Verfall und Untergang des römischen Imperiums - Band 5
 9783423590629

Table of contents :
0003_1L......Page 3
0003_2R......Page 4
0004_1L......Page 5
0004_2R......Page 6
0005_1L......Page 7
0005_2R......Page 8
0006_1L......Page 9
0006_2R......Page 10
0007_1L......Page 11
0007_2R......Page 12
0008_1L......Page 13
0008_2R......Page 14
0009_1L......Page 15
0009_2R......Page 16
0010_1L......Page 17
0010_2R......Page 18
0011_1L......Page 19
0011_2R......Page 20
0012_1L......Page 21
0012_2R......Page 22
0013_1L......Page 23
0013_2R......Page 24
0014_1L......Page 25
0014_2R......Page 26
0015_1L......Page 27
0015_2R......Page 28
0016_1L......Page 29
0016_2R......Page 30
0017_1L......Page 31
0017_2R......Page 32
0018_1L......Page 33
0018_2R......Page 34
0019_1L......Page 35
0019_2R......Page 36
0020_1L......Page 37
0020_2R......Page 38
0021_1L......Page 39
0021_2R......Page 40
0022_1L......Page 41
0022_2R......Page 42
0023_1L......Page 43
0023_2R......Page 44
0024_1L......Page 45
0024_2R......Page 46
0025_1L......Page 47
0025_2R......Page 48
0026_1L......Page 49
0026_2R......Page 50
0027_1L......Page 51
0027_2R......Page 52
0028_1L......Page 53
0028_2R......Page 54
0029_1L......Page 55
0029_2R......Page 56
0030_1L......Page 57
0030_2R......Page 58
0031_1L......Page 59
0031_2R......Page 60
0032_1L......Page 61
0032_2R......Page 62
0033_1L......Page 63
0033_2R......Page 64
0034_1L......Page 65
0034_2R......Page 66
0035_1L......Page 67
0035_2R......Page 68
0036_1L......Page 69
0036_2R......Page 70
0037_1L......Page 71
0037_2R......Page 72
0038_1L......Page 73
0038_2R......Page 74
0039_1L......Page 75
0039_2R......Page 76
0040_1L......Page 77
0040_2R......Page 78
0041_1L......Page 79
0041_2R......Page 80
0042_1L......Page 81
0042_2R......Page 82
0043_1L......Page 83
0043_2R......Page 84
0044_1L......Page 85
0044_2R......Page 86
0045_1L......Page 87
0045_2R......Page 88
0046_1L......Page 89
0046_2R......Page 90
0047_1L......Page 91
0047_2R......Page 92
0048_1L......Page 93
0048_2R......Page 94
0049_1L......Page 95
0049_2R......Page 96
0050_1L......Page 97
0050_2R......Page 98
0051_1L......Page 99
0051_2R......Page 100
0052_1L......Page 101
0052_2R......Page 102
0053_1L......Page 103
0053_2R......Page 104
0054_1L......Page 105
0054_2R......Page 106
0055_1L......Page 107
0055_2R......Page 108
0056_1L......Page 109
0056_2R......Page 110
0057_1L......Page 111
0057_2R......Page 112
0058_1L......Page 113
0058_2R......Page 114
0059_1L......Page 115
0059_2R......Page 116
0060_1L......Page 117
0060_2R......Page 118
0061_1L......Page 119
0061_2R......Page 120
0062_1L......Page 121
0062_2R......Page 122
0063_1L......Page 123
0063_2R......Page 124
0064_1L......Page 125
0064_2R......Page 126
0065_1L......Page 127
0065_2R......Page 128
0066_1L......Page 129
0066_2R......Page 130
0067_1L......Page 131
0067_2R......Page 132
0068_1L......Page 133
0068_2R......Page 134
0069_1L......Page 135
0069_2R......Page 136
0070_1L......Page 137
0070_2R......Page 138
0071_1L......Page 139
0071_2R......Page 140
0072_1L......Page 141
0072_2R......Page 142
0073_1L......Page 143
0073_2R......Page 144
0074_1L......Page 145
0074_2R......Page 146
0075_1L......Page 147
0075_2R......Page 148
0076_1L......Page 149
0076_2R......Page 150
0077_1L......Page 151
0077_2R......Page 152
0078_1L......Page 153
0078_2R......Page 154
0079_1L......Page 155
0079_2R......Page 156
0080_1L......Page 157
0080_2R......Page 158
0081_1L......Page 159
0081_2R......Page 160
0082_1L......Page 161
0082_2R......Page 162
0083_1L......Page 163
0083_2R......Page 164
0084_1L......Page 165
0084_2R......Page 166
0085_1L......Page 167
0085_2R......Page 168
0086_1L......Page 169
0086_2R......Page 170
0087_1L......Page 171
0087_2R......Page 172
0088_1L......Page 173
0088_2R......Page 174
0089_1L......Page 175
0089_2R......Page 176
0090_1L......Page 177
0090_2R......Page 178
0091_1L......Page 179
0091_2R......Page 180
0092_1L......Page 181
0092_2R......Page 182
0093_1L......Page 183
0093_2R......Page 184
0094_1L......Page 185
0094_2R......Page 186
0095_1L......Page 187
0095_2R......Page 188
0096_1L......Page 189
0096_2R......Page 190
0097_1L......Page 191
0097_2R......Page 192
0098_1L......Page 193
0098_2R......Page 194
0099_1L......Page 195
0099_2R......Page 196
0100_1L......Page 197
0100_2R......Page 198
0101_1L......Page 199
0101_2R......Page 200
0102_1L......Page 201
0102_2R......Page 202
0103_1L......Page 203
0103_2R......Page 204
0104_1L......Page 205
0104_2R......Page 206
0105_1L......Page 207
0105_2R......Page 208
0106_1L......Page 209
0106_2R......Page 210
0107_1L......Page 211
0107_2R......Page 212
0108_1L......Page 213
0108_2R......Page 214
0109_1L......Page 215
0109_2R......Page 216
0110_1L......Page 217
0110_2R......Page 218
0111_1L......Page 219
0111_2R......Page 220
0112_1L......Page 221
0112_2R......Page 222
0113_1L......Page 223
0113_2R......Page 224
0114_1L......Page 225
0114_2R......Page 226
0115_1L......Page 227
0115_2R......Page 228
0116_1L......Page 229
0116_2R......Page 230
0117_1L......Page 231
0117_2R......Page 232
0118_1L......Page 233
0118_2R......Page 234
0119_1L......Page 235
0119_2R......Page 236
0120_1L......Page 237
0120_2R......Page 238
0121_1L......Page 239
0121_2R......Page 240
0122_1L......Page 241
0122_2R......Page 242
0123_1L......Page 243
0123_2R......Page 244
0124_1L......Page 245
0124_2R......Page 246
0125_1L......Page 247
0125_2R......Page 248
0126_1L......Page 249
0126_2R......Page 250
0127_1L......Page 251
0127_2R......Page 252
0128_1L......Page 253
0128_2R......Page 254
0129_1L......Page 255
0129_2R......Page 256
0130_1L......Page 257
0130_2R......Page 258
0131_1L......Page 259
0131_2R......Page 260
0132_1L......Page 261
0132_2R......Page 262
0133_1L......Page 263
0133_2R......Page 264
0134_1L......Page 265
0134_2R......Page 266
0135_1L......Page 267
0135_2R......Page 268
0136_1L......Page 269
0136_2R......Page 270
0137_1L......Page 271
0137_2R......Page 272
0138_1L......Page 273
0138_2R......Page 274
0139_1L......Page 275
0139_2R......Page 276
0140_1L......Page 277
0140_2R......Page 278
0141_1L......Page 279
0141_2R......Page 280
0142_1L......Page 281
0142_2R......Page 282
0143_1L......Page 283
0143_2R......Page 284
0144_1L......Page 285
0144_2R......Page 286
0145_1L......Page 287
0145_2R......Page 288
0146_1L......Page 289
0146_2R......Page 290
0147_1L......Page 291
0147_2R......Page 292
0148_1L......Page 293
0148_2R......Page 294
0149_1L......Page 295
0149_2R......Page 296
0150_1L......Page 297
0150_2R......Page 298
0151_1L......Page 299
0151_2R......Page 300
0152_1L......Page 301
0152_2R......Page 302
0153_1L......Page 303
0153_2R......Page 304
0154_1L......Page 305
0154_2R......Page 306
0155_1L......Page 307
0155_2R......Page 308
0156_1L......Page 309
0156_2R......Page 310
0157_1L......Page 311
0157_2R......Page 312
0158_1L......Page 313
0158_2R......Page 314
0159_1L......Page 315
0159_2R......Page 316
0160_1L......Page 317
0160_2R......Page 318
0161_1L......Page 319
0161_2R......Page 320
0162_1L......Page 321
0162_2R......Page 322
0163_1L......Page 323
0163_2R......Page 324
0164_1L......Page 325
0164_2R......Page 326
0165_1L......Page 327
0165_2R......Page 328
0166_1L......Page 329
0166_2R......Page 330
0167_1L......Page 331

Citation preview

dtv Edward Gibbon Verfall und Untergang des römischen Imperiums Bis zum Ende des Reiches im Westen Band 5 Kap. XXXIII- XXXVIII

»Der Aufstieg einer Stadt, die sich zu einem Imperium ausdehnte, dieses einzigartige \l\1under, hat wohl einen Anspruch darauf, von einem philo­ sophischen Kopf reflektiert zu werden. Der Niedergang Roms aber· war die natür­ liche und unausweichliche Folge übermüßiger Größe. Im Aufschwung lag schon der Keim des Verfalls, die Ursachen der Zerstörung mehrten sich mit den ausgreifenden Eroberungen, und sobald die Zeil oder der Zufall die künstlichen Stützen beseitigt hatten, brach der riesige Bau unter seiner eigenen Last zusammen.«

Deutsche Erstausgabe Deutscher Taschenbuch Ver·lag

»Es ist eine traurige Wahrheit, aber der hauptsächlichste, vielleicht der einzige englische Autor, der einen Anspruch darauf hat, für einen Kirchenhistoriker zu gelten, ist der Ketzer Gibbon. >punischen Treue« blieb ständig an ihrem tückischen, treulosen Wesen haften39• Die Gepflogenheiten der Händler und der Missbrauch von Reichtum und Luxus hatten ihre Moral verdorben. Ihre freche Missachtung der Mönche und die schamlose Befriedigung wi­ dernatürlicher Lüste sind jedoch die beiden Abscheulichkeiten, welche die fromme Wut des Salvianus, des Sittenpredigers jener Tage, erregen40• Der Vandalenkönig bekämpfte die Laster des ausschweifenden Volkes mit aller Strenge, und die alte, vorneh­ me, angeborene Freiheit Karthagos (so Victor nicht ohne Nachdruck) wurde von ihm in eine schmachvolle Knechtschaft verwandelt. Nachdem er seinen wilden Kriegern zunächst er­ laubt hatte, ihren Zorn und ihre Habgier zu befriedigen, führte 39 Der anonyme Verfasser der >Expositio totius mundi< vergleicht, in seinem barbarischen Latein, das Land und die Bewohner und folgert, nachdem er deren Treulosigkeit gerügt hat, ganz kühl, »difficile autem inter eos invenitur bonus, tarnen in multis pauci boni esse possunt« [es fällt aber schwer, unter ihnen einen guten zu finden, doch können unter den vielen einige wenige gut sein] (S. 1 8). 4 0 Er versichert, dass die einem jeden Lande eigentümlichen Laster sich im Sumpf Karthagos zusammenfänden (Oe gubernatione Dei 7,74). Indem sie ihren Lastern frönten, rühmten sich die Afrikaner ihrer männlichen Tugend. »Et illi se magis virilis fortitudinis esse crederent, qui maxime viros foeminei usus probrositate fregissent.« [Und jene würden gar glauben, sie besäßen größe­ re Manneskraft, weil sie vor allem Männer, die sie schändlich als Frauen miss­ brauchten, überwältigten] (7,87). Karthagos Straßen wurden von widerlichen Lüstlingen geschändet, die öffentlich das Betragen, die Kleidung und das Aus­ sehen von Weibern annahmen (7,83). Zeigte sich ein Mönch in der Stadt, dann wurde der heilige Mann mit gemeinem Spott und Gelächter verfolgt, »detestan­ tibus ridentium cachinnis• (8,22).

28

er ein geregeltes System des Raubes und der Unterdrückung ein. Es wurde ein Edikt verkündet, in dem allen Personen auf­ erlegt war, ihr Gold und Silber, ihre Juwelen, ihre wertvollen Möbel und Kleider den Beamten des Königs ohne Trug und Hinhalten auszuliefern. Der Versuch, irgendetwas aus ihrem Besitz zu verheimlichen, wurde als Hochverrat unerbittlich mit Tod und Folter bestraft. Die Ländereien der prokonsularischen Provinz im Umland von Karthago wurden genau vermessen und unter die Barbaren verteilt, und der Sieger behielt sich als seinen eigenen Besitz das fruchtbare Gebiet von Byzacium und die angrenzenden Teile von Numidien und Getulien vor41• Afrikas Es war nur natürlich, dass Geiserich diejenigen Exulanten und hasste, denen er Schaden zugefügt hatte; so galt Gefangene sein Misstrauen und sein Groll den Vornehmen und den Senatoren von Karthago, und ein jeder, der die schimpflichen Bedingungen zurückwies, die ihm Ehre und Re­ ligion anzunehmen verwehrten, wurde von dem arianischen Tyrannen gezwungen, die dauerhafte Verbannung zu wählen. Rom, Italien und die östlichen Provinzen füllten sich mit Scha­ ren von Exulanten, Flüchtlingen und freigeborenen Gefange­ nen, die das öffentliche Mitleid beanspruchten. Die menschen­ freundlichen Briefe des T heodoretos bewahren noch die Na­ men und die Heimsuchungen von Coelestianus und Maria42• Der syrische Bischof beklagt das Unglück des Coelestianus, der als ehedem vornehmer und wohlhabender Senator von Kar­ thago mit Weib, Familie und Dienerschaft so tief gefallen war, dass er im fremden Land um Brot betteln musste; doch er preist auch die Entsagungen des christlichen Exils und die philo­ sophische Gemütsruhe, die unter dem Druck solchen Missge­ schicks mehr echtes Glück gewähren kann als gemeinhin Wohl­ stand und Erfolg. Die Geschichte der Maria, der Tochter des angesehenen Eu­ daimon, ist einzigartig und von Interesse. Nach der Plünderung von Karthago hatten syrische Kaufleute sie von den Vandalen � 1 Vergleiche Prokopios, De bello Vandalico 1,5, und Victor von Vita, De persecutione Vandalico 1 ,4. ' 2 Ruinart (Acta sincera, S. 444-57) hat aus Theodoretos und anderen Auto­ ren die echten und die fabulösen Bedrängnisse der Karthager zusammengetra­ gen.

29

ausgelöst und sie später als Sklavin in ihrem Heimatland ver­ kauft. Eine frühere Dienerin, verschleppt auf demselben Schiff und von derselben Familie gekauft, blieb einer Gebieterin wei­ terhin ergeben, die das Schicksal in die gemeinsame Sklaverei getrieben hatte. Die Tochter Eudaimons genoss nun aus dank­ barer Zuneigung die Dienste, die sie einst vom Gehorsam ge­ fordert hatte. Dieses sonderbare Verhalten brachte den eigentli­ chen Status der Maria ans Licht, und als der Bischof von Kyr­ rhos abwesend war, wurde sie durch die Großzügigkeit einiger Soldaten der Garnison aus der Versklavung losgekauft. Die Freigebigkeit Theodorets sorgte für einen angemessenen Un­ terhalt, und sie verbrachte zehn Monate bei den Diakonissin­ nen der Kirche, bis sie ganz unerwartet erfuhr, dass ihr Vater, der dem Untergang Karthagos entkommen war, in einer der Provinzen des Westens ein ehrenvolles Amt bekleide. Der fromme Bischof förderte das ungeduldige Verlangen der Toch­ ter, und in einem noch erhaltenen Brief empfiehlt T heodoretos Maria dem Bischof von Aegaeae, einer Stadt an der Küste Kilikiens, die zur jährlichen Messe von den Schiffen aus dem Westen angelaufen wurde. Darin bittet er den Kollegen instän­ dig, er möge das Mädchen mit einer ihrer Herkunft angemesse­ nen Zuwendung aufnehmen und es in die Obhut von solch vertrauenswürdigen Kaufleuten geben, die sich bereits hinrei­ chend belohnt sähen, wenn sie eine Tochter, die schon hoff­ nungslos verloren gegeben war, in die Arme ihres bekümmer­ ten Vaters zurückführten. Die Sieben Ich bin versucht, aus den faden Legenden der KirSchläfer chengeschichte die seltsame Fabel von den Sieben Schläfern auszuwählen43, die sich angeblich zur Zeit des jünge­ ren T heodosius und der Eroberung Africas durch die Vandalen ereignete. Als Kaiser Decius die Christen verfolgte, versteckten sich sieben edle Jünglinge aus Ephesos in einer geräumigen Höhle am Hang eines nahe liegenden Berges, wo sie der Tyrann 0 Eine Auswahl fabulöser Einzelheiten hat wenig Sinn. Ich habe mich indes auf die Geschichte beschränkt, die durch die Bemühung Gregors von Tours aus dem Syrischen übersetzt worden ist (De gloria Manyrum 1 ,95, in der Maxima bibliotheca patrum, Bd. 1 1 , S. 856), auf die griechischen Akten ihres Manyri­ ums (bei Photios, S. 1 400-01) und die Annalen des Patriarchen Eutychius (Bd. 1, S. 391, 53t f. u. 535).

30

zum Untergang verdammte, indem er befahl, den Zugang mit einem Stapel riesiger Steine fest zu verschließen. Sie sanken sogleich in einen tiefen Schlaf, der, ohn:e ihre Lebenskraft zu schädigen, wunderbarerweise einhundertsiebenundvierzig Jah­ re hindurch anhielt. Dann räumten die Sklaven des Adolios, der den Berg geerbt hatte, die Steine fort, um Material für irgendein ländliches Gebäude zu gewinnen. Das Sonnenlicht fiel in die Höhle, und die Sieben Schläfer durften wieder aufwachen. Nach einem Schläfchen von, wie sie dachten, nur wenigen Stunden wurden sie vom Hunger gepackt und beschlossen, lamblichos, einer aus ihrer Mitte, solle sich in die Stadt schlei­ chen, um Brot für seine Gefährten zu kaufen. Der Jüngling (wenn wir ihn denn weiterhin so nennen dürfen) erkannte das ihm einst so vertraute Bild seiner Heimat nicht wieder, und sein Erstaunen wuchs noch, als er ein riesiges Kreuz entdeckte, das als Zeichen des Triumphes über dem Haupttor von Ephesos errichtet war. Seine sonderbare Kleidung und seine veraltete Sprache brachten den Bäckermeister in Verwirrung, dem er dann auch noch ein Geldstück aus der Zeit des Decius als gängige Münze des Reiches bot. Iamblichos wurde wegen des Verdachts auf Besitz eines geheimen Schatzes vor den Richter geschleppt. Im Hin und Her der Fragen machte man die auf­ regende Entdeckung, dass nahezu zwei Jahrhunderte verstri­ chen waren, seit Iamblichos und seine Freunde der Wut eines heidnischen Tyrannen entkommen konnten. Der Bischof von Ephesos, die Geistlichkeit, die Beamtenschaft, das Volk und, wie es heißt, Kaiser T heodosius selbst eilten herbei, um die Grotte der Sieben Schläfer zu besuchen, die ihren Segen spen­ deten, ihre Geschichte erzählten und im gleichen Augenblick friedvoll verschieden44• H Zwei syrische Autoren, die von Assemani (Bibliotheca orientalis, Bd. I, S. 336 u. 338) zitiert werden, verlegen das Aufwachen der Sieben Schläfer in die Jahre 736 (A. D. 425) oder 748 (A. D. 437) der seleukidischen Zeitrechnung. Ihre griechischen Akten, die Photios gelesen hat, setzen das Datum in das achtunddreißigste Jahr der Regierung des Theodosius, das entweder mit A. D. 439 oder 446 zusammenfällt. Die seit der Verfolgung unter Decius verstrichene Zeit ist leicht zu bestimmen, und nur die Unkenntnis Mohammeds oder der Legendenschreiber konnte einen Zwischenraum von drei- oder vierhundert Jahren annehmen.

31

Die Entstehung dieser wunderbaren Fabel kann man keines­ wegs dem frommen Betrug oder der Leichtgläubigkeit der mo­ dernen Griechen anlasten, da man die authentische Überlie­ ferung bis auf ein halbes Jahrhundert nach dem angeblichen Wunder zurückverfolgen kann. Jacobus von Sarug, ein syri­ scher Bischof, der nur zwei Jahre nach dem Tod des jüngeren T heodosius geboren wurde, hat eine von seinen zweihundert­ dreißig Homilien der Verehrung der jungen Männer von Ephe­ sos gewidmet45. Ihre Legende wurde vor dem Ende des sechs­ ten Jahrhunderts auf Betreiben Gregors von Tours aus dem Syrischen ins Lateinische übersetzt. Die verfeindeten Religi­ onsgemeinschaften des Ostens bewahren und ehren ihr Anden­ ken gleichermaßen, ihre Namen haben einen achtbaren Platz im römischen, im abessinischen und im russischen Kalender46• Ihr Ansehen ist aber keineswegs auf die christliche Welt be­ schränkt. Diese volkstümliche Geschichte, die Mohammed ge­ hört haben mag, als er seine Kamele zu den syrischen Märkten trieb, ist als göttliche Offenbarung in den Koran aufgenom­ men47. Die Geschichte der Sieben Schläfer ist von allen Völ­ kern zwischen Bengalen und Afrika, die sich zum Islam beken4; Jakob, einer der orthodoxen Väter der syrischen Kirche, wurde A. D. 452 geboren; er begann seine Predigten A. D. 474 zu schreiben; A. D. 5 1 9 wurde er Bischof von Batnae im Bezirk Sarug der Provinz Mesopotamien und starb A. D. 521 (Assemani, Bibliotheca orientalis, Bd. 1 , S. 288 f.). Zu seiner Homilie De pueris Ephesinis - siehe ebd., S. 335-39 - allerdings hätte ich mir gewünscht, Assemani hätte den Text des Jakob von Sarug übersetzt, statt die Einwürfe des Baronius zu beantworten. 46 Siehe die Acta Sanetarum der Bollandisten (Mensis Julii, Bd. 6, S. 375-97). Dieser gewaltige Heiligenkalender ist in 126 Jahren (1644-1 770) und in fünfzig Foliobänden erst bis zum 7. Oktober gelangt. Die Aufhebung des Jesuiten­ ordens [1 773] hat höchstwahrscheinlich ein Unternehmen zum Stillstand ge­ bracht, das durch das Medium der Fabeln und des Aberglaubens weitreichendes historisches und philosophisches Wissen verbreitete. [Das Werk wurde nach der französischen Okkupation der Niederlande 1 794 eingestellt, konnte aber nach 1 845 fortgeführt werden; Bd. 68 (bis 4. November) erschien 1 940.] 47 Siehe Marraccis Ausgabe des Alkoran, 18. Sure, Bd. 2, S. 420-27 und Bd. 1, Teil 4, S. 103. Angesichts so weitreichender Vorrechte hat Mohammed nicht viel Geschmack und Geist bewiesen: Er hat den Hund (al Rakim) der Sieben Schläfer erfunden, die Rücksichtnahme der Sonne, die ihren Lauf zwei­ mal am Tag änderte, um nicht in die Höhle zu scheinen, und die Vorsorge Gottes selbst, der ihre Körper vor Fäulnis bewahrte, indem er sie immer wieder nach links und rechts umdrehte.

32

nen48, übernommen und weiter ausgeschmückt worden, und Spuren einer ähnlichen Überlieferung hat man noch im äußers­ ten Winkel von Skandinavien entdeckt49• Diese allgemeine Leichtgläubigkeit, die dem menschlichen Gefühlsleben eigen ist, kann man dem inneren Gehalt der Fabel selbst zurechnen. Unmerklich rücken wir von der Jugend zum Alter vor, ohne die allmählichen, doch unablässigen Wandlun­ gen der menschlichen Verhältnisse zu bemerken, und selbst, nachdem sich unser historisches Wissen so erweitert hat, sind wir in unserer Vorstellung aufgrund des ständigen Wechsels von Ursache und Wirkung daran gewöhnt, die entlegensten Umwälzungen miteinander zu verknüpfen. Doch wenn man den Zeitraum zwischen zwei denkwürdigen Epochen einfach löschen könnte, wenn es möglich wäre, nach einem nur wenige Augenblicke währenden Schlummer von zweihundert Jahren einem Betrachter die neue Welt vor Augen zu führen, der sich noch ein lebhaftes, frisches Bild von der alten Welt bewahrt hat, dann würden sein Staunen und seine Erwägungen den unterhaltsamen Stoff für einen philosophischen Roman abge­ ben. Für diese Episode gab es keine günstigere Zeit als in den beiden Jahrhunderten, die zwischen der Herrschaft des Kaisers Decius und der des jüngeren Theodosius verstrichen. Damals war der Sitz der Regierung von Rom in eine neue Stadt am Ufer des Thrakischen Bosporus verlegt worden, und der Miss­ brauch kriegerischer Gesinnung war von einem künstlichen System zahmer, zeremonieller Knechtschaft abgelöst worden. Den Thron des Verfolgers Decius hatte eine Folge von recht­ gläubigen christlichen Fürsten eingenomme�, welche die sa­ genhaften Götter des Altertums ausgerottet hatten, und die Verehrung des Volkes in dieser Zeit war begierig, die Heiligen und Märtyrer der katholischen Kirche auf die Altäre der Diana 48 Siehe d'Herbelot, Bibliotheque Orientale, S. 1 39, und Renaudot, Historia patriarcharum Alexandrinorum, S. 39 f. 49 Paulus Diaconus von Aquileia (De gestis Langobardorum 1 ,4), der bis gegen Ende des achten Jahrhundens lebte, hat die Sieben Schläfer des Nordens, deren lange Ruhe von den Barbaren respektiert wurde, in eine Felsenhöhle am Ufer des Ozeans versetzt. Ihrer Kleidung nach waren sie Römer, und der Diakon vermutet, dass sie von der Vorsehung als die künftigen Apostel dieser ungläubigen Länder aufbewahn wurden.

33

und des Herkules zu erheben. Die Einheit des Römischen Reiches war zerstört, sein Geist lag im Staub darnieder, und Heere von unbekannten Barbaren, die aus den eisigen Regio­ nen des Nordens hervorbrachen, hatten ihre siegreiche Herr­ schaft über die schönsten Provinzen von Europa und Asien aufgerichtet.

Kapitel XXXIV

DER HuNNENKÖNIG ArriLA, SEIN CHARAKTER, SEIN HoF, SEINE EROBERUNGEN- DER ToD THEODosms' II. ­

DIE ERHEBUNG DES MARKIANOS zuM KAISER DES OsTENS Der Westen wurde von den Goten und Vandalen, die vor den Hunnen geflohen waren, bedrängt, doch entsprach, was die Hunnen selbst unternahmen, keines­ wegs ihrer Macht und ihrem günstigen Geschick. Ihre siegrei­ chen Horden hatten sich von der Wolga bis an die Donau ausgebreitet, die Kraft des Volkes aber war durch die Streiterei­ en unabhängiger Häuptlinge verbraucht, seine Tapferkeit wur­ de in belanglosen Raubzügen vergeudet, und nur zu oft ernied­ rigten sie ihre nationale W ürde, wenn sie sich in der Hoffnung auf Beute zum Dienst unter der Fahne ihrer flüchtigen Feinde bereit fanden. Unter der Herrschaft Attilas1 wurden die Hun­ nen erneut zum Schrecken der Welt, und ich werde nun den Charakter und die Taten dieses furchtbaren Barbaren beschrei­ ben, der abwechselnd den Westen und den Osten schmähte und überfiel und den jähen Niedergang des Römischen Reiches noch beschleunigte. Ihre N ieder· In der Welle von Wanderzügen, die sich unauflassung im haltsam von den Grenzen Chinas bis zu jenen heutigen Germaniens ergoss, stießen die mächtigsten und Ungarn volkreichsten Stämme regelmäßig an die Ränder Die Hunnen A. D. 376-433

1 Die authentischen Materialien zur Geschichte Attilas finden sich bei Jorda­ nes (Getica 34-50) und Priscus (Excerpta legationum, S. 33-76). Die Biogra­ phien Attilas von luvencus Caelius Calanus Dalmatinus aus dem 12. Jahrhun­ dert und von Nikolaus Olahus, dem Erzbischof von Gran, aus dem 16. Jahr­ hundert habe ich nicht einsehen können. Siehe Mascov, History of the Germans, Kap. 23, und Maffei, Osservazioni letterarie, Bd. 1 , S. 88 f. Was die neuzeitli­ chen Ungarn auch immer hinzugefügt haben mögen, muss der Fabel zugerech­ net werden, und in der Literatur scheinen sie sich nicht ausgezeichnet zu haben. Sie glauben, dass Attila, als er in Gallien und Italien einbrach und unzählige Frauen heiratete usw., einhundertzwanzig Jahre alt war. Thur6czy, Chronik, Teil 1, Kap. 22, in Scriptores rerum Hungaricarum, Bd. I, S. 76.

35

der römischen Provinzen. Der anwachsende Druck wurde eine Zeit lang durch künstliche Dämme aufgehalten, und die leicht­ fertigen Zugeständnisse der Kaiser verstärkten die unverschäm­ ten Forderungen der Barbaren nur noch mehr, die ein heftiges Verlangen nach den luxuriösen Annehmlichkeiten des zivili­ sierten Lebens ergriffen hatte. Die Ungarn, die Attila voller Stolz zu ihren angestammten Königen zählen, können zu Recht behaupten, dass jene Scharen, die seinem Oheim Rua oder Ru­ gilas untertan waren, ihre Lager in den Grenzen des heutigen Ungarn2 aufgeschlagen hatten, in einem fruchtbaren Land, das die Bedürfnisse eines Vokes von Hirten und Jägern reichlich befriedigte. In einer so vorteilhaften Lage hatte Rua mit seinen tapferen Brüdern, die ihre Macht und ihr Ansehen ständig mehrten, die Entscheidung über Krieg und Frieden mit den beiden Reichen in der Hand. Sein Bündnis mit den Römern des Westens war durch seine persönliche Freundschaft mit dem großen Aetius befestigt, der stets darauf rechnen konnte, im Lager der Barbaren gastfreie Aufnahme und kraftvollen Bei­ stand zu finden. Auf seine dringende Bitte rückten sechzig­ tausend Hunnen zur Unterstützung des Usurpators Johannes bis an die Grenzen Italiens vor; ihr Aufmarsch wie ihr Rückzug kam den Staat gleichermaßen teuer zu stehen, und dankbar überließ Aetius Pannonien seinen treuen Verbündeten. Die Rö­ mer des Ostens fürchteten die Macht Ruas, der ihre Provinzen oder gar die Hauptstadt bedrohte, nicht minder. Einige kirchli­ che Geschichtsschreiber haben die Barbaren durch Ungewitter und Pestilenz zugrunde gehen lassen\ doch Theodosius sah 2 Ungarn ist dreimal von skythischen Eroberern besetzt worden: 1 . von den Hunnen Attilas, 2. von den Avaren im sechsten Jahrhundert und 3. von den Türken oder Magyaren A. D. 889, den unmittelbaren eigentlichen Vorfahren der heutigen Ungarn, die mit den beiden ersteren nur ganz lose und entfernt in Verbindung stehen. Der >Prodromus< und die >Notitia< des Matthias Belius [Matyas Bel] enthalten offenbar einen reichen Fundus an Informationen über die alte und neue Geschichte Ungarns. Ich habe die Auszüge in der Bibliothe­ que ancienne et moderne, Bd. 22, S. 1-5 1 , und in der Bibliotheque raisonnee, Bd. 16, S. 127-75 gesehen. 3 Sokrates 7,43; Theodoretos 5,36. Tillemont, der sich stets auf die Zuver­ lässigkeit seiner kirchlichen Autoren verlässt, behauptet ganz im Ernst (His­ toire des empereurs, Bd. 6, S. 136 u. 607), die Kriege und die Personen seien nicht dieselben gewesen.

36

sich zu dem demütigenden Ausgleich genötigt, ihnen jährlich dreihundertfünfzig Pfund Gold zu zahlen und diesen schändli­ chen Tribut damit zu bemänteln, dass er dem Hunnenkönig den Titel eines Generals verlieh, den dieser huldvoll annahm. Die öffentliche Ruhe wurde häufig durch die heftige Ungeduld der Barbaren und von arglistigen Ränken des byzantinischen Hofes unterbrochen. Vier abhängige Völkerschaften, darunter die Baiern, kündigten den Hunnen den Gehorsam auf, und ihre Rebellion wurde durch ein Bündnis mit den Römern ermutigt und gestützt, bis Rua seine rechtmäßigen Anspruche und seine furchtbare Macht durch seinen Gesandten Eskam geltend machte. Friede war der einmütige Wunsch des Senats, der Be­ schluss wurde vom Kaiser bestätigt, und zwei Gesandte wur­ den benannt: Plinta, ein General skythischer Herkunft, doch konsularischen Ranges, und der Quästor Epigenes, ein kluger, erfahrener Politiker, den sein ehrgeiziger Kollege für diesen Dienst vorgeschlagen hatte. Die Herrschaft Der Tod Rugilas' unterbrach diese Vertragsver­ Attilas handlungen. Seine beiden Neffen, Attila und Ble­ A. D. 433-453 da, die ihrem Onkel auf dem Thron folgten, willigten in ein persönliches Treffen mit den Abgesandten aus Konstantinopel; da sie es hochmütig ablehnten abzusteigen, fand das Gespräch auf einer weiten Ebene nahe der Stadt Mar­ gus in Obermösien auf dem Rücken der Pferde statt. Die Hun­ nenkönige akzeptierten sowohl die soliden Vorteile als auch die nutzlosen Ehren der Vereinbarungen. Sie diktierten die Frie­ densbedingungen, jede einzelne eine Beleidigung der Majestät des Reiches. Neben dem Recht eines gesicherten und reich­ bestückten Marktes am Ufer der Donau verlangten sie, dass die ihnen zustehende Kontribution von dreihundertfünfzig auf sie­ benhundert Pfund Gold erhöht werde; dass für jeden römi­ schen Gefangenen, der seinem barbarischen Herrn entlaufe, eine Strafe oder ein Lösegeld von acht Goldstücken zu zahlen sei; dass der Kaiser von allen Verträgen und Bündnissen mit den Feinden der Hunnen zurücktrete; dass alle Flüchtlinge, die am Hofe des Theodosius oder in seinen Provinzen Zuflucht gesucht hatten, dem Gericht ihres beleidigten Souveräns über­ geben werden sollten. Das Gericht wurde an einigen unglück­ lichen jungen Männern königlicher Abkunft unbarmherzig 37

vollzogen, sie wurden, noch auf dem Reichsgebiet, auf Attilas Befehl ans Kreuz geschlagen. Und nachdem der König der Hunnen den Römern den Schrecken seines Namens eingeprägt hatte, gewährte er ihnen eine kurze, unsichere Zeit der Ruhe, in der er die aufrührerischen oder noch unabhängigen Völker in Skythien und Germanien unterwarf4• Seine Gestalt Attila, der Sohn Mundzuks, führte seine vornehund seine me, womöglich königliche Abkunft5 auf die alten Persönlichkeit Hunnen zurück, die einst gegen die chinesischen Kaiser Krieg geführt hatten. Seine Gesichtszüge waren, wie ein gotischer Geschichtsschreiber bemerkt, von seiner nationalen Herkunft geprägt, seine Erscheinung wies die urtümliche Häss­ lichkeit eines heutigen Kalmücken auf6: einen dicken Kopf, bräunliche Gesichtsfarbe, kleine tiefliegende Augen, eine platte Nase, einige wenige Haare anstelle eines Bartes, breite Schul­ tern und einen kurzen gedrungenen Rumpf von nerviger Kraft, wenn auch in unstimmigen Maßen. Der stolze Gang und die Haltung des Hunnenkönigs zeugten vom Bewusstsein seiner Überlegenheit vor dem Rest der Menschheit; er hatte die Ge­ wohnheit, seine Augen wild zu rollen, als wollte er sich an dem Schrecken weiden, den sein Anblick auslöste. Doch konnte dieser barbarische Heros durchaus von Mitleid erfasst werden, seine um Gnade flehenden Feinde durften sich auf die Zusiche­ rung von Frieden und Verzeihung verlassen, und seinen Un­ tertanen galt er als ein gerechter und großzügiger Gebieter. Er liebte den Krieg, doch nachdem er im reifen Alter den Thron bestiegen hatte, erreichte er die Eroberung des Nordens mehr mit dem Kopf als mit den Fäusten und tauschte zweckmäßiger­ weise den Ruhm des verwegenen Soldaten gegen den des klu­ gen und erfolgreichen Feldherrn. Die Früchte persönlicher � Siehe Priscus, S. 47 f., und du Buat, Histoire des peuples de I'Europe, Bd. 7, Kap. 12-15. 5 Priscus, S. 39. Die heutigen Ungarn haben seinen Stammbaum erstellt, der in der fünfunddreißigsten Generation zu Cham, dem Sohn Noahs, führt; den wirklichen Namen seines Vaters kennen sie allerdings nicht (de Guignes, His­ taire des Huns, Bd. 2, S. 297). 6 Vergleiche Jordanes (Getica 35) mit Buffon, Histoire naturelle, Bd. 3, S. 380. Der erste hatte das Recht zu bemerken, •originis suae signa restituens« [die Zeichen seines Ursprungs wiederherstellend). Charakter und Aussehen Attilas sind wohl bei Cassiodor entlehnt.

38

Tapferkeit sind ja, außer in der Dichtung und im Märchen, so unbeträchtlich, dass ein Sieg, selbst bei den Barbaren, von der Geschicklichkeit abhängt, mit der die Leidenschaft der Menge zum Dienst für einen einzelnen Mann gebündelt und gelenkt wird. Die skythischen Eroberer, Attila und Dschingis Khan, überragten ihre ungeschlachten Stammesgenossen mehr an Klugheit als an Tapferkeit, und es ist offensichtlich, dass die Reiche der Hunnen wie der Mongolen von ihren Begründern auf den Fundamenten des Volksaberglaubens errichtet worden sind. Das Wunder der Empfängnis, das Betrug und Leichtgläu­ bigkeit der jungfräulichen Mutter des Dschingis zuschrieben, erhob ihn über den Status der menschlichen Natur hinaus; und der nackte Prophet, der ihm im Namen der Gottheit die Herr­ schaft über die Erde antrug, entfachte den Mut der Mongolen zu unwiderstehlicher Leidenschaft!. Die religiösen Vorstellun­ gen Attilas waren dem Denken seiner Zeit und seines Landes nicht weniger gemäß. Es war nur natürlich, dass die Skythen insbesondere den Gott des Krieges verehrten, doch weil sie ebenso unfähig waren, einen abstrakten Begriff wie ein körper­ liches Abbild zu erzeugen, beteten sie ihre Schutzgottheit in der Gestalt eines ehernen Schwertes an8• Ein hunnischer Hirte hatte bemerkt, dass ein Rind sich auf der Weide den Fuß verEr entdeckt Ietzt hatte und war der Blutspur neugierig gefolgt, das Schwert bis er im hohen Gras die Spitze eines alten des Mars. Schwertes entdeckte, das er dann ausgrub und zu Attila brachte. Der großmütige oder vielmehr schlaue Fürst 7 Abulpharagius, Historia dynastiarum, S. 281; Abulghazi Bahadur Chan, Genealogical history of the Tatars, Teil 3, Kap. 5 und Teil 4, Kap. 3; Petis de Ia Croix, Histoire de Genghizcan, Buch 1, Kap. 1 u. 6. Die Berichte der Missiona­ re, welche die Tatarei im 13. Jahrhundert aufsuchten (siehe Bd. 17 der Histoire generale des voyages), vermitteln pie Sprache und die Anschauungen des Vol­ kes; Dschingis wird der Sohn Gottes genannt, usw. usf. 8 �Nec templum apud eos visitur aut delubrum, ne tugurium quidem culmo teeturn cerni usquam potest; sed gladius barbarico ritu humi figitur nudus, eumque ut Martern regionum quas circumcircant praesulem verecundius co­ lunt.• [Bei ihnen ist auch kein Tempel oder Heiligtum zu sehen, nicht einmal irgendwo eine mit Binsen gedeckte Hütte; aber es wird nach Art der Barbaren ein blankes Schwert in den Boden gestoßen, und dem bezeigen sie als ihrem Kriegsgott und Beschützer des von ihnen bewohnten Gebietes ringsum ihre besondere Verehrung.] Ammianus Marcellinus 3 1 ,2,23, mit den gelehrten An­ merkungen von Lindenbrog und Valesius.

39

nahm dieses Geschenk des Himmels in frommer Dankbarkeit entgegen und erhob fortan, als der rechtmäßige Besitzer vom Schwerte des Mars, den göttlichen und unantastbaren An­ spruch auf die Herrschaft der Welt9• Wenn die Skythen aus diesem hehren Anlass Gottesdienst feierten, dann errichteten sie auf weiträumiger Ebene einen hohen Altar oder vielmehr einen dreihundert Yard breiten wie langen Stapel von Reisig­ bündeln und pflanzten das Schwert des Mars auf die Spitze dieses rustikalen Altars, der Jahr um Jahr durch das Blut von Schafen und Pferden und des hundertsten Gefangenen geweiht wurde10• Ob nun Menschenopfer zur kultischen Praxis Attilas gehörten, oder ob er sich den Kriegsgott durch diese Opfer gewogen machte, die er auf dem Schlachtfeld fortwährend dar­ brachte, der Günstling des Mars erwarb sich alsbald einen heiligen Ruf, der seine Eroberungen leichter und dauerhafter werden ließ, und die Fürsten der Barbaren bekannten in Wor­ ten der Verehrung oder der Schmeichelei, sie seien außerstande, der göttlichen Majestät des Hunnenkönigs fest ins Auge zu blicken1.1. Sein Bruder Bleda, der über einen beträchtlichen Teil des Volkes herrschte, wurde gezwungen, sein Zepter und sein Leben aufzugeben. Doch selbst diese grausame Tat wurde ei­ nem übernatürlichen Antrieb zugeschrieben, und die Kraft, mit der Attila das Schwert des Mars führte, überzeugte die Welt davon, dass dies allein seinem unüberwindlichen Arm vor­ behalten war12• Die Größe seines Reiches ist jedoch das einzige 9 Priscus erzählt diese merkwürdige Geschichte; sie findet sich sowohl in seinem eigenen Text (S. 65) als auch als Zitat bei Jordanes (Getica 35). Er hätte die überlieferte Sage erklären sollen, die dieses berühmte Schwert charakteri­ sierte, dazu den Namen und die Attribute der skythischen Gottheit, die er in den Mars der Griechen und Römer umwandelte. 1 0 Herodor 4,62. Aus Sparsamkeit habe ich mit dem kleinsten Maßstab gerechnet. Den menschlichen Opfern hieben sie Schulter und Arm ab, warfen sie in die Höhe und zogen aus der Art, wie sie auf den Scheiterhaufen fielen, Anzeichen und Vorahnungen. 11 Priscus, S. 55. Selbst einem kultivierteren Helden, nämlich Augustus, gefiel es, wenn die Person, auf die er seinen Blick richtete, nicht imstande war, seinen göttlichen Glanz zu ertragen. Sueton, Augustus 79. 1 2 Der Graf du Buat (Histoire des peuples de I'Europe, Bd. 7, S. 428 f.) sucht Attila vom Mord an seinem Bruder freizusprechen und ist fast geneigt, das einstimmige Zeugnis von Jordanes und der Chroniken aus dieser Zeit zu ver­ werfen.

40

bleibende Zeugnis für die Zahl und die Bedeutung seiner Siege, und der skythische Herrscher, wie gering er auch den Wert von Wissenschaft und Philosophie einschätzte, beklagte vielleicht doch, dass es seinen ungebildeten Untertanen an der Kunst gebrach, das Andenken seiner Taten zu verewigen. Er erlangt die Hätte man eine Trennungslinie gezogen zwischen Herrschaft über den zivilisierten und den urwüchsigen Regionen Skythien und der Erde, zwischen den Bewohnern der Städte, Germanien. die das Land kultivierten, und den Jägern und Hirten, die in Zelten hausten, dann hätte Attila der Titel des obersten und alleinigen Herrschers der Barbaren zugestanden 13• Von den Eroberern in alter und neuer Zeit vereinigte nur er die beiden riesigen Gebiete von Germanien und Skythien, und wenn diese vagen Bezeichnungen auf seine Herrschaft an­ gewandt werden, müssen sie in einem weiten Sinne verstanden werden. Thüringen, das sich weit über seine heutigen Grenzen bis an die Donau erstreckte, zählte zu seinen Provinzen; er mischte sich mit dem Gewicht eines mächtigen Nachbarn in die inneren Angelegenheiten der Franken ein; und einer seiner Un­ terfeldherren züchtigte die Burgunden am Rhein und rottete sie nahezu aus. Er unterwarf die Inseln des Ozeans, die vom Balti­ schen Meer umringten und getrennten Länder Skandinaviens, und womöglich erhielten die Hunnen auch einen Tribut an Pelzwerk aus jenen Gebieten des Nordens, die wegen des stren­ gen Klimas und der Tapferkeit ihrer Bewohner von allen Erobe­ rern verschont geblieben waren. Es ist schwierig, die Grenzen der Herrschaft Attilas im Osten über die skythischen Steppen zu bestimmen, aber wir können ganz sicher sein, dass er an den Ufern der Wolga geherrscht hat, dass der König der Hunnen nicht nur als Krieger, sondern auch als Magier gefürchtet war1\ 1 3 »Fortissimarum gentium dominus, qui inaudita ante se potentia, solus Scythica et Germanica regna possedit.• [Herrscher über die mächtigsten Völker, von einer bislang unerhörten Macht, besaß er allein die skythischen und germa­ nischen Königreiche.] Jordanes, Getica 49; Priscus, S. 64 f. M. de Guignes hat sich durch seine Kenntnis der chinesischen Sprache eine angemessene Vorstel­ lung von Attilas Reich erworben. Histoire des Huns, Bd. 2, S. 295-301. H Siehe die Histoire des Huns, Bd. 2, S. 296. Die Jou-Jan [Avaren] glaubten, dass die Hunnen nach Belieben Regen- und Sturmwetter erregen konnten. Das bewirkte der Stein »Gezi«, dessen magischer Kraft die mohammedanischen

41

dass er den Khan der furchtbarenJou-Jan demütigte und besieg­ te und dass er Botschafter aussandte, um mit dem chinesischen Kaiserreich einen Bündnisvertrag auszuhandeln. Aus der stol­ zen Reihe jener Nationen, die sich der Herrschaft Attilas beug­ ten und niemals, solange er lebte, mit dem Gedanken spielten, sich dagegen aufzulehnen, ragten die Gepiden und die Ostgoten durch ihre Zahl, ihren Kampfesmut und die persönlichen Ver­ dienste ihrer Anführer hervor. Der berühmte Gepidenkönig Ardarich war der ergebene und kluge Ratgeber eines Monar­ chen, der seinen unerschrockenen Geist schätzte, wogegen er den edlen Ostgotenkönig Valamir wegen seiner Sanftmut und Bescheidenheit liebte. Die Schar der schlichteren Könige, die Häuptlinge vieler kriegerischer Stämme, die unter dem Banner Attilas standen, sammelte sich in den untergeordneten Stellun­ gen von Leibwächtern und Dienern um die Person ihres Herrn. Sie lauerten auf jeden seiner Winke, zitterten vor seinem Stirn­ runzeln und gehorchten ohne Murren und Zögern auf ein erstes Zeichen seinen strengen und unbedingten Befehlen. In Frie­ denszeiten schlossen sich die abhängigen Fürsten mit ihren Truppen dem königlichen Lager in regelmäßiger Abfolge an, wenn Attila jedoch seine Streitmacht aufbot, dann war er im­ stande, ein Heer von fünf- oder - nach anderen Berichten siebenhunderttausend Barbaren ins Feld zu führen15• Die Hunnen Die Gesandten der Hunnen fanden bei Theodosifallen in us durchaus Gehör, wenn sie ihn daran erinnerten, Persien ein. dass sie in Europa wie in Asien seine Nachbarn A. D. 430-440 Tataren des 14. Jahrhunderts den Verlust einer Schlacht zugeschrieben haben. Siehe Sharaf ai-Din, Histoire de Timour-Bec, Bd. 1, S. 82 f. t5 Jordanes, Getica 35 u. 37. Siehe Tillemont, Histoire des empereurs, Bd. 6, S. 129 u. 138. Corneille hat den Stolz Attilas gegenüber den ihm untertanen Königen hervorgehoben, er beginnt seine Tragödie [•Attila•] mit diesen beiden lächerlichen Zeilen: II ne sont pas venus, nos deux rois! qu'on leur die Qu'ils se font trop attendre, et qu'Attila s'ennuie. [Sie sind nicht gekommen, unsere beiden Könige! Man möge ihnen sagen, sie hätten zu sehr auf sich warten lassen und Attila sei verärgert.] Die beiden Könige der Gepiden und der Ostgoten sind als scharfsinnige Politi­ ker und empfindsame Liebhaber dargestellt, und das ganze Stück zeigt die Schwächen, doch keinesfalls das Genie des Dichters.

42

waren, da sie ja mit einem Arm die Donau berührten und mit dem andern bis zum Don reichten. Unter der Regierung seines Vaters Arcadius hatte eine Horde abenteuernder Hunnen die Provinzen des Ostens verheert, von wo sie reiche Beute und zahllose Gefangene mitgeschleppt hatten16• Sie rückten auf geheimem Weg an den Küsten des Kaspi­ schen Meeres vor, überstiegen die verschneiten Berge Arme­ niens, setzten über den Tigris, den Euphrat und den Halys, füllten ihre erschöpfte Reiterei aus der edlen Zucht kappadoki­ scher Pferde auf, unterwarfen das Bergland von Kilikien und störten die Festgesänge und Tänze der Bürger von Antiochia. Ägypten erzitterte vor ihrem Nahen, und die Mönche und Pilger des Heiligen Landes suchten ihrem Wüten durch schleu­ nigste Einschiffung zu entkommen. Dieser Überfall war im Gedächtnis der Menschen des Ostens noch lebendig. Die Va­ sallen Attilas konnten das von diesen Abenteurern so kühn angelegte Vorhaben nunmehr mit überlegener Macht ausfüh­ ren, und man fragte sich schon bald angstvoll, ob der Sturm nun gegen die Herrschaft Roms oder gegen Persien toben werde. Einige der großen Vasallen des Hunnenkönigs, selbst mächtige Fürsten, waren ausgesandt worden, um mit dem Kai16

alii per Caspia claustra Armeniasque nives inopino tramite ducti Invadunt orientis opes: iam pascua fumant Cappadocum, volucrumque parens Argaeus equorum. Iam ruhet altus Halys, nec se defendit iniquo Monte Cilix; Syriae tractus vastantur amoeni; Assuetumque choris et laeta plebe canorum Proterit im hellem sonipes hostilis Orontem. [ . . . bricht durch Kaspiens Pässe und durch Armeniens Schnee, auf geheimem Wege geleitet, plündernd ein Heer aus dem Osten. Mit Kappadokiens Weiden brennt schon Argaios, Züchter geflügelter Rosse. Schon ist der Quell des Halys vom Blute gefärbt. Das steile Gebirg schützt Kilikien nicht, Syriens Auen sind schon verheert. An des Orontes friedlichem Strom, wo sonst die Gesänge fröhlicher Scharen erklangen, stampft siegreich der Feinde Schwadron.] Claudian, In Rufinum 2,28-35 Siehe gleichfalls Claudian, In Eutropium 1,243-51 und die kraftvolle Schil­ derung des Hieronymus, der ganz nach seinen Gefühlen schrieb, Epistula 60, Ad Heliodorum, und Epistula 77, Ad Oceanum. Opera, Bd. 1, S. 26 u. 200. Philostorgios (9,8) erwähnt diesen Einfall. • • •

43

ser des Westens oder vielmehr mit seinem Feldherrn einen Beistandspakt zu schließen. Bei ihrem Aufenthalt in Rom be­ richteten sie vom Verlauf eines Kriegszuges, den sie vor kurzem im Osten unternommen hatten. Nachdem sie durch eine W üste und ein Sumpfland gezogen waren, das die Römer für den Mäotischen See hielten, überstiegen sie das Gebirge und er­ reichten nach einem Marsch von fünfzehn Tagen die Grenze von Medien, wo sie bis zu den unbekannten Städten Basich und Cursich vordrangen·. Auf der medischen Ebene stießen sie auf das persische Heer, und der Himmel wurde, wie sie es selbst ausdrückten, von einer Wolke von Pfeilen verfinstert. Die Hun­ nen mussten der Übermacht der Feinde weichen, und der be­ schwerliche Rückzug musste auf einem anderen Weg erfolgen. Sie büßten den größten Teil der Beute ein und kehrten schließ­ lich mit einiger Kenntnis des Landes und mit brennendem Rachedurst ins königliche Lager zurück. Im vertraulichen Ge­ spräch17 der kaiserlichen Gesandten, die an Attilas Hof den Charakter und die Absichten ihres furchtbaren Gegners erör­ terten, drückten die Beamten aus Konstantinopel die Hoffnung aus, seine Kraft möchte doch mit einem langwierigen und unentschiedenen Kampf mit den Fürsten aus dem Hause Sasan beschäftigt und abgelenkt sein. Die einsichtsvolleren Italiener wiesen ihre östlichen Brüder auf die Torheit und auf die Gefah­ ren solchen Wunschdenkens hin und überzeugten sie davon, dass die Meder und Perser den Waffen der Hunnen nicht zu widerstehen vermöchten, und dass eine so leichte und wichtige Eroberung den Stolz und die Macht des Siegers nur noch erhöhen würde. Statt sich mit einem bescheidenen Tribut und einem militärischen Titel zu begnügen, der ihn lediglich den Generälen des Theodosius gleichstellte, würde Attila nicht zö­ gern, die niedergeworfenen und gefangenen Römer, die dann vom Reich der Hunnen auf allen Seiten eingeschlossen wären, unter ein schmähliches, unerträgliches Joch zu zwingen18. [Bei Basich und Cursich handelt es sich nicht um Städte, sondern um die Anführer großer Horden der Hunnen, die in Persien einfielen. Bury] 17 Siehe das Originalgespräch bei Priscus, S. 64 f. 1 8 Priscus, S. 33. Seine Geschichte enthält eine ausführliche und schöne Dar­ stellung des Krieges (Euagrios 1,17), doch die Auszüge über die Gesandtschaf­ ten sind uns als einziges erhalten geblieben. Das Originalwerk stand jedoch den •

44

Während die Mächte Europas und des Ostens die drohende Gefahr abzuwenden suchten, bewahrte das Bündnis mit Attila den Vandalen den Besitz von Africa. Die Höfe von Ravenna und Konstan­ tinopel hatten sich verabredet, diese wertvolle Provinz Zurück­ zugewinnen, und in den Häfen Siziliens sammelten sich schon die Land- und Seestreitkräfte von T heodosius. Doch der schlaue Geiserich, dessen Verbindungen sich über die ganze Welt erstreckten, kam ihren Absichten zuvor, indem er den Kö­ nig der Hunnen antrieb, das östliche Reich zu überfallen, und ein an sich belangloser Vorfall wurde bald zur Ursache oder zum Vorwand für einen verheerenden Krieg19• Im Vertrauen auf den zu Margus geschlossenen Vertrag wurde am nördlichen Ufer der Donau ein freier Markt abgehalten, der von einem römischen Kastell, das Constantia hieß, geschützt wurde. Ein Trupp von Barbaren verletzte die Handelsfreiheit, tötete oder vertrieb die arglosen Kaufleute und machte das Kastell dem Erdboden gleich. Die Hunnen rechtfertigten diesen Frevel als Vergeltungsmaßnahme und brachten vor, der Bischof von Mar­ gus sei in ihr Gebiet eingedrungen, um einen geheimen Schatz ihrer Könige aufzuspüren und zu rauben. Sie forderten gebiete­ risch die Auslieferung des schuldigen Prälaten, des geschände­ ten Raubguts sowie der geflohenen Untertanen, die sich dem Gericht Attilas entzogen hatten. Die Weigerung des byzanti­ nischen Hofes war das Zeichen zum Kriege, und die Bewohner Mösiens lobten zunächst die hochherzige Standhaftigkeit ihres Souveräns. Doch bald waren sie durch die Zerstörung von Viminacium und der benachbarten Städte von Angst erfüllt, und das Volk ließ sich bereden, die bequeme Maxime zu überSie greifen das Reich des Ostens an. A. D. 441 etc.

Autoren zur Verfügung, von denen wir unsere mangelhaften Kenntnisse bezie­ hen: Jordanes, Theophanes, Marcellinus Comes, Prosper Tiro und dem Verfas­ ser der Alexandrinischen Chronik, des Chronicon paschale. M. du Buat (His­ toire des peuples de l'Europe, Bd. 7, Kap. 1 5) hat die Ursache, die Umstände und die Dauer dieses Krieges erforscht; er will nicht einsehen, dass er sich über das Jahr 444 hinaus erstreckt hat. 19 Prokopios, De aedificiis 4,5. Diese Festungen wurden später von Kaiser Justinian wiederhergestellt, verstärkt und erweitert, aber bald wieder von den Avaren zerstört, die von den Hunnen die Macht und die Besitzungen über­ nommen hatten.

45

nehmen, dass ein Privatmann, wie unschuldig und achtbar er auch sein mochte, der Sicherheit des Vaterlandes zu Recht geopfert werden dürfe. Der Bischof von Margus, der sich nicht zum Märtyrer berufen fühlte, beschloss, den Plänen, die er erahnte, zuvorzukommen. Dreist ließ er sich auf Verhandlun­ gen mit den hunnischen Fürsten ein, sicherte sich durch feierli­ che Eide Vergebung und Belohnung, postierte insgeheim eine größere Abteilung der Barbaren in einem Hinterhalt am Do­ nauufer und öffnete ihnen zur verabredeten Zeit mit eigener Hand die Tore seiner Bischofsstadt. Dieser durch Verrat ge­ wonnene Vorteil bildete das Vorspiel von Siegen, die rühmli­ cher und entscheidender waren. Die Grenze von Illyrien war mit einer Reihe von Kastellen und Wehrposten bestückt, und obgleich die meisten aus nur einem einzigen Turm bestanden und nur eine kleine Besatzung hatten, waren sie doch im All­ gemeinen in der Lage, den Ansturm eines Feindes, dem die Kenntnis wie die Geduld zu einer regelrechten Belagerung fehl­ ten, zurückzuschlagen oder abzuschneiden. Doch diese leich­ ten Hindernisse wurden alsbald von der Flut der Hunnen hinweggefegt. Sie zerstörten mit Feuer und Schwert die volk­ reichen Städte Sirmium und Singidunum, Ratiaria und Marcia­ nopolis, Naissus und Serdica, obwohl man dort nach und nach alles, die Ausbildung der Bewohner wie die Anlage der Häuser, ausschließlich auf die Verteidigung ausgerichtet hatte. Sie verwüsten Der ganze, über fünfhundert Meilen breite Teil Europa bis Europas vom Schwarzen bis zum Adriatischen Konstantinopel. Meer wurde auf einmal von den Myriaden von Barbaren, die Attila ins Feld führte, überfallen, erobert und verheert. Diese Gefahr für den Staat, diese Notlage konnten T heodosius jedoch nicht dazu bringen, seine Vergnügungen und seine Andachtsübungen zu unterbrechen oder sich selbst an die Spitze seiner römischen Legionen zu stellen. Die Trup­ pen aber, die gegen Geiserich ausgesandt worden waren, wur­ den eilends von Sizilien zurückbeordert, die Garnisonen an den Grenzen Persiens ihrer Besatzungen entblößt, und in Europa wurde eine Streitmacht zusammengezogen, furchterregend an Zahl und Waffengewalt, hätten nur die Feldherren die Kunst zu führen verstanden und die Soldaten die Pflicht zu gehorchen. Die Heere des Ostreiches wurden in drei aufeinander folgenden 46

Gefechten geschlagen, und Attilas Vordringen lässt sich schon an den Schlachtfeldern ablesen. Die beiden ersten Schlachten, am Ufer des Utus und unter den Mauern von Marcianopolis wurden auf der weiten Ebene zwischen der Donau und dem Haimosgebirge ausgetragen. Da die Römer von einem siegrei­ chen Feind bedrängt wurden, zogen sie sich langsam und unge­ schickt zur Thrakischen Chersones zurück, und diese schmale Halbinsel, der äußerste Zipfel des Landes, wurde zum Schau­ platz ihrer dritten und endgültigen Niederlage. Mit der Ver­ nichtung dieser Armee beherrschte Attila unbestritten das Feld. Vom Hellespont bis zu den Thermopylen und den Vororten von Konstantinopel, verheerte er, ohne auf Widerstand zu sto­ ßen, schonungslos die Provinzen Thracia und Macedonia. He­ rakleia und Adrianopolis entgingen vielleicht dieser schreck­ lichen Heimsuchung durch die Hunnen, aber die Verwüstun­ gen, die sie in über siebzig Städte des östlichen Reiches trugen, werden uns mit den stärksten Ausdrücken der völligen Ausrot­ tung und Vernichtung beschrieben20• Theodosius, sein Hof und das kriegsuntaugliche Volk waren hinter den Mauern von Kon­ stantinopel geschützt, doch diese Mauern waren kurz zuvor von einem Erdbeben erschüttert worden, und der Einsturz von achtundfünfzig Türmen hatte eine breite, furchtbare Bresche geschlagen. Der Schaden war zwar rasch wieder ausgebessert, aber dieses Unglück wurde durch die abergläubische Furcht noch verstärkt, der Himmel selbst habe die Kaiserstadt den skythischen Nomaden ausgeliefert, denen die Gesetze, die Spra­ che und die Religion der Römer ganz fremd waren21• Die Skythischen Bei allen ihren Einfällen in die zivilisierten südli­ oder Tatarischen chen Länder waren die Hirten aus Skythien stets Kriege von wilder Zerstörungswut getrieben. Das Kriegs20 »Septuaginta civitates«, heißt es im Chronicon imperiale, »depraedatione vastatae.« Die Worte des Comes Marcellinus klingen noch härter: »Pene totam Europam, invasis excisisque civitatibus atque castellis, conrasit.« [Fast ganz Europa löschte er aus, als er in die Städte und Burgen eindrang und sie ver­ nichtete.] 21 Tillemont (Histoire des empereurs, Bd. 6, S. 1 06 f.) hat diesem denkwür­ digen Erdbeben, das von Konstantinopel bis Antiochia und Alexandria gespürt und von allen Kirchenhistorikern hervorgehoben wird, große Beachtung ge­ schenkt. In den Händen eines Volkspredigers ist ein Erdbeben ein Werkzeug von wunderbarer Wirkung.

47

recht, das Raub und Mord unter den V ölkern begrenzt, gründet sich auf zwei Prinzipien von fundamentalem Interesse: das Wis­ sen um die bleibenden Vorteile, wenn man aus Eroberungen nur einen maßvollen Nutzen zieht, und die wohlbegründete Sorge, die im Land des Feindes angerichtete Verheerung könnte dem eigenen Lande vergolten werden. Doch solche Erwägungen von Hoffnung und Furcht sind unter Hirtenvölkern nahezu unbe­ kannt. Man kann die Hunnen Attilas, ohne ihnen Unrecht zu tun, mit den Mongolen und den Tataren vergleichen, als deren primitive Sitten noch nicht von Religion und Luxus verändert waren; das Zeugnis der Geschichte des Orients kann einiges Licht auf die knappen und dürftigen Annalen Roms werfen. Nachdem die Mongolen die nördlichen Provinzen Chinas unterworfen hatten, war - nicht im Augenblick des Sieges und der Leidenschaft, sondern in ruhiger besonnener Beratung vorgeschlagen worden, alle Bewohner dieses volkreichen Lan­ des umzubringen, um das leere Land in Weide für das Vieh zu verwandeln. Die Standhaftigkeit eines chinesischen Manda­ rins22, der dem Geiste Dschingis Khans einige Grundsätze ver­ nünftiger Staatskunst einflößte, brachte ihn von der Ausfüh­ rung dieses schrecklichen Plans ab. In den Städten Asiens hinge­ gen, die sich den Mongolen ergaben, wurde der unmenschliche Missbrauch des Kriegsrechts mit einer Regelmäßigkeit ange­ wandt, die man ebenso, wenn auch nicht mit gleicher Gewiss­ heit, den siegreichen Hunnen zur Last legen kann. Den Bewoh­ nern, die sich ihnen auf Gnade oder Ungnade unterworfen hatten, wurde befohlen, ihre Häuser zu räumen und sich auf einem Feld nahe der Stadt einzufinden, wo die Besiegten dann in drei Gruppen aufgeteilt wurden. Die erste bestand aus den Soldaten der Garnison und den jungen waffenfähigen Männern; deren Los war bald entschieden: Sie wurden entweder in den Dienst der Mongolen gestellt oder von den Truppen, die mit gesenkten Spießen und gespannten Bögen einen Kreis um die 22 Er unterbreitete dem Kaiser der Mongolen, dass die vier Provinzen (Pet­ chili, Shansi, Shanrung, Liaotung), die er bereits besaß, unter einer maßvollen Verwaltung jährlich 500 000 Unzen Silber, 400 000 Maß Reis und 800 000 Rollen Seide einbringen könnten. Gaubil, Histoire de Ia dynastie des Mongous, S. 58 f. Yehlüchutsai, so hieß der Mandarin, war ein weiser und rechtschaffener Minis­ ter, der sein Land rettete und die Eroberer zivilisierte. Siehe Gaubil, S. 1 02 f.

48

Gefangenen gebildet hatten, auf der Stelle niedergemetzelt. Die zweite Gruppe mit jungen und schönen Frauen, Künstlern und Handwerkern jeder Art sowie mit wohlhabenden und angese­ henen Bürgern, von denen man ein persönliches Lösegeld er­ warten konnte, wurde in gleiche oder anteilige Haufen unter­ teilt. Dem Rest, dessen Leben oder Tod den Siegern keinen wei­ teren Vorteil brachte, wurde die Rückkehr in die Stadt erlaubt, die man mittlerweile aller wertvollen Habe beraubt hatte; zu­ dem legte man diesen unglücklichen Bewohnern noch für die Gunst, ihre heimatliche Luft atmen zu dürfen, eine Steuer auf. So verhielten sich die Mongolen, wenn sie sich nicht zu einer außergewöhnlichen Strenge gedrängt fühlten23• Doch die ge­ ringste Verärgerung, der flüchtigste Anlass aus Laune oder Will­ kür reizte sie häufig, eine ganze Einwohnerschaft ohne Unter­ schiede umzubringen, und der Ruin einiger blühender Städte wurde mit solch erbarmungslosem Starrsinn vollzogen, dass, nach ihren eigenen Worten, über den Boden, auf dem sie einmal gestanden hatten, Pferde galoppieren konnten, ohne zu strau­ cheln. Die drei großen Städte von Khorasan, Maru, Neisabur und Herat, wurden von den Heeren des Dschingis Khan zer­ stört, und die genaue Berechnung der Erschlagenen belief sich auf vier Millionen und dreihundertsiebenundvierzigtausend Personen24• Timur oder Tarnedan war in einem weniger barbari­ schen Zeitalter und im Bekenntnis der Religion Mohammeds erzogen worden; doch wenn Attila es dem Tamerlan25 an gna23 Einzelfälle würden hier zu weit führen, der wissbegierige Leser kann jedoch die Biographie Dschingis Khans von Petis de Ia Croix, die Histoire des Mongous und das 15. Buch der Histoire des Huns heranziehen. 24 In Maru [Merw) 1 300 000, in Herat 1 600 000, in Neisabour [Naischa­ pur] I 747 000. d'Herbelot, Bibliotheque Orientale, S. 380 f. Ich halte mich an die Onhographie der Karten d' Anvilles. Man muss aber sehen, dass die Perser dazu neigten, ihre Verluste zu übenreiben, und die Mongolen dazu, ihre Taten zu verherrlichen. 2 5 Sharaf al-Din, sein serviler Lobredner, kann mit manchen schauderhaften Beispielen aufwanen. In seinem Lager vor Delhi brachte Timur I 00 000 indi­ sche Gefangene um, die »gelächelt« hatten, als sie das Heer ihrer Landsleute erblickten (Histoire de Timour Bec, Bd. 3, S. 90). Die Einwohner von Isfahan liefenen 70 000 Menschenschädel zur Errichtung einiger hoher Türme (Bd. I , S. 434). Ein ähnlicher Tribut wurde nach dem Aufstand von Bagdad geforden (Bd. 3, S. 370); die genaue Zahl, die Sharaf al-Din sich von den Beamten nicht

49

denlosen Verwüstungen gleichtat, dann kommt dem Tataren wie dem Hunnen der Beiname »Geißel Gottes« zu26. Lage der Es ist gewiss nicht zu bestreiten, dass die Hunnen Gefangenen die Provinzen des Reiches durch die Menge an römischen Untertanen entvölkerten, die sie in die Gefangen­ schaft verschleppten. Unter einem klugen Regenten hätte eine so gewerbefleißige Kolonie dazu beitragen können, in den Ein­ öden Skythiens die Anfangsgründe der nützlichen und schönen Künste zu verbreiten; doch diese Gefangenen aus den Kriegen wurden ganz zufällig unter die Horden verteilt, die Attila ge­ horchten. Die Einschätzung des jeweiligen Wertes folgte dem einfältigen Urteil naiver und ahnungsloser Barbaren. Wenn sie auch nicht die Verdienste eines T heologen erkennen mochten, der in den Streitfragen der Trinität und der Menschwerdung höchst beschlagen war, so respektierten sie doch die Diener einer jeden Religion, und der unermüdliche Eifer der christli­ chen Missionare war, ohne dass sie sich der Person oder dem Palast des Monarchen näherten, in der Verbreitung des Evan­ geliums erfolgreich27• Den Nomadenstämmen, die ein Eigen­ tum an Grund und Boden nicht kannten, mussten der Nutzen wie der Missbrauch bürgerlichen Rechts gleichgültig sein, die Kunst eines beredten Anwalts vermochte bloß ihre Verachtung oder ihren Abscheu zu erregen28• Durch den ständigen Verkehr verschaffen konnte, wird von einem anderen Historiker (Achmed Arabsiades, Timuri historia, Bd. 2, S. 1 75) mit 90 000 Köpfen angegeben. 26 Die Alten, J ordanes, Priscus u. a., wissen nichts von diesem Beinamen. Die heutigen Ungarn glauben, dass er von einem Einsiedler aus Gallien dem Attila angeheftet wurde, der ihn mit Vergnügen den Titeln seiner königlichen Würde beigesellte. Mascov, History of the Germans, Buch 1 1 , Kap. 23, sowie Tille­ mont, Histoire des empereurs, Bd. 6, S. 1 43. 2 7 Die Missionare des hl. Johannes Chrysostomos hatten große Scharen von Skythen bekehn, die jenseits der Donau in Zelten und Wagen hausten. Theo­ doretos 5,3 1; Photios, S. 1 5 1 7. Die Mohammedaner, die Nestorianer und die lateinischen Christen waren davon überzeugt, die Söhne und Enkel Dschingis Khans gewinnen zu können, die den rivalisierenden Missionaren ganz unbe­ fangen entgegentraten. 28 Die Germanen, die Varus und seine Legionen vernichteten, waren insbe­ sondere erbost über die römischen Gesetze und Advokaten. Einer dieser Bar­ baren bemerkte, nachdem er wirkungsvoll vorgebaut hatte, indem er einem Advokaten die Zunge herausgeschnitten und den Mund zugenäht hatte, mit großer Genugtuung, nun könne die Schlange nicht mehr zischen. Florus 4,12.

50

der Hunnen mit den Goten war beiden die jeweils andere Sprache vertraut geworden; indes waren die Barbaren bestrebt, Latein zu sprechen, die militärische Sprache auch des östlichen Reiches29• Auf die Sprache und die Wissenschaft der Griechen blickten sie jedoch mit Verachtung herab, und der eitle Sophist wie der ernsthafte Philosoph, die sich im schmeichelhaften Bei­ fall der Schulen gesonnt hatten, machten nun die demütigende Erfahrung, dass ihr kräftiger Diener als Gefangener wertvoller und wichtiger war als sie selbst. Die Kunst der Mechaniker war geschätzt und wurde gefördert, weil sie die W ünsche der Hun­ nen zu befriedigen wussten. Ein Architekt im Dienste des One­ gesios, eines der Günstlinge Attilas, wurde mit dem Bau eines Bades beauftragt, doch das war das seltene Beispiel von pri­ vatem Luxus. Das Handwerk der Schmiede, der Zimmerleute, der Waffenschmiede war weitaus willkommener, weil sie ein umherziehendes Volk mit den im Krieg wie im Frieden nützli­ chen Werkzeugen versorgten. Die ärztliche Kunst erfreute sich allgemeiner Gunst und Achtung; wenngleich die Barbaren den Tod verachteten, fürchteten sie doch die Krankheit, und der stolze Eroberer zitterte in der Gegenwart eines Gefangenen, dem er die Macht zumaß, ihm das Leben zu verlängern oder zu erhalten30. Die Hunnen fühlten sich zwar verlockt, das Elend ihrer Sklaven, die sie in tyrannischer Gewalt hielten, zu ver­ höhnen31, aber es mangelte ihnen an einem ausgeklügelten Sys­ tem der Unterdrückung, und die Proben von Mut und Arbeits­ eifer wurden häufig mit dem Geschenk der Freiheit belohnt. 29 Priscus, S. 59. Es sieht so aus, als hätten die Hunnen die gotische und die lateinische Sprache ihrer eigenen vorgezogen, die wahrscheinlich rau und ein­ tönig war. 10 Philippe de Commines spricht in seiner bewunderungswürdigen Schil­ derung der letzten Augenblicke Ludwigs XI. (Memoires, Buch 6, Kap. 12) von der Unverschämtheit seines Arztes, der von diesem finsteren und geizigen Tyrannen in fünf Monaten 54 000 Kronen und ein reiches Bistum erpresste. 11 Priscus (S. 61) lobt die Gerechtigkeit der römischen Gesetze, die das Leben eines Sklaven schützten. �Occidere solent«, sagt Tacitus von den Germa­ nen, »non disciplina et severitate, sed impetu et ira, ut inimicum, nisi quod impune est.« [Es ist nicht ungewöhnlich, dass man einen (Sklaven) totschlägt, nicht, um Zucht und Strenge zu wahren, sondern aus Wut oder im Zorn, wie einen Feind, nur dass das straffrei ist.] Germania 25. Die Heruler, Attilas Untertanen, maßten sich das Recht über Leben und Tod ihrer Sklaven an und übten es aus. Siehe einen merkwürdigen Fall im zweiten Buch des Agathias.

51

Der Geschichtsschreiber Priscus, dessen Gesandtschafts­ bericht ein Reigen unterhaltsamer Nachrichten ist, wurde im Lager Attilas von einem Fremden auf Griechisch angesprochen und begrüßt, dessen Tracht und Gestalt aber einen wohlhaben­ den Skythen offenbarten. Der hatte, wie er ihm selbst erzählte, bei der Belagerung von Viminacium sein Vermögen und seine Freiheit verloren und war ein Sklave des Onegesios geworden, aber seine treuen Dienste im Kampf gegen Römer und Akaziren hatten ihn allmählich in den Stand der geborenen Hunnen erho­ ben, dem er sich durch die familiären Bande einer neuen Ge­ mahlin und einiger Kinder verbürgt hatte. Beutegüter aus dem Krieg hatten sein privates Vermögen wiederhergestellt und noch vermehrt, er speiste an der Tafel seines früheren Herrn, und der abtrünnige Grieche segnete die Stunde seiner Gefangennahme, die ihn in eine glückliche und unabhängige Lage geführt hatte, auf einen ehrenvollen Posten im Militärdienst. Diese Äußerung führte natürlich zu einem Zwiegespräch über die Vorzüge und die Mängel der römischen Regierung, die von dem Abtrünnigen heftig angegriffen wurde und die Priscus mit weitschweifigen und schwachen Tiraden verteidigte. Der Freigelassene des One­ gesios schilderte in echten und lebhaften Farben die Gebrechen eines sinkenden Reiches, deren Opfer er so lange gewesen war: den grauenhaften Widersinn der römischen Herrscher, die nicht fähig waren, ihre Untertanen vor den Feinden des Staates zu schützen und ihnen zudem keine Waffen zur Selbstverteidigung anvertrauen wollten; die unerträgliche Steuerlast, die durch die verzwickte und willkürliche Art und Weise der Eintreibung nur noch druckender wurde; die Undurchschaubarkeit der zahlrei­ chen und einander widersprechenden Gesetze; die schleppen­ den und kostspieligen Gerichtsverfahren: die parteiische Recht­ sprechung sowie die allgemeine Bestechlichkeit, die den Ein­ fluss der Reichen mehrte und die Leiden der Armen nur noch verschlimmerte. Schließlich erwachte ein Gefühl von patrioti­ scher Teilnahme in der Brust des glücklichen Exulanten, er beklagte in einer Flut von Tränen die Schuld und die Schwächen derjenigen Beamten, welche die weisesten und wohltätigsten Einrichtungen verkommen ließen32• 32 Siehe das vollständige Gespräch bei Priscus, S. 59-62.

52

Die ängstliche oder eigennützige Politik der Rö­ mer des Westens hatte das Reich des Ostens den Hunnen ausgeliefert33• Der Verlust von Armeen und der Mangel an Disziplin und Mut wurde durch die Persönlichkeit des Monarchen nicht wettgemacht. Theodosius mochte weiterhin den Stil und den Titel eines »Unbesiegbaren Augustus« zur Schau tragen, er war doch genötigt, Attilas Nachsicht zu erbitten, der gebieterisch die folgenden harten und demütigenden Friedensbedingungen diktierte. 1 . Der Kaiser des Ostens verzichtete in ausdrücklicher oder stillschweigender Übereinkunft auf ein weitreichendes und wichtiges Gebiet, das sich entlang dem Südufer der Donau von Singidunum oder Belgrad bis nach Novae in der Diözese Thra­ kien erstreckte. Die Breite wurde bestimmt durch die unklare Angabe von fünfzehn Tagereisen, aber nach dem Vorschlag Attilas, den nationalen Markt zu verlegen, erwies es sich bald, dass er die verwüstete Stadt Naissus als innerhalb der Grenzen seines Herrschaftsgebietes liegend betrachtete. 2. Der König der Hunnen verlangte und erhielt eine Erhö­ hung des Tributs oder der Subsidien von siebenhundert auf zweitausendeinhundert Pfund Gold im Jahr; zudem erreichte er die sofortige Zahlung von sechstausend Pfund zum Ausgleich der Kosten und als Buße für die Schuld des Krieges. Man sollte meinen, eine solche Forderung, die kaum das Maß eines großen Privatvermögens ausmachte, wäre von dem so wohlhabenden Reich des Ostens mühelos aufgebracht worden, doch die all­ gemeine Not liefert einen auffallenden Beweis für den verarm­ ten oder jedenfalls chaotischen Zustand der Finanzen. Ein be­ trächtlicher Teil der vom Volke erpressten Steuern wurde, bevor er in die Schatzkammer von Konstantinopel floss, unterwegs in den schmutzigsten Kanälen zurückgehalten und abgefangen. Die Einkünfte wurden von T heodosius und seinen Hofschran­ zen in verschwenderischem Luxus durchgebracht, was man hinter der kaiserlichen W ürde und christlicher Wohltätigkeit Friedensvertrag zwischen Attila und dem Ostreich A. D. 446

33 »Nova irerum Orienti consurgit ruina . . . quum nulla ab occidentalibus ferrentur auxilia.« [Der Osten erlebte einen weiteren Zusammenbruch, weil aus dem Westen keinerlei Hilfe kam.] Das Chronicon imperiale [A. D. 452] ent­ stand im Westen; die Bemerkung enthält einen Tadel.

53

verbarg. Die verfügbaren Bestände waren durch die plötzliche Notwendigkeit der Kriegsrüstungen erschöpft. Eine Kopfsteu­ er, die den Mitgliedern des Senatorenadels mit Strenge, aber auch willkürlich auferlegt wurde, war der einzige Ausweg, die ungeduldige Habgier Attilas ohne Zaudern zu befriedigen; doch die Armut der Vornehmen zwang sie zu der schmählichen Zu­ flucht, die Juwelen ihrer Frauen und den ererbten Schmuck ihrer Paläste in die öffentliche Versteigerung zu geben34• 3. Der Hunnenkönig hatte offenbar einen Grundsatz des nationalen Rechts eingeführt, demzufolge er an den Personen, die einmal seiner Autorität freiwillig oder gezwungen unter­ stellt waren, niemals das Eigentumsrecht verlieren könne. Aus diesem Prinzip folgerte er - und seine Schlussfolgerungen wa­ ren unwiderrufliche Gesetze -, dass Hunnen, die in Kriegsge­ fangenschaft geraten waren, sofort und ohne Ablösung zurück­ zugeben seien, dass jeder gefangene Römer, der es gewagt hatte zu fliehen, sein Recht auf Freiheit mit zwölf Goldstücken erkaufen müsse, und dass alle Barbaren, die ihm von der Fahne gegangen waren, ohne jede Hoffnung und Zusicherung von Gnade auszuliefern seien. Die kaiserlichen Beamten sahen sich bei der Ausführung dieses grausamen und schandbaren Vertra­ ges gezwungen, mehrere treue und vornehme Überläufer um­ zubringen, die sich geweigert hatten, in einen sicheren Tod zu gehen. Die Römer verwirkten durch dieses öffentliche Einge­ ständnis - dass ihnen entweder der gute Wille oder die Macht fehlte, die Bittenden, die am Thron des Theodosius ihre Zu­ flucht gesucht hatten, zu schützen - jedes billige Anrecht auf die Freundschaft irgendeines skythischen Volkes35• 14 Der Beschreibung oder besser der Philippika des Chrysostomos nach muss eine Versteigerung von byzantinischen Luxusgegenständen sehr einträg­ lich gewesen sein. Jedes wohlhabende Haus besaß einen halbrunden Tisch von massivem Silber, den zwei Männer kaum heben konnten, eine Vase aus gediege­ nem Gold im Gewicht von vierzig Pfund, Becher und Teller aus demselben Metall usw. l5 Die Anikel des Vertrages, ziemlich ungeordnet und unpräzise formulien, findet man bei Priscus (S. 34-37 u. 53 ff.). Der Comes Marcellinus spendet einigen Trost, wenn er anmerkt, dass 1. Attila selbst den Frieden und die Ge­ schenke verlangt habe, die er vordem abgelehnt hatte, und dass 2. um dieselbe Zeit die Gesandten Indiens dem Kaiser Theodosius einen schönen, großen und zahmen Tiger schenkten.

54

Die Standhaftigkeit einer einzelnen Stadt, die so unscheinbar war, dass sie, außer in diesem Falle, nie von einem Geschichtsschreiber oder Geographen erwähnt worden ist, machte die Schande des Kaisers und des Reiches offenkundig. Azimus oder Azimuntium, eine kleine Stadt in T hrakien an der Grenze zu Illyrien36, hat sich durch die Tapfer­ keit seiner Jugend, durch die Geschicklichkeit und das Ansehen der von ihr gewählten Anführer und durch kühne Heldentaten gegen die unermesslichen Barbarenhaufen rühmlich hervor­ getan. Anstatt auf deren Annäherung ergeben zu warten, grif­ fen die Azimuntiner in häufigen erfolgreichen Ausfällen die hunnischen Scharen an, die alsbald diese gefährliche Nachbar­ schaft mieden; sie nahmen ihnen die Gefangenen und die Beute, die sie gemacht hatten, wieder ab und ergänzten ihre Streit­ macht durch den freiwilligen Beitritt von Flüchtlingen und Überläufern. Nach dem Abschluss des Friedensvertrages droh­ te Attila dem Reich weiter mit unversöhnlichem Krieg, wenn die Azimuntiner nicht dazu überredet oder gezwungen wür­ den, sich den Bedingungen zu fügen, die ihr Herr angenommen hatte. Die Minister des T heodosius räumten kleinlaut und durchaus wahrheitsgemäß ein, sie besäßen keinerlei Autorität mehr bei einer Gemeinschaft von Männern, die ihre natürliche Unabhängigkeit so mutig behaupteten; und der König der Hunnen ließ sich herab, mit den Bürgern von Azimus über einen Austausch der Gefangenen zu verhandeln. Die forderten die Herausgabe einiger Hirten, die mit ihrem Vieh zufällig überrumpelt worden waren. Man erlaubte ihnen eine genaue, jedoch fruchtlose Nachforschung, aber die Hunnen mussten schwören, dass sie keine zur Stadt gehörenden Gefangenen zurückhielten. Erst dann bekamen sie zwei ihrer überlebenden Landsleute zurück, welche die Azimuntiner als Unterpfand für die Sicherheit ihrer verlorenen Gefährten festgehalten hatten. Der Geist von Azimuntium

36 Priscus, S. 35 f. Unter den 1 82 Festungen oder Burgen Thrakiens, die Prokopios aufzählt (De aedificiis 4,1 1 }, gibt es eine mit dem Namen Esimontou, deren Lage als in der Nähe von Anchialos und dem Schwarzen Meer nur ungenau bezeichnet ist. Der Name und die Mauern von Azimuntium mögen zur Regierung Justinians noch bestanden haben, doch das Geschlecht ihrer tapferen Veneidiger ist durch die Eifersucht der römischen Herrscher gründlich ausgerottet worden.

55

Attila ließ sich seinerseits durch die feierliche Zusicherung zu­ frieden stellen und täuschen, man habe die übrigen Gefangenen umgebracht und es stets so gehalten, Römer wie Überläufer, die sich in die Sicherheit der öffentlichen Hand begeben hätten, sogleich wieder fortzuschicken. Diese kluge und wohl gemein­ te Verstellung mag von den Kasuisten verworfen oder entschul­ digt werden, je nachdem, ob sie zu dem strengen Urteil des heiligen Augustinus neigen oder zu der milderen Einstellung der heiligen Hieronymus und Chrysostomos. Doch jeder Sol­ dat und jeder Staatsmann wird zugeben müssen, dass die Bar­ baren die Majestät des Reiches wohl nicht länger mit Füßen getreten hätten, wenn Menschen wie die aus Azimuntium er­ mutigt und verstärkt worden wären37. Gesandtschaften Es wäre in der Tat wohl merkwürdig gewesen, Attilas nach wenn T heodosius sich mit dem Verlust seiner Konstantinopel Ehre eine gesicherte und dauerhafte Ruhe erkauft, wenn seine Nachgiebigkeit nicht zur Wiederholung der Belei­ digungen ermuntert hätte. Der byzantinische Hof wurde von fünf oder sechs aufeinander folgenden Gesandtschaften heimge­ sucht38, und die Minister Attilas hatten jedes Mal den Auftrag, auf die zügige und vollständige Erfüllung des vorhergehenden Vertrages zu pochen, die Namen von Flüchtlingen und Über­ läufern, die noch immer vom Reich geschützt wurden, einzufor­ dern und mit scheinbarer Zurückhaltung zu erklären, ihrem Herrn sei es, falls ihm nicht die sofortige und umfassende Ge­ nugtuung zuteil würde, beim besten Willen nicht mehr möglich, die Erbitterung seiner kriegerischen Stämme zu zügeln. Außer seinem Stolz und den Machtinteressen, die den König der Hun­ nen dazu bewegten, diese Kette von Verhandlungen fortzufüh­ ren, trieb ihn noch die weniger ehrenhafte Absicht, seine Günst37 Der gereizte Disput zwischen dem hl. Hieronymus und dem hl. Augusti­ nus, die mit unterschiedlichen Mitteln bemüht waren, den »scheinbaren« Streit zwischen den beiden Aposteln Petrus und Paulus zu schlichten, hängt ab von der Lösung eines wichtigen Problems (Middleton, Works, Bd. 2, S. 5-10), das von katholischen und protestantischen Theologen und selbst von Rechtsgelehr­ ten und Philosophen aller Zeiten häufig untersucht worden ist. 39 Montesquieu (Considerations sur Ia grandeur, Kap. 19) hat mit kühner und gewandter Feder einige der auffälligsten Züge vom Stolz Attilas und von der Schmach der Römer gezeichnet. Er verdient das Lob, die Fragmente des Priscus gelesen zu haben, die man zu sehr vernachlässigt hat.

56

Iinge auf Kosten seiner Feinde zu bereichern. Die Schatzkam­ mer des Reiches wurde geschröpft, um die guten Dienste der Abgesandten und ihrer Gefolgsleute zu gewinnen, deren güns­ tige Berichte dazu dienen konnten, den Frieden zu erhalten. Der Monarch der Barbaren fühlte sich geschmeichelt, dass seine Beamten so großzügig behandelt wurden, er rechnete mit Ver­ gnügen den Wert der prächtigen Geschenke auf, bestand uner­ bittlich auf der Einlösung aller Versprechen, die zu ihrem pri­ vaten Vorteil gereichen mochten, und betrieb die Vermählung seines Geheimschreibers Constantius39 wie ein wichtiges Staats­ geschäft. Dieser gallische Abenteurer, der dem König von Aeti­ us empfohlen worden war, hatte den Beamten in Konstantino­ pel seine Dienste angetragen, wofür man ihm eine reiche und vornehme Gemahlin als Belohnung versprochen hatte, und die Tochter des Comes Saturninus war dazu ausersehen, die Schuld ihres Vaterlandes abzutragen. Die Weigerung des Opfers, einige häusliche Unruhen und die unrechtmäßige Einziehung ihres Vermögens kühlten die Neigung ihres eigennützigen Lieb­ habers ab. Er verlangte aber weiterhin im Namen Attilas eine gleichwertige Verbindung, und der byzantinische Hof sah sich nach einigen Winkelzügen und Ausflüchten genötigt, diesem unverschämtem Fremdling die Witwe des Armatius, die nach Herkunft, Vermögen und Schönheit zu den vornehmsten römi­ schen Damen gehörte, zu opfern. Für die zudringlichen und lästigen Gesandtschaften verlangte Attila einen angemessenen Gegenbesuch; er wog, hochmütig und voller Argwohn, die Art und die Stellung der kaiserlichen Gesandten ab, ließ sich jedoch herbei zu versprechen, jedem Beamten von konsularischem Rang bis Serdica entgegenzukommen. Der Staatsrat des Theo­ dosius wich diesem Vorschlag durch einen Hinweis auf den öden, verwüsteten Zustand von Serdica aus und wagte sogar anzudeuten, jeder Militär- und Zivilbeamte sei geeignet, mit dem mächtigsten Fürsten Skythiens zu verhandeln. Maximin40, 39 Siehe Priscus, S. 69 u. 71 ff. Ich bin geneigt zu glauben, dass dieser Aben­ teurer später auf Attilas Befehl wegen des Verdachts verräterischer Umtriebe gekreuzigt wurde, aber Priscus (S. 57) hat zu deutlich zwei Personen mit dem Namen Constantius unterschieden, die wegen ähnlicher Ereignisse in ihrem Leben allzu leicht verwechselt werden konnten. 40 Bei dem im Jahre 422 mit Persien geschlossenen Vertrag war der weise

57

ein angesehener Hofmann, dessen Fähigkeiten sich in zivilen und militärischen Diensten längst erwiesen hatten, übernahm widerstrebend den beschwerlichen und womöglich gefähr­ lichen Auftrag, den Unwillen des Hunnenkönigs zu besänfti­ gen. Sein Freund, der Geschichtsschreiber Priscus41, ergriff die Gelegenheit, den barbarischen Helden in seinem friedlichen häuslichen Leben beobachten zu können, doch das Geheimnis der Gesandtschaft, ein verhängnisvolles und schuldbehaftetes Geheimnis, war einzig dem Dolmetscher Vigilius anvertraut worden. Die beiden letzten Botschafter der Hunnen - Orestes, ein vornehmer Untertan aus der Provinz Pannonia, und Edika, ein tapferer Häuptling vom Stamm der Skiren - kehrten zur gleichen Zeit von Konstantinopel ins königliche Lager zurück. Ihre unbekannten Namen wurden später durch das außeror­ dentliche Schicksal und das Gegeneinander ihrer Söhne be­ rühmt, denn die beiden Diener Attilas waren die Väter des letzten weströmischen Kaisers und des ersten barbarischen Kö­ nigs von Italien. Die römischen Gesandten, die von einem StattDie Gesandtschaft Iichen Gefolge von Menschen und Pferden begleides Maximinus tet wurden, machten ihren ersten Halt in Serdica, zu Attila A. D. 448 dreihundertfünfzig Meilen oder dreizehn Tagereisen von Konstantinopel entfernt. Weil die Rui­ nen von Serdica noch innerhalb des Reiches lagen, kam es den Römern zu, die Pflichten der Gastfreundschaft zu üben. Mit der Hilfe der Provinzbewohner beschafften sie eine ausreichen­ de Zahl von Schafen und Rindern und luden die Hunnen zu einem glänzenden oder wenigstens reichlichen Mahl. Doch die Harmonie des Gelages war alsbald durch Vorurteile und Taktund beredte Maximinus der Gehilfe des Ardabur (Sokrates 7,20). Als Markianos den Thron bestieg, erhielt Maximinus das Amt des Oberkämmerers; in einem Edikt wurde er den vier ersten Beamten des Staates gleichgestellt (Novellae, im Anhang des Codex Theodosianus, S. 3 1 ). Er erfüllte einen zivilen und militäri­ schen Auftrag in den östlichen Provinzen, und sein Tod wurde beklagt von den Wilden Ä thiopiens, deren Einfälle er abgewehn hatte. Siehe Priscus, S. 40 f. �1 Priscus stammte aus Panion in Thrakien, er erlangte wegen seiner Bered­ samkeit einen ehrenvollen Platz unter den Sophisten seiner Zeit. Seine Byzanti­ nische Geschichte, die seine eigene Zeit behandelt, umfasste sieben Bücher. Siehe Fabricius, Bibliotheca graeca, Bd. 6, S. 235 f. Trotz der freundlichen Ur­ teile der Kritiker nehme ich an, dass Priscus ein Heide war.

58

losigkeiten von beiden Seiten gestört. Die Majestät des Kaisers und die Größe des Reiches wurden von seinen Beamten aufs wärmste gepriesen, und die Hunnen hoben ebenso heftig die Überlegenheit ihres an Siegen reichen Herrn hervor. Der Streit wurde durch die unbesonnene und unangebrachte Lobhudelei des Vigilius nur noch hitziger, der voller Leidenschaft einen Vergleich zwischen einem bloß Sterblichen und dem göttlichen T heodosius zurückwies; nur mit der größten Mühe gelang es Maximin und Priscus, dem Gespräch eine andere Wendung zu geben und die aufgebrachten Gemüter der Barbaren zu beruhi­ gen. Als sie sich vom Tisch erhoben, überreichte der kaiserliche Abgesandte dem Edika und dem Orestes reiche Geschenke, seidene Gewänder und Perlen aus Indien, die dankbar ange­ nommen wurden. Orestes konnte allerdings nicht umhin anzu­ deuten, dass er nicht immer mit solcher Achtung und Groß­ zügigkeit behandelt worden sei, und der diffamierende Unter­ schied, der zwischen seiner bürgerlichen Stellung und dem ererbten Rang seines Kollegen gemacht worden war, hat aus Edika offenbar einen fragwürdigen Freund und aus Orestes einen unversöhnlichen Feind werden lassen. Nach dieser Bewirtung ging die Reise weiter über hundert Meilen von Serdica nach Naissus. Diese einst blühende Stadt, der Geburtsort Konstantins des Großen, war dem Erdboden gleichgemacht, die Bewohner waren umgebracht oder vertrie­ ben worden, und das Erscheinen einiger siecher Leute, denen man erlaubt hatte, in den Trümmern der Kirchen zu hausen, konnte das Bild dieses Ortes nur noch erschreckender machen. Das Land war mit den Gebeinen von Erschlagenen übersät, die Gesandten, die sich nun nach Nordwesten wandten, waren gezwungen, die Berge des heutigen Serbiens zu überqueren, bevor sie in die flachen, sumpfigen Ebenen abstiegen, die bis an die Donau reichen. Die Hunnen waren die Herren dieses mäch­ tigen Stromes. Ihre Fahrzeuge waren große, aus einem Baum­ stamm gehöhlte Boote. Die Beamten des Theodosius gelangten wohlbehalten ans andere Ufer, und ihre Reisegefährten von den Barbaren eilten sogleich zum Lager Attilas, das gleichermaßen für die Freuden der Jagd wie für den Kampf gerüstet war. Kaum hatte sich Maximin um etwa zwei Meilen von der Donau entfernt, da begann er die heikle Überheblichkeit des Siegers zu 59

spüren. Um den ehrerbietigen Abstand zu wahren, der dem kö­ niglichen Hof gebührte, wurde ihm streng verboten, seine Zelte in einem der schönen T äler aufzuschlagen. Die Minister Attilas drängten ihn, seinen Auftrag und seine Weisungen offenzule­ gen, die er für das Gespräch mit ihrem Herrn zurückhielt. Als Maximin mit sanftem Nachdruck auf der unter den Völkern gebräuchlichen gegenteiligen Regel bestand, war er dann umso mehr bestürzt, als er entdeckte, dass die Beschlüsse des Heili­ gen Konsistoriums, also jene Staatsgeheimnisse, die (wie Pris­ cus sagt) nicht einmal den Göttern enthüllt werden durften, an den Feind des Volkes verraten worden waren. Als er sich wei­ gerte, sich solch schändlichen Bedingungen zu fügen, erhielt der Gesandte des Kaisers den Befehl, unverzüglich abzureisen; der Befehl wurde widerrufen und dann abermals erteilt, und die Hunnen wiederholten ihre fruchtlosen Versuche, die gelas­ sene Standhaftigkeit Maximins zu brechen. Schließlich wurde er durch die Vermittlung Scottas, des Bruders von Onegesios, dessen Freundschaft man mit einem ansehnlichen Geschenk erkauft hatte, zur Audienz beim König vorgelassen. Statt aber eine endgültige Antwort zu erhalten, wurde er gezwungen, eine weite Reise in den Norden anzutreten, um Attila die stolze Genugtuung zu verschaffen, die Gesandten des westlichen und des östlichen Reiches im selben Lager zu empfangen. Maximins Reise wurde von Führern gelenkt, die ihn nötigten, Halt zu machen, den Marsch zu beschleunigen oder vom rechten Weg abzuweichen, wie es dem König gerade gefiel. Die Römer zogen durch die ungarische Ebene und glaubten, sie hätten in Kähnen und auf tragbaren Booten mehrere schiffbare Flüsse überquert, doch ist wohl anzunehmen, dass ihnen die T heiß, der Tibiscus, in ihrem gewundenen Lauf an mehreren Stellen mit unterschiedlichen Namen erschien. Die am Wege liegenden Dörfer versorgten sie regelmäßig mit reichlichen Lebensmit­ teln, mit Met statt Wein, Hirse anstelle von Brot und mit einem gewissen Getränk, genannt Camum, das Priscus zufolge aus Gerste gebraut wurde42• Diese Kost mochte Leuten, die den >Theodosi­ us ist der Sohn eines berühmten und geachteten Vaters; auch Attila entstammt einem edlen Geschlecht, und er hat die von seinem Vater Mundzuk ererbte Würde durch seine Taten be­ wahrt. Theodosius aber hat die väterlichen Ehren verwirkt und sich durch seine Einwilligung, Tribut zu zahlen, auf den Stand eines Sklaven erniedrigt. Er sollte also gerechterweise den Mann ehren, den Glück und Verdienst über ihn erhoben haben, anstatt gleich einem nichtswürdigen Sklaven insgeheim eine Verschwö­ rung gegen seinen Herrn anzuzetteln.« Der Sohn des Arcadius, der nur die Stimme der Schmeichelei kannte, vernahm mit Staunen die Sprache der Wahrheit, er errötete und zitterte und wagte es nicht, den Kopf des Chrysaphios, den Eskam und Orestes zu fordern beauftragt waren, rundweg zu verweigern. Eine glanzvolle, mit allen Vollmachten und prächtigen Ge­ schenken versehene Gesandtschaft wurde hastig losgeschickt, um Attilas Zorn abzuwenden, und der fühlte sich in seinem Stolz geschmeichelt durch die Wahl von Nomios und Anato­ lios, zweier Beamter von konsularischem und patrizischem Rang, der eine Großschatzmeister, der andere Oberbefehls­ haber der Heere des Ostens. Er ließ sich dazu herbei, diesen Botschaftern am Ufer der Drina zu begegnen. Wenngleich er anfangs unnachgiebig und überheblich auftrat, so wurde sein Grimm allmählich durch ihre Beredsamkeit und Freigebigkeit besänftigt. Er ließ sich dazu bewegen, dem Kaiser, dem Eunu­ chen und dem Dolmetscher zu verzeihen, und verpflichtete sich mit einem Eid, die Friedensbedingungen einzuhalten, eine gro­ ße Zahl von Gefangenen freizulassen und die Flüchtlinge und Überläufer ihrem Schicksal zu überlassen; ein großes Gebiet südlich der Donau, das er bereits seiner Güter und seiner Be­ wohner beraubt hatte, gab er wieder heraus. Der Friede wurde jedoch mit einem Preis bezahlt, mit dem man einen kraftvollen Krieg erfolgreich hätte bestreiten können, und die Untertanen des Theodosius waren gezwungen, die Rettung eines nichts­ würdigen Günstlings mit drückenden Steuern zu begleichen, die sie viel lieber für seinen Untergang gezahlt hätten49• 49 Dieser geheimen Verschwörung und ihren weitreichenden Folgen kann man in den Fragmenten des Priscus (S. 37 ff., 54, 70ff.) nachspüren. Die Chro-

69

Kaiser Theodosius überlebte die tiefste Demütigung seines unrühmlichen Daseins nicht lange. Bei einem Ausritt oder auf der Jagd stürzte er in der Umgebung von Konstantinopel vom Pferd in den Fluss Lykos, wobei er sein Rückgrat verletzte; er starb wenige Tage später, in seinem fünfzigsten Lebensjahr und im dreiundvier­ zigsten Jahr seiner Regierung50• Seine Schwester Pulcheria, de­ ren Autorität in staatlichen wie kirchlichen Angelegenheiten durch den gefährlichen Einfluss der Eunuchen beschränkt ge­ wesen war, wurde einmütig zur Kaiserin des Ostens ausgeru­ fen, womit sich die Römer zum ersten Mal einer weiblichen Regierung unterstellten. Kaum hatte sie den T hron bestiegen, als sie ihren eigenen und des Volkes Zorn durch ein populäres Urteil befriedigte. Ohne irgendein Gerichtsverfahren wurde der Eunuch Chrysaphios vor den Toren der Stadt hingerichtet, und die unermesslichen Reichtümer, die der raubgierige Eu­ nuch zusammengerafft hatte, dienten nur dazu, seine Be­ strafung zu beschleunigen und zu rechtfertigen51• Bei all den Freudenbezeigungen der Geistlichkeit und des Volkes übersah die Kaiserin nicht das Vorurteil und die Nach­ teile, denen sie wegen ihres Geschlechtes ausgesetzt war, und so entschloss sie sich wohlweislich, dem Gerede mit der Wahl eines Kollegen zuvorzukommen, der den höheren Rang und die Jungfräulichkeit seiner Gemahlin stets achten würde. Sie reichte ihre Hand dem Markianos, einem etwa sechzigjährigen Sein Nachfolger Senator, und der nominelle Gemahl Pulcherias Markianos wurde feierlich mit dem kaiserlichen Purpur be25. August kleidet. Der Eifer, den er für die Rechtgläubigkeit, Theodosius der Jüngere stirbt. 28. Juli 450

nologie dieses Historikers wird durch kein festes Datum bestimmt, aber die Verhandlungen zwischen Attila und dem Ostreich muss man in die drei oder vier Jahre setzen, die dem Tod des Theodosius A. D. 450 vorausgehen. 50 Theodoros der Leser (siehe Valesius, Historiae ecclesiasticae, Bd. 3, S. 563) und das Chronicon paschale erwähnen den Sturz, ohne die Verletzung genau anzugeben, aber die Folge konnte so leicht eintreten, und eine Erdich­ tung war so unwahrscheinlich, dass wir Nikophoros Kallistes, einem Griechen des 14. Jahrhundens, sicherlich Glauben schenken können. 5 1 »Pulcheriae nutu•, sagt der Comes Marcellinus, »sua cum avaritia inter­ emptus est.« [Durch das Schwanken der Pulcheria und seine Habsucht ist er umgebracht worden.] Sie überließ den Eunuchen der frommen Rache eines Sohnes, dessen Vater auf sein Betreiben umgebracht worden war.

70

wie sie auf dem Konzil von Kalchedon festgesetzt worden war, an den Tag legte, hätte die Katholiken allein schon zu dank­ baren Lobreden veranlasst. Doch Markians Verhalten in seinem privaten Leben wie auch dann auf dem T hron mag die vernünf­ tige Überzeugung stützen, dass er dazu fähig war, einem Reich wieder aufzuhelfen und es zu stärken, das durch die Schwäche zweier aufeinander folgender Erbmonarchen nahezu aufgelöst war. Er war in Thrakien geboren und für den Militärdienst erzogen worden, aber seine Jugend war von Armut und Miss­ geschick gezeichnet, zumal seine einzige Habe bei seiner ersten Ankunft in Konstantinopel aus zweihundert Goldstücken be­ stand, die er sich von einem Freund geborgt hatte. Er verbrach­ te neunzehn Jahre im häuslichen und militärischen Dienst von Aspar und dessen Sohn Ardabur, folgte diesen mächtigen Heer­ führern in den Kriegen in Persien und in Africa und erlangte durch deren Einfluss die Ehrenstellen eines Tribuns und eines Senators. Sein liebenswerter Charakter und seine nützlichen Talente empfahlen Markian der Achtung und der Gunst seiner Beschützer, ohne deren Eifersucht zu wecken. Er hatte die Missstände einer käuflichen und bedrückenden Staatsverwal­ tung gesehen, vielleicht auch selbst darunter gelitten, und sein Beispiel verlieh den Gesetzen, die er zur Erneuerung der Moral erließ, Gewicht und Nachdruck52•

52 Prokopios, De bello Vandalico 1,4; Euagrios 2,1; Theophanes, S. 90 f.; Novellae, im Anhang zum Codex Theodosianus, Bd. 6, S. 30. Das Lob, das der hl. Leo und die Katholiken überhaupt Markian gezollt haben, ist von Baronius als Ermunterung für künftige Monarchen emsig abgeschrieben worden.

71

Kapitel XXXV

ArriLAS EINFALL IN GALLIEN- ER WIRD voN AETms UND DEN WESTGOTEN ZURÜCKGEWORFEN- ATIILA DRINGT IN ITALIEN EIN UND RÄUMT ES WIEDER- ToD VON AETIUS UND V ALENTINIAN

I II.

ATIILA,

Markianos war der Meinung, ein Krieg müsse ver­ mieden werden, solange ein gesicherter und eh­ renvoller Friede bewahrt werden könne, doch war er zugleich der Meinung, ein Friede könne weder ehrenhaft noch sicher sein, wenn der Souverän einen ängstlichen Widerwillen gegen Krieg verrate. Dieser ver­ haltene Mut bestimmte seine Antwort auf die dreisten Forde­ rungen Attilas, den jährlichen Tribut zu zahlen. Der Kaiser gab den Barbaren zu verstehen, sie könnten die Majestät Roms nicht länger mit der Rede von einem Tribut beleidigen; er sei geneigt, die treue Freundschaft seiner Bundesgenossen mit geziemender Freigebigkeit zu belohnen; falls sie es aber vorzögen, den öffent­ lich Frieden zu verletzen, würden sie zu spüren bekommen, dass es ihm nicht an Truppen, Waffen und Entschlossenheit fehle, ihre Angriffe zurückzuschlagen. Der gleichen Sprache bediente sich - sogar im Lager der Hunnen - sein Abgesandter Apollonius, dessen kühne Weigerung, die Geschenke erst dann zu überreichen, wenn er zur persönlichen Unterredung mit Attila vorgelassen werde, eine würdige Haltung und Verach­ tung der Gefahr bewies, die Attila von den degenerierten Rö­ mern nicht glaubte erwarten zu können1• Er drohte, den leicht­ fertigen Nachfoger des Theodosius zu züchtigen, doch war er im Zweifel, ob er seine unüberwindbare Macht zuerst gegen das östliche oder das westliche Reich wenden sollte. Während die Welt seiner Entscheidung in Angst und Ungewissheit harrte, forderte er die Residenzen in Ravenna und Konstantinopel gleichermaßen höhnisch heraus; seine Gesandten begrüßten die Attila bedroht beide Reiche und rüstet für den Einfall in Gallien. A. D. 450

1 Siehe Priscus, S. 39 u. 72.

72

beiden Kaiser mit den gleichen hochfahrenden Worten: >>Attila, mein Herr und dein Herr, befiehlt dir, einen Palast für seinen alsbaldigen Empfang zu bereiten.«2 Da der Barbar jedoch die Römer des Ostens, die er so oft besiegt hatte, verachtete oder zu verachten vorgab, erklärte er kurz darauf, er habe sich ent­ schlossen, die leichte Eroberung so lange aufzuschieben, bis er eine ruhmreichere und wichtigere Unternehmung ausgeführt habe. Zu den unvergessenen Einfällen in Gallien und Italien waren die Hunnen natürlich vom Reichtum und der Fruchtbar­ keit dieser Provinzen angelockt worden; doch die besonderen Beweggründe und Herausforderungen Attilas lassen sich nur aus dem Zustand des westlichen Reiches unter der Herrschaft Valentinians erklären oder - um es treffender zu sagen - unter der Regierung des Aetius3• Charakter Nach dem Tod seines Rivalen Bonifatius hatte und Regierung sich Aetius wohlweislich zu den Zelten der Hun­ des Aetius nen zurückgezogen; dem Bündnis mit ihnen verA. o. 433-454 dankte er auch seine Sicherheit und seine Wieder­ einsetzung. Statt mit den demutsvollen Worten eines schuldig gewordenen Verbannten forderte er seine Begnadigung an der Spitze von sechzigtausend Barbaren; und die Kaiserin Galla Placidia verriet mit ihrem schwachen Widerstand, dass die Nachgiebigkeit, die man ansonsten dem Wohlwollen hätte zu­ schreiben können, der Ohnmacht und der Furcht entsprang. Sie gab sich selbst, ihren Sohn Valentinian und das westliche Reich in die Hände eines anmaßenden Untertanen; sie ver­ mochte nicht einmal den aufrechten und getreuen Sebastianus\ 2 Die Alexandrinische Chronik, das >Chronicon paschale•, in der diese über­ hebliche Botschaft noch zu Lebzeiten des Theodosius bekanntgemacht wurde, nennt wohl ein zu frühes Datum, aber der stumpfsinnige Annalist war offenbar unfähig, den originalen und echten Ton Attilas zu erfinden. 3 Das zweite Buch der Histoire critique de l'etablissement de Ia monarchie fran�;oise, Bd. 1, S. 1 89-424, beleuchtet gut die Situation Galliens, als es von Attila überfallen wurde, aber der scharfsinnige Verfasser, der Abbe Dubos, verliert sich zu oft in Systematisierungen und Spekulationen. � Victor Vitensis (De persecutione Vandalico 1,6) nennt ihn »acer consilio et strenuus in bello« [scharfsinnig im Rat, entschlossen im Krieg], aber als das Glück ihn verließ, wurde sein Mut als verzweifelte Tollkühnheit gescholten, und Sebastianus verdiente sich oder bekam wenigstens den Beinamen »Prae­ ceps>Seine Mutter war eine reiche und vornehme Italienerin, und sein Va­ ter Gaudentius, der einen hohen Rang in der Provinz Scythia bekleidete, war Stufe um Stufe von der Stellung eines Mitglieds der Leibwache bis zur Würde des Oberbefehlshabers der Reite­ rei aufgestiegen. Der Sohn, fast noch als Kind in die Leibwache aufgenommen, wurde zunächst Alarich und später den Hunnen als Geisel gestellt, und nach und nach erhielt er die zivilen und militärischen Ehrenposten im Palast, für die er sich im gleichen Maße wegen seiner überragenden Leistungen empfahl. Aetius war eine nur mittelgroße, doch wohlgefällige Erscheinung, sein Körper verriet männliche Kraft und war von bewundernswerpel, in Sizilien, Gallien, Spanien und Africa werden in den Chroniken von Mar­ cellinus und Hydatius beiläufig erwähnt. Auch in seinem Unglück hatte er stets ein zahlreiches Gefolge. So war er imstande, den Hellespant und die Propontis zu verheeren und die Stadt Barcelona einzunehmen. 5 »Reipublicae Romanae singulariter narus, qui superbiam Suevorum, Fran­ corumque barbariem immensis caedibus servire lmperio Romano coegisset« [für den römischen Staat in einzigartiger Weise dazu bestimmt, den Übermut der Sueben und die Rohheit der Franken durch gewaltige Gemetzel unter die römische Herrschaft zu bringen]. Jordanes, Getica 34.

74

ter Schönheit und Geschmeidigkeit; er tat sich hervor in den militärischen Übungen, ein Pferd abzurichten, den Bogen zu spannen und den Speer zu schleudern. Mangel an Nahrung und Schlaf konnte er ausdauernd ertragen, sein Geist wie sein Kör­ per hielten den schwersten Strapazen stand. Er besaß jenen urwüchsigen Mut, der nicht nur Gefahren, sondern auch Krän­ kungen zu missachten weiß, und es war nicht möglich, die Rechtschaffenheit und Festigkeit seines Herzens zu verderben, zu täuschen oder einzuschüchtern.«6 Die Barbaren, die sich in den westlichen Provinzen niedergelassen hatten, lernten all­ mählich die Lauterkeit und Tapferkeit des Patricius Aetius zu schätzen. Er beschwichtigte ihre Leidenschaften, nahm Rück­ sicht auf ihre Ungeduld, wog ihre Interessen ab und zügelte ihren Machthunger. Ein Vertrag, den er zur rechten Zeit mit Geiserich geschlossen hatte, bewahrte Italien vor den Raubzü­ gen der Vandalen. Die unabhängigen Britannier erbaten seinen hilfreichen Beistand, den er ihnen zusicherte. In Gallien und Spanien wurde die Autorität des Reiches wiederhergestellt und gesichert, und er zwang die Franken und die Sueben, die er auf dem Schlachtfeld besiegt hatte, nützliche Bundesgenossen zu werden. Seine Ver­ Der Vorteile wegen, doch ebenso aus Dankbarkeit bindung zu pflegte Aetius unverdrossen das Bündnis mit den den Hunnen Hunnen. Während er als Geisel und als Verbannund Alanen ter in ihren Zelten weilte, hatte er vertrauten Um­ gang mit Attila selbst gehabt, dem Neffen seines Wohltäters; die beiden berühmten Gegner waren offenbar in einer persönli­ chen und Waffenfreundschaft verbunden, die sie hernach mit gegenseitigen Geschenken und häufigen Botschaften und mit der Ausbildung von Aetius' Sohn Carpilio im Lager Attilas be­ festigten. Der Patricius verbarg wohl hinter den trügerischen Bekundungen von Dankbarkeit und zwangloser Anhänglich­ keit seine Befürchtungen vor dem skythischen Eroberer, der 6 Dieses Porträt wurde von Renatus Profiturus Frigeridus gezeichnet, einem zeitgenössischen Geschichtsschreiber, der nur von einigen Auszügen bekannt ist, die Gregor von Tours (2,8) bewahrt hat. Es war vielleicht die Pflicht oder zumindest das Interesse von Renatus, die Vorzüge des Aetius hervorzuheben; es wäre aber geschickter gewesen, hätte er dessen duldsames, zur Versöhnung neigendes Gemüt weniger stark herausgestrichen.

75

die beiden Reiche mit seinen riesigen Heerscharen bedrängte. Dessen Forderungen wurden erlüllt oder umgangen. Als Attila die Beute aus einer besiegten Stadt, einige Gefäße aus Gold, die arglistig unterschlagen worden waren, einforderte, wurden der zivile wie der militärische Statthalter von Noricum sogleich losgeschickt, seinen Beschwerden nachzukommen7• Aus ihrem Gespräch mit Maximin und Priscus im Lager des Königs geht hervor, dass Aetius bei all seiner Macht und Klugheit die Rö­ mer des Westens doch nicht von der anrüchigen Schmach der Tributzahlung befreit hat. Seine geschickte Politik bewahrte aber die Vorteile eines gedeihlichen Friedens, und ein umfäng­ liches Heer aus Hunnen und Alanen, das ihm persönlich unter­ stellt war, wurde zur Verteidigung Galliens verwendet. Zwei Gruppen dieser Barbaren wurden aus gutem Grunde im Gebiet von Valence und Orleans fest angesiedelt8, ihre tüchtige Reiter­ truppe sicherte die wichtigen Übergänge der Rhone und der Loire. Diese wilden Bundesgenossen waren freilich für die Untertanen Roms nicht weniger schrecklich als für seine Fein­ de. Ihr ursprüngliches Siedlungsgebiet war mit brutaler Gewalt erobert worden, und die Provinz, die sie durchquerten, sah sich allen Drangsalen eines feindlichen Einfalls ausgesetzt9• Dem 7 Die Gesandtschaft bestand aus dem Comes Romulus, aus Promotus, dem Präses von Noricum, und dem Dux Romanus. Sie wurden begleitet von Tatul­ lus, einem angesehenen Bürger von Poetovio aus der gleichen Provinz, dem Vater des Orestes, der die Tochter des Comes Romulus geheiratet hatte. Siehe Priscus, S. 57 u. 65. Cassiodor (Variae 1 ,4) erwähnt eine andere Gesandtschaft, die von seinem Vater und Carpilio, dem Sohn des Aetius, durchgeführt wurde, und da Attila nicht mehr lebte, konnte er ihr männliches, unerschrockenes Verhalten in seiner Gegenwart ohne Gefahr loben. 8 •Deserta Valentinae urbis rura Alanis partienda traduntur.• [Das verlassene Land der Stadt Valentia wurde den Alanen zur Verteilung übergeben.] Prosper Tiro, Chronica [A. D. 440], in den Historiens de Ia France, Bd. 1, S. 639. Einige Zeilen weiter bemerkt Prosper, dass den Alanen in Gallia ulterior Ländereien angewiesen wurden. Ohne der Korrektur von Dubos (Histoire critique, Bd. 1, S. 300) beizustimmen, wird die vernünftige Annahme, von •zwei• Siedlungen oder Garnisonen seine Gründe bestätigen und seine Einwürfe zurückweisen. 9 Siehe Prosper Tiro, S. 639. Sidonius Apollinaris (Panegyricus ad Avitum 246-50) klagt im Namen der Auvergne, seines Heimatlandes: Litorius Scythicos equites turn fone subacto Celsus Aremorico, Geticum rapiebat in agmen Per terras, Arverne, tuas, qui proxima quaeque Discursu, flammis, ferro, feritate, rapinis,

76

Kaiser wie dem Staate gleich fremd, dienten die Alanen von Gallien allein dem Machtanspruch des Aetius, und wenn er auch damit rechnen musste, dass sie bei einem Streit mit Attila wieder unter die Fahne ihres nationalen Fürsten treten würden, mühte sich der Patricius, ihren Tatendrang und ihre Erbitterung gegen die Goten, die Burgunden und die Franken eher zu zü­ geln als anzufeuern. Das von den Westgoten in den südlichen Provin­ Die Westgoten in Gallien unter zen Galliens errichtete Königreich war mit der Theoderich Zeit mächtig geworden und hatte sich gefestigt, A. o. 4 1 9-451 und das Verhalten dieser ehrgeizigen Barbaren forderte im Frieden wie im Krieg die ständige Wachsamkeit von Aetius. Nach dem Tode Wallias fiel das Zepter der Goten an Theoderich, den Sohn des großen Alarich10, und dessen glückliche Herrschaft von mehr als dreißig Jahren über ein unruhiges Volk mag als Zeugnis dafür gelten, dass seine Klug­ heit von einer ungewöhnlichen Kraft des Geistes und der Seele gestützt wurde. Der engen Grenzen überdrüssig, strebte Theo­ derich nach dem Besitz von Arles, dem reichen Regierungssitz und Handelsplatz. Die Stadt wurde aber durch das rechtzeitige Anrücken von Aetius gerettet, und der Gotenkönig, der die Delebant, pacis fallentes nomen inane. [Litorius Celsus, berühmt durch die Unterwerfung der Armorikaner, jagte seine skythischen Reiter durch das Land der Arverner gegen den gotischen Feind, sie vernichteten mit Feuer und Schwen, mit Rohheit und Plün­ derung alles, worauf sie trafen, und verrieten so den Namen des Friedens und machten ihn zunichte.] Ein anderer Dichter, Paulinus von Perigueux, bekräftigte diese Klage: Nam socium vix ferre queas, qui durior hoste. [Denn man kann den, der häner als ein Feind ist, kaum als Bundesgenossen ertragen.] Siehe Dubos, Histoire critique, Bd. 1, S. 330. 1 0 Theoderich Il., der Sohn Theoderichs I., erklärt Avitus seinen Entschluss, den Fehler, den sein Großvater begangen hatte, gutzumachen oder zu sühnen. Quae noster peccavit avus, quem fuscat id unum, Quod te, Roma, capit. [Was unser Großvater sündigte, dessen einziger Makel es war, Dass er dich, o Rom, erobene.] Sidonius, Panegyricus ad Avitum 505 f. Dieser nur auf den großen Alarich passende Charakterzug legt die Genealogie der gotischen Könige fest, die bisher unerwähnt blieb.

77

Belagerung mit einigen Einbußen schmählich aufgeben musste, ließ sich dazu bewegen, die Kampfkraft seiner Untertanen gegen eine angemessene Zuwendung für einen Krieg in Spanien umzulenken. Aber T heoderich erwartete und ergriff dann die günstige Gelegenheit, seine Feindseligkeiten wieder aufzuneh­ men. Die Goten belagerten Narbonne, während die Burgunden in die belgiseben Provinzen einbrachen; die Sicherheit des Staa­ tes war so von allen Seiten durch die offensichtliche Einigkeit der Barbaren bedroht. Überall setzte ihnen die Tatkraft des Aetius und seine skythische Reiterei festen und erfolgreichen Widerstand entgegen. Zwanzigtausend Burgunden wurden im Kampf erschlagen, und der verbliebene Rest des Volkes be­ gnügte sich ganz bescheiden mit einer abhängigen Niederlas­ sung in den Bergen von Savoyen11• Die Mauern von Narbonne waren bereits von den Sturmböcken erschüttert worden, und die Bewohner hatten schon unter dem schlimmsten Hunger gelitten, als der Comes Litorius sich in aller Stille näherte, jedem seiner Reiter befahl, zwei Säcke mit Mehl aufzupacken, und sich durch die Schanzgräben der Belagerer schlug. Die Belagerung wurde sogleich aufgehoben, und der dann entschei­ dende Sieg, der dem persönlichen Eingreifen des Aetius zuge­ schrieben wird, wurde mit dem Blut von achttausend Goten besiegelt. Aber in Abwesenheit des Patricius, den einige amtli­ che oder private Angelegenheiten eiligst nach Italien riefen, erhielt Litorius den Oberbefehl, und seine Unbesonnenheit zeigte bald, dass es ganz anderer Talente bedarf, die Operatio­ nen in einem wichtigen Krieg zu lenken als eine Reiterabteilung zu führen. An der Spitze eines Heers von Hunnen rückte er tolldreist bis vor die Tore von Toulouse, voll leichtsinniger Verachtung für einen Feind, den das Unglück zur Vorsicht und seine Situation zur Verzweiflung getrieben hatten. Die Vorher­ sagen der Auguren hatten Litorius die gottlose Zuversicht ein­ gegeben, er werde im Triumph in die Hauptstadt der Goten 1 1 Der Name Sapaudia, von dem »Savoyen« herrührt, wird zuerst von Ammianus Marcellinus erwähnt, und die Notitia nennt zwei Militärstationen innerhalb der Grenzen dieser Provinz: In Grenoble in der Dauphine war eine Kohorte stationiert, und Eburodunum oder Yverdon wurde von einer Flotte kleiner Schiffe geschützt, die den Neuenburger See beherrschte. Siehe Valesius, Notitia Galliarum, S. 503; d' Anville, Notice de l'ancienne Gaule, S. 284 u. 579.

78

einziehen, und das Zutrauen, das er in seine heidnischen Bun­ desgenossen setzte, ermutigte ihn, die annehmbaren Friedens­ bedingungen zu verwerfen, die ihm wiederholt von den Bischö­ fen im Namen Theoderichs unterbreitet wurden. Der König der Goten zeigte in seiner Bedrängnis christliche Frömmigkeit und Mäßigung als erbauliches Gegenstück, er legte Sack und Asche nicht eher zur Seite, bis er zum Kampf gerüstet war. Seine Soldaten, von kriegerischer und religiöser Leidenschaft beseelt, stürmten auf das Lager des Litorius los. Der Kampf war hartnäckig und für beide Seiten blutig. Der römische Feld­ herr zog nach der vollständigen Niederlage, die allein seiner ungeschickten Verwegenheit anzurechnen war, tatsächlich durch die Straßen von Toulouse, doch nicht im eigenen, son­ dern im Triumphzug des Feindes. Das Elend, dem er in langer schmählicher Gefangenschaft ausgesetzt war, erregte schließ­ lich gar das Mitleid der Barbaren12• Ein solcher Verlust in einem Land, dessen Mut und Mittel schon längst erschöpft waren, konnte so leicht nicht ersetzt werden. Die Goten, die sich nun ihrerseits ehrgeizigen und rachsüchtigen Gefühlen hingaben, hätten ihre siegreichen Banner an den Ufern der Rhone auf­ gepflanzt, wäre nicht durch die Gegenwart von Aetius den Römern ihre Kraft und ihre Disziplin wiedergegeben worden13• Die beiden Heere erwarteten das Signal zum entscheidenden 12 Salvianus hat versucht, die moralische Regierung der Gottheit zu erklären, eine Aufgabe, die leicht durch die Annahme zu erfüllen ist, dass die Unglücks­ fälle der Bösen »Strafen• und die der Gerechten »Prüfungen• sind. 1l Capto terrarum damna patebant Litorio; in Rhodanum proprios producere fines, Theudoridae fixum; nec erat pugnare necesse, Sed migrare Getis. Rabidam trux asperat iram Victor; quod sensit Scythicum sub moenibus hostem, lmputat; et nihil est gravius, si forsitan umquam Vincere contingat, trepido. [Als Litorius gefangen war, war das Elend des Landes offensichtlich. Theo­ derich war entschlossen, seine Grenze bis zur Rhone vorzuschieben, die Goten mussten gar nicht kämpfen, sie konnten einfach einrücken. Der wilde Sieger spornte seinen rasenden Zorn noch an; er sah es als Beleidi­ gung an, die skythischen Feinde vor seinen Mauern sehen zu müssen. Nichts ist bedrückender als ein erschrockener Mann, wenn er vor einem möglichen Siege steht.] Panegyricus ad Avitum 300-06 • • •

79

Kampf, doch die Feldherren, in Kenntnis der Streitmacht des Gegenübers und ihrer eigenen Überlegenheit nicht gewiss, steckten klugerweise auf dem Schlachtfeld ihre Schwerter wie­ der in die Scheiden, und ihre Versöhnung war aufrichtig und von Dauer. Theoderich, der König der Westgoten, scheint sich die Liebe seiner Untertanen, das Vertrauen seiner Bundesgenos­ sen und die Wertschätzung aller Menschen verdient zu haben. Sein Thron war von sechs kraftvollen Söhnen umgeben, die mit gleicher Sorgfalt in den Lagern der Barbaren wie in den gal­ lischen Schulen ausgebildet wurden; im Studium des römischen Rechts lernten sie zumindest die Theorie von Gesetz und Ge­ rechtigkeit kennen, und der harmonische Geist Vergils trug dazu bei, die Rauheit ihres angeborenen Verhaltens zu glät­ ten14. Die beiden Töchter des Gotenkönigs wurden mit den ältesten Söhnen der Könige der Sueben und der Vandalen, die in Spanien und in Africa herrschten, vermählt, doch diese glänzen­ den Verbindungen bargen Schuld und Zwietracht. Die Königin der Sueben beweinte den Tod eines Gemahls, den ihr Bruder in unmenschlicher Weise ermordet hatte. Die Fürstin der Vandalen wurde zum Opfer eines misstrauischen Tyrannen, den sie ihren Vater nannte. Der grausame Geiserich hegte den Verdacht, die Frau seines Sohnes habe sich verschworen, ihn zu vergiften; zur Strafe für das vermeintliche Verbrechen wurden ihr die Nase und die Ohren abgeschnitten, und die unglückliche Tochter Theoderichs wurde so geschändet und verstümmelt an den Hof von Toulouse zurückgeschickt. Diese Scheußlichkeit, die einem zivilisierten Zeitalter so unglaublich erscheinen muss, rührte jeden, der das sah, zu Tränen. Theoderich aber sah sich von den Sidonius fährt dann ganz in der Pflicht eines Panegyrikers fort, alle Verdienste des Aetius auf seinen Herrn Avitus zu übertragen. 1 4 Theoderich II. verehrte in der Person des Avitus seinen Lehrer: . . . Mihi Romula dudum Per te iura placent, parvumque ediscere iussit Ad tua verba pater, docili quo prisca Maronis Carmine molliret Scythicos mihi pagina mores. [Dank deiner genoss ich seit langem die Rechte Roms. Als ich ein Kind war, hieß mich mein Vater in deinem Auftrag Verse auswendig lernen, damit jene Klänge aus Vergils altehrwürdigem Buch, deinem willigen Schüler gelehrt, meine skythische Art veredle.] Sidonius, Panegyricus ad Avitum 495-98

80

Gefühlen eines Vaters und eines Königs gedrängt, eine so unver­ zeihliche Erniedrigung zu rächen. Die kaiserlichen Minister, die jede Zwietracht unter den Barbaren zu schätzen wussten, hätten die Goten mit Waffen, Schiffen und Geld für den Krieg in Africa ausgestattet, und Geiserichs Grausamkeit hätte ihn wohl selbst ins Verderben geführt, wenn der listige Vandale nicht die furcht­ bare Macht der Hunnen auf seine Seite gezogen hätte. Seine reichen Geschenke und seine dringenden Bitten erregten den Ehrgeiz Attilas, und die Pläne von Aetius und Theoderich wur­ den durch seinen Einfall in Gallien zunichte15. Die Franken Die Franken, deren Reich noch immer auf das in Gallien Gebiet am Niederrhein beschränkt war, hatten unter den wohlweislich das Recht der erblichen Nachfolge Merowingerkönigen in der vornehmen Familie der Merowinger festA. 0· 420-451 gesetzt16• Diese Fürsten wurden auf einem Schild, dem Symbol des militärischen Oberbefehls, erhoben17, und die königliche Sitte, das Haar lang zu tragen, galt als Zeichen ihrer Herkunft und Würde. Ihre blonden Locken, die mit aller Sorg1 5 Unsere Quellen für die Regierung Theoderichs I. sind Jordanes, Getica 34 u. 36, und die Chroniken des Hydatius und der beiden Prosper, die sich in den Historiens de Ia France, Bd. 1, S. 612-40, finden [d. h. das Epitome chronicon des Prosper Tiro von Aquitanien und das Chronicon imperiale, das zu Unrecht einem zweiten Prosper zugeschrieben wurde. Bury]. Hinzufügen können wir noch Salvianus, De gubernatione Dei 7, und den Panegyricus ad Avitum von Sidonius Apollinaris. 1 6 »Reges crinitos super se creavisse de prima, et ut ita dicam, nobilior suorum familia« [langhaarige Könige, über sich gesetzt aus ihrer ersten und, wie man so sagt, vornehmsten Familie]. Gregor von Tours 2,9. Gregor selbst er­ wähnt den Namen der Merowinger nicht, der allerdings bis zum Beginn des siebten Jahrhundens als eine besondere Bezeichnung des königlichen Ge­ schlechts und sogar der französischen Monarchie nachgewiesen werden kann. Ein scharfsinniger Kritiker [der Herzog von Nevers] hat die Merowinger vom großen Maroboduus abgeleitet und ganz klar nachgewiesen, dass der Fürst, der dem ersten Königsgeschlecht seinen Namen gab, älter war als der Vater Childe­ richs. Siehe die Memoires de I'Academie des lnscriptions, Bd. 20 (1 755), S. 52-90 und Bd. 30 (1 764), S. 557-87. 1 7 Diese germanische Sitte, die sich von Tacitus bis zu Gregor von Tours verfolgen lässt, wurde schließlich von den Kaisern in Konstantinopel angenom­ men. Nach einem Manuskript des zehnten Jahrhundens hat Montfaucon das Bild einer ähnlichen Zeremonie gezeichnet, welche die Unwissenheit der Zeit auf den König David bezogen hat. Siehe die Histoire de l'etablissement de Ia monarchie fran�oise [Dubos], Bd. 1, Discours preliminaire.

81

falt gekämmt und hergerichtet wurden, hingen ihnen in fließen­ den Wellen auf Schultern und Rücken herab, derweil alle andern im Volke durch Gesetz oder Gewohnheit gehalten waren, das Hinterhaupt zu scheren, das Haar über die Stirn zu kämmen und sich mit der Zierde eines kleinen Backenbartes zu begnü­ gen18. Der hohe Wuchs der Franken und ihre blauen Augen verrieten ihre germanische Herkunft, ihre eng anliegende Klei­ dung zeigte deutlich die Form ihrer Gliedmaßen. Ein mächtiges Schwert hing an einem breiten Gürtel, ein gewaltiger Schild schützte ihre Körper. Diese kriegerischen Barbaren waren von frühester Jugend an geübt zu laufen, zu springen, zu schwim­ men, den Wurfspieß und die Streitaxt treffsicher zu schleudern, ohne Zaudern gegen einen überlegenen Feind auszurücken und im Leben oder Tod den unvergänglichen Ruhm der Vorfahren zu behaupten19. Chlodio, der erste dieser langhaarigen Könige, dessen Name und Taten in der verbürgten Geschichte erwähnt sind, hatte seine Residenz in Dispargum20, einem Dorf oder einer Burg, die zwischen Löwen und Brüssel gelegen haben mag. Aus den Berichten seiner Kundschafter konnte der fränki­ sche König entnehmen, dass die wehrlose Lage der Provinz Belgica secunda sich schon beim leichtesten Angriff der Tapfer­ keit seiner Leute ergeben müsste. Kühn stieß er durch die dich­ ten Wälder und Sümpfe des Kohlenwaldes vor21, eroberte Tour18 »Caesaries prolixa . . . crinium flagellis per terga dimissis• etc. Siehe das Vorwort zum Bd. 3 der Historiens de Ia France und Abbe Le Boeuf, Dissertati­ ons, Bd. 3, S. 47-79. Diese merkwürdige Sitte der Merowinger ist von Einge­ borenen und Fremden bemerkt worden, so von Priscus (Historiens de Ia France, Bd. 1, S. 608), von Agathias (Bd. 2, S. 49) und von Gregor von Tours (3, 1 8, 6,24 u. 8,10). 1 9 Siehe das originalgetreue Bild von Gestalt, Kleidung, Waffen und Sinnes­ art der alten Franken bei Sidonius Apollinaris, Panegyricus ad Maiorianum 238-54. Solche Bilder, wenngleich roh gezeichnet, besitzen einen echten inneren Wert. Pater Daniel (Histoire de Ia milice fran-.oise, Bd. 1, S. 2-7) hat die Beschreibung erläutert. 20 Dubos, Histoire critique, Bd. 1, S. 271 f. Einige Geographen haben Dis­ pargum [Duisburg?] auf die deutsche Seite des Rheins verlegt. Siehe eine Anmerkung der benediktinischen Herausgeber in den Historiens de Ia France, Bd. 2, S. 1 66. 21 Der Kohlenwald war der Teil des großen Ardenner Waldes, der sich zwischen der Escaut oder Scheide und der Maas erstreckt. Valesius, Notitia Galliarum, S. 126.

82

nai und Cambrai, die einzigen Städte, die es hier im fünften Jahrhundert gab, und dehnte seinen Eroberungszug bis an die Somme aus, über ein ödes Land, dessen Kultur und dichte Besiedlung erst die Folgen späteren Fleißes sind22• Als Chlodio in der Ebene des Artois23 lagerte und in vermeintlicher und großtuerischer Sicherheit die Vermählung vielleicht seines Soh­ nes feierte, wurde das Hochzeitsfest vom überraschenden und unerwünschten Auftritt des Aetius unterbrochen, der die Som­ me an der Spitze seiner leichten Reiterei überquert hatte. Die im Windschatten eines Hügels entlang dem Ufer eines lieblichen Flusses aufgereihten Tische wurden rüde umgeworfen, und die Franken waren überwältigt, bevor sie zu ihren Waffen greifen oder sich formieren konnten, und ihre vergebliche Tapferkeit geriet nur ihnen selbst zum Verderben. Die beladenen Wagen, die ihrem Marsch gefolgt waren, boten reiche Beute, und die keusche Braut unterwarf sich mitsamt ihren Brautjungfern den neuen Liebhabern, die ihnen das Kriegsgeschick aufgedrängt hatte. Dieser Vorsprung, den Aetius geschickt und entschlossen errungen hatte, könnte ein schlechtes Licht auf das militärische Talent Chiodios werfen, aber der fränkische König gewann bald seine Stärke und seine Autorität zurück und behauptete weiter­ hin den Besitz seines gallischen Reiches vom Rhein bis zur Somme24• Unter seiner Herrschaft und ganz gewiss durch den 22 Gregor von Tours 2,9; Fredegar, Epitome 9; Gesta Franeorum 5; Hinkmar, Vita Remigii; sämtlich in den Historiens de Ia France, Bd. 2, S. 166 f., 395, 544 und Bd. 3, S. 373. 2J Francus qua Cloio patentes Atrebatum terras pervaserat. [. . . Clodio der Franke hatte sich über das hilflose Land der Atrebaten ausgebreitet.] Sidonius, Panegyricus ad Maiorianum 212 • • •

Der eigentliche Platz war eine Stadt oder ein Dorf mit Namen Vicus Helena, und sowohl den Namen wie den Ort selbst haben heutige Geographen als Lens entdeckt. Siehe Valesius, Notitia Galliarum, S. 246; Longuerue, Description de Ia France, Bd. 2, S. 88. 24 Siehe den etwas unbestimmten Bericht über das Gefecht bei Sidonius, Panegyricus ad Maiorianum 212-30. Die französischen Forscher, voller Unge­ duld, ihre Monarchie in Gallien begründet zu sehen, haben ein starkes Argu­ ment im Schweigen des Sidonius entdeckt, der es nicht anzudeuten wagt, dass die besiegten Franken gezwungen waren, über den Rhein zurückzugehen. Dubos, Histoire critique, Bd. 1, S. 322.

83

Tatendrang seiner Gefolgsleute hatten die drei Hauptstädte Mainz, Trier und Köln die Folgen feindlicher Grausamkeit und Habgier zu ertragen. Das Elend von Köln wurde durch die andauernde Besetzung jener Barbaren noch verlängert, die sich aus den Ruinen von Trier zurückzogen, und Trier, das binnen vierzig Jahren viermal belagert und ausgeplündert worden war, suchte die Erinnerung an die Heimsuchungen in den nichtigen Lustbarkeiten des Circus zu vergessen25• Chiodios Tod nach zwanzigjähriger Herrschaft lieferte sein Königreich der Zwie­ tracht und Ehrsucht seiner beiden Söhne aus. Merowech, der jüngere der beiden26, ließ sich überreden, den Schutz Roms zu erbitten. Er wurde am kaiserlichen Hof als Valentinians Bun­ desgenosse und als Adaptivsohn des Aetius empfangen und mit kostbaren Geschenken und den stärksten Zusicherungen der Freundschaft und Unterstützung in sein Heimatland verab­ schiedet. In seiner Abwesenheit hatte sich sein älterer Bruder mit gleichem Eifer um die Hilfe Attilas bemüht, und der Hun­ nenkönig griff nach einem Bündnis, das ihm den Rheinübergang erleichterte und ihm einen großartigen, ehrenhaften Vorwand für den Einfall in Gallien bot27• Die Abenteuer Als Attila seinen Entschluss kundtat, seinen Ver­ der Prinzessin bündeten, den Vandalen und den Franken, bei­ Honoria zustehen, da bekannte sich der Barbarenkönig gleichzeitig, fast im Geiste romantischen Rittertums, als Ver25 Salvianus (De gubernatione Dei 6) hat mit unklaren und deklamatorischen Worten die Heimsuchungen dieser drei Städte geschildert; von dem gelehrten Mascov (History of the ancient Germans, Buch 9, S. 21) sind sie ganz klar dar­ gestellt worden. 26 Priscus nennt in seinem Bericht über diesen Streit nicht die Namen der beiden Brüder; den zweiten, einen bartlosen Jüngling mit langem wallendem Haupthaar, hatte er in Rom getroffen (Historiens de Ia France, Bd. 1, S. 607 f.). Die benediktinischen Editoren sind zu glauben geneigt, sie seien die Söhne irgendeines unbekannten Königs der Franken gewesen, der am Ufer des Neckar herrschte, doch die Argumente von M. de Foncemagne (Memoires de I' Aca­ demie des Inscriptions, Bd. 8, 1 743, S. 464) scheinen zu beweisen, dass die Söhne Chiodios sich um den Thron des Vaters stritten, und dass der jüngere, Merowech, der Vater Childerichs war. 2 7 I m Geschlecht der Merowinger war der Thron erblich, doch alle Söhne des verblichenen Monarchen besaßen ein gleiches Recht auf einen Anteil seiner Schätze und Ländereien. Siehe die Abhandlungen von M. de Foncemagne im 6. (1741) und 8. ( 1 743) Band der Memoires de I' Academie des Inscriptions.

84

ehrer und Beschützer der Prinzessin Honoria. Die Schwester Valentinians war im Palast zu Ravenna erzogen worden und wurde, da ihre Vermählung dem Staat einige Gefahr bringen konnte, durch den ihr verliehenen Titel >>Augusta«28 den Hoff­ nungen selbst des kühnsten Untertanen entzogen. Doch kaum hatte die schöne Honoria das Alter von sechzehn Jahren er­ reicht, als sie die lästige Größe verabscheute, die sie auf immer vom Genuss ehrenhafter Liebe ausschloss. Von leerem, unbe­ friedigendem Pomp umgeben, folgte sie dem natürlichen Trieb und warf sich in die Arme ihres Kammerherrn Eugenius. Ihre Schuld und Schande - das sind die unsinnigen Worte herrischer Männer - verrieten sich bald durch die Anzeichen von Schwan­ gerschaft, und von dieser Schmach der fürstlichen Familie er­ fuhr die Welt bald durch die Unbesonnenheit der Kaiserin Placidia, die ihre Tochter nach einem strengen und demütigen­ den Arrest ins ferne Konstantinopel verbannte. Die unglück­ liche Prinzessin verbrachte dort zwölf oder vierzehn Jahre in der reizlosen Umgebung der Schwestern von Theodosius und ihrer erlesenen Jungfrauen, auf deren Kranz Honoria nun kei­ nen Anspruch mehr erheben konnte und deren klösterliche Beflissenheit im Beten, Fasten und Nachtwachen sie widerwil­ lig nachahmte. Ihre Ungeduld mit dem so langwierigen, hoff­ nungslosen Zölibat trieb sie zu einem befremdlichen, verzwei­ felten Entschluss. Der Name Attilas war in Konstantinopel allen geläufig und erregte Furcht, seine häufigen Gesandtschaf­ ten unterhielten einen ständigen Verkehr zwischen seinem La­ ger und dem kaiserlichen Palast. In ihrem Verlangen nach Liebe oder vielmehr nach Rache verwarf die Tochter Placidias alle Pflichten und Rücksichten und erbot sich, in die Arme eines Barbaren sich zu begeben, dessen Sprache sie nicht verstand, dessen Gestalt kaum menschlich zu nennen war und dessen Religion und Sitten sie verabscheute. Durch einen ihr ergebe­ nen Eunuchen schickte sie an Attila einen Ring als Unterpfand ihrer Zuneigung und beschwor ihn dringend, sie als seine recht­ mäßige Braut, mit der er sich insgeheim verlobt habe, einzufor28 Es ist eine Gedenkmünze erhalten, die das anmutige Gesicht der Honoria zeigt und den Titel einer Augusta; auf der Kehrseite findet sich das Mono­ gramm Christi mit der unpassenden Umschrift »Salus Reipublicae«. Siehe du Cange, Familiae Byzantinae, S. 67 u. 73.

85

dern. Diese anstößigen Anträge wurden jedoch kühl und mit Verachtung aufgenommen, und der König der Hunnen fuhr fort, die Zahl seiner Frauen zu mehren, bis schließlich seine Liebe durch die stärkere Leidenschaft der Ehrsucht und der Habgier geweckt wurde. Dem Einfall nach Gallien ging, um diesen zu rechtfertigen, eine förmliche Einforderung der Prin­ zessin Honoria samt eines gerechten und gleichen Teils des kaiserlichen Erbes voraus. Seine Vorfahren, die alten Tan ju, hatten sich immer wieder auf die gleiche feindselige und gebie­ terische Art und Weise um die T öchter Chinas beworben, und Attilas Ansprüche waren für die Majestät Roms nicht weniger beleidigend. Seinen Abgesandten gab man eine entschlossene, doch maßvolle Antwort. Das Recht der weiblichen Thronfolge wurde, wiewohl die jüngsten Fälle der Galla Placidia und der Pulcheria ein schlagendes Argument dafür hätten liefern kön­ nen, energisch bestritten, und den Ansprüchen ihres skythi­ schen Freiers29 hielt man die unauflösbaren Bindungen Hono­ rias entgegen. Als man ihre Verbindung mit dem Hunnenkönig entdeckt hatte, wurde die schuldige Prinzessin als widerwärti­ ges Subjekt von Konstantinopel nach Italien geschickt. Man verschonte Honorias Leben, verheiratete sie jedoch feierlich an einen farblosen nominellen Gemahl, bevor man sie dann auf Lebenszeit ins Gefängnis sperrte. Dort beweinte sie jene Ver­ brechen und Missgeschicke, denen sie entgangen wäre, hätte sie nicht als Tochter eines Kaisers das Licht der Welt erblickt30• Atlila dringt in Ein geborener Gallier und ein Zeitgenosse, der Gallien ein gelehrte und beredte Sidonius, der später Bischof und belagert von Clermont wurde, hatte einem seiner Freun­ Orleans. A. D. 451 de versprochen, eine regelrechte Geschichte des Krieges gegen Attila zu schreiben. Hätte seine 29 Siehe Priscus in Excerpta legationum, S. 39 f. Man könnte zu Recht anfüh­ ren, dass, wenn Frauen auf den Thron folgen konnten, Valentinian selbst, der die Tochter und Erbin des jüngeren Theodosius geheiratet hatte, deren Recht auf das Ostreich geltend gemacht hätte. 30 Die Abenteuer der Honoria werden von Jordanes nur unvollständig er­ zählt (Romana 97 und Getica 42); sie finden sich auch in den Chroniken des Prosper Tiro und des Marcellinus. Wir können sie aber weder im Zusammen­ hang sehen noch glaubhaft machen, außer wir trennen durch einen Zwischen­ raum von Zeit und On ihre Liebeshändel mit Eugenius und ihre Einladung an Attila.

86

Bescheidenheit ihn nicht von der Abfassung eines solchen inte­ ressanten Werkes abgehalten31, dann würde er als Historiker von jenen denkwürdigen Ereignissen so einfach wie wahrheits­ gemäß berichtet haben, auf die er als Dichter in unbestimmten und mehrdeutigen Metaphern nur kurz angespielt hat32• Die Könige und die V ölkerschaften aus Germanien und Skythien, von der Wolga bis vielleicht zur Donau, folgten Attilas Aufruf zum Krieg. Von der Lagerresidenz des Königs in der ungari­ schen Ebene rückte sein Banner gegen Westen vor, und nach einem Zug von sieben- bis achthundert Meilen erreichte er die Mündung des Neckars in den Rhein, wo jene Franken, die dem mit ihm verbündeten älteren Sohn Chiodios folgten, sich ihm anschlossen. Ein Trupp leicht ausgerüsteter, auf Beute erpichter Barbaren mochte den Winter wegen der Möglichkeit, den Fluss auf dem Eis zu überqueren, wählen, doch die riesigen hunni3 1 »Exegeras mihi, ut promitterem tibi Attilae bellum stylo me posteris intimaturum . . . coeperam scribere; sed operis arrepti fasce perspecto taeduit inchoasse.« [Du hast mich zu dem Versprechen gezwungen, meine Feder zu bewegen, um den Nachfahren die Geschichte des Krieges mit Attila zu erzäh­ len . . . Ich begann mit der Geschichte, aber als mir das Ausmaß des Werkes, das ich auf mich genommen hatte, bewusst wurde, bedauerte ich, es je begonnen zu haben.] Sidonius 8, Epistulae 1 5 . J2 subito cum rupta tumultu Barbanes totas in te transfuderat arctos, Gallia. Pugnacem Rugum comitante Gelono Gepida trux sequitur; Scyrum Burgundia cogit: Churnus, Bellonotus, Neurus, Bastarna, Toringus, Bructerus, ulvosa vel quem Nicer abluit unda Prorumpit Francus. Cecidit cito secta bipenni Hercynia in lintres, et Rhenum texuit alno. Et iam terrificis diffuderat Attila turmis In campos se, Belga tuos [. . . als plötzlich die Welt der Barbaren in mächtigem Aufbruch zerbarst und sie den ganzen Norden Galliens überfluteten. Dem kriegerischen Rugier folgte der wilde Gepide, mit dem Gelonen an seiner Seite, der Burgunde trieb den Skiren voran; der Hunne stürmte vor, der Ballonite (?), der Neure, der Bastarner, der Thüringer, der Brukterer und der Franke, dessen Land von den schilfigen Wassern des Neckars umspült wird. Sogleich fiel der Herzynische Wald, abgeholzt, um Boote zu bauen, und der Rhein wurde mit einem Netz seiner Baumstämme überlagert, und schon hat Attila mit seinen fürchterlichen Reiterscharen sich in Streifzü­ gen auf den Fluren des Belgiers ausgebreitet.] Sidonius, Panegyricus ad Avitum 31 9-28 • • •

87

sehen Reiterscharen brauchten eine solche Menge an Futter und Nahrung, wie sie bloß in einer wärmeren Jahreszeit be­ schafft werden konnte. Der Herzynische Wald lieferte das Ma­ terial für den Bau einer Schiffsbrücke, und die Zehntausende von Feinden ergossen sich mit unwiderstehlicher Gewalt in die belgiseben Provinzen33• Die Bestürzung ergriff ganz Gallien, und die mannigfachen Schicksale seiner Städte sind in den über­ lieferten Martyrien und Wundergeschichten ausgeschmückt worden34• Troyes wurde durch das Verdienst des heiligen Lu­ pus gerettet; der heilige Servatius wurde der Welt entrückt, um nicht den Untergang von Tongern mitansehen zu müssen; und die Gebete der heiligen Genoveva lenkten den Marsch Attilas vom Gebiet um Paris ab. Weil es aber den meisten gallischen Städten gleichermaßen an Heiligen wie an Soldaten mangelte, wurden sie von den Hunnen belagert und erstürmt, die im Falle von Metz35 ihren Kriegsgewohnheiten frönten. Sie machten ohne Unterschied Priester nieder, die am Altar ihren Dienst 33 Die zuverlässigste und reichste Schilderung dieses Krieges findet sich bei Jordanes (Getica 36-41), der die umfassendere Geschichte Cassiodors manch­ mal exzerpiert, manchmal abgeschrieben hat. Jordanes - es erübrigt sich fast, das zu wiederholen - sollte durch Gregor von Tours (2,5-7) korrigiert und erläutert werden sowie durch die Chroniken von Hydatius und Isidor, und der beiden Prosper [Prosper Tiro und Chronicon imperiale]. All diese alten Zeug­ nisse sind in den Historiens de Ia France gesammelt. Aber der Leser muss gewarnt werden vor einem angeblichen Extrakt aus der Chronik des Hydatius (unter den Fragmenten Fredegars, Bd. 2, S. 462), der häufig dem ursprünglichen Text des galicischen Bischofs zuwiderläuft. 34 Die »alten« Legendarien verdienen einige Aufmerksamkeit, weil sie ge­ zwungen waren, ihre Fabeln mit der wirklichen Geschichte ihrer eigenen Zeit zu verbinden. Siehe die Viten von St. Lupus und St. Anianus, der Bischöfe von Metz, und der hl. Genoveva u. a. in den Historiens de Ia France, Bd. I, S. 644 f. u. 649, Bd. 3, S. 369. 35 Die Skepsis des Grafen du Buat (Histoire des peuples, Bd. 7, S. 539 f.) lässt sich mit keinen Prinzipien der Vernunft und der Kritik vereinbaren. Spricht Gregor von Tours denn nicht ausdrücklich und bestimmt von der Zerstörung von Metz? Konnte er und konnte das Volk nach Verlauf von nicht einmal hundert Jahren das Schicksal einer Stadt, der damaligen Residenz seiner Herr­ scher, der austrasischen Könige, vergessen haben? Der gelehrte Graf, der es offenbar übernommen hat, Attila und die Barbaren in Schutz zu nehmen, beruft sich auf den falschen Hydatius, »parcens civitatibus Germaniae et Galliae« [die Städte Germaniens und Galliens verschonend] und vergisst, dass der echte H ydatius ausdrücklich bekräftigt hat, dass »plurimae civitates effractae« [die meisten Städte zugrunde gerichtet wurden], wobei er auch Metz aufzählt.

88

versahen, und auch Kinder, die in der Stunde der Gefahr vor­ sorglich vom Bischof getauft worden waren. Die blühende Stadt wurde den Flammen ausgeliefert, eine einsame Kapelle des heiligen Stephanus bezeichnete den Ort, wo sie einstmals gestanden hatte. Vom Rhein und der Mosel stieß Attila ins Herz von Gallien vor, überquerte die Seine und schlug nach langem und mühseligem Marsch sein Lager unter den Mauern von Orleans auf. Er war darauf aus, seine Eroberungen durch den Besitz eines günstigen, den Übergang über die Loire be­ herrschenden Postens zu schützen, und verließ sich dabei auf die geheime Einladung des Alanenkönigs Sangiban, der ver­ sprochen hatte, die Stadt auszuliefern und sich gegen das Reich zu stellen. Diese treulose Verschwörung wurde jedoch auf­ gedeckt und vereitelt: Orleans wurde durch neue Befestigun­ gen verstärkt, und die Angriffe der Hunnen wurden von der Pflichttreue und der Tapferkeit der Soldaten und Bürger, die den Ort verteidigten, zurückgeschlagen. Der pastorale Eifer des Anianus, eines Bischofs von ursprünglicher Frömmigkeit und höchster Klugheit, benutzte jedes Mittel seines geistlichen Einflusses, ihren Mut bis zur Ankunft des erwarteten Entsat­ zes zu stützen. Nach einer hartnäckigen Belagerung waren die Mauern schon von den Sturmböcken zertrümmert und die Hunnen in die Vorstädte eingedrungen. Das Volk, das nicht fähig war, Waffen zu führen, lag auf den Knien im Gebet. Anianus, der voller Angst die Tage und die Stunden zählte, schickte einen treuen Boten aus, der von der Höhe des Walls aus das weite Umland beobachten sollte. Zweimal kam er ohne irgendeine Nachricht zurück, die Hoffnung wecken oder trös­ ten konnte, in seiner dritten Meldung aber sprach er von einer kleinen Wolke, die er am fernsten Horizont undeutlich wahr­ genommen habe. >>Das ist die Hilfe Gottes! « rief der Bischof in frommer Zuversicht, und die ganze Gemeinde fiel ein: »Das ist Gottes Hilfe!« Das ferne Objekt, auf das sich nun alle Blicke hefteten, wurde alle Augenblicke größer und deutlicher, die römischen und die gotischen Fahnen wurden nach und nach erkannt, und ein günstiger Wind, der den Staub hinweg­ fegte, gab die tiefgestaffelten Schwadronen des Aetius und T heoderichs frei, die vorwärts drängten, um Orleans zu ent­ setzen. 89

Die Leichtigkeit, mit der Attila ins Herz Galliens vorgedrungen war, lässt sich im gleichen Maße seiner politischen Verschlagenheit wie der furcht­ baren Gewalt seiner Truppen zuschreiben. Seine öffentlichen Erklärungen wurden geschickt durch persönliche Zusiche­ rungen entkräftet, abwechselnd beruhigte und bedrohte er die Römer und die Goten, und die Höfe von Ravenna und Tou­ louse, die den Absichten des jeweils anderen misstrauten, blick­ ten mit träger Gleichgültigkeit auf den Vormarsch des gemein­ samen Feindes. Aetius war der Einzige, der über die Sicherheit des Staates wachte, doch seine klügsten Maßnahmen wurden von einer Clique behindert, die sich seit Galla Placidias Tod im kaiserlichen Palast breitgemacht hatte. Die Jugend Italiens zit­ terte beim Schall der Trompete, und die Barbaren, die aus Furcht oder aus Neigung zu Attila hielten, erwarteten mit frag­ würdiger und käuflicher Ergebenheit den Ausgang des Krieges. Der Patricius überquerte die Alpen an der Spitze von Truppen, die nach ihrer Stärke und Zahl kaum den Namen eines Heeres verdienten36• Als er in Arles oder Lyon eintraf, erhielt er die Nachricht, dass die Westgoten sich weigerten, an der Verteidi­ gung Galliens teilzunehmen und sich entschlossen hätten, den schrecklichen Angreifer, den sie zu verachten vorgaben, in ihrem eigenen Land zu erwarten. Der Senator Avitus, der sich nach dem ehrenvollen Dienst als Prätorianerpräfekt auf sein Gut in der Auvergne zurückgezogen hatte, wurde zu der not­ wendigen Mission überredet, die er dann auch geschickt und mit Erfolg ausführte. Er hielt Theoderich vor, dass man einem ruhmgierigen Eroberer, der die Welt beherrschen will, nur durch ein festes und einmütiges Bündnis der Mächte, die er zu unterjochen suche, erfolgreich entgegentreten könne. Avitus' Bündnis von Römern und Westgoten

36

90

Vix liquerat Alpes Aetius, tenue et rarum sine milite ducens Robur in auxiliis, Geticum male credulus agmen Incassum propriis praesumens adfore castris. [. . . Aetius hatte gerade erst die Alpen hinter sich gelassen, an der Spitze eines kleinen kärglichen Heeres von Hilfstruppen und ohne Legionäre, vergeblich auf die unglückliche Hoffnung wartend, dass das gotische Heer sich seinem Lager anschlösse.] Sidonius, Panegyricus ad Avitum 328-31 • . .

lebhafte Beredsamkeit entflammte die gotischen Krieger durch die Schilderung der Schandtaten, die ihre Vorfahren von den Hunnen hatten erleiden müssen, deren ungezügelte Wildheit sie nun weiter von der Donau bis an den Fuß der Pyrenäen trieb. Er hielt ihnen ernstlich vor, es sei die Pflicht eines jeden Christen, die Gotteshäuser und die Reliquien der Heiligen vor frevelhafter Schändung zu bewahren, und es sei im Interesse eines jeden Barbaren, der sich in Gallien niederlassen konnte, die Äcker und Weinberge, die zu seinem Nutzen angelegt wor­ den waren, vor den Verwüstungen durch die skythischen No­ maden zu bewahren. T heoderich ließ sich überzeugen, tat, was höchste Klugheit und Ehre gleichermaßen verlangten, und erklärte, er sei als ver­ lässlicher Bundesgenosse des Aetius und der Römer willens, sein Leben und sein Königreich für die allgemeine Sicherheit Gal­ liens zu wagen37• Die Westgoten, damals auf dem Scheitelpunkt ihres Ruhms und ihrer Macht, folgten dem Kriegsruf mit Be­ geisterung, machten ihre Waffen und ihre Pferde bereit und scharten sich unter dem Banner ihres greisen Königs, der be­ schlossen hatte, sein großes und tapferes Volk mit seinen ältesten Söhnen T horismund und T heoderich selbst anzuführen. Dem Beispiel der Goten folgten einige andere Stämme und Völker­ schaften, die offenbar noch zwischen den Römern und Hunnen geschwankt hatten. Der rastlose Eifer des Patricius führte nach und nach die Truppen aus Gallien und Germanien zusammen, die sich einst als Untertanen oder als Soldaten der Republik bekannt hatten, nun aber den Lohn für freiwilligen Dienst und die Stellung unabhängiger Bündnispartner beanspruchten: Lae­ ten, Armorikaner, Breonen, Sachsen, Burgunden, Sarmaten oder Alanen, Ripuarier und die Franken, die Merowech als ihrem rechtmäßigen Fürsten folgten. Das war das vielgestaltige Heer, das unter der Führung von Aetius und Theoderich in Eilmär37 Die Politik Attilas, des Aetius und der Westgoten ist im Panegyrikus auf Avitus und im Kapitel 36 bei Jordanes unvollständig dargestellt. Der Dichter und der Historiker waren beide von persönlichen und nationalen Vorurteilen bestimmt. Jener hebt das Verdienst und die Bedeutung des Avitus hervor: »Orbis, Avite, salus! « etc., dieser ist darauf aus, die Goten im günstigsten Licht erscheinen zu lassen. Allerdings ist ihre Übereinstimmung, sofern sie richtig erläutert wird, ein Beweis ihrer Wahrhaftigkeit.

91

sehen heranrückte, um Orleans zu entsetzen und die unermess­ lichen Scharen Attilas zur Schlacht zu stellen38• Attila zieht Als sie sich näherten, hob der Hunnenkönig so­ sich in die gleich die Belagerung auf und ließ zum Rückzug Champagne blasen und die Spitze seiner Truppen von der zurück. Plünderung der Stadt, in die sie bereits eingedrun­ gen waren, zurückrufen39• Attilas Mut war stets von Klugheit geleitet, und sobald er die schlimmen Folgen einer Niederlage im Innern Galliens vorhersah, zog er sich über die Seine zurück und erwartete den Feind in der Ebene von Chalons, deren sanftgewellte weite Fläche der Kampfesweise seiner skythi­ schen Reiter entsprach. Doch bei diesem überstürzten Rückzug wurden die Scharen, denen Attila die Nachhut übertragen hat­ te, dauernd von den Spitzen der Römer und ihrer Bundes­ genossen bedrängt und auch in Kämpfe verwickelt. Die feindli­ chen Kolonnen konnten im Dunkel der Nacht und im unweg­ samen Gelände zufällig aneinander geraten, und der blutige Zusammenstoß von Franken und Gepiden, wobei fünfzehn­ tausend40 Barbaren erschlagen wurden, war ein Vorspiel der umfassenden Entscheidungsschlacht. Die Katalaunischen Fel­ der41 erstreckten sich um Chalons, nach den vagen Angaben 3 8 Die Musterung der Armee des Aetius unternahm Jordanes (Getica 36), in den Historiens de Ia France, Bd. 2, S. 23, mit den Anmerkungen des benedikti­ nischen Editors. Die »Laeti« waren ein in Gallien entstandenes oder aufgenom­ menes Mischvolk von Barbaren; die »Riparii« oder »Ribuarii« leiteten ihren Namen von ihren Wohnsitzen an den drei Flüssen Rhein, Maas und Mosel her; die »Armorikaner« besaßen die unabhängigen Städte zwischen der Seine und der Loire. In der Diözese von Bayeux war eine Kolonie von Sachsen angelegt worden; die Burgunden wurden in Savoyen angesiedelt, und die »Breonen« waren ein kriegerischer Stamm von Rhätern östlich des Bodensees. 39 »Aurelianensis urbis obsidio, oppugnatio, irruptio, nec direptio« [Orleans' Belagerung und Erstürmung, der Einfall in die Stadt, aber nicht ihre Plün­ derung]. Sidonius Apollinaris 8, Epistulae 15. Die Rettung von Orleans war leicht in ein vom heiligen Bischof erwirktes und vorhergesagtes Wunder um­ zuwandeln. 40 Die allgemeinen Ausgaben lesen XCM, aber die Beweiskraft einiger Handschriften - und fast jede einzelne würde ausreichen - spricht für die ver­ nünftigere Zahl XVM. 4 1 Chalons-sur-Marne oder •Duro-Catalaunum«, später •Catalauni«, hatte vordem zum Gebiet von Reims gehört, von dem es nur siebenundzwanzig Meilen entfernt ist. Siehe Valesius, Notitia Galliarum, S. 1 36, und d' Anville, Notice de l'ancienne Gaule, S. 212 u. 279.

92

von Jordanes, in einer Länge von einhundertfünfzig und einer Breite von einhundert Meilen über die ganze Provinz, die zu Recht den Namen einer Kampagne trägt42• Doch diese weite Ebene war auch von etlichen Unebenheiten durchzogen, und beide Feldherren erkannten die Bedeutung eines Hügels, der Attilas Feldlager beherrschte, und machten ihn sich einander streitig. Der junge tapfere T horismund besetzte die Anhöhe als erster, seine Goten stürzten sich mit unwiderstehlicher Gewalt auf die Hunnen, die sie auf der Gegenseite zu ersteigen suchten. Der Besitz dieses vorteilhaften Postens versprach den Soldaten wie ihren Anführern die schöne Gewissheit des Sieges. Ängst­ liche Besorgnis veranlasste Attila, seine Priester und Haruspi­ zes zu befragen. Es heißt, dass die ihm nach der Musterung der Eingeweide der Opfertiere und der Abschabung ihrer Gebeine mit dunklen Worten seine eigene Niederlage sowie den Tod seines Hauptgegners offenbarten, und dass der Barbar, indem er Aetius als gleichwertig anerkannte, unwillkürlich seine Ach­ tung vor dessen Überlegenheit ausdrückte. Doch die ungewöhnliche Mutlosigkeit, welche die Hunnen erfasst zu haben schien, ließ Attila zu dem den Feldherren des Altertums so geläufigen Mittel greifen, seine Truppen mit einer kriegerischen Rede anzufeuern; seine Worte waren die eines Königs, der oft an ihrer Spitze gekämpft und gesiegt hatte43• Er beschwor sie, ihren früheren Ruhm, die drohende Gefahr und ihre hoffnungsvolle Zukunft zu erwägen. Dasselbe Glück, das ihrer unbewaffneten Tapferkeit die Steppen und Sümpfe Sky­ thiens geöffnet, das so viele kriegerische Völker vor ihre Knie gezwungen habe, habe ihnen nun die Freuden dieses denkwür­ digen Schlachtfeldes zur Krönung ihres Siegeszuges vorbehal­ ten. Die vorsichtigen Schritte der Feinde, ihre enge Verbindung ' 2 Der Name •Campania« oder Champagne wird von Gregor von Tours häufig erwähnt, und diese große Provinz, deren Hauptstadt Reims war, stand unter dem Befehl eines Dux. Valesius, Notitia Galliarum, S. 120--2 3. < J Ich habe das Gefühl, dass diese militärischen Reden gewöhnlich vom Geschichtsschreiber stammen, aber die alten Ostgoten, die unter Attila gedient hatten, konnten dessen Rede vor Cassiodor wiederholen. Die Gedanken und sogar die Formulierungen besitzen ein originales skythisches Gepräge; und ich bezweifle, ob ein Italiener des sechsten Jahrhundens an •huius cenaminis gaudia« [seine Freuden des Kampfes] gedacht haben würde.

93

miteinander und deren günstige Postierungen stellte er ge­ schickt dar nicht als Zeichen von Klugheit, sondern von Furcht; nur die Westgoten bildeten die Kraft und die Gewalt des gegne­ rischen Heeres, die Hunnen würden die verweichlichten Rö­ mer, deren geschlossene, dichte Schlachtordnung ihre Ängste verrate, und die nicht imstande seien, die Gefahren wie die Beschwernisse eines Kampftages zu ertragen, selbstverständlich zu Boden stampfen. Die dem Mut von Soldaten so förderliche Lehre von der Vorherbestimmung wurde vom Hunnenkönig geschickt verkündet, indem er seinen Untertanen versicherte, die Krieger seien unter dem Schutz des Himmels inmitten des feindlichen Pfeilhagels sicher und unverwundbar, aber die ihr Ziel nie verfehlenden Schicksalsgöttinnen träfen ihre Opfer selbst im Schoße eines unrühmlichen Friedens. »Ich selbst«, fuhr Attila fort, >>werde den ersten Wurfspieß schleudern, und der Schuft, der sich weigert, dem Beispiel seines Herrn zu folgen, soll auf der Stelle des Todes sein.« Der Mut der Bar­ baren wurde durch den Auftritt, die Stimme und das Beispiel ihres unerschrockenen Anführers neu entfacht, und Attila stell­ te das ungeduldige Heer sogleich zur Schlacht auf. An der Spitze seiner tapferen und treuen Hunnen reihte er sich selbst in der Mitte der Kampflinie ein. Die seiner Herrschaft unter­ worfenen Völker, die Rugier, die Heruler, die Thüringer, die Franken und die Burgunden, bildeten beiderseits die langen Flanken in der Weite der Katalaunischen Felder. Der rechte Flügel wurde von Ardarich, dem König der Gepiden, befehligt, und die drei tapferen Brüder, die über die Ostgoten herrschten, standen auf dem linken Flügel den ihnen verwandten Stämmen der Westgoten gegenüber. Die Verbündeten waren nach einem anderen Prinzip aufgestellt. Sangiban, der treulose König der Alanen, erhielt seinen Platz in der Mitte, wo man seine Bewe­ gungen genau beobachten und einen Verrat sofort ahnden konnte. Aetius übernahm das Kommando über den linken und Theoderich das über den rechten Flügel, während Thorismund weiterhin die Anhöhen besetzt hielt, die sich wohl an der Flanke und womöglich im Rücken des skythischen Heeres hin­ zogen. Die Völker von der Wolga bis zum Atlantischen Meer waren auf der Ebene von Chalons versammelt, doch viele von ihnen waren infolge von Trennungen und Eroberungen und 94

durch Abwanderungen auseinandergefallen, und die sich äh­ nelnden Waffen und Feldzeichen, die einander bedrohten, bo­ ten das Bild eines Bürgerkrieges. Die Schlacht Die militärische Ausbildung und die Strategie der auf den Griechen und Römer sind aufschlussreich für ihre Katalaunischen nationale Eigenart. Das sorgfältige Studium der Feldern kriegerischen Unternehmungen eines Xenophon, Caesar oder Friedrich, beschrieben vom gleichen Genie, das sie plante und durchführte, kann zur Förderung - wenn eine solche denn erwünscht ist - der Kunst beitragen, das Menschen­ geschlecht zu vernichten. Die Schlacht bei Chalons kann unsere Wissbegier aber lediglich durch das Ausmaß des Geschehens wecken, wurde sie doch vom blindwütigen Ungestüm von Bar­ baren entschieden und von parteiischen Autoren beschrieben, deren bürgerlicher oder geistlicher Beruf sie von militärischen Kenntnissen ausschloss. Cassiodor indes hat mit vielen goti­ schen Kriegern gesprochen, die an diesem denkwürdigen Ereig­ nis beteiligt waren: »ein Kampf«, berichteten sie ihm, >>so grim­ mig, wechselvoll, hartnäckig und blutig, wie kein anderer in der Gegenwart oder in vergangenen Zeiten>Herr, ich kenne nicht Eure Beweggründe und Anlässe; ich weiß nur, dass Ihr gehan­ delt habt wie ein Mann, der seine rechte Hand mit der linken abhaut. >Clientum, praevia, pedisequa, circumfusa, populositas« [ein Schwarm von Klienten, die ihm vorangehen, ihm folgen, ihn umringen] - ein Gefolge, das Sidonius (1, Epistulae 9) einem anderen Senator von konsularischem Rang beigibt.

120

rückblickend rief er aus: >>Ü glücklicher Damokles, deine Re­ gierung begann und endete mit demselben Gastmahl! « \ eine wohlbekannte Anspielung, die Fulgentius später als Lehrsatz für Fürsten und Untertanen wiedergab. Sein Tod Etwa drei Monate währte die Herrschaft des Ma1 2· Juni 455 ximus. Seine Stunden, über die er nun nicht mehr gebieten konnte, waren zersetzt von Reue und Schuldbewusst­ sein oder Angst, und sein Thron wurde durch Aufstände der Soldaten, des Volkes und der verbündeten Barbaren erschüttert. Die Vermählung seines Sohnes Palladius mit der ältesten Toch­ ter des vorherigen Kaisers konnte womöglich die erbliche Thronfolge seiner Familie begründen, doch die Gewalt, die er der Kaiserin Eudoxia antat, konnte wohl nur aus den blindwüti­ gen Trieben der Wollust und der Rache hervorgehen. Seine eigene Frau, die Ursache dieser tragischen Ereignisse, hatte der Tod rechtzeitig aus dem Wege geräumt, und die Witwe Valenti­ nians war gezwungen, ihre schickliche Trauer, ihren vielleicht echten Schmerz zu brechen und sich den Umarmungen eines überheblichen Thronräubers zu fügen, in dem sie den Mörder ihres verschiedenen Gemahls vermutete. Dieser Argwohn wur­ de bald durch das unüberlegte Eingeständnis von Maximus selbst bestätigt, der den Hass seiner widerspenstigen Braut mut­ willig herausforderte, die sich dessen bewusst blieb, dass sie aus kaiserlichem Geschlecht stammte. Eudoxia konnte jedoch nicht mit irgendwelchen wirksamen Hilfen aus dem Osten rechnen: Ihr Vater und ihre Tante Pulcheria waren tot, ihre Mutter schmachtete in Jerusalem im schändlichen Exil, und das Zepter 3 Destrictus ensis cui super inpia Cervice pendet, non Siculae dapes Dulcem elaborabunt saporem, Non avium citharaeque cantus Somnum reducent . . . [Wenn über schuldbeladenem Haupt gezückt ein Schwert herabhängt, kein sybaritisch Mahl schafft reinen Wohlgeschmack ihm, noch lullt ihn Vogelgezwitscher und Klang der Saiten in Schlummer ein.] Horaz, Oden 3 , 1 , 1 7-21 [Geibel] Sidonius beschließt seinen Brief mit der Geschichte des Damokles, die Cicero (Tusculanae disputationes 5,20 f.) so unnachahmlich erzählt hat.

121

von Konstantinopel war in der Hand eines Fremden. Sie richte­ te ihre Blicke nach Karthago, flehte insgeheim den vandalischen König um Hilfe an, und brachte so Geiserich dazu, die gute Gelegenheit zu nutzen, seine räuberischen Absichten hinter den leuchtenden Namen von Ehre, Gerechtigkeit und Mitleid zu verbergen4• Welche Talente Maximus auch immer in unterge­ ordneter Stellung gezeigt haben mochte, er erwies sich als un­ geeignet, ein Reich zu verwalten. Obgleich er von den Flotten­ rüstungen, die an der gegenüberliegenden afrikanischen Küste betrieben wurden, leicht Kenntnis erlangen konnte, erwartete er in träger Gleichgültigkeit die Annäherung des Feindes, ohne irgendeine Verteidigung, ohne Verhandlungen oder einen recht­ zeitigen Rückzug in die Wege zu leiten. Als die Vandalen an der Tibermündung landeten, wurde der Kaiser ganz plötzlich vom Geschrei einer verschreckten, erbitterten Menge aus seiner Le­ thargie gerissen. Die einzige Hoffnung, die sich seinem über­ raschten Geiste darbot, war die einer jähen Flucht, und er er­ mahnte die Senatoren, dem Beispiel ihres Fürsten zu folgen. Kaum aber zeigte sich Maximus auf der Straße, als er in einen Hagel von Steinwürfen geriet - ein römischer oder ein burgun­ discher Soldat erhob den Anspruch auf die Ehre der ersten Wunde -, und sein verstümmelter Leib wurde dann verächtlich in den Tiber geworfen. Das römische Volk frohlockte über die Strafe, die es gegen den Urheber der allgemeinen Leiden ver­ hängt hatte, und die Dienerschaft der Eudoxia bewies ihren Eifer im Dienst der Herrin5• � Trotz der Belege bei Prokopios, Euagrios, Hydatius, Marcellinus u. a. bezweifelt der gelehrte Muratori (Annali d'Italia, Bd. 4, S. 249), ob diese Ein­ ladung wirklich stattgefunden hat, und bemerkt ganz zu Recht: »Non si puo dir quanto sia facile il popolo a sognare e spacciar voci false.« [Man weiß ja nicht, wie oft und wie leicht das Volk falsche Stimmen erträumt und verbreitet.] Aber sein Argument aus diesem Abstand von Raum und Zeit ist äußerst schwach. Die Feigen, die in der Gegend von Karthago wuchsen, wurden dem Senat in Rom schon am dritten Tage übergeben. 5 Infidoque tibi Burgundio ductu Extorquet trepidas mactandi principis iras. [. . . und der Burgunde mit seinen treulosen Anführern erzeugte in dir die panische Wut, die zum Mord an einem Kaiser führte.] Sidonius, Panegyricus ad Avitum 442 Ein merkwürdiger Vers, der unterstellt, die burgundischen Söldner hätten Rom und Maximus verraten. • • •

1 22

Am dritten Tag nach dem Tumult ruckte Geise­ rich wagemutig vom Hafen von Ostia vor die Tore der wehrlosen Stadt. Statt eines Ausfalls der jungen Männer Roms quoll aus den Toren eine unbewaffnete ehrwürdige Prozession der Geist­ lichkeit mit dem Bischof an der Spitze6• Ein weiteres Mal be­ sänftigten der unerschrockene Geist Leos, seine Autorität und seine Beredsamkeit die Wildheit eines barbarischen Eroberers: Der König der Vandalen versprach, die wehrlose Bevölkerung zu schonen, die Häuser von Feuer zu bewahren und den Gefan­ genen die Folter zu ersparen, und obwohl dergleichen Befehle weder ernstlich erteilt noch strikt befolgt wurden, war die Ver­ mittlung Leos doch ehrenhaft für ihn selbst und bis zu einem gewissen Maße nützlich für das Land. Rom und seine Bewohner aber wurden der Zügellosigkeit der Vandalen und Mauren über­ lassen, die in ihrer blinden Wut Rache übten für die Kränkung Karthagos. Die Plünderung hielt vierzehn Tage und Nächte an, und was an öffentlichem und privatem Reichtum, an sakralen und profanen Schätzen noch übrigblieb, wurde sorgfältig auf die Schiffe Geiserichs gebracht. Unter der Beute bieten die glänzen­ den Überreste von zwei Tempeln, vielmehr von zwei Religio­ nen, ein beachtenswertes Zeugnis für die Wechselfälle mensch­ licher und göttlicher Angelegenheiten. Seit der Abschaffung des Heidentums war das Kapitol entweiht und verlassen, doch die Statuen der Götter und Heroen wurden weiterhin respektiert, und das merkwürdige Dach aus vergoldeter Bronze war den räuberischen Händen Geiserichs vorbehalten7• Die geheiligten Plünderung Roms durch die Vandalen 1 5 . 29. )uni 455 -

6 Der offensichtliche Erfolg von Papst Leo lässt sich durch Prosper Tiro und die Historia miscella beweisen; doch die unwahrscheinliche Bemerkung von Baronius (Annales ecclesiastici, A. D. 455, Nr. 1 3), Geiserich habe die drei apostolischen Kirchen verschont, wird nicht einmal von dem zweifelhaften Zeugnis des Liber pontificalis gestützt. 7 Die Verschwendung des Catulus, der das Dach des Kapitols als erster vergoldete, wurde nicht allgemein gebilligt (Plinius, Naturalis historia 33,1 8), sie wurde aber von den Kaisern noch viel weiter getrieben, und die äußere Vergoldung des Tempels kostete Domitian 12 000 Talente (2 400 000 Pfund). Die Wone Claudians »luci metalli aemula . . . fastigia astris« [dem metallischen Licht nachgebildet . . . der Giebel den Sternen] und Rutilius' »confunduntque vagos delubra micantia visus« [die funkelnden Heiligtümer verwirren den flüchtigen Anblick] belegen offenbar, dass die glänzende Bedeckung weder von

123

Geräte des jüdischen Gottesdienstes8, der goldene Tisch und der goldene siebenarmige Leuchter, eigens nach den ausdrücklichen Weisungen Gottes gefertigt und ehemals im Allerheiligsten sei­ nes Tempels bewahrt, waren im Triumph des Titus dem römi­ schen Volk protzend zur Schau gestellt worden. Darauf verblie­ ben sie im Tempel des Friedens, und nach vierhundert Jahren wurde die Beute aus Jerusalem von einem Barbaren, der ehedem von den Ufern der Ostsee gekommen war, von Rom nach Kar­ thago gebracht. Diese alten Denkmale mochten die Neugier wie auch die Habgier erregen. Doch die christlichen Kirchen, vom vorherrschenden Aberglauben jener Zeit bereichert und aus­ geschmückt, boten dem Gottesfrevel Material in Hülle und Fülle, und die fromme Freigebigkeit des Papstes Leo, der sechs silberne Vasen von je hundert Pfund, ein Geschenk Konstantins, einschmelzen ließ, erweist den Verlust, den er zu ersetzen such­ te. In den fünfundvierzig Jahren nach dem Einfall der Goten waren die Pracht und der Luxus Roms bis zu einem gewissen Grade wiederhergestellt, und es war ebenso schwierig, der Hab­ gier eines Eroberers, der reichlich Muße hatte, die Reichtümer der Hauptstadt einzusammeln und genügend Schiffe, sie zu transportieren, zu entgehen wie sie zu stillen. Die kaiserlichen Ornamente des Palastes, die prachtvollen Möbel und Gardero­ ben, die Anrichten aus gediegenem Silber wurden zusammenge­ rafft, Gold und Silber bis zu einigen tausend Talenten, aber auch Bronze und Kupfer mühsam fortgeschleppt. Eudoxia selbst, die ihrem Freund und Befreier entgegenkam, bedauerte bald ihr unkluges Verhalten. Man entriss ihr roh ihre Juwelen, und die unglückliche Kaiserin wurde mit ihren beiden T öchtern, den einzigen überlebenden Nachkommen des großen Theodosius, gezwungen, dem hochmütigen Vandalen als Gefangene zu fol­ gen, der sogleich die Segel setzte und nach glücklicher Überfahrt wieder in den Hafen von Karthago einlief9• Viele tausend Römer den Christen noch von den Goten entfernt wurde (siehe Donati, Roma antiqua, Buch 2, S. 1 25). Es scheint so, als ob das Dach des Kapitols mit goldenen Standbildern und mit von vier Pferden gezogenen Rennwagen geschmückt war. 9 Der wissbegierige Leser kann sich der gelehrten und sorgfältigen Abhand­ lung >De spoliis templi Hierosolymitani in arcu Titiano Romae conspicuis< von Adrian Reland bedienen. 9 Das mit den Überresten des Kapitols beladene Schiff war das einzige aus

1 24

beiderlei Geschlechts, ausgewählt nach einigen nützlichen oder ansprechenden Eigenschaften, wurden gegen ihren Willen auf die Flotte Geiserichs geschafft, und ihr Leid wurde von den gefühllosen Barbaren noch verstärkt, die bei der Aufteilung der Beute die Frauen von ihren Männern und die Kinder von den Eltern trennten. Die Menschenliebe des Bischofs von Karthago, Deogratias10, war ihr einziger Trost und Beistand. Er veräußerte großzügig das goldene und silberne Gerät der Kirche, um die Freiheit der einen zu erkaufen, die Sklaverei von anderen zu erleichtern und der Menge von Gefangenen in ihren Bedürf­ nissen und Leiden beizustehen, deren Gesundheit von den auf der Überfahrt von Italien nach Africa erlittenen Härten ge­ schwächt war. Auf sein Geheiß wurden zwei geräumige Kirchen in Spitäler umgewandelt, die Kranken auf bequeme Betten ver­ teilt und mit Nahrung und Arzneien reichlich versorgt, und der greise Prälat wiederholte seine Besuche bei Tag und Nacht mit einer Unverdrossenheit, die seine Kräfte überstieg, und mit einer innigen Teilnahme, die den Wert seiner Hilfsdienste noch erhöh­ te. Man vergleiche diese Szenen mit dem Schlachtfeld von Can­ nae und richte zwischen Hannibal und dem Nachfolger des heiligen Cyprian11• Kaiser Avitus Der Tod von Aetius und Valentinian hatte die 1 0. Juli 455 Bande, die Galliens Barbaren in friedlichem Gehorsam hielten, gelockert. Die Meeresküste wurde von den Sachsen heimgesucht, die Alamannen und die Franken rückten vom Rhein bis an die Seine vor, und der Ehrgeiz der Goten richtete sich augenscheinlich auf umfassendere und dauerhafte­ re Landnahmen. Kaiser Maximus befreite sich durch eine kluge der ganzen Flotte, das Schiffbruch erlitt. Hätte ein bigotter Philosoph, ein heid­ nischer Frömmler, diesen Unfall erwähnt, er wäre wohl erfreut darüber gewe­ sen, dass diese Ladung mit dem Tempelraub im Meer versank. 1 0 Siehe Victor von Vita, De persecutione Vandalorum 1,8. Deogratias leitete die Kirche von Karthago nur drei Jahre lang. Wäre er nicht insgeheim bestattet worden, dann hätte das Volk seinen Leichnam im Wahn der Verehrung in Stücke gerissen. 11 Die allgemeinen Angaben über den Tod des Maximus und die Plünderung Roms durch die Vandalen sind zu finden bei Sidonius (Panegyricus ad Avitum 441-50), Prokopios (De bello Vandalico 1 ,4 f. u. 2,9), Euagrios (2,7) und Jorda­ nes (Getica 45) und in den Chroniken von Hydatius, Prosper Tiro, Marcellinus und Theophanes unter dem entsprechenden Jahr.

125

Wahl von der Last dieser fern liegenden Sorgen, er überging die Bitten seiner Freunde, hörte auf die Stimme des Ruhms und bestellte einen Fremden zum Oberbefehlshaber der Streitkräfte in Gallien. Avitus12, der Fremde, dessen Verdienste so großzü­ gig belohnt wurden, entstammte einer reichen, angesehenen Familie der Diözese Auvergne. Die Wirren der Zeit trieben ihn dazu, mit gleicher Begeisterung den Beruf des Politikers wie des Soldaten zu ergreifen, und der unermüdliche junge Mann verband das Studium der Literatur und der Rechte mit der Ausbildung an den Waffen und mit der Jagd. Dreißig Jahre seines Lebens verbrachte er ehrenvoll im Dienste des Staates, erwies dabei seine Talente im Kriege und auch in Verhand­ lungen, und der Soldat des Aetius erhielt, nachdem er die wich­ tigsten Gesandtschaften durchgeführt hatte, die Stelle des Prä­ torianerpräfekten von Gallien. Sei es, dass er damit Neid weck­ te oder dass er in seinem Maßhalten der Ruhe bedurfte, jedenfalls zog er sich still auf ein Landgut zurück, das er in der Nähe von Clermont besaß. Vom Gebirg herab ergoss sich ein kräftiger Fluss, fiel ungestüm über viele tosende und schäumen­ de Kaskaden und mündete in einen See von zwei Meilen Länge, an dessen Ufer die Villa sehr anmutig gelegen war. Bäder, Por­ tiken, Sommer- und Winterappartements waren zum Luxus wie zur Benutzung angelegt und eingerichtet, und die umlie­ gende Landschaft bot einen vielfältigen Blick auf Wälder, Wei­ deland und Auen13• An diesem stillen Ort, wo Avitus seine Muße genoss, mit Büchern, rustikalen Spielen und Landarbeit und in Gesellschaft der Freunde, erreichte ihn die kaiserliche Ernennungsurkunde, die ihn zum Befehlshaber der Kavallerie und der Infanterie Galliens erhob. Er nahm das militärische Kommando an. Die Barbaren hielten ihre Wut im Zaum, und welcher Mittel er sich auch bedienen mochte und zu welchen 12 Nachrichten über das private Leben und die Inthronisation des Avitus muss man mit der gebotenen Skepsis dem Panegyrikus des Sidonius Apollinaris, seines Untertanen und Schwiegersohns, entnehmen. 13 Nach dem Vorbild des jüngeren Plinius hat sich Sidonius (2,2) um die blumige, weitschweifige und geheimnisvolle Beschreibung des Landhauses be­ müht, das dem Avitus gehört hat und seinen Namen trug (»Avitacum«). Seine Lage ist nicht genau festgestellt worden. Man konsultiere indessen die Anmer­ kungen von [den Herausgebern] Savaron und Sirmond.

126

Zugeständnissen er sich gezwungen sah, das Volk genoss die Wohltat einer wirklichen Ruhe.14 Das Schicksal Galliens hing jedoch von den Westgoten ab, und der römische Feldherr, we­ niger um seine Würde als um das Gemeinwohl besorgt, trug keine Bedenken, Toulouse in der Eigenschaft eines Botschafters aufzusuchen. Er wurde vom Gotenkönig Theoderich mit höf­ licher Gastfreundschaft empfangen, doch während Avitus den Grund legte zu einem festen Bündnis mit dieser mächtigen Nation, wurde er von der Nachricht überrascht, Kaiser Ma­ ximus sei erschlagen und Rom von den Vandalen geplündert worden. Ein freigewordener Thron, den er ohne Schuld und gefahrlos besteigen konnte, verlockte seinen Ehrgeiz, und die Westgoten ließen sich leicht überreden, sein Ziel mit ihrer unwiderstehliehen Fürsprache zu stützen. Sie liebten 1 5 . August 455 den Avitus persönlich, sie schätzten seine Vor­ züge, und sie waren durchaus empfänglich für den Vorteil und für die Ehre, dem Westen einen Kaiser zu geben. Die Zeit rückte näher, in der die jährliche Versammlung der sieben Pro­ vinzen zu Ades abgehalten wurde; die Anwesenheit T heode­ richs und seiner kriegerischen Brüder übte vielleicht auf die Verhandlungen einen Einfluss aus, auch neigte sich die Wahl ganz natürlich dem erlauchtesten ihrer Landsleute zu. Nach gehörigem Widerstreben nahm Avitus das kaiserliche Diadem aus der Hand der Repräsentanten Galliens an, und seine Er­ hebung wurde durch die Akklamationen der Barbaren und der Provinzialen gutgeheißen.15 Die formelle Zustimmung Mar­ kians, des oströmischen Kaisers, wurde erbeten und gewährt, J< Sidonius (2, Epistulae 9) hat das Landleben der gallischen Noblen anläss­ tich eines Besuchs bei Freunden beschrieben, deren Güter in der Nähe von Nimes lagen. Den Vormittag verbrachte man im Sphaeriserium, einem Ball­ spielplatz, oder in der Bibliothek, die mit lateinischen Autoren, profanen und religiösen, bestückt war, jene für die Herren, diese für die Damen. Die Tafel wurde zweimal gedeckt, zu Mittag und zu Abend, mit warmen, gekochten und gebratenen Speisen und mit Wein. In der Zwischenzeit schlief man, ritt aus oder benutzte das warme Bad. 1 5 Siebzig Zeilen des Panegyrikus (505-75) über den ungestümen Drang Theoderichs und Galliens, die den maßvollen Widerstand des Avitus zu brechen trachteten, werden von drei Wönern eines ehrlichen Geschichtsschreibers fort­ geblasen: »Romanum ambisset Imperium« [Das Römische Reich bestreitet das]. Gregor von Tours 2, I I .

127

aber der Senat, Rom und Italien, obgleich durch ihre neuerli­ chen Katastrophen gedemütigt, unterwarfen sich nur mit stil­ lem Murren der Anmaßung des gallischen Usurpators. Charakter T heoderich, dem Avitus den Purpur verdankte, Theoderichs, hatte das gotische Zepter durch die Ermordung Königs der seines älteren Bruders T horismund erlangt; er verWestgoten A. D. 453-466 teidigte diese grässliche Tat damit, dass sein Vorgänger die Absicht gehegt habe, das Bündnis mit dem Reich zu brechen16• Ein solches Verbrechen war eigentlich mit den Tugenden eines Barbaren nicht unvereinbar. Das Ver­ halten T heoderichs war indes freundlich und human, und die Nachwelt mag ohne Schaudern bei dem ursprünglichen Bild eines gotischen Königs verweilen, den Sidonius in friedlicher Zeit und im geselligen Beieinander gründlich beobachtet hat. In einem Brief, der vom Hof in Toulouse datiert ist, befriedigt der Redner die Neugier eines seiner Freunde mit der folgenden Beschreibung17: »T heoderichs majestätische Erscheinung würde selbst denje­ nigen Respekt einflößen, die seinen vornehmen Stand nicht kennen, und obgleich ein Fürst von Geblüt, würden seine Vor­ züge auch einem privaten Stand Würde verleihen. Er ist von mittlerem Wuchs, sein Körper erscheint aber eher gedrungen als dick, und in seinen ebenmäßigen Gliedern verbindet sich Be­ händigkeit mit Muskelkraft18• Was sein Gesicht betrifft, so ge­ wahrt man eine hohe Stirn, große buschige Augenbrauen, eine Adlernase, dünne Lippen, regelmäßige weiße Zähne und eine helle Gesichtshaut, die sich häufiger aus Scheu denn aus Zorn 1 6 Der Erzbischof lsidor von Sevilla, der selbst aus königlichem Geblüt der Goten stammte, erkennt und rechtfertigt fast (Historia Gothorum, S. 1 78) das Verbrechen, das ihr SklaveJordanes (43) schäbig unterschlagen hat. 1 7 Dieser sorgfältigen Beschreibung (1, E istulae 1 1 ) lag irgendein politisches p Motiv zugrunde. Sie war für das Auge der Offentlichkeit bestimmt und ist von den Freunden des Sidonius herumgezeigt worden, bevor sie der Sammlung sei­ ner Briefe einverleibt wurde. Das erste Buch wurde separat veröffentlicht. Siehe Tillemont, Memoires ecclesiastiques, Bd. 1 6, S. 264. 18 Ich habe in diesem Porträt Theoderichs verschiedene Einzelheiten und technische Begriffe ausgelassen, die bloß denjenigen Lesern erträglich oder auch nur verständlich wären, die, wie die Zeitgenossen des Sidonius, die Märkte besucht hätten, auf denen nackte Sklaven zum Kauf ausgestellt waren. Dubos, Histoire critique, Bd. 1, S. 404.

128

rötet. Die gewöhnliche Aufteilung seiner Zeit lässt sich, soweit man von außen erkennen kann, in wenigen Worten darstellen. Vor Tagesanbruch sucht er mit einem kleinen Gefolge seine Hauskapelle auf, wo von den arianischen Geistlichen der Got­ tesdienst gehalten wird. Allerdings sehen diejenigen, die seine geheimen Gefühle zu deuten wissen, in dieser beflissenen An­ dacht eine Geste der Gewohnheit und Politik. Die übrige Zeit des Vormittags ist der Verwaltung seines Königreichs gewidmet. Sein Sessel ist von einigen gut aussehenden und wohlerzogenen Offizieren umgeben, die laute Schar seiner Leibwache aus Bar­ baren hält sich im Audienzsaal auf, aber es ist ihr verwehrt, sich diesseits der Schleier und Vorhänge aufzuhalten, die das Bera­ tungszimmer den gemeinen Blicken entziehen. Die Gesandten der Völker werden nacheinander eingelassen; T heoderich hört ihnen aufmerksam zu, gibt kurze kluge Antworten und verkün­ det je nach der Art ihrer Anliegen entweder seine Entscheidung oder schiebt sie auf. Um die achte (die zweite) Stunde erhebt er sich vom T hron und besucht seine Schatzkammer oder die Stal­ lungen. Wenn er sich zur Jagd entschließt oder nur zu einem Ausritt, dann wird sein Bogen von einem seiner Leibpagen ge­ tragen, sobald sich aber das Wild zeigt, spannt er ihn von eigener Hand und verfehlt nur selten das angezielte Objekt. Als König verschmäht er es, in einem so unedlen Krieg Waffen zu tragen, als Krieger aber würde er sich schämen, irgendeinen soldati­ schen Dienst anzunehmen, den er selbst verrichten kann. An gewöhnlichen Tagen unterscheidet sich seine Mahlzeit nicht von der des einfachen Bürgers, aber an jedem Samstag werden zahlreiche ehrenwerte Gäste an die königliche Tafel geladen, die bei solchem Anlass mit griechischer Eleganz, gallischer Fülle und italienischer Ordnung und Sorgfalt gerüstet ist19• Das Gold­ und Silbergeschirr fällt weniger durch sein Gewicht auf als durch seinen Glanz und seine kunstvolle Gestaltung. Der Ge­ schmack wird ohne fremden und kostspieligen Luxus befriedigt, Größe und Anzahl der Becher Weins sind mit strengem Blick auf die Gesetze der Mäßigung festgelegt, und das vorherrschen­ de ehrfürchtige Schweigen wird nur von ernsthaften und lehr19 Videas ibi elegantiam Graecam, abundantiam Gallicanam, celeritatem ltalam; publicam pompam, privatam diligentiam, regiam disciplinam.• »

1 29

reichen Gesprächen unterbrochen. Nach dem Mahl gönnt sich Theoderich bisweilen einen kurzen Schlummer, und sobald er wieder wach ist, ruft er nach Würfeln und Brett, ermuntert seine Freunde, die königliche Majestät zu vergessen, und freut sich, wenn sie freimütig den Gefühlen, die im Wechsel des Spiels aufbrausen, ihren Lauf lassen. Bei diesem Spiel, das er als Abbild des Krieges liebt, zeigt er abwechselnd Eifer und Geschicklich­ keit, Geduld und sein heiteres Wesen. Wenn er verliert, lacht er, und er schweigt bescheiden, wenn er gewinnt. Trotz dieser of­ fensichtlichen Gleichgültigkeit wählen seine Höflinge, wenn sie eine Gunst erbitten, doch die Augenblicke des Sieges, und ich selbst habe für meine Wünsche an den König aus meinen Ver­ lusten einige Vorteile gezogen20• Um die neunte Stunde (drei Uhr) kehrt die Flut der Geschäfte wieder zurück und strömt ohne Unterlass bis nach Sonnenuntergang, wenn das Zeichen zum königlichen Abendessen die erschöpfte Schar von Bittstel­ lern und Fürsprechern wegtreten lässt. Beim Abendbrot, einem eher familiären Mahl, sind manchmal Possenreißer und Panto­ mimen zugelassen, um die Runde mit lustigen Witzen zu zer­ streuen, ohne anstößig zu werden; Sängerinnen und liebliche, gefühlvolle Musik sind streng verpönt, und allein solche martia­ lischen Töne, wie sie die Gemüter zu mutigen Taten anfeuern, sind dem Ohr Theoderichs genehm. Er zieht sich von der Tafel zurück, und die Nachtwachen werden sogleich am Eingang der Schatzkammer, des Palastes und der Privatgemächer postiert.« Als der König der Westgoten Avitus ermunterte, Se i n Zug nach S pani en den Purpur anzunehmen, bot er ihm, als getreuer A. D. 456 Soldat des Staates, sich selbst und seine Krieger an21• Theoderichs Taten überzeugten alle Welt schon bald da20 Tune etiam cgo aliquid obsecraturus feliciter vincor, et quando mihi ad hoc tabula perit ut causa salvetur.« Sidonius, aus der Auvergne stammend, war kein Untertan Theoderichs, war aber wohl gezwungen, am Hofe von Toulouse Gerechtigkeit zu suchen oder sich um eine Gunst zu bewerben. 2 1 Theoderich selbst hatte ein feierliches und freiwilliges Treueversprechen gegeben, das sowohl für Spanien wie für Gallien galt. Romae sum, te duce, amicus Principe te, miles. [. . mit dir als Führer bin ich ein Freund Roms, mit dir als Kaiser bin ich sein Soldat.] Sidonius, Panegyricus ad Avitum 5 1 1 ,.

.

130

von, dass er sich den kriegerischen Geist seiner Vorfahren be­ wahrt hatte. Als sich die Goten in Aquitanien niedergelassen hatten und die Vandalen nach Afrika gezogen waren, trachteten die Sueben, die ein Königreich in Galicien begründet hatten, danach, Spanien zu erobern, und drohten, die schwachen Reste der römischen Herrschaft zu vernichten. Die Provinzialen von Cartagena und Tarragona, von einem feindlichen Überfall heimgesucht, brachten ihre Bedrängnis und ihre Befürchtungen vor. Graf Fronto wurde im Namen des Kaisers Avitus mit vorteilhaften Friedens- und Bündnisangeboten ausgesandt, und Theoderich erklärte als machtvoller Vermittler, dass er sich, wenn sein Schwager, der Suebenkönig, sich nicht sofort wieder zurückzöge, genötigt sähe, für die Sache der Gerechtigkeit und Roms die Waffen zu ergreifen. »Sag ihm«, entgegnete der über­ mütige Rechiar, »dass ich seine Freundschaft wie seine Waffen verachte, dass ich aber bald ergründen werde, ob er es wagt, auf mein Erscheinen unter den Mauern von Toulouse zu warten.« Eine solche Forderung drängte Theoderich, den kühnen Plänen seines Feindes zuvorzukommen. Er überschritt an der Spitze der Westgoten die Pyrenäen, die Franken und die Burgunden dienten unter seinem Banner. Wenngleich er sich als treuen Diener des Avitus ausgab, verlangte er doch insgeheim für sich und seine Nachfolger den unabdingbaren Besitz seiner Erobe­ rungen in Spanien. Die beiden Heere oder vielmehr die beiden Völker trafen am Ufer des Flusses Orbigo, etwa zwölf Meilen von Astorga entfernt, aufeinander, und der entscheidende Sieg der Goten hat wohl für einige Zeit den Namen und das König­ tum der Sueben ausgelöscht. Vom Schlachtfeld rückte Theo­ derich auf Braga zu, ihre Hauptstadt, die noch immer die glänzenden Spuren ihres alten Handels und ihres Ranges be­ wahrt hatte22• Sein Einzug war nicht von Blut befleckt, und die Goten achteten die Keuschheit ihrer weiblichen Gefangenen, insbesondere die der geweihten Jungfrauen, doch der größte 22 »Quaeque sinu pelagi iactat se Bracara dives« [und das reiche Braga, das an seiner Meeresbucht liegt]. Ausonius, De claris urbibus I I . Aus der Absicht des Suebenkönigs geht hervor, dass die Schifffahrt aus den Häfen von Galicien ins Mittelmeer bekannt war und betrieben wurde. Die Schiffe von Bracara oder Braga steuerten vorsichtig der Küste entlang, ohne sich in den Atlantik hinaus­ zuwagen.

131

Teil des Klerus und der Bevölkerung wurde versklavt, und selbst die Kirchen und Altäre blieben von der allgemeinen Plünderung nicht verschont. Der unglückliche König der Sue­ ben war zu einem der Häfen am Ozean geflohen, doch widrige Winde verhinderten sein Entkommen. Er wurde seinem unver­ söhnlichen Rivalen ausgeliefert, und Rechiar, der keine Gnade erbat und erwartete, empfing in männlicher Standhaftigkeit den Tod, den er wohl auch verhängt hätte. Nach diesem blutigen Opfer, das T heoderich der Politik oder der Rache gebracht hatte, trug er seine siegreichen Waffen bis nach Merida, der Hauptstadt Lusitaniens, ohne auf Widerstand zu stoßen, aus­ genommen die Wunderkräfte der hl. Eulalia. Mitten in seinem Siegeslauf wurde er jedoch aufgehalten und aus Spanien zu­ rückgerufen, noch ehe er für die Sicherung seiner Eroberungen sorgen konnte. Beim Rückzug auf die Pyrenäen ließ er seine Enttäuschung an dem Land aus, das er durchzog, und erwies sich bei der Plünderung von Pollentia und Astorga als treuloser Bundesgenosse und als grausamer Feind. Während der west­ gotische König im Namen des Avitus kämpfte und Siege er­ focht, war dessen Regierung selbst schon zu Ende gegangen, und sowohl die Ehre als auch die Interessen Theoderichs waren von der Schande eines Freundes, den er auf den Thron des west­ lichen Reiches gehoben hatte, tief verletzt worden23• Avitus wird Die dringlichen Einladungen des Senats und des abgesetzt. Volkes bewogen Kaiser Avitus, in Rom zu residie1 6. Okt. 456 ren und das Konsulat für das kommende Jahr anzunehmen. Am ersten Tag des Januar feierte sein Schwieger­ sohn Sidonius Apollinaris seine Verdienste in einem Panegyri­ kus von sechshundert Versen. Obwohl diese Komposition mit einem ehernen Standbild belohnt wurde2\ war ihr Gehalt an Geist wie an Wahrheit wohl nur sehr gering. Der Dichter - wenn wir diesen geheiligten Namen hier entwürdigen dürfen - über­ treibt die Verdienste des Herrschers und Vaters, und seine Vor23 Der Suebische Krieg ist der zuverlässigste Teil der Chronik des Hydatius, der als Bischof von lria Flavia selbst Augenzeuge und Leidtragender war. J or­ danes (Getica 44) verbreitet sich mit Vergnügen über den gotischen Sieg. 24 In einem der Portiken oder Galerien der Bibliothek Trajans, inmitten der Standbilder berühmter Autoren und Redner. Sidonius Apollinaris 9, Epistulae 1 6; Carmina 8.

1 32

hersage einer langen und glorreichen Regierung wurde bald durch die Ereignisse widerlegt. In einer Zeit, als die kaiserliche Würde sich so weit auf Mühsal und Gefahr zurückgedrängt sah, gab sich Avitus den luxuriösen Vergnügungen Italiens hin; das Alter hatte seine amourösen Neigungen keineswegs unter­ bunden, und es wurde ihm vorgehalten, dass er die Ehemänner, deren Frauen er verführt und entehrt hatte, mit taktlosen und üblen Sticheleien verhöhnt hat25• Doch die Römer waren weder geneigt, ihm seine Verfehlungen zu verzeihen noch seine Vor­ züge anzuerkennen. Die einzelnen Teile des Reiches entfrem­ deten sich von Tag zu Tag mehr, und der Fremdling aus Gallien war das Ziel von Hass und Verachtung. Der Senat machte sei­ nen rechtmäßigen Anspruch auf die Wahl des Kaisers geltend, und seine ursprünglich aus der alten Verfassung hergeleitete Autorität wurde durch die jetzige Schwäche einer niederge­ henden Monarchie wieder gekräftigt. Aber selbst eine solche Monarchie hätte den Stimmen eines unbewaffneten Senats zu trotzen vermocht, wäre dessen Unzufriedenheit nicht gestützt, womöglich gar geschürt worden vom Comes Rikimer, einem der ersten Kommandeure der zur Verteidigung Italiens be­ stimmten Truppen der Barbaren. Rikimers Mutter war die Toch­ ter des Westgotenkönigs Wallia, auf des Vaters Seite indes stammte er aus dem Volk der Sueben26• Sein Stolz oder sein Patriotismus mochte vom Unglück seiner Landsleute angefacht sein, und er gehorchte nur widerstrebend einem Kaiser, bei dessen Erhebung er nicht gefragt worden war. Seine treuen und wichtigen Dienste gegen den gemeinsamen Feind ließen ihn nur noch gefährlicher werden27, und nachdem er vor Korsika 2 5 » Luxuriose agere volens a senatoribus proiectus est« [Er wollte ein Luxus­ leben führen, wurde aber von den Senatoren gestürzt] ist der genaue Wortlaut bei Gregor von Tours (2,1 1). Eine alte Chronik (Historiens de Ia France, Bd. 2, S. 649) spricht von einem unanständigen Scherz des Avitus, der eher auf Rom als auf Trier passt. 2 6 Sidonius (Panegyricus ad Anthemium 302 ff.) preist die königliche Ab­ kunft Rikimers, des rechtmäßigen Erben, wie er anzudeuten beliebt, sowohl des gotischen wie des suebischen Königreichs. 27 Siehe die Chronik des Hydatius. Jordanes (Getica 44) nennt ihn, einiger­ maßen zutreffend, »virum egregium, et paene tune in Italia ad exercitum singu­ larem« [einen vortrefflichen Mann und im damaligen Italien als Soldat so gut wie einzigartig].

1 33

eine aus sechzig Galeeren bestehende Flotte der Vandalen ver­ nichtet hatte, kehrte Rikimer im Triumph als »Befreier Italiens« zurück. Er wählte diesen Augenblick, um Avitus zu bedeuten, dass seine Regierung zu Ende sei, und der schwache, von sei­ nen gotischen Bundesgenossen ferne Kaiser sah sich nach kur­ zem, vergeblichem Sträuben gezwungen, den Purpur abzule­ gen. Doch großmütig und voller Verachtung gestattete Riki­ mer28 ihm, vom Thron auf den begehrteren Stuhl des Bischofs von Placentia hinabzusteigen. Der Zorn des Senats hatte sich aber noch nicht gelegt, und mit unerbittlicher Strenge verhäng­ te er das Todesurteil. Avitus flüchtete sich in die Alpen, nicht um die Westgoten für seine Sache zu gewinnen, sondern mit der bescheidenen Hoffnung, seine Person und seine Schätze im Heiligtum von St. Julian, einem der Patrone der Auvergne29, in Sicherheit zu bringen. Eine Krankheit oder die Hand des Hen­ kers ereilte ihn auf dem Weg dahin. Sein Leichnam wurde jedoch mit allem Anstand in seine heimatliche Provinz, nach Brivas oder Brioude, gebracht und zu Füßen seines Schutzhei­ ligen bestattet30• Avitus hinterließ lediglich eine Tochter, die Gemahlin von Sidonius Apollinaris, der die · Güter seines Schwiegervaters erbte und gleichzeitig die Vereitelung seiner öffentlichen und privaten Hoffnungen bejammerte. Rachege­ lüste veranlassten ihn, an den Umtrieben einer rebellischen Gruppe in Gallien teilzunehmen oder sie wenigstens zu unter­ stützen, und damit hatte sich der Dichter eine Schuld aufgela28 •Parcens innocentiae Aviti« [die Unschuld des Avitus schonend] heißt es mitleids- und verachtungsvoll bei Victor Tunnunensis (in Chronica apud Euse­ bios, ed. Scaliger). An anderer Stelle nennt er ihn •vir totius simplicitatis« [einen Mann von höchster Einfalt]. Dieses Lob ist bescheidener, aber auch aufrichtiger und ernster als die Lobhudeleien von Sidonius. 29 Der erlitt den Märtyrertod, wie man annimmt, in der Diokletianischen Verfolgung (Tillemont, Memoires ecclesiastiques, Bd. 5, S. 279 u. 696). Gregor von Tours, sein besonderer Verehrer, hat dem Ruhm Julians des Märtyrers ein ganzes Buch gewidmet (De gloria martyrum, Buch 2. Bibliotheca maxima Patrum, Bd. 1 1, S. 861-71), in dem er von ungefähr fünfzig, durch seine Reli­ quien bewirkten lächerlichen Wundern erzählt. 30 Gregor von Tours (2, 1 1 ) ist, was die Regierung seines Landsmannes be­ trifft, kurz, aber genau. Die Worte des Hydatius •caret imperio, caret et vita• [er entsagte der Herrschaft und auch dem Leben] bedeuten wohl auch, Avitus sei gewaltsam zu Tode gekommen. Das muss jedoch heimlich geschehen sein, da Euagrios annehmen konnte, er sei an der Pest gestorben.

1 34

den, die er durch einen neuerlichen Tribut der Schmeichelei an den folgenden Kaiser zu löschen hatte31. Charakter und Der Nachfolger des Avitus stellt sich dar als die Einsetzung von willkommene Entdeckung eines großen hero­ Maiorianus ischen Charakters, wie er manchmal in einer Zeit A. o. 457 des Verfalls auftritt, um die Ehre des mensch­ lichen Geschlechts zu retten. Kaiser Maiorianus hat das Lob seiner Zeitgenossen und der Nachwelt verdient, und dieses Lob lässt sich kaum stärker ausdrücken als mit den Worten eines klugen und unparteiischen Geschichtsschreibers, demzufolge er »sich seinen Untertanen als gütig und seinen Feinden als furchtbar erwiesen und alle seine Vorgänger, die je über die Rö­ mer geherrscht haben, in jeder guten Eigenschaft übertroffen« hat32• Ein derartiges Zeugnis kann schließlich den Panegyrikus des Sidonius rechtfertigen, und obgleich wir dessen sicher sein dürfen, dass der unterwürfige Redner auch dem unwürdigsten aller Fürsten mit gleichem Eifer geschmeichelt haben würde, wollen wir einräumen, dass ihn in diesem Falle die außeror­ dentlichen Vorzüge seines Objektes die Grenzen der Wahrheit nicht überschreiten ließen33• Maiorianus leitete seinen Namen vom Großvater mütterlicher Seite her, der unter der Regierung 3 1 Nach einer verhaltenen Berufung auf das Beispiel seiner Brüder Vergil und Horaz gesteht Sidonius feierlich seine Schuld ein und gelobt, sie zu begleichen. Sie mihi diverse nuper sub Mane cadenti Iussisti, erecto victor, ut essem animo. Serviat ergo tibi servati lingua poetae, Atque meae vitae laus tua sit pretium. [So steht es mit mir: Seit kurzem in den Reihen deines Feindes zu Boden geworfen, wurde ich von dir, mein Bezwinger, gebeten, mich als nicht bezwungen zu fühlen. So laß die Zunge eines so geschonten Dichters dir ihren Dienst erweisen, und laß mein Lob der Lohn für mein Leben sein.] Sidonius Apollinaris, Carmina 4,1 1-14. Siehe Dubos, Histoire critique, Bd. 1, S. 448 ff 32 Prokops Wane verdienen hier wiedergegeben zu werden: outo � yaQ 6 MatoQtvo� l;u�J.Jtavta� toil� nwnotE 'Pw1-1alwv ßEßamA.Euxota� {mEQULQWV UQEt"ij miau, und weiter: avi)Q ta llEV d� toil� U1tTJXÜou� llEtQLO� yEyovw�. q:JoßEQO� ÖE ta E� toil� noA.qtlou�. (De bello Vandalico 1 ,7). Eine gedrängte, aber umfassende Definition königlicher Tugend. 33 Diese Lobrede wurde in Lyon vor dem Ende des Jahres 458 gehalten, als der Kaiser noch Konsul war. Sie zeigt mehr Kunst als Genie und mehr Mühe als Kunst. Ihr Schmuck ist unecht und gewöhnlich, im Ausdruck ist sie schwach und geschwätzig, und Sidonius ist nicht geschickt genug, die Haup�figur in ein

135

Theodosius' des Großen die Truppen an der illyrischen Grenze befehligt hatte. Er gab seine Tochter dem Vater des Maiorianus zur Ehe, einem angesehenen Beamten, der die Einkünfte Galliens geschickt und redlich verwaltete und hochherzig die Freundschaft des Aetius den verführerischen Anträgen eines arglistigen Hofes vorzog. Sein Sohn, der künftige Kaiser, der zum Soldaten ausgebildet wurde, bewies von früher Jugend an Unerschrockenheit und Mut, eine frühreife Klugheit und gren­ zenlose Freigebigkeit bei dürftigem Vermögen. Er folgte der Fahne des Aetius, trug zu seinen Erfolgen bei, teilte und ver­ dunkelte zuweilen seinen Ruhm und erregte schließlich die Eifersucht des Patricius oder vielmehr seiner Gemahlin, die ihn zwang, den Dienst zu quittieren34• Nach dem Tod des Aetius wurde Maiorianus zurückgerufen und befördert, und seine en­ ge Verbindung mit dem Comes Rilcimer war die unmittelbare Stufe, über die er den T hron des westlichen Reiches bestieg. In der Vakanz, die der Abdankung des Avitus folgte, herrschte der ehrgeizige Barbar, dessen Herkunft der kaiserlichen Würde im Wege stand, mit dem Titel eines Patricius über Italien, überließ seinem Freunde die hohe Position des Oberbefehlshabers der Kavallerie und der Infanterie und stimmte, nachdem einige Monate vergangen waren, dem einmütigen Wunsch der Römer zu, deren Gunst Maiorianus durch einen kürzlich errungenen Sieg über die Alamannen erworben hatte35• In Ravenna nahm er den Purpur entgegen, und das Schreiben, das er an den Senat richtete, vermag seine Situation und seine Gesinnung am besten auszudrücken: starkes und deutliches Licht zu stellen. Das Privatleben des Maiorianus nimmt etwa zweihundert Zeilen in Anspruch (1 07-305). 34 Sie bestand auf seinem sofortigen Tod und war mit seiner unehrenhaften Entlassung kaum zufriedengestellt. Fast scheint es so, als sei Aetius, wie Belisar und Marlborough, von seiner Frau beherrscht worden, deren inbrünstige Fröm­ migkeit, obwohl sie Wunder wirken mochte (Gregor von Tours 2,7), mit nieder­ trächtigen und blutrünstigen Ratschlägen gar nicht unvereinbar war. 35 Die Alamannen waren durch die Rhätischen Alpen gezogen und in den Campi Canini geschlagen worden, im Tal von Bellinzona, das der Tessin in seinem Lauf zwischen dem Adulagebirge und dem Lago Maggiare durchfließt (Cluver, ltalia antiqua, Bd. 1, S. l OO f.). Dieser gefeierte Sieg über nur neun­ hundert Barbaren (Panegyricus ad Maiorianum 373 f.) verrät, wie äußerst schwach Italien war.

136

»Eure Wahl, versammelte Väter, und der Wille des tapfersten Heeres haben mich zu Eurem Kaiser gemacht36• Möge die gnä­ dige Gottheit die Entschlüsse und Ereignisse meiner Regierung zu Eurem Besten und zum allgemeinen Wohl lenken und sie begünstigen! Was mich anbelangt, so habe ich nicht nach der Herrschaft gestrebt, ich habe mich ihr unterworfen; ich hätte ja die Pflichten eines Bürgers nicht erfüllt, wenn ich mich mit niedrigem oder selbstsüchtigem Undank geweigert hätte, die Bürde jener Mühen auf mich zu nehmen, die von der Republik gefordert werden. Steht deshalb dem Fürsten bei, den Ihr gewählt habt, teilt mit ihm die Pflichten, die Ihr ihm aufgetra­ gen habt, und mögen dann unsere gemeinsamen Anstrengun­ gen das Glück eines Reiches fördern, das ich aus Eurer Hand empfangen habe. Seid versichert, dass in unserer Zeit die Ge­ rechtigkeit wieder ihre alte Macht erhalten und die Tugend nicht nur unschuldig, sondern auch verdienstlich werden soll. Vor Anschuldigungen37, die ich als Untertan stets verdammt habe und als Herrscher streng bestrafen werde, soll sich nie­ mand als der Urheber selbst fürchten. Unsere eigene Wachsam­ keit und die unseres Vaters, des Patricius Rikimer, werden alle militärischen Angelegenheiten regeln und für die Sicherheit der römischen Welt sorgen, die wir vor den äußeren und inneren Feinden gerettet haben38• Ihr kennt nun die Grundsätze meiner Regierung: Vertrauensvoll könnt Ihr auf die treue Liebe und 36 »lmperatorem me factum, P. C., electionis vestrae arbitrio, et fortissimi exercitus ordinatione agnoscite.« Novellae Maioriani 3, am Schluss des Codex Theodosianus. Sidonius (Carmina 5, 386) verkündet die einmütige Stimme des Reiches: . . . postquam ordine vobis Ordo omnis regnum dederat; plebs, curia, miles, Et collega simul. [. . . kürzlich, als dir der Thron von allen Ständen, den Plebejern, dem Se­ nat, der Armee und auch von den Kollegen, übergeben wurde.] Diese Sprache ist die der alten Verfassung, und man sieht, dass der Klerus noch immer nicht als ein eigener Stand im Staate angesehen wurde. 37 Sowohl »dilationes« [Verzögerungen] wie »delationes« [Denunziationen] sind mögliche Lesarten, aber letztere macht viel mehr Sinn, weswegen ich ihr den Vorzug gegeben habe. 38 »Ab externe hoste et a domestica clade liberavimus«. Mit dem letzteren musste Maiorianus die Tyrannei des Avitus meinen, dessen Tod er folglich als eine verdienstvolle Tat anerkannte. In dieser Angelegenheit ist Sidonius ängst-

137

die ernsthaften Versicherungen eines Fürsten bauen, der ehe­ dem ein Gefährte Eures Lebens und Eurer Gefahren gewesen ist, der noch immer stolz ist auf den Namen eines Senators und der bestrebt ist, dass Euch die Entscheidung nie gereuen möge, die Ihr zu seinen Gunsten gefällt habt.« Der Kaiser, der inmit­ ten der Ruinen der römischen Welt die alte Sprache des Rechtes und der Freiheit, die Trajan nicht verleugnet hätte, wiederbe­ lebte, muss diese hochherzige Gesinnung aus seinem eigenen Herzen gewonnen haben, denn die Sitten seiner Zeit und das Beispiel seiner Vorgänger boten sie ihm nicht zur Nach­ ahmung39. Über das private und das öffentliche Leben des Seine segens­ reichen Gesetze Maiorianus sind wir nur sehr unvollkommen unA. D. 457-461 terrichtet, aber seine Gesetze, bemerkenswert ob ihrer Originalität der Ideen und des Ausdrucks, spiegeln den Charakter eines Souveräns getreu wider, der sein Volk liebte, an seinen Leiden teilnahm, der über die Ursachen für den Niedergang des Reiches nachgedacht hat und fähig war, der allgemeinen Zerrüttung durch vernünftige und wirksame Ab­ hilfe, soweit eine solche Reform denn möglich war, Einhalt zu gebieten40. Seine Verordnungen über die Steuern hatten offen­ sichtlich den Zweck, die drückendsten Belastungen aufzuheben oder wenigstens zu mindern. I. Von der ersten Stunde seiner Regierung an - ich übersetze seine eigenen Worte - war er darauf bedacht, die erschöpften Vermögen der Provinzialen, die unter dem gewachsenen Ge­ wicht von Indiktionen und Superindiktionen stöhnten, zu ent­ lasten41. In dieser Absicht erließ er eine allgemeine Amnestie, einen endgültigen und vollständigen Nachlass aller Steuerrücklieh und undurchsichtig; er schildert die zwölf Caesaren, die Völker Afrikas usw., nur um den gefährlichen Namen Avitus zu umgehen (305-69). 19 Siehe das ganze Edikt oder Schreiben des Maiorianus an den Senat (No­ vellae 4). Doch der Ausdruck regnum nostrum zeigt einige Züge jener Zeit und passt nicht so recht zu dem Won respublica, das er häufig anführt. Adversus Androma­ chum Senatorem, ceterosque Romanos, qui Lupercalia secundum morem pristi­ num colenda constituebant< [Gegen den Senator Andromachus und die übrigen Römer, welche die Luperkalien nach alter Sitte zu feiern festlegten]. Gelasius setzt immer voraus, dass seine Gegner nominell Christen sind, und um ihnen an albernem Vorurteil nicht nachzustehen, schiebt er die Schuld an allen Drangsa­ len der Zeit diesem harmlosen Fest zu.

159

teilte83• Die Situation und wohl auch der Charakter Leons hielten ihn ab, sich den Beschwernissen und Gefahren eines Krieges in Afrika auszusetzen. Aber die Macht des östlichen Reiches wurde energisch angewandt, um Italien und das Mittel­ meer von den Vandalen zu befreien, und Geiserich, der so lange die Länder und das Meer tyrannisiert hatte, war nun auf allen Seiten von furchtbarer Invasion bedroht. Der Feldzug wurde mit einem kühnen, erfolgreichen Handstreich des Präfekten Heraclius eröffnet84• Die Truppen aus Ägypten, der T hebais und Libyen wurden unter seinem Kommando eingeschifft, und die Araber hielten mit einem Trupp von Pferden und Kamelen die Wege durch die Wüste offen. Heraclius landete an der Küste von Tripolis, überraschte und unterwarf die Städte in dieser Provinz und schickte sich an, in einem beschwerlichen Marsch, wie ihn zuvor Cato durchgeführt hatte8S, zur kaiserlichen Ar­ mee unter den Wällen von Karthago zu stoßen. Die Nachricht von den Verlusten trieb Geiserich zu einigen hinterlistigen und erfolglosen Friedensvorschlägen, doch noch weitaus ernsthafter wurde er durch die Aussöhnung des Marcellinus mit beiden Reichen aufgeschreckt. Der unabhängige Patricius hatte sich dazu bewegen lassen, den rechtmäßigen Titel des Anthemius 83 »ltaque nos quibus totius mundi regimen commisit superna provisio . . . . Pius et triumphator scmper Augustus filius noster Anthemius, licet divina maiestas et nostra creatio pietati eius plenam imperii potestatem• etc. [Dem­ nach hat uns nun die himmlische Vorsehung die Herrschaft über die ganze Welt gegeben . . . . Der gottesfürchtige und stets siegreiche Augustus, unser Sohn Anthemius - die göttliche Majestät und unsere Wahl erlauben es, seiner Vater­ landsliebe die ganze Hoheitsgewalt anzuvertrauen etc.] So ist der würdevolle Stil Leons, den Anthemius voller Achtung »Dominus et pater meus, princeps sacratissimus Leo« [Mein Herr und Vater, heiligster Fürst Leo] nennt. Siehe Novellae Anthemii 2 u. 3 am Schluss des Codex Theodosianus. 8' Der Feldzug des Heraclius ist von Schwierigkeiten umwölkt (Tillemont, Histoire des empereurs, Bd. 6, S. 640), und es erfordert einige Geschicklichkeit, die von Theophanes gelieferten Einzelheiten zu verwenden, ohne dem respek­ tableren Zeugnis Prokops Unrecht zu tun. 8S Catos Marsch von Berenike in der Provinz Kyrene war weitaus länger als der des Heraclius von Tripolis. Er durchquerte die weite Sandwüste in dreißig Tagen, und es wurde für nötig befunden, sich neben den üblichen Vorräten mit zahlreichen Bälgen voller Wasser zu versehen und einige Leute vom Stamm der »Psylloi« mitzuführen, von denen man glaubte, sie beherrschten die Kunst, Bisswunden auszusaugen, die von den Schlangen ihrer Heimat stammten. Siehe Plutarch, Cato Uticensis 56; Strabon, Geographia 1 7, S. 1 193.

1 60

anzuerkennen, den er auf seinem Zug nach Rom begleitete. Die dalmatinische Flotte wurde in die Häfen Italiens aufgenom­ men; der tatkräftige Marcellinus vertrieb die Vandalen von der sardinischen Insel, und die matten Anstrengungen des Westens unterstützten denn doch die unermesslichen Rüstungen des römischen Ostreiches. Die Kosten der Kriegsmacht zur See, die Leon gegen die Vandalen aussandte, sind genau ermittelt worden, und diese interessante, lehrreiche Berechnung offen­ bart den Reichtum des niedergehenden Reiches. Die kaiser­ lichen Domänen, der Privatbesitz des Fürsten, lieferten sieb­ zehntausend Pfund Gold. Siebenundvierzigtausend Pfund Gold und siebenhunderttausend Pfund Silber wurden von den Prätorianerpräfekten für den Staatsschatz eingefordert. Die Städte aber wurden in die äußerste Armut getrieben, und die sorgfältige Aufrechnung von Geldbußen und verwirktem Ei­ gentum als wertvolle Einnahmen spricht keineswegs für eine gerechte oder großzügige Verwaltung. Die gesamten Kosten des Afrikanischen Krieges, mit welchen Mitteln er auch immer bestritten sein mochte, beliefen sich auf insgesamt einhundert­ dreißigtausend Pfund Gold, etwa fünf Millionen und zweihun­ derttausend Pfund Sterling, und das zu einer Zeit, als der Wert des Geldes im Vergleich zum Getreidepreis wohl um einiges höher lag als in unseren Tagen86• Die Flotte, die von Konstanti­ nopel nach Karthago segelte, bestand aus elfhundertdreizehn Schiffen, die Zahl der Soldaten und Matrosen überstieg hun­ derttausend. Basiliskos, der Bruder der Kaiserin Verina, wurde mit diesem wichtigen Kommando betraut. Seine Schwester, Leons Gemahlin, hatte seine früheren Heldentaten gegen die Skythen zu sehr hochgespielt. Doch seine Schuld oder seine Unfähigkeit trat erst im Afrikanischen Krieg zutage. Seine Freunde konnten seinen soldatischen Ruf nur durch die Be­ hauptung retten, er sei mit Aspar einig gewesen, Geiserich zu 86 Die Hauptsumme wird von Prokopios eindeutig angegeben (De bello Vandalico 1,6); die einzelnen Bestandteile, die Tillemom (Histoire des empe­ reurs, Bd. 6, S. 396) von den byzantinischen Autoren mühselig zusammen­ getragen hat, sind weniger gesichen und auch weniger wichtig. Der Historiker Malchos beklagt das allgemeine Elend (Auszug aus der Suda, fr. 2 a, im Corpus Byzaminae Historiae); aber er ist sicherlich im Unrecht, wenn er Leon beschul­ digt, die Schätze gehonet zu haben, die er vom Volk erpresste.

161

schonen und dem westlichen Reich seine letzte Hoffnung zu rauben. Fehlschlag der Die Erfahrung hat gelehrt, dass der Erfolg eines Expedition Angriffs im Allgemeinen von der Kraft und Schnelligkeit der Operationen abhängt. Stärke und Heftigkeit des ersten Eindrucks werden durch Zögern abgestumpft, die Kraft und der Mut der Truppen erschlaffen allmählich in einem fremdartigen Klima; die Streitmacht zu Lande und auf dem Wasser, eine gewaltige, wohl nicht wiederholbare Anstrengung, geht stillschweigend zugrunde, und jede Stunde, die durch Ver­ handlungen vergeudet wird, gewöhnt den Gegner daran, jene feindlichen Schrecknisse, die ihm beim ersten Auftreten so unwiderstehlich schienen, näher zu betrachten und zu prüfen. Die aus dem Thrakischen Bosporus ausgelaufene, Furcht ein­ flößende Flotte des Basiliskos erreichte glücklich die Küste Afrikas. Er setzte seine Truppen beim Kap Bona ab, dem Vor­ gebirge des Merkur, rund vierzig Meilen vor Karthago87. Das Heer des Heraclius und die Flotte des Marcellinus vereinigten sich entweder mit dem kaiserlichen Feldherrn oder unterstütz­ ten ihn, und die Vandalen, die seinem Vordringen zu Wasser und zu Lande Widerstand leisteten, wurden der Reihe nach be­ siegt88. Hätte Basiliskos den Augenblick der Verwirrung ge­ nutzt und sich kühn der Hauptstadt genähert, dann hätte Kar­ thago sich ergeben müssen, und das Königreich der Vandalen wäre erledigt gewesen. Geiserich sah der Gefahr mit Festigkeit entgegen und wich ihr mit kampferprobter Geschicklichkeit aus. Er beteuerte mit respektvollsten Worten, dass er bereit sei, seine Person und seine Länder dem Willen des Kaisers zu unterwerfen, verlangte jedoch eine Waffenruhe von fünf Tagen, um die Bedingungen seiner Unterwerfung zu regeln, und es wurde allgemein angenommen, seine versteckte Freigebigkeit 87 Dieses Kap ist vierzig Meilen von Karthago (Prokopios 1,6) und zwanzig Seemeilen von Sizilien entfernt (Shaw, Travels, S. 89). Scipio war tiefer in der Bucht, beim »schönen« Kap, gelandet. Siehe die lebhafte Schilderung bei Livius 29, 26 f. 88 Theophanes (S. 1 00) beteuert, von den Schiffen der Vandalen seien viele gesunken. Die Behauptung von Jordanes (De successione regnorum), Basiliskos habe Karthago angegriffen, muss in einem sehr eingeschränkten Sinn verstan­ den werden.

1 62

habe zum Erfolg dieser öffentlichen Verhandlungen beigetra­ gen. Anstatt jede Nachsicht, um die der Feind so dringlich bat, hartnäckig zu verweigern, willigte der schuldige oder leicht­ gläubige Basiliskos in den fatalen Waffenstillstand ein, und seine unkluge Zuversicht schien zu verkünden, dass er sich bereits als der Eroberer von Africa betrachtete. In dieser kurzen Zwischenzeit drehte sich der Wind zugunsten Geiserichs. Er bemannte seine größten Kriegsschiffe mit den tapfersten unter seinen Mauren und Vandalen, und in ihrem Schlepptau hatten sie viele große Barken voller leicht entzündlicher Brennstoffe. Diese Werkzeuge der Vernichtung wurden in der dunklen Nacht gegen die unbewachte und arglose Flotte der Römer getrieben, die im Gefühl unmittelbar drohender Gefahr auf­ geschreckt wurden. Weil die Schiffe so dicht gedrängt beieinan­ der lagen, konnte sich das Feuer schnell und mit unwiderstehli­ cher Gewalt ausbreiten. Das Heulen des Sturms, das Geprassel der Flammen, die schrecklichen Schreie der Soldaten und Ma­ trosen, die weder kommandieren noch gehorchen konnten, erhöhten noch die Schrecknisse dieses nächtlichen Tumults. Während sie versuchten, von den brennenden Schiffen zu ent­ kommen und wenigstens einen Teil der Flotte zu retten, griffen die Galeeren Geiserichs sie mit gebändigter, disziplinierter Kraft an. Viele Römer, die der Wut der Flammen entkamen, wurden von den siegreichen Vandalen niedergemacht oder ge­ fangen genommen. Unter den Ereignissen dieser Schreckens­ nacht hat die heroische oder vielmehr verzweifelte Tapferkeit des Ioannes, eines der höchsten Offiziere des Basiliskos, seinen Namen der Vergessenheit entrissen. Als das Schiff, das er mutig verteidigt hatte, nahezu verbrannt war, stürzte er sich in voller Rüstung ins Meer, wies mit Verachtung das respektvolle Mit­ leid von Genso, dem Sohn Geiserichs, zurück, der ihm die ehrenvolle Kapitulation aufdrängen wollte, und versank in den Wellen, wobei er mit letztem Atemzug ausrief, niemals wolle er lebend in die Hände solch gottloser Hunde fallen. Von einem ganz anderen Geiste beseelt, flüchtete Basiliskos, der von der Gefahr am weitesten entfernt war, schändlich zu Beginn des Kampfes, kehrte nach dem Verlust der Hälfte seiner Flotte und der Armee nach Konstantinopel zurück und verhüllte sein schuldiges Haupt im Heiligtum der Hagia Sophia, bis seine 163

Schwester durch Tränen und inständige Bitten bei dem entrüs­ teten Kaiser seine Begnadigung erwirken konnte. Heraclius be­ wältigte den Rückzug durch die Wüste, und Marcellinus zog sich nach Sizilien zurück, wo er, vielleicht auf Betreiben Riki­ mers, von einem seiner eigenen Hauptleute ermordet wurde; und der König der Vandalen zeigte seine Verwunderung und Freude darüber, dass die Römer seine furchtbarsten Feinde selbst aus der Welt schafften89• Nach dem Fehlschlag dieser großen Expedition wurde Geiserich erneut zum Tyrannen des Meeres. Die Küsten von Italien, Griechenland und Kleinasien waren wiederum seiner Rache und Raubgier ausgesetzt, Tri­ polis und Sardinien kehrten unter seine Herrschaft zurück, Sizilien nahm er unter seine Provinzen auf, und A. D. 477 bevor er in der Fülle seiner Jahre und des Ruhmes starb, erlebte er noch den völligen Untergang des römischen Westreiches90• Eroberungen W ährend seiner langen und aktiven Regierung der Westgoten hatte der afrikanische Monarch eifrig die Freund­ in Spanien schaft mit den Barbaren in Europa gepflegt, deund Gallien A. D. 462-472 ren Macht er, wenn die Zeit dazu günstig war, in einem wirksamen Ablenkungsmanöver gegen die beiden Reiche nutzen könnte. Nach dem Tod Attilas erneuerte er sein Bündnis mit den Westgoten in Gallien, und die Söhne des älteren T heoderich, die nacheinander über dieses kriegslüs­ terne Volk herrschten, ließen sich mit Rücksicht auf ihre Inte­ ressen leicht dazu bewegen, die grausame Behandlung ihrer Schwester durch Geiserich zu vergessen91• Der Tod des Kaisers B9 Damaskios in der Vita Isidori, bei Photios, S. 1 048. Wenn man die drei kurzen Chroniken dieser Zeit miteinander vergleicht, dann scheint es so, als hätte Marcellinus unweit Karthagos gekämpft und wäre in Sizilien getötet worden. 90 Zum Afrikanischen Krieg siehe Prokopios (De bello Vandalico 1,6), Theo­ phanes (S. 99 f.), Kedrenos (S. 349 f.) und Zonaras (16,1). Montesquieu hat über den Fehlschlag dieser großen Seerüsrungen eine aufschlussreiche Bemerkung gemacht. Considerations 20. 9 1 Jordanes (Getica 44-47) ist unser bester Führer durch die Regierungs­ zeiten Theoderichs II. und Eurichs. Hydatius reicht nicht weit genug, und Isidors Nachrichten, die er über das Geschehen in Spanien hätte geben können, sind zu spärlich. Die Gallien betreffenden Ereignisse sind ausführlich erläutert von Abbe Dubos, Histoire critique, Bd. 1, Buch 3, S. 424-620.

1 64

Maiorianus befreite T heoderich II. von jedem Zwang der Furcht und wohl auch der Ehre. Er brach seine neuerlichen Verträge mit den Römern, und das weite Gebiet der Gallia Narbonensis, das er seinem Land fest einfügte, war der unmit­ telbare Lohn für seine Treulosigkeit. Rikimers selbstsüchtige Politik ermunterte ihn, die Provinzen zu überfallen, die sich im Besitz seines Rivalen Aegidius befanden, doch der tatkräftige Comes rettete Gallien durch die Verteidigung von Arles und den Sieg von Orleans und verhinderte dadurch, solange er lebte, die Ausbreitung der Westgoten. Deren Ehrgeiz war bald wieder entflammt, und der Plan, der römischen Herrschaft in Spanien und Gallien ein Ende zu machen, wurde gefasst und zum guten Teil unter der Herrschaft Eurichs ausgeführt, der seinen Bruder Theoderich ermordete und neben einem ungestümeren Tem­ perament auch ungemeine Fähigkeiten im Frieden wie im Krieg bewies. Er überschritt die Pyrenäen an der Spitze eines großen Heeres, unterwarf die Städte Zaragoza und Pamplona, besiegte in einer Schlacht die kriegerischen Edlen der Provinz Tarragona, drang mit seinen siegreichen Waffen bis ins Herz Lusitaniens vor und beließ die Sueben im Besitz des Königreichs Galicia unter der gotischen Oberherrschaft in Spanien92• In Gallien waren die Unternehmungen Eurichs nicht weniger kraftvoll und auch nicht weniger erfolgreich, und in dem weiten Land zwischen den Pyrenäen und der Rhone und der Loire weigerten sich von allen Städten oder Diözesen allein das Berry und die Auvergne, ihn als ihren Herrn anzuerkennen93• Die Bewohner der Auvergne ertrugen bei der Verteidigung ihrer Hauptstadt Clermont mit unbeugsamer Entschiedenheit das Elend des Krieges, von Pestilenz und Hungersnot. Die Westgoten gaben die vergebliche Belagerung auf und vertagten ihre Hoffnungen auf diese wichtige Eroberung. Die jungen Männer der Provinz wurden von der heroischen, schier unglaublichen Tapferkeit von Ecdicius, dem Sohn des Kaisers Avitus94, angetrieben, der 92

Siehe Mariana, Historiae de rebus Hispanicae, Bd. 1, S. 162. Ein lückenhaftes, aber ursprüngliches Bild von Gallien, insbesondere von der Auvergne, zeigt Sidonius, der, als Senator und später als Bischof, am Schick­ sal seines Vaterlandes ein großes Interesse hatte. Siehe 1, Epistulae 5 u. 9 ff. 94 Sidonius 3, Epistulae 3, Gregor von Tours 2, 24 und Jordanes 45. Ecdicius war vielleicht nur der Stiefsohn von Avitus, der Sohn seiner Frau von einem 93

1 65

mit nicht mehr als achtzehn Reitern einen verzweifelten Ausfall wagte, das gotische Heer tollkühn attackierte und, nachdem er ein stürmisches Gefecht bestanden hatte, wohlbehalten und siegreich hinter die Mauern von Clermont zurückkehrte. Seine Gutherzigkeit war wie sein Mut: In der größten Hungersnot wurden viertausend Arme auf seine Kosten ernährt, und durch seinen persönlichen Einfluss wurde ein Heer von Burgunden für die Befreiung der Auvergne angeworben. Auf seine Tugen­ den allein setzten die getreuen Bürger Galliens einige Hoffnun­ gen auf Sicherheit und Freiheit, aber selbst diese Tugenden reichten nicht aus, den ihrem Lande drohenden Untergang ab­ zuwenden, weil sie in ihrer Furcht von seiner Autorität und seinem Vorbild die Entscheidung erwarteten, ob sie das Exil oder die Knechtschaft wählen sollten95• Das öffentliche Vertrau­ en war dahin, die Hilfsquellen des Staates waren erschöpft, und die Gallier hatten nur zu guten Grund anzunehmen, der in Italien herrschende Anthemius sei nicht in der Lage, seine bedrängten Untertanen jenseits der Alpen zu schützen. Der schwache Kaiser konnte zu ihrer Verteidigung lediglich zwölf­ tausend Mann britannischer Hilfstruppen stellen. Riothamus, einer von den unabhängigen Königen oder Häuptlingen der Insel, ließ sich dazu bewegen, Truppen zum gallischen Festland zu befördern. Er segelte die Loire hinauf und schlug im Berry seine Lager auf, wo das Volk über diese lästigen Bundesgenos­ sen klagte, bis sie von den mächtigen Westgoten96 vernichtet oder auseinandergetrieben wurden. anderen Gemahl. [Er war der Bruder der Papianilla, der Frau des Sidonius, Tochter des Avitus. Bury] 95 •Si nullae a republica vires, nulla praesidia, si nullae, quantum rumor est, Anthemii principis opes, statuit te auctore, nobilitas seu patriam dimittere seu capillos.« [Wenn der Staat weder die Macht noch Soldaten hat, wenn Kaiser Anthemius, wie es heißt, keine Mittel besitzt, dann hat unser Adel sich unter deiner Führung entschlossen, entweder sein Land aufzugeben oder sein Haar.] (Sidonius 2, Epistulae 1 ,4.) Die letzten Worte (Anmerkung Sirmonds, S. 25) können ebenso die geistliche Tonsur meinen, die Sidonius ja für sich selbst wählte. 96 Die Geschichte dieser Briten ist zu finden bei Jordanes (Getica 44 u. 45), Sidonius (3, Epistulae 9, an Riothamus) und Gregor von Tours (2,1 8). Sidonius, der diese Söldnertruppen »argutos, armatos, tumultuosos, virtute, numero, contubernio, contumaces« [als listig, gut ausgerüstet und unruhig, als tüchtig,

1 66

Zu den letzten Verlabren der Gerichtsbarkeit, die der römische Senat über seine Untertanen in Gal­ lien anstrengte, gehört der Prozess mit der Ver­ urteilung des Prätorianerpräfekten Arvandus. Sidonius, der froh ist, unter einer Regierung zu leben, wo er einen Hoch­ verräter bemitleiden und ihm beistehen kann, hat die Fehler seines unklugen und unglücklichen Freundes mitfühlend und freimütig ausgedrückt97• Die Gefahren, denen dieser entkom­ men war, hatten ihn eher zuversichtlich als weise werden lassen, und die vielfache, obschon gleich bleibende Torheit seines Ver­ haltens stellt sich so dar, dass sein Glück erstaunlicher ist als sein Sturz. Die zweite Präfektur, die er binnen fünf Jahren erhielt, machte die Verdienste und die Popularität seiner vor­ hergehenden Dienstzeit zunichte. Sein sorgloses Gemüt wurde durch Schmeicheleien verdorben und von Widerstand erbittert; er sah sich genötigt, seine zudringlichen Gläubiger mit den Einkünften der Provinz zufriedenzustellen; durch seinen lau­ nenhaften Übermut beleidigte er die Adligen Galliens, und er versank unter der Last des allgerneinen Hasses. Das Dekret seiner Entlassung forderte ihn auf, sein Verhalten vor dem Senat zu rechtfertigen, und er segelte durch das Toskanische Meer mit günstigem Wind, und darin sah sein Hochmut ein gutes Vorzeichen seines künftigen Schicksals. Man zollte noch der Würde des prätorianischen Rangs geziemenden Respekt; er wurde nach der Ankunft in Rom eher der Gastfreundschaft als der Aufsicht von Flavius Asellus, dem Comes des heiligen Staatsschatzes, der im Kapitol residierte, anvertraut98• Seine An­ kläger, die vier Abgeordneten von Gallien, die allesamt durch ihre Herkunft, ihre Würden und ihre Beredsamkeit herausragDer Prozess des Arvandus A. D. 46B

als eine verschworene und unbeugsame Schar] bezeichnet, redet ihren Befehls­ haber in freundschaftlichem und familiärem Ton an. 97 Siehe Sidonius 1, Epistulae 7, mit den Anmerkungen Sirmonds. Dieser Brief macht seinem Gefühl wie seinem Verstand alle Ehre. Sidonius' Prosa ist, wenngleich durch falschen und erkünstelten Geschmack gemindert, seinen ge­ schmacklosen Versen weit überlegen. 98 Als das Kapitol aufhörte, ein Tempel zu sein, wurde es von der Zivilver­ waltung benutzt, und es ist noch immer die Residenz des römischen Senators. Den Juwelieren usw. wurde erlaubt, ihre kostbare Ware in den Portiken aus­ zulegen.

167

ten, setzten ihm heftig zu. Im Namen einer großen Provinz und im Einklang mit den Verfahrensweisen des römischen Rechts erhoben sie eine Zivil- und Strafanklage, forderten also den Ersatz der Verluste von Einzelnen und eine Strafe, die dem Recht des Staates Genüge leistete. Ihre Vorwürfe der willkürli­ chen Unterdrückung waren zahlreich und schwerwiegend. Ihre stille Zuversicht setzten sie jedoch in einen Brief, den sie ab­ gefangen hatten; nach der ihnen vorliegenden Aussage seines eigenen Sekretärs hatte Arvandus ihn selbst diktiert. Der Autor dieses Schreibens riet dem König der Goten offenbar davon ab, mit dem griechischen Kaiser Frieden zu schließen, schlug ihm vor, die Britannier an der Loire anzugreifen und empfahl ihm, entsprechend dem Recht der Völker, eine Aufteilung Galliens zwischen den Westgoten und den Burgunden99• Diese schäd­ lichen Vorschläge, die ein Freund nur mit dem Vorwurf der Eitelkeit und der Unbedachtheit zu beschönigen wusste, konn­ ten als Hochverrat ausgelegt werden, und die Abgeordneten hatten wohlweislich beschlossen, diese ihre fürchterlichste Waffe erst im entscheidenden Moment des Kampfes hervor­ zuziehen. Ihre Absicht wurde indes von Sidonius entdeckt. Er teilte dem arglosen Angeklagten unverzüglich die Gefahr mit und beklagte aufrichtig und ohne jedweden Unwillen die stolze Anmaßung des Arvandus, der die hilfreichen Ratschläge seiner Freunde verwarf, ja sogar übelnahm. Seiner wirklichen Situ­ ation nicht bewusst, zeigte sich Arvandus im Kapitol in der weißen Robe eines Kandidaten, nahm unterschiedslos Begrü­ ßungen und Dienstanerbietungen an, musterte die Läden der Händler, die Seidenstoffe und Edelsteine, mal mit der Gleich­ gültigkeit eines Zuschauers, bisweilen mit der Aufmerksamkeit eines Käufers, und klagte über die Zeiten, den Senat, den Fürs­ ten und die Verzögerungen der Gerichte. Seine Klagen wurden alsbald zum Schweigen gebracht. Ein Prozesstermin wurde rasch anberaumt, und Arvandus erschien mit seinen Anklägern vor dem gut besetzten römischen Senat. Die zur Schau getrage­ nen Trauergewänder erweckten das Mitleid der Richter, die an 99 »Haec ad regem Gothorum charta videbatur emitti, pacem cum Graeco lmperatore dissuadens, Britannos super Ligerim sitos impugnari oppotere de­ monstrans, cum Burgundionibus iure gentium Gallias dividi debere confir­ mans.«

1 68

der fröhlichen, glänzenden Kleidung ihres Gegners Anstoß nahmen, und als der Präfekt Arvandus mit dem ersten der gal­ lischen Deputierten gebeten wurde, auf den Senatorenbänken Platz zu nehmen, war der gleiche Gegensatz von Stolz und Bescheidenheit in ihrem Benehmen zu bemerken. In diesem denkwürdigen Gerichtsverfahren, das ein lebendiges Bild der alten Republik darbot, trugen die Gallier nachdrücklich und freimütig die Beschwerden der Provinz vor und verlasen dann, als die Gemüter der Zuhörer hinreichend entflammt waren, den fatalen Brief. Die Hartnäckigkeit des Arvandus war in der sonderbaren Überzeugung begründet, ein Untertan könne nur dann des Hochverrats überführt werden, wenn er tatsächlich darauf aus gewesen sei, sich den Purpur zu verschaffen. Als das Schreiben verlesen wurde, bestätigte er zu wiederholten Malen und mit lauter Stimme, dass er es selbst verfasst habe, und er war ebenso erstaunt wie bestürzt, als der Senat ihn einmütig eines Kapitalverbrechens für schuldig befand. Auf Senatsbe­ schluss wurde er vom Rang eines Präfekten zum unbedeuten­ den Plebejer erniedrigt und schmählich von Knechtes Hand ins Staatsgefängnis geschleppt. Nach vierzehn Tagen trat der Senat abermals zusammen, um das Todesurteil zu verkünden. Doch während er auf der Insel des Äskulap die dreißig Tage abwarte­ te, die nach einem alten Gesetz auch dem gemeinsten Verbre­ cher vergönnt waren100, verwandten sich seine Freunde für ihn, ließ sich der Kaiser Anthemius erweichen, und der Präfekt von Gallien kam mit der milderen Strafe der Verbannung und der Enteignung seines Vermögens davon. Die Fehler des Arvandus mögen unser Mitgefühl verdienen, aber die Straflosigkeit des Seronatus geriet der Rechtsprechung der Republik zum Vor­ wurf, bis er auf die Klage der Bevölkerung der Auvergne hin verurteilt und hingerichtet wurde. Dieser ruchlose Diener des Staates, ein Catilina seines Landes und seiner Zeit, führte ins­ geheim Verhandlungen mit den Westgoten, um die Provinz zu verraten, die er unterdrückte. Er beschäftigte sich ohne Unter­ lass damit, neue Steuern und verjährte Vergehen ausfindig zu 1 00 »Senatus consultum Tiberianum• (Sirmond, Anmerkungen, S. 7); aber dieses Gesetz gestand nur zehn Tage zwischen dem Urteil und seiner Vollstre­ ckung zu, die übrigen zwanzig Tage kamen unter Theodosius dazu.

1 69

machen, und seine ausschweifenden Laster würden Verachtung erzeugt haben, wenn sie nicht Furcht und Abscheu erregt hät­ tentot. Uneinigkeilen Verbrecher dieser Art waren für die Gerichte von Anthemius nicht unerreichbar, doch welche Schuld Rikimer und Rikimer auch immer auf sich geladen haben mochte, dieser A. o. 471 mächtige Barbar war imstande, mit jenem Fürs­ ten, mit dem er sich großzügig eingelassen und verbunden hatte, zu streiten und zu verhandeln. Die friedvolle und glück­ liche Regierung, die Anthemius dem Westen versprochen hatte, war bald von Unglück und Zwietracht überschattet. Rikimer, der einen Herrn über sich fürchtete oder dessen überdrüssig war, zog sich von Rom zurück und richtete seine Residenz in Mailand ein. Das war ein günstiger Platz, um die kriegerischen Stämme, die zwischen den Alpen und der Donau saßen, entwe­ der an sich zu binden oder zurückzutreiben102• Italien teilte sich mit der Zeit in zwei unabhängige und einander feindlich ge­ sinnte Königreiche, und die Großen von Ligurien, die mit Schrecken einen Bürgerkrieg kommen sahen, warfen sich dem Patricius zu Füßen und flehten ihn an, ihr unglückliches Land zu verschonen. »Was mich angeht«, erwiderte der im Ton maß­ vollen Stolzes, »so bin ich weiterhin geneigt, die Freundschaft des Galaters103 anzunehmen, aber wer will es auf sich nehmen, seinen Zorn zu besänftigen und seinen Stolz zu mindern, der mit unserer Unterwerfung stets im gleichen Maße zunimmt ?« Man sagte ihm, dass Epiphanius, der Bischof von Pavia104, die 101 »Catilina saeculi nostri« [ein Catilina unserer Zeit] heißt es bei Sidonius (2, Epistulae 1, 5,13 u. 7,7), der die Verbrechen des Seronarus verdammt und dessen Bestrafung freudig begrüßt, vielleicht mit dem Unwillen des rechtschaf­ fenen Bürgers, vielleicht auch mit dem Rachegefühl des persönlichen Feindes. 102 Zur Regierungszeit des Anthemius besiegte Rikimer den Alanenkönig Beorgor und tötete ihn in der Schlacht Qordanes, Getica 45). Seine Schwester hatte den König der Burgunden geheiratet, und er unterhielt eine enge Ver­ bindung mit der suebischen Kolonie in Pannonien und Noricum. 1 03 »Galatam concitarum« [leidenschaftlicher Galater]. Sirmond wendet (in seinen Anmerkungen zu Ennodius) diesen Namen auf Anthemius selbst an. Der Kaiser war wohl in der Provinz Galatia geboren, deren Bewohner, die Gallo-Griechen, im Rufe standen, die Laster eines wilden und eines verderbten Volkes in sich zu vereinen. 1 04 Epiphanius war dreißig Jahre lang Bischof von Pavia (A. D. 466-496; siehe 1illemont, Memoires ecclesiastiques, Bd. 16, S. 788). Sein Name und seine

1 70

Klugheit der Schlange mit der Unschuld der Taube verbinde, und man gab sich zuversichtlich, dass die Überredungskunst eines solchen Botschafters den härtesten Widerstand des Ei­ gennutzes oder aber der Leidenschaft überwinden werde. Die Empfehlung wurde gebilligt, und Epiphanius nahm das wohl­ tätige Amt des Vermittlers an und brach unverzüglich nach Rom auf, wo er gemäß seinen Verdiensten und seinem hohen Ansehen ehrenvoll empfangen wurde. Die Rede eines Bischofs, der für den Frieden eintritt, kann man sich leicht vorstellen: Er legte dar, dass die Vergebung von Beleidigungen unter allen Umständen ein Akt des Mitleids, der Hochherzigkeit und der Klugheit sein müsse, und er ermahnte den Kaiser ernstlich, den Kampf mit einem grimmigen Barbaren zu vermeiden, der ihn selbst ins Verderben führen und seine Länder verheeren könnte. Anthemius stimmte seinen Maximen zu, doch in seinem lnnern schmerzte und empörte ihn das Verhalten Rikimers, und seine Worte wurden von Leidenschaft befeuert und bekräftigt. » Wel­ che Gunst«, rief er voll Wärme aus, »haben wir diesem undank­ baren Mann denn verweigert, welche Beleidigungen nicht er­ tragen? Ohne Rücksicht auf die Majestät des Purpurs habe ich meine Tochter einem Goten gegeben, habe mein eigenes Blut der Sicherheit des Staates geopfert. Die Freigebigkeit, die mir die ewige Anhänglichkeit Rikimers sichern sollte, hat ihn gegen seinen Wohltäter aufgebracht. Wieviele Kriege hat er nicht ge­ gen das Reich hervorgerufen, wie oft nicht den Zorn feindlicher Völker gereizt und unterstützt? Und jetzt soll ich seine treulose Freundschaft annehmen? Kann ich denn hoffen, er, der schon die Pflichten eines Sohnes verletzt hat, werde die Verbindlich­ keiten eines Vertrages achten?>Es schmerzt mich zu sehen, das die Arianer noch immer den schönsten Teil von Gallien besitzen. Laßt uns mit Gottes Hilfe gegen sie ziehen, und wenn wir die Ketzer besiegt haben, dann wollen wir ihre fruchtbaren Provinzen in Besitz nehmen und auftei45 Marius, Bischof von Avenches (Chronica, Historiens de Ia France, Bd. 2, S. 15) hat die authentischen Daten vermerkt, und Gregor von Tours {3,5 f.) hat die wichtigsten Ereignisse aus Sigismunds Leben und der Eroberung Burgunds aufgeführt. Prokopios (De bello Gothico 1,12) und Agathias (Bd. 2, S. 49) offenbaren ihre dürftigen, unvollständigen Kenntnisse.

260

len.Da, wo meine Franziska47 aufschlägt, will ich zu Ehren der heiligen Apostel eine Kirche bauen! Glossarium ad scriptores mediae et infimae Latinitatis• von Du Cange und im umfangreichen Dictionnaire de Trevoux. 4 8 Es ist schon merkwürdig, dass einige wichtige und authentische Fakten in einer Vita des Quintianus zu finden sind, die in Reimen und im alten »Patois« von Rouergue verfasst sind. Dubos, Histoire critique, Bd. 2, S. 179.

261

übungen wieder auf, die sie in langer und üppiger Friedenszeit vernachlässigt hatten49• Eine Schar ausgewählter tapferer Skla­ ven zog mit den Herren ins Feld50, und die gallischen Städte wurden gezwungen, unsicheren und widerwilligen Beistand zu leisten. T heoderich, der in Italien herrschende König der Ost­ goten, hatte sich bemüht, die Ruhe in Gallien zu erhalten, und ergriff zu diesem Zweck die unparteiische oder auch erheu­ chelte Rolle des Vermittlers. Doch dieser weitsichtige Monarch fürchtete auch das wachsende Reich Chlodwigs und fühlte sich verpflichtet, die nationale und religiöse Sache der Goten zu unterstützen. Chlodwigs Sieg Die unerwarteten oder beabsichtigten Wunder, A. D. 507 die den Kriegszug Chlodwigs schmückten, nahm ein abergläubisches Zeitalter als offenkundigen Beweis der göttlichen Gunst auf. Chlodwig brach von Paris auf, und als er mit geziemender Ehrerbietung durch das heilige Bistum Tours zog, trieb ihn die Angst dazu, den Schrein des hl. Martin, das Heiligtum und Orakel Galliens, zu befragen. Seine Boten wa­ ren angewiesen, auf die Worte des Psalms zu achten, der just im Moment ihres Eintritts in die Kirche gesungen würde. Zum größten Glück drückten diese Worte die Tapferkeit und den Sieg der Kämpfer des Himmels aus, und die Anwendung auf den neuen Josua, den neuen Gideon, der in die Schlacht zog ge­ gen die Feinde des Herrn51, fiel leicht. Orleans sicherte den 49 •Quamvis fortitudini vestrae confidentiam tribuat parcntum vestrorum innumerabilis multitudo; quamvis Attilam potentem reminiscamini Visigotha­ rum viribus inclinatum; tarnen quia populorum ferocia corda longa pace mol­ lescunt, cavete subito in aleam mittere, quos constat tantis temporibus exercitia non habere.« [Mag auch die Unzahl eurer Vorfahren eurer Tapferkeit vertrauen, mögt ihr euch auch daran erinnern, dass der mächtige Attila von den Streit­ kräften der Westgoten gebeugt worden ist - doch weil die kühnen Herzen der Völker durch langen Frieden erschlaffen, hütet euch, die plötzlich aufs Spiel zu setzen, die in so entscheidenden Zeiten nachweislich keine Kriegserfahrung haben.] So lautete der heilsame, aber fruchtlose Rat des Friedens, der Vernunft und Theoderichs. Cassiodor 3, Epistulae 1 . 50 Montesquieu (Esprit des lois 1 5,14) erwähnt beifällig das Gesetz der West­ goten (9,2), das alle Herren verpflichtete, den zehnten Teil ihrer Sklaven zu bewaffnen und in den Krieg zu schicken oder sie anzuführen. 5I Diese Form der Weissagung, bei der man als Omen die geheiligten Worte annahm, die sich unter besonderen Umständen als erste dem Auge oder Ohr darboten, stammt aus dem Heidentum; der Psalter oder die Bibel traten an die

262

Franken eine Brücke über die Loire, doch vierzig Meilen von Poitiers entfernt wurde der Vormarsch durch ein außerge­ wöhnliches Hochwasser des Flusses Vigenna oder Vienne auf­ gehalten, und auf dem anderen Ufer lagerten die Westgoten. Verzögerungen sind für Barbaren, die sich vom Lande ernäh­ ren, durch das sie ziehen, immer gefährlich, und auch dann, wenn Chlodwig genügend Zeit und Material gehabt hätte, wäre es doch nicht möglich gewesen, vor den Augen eines überlege­ nen Feindes eine Brücke zu schlagen oder den Übergang zu erzwingen. Aber die ihm ergebenen Bauern, die ihn als ihren Befreier mit Ungeduld erwarteten, konnten ihm leicht eine unbekannte und unbewachte Furt verraten. Der Nutzen dieser Entdeckung stieg noch durch die sehr willkommene Mitwir­ kung eines Betrugs oder einer Fabel: Ein weißer Hirsch von einzigartiger Größe und Schönheit erschien, um den Vormarsch des katholischen Heeres zu leiten und anzufeuern. Die West­ goten zeigten sich unentschlossen und kopflos. Eine Schar von ungeduldigen Kriegern, stolz auf ihre Stärke und nicht willens, vor diesen räuberischen Germanen zu fliehen, stachelte Alarich auf, für den Namen und das Geblüt des Eroberers von Rom mit den Waffen einzustehen. Der Rat der besonneneren Häupt­ linge drängte ihn, dem ersten Ansturm der Franken auszuwei­ chen und in den südlichen Provinzen Galliens auf die krieger­ probten und sieggewohnten Ostgoten zu warten, die der König von Italien schon zu seiner Unterstützung losgeschickt hatte. Die entscheidenden Augenblicke vertat man mit müßigen Be­ ratungen. Die Goten gaben, womöglich übereilt, ihre vorteil­ hafte Stellung auf, und die Chance eines sicheren Rückzugs wurde durch ihre schleppenden und planlosen Bewegungen vereitelt. Nachdem Chlodwig die Furt passiert hatte, die heute noch die des Hirschen heißt, rückte er in kühnen Eilmärschen vor, um ein Entkommen des Feindes zu verhindern. Der nächt­ liche Marsch wurde von einem feurigen Meteor gelenkt, der am Stelle der Gedichte Homers und Vergils. Vom vierten bis zum vierzehnten Jahrhundert wurden diese sortes sanaorum [Orakel der Heiligen], wie sie genannt wurden, immer wieder in den Konzilsdekreten verdammt und immer wieder von Königen, Bischöfen und Heiligen angewandt. Siehe die interessante Abhandlung des Abbe du Resuel in den Memoires de I' Academie des Inscripti­ ons, Bd. 19, 1 754, S. 287-3 10.

263

Himmel über der Kathedrale von Poitiers hing; und dieses Zeichen, das wohl vorher mit dem rechtgläubigen Nachfolger des hl. Hilarius verabredet worden war, verglich man mit der Feuersäule, welche die Israeliten in der W üste geleitet hatte. Zur dritten Tagesstunde, etwa zehn Meilen hinter Poitiers, holte Chlodwig das gotische Heer ein und griff es sofort an . Dessen Niederlage war durch den Schrecken und die Verwir­ rung bereits vorbereitet. In äußerster Bedrängnis sammelte es sich jedoch wieder, und die kämpferischen Jünglinge, die mit lauten Rufen nach der Schlacht verlangt hatten, weigerten sich, die Schmach der Flucht zu überleben. Die beiden Könige stie­ ßen im Zweikampf aufeinander, und Alarich fiel von des Geg­ ners Hand. Der siegreiche Franke wurde durch die Stärke seines Brustpanzers und die Kraft seines Pferdes vor den Spee­ ren zweier verzweifelter Goten gerettet, die wütend gegen ihn lossprengten, um den Tod ihres Herrn zu rächen. Das un­ bestimmte Wort von einem Berg von Erschlagenen mag für ein grauenhaftes, wenn auch undurchschaubares Gemetzel herhal­ ten. Gregor von Tours hat jedoch sorgsam verzeichnet, dass sein tapferer Landsmann Apollinaris, der Sohn des Sidonius, sein Leben an der Spitze der Edlen der Auvergne verlor. Viel­ leicht hatte man diese verdächtigen Katholiken tückischerweise dem blinden Ansturm des Feindes besonders ausgesetzt, und vielleicht hatten persönliche Anhänglichkeit oder soldatisches Ehrgefühl den Einfluss der Religion verdrängt52• So beschaffen ist die Macht der Fortuna - falls wir Eroberung Aquitaniens weiterhin unsere Unwissenheit unter diesem po­ durch die pulären Namen verbergen wollen -, dass es fast Franken A. D. 508 genau so schwierig ist, Kriegsereignisse vorherzusehen wie ihre verschiedenartigen Folgen zu er­ klären. Ein blutiger, vollständiger Sieg hat manchmal nichts als 52 Nachdem wir den Text Prokops korrigiert oder dessen Irrtum entschul­ digt haben, der die Niederlage Alarichs unweit Carcassonne festsetzt, können wir aus den Zeugnissen von Gregor von Tours und Fortunatus und vom Autor der Gesta Franeorum schließen, dass die Schlacht »in campo Vocladensi« [bei Vouille], am Ufer des Clain, zehn Meilen südlich [nordwestlich] von Poitiers stattgefunden hat. Chlodwig holte die Westgoten bei Vivonne ein und griff sie an, und der Sieg wurde bei einem Dorf, das heute noch Champagne St.-Hilaire heißt, errungen. Siehe Abbe le Boeuf, Dissertations, Bd. 1, S. 304-1 1 .

264

den Besitz des Schlachtfeldes erbracht, und der Verlust von zehntausend Mann hat zuweilen gereicht, an einem einzigen Tag das Werk von Jahrhunderten zu vernichten. Auf die ent­ scheidende Schlacht von Poitiers folgte die Eroberung von Aquitanien. Alarich hatte einen unmündigen Sohn hinterlassen, einen Bastard als Thronanwärter, zerstrittene Adlige und ein treuloses Volk; die verbliebenen Streitkräfte der Goten waren gelähmt durch die allgemeine Bestürzung oder bekämpften sich untereinander in politischen Fehden. Der siegreiche Franken­ könig schritt nun unverzüglich zur Belagerung von Angou­ leme. Beim Schall seiner Trompeten folgten die Mauern der Stadt denen von Jericho und stürzten augenblicklich in sich zusammen - ein glänzendes Wunder, das vermuten lässt, ein paar geistliche Festungsingenieure hätten die Fundamente des Walls unterhöhlt53• In Bordeaux, das sich ohne Gegenwehr ergeben hatte, schlug Chlodwig sein Winterquartier auf, und in kluger Berechnung schaffte er von Toulouse den Staatsschatz fort, der in der Hauptstadt des Königreiches deponiert war. Der Sieger drang bis an die Grenzen Spaniens vor5\ erneuerte das Ansehen der katholischen Kirche, legte in Aquitanien eine Ko­ lonie von Franken an55 und übertrug seinen Unterfeldherren die leichte Aufgabe, das Volk der Westgoten zu unterjochen oder 53 Angouleme liegt an der Straße von Poitiers nach Bordeaux, und obgleich Gregor die Belagerung aufschiebt, glaube ich doch eher, dass er den Lauf der Geschichte verkehrt, als dass Chlodwig die Regeln der Kriegführung vernach­ lässigte. 54 »Pyrenaeos montes usque Perpinianum subiecit« [Er eroberte die Pyrenä­ en bis Perpignan] heißt es bei Rorico, womit sich die neuere Entstehungszeit verrät, weil Perpignan vor dem Ende des zehnten Jahrhunderts noch nicht existierte. Marca, Hispanica, S. 458. Dieser blumige und fabulöse Autor (viel­ leicht ein Mönch aus Amiens; siehe den Abbe le Boeuf in den Memoires de l'Academie des Inscriptions, Bd. 1 7, 1752, S. 228-45) erzählt in der allegori­ schen Gestalt eines Hirten die allgemeine Geschichte seiner fränkischen Lands­ leute; aber seine Erzählung schließt mit dem Tode Chlodwigs. 55 Der Verfasser der Gesta Franeorum behauptet fest, Chlodwig habe eine Gruppe von Franken in der Saintonge und im Bourdelois angesiedelt, und Rorico folgt ihm darin ganz überlegt, »electos milites atque fortissimos, cum parvulis atque mulieribus« [ausgesuchte, sehr kräftige Soldaten mit Kindern und Frauen]. Aber es scheint so, dass sie sich bald mit den Römern Aquitaniens vermischt haben, bis Kar! der Große eine größere und kräftigere Kolonie errichtete. Dubos, Histoire critique, Bd. 2, S. 2 1 5.

265

auszurotten. Doch die Westgoten wurden von dem weisen und mächtigen Herrscher Italiens beschützt. Solange es noch ein Gleichgewicht gab, hätte Theoderich den Marsch seiner Ostgo­ ten vielleicht verzögert, doch deren kraftvolle Anstrengungen boten dem Ehrgeiz Chlodwigs erfolgreich Widerstand; das Heer der Franken und ihrer burgundischen Verbündeten war gezwungen, die Belagerung von Arles nach einem Verlust von dreißigtausend Mann, wie berichtet wird, aufzuheben. Diese Schicksalsschläge machten den wilden und stolzen Chlodwig geneigt, in einen für ihn vorteilhaften Friedensvertrag einzu­ willigen. Man ließ den Westgoten Septimanien, einen schmalen Streifen an der Meeresküste von der Rhone bis zu den Pyre­ näen, die große Provinz Aquitanien aber, die sich von diesem Gebirgszug bis an die Loire erstreckte, wurde mit dem König­ reich der Franken untrennbar verbunden56. Nach dem erfolgreichen Krieg gegen die Goten Chlodwigs Konsulat empfing Chlodwig die Ehren des römischen KonA. o. 5 1 0 sulats. Kaiser Anastasios verlieh dem mächtigsten Rivalen T heoderichs den Titel und die Abzeichen dieser he­ rausragenden W ürde aus Ehrgeiz, doch ist, man weiß nicht warum, Chlodwigs Name weder in den Fasti des Ostens noch in denen des Westens aufgeführt57• An dem festlichen Tag setzte der Herrscher Galliens ein Diadem auf sein Haupt und wurde in der Kirche von St. Martin mit der Tunika und dem Purpur56 Für die Beschreibung des Gotischen Krieges habe ich mit gebührender Rücksicht auf den ungleichen Wen folgendes Material benutzt: vier Schreiben von Theoderich, dem König Italiens (Cassiodor 3, Epistulae 1-4), Prokopios (De bello Gothico 1 ,12), Gregor von Tours (2,35-37), Jordanes (Getica 58), Venantius Fortunatus (Vita Sancti Hilarii, Historiens de Ia France, Bd. 3 ), Isidor von Sevilla (Historia de regibus Gothorum, ebd., Bd. 2), den Auszug aus Gre­ gor von Tours (ebd.), den Autor der Gesta Francorum(ebd.), die Fragmente von Fredegar (ebd.), Aimoin 1 ,20 (ebd., Bd. 3) und Rorico 4 (ebd.). 57 Die Fasti von Italien würden naturgemäß einen Konsul abweisen, der ein Feind ihres Herrschers war, doch jede sinnvolle Hypothese zur Erklärung des Schweigens von Konstantinopel und Ägypten (die Chronik des Marcellinus und das Chronicon paschale) wird durch das gleiche Schweigen von Marius, dem Bischof von Avenche, umgestoßen, der seine Fasti im Königreich Burgund schrieb. Wäre das Zeugnis Gregors von Tours weniger gewichtig und zuver­ lässig (2,38), dann könnte ich glauben, dass Chlodwig, so wie Odoaker, den bleibenden Titel und die Ehren eines Patricius empfing. Pagi, Critica, Bd. 2, S. 474 u. 492.

266

mantel bekleidet. Von dort begab er sich hoch zu Ross zur Kathedrale von Tours und verteilte beim Ritt durch die Straßen mit eigener Hand verschwenderisch Münzen von Gold und Silber unter die jubelnde Volksmenge, die ihm unaufhörlich >>Konsulich werde euch in eine Provinz führen, wo ihr Gold, Silber, Sklaven, Vieh und kostbare Gewänder erlangen könnt, soviel ihr nur wollt. Ich wiederhole mein Versprechen, ich gebe das Volk und seinen reichen Besitz euch als Beute, und ihr mögt sie nach Belieben in euer eigenes Land schaffen.« Mit 102 Childebert hat entweder bei der ersten oder bei der zweiten Teilung unter Chlodwigs Söhnen das Berry erhalten (Gregor von Tours 3,12). »Velim«, sagte er, »Arvernam Lemanem, quae tanta iocunditatis gratia refulgere dicirur oculis cernere.« [Ich möchte einmal mit eigenen Augen die Limagne in der Auvergne sehen, die so reich an Anmut und Liebreiz sein soll.] (3,9). Als der König von Paris in Clermont einzog, verdeckte ein dichter Nebel das Antlitz des Landes. I OJ Zur Beschreibung der Auvergne siehe Sidonius (4, Epistulae 2 1 ) mit den Anmerkungen von Savaron und Sirmond (S. 279 u. 51 ihrer jeweiligen Aus­ gaben), Boulainvilliers (Etat de Ia France, Bd. 2, S. 242-68) und den Abbe de Ia Longuerue (Description de Ia France, Teil 1, S. 1 3 2-39).

286

der Erfüllung dieses Versprechens verwirkte Theuderich zu Recht die Anhänglichkeit eines Volkes, das er dem Untergang auslieferte. Seine Truppen, verstärkt durch die wildesten Bar­ baren aus Germanien104, überzogen die fruchtbarsten Gefilde der Auvergne mit Verwüstung; lediglich zwei Plätze, eine be­ festigte Burg und ein heiliger Schrein, wurden vor ihrem zügel­ losen Frevel gerettet oder losgekauft. Die Burg von Meroliac105 war auf einem Felsvorsprung hundert Fuß über der Ebene gelegen und hatte innerhalb der W älle einen großen Speicher mit frischem Wasser und etwas Ackerland. Die Franken starrten verzweifelt und voller Neid auf die uneinnehmbare Festung, aber sie fingen dann eine Schar von fünfzig Nachzüglern ab und setzten, weil die vielen Gefangenen ihnen hinderlich waren, frivol eine Auslösung mit der Wahl zwischen Leben und Tod fest; die unglücklichen Opfer sollten massakriert werden, falls die Besatzung sich weigerte. Eine andere Abteilung stieß bis Brivas oder Brioude vor, wo sich die Bewohner mit ihrer wertvollsten Habe in das Heilig­ tum von St. Julian geflüchtet hatten. Die Kirchentore trotzten den Angriffen, aber ein wagemutiger Krieger drang durch ein Fenster im Chor ein und öffnete den Gefährten den Zugang. Die Geistlichen und das Volk, die geheiligte und die weltliche Beute wurden gewaltsam vom Altar gerissen, und der Kirchen­ raub wurde nicht weit von der Stadt Brioude aufgeteilt. Diese ruchlose Tat wurde jedoch von Chlodwigs frommem Sohn streng geahndet. Die schlimmsten Übeltäter bestrafte er mit dem Tode, ihre unbekannten Mitschuldigen überließ er der Ra­ che des hl. Julian, befreite die Gefangenen, gab das Geraubte 104 »Furorem gentium, quae de u lteriore Rheni amnis parte venerant, supera­ re non poterat.• [Der Raserei der Völker, die von jenseits des Rheinstromes kamen, konnte er nicht Herr werden.] Gregor von Tours, 4,50. So lautete die Entschuldigung eines anderen Königs von Austrasien (A. D. 574) für die in der Umgebung von Paris von seinen Truppen angerichteten Verheerungen. 105 Die benediktinischen Editoren des Gregor von Tours (Bd. 2, S. 192) haben den Namen und die Lage dieser Festung an einen On mit dem Namen •Castel Merliac• ausgemacht, zwei Meilen von Mauriac in der oberen Auver­ gne entfernt. In dieser Beschreibung übersetze ich •infra«, als läse ich •intra«. Diese beiden Präpositionen werden von Gregor oder seinen Abschreibern ständig verwechselt; der Sinn muss stets entscheiden.

287

zurück und erweiterte die Rechte des Heiligtums auf fünf Meilen um das Grab des heiligen Märtyrers106• Die Geschichte Bevor das Heer Austriens aus der Auvergne ab­ von Attalus zog, forderte Theuderich einige Bürgen für die künftige Loyalität eines Volkes, dessen berechtigter Hass sich nur durch Furcht im Zaum halten ließ. Eine auserlesene Schar edler Jünglinge, Söhne der vornehmsten Senatoren, wurden dem Eroberer als Geiseln für die Treue Childeberts und ihrer Landsleute überstellt. Auf das leiseste Gerücht von Krieg oder Verschwörung hin wurden diese unschuldigen jungen Männer in die Knechtschaft gestoßen. Einer von ihnen, Attalus107, des­ sen Schicksal ausführlicher überliefert ist, betreute die Pferde seines Herrn in der Diözese von Trier. Nach mühsamer Suche wurde er von den Spähern seines Großvaters, des Bischofs von Langres, bei dieser unwürdigen Arbeit aufgespürt. Doch dessen Lösegeldangebote wurden von dem habgierigen Barbaren hart­ näckig ausgeschlagen, der die weit überhöhte Summe von zehn Pfund Gold für die Freiheit seines edlen Gefangenen verlangte. Seine Befreiung gelang durch eine kühne List von Leo, einem Sklaven, der zur Küche des Bischofs von Langres gehörte108• 106 Ü ber diese Umwälzungen und Kriege in der Auvergne siehe Gregor von Tours (2,37, 3,9 u. 12 f., De miraculis Sancti luliani 1 3). Häufig verrät er seine außerordentliche Neigung für sein Heimatland. 107 Die Geschichte von Artalus wird von Gregor von Tours erzählt (3,16). Sein Herausgeber, der Pater Ruinart, verwechselt diesen Attalus, der im Jahr 532 ein Junge (puer) war, mit einem Freund des Sidonius Apollinaris, der ge­ nauso hieß und der fünfzig oder sechzig Jahre zuvor Graf von Au tun gewesen war. Ein solcher Irrtum, der nicht auf mangelndem Wissen beruht, ist bis zu einem gewissen Grad durch seine Größe entschuldbar. 108 Dieser Gregorius, der Urgroßvater Gregors von Tours (Historiens de Ia France, Bd. 2, S. 197 u. 490), wurde zweiundneunzig Jahre alt, wovon er vierzig als Graf von Autun und zweiunddreißig als Bischof von Langres verbrachte. Dem Dichter Venantius Fortunatus zufolge erwarb er sich auf diesen verschie­ denen Posten gleiche Verdienste. Nobilis antiqua decurrens prole parentum, Nobilior gestis, nunc super astra manet. Arbiter ante ferox, dein pius ipse sacerdos, Quos domuit iudex, fovit amore patris. [Vornehm aus alter Herkunft der Eltern, von noch edlerem Sinn, nun jenseits der Sterne. Unerschrock'ner Gebieter zunächst, danach selbst ein frommer Priester;

288

Ein unbekannter Handelsmann schleuste ihn leicht in die Fa­ milie des Barbaren ein, der Leo für zwölf Goldstücke kaufte und erfreut war zu hören, dass dieser mit dem hohen Anspruch einer bischöflichen Tafel bestens vertraut war. >>Am nächsten Samstag«, sagte der Franke, »werde ich meine Nachbarn und Verwandten einladen. Zeige deine Kunst und nötige sie zuzu­ geben, dass sie nirgends, selbst nicht im Haus des Königs, ein solches Festessen je gesehen noch gekostet haben.Historia