Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolonialgesellschaft [27]

Citation preview

Deutsche

Kolonialzeitung Organ der vculschm Kolomalgefellfcöaft. verantworMlycr ZchnMctter : ftubert lrenoch ln Berlin.

LlevenunüManÄgfler laftrgang .

Berlin . Cigentum unfl Verlag der Veutfchen NoloMsIgefeUfchsst. 1910 .

Inhalt. Angelegenheiten Ser Rickthofen , Freifrau v . , f , 181 . Briestauben in den Kolonien , Erwerb und Verlust der Staats¬ Rückkehr Seiner Hoheit des Herzogs veutscvenltoionialgereurehaN Deutsche, 620 . angehörigkeit 767 . Johann Albrecht zu Mecklenburg, Budgetkommission des Andreae , Otto , Geh. Kommer* Reichstages , Erzberger, Zum Antrag , von Prof . Zur . 515 . Aus der , 66. - G . K . Anton zienrat , f , 147 . , Jena , 326 . Schleinitz, Freiherr v . , f , 875. Büchereienin den Kolonien , Weiteres Evangelische Anträge für die bevorstehende Schlußbericht Mission , Die , 419 . der Hauptversamm¬ über die , von Adda Freifrau v . Tagung der Gesellschaft 627 . Expedition des Herzogs Adolf lung in Elberfeld 852 . Liliencron 553 . Ausruf für die Elisabethhaus¬ Schreiber , Friedrichzu Mecklenburg, Die , 721 . , Oberregierungsrat , f , Dampferdienst rund um stiftung 699, 715 . Afrika 572. Fischer, Theobald , f , 643. 329 . Dank für die Aus der Praxis für die Praxis 613 der größeren See¬ . Schroeder - Poggelow , Dr . , ch SoldatenbüchernSpenden zu den Flottenpläne , von Adda Frei¬ Ausscheiden des Sekretärs 895 . mächte , Die, 291. 189, 205 . frau v . Liliencron , 857. - Vergleiche 900 Bennigsen , Rudolf v . , Maximilian Siebzigster Flottenstärke . des Geburtstag Konsuls Dank für Spenden zu Büchereien v . Hagen 67. Achelis in Bremen 181. in den Kolonien , von Adda Frei¬ Flugtechnik undKolonialpolitik 650 Besichtigungen in Elberfeld 854 . Fortschritte der deutschen Kolonial Tagung der Deutschen Kolonial¬ frau v . Liliencron 720 . Deutsche Kolonialgesellschaft 664 . Kartographie in den Jahren 1905 gesellschaft in der Stadthalle zu Der 7 . Internationale, Baumwoll bis 1910. Die , von Sprigade Deutscher Kolonialkongreß 1910 Elberfeld 836 . , kongreß 426 . (Karten- Ausstellung ) 506. P . und M . Moisel , 697 . Tagung in Elberfeld 221 . Deutscher Kolonialkongreß 424 . Einladung zur Elberfelder Tagung Vorstandssitzung in der amtlichen Frage Veröffent¬ am Elberfeld Deutsch koloniale Wollzucht 459 . 768« des lichungen 30. November 1910 731 , 783. Reichs Kolonial Deutsch- niederländischen Grenzexpeamts , Zur, von Gallus , 804 . Einladung zur Hauptversammlung Wie sind Vorträge wirksam zu ge¬ diton , Von der , 881 . 699 . Frauenverein vom Roten Kreuz stalten ? 611. - portugiesische Deutsch Handelsver¬ Entwicklung desMitgliederbestaudes Zweigauskunftsstelle für die Kolonien , Der deutsche , Aus¬ für trag , Der , 91 . der Deutschen 558 . Kolonialgesellschaft, wanderer , München 789 . Differenzialzölle und Ausfuhrzölle , Frauenverein vom roten Die , ( mit Karte) , 327 . Kreuz Zur Frage der , von Carl Singel¬ 753. Ergebnis der Vorstandswahlen in mann , 181 . Elberfeld, Das , 851 . Frühjahrstagung 1910 des Kolo¬ Drahtlose Telegraphie zwischen dem Frauenbund der DeutschenKolonial » nial - Wirtschaftlichen Komitees Allgemeinrr . Mutterland und unserenKolonien 275 . gesellschaft 459 . von K . Lolff, Oberingenieur , 157 ., Hauptversammlung zu Elberfeld Absatz , deutscher Zeitungen im Arts¬ Führung durch dieBerlinerKolonial Edelsteineaus unserenKolonien , von am 1 . Dezember 1910 731 , 747 , 824. sammlungen lande , Der , 683° . Dr . Alfred Eppler, Krefeld, 450 . Gegenwart und 764 . Zukunft des deut¬ Anregung , Eine , 4 . Ehrentafeln für koloniale Kämpfer Haus der „ Deutschen Kolonial - Ausbau und schen Kakao - Anbaues , von Carl Verbreitung 786 . derJahres Gesellschaft" , Das , 896 . Singelmcmn 379 . berichte über die Entwickluug der Ehrung eines 6 Afrikaforschers . Hofmann , Staatsminister v . , f , Gesamtüberblick über die Kolonien deutschenSchutzgebiete . vonGallus , Eingeborenenbesteuerung in 321« 51 . Afrika, Oberstleutnant a . D . 732 . Die , 109° : Golinelli , Geheimrat, 881 . Jahresbericht für 1909 , Der , 851 . Ausfuhrerzeugnis der, deutschen Eingeborenenproblems , Ein neuer Kolonialausstellung in Allenstein Kolonien , Ein neues , 473 . HamburgischesKolonialinstitut 291 , Gesichtspunkt zur Erörterung des , 582 . 474 , 569 . Ausfuhrzölle auf Kolonialprodukte 210 . ' Handel der afrikanischen .Kolonien Kolonialausstellung zu Regensburg , 105. >. , Entwicklung der Schutzgebiete, Die , Die , 553 . und Samoas im Jahre 1909 Der Auslands - Deutschtum im Jahre , , 84. von Dr . War nach 643. Kolonialausstellung Glogau 638. 1909, Das . 504 ° Kolonialausstellung , Eine schlesische , Austrocknungsshstem Afrikas Das Entwicklung der deutschen Schiff¬ Herzog Adolf Friedrich zu Mecklen¬ , , fahrt und des deutschen Kabel667 . burg 361. von Dr . Wilh . Eckardt Aachen 645 . wesens in den letzten 25 Jahren , Jahreswechsel Zum 1 in der Budget¬ Auswanderung , Unsere, 242 . , KoLonialfragen . , , Die , von Dr . Neubaur , 867 . kommission des Reichstages , Die , Baumwollbau in den, Islam und Kolonialpolitik , von B . deutschen Entwicklung unserer Kolonien , Die 101 , 121 . v . König , Schlachtensee, 565. Kolonien 271 . wirtschaftliche, 539 . Kolonialkommission des Deutschen Baumwollnot , Die von Dr . Warnack Institut Colonial International 330. , , Entwicklung und gegenwärtiger Internationale Landwirtschaftsrats , Die , 878 . 816 . Kautschuk - Aus * Stand unserer Kolonialkarto¬ Kolonialkongreß 1910, Deutscher, Beamtentum und Kolonial - Unterstellung 425 . graphie , von Prof . Dr . MaxEckert, Johann Gottfried Herders kolonial 595, 627, 648 . richt 846 . 173, 191 , 205 . Mängel der deutschen Kolonial » Berlin — Kapstadt im Automobil politische Gedanken, von Dr . Wilh . Entwurf eines Gesetzes über die R . Eckardt , Aachen, 521 . statistik , Prof . Dr . K . Dove 779 . mit Telesunkenstation 412 . eines Kolonial - und Kabelverbindung Errichtung Metzer ° Delius , H . , 112 . Berlin oder Hamburg als Sitz des Deutschlands mit Kottsular- Gerichtshofes, Der , von dem Postkarten von unserenKolonien 769. afrikanischen Kontinent , zu errichtenden Kolonial - und Staatsanwalt Dr . V . Fuchs , Preisermäßigung 747 . Erste direkte, 680 . KonsulargerLchtshofes Chr . v. - Charlottenburg 764 hon Berlin , . , Kakaopreise von Carl Programmrede des Staatssekretärs Singel « Bornhäupt , 801. Entwurf eines Kolonialbeamten¬ v . Lindequist, gehalten im Reichs¬ mann 58 . Besiedlung tropischer Hochländer gesetzes , Der , von Dr . Doerr , Kapital und Kolonien 292 tage am 12 . Dezember 1910 891. . durch Europäer , Die , von Prof . München , 285 . Reise des Herzogs Johann Albrecht Kap — Kairo - Bahn Die 232 , 523 . Dr . K. Dove , 125 . Errichtung eines Kolonial - und Kauffahrteischiffe , Die , zu Mecklenburg , Die , 433 . Zahl der , Bilderschmuck, Kolorrialer, 787 Konsulargsrichtshoses 886 . . deutschen , 649 .

111 Vesten der Reichs- Kolonialgericht , Zum Streit Grenzregulierung zwischen Togo Anbauversuche mit Oliven in zum um das , von Prof . Dr . Kurt und Dahome 770. Krankenpflege in unseren Kolo¬ Deutsch - Südwestafrika 294 . nien 677. Perels , 786 . Hotel in Lome, Ein modernes , Anrechnung von Kriegsjahren 264, Koch , Robert , f , 377 . Aus 69 303 823 dem 601 Reichstage, -439 . ° . , , , Koch , Robert, f , von Dr . Franken- Reise des Herzogs Adolf Friedrich Landesausstellung Togo 1910 in Asbest bei Swakopmund 183. Häuser , 401 . Lome 147 . zu Mecklenburg, Die , ßu2 . Aussendung von Frauen und Kolonialabteilung der Deutschen Rückgang des Verbrauchs deutscher Prüfung in der Ackerbauschule Mädchen nach Südwest 551. Kakaobohnen auf dem deutschen Nuatja 131. Landwirtschastsgesellschaft 158, Aussichten der Schafzucht in 855 . Markte, von Singelmann , 552. Psychologie der Ewe - Neger, Zur , Teutsch- Südwestafrcka, Die , 705 . Rücktritt des Staatssekretärs Dern¬ Kolonialbilanz , Dis , 269 . von Oberleutnant Smend 237 . Beschwerde Eine 343 . Kolonialdampfer, Ein neuer, 410 . Rücktritt des Grasen von Zech , Der , Bethanien , Aus , 195 232 540. burg ? 401 . . , , , Kolonialetatim Reichstage, Der , 106. Sammlung deutscher kolonialer Er¬ 877 . Betriebsergebnisse der Lüderitzbahn Kolonielsragen in der Budgetkornzeugnisse für Volsschulen 275. Schlafkrankheit in Togo , Die , 589. im ersten Betriebshalbjahr ll . Ok¬ nusfion des Reichstages, Die , 72 . Schulsammlungen kolonialer Pro¬ Steuerleistungen der Eingeborenen tober 1909 bis 1 . April 1910) 635. dukte 360. Kolonialfrauenschule, Deutsche, 806. des Schutzgebietes Togo im Bohrungen in Tsumeb , Neue, 195. Kolonialfrauenschule 617 . Schutzgebiete im Reichshaushalts Rechnungsjahre 1909/1910 721. Bondelzwarttz, Die , 427 . etat 1911 , Die , 766. Kolornalheim. Das neue, 767. Togo im Jahre 1909 615. Brackbuich und seine Bedeutung in Kolonralinstilnt und die Landwirt¬ S . Bt . S . „ von der Tann " 409? Togo Neger und die Aufforstungs¬ der südwestasrikanlschen Weide¬ schaft , DasHamburgische, von F . Sozialdemokratie und Baumwoll arbeiten , Der , 162. wirtschaft, Ter , v . Dr . A. Schulte Siuhlrnann , 356. frage 433 . Zech nicht mehr Gouverneur von im Hofe, 662. Kolonlalinstitut, Vom Hamburgs - SoZlaldemokratie und Kolonial Togo ? Graf , 426 « Büchereien für Südwestafrika 115. schen , 6 . 472 Politik . Bücherei Windhuk 59. Kolonialkongreß, Der , 700 . Sozialdemokratische Kolomal¬ in Bürgermeisterzusammenkunft Kamerun. . KoloniaUonareß, Deutscher, 1910 schwärmer 901 . 806. Swakopmund 85 , 253, 290 , 460 , 563 , 659, 675. Staatssekretär Dernburgs Antwort Ackerbauschule für Kameruner Ein¬ Caprivi - Zlpsel, Aus dem , 54. 467° Kolonialtechnische Kommission 668, 21 geborene . Dank aus Südwestafrcka, Adda 898 . Stand der Eisenbahnbauten in Ausstand im Hinterlands von Süd¬ Freiirau von Lrlrencron, 411 . Kolonialwirtschast in ihrer Beunseren Schutzgebieten, kamerun, Vom , 684 . Der , Deutsche Frauen in Deutsch- Süd deutuna für Industrie , Handel und 473 . Ausreise des Gouverneurs von weftasrika 66. Landwirtschaft, Unsere, 678. Stand der Deutsch -- Afrikanischen Kamerun 668. Grenzdistrikte Südwestafrikas , Aus Kolonialwirtschaftlrche Ausstellung Eisenbahnen 211 . Ausstellung in Nordkamerun, Land¬ dem deutsch - portugiesischen, von der Deutschen Kolonialgesellschast Strafrechtliche Verhältnisse der far¬ wirtschaftliche, 788 . Carl Singelmann , 125. auf der Wanderausstellung der bigen Schutztruppenangehörigen Bau der Kameruner Mittellcknd- DeutschsüdwestafrikanischerLandesDeutschen Landwirtschafts- Gesell « 705 . bahn 683. 292 rat . schast vom 2 . 7 . Juni 1910 zu Tropenhygiene von Dr . Sander Bilder aus Südkamerun von Dr . Diamantendiebstähle 502 . , 17 . Hamburg 380. A . Weyermann , 856. den ans Kolonialwirlschaftliche Ausstellung Unsere schwarzen Mitschwestern Buea , von Elisabeth Engelhardt Diamantenförderung , LüderitzbuchterFeldern , Die , 555. der LandwirtschaftlichenWander¬ 735. 20 . Diamantenfrage Zur südwest , ausstellung in Hamburg' 1910 18 . Unterftaatssekretär, Der neue, 643. Dominik , Major , 881 , 896 . afrikanischen 255, 272 , 287 . Kolonial - Wirtschaftliches 542. Verarbeitung von Kapok 601 . Drahtlose Telegraphie Nauen - Diamantfund , bei Kap 492. Croß Kolonial - WirtschaftlichesArchiv280° Verschleppt der Weiße Krankheiten Kamerun 277. Diamantensunde bei Kap Croß, Kolonien , Die deutschen , von Josef unter die Eingeborenen ? 881 Entwicklung Kameruns , Die finan¬ Die , 523. Buchhorn 815 ° Viehzuchtin den deutschen Kolonien zielle , von Dr . jur. Hermann Diamanten , Zum Handel mit süd Kolonien im Reichstag, Die , 855 . und ihre Beziehungen zur hei¬ Hesse , 749. westafrikanischen . 161 . Kriegsschiffe, Die zurzeit in den mischen Volkswirtschaft und Land¬ Ermordung eines weißen Kauf¬ Diamantenschwindler 633. Kolonien befindlichen , 649. wirtschaft, Die , von Dr . A. Golf , manns 411 . Kriegsschiffs in den deutschen Ko¬ Privatdozent an der Universität Förderung der Kickxia - Kultur in Diamanten , Von den, 507. lonien 276. Edelstein- Bergbau in den Bezirken Halle, 358. Kamerun 331. Gideon und Bersaba 281 . Kronprinzen , Die Reise des 627. Vogelschutz in den Kolonien von Gouverneure , Zwei neue , 595 . Küppers - Loosen, Georg , f , 683 . Dr . Wilh . Eckardt 718 . Kameruner Gummi - Paradies , Aus Eingebor « nen - Unbotmäßigkeiten in Kunst und Kolonien 662. Südwestafrika 708. dem 306 . Vorbereitungen für den KrönLandwirtschaft und Kolonien 355 . Karte von Kamerun in 1 : 300 000, Eisenbahnbau in Deutsch - Südwest¬ Prinzenbesuch in Peking 651. afrika 194. Landwirtschaftsrat , Die Kolonien Vorlegungen, Koloniale 222 , 661, Eine neue, von Moisel , 819. im Deutschen, 141 . in Deutsch- Südwest 721, 787 , 806 , 824 . Kautschuk - Ausfuhrzoll in Kamerun Eisenbahnbau Von afrrka Lindequist, , Vom , 685. Dernburg zu , 417 . Waldschutz in den deutschen afrika¬ Elisabeth- Haus , Windhuk 875. Maisausstellung 736 . nischenKolonien , Der , von Stuhl¬ Kickxia - Volkskultur 602. Million Tonnen , Eine , 806 . mann - 503 . Kohlen und Petroleumfunde in Endlich 881 . Missionen in den deutschen Schutz¬ Weltreise des deutschen Kronprinzen Englische Untersuchung der KaffernKamerun 41 , 92 . , gebieten im Jahre 1907- 08, Die unruhen 771. Dis , 748 . Lang Held : Nach und in Kamerun Tätigkeit der , 127 . Erzbergerschen Anträge, Das süd¬ 719. Wirtschaftliche Ergebnisse der Reise der Mitgliedschaft westafrikanischeEcho zu dem, 342 . des Herzogs Johann Al brecht zu Meuterer von Joko , Die , 361. Deutschen LandEs muß Frieden werden, Dr . Külz Wirtschaftsgesellschaft für koloniale Mecklenburg nach Java . Mittellandbahn in Kamerun, Die , 402 . Landwirte und Pflanzer 91 . Wirtschaftlicher Beirat für die 541 . Nachtigal , Gustav, von Dr . Arnold Nauen —Kamerun ohne Draht 243 . Evangelische Kirche in Südwest Kolonialverwaltung 515 . Bonn 270 asrika, Die , 22. Schultze, . , Wissmanns . Die Mutter , 1% 824. Nordbahn , Von der Kameruner, Nationale Jugendvorträge 658 . Farmerbrief , Ein erfreulicher, 705. 162, 721. Wohnungsfrage - in den Kolonien , Neubau jür das Institut für Schiff« Zur , 67 . Selbstverwaltung in Kamerun 276 . Feuersbrunst in Lüderitzducht, 668 und Tropenkrankheiten 263. 25 Jahre Kolonialgesellschast für Zeitungen und Zeitschriften in den Südkamerun , Aus , 145. Noch etwas von schwarzen Damen deutschen Die , Vereinigung Kameruner Pflanzer Südwestafrika 261 . Schutzgebieten, und Dankbarkeit der Neger von 630, 649 . 326. Gedenkstein für die in Südwest¬ Richelmann , 804. Zentral - Auskunftsstelle für Aus¬ Verwertung von ostafrikanischem afrika gefallenen Sachsen 402 . Oberste Kolonial - Jnstanz 243 . wanderer 58, 473 . Gemeinden — ein Stiefkind der Tabak 412 . Pflanzenprodukte der Kolonien 211 . Zentralstelle des Hamburgischen Waffenkontrolle in Kamerun 383 . Verwaltung in Südwest ? Die , der Europäer Pflanzungen in von Dr . Külz, 483 . Kolonialinstituts , Die , 88. Dota Croßschnellen- Grenzexpedition unseren tropischen Schutzgebieten , 8. Gesetz über die Ausstandsausgaben Die , von Franz Stuhlmann , 378. für Deutsch - Südwestafrika 163, Dola zum Croßfluß» Von , 767 . Postverbindungen nach den deutschen 317. 323. Schutzgebieten 7,227,455,665 899. Vau der Togo - Hinterlandbahn 509. Gewinnung von Mineralien im SMwestasrika . PrachtwerL , Ein koloniales , 815, 852 . Betriebseinnahmen der Logo - Jn Meeresboden 771 . Prager , Max , f , 60. landbahn , Die , 438 . Abkommen mit der Deutschen Gouvernementsbericht über aus¬ Preisausschreiben , Ein kolonialbs , Vetriebsergebnisse der Togo - Bahnen gesandte Frauen und Mädchen m Diamantengesellschast . b. H . 788. 115. 554 . 354 . Professur für koloniale Geographie , Dampferverbindung zwischenNord¬ Abkommen mit der Deutschen Gouverneur v . Schuckmann 91 . Eine , 705. amerika und Westasrika, Eine, Gouverneure Kolonialgesellschast für Südwest¬ , Zwei neue, 595 . 264 . Reichsangehörigksit , Die , 457 . afrika 353. Handel Südwestafrikas , Der , 883. Rechtsein heit rm deutschen Kolonial¬ Festlegung der Nord - und Süd « Afrikanerrind, Etwas vom , von Haushalt des Bezirksverbandes recht , Die . 438 . grenze von Togo , Die , 787. Berthold 489 . Lüderitzbucht Der , 669. Reichskolonialgericht,Nochmals das , Finanzlage des SchutzgebietesLogo , Ambo- Lande. Aus dem , 131 , 277 . Heilpflanzen in, Deutsch- Südwest von Staatsanwalt Dr . V . Fuchs , Die , 439 . Amtsblatt für Deutsch - Südwest¬ 788 . 868. Gold in Logo ? 439 . afrika 361 . Kaffernunruhen , Die , 721, 788. Kirchenkonzert

IV Kaiser- Geburtstagsfeier in Deutsch- Selbstverwaltung , Ausdehnung der Dampfer Kommodore " der Deuts Prinz Heinrich XXXII vonReuß j . L . , „ Südweltafrika , 86 ° Südwestafrrkanischen, 900. scheu Ostasrika - Linie 788 . Pflanzungsgesellschast in DeutschKamel im Dienste der Truppe und Stimmung in Südwestafrika , Die , Danrpferlinie nach Ostafrlka , Neue Ostafrika 555. der Polizei m Südwestafrcka , Das , von Dr . Külz , 33, 52, 70» englische , 617» Nutz , Rektor , f , 195 » von H . Berthold , 817 ° Strautzenzucht in Südwest 301 . Dampf - Reis - Schälwerke in Muanza Schulvrämien 233 ° Kassen, - Müchluh der Gemeinde Swa - Südwestairika als Zukunftsziel der 331 . - Bahn , Die , 413 , Sigi kopmund 439 . Masseneinwanderung von Ferdi¬ Daressalam , Vom Grundstücksmarkt Städwordnung , Deutsch ^ Ostüfri ^ Keetmanshoop entwickelt sich 669 . nand Gfffert 547 . in , 131 . kanische, 571 . Keetmanshooper Farmei verein 491 Südwestafrikanttche Bodenkredit - Daressalam,vonRichelmann,Oberst¬ Städteverordnung , für DeutschKirche in Windhuk , Evangelische , Gesellschaft 278. leutnant z . D . , 88. Oftasrcka , Die . 279 . 555 . Eüdwestafrikanischen Diamanten - Deutsch -- belgische Grenzregulierung Städtische Selbstverwaltung in Kirchliches Leben in Deutsch- Süd « frage , Zur , 65. in Ostasrika 412 . - Ostasrika 369 . Dentsch westafrika 58° Mais Südwestafrckanischer für Deutsch » ostafrikanische Expedition Straße Mombo - Wilhelmstal 296 . Kohlen in Teutsch - Südwest ? 42 . Deutsch- Südwestafrika 754° 636. Straßenbau in Deutsch * Ostasrika Koloniale mit Südwestafrikanische Pläne 4L . Forschungsreise Eisenbahnbau in Deutsch- Ostafrika 555. der Unterstützung Deutschen Südwestbote . Der , 846 . 491 . SuhaeliMeder in btt Reichshaupt « Kolonialgesöllschaft 617 Tagesordnung desLandesrates 243 . Eisenbahnen , Von den ostasrika « 8. ftaöt KolonmLgkstllschaft undFeldersteuer Tiras - Hochfläche. Die , 881 nischen, 183. Tanga entwickelt sich 858 . in Süd Westafrika 721 . Treugruß der Heimat , Zum , Adda Eisenbahnkommissar - Tanganjika «« Njassa - Gebiet , Das für Deutsch Kriegerdenkmal in Windhuk , Das , Freifrau v . Lckiencron, Posen,364 . Ostofrika 92. deutsche, von Emrl Zimmermann , 522 . Troolt , Oberleutnant 898 ° des Taravcmda Entwässerung 750. Kriegsjahre zählen doppelt 22 . Ueberweisungen 634. Sumpies 508 . Telearaphennetz in Deutsch- Ostafrika Landabkommen mit der Otavi -- Unsicherheit im Diamantmgsbiet Entwicklung des deutsch - ostasrika ^ 283 . Minen - und EisenbahngeseUschaft 42 . Nischen Handels , Die , 755. Ten da a uru - Expe ditio n 147. 90. Verstärkung der Landungsbrücke in Erkundung der Eisenbahn Tabora Unruhen am Tanganjika - See 342 . Landeshauptstadt , Aus der südwest—Udjidsi 857 » Swakopmund 602. Unruhen in Deutsch- Qstasrika 440 . afrikanischen , 110. Versteigerung deutfch- südwestafrika « Ermordung eines Missionars in Unterrichtskurse- an dem Biologisch Landesrat . Der erste südwestafrika» nischer Wolle 294 . Ruanda 295 . Landwirtschaftlichen Institut zu Nische . 277 . 278 . Verträge mit der Deutschen Kolonial - Ermordung des Paters Loupias Amani 570° Landrelearaph von Windhuk nach gesellschaft für Südwestafrika und in Ruanda 307 . Usambara - Bahn « Von der , 555 . Kapstadt 278 . der Deutschen Diamantengesell - Fischereiunternehmen 195° Ummbara - Eisenbohn, Von der , 541 . Landwirtschaftliche Ausstellung in schaft m . b . H . , Die , 337 . des Folgen in Verwertung der Rückstände bei der Kreditunfugs Omaruru 361 . Verwendung der Kamele in DeutschDaressalam 232 . Entfernung der SlsalagavZn , von Lehrfarm Drackwater in Südwest Südwestafrika 361 . Frank , Hauptmonn , f , 307. Sluhlmann ^ 486 . afrrka für junge Mädchen, Die , Viehkrankheiten in Südwestafrika Friedrich , Ingenieur , st, 275 . VictoriaNiansa , Vom deutschen , 752 . 176 . 846 . Gewichts - usw . Normensammlung Völkerstämme im Norden Deutsch Lehrfarm für gebildete junge Mäd¬ Viehseuchen in Deutsch < Südwest¬ aus Deutsch° Ostasrrka 22 . 74 Ostasrckas . chen in Brakwater der Windhuk , afrika , Bekämpfung der , 49 . Gouvernementsrat in Daressalam , Wasserkräfte in Deutsch - Ostasrika Tie , von Dr . Sander , 468 . Viehzucht im Norden von DeutschTer , 362 . 342 . Maisanbau in Südwest 602 » Südweft 507 . Gouvernemsntsrat , Deutsch « Ost« Wetterführung der ostafrikanischen Marsernte im Norden von Süd - Wasser aus Trekkkoppje 212 ° afrikanischer , 412 . Nordbahn , Die , 163. west 523 . Wassererschließung in Deutsch- Süd - Golddergwerksbetrieb in Deutsch- Wünschelrute in Daressalam , Die , Milchwirtschaft in Deutsch « Süd westatrika 755. Ostafrika , Em , 507 . 803 . toeftafufa 826 . Was in Südwestafrika not tut , von Grenzfrage am Kivu - See Die 598° , Zentralbahn , Betriebsergebnisse der , , Miichl ' ngs in © öbtoeftßfrtfa und Tr . Külz , 676. in Ostafrika , Grenzreoulierung 635. die Frauenfrage , Die . 486 . Was wird aus der Eisenbahnstrecke Deutsch- portugiesische, 131 . Zentralbahn , Fortschreiteu der 617. Nachverzollung , Die , 92, 162. Swakopmund — Jakalswater — Grenzregulisrung ° Zentrnlbahn , Vom Bau der , Ost Ro zwischen Namib , Aus der , 489 . Karn dib ? 383 . wuma - Knie und Njassa - Gee in afrikanischen 195. Namib , Die Erforstr ung der , von Windhuk , Das Kaiserliche Gouver¬ der Süd westecke von ^ Deutsch- Ost- Zentralbabn , Von der Ostasri, P . Kleinkemm - Ketlwig , 628 . nement in . 507afrtta , von Schlobach, 142 . kanischem 569, 706° 756, 77 Nationale Gefahr für die Diamant - Wrndhuker Kriegerdenkmal des deutsch -- ost afrika¬ Zenlralbahn , Von , Das , Grun dzügZ der , 243 , 858 . selber bei der Empsängnisbucht 411 . nischen Stadterechts , von Pros . Zeitungen in den Eingeborenen » 439 . Witterung in Deutsch- Südwestafrika vr . jur. Kurt Perels , Hamburg , 611 . « Ostasrika von Sprachen Deutsch Naukluft- Gebirge. Am, 598 . 493 . Hafen von Tangs , Der , 232 . 670. Nicht gegeneinander , sondern mit¬ Zeitung in Deuisch -- Südwestafrika , Handel Teutfch - Osiafrikas im Jahre einander , von Dr . Külz, 783 . Eine neue ? 439 . SÄdsee. 1909, Der , 474 ° Nordsüdbahn . Die , 264. Ziffern der DlaMantsnausbeute , Handel und Dampferverkehr an Aberglaube und Zauberei in Neu¬ Oberst' von Estorff , der aus Süd Sie , 617. der ostafrikanischen Küste, von guinea 524 . Ixief iofnfa fchetbenbeftommonbeut Zollstationen auf hm Diamanten « Kapitän P . Wenoling , Hamburg , Apia , Samoas Hauptstadt der Schutztruppe,von Tr . Külz,321 . , von felbeni , Neue , 195. 178. I . Vaupel , 38 ° Oliven - Kultur in Deulsch- Südwest in Deutsch - Ostasrika Bergbau lieh e Sonderberechtigungen Hungersnot afrrka 541 . Ostasrika . 412 . des Fiskus im Kaiser- Wilhelms ^ Ovambo - Arbeiter 754 . Arbeiter - Ausfuhr aus Deutsch - Ost- Kaffees , Ein gefährlicher Feind des Land 163. , Ovambo - Lande, Aus dem , 239 . alrika , Versuchte, 603 in UsamvM ' a , 771 . der Eingeborenen in BesLeuerung PersianerpslZe , von R . Matthieße n , Ausbeutung der ostafrikanischen Kautschukkultur in Dsutsch - OstasviZa Samoa 721, 879 . Natronseen , Die , von Siuva , 38 . 618. Bilder aus Neuguinea , von Dr . E ° Persönliches von Christian Goliath Ausfuhr der wuchtigsten Produkte Kidele, Zu dem Ueberfall bei von Werner , 4 . , 825 . europäischer Pflanzungen von Tr W . Hentschel, 3 . Dank des Kaisers an Samoa 587. Pocken - Bekämpfung in Deutsch-Deutsch- Ostafrlka 633. Koloniales Jubiläum . Ein , 147 . Den tsch- ho ll Lndisch eGrenzexpedition Ostafrika 361 . Ausfuhr der wichtigsten Produkte Landwirtschaftliche Eindrücke aus 115. Pro ( einacht in Deutsch » Südwest europäischer Pflanzungen von Deutsch - Ostafrika , von Dr . P . Va¬ Deutsch- Mikronesien , Aus , 343 . afrika, Die , 383. Deutsch- Ostafrika von F . Stuhl¬ geber , Königsberg i . Pr , 226 . in Drahllose der Verbindung Räuberische Ueberfülle in Deutschmann 536. Leudorf fft die erste Hochzeit ge « deutschen Süd fee 362° Süd westafrlka 92. Au1otran» portgesellschast, Eins eng^ feiert worden , In , 42 . von Kulis in Samoa Einführung Rechtsanwälte in Deutsch - Südwest¬ l -sche, 6 . Lindegnist durch Oftafrika , Mit , 493 . afrika . Genug , 754 . Bahuhofsanlage Moschi, Die 195. von Major a . D . Schlobach , 470 . Eingeborenenaufstand in Vonape Revolte bei Wtthelmstal , Tie , 866 . Baumwollbau in Moschi 603 ,. , 632 . Blutiger , 896. Rückblick auf tue Tagung des süd - Baumwollbau in DsuLsch - OstEfrika , Löwenplage 569 . Eingeboren en - Besteuerung im Be¬ westafritanischen Landesrats , Ein Vom , 685. Mostttoplage 507 ° zirk Rabaul 427 . 404 . Baumwolle 195 . Muansa . 2 Bilder von , 825. Eingeborenen - Verordnung für Samtätsbericht über dis Kaiserliche Baumwoll - Plantogen 571 . Ostafrckanische Landesausstellung -- Neuguinea , Eins 93 . ~ Deutsch ' , Echutzlrupve für SüdwSNairck a Beschlüsse auf dem wirtschaftlichen 296 . Einschleppung der Pest , Gegerr dis , während des Herero - und Hotten Laudesverl andstag von Deutsch- Ostafrikanische Zentralbahn 331 . 556 . tottenausstandes 1904— 1907, Der , Ostaircka , Die . 499 . Peisöntiches von Robert Koch aus Errnnerungsfeiern in der Südsee Id von Dr . Becker, 144, des Kontrsktbruches Bestrafung Ostasrika . von F . Sruhrmann , 434 . Fahrpläne , der Reichspoüdampser Scbafpocken in Südwestafrika 59, Farbiger 93. Pestgefahr in Deutsch- Ostasrrka , Die , ^ der Südsee . Neue , 846 . 633 . Bezirks - Nebenstelle in Handeni , Die , 589 . Forschers Freuden und Leiden 307° Schule in Okahandja , Die , 230 . 540. Pferde sterbe in Ostasrika 507. in Deutsch - Neu¬ Forschungsreise Schutztruppen » Denkmal Windhuk Butoba , Aus , von Richelmann , Plantagen Deutjch Ostasrikas , Die , guinea 43° 163, 211 . 294 , Oberstleutnant g. D . , 452 . Förster , Hauptmann , t 336«

Geographische Erfolge in DeutschNeuguinea 901 . Gesundheitszustand in Deutsch- Neu¬ guinea 362 . Gren Expedition im Kaiser - Wil Helms- Lnnd. Die deutsche. 525 . Grenzexpedition in Neuguinea , Don der deutich - holländrschen , 721 . Grenzreplung auf Neuguinea 669. Guttapercha - und Kautschuk- Expeditwn , Die , 93. Guttapercha - und Kautschuk - Expe¬ dition in Neuguinea , Von der , 280. Handel Samoas im Jahre 1909, Der , 525 . Handel Samoas , Der , von Richard Deeken , 716 . Häuptlinge von Samoa , Die ver¬ bannten , 114. Hausbau auf den Marianen - Jnseln 157 ° Häuser und Hütten in deutscher Südsee, von Walter Freiherr v . Rummel , 533 . Herbertshohe nach Simpsonhafen , Von , 241. 183 Seemeilen im Innern Neu¬ guineas auf einem deutschen Kreuzer , von Oberleutnant Zur See Freiherr v . Spiegel , 421 . Insel Buka , Die , 788. Irrfahrten von Südsee - Jnsulanern 343 . Lieblichen Inseln , Die , 341 . Marianen - Jnseln , Don den , 161 . Marsholl - Jnseln oder Marschall Jnieln 618. des Pflanzer - und des Petition von Deutsch Handelsvereins Samoa 22t . Phosphat - Erkundung in der Südsse 130. Postverbwdung nach Samoa , Neue , Ra b a ul 279. Rundreise des „ Condor " 708. Samoa , Aus , 587. Samoanische und Beschwerden WüwÄe 772. Samoanisches Dorjleben , von Else Deeken, 598 . Samoanische Steuerordnung , Die , 163. Samoa zehn Jahre deutsch 288 . Schlangeiikind , Das , 879 . Schwierigkeiten des Zugangs zu Neuguinea 721 . Sievfuttgskolouie in den Bainivg Bergen auf der GazeUe- Halbinsel , Die , von Tr . R . Thurnwald , 579. Steuerwesen in Samoa 44 . der Südsee - Expedition Ham burgiicden Wissenschaftlichen Stif¬ tung 87. Unwetter aus Gaipan 22 . Urlaub des Gouverneurs Dr . Sols 771 . des Gouverneurs Dr . Urlaubsreife ' Ha hl 264 . Versammlung des Pslanzervereins in Apia 556. Verwahrung , Eine , 363. Vulkanausbruch in Samoa 498 . für Wollschafzucht - Unternehmen Deutsch- Südwestafrika , Neuestes, 90. KLamtschsR^ Amerikanischer Besuch in Tsingtau 619 . Aufforstung des chinesischen Lau » sckan. Zur , 588 . Aufforstungen in Kiautschou 147. Bemch des Gouverneurs von Sebantung Sun -- pan -- Aschi in Tsingtau 420 . Besuch itf Tsingtau 651 . Chinesische Handelskammer in Tsingtau 683 .

öifler

Deutsch- Südamerikauische Telegra - freuie unfl Kolonie « phengesellschast 312. Teiltsch- Westafrikanische Bank 327, AlLgemeiNKs And VerschiederresH 384. - Haussa , die Urheimat des Diamanten - Regie des deutsch- Abeisinischvon G . K. Rein , 583 . Kaffee, Schutzge¬ Afrikanische südweftafrlkanischen Frage . Eine neue , von bietes 261 . Paul Dehn , 568 . Doo «Planta genaeselli6m st 420 . , Ein japanisch - lateinisches , Geselllchait Nordwest - Kamerun 263, Alphabet 492 . 704, 720, 753. ^ Asien und Europa , Dr . C. R . Hem Gesellschaft Süd - KaMerun 21 , 56, nrngs - London 731 . 843 , 845 . in Marokko , Bergwerksinteressen Holzgesellschaft, Deutsche, für Ost¬ Deutsche , 53 . afrika 844 . Betuch Sender Hoheit des Herzogs 880 Lome Aktien GeseUschaft Hotel . Johann Albrecht zu Mecklenburg Jaluit - Gesellschaft 328 . und Ihrer Hoheit der Herzogin Kaffeeplantage Sakarre A . - G . 787, in Bangkok 189 . 823 . Kamerun - Eisenbabn - Gesellsckast242 Dampservelkehr Zwischen Ostasien und Australien 211 . Kamerun - Kautsckuk- Compagnie , Deutschland und Frankreich in Aktlengewlllchaft 90, 263 , 616 . Marokko von Dr . Kau lisch 222 . Klllmandscharo - Pflanzungs - Gesell¬ Ehrung für Exzellenz v . Hollsben , schaft m . b . H . 422 . Eine japanische , 428 . Kironda - Goldnunen - Gesellschaft Fortschritte des russischen - Baum¬ 130 , 232. wollbaues 508 ° der Deutschen Kolonralabteilung Handelsattache für Marokko , Ein , Landwwtschast « gesellschaff 845 . 845 . KolonialbauL AkL . - GeseUfchaft in Holländisch - Neuguinea , Aus , 279 . Ber0n 740 . Bank 231 . Japanische Koloniale Firma , Die , Richter & Japanische Staatsbahn 211 . Nolle 587. Kamblauka 736 . Kolonialgesellschaft , Deutsche, für Lepra heims in Japan 233 ° Südwestairika 682. Liberia , von Dr . Arning , M . b . R . Ltndl - Kilindi - Gesellschaft 454 . und M . d . A . , 595 » Molive - Pflanzungsgesellfchaft Marokko , Liberia , Abessinien 254 . Berlin 290 . 505 . Norvostmarokko 880 Glimmerwerke . Morogoro Orenstein & Koppel , Arthur Koppel Vermächtnisse für das Auslands ^ Deutschtum 601 . - G . Berlin 473 . A . Erwer & sgeseilscbaTten Ostafrrka - Kompanie 453 , 704 , 741. Amerika . Afrika - Marmor - Kolowalgssellschaft Ostairtkanr icke Bergwerks - und 290 . Plantaqen - Aktiengesellschast 616 , Bolle f , Carl , 617 . Brasilianische Ausstellung in Berlin 787. AfrikanischeKompagnie Aktiengesell^ 425 . schall in Berlin 180 , 231. Ostatrikanische Eisenbahngesellschast Deutsch- amerikanischer Handelsver 600, 453 . Agu -- PflanZungsgeseüschaft trag 108 . 616 . OstairiZanische Gesellschaft „ Süd¬ " Deutsche Siedlungen in den Alpen Bödiker Sc Co . , Carl , Komman¬ küste G . m . b - H . 649 . Argentiniens , von S . Fritsch , ditgesellschaft auf Aktien 422 . Ostafrikanische Pflanzungs - AktienDetmold , 128° Borneo - Kautschuk - Compagnie , gesellchaN 90 . der deutschen Bewegung Fonschrnte Aktiengesellschaft, Berlin 617 . Ostasiatlsche Handelsgesellschaft 6 . -in den Vereinigten Staaten 898. Bremer Kolonial - Handelsgesell¬ Otavl - , Lsiinen» u . Eisenbahngese 'll 787 schaft . schast Berlin 147 , 290, 387 , 423 , Hundertjahr - Feier der Unabhängig¬ keit von Chile 644. BremerKolonial - Handelsgesellschaft 453 , 508 , 522, 720. der Unabhängig vmm . F . Oloff Sc Co . Sltticnsc * Pflanzungsgesellichast Kpeme in Jahrhundertfeier sell '-chait 453 . keirserklärung Argentmiens , Zur , Togo 6o1 , 616. C Bolle 357 von Bremer Kolonialhaus . . , F . Oloff & PlanlagenaeseiNchast Südkamerun Companie 6 . für die Deutschen Sammlung m . b . H . 753 . Valdirras 112. Central « Afrikanische Bergwerksge - RheinischLHandm - Plantagen - GesellStudienkommission der Oesterreichsellschaft 633. schall 770. ungarischen Kolonral - Geseüschaft, Debundscha - Pflanzung , Deutsche Rhein ! ' cheHondäi - Plantagen - GesellDie südamerikanische , 526 » Kolonialgesellschoft 807, 422 . scd. alt zu Köln 162 . DeuLsch - Asiatlsche Bank 387, 456 Salata - Samoa - Gesellschaft 90 262 , , Belgien . Deutsch- Cvinesische Seidenindustrre 704, 758 . Außenhandel der belgischen Kongo -gesellschast ( Kolonialgefellschast ) Samoa - Kautschuk- Compagnie 682. kolonie im Jahre 1909 , Der , 881» Aktiengesellschaft 90, 2ö3, 616,824 , Deutsche Kongo - Liga 439 . Deutsche Gesellschaft für Bergbau 880 . und Industrie im Auslande 56. Schantung - Bergbau - Gesellschaft Erzfelder von Katanga , Die , von Emil Zimmermann , 663 » und Deutsche Handels 616. Planlageu gewll ' chaft der Südsee - Jnseln zu Schantunq Eisenbahn - Gesellschaft Handel im belgischen Kongo im 428 . 328 . Jahre 1909, Der , 590. Hamburg Deutsche HolzgesellschafL für Ost- 8outb ^ friean lerritories Ltd . 422 . Katanga , Das heulige , von Emil airlka 633. South West Africa Company Limited Zimmermann , 659. 290 , 327 . Deutsche Kolonialgesellschaft für Kongo - Museum zu Tervoneren bei Südwestairika 649 . von Di \ phil . Brüssel , Das , Südwestajrikamsche Schäferei - GsDeutsche Samoagesellschaft 454 . Otto Lutz , Braun schweig, 518. fellschatt 327, 666, 770. Kunst aus der Brüsseler Weltaus¬ Deutsche Togogesellschaft 600, 616, Togogefeüschaft , Deutsche, 490 . 662, 898 . stellung , Koloniale , 342. Logo -° PflanZungs -' Aktiengesellschaft Lado - Frage , Die , von Dr . R . Herr Deutsche Westafrikamsche Handels 663 . geselischaft, Hamburg 720, 770. TropenmedizinischZ Gesellschaft ^ Mann , 208 . Deutsch - NrederLänditche Telegra Deutsche, 734, Reiseuntersrützung für die Aus phengesellschatt 342 . Wanderung Zum Kongo 384 . VogtLändlsche Industrie - und Plan¬ Deutsch- Onairika - LiniZ 56, 243, 829. wagen - Gesellschaft m . b . H . in Krankreich . Telltsch - OstLfrikamsche Bank 387, Klauen 386 . 423 . Westafrikanische Pflanzuugs - GesZll - Aequatorial - Airika ( früher LonxoDeutsch- Ostafrikanische Gesellschaft schaff „ Bibundi " 473 . frsvtzms) , mit Karte 876 . 422 . Westafrlkanischs Pflanzungsgessll ^ Aeroplans im Drenst der franzö » Deutsch - Ostafrikanische Kautschuk schaff „ Viktoria " 342 , 385 ° fischen KolouiKlverwaltung , Ver¬ Wo ermann . C . , Hamburg 327» geseüschaft 307, 649 . wendung des 722 . Deutsch- Ostafrrkanische Plantagen - Zentral -- Afrikanische Seen - Gefellm Ausgestaltung , des französische« gesellschaft, Die , 162, 453. ! schaft m . b . H. 473 . Kolonial - MinisteriumS 716 . Deutsch- chinesische Grenzregulierung 342 Deutsch- chinesischer XInterricXit 9 . Deutsch- chinesische Schule in Tientsin 490 . Entwicklung desKiautschou - Gebiets , Die , 71 . nach Kiautschou Erkundungsreise 6 ! 8. Etat von Kiautschou in der Budget tommission des Reichstages , Der , 175, 190, 206 . Fremdennrederlassung Faugtie 183 . Gouvernementsschule zu Tsingtau , Kaiserliche, 554 . im Kiautschou Hypothekenbank ' gebiet 386 . Kiautschou - Etat in der Budget komMission, Der , 162. Präsident der Deutschen Kolonial -gest . llschast in Tsingtau , Der , 401, 467 . Selbstverwaltung in Tsingtau 360 . des Herzogs Johann Stlftung Albrecht zu Mecklenburg 650. Tsinatauer Werft , Die , 588. Tsingtaus Handel 1909 707 . und die Mandschurei Tsingtau 862 . Urlaubsreise nach Tsingtau , Eine , 734 . Verkehrssteigerung in Tsingtau 542. Vizepräsident der Deutschen Kolonmlgesellschaft in Kiamschou , Der g e s d t äfts führet . de, 174. Volkszählung im Kiautschou - Gebiet 588 .

.

,

VI Deportation und die französischen Kolonien , Die , 256. Deutsch- französische Besitzungen auf kolonialem Gebiete 86. im Aequatorial Eisendahnpläne Afrika , Französische, 630. Frankreich und Abessinien 289 . Frankreichs kolonialer Zeitgeschichte, Gin lehrreiches Stück aus , von Oberstleutnant z . D . Hübner 192. Französiich - Weüafrika , Aus , 57 . Grenzregulierung zwischen Togo und Dahome 770. Kämpfe der Franzosen in der zentralen Sahara , Neue , 68. Niederlage französischer Truppen in Wadai , Vernichtende , von Oberst¬ leutnant Hübner , 142. Südoran 387, 460 .

GroßhvitMnrien » im Fahrplan Aenderunaen der Ostafrikadampfer der Union Cable - Linie 706 . Aendernng der Zollordnung der Goldküste 670 . von Frauen und Auswanderung Kindern in die britischen Kolonien , Die , von Oberstabsarzt Ph . Kuhn , 799 . in Südafrika , Bevölkerungsfrage Zur , 507 » Bilder aus Zeniralafrrka 704 . Eisenindnürue in Natal 788. Englische Stimme über die deutschen Kolonien , Eine , von Dr . F . Hänsch , Leipzig , 449 . Erruordung eines Afrika - Forschers 383 . Gouverneur von Britisch - Südafrika , Der , 22. Handel Britisch - Südasrikas im ersten Halvjadr 1910 7 , 8 . Handel Britisch - Ostasrikas 1909/10 , Der , 721 . Hochzeitsreise nach dem inneren Südafrika , Eine , von Hans Bert hold , 110. Jndersrage in den britischen Kolo¬ nien , Die , 717. Jnterkoloniales Verständnis . Eine W errschätzung denti ch er Leistungen von englischer Seite , von Dr . C . R . Hennings - London , 301 . Kaulschukvaum und die Beteiligung englischen Kapitals an deutschen Kolonien , Der , von Dr . C . R . Hennings , London , 597 . Kobra , D ie . Eine Erinnerung an Südafrika , von K. Dove , 382 . Kolonialpolitik gegenüber Indien , Eriglische, von Paul Dehn , 548 . Nelkenernte in Zanzibar und Pemba 604. Reckt von Uganda , Das , 210 . Verfafsnugsentwicklung Transvaals zur „ Sei (governing Colony “ , Die , von Dr . jur Sassen - Bonn , 435 . Wahlen in Südafrika 651 . Portugal » Entwicklung des Handels in Portu¬ giesisch - Westafrika , Zur , von Carl Singelmann , 40 . Fernando Po als Strafkolonie 131 . Die Grenzverhältnisse , deutschportugiesischen , 457 . Großbanken in einer portugiesischen " Konzessionsgesellschaft , Deutsche, von Konsul Carl Singelmann , 293. Militärstationen,Dieportugiesischen , von Carl Singelmann , 704» Sambesi und in Nordophir , Aus dem , von Spring , 818 . SambessiGolddistrikt , Aus dem, von Carl Singelmann , 21 . Umwälzung in Portugal und der portugiesische Kolonialbesitz , Die , von Carl Singelmann , 748.

Rein , G . K . 583 . Uerfa$ $ er . Richelmann , Oberstleutnant z . D . Anton , Prof . G . K. , Jena 326. 88, 452 , 494, 756, 790 . Arning , Dr . , M . d . R . und M . Richet , Etienne 874 . d . A . 595 , Rieß , Ludwig 827, 872 . Barth , Dr . Ehr . G . 123. Rummel , Walter v. Freiherr 533 . Bayer , M . , Hauptmann 445,872 . Becker . Dr . , Oberstabsarzt , Frie¬ S an der,Dr , Marinestabsarzt a . D . denau - Berlin , 144, 389 , 526 . 17 , 124, 343, 449 . Behme , Dr . , Hannover 60 . Sassen , Dr . für . , Bonn 435 , 573 Berthold , Hans , Berlin 110, 389 , Schanz , Moritz , Chemnitz 245, 461 . Schilling , Prof . F . C. 124. Bolle . C. , 357, 477 . Sch lobach , Major a . D . 142, Born Haupt , Chr . v . 801 . 470 . Buchhorn . Jo ' ef 815 . Schmidt , Rochus , Major , Wil¬ Decken , Else 598. mersdorf - Berlin 124, 742 , 820 . Deeken , Richard 716 . Schneider , Dr . 810 . 872 . Dehn , Paul 548, 722 , 846. Schulte im Hofe , Dr . A . 662. Doerr , Dr . , München 285 . Schultze , Dr . Arnold , Bonn Doorman , C. W . F . 873. 210. Dove . Professor Tr . K . 125 779 . Seiner , Franz 856 . Eckardt , Dr . Wilh . R . , Aachen Singelmann Königlich , Carl , 521 portugiesischer Konsul 21 , 124. Eckert , Prof . Dr . Max , Aachen S mend , Oberleutnant 22 237. , 135, 173, 881 , 882 . Solsf , K. , Oberingenieur 157. Engelhardt , Elisabeth 20 . Spiegel , Freiherr v », Oberleut¬ Eppler , Dr . Alfred , Krefeld 450 . nant zur See 421 . Ermels 894 . Sprigade , P . 691 . FeLka , Prof . , Hamburg 132 . 818 . Spring Fidel , Camille 872 . Sruba , Deutsch- Ostafrika 38 Fonck , Hauptmann H. 123. Stahl , Tr . W . , Oberlehrer , Berlin 27 , 636 , 874 . Frankenhäuser , Dr . 401 . Fritsch , S . , Detmold 128. Staudinger , P . . Berlin 60 . Fuchs , Dr . V. , Berlin 133. Sternseld , Dr . 873 . St . Paul - Jllaire Gagel , C. 344 . , W . von 123 . Gallus , Oberstleutnant , z . D . , Stuhlmann Dr . Franz 356 , , Friedenau - Berlin 165, 873. 378, 475 . Gesfert , Ferdinand 547 . Tönjes , Hermann 873 Giese , Dr . Friedri b , Gerichts - Thurnwald , Dr . N . 579 , 874 . assessor , Bonn , 163, 357, 858, Bageler , Dr . P . , Königsberg i . Pr . 873 . 226 . Götzen , Graf v . f 835 . Vaupel , Dr . F , Steglitz - Berlin Go If , Dr . , Privatdozent,Halle a . S . 38. 25, 358 . Velten , Pros . Dr . 124. Graetz , Oberleutnant , Paul 872 » Volkens 478. Warnack , Dr . 643 . Hagen , Dr . B . 309. Hagen , Maximilian v . 67 . Wegen er , Georg 709. Hänsch , Dr F . , Leipzig 449 . Wendling , P . , Kapitän , Ham¬ He bin , Sven 881 . burg 178. London Werner , A . 493 , 556 . Hennings , Dr . C . R . , 301 . 597 . Werner , Dr . E . 6 . Hentschel , Dr . W . , Lößnitzgrund Werthelm er , Fritz 872 . bei Kötzschenbroda 3 . Weyermann , Dr . A . 856 . Wenl > Prof . Dr . Karl 874 . Hermann , Dr . R . 208» Hesse , Hermann , Dr . für . 749 . Wiese , Dr . I . 23 . Hoffmann , H. Edler v . , Posen Wilda , Johannes 756» 804 . Zadow , Dr . , Privatdozent , Greifs¬ wald 167 . Hübner , Oberstleutnant 142. Hup seid , Dir . Fr . 873 . Zeyß , Dr . Richard 805 » Jacobi , Dr . E . , Oberregierungs - Zimmermanu , Emil 659 . rat in Königsberg i . Pr . 26, 167, 872 , LiiefterveMecliung . Kaulisch , Dr . 222 . Alten , Georg v . , Handbuch für Kemp , P H ° van der 873 . Ker , Annie 872. Heer und Flotte 790 . Kirschstein , Egon Fr . 808» Backhausen , Dr . jur . Alfred , Die Kleinkemm - Keitwra , Dr . H . , japanische Verwalttrng in Korea Naumburg a . S . 213, 365, 628 . 827 . Kl re m ! e , Dr . Ern st, 57 4. Barth , Dr . Christian G . , Im über¬ König , B . v . , Schlachtensee 444, seeischen Deutschland 810. 565, 874, 694. Beume , Tr . F , Guide to Tsingtau and its Surroundings 709. Königs mann , L . 443 . Külz , Dr . Oberbürgermeister in Bonn , Dr . Moritz Julius , Natio¬ Bücke bürg 34, 76 . nale Kolonialpolitik 843 . - V o o ker , T . Washington Charakter¬ Kuhn , Pf . 558 . , Langheld , Major W . 719, 723. bildung 652. Licht wart 441 . Brockmann , Clara , Die deutsche Liliencron v. Frau in Süd Westafrika 212. , Adda , Freifrau 411 , 553 . Vursian , Dr . A », Die Häuser - und Lutz , Otto , Dr . phil . , Braunschweig Hüttensteuer in Deutsch- Ostasrika 518 . 444 . M a LH i essen , R . 879 . Byhan , Dr . Georg , Illustrierte Noizel , M . 335 , 691 , 819 . Völkerkunde 809. C h a i l 1 e y , Josef , LTnde Britan Moszeick , Dr . Otto 874 . Müllendoris , P . 682 . nique 605 . 867 . Neubauer Deutschland als Weltmacht 859 . 789 . Passarge Deutsch - Südwestafrika , Amtlicher Peary , Robert E . 882 . Ratgeber für Auswanderer 94. Perels , Prof . Dr . zur . Kurt , Ham¬ Deutsch- SüdwestafrikanifchesAdreß burg 611 . buch 1910 124.

Doerpinghaus , Dr . W . , Deutsch¬ lands Rechts und Pflichten gegen¬ über dem belgischen Kongo 116. Doorman , C . W . F . , Handboek voor het vaeren der administratie by compagnieen en detachementen van het Leger in Nederlandsch Indie 873 . Dove , Prof . Dr . phil . , Karl , Deutsche Klimatik 343. Doyle - Conan , Arthur , Das Kongoverbrechen 116. Eckert , Prof . Dr . M . , Leitfaden der Handelsgeographie 134. Eiffe , Carl Cesar , Hamburg , Früchte deutscher Arbeit 756 . Ermels : Frankreichs kolornale Handelspolitik 894. Escherich , Gg . , Jagdreisen 860 . Felsing , Otto , In Sturm und Weitern 23 . Fidel , Camille , L emigration ita lienne 872 . Fock , Dr . Georg , Prakt . Arzt in Okahandja , Taschenbuch für Süd¬ westafrika 1910 133. Fonck , Hptm . H . , Deutsch- Ostasrika , Teil V , Wirtschaftliche Verhält¬ nisse 123 . Frankenhäuser , Dr . med . Deut¬ sche Klimatik 343. Friis , Achton , Im Grönland - Eis mit Mylius - Erichson , die Dan mark - Expedition 1906—1908 636 . Ger st meyer , Das Johannes , Schutzgebietsgesetz 604 . G erstmeyer , Die deutscheKotonial geietzgedung 167. Götzen , Graf v . , Deutsch- Ost ifrika im Aufstand 1905- 1908 441 . Gräbner , Dr . P . , Rektor am Königl . Botanischen Garten der Universität Berlin , Pflanzen¬ geographie 476. Graetz , Oberltn . Paul , Im Auto quer durch Afrika 872. G rot he , Dr . Hugo , Wanderungen in Persien 343 . Haase , Lene, Raggys Fahrt nach Südwest 790. Hagen , Florian , Marmoriunde in Teutsch - Südwestafrika 344 . Harford , Ch . F . , Ratgeber für die Ausrüstung von Reitenden nach Uebersee und Tropen 723. Hartl eben , A. , Volks - Atlas 542 . Hassel , Ulrich v . , Haben wir eine Kolonialreform ? 76. Hassert , K. , Deutschlands Kolo¬ nien 789. He bin , Sven : Zu Land nach Indien durch Persien , Seistan , ' Be lutschista n , 881 . Hohn , Orla , Aus Mexiko 27 . Hoebels , Karte von China 808 . Ho ff mann , Geh . Oberpostrat , Kassel , Deutsche Kolonial - und Ueberiee- Jnteressen und die Deut¬ sche Kolonialgewllschast 440 . Hoffmeister , E . v . , Kairo , Bag¬ dad , Konftantinopel 26 . Jäckel , Herbert , Die Lcmdgesellsmaften in den deutschen Schutz¬ gebieten 163 . Jöhlinger , Otto , Die wirtschaft¬ liche Bedeutung unserer Kolo¬ nien 167. Jrle , H , Wie ich die Herero lieben lernte 757. Jürgensen Jürgen , Christian , Sparres Kongosahrt 791 . Kemp , P . H . van der , De Terug gave der Gast - Indische Kolonien 1814 - 1816 873 . Ker , Annie , Papuan Fairy Tales 872 . Kleydorff , W . Freiherr v . , Jagd¬ erlebnisse und Rersebilder 367 . Ko ebner , Dr . , Die deutsche Kolonialgesetzgebung 167.

Vil Koert , W . , Zur Geologie und Hy« Reise durch die deutschen Kolonien , des Reichs und seiner einzelnen Blick in ein samoanisches Dorf 595. Eine , III . Bd . 873 . drologie von Daressalam und Bremer Faktorei in Lome 614. Berufsstände 343. 806 des coloniales . ZHpertoire Tanga entreprlses , Wern icke , Hugo , Deutsch- evan¬ Brücke hinter Apia 39. mit Paris 1910. Kolonialatlas illustriertem ^ gelisches Volkstum in Espirito - Bukoba am Viktoria- See 449 . Santo 477 « Reyse , Herm. , Kiziba 474. Jahrbuch » Deutscher, 417 . am Burenfarm Ngare - Nairobi Kolonial - Handels* Adreßbuch 1910, Richet , Etienne , Ga France au Wertheimer , Fritz , Die japanische ( S . - W . - Kilimandscharo) 631 . Gongo 874 . Herausgegeben vom Kolonial Kolonialpolitik 872 . Caprivi - Zipfel : Am Okavango 49. Wirtschaftlichen Komitee 132. Richter , Prof . Dr . I . W . Otto , in Wett stein , Dr . , Mit deutschen Caprivi - Zipfel : . Buschleute im B Der v Konsulardienst Godesberg a . Rh . , Deutsche See¬ den König * , . . , Boote 55. durch Kolonistenjungen der wichtigsten bücherei 807 . Handelsmächte brasilianischen Urwald 880 . Masubia - Dorf Caprivi - Zipfel : und seine Bedeutung für das Rohrbach , P . , Kulturpolitische Weule , Prof . Dr . Karl , Die Kultur gegenüber von Sesheke 54 . Wirtschaftsleben366. der Kulturlosen 874 . Grundsätze für die Raffen- und Chamorro - Familie 161 . Missionsfragen 568. Kohlstock , Dr . Paul , Dr . Paul Weyer , B . , KapitLnleutnant a . D . , Chamorro - Haus aus Flechtwerk163. Kvhlstocks Ratgeber für die Röper , Dr . A. , Die Unterseekabel164 Taschenbuchder Kriegsflotten 1910 Chamorro - Säulen auf Tiniau 533 . Roosevelt Th . , Afrikanische 131 . Tropen 443. , Chinesische Ausstellung ( Regens eines Natur¬ Wilde , Walter , Der Suezkanal Wanderungen Krieger , Dr . M . , Quicke to Tsing¬ bürg ) 549 . tau and its Surroundings 709 . und seine Bedeutung für den „ Cormorcm" in Kaiser- Wilhelms forschers und Jägers 820. K u h ti , Dr . Philatheles , Stabsarzt Rosen , Dr . Felix , außerordentl. Land : Der Tauschhandel mit den Welthandel 670. beim Kommando der Schutztruppe, Prof , an der Universität Breslau , Wildemann , Dr . E. , de Compagnie Eingeborenen blüht ! : 433 . du Kasai 658. Taschenbuch fürSüdwestasrika 133 Anleitung zur Beobachtung der Dajak von Borneo 131 . Lederer , Paul , Die Entwicklung Pflanzenwelt 476 . Wochinger : Jung - Deuts ch Lands Dampfer „ Emile Wanjermee " vor der südafrikanischen Union auf Sassen , Dr . jur. Franz Josef, Kilwa am Meru - See 705 . Flotten - und Kolonial - Kalender Das Gesetzgebungs- und Ver¬ verkehrspolitischerGrundlage 574 1911 756 . Daressalam vom Hafeneingang aus Mankiewih , Dr . , Dr . Paul Kohl« ordnungsrecht in den deutschen Ziemann , Prof . Hans , Belehrungen gesehen 91 . Kolonien 858 . stocks Ratgeber für die Tropen 443 . für Europäer an tropischen Orten Daressalam , Stadtplan von , ( Karte) Meinhos , Carl , Die Sprachen des Schilling , Prof . F . C . ,Die Schlaf 89 . ■ ' ohne Arzt 604 . ... dunklen Weltteils : Nachrichten krankheit 124. Zimmermann , Prof . Dr . A . , An¬ Das erste deutsche Kabel nach über den Stand der linguistischen Schlagintweit Max , Routen , leitung für die Baumwollkultur Afrika 675« Forschungen in Asrika 493 . in den deutschen Kolonien 651 . Deutsche Schulgebäude in Oka - . Ausnahme 845 . Meinhos , Carl , die Sprache der Schlagintweit Max , Oberst¬ , handja , Das , 225 . in 526 leutnant z . D . , Die Kolonie Suaheli Deutsch Ostafrika . Das erste Telegramm aus Deutsch¬ Bilder und Harten ' Meinhos , Carl , Grundriß einer Belgisch- Kongo ( Gongo Zeige) 213 . land 680 « Lautlehre der Bantu - Sprachen Schmidt , P . W . , Die Stellung der Aequatorial - Afrika ( Karte) 877 . Das Kabel wird ans Land ge¬ nebst Anleitung zur Aufnahme v Pygmäenvölker in der Entwick¬ „ Afrikaner" - Kuh in Deutsch- Süd 681 . . zogen von Bantu - Sprachen 556. lungsgeschichte des Menschen 385 Das Kabel wird - durch die Stadt westafrika 861 . Meier , Josef, . Mythen und Er¬ Schneider , Dr . Karl, Jahrbuch Alte Karolinerin von den Ma¬ gezogen 679. der über die deutschen Kolonien , zählungen rianen 161 . Küstenbewohner Das letzte trigonometrische Zeichen der GazellehaLdinsel23° III. Jahrgang 245 . Am deutschen User des Sambesi bei Baschu 768 . Merker , M . , Die Masai 213 . Stromes 58. - Schultze , Dr . A ., Oberleutn . a . D . , Delphinenfcmg auf Saipan 534 . Meyer , Hans , Das deutsche Das Sultanat Bornu mit be¬ Am oberen Njong bei Abong - Denkstein des Eisenbahnregiments Kolonialreich 487 « sonderer BerücksichtigungDeutschNr . 2 649 Mbang 145. Bornus 494 . Meyer , R . , Reise- Eindrücke vom Ansiedler in der Massai - Steppe , Der Häuptling hat sich mutig bis und den Schwabe Kurt, Major a . D . , Kongo Ein , 632 . portugiesischen , aus die Kommandobrücke des " Kolonien Westafrikas 445 . Taschenbuch für Südwestafrika ArbeiterhütLen in Maknynni gewagt 439 . „ Cormoran 1910 183 . Meyers Historisch - Geographischer ( Deutsch- Ostasrika) 287 . Deutsch- Südwestafrikanische Schaf¬ Kalender, sür das Jahr 1911, 686 . Schweinitz , Hans Hermann Graf Aufbahrung einer Ewe- Leiche 269 . herde auf der Weide 355 ° Mirbt , Karl, Mission und Ko -v . , Helenendorf. Eine deutsche Auf dem Hofe einer Faktorei in Diamantensucher bei Lüderitzbucht lonialpolitik in den deutschen Kolonie im Kaukasus 148. Lome 616 « 129. 307 S e Schutzgebieten . h r w a l d , Dr . Conrad , Das Obst Auf dem Sambesi : Festgefahren 819 . Diamantensucher bei Kolmans Möller , Marx , „ Die große Kiste " der Tropen 510 . Auf dem Vorderschiff eines Deutschkoop 129. oder „ Was uns die Kolonien Seydel , Ernst, Eine Namib - Ex¬ Ostafrika- Linie > Dampfers beim Diamantfelder bei Lüderitzbucht 663 . " bringen 808 . pedition mit Schilderung der Die alte und die neue Zeit 275 . Löschen der Ladung 179. und Moerschell , Carl Jos ., An der Rechts¬ Aus den Anlagen von Daressalam Die Militärstationen und Wege des Gewohnheiten Grenze der Zivilisation 461 . 90. anschauungen der Namib - Busch« portugiesischen Ovambo - Landes Leute 652. MoiseL , Max , Die Karte von Ansicht des Bergzuges ( Kupfermine) ( Karte) 704 . Deutsch - Südwestasrika 1 : 2000000 Sheckleton , C . H . , 21 Meilen vom Etoile du Kongo 564. der Doppelschraubendampfer 165« Südpol 390 . Badende Negerknaben 1 . Deutsch- Ostafrika- Linie in voller Morel , E . D °, Die Zukunft des Sleeping Sickness , Bureau . Bassars des Sonkmala 179 Bewohner Ein , Fahrt . ' , , belgischen Kongo 116. Tales 767 . Sleeping Sickness 440 . Dorfbild aus . dem Bezirke Lome Moszeick , Dr . Otto , Die Malereien Soskin , Dr . S ., Die Oelpalme 25 . Begräbnisgrubs in Disale . Aus den in Togo 257 . der Buschmänner in Südafrika 874 . Sprigad -e , Paul , Die Karte von Hügel werden Knochen geworfen . Dorfbild von den Lieblichen Inseln MüLLendorf , P «, Deutsch - Ostasrika Deutsch- Südwestasrika 1 : 2000000 257 . 341 « . f ;, , , , im Aufstieg 243. 165. Berg in der Nähe von Joko , der • Dorf Amugebane , im Vordergründe Nautikus , Jahrbuch für Deutsch¬ Steffen , Jonk , Okowi — ein von großen Affenherden bewohnt ein Grab 856 . lands See - Interessen 612 . 654 ? wird 304 . Hererospion ., die Eisenbahn war . Der Ehe f " Neisser , Dr . E . I . , Deutschland Sternfeld , Dr . , Die Fauna der Besuch des Gouverneurs von Schan 193. „ Baiweg und Kanada 722. deutschen Kolonien 873 . tung in Tsingtau 417 , 420 . Ehrentafel für kolonialeKämpfer787. Niemann , Adolf, Die Photographie Sven Hedin , Transhiryalaja 135. Besuch zweier englischer Kriegs¬ Einfahrt zum Schacht in Etoile du auf Forschungsreisen 60 , 808 . Tönjes Hermann , Ovambo , schiffe im Hasen von Daressalam Kongo 567 . Land 873. Nigmann , E . , Felddiensiübungen 423 . Eingeborene an einer Holzstation sür farbige ( ostafrikanische) Trup¬ Tornau , F . , Zur Geologie und Blick auf Apia 39. am Sambesi 820 . pen 790. Hydrologie von Daressalam und Blick auf Daressalam von Kurasini Ein Eingeborenen - Kahn nähert sich Nordpolfahrten . Tanga 808 . Herausgegeben ans 647 » dem Schiff 439 . von O . Zanke 874 . Trinkwalter , L °, Außerdeutsche Blick auf das Hafenviertel von Eingeborene mit von der Regierung Kultur - und Nutzpflanzen 653 . Pearh . Robert E . , Die Entdeckung Kasablanka 736. eingesetztem Häuptling , im Tale des Nordpols 882 . Velten , Prof . Dr . , Suaheli¬ Blick auf den Hafen von Dares südwestwärts der Pflanzung des * salam 285 . Pohlig , Hans , Aus dem Märchengrammatik, 3 . Auflage 124. obigen Bildes 581 . Lande aus Tausendundeiner Velten Prof . Dr . , Suaheli - Blick aus Windhuk vor Sonnen¬ Eingeborener erklettert eine Kokos¬ , Nacht 28. Sprachführer sür Postbeamte 308. aufgang 663. palme 601 . Pr eil , Deutsch - französische Waffen¬ Velten , Prof . Tr ° C «, Suaheli - Bild aus dem Dorfe Molengale Ein - und Anfuhr von Südsee und brüderschaft im Hinterland von im Kundelungu - Gebirge 705. Wörterbuch 388 . Samoa , Deutsch- Südwestasrika, Togo und Dahome 22 . Volz , Dr . W . , Neiseerinnerungen Blick gegen die Bucht von Massawa Togo , Kamerun , Deutsch- Ostasrika Radlauer , Dr . Ernst, Finanzielle aus Ostasien, Polynesien und 580 . ( Kartenskizze ) 381 . Blick in den Schiffsraum eines Ein zum Tanz geschmückter Ein¬ Selbstverwaltung und KommuWestafrika 60. D -O . - A. -L, - Dampfers 177. nalverwaltung der Schutzgebiete Weber , Dr . Friedrich, Die geborener aus dem Caprivi » 57 L . koloniale Finanzverwaltung 557 . Blick in die AfrikanischeAusstellung Zipfel 55. Rascher , Matthäus , Aus der Werner , Robert, Erziehung des ( Regensburg ) 551 . Ein zerschossenes Heiligengrab bei Volkes zum Rechts- Blick in die Gebirge , südwärts 579 . Deutschen Südsee 25 . deutschen Kasablanka 736 . Reise durch die deutschen Kolonien , bewußtsein als praktischer Weg Blick in einBakwiri - Dorf ( Kamerun) Eisenbahnbau im Süden von Eine , l . Bd . Deutsch - Ostasrika 124 . 377 . zur Förderung der Interessen DeuLsch - SüdwKstKfrika 189°

.

VIII ELen -AnLilopen 501 ,

Herbertshöhe und Simpsonhafen Landschaft bei Erzfelder von Katanga , Die , Kwossa am Suntai - Station Jockoh ( aus Ponape ) 125 895 ( Gazelle - Halbinsel ) ( Karte ) 243 . .. . Flusse 769. (Karte ) 565 » Stationsgebäude Lukonzolwa 705. Herzog Johann Albrecht zu Landungspier im Hasen von Tanga Steint Europäische Niederlassung auf Jap rucharbeiten der an Mecklenburg die ostafri¬ schreitet bei Front 531 . Niedrigwasser 177. ab 469 . kanischen Zentralbahn 783. Männer Ewe - HäupLLmg mit seinem von den „ Lieblichen Steinbrucharbeiten Sohn , Hofmann , v . , Staatssekretär zum Eisenbahn¬ , 321 . Inseln " 341. Ein moderner , 275 . bau 195 Holzhaus des Bezirksamtes , das Männer von den " Steinernes . Expedition unterwegs , Die , 767. „ Lieblichen Inseln von Polizeisoldaten nach einem von den Chamorrohaus mit Boot , ( Aus Faktorei an einem Flusse in Parkinson : Marianen 163 . anderen Platz getragen wird 535. 30 Jahre in der Kamerun 719 . Strandhotel Tsingtau 469 . Jarmde - Leute zum Tanz antretend Mahlmühle der EweSüdsee ) 337. 258 . Faktoreigebäude in Südkamerun 147. Slrandweg bei Apia 805. Major Dominik auf dem Marsche Straße 145. im Dorfe Bibundi 855. Im Buschgelände : Nach dem Regen¬ durch Iaunde 851 . Faktorei Mamse der Gesellschaft in das Innere von Kamerun Straße 679 guß . Mangrovenbaum bei Duala 715. Nordwestkamerun mit Oelfabrik Im Buschgelände : Vor dem 719. Regen Marktplatz in Lome 663 . 799. Straße von Apia landeinwärts 39. 679. Militärstation Moschi am Kili¬ Straße von Joko nach Felsinschrift Ln Manu 819. Im Iaunde im ostafrikanischen Graben Die mandscharo alte Finisterre - Gebirge . Blick von Da 648 , . , Wuteland 305. ( Uganda Bahn ) 483 . Miiahöhstraße in Lome 615 . mum nach dem, 5 . Südafrikanische In der Hauptstraße von Iaunde Morgen Strauße auf künst¬ in Apia 39 . Fischer am Ufer des Viktoria - Sees licher Weide 360. ( Südkamerun ) 141 . 454 . an der Lagune Südostecke der festen In der Landschaft Karagwe an der Negerwohnungen Militärstation von Anecho 259. Fischflußbett in der Trockenzeit, Bukoba 453 Kagera 75. und doch vorsichtig Sultan Kiatu . mit Las , 194. In der provisorischen Kabelhütte Neugierig seinem Gefolge nähern sich die Eingeborenen 437. Galla - Länder 291. 753 . wird das erste Telegramm an Gebäude der Kolonialausstellung Deutsch - Ostasrikas , Sultan Kiatu von Ufipa 753 . Seine Majestät den Kaiser ab¬ Nordwestgrenze Die , 531 . zu Regensburg 547. Tagearbeit . Blick auf das Arbeiter geschickt 681 . Ostafrikanische Negersrauen bei der Gebirgsdors Darnia 767. Dorf Etoile du Kongo 566 . Jung - Afrika 735. Toilette 659. Gebirgsformation der Insel Dalilak Junge Etoile 567 , 568 . Tagearbeit Wanjambo - Mädchen aus Ostafrikanische im Roten Meer 815 . im Töpferei in Kasablanka 737. Negerfrauen Mpororo 74. 731 . Sonntagsgewand Gedenkfeier der Flaggenhissung in Junge Bullen in Tor der Feste Namutoni im Ambo¬ Deutsch- Südwest , Ostafrikanischer Matupia am 3 Novbr . 1909 17 . lande 805 . Kautschukstrauch mit Kreuzung Simmentaler 241 . Gedenkfeier in Matupi : Hissen der Trockendockder Woermannlinie vor Vieh 361 . in Parade Tsingtau Flagge nach der Ansprache des Kagera nördlich zu Ehren Duala 719. von Karagwe , Seiner des Herzogs Truppentransport Hoheit Kapitäns Siemens 19 . Die , 75 . durch die Namib Johann Albrecht Zu Mecklen¬ 663 . Gesamtansicht von Mombasa 471 . Kaiserliches in Bezirksamt Lome burg 467 . Gesamtansicht von Windhuk 108,109 ° 611 . Typische Landschaft bei Garum der Pfeilform Götzen, Adolf , Graf v. , 835 . Bergvölker in Kaiser unweit Uola 769. Kaiserliches Postamt in Lome 615 . Wilhelms - Land 4 . in Dares¬ Kaiser - Wilhelm - Straße in Gouvernementsgebäude Uebersetzstellean einem Kameruner Windhuk Pferdeherde auf einer deutsch¬ Flusse 719 . salam 85, 91 . 105 . südwestafrikanischen Farm 359 . Urwaldszenerie in Samoa 599 Haartracht der Wanjambo -Männer Kandelaber Euphorbien 485 . . 73 . und Wohnung Pflanzung eines Karolinerhaus auf Saipan 162. auf Babelt Farmers in den Baining - Bergen , Versammlungshaus Hafentor von Kasablanka 737 . Karte des französischen Tschadseehadp 535. Die 581 . , Hamburger Kolonialausstellung : Gebietes Versammlungshaus aufKorror 533 von Oberstleutnant Reittiere des Bezirksamts in Bu - Vor dem Hotel Stadt Windhuk 111 . und Südsee Baumwollgruppe Hübner 143. . koba 453 . Phosphate 406 . Karte von Kamerun in 1 : 300000 und - Mädchen vom Wagagaweiber , Samoanisches Haus mit hochge¬ Tanze Hamburger Ausstellung : Gruppe Eine neue , 821. ausruhend 499 . zogenen Schutzmatten 601. kolonialwirtschastliche Literatur Kavirondo 503. Wandorobbo in der Kilimand¬ 405 . Samoanisches 600 . scharo627 . Kleinviehherde der Wanderobbo , Sc&ng familialeVegetationsbild du Maycombe von WanjamboSteppe Hamburger - Männer Eine , 631 . Kolonialausstellung : aus Ka¬ de Budder 517 . Gruppe südwestafrikanische Vieh¬ Koch , Dr . , Robert Wirkt / ragwe 69. , Geheimer des Schafherde und zucht Farmers Domke Wasserstelle bei tropische Tierkrank¬ Rat , 401 . 736 Kasablanka . in Gelalagwa am Kilimand¬ Wassukuma 485 . heiten 407 . Kolonialausstellung Allenstein : scharo 631 . Hamburger Wievielerlei Leute manchmal auf Kolonialausstellung : Deutsch - Ostafrika 583 . Schafherde , Ostafrikanische , 501 . der Kokospalme Verwertung einer Südseeinsel wohnen 383 . Kolonialausstellung Allenstein : Sechs öffentliche Gebäude in Apia ( links ) . Kaffe und Kakao ( rechts) Diorama 583. Windhuk , Stadtplan von , ( Karte ) 209 . 407 . 108. Kolonialausstellung Allenstein : Seeleben der . Eingeborenen Häuptlinge aus dem Bezirke Ebo « am Woermanndampfer vor Lome , im Literatur - und Produktensamm Victoria Njansa 487 . lowa mit ihren Ausweisbüchern Hintergründe lung der Deutschen Kolonial¬ Sigi Landungsbrücke , 857 . Pflanzungs - Gesellschaft m . b . 720. gesellschaft 582 . H . in 648 . Häuptlingszeichen der Ewe 274 . Wohngebäude der Farm Voigts Korallenfels an der Hafeneinfahrt Siwa derEssen samoanischen Mädchen 33. Hauptgebäude der Station Aruscha von Daressalam 647 . grund bei Maltahöhe in DeutschSkizze der zukünftigen Bureauräume am Meruu -Berge 648 . Süd Westafrika 359 . Kriegerdenkmal in Windhuk , Das , der Deütschen Häuser mit Tembendächern in der Kolonialgesellschaft 116. des Residenten von Wohnhaus 897 . Landschaft Bueme ( Togo ) 253 . Ladeplatz der indischen und Bukoba 452 . arabi¬ Sprecher mit Stab ( Togo ) Ein 259 Haus der Union Miniere in Etoile - Häuptling mit Wute . , , schen Dhaus im seinem ersten Hasen von Stadt Tete am Sambesi 820 du Kongo 565. . Minister 305. Daressalam 423 . Haussa ansderGegendvonIola mit Zollstraße von Tanga 763. Lager am Osseru am Mara - Flvß 503 Station , Aus der Südbahn , Die , 178. Blick auf die Kububer Haussa - Gummihändter in Dnme Landschaft aus dem Damara - Land. Berge Zoologische Schausammlung 517 . 193. ( Bezirk Iaunde ) 301 . 663. Zoologische ( Ter ° Schausammlung Station Ebolowa 857« mieten ) 519 «

üy-i-uvvij

der Deutschen Loloniatgesellschaft Grgan -

Bez ugsftelle : EefchÄftsstLLleder Deutschen Kolonial ZeseRschaft, Berlin, Schellingsir . 4

Deutsche

Ur . i .

Schriftleitung und Geschäftsstelle : Kolonialgesellschast , Berlin W. 9 , Schellingstraße

Berlin ,

1.

Januar

* ^ um Jahreswechsel. — Zu dem Ueberfall bei Kidete. ( Schluß ) Dr . W . Ttthllf 1111/4381 + Hernschel. — Eine Anregung . — Bilder aus Neu - Guinea . ( Schluß .) Dr . E . Werner . — Eine deutsch- englische Auw - Transport - Gesellschaft. — Erwerbs gesellschaften in deutschen Kolonien. — Rundschau. — Vcrkehrsnachrichlen . — Literatur. Aus den Abteilungen .

1910 .

Nr . 4 .

Alleinige Anzeigen * Annahme : AttNGttesnsGxPsdMsn Arröslf Mssts Insertionspreis : 60 Pf . proZeile

27 . Jahrgang.

Lome hat seine Bedeutung erlangt fuhr zu erwarten . durch die systematische Zentralisierung des ganzen Verkehrs seitens des Gouvernements . Der weitaus größere Teil der Produkte wird durch die Küstenbahn aus dem Produkten reichen Anecho - Bezirk heran geschafft . Dadurch stauen sich große Mengen Produkte in Lome, deren Bewältigung Zum JahrcBwedhfeh durch die Brücke oft nur unter größter Anstrengung und Zeit¬ verlust möglich ■ ist . Wenn zuzeiten neun Dampfer auf der Das ^ koloniale Jubeljahr , das fünfundzwanzigste in Reede liegen , dann ist eine prompte Bedienung ausgeschlossen, unserer Kolonialbetätigung , das soeben zur Rüste gegangen und es ist vorgekommen, daß Dampfer mit einem Teil ihrer ist , hat gehalten , was es versprach. Die erfreuliche Entwick¬ ausgehenden Ladung wieder nach Hause fuhren . Es ist deshalb lung unserer Schutzgebiete hat ja auch die Thronrede aner¬ angeregt worden , eine zweite Landungsbrücke in Lome zu kannt . ' ' bauen ; viel praktischer würde es dann aber sein, die zweite Die Entwicklung ist nicht allenthalben in dem gleichen Brücke an den Platz ( Anecho) zu stellen , dessen Hinterland Tempo vor sich gegangen ; wo ältere oder neuere Fehler den größten Teil der Produkte liefert. hemmend wirkten, sind naturgemäß die Fortschritte geringer . Etwas lange vernachlässigt mußte Aamermn er¬ Wir haben für jede Kolonie einen Landeskenner oder Inter¬ scheinen . Um so lieber wird man die folgende Beurteilung essenten befragt und geben nachstehend deren Antworten und hören : Urteile wieder . Daß dabei auch Wünsche und Anregungen Unter einem Gouverneur , der in der wirtschaftlichen Er¬ zum Ausdruck gelangen , wird diesen Ausführungen keinen schließung der Kolonie seine vornehmste Ausgabe erblickt , ent¬ Abbruch tun . wickelte sich im verflossenen Jahre Kamerun langsam aber , Coacv so schreibt man uns , hat sich im verflossenen Jahre stetig weiter . Nur der unerwartete Ausbruch des Kamerun¬ erfreulich weiterentwickelt, wenngleich die Maisaussuhr gegen berges in der Nacht vom 26 . zum 27 . April unterbrach für das Borjahr ganz Zeit die kurze erheblich zurück¬ Arbeiten inBuea geblieben ist . Die und beunruhigte Ursachewar in der vorübergehend Hauptsache Ne die Pflanzungen gemnangelmdeu am Fuße des Küstendistrikten. Berges . Dagegen hat der DieHola - Croß Export in Pro¬ schnellen - Grenz dukten der Oelexpeditionbrachte palme , Kautschuk die 1907begonneund Baumwolle nen Bermes zugeuommen. sungen zum Ab¬ Ohne Zweifel schluß . Eineforst haben die Lan¬ wirtschaftlicheExdungsbrücke in pedition lieferte Lomeund die In wertvolle An¬ landsbahn' nach haltspunkte be Palüne ganz mmh treffs der Nutz¬ wesentlich zum holzbestände des Aufschwung der Urwaldes , mit Kolonie beige¬ deren Ausnut¬ tragen , und wenn zung das Kame¬ «* V ‘ dieBahnLome — ’> runer Holz- Syn¬ £ dem Atakpame dikat begonnen ^ BBB81I über¬ Verkehr hat . Von ganz geben ist , steht besonderer Be¬ eine weitere be für die deutung trüchtlicheSLeigewirtschaftlicheEr- " Aaöenöe Aegerknaben . rung der Aus¬ schließung der

2

DKAtschK Aolonialzertnng

Kolonie ist die Nordbahn - betriebsfertig von Duala bis Lum , die gegen Ende des Jahres 1910 dem Betrieb werden soll - sowie die Mittellandbahn - Duala übergeben — Edea — Widimenge , mit deren Bau begonnen wurde . Allerdings fürchten die Südfirmen durch Letztere eine Ablenkung des Handels von Kribi , und hält man es für dringend notwendig , daß in gleicher Zeit von Kribi aus das Hinterland durch eine Bahn erschlossen wird Der Wegebau hat besonders im Süden erfreuliche Fort¬ schritte gemacht. Ein fahrbarer Weg von Kribi nach Longji ist fertig gestellt, und find in der Richtung Jaunde ca 70 km . ausgebaut . Leider fehlt es uns aber noch an Zugtieren , Von wesentlicher Bedeutung ist ferner die Einführung der Eingeborenensteuer . Infolge der günstigen Resultate des ver¬ flossenen Jahres wurden in den Etat für 1910 als Einnahmen aus demselben netto 562,500 M eingesetzt und wird man in , den nächsten Jahren noch auf höhere Erträge . Die Pflanzungen hatten unter den billigen rechnen dürfen Kakaopreisen — Kautschuk wird noch nicht in nennenswerter Menge ge¬ wonnen sowie unter der kurzen Kontraktzeit der Arbeiter zu Leiden . Dahingegen erzielte der Handel , nicht zum wenigsten ' beeinflußt durch die rapid gestiegenen Kautschukpreise — nahezu 100 % große Gewinne , und darf man wohl damit rechnen, daß der Gesamthandel der von 33 Millionen Mark im Jahre 1907 auf 29 Millionen , Mark im Jahre 1908 herunter¬ gegangen war , wieder die Höhe von 1907 erreicht hat . " Hohe Erwartungen knüpfen sich an das dem Mutterlande mit Blut verbundene Lmdwestafrrka das Diamantenland , . Wird es diese erfüllen , hat es sie erfüllt ? Unser Gewährs¬ mann schreibt: SLröwest stand im Jahre 1908 allenthalben unter dem Zeichen vorwärtsschreitender Entwicklung. Die farmwirtschaft liche Erschließung des Landes , die nach dem Feldzug in einem fast ungesunden Tempo eingesetzt hatte , nahm normale an . Wohl blieben auch Enttäuschungen nicht aus ' imFormen Gideon brachte die Blauzunge , ein Katarrhalfieber . der Bezirk Schaf¬ zucht an einzelnen Stellen schwere Verluste aber der Gesamt¬ stand der Viehwirtschaft war günstig , und die, Landesausstellung in Windhuk gab ein überraschendes Bild von dem was das , Land schon jetzt wenige Jahre nach der großen Katastrophe in den sarmwirtschaftlichen Haupt « und Nebenbetrieben leistet. Neben die farmwirtschaftliche trat eine umfangreiche bergbau¬ liche Entwicklung . Der seit 1905 begonnene Kupferbergbau in Tsumeb erfuhr eine weitere Steigerung der Förderungs¬ menge . Im Diamantenbergbau hat sich zwar die Privat¬ ' wirtschaft noch nicht völlig abgefunden mit den im staats und volkswirtschaftlichen Interesse Maßnahmen , aber die Diamantengewinnung selbst getroffenen und der Marktpreis der deutschenDiamanten stiegen zu einer monatlichen Durchschnittsförderung von 45 000 Karat und einem Durchschnittspreis von 28 M , so daß bis jetzt der Erfolg für die Richtigkeit der ein¬ geschlagenen Diamantenpolitik zu sprechen scheint . Zur Nutz¬ barmachung der gewaltigen Marmorlager von Kubas , Etusis , Obabis und Karibib hat sich deutsches Kapital bereit finden Lassen, und eine rege Schürstätigkeit herrscht in dem in seiner Gesamtheit bergbaulich noch wenig erschlossenem Lande. Im politischen Leben sind nach - außen Ruhe und Frieden nie ernstlich gestört worden . Die Anwesenheit einer genügend großen Schutztruppe ( 2400 Mann ) und die Landespolizei er¬ wiesen sich als starke Sicherheitsfaktoren . Die Auslieferung der Rolf - Bande durch die kapländischeBehörde ermöglichte die notwendige Bestrafung noch ungesühnter Mordtaten . Die Ovambos verhielten sich ruhig . Ihr Land blieb nach wie vor ein politisches und wirtschaftliches nali me , während in den bisher noch wenig erforschten Caprivitangere - Zipfel eine jetzt zurückerwartete Expedition unter Hauptmann Streitwolf ent¬ sandt wurde . Das innerpolitische Leben stand unter dem Zeichen der mit dem 28 . Januar 1908 eingeführten . Die Gememderatswahlen vollzogen Gemeindeselbstverwaltung sich überall unter regster Beteiligung , und die neuen Gerneinderäte gingen tatkräftig an dre noch ungewohnten Aufgaben heran . Hoffentlich bringt das neue Jahr den jungen Gemeinden nun auch die noch ausstehende Erfüllung der berechtigten Wünsche auf Mitgift . Das Schulwesen nahm dank der Opferfreudigkeit der einen raschen Aufschwung. Reben der Schule Bevölkerung vermag am besten .bk deutsche Frau das Deutschtum zu festigen. Eine größere Anzahl deutscher Mädchen und Frauen kam auch m diesem Jahre wieder mit Hilfe der Deutschen Kolonial -

»

%/

!

gesellschaft und ihres Frauenbundes ms Land . Ein haus für deutsche Frauen in Keetmünshoop wird Heimat¬ für den burisch durchsetzten Süden des Schutzgebietes ein erwünschter Stützpunkt sein. In der Nähe von Windhuk , bei Brackwater begann eine Lehrfarm für Frauen mit gutem Erfolg ihre Arbeit, . Dem Schutzgebiet wie dem Mutterlands kann man aufrichtig wünschen, daß den erfreulichen Anfängen einer gleich Wirt schaftlichen,politischenundkulturellen Entwicklungim kommenden Jahre eine ungestörte Weiterentfaltung beschiedensein " wöge . Ein jeder Freund Deutsch - Gstafrikas hat die Nachricht vom Friedensschluß zwischen Gouverneur und Anstedlerschast mit Freuden begrüßt . Alle sollen und wollen zusammen -arbeiten an der Förderung unseres größten , das dank dem vorwärtsdringenden EisenbahnbauSchutzgebietes einen außer¬ gewöhnlichen Aufschwung nimmt . Man schreibt uns hierzu : „ Die Entwicklung von Deutsch- Ostafrika ist weiter vorwärts geschritten. Der Handel hat sich im Jahre 1909 im gut gestaltet ; die Preise für Eingeborenenprodukte wieganzen Oelfrüchte und Kautschuk, waren in Europa gute, und , trifft dies auch für Plantagenkautschuk , dessen Produktion sich hat , da verschiedene neuere Plantagen jetzt zu ernten gesteigert beginnen , ältere größere Ernten erzielen besonders für die zweite Hälfte des Jahres zu . Die Ausfuhr , von Sisalhanf ist ebenfalls ge¬ stiegen, doch ist der Markt dafür noch still, und ließen die er¬ zielten Preise zu wünschen übrig . Der Eisenbahnbau ist gut vorwärts gegangen : die Linie Daressalam hat Kiloffa erreicht und wird im Frühjahr bis Nupapua vorgestreckt sein Die voraussichtlich . Usambara -Bahn hat Buiko überschritten und wird weiter fortgesetzt ; erfreulich ist bei dieser Linie, daß sie schon Überschüsse " gewährt . Durch den Absatz der Eingeborenenprodukte zu guten Preisen und die vermehrte Arbeitsgelegenheit bei dem Eism bahnbau und auf den Plantagen hat sich die Kaufkraft der Eingeborenen gebessert , und dadurch wurde die Belebung des " Handels gefördert . Bon Deutsch - Neuguinea entwirft Korrespondent ein trübes , vielleicht zu dunkles Bild das unserdie , auch Zeit nicht mehr hat berücksichtigen können : „ Nach der im jüngste „ Amtsblatt für das Schutzgebiet Deutsch- Neuguinea " erschienenen Statistik ist der Gesamthandel dieser Kolonie von 5 396 271 N des . Jahres 1907 auf 4 815 075 M . des Jahres 1908 herunter¬ gegangen . Der Rückgang ist auf die Verschlechterung der wirt¬ schaftlichen Verhältnisse, die hohe Zollbelastung der Kolonie und die schlechte Lage der Produktenmärkte , insbesondere des Kopramarktes zurückzuführen. Der Ausfall trifft mit 558 000 M . fast ausschließlich den deutschen Handel , während der schärfste Konkurrent Deutschlands , Australien , auf eine Steigerung des Gesamthandels um 122700 M . zurückblicken kann. Die Voraus¬ sagung in der „ DeutschenKolonialzeitung " vom 10 . Oktober 1908 daß die neue Zollverordnung den deutschen Handel und, die deutsche Industrie zugunsten derjenigen von Australien schädige, ist demnach prompt eingetroffen. Die wirtschaftlichen Verhältnisse zeigen nur schritte. Neue Unternehmer haben sich in das mitgeringe Fort¬ Exportzöllen auf Plantagenprodukte behaftete Land nicht hineingewagt ; bei den alten ist die Unzufriedenheit zu einem Grad gestiegen , der zum Ausbruch von Streitigkeiten zwischen Gouverneur und Gouvernementsrat geführt hat , die nur unzulänglich werden , konnten . Das verflossene Jahr war für geschlichtet Neuguinea kein erfreuliches, denn außer wirtschaftlichen hat es auch anderes Unglück zu beklagen. Mißverhältnissen Der Verlust des Regierungsdampfers „ Seestern " , der mit Mann und Maus die untergegangen ist Kolonie in tiefe Trauer wie , versetzte ' auch der Tod zweier alter Neuguinea - Leute, der , Rudolf Parkinson und Willy Dammköhler , allgemeineHerren Teil¬ nahme hervorgerusen hat . Die Kolonie wird diesen Männern stets ein gutes Andenken bewahren . " Von Samoa läßt sich im ganzen nur Gutes sagen. Arantfchou gleicht einer Dame , von der man nicht viel spricht. Und das soll gut sein . Tüchtige deutsche Arbeit wird auch in diesem Schutzgebiete geleistet. Ueber die beiden größten Unternehmungen wird berichtet: „ Die Steinkohlenförderung der Schantung - Bergbau - Gesellschaft , die im Kalenderjahr 1908 insgesamt rund 279000 t betragen hatte , ist im Jahre 1909 cu ^ 430000 t , darunter 160 000 t aus der Hungschangrube im Pu -' schantal, gestiegen. Die Hungschankohle hat sich auch weiterhin als hochwertige ' Schiffskohle bewährt und seit Herbst 1908 aus¬ schließlich zur Auffüllung des Marmekohlenlagers in Tsingtau gedient . Auch die Fangtsekohle findet, namentlich in Schanghai ,

I

9

I

Deutsche RolsnialZeitung

0

.

I

kinds öffentlich meinen Dank abzustatten , welches viel für mich getan hat . Es war ein Negerweib von etwa 30 Jahren . Es war plötzlich neben meiner Tragbahre aufgetaucht , anfangs wenig beachtet, doch mit der Zeit mein Staunen erweckend . Vielleicht hatte es schon früher , ohne daß wir es wußten , zu unserer Karawane gehört : solche Fälle kommen vor . Es ist jedenfalls kennzeichnendfür meine Spannung , daß ich es weder nach Namen noch Herkunft-gefragt habe ; als ich es in Saadani bei der Löhnung der Leute tun wollte , war das Weib nicht 60 000 t ) , mehr zu finden . Noch kurz vorher hatte es Heldentaten voll¬ Für haß Kalenderjahr 1908 betrug der Heberschuß 1 800 287 Dollar ( gegen 1 532 993 im Vorjahr , aus dem eine bracht . Die Reise war nämlich sehr schwierig. Wiederholter Dividende von 4 8/4 ° /o ( wie im Vorjahr ) auf das Aktienkapital Kleinkrieg in der zu passierenden Gegend, Regengüsse, Hochwasser und Hunger der Leute. Das Weib wußte immer wieder Rat ; von 54 000 000 M . verteilt wurde . " Außerdem konnten wir schon vor einigen Wochen melden, unermüdlich die säumigen Träger heranschaffend, bettelnd , daß in Tsingtau wieder frisches Leben eingekehrt ist und die drohend , zupackend , trieb es unsere kleine Karawane meistens im Trabe vorwärts . Wir passierten eine Senke . Hebet unseren seit 1904 eingetretene Depression zu weichen beginnt . So hat Köpfen beschossen sich zwei Parteien : man ließ mich fallen . auch der Ausfuhrhandel einen sichtbaren Aufschwung und Das Weib packte mit einem kuragierten Burschen zu , und weiter neue Belebung erfahren . die und an wollen und unsere Kolonisten ging es , während neben uns die Zweige knackten . An einem Erlahmen dürfen den Schutzgebieten interessierten Kreise nicht. Sie blicken auf die Flußübergang allgemeine Ratlosigkeit. Wir könnten nicht hinüber ; es müßte ein großer Umweg gemacht, eine ganz Regierung und die Beamtenschaft als die Führer und Mitarbeit er . andere Straße gewonnen werden . Von den sechs Leuten können die wird nach ihren Kräften Auch Deutsche Kolonialgesellschast die ehrliche Kolonialarbeit fördern und den wichtigsten Fragen nur zwei schwimmen, zwei wollen sich herüberschaffen lassen, der Kolonien ihre Unterstützung angedeihen lassen. aber zwei weigern sich resolut . Ich schicke die letzteren bei Seite ein paar Worte , und die Frau hat die Situation erfaßt « Die Widerspenstigen werden gebunden , ins Wasser gestoßen, Zu dem deberfaU bei Kickte . hier einzeln befreit und hinübergeschafft. Wie ich an die Reihe kam , mußte ich mich überzeugen , daß die Sache doch nicht so iSchlich ., harmlos war . Ich habe an dieser Stelle , wohl das einzige Ich suchte es wiederholt durch lautes Rufen zu verscheuchen . Mal in Afrika, über den Durst getrunken . Aber wir waren Mit einem Male aber bekam ich Antwort : es war Mffa , Schmidts Diener , der seinen Herrn suchte . Er trug mich aus dem Dornen¬ herüber und den Missionaren auf den Fersen . Am folgenden Tage erreichten wir sie . Sie zelteten sofort, und ich hatte die verhau . Im Nachbardorfe , wo ein Araber wohnte , fanden sich Genugtuung , ihre besten Leute dem Verwundeten entgegenziehen noch einige unserer Leute ; einer führte meine Schrvtflinte bei zu sehen . Ich wurde verbunden und bekam einen Teller Reis , sich . Der Araber war auf einer Geschäftsreise. Ich verhandelte die Leute Kaffernkorn. Nach ein, höchstens zwei Stunden ging mit seinem Verwalter . Wir schlossen einen Vertrag . Er sollte meine Reise weiter « Mein Schenkel war jetzt angeschwollen und Leute mieten und den Toten sowie etwaige Verwundete in ein anderes nahegelegenes Dorf bringen , in welchem der hatte sich verfärbt , ich mußte die Kleider aufschneiden; der " von Dr . Peters wohnte und wohin ich mich Stiefel war schon lange heruntergeschnitten worden , der andere „ Blutsfreund hatte eine Zeitlang als Trinkgesüß gedient . Meine Aufgabe begeben würde . Als Anzahlung gab ich ihm die - Schrotflinte war anch erst zur Hälfte gelöst . ' Die Hilfe, die die Brüder , und schrieb einen Briefwechsel ( Baruha ) über 100 Rupien , die in im arm und selber wegeilig waren , gewähren konnten , war , zahlbar nach vollzogener Leistung Zanzibar . Usagarahause das lehrte der Augenschein, keine ausreichende . Sie mußte Gegen Mittag war ich bei dem „ Blutssreund " , von dem ich Hilfe erhoffte. Ich habe den Namen des guten Mannes ver- . von der Küste kommen. Die Brüder blieben also liegen, ich eckte weiter . In zwei Tagen war ich auf dem Korallenfelsen gessen ; er müßte sich aber aus dem ersten Petersschen Berichte über Saadani im Anblick des Ozeans , bald darauf in Saadani , Es war einer jener durch die angehende feststellen lassen ? ) wo ich bei dem indischen Bankier einen Wechsel unterschrieb. Zivilisation verkommener Gesellen, wie man sie dort öfter Leider Er Er alles aber gab es hier zwölf volle Stunden Aufenthalt . Es war versprach erfüllte nichts . stellte trifft . , weder, wie versprochen, die rückwärtige Verbindung her , noch für mich das Schwerste. Die einzige vorhandene Dhau mußte erst gelöscht werden . Als das geschehen war , trat ein anderes lieferte er dem geringsten Proviant . Ich schickte deshalb , als es schon Abend war , zwei Leute in das Araberdorf zurück . Hindernis ein ; was es war , weiß ich nicht mehr — wahr¬ Sie kamen noch vor Mitternacht mit Ramasan , dem Faktor scheinlich die Ebben Endlich ging es , schon in der Nacht, fort . Am Morgen war ich auf der Reede von Zanzibar . Es dürfte von Leutnant Schmidt , Zurück . Sie hatten ihn halbwegs am 3 . November gewesen sein . Einige Stunden später ging getroffen. Leutnant Schmidt war am Leben! die Hilfsexpedition ab . Ramasan war her gelaufen , sich mit mir Zu verständigen . Er Die Angabe meines verehrten Reisegefährten, es sei ( also hatte ausgetundschaftet , daß zwei Tage früher englische Missionare vom Tanganjika zur Küste gezogen waren . Man mußte sie zum doch wohl vor meiner Ankunft ) daselbst das Gerücht von seinem damit den . Tode aufgetaucht , halte ich für unzutreffend ; das kann erst Stehen bringen , sie Schwerkranken aufnähmen . Es wurde ausführlich beraten , was das Zweckmäßigste sei, nach meiner Ankunft geschehen sein , denn ich war dieses Mal und ich traf nach Erwägung aller Umstände und unter rascher wie die Gerüchte ! Ich glaube , meine Reise hat vier des meinem Wunsches, Reisegefährten nahe zu Zurückdrängung Tage gedauert ; ein Gesunder hätte deren acht gebraucht. bleiben, die Anordnung , daß Ramasan mit Schmidt vorsichtig Jenes Gerücht wird sich nach meiner Ankunft verbreitet haben . Es ist eine Eigentümlichkeit der Schwarzen , aus jedem Ver¬ folgen solle , während ich , wenn möglich in einem Gewalt wundeten zwei Tote zu machen» Marsche , die Brüder erreichen wollte ; so viel stand ja fest , daß Ramasan ganz anders für den BanaMcküba helfen konnte als ich , Man wird sich vielleicht wundern , daß ich diese Dinge erst der ich den ganzen Tag vergeblich um ein Huhn und ein Maß jetzt , nach 24 Jahren , erzähle . Reiseerzählungen sind aber Kaffernkorn gehandelt hatte « Die Ergebnisse dieser nächtlichen nicht jedermanns Sache , und was ich nach meiner ; Rückkehr Beratung haben die Leser in der Schilderung meines Reise¬ zu sagen hatte , wollten die kolonialfreundlichen Blätter , an Der dreifache Lohn, den ich meinen gefährten erfahren . die ich mich wandte , nicht aufnehmen ; man hielt mich für einen es war Pechuel Lösche, hungernden 6 Trägern versprach, mag kaum viel gewirkt haben ; Pessimisten. Irgend jemand , ich glaube der 36 Stunden aus Situation mehr . sie handelten heraus In riet mir zum „ Berliner Tageblatt " . Ich warf das Manuskript , hie ich fast ohne Unterbrechung unterwegs , b . h . mit Baststricken ins Feuer . Wenn ich heute auf meine an sich höchst gleich¬ an eine Stange gebunden war , abwechselnd von zwei Leuten Abenteuer nach dem Ueberfäll hei Kidete zurückgekommen gültigen ' getragen , erreichte ich die Brüder --- die erwähnten zwei englischen bin , so geschah es aus dem Grunde , weil ich annehme , daß Missionare. Sie halten viel größere Märsche ausgesührt , wie einige Leser der Major Schrnidtschen Erzählung sich vielleicht Ramasan angenommen hatte » gefragt haben , welche Rolle ich bei seiner Rettung gespielt Ick ) lärmte über diese Einzelrcheiten schweigen , wenn ich habe. mcht gern die Gelegenheit wahrnehmen möchte , einem Menschen¬ Dr . W . Hentschel , Lößnitzgrund bei Kötzschenbroda.

mehr Einführung - Bei der Schantung - Eisenbahn zeigt das Jahr 1909 neben einem geringen Rück¬ des Personenverkehrs eine erhebliche Steigerung des gang Güterverkehrs , der in der Zeit vom L Oktober 1908 bis 30 . September 1909 aus rund 650 000 t gegen rund 420000 t un Vorjahr gestiegen ist . Am bedeutendsten war die Steige¬ rung im Güterverkehr bei Steinkohlen ( von rund 238 000 aus rund 334 000 t ) und bei Bohnen ( von rund 22 000 aus rund '

immer

,

Gesellschast

0

War es Masungu biu Jani

?

Die Schriftleitung .

4

Deutsche Aolonialzeitung

.

Nr . I

das Hindernis der Kulturarbeit . Das Gelände ist allzu steil . Die Wasseradern fließen meist in jäh eingerissenen Schluchten, von deren Hängen in jeder Regenzeit Rutschungen niedergehen . Im einzelnen ist aber die Topographie dieses Gebirges noch sehr wenig bekannt , so daß es nicht ausgeschlossen erscheint , daß sich doch noch Teile finden , in denen eine Ansiedlung möglich ist , vielleicht auf der Abdachung gegen Raum und Markham . Da das Gebirge klimatisch vor der Ebene so be¬ vorzugt ist , so wäre dies außerordentlich zu begrüßen . Von Kulturen dürfte denn wohl auch Tee und Chinarinde in Frage kommen, die beide kühle , feuchtneblige Abhänge lieben . Daß Kautschuk schon in der Gegend von Damun infolge der größeren Feuchtigkeit besser gedeihen würde als in der Niederung , besonders Castilloa und vielleicht auch Sapiumarten , scheint mir durchaus wahrscheinlich. Ein Versuch sollte und wird wohl jedenfalls mit der Zeit gemacht werden. Endlich liegt das Vorkommen von Mineral¬ schätzen im Finisterregebirge durchaus im Be¬ reiche der Möglichkeit. Da heißt es eben suchen . Der Eindruck, den der rauchende Hansa Vulkan bei günstiger Beleuchtung aus den ausübt , der sich ihm , von Potsdamhafen , die Stephanstraße querend , nähert , ist ein über¬ wältigender . Wie ein Riesengemälde schwingt sich der über 1300 m hohe Kegel aus der blauen See , erst sanft ansteigend und üppig grünend , dann immer schroffer bis zu den qualmenden , rötlichbraunen Felsenhorsten. Segelt man aber dicht unter der Küste, so löst sich das großartige Gesamtbild in zahlreiche Einzelblicke berückender Lieblichkeit auf . Die große Zahl der Kokos¬ palmen und anderer Nutzbäume, wie Brotfrucht , Canariumnuß usw. , rufen im Verein mit den stattlichen Bananenstauden und den frischgrünen Pflanzungen , die sich an den Abhängen des Vulkans emporziehen, den Eindruckvon Gedeihen ( Die nächsten Nummern sollen die Fortsetzung bringen ) . und Reichtum hervor . Dem entspricht auch das Aussehen der Insulaner . Als ich an einem Wilder aus ]Heu ~ © mma * frischen Novembermorgen bei dem Dörfchen ( Schluß . ) Uaia ans Land stieg — die Nacht hatten Meine freilich nur flüchtige Durchforschung wir auf dem Kutter „ Mambuan " , vor Anker des Gelumassivs ergab , daß es sich um ein in lregend, verbracht — da umgaben mich wohl¬ und geologischer, zoologischer botanischer Hinsicht genährte , kräftige Männer und anmutige außerordentlich interessantes Gebiet handelt , so Frauengestalten . Gern waren die Leute mir daß ich nur wünschen kann , daß bald ein beim Errichten meines Zeltes inmitten des Forscher die reichen Schätze hebt, um so mehr , Dorfes behilflich und hatten nichts dagegen, als man . wohl an keinen : anderen Punkte in mich als Gast für einige Zeit bei sich aus Deutsch- Neuguinea verhältnismäßig ebenso leicht zunehmen. eine solche Höhe erreichen kann . Von Kaliko Wer von der Astrolabebai kommt , dem bis zum Gipfel sind es 16 Gehstunden . Um nur fällt in erster Linie die Verschiedenheit der eins zu erwähnen : Auf dem Gipfel beobachtete Haartracht auf . Dort ist es die mit dem ich neben verschiedenenSchmetterlingen sechs zum spitzzinkigen Bambuskamm häufig gelockerte " Teil prächtig gefärbte Vogelarten , die vielleicht „ Wolke , die vorn vom Hundezahnhalsband sämtlich neu sind. Und auch in topographischer als typischem Männerschmuck begrenzt wird , Hinsicht verspricht die Hochwarte wertvolle Auf¬ hier bildet es ein schräg nach oben gerich¬ schlüsse . Ich möchte jedem, der dazu Gelegenheit tetes kühnes Horn , das mit dem „ Auta " , hat und Interesse für die Erforschung Neuguineas einem manschettenartigen Flechtwerk, zusammen¬ besitzt , raten , eine Besteigung auszuführen . gehalten wird . Als Bartschmuck werden neben Um in die zentralen und zugleich höchsten einzelnen Hundezähnen auch rote Teile des Finisterregebirges einzudringen , benutzt Ofeilformen der Bergvölker in Erdkugeln angeklebten von zirka 1 cm Durchmesser ver¬ ' man , wie ich während eines späteren Aufenthaltes Aaiser wilhelmS - Laud . wendet . Auch in her Gesichtsbildung weichen an der Reiküste feststellte , am besten die östlich die Bewohner von Mannam — so heißt vorn Kabenau mündenden Gebirgsströrne als Zugang , also hier die Insel — durch die stark gekrümmten Nasen sowie Z. B . den Kolle, den Kabarang , der bei Enckespitze ins Meer fließt , die bisweilen bemerkbaren Schlitzaugen wesentlich von den den Ssa , der sich in die Pommernbucht ergießt , oder die un¬ weiter östlich wohnenden Küstenstämmen ab . Der Riesen¬ bekannten Bergflüsse noch weiter östlich . Ein Ueberfteigen von nase begegnen wir in allen Schnitzereien der Insulaner als Borbergen wird dabei in den seltensten Fällen notwendig sein. typisches Merkmal , sie muß also offenbar ihren Besitzern sehr Schwieriger zu beantworten ist die Frage , inwieweit das Finisterre gefallen . Sie ist auch an dem hier abgebildeten Ende einer gebirge ' wirtschaftlichen Nutzen verspricht. Die Hügel an seinem Nackenstütze , die ich auf Mannam eintauschte, deutlich sichtbar. Fuße sind sehr trocken und steinig. Ich sah unweit Kap Rigny Das zweite Merkmal, die Schlitzaugen , dürfte wohl auf eine eine Eingeborenerlpflarrzung , die einem Karrenfelde glich . Vermischung mit malaiischen oder gar chinesischen Elementen bei Trotzdem scheint es mix sicher richtiger Auswahl , daß Hinweisen. Es sind ja diese interessanten Verhältnisse leider * der Kulturpflanzen auch dort weite Gebiete nutzbar Zu noch sehr unvollkommen erforscht, und es wäre wirklich an machen sein dürsten » Anders verhält es sich mit dem eigent¬ der Zeit , daß Forscher, die burdf ) , keine erwerblichen Rücksichten lichen Gebirge . An Wasser herrscht hier reicher Ueberfluß. gebunden sind , denen dagegen Mittel und Zeit reichlich zur In jedem kleinen Tobel rauscht ein Büchlein, kleine und Verfügung stehen , sich dieser Frage allnehmen . In unserem größere Wasserfälle stürzen weißschäumend inmitten üppiger so schönen und so bequem zu erreichenden Schutzgebiete werden Vegetation über Felswände herab . Hier liegt aber gerade solche eine Fülle anregender Ausgaben finden, und wer die

Eine Mregung .

Jlnmer größer wird die Zahl derer , die ihr 25jähriges m " feiern. Der Verfasser des vorstehenden Er¬ „ Afrika - Jubiläu innerungsblattes wird binnen kurzeman derRerhe sein . Wirwollen in der „ Deutschen Kolonialzeitung " eine Tafel mit den Namen der noch unter den Lebenden weilenden deutschen Männer veröffentlichen, die schon vor einem Vierteljahrhundert oder noch länger in deutschenKolonien , auch der Südsee , tätig waren . Wir haben es schon häufig erlebt, daß man verwundert darüber war , dieser oder jener „ alte Afrikaner " sei noch am Leben. „ Ach, ich dachte, der sei " schon lange tot ! Der Anfang ist schon heute getan . Wir bitten aber unsere Freunde und Leser , be¬ sonders die Vorstände der Abteilungen , die solche Veteranen unter ihren Mitgliedern Zählen, uns ihre Namen und das Datum ihrer ersten Ankunft in unseren Kolonien — auch wenn sie noch nicht unter der schwarz- weiß- roten Flagge standen — mitzuteilen . Wir führen einstweilen nur sechs an . Tafel alter Aoloirialpisiriere mit 25zährigen Lrinuerungen » 1 . Heinrich Vogelfang , Bremen . Kontereskarpe , 1 . Mai 1883 , Deutsch- Südwestafrika . 2 . Dr . Karl Peters , zurzeit Südafrika . 11 . No¬ vember 1884, Ostafrika. 3 . Dr . Joachim Graf Pfeil , Friedersdorf Schlesien. 11 . November 1884, Ostafrika. 4 . Merenski , A . , Missionsinspektor, in den 70 er Jahren am Nyassa- See . 5 . ? . Acker, Provinzial der weißen Väter , Knechtsteden bei Köln . 1875 , Ostasrika. 6 . Dr . O . Finsch, Braunschweig . 11 . Oktober1884 , Constantinhafen in Astrolabebai ( Neuguinea ) .

1910

Deutsche

Rslenialzeltung

»

5

erleichtern , so wird es wohl verständlich , daß in diesen 58 auch die Chininprophylaxe durchführt , braucht peinlichst Kulturmitteln Malaria sind , einbegriffen nicht Zu fürchten . zahlreiche Luxusgegenstände Wenn die körperlichen Merkmale nach Westen wiesen , so insbesondere Schmucksachen . Was wäre der Papua ohne sie ? möchte mall fast fragen . Es kann einem immer leid tun , wie die zeigt die Sprache deutliche östliche Anklänge , ohne doch die mit nie fehlendem Geschmack aus einheimischem , edlen Material westlichen Elemente ganz Zu verleugnen . Die Verwandtschaft mit den Inseln Ruo , Siar , Ragetta , Beliao , Hab ob und hergestellten Zierrate durch minderwertige , europäische Fabrik¬ Bilibili ware ersetzt werden . Ja , oft sind es noch wertlosere Dinge , bezeugen Worte wie z . B . inoaää ( Schlange ) oder der das denen Siar dem nach auch jauja ( gut ) , in gierig hascht , wenn sie nur neu unschwer Zu Eingeborene ganei von als Ohrringe erkennen ist . Dagegen wird für das Zahlwort 5 das malaiische sind . So z . B . verrostete Konservendosenschlüffel Lima gebraucht . Es wird nach dem Fünfersystem an Stelle der gediegenen , 3 Finger breiten , gebogenen Schild gezählt , bis 20 ohne die geringste pattringe . Auf der Vul¬ kaninsel begegnet man Schwierigkeit . Welch ein Abstand gegen meine glücklicherweise erst we¬ biederen Damunesen , nigen solchen Aerger ent¬ denen die Unterschei¬ niffen , dagegen Stirnbän¬ von 2 und 3 dung zückenden viel Kopfzerbrechen zu dern , Bastschürzchen , und Kör¬ verursachen schien . Tragbeuteln die Sprache ben . Den Glanzpunkt Zeigte der Vulkan -Leute Ver¬ Schätze ethnologischer mit der die prachtvoll bilden wandtschaft über 100 km entfernten beschnitzten Trommeln , die in Astrolabebai , so muß es beträchtlicher um so mehr auffallen , Zahl und verschiedener daß eine Verwandt¬ Größe , bis etwa 2 ni schaft mit den nahen Länge , in jedem Dorfe > in Festlandstämmen sind . Sie vorhanden sprachlicher Beziehung unterscheiden sich nicht erkennbar nur äußerlich von den nicht ist . Im nahen Monumbo plumpen , - fast jeden wohnt ein ganz anderer Schmuckes baren (Sara * Stamm . muts der Astrolabebai , Der Reichtum an sondern auch im Ge¬ vf Nahrungsmitteln zeigte brauch , indem sie noch in einer weit mehr als Musik¬ sich auch KKM höheren Ausbildung der instrumentdienen , denn als Kochkunst . Nirgends . Signaltrommel felitfasfa wurden mir so schmack¬ EinesAbendswohnteich einem solchen Konzert hafte und verhältnis¬ bei , wobei 4 Trommeln mäßig appetitlich aus¬ sehende Eingeborenen¬ gleichzeitig in Tätigkeit als gerichte vorgesetzt wie gesetzt wurden , einer des Ge¬ hier . In ge¬ Begleitung schnitzten , länglichen sanges der versammelt oder in Boden Holzschüssel am fitzenden einem Männer . Die Musik zusammenge¬ bundenen Bananen war melodisch , und ich blatte — das man frei¬ irr hätte sie gerne lich erst über Glut ziehen Noten gesetzt, wenn ich muß , um es geschmeidig dazu imstande gewesen wäre . Getanzt wurde zu machen — brachten mir die dabei nicht . niedlichen des Von einer euro¬ Töchter Häupt¬ Barmelelo lings je¬ päischen Siedlung zum weils die Mahlzeit , die Zweck der Pflanzung aus einem Mischgemüje kann aufHansa - Vulkan von Taro , Brotfrucht¬ keine Rede sein . Dafür scheiben , nebst einigen ist die Insel zu klein . andern Zutaten , sowie Ihr schmaler Kultur¬ öfters Schweinefleisch ring , in dessen Mitte Blick von Damum nach dem Finifterregeblrge , oder Geflügel bestand , sich der Feuerberg " er¬ so daß ich gern meinen hebt , reicht kaum hin , Vorrat an Reis den Leuten die und witgebrachten um starke Bevölkerung überließ zu ernähren ; denn oft sehen mich selbst von ihrer Kost nährte . Als Nachtisch gab es die dem Leute sich auf gegenüberliegenden genötigt , der Kangari - Nüffe , die hier körbeweise gesammelt und auch nach Zudem ist Festland einzukaufen . Nahrungsmittel dem Festland werden Erde wird Vulkan noch recht lebhaft tätig , vor noch nicht langer verhandelt . Zeit Auch gegessen , ein Brauch , der hier sehr allgemein verbreitet Nur ist » floß Lava aus . Zahlreiche rezente Ströme , von denen ich mit dem Wasser stand es schlecht . In Ermangelung drei wahrnahm , ziehen sich mitten durch die üppige Ve¬ von fließendem mußte es jeden Morgen von den Frauen aus getation zur Küste hinab . Auf ihrem unteren Ende haben meteriiefen werden , welche sie in den in geschloffenen Bestünden angesiedelt . Der Löchern gehoben sich Kasuarinen Sand am Strande schwarzen vulkanischen Gipfel des Vulkans Ich gruben . ist bisher nicht erstiegen worden . Ich kam nur bis zu einer Höhe von 900 — 1000 m , wo dann fast hielt mich daher meist an die Kokosnüsse , die stets reichlich leider ein Ziel weiteren Vordringen meinem Zur Verfügung standen . senkrechte Felsen ' Trotz großer Bedürfnislosigkeit erfreut sich das Jnselvolk setzten . Auf die Kulturzone folgt ein Gürtel dichten Urwaldes eines ein Ring mit vielen Lianen , Orchideen und Farnen , hierauf doch recht achtbaren Kutturbesitzes , wie aus der Tatsache hervorgeht , daß ich nicht weniger als 58 Kulturgegenstände von prachtvollen Baumfarnen unter Ausschluß anderer Bäume ; , vom Haus und Kanu bis zum Letzten Muschelring , beobachten als Letzte Formation Afchengebiet fand gegen das unwirtliche konnte . Wenn man in Betracht Zieht , wie sehr die immer gleiche mit eingestreuten , sich Büschen . Grasflur kleinblättrigen Wärme sowie die Fruchtbarkeit des Bodens die Lebenshaltung Künftigen Vulkanersteigern möchte ich raten , von Beliao , das

6

Deutsche

% * foni UR 0 H,;teüRÖPÄl5 CHE EXPORT? : FIRMENZUR VERFÜGUNG a a- o ° ii

malprämiiit

Vorwärts gehender

allenTeilen ma¬ schinell auswech¬ selbar hergestellt .

In

Länge der Waffe 140 mm. Länge des Laufes 105 mm. Bei einem Kaliber von 7 . 65 hat die Pistole erheblich kleinere Form als die anderen Modelle mit gleichen Patronen . Sie steht somit zwischen den sonst üblichen Pistolen mit den Kalibern 6,35 und 7,65 . —

A . W , Schwarzlose C . m. b . General

für Deutschland : K flftrsshplgfi ß m h U Berlin Köln a. Rh .« Leer i . Ostfries ■ w » UUrHIBCini U » ril . u . m 9 land, , Lippstadt, Magdeburg, Suhl . Erhältlich ln allen Waffenhandlungen und Siichsesimachereigesohäften .

KosradHamniell

JL

Konrad Neustadt

!.

-

0

Pfalztpeln Batarreinea

König

Berlin NW .

- Wertrieb

Hamme

Bayer

.

Georg Off © ScliPffr . K m.d. h . bsgZZrhZuAnxtNltu. Psddkso Ke F®ld-u.Kleinbahneninaterial

Hoflieferant

an der

Haardt «

Anerkannt vorzügliche Bezugsquelle ausdrücklich garantiert reiner nur ' Naturweine . Preisliste und kleine Proben in Weiss - und Rotweinen , Fass - und Flaschenbezug , kostenlos .

Deutsches Kolonial Salat - 1 . Iayonnaisen- Oel (8

mm

Karl Eisengräber

Trocken- und Nassbagger 2 . Feld- u . Kleinbabnenmaterial

garantiert

fuselfrei

Agenten gesucht

Berne b . Bremen

1.

LIQUEUR

Rosioeker Aquavite Doppelkümmel

M . 6 .90)

ICoionial - Haus

SPEZIALITÄTEN :

ImJ Aus der afrikanischen Kolanuss ( sterculia jr ^ acuminata ) extra - 7 *^ hiert — für Ton jr 3p risten , Jäger ? jr & Militärs etc . iiieit

Pfd . post - und kannenfrei Illustrierte Preisliste

(i

Züchterei undHdlg .

H

holo -

Sepnrotor

D . K .-Patente Leichtester Gang , schärfste Ent rahmung , einfache Handhabung

edler

Rassehunde Wideburg

Eisenberg

& Co .

S . -A . 3 ,

Deutschland.

Versand aller Rassen tadellos . ,* edler , rassereiner Exemplare , vom kl . Salon - u. Schosshund bis zum grössten Renommier - , Schutz - und Wachhund, sowie sämtliche

Jagdhund - Rassen .

Export n , allen Weltteilen zu jeder Jahres¬ zeit unter Garantie gesunder Ankunft . Kulante Beding . Illustriert Pracht - Album inkl . Preisverzeichn , d u . Beschreib , . Rassen M. 2 . — . Preisliste kostenlos u . franko .

"" KlUWUMMWMWMWMMUUM

Dierks

& Möllmann

Maschinenfabrik

. Osiaabrü

^ ls

10

Deutsche Aslsnialzeltung .

voll , witzig , begeistert und anregend ; dabei scheute er nicht vor bitteren Wahrheiten und sarkastischen Bemerkungen über die Unterlassungen Zurück- , die seitens des Reiches in den schweren AnfangsjahrZehnten begangen wurden , als der Fleiß und die zähe Ausdauer Hamburger Kaufleute die ersten Anfänge zu einem Kolonialbesitz anbahnten , auf den wir heute stolz sein können , da das reiche Land in der Südsee für lange hinaus wertvolle Schätze bieten kann . Vor 60 Jahren bat ^ das Hamburger Geschäftshaus Godeffroh Zuerst einen Handel mit Oel und Kopra dort eröffnet ; alte Seeleute wurden als Tauschhändler und Vorratssammler dahingesetzt . Redner schilderte, wie diese Beauftragten oft , wenn wieder ein Schiff der Firma an den Inseln anlegte , von den Eingeborenen aufgefressen worden waren wie andere , sich die Töchter von Häuptlingen gegen Waren als Frauen einhandelten vielleicht auch noch ein Schwein zu der Frau dazu bekamen , wie, Pflanzungen entstanden , wie die Inselbewohner nur für kurze Zeit arbeiteten und dann streikten, so daß Arbeiter von den Solomons Inseln herbeigeschafft werden mußten , die Dienstbücher bekamen . Weil sie diese Arbeitsbücher nicht in die Tasche stecken konnten da , sie — wie Urvater Adam — keine hatten , steckten sie die Bücher als Schmuck in die Ohrläppchen . Nun zog die Kultur mit ihren unver¬ meidlichen Anhängseln , den Kneipen und Verkaussläden , ein ; gemischte Ehen wurden gegründet , die von einem Amerikaner für 20 Dollar ohne und für 25 Dollar mit Scheidung geschlossen wurden , so daß beim Abschied niemand seine Frau mit nach Europa brauchte , obwohl die samoanischen Mädchen manchmal zu nehmen gar nicht so übel find , wie später dis Lichtbilder zeigten . Weiter ging es in der

Nr . Z

Enttoicklung ; Deutschland , England und Amerika stritten sich um den und wenn ein Häuptling - heute dem neuen Deutschen Kaiser sein Land zu Füßen gelegt hatte , machte er sich gar nichts daraus , das gleiche einem anderen Herrscher gegenüber zu tun , dessen Schiffe gerade vor Samoa anlangten und ihre Kanonen Zeigten. 1880 lehnte der Reichstag es ab , für die Schutzherrschast einzutreten ; es wußte erst am 18 . Dezember eine Abteilung deutscher blauer Zungen nieder ^ gemetzelt werden , bis endlich 1899 durch das deutsch- englisch- ameri » kanische Abkommen jeder Macht ihr Schutzbereich zugeteilt wurde . Die Zukunft der Besitzungen liegt auf dem Gebiete des Kakao - und Gummihandels , aber auch Kokospalme , Banane . Vanille und Taro werden gebaut . Es würde zu weit führen wollte, Kaffee man den , ganzen zweistündigen Vortrag auch nur einigermaßen eingehend be¬ handeln . Sehr nett war . aber die . Schilderung der Königskrönung des neueingesetztsn Tamasese , der erst aus dem Meer herausgefischl werden mußte , weil er den Deutschen nicht traute und war . Wie die Ehrenjungfrauen dann , nachdem auf dem entwichen Kriegsschiff die Ernennung erfolgt war , die Mannschaft auf den Schultern aus den Booten ans User trugen , wobei sich die Leute an den ölbestrichenen Leibern der Jungfrauen die weißen Hosen verdarben wie die Jung¬ , frauen dann die Wurzelfasern , die dem Ehrentrunk beigemischt wurden , vorher eigenmündig zerkauten , so daß die Gäste nur dem Trank nippten , wie man darauf im Korallensand scheinbar von Platz nahm , und der König das Festschwein höchst eigenhändig , um jedem seinen Bissen zuzuwerfen , das wurde allesauseinanderriß so Launig schildert, daß der Beifall , den man dem Vortragenden spendete wohl -, Besitz ,

FAFF

rauchen nur

Reumo

IWlimKiilnen Marke: Vineta Finish

„ DOMO « Rahm » Separator Neuest © Verbesserungen Höchste Leistungsfähigkeit Unbegrenzte Dauerhaftigkeit

: Excelsior - Motoren Domo - und Fenix - Separatoren von 30 Liter Stundenleistung von M . 36 an . .—

Neu

beste billigste Milch - Centrifuge.

1400 Arbeiter .

©,

leiehtlamfexside

Plano - Jones - Gras - und

Scheide- Erntemaschinen

Katalog® und Preislisten auf Verlangen

Bad Harzburg

Nähmaschinenfabrik 1862 .

M Behrens « Masdeburs Rapid - Schrotmühlen

G . M . JPF ' ÄJFJF Kaiserslautern , Rheinpfalz.

Marke : Vineta - Creme Lord Timary zu 8 Pfg

Nr

liefert allerbeste, anerkannt bewährte

! ! !

Für die Kolonien , wo sich wenig Reparaturgelegenheit bietet, ist eine gute , zuverlässige Nähma¬ schine geradezu ein Bedürfnis !

Gegründet

Nr . 30 zu 3 Pf . Nr . 4 „ 4 Marke ; Exelience

: :: Villa Anna

::

Vertreter überall

Haushaltungs - u . wlssenschaftl . Pensionat für 12 junge Mädchen , In - « . Ausländerinnen , GründLhäusl. u .wissenschaftLAusbildung . Vorzügl . Verpflegung . Massives Haus in

: gr . Harten. Deutsche, engl. u. französische Lehrerin im Hause . Aufnahme vom 14 . Jahre an, Preis p . a. 1200 M . inkl . Unterricht und Ferien. I . Referenzen, Prospekte und Bilderauf Wunsch. Frau L . Kornemann .

gesucht

iU $$e- ij«nde *3ucbt ' Htt$talf « . naig . £

Arthur Seyfarthl

P Köstritz I. Thür. Weltbek. Etablissement. Gegr. 1864 . < ,

Norddeutsche Maschinen- nnd Armaturen -Fahrih Telegramm

- Adr esse

:

Stepliaxms

Schnellaufende von 2 bis 1000 PS für Trans¬ missions - Antrieb und zur direk¬ ten Kupplung mit Dynamo Maschinen , Ventilatoren , Ge¬ bläsen , Zentrifugal - Pumpen , Kompressoren etc . ; für elektr . Zentralen , Fabrikbetriebe,Berg und Hütten - Werke , Kranken¬ häuser , Hotels etc .

BREMEN

Arbeiter

Dampfmaschinen

uai

Angestellte

„ Roland “

$y

. Grösste Gleichförmigkeit Achsenreglernach Patent Strand. Ausserordentlich ökonomisch und absolut betriebssicher. Geringe Wartung. Geringes Gewicht bei grösster Leistung , dabei ruhiger, stossfreier Be¬ trieb u . geringste Abnutzung .

Voll ständig

gekapselte Bauart ( Patentamtiich geschützt) mit Pressölschmierung . 150

1600

PS Compound - Maschine

Wir bitten Katalog u . Speziab Offerten einzufordern .

für 400 Touren pro Minute .

Versand amtlicher modernes

Ra» e - tiMiid @ edelst !

. Äbstamm. vom kleinst . Salon» Schossbüwlchen b , z . gr . Renommier- , Wach- u . Schutzhund , sowie alle Arten G

Jagdhunde

.

kU

pu JS «

Export nach allen Weltteilen unter Garantie gesund. Ank. zu fed . Jahresz. Preisliste franko, IHusir. Pracht -Album mit Prelsverzeich . liehst Beschreib , d . Rassen Ml. 2 , Das Interess. Werk: „ Der Hund und seine Rassen , Zucht , Pflege , Dressur , Krankheiten “ M . 6 .

j

910

DeUtsche - UölsnlKlzeitNNg

verdient war . Der Abend darf zu den erfolgreichsten des Zweigvereins werden . Fast 100 Lichtbilder gaben dann noch eine Ahnung gezählt ' hem Neichtum

\ nm

und

der

Naturschönheit

unserer

. Vorsitzende der Abteilung London schreibt hierzu , daß der Bericht der . Zeitung über die Vorzüglichkeit der Darbietung nur das ansdrüet 'k , was alle Zuhörer empfunden haben , und daß derartig gruragene Abende die beste Förderung unserer kolonialen Bestrcb '-ulgkLt feien.

Seine Hoheit Herzog' Adolf Friedrich zu Mecklenburg hat den Ehreuvorsitz der Abt . Bü tzow in Mecklenburg übernommen . — Die Abt . Nürnberg ernannte zum Schriftführer den bisherigen Beisitzer, Rittmeister Carl v . Grundherr . — In der Abt . Lau bau hat Apothekenbesitzer Lober das Schahmeisteramt übernommen . — Der . Vorstand der Abt . Greiz besteht aus : Fabrikbesitzer Clemens Dietel , 1 . Vors . , Kaufmann Karl Heß, 2 . Vors , und Schriftf . ; Fabrikbesitzer Carl Schilbach , Schatzm . ; Oberschulrat Prof . Dr . Zippel , Fabrikbesitzer Ke st ermann , Heinrich Fabrikbesitzer Franz Müller jr . , Diakonus I . Grünewald , Or . mell . Cantus , Fabrikbesitzer Gotthold Puch er Beis. Der bisherige Vorsitzende Oberschulrat Pros . Dr . Zippel ist von, dem Bosten oes Vors , zurückgetreten , nachdem er vor 25 Jahren die Ab¬ teilung gegründet und während der ganzen Zeit geleitet hat , womit ex sich große Verdienste um die Gesellschaft erwarb . — Der stell¬ vertretende Vors , der Abt . St . Wendel ist Kreisschulinspektor Dr . Brandt . — Die Abt . Beuthen wählte Hültendirektor Scherbening , Lipine , Zum Vorst ; der frühere Vors . , Landrichter Maenß , ist jetzt Beis .

« mucKz

Die Abt . M örch in gen veranstaltete amB ° Dezember gemeinsam mit der Ortsgruppe des Deutschen Flottenvereins einen Lichtbildervortrag bei , dem Divisionspfarrer Dr . Poertner über das Thema „ Wanderungen durch Aegypten und Nubien " sprach und die zahlreiche Zuhörerschaft damit das auf Die Abt . Marie n bürg feierte am lebhafteste interessierte . l t . Dezember ihr Stiftungsfest , bei dem nach einleitendem Prolog die Posse „ Unsere Marine " aufgeführt wurde . Dem langjährigen der dienten Vorsitzenden^ Oberlehrer Hehmuth , der stets arbeitsfreudig sich dem Dienste der guten Sache widmet , war der überaus erfolg¬ reiche Verlaus des Abends zu danken . Am 7 . Dezember sprach Fräulein Karow in der Abt . Hanau über ihre Erlebnisse in Südwest « asrika unter Vorführung zahlreicher Lichtbilder vor einer ziemlich zahlreichen Zuhörerschaft . — Oberstleutnant z . D . Richelwann hielt nachstehende Vorträge : Am 7 . Dezember in der Abt . Kottbus über Ostafrika , am 8 . Dezember auf Grube Klara , am 9 . Dezember in der Abt . Spremberg und am 10. Dezember auf Grube Ilse . Alle Vorträge waren außerordentlich gut besucht, und war die anerkenMNs werte Tätigkeit von Major Kreuter sowie von Landrat Dr . Wilkins überall zu bemerken . Die Zuhörerschaft brachte den durch Licht¬ bilder veranschaulichten Ausführungen des Redners lebhaftes Interesse entgegen . — Am 28. Dezember sprach in der Abt . Kassel Stabsarzt Dr . Kuhn über die „ Frauensrage in Südwestafrika " und hielt damit die zahlreiche Zuhörerschaft bis zum Schluß in lebhafter Daß merksamkeit. Anschließend hieran sprach Frau Justizrat Caspar :

nordisches KolonialRontor,

istdas allein eolile Karlsbader H Vor Nachahmungen

11

Yovtr& ge m den Hbtdlungen ' und anderen . Vereinen . .

Südseebesitznng

.

und Fälschungen

Hambung

mm

wird gewarnt -.

körpaf ]

Grand Prize St. Louis 1904

4JI _ ® (i'purhh £r/oc'£>$? ] . d gesetzt geschätzt & ßiovhf & *ft &tef 1 Ißes &eri ** und Tmfei *’JLiMMitterm und ßehntipae in ca . IOO Sorten erhältlich , Preis per Patrone je für 2 l j% Liter reichend 60 Pfg . bis Mk - Ausführliche Broschüre mit Attesten gratis durch = ■~ iüugo Schräder , vorm . J . Schräder , Feuerbach - Stuttgarl S,B « -

&

eldey

| yp

7

mr Selb tbercitunff

(früher v .

Erstes

IstiisiB Koißniäifr &uensßhüieWitzenhausena . d . Werra .

Internat für Frauen und .Mädchen der gebildeten Stände zur Ausbildung theoretisch und praktisch , für Berufssteilungen in den Kolonien . Aufnahme , Lrn April Prospekte und sonstige nähere Auskunft durch die Vorsteherin

Gräfin Anna

w*

Zech .

iano - Unterkleider

Hm

aus garantiert Deutscher Kolonialbamnwofle , glatt und porös , ange¬ nehmste und dauerhafteste Unter¬ kleider , luioli aus national - wirt - ' sch affclichemInteresse zu empfehlen . Nur echt mit nebenstehend . 'Schutz¬ marke . Preisliste u . Nachweis der Verkaufsstellen durch die Fabrik : 1 & c h an i s ch e Trikot -»Weberei £ - L. e v f , Hechingen Liebmann

5 ,

n

WMt

h

Grand

:

Lemwerder a . (LWeser

Tropenzelte mit Einrich¬ Ausrüstung von Jagd - und tung . Jede Art Tropen¬ wissenschaftlichen Expe¬ möbel . Sattelausrüstung ditionen usw . nach allen usw . in eigener Fabrik Ländern der Welt unter von Tropen - nach langjährigen Erfah¬ Berücksichtigung aller ein Anfertigung und Heimats - Uniformen rungen hergestellt . schlag , Verhältnisse » Lang¬ für Offiziere und Beamte . jährige Erfahrung steht uns Tropenstiefe ] , Moskito¬ hierin zur . Seite . Bord - , Reise - und Jagd¬ schutzstiefel usw . in nur Anerkennungs - und Dank anzüge sowie jede Art Zivil¬ anerkannt guter Qualität . schreiben in grosser An anzüge . Prima Handarbeit . zahl stehen zur Verfügung -

:

für Schlachthäuser

Hechingen

(Hohenzollern

k, k

^

_

MASCHINENFABRIK & Co *, SCHILT1GHEIM ELSASS)

,

Eismaschinen, Brauereien Fleischereien

,

,

( Kühl « und Gefrieranlagen

Eisfabriken , Molkereien , Schokoladefabriken , chemische Fabriken usw .

,

).

wv -

Spezial-

.

Zelt - Kataloge

frei .

Fon für komplette Tropenzelte

und Tropenzelt * Ausrüstungen Ochsenwagen - sowie Bagagedecken ' Wasserdichte Segeltuch © Hob .

Reichelt, Berlin 6.

Lieferant Kaiserl . u.

% * *%

ton s. Motorboote

r

und Kataloge auf Wunsch kostenlos und freu

Kostenanschläge

Kgi .

ip 3

Behörden » Expeditionen .

Versuchen Sie bitte

\ \

s i jMm i

M.

Jeglicher Konstruktion und Grösse in . Holz und Stahl . 11 8Sig$ £ Sämtl. Arten v . Wasserfahrzeugen z . Sportszwecken. \ € 5jlf / Winterlager . Patentslip f . Jachten bis 4,0 m Tiefg. ^

für

- Äusrüstungen

Sachgemässe Ausrüstung von Offizieren , Beamten und Privatpersonen .

Spezialität

fi>*sarxi . g «8ei»ah!f

Excelsiot

*

XA :' pje

Deutschlands

und Uebersee

'

L-j|i,

i

^ «'

-

Illast

Hotel

Goldene Med . Berlin 190?

r

in vornehmem Stadtviertel mit Aussicht auf Äraberstadt " " MX und Meeresbucht . — Einziges deutsches Haus mit Warm und Kaifcwasserleitung in allen Räumen . — Zimmer von , 3- 40 Frcs . Teekonzert . Eigene Hanskapeile . - Vornehmes Restaurant » — Den Herren ° Offizieren 30 /0 Rabatt . - Deutscher Klub . •f£ « Cieveriji Direktor . H « Walter , Besitzer . f!

6. m . b . fi .

l fflertes

Spezialgeschäft

komplette Tropen

.Tr^rw .1'

.

Tippelskirch & Co . ) Hoflieferanten Sr * Hoheit des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg BERLIN W . , Potsdamer Strasse 127/128

jywas&ira

!

MZ'D

Organ der Deutschen

^ ^ZsrgKsterrer anial-« Sefchäftsstells der Deutschen Kolonial gesellschaft, Berlin , Schellingstr. 4

Lolonialgesellschast

Schrtftleitung und Geschäftsstelle:

Deutsche Kolonialgesellschast ^ Berlin

9, ScheVmgstraße Nr . 4.

Weinige Anzeigen « Annahme: - Expedition Rudolf MsffK Annsneen ‘ Insertionspreis : 60 Pf . pro Zeile

27 , Jahrgang .

Berlin , 8 . Januar 1910.

2t? „ 2 *

— Kolonialwirtschaftliche Ausstellung der üf | jk | | i1|r ** Troperrhygiene . Dr . Sander . 8 ssV/A LandwirtschaftlichenWanderausstellung in Hamburg 1910 , — Erinnerungs¬ eiern in der Südsee. — Buäa . Elisabeth Engelhardt . --- Aus dem Sambesi - Golddistrikt. Carl Singelrnann . — Erwerbsgesellschaften in deutschen Kolonien . — Rundschau . — Literatur . — Aus den Abteilungen . - - Verkehrsnachrichterr.

Cropcnhygiene . Wir Deutschen können uns rühmen , daß unsere Aerzte in der kurzen Zeit von 25 Jahren , seit denen wir uns ernstlich und durch die Verhältnisse , den Erwerb eigener Kolonien in den Tropengebieten , gezwungen, mit den Tropenkrankheiten und den Mitteln , sie zu heilen und ihnen vorzubeugen , beschäftigen, nicht bloß heimisch auf diesem recht schwierigen und bis dahin wenig erforschten Gebiet der Gesundheitspflege geworden sind, sondern daß sie schon in so manchen Fragen die Führung übernommen , in allen aber recht wertvolle Beiträge geliefert haben . Unser alle Zweige der Wissenschaftumfassendes, gründ¬ liches medizinisches Studium gibt eben den iungen Aerzten im allgemeinen ein ganz anders geschlossenes Wissen mit , als der medizinische Unterricht in anderen Ländern , und befähigt sie in ganz hervorragendem Maße , das Wesen der . einzelnen Krankheiten und ihre Ursachen zu erfassen und zu ergründen . Kommt dazu noch eine gute Beobachtungsgabe und die Fähigkeit der Darstellung , so sind alle Bedingungen gegeben, um auch andere an den eigenen Erfahrungen teilnehmen zu lassen, ein brauchbares Lehrbuch über diesen jungen Zweig der medizinischen

. So find denn schon eine ganze Anzahl recht guter Lehrbücher über Tropenkrankheiten oder über Tropen¬ hygiene erschienen . Die letzteren, zweifellos die schwierigeren, weil sie eine zusammenfassende Erkenntnis aller der Verhältnisse geben sollen, die in den Tropen das Leben und die Gesundheit der Weißen und Eingeborenen beeinflussen, sind am meisten der Gefahr des Veraltens ausgesetzt. Denn die Tropen¬ hygiene ist eine noch recht junge Wissenschaft, in der jeder Tag noch neue Erkenntnis bringt , und in der wir erst seit sehr kurzer Zeit zu wirklich grundlegenden und führenden An¬ schauungen gelangt sind, während Schlußfolgerungen aus den noch nicht allzu zahlreichen sicheren Feststellungen nur mit großer Vorsicht und nur mit einem nicht gemeinen Maß umfassenden Allgemeinwissens gezogen werden können . So ist eine „ Tropen¬ " hygiene ein Werk, das hohe Ansprüche an den Verfasser stellt , ohne ihm aber , wenigstens zurzeit noch , die Gewißheit zu geben, daß er auch mit dem reichsten Wissen etwas in allen feinen Teilen bleibend Wertvolles geschaffen hat . Um so dankbarer ist es deshalb anzuerkennen , wenn sich ein Berufener dieser nicht allzu verlockenden Aufgabe unterzieht , und mit Freude muß man es hervorheben , wenn man ihm zugestehen darf , daß es ihm gelungen ist , aus der vielfach noch schwankenden heutigen Erkenntnis das herausgehoben und zu einem klaren Bilde gestaltet zu haben , was die sichere Unterlage unseres Wissens auch in der Zukunft bleiben dürfte . Ein solches Lehr¬ buch der Tropenhhgiene liegt mir vor : von Prof . Dr . Claus

Wissenschaft zu schreiben

s#

j

i iw \ fr

’' ^ WC

«rc-

M-f/

* -

^ .J

-.i . Gedenkfeier der Flaggenhissnng ln rttatuxi am 5 . November 190 % Der Festplatz.

18

DsNtschs

RolSNialzeLLAng .

ütoUv der Abteilung für Tropenkrankhelten muh ZxDpent' iigiene am - Königlichen Institut für Infektrons krankheiien m Berlin , der sich in langjährigem Tropendienst

RegrerungsarzL in Togo die Grundlagen für fern Urteil erworben hat ?) Das Werk besteht aus zwei Teilen einem , allgemeinen, in dem die allgemeinen Fragen der Tropenhygiene behandelt " werden, rmd einem MZüllen : 'Diagnostik und Prophylaxe der wichtigsten Tropenkraukyeitett . Ein besonderes .. Kapitel in hk \ mi speziellen Teil i | l der Dcsilstektlon gewidmet. In einem '. wachtrage werden neueste Erfahrungen auf dem sehr ' wichtigen Gebiete der Ernährungssrage hi den Tropen gegeben. Ein >.mssührUches ' Literaturverzeichnis , ein Verzeichnis ' der Ab¬ und ein gutes Sachregister erhöhen den Wert bildungen - ' t fivMUUr ' ? lvefeuttich . Die Abbildungen im Text unddieses aus ir-ni Ui \ mi find zweckentsprechend ausgewählt und gut aus gefüyri ; viele davon sind in beiden Beziehungen ausgezeichnet. Fit dem speziellen Teil sind die Krankheiten nach der Art wie sie übertragen werden , geordnet , so daß sich leicht und, natürlich und ohne wesentliche Wiederholung die Art ihnen vorgebeugt und wie sie eingeengt , werden können , wie« , dar stellen ließ . Daß der Verfasser die Be Handlungsweise nicht mitieilt , dafür aber Entstehungsgeschichte und Symptome aus¬ führlich wiedergibt , entspricht dem Zweck des Buches : es soll eben eine Tropenhygiene , nicht ein Handbuch der Tropen » lrankheiten sein und nicht bloß dem Arzt, sondern auch vtm Laien ein Wegweiser sein wie er sich zu verhalten habe , um für sich und andere die, einzelnen Krankheiten fern zustatten, während deren Heilung eben Sache des Arztes ist . Vielleicht, hätte unter diesem Gesichtspunkt die Schilderung der Symptome etwas kürzer sein können, weil der Arzt ja doch em Handbuch der Tropenkrankheiten besitzen muß , der Laie abri doch nur unvollkommene tarnt , auch an der Hand der Disferentialdiagnosen stellen eingehendsten Beschreibung. Recht dankbar aber ist anzuerkennen , daß immer und immer wieder darauf hingewiesen wird was , sich bei Handhabung tun läßt , mit diese Krankheiten oder sachgemäßer deren Ver« dreitu ng p verhüten . Damit wird die nicht in Laieu¬ lreistu weitverbreitete Neigung , die Sache gehenbloß zu lassen wie he will , bis das Hebel riesengroß da ist , bekämpft. Anderseits die stets wiederkehrende Ermahnung höchst wertvoll : den besonderen Tropenverhältnissen und Gebräuchen , den Sitten der Eingeborenen Rechnung zu tragen , um zu erreichen, was unter bcn gegebenen schwierigen Verhältnissen möglich ist , um mdil durch falsche Maßnahmen und An-

Wendung

der Regeln

größeren

Schaden

schematische als

zu stiften , man verhüten will . So schreibt eben nur einer , der mitten jahrelang drin in all diesen Schwierigkeiten gestanden hat . Diese Eigenart des Verfassers kommt natürlich im ersten, dem allgemeinen Teil , noch mehr zur und ist hier ganz besonders wertvoll in Rücksicht Geltung auf die allgemeine deren Gesundheitspflege , " Forderungen namentlich der beamtete Arzt gegenüber den Verwaltungsbehörden so osk nur schwer oder gar nicht durchzusetzen vermag . Da wird er in Zukunft an seinem „ Schilling' " einen getreuen ! Denn dieser Helfer haben ganze Teil ist zwar durchaus wissenschaftlich gehalten , und die e.inzelncn Feststellungen sind " gestützt durch gut ausgewählte ^Stichproben " aus den ausführlicheren Lehrbüchern der all¬ gemeinen Hygiene, auf die naturgemäß für den Arzt verwiesen , aber wird, stets ist eine gemeinverständliche gezogen, die sich auch dem Laien klar machen Schlußfolgerung läßt . Das gilt bei der Gesundheitslehre für die Allgemeinheit sowohl wie bei mx \ va hm Einzelnen . Daher läßt sich auch dem Einzelnen , mifeit sanitäres Wohl dem Tropeuarzte anvertraut ist , an der Hand des „ Schilling " klar machen, wie er seine haltung gestalten muß , um gesund zu bleiben . ganze Lebens¬ Ja , einzelne dieser Ausführungen Schillings sollten als goldene Lebensregel jedem , der in die Tropen geht mit den Weg gegeben auf , werden . Jedenfalls wird das dieses ersten Teils bei lemem einzigen Laien , sofern erLesen nur überhaupt imstande ist, ernster Geschriebenes zu verstehen, Verwirrung anrichten , viel¬ mehr ihn in sehr wünschenswerter worm die Tropen von seiner Heimat Weise darüber ausklären , verschieden sind und welche Aenderungenin der gewohntenLebensweise sie von ihmverlangen. Ü SchUNnG Tropenhygiene . Mit 123 Abbildungen 2 Karlen

mm U) mm Teil farbigen Tafeln . hlt Seiten . Preis 19 X

Leipzig 1909.

,

Georg Thieme.

'w '

Nr. 2

" ich , jt auch, daß Schilling in goldene Mittelmaß bewahrt , nie sich einseitig jeder Zeile das für irgendeine Theorre sestlegt , stets das Möglich- Erreichbare im Auge behält und der Anforderungen über denen der Wissenschaft nicht vergißt , die das wirtschaftliche Lebenreinen an die Menschen " stellt . Es ist eben wirklich ein ein „ Hygieniker , Arzt, der „ die angewandte Gesundheitslehre " innerlich erfaßt hat und nicht, wie leider so viele, starr der grauen bis in ihre Theorie fernsten Konsequenzen folgt, mag diese auch Unmöglichesfordern. Ich kann es mir nicht versagen, einige aus Stichproben diesem allgemeinen Teil wörtlich anzuführen : So aus dem Kapitel „ Ernährung " S . 87 „ daß der bei leichter Europäer Arbeit mit der gleichen Menge und seiner Nahrung in den Tropen wieZusammensetzung im " gemäßigten Klima auskommt . Ferner S . 88 : „ Man behalte beim in die Tropen Uebergang seine in der Heimat ge¬ wohnte Ernährungsweise so genau wie möglich bei . " „ Ein guter Koch ist wichtiger als eine reich assortierte Reise¬ apotheke. " Seme über die alkoholischenGetränke S . 102 — 105 sind Ausführungen maßvoll, aber ernst und beherzigenswert denn wenn er den Alkohol ; auch keineswegs völlig verdammt , so schildert er die Wirkung des Genusses oder die Folgen bei wenigübermäßigen chronischen ihrer ganzen Schwere und Bedeutung . Widerstandsfähigen in Sehr wichtig und be¬ achtenswert ist auch seine dringende Forderung (€x 145) , daß das Gebrauchswasser für den Haushalt des Europäers die gleichen Anforderungen erfüllen müsse wie das Trinkwasser , und daß das gleiche vom Badewasser . Sehr klar und überzeugend find auch seine Ausführungengelte über Akklimatisation ( Schlußfolgerungen S . 190/91) ? ) Seine ernsten Warnungen an jeden, der in bie Tropen gehen will, sich zuvor daraufhin zu lassen, ob auch sein Körper den Anforderungenuntersuchen der Tropen gewachsen sei und sich und seine Familie , daraufhin zu prüfen , ob mcht etwa eine Schwäche des Nervensystems zu die befürchten sei die Gefahren der Tropen ins , Ungemessene , kann jeder Tropenarzt nur aufs dringendste gut heißenerhöhe . Wahrlich : „ die „ Auswahl der Tüchtigsten " ist für eure Kolonie ein wichtiges Gesetz. In den Händen des tropische Arztes , des Hygienikers liegt es, daran mitzuarbeiten , daß minderwertiges Menschen¬ material nicht die volle aber zu wenigEntwicklung hemme, und daß nicht wert¬ widerstandsfähige Naturen den harten Existenzbedingungen der Tropen erliegen " ( S . 196 ) . Es ist eine Freude , ein solches Buch in die Hand zu nehmen , und ich kann es allen , die , nur empfehlen. Arzt wie Laie, ein jeder wird daraus hinausziehen für Nutzen ziehen. Dem Arzt wird der seinen Tropenausenthalt erfahrene Führer in so mancher Lage Rat bieten der Laie aber wird verstehen Lernen , was / seine neue Heimat, gesundheitlich verlangt , wird zu richtigeren Anschauungen darüber kommen als , sie im all¬ gemeinen herrschen, und wird sich und die neuen gesund¬ heitlichen Verhältnisse beobachten selbst Lernen und so auch seiner¬ seits helfen, unser Wissen auf diesem Gebiete sicherer zu stellen , als es bisher noch ist . Dr . Sander . *

u-

' *

KolomatarirtfcbaftUdK /Ausstellung

der ka « dwtrtfcbaftUdbew W' AMersusstellung

in ßamburg

«

9 * 0.

Die Vorarbeiten für die kolonialwirtschaftliche Abteilung der im Juni 1910 geplanten Wanderausstellung der Deutschen Landwirt¬ schafts- Gesellschaft in Hamburg schreiten rüstig vorwärts . Die Auf¬ forderung , sich an der Ausstellung durch Uebersendung von Futter -gräsern , Herbarmaterial , Bodenproben und Zu be¬ teiligen , hat in Deutsch- Südwestasrika lebhaftenPhotographien Widerhall gefunden , und sind eine ganze Reihe von Anmeldungen seitens der Farmer erfolgt . Auch die Woll - Schaszüchter werden sich der Aufforderung l) Wenngleich ich ihm nicht ganz beitreten kann in der ab¬ lehnenden Beurteilung der bisherigen Erfahrungen über die Möglich « feit reinrassigen BestehenbLeibens von Europäern in den Tropen durch Generationen - hindurch. Denn wenn er meint , in diesen Fällen sei gelegentliche Neuzuführung von weißem Blut aus den gemäßigten Breiten nicht - ausgeschlossen, so würde das für die Praxis nicht in Betracht kommen , da heutzutage bei dem so sehr erleichterten und vermehrten Verkehr unter allen Umständen mit solchen Vorkomm * nissen gerechnet werden muß . Für die reine Theorie stimmt allere dmgs seinL Ansicht.

1910

19

Deutsche RslsnlalzeituuA

der Kommission entsprechend an der Ausstellung beteiligen , damit ein der Eingeborenen umgeben Zeigte sich in der Mitte sin Bild des anschauLlches Bild von dem gegeben wird , was die südwestasrikanische Kaisers . In der Nähe war für die Zuschauer sin großes Zelt SchajzuchL bisher au Wollproduktion geleistet hat . Die Südwest ausgeschlagen . Vertreter der Missionen beider Bekenntnisse sowie Vertreter sämtlicher Firmen der Gazelle - Halbinsel waren zugegen asrikanische Schäfereigesellschaft hat bereits Zum Versand gebracht : 6 Vliese von deutschen Tieren , Um 9 l / 2 Uhr erschien der Gouverneur Dr . Hahl mit den beiden 6 Vliese von deren reinen Lämmern , Kriegsschiffkommandanten . Er hielt eine kurze Ansprache, in der er 6 Vliese von Halbvlutlärnmern , auf die Mithilfe der Marine hinwies und betonte , daß die Insel 6 Vliese von Kapschafen, Matupi , auf der damals die deutsche Flagge gehißt wurde , noch heute 6 Vliese von deren reinen Lämmern und im Mittelpunkt der wirtschaftlichen und politischen Entwicklung des 6 Vliese von Kreuzungstieren . Schutzgebietes geblieben sei . In ihrer Sprache redete sodann Dr . Hahl Die Schäfereigesellschaft hat nur Durchschnittsvliese genommen , die erschienenen Häuptlinge an und erklärte ihnen die Bedeutung des " damit nicht durch Ausstellung von besonders guten , ausgewählten Tages . Darauf trat der Kommandant des „ Cormoran , Kapitän Siemens , vor , gab den Befehl , die Flagge Vliesen eine unrichtige Anschauung entstehen könnte . zu hissen und brachte ' Wie bekannt , soll die Kolonialabteilung auf der landwirtschaft¬ ein dreifaches „ Hurra " auf den Kaiser aus . Die Truppen präsentierten , und in die Klänge der Nationalhymne mischte sich der Geschützdonner lichen Ausstellung einerseits ein Gesamtbild möglichst aller Produkte und Erzeugnisse unserer Schutzgebiete geben , anderseits aber auch des „ Cormoran " . Sodann marschierten die Landungsabteilungen vor¬ bei ; ihre stramme eine Zusammen¬ stellung möglichsj Haltung machte auf die weißen und aller in den Ko¬ lonien benötigten auf die schwarzen einen Lebensmittel und Zuschauer großen Eindruck . Gebrauchsgegen » Die Festteilnehmer stände sowie land und forstwirtschaft¬ blieben auch für den licher Rest des Tages noch Bedarfs artikel , Geräte und zusammen . Unter den Palmen hinter Maschinen , der Hernsheimschen Die Plantagen -Station tanzten die wie Produkte , von fern und nah Kakao , Kaffee, herbeigseilten Ein Baum » Kopra , geborenen . wolle , Sisalhans Am 6 . November in der usw . , sollen ' ■W & wurde in Toma handelsüblichen der Grundstein zu Verpackung aus¬ einem Bismarck gestellt werden , und turrn gelegt . Go zwarnachKolonien wird also in künfti¬ geordnet . MM gen Tagen auch Um sin mög¬ ■in der Südsee ein MM lichst anschauliches ragendes Bauwerk der Bild von an den Schöpfer * *£ !* %$ * Ausdehnung dieser des Reiches, den Kulturen in un¬ Beginner deutscher seren Kolonien zu Kolonisütion wird ge* gewinnen , Siemens * mahnen . DerHügel , Wert darauf ge¬ Gedenkfeier in rUatuxi : Sitzen Flagge nad ) dev Ansprache des Kapitäns auf dem der Turm von jeder legt , errichtet werden soll, liegt dicht beim Erholungsheim Toma und ist einzelnen Pflanzung beziehentlich Pflanzungsgesellschaft einen Ballen 400 m hoch . Die Ansprache hielt der Vorsitzende des Denkmalausschusfes , oder Sack mit ihren Erzeugnissen zur Ausstellung zu bringen . Herr Konsul Thiel . Er schloß mit folgenden Versen von Johannes Wilda : Da dieKautschukkultur in unseren Kolonien noch jüngeren Datums Kein König hasts geheißen , Aus blauen Südseefluten geringe ist , somit die Kautschukproduklion noch sine verhältnismäßig Dis Liebe fchuf' s allein , Ragt grün ein Jnselland sein muß , und viele Pflanzungen erst mit der Kautschukgewinnung Und Liebe möchte tauschen Mit und schäumenden Palmen bereits die die an Kommission doch erzielten , begonnen haben , strebt Das Holz für festen Stein « Riffen , Erfolge auf der Ausstellung vorzuführen . Um dieses zu erreichen , Die ihr mit Bismarcktürmsrr Neu - Pommern ward es genannt . find die Pflanzungen ersucht worden , Proben , und womöglich solche , Der Heimat Berge schmückt , Und wie das alte Pommern wie sie in den Handel gebracht werden , für die Ausstellung zur Ver¬ Gut bismarckffch stets erschien, Helft auch zu würdigem Denkmal So schuf sich auch das neue Der Insel weltentrückt ! fügung zu stellen. Sein eigenes Varzw . und Arbeiterzahl Zur fernsten Bismarcksäule , Was die Kulturflächen , die Produktionen ein Kein wo Junker Schloß islls , Doch Zur geringsten nicht. betrifft , werden statistische Tafeln angefertigt werden , welche Angaben Den deutschen Söhnen der Fremde Sich friedlich Weizen baut , Es wird daraus zu hierüber graphisch zur Darstellung bringen . Sei sie wie Sonnenlicht . Ein Berg nur , der in Wildnis : ersehen sein Sei sie wie wohliger Schatten , Weit über die Täler schaut, der unter Kultur genommenen Flächen und 1 . die Ausdehnung Sie halte die Treue wach, Weit über die Palmeutäler der einzelnen Kulturen , Sie sei in schlimmen Stunden Und über Korallenmeer , GLN-ch einem schützend' Dach. Wo Negertrommeln noch tönen , 2 . die Größe der ertragbringenden Flächen sowie die Menge des Ertrags , Und auf des Berges Gipfel Wo nimmer rastet der Speer . 3 . die Zahl der auf den Pflanzungen beschäftigten Arbeiter . Soll Dort , bambusüberfiedert , gebietend stehen, sie ' Alle diese Angaben sollen bis Ende 1909 Ausschluß über die bestehenden dem Kreuz des Soll unter Fernab vom Kriegsgesang , Verhältnisse geben . Man ersteht hieraus , daß die kolonialwirtschaftlich,e ' Südens Erhebt sich schlicht ein Denkmal Wi bieten wird . . Ausstellung genug Bemerkenswertes für Interessenten - Nach -Deutschlands Sternen sehen. Am halben Bergeshang , Dort stehe sie und trutze Des großen Paten denkt es , * Eine hölzerne Tafel nur , Gewalt , Furcht , Neid und List, in der 8üdfee . Erinnerungsfeiern Sein Schmuck: das tiefe Schweigen Jedweden mahnend ; „ Gedenke, " " und „ Planet hat Der heiligen Natur ! Daß du ein Deutscher bist " . In Gegenwart der Kriegsschiffe „ Cormoran ' am 3 . November 1909 auf der schön gelegenen Insel Matupi eine Darauf wurden die Hammerschläge aus den Grundstein getan ; an die 25 -Jahre vorher erfolgte Flaggenhissung ein Fest ans und um den Veranden des Erholungsheims in Toma Erinnerungsfeier herum hielt die Teilnehmer noch längere Zeit beisammen . stattgefunden . An der Hernsheimschen Landnngsstelle war der Fest¬ Zu dem obigen Bilde sei noch bemerkt , daß das Schiff im Mittel¬ platz hergerichtet , und an derselben Stelle , wo vor 25 Jahren die " " gründe der ^ Planet ist , das zur Linken der Motorschrmer „ LaEarabine , schwarz- wmß- roLen Farben emporgingen , ragte ein hoher Flaggenmast Ter „ Cormoran " ist nicht sichtbar . empor « Die Wand eines den Platz abschließenden Lagerschuppens w« reich geschmückt : von PalMwedEln , Waffen und Schnitzereien

MMÄ JÄjSSSi

20

Aemtsche RslsniKlzeitNNg

Buea * Bueal Einst ein unbekanntes Negerdorf am gewaltigen Bergmassiv des Kamerun , schmutzige , rauchende Hütten , ringsum dunkle Wälder und Einsamkeit. Welch weiter Weg, wieviel Arbeit und deutscher Unternehmungsgeist bis Buöas weiter, sonniger Lichtung, den wohlgefügten Häusernzu künst¬ , lichen Anlagen , bis zu den Akten , Papieren und Verordnungen der Regierung , Viel umstritten und umkämpft war seinerzeit der Platz . Die Baseler Mission hatte hier oben schon früh Fuß gefaßt, mußte aber ntminaig , von den Einwohnern be¬ droht , ihren Posten verlassen, so zu Zeiten des wilden und schlauen Bub . Häuptlings Kuba , der der Regierung feindlich gesinnt war und das Bord ^ ngcn der Weißen lange erfolgreich bekämpfte. Es gelang erst mi Jahre 1894, ihn zu töten und ferne Leute endgültig zu vertreiben . An derselben Stelle wo , die braunen , niederen Hütten des Bueadorfes gestanden , wurde • eme Polizeistation erbaut , und die Mission konnte von nun an ungestört auf ihrem Posten verweilen . Von der Station wurden in Langwieriger Arbeit ausgedehnte Rodungen unternommen Wege und Farmen angelegt . Um des gesunden, den Euro¬, päern . zuträglichen Klimas willen verlegte mau spater das Gouvernement von der Küste nach Buea hinauf . Die erforder¬ lichen Gebäude wurden unter viel Mühe und Kosten errichtet nach ihrer Vollendung vom Gouverneur , dem Referenten und, Beamten bezogen, und Tinte , Papier und Telegraph trugen das geschäftige Leben eines modernen Verwaltungsbetriebes mitten in die Stille der Bergwälder , die noch vom Schöpfungs¬ tage träumten . Um den Stationshof gruppieren sich jetzt in einiger Ent¬ fernung die Bureaugebäude und Beamtenwohnungen , die im Südwesten von dem auf einer Anhöhe gelegenen Gouvernements¬ schloß , im Nordosten von der den Missionshügel schmückenden Kirche begrenzt werden . Aus dem Stationshof exerzieren die schwarzen Polizeisoldaten , schöpft die Negerschöne aus einem mit Bismarcks Reliefbild geschmückten Brunnen . Im nahen Post gebäude herrscht eifriges Leben und emsige Tätigkeit , besonders zu Zeiten der abgehenden und ankommendenHeimatsdmnpfer. Eine Woermann - Faktorei und ein Handelshaus der W A . . P . B. haben sich hier niedergelassen und versorgen die Europäer und Eingeborenen mit Lebensmitteln sowie und Luxusgegenständen aller Art . In einer Haushaltungs¬ Werkstatt ver¬ fertigen schwarze Handwerker unter Anleitung eines weißen Lehrmeisters wahre Kunstwerke der Tischlerei aus den kost¬ baren afrikanischen Hölzern. Ueberall herrscht Fleiß , Fort¬ schritt und Regen menschlichen Geistes. Shtea hat sich rasch vergrößert und ist in wenig Jahren zu einer kleinen Stadt angewachsen, deren Anblick mit ihren weißen, veranden¬ umgebenen Villen , den gepflegten Gärten und der Szenerie von Schluchten, Gießbächen und schmalen Felsentreppchen die Erinnerung an Schweizer Sommerfrischen wachruft einer Schweizer Sommerfrische im interessanten, allerdings Rahmen tropischer Natur . Dieser Eindruck wird noch verstärkt, ^ wenn von den umliegenden Höhen herab Herdengeläut und Jodler rufe ertönen . In der oberhalb Bueas errichteten Sennerei wie auch in dem unterhalb des Ortes gelegenen Vorwerk ist ein Transport Allgäuer Vieh eingestellt ' worden um damit den Grund zu einl c ViehgmB ; it legen . Unter, Baumwoll¬ bau men und dem Schatten der Riesenfarne grasen friedlich ' die mächtigen Bullen und braunen Kühe auf den der afrikanischen Alm und gedeihen sichtbar unterGrashängen der Obhut und Pflege zweier Schweizer Sennen . Buea ist einer der wenigen bevorzugten Orte in Kamerun , dessen Bewohner täglich frische Butter , Milch und Sahnenkäse beziehen können . Am Berghang verstreut grüßen die Häuser von grünenden Hügeln herab - Der Klang des Kirchenglöckteins verliert sich weitab im Schatten der Urwälder , und der Zauber grandioser tropischer Hochgebirgswelt thront über Buea , dieser Stätte der Schönheit und Stätte der Arbeit . Erst spät am Abend ruhen die Aktenbündel , schließen die .Bureauräume , Werkstätten und Läden . Der Rest des Tages ist der Erholung, gemeinsamen Spaziergängen und dem Lenmssport gewidmet. Einsame Junggesellen vereinen sich zu einem gemütlichen Dämmer¬ schoppen , oder man folgt einer Einladung des Gouverneurs öhepaar. eÄ, um in ihrem gastlichen Haufe einen Abend bei Musst und anregenden Gesprächen zu verbringen . Einzig schön ist die Lage des Gouverneurshauses. Etwas abseits vom übrigen Bu ^ a/ourch eine tiefe Schlucht getrennt liegt das schloßähnliche Gebäude malerisch zwischen herrlichen,

.

Tartenanlagen

fit .

Direkt im Hintergrund

,

1

steigt das von Süds

west nach Nordost sich erstreckende Bergmasstv des Kamerun empor , mit dichten Urwäldern , höher hinauf mit Grasland bedeckt , bei klarem Wetter bis zum Zweiten Plateau sichtbar. Die höchste Spitze des Mongo —- ma Loba des , die eine Höhe von 4070 m erreicht ist weiter Götterberges , , zurückgelegen

und für die Bewohner Bueas nicht sichtbar. Besondere Beachtung und Bewunderung verdienen die herrlichen Terrassen , die unter viel Mühe und Schwierigkeiten vor un¬ gefähr vier bis fünf Jahren vom Gouverneur v . Putt kamer mit seltenem künstlerischen Geschmack angelegt wurden . In einer Länge von 60 und einer wechselnden Breite von 10 bis 25 m bauen sich die Gartenterrassen über ^ einander auf . Auf der letzten und obersten steht das Es ist bewunderungswürdig , in wie Gouverneurshaus . verhältnismäßig kurzer Zeit es dem menschlichen Weiße gelungen , dieses Stückchen afrikanische Wildnis in eine wohl¬ geordnete und kultivierte Anlage umzuwandeln , die selbst den höchsten Anforderungen eines europäisch zivilisierten Menschen genügt . Im mehr noch ! Ein kleiner, botanischer Garten ist entstanden , denn die Flora aller Länder der Erde findet hier ihre Vertreter in Gestalt der merkwürdigsten Bäume und schönsten Pflanzen . Wenn man dann noch die immerhin beträchtliche Höhe von 950 m , die heftigen, Bäume entwurzeln¬ den Tornados , die in der Trockenzeit brennende Sonnenglut und vor allen Dingen die Mühe in Betracht zieht, die es gekostet , unsere deutschen und die exotischen Gewächse herbei¬ zuschaffen , anzupflanzen und auszusäen, so wird das nur die ohnehin schon aufrichtige Bewunderung steigern. Gern ergeht man sich in den Anlagen , unter schattigen Bäumen , zwischen Hainen von australischen Myrten , Oleanderbüschen , Lorbeer , Madeirapalmen und fremdländischen, blühenden Sträuchern . Schmale , wohlgepflegte Kieswege verlaufen zwischen Blumen¬ beeten, in denen Geranien , bunte Dahlien Canna und Rosen gedeihen. Das Auge erfreut sich, indische an der farben¬ prächtigen Bougainvillea , deren mit Hunderten von lila Scheinblüten bedeckte Zweige die weißen, säulengetragenen überranken . Balustraden Mühende Hecken den Rand der steil abfallenden Bergschlucht, die auf säumen der östlichen Seite die Anlagen begrenzt . Die einzelnen Terrassen sind durch Treppen verbunden ; abschließende Treppenpfeiler krönen schalenartige Vasen, die bunte Agaven füllen Weiße Bänke laden zur Rast in schattigen Grotten , die aus. natürlichen Lavafelsen gebildet und mit dunklem Efeu und zierlichen Farnen überwachsen sind. Erstaunlich ist die Fülle der Rosen. Die Luft ist von ihrem betäubenden Dufte erfüllt . Besonders die rosa an¬ gehauchte Malmaison , die schon zu Hause sehr dankbar treiben hier , wie auch die übrigen Rosenarten fast blühen , , ständig Knospen. In verschwenderischer Ueppigkeitentfalten La franee und Marchal Niel , weitgeöffnete, leuchtende Blüten die , oft einen Durchmesser von 15 bis 18 cm erreichen eine Größe , wie man sie nur ausnahmsweise bei uns in, also Deutschland im Freien findet . Aus dichtem dunkelgrünen Laub schauen zitronengelbe , halbgeöffnete Blüten hervor , die herrliche Etoile de Lyon , Die Büsche sind bedeckt mit weißen, rötlichen , bla߬ gelben und roten Rosen . Die Zweige sich bis zur Erde unter ihrer duftenden BM entast . neigen Das reizende, aus Italien so bekannte Safranoröschen gedeiht hier vortrefflich und wiegt jeine zierlichen Blüten hin und her , dazwischenaus den Rondellen , unter grünen Araukarien eine leuchtend rote , Rose, die herrliche Pierre notting. Alle Blumen aber die Rosen blühen hier in viel reineren , besonders , intensiveren Farben . Die glühenden Strahlen der Tropensonne wecken die schlummernde Leuchtkraft die den Blütenblättern inne¬ , wohnt , und den Kelchen entströmt Glanz und Lebens¬ wärme . Einige Bäume und Sträucher , die ihrer Nutzanwendung oder Seltenheit halber von Bedeutung ein Plätzchen , haben in diesem Lebenden Museumsgarten o - müden auch und dürfen nicht unerwähnt bleiben ; so die Patschülipflanzen , der japanische Kampferstranch , der Polisanderbaum, dessen Hennat Brasilien , -Ficusreligiosa , der heilige indische Baum , und die Hanfagave " mit ihren dunkelgrünen , schwertförmigen Blättern , In der Mitte der zweiten Terrasse wirft ein seine breiten, silbernen Wasserstrahlen hoch Springbrunnen in die Lüfte , Die fallenden Tropfen spiegeln im Sonnenschein tausend bunte Farben wieder« Den Rand der Fontäne umsämnen Ealla mit ihren großen , weißen Blüten .

1910

Deutschs Aolonialzetlung .

Von der obersten Terrasse, die das Gouverneursschloß trägt , genießt man einen prachtvollen Blick über die Gärten und ganz Bu6a . Es lohnt wohl , ein paar Stunden hier oben

zu verweilen, besonders, wenn in lauen Tropennächten der Vollmond taghell leuchtet. Das Mondlicht ist ganz klar und rein , und ein bläulicher Glanz liegt in der Luft, wie daheim in nordischen Reisnächten. In alle Winkel und Ecken dringt diese blaue ruhige Klarheit . Zu Füßen dehnen sich die Terrassen aus mit schimmernden Balustraden , glitzernden Kieswegen. Hängende Gärten der Semiramis . Ter Springbrunnen

plätschert , in der Schlucht rauschen die Bergwässer , steigt der Duft der Datura , der weißen Märchenblumen Busas empor . Der Bergwind zögert ; die Luft ist weich leicht und unfühlbar , , und tausendfaches Zirpen der Grillen erfüllt den weiten Raum mit melodischem Klingen . Seitab schlafen die mondbeschienenen Gänschen am Bergeshang , so weiß und klein , inmitten der schweigenden Urwälder , und die glänzenden Türmchen und Dächer , die duftenden Gärten , der freundliche Grillenfang heben sich ab wie ein zartes Stimmungsbild vom dunklen Hintergrund des gewaltigen Bergrücken des Kamerun , auf dessen Gipfel und ragende Felssäulen das Himmelsgewölbe sich neigt . Aber nicht immer bietet Buea ein heiteres , freundliches Bild . Während der Regenzeit , die vom Mai bis Oktober ^ anhält , ist' s hier oben trostlos und öde : fünf Monate Regen , fünf Monate Nebel . Wer einen echt deutschen Landregen kennt , mit dem unverändert grauen Himmel , der sich in unendlicher über die Landschaft und über die Herzen der Melancholie Menschen breitet , der kann sich , wenn auch nur eine schwache von der tropischen Regenzeit machen . Tag und Vorstellung Nacht strömen die Wässer herab . Unaufhörlich trommelt der Regen auf den Dächern , bald stärker, bald schwächer, wochen¬ lang in gleichmäßigem Takt . Die schmalen Wege sind in und von den Felsentreppchen , die am Gießbäche verwandelt Berghang auf und ab die Häuser verbinden , stürzen muntere Kaskaden herab . Elisabeth . Engelhardt ( Schluß folgt.)

Mus dem Gamdest Golddistrrkt. Karte in der Kolonialzeitung vom 22 . März 1900 . Während die Schiffahrtsverhältmfse in dem bisher benutzten Chinde- Arm des Sambesi sich so verschlechtert haben , daß jetzt entweder der Mutu » Kanal benutzbar gemacht werden , oder endlich an die der schon lange projektierten Quelimane - Eisenbahu Ausführung gegangen werden muß , bietet der Sambesi flußaufwärts in dem durch¬ flossenen Gelände immer größere Anziehungspunkte für europäisches Kapital , das sich nicht bloß in namhafter Weise der Rohrzucker¬ gewinnung Zuwendet, wofür besonders in der Mopea - FabriT äugen » blicklich vervollkommnete Verfahren Angeführt werden , sondern auch immer mehr sich auf die Goldgewinnung wirst . Es soll dahin gestellt sein, ob die Engländer tatsächlich daran denken, dies Gebiet des Mittellaufs des Sambesi mit seinen alten Erzlagerstätten , das weit in englisches Gebiet vorspringt , in englischem Interesse zu arrondieren , oder ob es sich hiermit um eine Fabel handelt . Tatsache ist aber , daß die Engländer dort sehr rührig in der Erschließung jenes Gebietes find - Lange Jahre hatte der Deutschs Wiese dort die deutschen Interessen hochgehalten , teils als Pächter portugiesischer Krön domänen lvergl . Kolonialzeitung vom 15. Dezember 1904) , teils durch Bildung eines deutschen Goldshndikats , aber bei dem geringen Interesse , das im Gegensatz zu englischen und französischen Kapitalien die deutschen Kapitalien dem portugiesischen Kolonialbesitz entgegenbringen , konnte die 18 jährige Tätigkeit Wieses am Sambesi nicht die gleichen größeren Erfolge zeitigen , wie die weit kürzere Tätigkeit von Ausländern . . , ; Vor dreiviZrisl Jahren hört ?, ich vom Kapitän Spring , der älteren Deutsch Ostasrikanern noch von seiner früheren Tätigkeit im VicLoria- Nyansa - Gebiet bekannt sein wird , daß er eine beabsichtigte Jagdexpedition nach PorLugiesisch- Ostasrika wegen mangelnder Be¬ teiligung aufgegeben habe , daß er aber doch allein die Reife antreten werde. Ich machte ihm nun in meiner Eigenschaft als korre¬ spondierendes Mitglied der Lissabons^ Geographischen Gesellschaft, welcher der erlauchte Präsident der Deutschen Kolonialgesellschast als Ehrenmitglied angehört , den Vorschlag, ihn mit dieser Gesellschaft in Bepbindung zu , bringen und unter deren Protektion , sowie mit EmpsshLrmgZn "{ der dort mit rund 200 000 qkm konzessionierten Companhia da Zambezia ( vergll Kolomalzsitung vom 3. Januar 1901 und 20 . Oktober 1904) , sine wissenschaftliche Reifs nach der Kolonie Mocambique auszuführen . Freudig ging Spring darauf ein und

entschied sich schließlich , über Chinde nach Tete Zu fahren und dort in dem westlich vom Nyassa und Shire liegenden Gebiete genaue Routenaufnahmen vorzunehmen und astronomischePunkte festzustellen, da dies bisher nur vereinzelt an der englisch- portugiesischen Grenze geschehen war . Von Ende Juni bis Ende Oktober hat. Spring , be¬ gleitet von dem ihm durch den Gouverneur in Tete in entgegen¬ kommendster Weise mitgegebenen Leutnant Luiz da Gama Ochoa, jenes Gebiet durchwandert^ zunächst von Tete aus nordöstlich bis an die englische Grenze, dann nördlich nach Makanga und darauf westlich her Gold mit sich führt und der Zum Vubuefluß , bis Zu dem den Goldprospektoren wohlbekannten EhifumbaZi verfolgt wurde , wo sich die beiden Reisenden Rechte au ? Goldfunds sicherten . In den Landschaften Manu und Tschipeta machte Spring interessante Funde aus der alten afrikanischen Steinzeit durch Ausgrabungen und gelangte zu dem Schlüsse, daß man die Minen der Zambezia - Gesellschaft und diejenigen von EhifumbaZi Zum sagenumwobenen Ophirlande noch mit hinzu¬ rechnen müsse , wo er auch Ruinen von alten Steinhäusern und Sklavenkasernsn fand . Mit einem Görz - Apparat Zur Fernphoto¬ graphie gelangen ihm Zahlreiche gute und interessante Aufnahmen , und während er seine astronomischen Berechnungen usw . zur wesent¬ lichen Vervollständigung der Karten im Februar der Lissabonsr Geographischen Gesellschaftübergeben wird , beabsichtigt er , im März in Berlin in einem Vortrage nähere Mitteilungen über seine interessante Reise Zu machen. Meine schon oft geäußerte Ansicht von dem großen Ent¬ gegenkommen portugiesischer kolonialer Kreise gegen Deutsche hat auch Kapitän Spring voll bestätigt gefunden . Carl Singelmann .

ErnerbsgeseUfckaften in deutschen Kolonien, Gesellschaft Süd -A lBsrlin

-

Elektrische Bogenlampen Leipzig- Connewitz. NegrnaBogenlampensbk. ,KölnsSü ! z . Buch- und Steindruckfarben Besteu . eins, elektr. Bogenlampen . Käst L Ebinger , G .m .b .H ., Stuttgart . Elektrotechnische Artikel Buch- n . Steindruck - MaschinenOskar Böttcher , Berlin W . 57 . Fa¬ Gebrüder Brehuter , Leipzig. Plaglvitz briken in ; Gebirge it . Pobershau i . S . Schlag & Bereud , Berlin C , 25 .

Bücher

Alfred Lorentz, Leipzig, Katal . grat . WM I . H. Robolskh , Leipzig 203 .

»

Erbswurst ftteamamt , Dresden

-Nt »

Bücher und Zeitschriften Erz ' Ballenpressen O. Meißner . Hamburg Hermannftr .44 Fried . Aufbereitungsmaschinen -Fried . Krupp Krupp AktiengesellschaftGrus AktiengesellschaftGru -

sonwerk, Magdeburg - Buckau. Buntpapierfabriten A . Rees & Cw, Aschafsenburg. Baracken « hr1stophLUn,nackA.. G.NieSkh. O.-L . Bnreanmöbel Dickmann ' s Hausbau . Berlin W. 57 . Klio -Werk G. m . b . H ., Hennef .

Bürsten

fonwerk, Magdeburg -Buckau.

Branntw.

Essenzen f » Liköre n . 1) r . HielscherLJentzsch,Beuthen O .- S .

für Limonaden und allghölfreiL Getränke

Essenzen

Feuerspritzen und LöschgeräteJalousien , Zutz - Moll -- u » Klapp . . BrüuNert ^ Bitterfeld 4»

S

Dtsch. Fenft erschutzwerke, Oederan 3 . Filz ' Jalousreu und Rolläden AmbroftuS Marthaus , Oschatz » Fahr . dcherühmt .OschatzerFilzwaren H -UreeseGerLiMNiedKrschöRtzattH Juwelen , Goldwaren Filze , Spez . „ Sattelfilze " Pütz M Hiurmelreich , FilzfabriZ ^ Gebr. Gourdin , Hanau , Biiouteris . Köln - Rodenkirchen. Kabel DeutscheKabelwerke A . -G ., Berlin (X Filzschuhwaren AmhVsstus Marthaus , Oschatz. Fabr . d .berühmt .OschatzerFilzwaren Kaffee Bearlu itmrgsmaschinen Fried . Krupp AktiengesellschaftGru Flaggeu - Fabrik sonwerk Magdeburg - Buckau . Errftt Benrowitz , Königsberg i Pr . Kaffeebrenner Fleischerei ^ Werkzeuge und Gmmerich . Masch . sFhr » Emmerich Maschinen und Schslolade Kakaopnlver Friedr . Dick , Eßlingen a . N . 600Ard. Alfred Barber L Co. » Hamburg . Deutsch. Produkt a . deutsch. Kolonie . Fliegenfänger Max Dametz, Zeitz , Pr » Sa . Kamm - FabrikkL ^ Maschülen Flügel, Pianos Fritz Claußner . Nürnberg - Doos . R . Weißbrod , Eisenberg i . Thür . ( kleine bessere) Kartonnagen Früchts äste Hamburger Fruchtsaftpresserei G. C . Oesterheld, Gtüha ._ __ ur . b . H., Hamburg . KarLmmaMN - MaschiueL K . Gebier, Leipzig- Plagwitz 12 . Füllfedern F .SobNNLcken --Goldsüüf . - Fbr .,Bonn . Kartomrageu - Maschin . all » Art Wilhelm Leo ' s Nachfolger , Stuttgart . Füllfederhalter Klio - Werk G. ur . b . H., Hennef. Preuße & Co., G . nt . b . Leipzig. KKialogfahriken Gänseleber - Pftsteten Fa . Albert Henry , SLraftbnrg i »E » G . Reusche, Leipzig.

BetLstellen Metall) Patent - Möbel - Fabrik „ Primissima " Gebr . Streubel , Freiberg i . Sachsert. I)r . HielschsrLJentzsch,BeuthenO .°S . Gasbrenner Hernrarm Speckstein Keffelöfen für SchLächtereim Cacaol ' Reinhvld ( früher WestEx- und Import von Honig lür alle Gasarteu .ans phal h Reinhold ) , Berlin N , 39 . Wilh - Praman « , DxsKben - N » I - von Schwarz . mih Wurstfabrifeu Laase $§ Gommer , Bremen . BMruberK'-Nstbahnhyft Michael Schmitz, Mechernich U *

Bl

Deutschs RorsntaLzeiiNNK

1910

Photographie-Karten und Lambrecht » Göttingeu « Kartons Carl & Co . , A . - G . » Berlin MilchentrahmungsmaschinenSK»Ernst »* Rnngestr . 19 . Alle Arten

Meteorslsgische Instrumente

Kistenschoner

Kistenschonerwerke, Bautzen 52 i . Sa . Wilh

Klosettfabr »( Trockenu . Wasser)

Gchrrftgreßererm

Ventilatoren lCentrator- Pai»)

Wilhelm Woellmer ' s SchrZstgießerei» Mars - Werke A.- G .» Nürnberg - Doos. Berlin SW ., Friedrichstr . 226 .

Verbandstoffe Schuhmacher - Werkzeuge P . Karten für Amateure und Fach - Friedr MsMMärkische Maschinenbau Hartmann , Heidenheim o » Br . Z . Dick , Eßlingen a . N. 600Arb. W I Anstalt „ Teutonia " , G. m. Lindner L Co ., Chemnitz . photographen . Prima Qualität . b . H ., Frauksurt - Oder H . 3 . &' Bömper , Berlin SO . 26 Lüscher Schuhwaren < | gf Spezialität : „ Titania " Fabrik Ferd . Schmeh, Aachen. Physikalische Apparate Eichbaum k Co . » Mainz Zentrifugen und „T . T . " - Dr ° Stöhrer k Sohn , Leipzig W . 25 » Verbandwaite nnb - Stoffe Fabrik erstklassiger Schuhwaren . 'MH Separator . — Vertreter Kohlensäure- Jndnftrie Krairkenpflege- Artikel. in ii o f orte f o b v i f überall gesucht. Aktien- Gessüschast für Kohlensäure Schuhwaren- Export S » Jmmenkamp , Chemnitz » . Alle -6 Artikel NW Meisten syerd « Thürmer , Hast », Industrie , Berlin sofort ab Lager . . ° Mineralwasser- Ap - arate Otto Klausner » Berlin 6 . 8 . Vermessungs- Instrumente Kolikwasser für alle Haustiere Fischer k Kiefer, Karlsruhe i . B . Pinsel ( Borsten- u . Haarpinsel) Preisliste gratis und franko. F ° Sartorius , Göttingen . Eduard Gerlach , Lübbecke i . W . °^ « go Mosblech » Cöln - Chrenfeld . G . H. Fischer » Neustadt a . Haardt . Schnhwarenfabrik W . Noll » Minden i » W » Waagen Gebr . Streubel , Freiberg i . Sachsen . Konserven F ° C ° Bohnert , Erfurt . Neuster Waagensbr . R . Broix , Neuß. Möbel Busch, BarnewitzLCo . pWolfenbüttel A » Spies » G . m . b . H . » Siegen i . W . Pretzlnft- Werkzenge Seilerwaren Paul Kasper , Braunschweig . Hermann Jacob u . Braunfisch , Ver¬ Hartung , KuhnLCie . Maschinenfab .. August Kahlert . Gütersloh i . M . llO Georg Schepeler , Frankfurt a . M . einigte Berliner Möbel - Fabriken Aktiengeiellschast. Düsseldorf Walzenstühlen . Hartgutzwalz, Sieburg LKföriner » Seesen ».Harz und Tapezierer -Werkstätten , Ber¬ Silber - u . Alpakawarensabrik Ewers & Miesner , Lübeck , Ma¬ lin 0 . x Alexanderstraße Nr . 27 a. Preßspäne ( Glanzpoppen) ArnoldKünne , Altenai . W. seit 1820 . schinenfabrik und Eisengießerei. Korb - und Rohrmöbelfabrik KadeLCo ..Fabrikgeschäsl , SänitzO L Franz Birnstiel , KoburgvL .Jll .Kat Nlöbelfahrik und Dekoration Spedition ^ F . Kerber , Kvbnrg . Dittmar s Möbelfabrik , Berlin 0 . Pumpen, Dampfpumpen IFncharci Boas & Co . , Hamburg , » A » Waschmaschinen John A . - G.x Jlvers Molkenmarkt 6° Feine Möbel in Worthingtsn Blake Pumpen Bremen , Antwerpen , Berlin , I Korkfabriken gehofen 37 bei Erfurt . einfach. Formen zu mäßig . Preisen Compagnie m . b .H . » Berlin 6 . Z . Frankfurt a . M . Gegr . 18L7 . Korrfab . Franrenthal . BenderLCo . , Zerlegbare Möbel für den Export . Siehe auch Destillationsanlagen . G - m . b . H ., Frankenthal ( Pfalzst Anzüge für Verd¬ K . A . Grötzner , Lüneburg - Ham¬ Wasserdichte R. C . Brickenstein, Bremen , Georgstr. iente und Schiffer Pumpen jeder Bauart Jost . H « Semau » , Speditionsge¬ Körkfatzrilations - Maschinen burg » Spez .: Zerlegb . Exportmöbel . & Monski , Halle a . d . S . schäft » Bremerhaven » Ham¬ Ferd . Jacob in Köln am Rhein. Ferd . Haag , Karlsruhe i . B. Molkerei- » Käserei- TinrichL » Weise «m. Dampspumpen , « . burg tt. Bremen . Gegr . 1831 . GebrüdeV Bayer » AugSburg . Wasserdichte Wagen- und Zentrifugal - u . Hamburg IlfltllPY Krankenwagen und Fahrstühle MJp Matthias Rhode k Co . Pferdedecken und Zelte Max von Schroeder, Leipzig - Stött . Moskitonetzstoffe Tiefbrunn errpurnpenKolbenpumpen. Kompressoren. , Berlin , A . Warmuty » Hofspedit . Ferd . Jacob in Köln am Rhein. k Bömper . Berlin SO, 26 . Lüscher . : Weisens Kronleuchter Hallesaale Konstanz Telegramme Fröhlich ^ Wolfs , Cassel , & Stotz Schlee , G . m. b. H.» Stuttgart . Motorboote Senger k Butz, Möbeltransport . Oscar Eckert , Berlin , Holzmarktstr. Naubtierfallen Abeking k Rasmussen , Lenüverder . E. Grell k Co ., Hahnau » Schlesien Kugelmühlen Spiegel ( Matrosenspiegel Wäsche Gebr . Sachsenberg , A .- G., Roßlau E. Carl Meißner , Hamburg . R . Weber,k . k.Hofl . Hahnau i .Gchl. WUh . Hang L Co . Leipzig - E) . und AeUeste Deutsche Versand , » Aagdsport - und Fischereiartikel » Ausstattungshäuser Motorlokomotiven Lacke und Lackfarben Spielwaren v « C » Fuchs , . Henel Jul Rechenmaschinen Adalbert Hatosktz. Leipzig. F .A .C . va n d . Li nd en L C o. .Hanwg .27 . G »rgLEi §brechtLCo . » Mannheim lan Bre vieler . Höfe » HystieferaM Reinhold Pöthig . Glashütte Sa . G « stavRuth,Wandsber - Hambg .8 Motorräder Spitzen Wein C . V . Fuchs . Plauen i . B . 2a \i b lu Ir 1fdiaftlttfje MaschinenMars - Werke A .- G ., Nürnberg -Doos . Reisbearbeitungsmaschrnen R. BrogsttterLFimk,NndeSheima Koerber k Naumann,Haurbg .- Billw . Maschinsnsabrik JSatoettta , Mein . »HaileS » Mustkalien Stanfferbüchsenwerke Joh ^Grttn , Winkel,Rhg . H . Schule G. m . b . H .» Hamburg . heim i . Baden , C . A , Klemm , Leipzig , Neumarkt 23 . F » Bingen a » Rh» OttoScbaas,Böhlitz - Ehrenberg ( Sa . ) Karl Getzner Heinrich Kauz » Mannheim . Verbürgt naturr . u . tropenh . Weine : Dresden und Chemnitz. Filialen Reitzzenge Vh »MatzfKrth ^ Co «» Frattkf . a »M » I . H . Robolsky , Leipzig 208 . - Lokomotiven HinckelLW inckler,Frattkfurt a . P , Oltefler El München u Straßen . . Nesselwang , . und Berlin N ., Chausseestraße 8 Gegr .1784 . Export . HöchsteAuszeichn. Jvlnr Fowler k Co ., Magdeburg . Ruck- u . Wasch sä cke» Gamascherl Mnsikinstrumente üphpfipint Wellpappe ( Packmateria! ) A . Klemm » Leipzig » Neu - Nlartin Hauer ' s Wwe ., tllüriibera Strohhutsabrik für Herren CarlLampmannSöhne,Köln ff . R . Nachtigall . Ochkälen l . Th . C . markt - Ehreuf. 88 . — Dresden , Chenmitz. Rnd Prentzler,Berlin,Wallstr . 88 " . Heinr . Zimnrermann , Leipzig, Jul Kavalier Lederputz „ , Werkzeuge f . Eisenbahnbedarf Ntusikilistrumenle für Orchester, tropischer» subtrofüscher u . hiesiger Suppentafeln AktirngeseltschastUnion , Augsburg . Friedr . Dick . Eßlingen a . N.»60 !) Arb . Abkunft . Jllustr . Katalog frei . Wilh . Pramann , Dresben - N . Schule und Haus . Leinöl, roh und gekocht Joseph Klar » Berlin , Linienstr . 80 . Werkzeuge für Elektrotechnik F .A .C. Van d .LindenLCo . ,Hambg .27 . Musterdnten u . Papierwaren Tierärztliche Instrumente Nutomobilban- n . - Sport R . N . Anbele, Augsburg VII . Sackaufhalter, eis . lD . N . G . M . ) Liköre ^ ^ A .- G . für Feinmechanik vorm . Friedr . Dick,Eßlingen a . N. 600 Arb. Gustav Snffrian , Leipzig 18 . ' & Scheerer , SCutt E Jetter F . W . Manegold,Hoff . ,Berlin W. 50 . Mühlenbauanstallen Saiten ( Süddeutschland st jk lingen Wichse Liköre und Magenbitter Koerber k Naumann,Haurbg .- Billw -. C. A . Klemm , Leipzig,»Neumarkt 28 . T Berlins . 24 . Johannisstr . 20/2l AktiengesellschaftUnion » Augsburg . O » Hertrkch , Hoflief . » Hof » Bay » Simott,BühlerLBaumattn,Müh und Filialen : Dresden Chemnitz. H . Hauptner » Berlin NW ., Luisen¬ lenbau,Masch - Fbr .,Frankfurta .M . Windmotoren straße 53 . Spezial - Fabrik für Linoleum Stahlwindmotoren - Fabrik tierärztliche Instrumente . Ge¬ Sächs. Müllereimaschiuen Albert Samenhandlungen G. dt Herzog, Dresden - A . 190/L Größtes FabriklagerundLegeanstalt E chenkel , Hamburg . Import gründet 1857 . Welt - Ausstellung SimsuMühlerLBaumann » Müh¬ für Linoleum aller Fabriken . und Export von S^mum aller lenbau , Masch.- Fbr ., Frankfurta . M . Paris und St . Louis Grand Prix . Windmotoren und *tui' ütnen Jui . Henel v . T . Fuchse Arten » speziell für die Tropen . Meinsch, Hoff . » Dresden » Hoslieserant , Breslau . Natnra - Milch für den Export Jllustr . Katalog gratis u . franko. Tierfellpraparation Carl Größte , älteste u . leistungsfähigste Liuol ^um - Fbr . Maximiliansau , Rh . GchweriuerZentralmolk . , Export¬ Fr . CarlWöbke »K-eipzig »Brühl & !> Windturbinenfabr . d . Kontinents . Sägen n « Sagemaschinen HöchsteAuszeichn.,besteAusführ .,sert. es . ,E . G . m » u . H . , Schwerins . M . Friede . Dick , Eßlingen a . N . 600 Arb. Teppiche, Hörner , Geweihe»Formen , Lokomobilen Wirkwaren Nähmaschinen Maschinenfabrik Bodenia , Wein .BengerSöhne , Stuttgart,all . kom, Sättel nnh PferdegeschirreSchädel , ganze Tiere , Papierkörbe re . Wf. Prof Hermann KShlsr ' »AltenburgS . W « beim Badem . Dr .G . JägersNormaluntsrßl . Erstkl. Präzifions favr . bei bill . Preis. A . Wakdhaüsen , Köln , Johannisstr . Tischlereimaschinen Heinrich £ mt $, Mannheim » F . Fikentfcher , Leipzig Ly » Öt Welf » Magdeburg - Buckau . H »MNNdlssLCs . ,Magdebnrg - N . Satteldecken Zapfinstrumentefür Kautschuk Original -Victoria . Erstkl. Fabr . AmbrastuK Marthaus Fahrbare und feststehende Satt Friedr . Dick , Eßlingen a . N. 600 Arb. , Oschatz. Transportable Häuser dampf - u/Pttteirt - Heißdamps -Loko - Titlet k 9?ic8 , Saalfeld . Gegr . 1863 . Fabr . d .berührn ^.OschatzerFilzwaren Christoph k Unmack,A.-G .,Niesktzo/K « Zelluloid- Abfälle und - Späne mobilen v . 10 —600k8 . Wirts chastSpez «; Haudnahmasch . f» Gxp . C. W . Bogel , Siegen i ° W. ttcheBetriebsmaschinen d . Neuzeit. G . C ° Wagner , Taucha b - Leipzig. 's Sauggas - Anlagen für alle Dickmann Hausbau , Berlins . 57 . Nähnadeln Lokomotiven Brennstoffe Zelte - Fabrik lTropmtz Treibriemen für alle Betriebe Baumann WackervwLCo . A .G .,Breslau Berlin Conrad Sehler , Aachen- B . Michael Schmitz, Mechernich 13 ° L Lederer» CMel» . NY Ernst Benrowitz GebrüderKlingeDresdenLöbt , Königsberg i . Pr . Luxuswagen und Karrofserien Netzknüpfmaschinen Schellack Oscar Eckert, Berlin , Holzmarktstr. N » Trutz , Coburg » Heidenreich k Harbeck» Werkzeug¬ Gebr . Oefireicher» Breslau . Trikotagen Ferd . Jacob in Köln a . Rhein . VI Mech» Trikotweberei Hechirrgen» Rob BerlinQZ Magenverdaunngsmittel maschinen Fabrik , Hamburg . Schirmfabrik . Reichelt , Stralauerst r. , Liebmann L Levi , Hechingen & Co ., Dresden Z. „RuralKiews »DresdensM . Obstbaum- Carbolineum MüllerLJuüghmms Hohenzoll.), " Spezialabteilnng : Zentrifugen Reitbahn str. 11 . Gegründet 1878 § k Meyer » Braunschweig . -ttitterkleidex aus C . G. Haubold »»Togslano ., Chemnitz. jr Malerfarben, --Luche/ntensilienBaef garant . deutsch. Kolvnialbaumw . Gebr» Heine, Viersen , Rheinland . Stephan Schoeufeld , Düsseldorf 112 . Oel - (u . Gummi- ) BekleidungSchleifmaschinen ( Centr. - Pat . ) Mars -Werke A . - G ., Nürnberg - Doos . Trockenapparate Markisen und Rollwände Ferd . Jacob in Köln am Rhein , Ziegelei - Maschraen Mahsarth ^ ' Co . ,Franks . a .M . Badische Maschinenfabrik , Durlach , Dtsch. Fensterschutzwerke, Oederan 8 . Schmiedehämmer PH.und Oelfarben Berlin Chausseestraße 8 . Eisen- und Hartguß werk Coneordia Dresden -A . 1. F .A C . van d. LindenLCo .. Hambg .27 . MaxH . ThiemerLCo ., Maschinen Zur Oelgewinnnng G . nr . b . H ., Hameln a . d . Weser, Trocken - Apparate n . Anlagen Schmierapparate Fried . Krupp AktiengesellschaftGru - Packpapiere und Papierbeutel Walzlverke, Kollergänge all . Art W . Nittsr »Masch.- Fabr ., Altona - Elbe Petrh & Hecking, Dortmund » svnwerk Magdeburg - Buckau. Gebr - Sachsenberg , A.- G ., Roßlau E. Rob . Keilpflug » Berlin 8Vk . 48 ° F . H. Schilbach , Leipzig 6 .

Knöpfe aus Porzellan ( Agate)

Mäuse - und Rattenfallen

Gustav Wilrnking , Gütersloh #

12 i . W.

Medikamente für Tropen

A.

Schnellpressen

Parfümerien

Molsch k Co., Wien .

Patent - Schlassäcke

Ausrüstungen

Tropen Zuckerrohrwalzwerke für Buch- , Stein - , Licht- u . Blechdruck NnrnbergLCo . G.m «b°H.»BerlittW . Fried . Krupp Aktiengesellschaft I . G. Mailänder , Schnellpressen in Köln a . Rhein . fonwerk MagdeburgZBuckam fabrik Cannstatt ( Württemberg - . Ferd . Jacob Lnttge LBraun » Spezial - Geschäft Zündhölzer aller Art Hamburg , Ferdinandstr . 7L Schornsteinaussätze RichterLMoNe,Berlin ^ . Leipziger AktiengesellschaftUnion , Augsburg . A . - G .» Ilvers¬ F . A . John Straße Hl . Tropenfpeztalitäten . gehofen 87 bei Eisurt. -

Bollständige medizinische Ferd . Jacob » Köln » Fabrikant . Ausrüstungen . adra Beruh ft t d Pharmazeutische Präparate ^ E » RoLds » Königsberg i . Pr . Zündhölz- Fabrit . ' Maschinm Spandauer Straße 77 Schreibfedern Tropenhäuser Badische Maschinenfabrik , Durlach . ^ Dickmann ' s Hausbau , Berlin W . 57 . PhotographischeArtikel F » Soernrecken» Fabrik , Bon ». ^ Messerwaren , Beile ufw . Act . Gesellsch . s. Anilin Fabrikation Zündholz, u . Zündh. Material Shannou - Registrator - Co . Friede . Dick » Eßlingen a . N . 660Arb. Photograph Tropen- und Schlaf- Anzüge Jönköpings tt . Vnleans Länd . Abteil . , Berlin 80 . 86 . Aug . Zeiß k Co.» Berlin W . Arnold Klemm, Hornberg (Baden ) . Platten , Films , « MetallkrSnze £ | | stiMfabriksaktiebozag » Ion " Entwickler Schreibmaschine Glotz k Schlee» G . m . b. H., Stuttgart . Köpizzg (Schwede ») . __ _ R eg in a " beste deutscheMaschine, Uhren Spezialitäten rc . Weiall- SLopfbüchs . - Packung I . Hauff k Co.» G. m . b . H., Feuerbach „ mit sichtbarer Schrift . Breslanl . Zwiebäcke ErnstBogdt Juwelier » » ^ « chiMug & Krämer , Auhli »TH . MürttKmberg ), ^ Granat , Max Heller, Leipzig. MatalW &000 Abbild , gr . n . fr . Bernhard , Hofl., Friedrichsdyrf i» L .

IlPffiil

und

32

KsNtsHH

MATTHIAS

pimoi,

Spediteur

Harmonium

®

Nr . 1

KGHVL L OL , HAMBURG !

der Kaiser

Spedition®

.

Marine und des Reichs - Kolonialamt

Kommission«

Spexialv erJeehr nach Miautschou

in massivem Holze , in allen 1 Teilen vernietet u . verschraubt , 1 widerstandsfähig gegen Hitze , I Feuchtigkeit und Insekten ( zer - 1 legbar ) , baut auf Grund von I mehr als 50jähriger Erfahrung | die Firma

, “

„ Schiedmauer Pitmofortefttbrik vorm J P

. & . Schiedmayer Kais , und Kgl . Hofpianoforte -, I und Harmonium - Fabrikanten , I Stuttgart ; Neckarstrasse 12 . 45 Ehrendiplome u . SVledaüien || 15 Hoflieferanten - Diplome , f „ Grand Prix “ Paris 1900 — St. Louis 1904.

m

Joachim Jensen,

'



38

SCHUTZ

*



IPt i

Berlin SW . ,

übt

leutsches Kolonial Salat - n . Mayonnaisen - öel .

Feldbahnfabrik

Glässing Fabrik

:

&

Schoüwer

BERUH W . 35 Schüren „ Kreis Hörde

Kolonial

® ! LartgfcoJä - ; Plateau « und SVIuldenfeippvvagen Lokomotiven . Brücken , Eisenkonstruktionen . Kataloge und Kostenanschläge auf Wunsch. Verti 'eter oder jLlleinverkäu/er gesucht .

Junger Kaufmann ,

Anfang der 30, jetzt Besitzer eines der Beidenbranche , Fabrikgeschäftes

Berne

-

Wi,he,m

3 Minuten .55 Zimmer

sucht Stellung In deutscher Kolonie.

Albert Friedemanr *

.

'

Erstes

Abomiexif Jeder ^ ^ erhält6 Gratis - Wochenschrift ■.}>*? W Montags: Der Zeitgeist , wissensch feuill . Zeitschr. Mittw. : T8Chftlseha ^ U Rundschau. Donn. : DerWeltspiegef AM Freitags: Ulk , färb , iilustr . politisch satir. Witzblatt. Sormab . : Haus H&MS Hof Hat MKD Garten. Sonntags : Der WelfopSegei '1 * Ferner : jf » Montags: Sportblatt . Dienstage : Relse %BSder ,u .Tourlsten - Zeltung M Mittwochs: LlterarischeRundschau a -a ? or.r. erstugs :Ju ri fitf ?■on ®*•.' i« **SJ? >' f £ -> ft Vv ;; : Frauen - Runtischa 1! Eitags Sonnabend* : Seirssn- tVocdiör. sicb

Honig

naturrein

Horndorf

G. m .

- Domburg

Verantwortlicher Schriftleiter

b . li .

•Ai

w» ,

,

96 . :

VatiMen

Hubert Henoch, Nrrlin W. i , P Wmlm M ,



-----

Neue Folge

Zweihundert NaBlem -Natience « >Eine

Sammlung

von

ausgewählten

dreier fesselndsten und j Problemen j schwierigsten Patience , deren jedes in 1 auf - w. absteigender Ordnung lösbar ist.

IllMiertrs

Whikt -

Kntz

Iwrtmes K'homvre-Knih Iltnkriertrs Zkat -

Kuch

mit deutschen Karten ) ~ Eleganteste Ausstattung in schwarzem I und rotem Druck. Mit zahlreichen Abbildungen , Fein geb. Preis jedes Bändchens 5 Mark , j - (Letzteres

!

Zerlegbar

anttrsiklitsigt Qualitäten hei ! und dunkel

Zeh A Co. ,

^

Bändchen

i MMetteg Wch der ^

!

UMkiicen

Iltiiltriertes Kiilti der

mit

, flüssig und kristallisiert keinen Heidehonig usw . empfiehlt in Dosen von netto 5 u . 9 Pfd . zu M , 6 .- u . M , 10 . - pro Dose fr . u . inkl . Blech¬ dose geg . Voreinsendung des Betrages oder Nachnahme die Versandstelle des Bienen ■ wirtschaftl . Hauptvereins „ Thüringen “

T

. Lern s Verlag Lüller ) in Wreslau .

( Lax

’ i Einj . - Zeugnis LöllMSfll der 3 Jahre auf Gütern tätig war , sucht , zum Frühjahr oder Sommer pass ! Stelle in gleichem Fache im Ausland bezw . deutschen Kolonien * Offerten unter K . V . 4208 an Rud © 8# Messe * Köln a * Rh », erbeten ,

M.

Hark 40 aitdeutsche 1.75 , ?0Q Übersee I.SO ■40 deutsche Kot 8 . - 200 engl. Kol 4 .511# ,

-

Sriefmarkenhandlung . LEIPZIG

routinierte Kraft , sprachkundig , im Aus¬ lands und ersten Revis .-Institut tätig ge¬ wesen , übernimmt einschlägige Arbeiten , auch im Auslande , speziell in den Kolo¬ nien . Gefl . Offerten unter D . P. 8371 an Rudolf Mosse , Dresden , erbeten .

garantiert

vom Anhalter Bahnhof von 2 .50 —8 .00 Mark .

lebte Briefmarken

Suchender ist vielseitig technisch und kaufmännisch und hat grosses Interesse am Plantagenbau . Es wird hauptsächlich auf gebildet eine reflektiert , wo es möglich ist , sieh später zu beteiligen oder selbständig zuStellung machen . Angebote unter Df . J . 424 an Rudolf üosse , Düsseldorf , erbeten .

Sädter- Sevisßr Jahre

b . Bremen

Berlin SW «. strasse 34 ChristiiohesHospiz St. Michael

Arten von Hüten in pa . wetter¬ festen Filzen von Wolle und Haar für die Tropen geeignet , Mannschaftshut Jliustr, Katalog frei ! Neuheit ! D. h . P . Für Reiter in den Tropen . ' Hut mit Um egeband aus Leder , Band , abknöpfbar und drehbar befestigt , so dass es als Kinn - Riemen zum Festhalten des Hutes auf dem Kopfe des Trägers dient .

21

M . 6 .90)

- Haus

Karl Eisengräber

Zockerrohr

Bruno Sturm , Guben Alle

Landwirt

Pfd . post - und kannenfrei Illustrierte Preisliste

(8

(Westf . )

Spezialität* Komplette Kolonfalbalmtii Gleise , Weichen , Drehscheiben

Gute Ideen zwecks Ankauf , Anmeldung und Verwertung im In - und Auslande sofort gesucht . A Jtfnsson & Co . , G. m . b . H„ Gelsenkirche « I. W .

"

j

© «“

7000

Vermittler verbeten, Angebote durch Rudolf Hesse unter „ Kamerunplantage “ »

!

WKHOW MitJensensEmaille - Teer farbe können ‘Wellblech -, Papp - und Holzdächer w e i s s gestrichen werden . Auch für Aussenanstrich von Eisen , Holz und Mauerwerk sehr empfehlenswert , da äusserst wetterfest , widerstandsfähig , hygienisch und imprägnierend



als erste und einzige Hypothek zu 5 °/ von Privatmann. 0 Ausser der Verzinsung erhält Kapitalgeber Gewinnanteil und Vorkaufsrecht bis zur Beendigung der AmortisationEnde 1918.

MQhlweg20

lerne

Kolonien

Seif 1905 bestehende Pflanzung, Grösse ca . 800 ha unter Leitung eines bekannten , erfahrenen Afrikaners , sucht,

CACAO Erfinder

».

Impopt. deutmhen

Karner

r ®in garantiert im Geschmack pik fein . */a Kilo von Mark 1.20 an .

Caeao-Walther , Hallea . 8. ,

Export»

und den übrigen

Kolonial -

©

Dampfmaschinen

Pumpen , Motoren Sauggasanlagen Transmissionen " en Befer. Pfeiffer i Mascm Fabrik Gegr.

1865 .

^ MerantwortUchNr brn Nnzsigsnteilr Alwin Bredow, Berlin . MmE und KVMMMsMMWlaKmm Rudolf Moste. Berlin KW.

Kaiserslautern » Eigentum der »Dsullchen

■sfe

:

Organ der Deutschen Lolonialgesellschast

BezriKAsieNsr ' EefchLftssielle der Deutschen Kyloniül gesellschaft, Berlin . Schellingstr. 4

Schrtftleitung und Geschäftsstelle:

Deutsche Kolonialgesellschaft , Berlin

9, Schellingstraße Nr . 4.

Berlin , 15 . Januar 1910 .

Tit , 3 .

Tttlt Aff ♦ Die Stiuunungtu Südwestafrika . Dr . Külz . — Die Entwicklung der Schutzgebiete. — Buea . ( Schluß .) Elisabeth Engelhardt . . — Die Ausbeutung der ostafrikani scheu Natronseen . Srnba . — Apia , Samoas Hauptstadt . ( Mit 5 Abbildungen .) Vaupel . — Zur Entwicklung des Handels in Portugiesisch - Westafrika . Carl Singel Mann . — Rundschau . - Literatur . — Briefkasten. — Verkehrsnachrichten .

sk .

Oie Stimmung in Südweftafrika . Es gährt gewaltig in Südwest . Dianianten , Selbstverwaltung , Bahnen stehen im Mittelpunkt des Interesses und der öffent¬ lichen Erörterung , und mit der , einer jungen kolonialen Be¬

Alleinige Anzeigen - Annahme: - Kxpsdrtisn Anöslf Msffr ' Znsertivnsprsis : 60 Pf . pro Zeile

AnNHNHen

27 . Jahrgang .

völkerung eigenen erfreulichen Frische und Deutlichkeit werden

in den Versammlungen und Preßerzeugniffen die Meinungs¬ schlachten geschlagen. Tief und unüberbrückbar scheint dabei eine Kluft zu gähnen zwischen der Bevölkerung des Schutz¬

gebiets auf der einen und der kolonialen Zentralverwaltung , in Berlin auf der arideren Seite . Die Kritik liebt es, Lob und Tadel zu personifizieren, und so ist es der Staatssekretär Dernburg persönlich, über den ein reichlich Maß von Angriffen und abfälligen Urteilen ausgeschüttet wird . „ Das ist wieder

WW»

/ ff* '■£

immmm Aiwa der Samoanischen Mädchen .

34 ein mal ganz Dernburg" ,

JeAtschO UGlGnLslzeiLANg .

1t S

„ Protest gegen Dernburgs Politik" , ' natürlichen Folgen in Gestalt voll Gereiztheit und Mißtrauen " „ Lüderihbuchter Enthüllungen , so und ähnlich lauten die zutage treten , dann heißt es womöglich: lnit dieser eigensinnigen Titel der Reden und der Leitartikel - Was ifi % was da unten Bevölkerung ist aber auch gar nicht auszukommen . " Gewiß, vorgeht ? sy wird sich besorgt mancher heimische Kolonialfreund eine junge Kolonialbevölkerung ist nicht immer leicht zu he » fragen . Run , es ist derselbe Werdeprozeß, ' den noch in jeder handeln, das weiß sie selbst recht wohl, aber das wissen doch aufstrebenden Kolonie , sei sie deutsch oder englisch , französisch die Amtsstellen, die mit ihr Zu tun haben Es auch . ist übel, oder portugiesisch, der Kolonialhistoriker verfolgen kann . Nur sich als Prophet aufzuspielen, aber ich bin doch der festen daß bis jetzt dieser Prozeß in Deutsch- Südwestafrika in —, Ueberzeugung, daß nach Zusammentritt des Landesrates und wesentlich milderer Form vor sich geht als er z . B . einst in nach weiterem Ausbau seiner Befugnisse eine ruhigere Be¬ der benachbarten britischen Kapkolonie im, gleichenEntwicktungs handlung schwebender Fragen eintreten wird. Gleichzeitig wird stadium und in Transvaal noch vor wenigen Jahren zu der« aber auch im Mutterlande eine wesentlich bessere zeichnen war . Man vergleiche Z» B . die erste Entwicklung in aller dieser Fragen möglich sein , die zurzeit vielfachBeurteilung verworren Lüderitzbucht . In Kimberleh : ein jahrelanges Drüber und und unübersichtlich liegen. Es gilt dies in erster Linie von Drunter , mit Mord und Totschlag, mit ungeklärten Verhält « den Fragen der Bahnpolitik . Es ist mit außerordentlichem nisten, mit wirtschaftlichemMiSdergang und sprunghafter , un¬ Dank zu begrüßen , daß der Staatssekretär eine kräftige solider Wirtschaftsform ; in Lüderitzbucht: die tatsächlichen nicht Initiative zum weiteren Ausbau und zur Verbesserung des immer die rechtlichen Verhältnisse von Anfang an geordnet südwestafrikanischen Bahnsystems ergriffen hat . Dr . Külz . der wirtschaftliche Aufschwung gut fundiert und sicher vorwärts -,( Fortsetzung folgt ) schreitend, aber die Bevölkerung im Kampf um das Recht der Mitbestimmung und deshalb in lebhafter Opposition gegen die leitende Stelle des Mutterlandes . Man Sie Entwicklung der Schutzgebiete, vergleiche weiter die ersten Berichte über die Entwicklung der Kapkolonie nach Dem Reichstag ist am 10 . Januar die Denkschrift über britischer Besitzergreifung: man könnte versucht sein, sämtliche die Entwicklung der Schutzgebiete in Afrika und der . Südsee britischen Kolonialbeamten der damaligen Zeit für die größten im Jahre 1908/09 Zugegangen, vorerst die Behandlung der Dummköpfe und gewissenlosesten Gaukler zu halten - Man er¬ Kolonien , so daß noch ausstehen der allgemeine einzelnen innere sich , wie in Transvaal nach der britischen Annexion die Teil und die Missionsberichte. erste dem Land gewährte Selbstverfassung bei der Landes Die Denkschriften enthalten wiederum - so Verwaltung nicht in Kraft treten konnte und nach einem ' Material , daß es als ganz ausgeschlossen erscheinen reichliches muß, im Jahre wieder aufgehoben werden mußte , weil die beteiligten Rahmen eines kurzen Zeitungsartikels das Gebotene auch nur Bevölkerungskreisesie ablehnten, und man vergleiche die Lage annähernd zu würdigen , obwohl der Umfang der einzelnen in Südwest , wo die Bevölkerung zwar auch den Landesrat als Teile mit Ausnahme des Bandes Togo keine eine nur ungenügende Erfüllung ihrer Wünschebetrachtet aber Vermehrung erfahren hat . , sich doch zur Mitarbeit hat bereit finden lassen. Man könnte Wir müssen uns also darauf beschränken hier und da , diese Vergleichungen beliebig vermehren , aber die angedeuteten einiges Wichtige herauszugreifen . Werke genügen , um zu zeigen, daß es sich in Bei Gstafrika fällt auf , daß " in dem Kapitel Lage der Südwest um „ einen Gärungsprozeß handelt , der auch anderwärts und zwar Einwanderer " ein ganz anderer Wind weht als im , in noch schärferen Formen ausgetreten ist . Wer also die . vorigen Jahre . An den maßgebenden Stellen hat man eben , ein¬ in jetzige Stimmung Südwest als eine kolonial - psychologische gesehen , daß in Deutsch den Ostasrika auf Hochländern den Notwendigkeit erkennt, wird über sie nicht besonders beunruhigt weißen die sich von selber eingestellt haben die Besiedlungen , , sein und wird auch die schroffe Art der Polemik verstehen; Wege geebnet sind und keine Hindernisse in die Bahn geworfen eine junge Kolonialbevölkerung kennt in ihrem Tone eben werden dürfen . kein Adagio , und mit dem gleichen Forte mit dem Ob allenthalben der neue Kurs schon verstanden ist , sie an die Lösung ihrer privatwirtschastlichen Sorgen und Existenzfragen möchten wir auf Grund von kleineren Mitteilungen bezweifeln., tritt, , schreitet sie auch zur Lösung von Meinungsverschieden¬ Aber die Sache wird sich selber schon siegreich . Ist heiten . Immerhin trägt der Zustand in Südwest ein betrü¬ es nicht eine Freude, zu lesen , daß von den imdurchsetzen Oktober 1908 bendes Merkmal an sich , das ist das Schwinden in die Zu¬ zugewanderten sechs deutschen am Meru Kleinfiedlern einzelne versicht der bona fides des Staatssekretärs . Dies zu sehen , ist beim Abschluß der Denkschrift im Jahre 1909 schon bis Zn für einen Freund des Landes überaus schmerzlich . Es kann doch 13 da - unter ' Kultur . genommen und sich einen Bestand - an keinem Zweifel unterliegen , daß auf beiden Seiten das und Schafen zugelegt redlichste Rindvieh ? hatten ' ' Wollen vorhanden ist . Die Bevölkerung in Südwest sowohl Der Tendenz , die allen Segen und alle Werte nur von wie die heimische Kolonialverwaltung wollen nur den Vorteil den Negern und ihrer Produktion erwartete , und der vor und Fortschritt der Kolonie, in diesem Endziele find sich beide Zwei Jahren der Staatssekretär seinen Stempel ausgedrückt einig , nur über die Wege dahin , über die Art der Mittel zur hat , dienen die über die wirtschaftliche Entwicklung mit¬ Erreichung der Ziele und über den Zeitpunkt ihrer Anwendung geteilten Zahlen nicht besonders. . Der Neger, so wird be « herrscht Meinungsverschiedenheit . Die Erklärung dafür , daß richtet, hat zwar vielfach den Wert der Baumwollkultur dies an manchen Stellen verkannt wird , liegt darin , daß es erkannt , aber er kann doch noch nicht eines Ansporns entraten ? im Lande selbst der Bevölkerung noch an einer Stelle fehlt , durch Bevorschussung und ähnliche Hilfsmittel . Einen Rück¬ - der die an der und Meinungen der Bevölkerung ' gang erblicken wir bei der Wachsausfuhr und infolge der in gemeinschaftlicher Arbeit gegenseitig geklärt und Regierung Dürre bei der Erzeugung von Kautschuk und Kopra . Be¬ abgeklärt werden können. Wenn je eine Zeit , so - zeigt es die gegen¬ deutende Fortschritte dagegen hat die Entwicklung einzelner wärtige , wie notwendig es ist , daß der Bevölkerung im europäischer Unternehmungen gemacht. Die Erfolge von Landesrat eine Vertretung ersteht, der gegenüber die Regierung Kopra und Sisal sind sehr günstig , die Vorwärtsbewegung ■ im ihre Absichten und Ziele darlegen kann und die ihrerseits plantagenmäßigen Anbau von Baumwolle , wird als be¬ wieder die Absichten und Wünsche der Bevölkerung der friedigend bezeichnet , dem Kautschuk ■ hat nur ' der : Tiefstand antwortlich und nachdrücklich zur Geltung bringen kann . der Preise geschadet - . der Landesrat , der hoffentlich in den nächsten ‘. Hatte Ein Gradmesser der Entwicklung ist aber der Stand der . Wochen Zusammentritt , schon eher bestanden , so wären weißen Bevölkerung . . Sie ist im Jahre 1908 um 542 Köpfe ■ manche über die man Fragen im Mutterlands selbst , sich jetzt ' auf 3387 gestiegen. . . ( Die Zählung hat am 1 . Januar 1909 als Kenner der Verhältnisse kaum noch ein Urteil bilden kann stattgefunden . In Daressalam kennt man heute schon das , ' erst nach erfolgter Klärung im Schutzgebiete selbst zur Ent Ergebnis der Ausnahme der weißen Bevölkerung vom 1 . Januar scheidung der zuständigen Stellen des Mutterlandes gekommen , 1910. . Wäre es nicht möglich, uns die Ziffern der weißen : unb es würde die Bevölkerung nicht' mit einem ' Recht gewissen Bevölkerung unserer Kolonien früher mitzüteilen , . . afö . erst sich - mit den Worten der * „ Windhuker Nachrichten" beklagen ' nach Jahresfrist ? ) können die daß , „ ' Beziehungen Zwischen Gouvernement und Daß die Mitteilungen sich auf Zeiträume beziehen, die . Bevölkerung vielfach dadurch zu wünschen übrig Lassen, daß , zum Teil schon recht weit Zurückliegen , merkt man än > vielen : man oben geneigt ist , die letztere , allzu , väterlich Stellen der Denkschrift. So preist der Teil ^ nöwSstafriker zu behandeln hund . sie ., .selbst über . . Fragen , die ihre eigensten Lebensinteressen ' den regen Zuzug von Arbeitern , aus dem Ovämbolände , betreffen, wie man es bei Kindern tut , Zu sehr im Unklaren I während wir doch wissen daß es damit , seit Monaten stockt, zu lassen - Das ist ein großer Fehler , und^ wenn dann die l . Zur Arbeiterfrage äußert sich der amtliche Bericht wie folgt :

1910

Deutsche -UslAttialzeLLung .

f/i ) ß § Bsrhälinis zwischen Angebot von und Nachfrage nach

eingeborsnen ALbeitern war im ganzen unter Berücksichtigung der wachsenden Zahl der Wirtschaftsbetriebe kein ungünstiges , wenn auch der Bedarf noch nicht gedeckt tmm Die Erfahrung bestätigt , daß Farmer , die ihre Eingeborenen . zweckmäßig zu behandeln wissen , kaum über Arbeitermangel zu klagen haben » Dies hat sich besonders in diesem Berichtsjahre gezeigt, in welchem der reichlich nieder -gegangene Regen Feldkost in Fülle gedeihen Ließ, wodurch den Ein¬ geborenen, die sich der Arbeit entziehen . wollten , eine bequeme Nahrung geboten war » Ein in der Arbeiterfrage für Farmer un¬ günstiger Faktor Liegt in dem Umstand , daß die Minengeseüschaften höhere Löhne geben und dadurch leichter die Eingeborenen an sich ziehen können , was sich bei ihrem großen Bedarf an Arbeitskräften in den . Abbaubezirken bereits erheblich bemerkbar gemacht hat . Anderseits darf mit Befriedigung festgestellt werden daß in den , Distrikten Gobabis und Okahandja jetzt auch die noch im Felde lebenden Eingeborenen sich mehr und mehr freiwillig zur Arbeit inelben . Die in Städten arbeitenden Eingeborsnen aber haben sich zum Teil schon an zu große Bedürfnisse gewöhnt , als daß ihnen das Leben im Felde noch begehrenswert erscheinen ' dürfte / ■

Die Schutztruppe hat neben ihrer militärischen Tätigkeit im Laufe der Jahre auch manche bleibenden Werte geschaffen . Nachdem die einzelnen Truppenteile feste Standorte bezogen hatten, - mußten sie sich ein Dach über ihre Häupter bauen , reihten an die Wohngebäude Stallungen und Wirtschafts « gebäude, erbohrten Wasser, legten Staudämme an und ebneten Wege nach den wichtigsten Richtungen . Direkt in den Dienst der Verwaltungen waren häufig die Arbeiten der technischen Formationen gestellt. Nach Fertigstellung der Bahn Lüderitz« bucht— Keetmanshoop Ende Juni 1908 hat die Eisenbahnbau « Kompagnie den Oberbau auf der Neubaustrecke Seeheim — Kalkfontein ausgeführt und die Bahnhöfe ausgebaut . Vom Pioniertrupp wurde die Hauptlandungsbrücke in Lüderitzbucht den veränderten verkehrstechnifchen Anforderungen ent¬ sprechend umgebaut , außerdem wurde von ihm ein Feldbahn Schienenweg vom Zollamt Lüderitzbucht zum Proviantamt mit einer Abzweigung nach dem in einer Länge von 2,20 km gelegt. Regierungskondensator Nicht minder hat der Pioniertrupp sehr viel für Planierung der Hauptstraßen in Lüderitzbucht getan . Von . erheblichem Wert für die Stadt Lüderitzbucht ist ferner der gleichfalls vom Pioniertrupp aus geführte Bau einer massiven Steinbrücke ( Damm ), welche das ,' Festland mit der Haisischinselverbindet . Dadurch ist der früher durch die Flut oft bedrohte Verkehr zwischen Stadt und auf der sich unter anderen fiskalischen Gebäuden das Insel , befindet, nunmehr gesichert . Die Verkehrsabteilung hatLazarett zurzeit noch ein Retz von Nachrichtenlinien in einer Länge von ins¬ gesamt etwa 2300 km. in Betrieb , aus denen auch Privat¬ telegramme zugelassen werden . Aust dem Gebiete der Feld¬ vermessung hat die Truppe eine umfangreiche Tätigkeit ent¬ faltet . Die Messungsergebnisse sind, soweit möglich, für karto¬ graphische Zwecke verwertet , und die Wegekarte ist im Maßstabe 1 : 400000 weitergesührt . An Farmen sind im Berichtsjahre 109 von der. Regierung verkauft worden das sind 19 weniger , als im Jahre zuvor . Am 1 . April 1909 standen insgesamt 877 Farmen in Privatbesitz von denen 64 , verpachtet waren . Nicht bewirtschaftet wurden 138 Farmen die größte Anzahl davon ( 30 ) im Bezirke Keetmanshoop - Von; den 739 betriebenen Farmen werden 39 von Verwaltern , 6 von Eingeborenen , die übrigen vom Eigentümer bewirtschaftet. Die Zahl der nichtbewirtschafteten Farmen ist von 172 auf 138 , mithin um 34 zurückgegangen. Die Farmwirtschast . hatte bis zum Einsetzen der großen Niederschläge unter der starken Trockenheit empfindlich zu leiden, so daß namentlich im Süden viele Farmer gezwungen waren , ihre Farm zu verlassen und an zum Teil entfernten ' Plätzen Weide zu suchen , wobei Verluste nicht zu vermeiden waren . Die Regenzeit machte der Notlage ein Ende und brachte solch eine Fülle von Futter , daß dadurch die . eine bedeutende Anregung erhielt ; anderseits Bestockung hatte das Kleinvieh im Norden des Landes unter der übermäßigen Nässe . ' / schließlich sogar zu leiden . . Der Gesamtfortschritt darf . als ein erheblicher ' bezeichnet ; werden . Das Gefühl größerer wirtschaftlicher Sicherheit äußerte sich in der Anlage von Wohnhäusern und Wirtschastsanlagen . Auch in dem Bau von Staudämmen und in der künstlichenWasiererschließung Privater Zeigte sich der erwachende ' Unternehmungsgeist . Das Bild , das hier gezeichnet ' wird , ist also ein gesundes und günstiges »

35

Die weiße Zivilbevölkerung betrug am 1 . Januar 1909 9410 , sie dürste also heute 10 000 überschritten haben . Die Zunahme von rund .1200 gegen das Vorjahr weift 334 erwachseneMänner und 335 erwachseneFrauen auf . Für die Zunahme von Kindern unter 15 Jahren verbleiben also 528 . Daß die der

Kinder und Frauen besonders den Bezirken Zunahme und Warmbad zusällt , sei nebenher erwähnt . Keetmanshoop In ^Kamerun wurden gezählt 1127 Weiße. Infolge des Daniederliegens des Handels ist hier bei der Zahl der Kauf -" leute , besonders im Südbezirk , ein Rückgang Die gesunkenen Weltmarktpreise haben aus diezu verzeichnen. ganze wirb schaftliche Entwicklung dieser Kolonie ungünstig eingewirrt . Der Bericht erhofft eine Besserung von der Ausdehnung der Schienenwege und schreibt hierüber :

„ Die Eisenbahnen , die in naher Zukunft der Entwicklung neue Möglichkeiten bringen werden , haben sich in ihrer eigentlichen dauernden Bedeutung noch nicht geltend gemacht . Diese wird einmal in der Ausschließung ihrer Einflußsphären in bezug auf die Produk¬ tion bisher die Beförderung zur Küste nicht lohnender Produkte und anderseits darin bestehen, daß die Eingeborenen von der bloßen Ueberproduktisu , dem Sammeln von der Natur geschaffener Schätze , zum Anbau von Kulturpflanzen übergehen . Vorerst beschränken sich die Folgen der noch im Bau begriffenen Bahnen auf eine Steigerung der Einfuhr in den für den Bahnbau in Betracht kommenden Materialien und Bstrißbsmitteln , eine Steigerung dis den » Rückgang der Einfuhr in Eingeborenenartikeln zum guten Teile ausgleicht , und in Nahrungs Mitteln für die Arbeiter Reis insbesondere . , Auch die Schaffung von VerdienstgelZgenheiten für Tausende von Eingeborenen ist als Folge des Bahnbaues nicht zu unterschätzen . "

Allerdings bedeutet gerade aus dem Gebiete des Arbeiter¬ wesens, von dem bei jeder Unternehmung des weißen Mannes in der Kolonie so viel abhängt , der Bahnbau eine Erschwerung der sonstigen Produktion . Der Bedarf der Bahn und der sonstigen Unternehmungen , insbesondere der Pflanzungen , die insgesamt etwa 8200 Mann benötigen ' , hat zwar auch im Berichtsjahr gedeckt werden können, aber die Schwierigkeiten der Beschaffung sind mit dem Wachsen der Anforderungen ge¬ stiegen. Sie ergeben sich nicht allem aus der Verhältnis -mäßig geringen Dichtigkeit der Bevölkerung , sondern vor allem auch aus der Tatsache , daß nicht jeder Eingeborene in jedeur Teil des Schutzgebietes als Arbeiter verwendet werden kann . Insbesondere können sich die Eingeborenen der Grasländer nur schwer an den Aufenthalt in den Urwaldregiouen ge¬ " wöhnen . Da . aber in diesen sich zunächst fast ausschließlich die Arbeit an der Bahn und in den Pflanzungen abspielt, so ist man notgedrungen darauf angewiesen den größten Teil der Arbeiter aus den küstennahen Bezirken, zu entnehmen . Diese sind infolgedessen teilweise - in - solchem Umfange zu Arbeiter Bestellungen herangezogen - worden , daß sich in ihnen selbst ein Mangel an Arbeitskräften bemerkbar machte. Das gilt vor allem für die Bezirke Rio bei Rey , Ossidinge und Johann Albrechts-Höhe, wo bis zu Vs der Arbeitsfähigen abwesend waren . Es sind dies von jeher die Arbeiterreservoire für die Pflanzungen am Kamerunberg . Dazu kam nunmehr der ' große Bedarf für die ’ Nordbahn . Von deren Fortsetzung in das Grasland hinein darf eine Verminderung der Inanspruch¬ nahme dieser Bezirke erwartet werden . Weniger Schwierig¬ keiten wird voraussichtlich die Arbeiterbeschaffung für die Mittel¬ landbahn wachen, da die Bezirke Jaunde und Bulus größere Mengen ohne erhebliche Schwierigkeiten zu stellen in der " sind? So ist denn der Handel des Jahres 1908 hinter Lage den Zahlen des Jahres 1907 , die allerdings einen gewaltigen Aufschwung bedeuteten , um etwa V« zurückgeblieben, und auch die Einfuhr weist demgemäß einen allerdings geringen Rück¬ gang auf. In Togo lebten am 1 . Januar 1909 333 Weiße und damit 72 mehr als im Jahre zuvor . Natürlich ist diese Zu¬ nahme von mehr als 20 Prozent zurückzuführen auf den Eisenbahnbau , der eine größere Anzahl von Europäern als Techniker, Ingenieure usw. ins Land gerufen hat . Die ' wirt¬ schaftliche Lage des Schutzgebietes hat sich in ihren Grunde Zügen nicht verändert . Dre Oelpalmenerzeugnisse haben einen ' günstigen Abschluß aufzuweisen. Nur im die Maiskultur ihren Platz als Ersatz der - Bezirk Anecho hat Oelpalmenerzeugnisse während der Dürre Jahre 1904 — 07 behauptet , so . daß die Produktion und Ausfuhr von Oelpalmenprodukten einen Rück « gang erfahren hat . Zurückgegangen .. ist ferner die Kautschuk¬ sussuhr ; allerdings erwartet man von den im Jahre 1909

m

--

.

.

.

■•_„ .

.:

: ■•; . '

eutsche

Aolsni

^

Preisen eine Besserung. - Die . Maiserzeugnisse die / bewegen sich noch immer in aufsteigender ^ Linie, obwohl Erwar¬ Erträge auf dem Hamburger Markt . nicht immer den tungen entsprachen, vermutlich , weil bei der Erzeugung nicht die erforderliche Sorgfalt verwendet worden ist . gestiegeNen

Me Ironie des Schicksals wollte / schreibt der amtliche Bericht , eben zu der Zeit , in welcher die Klagen über die in Hamburg des Togo - Mais in einer Eingabe der erfolgten Beanstandungen das Firmen zur Kenntnis des Gouvernements gebracht wurden , Gouvernement der englischen Kolonie Südnigerien einen Beamten nach Togo entsandte , um die Ursachen zu ergründen , warum der ans Qualität Togo nach England verschiffte Mais in sehr viel besserer ankam als der Mais aus Südnigerien , der in England" ähnliche in Mais der Hamburg, wie Togo Beanstandungen erfuhr Ueber die Baumwolle lautet das Urteil im ganzen günstig. Wir führen die Ausfuhrziffern der letzten Jahre an : Die Ausfuhr über die Seegrenze an Rohbaumwolle betrug in „ daß

den Kalenderjahren : 1902 ,. . . . 14 453 kg ( Wert nicht ermittelt ) 1903 . . . . 32 108 „ im Werte von 87 837 M 1904 ... . . . 108 169 „ „ tr 50 394 „ ■ 89 478 „ 1905 ., . . . 133 920 „ „ n . „ 164 771 1906 . • ■ “ 193 450 „ , , ,/ ,, 230 888 „ 1907 .. . . . 281 233 „ „ 1908 . . . . 419191 „ „ „ 366 040 „ betrug während des Kalenderjahres Die Ausfuhr an Baumwollsaat 1908 : 173 885 kg im Werte von 10 149 M gegen 76 294 kg im Werte von 2 581 M im Jahre 1907 , Die ausgeführte Saat stammt aus¬ schließlich aus Palime und von der Pflanzungsgesellschaft Kpeme ; mit Mengen Fertigstellung der Bahn nach Atakpame werden große " Baumwollsaat des dortigen Bezirkes exportfähig werden .

Die in der Ackerbauschule zu Nuatjä ungestellten Versuche Mit künstlichen Düngemitteln zur Baumwolle haben einerseits einem . größeren Kapselansatz und zur Vergrößerung der zu den Nachteil mit sich gebracht, ..Kapseln geführt , aber anderseits daß die Pflanze zu stark ins Kraut schießt und später während der Trockenheit, wenn sie Früchte produzieren soll , infolge ihrer Größe nicht mehr hinreichend Wasser findet . Dazu kommt noch , daß die gesteigerte Laubbildung das Austrocknen der Kapseln erschwert und ein Teil der Kapseln demzufolge in Fäulnis übergeht . Auf einem stark ausgesogenen Boden kann ^ eine Düngung der Baumwolle natürlich nur vorteilhaft ' wirken . Auf bergbauliche Erfolge darf man wohl nicht zu viel Hoffnung setzen. Ser Gesamthandel Togos hat einen -er¬ freulichen Aufschwung genommen , um 21 % wovon zwar die infolge des Eisenbahnbmms gesteigerte der Hauptanterl auf * ' • . Einfuhr entfällt . Der Jahresbericht schildert, wie Farbige von Togo auch in Handwerken und Gewerben geschickt sind. Seitens der Eingeborenen werden besonders in den größeren Orten zahl¬ reiche Gewerbe ausgeübt . In erster Linie sind mehrere von zu erwähnen . Eingeborenen betriebene Ziegelbrennereien Verschiedene Eingeborene unterhalten auch Bäckereien, in welchen einfaches, für den Genuß durch Eingeborene bestimmtes -Weißbrot hergestellt wird welches durch Verkäuferinnen in den , Städten und auf den Bahnhöfen abgesetzt wird . Aber auch die verschiedenstenHandwerke sind vertreten . An solchen sind zu nennen das Töpferhandwerk , meist von Frauen , ausgeübt , die Korb - und Mattenflechterei , die Seilerei , Weberei, Spinnerei , Färberei , Sattlerei , das Schmieden, fast alles ein¬ das Maurer - , Zimmerei -, Tischler- , heimische Industrie , Drechsler- / Schlosser- und Schneidergewerbe» das Jahr 1908 im Außenhandel weist In Aeuguiuea gegen das Vorjahr einen Rückgang von etwa 12 % auf , der zu gleichen Teilen auf die Ein - und Ausfuhr entfällt . Die ° Abnahme des Umsatzwertes begründet die Denkschrift nur teil weise mit einer Verminderung der Warenbewegung . Eine gewisse Hemmung habe diese durch den Zolltarif vom 15/Juli 1908 erfahren

.

Seit

Beginn

des Jahres

1909 sei aber wieder

eine Steigerung in der Zufuhr zu verzeichnen. Günstig ist ' die Kopraausfuhr des Bismarckarchipels , während die vom Kaiser- Wilhelms -Land eine Abnahme erfahren hat . Auffällig ist die Wertvermehrung des Handels mit Australien . Diese Bewegung , meint die Denkschrift, wird noch einen erheblichen. Aufschwung erfährett für den Bezug von Lebensmitteln, - nämlich Geflügel , Vieh aller Art , Eier , Butter , Schmalz , Obst, Gemüse usw . Die europäische Bevölkerung iw Bismarckarchipel und den 1W9 . 474 (463 ) Salmrwns - Jnseln betrug am 1 . Januar

alzeit

.ARG

.

.

_

■ _

Nr

, H

Personen , in Kaiser- Wilhelms - Land' 197 ( 184 ) . Die gesamte Bevölkerung beläuft sich auf 671 ( 647 ) Personen mit einer Zunahme von 24. Von dieser Zahl sind männlichen Geschlechts .505, weiblichen 166 , im jugendlichen Alter , b . h . unter 15 Jahren , stehen 71 Personen ( 40 Knaben und 31 Mädchen) . Verheiratet sind 74 Männer , davon 6 mit eingeborenen Frauen , 1 1 haben ihre Ehefrauen in der Heimat zurückgelassen, 57 , meist Missionare und Beamte , leben mit ihren Frauen im Schutzgebiet. Ein Vergleich mit den Ziffern der früheren ab¬ ' Jahre ergibt , daß die Zahl der Ehen mit Farbigen und der Zuzug von europäischen Frauen genommen hat ' , dauernd im Steigen begriffen ist . Ein . Urteil darüber,mb diese erfreuliche Bewegung andauern wird , kann noch nicht der Sanierung . gefällt werden . Aller Erfolg wird abhängen von der Verkehrsmittelpunkte , der Besserung der WohmmgS der Lebenshaltung , Verhältnisse, der Hebung und Erleichterung der Zugänglichkeit der Höhenkurorte » von Expeditionen Im Berichtsjahre ist eine ganze Anzahl im Schutzgebiet Neuguinea tätig gewesen. Die vom Kolonial¬ Kolonial¬ der von Deutschen Komitee entsandte , wirtschaftlichen gesellschaft mit einem sehr namhaften Beitrag unterstützte im Wilhelms Kaiser Kautschuk- und Guttapercha Expedition hat Land erfolgreich gearbeitet und an vielen Stellen gute Be¬ stände von Guttabäumen und Kautschuk- Lianen gefunden. Anthropologischen Forschungen lag Professor Neuhaus ( Berlin ) ob . Im Aufträge der landeskundlichen Kommission arbeiteten die Herren Sapper und Friederici aus Neu- Hannover , NeuMecklenburg und Bougainville , im nördlichen Neu- Mecklenburg unter Professor Dr . Krämer die Marine - Expedition , auf St . Mathias , den Admiralitätsinseln und Neu-Pommern die von der Hamburgischen wissenschaftlichenStiftung ausgeschickte Peiho - Expedition unter Professor . Dr . Fülleborn , im Aufträge des Museums für Völkerkunde zu Berlin Dr . Thurnwald in Süd - Bougainville . Me weiße Bevölkerung des Jnselgebietes betrug : OstKarolinen 78 ( 71 ) , West- Karolinen , Palau und den Marianen 153 ( 88 ) , Marshallinseln 164 ( 162 ) . Die außerordentliche Zunahme auf den West- Karolinen , fällt natürlich aus Rechnung der Phosphat - Unternehmungen in Angaur .

Ueber die Eingeborenen - Unruhen von Ponape erstattet die Denk¬ schrift folgenden Bericht : Der Mangel einer häufigeren VerbinduNß mit der Außenwelt und eines Telegraphen machte sich besonders fühlbar und konnte verhängnisvoll werden , als im Juli 1908 auf der eingeborenen Bevölkerung zutage unter Ponape Gärungen traten , die sich Zwar Zunächst nicht gegen die deutsche Regierung richteten .. deren schleunige - Unterdrückung aber die einzige Gewähr bot , daß die traurigen Erfahrungen der Spanier aus Ponape uns erspart blieben . Diese hatten seit der Besetzung der Insel im Jahre 1887 wieder ^ holt Aufstände zu bekämpfen gehabt , die ihnen einige Hundert Soldaten und Offiziere und an 2 Millionen Mark kosteten, ohne daß ihnen jemals die völlige Unterwerfung der Eingeborenen gelungen wäre . Me Insel zerfällt in fünf Landschaften , die durch fünf voneinander un¬ oligarchisch beherrscht werden . Diese abhängige Familienstämme Adelsgeschlechter — joupeiti — - beanspruchen das Eigentumsrecht an Grund mxb Boden , vergeben ihn Zu Lehen an ihre . Untertanen , könner ihnen bisse Lehen aber jederzeit wieder entziehen . 1 Es ist natürlich daß diese Unsicherheit des Besitzes dm Entwicklung des Landes hemmt Niemand mag Pflanzungen anlegen , dis wie die vorherrschende Kokos kultur erst nach Jahren Erträge versprechen , wenn er gewärtig sei ? ' muß , daß ihm eines Tages sein Lehensherr den Besitz abnimmt Dazu kommen sehr erhebliche Tributzahlungen , die . der Lchensrnam bei häufig wiederkehrenden Festlichkeiten cm feine verschiedenen Lehens Herren in Naturalien entrichten muß . Eine Aenderung der Verhält niffe wurde von der Deutschen Regierung stets erstrebt . Naturgemä blieben Konflikte nicht aus . Der . drohende Ausbruch der Feind seligkeiten mußte nieder gehalten werden . Machtmittel standen de Regierung so gut wie keine zur Verfügung , so mußten die der Ueber werden , bis dis beantragten Verstärkungen sir redung augewendet getroffen waren . Es bot sich glücklicherweise eine Zufallsgelegenhei Nachricht an den Kaiserlichen Gouverneur zu senden und an da " Kommando S . M . S . „ Condor . Das Kriegsschiff traf am . -2 . Bei m tember 1908 und einige Tage später ein Transportdampfer Herbertshöhe mit ICO melanestschen Polizeisoldaten in Ponape eii Eir als ihr rasches Weniger die Zahl und Macht , dieser Streitkräfte MelaneßZ treffen, ..der Schrecken über die als Menschenfresser bekannten ' die UebsrZßugung , daß , wenn ihr Verhaltßn s .s nötig machte , ih kleine Insel mit weiteren Hunderten , Überschwemmt würde , bewirk eine völlige Beruhigung des Landes «

:1 9:to

Deutsche,A

olon ialzeLtun g .

Der bei weitem wichtigsteSchritt aber Zur dauernden Gesundung der Lage - bestand darin daß die , volkreichsten Kitt und Metalamm , denen sich der Distrikt II alsbald Landschaften anschloß, die auf eine Ablösung der LehensherrschafL gerichteten des Vorschläge Bezirksamts freiwillig amrahnren, die im wesentlichen folgendes bestimmen: 1 , Die fZithLxigLn Lehensgüter werden freies Eigentum der Besitzer ; jede TributAahlung hört auf. 2 . Die seitherigen Lehensträger d . h . alle , arbeitsfähigen Männer zwischen 16 und 45 der seitherigen Lehensherren arbeiten als Jahren , mit Ausnahme Entgelt für ihre Lehensbefreiung jährlich 15 Tage unentgeltlich für das Bezirksamt . 8 . Von diesem Ärbeilertrage , in Geld ausgedrückt und unter , Zugrundelegung eines Tagelohnes von 1 M erhalten die seitherigen Lehensherren die Hälfte als Entschädigung für ihren Verzicht auf Lehenshoheit und Tribut .

Von einschneidender Bedeutung für die die Gründung der Deutschen Südsee -Phosphat - Inselwelt ist Aktiengesellschaftin Bremen geworden , die mit einem lionen Mark die Ausbeutung der Aktienkapital von 43/2 Mil¬ Phosphatfelder der Palau -gruppe , insbesondere der Insel Angaur in genommen hat . Im Februar 1909 begannen hier dieAngriff Arbeiten . Zwei gescharterte Schiffe brachten die Expedition mit Einrichtungs¬ und Transportmitteln . Angaur ist mit Jap durch drahtlose Telegraphie verbunden und hat also auch an das Anschluß Weltkabelneh. Auf Samoa wurden an Weißen im Januar 1909 468 (436) gezählt. Die eingeborene Bevölkerung ist mit 33 478 er¬ mittelt worden . Dieses leichtlebige braune Völkchen mit seinem starken Selbstbewußtsein wird hin und wieder einmal von Erregungen und Unruhen ergriffen . Ueber die Bewegung des letzten Jahres bemerkt der Bericht:

Zn der samoanischen Selbstverwaltung machten sich die Be¬ strebungen einer reaktionärffamoanischen Partei geltend , die Zunächst auf dem Wege einer friedlichen vom Gouverne¬ Massendemonstration ment die Wiedereinsetzung des saMoamschen Königtums mit seinen gesetzgebenden Körperschaften, genannt Tumua und Pule , fordern wollte . Tumua und Pule , diese Kartellverbände eingeborener Macht¬ haber, hatten allmählich eingesehen, daß die einer geord¬ Einführung neten Regierung eine Beschränkung ihrer Privilegien und usurpierten Machtvollkommenheiten zur Folge hatte . Sie wollten ihren alten Einfluß auf das samoanische Volk mit der Zeit wiedergewmnen , den sie im Laufe der Zeit seit der Flaggenhissung an das Gouvernement verloren halten . Diesen Konflikt hatten sich weiße oppositionelle Elemente Zunutze zu machen gesucht , indem sie den Eingeborenen Gedanken und Wünsche suppeditierten , die sich jedem Sachkundigen auf den ersten Blick als unsamoanisch er¬ wiesen. Die Bewegung hatte insofern keinen rebellischen Charakter , als die -Unzufriedenen die Wiederherstellung ihrer Macht unter - der . deutschen Herrschaft verlangten . Sie wollten deutsch sein, aber nicht als Kolonie, sondern als Königreich! Nachdem die Zu Tumua haltenden Sprecherverbände zu besserer Einsicht gekommen waren ' und sich von Pule getrennt hatten , nahm die Bewegung einen rein samoanischen Charakter an und stellte sich nunmehr als ein , Kamps zwischen Puls und Tumua dar. Auch in diesem Konflikt schien eine friedliche Beilegung nicht ausgeschlossen, die Unbotmäßigkeit einer kleinen Gruppe von Häuptlingen und Sprechern unter Führung des Sprecherhäuptlings Namulauulu Lauati mußte aber exemplarisch bestraft werden . Der Gouverneur hielt es gleichzeitig für notwendig , durch eine Flottendemonstration von drei großen Kriegsschiffen den ' Samoanern die Macht des Deutschen Reiches vor Augen zu führen. Lauati und zehn seiner Anhänger sind nach Saipan verbannt worden . Auf das wirtschaftliche Leben hat die Bewegung kaum einen Einfluß gehabt » Die Kopfsteuern sind in voller Höhe eingegangen . Das wirtschaftlicheLeben charakterisiert sich in der weiteren Ausdehnung in der Kakaokultur , in der Neuanlage von Kokos¬

pflanzungen und in der Erweiterung der Die Kopraernte war gut und kam der des Kautschukbestände. das bisher das beste Kopra - Jahr in SamoaJahres 1905 gleich , gewesen ist . Die gesetzlichen Bestimmungen , die das Aufbereiten unreifer Nüsse verbieten , haben zur Folge gehabt daß die Güte des Samoa , Kopra sich bedeutend gebessert hat . Der Gesamthandel hat eine Zunahme erfahren , die besonders auf die Ausfuhr entfällt , während bei der Einfuhr ein Rückgang zu verzeichnen ist. Wer sich über die Entwicklung unserer Schutzgebiete in dem genannten Zeitraum genauer unterrichten will wird nicht ' umhin können, die Denkschrift selber in die Hand , zu nehmen . Bisher hat jeder Bezieher des „ Deutschen Kolonialblattes " im Januar sie als Beilage erhalten . Das soll wie uns , mitgeteilt und bestätigt wird , aufhören . ' Wer sich die Jahresberichte

37

zulegen will , kann sie von Heymmms Verlag beziehen oder auf , dem Wege des Buchhandels . ein Ausweg finden , um dem Vielleicht läßt sich aber doch deutschen kolonialinteressterteu Publikum , den zahlreichen im einzelnen gut Mitgliedern der Kolonialgesellschaft hier entgegenunterrichteten zu kommen und den alten Zustand wieder herzustellen, daß die Denk¬ schriften dem Deutschen Kolonialblatt beigegeben werden . ( Schluß.) i Alle trüben , sonnenfeindlichen Elemente ^ eint , um Licht und Freude zu vertreiben haben sich ver . Während die fallenden Regenmengen und die aufsteigenden Wafferdämpse eine seuchtwarme Treibhausatmosphäre erzeugen, die den Atem benimmt , senkt sich ein undurchdringlicher Nebel herab , der alle Aussicht auf die Berge und die Ebene verhüllt , der seinen wallenden , grauen Schleier über Froh¬ sinn und Munterkeit breitet , körperlich fühlbar auf einem lastet und alle Schritte , alle Worte , alles Denken und Fühlen mit seiner langsamen , grauen Trägheit hemmt . Während der ganzen Regenzeit weicht der Nebel nicht. Buea gleicht in diesen Monaten einem Trauerlied von Regen Nebel und , Trostlosigkeit. Die Langeweile schleicht von Haus zu Haus und , immer dringender und unbezwinglicher wird in aller Herzen die Sehnsucht nach Licht , Klarheit nach einem weiten , freien , Blick , nach lachendem, blauen Himmel und nach strahlender , lebenswarmer Sonne . .. Und die Sonne kommt, der Sommer , die Trockenzeit. Brausende Tornados , Donner und Wetterleuchten/ bie ^ Frühlingsboten der Tropen , machen ■ ihm Bahn . Nächtliche Stürme vertreiben Wolken und Regen und die Konturen und , kühngeschwungemm Linien des Gebirges werden hinter ent¬ eilenden Wolken sichtbar. Der Blick m die Ebene wird frei, weit, weit , trägt das sehnsüchtigeAuge über die Wälder dre meilen¬ , weit die Ebene bedecken , über die Küste und den atlantischen Ozean , dessen Wasser im weiten den Erdkreis runden . Alles Wachstum , das während Horizont der Regenzeit daniederlag , drängt kraftvoll zu neuem Leben. Bueas Gärten treiben Knospen und verheißen eine unerschöpfliche Rosenfülle. Die roten Korallenbäume stehen wie brennende Leuchter zwischen den Gärten und auf der grünen , die sich bis zum Vorwerk und hinab zum WaldrandLichtung breitet . In diesen Monaten bietet sich allmorgendlich den Be¬ wohnern Bueas ein herrliches Schauspiel dar . Kein lang¬ sames Dämmern im Osten kündet hier das Nahen der Sonne , kein erbitterter Kampf findet statt zwischen siegendem Licht und trotzig weichender Finsternis . . Fast unmittelbar aus den dunklen Tiefen der Nacht steigt der Sonnenball auf wie ein großer , glänzender Gedanke und schwingt sich rasch ,und leicht über der Erde empor . Mit einem Schlag erwacht die weite, afrikanische Landschaft zum Licht und Leben des neuen . Scharf und deutlich, in allen Umrissen erkennbar liegt Tages sie vor den Blicken . Die Luft ist klar und rein kein , , Wölkchen am ' Himmel, nur um die Höhen des gewaltigen über 4000 m , steilen Bergmasstv des Kamerungebirges und der Urwälder wogt das weite weiß wallendeum die Wipfel , Gewand der Nebelsrau . Liebend und schützend umfängt sie den Mongo - ma Loba , den Götterberg , denn sie will allen Sterblichen den Anblick der Urewigen entziehen die droben , aus den kalten Höhen und schweigendenLavafeldern in naturgewaltiger Größe und starrer Schöne thronen . Eng schmiegtsie sich an die Berg¬ lehnen , ruht unbeweglich in den Schluchten und Abgründen , hebt Langsam die kühlen , weißen Hände und schlingt um die Gipfel ihren wehenden Schleier . Der feindliche Morgenwind erhebt sich und eilt zum Kampfe . Da wallen grauweiße Wolken träge durcheinander , ballen sich im dichten Knäuel türmen sich , und auf Zergehen . Schauernd hüllt sich die Nebelfrau fester in ihren Mantel , aber ein starker die Falten Windstoß ergreift des weichen Gewandes , zerrt ungestüm und weht es hin und her . Da Zerreißt endlich das seine Gewebe. Die weiten weißen Schleier gleiten lautlos in die Täler nieder die, Urewigen enthüllen sich . Wie wenn der Vorhang auf; der Bühne sich hebt und die Szenerie freigibt so werden , nun plötzlich die kühngeschwungenen Linien des imposanten Ge¬ birges und die sonnenglanzumstrahlten Felsplateaus sichtbar. In die Täler und Schluchten zieht sich die Besiegte zurück , um neuen Mut zu sammeln , und noch einmal reckt sich die bleiche Nebelgestalt groß und - riesenhaft empor , in letzter,

38

AHNtschH UHlonZalzG -ßtUKA-

ersterbender Kraft einzelne Felspartien und Bergkuppen mit weißen, verhüllenden Armen umschlingend. Aber höher steigt

die Sonne , schärfer weht der Wind ; da lehnt die stille Frau

trauernd und ermattend an den Bergwänden und verbleicht und fitiCI und vergeht Die flatternden weißen Schleier und . '

Wolkenfetzen ihres zerrissenen Gewandes bleiben an gewaltigen Baumkronen hängen und klammern sich in . den Zweigen fest. Unwillig müssen sie ihren Halt fahren lasten , denn der sieg¬ reiche Wind ergreift sie, schwenkt sie unbarmherzig , wie Sieges¬ trophäen , in der Luft hin und her, läßt sie dann fahren , und langsam gleiten sie zur Erde nieder « In feierlicher Schönheit und fast erdrückender Größe liegt das Gebirge vor den be¬ wundernden Blicken « Der morgenrote Feuerschein hoch droben an den schroffen Felswänden verblaßt- Warme, weiche Sonnen¬

strahlen umsäumen das lichtgrüne Grasland , in das hinauf die an den Gebirgshängen sich meilenweit ausdehnenden Ur¬ wälder einzelne dunkle Ausläufer erstrecken , wie die Finger einer gespreizten Hand « Ueber dem Gipfel des Berges aber eine blaßrote , länglich - runde Wolke, ein Zeichen daß im schwebt Innern , Häphästus Feuerfchmiede glüht, die Flammen bereit find , empor¬ zuschlagen, um die Steingewölbe zu sprengen. Gewaltige Felskegel türmen sich auf und schließen sich Zusammen zum großen Bergmasstv . Hunderte von Kuppen und Spitzen ragen hinein in die sonnige Himmelsstille. Aus der Ebene und den Tälern aber drängen die Wälder herauf und umlagern Buea in weitem Rund - " Das grüne Wipfelmeer lastet schwer und .dunkel über dem Ort , der mit weißen, freund¬ lichen Häusern und Rosengärten , mit seinem geschäftigen Leben und seiner ernsten Arbeit ein Stückchen Deutschland repräsen ^ tiert in der erhabenen Einsamkeit des afrikanischen Kamerun« gebirges. Elisabeth Engelhardt . *

!> te Musbeutung der oftafrihatrifeben f'Jatronfeen .

Der „ East Africau Standard “ brachte kürzlich unter der Ueberjchrrft „ East Afriea Syndicate , Sheep - Farming Prospects and a New Soda Proposition * interessante Mitteilungen etwa folgenden Inhalts : Das „ East Afriea Syndicate “ hat seinerzeit 5155 Merino Schafe aus Australien importiert . Die Akklimatisierung hat naturgemäß Schwierigkeiten gemacht . Erhebliche Verluste traten ein , neuerdings aber ist der Versuch in ein Stadium gelangt , das normale Verhältnisse aufweist und noch günstigere Resultate verspricht . Dis Kreuzung der Merino - Bocke mit den eingeborenen afrika¬ nischen Schafeu hatte eine rapide Verbesserung des Vließes der letzteren zur Folge und man hofft daraus 7/ s Blut - M § rmo mit Erfolg zu züchten. Die Möglichkeit der Ausbeutung des im Konzessions - Gebiete des Syndikats gelegenen Natronsees ■ ( Magadi ) scheint endlich gesichert. Nack zahlreichen Experimenten und Analysen , die in England und auch in Deutschland gemacht wurden und hinsichtlich der WirtschaftUcheu Bedeutung des Magadi meist ein negatives Resultat ergaben , ist neuerdings dis große Firma Messrs . Samuel & Co ° für die Frage worden Das Gebiet des Natronsees wurde von ihr in interessiert Option genommen . Der von ihr ausgeschickte Experte nahm neue Proben vom Natronsee und brachte einen so günstig lautenden Bericht zurück, daß die Firma sich entschloß , die Vorarbeiten für eine Eisenbahnlinie • Km - Magadi zu beginnen . Der Magadi hat eine Entfernung von etwa 150 km von der Station Km der Ugandabahn in Richtung WSW * . Man hofft , enorme Mengen von Soda nach Indien , China und Japan absetzen zu können , zu einem so billigen Preise , daß Jede europäische Konkurrenz ausgeschlossen ist. Der hohe Preis des Sodas verhinderte bisher in jenen Ländern die Entstehung einer nennens¬ werten, auf Sodaverbrauch basierenden Industrie . Es ist zu wünschen , daß die irn „ Esst African Standard ® geschilderten Bestrebungen unserer Nachbarkolvnie bald zu einem greifbaren Resultat in Gestalt einer Eisenbahnlinie Km — Magadi führen . Eine solche wäre von Bedeutung für die Frage der Ausbeutung unseres Natronsees , der nur etwa 50 km vom englischen See entfernt ist und diesen an Größe um - ein Vielfaches übertrifft , sowie für die Er schließung jener Hochländer westlich vom Großen Graben " , dis zuerst . durch die Arbeiten der deutsch- englischen Grenzregulierung geographisch erschlossen wurden unb deren wirtschaftlicher Wert für Viehzucht überhaupt und insbesondere für Wvllschafzucht durch die vom Unter » ^ staatssekretär v . Lindequist geleitete Expertise bekannt wurde . Sruba .

'Pr . S

Bpia , Samoaa

ßauptftadt ,

Mit 5 Abbildungen.)

Die Anfänge des heutigen , modernen Apia reichen in bte erste Hälfte des vorigen . Jahrhunderts hinein, als das ■ Hamburger Haus Godeffroy durch Gründung einer Station , '' auf der Nordseite der Insel ,' Upolu seinen Handelsverkehr mit der Samoa - Gruppe begann . Damals lagen hier, unberührt von dem großen Weltverkehr und nur hier und da von einigen Walfischfängern besucht , eine Anzahl samoanischer . Dörfer, deren Bewohner nach der seit Jahrhunderten über¬ kommenen Art der Vorfahren den Fischfang betrieben und die für den Lebensunterhalt am meisten in Betracht kommende Banane , die Kokospalme, den Taro und Harns kultivierten, im übrigen aber ein recht beschauliches Dasein führten . Zu jener Station kamen dann im Laufe der Jahre noch ■ einige weitere kaufmännische Niederlassungen , ferner die ver¬ schiedenen Misstonsgesellschaften , so daß bereits in dem für die weiteren Geschicke des Landes wichtigen Jahre 1888 eine immerhin stattliche Anzahl Weißer hier versammelt war . Die Ereignisse jener Zeit , die in dem verlustreichen Gefecht bei Vailele , dem Untergang dreier deutscher Kriegsschiffe in dem Orkan am 16 . März und der Weigerung des Reichs¬ tages , Samoa unserem Kolonialbesitz einzuverleiben , gipfelten, ^ sind ja allgemein bekannt . Sie hatten leider zur Folge , daß in den nächsten Jahren unter dem Einfluß der fortwährenden ' der einzelnen den Besitz der Inseln erstrebenden , Intrigen Nationen , namentlich Englands und Amerikas, und der dadurch . verursachten Parteikämpfe der Samoaner selbst die gedeihliche . Weiterentwicklung Apias stark hintangehalten wurde » Sie kam erst richtig in Fluß , als endlich im Jahre 1900 nicht zum mindesten infolge der Bemühungen der dort nunmehr schon in größerer Zahl ansässigen Deutschen die schwarz - weiß-« rote Flagge gehißt wurde und damit der so notwendige Friede " wieder seinen Einzug hielt. Seitdem ist der Handel aufgeblüht , neue Pflanzungen sind in der weiteren und näheren Umgebung in großer Zahl entstanden und dementsprechendhat auch die Stadt ihr äußeres ' Gewand geändert: aus einem Aschenbrödel ist eine modern gekleidete junge Dame geworden. Den reizvollsten Anblick gewährt Apia natürlich vom Meere aus , wo man einen vollen Ueberbück hat über die von hohen urwaldbedeckten Bergzügen . umrahmte Bucht mit ihrem von schlanken Palmen geschmückten Strande . Ueberall , von der Lotsenstation im Osten bis zu der ' ' kleinen Halbinsel Mulmuu im Westen schauen aus dem Liefen Grün die weißen Häuser hervor , allen voran die hochragende . Kathedrale mit ihren beiden schlanken , erst vor wenigen Jahren fertig gewordenen Türmen . Man ahnt sofort, daß man sich hier wohlfühlen muß und ist angenehm überrascht , wenn man nach kurzer Fahrt auf ' einem der kleinen Boote zum erstenmal den Fuß aus das langersehnte Land seht . Wir wollen zwar nicht dem Beispiel Naturen folgen, welche Apia als den schönstenüberschwenglicher Hafen der Welt bezeichnet haben , denn das trifft sicherlich nicht zu, wenn man z . B . an Neapel, Sydney oder Auckland und eine ganze Anzahl " kleinerer in den verschiedensten Meeren gelegener Häfen denkt ;' aber in einer Beziehung ist es doch allen über : der vornehmen Ruhe und der tadellosen äußeren Pflege, welche es im Verein mit seinem echt tropischen Vegetationskleide zu einer Idylle in dem wahrsten Sinne des Wortes machen. Kein Schreien der sonst so aufdringlichen Gepäckträger, Hotelangestellten und oder ■das Bimmeln von Straßenbahnen Droschkenkutscher beleidigen das Ohr , keine unförmigen , den Strand verunzierenden Lagerschuppen das Auge des Ankömmlings . Die der Bucht folgende Hauptstraße und die von ihr ' landeinwärts führenden Nebenwege befinden sich in einem tadellosen Zustand , die Gebäude , öffentliche wie private , sind zum großen Teil neu und in modernem Stil meist zweistöckig ■ aus Holz gebaut. Zwischen Kokospalmen, Bananenstauden , Brotfrucht - und Mangobäumen gelegene, saubere Siedlungen der Samoaner begleiten die Jnlandwege überall und mit , Wohlgefallen ruht ' das Auge - auf deren elastischen , schön- ' geformten , kräftigen , kastanienbraunen Gestalten selbst . Wohin man auch blicken mag , überall entdeckt man neue ' landschaftliche Reize, mit denen die Natur die kleine Insel - ' gruppe in geradezu verschwenderischer Weise ausgestattet hat , und die noch durch die mannigfaltigen , durch die auf - und niedergehendeSonne oder den vollscheinenden Mond erzeugten ^

,

DsNtsche AolsntalzeiLung

mo

4V

Beleuchtungseffekte . zu unge¬ erhoben ^ ahnter Schönheit werden - Nicht minder günstig ist der Eindruck , den das in er¬ freulichem Aufschwung befind¬ liche wirtschaftliche Leben macht . 3 ) te . Pflanzungen , die in ihren ersten Anfängen zum Teil unter der EinwirkungtierischerSchäd El > ! mge und mangelnder der leitenden Persön¬ fahrung lichkeiten recht schwer zu kämpfen hatten , bringen bereits reiche Ernten und wirken so wieder be¬ fruchtend auf den Handel und die Tätigkeit des Handwerks ein . Nach dem Vorbild unserer eingerichtete Ge¬ Warenhäuser schäfte enthalten die im europä¬ ischen Leben nötigen Gebrauchs ^ gegenstände jeglicher Art , Klei¬ dung und Proviant . . Fleischer , Bäcker und Farmer sorgen für die Zufuhr von frischem Fleisch , Brot , Butter und Milch . Da¬ neben gibt es Aerzte , Apotheken , Handwerker Krankenhäuser ,

wm

3

^

,j :

'

M Mfjttti MkMWWWWK

MM

Straße

von Apia landeinwärts

WW8

'-BM

9

veranstaltet , die Pferderennen für die ganze Bevölkerung ein großes Ereignis bedeuten » Ueberhaupt ist das gesellschaft¬ liche Leben relativ stark aus¬ geprägt , denn bei der Ab geschlossenheit von der übrigen Welt , von der nur alle paar dem Kunde nach Wochen kleinen Archipel dringt , ist das Bedürfnis nach gegenseitigem Anschluß auch ein entsprechend großes . Eine ganz besondere Ab¬ wechslung bietet dieAnwesenheit des in der Südfee stationierten Kriegsschiffes . Da folgen sich die kleinen und großenFeste auf dem Fuße , die Bälle in den großen Sälen der Stadt , die Picknicks an dem berühmten Papaseea Wasserfall oder auf einer Pflan -dem tiefgrünen Zung unter Laube der Mangobäume . Den Gipfel der Feierlichkeiten bildet die Vorführung gewöhnlich Stückes eines samoanischen

ü

MW

liilltg •

vmt

Nf : " *

w

i ' t ™ * ?V, W^

:

W

warn Morgen

in 2ipUu

Brücke hinter Apia ^

der verschiedensten Art und sogar eins Buchdruckerei , in der wöchentlich einmal die " er¬ Zeitung „ Samoanifche scheint . sich dann Dazu gesellen ' noch die Zu den Hotels

gehörigen Bars , in denen mau sich zum Früh - oder

M »

Abendschoppen trifft , und Vereine , die verschiedenen welche nach guter heimischer Sitte natürlich nicht fehlen dürfen « Allen voran als ABU ältester die Konkordia , die einer durch Unterhaltung Bibliothek , umfangreichen von durch Veranstaltung Festlichkeiten usw . sehr zur des deutschen Stärkung Elementes beiträgt . Speziel¬ leren Zwecken dienen der Militär - und der Verschöne -- , rungsverein , die beide noch relativ jungen Dalums sind , sowie der Sportklub , ■der If irr if fliTinr ‘- rnilf-

zur Hebung der Pferdezuchb mehrere Male im Jahre

■ ■ Ml

- s'5

mm

auf Mia .

Lebens aus der Halbinsel Mulinuu , dem Beratungs¬ ort der hohen Häuptlinge . eines , Rach dem Genuß vor dem großen Hause auf , Bananenblättern ausge¬ breiteten , nach samoanischer Art hergestellten Mahles , von gerösteten Schweinen , Hühnern , Tauben, . . Lan¬ gusten , Taro , Kokosnüssen , und Ananas Bananen , des wie die Herrlichkeiten Landes sonst alle heißen ' mögen , beginnt die Jugend der Dörfer umliegenden mit dem kunstvollen , an¬ '*** ' **Jl mutigen , von Gesang und Händeklatschen begleiteten Reigen ; und wenn dann der Mond sein fahles Licht Über die schäumende Brandung aus¬ und den hellen Sand ' den und langen gießt ' der Palmen auf Schatten den Boden Zeichnet , die würzige Briese die warme LufterfülltunddasZauchzen

40

Deutsche Aolontalzeltung

nno Gtnsti' ir der im Tanze sich immer wilder bewegenden Taupcnitz mit ihrer Gefolgschaft hinaustönt in die ruhige Nacht , dann wird eine Gesamtwirkung erzielt wie sie eben nur in , Samoa möglich ist , und die für jeden Teilnehmer die schönste durch nichts getrübte Erinnerung an unseren jüngsten Kolonial¬, besitz bildet. F . Vaupel . ^ _ *

Zur Entwicklung dm Bändels in portugkftfcb Qücftafrtka . '

- Infolge der bestehenden Differenzialzölle muß der her Ausfuhr aus Portugiestsch-Westasrika der Kakao vonHauptartikel den Inseln , , St . Thom6 und Principe , welche zusammen etwa so groß wie das Herzogtum Sachsen - Altenburg find , zunächst nach Lissabon mit por¬ tugiesischen Schiffen gebracht werden, von wo er alsdann mit fremden Schiffen weiterverladen wird . Diese Wiederausfuhr von Kakao bsh .nen aus Lissabon betrug : - \ 1900 12 136 000 lg Wert 17 Millionen Mar ? 1901 16 644 000 „ 28 , 1908 20 984 000 „ . , 28 „ , „ 1905 - 24 958000 „ 27 fr = 1906 24 328 000 , , 22Va .

Jfil

. 1907

Nr . 3 '

. 24 616

000

kg

Wert

29 8/ 4 Millionen

Mark

: 1908 27 405 000 f, „ . SlVa » ' Der dritte bis vierte Teil davon geht nach Deutschland . Die gesamte Wiederausfuhr portugiesischer Kolonialprodukte aus Lissabon beläuft sich jährlich im Durchschnitt auf 45 Millionen Mark. In einem Auszuge aus einem deutschen Konsulatsberichte aus Angola , der in Nummer 44 der „ Kolonialzeitung " veröffentlicht ist wird richtig bemerkt , daß von amtlicher portugiesischer Seite lange keine Statistik über die Einfuhr in Angola unter der Wirkung der Differenzialzölle veröffentlicht sei . Nach privaten Aufzeichnungen kann ich folgende Zahlen darüber angeben : ... portugiesische Einfuhr . Fremde Einfuhr . 1888 2 Millionen Mark 9 Millionen Mark \ vor Einführung der 1890 2 3/ 4 16 $ . Differenzialzölle . 1892 6Vb 5 " ff „ 1894 7 1/ , 143/ 4 ' . ff. „ 5? 1897 lOVs „ ISVa n „ 1904 21 „ in/ . „ . tf 1906 15 3/ 4 UV . n . 1907 147 3 14% „ it . „ 1908 iS . 10 „ » a Nach der deutschen Statistik betrug die Ausfuhr Deutschlands nach ganz Portugiestsch- Westasrika in den letzten drei Jahren je .

ä

__

Betofiliolilbiockmaschmen ZemeKtdachziegelmaschinen frottoirplattenpressea Kanalisationsrohr !ormen Hartzerkleinenrngsanlagen

I_

!_:

MMM

Spezialmas chinenfab rik ! !

9r. fiasparya Co . . Markrasitädt .

Broschüre u. Katalog

108

;

gratis .

vmm .

Zündhölzchen unnötig ! € itt vruclr und - ■ Teuer 4 * rcb „ Original * Imperator " l nicht mit tnindcrwertiftctt nachahttiutig* tu veriyechr. Ca$chcnfe«ef%ewö f3S« Äi« ith ta $cheniaterne»feinst vernickelt, höchst eteg. u . prakt. — Einfachste mit einer Handhabung 1 Hand. — Kein Ver¬ ' sagen jahrelange Dauer . Genaue Be¬ schreibung mit jedem Stück. Preis Stück M . 3 .- franko, 3 St . M . 8 .25 , 6 St . pro M . 15 . — , Zigarren 12 St .. M . 28 . — . Versand gegenVoreinsendung d . -.Betrages oder per Nachnahme40 Pf . mehr. Portweine M. Wfnkler& Co . München , , Sonnenstr . 10/24.

« MM

gjßrem en 4 Faktoreien der Bremer Kolonial » lm.Handelsgesellschaft F. Olef?%Co., AUiengrselUchaffc GofdkOsfc # wnd

oanoe

anechoportonovo - WHVOAM G«ANOPOPO

Worteilhafteste ,

,

direkte Bezugsquelle ir Privaten

? Kakao , Schokoladen - roh Kaffee , und geröstet ) , Tee ( * Bordeauxweine , Madeira , Sherry , Kognak , Rum , , Whisky usw . Preislisten auf Verlangen gratis !

Schutzmarke

Tropensichere

jfnr

Flaschenbiere

in 3er Jranerei aufflaschen

Alleinige Vertreter für den überseeischen

Elserf & Welssiag, Aktienbraaerei

geffillt Export

Hamburg,ÄlstergSaeis2

zum Löwenbräu

in München

Stuttgarter

)

Yersicnerungsstand . . . . 880 MilL M . Seither für die Versicherten erzielte Uebersehüsse 167 Unwfaüfjarkeit — WeltpoMce — Unanfechtbarkeit

3 */ a bis 4 Millionen Mark , an erster Stelle für je Va Million Mark polierten Reis und Eisenbahnschienen . Eine größere Ausfuhr Carl Singelmann dorthin hat nur England . .

Rundfcbau« : Kohlen- und PetroLenmfnnde in Kamerun. bei Lokobaba und im Kriegs « In der Nähe von Duala bei Victoria fchiffhafen sindIchon seit Längerer Zeit Petroleum Vorkommen bekannt . Die von der Kamerunbergbaugesellschaft bei Lokobaba . vorgenommenen Tiefbohrungen blieben erfolglos , und der Bohrbetrieb wurde aufgegeben , aber die vor einiger Zeit im Bezirk Ossi dinge festgestellten Bitumenfunde scheinen von größerer Be¬ deutung und nicht ohne Zusammenhang mit denen der Kamerun¬ bei Ossidinge und Mamfe gegend Zu sein . Am Croßslutz wurden in ungestörter Lagerung befindliche Bitumenschichten gefunden . Gin bei Mamfe ' angefetzter Aufschluß Zeigte ein % l l 2 bis 4 Zentimeter dickes Steinkohlenflötz . Das Ergebnis der Untersuchung ergab folgende Eigenschaften : brennbare Stoffe 51,1 v . H . , Asche 48,29 v . H. — Koksausbeute ( aschefrei) 75,02 v . H . , Beschaffenheit des Koks pulverförmig . Die Kohle ist als Kokskohle ( fette Kohle mit kurzer Flamme ) zu bezeichnen. Man hofft , daß , falls die Kohle in größerer

Pianos Harmoniums in massivem Holze , in allen Teilen vernietet u . verschraubt , widerstandsfähig gegen Hitze, ! Feuchtigkeit und Insekten ( zer¬ legbar ) , baut auf Grund von j mehr als 50jähriger Erfahrung j die Firma j

Jchieämayer,

Plmfortefabrik“

vorm J . & P. Schiedmayer , Kais , und Kgl . Hofpianoforte - 1^ und Harmonium - Fabrikanten , 1 Stuttgart , Neckarstrasse 12 . 1 45 Ehrendiplome u. Medaillen I - Diplome , f 15 Hoflieferanten “ „ Grand Prix Parts 1900 — St. Louis 1904. Absoluttropensicher

ü

W

■teiiir

]o . 3

cl

*

SüdwestafrikarnschePläne .

Wie wir schon einmal mitteilen konnten , sollen nach ostafrikam » schem Vorbilde auch in Südwestasrika Eingeborenenkommissare ein¬ geführt werden . Verständlicherweise zunächst in ein oder zwei Be¬ zirken, um erst Erfahrungen zu sammeln . Das Lierarzneiwesen , das oft als rückständig bezeichnet worden ist , soll insofern eine Ausdehnung erfahren , als für jeden Bezirk eine

3LXX

) eoM © i? rauchen nur :

.

K II ü

nach 1y •■ ?

Marks : Vineta FinisH „

.

Nr * 30 zu 3 Pf . Nr . L „ 4 „ Marke : Fxeüence

-xul

Vineta - Creme „ .. . Lord Timary Nr . I zu 8 Pfg. Marke

:

Faul Wenzel , Dresden =« ==== = Palmstrasse

6 . « =*=

. zu . 5 ; »» A

® m m

■ ü

Pf . ,§

Norddeutsche Maschinen- und Armaturen-Fabrih Telegramm - Adresse

:

BREMEN

Stephanus

1600

Schrauben Schlepp Dampfer Heckracl»

Arbeiter

Lieferanten

der Marine

Deutschen

Hausboot für den Nil .

=

SBiJl

Revierfahrzeuge

Wasser¬ .

Lieferanten d . Kgl. bau - Inspektionen etc

»

.

llli8«.llfW KU Eil

(

I.

Angestellte

für Chemie , Pharmazie, Parfümerie sowie für alle7 technischen Zwecke . Konservengläser mit Glasdeckel , garantiert zuverlässigim Gebrauch , unent- ' il L lli Ja i | | SB behrlich für Tropenbewohner , liefern preiswert von Poncet Glashüttenwerke Akt . • Ges bsrlln SO , 16 $ Köpenicker Strasse 54 » 1 ff WAU Uli Preislisten gratis und franko ! j

iW 8 n 1 A um IwMlPlil

Ludwig Herz , Breslau L Mitglied der Deutschen Kolonialgesellschaft ) Schuhwaren - Versandhaus

und

Motor¬ boote Leichter Prähme Pontons Bojen

Dampfer MelfältigoiiNPPiirat m Barkassen Wenzel - Presse , ges . gesell, , liefert leicht die besten Abzüge von Hand - und Maschinenschrift , Noten , Zeichnungen in grösster Anzahl. Probe - Vervielfältigungen und Prospekt gratis und franko .

Rdunion

]

Spezial -Werft für Fluss- , Hafen - , Küsten - und

!

*

Fei

41

Mächtigkeit angetroffen wird , sich auch der bisher bedeutende Aschs¬ • gehalt verringern werden Die Aufmerksamkeit der Unternehmer sollte auf diese Vorkommen in wie damit werden Südmgerien dieselben näher diese gelenkt , untersuchen . Dies erscheint um so aussichtsreicher als in der Gegend den Kohlen von Ossidinge dicht neben auch Salzquellen hervortreten , so daß zu hoffen ist , daß zugleich mit den Bohrungen auf Oel und Steinkohle auch Salzlager gefunden werden . Das Ver¬ dienst , diese Vorkommen entdeckt und weiter verfolgt zu haben , gebührt dem Bezirksamtmann Dr . Marrnsseld , welcher vor seiner ersten Ausreise aus eigenem Entschluß eine wenn auch nur kurze geologische Unterweisung in der Kaiserlichen Geologischen LandeS" -Inter anstatt erhielt . Seine Erfolge dürften seinem geologischen mit Zuzu¬ esse und seiner wissenschaftlichen Vorbereitung auch für andere schreiben sein. Ein Wink und eine Mahnung ! und die ZentralverwaLtung Kolo nialbeamte

*

V

»

Deutsche AslonialzeLtung

1910

Ranges,

UlH ,

Dresden

>

Hotel Bellevue ,

Weltbekanntes , vornehmes Haus , In einzig schöner Lag ® an der Elbe ; gegen « , über dem Königl . Schloss , Hofkirche , Opernhaus, Zwinger u . Gemälde - Galerie Elektrische Beleuchtung . Lift . Zimmer und | FjJ Ws ® IWMllliSFtSIlSI Wohnungen mit Privatbad und Toilette, — Automobil- Garage , einzelnabgeschiosi.Boxen Direktor u . persdniioh . Leiter

| gl M M W

8

Vete.rmärstelle geschaffen werden soll . Die Bohrmaschinen , die bei der Wafsererschließung Zur Verwendung gelangen , sollen künftighin der Verwaltung des BeZirksrates unterstehen . *

mijUn in DeEch- SiidwestI

Kohlenvorkommen in Dsutsch- Südwestafrika , von denen häufig die Rede gewesen ist , Hai sich jetzt nach einem längeren Aufenthalt im Schutzgebiet Professor Dr . Scheibe nicht sehr hoffnungs¬^ voll ausgesprochen . Er meint , . die bei Auros gefundenen „ Schmitzchen seien -kaum Kohle Zu nennen . Die gssamte Formation des Namalandes Lasse - nicht auf das Vorhandensein von Kohle schließen, jedenfalls sei von Britisch - Süd -sie nicht mit der kohlenführenden Karn - Formation ' - lieber

afrika Zn vergleichen. ' Eine ernste Mahnung mag man aus den Worten des Gelehrten über . -die Prospektiertätigksit im Lande lesen, (Sx . meint , es wird Zu planlos -und oft ohne die geringste Aussicht jeder Mineralspur nach gegangen . Man müsse sich mehr daran gewöhnen , bevor man viel gutes Geld in Ausschlußarbeiten hinsteckt, wirklich sachverständigen Rat einZuziehen . Im Interesse der bergbaulichen Zukunft des Landes sei dies dringend zu empfehlen . Es käme leider auch in Deutschland vor, , daß mehr Geld in solche gänzlich überflüssige Arbeiten , deren Hoffnungslosigkeit ein wirklicher Sachverständiger sofort übersehen könne, hineingesteckt würde, , als jemals an Gewinn auch im günstigsten Falle herauszuholen sei . Durch solche verfehlte Unternehmen könne

dem Ruf des Schutzgebietes unendlich viel geschadet werden , und das müsse vermieden werden . Mrsicherheit im MawONLeNgehieL . in der Nähe von Swakopmund ist Auf den Diamantenfeldern in der letzten Zeit die Unsicherheit so groß , daß die ^ Deutsch - Süd ^ " westasrikanische Zeitung dringend rät , das Gebiet nicht ohne Hand « feuerwaffen zu betreten . Wiederum ist es das Kap der Walfische bucht , auf der allerlei Gesindel ein Asyl findet . Diebstähle find sind etwas Gewöhnliches . an der Tagesordnung , Einbrüche Ein alter Kalifornier erzählte , daß die Bewegung in Amerika auch so begonnen habe . Das erwähnte Blatt fragt : „ Wozu haben wir die Bergpolizei ? Von Spencerbah bis Conception sind über 6000 Felder belegt , aus denen der Fiskus bereits einmal über 300 000 M Ein « nähme gehabt hat , die sich in ganz kurzer Zeit wiederholen wird . Lassen sich dafür nicht ein Dutzend Polizeisergeanten zum Schutze der ' anständigen Schürfer an stellen ? Sollte das Gouvernement nicht die Verpflichtung fühlen , Zustände , wie sie einst in Kalifornien , Australien und Klondyke einrissen , von unserem Deutsch- Südwestafrika von vorn¬ herein abzuwenden , oder glaubt es , mit gelegentlichem Patrouillenreiten zweier Sergeanten allen Verpflichtungen Genüge getan zu haben ? ^ In LeN-dorf ist die erste Hschzeit gefeiert worden . Ein Ansiedler , der sich im Sommer 1908 angefiedelt hat , ist durch den Pastor der seiner ihm kürzlich nachgesolgten Braut

Modell 1909 .

-

gesunde Körper übungen , die mit dem Autogymnast, dem zurzeit tatsächlich besten Hausturnu. Gymnastikapparatmöglich und ärztlich erprobt sind, ver¬ senden vollständig - gratis die Kolberger Anstalten für Exterikultur, R . 14 , Ostseebad Kolberg

*

Patentiert in allen Industriestaaten .

Werkzeuge

nur echt mit dem eingeprägte u Worte „ Silicar“ .

allenfeilen ma¬ schinell answech¬ selbar hergestellt

lasile Mzittü

Länge der Waffe 140 mm. Länge des Laufes 105 mm.

, liefert

W. ZIEGLER I

für besondere Zwecke.

SiiilsieiD alle

Bei einem Kaliber von 7,65 - hat die Pistole erheblich kleinere Form als die anderen Modelle mit gleichen Patronen . Sie steht somit zwischen den sonst üblichen Pistolen mit den Kalibern 6,35 und 7,65 .

eg

Grubschütz b . Bautzen , Sa .

Särfcm » jund - Preis - Liste franko .

L W . Schwarztasa G. m . b . 6

Serliei

ausgezeichnete

Dienste leisten . Dieselben sind

In

A' pfel und Birnen K3 Obst - Anlagen

.

In der Landwirtschaft als die besten anerkannt ; sie eignen sich ganz besonders für die Ver¬ hältnisse in den Kolonien, da sie ebensoim Haushalt e,wiezum raschen Schärfen aller Schneide *

Vorwärtsgehender



Qualität

Senseneetzstelnej Marke Silicar

Kaliber 7,65 .

*

Automatische Siche¬ rung durch Entspan¬ nung der Schlagfeder. Bestes Material. Gewicht 0,530 kg . Grösste Einfachheit in der Konstruktion. 7 Patronen i . Magazin .

Tafelobst Ia

Künstliche

Selbstladepistole Sebvarzlose

1 OO

garantiert

Nr » . 3

RolonßalzeßtMNG

Demtschs

42

für jeden eden Zweck,. Vertreterfür di ® Kolonien ges gesucht

11 .

Vor I c

WM WWO A M VE - JI . 3 Ml Dresden , ,

für Deutschlands General « Vertrieb Berlin , Köln a . Rh, , Leer L Ostfries (* fl ft mit dilti fl m fi II IX« m . Um 1% • W* Ptirnilulill land , Lippstadt, Magdeburg, Suhl . Erhältlich in allen Waffenhandlungen und Büchsenmacherelgeschäften .

-

Deuhen

&■* . . jEickIrische Uchianlage

ßetrietaffcriig

Tropen

Ausrüstung-

Ferd' s

.

»*

für elektrische Klein¬ beleuchtung. Kleine Zellen M , 1 .40. Jahresprod. ca . 100000 Stück. Zünderzelle , Taschen¬ lampen , sämtliche elektrische Artikel. Alfred Luscher ? Dresden 22 / 284 ,

Man befrage seinen Arzt wegen

Autö ^BeMeidan#

Jacob

in Co ln, Neumarkt 23 . »



„ Natürliches M «>zur

K ola muss ..

D.

der afrikanischen Kolanuss ( stercnlia acuminata) extra - f &£ hiert - für Tou - / jff riete « , Jäger Jr Jp ^ Militärs etc. / > V via ent behr - Vy ’ , A lieh . / e, &j ? / Rostockgr tf/V

In

Ans

Aquavite u . 4 y / Doppelkümmel fuseffrei garantiert jgpjf -ö * Agenten gesucht; *

Regelung des 81 uhlgangs 169864 und WortmarkeNr . 86674

Reizlos ! allen Apothek. zu haben . In Tabletten (20 Tabl .) M . 0. 60

LIQU .EUR - . . . .

..

R . P . Nr.

liöl

Mm

-

.

QL Eismaschinen

Wohlschmeckend! In allen Apothek. zu haben.

MASCHINENFABRIK

Sepurui

D , R .- Patente Leichtester Gang , schärfste Ent rahmung, einfache . Handhabung

'

SCHILTIGHEIM ( ELSASS ) : , Kühl - und Gefrieranlagen für Schlachthäuser , Brauereien , Eisfabriken , Molkereien , Schokoladefabrikeu , Fleischereien, chemischeFabriken usw . Vilmi Spezialität

^

Akkumulatoren

D i e r k s & Wl MasoMxienfabrik

ö 11 m a n n ,

Osnabrück

191 '0

De ni sche Ävlsnßalzeßt

Leipziger evangelischen Mission am Meru im Hause des Haupt Manns Lene angetrant worden . Der Bau einer Kirche ist in Angriff genommen ; die Grundstein « ^ legunZ hat - am 19 . November stattgesunden .

Fsrschmrgsreise in DeutschMeuMiNKa^ Das deutscheSchutzgebiet von Neuguinea kann im neuen Jahre 1910 erwarten . eine große deutsche geographische Forschungsexpedition des - Reichs - Kol oni al Dis Landeskundliche Kommission a m t s hat schon seit Langem den Plan einer genauen geographischen - Landes erwogen und dem Reichs« Erforschung des KaiserWilhelms Kolonialamt dementsprechende Vorschläge gemachte Das ReichsKolonialamt hat für 1910 die Ausführung einer Expedition für den Fall in Aussicht genommen , daß der Reichstag den für die wissen¬ " schaftliche Erforschung unserer Schutzgebiete bestehenden „ Afrikafonds , der jährlich neu bewilligt , werden muß , auch 1910 in der bisherigen Höhe wieder bewilligt , und gleichzeitig die zur Feststellung der deutsch niederländischen Grenze in Kaiser Wilhelms - Land ( Neuguinea ) erbetenen 30 (XX) M etatmäßig zur Verfügung gestellt werden . Die Expedition soll in das westliche Grenzgebiet von Kaiser Wilhelms - Land gehen , wo sie Zusammen mit einer niederländischen Expedition die deutsch, holländische Grenze , von der Humboldtbucht im Norden bis zur Süd grenze am fünften Breitengrad verfolgen und das ganze Grenz¬

Wierz Nolle,

Richter

l.

Ce! egramm=jRdrc $$e : “ „Cangamka

m.

b . H. ,

Swakopmund

gebiet möglichst genau untersuchen und kartographisch auftrehmeu . soll, um so die Grundlage zu gewinnen für eine Verständigung / die , die jetzige lineare Grenze durck eine natürliche ersetzt . Gemäß diesem doppelten Zweck der landeskundlichen Erforschung und Grenzregulierung soll die Expedition zusammengesetzt werden aus einem Geographen als Führer , für den Professor Leonhardt Schultze in Jena , der - bereits , größere Forschungsreisen in Südwestafrika gemacht hat , ausersehen ist , ferner aus einem Topographen , einem Bergsachverständigen und einem Arzt . Hinzu tritt das erforderliche Unterpersonal für der : äußeren Expeditionsdienst . Die holländische Expedition ist ähnlich zusammengesetzt und die Vereinbarung für ein sachgemäßes Zusam¬ menarbeiten getroffen . Die Vorbereitungen . sind so getroffen , daß : nach Bewilligung der erforderlichen Mittel durch den Reichstag die Expedition ohne Verzug aufbrechen kann , um die für ihre Arbeiten allein in Betracht kommende gute Jahreszeit unverkürzt ausnutzen zu können . Die Dauer der Expedition ist auf ungefähr 8 Monate veranschlagt . Da das Land dicht bewaldet und , soweit bekannt , sehr unwegsam ist, so ist die der Expedition gestellte Aufgabe nicht leicht. Um so mehr ist es zu begrüßen , daß der Gouverneur Dr . Hahl der Expedition persönlich das lebhafteste Interesse entgegenbringt . Es ist zu hoffen , daß mit seiner Unterstützung , die durch die Langjährige Erfahrung des Gouverneurs der Expedition doppelt wertvoll sein wird , es dieser

ßordi$ cbe $ Kolonialkontor , S. m . b . fi . Öörsenhof .

verNw —

Loderitzbucht



Hamburg , Interessengemeinschaft mit dem v . cl, Heydfschon Kolonialkontor, 6 . m . d>H. , Berlin. An - und Verkauf von deutschen und fremden Wertpapieren. : Kolonialwerte . Spezialität

.

Finanzierung kolonialer Erwerbsunternehmungen. Wochenberichtestehen franko zu Diensten.

' Cekpfj ön ; Hmt I , ßr . 0 $ 14

leipziger Strasse m

4Z

« n a»

Ausführliche

«»SkWMW HEIÜBÜICH

ntmi . ttMil Abteilung S W « O. v . SMzlrr. . Beamt und Privaten nach deutsch . Kolonien i u . anderen überseeisch. Ländern.

Abteilung

UfflZ , Mannheim

Patent, - Hoissdampf - Lokomobilen

ii

von Tropen -Sptzfalitlten 6naro $ - Export

Ventilsteuerung

mit

Kataloge und Kosten Anschläge grat . u . frko.

I

System „ Lentz “ — . sind anerkannt

Lieferanten KaUerlitben Scbutztruppen

Arrangement und Umrüstung von Jagd- und wissen¬ schaftlich. Expeditionen nach all . Länder d . Welt

der

i

Lager in sämtL Artikeln f . überseeischeReisen u . überseeisch

,

Aufenthalt

I

Goldene Medaille Kolonial- Ausst . 1907 Bank

- Konto :

- Bank ,

Berlin ,

Potsdamer

Strasse

.

Hnzüge , Baretts , Biretts etc .

Paramente , Wäsche , Teppiche,Fahnen , Hltar* u . Kanzel -Bekleidungen , Talare , Reverenden , iSpeziaFListen kostenfrei .

ulius Henei vorm . 0 . Fuchs ,

y ® w

Kirchen »

der Gegenwart j

mim , Breslau.

tl .m.Si. H. BsggsrbaswanstsiS u. Fabriken för Felti-if.KJeinbahnenmatsria !

1.

2.

Fel - 1. Klembabnemnaterial

^

.

i

.

d

- Ausrüstungen

Ochsenwagen - sowie Bagagedecken Wasserdichte Segeltuche

O

Rob. Reichelt, Berlin 6 . 2/ 13

| | j|

Lieferant

Kaiser !, u. Kgl . Behörden , Expeditionen

.

' Tei.- Adr.: Zeltreichelt Berlin.

OOGOGGGOGOOOOGOOGOOOOO

Duisbnri^ .

SPEZIALITÄTEN : Trocken- irnd

« « o MmoejumM SpeziaifaiiriEc für kompl . Trsfssisieife und - Tropenzelt

A d

Seor n Otto Schmeiilir .

Lokomobilen

Goldene Medaille Kolonial - Ausst . 1907

Commerz - und Diskonto

8 lr ** «SS !8 IDZUX

die

einfachsten und wirtschaftlichsten |

mmiwjiSNi

NassbaggerXL

Steinbearbeitüngsinaschinen

,

KrenerI Dortmund Eis > und SCÜhlmascttinen

Sdittclrtemann

&

liefern

für Brauereien Schlachthäuser‘ ' , handlungen etc . Str eckm etal 1 fü r Bau zwecke Putzblech f. Wände u . Decken

Gelocht ® Bleche Baumschützer . Prospekte 1 auf Wunsch .

,

Geflügel»

5

44

De n tschs Aolonialzeitnng th % gesteckte hohe Ziel ohne störende Zwischenfälle zu er¬ -

gelingt » reichen ^

*

SLenerwesen in Samoa . In Lsmjch - Samoa werden folgende Steuern erhoben : I . All¬ gemeine Steuer : Für alle im Schutzgebiet von persönliche Samoa sich aufhaltenden über 18 Jahre alten männlichen Nicht» eingeborenen Weiße , Fremde ) und ihnen GLeichgeachtete, sofern ihr Aufenthalt die Dauer von sechs Monaten übersteigt , jährlich 25 Bl. II » Jährlich zu erhebende Steuern : 1 . auf Boote , besondere in denen gewerbsmäßig Passagiere befördert werden 10 U 2 . auf , ; Leichter und andere Boote , die Handelszwecken dienen , 20 BI ; 3 . auf Wohnhäuser , mit Ausnahme der samoanischen Hütten der Einge ^ borensn , und auf Land und Gebäude , die Handelszwecken dienen , vom Werte eins vom Hundert ; 4 - auf jeden Lagerraum , Laden , sonstigen Raum oder Platz , aus dem jährlich verkauft wird für mehr als 200000 N zuzüglich Vs vorn Hundert des Umsatzes über 200 000 BL ( Klasse 1 ) 1000 M, für nicht weniger als 100000 M bis Zu 300 000 M ( Klasse 2 ) 800 M, für nicht weniger als 50000 M bis zu 100000 M ( Klasse 3) 500 M, unter 50000 M ( Klasse 4 ) 300 M ; 5. auf jeden Kopraschuppen , der nicht unter Position 4 . Klasse 1 bis 4 be¬ steuert ist, 50 BL III . Gelegentliche Steuern : 1 . auf Urkunden über Grundbesitz vom Werte der gezahlten Gegenleistung Vs vom Hundert, . 2 . Fleischer , die keine Lizenzgebühr entrichten von ihren , Verkäufen 3 vom Hundert ; 3 . für Schaustellungen ( wie Karussel Zirkus , , Theater , Kinernatograpy und dergleichen ) von der jedesmaligen Kasseneinnahme 5 vom Hundert . IV. Lizenzgebühren : Niemand

M5Z

soll als Eigentümer ■ - oder ' Leiter ' in einer ber nachfolgenden Berufsarten oder Beschäftigungen tätig sein, ohne hierfür eine Lizenz erlangt zu haben . Hierfür ist im voraus folgende Steuer zu zahlen : a ) für den Betrieb : 1 . der Gast - oder Schankwirtschaft 800 M % des , Brauer - und Brennergewerbes 300 M , einer Mmeralwasserfabrik 300 M, 4 . einer Eisfabrik 200 N , 5 . einer Druckerei 100 N 6 des . , Fleischer « ge werbes 50 Bi, 7 . des Bäckergewerbes 50 M, 8 . jedes anderen Hand « Werkes oder Gewerbes , das nicht besonders versteuert wird , 25 M ; d ) für Ausübung des Berufs als : 1 . Zahnarzt , Zahntechniker ^ 50 M , 2 . Rechtsanwalt 250 BI , 3 . Praktischer Arzt 200 BI , 4 . Landmesser ' 200 Ä, 5 . Auktionator und Kommissionsagent 150 N 6 ^ Prozeßagent , 125 Bf, 7 , Photograph 50 M 8. Staatsbeamter oder PrivaLangestellLer , mit einem Gesamtgehalt von über 30 000 Bf — Klasse 1 — * 400 M , 20 001 bis 30 000 Bf — Klasse 2 — 200 Bf 12 001 bis 20 000 M — , Klasse 3 — 100 Bst 8 001 bis 12 000 M -— Klasse 4 — 40 M, 4001 bis 8000 Bf — Klasse 5 — 20 M, 9 . nicht angesessener Geschäftsreisender , Kommisstonsagent oder Einkäufer 500 N ° Bei einmaligem Auf¬ enthalt von höchstens 3 Monaten ermäßigt sich dieser Satz aus die Hälfte , und für Reisende ohne Muster auf 150 BL V . Reben * 1. : einnahmen Klarierungs gebühren 10 . 00 M, 2 . Hafen « und Lotsengebühren , pro Fuß Tiefgang eines Schiffes je ein - und aus¬ wärts 5 . 00 Bst 3 . Quarantänegebühren für je 100 Registertonnen 5 . 00 BI , 4 . Zollmederlagegebühren 1 cdm Raum¬ , pro Koste unter inhalt , monatlich 0,20 M , 5 . Arbeitslohn für Ausnahme in die Niederlage pro Koste 0 . 40 Bl . ( für Kollis je über 1 cdm Rauminhalt sind die doppelten Gebühren zu zahlen ). 6. Beitrag zur Vergütung von Hilsszollaussehern , pro Tag 20. 00 BL VI. Sonstige Abgaben :

Anteilen Aktien _Tlkörpatronen

imrauers EWA EWM

11, |

.

11

Zur

gesetzt

.

9

. v. Xolonialhandelt kulant die Bankfirma &, Cültnantl , QatnbUPQ .

geschützt

Auskünfte

Selbstbereitung

* und Tafel -X,iUöre bessert hochfeinster 9 JBitters und ScHnSpse in ca . WO Sorten erhältlich , Preis per Patrone je für 2 % Liter reichend 60 Pfg . bis Mk- / . — Ausführliche Broschüre mit Attesten gratis durch -------Hugo Schräder , vorm . J . Schräder , Feuerbach - Stuttgart 8 . 8 .

Pi

und Berichte bereitwilligst

auf Anfrage

,

und Entstaubungsanlagen Luftdruck - Wasserversorgung Pumpen für jeden Antrieb

durch Riemen , Elektromotor ,, Explosionsmotor und Dampf¬ maschine . Beliebige Förder¬ höhen und Mengen

Heissluft -

fipniiniti

Pttntpmascfamen

Preislisten gratis und franko

.

a , d. Werra

Groth

Internat für Frauen und Mädchen der gebildeten Stände zur Ausbildung theoretisch und praktisch für Berufssteliungen in den Kolonien . Aufnahme , im April . Prospekte und , sonstige nähere Auskunft durch die Vorsteherin

* Rroflißv tsMKd»

WA

Villa Anna

LandmhDft,

Alpin

Industrie Wer

Bei Bedarf von : Werkzeugen u . Maschinen für Gas-, Luft- , Dampf- u . Wasser h ®fengs - lnstallation , zum Schneiden von Sehrauben - u. Böhrengewinden , für di ® gesamte Elektrotechnik u. Teiegraphenbau , Feinmechaniker , Maschinen¬ bauer , Schlosser , Schmiede , Spengler , Kesselschmiede , Kupferschmiede, iarmai - u. Kontroll- Messwerkzeugen , Werkzeugen u . Maschinen für Schreiner Glaser , Holzdreher , Wagner , Küfer , Zimmerleute , Sägewerke Werkzeugen u., , Geräten für Erd - u. Steinarbeiter , sowie Bahnoberbau , ferner Hebawerkzeugen , Aufzugmaschinen , Flasohenzügen , Ketten, Windenusw. bitten wir Offerte zu verlangen . - Wir liefern nur die vorzügl . Qualitäten , welche in Deutschland im Gebrauch sind , auch in einzeln . Stücken bei sortierten Zusammenstellungen . . Reick illustrierte Preislisten gratis bei Einsendung des Paketportos ( 5 kg)*

H . HOMMEL , Mainz , Q - mblH . - -- - —- - — - - Je

\ -

-

MATTHIAS

ROHDE

der Kaiser

Spedition

»

!.

Marin

& C % HAMBURG ©

Kommission

ßjpmimfimrleehr nach Miautsehm

*

und **

des

Relchs

Export »

- Kolonialamts

Import »

und den Übrigen 'deutschen

Altona a . E .

'

ii#

III

för s «hott«r‘ Spälvemfttzete. modernsteKonstruktion ,

s

mß0 B

Höchste Leistungsfähigkeit. Größte Dauerhaftigkeit. Patent a. modernsteKonstruktion , Kessel- Beschidcungs- Anlagen. Sandtnahlanlagen. u.Awfkügef. Fisser, Kisten, Transporteure S ^ tiertrommeln. S£cke etc. Vertreterrt . Wiederrerkkuferhob. Rabatt, ® fi » Ai &gstmrg L

»ojrmalsHolshfer ^Mnscfefnenfaferik -Qesellschatt J Sper.ialffe’", -r. lIBBIBSSI f Aeusserstafelrfj? AnTäj £ - am1.

'

©

_

Maschlnon *

pegenhardt

Kegel - o. Balken *

Bad Harzburs

Spediteur

&

Ü'amhafte Verbeaa. gegenttb. »lienfeestehen^ lConltTOfct . MWWWWWWWWWW

Anna v. Zech .

Haushaltungs - u . Wissenschaft ! . Pensionat für 12 junge Mädchen , in » u . Ausländerinnen . Gründl . häusl . u .wissenschaftl . Ausbildung . 1R8 « WW Vorztigl . Verpflegung . Massives Haus in SRI gr . Garten . Deutsche , engl . u. französische Lehrerin im Hause . Aufnahme vom 14 . Jahre an Preis p . a . 1200 M . inkl . Unterricht und Ferien , I . Referenzen . Prospekte und Bilder. auf Wunsch . Frau L . Kornemann.

r"

Gegründet 1853 .

für Villen , Landhäuser u. Fabriken

in Stadtviertel mit Aussicht auf Araberstadt !. M und Meeresbucht — deutsches Haus , mit Warmund Kaltwasserleitung in allen Einziges Bäumen - Zimmer von 8 - 40 Frcs . Teekonzert . - Eigene Hauskapelle . - "Vornehmes. Restaurant Den Herren . Offizieren 10° /c Rabatt . - Deutscher Klub , Km Cleve « , Direktor . H. Walter , Besitzer .

Gräfin

on - n

Wa s s e r v e rsorgu n gsanlagen

Grand Hotel Excelsiot vornehmem

. JL

Qesellscbaften

«

Elfenbein

-Anlagen, Transport M WWWWWWWWUWWW

und Schildkrot

Elefanten - und Sfilpferdfüsse sowie , Zähne , Gehörn ■— Felle nsw . aus Afrika bringt , wolle sichNilpferdhaut behufs bester Verarbeitung mH1 an mich wenden . Elfenbein , Sohildkrot , Nilpferdli &mt kaufe ich jederzeit B . Königsberg, , Berlin NW . 7 Neu © Wilhelmstrasse f 4«

-Ueber die ganze Welt verbreitethat sich das bewährte Antiseptikum „ Cblnosol “ und zahlreiche , Anerkennungs¬ schreiben bestätigen die vortreffliche Wirkung als : Mund - und «Gurg ’elwasser zur Verhütung von Krankheiten und An¬ und um der Verderbnis der Zähne voraubengen . steckungen Wnndwaaser zur Desinfektion und Heilung von Wunden , Entzündungen , Geschwüren usw . Myjj?ien . -l * oism ©t „ Mittel zur Pflege des Körpers » Ausser den Tabletten U g oder 1/2 g sind in neuer Packung „ OkIviqs *»!« » eei -FIättclieu ä 0,1 g “, jedes gerade genug für 1 Glas Wasser in Glasrohr h Mark l .~ erhältlich in Apotheken und Drogerien . , Ausführlichen Prospekt versendet gratis und franko CüiUmmoI » Fabri &t 39 e .

1SU:' 0

AslonLalzeitung

Depische

Hundesteuer, Wegeremigungsgebühren , Wüffenerlaubnisscheine , Wagen - und Fahrradsteuer, Gesundheitspässe, Durchfuhrgebühren nach Maßgabe der darüber erLassenen Verordnungen .

Yerhebr Abgang der nächsten Post ans Berlin *)

& tmdn

’fcbteii

nach

26. Jan .

10 Lü

22 . Jan . 22 . Jan . 22 . Jan .

10 4L abends 10 LL abends 10LL abends f . ,.■ ^ 6 19 vorm . 11 45 vorm . 6 19 vorm . 10iJ> abends 10 iS abends IO iS abends

. Ankunft der nächsten Post in Berlin

ans

26 . Jan . Dentsch - NenKniuea Deutsch -Ostafrtta a ) Bukoba usw. .16 , Jan . . 16 . Jan . b) Tangä -5 16 . Jan . c ) Daressalam DentschßSndwestafrlkK 16 . Jan . a) Swakopmund 18 . Jan . 16 . Jan . b) Lüderitzduchtu . Warmbad 24 . Jan . 28 . Jan . Kamerun 25 . Jan . Karolinen nur für Jap /^ 86 . Jan . ( 26 . Jan . * ) < 9. März -14 Marianen . Aebr, - ^ ( auß . Jap ), * ^ . 14 . ^Febr . .. , Marshall - Jnseln . ( 9 . März ** 21 . Jan . 1Oiü abends mehrmals tLKcheniL Kiautschou ) ' Zs? Samoa 28 . Jan . vorm . ' ^ 26 . Jan . 17 . 24 . Jan ..- . - - 6 19 vorm . 25 . Jan . Togo ■*) Auf Verlangen des Absenders werden Briefe und Postkarten nach DeutschNeuguinea , Karolinen - , Marianeu - , Pal au » und Marshaü -Jnseln — jedoch nicht Druck« fachen und Warenproben — auch über Sibirien — Schanghai befördert. **) Briese und Postkarten nach Kiautschou werden , falls nicht ein anderer geleitet. Verbindung Leitweg vom Absender verlangt wird , allgemein über Sibirien N. dreimal wöchentlich ; Beförderungsdauer Berlin — Tsingtau 16 bis 18 Tage , v

Literatur . der „Zeitschrift für Kolonialpvlitik, Jnhatt des Heftes " KsLonLaLrecht und KoLsniaLwirtschaft . 1

Baumwolle in . deutschen Kolonien . Von Moritz Schanz . — Die DmManLvorkommen in Deutsch- Südwestasrika und ihre Bedeutung für das Schutzgebiet . Von Gallus , Oberstleutnant z . D . ( Schluß . ) — Zur kolonialen Finanzverwaltung und Finanzpolitik . Von Dr . jur . Sassen. Lündpreise im westlichen Kanada . Von Dr . Ernst Schultze. .

Briefkasten

45

.

Würzburg . Wir empfehlen Ihnen die Anschaffung des „ Deut¬ mit illustriertem Jahrbuch " , dessen Karten für schen Kolonialatlas ' die Wurchschnittsansprüche genügen .

adendS

Die Deutsche Kolonialzeitung erscheint jeden Sonnabend im Umfange von 16 Seiten. Dis Mitglieder der Deutschen Kolonialgesellschast erhalten die Zeitung nnentgeltlich dnrch das Bureau der Gesellschaft : a ) in Deutschland im Wegs der Postzettungs müssen sie die ueberweisung der Zeitung nach dem neuen Wohnort bei ihrem bisherigen Postamt unter Entrichtung bestellnng ; beim Wechsel des Aufenthaltsortes Don 50 Pf « Ueberweisungsgrbühr veranlassen , b ) in unseren Kolonien und in den übrigen Ländern entweder durch ihre Abteilungen oder durch das Bureau der Gesellschaft Der Wechsel des Aufenthaltsortes oder der Wohnung ist der Abteilung oder dem Bureau anzuzeigen, (unter Streifband ) . nimmt deren Bureau , und an Orten , tvo eine Abteilung der Gesellschaft besteht, der Abteilungsvorstand entgegen. Beitrittserklärungen zur Deutschen Ksiouialgesellschast Jahresbeitrag : in Deutschland , seinen Kolonien und Oesterreich- Ungarn 6 M , in den übrigen Ländern 8 N . Dazu tritt ein von den Abteilungen erhobener » nicht an . allen Orten gleicher Zuschlag ( I bis 4 2t ). In den Kolonien wird meist ein höherer Zuschlag erhoben . — Nichtmitglieder beziehen die Zeitung durch die Post oder im Buchhandel . Bezugspreis jährlich : in Deutschland , dessen Kolonien und in Oesterreich- Ungarn 8 M , in den anderen Ländern 10 21. Einzelne Nummern gegen vorherige Einsendung von 20 Pf. SW . 19 » Breslau . Dresden , Düsseldorf, Frankfurt a . M ., Hamburg , Köln a . Nh., Leipzig, Magdeburgs durch 9iudols Mv sse , Berlin Alleinige Anzeigenannahme Mannheim » München , Nürnberg , Prag , Stuttgart , Wien , Zürich . Preis für die 4gespaltene Nonpareillezeile 60 Pf.

HEINRICH EMDEN D Co .

NATÜRLICHES!

. BßrÜE W « 56 , JägßrStT . 40 . Eeichsbank -Giro- Konto Bankgeschäft ‘ ' Telegr . - Adr. : „ Golderz Berlin“ , Fernsprecher : Amt la , Nr . 9513 , 8514 , 9515 » HEINRICH EMDEN , Frankfurta . fi « HEINRICH EMDEN & Co . , Filiale Hannover , Hannover .

Abteilung Stücke Grün¬ Dividenden ä M. dungs Jahr Vorl . (Letzte 10U0 1807 10 0 1000 1906 . 100 1905 0 ■ 1000 1902 5 5 1000 1891 9 10 l Lstr . 1908 50 200 1905 20 3 1000 1900 7 • 0 1000 1878 16 24 ' l Otö 1885 20 20 500 1909 100 1902 0 0 1000 1908 100 1908 3 800 1886 0 0 100 1896 4 5 .0 400 1899 ^ 0 0 0 500 1903 0 0 400 1889 0 0 1000 1887 10 13 1000 1906 500 1908 0 , 1000 ' 1903 0 200 1899 0 5 0 0 500 18801 ^ 500 1906 100 1900 . ■4 6 Lstr . l 1902 50 50 1000 1905 0 2 0 100 1903 0 0 Lstr . l 1895 0 0 Lstr . l 1898 Lstr . l 1892 0 0 0 18981 0 0 0 1000 1887 6 9 1C00 1697 0 0

:

Kolonialwerte

Vor

Nach¬ Ange¬ frage bot

'

Name

.

99 Afrikanische Kompanie -Aktien . . . . . . ° 95 77 . Borneo Kautschuk Compagnie -Aktien . 62 Central - Afrikanische Bergwerksgesellschaft 82 Central - Afrikanische Seengesellschaft . , . 116 Chocölä Plantagen - Gesellschaft . . .. . . . . . 114 74 71 Colmannskoop Diamond Mines . . . . , . . Debundscha Pflanzung - Anteile . . .. . . . . . 180 65 Deutsche Agaven - Gesellschaft Vorz . - Anteile 331 Deutsche Hand ^u .Plantag .- Ges . d. Südseeinsein 325 Deutsche Kolonialgesellsch . f. Südwestafrika 1775 : 1825 Deutsche Ophirminen - Gesellschaft . . . . . 200. 220 44 Deutsche Samoa - Gesellschaft Anteile . . . . 39 208 Deutsche Südsee - Phosphat -A .- G . . . . . . . 203 68 Deutsch © Togo - Gesellschaft Anteile . . . . . 62 M . 200 . Vorz. Deutsdi - OstafrikanischePlantagenges 99 Deutsch -Westafrikanische Handels - Geseilscli . 94 20 Lit . A . 14 Gesellseh . Nordwest - Kamerun 23 Lit . B . 18 dgl . 99 Gibeon Schürf - und Handels - Ges . m . b . H „ . 94 42 Guatemala Piantagen - Gesellschaft . . . . . . 1 38 282 Jaluit Plantagen - Gesellsohaft geteilte Aktien ; 65 72 Kameruner Kaatschuk - Compagnie 105 100 70 Meanja “Kautscbuk - Pflanz .- Ges . Vorz .-Aktien . 65 83 Anteile . , 79 „ Moliwe Pflanzungsgesellschaft 105 Neu - Guinea - Compagnie . . . .Vorzugs -Anteile 102 ■ 1 53 56 Stamm - Anteile Ä ■ „ 75 Östafrika Kompanie - Anteile . . . . . . . 70 126 Otavi Minen Genussscheine . . . . . . . . 125 Li ■« V» 6a /4 Pacific Phosphate Comp . » . . . . ... . . 40 Samoa Kautschuk Compägnie . . . » . . . . 42 Safata Samoa - Gesellsehaft Anteile . . .. . . 38 South African Territories Comp . . . . . sh iS 1/ »“ 19V 2 23 21 South East Africa . . South West Africa Comp . . . . . . . . sh 39 391/2 35 UsambaraKaifeebau - Gesellschaft Stamm - Ant . 30 Vorz .- Anteile 65 71 dgl . Westafrikanische Pflanzungs - Gesellschaft “ 99 . . . . . . . . . . Aktien . 96 „ Bibundi Westafrikan »Pflanzungs - Gesellsch . „ Victoria “ Stamm . -Aktien 42 45 8 8 106 Vorzugs - Aktien 102 dgl . 63 0 0 Westdeutsch ® Handels » und Piantagen - Ges . — 500 1895 ohne Verbindlichkeit Sämtliche Offerten und Gebote » Für gefl . Aufgabe von Interessenten , sind wir dankbar » Auskünfte werden bereitwilligst kostenlos erteilt Bei allen Geschäften . — Provisspnsfrei . Eigenhändler

SPRUDELSAU

_ ist das allein echLe Karlsbader Nachahmungen und Fälschungen wird gewarnt . ,

ooaaatioooooooa — —

o a

' # il • ] LH

-

ooop —naoaeioooo -- - --- -----■

13

.

eioaacsaoBSiiGiotip ^ .

.

:

.



Qagdfafjrhn auf U

o

Die Küstenstriche des deutschen Teiles des Viktoria - Sees bieten reiche Gelegen¬ heit zur Jagd . Die Golfe mit Krokodilen , Flusspferden , Fischottern , Reihern , Gänsen , . Enten etc . , ferner Ussindja , das Festland . Ukerewe und die Ruwaria- Steppe , sämtlich , ■hart an der Küste des Sees gelegen und Von Muanza per Dampfschiff in einem Tage zu erreichen , weisen grosse Wildbestände ' auf ( Löwen , Leoparden , Büffel , Nashorn , alle Sorten Antilopen , Marabus etc . ) . — Auf Grund von Erfahrungen empfiehlt zu diesem Zweck ihre Dampfplnassen die

279

0 6 6 m o

a

Q O

o a a

M 6

■»

Deufscfje 9lyan$ a - Scfjiffatyrts* Qeseüscfyaft m, h. § . m Mvan$ a» » oo » oo » ooaoo » aopoaoaaoQi3ooo

» ooaaoadaaoooo

Feinblechwalzwerk , Verzinkerei und Wellblechfabrik liefern als Spezialität :

und Mischungen sowie sonstige Düngemittel

^ —

-

.

.

Verzinkte . Flaehbleehe

1600

-

a W a m »#

. i

Bteite un
> ^

^

Capnvt - Zipfd . (Hierzu

5

Abbildungen.)

Ueberden schmalen Landstreifen , der von ' der if ÄM südwestafrikanischen bis zum Nordostecke Sambesi führt , dem so¬ 'J 'i genannten Caprivi Zipfel, waren wir bis¬ her mir sehr dürftig unterrichtet . Nur war in letzter Zeit bekamck V! daß das geworden , ' von deutscher Kolo¬ gegenüber von . Sesheke kaum be¬ nisation Gebiet ein rührte Zufluchtsort für allerlei lichtscheues Gesindel geworden war , das namentlich den reichen Viehbestand an Großwild an¬ dauernd aufs schwerste schädigte. In jüngerer Zeit hatte zur Kenntnis des Gebiets hauptsächlich der Deutsch- Oesterreicher Franz Seiner beigestenert, der auch in der „ Deutschen Kolonial¬ zeitung " darüber mehrmals etwas veröffentlicht hat . Mit Rücksicht auf den unliebsamen Zulauf unerwünschter Elemente wurde unterm 16 . Oktober 1908 eine Verordnung erlassen, die das Betreten des Caprivi - Zipfels untersagte, " und gleichzeitig wurde der langjährige Distriktsches von Gobabis , Hauptmann Streitwolf , mit drei weißen und 14 farbigen Begleitern nach dem äußersten Nordosten der Kolonie entsandt . Am 25 . November 1908 brach er von Gobabis auf , durchzog Britisch- Betschuanaland und traf am 3 . Februar 1909 am rechten Ufer des Sambesi gegenüber der britischen Station Sesheke ein . Hier schlug er sein Lager auf und errichtete eine vorläufige Station . Sesheke ist der Sitz eines Distriktskommissars , einer Eingeborenen - Polizeitruppe und der British South Africa Company, in deren Händen die Verwaltung von Rhodefia Den größten Teil von Rhodesia bildet das alte liegt . Barotse - Reich . Die Gesellschaft hat -den Barotses soweit als möglich ihre Verfassung belassen , so daß noch heute König Luanika als ein absoluter Herrscher an der Spitze steht . Das Reich Zerfällt in mehrere Provinzen , an deren Spitzen Haupt linge stehen , in der Hauptsache Luanikas Söhne . Die Pro¬ vinzen sind wiederum in kleinere Bezirke eingeteilt , die ' je einem Juduna unterstehen . Häuptlinge und Jndunas werden

mm

1910

Deutsche

Aolontalzeitnng

.

' vom König ernannt und aus den herrschenden Stämmen der recht weggetriebenen etwa 360 Rinder im Werte ' von 30 000 N Barotses erwählt - Auch unser Taprivi - Zipfel untersteht dem wieder zurückbrmgen zu lassen - Weiterhin gestattete die mg * Machtbereiche des Luanika und gehört zur Provinz des in lische Regierung dem Hauptmann Streitwolf die Anwerbung Sesheke wohnenden Häuptlings Leim und des in Kaunga von zehn Matabeles als Polizisten und verpflichtete sich diese , sitzenden Häuptlings Letia - Njana . Sie sind im Falle einer Desertion nach dem englischen beide Söhne Luanikas , und der Erstgenannte Gebiete wieder auszuliefern . Endlich wurde gilt als Thronfolger . Von den Barotses ein Uebereinkommen dahin getroffen, daß unterjocht wohnen im Caprivi - Zipfel noch ifi allen die Fischerei, Jagd usw. betreffenden die Stämme der Masulüa , der Majue und die Barotse des englischen Gebiets Fragen der Maser. sich nicht direkt , sondern nur durch Vev-* Es war natürlich , daß Hauptmann mittlung des Distriktskommiffars von Sesi Streitwolf vorerst an die Beseitigung des heke an Hauptmann Streitwolf wenden Zustandes gehen mußte , daß in unserer sollten . — Der Einfluß der Streitwolfschen Kolonie die Obarwreä Company dis Hütten Verwaltung hat sich besonders auch darin [teuer erhebt . Streitwolf ließ die Dorfschulzen gezeigt, daß viele der Eingeborenen , die aus eines gröberen Bezirkes zusammenrnfen und unserem Schutzgebiete vor Letia oder vor erklärte ihnen , daß das Land den Deutschen den Deutschen entflohen waren , wieder ins unterstehe . Die Versammlung zeigte auch Land Zurückgekehrt sind. Außerdem haben völliges Verständnis für die Aenderung der aber auch schon vier nördlich unseres Schutz¬ politischen Lage . Vorher war ihnen durch gebietes ansässig gewesene Judunas um die allerlei . ausgesprengte Gerüchte vor den Erlaubnis gebeten , in den Caprivi - Zipfel Deutschen Angst gemacht worden , jetzt er¬ ziehen zu dürfen , und haben sich in der klärten sie, einzusehen, daß die Deutschen Folge , da ihnen diese Erlaubnis gerne ge * den Frieden und das Gesetz bringen wollten . währt wurde , mit achtzig Familien in Hauptmann Streitwolf betonte ihnen wieder¬ unserem Gebiet angesiedelt. — In der Haupt¬ holt den friedlichen Zweck seiner Sendung ist der Caprivi -Zipfel ein Viehzucht¬ sache und versprach, sie wieder in den Besitz des gebiet, die Niederungen hält Hauptmann Viehes zu setzen, welches Letia ihnen hatte Streitwolf für den Reisbau geeignet, die abtreiben lassen . Die Häuptlinge und Dorf¬ höheren Trockengebietelohnen für den Baum schulzen wurden bestätigt, ihnen aber einwollanbau . Wertvoll ist noch immer der gefchärst, sie hätten von nun an nicht mehr N fr . Bestand an Großwild , wie Elefanten , Giraffen von den Barotse - Behörden , sondern allein »rr f fr , f und Flußpferden , der bei verständiger und von der deutschen Regierung Befehle anzu¬ schonender Ausnutzung eine dauernde be¬ nehmen . Sie legten auch bald darauf einen trächtliche Einnahmequelle bilden kann . Wir Streitfall unserem Vertreter zur . Ent¬ führen unseren Lesern einige Landschaften scheidung vor . Bei der weiteren Erkundung aus dem Caprivi - Zipfel im Bilde vor . Die des Landes verfuhr Hauptmann Streitwolf Aufnahmen stammen von Franz Seiner . dann immer in der gleichen Weise , indem Unweit des auf der vorhergehenden Seite er, wo er auf seiner Reise ein Dorf antras eine Versammlung der Dorfschulzen aus, Gin $ um Tanze geschmückter Eingeborener abgebildeten Dorfes hat Streitwolf seine Station errichtet. Die Löcher im Steilufer aus öem Taprivt - Iipfel . der Nachbarschaft Zusammenrief, um ihr des Sambesi auf Seite 53 sind Nester von die eingetretene Aenderung in der politischen Lage Zu erklären . Uferschwalben . Die Buschleute sitzen im Boote nieder wenn , Ueberall wurde er friedfertig ausgenommen , und da er durch es im offenen Wasser treibt ; sie rudern stehend, wenn sie sich seine Worte und sein Auftreten den Eingeborenen bewies, daß durch schilfbewachsene Kanäle fortbewegen. ihre auf Letias Ausstreuungen zurückzusührenden Besorgnisse * * vor den Plänen der Deutschen unbegründet seien , so Wie wir erfahren , wird Hauptmann Streitwolf zu An¬ gelang es ihm,, die Eingeborenen zur Aner¬ fang April in Berlin zurückerwartet . An seiner kennung der durch ihn vertretenen Staats Stelle übernimmt Leutnant Kaufmann die gewalt zu bewegen. Die Eingeborenen Verwaltung des Caprivi -Zipfels . Es ließen ihm auch diejenigen Ehren¬ ist zweifellos, daß die Tätigkeit bezeugungen zukommen, welche Streitwolfs für die deutsche Ver¬ sie bisher nur dem Barotse - / ' waltung unserer Nordost- Ecke fönig und seinen obersten eine gute Grundlage gelegt Häuptlingen erwiesen hat . Als er dort eintraf , hatten . Führte so der herrschten vollständig un¬ Weg der direkten Ver¬ geordnete Verhältnisse , ständigung mit den Ein und dieses entlegene geborrnen Zu dem ge¬ Territorium deutsche steckten Ziele, so waren war der Tummelplatz auch dieVerhandlungen gewalttätiger , auf eng¬ mit den englischen Be¬ lischem Gebiete sitzender hörden von vollem Er¬ . Im vollen Eingeborenen folg begleitet. Der Ad¬ Einverständnis mit den ministrator von Nordostbritischen Behörden hat und Nordwest - Nhodesia unser Offizier es verstanden , machte dem König Luanika Ruhe und Ordnung im Caklar, daß er sich von nun ab Privi -ZiPfel wieder herzustellen jeder Einwirkung auf das unter und die räuberischen Uebergriffe deutscher Hoheit stehende Land ent¬ der auf englischem Gebiet ansässigen halten müsse , und gab Streitwolf Häuptlinge ein für allemal zu beseitigen. Im Erklärung ab , daß Luanika infolge Schutzgebiet hat verlautet , Hauptmann Streit¬ gemachten Vorstellungen endgiltig auf den Caprivi >Taprivi -Zipfel r wolf sei eventuell für die Stelle eines Eingeborenen Zipfe! verzichtet habe. Da Hauptmann Streitwolf Buschleute im Boote. Kommissars ausersehen . Da in Südwest zurzeit die berichtet, daß Luanika den Ruf eines durchaus Arbeiterfrage immer brennender wird , so könnte es ehrlichen und hochherzigen Mannes genießt , so wird erhofft nur mit jedenfalls werden Freude wenn einen begrüßt man , werden dürfen , daß dieser seine dem Administrator gemachte so erfahrenen Mann wie Streitwolf , der besonders die nördlichen ■ Zusage halten wird . Stämme des Schutzgebietesgut kennt, für den Posten einesArbeiter . Ferner wurde durch Mitwirkung der englischen Behörden kommifsarserhielte , dem wichtigeArbeiten zufallen werden ; gilt es Letta - Sesheke gezwungen, die aus dem CaPrivi * ZiPsel zu Um doch , die Eingeborenen mehr und mehr zur Arbeit heranzuziehen.

MHH

56

Neutschs Rolsntalzektung .

Bu & 4t r Auckgee-BsmmWsn

des Reichstages .

Nr . 4

Anteile und Genußscheine gememsann Die Tagesordnung ist dieselbe geblieben und von uns bereits in Nr . 52 , Jahrg . 1909 unserer Zeitung publiziert worden . DsuLsch - GftafrikasVnie , Wie der „ Kölnischen Zeitung " aus Hamburg gemeldet wird , könnte das Unternehmen mehr als 5 % Dividende verteilen . Es will über diesen Satz aber nicht hinausgehen , um einen Teil der lieber schüsse zur inneren Kräftigung des Unternehmens zurückzustellen.

Mio fieitz ttt den letzten Jahren , so hat sich auch diesmal die Budget - Kommission des Reichstages sehr eingehend und ausführlich mit wichtigen Kolonialfragen zu beschäftigen . Die Tagespresse hat fast durchweg' darüber ausführliche Berichte gebracht . Wir behalten uns vor , auf die Beratungen nach ihrem Abschluß , etwa in der nächsten Nummer der „ Deutschen " Kolonialzeitnng , zurückzukommen , soweit die dort erörterten Fragen nicht schon an anderer Stelle Behandlung gefunden haben .

Deutsche Gesellschaft für Bergbau unö Industrie im Auslände.

Die Gesellschaft hat im letzten Jahre ihre Tätigkeit aus eine erwerbsgefeUfcbaften Sa deutfcben Kolonien. im Mauschangebiet Fortsetzung der Aufschlußarbeiten gerichtet. Dabei wurden wertvolle Gold - Erz - Aufschlüfse gemacht , und es wurde " Süökamermn allerlei Gesellschaft „ durch Untersuchungen festgestellt, daß der goldführende Pyrit Die für den 80 . Dezember 1909 emberufenen Generalversammlungen sowohl an Menge wie an Güte in der Tiefe anhält . Das Arbeiten waren mit den Chinesen ließ nichts zu wünschen übrig ; sie waren willig wegen Nichtvorhandenseins der notwendigen Vertretung von ’ 3 U aller Anteile und Genußscheine beschlußunfähig . Infolgedessenund froh , bei der Gesellschaft ein Unterkommen gefunden zu haben . . , beruft das Direktorium erneut drei besondere außerordentliche Haupt¬ Auch die Beziehungen zu den umliegenden Dorfgemeinden und Zu den chinesischen Behörden , waren gute . Nachdem die Ausschließung versammlungen auf Sonnabend , den 22 . Januar 1910 , nachmittags des Mauschan sowohl durch Schächte wie durch zahlreiche Stollen 2l/g Uhr , nach dem Bureau der Gesellschaft in Hamburg , „ Friedrichs " und Querschläge im Laufe des Jahres mit den besten Erfolgen Hof , Ferdinandstraße An¬ der und der ein a 29/33 Inhaber Zwar ) , teils , b ) der Inhaber der Genußscheine und c ) der Inhaber der durchgeführt ist , erscheint nach dem Bericht des Vorstandes der Zeit «

oüböeuische Au tomo&Ufa & rifc



Iktillar wrliUCl

S Kolonial- und Tropen -Stiefel

m m

8 K

bestens eingeführt

Gaggenau .

Segeltuch - Stiefel Panama- Stiefel Reit- Stiefel Jagd - Stiefel Pürsch - Stiefel Bergsteiger Gamaschen etc .

m m m « m m

W W W W

m m m

Man verlange reich illustrierten Katalog.

s

Stiller

S

Gegründet

1867

m m

W

Schuhwarenhaus BERLINS

SW

»

Gegründet

1867

Versand - Abteilung ; Jerusalemer Strass © 40 g Vertreter : H e i n r * Baass s ? Daressalam

nordi$ cl> « $ stslsniMonior, bßarndurZx

W 8

m m m

8 K

6 . « . d . st .

intersssengsm ^iRZchKN mit dem v . d . Heydt’schen Etalaniaikontor, G. m . b . H. , Berlin. An» und Verkauf von deutschen und fremden Wertpapieren .

Spezialität

;

Koloxsialwerte .

Finanzierung kolonialer Erwerbsunternehmungen . Ausführliche Wochenberichte stehen franko zu Diensten ,



^

GratisbroscnureB mit interessanten Abbildungen stehen zu Diensten

, 1

Weitznachts - resp . RenjahrsgMßK in recht origineller Ausstattung Ver¬ sand! e Die Süddeutsche AutomOhilfahrir G . m . h . H . , Gaggenau , in Form einer zwölfseitigen Broschüre in künstlerischer Ausstattung . Bereits das Titelblatt läßt auf . -den interessanten Inhalt schließen . Dieser behandelt in Wort und Bild dis Durchquerung Afrikas aus einem Gaggenmt - Wagen , gesteuert von Oberleutnant Graetz, und läßt die enorm großen Anforderungen erkennen, die diese Expedition an Wagen und Besatzung.; stellte . Die Droschüre wird aus Wunsch gern kostenlos zugefandt. -• . .. ,

i

1 1

lantolrtscliiift,

Mustriel

Bei Bedarf von : Werkzeugen u . IWaschlnen für Gas - Luft- , Dampf- u . Wasser « , helzungs - InstaMatien, zum Sehneiden von Schraubest- u . ftöhrengewinden , für di ® gesamt ® Elektrotechnik u . Telegraphanbau , Feinmechaniker , Maschine « Hauer, Schlosser , Schmied®, Spengler , Kesselschmiede , Kupferschmiede Normal u. Kontrsil- Hlesswerkzeugen , Werkzeugen u . Maschinen für Schreiner , Glaser, Hoizüreher, Wagner, Küfer, Zimmerlaute, Sägewerk ®, Werkzeugen m., Geräten für Erd - u. Steinarbeiter , sowie Bahnoberbau, ferner Hebewerkzeugen , Äufzugmasehirten, Flasßhenzügen , Ketten, Windenusw. bitten wir Offerte zu verlangen . — Wir liefern nur die vorztlgl . Qualitäten , welche in Deutschland im Gebrauch sind , anoh in einzeln . Stücken bei sortierten Zusammenstellungen . Reich illustrierte Preislisten gratis bei Einsendung des Paketportos ( 5 hg) .

H, -

HOMMEL , Mainz , G . m . b. H » . ..

,

! II II I 1 *

jj

X\

Deutsche

1910

Glück sehr begünstigten Offizier, seinen Gegnern die bedeutende Anzahl von 3600 Kamelen Zu nehmen . Vorläufig ist die frcmZösische Stellung im Adrür durch ein in Stein errichtetes Fort bei der Oase Atar gesichert worden , das eine Kompagnie Meharisten ( Kantelreiter) , ein Detachement senegalesischerTirailleure und 2 Geschütze als Besatzung erhielt . Atar liegt etwa 350 km nordwestlich von Tidjikdja, jener Oase, bei der die Errichtung des Fort Coppolani Zu Ende • des Jahres 1906 Zu den erbitterten Kälnpfen führte, die im NovemberHeft 1908 der Zeitschrift für Kolonialpolitik , Kolonialrecht und Kolonialwirtschaft eingehender dargestellt worden sind . Außerdem arbeitet man gegenwärtig noch an dem Ausbau einer weiteren Befestigung , dis 150 km nordöstlich von Atar und 275 km nordwestlich von Fort Coppolani in Zukunft bestimmt fein wird , den Norden des Berglandes zu schützen . Dieses dritte Fort wird etwa eine ebenso« starke Besatzung wie das von Atar erhalten , und wird mit seinen Schwesterwerken zweifelsohne bei weitsm mehr dazu beitragen Rühe und Ordnung im Lande zu sichern , als dies alle Verträge Zu tun imstande sind. Aus dem oberen Senegal vorliegende Nachrichten melden von einer bedrohlichen Bewegung im Bergland von Bandjagara . Um dieselbe beizeiten Zu unterdrücken, sind Truppen von Kahes und von Kati ( bei Bammako ) abgegangem die im ganzen 509 Mann Infanterie und K.. 4 Geschütze stark sein werden . .

Punkt gekommen, zur Aufnahme der Verwertung zu schreiten- Das Borkommen ist nicht nur hinreichend aufgeschlossen, daß man sich ein gutes Bild über Beschaffenheit und Menge der Erze machen kann , sondern auch so vorgerichtet , daß nach Herstellung von Förder¬ anlagen die Produktion sogleich ausgenommen werden kann- Die Rechnung schloß mit einem Verlust von etwas über 80000 N ab , so daß der auf das neue Jahr vorZutragende Gesamtverlust 404000 M betrögt .

Rimdfcfoau . Ans Manzöflsch - Westafrika . Nach jahrelangen blutigen und Zum Teil außerordentlich verlust¬ reichen Kämpfen , die Frankreich in der westlichen Sahara zu führen gezwungen war , ist es der Republik gelungen , die Eingeborenen zur Niederlegung der Waffen zu bringen . Oberst Gouraud , der Nach¬ folger des Oberst Montanö - Capdebose , ist von seinem Posten als Regierungskommiffar für Mauritanien nach etwa 3 jährigem Aufenthalt im Adrar nach Saint - Louis zurückgekehrt ; in den letzten, nunmehr durch Friedensverträge beendeten Feldzügen gegen - die aufständischen Stämme , gelang es dem genannten und in feinen Maßnahmen vom

Künstliche Sei

»

etz$teine Silicar

Marke

57

RslonlalzeitMUA

|

M

.

als die In der Landwirtschaft besten anerkannt ; sie eignen sich ganz besonders für die Ver¬ hältnisse in den Kolonien , da sie ebenso im Haushalt e,wie znoi K raschen Schärfen aller Schneide Werkzeuge ausgezeichnete Dienste leisten . Dieselben sind nur echt mit dem eingeprägten Worte „ Silicar “ .

Vf

f -Ä

:

aas»

ff

« Feldschmiede der Gegenwart !

Art

für jeden Zweck . Vertreter für die Kolonien gesucht !

MS

VOSS & CO

Denben - N.

3,

II

IX R . G . M . Praktischste u. billigst

Füller

für besondere Zwecke .

SchleilstheileD alter

RECORD

Speziaifabrik für kompl .

.

Tropenzeite

dilustr. Zelt-

& Retsch

Schmalkalden ( Deutschland ) Speziaifabrik in Schmiede - und Schlosserei - Gebläsen , Blasebälgen , Feldschmieden aller Art, Schmiede¬ herden , Reifenbieg - Maschinen , Ventilatoren etc .

Kataloge

^ eit - Äusrüstungen Ochsenwagen - sowie Bagagedecken und Tropen

%

Bez. Dresden .

d MfsipfttlnrKpn lUfll lmd &anze SamrnXiriffllllCtl Jungen kauft stets H. WUrdemannjunior , Oldenburg I. Gros sin

Mein ill . Katalog über moderne Hills-

Wasserdichte Segeltuche

Kob .

Reichelt, Berlin

Lieferant Kaiser !,

u. Kgl . Behörden,

1 « r Jagd n Himdedrossnr , Artikel für Touristik usw.

m

8 . 2/ 13

Expeditionen.

Tel. Acr.: Zeitreicheit Berlin.

WOGGG

MGOOOG

steht Interessent , kostenfrei z . Verfüg . G. L « BÄTZ » IVIAÜIMHEIIVI64 Seckenheimer Strasse 30.

ieu i

hieul

leseilschaitsspiel

„EradumAfriKa

Dernburgs Reisen in Wort und Bild . Verlag des „ Welt - Reiseciiib “ , Leipzig,

©«MTB b, --. SCHUTZMARKE 785re„s/s,.Wr ,

isoln -

m

Seporotor

D . R .-Patente Leichtester Gang , schärfste Ent¬ rahmung, einfache Handhabung

fr ' Faktareier » der Bremer Kolonial Handelsgesellschaft F*0tCo., *kti«nge*«l!s3ll®© «» und Togo Engli.oh» Golsflms

mvmo

AHECMO -NOV PORTO ©

ÄDIKA

WHYOAH GRAND POPO :- ABOMEY OTAKPAMg

Vorteilhafteste

,

direkte Bezugsquelle für Private ! !

Dierks

& Möllmann

' Zigarren , ICaka © * Schokoladen , Kaffee ( roh und geröstet ) , Tee , Bordeauxweine » IffiasohixteAfabxilE Portweine , Madeira , Sherry , Kognak , Rum , Whisky usw , Preislisten auf Verlangen gratis ! | IMHMi

, Qanabrüetc

58

De 11 i fche IColonialzeit Kakaopreise»

Da ? Jahr 1909 hat dis schlechtestenKakaopreise seit einem Jahr¬ zehnt gebracht , wie aus einer Ln der Kakaofachzertschrist „ Gordian " ( Hamburg - euihaltenen Aufstellung der Weltmarktspreise hervorgeht . Nehmen wir für 100 kg einen Preis von 118 M als normal an , indem wir den teuersten Ecuador - Kakao gegen den billigsten Gold¬ lüsten - Kakao aufrechnen , so ergibt sich, daß nur die Jahre 1901 ( 129,23) ' 1902 ( 123,46) 1907 ( 167,94) , 1908 ( 128,35) höhere , , Preise ergaben , während die Jahre 1903 ( 116,26) , 1904 ( 114,95) , 1905 ( 110,73) , 1906 ( 112,42) , 1909 ( 110,— ) die Pflanzer nicht befriedigten . An der Spitze der Kakaoproduktion stehen mit ziemlich gleichen Mengen Brasilien , Ecuador und St . Thoma mit je 30 Millionen Kilogramm , an zweiter Stelle mit 15 bis 20 Millionen Kilogramm Trinidad , Dominikanische Republik , Venezuela und Goldküste. Die Vorräte sind augenblicklich etwas geringer als vor einem Jahre . Carl Singel mann . Kirchliches Leben in Dentsch - Südwestafrika. Nach dem kürzlich veröffentlichten Bericht des Zentralvorstandes über die Tätigkeit des evangelischen Vereins der Gustav Adolsstiftung für das Jahr 1908 hat sich in Windhuk nach der Erbauung einer eigenen evangelischen Kirche die Teilnahme der Gemeinde am kirch li cheu Leben ersichtlich gesteigert - Für den Kirchen bau brachte die

Dr . Arthur* Diasuldorff

” ,

'

Bankgeschäft,

g

'

Nr

ZeKtraLsAusknnftsstellefür Auswanderer .

Die Zentral - Auskunftsstelle hat im vierten Vierteljahr 1909 Oktober bis 31 . Dezember ) in 4455 Fällen Auskunft au Aus -erteilt , und zwar in 8448 Fällen schriftliche und wanderungslustige in 1007 Fällen mündliche . Davon bezogen sich 3214 Anfragen aus

Heckemann Gegründet

Verkauf aller Kolonial- u . Minenwerte .

1831

BREMEN

- Geschäft

Speditions

, BREMERHAVEN empfiehlt

Gewährt

LeipzigerVormesse

Vorschüsse

und endet Sonnabend den 19 . März . jj Der Hauptverkehr erstreckt sich indes nur auf die erste Woche . Leipzig , den 10 . Januar 1910.

Der Rat der Stadt Lei

auf Verschiffungen '^

« LUO

Haynauer

Ein

oahrer

M

.

22 . 80

.

Proben und Preisliste

Carl

:

Hoflieferant ,

gerlin

I.

- »-ZixxzA

Herrenwelt mit gleich grossem Interesse aufgenommenwurde, als

in der ganzen Welt » Zigarrenspitze # patentiert Bei dieser findet ein Abschneiden der Zigarrenspitze nicht mehr statt Die Zigarre wird nicht in die Spitze, sondern diese in die Zigarre gesteckt vermittels eines Röhrchens, Der Effekt ist . der dass eine Ablagerung und Vergasung des , Nikotins und der giftigen Destiüationsprodukte nicht stattfinden kann da der Rauchprozess absolut trocken vor sich geht. Hat man einen Teil der Zigarre geraucht, so führt man das Röhrchen, weiter unten ein und so fort bis zu Ende. Auf diese Weise wird das Aufrauchen der Zigarre bis zum letzten Ende möglich , ohne dass der Gesundheit - geschadet anderseits empfindet man bei dieser Alt des Rauchens erst recht den ganzen Wohlgeschmack der Zigarre. werden kann, Preis : 75 Pfennig 8tSick Lieferung

von

Gerold , il

Hollmanns Patent - Smoker

Portos. Adresse

I

Genuss

üeue

des

gratis franko, f Raubtierfallenfabrik |

für jeden Raucher ist eine gute , wohlschmeckende Cigarre. Die Gerold’sche 6 Cigarre „ Gerdnr “ vereinigt alle die Eigenschaften . Ein Post¬ paket 400 Stück davon kostet bei Barbezug und freier Zusendung

Es gibt keinen zweiten Artikel Wf

köwesi, LeopardenTcinster ^ ä^ rr l

Zibetkatzen, Servals, Marder und k Luchse fing Herr Th . H .,PlantageM . 1 ( Deutsch - Ostafrika) m . uns . unübertroffenen | ~Raubtierfallen . —— ———... | Illustrierter Preiskourant und

E . Greil & Go . , Haynau L SchL

" .' -7" BWETT

der von der

sich für

JSÜHX

rabrikmatlcS

und Musterkollektionen

Montag den 7 . März 1910

Gegründet 1831

, HAMBURG

Speditionen von u , nach allen Teilen der Welt besonders von u . nach deutschen . Kolonien

Die

für . Musterlager

4

(!.

11

von Porzellan und anderen keramischen Waren , Glas - , Metall - , / Leders Holz - , Korb - , Papier - , Japan - und China - Waren , Puppen und Spielsachen , Musik instrumenten , Schmucksaclieo , Seifen , Parfümerien , Luxusartikeln , Haus- und Wirtschaftsgeräten aller Art sowie verwandten Waren aller Gattungen beginnt

'

Gemeinde mehr als 40 000 M ans , yhschon sie daneben durch allerlei andere Sammlungen in Anspruch genommen wurde . Die katholischGemeinde in Windhuk hat längst eine Kirche, auch eine Schule - und ein Krankenhaus , auf das die Evangelischen angewiesen sind . Auch in Swakopmund erhebt sich eine katholische Kirche mir Pfarrhaus und Krankenhaus , während die Evangelischen auf ein kleines Schulzimmer der Regierungsschule angewiesen find , das überdies nur außerhalb der Schulstunden benutzt werden darf . Die evan¬ gelische Gemeinde Swakopmund zählte Ende 1908 rund 750 Seelen . Dazu bringt jeder der drei wöchentlichen Postdampser etwa 100 Männer und Frauen ans Land darunter durchschnittlich sechs , Bräute , die in Swakopmund abgeholt und dann von dem Trau¬ „ pastor des Schutzgebietes " getraut werden sollen . Die gottesdienst¬ liche Versorgung der Deutschen in Swakopmund bestand viele Jahre hindurch nur aus den Besuchen des in der Walfischbai stationierten deutschen Missionars « Ende 1605 bildete sich eine deutsche evangelische Gemeinde , die 1907 einen eigenen Geistlichen erhielt .

Spez . Koiotiialwerte u . Minenaktien . Fachmann. Auskunftan Interessent, kostenlos, Begutachtung, An * n . Verkäufe von Montau - Unternehmungen. sowie von Erzen, Edelsteinen usw . , besond . von den Kolonien . Korrespondenzenu . Muster erbeten.

Ku . anter An - u .

n 11 g»

. pro In Deutschland nur ab Solingen gegen Einsendung des Betrages oder gegen Nachnahme unter Zuschlag : Robert ' Hüllmann , Solingen 18 »

Fachschule

für koloniale Technik Abt. v der Ingenieur- Mataiie Wismar

a d Ostsee

f$ji

. . , G Programm durch das . Sekretariat., W

Peler'iire

1

91 0

Deutsche Aolönialzeltnug

*'»fc deutschen Kolonien , und zwar auf Deutsch- Südwestafrika 1213, Deistsch- OstasEo 677 , Kamerun 290 , Togo 288 , Samoa 69 , Deutsch' Neuguinea .> ! , im Karolinen , Palau und Marianen 39, Kiautschou Z9usw . Unter den. fremden Arrswanderungsgebieten steht SüdbrasiLien mit 1749 Anfragen an der Spitze , daun so ! gen Argentinien mit 498 , die Vereinigten Staaten von Amerika mit 425 , Mittelbrasilien mit 216 , Kanada mit 174, Queensland mit 151 , Chile mit 113 usw. Von den 2786 Anfragenden , die ihr Alter angaben , waren 428 weniger als 20 Jahre , 1695 zwischen 20 und 30 , 498 zwischen 30 und 40, 139 zwischen 40 und 50, und 26 über 50 Jahre alt , und von den 3423 Fragestellern , die Angaben über ihren Personenstand machten , waren 2524 ledig , 874 verheiratet und 25 verwitwet . Nach dem Berufe waren unter den Anfragenden am stärksten die Kaufleute , Handwerker und Landwirte vertreten . Von den Anfragenden bezeichneten sich 606 als mittellos , während über tausend zum Teil über recht erhebliche Summen verfügten ; z . B . ' 66 über 10 000 M , 20 über 15 000 M, 20 über 20 000 M , 11 über 25 000 M, 24 über 30 000 M , 11 über 50 000 M , 4 über 60 000 M , 3 über 100 000 M usw . bis zu 300 000 N hinauf . Aus den deutschen Kolonien kamen 9 Anfragen , aus dem Aus¬ lande 173, davon 77 aus Oesterreich- Ungarn , je 16 aus den Ver¬ einigten Staaten von Amerika und ans England usw .

»

59

Die Zentral - Auskunstsstelle für Auswanderer schriftliche und mündliche Auskunft .

kostenlos -

erteilt

Milcherei Windhuk . Im Jahre 1901 Hai Baurat Horch in Cvlberg 2000 M gestiftet/ damit durch Vermittlung der Deutschen Kolonialgesellschaft in der südwestafrikanischen Landeshauptstadt eine Bücherei eingerichtet werde . Die Bücher sind Mitte des Jahres 1901 dort eingegangen . Die Bibliothek ist auf der -- Grundlage einer Volks- und Schulbibliothek eingerichtet ; sie ist seither durch Schenkungen und Neuanschaffungen erheblich erweitert worden . Sie ist untergebracht in einem besonderen Zimmer und untersteht der Leitung eines Lehrers , seit einiger Zeit eines Sekretärs des Gouvernements . Die 1700 Bände zählende Bücherei wird fleißig benutzt und ist wöchentlich zweimal geöffnet» Schafseuchen in Südwestafrika. immer kommen Mitteilungen über Schafseuchen in Deutsch« Südwestafrika . Es sind mehrere Tausend Stück eingegangen . Ver¬ mutlich ist die Seuche aus der Kapkolonie ein geschleppt worden , so daß Sperrmaßregeln notwendig geworden sind . So hat das Gou¬ vernement aus denselben Erwägungen einen für Heusis bestimmten Wollschaf- Transport aus der Kapkolonie , wo diese Krankheit sehr ver¬ breitet ist. im Bezirk Keetmanshoop festgehalten , ferner eine scharfe Noch

BetoBfcoMbloekmaschinen Zemeiitdachziegelmaschinen Trottoirplattenpressen Eanalisattonsrohrformen HarterMeinerungsanlagen Spezialmaschinenfabnk

“ „Trompeter von Säkkinpn Vorschuß auf die Seligkeit " . , ,Der , , W alzertraum - Lied " , n Ballst reuen Walzer " , , , Villa - Lied " , , ,Da geh ' ich zu Maxim " , „" DieVost im Walde " ZDonau » wellen - Walzer , „Im Böhmerwald - , „ Teure Heimat " , „Unsere Garde ", „ Die Wacht am Rhein " , Edelweih " , „ Zwei dunkle Augen " , " „ Rattensängerlied , „Wer uns getraut " und noch ca . 800 andere ansgewählle ai fer* neueste Musikstücke, auch die neuesten Operettenschlager, bläst sofort iebernmun ohne Studium - ohne Notenkenntnifse , 7

auf unserer neuverbesserten I8tönigeu elegant ausgeführten Trompete

„ Vas Trombino

So

Broschüre

“ ens°ÄR

CiaSSensteine

werden durch ein ganz einfaches Mittel allmählich , aber sicher und schmerzlos aufgelöst und völlig beseitigt ! Kein Geheimmittel , keine Arznei 1 Von berühmten Aerzten angewendet und empfohlen . Sicherer Erfolg auch in schwersten Füllern Hunderte von Dankesschreiben ! Näheres durch Frau von iarby , Weimar, Villa Rapha.

u.

. Katalog

108

gratis

-

TROPEli - ZELTE *

Fa . lbx > ilx

Alle

Arten Klappmöl etc . Tropenbetten S ® geiSe §nen f wasserdicht

mmmMmpmms



durch bloßes Einfügen der dazu passenden Das überall , insbesondere auch bei Unterhaltungen und Fest , n , Sensation erregende Trombino kostet mit leichtfaßlicher Anleitung und reichhaltigem LiederverzeichniS I . Größe, feinst vorn . , in . 9 Tönen M . 4 .50 II . „ „ „ „ 18 „ 9.25 Notenstreisen für die L Große 25 Pf,., für die II . Große 60 Pf . Oben angeführte Lieder können nur aus dem Trombino II . Größe gespielt werdeui Allein -- Neriand gegen vorherige Ein¬ sendung ooe - dbachnachnezollfrei nach ganz Teutill - land und Oesterreich-Ungarn durch

. Notenstreifen ,

K . Winkler & Go . ,

Sl. WSlM

MIT HOTEL - CODE

)«!

»

.

;

’* ' l TEL. EC3RAfrENSCHLUSSEL _ - . ; 'JAfGEBHARDT S VERLAG LEIPZIG UNIV ^ RSÄk't .ODE -10 M, . v PRIVAT- CODE 'iMSO ^

Oscar Eckert , Berlin 0. 27 Holzmarktstrasse

Usamhara

- Kaffee

der Prinz Albreohf « Pfantage v‘ Deutsch - Ostafrika . Freunden der deutschen Koloni albest reimngen empfehle den Bezug dieses in Bohne u. Aroma vorzüglichen Kaffees . Preis geröstet M. 1.50 . Bei 8 Pfd. franko . Wilhelm Bentrup , Herzoglicher Hoflieferant , Dessau .

i& ressner

- ff andsiebe

D R G M.

. . . Mit auswechselbaren Siebrinlagen für die Diamanten -Industrie . Die Siebränder sind aus Stahlblech gestanzt , im Vollbade verzinkt , spannen die Siebeinlagen selbst¬ tätig straff und haben 2 Griffe zur bequemen Handhabung . Durchmesser 40 cm , Probesieb 4 . 50 Mark. Hierzu Siebeinlagen von verzinktem Stahldraht , mit unlösbarer Randbefestigung 6, 7 , 8 Maschen pro Zentimeter . Stück 1 . 50 Mark. Grössere Posten billiger .

EDUARD KRESSNER , GÖRLITZ ( Deutschland ) .

Lieferant

12/17 «

Reichs - Kolonialamts

des

Äs

Mwltige

Joachim Jensen , Hamburg 36 .

BfOLA

NUSS

Aus der afrikanischen Kolanuss ( sterculia > acumin ata ) extra - yr hiert — für Tou risten , Jäger _ , ^ Militärs etc .

für alle landwirtschaftliche !* Produkte sowie für industrielle MassensstofEe aller Art

« uenf hehi »-

Rheinische Dampfkessel - u . Maschinenfabrik Büttner

lieh

Uerdingen

a . Rh . bei Düsseldorf

!

Erfindung t feil » MitJensensEmaille - Teer - ” färbe können Wellblech - , Papp - und Holzdächer weiss gestrichen werden . Auch für Aussenanstrieh von Eisen , Holz und Mauerwerk sehr empfehlenswert , da äusserst wetterfest , widerstandsfähig , hygienisch , und imprägnierend :

LIO LIQUEUR

ftoftenantagen

.

Telegr . - Adresse : Eckert , Wasser¬ dicht , Berlin . A . B . C. Code 5th Ed.

, /

r

/

jf jv

-

' *

#

\