Festkalender Roms. Fasti. Lateinisch - deutsch

Citation preview

ΐ>

TUSCULU Μ-BÜCHEREI H e r a u s g e b e r Dr. H a n s

Färber

und Dr. Max

Faltner

P U B L I U S O V I D I U S NASO

FASTI FESTKALENDER ROMS

Lateinisch-deutsch ed. Wolfgang

Gerlach

ERNST HEI MERAN MÜNCHEN

Titelbild: Foto:

F.

Römische

Bruckmann

I.Auflage Gesamtherstellung:

W ö l f i n

K G ,

· i960

München

·

295

Graphische WerkstättenKösel,

Kempten

INHALT

6

Erstes Buch Z w e i t e s Buch

60

D r i t t e s Buch

122

Viertes B u d i

186

Fünftes Buch

254

Sechstes Buch

308

Dichter u n d D i c h t u n g

371

D a s römische J a h r u n d der römische K a l e n d e r . 373 Ausgaben, Handschriften und Text

375

Literatur

377

D i e k a l e n d e r m ä ß i g e G l i e d e r u n g der Fasti

.

.

.380

Anmerkungen

385

Namenregister

426

LIBER PRIMUS

1 empora cum causis Latium digesta per annum lapsaque sub terras ortaque signa canam. excipe pacato, Caesar Germanice, vultu hoc opus et timidae derige navis iter officioque levem поп aversatus honorem en tibi devoto numine dexter ades! sacra recognosces annalibus eruta priscis et quo sit merito quaeque notata dies, invenies illic et festa domestica vobis, saepe tibi pater est, saepe legendus avus, quaeque ferunt illi pictos signantia fastos tu quoque cum Druso praemia fratre feres. Caesaris arma canant alii, nos Caesaris aras et quoscumque sacris addidit ille dies, adnue conanti per laudes ire tuorum deque meo pavidos excute corde metus! da mihi te placidum, dederis in carmina vires, ingenium vultu statque caditque tuo. pagina iudicium docti subitura movetur principis, ut Clario missa legenda deo. quae sit enim culti jacundia sensimus oris, civica pro trepidis cum. tulit arma reis, scimus et, ad nostras cum se tulit impetus artes, ingenii currant flumina quanta tui. si licet et fas est, vates rege vatis habenas, auspice te felix totus ut annus eat. -

tempora digereret cum conditor Orbis, in anno constituit menses quinque bis esse suo:

ERSTES BUCH · JANUAR Z e i t e n und Gründe dafür und das Kommen und Gehn der Gestirne, Wie sie uns Latiums Jahr bringt, will ich künden im Lied! Caesar Germanicus, nimm mit gnädigem Auge dies Werk an; Steure in günstige Bahn vorwärts mein schüchternes Schiff, Weise die Ehrung nicht ab, die schlichte, und nahe als Gottheit Gnädig der Huldigung dich, die dir vom Dichter geweiht! Heilige Feste liest du, entdeckt in den alten Annalen, Liest bei dem einzelnen Tag, wie zu dem Zeichen er kam. Finden wirst du dabei auch die Feste eueres Hauses: Liest du vom Vater doch oft, liest hier vom Großvater auch! Ehrende Titel, die sie im verzierten Kalender erhielten, Sind auch f ü r Drusus dabei, dir wie dem Bruder bestimmt. Caesars Waffen besinge ein andrer - seine Altäre Ich, und die Tage, soweit Festen sie zuwies sein Wunsch. Sei du dem Dichter nun hold, der vom Ruhme der Deinen jetzt anhebt, Nimm mir die Furcht, die so bang jetzt auf dem Herzen mir liegt! Zeige dich gnädig mir jetzt, und du schenkst mir die Kraft auch zum Liede; So, wie dein Blick auf mir ruht, fällt oder hält sich mein Geist! Denn schon zittert mein Buch vor dem Spruch des gebildeten Fürsten So, wie dem Clarischen Gott selber zum Lesen gesandt! Wissen wir doch, wie beredt der Mund seine Worte sich wählte, Wenn dem Klienten zum Schutz friedliche Waffen er trug; Wissen auch, wenn dich zu unserer Kunst die Begeisterung mitriß, Wie deines Geistes Strom machtvolle Fluten ergoß! Lenke drum, wenn es erlaubt ist, als Dichter die Zügel des Dichters, Daß unter deinem Stern glücklich verlaufe das Jahr!

Als der Gründer der Stadt auch die Zeiteinteilung bestimmte, Setzte der Monate zehn einst f ü r sein Jahr er da fest.

scilicet arma magis quam sidera, Romule, noras, curaque finitimos vincere maior erat, est tarnen et ratio, Caesar, quae moverit ilium, erroremque suum quo tueatur, habet: quod satis est, utero matris dum prodeat infans, hoc anno statuit temporis esse satis; per totidem menses a funere coniugis uxor sustinet in vidua tristia signa domo, haec igitur vidit trabeati cura Quirini, cum rudibus populis annua, iura daret. Martis erat primus mensis Venerisque secundus: haec generis princeps, ipsius ille pater, tertius a senibus, iuvenum de nomine quartus, quae sequitur, numero turba notata fuit. at Numa пес Ianum пес avitas praeterit umbras mensibus antiquis praeposuitque duos.

ne tamen ignores variorum iura dierum поп habet officii Lucifer omnis idem —: ille nefastus erit, per quem tria verba silentur, fastus erit, per quem lege licebit agi; пес toto perstare die sua iura putaris: qui iam fastus erit, mane nefastus erat; nam simul exta deo data sunt, licet omnia fari, verbaque honoratus libera praetor habet, est quoque, quo populum ius est includere saeptis, est quoque, qui nono semper ab orbe redit. vindicat Ausonias lunonis cura kalendas, idibus alba Iovi grandior agna cadit;

ERSTES

BUCH

· JANUAR

9

Waren dir, Romulus, mehr doch vertraut als die Sterne die Waffen, Sorgtest dich mehr, wie zum Sieg über die Nachbarn du kamst! Trotzdem war wohl überlegt, was, Caesar, dazu ihn bewegte; Irrte er, war es ein Grund, würdig beachtet zu sein. Denn was der Zeit nach genügt, bis das Kind sich vom Mutterschoß löse, War für das laufende Jahr ihm da an Zeit auch genug. So viele Monate trägt nach des Gatten Bestattung die Frau auch Zeichen der Trauer, allein dann im verödeten Haus. Dies hatte, purpurgesdimückt, einst wohl auch Quirinus im Sinne, Als er dem rohen Volk Jahresbestimmungen gab. Mars war der erste geweiht, und Venus der zweite der Monde: Ahnfrau des Stammes sie, dieser der Vater von ihm. Namen dem dritten gab dann das Alter, dem vierten die Jugend; Was dann noch folgte, ward einfach der Zahl nach benannt. Doch auf Janus bedacht und die Schatten der Ahnen zu ehren, Stellte zwei Monate dann Numa den alten voran.

Doch daß genau du verstehst das Recht der verschiedenen Tage: Gleiches Geschäft bringt nicht jeglidies Morgengestirn! Sind die drei Worte versagt, ist der Tag ein verbotener Spruchtag; Spruchtag dagegen ist der, da man verkündet das Recht. Seine Bestimmung jedoch muß nicht f ü r den ganzen Tag gelten: Ist dodi Spruchtag auch der, der es am Morgen nicht war! Denn sobald man geopfert dem Gott, steht es frei zu verhandeln, Ist dem Prätor im Amt wieder das Urteil erlaubt. Dann gibt es Tage, bestimmt, das Volk in die Schranken zu schließen, Andre, an denen nach neun Tagen der Kreis sich erneut. Fordert Juno f ü r sich die ausonischen Monatskalenden, Weihen die Iden ein Lamm Jupiter, stattlich und weiß.

nonarum tutela deo caret: omnibus istis ne failure, cave! - proximus ater erit. omen ab eventu est; Ulis nam Roma diebus damna sub averso tristia Marte tulit. haec mihi dicta semel totis haerentia fastis, ne Seriem rerum scindere cogar,

erunt.

Ecce tibi faustum, Germanice, nuntiat annum inque meo primum carmine I anus adest. lane biceps, anni tacite labentis origo, solus de superis qui tua terga vides, dexter ades ducibus, quorum secura labore otia terra ferax, otia pontus habet! dexter ades patribusque tuis populoque Quirini et resera nutu Candida templa tuo! prospera lux oritur, Unguis animisque

favete!

nunc dicenda bona sunt bona verba die. lite vacent aures, insanaque protinus absint iurgia! differ opus, livida turba, tuum! cernis, odoratis ut luceat ignibus aether, et sonet accensis spica Cilissa focis? flamma nitore suo templorum verberat aurum et tremulum summa spargit in aede iubar. vestibus intactis Tarpeias itur in arces, et populus festo concolor ipse suo est. iamque novi praeeunt fasces, nova purpura fulget, et nova conspicuum pondera sentit ebur. colla rudes operum praebent ferienda iuvenci, quos aluit campis herba Falisca suis.

ERSTES BUCH

· JANUAR

K e i n G o t t jedoch nimmt der Nonen sich an. U n d all diesen Tagen L a ß dich warnen davor! - schließt sich ein Unglückstag an. Schlimme Bedeutung bewies, was geschah: trug eben an diesen Tagen doch R o m schlimme N o t , weil sich selbst Mars ihm versagt! Einmal nur wird dies vermerkt, gilt es auch für den ganzen Kalender, D a ß ich zerreißen nicht mehr brauche der Dinge Verlauf.

i.

]anuar

Siehe, Germanicus, dir verkündet ein glückliches N e u j a h r Janus, und meinem Gesang steht er als erster voran! J a n u s , zweiköpfiger du, Urquell des still gleitenden Jahres, D e r von den Göttern allein rückwärts zu blicken vermag, Zeige den Fürsten dich hold, durch deren beständige Mühe Ruhe das fruchtbare Land, Ruhe das Meer jetzt besitzt, Zeige den V ä t e r n dich hold, zeige hold dich dem Volk des Quirinus, ö f f n e auf deinen Wink uns dein weißschimmerndes H a u s ! Glückhaft dämmert der Tag! F o r t mit bösen Gedanken und Worten; Ziemt sich ein Glückwunsch allein doch für den glücklichen Tag! Fern sei den O h r e n ein Streit, fern bleibe unseliger H a d e r ; L a ß für den heutigen Tag, Zwietracht, auch ruhen dein W e r k ! Siehst du, wie hell der Äther erglänzt von den duftenden Flammen, Wie auf der Glut des Altars knistert Ciliciens Frucht? Zuckend erhellt die Flamme das G o l d an den Wänden des Tempels, Trifft hoch oben das Dach hell mit dem zuckenden Lidit. Weißen Gewandes steigt man hinauf zum Tarpei'schen Felsen, Denn für den festlichen Tag kleidet sich festlich das Volk! Neu ziehn die Fasces voraus, neu schimmert der glänzende Purpur, Neu ist die Last, die der Stuhl schimmernd zu tragen empfängt. Stiere, vom Joch noch verschont, sie beugen den Nacken zum O p f e r , Die das Faliskische L a n d fern auf den Auen genährt.

II

12

LIBER

PRIMUS

Iuppiter arce sua totum cum spectat in orbem, nil nisi Romanum, quod. tueatur, habet, salve, laeta dies, meliorque revertere semper a populo rerum digna potente coli! -

s;

quem tarnen esse deum te dicam, lane biformis? nam tibi par nullum Graecia numen habet. 90 ede simul causam, cur de caelestibus unus, sitque quod a tergo, sitque quod ante, videsf haec ego cum sumptis agitarem mente tabellis, lucidior visa est, quam fuit ante, domus. tunc sacer ancipiti mirandus imagine Ianus 9> bina repens oculis obtulit ora meis. extimui sensique metu riguisse capillos, et gelidum subito frigore pectus erat, ille tenens baculum dextra clavemque sinistra edidit hos nobis ore priore sonos: ™ »disce metu posito, vates operose dierum, quod petis, et voces percipe mente meas: me Chaos antiqui - nam sum res prisca - vocabant; aspice, quam longi temporis acta canam. lucidus hic aer et qua tria corpora restant, 10s ignis, aquae, tellus, unus acervus erat; ut semel haec rerum secessit lite suarum inque novas abiit massa soluta domos, flamma petit altum, propior locus aera cepit, sederunt medio terra fretumque solo. tunc ego, qui fueram globus et sine imagine moles, in faciem redii dignaque membra deo.

ERSTES

BUCH

• JANUAR

I3

Richtet Jupiter dann aus der Burg seinen Blick auf den Erdkreis, Findet sein Auge ringsum nichts, was nicht römisch sich nennt. Heil dir, freudiger Tag! Kehre stets uns noch glücklicher wieder, Würdig der Ehrung des Volkes, dem sich der Erdkreis ergab!

Was f ü r ein Gott aber könntest du sein, zweiköpfiger Janus? Denn einen Gott, der dir gleicht, bietet uns Griechenland nicht! Sage zugleich mir den Grund, warum von den Himmlischen einzig Du, was im Rücken geschieht, siehst, und was vor dir sich tut! Als ich zur Schreibtafel griff und dies so bei mir noch bedachte, Schien mir plötzlich das Haus heller zu sein als zuvor. Dann, urplötzlich geschaut, ein zweifach gestaltetes Wunder, Bot, mit doppeltem Haupt, Janus den Blicken sich dar. Schrecken befiel mich, ich fühlte vor Angst sich mir sträuben die Haare, Fühlte, wie eisige Furcht plötzlich mein Herz überkam. Er, mit der Rechten den Stab, mit der Linken den Schlüssel umfassend, Sprach mit dem vorderen Mund folgende Worte zu mir: »Laß deine Furcht und vernimm, der du mühsam die Tage behandelst, Was du begehrst, und im Geist halte, was du von mir hörst! Chaos hieß ich dereinst, denn ich lebte bereits in der Vorzeit: Schau, so weit liegt die Zeit, die ich dir künde, zurück! Hier, diese strahlende Luft und die drei noch übrigen Körper Feuer, Erde und Flut — waren zusammen noch eins. Als durch den Widerstreit der Dinge dies alles sich trennte, Als der Urstoff, gelöst, sich neue Sitze gesucht, Strebte das Feuer empor; den benachbarten Raum nahm die Luft ein, Während Erde und Flut fest in der Mitte verblieb. Damals nahm ich - ein Ball nur zuvor, ein gestaltloser Klumpen Formen und Glieder an, wie einer Gottheit es ziemt.

nunc quoque, confusae quondam nota parva figurae, ante quod est in me postque, videtur idem, accipe, quaesitae quae causa sit altera formae, banc simul ut noris officiumque meum. quidquid ubique vides, caelum, mare, nubila, terras, omnia sunt nostra clausa patentque manu, me penes est unum vasti custodia mundi, et ius vertendi cardinis omne meum est. cum libuit pacem placidis emittere tectis, libera perpetuas ambulat ilia vias. sanguine letifero totus miscebitur orbis, ni teneant rigidae condita bella serae. praesideo foribus caeli cum mitibus Horis, it, redit officio Iuppiter ipse meo. inde vocor I anus, cui cum Ceriale sacerdos inponit libum farraque mixta sale, nomina ridebis: modo namque Patulcius idem et modo sacrifice Clusius ore vocor. scilicet alterno voluit rudis ilia vetustas nomine diversas significare vices, vis mea narrata est, causam nunc disce figurae: iam tamen banc aliqua tu quoque parte vides. omnis habet geminas, bine atque bine, ianua /routes, e quibus haec populum spectat, at ilia larem, utque sedens primi vester prope limina tecti ianitor egressus introitusque videt, sic ego perspicio caelestis ianitor aulae Eoas partes Hesperiasque simul. ora vides Hecates in tres vertentia partes, servet ut in ternas compita secta vias,

ERSTES

BUCH

JANUAR

Jetzt noch erscheint - der einst formlosen Gestalt kleines Merkmal Was bei mir hinten und vorn, ein und dasselbe zu sein! Hör nun den anderen Grund der Gestalt, nach der du so forsditest, Daß du mit dieser zugleich auch noch mein Amt mit erfährst! Alles, was rings du erblickst - Meer, Himmel, Wolken und Erde - , ö f f n e t und hält in Verschluß einzig nur hier meine Hand. Liegt doch bei mir ganz allein die Wacht des unendlichen Weltalls; Das in der Angel zu drehn, kommt keinem anderen zu. Wenn aus dem ruhigen Haus in die Weite den Frieden ich sende, Wandelt, von keinem gestört, frei er des Weges dahin. Blut dagegen und Tod füllt bald das Gefüge des Erdballs, Hält nicht der Riegel den Krieg fest in Gewahrsam gesperrt. Fest vor dem himmlischen Tor stehe ich mit den Hören als Wächter: Eingang und Ausgang erhält Jupiter selbst nur durch mich! Janus heiß ich daher. Wenn der Priester den Kuchen aus Mehl mir Opfert, mit Salz vermischt, Weizen noch spendet dazu, Lachst du des Namens bestimmt, da bald ich Patulcius heiße, Bald mich des Opfernden Mund dann wieder Clusius nennt. Denn die Vorzeit, noch roh, w a r so im Wechsel der Namen Meinen verschiednen Beruf klar zu bezeichnen bemüht. Was ich vermag, ist erzählt. Nun vernimm noch den Grund meines Aussehns, Wenn du zum Teil ihn selbst wohl sdion durchschautest bereits! Jede Haustür besitzt zwei Fronten nach hierhin und dorthin: Eine sieht hin zum Volk, eine zum häuslichen Herd. Wie ganz vorne am Haus, ganz dicht am Eingange sitzend, Eintritt und Ausgang zugleich euch nun der Pförtner bewacht, So kann auch ich, bestellt zum Pförtner der himmlischen Halle, Eos' und Hesperus' Reich beide zugleich überschaun. Hekates Antlitz sogar siehst du nach drei Seiten gewendet, Daß sie den Kreuzweg bewacht, dreifach zum P f a d e geteilt:

et mihi, ne flexu cervicis tempora perdam, cernere поп moto corpore bina licet.«

dixerat et vultu, si plura requirere

Vellern,

difficilem mihi se поп fore fassus erat, sumpsi animum gratesque deo поп territus egi verbaque sum spectans pauca locutus humum: »die, age frigoribus quare novus ineipit annus, qui melius per ver ineipiendus erat? omnia tunc florent, tunc est nova temporis aetas, et nova de gravido palmite gemma turnet, et modo formatis operitur frondibus arbor, prodit et in summum seminis herba solum, et tepiduum volucres concentibus aera muleent, ludit et in pratis luxuriatque pecus. tum blandi soles, ignotaque prodit hirundo et luteum celsa sub trabe figit opus, tum patitur cultus ager et renovatur aratro. haec anni novit as iure vocanda fuit.« quaesieram multis, поп multis ille moratus contulit in versus sic sua verba duos: »bruma novi prima est veterisque novissima solis, prineipium capiunt Phoebus et annus idem.« post ea mirabar, cur поп sine litibus esset prima dies: »causam pereipe!« lanus ait »tempora commisi nascentia rebus agendis, totus ab auspicio ne foret annus iners. quisque suas artes ob idem delibat agendo, пес plus quam solitum testificatur opus.«

ERSTES

BUCH

· JANUAR

I7

So wurde mir, daß ich Zeit nicht verliere beim Wenden des Hauptes, Nach zwei Seiten zu schaun ohne Umdrehung verliehn.«

So sprach der Gott, und sein Blick verhieß, falls mehr wissen ich wollte, D a ß er der Bitte bestimmt gnädig dann schenke Gehör. Dadurch gewann ich M u t und dankte dem Gotte jetzt furchtlos, Blickte zu Boden und sprach folgende Frage noch aus: »Sage, warum denn das J a h r gerade beginnt zu der Frostzeit, Das viel besser im Lenz könnte beginnen den L a u f ! Alles blühet dann neu, dann ist es doch Zeit für den Wechsel, D a n n schwillt üppig der K e i m neu aus der Rebe empor, Deckt sich von neuem der Baum mit den frischen Sprossen der Blätter, Ü b e r den Boden hinaus treibt es die keimende Saat, Lockend erklingt durch die schmeichelnde Luft der Gesang auch der Vögel, Rings auf den Weiden auch springt munter das "Vieh dann umher, Wärmend die Sonne scheint, die Schwalbe, die fremd uns geworden, B a u t unterm hohen Gesims wieder aus Lehm sich ihr Nest, D a n n wird der Acker bestellt und ersteht unterm Pfluge von neuem: All dies würde mit Recht Anfang des Jahres genannt!« Lang war die Frage; doch schnell war der G o t t mit der A n t w o r t zugegen, Die, in zwei Zeilen gefaßt, gleich mir erteilte sein M u n d : »Auch die Sonne beginnt mit dem Winter aufs neue den Kreislauf: Phöbus nimmt mit dem J a h r ein und denselben Beginn!« D a n n war verwundert ich auch, daß frei vom Richtspruch nicht wäre Immer der erste Tag. » H ö r e « , sprach Janus, »den G r u n d ! Noch im Entstehen verband ich die Zeit mit geschäftiger Arbeit, D a ß , wie sein Vorbild, darauf trag nicht verrinne das J a h r . D a r u m übt heut sein Geschäft ein jeder nur probender Weise, Zeigt nicht mehr, als er sonst immer zu schaffen gewohnt.«

mox ego: »cur, quamvis aliorum numina placem, lane, tibi primum tura merumque fero?« »ut possis aditum per me, qui limina servo, ad quoscumque voles« inquit »habere deos«. »at cur laeta tuis dicuntur verba kalendis, et damus alternas accipimusque preces?«· tum deus incumbens baculo, quem dextra gerebat, »omina principiis« inquit »inesse solent. ad primam vocem timidas advertitis aures, et visam primum consulit augur avem. templa patent auresque deum, пес lingua caducas concipit ulla preces, dictaque pondus habent.«

desierat lanus, пес longa silentia feci, sed tetigi verbis ultima verba meis: »quid vult palma sibi rugosaque carica* dixi »et data sub niveo condita mella cado?* »omen« ait »causa est, ut res sapor ille sequatur et peragat coeptum dulcis ut annus iter.« »dulcia cur dentur, video; stipis adice causam, pars mihi de festo ne labet ulla tuo.« risit et »o quam te fallunt tua saecula«, dixit »qui stipe mel sumpta dulcius esse putas! vix ego Saturno quemquam regnante videbam, cuius поп animo dulcia lucra forent. tempore crevit amor, qui nunc est summus, habendi, vix ultra, quo iam progrediatur, habet, pluris opes nunc sunt, quam prisci temporis annis, dum populus pauper, dum nova Roma fuit,

ERSTES

BUCH

· JANUAR

I9

Darauf begann ich: »Warum, bring' ich anderen Göttern ein Opfer, Spende ich, Janus, dann dir Weihrauch und Wein stets zuerst?« »Daß du den Zutritt durch mich, der ich alle Schwellen bewache«, Sprach er, »zu jeglichem Gott findest, zu dem du es wünschst!« »Schön; doch warum wünscht Gutes man sich an deinen Kaienden, Nehmen und bringen wir stets Wünsche im Wechsel uns dar?« Niedergestützt auf den Stab in der Rechten entgegnete Janus: »Immer enthält der Beginn Zeichen der Zukunft bereits. Stets auf das erste Wort sind bei euch doch die Ohren gerichtet, Immer den ersten Flug deutet der Augur euch aus. Offen steht Tempel und Ohr der Götter; im Winde verklingt nicht Eine Bitte von euch, jegliches Wort hat Gewicht!«

S o Schloß J a n u s ; doch ich, noch nicht z u schweigen gesonnen,

Fügte dem letzten Wort gleich diese Frage noch an: »Was ist der Dattel Sinn, was bedeutet die runzlige Feige, Was in dem weißen Krug schimmernder Honig dazu?« »Sinnbild sollen sie sein, daß süß auch das Leben verlaufe, Daß das begonnene Jahr angenehm ende den Lauf!« »Daß Konfekt man sich schenkt, seh' ich ein; doch sage den Grund mir Dafür, daß Geld man sich schenkt; ganz will verstehn ich dein Fest!« Lachend sagte der Gott: »Was ahnst du von deinem Jahrhundert, Der du den Honig vielleicht süßer erachtest als Geld! Selbst noch im Reich des Saturn habe ich kaum einen gefunden, Dem nicht Gewinn an Geld höher ließ schlagen das Herz! Habgier wuchs mit der Zeit und ist jetzt wohl am höchsten gewachsen; Gibt es darüber hinaus kaum mehr für sie doch noch Raum! Jetzt gilt der Reichtum viel mehr als einst zu den Zeiten der Ahnen, Als die Bevölkerung arm, neu unser Rom hier noch war,

LIBER

PRIMUS

dum casa Martigenam capiebat parva Quirinum, et dabat exiguum fluminis ulva torum. luppiter angusta totus vix stabat in aede, inque Iovis dextra fictile }ulmen erat, frondibus ornabant, quae nunc Capitolia gemmis, pascebatque suas ipse senator oves. пес pudor in stipula placidam cepisse quietem et faenum capiti supposuisse juit. iura dabat populis posito modo praetor aratro, et levis argenti lammina crimen erat, at postquam fortuna loci caput extulit huius, et tetigit summo vertice Roma deos, creverunt et opes et opum furiosa cupido et, cum possideant plurima, plura petunt. quaerere, ut absumant, absumpta requirere certant, atque ipsae vitiis sunt alimenta vices, sic, quibus intumuit suffusa venter ab unda, quo plus sunt potae, plus sitiuntur aquae, in pretio pretium nunc est, dat census honores, census amicitias, pauper ubique iacet. tu tarnen auspicium, si sit stipis utile, quaeris, curque iuvent vestras aera vetusta manus? aera dabant olim, melius nunc omen in auro est, victaque concessit prisca moneta novae: nos quoque templa iuvant, quamvis antiqua probemus, aurea: maiestas convenit ista deo. laudamus veteres, sed nostris utimur annis, mos tarnen est aeque dignus uterque coli.«

Als Mars' Sohn Quirinus die kleine Hütte bewohnte, Schilf, am Flusse gepflückt, ärmliches Lager ergab. Kaum, daß Jupiter ganz in die enge Behausung sich fügte, Dort in der Rechten den Blitz schwang, den aus Lehm man geformt. Laub war der Schmuck für das Kapitol, nicht Juwelen wie heute; Jeder Senator trieb selbst noch zur Weide sein Vieh. Schande brachte es nicht, auf Stroh der Ruhe zu pflegen, Weidi auf das duftende Heu niederzulegen das Haupt. Recht sprach der Prätor dem Volk am eben verlassenen Pfluge; Dünnen Silbers Besitz war schon ein schweres Vergehn. Aber seitdem das Glück sein H a u p t erhob hier am Platze, Rom mit dem Scheitel sogar bis an die Götter gerührt, Wuchs der Besitz, doch mit ihm zugleich wahnsinnige Habgier, Immer erstrebt man noch mehr, wenn man das Meiste schon hat. Raffen, verschwenden will man, Verschwendetes wieder erraffen, Grade der Wechsel dabei nähret das Laster aufs neu. Gieren die, denen der Leib vom Wasser unmäßig schon aufschwoll, Mehr doch nach Wasser, je mehr davon zum Tranke man gab! Heute gilt einzig der Preis: das Vermögen allein gibt die Ehren, Bringt dir auch Freundschaft ein; arm giltst du überall nichts! Und da fragst du mich noch nach des Geldgeschenkes Bedeutung, Was altes Kupfer euch freut, drückt man es euch in die Hand? Einstmals gab man sich Erz; jetzt liegt bessre Bedeutung im Golde, Räumte das alte Geld doch längst schon dem neuen den Platz! Auch mich freut ein Tempel von Gold, so fest ich am Alten Halte: Erhabenheit ziemt jetzt in dem Maße dem Gott! Lob' ich die alte Zeit, mach' ich gern doch Gebrauch von der meinen, Beiderlei Sitte gebührt Ehre im nämlichen Maß!«

finierat monitus, placidis ita rursus ut ante clavigerum verbis adloquor ipse deum: »multa quidem didici: sed cur navalis in aere altera signata est, altera forma biceps?« »noscere me duplici posses ut imagine«, dixit »ni vetus ipsa dies extenuasset opus, causa ratis superest: Tuscum rate venit ad amnem ante pererrato falcifer orbe deus. hac ego Saturnum memini tellure receptum, caelitibus regnis a love pulsus erat, inde diu genti mansit Saturnia nomen, dicta quoque est Latium terra latente deo. at bona posteritas puppim formavit in aere hospitis adventum testificata dei. ipse solum colui, cuius placidissima laevum radit harenosi Tbybridis unda latus, hie, ubi nunc Roma est, incaedua silva virebat, tantaque res paucis pascua bubus erat; arx mea Collis erat, quem cultrix nomine

nostro

nuncupat haec aetas laniculumque vocat. tunc ego regnabam, patiens cum terra deorum esset et humanis numina mixta locis. nondum Iustitiam facinus mortale fugarat, ultima de superis ilia reliquit humum, proque metu populum sine vi pudor ipse regebat, nullus erat iustis reddere iura labor, nil mihi cum bello, pacem postesque tuebar et« clavem ostendens, »haec« ait »arma gero.«

ERSTES

BUCH • JANUAR

Damit Schloß seine Mahnung an mich. U n d wiederum sprach den Schlüsselbewehrten G o t t darauf bescheiden ich an: »Vieles erfuhr ich zwar schon; doch warum zeigt immer der Pfennig Vorn einen doppelten K o p f , hinten das Bild eines Schiffs?« » D a ß in dem doppelten Bild man erkennen mich könnte«, so sprach er, »Wenn mit der Länge der Zeit nicht auch die Prägung verschwand. Doch nun zum Grund für das Schiff! D e r sicheltragende G o t t fuhr D r a u f durch den Erdkreis dereinst hin bis zum tuskischen Strom. H i e r - ich erinnre mich w o h l ! - verlieh man Saturn eine H e i m a t , Den aus dem himmlischen Reich Jupiter hatte verbannt. Lange verblieb Saturnien drum als N a m e dem Lande; Latium hieß man es audi, weil sich der G o t t dort verbarg. Fromm aber prägte aus E r z die Nachwelt später das Schiff dann, U m zu bezeugen, daß fremd einst hier gelandet der G o t t . Selbst bewohnt' ich das Land, dessen linkes U f e r der Thybris, Träge durch tiefen Sand, dort mit den Wellen bespült. Hier, w o jetzt R o m sich erhebt, grünte undurchdringlicher U r w a l d , Wenigen Rindern nur war Weide dies riesige Reich. Meine Burg w a r der Hügel, dem jetzt in frommer Verehrung Meinen N a m e n man gibt, darum Janiculus nennt. J a , ich herrschte dereinst, als die Erde die G ö t t e r noch aufnahm, Als mit den Menschen sich noch mischte der Götter Geschlecht. Noch w a r Justitia nicht vor der Menschen Verbrechen gewichen, Die von den Göttern zuletzt mied dann der E r d e Bereich; Ehrfurcht allein lenkte damals das Volk, nicht Furcht und Gewaltmacht; D a ß der Gerechte sein Recht wiederbekam, w a r noch leicht. Krieg w a r mir fremd. Ich beschirmte das Tor und den Frieden; der Schlüssel,« Sprach er und zeigte auf ihn, »ist meine einzige Wehr.«

24

LIBER

PRIMUS

presserat ora deus, tunc sic ego nostra resolvi iss voce mea voces eliciente dei: »cum tot sint lani, cur stas sacratus in uno, hie ubi iuncta foris templa duobus habest« ille manu mulcens propexam ad pectora barbam protinus Oebalii rettulit arma Tati, 260 utque levis custos armillis capta Sabinos ad summae tacitos duxerit arcis itet»inde, velut nunc est, per quem descenditis«, inquit »arduus in valles per jora clivus erat, et iam contigerat portam, Saturnia cuius rf; dempserat oppositas invidiosa seras, cum tanto veritus committere numine pugnam ipse mea movi callidus artis opus oraque, qua pollens ope sum, fontana reclusi sumque repentinas eiaculatus aquas, 270 ante tamen madidis subieci sulpura venis, clauderet ut Tatio jervidus итог iter, cuius ut utilitas pulsis percepta Sabinis, quae Juerat, tuto reddita forma loco est. ara mihi posita est parvo coniuncta sacello: 27; haec adolet flammis cum strue fan α suis.«

»at cur pace lates motisque recluderis armis?« пес mora, quaesiti reddita causa mihi est: >ut populo reditus pateant ad bella profecto, tota patet dempta ianua nostra sera. pace fores obdo, ne qua discedere possit, Caesareoque diu nomine clusus его.«

280

ERSTES

BUCH •

JANUAR

Damit verstummte der Gott, und wieder begann ich zu reden, D a ß ich mit meinem Wort lockte zum Reden den G o t t : »So viel Durchgänge gibt's; warum stellte man nur in dem einen, Der zwei M ä r k t e vereint, einst deine Statue auf?« Darauf erzählte er mir des öbaliers Tatius K ä m p f e Während den Bart, der zur Brust wallend herabfiel, er strich - , Audi wie die Wäcbterin einst, leichtfertig, v e r f ü h r t durch den Armschmuck, Heimlich empor zu der Burg dann die Sabiner geführt. »Dort herab führte, wie jetzt«, erzählte der Gott mir dann weiter, »Steil ein Weg in das Tal über den Abhang zum Markt. Schon w a r das Tor erreicht, dessen Einhalt gebietende Riegel Vorher Saturnia schon haßerfüllt hatte entfernt, Als ich, aus Scheu, den Kampf mit der mächtigen Göttin zu wagen, Listig der eigenen Kunst K r a f t da zur H i l f e mir nahm: Denn ich öffnete schnell die mächtigen Schleusen der Erde, Ließ aus der H e f e empor quellen die plötzliche Flut. Vorher jedoch setzte Schwefel ich zu den flüssigen Adern, D a ß der glühende Strom sperrte des Tatius Weg. Als die Sabiner dann flohn und damit sein Zweck sich erfüllte, Gab ich dem sicheren Platz wieder die alte Gestalt. Mir w a r d der Altar geweiht, mit der kleinen Kapelle verbunden, Wo als O p f e r f ü r mich lodert jetzt Kuchen und Spelt.«

»Doch warum öffnet im Krieg man dein H a u s und schließt es im Frieden?« Unverzüglich erhielt nun ich auch darauf Bescheid: »Daß dem Volk, wenn zum K a m p f e es eilt, offen stehe die Heimkehr, Fallen die Riegel, so daß ganz sich eröffnet das Tor; Ist darauf Frieden, so schließ' ich das Tor, um die Flucht ihm zu sperren; Caesars N a m e hält jetzt lang wohl geschlossen mein Haus!«

26

LIBER

PRIMUS

dixit et attollens oculos diversa

videntes

aspexit toto quidquid in orbe fuit: pax erat, et vestri, Germanice, causa triumphi,

28s

tradiderat famulus iam tibi Rhenus aquas, lane, fac aeternos pacem pacisque

ministros,

neve suum praesta deserat auctor opus! -

quod tarnen ex ipsis licuit mihi discere fastis, sacravere patres hac duo templa die: accepit Phoebo nymphaque Coronide

19°

natum

insula, dividua quam premit amnis aqua. Iuppiter in parte est: cepit locus unus utrumque iunctaque sunt magno templa nepotis avo.

Quis vetat et stellas, ut quaeque oriturque caditque,

w

dicere? promissi pars sit et ista met. felices animae, quibus haec cognoscere primis inque domus superas scandere cur a fuit! credibile est illos pariter vitiisque

locisque

altius humanis exseruisse caput.

3°°

поп Venus et vinum sublimia pectora f regit officiumque fori militiaeve

labor,

пес levis ambitio perfusaque gloria fuco magnarumque fames sollicitavit

opum.

admovere oculis distantia sidera nostris

}°s

aetheraque ingenio supposuere suo. sic petitur caelum, поп ut ferat Ossan

Olympus

summaque Peliacus sidera tangat apex.

ERSTES

BUCH

JANUAR

Sprach es und hob dann empor seine Augen, die vorwärts und rückwärts Blicken, und schaute zugleich alles ringsum auf der Welt: Da war Frieden, und dir, Germanicus, hatte der Rheingott Grund ja zu eurem Triumph! - dienstbar gemacht seine Flut. Laß uns den Frieden nun stets, laß uns ewig die Bringer des Friedens, Janus, und gib, daß sein Werk niemals der Schöpfer verläßt! /. Januar Wie die Kalender selbst jedoch mir zu wissen noch gaben, Weihten die Väter einst zwei Tempel am heutigen Tag. Ihn, den Phöbus gezeugt und die Nymphe Coronis geboren, Nahm die Insel, umsäumt doppelt vom Strome, einst auf. Jupiter teilt sie mit ihm. Ein Ort hielt beide umschlossen, Daß mit dem Tempel des Ahns steht der des Enkels vereint. j. Januar Wer verwehrt mir, das Gehn und Kommen der Sterne zu künden? Soll doch audi dieses ein Teil meines Versprechens noch sein! Glücklich die, die zuerst sich dies zu ergründen bemühten, Die bis ins himmlische Reich aufwärtszusteigen es trieb! Denn sie erhoben bestimmt über alles, was Menschen bewohnen, Menschliches Laster erfüllt, gleicherweise ihr Haupt! H a t doch nicht Liebe, nicht Wein die erhabenen Seelen bezwungen, Auch nicht die Pflege des Rechts, nicht die Strapazen im Krieg, Flüchtiger Ehrgeiz nicht, noch der Ruhm im Purpurgewande, Oder der gierige Drang, stets zu vermehren ihr Gut. Näher dem menschlichen Blick wurden so die Gestirne geleitet, Daß der menschliche Geist über dem Äther noch stand. So wird der Himmel gestürmt - nicht daß Ossa Olympos belaste, Pelions Gipfel darauf bis an das Sternenzelt grenzt!

28

LIBER

PRIMUS

nos quoque sub ducibus caelum metabimur illis ponemusque suos ad vaga signa dies.

3'°

ergo ubi nox aderit Venturis tertia nonis sparsaque caelesti rore madebit humus, octipedis frustra quaerentur bracchia Cancri: praeceps occiduas ille subibit aquas.

Institerint nonae, missi tibi nubibus atris signa dabunt imbres exoriente

зч

Lyra.

Quattuor adde dies ductos ex ordine nonis, I anus Agonali luce piandus erit. nominis esse potest succinctus causa minister, hostia caelitibus quo feriente cadit.

320

qui calido strictos tincturus sanguine cultros semper agatne rogat пес nisi iussus agit. pars, quia поп veniant pecudes, sed agantur, ab actu nomen Agonalem credit habere diem, pars putat hoc festum priscis Agnalia dictum,

s's

una sit ut proprio littera dempta loco, an, quia praevisos in aqua timet hostia cultros, a pecoris lux est ipsa notata metuf fas etiam fieri solitis aetate priorum nomina de ludis Graeca tulisse diem; et pecus antiquus dicebat >agonia< sermo, veraque iudicio est ultima causa meo. utque ea поп certa est, ita rex placare sacrorum numina lanigerae coniuge debet ovis.

33°

ERSTES

BUCH

JANUAR

Wir audi legen jetzt Maß an den Himmel, ihr Vorbild vor Augen, Daß der Gestirne Lauf ordnende Tage erhält. Also: sobald die Nacht, die als dritte den Nonen vorhergeht, Eintritt und himmlischer Tau reichlich die Erde benetzt, Mühst du vergeblich dich ab, die Scheren des Krebses zu sehen: Denn in das westliche Meer taucht er kopfüber hinab!

j. Januar

Nahen die Nonen heran, dann zeigt dir aus schwarzem Gewölke Rauschender Regen dies an, weil sich die Lyra erhebt.

9. Januar

Gib vier Tage noch zu nach den Nonen, richtig gerechnet: Dann wird Janus gesühnt durch den Agonientag. Deuten könnte das Wort vielleicht der geschürzte Gehilfe, Der mit mächtigem Streich fällt für die Götter das Tier: Zieht er das Messer, das bald vom warmen Blute sich rötet, Fragt er stets erst, ob er darf, da er Befohlnes nur tut. Andere glauben, da stets das Vieh nur getrieben einhergeht, Leite den Namen der Tag demnach von agere ab. Manche vermeinen, es hieß Agnalien früher der Festtag, Daß nur ein einziger Laut demnach vom Platz sei entfernt. Oder entstammt, weil das Tier im Wasser das Messer voraussieht, Somit der Name der Furcht, weil sie in ihm sich dann regt? Möglich sogar, daß der Tag einen griechischen Namen gewonnen Einst aus dem festlichen Spiel, wie es die Ahnen gepflegt. Schließlich hieß auch agonia »Vieh« in der Sprache der Alten, Was als der richtige Grund mir für den Namen erscheint. Doch es bleibt ungeklärt wohl. Feststeht, daß der König der Priester Mit einem wolligen Bock Sühne den Göttern stets bringt.

30

LIBER

PRIMUS

victima, quae dextra cecid.it victrice,

vacatur,

hostibus a domitis hostia nomen habet, ante, deos homini quod conciliare

valeret,

far erat et puri lucida mica salis. nondum pertulerat lacrimatas cortice murras acta per aequoreas hospita navis aquas, tura пес Euphrates пес miserat India

34°

costum,

пес fuerant rubri cognita fila croci. ara dabat fumos herbis contenta

Sabinis

et поп exiguo laurus adusta sono. si quis erat, factis prati de flore coronis

34s

qui posset violas addere, dives erat, hie, qui nunc aperit percussi viscera tauri, in sacris nullum culter habebat opus, prima Ceres avidae gavisa est sanguine porcae, ulta suas merita caede nocentis opes.

33°

nam sata vere novo teneris lactentia sulcis eruta saetigerae comperit ore suis, sus dederat poenas: exemplo territus huius palmite debueras abstinuisse, caper! quem spectans aliquis denies in vite prementem talia поп tacito dicta dolore

за

dedit:

»rode, caper, vitem! tarnen hinc, cum stabis ad aram, in tua quod spargi cornua possit, erit.« verba fides sequitur: noxae tibi deditus hostis spargitur adfuso cornua, Bacche, mero. culpa sui nocuit, nocuit quoque culpa quid bos, quid placidae commeruistis

capellae: oves?

ftebat Aristaeus, quod apes cum Stirpe necatas viderat inceptos destituisse

favos.

360

ERSTES

BUCH

• JANUAR

JI

Vlctima heißt das Opfer, gefällt von der Rechten des Siegers, Hostia wurde benannt nach dem bezwungenen Feind. Wollte vorher der Mensch die Gunst der Götter gewinnen, War schon Spelt und ein Korn reinlichen Salzes genug. Hatte das Schiff doch noch nicht durch die Fluten des Meeres der Myrrha Tränen, entquollen dem Stamm, weit aus der Ferne gebracht. Weihrauch sandte noch nicht der Euphrat, nicht Indien Kostwurz, Noch war des Safrans Blatt, rötlich und schmal, schon bekannt. Schon mit sabinischem Kraut war zufrieden der rauchende Altar, Lorbeer lohte, hellauf flammend mit knisterndem Ton. War dann einer dabei, der den Kränzen aus Blumen der Wiese Veilchen noch fügte hinzu, galt er bereits sdion als reich. Ja, das Messer, das heut das Innre des Opfertiers öffnet, Hatte zu jener Zeit nichts mit dem Opfer zu tun. Ceres erfreute zuerst sich am Blut des gefräßigen Schweines, Die durch des Schädlings Tod rächte den Schaden der Saat. Denn als der Frühling kam und die Saaten der Erde entsprossen, Wühlte die borstige Sau sie mit dem Rüssel heraus. Büßen mußte das Schwein, und, abgeschreckt durch dies Beispiel, Hättest der Rebe du dich, Böckchen, enthalten gemußt! Mancher, der es gesehn, wie es gierig den Weinstock benagte, Rief ihm dabei dann wohl zu, weil ihn der Schmerz überkam: »Nage nur weiter! Doch bald stehst als Opfer du dann am Altare, Gibt es hier Wein noch genug, dir zu besprengen das Horn!« Was er so sagte, geschah: dir, Bacchus, zur Sühne gegeben, Netzt mit dem Opferwein ihm man das kleine Gehörn. Büßen mußte das Schwein f ü r die Schuld, mußte büßen das Böckchen: Wofür büßtest du, Rind, friedliches Lamm, büßtest du? Weinend beklagte dereinst Aristaeus den Tod seiner Bienen, Da er die Zellen sogar leer und verlassen auch fand.

З2

LIBER

PRIMUS

caerula quern genetrix aegre solata dolentem

36;

addidit haec dictis ultima verba suis: »siste puer, lacrimas! Proteus tua damna

levabit,

quoque modo repares, quae periere, dabit. decipiat ne te versis tarnen ille figuris, inpediant geminas vincula firma manus.« pervenit ad vatem iuvenis resolutaque

370

somno

alligat aequorei bracchia capta senis. ille sua faciem transformis adulter at arte, mox domitus vinclis in sua membra redit oraque caerulea tollens rorantia barba

37;

»qua« dixit »repares arte, requiris, apes? obrue mactati corpus tellure

iuvenci:

quod petis a nobis, obrutus ille dabit.« iussa facit pastor, fervent examina putri de bove, mille animas una necata dedit. poscit ovem fatum: verbenas improba

j«o

carpsit,

quas pia dis ruris ferre solebat anus, quid tuti superest, animam cum ponat in aris lanigerumque pecus ruricolaeque placat equo Persis radiis Hyperiona

boves? cinctum,

38s

ne detur celeri victima tarda deo. quod semel est triplici pro virgine caesa Dianae, nunc quoque pro nulla virgine cerva cadit. exta canum vidi Triviae libare Sapaeos et quicumque tuas accolit, Haeme, nives. caeditur et rigido custodi ruris asellus; causa pudenda quidem, sed tamen apta deo:

39°

ERSTES

BUCH

·

JANUAR

33

Als seinen Schmerz nur mit Mühe darauf die blauschimmernde Mutter Endlich gestillt, da beschloß so sie Worte zuletzt: » L a ß jetzt die Tränen, mein Kind! Dir soll Proteus den Schaden bald lindern. Soll dir zeigen die Art, wie den Verlust man ersetzt! Aber damit er dich nicht durch seine Verwandlungen täusche, Mußt durch der Fesseln Zwang binden die H ä n d e du ihm!« Bald hat der Sohn den Meergreis entdeckt und fesselt dem Alten Schnell die Hände, die der, schlafübermannt, nicht verwehrt; Dann aber wandelt er mit List und Verstellung sein Aussehn, Doch in die wahre Gestalt zwingt ihn die Fessel zurück, Daß, sein Gesicht mit dem bläulichen, triefenden Barte erhebend, Schließlich er f r a g t : »Nach der Kunst forschst du, die Bienen ersetzt? N u n , dann bedecke den Leib des geschlachteten Jungstiers mit Erdreich: Was du erbittest von mir, schenkt der Begrabene dir!« Willig gehorcht der Hirt, und aus dem verwesten K a d a v e r Wimmeln die Schwärme - er gab Tausenden Leben im Tod! Doch auch das L a m m holt der Tod, weil es boshaft Kräuter sich rupfte, Die den Göttern der Flur fromm eine Alte sonst gab. Was bleibt sicher dann noch, wenn das wollige Schaf am Altare Muß vergießen sein Blut, mit ihm das pflügende Rind? Persien versöhnt durch ein Roß Hyperion, den strahlenumkränzten, Weil der schnellfahrende Gott langsames O p f e r verschmäht. Einmal Diana geweiht, der dreifaltigen, einst für die J u n g f r a u , Fällt man die Hindin noch heut, ohne daß Gleiches man will. Hunde sah ich sogar die Sapäer und alles was, Hämus, Rings deine Firne bewohnt, bringen der Trivia dar. Fällt doch das Eselchen selbst für den starren Wächter des Feldes Ist auch peinlich der Grund, paßt er doch recht für den Gott!

LIBER

34

festa corymbiferi

PRIMUS

celebrabat Graecia

Bacychi,

tertia quae solito tempore bruma refert; di quoque cultores in idem venere Lyaei

39;

et quicumque iocis поп alienus erat, Panes et in Venerem Satyrorum prona

iuventus

quaeque colunt amnes solaque rura deae. venerat et senior pando Silenus asello, quique ruber pavidas inguine terret aves. dulcia qui dignum nemus in convivia

40°

nacti

gramine vestitis accubuere toris. vina dabat Liber, tulerat sibi quisque

coronam,

miscendas large rivus agebat aquas. N aides effusis aliae sine pectinis usu, pars aderant positis arte manuque ilia super suras tunicam collecta

4°i comis:

ministrat.

altera dissuto pectus aperta sinu, exserit haec umerum, vestem trahit ilia per herbas, inpediunt

teneros vincula nulla pedes.

hinc aliae Satyris incendia mitia

4'°

praebent,

pars tibi, qui pinu tempora nexa geris; te quoque, inexstinctae Silene libidinis,

urunt,

nequitia est, quae te поп sinit esse senem. at ruber, hortorum decus et tutela, Priapus

4'!

omnibus ex illis Lotide captus erat, hanc cupit, banc optat, sola suspirat in ilia, signaque dat nutu sollicitatque

notis.

fastus inest pulchris, sequiturque superbia

formam:

inrisum vultu despicit ilia suo. nox erat, et vino somnum faciente

42° iacebant

corpora diversis victa sopore locis.

ERSTES

BUCH

·

JANUAR

35

Griechenland feierte einst den efeubekränzten Gott Bacchus; Stets, wenn zwei Winter vorbei, wird ihm die Ehre zuteil. Auch von den Göttern erschien zu dem Fest, wer Lyaeus verehrte, Wer einem lockeren Scherz immer sich gerne ergab: Pane, der Satyrn Schar, der Venus mit Freuden ergeben, Göttinnen auch, die im Fluß wohnen, auf einsamer Flur. Audi der alte Silen war auf krummem Esel gekommen; Selbst der mit rötlichem Glied schüchterne Vogel verscheucht. Als einen Hain sie darauf zum Gelage f ü r passend befunden, Lagerten alle zum Mahl sich auf die Polster aus Gras. Liber schenkte den Wein, einen K r a n z hatte jeder selbst bei sich, Wasser zum Mischen des Weines f ü h r t e so reichlich der Bach. Lang herab wallt den N a j a d e n das H a a r , vom K a m m nicht gehalten; Anderen hatte die H a n d kunstreich die H a a r e gelegt; Die wartet auf im Rock, den bis über die Waden sie raffte, Diese mit offnem Gewand, daß sie den Busen enthüllt. Die läßt die Schulter frei, und die schleppt das Kleid auf dem Rasen; Frei ist der zierliche Fuß allen vom lästigen Band. Sanfte Erregung verleihn so den Satyrn daher schon die einen, Andere dir, der ums H a u p t trägt einen fichtenen K r a n z ; D u auch, Silen, erglühst, unersättlich in deinem Begehren H ä l t doch die Lüsternheit dir immer das Alter noch fern! Priapus aber, dem roten, dem Schutz und der Zierde der Gärten, H a t t e von allen allein Lotis die Sinne entflammt. Sie verlangt, sie nur begehrt er, auf sie ist sein Schmachten gerichtet, Ihr winkt heimlich er zu, lockt sie mit Zeichen zu sich. Doch wer schön ist, ist stolz, und Hochmut begleitet die Sdiönheit: N u r mit Verachtung im BKA lacht über ihn sie voll Spott! D a n n kam die Nacht, und besiegt vom Wein, der schläfrig sie machte, Lagen, v o m Schlummer erfaßt, ringsum sie alle im Gras.

LIBER

PRIMUS

Lotis in herbosa sub acernis ultima ramis, sicut erat lusu fessa, quievit bumo. surgit amans animamque tenens vestigia jurtim suspenso digitis fert taciturna gradu. ut tetigit niveae secreta cubilia nymphae, ipsa sui flatus ne sonet aura, cavet. et iam flnitima corpus librabat in herba, ilia tamen multi plena soporis erat, gaudet et a pedibus tracto velamine vota ad sua felici coeperat ire via: ecce, rudens rauco Silent vector asellus intempestivos edidit ore sonos. territa consurgit nympbe manibusque Priapum reicit et fugiens concitat omne nemus. at deus obscena nimium quoque parte paratus omnibus ad lunae lumina risus erat, morte dedit poenas auctor clamoris, et haec est Hellespontiaco victima grata deo. -

intactae fueratis aves, solacia ruris, adsuetum silvis innocuumque genus, quae facitis nidos et plumis ova fovetis et facili dulces editis ore modos. sed nil ista iuvant, quia linguae crimen habetis, dique putant mentes vos aperire suas. пес tamen hoc falsum: nam, dis ut proxima quaeque nunc pinna veras, nunc datis ore notas. tuta diu volucrum proles tum denique caesa est, iuveruntque deos indicis exta sui.

ERSTES

BUCH

·

JANUAR

37

Müde vom Spiel, wie sie w a r , lag unter den Zweigen des Ahorns Lotis schlafend im Gras, weit von den andern e n t f e r n t . Leise erhebt der Verliebte sich jetzt u n d schleicht auf den Zehen, K a u m d a ß zu atmen er wagt, heimlich zu ihr sich heran. Wie er ans Lager n u n kommt, ans entlegne, der schneeweißen N y m p h e , H ä l t er den Atem noch an, d a ß m a n nicht höre den Hauch. Schon w a r bis dicht an das Bett aus Gras er heimlich geschlichen; G a n z benommen vom Schlaf m e r k t e die N y m p h e es niciit. Froh darüber zieht jetzt von den Füßen er schon ihr die Decke, Sieht auf glückliche A r t schon seine Wünsche erfüllt Horch! da erhebt zur unpassendsten Zeit in heiseren Tönen U n e r w a r t e t Silens Eselchen doch sein Gebrüll! Schreckenerfüllt springt die N y m p h e empor und stößt mit den H ä n d e n Priapus f o r t u n d erweckt fliehend die Schläfer im H a i n . Allen z u m Spott aber w i r d beim Scheine des Mondes der G o t t jetzt, Weil m a n der Schandtat Beweis allzusehr noch an ihm sieht. Mit seinem Blut aber hat d a n n der Schreihals gebüßt, u n d ihn bringt man Seitdem als O p f e r allein dir, hellespontischer G o t t !

Bisher bliebt ihr noch verschont, ihr Vögel, Tröster der Fluren, Unschuldsvolles Geschlecht, n u r an die Wälder gewöhnt, Die ihr Nester erbaut u n d w ä r m e n d die Eier bebrütet, Süße Tone uns singt hell aus geschmeidigem M u n d ! Doch es nützt eudi das nichts! D e n n geschwätzig plaudert die Zunge, Gibt, was die G ö t t e r geplant — wie sie vermeinen — uns preis. Ach, es ist w a h r : denn je mehr ihr den Sitzen der Götter euch nahtet, Zeigt ihr mit Feder und M u n d uns wahre K u n d e auch an! O p f e r w a r d so audi der Vögel Brut, die so lange m a n sdionte, D e n n des Verräters Fleisch freute der Himmlisdien H e r z !

LIBER

38

PRIMUS

ergo saepe suo coniunx abducta uritur Idaliis alba columba пес defensa iuvant Capitolia,

marito

jocis. quo minus anser

det iecur in lances, Inachi lauta, tuas. nocte deae Nocti cristatus caeditur ales,

4H

quod tepidum vigili provocet ore diem. -

interea Delphin clarum super aequora sidus tollitur et patriis exserit ora vadis.

Postera lux hiemem medio discrimine

signat,

aequaque praeteritae, quae superabit, erit.

Proxima prospiciet Tithono Aurora Arcadiae sacrum pontificale

46°

relicto

deae.

te quoque lux eadem, Tumi soror, aede recepit, hie ubi λ/irginea Campus obitur aqua, unde petam causas horum moremque sacrorum,

46s

deriget in medio quis me a vela freto? ipsa топе, quae nomen habes a carmine propositoque

ductum,

fave, ne tuus erret honor!

orta prior Luna, de se si creditur ipsi, α magno tellus Arcade nomen habet.

47°

hinc fuit Euander, qui quamquam clarus utroque nobilior sacrae sanguine matris erat, quae simul aetherios animo conceperat ore dabat pleno carmina vera dei.

ignes,

ERSTES

BUCH

- JANUAR

39

Daher bringt jetzt, ihrem Gatten geraubt, die weißschimmernde Taube Oft auf Idalions H e r d auch als ein O p f e r man dar. Fürs Kapitol, das dereinst sie geschützt, gibt die Gans dennoch heute, Inachos' Tochter, f ü r dich her ihre Leber zum Mahl. Doch f ü r die Göttin der Nacht stirbt der H a h n mit der Pracht seines Kammes, Weil er den lauen Tag w e i t durch sein wachsames Schrein.

Über dem Meer tritt inzwischen empor das leuchtende Sternbild Des Delphins, der sein H a u p t reckt aus der heimlichen Flut. 10. Januar N a h t sich der folgende Tag, wird die Mitte des Winters verzeichnet. Denn was von ihm noch verbleibt, deckt sich mit dem, was schon schwand. 11. Januar Zeigt sich erneut aus Tithonus' A r m dann Aurora am Himmel, Sieht sie den Festtag, der dir, Göttin Arkadiens, gilt. Aber auch dir gab der Tag einen Tempel, dir, Schwester des Turnus, Dort, wo der J u n g f r a u Quell sich mit dem Marsfeld vereint. Doch wer erklärt mir den G r u n d und den Brauch dieses heiligen Festes, Steuert mein Schiff, das jetzt mitten im Meere mir treibt? Lehre du selbst es mich, die den N a m e n du führst vom Gesänge, Gnädig sei du meinem Plan, daß jetzt dein Loblied nicht irrt! Älter selbst als der Mond, schenkt den eigenen Sagen man Glauben, Ist das Land, dem der Ruhm Arkas' den N a m e n verlieh! Hier wuchs Euander einst auf, der, erhabenen Eltern entstammend, Doch durch der Mutter Geschlecht größeren Adel erhielt. Denn sooft sich ihr Geist mit himmlischem Feuer erfüllte, G a b sie, der Gottheit voll, wahre Verheißungen kund.



LIBER

PRIMUS

dixerat haec nato motus instare sibique multaque praeterea tempore nacta fidem. nam iuvenis nimium vera cum matre fugatus deserit Arcadiam Parrhasiumque larem. cui genetrix flenti »fortuna viriliter«· inquit »siste, precor, lacrimas! - ista ferenda tibi est. sic erat in fatis, пес te tua culpa fugavit, sed deus, offenso pulsus es urbe deo. поп meriti poenam pateris, sed numinis iram: est aliquid magnis crimen abesse malis! conscia mens ut cuique sua est, ita concipit intra pectora pro facto spemque metumque suo. пес tarnen ut primus maere mala talia passus: obruit ingentes ista procella viros. passus idem est, Tyriis qui quondam pulsus ab oris Cadmus in Aonia constitit exul humo; passus idem Ту deus et idem Pagasaeus lason, et quos praeterea longa referre mora est. omne solum forti patria est, ut piscibus aequor, ut volucri, vacuo quidquid in orbe patet. nee fera tempestas toto tamen horret in anno, et tibi, crede mihi, tempora veris erunt!« vocibus Euander et firmus mente parentis nave secat fluctus Hesperiamque tenet, iamque ratem doctae monitu Carmentis in amnem egerat et Tuscis obvius ibat aquis: fluminis ilia latus, cui sunt vada iuncta Tarenti, aspicit et sparsas per loca sola casas: utque erat, inmissis puppim stetit ante capillis continuitque manum torva regentis iter

471

$0

485

49°

49s

ERSTES BUCH · JANUAR

41

D r o h e n d e n A u f s t a n d schon hatte sich und dem Sohn sie v e r k ü n d e t , Vieles a n d r e dazu, was d a n n erfüllte die Zeit. A l l z u w a h r sprach die M u t t e r : v e r b a n n t mit ihr flüchtet der Jüngling Aus dem Parrhasischen H a u s , f o r t vom arkadischen Land. »Trage als M a n n dein Geschidi u n d vergieße nicht länger noch Tränen!« Sprach seine M u t t e r zu ihm, als er zu weinen begann. »So w a r f ü r uns es bestimmt. Dich verbannte kein eignes Vergehen, Sondern ein G o t t ; aus der Stadt trieb dich ein G o t t voller G r i m m ; Büßt du doch ohne Schuld u n d allein f ü r den Z o r n eines Gottes! Frei von Schuld elend zu sein, das ist f ü r w a h r etwas wert! H ä n g t es doch ganz vom Gewissen stets ab, ob Furcht oder H o f f n u n g Nach der vollbrachten Tat einem das H e r z d a n n e r f ü l l t ! Traure d a r u m du jetzt nicht, wie wenn du als erster so duldest, D a dieser Sturm auch vor dir mächtige H e l d e n schon t r a f ! Gleiches erlitt ja Kadmus, von Tyrus' Gestaden vertrieben, D e r im aonischen L a n d H a l t als Verbannter gemacht; Gleiches erlitten auch Tydeus u n d Jason, der H e l d aus Pagasä, A n d r e noch — aber zu weit f ü h r t es, zähl' alle ich a u f ! Oberall ist, w o n u r Erde es gibt, f ü r die Tapferen H e i m a t , Wie f ü r die Fische das Meer, wie f ü r die Vögel die Luft. So, wie das ganze J a h r das Tosen des Sturmes nicht wütet, N a h t einst - glaube mir nur! - wieder der Frühling auch dir.« Als durch der M u t t e r Trost sich Euanders M u t nun gehoben, Lenkt er Hesperien zu k ü h n durch die Fluten das Schiff. Schon w a r der Fluß erreicht auf Geheiß der weisen Carmentis, Schon f u h r die tuskische Flur langsam das Schiff jetzt hinauf, Als sie zur Seite des Stroms des Tarentums Furten erblickte, Einsame Felder, darauf ärmliche H ü t t e n verstreut. So, wie sie w a r , mit wallendem H a a r , stand am Heck sie des Schiffes, H e m m t e mit starrem Blick darauf des Steuermanns H a n d ;

LIBER

PRIMUS

et procul in dextram tendens sua bracchia ripam pinea поп sano ter pede texta neve daret saltum properans

insistere

vix est Euandri vixque retenta »di« que »petitorum«

terrae,

manu

dixit »salvete

tuque novos caelo terra datura fluminaque

locorum, deos

et fontes, quibus utitur hospita

et nemorum silvae Naiadumque este bonis avibus visi natoque

s°s

ferit,

tellus,

chori!

mihique,

ripaque felici tacta sit ista pede! fallor, an hi fient ingentia moenia colles, iuraque ab hac terra cetera terra montibus his olim totus promittitur quis tantum fad credat habere et iam Dardaniae

;:s

petet? orbis: locum?

tangent haec litora

pinus,

hie quoque causa novi femina Martis

erit.

care nepos, Palla, junesta quid induis arma? indue! поп humili vindice caesus eris. victa tarnen vinces eversaque, obruet hostiles ista ruina urite victrices Neptunia

Troia,

resurges!

domos.

Pergama

ftammae!

пит minus hie toto est altior orbe cinis? iam pius Aeneas sacra et, sacra altera, adferet:

Iliacos exipe, Vesta,

tempus erit, cum vos orbemque et fient ipso sacra colente

tuebitur

idem,

deo,

et penes Augustos patriae tutela hanc fas imperii frena tenere

manebit: domum.

inde nepos natusque dei, licet ipse pondera

patrem

deos!

caelesti mente paterna

recuset, feret,

s*s

ERSTES

BUCH

· JANUAR

43

Weithin streckt sie den A r m jetzt aus nach dem U f e r zur Rechten, Stampft, von der Gottheit erfüllt, dreimal die Planken des Schiffs. J a , kaum konnte die H a n d Euanders daran sie noch hindern, D a ß sie kopfüber von B o r d sprang, zu betreten das L a n d ! »Seid mir, ihr Götter, gegrüßt im ersehnten Lande,« so rief sie, »Du auch, Erde, die neu Götter dem Himmel einst schenkt, Flüsse und Quellen dazu, die den gastlichen Boden durchziehen, Nymphen der Wälder und du, C h o r der N a j a d e n , dazu! Seid, die ihr mir und dem Sohn hier erscheint, ein glückliches Zeichen, D a ß dem U f e r sich jetzt glücklich nur nahe der F u ß ! Täusch' ich mich? Wandeln die Hügel sich nicht zu gewaltigen Mauern, H o l t nicht die Erde ringsum hier von dem Lande sich Recht? J a , diesen Hügeln hier wird der Erdball zu eigen gegeben K a u m , daß ein solches Geschick man diesem Platze hier glaubt! N a h n diesen U f e r n doch schon die Kiele dardanischer Schiffe; H i e r auch verschuldet ein Weib, daß zu den Waffen man greift. Enkel du, Pallas - warum ergreifst du die tödlichen Waffen? N i m m sie! Ein mächtiger H e l d wird dir als Rächer erstehn! Troja, besiegt wirst zur Siegerin du, erstehst neu aus der Asche: Stürzen die Trümmer dereinst doch deiner Sieger Palast! Brände, vom Sieger gelegt, zerstört das neptunische T r o j a : R a g t seine Asche nicht hoch über die Welt noch empor? Iliums Götter nimm auf, о Vesta; der fromme Aeneas, Bringt sie, den Vater dazu, den er wie jene verehrt. K o m m t doch die Zeit, da euch und den Erdball derselbe behütet, O p f e r dem Gotte vollzieht, er, der doch selber ein Gott. Schützer der Heimat wird stets das Haus des Augustus verbleiben: Denn die Führung des Reichs hat ihm das Schicksal bestimmt. Daraus trägt Enkel und Sohn, selbst wenn er dagegen sich sträubte, Einstmals des Vaters Last, göttlichen Sinnes wie er.

44

LIBER

PRIMUS

utque ego perpetuis olim sacrabor in aris, ш sic Augusta novum Iulia numen erit.«· talibus ut dictis nostros descendit in annos, substitit in medios praescia lingua sonos. puppibus egressus Latia stetit exul in berba: felix, exilium cui locus ille fuit! 6° »accipio revocamen« ait vocemque secutus impia per silvas ultor ad antra venit.

ERSTES

BUCH

JANUAR

So aber, wie man dereinst am Altar stets wieder midi feiert, R e i h t man J u l i a auch unter die Götter neu ein!« Als bis auf unsere Zeit prophezeihenden Spruch sie gegeben, Schloß sie mitten im Wort ihren weissagenden Mund. D a n n stieg herab auf latinischen Grund vom Schiff der Verbannte Glücklich der, dem das Geschick ihn als Verbannung verlieh! D a r a u f erstanden gar bald dort Gehöfte; kein andrer A u f den ausonischen Höhn kommt dem Arkader mehr gleich.

Siehe, da treibt dorthin Erytheas Rinder der Heros, D e r , mit der Keule bewehrt, m a ß alle Straßen der Welt. Gastlich heißt Tegeäisches Haus den Wandrer willkommen, Wahrend durchs weite Gefild schweift ohne H ü t e r das Vieh. Ν ο ώ war es früh, doch den Schlaf verreibt der tirynthische Treiber; Als er die Herde zählt, fehlen zwei Stiere davon. Doch, soviel er auch sucht, keine Spur des heimlichen Diebstahls: Cacus hatte sie j a rückwärts zur Höhle geschleift, Cacus, das Schreckgespenst und die Schmach aventinischen Waldes, Unerträglich bereits Fremden und Heimischen dort! Greulich blickt sein Gesicht, unheimlich sind Kräfte und K ö r p e r Zeugte G o t t Mulciber doch selbst diesen Unhold dereinst - , Riesig die Höhle, in der er sich birgt, mit Nischen und Buchten, Abgelegen, so daß kaum sie das Wild selbst erspäht. U b e r die Pfosten geheftet sieht Schädel und Glieder man hangen, Unten der Boden ist weiß, starrend von Menschengebein. Jupiters Sohn, mit dem Rest der so schlecht behüteten Rinder, Zog nun dahin, als dumpf tönt der Geraubten Gebrüll. » J a , ich gehorche dem R u f ! « , so spricht er, und folgend den Lauten K o m m t er, zur Rache bereit, hin zu des Frevlers Versteck.

4 б

LIBER

PRIMUS

ille aditum fracti praestruxerat obice montis, vix iuga movissent quinque bis illud opus, nititur hie umeris - caelum quoque sederat illis -

;6s

et vastum motu conlabefactat onus, quod simul eversum est, fragor aethera terruit ipsum, ictaque subsedit pondere molis humus, prima movet Cacus conlata proelia dextra remque ferox saxis stipitibusque gerit. >7° quis ubi nil agitur, patrias male fortis ad artes confugit et flammas ore sonante vomit, quas quotiens proflat, spirare Typhoea credas et rapidum Aetnaeo julgur ab igne iaci. occupat Alcides, adductaque clava trinodis m ter quater adverso sedit in ore viri. ille cadit mixtosque vomit cum sanguine fumos et lato moriens pectore plangit humum, immolat ex illis taurum tibi, Iuppiter, unum victor et Euandrum ruricolasque vocat, ;So constituitque sibi, quae maxima dicitur, aram, hie, ubi pars Urbis de bove nomen habet, nee tacet Euandri mater prope tempus adesse, Hercule quo tellus sit satis usa suo. at felix vates ut dis gratissima vixit, j8s possidet hunc Iani sic dea mense diem.

Idibus in magni castus Iovis aede sacerdos semimaris flammis viscera libat ovis, redditaque est omnis populo provincia nostro et tuus Augusto nomine dictus avus.

s9°

ERSTES

BUCH

·

JANUAR

47

D e r aber hatte bereits den Zugang mit Blöcken verrammelt, Zehn Joch Ochsen wohl kaum konnten entfernen die Last. E r aber geht mit den Schultern sie an, die den Himmel einst trugen, Schiebt so die riesige Last weg mit gewaltigem Druck. Wie sie zur Seite sich wälzt, erbebt durch den Krach selbst der Äther, U n t e r dem Riesengewicht senkte sich fühlbar der Grund. Cacus beginnt zuerst und sucht mit der Rechten Erfolge, Wütet mit Felsgestein, führt auch mit Stämmen den K a m p f . Als er damit nichts erreicht, nimmt er feig zu den Listen des Vaters Seine Zuflucht und speit Flammen aus brüllendem Mund. Faucht er sie aus, dann glaubt man Typhoeus Atem zu hören, Reißender Feuerstrahl fahre vom Ä t n a herabDoch der Alkide kommt ihm zuvor, und die knotige Keule Sitzt drei-, viermal mit Schwung grad in des Feindes Gesicht. Nieder stürzt er und speit mit dem Blute zusammen den Qualm aus, Schlägt mit der mächtigen Brust sterbend am Boden dann auf. Doch der Sieger lädt ein Euander und all seine Bauern, Bringt, о Jupiter, dir einen der Stiere dann dar, Während er selbst den Altar, der der größte genannt wird, sich gründet, Hier, w o ein Stadtteil noch jetzt sich nach dem Stiere benennt. Aber Euanders Mutter sprach wahr, daß nahe die Zeiten, Wo für die E r d e genug Herkules habe getan. Gnadenvoll, wie sie dereinst die Gunst der G ö t t e r besessen, Ist ihr im J a n u a r jetzt eigen als Göttin der Tag. 13.

Januar

An den Iden bringt rein der Priester im Jupitertempel A u f hell flammendem H e r d Widdergeweide stets dar. Alle Gewalt im Reich gab dein Ahn unserem Volke heut wieder, Das ihn zum D a n k e dafür Mehrer, Augustus, genannt.

48

LI 3 Ε R P R I M U S

perlege dispositas generosa per atria ceras: contigerunt nulli nomina tanta viro. Africa victorem de se vocat, alter Isauras ant Cretum domitas testificator opes, hunc Numidae faciunt, ilium Messana superbum,

19s

ille Numantina traxit ab urbe notam. et mortem et nomen Druso Germania

fecit,

me miserum, virtus quam brevis ilia fuit! si petat a victis, sumat tot nomina Caesar, quot numero gentes maximus orbis habet.

«00

ex uno quidam celebres aut torquis adempti aut corvi titulos auxiliaris

habent.

Magne, tuum nomen rerum est mensura tuarum, sed qui te vicit, te quoque maior erat; пес gradus est ultra Fabios cognominis ullus,

6o