellt wurde .

Die Möglichen Folgen einer Austeilung Chinas .

Der „ Ostasiatische Lloyö : dya1ü/ : „ Fragen wir , was sich DcuAchland von einem System brr Irckercsiensphären versprechen ftmnlc . Ta es seinen- Stützpunkt in Kiauischou hat , käme für Deutschland natur ^ gemäß zunächst Schantung in Betracht , weiterhin allenfalls noch Honan und die Gegend nördlich vom Jangne , das sogenannte Kiangp -egebiet. Das sieht auf der Karte als „ Interessensphäre " immer noch ganz statt¬ lich aus . In Wirklichkeit stehen- die Sachen aber ganz anders . Der Gewinn wäre unsicher und gefährlich , und der Verlust unberechenbar . 3m Osten von Schantung - hat England in Weihaiwei Fuß gefaßt ; der OstziPsel dieser Provinz fiele damit ganz von selbst weg . Das wesent¬ liche Schantung ist von amerikanischem Einfluß so stark durchtränkt , daß es sicher - nicht ohne Konflikt mit Amerika abginge , wenn Deutsch¬ land hier eine Monopolstellung beanspruchen wollte . Außerdem stehen Schaurung und die Südmandschurei in so engen Beziehungen , daß Schwierigkeiten mit Japan unvermeidlich wären . Ganz genau ebenso liegen die Dinge in Honan mit Beziehung auf den Norden und mit Kiangpe in Beziehung aus das Jangtsebecken , ganz abgesehen davon , daß sich in diesen beiden Gebieten noch keine umfassenden deutschen Handelsinteressen festgesetzt haben . Die Folgen des Gewinnes wären also neue Reibungsslächen mit England , Rußland , Amerika und Japan , ein Danaergeschenk, dessen Deutschland im gegenwärtigen Augenblick wahrlich nicht bedarf . Aus der anderen Seite drohen unberechenbare Verluste . Der deutsche Handel im Gebiet des Jangtse , in Südchina , in Tientsin , ist weit bedeutender als der , der sich in den genannten Ge¬ bieten jemals schaffen ließe , die als Besiedlungsgebiete wegen ihrer Uebervölkerung ohnehin nicht in Frage kämen . Alle diese Berechnungen sind unter der Voraussetzung -aufgestellt , daß die chinesische Bevölkerung sich dieser Aufteilung in Interessensphären willig fügen würde . Selbst dann wäre es für Deutschland ein Unglück. Nun ist aber bekannt , daß sich hier ganz unberechenbare Schwierigkeiten erheben würden , wie der Boxeraufstand und die verschiedenen Boykotts der letzten Jahre deutlich gezeigt haben . China ist das einzige der ganz großen Absatzgebiete, das bei dem künftigen Zusammenschluß der Kolonialreiche für Deutschland noch Zugänglich bleibt — vorausgesetzt , daß es nicht aufgeteilt wird . Die Aufrechterhaltung eines freien Chinas ist für Deutschland eine Lebensfrage der Zukunft von allergrößter Be¬ deutung . Die Interessen Deutschlands und Chinas decken sich in dieser Hinsicht vollkommen. Darum dürfte es eine der wichtigsten Aufgaben deutscher Politik in China sein , daran mitzuarbeiten , daß sich aus dem augenblicklichen Chaos ein starkes China mit einer kräftigen Regierung herausarbeitet , ehe der kritische Punkt , an dem sich das Reich der Mitte befindet , zu seinem Unheil überschritten ist . Die weitere Entwickelung Chinas ent¬ scheidet mir über die Zukunft Deutschlands als Weltmacht .

.

Nr. 14

Sriverbsgefellsckasten in ckeutfcken Kolonien . Namburg-Bremer Hfrtha-Lime, Hhticn- GcfeUfcbaft , Bremen. Ordentliche Gener -alverja mmlung am Donnerstag , den 10 . April im Versammlungszimmer der Deutschen 1913 , mittags 12 Uhr, Nationalbank , Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen . Tagesord¬ nung : Das liebliche.

Deutfehe Kolonial- ßifenbafon - Bait « und Betriebs Gesellschaft- Berlin* Das Unternehmen baut oder bewirtschaftet erstens : Die Ostafri¬ kanische Nordbahn ; zweitens : Die Togobahn und Landungsbrücke in Lome ; drittens : Die Kamerunbahn : viertens : Die Verkehrsanlagen in Südwestafrika . Erstens : Auf der Usambara - Bahn mußten verschiedene Ergänzungs bauten vorgenommen werden . Der Verkehr hat sich allenthalben in ' natürlicher Weise entwickelt, doch aus der Schlußstrecke von Buiko nach Moschi ist er zurzeit noch nicht ganz befriedigend . Die Einnahmen über¬ im Jahre 1912/1 .3 um 311OOO M . Nach Abzug stiegen die Ausgaben '" der Pachtsumme und der Betriebsentschädigung in Höhe von 276 000 Ä verbleibt ein Neinüberschuß von 35 000 M gegen 115 000 M im Jahre zuvor und 297 000 M im Jahre 1910/11 . Doch ist darauf hinzuweisen , Einnahmen der Vorjahre die Erträgnisse aus Bau daß in den höheren ' tränsporten enthalten sind. Die von der Station Tengern abzweigende 24 km lange Srgibahn hat einen Ueberschnß. von nicht ganz 1000 M erbracht , lieber den weiteren Bau der Strecke von Moschi nach Aruscha wird das Folgende ' mitgeteilt : Die generellen Vorarbeiten für die Fort¬ über Rosch i hinaus bis Aruscha am Meruberge sind beendigt setzung ' worden . Es ergibt sich' eine Länge von 86 km mit einer Anschlag¬ summe von rund 6,5 Millionen Mark . Daneben kommen für Er¬ aus der gänzung der Betriebsmittel und Um- und Ergänzungsbauten ' Stammstrecke noch etwa 3,3 Millionen Mark in Frage . kann werden , läßt Wann die Bauausführung in Angriff genommen sich zurzeit noch nicht übersehen . Ter Herr Gouverneur fördert die Ausführung des Projekts jedenfalls nach Kräften , doch mutz abgewartet werden , wann die betrefiende Vorlage seitens des Reichs- Die Unter¬ Kolonialamts dem Reichstage gemacht werden wird . suchungen sind über den Endpunkt Aruscha hinaus geführt worden , um des den belegenen es östlich Meruberges ist sein daß möglich , sicher zu , " Sattel zu erreichen und von da aus entweder die Richtung nach dem Natron - See oder direkt nach dem Vnwria - See aufzunehmen . Zweitens : Während des Fehlens der Landungsbrücke in Lome wurdedurch das Reicks- Kolonialamt der von der Deutschen Kolonial - Eisenbahn Bau - und Betriebsgesellschaft zu zahlende Mindestpachtzins von 523 000 M auf 450 000 M ermäßigt' ! Die Brücke ist feit dem 1 . Dezember 1912 und Bei 1 288 000 M Betriebseinnahmen wieder hergestellt . 753 000 M Betriebsausgaben wurde ein Bruttoüberschuß von 535 000 M Lome Beim den in als Bahnhof . Vorjahren erzielt , wesentlich mehr und von Agbonu nach Atakpame sind noch Restarbeiten zu erledigen . lieber die Oelbahn bemerkt der Bericht das Folgende : Sehr lebhaft erörtert wurde im Geschäftsjahr der Bau der sogenannten Oelbahn , sich östlich der Hinterlandbahn¬ die ein Gebiet erschließen soll , welches ' station Tsewie bis zur französischen Grenze hin ausdehnt . Wir hatten von hier aus untersuchen eine Expedition das Projekt durch besondere lassen, mit dem Ergebnis , daß der Bau dieser Bahn durchaus geboten und zweckmäßig, und zwar auch in der vom Kaiserlichen Gouvernement befürworteten Form , daß von Tsewie aus die Linie in östlicher Rich¬ tung durch das Oelpalmengebiet hindurch bis Tokplie zu führen sei . Die Linrenlänge würde dann etwa 50 km betragen haben und hätte einen Kostenaufwand von etwa 2 500 000 M erfordert . In letzter Stunde erhoben die an dem Küstenplatz Anecho interessierten kaufmännischen Fir¬ men gegen die Linienführung von Tsewie her Widerspruch und forder¬ ten die Linie Anecho —Tokplre . Hierdurch sah sich das Reichs- Kolonial¬ amt genötigt , das Projekt bis auf weiteres zu vertagen . Es bleibt abzuwarten , für welche Linienführung nach nochmaliger eingehender Prü¬ fung der wirtschaftlichen und technischen Verhältnisse die Entscheidung fallen wird . Die in Frage kommende Bausumme würde in beiden Fällen etwa die -gleiche sein, während die Rentabilität der Bahn unserer Meinung nach zugunsten der Linie Tsewie—Tokplie spricht . Drittens : Als erfreulich wird die Verkehrsentwicklung der Kame¬ runer Nordbahn bezeichnet. Bei 622 000 M Einnahmen und 411 000 M Ausgaben wurde ein Bruttoüberschuß von 211000 M erzielt . Beson¬ ders wuchs der Personenverkehr . Dem Abschluß nahe ist em neuer Ver¬ trag über den Betrieb dieser Strecke , nach dem die Gesellschaft, außer die Oberleitung des Betriebes , von Deutschland einer Vergütung für ' aus in Höhe von 13 000 M eine besonders zu staffelnde Entschädigung erhält . Am Ansangsbahnhof Bonaberi ist eine Erweiterung der Kaian¬ lagen im Bau . lieber die Weiterführung nach Norden finden wir fol¬ gende Angaben : Die Ausschließung des Nordbahngebietes durch weitere Bahnbauten erweist sich immer mehr als notwendig und diesbezügliche des Gouvernements zur Mitwirkung find unter Erkundungen Durchführung gekommen. Diese Erkundung erstreckt sich vor allem auf eine Zweiglmie , welche westwärts nach dem oberen Punkt der schiff¬ baren Strecke des Memeslusses geführt werden soll, mit dem Ziel , die fruchtbaren Gebiete an oen Nordhängen des Kamerunberges zu er¬ schließen, und die sich nördlich anschließenden ebenen Flächen bis Jo hann - Albrechts - Höhe, außerdem aber mit dem Zweck , von dem Meme

1913

Derrtsche Aolonkalzeitn

ng

235

UH

»V

q

4 !. :.:

i -

' . -• . •■■

*

*

'



V:

«s

^> ^ P;4Ka5B

v- :

^ vakr

-V

*? ‘

M« &sm*s&k v^ JSt &s!r

y ^

'

,s \

^

••57

^ 1

’- y



W »

W **» - , 4: * jrAi fcvi

~

z :tfnc

*

*4*:

L^

:

i

fcs ,

:v ^

V*

SSii

H *v*' .‘

) r,v

von oev < iui | ^ yiu ^ iu3Mtta ^ un3 ^ r ^ e ^ itfon » Die Expedirionsteilnehmer in Dr. Stolläs Haus. 2. Ein kleiner Nebenfluß des Nugusta- Ltromes oberhalb des Hauptlagers. 3 Der seinem Zelte . 4 . Hütte im Dorfe Kuome . Expeditionsleitervor . 5 . Tanzende Männer in Jambun 6 . . Geschnitzter Balken an einer Hütte in Kuome . derSteu - Guiuea- ComPagnie auf dem 7 . Die „ Madang" Dampfer , Augusta - Strome. 8. Frisches FrauengrabillMalu 9 , . . FarbigeDorfschönen in Malu . 10 . Eingeborene Kinder im DorseJambuu. 1.

her das Verkehrsgebiet dieses Flusses nebst dem anschließenden Küsten¬ Form gebiet bis Rio del Ney hin Zu gewinnen . Die nur in genereller ein bei durchgeführten Erkundungen haben ergeben , daß es sich um sehr aussichtsreiches Ge¬ weiterer Ausdehnung der Pslanzungstätigkeit ' biet handelt , und daß die Baukosten sich m den für Kamerun üblichen wäre Grenzen halten werden . Bei Herstellung dieser Zweiglinien durch außerdem die Möglichkeit gegeben, den Gouvernementssttz Buea Duala damit und nach die Nordbahn eine weitere Zweiglinie direkt an wir heranZubringen . Die weitere Verfolgung dieses Projekts werden wegen seiner günstigen Aussichten im Auge behalten . Ferner wurden aus Anregung des Gouvernements auch Erkundungen End¬ durchgeführt für die Fortsetzung der Nordbahn über ihren jetzigen punkt bis Kilometer 160 hinauf auf das Kameruner Hochland ab¬ bis Bamum . Diese Erkundungen sind Zurzeit noch nicht noch nicht gemacht werden geschlossen , so daß Kostenangaben Die Schwierigkeiten der baulichen Bahnsortsetzung wer¬ können . den jedenfalls recht erhebliche werden , da es sich darum handelt , den Rand , welcher das Hochland gegen das Tiefland abschließt, zu über¬ winden und dieser Rand sehr stark zerklüftet ist. In wirtschaftlicher Be¬ es sich gleichfalls ziehung haben die Erkundungen jedoch ergeben , daß um dicht bevölkerte , aussichtsreiche Gebiete handelt und bei entsprechen¬ der Förderung der Eingeborenenkultur erhebliche Frachtmengen der Bamum hinaus Bahn Zugeführt werden können . Erkundungen über haben noch nicht stattgesunden . wird auf die unge¬ die über Mittellandbahn den Betrachtungen In Betrieb für Rech¬ wöhnlichen Geländeschwierigkeiten hingewiesen11. Der 61 am . April und am 15 . Ok¬ Kilometer bis Baukontos des ist nung

Nr. 14

.

Deutsche Aslonialzeitung

236

tober 1912 bis Zur Station Edea hin eröffnet . Das Gleis über Edea 1 Oktober 1913 hinaus ist bis Kilometer 100 vorgestreckt. Bis zum . von 133 km soll Kilometer 150 betriebsfähig sein . Für die Reststrecke bis zum Njong ist das Projekt fertiggestellt . Im Durchschnitt wird ein hat Kilometer Kosten von 190 000 M . erfordern . Das Reichswlonialamt Ent¬ Erkundungen wegen der Fortsetzung der Mittellandbahn durch . sendung eigener Expeditionen ausgenommen Viertens : Im Südwestafrika ist bis Ende März 1913 der Betrieb . Zum gleichen Zeitpunkt auf Rechnung des Baufonds geführt wordenund der Zweigstrecke nach sollten die Verträge wegen der Südbahn wird die Südbahn für ab 1913 1 Vom . April . Kalksontein ablaufen die Bau¬ Rechnung des Fiskus betrieben werden . Obwohlin auch hier Höhe von 319 000 M transporte aussielen , wurde ein Bruttoüberschuß erzielt . 1912 Die Abrechnung des ganzen Unternehmens ergibt für das Jahr einen Reingewinn von 323 705 M , wovon 40 000 M an den ordentlichen Reservefonds fließen , 83 705 M an den außerordentlichen Reservefonds und 200 000 M al § 5 % Dividende zur Ausschüttung gelangen .

NfmkLnisebe Kompanie , Berlin .

be¬ Als immerhin noch zufriedenstellend , trotz widriger Umstände, 1912 abgelaufene sechste zeichnet der Bericht das mit dem 30 . September Gewinn ein wurde des Vortrages Geschäftsjahr . Unter Hinzurechnung unter von 367 852 M erzielt , obwohl die Kautschukpreise sich zumeist dem Mittelwerte bewegten . Ungünstig waren auch die Einwirkung des . Trägermangels in Südkamerun , und die Zunahme der Gesamtunkosten unter den AnFestzustellen ist ferner , daß der Gesundheitszustand Kolonlalwerte

deutscher

Landwirt u . Pflanzer

Berlin W . 8 , Behrenstrasse 47 , Nr . 8629 “u , 8630 . Telephon : Amt Zentrum ' . Teiegr . -Adresse : „Kolonialbank - Giro -Konto . Reichsbank Nachfrage Angebot Kurse am 1. April 1913 % % 90 85 Afrikan . Kompag . A . - G, . . 132 128 Bödiker , Carl & Co . . . . . 167 163 Bremer Kol . 01 off u . Co . . 00 Central -Afrik . Bergw .- G . . 133 130 Centralafrik . Seen -Ges . . . 33 M. 35 M . Diam . shar . . Colmanskop 105 Dcbundscha . . Pflanzung 205 182 Deutsche Agaven -Ges . Vz . 163 158 D. Hand- u. Plant.- G. d. Siids.-Ins. 53 ® D . Kol . - Ges . für Stidwest 130 125 D . Kautschu k -Ak t .-G es . . 47 42 Samoa - Ges . . . . Deutsche 18 ® -Akt . . . 170 D . Südseephosphat 106 103 Deutsche Togo -Ges . . . . 20 M . D . -Ostafr . Plant . Vorz . . . 111 109 D .-Westafr . Handels . - Ges . 3 M. IM . German South Investm . . — 6® „ .Life , A . Nordwestkamerun 4 „ Lit . B . do . — 110 Ges . Stidkamerun . . . . . 215 Gideon Schürf - u . Handlsg . 219 216 Jaluit -Ges . , . . . . . . . . . . do . Genussscheine . . . 165®M. 1725 M . 28 25 Kaoko Land - u . Minen - G . 77 72 Kautsch . -Akt . . Kamerun — 88 Kautschuk Meanja A .- G . .

:

ist in den Tropen und Subtropen das

lllMkelLM AMMONIAK als Stickstoffdüngemittel unentbehrlich , es vom Boden festgehalten und durch die starken tropischen Regenfälle nicht ausgewaschen wird , weil es von einer vorzüglichen Streufähigkeit und vollständig giftfrei ist , weil es den Boden nicht verkrustet und das Auftreten von Pflanzenkrankheiten verhindert , weil es die Erträge um 100 % und mehr steigert , den und Wohlgeschmack der Früchte und die Haltbarkeit Geschmeidigkeit der Gespinstpflanzen verbessert , die Stickstoffnahrung seine durch naturgemässe weil es Pflanzen widerstandsfähig macht . weil

IclKaefelsflurcs

: Hamburg, Grosse Bäcker - Str . 2 Telephon : Gruppe IV , Nr . 3881 und “ 3377 -Adresse : „ Koloniale . Telegramm Bank . Bank - Konto : Norddeutsche Nachfrage Angebot Kurse am 1 . April 1913

Filiale

-L 123 Kironda - Goldminen - Ant . 107 103 Molive Pflanzungs - Ges . . . 75 N .-Guinea -Co . Vorz . -Ant . . 125 ^ 2 Stamm -Ant . 1270s do . 205 200 Ostafrika - Kompagnie . .. 114 112 Otavi -Minenu . Eisenb . . . 82 80 Genusssch . . do , 5 3 4 4 alte £ Co /8 i8 . Pacific Phosphate >/a 2 do . 204 „ junge „ 185 -Ges . . . . . Sigi - Pflanzungs 500 PomonaDiamant . Ges .Ant , . . 3 sh 9 d 4sh 6 d South -African -Territor 25 sh - d South -West -Africa - Co . . . 24sh6d Boden Südwestafrikan . i09i ;a Kredit - Geseilsch .-Anteile -A 45 St Kaffee . . . Usambara 85 80 Vorz .- Ant . do . Lü Vcr . Diamantminen - Akt . 61 deritzbuchtStamm 10 / St .-A . . Westafr . Bibundi SCO Viktoria do . . . . .. 140 M . 170 M» Weiss de Meillon Ant . Westd . Hand , u , Plantag . 110 Ges . Düsseldorf . 12 ® 11 ® Farmges . . » . Windhuker

Zu jeder Auskunft

flIIMOHlflKKomplette maschinelle

ist das beste , vollständig sicher wirkende und für alle Tee , Kulturpflanzen : Tabak, Zuckerrohr , Kakao , Kaffee , Baumwolle , Reis , Mais , Palmen , Gespinstpflanzen , Kautschuk¬ bäume , Gemüse - und Obstpflanzungen geeignetste Stickstoff¬ — Weitere düngemittel mit dem höchsten Stickstoffgehalt . Auskünfte über die Anwendung und Wirkung des schwefel¬ von der erteilt werden sauren Ammoniaks sowie Angebote

Deutschen Ammoniak - Verkaufs - VBreinigungQ . m . b . H

Einrichtungen

liefert inklusive Schriften und Utensilien » I Krause , Leipzig

Kai

usw .

13

Maschinenfabrik

. B? ULF

■ W # 4 Züchterei undHdlg . edler

Rassehunde &

stets gern bereit

für Buchbindereien für Buch - und Steindruckereien für Kartonnagefabriken

BOCHUM .

Wideburg

von :

» Mitgeteiit

KolonialbanK AKtiengesellschaft

Co .

S, - A . 3 ( Deutschland ) . E Isenberg u . aussereuropäischer Lieferanten europäischer . Höfe und vieler Fürstlichkeiten tadelloser , edler , Rassen Versand aller rassereiner Exemplare , vom kl . Salon - u . Schosshund bis zum grössten Renommier- , Schutz - und Wachhund, sowie sämtlicher

AMPF Brüssel,Buenos Aires 1910, Roubaix, C ATTH 1 I L# r ^ lwl ■ Turin, Oresdan 1911: 8 Grosse Preise . Freibe rg 1911 Sachs . StaatsmedaHle . m

ISlÄt

Jagdhund - Rassen . ’

Export n . allen Weltteilen zu jeder Jahres -

Ankunft . Garantie gesunder zeit unter . Kulante Beding . .Illustriert . Pracht -Album inkl . Preisverzeichn franko . u . Beschreib , d. Rassen M. 1 . 50 . Preisliste kostenlos u .

Magdeburg - ] Buckau. |

^

"

Wolf

- 10 - 800

für alle Kraftquelle kolonialen Verwendungszwecke

Gresamterzeugung

imi Um

Heissdampf Lokomobilen Originalbauart

IVorteilhafteste



über

900 000 FS «

PS .

.

1913

Deutsche Aolsnialzeitung

gestellten schlecht war : in verhältnismäßig kurzer Zeit verstarben drei Herren . Wenn die DualaunL -ern ehmung en etwas erfolgreicher ge¬ arbeitet haben , so ist die Besserung doch mcht besonders zufriedenstellend. Infolge des Personenwechsels hat die Apotheke mit einer Unterbilanz abgeschlossen; hierbei wird das Fehlen der in Aussicht gestellten Unter¬ stützung der Regierung beklagt. Wie die Gesellschaft die Aussichten für die Zukunft beurteilt aus folgendem hervor : Die Depression aus dem Kautschukmarkte , geht scheint noch nickst überwunden , denn die Preise verharren nach wie vor auf verhältnismäßig niedriger Grundlage . Wann eine durchgreifende Besse¬ rung' eintritt , läßt sich nicht voraussehen . Dagegen hoffen wir , daß wir die Transportkosten unserer Waren ins Innere und die Kosten der ProduttenLransporte zur Küste durch die Inbetriebsetzung von Lastauto¬ mobilen etwas verringern können. Bier der größten in Südkamerun ansässigen Firmen haben sich Zu einer Betriebsgemeinschast , welcher auch unsere Gesellschaft angehört , zusammengeschlossen , um den Lasten¬ verkehr zunächst zwischen Kribi und dem Haupthandelsplatze Jaunde aufzunehmen . Es wird nach wie vor unjere Aufgabe sein, nach Mög¬ lichkeit den Trägerverkehr durch mechanische Betriebsmittel zu ersetzen , um die Träger für kulturelle Arbeit frei zu machen. Eine bedenkliche Maßnahme bedeutet die von der Regierung geplante neue Wegeordnung . In dem Entwürfe wird beabsichtigt, die Kaufleute , Pflanzer und Ein¬ geborenen zu Beiträgen Zu den Kosten der Anlage und Erhaltung von Wegen heranZuzieben . Die Vereine der Pflanzer und der Kaufleute haben gegen das Inkrafttreten der neuen Verordnung Widerspruch er¬ hoben. Es bleibt abzuwarten , ob und inwieweit die Regierung den be¬ rechtigten Forderungen der wirtschaftlichen Verbände entspricht . Das Gummishndikat für Südkamerun , das während dreier Jahre Zum Wöhle des Gesamthandels gearbeitet hat , wurde seitens eines ' eng¬ lischen Mitgliedes Zum 31 . Oktober 1912 gekündigt, ü sämtlichen interessierten und in Südkamerun handelsgerichtlich er . getragenen Firmen haben aber beschlossen , die seitherigen Einkaufspreise bestehen Zu lassen und sie nicht Zu treiben . Die Handelskammerfortin " • \ - '■v,i -*v - ■ , ■*. • ■ _ - *i * ]

Ml

;

l



Vorrätig

V AfHMbA

H

*

.

^

-

in den

Deutfcbe fat *mgefeUfcbaft , H *- © # , Düsseldorf . Der Bericht über das Geschäftsjahr Oktober 1911 bis September die bezeugt zuerst Zufriedenheit der Verwaltung mit der Nieder¬ schlagsmenge . Im Khomashochland siel eine Jahresmenge von 357 mm , in Günthers Au sogar 573 mm . Im Kuiseb- Rivier wurden Stau¬ weiher angelegt . Die Farmgesellschast besitzt jetzt 19 Staudämme die , zusammen eine halbe Million Kuoikmeter Wasser fassen. Der Bericht bezeichnet die Wassererschließung als eines der Haupthilfsmittel des Betriebes . Aus dem gesamten Farmbesitz wurden die Wege noch weiter ausgebaut . Um das Abbrennen der Weiden zu verhüten , wurden Brandschutzstreifen um sie angelegt . Von dem Areal wurden 23 000 ha 1912

-Tr,

& ;■>

und Drogerien

1

des

In -

n

-

und 'Auslandes

Hetnhanlt ’ s Nährmittelgesellschaft

NÜRNBERG TROPEN -IT UBERSEE' RUSFUS* TU NO

Apotheken

Kribi wurde beauftragt, diesen Beschluß ihren sämtlichen Mitgliedern zur Kenntnis zu bringen . . ^ Die wirtschaftliche Erkundung Neukameruns wurde von uns m An¬ griff genommen . Die bisher erhaltenen Berichte lassen erkennen, daß der Handel dort vorläufig noch schwierig ist . Wir werden mit der nötigen Vorsicht Handelsniederlassungen in dem neuen Gebiet errichten . Am 15 . November 1912 hat der Kaiserliche Gouverneur von Ka¬ merun ein Verbot des sogenannten Trustgeschäftes erlassen . Hiernach ist es verboten , Eingeborenen Waren oder Geld auf Vorschuß mit der Abrede Zu geben, daß die Gegenleistung in der Lieferung von Gummi bestehen soll . Im allgemeinen Interesse dürste das Verbot zu begrüßen sein, denn das Gewähren von Krediten an Eingeborene hatte einen der¬ artigen Umfang angenommen , daß mit der Zeit schwere wirtschaftliche Schäden und sogar Unruhen unter den Eingeborenen befürchtet werden müßten . Das Trustverbot dürfte vielleicht anfänglich den Handel in Südkamerun etwas ungünstig beeinflussen; mit der Zeit versprechen wir uns aber eine desto kräftigere Gesundung des gesamten Wirtschafts¬ lebens . Der Vorstand beantragte die einer Dividende von 8 % . In der Generalversammlung Ausschüttung am 29. März wurde von einer Minderheit der Aktionäre der Versuch , eine Ermäßigung aus 6 % eintreten zu lassen, doch blieb es gemacht bei den vom Vorstände bean¬ tragten 8 % ,

>1

,

'

'

,

.

EabAaM IHflfTyill ‘ I IIIII ■^ 1 . 1 1 ^ 1 . 1 M WMDMMHMJlBBial

I M» ar IIIIIIII •^

237

.

.*

Sonst

.

(gsbtauehsfsrtig ) mit fast secHs fach hÖ. herem Gehalt an leichtverdaulichen , blutbildenden Nährstoffen wie die beste Schokolade . wende

man sich

direkt

an die Fabrik :

m . b . H . , Stuttgart - Cannstatt .

C9/

& and Aufucddqov / Stellungen BERJUn / umgebend . ■’W . ßV

G »M : BJH:/

Tropen¬ katalog filr Damea und Herren kostenlos . Lieferant von Behörden und tlNGETRAOEKEKolonialgesell » SCHUTZMARKE schäften .

Tropen - Ober - und Tropen- Unterkleidung Vollständige Ausrüstungen tür Orient » und Schiffsreisen Obersee , Kolonien a. Tropen

t 4

.

Niirnberg & Co 6 . M. b * fi .»

Berlin W 8 , * *

Französischestr .

17.

OoideneMedailleKolooUütassteUong . W

Volkstümliche

Der sehönfie Schmu .' der Frau .

Bücherei

Berlin SW 11 , Bernburger Strasse 15/161. Volksbücherztntrale , Versandbuchhandl . Verlag . Literarische Beratung u . Auskunft ,.

mmll

(

Briefmarken 1 1

250 verschiedene Marken 35 Altdeutschland . 65 Asien nur . . . . 60 ' Afrika nur . . . .

» §L 2 M, ® 2 M. Z . j£ m Australien . . . . 22 M Bf« 5 : 75 Orient -Marlcen . . 2 M. pBriefmarken, wor . 4 | U | inon ■ 210 verschied ., nur Perl ® 20 Pf. extra, Preisliste gratis. Paul Slegert s Hamburg 9t » . . . . . .

duftiges, volles Haar

ist der Wunsch jener Damen , die über schwachen Haarwuchs , Haarausfall , tzaarspalte und - bruch, Schuppenbildung ' , vorzeitiges Ergrauen usw . klagen . — — E n ernster Fachmann hat folgende Haarpflegemethode , als glänzend bewährt , empfohlen : Wöchentlich einmal Waschung mit Dralles Kopfwaschpulver " „ Kopfrein (20 Pf . ) . Gleichzeitig regelmäßige , kräftige Einreibung und Mastige mit ' . (Mk. 1 .35 und 3. ?v) Bei trockenem, sprödem und brüchigem Haar wird und Haar mit Dralles Birkenbrillantine (Mk . —. 60 u . 1 . —) eingerieben . — —Kopfhaut Viele begeisterte Anerkennungs¬ schreiben von Ärzten und Laien . — — Fordern Sie ausdrücklich „ Dr. Dralle ' s " in allen Parfümerien , Drogerien und Friseur * Geschäften sowie in Apotheken . ,

Dr Dralle s Birkenwasser

.

Deutsche Aolonialzektung .

238

eingezäunt . Man hat dort mit dem südamerikanischen Koppelbetriebe begonnen , der sich Zu bewähren scheint. Besonders scheinen die Woll¬ gut dabei Zu gedeihen ; man spart außerdem Hüterlöhne , und die Weide wird geschont. Ackerland und Gärten wurden weiter erschlossen ; ein Nachtfrost tm April Zerstörte indessen die berechtigten Hoffnungen . Das Unternehmen beschäftigt 28 weiße Angestellte und 325 farbige . Sein Viehbestand belief sich auf 6816 Stück Rindvieh , 7527 Stück Woll¬ schafe , 1873 Fleischschafe, 285 Pferde , 143 Esel und Maultiere , 324 Schweine , 51 Strauße . Die Wollschafe versprechen in der nächsten Zeit bessere Vermehrung , da man mehr Erfahrungen gesammelt hat , und die Tiere sich an das Klima und die Weide gewöhnt haben . Die Be¬ stockung der Farm mit Rindvieh ging nur langsam vor sich , weil die Einfuhrsperre die Zufuhr von guten Tieren aufhült . Da der neuankom mende Farmer nur Zu unverhältnismäßig hohen Preisen älteres Mutter¬ vieh in der Kolonie kaufen kann , während fette Ochsen fast für die Hälfte des Preises von ausgewachsenen Kühen käuflich sind, so wird dadurch die Gesamtentwickelung des Schutzgebietes verZögert . Der Bericht schließt mit folgendem Gesamturteit : Im ganzen Schutzgebiet konnte der Vorstand einen großen Fortschritt sowohl in den Städten wie auf dem Lande und auf den Farmen feststellen. Die Farmer scheinen sich jetzt mehr auf den Ackerbau verlegen Zu wollen . Man hat in letzter Zeit viel Ackergerät an die Kolonisten verkauft . Die Getreideproben des letzten Jahres sahen sehr gut aus und berechtigen Zu den besten Hoff¬ nungen . Besonders der Osten des Schutzgebietes scheint sich für Acker¬ bau Zu eignen. schafe

Lttidt - KÜindi - © efellfcbaft, Berlin. Das Unternehmen ist in das Stadium der Rentabilität getreten , nachdem seine beiden Pflanzungen Pemba und Kilindi sich auch im Jahre 1912 verhältnismäßig günstig entwickelt haben . Zwar wurde

Nr . 14

die veranschlagte Erntemenge von 600 t Hanf nicht ganz erreicht , weil vorübergehende Arbeiterschwierigkeiten zur Einschränkung des Be¬ triebes nötigten . Aber dank der günstigen Marktpreise für Hanf er¬ brachte die Ernte fast eine Viertelmillion Mark . Die Fabrikation wird im laufenden Jahre mancherlei Verbesserungen erfahren . DieZahl der schnitt¬ reifen Agaven hat 1912 eine Million erreicht,so daß der Ertrag für 1913 auf 800t Hanf geschätzt wird . Von einer Fortführung der Baumwoll - Zwischenkultur soll Abstand genommen werden , weil die Arbeiterzustünde und die Regenverhältnisse nicht günstig sind. Ueber jene macht der Bericht folgende Angaben : Wie schon oben erwähnt , waren diese im Berichts¬ jahre zeitweise außerordentlich schlecht . Während wir früher stets mebr Angebot hatten , als wir beschäftigen konnten , haben sich diese Ver¬ hältnisse Ziemlich plötzlich sehr zu ihren Ungunsten verändert . Der Grund dafür liegt einmal darin , daß im Süden des Küstengebietes von DeutschOstafrika weitere Pflanzungen entstanden sind, die ihre Arbeiter Zum Teil aus unseren früheren Arbeitergegenden beziehen, und dann be¬ sonders in dem Umstande , daß die Baumwoll - Eingeborenenkultur , die dort im letzten Jahre einen großen Aufschwung genommen hat , den Pflanzungen eine Menge Arbeiter entzieht . Wenn sich inzwischen die Verhältnisse auch etwas gebessert haben , und wir zurzeit über aus¬ reichende Arbeitskräfte verfügen , so dürfen wir uns doch nicht darüber hinwegtäuschen , daß auch für unsere Pflanzungen die Arbeiterfrage brennend geworden ist . Es ist dringend zu wünschen, daß die Arbeiter¬ verhältnisse in Deutsch- Ostafrika endlich Zu einer Regelung kommen , die den Pflanzungen die Beschaffung der notwendigen Arbeitskräfte erleichtert . „ Da , wie erwähnt , in unseren früheren Anwerbebezirken die für unsere Betriebe erforderliche Anzahl von Arbeitern sich nicht mehr be¬ schaffen läßt , haben wir uns gezwungen gesehen, unsere Arbeiter¬ anwerber ins Hinterland bis an den Nyassa- und Tanganjika - See zu

Dauerfaefe Liqueure sind weltberühmt .

Das Beste zum Backen , rat entbehrlich für Schiffahrts Gesellschaften und In den Tropen unbegrenzt haltbar und triebfähig

Federleichte Pelerine „Ideal ist der

praktischsteWettermantel für Herren u Damen speziell ge¬ .

Berlin SW 11

Dauerhefe -Ges. Telegramm-Adresse :

,

eignet für Alpinisten , Radfahrer , Jäger , überhaupt für jeden Sport¬ freund « Aus seidenweichen federleichten

Dauerhefe" - Berlin

wasserdichten Himalaja- Loden

HEINRICH

MANNHEIM

mUZ

Turm 1911 : 3 Grands Prix *

Brussel 7970 : 3 Grands Prix .

VENTIL LOKOMOBILEN mit

PS .

bis 1000

Leistungen

Für HeißdampfbestgeeignetsteBetriebsmaschine,

,

Kreis

Hörde

' ( A estf . )

Spezialität « Komplette Koloniaftabnett Gleise , Weichen , Drehscheiben Plateau - und -

Zuckerrohr

, , Langholz Muldenkipp wagen Lokomotiven . Brücken . Eisenkonstruktionen Kataloge und Kostenanschläge au! Wunsch.

I mrtretmr

oder

Alleinverkauf

er yeeucht

26 .

Schiffsmotoren

Boliniieß Rohöl Patent

*

umsteuerbar 5 — 500 PS

Mit 6 » PS - Bolinder - RohöI Motor quer durch Afrika , d . Oblt « Gräl 2 Expedition

.

Schüren

KASPER

Lodenstoff - Versandhaus Innsbruck , Tirol , Museumstr.

Rundlöfs

GlässingBERLIN& Schollwer W 35 :

KARL

direkt

Feldbahnfabrik

Fabrik

ca . €00 Gramm schwer , 115 cm lang in den kruden schwarzgrau , mittel¬ grau, schwarz , blau , braun , drap und steingrün . Als Mass genügt die Angabe der Hemdkragenweite . Preis K 21 .- , M . 18 . - , Fr . 21 .— zoll - u . portofrei nach all . Ländern . Verlangen Sie Preisverzeichnis und Muster von Lodeasioffen für Anzüge, Damenkostüme usw . franko .

.

.

und Stationär fahrbar für alle Zwecke Einfach , sparsam , zuverlässig

Boiinders Maschinenbaugesellschaft , Berlin

C

280

1913

Dentsche RoL -oniaLzeituttg .

senden. Wir werden daher in Zukunft mit beträchtlichen Arbeiter anwerbegebühren rechnen müssen. Auch die Arbeitslöhne haben infolge des Wettbewerbs der PflanZungen eine weitere Steigerung erfahren . " Die KokosPflanZung Kilindi hat auch nicht alle Erwartungen er¬ füllt . Wenn eine Anzahl von Palmen aus den Jahren 1903 und 1905 nur sehr Langsam in das Ertragsstadium tritt , so wird das damit erklärt , daß die Pflanzung im Aufstandsjahr 1905/06 nicht bewirt¬ schaftet werden konnte. Heute find rund 52 000 Palmen vorhanden wovon etwa ein Sechstel ertragsfähig ist. Eine weitere Vergrößerung , ist inzwischen nicht in Aussicht genommen worden . An Kopra wurden 23 t erzeugt , die wegen ihrer sehr Zufriedenstellenden Qualität sehr günstig verkauft werden konnten . Für das Jahr 1913 wird mit einer Ernte¬ menge von 40 bis 50 t Kopra gerechnet. Von den Versuchspflanzungen baben sich die Oelvalmen besser entwickelt als die Kautschukkulturen. Immerhin können Anfang 1914 die Bäume von 20 da (Manihot ) ange¬ zapft werden . Der Reingewinn des Unternehmens betrug 35 557 N . Nach sahungs gemäßer Rücklage werden 25 000 N als 5 % Dividende auf das Kapital von einer halben Million Mark ausgeschüttet . Nach Abzug einer Tantieme an den AussichtsraL verbleiben als Gewinnvortrag auf neue Rechnung 6300 M .

Olrection der Discenfi ^ - Frankfurt Berlin - Bremen - Essen

Frankfurta .

Q«-

Höchst

a. M . -

a . IVL -

239

jNfcu « Unternehmungen ttt 8amoa. Die Magia - PlanLagen - GesellschafL m . b . H .

wurde vor Jahresfrist gegründet und hat heute ihre Arbeiten schon voll ausgenommen . Auf ihrem äußerst günstig gelegenen Gelände im Distrikt Aana auf Upolu betreibt sie den Anbau von Kakao, verschiede¬ nen Gummisorten und Kokospalmen . Ihr Areal erstreckt sich auf 1000 da . Die gesamte Flüche ist bepflanzbar , und der Boden ist von vorzüglicher Qualität . Die Samoa - Plantagen - Gesellschaft m . b . H . ist die früher provisorisch unter dem Namen Ananas - Pflanzungs - Gesellschast gegründete Unternehmung , die den Anbau und die Konservie¬ rung der Ananas betreiben will . Sie hat die Nodungsarbeiten im August vorigen Jahres begonnen , so daß man die erste Ernte im Jahre 1914 erwarten darf . Außer Ländereien aus der Insel Sawaii steht der Gesellschaft für den Anbau in den ersten Jahren ein Areal von 160 da zur Verfügung . Ungebaut wird eine Ananas , deren Stecklinge von Hawai bezogen werden , wie überhaupt die ganze Kultur in Anlehnung der seit Jahren mit großem Erfolge in Hawai betriebenen Ananas -

Continental Gesellschaft Licht Selbständig . Reservoirlampe m. hänesendem Glühkörper - 1 Petroleum ; sturm - u . frost¬ Stark ! seht sicher .

|

London - Mainz - Saarbrücken

Homburg v . d « ff « - Offenbacb a . M . - Potsdam

Kommandit - Kapital J6 200 000 000

- Wiesbaden

Reserven M 81 300 000

m

«

ß o

| 30 X billiger als elektr . Licht!

leÄnilpi. LlUlt

WAH

|

j

Kerzen . |

100 -- 1500

V4

feinste Zehnpfennig - Zigarre - direkt all Fabrik : ü

ohne Docht

4 4 .

Besorgung aller bankgeschäftlichen Transaktionen

Bahnhöfe , Strass . , P lätz e,Wer-kst ät . , „ IDEAL *« Gärten , Höfe , Ma Nr,39ös25 Kerz . .gazine , Best &u488 * 500 „ rants , Läden , . 414-1000 „ Wohnräume usw . | 00

1

euesfe Typen " Äl Hervorragend für kleine Wohn « ifnd innenräume

Farben dieser beliebten Marke 10Ö Stück 8 . 60 milde und aromatisch Zurückgesetzte . 300 Stück portofrei — Ge-gen Kassa mit 5 °/ Skonto ! — Auf ,Wunsch 3 Monate 0 Ziel .

BEKNHÄBD

II A

WILL , zigarrenfabrik

,

BREMEN

B. Stehlamp . Wandarm Nr .373» 100Kerz. ] Nr . 872 Nr . 872= . 386 - 250 ICO Kerz . 100 Kerz . , 426 - 500 Eleganteste Ausführung .

HaiSensis ssclilnfeii Scbubrmgsysiem

und System

¥ @ psielfbarer

u. |

*

Löffel

sowie sämti . iandwirtschaftl . Maschinen für Saat und Ernte Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F . Zimmermaim L Co ., Akt- Ges., Halle a .

Saale

HONIG flüssig und kristallisiert naturrein garantiert das Beste was es gibt keinen Heidehonig pp . empfehlen in Dosen von netto 5 Pfd. m M . 6.— und netto 9 Pfd . zu M . 10 .— pro Dose , franko und inklusive Blech¬ dose gegen Voreinsendung des Be¬ trages , Nachnahme 80 Pf . teurer , die Versandstelle des Bienenwirtschaft¬ lichen Hauptvereins „ Thüringen *4 M . Zeh & Go . G . m . b H « b» ■Q ',oj *yHt ory -.Po .r nburg 98 ——

,

. ,

A . L . G . Dehne

Maschin .-

HalleVs Wasserstationspumpen und Pumpen Filterpressen zum Abfiltrieren — Wasserfiltration und Reinigung

Continental - Licht Apparatebau - Ges. m . b. H . Frankfurt a . -IW .

Fabrik u. Bur. : Mainz6fLandstr. l93. | Tel . : „ Continentalfcht“.

Eine frohe

Botschaft

:

Korpulente

Sie körnen

,

werden

schlank

durch Sudol - Bader zu Hause . — Gleichzeitig Kohlensäurehad . — Nur 3 Probebäder , und Sie sind übe rzeugter Anhänger unseres Systems . Glänzend begutachtet von Prof . Dr . med . von Eck , Königl. Hofrat. D z . Bäder 13.20 M . 3 Probebäder 3 .90 M . Sudol - Ges . m . b » H., Charlottenburg ß 23

Fabrik

zu Fabrikationszwecken' für Luft , Lauge, Schlamm

Schlamm und Klären von Flüssigkeit -

aller ArtenvonWasser zumTrinkbarmachen und Kesselspeisen

öde

; iftSfrumeivf^nyVerzeidiiüsseversendet Kostenfrei U-illustrierfe

;

f

.

.

AP. D' . Tönöer . Hofi . ‘ . ,

K OUNA . RH.

.

240

kultur ausgeführt werden soll. Da in Samoa unter günstigeren Ver¬ hältnissen gearbeitet werden kann als in Hawai , so wird dem neuen Be¬ triebszweig eine gute Zukunft vorausgesagt werden können . Die Ge¬ sellschaft gedenkt sich nicht einseitig auf den Bau der Ananas zu ver¬ legen , sondern die Ananas ist sozusagen nur als Vorkultur für später anzupstanzenden Kakao und Kokospalmen anzusehen . Da so jährlich neue Flächen unter Kultur genommen werden müssen, wird durch die Samoa - Plantagen - Gesellschaft eine stetige Ausdehnung des Plantagen betriebs in Samoa herbeigesührt werden .

Literatur * Studienreise nach Dentsch - Ostafrika im Sommer 1912 . Ein schöner alter Brauch fügt den Jahresberichten unserer höheren Schulen in der Regel eine wissenschaftliche Arbeit aus der Feder eines der Lehrer bei. In diesen Schulprogrammen steckt eine Fülle gründ¬ lichen wissenschaftlichen Fleißes und manche Vorarbeit zu einem Werke von mehr als gewöhnlicher Bedeutung . Es ist erfreulich , daß auch Fragen und Probleme der deutschen Kolonialbetätigung an einem Schulprogramm Behandlung finden , wie es hier , vermutlich zum ersten Mal in deutschen Landen , in dem 49. Bericht über das Schuljahr 1912/13 der Städtischen Realschule mit Progymnasium zu Rochlitz in Sachsen geschieht. Direktor , Studienrat Professor Dr . Franz Wolf , erstattet Bericht über eine Studienreise nach Dentsch- Ostafrika , die er im letzten Sommer unternommen hat . Verfasser reiste am 26 . Mai von Hamburg aus , nachdem er dem " Stapellauf des Riesendampsers beigewohnt hatte , und „ Imperator " berührte mit dem „ Admiral der Deutsch-Ostafrika -Linie , der an Bord bekanntlich auch Staatssekretär Dr . Sols , General v . Gahl und andere Herren hatte , Antwerpen , die Kanaren und unsere beiden südwestafrikanifchen Plätze , so daß auch über unsere größte Siedlungskolonie in dem vorliegenden Berichte sich zwar kurze, aber gut unterrichtende Angaben finden , die recht geeignet find, ein Bild von ihrer Wirtschaft und ihren Aussichten zu malen . Nach vorübergehendem Aufenthalt in südafrikanischen und ostafrikanischen Plätzen wurde in Daressalam die Küste Deutsch- Ostafrikas erreicht . Die Einfahrt in den Hafen unserer Hauptstadt schildert Herr Studienrat Dr . Wolf als das Reizvollste, was nicht nur unser Schutzgebiet, sondern Afrika überhaupt bietet . In der Kolonie hat er sich rund zwei Monate ausgehalten und dabei

Die Kata - Land - Gesettschaft ist als Siedlungsgesellschaft gegründet . Sie erwarb die in englischen Händen befindlichen Lata - Ländereien , die sich aus drei verschiedenen Parzellen Zusammensetzen und insgesamt eine Ausdehnung von 15 000 Acker gleich 6000 da haben . Das kleinste, aber der Lage nach wertvollste Stück befindet sich in unmittelbarer Nähe von Apia . Ein weiterer Teil liegt in dem äußerst fruchtbaren Palaulidistrikt auf Savai und der größte Teil , das eigentliche Lata , befindet sich an der regen¬ reichen und vulkansicheren Südwestküste von Savai . Der Uebergang dieses großen Besitzes von englischen in deutsche Hände ist aus natio¬ nalem Gesichtspunkt zu begrüßen und wird wesentlich zur Stärkung des Deutschtums in Samoa beitragen . Aus den Ländereien der Gesell¬ schaft befinden sich ausgedehnte , wilde Palmenbestände , welche bisher kaum abgeerntet wurden . Die Gesellschaft beabsichtigt, die Bestände in einen plantagenähnlichen Zustand zu bringen und aus den Erträgen Meliorationsarbeiten , wie zum Beispiel die Erschließung des Landes durch Wegebau , vorzunehmen . Die Erweiterung der Palmenpflanzung und der Anbau von Kakao werden beabsichtigt.

Anteile * Aktien v. Wolonial- Qesellstyaften

KARLSBADER SALZ _

NATÜRLICHES

SPRUDELSALZ handelt kulant Auskünfte

L

Nr . 14

Deutsche Aotonialzelturig .

isf das allein echte Karlsbader Vor Nachahmungen und Fälschungen wird gewarnt 1.

und

die Bankfirma 6 . CalmaM , ödtttburg.

Berichte

ddio

auf Anfrage ,

bereitwilligst

Gegründet

Jllustr . ZeltKaiaioge frei !

Spezialfabrik für kompi . Tropenzelte

und Tropenzslt - Ausrüstungen . Ochsenwagen Bowie Bagagedecken . Wasserdichte Segeltuche .

Hob . Reiche », AFRIKA - DIENST * ÖOERH AMl - LIHIE Lieferant kalserl und HAMBÜRG AMERIKA LINIE

Berlin

Kgl .

.

C.

185 J , ü W m

2/ 3 >

Behörden , Expeditionen .

und

HAMBURG- BREMER AFRIKA - LINIE Schnelidienst am I . und 24 . Jedes Monats am 4 . feiles Monats am 7 . Jedes Monats

für Post und Passagiere

über Dover,Bouiogne nach den Kanarischen Inseln , Konakry , Sierra Leone , Monrovia , Gr. Bassam , Sekondl , Accra , Lome,Lagos u . Kamerun . | nach dem Senegal , Liberia und der Elfenbeinküste . || | i nach Monrovia Landana und dem Kongo. , j|

Regelmässige Reichspostdampfer - Verbindung nach

am 14 . Jedes Monats am iS . Jedes Monats

nach Monrovia , Sao Thomö , Angola und Deutsch - Südwestafrika .



3 - 4 mal monatlich 2 mal monatlich , Port Elisabeth , East London 2 mal monatlich

Durban und Delagoa Bay Ost - Afrika Deutsch - SUd westafrika , Kapstadt

Vergnügungsreisen

der Goldküste , Lagos und den Qelflüssen . nach

Hamburg .

Afrikahaus .

Man befrage seinen Arzt wegen :

WWM Alkoholfreies Stärkungsmittel D.

Zollabfertigung

R.

P.

Nr .

183 551 .

In allen Apotheken OOBLU

-

Wortmarke .

au haben .

Chemische Fabrik Helfenberg vorm . Eugen Dieterich in Heifenberg ( Sachsen ) .

A . G.

JOOBLt

Internationale Speditionen

BERLIN

Krautstr

.

36

nach

Ost -Afrika -Linie

Deutsche

am 5 . nach Lüderitzbuchi . jedes Monats |

Adolf Koch

sowie , Tanger , Marseiile , Neapel , Aegypten Inseln . den Kanarischen frühere Auskunft erteilen wegen . Fracht und Passage

Lissabon

1 nach am 18. Kap Palmas , der Goldküste , Togo und Dahomey. jedes Monats || am M . Monrovia und Deutsch - Südwestafrfka . nach jedes Monats nach Dakar , Rufisque , Bissao , Boiatna , Konakry , Monrovia , am 21 . Gran Bassam und Kotonou. jedes Monats nach Monrovia , Gran Bassa , Kap Palmas , Lome, Lagos , Fernando am 23 . Po und Kamerun . Jedes Monats am 28 . nach Monrovia , Kap Palmas , Lagos und den Oelflüssen . jedes Monat* am 30 . nach Sierra Leone , Kap Palmas , der Goldküste , Togo und Dahomey. Jedes Monats AusserdemFrachtdampferverbindung durch die Deutsche Ost- Afrika- Linie

Lagerhaus

Süd - Afrika

Ost - und nach

nach Konakry , Sierra Leone , der Elfenbein - und Goldküste . ,

-

-

Expeditionen von Hamburg

am ' 12 . Jedes Monats

nach Kap Palmas

Deutsche Ost Afrika Linie

HWW

üiiiii

1913

Deutsche Nolonialzeitung

die Zentralbahn bis in das Ulugurugebirge , die Nordbahn bis an den Meru benutzt. Mit Recht betont er auch die besondere Eignung DeutschOstafrikas als ein Touristengebiet . Bescheiden bemerkt der Verfasser : „ Bei der Fülle meiner Beobachtungen , Erlebnisse und Erörterungen ist es auf dem mir Zur Verfügung stehenden Raum völlig unmöglich ge¬ wesen , auch nur annähernd meine Reise erschöpfend behandeln Zu können, Zumal ich hierfür im anstrengenden Dienstbetriebe auch keine Zeit gesunden hätte . Eine Summe von Einzelheiten sollte der Bericht bieten , und als Skizze will das Ganze angesprochen sein . " In Wirk¬ lichkeit hat uns Studienrat D r . Wolf aber einen wertvollen Reisebericht beschert.

.

241

V erhebrenadmcfoten Abgang der nächsten Post aus Berlin * )

11 .

April 1056 abmb %

11 .

April

nach

. Ankunft der nächsten Post in Berlin

aus

Deutsch - Neugllinea 11 . April Deutsch - Ostasrika a) Bukoba usw. d ) Tanga 17 \ . April 1 c ) Daressalam Deutsch - Südwestafrika a ) Swakopumnd 11 . April 1 ° nachm . \ 14 13 . . April | h ) Lüderitzbucht ß 10 . April 1 ° nachm. Kamerun 14 . April ( 16 . 10 50 abends Karolinen nur für Jap 11 . April • < 11 April . April lOI « abends ) stseue 11 . April (auß . Jap ), VNarianen „ . April 10 £ 2 abends Marshall - Juselu 11. April " 111 ( Eingegangen bei der Bücherei der Deutschen Kolonialgesellschaft .) ) 11 . April 1012 abends Kiautschou mehrmals wöchentl. Eine Beschaffung untenstehender Bücher können wir nicht übernehmen . 22 . April 8 82 nachnr. Samoa 5 . 9 . April ° 10 . April 1 nachm. Togo 14 . April II . ( Kunstblatt ) nach dem Gemälde von Prof . Kaiser Wilhelm * Hanns Fechner . 67X95 ein . Frankfurt a . O . : Trowitzsch u . Sohn . ) Auf Verlangen des Absenders werden Briese und Postkarten nach DeutschNeuguinea , Karolinen -, Marianen - , Palau - und Marshall -Jnsetn — jedoch nicht Preis 35 M . Drucksachen und Warenproben — auch über Sibirien — Schanghai befördert . D r . Meyer - Gerhard , Geh . Oberregierungsrat . Staatssekretär " ) Briese und ' Dr . Solfs afrikanische Reise. Aus : Jllustr . Zeitung , Leipzig 1913 nach Kiautschou werden , falls nicht ein anderer Postkarten , Leitweg vom Absender verlangt wird , allgemein über Sibirien Nr . 8635. geleitet. dreimal wöchentlich; Beförderungsdauer Berlin — Tsingtau 14 bis 15 Tage. Verbindung Die Deutsche Kolonialzeitung erscheint jeden Sonnabend im Umsange von 16 Seiten . Die Mitglieder der Deutschen Kolouialgesellschast erhalten die Zeitung unentgeltlich durch das Bureau der Gesellschaft : a ) In Deutschland im Wege der Postzeitungs bestellung; deirn Wechsel des Aufenthaltsortes müssen sie die der Zeitung nach dem neuen Wohnort bei ihrem bisherigen Postamt unter Entrichtung von 50 Pf . Ueberweisungsgebühr veranlassen , h ) In unseren Kolonien Ueberweisung und in den übrigen Ländern entweder durch ihre Abteilungen oder durch das Bureau der Gesellschaft (unter Streifband ) . Der Wechsel des Aufenthaltsortes oder der der oder dein Bureau anzuzeigen. Wohnung ist Beitrittserklärungen zur Deutschen Kolouialgesellschast nimmt deren Bureau und an Orten , wo eine Abteilung Abteilung der Gesellschaftbesteht, der Abteilungsvorstand entgegen. Jahresbeitrag : In Deutschland , seinen Kolonien und Oesterreich-Ungarn 6 ZI, in, den übrigen Ländern 3 M , Dazu tritt ein von den Abteilungen erhobener , nicht an allen Orten gleicher Zuschlag ( 1 bis 4 ZI). In den Kolonien wird meist ein höherer erhoben . — Nichtmitglieder beziehen die Zeitung durch die Post oder im Buchhandel . Bezugspreis jährlich : in Deutschland , dessen Kolonien und in Oesterreich- Ungarn Zuschlag 8 ZI, in den anderen Ländern 10 ZI . Einzelne Nummern gegen vorherige Einsendung voir 20 Pf. Alleinige Anzeigenannahme durch Rudolf Mosse , Berlin SW 19 , Breslau , Dresden , Düsseldorf, Frankfurt a . M München , Nürnberg . Prag , Straßburg i . Elf., Stuttgart , Wien , Zürich . Preis für die 4 ., Hamburg , Köln a . Rh ., Leipzig, Magdeburg , Mannheim , gespaltene Nonpareillezeile 60 Pf . 10 20

i abends \

Koloniale Büdner und Huffätze *

Dr . Hommei ’ s Haematogen WarnungI Man

Vas ist jCohenzollernbrri?

vorzügliches Kräftigungsmittel. verlange ausdrücklich den Namen Dr . Hommel .

Ein mit peinlicher Reinlichkeit hergestellter getrockneter , Kartoffelbrei von unbegrenzter Haltbarkeit. Gibt mit heisser Milch oder Wasser aufgekocht im Augenblick aus¬ gezeichnetes Püree oder wohlschmeckende Suppe. Pakete

Wenig Gewicht ! Sehr ergiebig ! Wenig Raum ! 12. 2s , v/zeJtnlr32M Vertrieb fürs Ausland : Afrika Export - Gesellschaft . , Hamburg Vertrieb fürs Inland : Hub . Wilh . Schmalz , Dörrfabrik , Gammertingen

Herz , Breslau

Ludwig

( Mitglied

I

der Deutschen Kolonialgesellschaft )

Schuhwaren-Versandhaas 1 . Ranges

Als beliebtesielropenstiefel em¬ pfehle hohe Leder - Schnürstiefel

wasserdicht gearbeitet — im Gebrauch bestens bewährt — unübertroffen an Haltbarkeit — be¬ queme , naturgemäße Paßform , Derby - Schaft schnitt — extra hoch — extra vorstehende Sohlen farbig . . . . 18 . 00 , 21 . 00 , 24 .00 M. schwarz . . . 16 . 30 , 18 . 00 22 .00 M Panama - Leinen 8 .50 Weiß Leder, 12 . 50 M.. Versand per Nachnahme . Übersee Hälfte Anzahlung ., Illustr . Preisliste gratis I ■ ■ ■■•■ • Direkter Versand an Private ! — Seit mehr als 20 Jahren mit bestem Erfolg in den Kolonien eingeführt , leiste ich

volle Garantie für absolute Zuverlässigkeit meiner Waren.

landwirt¬ Maschinen

5 k U äbHamburg,v ^ päck ?n g extra

.

in Hohenzollern

.

BAD ELSTER

Kgl . Sachs . Eisen - , Moor- u . Mineralbad mit Emanatorium berühmt . Glaubersalzquelle . Mediko - mech . Institut Einricht , , , für Hydrotherapie usw . Grosses Luftbad mit Schwimmteichen . 500 M . ti . d, M., gegenWindegeschützt, inmitten ausgedehnt. Waldungen u . Park¬ anlagen, a. d . Linie Leipzig-Eger. Besucherzahl ständig wachs 1912 : 17278 . . Saison : 1 . Mai bis 30. September, dann Winterbetrieb . 18 Aerzte 2, , Aerztinnen.

Elster hat hervorragende

Erfolge

^ . Frauenkrankheiten , allgem .Schwächezuständen Biutarmut Bleichsucht , , , Herz¬ leiden (Terrainkuren ) , Erkrankungen der Verdauungsorgane (Verstopfung ), der Nieren und der Leber , Fettleibigkeit , Gicht u . Rheumatismus , Nervenleiden , Lähmungen, Exsudaten zur Nachbehandlung von Verletzungen . Prospekte und Wohnungsverzeichnispostfrei durch die Kgl . Badedirektion . Brunnenversand durch die Mohrenapotheke in Dresden .

Vereinigte Fabriken

schaftlicher vormalsEpple u . Buxhaum Augsburg

*

M M

a

» «

buiig Briefmarken

» » «« «

. ionduirhchoftllclie Einrichtung von Zucker - Fabriken, Maschinen aler Art chemischen Fabriken m . liefern

Spezialität: Dampf- und Motor - Dresch¬ maschinen , Erntemaschinen , Häcksler , Schrotmühlen . Kataloge unentgeltlich und franko . I |« Ita* il H. G

LahIa

ItuUic

stets

Briefmarken

ganze Sammlung.

. Ä . Würdemann

Hallea . S

Maschinenfabrik und Eisengiesserei

,

auch

, Oldenburg

.

Extraktionsapparate Destillierapparate Filterpressen

,

100As.,Afrik.,Austr.2. - i 500versch . nur 3. 59 1000rersch. nur 11.- 12000 „ „ 48.— Max Herbst , Markenhaus , Hamburg 67 Grosse iHifStir . Preisliste gratis u. franko.

Akt . - Ges .

Eis - u . Kühlmaschinen

.

Verbots- u . Bestimmungsschilder

Dampfmaschinen Pumpen

Arno '

Weisse

Email - . u . Blechschilder - Fabrik Berlin S . , AnnenstrasselO «

Deutsche Aolonialzeitnug

242

Verzeichnis

deutfcher Bxport - firmen

.

Nr . 14

der „ Deutschen Kolonialzeitung “ ,

ans Speckstein Gasbrenner Etiketten , gepr . , Siegelmarken Biere Buntpapierfabriken Acetyleubrenner alle Gasarten . I . von Schwarz . A . Scheunert , Leipzig, Lößniger Str .9 . für " G. m . b . H., Nürnberg . Hackerbräu München , tropensichere A . Nees & Co ., Aschassenburg . ~ Niirnberg -Ostbahnhvf. Biere , hell und dunkel, in Flaschen Erport - Karren Cacaol -. Appar , n .Metallfässern . Weltmarke . Bertr . Gasmotoren NceiylenlichLn . Schweist K >. Kotigen & Cie . Ed. Jepp , Hamburg . Wilhelm Pramann , Dresden . " Güldner - Motoren - Gesellschaftm .b.H. Acctyl. -Werk., Hespcrus , Stuttgart . Johannes Bergisch - Gladbach und Berlin . - Brauerei , Aschassenburg. Payenhoscr Köln am Rhein . Casein Acetylen - Scheinwerfer n. hell Tropensichere Erportbrere , Gebr . Oestreicher. Breslau . mit ge¬ Gelatine Joseph Margreth , Bad . Rheirttelden. dunkel - in Flaschen und Fässern . Export karren Karl Chemikalien für Gerbereizwecke nietetem oder geschweißtem Gelatinewerke Meißner k Co ., Jens Export - Aertreter : Acetylen - Sturm - Fackeln manditges ., Stadtilm in Thüringen . Schmidt , Hamburg , Pelzerstr . 15 - 17 C. H . Erbslöh , Düsseldorf. wasser¬ Joseph Margreth , Bad . Rheinfelden . Pschorrbräll München . Tropen sich . dichten Gerberei - n . Lederfabr . - Masch . CHirnrgie - Jn st rn men t e Biere , dnnk . n . helli . Flasch. u .Metall - E Adrehbücher Kalten. Badische Maschinenfabrik , Dnrlach . A.- G. f. Feinmechanik vorm , a . Spez . - Ansstell. Tcnisches Neichs - Adreflbuch von sässern. ErstePreise * Johs . Kranse,UlLona - E . ,Spsz. -G » " & Scheerer , Tutt Origin .-Marke , Versand fflp Zelter Nnvslf Mofle . Das einzig voll¬ „Animator « M lingen ( Süddeutschland ), Geschäftsbücher ständige Adreßbuch säurtl. Kanf - Febr . Miärz. Geuer . Vertr ..,s.Uebersee 20/21 Pfleging k Böhme , Leipzig, Huselstr. 7 Edler & Krische, Hannover . Inite it . Industrieller des ganzen Exp .:PaulEd .NöttingLLo Hamburg Y Berlin dl. L4,Johannisstr. Deutschen Reiches und seiner Bierbrauerei - Einrichtungen Cigarren len Kolonien . 8 Bände (üb . 7700 © .) , Otto Wehrte , Emmendingen , Baden . Gewehre für Tropenjagden Erze ! siormüh Leon Bravo , Hamburg , Pickhuben 6 . 3913 , geh. Preis franko in Deutsch¬ Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - Bierordt k Cie., Kehl a . Rhein . I . F . Schaper , Hamburg . land 32 M . 8 Sonderbünde (ein¬ Brersiphott - Fabrik sontverk, Magdeburg - Bnckan. Frankfurt a . M . Glaöwaren für alle Zwecke zelne Länder gruppen ) ä 7 .50 M . Roesler k Co. G . m . b . H ., Leipzig. Georg Schepeler , ab Berlin . Man verlange Prosp . Bilder in Oel - u Kunstdruck F . G. Bornkessel, Glasbläserei - A - tikel Fahrräder . Cognac - Essenz vom Verlag , Berlin SW . 19 . Melall - ulas - iuiibaha ^ en Mellenbach ( Thnrtt A . Fils , Kunstverlag, Berlin 8016a . EmanuelKern , Edenkoben ( Rheinpf .) Corona - Fahrradwerke n . A. G., Berlin 80 . V. PonceLGlashütten . H. G.,Brandenbttrga indusLrieA. Ratnrweine Alkoholfreie Blei - , Färb - uud Kopierstifte Dachbedtcknng Glyzerin Friedrich Vechtel, Kreuznach (Rhld .) Farben f. alle graph . Gewerbe 10 k . Elliesen Hamburg Michaelis , A G FABER JOHANN , . Käst & Ehinger , G . m. b . H ., Stuttgart . Gebe. Oestreicher, Breslau . n . Erport Allgemeiner Import Bleisüftfabrik , Nürnberg . Dachleinen Wilhelm H. Schwiecker, Harnbnrg . Goldwaren - n . Malzwecke Weber - Falckenberg , Berlin . Dach¬ Farben fürSchnl . .: „ leinen , hellsarb .s.Tropen ,16gold.u . A.Liebetruth & Co. GmbH .,Nürnberg . Wilhelm Gathmann , Pforzheim Alumininmfolien Blei - und Kopierstifte . silb . Med . Ersinderu . all . Fabrikant . und Platten Wolf Netter , Lndwigshafen a . Rh. Unübertroffen Grammophone feinste Qualität . Farben , speziell Zementfarben Ferner Dachpappen Farbenwerke Wnnsiedel in Bayern . Heinrich Rathien , Rissen Hamburg . Angelgeräte Spezialität „ Elastique " Tropenaus Gnmnnwaren . F . Sartorius , Göttin gen. Fase rgewrn n nngs m aschtuen . Geruchlose Dachpappen rüftnng 14 . " -Fabriken H . Stork , München Fried . Krupp AktiengesellschaftGrn - Verein . Gumtniwaaren „ Weberit ,hierzusarbigeAnstrich Harbnrg - Wien , Harburg a , G . sonwerk, Magdeburg -Bnckan Bleistiftsabrik , Stein (' . Nürnberg i Ansichtskarten 1761 Dampfer . gegründet -Fa b ri ken iw ren G a mm n Teutsche Kvlonialgesellschaft, Berlin Fahfabrikationsmaschinen Gebr . Sachsenberg , A . G., Roßlau E . » W . 85 , Am Karlsbad 10 , Ansichts¬ CASTEHtL Böttcher & Gegner , Altona a . E . Reinhardt Leupolt , Dresden . karten aus den deutschenKolonien . Dampfkessel Bleistifte, Kopierstifte, Farbstifte . Gunnnischläuche n . Federstahldraht -G., Hamburg Federstahl . OttensenerEiscnwerkA Welt. der Die Besten n A rten n A n sich tska fe rtign g H . Meyer L Co . , Düsseldorf43» Julius Roller , Hamburg 11 . Znnghanfl & Koriyer , Meiningen Dampfpflttgdrnhtseile Haarwaffer - Petrol Hahn NordischeKttnstanstalt ErnstSchmidt Bleiweitz , Bleimennige , Glätte Seilwerk,,Luise " , Biederitz b . Magdbg . und Raspeln Feilen Karl Schaufler , Hamburg , k Co ., Lübeck . W . Leyendeckerk Co., Köln ( Ehrens .) Friede . Dick , Eßlingen a . N. 650 Arb. Armgartstr . 30 , erste Etage. Dampfpflüge Bohrmaschinen Anstreichmasch . f. Kalk- u . Wassers. & Co «, Magdeburg » Feldeisenb . und Eisenbahnmat . Mowler John Handelsrealschnlen . Wetzlar. . I Fabr Gebe. Holder , Metzingen (Wttbg .) . Wilh . Momma,Masch 's R . Dolberg A . - G . , Hamburg . I . Kemna , Breslau V. vr Kramer Internat , Harburg a . Z. . Boots - Motoren F . C . Glaser LN . Pflanm,KrnpP Apfelwein und Cöln - Deutz . Dampf - Stratzenwalzen sche Feld - u .Plant . - Bahnen , Berlin68 Hanftransmissionsseil e , ntnd, Ur - Nackles,Hosl . ,Franrf « rta . M . GasmotorensabrikDentz , 35 . GlässingLSchollwer,BerlinV/ Lokomotiven Strasten all er Art u . in Schiffstauwerk Briefmarken " John Fowler & Co », Magdeburg « Vrenstöi » L Koppel ArthurKoppel Apotheke CrnflHayn,9ranmblrrg -Saale12 . Aktiengesellschaft . Berlin SW . 61 Seilwerk „ Luise , Biederitzb .Magdbg . II NoscnapothekeFrankfurt a . M . I Philipp Kosack , Berlin , Burgstr . 13 . Darme Maschinen - und Industrie Bahnen Hartzerkleinerungs Vrir smarten - A l bu m c» Dt . Imp . - u . Exp - Ges ., Schnlz - Lauer - Feld jeder Art Armaturen k Pels , Hamburg . Badische Maschinenfabrik , Durlach . S C . F . Lücke , G .m .b .H .,Leip - meierG .m .bH .,Berlin,Memelerstr .34 . Freund Weinmann L Lange , Bahnhf . Gleiwitz Leipziger k Co ., Köln a . Nh. Ä*fl. Schaubeksaltbew. Alb. Heistluft - Maschinen imf sm Dichtnugsmaterial W in all .Preisl . Spez .:Perm . Louis Heinrici , Zwickau i . Sa » IM Astronomische Fernrohre Felle und Rauchwaren Alb.m .wechselb .Blätt . Dt ., Manganesit - WerkeGmbH. Hamburg 47 in Kölner . Leipzig. D Sartorius . . , Eöttingcn Herde engl . sr.Ausg . Anss . Kat .gr . Dieselmotoren Hildesheimer Sparherd - Fabrik Fenster , schmiedeeiserne Auskünfte Güldner - Motoren - Gesellschaftm .b.H. Briesmarken - Einkauf A . Senking , Hitdesheim N. R .ZimmermannFenstermerkBautzen Verein Creditresorm , Berlin W 56 . Philipp Kosack , Berlin , Burgstr . 13 . Aschaffenburg. C . Kl eher, Karlsruhe i .B ., Kriegstr .77 . Holzbearbeitungsmaschinen und Löschgeräte Feuerspritzen Ausstattungen ( Rohöl - ) Diesel - Motoren G . ^Zechmeyer, Nürnberg « Gegner , Altoua a . E . Berl . Böttcher * G Gasrnotorensabrik Deutz, Cöln -Deutz. Hermann Koebe, Lnckenwaldeb . H. Honunel . in. b . H ., Mainz . en gros Briefmnrlen E . Kietzliug & Co . , Leipzig - Pl . Müller & Co., Hamburg . Filz W . Ritter , Masch.- Fb .,Altoua - Elbe 5» Dörrgemüse ltnüiLWssoiie Ambrosius MarthauS , Oschah. Briefumschlag - Fabriken Wilhelm Pramann , Dresden . Breislisten „ K " kostenfrei . Fabr . d . berühmNOschatzerFilzwaren Holzmelil Carl Rudolf Bergmann , Berlin 68 . Franko - Versand von 20 Mark an . . Bremer Holzmehlmühle , Bremen . Drahtgefl Drahtlitzen Draht , , Filzschnhwaren B rn n n enba n t . , T i efb oh rn u gen GeargHeckel, GmbH,Saarbrückens Oschah. MarthauS Ambrosius , a Rh. . Lndwigshafen und Mühen Brechtel . , Johs Hüte . CSw Fabr . d . berühmt .OschatzerFilzwaren Oscar Arnold , Berlin 8 14 nNcr Art Drahtseile Hoflieferant , Breslau . Brnnnenbochr - App . n . Werkzg . GeorgHcckcl, GmbH,Taarbrücke»3 -) Unterlags (Techn . Filze , a Johs . Brechtcl , Ludwigshasen . Rh . Jagdpatronen Martin Hauer ' s Ww ., Nürnberg . Cramer k Buchholz, Hannover . Backöfen n » Vackereimafchmen Drahtseile injederAusführnng und Rohre Brnunenfilter F . Herbst k Co ., Halle a . S . Munitionswerke Schönebecka . Elbe. und für jeden Zweck Johs . Brechtel, LndNngshasen a . Rh. Seilwerk " FisoiiersigsrätG „Luise , Biederitz b .Magdbg . Jagdpatronen , rauchlose Ballenpreffen H . Stork , 37 mal preisgelir . Kata Brunnen u . Bohrlochspumpen Pulverfabrik Haslocha .M . lDeutschl. ) Fried . Krupp AktiengesellschaftGrw log 14 mit Anleit . München . und Drahtgeflechte Johs . Brechtel, LndNngshasen a . Rh. Drahtseile svnwerk, Alagdebnrg - Buckan. Rolläden A . W . Kaniß , Wurzen in Sachsen. und Jalousien aller Nationen Flaggen Brutapparate H . FrceseBerlin - Niederschönhans . Bonner Fahnenfabrik , Bonn . F . Sartorius k Söhne , Göttingen . isoliert Drähte Batten - Packpressen -, - Erfrischnngs DeutscheKabelwerke A .-G ., Berlin 0 . Flaschen - Kellerei - Mafchinen JndischeRerven B u ch bind er - B edarfsartikel Ortmann L Herbst, Masch.,Hamburg . Massier - und Belebungsmittei Wilhelm Leo ' s Nachfolger, Stuttgart . Düngemittelsabriksanlnaen PoHo - Sanitätswerke , Hamburg . Ballenpressen , hydrl . Buchbinder Werkzeuge MaxFriedrichLCo .,Leipzig-Pl .XXlX . Fleischerei -Werkzeuge und ' für Jsoliermaterialien , Wilhelm Lcv sNachfolger,Stuttgart . Maschinen Durchs ch reibe - Bi i ch e r Friedr . Dick . Eßlingen a . N . 650Arb. den Warme - und Kälteschntz - Eduard Rein , Chemnitz. - n . Kartonnngen Buchbinderei A. Haacke k Co., Celle i. Hannover . Baracken inen Ma Geräte und sch Fleischer Wäsche ChristophLNnntackA.-G .Nieskli,O.-L .- K Gebier Eis - und Ktthlmaschinen . . , Maschsbk ., Leipzig- Pl . 8 . Victor Bnchholz, Hannover 13 . Juwelen , Goldwaren Gebrüder Brehmer , Leipzig-Plagwitz . SchlnterLGsell . GmbH,Düffeldsrf Gebr. Gourdin , Hanau . Baubeschläge 's Fleischextrakt Nachfolger, Stuttgart . Franz Spengler , Berlin 8, Branden -- WilhelmkLeo Kabel & Asmus , Hamburg . Co ., G. ui , b . H ., Leipzig. Eisenhoch - und Brückenbau Preuße Ohrtmann burgstratze 26 . Schellhaß k Druckenmittler , Bremen DeutscheKabelwerke A . -G ., Berlin 0 . Buchdrnckereimaschiuen Flügel , Pianos Vaumwollerutebereitungs Artikel 81 Hogensorst, Leipzig. Elektrotechnische Ka ffe e - B ea rb e i t u n gs m a sch i n e n N. Weißbrod , Elsenberg i . Thür . Maschinen Oskar . Böttcher , Berlin W . 57 . Fried . Krupp AktiengesellschaftGru . Buch - und Steindrnckfarben n . ausländ . Hölzer Furniere sonwerk, Magdeburg -Bnckan. Käst k Ehinger , G. m . b. H., Stuttgart . Carl Küchler, Frankfurt a . M . Email -Schilder jeder Art Beizen , Polituren , Leime Kakao - u . Schok . - Fab . - Einricht . Emaillierwerk Peters , Elberfeld. i Buch - n . Steiudrnckmaschinen Gamaschen aller Art Hnckaus k Bulle , Altona - Hamburg Gebrüder Brehmer , Leipzig-Plagwitz Erbswurst Blasberg k Co., Köln - Nippes . Beleuchtungsapparate - Einricht . Bernhard Roos , Speyer a . Rhein . Kalksandsteinfabriks Wilhelm Pramann , Dresderc. Bücher lerogen Aktiengesellschaft für § t Dr . Bernhardt Sohn , Eilenburg . ) ( Rheinpf L Marnheim Söhne . , Steitz 8 Abel « ; Müller , Leipzig . und Wasser, Hannover 3 . Erz - Ansbereitnngsmaschinen Fritz W . Egger, München W 19 . h. rc Anfbereitungsmaf . Kapok Pasteten Gänseleber Gru Benzinmotoren Hahnsche Buchhandlung , Hannover . Fried . Krllpp Aktiengesellschaft Evans L Cantzler , Berlin HW 23 . A . Gaze, Hofl., Ohlau i . Schl. sonwerk, Magdebltrg -Buckau. . I . H . Robolsky, Leipzig. ^Acetylena

.

Spez

APOLLO “

AWFABER

I

m

Ausstattungen ,

JuliusJCenelv

hs

1913

Deutsche Rolonialzeitung .

Kartonnagen (Kettle bessere)

243

Möbel

Schriftgießereien Photogr. Apparate u . Zubehör Firma Philipp Braun , Metz , Römer¬ R a . M .- S . . Wittig , Rudolstadt i . Thür . 8 . D ° Stempel . A. -G ., Frankfurt allee 5 - 6° Tropenmöbel. Wilhelm Woellmer ' s Schriftgießerei . Berlin 8VV., Friedrichstr . 226 . Möbelfabrik , PhotographischeObjektive und Versand Kirueburg - Hamburg . Zerleg¬ a . M ., Bauersche Gießerei Frankfurt , bare Export - tu Tropenmöbel . Hugo Meyer & Co., Görlitz. Badische Papierindustrie , KahnLCo. , Leipzig, Barcelona . Madrid . Niannheim . AlleArten flachliegend HermannJaeobu . Braunstsch,Ver und Pianinos Flügel einigte Berliner Möbel - Fabri¬ Schuhfabrik & Kartonnagen- Maschin . all . Art ken tu Tapezierer - Werkstätten , Schiedmaper Soehne , Stuttgart Rumpf , Butzbach. lies.billig . Pretsl . gr . K. Gebler, Maschsbk., Leipzig- Pl . 8 . Berlin Oz Aiexanderstratze 27a . Hospianosortesabrik (gegr . 1809 ) ' Adresse genaue Leo s Wilhelm Möbel Fabrik Nachfolger,Stuttgart . Schnlbilder Neckarstraße 16 Otto Nenmann , Hamburg 5 . Sächs . Kart . - Masch . A . - G .,Dresden langjährige Erfahrung im Amt C . C. Meinhold & Söhne , Dresden - A. für Tropen - Klima . Möbelfabrik und Dekoration Kino - Objektive Schweitz - Seife W. Dittmar , Möbelfabrik, Berlin 6 , Hugo Meyer & Co., Görlitz i . Schl . Molkenmarkt A. Herzog k Co., Dresden D . K. 14 . 6. — Auserlesene Pianofabriken in vornehmer Einfach¬ Formen Knochen Mühlen heit wie Reichheit. Billige Preise. 6 Sit; mövel Nacht JonitzerMaschittenfabr . Deffatt - J . Zerlegbare Möbel für den Export . ßrotrian,St inweg Braunschweig , Hannover , Berlin , London. Friedrich Heger, Raverrau , Sachsen. C.

Oesterheld, Gotha .

Uhrketten i . Dublee, Kolliers rc . Stockert & Cie., Pforzheim.

Kartonnagen für Verpackung L . A . Grötzuer

.

Motorboote

Knochenverarbeitnngsmaschin .

MaxFriedrichLCo .,Leipztg-Pl .XXIX . Carl Meißner , Hamburg 37 .

Motoren aller Art

Ko bleu säure Cudell- MotorenG .m. b .H. ,BerlinX65 Actieu - Gesellschaftfür Kohlensäure - Motoren - n . Lastwageu - Aet . - Ges. Jud :: strie, Berlin diW 6 . Mannesmann - Mulag , Aachen .

Konserven

Motorlastwagen

Pianofortefabrik

Spedition

R . Weißbrod , Hofl., Eisenberg i. Th. Gu st. Kn auer,Breslau , Frdr . Carlst .2 1 Haulbnrg Stng . v . Hagen . Pinselfavriken Matthias Rhode k Co. H . K . Sterksl , Ravensburg,Wttvg . Berlin , A . Warmuty , Hofspedit . Konstanz Pressen , hydr. , u . Prehpumßen Serrger k Butz, arrrtl. Bahrrspedit . M . Häufler , Neustadt a . d . Hrdt . Spezralfabrik hydraulischer Pressen. Spielkarten -U . NittershausLBlecher,Barmen F, I . Lattmann , ßoslar a . H . Preßlnft Brnnnen Pumpen Spezialität : Abwaschbare Karten . Johs . Brechtel, Ludwigshasen a . Rh.

Verbandstoffe

P . HarLmanttA

.- G. ,Heidenhei,nBr

.

Verbandwatten, Verbandstoffe

S . Jmmenkamp

,

Chemnitz.

Vermessungs - Instrumente F . Sartorius , Göttingen 47 .

Waagen

M . M . Mollnau , Ammendorsb . Ha lle. Neußer Waagenfbr . R . Broix , Neuß.

Waffen, Jagdgeräte, Munition

MmhausSuhli . Th. ! ! . Waffen ( Spez. : Tropenwaffen) Deutsche Waffenfabrik Georg Knaak , Berlin SW 48 , Friedrichstr . 15 . Wagen und Karren aller Art

Pfleging

& Böhme ,

Leipzig,Jnselstr . 7

Walzblei, Vleirohr , Bleidraht

W . Leyendecker& Co., Köln ( Ehreni .)

Busch,Baruewitz LCo ., Wolfeubüttel . Motoren - tu Lastwageu - Aet . - Ges. P .Kasper,Konservens .,Braunschweig Mannesmann - Mulag , Aachen . Wafferd . Papiere u . Packstoffe Georg Schepeter, Frankfurt a . M . Eugen Schlösser, Remscheid. Eiebnrg & Pförtner , Seesen , Harz . Ludwig Nflacker , Düsseldorf . Motoronmibuffe Motoren - n . Lastwageu - Aet . - Ges. Wasserdichte Wagen- und Mannesmann - Mulag , Aachen. Korkfabriken Mm . Merkel , Rafchau i . Erzgebirge. SteinbearbeitungsmaschinenPferdedecken und Zelte Motorwagen Pulver aller Sorten , rauchlosMaxFriedrichLCo .,Leipzig' Pl .XXIX . Oscar Eckert , Berlin , Holzmarktstr . l 2. Gebrüder Stoewer , Stettin . La cke, Farben , Malerwerkzeuge Pulverfabrik Hasloch a .M .( Deutfchl.) Wein Fr .Ofs & Co . . Lackfabrik, Berlin SO 33 Müllerei- Maschinen Steinhäger -Urgrotzvater . Rttdesherma . N . E. F . Elmendorf , Jsselhorft i . W . BrogfttisrLFittck Huckauf k Bulle , Altona -Hamburg Cramer kPulverfabriken HinckelLW i ttckler,Franksnrt a . M . Buchholz, Hannover . Landwirtschaftliche Maschinen F . H. Schule . G . rn. b . H ., Hamburg . Gegr . 1784 . Export . HöchsteAuszeichu. Maschinenfabrik Badens « , Wein > Steinnntzknöpfe Frued . Seylcr , Deidesheim , rNhpf. Munition Pumpen . Iirim i . Baden » Gebrüder Donath , Schmölln S .-A . Heinrich Strub LI, NierstsLn a . Rh » Gebrüder Bayer , Augsburg » Craiuer & Buchholz, Hannover . Croß L Co ., Leipzig-Eutritzsch. Lcinrich Kauz , Mannheim Musikalten Weine aller Länder Pumpen kombin . mit ÄtoLoren Stempel Bereinigte Fabriken landw . Masch. Ed . Bote & G° Bock , Berlin W 8 . Gnsrnotorenfabrik Deutz, Cöln -Deiitz . P . Herrn . Gchultze, Berlrn 80 . 16 . Erdmann & Ka hler , Hamburg . vrn. Epple u . Buxbaum , Augsburg . Breitkopf & Härtel , Leipzig 29 . ~ Radeln aller Art Ledervutz „ Kavalier" UklieugesellschastUnion , Augsburg . Gebr « Lu eck, Würselen -Aachen .

Nähmaschinen

Naubtiersallen

Werkstatteinrichtungenfür

Straßen Lokomotiven E . Grell & Co . , Hayna « ,Schlesien . jedes Handwerk R . Weder , k . k . Hoft . Haynan i . Schl . Sohn Fowler & Co . , Magdeburg . Jacob Hansen , Kiel, Holstenstr . Jagdsport - und Frschereiartikel . I . Kenrna , Breslau V. -

80 .

Werkzeuge Biesolt & Locke, Meißen ( Sa . ) . Strautzfedern Räucherofenvon M . 16 .50 ab Emil Pouplier , Hamburg 1 . Firma F .Himmelsbach , Freiburg B. Herm ann K öhler . Alt enb u rg S . A Albert Baumann , Aue, Erzgeb. 1 . H. Hesse , Dresden , Scheffelstraße. v . Stein Ä Co ., Remscheid. Liköre und Branntweine Erstkl. Präzisioussabr . bei bill . Preis . - n . Poliereinrichtnna Werkzeuge f. Eisenbahnbedars Snppentafeln . Tnuziger Goldwasser. Kurfürsten , H^. Mnudlos «LCo . ,Magdeburg - N , Reisschäl k Bulle , Altona -Hamburg Wilhelm Pramann , Dresden . Friede . Dich Eßlingen a . N. 650 Arb . Lebcustropfen , Cherry Brandy . Aro- Original - Victoria. Erstkl . Fabr . Huckauf F . H . Schitle , G . m . b . H ., Hamburg . H . Hommel G. m . b . H., Mainz . matique . L. Matzko Nächst, Danzig . Nähnadeln Tabakfabrikationsmaschinen Conrad Sehler . Aachen-B. Reißzeuge Werkzeuge für Elektrotechnik , Linoleum Cl. Riester, Nesselwang u . München . Wilh .Quester,Mafch .Fab .,Köln - Sülz Antomobilban- und Linolcmn -Fbr . Maximiliausau , Rh. Spirt Natnrw . Lehrmittel - Materialien Friedr . Dich Eßlingen a . N. 650Arb . Dr .F .Krautz .MineralienkontorBonn Terrazzo Saatkartoffeln Lokomobilen Dt . Terrazzoverkaufsstelle . Ulm a . D. JttnkerLHeynemann,Magdebttrg Werkzeuge für Schlosser Aßmann & Stockder , Cannstatt . , Nautische Instrumente . Maschinenfabrik Badeuia , Wem - E . A . Sckell, Stettin , Frauen str . 20 . Sägen und Sägemaschinen Thermometer und Glas¬ Klempner, TUchler usw. heirn i . Baden . H . HonuueL G. m . b . H., Mainz . Friedr . Dick , Eßlingen a . N. 650 Arb . instrumente aller Art Netze und Garne Heinrich Lanz , Mannheim . Nordd & . NetzwerkeG. m . b . H ., Itzehoe. Höllein Reinhardt , Neuhaus i. Th. R . Wolf , Magdeburg - Buckau Wichse Sägen und Paten t -Hertzdarups - Lokomobilen , Oel - , Erdfarben und Lacke J .D .Dominicus & Werkzeuge AktiengesellschaftUnion . Augsburg . Soehne , G. m .b.H., b . 10 — 800 PS . Wirtschaftlichste Berlin BW 68 und Remscheid-V. Tiefbohrmaschinen , Werkzeuge Reinhold Keonhardi , Ofchatz. Windmotoren Belriebsrnaschiuen der Neuzeit. Johs . Brechtel, Ludwigs Hasen a . Rh. Windmotorsbr .,Herzog.Dresden -A .86 Papiere jeder Art Lokomotiven ( Motor- ) Carl Nestmann , Leipzig. Gegr . t848. Samen Samenhandlungen Tierärztliche Instrumente E allererst .Qikalit. k Wirkwaren GakuwtorenfabrikDeutz , Cöln -Deutz. ^ jr A . --G. für Feimnechanik vorm . verseich. in alle Welt u . f \ & Scheerer , Parfümerien Tritt - W .Benger Söhne,Stuttgart , all .kouz . Jetter E steh . m . Katal . jederz. / £ Ä \ Lotterie- Kollekteure A . Mötsch k Co., Wien . s. Pros .Dr .G .JägersNorlnatunterkl . M (Süddeutschland ), lirrgen M CarlBeckL Dienst . z. \ \4 K 9 bLvtt .-Koll. Panl Noesner Berlin M Berlin N, 24,Johanuisstr - 20/21 , . Comp., Ouedlin - / / a Zelte-Fabrik ( Tropen) PktroleuM' Motoren burga .H. Tel. -A . ' ; GasmvtorenfabrikDeutz , Cölrc - Deutz . „ Sarnen export " / Mahlmaschinen H . Hanptner , Kgl .Hofl. Berlin l^ W ., Oscar Eckert . Berlin , Holzmarktstr. !2 . _\ MaxFriedrichLCo .,Leipzig Pl . XXIX Lüiserrstr.53 . Spez . - Fabr . s. tierärztl . Rob .Reichelt. Berlin EL .Stratauerstr . Albert Schenkel, Hamburg . Import Pflanzenspritzenaller Art Jrrstrumeute . Gegr . 1857 . Weltaus¬ Maschinen - u . Zylinder - Oele Gebe. Holder , Metzingen I ( Wttbg .) . und Export von Samen aller stellung Paris , St . Louis u . Bueiros Zementwar. - Fabr. - ELnrrchtst. Arten , speziell für die Tropen . Aires : Grand Prix . Brüssel 1910 : G. Krüger , Mückenberg bei Guben . Eruil Finke , Brernen . Photographie- Karten-, Passe¬ Jllirstr . Katalog gratis u. franko Als Preisrichter außer Wettbewerb . Wolf 6? Co ., Masch.- Fabr ., Guberu . Maschinen zur Oelgewinnnng partout- , Amateur- ALbum - u . Zementwareu- Maschinen Fried . Krupp AktiengesellschaftGru « Tischlerei - Maschinen Kartonpapierfabrik Anlbroflns Satteldecken sonwerk, Magdeburg -Buckau. Marlhans , Oschatz. F . Fikentscher, Leipzig- Mockau 73 . Dr . Bernhardt Sohn , Eilenburg . Carl Ernst Co . , A - G . , Berlin 80 . 16 , Rnngestr . 19 , Filialen : Fabr . d .berühmt .OschatzerFilzwaren. Zentrifugen Maschinen für Nohgmnmi London 27/81 Earl (I . G. Haubold jt „ Chemnitz. Str .. Finsbury , Sättel und Pferdegeschirre Transportable Häuser Gebr Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - L .6 ., New - York, 154 East 23 ä Str . A ° Heine, Viersen, Rheinland . . Waldhausen , Köln , Johanuisstr . ChristophLUnmackA .- G..NreskyO./L . sonwerk, Magdeburg -Buckau. Sünltliche Papierwaren für Fach Rülershaus & Blecher, Barnierr - U . Photographen Zerklein e rungslnasch in. all . Ar t und Amateure . Treibriemen für alle BetriebeMaxJriedrichLCo Sauggasmotoren .,Leipzig- Pl . XX I X. Mäuse- und Rattenfallen PhotographischeArtikel Gasmotorenfabrik Deutz, Cöln - Deutz . GebrüderKlinge DresdettLöbt . LC Ziegelei- Maschinen Act . - Ges . f. Auiliu - Fabrikatiou , Original Bender Schablonen Maler Badische Maschinenfabrik . Durlach für CarlBenderl . Dotzheimb. Wiesbaden Berlin SO . 36 („ Agfa " ) . Trikotagen Fr . Kreut k Söhue , Großstädteln ( S .) . W . BengerSöhne , Stuttgart , all . konz. Zuckerrobrwaizwerke s. Prof . 0i ' . G. Jägers Noruralnnterkl . Fried . Krupp AktiengesellschaftGLrMcsserwaren , Beile usw . Schaumweine isviebr. Dick , Sblingen a . N. S» 0Arb , ww • sonwerk, Magdeburg -Buckau. & Cie . , Blaukenhoru « tt m St . Ludwig i . E . S Tropen Ansrüstnngen * Entwickler Zündhölzer aller Art . Adam,BerlinW .,Leipzigerstr.27/28 - Hilfsmittel Metallbearbeitungsmaschinen Anffl H . Hommel G . m . b . H ., Mainz . or ürnbergLCo . G .m.b.H ., BerlirM . AktiengesellschaftUnion , Augsbur i. - Blitzlichtartiket IfäSlU Zündholz. Fabrik. - Maschinen . Tropenbauten I . Hauff & Co., G. m . b. H .. Feuerbach . Metalldich tu ngs ring e Friedrich Goetze , Burscheid (Rhld ) . Elliefen & Michaelis , Hamburg 10. Badische Maschinenfabrik , Durlach . N MZR § 8 m (Württemberg ) Ueberfeeische Vertreter gesucht. Platten,Entwickler L Zündholz , n . Zündh. - MateriaL Militärbekleidung, gebrauchte Tropenfeste Weine Sp eziali tä ten . u . Vulkans Tärlö C. Lewin , Breslau V Garten Schellack Nicolaus Sahl , Rüdesheim a . Rh. Jönköpings str. 7 . OttoPerutz , Trockeripl. - Fb ., München , stickskabriksaklieboiag , Jöu Gebr. Oestreicher, Breslau . köping ( Schweden ) . Vertreter Platten , Films , Ent Tropfgläser und Flaschen in Hamburg : Trümmer k Co . Mosaikfliesen Wickler und Photo Schmierapparate Hohlglashüttenwerke Ernst Witter Suce : rs , Barkhof, Haus 2III u . Mofaikplattensbrk ., Marrenberg Sa . KxiL WLMLLs graphische Artikel. W . Ritter,Masch . -Fb ., Altona - Elbe59 A . G., Unterneubrunn S . -M .Dtschl. Theodor Wincklev, Hopfensack. mm Leitungsmasten

5 Üktt " '

„ASiu

Patten ßilms .

^

£üttge8graun

C1

Ferdinandstr . 55/57

Champagne Strub

SpczialhausJ. Sropen - n . Ueberseekleidg. « .Mrrörtz ." WB

244

Nr . 14

Deutsche AolonialzeitunA

usinr Durchschreibe Bücher Eduard Rein . Chemnife

Reins farbpapleri

Kinder

Erholungsheim für

Gnadenberg bei Bunzlau in Schlesien . Sommer und Winter geöflnet . Pr . Sanders Prospekte .

neueSorHmenf feiner Cigarren , Cremas 20 Pf6 Albas Das

a - Chiemsee zwisch . München StStif u . Salzburg . Gliiemsee -Sana torium , phys . u . diätet . Methode Dr. Lahmann . Immer off. Illustr . Prospekt gratis .

Auslandstellung

PerFecFos 25

( bzw .

Uebersee ) sucht Bankbeamter in Vertrauensstellung . Bisher jahrelang Filialleiter . Englische , französische , etwas spanische Sprachkenntnisse . Kautionsfähig , gesund . Offerten unter J H. 13078 befördert Rudolf »losse « Berlin SW .

Junger

55 Pfö

Grandes ^ 5 «

«

in Kisten von 505h

^

Kaufmann

SorHmenfskisfe enrhje 125h M15 -

^^

^

EDOÄ

{ »

tüchtig und energisch , militärfrei , sucht Stellung in den deutschen Kolonien . Gefl . Zuschriften an F . 8 . 4035 Rudolf Mosse , Baden - Baden .

^ 0,R . W

7

il

^,

» qq2Q

Frix

h » Grand

„ - Tu rin - St . Louis - Roubaix Paris 16 Hof lief . Dipl . 54 Medaillen über Ihr vorweltliches

*

( Pat . ang

dTr

hälier

Tamhtiefel

, und wir « Tiptenbd

. - Westfäl

Rheinisch

oesellsshALL

^^

"G

* . Disconto . , Lsshen .

auf mein Postscheckkonto oder Nachnahme ) .

Verlangen

Sie

Prospekt

Danzig 348

!

Heinrich Barczewski Danzig

Geschäftsstelle

- Langfuhr

Neuheit!

J Briefmarkenhandlung , LEIPZIG “7

Scharmützelsee -

Sanatorium I

j

Physikalisch- diätetischeKuranstalt für innere spez . Tropenkrankheiten , Offizieren u . BeamtenErmässigung. Saarow I. d . Mark , n« r 1 Std . von Berlin. UL I

Jenem

Verantwortlicher Schriftleiter

:

Schneideiiiüto

( Westpreussen)

Neuheit !

lebte Briefmarke » iMpa-KaialGp'ä 40 altdeutsche 2.75 , 100 Übersee 8.5K 40 deutsche Kol. 3 . —, 200 engl. Kol. 4 .5 $ .

Schrotmühle " „Yeraklit Aug. Gruse

? reis Mark 5 . 00 (+ Mark 0 . 50 Porto ) . ( Zahlkarte

,

zu richten .

sind dieser

müssen

L2 . LIL - L2 .

Anzeigenteil bitten wir

nur an die Anzeigender Deutschen Kolonialzeitung, Berlin SW 19, Jerusalemer Str . 46-49

Vorzüge die Reinlichkeit

hervorheben

v .J . & P . Schiedmayer,Kais . u . Kgl . Hof¬ pianoforte - u . Harmonium -Fabrikant . Stammhaus Stuttgart , Neckarstr . 12 . Fii .: Altbach , Berlin , Frankfurt a . M .

betreffen

Füllen viele Monate

vorhanden

nachgerühmten (insbesondere

Pianolortefabrik

dieser Zeitschrift

liefert

. G . M . 517 860 )

dauernd neue Tinte in stete Bleidihleiliegtler . delieW verstelarer Nur 1 Zeugnis s dasjs die dem TA von Ihnen

„ Schiedmoyer “ ,

Zuschriften , ^

MehluSchrot gleichzeitig

"

liefert nach einmaligem in massivem Holze , in allen Teilen ver¬ nietet und verschraubt ( zerlegbar ) , widerstandsfähig geg . Hitze , Feuchtig¬ keit und Insekten , baut auf Grund von mehr als 50j ährig . Erfahrung die Firma

Mein

Tintenfass !

- ZELTETROPEN Fal 1

Kamerun

-

Zigarren

Vornehmes , gehaltvolles Kolonialerzeugnis in den Preislagen von 8 bis 20 Pfennig Man verlange Preisliste

Alfred Berber & Co. , Hamburg 1 Brandsende

29 , Bibundihaus

Fabrik

Alle

Arten Klappxnöhel nsw . Tropenhetten Segelleinen , wasserdicht

, .

Oscar Eckert , Berlin 0. 27

Holzmarktstrasse 12/17 » Lieferant des Reichs- Koionlalamts. Telegr . - Adresse : Eckert , Wasser¬ dicht , Berlin . A . B. C . Code 5th Ed .

Hubert Henoch, Berlin W 35 , Am Karlsbad 10 . — Eigentum der „Deutschen Kotonialgesellfchast" , Berlin W . von Rudolf Mosse, Berlin 8W . — Verantwortlich für den Inseratenteil : Max Fahrnländer , Neukölln.



Druck und Kommissionsverlag

mm i'i lltllfil lllii'n

MMP Ut ^ rs



is&sääj& h

lü",lifti

Organ derDeutschenRolonialgeseUschast

Bezttgsstelle : Geschäftsstelle der Deutschen Kolonial Gesellschaft, Berlin W 35 , Afrikahaus

Alleinige Anzeigen - Annahme: Attttottccn - Lxpeöition Rudolf Moste Berlin SW 19, u . sämtliche Filialen

Schriftleitung und Geschäftsstelle:

Deutsche Kolanialgesellschast , Berlin W 35, Slm Karlsbad 10 .

Ar . ^3 .

Rerlin , 12. April

InMir 8Iss/fili♦

Deutsche Kulturaufgaben in China . 6 . D . E . ( Schluß folgt .) — Neuigkeiten. ( Hierzu drei Bilder .) — Schaustellungen Farbiger in Deutschland. — Von Sokode nach Bismarckburg. (Hierzu ein Bild .) — Koloniale Vorlesungen. Sommerhalbsahr 1913 . ( Schluß folgt.) — Die ostafrikanischeNordbahn. Franz Kolbe. — ( Schluß folgt.) — Rundschau. — Erwerbsgesellschaftenin deutschen Kolonien. — Literatur. — Neue koloniale Bücher und Anssätze . — Verkehrsnachrichten .

1913 .

30 . Iahrgmrg .

Kameruner „ Deutschen Geographentag

Neutfcke Kulturabgaben In China. Aus Schanghai wird uns von besonderer Seite ge¬ schrieben : „ Wenn man den moderen Begriff der Interessensphäre da¬ hin ausdehnt , daß er die Bereiche umfassen soll, wo deutsche Interessen hervorragend vertreten sind, so steht China voran . Denn in ungleich größerer Zahl als in allen Kolonien zusam¬ men, weilen heute dort unsere Landsleute , und gewaltige Er¬ eignisse haben unsere Blicke dahin gerichtet. Wir fühlen , daß der äußerste Osten sich zu einem Schauplatz des Weltverkehrs und der Völkerberührungen gestaltet , der an Bedeutung alle außerhalb der weißen Rasse gelegenen Gebiete der Erde weitaus überragt . . . China wird nun dauernd im Vordergrund der Interessen für Europa stehen. Die Kunde des Landes gehört nicht mehr nur den Lehrbüchern an , sondern hat ein aktuelles Interesse für Politik und Weltverkehr. " So sprach Ferdinand v . Richthofen im Jahre 1901 auf dem

" zu Breslau J . Seitdem sind zwölf Jahre vergangen . Was der große Forscher und Chinakenner in weitschauendem Blicke vorausgesehen , ist Tatsache gewor¬ den . China hat sich zu einem Brennpunkte weltwirtschaftlicher Interessen entwickelt. Es ist der Tummelplatz geworden , auf dem alle europäischen Völker von Bedeutung mit , ihnen Ame¬ rika und Japan , ihre Kräfte erproben . Deutschland arbeitet eifrig mit und hat , vornehmlich in seiner Musterschöpfung Tsing¬ tau , viel erreicht. Aber wir Deutschen hier draußen werden noch nicht getragen von der allgemeinen des Teilnahme Hei¬ matlandes , unsere Interessen nicht gestützt und gefördert in dem Maße , wie das besonders in Englands aber in auch Frank¬ reich , selbst in Italien der Fall ist . Man fühlt eben immer noch , daß diese anderen Länder stets an der Spitze, im Kolonisieren weit voran und, England uns überlegen sind. Wollen wir mit ihnen gleichen Schritt , von ihnen nicht auf allen Gebieten überflügelt werdenhalten , und so , in Handel und po¬ litischem Einfluß , ins Hintertreffen geraten , so Hause aus der Lauheit und Zurückhaltung müssen wir zu heraustreten , die man in Deutschland bisher den Dingen hinten weit in China gegenüber eingenommen hat . Es ist nicht gleichgültig, welchen Einfluß wir auf kaufmännischem, geistigem und poli *

) Chinas Binnenverkehr . Mitteilungen des hofen- Tages . 1912 . Berlin , Dietrich Reimer ( Ferdinand v . NichtErnst Vohsen) .

»-

V TSg?

* ■ IM v ;.;r

'

-

' -v

■Mi

rraxtistentause im Aamerunflufz.

I

t -i

246

Deutsche Rolonialzeitung

Lifchem Gebiet in China haben . Man wird einwenden : Wieso ? Was gehen uns die Chinesen an ? Sie gehen uns ganz außer¬ ordentlich viel an . Sre haben mit der Revolution einen Um¬ schwung herbeigeführt , wre er in der Geschichte der Völker bei¬ spiellos und unerhört ist . China hat einen Sprung über fünf Jahrhunderte gemacht . Es ist fest entschlossen , in den nächsten Jahren das nachzuholen , was es in vielen Menschenaltern ver¬ säumt hat . Das wird nur geschehen können mit Hülfe der Fremden und folglich eine ungeheure Nachfrage ergeben nach allen erdenklichen europäischen Artikeln , nach allem , was die westliche Kultur an Technik und Wissenschaft in neuerer Zeit geschaffen hat . Die ganze Welt drängt sich nun mit dem Angebot all dieser Er¬ rungenschaften an das neue China heran . Wer bei diesem Rennen nicht mitläust , der hat verloren . Deutschland braucht den chinesischen Markt so gut wie die anderen Länder . Sein Ziel liegt einzig und allein auf wirtschaftlichem Gebiet . England , Amerika und Japan haben in den letzten Jahren außergewöhnliche Anstrengungen gemacht, den chinesischen Markt für sich zu erobern . Sie haben bereits einen gro¬ ßen Vorsprung gewonnen . Wollen wir nicht ganz verdrängt werden , so müssen wir ähnliche Anstrengungen machen. Dazu gehört Geld , und zwar viel Geld . Mit kleinen Mitteln ist hier nichts getan . Da¬ bei betrügt die Kargheit die Weisheit . Sowieso können wir nicht mit den Millionen der Engländer und Amerikaner konkurrieren , mit denen sie seit Jahren für sich und ihre Interessen vorgearbeitet haben . . Treten wir aber jetzt , wo in China tausend neue Möglichkeiten sich eröffnen , nicht auf den Plan , so ist auch das bereits hier angelegte , vergleichsweise geringe Kapital verloren . Wie scharf der wirtschaftliche Kampf im fernen Osten geführt wird , wie die übrigen Völker mit allen Mitteln neue Wege eröffnen , einzu¬ dringen suchen, davon kann sich nur der eine Vorstellung machen, der eine Weile hier draußen gelebt , seine Augen offen gehalten und Ge¬ legenheit gehabt hat , einen Blick hinter die Kulissen zu tun . Man hat bei uns noch immer keine Ahnung von der Wichtigkeit des deut¬ schen Einflusses in China . Das bewies der Angriff des sozialdemokra¬ tischen Abgeordneten Noske im Reichstage , den der Vizepräsident Dr . Paasche so erfreulich geschickt , sachlich und erfolgreich zurückgewiesen hat . Je mehr unsere führenden Männer sich durch den Augenschein über China unterrichten , um so klarer wird es allen einsichtigen Män¬ nern in Deutschland werden , was hier not tut . Nur darf der rich¬ tige Augenblick nicht verpaßt werden . In einem ausgezeichneten Werke „ Ostasiensahrt " ^) , sagt Franz Doslein : „ Wir Europäer , speziell wir Deutsche, sind allzu sehr ge¬ neigt , unsere Vorstellungen von fremden Ländern und Kulturen nach irgendwelchen Schlagworten zu bilden . . . So kam es , daß wir uns bei der Bewertung der Buren und der Spanier von gewissen roman¬ tischen Ideen leiten ließen , daß wir die kulturelle Macht von England unterschützten, daß wir an die mangelnde Ausdauer der Japaner glaubten . Wir müssen uns bei der Beurteilung der Chinesen vor solchen Jrrpfaden hüten . Denn wo solche Volksmassen in Betracht kommen, da können Politische Fehler für ganze Völker und Kulturen " verhängnisvoll werden . Dieser letzte Satz trifft in höchstem Maße zu auf die gegen¬ wärtige Lage und sollte in Deutschland dringend beherzigt werden . Denn es handelt sich einfach darum : Sollen wir in Zukunft bei diesem Volk von vierhundert Millionen noch mit¬ " zusprechen haben oder nicht ? Und zwar „ sprechen im wahrsten Lünne des Wortes . Denn soll Deutschland in China Geltung haben und behalten , so muß Deutsch gelehrt , Deutsch gesprochen werden . Die Wichtigkeit dieser Tatsache ist bei uns längst nicht klar genug erkannt worden . Noch heute denken eine

Menge Leute: Was kommt denn darauf an ? Nun , wer einige

Jahre im Auslande gelebt hat , kann ermessen und übersehen , daß , wo die Sprache herrscht , auch die Nation dominiert , die diese spricht . Die Engländer haben , wie überall in der Welt , so auch im ganz fernen Osten ihre Sprache aufgedrängt , in ' der richtigen Erkenntnis , daß nichts so sehr Macht und Ein¬ fluß auf allen Gebieten schafft , wie die Sprache . Deshalb fördern sie nicht nur systematisch das Englische , sondern sie und die Amerikaner betreiben die Unter¬ zielbewußt drückung der deutschen Sprache in China , da wo sie schon Fuß gefaßt hat oder zu fassen sucht . So ist , um nur ein Beispiel herauszuheben , auf der neuen Bahn , die Nanking mit Peking verbindet und welche zu zwei Dritteln von deutschen Inge¬ nieuren erbaut worden ist , neuerlich Englisch als Verkehrs¬ sprache eingeführt worden . Ausgegangen rst diese Verordnung allerdings von den kantonesischen Bahndirektoren . Aber diese eben stehen durchaus unter anglo - amerikanischem Einfluß und leisten so mittelbar , vielleicht sogar unbewußt , dem Englischen kommt es , daß in den Augen der Chinesen Vorschub . So dieser großartige Bahn - und Brückenbau nicht als ein deut¬ sches , sondern als ein englisches Kulturwerk erscheint. Wie ge I .1. 906 Leipzig und Berlin . Verlag von B . G . Teubner .

Nr . 15

.

wöhnlich , tritt auch hier der Engländer aus als Organisator und ausschlaggebender Faktor — der Deutsche ist nur ein frei¬ lich sehr brauchbarer Handlanger . Das muß anders werden ; deutsche Gedankenarbeit und technisches Können müssen in Zu¬ kunft in China den ihnen gebührenden Platz einnehmen . Des¬ halb : Seien wir Deutsche , lehren wir , sprechen wir Deutsch ! Wie nachhaltig die Wirkung der Sprache ist, das zeigt uns Japan . Dies hat vor fünfzig Jahren eine ähnliche Entwicklung durchgemacht wie die , vor der jetzt China steht. Damals war Deutschland zur Stelle . Es schickte hochgebildete und wissenschaftlich bedeutende Männer heraus , die das moderne Japan heranbildeten . Noch heute gilt in der japanischen Medizin das Deutsche als obligatorisch , muß von allen Aerzten gelernt werden . Auch im Heer wird fleißig Deutsch getrieben . Man wird in Japan von Unterossizieren , ja selbst von gemeinen Soldaten häufig Deutsch angesprochen . Ebenso machen sich junge Studenten gern an den deutschen Reisenden heran und und verraten oft eine überraschende Kenntnis unserer Muttersprache . Die Männer , die zur Zeit der Restauration in Japan jung waren und zum Studium in Deutschland weilten , bewahren diesem und seiner Sprache eine tiefe Anhänglichkeit . Wir waren in Tokyo bei einem japanischen Pro¬ fessor zu Gast mit vier seiner Kollegen von der dortigen Universität . An dem Abend wurde überhaupt nur Deutsch gesprochen. Freilich waren das ältere Leute . Heute hat das Englische in Japan gleichfalls das Deutsche weit überflügelt , und zwar , weil von Deutschland unverantwortliche politische Fehler gemacht worden sind. Die Engländer haben es meisterhaft verstanden , die in der breiten Masse des Volkes entstandene deutschfeindliche Stimmung infolge des Einspruchs beim Frieden von Shimonoseki auszunutzen . Die einsichti¬ gen deutschfreundlichen Staatsmänner Japans haben den neuen Kurs , den die öffentliche Meinung in Japan dann einschlug, und der zu dem Bündnis mit England führte , nicht aufhalten können. Die heutigen Machthaber in Japan sind fraglos aufrichtige Freunde Deutschlands . Wenn es auf sie persönlich ankäme , würde wahrscheinlich ein ähnliches Verhältnis zu Deutschland wieder angestrebt werden , wie es vor 1895 bestanden hat . Inzwischen jedoch hat England sich so sehr der Herr¬ schaft über die Geister in Japan bemächtigt , daß eine Regierung , die nicht von vornherein mit den größten Schwierigkeiten kämpfen will , die Grundlagen des englischen Bündnisses bestehen lassen muß . Selbst wenn 1915 der englisch-japanische Vertrag nicht erneuert werden sollte, wird es für Deutschland kaum möglich sein, die zwanzig Jahre geistiger Arbeit , die England und , in seinem Gefolge Amerika in Japan geleistet haben , wieder einzuholen . Das sollte Deutschland bei der Verfolgung seiner Interessen in China nicht vergessen. Zurzeit ist in Japan Englisch eben auch durchaus Verkehrssprache . Aus den Bahnen , in allen Gasthöfen versteht man , wenn überhaupt eine fremde Sprache , nur Englisch. Das geht so weit , daß in dem größten Hotel in Kyoto , wo die ganze Welt zusammenströmt , im Lesezimmer englische, amerikanische, französische, ja holländische und belgische Zeitungen ausliegen , aber — außer der in Japan erscheinen¬ den „ Deutschen Japan - Post " — keine deutsche. Die Folge ist, daß Japan und seine Besucher über deutsche Zustände nur durch fremde , hauptsächlich englische Blätter unterrichtet werden . Wie geflissentlich entstellt diese Darstellungen meist sind, wie hämisch alles Deutsche beurteilt wird , das weih leider jeder , der seit Jahren darauf ange¬ C . D. E, wiesen ist, nur englische Tageszeitungen zu lesen. ( Schluß folgt .)

Kameruner Neuigkeiten . ( Hierzu drei Bilder . ) Aus Duala wird uns 7 . März vom 1918 ge¬ : schrieben Duala wird europäisch ! Fast wird hier so viel gebuddelt in den Straßen wie in Berlin . Ueberall sieht man Wasserleitungs - und Ka¬ nalisationsgräben und - Rohre und lange Reihen von Laternen zeigen in dunklen Nächten, wo es gefährlich ist , zu gehen . Zwar haben einige Straßen auch große Laternenpfähle mit Petroleumglühlampen , aber diese schönen Lampen brennen meist gerade dann nicht, wenn es nötig wäre . Wenn die Regenzeit ordentlich einsetzt, müssen die Erdarbeiten wohl größtenteils eingestellt werden , da die 3 — 5 m tiefen Kanali¬ sationsgräben dann ständig voll Wasser sein werden . Zeugen ruhm¬ reicher Vergangenheit lagen einige Wochen lang , von wenigen nur beachtet, aus dem Bojenplatz am Strande : einige Kanonen von der Feste Groß - Friedrichsburg , die der „ Eber " von dort mitgebracht hatte , damit sie mit dem Woermanndampser nach Hamburg geschickt würden . Wehmut und Stolz zugleich fühlt man beim Anblick dieser alten Mör¬ ser , die künftig im Zeughause in Berlin erzählen sollen von alter großer Zeit . Möge es niemals wieder geschehen , daß ein Stück deutsch gewordenes Land nachher in fremde Hände fällt . In der letzten Zeit ist viel geredet worden über die geringe Be¬ rücksichtigung Kameruns gegenüber anderen Kolonien in bezug auf Straßen und Eisenbahnen . Das kleine Togo hat über 300 km Eisen¬ bahnen , das beinahe zehnmal so große Kamerun etwa 250 km . In

1913

Deutsche Aolonlalzeitung

.

247

Ostafrika wird die Mittellandbahn bald den Tanganjika erreichen. Wie lange wird es wohl noch dauern , bis man mit der Bahn von Schaustellungen farbiger in Veutschlanä Duala nach dem Tsadsee fahren kann : Vielleicht 100 Jahre ! Die Nord¬ In den letzten Wochen ist wieder einmal die Frage der Schaustel¬ bahn mit ihren 160 1cm kommt gerade aus dem Urwaldgebiet heraus , lungen farbiger Eingeborener aus unseren Schutzgebieten, die im aber das ganze Land am Manenguba hat TsetseH; Viehzucht ist also Mutterlande veranstaltet werden , angeschnitten worden . Es dort nicht gut möglich. Solange die Bahn nicht handelte wenigstens die Hoch¬ sich um die Musikkapelle der deutsch-ostasrikanischen Schutztruppe die länder von Va¬ , nach einzelnen rn um und Ba Meldungen un¬ menda erreicht , terwegs sein wird sie eine in sollte , um in Be¬ gewisser deutschen Städ¬ ziehung verfehlte ten ihre Kunst Anlage bleiben . zu zeigen. Um der Nord Zum Glück bahn größere kann , wie wir Bedeutung zu von amtlicher geben. Plant man Stelle erfahren , den Bau einer davon die nicht Zweigbahn von Rede sein ; wir oder Mujula werden wenn Atund eck , nach wir den Klängen dem Memefluß , der die gutes Plan¬ schwarzen Musiker lauschen er¬ tagenland wollen , uns nach schließen soll. oder Tanga Hoffentlich hat die Tsadseereise Daressalam be¬ des Gouverneurs geben müssen; aber in Ham auch den Erfolg , burg , in Köln , daß der ' Plan Dresden , Mün¬ der Fortführung der Nordbahn in chen oder Berlin wird es nicht die gesunden, möglich sein. viehzuchtreichen Wir aus wissen des Hochländer den Bämenda - Be¬ Berichten der wieder zirks Ostafrika¬ reisenden , daß ernstlich ausge¬ Aaisers Geburtstag tu Aamerurr : Freiübungen der Regierunasschüler in Duala die nommen wird ? . farbigen Bläser Zwecks Erkundung über einen eventuellen Weiterbau der Mittel¬ Tüchtiges leisten, und es könnte erwünscht erscheinen, unseren Volksgenossen im landbahn von Baunde nach Ngaundere und weiter ist vor einiger Zeit Reiche zu beweisen, daß die Leitung unserer Wehrmacht in der Ingenieur Thevost auf Expedition gegangen die unserem grö߬ , sich bis Garua ten Tochterlande auch die volkstümliche Militürmusik erfolgreich pflegt . erstrecken soll . Wenn nur ein Teil aller Eisenbahnpläne in den nächsten Indessen , die „ Aber " , die sich dem Plane entgegenstellen Jahren Wirklichkeit, würde , könnte man hoffnungsvoll in die Zukunft , sind doch wesentlich und gewichtiger so ausschlaggebend , daß wir uns grund¬ schauen. sätzlich gegen solche Bestrebungen aussprechen müssen. Vor allem Auf der Nordbahn verkehren jetzt täglich ein Zug nach Manenguba cnck ethischen Gründen ! Denn die Leute der Askari - Kapelle haben und einer zurück. Zu beiden Seiten der Bahnlinie werden körperlich jetzt bis zu wie sittlich nur Schaden davon . Es wäre 60 m Entfernung alle Bäume und gewiß gut wenn schön , umgehauen . Es kommt nämlich ver¬ sie bei uns eine Anschauung von deutschem Wesen, hältnismäßig häufig vor , daß ein Tornado einen von über unserer Macht und politischen Geltung in sich ausnehmen könnten die Schienen wirft , so daß mehrere Stunden bis Urwaldriesen . zur Entfernung des Allein es , erscheint doch wohl zweifelhaft , ob den Schwarzen die Hindernisses vergehen . Fähig¬ keit hierzu eignet und überhaupt die Auf der Strecke der Mittellandbahn bis Edea gehen Möglichkeit geboten werden kann , ein rechtes Bild von unserer Art wöchentlich zwei sich zu schaffen. Die Auffassungsgabe Züge hin und zurück, und die Besichtigung der mächtigen Brücken über dieser Neger reicht doch sicher hierzu nicht aus den Dibamba und den Sanaga , ganz abgesehen davon , sowie der namentlich in der Regenzeit daß sie , während sie unsere Gäste sind, sich in so engen, räumlich be¬ so großartigen Sanagafälle ist jetzt leicht gemacht. schränkten Kreisen bewegen werden , daß sie zu großen Mit den Baggerarbeiten an der Barre im Gesichtspunkten Kamerunflusse wird demnächst begonnen werden . Dann wird wohl auch bald der Bau der 1 nicht gelangen . Das gesamte Milieu , in dem die farbigen Mustci auftreten würden .

.

BMA

iwAv -S MW Aaiser- Geburtstags - rVettrudern in Duala. neuen Kaimauer angefangen werden , an der in Zukunft die Dampfer anlegen sollen. Die Aufschüttungen am Strande die , Hafenbauten und Anlage einer besonderen Europäerstadt werden in einigen Jahren das Bild Dualas vollständig verändern . die

*

)

Wird von anderer Seite bestritten

.

Die Schristleitung .

ist glücklicherweise kein Spiegelbild unserer Kultur . Es birgt aber andererseits zahlreiche Gefahren in sich . Wir denken an die unlieb¬ samen Erfahrungen , die sich an derartige exotische Schaustellungen knüpften . Zum ersten Male sind uns diese wenig angenehmen Dinge widerfahren , als 1896 auf der Berliner Ausstellung unsere farbigen Schutzbefohlenen aus Afrika Ujnd der Südsee zum ersten Male uns

248

Deutsche Aolonlalzeiturig

— wurden . 1901 dann vorgestellt Im Jahre ist auf der der Antrag Abteilung Metz Deutschen Kolonialgesell von der in ein An¬ schast Koblenz Hauptversammlung trag angenommen , der sich scharf gegen die Ausfuhr von Einge¬ borenen aus den deutschen Schutzgebieten zum Zwecke der Schaustellung wendete. Jeder Kolonialkenner ist sich darüber einig , daß es für die Farbigen stets ein Unglück ist, wenn man sie mit nach Europa nimmt . Die damalige Kolonialabteilung des Auswärtigen Amtes hat darauf¬ hin eine Verfügung erlassen, durch die die Wegsührung von Einge¬ borenen aus unseren Schutzgebieten zu Zwecken der Schaustellung untersagt worden ist. Nur einmal ist davon abgegangen worden , nämlich als im Jahre 1909 ein in Apia ansässiger Deutscher aus¬ nahmsweise die Genehmigung erhielt , einen Trupp von Samoanern zur Schaustellung mit nach Deutschland zu nehmen . Es wäre gut , wenn hierin keine Ausnahmen wieder einträten . Hoffentlich wird niemals wieder auch nur eine dahinzielende An¬ regung erfolgen .

Von Gokocke nach Lismarckburg. ( Hierzu ein Bild .) Der bekannte Maler Ernst M . Heims , der Seine Hoheit den Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg auf der letzten Expedition in die Tschadseeländer begleitete , weilt zurzeit zu künstlerischen Studien in Togo . Er dürfte der erste Künstler sein, der die nördlichen Striche dieses Schutzgebietes betreten hat . Daß Herr Heims gut zu beobachten versteht , scheint uns der vorliegende Bericht zu erweisen .

Am 6 . Januar brachen der Bezirksleiter von Sokode, Herr Par -part , und ich zu einer Tour ins Losso - und Tamberma gebiet auf . Herr v . Parpart hatte dienstlich in jenen Gebieten zu tun , und da mir gerade die genannten Landschaften als besonders interessant geschildert wurden , konnten wir die Reise gemeinsam antreten . Pünktlich 6 Uhr morgens setzten sich die etwa 60 Träger in Bewegung , wir mit den Soldaten und Boys an der Spitze marschierend. Die Landschaft hatte ganz den Charakter der Steppe , zwischen hohem, vertrocknetem Gras überall verkrüppeltes Unterholz und blätterlose , niedrige Bäume . Es war Trockenzeit und stellenweise die Steppe ge¬ brannt . Dort , wo das Gras völlig trocken war , hatten die Flammen den Boden kahl gefressen , so daß zwischen der grauen Äsche die übriggebliebenen gelben Grasstengel 10 bis 15 Zenti¬ meter hoch hervorstanden . Die Bäume reckten ihre verkohlten Aeste starr und blätterlos gen Himmel . Nur wo das Busch¬ werk eine gewisse Höhe hatte , wo die Flammen das Laubwerk nicht erreichten, hatte dieses von der ungeheuren Glut eine rotbraune Färbung bekommen. Versengt und verdorrt hing

v.

es an den Aesten und wartete es zur Erde entführen würde

.

auf den leisesten Windstoß , der Oft erinnerte dies an unsere

Herbstlandschaften der Heimat , wenn Eiche und Buche sich ver¬ färbt haben , und traurig Blatt auf Blatt zur Erde fällt . Bald wurde der Weg steinig, und es ging bergan , passierten wir doch die Ausläufer der Koronaberge . Rechts und links die öde, verbrannte Steppe , die sich ausgestorben weit dahinzog , bis ferne Bergketten am Horizont das Bild abschlossen . Von Tierleben war nichts zu sehen , dann und wann zog ein Milan oben in blauer Luft seine Kreise, oder einige Tauben jagten pfeilgeschwind durch den Busch. Gegen 10 Uhr erreichten wir das kleine Dorf Amaude , wo wir kurze Rast machten. Dann ging es weiter über Aregade nach Aledjo— Kadara . Die Sonne brannte heiß vom wolkenlosen Himmel, schweißtriefend zogen wir unseren Weg. Jetzt kamen die ersten Steigungen der Sudu Dako- HochflücheÄder Weg wurde immer steiniger, so daß das Passieren für Menschen und Tiere äußerst anstrengend war . Unmittelbar vor Aledjo beginnt ein recht steiler Anstieg, fast senkrecht führt der Weg in Serpentinen hinauf . Längst waren wir von den Pferden gestiegen und Ließen diese führen . Gegen 1 Uhr mittags waren wir oben in Aledjo angelangt , und es bot Auf einem Felsplateau sich uns ein wundervoller Ausblick. von 900 m Höhe liegt das Dorf mit schön gebautem Rast¬ ins der Blick Land . Zur Regenzeit weit und schweift haus , mutz die Aussicht hier bezaubernd schön sein , wenn -die Lust nach Regen und Gewitter klar ist , so daß man die entferntesten Bergkonturen haarscharf sehen kann . Jetzt ließ der Harmattan , der um diese Zeit ständig weht und die Luft mit Staubteilchen füllt , die Ferne grau in grau erscheinen, nur die Berge und Täler der Nähe boten ein prachtvolles Bild .. Vom Dorf aus führt ein Weg über Fels und Spalten auf eine weitere Hochebene , steil fallen hier die einzelnen Gesteinsmassen ins Tal , um aus der anderen Seite jäh emporzustreben. Da sich mir hier viele Motive boten , beschloß ich den Rückweg wieder über diesen Weg und über Aledjo zu nehmen und dann dort einige Tage zu bleiben. Bis v . Parpart seine dienstlichen Ge¬ schäfte erledigt hatte , malte und skizzierte ich , dann ging es

.

Nr . 15

weiter über Bafilo zum Kara , einem Fluß , der vom Kabveland kommt und in den Oti mündet . Hier am Kara machte mich ein Mälariafieber auf acht Tage marschunfähig . Da ich mit diesen acht Tagen zu viel Zeit verloren hatte , mußte ich mein Programm ändern , v . Parpart marschierte mit Herrn Sauer¬ wein , dem landwirtschaftlichen Sachverständigen von Togo , der inzwischen mit Herrn Deking, dem Leiter der Saatzuchtstation bei Bassar i , eingetroffen war , weiter nach Tamberma , während ich zurück nach Aledjo- Kadara ging . Dort traf ich am 22 . Ja¬ nuar ein, bezog Lager und arbeitete von früh bis spät . Dst Bewohner von Bafilo und Aledjo gehören zu den Buma und sind bemüht , sich als Mohammedaner zu geben. Der Islam ist ihnen jedoch erst seit etwa dreißig bis vierzig Jahren bekannt , das heißt , die Leute lernten von den durch¬ ziehenden Haufsah und Fullah , einen Turban und eine schmutzige Tobe tragen . Insbesondere sind hier wie im ganzen Sokodebezirk die Häuptlinge bemüht , durch große Aufmachung , wie sie bei den Mohammedanern des Sudan und der Tschad¬ seeländer üblich ist , Eindruck zu machen. Man muß beides gesehen haben , dort große Reiche mit jahrhundertealten Dynastien , hier den Buschneger, der noch vor wenigen Jahren nackend ging . Am 24 . Januar saß ich oben auf einem Fels¬ plateau und malte , als mir mein Boy die Nachricht brachte, v . Parpart und Sauerwein seien im Anmarsch. Beide trafen um 5 Uhr nachmittags ein . v . Parpart ging nach Sokode weiter , während Sauerwein und ich noch zwei Tage in Aledjo blieben, um dann ebenfalls nach Sokode abzurücken. Am 26 . trafen wir auf der Station ein , und am 27 . feierten wir den Geburtstag des Kaisers in gebührender Weise. Nach dem Frühstück versammelten sich die Häuptlinge der Umgebung mit rhrem Volk auf dem Exerzierplatz der Station , wo Belusti¬ gungen aller Art stattfanden . Hier erhielt ich die Nachricht, daß Seine Hoheit der Gouverneur , der zur Zeit auf Dienst¬ reise war , mich in Bismarckburg am 3 . Februar erwarte . Am 31 . Januar marschierte ich morgens um 4 Uhr ab und war um >2 10 Uhr im Lager am Au - Fluß . Der folgende Morgen sah mich wieder um 4 Uhr abmarschieren , um 9 Uhr erreichte ich Djabotaure , wo ich lagerte . Bis Blita hatte ich noch einen Dann verließ ich die schön gebaute Straße , die von Tag . Atakpame nach Sokode führt , und war bis Bismarckburg auf schmale Buschpfade angewiesen . In Blita warteten 45 Träger auf mich , v . Parpart hatte sie liebenswürdigerweise im voraus bestellt. Die alten Leute, die bis hierher getragen hatten , gingen nach Sokode zurück . Ich besorgte mir einen Führer , der den Weg nach Bismarckburg kannte und marschierte mor¬ gens um 5 Uhr ab . Mit einem Schlag hatte die Landschaft einen underen Charakter . Hier war vor längerer Zeit das Gras gebrannt , das junge Grün war fußhoch und erfrischte das Auge. Hügel reihte sich an Hügel und gab zusammen ein liebliches Bild . Dann führte der Weg bergab und eine Liese Schlucht mit dichtem Urwaldbestand , durch den ein Bach schlängelte, wurde durchquert . Welch ein Gegensatz ! Gesternwan derte ich auf einer Straße , auf der der Kraftwagen Seiner Hoheit mit 40 Kilometer Durchschnittsgeschwindigkeit fährt , heute auf schmalem Buschpfad, den vielleicht noch nie eines Europäers Fuß berührte . Um 10 % Uhr kam das Dorf Pagala in Sicht, wo ich einige Stunden lagern wollte , um dann noch nach Mpoti , einem Dorf auf dem Wege nach Bismarckburg , weiter zu mar¬ schieren . Bald merkte ich , daß ich ein seltener Gast in Pagala war , denn Weiber und Kinder drängten sich scheu in die Hütten und Ecken , nur dann und wann einen Blick wagend . Ich und meine Träger ruhten , und während ich, nachdem ich etwas ge frühstückt hatte , meinen Kaffee trank , verteilte ich Stückchen Zucker an die Kinder . Bald hatte ich ihr Zutrauen , das mir nach und nach auch die Weiber schenkten . Ich erfuhr von den Leuten , daß seit langer , langer Zeit kein Weißer bei ihnen ge¬ wesen ist . Nähere Angaben konnten sie mir natürlich nicht machen, da ihnen der Begriff einer Zeitrechnung unbekannt ist . Als ich dann um ^ 2 Uhr nachmittags wieder im Sattel saß und mein Hauptboh und Dolmetsch sich auf sein Zweirad schwang, um hinter mir herzufahren , brach ein Gejohle an , ein Gebrüll und ein Rennen , daß ich glaubte , die Hölle sei los ! Jetzt war ich nichts in ihren Augen , mein Boy alles ! Einen simplen Gaul hatten sie wohl schon gesehen , " aber „ ein Pferd , das doch kein Pferd ist , das war Weiber ihnen neu , unfaßbar . Hunderte von Menschen, meist und Kinder , folgten uns , und „ die Geister, die ich ries " — usw. Schließlich versuchte ich mein Heil in der Flucht , denn dieser wilde Haufen beleidigte Ohr und Nase. Ich ließ meinen Boy, da es der Weg erlaubte , vorradeln und gab meinem Gaul die Sporen . Doch das Gebrüll wurde zum Orkan , und all die Hunderte von Menschen rasten , einer über den andern stürzend,

1913

Deutsche Nolsnialzeitung

in wilden Sprüngen mit . Da ließ ich halten und den Leuten sagen, es wäre jetzt genug des grausamen Spiels , sie sollten ihren Aamstöpfen zusteuern. Noch lange winkten sie, bis uns der Äusch wieder aufnahm . Um 6 Uhr nachmittags erreichte ich müde und matt Mpoti , wo eilends Lager geschlagen wurde . Am folgenden Morgen kam ich um 9 Uhr in Bismarcksburg an , wo ich die Freude hatte . Seine Hoheit, Leutnant v . Rentzell und Dr . v . Raven gesund begrüßen zu können. Ich hatte die alte , schon länst nicht mehr besetzte Station Bismarckburg erreicht. Als verlassene Warte schaut sie von Bergeshöhe auf wette Täler hernieder . (Siehe Abbildung . ) Noch stehen die alten Primi¬ tiven Häuser , doch die Spuren des Verfalls sind überall deutlich an vergangene Zeiten nehmen sichtbar. Erinnerungen einen gefangen ! Seine Hoheit marschierte am 6 . Februar mit v . Rentzell und v . Raven ab , jetzt hause ich, gleich einem Eremiten , auf einsamer Höhe, von der herunter lustig die schwarz - weiß - rote Flagge weht. Auffallend ist , wie stark die Kropfbildung hier vertreten ist . Vor allem

l

.

24 9

lung der Kolonialmächte . Prof . Zoepsl : Weltwirtschaft und Welt wirrschaftspolitik . Uebungen , besonders über Kolonialpolitik und Welt Dr . Waldemar wirtschaftspolitik . Zimmermann : Seewirtschafts¬ kunde. Dr . Ballod : Rußland in Asten, Prof . Jaeger : Geographische Uebersicht über die gegenwärtigen Kolomalreiche . Prof . v . Luschan: Völkerkunde der Südsee , mit Demonstrationen . Leitung selbständrger Arbeiten auf dem Gesamtgebiete der Anthropologie und Völkerkunde. Dr . Eduard Hahn : Reiten , Reittiere und Reitvölker . Prof , de Groot : Kulturgeschichte Chinas . Volkskunde Chinas . Uebungen in chinesischer Schrift . Seminar . . Chinesisch für orientalische Sprachen Prof . Forke : Einführung in die nordchinesische Umgangssprache , An¬ fängerkursus ( Fortsetzung ) . Chinesisch mit besonderer Berücksichtigung der modernen Schriftsprache , 2 . Kursus . Herr Tung Hst - Kuang : Praktische Uebungen im Chinesischen. Herr Hsüeh Shen : Praktische Uebungen im Chinesischen. Chinesische Schreibübungen . Herr Chow Jin T ; e : Chinesische Uebungen . Herr Chiang Chao - Me : Chinesische Uebungen (zweiter Kursus ) . Herr Wang Hung - Ming : Chinesische Uebungen. . Japanisch Prof . Lange : Ansängerkursus (Fort setzung) . Zweiter Kursus . Uebungen der Selekta . Herr Takahira

'-«s

MM Wmmmsm IMIMM WEM

igglgl

Wimm

Die alte Station

Bismarckburg

bei Frauen

sieht man sie ständig , bei Männern bedeutend weniger. Fast jede dritte oder vierte Frau hat einen Kropf, der oft kolossale Dimensionen annimmt . Wohl sah ich im Sokodegebiet einzelne Frauen mit Kropfbildung , hier hingegen scheint es zur Regel zu gehören . Die Ursache der Erkrankung ist den Leuten unbekannt . Ich möchte beinahe glauben , es ist zurück¬ zuführen auf die Zusammensetzung des Wassers.

Koloniale Vorlesungen.

S o m m e r h a l b j a h r 1913 . 1 . Aachen : Prof . Eckert : Grundzttge der allgemeinen Wirtschafts¬ geographie . 2 . Berlin : Universität Lie. Fabricius : Die Weltreligion . ( Buddhismus , Christentum , Islam ) . Prof . Köbner : Kolonialrecht und Kolonialpolitik Deutschlands und der wichtigsten fremden Staaten . Koloniale Probleme der Gegenwart . Dr . Kohlschütter : Geographische und koloniale Landmessung II (Höhenmessungen) . Uebungen zur geographischen und kolonialen Landmessung II . Dr . Marcuse : Theorie und Handhabung geographisch- , nautisch - und aeronautisch astrono¬ mischer Instrumente mit Uebungen und Demonstrationen . Dr . Busse: Wichtigste Nutzpflanzen der Tropen und ihre Kultur . Dr . Otto Marburg : Vegetation und Landwirtschaft Afrikas , mit Demonstra¬ tionen. Prof . Sering : Kolonialpolitik und weltwirtschaftliche Stel -

in Togo .

Zeichnung von

E.

M . Heims.

Tsuji : Praktische Uebungen im Japanischen . Japanische Schreib¬ mit besonderer Berücksichtigung des übungen . Neuarabifch Dialekts von Syrien , Prof . Hartmann . Zweiter Kursus . Uebungen der Selekta im Erklären und Absasfen von öffentlichen und privaten Urkunden in neuarabischer Sprache . Lektor Amin Ma ' arbes : Prak¬ tische Uebungen mit besonderer Berücksichtigung des Dialekts von Syrien . Neuarabifch mit besonderer Berücksichtigung des Dialekts von Aegypten . Pros . Kampffmeyer : Anfängerkursus (Fortsetzung ) . Lektor Achmed Waly : Praktische Uebungen mit besonderer Berücksichtigung des Dialekts von Aegypten . Arabische Schreibübungen . Neuarabisch mit besonderer Berücksichtigung des Dialekts von Marokko : Prof . Kampfsmeyer : Anfängerkursus (Fortsetzung ) . Lektor Mohammed Bel Arbi : Praktische Uebungen mit besonderer Berücksichtigung des Dialekts von Marokko . Arabische Schrerbübungen . Prof . Mittwoch : Ein¬ in die führung arabische Schriftsprache (Anfängerkursus ) . . Amharisch Prof . Mittwoch : Praktische Uebungen . Uebungen in Proiatexten . Uebungen in Urkunden . Grammatische Uebungen. Jslamkunde . Prof . Hartmann : Die völkischen Gruppen . Die der Weltmächte : Konsul a . D . Dr . Schulze. Handelspolitik und Uebungen Vorlesungen zur Vorbereitung für den kaiserlichen . Kolonialdienst . Suaheli Prof . Velten : Anfängerkursus . Zweiter Kursus . im Erklären und Abfassen von öffentlichen und privaten Uebungen Urkunden . Einführung in die arabische Schrift der Suaheli , II . Teil

250

Deutsche RoLonialzeiLung

des Jahreskursus ( für Offiziere ) . Assessor Dr . Blumenthäl : Repeti Herr Kideßo bin Kaschisa: Praktische Lionskursus für Anfänger . Hebungen im Suaheli . Schreibübungen in der arabischen Schrift des ( für Offiziere ) . Praktische Uebungen für Missionare . Suaheli Lektor Vacha. G u z e r at i : Lektor Vacha. H i nd u st an i : H a u ss a . Pros . Westermann : Anfängerkursus . II . Teil des Jahres den Anfängerkursus . Ful . Prof . tursus . Praktische Uebungen für Wester mann : Einführung in die Ful - Sprache mit besonderer Berück¬ Dialekts des Adamaua von . Uebungen . I a u n d e. Praktische sichtigung Herr Vincens Missionar Dr . Nekes : Grammatik und Uebungen . Tsala : Praktische Uebungen . Ewe . Professor Westermann . Tschi . Pros Westermann : Anfängerkursus . N am a . Pros . Westermann : Ansangerkursus . Phonetik , mit besonderer Berücksichtigung der afri¬ kanischen Sprachen , Prof . Westermann . Colloquium über afrikanische sprachen , Pros . Westermann . Praktische Uebungen im Berechnen der astronomischen Beobachtun¬ gen für geographische Ortsbestimmungen ( Breite , Zeit , Länge , Azimut ) :» II . Kursus : Pros . Güßfeldt . Die praktischen Uebungen im astronomi¬ schen Beobachten finden statt unter Leitung des Dozenten Prof . Schnau¬ der aus dem Gebiete des Königl . Geodätischen Instituts bei Potsdam . Theoretische und praktische Anleitung zur Routenaufnahme , ver¬ bunden mit Uebungen im Gelände : M . Moisel und P . Sprigade . - Nur für Offiziere und Beamte , welche auf Veranlassung des ReichsKolonrälamts das Seminar besuchen.) Die wirtschaftlichen Verhält¬ zum nisse der deutschen Schutzgebiete ( wirtschaftliche Beziehungen Mutterlande , Volks - und weltwirtschaftliche Bedeutung der Schutzge¬ biete für dieses — Land - und Forstwirtschaft — Jagd und Fischerei — Bergbau — Gewerbewesen — Handel — Bankwesen — Verkehrs¬ wesen — Münzwesen — Finanzwesen ) : Geh . Oberregierungsrat Gerst meyer . Rechtsverhältnisse und Verwaltung der deutschen Schutzgebiete ( Allgemeines — Völkerrechtliche und staatsrechtliche Stellung — Ver fasfungsrecht — Rechtspflege einschließlich der Eingeborenenrechts Ger st meyer . pfleg ? — Verwaltung ) : Geh . Oberregierungsrat Landeskunde von Deutsch- Ostafrika , zweiter Teil : kurze Wieder¬ — Aufbau des Landes und das Vor¬ holung der Wintervorlesung kommen nutzbarer Mineralien — - Vegetation , Nutzpflanzen und ihr — — Anbau Haustiere , Verbreitung der Tierkrankheiten — Fauna Wirtschaft und Verkehr , geographisch und politisch — neueste Fort¬ der in Erforschung und Besiedelung : Hauptmann a . D . schritte v . R am sah . Landeskunde von Kamerun und Togo , Zweiter Teil : kurze der Wintervorlesung — wirtschaftliche Verhältnisse , Wiederholung Eingeborenenkulturen und Plantagenbau — Handel und Verkehr — Steuern und Zölle — neueste Fortschritte in der Verwaltung , Besiede¬ lung und Erforschung — praktische Fragen der Ausrüstung für den Aufenthalt in den Tropen : Hauptmann a . D . v . Ramsay . Sitten und Gebräuche der Jaunde : Missionar Dr . Nekes. Afrikanische Re¬ ligionen : Seelenvorstellungen ( Animismus ) — Dämonenverehrung — Ulmenverehrung — Göttervorstellungen — Kultur , Gebete, Opfer : Prof . Westermann . Ueber Tropenhhgiene , verbunden mit Demonstra¬ tionen und praktischen Uebungen : Generaloberarzt Prof . Stendel . Dr . med . Mertens . ( theoretisch und praktisch) : Samariterkursus Vegetation und Landwirtschaft Afrikas : Prof . O . Marburg . Chemische unter des der besonderer Berück¬ Welthandels , Produkte Technologie sichtigung der Produkte der Kolonien , mit Demonstrationen und Ex¬ Ueber Handel und : Dr Psrank : Christian . Herr . Krause kursionen Herr Oberleutnant Dr . Deutsch- Ostasrikas . Wirtschastsgeorgraphie ? Stereophotogram Die über Photogrammetrie , Photographie , Weiß metrie im Dienste der kolonialen Forschung , mit Demonstrationen und Herr Otto Jöhlinger über : anschließendem Kursus im Gelände . Koloniale Finanzprobleme . . Prof . Haber : Koloniales Bergakademie Königliche " Bergrecht . Hochschule . Professor Landwirtschaftliche Königliche Dr . Fischer , Maschinen der kolonialen Landwirtschaft . Dr . Hillmann , Uebungen und Besichtigungen zur Saatzucht , einschl. der Futterpflan¬ zen und tropischen Nutzpflanzen . H a n d e l s h o ch s ch u l e . Pros . Köbner : Koloniale Probleme der Prof . Prof . Rohrbach : Deutsche Kolonialwirtschaft . Gegew. vart . Zoepfl : Kölonialpolitik . Pros . v . Luschan: Ausgewählte Kapitel aus der allgemeinen Völkerkunde ( mit Lichtbildern ) . Pros . Marcuse : Geographische Ortsbestimmung bei Land - und Seereisen , sowie bei Luftfahrten , unter besonderer Berücksichtigung kolonialer Aufgaben , mit Uebungen aus der astronomischen Beobachtungsstation der Handelshoch¬ schule ? Uebungen für geographische Ortsbestimmung und Vermessung auf der astronomischen Station der Handelshochschule im Anschluß an die Vorlesung über Ortsbestimmung . des Arabischen , Er¬ 3 . Bonn : Prof . Prym : Anfangsgründe in das Aethio klärung des Koran . Dr . Horten : Einführung Kultur¬ der Die Clemen : C Religionen . . . Prof pische Dr . und Aegypter ) . völker I ( Chinesen, Japaner , Semiten Quelle : Landeskunde von Afrika , mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Kolonien . Dr . Graebner : Gesellschaft und Recht auf den älteren Kulturstufen , besonders bei den Naturvölkern . Der Krieg aus den älteren Kulturstufen , besonders bei den Naturvölkern (mit Licht¬ bildern ) . Dr . Tilmann : Geologie der deutschen . Schutzgebiete in Afrika . 4 . Breslau : Prof . Heilbronn : Uebungen im Kolomalrecht für Studierende , die die Vorlesung über Staatsrecht bereits gehört haben . Dr . Goebel : Tropenkrankheiten und Tropenhygiene . Dr . Küste : Geschichtliche 5 . Cöln : Handelshochschule : Entwicklung der europäischen Kolonialpolitik . Untersuchungen über die weltwirtschaftlichen Wandlungen seit Anfang des 19 . Jahrhunderts .

.

Nr . 15

Prof . Gesfcken : Grundzüge des Völkerrechts , einschließlich des Ge¬ sandtschaft ^ und Konsularrechts . Deutsches Kolonialrecht . Dr . Vrückmann : Chinesische Sprachkurse . Dr . Horten : Neuarabische Sprach¬ rechts - und staatswissen¬ für kurse. Vereinigung Dr . Küste : Dre Entstehung der : Fortbildung schaftliche Weltwirtschaft . Dr . Wiedenseld : Suez - und Panamakanal , eine welt¬ Dr . . Hassert : Landengen , Meerengen und wirtschaftliche Parallele Weltmeerkanäle , besonders der Panamakanal ( mit Lichtbildern ) . 6 . Cöthen in Anhalt : Prof . Theo . Sommerlad : Wirtschafts¬ geschichte . Allgemeine Handels - und Kolonialgeschichte. ( Schluß folgt .)

Bit oftafrikamfdbe jMcrdbabn, ( Fortsetzung .) . Grabens Die ostasrikanischen sogenannten Sohle des und dem Manjara - See ist aller¬ zwischen dem Natron nicht ge¬ dings malariaverseucht und für weiße Besiedlung Das aber zum Anbau tropischer Produkte . eignet , wohl zwischen dem Meru und Kilimandscharo einerseits , dem ost afrikanischen Graben und den beiden Natron - Seen anderseits gelegene Grasland ist nach dem derzeitigen Stand der Gelände¬ kenntnis im allgemeinen nicht besonders reichlich bewässert , durch aus¬ doch wurden während der Reise der Expedition unbekannte Wasserstellen mehrere bisher gesandte Patrouillen aufgefunden . Fast durchweg wurde in jenen Steppengebieten gutes , zum Teil vorzügliches Gras gesunden . des Kilimandscharo - und Meru -Gebietes Die Besiedlung kann so ziemlich als abgeschlossen gelten — nur im Gebiete der sollen noch Kilimandscharo - Straußen - Gesellschast früheren etwa 20 Farmen von je 2000 ha vorhanden fern . Bei dem ge¬ waltigen Andrang zur Besiedlung im ostafrikanischen Norden dürften diese Farmen sehr bald vergeben sein , und wenn das Gouvernement von Deutsch - Ostafrika die Besiedlung nicht etwa hier zum Stocken bringen will , dann muß für Erschließung neuer Gebiete Sorge getragen werden , was nur durch Weiter¬ bau der Nordbahn geschehen kann . Wenn sich bisher noch niemand für Ansiedlung m der Landschaft Engotiek gemeldet hat , so liegt das eben an der Eisenbahnpolitik des Gouverne¬ ments , denn wie sollen die Ansiedler von der Westseite des ostafrikanischen Grabens her ihre Produkte zur Küste bringen ? In der Landschaft Engotiek stehen etwa 200 000 ha , im Ngorongoro - Kessel 30 000 ha , aus der westlichen Abfallterrasse um Graben etwa 160 000 ha vorzügliches Weideland zur Ver ügung . Das dürfte den Weiterbau der Nordbahn mindestens bis zum Ngorongoro - Kessel rechtfertigen , zumal nach dem Lindeguistschen Bericht an vielen Stellen außer Viehzucht auch der Anbau von Weizen , Mais , voraussichtlich auch Baumwolle , möglich sein dürfte . Fast scheint es allerdings , als ob das Gouvernement nicht beabsichtigt , die Besiedlung dieser Hochländer zu fördern . Der in den Besprechungen des Reichstages viel erwähnte Bericht des Gouverneurs Dr . Schnee , wonach auch die Hochländer am sind , nicht absolut malariafrei Kilimandscharo und Meru könnte leicht so aufgefaßt werden . Dabei geht aber aus dem Stellen an wenn klar einzelnen auch daß hervor , Berichte , Gebiet das Malaria ohne auftritt , ganze gegenwärtig gemacht werden kann , wenn eine Schwierigkeiten malariafrei durch Zuschüttung oder Aus¬ systematische Malariabekämpfung trocknung aller sumpfigen Stellen durchgeführt wird . An einer solchen systematischen Bekämpfung der Anophelesmücken hat es aber bisher fast in ganz Deutsch - Ostafrika — im Gegensatz — gefehlt , vor allem auf den z . B . zu Togo und auch Kamerun als absolut malariafrei Hochländern , die man nördlichen ' ansah . Die Linienführung der Nordbahn zwischen Aruscha und dem Viktoria - See wird in erster Linie durch die Notwendigkeit beeinflußt , den Westrand des ostasrikanischen Grabens an einer nicht zu steilen Stelle zu überwinden . Dr . Oskar Baumann , der bekanntlich als erster den Bau der Nordbahn empfahl und ihr sogar vor der Mittelland¬ Aruscha aus um das Südende bahn den Vorzug gab , schlug vor , von des Simangori - (jetzt „ Esstmingor - " genannt ) Berges zum Nordende des Manjara Sees aus der Höhe des Plateaus durch Mutyek ( jetzt " am Nordende des Eyasst- Sees vorbei nach „ Engotiek genannt ) Serengeti und Ntussu zu bauen , der Viktoria - See sollte etwa bei der von Nassa erreicht werden . Diese Trasse ist zwischen Aruscha Bucht und dem Manjara - See fast völlig eben, der Abfall des großen Grabens ist am Nordende des Manjara - Sees nur ca . 100 m hoch , also weit niedriger und sanfter als an irgendeiner anderen Stelle . Nennens dieser wexte technische Schwierigkeiten sind im weiteren Verlaus Trasse nicht mehr vorhanden . Empfiehlt es sich nun , diese Linienführung zu wählen ? Für die Auswahl der Trasse sind folgende Gesichtspunkte maßgebend : Eni>

J

D13

Deutsche

Aolonkalzeitung

weder kürzeste Baulänge bis zum Viktoria - See — dann muß der End¬ punkt der Bahn am Ostufer des Speke- Golses liegen . Zweitens muß am Endpunkte die Erbauung größerer Hafenanlagen für tiefergehende Dampfer möglich sein. Ob dies im Speke - Golf möglich ist, ist zweifel¬ haft . Werther berichtet ( „ Zum Viktoria - Nyanza " , eine Antisklaverei erpedition und Forschungsreise ) , daß das Ostufer des Speke- Golses sumpfig sei , und empfiehlt deshalb die auch von Baumann vorge¬ schlagene Nassa- Bucht . Die Nassa-Bucht liegt aber von Muansa in Luftlinie höchstens 80 km entfernt . Lohnt es sich, hier wieder einen neuen Hafen anzulegen , da der Hafen von Muansa früher oder später doch weiter ausgebaut werden muß ? Ich glaube nicht . Vor¬ teilhafter erscheint, die Trasse bis Muansa durchzuführen , was den Vorteil hat , daß die Bahn in ihrem ganzen letzten Teile wieder durch gut bebaute , dicht besiedelte Gebiete führt . Damit wird ihr der ganze Handel des jetzigen Hafens Muansa gesichert, auch der von Bukoba und der Kimoani -Bucht ( Ruanda ) dürste sicher gewonnen werden können, selbst wenn die Gesamtstrecke Tanga —Muansa etwas länger als die Uganda - Bahn werden dürste . Dafür ist eben die Dampfer strecke um so kürzer . Zweifelhaft könnte es scheinen, ob es gelingen wird , den Handel des Hafens Schirati zu gewinnen ; dafür spricht , daß nach dem Speke - Golf die Dampferstrecke womöglich noch länger wird als nach Muansa , dagegen die Nähe von Kissumu, des Endpunktes der Uganda - Bahn . Durch nusgedehnte Küstenschiffahrt und Besuchung der zahlreichen Buchten zwischen der Insel Ukerewe und der Schirati Vucht könnte aber der Handel dieser Gebiete ebenfalls über Muansa geführt werden . Schon jetzt führt ein mehrfach befahrener Ochsenwagenweg vom Ngorongoro - Kessel nach Muansa , der durch Meatu über Dugundega — Njafato —Schanba — Djodjiro führt . Die Strecke Dugundega —Muansa ist auf der Karte des deutschen Kolonialatlasses bereits jetzt als Fahr¬ straße eingetragen , von Njafato aus führt diese Trasse überall durch dicht besiedelte Landschaften. Die Gesamtentfernung Tanga — Muansa mag etwa 950 km betragen . Das jetzt noch immer unbewohnte Engotiek - Plateau bezeichnet Baumann als eines der fruchtbarsten Gebiete . Die Serengeti käme als Weideland in Betracht . Baumann glaubte auch, vom hauptsächlich Eyassi- See aus große Mengen Kochsalz ausführen zu können. Der Farmer Siedentops , der seit Jahren im Ngorongoro Kessel ansässig ist und sich dort einen bedeutenden Viehstand herangezüchtet hat , hält die Serengeti nicht nur für ein sehr gutes Weideland , son¬ dern ist auch der Ansicht, daß Wasser überall leicht zu ergraben ist. ( Vgl . Paul Fuchs : „ Wirtschaftliche Eisenbahnerkundungen im mitt¬ leren und nördlichen Deutsch- Ostafrika . " ) Würde sich nun eine ostafrikanische Nordbahn von der¬ artiger Länge rentieren ? Die jetzige Nordbahn führt durch die Bezirke Tanga , Wilhelmstal und teilweise Moschi, die Fort¬ setzung der Nordbahn verläuft in den Bezirken Moschi und

Muansa . Als Hinterland kommen die Residenturen Bukoba und Ruanda in Frage . Im Jahre 1911 beförderte die Nordbahn , bei einer Länge

von 268 km , 288 089 Personen — 1075 pro 1 km und 38 268 t Güter — 142,8 1 pro 1 km . Die Einnahmen betrugen 886 700 593 100 Rupie , der Ueberschuß 293 600 Rupie , die Ausgaben Rupie — 1096 Rupie pro Kilometer Betriebslänge . Der Be triebskoeffizient war 66,9 % , Fr . Kolb e . ( Schluß folgt . )

75

.

Die Marineetats der größeren Seemächte für 1913 . Die Marineausgaben der acht größten Seemächte für das Jahr 1913 stellen sich im Vergleich mit denen des Vorjahres wie folgt : 1912/13 1913/14 1913/14 mehr Millionen Mark . . Großbritannien . . . 919,5 944,7 25,2 Ver . Staaten von Amerika . 529,5 591,4 61,9 Rußland . . 354,7 497,6 142,9 Deutschland . . . . . . . 462,0 467,4 5,4 Frankreich . . . 338,6 412,2 73,6 Italien . . . . . . . . 173,5 207,6 34,1 Japan . . 196,1 202,8 6,7 Oesterreich - Ungarn . . . . 118,8 155,3 36,5 Wie die Uebersicht Zeigt, ist überall eine Zunahme der Ausgaben zu verzeichnen, die bei Deutschland und Japan jedoch verhältnismäßig gering ist . Am bemerkenswertesten sind die Zahlen des russischen Etats , der erst im vorigen Jahre eine Erhöhung um 117,2 Millionen Mark erfuhr und dadurch an die vierte Stelle rückte, während er jetzt vor bem deutschen schon die dritte Stelle einnimmt . Auch die Vereinigten Staaten haben sich in diesem Jahre zu einer beträchtlichen Ausgaben¬ steigerung genötigt gesehen, obgleich der Kongreß eine bedeutende Kürzung der Voranschlagsumme vorgenommen hat . Zum Vergleich sei angeführt , daß der deutsche Etat 65 Millionen und der englische nur 41 Millionen Mark an ersten Raten fordern . Italien ist eifrig bemüht , die Flotte durch Ersatz des im Kriege un¬ ^ brauchbar gewordenen Materials wieder aus den alten Dtand zu bringen und sogar noch weiter zu verstärken , lieber die durch den Etat bewilligten Mittel hinaus werden alljährlich im voraus immer schon die durch das Flottengesetz für das folgende Jahr ange¬ setzten Beträge für Neubauten in Höhe von 24 Millionen Mark in An¬ spruch genommen . In Oesterreich - Ungarn endlich sind für 1913 zu dem eigentlichen Etat , der nur 63,2 Millionen Mark beträgt zwei Sonderkredite von 58,1 und 34 Millionen Mark hinzugekommen , , so daß sich als Gesamtsumme der Marineausgaben 155,3 Millionen Marl ergibt . Verein der TogokanfLente.

Sämtliche in Togo im Waren - und Produktenhandel oder in Bank¬ geschäften tätigen kaufmännischen Firmen haben sich kürzlich zu einem „ Verein der Togokaufleute " zusammengeschlossen , welcher seinen Sitz abwechselnd in Bremen und in Hamburg , und zwar für die nächsten zwei Jahre in Bremen hat . Der Verein will die gemeinsamen Interessen seiner Mitglieder in wie drüben fördern und wird zu dem Zweck in Deutschland Togo eine Abteilung errichten . Der Vorstand besteht aus den Herren : Direktor Hupfeld i . Fa . Deutsche Togogesellschast- Berlin , Vorsitzender , Henry Luther i . Fa . Luther u . Sehfert G . m . b . H. - Bremen von Schiller , i . Fa . Deutsch- Westafrikanische Handelsgesellschaft - Hamburg und als Ersatzmann Herr Bödecker i . Fa . Bödecker u . Meyer - Hamburg . In allen wichtigeren Fragen nicht rein örtlicher Natur wird der Verein natürlich mit dem Verein Westafrikanischer Kaufleute in Hamburg Hand in Hand gehen, dem fast sämtliche Togosirmen eben¬ falls als Mitglieder angehören .

Simon Köpper tot .

Wie aus Deutsch- Südwestafrika amtlich mitgeteilt wird , ist am Januar in Betschuana -Land unser alter Hottentottengegner Simon Köpper gestorben . Unser Gouverneur verdankt die Meldung dem High Commisstoner von Südafrika . Wir dürfen uns deshalb nicht in Sicherheit wiegen , weil die Annahme viel für sich freilich hat , daß seine, jetzt herrenlose Bande eher zu Raubzügen in unserem Schutzge¬ biete sich bewegen lassen wird als vorher . Der Handel Deutsch -Ostafrikas im Jahre 1912. Nach den vorläufigen Feststellungen beträgt der Wert des Außen¬ handels des Schutzgebiets im Kalenderjahr 1912 81,7 Millionen Mark , gegen 68,3 Millionen Mark im Jahre 1911 , also gegen das Vorjahr ein Plus von 13,4 Millionen Mark . Die Wertzunahme beträgt demnach rund 19 Prozent . Der Wert der Einfuhr beläuft sich aus 50,2 Millio¬ nen Mark , gegen 45,8 Millionen Mark im Vorjahre die , Mehreinfuhr beträgt also Prozent . Der Wert der Ausfuhr beläuft sich auf 31,4 Mil¬ lionen Mark , gegen 22,4 Millionen Mark des Vorjahres , die Mehr¬ ausfuhr also 40 Prozent . 31 .

RutidfAaii. Eine PhLlologenspenve | um Kaiser- Jubiläum . Aus Anlaß des 25jährigen Regierungsjubiläums beabsichtigen die Lehrer an den höheren Schulen des Deutschen Reiches, wie wir den Mitteilungen des Vereins für das Deutschtum im Ausland entnehmen , eine größere Stiftung ins Leben zu rufen . Es sollen für deren Ver¬ wendung mehrere Vorschläge gemacht werden und die Entscheidung ist dem Kaiser selbst Vorbehalten . Der eine Vorschlag bezweckt die Bildung eines Fonds Zugunsten des Auslanddeutschtums . Dem Vernehmen nach soll hierfür unter anderem der Vorschlag gemacht sein aus den , Erträg¬ nissen der Stiftung deutsche Sprachkurse im Ausland zu veranstalten , etwa in der Art wie die „ Alliance fran ^ aise " die Verbreitung der franzöftschen Sprache unter den Nichtfranzosen in aller Welt betreibt und wie sie deutscherseits unseres Wissens bisher als bescheidene An¬ fänge nur in Brüssel , Lüttich , Helstngfors , Konstantinopel , Alexandrien und Haifa bestehen. Diese Sprachkurse würden wahrscheinlich mit den deutschen Auslandschulen in Verbindung gebracht werden . Es wäre ganz außerordentlich erfreulich , wenn dieser Vorschlag unter den aka¬ demischen Lehrern Deutschlands eine Mehrheit für sich bekäme da eine , solche Sprachpropaganda für die Ausbreitung deutscher Kultur und deutschen Wirtschaftseinslusses aus der Erde von allergrößter Bedeu¬ tung ist. Das wäre wirklich ein großzügig gedachte Stiftung .

1

erwerbsgefdlfcbaften in deutfcben Kolonien . Ramburg- Bremer Hfrika-Lnrie , Bremen.

Das Unternehmen hat im Jahre 1912 einschließlich des Vortrages aus dem Vorjahre einen Rohüberschuß von 1 343 774 N erzielt , davon gehen 380 762 M Unkosten, Zinsen , Steuern und dergleichen ab , so daß ein Rohgewinn von 963 011 M verbleibt . An Abschreibungen wurden verausgabt 527 535 M , so daß ein Reingewinn in Höhe von 435 M verblieb . 80 774 M gehen vorweg an den Reserve - und Erneuerungs -

sonds . ß % Dividende erfordern 330 000 M . Die Tantieme an den Aufsichtsrat 18 470 M , so daß auf Vortrag für das Jahr 1913 etwas über 6000 M verbleiben . Das Geschäftsjahr 1912 wird als ein ruhiges bezeichnet. Dem¬ gemäß hatten die Dampfer dieser Linie unter Ladungsmangel zu leiden , während sonst allenthalben in der Welt das LadunHsangebot bei weitem die vorhandene Tonnage übertraf . Für Togo will der Bericht einen Stillstand , wenn nicht gar einen Rückgang feststellen, und in Südwest hat sicher das Aushören der Bahnbauten einen Fortfall von Ladungs n reu gen im Gefolge gehabt . Dazu kommt das Versagen der Lade - und Löscheinrichtungen ( Landungsbrücke von Togo ) . " " Im letzten Jahr sind drei neue Dampfer „ Ingo , „ Wigbert und " in den Dienst gestellt worden , die indessen erst wenige „ Gundomar Monate Fahrten leisteten . Schiffsverluste und Havarien , abgesehen von kleineren Unfällen , hat das Unternehmen nicht zu beklagen gehabt . Heute verfügt es über 13 Seedampfer mit rund 74 000 t Tragfähigkeit . Das Durchschnittsalter der im Dienst befindlichen Schiffe ist 3 % Jahre . Zur Flotte gehören ferner : 1 Barredampfer von 500 t Tragvermögen , 22 Dampsbarkassen und 79 Brandungsboote . Die Aussichten für das laufende Jahr werden günstiger angesehen.

Kolomalbatih Bkttengefellfcbaft, Berlin* Ordentliche Generalversammlung am Freitag , den 25 . April , mit¬ tags 12 Uhr , im Geschästslokal des Berliner Maklervereins , Berlin , Französische Straße 29. Tagesordnung : Das liebliche. Das dritte , mit dem 31 . Dezember 1912 abgelaufene Geschäftsjahr hat dem Unternehmen durch das Ableben seines stellvertretenden Auf-

Nr . 15

.

Deutsche Rslonialzellnng

252

stchtsratsmitgliedes , Gouverneur a . D . v . Bennigsen , einen schweren Verlust gebracht . Der Aussichtsratsvorsitzende erklärt , man würde dem aufrechten Mann stets ein dankbares Andenken bewahren . Dank der günstigen Entwicklung der Kolonien hat sich das Unter¬ nehmen , wie auch seine Hamburger Zweigstelle , im Jahre 1912 weiter gut entwickelt. Von dem Reingewinn in Höhe von 106 360. 63 M erhält der Reservefonds 6000 M , so daß etwas über 100 000 M verbleiben . Davon bekommt zuerst das Aktienkapital 4 % , bon den verbleibenden 76 000 M sodann der Aufsichtsrat eine Tantieme von 5000 M . Die übrig bleibenden 71000 M werden als Superdividende von 6 % auf das Nominalkapital von 1000 000 M verwendet , und der Nest von 11 360. 63 N auf neue Rechnung vorgetragen . Es ist bemerkenswert , daß in seinem Bericht über die Entwicklung der Schutzgebiete dieses in erster Linie auf Erwerb gerichtete Unter¬ nehmen die Bedeutung der Schutztruppe als Friedensbürgschaft betont . Die Entwicklung der kolonialen Plantagen wird zumeist als günstig beurteilt , namentlich die in der Südsee . In diesem Zusammenhang wird die Kolonialverwaltung an ihre Bestrebungen erinnert , unsoliden Gründungen entgegenzutreten . Wenn diese wieder ausgenommen wür¬ den, meint der Bericht , so werde sicherlich das Vertrauen weiterer wieder gehoben Kreise unseres Volkes Zu unseren Kolonialwerten werden . Sehr günstig wird wiederum der Diamantenbau beurteilt , . Süd¬ Diamanten der Gesellschast Pomona insbesondere die Aussichten westafrika kamen ferner die höheren Preise für Kupfer und Blei zugute , und Kakao Kaffee. die Hanf , für Wertsteigerung den Pflanzungskolonien In diesem Zusammenhang kann wieder Kamerun als unsere zukunfts¬ der werden , in sranzösischen . Hinsichtlich reichste Besitzung bezeichnet

“ „ Agfa , Actien - Gesellschaft für Anilin Fabrikation BERLIN SO 36

Landwirt u . Pflanzer :

“ „ Agfa - Negativmaterial ,

ist in den Tropen und Subtropen das

“ ( „ Agfa - Platten extrarapid , “ - Platten , „ Agfa - Chromo “ Chromo-Isolar “ - , „Isolar und “ „ „Isorapid “ und „ Chromo- Platten , Isorapid “ „Agfa - Röntgenplatten )

Xmfuiimi

sctofelsmire

hallhdFJ ämdd &aE

als Stickstoffdüngemittel unentbehrlich, weil es vom Boden festgehalten und durch die starken tropischen Regenfälle nicht ausgewaschen wird , weil es von einer vorzüglichen Streufähigkeit und vollständig giftfrei ist, weil es den Boden nicht verkrustet und das Auftreten von

Pflanzenkrankheiten verhindert, weil es die Erträge um 100 % und mehr steigert, den Wohlgeschmack der Früchte und die Haltbarkeit und Geschmeidigkeit der Gespinstpflanzen verbessert, weil es durch seine naturgemässe Stickstoffnahrung die Pflanzen widerstandsfähig macht.

,

l

|

ist das beste, vollständig sicher wirkende und für alle Kulturpflanzen: Tabak , Zuckerrohr, Kakao , Kaffee , Tee, Baumwolle, Reis , Mais , Palmen, Gespinstpflanzen, Kautschuk¬ bäume, Gemüse- und Obstpfianzungen geeignetste Stickstoff¬ düngemittel mit dem höchsten Stickstoffgehalt. — Weitere Auskünfte über die Anwendung und Wirkung des schwefel¬ sauren Ammoniaks sowie Angebote werden erteilt von der ' ' " " Deutschen Ammoniak- Verkaufs.m . b. H

, ,

Pholonrjikd

„ Agfa

HK

Scluoefelsflures flMMOHl

“ „ Agfa - Diapositivplatten “ - Entwickler „ Agfa “„ Agfa Hilfsmittel “ „ Äf ga - Blitzlichtartikel " “ „ Agfa -

“ - Literatur

.

" ,

.

:

.,sehrinstruktive „ Ueber“lichthoffreie u . farbenempflndlichelHervorragendillustr Platten - „ Ueber Magnesium - Blitzlicht “ / Arbeiten des bekannt . Dr . M. Andresen ; “ illustriert ) ; ( 16seitig , hervorragend „ Agfa - Prospekt 1913 mit Silhouettetitel illustriert ; AnleltungsbroschUre zur „ Agfa “ - Blltzlampe , ausgezeichnet “ „ Praktische Winke für die Röntgenphotographie von Prof . Dr. W . Gehren , Berlin .

. . . Gratis !

.. .

.

“ „ Ägfa - Photohandbuch , Leinenhand , 116 .—125 . Tausend , 144 Text Leiten. Wertvolle Autotypien, h 30 Pf « durch Photohändler.

Tel.-Adresse Zeltreichelt . Spezialfabrik für A Berlin. und Tropenzelt - Ausrüstungen . Ocbsenwagen Wasserdichte . sowie Bagagedecken . Segeltuche

B W hell f§

JSIustr. ZeltKataloge

kompl Tropenzelte

^

Rob . Reichelt , Berlin C . 2 /13

Lieferant kaiserl

.

und kgl . Behörden , Expeditionen .

.

BOCHUM

.

EXPORT

IMPORT

Hoheit d . Herzogs zu Mecklenburg

Sr . Hoflieferanten Adolf Friedrich g

Spezialität

TROPENSCHIFFE EEifiii

DINGELDEY BERLIN Erstes ,

i ]K

ältestes

komplette

W 35 und

?

grösstes

CAESAR WÖLLHgiH

Eigene

»

BßESLÄU

Prospekte durcli das

HAMBURGER

BUREAU : DOVENFLETH

44 . Tel . 8,1319

Spezialgeschäft

Ufer

13

Deutschlands

tun

Tropen ausrüstungen

Heise - Ausrüstungen '

' '

"

& WERRES

F . 6 , Schöneiberger

Jeder Art und für alle Klimata .

Fabrik mit elektrischem

Betrieb

für Zelte nehst Einrichtung und Reit - Requisiten usw . Lieferanten für Behörden . Kolonial - und Missionsgesellschaften . Ausstellung ohne Kauf¬ permanenten Besichtigung unserer reichhaltigen zwang erbeten . - Solide , reelle und prompte Bedienung . - Kataloge und kostenlos . Kostenanschläge

1913

Deutsche Aolonialzeitung

Neu - Kamerun arbeitenden KonAessionsgesellschafLenäußert sich der Be¬ richt dahin , daß man es bisher für nicht geeignet gehalten habe Kapitalien sür den Erwerb der Aktien dieser Unternehmungen ,zudeutsche inter¬ essieren. Zum Schluß heißt es : „ Im Gegensatz zu den an der Berliner Börse offiziell notierten Kolonialwerten , deren Kurse zum Teil scharf zurückgegangen sind, haben sich die anderen Kolonialwerte gut be¬ hauptet , und sie sind zum Teil sogar erheblich gestiegen. Wir haben stets darauf gehalten , daß diese Werte bar bezahlt wurden ; die Besitzer sind auch meist Leute, die die Verhältnisse kennen, den Besitz als An¬ lage betrachten und micht nur auf schnellen spekulativen Gewinn aus¬ gehen. Die Voraussetzung für eine gedeihliche Weiterentwicklung der Kolonien und ihrer Werte ist die politische und wirtschaftliche Ent¬ spannung in Europa . Dann wird sich ein vermehrtes Interesse für unsere Kolonien bemerkbar machen und die Möglichkeit eines kolonialen Zuwachses scheint uns " dann gegeben. Verhandlungen nach dieser Richtung hin schweben.

Der Verein . «Slefteftuhamfcber Kaufleute über die wtrt fcbaftlicbe Entwicklung Westafrikas im Jakre 1912 .

Der Verein Westafrikanischer Kaufleute veröffentlicht dankens¬ werterweise wiederum einen Bericht über die Entwicklung des Ver¬ eins im Jahre 1912 , der in der Hauptsache unsere und Kamerun angeht , aber auch die portugiesischen , Schutzgebiete Togo , bel¬ gischen und britischen Nachbarkolonien , wie auch die. französischen Republik Liberia ins Auge faßt . Im allgemeinen wird das westafrikanische Geschäft als befriedigend bezeichnet, doch wird über Preistreibende Konkurrenz

.

253

geklagt , wo die Firmen sich nicht verständigt haben . Weiter wird als ungünstig empfunden die Erhöhung der Frachtraten seitens der an der westafrikanischen Fahrt beteiligten Reedereien . Schließlich wird auch die Einwirkung der unsicheren politischen , und die damit verbundene Verteuerung des Geldes nichtAllgemeinlage verkannt . Hamburg hat an westafrikanischem Palmöl im letzten Jahre rund 20 000 t , etwas als im weniger Vorjahre , an Palmkernen fast 300 000 t , gegen das Vorjahr eine, vermehrte Menge , bezogen. Im ' befriedigend war das Geschäft in Holz , Kakao, Gummi Elastikuganzen m und Piassava . Wo immer kolonial - wirtschaftliche oder kolonialpolitische Fragen zur Debatte standen , in Deutschland wie in England , hat der Verein Westafrikanischer Kausleute mit den Kolonialbehörden , mit Reichstags¬ fraktionen und Handelskammern Fühlung genommen . In Togo war 1912 ein ziemlich trockenes Jahr von Palmkernen , so daß die und Palmöl wieder zurückgegangen ist, wasAusfuhr ungünstig aus die Be¬ schäftigung der beiden vorhandenen Palmölwerke einwirkte , die nur zu einem Bruchteil ihrer Leistungsfähigkeiten ausgenutzt waren . Den¬ selben Witterungseinflüssen ist es Zuzuschreiben, wenn die Kopraausfuhr von 189 t auf 159 t Zurückgegangen ist. Die Maisausfuhr ist gänzlich ausgefallen , so daß zeitweilig sogar davon nach Togo eingeführt wer¬ den mußte . Günstig entwickelt hat sich einzig die Baumwollausfuhr , und nicht unbefriedigend war der Export von Kakao und Der Einfuhrhandel , der sich anfangs günstig anlieh , bewegte Kautschuk. sich gegen Ende des Jahres abwärts . Dies Schutzgebiet wird von der inzwischen erfolgten Kabelverbindung mit dem Mutterlande besondere Vorteile ziehen.

MERCEDES MERCEDES¬ MERCEDES¬ KOLONIAL- L ASTW AG E N " Automobil

© “ Kolonial

Stadt - und Touren - Wagen

Type „ für schlechte Strassen

Geschäftswagen und Lieferungswagen

Flugmotoren

verschiedenster Art

Luftschiffmotoren

Daimler - Motoren - Gesellschaft Stuttgart

- Untertürkheim

. II

11

■n

I*

1

rill



I

Berlin SW 11 , Bernburger Strasse 15/16 I . Volksbücherzentrale , Yersandbuclihandl . Verlag . Literarische Beratung u . Auskunft.,

WlWlW

Special

Excelsior

M.

16 so .

W . SPIESS _ SCHUHFABRIK STUTTGART.

I

Denl

254

s

cl ' c 21 o I o

15

ii i (i 13 e f t ti n g .

wird darauf hingewiesen , daß die Hafenanlagen von Duala Für Dahomeh wird das Jahr 1912 als kein günstiges bezeichnet, i! Schluß nicht mehr ausreichen würden , wenn die beiden dort - mündenden Eisen¬ weil Hungersnot herrschte. So mußten zwar Lebensmittel eingeführt bahnen ihre volle Wirksamkeit entfalten . In Süd Kamerun hat sich werden , aber für alle anderen Warm hatten die Eingeborenen kein das Hauptinteresse des Handels naturgemäß auf die neuen Erwerbun¬ Geld . In Niger im hat der Umsatz der alten Erzeugnisse der gen gerichtet , die zweifellos eine weitere Ausdehnung" unseres Handels Kolonie gerade den geringsten Ansprüchen genügt . Das Gouverne¬ daß , zur Folge haben werden . Voraussetzung wäre allerdings ment fetzt große Erwartungen auf die Zukunft der Baumwollkultur , die die Privrlegien der Konzessionsgefellschasten im Interesse derdiefrcrcai den insbesondere Nord - Nigeriens . Aber trotz des hohen Preises , neue wird gegen erhoben werden . Widerspruch Kaufleute beseitigt Neger erhalten , und der dem Käufer , der British Cotton Growing für das gesamte Wegeordnung . Ein Akt von weittragender Bedeutung Association Limited , Jahr für Jahr bedeutende Verluste bringt , will Süd -KamerumGeschäft war die am 31 . Oktober" 1912 erfolgte Auf¬ der Baumwollbau doch nicht so rasch vorangehen , wie man sich zuerst - Syndikats in Süd - Kamerun . Das Syndikat hat Gummi des leider „ lösung Nord und Süd ist Nigerien gedacht hatte . Die Vereinigung von beige¬ außerordentlich zur Gesundung des Süd - Kameruner Handels immer noch nicht verwirklicht ; beide haben aber doch wenigstens schon - , ein Weite r tragen , und ist es lebhaft zu bedauern , daß die Bestrebungen in einem gemeinsamen Gouverneur an ihrer Syitze den Mann , der - Kamerun - Firmen um¬ Süd alle einer in des Form Syndikats bestehen zu ausersehen ist , die Verwaltung der beiden vereinigten Kolonien der einem Resultat negativen fassenden Preisvereinigung zu ermöglichen , zu Süd - Kameruner leiten . Man erwartet durch die Vereinigung eine Verminderung Handels geführt haben . Im Interesse des blühenden . ungeheuren Verwaltungskosten zu erzielen , was um so wünschens¬ ist es zu wünschen, daß die Firmen die Lehren des Syndikats beherzt gen werter ist , als die Kolonie Süd - Nigerien durch kostspielige Hafenbauten werden ein. und andere große Pläne , die noch auf viele Jahre hinaus nichts fraglich ist, bringen werden , ja deren Verwirklichung teilweise sehr allen Im Belgischen Kongo ist am 1 . Juli 1912 die letzte , dem Freihandel Ernstes aber , sich in eine so große Geldnot hineingewirtschaftet hat , daß noch gesetzte Schranke gefallen . Der vorliegende Bericht beklagt eine direkte Besteuerung , nicht bloß der Eingeborenen , sondern auch das alte Beamtenpersonal am Kongo , wie auch die Eingeborenen wird daß diskutiert Vorläufig . der Niederlassungen europäischer Firmen einen immer untätigeil der noch Reform der Durchführung selber wird man mit einer Gebäudesteuer den Anfang machen. „ Es werden so der Handels¬ Widerstand - entgegensetzen. Das habe auch der Vorsitzende dem Handel zu den schon vorhandenen noch immer weitere Lasten aus¬ kammer am Stanley - Pool vor den Ohren des Generalgouvecneurs , ris¬ erlegt , obwohl er doch wahrlich durch allzuscharfe Konkurrenz vieler hat am neuer Firmen offen ausgesprochen . Die Eröffnung kantes Kreditsystem , große Verzettelung der Arbeitskräfte und des Ka¬ sind um Stanley - Pool eine rege Bautätigkeit entwickelt; Grundstücke pitals über Zahllose kleine Plätze im Innern und dadurch" hervorge¬ kaum mehr zu und am heute Pool das Zehnfache im Werte gestiegen rufene ungeheure Unkosten auch so schon genug belastet ist. tragend , ist ein haben . Der noch and albernden Bautätigkeit Rechnung der Kamerun wird in dem Bericht in zwei Hälften betrachtet : Nord an Kougobahn einer Zementfabrik Unternehmen zur Errichtung Kamerun und Süd - Kamerun . Für den erstgenannten Bezirk wird das im Werden . Man hofft , in zirka zwei Jahren mit dem Betrieb der Gesamtergebnis des Wirtschaftsjahres als ein befriedigendes bezeichnet, Fabrik beginnen zu können . zum Teil dank der Manenguba - Bahn , die den Handel belebt hat . Zum

Bauerlieie Bas Beste zum Backen , un¬ entbehrlich für Schiffahrts * Gesellschaften und In den Tropen unbegrenzt haltbar und triebfähig

J Godet & Sohn .

Dauerhefe -Ges.

Berlin SW 11

1761

Gegründet

und König ;

Sr . Maj . d . Kaisers

Hofjuweliere

" Telegramm - Adresse : „ Dauer hefe -Berlin

55

Berlin W 8 , Charlottenstrasse

Rittershaus & Blecher , Barmen - U

.

Spezialität :

Ecke Jägerstrasse

ßÄwÄ

- und Silberwaren Juwelen , Gold in Orden und Orden Arrangements . -

Spezialisten

KolonialmascMnen Neu Maschinen und voll¬ ständige Anlagen zur

,

erschienen

Kolonial mit

den

Denkmiinze Neu erschienen

dazugehörigen

53 Spangen

Miniator

Original ) Erntebereituny 0r M 3 .00 M 60 M 0,75 M . 50 M 0 . 75 M .00 M 0 . 50 kickt usw. unvergld. vergoldet Rohgummr imvergld vergoldet vergoldet vergoldet vergoldet

Baumwoll -

1.

'



Rasse - Hunde - Zucht- Anstalt und Handlung

Arthur 21Sevfarth Deutschland . Köstritz

,

Weltbekanntes Etab ! issement - Gegründet1864

Rasse

- Hunde

edelsterAbstamm, v. kleinst. Safon - Schosshündchen “ bisz. gr. Renommier - ,Wach - u . I ^ nrlhaindn Schutzhund, sowie alle Arten wayUHUHW Gar . erstkl. Qualität. Export nach allen Weltteilen mit , Garant, gesunderAnkunft zu jeder Jahreszeit, mit Lieferant vieler europäischer Höfe . Prämiiert höchsten Auszeichnungen . Das interessante Werk: Dressur „ Der Hund und seine Rassen , Zucht, Pflege , und Krankheiten“ M. 6.- Jllustr . Pracht -Album und Beschreib , d . Rassen M. 2.— . Preisliste gratis u . franko

.

un -

stark

. 4 ( iO - Pf .- Grösse ) . .

.1

Gr.

5 ( 5 -Pf .- Grösse .

. 1

Spangen

Original und Miniatur 0 . 75 mit Bügel vergoldet

M,

M . 0 . 35 M . 0 .50 mit Splinten vergoldet unvergoldet

Garnierung von Ordensschnallen kraus und glatt mit Haken

1913

Deutsche Aolonialzeitung

und Förderung der Interessen der Kauft „ Zur besseren Vertretung Mannschaft hat man im verflossenen Jahve m Kinshasa eine Handels¬ kammer gegründet , die es sich jetzt angelegen sein läßt , dem Gouverne¬ ment geeignete Vorschläge für alle der Entwicklung der Kolonie dienen¬ den Einrichtungen und Bestimmungen zu machen. Die Handelskammer hat die Genehmigung seitens der Regierung , gesunden , und man kann erwarten , daß der Einfluß der Handelskammer dazu beitragen wird , den letzten versteckten und Passiven Widerstand der Organe am Kongo r die Durchführung der versprochenen und geplanten Reformen

zu

S

Husfdweibung der füdweft& fnh &mfcben Diamanten» Der Aufsichtsrat der Diamantenregie veröffentlicht die Bedingungen für die Ausschreibung der südwestasrikanischen Diamanten . Es handelt sich nur die Verteilung der Gesamtsörderung , die jährlich etwa eine Million Karat beträgt . Die Anmeldungen zu dem Wettbewerb müssen bis spätestens 15 . Mai erfolgt sein. Jeder Bewerber hat eine Sicher¬ heit in Höhe von einer Million Mark zu hinterlegen . In den An¬ geboten ist der Preis für ein Karat anzugeben ; die Bewerber können sich nach einem , vom 20. Mai 1913 an ein Geschäftshaus der Regie bereitzuhaltenden Durchschnittsposten von 5000 Karat richten . Dem Reichs- Kolonialamt steht die Genehmigung des Zuschlages zu . Be¬ schwerden und Ansprüche werden von erner ständigen Kommission ent¬ schieden , für welche jede der Parteien ein Mitglied zu ernennen hat . Falls diese sich nicht einigen , ernennt das Reichs- Kolonialamt einen Obmann . Die Diamantregie bleibt an dem Gewinn , den der Uebernehmer durch die Verwertung der einen Million Karat Diamanten erzielt , mit 25 % beteiligt , ohne aber einen etwaigen Verlust zu tragen zu haben . Doch können die Bewerber auch unter Ausschluß einer Gewinnbeteili¬ gung ihr Gebot abgeben . Der Weiterverkauf der Diamanten hat in den Deutschland zu jeweiligen Listengroßpreisen und Bedingungen , frei von Maklergebühr für den Käufer , zu erfolgen . Auf Steine , die aus¬

Dresden Hotel

255

drücklich gekauft werden , um in Deutschland geschliffen zu werden , find Monate nach Abnahme 5 % des Betrages der Rechnung zu ver¬ güten . Schließlich ist für den Fall eines Krieges der Uebernehmer berechtigt , von dem Vertrage zurückzutreten , was sich aber nicht auf die bereits abgenommenen Sendungen erstreckt. Die Feststellung der der Regie zustehenden Gewinnbeteiligung hat nach folgenden Grundsätzen zu erfolgen : Nachdem ungefähr die Hälfte der 1000 000 Karat von dem Uebernehmer abgenommen ist, soll ein formeller Geschäftsabschluß gemacht werden ; der sich ergebende Ge¬ winn oder Verlust wird vorgetragen und findet ferne Verrechnung nach völliger Erledigung des ganzen Geschäfts. drei Spätestens Monate nach Ablieferung des letzten Shipmmts von der Regie an den Unternehmer ist die Gemeinschaftsrechnung aufzustellm . Sowohl für den formellen Geschäftsabschluß nach Abnahme der Hälfte , als auch für die endgültige Rechnungsaufstellung gelten folgende Bestimmungen : Die Gelder , welche der Uebernehmer für die Abwicklung der hier frag¬ lichen Geschäfte zur Verfügung gestellt hat , werden mit einer Ver¬ zinsung zum jeweiligen Lombardsatz der deutschen Reichsbank zugunsten des Uebernehmers eingesetzt. Die Forderungen , welche der Uebernehmer aus den Kreditgewährungen an ferne Kunden besitzt , werden unter Ab¬ rechnung von . Zinsen zum Lombardsatze der Deutschen Reichsbank in die Inventur eingestellt . Etwaige bei der Ausstellung der Rechnung noch vorhandene Bestände an Rohdiamanten werden zu Schätzungs¬ preisen ausgenommen . Der Diamantenregie wird das Recht einge¬ räumt , bei der endgültigen Abrechnung von einigen oder allen Kategorien der Bestände eine Menge , welche dem Prozentsatz ihrer Ge¬ winnbeteiligung entspricht , zum eingesetzten Schätzungspreise zurückzu¬ erwerben . Zugunsten des Uebernehmers wird als Entschädigung für die Geschäftsführung und das durch die Gewährung eines Gewinn¬ anteils übernommene Obligo die Gemeinschaftsrechnung mit 1 % % der Umsatzzifser belastet . Die Verkäufe der nach Sortimenten geordneten , von der Regie be¬ zogenen Rohdmmanten finden auf Grund der von dem Uebernehmer sechs

Jellevue

Weltbekanntes und vornehmes Haus in unvergleichlichherrlicher Lage an Opernplatz. Umgetoaut , vergrässert sowie mit allen Neuerungen und Verbesserungen versehen . Grosser Garten, verdeckte und offene Terrassen, Einzelzimmer und " Wohnungen mit Privatbad und Toilette. Warmwasserheizung im ganzen Hause . Auto - Garage. R . RONPIEFELDy Direktor und persönlicher Leiter. der Elbe und

.

gg

WKaute Ne«thetteit ,

TURK& PABSTs !-

FRANKFURT - MAIN -

Sprotten - Paste Matjes - Herings - Paste mit Tomaten Mayonnaise Delikat , praktisch, preiswert «

,

I Deutscher Allgemeiner | Versioherungs _ s - Verein a . G. I I Stuttgart

i Lebens *UiifalI %| ,

Haftpflicht ® Versicherung

1

I Kapitalanlage 1912 : 90 Mill .Mark. 1 Jahrespräraie1912 : S2 .MÜ1. Mark . I 870000

Versicherungen »

Meme Papiere Sammlungen , Formulare aller Art, , Preislisten, Muster , kurz alles staubsicher, übersichtlich im sefbstschiiessenden Beliebig in Schrankform aufzu¬ bauen. SeitenwändeHolz, Einlage aus Pappe, besonders verstärkt . . ohne Federn . Gtesehäftsgrösse ( Quart) Stück nur M . 1.75, Reichsgrösse (Folio ) Stück nur M . 1 .95. Aussenhöhe SUz cm . Probe-Postpaket, vier Stück , Ver¬ packung frei. Otto Henss Sohn Weimar 140 H ,

.

Herren

.

)

Gleichgültigkeit in puncto Haarpflege rächt jstch bitter. — — Es gibt keine Wundermittel , die auf kahlen Köpfen einen neuen Schopf wachsen lassen. — — Also : Man pflege das Haar , solange es noch da ist . — — Je früher, desto besser . — — Das lästige Jucken, Kopfschuppen und deren Folge , der Haarausfall , sowie vorzeitiges Ergrauen werden verhütet, wenn die Kopfhaut regelmäßig mit

Dr . Dralle ’ s Birkenwasser behandelt wird . — — Zahlreiche ernste ärztliche und private Anerkennungs¬ schreiben. — — Seit 25 Jahren bewährt . — — Solider innerer Wert , höchste Hygiene und Zuverlässigkeit. — — Einmal versucht, immer gebraucht. In allen Parfümerie - , Drogerie - und Friseur - Geschäften, sowie in Apotheken. Preis Mk . 1 . 85 und 3 . 70 . Dralle , Hamburg.

256

Deutsche Aolonialzeitung

ausgelegten Listenpreise statt , wobei Ausnahmen nur nach ausdrück¬ licher Genehmigung der Regie Zulässig sind. Dem Uebernehmer sind die für die eigenen Betriebe Zu beziehenden Diamanten nicht günstiger als den sonstigen Abnehmern Zu berechnen. Die für die Rechnungs¬ legung eingesetzte Kontrolle darf nicht auf die Behandlung der Roh diamanten ausgedehnt werden . Die mit der Revision zusammen¬ hängenden Kosten und Auslagen hat die Regie zu tragen . Der der Regie auf Grund des endgültigen Rechnungsabschlusses zustehende Ge¬ winn ist sofort auszuzahlen , nachdem der vereidete Bücherrevisor die Rechnung geprüft hat . ( Der Wortlaut der Bekanntmachung findet sich im Reichsanzeiger vom 10 . April d . I .)

8Lfafa- 8arnoa- 6esettscbaft. Montag , den 21 . April , nachmittags 3 Uhr , findet zu Berlin in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Flottwellstrahe 3 , eine außerordent¬ liche Hauptversammlung der Safata - Samoa - Gesellschast statt . Tages¬ ordnung : 1 . Genehmigung der Umwandlung der Vorzugsauteile in Privilegierte Vorzugsanteile durch Zuzählung von 30 % des nominalen Betrages . Nach § 37 Absatz 2 der Satzung bedarf es zu diesem Punkt der Tagesordnung neben dem Gesamtbeschluß der Hauptversammlung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Inhaber der zur Zeit der Hauptversammlung bestehenden privilegierten Vor zugsanteile . 2 . Ausgabe von höchstens 200 000 M zu 6 % p . a . ver¬ zinslichen Obligationen , die durch Eintragung auf die Pflanzung Fale ^ launiu hvvothekarisch sicherzustellen sind. Bestimmung der Ausgabe ' und des Rückzahlungskursus der Obligationen und Festsetzung des Umfangs und der Dauer des ihnen einzuräumenden Anteils an dem bilanzmäßigen Gewinn der Gesellschaft.

Deutfcbe Hgaven - Gefellfcbaft, Berlin.

.

Nr . 15

Literatur . Inhalt des Apri/heftes der Kolonialen Monatsblätter . Zeitschrift für Kolonialpolitik , Kolonialrecht und Kolonialwirtschaft . Direktor FR . HUPFELD : Wirtschaftliche Grundlagen und Aus¬ sichten der Togokolonie . — Kaiserl . Schulinspektor a . D . BLANK : Ein englisches Urteil über die deutschostafrikanischen Regierungs¬ schulen . — Amtsgerichtsrat Dr. BEHME , Hannover : Unsere Eisen¬ bahninteressen in Schantung . — LOUIS VIERECK, Berlin - Friedenau : Amerikanische Kolonialpolitik . — Konsul KARL SINGELMANN : Wirtschaftliches aus dem spanischen und portugiesischen Kolonial¬ besitze . — Dr. H . KLEINKEMM, Johannesburg ( Transvaal ) : Die Goldausbeute des Witwaterrandes . — Professor Dr. FRIEDR . GIESE , Posen : Rhodesia . — W . ROSS, Hamburg : Zur Geschichte der französischen Kolonien in Nordafrika . — Dr. OTTO DEMPWOLFF : Die Literatur über deutsche Kolonialsprachen im Jahre 1912 . — Oberbürgermeister Dr. KUELZ , Zittau : Die Wegeordnung für Kamerun. — Dr. FR . DOERR, München .* Die Geltung den Gerichtsverfassungsgesetzes in den deutschen Schutzgebieten . — Dr. K. ROMBERG, Tsingtau : Die Kolonialunion . ( Schluss . ) Bestellungen auf die Monatsschrift sind zu richten an die Haude & Spenersche Buchhandlung in Berlin Dessauerstrasse .

Neue koloniale Büchet * und Huffatze. bei der Bücherei der Deutschen Kolonialgesellschaft .)

( Eingegangen

Sonnabend , den 3 . Mai 1913 , vormittags 10 Uhr , findet in dem Bureau der Gesellschaft, Berlin W . , Frobenstraße 2 , eine ordentliche statt . Tagesordnung : Das Uebliche, sowie Generalversammlung Satzungsänderungen .

Eine Beschaffung untenstehender Bücher können wir nicht übernehmen . Tierleben . Brehms Allgemeine Kunde des Tierreichs 4 . Ausl . Band 9 : Vögel . Leipzig , Wien : Bibliogr . Institut 1913 ( XVI , 568 S .) 8o, Preis 12 M .

Dr . Hommei ’ s Haematogen Hervorragendes Kräftigungsmittel . Warnung ! Man verfange ausdrücklich den Namen Dr . Hemme ! «

Anteile u. Aktien v. Aolonial- Sesellscfjaften handelt kulant die Bankfirma 6 . CalmaJin , Qümburg. und

Auskünfte

' St *

Berichte

auf Anfrage ,

bereitwilligst

omo

Gegründet

1853 .

AMA

bester , fugenloser , teuersicherer Fussboden für Räume . Fertig gemischtes Material nach , allen Weltteilen . Verkauf des alleinigen Fabrikations -. und Vertrieb rechts . .. .. Hannoversche Steinholzfabrik „ FAMA “ 6 . m . h . H . 77 . Hannover

1 alle r■.

Patent - Diaphrasma -

Geöffnet ab

15 .

April

Thalheim

KU

aastalt

Sdilesien

ln Sanatoriumfür Nervenleiden und innere Krankheiten

Oiäfetisdie

Spezialahteüung

- , Darm - u . Stof f wechselkranke Zuckerkrankheit, Fettsucht) Natürliche Raöiumbäöer aus eigener Heilquelle im Hause. Sanitätsrat Dr . Landsberg Fernsprecher 21 Prospekte !

für Magen

( Gicht ,

Neuheit I

Neuheit I Pumne

für Hand - , Göpel - und Kraftbetrieto



Zigarren

Vornelimes , gehaltvolles Kolonialerzeugnis in den Preislagen von 8 bis 20 Pfennig Man verlange Preisliste

Alfred Barber Brandsende

KM ’LV ,

iiM .mid

Beste und einfachste Pumpe für Farmen , Plantagen , Minen usw . von 5000 tais 80000 Liter pro Stunde Leistungen >,

Pumpen fabrik ,

& OS - , HAMBURG ROHBE füÄYYHIAS Spediteur © der Kaiserl . Marine und des Reichs - Kolonialamt #, Import* Kommission « Export « Spedition « ; Speeialverkehrnach Kiautschou und den übrigen deutschen Kolonien*

&

Co . , Hamburg I

29 . Bibundihaus

j 9 13

D e u t s cb e 2i olon i alz eit int a .

von : Der wirtschaftliche Wert der bäuer¬ Chlapowski , Sigismund lichen Kolonisation im Osten . Aus Preuß . Jahrbuch . 1913 . H . 2 . Preis 2 . 50 M . Citerni Al confine di meridionali dell ’Etiopia . , Cap . Carlo : Note di un viaggio attraverso l ’ Etiopia ed i paesi Galla e So¬ mali . Con carte . Milano : Hoepli 1913. (283 S . ) 8 ° . C o n g o , Report for the year 1911 on the trade and resources of the . London 1913 . Annual Series No . 5043. Preis 4K d . D e u t s ch - L ü d w e st a f r i k a . Amtlicher Ratgeber für Aus wanderev . 4 . Ausg . Berlin : D . Reimer 1912 ( VII , 161 S .) 8 ° . Preis 1 M . D o c n m cnts relatifs ä la repression de la traite des esclaves publies en execution des articles LXXXI et suivants de Facto general de Bruxelles 1912 . Buxelles : Hayez 1913 . ( 328 S .) 4 ° . A f r i c a P r o t e c t o r a t e . Report for 1911/12 with a East return of land , industrial and mining con 'cessions for the year ended 30th June 1912 . London 1913 . Colonial Reports - Annual No . 751 . Preis 8L > d . E m i g r a n t s ’ Information office for the year 1912 , Report on the . London 1913 . Bluebook Cd . 6670. Preis 2/4 d . Fleisch m a n n : Suez - Kanal . S . A . aus Wörterbuch d . D . SLaats u . Berwaltungsr . Herausg . von Pros . Dr . Fleischmann . 2 . Ausl. Ger st m eher : Jagd ( B . Schutzgebiete) . S . A . aus Wörterbuch d . D . Staats - und Berwaltungsr . Herausg . von Pros . Dr . Fleischmann . 2 . Ausl. Haushofer , Major Karl : Dai Nihon . Betrachtungen über Groß Japans Wehrmacht , Weltstellung und Zutunst . M . K . Berlin : Mittler u . Sohn 1913 ( XVII , 377 S .) 8 « .

257

Jäckel , Rechtsanwalt Dr . H . : Kolonialgesellschaften . S . A . aus Wörterbuch d . D . Staats - und Berwaltungsr . Herausg . von Pros . Dr . Fleischmann . 2 . Ausl. Jäckel , Rechtsanwalt Dr . H . : Koloniale Konzessionen. S . A . aus : Wörterbuch d . D . Staats - und Berwaltungsr . Herausg . von Prof . Dr . Fleischmann . 2 . Ausl .

Yerhehrenacb richten * Abgang der nächsten Post aus Berlin * )

Ankunft der nächsten Post in Berlin

aus

nach

abends

16 .

April

27 .

( April 1015 abends A

Deritsch- Nengninea 19 . April Deutsch - Ostasrika a ) Buloba usw. b ) Tanga 17 . j c ) Daressolam Deutsch - Sndwestafrika a ) Swakopmund 18 . April io nachm . j \ 13 . 14 . 27 . April b) Lüderitzbucht 9 25 . April 1 ° nachm. Kamemtn 14 . 30 . April 16 10M aveubs Maral inen nur für Jap 19 . April * M Auskünfte Alb . mavechselb. Blätt . Dt ., Verein Creditreform , Berlin W 56 . engl .sr .Ausg . Auss . Kat . gr. * Ausstattungen Briefmarken- Einkanf Philipp Kosack . Berlin . Burgstr . 13 . G . Zechu ; eher , Nürnberg .

Handelsrealschnlen

vr . Krau ; er' s Internat , Harburg a .E . Dampf - Straßenwalzen und ^ . und Eisenbahnmat. Straben - Lokomotiven Fcldeisenb A . - G . , Mamburg . R Hanftransmisstonsselle Föhn Fowler & Co ., Magdeburg . ;F .. CDolberg , rund, LN . Pslanm,KruPP . Glaser aller Art sche Feld - u . Plant . - Bahnen , Berlin63 u . in Schiffstauwerk

Därme " . S5 Seilwerk „ Lnise , Biederitz b .Magdbg . Dt . Imp . - u . Exp - Ges ., Schulz - Lauer - GlässingLSchoUwer,BerlinW - Artburlloppg! meierG .m. lrH ., Berlin,Memelerstr .34 VrenstsinLNoppsl Aktiengesellschaft , Berlin SW . 61 Hartzerkleinerungs- Maschinen Badische Maschinenfabrik , Durlach . Dichtungsmaterial Manganesit - WerkeGurbH. Hamburg Feld- und Industrie - Bahnen Heißluft- Maschinen S . Freund k Pels , Hanwurg . Louis Heinrich Zwickau i . Sa . Leipziger k Co ., Köln a . Rh. Dieselmotoren Gülduer - Motoren - Gesellschastm.b.H . Herde Felle und Rauchwaren ftK : Aschaffeuburg. Briefmarten en gros Hildesheiuwr Sparherd -Fabrik D . Kölner in Leipzig. Preislisten „ K “ kostenfrei . Müller & Co ., Hanwurg . A . Senking , Hildesheim N. Diesel- Motoren iRohöl - ) Franko - Versand von 20 Mark an . Fenster schmiedeeiserne , Briefumschlag- Fabriken Gasuwtorensabrik Deutz, Cöln Deutz. R .ZilumerlnannFensterwerkBautzen Holzbearbeitungsmaschinen Carl Rudolf Bergmann , Berlin 68 . Böttcher «fc Geszner, Altona a . E . . Dörrgemüse H. Homurel G. m. b . H., Mainz . Filz Hoflieferant , Breslau . Dörrfabr . Gammertingen - Hohenzoll. Vrnnnenbaut ., Tiefbohrnngen E Kieszling L Co . , Keipzig - Pl ' . Ambrosius MarthanS , Oschatz . W. Ritter . Johs . Brechtel, Ludwigshaseu a . Rh. Wilhelm Pramann , Dresden » , Masch.- Fb . ,Altona - Elbe 5 J Fabr . d . berührnt .OschatzerFilzwaren

M usstattungen , M “ £ Wäsche

Julius JCenelvCSücks

Backofen iu Väckcreimaschinen F . Herbst

&

Co., Halle a . S .

Ball eup reffen

Fried . Krupp AktiengesellschaftGrnsouwcrk, Alagdeburg -Buckau. Nh. Maysarth k Co ., Frankfurt a . M . -U . MttershansLBlecher,Barmen

Ballen - Packpressen

Pfleging k Böhme , Leipzig, Jnselstr .7

Ballenpressen, hydrl . M . Hänsser , Neustadt a . d . Hrdt . Spezmlsabrik hydraulischer Pressen. Baracken ChristophYUuuinckA.-G .Niesky.O.-L .

Brnnnenbohr- App . u . Werkzg . Draht, „Drahtlitzen, Drahtgefl. Holzmehl Filzschuhwaren Johs . Brechtel, Ludwigshaseu a . Rh. GeorgHeckel,G ; nbH,Saarbrücker ; 3 Ambrosius Marthans , Oschatz . Bre ; ner Holz; uehlmühle , Bremen . Fabr . d . berühutt .OschatzerFilzwaren Drahtseile aller Art Brnnnenfilter und Rohre Hüte und Mützen Johs . Brechtel. Ludwigshaseu a . Rh. GeorgHeckel , GmbH,Saarbrückens Filze lTechn . -, Unterlass - ) Oscar Arnold , Berlin 8 14 Martin Hauer ' s Ww ., Nürnberg . Drahtseile iujedcrAnsführung Brunnen n . Vohrlochspumpen Jagdpatronen und für jeden Zweck Crarner k Buchholz, Hau. nover. Johs . Brechtel , Ludwigshaseu a . Rh. Biuuitiousiverke Schönebecka . Elbe. Seilwerk „ Luise" , Biederitz b . Magdbg . Brutapparate U. Ltork , 37 mal preisgekr . Kata¬ Jagdpatronen, rauchlose F . Sartorius k Söhne , Göttiugen . Drahtseile und Drahtgeflechte log 14 mit Anleit . München . Pulverfabrik Hasloch a .M .(Deutschl. ) - Bedarfsartikel A . W . Kaniß , Wurzen in Sachsen. Buchbinder Flaggen aller Nationen Jalousien und Rolläden Bonn Wilhelm Leo ' s Nachfolger, Stuttgart Bonner . Fahnenfabrik , Drähte isoliert H . FrceseBerlin - Niederschöuhaus . Deutsche Kabelwerke A .-G ., Berlin v . B u ch bind er -W er kz en ge Flaschen - Kellerei- Mafchinen ' Wilhelm Leo s Nachwlger . Stuttgart Ortumnn & Herbst, Masch.,Hamburg . IndischeRerven- Erfrischungs-,

^ isobsreigersts

Düngemittelfabriksanlaaen

Massier- und Belebungsmittel

Banbeschläge Buchbinderei- u . Kartonnagen - MaxFriedrichLCo .,Leipzig- Pl .XXIX . Fleischerei - Werkzeuge und PoHo - Sanitätswerke , Hamburg . Franz Spengler , Berlin 8, Branden¬ Riasch inen Mnschinen D u r ch sch reibe - Bü ch e r burgstraße 26 . ^ K . Gebler , Maschsbk., Leipzig- Pl . 8 . Friede . Dick , Eßlingen a . N . 650Arb. Juwelen , Goldwaren Gebrüder Brehmer , Leipzig- Plagwitz . Eduard Rein , Chemnitz. Gebr . Gourdin , Hanau . BaumwollerntebereiLnugs- Wilhelm ' Leo s Nachfolger, Stuttgart Fleischer - Wäsche und - Geräte Eis - und Kühlmaschinen . Victor Maschinen Kabel Preuße k Co ., G . m . b . H ., Leipzig. Buchholz , Hannover 13 . SchlüterLGsell . GmbH, Düsseldorf . Rittershaus k Blecher, Barmeu -U . Deu.tfche KabelwerkeA. -G ., Berlin O . B n ch d r n cke rei m n sch in en Flcischextrakt Eisenhoch ' und BrückenbauOhrtmann k Asmus , Hamburg . - Bearbeitungsmaschincl Beizen, Polituren , Leime A . Hogeusorst, Leipzig. Kaffee k Fr .Ost k Co ., Lackfabrik, Berlin 80 33i Buch - und Steiudruckfarben Schellhaß Druckeumüller , Bremen Fried . Krupp Aktiengesellschast GriiFlügel , Pianos fonwerk , Magdeburg -Buckau. Elektrotechnische Artikel N . Weißbrod , Eisenberg i . Thür . Käst k Ehinger , G. m . b . H., Stuttgart Beleuchtungsapparate W Berlin Oskar 57 . . Böttcher , Kakao - n . Schok . - Fab. - Einricht . Aerogen Aktiengesellschaft für Licht^ Buch - u Steindruckmaschinen . Furniere u . ausländ . HölzerHuckauf k Bulle , Altona - Hamburz und Wasser, Hannover 3 . - Gebrüder Brehn ; er, Leipzig- Plagwitz Email - Schilder jeder Art Carl Küchler, Frankfurt a . M . Emaillierwerk Peters , Elberfeld. Kalksandsteinfabriks- Einricht. Benzinmotoren Bücher Gamaschen aller Art Dr . Bernhardi Sohn , Eilenburg . GasmotorenfabrikDeutz , Cöln - Deutz .- Abel & Müller , Leipzig. Erbswurst « Blasberg & Co., Köln - Nippes . Fritz W . Egger . München W 19 . .h . Kapok - re . AnfbereiLungsmns Bierbrauerei- EinrichtungenHahnsche Roos a Dresden . Rhein Speyer . Pramann Wilhelm Bernhard . , , Buchhandlung , Hannover . L. Steitz Söhne , Marnheim ( Rheinps .) Evans L Cantzler, Berlin NW 23 . Otto Wehrte , Emmen diu gen. Baden -° I . H . Robotsky , Leipzig. . Erz - Aufbereitungsmaschineu Kartonnagen Meine bessere) Gänseleber Pasteten Bnntpapierfabriken Fried . Krupp AktiengesellschaftGru Bierfiphon- Fabrik S . Lesterheld, Gotha . T. Gaze, Hofl., Ohlau i . Schl. Roesler & Ev. G . m. b . H ., Leipzig. A . Rees k Co ., Aschassenburg . fonwerk, Magdeburg-Buckau.

1913

Deutsche Rolonialzettung .

259

Möbel Pianinos" ^und Flügel Schuhfabrik Firma Philipp Braun , Metz , Römer¬ und Versand hne, Stuttgart Rtlmps ,Butzbach, lief.billig . Preis1 . gr. BadischePapierindustrie , KahnLCo. . allee 5 -6. Tropenmöbel . Hospianofortesabrik (gegr . 1809 ) Mannheim . AlleArten flachliegend £ . A . Grötzner Möbelfabrik , genaue Adresse Schulbilder Lüneburg - Hamburg . Zerleg¬ Neckarstraße 16 Kartonnagen- Maschin . all . Art bare Exp ort - u . Tr openmöbel . langjährige Erfahrung im Bau C. e. Meinhold & Söhne . Dresden -«. K . Gebier, Maschfbk., Leipzig- Pl . 8 . für Tropen - Klima . . Brttttnfisch,Ver- Seife Schweitz Wilhelm Leo ' sNachsolger . Stnttgart . HermaunJaeobu einigte Berliner Möbel - Fabri¬ A . Herzog k Co ., Dresden D . K . 14 . Sächs . Kart . - Masch . A . - G . ,Dresden Pianofabriken ken n . Tapezierer - Werkstätten , 0 Berlin . . Alexande rstratze27s , Grotrian Kino - Objektive Nachf . Sitzmöbel , Steinweg Möbel - Fabrik Hugo Meher, & Co ., Görlitz t. Schl . .Braunschweig , Hannover , Berlin , .London. Friedrich Heger, Rabenau , Sachsen. Knochen - Mühlen Pianofortefabrik Motorboote Spedition AsnitzcrMaschinenfabr . Des?au - J . R . Weißbrod , Hofl., Eisenberg i. Th. Hamburg Carl Meißner , Hamburg 27 . Aug . v . Hagen . Knochenverarbeitnugsmaschin . Pinselfabriken Matthias Rhode & Co. MaxFriedrichLCo .,Leipzig- Pl .XXIX , Cudell-Motoren aller Art MotorenG .m. b .H . ,BerlinX65 H . L . Sierkel , RavensbnrgMttbg . Berlin , A . Warmutli , Hofspedit . Motoren - u . Lastwagen - Act . - Ges Konstanz Kohlensäure Pressen , hydr . Aetien- Gesellschaftfür Kohlensäure - Mannesrnann - Mulag , Aachen. Senger & Butz, amtl . Bahnspedtt . PH. Mahsarth k Co ., Frankfurt a . M . Industrie , Berlin biXV 6 . Kartoiincigcn für Verpackung

Motorlastwagen

Motoren - u . Lastwagen - Act . - Ges . Konserven Dusch,Barnewitz L Co ., Wolsenbüttel. Mauuesmaun - Mulag , Machet ». P .Kasper,KonserPeuf .,Braurlschweig Motoromnibusse Georg Gchepeler, Frankfurt a . M . SieburgL Pförtner , Seesen , Harz . Motoren - u . Lastwagen - Act . - Ges. Maunesmann - Mnlag , Machet ».

Korkfabriken

.

Motorwagen

Verbandwatten, Verbandstoffe

S . Jmmenkamp

,

Chemnitz.

Vermessnngs- Jnstrulnente

F . Sartorius

,

Göttingen

47 .

Waagen

M . M . Mollnau , Ammendorfb . Halle. Nenßer Waagenfbr . R . Broix , Neuß.

Waffen, Jagdgeräte, Munition

Mnahaus8uhll

. Th. ll .

Waffen ( Spez. : Tropenwaffen) Deutsche Waffensabrik Georg Knaak , Berlin SW 48 , Friedrichstr . 15 ,

Wagen und Karren aller Art Psteging k Böhme , Leipzig,Jnselstr .7

Walzblei, Bleirohr , Bleidraht W . Lehendecker&, Co ., Köln ( Ehrens .) Spielkarten Pressen , hydr . , n . Pretzpumpen M . Hättster , Neustadt a . d . Hrdt . s A . Lattmann Goslar a H Wasserd . Papiere u . . Packstoffe . , Spezmlfabrik hydraulischer Pressen. Karten . Eugen Schlösser, Remscheid. RittershansLBlecher , Barmen -U . Spezialität : Abwaschbare Ltldwig Uflacker, Düsseldorf .

.

Pres'. lust- Brunnen - Pumpen SteinbearbeitungsmaschinenWasserdichte Wagen- und

Johs . Brechtel, Ludwigshasen a . Nh. MaxFriedrichLCo .,Leipzig- Pl .XXIX .

Pferdedecken und

Zelte

Pulver aller Sorten , rauchlos Steinhäger - Urgrotzvater Oscar Eckert,Berliit , Holzmarkistr. 12 .

Gebrüder Stoewer , Stettin .

Pulverfabrik Hasloch a .M .(Deutschl.) E. F . Elmendorf , Jsselhorst i . W.

Müllerei- Maschinen

Wein

BrogsttterLFr,rck,Nüdeshelma . N . Pulverfabriken Huckauf & Bulle , Altona -Hamburg Steinnntzknöpfe Hi nckelLWinckler,F rankf nrt a . M . F . H. Schule , G. m . b . H ., Hamburg . Cramer & Bnchholz, Hannover . Landwirtschaktllche Maschinen Gebrüder Donath , Schutölln G .-A . Gegr . 1784 . Export . HöchsteAtrszeichn. Maschinenfabrik Badenia , Wein Strub II , Nierstein a . Rh . Munition Heinrich Pumpen heim i . Baden . & Cramer Gebrüder Buchholz Bayer , Augsburg . Stempel , Hannover . Groß & Co ., Leipzig- Eutritzsch. Weinbereitungsmaschinen P . Herrn. Schnitze, Berlin 80 . 16 . Heinrich Lanz , Mannheim Mnükalien kombin Ph . Mahsarth & Co., Frankfurt a . M . Pumpen . mit Motoren Vh. Mahsarth L Co , Frankfurt a . M Ed. Bote & G . Bock , Berlin W 8 . GasmotorenfabrikDeutz , Cöln - Deutz . Strahen - Lokomotiven Vereinigte Fabriken landw . Masch Breitkopf & Härtel , Leipzig 29. Weine aller Länder & Co . , Magdeburg . Erd mann k Sohn Fowler Kühler , Hamburg . Nanbtierfallen V Nadeln aller Art E Grell & Co . ,Hahnan,Schlesten . I . Kentua , Breslar » . Lederpntz „Kavalier" Gebr . Oneck, Würselen - Aachen. R .. Weber,k . ? . Hofl Werkstatteinrichtnngenfür . HaynKui . Schl . Snppentafeln - nrrd Fischereiartikel . Jagdsport jedes Handwerk Nähmaschinen Wilhelm Pramanu , Dresden . Jacob Hansen , Kiel, Holster»str. 80 . BiesE L Locke , Meißen (Sa . ) . Leitungsmasten Rciucherofen von M . 16 .50 ab . Hermann Köhler,AltcnburgS . A Albert Baumann , Aue, Erzgeb. 1 . Tabakfabrikationsmaschinen Werkzeuge ■ Erstkl . Präzisions fabr. bei bill . Preis. Wilh .Qnester,Masch.Fab .,Köln - Sülz Emil Ponplier , Hamburg 1 . Liköre und Branntweine -u v . Steüt k Co ., Reinscheid . . ,Magdebnrg - N . Reisschäl . Poliereinrichtung» Tanziger Goldwasser, Kurfürsten ,' H . NlUndlosLCo - Materialien - Victoria. Erstkl . Fabr. Huckauf k Bütte , Altona -Hamburg Terrazzo Original Lebenstropfen , Cherry Brandy , Aro F . H. Schule , G . m. b . H., Hamburg . Dt . Terrazzoverkaufsstelle . Ulm a . D. Werkzeuge f. Eisenbahnbedars Nähnadeln Friede . Dick , Eßlingen a . N. 650Arb . Neihzeuge Corrrad Seyler , Aachen-B . H . Hommel G. m . b . H . , Mainz . Linolenrn Cl. Riester, Nesselwang u . München . Tiefbührmaschinen , Werkzerge Linolcum - Fbr . Maximiliansau , Rh . Naturw Johs . Brechtel, Ludwigshasen a . Rh. Werkzeuge für Elektrotechnik . Lehrmittel , ^ Dr .F .Krantz,MineralienkontorBonn Saatkartoffeln Automobilban- und - Sport Lokomobilen TierärztlicheInstrumenteFriede JttuSerLHeyucmantt,Magdebttrg E . Dick , Eßlingen a . N. 650 Arb . Atzmann L Stockder , Cannstatt . Nautische Instrumente . A .-G. für Feinmechanik vorm . Maschinenfabrik Badenia , Weirr > E . A . Sckell , Stettin , Frauenstr. 20 . Sägen und Sägemaschinen Jelter & Schecrer, Trrtt Werkzeuge für Schlosser , heim i . Baden . Friede . Dick , Eßlingen a . N. 650 Arb. M lingen ( Süddeutschland ), Netze und Garne Heinrich Lanz , Mannheim . Klempner, Tischler nsw . Y BcrlirtX . 24 , Johartnisstr. 20,21 R . Wolf / Magdeburg - Bnckau , Nordd . NetzwerkeG . m . b . H., Itzehoe. H. Houunel G . m . b . H ., Mainz . Sagen und Werkzeuge Oel - , Erdfarben und LackeJ .D .Dontinicns & Soehne , G. m. b .H., H . Hanpttler , Kgl .Hofl. Berlin Wichse ^ Rsmhsld Berlin 8W 63 und Nemscheid- B. Luisenstr.53 . Spez . - Fabr . ftierärztl . Leonhardi , Oschatz . AktiengesellschaftUrtion, Augsburg . Belriebsmaschinen der Neuzeit. Jnstrurnente . Gegr . 1857 . Weltaus Papiere jeder Art Samenhandlungen St Louis u Buenos stellutig . Paris . , Lokomotiven ( Motor-) Windmotoren Carl Nestmann . Leipzig. Gegr . 1848 . Samen allererft .Qualit . A Aires : Grand Prix . Brüssel 1910 : GasrnvtorenfabrikDentz , Cöln - Deutz, versend, nt alle Welt n. / \ Als Preisrichter auaer Wettbewerb . Windmotorsbr .,Herzog,Dresden A.36 Parfümerien steh . m . Katal . jederz. Lotterie- Kollekteure A . Molsch & Co., Wien . Wirkwaren CarlBeckL Ä Dienst . z. ftni / - Maschinen W Tischlerei all . Kgl.Lott .-Koll. Paul Roesicer, Berlin Söhne . Benger .konz Stuttgart , , Ouedlin MdL Comp., /£ F . Fikentscher, Leipzig- Mockau 73 . s. Prvf .Dr .G .JägersNormalnuterkl . Petroleum- Motoren bnrga .H . Tel .- A/ Mahlmaschinen *9*? .. \ GasmotorensabrikDeutz , Cöln - Deutz . „ Sameriexport " / Transportable Häuser Zahnbürstenfürinnenu . autzm Pflanzenspritzeualler Art Albert Schenkel, Hamburg . Import ChristophLUrunackA . ' G ..NieskyO./L . Rutolf Winderlich , Drcsden -A . I ' Gebr. Holder und Export von Samen aller , MetzingenI (Wttbg.) . - Fabrik ( Tropen) Emil Finke , Bremen . Arten , speziell für die Tropen . Treibriemen alle BetriebeOscarZelte Eckert Berlin . l2 . Photographie- Karten-, Passe¬ Jllustr . Katalog gratis u . franko GebrüderKlinge für '2 DresdeuLöbt . CV Rvb .Neichelt,, Berlin , (Holzmarktstr .Stralauerstr . - Amatenr- Album- n . Fried . Krupp Aktiengesellschaft® xn> partout , Satteldecken Kartoupapierfabrik Ambrosius Marthans , Oschatz» souwerk, Magdeburg -Buckau. Trikotagen . - Fabr. - Einrichtg. Zementwar . Carl Ernst r . G . Jägers Noriitalmtterkl . Wolf ^ Co ., Masch.- Fabr ., Guben. Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - London , 27/31 Earl Str ., Finsburv Sattel und Pferdegeschirre L O New . ., wuwerk, Magdeburg - Buckau. York, 154 East 23 cl Str . A . Waldhausen , Köln , Johannisstr . Trocken - Apparate Z eme n t w a reu - Mn schinen Sämtliche Papierwaren für Fach¬ PH. Mahsarth & Co., Frankfurt a . M . De . Bernhardt Sohn , Eilenburg . photographen und Amateure . Sauggasmotoren Zentrifugen Mäuse - und Rattenfallen Gasmotorenfabrik Deutz, Cöln - Deutz. Tropen Ansrüstnngen C . G. Hanbold jr ., Chemnitz. PhotographischeArtikel Original Bender S . Adam , Berlirr XV.,Leipzigerftr.27i 28 Gebr. Heine , Viersen, Rheirtland . . - Gef . f« Anilm - FabrikatLon , Schablonen für Maler Slür »»berg CarlBenderl . Dotzheimb.Wiesbaden Aet «LCo . G .m.b.H ., BerliuVi . Berlin Berun Kb » v . 3V („ Agfa " ) . Fr . Kreul k Söhne , Großstädtern ( S .) . . all . Art Zertteineruttgsmaschin Platten Messorwaren , Beile usw . MaxFriedrichLCo .,Leipzig-Pl .XXIX Tropenbanten Schaumweine Friede . Dich Ehlingen a . N. 650Arb. Films Ellieserrk Michaelis , Hamburg 10. Blattkeuhoru & Cie . , Ziegelei Maschinen St . Ludwig i. E . » m £ ä Entwickler MetallbearLeitunasmafchinen Badische Maschinenfabrik , Durlach Tropenschuhwaren - Hilfsmittel , Gamaschen H . Hommel E . m . b. H., Mainz . nOrfl franko Lieferung , man verlange yyftXIII _ - Blitzlichtartikel Znckerrohrwalzlverke . W . Kloster, Schithfabr . , Preisliste Metalldichtungsringe Fried . Krupp AktiengesellschaftGr :»Vohwinkel 83 , Deutschland . Friedrich Goetze , Burscheid ( Rhld ) . I . Hauff & Co., G. m. b . H .,Feuerbach . sonwerk, Magdeburg -Buckau. (Württemberg ) . 8MN « § KLL Ueberseeische Vertreter gesucht» UffI m Platten,Entwickler Tropenfeste Weine Militärbekleidung, gebrauchte Zündhölzer aller Art Spez ialitäten C . Lewin , Breslau V Gartenstr . 7 . Schellack . Nicolaus Sahl , Rüdesheim a . Nh. AktiengesellschaftUnion , Augsburg . , Gebr . Oestreichcr , Breslau . OttoPerutz , Trockenpl. - Fb ., München . Fabrik. - Maschinen und Zündholz Tropfgläser Flaschen Mosaikfliesen Ytaw « * A b I i Platten,Films,Ent Schmierapparate Ernst Witter Badische Maschinertsabrik. Durlach . toidKer imb photo W . Mosaikplatten .fbrk., Marienberg Sa . D 1T Ritter,Masch .-Fb ., Altona - Elbe59 Hohlglashüttenwerke A .G ., Unterneubrunn S . - M .Dtschl. ^ graphische Artikel. ffK ylHil Möbelfabrik und Dekoration Zündholz, u . Zündh. - Materia ! Schriftgießereien W . Dittmar , Möbelfabrik . Berlin C , Photogr. Apparate n u . Vnlcans Tär »d . ZubehörD . Stempel , A . -G ., Fraukfurt a . M .- S . Uhrketten i . Dublee, Kolliersre. Zönköpings ■ Molkenmarkt 6 . fticksfabriksaktieboLag , Jörr 's Auserlesene N . Wittig , Rudolstadt i . Thür . 8 . Wilhelm Woellmer Schriftgießerei , Stockert k Cie., Pforzheim. köping (Schweden ) . Vertreter Formen in vornehmer Einfach¬ Berlin SW 226 ., . Friedrichstr . in Hamburg : Trümmer k Co. heit wie Neichheit. Billige Preise. Photographische Objektive Bauersche Gießerei, Frankfurt a . M ., Verbandstoffe Succ : rs , Barkhof , Haus 2III n . Zerlegbare Möbel für den Export . Hugo Meher & Co., Görlitz. Leipzig, Barcelona , Madrid . P . HartmauuA . ' G .,HeidenheimBr . Theodor Wiucklev, Hopsensack.

MCI

Champagne Strub

-

0N 7

C1

' l!

,mbl,rs CUttgeSgrann Ferdinandstr 55/57 SpezialhansJ. Cropen- n . Ueberseekleidg . « . Mrrürtg. .

Rr . 15

Deutsche Rolonialzeitung

260

' Mi!111 |i!lt|nt >!i !llI| ]i| il!i| |i |l!Si| i, h!ii' i| ii!li

l

Kvause

Schmetterlinge

*

ZG«

sys

mnn

Stuttgart 21

gleichzeitig 9 * liefert

Schrotmühle " „Yeraklit Äug Gruse

WalterLKflller,Hamburg Ferdinandstr

.

5

.

Schneidemühl 53

für die Koloniens

Ohlendorffs Aufgeschlossener PERU - GUANO, Spezialdünger für Zuckerrohr , Kaffee, Tabak usw .

bmige

zu richten an

Gefällige Anfragen Anzeigenteil Anglo - Continentale sclie Guano - Werke (vormals Ohlenöorö dieser Zeitschrift betreffen bitten wir und London « Hamburg , Düsseldorf , Antwerpen nur an die Anzeigen- Geschäftsstelle ’

>

,

der Deutschen Kolonialzeitung, Berlin SW 19, Jerusalemer Str. 46- 49

BAHLSEhS

Echte Briefmarken tapa-Saialoo»t «

Wurst Göttinger in besten Qualitäten für den Uebersee - Export ( konserviert ) liefert seitl884

Chr . Börner , Hoflieferant,

grösste Fleischwarenfabrik Göttingens . — Preislisten gratis . —• Verantwortlicher Schriftleiter

;

JBßacaiiiSara «

,

Pal Fahpik

1

PAMGAMIQEBÄCK t et

Crosse

Briefmarken

100Aj. ,Afrik . ,Austr . 2. - 500versdunur3. 51 1000versdi . nur 11.- 2000 .. „ AlkMaxHerbst , Markenhaus , Hamburg 87 illusf i*. Preisliste gratis u. franko»

- ZELTETROPEN

zu richten .

Albert Fnedemann

.

|MehluSchrotj

Ohlendorf!» Spezial-Düngemittel

Zuschriften, ^

40 altdeutsche 2.75 , 100 Übersee ß.k 40 deutsche Kol. 3 . —, 200 eugl. Kol. 4 .50 . e UB 0“ u . te Br. S Briefmarkenhandlung , LEIPZIG "7

96

13

Eisenkonstruktionen an Brücken Export - Vertreter :

Central - Verkaufsleitung

Lech ] er, -

nburg

für Fundamente und Stützmauern

,

Älzansiridi furZemenf uiisen OegenWasser mFeucbtigkeit ^Paul

Go . , G . m . b . H - Dpr

Wasser -Reservoirs , Rohrleitungen, Talsperren, Kanali¬ sations - Kläranlagen

vrleßmsrhsn

« eiten ^ 50 verschiedene Marken , 1 M , -V85 Altdeixtscbland . , SM , ® 65 Asien nur . 2 M. ® 60 AfriJ *a nur ^ M, i 2 BI» 5: 50 Australien . 75 Orient -Marken . . . 2 BI. p Briefmarken , wor . 4 IUUU 210 verschied . , nur ■ Perl ® 20 Pf. extra , Preisliste gratis . Faul Siegert , Hamburg 91 «

&

usw .

für

Wichtig

Zigarren . Hamburger Fabrikat Funke



Zeh

M.

ammm Dorndorf

, Leipzig

Erstklassiges

in allen Preislagen . Direkter Versand nach allen Weltteilen , auch an Private , jedes Quantum , per Post¬ paket gegen Nachnahme oder Vorher¬ einsendung des Betrages .

flüssig und kristallisiert naturrein garantiert das Beste was es gibt keinen Heidehonig pp » empfehlen in Dosen von netto 5 Pfd . zu M . 6 .-— und netto 9 Pfd . zu M . 10 .— pro Dose , franko und inklusive Blech¬ dose gegen Voreinsendung des Be¬ trages , Nachnahme 30 Pf . teurer , die Versandstelle des Bienenwirtschaft lichen Hauptvereins Thüringen “

Maschinenfabrik

jede Menge , direkt von Sammlern in den Tropen kauft gegen sofortige Kassa Postmeister Spicäk , Blllowlti bei K§ st ®i ( Mähren , Oesterreich ) .

A . Wilhelm Hamlmrg , Gr . BlfticEem

HONIG

Komplette maschinelle Einrichtungen für Buchbindereien

.

zerlegt

tm Geurauch

noch Soldat , Zivilberuf Kaufmann ) , Junger Mann , 22 Jahre ( augenblicklich oder gesund und kräftig ( tropendienstfähig ) , sucht Stellung in Baumwollplantage anderer Branche . Ausreise könnte Oktober oder später erfolgen . Wenn erwünscht , nimmt Suchender Kursus in der Landessprache . Offerten mit Bedingungen an Ernst Dressei , Meerane , Sa .

Rein s

Siegenaa Schutz¬ marke

diese

All

® Art en Klappmöbd nsw . Tropenbetten

Sugallainen

.

wasserdicht

, .

t et

PAKET

PAKET

40pt

40pf FEIMWURZIGESBUTTERGEBÄCtt

H . BAHL5EN3 KEKS - FABRIK HAMMOVER^

Oscar Eckert , Berlin 0. 27 Holxmarktstrasse 12/17 . Lieferant des Relchs - Kolonlalamt * . Telegr . - Adresse : Eckert , Wasser¬ dicht , Berlin . A. B. C . Code 5th Ed .

Hubert Henoch, Berlin W 35 , Am Karlsbad 10 . — Eigentum der „Deutschen Kolonialgesellschaft" , Berlin W . von Rudolf Mosse, Berlin VW . — Verantwortlich für den Inseratenteil : Max Fahrnländer , Neukölln.



Aruck und Kommissionsverlag

Organ derDeutschen

Nezugsstelle : Geschäftsstelle der Deutschen Kolonial Gesellschaft, Berlin W 35 , Afrikahaus

Schriftlettung

Lolonialgesellschast

und Geschäftsstelle :

Deutsche Kolmnalgescüschaft , Berlin W 35, 9lm Karlsbad 10 .

Nr . ^ 6 .

Verl in ,

19 .

Einladung zur Hauptversammlung . — Deutsch- Sudwestafrika und seine llll/ .lfii * Eutivicklungsmögllchkeiten . — Aus Kaiser - Wilhelms - Land . — Die oitairi kanische Nordbahn . ( Schluß .) Franz Kolbe. — Brief aus . - Koloniale Vor¬ lesungen . ( Schluß .) — Rundschau . -- Erwerbsgesellschaften lTogo in deutschen Kolonien . — Neue koloniale Bücher und Aussätze . — Ans den Abteilungen . Wi . — Verkehrsnachrrchten .

Einladung

rur Hauptversammlung

.

April

1913 .

Alleinige Anzelgen - Annahme Zltt,rottcen - Lxpe - itron Nndol ^ Nkost Berlin SW 19 , u . sämtliche Filialen

30 . Jahrgang .

Abteilung und dem Ort der Hauptversammlung innerhalb der deutschen Reichsgrenzen liegt, gewährt wird . Die Ein¬ der Liquidationen reichung und die Abhebung derReisetosten hat während derSitzungsdauer zu erfolgen . Nachträglich eingehende Liqui¬ dationen werden nicht berücksichtigt . Der Präsident der Deutschen Kolonialgesellschaft. Johann Albrech t Herzog . zu Mecklenburg

Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung der Deutschen Kolonialgesellschaft findet am M i t t w o ch . den 4 . I ü n i 1913 , vormittags 914 Uhr , und erforderlichenfalls 1913 , v o r m i t t a gs 814 U h r , Donnerstag , den 5 . Juni in Breslau statt. Oeutsck - SüäiiveftLfrlkL und seine Gntwidtlungö » Tags zuvor wird eine B o r st a n d s s i tz u n g abgehalten werden. mögUcbhdten . Für die Hauptversammlung Obwohl die deutsche Besiedelung von Südwestafrika erst ist ( vorläufig ) folgende in Aussicht genommen: Tagesordnung wenige Jahrzehnte umfaßt , hat sie doch schon deutliche Finger¬ 1 . Erstattung des Geschäftsberichts für das Jahr 1912 . zeige für ihre Möglichkeiten und Aussichten gegeben . Wir 2 . Wahl von 75 Mitgliedern des wissen heute, daß der Pessimismus unberechtigt gewesen ist Vorstandes. , 8. Bericht des Deutsch - Ostafrikanischen der im Anfang der neunziger Jahre des letzten Besiedlungskomitees. Jahrhunderts Berichterstatter: Herr Kontre- Admiral z . D . Strauch . nahe daran war , diese Kolonie als wertlos aufzugeben. Aus 4 . Bericht der Elsenbahnkommission der anderen Seite ist jedes Prophezeien auf weite . Zeiträume Berichterstatter: Herr Direktor v . Beck . gerade in Neuländern ein sehr gewagtes Unternehmen. Die 5 . Bericht der Neukamerun- Kommission. Tatsache , daß sich in den letzten Jahren nur in Deutsch nicht ' Berichterstatter. Herr Kontre Admiral z . D . Strauch . Südwestafrika , sondern auch in dem seit Jahrhunderten wirt¬ 6 . Antrag der Abteilung Karlsruhe i . B . : schaftlich genutzten britischen Südafrika im Gegensatz zu der bis dahin herrschenden Annahme , daß nur extensive „ Der Vorstand wolle beschließen : Das Reichskolonialamt Biehwirt wird gebeten , darauf hinzuwirken, daß die in den deutschen schast eine sichere Grundlage oesitze, plötzlich ein zum Teil wohl Kolonien entstehenden Neubauten, sowohl nicht gerechtfertigter Optimismus hinsichtlich der Möglichkeiten wie öffentliche , Private, mehr als bisher in ihrer äußeren Erscheinung dem der Ackerwirtschaft verbreitete, mahnt in dieser Hinsicht Charakter des Landes angepaßt und sowohl hinsichtlich des Vorsicht. Die Aussichten der fernen Zukunft können aber zur bei Materials , wie der Bauformen mehr im Sinne einer boden¬ der Einschätzung Südwestafrikas unbedenklich außer Ansatz ge¬ ständigen Architektur ausgeführt werden. " lassen werden , da diejenigen der nächsten zu energischer Weiter¬ 7 . Antrag der Abteilung Westliche Vororte Berlins arbeit ermutigen . Besonders erfreulich ist die rasche Zunahme : „ Die Hauptversammlung der Deutschen Kolonialgesell¬ der weißen Bevölkerung des Schutzgebiets seit dem letzten Ein schaft wolle beschließen : Den Herrn Reichskanzler geborenenausstande. zu bitten, er möge den Postscheckverkehr auf die deutschen Mit diesen Worten charakterisiert irrt Schutzgebiete , Maihefte unserer „ Ko¬ zunächst auf Deutsch - Südwestasrika, Deutsch -Ostafrika und lonialen Monatsblätter " ' ) Geheimer Oberregierungsrat Dr . Kamerun, ausdehnen entweder demnächst im Meyer - Gerhard , Vortragender Rat im Reichskolonialamt , die Verordnungs¬ " wege oder bei der gesetzlichen Regelung des Verkehrs. nationale Bedeutung unserer vornehmsten Siedlungskolon : e 8 . Antrag der Abteilung Berlin : zwischen Oranje und Kunene. Das Schutzgebiet wird tm „Die Hauptversammlung möge beschließen , das Reichsnächsten Monat Gelegenheit haben zu beweisen , was es wirt¬ kolonialamt zu bitten, daß im Etat des Schutzgebietes schaftlich und kulturell schon heute zu leisten die Kraft hat . In Togo eine Stelle für einen in Nordtogo dauernd zu stationierenden Windhuk findet unter dem Protektorat des Gouverneurs Dr . Tierarzt geschaffen werde. " vom 24 . bis 26 . Mai eine allgemeine Seitz 9. Bestimmung des Ortes und der Zeit für die im Jahre 1914 Ausstellung statt , der jeder Kolonialsreund inlandwirtschaftliche der Heimat etn stattsindende Hauptversammlung. gutes Gelingen wünschen wird . 10 . Bericht des Professors Dr . Thorbecke über die Forschungsreise 22 . April ab . wird unter dem Vorsitz des vom Kurz zuvor , der Deutschen Kolonialgesellschaft nach Kamerun. stellvertretenden Gouverneurs Geheimrat Dr . Hintrager der 11 . Die Verwendung von Flugzeugen in den Kolonien Landesrat zu seiner diesjährigen Tagung . . Es Berichterstatter: Herr Kapitän z . S . a . D. v . Pustau . wird die vierte sein , und wtr zweifeln nicht , zusammeutreten daß sie so fruchtbar 12 . Geschäftliches . und ergebnisreich wie die drei ersten sein wird . Wer deren Die Frist für Einreichung von Anträgen ist in den Num¬ Berichte verfolgt hat , wird mit uns den erwählten Vertretern mern 4 , 8 und 11 an dieser Stelle veröffentlicht worden . der deutsch - südwestafrikanischen Bevölkerung das Zeugnis nicht Die Abteilungsvorstände werden darauf hingewiesen daß können, daß sie in selbstloser, auf große Ziele gerichteten versagen = laut Vorstandsbetchluß jeder Abteilung zu den Kosten der, Ent¬ Wir bitten, Sanderbesteilungenauf dieses Heft , das noch Beiträge enthalten wira sendung eines Vertreters zu den Tagungen der Gesellschaft von : Farmer GESSERT, Sandverhaar ; Pfarrer Lic. ANZ , Scktachtensee ein Zuschuß in Höhe des Preises für Hin - und Rückfahrt in der Windhuk; Dr . J . PIETSCH , Hünfeld ; Ingenieur G , GOLDBERG Gr . - , früher in. , Lichterfeuie, OberbürgermeisterDr . KÜLZ , Zittau , früher Windhuk; u. a . tu . recht daöd an um zweiten Wagenklasse, soweit der Reiseweg zwischen dem Sitz der gelangeti zu lassen. Der Preis für das Einzelheft beträgt / .Zj M .

\

262

Deutsche AolorilalzekLuug

Arbeit ihrem Lande Zu dienen bestrebt sind . Der Landesrat und seine Beratungen sind im gewissen Sinne das Echo der voraus¬ gegangenen Diskussionen des Reichstages . Sie bilden aber andererseits auch die Unterlage und geben Richtlinien für die Erörterungen , die wir im nächsten Jahr in der deutschen Volks¬ vertretung Zu erwarten haben. Was Herz und Sinn unserer Landsleute in Deutsch - Südwest heute bewegt, hat ein Mitglied des Landesrats , Herr Rudolf " Kindt aus Windhuk, der Leiter der Zeitung „ Südwest und dem erwähn¬ einer der ältesten Bewohner des Schutzgebietes, in " ten Maiheft der „ Kolonialen Monatsblätter ausführlicher behandelt . Es geht daraus hervor , daß die Farmer heute mit lauter Stimme den berechtigten Ruf nach Absatzmöglichkeiten für ihre Vieherzeugung erheben. Herr Rudolf Kindt stellt deshalb als erstes die Forderung , daß der Landesrat die Frage : Wie soll der südwestafrikanischeFarmer die Erzeugnisse seiner Vieh¬ haltung absetzen ? nicht aus dem Auge lassen darf . Farmwirt¬ schaft sowohl wie Bergbauindustrie werden berührt von der Eingeborenenfrage . Herr Kindt wird nicht viel Widerspruch finden, wenn er behauptet , daß das Land mit Eingeborenen zu schwach besiedelt fei . Er fordert deshalb eine besondere Kontrolle der Farbigen in der Kolonie und regt eine Kopfsteuer für sie an , damit der Fiskus ein Interesse an dem Verbleib der schwarzen gewinne . Wir können auf die Einzelheiten seiner Anregung , die auch eine Neuorganisation der Landespolizei nach sich ziehen würde , hier nicht eingehen und müssen auf den Aufsatz in den Monatsblättern verweisen. Als ein Schaden wird in Südwest immer über die Schwer¬ fälligkeit und Kostspieligkeit des Verwaltungsapparates geklagt. Als Heilmittel ist eine Heranziehung der Bevölkerung zu ehren¬ amtlicher Mitarbeit vorgeschlagen worden , was in Südafrika sich bewährt hat . In gleicher Richtung liegt die Erweiterung der Rechte des Landesrates ; da sowohl der Staatssekretär des Reichskolonialamtes, wie auch der Gouverneur des Schutz¬ gebietes dieser Frage zugestimmt haben , so ist gewiß für die nächste Zeit ein Fortschritt im Sinne der Wünsche der weißen Bevölkerung zu erwarten . Wer will mit raten , der muß mit taten ! Unseren Landsleuten in Südwest wird jeder Kenner das Zeugnis ausstellen , daß sie nach Kräften mit der Tat an der Förderung der Wohlfahrt des Landes arbeiten und auch finan¬ ziell recht ansehnliche Lasten zu tragen haben ; darum soll man auch ihre Rechte in der Selbstverwaltung nach Möglichkeit erweitern . _ _

Nr . 16

.

geschmolzenes , bis 400 m" hohes Bergland enthält , das nach dem Hauptorft „ Kuome - Derge heißen möge . Nördlich der Knome Berge erstreckt sich die weite Ebene , die die untere und obere Seprkebene verbindet . Ueber letztere , die vornehmlich mit Wald erfüllt ist , konnte ein guter Ueberblick von Dorf Kamberau aus halbem Wege zwischen Malu und Aprilflußmündung gewonnen werden. Oberhalb des Aprilflusseswurde bei Wogumasch ein etwa 100 bis 130 m breiter Fluß , der in die Lagune mündet , bis zum " Gebirge befahren . Bei der Auffahrt S . M . S . „ Condor wurde von dem Vermessungsstäb des Schiffes eine neue Karte bis Malu ausgenommen, so daß die von mir nur auf der Seekarte ( Peihokarte ) eingetragenen Verbesserungen resp . seitlichen Erweite¬ rungen jetzt eine neue Grundlage gewinnen. Die Dorf- und Bergnamen konnten von mir nur teilweise dem Aufnahmeper¬ sonal gegeben werden ; es muß dies später nachgeholt werden . Ein aus dem Malu - Hauptlager Pom 15 . Januar dieses Jahres datierter Bericht gibt einen Nachtrag' zu obigen Aus¬ führungen : Die Flußebene wird oberhalb des Maiflusses, bis zu welchem Punkt schon berichtet wurde , waldreicher; der Fluß engt sich aus 200 bis 150 m ein , behält aber durchaus den Charakter

PaIwi2?eL^^ sFaIzm2 ? eLjl M -

-kat 7 .

f ^ JCararO^

Grassujirpf

Hus Kaifer- Mildelm8 - Land .

der Königlichen Museen und der Deutschen Kolonialgesellschastzur Erforschung des Kaiserin- AugusiaFlusses in Kaiser- Wilhelms - Land .) ( Expedition

des Reichs

- Kolonialamts ,

(Mit Kartenskizze .)

Die Expedition hat im Dezember den Besuch von S . M. S . " erhalten , mit Geheimrat Oßwald an Bord, dem Re¬ „ Condor ferenten beim Kaiserlichen Gouvernement von Rabanl, dem die Umgebung von Malu gezeigt wurde. " Der breite , etwa bei Kararau mündende" „ Südfluß teilt sich " nach 6 % km in zwei Arme , den „ Südwest - und „ Südostfluß . Eine weite Strecke führen sie beide durch weites Sumpfland , das von Grasflächen , von wildem Zuckerrohr, offenen Wasserflächen und kleinen Sagobeständen beständig eingenommen wird . Es dürfte als völlig unpassierbar gelten und ist eines der großen Wasserreservoire, die den Sepikunterlauf begleiten und bei Hoch¬ wasser die Wassermassen aufnehmen , um sie bei Niedrigwasser wieder abzugeben. Nur ein schmäler Flußdamm mit seltener Baumvegetation weist dem Fluß ein Bett an . Weiter flußauf¬ wärts stellt sich lichter Wald ein, der durch Schilfstreifen vom Fluß getrennt wird . Er geht in den an allen Flüssen wieder¬ gefundenen, periodisch überschwemmten Wald über . Gebirgs land wurde in 67 km Wasserlinie = 32 km Luftlinie von Sepik erreicht. Die Kürze der Zeit erlaubte keine Besteigung. Mit diesem Endpunkt ist die Grenze der Kleinschiffahrt schon etwa 10 km überschritten. Auf dem Rückweg wurden mit mehreren kleinen Dörfern freundschaftliche Beziehungen angeknüpft. Die Hoffnung, bei Timbunke einen Vordfluß zu finden, erwies Die breite Oeffnung ist dadurch hervor¬ sich als trügerisch. gerufen, daß der Fluß am Prallufer feinen Damm zerstört hat und sich jetzt in das tiefer liegende Hinterland seeartig ergießt. Gelegentlich des Besuches des Kriegsschiffes, sodann auf einer kleinen Sonderexpedition , konnte des öfteren das Gebiet nördlich Malu besucht werden , wodurch die alten Eindrücke bestätigt und ergänzt wurden . Nördlich des Sepik liegt der Rücken des Lager¬ berges . Vor ihm im Nordosten eine weite Ebene, die, je weiter zum Sepik, um so mehr Grassumpf mit offenen Wasserflächen wird , im Nordwesten aber nicht , wie bisher angenommen , zwei isolierte Rücken , sondern ein aus mehreren Rücken zusammen¬

arau II

Expedition nach dem

Kaiserin- Augustafiufi. Skizze des Südflusses nach

Dr. Behrmann . i _

o

1 : 750 000 io 5

-iS

zokm

eines Tieflandstromes. Wie am Endpunkt der Schraderschen Entdeckungen , so treten etwa 20 km oberhalb Flußverzweigungen auf. Hier treten zum ersten Male in dem Gleitufer des Flusses . Nur Sandbänke auf , Baumstämme bieten Schiffahrtshindernisse an diesen Anzeichen merkt man, daß der Fluh in etwas höherem Flachland fließt . Sonst behält er bis " zum Endpunkt meiner etwa 700 km, mit der Fahrt , die mit der „ Kolonialgesellschaft Pinasse noch weitere 50 km über Grund von der Mündung ge¬ messen ausgedehnt wurde, durchaus den gleichen Charakter bei , wie weiter unterhalb: große Mäander, Flußabkürzungen, weites zeigt , Tiefland mit Wald, der deutliche Ueberschwemmungsmarken an den Gleitstellen oft wildes Zuckerrohr , hinter dem Flußdamm Nur anderer nördlich oder liegen zweimal Sumpf . meist Sago des Sepiks kleine Hügelgruppen . Hier hat aber das Land wieder den gleichen Anstrich wie bet Main : der Fluß durchbricht nicht ein Gebirge , sondern aus der Flußebene ragen Gebirgszüge um die Gebirge fort. heraus, die Ebene setzt " sich einhüllend Etwa unter 141 " 45 ; stößt an den Fluß von Süden ein G»> birge , das er mit seinen Tieslandsmäandern mehrere Male be¬ rührt. Der Gebirgszug begleitet den Fluß in naher oder weiter Entfernung, soweit ich verfolgen konnte . Er hat im Osten Höhen bis 800 m , erniedrigt sich dann auf 300 bis 500 m , um je weiter nach Westen desto höher anzusteigen . Im Südwesten meines Endpunktes wurden Höhen über 1000 m gesichtet . Ich habe das Gebirge von einem 100 m hohen Gneisrücken nördlich des und zeichnerisch ausgenommen . Sepiks photogrammetrisch Außerdem habe ich das Ostmassiv mit der Ersteigung eines

1913

Deutsche AolonialzeiLuirg

670 m hohen Berges besucht .

Es bestand aus altvulkanischem Gestein, das mit Glimmerschiefer- Muskovit durchsetzt war . Von dem stachen Gipset wurde , wie gewöhnlich, die Umgegend karto¬ graphisch bearbeitet. - Sie lehrte : Der Gebirgszug ist im Süden von weiteren Bergzügen wieder durch eine weite Ebene getrennt . Im Norden hat die Sepikebene mindestens eine Ausdehnung von 40 bis 50 km . Im Nordosten stieß der klare Horizont mit der Ebene zusammen, im Norden tauchten in weitester Ferne ganz niedrige Hügel auf . Vor ihnen ein ausgedehntes Ueberschwemmungsgebiet. Im Nordwesten streichen von Westen her kleine Hügelketten und niedrige Bergrücken in 30 bis 60 km Ent¬ fernung ( Schätzung) in die Ebene aus . Wie also die Schatte burg - Hunstein- Kette im Osten aus streicht und von der Zentral¬ kette durch Ebenen resp . niederes Bergland getrennt ist , 'so streicht auch nach Trennung durch eine Ebene diese Kette südlich des oberen Sepiks im Osten aus , so scheinen auch im weiteren Nord¬ westen Gebirszüge auszuklingen . , Das Zentralgebirge hat im holländischen Gebiet seine Kulminationen , was wir im deutschen Gebiet bislang sehen konnten, sind West - Ost- Ketten, die in die zwischen sie eindringende Ebene untertauchen . Der Nordfluß , um dessentwillen die Fahrt unternommen war , stellte sich als ein kleiner, völlig mit Baumsperren und Knüppeln verrammelter , nur einen Meter tiefer, kleiner Fluß dar , der nur bis 5 km Luftlinie trotz Anstrengung befahren werden konnte. Die wenigen Eingeborenen am Fluß waren freundlich. _

Die oftafribamfcbe j^ ordbabn. ( Schluß . )

Am 15 . Februar 1912 wurde die letzte Teilstrecke Same — Moschi dem Betrieb übergeben . Die Bahn hat jetzt eine Länge von 352 km . Der Abschluß des Jahres 1912 liegt noch nicht vor , nach einer Schätzung der Betriebsgesellschaft dürfte sich die Zahl der beförderten Personen auf 255 156 — 725 pro 1 km — stellen , die Menge der beförderten Güter auf 32 944 — 93,6 pro 1 km — , die Einnahmen auf 890 800 Rupie , die Ausgaben auf 660 900 Ruipe , der Ueberschuß also auf 229 900 Rupie — 653 km 1 Der Rupie Pro . Betriebkoeffizient würde sich dann auf 74,2 % stellen . Rein äußerlich betrachtet scheint danach das Ergebnis der Nordbahn im Jahre 1912 sich gegen das Vorjahr verschlechtert zu haben , doch ist dieser Rückgang nur darauf zurückzuführen, daß das Jahr 1912 noch ein Baujahr war und erhebliche Bau Frachten befördert wurden . Ganz anders stellt sich das Reultat , sobald man die Baufrachten abzieht. Dann betrugen die Betriebseinnahmen der Nordbahn im Jahre 1911/12 ins¬ gesamt 700 700 Rupie , in den ersten neun Monaten 511400 Rupie, in den ersten neun Monaten des Betriebsjahres 1912/13 dagegen 638 600 Rupie . Danach darf man damit rechnen, daß die Gesamteinnahmen des Betriebsjahres 1912/13 890 000 Rupie betragen werden — 189 300 Rupie gleich 27 % mehr als im Vorjahr ! Die günstige Entwicklung der Plantagenbezirke an der Nordbahn ergibt sich aus den Ein - und Aussuhrziffern des Hafens von Tanga . Die Gesamteinfuhr im Tangaer Hafen betrug 29 300 t gegen 26 070 t im Kalenderjahre 1911 , der Wert der Einfuhr 11,99 Millionen Mark gegen 11,19 Millionen Mark . Die Ausfuhr fast aller Produkte hat im Kalenderjahre 1912 erheblich zugenommen , sie betrug 1911 kg

1912 M

M

Hülsenfruchte . 1 706 460 129 029 39 519 ■. Kaffee . 619 310 765 742 892 693 1 341 308 Kakao . . . . . . . . . . . . 8 000 10 667 11840 14 034 Kopra . 1 472 502 515 133 940 300 368 010 Rohbaumwolle . . . . . . . 99 108 168 766 108 408 292 822 Sisal . . 7 645 256 2 950 272 10 614 338 4 313 000 Kapok . . . 18 770 16 777 52 972 62 519 Roh- , Bau - und Nutzholz . 4 053 659 443 151 577 293 95 455 Vau - u Nutzholz nt Brettern 196966 32 953 415 951 88 308 Gerbrinde . 478 661 . 4 966 635 449 13 349 Wilder Kautschuk . 5 993 32 260 3 883 13 685 ' 612 974 3 118 505 Plantagenkautschuk . 875 819 6 292 991 Häute und Felle . 230 821 242 855 318 000 271 978 Die Gesamtausfuhr des Tangaer Hafens im Kalenderjahre 1912 betrug demnach 16 000 t im Werte von 13 . 3 Millionen Mark der ( Ausfuhrwert des Kn lenderjäh res 1911 betrug nur 8 . 5 Millionen Mark) . Ganz besonders auffällig ist die Steigerung der Ausfuhr von Hülsensrüchten und Kaffee, die aus dem Kilimandscharo - Gebiet

.

263

stammen dürften , sowie von Sisalhanf und Plantagenkautschuk . Es kann keinem Zweifel unterliegen , daß besonders die letztere von Jahr zu Jahr zunehmen wird . Leider gibt die Plantagenstatistik nur die Gesamtflächen der Pflanzungen im ganzen Schutzgebiet an , danach waren im Jahre 1912 von 32 682 da , die mit Manihotkautfchuk be¬ pflanzt waren, - erst 11 526 da ertragsfähig , von 21135 ha Sisal nur 11363 ha Kapok 424 ha . Hiervon dürfte der größere Teil aus die Nordbezirke entfallen . Verhältnismäßig gering scheint noch die Ausfuhr des Bezirkes Moschi gewesen zu sein. Dies erklärt sich einerseits daraus , daß Aruscha von der Bahn noch nicht erreicht ist , der derzeitige Endpunkt Neumoschi noch im Tsetse- Bezirk liegt , die Produkte des Ackerbaues an Ort und Stelle zu guten Preisen Abnahme finden , schließlich aus der bisherigen Höhe der Tarife . Schon im Jahre 1909 wurde in einer Vezirksratssitzung in Moschi festgestellt, daß im Jahre 1913 — falls die Bahn bis dahin den Meru erreicht — das Kilimandscharo - und Meru Gebiet für die Ausfuhr 10 000 Stück Vieh und 31900 t produzieren werde . - Der Handel werde gleichzeitig 650 1 ein- und 2000 t aus¬ führen . Nachdem der Staatssekretär des Reichskolonialamtes sieh über di; von ihm zu befolgende Eisenbahnpolitik dahin geäußert hat , daß es der Zweck der Eisenbahn in erster Linie sei Verkehr , zu schaffen, erst in zweiter sich zu rentieren , darf eine Herabsetzung der Tarife mi . Sicherheit erwartet werden . Die Folge davon wird unbedingt eine Steigerung der Produktion in den Bezirken Moschi und Aruscha und der Ausfuhr über die Nordbähn sein . Konnten bei den bis¬ doch herigen Tarifen Kartoffeln zwar von Nairobi nach Daressalam ein¬ geführt werden , nicht aber vom Kilimandscharo ! Der Handel Bes deutschen Viktoria - See - Gebietes ergab in den Jahren 1910 und 1911 nachstehende Ziffern : 1910 Einfuhr Ausfuhr

. . . . . . . . . . . .

Bukob a .

1 1

190 740 536 796

S chirati

AI

kg 148 213 532 147

i !

uans

a

kg 2 291 742 3 618 618

2 727 542 Summa 680 360 i 5 910 360 Gesamthandel des Viktoriaseegebietes im Jahre 1910 9 318,262 t .

1911 Einfuhr Ausfuhr

.

.

.

Bukoba kg 1 858 767 2 064 066

M u ansa

Schirati

1

kg 204 336 058 194

-

k,

2 2

169 771 725 332

Summa 3 422 833 ! 1 262 530 4 895 103 Gesamthandel im Jahre 1911 9580. 466 t Während der Handel von Bukoba und Schirati zusammen um 1 287,461 1 zugenommen hat , fiel der Handel Muansas um 1 015,257 t , so daß der Gesamthandel nur um 262,204 t zu genommen hat . Der der Rückgang Ausfuhr Muansas sowie der dortigen nicht etwa auf verminderte Ernten zurückzuführen — im Einfuhr ist Gegenteil —, son¬ dern auf den Einfluß der Mittellandbahn welche , sich Tabora näherte , so daß der Handel des Bezirkes Tabora und Udjidji , sowie der Kongo¬ handel den Weg über Tabora nahmen . Dieser Entwicklungsprozeß hat aber im Jahre 1912 sein Ende erreicht , der Handel Muansas ist nicht weiter zurückgegangen , so daß von 1913 ab wieder ein Anwachsen des Handels von Muansa und damit ein stärkeres des Anschwellen Viktoria - See - Handels zu erwarten ist. Die Hauptausfuhrprodukte von Muansa sind Erdnüsse , deren 2100 t geerntet wurden gegen 2300 t im Vorjahre ( eine Folge fehlender Niederschläge im Usfukuma- Bezirk ) , Baumwolle , wovon von Eingeborenen an unentkernter Baumwolle 539t gegen 1621 im Vorjahre , von Europäern 285 1 erzielt wurden . Die Gesamtausfuhr des Bezirkes an Lintbaumwolle betrug 1155 Ballen gleich 287,5 t . Daß aus dem Muansa - Bezirke in Zukunft größere Ernten zu e ^ warten sind, geht daraus hervor , daß dort 20 europäische landwirt schaftliche Betriebe vorhanden sind, welche 2551,5 ha unter Kultur hatten , davon waren 2173 ha mit Baumwolle , 288,5 ha mit Sisal , 75 ha mit Manihot und 15 ha mit Reis bestanden. Die Ausfuhr des Bukoba - Bezirkes besteht aus hauptsächlich Häuten und Fellen , wovon ein großer Teil aus Ruanda stammt , Kaffee uad Erdnüssen sowie Bienenwachs . In wurden Eingeborenenkulturen 326 947 Kaffeebäume gezählt , in Europüerpflanzungen dagegen 291 970 Stück , die indes noch nicht in das erntefühige Alter getreten sind. Die Ausfuhr von Kaffee betrug 506 t im Jahre 1911 , 408 t im Jahre 1910 gegen 295 t im Jahre 1909 . Sobald die Europüerpflanzungen Erträge geben, wird also bald eine Verdoppelung der Kaffeeaussuhr zu er¬ warten sein. Mit Sicherheit kann also der Gesamthandel des Viktoria - See Gebietes auf etwa 10 000 t gerechnet werden . Eine bedeutende Steige¬ rung ist zu erwarten , falls Ruanda durch eine Eisenbahn von der

Deutsche AolonialzeiLung

264

Kimoam -Bucht nach dem Kager atme erschlossen wird , durch welche nicht nur die bisherige Ausfuhr von Häuten und Fellen gesteigert , sondern auch die landwirtschaftlichen Produkte , insbesondere Reis , Erdnüsse und Bohnen , exportfähig würden . Um uns eine Uebersicht über die zu erwartende Steigerung des Verkehrs und Handels Zu verschaffen, betrachten wir noch die Be¬ völkerungsverhältnisse , die Landverhältnisse und die Hüttensteuer . U Bevölkerung . der Nordb ezirke Bevölkerung . Deuts ch - O st asrikas

Weiße

Jahr

1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1940 191 ! 1912

Bezirk Bezirk Wil¬ Bezirk Bezirk Bezirk Bezirk Moschi Muansa Bukoba Ruanda Tanga helms¬ tal 64 75 67 90 156 464 386 505 573 595 643 831

104 105 122 186 184 292 262 345 387 426 398 414

238 190 164 193 202 216 238 266 829 336 413 432

1139 1247 1275 1437 1878 2645 2629 2845 3387 3756 4227 4866

Tanga Wllhelmstal Moschi Muansa Bukoba Summa Dagegen in ganzDeutsch Ostafrika. . . .

Tanga . Wilhelmstal . Moschi . Muansa . . . Bukoba . . . Ruanda .

. . . . . .

.

. .

. .

. .

Dagegen in ganz Deutsch. Ost a fr ika .

3403

67

21564

48

50

11559

121

37 9591

97

1909

Tanga Wilhelmstal Moschi Muansa Bukoba

Ledige Frauen

Kinder

70 79 140 23 9 3 324

20 34 60 7 12 12 145

31 85 236 20 11

730

315

708

19 14 15 3 3

Summa | 54 Dagegen in ganz DeutschOstafrika. . . . !

96861 9176 2474 — 228

.

ha

30 51 46 5 8

12 675 15 465 9 678 263 228

13 3421

135

29 309

38 7261

268

88 244

bis 1911 wurden Plantagen verpachtet :

1a

8632 299

ha

Anzahl

6765 1328 5024 745 307 [ 1 14 169

1909 --

1911

1910

1909 ^ nzahp

Nahezu die Hülste der weißen Gesamtbevölkerung lebt in ben sechs Nordbezirken , der größere Teil davon wieder in den voll der Nordbahn direkt erschlossenen Gebieten . Im Jahre 1912 be¬ fanden sich : Bezirk

20

Bezirk

Deutsch- Ostasrikas

Verheiratete Erwachsene

17 28 19 — 3

-- 1911

| Anzcchl

1959 5510 5667 206 — 1

7 18 20 3 —

1030 779 1537 57 —

1909

ha

Anzahl

6 5 7 2 —

In den Jahren

% o/o % % % %

ha

Anzahl

Anzahl

verkauft :

1911

1910

1909 ha

Bezirk

ganz

39,52 46,26 44,99 44,19 42,06 42,10

. Landverhältnisse bis 1911 wurden Plantagen

2. 1909

In den Jahren

Gesamt¬ . Anteil an bevölke¬ der Gesamt¬ bevölkerung rung

28 39 48 72 65 70

48 55 66 71 81 109

77 106 12 ! 160 178 193

und

16

Dir .

.

ha

Anzahl

Anzaht

90 73

1911 ha

52518 26 031 63 184

28 383 365 32 12 517 12 186 76. 48 777 14 383 835 430 ■ 3 — | 748 3

122

86 260

298

144793

108370 425

213977

30 27 31 1 —

17

89

44 864 1 155

7 6

2 010

1055

.

139 73 308 | 200

Bon den verkauften Flüchen entfallt also die Hälfte , von den ver¬ pachteten dagegen etwa zwei Drittel auf die Nordbezirke 3 . H ü t t e n st e u e r . Jahr Rp. 1908 1909 1910 1911

883

Bezirk Tanga Rp.

Bezirk Wv helmstal Rp.

72 664 ! 88440 76000 i 85 246 97 680 84250 109 100 106587

Gesamt Nordbezirke Refi¬ Resi dentur dentur Deutsch - in Prozent, Bokuba Ruanda Ostasrika der Gesamt¬ ' steuer Rp. Rp. Rp.

Bezirk Bezirk Moschi Muansa Rp. Rp. 125226 135504 138041 146405

441172 419040 458821 524578

'

100693 112195 149 307 184663

726 591 2026 2600

2270041 2363743 2781559 3183937

36,52 35,05 33,43 33,73

% % % %

Etwa ein Drittel des Gesamteinkommens an Hüttensteuer stammt also schon jetzt aus den Nordbezirken . Der volkreichste Bezirk , die

Nach Beruf verteilt sich die weiße Bevölkerung der sechs Bezirke wie folgt : Erwachsene männliche Bevölkerung

Erwachsene weibliche Bevölkerung Ledige und verwitw . Frauen

Verwaltungsbezirk

Tanga . . . . . . . . Wilhelmstal Moschi . . . . . . . Muansa . . . . Bukoba . Ruanda . Nord bezirke . . . Teutsch - Ostafrika Die farbige Bevölkerung betrug im Jahre |

Bezirk

Tanga . . . . Wilhelmstal . Moschi . Muansa . Bukoba . . . . Ruanda . . .

. . . . . . . . .

i .

. .

.

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. .

1912

Einheimische Bevölkerung

Nicht einheimische Bevölkerung

91000 95 000 188 000 616 000 285 000 2 000 000 8 175 800 7495 800

179 220 195 547 255 87 3 483 14 933

Summa . ganz Ostasrika . . . lieber 40 % sämtlicher in Deutsch- Ostasrika der im Nordbahn . Bereich wohnen also

Restdentur Ruanda soll aber erst für die Besteuerung erschlossen werden , und gerade hierzu würde der Bau einer Erschließungseisen bahn vom Viktoria - See zum Kageraknie erheblich mit beitragen . Würde die Nordbahn am heutigen Tage in Betrieb gesetzt , so könnte sie mit Sicherheit auf mindestens 40 000 t Frachten rech¬

:

2

lebenden Farbigen

:

nen . Das entspricht der Frachtsumme der Uganda - Bahn im Jahre 1905/06 . Es darf indes mit einer gewissen Berechtigung darauf gerechnet werden , daß die weitere Entwicklung der- Nord¬ bahn sich schneller vollzieht als seinerzeit die der Uganda Bahn -. Im ersten Teil der Nordbahn sind die Pflanzungen im ertrags der sähigen Alter , und von Jahr zu Jahr mehrt sich die Zahl Das Kilimandscharo — Meru Bäume , welche Erträge geben. neben seinen Gebiet wartet seit Jahren auf die Eisenbahn , um hochwertigen Frachten — Kaffee, Kautschuk, Häute und Felle —auch Massenfrachten, insbesondere Kartoffeln und Mais , sowie

1913

Deutsche Aolonialzeitung

Schlachtvieh zur Küste zu senden. Das Viktoria - See - Gebiet be¬ sinnet sich in langsamer aber stetiger Entwicklung, und Ruanda , das natürlich mindestens gleichzeitig mit Vollendung der Nord¬ bahn seine Erschließungsbahn zum Viktoria - See in Betrieb setzen müßte , ist mit Ausnahme der Lieferung von Häuten und Fellen noch gänzlich unerschlossen. Was bte zwei Millionen Einwohner an Erdnüssen, Bohnen und Reis liefern können, kann sich erst zeigen , wenn die Bahn zum Viktorm - See fertig ist . Jedenfalls darf man aber erwarten , daß es nicht unbe¬ deutende Mengen sein werden . Wird die hier vorgeschlagene Trasse gewählt , dann führt sie zwischen Meatu und Muansa auf eine längere Strecke in einer Entfernung von 80— WO km parallel zum Manjonga - Bach in der oberen Wembäre - Steppe , wo umfangreiche Bewässe¬ rungsanlagen vom Viktoria - See aus geplant werden . Das Prozekt ist zuerst technisch im Aufträge des Kolonial - Wirtschaft¬ lichen Komitees vom Ingen « ur Booß aufgestellt, später bodenkundlich von Herrn Privatdownt Dr . Vageler nachgeprüft worden . In seinem im Julibefk 1012 des „ Pflanzers " erstatte¬ ten Bericht heißt es : „ Bei Bewgpecung und Schaffung eines billigen Weges zum See refp . zur Bahn dagegen ist wie schon oben betont , ein großer Teil der Wembäre - Steppe ,und Man jonga - Ebene als ausgezeichnetes Ackerbau- , besonders Saum * woll- und Reisbaugebiet , zu bezeichnen , das an Qualität d e r B ö d e n kaum einem hinter Baumwoll d i st r i k t d e r Er d e z u r ü ck st e h t und in klimati¬ mit seiner scher Hinsicht langen , gute Ernten gewährleistenden die meisten Trockenperiode Baumwolländer ü b e r t r i f f t." Dr . Vageler hält selbst die hohen Kosten des Projektierten Schiffahrtskanals zum Viktoria - See und einer durch die des zur Bewässerung gehobenen Wassers zu betreibendenKraft elek¬ trischen Bahn nach Tabora — die übrigens nicht nötig wird , da eine kurze Zweigbahn der Nordbahn genügt — für wirt¬ schaftlich gerechtfertigt, da „ auf diese Weise sich ein Ba umw ollareal schaffen ließe , dessen Erträge ihrer Masse und Qualität nach geeignet sein würden , auf dem Weltmarkt und besonders bei der Rohstoffversorgung Deutschlands eine Rolle zu spielen dem Werte des gleich¬ , von Reisbaues falls möglichen abgenoch ganz sehen " . Daß es dieser Nordbahn an Frachten nicht fehlen würde , daß im Gegenteil ihre Rentabilität voraussichtlich eine glan¬ zende sein würde , ist wohl nicht mehr zu bezweifeln. Auch darauf sei noch hingewiesen, daß . wie das Beispiel Deutsch - Südwestafrikas . Britisch- Südafrikas . Australiens und der Vereinigten Staaten beweist , in Steppengebieten , wie der Serengeti , überall dort lohnender Ackerbau nach dem Trocken¬ farmsystemen möglich ist . wo nährstoffreiche, genügend durch¬ lässige Böden vorhanden sind und die Niederschläge genügen. Letzteres ist der Fall , man kann durchschnittlich auf 500 bis 750 mm jährlich rechnen, während schon von 250 mm an sich das Trockensarmen rentiert . Nun wäre noch die Frage zu untersuchen, ob die ostafrika¬ nische Nordbahn die Konkurrenz der Uganda - Bahn fürchten hat . Die Frage ist ohne weiteres zu verneinen . Wiezu wir oben gesehen haben , würden ihr höchstens die Frachten von Schirati entgehen. Daß die Uganda - Bahn es auf einen an¬ kommen läßt , ist auch nicht zu befürchten, — imTarifkampf Jahre 1911/12 lieferte Britisch- Lstafrika 50,87 % , Uganda 32,15 % , Deutsch Ostafrika dagegen nur 16 . 98 % der Gesamtfrachten . Ties Ver¬ hältnis dürfte sich im Jahre 1912/13 noch verschlechtert haben , da , wie wir oben gesehen haben der Handel , Mnansas wahr¬ scheinlich stationär geblieben ist . in Uganda dagegen, besonders die Baumwollernte , ganz gewaltig angeschwollen ist . In spätestens einem Jahre können die Ergebnisse der Er¬ kundungsexpeditionen für die Trasse der Nordbahn zwischen dem Meruberg und dem Viktoriasee sowie für die Eisenbahn nach Ruanda vorliegen . Wir zweifeln nicht, daß sie unseren Erwartungen in jeder Beziehung entsprechen werden . Ist dies aber der Fall , dann müssen auch die Konsequenzen daraus ge¬ zogen werden . Der Bericht des Gouverneurs Dr . Schnee hat nur das Pflanzungsgebiet am Kilimandscharo als nicht für weiße Besiedelung geeignet erklärt , die Besiedelungsfähigkeit ' der Hochländer westlich des Meru aber ausdrücklich festgestellr . Mögen als Siedler nur solche Leute in Frage kommen, die Gutsbesitzer werden wollen — es wird auch an solchen nicht fehlen ! Auch im Interesse des Handels unserer Viktoriasee¬ bezirke ist es notwendig , daß die Nordbahn gebaut und das deutsche Viktoriaseegebiet von der englischen Bahn und Schiff¬ fahrt unabhängig wird . Je schneller die Nordbahn gebaut

.

265

wird , desto eher ist ihre Rentabilität zu erwarten . Nur durch Benutzung der vorhandenen SiedlungsrnöHÜchkeiten und An¬ setzung deutscher Ansiedler können wir drese schöne Kolonie tatsächlich dem Deutschtum sichern . Kolbe . Franz ' Brief aus Coqol

Man schreibt uns : Die Telegraphenlinie Vimbila — Sansane — . Mangu ist sertiggestellt , so daß am 1 . März die Telegraphenanstalt Sansane - Mangu eröffnet werden konnte. Die Zahl der Einleger bei der Sparkasse der - Westafrikani¬ Deutsch schen Bank in Lome ist von 275 Ende Dezember 1911 auf 291 Ende Dezember 1912 gestiegen, das Guthaben der Einleger betrug Ende 1911 65 414 N , Ende 1912 72 727 N Die Einnahmen aus dem Betriebe . der drei Bahnen des Schutzgebietes und der Landungsbrücke ergaben lm Januar 1913 mit 98 247 . 28 M gegen den gleichen Zeitraum in: Vorjahre ein Rückgang von 772 . 89 N . Tie Gesamtsumme der im Monat Februar 1913 bei den Zoll¬ ämtern des Schutzgebiets fällig gewordenen Zollbeträge ergab mit 147 656. 75 M gegen den gleichen Zeitraum im Vorjahr ein Minus von 55 737 . 25 M . Der Bau der Stichbahn Agbonu — Atakpame Amtsblatt in Zufriedenstellender Weise fort . Dieschreitet nach dem Erdarbeiten sind bis Kilometer 2 . 6 in Angriff genommen . Die ziemlich bedeutende Dammschüttung ober - und unterhalb des gewölbten Durchlasses bei Station 134 - 56 , wird in Kürze fertiggestellt , ebenso schreitet der Ein¬ schnitt kurz vor der Kreuzung der Linie mit der Straße Agbonu — Atakpame seiner Vollendung entgegen . Die größeren Durchlässe, näm¬ lich ein gewölbter Durchlaß bei Station 134- 56 ein . Plattendurchlaß bei Station 19 + 4 , ein Durchlaß mit Eisenbetondecke in Station 26 + 88 ' und ein P lattendurchlaß in Station 38 + 10 sind sertiggestellt . Mit ihrer Ueberschüttung ist begonnen worden . Der Oberbau ist bis Kilo¬ meter 1,3 vorgestreckt und kann von Bauzügen werden . Es werden augenblicklich über 300 Arbeiter befahren beschäftigt. Unfälle und Todesfälle sind nicht vorgekommen . Der sonstige Gesundheits¬ zustand der Leute ist befriedigend . Vor kurzem wurde die eiserne Brücke über den Kessenafluß im Zuge der Straße Atakpame —Sokode dem Verkehr übergeben . Die Brücke hat eine S lützweite von 21 in und eine nutzbare Breite von 3 m . Sie kam: durch eine Last von 400 kg für den Quadratmeter oder durch einen Lastwagen von 6 1 Gesamtgewicht belastet werden . Die Widerlager sind in Beton hergestellt , während der Ueberbau aus Eisenfachwerk- besteht. Die eigentliche Fahrbahn wird durch Längsbalken mit querliegendem Bohlenbelag gebildet . Das hölzerne Gewicht der Eisenkonstruktion betrügt etwa 10 t ; sie wurde in zwei Monaten aufgestellt .

Koloniale

Vorlesungen .

S o m m e r h a l b j a h r 1913 , ( Schluß . ) Freiburg im Breisgau : Dr . Nißle : und Prophy¬ laxe der Tropenkrankheiten . Prof . v . Below : Aetwlogie Deutsche geschichte . Prof . Deninger : Geologie des malayischenWirtschafts¬ Archipels . Prof . Neumann : Afrika . Frankfurt a . M . r Prof . Arndt : Kolonia'lwesen und Kolonial politik . Besprechung wichtigerer Fragen der äußeren Wirtschafts und Machtpolitik . Prof . Deckert: Das britische Weltreich . Prof . Hagen : Tie Australier und ihre Kul/tur . Koloniales Prozeß - und Strafrecht . Prof . Becker : Prof . Fveudenthat : Angewandte Chemie und Bakteriologie . Handel und Gewerbe . Ausgewählte Kapitel der kolonialen Technik. Göttingern Prof . Ioh . Meyer : Praktische Theologie II ( Lehre von der Wortverkündignng , Gemeindepflege und Mission ) . Prof . Beyerle : Handelsrecht und Schiffahrtsrecht . ' Dr . Simon : Die Kultur¬ pflanzen der Tropen . Dr . Mecking: Geographie von Qstafien . Greifswald : Dr . Hubrich : Kolonialrecht. Dr . Zadow : Deutsche Kolonialwirtschaft und Kolonialpolitik . Halle : K o l o n i a l a k a d e m i e der Universität . Pro sor Finger. Kolonialrecht . Missionswirtschastliches Seminar os . Dr . Hanßleiter : Misstons - und Kolonialsragen . Die Mission in den afrikanischen Kolonien . Dr . Sommer 'lad : Geschichte der deut¬ schen Kolonisation im Mittelalter und in der Neuzeit . Dr v Nuville : . . Abriß der neuzeitlichen Kolonialgeschichte. Dr . Schenck : Allgemeine Klimatologie . Dr . Rußland : Systematik und Vorbereitung der höheren Pflanzen , mit besonderer Berücksichtigung der Nutz - und Arzenei pflanzen . auch der kolonialen . Prof . Karsten : Demonstrationen im Botanischen Garten . Dr . Scupin : Praktische der deutschen Kolonien . Dr . Vuchho'lz : Praktische Uebungen inGeologie geographischer Orts¬ bestimmung mit Theodoliten und Sextanten . Prof . v . Nathusius : Spezielle Tierzuchtlehre ( auch mit Berücksichtigung der Kolonien ) . Dr . Brüeu Die Protozoen , mit Hervorhebung der deutschen Tropen krankheitserreger . Hamburg . Kolonialinstitut . Prof . Dr. Keutgen: Allgemeine Kolonialgeschichte der Neuzeit . I . Prof . Dr . Franke : Die Religionen Chinas . Pros . Dr . Becker : Geschichte und spezieller Charakter des

g

.

266

Deutsche AoLsnialZeituiig

in den Islam . Nur für : Einführung Islams in Afrika . Dr . Graese ' Missionare und besonders angemeldete Hörer . Pros . A. Haußleiter ^ ( Halle a . d . S .) . Die evangelische Mission in den deutschen Kolonien . N . N . : Katholische Mission in den deutschen Kolonien . Prof . Dr . Perels und Dr . v . Wrochem : Kolonialrecht II . T . Pros . Dr . Perels : Uebungen im Kolonialrecht für juristische vorgebildete Hörer . Dr . Lüders : II . Teil . Für Uebungen Zur Einführung in das Kolonialrecht . juristisch nicht vorgebildete Hörer . Zache, Bezirksamtmann a . D . : Ver waltungs - und Wrrtschaftspraxis in den Kolonien ( Deutsch-Ostafrika ) . Dr . Brill , ständiger Hilfsarbeiter im Reichs- Kolonialamt (Berlin ) : Die Praxis der Verwaltung im Schutzgebiete Deutsch- Südwestafrika . Nur bei genügender Beteiligung . Steinhaufen , Vortragender Rat im in den Kolonien ( Tro Reichs- Kolonialamt ( Berlin ) : Verwaltungspraxis ' visch - Westasrika ) . Prof . Dr . Rathgen : Kolonialpolitik mt Uebungen. Prof . Dr . Rathgen und Prof . Dr . Voigt : Besichtigung von Waren¬ lagern , Aufbereitungsanstalten und industriellen Anlagen . Osbahr : Praktikum der Buchführung und Bilanzkunde . Für Hörer mit abge¬ schlossener kaufmännischer Vorbildung . Prof ^ Dr . Fesca : 1 . Allgemeine Ackerbaulehre , Klima und Bodenlehre . 2 . spezielle Pflanzenbaulehre 3 . Tierische Ernäh¬ ( Ernährungspflanzen , Zuckerpflanzen , Südfrüchte ) . rungslehre ( Fütterungslehre ) . 4 . Uebungen im Landwirtschaftlichen Laboratorium in Gemeinschaft mit Dr . Grimme . Prof . Dr . Voigt : 1 , Koloniale Nutzpflanzen , ihre Kultur und ihre Produkte , mit Demon¬ strationen , a ) Für Beamte , Landwirte und Kaufleute , b ) für Lehre¬ rinnen . 2 . Praktische Uebungen im Erkennen und Untersuchen pflanz¬ licher Erzeugnisse des Handels , a ) für Zollbeamte , b ) für Landwirte und Kaufleute . Prof . Dr . Voigt und Prof . Dr . Rathgen : Besichtigung von Warenlagern , Aufbereitungsanstalten und industriellen Anlagen . Prof . Dr . Winkler : Spezielle Botanik . Prof . Dr . Klebahn : Die Grundlagen der landwirtschaftlichen Pflanzenzüchtung . Dr . Reh : Tierische Schäd¬ linge der Kulturpflanzen unserer Kolonien und ihre Bekämpfung . Prof . Tr . Brick : Krankheiten kolonialer Nutzpflanzen : Die nichtparafltären Schädigungen . Dr . Heering : Grundzüge der Pflanzengeographie mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Kolonien . Dr . Neumann : 1 . Rindviehzucht mit Berücksichtigung der Verhältnisse der Kolonien . 2 . Pferde - , Esel- und Maultierzucht mit besonderer Berücksichtigung der Kolonien . 3 . Landwirtschaftliche Exkursionen . Dr . Schmidt : Landwirt¬ schaftliche Buchführung und angewandte Betriebslehre . Prof . Glage : Milchhygiene ( gesunde und kranke Milch) . Prof . Dr . Peters : 1 . Die hauptsächlichsten Tierseuchen in den Kolonien , die Maßnahme zu ihrer 2 . Verschiedene ). Verhütung und Tilgung . ( Reichsviehseuchengesetz Krankheiten der Haustiere ( mit Demonstrationen ) , ausgewählt nach ihrer wirtschaftlichen oder forensischen Bedeutung . 3 . Besichtigung von Pferden und Rinderbeständen , Stalleinrichtungen , Milchwirtschaften in Verbindung mit den landwirtschaftlichen Exkursionen von Dr . Neu¬ mann . Lübbert : 1 . Ausnutzung von Fifchgewässern an der Küste und im Binnenlande , mit praktischen Demonstrationen . 2 . Fischereiliche Dr . Sokolowsky : Führungen durch den Zoologischen Exkursionen . Garten und Hagenbecks Tierpark , verbunden mit Demonstrationen von Nutz - und Haustieren der deutschen Kolonien . Prof . Dr . Voigtländer : Anorganische Experimentachemie unter Hinweis auf ihre Bedeutung für die Kolonialwirtschaft und den Welthandel ( insbesondere auch für Land¬ wirte ) . Bartsch : 1 . Uebersicht über das Maschinenwesen unter Betonung der für die Kolonien wichtigen Einrichtungen . 2 . Exkursionen zur Be¬ sichtigung industrieller und gewerblicher Anlagen . Prof . Dr . Gürich : 1 . Die wichtigsten nutzbaren Minerale und Gesteine der deutschen Schutz¬ gebiete, erläutert in praktischen Uebungen . 2 . Uebungen im geologischen und agronomischen Kartieren . 3 . Geologische Exkursionen . Pros . Dr . Passarge : 1 . Landeskunde der deutschen Kolonien ( Südsee , Kiautschou) . 2 . Exkursionen . Pros . Dr . Passarge und Dr . Grass ? Anleitung zu Fron tenaüfnahmen und wissenschaftlichen Beobachtungen auf Reisen . Prof . Dr . Schlee : Grundzüge der allgemeinen Erdkunde ( zur Einführung in oas Verständnis der Länderkunde ) . Dr . Lütgens : Wirtschaftsgeographie von Mittelamerika und Westindien . Prof . Dr . Thilenius : 1 . Völker¬ kunde der deutschen Kolonien (Afrika ) . 2 . Einführung in die Völker¬ kunde, für Missionare und besonders gemeldete Hörer . 3 . Ethno¬ graphisches Kolloquium und Anleitung zum Sammeln ethnographischen Materials . Dr . Reche : Anthroprometrisches Praktikum ( einschließlich Anleitung zu anthropologischen Beobachtungen auf Reisen) . Dr . Harn¬ bruch : Völkerkunde der deutschen Südsee ( mit Demonstrationen ) . Prof . Dr . Mühlens : Ausgewählte Kapitel aus der Tropenhhgiene mit Einschluß einiger tropischer Haustierkrankheiten . Prof . Dr . Fülle¬ horn : Verwendung und Zubereitung der Nahrungsmittel in den Tropen . ( Kochkursus) . in die allgemeine Pho¬ Dr . Panconcelli - Calzia : 1 . Einführung netik mit besonderer Berücksichtigung der afrikanischen Sprachen . 3 . Selbständige 2. Anfänger . für Praktikum Phonetisches Prof . Dr . Meinhof : phonetische Arbeiten : Für Fortgeschrittene . 2 . Ewe , Anfängerkursus . L . d . D . : 1 . Herero , Ansängerkursus . 3 . Uebungen im Ewe mit dem eingebornen Sprachgehilfen Victor Saso . 4 . Duala ? Nama . 5 . Uebungen im Duäla mit dem eingeborenen Sprach¬ gehilfen Peter Makembe . 6 . Vergleichende Grammatik der Bantu¬ sprachen. Prof . Dr . Dibelius : in Verbindung mit dem eingeborenen Heepe : 1 . Suaheli , Ansängerkursus . Sprachgehilfen : Negerenglisch. 2 . Suaheli für Fortgeschrittene . 3 . Uebungen im Suaheli mit dem eingeborenen Sprachgehilfen Utoro binos Mwenyi Bakri . 4 . Jaunde . 5 . Uebungen im Jaunde mit dem eingeborenen Sprachgehilfen . N . N . Ful , Hausia . Zache, Bezirksamtmann a . D . : Suäheliübungen über Ein¬ geborenenbehandlung und Eingeborenenrechtspslege . Dr . DempWolfs: Einführung ' in die melanesifchen Sprachen von Deutsch- Neuguinea . Tr . Harnb ruch : Einführung in die Sprache der Zentral - Karolinen und Ponape . Prof . Dr . Becker und Dr . Graefe in Gemeinschaft mit dem

.

Nr . 16

Aeghpter R . R . Zaid : Uebungen im Neuarabischen ( gesprochene Sprache , Dialekt von Aegypten ) für Anfänger und Fortgeschrittene . Ritter : Schrift - Arabisch für Anfänger . Prof . Dr . Franke : Erklärung aus¬ gewählter chinesischer Texte . Dr . Jäger : 1 . Chinesisch für Anfänger . 2 . Chinesisch für Fortgeschrittene . Prof . Dr . Voigt : Demonstrationen von Ausrüstungen für botanisches Sammeln auf Reisen. Dr . Reh : An¬ leitung zum Sammeln , Beobachten und Konservieren von Tieren . Prof . Dr . Fesca : Demonstrationen und Uebungen im Versuchsgarten ( Pflan¬ zenvermehrung , Baumpflege , Baumschnitt , Veredlung ) . N . N . : Haus - , Wege- und Brückenbau in den Kolonien . Winter : Kai - und Hafen¬ betrieb . Dr . Dempwolsf : Die Medizin der Eingeborenen unserer Kolonien . Heidelberg : Pros . v . Schubert: Geschichte und Betrieb der äußeren Mission . Dr . Wätjen : Deutsche Handels - und Schiffahrts¬ geschichte bis zur Gegenwart . Prof . Hettner : Geographie des Orients und der Mittelmeerländer . Museumsdir . Hagen : Die Australier . Jena : Prof . v . Zahn : Die Küsten des Meeres . Prof . Anton: Deutsche Kolonialpolitik II ( Wirtschaft und Recht) . Kolomalwissen¬ schaftliche Uebungen. Kiel ; Dr . Pappenheim : Handels- und Schiffahrtsrecht. Dr . Dr . Noll : und europäische Politik . Daenel : Panamerikanismus Staatswissenschaftliches Institut II , Abteilung für Seeverkehr und Weltwirtschaft . Königsberg : Universität . Prof . Fleischmann: Völkerrecht, mit Einschluß des internationalen Seeverkehrs . Pros . Hahn : Allgemeine und spezielle geographische Produktenkunde . H a n d e l s h o ch ) ch u l Dr . Jacobi , Kamerun , Kongo und Niger . k u r s e : Oberregierungsrat Westafrikanische Kolonialfragen . Leipzig : Prof . Paul : Christentum und Islam im Wettbewerb um unsere afrikanischen Kolonien . Die Pflege des Misstonssinnes in der heimischen Kirche. Dr . Beer : Kolonialrecht . Pros . Wundt : Völkerpsychologie. Prof . Conrady : Chinesische Lektüre . Dr . Strieder : Kolonialgeschichte der europäischen Nationen im Ueberblick. Prof . Eulenburg : Kolonialwirtschaft und Kolonialpolitik . Prof . Golf : Ein¬ richtung und Bewirtschaftung von Farmen und Pflanzungen ( zugleich kolonial - landwirtschaftliches Kolloquium ) . Koloniale Tierzucht . Prof . Dr . Stumme : Afrikasprachliche Uebungen ( Suaheli ) . Marburg : Pros . Hehmann: Handels- und Seerecht. Prof . Römer : Tropenhygiene und Tropenkrankheiten . Prof . Geldner : Buddha und Landeskunde von Australien und der Buddhismus . Dr . Obst : Ozeanien . München: Universität . Dr . Dörr : Die Gerichtsverfassung Deutschlands und seiner Kolonien . Prof . Karl Neumeyer : Kolonial¬ Dr . Dr . Leonhard : Grundzüge der Wirtschaftsgeographie . recht. Kieckers: Die Sprachenstämme und Sprachen der Erde . Dr . Leuchs: Hochschule . Pros . Oebbeke : Geologie der Wüsten . Technische Einführung in die Wirtschaftsgeologie Deutschlands und der deutschen Kolonien . Prof . Wirth : Geschichte Chinas . Münster: Prof . Schmidlin : Katholische Missionslehre . Mis sionswisfenschaftliche Uebungen . Pros . Ebers : Grundzüge des katholi¬ schen Missionsrechts . Prof . Naendrup : Kolonialrechtliches Seminar . Kolonialpolitik. Posen : Prof . Giese : Geschichte der deutschen — Bismarcks Kolonial¬ (Die Kolonialpolitik des Großen Kurfürsten . unter Bis¬ — des Kolonialbesitzes deutschen . Begründung politik marck. — Aeußere Erweiterung des Kolonialbesitzes unter Bülow . — Innerer Ausbau Die Kämpfe um das Reichs- Kolonialamt 1906/07 . des Kolonialbesitzes unter Dernburg und v . Lindequist . — Das Kongo Abkommen 1911 . — Gegenwärtige Probleme der Kolonialpolitik , — der Kolonialwirtschast , — des Kolonialrechts . ) Strntzburg : Prof . Knapp: lieber Kolonien. Prof . Sapper : Völkerkunde, mit besonderer Berücksichtigung der Bevölkerung der deutschen Kolonien . Uebungen über völkerkundliche Themen . Prof . Rudolph : Unsere Kolonien in geographischer und volkswirtschaftlicher Beziehung . Tübingen : Prof . Wurster: Die evangelische Weltmisston in ihrem gegenwärtigen Bestand . Prof . Olpp : Kursus der Tropen¬ Prof . Gradmann : Allgemeine krankheiten II und Tropenhygiene . Pflanzengeographie . Prof . Jacob : Die auswärtige Politik des deut¬ schen Rerches seit 1871 und die Weltlage der Gegenwart . Dentsche Kolonialschnle Witzenhansen a. d . Werra. a ) Kultur¬ : I . Allgemeinbildliche Lehrfächer 1 . Völkerkunde, erster Teil ; 2 . Die deutschen : wissenschaften Kolonien ; 3 . Grundzüge des Kolonialrechts . Direktor Professor Fa 1. : Organische Chemie. barius . b ) Naturwissenschaften 2 . Milch und Molkerei . 3 . Landwirtschaftliche Nebengewerbe ( Techno¬ 5 logie ) . 4 . Spezielle Botanik . . Offizielle Pflanzen der Tropen und Subtropen . 6 . Chemische und mikroskopische Uebungen . 7 . Botanische : und technologische Lehrausflüge . Dr . Peppler . c ) Sonstiges Die Tropentauglichkeit . Bedeutung der 1 . Tropengesundheitslehre : und . die Wasserversorgung . Wasser Gesundheit Bodengestaltung für Die Stechmücken, Stechfliegen und andere blutsaugende Tiere . Haus¬ bauen und Hauseinrichtung . Sanitätsrat Prof . Dr . Mense- Kassel . 2 . Sprachen : Englisch, Französisch . Cand . Phil . Wambach . Holländisch: Amtsgerichtsrat Driessen . Spanisch , Suaheli : Dr . Wenzel. a) Landwirt¬ H . W i rJ s ch a f t l i ch e Lehrfächer : schaft : 1 . Spezieller Pflanzenbau ; I . Teil : Getreide , Hülsenfrüchte, Futtergewächse , Zuckerpflanzen , Bambus , Wurzel - und Knollengewächse, Reizfrüchte , Gewürze , Südfrüchte . 2 . Seminaristische Uebungen und Dr . Thiele . 3 . Landwirtschaftliche Lehrausflüge . Repetitorium .

1913

Deutsche Rolonialzeitung

b ) Tierzucht un d Heilkunde : 1 . Heimische und koloniale Tier¬ " haltung , Aufzücht und Nutzung . 2 . Deuchenlehre , Tropenkrankheiten , Seuchenverordnungen . 3 . Demonstrationen . 4. Sektionen . 5 . Pharma¬ zeutische Uebungen . 6 . Lungenseucheimpfung und andere Jmpfver sähren , Uebungen im Unfertigen von Ausstrichpräparaten und Gips¬ stübchenabstrichen. 7 . Seminaristische Uebungen und Repetitorium . 8 . Lehrausflüge . Tierzuchtinspektor Schröter . 9 . Praktische Arbeiten und Uebungen in allen landwirtschaftlichen Betriebszweigen unter Leitung des " Inspektors Hunsinger . c) Gärtnerei : Obst- und Weinbau mit praktischen Unterweisungen . Gartemneister Sonnenberg . 2 . Praktische Arbeiten und Uebungen in allen gärtnerischen Betriebs¬ zweigen . ( Baumschule , Gemüsebau , Gewächshaus , Obstpflanzungen , Weinbau ) , d ) Forstwirtschaft : 1 . Botanik der tropischen und subtropischen Wälder . Prof . Dr . Büsgen - Hann . - Münden . 2 . Praktische Arbeiten im Aufforsten und Holzhauen , e ) Kauf m ännisches : Wechsellehre , Bank - , Börsen - und Kreditwesen . • Dr . Wenzel. ' Hl . Technische : a ) Baufach : Hochbau ( vor¬ Lehrfächer letztes Semester ) , Tiefbau ( letztes' Semester ) . Architekt Pros . Strehl Kafsel. b ) Land messen : 1 . Landmeßlehre . 2 . Jnstrumentenlehre . 3 . Nivellieren . 4 . Trassieren . Steuerinspektor Hahn , c ) Kultur technik : 1 . Be - und Entwässerung . 2 . Praktische Uebungen chm Wiesenbau , Wasserbau und Wasserleitungen . 3 . Wegebau . Wiesen¬ baumeister Schürg - Kassel. 4 . Planzeichnen . Cand . Phil . Wambach, d) Neu eingerichtet: Lehrfach für kolonialen Maschinenbau und kolo¬ niale Technik. 6 ) Handwerke : Schmiede , Tischlerei , Sattlerei , Stellmacherei , Maurerei , Zimmerei , Schuhmacherei . Dr . Treutlein . Schiffshhgiene mit besonderer Be¬ Würzburgr ° rücksichtigung der Schisfsärztlichen Verhältnisse .

t ^uncisckau. Institut Colonial International , Brüssel.

Die diesjährige Tagung wird am Dienstag , den 6 . Mai und folgende Tage in London stattfinden im Saale des Indischen Rates , Charles¬ street , Whitehall . Die Tagesordnung enthält folgende Berichte : 1 . Die Einrichtung des Gesundheits - und Arztdienstes und der gesundheitlichen Eingeborenenversorgung : Berichterstatter Dr . Jullien . 2 . Wie kann man die Mitarbeit der Eingeborenenhäuptlinge an der Verwaltung und Regierung der Kolonien gewinnen ? Berichterstatter Dr . I . H . Abendanon . 3 . Kolonialanleihen . Berichterstatter Dr . Fock . 4 . Voll¬ streckung im Mutterlands von Urteilen , die seitens der Kolonial¬ gerichtshöfe in Zivil - , Handels - und Strafsachen ergangen sind. Be¬ 5 . Verhalten richterstatter H . Speyer . der Gouvernements den Missionen der Erörterung .) gegenüber ( Fortsetzung Bericht¬ erstatter Ernst Vohsen, I . I . Hasselman . 6 . Die direkten Steuern in den Schutzgebieten ( Fortsetzung der Besprechung . ) Berichterstatter Dr . K . Rathgen . 7 . Kolonialunterricht im Mutterlande . Bericht¬ erstatter Henri Froidevaux . 8 . Die Eisenbahnen in den Kolonien . Be¬ richterstatter Oberst Thys . 9 . Die völkerrechtlichen Beziehungen Zwischen den Mutterländern und den Kolonien . Berichterstatter P . Dareste . 10 . Des Forstwesen der Kolonien . Berichterstatter Carlo Rossetti. Voraus gehen Mitteilungen geschäftlicher und finanzieller Art , daran schließt sich die Festsetzung der Tagesordnung , des Ortes und der Zeit der nächsten Sitzung , sowie die Wahl des Bureaus für 1913/14. Askari - Musik . Man schreibt uns : Als ich von der geplanten Askari Kapellen - Reise durch Deutschland las , konnte ich meinen Augen nicht trauen . Will man den Schwarzen einen Begriff deutscher Kultur beibringen , so ist es ganz verkehrt , daß sie Gelegenheit haben , sich als musikalische Papa¬ geien hier auszuspielen und Bewunderung einzuheimsen , die sie gar nicht verdienen . Wer sollte aber durch eine derartige Reise gewinnen , etwa deutsche Kultur oder der Sinn für Kolonialkultur ? Beides wird mau unbedingt verneinen müssen. Bei dieser Gelegenheit möchte ich doch den Nimbus Zerstören , der um die musikalischen Leistungen der schwarzen Kapellen schwebt. Zwar habe ich sie nur einige Male bei festlicher Gelegenheit in Ostasrika spielen hören , aber den Wunsch, sie wieder spielen zu hören , habe ich seither nicht verspürt . Einfache Rhythmen bringt die Kapelle leidlich zu Gehör , aber mit so und so vielen falschen Tönen und mit einem sprudelnden Eifer der Bläser , daß einem das Trommelfell beinahe platzt . Jeder schwarze sucht offenbar seinen Nebenmann zu überblasen . Ich kann es ganz gut verstehen , daß es keine leichte Arbeit für den Dirigenten ist, seinem Material die notwendige Technik beizubringen , ich verstehe es auch, daß langjährige Kolonisten im musikarmen Lande große Freude beim Hören der bekannten Klänge empfinden aber meines , Erachtens kann es jede Dilettantenkapelle in Deutschland mit den Askari - Kapellen ausnehmen . Mit Militärkapellen lassen sie sich nicht im geringsten auch nur vergleichen.

Eingeborenenunruhen in Nen - Kamernn.

Amtlich wird gemeldet : „ Die Abteilung der Neukameruner Grenz¬ expeditionen , die von Wesso am Ssanga aus in westlicher Richtung nach dein Dschuga zu arbeitet , ist bei den dort sitzenden Eingeborenenstämmen der Ssanga - Ssanga auf ernsthafte Schwierigkeiten gestoßen. Die zur

.

267

Unterstützung der Exp edition von Ngar ab infam herbeigerufene 11 . Kom¬ pagnie der Schutztruppe fand bei den Dörfern Kakabeune und Dzalong hartnäckigen Widerstand , wobei ein Soldat siel und mehrere andere verwundet wurden . Die Ssanga - Ssanga find als kriegerischer Stamm bekannt . Ihre Unterwerfung ist von den Franzosen nicht durchgeführt worden . In den Jahren 1908 bis 1911 sind sie sogar angriffsweise gegen die fran¬ zösischen Truppen vorgegangen und haben einen französischen Posten belagert . Das Dorf Kakabeune, bei dem unsere Schutztruppe jetzt Widerstand fand , ist der Mittelpunkt des Ssanga - Ssanga - Stammes . " Wir haben keinen Anlaß , die Angelegenheit tragisch zu nehmen . Dergleichen Widersetzlichkeiten auf Seiten der Farbigen in den neu erworbenen Gebieten waren um so eher zu erwarten , als die Fran¬ zosen bisher einzelne kriegerische Stämme noch nicht unterworfen hatten , und andererseits gar sich nicht gescheut haben , gegen uns , ihren neuen Herrn , die Schwarzen in Neu - Kamerun auszuhetzen. Die Freisinnige Zeitung , die die Nachricht unter der Ueberfchrist „ Eine schöne Bescherung " wiedergibt , und der Vor w ä r t s , der sie mit Bemerkungen in der ihm eignen Tonart begleitet , beweisen, daß sie für koloniale Zustände kein Verständnis haben . Dramarrterrförderrnrg in Deutsch - Südwestafrika. Im vierten Vierteljahr 1912 sind 75 903 g Diamanten gewonnen worden . Die Diamantenförderung des dritten Vierteljahres 1912 betrügt nach einer berichtigenden Mitteilung des Gouverneurs 49 509 g, 50 509 nicht g , wie der früheren Berechnung zugrunde gelegt wor¬ den ist. Im Zweiten Kalenderhalbjahr 1912 sind demnach insgesamt 125 412 g gefördert worden gegen 76 419 g im gleichen Halbjahr 1911 .

Südwestafrikanischer Landesrat .

Die diesjährige Tagung des Südwestafrikanischen Landesrates findet am 22 . April und folgende Tage in dem Saal des neuen Schulhauses in Windhuk unter dem Vorsitz des stellvertretenden Gouverneurs , Geheimrat Dr . Hintrager statt .

Eingeborenenbestenernng in Windhuk.

Durch den Gemeinderat von Windhuk ist seit dem 1 . April für über Jahre alte erwerbsfähige Eingeborene im Bereich des Ortes Wind¬ huk eine Steuer festgesetzt worden , die monatlich 25 Pf . bis 2 M be¬ trägt , abgestust nach den Lohnsätzen. Weibliche Eingeborene , die keinen Dienst haben und für ihre Kinder sorgen müssen, bleiben befreit . Ter Arbeitgeber oder Dienstherr haftet für die Steuerbetrüge der Farbi¬ gen , die bei ihm in einem dauernden Arbeits - oder Dienstverhältnisse stehen. Für den Fall der Uneinziehbarkeit der Steuern wird der Be¬ steuerte Zu Arbeiten für die Gemeinde herangezogen . Die Steuer¬ quittung besteht in einer Karte , auf der für die bezahlten Beträge Marken geklebt werden . Die Beträge der Eingeborenensteuern sollen ausschließlich Zum Vesten der Eingeborenen verwendet werden . 14

Japanische Südseelinie .

Der vor einigen Monaten neu eingerichtete japanische Schisfahrts¬ dienst nach den Gebieten der Südsee scheint doch nicht den gewünschten Erfolg aufzuweisen . Die Fracht nach und von Java ist jedenfalls nach den eignen Angaben der Interessenten wenig umfangreich . Große Hoffnung setzte die Gesellschaft auf die Beförderung von Bau - und Nutzhölzern , doch hat es sich gleich zu Anfang herausgestellt , daß dieser Handelsgegenstand für den Frachtverkehr nur von vorübergehender Bedeutung ist ; auch stellen sich die Kosten des Transports für einen ge¬ winnbringenden Handel als zu hoch , so daß dieses Geschäft alles andere als profitabel ist . Die Schiffahrtsgesellschaft erhofft besseren Gewinn aus dem Zuckertransport von Java nach Japan infolge ungünstigern Ausfalles der Zuckerernte in Formosa während des letzt¬ verflossenen Jahres . In wohlunterrichteten Kreisen wird hervorge¬ hoben, daß es für die Gesellschaft auf dieser Linie vorteilhafter sein würde , aus die Staatssubveution zu verzichten und den Dienst als eine freie Schiffahrtsgesellschaft zu versehen. Steuer für Deutsch - Südwestafrika. Bergsorrderrechtliche Unter dem 10 . April ist eine von Staatssekretär Dr . Sols gezeich¬ nete Verordnung des Reichskanzlers ergangen die , Vorschriften gibt für eine Besteuerung bergbaulicher Sonderberechtigungen in Deutsch- Süd wesk . Sie tritt am 1 . Oktober d . I . in Kraft und bleibt so weit und so lange außer Anwendung , als bestimmte Gebiete für den öffentlichen Verkehr gesperrt sind. Die „ Nordddeutsche Allgemeine Zeitung " be¬ merkt zu der Verordnung : Südwestafrika ist das einzige Schutzgebiet, in dem es bislang nicht gelungen ist, allgemein gesunde Rechtsgrundlagen für die Entstehung von Bergbaubetrieben zu schaffen. Das Hindernis sind die Bergsonder¬ rechte einzelner großer Gesellschaften und die Art , in der sie ihre Rechte bislang ausgenutzt haben . Während eine Gesellschaft überhaupt Bergbau - und Schürfsrciheit in ihrem Gebiete nicht eingeführt hat ist , es bei anderen der Regierung zwar gelungen , sie zur grundsätzlichen Annahme dieser ersten Vorbedingungen für die Entstehung eines Berg -

268

Deutsche Noloirralzertung .

bans aus breiterer Grundlage , zu bestimmen , indessen sind der Bergbau und Schürssreiheit solch erhebliche Einschränkungen und Belastungen beigefügt worden , daß eine praktische Wirkung auf die Belebung des Bergwesens ausbleiben mußte . Es liegt aus der Hand , daß die Be¬ stätigung und Verleihung der Sonderrechte durch die Regierung in der Erwartung geschah , daß die Berechtigten sie im Interesse der wirt ichaftlichen Entwicklung des Schutzgebietes ausnützen würden , nicht aber zu dem Zwecke , daß mit ihnen Spekulation getrieben und der Bergbau gehindert werde . Die jetzige Verordnung will diejenigen Inhaber von Bergsonderrechten , welche ihr Gebiet verschließen, zu einer mäßigen Steuer im Interesse des durch ihre Spekulation in seiner Entwicklung behinderten Schutzgebiets heranziehen . Die Verordnung verfolgt keiner¬ lei fiskalische Zwecke . Jeder Inhaber von Bergsonderrechten , der wirk¬ ^ liche Bergbau - und Schürssreiheit in seinem Sonderrechtsgebiete ein¬ führt , ist von der Steuer befreit . Da außerdem keine bestehenden Rechte geschmälert werden , K 2 der Verordnung vielmehr ausdrücklich von der Besteuerung alle Sonderberechtigten ausnimmt , die ein Recht auf Steuerbefreiung besitzen , so werden berechtigte Beschwerden auch von seiten der Sonderberechtigten nicht erhoben werden können.

Der Wert der Hochländer dörr NensMe%> x* ils

1

. .

Preis Mark 5 . 00 (4 - Mark 0 . 50 Porto ) . ( Zahlkarte

auf mein Postscheckkonto oder Nachnahme ) .

Verlangen

Sie

Prospekt

Danzig 348

!

Heinrich Barczewskl Danzig

- Langfuhr

( Westpreussen)

unentgeltlich

und

franko

HONIG und flüssig garantiert Beste das

kristallisiert naturrein

was es gibt ' keinen Heidehonig pp .

empfehlen in Dosen von netto 5 Pfd . zu M . 6 . — und netto 9 Pfd . zu M . 10 .— pro Dose , franko und inklusive Blech¬ dose gegen Voreinsendung des Be¬ trages , Nachnahme 30 Pf . teurer , die Versands teile des Bienenwirtschaft lichcn Hauptvereins „ Thüringen “ M. & Co. G . m. b H

Zeh

mmam DoPndorf

,

- Dornburg

.

98

.

tmamm

>k In Hunderten von Annoncen liest man täglich diesen Schluß , scch , ein Beweis , wie man sich mehr und mehr , selbst bei Meinen Anzeigen , wie Ge¬ suchen und Angeboten aller Art , der Annoncen- Expeditwn Nudols Mosse bedient . —- Den erwachsen hier¬ Inserenten durch auch mancherlei Vorteile , wie kostenfreie fachmännische mit Bezug auf Beratung zweckmäßige Abfassung und der Annonce , Ausstattung richtige Wahl der Blätter und strengste Diskretion ( einlau¬ sende Offerten werden den In¬ serenten nneröffnet zugestellt) an sowie eine Ersparnis Kosten , Zeit und . Arbeit »

Verantwortlicher Schriftleiter

:

ilSamt

mmmm UliBSinii

Hubert Henoch. Berlin W 35 , Am Karlsbad 10. — Eigentum der „Deutschen Kvlonialgesellschaft" . Berlin W . von Rudolf Mosse, Berlin SW . — Verantwortlich für den Inseratenteil : Max Fahrnländer , Neukölln.



Druck und Kommisstonsverlaj

Organ derDeutschenLolonialgesellschaft

Vezugsstelle : Geschäftsstelle der Deutschen Kolonial Cesellschast, Berlin ^ 35 , Asrikahaus

Alleinige Anzeigen - Annahme ^ Annoneen - LxpeditionNu - olf Alosse Berlin SW 19, u. sämtliche Filialen

Schriftleitung und Geschäftsstelle:

Deutsche Kolomalgesellschast, Berlin W 35, 2lm Karlsbad 10 .

Ar . tr . TiijtVif

Berlin , 26 . April

* ♦

Hauptversammlung zu Breslau am 4 . und 5 . Juni 1913 . — Inhalt drs Maiheftes der Kolonialen Monatsblütter . Die Mi Ssanga . Dr . Arnold Schnitze. ( Mit 4 Avbildüngen.) — DeutscheSsmrga oder SsangainKirlturaufgaben China. 0 . D. E . — Bildung eines deutschen Schützenkorpsin . Richelmann, Oberstleutnant z. D . — Rundschau. — Erwerbsgesellschaften. Usambara — toloniale Bücher und Aussätze . — Aus den Abteilungen — Literatur. — Neue . Verkevrsnachrichten.

Hauptversammlung zu Breslau am 4 . und 5 . ^ um 19,2 .

. Zu der in Nummer 16 veröffentlichten Tagesordnung kom¬ men folgende Gegenstände hinzu : Antrag der A b t e i l u 11 g M ü n ch e n : Das Reichs- Kolonialamt soll gebeten werden : 1 . in den Etat für 1914 für Regulierungsbauten am Rusiyi von den Blpangam - Schnellen bis Zur See als erste Jahresrate den Betrag von 100 000 M einzustellen, 2 . alsbald die erforderlichen Vorarbeiten Herstellen lassen für den Eisenbahnanschluß des schiffbaren , oberen TeilesZu des Rufiyi etwa von der alten Ulangastation ab an die Mittellandbahn und von dem obersten Ende der Schiffahrt auf dem Rusiyi nach dem Nhassa- See , 3 . für Negulierungsarbeiten am Njong von Mbalmnjo aufwärts bis zur oberen Njongstation in den Etat 1914 eine erste Jahres¬ rate von 76 000 N einzustellen . Antrag der A b t e i l u n g H a r b u r g : Die . Hauptver¬ sammlung wolle beschließen : Die Deutsche Kolonialgesell¬ schaft erkennt die Notwendigkeit an , daß die deutsche Arbeiterschaft mehr als bisher über die Bedeu¬ tung und über den Wert unserer kolonialen Bestre¬ bungen aufge¬ -• klärt werde ; sie mm wünscht, daß geeignete Maßnahmen ge¬ troffen werden , um seitens der Deutschen nialgesellschaft diese Aufklärungs¬ arbeit in den in Frage kommen¬ den Abteilungen zu leisten und daß die hierfür er¬ '• forderlichen Geld¬ - 4 . MDz mittel bereitge ftellt werden . Das

30 . Jahrgang .

M3 .

Inhalt des Maiheftes den Kolonialen Monatsblätter . Zeitschrift für Kolonialpolitik , Kolonialrecht und Kolonialwirtschaft , Deutsch - Südwestafrikas Entwicklungsmöglichkeiten . Von Geh. Ober - Regierun () srat Dr . MEYER - GERHARD . — Auftakte zum süd westafrikanischen Landesrat . Von R. KINDT - Windhuk . — Die Kosten ständiger und periodischer Bewässerung in Deutsch - Südwest und anderswo . Von Farmer FERDINAND GESSERT , Sandverhaar . - — Evangelisch - kirchliches Lehen in Südwestafrika . Von Pastor Liz ÄNZ . . — Die

katholische

Mission

in

Deutsch - Südwestafrika

.

Von

Dr . J .

PIETSCH . — Die Bedeutung der Windturbine für Deutsch Südwest¬ afrika . Von Ingenieur GOTTFRIED GOLDBERG. — Deuisch - Süd im Lichte der Statistik . Von H . HE NOCH — Wirt¬ westafrika . schaftliche Grundlagen und Aussichten der Togokolonie . Von Di¬ rektor HUPFELD (Schluss ) . — Die Möglichkeit einer deutsch inner afrikanischen Luftflottenstation . Von v . DEWITZ . — Die Literatur ither deutsche Kolonialsprachen im Jahre 1912. Von Dr . OTTO DEMPWOLFF ( Schluss ) . — Die neue Diamantensteuer¬ ordnung . Von Dr . KÜLZ . — Quellen des deutsch - kolonialen Land¬ end ViehwirtschaftsrecMs . — Rechtsstellung des Gerichtsschreibers . Von Dr . SASSEN . — Die Inquisitionstätigkeit des Konsuls und des Bezirksrichters im konsularen und kolonialen Strafprozess . Von Dr . FR . DOERR . — Rundschau .

Du M - ssangA oder öfanga -

8fan

27 5 2 . Mai l b ) Lnderitzbucht nachm . \ } . April 3 . Mai 10 . Mai 1 ° nachm. Kamerun 30 . Avril 14 . Mai 10 50 abends Karoliueu nur für Jap 30 . April • ) 11 . Juni 105 « abends nutz ( . Marianen ), Jap 8. Juni „ 16 Mai 10abends . Marshall Znscln 18 . Mai " ' " ) 30 . April 8 '« vorm . Kiautschon mehrmals wöchentl. 20 . Mai 3 *2 nachm. Samoa 3. Mai 10 . Mai 1 ° nachm. Togo 30 . April * ) Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten nach DeutschNeuguinea , Karolinen - , Marianen -, Palau - und Marshall -Jnseln — jedoch nicht Drucksachen und Warenproben — auch über Sibirien — Schanghai befördert . " ) Briese und Postkarten nach Kiautschon werden , falls nicht ein anderer Leitweg vom Absender verlangt wird , allgemein über Sibirien . Verbindung dreimal wöchentlich; Beförderungsdauer Berlin — Tsingtau 14 bis geleitet 15 Tage. 10 äA abends 10 lü abends

/ \

Die Kolonialzeitung erscheint jeden Sonnabend im Umfange von 16 Seiten . Die Mitglieder der Deutschen KolonialgeseUschaftDeutsche erhalten die Zeitung unentgeltlich durch das Bureau der Gesellschaft : a ) In Deutschland im Wege der bcftellnng ; beim Wechsel des Aufenthaltsortes müssen sie die Ueberweisung der Zeitung nach dem neuen Wohnort bei ihrem bisherigen Postamt unter Postzeitnngs von 50 Pf . Ueberweipmgsgebühr veranlassen , b ) In unseren Kolonien und in den übrigen Ländern entweder durch ihre Abteilungen oder durch das Bureau derEntrechtung Gesellschaft (unter Streifband ). Der Wechsel des Aufenthaltsortes oder der Wohnung ist der Abteilung oder dem Bureau anzuzeigen . Beitrittserklärungen zur Deutschen Kolouialgesellschast nimmt deren Bureau , und an Orten , wo eine Abteilung der Gesellschaft besteht , der Abteilungsvorstand entgegen. Jahresbeitrag : In Deutschland, seinen Kolonien und Oesterreich -Ungarn 6 M, in den übrigen Ländern 8 M , Dazu tritt ein von den Abteilungen erhobener, nicht an allen Orten gleicher Zuschlag (1 bis 4 M). In den Kolonien wird meist ein höherer erhoben . Nichtmitglieder beziehen die Zeitung durch die Post oder un Buchhandel . Bezugspreis jährlich : in Deutschland , dessen Kolonien und irr Oesterreich- Ungarn Zuschlag 8 Li , in den anderen Ländern 10 LI. Einzelne Nummern gegen vorherige Einsendung von 20 Pf . Alleinige Auzeigeuaunahme durch Rudolf Mosse , Berlin SW 19 , Breslau , Dresden , Düsseldorf, Frankfurt a . M ., Hamburg, Köln a . Rh., Leipzig, Magdeburg, Mannheim , München , Nürnberg . Prag , Straßburg i . Elf., Stuttgart . Wien , Zürich . Preis für die 4 gespaltene Nonpareillezeile 60 Pf .

MATTHIAS Spediteure

ROHDE

der Kaiserl

Spedition

«

.

Marine

Kommission

Spezial verkehr nach Kiautschon

HEINRICH

& 62 - , HAMBURG und «

des

Reichs

Export .

und den übrigen

- Kolonialamts

.

Import. deutschen

Kolonien .

HEINRICH EMDEN , Frankfurts

Abteilung

Nebenverdienst ! Ev . M . 500 1000

EMDEN D Co .

. Bankgeschäft BSFÜil W 56 , JägßrStf . 40 . Reichsbank - Giro- Konto Telegr .- Adr .: „ Golderz BeiUn “ . Fernsprecher : Amt Ztr . , Nr. 9513 , 9514 , 9515 . . M.

HEINRICH EMDEN & Co . , Hannover .

:

Kolonialwerte

Stücke Ghün - Dividenden - Vorl , Letzte L M. dungs jnlir pCt. pCt. 1000 1906 6 8 1000 1905 17 ^ 2 15 100 1905 0 1000 1902 8 8 Lstr . l 1908 22' /., 80 200 1905 3 10 1300 1900 6 14 1000 0 8 1000 1878 11 12 M110 M . 120 1000 1907 3 5 1000 1885 50 35 100 1902 0 0 1000 1908 0 0 100 1906 6 7" 300 1886 0 0 1000 1896 / 10 10 0 0 0 500 1903 0 0 1000 1909 11 11 1000 1887 25 25 1000 1906 4 % Bauz . 200 1895 0 0 500 1908 0 8 200 1899 5 5 / 0 0 X 1886

.

Ange¬ bot pCt. pCt . Afrikanische Komp .-Aktien . 78 83 Bremer Handelsges . vorm . v . Oloff & Co . A .- G . 154 158 Central - Afrikanische Bergwerksgesellschaft 55 60 Central - Afrikanische Seengesellschaft . . . . 130 135 Colmannskoop Diamond Mines . . . . . M . 39 41 ° .: Debundscha Pflanzung - Anteile . 1. HO Deutsche Agaven - Geselischaft Vorzugsanteile 200 205 dgl . Stammanteile 160 165 Wichtig für jeden Raucher; Immer noch zu wenig beachtet werden DeutscheHand . - u .Piantag .- Ges . d . Südseeinseln 160 165 Hamburger Fehlfarben . Vielfach ist die dergleichen Genuss - Scheine M. I425KL1475 verbreitet, das ; es sich hierbei um minderwertige Qualität handelt , dochAnsicht Deutsche Kautschuk - Aktien . . . . . . . . 128 133 ist dies keineswegs der Fall . Dtsch f . Ivolonialges , . Südwestafrika Hamburger Fehlfarben sind vielmehr bei vollkommen ebenbürtiger Qualität . . . . 680 710 Deutsche Samoa - Gesellschaft Anteile . . . . 40 den reiufarbigen Zigarren durchaus 44 gleichwertig und bieten Deutsche Südsee -Phosphat - A.- G. 175 180 großen Ersparnis von c .u 30 ° /0 dem Raucher den gleichen Genuß trotz der sehr Deutsche Togo - Gesellschaft Anteile . . . . . 105 Hamburger 110 Fehlfarben sind also hervorragend gut und preiswert , und demnach Deutsch - Ostafrikanisch . Plantagenges . Vorza . M. 25 M. 35 müßte jeder Raucher einen Versuch damit machen in seinem Deutsch -Westafrikanische Handels - Gesellsch . 107 111 eigensten Interesse. Tie bekannte feit 1867 bestehende Firma Gesellsch . Nordwest -Kamerun Lit . A . M. M. 45 . Stolterwth , Hamburg , Bieberhaus , bietet in dem beiliegenden Prospekt denF Lesern dgl . Lit . B. M. 2 M. 4 unseres Blatte ^ mehrere Sorten Gibeon - und Handelsges . m . b . H Schürf . . . 390 420 ganz hervorragender Hamburger Fehlfarben zu außergewöhnlich Hernsheim & Co . Aktien . billigen 153 158 Preisen an . Dieselben sind bei gleicher Güte durch Jaluit Plant . - Ges . get . Aktien . . .. reg ca . 30 ° /n billiger als 216 220 die regulären Sorten , und jeder Kamerun Kautschuk - Compagnie . . . . . .. 73 Raucher müßte namentlich die beiden Sorten " und 77 " Kaoko Land - u . Minen - Anteile . ,,Timo „ Escudo versuchen . Die 13 - Pf . - Zigarre „ Timo " kostet nur 27 29 8 . 86- M . für 100 Stück Kironda - Goldminen G. in . b . H . Anteile . . . . 118 , während » Escudo" , eine 17 - Ps .- Ziaarre 125 " , zu 11 . 20 m . für 100 Stück zu beziehen ist . „ Lloliwe Pflanzungsgesellschaft Anteile . . 102 106 Neu - Guinea - Compagnie . . . Vorzugs -Anteile 124 127 Stamm - Anteile „ 85 „ 500 1906 6 15 Ostafrika Kompanie - Anteile . . . . . . . . 198 Mitteilungen über den Markt deutscher Kolouialwerte , miigeteilt vom 203 100 1900 60o 5 Otavi LI inen Genussscheine M. . 85 Baukhaufe Heinrich Emden L Co . , Berlin W 56 , Jägerftr . 40 . 87 Lstr l 1902 45 . 30 Pacific Phosphate Comp , alte shares . . . . L . 4i Durch 4 3/ s /8 ganz besondere Festigkeit zeichneten sich die Anteile der Pomona - Diamaut - 100 1912 „ „ junge shares . . . L 28/ a „ 25/8 Geseüschaft aus . Ter Kurs ging sprungweise, bei zeitweise Pomona Diamant Ges . Ant . . . . . . . . . .. 960 täglichen ’ 980 Steigerungen von 50 /ö bis auf 970 ° /o - Sachliche Gründe 1000 1905 4° /o Bauz . Samoa Kautschuk Compagnie . Stamm - Akt für die ganz enorme Kurs¬ Lstr 22 0 . 1 1895 0 South African Territories Comp.. . . . . sh. 19 steigerung wurden nicht bekannt, doch verwies man wieder 7/6 8/6 aus die außer¬ Lstr . 1 1898 South East Africa ordentlich guten Monatsausbeuteu . Im Zusammenhang . sh 1/3 . 2/3 1 Lstr 1892 waren hiermit 5 . South West 7Va auch Africa Oe Anteile der Gibevu- Schürs- und Comp . . sh 23/6 24/6 - Gesellschaft mehr Handels 0 0 Usambara Kaffeebau - Gesellschaft Stamm - Ant . 35 gesucht . Die 40 auf je Ai . 1000 Gibeon- Anteile laut Gesellfchasterbefchluß 0 0 dgl . V orz . - Anteile entfallenden Ai . 400 500 1909 85 Pomona - Anteile ^ können seit einigen Tagen 0 0 Vereinigte DiamantminenLüderitzbuchtAkt exklusive Dividendenschein1912 an . 58 63 I Z der Kasse der erstgenannten 0 Westafrikanische - Gesellschaft Gesellschaft empfangen werden. Auch die Anteile 1000 1897 Pflanzungs “ der Deutschen Kolouialgesellschastfür . . . . . . . . . . Aktien 115 120 Südwestafrika stiegen beträchtlich. Das 1000 1897 15 15 Westafrik„ Bibundi . Pflanz . - Ges . „ Victoria “ Vorz .- Akt . 290 Zinuvorkorumeu im Gebiet der Gesellschaft soll bedeutend 300 500 1895 0 6 Westd . Handels - u . Plantagen ergiebiger sein als - Ges. . . . . . 108 — zuerst angencnnmen wurde, und es wird eine besondere Gesellschaft Aus¬ Sämtliche Offerten zur und Gebote ohne Verbindlichkeit beutung der Erze unter Beteiligung der Deutschen . Für gefl , Aufgabe von Interessenten sind wir dankbar . Auskünfte werden Südwestafrika gegründet werden. Die außerordentlich Koloniälgesellsckastfür feste erstreckte Tendenz kostenlos bereitwilligst erteilt : sich auch wieder auf die Pflanzungswerte von denen , , außer den weiter sehr fest Bei allen Geschäften . — Provisionsfrei Eigenhändler liegenden Ostafrika- Kompanie- Anteilen und Deutschen . Agaven- Anteilen, be¬ sonders Sisal - Agaven- Gesellschafts - Anteile gesucht waren . Letztere Gesellschaft Verteilt für das Geschäftsjahr 1912 einer außer °/ Bardivrdende von 25 ° 25 o in Gratis - Aktien . Ebenfalls 0 Tel .-Ädresse Jllüstr . Zelt* ü höher gesucht wurden nach längerer Zeit Spezialfabrik für kompi . Zeltreicheit Bibundi - Aktien , da für das Geschäftsjahr Kataloge 1911 12 ein guter Abschluß erwartet frei ! ! wird. Von Südseewerten war und Tropenzelt - Ausrüstungen . - Guinea - Vorzugs -Anteilen ■ Nachfrage Neu Ochsemvagcn nach sowie Bagagedecken . Wasserdichte Segeltuche . und besonders nach Pacific- Phosphate - Shares . Wir möchten noch darauf hin weisen , daß sich in unserem letzten hier veröffentlichten Kurszettel ein Druck¬ fehler eingeschlichen hat : Central - Afrikanische C Bergrverksanteile waren auch zu jener Zeit mit 60 ^ erhältlich, und der Kurs Lieferant kaiserl . und kgl . Behörden, Expeditionen von 128 133 beruhte aus einem



pro Monat . Nur für Herren . Keine Versicherung ! KeinVerkauf an Bekannte ! Keine Schreibarbeiten ! Bequem im Hause ! Ganz neue Wege ! Viele Anerkennungen ! Verlangen Sie Prvsp . Nr . v Adr

Postlagerkarte Nr .

Hamburg 36 .



Irrtum

.

Im übrigen verweisen wir aus unseren Kurszettel .

Name

Tropenzelte

■ Rob . Reiche » , Berlin 5

.

2/'3 .

Nr . 17

Deutsche Aolsni alzeitnirg .

290

Verzeichnis deutfeher Bxport - firmen der „ Deutschen Kolonialzeitung “ . Biersiphon- Fabrik

Aketyleubreuner "

„Acetyleua

G. m .

Nürnberg . Roesler

b. H .,

Aeelylenlichtn.Sshweitz "

8c

Co.

G.

m . b . H ., Leipzig.

A.

Biere

.

-Appar

Buntpapierfabriken

Rees

&

To., Aschaffenburg.

Cacaol

(

Gasbrenner ans Speckstein

5

Export-

Karren

für alle Gasarten . I . von Schwarz . Nürnberg -Ostbahnhos.

Stuttgart . Hackerbräu München, tropensichere Wilhelm Pramann , Dresden . Gasmotoren £>. Köttgen & Cie . Biere , hell und dunkel, irr Flaschen Bergisch - Gladbach und Gnldner -Motoren - Gesellschastm.b .H. n .Metallfüssern . Weltmarke . Bertr . Casein Köln am Rhein . . Aschaffenburg Joseph Margreth , Bad . Rheinielden . Johannes Ed. Jepp , Hamburg . Gebr . Oestreicher. Breslau . mit ge Export karren Acetylen- Sturm - Fackeln Patzenhofer - Brauerei , Berlin . Chemikalien für Gerbereizwecke Gelatine »netetem oder geschweißtem Joseph Margrets Bad . Rheinselden. Tropensichere Exportbiere , hell u. C ^ Co ., KomGelatiuewerke Meißner dunkel - in Flaschen und Fässern . . H. Erbslöh , Düsseldorf. wasser¬ rtlanditges., Stadtilru in Thüringen . Adretzbucher Karl Jeus Export - Vertreter : dichten Chirurgie - Instrumente Deutsches Ncichs - 4ldrctzbnch von Schmidt , Hamburg , Pelzerstr . 15 - 17 ä Ka,wn. Gerberei - n . Lederfabr . - Masch . A . -G . f. Feinmechanik vorm , Rudolf Moste . Das einzig voll¬ Pschorrbrän . Tropensich. Badische Maschinenfabrik , Dnrlach . & Scheerer , Dltt Jelter ständige Adreßbuch sümtl . Kauf¬ Biere duuk . u . München hell i . Flasch . u . Metall - ff , Johf . Krattse,Altona - E . ,Spez . - J ' . leute ü . Industrieller des ganzen liligeu ( Süddentschlaild ), M . ErstePrelle a . Spez . - Ausstell. Y Berlirldl. 24,Johannisstr .20 21 $ Deutscher? Reiches und seiner fasseru " 8z Böhme , Leipzig, Jnselstr . 7 Pfleging - Marke , Versand Auiumtor . „ Origirr Kolonien . 3 Bande (üb . 7700 S .) , Geschäftsbücher 1913 , geb . Preis franko in Deutsch¬ Febr . März . Geuer . Vertr . s.Uebersee Cigarren Edler 8z Krische, Hannover . Exzelsiormühlen land 32 M . 8 Sonderbünde (ein¬ Exp .:PautEd .Nölting ^.Co .,Hamburg Leon Bravo , Hamburg , Pickhuben 6. li,, il>111 ., .111 ..11" 11..i)s' j| ,|l!j.. , |!t\ i1),..,1111 |,. .|lI(| 11ll| n, il' 111 ..||ll| ,| tl|. ,JIII,

83

Pf . :. 9 05 03

Haben »

Bau - u . Möbelbeschlage I

4M 911 31 271 5 352

44151

M, 116 955 189 678

-

Beteiligungen an fremden Unternehmungen MoTbiiien . . . . . . . . Zur Verteilung verbleibender Saldo . . zur folgendenVerwendungvorgeschlagen:

Spezial fahr ik für Löt - , Heiz¬ end Kochapparate .

Pf .

M.

„ „

l

1912 »

Geschäftsjahr

Soll .

Bester Kocher seiner Art für die Kolonien , da le ‘eilte u . billige Erneuerung des Brenners durch Auswechseln der Vergaser - Patrone . Yollk . rauch - u . geruchlos . Explosionssicher . Preislis *.enund Bezugsquellen durch den Fabrikanten Gustav Barthel , Dresden 15t , Ä . 19.



für das

GeseMaft

Auf das dividendenbereclitigte

M. 15 727 806 1 179 500

M. 262 057

. . . . , Ver¬ . . . .

1

Kapital von

1 799 859 1 007 657 3 026 289

Pf .

1 50 1 . Vortrag 1 Gewinn 63 I

.

. . .

.

97 454 838 50 75 000 522 885 1.6 3 879 4-12 73 ' 3 026 289 01 1.5 475

.

. .

.

M. Pf . 500 000

7 o o; o 1 050 000 5 764 000 1 350 000 103 192

i

. . . . . . .

Kredit aus 1911 pro 1912

17

.

.

149 ! 17

M. 303 647 5 792 216

Pf. 15 67

oi 8

6 095 863 22 1 M . 17 500 000. — gelangt eine Berlin , den 12 . April 1913 .

JRü 'tg 'ex ? S 'w r€ »x? ke - ^ Lls : 'tiexi

.

Dividende von

1 2 1[2 ° /0

6 095 863 | 22 zur Auszahlung .

^ e £3ellsGl3L £iift .

SchrisUeiter : pudert penoch . Berlin W 35 , Am Karlsbad 10 . — Eigentum der ..Deutschen Kvlvnialgeseffschaft" , Berlin W . von Rudolf Mosse, Berlin SW . — Verantwortlich für den Inseratenteil : Max FaHruländer , Neukölln.



Druck und Kvmunf,4on5vcGag

Steffi

Organ der- Deutschen Lolonialgesellschast

^ ezugsstelle : Geschäftsstelle der Deutschen Kolonial Cesellschaft, Berlin XV 35 , Llfrikahaus

Alleinige Anzeigen - Annahtne Attnoncen - Expedition Ru - ols Mosse Berlin 3XV 19, u. sämtliche Filialen

Schriftleitung und Geschäftsstelle:

Deutsche Kowuialgesellschast, Berlin ^ 35, Am Karlsbad 10 .

Nr . \ 8.

Berlin , 3 . Mai M3

30 . Jahrgang .

'

Tm Ia V« ♦ VorsLandssitzungin Breslau aru 3. Juni 1913 . — Die Landwirtschasts1111/(lf | ♦ Hank für Deutsch- Südwestafrika. — Aus dem Reichstage. — Der Re¬ gierungs entwurs der Landwirtschastsbank für Deutsch- Südwestasrika. Privat * dozent vr . ^ aclo ^v . — Deutschland und Belgien . — Medizinische Studienreise in Deutsch - Ostasrika . (Hierzu sünf Abbildungen.) Winkler. — Beobachtung des Vogel¬ fluges in unseren Kolonien . Dr . W. Stahl . - Rundschau. — Erwerbsgesellschaften in deutschen Kolonien. — Literatur. — Verkehrsnachrichten.

Vorftandsfitzung tn Sreslau am Nach

Z

3 . Juni 1913 . 16 Absatz 2 und 3 der Satzungen scheiden mit der

bevorstehenden Vorstandssitzung folgende Mitglieder aus dem aus : 1 . Von den gewählten : Mitgliedern Ehr . v . Born Haupt . Direktor C. I . Lange , Dr . im Schulte Hofe , Pastor Thiessen Konsul a . D . , Vohsen . 2 . Von den ernannten : Mitgliedern Stabsarzt a . D . Dr . Arning a . D . Admiral , Gouverneur z . D . v . Tr uppel .

Die Herren Vorstandsmitglieder und Vorstände der Abtei¬ lungen werden ersucht, etwaige Vorschläge für die Neuwahlen in der Vorstandssitzung in Breslau bis spätestens 26 . Mai beim Bureau , Berlin W 35 , Am Karlsbad 10 , einzureichen. Später eingehende Vorschläge können nicht mehr auf die Vorschlags¬ liste gesetzt werden . Der Geschäftsführende Vizepräsident der Deutschen Kolonial¬ gesellschaft . I . A . : Frhr . v . Gayl .

Ausschüsse

Die Landwirtfebaftobanft für Deutfeböüdweftafriha .

Die Deutsche Kolonialgesellschaft kann nach nahezu zehn¬ jährigen Arbeiten und Bemühungen mit Recht einen vollen An¬ teil an dem Erfolg für sich in Anspruch nehmen der durch die , vom 28 . April dieses Jahres erfolgte Beschlutzfassung des Reichstages erzielt worden ist . Die Errichtung einer südwest¬ afrikanischen Landwirtschaftsbank , dem Wesen nach so , wie Ä'"

s?MX-k

■ HB

mm

Wmm

MW

■UH

. . . :