Kritische Gesamtausgabe. Band 10 Briefwechsel 1808: (Briefe 2598-3020) 9783110428421, 9783110426922

Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher (1768–1834) engaged in extensive correspondence. This volume contains the letters

154 82 2MB

German Pages 584 Year 2015

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Kritische Gesamtausgabe. Band 10 Briefwechsel 1808: (Briefe 2598-3020)
 9783110428421, 9783110426922

Table of contents :
print_cont_9783110426922_SKGA_V-10_I-IV
v10-bel-i
v10-bel
v10-bel-a

Citation preview

Friedrich Schleiermacher Kritische Gesamtausgabe V. Abt. Band 10

Friedrich Daniel Ernst

Schleiermacher Kritische Gesamtausgabe Im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen herausgegeben von Günter Meckenstock und Andreas Arndt, Jörg Dierken, Lutz Käppel, Notger Slenczka

Fünfte Abteilung Briefwechsel und biographische Dokumente Band 10

De Gruyter

Friedrich Daniel Ernst

Schleiermacher Briefwechsel 1808 (Briefe 2598⫺3020)

Herausgegeben von Simon Gerber und Sarah Schmidt

De Gruyter

Dieser Band wurde im Rahmen der gemeinsamen Forschungsförderung im Akademienprogramm mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung des Landes Berlin erarbeitet.

ISBN 978-3-11-042692-2 e-ISBN (PDF) 978-3-11-042842-1 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-042852-0 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2015 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Umschlaggestaltung: Rudolf Hübler, Berlin Satz: Pagina GmbH, Tübingen Druck und buchbinderische Verarbeitung: Strauss GmbH, Mörlenbach 앝 Printed on acid-free paper 앪 Printed in Germany www.degruyter.com

Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Briefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VII Einleitung der Herausgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XXIX I. Die Kritische Schleiermacher-Gesamtausgabe . . . . . . . . . . . XXIX II. Die V. Abteilung (Briefwechsel und biographische Dokumente) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XXIX III. Editorische Grundsätze für die V. Abteilung ab Band 10 XXX 1. Textgestaltung und textkritischer Apparat . . . . . . . . . . . XXX 2. Druckgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XXXIII Editorischer Bericht der Bandherausgeber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XXXV Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XXXVII

Briefwechsel Januar bis Dezember 1808 Briefe 2598–3020 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Abkürzungen und editorische Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 531

Verzeichnis der Briefe Das * vor der Briefnummer bezeichnet erschlossene Briefe. 2598. Von Henriette von Willich. Poseritz, wohl Winter 1807 . . . . siehe KGA V/9, S. 616–618 2599. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Gnadenfrei und Habendorf, Freitag, 1.1. bis Freitag, 29. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 *2600. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, vor dem 2. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2601. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Sonnabend, 2. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2602. An Johann Wilhelm Heinrich Nolte. Berlin, Sonntag, 3. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2603. Von Luise von Raumer. Wohl Dessau, Donnerstag, 7. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2604. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Freitag, 8. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 *2605. An Heinrich Karl Abraham Eichstädt. Berlin, Sonnabend, 9. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 *2606. An Adolph Müller. Berlin, Sonnabend 9. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2607. Von Luise Reichardt. Giebichenstein, Sonntag, 10. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 *2608. An Henrich Steffens. Berlin, Dienstag 12. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 *2609. Von David Stubenrauch. Wohl Reppen, vor dem 14. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2610. Von Henrich Steffens. Krempelsdorf, Sonnabend, 16. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2611. Von Henriette von Willich. Poseritz, Sonntag, 17.1. bis Donnerstag, 21. 1. 1808 . . . . . 22 2612. Von Johann Severin Vater. Halle, Dienstag, 19. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2613. Von Charlotte Cummerow. Stralsund, Mittwoch, 20. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

VIII

Verzeichnis der Briefe

*2614. An Philipp Wilhelm Wolf. Berlin, Donnerstag, 21. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2615. An Henrich Steffens. Berlin, Sonnabend, 23. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2616. Von Carl Gustav von Brinckmann. Königsberg, Sonnabend, 23. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2617. An Carl Gustav von Brinckmann. Berlin, Dienstag, 26. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2618. An Wilhelm von Humboldt. Berlin, Dienstag, 26. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2619. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Mittwoch, 27. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2620. Von Henriette von Willich. Sonnabend, 30.1. bis Dienstag, 2. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . *2621. Von Philipp Wilhelm Wolf. Vor dem 1. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2622. Von Charlotte von Kathen. Wohl Götemitz, um den 1. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2623. Von Luise von Willich. Um den 1. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2624. Von Schmeling. Vor dem 2. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2625. Von Henrich Steffens. Mittwoch, 3. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2626. Von Philipp Konrad Marheineke. Vor dem 6. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2627. Von Carl Gustav von Brinckmann. Königsberg, Sonntag, 7. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2628. Von Johann Christoph Wedeke. Vor dem 9. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2629. An Henrich Steffens. Berlin, Dienstag, 9. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2630. Von August Boeckh. Heidelberg, Dienstag, 9. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2631. Von Jonas Fränkel. Berlin, Dienstag, 9. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2632. Von Doniges. Vor dem 11. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2633. Von Luise Reichardt. Giebichenstein, Donnerstag, 11. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . .

29 29 29 31 34 34 34 38 39 39 39 39 41 41 42 43 43 46 47 47

Verzeichnis der Briefe

2634. An Charlotte von Kathen. Berlin, Sonnabend, 13. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2635. Von Heinrich Karl Abraham Eichstädt. Jena, Sonnabend, 13. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2636. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Dienstag, 16. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2637. Von Luise von Willich (auch an Henriette Herz). Bergen, Dienstag, 16. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2638. Von Henrich Steffens. Vor dem 20. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2639. An Luise Reichardt. Berlin, Sonnabend, 20. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2640. Von Karl August Gottlieb Dreist. Vor dem 21. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2641. Von Carl Schleiermacher. Schmiedeberg, vor dem 21. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2642. An Karl August Varnhagen von Ense. Berlin, Sonntag, 21. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2643. Von Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 23. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2644. An Heinrich Karl Abraham Eichstädt. Berlin, Dienstag, 23. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2645. An Henrich Steffens. Berlin, Dienstag, 23. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2646. An Fritsche. Berlin, Sonnabend, 27. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2647. An Luise von Raumer. Berlin, Sonnabend, 27. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2648. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Habendorf und Gnadenfrei, Sonntag, 28.2. bis Dienstag, 3. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2649. Von Charlotte von Kathen. Götemitz, vor dem 29. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2650. An Carl Gustav von Brinckmann. Berlin, Dienstag, 1. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2651. Von Johanna Steffens. Wohl Anfang 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2652. Von Johanna Steffens. Hamburg, Dienstag, 1. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2653. An David Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 5. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

IX

49 51 52 55 56 56 56 56 57 58 58 58 58 58

59 66 66 69 69 70

X

Verzeichnis der Briefe

*2654. An Susanne Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 5. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2655. An August Boeckh. Berlin, Dienstag, 8. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2656. An Unbekannt. Berlin, Dienstag, 8. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2657. Von David Stubenrauch. Vor dem 12. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2658. An Carl Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 12. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2659. Von Wilhelm von Humboldt. Rom, Sonnabend, 12. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2660. An Johann Severin Vater. Berlin, Mittwoch, 16. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2661. Von Carl Gustav von Brinckmann. Königsberg, Donnerstag, 17. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2662. Von Henrich Steffens. Vor dem 18. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2663. Von August Boeckh. Heidelberg, Freitag, 18. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2664. Von Henrich Steffens. Giebichenstein, Freitag, 18. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2665. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Sonnabend, 19. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2666. Von Friedrich Carl Gottlieb Duisburg. Danzig, Montag, 21. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2667. Von Luise von Raumer. Wohl Dessau, Montag, 21. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2668. Wohl an Henriette Herz. Berlin, Freitag, 25. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2669. Von Joachim Christian Gaß. Anklam, Sonntag, 27. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2670. Von August Boeckh. Heidelberg, Montag, 28. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2671. Von Carl Schleiermacher. Schmiedeberg, vor dem 29. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2672. An Carl Gustav von Brinckmann. Berlin, Dienstag, 29. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2673. An Henrich Steffens. Berlin, Mittwoch, 30. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

70 71 75 75 75 76 77 77 79 80 82 83 83 86 87 88 89 91 91 94

Verzeichnis der Briefe

*2674. An Charlotte Cummerow. Berlin, Donnerstag, 31. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2675. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 31. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2676. Von Luise von Willich. Ende März oder Anfang April 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2677. Von Henriette Herz. Vor dem 4. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2678. Von Carl Gustav von Brinckmann. Königsberg, Montag, 4. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2679. Von Charlotte Cummerow. Stralsund, Donnerstag, 7. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2680. Von Heinrich Karl Abraham Eichstädt. Jena, Freitag, 8. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2681. Von Luise Reichardt. Giebichenstein, Freitag, 8. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2682. Von Henrich Steffens. Halle, vor dem 10. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2683. An Henriette Herz. Berlin, Sonntag, 10. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2684. An Charlotte von Kathen. Berlin, Sonntag, 10. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2685. Von Henrich Steffens. Wohl Halle, vor dem 13. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2686. An Henrich Steffens. Berlin, Mittwoch, 13. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2687. Von Johann Peter Budde. Vor dem 20. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2688. Von David Stubenrauch. Vor dem 22. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2689. An Henrich Steffens. Berlin, Sonnabend, 23. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2690. An Caroline Wucherer. Berlin, Sonnabend, 23. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2691. Von Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 24. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2692. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Montag, 25. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2693. Von Henrich Steffens. Halle (oder Giebichenstein), vor dem 27. 4. 1808 . . . . . . . .

XI

94 94 94 95 95 97 99 100 101 104 105 106 106 106 106 106 107 107 107 110

XII

Verzeichnis der Briefe

*2694. Von Henriette Herz. Vor dem 28. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2695. Von Henriette Herz. Vor dem 28. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2696. Von Carl Gustav von Brinckmann. Pillau, Donnerstag, 28. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2697. Von Henrich Steffens. Halle (oder Giebichenstein), Donnerstag, 28. 4. 1808 . . . . 2698. Von Karl Georg von Raumer und Friederike Reichardt. Giebichenstein, Freitag, 29. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2699. An Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Sonnabend, 30. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2700. Von Luise von Willich. Wohl Götemitz, Mitte oder Ende April 1808 . . . . . . . . . . . 2701. An August Boeckh. Berlin, wohl Ende April bis Sonnabend, 18. 6. 1808 . . . . . *2702. Von Henriette Herz. Vor dem 2. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2703. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Gnadenfrei, wohl Anfang Mai bis Sonnabend, 11. 6. 1808 *2704. An Karl Georg von Raumer und Friedrike Reichardt. Berlin, Mittwoch, 4. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2705. An Charlotte Cummerow. Berlin, Donnerstag, 5. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2706. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 5. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2707. An Henriette von Willich. Berlin, Donnerstag, 5. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2708. An Luise von Willich. Berlin, Donnerstag, 5. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2709. Von Charlotte von Kathen. Vor dem 8. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2710. Von Luise von Willich (auch an Anne (Nanny) Schleiermacher). Wohl Götemitz, vor dem 8. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2711. Von Friedrich Carl Gottlieb Duisburg. Danzig, Montag, 9. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2712. An Karl Friedrich von Beyme. Berlin, Mittwoch, 11. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2713. An Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Berlin, Mittwoch, 11. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

110 111 111 112 114 115 115 116 124 124 127 127 127 127 128 128

128 131 132 132

Verzeichnis der Briefe

*2714. An Karl August Gottlieb Dreist. Berlin, Montag, 16. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2715. An Carl Schleiermacher. Berlin, Montag, 16. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2716. Von Heinrich Reinhardt. Vor dem 19. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2717. An Georg Andreas Reimer. Berlin, Sonnabend, 21. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2718. Von Henriette Herz. Vor dem 23. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2719. An Carl Gustav von Brinckmann. Berlin, Dienstag, 24. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2720. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 26. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2721. An Charlotte Pistorius. Berlin, Donnerstag, 26. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2722. Von Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 29. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2723. Von Henriette Herz. Vor dem 30. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2724. An Alexander von der Marwitz. Berlin, Dienstag, 31. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2725. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Dienstag, 31. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2726. Von Georg Andreas Reimer. Cracau, Dienstag, 31. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2727. An Christian Gottlieb Konopak. Berlin, Mittwoch, 1. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2728. An Luise von Raumer. Berlin, Mittwoch, 1. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2729. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 2. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2730. An Charlotte von Kathen. Berlin, Donnerstag, 2. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2731. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Donnerstag, 2. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2732. Von Alexander von der Marwitz. Vor dem 4. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2733. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Mittwoch, 8. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

XIII

132 132 132 133 133 133 135 135 135 135 136 137 137 139 140 140 140 140 144 145

XIV

Verzeichnis der Briefe

2734. Von Friedrich Schlegel. Dresden, Donnerstag, 9. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2735. An Henrich Steffens. Berlin, Sonnabend, 11. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2736. An David Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 11. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2737. Von Charlotte Cummerow. Vor dem 12. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2738. Von Henriette Herz. Vor dem 12. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2739. Von Karl Thiel. Vor dem 12. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2740. An Charlotte Cummerow. Berlin, Sonntag, 12. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2741. An Henriette Herz. Berlin, Sonntag, 12. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2742. An Charlotte von Kathen. Berlin, Sonntag, 12. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2743. Von Henriette Herz. Götemitz, vor dem 16. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2744. Von Charlotte von Kathen. Götemitz, vor dem 16. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2745. Von Karl Friedrich von Beyme. Wohl Berlin, vor dem 17. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2746. Von Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Berlin, vor dem 17. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2747. An Wilhelmine Schede. Berlin, Donnerstag, 17. oder Freitag, 18. 6. 1808 . . . . . . . . *2748. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Sonnabend, 18. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2749. An Friedrich Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Sonnabend, 18. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2750. An Friedrich Carl Gottlieb Duisburg. Berlin, Sonnabend, 18. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2751. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Habendorf, Sonnabend, 18. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2752. Von Charlotte Cummerow. Stralsund, um den 21. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2753. Von Friederike Reichardt. Kassel, Mittwoch, 22. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

148 149 149 149 149 150 150 150 150 150 151 151 151 151 152 152 152 152 154 155

Verzeichnis der Briefe

2754. Von Luise Reichardt. Kassel, Mittwoch, 22. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2755. Von Friedrich Severin Metger. Stolp, Sonntag, 26. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2756. An Georg Andreas Reimer. Götemitz, Montag, 27. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2757. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Wohl Götemitz, Montag, 27. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2758. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Wohl Gnadenfrei, wohl Mai/Juni 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . 2759. Von Charlotte Cummerow. Wohl Stralsund, Freitag, 1. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2760. Von Luise von Willich. Sonntag, 3. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2761. Von Familie von Willich. Sagard, vor dem 4. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2762. An Charlotte Cummerow. Wohl Götemitz, Montag, 4. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2763. An Henriette von Willich. Wohl Götemitz, Montag, 4. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2764. An Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Wohl Götemitz, Freitag, 8. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2765. Von Georg Andreas Reimer. Berlin, Freitag, 8. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2766. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Dienstag, 12. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2767. Von Friedrich Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 13. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2768. Von Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein. Vor dem 13. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2769. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Habendorf, Sonnabend, 16.7. bis Donnerstag, 11. 8. 1808 *2770. Von Georg Andreas Reimer. Wohl Berlin, vor dem 19. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2771. An Georg Andreas Reimer (auch von Anne (Nanny) Schleiermacher). Götemitz, um den 20. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2772. Von Charlotte Cummerow. Stralsund, wohl Freitag, 29. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

XV

156 157 159 160 161 162 162 163 163 163 163 164 165 167 167 167 170

170 171

XVI

Verzeichnis der Briefe

*2773. An Caroline Wucherer (auch von Anne (Nanny) Schleiermacher). Juni/Juli 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2774. Von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Wohl München, vor dem 5. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2775. Von Carl Schleiermacher. Wohl Schmiedeberg, vor dem 5. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . 2776. Von Henriette von Willich. Vor dem 5. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2777. Von Caroline Wucherer. Halle, vor dem 5. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2778. Von Henriette Herz und Charlotte von Kathen. Wohl Götemitz, um den 5. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2779. An Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Sonnabend, 6. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2780. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 6. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2781. An Henriette Herz. Berlin, Sonntag, 7. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2782. An Henriette von Willich. Berlin, Sonntag, 7. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2783. An Henriette von Willich. Berlin, Mittwoch, 10.8 bis Donnerstag, 11. 8. 1808 . . . . . . *2784. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 11. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2785. An Charlotte von Kathen. Berlin, Donnerstag, 11. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2786. Von Karl Friedrich Ernst Frommann. Jena, Montag, 15. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2787. An Carl Schleiermacher. Berlin, Dienstag, 16. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2788. An Henrich Steffens. Berlin, Mittwoch, 17. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2789. An Caroline Wucherer. Berlin, Mittwoch, 17. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2790. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 18. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2791. An Henriette von Willich. Berlin, Donnerstag, 18. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2792. Von Henrich Steffens. Halle, Donnerstag, 18. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

173 173 173 173 176 177 177 178 179 180 182 185 185 187 188 188 188 188 189 193

Verzeichnis der Briefe

*2793. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 20. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2794. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Sonnabend, 20. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2795. An Henriette von Willich. Berlin, Sonnabend, 20. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2796. An Luise von Willich. Berlin, Sonnabend, 20. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2797. An Anne (Nanny) Schleiermacher. Landsberg, Sonntag, 21. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2798. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 22. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2799. An Henriette von Willich. Landsberg, Montag, 22. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2800. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, Montag, 22. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2801. Von Henriette von Willich. Poseritz, Montag, 22. 8. 1808 bis Dienstag, 23. 8. 1808 . . . *2802. Von Charlotte von Kathen. Wohl Götemitz, um den 22. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2803. Von Henriette von Willich. Poseritz, Mittwoch, 24. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2804. Von Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 26. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2805. An Anne (Nanny) Schleiermacher. Königsberg, Freitag, 26. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2806. Von Christian Friedrich Sintenis. Zerbst, Sonntag, 28. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2807. An Henriette Herz. Königsberg, Montag, 29. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2808. An Henriette von Willich. Königsberg, Montag, 29. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2809. Von Henriette von Willich. Götemitz, um den 29. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2810. An Georg Andreas Reimer. Königsberg, Dienstag, 30. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2811. An Anne (Nanny) Schleiermacher. Königsberg, Freitag, 2. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2812. Von Anne (Nanny) Schleiermacher. Berlin, vor dem 3. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

XVII

194 194 195 196 196 196 197 197 197 200 201 205 205 206 207 207 209 212 215 216

XVIII

Verzeichnis der Briefe

*2813. Von Anne (Nanny) Schleiermacher. Berlin, um den 3. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2814. Von Luise von Willich. Götemitz, Sonntag, 4. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2815. Von Henriette von Willich. Wohl Poseritz, Sonntag, 4.9. bis Montag, 5. 9. 1808 . . . . . *2816. An Luise von Willich. Königsberg, Ende August/Anfang September 1808 . . . . . . *2817. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, Ende August/Anfang September 1808 . . . 2818. An Henriette von Willich. Königsberg, Montag, 5. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2819. Von Georg Andreas Reimer. Berlin, Montag, 5.9. bis Dienstag, 6. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . *2820. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 5. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2821. An Georg Andreas Reimer. Königsberg, Dienstag, 6. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2822. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Dienstag, 6. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2823. An Henriette von Willich. Königsberg, Donnerstag, 8. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2824. An Anne (Nanny) Schleiermacher. Königsberg, Freitag, 9. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2825. An Henriette von Willich. Königsberg, Sonntag, 11.9. bis Montag, 12. 9. 1808 . . . . . *2826. Von Leopold von Lützow. Vor dem 12. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2827. An Georg Andreas Reimer. Königsberg, Dienstag, 13. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2828. Von Henriette von Willich. Dienstag, 13.9. bis Donnerstag, 15. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . *2829. An Henriette Herz. Königsberg, Donnerstag, 15. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2830. An Charlotte von Kathen. Königsberg, Donnerstag, 15. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2831. An Anne (Nanny) Schleiermacher und Georg Andreas Reimer. Königsberg, Freitag, 16. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2832. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, Freitag, 16. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

216 216 218 221 221 221 224 226 226 227 230 231 233 238 238 238 243 243

245 246

Verzeichnis der Briefe

*2833. An Luise von Willich. Königsberg, vor dem 18. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2834. Von Luise von Willich. Sagard, wohl Sonnabend, 17.9. bis Sonntag, 18. 9. 1808 . . *2835. Von Johann Friedrich Pries. Rostock, um den 17. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2836. An Heinrich Christoph von Willich. Vor dem 18. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2837. An Henriette von Willich. Königsberg, Sonntag, 18.9. bis Montag, 19. 9. 1808 . . . . . 2838. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Sonntag, 18. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2839. Von Heinrich Christoph von Willich. Sagard, Sonntag, 18. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2840. Von Henriette von Willich und Henriette Herz. Poseritz und Götemitz, Sonntag, 18. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . *2841. An Sophie Schlichtkrull. Königsberg, Montag, 19. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2842. An Georg Andreas Reimer. Königsberg, Dienstag, 20. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2843. An Henriette Herz. Königsberg, Donnerstag, 22. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2844. Von Henriette von Willich. Poseritz, Montag, 26. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2845. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 26. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2846. Von Carl Schleiermacher. Wohl Schmiedeberg, vor dem 30. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . *2847. Von David Stubenrauch. Vor dem 30. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2848. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Sonnabend, 1. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2849. An Johann Christoph Wedeke. Berlin, Sonnabend, 1. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2850. An Henriette von Willich. Berlin, Sonnabend, 1.10. bis Sonntag, 2. 10. 1808 . . . . . . . 2851. Von Adolph Müller. Göttingen, Sonntag, 2.10. bis Montag, 3. 10. 1808 . . . . . . 2852. Von Henriette von Willich. Poseritz, Montag, 3. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

XIX

246 247 249 249 249 254 255 258 259 260 261 261 263 263 263 263 264 264 269 273

XX

Verzeichnis der Briefe

2853. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Dienstag, 4. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2854. An Rust. Berlin, Mittwoch, 5. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2855. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 6. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2856. An Henriette von Willich. Berlin, Donnerstag, 6. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2857. An Luise von Willich. Berlin, Donnerstag, 6. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2858. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 7. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2859. Von August Boeckh. Heidelberg, Freitag, 7. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2860. Von Henriette von Willich. Poseritz, Freitag, 7. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2861. An Karl Friedrich Ernst Frommann. Berlin, Sonnabend, 8. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2862. Von Luise von Raumer. Sonntag, 9. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2863. Von Henriette von Willich. Poseritz, Sonntag, 9. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2864. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 9. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2865. Von Charlotte Pistorius. Um den 9. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2866. An Henriette von Willich. Berlin, Montag, 10. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2867. Von Caroline Wucherer. Halle, Montag, 10. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2868. Von Charlotte Cummerow. Stralsund, Mittwoch, 12. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2869. Von Friederike Israel. Stralsund, um den 12. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2870. An August Hermann Niemeyer. Wohl Dessau, Freitag, 14. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2871. An Caroline Wucherer. Wohl Dessau, Freitag, 14. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2872. Von Nikolaus Harscher. Dresden, Freitag, 14. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

279 281 281 282 285 285 286 287 290 292 294 296 296 296 298 299 301 302 302 303

Verzeichnis der Briefe

2873. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Habendorf und Gnadenfrei, Sonntag, 16. 10. 1808 . . . . . . *2874. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 17. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . 2875. Von Henriette von Willich. Sagard, Montag, 17. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2876. Von Marianne von Willich. Sagard, Montag, 17. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2877. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 17. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2878. Von Luise von Willich. Um den 17. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2879. An Friedrich Delbrück. Berlin, Dienstag, 18. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2880. An Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen. Berlin, Dienstag, 18. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2881. An Charlotte Cummerow. Berlin, Mittwoch, 19. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2882. An Henriette von Willich. Berlin, Mittwoch, 19. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2883. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 20. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2884. An Charlotte von Kathen. Berlin, Donnerstag, 20. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2885. An Charlotte Pistorius. Berlin, Donnerstag, 20. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2886. An Carl Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 22. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2887. An Christian Friedrich Sintenis. Berlin, Sonnabend, 22. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2888. An David Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 22. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2889. An Henriette von Willich. Berlin, Sonnabend, 22.10. bis Sonntag, 23. 10. 1808 . . . . . *2890. An Sophie Schlichtkrull. Berlin, Sonntag, 23. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2891. An Heinrich Christoph von Willich. Berlin, Sonntag, 23. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2892. Von Henriette von Willich. Sagard, Dienstag, 25. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

XXI

310 313 313 318 319 319 319 319 319 320 322 325 327 327 327 328 328 332 332 332

XXII

Verzeichnis der Briefe

2893. An Henriette von Willich. Berlin, Donnerstag, 27. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2894. An Marianne von Willich. Berlin, Donnerstag, 27. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2895. An Philipp Wilhelm Wolf. Berlin, Donnerstag, 27. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2896. Von Karl August Gottlieb Dreist. Vor dem 29. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2897. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 29. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2898. An Henriette von Willich. Berlin, Sonnabend, 29.10. bis Sonntag, 30. 10. 1808 . . . . . *2899. An Karl August Gottlieb Dreist. Berlin, Dienstag, 1. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2900. An Luise Reichardt. Berlin, Dienstag, 1. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2901. Von Henriette von Willich. Sargard, Dienstag, 1. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2902. Von Luise von Willich. Sagard, wohl Dienstag, 1. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2903. Von Hermann Baier. Vor dem 2. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2904. An Henriette von Willich. Berlin, Mittwoch, 2.11. bis Donnerstag, 3. 11. 1808 . . . . . 2905. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 3. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2906. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Habendorf, Donnerstag, 3.11. bis Montag, 7. 11. 1808 . . . 2907. Von Henriette von Willich. Sagard, Donnerstag, 3. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2908. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 4. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2909. Wohl an Georg Andreas Reimer. Wohl Anfang November 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2910. An Henriette von Willich. Berlin, Freitag, 4.11. bis Sonntag, 6. 11. 1808 . . . . . . . . . . . 2911. Von Christian Friedrich Sintenis. Zerbst, Sonntag, 6. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2912. Von Johann Christoph Wedeke. Vor dem 9. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

333 338 338 338 338 339 342 343 343 346 347 347 351 351 354 358 358 358 363 364

Verzeichnis der Briefe

2913. An Henriette von Willich. Berlin, Mittwoch, 9.11. bis Donnerstag, 10. 11. 1808 . . . . 2914. An Luise von Willich. Berlin, Donnerstag, 10. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2915. Von Charlotte Cummerow. Wohl Stralsund, Donnerstag, 10. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . *2916. An Adolph Müller. Berlin, Sonnabend, 12. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2917. An Wilhelm Christian Müller. Berlin, Sonnabend, 12. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2918. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 13. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . 2919. An Henriette von Willich. Berlin, Sonntag, 13. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2920. Von Carl Schleiermacher. Wohl Schmiedeberg, vor dem 14. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . 2921. Von Henriette von Willich. Wiek, Montag, 14. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2922. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 14. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2923. Von Henriette von Willich. Wiek, Dienstag, 15. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2924. Von David Stubenrauch. Vor dem 17. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2925. Von Susanne Stubenrauch. Vor dem 17. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2926. An Friederike Israel. Berlin, Donnerstag, 17. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2927. An Henriette von Willich. Berlin, Donnerstag, 17. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2928. Von Henriette von Willich. Sagard, Donnerstag, 17.11. bis Sonnabend, 19. 11. 1808 . 2929. Von Sophie Schlichtkrull. Poseritz, Freitag, 18.11. bis um den 25. 11. 1808 . . . . . . . . *2930. Von August Boeckh. Vor dem 19. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2931. An Henriette von Willich. Berlin, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2932. An Henriette Herz. Berlin, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

XXIII

364 369 370 370 371 371 371 373 373 377 377 379 379 379 379 383 389 391 391 393

XXIV

Verzeichnis der Briefe

2933. An Henriette von Willich. Berlin, Montag, 21.11. bis Donnerstag, 24. 11. 1808 . . . . . 2934. Von Luise Reichardt. Kassel, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2935. Von Henrich Steffens. Wohl Halle, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2936. Von Johanna Steffens (auch an Anne (Nanny) Schleiermacher). Wohl Halle, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2937. Von Henriette von Willich. Sagard, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2938. Von Luise von Willich. Sagard, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2939. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Habendorf, Montag, 21.11. und Gnadenfrei, Dienstag, 29. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2940. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 21. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2941. Von Charlotte von Kathen. Götemitz, um den 21. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2942. An Hermann Baier. Berlin, Dienstag, 22. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2943. An Friedrich Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 22. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2944. Von Carl Schleiermacher. Wohl Schmiedeberg, vor dem 23. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . 2945. Von Christlieb Benjamin Hering. Stolp, Mittwoch, 23. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2946. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 24. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2947. An Charlotte Pistorius. Berlin, Donnerstag, 24. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2948. Von Johann Wilhelm Ritter. München, Donnerstag, 24. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2949. Von Henriette von Willich. Poseritz, Donnerstag, 24. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2950. Von Philipp Konrad Marheineke. Heidelberg, Freitag, 25. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2951. An Henrich Steffens. Berlin, Sonnabend, 26. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

395 401 404

406 407 409

411 413 413 414 414 414 414 416 416 416 422 428 430

Verzeichnis der Briefe

*2952. An Johanna Steffens. Berlin, Sonnabend, 26. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2953. An Henriette von Willich. Berlin, Sonntag, 27.11. bis Donnerstag, 1. 12. 1808 . . . . . . 2954. Von Henriette von Willich. Poseritz, Sonntag, 27.11. bis Montag, 28. 11. 1808 . . . . . . *2955. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 27. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2956. An Friedrich Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 29. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2957. Von Henriette Herz und Henriette von Willich. Poseritz, Mittwoch, 30.11. bis Freitag, 2. 12. 1808 . . . . . . . 2958. Von Henriette von Willich. Poseritz, wohl Freitag 2. 12. 1808 bis Sonnabend, 3. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2959. An Henriette Herz. Berlin, Sonntag, 4. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2960. An Charlotte von Kathen. Berlin, Sonntag, 4. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2961. An Henriette von Willich. Berlin, Sonntag, 4.12. bis Donnerstag, 8. 12. 1808 . . . . . . . *2962. Von Ludwig Sigismund Anton Baron von Röder. Vor dem 5. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2963. An Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Berlin, Dienstag, 6. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2964. Von Wilhelm von Humboldt. Vor dem 7. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2965. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Mittwoch, 7. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2966. Von Henriette von Willich. Mittwoch, 7.12. bis Freitag, 9. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . *2967. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 8. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2968. Von David Stubenrauch. Vor dem 9. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2969. An Wilhelm von Humboldt. Berlin, Freitag, 9. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2970. An Christlieb Benjamin Hering. Berlin, Sonnabend, 10. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2971. An Ludwig Sigismund Anton Baron von Röder. Berlin, Sonnabend, 10. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

XXV

431 431 438 442 442 442

444 446 447 448 456 456 456 457 458 461 461 461 461 461

XXVI

Verzeichnis der Briefe

*2972. An Christian Friedrich Sintenis. Berlin, Sonnabend, 10. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2973. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 11. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . *2974. An Charlotte Cummerow. Berlin, Sonntag, 11. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2975. An Charlotte von Kathen. Berlin, Sonntag, 11. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2976. Von Henriette von Willich. Poseritz, Sonntag, 11. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2977. Von Charlotte Pistorius. Um den 11. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2978. Von Henrich Steffens. Vor dem 12. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2979. Von Henrich Steffens. Wohl Halle, vor dem 12. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2980. Von Henriette von Willich. Poseritz, Montag, 12. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2981. An Friedrich Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 13. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2982. Von Flöthe. Vor dem 14. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2983. An Henriette von Willich. Berlin, Mittwoch, 14.12. bis Donnerstag, 15. 12. 1808 . . . *2984. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 15. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2985. An Luise von Willich. Berlin, Donnerstag, 15. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2986. Von Henriette von Willich. Stralsund, Donnerstag, 15. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2987. Von Henriette von Willich. Stralsund, Freitag, 16. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2988. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 17. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . *2989. An David Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 17. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2990. An Susanne Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 17. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2991. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, Sonnabend, 17. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . .

461 461 461 462 463 467 467 467 468 470 470 470 477 477 478 478 479 479 479 479

Verzeichnis der Briefe

XXVII

*2992. Von Friedrich Schultz. Vor dem 18. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2993. Von Philipp Wilhelm und Ena Wolf. Vor dem 18. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2994. An Charlotte von Kathen. Berlin, Sonntag, 18. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2995. An Karl von Kathen. Berlin, Sonntag, 18. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2996. An Adolf Schlichtkrull. Berlin, Sonntag, 18. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2997. An Henriette von Willich. Berlin, Sonntag, 18. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2998. Von Henriette von Willich. Poseritz, Montag, 19. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2999. An Friedrich Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 20. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *3000. An Wilhelm Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 20. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3001. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Gnadenfrei, Dienstag, 20. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3002. An Henriette von Willich. Berlin, Mittwoch, 21.12. bis Donnerstag, 22. 12. 1808 . . . 3003. Von Henriette von Willich. Poseritz, Mittwoch, 21.12. bis Donnerstag, 22. 12. 1808 . *3004. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 22. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *3005. An Henrich Steffens. Berlin, Sonnabend, 24. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3006. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Sonnabend, 24. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *3007. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 25. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . 3008. An Henriette von Willich. Berlin, Sonntag, 25. 12. 1808 bis Sonntag, 1. 1. 1809 . . . . . 3009. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Wohl Gnadenfrei, Sonntag, 25. 12. 1808 bis Sonntag, 15. 1. 1809 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3010. Von Luise von Willich. Montag, 26. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *3011. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 26. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . .

479 479 480 481 481 481 483 486 486 486 488 493 500 500 500 502 502

510 512 514

XXVIII

Verzeichnis der Briefe

*3012. Von Charlotte von Kathen. Wohl Götemitz, um den 26. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3013. Von Henriette von Willich. Poseritz, um den 26. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3014. An Dietrich Ludwig Gustav Karsten. Berlin, Dienstag, 27. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *3015. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Dienstag, 27. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3016. Von Henriette von Willich. Mittwoch, 28.12. bis Donnerstag, 29. 12. 1808 . . . . . . . . . 3017. Von Luise Reichardt. Kassel, Donnerstag, 29. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3018. Von Adolf Schlichtkrull. Poseritz, Donnerstag, 29. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *3019. Von Leopold von Lützow. Vor dem 30. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3020. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Gnadenfrei, Freitag, 30. 12. 1808 bis Dienstag, 10. 1. 1809 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

514 514 516 517 517 523 524 525

525

Einleitung der Herausgeber I. Die Kritische Schleiermacher-Gesamtausgabe Die Kritische Gesamtausgabe (KGA) der Schriften, des Nachlasses und des Briefwechsels Friedrich Schleiermachers, die seit 1980 erscheint, ist in die folgenden Abteilungen gegliedert: I. Schriften und Entwürfe, II. Vorlesungen, III. Predigten, IV. Übersetzungen, V. Briefwechsel und biographische Dokumente. Die Gliederung richtet sich nach den literarischen Gattungen in Schleiermachers Werk, wobei den einzelnen Abteilungen jeweils auch der handschriftliche Nachlass zugewiesen wird. Der Aufbau der Abteilungen orientiert sich am chronologischen Prinzip.

II. Die V. Abteilung (Briefwechsel und biographische Dokumente) Die V. Abteilung enthält die Briefe von und an Schleiermacher sowie – in gesonderten Bänden – biographische Dokumente. Die Briefe werden in chronologischer Folge geordnet und fortlaufend nummeriert; dabei werden Briefe, die nur erschlossen sind, mit einem Sternchen gekennzeichnet. Maßgebend für die Einordnung eines Briefes ist der Beginn der Niederschrift. Briefe, die nur ungefähr datierbar sind, werden am Ende des für die Niederschrift in Frage kommenden Zeitraums eingeordnet. Briefe an Schleiermacher können in Regestform gegeben werden. Dies gilt insbesondere für Schreiben, bei denen Schleiermacher einer von mehreren Adressaten ist, bzw. für Rundschreiben. Amtliche Schreiben, die Schleiermacher nur unterzeichnet bzw. mit unterzeichnet hat, werden in der Regel in Regestform mitgeteilt. Briefe, bei denen Schleiermacher nur durch seine amtliche Funktion als Empfänger erschließbar ist, bleiben unberücksichtigt, sofern sie keine wesentlichen, Schleiermacher selbst betreffenden Informationen geben.

XXX

Einleitung der Herausgeber

III. Editorische Grundsätze für die V. Abteilung ab Band 10 Die folgenden Grundsätze schließen sich an die für die I. Abteilung in der Fassung von KGA I/1 an, tragen aber den Besonderheiten der Edition des Briefwechsels Rechnung. Die besonderen Grundsätze für die Edition biographischer Dokumente werden in den editorischen Berichten der jeweiligen Bände dargelegt. Mit der Fertigstellung von Band 9 (Briefwechsel 1806–1807) lief das Akademienvorhaben „Schleiermacher Kritische Gesamtausgabe“ an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften aus. Im Rahmen des 2012 eröffneten Akademienvorhabens „Friedrich Schleiermacher in Berlin 1808–1834. Briefwechsel – Tageskalender – Vorlesungen“ werden für den Briefwechsel reine Textbände erarbeitet; historische Einführung, Sachapparat und Register sollen in selbständigen Teilbänden veröffentlicht werden. In den Textbänden wird der Briefwechsel in kritischer Gestalt vollständig zur Verfügung gestellt. Ein editorischer Bericht gibt die nötigen Informationen über Verfahren und Besonderheiten. Der textkritische Apparat bietet Nachweise zur Überlieferung und Textkonstitution. Für die Briefe an Schleiermacher werden Textänderungen lediglich in Ausnahmefällen dokumentiert; Textänderungen in Briefen von Schleiermacher werden verzeichnet, sofern sie inhaltlich von Belang sind.

1. Textgestaltung und textkritischer Apparat Die Kritische Gesamtausgabe bietet grundsätzlich den Wortlaut, die Schreibweise und die Zeichensetzung der Quelle. Für die erforderlichen Eingriffe gelten die folgenden Regeln, die sich in erster Linie auf Handschriften (Originale und Abschriften) beziehen, die den überwiegenden Teil der Textzeugen bilden. Sie gelten sinngemäß auch für die Behandlung von Drucken als Textzeugen. a) Als Brieftext gilt die für den Empfänger bestimmte Mitteilung einschließlich Datierung, Anrede, Schlussformeln und Unterschrift. Beilagen von Schleiermachers Hand sind grundsätzlich Bestandteil des Textes. In begründeten Fällen können sie in Regestform geboten werden. Eine Beschreibung der Textzeugen erfolgt im Sachapparat, wenn relevante zusätzliche Informationen mitzuteilen sind (Adresse, Empfangsund Beantwortungsvermerke, Anstreichungen, Bemerkungen, Hinweise auf Einschlüsse, Hinweise auf das Brieftagebuch des Tageskalenders usw.).

Einleitung der Herausgeber

XXXI

b) Der textkritische Apparat informiert über die Überlieferung eines Briefes durch Nachweis der Handschrift (H) bzw. – sofern diese nicht vorliegt – der Abschriften (h), ferner durch Nachweis des Erstdrucks (D) und weiterer Drucke, soweit sie wesentliche Ergänzungen oder Revisionen des Erstdrucks bieten. Ist das Original eines Briefes nicht verfügbar, wird die Überlieferung mit der größten Nähe zum Original zugrundegelegt; in diesem Fall weist der Apparat die jeweilige Textgrundlage nach. Bei mehreren sekundären Überlieferungen werden belangvolle Varianten im Apparat vermerkt. Ergänzen sich mehrere Überlieferungen, wird aus diesen ein Brieftext konstituiert. Dabei wird eine Vereinheitlichung von Orthographie und Interpunktion nicht angestrebt. Sind bei einem Brief Konzept und endgültige Fassung überliefert, werden aufschlussreiche Abweichungen des Konzepts im Apparat vermerkt. Ist die endgültige Fassung nur sekundär überliefert, gilt das erhaltene Konzept als maßgeblicher Textzeuge. In diesem Fall werden die Abweichungen der endgültigen Fassung im Apparat nachgewiesen. c) Es wird der vorhandene oder (bei mehreren Textzeugen) rekonstruierbare Text eines Briefes in der letztgültigen Gestalt des jeweiligen Textzeugen wiedergegeben. Wichtige Belege für den Entstehungsprozess (Streichungen, Korrekturen, Umstellungen) werden bei Briefen von Schleiermacher im Apparat mitgeteilt. Bei Briefen an Schleiermacher werden sie nur ausnahmsweise dokumentiert. d) Zusätze zum ursprünglichen Text, die vom Schreiber eindeutig eingewiesen sind, werden in den laufenden Text eingefügt. Sie können (vor allem bei Briefen von Schleiermacher) mit der Formel „mit Einfügungszeichen“ und mit Angabe des ursprünglichen Ortes im Manuskript im Apparat nachgewiesen werden. Anmerkungen und Fußnoten des Schreibers werden am Briefende wiedergegeben. Ist ein Zusatz vom Schreiber nicht eingewiesen, aber seine eindeutige Einordnung durch Sinn oder Position möglich, so wird er ebenfalls eingefügt mit Nachweis im textkritischen Apparat. Zusätze, die sich nicht eindeutig in den Textzusammenhang einfügen lassen, werden am Ende des Briefes wie Postskripta wiedergegeben. e) Bei Abbreviaturen (Abkürzungen, Kontraktionen, Kürzel), deren Sinn eindeutig ist, werden unter Weglassung eines evtl. vorhandenen Abkürzungszeichens die fehlenden Buchstaben im Text kursiv ergänzt. Chiffren für Wörter (z. B. U für Gott) werden ebenfalls im Text kursiv aufgelöst und im Textband im editorischen Bericht zusammengestellt. Abbreviaturen und Chiffren, deren Auflösung unsicher ist, werden im

XXXII

Einleitung der Herausgeber

Text belassen; für sie wird gegebenenfalls im Apparat ein Vorschlag mit der Formel „Abk. wohl für“ gemacht. Damals geläufige Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Soweit sie heute nicht mehr geläufig sind, werden sie im Kommentarband im Abkürzungsverzeichnis mit ihren Auflösungen zusammengestellt. Die durch Überstreichung bezeichnete Verdoppelung von m und n wird stillschweigend ausgeschrieben. In allen Fällen, wo (z. B. bei nicht ausgeformten Buchstaben, auch bei der verkürzten Endsilbe -en) aufgrund der Flüchtigkeit des Schreibers nicht eindeutig ein Schreibversehen oder eine gewollte Abkürzung zu erkennen ist, wird das betreffende Wort ohne weitere Kennzeichnung in der üblichen Schreibweise des jeweiligen Schreibers vollständig wiedergegeben. f) Offenkundige Schreib- und Druckfehler werden im Text korrigiert, Versehen dann, wenn es für das Verständnis erforderlich ist. Im Apparat wird – ohne weitere Angabe – die Schreibweise des Originals angeführt. In zweifelhaften Fällen wird eine Konjektur im Apparat mit der Angabe „Kj …“ vorgeschlagen. g) Fehlende Wörter und Zeichen, die für das Textverständnis unentbehrlich sind, werden in eindeutigen Fällen kursiv in eckigen Klammern ergänzt. In Zweifelsfällen wird im Apparat mit der Formel „zu ergänzen wohl“ ein Vorschlag gemacht. In den Fällen, wo das Zeilenende eindeutig den Punkt am Satzende vertritt, wird dieser stillschweigend ergänzt. Ferner werden fehlende Umlautzeichen in eindeutigen Fällen stillschweigend ergänzt; hingegen werden fehlende diakritische Zeichen (wie Akzente, Spiritus-Zeichen) in fremdsprachigen Stellen nicht ergänzt. h) Ist ein Brief nur bruchstückhaft überliefert, so wird der Überlieferungsverlust innerhalb eines Absatzes durch ein in kursive eckige Klammern eingeschlossenes Spatium gekennzeichnet. Ein umfangreicher Überlieferungsverlust wird durch ein in kursive eckige Klammern gesetztes Spatium gekennzeichnet, das auf einer gesonderten Zeile wie ein Absatz eingerückt wird. Eine Beschreibung erfolgt im textkritischen Apparat. Bei geringfügigen Textverlusten (z. B. Siegelabriss), wo Wortteile oder Wörter mit Sicherheit oder großer Wahrscheinlichkeit ergänzt werden können, werden diese im Text in kursiven eckigen Klammern kursiv ergänzt. Der Apparat gibt in diesem Fall einen Hinweis. i) Sind im Manuskript Umstellungen von benachbarten Wörtern oder Satzteilen vorgenommen worden, so wird – bei Briefen von Schleiermacher – im Apparat mit der Formel „umgestellt aus“ die Vorstufe ange-

Einleitung der Herausgeber

XXXIII

geben. Bei Umstellungen von Sätzen oder Satzteilen über einen größeren Zwischenraum wird der ursprüngliche Ort unter Verwendung der Formel „mit Umstellungszeichen“ angegeben. k) Sind im Manuskript Wörter, Buchstaben oder Zeichen gestrichen worden, so wird – bei Briefen von Schleiermacher, sonst nur ausnahmsweise – das Gestrichene im Apparat in 〈Winkelklammern〉 unter Angabe des Ortes im Manuskript mitgeteilt. Wurden Streichungen vorgenommen, aber nicht vollständig durchgeführt, so werden die versehentlich nicht gestrichenen Partien in 〈〈doppelte Winkelklammern〉〉 eingeschlossen. Belangvolle Änderungen in schließlich gestrichenen Passagen werden in ekkigen Klammern mit den entsprechenden Erläuterungen mitgeteilt. l) Unsichere Lesarten werden in unvollständige eckige ÐKlammernÑ eingeschlossen. Nicht entzifferte Wörter oder Wortteile werden durch ein in unvollständige eckige Klammern gesetztes Spatium gekennzeichnet; bei zwei oder mehr unleserlichen Wörtern wird dieses Zeichen doppelt gesetzt und eine genauere Beschreibung im Apparat gegeben. 2. Druckgestaltung a) Die auf dem Überlieferungsträger eines Briefes befindlichen Texte werden recte wiedergegeben. Zutaten des Herausgebers werden kursiv gesetzt; ebenso archivalische und editorische Bemerkungen auf den Überlieferungsträgern. Unterschiedliche Schrift- und Drucktypen des Textzeugen (z. B. Devotionsschrift, deutsch, lateinisch, Fraktur, Antiqua) werden einheitlich in Antiqua wiedergegeben. Sie werden nur dann berücksichtigt, wenn der Wechsel der Schriftart ein Zitat (Kenntlichmachung durch Anführungszeichen) oder eindeutig eine Hervorhebung (Kenntlichmachung durch Sperrdruck) anzeigt. b) Graphische Elemente eines Briefes, die keine sachliche Bedeutung haben, werden nicht reproduziert (Anordnung von Datum, Anrede, Unterschrift, Schnörkel, Füllstriche und dgl.). Hochgestellte Endungen (z. B. bei Ordnungszahlen) werden nivelliert, Kustoden stillschweigend fortgelassen. Graphische Varianten von Zeichen (wie doppelte Bindestriche, verschiedene Formen von Abkürzungszeichen oder Klammern) werden stillschweigend vereinheitlicht. Unterschiedliche Zeichen, mit denen der Briefschreiber auf Anmerkungen verweist, werden einheitlich durch Ziffern wiedergegeben und innerhalb jedes Briefes durchgezählt. Werden bei Zitaten die Anführungszeichen an jedem Zeilenanfang wiederholt, bleibt dies stillschweigend unberücksichtigt.

XXXIV

Einleitung der Herausgeber

Datumsangabe, Anrede und Schlussformeln (einschließlich Unterschrift) werden, sofern sie vom Brieftext deutlich abgesetzt sind, ohne Berücksichtigung des Zeilenbruchs jeweils als ein Absatz behandelt, wobei die Anordnung (rechts- oder linksbündig) dem Textzeugen angeglichen wird. Abkürzungen werden hier nicht aufgelöst, soweit ihre Bedeutung aus der editorischen Kopfzeile ersichtlich ist. c) Unterschiedliche Kennzeichnung von Absätzen (Leerraum, Einrükken) wird einheitlich durch Einrücken der ersten Zeile eines neuen Absatzes wiedergegeben. Lässt ein Leerraum zwischen Absätzen ein von der Trennung in Absätze deutlich unterschiedenes Gliederungsprinzip erkennen, wird er durch eine Leerzeile wiedergegeben. d) Seitenwechsel des zugrundeliegenden Textzeugen wird im Text durch einen senkrechten Strich wiedergegeben. Wo eine Angabe des Zeilenbruchs sinnvoll erscheint, wie z. B. bei Adressen, wird dieser durch einen Schrägstrich im Text angezeigt. e) Die Beziehung des textkritischen Apparats auf den Text erfolgt durch Zeilenangabe mit Lemmata. Kommt in einer Zeile das gleiche Bezugswort mehrfach vor, wird ein zusätzliches Bezugswort angeführt. Die Bezugswörter werden durch das Lemmazeichen ] von der folgenden Mitteilung abgegrenzt. Im Namen der Herausgeber Günter Meckenstock

Editorischer Bericht der Bandherausgeber Die editorischen Grundsätze für die V. Abteilung (Briefwechsel und biographische Dokumente) haben für Band 10 und die folgenden eine Modifikation erfahren: Es werden zunächst reine Textbände mit Überlieferungsnachweisen und textkritischen Apparaten vorgelegt; historische Einführung, Sachapparat und Register sollen in selbständigen Teilbänden veröffentlicht werden. Zu den Einzelheiten vgl. die oben abgedruckten editorischen Grundsätze. Kommentarbände mit historischer Einführung und Register werden getrennt von den Textbänden erscheinen. Für die Textgestalt gilt: Die Brieftexte werden (nach den Anfangsdaten) in zeitlicher Folge und – soweit möglich – v o l l s t ä n d i g und in Schreibweise und Zeichensetzung u n v e r ä n d e r t nach den Handschriften oder (falls diese fehlen) nach den besten Abschriften oder Drucken wiedergegeben. H e r v o r h e b u n g e n (Unterstreichung etc.) erscheinen als Sperrung. A b k ü r z u n g e n werden kursiv ergänzt, Chiffren (wie oˆ = nicht) kursiv aufgelöst, Fehlendes in [ ] kursiv eingefügt. – A u t o r k o r r e k t u r e n (Entstehungsvarianten) sowie die notwendigen H e r a u s g e b e r k o r r e k t u r e n werden im Textapparat nachgewiesen, der auch die jeweils zugrunde gelegten Quellen nennt. Erstmals sind Paginierung bzw. Foliierung der Manuskripte am Rande angegeben. Der Textapparat zu den Briefen gibt die Überlieferung an. Der Erschließungsgrund für erschlossene Briefe, Briefregesten und Entstehungsdaten werden im zugehörigen Kommentarband in einer Sachanmerkung zum Brief nachgewiesen. Einen Sonderfall stellt Schleiermachers Brief an Georg Andreas Reimer vom 30. 8. 1808 dar: Schleiermacher hat ihn mithilfe einer Schablone verschlüsselt, deren Duplikat in Reimers Händen war. Reimer musste also seine Schablone auf den Brief legen und das, was innerhalb der Schablone stand, als die eigentliche Mitteilung lesen. Im Druck dieses Briefes sind diejenigen Passagen, die innerhalb der Schablone stehen, durch den Druck in einer anderen Type vom Rest des Textes zu unterscheiden. Der Brief 2598 von Henriette von Willich (Winter 1807) steht in KGA V/9, S. 616–618. Durch ein technisches Versehen war er in der Titelei von Band KGA V/9 übersehen worden und wurde nun in der Titelei von KGA/10 aufgenommen, um den Anschluss zu gewährleisten. Wir danken allen Personen und Insitutionen, die uns bei der Bearbeitung des Bandes unterstützt haben: Die Abteilung Telota an der Berlin-

XXXVI

Editorischer Bericht der Bandherausgeber

Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften mit den Herren Stefan Dumont, Martin Fechner und anderen hat für die Schleiermacherforschungsstelle eine XML-basierte Datenbank erarbeitet und in stetem Austausch mit uns immer weiter verbessert; sie hat die Entstehung des Bandes bis zur Drucklegung betreut. Zu danken ist den Herren Professor Dr. Andreas Arndt, Leiter der Berliner Schleiermacherforschungsstelle, und Dr. Wolfgang Virmond, die an den Vorarbeiten zu dem vorliegenden Band wesentlichen Anteil hatten; sie und Herrn Dr. Holden Kelm haben uns auch in manchen Einzelfragen weitergeholfen. Frau Isabelle Lüke, die wissenschaftlich-technische Mitarbeiterin der Forschungsstelle, hat die Fertigstellung des Bandes ebenfalls unterstützt. Berlin, im April 2015 Simon Gerber Sarah Schmidt

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel Das * vor der Briefnummer bezeichnet erschlossene Briefe.

*2903. Von Hermann Baier. Vor dem 2. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . 347 *2942. An H. Baier. Berlin, Dienstag, 22. 11. 1808 . . . . . . . . . . . 414 *2712. An

Karl Friedrich von Beyme. Berlin, Mittwoch, 11. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 *2745. Von K. F. v. Beyme. Wohl Berlin, vor dem 17. 6. 1808 . . . 151 *2600. 2601. 2604. *2619. 2636. *2665. 2692. 2731. *2748. 2766. *2794. 2822. *2848. 2853. 2965. 3006.

An Von Von An Von An Von Von An Von An Von An Von Von Von

2630. 2655. 2663. 2670. 2701.

Von An Von Von An

Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, vor dem 2. 1. 1808 . L. G. Blanc. Halle, Sonnabend, 2. 1. 1808 . . . . . . . . . . L. G. Blanc. Halle, Freitag, 8. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . L. G. Blanc. Berlin, Mittwoch, 27. 1. 1808 . . . . . . . . . L. G. Blanc. Halle, Dienstag, 16. 2. 1808 . . . . . . . . . . L. G. Blanc. Berlin, Sonnabend, 19. 3. 1808 . . . . . . . . L. G. Blanc. Halle, Montag, 25. 4. 1808 . . . . . . . . . . . L. G. Blanc. Halle, Donnerstag, 2. 6. 1808 . . . . . . . . . L. G. Blanc. Berlin, Sonnabend, 18. 6. 1808 . . . . . . . . L. G. Blanc. Halle, Dienstag, 12. 7. 1808 . . . . . . . . . . L. G. Blanc. Berlin, Sonnabend, 20. 8. 1808 . . . . . . . . L. G. Blanc. Halle, Dienstag, 6. 9. 1808 . . . . . . . . . . . L. G. Blanc. Berlin, Sonnabend, 1. 10. 1808 . . . . . . . . L. G. Blanc. Halle, Dienstag, 4. 10. 1808 . . . . . . . . . . L. G. Blanc. Halle, Mittwoch, 7. 12. 1808 . . . . . . . . . . L. G. Blanc. Halle, Sonnabend, 24. 12. 1808 . . . . . . .

8 8 16 34 52 83 107 140 152 165 194 227 263 279 457 500

August Boeckh. Heidelberg, Dienstag, 9. 2. 1808 . . . 43 A. Boeckh. Berlin, Dienstag, 8. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . 71 A. Boeckh. Heidelberg, Freitag, 18. 3. 1808 . . . . . . . . 80 A. Boeckh. Heidelberg, Montag, 28. 3. 1808 . . . . . . . 89 A. Boeckh. Berlin, wohl Ende April bis Sonnabend, 18. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116 2859. Von A. Boeckh. Heidelberg, Freitag, 7. 10. 1808 . . . . . . . . 286 *2930. Von A. Boeckh. Vor dem 19. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . 391

XXXVIII

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

2616. Von Carl Gustav von Brinckmann. Königsberg, Sonnabend, 23. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 2617. An C. G. v. Brinckmann. Berlin, Dienstag, 26. 1. 1808 . . 31 2627. Von C. G. v. Brinckmann. Königsberg, Sonntag, 7. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 2650. An C. G. v. Brinckmann. Berlin, Dienstag, 1. 3. 1808 . . . 66 2661. Von C. G. v. Brinckmann. Königsberg, Donnerstag, 17. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 2672. An C. G. v. Brinckmann. Berlin, Dienstag, 29. 3. 1808 . . 91 2678. Von C. G. v. Brinckmann. Königsberg, Montag, 4. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95 2696. Von C. G. v. Brinckmann. Pillau, Donnerstag, 28. 4. 1808 111 2719. An C. G. v. Brinckmann. Berlin, Dienstag, 24. 5. 1808 . . 133 *2687. Von Johann Peter Budde. Vor dem 20. 4. 1808 . . . . . . . . . 106 2613. Von Charlotte Cummerow. Stralsund, Mittwoch, 20. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2674. An Ch. Cummerow. Berlin, Donnerstag, 31. 3. 1808 . . . 2679. Von Ch. Cummerow. Stralsund, Donnerstag, 7. 4. 1808 . *2705. An Ch. Cummerow. Berlin, Donnerstag, 5. 5. 1808 . . . . *2737. Von Ch. Cummerow. Vor dem 12. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . *2740. An Ch. Cummerow. Berlin, Sonntag, 12. 6. 1808 . . . . . . 2752. Von Ch. Cummerow. Stralsund, um den 21. 6. 1808 . . . . 2759. Von Ch. Cummerow. Wohl Stralsund, Freitag, 1. 7. 1808 *2762. An Ch. Cummerow. Wohl Götemitz, Montag, 4. 7. 1808 2772. Von Ch. Cummerow. Stralsund, wohl Freitag, 29. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2868. Von Ch. Cummerow. Stralsund, Mittwoch, 12. 10. 1808 . *2881. An Ch. Cummerow. Berlin, Mittwoch, 19. 10. 1808 . . . . 2915. Von Ch. Cummerow. Wohl Stralsund, Donnerstag, 10. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2974. An Ch. Cummerow. Berlin, Sonntag, 11. 12. 1808 . . . . . *2879. An

27 94 97 127 149 150 154 162 163 171 299 319 370 461

Friedrich Delbrück. Berlin, Dienstag, 18. 10. 1808 . . 319

*2643. Von Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 23. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 *2691. Von A. Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 24. 4. 1808 107 *2699. An A. Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Sonnabend, 30. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

XXXIX

*2722. Von A. Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 29. 5. 1808 *2764. An A. Graf zu Dohna-Schlobitten. Wohl Götemitz, Freitag, 8. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2779. An A. Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Sonnabend, 6. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2804. Von A. Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 26. 8. 1808

135 163 177 205

*2749. An

Friedrich Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Sonnabend, 18. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 *2767. Von F. A. Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 13. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167

*2943. An *2956. An *2981. An *2999. An

*3000. An

Friedrich Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 22. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F. Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 29. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F. Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 13. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F. Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 20. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Von An Von An

442 470 486

Wilhelm Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 20. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 486

*2632. Von Doniges. Vor dem 11. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2640. *2714. *2896. *2899.

414

47

Karl August Gottlieb Dreist. Vor dem 21. 2. 1808 . . 56 K. A. G. Dreist. Berlin, Montag, 16. 5. 1808 . . . . . . . . 132 K. A. G. Dreist. Vor dem 29. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . 338 K. A. G. Dreist. Berlin, Dienstag, 1. 11. 1808 . . . . . . . 342

2666. Von Friedrich Carl Gottlieb Duisburg. Danzig, Montag, 21. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 2711. Von F. C. G. Duisburg. Danzig, Montag, 9. 5. 1808 . . . . . . 131 *2750. An F. C. G. Duisburg. Berlin, Sonnabend, 18. 6. 1808 . . . 152 *2605. An

Heinrich Karl Abraham Eichstädt. Berlin, Sonnabend, 9. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2635. Von H. K. A. Eichstädt. Jena, Sonnabend, 13. 2. 1808 . . . . *2644. An H. K. A. Eichstädt. Berlin, Dienstag, 23. 2. 1808 . . . . 2680. Von H. K. A. Eichstädt. Jena, Freitag, 8. 4. 1808 . . . . . . . .

17 51 58 99

XL

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

*2982. Von Flöthe. Vor dem 14. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470 2631. Von Jonas Fränkel. Berlin, Dienstag, 9. 2. 1808 . . . . . . . . . *2646. An

Fritsche. Berlin, Sonnabend, 27. 2. 1808 . . . . . . . . . . .

46 58

2786. Von Karl Friedrich Ernst Frommann. Jena, Montag, 15. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 2861. An K. F. E. Frommann. Berlin, Sonnabend, 8. 10. 1808 . . 290 2669. Von Joachim Christian Gaß. Anklam, Sonntag, 27. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

88

2872. Von Nikolaus Harscher. Dresden, Freitag, 14. 10. 1808 . . 303 2945. Von Christlieb Benjamin Hering. Stolp, Mittwoch, 23. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 414 *2970. An C. B. Hering. Berlin, Sonnabend, 10. 12. 1808 . . . . . . 461 2668. *2675. *2677. *2683. *2694. *2695. *2702. *2706. *2718. *2720. *2723. *2729. *2738. *2741. *2743. *2778. *2781. *2784. *2790. *2793.

Wohl An Henriette Herz. Berlin, Freitag, 25. 3. 1808 . . . . . An H. Herz. Berlin, Donnerstag, 31. 3. 1808 . . . . . . . . . . Von H. Herz. Vor dem 4. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An H. Herz. Berlin, Sonntag, 10. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . Von H. Herz. Vor dem 28. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von H. Herz. Vor dem 28. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von H. Herz. Vor dem 2. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An H. Herz. Berlin, Donnerstag, 5. 5. 1808 . . . . . . . . . . . Von H. Herz. Vor dem 23. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An H. Herz. Berlin, Donnerstag, 26. 5. 1808 . . . . . . . . . . Von H. Herz. Vor dem 30. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An H. Herz. Berlin, Donnerstag, 2. 6. 1808 . . . . . . . . . . . Von H. Herz. Vor dem 12. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An H. Herz. Berlin, Sonntag, 12. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . Von H. Herz. Götemitz, vor dem 16. 6. 1808 . . . . . . . . . . . Von H. Herz und Ch. v. Kathen. Wohl Götemitz, um den 5. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An H. Herz. Berlin, Sonntag, 7. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . An H. Herz. Berlin, Donnerstag, 11. 8. 1808 . . . . . . . . . . An H. Herz. Berlin, Donnerstag, 18. 8. 1808 . . . . . . . . . . Von H. Herz. Wohl Götemitz, vor dem 20. 8. 1808 . . . . .

87 94 95 104 110 111 124 127 133 135 135 140 149 150 150 177 179 185 188 194

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

*2798. *2800. *2807. *2817.

Von Von An Von

*2820. *2829. *2832. 2840.

Von An Von Von

*2843. *2845. *2855. *2858. *2864. *2874. *2877. 2883. 2905. *2908. *2918. *2922. 2932. *2940. *2946. *2955. 2957.

An Von An Von Von Von Von An An Von Von Von An Von An Von Von

*2959. *2967. *2973. *2984. *2988. *2991. *3004. *3007. *3011.

An An Von An Von Von An Von Von

*2618. An

H. Herz. Wohl Götemitz, vor dem 22. 8. 1808 . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, Montag, 22. 8. 1808 . . . . . H. Herz. Königsberg, Montag, 29. 8. 1808 . . . . . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, Ende August/Anfang September 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, um den 5. 9. 1808 . . . . . . . H. Herz. Königsberg, Donnerstag, 15. 9. 1808 . . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, Freitag, 16. 9. 1808 . . . . . . H. v. Willich und H. Herz. Poseritz und Götemitz, Sonntag, 18. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H. Herz. Königsberg, Donnerstag, 22. 9. 1808 . . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, um den 26. 9. 1808 . . . . . . H. Herz. Berlin, Donnerstag, 6. 10. 1808 . . . . . . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, vor dem 7. 10. 1808 . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, um den 9. 10. 1808 . . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, vor dem 17. 10. 1808 . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, um den 17. 10. 1808 . . . . . H. Herz. Berlin, Donnerstag, 20. 10. 1808 . . . . . . . . . H. Herz. Berlin, Donnerstag, 3. 11. 1808 . . . . . . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, vor dem 4. 11. 1808 . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, vor dem 13. 11. 1808 . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, um den 14. 11. 1808 . . . . . H. Herz. Berlin, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, um den 21. 11. 1808 . . . . . H. Herz. Berlin, Donnerstag, 24. 11. 1808 . . . . . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, um den 27. 11. 1808 . . . . . H. Herz und H. v. Willich. Poseritz, Mittwoch, 30.11. bis Freitag, 2. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . H. Herz. Berlin, Sonntag, 4. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . H. Herz. Berlin, Donnerstag, 8. 12. 1808 . . . . . . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, vor dem 11. 12. 1808 . . . . H. Herz. Berlin, Donnerstag, 15. 12. 1808 . . . . . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, vor dem 17. 12. 1808 . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, Sonnabend, 17. 12. 1808 . H. Herz. Berlin, Donnerstag, 22. 12. 1808 . . . . . . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, vor dem 25. 12. 1808 . . . . H. Herz. Wohl Götemitz, um den 26. 12. 1808 . . . . . Wilhelm von Humboldt. Berlin, Dienstag, 26. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

XLI

196 197 207 221 226 243 246 258 261 263 281 285 296 313 319 322 351 358 371 377 393 413 416 442 442 446 461 461 477 479 479 500 502 514

34

XLII

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

2659. Von W. v. Humboldt. Rom, Sonnabend, 12. 3. 1808 . . . . . 76 *2964. Von W. v. Humboldt. Vor dem 7. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . 456 *2969. An W. v. Humboldt. Berlin, Freitag, 9. 12. 1808 . . . . . . . 461 2869. Von Friederike Israel. Stralsund, um den 12. 10. 1808 . . . 301 *2926. An F. Israel. Berlin, Donnerstag, 17. 11. 1808 . . . . . . . . . 379 3014. An

Dietrich Ludwig Gustav Karsten. Berlin, Dienstag, 27. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 516

*2622. Von Charlotte von Kathen. Wohl Götemitz, um den 1. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2634. An Ch. v. Kathen. Berlin, Sonnabend, 13. 2. 1808 . . . . . . *2649. Von Ch. v. Kathen. Götemitz, vor dem 29. 2. 1808 . . . . . . 2684. An Ch. v. Kathen. Berlin, Sonntag, 10. 4. 1808 . . . . . . . . . *2709. Von Ch. v. Kathen. Vor dem 8. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . *2730. An Ch. v. Kathen. Berlin, Donnerstag, 2. 6. 1808 . . . . . . . 2742. An Ch. v. Kathen. Berlin, Sonntag, 12. 6. 1808 . . . . . . . . . *2744. Von Ch. v. Kathen. Götemitz, vor dem 16. 6. 1808 . . . . . . *2778. Von Henriette Herz und Ch. v. Kathen. Wohl Götemitz, um den 5. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2785. An Ch. v. Kathen. Berlin, Donnerstag, 11. 8. 1808 . . . . . *2802. Von Ch. v. Kathen. Wohl Götemitz, um den 22. 8. 1808 . 2830. An Ch. v. Kathen. Königsberg, Donnerstag, 15. 9. 1808 . 2884. An Ch. v. Kathen. Berlin, Donnerstag, 20. 10. 1808 . . . . *2941. Von Ch. v. Kathen. Götemitz, um den 21. 11. 1808 . . . . . . 2960. An Ch. v. Kathen. Berlin, Sonntag, 4. 12. 1808 . . . . . . . . . 2975. An Ch. v. Kathen. Berlin, Sonntag, 11. 12. 1808 . . . . . . . 2994. An Ch. v. Kathen. Berlin, Sonntag, 18. 12. 1808 . . . . . . . *3012. Von Ch. v. Kathen. Wohl Götemitz, um den 26. 12. 1808 *2995. An

39 49 66 105 128 140 150 151 177 185 200 243 325 413 447 462 480 514

Karl von Kathen. Berlin, Sonntag, 18. 12. 1808 . . . . . 481

*2727. An

Christian Gottlieb Konopak. Berlin, Mittwoch, 1. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139 2733. Von Ch. G. Konopak. Rostock, Mittwoch, 8. 6. 1808 . . . . 145 2838. Von Ch. G. Konopak. Rostock, Sonntag, 18. 9. 1808 . . . . 254

*2826. Von Leopold von Lützow. Vor dem 12. 9. 1808 . . . . . . . . 238 *3019. Von L. v. Lützow. Vor dem 30. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . 525

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

XLIII

*2626. Von Philipp Konrad Marheineke. Vor dem 6. 2. 1808 . . . . 41 2950. Von Ph. K. Marheineke. Heidelberg, Freitag, 25. 11. 1808 428 2724. An

Alexander von der Marwitz. Berlin, Dienstag, 31. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 *2732. Von A. v. d. Marwitz. Vor dem 4. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . 144 2755. Von Friedrich Severin Metger. Stolp, Sonntag, 26. 6. 1808

157

*2606. An Adolph Müller. Berlin, Sonnabend 9. 1. 1808 . . . . . . . 17 2851. Von A. Müller. Göttingen, Sonntag, 2.10. bis Montag, 3. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 *2916. An A. Müller. Berlin, Sonnabend, 12. 11. 1808 . . . . . . . . 370 *2917. An

Wilhelm Christian Müller. Berlin, Sonnabend, 12. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 371

*2870. An

August Hermann Niemeyer. Wohl Dessau, Freitag, 14. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 302

2602. An

*2721. *2865. *2885. *2947. *2977.

An Von An An Von

Johann Wilhelm Heinrich Nolte. Berlin, Sonntag, 3. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

11

Charlotte Pistorius. Berlin, Donnerstag, 26. 5. 1808 . Ch. Pistorius. Um den 9. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . Ch. Pistorius. Berlin, Donnerstag, 20. 10. 1808 . . . . . Ch. Pistorius. Berlin, Donnerstag, 24. 11. 1808 . . . . . Ch. Pistorius. Um den 11. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . .

135 296 327 416 467

*2713. An

Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Berlin, Mittwoch, 11. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 *2746. Von Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Berlin, vor dem 17. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 *2880. An

Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen. Berlin, Dienstag, 18. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 319

*2835. Von Johann Friedrich Pries. Rostock, um den 17. 9. 1808

249

2698. Von Karl Georg von Raumer und Friederike Reichardt. Giebichenstein, Freitag, 29. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . 114

XLIV

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

*2704. An

K. G. v. Raumer und F. Reichardt. Berlin, Mittwoch, 4. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127

2603. Von Luise von Raumer. Wohl Dessau, Donnerstag, 7. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 *2647. An L. v. Raumer. Berlin, Sonnabend, 27. 2. 1808 . . . . . . . 58 2667. Von L. v. Raumer. Wohl Dessau, Montag, 21. 3. 1808 . . . 86 *2728. An L. v. Raumer. Berlin, Mittwoch, 1. 6. 1808 . . . . . . . . . 140 2862. Von L. v. Raumer. Sonntag, 9. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . 292

2698. Von Karl Georg von Raumer und Friederike Reichardt. Giebichenstein, Freitag, 29. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . 114 *2704. An K. G. v. Raumer und F. Reichardt. Berlin, Mittwoch, 4. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127 2753. Von F. Reichardt. Kassel, Mittwoch, 22. 6. 1808 . . . . . . . . 155 2607. Von Luise Reichardt. Giebichenstein, Sonntag, 10. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2633. Von L. Reichardt. Giebichenstein, Donnerstag, 11. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2639. An L. Reichardt. Berlin, Sonnabend, 20. 2. 1808 . . . . . . . 2681. Von L. Reichardt. Giebichenstein, Freitag, 8. 4. 1808 . . . . 2754. Von L. Reichardt. Kassel, Mittwoch, 22. 6. 1808 . . . . . . . . *2900. An L. Reichardt. Berlin, Dienstag, 1. 11. 1808 . . . . . . . . . 2934. Von L. Reichardt. Kassel, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . . . . 3017. Von L. Reichardt. Kassel, Donnerstag, 29. 12. 1808 . . . . . 2717. An 2726. 2756. 2765. *2770. 2771.

Von An Von Von An

2810. An 2819. Von 2821. An

Georg Andreas Reimer. Berlin, Sonnabend, 21. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G. A. Reimer. Cracau, Dienstag, 31. 5. 1808 . . . . . . . G. A. Reimer. Götemitz, Montag, 27. 6. 1808 . . . . . . G. A. Reimer. Berlin, Freitag, 8. 7. 1808 . . . . . . . . . . . G. A. Reimer. Wohl Berlin, vor dem 19. 7. 1808 . . . . G. A. Reimer (auch von Anne (Nanny) Schleiermacher). Götemitz, um den 20. 7. 1808 . . . . . G. A. Reimer. Königsberg, Dienstag, 30. 8. 1808 . . . . G. A. Reimer. Berlin, Montag, 5.9. bis Dienstag, 6. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G. A. Reimer. Königsberg, Dienstag, 6. 9. 1808 . . . . .

18 47 56 100 156 343 401 523

133 137 159 164 170 170 212 224 226

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

*2827. An 2831. An

G. A. Reimer. Königsberg, Dienstag, 13. 9. 1808 . . . . Anne (Nanny) Schleiermacher und G. A. Reimer. Königsberg, Freitag, 16. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2842. An G. A. Reimer. Königsberg, Dienstag, 20. 9. 1808 . . . . 2909. Wohl An G. A. Reimer. Wohl Anfang November 1808 . . .

XLV

238 245 260 358

*2716. Von Heinrich Reinhardt. Vor dem 19. 5. 1808 . . . . . . . . . . 132 2948. Von Johann Wilhelm Ritter. München, Donnerstag, 24. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 *2962. Von Ludwig Sigismund Anton Baron von Röder. Vor dem 5. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 456 *2971. An L. S. A. Baron von Röder. Berlin, Sonnabend, 10. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461 *2854. An

Rust. Berlin, Mittwoch, 5. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . 281

2747. An

Wilhelmine Schede. Berlin, Donnerstag, 17. oder Freitag, 18. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

*2774. Von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Wohl München, vor dem 5. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 2963. An F. W. J. Schelling. Berlin, Dienstag, 6. 12. 1808 . . . . . 456 2734. Von Friedrich Schlegel. Dresden, Donnerstag, 9. 6. 1808 . 148 *2797. An

Anne (Nanny) Schleiermacher. Landsberg, Sonntag, 21. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2805. An A. Schleiermacher. Königsberg, Freitag, 26. 8. 1808 . 2811. An A. Schleiermacher. Königsberg, Freitag, 2. 9. 1808 . . *2812. Von A. Schleiermacher. Berlin, vor dem 3. 9. 1808 . . . . . . *2813. Von A. Schleiermacher. Berlin, um den 3. 9. 1808 . . . . . . . 2824. An A. Schleiermacher. Königsberg, Freitag, 9. 9. 1808 . . 2831. An A. Schleiermacher und G. A. Reimer. Königsberg, Freitag, 16. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

245

*2641. Von Carl Schleiermacher. Schmiedeberg, vor dem 21. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2658. An C. Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 12. 3. 1808 . .

56 75

196 205 215 216 216 231

XLVI

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

*2671. Von C. Schleiermacher. Schmiedeberg, vor dem 29. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2715. An C. Schleiermacher. Berlin, Montag, 16. 5. 1808 . . . . . *2775. Von C. Schleiermacher. Wohl Schmiedeberg, vor dem 5. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2787. An C. Schleiermacher. Berlin, Dienstag, 16. 8. 1808 . . . . *2846. Von C. Schleiermacher. Wohl Schmiedeberg, vor dem 30. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2886. An C. Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 22. 10. 1808 . *2920. Von C. Schleiermacher. Wohl Schmiedeberg, vor dem 14. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2944. Von C. Schleiermacher. Wohl Schmiedeberg, vor dem 23. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2757. An 2599. Von 2648. Von 2703. Von *2725. An 2751. Von 2758. Von 2769. Von 2780. An 2873. Von *2897. An 2906. Von 2939. Von 3001. Von 3009. Von

Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Wohl Götemitz, Montag, 27. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ch. Schleiermacher. Gnadenfrei und Habendorf, Freitag, 1.1. bis Freitag, 29. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . Ch. Schleiermacher. Habendorf und Gnadenfrei, Sonntag, 28.2. bis Dienstag, 3. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . Ch. Schleiermacher. Gnadenfrei, wohl Anfang Mai bis Sonnabend, 11. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ch. Schleiermacher. Berlin, Dienstag, 31. 5. 1808 . . . Ch. Schleiermacher. Habendorf, Sonnabend, 18. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ch. Schleiermacher. Wohl Gnadenfrei, wohl Mai/Juni 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ch. Schleiermacher. Habendorf, Sonnabend, 16.7. bis Donnerstag, 11. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ch. Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 6. 8. 1808 . . Ch. Schleiermacher. Habendorf und Gnadenfrei, Sonntag, 16. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ch. Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 29. 10. 1808 Ch. Schleiermacher. Habendorf, Donnerstag, 3.11. bis Montag, 7. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ch. Schleiermacher. Habendorf, Montag, 21.11. und Gnadenfrei, Dienstag, 29. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . Ch. Schleiermacher. Gnadenfrei, Dienstag, 20. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ch. Schleiermacher. Wohl Gnadenfrei, Sonntag, 25. 12. 1808 bis Sonntag, 15. 1. 1809 . . . . . . . . . . . . . .

91 132 173 188 263 327 373 414

160 3 59 124 137 152 161 167 178 310 338 351 411 486 510

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

XLVII

*3015. An Ch. Schleiermacher. Berlin, Dienstag, 27. 12. 1808 . . 517 3020. Von Ch. Schleiermacher. Gnadenfrei, Freitag, 30. 12. 1808 bis Dienstag, 10. 1. 1809 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 525 *2996. An Adolf Schlichtkrull. Berlin, Sonntag, 18. 12. 1808 . . . 481 3018. Von A. Schlichtkrull. Poseritz, Donnerstag, 29. 12. 1808 . 524 *2841. An

Sophie Schlichtkrull. Königsberg, Montag, 19. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 259 *2890. An S. Schlichtkrull. Berlin, Sonntag, 23. 10. 1808 . . . . . . 332 2929. Von S. Schlichtkrull. Poseritz, Freitag, 18.11. bis um den 25. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 389 *2624. Von Schmeling. Vor dem 2. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

39

*2992. Von Friedrich Schultz. Vor dem 18. 12. 1808 . . . . . . . . . . . 479 2806. Von Christian Friedrich Sintenis. Zerbst, Sonntag, 28. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2887. An Ch. F. Sintenis. Berlin, Sonnabend, 22. 10. 1808 . . . . 2911. Von Ch. F. Sintenis. Zerbst, Sonntag, 6. 11. 1808 . . . . . . . . *2972. An Ch. F. Sintenis. Berlin, Sonnabend, 10. 12. 1808 . . . . *2608. 2610. *2615. 2625. *2629. *2638. *2645. 2662. 2664. *2673. 2682. *2685. *2686. *2689. *2693.

An Von An Von An Von An Von Von An Von Von An An Von

Henrich Steffens. Berlin, Dienstag, 12. 1. 1808 . . . . . H. Steffens. Krempelsdorf, Sonnabend, 16. 1. 1808 . . H. Steffens. Berlin, Sonnabend, 23. 1. 1808 . . . . . . . . H. Steffens. Mittwoch, 3. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . H. Steffens. Berlin, Dienstag, 9. 2. 1808 . . . . . . . . . . . H. Steffens. Vor dem 20. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . H. Steffens. Berlin, Dienstag, 23. 2. 1808 . . . . . . . . . . H. Steffens. Vor dem 18. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . H. Steffens. Giebichenstein, Freitag, 18. 3. 1808 . . . . H. Steffens. Berlin, Mittwoch, 30. 3. 1808 . . . . . . . . . H. Steffens. Halle, vor dem 10. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . H. Steffens. Wohl Halle, vor dem 13. 4. 1808 . . . . . . H. Steffens. Berlin, Mittwoch, 13. 4. 1808 . . . . . . . . . H. Steffens. Berlin, Sonnabend, 23. 4. 1808 . . . . . . . . H. Steffens. Halle (oder Giebichenstein), vor dem 27. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2697. Von H. Steffens. Halle (oder Giebichenstein), Donnerstag, 28. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

206 327 363 461 19 19 29 39 43 56 58 79 82 94 101 106 106 106 110 112

XLVIII

*2735. *2788. 2792. 2935. *2951. *2978. 2979. *3005.

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

An An Von Von An Von Von An

H. H. H. H. H. H. H. H.

Steffens. Steffens. Steffens. Steffens. Steffens. Steffens. Steffens. Steffens.

Berlin, Sonnabend, 11. 6. 1808 . . . . . . . . Berlin, Mittwoch, 17. 8. 1808 . . . . . . . . . Halle, Donnerstag, 18. 8. 1808 . . . . . . . . Wohl Halle, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . Berlin, Sonnabend, 26. 11. 1808 . . . . . . . Vor dem 12. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . Wohl Halle, vor dem 12. 12. 1808 . . . . . Berlin, Sonnabend, 24. 12. 1808 . . . . . . .

149 188 193 404 430 467 467 500

2651. Von Johanna Steffens. Wohl Anfang 1808 . . . . . . . . . . . . . 69 2652. Von J. Steffens. Hamburg, Dienstag, 1. 3. 1808 . . . . . . . . . 69 2936. Von J. Steffens (auch an A. Schleiermacher). Wohl Halle, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 406 *2952. An J. Steffens. Berlin, Sonnabend, 26. 11. 1808 . . . . . . . . 431 *2768. Von Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein. Vor dem 13. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 *2609. Von David Stubenrauch. Wohl Reppen, vor dem 14. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2653. An D. Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 5. 3. 1808 . . . . . *2657. Von D. Stubenrauch. Vor dem 12. 3. 1808 . . . . . . . . . . . . . *2688. Von D. Stubenrauch. Vor dem 22. 4. 1808 . . . . . . . . . . . . . *2736. An D. Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 11. 6. 1808 . . . . *2847. Von D. Stubenrauch. Vor dem 30. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . *2888. An D. Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 22. 10. 1808 . . . *2924. Von D. Stubenrauch. Vor dem 17. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . *2968. Von D. Stubenrauch. Vor dem 9. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . *2989. An D. Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 17. 12. 1808 . . .

19 70 75 106 149 263 328 379 461 479

*2654. An Susanne Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 5. 3. 1808 70 *2925. Von S. Stubenrauch. Vor dem 17. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . 379 *2990. An S. Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 17. 12. 1808 . . . . 479 *2739. Von Karl Thiel. Vor dem 12. 6. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150 2642. An

Karl August Varnhagen von Ense. Berlin, Sonntag, 21. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

57

2612. Von Johann Severin Vater. Halle, Dienstag, 19. 1. 1808 . . *2660. An J. S. Vater. Berlin, Mittwoch, 16. 3. 1808 . . . . . . . . . . .

25 77

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

XLIX

*2628. Von Johann Christoph Wedeke. Vor dem 9. 2. 1808 . . . . . 42 *2849. An J. Ch. Wedeke. Berlin, Sonnabend, 1. 10. 1808 . . . . . . 264 *2912. Von J. Ch. Wedeke. Vor dem 9. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . 364 *2761. Von Familie von Willich. Sagard, vor dem 4. 7. 1808 . . . . 163 *2836. An

Heinrich Christoph von Willich. Vor dem 18. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249 2839. Von H. Ch. v. Willich. Sagard, Sonntag, 18. 9. 1808 . . . . . 255 *2891. An H. Ch. v. Willich. Berlin, Sonntag, 23. 10. 1808 . . . . . 332 2598. Von Henriette von Willich. Poseritz, wohl Winter 1807 . . . . . . . . siehe KGA V/9, S. 616–618 2611. Von H. v. Willich. Poseritz, Sonntag, 17.1. bis Donnerstag, 21. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 2620. Von H. v. Willich. Sonnabend, 30.1. bis Dienstag, 2. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 2707. An H. v. Willich. Berlin, Donnerstag, 5. 5. 1808 . . . . . . . 127 *2763. An H. v. Willich. Wohl Götemitz, Montag, 4. 7. 1808 . . . 163 2776. Von H. v. Willich. Vor dem 5. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 2782. An H. v. Willich. Berlin, Sonntag, 7. 8. 1808 . . . . . . . . . . . 180 2783. An H. v. Willich. Berlin, Mittwoch, 10.8 bis Donnerstag, 11. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 2791. An H. v. Willich. Berlin, Donnerstag, 18. 8. 1808 . . . . . . 189 2795. An H. v. Willich. Berlin, Sonnabend, 20. 8. 1808 . . . . . . . 195 2799. An H. v. Willich. Landsberg, Montag, 22. 8. 1808 . . . . . . 197 2801. Von H. v. Willich. Poseritz, Montag, 22. 8. 1808 bis Dienstag, 23. 8. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 2803. Von H. v. Willich. Poseritz, Mittwoch, 24. 8. 1808 . . . . . . 201 2808. An H. v. Willich. Königsberg, Montag, 29. 8. 1808 . . . . . 207 2809. Von H. v. Willich. Götemitz, um den 29. 8. 1808 . . . . . . . . 209 2815. Von H. v. Willich. Wohl Poseritz, Sonntag, 4.9. bis Montag, 5. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218 2818. An H. v. Willich. Königsberg, Montag, 5. 9. 1808 . . . . . . 221 2823. An H. v. Willich. Königsberg, Donnerstag, 8. 9. 1808 . . . 230 2825. An H. v. Willich. Königsberg, Sonntag, 11.9. bis Montag, 12. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 2828. Von H. v. Willich. Dienstag, 13.9. bis Donnerstag, 15. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 2837. An H. v. Willich. Königsberg, Sonntag, 18.9. bis Montag, 19. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249

L

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

2840. Von H. v. Willich und H. Herz. Poseritz und Götemitz, Sonntag, 18. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2844. Von H. v. Willich. Poseritz, Montag, 26. 9. 1808 . . . . . . . . 2850. An H. v. Willich. Berlin, Sonnabend, 1.10. bis Sonntag, 2. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2852. Von H. v. Willich. Poseritz, Montag, 3. 10. 1808 . . . . . . . . 2856. An H. v. Willich. Berlin, Donnerstag, 6. 10. 1808 . . . . . . 2860. Von H. v. Willich. Poseritz, Freitag, 7. 10. 1808 . . . . . . . . . 2863. Von H. v. Willich. Poseritz, Sonntag, 9. 10. 1808 . . . . . . . . 2866. An H. v. Willich. Berlin, Montag, 10. 10. 1808 . . . . . . . . . 2875. Von H. v. Willich. Sagard, Montag, 17. 10. 1808 . . . . . . . . 2882. An H. v. Willich. Berlin, Mittwoch, 19. 10. 1808 . . . . . . . 2889. An H. v. Willich. Berlin, Sonnabend, 22.10. bis Sonntag, 23. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2892. Von H. v. Willich. Sagard, Dienstag, 25. 10. 1808 . . . . . . . 2893. An H. v. Willich. Berlin, Donnerstag, 27. 10. 1808 . . . . . 2898. An H. v. Willich. Berlin, Sonnabend, 29.10. bis Sonntag, 30. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2901. Von H. v. Willich. Sargard, Dienstag, 1. 11. 1808 . . . . . . . 2904. An H. v. Willich. Berlin, Mittwoch, 2.11. bis Donnerstag, 3. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2907. Von H. v. Willich. Sagard, Donnerstag, 3. 11. 1808 . . . . . . 2910. An H. v. Willich. Berlin, Freitag, 4.11. bis Sonntag, 6. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2913. An H. v. Willich. Berlin, Mittwoch, 9.11. bis Donnerstag, 10. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2919. An H. v. Willich. Berlin, Sonntag, 13. 11. 1808 . . . . . . . . 2921. Von H. v. Willich. Wiek, Montag, 14. 11. 1808 . . . . . . . . . 2923. Von H. v. Willich. Wiek, Dienstag, 15. 11. 1808 . . . . . . . . 2927. An H. v. Willich. Berlin, Donnerstag, 17. 11. 1808 . . . . . 2928. Von H. v. Willich. Sagard, Donnerstag, 17.11. bis Sonnabend, 19. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2931. An H. v. Willich. Berlin, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . . . . . 2933. An H. v. Willich. Berlin, Montag, 21.11. bis Donnerstag, 24. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2937. Von H. v. Willich. Sagard, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . . . . 2949. Von H. v. Willich. Poseritz, Donnerstag, 24. 11. 1808 . . . . 2953. An H. v. Willich. Berlin, Sonntag, 27.11. bis Donnerstag, 1. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2954. Von H. v. Willich. Poseritz, Sonntag, 27.11. bis Montag, 28. 11. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

258 261 264 273 282 287 294 296 313 320 328 332 333 339 343 347 354 358 364 371 373 377 379 383 391 395 407 422 431 438

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

2957. Von H. Herz und H. v. Willich. Poseritz, Mittwoch, 30.11. bis Freitag, 2. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2958. Von H. v. Willich. Poseritz, wohl Freitag 2. 12. 1808 bis Sonnabend, 3. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2961. An H. v. Willich. Berlin, Sonntag, 4.12. bis Donnerstag, 8. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2966. Von H. v. Willich. Mittwoch, 7.12. bis Freitag, 9. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2976. Von H. v. Willich. Poseritz, Sonntag, 11. 12. 1808 . . . . . . . 2980. Von H. v. Willich. Poseritz, Montag, 12. 12. 1808 . . . . . . . 2983. An H. v. Willich. Berlin, Mittwoch, 14.12. bis Donnerstag, 15. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2986. Von H. v. Willich. Stralsund, Donnerstag, 15. 12. 1808 . . 2987. Von H. v. Willich. Stralsund, Freitag, 16. 12. 1808 . . . . . . 2997. An H. v. Willich. Berlin, Sonntag, 18. 12. 1808 . . . . . . . . 2998. Von H. v. Willich. Poseritz, Montag, 19. 12. 1808 . . . . . . . 3002. An H. v. Willich. Berlin, Mittwoch, 21.12. bis Donnerstag, 22. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3003. Von H. v. Willich. Poseritz, Mittwoch, 21.12. bis Donnerstag, 22. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3008. An H. v. Willich. Berlin, Sonntag, 25. 12. 1808 bis Sonntag, 1. 1. 1809 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3013. Von H. v. Willich. Poseritz, um den 26. 12. 1808 . . . . . . . . 3016. Von H. v. Willich. Mittwoch, 28.12. bis Donnerstag, 29. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2623. Von Luise von Willich. Um den 1. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . 2637. Von L. v. Willich (auch an Henriette Herz). Bergen, Dienstag, 16. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2676. Von L. v. Willich. Ende März oder Anfang April 1808 . . 2700. Von L. v. Willich. Wohl Götemitz, Mitte oder Ende April 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . *2708. An L. v. Willich. Berlin, Donnerstag, 5. 5. 1808 . . . . . . . . 2710. Von L. v. Willich (auch an Anne (Nanny) Schleiermacher). Wohl Götemitz, vor dem 8. 5. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . 2760. Von L. v. Willich. Sonntag, 3. 7. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . *2796. An L. v. Willich. Berlin, Sonnabend, 20. 8. 1808 . . . . . . . 2814. Von L. v. Willich. Götemitz, Sonntag, 4. 9. 1808 . . . . . . . . *2816. An L. v. Willich. Königsberg, Ende August/Anfang September 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

LI

442 444 448 458 463 468 470 478 478 481 483 488 493 502 514 517 39 55 94 115 128 128 162 196 216 221

LII

Verzeichnis der einzelnen Briefwechsel

*2833. An L. v. Willich. Königsberg, vor dem 18. 9. 1808 . . . . . . 2834. Von L. v. Willich. Sagard, wohl Sonnabend, 17.9. bis Sonntag, 18. 9. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2857. An L. v. Willich. Berlin, Donnerstag, 6. 10. 1808 . . . . . . . *2878. Von L. v. Willich. Um den 17. 10. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . 2902. Von L. v. Willich. Sagard, wohl Dienstag, 1. 11. 1808 . . . 2914. An L. v. Willich. Berlin, Donnerstag, 10. 11. 1808 . . . . . . 2938. Von L. v. Willich. Sagard, Montag, 21. 11. 1808 . . . . . . . . *2985. An L. v. Willich. Berlin, Donnerstag, 15. 12. 1808 . . . . . . 3010. Von L. v. Willich. Montag, 26. 12. 1808 . . . . . . . . . . . . . . .

246 247 285 319 346 369 409 477 512

2876. Von Marianne von Willich. Sagard, Montag, 17. 10. 1808 318 *2894. An M. v. Willich. Berlin, Donnerstag, 27. 10. 1808 . . . . . 338 *2614. An

Philipp Wilhelm Wolf. Berlin, Donnerstag, 21. 1. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 *2621. Von Ph. W. Wolf. Vor dem 1. 2. 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38 *2895. An Ph. W. Wolf. Berlin, Donnerstag, 27. 10. 1808 . . . . . . 338 *2993. Von Ph. W. und Ena Wolf. Vor dem 18. 12. 1808 . . . . . . . 479 *2690. An *2773. An

Caroline Wucherer. Berlin, Sonnabend, 23. 4. 1808 . C. Wucherer (auch von Anne (Nanny) Schleiermacher). Juni/Juli 1808 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2777. Von C. Wucherer. Halle, vor dem 5. 8. 1808 . . . . . . . . . . . *2789. An C. Wucherer. Berlin, Mittwoch, 17. 8. 1808 . . . . . . . . 2867. Von Caroline Wucherer. Halle, Montag, 10. 10. 1808 . . . . *2871. An C. Wucherer. Wohl Dessau, Freitag, 14. 10. 1808 . . . 2656. An

Unbekannt. Berlin, Dienstag, 8. 3. 1808 . . . . . . . . . . .

107 173 176 188 298 302 75

Briefwechsel Januar bis Dezember 1808

2598. Von Henriette von Willich. Poseritz, wohl Winter 1807 siehe KGA V/9, S. 616–618

2599. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Gnadenfrei und Habendorf, Freitag, 1.1. bis Freitag, 29. 1. 1808 Gdfr d 1t Jan 1808

5

10

15

20

Schon an Deinem Geburtstage hatte ich einige Zeilen auf einem kleinen Blätchen an dich angefangen – welche bald hernach wieder vernichtet wurden! es hatten sich so viele Unannehmlichkeiten vereinigt das zartfühlende Herz meiner guten Seidliz zu bestürmen – daß, das, meinige davon eigen berührt und ergriffen, war – leider hat es sich in meinem lezten Schreiben an die Herz – so nach meiner Art ergoßen – daß die Gute vielleicht Schlüße auf meine Laage gemacht – die immer dieselbe – unser schönes Verhältniß wird immer enger – aber eben auch darum – tönt – durch mich jede Saite zurük – das heißt aber, nur, gegen diejenigen – die ich dazu würdige! – Innerlich habe seitdem viel und mancherley mit dir gesprochen! aber die Feder muste – ruhen – Mutter, und Kinder und Mettelin so heißt unser – Lieutenant – von dem ich dir nur ganz, unbedeutend, schrieb – ließen mir nicht Zeit! ich glaubte die Feyertage dazu zu kommen – immer nichts! da giebt es so viele gute Tanten – die unsre Kinder mit Geschenken erfreuen – da habe ich immer wieder aus und ein zu räumen – ja gar mit zu spielen welches ich gar gern thue! Den 2ten Feyertag da Dobers und Schneiders bei uns aßen – beide Männer mich nach Dir frugen – und was zu lesen wünschen – besonders den Plato den ich aber auf dein Anrathen mir nicht kommen laße! war es mir wieder ganz eigen! – Heute grüße ich dich mit einem besondern Seelengruß | Habendorf d 10t Jan

25

Aus den Zeitungen habe zwar die Anzeige Deiner Vorlesungen gefunden – aber gar zu gern möcht ich bald mehr von dir als auch von der Herz wißen – ach und ich bin, o gar unwißend in Bezug auf Euch Ihr Lieben – in das neue Jahr übergegangen es war mir überhaupt nicht so feierlich wie 2599.

Überlieferung: H: BBAW, SN 375/9, Bl. 1–5

1v

4

2

2v

Brief 2599

sonst – alles in Nebel gehüllt – und doch auch wieder so helle – das ist rätselhaft. Helle was meine Wenigkeit mein äußeres Besehn betreffend – denn solte es auch recht schlimm kommen so behält die gute Seidliz immer noch so viel, daß sie mich behalten kann – Adolph kann wenn die Pächter nicht anders zahlen als 200 Vierteljährig – statt 1400, dis Jahr gar nicht fort – ich werde dadurch als Erzieherin zwar unentbehrlicher – aber mir beschwerlicher – was das Schreiben und rechnen betrift – übrigens wolte ich schon fertig werden – nur außer den Schulstunden – bedarf der Knabe der äußerst lebhaft und klug ist mänlicher Leitung – und taugt auch wegen seiner immerwährender Nekerey nicht zu den Mädchen – als Freundin wird sie mich immer auch wenn ich (wozu noch viele Jahre gehören wenn Bertha leben bleibt) nichts bedeutendes mehr zu thun habe, selbst wenn sie wieder heirathen solte behalten woran ich nicht gerne denken mag – auch in diesen Zeiten kaum vorkomen wird. | Nun komt das Dunkel! nähmlich was die eigentliche Bildung meiner Emilie betrift – welches mir oft viel Kumer macht – ich meine hier nicht das eigentliche lernen der KopfSachen oder der Handarbeiten welches erstere ich ihr nicht eintrichtern – und leztres wir Beide weder Mutter noch, ich, ihr Lust noch Geschiklichkeit geben können – auch ist sie noch nicht, 9 Jahr, und hat erst mit 7 Jahren alles angefangen – sondern sie kan bei ihren großen Phlegma und der außerordentlichen Empfindlichkeit und zugleich Empfindsamkeit – Hang zum verheimlichen und großem Mistrauen – gar sehr gemißleitet werden – selbst wenn mann sie auf dem besten Wege glaubte wird sie durch irgend ein ernstes Verfahren – eine abschlägige Antwort – welches alles nur in Worten keinesweges in körperlichen Strafen besteht – so zurükgesezt – d.h – sie weint dann Stundenlang – macht sich dadurch äußerst schwach und unbrauchbar zu allem doch mann muß das sehen – und studiren – verzeih diese Herzens Ergießung welcher bald eine andre folgt – die dich freilich mehr frappiren amüsiren und vielleicht auch affligiren wird – doch – wer kann davor! sage ich oft zu meiner guten Seidliz. | Vielleicht erräthst du es schon daß der Lieutenant der übrigens ganz außerordentlich genügsam ist – dennoch die grösten pretentionen macht – die wichtiger sind als alle Weine und dergleichen – – nehmlich auf die Liebenswürdige, selbst, die ihm vieles reichen würde wenn sie selbst es hätte!!! sehr bald habe ich es geahndet daß sie Eindruk auf ihn gemacht – doch glaubte ich die ersten Tage es wäre blos ihr äußres ohngeachtet er bald vom Bruder werden – eine Deutsche heurathen und dergleichen sprach – nahm ich dis blos für Scherz – nach und nach aber vereinigte er dis immer mit seinen Äußerungen über Madame obschon er mich nie bat es ihr zu übersezen – so weiß er schon aus unserm traulichen

30

35

40

45

50

55

60

65

10. 1. 1808

70

75

80

85

90

95

100

5

Verhältniße daß sie alles wiedererfährt – auch hat sich seine Leidenschaft – schon am 23 November (nach jenem Tage gleich hat er einen Brief geschrieben der aber bis jezt noch immer bey ihm verschloßen liegt) so stark in halberstikten Seufzern und vielen ThränenStröhmen geäußert – ohne selbst gegen mich sich darüber zu erklären! so daß ich ihm Auftrags halber ganz bestimt den folgenden Tag – als er bei Tische wieder weinte – sagen muste – wenn er dergleichen Auftritte nicht vermiede – würden | wir uns genötigt sehen auf eine gänzliche Trenung zu denken – denn wenn wir ihm droheten nach Gnadenfrey zu gehen – so wolte er alle Tage kommen – und es ist auch während den Feyertagen so geschehen – doch wird die ganze Geschichte dort viel mißlicher und würde ein unnötiges Aufsehn machen – da er doch in keiner Art sich genähert – noch keinen Kuß verlangt, die Hand küßen sie glaube ich n i e die ersten Tage nach meiner decisiven explication que tout cela n’aboutit qu’a des choses impossibles war er einige Tag tüksch auf mich – nante mich hart wie Stein – und boshaft – bat mir aber nach 8 Tagen ordentlich ab – – thut seitdem recht herzlich mit mir – achtet mich für seine Freundin – und hält seine Leidenschaft in Gnadenfrey wo er sehr bekant ist – [(]dh mit allen denen die französisch sprechen) ganz geheim thut jezt immer so heiter als möglich – bleibt aber nie länger weg als höchst nothwendig – um seine Geschäfte oder respective Personen zu besorgen! ladet Niemand her und giebt niemals ordentliche Auskunft von seinem quartier wenn er in Reichenbach oder OberPeile noch so gerne von seinem Colonel und Capitain gesehen wird – so eilet er immer wieder hierher und wenn wir ihm dann sagen warum er nicht dort bleibt wo beßer gespeist wird oder viel Geselschaft ist – so versichert er je n’aime pas le monde – et je suis content ici je ne me plains de rien – et il faut faire ce qui est e´crit la haut! und dann sagt er mir – je l’aime trop il faut la voir. | Den Tag oder Abend vor der Christnacht war ich einmahl 1 Stunde mit ihm allein – die Pritvizen welche die Seidliz besuchte mochte durchaus nicht in seiner Geselschaft [sein] weil sie einen ordentlichen Haß gegen die Franzosen hat – da erklärte ich ihm denn vollends wie aus seinen Plänen nichts werden könte – sie kam hernach dazu – und Mettelin sagte das erstemahl in ihrer Gegenwart davon – wie er öfters an sie schriebe es immer wieder verbrante und als sie es nicht glauben wolte zog er einen Brief in forma heraus den er erst vorigen Abend verfertigt – O! es war ein treflicher Brief – und als ich ihn s t i l l e beherzigt zerriß ihn der Esel vor meinen Augen weil die Seidliz fürchtete er könte ihn auf dem Wege nach dem Gemeinlogis verliehren! 68 f (nach … liegt)] ohne Klammern mit Einfügungszeichen am unteren Rand

3

3v

6

Brief 2599

Heute sagt mann d i e s e Soldaten werden nach Schveidniz rükken ich bin begierig wie’s mit dem Abschied sein wird – zwar sind die Vormünder eben hir – unter andern Heithaus der in Gnadenberg wohnt der Charles –! schreiben wird er auf jeden Fall wenn sie weiter gehen – denn einige Meilen halten ihn nicht ab Besuche abzustatten! Zwar ist ihm ordentliche Correspondenz abgesagt wenn sie zu etwas hinführen soll – was gar nicht eingeleitet werden kann! aber an mich freundschaftlich schreiben, wird er sich nicht nehmen laßen – und ich gestehe nach alle diesen Vorgängen bleibt er mir jederzeit interressant – und ich bin begierig sein künftiges Schiksaal zu wißen – heute will ich aufhören – in diesen Tagen wird mann wohl Gewißheit über sein gehen oder noch bleiben, hören | 4

110

115

d 17 Jan Die Zahl der Soldaten ist zwar hier in Habendorf etwas gemindert aber Mettelin ist bei uns geblieben – einige Compagnien sind ins Schveidnizische und Breslausche gerükt die Seidlizen hofte es würde, die, betreffen zu welcher e r gehört – ich bin aber sehr froh daß es alles so geblieben einige Meilen machen wenig Unterschied – er würde uns mit Briefen überheuft haben und auch mit Besuchen denn wir hätten doch Andre bekommen – hätten eben hier bleiben müßen – und ich wäre erst in die Nothwendigkeit versezt ihm die vielen Besuche abzusagen – – worunter doch der gute Ruf der Seidliz doppelt leiden könte – weil der national Haß einmahl doch sehr groß – und überhaupt auch wegen dem militair! – Viel sehr viel habe ich Dir über diesen Menschen geschrieben aber immer noch nicht genug um Dir die ganze Sache recht anschaulich zu machen! daß ich die Vertraute von b e i d e n bin kanst Du denken – und bei i h r alles imer eher ahnde als sie selbst es weiß oder es sich zugesteht – auch gab es manche sehr unangenehme perioden wo die Gute (bei welcher es so zu sagen das erstemahl daß sich jemand in sie verliebt[)] recht verdrießlich daß nach dem großen Verlust ihres Seidlizes irgend etwas – und noch dazu so was Fremdartiges sie berühren könte – und doch so ohne alle Worte – |

4v

105

d 29 Dieses ganze Jahr schreibe ich an dieser epistel gestern Abend las ich mir wieder einmahl alles durch – und finde daß es mit weniger Worten eben so gut wäre – aber wenn Du nicht recht hinein dringest mit Deinem Verstand Deinem Herzen Deiner Theilnahme – dir eine eigne Ansicht und Grundsaz schafst wie so gar nichts aus der Sache werden kann von der (er) nun immer ernstlicher aber sehr selten spricht – nur es ahnden läßt! und wie w i r gestern bei einem solo beschloßen, Ihm doch zum wenigsten

120

125

130

135

140

10. 1.–29. 1. 1808

145

150

155

160

165

170

175

7

beim Abschied (einmahl müßen doch diese Menschen das 17te Regiment der Chasseurs, sich empfehlen); daß die Seidliz, ihn bäte diesem Gedanken in der Entfernung nicht nachzuhängen – weil aus einer Verbindung auf keinen Fall etwas würde – wegen ihrer Verbindung mit der BrüderGemeine, ihrer Kränklichkeit – die allein sie noch älter machte, und für ihn untauglich (er) 28 – Sie 34. Übrigens, gesteht sie mir welches ich ohnedies weiß, daß sie ihm sehr gut – aber blos wegen diesem angeführten besonders das, erste, sich nie entschließen köne! kurz ich werde auch hier nicht fertig – so wie, wir, wenn er Abends nicht da, die Kinder zu Bette – uns ganz erschöpfen, und doch nichts heraus komt – nur noch dies Mettelin er erinnert mich sehr oft an Dich! Gott wann werden wir uns wiedersehen – ist nicht groß, blond, eher sanft als stürmisch aber freilich oft der Streiter und mehrentheils der Rechthaber! sehr offen über seine vorigen, amours, von 19 – bis 20 Jahren – er hat so lange bei einem procureur gearbeitet – dann in den Krieg gegangen in Geselschaft in Gnadenfrey macht er oft den HofNarren natürlich macht er sich dadurch lächerlich – bei Uns | komt ihm dergleichen nicht ein! daß er sehr sprachlos ist und äußerst selten was von seinem innren gegen die Seidliz erwähnt nur ahnden läßt durch neuerliche Aufmerksamkeiten, – und Blikken! doch genug von Ihm und nur von Ihm – die kleine liebenswürdige Bertha springt imer in der Stube herum – und sagt es ist eben doch mein guter Mettelin ob er gleich den Pfefferkuchen austheilt den ich zu Weinachten ihm gegeben. Bertha ist ein hofnungsvolles Kind noch nicht 5 Jahr alt – vom 2ten Jahre an, reifte ihr ganzes Wesen schneller, als Andrer, ihres Alters, sie ist sehr lebhaft dabey sehr gefühlvoll – ehrgeizig – treu in ihrer Liebe, und, voll Innigkeit – seit einem halb Jahre – hat sie das strikken angefangen welches ihr recht gut geht – das französische (man muß sie von der Arbeit zurükhalten! Die Buchstaben lernt sie sehr leicht! ich hoffe sie soll sie an ihrem Geburtstag den 3 Aprill kennen) – fängt sie natürlich unter so bewandten Umständen mit dem Sprechen ann – und wird in kurzer Zeit mehr können als Emilie in den anderthalb Jahren gelernt hat – ihr gröster Fehler ist Herschsucht – doch – sie läßt sich leiten – wenn sie sieht daß sie Mutter und Bonne betrübt! ihren Chauvin hat sie nicht vergeßen, sie dictirt der Mutter ganze Briefe an ihn! Wenn sie leben bleibt – wird sie Uns viel Freude machen!!!1 Ueber diesen Brief muß ÐichÑ Dich wieder einmahl ausführlich um Verzeihung bitten! weil alles so durcheinander und vervielfältigt ist | 153 f er … wiedersehen] mit Einfügungszeichen am linken Rand 164 ich] folgt 〈〈ihm〉〉 166 f ihres Alters] ihrer 169–171 (man … kennen)] ohne Klammern mit Einfügungszeichen vom linken auf den unteren Rand überlaufend

5

8 5v

Briefe 2599–2601

Von der Herz habe ich nun auch die Nachricht daß sie nach Ruegen geht – für sie selbst sehr schön! auch für Dich recht bequem! aber mir ist nun wieder jede Aussicht – zum Ersehn von Antliz benommen! Doch ich will noch immer hoffen, daß andre Zeiten kommen und Ihr mich dann Beide besucht! wegen Nany weiß ich gar nicht wie, und was ich denken soll! gut ist es, ihr, wie allen Menschen sich immer mehr auszubilden – doch dachte ich sie hätte wahrlich schon genug Gelegenheit dazu! Vielleicht wird am Ende gar nichts aus ihrer Verbindung! Noch etwas von, und über Dich! Mit den Vormünder, war ein Cousin von meiner Seidliz hier der jezt BrüderPfleger in Gnadenberg ist – einige 20 vielleicht 26 Jahr – ganz in America erzogen – ein lieber junger Mann – der ganz eigen treflich predigen soll – alle Deine Schriften gelesen – mit mir wenig darüber gesprochen aber sie ganz zu würdigen scheint! er war immer während den 14 Tagen in Gnadenfrey – bei seinem Freund Reichel – dem ich Deine Predigten geben muste dieser meinte gegen mich – Du köntest nichts andres als trefliche Dinge hervor bringen – bitte laß mich wißen ob mann hier den 2ten Theil Deiner Predigten bekommen kann! meine gute Seidliz grüßt dich – schön – ich umarme Euch Beide L. 1

ich lehre sie bald – klein und groß – dann die Franzosen gleich hinter her.

*2600. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, vor dem 2. 1. 1808 Über die bevorstehende Gründung der Universität in Berlin.

2601. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Sonnabend, 2. 1. 1808 Halle den 2 Januar 8. Endlich muß ich heut, früher als ich wollte und später als ich sollte schreiben. Die Feste wo mich ziemlich alles und unter andern eine deutsche 199 ich … her.] am linken Rand auf Bl. 5v 2601. Überlieferung: H: BBAW, SN 253, Bl. 17 f.; D: Blanc: Briefe an Friedrich Schleiermacher, S. 12–14

180

185

190

195

2. 1. 1808

5

10

15

20

25

30

35

40

9

Predigt für Dohlhoff getroffen haben mir seither wenig Zeit gelassen, in verlohrnen Augenblicken mochte ich Ihnen mein theuerster Schleiermacher nicht schreiben und schob es daher bis auf nächste Woche, jetzt nöthigt mich Harschers Abreise die ich nur so eben erfahre es doch in der Eil zu thun. So wie einen dessen Ansichten der Dinge noch nicht in ihm ganz fest gegründet sind manches überrascht und vieles im ersten Augenblick wenigstens dunkel bleibt, so geht es mir mit dem was Sie mir von Berlin schreiben und was sich seit Ihrer Abreise hier mit der Universität zugetragen hat. Es ist ein halb angenehmes halb trauriges Gefühl was sich noch nicht in eins von beiden entschieden lösen will. So lieb es mir wäre mich wieder in Ihrer Nähe zu befinden, so ist doch der Gedanke daß in Berlin eine Universität eingerichtet würde zu schön um ihn so leicht aufgeben zu können. Und wer weis denn ob das Mislingen des Berliner Projects auch nothwendig Ihr Zurükkommen nach Halle zur Folge haben würde? So kann ich mich | auch über die wie Sie wissen werden nun entschiedene Wiederherstellung der hiesigen Universität gar nicht von Herzen freuen. Sie wissen wohl warum, und soweit habe ich es leider noch nicht in der Liebe des Nächsten gebracht daß ich mich mit der Freude der Stadt über dies Ereignis begnügen könnte, da für mich doch höchst wahrscheinlich nur spärliche Brokken davon abfallen werden. Eine Stelle in Ihrem Briefe veranlasste mich mit dem Intendanten über die Universität besonders über die abgegangenen Professoren zu sprechen. Ueber letztere besonders Wolf schien er sehr erbittert wobei der Umstand daß sie ihn weder um Rath gefragt noch ihm ihre Abreise gemeldet haben, das Meiste beigetragen zu haben schien. Er erklärte mir mehr als einmal er sähe voraus es werde manchen gereuen er aber werde auch nicht den geringsten Schritt thun um ihre Wiederanstellung zu bewürken. Es ist also kein Zweifel weiter daß er Sie und die übrigen Berliner als Fremdlinge ansieht auch ist ihrer bei Auszahlung der letzten zwei Monate Gehalt welche wenige Tage nach Ihrer Abreise erfolgten, durchaus keine Erwähnung geschehn. Soviel weis ich hiervon bestimmt. Am Tage selbst Ihrer Abreise sind noch zwei für Sie sehr wichtige Ereignisse erfolgt. Erstlich habe ich 3 r. 8 Accise für Sie eingenommen und zweitens hat mir Rienäcker | einen schönen Rehbock geschickt wovon ich Ihnen einen Braten geben sollte. Ebenfals kurz nach Ihrer Abreise kam hier der Befehl an die Stadt sollte 16 Deputirte nach Cassel schikken worunter sich auch Niemeier und Voigtel befanden beide aber quaˆ Geistliche und Reil als Eigenthümer. Der Intendant hat alle ernannt Dohlhoff ist auch dabei, sonst Niemand von Bedeutung, sie sind den 15ten abgereist. Die Nachrichten von daher lauten sehr schön: Die Hallischen Deputirten sind bei

17v

18

10

18v

Briefe 2601–2602

der Presentation obenan gestellt worden, man ist sehr gnädig gegen sie gewesen und hat viele schöne Versprechungen von Erhaltung ja Erweiterung der Universität gethan. Ob die Huldigung schon geschehen weis man nicht, hier wird den 10ten illuminirt und ein feierliches te deum nicht in allen Kirchen wie es anfänglich zu meinem großen Schreck hieß sondern nur in einer Kirche gehalten werden. Alle Gehalte sind vom October an gezahlt worden und sollen von nun an regelmäßig alle Monate gezahlt werden. Von den Rückständen sowie von den Pensionen ist keine Rede. Auch ich bin also jetzt ein Gehalt ziehender Mann. Jetzt ist man beschäftigt Wahl Collegia zu ernennen welche die Departements Collegia und ich weis nicht was sonst noch wählen sollen. Auch mich unwürdigen hat man auf die Liste gesetzt. Bei dieser Gelegenheit habe ich denn auch erfahren was ein schärfer sehender vielleicht längst | gesehen hätte daß der Intendant aus Gottweis welchen Gründen, bei aller Artigkeit die er mir bezeigt mir heimlich sehr abgeneigt ist. Er hat sich unterstanden meine Ernennung zu tadeln und nur Goldhagens Festigkeit hat mich zur Zeit noch auf der Liste erhalten. So gleichgültig mir dies an sich ist, so wünschte ich doch sehr es offiziel zu wissen um dem Herrn zu Leibe gehen zu können ohne Jemand zu kompromittiren. Näheres ist über Halle und die Universität noch nicht entschieden, die zurückkehrenden Deputirten werden wohl manches Neue mitbringen. Leider ist auch Hirsch darunter so daß Ihre Bücher Angelegenheit noch unberührt ist. Harschers Abreise geht mir sehr nahe und doch freut es mich ihn in Berlin zu wissen, hier wäre er zu Grunde gegangen, und mit seinen Leuten in Basel ist nichts anzufangen. Wenn Sie ihn nicht aufrecht erhalten so ist ihm nicht zu helfen. – Ich sehe jetzt Wucherers fleißig, das ist nun auch alles was ich hier habe. – Dem armen Dohlhoff steht vielleicht ein harter Schlag bevor, seine Frau trägt alle Spuren einer phthisis pituitosa, und ist schon sehr herunter. – Harscher und ich haben hier noch recht viel mit Ihnen gelebt. Ich danke der guten Nanny daß sei meiner in einem Briefe an Caroline gedacht hat und grüße sie von Herzen; so auch Reimer die Hofräthin Herz und den braven Chamisso. Lassen Sie mich doch ja bald wieder etwas von sich hören. Blanc.

45

50

55

60

65

70

75

2. 1.–3. 1. 1808

11

2602. An Johann Wilhelm Heinrich Nolte. Berlin, Sonntag, 3. 1. 1808

5

10

15

20

25

30

Erlauben Sie, Verehrter Herr Oberconsistorialrath, daß ich Ihnen, wovon Gestern die Rede unter uns war, noch etwas bestimmter auseinanderseze, als ich damals konnte, da wir unterbrochen wurden, und auch wol als ich wollte, weil ich fürchtete zu sehr in Eifer zu gerathen Es ist gewiß zu bedauern, daß die Regierung jezt noch über keinen Fonds für die zu errichtende Universität disponiren kann, allein unstreitig wäre noch weit mehr zu bedauern wenn man deshalb den Entwurf selbst aufgeben wollte. Es heißt aber ihn aufgeben, wenn man jezt nicht unverzüglich einen entscheidenden Schritt thut. Wie wenig es auch der neuen Westfälischen Regierung gründlicher Ernst sein mag, sie giebt doch sehr glänzende Versprechungen über die Wiederherstellung von Halle, Versprechungen welche Manche, die ihre Parthie nicht so völlig und aus innerem Gefühl genommen haben wie ich, zurüklokken können; Andre haben wieder andre Anträge. Von wem kann man verlangen daß er, zumal da noch so widersprechende Gerüchte über die Sache sich kreuzen, auf so halb officielle Anträge und Aeußerungen hin als die bisherigen sind, bestehende Verhältnisse abbrechen oder dargebotene von sich weisen soll? Höchst nöthig ist es, endlich bestimmte Vokationen auszufertigen, für die nicht nur welche aus Halle berufen sind, sondern auch für die welche man anderwärts her zu berufen denkt, damit endlich Glauben an die Sache entstehe. Mag auch die Gehaltszahlung erst von | einem bestimmten weiteren Termin an versprochen oder vorläufig in Verschreibungen geleistet werden statt baaren Geldes; das wird keinen rechtlichen Mann dem es mit der Sache Ernst ist, und der die Lage der Dinge kennt befremden oder abhalten. Längere Unsicherheit aber wird Alle in andre Verhältnisse hineinzwingen, und woher will man denn wenn der günstige Zeitpunkt kommt die Lehrer nehmen? Mit aller Achtung vor den hiesigen Gelehrten sei es gesagt, aus denen a l l e i n wird sich keine Universität machen lassen. Da es mit diesen Berufungen, meiner Ueberzeugung nach, Eile hat, und ich nicht weiß, wie bald ich wieder die Ehre habe Sie zu sprechen so erlauben Sie mir noch ein Paar Vorschläge in dieser Hinsicht zu thun 2602. Überlieferung: H: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin, Sammlung Darmstädter, 1913.51; D: Meisner: Schleiermacher als Mensch, Bd. 2, S. 97–100 (gekürzt) 17 f von sich weisen] über 〈verlieren〉 19 sind] mit Einfügungszeichen über der Zeile 27 vor] von 28 denen] korr. aus ihnen

12

Brief 2602

welche mir meine Liebe zu der künftigen Anstalt eingiebt. Es ist höchst unwahrscheinlich daß Herr D. Knapp unter den gegenwärtigen Umständen herkommen wird; vielleicht sieht sich auch Herr Niemeier, durch seine Verpflichtungen gegen das Waisenhaus und Pädagogium genöthiget es vor der Hand noch abzulehnen, wiewol er bei meiner Abreise eine überwiegende Neigung hieher bezeugte. Durch Herrn D. Vater und mich würde die theologische Facultät niemanden gehörig besezt scheinen. Ich wüßte im Falle dieses Mangels keinen treflicheren Mann herzuwünschen als den Kirchenrath und Professor J.C.E. Schmidt in Giessen, Verfasser einer allgemein geschäzten mit großer historischer Kritik gearbeiteten Kirchengeschichte einer eben so treflichen Einleitung ins Neue Testament und einer sehr liberalen und gründlichen Dogmatik, kurz einen der gelehrtesten und gründlichsten Theologen. – Ferner mögte ich so dringend als möglich an Herrn Professor Steffens erinnern und es Ihnen zur Gewissenssache machen seine Berufung in Anregung zu bringen. Ich weiß, daß er viele Gegner hat, aber wer den Gang der Studien in Halle kennt, wird gestehen müssen, daß auf die vortheilhafte Veränderung in den lezten Jahren Niemand von größerem Einfluß gewesen ist, daß Niemand mehr wahrhaft wissenschaftlichen Eifer und gründliches Studium aufgeregt hat als er. Eine Umfrage bei Reil bei Wolf bei mir, vielleicht selbst bei den Juristen, würde ergeben, daß die besten Schüler in allen Fächern diejenigen gewesen sind, die zugleich die seinigen waren. Und wenn man glaubt ihn in allen einzelnen Fächern durch hiesige Gelehrte ersezen zu können | was ich bezweifle: so wird doch dieses bewährte Lehrertalent, dieses Zusammenfassen des ganzen Gebietes der Naturwissenschaft und der Philosophie Niemand nachweisen können. Hiezu kommt noch daß Herr Professor Steffens als er vor dem Anfang des abgelaufenen Jahres sehr vortheilhafte Anträge aus Dänemark erhielt, sie aus Anhänglichkeit an seinen Wirkungskreis in Halle, und weil er es sich zur Schmach rechnete gleichsam das Signal zu geben und das erste Beispiel zur Zerstreuung der Professoren, ganz von der Hand gewiesen hat; auch späterhin und in einer sehr bedrängten äußern Lage hat er mündlich dem Kronprinzen dasselbe gesagt. Sie wissen, daß ich mich noch nie mit Vorschlägen dieser Art aufgedrängt habe, aber diese beiden konnte ich mich nicht enthalten an die Hand zu geben. Nächst diesen Vocationen aber an die künftigen Mitglieder scheint es mir auch höchst wünschenswerth, ja fast nothwendig, daß die Anstalt mit Anfang des Sommers wirklich eröfnet werde, theils weil das erste Seme40 wüßte] über 〈fürcht〉

57 f und der Philosophie] mit Einfühungszeichen über der Zeile

35

40

45

50

55

60

65

70

3. 1. 1808

75

80

85

90

95

100

105

13

ster doch immer unvollständig wird, und es Schade wäre ein WinterSemester halb zu verderben, theils weil die Zahl der Abgehenden von den Gymnasien um Ostern immer die bedeutendste ist, theils damit uns nicht wenn die Westfälischen Einrichtungen schnell zu Stande kommen ein dortiger Studienzwang gleich Anfangs einen schlimmen Streich spiele; anderer Gründe zu geschweigen. Hiezu aber wird erfordert, daß die Eröfnung spätestens im Februar auf eine ganz authentische und öffentliche Weise bekannt gemacht werde, weil sonst Jeder schon seine Parthie möchte genommen haben. Es gehört dazu meines Erachtens gar kein directer Schritt der Regierung selbst; sondern nur etwa, daß die berufenen Lehrer, die ja Alle ihre Wirksamkeit je eher je lieber werden antreten wollen, privatim oder halb officiell unterweiset werden, öffentlich zu erklären „sie wären entschlossen und befugt hier in Berlin provisorisch e i n e U n i v e r s i t ä t zu eröffnen, welcher alle Privilegien und Rechte preußischer Universitäten schon provisorisch zugesichert wären, und auf welcher von Anfang May oder Juni an folgende Vorlesungen werden gehalten werden.[“] Folgt dann nur ein tüchtiges Verzeichniß, und eine Anzahl berühmter Unterschriften: so wäre es übel wenn wir nicht zu rechter Zeit Studirende bekommen sollten. Einige andere Kleinigkeiten die dieser A n k ü n d i g u n g noch | müßten hinzugefügt werden übergehe ich hier. Ich meine dies kann die Regierung, wenn nur ihr Entschluß feststeht eine solche Anstalt zu gründen, nicht im mindesten compromittiren; ja selbst wenn die Frage „ob in Berlin“ noch nicht entschieden sein sollte, wie ich doch glaube, so würden dadurch die Hände zu einer zwekmäßigen Verlegung für die Folge nicht gebunden. Nur Eile, Eile mit diesen nothwendigsten Schritten zur ersten Begründung der Sache muß Jeder der einigen Theil daran nimmt, unter den gegenwärtigen Umständen gar sehnlich wünschen, weil sonst auch die standhaftesten möchten wankend gemacht werden durch die Lokkungen der Westfälinger oder durch die Werbungen der Russen. Sie sind der Agent in dieser interessanten Angelegenheit, und es sollte mir leid thun, wenn hinten nach vielleicht sehr unverschuldet Ihnen von Mangen der Vorwurf gemacht würde, daß Sie zwar eine Menge vortreflicher Rathschläge für Details gegeben hätten die auch späterhin noch Zeit gewesen wäre zu besprechen, dagegen aber versäumt die so sehr entfernten Stifter und Oberen zur rechten Zeit auf dasjenige aufmerksam zu machen was im Augenblikk geschehen mußte.

75 f anderer … geschweigen.] mit Einfühungszeichen über der Zeile

14

Briefe 2602–2603

Verzeihen Sie meine Ausführlichkeit und meine zudringliche Sprache; schreiben Sie sie aber nur, wie es die Wahrheit ist, meinem Eifer für die Sache zu, die uns Beiden gleich sehr am Herzen liegt. Mit der vollkommensten Hochachtung Ihr ergebenster Dr. Schleiermacher B. d 3t. Jan 8.

110

2603. Von Luise von Raumer. Wohl Dessau, Donnerstag, 7. 1. 1808 Den 7ten Januar

1v

Meinen herzlichen Dank, lieber Schleiermacher, daß Sie mir in Ihren freundlichen Worten eine so unerwartete Weihnachtsfreude bereiteten. Zuerst als ich Ihre Hand erkannte, und dann wieder die Garbe auf dem Siegel, mich glauben machte der Brief komme von Wusterhausen; da war ich ordentlich böse daß sich jemand unterstehen könnte eben so zu schreiben. – Wenn ich auch als unverdient die Theilnahme erkennen muß mit der Sie zu mir sprechen, sollen Ihre Worte doch gewiß nicht auf steinigten Boden gefallen sein. Wohl weiß ich wofür ich am meisten mich hüthen muß; es ist eben jenes in mich gekehrte Sinnen, wozu meine Lage nur zu sehr mir Gelegenheit giebt, und was jede Kraft in mir zu zerstören troht. So wär Ihr Wunsch daß ich recht viele Geschäffte haben mögte gewiß der beste für mich; aber die meinigen wollen mir nicht genügen. Alle unsere Geschäffte sind ja, wenn das höchste Interesse fehlt, denen die uns die Nächsten sind damit Freude zu machen, immer nur unbedeutend; und diese Bedeutung ihnen zu geben, wird mir nicht vergönnt. Der Mutter Abneigung gegen mich, wirkt zerstörend auf alles was mich umgiebt, darum kann | auch der Umgang mit GÐgenÑs mir weniger Freude gewähren. Wie oft werde ich Gelegenheit haben an Ihren freundlichen Rath zu denken nur ganz in der Stille auf sie zu wirken, denn schon jetzt fürchtet die Mutter mein Beispiel mögte ihr schaden. Ich habe gewiß keine so hohe Meinung von mir daß ich glauben sollte unter allen hiesigen Mädchen könnte nicht eine mir eine angenehme Gesellschaft sein; schon Louise Görschen ist mir sehr lieb; aber ich soll ja alle nicht sehen die ich mag, und auch nicht fragen warum, weil Kinder den Eltern blindlings 2603.

Überlieferung: H: BBAW, SN 354, Bl. 1 f.

5

10

15

20

25

3. 1.–7. 1. 1808

30

35

40

45

50

55

60

65

15

gehorchen müßten. Ich schweige dann, aber freilich ist mir’s klar daß da wo Liebe und Nachsicht befiehlt die hellen Augen der Kinder den Eltern wohl lieb sein könnten. – Ich habe mein Inn’res geprüft, lieber Schleiermacher aber so gern ich auch mögte, ich finde nichts was mir anders die Mutter zeigte als sie wirklich gegen mich ist. Freilich läßt die lange Entfernung von ihr, in der ich einer freundlichen Begegnung mich erfreute von fremderen Menschen, mich alles schmerzlicher fühlen, aber dies zeigt mir doch nichts was nur in meiner Einbildungskraft bestände. – Dennoch, lieber Schleiermacher, wodurch ich Ihnen auch Veranlaßung gegeben haben mag zu dem Glauben | daß ich es zum Beschluß machen könnte einzuschlüpfen in die erste Liebe die sich mir zeigen mögte; es kann dies nur durch einen falschen Ausdruck meiner Gedanken entstanden sein. Ich bin weit entfernt mich damit zu rühmen wenn ich im tiefsten Herzen fühle daß mir’s nie möglich sein wird, weil wohl Bessere so handeln; aber mich sichert so manches dagegen, Gutes und Böses. Das Böse will ich Ihnen nennen: Ich hatte von Pflicht allein, nie einen rechten Begriff. Es mögen andere leichten Sinnes eingehen in Verhältnisse die sie nie wieder lösen können, in der Gewißheit, daß wenn sie ihrem Herzen auch nicht genügen, dies Gefühl ihrer Pflicht ihnen immer nah sein wird, und sie so die Stelle ausfüllen die sie erwählten; mir ward dies nicht so gegeben. Wie ich nie verzweifle da wo ich liebe was allen schwer scheint mit Leichtigkeit zu erfüllen, alles zu opfern mit Freuden; so vermag ich von der anderen Seite auch nicht die kleinste Lücke recht auszufüllen ohne Liebe. Es wird mir schwer immer zu sinnen was wohl jedem gebührt, was ich ihm schuldig bin, und ehe ich es selbst bemerke versäumte ich schon etwas. Dann thut mir’s wohl sehr leid, aber ein anderer Fall bringt leicht wieder dasselbe Unrecht herbei, und so bin ich nie recht frei, im immerwährenden Kampf. – Weil ich so mich kenne | darf ich auch nicht betrügerisch versprechen was zu erfüllen mir Kraft fehlte. Ich würde auch dadurch mich nur unglücklicher machen, bald würde dieser gewaltsame Eingriff in mein Schicksal mich quälen. – Tief rührte mich Ihre Erinnerung an den Augenblick, wo vor dem Bilde meiner Sophie, so ganz ihren schönen Prophezeihungen entgegengesetzte Gedanken meine Seele bewegten. Mir war’s als müßte ich recht feierlich allem Glück entsagen, und so wenig jugendliches ich sonst je besaß, für diesen Glauben schien ich mir wieder so jung. – Es ist mir oft leid wenn ich denke daß ich undankbar erscheinen muß allen die sich liebevoll mir nahen, weil ihre Liebe nicht noch mehr auf mich zu wirken vermag, und Undank ist mir doch so fern. Es quält mich oft daß ich immer nur annehme was andere so freundlich mir reichen, und ich nichts vermag ihnen wieder zu geben. Völlig

2

2v

16

Briefe 2603–2606

fremd muß Ihnen dies Gefühl sein, aber es sehnt sich der weniger Begabte doch da wo er Kraft in sich fühlt, sie anwenden zu können. – Darum mögte ich immer leben bei meinem Bruder, ihn pflegen, und sorgen für ihn, und achten auf alles was ich, ohne der höheren Kraft des Geistes zu bedürfen, ihm erleichtern könnte mit weiblicher Hand. Louise Raumer.

70

Meinen herzlichen Gruß an Nanny.

2604. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Freitag, 8. 1. 1808 Halle den 8ten Januar 8 Da bin ich schon wieder und zwar diesmal mit Geldsachen. Aus Schlesien habe ich von Herrn Weichart 60 r. courant erhalten. Ihre Rechnung bei mir stünde nun also folgendermaßen. Erhalten habe ich seit Ihrer Abreise 1. Accise 2. Aus Pless 3. Agio der Ð35Ñ r.

3 60 3

15

6.

66

23

6.

2 25 courant 25 Münze

9

6.

Summa.

52

9

6.

Bleiben mir

14

Summa Ausgegeben 1 Porto 2. Dem Adr. H.

8

10

14 Münze

worüber ich mir VerhaltungsBefehle ausbitte. Hätten Sie etwa Lust mir Geld zu schikken um einige Rechnungen zu berichtigen, so könnten Sie das Porto dadurch ersparen daß Sie mit Harscher sprächen für den ich

2604.

5

Überlieferung: H: BBAW, SN 253, Bl. 19

15

7. 1.–9. 1. 1808

20

25

30

35

40

17

eine ziemliche Summe liegen habe, Sie müßten es aber sogleich thun weil er vermuthlich mit umgehender Post darüber disponirt Unsre Deputirte sind beinahe alle zurück, | aber auch alle mit traurigem Gesichte. Es herrscht noch überall eine Unbestimmtheit eine Kälte, ein Zeremoniel welche die Einleitung eines jeden Geschäfts unmöglich machen. Die Staats Räthe sind Nullen, die Minister unsichtbar, oder wenn man sie sieht so sprechen sie von Allem nur nicht von dem Geschäfte. Auf irgend etwas Einzelnes konnte man sich garnicht einlassen, so mag unter andern der Himmel wissen wie es mit Schäffer und Rienäkker werden wird, kurz die Aussichten, selbst für die Universität deren man sich doch anzunehmen schien sind bei weitem nicht so glänzend als das hiesige Publikum sie sich nach den ersten Nachrichten von der günstigen Aufnahme der Deputirten dachte. Niemeier ist Kanzler und rector perpetuus der Universität mit 4000 livres Zulage. – J Müller hat seine Stelle als Staats-Sekretair niedergelegt und wünscht als Staats-Rath den Kirchen und Schulen vorgesetzt zu werden. Jedermann in Cassel preißt die Geistlichen glücklich weil den übrigen Ständen gewaltige Revolutionen bevorstehen. Die Müffling befindet sich sehr wohl, so auch das allerliebste aber überaus kleine Wesen. Tausend Grüße an alle Freunde Blanc

*2605. An Heinrich Karl Abraham Eichstädt. Berlin, Sonnabend, 9. 1. 1808

*2606. An Adolph Müller. Berlin, Sonnabend 9. 1. 1808

19v

18

Briefe 2607–2610

2607. Von Luise Reichardt. Giebichenstein, Sonntag, 10. 1. 1808 den 10ten Januar

13v

14

Seit Ihrer Abreise, mein bester Freund, ist unser Leben so ganz eingezogen und so ganz den alltäglichen Beschäftigungen, die Sie kennen, gewidmet gewesen daß ich mich noch nicht bis zu einem Briefe an Sie habe erheben können, so oft auch meine Gedanken bey Ihnen waren. Besonders herzlich dachte ich Ihrer am Weinachtstage den wir in unserm stillen Kreise so rührend gefeyert und Ihre und der guten Mine Entfernung war die einzige wehmüthige Empfindung in meiner Freude. Ohngeachtet allem was Sie mir schrieben kann ich die Hoffnung noch nicht aufgeben daß ein gütiges Geschick uns vieleicht noch alle wieder hier vereint. Niemeiers Erhebung hat mich zwar wieder etwas niedergeschlagen da ich nicht weiß in wie fern sie auf Ihre Existenz | hier Einflus haben könnte. Wenn ich nur das eine sicher wüste daß wenn Steffens sich entschlösse zurückzukehren dies Sie veranlassen könnte auch hier, wie Sie es jetzt in Berlin zuthun hoffen, sich wieder mit ihm zu vereinigen, denn mir ist sehr bange aus vielen Ursachen, daß mann ihn doch nicht nach Berlin rufen wird und Sie wären dann dort gefesselt und er hier, das wäre das traurigste was ich mir denken könnte. Daß Vater in Cassel ist hat Mine Ihnen gesagt wir sind sehr begierig zuhören was er dort für sich ausrichten wird mir ist alles gleich, wenn wir nur hierbleiben können und gegen Wirklichen Mangel geschützt sind, in allem Uebrigen ist die Zeit in der wir leben eine gute Lehrerinn. Daß die Herz ihre Abreise noch etwas aufgeschoben freut mich herzlich | so wohl Ihretwegen als ihrer Selbst willen. – Gott gebe Ihnen bald wieder ein ruhiges Leben und einen Wirkungskreis wie Sie ihn einst hier hatten. Die Zeit war doch sehr schön lieber Schleiermacher wie Sie zuerst nach Halle kamen, wie wir alle Sie gleich so lieb hatten als hätten wir uns lange gekannt, wie ich da mit einemmahl wieder componieren konte und meine ersten Versuche gleich von Ihnen so sehr beherzigt wurden, daran denke ich immer noch mit gerührtem Herzen und mein ganzes Leben ist seitdem zu einem Dankgebeth geworden. – Seyn Sie tausendmahl gegrüst von uns allen, ich werde es Ihnen sehr danken wenn Sie mir bisweilen etwas über Mine sagen denn das gute Mädchen ist etwas flüchtig im Schreiben. Nanny grüße ich herzlich und bitte um ihr freundliches Andenken. Auch Reimer herzliche Grüße. Louise R. 2607. Überlieferung: H: BBAW, SN 357, Bl. 13 f.; D: Dilthey: Leben Schleiermachers, 2. Aufl., S. 854 (Zitat)

5

10

15

20

25

30

35

10. 1.–16. 1. 1808

19

*2608. An Henrich Steffens. Berlin, Dienstag 12. 1. 1808

*2609. Von David Stubenrauch. Wohl Reppen, vor dem 14. 1. 1808

2610. Von Henrich Steffens. Krempelsdorf, Sonnabend, 16. 1. 1808 Krempelsdorf. den 16 Jan. 1808

5

10

15

20

Lieber Schleiermacher! unsere Lage næhert sich ihrer gefæhrlichsten Krise – Kaum wird in Preussen irgendetwas für uns zu hoffen sein – und ich wenigstens muss nothwendig zugreifen. Von Cassel aus hat mir Reichardt geschrieben. Man sucht von allen Ecken die Universitæt zusammen. Unter uns gesagt – denn vielleicht ist es in Berlin nicht laut geworden – Wolf selbst hat an Dohm geschrieben und sucht zurückzukommen. Reichardt schreibt, dass diejenigen Professoren, die in Halle geblieben sind, vorzugsweise beibehalten werden sollen, und dass man die alte Zahl der Professoren für zu gross hælt. Dabei muss man noch sinnen ein Drittel des Fonds zusammenzubringen, die man nicht hat. Man hat Reichardt gefragt, ob du, zurück kommen wollest – Er hat ja gesagt, ohne allen Zweifel mit Recht – Denn sein Ja bindet dich nicht, wenn du nicht willst, eröfnet aber den Weg zu Unterhandlungen, wenn du willst. Was mir betrifft so haben Müller, Dohm und Niemeyer versprochen mich als unentbehrlich für die Universitæt vorzustellen. Den lezten traue ich nicht ganz. Dich hat man unaufgefordert genannt, wenn ich nicht irre, mich nur auf die Aufforderung von Reichardt. Dass Müller und Dohm mir wohlwollen weiss ich. An Dohm habe ich, aber sehr bestimmt und deutsch, geschrieben, wie früher an Müller, und habe darauf aufmerksam gemacht, dass ich billigerweise, vor allen andern, als einer anzusehen wære, der seine Stelle nicht verlassen hat, indem ich meine häusliche Einrichtung in Halle noch habe, nur durch a˚ussere Umstænde, und durch die Niederkunft meiner Frau | gehindert wurde zurückzukehren, zu meine Freunde und 2610.

Überlieferung: H: BBAW, SN 396, Bl. 16 f.

16v

20

17

Brief 2610

Verwandte meinen Zuflucht nehmen musste, um mich gegen gänzlichen Mangel zu schüzen, mich aber an Oerter aufhielt, wo keine Aussicht zu irgendeiner Anstellung für mich war, und dabei eine ansehnliche Anstellung in Dännemark ausgeschlagen hatte – Weiter wollte ich nicht gehen, denn ich will die Hofnung, wenn eine da ist, in Preussen angestellt zu werden, nicht aufgeben, und gebe dir in dieser Rücksicht freie Hand zu thun was dir gut dünkt. Doch gestehe ich, dass ich seit Wolf sich an Dohm gewandt hat, nur geringe Hofnung habe – Ich habe ausdrücklich geschrieben, dass es mir von Wichtigkeit wære zu erfahren, ob du auch nach Halle kämst – – Dabei habe ich gegründete Hofnung nach München zu kommen, und alles wohl erwogen, ist dieses doch fast das Angenehmste, wenn es nicht in Halle besser würde als wir hoffen dürfen. Auch würde, wenn man mich sonst wirklich in Halle zu besizen wünscht, eine Vocation aus München, wenn ich sie auch nicht annähme, sehr wichtig sein. Du kannst Dir denken, wie gespannt ich bin – Ob wir wieder vereinigt werden? Ob aus den Trümmern des Vergangenen ein stilles, ruhiges Gebäude hervortreten soll? Das wilde Leben muss enden, das ist gewiss, und zur ruhigen Treue, nicht zum Dreinschlagen sind wir da – Wenn man wirklich Teutschland bliebe und nur äussere Zufälligkeiten sich änderten? O Freund! wie glücklich wære ich, wenn wir wieder, stillwirkend, verbunden wæren? – Die Sache mit Siewekings ist freilich mir etwas hæmisch vorgestellt – aber rein ist sie nicht. Ich entschuldige sie, und thue, was ich mir selber schuldig bin, doch habe ich die Sache auf eine solche Weise eingeleitet, dass das freundschaftliche Vernehmen, keinesweges aufgehoben wird. Hanne kömmt in einer Woche etwa, hierher, und wir machen uns bereit, so bald es nöthig sein sollte, nach Halle zu gehen – R u m o h r ein braver, herrlicher Junge, würd mir Geld leihen. | Ob also Preussen, ob Halle, ob München? – ist noch ungewiss. Ich bin fleissig. Ein Aufsaz an Schelling ist abgegangen, und ich studiere nun den Winterl – eine schwere Arbeit, um meine viele Papiere zu den Beiträgen zu ordnen. Mit den Salinen-Aufsaz geht es sehr fatal. Ein Bogen muss nothwendig umgedruckt werden, und der Beschluss erlahmt an einer Schwierigkeit, die ich in diesem Augenblick, troz aller Anstrengung nicht zu heben vermag. Ich fühle es wohl, dass ich fast ein gar zu gewissenhafter Schriftsteller bin – Hanne grüsst dich tausendmahl. Die Kinder sind gesund – Denke dir, ich habe sie nun, in zwei Monate nicht gesehen, nur in drei Monate nur 41 das] dass

25

30

35

40

45

50

55

60

16. 1. 1808

65

70

75

80

85

90

21

2–3 Tage – das ist in der That zu hart. Grüss alle Freunde – Den Reimers zumahl. Möchte uns das Schicksal wieder vereinigen? Dein H Steffens Liebster Freund! ich hatte diesen Brief schon versiegelt, als ich deinen lezten erhielt. Wohl ist es von vielen Seiten bedenklich – Doch ist die Münchner Sache noch immer die beste, wie mir scheint. Du kannst doch nicht leugnen, dass man sich in Preussen schlecht gegen mich benommen hat, denn da man mein Verhalten kannte – oder kennen sollte – so muste ich etwas anderes erwarten – Indessen ich bin bereit für Preussen zu leben – Auch R e i l hat mir wissen lassen, dass er wenn er nach Preussen gienge, mich mit zu haben wünschte und hat mich freundlich gewarnt. Es mag sich entwickeln. Ich habe mit allem Ernst und Andacht mich an Gott gewandt, dass er mein Inneres und mein Bestreben rein erhalten möchte in solchen bedenklichen Zeiten – Der Sache, der ich mein Dasein geweiht habe, werde niemals ungetreu – Dann, lieber, guter Freund – sind wir ja doch ewig verbunden. Denn was verbindet uns sonst? Was du über die Reduktion der Alcalien schreibst, hat mich ausserordentlich überrascht – Ich verstehe es kaum, und beschwöre dir | mirs wissen zu lassen, wo und auf welche Weise das Experiment angestellt ist. Ja mit der næchsten Post, wo möglich der Aufsaz selbst – Ist was ich ahnde, so ist es die Erfüllung einer tiefen Divination, die in meine Beiträge und Grundzüge vernehmlich genug geäussert ist. Weniger hat mich dein Gespræch mit G e r h a r d gerührt. Die Hauptquellen, die er meint sind wahrscheinlich die in der Grafschaft Mark aus dem Chloridschiefer, und im Bodethal, in der Næhe von Rosstrapp aus dem Granit entspringende kleine Quellen, vielleicht noch ein paar andere dazu. Ihm ist dieses ein Rätsel, weil, wie ich weiss, ihm die Hauptübersicht des allgemeinen Niveau’s fehlt. Auf die Rosstrapper Quelle hat er sich lange berufen, wie ich auch weiss. Über die Alcalien, liebster Freund, muss du mir die eiligste Nachricht zukommen lassen.

63 das] dass

17v

22

Brief 2611

2611. Von Henriette von Willich. Poseritz, Sonntag, 17.1. bis Donnerstag, 21. 1. 1808 Montag Abend Poseriz d. 17t. Januar

1v

Ich danke Dir von ganzem Herzen für Deinen lieben Brief. Du hast mir sehr wohl gethan – ja wohl wußte ich immer daß Du mit aller Liebe an mir gehangen. Daß Dein sehr langes Schweigen mir dennoch schmerzlich ward, ist natürlich da ich oft eine so innige Sehnsucht nach Dir empfand, und immer vergebens auf Deine lieben Worte wartete. Ja lieber Vater in mancher einsamen Stunde an dem Bette meiner kranken Jette habe ich kein größres Verlangen gehabt als daß mir ein Brief von Dir gebracht werden möchte. Ich glaube wohl daß Dir nicht zum schreiben aufgelegt war. Du lieber wie nahe geht mir Alles was Du verloren hast! wie begreife ich deinen Schmerz um’s Vaterland! um Deinen zerstörten Wirkungskreis. Vielen Schmerzen ist mein Ehrenfried entgangen, sehr bitteren Sorgen um Weib und Kinder – unendlich beruhigend ist mir der Gedanke an sein ungetrübtes Leben – an seine unbegrifne und doch so gewiße Glückseeligkeit. Wie es mit uns jezt sein würde hätte er gelebt | davon habe ich keine deutliche Vorstellung, aber auf jeden Fall wäre unsere Laage sehr drückend geworden – Ach lieber Vater mir ist wehe und trübe – wenn ich Morgens aus meinem Fenster das glühende Morgenroth empor steigen sehe – dann durchdringt mich Ahndung und Hoffnung – und wenn ich dann frage was ich denn will und was mir kommen kann – so weiß ich nichts und kann mich nur halten an dem Glauben an ein Morgenroth auch nach der Grabes-Nacht. – Viele leiden in dieser Zeit, manches schöne Familienleben ist gestört, doch die Meisten blicken mit Hoffnung in die Zukunft, bessere Zeiten werden ihnen Alles wiederbringen – – mir ist Alles gleich, ach ich habe oft eine fürchterliche Gleichgültigkeit –

5

10

15

20

25

Donnerstag.

2

Schlichtkrulls und Louise sind nach Garz gefahren die Kinderchen schlafen beide so ruhig – wie gerne plauderte ich nun noch ein bischen mit Dir mein Herzensvater! Du weißt von Jette wie ich diese lezten Monate verlebt habe welche Angst und welche Freude ich geschmeckt, sehr sehr einsam habe ich das | schöne Weinachtsfest zugebracht, mit großer Liebe und Sehnsucht auf Dich gehoft – doch kamst Du immer nicht – am Neujahrsmorgen grade 2611. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 1–4; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 95–98

30

17. 1.–21. 1. 1808 35

40

45

50

55

60

65

70

23

wie Du so herrlich gepredigt hast, war ich auch in Gedanken bei Dir, ich schrieb etwas nieder für Dich, habe es aber nachher wieder vernichtet. Mir geht es oft so, ich habe Verlangen mich auszusprechen, wenn ich es gethan, in einer andern gleichgültigen Stunde es zur Hand nehme, dünckt mich, es sei nicht für mich solche Momente auszureden und werfe meine Blätter ins Feuer – Deine Predigten habe ich nach langer Zeit wieder gelesen am Bette meines Töchterchens ich habe in ihnen wieder Beruhigung und Erleuchtung gefunden. Auch Wolfs Predigten, (kennst Du sie schon?) sind mir sehr lieb geworden – Wie herzlich danke ich Dir für die Freude die Du mir durch den Auftrag machst Dir ein Paar Handschu wieder zu stricken wie gerne thue ichs – daß Du sie nicht schnell brauchst ist mir lieb. Von meinem herrlichen Knaben möchte ich Dir gerne viel erzählen – ach könnte ich ihn Dir doch bald selbst auf die Arme geben! Ja lieber Vater die gewisseste Ahndung | habe ich in mir daß Du einst den nächsten Theil an diesem Kinde haben wirst – Dir werde ich ihn am liebsten bringen wenn er mehr bedarf als die Mutter ihm sein kann und die schmerzhafte Trennung doch unvermeidlich ist – Du wirst ihn gerne nehmen und ihm Vater sein – Wohl schön ist dein Gedanke daß auch wir uns dann näher sein möchten, ach es gäbe für mich kein reineres schöneres Glück! auch ist mir oft als werde Gott es so fügen wenn ich gleich gar nicht sehe wie es könte ausgeführt werden. Bei allem diesen habe ich eine unaussprechliche Zuversicht daß Gott es leiten wird wie es für mich und die Kinder am besten ist, und so wie ohne alle Furcht so lebe ich auch ohne allen Plan in die Zukunft hinein – Welch ein herrliches frommes Gemüth spricht aus dem Jungen! und eine ununterbrochne Thätigkeit und Heiterkeit – Sei unbesorgt guter Vater ich werde den Knaben nicht verweichlichen er ist so brav und gewandt daß er oft Fremde in das gröste Erstaunen sezt. Er kriecht jezt mit der grösten Schnelligkeit die Stube auf und nieder, richtet sich an allen Stühlen in die Höhe und wird gewiß nächstens allein davon laufen – nur ein Beispiel | wie närrisch der Junge oft ist, so stand er neulich und entdeckte von Ohngefähr daß er mit seinem kleinen Fuß auf die Erde scharren könne, hierüber war er außer sich vor Vergnügen, so wie der kleine schwarze Schuh unterm Rock wieder hervorkam lachte er hell auf. Eben so kann er sich viertelstunden lang mit seinen eignen Händen unterhalten er dreht und wendet die kleinen dicken Fäuste so viel hin und her, macht sie zu und wieder offen, und entdeckt immer wieder etwas neues das ihm auffallend und lächerlich ist. In diesen Tagen hat er den ersten Zahn bekommen obgleich er etwas unpäßlich dabei ist, ist seine Heiterkeit

2v

3

24

3v

4

Briefe 2611–2612

doch unverändert. Die kleine Jette erlangt auch immer mehr ihre Kräfte wieder, das Kind war unbeschreiblich liebenswürdig als sie zuerst wieder ins Leben trat und selbst ihre Genesung fühlte – jezt kehrt die vorige Lebendigkeit damit auch die vorige Heftigkeit zurück, sie ist ein ganz eignes Kind, voll Liebe und Lieblichkeit und oft dann wieder zeigt sich eine unbegreiffliche Härte und Disharmonie in ihrem Wesen. Sie ist mir von Anfang an ein sehr saures Kind gewesen | ich glaube es ist unmöglich mehr Sorgfalt und Geduld bei einem Kinde zu haben als ich bei ihr gehabt, doch ist mir’s nicht gelungen ein gewisses unruhiges verdrießliches Wesen zu heben. Es war früher oft so arg daß bei aller Liebe und allen guten Vorsätzen zur unermüdlichen Geduld, ich doch bisweilen dadurch so gereizt ward daß ich einer augenblicklichen Heftigkeit nicht wiederstehn konnte. Jezt bin ich sicher mich nicht wieder darauf zu ertappen und auch mit Jette ist es beßer geworden wenngleich noch nicht ganz gut – Wie innig habe ich mich oft nach Deiner Gegenwart nach Deinem Rath gesehnt! Ich glaube fast daß der Knabe mehr Ehrenfrieds und Jette mehr mein Gemüth erhalten hat auch ich bin ein sehr eigensinniges Kind gewesen, bei allem was Jette tadelnswerthes hat ist mir immer als trüge ich davon die Schuld – Wie unbeschreiblich sehne ich mich oft nach Dir mein treuer Vater, wie viel wird mir die Nähe der theuren Jette sein! Ach wäre es doch recht gewiß daß ich Dich auch diesen Frühling oder Sommer sehen werde! ich weiß Du komst wenn es Dir möglich ist! | Die rechte Mittheilung über meine Kinder kann erst dann beginnen wenn Du sie selbst kennst, dann wirst Du mir Rath geben können der mir von Dir so werth sein wird – Wie die Jette drollig aussieht wenn sie so altverständig sich vor den Bruder hinstellt „niebes süßes Kind?“! sie ist oft erstaunlich zärtlich gegen den kleinen Bruder aber eben so wenig macht sie sich ein Gewißen daraus auf ihn zu schlagen wenn er ihr Spiel in Unordnung bringt oder dergleichen. Sie hat schon erstaunlich viel Ueberwindung, im selben Augenblick wenn sie schlagen wollte bedenckt sie sich oft plözlich und streichelt an dessen statt, mir ist als möchte ich lieber diese Ueberwindung noch nicht in ihrem Alter, doch ist sie ihrer Natur wohl nothwendig die sich so zur Uebertreibung neigt. Ich bin oft recht strenge gegen sie doch im Ganzen lasse ich ihr viel Freiheit und glaube gewiß daß ich darin Recht thue, ich werde aber öfter darum verkannt und getadelt, besonders Louise hat mich in dieser Hinsicht öfters recht gekränkt; ich darf es Dir sagen weil Du so gut wie ich es weißt daß sie es nicht schlimm meint, sie hat ein Bild von artigen Kindern vor Augen das auch recht schön ist, aber

75

80

85

90

95

100

105

110

19. 1. 1808 115

120

125

130

25

ich kann Jette nun doch | nicht gleich so machen wenn ihre Natur nicht so ist, Jette ist eigentlich gar nicht eigensinnig noch überhaupt unartig, sondern sehr lencksam, nur heftig auffahrend im Augenblick, verdrießlich und unruhig im Spiel. Ist sie unartig gewesen und ich sage ihr auch kein Wort sehe sie gar nicht einmahl an, so weint sie doch selbst heiße Thränen, komt weinend und erzählt mir was sie gethan hat, so daß es mir oft rührend ist – das Kind hat überhaupt viel tragisches – wie war es mir auffallend, als kleines Kind schrie sie fast nie sondern weinte immer große Thränen, hatte dabei so wircklich wehmüthige Minen, daß sie mich simpathetisch zur Wehmuth mit aufregten – Was mir jezt stöhrend an ihr ist, ist eine erschreckliche Eßbegierde, alle ihre Phantasien ihre Freuden drehen sich um diesen Genuß, sie war schon immer sehr starck, aber durch die Krankheit ist sie noch um vieles vermehrt. Man würde dies nicht von ihr glauben wenn man sie so sähe, so geistig ist das Gesichtchen, der ganze Körper so zart. Lieber Vater ich habe wohl zu viel geplaudert ist Dir die Zeit auch lang geworden? Schreib doch bald ob Du in Berlin bleibst oder nach Halle gehst, die Universität wird ja wieder aufgerichtet?

2612. Von Johann Severin Vater. Halle, Dienstag, 19. 1. 1808 Adresse: Sr Hochwürden / dem Herrn Doctor und / Professor Schleiermacher / zu / Berlin / abzugeben daselbst / in der / Realschulbuchhandlung [Bl. 2v] Halle den 19 Jan 8. 5

10

Sie wissen, lieber Herr Doctor, vielleicht unsere Lage genauer, als ich selbst, der ich, nach meiner Weise in meiner Zurükgezogenheit lebe, unter meine Bücher vergraben, und selbst unsre zurükgekommnen Deputirten, so verbunden ich auch mit Ihnen bin, weniger, als viele andre gesprochen habe, die mehr Zeit haben als ich. Ich setze bei jener Vermuthung voraus, daß Herr GeheimRath Wolf dem ich mich aufs verbindlichste zu empfehlen bitte, in naher Verbindung mit Johannes von Müller, dem Curator des Westphälischen Universitäts- und Schulwesens geblieben ist. Indessen es 131 f Schreib … aufgerichtet?] kopfstehend am oberen Rand von Bl. 1 2612.

Überlieferung: H: BBAW, SN 411, Bl. 1 f.

4v

26

v

1

2

Briefe 2612–2613

ist mir unmöglich, in dem Augenblik, wo ich meine Lectionen für SommerVorlesungen einsenden soll, nicht meinem werthen Collegen das zu sagen, was ich von unsrer Lage weiß. Es ist uns von unsern Deputirten officiell bekannt gemacht worden, daß sie drum zu Cassel ganz bestimmt und angelegentlich angehalten haben, die abwesenden Collegen zurük rufen zu können. Eine bestimmte Antwort haben sie darauf nicht erhalten, aber privatim drükten sie sich drüber so aus, daß die Minister zu Cassel (Johannes von Müller hatte damals sein itztiges Amt noch nicht) dafür kein Ohr gehabt. | OberbergRath Reil soll, wie ich blos nach des Dr. Bernsteins Erzählung weiß, ohne es unmittelbar von ihm gehört zu haben, ganz besonders um die Einladung des GeheimRathes Loder und Professors Froriep angehalten haben, aber in diese Tage einen schriftlichen Bescheid von Cassel erhalten haben; daß wer den 1sten October nicht hier anwesend gewesen, nicht als Mitglied der Universität zu betrachten sey; daß indessen, wer von den Abwesenden Professoren wieder hier zu leben gedenke, sich nur zuförderst hier einzufinden und dann in Cassel wegen seiner Wiedereinsetzung selbst einzukommen habe: Ohne Zweifel hat Professor Froriep hierüber Brief vom Dr. Bernstein, sonst würde ich ihm auch geschrieben haben. Ach recht oft habe ich gewünscht, daß Sie nur noch einige Tage länger hier geblieben wären, um, nach der Gewißheit der Auszahlung unsrer Besoldungen, den Entschluß fassen zu können, ob Sie in derselben Lage, wo ich freilich mit meiner zahlreichen Familie allein subsistiren kann, die noch immer ungewisse Zukunft abwarten wollten, oder nicht. Das Schiksal hat es wunderbar gefügt. | Die katholischen Geistlichen sollen um den Dom für sich und um die Ueberlassung der Universitätskirche an das Presbyterium angehalten haben, doch habe ich nichts sicheres davon gehört, am wenigsten von Seiten der Universität, von der ich so gut als nichts höre. Daß ich der überall noch ungewissen und dunkeln Zukunft mit Ergebung und Festigkeit entgegengehe: wissen Sie – aber wir wünschen es gewiß einander Beide, daß sie uns und allen Guten um uns heitere Tage gewähre – Sie sollen den Wissenschaften heilig seyn! Von den Amerikanischen Sprachen bin ich itzt mit der Mexicanischen, Totonakischen, Huastekischen, Othomitischen so ziemlich im Reinen, und eben mit der Mixtekischen beschäftigt. Es ist ein wahrer Trost für mich, in diesern trüben Zeit etwas Bedeutendes für die Erweiterung meiner Kenntnisse und für die Wissenschaft durch Herrn von Humboldts Güte thun zu können

15

20

25

30

35

40

45

50

19. 1.–20. 1. 1808

55

60

27

Ich bitte nochmals recht sehr, mich Herrn GeheimRath Wolf, und den Herren Spalding, Buttmann, Heindorf zu empfehlen, besonders aber auch dem guten Steffens, an den ich recht oft denke, wenn Sie an ihn schreiben. An Friedrich Schlegel habe ich geschrieben, sie empfehlen ihm aber, wenn Sie ihm schreiben, wohl auch gefälligst meinen Wunsch Mögen Ihnen diese Zeilen wenigstens ein Zeugniß der treuen Anhänglichkeit seyn, mit der ich unveränderlich bin der Ihrige Joh Sev Vater Ein paar Thaler FacultätsGebühren liegen für Sie hier – die Interessen sind noch nicht eingegangen

2613. Von Charlotte Cummerow. Stralsund, Mittwoch, 20. 1. 1808 den 20ten Januar 1808.

5

10

15

20

Ohne daß Sie es wollten mein lieber Freund, ist mir Ihr liebes Geschenk doch grade am Juhlklapps Tag gekommen, und noch dazu ging es recht wunderlich damit zu. In Magdeburg hatte man statt den Musikalien, Gott weiß waß für verbotene Dinge in dem Päckchen vermuthet, es war also dort angehalten, und mit einem Briefe des dortigen Gouverneurs an den hiesigen, mit der Militairpost, überschikt. Der Gouverneur (welcher nicht deutsch spricht) ließ also (wie immer in solchen Fällen) meinen Cummerow, der sehr fertig im französischen ist, holen. Schon die Entdekung welcher dieser dadurch machte daß er mich als seine Frau anzeigt, macht den Gouverneur vielen Spaß, und als nun vollens mein Cummerow mit den Worten „meine Frau führt nur musikalische Correspondenzen“ das Päckchen öffnet, und sich wirklich Musikalien darin finden, so hat man denn vollends darüber gelacht. Jetzt meinen besten Dank für dies liebe Geschenk, indessen haben Sie damit doch meinen Kräften zu viel zugetraut. Ich kann mich nur jetzt noch als Geschenk von Ihnen darüber freuen. Beethoven ist gewiß (darüber bin ich mit Ihnen | einig) der verdienstvollste Künstler unsrer heutigen Zeit, aber er ist auch der schwerste, und ich achte ihn zu sehr um ihn zu mishandeln. Ja [ich] kenne unter allen welche um mich herum Musik treiben, nur E i n e von der man mit Überzeugung sagen kann sie 2613.

Überlieferung: H: BBAW, SN 313, Bl. 12 f.

12v

28

13

13v

Briefe 2613–2616

weiß den Beethoven recht ordentlich zu spielen. Gelingt es mir noch einst eine solche Stuffe in der Musik zu erreichen daß ich es wagen kann Gebrauch von Ihrem lieben Geschenk zu machen, so soll mein Fleiß mich über alle Mühe hinwegtragen und ich werde unermüdet darin fortgehen, jetzt aber ist mir dies Ziel noch sehr ferne, und leider wohl auch für immer unerreichbar. Von mir selbst kann ich Ihnen wenig sagen, so wie ich über vieles schweigen muß. Hier werden jetzt a l l e Briefe geöffnet und gelesen, es ist ein Officier auf dem Posthause zu diesem Geschäft einquartiert. Vielleicht ist dies eben so bej Ihnen Die frohe Aussicht welche Sie mir geben daß vielleicht der nächste Sommer mich mit Ihrer Freundin bekannt machen soll, ist allerdings sehr schön, doch werden Sie es nur natürlich finden wenn ich Ihnen sage daß ich mich noch mehr zu Ihrem Wiedersehen freue. Da aber die jetzige | Zeit überhaupt reicher an verfehlten als an erreichten Wünschen ist, so will ich lieber der Hoffnung noch nicht zu viel Raum geben. Mein Cummerow ist wohl, meine Lotte wächst heran und wird gut, auch bildet sich ihr Geist leichter und freier als ich es früher zu hoffen wagte, und lebhafter ist sie auch geworden. Für Musik zeigt sie kein Intresse, aber auch keinen Widerwillen, dies war in eben dem Alter auch mit mir der Fall, und so lasse ich sie denn immer weiter fort gehen, auch spielt sie manches schon ganz artig auf ihrer kleinen Harfe. Von Jettchen weiß ich Ihnen nun nur zu sagen daß ihre Kinder sehr krank gewesen, doch jetzt wieder besser sind. Alle sind noch in Poseritz, sie hat mir lange nicht geschrieben. Vor etwa 4 Wochen reißte ein französischer Officier Nahmens Capitain Pissaut. Er logirt bej den Buchhändler ÐWarnitzerÑ in Berlin, er ist ein sehr gefälliger Mann. Sollten Sie etwa einiges hierher zu besorgen haben so wird er es gerne bestellen wenn Sie ihm sagen daß diese Anweisung von mir kommt, und ihm dabej einen Gruß von mir sagen. Seine dortigen Geschäfte werden bald beendigt sejn, und dann geht er auf hier zurück. Vielleicht erhalte | ich doch wenigstens einen Brief von Ihnen durch ihn. Meine gute Friedrike ist wohl mit ihren Kindern und grüßt Sie herzlich. Sagen Sie mir doch bald wie es Ihnen geht, ob Sie in Berlin bleiben werden, und waß ich in Hinsicht Ihrer, und der Reise Ihrer Freundin, für diesen Sommer hoffen kann. Leben Sie wohl mein theurer Freund. Lotte

25

30

35

40

45

50

55

60

20. 1.–23. 1. 1808

29

*2614. An Philipp Wilhelm Wolf. Berlin, Donnerstag, 21. 1. 1808

*2615. An Henrich Steffens. Berlin, Sonnabend, 23. 1. 1808 Schreibt über die angekündigte Absetzung der Professoren, die sich dauerhaft von Halle entfernt haben; Schleiermacher warnt vor dem Zurückgehen nach Halle und vor Gilbert.

2616. Von Carl Gustav von Brinckmann. Königsberg, Sonnabend, 23. 1. 1808 K. den 23. Jenner 1808.

5

10

15

20

Als ich mir vor einiger Zeit erlaubte Dir eine Anweisung auf Fränkel zu schicken, fiel es mir nicht ein, daß es nothwendig sein möchte, i h n noch b e s o n d e r s davon zu benachrichtigen. Nachher hat er mir gemeldet, es sei Kaufmannssitte, solches nicht zu unterlassen, und es würde mir sehr Leid thun, wenn er sich hiebei zu strenge an jene Form gehalten, und Dich unnöthiger Weise warten gelassen hätte. Mit der heutigen Post habe ich meine Vernachlässigung wieder gut zu machen gesucht, und ihn zugleich im Voraus beauftragt, Dir noch 100. r. ausser den ersten auszuzahlen, im Fall Du sie nöthig haben möchtest. – Ich habe die Ersparnisse meines Lithauischen Aufenthalts dazu angewendet, alte Schulden zu bezahlen, und folglich komme ich mir den Augenblick wieder etwas reich vor. Beiläufig: Aus der LiteraturZeitung, die ich jezt wieder seit dem Anfange des Krieges zum ersten | mal gesehen habe, merke ich, daß ich auch noch in Deiner Schuld stehe; nehmlich für die Einrückung meiner S c h u z w o r t e für die Ansichten. Laß Dir das doch auch von Fränkel bezahlen, und zeige ihm allenfals diese Zeilen. Was die Gegenrede des Beurtheilers betrift, so halte ich sie ganz unparteiisch für – schlecht. I c h hätte vielleicht besser geschwiegen, denn 2616. Überlieferung: H: BBAW, SN 260/1, Bl. 81 f.; D: Brinckmann: Briefe an Schleiermacher, S. 81–83

81v

30

82

82v

Briefe 2616–2617

ganz e h r l i c h ist jener Tadel schwerlich gemeint gewesen; Was er jezt erwiedert ist offenbar schief. Wolte der Himmel, man könnte m i r nichts ärgers vorwerfen als Herabwürdigung der ä l t e r n Gottesweisheit, und Verkennung ihres religiösen Strebens, zumal an dieser Stelle. Die Beurtheilung der We i h n a c h t s f e i e r hat mir durch ihre Feinheit gefallen; minder die der Reden, wo gewiß Mißverständniß obwaltet. Ich habe diese sehr aufmerksam gelesen, aber mit keinem reinen Genuß; denn alle Augenblicke hätte ich den Verfasser festhalten mögen, um ihm Vordersätze abzustreiten, | auf die er ganz sorglos weiter bauet. Darf ich aber eben so offen über die strenge Ve r u r t h e i l u n g der Fichtischen Vorlesungen sprechen, die, wenn mich nicht alles trügt, von Dir ist. In der Hauptsache bin ich mit dieser Rüge einer kalten und seelenlosen Schwärmerei völlig einverstanden; aber solte der s o n s t verdienstvolle Mann nicht etwas g l i m p f l i c h e r behandelt werden. Nicht mit mehr S c h o n u n g , aber vielleicht mit mehr b l o ß filosofischer Härte? Ich befürchte indeß Du möchtest schon in diesem Zweifel ein zu hofmännisches Zartgefühl wittern. – Ich kann Dir übrigens nicht beschreiben, wie innig und unruhevoll ich mich nach Deinem Umgange sehne; in diesem Zeitpunkte mehr als jemals. Mit mir selbst glaube ich im Klaren zu sein, und nichts würde mir erbärmlicher vorkommen, als wenn s o l c h e K l e i n i g k e i t e n , wie die g r o s s e n We l t b e g e b e n h e i t e n den inneren Menschen v e r ä n d e r t e n . Aber ich begreife eben deswegen so viele der | Bessern nicht, deren G e i s t mir von diesem niedrigen Wirwarr überall mehr oder weniger bestrickt [zu] sein [scheint]. Auf d i e Religion, die uns d a r u m ein näheres und allgemeineres Bedürfnis werden soll, weil – die Russen bei Friedland geschlagen worden, thu ich meiner Seits gern Verzicht. Und doch – d u verstehst mich doch – kränkelt so vieles d a h i n . Ich hätte Tage lang mit Dir zu sprechen; Schreiben lohnt nicht, und macht Dir lange Weile. Auch verzeihe ich dein gänzliches Verstummen aus Liebe zu Platon, zur Sittenlehre und zu Deinen neuen Predigten. Seit ich hier bin komme ich mir schon etwas g e l e h r t e r vor, b u c h b e k a n t e r wenigstens, und ich habe hier schon so manches Neuere mit frischer Theilnahme gelesen. Grüße die H e r z e n recht herzlich und freundlich, und sage ihr, wie lebendig ich mich am Neujahrstage erinnerte, daß ich gerade damals vor 17 Jahren ihre Bekantschaft machte. Ach das war wohl eine gute und schöne Zeit. Dein B r .

25

30

35

40

45

50

55

23. 1.–26. 1. 1808

31

2617. An Carl Gustav von Brinckmann. Berlin, Dienstag, 26. 1. 1808 Berlin, Schüzenstraße No 74. d 26t. Jan. 8.

5

10

15

20

25

30

Daß ich deine beiden Briefe so spät beantworte ist die Schuld der unaufhörlichen Unruhe durch die sich mein erster Aufenthalt hier leider ausgezeichnet hat. Nun habe ich seit kurzem meine eigene Wohnung bezogen und komme nach gerade in einige Ordnung hinein. Die Wiederherstellung von Halle hat keinen Einfluß auf mich gehabt. Theils war ich schon abgereist von dort ehe eine ganz bestimmte Aussicht dazu war, theils lebe ich der festen Ueberzeugung daß eine Universität wie sie mir allein wünschenswerth ist und wie sie in Halle anfing sich zu bilden unter den gegenwärtigen Umständen dort nicht bestehen kann, und hatte mich deshalb schon während meines Sommeraufenthaltes hier entschlossen es lieber darauf zu wagen was von den hiesigen Entwürfen zu Stande kommen wird. Nun hat man sogar von Cassel aus erklärt wer am 1ten October nicht in Halle gewesen, solle provisorisch nicht als ein Mitglied der Universität angesehen | werden, wodurch denn außer mir auch Wolf und Steffens, Loder Froriep Schmalz Leute verschiedner Art von dort ausgefegt sind, so daß sich Halle nun auf einmal alles fremdartigen Stoffes entlediget den es seit einigen Jahren eingesogen und nun ganz als das Alte wieder auferstehen kann unter der Direction unseres Freundes Niemeier, der nun Gelegenheit haben wird seine peinliche Scheu gegen alles neoterische zu befriedigen und seinen antiuniversitätischen Gedanken freien Lauf zu lassen. Da ich nun dermalen bin was ich nie zu werden geglaubt hätte, ein privatisirender Gelehrter und College von Merkel, Kuhn und andern berühmten Männern, und höchst wahrscheinlich mit Bahrdt und Otto Thiess nun der dritte Doctor der Theologie der zugleich jenen Stand bekleidet, so kannst Du denken daß meine Finanzen in keinem glänzenden Zustande sind, und daß mir dein freundliches Anerbieten zumal bei dem gänzlichen Umziehen von Halle hieher höchst willkommen gewesen ist. Meine alte Schuld bei Dir, von der ich nicht weiß ob Reimer sie gelöst hat indem ich ihm den Auftrag dazu eben nicht dringend gemacht | und seit fast Zwei Jahren keinen Abschluß von ihm bekommen habe, hatte der unglükliche vorige Winter in Halle lösen sollen; nun muß ich allerdings 2617. (gekürzt) der Zeile

Überlieferung: H: Trolle-Ljungby, Brinkmanska-Arkivet; D: Br 4, S. 142–146 26 nun] nur jenen] über 〈diesen〉 28 sind] korr. aus bin 33 vorige] über

32

Brief 2617

mit beiden darauf warten daß der allgemeine Friede mich irgendwie rehabilitirt. Fränkel wartet noch auf eine besondere Order von Dir um Deine Anweisung zu honoriren und es ist mir deshalb lieb daß ich sie ihm präsentirt habe ohne zu warten bis es mir dringend gewesen wäre Gebrauch davon zu machen. Ich bewundere Dich daß Du Dich durch das Sendschreiben über den Brief an den Timotheos durchgeschlagen hast. Es scheint mir wieder den Charakter des fatiganten, wie leider viele meiner Arbeiten, in hohem Grade zu besizen, und ich wollte mich jezt anheischig machen die Sache weit anmuthiger und zugleich weit klarer darzustellen; aber freilich weiß ich nicht ob ich nicht einige Bogen mehr dazu brauchen würde, und das ist doch unverhältnißmäßig für den Gegenstand. Uebrigens geht es mir damit wie ich dachte die Philologen stimmen mir Alle bei aber die Theologen wollen nicht daran sondern verstekken sich hinter einige hergebrachte Hypothesen, die ich nicht der Mühe werth hielt | bei dieser besonderen Gelegenheit ordentlich zu widerlegen. Nicht minder wundere ich mich über dein Studium der Stollbergischen Kirchengeschichte, da ich das Buch noch nicht mit Augen gesehn und eben deshalb auch eine Aufforderung es in den Heidelberger Jahrbüchern zu recensiren abgelehnt habe. A priori möchte ich sagen ich traue dem Mann keinen historischen Blikk zu weil er ja sonst wol das geschichtliche Verhältniß des Protestantismus zum Katholizismus nicht so ganz mißverstanden haben würde. Und eben so wenig ein Talent der Geschichtschreibung, weil es doch ungeheuer ist, ich will nicht sagen die Geschichte des Christenthums mit Abraham anzufangen, aber doch einen ganzen Band hindurch sich im Judenthum zu verweilen. Indeß gefällt gewiß den Brüdern die Kirchengeschichte besser als das Sendschreiben. Ich wollte gern vor meiner Abreise von Halle noch einmal nach Barby gehn aber es wollte sich gar nicht thun lassen. Der Vierte Band vom Platon ist im Sommer fertig geworden, und ich weiß nicht ob es nicht etwas Nachläßigkeit von Reimer ist daß er sich noch nicht in Deinen Händen befindet. Das Gastmahl war mir die schwierigste Aufgabe darin. Man macht hier gewiß mehr als anderwärts die Foderung, die Süßigkeit und Anmuth des Originals in der Uebersezung erreicht zu sehen, sollte es auch hie und da auf Kosten der Treue geschehen ich aber war, was diesen lezten Punkt betrift an die Analogie des Ganzen gebunden. Ich wünschte recht sehr Du machtest mir soviel Du könntest große und tüchtige Ausstellungen um sie für die Zukunft, 66 macht] über 〈ist〉

hier] folgt 〈so〉

35

40

45

50

55

60

65

70

26. 1. 1808

75

80

85

90

95

100

105

33

welche ich für dieses Werk hoffe | benuzen zu können. Es sind gewiß noch viele Härten und Unannehmlichkeiten in der Uebersezung welche bei genauer Aufmerksamkeit durch etwas mehr Gewandtheit als ich jezt noch besize könnten vertilgt werden. Diesen Sommer, wo ich hier Vorlesungen über die alte Geschichte der Philosophie hielt hat mich tiefer als es bisher geschehen war in diese große noch ziemlich verworrene Masse hineinschauen lassen, und es sind mir ein Menge von Aufgaben entstanden die mich mehrere Jahre ziemlich angestrengt beschäftigen können; einzeln denke ich sie allmählig in dem Wolfischen Museum zu lösen bis sich vielleicht Veranlassung findet wenigstens einen Umriß des Ganzen hinzustellen der mehr historische Geltung hat als wir bisher besizen. Du siehst es giebt wenigstens einen Punkt in Absicht auf den du außer Sorgen sein darfst meinetwegen, nemlich die Arbeit und was diesen betrifft, sollte man meinen, könnte mir der Stand eines privatisirenden Gelehrten auf einige Zeit sogar angenehm sein. Allein zu meiner geistigen Diät gehören nothwendig bestimte geistige Geschäfte; ich fühle mich dabei weit wohler aufgelegter fleißiger und das ganze Leben gedeihlicher. Daher warte ich sehr sehnlich darauf, wann und wie der Entwurf den man zu einer neuen Universität gemacht hat zu Stande kommen wird. Du bist in der | Nähe unserer Regierenden und weißt darüber vielleicht mehr als ich. Eines liegt mir diese Sache betreffend gar sehr am Herzen, und ich möchte Dich sehr bitten etwas dazu zu thun wenn es die Gelegenheit giebt nemlich die Vorurtheile zu zerstreuen welche man gegen Steffens zu hegen scheint und zu bewirken daß er doch ja mit hergerufen würde. Von wie ausgezeichnetem Einfluß auf den Geist und auf das gründliche Studium der jungen Leute er gewesen ist, darüber wird Dir Marwiz wol mehr gesagt haben. Und ich weiß gar nicht wie man (wenn man nicht Schelling oder einen seiner unmittelbaren Schüler rufen will, die ja wol alle in noch schlechterem Credit stehn) das Fach der Philosophie ausfüllen will ohne ihn. Man wird doch nicht den unseligen Einfall haben den Fichte allein machen zu lassen? ich habe schon erklärt daß was ich auf diesem Gebiet leisten kann gar nichts ist ohne Steffens, und gar keine Wirkung thun kann, als nur durch seine Mitwirkung. Auf der hohen Schule in Königsberg bist du nun wie ich höre, und ich wünsche, daß man da recht viel vortrefliches lerne, besonders auch den Tilsiter Frieden betreffend. Möchte man nur auch recht bald absolviren, und nach vollendeten Studien hieher zurükkehren um in die Geschäfte, und nach so vielen A b s t r a c t i o n e n (statt der S p e c u l a t i o n e n , die 76 hielt] korr. aus las

34

Briefe 2617–2620

neue Schule hat doch sehr recht mit ihrer Terminologie!) in das lang unterbrochene praktische Leben einzutreten. Spalding und die Herz grüßen sehr. Von ersterem war die Antwort schon unterwegens als Dein Brief mit der Einlage an mich ankam. Schleiermacher

110

*2618. An Wilhelm von Humboldt. Berlin, Dienstag, 26. 1. 1808 Bittet ihn um Beiträge für das „Museum der Alterthumswissenschaft“.

*2619. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Mittwoch, 27. 1. 1808 Fragt nach Schülern und sendet Grüße an Freunde.

2620. Von Henriette von Willich. Sonnabend, 30.1. bis Dienstag, 2. 2. 1808 Sonnabend d 30t Januar 1808 Ich kann nicht ganz fehlen da von hier an Dich geschrieben wird, theurer geliebter Vater. Ich denke nun schon so oft an die Stunden die mir die lang ersehnte liebe Freude Dich wieder zu sehen wircklich machen werden. Wie wir [uns] dann traulich mit ein ander auswechseln werden, und wie mir Trost und Zuversicht daraus erwachsen wird – wie oft sehe ich Dich mit den süßen Kindern kosen und meine Freude an ihnen noch durch Deine Zufriedenheit, und durch Deine Hoffnungen mit denen Du sie anblickst, vermehrt. – Wie sehr unrecht habe ich meinem süßen Kinde der kleinen Jette in meinem lezten Briefe an Dich gethan – sie ist seither so allerliebst, so heiter und anschmiegend, spielt den ganzen Tag ohne durch 2620. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 5–9; D1: Br 2, S. 105–109 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 99–102

5

10

26. 1.–31. 1. 1808

15

20

25

30

35

40

45

35

Mißlaune unterbrochen zu werden – so daß ich Dir meine Freude über die glückliche Umwandlung ihres Wesens nicht genug ausdrücken kann. Sie ist jezt ein sehr liebes gutes Kind, ich bin nun noch mehr in dem Glauben bestärckt den ich schon früher öfters hatte daß sie nicht eigentlich krank aber doch etwas fehlerhaftes in ihrer | Gesundheit gehabt hat, das nun vielleicht bei der gründlichen Heilung ihres Körpers nach der schweren Krankheit, gehoben ist.

5v

Lieber Vater ach Du weißt es was für Erinnerungen in mir wohnen diese Tage – welche überaus schmerzvolle Bilder – Gott lob daß ich den süßen Knaben nun an meine Brust drücke! wie ich saß am Bette des kranken Mannes und ganz verloren war zu lauschen auf jeden Athemzug, zu begleiten jede Bewegung in der gespanntesten Erwartung nun würden die Zeichen der Besserung herannahn – ach ich harrte und harrte!

Sonntag Morgen. Wie oft verliere ich mich in der Betrachtung der wunderbaren Führung unserer Schicksaale wie umdunckelts mich wenn ich wagen will tiefer in ihren Zusammenhang zu blicken: doch immer mehr hellt sich mir auf der Glaube an den innigen Zusammenhang des Menschen selbst mit seinem Schicksal – immer mehr komme ich zum Verständniß jener Worte Novalis | „Schicksal und Gemüth sind nur verschiedene Nahmen desselben Begriffs“ die ich lange in mir trug ohne sie zu verstehen – Wie gewiß ist es daß schon in früher Jugend in den Träumen des Mädchens eine dunkle Ahndung meines jetzigen Schicksaals eingehüllt war – Ein größeres fröhliches Wirken in der Mitte der Welt war fast nie in den Bildern die mich trugen die Höhe des Lebens hinauf – so stille Geschiedenheit von der Welt und ihren Verhältnissen, Entbehrung der süßesten Freuden des Lebens, sehnsüchtiges Bliken nach dem Himmel, Liebe dort zu suchen, den höchsten Genuß in geistigen Verbindungen mit Lebenden und Gestorbenen – das war es was frühe vor mir lag und wohin mein ganzer Sinn sich neigte. Nicht überraschend war es mir als ich Liebe fand – aber als sich auch ein festes Erdenglück mir eröffnete ward ich überrascht – – wie wenig, unbegreiflich wenig überraschend war es mir eigentlich im Innern, als es schwand – geliebter Vater weißt Du es wohl recht wie Du mir wohl thust, Du ganz besonders, | durch deine Zuversicht zu mir, wie ich Dir dafür danken möchte – ach und doch wieder, wie sie mich niederschlägt, weil ich

6

6v

36

7

7v

Brief 2620

mich ihrer unwerth fühle – Mein lieber Vater mir ist es oft so klar, wie Du ein liebes Bild, das in Dir wohnt von einer Tochter wie sie für Dich gehörte, auf mein Wesen niedersenckst, das wohl einige Uebereinstimmung mit dem geliebten Bilde haben mag, daher Du nicht gewahr wirst die großen Disharmonien die verborgen darunter ruhen – Siehe ich erkranke bisweilen so sehr an dieser Verzagtheit an mir selbst daß mir ist als müße ich mich los machen von Allen die an mich hängen weil Alle mich in täuschendem Lichte erblicken, und es mir versagt ist so zu sein als sie mich wähnen. Du weißt wohl daß dieser Zustand vorübergehend ist, aber eine bleibende Unzufriedenheit ist dennoch in mir, und eben weil sie bleibend ist weiß ich daß sie nicht grundlos sein kann. Ach Lieber ich werde hier auch nicht genesen – die Quelle ist tiefer – ach Lieber wie soll ich Dir aussprechen was es eigentlich ist | ich glaube M a n g e l a n L i e b e Engheit des Herzens – o mein lieber Vater wäre mein Herz warm und weich, und es würde noch so tief verwundet und es trüge noch so heiße Schmerzen ich wäre dennoch glücklicher als jezt in dieser kalten Ruhe und Unempfindlichkeit. Guter Vater ziehe Deine Hand nicht ganz von mir wenn Du einst inne wirst daß ich wahr rede

D e n 2 t e n Lieber kommst auch Du heute zu mir so herzlich mich aufnehmend, als ich mich heute an Deine Brust werfe mit Wehmuth und Liebe? stille Trauer wohnt in mir an diesem Tage der bittersten Trennung – und stille Feier daß Er der Liebe zu höherm Leben und höhern Freuden einging – feiern werden diesen Tag die Geister denen die herrliche Seele näher verbunden ward durch seinen Abschied von der Erde. Wie mich heute Morgen der helle Strahl der Sonne traf! grade so schien sie nach vielen trüben Tagen an jenem Morgen – und ihr Schein rührte mich unbeschreiblich, es war die angstvollste Nacht vorangegangen, in der zum ersten Mahl | mich Hoffnungslosigkeit ergriffen hatte – ich konnte beten, ich konnte wieder hoffen und ging neu gestärckt zum geliebten Kranken um wieder ganz für seine Pflege zu leben – Ach als aber der Ausbruch der Kranckheit in so hohem Grade stieg daß ich nicht meine Fassung bewahren konnte führten die Freunde mich hinweg – und ich sah ihn nicht lebend wieder – mir hat es recht wehe gethan und ich habe es sehr bereut daß ich nicht seine Hand gehalten in der lezten Stun67 daß] das

50

55

60

65

70

75

80

31. 1.–2. 2. 1808

85

90

95

100

105

110

115

120

37

de, eine gewisse Sorge für mich selbst, mich zu schonen in meinem Zustande, ließ mich den Bitten der Freunde nachgeben, entfernt zu bleiben, ach hätte ich es nicht gethan! mir wäre wohller gewesen – wie unbeschreiblich sehnte ich mich und sehne mich noch immer in der Erinnerung, nur nach einem Augenblicke hellen Bewußtseins nur nach einem herzlichen Abschiedsworte von ihm – o warum ich nicht diesen Genuß haben sollte, gewiß ich wäre starck gewesen und aus solchen Worten wäre mir eine Quelle unendlichen Genußes auf immer hervorgegangen – O wie herrlich war das Ende meiner Mutter, als sie mit voller Gewißheit ausgesprochen daß sie nun | sterben würde, saß der alte fromme betrübte Vater neben ihrem Bette, fragte sie ob er ihr etwas aus der Bibel oder dem Gesangbuch vorlesen solle, nein lieber Vater, antwortete sie, das brauche ich nicht ich habe mich lange auf diese Stunde vorbereitet, jezt rufe mir unsere Kinder, ich muß sie noch Alle sehn und sprechen – sie nahm auf das herzlichste von uns Abschied und verschied so sanft – Wie habe ich mich heute den theuren Kindern, seinen Kindern, mit neuer Innigkeit g a n z geweiht! Die kleine Jette ist gar lieb und hold jezt – ach ich bin so unendlich besorgt um sie – wenn sie nur recht natürlich und ungekünstelt bleibt, sie ist so klug und kein Wort was ihr gesagt wird, geht ihr verloren. Ihr Spiel mit der Puppe ist gar hübsch, sie behandelt sie völlig wie ein lebendiges Wesen, hält lange Reden an sie. Nichts lieberes kann ich ihr erzählen als von n i e b e n S c h e i e r m a c h e r und n i e b e Ta n t e H ä r s wie sie euch nennt. Dann geht eine Schilderung des Frühlings voran, dann komt ihr an, wir gehen zusammen nach dem Garten und ins Feld, sie zeigt mir mit welcher Hand sie Dich anfassen will und mit welcher | Tante Härs, und dann komt noch die allerreitzendste Scene, wie wir zusammen im Holz Thee trinken und Butterbrod essen – Vorigen Sonntag war sie zum ersten mahl wieder aus, wir waren zusammen bei meiner lieben Lotte in Götemitz – wie war das Kind voll Freude – und wie war mein Herz voll Danck gegen Gott der sie mir erhalten – Wie viel schöner wird es noch in Götemitz sein wenn die theure Jette erst dort ist – könnte ich doch auch recht oft sie sehn – wie wohl thut es mir immer meine Lotte zu sehn, die Herrliche, Liebevolle! sie ist mir eine rechte Schwester. Würde Jetten doch wohl bei uns zu Muthe! mehr Liebe könnte sie nirgends finden – Louise hat viel an Dich geschrieben, sie hat Dir gewiß gesagt daß ihr Verhältniß sich aufgelöset wie ich erwartete, und ich bin froh darüber, Du wirst es auch sein. Louise ist viel trübe, doch kannte ich sie immer so im häuslichen Leben – sie wird schwerlich je ganz genesen, doch hoffe ich viel von der theuren Jette für sie an die sie sehr hängt, mit uns beiden ist es – ja wie soll ich sagen, nicht schlimm, aber ganze

8

8v

38

9

9v

Briefe 2620–2625

schwesterliche I n n i g k e i t ist nicht da, ich kann nicht ganz mit Louisen theilen, ich bin auch oft ungefällig gegen sie, so sehr ich mich nachher auch darüber schelte. Louise ist sehr gut, lebte sie nur mehr | in Harmonie mit sich selbst – strebte nicht so in Allem nach dem Ideal ohne doch die Kraft zu haben die Wircklichkeit dahin zu führen – alles Unvollkommne findet sie immer nur außer sich – sie lebt in ewiger Selbsttäuschung – das Schicksal ist unendlich hart gegen sie – doch warum ist es das? – glaube mir lieber Vater Louise wäre nicht glücklich und hätte sie Alles was die Erde Schönes geben kann. Ich habe sie wircklich lieb und fühle ein tiefes Mitleiden mit ihr darum wirst Du mich nicht mißverstehn in dem was ich über sie sagte. Ach ich hätte wohl am wenigsten Recht ein herbes Wort über sie auszusprechen – glaube es glaube es theurer Vater es sind Disharmonien in mir von denen Du gewiß keine Ahndung hast – nicht in deutliche Worte mag ich sie ausreden – aber glaube und merke, und ziehe ab von dem lieben Bilde das Du von mir in Dir trägst – Was mich allein über mich beruhigen kann ist, das es einen Punkt giebt in den mein ganzes besseres Seyn sich samlen kann – Mutter sein – | ja lieber Vater ich verspreche es Dir ich werde eine gute Mutter sein – ich fühle mich hierzu gekräftiget und begabt nicht durch meinen guten Willen allein – – Keiner Schwäche keiner mütterlichen Eitelkeit sollst Du je mich zeihen können – nur da wo jeder Vorwurf aufhört, wo Beschräncktheit meiner Natur mir versagt mehr zu sein – nur da sollst Du Mangel finden können – Lieber Vater ich könnte immerfort so plaudern – aber schon zu viel ist davon geworden – vergieb – Sage mir bald ein herzliches Wort, und wie es Dir geht Deine Henriette. Du hast nun Deine eigne Wirthschaft – ach könnte ich mit den Kinderchens so zu Dir und Nanny kommen auf einen Nachmittag nur – grüße diese doch von mir –

*2621. Von Philipp Wilhelm Wolf. Vor dem 1. 2. 1808

139 das] daß

125

130

135

140

145

150

2. 2.–3. 2. 1808

39

*2622. Von Charlotte von Kathen. Wohl Götemitz, um den 1. 2. 1808

*2623. Von Luise von Willich. Um den 1. 2. 1808 Über ein Mädchen, das im Schmerz getäuschter Liebe starb, und die Frage, ob der Schmerz in Ewigkeit fortwährt.

*2624. Von Schmeling. Vor dem 2. 2. 1808

2625. Von Henrich Steffens. Mittwoch, 3. 2. 1808 den 3 Febr.

5

10

15

Wenn ich in deiner Lage wære, lieber Schleiermacher! so würde ich gewiss eben so handeln wie du, aber denke dir meine! Wann und ob etwas in Preussen wird, ist höchst ungewiss – wenn aber auch etwas würde, ist es doch noch ungewisser, ob man mich berufen wird[.] Du sagst, dass man in Halle, diejenigen Professoren, die nicht da geblieben sind, als abgesezt, ansieht, aber werden nicht Hallischen Professoren in Preussen als Fremde angesehen, die man erst wieder berufen will? An dich hat man sich gewandt, von mir ist vielleicht die Rede gewesen, auf welche Weise ist dir wie mir unbekannt. Dabei haben die Vermögenden Gesinnungen geäussert, die für mich nur wenig gutes versprechen. Ich habe N i e b u h r gesprochen, er warf mir nur vor, dass ich die Anstellung in Dännemark nicht angenommen habe –, und ich halte mich für überzeugt, dass, obgleich kein Mensch ruhiger, mehr geneigt sein kann sich einer stillen wissenschaftlichen Forschung zu überlassen wie ich, so wird man dennoch, auch in Preussen, meine geäusserte Gesinnung, als diejenige eines unru2625.

Überlieferung: H: BBAW, SN 396, Bl. 18–20

40

v

18

Briefe 2625–2627

higen Kopfs ansehen, man wird die Aufopferung, die ich Preussen und meiner wissenschaftlichen Freiheit gemacht habe wenig schätzen, so wie man von meinen eigentlichen Bestrebungen, ohne allen Zweifel nur sehr geringe Vorstellungen hat. Und auf diese Unwahrscheinlichkeit, dass man für mich das Geringste thuen wird, wenn man es auch könnte, bei dieser Ungewissheit ob man auch etwas für mich thuen könnte, wenn man es auch wollte, sollte ich das Schicksahl meiner Familie gründen, nachdem ich über ein Jahr von der Güte fremder Menschen gelebt habe? Du muss wissen, dass ich in 3–4 Wochen die hiesige Gegend verlassen m u s s – wo ich dann hingehen soll, d a s ist die Frage – Du wirst mir ohne allen Zweifel selbst rathen nach Halle zu reisen, und ich bitte dich daher recht sehr, mir die Verhaltungsregeln mitzutheilen. | Die hiesige Gegend muss ich verlassen – denn R u m o h r zieht nach München, und ist so sehr mitgenommen, durch die fürchterliche Hannöversche Contribution, dass er sich sehr einschränken muss – Ich gebe bei dem allem Preussen nicht auf, ich glaube nur, dass ich muss, und gestehe, dass ich sehr wenig Hofnung von der Seite habe – Dass Reichardt Directeur general des spectacles et des orchestres mit 8000 Livres Gehalt geworden ist, weiss du. Er wagt es aber doch nicht mich irgend etwas zu – „Haltet ja recht fest an München“, schreibt er. Von dort her habe ich noch immer die schönsten Versprechungen, und gebe, wie du begreifen kannst, die Aussicht nicht auf. Vielleicht bezahlt man dort schlecht, aber die Leute l e b e n doch – Ich frage dich aber ernsthaft, was soll ich gegenwärtig, wo ein jeder Mensch für seine eigne Erhaltung besorgt ist, wo ich hier und allenthalben jedermann im Wege stehe, thun? In einigen Wochen gehe ich also nach Halle – Ich wünschte es Morgen schon thun zu können – Durch die Versuche, die ich aus einem Briefe von Paris in Hamburg erfuhr, ist die M e t a l l i t ä t der Steinstoffe bewiesen. Ich habe sie bewiesen in den Beiträgen (lies dort die f ü n f t e Abtheilung wenn ich recht erinnere) – Wie schön wäre es, wenn irgend jemand darauf aufmerksam machte, denn von nichts war ich inniger überzeugt, und über nichts bin ich mehr – von Freunde und Feinde – angegriffen worden – Doch wer denkt an einen andern. Ich gebe einen jeden, was ihm gehört, mit übertriebener Ehrlichkeit, von mir raft man zusammen, was man kann, ohne mich zu nennen – wo der Vortheil bleibt ist klar –

20

25

30

35

40

45

50

55

3. 2.–7. 2. 1808

41

Lebe wohl, lieber Freund! und antworte mir ja bald. Vor einigen Tagen habe ich Hanne hergebracht. Sie lebt wohl – Clärchen kränkelt. Grüss Nanny Dein H St. | 60

65

Ich finde, dass der Herr Harschleben und der Herr Fink für die kleine Gefälligkeit mir nicht vollends ein Jahr 20 Friedrichsd’or geliehen zu [haben] mit 19 Rthr. über die Maasen bezahlt sind, und gebe meinen Freund den Herrn Professor Schleiermacher die Vollmacht, dass Douceur von fünf Thaler, welches der Herr Harschleben noch fordert, abzuschlagen. H Steffens

20

*2626. Von Philipp Konrad Marheineke. Vor dem 6. 2. 1808

2627. Von Carl Gustav von Brinckmann. Königsberg, Sonntag, 7. 2. 1808 K. den 7. Februar 1808.

5

10

Herzlichen Dank, mein Lieber für Deinen Brief vom 26. Januar den ich ausführlicher beantworten würde, wenn nicht seit einigen Tagen unerträgliche Geschäfte mit einer ihnen völlig entsprechenden Migräne mich so ganz erschöpft hätten, daß ich nicht ohne Zittern die Feder führe. Die kleine Fränckelsche Geldangelegenheit wird jezt wohl schon in Ordnung sein. Ich habe Euch beiden neulich weiter darüber geschrieben. Bei Reimer bitte ich aber sehr darauf zu dringen den mir bestimmten Prachtabdruck des Platon ja nicht zu vergessen, sondern solchen gewissenhaft an Fränkel abzuliefern. Auch wenn ein s o l c h e r von der neuen Ausgabe deiner | Predigten zu haben ist, und von der Sittenlehre bestelle ich mir im Voraus einen unbeschreiblich schönen. Über den Stolberg müssen wir uns verstehen. Von eigentlicher Geschichte, oder nur von irgend historischem Sinn des Verfassers ist bei 56 Lebe] davor 〈Möchtest du nie empfind –〉 2627. Überlieferung: H: BBAW, SN 260/1, Bl. 83 f.; D: Brinckmann: Briefe an Friedrich Schleiermacher, S. 83–85

83v

42

84

84v

Briefe 2627–2630

diesem Werke die Rede nicht. Es ist durchaus nur ein an heilige Sagen der Vorzeit sich anlehnendes E r b a u u n g s b u c h – aber als solches hat es mich angezogen, wegen der kraftvollen Überzeugung und unerschütterlichen Anhänglichkeit an die von dem Gläubigen, wenn auch noch so einseitig aufgefaßte Wa h r h e i t . Du kennst schon meine Vorliebe für j e d e Art von Eigenthümlichkeit, und wenn mir manche grellen SonderlingsAnsichten neuerungssüchtiger Alterthümlichkeit weniger behagen, so kommt es gewöhnlich daher, daß ich | in diesen so oft nur a n g e e i g n e t e Eigenthümlichkeit wahrnehme. Stolberg ist ehrlich und treu, und nur selten verleidet einem hie und da streitselige Bitterkeit den Genuß einer echt religiösen Stimmung. Hast Du wohl J a c o b i s A b h a n d l u n g über gelehrte Geselschaften gelesen? Es sind doch k ö s t l i c h e Bruchstücke, und die Entgegenstellung der blossen Verstandesbildung und der gehaltvolleren Vernunftentwickelung scheint mir vorzüglich ein beneidenswerthes Meisterstück. Nur s o muß man über u n s r e Verhältnisse mit Würde und Selbstgefühl sprechen; „Wer Ohren hat zu hören“ – wird schon verstehen, und „die daraussen sind,“ brauchen kaum zu ahnden wovon die Rede ist. Was Du mir wegen S t e f f e n s aufträgst, ist, Leider, so leicht nicht auszuführen. Die rücksichtlosen Schreier einer u n m ü n d i g e n | F i l o s o f i e haben die Machthaber gewaltig verschüchtert. Das vieltönige Gekreisch, „daß der Preußische Staat durch die Aufklärung zertrümmert worden sei,“ hat in vielen Rücksichten sehr unvortheilhaft gewirkt. Mit eigenen Worten sagte mir der Feldmarschall Kalkreuth: „Wissen Sie, was uns dahin gebracht hat, wo wir jezt sind – Nichts als die K a n t i s c h e Te r m i n o l o g i e !“ „Das ahndeten die Festungsverräther selbst wohl nicht!“ – antwortete ich mit verbissener Boßheit. – Daß i c h übrigens d a , wo es noch einiger Massen angebracht ist, zu sprechen und zu wirken strebe, wie es sich gebührt, sine ira et studio, kannst Du Dir leicht vorstellen. Aber, Leider, dürfte es wohl mit meinem Wirken allhie bald in jeder Rücksicht ein Ende haben. D i e s im Vertrauen! – Herzliche Grüsse an die Herz und an Spalding. Dein Br.

*2628. Von Johann Christoph Wedeke. Vor dem 9. 2. 1808

15

20

25

30

35

40

45

7. 2.–9. 2. 1808

43

*2629. An Henrich Steffens. Berlin, Dienstag, 9. 2. 1808

2630. Von August Boeckh. Heidelberg, Dienstag, 9. 2. 1808 Heidelberg den 9. Febr. 8.

5

10

15

20

25

Schon lange habe ich Ihnen wieder schreiben wollen, wenn aus keiner andern Ursache, wenigstens um Ihnen Ihren von Marheineke mir zugekommenen Gruß wieder zu vergelten und die ich von Ihnen durch andere noch erhalten habe, und ich will es ietzt um so weniger mehr anstehen lassen, da ich einen nähern Anlaß habe. So viel ich von Berlin gehört habe, wollten Sie diesen Winter theologische Vorlesungen halten; haben Sie dieses wirklich gethan, oder wieder aufgegeben? Wie sehr wünschte ich Ihre Geschichte der Griechischen Philosophie gehört zu haben, von welcher mir von einem Ihrer Zuhörer mit großem Enthusiasmus geschrieben worden ist, nehmlich von Dr. Schneider, welchen Sie wohl auch kennen werden. Ich habe mich damit seit einiger Zeit hier auch beschäftigt, und sie hat mich wie sonst so auch ietzt wieder so sehr angezogen daß ich künftigen Sommer darüber lesen wollte; leider aber habe ichs denn wieder auf den folgenden Winter aufgeschoben, um sie dann zugleich mit dem Platon zu lesen, welchen ich alle Winter wohl lesen werde, so lange wir hier in ungestörter Ruhe bleiben. Ihr Timotheus scheint aller Ecken gewaltigen Spectakel zu machen; der Leipziger Recensent hat’s am rechten Fleck angegriffen, wie diese Zeitung zu thun pflegt. Hier wissen eigentlich die wenigsten Leute, die sich darum kümmern, was sie daraus machen sollen; und ich weiß auch nicht ob einer derselben darüber urtheilen kann, den einzigen De Wette ausgenommen, der Sie in der Jenaischen Allgemeinen LiteraturZeitung censirt hat. Ich habe an diesem Factum wieder gesehen, wie wenig sich auch achtbare Leute | vom alten Glauben und Vorurtheilen losreissen können und wie es den Meisten mehr darum zu thun ist, ein schönes Gewebe vor sich zu haben und selbst Neues daraus zu weben, als auf den wahren Grund zu gehen. Weil sich nun das Alte nicht so leicht aufgeben läßt und Einige meinen das Heilige sich entrissen zu sehen, so werden Sie freylich auch viele Gegner unter 2630. Überlieferung: H: BBAW, SN 256/1, Bl. 5–7; D1: Br 4, S. 146–149 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit Boeckh und Bekker, S. 11–15

5v

44

6

6v

Brief 2630

den Theologen haben; bey den Consistorien aber werden Sie sich gewiß übel angeschrieben haben. Meine Abhandlung in den Studien und meine Dissertation über den Timäus, die ich Ihnen durch Buchhändlergelegenheit geschickt habe, werden Sie hoffentlich erhalten haben, und ich bin begierig, wie Sie damit zufrieden sind. Ich muß Ihnen hier aber noch eine Beichte thun, und ein Geständniß, wie ich mich an Ihnen versündigt habe. Die Redaction der hiesigen Jahrbücher hat mir keine Ruhe gelassen, bis ich Ihren Platon zu recensiren versprochen habe; so habe ich mich in mein Schicksal ergeben, und bin über die 2 ersten Bände gekommen; wie ich das nun angefangen habe, werden Sie aus dem nächstens erscheinenden Hefte sehen. Sie können freylich die Parthie ungleich nennen, und mich gar anmaßend; das habe ich auch vorgeschützt; allein die Antwort war, die größte Anmaßung seye es doch, in der Welt zu seyn: und wer das einmahl wäre, der müße dann auch für einen Mann einstehen. Das Schlimmste, was einem geschehen kann, ist doch das schlechte Lob; | daß ich mich aber damit versündigt, glaube ich doch nicht; mit dem Tadel mag es seyn, wie es will, wenn nur das Lob richtig ist. Daß der Schüler den Lehrer recensirt, hat mir auch nicht gefallen wollen: aber in unserer aufgeklärten Zeit sind wir darüber doch weg, und so hatte ich weiter keine Bedenklichkeit mehr. Was Sie aber darüber meinen, bitte ich Sie doch mir zu schreiben, wenn Sie diese ziemlich große Recension gelesen haben. Dies erste Heft der philologisch-belletristischen Abtheilung enthält übrigens außer andern Sachen noch eine sehr geistreiche Abhandlung über die Mythologie, von Creuzer, nebst einer Recension der Wagnerschen Mythologie, und zwey herrliche Recensionen von Friedrich Schlegel, die eine von Göthes Werken. Heindorf und Buttmann lassen gar nichts von sich hören. Grüßen Sie sie herzlich, und sagen Sie ihnen doch, daß ich sie gewiß ungeschoren lassen würde, weil sie doch nichts von mir wissen wollten. Ich kenne sie zwar schon, und weiß wie die Sachen gehen. Das Museum der Alterthumswissenschaft hat ia gewaltig debutirt. Aber, gestehen Sie doch, ist die Philologie darin nicht gar zu äußerlich genommen? Ich habe mich nach und nach, schon in Berlin und besonders seit meinem hiesigen Aufenthalt mit einer etwas andren Ansicht vertraut gemacht, und so scheint mir das Wesen der Philologie doch viel tiefer zu liegen, als dort angegeben ist. Dort ist sie nur hoch und breit gestellt, tief gemacht aber gar nicht. Sehr tief gedacht ist doch ienes Ganze nicht; am meisten haben mich die Briefe des Ungenannten angezogen: wer wohl der ist? – Interessant war | es mir, auch einmahl die toll gewordene Philologie zu sehen, wie sich

30

35

40

45

50

55

60

65

9. 2. 1808 70

75

80

85

90

95

100

105

45

diese wohl geberden möchte; und so was Tolles ist doch wohl kaum ie erschienen, wie Kannes Urgeschichts-Urkunden, die Jean Paul zu Tage gefördert hat. Darin sind doch bey weitem alle Tollheiten der Neuplatoniker übertroffen worden; das Buch ist auch uns Platonikern wichtig; es wirft doch ein sehr helles Licht auf den Platonischen Cratylos. Hier ist immer noch die theologische Professur des KirchenRath Ewald unbesetzt, und erst vorgestern ist endlich hierher eine Anfrage an die theologische Facultät gelangt, wie es damit zu halten seye. Diese, nur aus den zwey Männern, Daub und Schwarz bestehend, hat sich dabey sehr unpolitisch und fast unredlich benommen, indem sie Nichtbesetzung, welche die Regierung freylich auch wünscht, zu wünschen schien. Durch einen eigenen Zufall ist auch Creuzer darin verwickelt worden, und dieser hat in einem Schreiben an den Commissarius der Regierung, an den Geheimen Rath Klüber hier vorgeschlagen, man möchte doch Sie berufen. Ob Ihnen das Recht wäre und ob sich die Regierung überhaupt dazu verstehen wird, weiß ich nicht; uns allen aber würde es unendliche Freude seyn; wenn sowohl Letzteres als Ersteres der Fall wäre. Die Regierung ist freylich nicht im Mindesten liberal und steckt voll theologischer Vorurtheile, wie der Großherzog selbst; sollte es Ihnen aber um einen akademischen Katheder wieder zu thun seyn und sollten Sie ihn hier wünschen, so würde die Regierung wohl vielleicht zu bestimmen seyn, wenn Sie es, nach der Art, wie es hier allgemeine Sitte ist, selbst Hand ans Werk zu legen nicht unter Ihrer Würde fänden, der geistreiche Graf Bengel-Sternau in Carlsruhe, welcher der die Universitätsge|schäfte besorgende Geheime Rath ist, und der fügsame Klüber würden Ihnen leicht zu gewinnen seyn. Ich setze hierbey immer voraus, daß Sie gerne wieder lehren möchten, und daß Sie einen Schritt dafür zu thun nicht scheuten. Sie mögen übrigens diese Worte nehmen wie Sie sie wollen, Sie werden stets darin nur meinen guten Willen sehen; für die Wahrheit des Gesagten aber verbürge ich mich ganz, da ich authentisch mit Allem bekannt bin. Werden Sie uns nicht bald wieder irgendetwas Litterarisches zum Besten geben? Wie steht es z.B. mit dem Platon? Wollen Sie wirklich die Pause machen, von welcher Sie einmahl sprachen? Ich leider muß wohl ia pausiren; Gott weiß, wann ich wieder an die Gesetze und Timäus komme; ich bin in so mancherley verstrickt; um Weihnachten habe ich noch ein neues Collegium angenommen, so daß ich ietzt wöchentlich 15 Stunden habe: für das künftige Semester ist auch viel zu thun, und mein Buch über die Griechische Tragödie ist immer noch in den 2 ersten Bogen, da ich es Anfangs auf Ostern fertigmachen wollte. Es wächst mir unter der Hand, und ich kann den Stoff so nicht verarbeiten. Sonst ist auch die

7

46

7v

Briefe 2630–2633

Metrik mein Lieblingsgeschäft, worüber ich wohl einmahl schreiben möchte; und nun habe ich etliche Wochen im Recensiren gesteckt, und will nun der Jenaischen Allgemeinen LiteraturZeitung einmahl etliche Platonische lange versprochene Recensionen schicken, unter andern eine von Herbart de platonici systematis Fundamento, die Ihnen vielleicht einigen Spaß machen wird, wenn sie mir gelingt. Sonst lebt sich hier ganz vortrefflich; das würden Sie selbst gestehen, wenn Sie hierher wollten. Etwas Streit, Neid und Hader ist zwar hier, e.g. die Fehde mit dem Morgenblatt: welche aber ia nicht, wie Sie thun, als eine Fehde der Uni|versität angesehen werden darf, sondern nur zum Besten einiger von der Universität unabhängiger Institute, besonders der weiblichen Erziehungsanstalt einer ehrwürdigen Mademoiselle Ludolphi geführt wird. Vor etlichen Tagen hatten wir schon wahres Frühlingswetter und bald wird es grün und schön werden: ich wünsche nur, daß auch im Norden Ihnen der Frühling, beyde sowohl der politische als der andere, recht lieblich lachen möge. Es mag wohl noch allerley zu schwatzen seyn; aber ich halte Sie auf, und es ist spät; darum für ietzt gute Nacht, in der Hoffnung, daß Sie mir nicht alle Hoffnung rauben, sondern mein fröhliches und traurig-heiteres Leben auch mit einigen erfreuenden Federzügen noch mehr beleben werden. Grüßen Sie auch Wolfen von mir tausendmahl. Ihr ewig dankbarer Böckh.

110

115

120

125

130

2631. Von Jonas Fränkel. Berlin, Dienstag, 9. 2. 1808 Von dem Herrn von Brinckman habe ich Ordre erhalten seine Anweisung zu bezahlen, es folgen also hiebey 50 R und Ihre quittung, wogegen ich mir die Anweisung über R 100 quittirt ausbitte. Auch schrieben mir der Herr von Brinckman im Fall Sie noch Geld brauchen, ich Ihnen von neuem R 100 geben soll. Gern were ich selbst zu Sie gekommen, aber eine Unpäßlichkeit hält mich in der Stube.

2631.

Überlieferung: H: BBAW, SN 58/1, Bl. 10

5

9. 2.–11. 2. 1808

47

Mit Achtung habe ich die Ehre zu seyn Ihr ergebener Diener M. J. Fraenckel

10

Berlin den 9. Febr. 8.

*2632. Von Doniges. Vor dem 11. 2. 1808

2633. Von Luise Reichardt. Giebichenstein, Donnerstag, 11. 2. 1808 den 11ten Febr.

5

10

15

20

Sie wissen nun längst, bester Schleiermacher, wie alle meine frohen Hoffnungen von Wiedervereinigung und wiederaufblühen unseres alten Lebens mit einemmahl zerstöhrt sind, ich sage Ihnen nicht was ich seit einem Monath gelitten habe; wenn ich an meine Eltern denke freue ich mich ihres Glücks und da es seit mehreren Jahren das einzige wahre Interesse meines Lebens ist sie glücklich zusehn so hoffe ich daß Gott mir helfen wird die Entfernung von Giebichenstein zuertragen ohne meine Heiterkeit und Gesundheit, die mir eine Zeitlang viel Sorge gemacht hat, zuverliehren. So lange wir hier waren schien es mir immer als wären wir auch von Ihnen noch nicht ganz getrennt, bester Schleiermacher und von Steffens und so vielen Geliebten Freunden | das muß mann nun alles vergessen um noch leidlich existieren zukönnen. Was mir die Trennung seit einigen Tagen von neuem sehr traurig macht ist daß auch Steltzer aus Hildesheim nach Halle versetzt wird und schon in 4 Wochen mit meiner liebsten Schwester hier sein wird. Seit ihrer Verheurathung war es unser beyder gröster Wunsch noch einmahl wieder an einem Orte zu leben. So werden wir dies Glück also nur kennenlernen um es zu entbehren, denn leider hat Vater schon vom 1ten Aprill an eine geräumige Wohnung für uns gemiethet und Ende May ist der letzte Termin unserer Abreise. Es giebt nun bis dahin noch so unendlich viel zu thun, da wir Haus und Garten an eine gute Familie zuvermiethen hoffen und unsre Meublen die den Transport nicht werth sind alle verkauffen und Gott weiß wie vieler2633. Überlieferung: H: BBAW, SN 357, Bl. 15–17; D: Dilthey: Leben Schleiermachers, 2. Aufl., S. 854 f. (Zitate)

15v

48 16

16v

17

17v

Briefe 2633–2634

lei Sorgen ein solches Umziehn mit sich bringt, so daß | fast an keinen ruhigen Genuß mehr zudenken ist. Die Ursache warum ich Ihnen heute schreibe ist eigentlich Steffens. Wir wüsten so gern ob Sie etwas sichrer hoffen können ihn nach Berlin zuziehn, was ausser Coppenhagen jetzt fast unsere einzige Aussicht für ihn ist. Niemeier macht uns nicht die geringste Hoffnung zu Auszahlung des Gehalts auch zweifelt mann wieder ganz daß hier etwas aus der Universität wird, und ich sehe nicht wie Steffens Existenz hier und der armen Hanne ihre nur leidlich werden kann, und wir können daher nicht ohne Besorgnis an Ihre Ankunft deren Bestimmung wir mit jedem Tage entgegen sehen denken. Wenn Sie uns etwas tröstliches darüber sagen können bester Schleiermacher so thun Sie ja recht bald es wäre zu traurig wenn die kurze Zeit des Beysammenseyns uns noch dadurch getrübt werden sollte, und vergessen Sie Ihren | vortreflichen Vorsatz nicht im Frühjahr noch einmahl herzukommen, wer weiß wann wir uns dann wiedersehn. Wir wollen dann alle Sorgen vergessen und noch einmahl von Herzen froh sein. Wie werde ich mich freuen wenn ich einige Zeilen von Ihrer Hand erhalte, die unter allen beruhigenden Mitteln die ich anwenden mag immer das sicherste sind. Nach Ihren neuen Predigten tragen wir auch herzliches Verlangen wir sehn niemand den mann nur danach fragen möchte ob sie schon erschienen sind, wir sind überhaupt diesen Winter so ganz isoliert wie nie in unsrem Leben; aber wie viel mehr mann dabey erleiden kann das ist auffallend, ich habe oft diesen Winter gedacht daß ich in früheren Zeiten gewiß ins Kloster gegangen wäre so beruhigend für mein ganzes Weesen ist ein so einsames stilles Leben, freylich jetzt ist mir die nahe Reise gewiß eben | dadurch so schrecklich – Ich möchte noch das ganze Blatt anfüllen mit herzlichen Grüßen für die Herz und Nanny und Mine, die beyden lieben Mädchen sollen doch schreiben. Rieke ist oft recht traurig darüber daß sie sich von beyden so vernachlässigt sieht denn sie ist so treu in ihren Anhänglichkeiten. Grüßen Sie Nanny besonders und bitten Sie sie uns doch einmahl recht ausführlich von ihrem Leben in Berlin zu schreiben wir haben sie so lieb daß wir immer nicht lassen können zu glauben daß sie auch etwas von uns hält. Zu Mine habe ich schon etwas mehr gutes Zutrauen; aber gescholten muß sie eigentlich doch auch werden. Seyn Sie tausendmahl gegrüst bester Schleiermacher und erfreuen Sie | mich bald mit einigen Zeilen die uns vieleicht etwas tröstliches über Steffens sagen. – Vater geht es fortan wohl, nur sehr viel lästige Mühe und 31 wie] folgt 〈〈wir〉〉

43 den] denn

55 ihrem] Ihrem

25

30

35

40

45

50

55

60

11. 2.–13. 2. 1808

65

49

Arbeit macht ihm die neue Organisation des Gartens was er in sehr schlechten umständen gefunden. Er hat auf noch 1000 Livres Zulage bekommen Zu Wohnung und Wagen und ich hoffe er soll sich mit der Zeit recht wohl an dieser Stelle fühlen daß ist bey all den schrecklichen Zerstöhrungen noch mein einger Trost. Vergessen Sie uns nicht bester Schleiermacher und halten Sie ja Ihr Versprechen. Louise

2634. An Charlotte von Kathen. Berlin, Sonnabend, 13. 2. 1808 Berl. d. 13t. Febr. 8.

5

10

15

20

25

Wunderbar lange her ist es liebste Freundin daß ich gar nicht mit Ihnen geredet habe. Aber diese trübe Zeit sucht die Lust an Störung und Verwirrung die ihr Hauptcharacter ist auch so weit als es möglich ist an dem innersten und liebsten zu kühlen was der Mensch hat. Ich fühle das recht an mir. Denn wiewol ich meinen Freunden gewiß eben so ganz und herzlich angehöre wie immer so bin ich doch von den entfernten äußerlich mehr getrennt als je. Wie alles theuer ist jezt, so auch die Zeit; alles was ich unternehme kostet die doppelte und dreifache, so daß ich mich oft erschrekke wenn ich zusammenrechne wieviel ich zu irgend einer Kleinigkeit verbraucht habe. Und darüber ist dann das Briefschreiben das was am ersten und meisten zu kurz kommt. Kommt nun gar noch dazu daß man vorsichtig sein soll und hüten daß nicht ein dritter für den sie gar nicht da sind keinen Anstoß nehme an Worten der Freundschaft, eine Sache der ich im Leben grade eben so wenig gewachsen bin wie im Schreiben, dann hält es doppelt schwer daß ich zum Schreiben komme. Es macht mich recht traurig daß die Verhältnisse zwischen Frankreich und Schweden jezt wieder so strenge Maaßregeln herbeigeführt haben daß nicht einmal ein Notenblatt ungeöfnet und unbesichtigt zu seiner Adresse gelangen kann. So weiß ich nun auch nicht wie ich Ihnen | Auskunft geben soll über etwas was Sie mir schon im Sommer schrieben daß Sie doch bald wünschten mich zu meinem Wirkungskreise in Halle zurükgekehrt zu sehn. Damals existirte er freilich gar nicht, und ich war hieher gegangen weniger um mich mit unseren Freunden zu ergözen als um mir interimistisch einen Wirkungskreis hier zu suchen, Collegia zu lesen und 2634. folgt 〈I〉

Überlieferung: H: BBAW, SN 753/1, Bl. 28 f.

14 eine] über 〈deine〉

20 ich]

28v

50

29

Briefe 2634–2635

bisweilen zu predigen was ich denn auch gethan habe. Nun scheint freilich Halle wiederhergestellt zu werden; aber ich fürchte auch es scheint nur, und wenn man auch hinter den Wenigen welche sich von dort auf eine so interimistische Art entfernt haben nicht die Thüre verriegelt hätte, wie man doch gethan hat: so würde ich doch nicht dorthin zurükgekehrt sein. Ich hätte es nicht ausgehalten, an der Stelle, wo ich soviel Schönes sich entwikkeln sah, einer höchst dürftigen untergeordneten einem fremden Geiste dienenden Anstalt anzugehören und mich in meinem liebsten Geschäft durch Grundsäze beschränkt zu sehen, welche ich nicht zu den meinigen machen kann. Ich lebe also auch hier den Winter über wie im Sommer, lese ein Collegium, predige, arbeite dabei noch mancherlei, freilich bis jezt nicht mit dem größten Fleiß und dem glüklichsten Erfolg, und mache soviel Schulden als ich muß und kann, indem jezt nicht möglich ist von gelehrten Arbeiten allein zu existiren, geschweige sich von einem Ort an den andern zu verpflanzen und ein neues wenngleich noch so kleines und beschränktes Hauswesen einzurichten. Doch genug davon wenn Sie nur im allgemeinen wissen wie ich lebe und was ich treibe. Wir haben ja etwas Schöneres und Erfreulicheres das baldige Leben unserer Freundin mit Ihnen. Sie | glauben es mir wol leicht, daß sich lange in dem Kreise meiner Lieben keine so erquikliche Aussicht eröfnet hat als diese. Einen schöneren Ausgang konnte die gute Jette nicht finden aus dem kleinen Labyrinth von Planen und Entwürfen in welches die Umstände sie verwikkelt hatten, und es ist gewiß selten daß wer nur einen Nothbehelf sucht statt dessen eine so herrliche Verschönerung des Lebens findet. Was wir uns lange gewünscht hatten einige Wochen lang kosten zu können, das kann Jette nun mit vollen Zügen und auf eine noch schönere Art genießen weil sie nicht ein Gast sondern einheimisch bei Ihnen sein wird. Und wiewol ich weiß wie herzlich sie mich lieb hat und wie viel es ihr werth ist mit mir zusammenzusein so kommt es mir doch gar nicht einmal als eine kleine Verringerung ihres schönen Lebens vor daß sie mich nun grade hier in Berlin zurükläßt. Sie ist gewiß nirgend so wenig von mir getrennt als wenn sie unter Euch ist Ihr lieben Freunde, die Ihr mich eben so herzlich liebt, und unter denen ich so gern und ganz bin mit meinem Herzen. Was ich ihr nun zunächst wünsche, ist ein recht schönes Frühjahr mit milder Luft, damit sie es gehörig genießen kann. Naturgenuß ist ihr ein großes Bedürfniß; aber sie ist leider etwas genirt darin durch ihre Gesundheit, und wiewol sie sich eigentlich eben so wenig vernachlässigt als sie auf der andern Seite etwa zu ängstlich wäre so kann ich mich doch 61 sie] über 〈es〉

30

35

40

45

50

55

60

13. 2. 1808

65

70

75

80

85

51

nicht enthalten Sie zu bitten liebe Charlotte daß Sie auch einige Aufsicht über sie führen damit sie sich nicht durch ihre Lust an dem Sein und Leben im Freien und durch die noch dazu kommende an den Kindern in üble Händel mit ihrer Gesundheit verwikle, die um so bedenklicher wären da sie dort keinen mit ihrer Natur bekannten Arzt findet. Sie kann besonders für ihre Brust die gar leicht auf eine ihr eigenthümliche und | wirklich etwas ängstliche Art leidet, den Wind, wenn er irgend rauh ist, gar nicht vertragen, und Ihre Mitaufsicht scheint mir um so nöthiger da sie selbst die verrätherische Natur des Seewindes noch gar nicht Gelegenheit gehabt hat recht kennen zu lernen. Wenn es möglich wäre müßte ich Jette um Sie und Sie um Jette beneiden; aber ich kann mich doch nur auf das herzlichste freuen über das schöne Leben welches Sie zusammen führen werden, und daß Jette endlich einmal das Glükk genießt so recht ordentlich leben zu können in einer Familie die sie so herzlich liebt. Wäre es mir nur vergönnt im Sommer auf ein Paar Wochen herüber zu fliegen um es mit anzusehen, mich mit Euch Allen zu freuen und meine gute Schwester auch in den schönen Rüganischen Kreis einzuführen! aber leider sehe ich noch gar nicht wie das sollte möglich zu machen sein.Henriette Herz trat zu Ostern 1808 eine Stelle als Erzieherin bei Charlotte von Kathen an. Grüßen Sie Ihr ganzes Haus von mir auf das herzlichste liebste Charlotte und Jettchen und Luise und unsere gute Pistorius. Jettchen schreibe ich gewiß recht bald sie hat mich recht erquikt mit ihrem lezten Briefe. Daß Sie jezt von fremden Gästen befreit sind ist ja etwas vortrefliches der Himmel erhalte Sie recht lange dabei.

2635. Von Heinrich Karl Abraham Eichstädt. Jena, Sonnabend, 13. 2. 1808 Jena, d. 13 Febr. 1808.

5

Theuerster Herr Professor, Auch die zweyte kleine Anzeige, die neue Berliner Universität betreffend, ist sogleich in unserer A.L.Z. abgedruckt worden, und ich danke Ihnen von Herzen, daß Sie unseres Instituts sich erinnert haben. Die An80 meine gute] korr. aus meiner guten 2635. Überlieferung: H: BBAW, SN 279, Bl. 22 f.; D: Patsch: Schleiermachers Briefwechsel mit Eichstädt, S. 294–296

29v

52

22v

23

v

23

Briefe 2635–2636

zeige der kleinen Sackischen Schrift ist deshalb zurückbehalten worden, weil es der Einrichtung unseres Instituts nicht gemäß ist, e i n z e l n e Predigten, oder was diesen ähnlich ist, zu recensieren, indem fast wöchentlich eine Menge solcher Producte und Anzeigen derselben uns zuströmt. Bey Ihre Einweihungspredigt in Halle hat | in No. 28 auf eine schickliche Weise eine Ausnahme Statt finden können. Eine ähnliche Gelegenheit ist seither auch bey Ihrer Anzeige der Sackischen Schrift abgewartet worden. Das Heidelberger Institut, nach welchem Sie fragen, wird dem unsrigen schwerlich irgend einen Abbruch thun, aus gar vielen Ursachen. Wir sind mit dem Absatz unserer Allgemeinen LiteraturZeitung vollkommen zufrieden; und wenn wir zumal die jetzigen Zeitumstände erwägen, so sind unsre Erwartungen weit übertroffen worden. Werden nur Sie unserem Institut | nicht g a n z untreu! Schon lange hoffen wir wieder einen größeren Beytrag von Ihrer Güte: lassen Sie diese Hoffnung bald zur Erfüllung gedeihen! Der beyliegende Zettel dient zur gefälligen Erinnerung. Werden Sie in Berlin bleiben? oder wohin sollen meine künftigen Briefe? Mit der wahresten Verehrung der Ihrige Ve r t a s Eichstädt. Beyliegenden Brief an Delbrück empfehle ich Ihrer gütigen Besorgung. | Die Expedition hat den Rechnungsabschluß gefertigt für den Februartermin, von 1806–1807, den ich hier beylege. Sie erwähnten einmal eine Unrichtigkeit in dem RechenAbschluß, die, nicht genauer angegeben, unser Buchhalter nicht finden konnte, obgleich ich ihn deshalb erinnert habe. Haben Sie die Güte, dieselbe g e n a u anzugeben, damit die Sache berichtigt, oder von dem Buchhalter erklärt werden kann.

2636. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Dienstag, 16. 2. 1808 Halle den 16ten Feb 8. Mancherlei hätte ich Ihnen wohl diesmal zu schreiben, mein theuerster Schleiermacher, es ist aber darunter wenig Gutes und wenig von Bedeu2636. Überlieferung: H: BBAW, SN 253, Bl. 20–22; D: Blanc: Briefe an Friedrich Schleiermacher, S. 14–16 (gekürzt)

10

15

20

25

30

13. 2.–16. 2. 1808

5

10

15

20

25

30

35

40

53

tung, denn das Schlechte und das Geringfügige, mit so vielen Ansprüchen es auch auftritt ist ja leider an der Tagesordnung. Alle Tage kommen schöne Dekrete von Cassel, voll der väterlichsten Gesinnungen nur schade daß das Wenige was geschieht diesen Charakter gar nicht an sich trägt. Die Universität ist hergestellt d.h. vorläufig in ihrem durchaus verkrüppeltem Zustande, ihrem Schiksal hingegeben, an neuen Einrichtungen, an Besetzung der so vielen vakanten Stellen wird nicht gedacht. Daß D Vater zum Bibliothekar ernannt sei ist zur Zeit noch falsch, daß man aber an die Wahl eines Bibliothekars denkt ist richtig. Niemeyer giebt sich Mühe äußerlich ruhig und voll guter Hofnungen zu scheinen ist aber gewaltig verstimmt und lebt sehr zurükgezogen. Die Art wie er vom Jollivet nach seiner Ernennung zum Kanzler aufgenommen worden, das persifflirende Compliment über den künftigen Glanz der Universität, und der gute Rath den er ihm bei dieser Audienz ertheilt es besonders den | jungen Leuten nicht an jolies filles (sic) fehlen zu lassen, mögen ihn wohl etwas verstimmt haben. D Knapp war vorige Woche in LebensGefahr, ein Gallenfieber hat ihn hart mitgenommen, er bessert sich jedoch wieder. Das einzige was der Universität noch gute Hofnungen geben könnte ist daß Johannes Müller als Staats-Rath die Aufsicht über alle gelehrte Anstalten des Landes erhalten hat. – Unser Prefekt Franz scheint ein tüchtiger thätiger Mann zu sein, er ist nur zur Zeit noch etwas unsichtbar weil er mit Geschäften überhäuft ist. Ich habe ihn einmal gesprochen und bin mit seinem Benehmen besonders mit der Offenheit womit er über die öffentlichen Angelegenheiten sprach sehr zufrieden. Uebrigens ist hier noch jedermann in der peinlichsten Ungewisheit über die Veränderungen die so manchen Ständen bevorstehen, vorläufig bleibt noch alles auf dem alten Fuß bis zum Juni. Eine Maasregel womit man hier sehr unzufrieden ist, ist die Herabsetzung der preußischen Münze, der Groschen gilt nur 8 Pfennige in den Kassen, und da für den Handel und das gemeine Leben nichts vorgeschrieben ist so erlauben sich Krämer und andres Volk die schändlichsten Uebertheurungen. Für den Januar sind die Gehalts|Zahlungen noch suspendirt ich weiß daher nicht ob die Kassen den Groschen zu 8 d oder für voll wieder ausgeben werden. Aus Furcht die Münze möchte ganz abgesetzt werden habe ich in der Eil bezahlt so viel sich thun ließ, der Schneider der Buchbinder, und der Organist ÐWatherÑ sind bezahlt, auch hat der Tischler 5 r. auf Abschlag erhalten, dies beträgt bis auf wenige Groschen, was ich noch für Sie in Kasse hatte. Dabei fällt mir ein daß ich bei Reimer noch eine Schuld habe, ich weiß nicht wie viel sie beträgt, ich glaubte aber das Kürzeste wäre wenn Sie die Gefälligkeit haben wollten sie zu überneh-

20v

21

54

21v

22

Briefe 2636–2637

men. Ich komme nun auf eine sehr traurige Nachricht, vor ungefähr 9 Wochen hat mein guter College einen so heftigen Anfall von Brustkrampf gehabt daß man glaubte er würde die Nacht selbst noch sterben. Er hat sich indessen wieder etwas erhohlt, und nach der Aussage des Arztes kann er noch lange leiden ohne Hofnung zu Besserung, indem sich deutliche Spuren der Brust und Bauch Wassersucht zeigen. Dies ist mir in jeder Hinsicht äußerst unangenehm, wäre er gesund oder todt, so könnte ich den günstigen Zeitpunkt benutzen und für das künftige Schiksal unserer Gemeine entscheidende Schritte thun, so aber hält mich die Furcht zurück, bei der Schwierigkeit sich mit einem kranken tauben Manne | zu verständigen, ihn die letzten Augenblike seines Lebens zu verbittern. Schäffer hat endlich seine Bestallung, und man ist nun täthig Rienäcker als zweiten Prediger von der Regierung bestätigen zu lassen. Die Dohlhoff hat sich gegen alle Erwartungen vollkommen gebessert und ist heiterer als je. Es freut mich Sie so ganz wieder in dem gewohnten Geschäfts Kreise zu wissen, nur thut es mir leid auf das Vergnügen Sie bald wieder einmal zu sehn bei den jetzigen Umständen, so bestimmt Verzicht leisten zu müssen. Ist es aber nicht abscheulich, daß man, die wenigen Zeilen an Briefen abgerechnet, gar nichts von Ihnen sieht? Keine Predigten, keine kleine Schrift, nicht einmal die Rezension der Sackschen Schrift oder sie müßte mir entgangen sein. Aus Verzweifelung darüber habe ich mir alles Aeltere von Ihnen was mir noch fehlte angeschaft. Wenn Sie je von einem guten Hefte über Ethik sowohl wissenschaftliche als christliche, und über Dogmatik hören so können Sie mir keinen größeren Dienst erweisen als wenn Sie mir um jeden Preis eine leserliche Abschrift davon verschafften. – Der ÐVienÑ ist mein Schüler auf dem Gymnasium gewesen, er ist gewis kein übler Kopf aber er hatte sich in allerhand Eitelkeiten geworfen | es ist mir daher doppelt lieb daß er bei Ihnen hört, von dem Matthias Favier weiß ich aber kein Wort, so wenig als von seinem Hofmeister. Wie gefällt Ihnen der Chamisso? Das ist gewis eine treue Seele wenn je eine war. Ihre Grüße sind alle richtig bestellt und mit vieler Freude empfangen worden. Dafür bitte ich Sie aber auch recht sehr der guten Nanny meinen herzlichen Dank zu sagen dafür daß sie meiner in ihren Briefen an Caroline mehrmals gedacht hat, ob sie sich denn wohl etwas mit Berlin ausgesöhnt hat? Dohlhoff grüßt Sie herzlich, auch von Konopack soll ich Sie grüßen aber auch schelten daß Sie ihm noch gar nicht geschrieben und hinzusetzen daß er diese Faulheit gar nicht göttlich fände. Er wird zu Ostern auf einige Tage herkommen in dem er einen jungen Menschen von dort her

45

50

55

60

65

70

75

80

16. 2. 1808

85

55

aufs Pädagogium bringt. Seine äußere Lage scheint ganz erträglich zu sein. – Ich grüße herzlich Reimers. Harscher der mir wohl schon wieder sollte geschrieben haben und Chamisso dem ich nächstens zu schreiben gedenke. Sie aber besonders bitte ich nicht zu vergessen Ihres verlassenen Blanc

2637. Von Luise von Willich (auch an Henriette Herz). Bergen, Dienstag, 16. 2. 1808 Adresse: Dem / Herrn Profeßor S c h l e i e r m a c h e r / in / Berlin / d u r c h G ü t e / abzugeben in der / L a n g e n s c h e n B u c h h a n d l u n g [Bl. 36v] Bergen d. 16t Feburar – 8 Morgens 8 Uhr 5

10

15

20

25

Mein lieber lieber Schleier, süße Jette. Einen herzlichen Gruß muß ich Euch sagen wenn es auch nicht mehr wird – ich bin hir in Bergen – schon 8 Tage, ich wollte gerne eine kurze Zeit nicht in Poseriz sein, warum nicht, ein Andermal. Von hir aus geht eine Gelegenheit nach Berlin – ein Franzose der mir diesen Brief mit nehmen und besorgen will – ach könnte ich mit ihm zu Euch gehen, und dann Jette hirher holen – meine liebe – Jette Hier ist alles wohl – die Kinder auch – wir bleiben diesen Frühling und Sommer in Poseriz – nicht in Sagard – Heute reisen Schlichtkruls nach Sagard und holen mich hier ab, Jettchen bleibt mit den Kindern in Poseriz und Malchen Baiern so lange bei ihr – Mein lieber Schleier, ich mögte | Ihnen so v i e l noch sagen, aber die Zeit ist zu kurz – Grüßen Sie herzlich, auch R e i m e r s r e c h t herzlich. Lieber Schleier, sagen Sie mir doch öfter etwas von Gas, er ist gewiß mit seiner Frau in Sagard gewesen – ach ich weiß es, sie hat mich vieleicht nicht bemerkt – aber ich vergeße nicht wie sie mich durch ihre rürende Trauer über den Todt eines ihrer Kinder anzog – es war nicht das lezte, sie hatte noch Eins – die arme arme Frau und nun hat sie alle verlohren? – Ach Schleier! – wie hart ist doch oft das Schiksaal – was kann der Mensch alles aushalten, wenn auch nicht verschmerzen – ! 2637.

Überlieferung: H: BBAW, SN 427, Bl. 35 f.

35v

56

36

Briefe 2637–2642

Adieu Ihr Lieben! lebt recht wohl und schreibt uns bald. Jette, nun ists bald Ostern – ach Jette, wie ist Dir zu Muthe? – | es ist ein Besuch theurer Schwestern und gebunden bist Du nicht – Eußre Noth haben wir nicht kennen gelernt – und bald kömt der Frühling – „und rükwärts kömt der Sonnenschein“ – und – bringt allen Menschen Frieden – glaubt es nur! ich glaube es auch! und hoffe es! Luise

*2638. Von Henrich Steffens. Vor dem 20. 2. 1808

*2639. An Luise Reichardt. Berlin, Sonnabend, 20. 2. 1808

*2640. Von Karl August Gottlieb Dreist. Vor dem 21. 2. 1808

*2641. Von Carl Schleiermacher. Schmiedeberg, vor dem 21. 2. 1808

30

16. 2.–21. 2. 1808

2642. An Karl August Varnhagen von Ense. Berlin, Sonntag, 21. 2. 1808 An K. A. Varnhagen zum 21n Februar 1808 – | Dichter lassen gern sich schenken Freun sich schöner Angedenken Wollen ausgezeichnet sein. Drum empfange heut die Gaben, Welche wir bereitet haben Freundlich so gedenken dein.

5

Du verachtest nicht das Kleine Liebst vielmehr das Zierlich-Feine, Drum ist Klein was wir gesandt: – Handschuh’ erst, daß sie nicht leidet, Die so sauber mahlt und schneidet, Deine Kunsterfahrne Hand.

10

Deine Stimme zart und süße, Daß nicht für den Kopf sie büße, Sieh ein Mützchen warm und schön! Wärmend wirds auch dazu dienen, Wenn die Muse dir erschienen, Die Begeist’rung zu erhöhn

15

20

| Auch ein Jäckchen zu der Mütze! Glaube nur, es ist dir nütze Bei den Abendstreiferein. Heb’ es auf für schlimmre Tage; Mög’ es von der Krankheit Plage Heilend dich sodann befrein!

25

2642.

Überlieferung: h: Jagiellonische Bibliothek, Krakau, Sammlung Varnhagen

57

58

Briefe 2642–2648

Dichter sind ja arme Teufel Darum ist wol sonder Zweifel Dir die Börse groß genug. – Um den Dank dir zu ersparen Sollst du nimmermehr erfahren, wer gespielt dir den Betrug.

*2643. Von Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 23. 2. 1808

*2644. An Heinrich Karl Abraham Eichstädt. Berlin, Dienstag, 23. 2. 1808

*2645. An Henrich Steffens. Berlin, Dienstag, 23. 2. 1808 Rät Steffens ab, nach Halle zurückzukehren.

*2646. An Fritsche. Berlin, Sonnabend, 27. 2. 1808

*2647. An Luise von Raumer. Berlin, Sonnabend, 27. 2. 1808 Beschreibt sich als geistig krank; seine jetzige Art zu leben erscheint ihm unbedeutend; bittet sie, einen Brief an den Dessauer Drucker Fritsche zu bestellen und ihm diese Bitte nicht übel zu nehmen.

30

21. 2.–28. 2. 1808

59

2648. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Habendorf und Gnadenfrei, Sonntag, 28.2. bis Dienstag, 3. 5. 1808 Hab d 28t Febr 1808

5

10

15

20

25

30

Wenn Du mein Einziger Bester innigst mitfühlender Freund meinen lezten (im Grunde langweiligen Brief) dennoch ganz gewürdiget hast – Dir den eigentlichen Sinn herausgezogen – das was zu meinem Wesen darin gehört besonders betrachtet – wirst Du wohl theilnehmend erwogen haben, daß d a s s e l b e in seinen innersten Tiefen eigen berührt und erschüttert – mehr als je in einer andren periode – die mein eigen Herz betraf – seit meinem Schweigen sind die Erklärungen immer lauter und eindringender geworden – Briefe geschrieben (die vorher nur bey Bestellungen und Abholungen in der Entfernung Statt hatten worin mann freilich auch dem gepreßten Herzen Luft machte) aber nun schrieb mann – ehe mann auf einen Tag sich entfernte – sprach immer nur von seiner Helene – die man mündlich nie s o nante – kurz von innigen heiligen Schwüren – und von der Achtung die mann seit der Bekantschaft mit i h r nur erst für sich selbst habe! – ich machte mir’s gegen Beide zur Pflicht – nachdem ich jede Gelegenheit benuzt und ergriffen, ihm, jede Hoffnung zur Erfüllung seiner Wünsche zu benehmen – ihm 1mahl so schonend aber doch so bestimt als möglich alles gesagte schriftlich zu wiederholen – Ihm zu bekennen – daß er ihr gewiß nicht gleichgültig – daß ihr edles zärtliches Herz eher einen Kampf aussteht – – daß sie aber auch – wenn | er einmahl das Land verlaßen – sich – so groß die Verläugnung selbst für s i e auch sey das Wiederkomen verbäte – weil s i e , ihn, und überhaupt Niemanden heirathen würde! – Mettelin ließ mich in seiner Antwort schreklich dafür büßen – doch den folgenden Tag – bat er mir einigermaßen ab – und war wieder ganz weich – einige Stunden darauf bestätigte sich seine Versezung nach Reichenbach zum Colonel weil, er, bei der Arbeit am Controlle Wesen ausersehen ist – zu gleicher Zeit wurde angedeutet daß ein andrer – von seinen Bekanten – den wir auch kennen – weil er immer in der ÐTuleÑ logirte – hieher kämme – Dieses – welches Mettelin nicht ahndete – bestürmte nun vollends das Herz dieses gequälten Liebenden von allen Seiten – 1mahl weil diese Veränderung den Beutel der Seidliz weit mehr leeren wird – 2 t e n s i h m der geglaubt das Detachement bei seinem Amt mit besorgen zu könen – nun durch dieses Dazwischenkommen ihm jedes Blümchen was er brechen könte mit Dornen versezt wird! sehr stürmend 2648.

Überlieferung: H: BBAW, SN 375/9, Bl. 6–11

6v

60

7

7v

Brief 2648

war der Abschied doch nichts begehrend als einen Händedruk – den er schon einigemahl Abends wenn er durch seine Reden – die Gute ganz consternirt gemacht – sich geholt hatte – das sind 10 Tage – Seitdem sahen sie sich bey der | Baronin am Tische wo er aber seine Rolle – ganz meisterhaft spielte – obschon er sehr blas und abgehermt aussah, eben so künstlich betrug er sich bei, Uns, in Geselschaft des andern Officiers – als er in einigen Tagen hier durchgieng da der Colonel nach Frankenstein rükkte! – – Es ist merkwürdig Lieber Friz – daß bei Uns Beiden ein ganz eigner Wechsel entstanden – ich unterhalte dich bei zunehmenden Alter von Dingen – die mir in vorigen Jahren bei deinen Mittheilungen öfters lächerlich wurden und muß dich noch deshalb um Verzeihung bitten – denn wenn mann das alles – so mit ansieht – nur als Freundin mit empfindet – kann man nur selten ans lachen denken – überhaupt bleibt meine warme Empfänglichkeit für dergleichen heere und große Gefühle – so wohl Liebe als Freundtschaft – und Mitempfindung – – vor 14 Tagen ungefähr hörte ich ganz zufällig daß Konopack – gestorben – wie mich dieses auch ganz eigen erschütterte – und mich bei allem Sonderlichen was wir hier erleben, und Abwechselungen auch Beratschlagungen mancher Art – einige Tage lang begleitete – der Gute hat doch ein Vorgefühl gehabt – daß er nicht mehr lange hienieden wirken würde – wenn, er, auch bei seinem Besuch | sein Hinscheiden näher ahndete – hoffentlich ist es dir ordentlich und vorsichtig gemeldet worden sonst wärest du als Freund doppelt zu bedauern! – über Willing hast du mir gar nichts gesagt – nur die Herz nur im vorbeigehn – Jeder solcher Verlust trübt auch mein Wesen – du Guter! In diesen Tagen kamm ich durch eigene Veranlaßung – daß wir öfters in der Seidliz Stube Nachmittags unsre LehrStunden haben und mich ihr bei uns Seyn wenn sie auch ganz stum ist sehr glüklich macht – auf die verewigte Comtesse Friderique deren Nähe dich auch bei deinem dortigen Geschäfte wenn sie – gieng – kamm und blieb, sehr erheiterte – ich wies ihr den Brief den ich besize – welcher ihr außerordentlich behagte!!! die gegenseitigen Mittheilungen unserer Briefe – auch die gemeinschaftliche lectüre – und der Einklang unsrer Seelen bey vorzüglich schönen Stellen ist uns sehr erquikend – und hebt unsren Geist über so manche kleinliche Schwierigkeiten – welche die jezige Laage der Dinge mit sich bringen – denn Lieber Du must wißen daß – besonders wenn wir hier auf der, Burg, leben alles was das Hauswesen betrift oder doch damit Bezug hat – die Gute Seidliz alles mit mir überlegt – dazu komt noch daß wir 14 Gemeine im Schloße haben, welche die Gute Seidliz selbst beköstigt – – und nur für jeden 2 Stük Bett zu haben – hat sie ein ganzes Sopha genommen und

35

40

45

50

55

60

65

70

28. 2.–22. 4. 1808 75

61

viele Frießdeken noch dazu gekauft – – Alle diese Last trägt sie aus großer Liebe, für, ihre Kinder deren Vermögen ohnehin durch diesen schreklichen Frieden sehr zusammenschmilzt | d 2 Aprill 1808

80

85

90

95

100

Mit der Comtesse Friderique habe ich lezt aufgehört – mit ihr fange ich auch wieder ann! So wie du i h r bey Ihrer Rükkehr aus Königsberg oder Danzig – die Antwort gabest: Wenn man auch so verlaßen ist: möchte ich Heute – und seit einem halben Jahre sagen Charles hat Gestern seit einem Vierteljahre endlich geschrieben! Aber sonst verlaßen mich, Alle, Du Lieber deßen Zeilen mir so viel werth von so großer Bedeutung sind – schreibst gar nicht ich brauche dir nicht zu sagen wie tief ich diesen Verlust empfinde! und wiederhole es noch 100mahl – wie sehr ich bei diesem Entbehren die Vernichtung Deiner Briefe – aus Halle – Berlin und Schlobitten bereue! meine hiesigen Freunde – Aulock und Stegmann – schweigen g a n z seit ich bey der Seidliz bin! – Freilich habe ich auch jezt – während der Einquartierung weniger Zeit als sonst zu schreiben – ich muß es oft künstlich genug anstellen! um nur den Kleinen den gehörigen Unterricht zu geben ! Abends wenn man auch wenn die Kinder zu Bett sind – sich erholen wolte – so geht der Leutenant oft vor 11 uhr nicht weg – plaudern wir dann noch 1 halbes Stündchen für Uns – so komt Mitternacht leicht heran – und Lotte steht dann selten vor 7 auf – weil der Winter auch noch immer sehr strenge – ob es bey Euch auch so! Vorgestern – Abend als wir sehnlich wünschten allein zu sein – lud der Leutnant die Wirthe hiesigen Dorfes, zu einer Unterredung ein – und ich befand mich – unter 14 Bauern – dem Schulmeister – da denn wechselsweise die Frau, und ich, was der Leutnant zu sagen hatte, den Bauern vortrug – die Scene dauerte bis 10 uhr! | D 22t Aprill

105

110

8

Bis hieher ist es mir noch nicht so gut geworden – mich mit Dir zu unterhalten – theils war ich in den Zwischenzeiten zu sehr mit den Kindern beschäftigt da die gute Seidliz am 12ten ihren Geburtstag hatte – und ich den Kindern eine kleine Reimerey meiner Art dazu lehrte; dann muste ich im Nahmen der Seidliz dem Chauvin der endlich einmahl geschrieben antworten – und auch dem guten Charles. Abends war ich vom 3 Aprill an bis zum 1 9 t e n in sehr angenehmen Gesprächen verflochten – oder las für mich sehr schöne französische Bücher; an j e n e m Tage – als wir uns eben zu Tische sezen wolten es war der kleinen 5jährigen Bertha Geburtstag – erhielt Leutnant ÐRonaˆtÑ mit seinen 14 Chasseurs Ordre

8v

62

9

9v

Brief 2648

zum Abmarsch – kaum hatten wir die Suppe verzehrt – so kamen auch schon wieder 14 Mann Voltigeurs – mit ihrem Leutnant Darracq einem sonderlich steifen – der den Mantel der Heiligkeit während 5 Monat in Gnadenfrei um sich geworfen – hier aber bald auf unsre Frauenzimmer Jagd machte. Augenbliklich muste wieder für diese Mannschaft gekocht werden – während die Frau nach unsrem Essen und der Abreise des ÐRonaˆtÑ – alles übrige besorgte – machte ich nötige Abhandlungen mit diesem; der beim ersten Anblik der guten Seidliz eine Art Furcht einjagte – mir aber ohngeachtet seines imposanten und laconischen Wesens – ein äußerst gescheuter Mann zu sein schien welches er auch wirklich ist – der sich nicht gern bey Kleinigkeiten aufhält die ewigen Klagen und Geschwez der Soldaten um Kleinigkeiten nicht ausstehen, kann, und alles am ersten Tage abredete – es war eine eigne Miene mit welcher er die Frage, warum 2 Voltigeurs sich in der Bediente | einquartiert hätten – da er doch nur 1 Bedienten hätte kurz vor dem Schlafengehn mit dem Licht in der Hand beantwortete: „ja es ist wahr, aber ich wünsche daß dieser eben so verpflegt werde als mein eigentlicher Bedienter es wird zwar etwas mehr betragen – aber wenn Sie mich zufrieden zu sehen wünschen und mich etwas ehren wollen – so behandeln Sie jenen, gut, denn er ist mein Vertrauter – o es ist ein treflicher Mensch ich kann ihn zu den wichtigsten Angelegenheiten brauchen.“ Man merkte wohl daß ihm ein solches Geschöpf unentbehrlich – theils um Ihm seine Abendtheuer ausführen zu helfen sein Vorleser aus dem Deutschen zu seyn – denn er kan beide Sprachen volkommen – und ihm auch überall als Dolmetscher zu dienen – übrigens aber sind Beide häßlich – den alten französischen – der nicht nur seine portion sondern auch noch 2 seiner Cameraden zu sich nimt – nent er einen Ostrogohten – – Darracq selbst ist nicht groß etwas stark – sehr brünet – hat viel Selbstständigkeit – nicht nur viel Militairische Kentniße d.h. mit der ganzen Geschichte alter und neuer Zeit sehr bekant – sondern er hat auch noch, höhere, die nicht nur zum guten Geselschafter – sondern zum eigen gebildeten Menschen und Denker gehören – die Montesquieuschen Werke die ihm längst bekant – las er dennoch hier mit Vergnügen, mir borgte er les lettres persannes – auch hatte er von Voltaire le siecle de Louis quatorze – alles dieses waren Bücher aus der Schlosler Bibliotheke | wo sein Capitain logirte – der sich selbst dort – und auch ihnen wohl gefiel – gern hätten wir auch diesen (Freund) bei dem er ganz den Capitain vergißt kennen gelernt! leider ist nun die Herrlichkeit überall vorbey – die Voltigeurs sind in andre Dörfer gerükt – und wir haben wieder dieselben Chasseurs – und nicht den Ronaˆt der nur gar zu gern in Gnadenfrey geblieben – statt deßen einen Sergant – der um alle

115

120

125

130

135

140

145

150

22. 4. 1808

155

160

165

170

175

180

185

190

63

Weitläuftigkeiten zu vermeiden – an unsern Tisch genomen wird – ganz wie ein Officir gepflegt wird – nur Abends haben wir ihm noch keinen Wein – so auch Nachmittags keinen Caffe´ gegeben! aber wie groß ist die Leere – nach diesem Darracq – in den ich gewiß nicht verliebt bin – aber recht gern gestehe ichs – daß er mir unter allen die ich kenne am mehrsten behagt – deßen Bekantschaft – und Abschied mir keinesweges gleichgültig!!! überhaupt verdenke es mir ja keiner wenn ich für so mancherley klein, und große Plakereyen doch auch etwas Belohnung1 verlange und da selbige äußerlich in jezigen Tagen und wohl auch zukünftigen nicht bedeutend seyn kann – so ist mir Geistes Genuß weit vorzüglicher – da ich ohnehin (den treflichen Umgang2 mit der Seidliz ausgenommen, die mir alle ihre Correspondenz mittheilt) gar sehr in der Dürre bin, ist mir dergleichen wohl zu gönnen; nach Gnadenfrey gehen wir nur an hohen Festtagen – auch waren wir in der Marterwoche Donnerstag und Freitag dort – – und übrigens sehr einsam – weil auch Emilie mit einem starken Cathar nicht wegzubringen war – Den 31ten Merz verbrachte ich auch hier; zwar vergnügt doch mit einem wehmütigen Gefühl was ich nicht ganz unterdrüken konte. | Eigentlich ist meine Epistel lang und bedeutend genug – aber da ich mich ungern von solcher Unterhaltung trenne – und gar zu gerne von einem Posttag zum andren auf Briefe von Dir noch warte – so will ich auf diesem Bogen dir noch alles sagen was ich auf dem Herzen habe – und was mich überhaupt so sehr an dich erinnert – nicht d e i n e Bücher – denn die hat die ehrwürdige Bertram und Reichel! sondern d i e j e n i g e n die wir jezt lesen – schon seit Februar haben wir sie hier – nehmlich: Briefe während meines Aufenthalts in England und Portugall an einen Freund – von Bernard – geb. Gad. Schon in der Meinung, daß dieses wohl das Buch sein könne, nach welchem die verewigte Comtesse Friderique in ihren lezten Stunden noch verlangte – zog ich es mir aus dem Catalogue aus – und ich glaube mich nicht geirrt zu haben – es ist ganz treflich belehrend für Geist und Herz – Wir lasen die ersten Blätter in jenen langen Abenden – vor Tische zusammen – wenn Mettelin Uns Ruhe ließ – Die Verfaßerin sprach davon (wie jedes Leiden durch die Kräfte zweyer innig verbundener Menschen mit mehrer Leichtigkeit getragen würde – als es getheilte Kräfte thun können – um dieses poetischer zu sagen als sie es im Stande sey führt sie eine Stelle aus einem Buche an [von] deßen unmodischer Tittel die jüngre Lesewelt immer abgeschrekt würde; ich fange diese Note3 an zu lesen – werde aber durch die Kinder unterbrochen – die Seidliz endigt es – und liest – Schleiermacher über die Religion – mit einem mir unvergeßlichen Blikke – es war ihr eigen, daß sie es

10

64

10v

11

Brief 2648

finden muste – wir lasen die Stelle noch mehreremahle – und es that mir leid daß ich die Reden nicht eben hier habe – aus denen muß es doch sein!!! – | Eins verdrängt immer das andre! ich wolte in meinem BücherBericht fortfahren – aber da ist mir ein lebendiges Wesen vor die Augen gekommen – welches mich gleich beim ersten Anblik wie ganz bekant ansprach – ein Husar – – welcher hier die Pächter besuchet, und es beim Sergeant meldete! – ich hörte bald von unsrem Gärtner – daß er weiland in Halle studirt, kurz vor der Franzosen Einzug weggegangen – und dich sehr gut kenne und sich gar sehr freute deine Schwester wenn auch nur im Vorbeigehn gesehen zu haben – Der Gärtner citirte mir ihn her – und ich hatte mit diesem, Scheiber, einige recht angenehme Augenblikke – er sprach mit vieler Wärme von, Dir, von deinen Talenten – Deinen Vorlesungen – usw. – hat auch zu jenen Leuten viel von dir geredet – ich nante ihm Konopak – bei dem er wohl Collegia gehabt – und als ich sagte daß er in Rostock sein schönes kraftvolles Leben geendet war er ganz erschrokken, und weich! Sein Vater, und Schwager sind Prediger im breslauischen – er war nach geendigten Studien – Referendaire in Breslau – und ist wahrscheinlich aus Mangel an Vermögen sich so durchzuschlagen unter die Husaren gegangen – wo er Unterofficier ist – – O Gott wenn ich schon so viel Freude empfinde – so laut an dich erinnert zu werden – von dir und über dich zu sprechen – – wie wird das Gefühl seyn – was mich bei unserm einstigen Gott gebe baldigen Wiedersehen ergreifen wird – – die gute Seidliz spricht recht oft davon – wir wir recht heimliche Tage hier in Habendorf mit einander verleben wollen. |

195

200

205

210

215

d 2 May Seit 3 Tagen lebe ich wieder einmahl in Gnadenfrey, um des Witwen- und Schwesternfestes willen – binn aber bis heute Arrestant gewesen – wegen einer Geschwulst im Gesichte binn auch überhaupt mit einem unangenehmen Husten schon 3 Wochen geplagt – lebe aber demohngeachtet in den süßesten Rükerinerungen unsers Wiedersehens 1805. Viel sehr viel habe ich mich schon daran erlabt! – o Gott ein solches werden wir, nie, wieder feyern – Doch sehnt sich mein ganzes Wesen nach Dir! ach wie wohlthuend würde mir jezt einen halben Tag Unterhaltung mit dir sein – wären auch die Worte die ich Dir ablocken könte sparsam wie das wohl der Fall bei dir ist – fühlte ich doch auch im Verstummenden aber Seelenvollen Blik Deine Theilnahme Deine Zustimung!!! ach es sind trübe Zeiten – die uns so mancherley Entbehrungen veranlaßen – aber die schmerzlichsten sind immer das scheinende Entfernen unsrer Lieben! wie

220

225

230

22. 4.–3. 5. 1808

235

240

245

250

255

260

65

so gar schwierig scheint mir ein Zusammentreffen mit Dir Du Einziger – oft glaube ich jezt wir sehen uns nie wieder! – O Gott ich solte mehr Vertrauen haben zu Dem der mir der reinen Freuden doch schon so viele schenkte – und auch bei deren verweigern – n i c h t s als Liebe zum Ziele hat.

Daß die Aulock ganz schweigt – und ich gar nicht weiß wie und ob ich wieder anfangen soll zu schreiben – habe ich wohl schon erwähnt – – an Wedeke habe schon lange eine Epistel angefangen – mache ich die adresse an den Hofprediger in Koenigsberg oder, wie? Lieber | Von dem Buche4 – was wir jezt beendigt haben – wolte ich dir noch sagen – ich weiß wohl daß du dergleichen nur als Kleinigkeiten ansiehst und vielleicht auch aus Mangel an Zeit nicht würdigest – eigentlich ist dieses auch nur für Frauenzimmer geschrieben – ErziehungsGemählde von Caroline Rudolphi – eine Art von Roman ist es freilich aber die mehresten Caracte`re doch durchaus natürlich – und das Ganze des Styls erinert mich und auch die Schuhmann die doch einiges von dir weiß – gar sehr an Dich!! auch an deine Art in mancherley Absicht – dann auch an deine Freunde – denn es kommen gute herrliche PfarrLeute darinnen vor – die Willichs heißen – aber in ihrer Darstellung Wedekes sind – die Frau die sehr zart schon etwas übers mitlere Alter weg – sehr schwechlich ist heißt Deborah – stirbt auch in dem Buch – und Alles was sich bey dieser wichtigen Verwandlung noch bey ihr ereignet und aus ihr hervorgehet – ist von der Art wie ich mir die Wedeke dabei denke – auch habe ich wohl früher ein andres Buch gelesen wo ich an Alle diese Lieben in Preussen und Ruegen dachte – ist die Herz schon dorthin abgereist? ich weiß nicht wie es ist daß ich seit dieser Ankündigung noch nicht an sie schreiben konte? Hier ist ein ganz Buch voll woraus du wohl der Nany mittheilen wirst – ich grüße sie herzlich! und bitte dich innigst schreibe bald Deiner Lotte Noch muß ich dir bei Abgang dieses Briefes am 3 May sagen daß es jezt nur 5 Wochen sind daß wir nichts von Mettelin sehen noch hören – Vielleicht ist alles auf immer vorbei – Gott gebe es – daß er klug geworden

237–240 Daß … Lieber] am linken Rand auf den unteren Rand überlaufend 261–264 Noch … geworden] am linken Rand von Bl. 6

11v

66 1

2

3

4

Briefe 2648–2650

es soll mir wohl etwas dafür werden aber jezt gewiß nicht – wenn nur das 265 gewöhnliche fortgehen kann! – – wäre dieser nicht in jeder Betracht traulich – so käme es mir oft vor als wäre ich gar nicht bei der Gemeine So lange der erste Mensch allein war, mit sich und der Natur – waltete freilich die Gottheit über ihn – Sie sprach ihn auf verschiedne Art ann – aber er verstand 270 sie nicht. – auch komt ein ÐPlatonÑ drinnen vor als Erzieher – und Liebender der mich auch in vieler Rüksicht an dich du Guter erinnert

*2649. Von Charlotte von Kathen. Götemitz, vor dem 29. 2. 1808

2650. An Carl Gustav von Brinckmann. Berlin, Dienstag, 1. 3. 1808 Berlin d 1t. Merz. 1808. Die üble Ahndung liebster Brinckmann womit dein lezter Brief endet, sollte mich schon eher zum Schreiben gebracht haben; allein ich hoffte immer noch besseres. Nun scheint sie sich leider mit starken Schritten ihrer Erfüllung zu nähern und ich eile dir noch einmal zu schreiben, ehe uns wieder die jezt so unschiftbare Ostsee trennt Laß mich Dir zuerst eine kleine Apologie halten für die kleine Schrift über Universitäten von der ich Fränkel vor einigen Tagen ein Exemplar für dich zugesendet habe. Meine Absicht war sie ganz anonym herauszugeben, und dies bitte ich dich ja nicht zu vergessen wenn du sie liesest. Freilich habe ich nicht gehofft unentdeckt zu bleiben, wie ich denn fürchte, daß mir das nie gelingen wird, aber dennoch macht es einen großen Unterschied in der Art die Sachen zu sagen. Wie man manches von einem Andern spricht hinter seinem Rükken, ganz unbesorgt darum, ob er es wieder erfahren wird oder nicht, was man ihm doch um keinen Preis selbst grade so ins 265 f es … kann! –] mit Einfügungszeichen am linken Rand 267 f wäre … Gemeine] mit Einfügungszeichen am linken Rand 269–271 So … nicht. –] mit Einfügungszeichen am linken Rand 272 f auch … erinnert] mit Einfügungszeichen am linken Rand 2650. Überlieferung: H: Trolle-Ljungby, Brinckmanska-Arkivet; D: Br 4, S. 149–151 (gekürzt) 13 Andern] korr. aus a

5

10

15

1. 3. 1808

20

25

30

35

40

45

50

67

Gesicht sagen würde so scheint es mir auch hiemit. Reimer überredete mich hernach die Anonymität fahren zu lassen weil die Schrift sonst zu lange für das größere Publicum unter einer | Menge unbedeutender ähnlichen Inhalts sich verbergen würde, ein Grund dem ich nachgeben mußte, damals war aber nicht mehr Zeit irgendetwas zu ändern. So hat man schon vorzüglich die paar Federstriche über Engel getadelt, die mehr sehr zwekmäßig schienen um die regierenden Laien aufmerksam darauf zu machen, wie wenig der Mann sich eignete einen solchen Plan zu entwerfen, die ich aber gewiß in meiner eignen Person anders würde gefaßt haben. Einige Freunde hier haben geurtheilt die ganze Schrift überzeuge so sehr davon daß Berlin nicht der Ort für eine Universität sei daß der Anhang den Eindrukk nicht wieder verlöschen könne. Das wäre freilich sehr gegen meine Absicht, und sollte dieser Eindrukk allgemein sein so würde es mir leid thun nicht noch ein Paar Bogen an den Anhang gewendet zu haben. Meine Hauptabsicht indeß war nur den Gegensaz zwischen den deutschen Universitäten und den französischen Spezialschulen recht anschaulich und den Werth unserer einheimischen Form einleuchtend zu machen ohne eben gegen die andere direct zu polemisiren. Laß mich doch nun wenn du Zeit findest die kleine Broschüre zu lesen recht aufrichtig wissen wie sie dich afficirt hat, und besonders auch ob du die ganze Schleiermachersche Schwerfälligkeit darin findest oder weniger davon. Der Platon ist auch in Fränkels Händen. Von der neuen Auflage der Predigten ist kein VelinExemplar | mehr da dagegen von der zweiten Sammlung sollst du bald eins erhalten. Aber in welchem Irrthum stehst du als ob ich eine Sittenlehre herausgäbe? unmöglich kann ich ihn durch irgend etwas veranlaßt haben. Vorlesungen halte ich darüber; aber ich muß sie gewiß noch mehrere Male halten, und noch sehr umfassende Studien machen ehe ich an eine Herausgabe derselben denke mit der ich wol meine ganze Laufbahn lieber erst beschließen möchte. Jezt size ich tief im alten Heraklit, dessen Fragmente und Philosopheme ich für das Museum der Alterthumswissenschaften darstelle. Was begegnet dem Menschen alles! Vor wenigen Jahren noch hätte ich es für unmöglich gehalten in Verbindung mit Wolf auf dem Gebiet der Philologie aufzutreten. Aber die Virtuosen in diesem Fache sind so sparsam mit ihren Arbeiten daß die Stümper wol auch herbeigeholt werden müssen. Vielleicht habe ich aber den Titel eines Philologen recht nöthig bei dir um den Cynismus in der Hamburger Zeitung zu rechtfertigen. Es schien mir nöthig mit recht klaren Worten und so sinnlich anschaulich als möglich zu 21 mehr] mir

32 f einleuchtend] über 〈ÐanschaulichÑ〉

35 hat] hast

68

Briefe 2650–2652

sagen wie jene neue Regierung die Gelehrten behandelt; und niemand schien es so gut thun zu können, als ich, von dem es unter Allen die mich überhaupt kennen, bekannt genug sein mußte, daß ich nicht saure Trauben schimpfte. Allgemein hat man freilich das Bild getadelt und es außer meinem Genren gefunden; indeß scheint mir doch der ganzen Sache der rechte Trumpf zu fehlen wenn ich es mir gestrichen denke. Mit dem Stolberg magst du ganz Recht haben, ich habe das Buch immer noch nicht gelesen; aber könnte man nicht gegen die Ehrlichkeit und Treue des Mannes | eben dieses einwenden daß er einem Werke welches durchaus subjectiv ist wie du es schilderst den Titel der Geschichte giebt? Kann Jemand, ohne die bekannte schlimme Seite dieser Tugend so e h r l i c h sein, daß man dies nicht müßte für erschleichend und verführerisch halten? Auch Jacobis Abhandlung habe ich nicht gelesen. Mich schrekte die diffuse Form und das fast absichtliche Prunken mit Citaten die denn doch wieder nicht gelehrt sind. Ein so geistvoller Mann mit so wenig wissenschaftlicher Virtuosität, so voll herrlichem Eifer für die Sache und dabei so ängstlich bedacht das Aeußere zu schonen mag übel genug daran sein als Präsident einer solchen neuen Akademie, und hat offenbar keinen andern Ausweg als ein solches Meisterstükk zu geben wie unsere beiden Schilderungen gemeinschaftlich an diesem finden. – Deine Vorwürfe über meine Recension des Fichte wünschte ich mir gern nur durch ein Paar Beispiele deutlich zu machen, da ich durchaus ein unbeschränktes Vertrauen an die Aufrichtigkeit deines Gefühls besonders auch in diesem Punkt habe. Ich bin mir aber nicht bewußt aus der b l o ß p h i l o s o p h i s c h e n Härte anders herausgegangen zu sein als wo von seiner calumniösen Rhetorik gegen Schelling (für den ich wie Du weißt gar keine parteiische Vorliebe habe) die Rede ist, die selbst so ganz aus dem philosophischen Gebiet herausgeht. Indeß hätte ich es wol auch hier vermeiden können. Sonst aber weiß ich daß ich tausendfältigen Spaß der sich selbst darbot immer heruntergeschlukt habe, und wenn noch welcher dasteht möchte ich Alles wetten daß ich ihn gar nicht gemacht habe sondern unmittelbar Fichte selbst. Mit dem Recensenten meiner Reden ist es mir eben gegangen wie Dir. Der der Weihnachtsfeier hat so schön geschrieben als man in einer Recension nur schreiben kann. Ich möchte ihn kennen und glaube daß ich mich über das was ich für Mißverstand halte sehr leicht mit ihm einigen würde. Einige glauben es ist Schelling. Die Herz hat sich Deines freundlichen Andenkens sehr gefreut und mir die besten Grüße aufgetragen. Sie verläßt uns bald um auch größtentheils 73 an] über 〈es〉

55

60

65

70

75

80

85

90

1. 3. 1808

95

69

aus ökonomischen Rüksichten wenigstens bis gegen nächsten Winter vielleicht noch länger auf Rügen bei einer gemeinschaftlichen Freundin von uns zu wohnen. Bei ökonomisch fällt mir noch ein daß die Münzverwirrung welche jezt hier herrscht mich wol nöthigen wird wenn auch nur auf einige Zeit wie ich hoffe auch von deinem zweiten Anerbieten noch Gebrauch zu machen. – Möchtest du doch nicht nöthig haben über das ÐleerÑ zu werden und vor allen Dingen dein Vaterland ein besseres Schiksal haben als das meinige.

2651. Von Johanna Steffens, wohl Anfang 1808 Es liese sich noch vieles schreiben, da es aber hier jetz ist wie in Dännemark und die Briefe auch aufgemacht werden, mag man auch die PrivatAngelegenheiten nicht mehr schriftlich behandeln

2652. Von Johanna Steffens. Hamburg, Dienstag, 1. 3. 1808 Den 1sten Merz

5

10

Mit der heutigen Post, wie Sie gern wolten, bester Schleier bekommen Sie nun keine Antwort von Steffens, Ihr Brief ist aber heute nach Lübeck gegangen, und Er wird Ihnen nun gewiß gleich schreiben. Daß Ihr Plan mit dem Lesen in Berlin noch verwikelt werden würde, habe ich fast gefürchtet, es ist Ihnen gewiß unangenehm, sonst solte es mich für die lieben Giebichensteiner sehr freuen wenn Sie in Halle blieben. Steffens ist auch wieder in Versuchung gesetz hier zu lesen, oder viel mehr in Altona, es haben sich da 20–30 Männer worunter auch Pool ist zusammengethan, und Ihn gebeten 3–4 Monahte in Altona zu wohnen und | Ihnen zu lesen, wir überlegten daß sehr viel dazu gehörte wenn wir Alle dort leben solten und daß wenn es nicht ganz ungeniert geschehen könte die ganze Sache erstaunt unangenehm sein würde, unter diesen Männern sind eben keine 94–99 Bei … meinige.] auf den linken Rand überlaufend 2651.

Überlieferung: H: BBAW, SN 395, Bl. 33

2652. Überlieferung: H: BBAW, SN 395, Bl. 34 f. 12 daß] das

1 da] das 4 Daß] Das

11 daß] das

34v

70

35

35v

Briefe 2652–2655

sehr reiche, also müste es Ihnen zu hoch kommen, auch hat Steffens sich zu sehr seinen Holsteiner Freunden versprochen, kurz so ging die Sache nicht; nun hat er den Vorschlag gethan noch 4 Wochen, also den May in Hamburg zu bleiben, und täglich 2 Stunden in Altona zu lesen, (was nur höchstens halb so weit von hier ist wie Halle von Giebichenstein), und überliese der Gesellschaft die Bezahlung, dadurch bekähmen wir doch wenig|stens so viel um Grosmutter was geben zu können, der unser Aufenthalt viel gekostet, unter den Zuhörern sind mehrere für die Steffens gern lesen mögte, als Pool – Dr. Gutfeld Dr. Schmeiser Pastor Hund und andere, und ich wünsche recht sehr daß es zustande kömt. Steffens freut sich schon heimlich aufs Lesen, die Antwort wird ihm nach Lübeck geschickt, und dann kömt er gleich zurück und begint. Sie können denken, wie viel sich gegen den Vorschlag, den Sommer in Altona zuzubringen sagen lies, daß ich sogar mein Mögliches gethan habe, daß es nicht geschen solte, obgleich ich doch dort mitten unter meinen lieben Hamburgern lebte; | Madeweis ist eben hier gewesen, und hat Ihren Brief in Empfang genommen, Er will sich hier nicht aufhalten. Bey diesen schönen Wetter wird einem ganz weich so muhte, und die Erinnerung an vergangene Jahre macht nicht froh, wer weis wann es wieder so wird! es scheint mir alles noch eben so ungewiss wie im Anfang, und ich habe nicht viel Hoffnung für Michaelis. – Leben Sie recht wohl – lieber guter Schleier, und bleiben Sie ja so heiter, und so voll Muth wie Sie es bisher waren, sonst ist es gar schlim, schreiben Sie uns so oft Sie nur irgend mögen, Ihre Briefe sind uns sehr teuer, und das ist ja das Einzige was wir von Ihnen haben können in so trauriger Zeit. Hanne

*2653. An David Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 5. 3. 1808

*2654. An Susanne Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 5. 3. 1808

23 daß] das

27 daß] das

daß] das

15

20

25

30

35

40

1. 3.–8. 3. 1808

71

2655. An August Boeckh. Berlin, Dienstag, 8. 3. 1808 Berlin d 8t. März 8

5

10

15

20

25

30

Es währt mir zu lange bis das philologische Heft mit Ihrer Recension des Platon erscheint und ich sehe auch eigentlich nicht ab warum ich noch eine neue Schuld abwarten soll um die alten zu tilgen. Sie sind in der That sehr gut daß Sie an mich Nachläßigen wieder geschrieben haben, zumal bei den vielen Arbeiten mit denen Sie Sich überhäuft haben. Thun Sie doch ja des Guten nicht zu viel lieber Freund. So viel Vertrauen ich auch auf Ihre Gesundheit habe so wird mir doch bange bei 15 Stunden wöchentlich lesen so wie unser einer es betreiben muß, und dabei noch Ihren schriftstellerischen Arbeiten, die wenn Sie sie auch wirklich zum Theil bei Seite legen wollen, sich doch immer wieder eindrängen werden. Denn Angefangenes läßt nicht Ruhe. Uebernehmen Sie Sich nur ja nicht mit Nachtwachen damit es Ihnen nicht später zu Hause komme, wie es mir zum Theil diesen Winter zu gehen scheint, indem meine Schlafbedürftigkeit des Nachts und meine Unfähigkeit des Tages grenzenlos sind. Darum ist auch der Band des Platon der diesen Winter fertig werden sollte noch nicht angefangen, und ich habe nun von der Pause die ich später, erst nach Beendigung dieses Bandes machen wollte schon soviel, ohne sie recht ge|nossen zu haben vorweggenommen, daß ich nun doch wohl, wenn die Umstände es irgend zulassen, fortarbeiten werde bis ich die Republik auch hinter mir habe. Aber mit den Gesezen und dem Timäus warte ich auf Sie, wenn Sie nicht noch ärgere Pausen machen als ich wol befürchten darf; ich möchte Ihnen sonst gar zu große Arbeit machen mit Castigationen, und es ist mir wol zu gönnen, daß ich bei dem schwersten wenigstens etwas tüchtiges vor mir finde. Die Studien aber und die Dissertation die Sie mir zugedacht haben habe ich nicht erhalten bis jezt, und ich bitte Sie mich doch ja wissen zu lassen durch wen Sie sie mir zugesendet und an wen ich mich etwa in Leipzig zu wenden habe. In die Abhandlung in den Studien habe ich einmal flüchtig hineingesehn mehr war mir nicht vergönnt und ich freue mich sehr darauf beides sobald meine jezige Arbeit bei Seite geschafft ist recht ordentlich zu studieren[.] Hier bitte ich Sie aber auch noch um eine Gefälligkeit. Es ist mir nemlich auf dem Wege des Buchhandels unmöglich gewesen Creuzer Dissertation worin die Stellen der Alten de providentia gesammelt sind zu erhalten 2655. Überlieferung: H: Universitätsbibliothek Heidelberg, HS 2130; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit Boeckh und Bekker, S. 15–20

72

Brief 2655

und ich bedarf Ihrer nothwendig. Könnten Sie mir sie wol recht schleunig, nicht wartend bis Sie Lust haben, eine Zeile dazu zu schreiben, von dort aus mit der Post zuschikken. Ich bearbeite nemlich den Heraclitus mit seiner Philosophie soviel man davon wissen und nichtwissen kann für das dritte Stük des Museum, und will mich gern der Hülfe erfreuen die Creuzer dort einigen Stellen soll gegeben haben. Zu spät ist mir zu Ohren gekommen | daß er auch eine Samlung Heraklitaischer Fragmente angekündigt hat; ich würde sonst doch wol, obgleich weniger schiklich die Reihe von Monographien dieser Art welche mir vorschwebt mit einem Andern eröfnet haben. Bitten Sie ihn um Verzeihung in meinem Namen daß ich ihm nun so vorgreife und mit einem Schiflein auslaufe auf welches er schon Embargo gelegt hat. Doch geschieht das ja nur gewissermaßen, unsere Arbeiten werden sehr gut neben oder hintereinander bestehen können und ich will es mir gern gefallen lassen dazu beizutragen daß der lezte der erste wird und das sichere Geschäft des Castigirens und Ergänzens ihm zufällt. Meine lezten Sommer Vorlesungen haben mir eine ganze Reihe solcher Aufgaben eingetragen die interessant und schwierig genug sind, vor denen Allen ich mich aber doch nicht so scheue wie vor der Einen die das Ganze krönen müßte, wenn nicht mein Leben so weit ich es berechnen kann schon reichlich ausgefüllt wäre, nemlich einer tüchtigen Kritik des Aristoteles. Wer soll ich nur wünschen daß diese übernähme wenn nicht Sie? Das zweite Stükk des Museums enthält vorzüglich eine Abhandlung von Hirt über das Pantheon; wie weit mein Heraklit das dritte ausfüllen wird kann ich noch nicht übersehen. Wolf hat seinem Aufsaz wie mir scheint großen Schaden gethan durch die Anordnung. Denn indem er seine Idee von dem eigentlichen Zwekk der philologischen Wissenschaften als den Gipfel an das Ende stellen wollte mußte das Ganze weit loser gerathen als es auch aus seinem Standpunkt nöthig gehabt hätte. Erschöpfende Tiefe dürfen wir freilich nicht als das vorzüglichste rühmen an dem Ganzen Aufsatz und überhaupt thut Wolf | vielleicht vornehmer damit als billig; aber eben zum Debutiren ist es doch ein trefliches Stükk, grade auf einer mäßigen Höhe um vom ganzen Parterre gesehen werden zu können nicht leer von Eleganz und nicht frei von ein wenig Pedanterie um beide Geschmäkke zu befriedigen, und für die nachfolgenden Mitarbeiter aufmunternd anspornend ohne abschrekkend zu sein. Sie werden wol hieran noch einmal, und im genaueren Wortverstande, sich bequemen müssen den Lehrer zu recensiren! Um Ihnen hiezu die Befugniß zu geben, bedarf es eben nicht erst der aufgeklär35 Ihrer] korr. aus d

49 der] korr. aus die

66 vom] korr. aus g

35

40

45

50

55

60

65

70

8. 3. 1808

75

80

85

90

95

100

105

110

73

ten Zeit denn selbst Lehrer ist man nicht mehr Schüler und schlecht müßte auch der Lehrer sein der nicht wünschte und dem nicht gelänge Schüler zu bilden die im Stande wären ihn zu beurtheilen. Wozu hat jede Generation ihre Schultern als daß die folgende sich drauf stelle? Aber ganz im Ernst, von uns läßt sich das ganze Verhältniß doch nur in einem sehr weiten Verstande prädiciren. Großer Unterschied zwischen dem Lehrer der nur anregend wirken kann wie ich und eben durchaus einen demokratischen Charakter hat, als constitutionell annehmend daß das Verhältniß sich nächstens umkehren wird, und dem der anweisend übend und aus einem Schaz von Kenntnissen mittheilend wirkt wie Wolf. Das ist doch nur der eigentliche Lehrer, und ein solcher wäre ich erst in einigen Jahren geworden wenn Gott Glükk und Segen gegeben hätte und zwar wol nur auf dem theologischen Gebiet. Daß ich aber gar zu gern wieder lehren möchte auf meine Weise und mein Leben nur in so fern für etwas nuz halten kann als es mir gelingt noch wieder ein Katheder zu besteigen, das ist eine ganz wichtige Voraussezung. Auch gestehe ich Ihnen ehrlich daß ich seit der lezten Zerstörung, wenn ich mir dachte Preußen könnte ver|urtheilt sein sich nicht wieder zu erholen, mir immer Heidelberg als den einzigen Ort dachte wo ich recht gern wieder eine Professur hätte. Daher ist mir der Vorschlag den Creuzer gethan hat wie Sie denken können gar nicht unangenehm und ich bin neugierig zu erfahren was die Regierung darauf erwiedern wird. Indeß kann ich auch für den bejahenden Fall noch nicht sagen was ich werde thun können. Wir leben hier der sichern Erwartung daß das Schiksal dieses Landes sich im frühjahr definitiv entscheiden wird. Die Regierung hält wie es scheint noch fest an dem Gedanken einer für den Fall der Räumung hier zu errichtenden Universität, und dann würde ich es für höchst unrecht halten mich ihr zu versagen. Sollte aber etwas ungünstiges über dieses Land beschlossen sein so würde ich nichts lieber als nach Heidelberg gehn, und das Anhalten, so fatal es auch ist, nicht scheuen, in so fern ich es nur als eine Formalität ansehn müßte, jedoch nur unter der Voraussezung daß Daub und Schwarz nichts gegen meine Anstellung hätten. Doch wie komme ich immer wieder von Ihrer Recension des Platon ab wenn ich schon dicht dabei bin! Freilich kann ich nicht viel darüber sagen bis ich sie habe, und daß ich mich darauf freue einmal ein ordentliches und gründliches Wort über die Arbeit zu hören wissen Sie auch ungesagt. Beiträge zu Ausstellungen hätte ich Ihnen geben können, aber ich vermuthe Sie haben das Buch besser inne als ich, der ich seit es gedrukt ist 77 von] über 〈auf〉

108 Arbeit] über 〈Sache〉

74

Briefe 2655–2658

immer nur gelegentlich hineingesehn habe. Voss der Vater hatte auch allerlei in petto gegen die Uebersezung im Ganzen was er mir aber mündlich nicht recht deutlich machen konnte. Hätten Sie es ihm doch besser abgelokt. | Denn das werden Sie mir nicht verdenken, daß der Tadel mir der liebste ist, den ich gleich bei den folgenden Bänden noch brauchen kann, und nicht erst bei der zweiten Auflage, vorausgesezt nemlich daß ich nicht solchen zu befürchten habe der mich auch der folgenden Bände überhebt. Auch glaube ich daß wenn Sie an die Recension zwei Bogen gewendet haben, wie mir Schneider gesagt hat Sie auf kein irgend vollständiges Verzeichniß einzelner Irrungen Sich haben einlassen können. Auf die Recension des Herbart freue ich mich auch; ich habe ihn lange vor mir liegen gehabt ohne nur den Muth hineinzusehn Daß De Wette die Recension des Timotheos gemacht hat war mir interessant zu hören; aber unerwartet. Ich hatte fast gefürchtet sie sei von einem der Sache gar nicht recht gewachsenen und hatte Verdacht auf Eichstaedt. Etwas gelehrter und freilich auch wol etwas freier dächte ich hätte Ihr College die Sache behandeln können. Eichhorn, so ist mir geschrieben worden, soll sich erklärt haben, das Sendschreiben habe ihm gefallen, doch seze er daran aus, daß ich mich auf den zweiten Brief an den Timotheus berufen, weil der auch unächt wäre. Wenn der Leipziger nur einige Dissertationen namhaft machen kann die nicht gebraucht worden sind so denkt er gleich Recht zu haben – Ich lese hier nichts theologisches, als nur Encyclopädie vor sehr Wenigen. Die Prediger dünken sich zu vornehm und die Candidaten fürchten sich, weil ihr Probst mich nicht nennen kann ohne mystisch-spinozistisch-pantheistisch und ich weiß nicht was noch für Prädicate meinem ohnedies langen Namen anzuhängen. Mit Buttmann und Heindorf lese ich wöchentlich einmal Aristophanes zu meiner großen Freude, und beide sind wohl und grüßen. Bekker, wissen Sie vielleicht, lebt interimistisch nicht weit von hier auf dem Lande, wo er gegen wenige Stunden Griechisch und Lateinisch die er zu geben hat eines guten Gehaltes und völliger Freiheit und Muße genießt. D. Schneider kenne und schäze ich sehr; er hört noch einmal die Ethik, die mir Vergnügen macht wieder zu lesen, es wird doch manches mehr ins klare und ins genaue gearbeitet. Herzliches Lebewol und vergessen Sie meine Bitte nicht. Schleiermacher

119 auf] über der Zeile

144 wieder] folgt 〈einmal〉

115

120

125

130

135

140

145

8. 3.–12. 3. 1808

150

75

Noch einen Gruß von Madame Herz, die uns verläßt um den größten Theil des Jahres auf Rügen zuzubringen, darf ich nicht vergessen. Der ungenannte Gelehrte ist Wilhelm von Humboldt.

2656. An Unbekannt. Berlin, Dienstag, 8. 3. 1808

5

10

Genau mein theuerster College kenne ich den Gerike nicht. Er hat mir sehr lobende Zeugnisse aus Greifswalde mitgebracht allein er hat hier seinen Dienst gemacht, doch ist er dabei so fleißig gewesen als nicht leicht ein anderer, ist mir auch immer als ein gesezter und tüchtiger Mensch erschienen, und nie ist mir etwas nachtheiliges von ihm zu Ohren gekommen. Das ist was ich mit gutem Gewissen sagen kann, und ich sollte nicht fürchten daß Graf Schwerin einen schlechten Fang an ihm thäte. – Ich hoffe daß bei Ihnen alles wohl ist. Schleiermacher 8/3.08

*2657. Von David Stubenrauch. Vor dem 12. 3. 1808

*2658. An Carl Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 12. 3. 1808

2656. Überlieferung: H: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Autographensammlung, Briefsammlung Mengen, Bd. 2–6, Nr. 714

76

Briefe 2659–2661

2659. Von Wilhelm von Humboldt. Rom, Sonnabend, 12. 3. 1808 So wenig ich auch unseres Wolfs Stillschweigen zu entschuldigen vermag, so herzlich bin ich ihm verbunden, mir einige freundschaftliche Zeilen von Ihnen verschafft zu haben. Sie glauben nicht, wie wohl es thut, in Italien Zeichen zu empfangen, daß man bei deutschen Freunden nicht ganz vergessen ist, und so selten ich auch gerade das Vergnügen Ihres Umgangs genoss, so seien Sie versichert, dass mir gerade Ihr Andenken vorzüglich theuer ist. Das Museum, das Sie mir ankündigen, habe ich allerdings noch nicht erhalten und erwarte es mit Ungeduld. Ich mag auf die Herausgeber, die Verfasser oder den Inhalt sehen, so hat es gleich grosses Interesse für mich. Ich beschäftige mich seit mehr als drittehalb Jahren wieder ausschliessend mit classischer Literatur, denn so sehr auch Italien den Sinn, vielleicht mehr noch für den tieferen Genuß, als das bessere Verstehen der Alten aufschließt, so bleibt einem hier die Freude, seine Ansichten mit fremden vergleichen zu können, fast durchaus versagt. Wo die Philologie nicht eigentlich antiquarisches Studium ist, wird sie hier auf eine, auch gar kein richtiges Interesse einflössende Art betrieben. Selbst im antiquarischen Studium kann man nur Wenigen mit Vergnügen folgen und Man bleibt also auf dem Wege seines Studiums meist einsam. Indeß ist es ja mit dem Studium wenigstens mit dem der Alten, wie mit der Natur: Man geniesst beide nie besser als in der Einsamkeit. Wie gern ich Ihnen Beiträge zum Museum liefern würde, daran können gewiss weder Sie noch Wolf zweifeln, aber Sie beide wissen auch, wie überaus wenig productiv ich bin, und wenn ich es je sonst war, so bin ich’s jetzt. Der Gedanke, wenn ich einmal über kurz oder lang sterbe, nichts zu hinterlassen, erschreckt mich viel weniger, als der, blutwenig mit hinwegzunehmen und dazu erworben wird doch nur durch Genuß und freies, auf keinen äusseren Zweck gerichtetes Arbeiten. Sollte ich aber ja etwas haben, was mir Ihres Unternehmens nicht unwürdig schiene, so steht es Ihnen ganz zu Gebote. Auf welche Weise ich mich schon im ersten Heft finden werde, wie Sie sagen, kann ich nicht errathen, allein wie auch Wolf oder Sie mich erwähnt haben mögen, kann es mir nicht anders als schmeichelhaft sein. 2659. Überlieferung: h: BBAW, Nachlass Dilthey 116/2; D1: Humboldt: Ein Brief Wilhelm von Humboldts, S. 891; D2: Leitzmann: Jugendbriefe Wilhelm von Humboldts, S. 28–30 14 aufschließt,] so Druck, Abschrift liest: ausschließt

5

10

15

20

25

30

12. 3.–17. 3. 1808

35

40

45

77

Ihnen hier fremde Beiträge zu verschaffen, werde ich gerne gewiss suchen; aber schwerlich darin glücklich sein. Außer Zoı¨ga ist, wenigstens bleibend hier Niemand, von dem sich Etwas hoffen liesse und er ist durchaus in seine Basreliefs, die er jetzt herausgiebt, vertieft. Vermuthlich haben Sie von diesen jetzt schon einige Hefte gelesen und werden eine seltene Gelehrsamkeit viel treffliche Winke und eine grosse Originalität darin gefunden haben. Meine Reise verzögert sich gegen meinen Willen oder vielmehr ohne meine Schuld. Denn wer würde nicht lieber seine Freunde zu sich nach Italien als sich nach den Norden zurückrufen? Vermuthlich aber komme ich doch noch im nächsten Sommer nach Berlin und bitte Sie dann im Voraus um gütige Aufnahme und die Erlaubniss, recht oft Ihres Umgangs zu genießen. Humboldt

*2660. An Johann Severin Vater. Berlin, Mittwoch, 16. 3. 1808

2661. Von Carl Gustav von Brinckmann. Königsberg, Donnerstag, 17. 3. 1808 K. den 17. März 1808.

5

10

Herzlichen Dank, mein Lieber, für deinen Brief vom 1ten dieses. Seitdem hat sich die S t a a t e n w e l t wieder einmal so rasch um ihre feurige Achse gedreht, daß i c h plözlich noch einmal auf dem K o p f e s t e h e ; und wolte Gott, daß ich diese gewagte Stellung nicht bald mit meinem Vaterlande und seinem großherzigen Beherscher theilen möge! Am Ende wird mir das Ding denn doch zu bunt. Daß w i r a l l e i n , so zum blossen Nachspiel, uns noch mit Russen, Dänen und Franzosen herum balgen sollen, ist etwas hart. Aber der Würfel liegt, und mein unwillkührliches Herzklopfen soll mich wenigstens nicht u n e n t s c h l o s s e n , oder im schimpflichen Sinn k l u g machen. Wohl ziehen sich in diesem entscheidenden Augenblick Manche zurück, die sich in ruhigern Tagen stolz und eitel genug der Fürstengunst freuten. Freilich ist es nicht unwahrscheinlich, daß der U n 2661. Überlieferung: H: BBAW, SN 260/1, Bl. 85 f.; D: Brinckmann: Briefe an Schleiermacher, S. 85–87

78

85v

86

v

86

Briefe 2661–2662

e r s c h ü t t e r l i c h e , wenn auch nur p e r s ö n l i c h , zu Grunde gehen wird in diesem dreifachen Kampf – aber hat denn der Mann von Herz und Grundsäzen in solchen Augenblicken noch eine freie Wahl? Ein für allemal habe i c h meinem König feierlich | gelobt, ihm bis zum lezten Athemzug anzuhangen, und sein Schicksal willig zu theilen. Wann könnte ich dies Gelübde passender wiederhohlen als hier am Rubikon! dies ist geschehen, und ich s e h n e mich ordentlich weg – von allem, was mir h i e r lieb und theuer ist, um den klassischen Boden des heimischen Unglücks zu betreten. Leicht wird mir, Leider, auch dies nicht. Du weißt vielleicht schon, daß auch Eure Häfen der Schwedischen Flagge gesperrt sind, und ohne ein von dorther, mich abzuhohlen, ankommendes Schiff, kann ich nicht einmal einen Boten hinüberbekommen. So stehen meine öffentlichen Angelegenheiten. Der schöne Traum von Wiedersehen in Berlin ist also für diesmal wenigstens vereitelt. – Nun zu etwas Anderm. Deine Schrift über die Zulässigkeit einer Hochschule in Berlin habe ich noch nicht empfangen. Sie wird noch bei Fränkel liegen. Dafür hat er mir neulich den Föbus geschickt, den ich wahrlich nicht verlangte. Mit dem g u t e n We i n mögen diese Hochzeitbitter wohl nicht a n g e f a n g e n haben, daß aber die Gäste von dem Vorgesezten trunken werden möchten, ist nicht unwahrscheinlich. Ich, der sehr mässig ist, habe es beim Kosten und | Nippen bewenden lassen. – Was Deine Flugschrift betrift, so ist wenigstens Stein im Voraus der Meinung, daß sich a l l e s g u t e g e g e n , nichts erhebliches f ü r die Sache sagen liesse. – Daß Du die S i t t e n l e h r e h e r a u s g e b e n würdest, hatte mir Marwitz bestimmt gesagt. Indessen finde ich nichts gegen Dein Säumen einzuwenden. Deine Theilnahme an der Alterthumswissenschaft freut mich um so mehr. Aber i c h Landesverwiesener, der nun vielleicht in ein paar Jahren von meinen besten Freunden, weder etwas Gedrucktes noch Geschriebenes zu sehen bekommen werde! So streng ist alle Mittheilung verboten, so plözlich ist die Ostsee zum S t y x geworden! Über Stolberg mißverstehen wir einander durchaus nicht; vermutlich würden wir uns auch bald über deine Beurtheilung des Fichte verständigen; meine Rüge trift vielleicht nur ein gewisse u n g e s e l l i g e Härte des Tons – aber gegen Jacobi scheinst Du mir beinah a priori u n g e r e c h t . In der bewußten Abhandlung ist mit das Stärkste, das ich kenne, gegen die g e m e i n e Verstandes-Frechheit der Zeit und ihre Stellvertreter gesagt, aber wie schön und mit welcher Würde! – | Denke dir, welchen Besuch ich gestern Bekam! Von dem hiesigen Prediger Cunow. Er war mein erster Stubenbruder, wie ich als ein Kind von 11 Jahren nach Nisky kam, und ich freue mich noch seiner freundlichen

15

20

25

30

35

40

45

50

17. 3.–18. 3. 1808

55

60

65

79

Behandlung des damals so verwaisten Fremdlings. Durch ihn erfuhr ich denn vieles von unsern Ehemaligen. Wir blieben 2 Stunden beisamen; ich war im vollen Ernste bewegt und ergriffen von den Schattengestalten, die sich aus der Vergangenheit empordrängten – mich zu u m a r m e n . Er versprach mir G e m e i n n a c h r i c h t e n , unter anderm Zembsch Lebenslauf. Was meinst Du? wird man nicht glauben an die Rückkehr des v e r l o r e n e n Sohnes? Auch von Dir wurde sehr rühmlich gesprochen, jedoch hielt ich mich wohlweise an den tiefen Alterthumsforscher, an den gründlichen Griechen – aber umsonst! warum hatte der Mann dein S e n d s c h r e i b e n über den heiligen Timotheus gelesen? D a s nur schmerzte ihn, und ich suchte leicht hinwegzutrippeln über diese glühenden Kohlen. Uebrigens, was ich vorhersah, ist Stolbergs Werk klassisch geworden in der Gemeine. Von m e i n e n gedruckten Kleinigkeiten schien er nichts zu wissen, und ich hütete mich wohl ihrer zu erwähnen. Hier und dort der Deinige Br.

2662. Von Henrich Steffens. Vor dem 18. 3. 1808 Adresse: Hrn Professor Schleiermacher / Berlin / Realschulbuchhandlung [Bl. 22]

5

10

15

Liebster Freund! dein Brief, anstatt mich abzuschrecken, spornt mich vielmehr hinzugehen. Meine Ehre selbst, dünkt mir, fordert, dass ich mich meinen Gläubigern stelle. Oder sollte ich mich stille seitwærs schieben? sollte ich den Gläubigern mein ganzes Eigenthum überlassen? Du fürchtest, dass es meinen Ruf schaden würde, wenn ich hingehe – aber ist das nicht vielmehr der Fall, wenn ich nicht hingehe? Denke Dir den Lermen, den es machen muss, wenn man erfährt, ich wære irgendwo angestellt, ohne in Halle gewesen zu seyn? Oder wenn meine Gläubiger, die doch ohne allen Zweifel über meine Entfernung am meisten beunruhigt sind, einen öffentlichen Schritt thäten, sich an meine Sachen vergriffen. Wahrlich allenthalben habe ich Gegner, und dieses würde hinreichend sein mir die Aussichten allenthalben zu sperren. Deine Ankündigung ist ja unterzeichnet – was geht das mich an – zurückrufen sollst du nichts – das f o r d e r e ich von dir – Will man mir nicht in Halle – gut! so gehe ich 2662.

Überlieferung: H: BBAW, SN 396, Bl. 21 f.

80

21v

Briefe 2662–2663

weiter – und herzlich gern – nur geht mein Weg nothwendig über Halle – Das fordert meine Ehre. Ich steige in Giebichenstein ab, gehe dann nach Reil, Niemeyer, Kæferstein, rufe alle meine Gläubiger zusammen, stelle Ihnen alles vor, habe etwas Geld, kann, mit S i c h e r h e i t mehr Versprechen und habe nichts schändliches begangen, verkrieche mich daher für keinen Menschen – und mir schauderts nur das thatenlose, bettelhafte Leben længer fortzusezen – Es macht mich schlecht; wenn ich es længer ertrage | Will man mich in Preussen Gut! man kann mich rufen, auch aus Halle! Lieber Schleiermacher! Fürchte Dich nur nicht. Hat doch Reil selbst mich wissen lassen, dass ich für den Lections-Catalog die Vorlesungen besorgen sollte – Kriecht doch Niemeyer für meine Schwiegermutter – ist nicht Reichardt der Vorspieler im Lande, also der Vornehmste næchst dem König? Gott behüte mich da zu bleiben – Aber mein Weg geht darüber. Meine Frau fürchtet, dass du noch etwas ærgeres weiss, was du verbirgst. Schreib es nur. Ein Brief trifft mich noch hier. Ich muss schliessen, wenn dieser Brief noch fort soll – verzeih mir die verworrenen Zeilen. Wenn wir uns nur sehen, nur sprechen könnten! Manches müsste ein kurzes Gespræch klar machen. Adieu – Ehestens mehr Dein H. Steffens

20

25

30

35

2663. Von August Boeckh. Heidelberg, Freitag, 18. 3. 1808 Heidelberg d. 18. Merz 8. Sie erhalten hier, verehrungswürdiger Freund, zwar nicht augenblicklich, aber doch nur wenige Tage nach Empfang Ihres lieben Briefes die verlangte Creuzersche Dissertation. Es ist lange, daß ich sie gelesen habe, und sehen Sie selbst zu, was Sie darin finden. Jedoch läßt Ihnen Creuzer mit Entbietung eines freundlichsten Grußes sagen, Sie sollen ia die Stellen de Providentia darin sich nicht gesammelt vorstellen; es seye nur auf den Cicero abgesehen gewesen. Zugleich hat er mir für Sie ein voluminöseres Programm gegeben, welches auch einige Heraclitea enthält; das Programm ist sehr gelehrt, aber ich kann mich damit nicht recht verständigen, indem die Combination des Orientalischen, Aegyptischen und Grie2663. Überlieferung: H: BBAW, SN 256/1, Bl. 8 f.; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit Boeckh und Bekker, S. 20–23

5

10

18. 3. 1808

15

20

25

30

35

40

45

50

81

chischen, und aller Zeiten, mir gar zu wild durcheinanderläuft. Creuzer combinirt mehr als daß er kritisch sonderte; Manches macht er mystikvÂteron, wo man sich doch wahrlich nur des gemeinen Menschenverstandes zum Verständniß bedienen darf. Wie confus hat er S. 48. die Sphärenharmonie mit den Dodonäischen Gefäßen zusammengebracht! Ihre beyderseitigen Bearbeitungen der Heraclitea werden gewiß sehr wesentlich verschieden seyn, wie ich schon aus Creuzers Hauptidee glaube sehen zu können, welcher den Heraklit nicht nur mit der Orphischen Lehre in sehr große Verwandtschaft bringt, sondern mit dem gesammten orientalischen Mysticismus der Indier. Ich weiß von Indien so wenig, daß ich freylich nie ein Wort davon reden mag; aber ich bin nur um den Beweiß sehr besorgt; denn solche Testimonia wie eines Clemens, oder solche Analogien, wie diese da von dem Crater | mundanus können mich nicht im Mindesten überzeugen. Die Jahrbücher werden Sie nun wohl haben, und vielleicht recht böse über mich seyn. Das sollte mir zwar Leid thun für mich; indeß geschehen ist geschehen, und wie scrupulös ich auch bin, schlage ich mir doch immer die Reue gerne aus dem Kopfe meiner Beruhigung wegen, und wenn ich das Meinige gegen die Astische Kritik im 1ten Heft s e i n e r Zeitschrift bestrachte, so fängt es erst an mir zu gefallen, und Sie werden mit mir gewiß weit besser zufrieden seyn. Die goldne Zeit naht, da die Collegia zu Ende gehen; noch 6 Tage, und ich bin auf 6 Wochen frey. Aber freylich nur frey, um aufs Neue unteriocht zu seyn; meine Tragici drängen mich abscheulich: den Sommer über muß das Buch endlich gedruckt werden, um zu hören, was die Welt davon meint. Dann aber gleich an den Timäos, den Sie doch zuerst brauchen; wenn ich nicht unglücklicher Weise etwa künftigen Sommer zu weit in die Griechischen Redner gerathe, um wieder einen interessanten Gegenstand zu ergreifen, welchen ich zuerst bearbeiten möchte. Neben dem Timäos will ich mich recht in die Geschichte der Philosophie hineinlegen, vielleicht lesen ich künftigen Winter darüber, welches ich schon den Sommer thun wollte. Nachher habe ich es wieder aufgegeben, und nun hat sich der wunderliche Görres daran gemacht, der kein Wort Griechisch versteht und von Kritik gar keine Ahndung hat: dieser hat sich nun mit allen den Peripatetikern und Neuplatonikern den Kopf so verwirrt, daß er ihn den Studenten ganz toll machen wird, wenn er seine Geschichte der Philosophie liest. | Was Ihre Geneigtheit auf einen gewissen Fall hierher zu kommen betrifft, so hat mich dieses sehr gefreut; bis ietzt ist weiter von Carlsruhe nichts in diesem Betreff hierher gelangt; ob man die Sache zurücklegen wird nach einer häufig beliebten Manier, oder was da sonst geschehen wird, werde ich Ihnen, so bald etwas bekannt wird, weiter melden.

8v

9

82

Briefe 2663–2666

Grüßen Sie Buttmann, Heindorf und Wolf von mir; dem Erstern habe ich kürzlich geschrieben; ermahnen Sie Heindorfen doch zur Antwort und zu vernünftigen Entschliessungen über meinen nothgedrungenen Antrag. Leben Sie recht wohl; Empfehlungen an Reimer, an Madame Herz und wenn Sie sie sehen, an Madame Levy. Ihr Boeckh. Eben fällt mir noch was sehr Interessantes ein, was Friedrich Schlegel in Bezug auf Sie und Ihren Platon hierher geschrieben. Da es aber keine Eile hat, und ich das Paquet siegeln muß, so will ichs Ihnen das Nächste mahl schreiben, damit Sie darüber uns Auskunft geben können. Was Sie von Vo ß schreiben, geht nicht; es ist mit ihm nichts anzufangen; der Mann ist nicht ganz in sich gefangen. Doch davon ein andersmahl.

55

60

65

2664. Von Henrich Steffens. Giebichenstein, Freitag, 18. 3. 1808 Adresse: Hrn / Professor Schleiermacher / Berlin / Realschulbuchhandlung [Bl. 24] Giebichenstein d. 18 Merz. 1808. Lieber Schleiermacher! Ich eile Dir zu melden, dass ich hier bin. Wir sind alle gesund angekommen, und haben es in Halle nicht so schlimm gefunden. Zwar wenige Hofnungen, aber doch einen ruhigen Sommer werde ich finden. Meine Gläubiger sind an meinem Gehalte gewiesen, und eine kleine Summe, die ich mitgebracht habe sichert mich für die erste Zeit. Dass ich kaum werde lesen können, wer bedauert es mehr wie ich – Aber w o sollte ich lesen? In Berlin – dass wagtest du selbst nicht zu versprechen. Ich werde ruhig arbeiten. Willst Gott soll vieles fertig werden. Es scheint, als wenn du noch die N o t h w e n d i g k e i t meines Entschlusses nicht einsiehst. Zum Glück kömmt Reimers her, und durch ihm sollst du a l l e s erfahren. Lieber Freund! nicht äußerlich bloss war mein Entschluss – Ich habe sie genau erwogen, ich habe alle Möglichkeiten sorgfæltig untersucht, ich habe mich selbst geprüft. Wissenschaftliche Ruhe war das erste, wichtigste, was ich suchen musste, wenn ich nicht 2664.

Überlieferung: H: BBAW, SN 396, Bl. 23 f.

5

10

15

18. 3.–21. 3. 1808

20

83

einen Verlust erleiden wollte, der ærger wære als alle übrige – Was du aber auch glauben magst – Lieber Freund! verkenne mich nicht. Deiner bedarf ich, und innerlicher bin ich mit keinem verbündet als mit dir. In ein paar Tage werde ich anfangen zu arbeiten. Jezt bin ich noch in grosser Zerstreuung und manches will geordnet sein. Adieu lieber Schleiermacher! Dein H Steffens

*2665. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Sonnabend, 19. 3. 1808 Stellt Vorlesungshefte über philosophische und christliche Ethik sowie über die Dogmatik in Aussicht; fragt nach seinen in Halle verbliebenen Büchern und Sachen (speziell nach dem Oktoberheft der Jenaer Literaturzeitung 1807); fragt nach der Pfarrwitwenkasse, vermutet, dass Niemeyer Schleiermachers Universitätsschrift missfällt, richtet Grüße von Anne (Nanny) Schleiermacher und Henriette Herz aus.

2666. Von Friedrich Carl Gottlieb Duisburg. Danzig, Montag 21. 3. 1808 Dantzig d. 21 Merz 1808.

5

10

Lieber alter Freund Ich hoffe doch daß du dich meiner noch erinnern und in dem Strudel der Begebenheiten, die seit unserm letzten Briefwechsel eingetreten sind, mich nicht gantz aus Deinem Hertzen verlohren haben wirst. Aus den Zeitungen weiß ich daß du dich gegenwärtig in Berlin aufhältst und seit der Zeit habe ich mir immer und immer vorgenommen mich bey dir in Erinnerung zu bringen, bald aber kam dieß und bald das dazwischen. – Unsere Belagerung habe ich mit den Meinigen glücklich überstanden, wie du allenfals aus der eleganten Zeitung ersehen kannst, der ich eine Darstellung unserer Belagerungsgeschichte geliefert habe und wo alles, was du in derselben von und über Dantzig findest, von mir herrührt. Nach der Belagerung aber entstand bey uns eine fürchterliche Ruhrepidemie, 2666.

Überlieferung: H: BBAW, SN 277/2, Bl. 48 f.

84

48v

Brief 2666

die auch mich ergrif und mich bis an des Lebens äußerste Scheidegrentze brachte. Die Entzündung im Unterleibe war schon da, und nur dem Fleiß und der mühsamsten Behandlung meines Bruders verdanke ich es, daß ich noch da bin. Aber eine gewiße körperliche Schwäche, die sich besonders durch Mangel an Schlaf äußert, ist mir zurük geblieben. Gegenwärtig kränckle ich an der allgemeinen Kranckheit, d.h. an der bösen, nahrlosen Zeit. O es sind hier harte Zeiten! Aller frohe Sinn, alle Geselligkeit, aller Muth ist von uns geschieden und man hört jetzt Personen klagen und jammern von denen man sonst nie dergleichen hörte und die es nie dachten und möglich glaubten daß ein Tropfen Noth in ihre Lebensbücher fallen könne. Wie sehr wünscht man da sich fort aus diesem traurigen Aufenthalt; fort aus einem Ort, wo alle Tugend, alle Schaam, alle Sittsamkeit sich entfernt hat; wo kein Mädchen sicher ist verführt zu werden und wo die täglichen Vorbilder der Unzucht und der Liederlichkeit jede jungfräuliche Seele vergiften. Jeder Vater zittert und ich bin Vater von vier Mädchen, wovon zwey jetzt eben in der Blüte stehn. Darum, Ðmein FreundÑ, ist der Wunsch jetzt größer wie je Danzig zu verlaßen, wo ich ohnehin keine Aussicht zu einer baldigen Anstellung habe, ohngeachtet ich schon ordinirt bin, weil uns die St. Peter Kirche von den Frantzosen zum Heu und Strohmagazin weggenommen ist, und unsre 3 Prediger also abwechselnd in der St. Elisabeths Kirche predigen. Freilich ist | Fabritius ein alter schwacher Mann und mein Vater ebenfalls, und um bey ihrer öfteren Kräncklichkeit an ihrer Stelle mit Buchan die Sacra administriren zu können, hat man mich zum Prediger ordinirt, allein wenn auch heute oder morgen einer von beiden mit Tode abgeht, so glaube ich nicht daß man unter den gegenwärtigen Umständen, da auch der Geldmangel in unsern Kasten würcklich eingetreten ist, eine verarmt werdende Stelle besetzen wird. Mein Onkel Dr. Meister in Bremen hat mir Hofnung gemacht mich zur Wahl bey der Stephanskirche in Bremen zu bringen und nach seinen Kräften für mich zu würcken. Du, lieber Freund, bist früher schon für diese Stelle gewählt worden und hast sie ausgeschlagen; nach dir hat man sie, glaub’ ich, noch zweyen oder dreien angeboten und hat ebenfals den Korb bekommen. Ich habe zehn Ursachen für eine, die ich Dir nicht aufzählen mag, mir diese Stelle zu wünschen, weil ich gern, gern Dantzig verlaßen möchte, wenigstens auf einige Jahre verlaßen möchte. Gewiß hast du Freunde in Bremen, die dich dorthin haben ziehen wollen. Mein Onkel glaubt, so wie ich, daß eine Empfehlung von deiner Seite viel zur Erfüllung meines Wunsches beytragen könnte. Und darum will ich Dich denn hiemit bey unserer alten Freundschaft gebeten haben. Zugleich – wenn du noch der Alte für deine Alten bist – bitte ich Dich, wenn du

15

20

25

30

35

40

45

50

21. 3. 1808

55

60

65

70

75

80

85

85

eine vacante Stelle weißt, mir davon einen Winck zu geben. In einem kleinen Landstädtchen fände ich am liebsten mein Ruheplätzchen, noch lieber auf dem Lande. Ich bin der großen Städte müd, denn ich habe ihre bösen Seiten genug kennen gelernt. Deine Bekanntschaft ist ausgebreitet und groß, es kann dir manches bekannt werden, das mir nicht undienlich ist. Ein Winck und eine Empfehlung von Dir kann mir sehr vortheilhaft seyn. Was du nun in allen diesen Rüksichten thun und würcken kannst, um deines Freundes Zufriedenheit zu fördern, darum bitet Dich unsere alten Freundschaft. – Mein Onkel giebt jetzt bey Müller in Bremen eine kleine Sammlung von Predigten von mir heraus und bey Troschel hier in Dantzig komt von mir | heraus: G e s c h i c h t e d e r B e l a g e r u n g e n u n d B l o k a d e n Dantzigs, von der frühesten bis auf die gegenwärtige Zeit. Von diesem letzteren Werk sind bereits 10 Aushängebogen in meinen Händen, und es wird in einigen Wochen im Buchhandel zu haben seyn. Die Idee zu diesem Werk gab mir meine Ausarbeitung der Belagerungsgeschichte unserer Stadt für die elegante Zeitung, die hier sehr gefiel. Jetzt arbeite ich eine h i s t o r i s c h To p o g r a p h i s c h e B e s c h r e i b u n g v o n D a n t z i g aus, wozu in Berlin ein Grundriß der Stadt gestochen wird. – Alle die Meinigen, meine Frau und Kinder, meine Eltern und Geschwister sind wohl. Meine älteste Schwester, mit der ich neulich von dir sprach, läßt dich fragen ob du nicht einmal wieder nach Dantzig kommen und dir das Haar verschneiden laßen willst; sie denkt es müße wohl wieder Zeit seyn. – Über meine unten stehende Adreße magst du dich so lange wundern, bis ich eine Antwort von dir habe, und dich dann in meinem folgenden Briefe darüber aufklären werde. Heute ist es nun zu spät, da ich noch an Mahlmann nach Leipzig zu schreiben habe. Antworte mir bald und laß mich erfahren daß du noch der alte Freund deines alten und treuen Freundes bist. Duisburg. Adreße An den Prediger von Duisburg den Jüngern Im Poggenphul Nr. 377.

49

86

Briefe 2667–2668

2667. Von Luise von Raumer. Wohl Dessau, Montag, 21. 3. 1808 Den 21ten März.

3v

4

Sie sehn lieber Schleiermacher, wie so wenig ich geneigt bin Contrebande zu machen, wie Sie es nennen, indem ich meine Briefe noch an die Herz adressierte. Wenn Ihnen nur nicht einmal mein ganzes Wesen als Contrebande erscheint, und so die Sache sich umkehrt! Doch nein, im Ernst gesprochen fürchte ich das nicht mehr; keineswegs weil mein Selbstgefühl so sicher mich stellte, im Vertrauen auf Ihre Nachsicht hege ich diesen Glauben. Sie nehmen gewiß Theil daran wenn ich nach überstandenem schrecklichen Winter die freudige Hoffnung habe meine liebe Rike in Giebichenstein zu sehn. Wenn’s noch geschieht, zu lieb ist mir der Gedanke darann als daß ich so frei von allem Zweifel sein könnte, wie werde ich da in einem Augenblick alle Noth vergessen, wie dem Himmel danken für solche Freude! – Carl sehe ich dann auch da, und Fritz, ach! mir ist als wär’s zu viel des Guten, als müßte irgend etwas, etwa eine Krankheit; wenn ich anderes Hinderniß nicht weiß, mir im Wege sein. – Sie beschreiben sich so geistig krank, lieber Schleiermacher | aber ich bin recht ungläubig, und das Wenige was ich mir als wahr denken kann, erregt mir auch gar keine Besorgniß. Recht froh war ich als Sie versicherten es sei nicht körperlich, da wär ich leicht bange und sorglich geworden; denn zu keinem Arzt habe ich solch Vertrauen als zu dem kräftigen Geist, der sich wohl selbst helfen wird. – Sie glauben nicht so frei so wenig gedrückt zu erscheinen als Fritz, aber dies kann ich nicht zugeben. Ich weiß wohl wie oft ich hier freudig Ähnlichkeit fand zwischen Sie und ihm; wie ich mich selbst gestärkt und erhoben fühlte wenn ich sah wie es doch möglich war sich frisch und munter zu erhalten bei allem was dagegen auch strebte. Aber, lieber Schleiermacher ich glaube immer Ihr großer Wirkungskreis, der sonst so klar Ihnen vor Augen war, hat Sie etwas verwöhnt, daß Ihre jetzige Art zu leben Ihnen zu gering erscheint, zu wenig Ihren Kräften angemessen. Hier sollten Sie aber auch einmal glauben wie nur verborgener, aber doch darum gewiß nicht weniger Frucht bringen Ihre Bemühungen. Freuen Sie sich doch jeden Augenblick Ihres hohen herrlichen Berufs! Keinen schöneren kann ich | mir denken! – Sie können ja nicht berechnen was ein kräftiges Wort so öffentlich gesprochen zu wirken vermag auf jeden der dafür empfänglich ist. Gewiß, es kommt Muth, und 2667.

Überlieferung: H: BBAW, SN 354, Bl. 3 f.

5

10

15

20

25

30

35

21. 3.–25. 3. 1808

40

45

87

Ruhe und Friede durch Sie in manche bange Seele, und so kann’s ja nicht fehlen daß was in jedem Einzelnen vorgeht, auch eingreift in das Ganze. Doch, mir ziemt’s wohl nicht Ihnen hierüber viel zu sagen; nehmen Sie nur nicht für anmaßlich, ich bitte, was nur aus dem lebhaften Wunsch hervorgeht, Sie immer recht heiter und lebensfroh zu wissen. Drängt’s mich doch nie meine Meinung über irgend etwas so hinzusagen, damit doch auch ein anderer höre was ich denk; nein, nein! aber wo ich mit ganzer Seele bin, da muß ich reden, wenn ich auch fürchte daß anders man die Worte nehmen könnte. – Leben Sie wohl. Meine herzlichen Grüße an Nanny. Louise Raumer. Ihren Brief an F. habe ich besorgt. Wie sollte ich dies übel nehmen? es war mir spaßhaft, denn er fiel eher in meine Hände als der Ihrige.

2668. Wohl an Henriette Herz. Berlin, Freitag, 25. 3. 1808

5

AiÆeiÁ d’aÆmboliÂergow aÆnhÁr aÍthsi ì palaiÂei. Also hat schon ein Alter die trefliche Lehre gesungen Welche Du oft mir ertheilt, welche mir immer entfiel Jezo gilt es mich noch recht kräftig besprechen damit nicht Aergerer Schaden erfolg’, ist mir die Lehrerin fern. Berlin d. 25ten Merz. 1808. F. Schleiermacher

2668. Überlieferung: H: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin, Handschriftenabteilung, Sammlung Darmstädter, D 80. II . 6 25] korr. aus 26

88

Briefe 2669–2670

2669. Von Joachim Christian Gaß. Anklam, Sonntag, 27. 3. 1808 Adresse: Hern Doktor Schleiermacher [Bl. 49v] Anklam, den 27ten Märtz. 8.

48v

49

Wir sind am Mitwoch hier glüklich angekommen und ich kann es nicht länger anstehen laßen, Ihnen liebster Schleiermacher einige Nachricht von uns zu geben. Ich danke wircklich Gott, daß der Abschied von Stettin überstanden ist. Schon äußerlich war die Last des Pakkens, die Unruhe der Auktion und womit sonst die Tage ausgefüllt werden mußten so groß, daß ich mir so etwas nicht noch ein mahl in meinem Leben wünsche. Aber recht sehr schwer ist es mir geworden, mich von so vieljährigen Freunden und guten Menschen zu trennen, unter denen ich gewiß den glüklichsten Theil meines Lebens vollbracht habe und die es an nichts mangeln ließen, uns zu zeigen, wie werth wir ihnen waren. Ich habe auch heute vor 8 Tagen noch eine förmliche Abschiedspredigt über 2 Corinther 13,11 vor einer großen Menge Zuhörer und Abendmahl mit gewiß 500 Theilnehmern gehalten, um meine ehemahlige Tätigkeit auf eine vernünftige Weise zu beschließen. | Ich gehe nun einem neuen Abschnitt meines Lebens entgegen; aber leider kann ich mich gar nicht darauf freuen, wie man es doch sonst wohl in solchen Fällen zu thun pflegt. Tätigkeit und Beruf sind gar köstliche Dinge und ich weiß sie wohl zu schätzen; wenn aber darneben alles verlohren geht, deßen man sich zu freuen hatte, so kömt man sich am Ende doch nur als ein Sklave vor, dem man absichtlich nichts übrig läßt, als die Hände, womit er die Lasten fortschleppen soll. Und Kinder zu haben und zu erziehen, ist doch auch wohl ein Beruf. Wer mich an mein künftiges Amt verweist zum Trost in meinem Gram der ist doch eben nicht beßer, als wer mir sagen wollte, ich hätte meine Kinder verlohren, um mich nach Berlin schikken zu laßen und dort Diakonus zu werden. Schelten Sie nicht, liebster Schleiermacher über diese Gedanken; sie quälen mich nicht wenig, und wenn es vielleicht unvermeidlich war, sie in Stettin und hier wieder recht lebendig werden zu laßen, so muß ich Ihnen doch gestehen, daß obgleich es in wenigen Tagen ein Jahr sein wird, | seit ich meinen Heinrich verlohr, doch die Zeit über den Schmerz so wenig vermogt hat, daß er mir heute noch eben so neu ist, als beim ersten Anfange und ich in dieser Rüksicht recht bange bin vor der Zukunft – 2669.

Überlieferung: H: BBAW, SN 287/1, Bl. 48 f.

5

10

15

20

25

30

27. 3.–28. 3. 1808 35

40

45

89

Wir sind äußerlich gesund und Wilhelmine hat die Anstrengung und Unruhe noch beßer überstanden, als ich glaubte. Es würde mir nun ganz recht sein, wir könnten in wenigen Tagen von hier reisen, damit mögten aber andre Leute nicht zufrieden sein und so wird es denn wohl bei dem Termin bleiben, den ich schon habe setzen müßen. Wir führen sonst ein erträglich Leben und denken viel an Sie und unsre übrigen Berliner Freunde. Schreiben Sie uns auch mahl, daß Sie gesund sind und wie es sonst dort zusteht und ob wir Berlin anders wiederfinden, als wir es verließen. Hier sagt man, in Schweden sei eine Revolution ausgebrochen und der König gefangen genommen. Gewiß aber dürfen wir wieder großen Vorfällen entgegensehen; und wie wird alles enden? Tausend Grüße von uns allen an Sie und Nanny. Leben Sie wohl! Gaß.

2670. Von August Boeckh. Heidelberg, Montag, 28. 3. 1808 Heidelberg d. 28. Merz 8.

5

10

15

Sie erhalten hier durch den Herrn von Winterfeld ein schon vor 8 Tagen ausgefertigtes Packet, welches ich wieder habe liegen lassen, um das Porto zu ersparen; indem ich dachte, es würde durch die Post doch nicht viel schneller angekommen seyn. Sie werden darin auch einen damals geschriebenen Brief finden, auf welchen mich beziehend ich Ihnen nur noch Folgendes schreiben will. Aller Bemühungen ungeachtet sollen wir doch nicht das Glück und die Freude haben Sie bey uns zu sehen, sondern es hat sich nun Alles auf folgende Weise zerschlagen. Die theologische Facultät, welche nur aus den zweyen Daub und Schwarz bestehet, war egoistisch genug, als sie befragt wurde, womit die Ewaldische Stelle besetzt werden sollte, offenbar um des eigenen Vortheiles willen, zu antworten, es seye eigentlich nicht nöthig sie zu besetzen, indem Alles schon versehen wäre, welches sie theils auch sagen mochten, um gedachten Ewald fühlen zu lassen, | daß er hier, wie es auch der Fall war, das 5te Rad am Wagen gewesen. Da aber durch einen besondern Fall Creuzer in die Sache gezogen worden war, so hat er gethan, was Sie schon wissen. Man hat aber ökonomischer gefunden der theologischen Facultät zu folgen, welche 2670. Überlieferung: H: BBAW, SN 256/1, Bl. 10 f.; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit Boeckh und Bekker, S. 23–25 14 welches] welche

10v

90

11

11v

Briefe 2670–2672

übrigens, im Fall man iemand berufen wollte, allerdings auch Sie, iedoch sicher nicht ohne einen vielleicht bewußtlosen Grund, unter mehrern andren vorschlug. Überdies hatte Marheinecke an Ewald geschrieben, weil das elende Consistorium in Carlsruhe sich auch darein mischt; dieser erbärmliche Pharisäer und Epikureer der schlechtesten Art, welcher in Carlsruhe eben so geachtet ist, als er hier von Professoren und Studenten und der ganzen Stadt verachtet wurde, schrieb diesem einen Brief zurück voll zelotischer Invectiven gegen Sie und besonders über den Timotheus, wovon doch dieses nach Art der Epikuräischen Schweine sehr unwissende Schwein eben so wenig als ein Schwein ver|steht. Er für seinen Theil werde alles Mögliche beytragen gegen Sie zu wirken pp. Somit ist die 3te ordentliche Professur der Theologie auf E i n Jahr (so heißt es ausdrücklich!) suspendirt; offenbar hat es sich auch hier gezeigt, daß durch eigene Schuld sich Alles zerstört; denn wenn man patriotischer gewesen wäre, hätte es doch anders gehen können. Ich schreibe Ihnen die reine Wahrheit, aber mit warmem Herzen, und Sie werden daher natürlich davon nie Gebrauch machen, eben so wenig als vom Folgenden, welches ich für Pflicht halte Ihnen mitzutheilen. Friedrich Schlegel ist bey Eröffnung der Jahrbücher in eine Correspondenz mit Creuzer getreten, wobey er sich einmahl so vernehmen ließ. Creuzer werde wohl nun auch eine Recension Ihres Platon besorgen oder Sie vielleicht selbst übernehmen (die meinige war schon gedruckt); er wolle ihm hier mit nur sagen, daß E r sehr großen Antheil daran habe, daß beynahe die ganze Anordnung eigentlich sein Werk seye. Ich habe dagegen gleich anfangs sehr lebhaft gesprochen, kann mir auch leicht vorstellen, wie Friedrich Schlegel darauf gekommen, und wie grundlos es ist, sehe ich um so mehr, da Sie mir ia seine tollen Ideen über die Unächtheit so vieler Gespräche selbst aus einander gesetzt haben. In einem folgenden Briefe beruft er sich besonders auf die Art, wie Sie seine Idee | von der Unvollendetheit des Parmenides in das Ihrige verflochten, welches mir um so auffallender ist, da man auf eine so in die Augen springende Sache sich doch wahrlich nichts zu Gute thun kann, ich meine die Abgebrochenheit bemerkt zu haben; sodann scheinen doch die historischen Vermuthungen, wie Sie sie aufstellen (die mich aber in der That nicht befriedigen und wohl auch absichtlich so dubiös vorgetragen sind) auf ieden Fall Ihnen eigen, und auf Schlegel ziehe ich nur S. 105. „ N i c h t z u b i l l i g e n a b e r p p . “ Also solche Widerlegung wäre Verflechtung des Seinigen in das Ihrige? Er seye nun begierig, schreibt er, wie Sie beym Timaios verfahren würden; woraus ich nun erst sehe, daß Schelling eigentlich mit seiner lächerlichen Behauptung von einer gewissen Unächtheit des Timaios schlegelisirt hat, pp.

20

25

30

35

40

45

50

55

28. 3.–29. 3. 1808 60

65

70

91

Creuzer hat mir erlaubt Ihnen dies zu schreiben; es muß Ihnen nicht unlieb seyn, und Sie werden uns gerne darüber nähern Aufschluß geben. Aber dazu muß ich Sie freylich verpflichten, was Sie auch von selbst thun werden, weder gegen Friedrich Schlegel noch sonst öffentlich davon Gebrauch zu machen! E r nehmlich schreibt, Sein Recht zu reclamiren würde ihm aus Erinnerung früherer Verhältnisse nie einkommen, so daß öffentlich nichts zu thun nöthig ist. Schließlich soll ich Sie bitten gefälligst Nachricht zu geben, ob Sie von den Ihnen aufgetragenen Schriften zum Recensiren etwas übernehmen wollen oder wie? Haben Sie die Güte, wenn Sie wollen, für mich am liebsten mir zu antworten. Leben Sie tausendmahl wohl. Ihr Böckh.

*2671. Von Carl Schleiermacher. Schmiedeberg, vor dem 29. 3. 1808

2672. An Carl Gustav von Brinckmann. Berlin, Dienstag, 29. 3. 1808 B. d. 29t. Merz. 8.

5

10

15

Wie lange schon, lieber Freund, habe ich mit ängstlicher Theilnahme den Angelegenheiten deines Vaterlandes zugesehn schwindelnd vor dem schroffen Abhang an dem dein König hingeht, und immer noch festen Trittes wie es scheint. Wie er sich in diesen Dänischen Angelegenheiten benommen dadurch hat er sich gewiß aufs neue die Achtung von ganz Europa erworben. Er ist doch der einzige der durchaus rechtlich und mit ritterlicher Treue zu Werke geht, was man von unserm Könige wol auch sagen könnte wenn er nicht öfter Andern als sich selbst gehorcht hätte. Der Deinige verdient reichlich alle Lobsprüche die ihm der russische Kaiser so freundschaftlich gegeben und man möchte sagen es gehe an ihm in Erfüllung aus dem Munde der Kinder und Säuglinge hast Du dir Lob bereitet denn durchaus kindischer als dieser Alejandrow ueoeidhw zumal seit er in dem Boot auf dem Niemen gewiegt worden giebt es wol nichts. Schwerlich wird wol diesem wohl bekommen was er an Euch thut und an 2672. (gekürzt)

Überlieferung: H: Trolle-Ljungby, Brinkmanska-Arkivet; D: Br 4, S. 154–156

92

Brief 2672

uns gethan hat; ja ich hoffe noch immer wenn Dein König nur nicht noch mit inneren Unruhen zu kämpfen hat, und wenn er nicht in den Unfällen die er wahrscheinlich erfahren wird mehr ritterlich als königlich den persönlichen Untergang sucht, über die schlechte Zeit hinweg eine gute. Denn von allen Seiten wird es wol nicht ernstlich gemeint sein oder bleiben mit diesem Kampf. | Die Hauptmacht wird sich wol sehr theilen denn die Lokspeise des Erbadels die den bebänderten Chasseurs vorgehalten wird scheint anzudeuten daß sie diesen Sommer viel zu laufen und zu jagen haben sollen; und das wird doch nicht bloß auf Dalekarlien gemeint sein. Da Deine Existenz in Königsberg jezt unmöglich erfreulich sein kann, so theile ich ernstlich Deinen Wunsch, Dich bald an der Seite Deines Königs zu sehn. Dies ist jezt Deine eigentliche Stelle, und ich kann mir den Einfluß den du auf ihn haben wirst nicht anders als höchst vortheilhaft denken unter allen Umständen. Es ist eine Art von Abschied den ich von dir nehme theurer Freund. Denn wohl kann einige Zeit verstreichen ehe wir wieder mit einander unmittelbar verkehren können, und so laß Dir gefallen daß ich Dir sage wie alle meine guten Wünsche für dich doch eigentlich Hofnungen sind nicht Besorgnisse, und wie Dich mein Auge überall freudig begleiten wird denn ich weiß keinen andern Weg der Deiner würdig wäre als der den du zu gehen gesonnen bist Viel habe ich Gestern über Dich gesprochen mit der Gräfin Voss. Sie war auf wenige Tage hier und ich habe sie leider nur einmal gesehen, liebenswürdiger und auch frischer und schöner als je. Für die Verbesserung unseres Zustandes schien sie aber auch vor der Hand nicht recht viel Hofnungen zu haben was mich sehr freute. Denn ich bedaure alle Menschen gar herzlich, die Wunder was erwarten von | den Negotiationen welche Stein hier eröffnet hat. Es gehn gar zu viel Kräfte verloren durch solche Täuschungen, die man noch alle nöthig brauchen wird. Die Freunde der hiesigen Universität wollen wissen Stein habe seine Abneigung dagegen abgelegt, und schmeichele sich sie im Herbst eröffnet zu sehen. Ich für mein Theil glaube an nichts, und befinde mich dabei vortreflich, lerne soviel ich kann in dieser traurigen Muße, und arbeite wenigstens vor auf eine mögliche bessere Zeit. Meine Universitätsgedanken soll Stein gelesen haben oder wenigstens haben lesen wollen. Die Vorliebe für Berlin ist darin nur sehr mäßig, aber doch scheine sie ihm nicht gefallen zu haben sonst würde ich wol schon ein Wort | darüber gehört haben. In dieser Hinsicht hätte ich sie also umsonst geschrieben denn ich wünschte wirklich man sollte manches für die Organisation daraus lernen. Den Föbus habe ich noch nicht einmal angenippt und bedaure daß Adam Müller mit seinen Talenten nicht irgend etwas solideres hervor-

20

25

30

35

40

45

50

55

29. 3. 1808

60

65

70

75

80

85

93

bringt. Dagegen habe ich meine große Freude gehabt an der Recension des Göthe von Friedrich Schlegel in den Heidelberger Annalen, und an zwei Gedichten der beiden Brüder an einander im Prometheus, worin die Brüderlichkeit zwar ganz eigentlich das Thema ist aber sehr kräftig und schön und unanstößig durchgeführt. Diese haben nun mit dem guten Wein angefangen, dem Vorspiel von Goethe, aber in unglaublich kleinen Portionen schenken sie ihn ein, da|mit er lange vorhält, und das sieht wieder gar armselig aus. A. W. Schlegels Abschied aus Frankreich kennst du doch durch die Gräfin gewiß. Auch mich hat Deine Erzählung von dem herrnhutischen Besuch nicht wenig angezogen. Dies ist doch derselbe Cunow der hernach Professor in Barby war. Freilich kann wol alles Mildernde was ich gethan habe an dem Sendschreiben für diese guten Freunde nicht gefruchtet haben, und nur die Zeit wird den üblen Eindruk auslöschen können. Zembschens Lebenslauf, wenn er von ihm selbst aufgesezt ist würde ich auch nicht ohne Rührung lesen. Nächst einem Staatsmann wirkt doch nicht leicht jemand mehr als ein tüchtiger Schulmann, und in einer so langen Laufbahn. – Du hättest aber immer noch mehr von mir sagen können denn wunderbar genug finden meine Predigten Gnade und werden hier auch von Herrnhutischen Familien besucht. Bunter ist überhaupt wol kein Fischzug als mein kirchliches Auditorium: Herrnhuter, Juden, getaufte und ungetaufte, junge Philosophen und Philologen, elegante Damen, und das schöne Lied vom heiligen Antonius muß mir immer vorschweben. Indeß hoffe ich etwas muß doch wol hie und da angeregt werden. Nun lebewol, mein theurer Freund, von meinen besten Wünschen begleitet. Ich hoffe doch noch auf ein Paar Zeilen von dir, und vielleicht säumt überhaupt das Schiff länger als du wünschest. Immer und überall gleich herzlich der Deinige Schl. Die freundlichsten Grüße soll ich dir sagen von der Herz. Sie ist nach Rügen gereist um dort wenigstens den Sommer bei einer Freundin zuzubringen.

94

Briefe 2673–2678

*2673. An Henrich Steffens. Berlin, Mittwoch, 30. 3. 1808 Fordert Steffens auf, Vorlesungen in Berlin zu halten, fragt nach Gerüchten die Studentenunruhen betreffend.

*2674. An Charlotte Cummerow. Berlin, Donnerstag, 31. 3. 1808

*2675. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 31. 3. 1808

2676. Von Luise von Willich. Ende März oder Anfang April 1808

65v

Warum schreiben Sie mir nicht? – war Ihnen mein lezter Brief nicht lieb? ich sollte Ihnen ja immer Alles sagen, und alles so wie ich es fühle, das that ich auch jezt lieber Schleier, ich lies a l l e i n das Herz sprechen war Ihnen das nicht lieb? ach oft darf es nicht reden – aber zu Ihnen doch immer mein Freund nicht wahr? ach Gottlob daß Sie so sicher zu trauen sind!! ich hätte gerne eine Antwort auf meinen Brief gehabt – auf meine Frage, die mir immer noch im Sinne liegt, ich laße Sie auch nicht frei, antworten müßen Sie mir darauf und – thun Sie es bald, recht bald lieber lieber Schleier!! – Wenn Sie dieses Blatt bekommen, hat unsre Jette Sie schon verlaßen – die gute theure Herz – mit welcher Wehmuth hat sie sich wohl los gemacht von den Thränen Aller, von dem geliebten Gewohntem, o wie begreife ich ihren Schmerz – ihre Wehmuth!! – und wie zieht mich dies noch mehr zu ihr hin – Schleier wenn Sie wüsten wie mir zu Muthe ist wenn ich an die Herz denke, daran denke daß ich v i e l in ihrer Nähe leben werde – daß sie mich lieb haben wird, so | recht mit ganzem Gemüth –! dieser Gedanke mein Freund, er verschmilzt sich immer mit 2676.

Überlieferung: H: BBAW, SN 428, Bl. 65

16 daß] das

5

10

15

30. 3.–4. 4. 1808

20

25

95

den innigsten Andenken [an den] geliebten Bruder – mit Gebet zu Gott – – –Ð.Ñ Wie geht es Ihnen? und wie wird Ihnen unsre Jette fehlen! – ach was fehlt einem alles – lieber Schleier! Wie sind die Kinder heiter. Sie m ü ß e n kommen und sie sehen – der Knabe – welch ein Kind! voll Kraft und Leben und Liebe! – und die kleine s ü ß e Jette! Lieber Schleier kommen Sie! und Herzen Sie die Kinder, und S e e g n e n Sie sie!. Louise Wollen Sie mir nicht bald mal schreiben An Schleier.

*2677. Von Henriette Herz. Vor dem 4. 4. 1808

2678. Von Carl Gustav von Brinckmann. Königsberg, Montag, 4. 4. 1808 K den 4. April 1808.

5

10

15

Gestern erhielt ich deinen Brief vom 29. März und da meine Zeit immer kostbarer wird – wie jedem Sterbenden – so will ich die Beantwortung desselben auch nicht Einen Posttag aufschieben. Meine Empfindungen bei der mir diesmal bevorstehenden Abreise, kannst Du Dir leicht vorstellen. Ich erwarte solche jedoch um so ungeduldiger, als ich h i e r doch eigentlich keinen Augenblick mehr sicher bin, ob ich nicht, auf a l l e r h ö c h s t e n Befehl, hier aufgehoben, und als ein – freilich sehr geringer Ersaz für die Dänische Flotte – an den Feind ausgeliefert werde. Dies ist kein bloßer Scherz, vielmehr haben Leute, die gar keinen Spaß verstehen, mir davon als von einer M ö g l i c h k e i t gesprochen, und man hat sich überhaupt einige Mühe gegeben, mir die H a s e n p o c k e n der Angst einzuimpfen, seitdem ein Französischer Handelsaufseher hier | angelangt ist. Darauf lasse ich mich jedoch nicht ein, da ich, wie der selige K a n t , Bedenken trage, die edlere M e n s c h e n n a t u r mit dem verächtlichsten 18 [an den]] Textverlust durch Siegelabdruck 2678. Überlieferung: H: BBAW, SN 260/1, Bl. 87 f.; D: Brinckmann: Briefe an Schleiermacher, S. 87–89

87v

96

88

88v

Briefe 2678–2679

V i e h in eine so vertrauliche Berührung zu bringen. „Jeder steht und fällt s e i n e m H e r r n “, heißt es in der Schrift, und i c h werde den M e i n i g e n nicht, wie Petrus, verleugnen, weder vor oder nach dem allgemeinen H a h n e n k r ä h e n . Ob a l l e seine Jünger eben so zuverlässig sein werden, ist eine andere Frage, und diese Besorgnis raubt mir manchmal den Schlaf. Ich weiß, daß der Kaiser wenigstens die 30 Silberlinge nicht schont, und die Judas unsrer Tage haben selten ein so zartes Gewissen, daß sie sich freiwillig erhängen, wenn sie sehen, daß es mit ihrem Bubenstück Ernst wird. Die Lage in Schweden muß höchst merkwürdig sein, und mein Loos ist es nun Einmal, mich durch sehr gespannte Lebensverhältnisse durchzuwinden. Zu diesem neuen Kampf habe ich mich nun ganz | besonders durch das Lesen der G e m e i n n a c h r i c h t e n gestärkt und gekräftigt. Vorzüglich durch die Lebensläufe heimgegangener Geschwister. Zembschens war gewissermassen doch an Erfahrungen inhaltloser, als ich ihn erwartete; aber der Mann war ein wirklicher Held des Glaubens, und seine ganze Jugend hindurch ein Dulder, wie wenig Heilige. Eine edle Selbstverläugnung, die Palmen verdient. Aber mit den Zweifeln seiner Vernunft scheint er f r ü h auf dem Reinen gewesen zu sein. Noch anziehender war für mich der eigene Lebenslauf der Gräfin Einsiedel. Ein w a h r e s , kein gedichtetes, Seitenstück zu den „Bekenntnissen einer schönen Seele.“ Überhaupt sind alle diese kunstlosen Selbstschilderungen für den Seelenforscher unendlich lehrreicher als die Meisten Romane, und zwar die der ungebildetsten Personen oft die anziehendsten. Man sage, was man wolle, diese Menschen sind keine Heuchler; um die von ihnen erkannte Wahrheit, ist es ihnen Ernst, wie Wenigen unter uns um die filosofische. – Mein hiesiger Cunow ist ein älterer Bruder des Barbyschen Professors. Dieser ist jezt Mitglied der Unitäts Ältesten Conferenz – Deinen Predigten läßt der Meinige volle Gerechtigkeit wiederfahren, Deinen Platon kannte er nicht. | Mit nächster Post erwarte ich Deine Schrift über die H o c h s c h u l e n . Mich wundert daß Stein nichts darüber gesagt hat. Er liest sonst rasch und gut. Als zu eingefleischter E n g l ä n d e r ist er nicht ganz ohne Vorurtheile; Alles soll einen gewissen S t a a t s - Z u s c h n i t t bekommen; selbst Religion und Wissenschaftspflege. Darüber haben wir bisweilen heftig gestritten. Auffallend ist es mir, daß i h m jezt die Fichtischen Vorlesungen viel Theilnahme einflössen sollen. Die Gedruckten nehmlich denn ein „Hörer des Worts“ ist er wohl nicht. – Was ich drum gäbe, Dich nur auf ein paar Tage zu sprechen, kann ich nicht beschreiben. Das höhre Thun und Treiben in der Welt des Denkens ist mir seit ein paar Jahren doch

20

25

30

35

40

45

50

55

4. 4.–7. 4. 1808

60

97

gewiß fremd geworden. Und doch glaube ich nicht s t i l l e zu stehen, sondern nur f e s t . Ich glaube nicht, daß Du mit mir unzufrieden sein würdest. Ein an meinen Freund Bernstorff nach dem Ausbruch der Feindseligkeiten überreichtes Ve r m ä c h t n i s wird Dir Spalding mittheilen. Ich denke, mein dortiges Glaubensbekentnis – etwa die reinschwedischen Artikel abgerechnet – wird auch das Eurige sein. Einen Brief könnte ich wahrscheinlich noch von Dir hier erhalten. Der Deinige Br.

2679. Von Charlotte Cummerow. Stralsund, Donnerstag, 7. 4. 1808 Stralsund den 7ten Ap. 1808.

5

10

15

20

Ich habe mich Ihres Briefes mein theurer Freund so herzlich gefreut, und so innig mich gefreut daß ich Sie habe und daß ich Sie meinen Freund nennen kann und darf. Mir ist so eben eine ruhige Stunde und ich kann sie nicht hingehen lassen ohne Ihnen dies zu sagen, oder vielmehr ich muß Sie durch meine augenblickliche Antwort überzeugen wie sehr Ihr lieber Brief zu meinem Herzen gesprochen und wie so ganz ich Sie darin verstehe. Ihre Freundin Herz hat mir auch diesen Morgen geschrieben und mir ihren Besuch auf den 14ten oder 15ten versprochen. Sie können leicht denken wie lieb mir diese Aussicht ist. Zugleich aber bin ich doch etwas zaghaft und ängstlich dabej, es geht mir immer so mit neuen Bekanntschaften dieser Art, wo ich das Übergewicht des Geistes schon im Voraus weiß, da fühle ich eine gewisse Beschränkung die mir meine sonst natürliche Freiheit und Unbefangenheit nimmt. Mit meinem Herzen wage ich allenfalls in die Schranken zu treten, und wenn ich mir erst | es recht kräftig gesagt habe daß (meiner Ansicht nach) das Herz die eigentliche Quelle im Menschen ist und der Geist nur daraus schöpft und wirkt, so bin ich zufrieden und die Überzeugung daß Niemand das Gute k r ä f t i g e r als ich wollen kann, macht daß ich nach diesem Siege über mich selbst mit Unbefangenheit die Überlegenheit des Geistes Anderer, ertragen kann. Ich weiß das erste Zusammentreffen mit Ihrer Freundin wird mich wenn auch nicht grade v e r l e g e n , doch b e f a n g e n machen, ver2679.

Überlieferung: H: BBAW, SN 313, Bl. 14–16

5 vielmehr] veielmehr

14v

98

15

15v

Briefe 2679–2680

schwindet dies späterhin, so sage ich ihr dann die Ursache wie ich das immer zu thun gewohnt bin. Sie mein theurer Freund sind der Einzige dessen erste Nähe mich ganz frei ließ, wie etwas das in Ihrem Auge lag und das mächtig bejm ersten Blick zu mir hinein drang wischte jede Befangenheit auf einmal hinweg ich liebte Sie gleich und so war jede Furcht verschwunden. Jetzt mein lieber Freund habe ich noch eine Bitte an Sie, die ich zwar jeden andern meiner B e k a n n t e n in Berlin auftragen k ö n n t e , aber doch durchaus nur meinem einzigen F r e u n d dort, auftragen w i l l , und darum auch werden Sie | sie gewiß erfüllen. Mein Leben in der Musik kennen Sie, aber Sie wissen vielleicht noch nicht daß ich außer dem Klavier auch etwas Harfe spiele. Lange habe ich die Harfe nur als Nebeninstrument behandelt, seit einiger Zeit aber ist mir eine unendliche Liebe dafür gekommen, die süßen Töne reden kräftiger, oder wenigstens wohlthätiger zu meinem Herzen, und so ist sie entschieden mein Lieblingsinstrument jetzt. Ich singe ein wenig d.h. wenn ich g a n z a l l e i n b i n , und l e i c h t e L i e d e r , um diese Neigung noch schöner zu befriedigen habe ich ein wenig die italiänische Sprache studiert, jedes Wort darin ist schon durch sich selbst ein Ton, sie ist Musik und gehört also auch der Musik. Nun bitte ich Sie mein lieber Freund schicken Sie mir einige Hefte italiänischer Lieder für die Harfe, wählen Sie durchaus ganz nach Ihrem Geschmack, so werden Sie auch den meinigen treffen. Die Hauptsache ist jedoch (und diese müssen Sie j a n i c h t vergessen) daß ich nur eine H a k e n - und keine Pedal-Harfe habe. Hierüber müssen Sie wohl einen Künstler zu Rath ziehen | der das Instrument kennt, denn der Unterschied ist gar groß. Auch müssen es nur kleine Lieder seyn denn ich singe gar wenig. Finden Sie wohl 2 oder 3 solche Hefte die Ihnen gefallen, so nehme ich sie gerne alle, und mit dem was Ihnen von allem das liebste ist, müssen Sie mir ein Geschenk machen und mir es darauf schreiben daß es Ihr Geschenk ist, sehen Sie wie unverschämt ich bin. Obgleich ich gerne noch andere Sachen für die Harfe hätte, so will ich doch Sie damit nicht belästigen, sondern nur Sie noch um ein Heft italiänischer Lieder mit Begleitung des Klaviers, bitten, diese bestimme ich zum Geschenk für eine sehr sehr theure Freundin, deren Bekanntschaft ich nur nach Ihrem Hierseyn gemacht. Sie ist durchaus Virtuosin in der Musik und bringt den Sommer immer aufs Land zu. Diese Lieder sollen für dies Jahr mein Abschiedsgeschenk seyn und daher möchte ich schon auch das äußere ein wenig elegant haben. Da meine 51 was] waß

25

30

35

40

45

50

55

60

7. 4.–8. 4. 1808

65

70

75

99

Freundin in 4 Wochen schon reißt, und ich so gerne alle die kleinen Lieder für die Harfe noch von ihr vorher recht oft und viel hören möchte, so kann ich Ihnen nur höchstens 8 Tage Zeit zur Auswahl lassen ja 8 Tage | ist wahrlich das äußerste. Und dann lieber Freund müssen Sie mir ja lauter recht n e u e Sachen schicken denn unter den älteren könnte sich leicht was bekanntes finden, und Sie wissen Selbst in der Musik reitzt das neue mehr wie das alte. Werden Sie auch ungeduldig über mein vieles bittet? oder wird das mich entschuldigen daß ich nur von I h n e n meinen Wunsch erfüllt sehen wollte? Leben Sie herzlich wohl. Ich erwarte nun die Musik von Ihnen, und dann schreibe ich Ihnen sogleich, dann habe ich auch Ihre Freundin schon gesehen. Ihre Lotte

2680. Von Heinrich Karl Abraham Eichstädt. Jena, Freitag, 8. 4. 1808 Jena, d. 8 April 1808.

5

10

15

Ich kann den beyliegenden Brief der Expedition an Sie nicht abgehen lassen, ohne zugleich ein Wort der Erinnerung an unser Institut Ihnen ans Herz zu legen. Dürfen wir denn nicht bald wieder einige Recensionen solcher Bücher von Ihnen hoffen, deren Kritik u n s und unserem Institut vorzüglich wichtig ist? Bey dieser Gelegenheit kann ich nicht umhin zu bemerken, daß, obgleich unser Institut noch keine Recension Ihres Platon geliefert hat, dennoch unmittelbar d u r c h d a s s e l b e zwey Recensionen in anderen Journalen bewirkt worden sind. Möge Sie dieser Zufall mit uns Zögernden wieder aussöhnen! – Anfangs nämlich erhielten wir eine lange Kritik von Herrn Ast in Landshut, deren Abdruck, weil sie nicht Genüge leistete, zuerst verschoben, nachher, als Herr Boeckh in Heidelberg eine Beurtheilung des Werks auf unsre Bitte übernommen hatte, ganz aufgegeben wurde. Boeckh hatte die Arbeit für uns ziemlich vollendet, als mit Einemmal die eifersüchtigen Heidelberger, welche davon erfuhren, beschlag darauf legten: er mußte den Verhältnissen nachgeben. Seine für uns be67 was] waß

69 das] daß

2680. Überlieferung: H: BBAW, SN 279, Bl. 24; D: Patsch: Schleiermachers Briefwechsel mit Eichstädt, S. 296 f.

16

100

Briefe 2680–2682

stimmte Arbeit ist nun in den H e i d e l b e r g e r J a h r b ü c h e r n erschienen, und Herr Ast hat die seinige in seiner Z e i t s c h r i f t f ü r W i s s e n s c h a f t u n d K u n s t abdrucken lassen. Wir haben nun unlängst einen d r i t t e n Versuch gemacht. Möge dieser besser gelingen! – Ich empfehle mich Ihnen mit der Bitte, mein (wie es scheint) erloschenes Andenken bey Herrn Heindorf zu erneuern, hochachtungsvoll. Eichstädt.

20

25

2681. Von Luise Reichardt. Giebichenstein, Freitag, 8. 4. 1808 Gieb. den 8ten Apr.

18v

Wie sehr dankbar ich Ihnen bin lieber Schleiermacher, werden Sie glauben wenn Sie hören daß ich leider schon am Tage Ihrer Abreise alle Sayten die ich durch Lehmann erhielt, nach einander sprengte, weil sie nicht fein genug waren. Mein Eiffer ließ mich zwar bald die Möglichkeit finden auch ohne die fehlende Sayte zuüben, doch vermiste ich sie deshalb nicht weniger. Diese sind nun endlich ganz wie sie sein sollen. Darff ich Sie daher bitten mir von den feinsten, welche Quinten genannt werden 1 Dutzend und von den andern etwa halb so viel mitzubringen, ich lege wieder von beyden Proben bey. Sollten noch feinere Quinten zuhaben sein so nehme auch davon einige; Sie sollen dafür herrliche Sache hören wenn Sie wiederkommen, nicht allein auf der Laute auch viel neue Chöre haben wir unterdess gelernt. Ein Sanctus dominus und agnus dei von Teo wird Ihnen besondere freude machen. Sie sehn ich habe | das herzliche Vertrauen, das Sie ohngeachtet Sie jetzt Finkensteins schönes Chor hören doch auch gern mit unserm schwächren wieder vorlieb nehmen werden. Alle Stunden wo Clärchen schläft haben wir zum Singen bestimt so daß wir manchen halben Tag ganz damit zubringen. Ueberhaupt sind wir so froh zusammen und haben auch den Garten schon recht genossen der anfängt wunderschön zuwerden. Zwischen ein habe ich bey den HerzensErgiessungen sehr glückliche Stunden gehabt; bey einigen Stellen glaubte ich Aehnlichkeit mit Ihrer Sprache zufinden und diese waren mir die liebsten. Im ganzen hat mir das Buch aber doch einen mehr traurigen als frohen Eindruck gemacht, es ist wohl nicht möglich wenn mann sich 2681. Überlieferung: H: BBAW, SN 357, Bl. 18 f.; D: Dilthey: Leben Schleiermachers, 2. Aufl., S. 739.855 (Zitate)

5

10

15

20

8. 4. 1808 25

30

35

40

101

einige Augenblicke lebhaft in jene goldnen Zeiten versetzt fühlte, ohne Schmerz auf die jetzigen zublicken. – Vorgestern habe ich auch endlich die Umrisse zur Genovefa zusehn bekommen, die mir gröstentheils sehr gefallen; besonders rührend war es mir durch Busch und Thal immer meine einfache schwermüthige Melodie | durchkommen zuhören, die Zeichnungen scheinen so ganz in demselben Sinne gemacht zu sein daß ich recht herzlich Freude daran gehabt habe. Lassen Sie es sich bey dem schönen Wetter recht wohl sein, wir hoffen daß dies wenigsten zu Ihrer Erholung beytragen soll. Es ist hier so warm daß wir gestern Nachmittag schon im Garten Kaffee getrunken haben, wir suchen überhaupt unsre Zeit so gut als möglich hinzubringen, aber glauben Sie deswegen nicht lieber Schleiermacher daß wir weniger an Sie denken, ich mag kaum sagen wie sehr wir Sie vermissen, wir sind so sehr daran gewöhnt jede kleine Freude mit Ihnen zu theilen, daß uns jetzt bey allem etwas zu wünschen übrig bleibt. Auf Rechnung dieser lieben Gewohnheit wird auch mein Brief Entschuldigung bey Ihnen finden. Grüßen Sie Nanny herzlich, sie hat uns einen so hübschen Brief geschrieben. Alles was mich umgiebt empfiehlt sich Ihrem freundlichen Andenken. Clärchen will besonders genannt sein. Louise R.

2682. Von Henrich Steffens. Halle, vor dem 10. 4. 1808

5

10

Dass ich bis auf Reimers Ankunft die weitläufigere Darstellung verschieben wollte, war ein Misverständniss. Lene ÐPuttmannÑ hatte Reimers statt Raumer gelesen, und so glaubte ich, dass er früher herkäme – Ich will jezt versuchen deutlicher zu werden. Die Frage war, wo ich einen ruhigen Sommer zu erwarten hatte, denn, obgleich Freundschaft und Zuneigung mir einen für die Lage der Dinge nicht unangenehmen Aufenthalt in Holstein, Hamburg und Lübeck bereitete, war doch die Unbequemlichkeit damit verknüpft, dass ich nur wenig arbeiten könnte – Theils wäre meine Ruhe überhaupt durch Umgang, durch wiederhohlten Wechsel des Orts, manchmahl durch häusliche Unbequemlichkeit, nur gar zu sehr gestöhrt, theils hatte ich Mangel um Bücher, und vermisste meine Bibliothek und meine Papiere auf die 2682.

Überlieferung: H: BBAW, SN 396, Bl. 25–28; D: Br 4, S. 151–154 (gekürzt)

19

102

25v

26

26v

Brief 2682

unangenehmste Weise. M e i n e Bücher sind fast alle durch mich bezeichnet und bilden mit meine Papiere eine lebendiges Ganze. Mein Fach ist Combination, Reviniscenz der Thatsachen | und es ist mir nicht möglich etwas auszuarbeiten, wenn ich nicht im Mittelpunkt aller der Notizen lebe, die ich, nun seit fast 14 Jahren – seit meinem Schiffbruch, gesammelt habe. Ich kann Dir daher nicht sagen mit welcher Freude ich meine Bücher und Papiere begrüsst habe. Doch – in Holstein konnte ich nicht länger bleiben – Wo also hin? Du meintest nach Berlin – Ich will offenherzig sein. Wie ich mich gegen Preussen aufgeführt habe weiss du. Als der Tilsiter Frieden geschlossen war meldete ich mich bei Massow; und erklærte ihm, dass ich bereit war die Befehle meines Königs zu erwarten, und wünschte auf irgend eine Weise für Preussen thätig zu sein. Man wandte sich an mehrere, an Wolf, an dich, an Reil, an Niemeier – an m i c h n i c h t . Ich gehe niemals nach Preussen, wenn ich nicht ein Wort von der Regierung höre. Ich w e i s s dass ich mæchtige Personen gegen mich habe, für mich nur den Wunsch wenig vermögender Freunde. Wenn ich nach Berlin gienge, wære es leicht möglich, dass man mir, wenn es zum Treffen käme, in die höflichsten Ausdrücke für überflüssig erklærte – Du bist Prediger, Niemeier, Pædagog, Reil Arzt – Solche Leute braucht man immer – ich n u r Theoretiker, und so überflüssig, wie mein Schwiegervater | den man gehen liess, obgleich er sich so sehr für Preussen erklärt hatte, und obgleich man vermuhten konnte, dass seine Existenz Gefahr liefe. Ich glaube gar nicht, dass man die Naturphilosophie für so wichtig bei einer Preussischen Universität hält, und von Stein erwarte ich, in wissenschaftlicher Rücksicht so wenig wie von S. Du behauptest aber, dass ich lesen könnte – Vielleicht – wahrscheinlich – und für wem? Hier kannte ich unter den Preussen, die meine fleissigen Zuhörer waren nur den einzigen M a r w i t z in zwei Jahren – Auf allen Fall, wenn wirklich eine Masse junge Leute mich in Berlin wünschten, so liessen sie mir es wissen, und ich wære gleich da – Denn – welche Aufopferungen fordert man von mir – Ruhelos und Heimathlos trieb ich mir fast anderthalb Jahr mit Frau und Kind herum, und nun sollte ich mich von ihnen trennen, ohne zu wissen, wo ich sie hinbringen, wie sie ihr Dasein fristen sollten – Berger nanntest du – Aber Berger ist ein armer Mann, besizt von seiner Stelle das wenigste, und lebte, selbst ehe der unglückliche Krieg im Norden ausbrach nur mit Sorgen, jetzt ist es sehr wahrscheinlich, dass er selbst in grosser | Noth gerathen wird. Glaube mir, lieber Schleiermacher, noch immer denke ich wie sonst – Auch diese Aufopferung bin ich bereit zu machen; aber ich muss wissen: wofür?

15

20

25

30

35

40

45

50

Vor dem 10. 4. 1808

55

60

65

70

75

80

85

90

103

Um einigen jungen Leute vielleicht als Lehrer nützen zu können? – Dieses vielleicht gilt auch von hier Wie ich her reiste war es noch gar nicht meine Absicht hier zu bleiben. Ich wollte nur durchgehen, meine Sachen verkaufen, alles was dafür einkam meinen Creditoren geben, ihnen Rumohrs Caution für eine terminweise Auszahlung des restirenden gerichtlich zustellen, und nach Jena gehen. Aber, als ich hier ankam fand ich alles anders, als ich dachte. Man erwartete von meiner Seite gar keinen Schritt, ich tratt stillschweigend in meiner Stelle ein – Etwas von meinem Gehalte werde ich gewiss erhalten und meine Creditoren haben mich gar nicht angesprochen. Wenn ich sehr eingeschrænkt lebe, kann ich diesen Sommer von dem eingebrachten, und etwas aus meinem Gehalte leben, und übrige erhalten sie. Vielleicht kommen Studenten und ich lese, und wenn irgend etwas eintræfe, was meinen Grundsatz | zuwieder liefe, so bleibt mein Arrangement mit Rumohr und gehe weg. Dabei habe ich meine Bücher und Papiere und kann arbeiten, was ich auch mit vieler Freude thue, ich habe eine Bibliothek, die mir wichtig ist, und Reil, der mir noch wichtiger ist, bei der Hand, ich habe die Meckelsche Sammlung, da der junge Meckel mein Freund ist, und ich lebe mit meiner Frau und meine Kinder, was mir wichtiger ist, als man glaubt. Aus München habe ich zwar lange nichts gehört, glaube aber, dass alles beim Alten ist, kömmt etwas von daher, so bin [ich] da. Von Preussen auch dann – Auf allen Fall kannst du überzeugt sein, dass ich nichts auf mich kommen lasse – und damit wære, wie ich hoffe, ein scheinbares Misverständniss unter uns aufgehoben. Meine Frau hat in deinen leztern Briefe einen kältern Ton, als wären wir uns fremder geworden, gefunden – Ich gestehe dir, auch ich. Lieber Schleiermacher! Bey dir kann nur die Überzeugung, dass du dich in mir geirrt hättest, Verænderungen der Art hervorbringen – Was du mir gewesen bist, habe ich niemals vergessen, und noch nie an dir gezweifelt. | Du hattest sonst immer ein freundliches Wort für meine Frau, und sie sehnt sich nach der alten, bessern Zeit – Wenn irgend eine That da ist, glaube mir sie ist Aufopferungen zu bringen im Stande, die du kaum vermuthen solltest – Ist irgendwo eine Opposition, die sich zeigen kann, ich gehöre ihr zu – Das Schimpfen ist mir aber zuwieder geworden. Muss nicht Preussen sein Schicksahl erwarten, von dem nehmlichen, von welchen auch ich es erwarte? Möge es sich so würdig betragen, wenn die Stunde der Prüfung

27

27v

104

28

v

28

Briefe 2682–2684

kömmt, wie ich es zu thun gedenke – Oder glaubtest du dass ich mich von jemand gefallen liesse, was ich von meinen ursprünglichen Landesfürsten, dem ich ausserdem verpflichtet war, nicht duldete? Ich arbeite an meine Beiträge und an dem Salinen-Aufsatze, dessen lezte Hælfte ich ganz umarbeite – Wundervolle Entdeckungen sind mir gelungen – Wenn Wuth und Leidenschaft den Menschen bethört, bleibt doch die Natur ewig heiter und gross. Giebt es andere Geseze, als ihre? | Dein Aufsatz über die Universitäten ist noch gar nicht hier. Ich sehne mich sehr danach – Du hast, habe ich hier erfahren, die Hefte des Gehlenschen Journals für mich gehoben. Das 2te Heft des 4ten Bandes habe ich nicht, man behauptet, dass du es hast. Es ist mir sehr wichtig, theils weil ich [das] ganze Journal von den ersten Anfang an vollständig habe, theils, weil dieses Heft einiges wichtige enthält. Blanc meint dass deine Bücher mit die Sachen [mitkommen] können. Du wirst mir erlauben deinen Kästner noch eine kurze Zeit zu behalten. Ich schicke dir ihn mit der Post. – Adieu, lieber, und schreib bald. Die Giebichensteiner und Hanne grüssen dir und Nanny H Steffens Die Gehalte erhalten wir wohl ehestens, aber provisorisch aus dem Schaz, also auf eine unsichere Weise. Ich, wie Möller versichert, von Januar an. Der Etat über die Universitäten ist einge|reicht – Die Folgen werden sich bald zeigen. Die Gerüchte, die du erfahren hast, sind ganz falsch. Möller war nur der Studenten-Unruhen wegen in Göttingen. Viele Hofnungen habe ich aber nicht. Die Studenten, die sich gemeldet haben, sind nur h i e s i g e , Pædagogisten, einige übrigegebliebene – 35 an der Zahl. Kein Fremder

*2683. An Henriette Herz. Berlin, Sonntag, 10. 4. 1808

95

100

105

110

115

120

10. 4. 1808

105

2684. An Charlotte von Kathen. Berlin, Sonntag, 10. 4. 1808 Berlin d. 10t. April 8.

5

10

15

20

25

30

35

Gerade zu Ihrem Geburtstag liebste Charlotte soll Ihnen unsere Freundinn kommen. Es ist gewiß ein liebes Geschenk dessen Sie werden recht froh werden so wie auch ihr das Leben mit Ihnen sehr wohlthätig sein wird. Mir ist ihr Zusammenleben mit Ihnen gar nicht wie etwas neues sondern ein alter ganz befreundeter Gedanke, und so verstehe ich es auch von Grund aus als hätte ich es lange Zeit mit angesehn. Das ist nun einmal ein Genuß von dem ich hoffen kann daß die weltlichen Unruhen und Verwirrungen ihn nicht stören werden und ich werde recht oft im Geist meine Zuflucht nach Götemiz nehmen um mich zu erquiken, und es soll mir danach recht schön und kräftig zu Muthe werden. Wie wenig ich Ihnen von mir selbst sagen kann darüber wird Ihnen unsere Freundin genaueren Bericht geben als es sich schriftlich lohnt. Meine Hofnung Sie auch diesen Sommer zu besuchen beruht bloß darauf ob sich sichere Aussichten hier eröfnen für den Herbst. Alsdann würde ich es ökonomisch möglich machen (was da ich meine gute Nanny nicht zurüklassen will und kann keine Kleinigkeit ist) und würde gewiß diese Herzstärkung noch mitnehmen auf die neue vielleicht mit mancherlei Schwierig|keiten verbundene Laufbahn. Finden sich diese Aussichten nicht so weiß ich freilich gar nicht was mit mir werden wird, und werde wol meinen Trost darin suchen müssen recht fleißig zu sein diesen Sommer, um wenigstens von einer Seite wenngleich die Schriftstellerei die unbedeutendste ist meinen Beruf zu erfüllen. Es kommt mir jezt sehr zu statten, daß ich für meine Privatangelegenheiten nicht das Bedürfniß habe sehr weit in die Zukunft zu sehn, sondern mich damit begnüge, daß ich immer mehr lerne, jeden Zustand, wie er sich darbietet, bestmöglichst zu verarbeiten. So freue ich mich daß ich jezt noch Vorlesungen halten und predigen kann; und wenn auch das erste in wenigen Wochen ein Ende nimmt so wird sich das lezte wol immer noch machen lassen, und wenn ich nur irgend durch kommen kann so kann ich hier vielerlei lernen und viel Studien und Vorarbeiten machen, die mir in Zukunft sehr zu statten kommen sollen. Sollten aber Ereignisse kommen die mich dringend von hier wegtrieben und sich nicht gleich ein wahrer Wirkungskreis für mich eröfnen, wohin liebste Freundin sollte ich lieber meine Zuflucht nehmen 2684.

Überlieferung: H: BBAW, SN 753/1, Bl. 31

8 ein] eine

31v

106

Briefe 2684–2692

als nach Rügen, und zu Ihnen Sie gute liebe Charlotte. Geahndet hat mir wol eher so etwas – aber wieviel lieber möchte ich Sie mit guten Hofnungen für die Zukunft im Sommer auf ein Paar Wochen besuchen. Daß Sie Sich fürs erste nicht übereilt haben eines Lehrers wegen scheint mir doch auch recht gut, und es freut mich zwiefach Luisen auf diese Art in Ihrem Hause zu wissen. Jette soll mir nun recht fleißig schreiben und ich hoffe mit den Kindern und mit dem ganzen Detail Ihres Lebens noch viel bekannter zu werden. Grüßen Sie alles aufs herzlichste. Schleier

*2685. Von Henrich Steffens. Wohl Halle, vor dem 13. 4. 1808

*2686. An Henrich Steffens. Berlin, Mittwoch, 13. 4. 1808

*2687. Von Johann Peter Budde. Vor dem 20. 4. 1808

*2688. Von David Stubenrauch. Vor dem 22. 4. 1808

*2689. An Henrich Steffens. Berlin, Sonnabend, 23. 4. 1808 Bietet Steffens an, sich für dessen Anstellung in Berlin zu verwenden. Über ein Steffens betreffendes Gerücht.

40

10. 4.–25. 4. 1808

107

*2690. An Caroline Wucherer. Berlin, Sonnabend, 23. 4. 1808

*2691. Von Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 24. 4. 1808

2692. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Montag, 25. 4. 1808 Halle den 25ten April 08.

5

10

15

20

Indem ich so Ihren letzten Brief, mein theuerster Schleiermacher, wieder durchlese um auf alles hübsch ordentlich zu antworten, fällt mir die Sünde es nicht schon längst gethan zu haben recht schwer aufs Herz. Ich wüßte auch gar nichts zu meiner Entschuldigung anzuführen, denn daß ich bei der bisherigen Krankheit meines Collegen alle FestPredigten, und zu meiner großen Freude auch gestern noch eine deutsche für Schäffer übernommen habe, möchten Sie mir wohl am wenigstens scharf vorrechnen wie es bei meiner wirklich oft merkwürdigen Unfähigkeit zur Arbeit mir wohl angerechnet zu werden verdiente. Ich bin also ein Sünder aber doch ein reuiger Sünder der recht sehr wünscht durch Pünktlichkeit wenigstens das Versäumte aufzuhohlen. Ihre Sachen und Bücher werden Sie wohl sobald noch nicht erhalten, die Kähne die hier liegen haben schon volle Ladung, unter andern über 500 Oxhof ÐSeeburgerÑ Wein der in Berlin vermuthlich manche Metamorphose erleiden wird. Nun muß ich schon auf die Rückkehr der noch in Berlin befindlichen Kähne warten und auf die ist durch das hohe Wasser verzögert. Mit der ersten Gelegenheit aber sollen Sie alle noch übrigen Sachen und Bücher erhalten, einige Harscher gehörende Bücher packe ich wohl mit ein wenn der Raum es gestattet. Ihre ehemalige Wohnung ist jetzt an die Mad. Weiland Schwester des verstorbenen Nehmitz abgetreten, Ihre Sachen aber sind geborgen. Ihre bei Steffens befindlichen Bücher haben | mir einige Unannehmlichkeiten gemacht. Es gab da einen Vergleichungs-Termin wo des Brehme Mandatarius Büttner sich anfänglich sehr widerspänstig zeigte, zuletzt 2692. Überlieferung: H: BBAW, SN 253, Bl. 23–25; D: Blanc: Briefe an Schleiermacher, S. 16–18

23v

108

24

24v

Brief 2692

aber doch in die Auslieferung willigte. Nun aber verzog sich die Ausfertigung des Dekretes durch Harscher oder Gott weis wessen Nachlässigkeit bis zu Steffens Ankunft, so daß ich nun natürlich nicht einmal die Freude gehabt habe die Bücher gerichtlich ausgeliefert zu erhalten. Es hat sich auch bei Steffens das OctoberHeft der Jenaer LiteraturZeitung gefunden, von einem andern habe ich nicht erfahren. Dohlhoffs WittwenKasse ist durchaus unangetastet geblieben und geht nach wie vor, das soll ich Ihnen in seinem Nahmen, nebst vielen herzlichen Grüßen sagen. Das wären so ungefähr die Geschäfte. Nun aber empfangen Sie vielen Dank für die Hofnung die Sie mir machen mir ein gutes Heft der wissenschaftlichen Ethik zu verschaffen, mit der christlichen Ethik und der Dogmatik, muß ich mich, so schwer es mir auch angeht schon gedulden. Auf die Predigten bin ich außerordentlich begierig und danke auch hier zum Voraus. Die gelegentlichen Gedanken habe ich dieser Tage von Schwedschke bekommen und sie nur zu schnell gelesen, doch hätte ich unendlich viel daran zu loben, besonders die durchaus streng historische Deduktion der Formen welche die wissenschaftlichen Vereine aller Art in Deutschland hervorgebracht haben, die herrlichen Winke über gelehrte Ausfuhr und Sperre, Monopolien und was dazu gehört. | Besonders hat es mir großes Vergnügen gemacht zu sehen wie Sie, ohne daß Sie darum können gewußt haben die neue Kaiserliche Universal-Universität schon vor ihrer Geburt so schon gewürdigt haben. Ich wüßte aber kaum zu sagen was dem Niemeier in dieser Schrift nicht misfallen sollte, etwa das Kapitel über Akademische Freiheit? Wenn sich davon in der Folge noch einige Spur in Halle zeigen sollte so ist es gewis nicht seine Schuld, denn ich höre schon von disziplinarischen Anstalten die die Universität zu treffen gedenkt, und vermuthlich damit die neuen Studenten auch nicht einmal in Gesängen von dem ehemaligen Geiste und den Thaten ihrer Vorfahren etwas vernehmen haben der herr Kanzler in einem sehr diktatorischen Briefe dem pp Dietlein die Fortsetzung einer schon angefangenen Sammlung von Studenten Liedern streng untersagt und zugleich die Aeußerung beigefügt denen pp Schimmelpfennig und Kümmel welche dergleichen Bücher im Verlag schon hätten würde man den Debit ebenfalls verbieten und nöthigenfalls die vorhandenen Exemplare konfisziren. Das ist doch ächt Westphälisch. Uebrigens wird es wohl nicht schwer werden anfänglich wenigstens eine strenge Disziplin zu handhaben denn noch will von neuankommenden Studenten nicht viel verlauten. – Die Gehalte werden vermuthlich erst gezahlt werden wenn die Professoren sich erst etwas hungrig gelesen haben. Uebrigens sorgt die Regierung väterlich dafür daß den Unterthanen die gute Laune nicht ausgehe und daß es etwas | zu

25

30

35

40

45

50

55

60

25. 4. 1808 65

70

75

80

85

90

95

100

109

lachen gebe. Ich meine damit nicht die ganze nur schon etwas alte Posse der zusammengehohlten Wahlkollegien wozu von 32 die aus Halle ernannt waren sich nur 8 gestellt haben, und Reil unter andern zur Entschuldigung angeführt es fehle ihm zu einer solchen Reise nach Halberstadt an Zeit, an Geld und an Verstand, und daß die Herren nun paritätisch wählen und ernennen Leute die schon längst vom Könige ernannt sind ja mitunter die ihnen auferlegten Stellen schon abgelehnt haben, auch nicht daß die Herren 10 Tage lang vom Aufgang der Sonne bis zum Untergang, oft ohne Lebensmittel sind eingestellt worden, wobei dann Niemeier wiederum etwas geworden, Landstand nehmlich: aber das Neueste und komischste kann ich Ihnen unmöglich vorenthalten. Die Maires nebst ihren Adjunkten sind nehmlich vom Könige ernannt, und da trift es sich denn bei uns folgendermaßen. Maire der Herr Mellin weiland Stadt Baumeister von dem Leute die nichts vom Bauen verstehen versichern er habe ganz hübsche Architektonische Kenntnisse, andere aber unverschämt genug sind zu behaupten er sei etwas einfältig. Ferner 1er Adjoint der Kriegsrath ÐStreuberÑ. 2ter Adjoint der weiland P r ä s i d e n t S t e l z e r , 3ter der Direktor Bastineller, u.s.w. Wer sich nun erinnert daß der Mellin einmal in der Noth die Stelle des Ausrufers vertreten hat der kann sich wirklich über diese Promotion nicht satt wundern. – Welchen Eindruck die | gelegentlichen Gedanken hier machen werden bin ich selbst zu wissen neugierig, bis jetzt hat sie hier wohl noch Niemand gelesen als Steffens und ich. Sowenig ich auch an die Möglichkeit glaube alle die Schwierigkeiten und Collisionen welche durch Errichtung einer Universität in Berlin entstehen würden, und die Sie selbst mir erst recht deutlich gemacht haben, so zu heben und aus dem Wege zu schaffen wie Sie es wünschen, so bin ich doch überzeugt die Schrift muß den Berlinern gefallen und ihnen die kleine Furcht die sie etwa noch vor Studenten gehabt haben können benehmen. Man spricht jetzt hier einmal wieder bestimmter als je von einer Abtretung der Mark gegen das ganze Pohlen. Wäre der König wohl fähig einen so schändlichen Tausch einzugehen? ich glaube es nimmermehr. Konopack ist seit vorgestern hier, er wird sich ungefähr 8 Tage aufhalten. Er führt bittre Klage über Sie daß Sie ihm gar nicht geschrieben, und wird Ihnen wahrscheinlich noch von hier aus schreiben. Er sieht recht wohl aus und freut sich ausnehmend Halle wiederzusehen. Auch er wußte nichts von Jösting, so wenig als Münchow, beide sagten mir nur 81 der Kriegsrath ÐStreuberÑ] über 〈ein gewisser Assessor Schütze aus Magdeburg wie ich staunte〉

25

110

25v

Briefe 2692–2696

was Sie vermuthlich schon wissen daß Jösting mit den Franzosen dort in Händel verwickelt sei deren Ausgang noch unbekannt. Es ging hier vor einiger Zeit die Sage, Sie würden uns nach dem Schluße Ihrer Vorlesungen besuchen, jetzt heißt es wieder Sie reisten nach Rügen, das Letztere scheint mir leider das | wahrscheinlichere. An eine Reise nach Dresden ist von Ihrer Seite wohl nicht zu denken, sonst suchte ich doch das Unmögliche zu thun, ich wäre gar gern ein Paar Tage dort. Die Gesundheit meines Collegen hat sich wider alle Vermuthung so sehr gebessert daß er, wie er es schon lange vorher gesagt ohne Glauben zu finden, am Palm Sonntage wieder gepredigt hat und es im Sommer nun wieder regelmäßig zu thun gedenkt. – Bald hätte ich vergessen Ihnen zu sagen daß Dohlhoff es unnöthig findet daß Sie ihm Geld für Ihre Tante schicken, er will den Betrag lieber von dem abziehen was er das nächstemal zu zahlen hat. Der Student Müller aus Schlesien der mich einigemal seither besucht hat glaubt daß Sie ihn in seinem Gesuche einer Anstellung in Breslau sehr behülflich sein könnten, auch Wolf sagte er mir schiene sich für ihn zu interessiren, was hierin zu thun ist werden Sie wohl besser wissen als ich und er. Zwei Grüße enthielt Ihr Brief die mir sehr viel werth sind von Nanny nehmlich die wie ich hoffe es redlich meint und mich nicht etwa nur bei guter Laune erhalten will damit ich ihr den so sehnlich erwarteten Schrank bald schicken möge, dann von der Hofräthin Herz an die ich recht oft denke und von der ich schon oft gesprochen habe wenn ich, wie das wohl geschieht einen Abend bei Wucherers verplaudere. Beide bitte ich Sie aber auch von mir bestens zu grüßen ausdrückliche Grüße an Sie habe ich von Dohlhoff und Schimmelpfennig. Nun leben Sie recht herzlich wohl und lassen Sie sollte es auch von Rügen aus sein bald wieder etwas von sich hören Blanc

*2693. Von Henrich Steffens. Halle (oder Giebichenstein), vor dem 27. 4. 1808

*2694. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 28. 4. 1808

113 er] es

105

110

115

120

125

130

25. 4.–28. 4. 1808

111

*2695. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 28. 4. 1808

2696. Von Carl Gustav von Brinckmann. Pillau, Donnerstag, 28. 4. 1808 Pillau den 28. April 1808.

5

10

15

20

25

30

Da ich so eben einen Brief von Spalding beantworte in dem nicht wenig von Dir die Rede ist, will ich Dir doch ein leztes Lebewohl sagen, ehe mich die ultima Thule empfängt, oder das stürmische Meer verschlingt, dessen feindliche Wogen ich jezt täglich beinah aus meinen Fenstern erblicke, während einige noch gerettete Opfer eines fürchterlichen Schifbruches bei mir noch Hülfe suchen, um sich noch Einmal diesem wütenden Element anzuvertrauen. Aber gegen dergleichen Furcht bin ich schon, wenn nicht völlig gestählt, doch abgestumpft, und das Schicksal meines bedrängten Vaterlandes ist der einzige Gedanke, mit dem ich aufstehe und mich zur Ruhe lege. „Cum patriam amisi, tum me periisse putato.“ Es verhält sich mit Schweden in der | That ganz anders als mit Deutschland. Dieses verliert seine gegenwärtige Verfassung, aber, stark genug durch innere Kraft, muß und wird sich dasselbe gewiß wieder verjüngt erheben aus seiner jezigen Schmach. Schon das Verhältnis des gesammten Deutschlands zu dem gesamten Frankreich ist tröstend und beruhigend. Nicht so bei uns, die wir im vollen Ernste um das „not to be“ spielen. Einmal zertrümmert oder zerstückelt können wir selbst unsrer örtlichen Lage nach unsre Unabhängigkeit schwerlich wieder erringen, unddem Riesen aus der Mitternacht Troz bieten. Den Verlust von Finnland, welches beinah den 3ten Theil unserer Bevölkerung enthält, können wir nie verschmerzen, und so gewiß wir es hätten vertheidigen können, wenn das Reich nicht von der entgegengesezten Seite nicht noch furchtbarer bedroht worden | wäre – so unmöglich dürfte, zum Theil aus der nemlichen Ursache, die Wiedereroberung desselben werden, wenn die Russen sich erst festsezen und alle Vortheile der natürlichen Lage zu benuzen verstehen. Und von welchem Feind werden wir zermalmt? – Von ewigen, beinah unbildbaren, lichtscheuen und rohen B a r b a r e n . Die armen F i n n l ä n d e r ; ich kann ohne Thränen nicht an ihr Schicksal denken. – 2696. Überlieferung: H: BBAW, SN 260/1, Bl. 89 f.; D: Brinckmann: Briefe an Schleiermacher, S. 89–91

89v

90

112

90v

Briefe 2696–2697

Wie es mir bei all diesen Aussichten zu Mute ist, kannst Du dir ungefehr vorstellen, denn mein p e r s ö n l i c h e s Schicksal hängt auf das Genaueste mit dem öffentlichen zusammen. Daß i c h nicht unter dem U n t e r d r ü c k e r meines Vaterlandes f o r t d i e n e n könnte, versteht sich von selbst, und wenn er mich zu seinem Ersten Minister machen wolte. Ich bin s t o l z , aber nicht e i t e l , dabei von Seiten des Vermögens nicht unabhängig. Die | Götter mögen also wissen, was künftig aus mir werden mag, denn wohin wendet man sich heute zu Tage? „ G r a b e n kann ich nicht; auch schäme ich mich zu b e t t e l n “. Am Ende möchte es wol noch so stark r a u c h e n , daß man am liebsten h e r a u s g i n g e ! – Ich bin in Verzweifelung, daß ich kein Schiff bekomme, und kann mir diese schreckliche Verzögerung nur durch den höchst wahrscheinlichen Untergang desjenigen erklären, das ich vor 6 Wochen abfertigte. Ich hatte meinem König auf eine so dringende Weise geschrieben – nur Französisch und in ungebundener Rede: „Non me laetorum comitem, rebusque secundis accipis: in curas venio, partemque laborum. Da mihi castra sequi!“ – Ich umarme Dich mit der herzlichsten und unveränderlichen Freundschaft, Dein Br.

35

40

45

50

2697. Von Henrich Steffens. Halle (oder Giebichenstein), Donnerstag, 28. 4. 1808 den 28 Apr Deinen lezten Brief muss ich eilig beantworten. Wolf hat seine Tochter aufgetragen ein Billet an Mine Alberti zu schreiben, damit diese mich erforschten sollte, ob ich willig wære nach Berlin zu kommen, weil er mit Stein gesprochen hätte – Bei Mine kannst du daher die aller genauesten Nachrichten erhalten, und von ihr auch erfahren, ob für mich etwas zu thun ist – Es wære doch fatal, wenn es am Ende nur eine Narrenposse von Wolf wære – Ihm habe ich nicht schreibe können, da er mir nicht geschrieben hat – Ich habe es in der That als ein gutes Zeichen, auch im Algemeinen, angesehen, und mich, deint- wie meintwegen ausserordentlich gefreuet. – 2697.

Überlieferung: H: BBAW, SN 396, Bl. 29 f.

5

10

28. 4. 1808

15

20

25

30

35

40

45

50

113

An das Gerücht ist Reichardt g a n z unschuldig u. hat niemals etwas Æhnliches geschrieben, so wie er in allen seinen Briefen höchst besonnen und vorsichtig ist. Wenn du dazu beitragen kannst das dumme Gerücht zu vernichten, so würde es mir unsæglich lieb sein. Auch Mutter hat nie so etwas geschrieben. Wir erhalten jezt w i r k l i c h ein Vierteljahr ausbezahlt, und mein Vierteljahr wird wohl von Creditoren in Empfang genommen werden – Nun – einige Zeit kann ich doch – zwar ausserordentlich eingeschrænkt – leben – Von Raumer kann ich dir sehr grüssen. Er ist ganz der liebe Mensch der immer war, hält dich so lieb wie immer, und wird dir schreiben – Er ist jezt ordentlich und öffentlich versprochen, und beide Eltern freuen sich sehr darüber – Auch seine haben nichts dagegen. Ich habe das Eis gebrochen – Denn ich könnte das | halbe Verhæltniss gar nicht længer zusehen, und er reist auf zwei Jahre nach Paris, könnte also in der langen Zeit gar nicht an Ricke schreiben, und es wäre zu besorgen, dass eine oder die andere, oder beide sich fremd würden – Sie sind, wie du denken kannst, überaus glücklich – und Ricke kömmt mir doppelt so liebenswürdig vor wie sonst – Es ist, als hätte die Liebe ihr eine harte Schaale abgestreift – sie ist klarer, durchsichtiger gemüthvoller – Auch Raumer ist im Begriff eine empirische Ledernhaut, die wie eine fremde Haut, ihm nærrisch genug stand, und die er sich in Freiberg angeschafft hatte, abzustreifen. Gott behüte ihm nur für Paris! Ich habe an ihm eine Erfahrung bestätigt gefunden, [die] ich öfters machte. Wenn junge Mænner die Einsicht früher als die Kenntnisse erhalten, können sie manchmahl überklug auf jene wie ein Philister auf seine schöne Kinderjahre zurückblicken. Unbestraft überspringt kein Mensch eine natürliche Stufe – und der arme Oehlenschlæger wusste sogar daran den Rousseau in Paris, wie früher den Jean Paul, übermæssig zu bewundern – Mit Raumer hat es nun keine Noth, die Einsicht ist bei ihm ursprünglich, und das pfauenschweifige Anlaufen rührt nur von dem Wasser her, wie alles Oberflächige Verwittern der nobelsten Metalle – Gott sei mit Dir lieber Freundt Grüss Reimers den braven, sag’ ihm wie sehr ich mich freue ihm hier zu sehen – Die Bücher habe ich erhalten. Zwar, wenn ich Journäle, und den Buch über | Landeck früher erhalten könnte, wære es mir sehr lieb. Noch einmahl Adieu! die Hofnung mit Dir zu leben und zu arbeiten mag [ich] um keinen Preis aufgeben – Hanne und ich grüssen Nanny herzlich – Dich grüsst Hanne natürlich auch – Dein H Steffens 41 her] sehr

29v

30

114

Briefe 2698–2700

2698. Von Karl Georg von Raumer und Friederike Reichardt. Giebichenstein, Freitag, 29. 4. 1808 Giebichenstein den 29sten April 1808. Nach einer langen Pause sollen Sie liebster Schleiermacher, ein doppeltes Briefchen erhalten, von Rieke und von mir, um Ihnen zu melden, daß wir uns am 2ten Osterfeiertage verlobten. Wir beschlossen gleich Ihnen dies zu schreiben, weil wir beide wohl wissen, wie viel Theil Sie an uns nehmen. Leider können wir uns nur kurze Zeit des neuen Verhältnisses – eines neuen Lebens für mich – erfreuen. Giebichenstein wird nun bald verlassen, und auf eine lange Zeit muß ich mich von Rieke trennen. Ich denke in diesem Jahre eine ziemlich weite Gebirgsreise zu machen, deren endliches Ziel Paris ist. Dort bleibe ich den Winter; weiter hinaus kann ich selbst nicht über mich bestimmen. Wie es mir in der letzten Zeit ergangen, werden Sie von meinem Bruder und vielleicht von andern gehört haben. Nachdem ich im vergangenen Jahre meine Reise geendet hatte, blieb ich den Winter in Freiberg, und hörte zum Schlusse Herrn Werner privatim über Oryktognosie. Jetzt sage ich Freiberg auf immer lebewohl. Von Ihnen haben mir viele vieles erzählt, zuletzt mein Bruder. Wären Sie doch mit ihm nach Dessau und noch weit lieber, nach Giebichenstein gekommen, um hier das Osterfest zu feiern – daß wir hernach allesammt zugleich den lieben Ort verlassen hätten. Der Himmel weiß wann und wo ich Sie nun wiedersehn werde, bester Schleiermacher. Schreiben werde ich Ihnen auch für ÐjetztÑ nicht, ich weiß daß Sie mein Tagwerk anerkennen, ohne mein Tagebuch zu sehen; und wünschte Sie lieber, wenn auch erst nach einigen Jahren, wieder auf griechischen Boden zu begrüßen. Giebt die Natur nur den Schlüssel zu den Indischen Mysterien, dann will ich mich freudig aus der ernsten stummen Gebirgswelt zu den fröhlichen Blüthen der Menschheit wenden. Die nächsten Jahre sind eine Höllenfahrt, nach welcher ich einst ein doppelt freudiges Osterfest zu feiern hoffe, der Liebe und der Wissenschaft. Ade, liebster Schleiermacher, behalten Sie uns beide lieb. Ihr R. | 5

[Reichardt:] Lieber lieber Schleiermacher ich fange mit den Worten an womit Raumer geschlossen hat – behalten sie uns beide lieb und geben sie freundlich ihren Seegen zu unserer Verbindung die sie schon längst im 2698.

Überlieferung: H: BBAW, SN 356/2, Bl. 4 f.

5

10

15

20

25

30

April 1808 35

40

45

115

stillen geseegnet hätten. Sagen sie uns ob sie zufrieden sind wie es nun gekommen ist, wenn sie selbst unter uns sein könten in diesen schönen Tagen, sie fehlen uns in jedem Augenblick. – Meine einzige Sorge ist nur wie ich das Glück verdienen soll was mir der Himmel giebt und es ganz erkennen daß auch das Traurige dieser Zeit fast unbemerckt an mir vorübergeth. Schon in acht Tagen verlassen wir nun unser liebes Giebichenstein und morgen fängt der neue Einwohner unseres Hauses an, sich hier einzurichten, und bei dem allen kann ich immer vergnügt sein. Leben sie wohl lieber Schleiermacher vergessen sie ihre Getreuen nicht auch wenn sie noch weiter entfernt sind. Friederike Reichardt. | [Raumer:] Wollen Sie, liebster Schleiermacher, uns nicht noch ein Paar Worte auf die Reise schreiben? Der Brief trifft uns hier noch sehr wohl.

*2699. An Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Sonnabend, 30. 4. 1808

2700. Von Luise von Willich. Wohl Götemitz, Mitte oder Ende April 1808

5

10

Welch einen Schaz haben Sie uns gesandt durch unsre Herz, lieber Schleier, Sie müßen sie nun entbehren, aber sie bleibt Ihnen auch – ach dann entbehrt sichs wohl gerne wenn mans nicht verlohr auf immer –? Seit 8 Tagen bin ich nun auch hir und es ist mir so wohl in dem Leben mit der theuren Jette! zum eigentlichen Sprechen kommen wir nicht viel – aber ich mag sie schon so gerne an sehen lieber Schleier! „ b e s e l i g e n d ist ihre Nähe“! Wenn sie wieder von uns geht – daran will ich nur gar nicht denken – sonst – Jette wird es Ihnen wohl ein mal sagen – wie man hir für sich selbst bestehen muß – wie niemand, nun Ehrenfried von uns gegangen ist – niemand da ist der einem E t w a s giebt – lieber Schleier und wer nun einen solchen Schaz in sich hat, wie zB. Jette, der mag dabei bestehen können und weiter kommen – aber – so ists nicht mit vielen – und immer 2700.

Überlieferung: H: BBAW, SN 428, Bl. 36

2 sie] Sie

5v

116

36v

Briefe 2700–2701

beßer soll es doch werden – dies Verdumpfen – dies zurück finden – o mein Gott | wie traurig – Wollen Sie nicht bald ein mal schreiben? wollen Sie mir nicht a n t w o r t e n auf meinen Brief? Lieber Schleier, ich kenne Nanny nun auch, ich habe das kleine Blatt gelesen was sie an Jette schreibt, und sie um das Schachbrett bittet, grüßen Sie Nanny von mir, wollen Sie woll? Ich mögte Ihnen so gerne auch etwas schicken mit dieser Gelegenheit, aber ich weiß gar nichts, das ist recht vatal – Morgen kömt Jettchen mit den süßen Kindern her, lieber Schleier, wann werden Sie sie einmal sehen! die Jette ist ein himlisches Kind, und der Junge o er wird treu und gut wie Ehrenfried –!! Lieber Schleier, wenn Sie uns doch ein mal näher kämen – oft erwacht eine dunkle Ahnung dieses Glückes in mir, aber wenn ichs dann überdenke so sehe ich wieder keine Möglichkeit – Wenn Sie hir in unserm Lande Prediger währen – aber, bis Sie 50 Jahre alt sind, wollen Sie lehren – ach dann ist ja das Leben ganz, oder beinah hin – Na – nur immer hin, von einem Tage zum Andern in stiller Ergebung das ist das beste – Adieu lieber Schleier! guter lieber Schleier! Ihre Luise

15

20

25

30

2701. An August Boeckh. Berlin, wohl Ende April bis Sonnabend, 18. 6. 1808 Lassen Sie mich lieber Boeckh aus Ihren lieben Briefen erst das Unangenehme über Seite schaffen. Sie denken leicht daß ich nichts anderes meine als was Sie mir von Friedrich Schlegel schreiben. Es war mir nicht ganz neu aber es hat mich sehr geschmerzt. Er hat schon als er den ersten Theil des Platon empfangen hatte an Reimer geschrieben wie er sich wundre und es von mir nicht erwartet hätte daß ich seine Ideen benuzt hätte ohne seiner zu erwähnen, und dergleichen aber doch nicht daß er sich irgend etwas allein und ausschließend angemaßt hätte. Er konnte wissen daß Reimer mir den Brief zeigen würde also schrieb ich ihm darüber sehr derb ihm den Kopf zurechtsezend über die Eitelkeit und Unwahrheit die schon in seinen damaligen Aeußerungen lag und ihn an den ganzen Hergang der 2701. Überlieferung: H: Universitätsbibliothek Heidelberg, HS 2130; D1: Dilthey: Leben Schleiermachers, 2. Aufl., S. 534 (Zitat); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit Boeckh und Bekker, S. 25–35

5

10

April 1808

15

20

25

30

35

40

45

117

Sache erinnernd. Er antwortete gar nichts darauf, vorwendend (wo ich nicht irre schrieb seine Frau dies an unsere gemeinschaftliche Freundin Herz) die Sache nehme die Wendung eines gemeinen Zankes und den wollte er nicht mit mir führen. Daß er nun aber diese Sache ganz hinter meinem Rükken wieder aufwärmt, das thut mir weh, noch weher aber daß er nur noch von einer „Erinnerung an ehemalige Verhältnisse“ etwas weiß da ich doch ganz derselbige gegen ihn bin, der ich immer war. Ich will ihm in diesen Tagen wieder schreiben und darum thut es mir noth das bittere Gefühl loszuwerden um dann ganz wieder in der alten | Stimmung zu sein. Deßhalb will ich wenigstens diese Parthie gleich abhandeln ohne zu wissen ob ich meinen Brief werde abschikken können. Sie wird etwas weitläuftig werden, das müssen Sie Sich schon gefallen lassen. Es muß schon Anno 1798 gewesen sein als Friedrich Schlegel in unsern philosophirenden Unterhaltungen, in denen Plato nicht selten vorkam zuerst ganz flüchtig den Gedanken äußerte daß es nothwendig wäre in dem dermaligen Zustande der Philosophie den Platon recht geltend zu machen, und ihn deshalb vollständig zu übersezen. Schon mit der ersten Aeußerung war auch die verbunden daß dies unser gemeinsames Werk sein müsse. Ich sagte nicht Nein sondern faßte den Entwurf mit großer Liebe auf. Daß eine Anordnung des Ganzen nothwendig sei, darüber waren wir bald verstanden, soviel ich mich aber erinnere schwankten wir zwischen einer chronologischen und einer solchen welche mehr darauf berechnet wäre der gegenwärtigen Zeit den Plato am besten und schnellsten aufzuschließen. Ich weiß nicht ob Schlegel damals schon die Einsicht hatte die mir erst später aufging daß beides eines und dasselbe sein müsse. Aber darüber waren wir einig daß man die erste wenigstens suchen und für sich besizen müsse. Den Phädros und Protagoras an den Anfang und die Republik mit Zubehör an das Ende zu sezen (worin schon das Unterscheiden dreier verschiedener Massen liegt, wiewol ich mich nicht erinnere daß dies in unsern Gesprächen bestimt vorgekomen wäre) darüber waren wir gleich Eins, und gewiß hat es | Schlegel zuerst ausgesprochen da er sich weit mehr mit der Sache beschäftigte. Daß Parmenides ziemlich früh sein müsse glaube ich zuerst gesagt zu haben und es ihm zum Theil auch durch den Gedanken anschaulich gemacht zu haben den er hernach fester gehalten hat als ich, daß Parmenides und Protagoras in einem Gegensaz des theoretischen und praktischen ständen. Doch auch dies geschah erst späterhin und mehr ins Einzelne gingen damals unsere Unter26 zuerst] folgt 〈die Idee〉 47 Doch] über 〈mehr ins〉

38 den Anfang] über 〈das Ende〉

45 haben] folgt 〈daß〉

118

Brief 2701

redungen über den Plato nicht. Friedrich fing an ihn zu lesen; ich konnte nicht dazu kommen, und eilte nicht weil ich das Unternehmen bei Friedrichs Art als ein sehr ungewisses auf jeden Fall aber noch weitentfernt liegendes ansah. Friedrich ging hernach nach Jena; nichts Platonisches in unsern Briefen bis er mir plözlich schrieb Wagner wolle den Platon übersezen, wir müßten also schleunig unser Unternehmen ankündigen und zum Werk schreiten; er habe auch schon mit Frommann so gut als abgeschlossen. Dies kam mir sehr unerwartet und ich konnte auch um so wenige ein ganzes Studium des Plato beginnen weil ich gleich ans Uebersezen gehen sollte. Ich schrieb also Friedrich ich müßte auf diese Weise die ganze nähere Anordnung ihm überlassen und würde mich in den Einleitungen auf dasjenige beschränken was jedes Gespräch unmittelbar beträfe. Ich that dies um so lieber weil er mir schrieb er sei mit der ganzen Anordnung auf dem Reinen. Ich dachte wenn sie mir im Einzelnen so zusagte wie wir in der allgemeinen Idee übereingestimt hatten so sei alles gut, wo nicht so bliebe mir immer übrig | mich ganz auf das Uebersezen zurükzuziehn und ihm alle Einleitung zu überlassen. Ich las damals einige Gespräche mit Heindorf. Friedrich wollte den Phaedon (den wir auch gelesen hatten) zu der ersten Masse ziehn. Das war mein erstes Bedenken. Ich schrieb ihm wenig oder gar nicht darüber weil er imer Hofnung machte nach Berlin zu kommen. Er schrieb auch wenig aber einiges erinnere ich mich noch von seinen damaligen Ansichten. Den Phaedon zog er zu der ersten jugendlich leicht verständlichen Masse. Laches Charmides Philebus und Republik wollte er (wegen der vier Kardinaltugenden) als Ein großes Ganzes ansehn. Den Alcibiades I hielt er für eins von den vollendetsten Gesprächen den Alcibiades II und die Leges schrieb er schon dem Xenocrates zu. Unterdeß hatte ich ihm meine erste Arbeit die Uebersezung des Phaedros geschikt um mir seine Gegenbemerkungen zu erbitten damit eine Einheit in die Uebersezung käme nebst einer Einleitung welche im wesentlichen dasselbe enthielt wie die jezige. Jene Uebersezung gab er wie sie war weil ihn Frommann drängte in den Drukk ganz ohne meine Vollmacht. Ich ließ sie cassiren und mußte die Kosten bezahlen. Unterdeß übersezte ich den Protagoras. Er hatte den Parmenides und Phaedon übernommen. Endlich kam er im December 1801 nach Berlin, wohnte bei mir, lebte sehr zerstreut und ich erinere mich nur einer einzigen ordentlichen Unterredung über den Platon. In dieser trug ich ihm meine Zweifel in Ansehung des Phaedon vor und meine | Einwendungen 56 so] folgt 〈mehr〉 72 als] korr. aus zu

66 Phaedon] folgt 〈auch〉 77 in die] über 〈der〉

den] korr. aus zu

67 ziehn] folgt 〈)〉

50

55

60

65

70

75

80

85

April 1808

90

95

100

105

110

115

120

119

gegen den Alcibiades I, auch wie ich diesen sowol, wenn er ächt sein sollte als auch den Laches und Charmides nur als Ausflüsse aus dem Protagoras ansehn könnte. Auch vertheidigte ich den Euthydem gegen ihn aus einer Stelle des Sophisten, die sich meiner Meinung nach auf ihn bezog. Schon hieraus können Sie sehen wie sich damals meine ganze Anordnung schon gebildet hatte. Ich hatte mit Heindorf den Parmenides den Theaetet, den Sophisten und einige andre Gespräche für mich gelesen und daraus sich mir alles bestimmt entwikkelt. Schlegels Gegenreden auf meine Reden zeigten mir nun, was ich zum Theil schon aus einzelnen Aeußerungen in Briefen geschlossen hatte, daß seine Ansichten sich bedeutend geändert hatten. Er verwarf nun alle kleinen Gespräche nebst dem Menon, in der Folge hat er dann auch über den Gorgias und das Symposion das Verdammungsurtheil gesprochen und meine Verwerfung des Alcibiades I stillschweigend angenommen. Damals wurde es mir nun ganz deutlich daß ich an dem gemeinsamen Werke nichts würde thun können als übersezen und alle Einleitungen ihm überlassen müssen. Darum stritt ich mich auch nicht des Phaidon wegen. Späterhin fragte ich ihn noch einmal von Stolpe aus schriftlich über seine genaue Meinung vom Cratylos weil mir noch nicht ganz deutlich war ob dieser vor oder nach den Sophisten zu sezen wäre. Zur Antwort beschenkte er mich ungefordert mit seinem ganzen Verzeichniß aber ohne irgend etwas über die Gründe seiner Anordnung weder was jenen einzelnen Fall noch was das Ganze | betrifft zu sagen, dergleichen ich überhaupt so gut als gar nicht von ihm gehört, wenn Sie die ersten leitenden Punkte abrechnen über welche wir in unsern ersten Unterhaltungen einig wurden. In diesen aber ein Recht zu reclamiren und eine Priorität ist das wunderlichste Ding von der Welt denn es war durchaus ein gemeinsames Denken wie es im genauesten freundschaftlichsten Verkehr nur vorkommen kann. Dieses abgerechnet habe ich gar nichts v o n i h m , und auch im Einzelnen n i c h t s m i t i h m g e m e i n . Für die Stelle welche wir dem Phädros anweisen habe ich ihn nie etwas anderes anführen gehört als den Styl und die alte Tradition. Was er über den Parmenides gesagt mögen Sie Selbst sehen aus seiner Einleitung, die er schon für den Drukk an Frommann geschikt hatte, und dieser mir abschriftlich mittheilte. Ich schikke Ihnen diese, entweder mit diesem Briefe oder gelegentlich zur Ansicht. Sie werden sehen wieviel ich aus einer solchen Ansicht kann genommen haben. Den durchaus unkritischen Gedanken über den Phaidrus hatte ich in die Einleitung nicht aufnehmen wollen und er flikte ihn also hier ein. Auch 94 einzelnen] korr. aus seinen

95 hatte] korr. aus hätte

120

Brief 2701

werden Sie Ihre Konjectur dadurch bestätigt finden. Was sonst das Einzelne betrift: so erinnere ich mich, daß als er seine große Richtung noch nicht vorgenommen hatte er den Gorgias auf den Menonumgestellt aus „Menon auf den Gorgias“ folgen ließ und beide nebst dem Laches und Charmides in seine d r i t t e P e r i o d e der höchsten Vollendung und Klarheit sezte, nach Sophister und Politicus und Symposium. Dies fiel freilich weg als er alle diese Sachen verwarf aber es geht daraus unwidersprechlich hervor, daß die ganze Eintheilung in verschiedne Massen und Perioden für ihn eine ganz andere Bedeutung hatte als für mich. Bringen Sie nun in Anschlag wie meine Anordnung durchaus zusammen hängt mit dem aufgestellten Charakter der verschiedenen Perioden (worüber ich nie etwas ähnliches von ihm gehört | sondern ihm schienen nur die verschiedenen Grade der schriftstellerischen Vollendung die leitende Idee gewesen zu sein) und mit den Beweisen und einzelnen historischen Spuren aus Einem Stükk ist, wie ich mir schmeichle: so werden Sie aus dem allen selbst abnehmen wieviel Recht Schlegel hat sich diese Anordnung als sein Eigenthum zurükzufordern, auch nur im Ganzen, viel weniger noch im Einzelnen, worüber ich gewiß g a r n i e i r g e n d e t w a s t ü c h t i g e s oder brauchbares von ihm gesehn oder gehört habe. Als ich ihm bei seinen Verwerfungen die Citationen in unbezweifelten Aristotelischen Werken entgegenhielt, schien er über das chronologische und persönliche Verhältniß des Aristoteles zum Platon entweder im Dunkeln zu sein oder es a` la Ast zu vernachläßigen. Was den Timaeus betrifft so hat er mir geschrieben, er sei von einer gewissen Stelle an (ich müßte erst seine Briefe nachsehen um sie anzugeben) untergeschoben, weil von da an Ideen vorkämen, welche offenbar Aristotelisch wären. Ich zweifle ob er, damals wenigstens, in dieser Beziehung den Aristoteles durchlaufen hatte, um sicher zu sein, daß dieser nicht auch jenes untergeschobene Stükk anführe. Als Friedrich das Werk selbst aufgab, schrieb er mir er wolle die Resultate seiner Forschungen über den Platon in einer sehr bald zu erwartenden Kritik des Platon zusammenfassen, die ich dann auch gutmüthigerweise in meiner Ankündigung des deutschen Plato mit angekündigt habe. Wollte ich nun nachher nicht etwas Besonderes schreiben: so mußte ich, soviel mir bekannt war, auf seine Fantasien wenigstens an den Hauptstellen Rüksicht nehmen; aber nennen konnte ich ihn doch unmöglich dabei!! Machen Sie aber hieraus nicht etwa den Schluß, er sei verdrießlich diese seine Kritik durch meine Bearbeitung theils überflüßig theils unpassend gemacht zu sehen. Sondern es ist ihm rein so Ernst wie er | es sagt. Er hat 140 Eigenthum] folgt 〈anzueignen〉

noch] korr. aus auch

125

130

135

140

145

150

155

160

April 1808

165

170

175

180

185

190

195

121

mich zu gering angesehen und sich eingebildet mir mehr gegeben zu haben als er hat. Je mehr ich im einzelnen vielleicht Recht habe gegen ihn desto mehr Werth legt er auf die erste Idee und glaubt diese allein gehabt zu haben, nur seiner Gedanken in ihrer Vollendung sich erinnernd und nicht des Einflusses, den ich doch auch auf diese gehabt. Ich überzeuge mich in dieser Hinsicht weniger Persönlichkeit zu haben als er, allein es kann mir doch nicht gleichgültig sein, ob er vielleicht nach meinem Tode eben so zum Publicum spricht, wie er zu Creuzer gesprochen hat. Daher werde ich doch Gelegenheit suchen müssen in der Charakteristik des Platon, die ich nach Vollendung der Uebersetzung als Anhang zu geben denke in der Vorrede wenigstens das Nöthige über die Geschiche des Werkes beizubringen. Auf diese habe ich denn auch manches verspart was Sie in Ihrer Recension an mir vermissen, was ich aber in den Einleitungen nur übergangen habe theils weil es sich aus einem einzelnen Gespräch nicht darstellen läßt theils weil ich die Aufmerksamkeit nicht nach zu vielen Seiten zerstreuen wollte, theils auch weil ich zuversichtlich darauf rechnete daß mir während der Arbeit noch neue Aufschlüsse kommen würden. Dahin gehört unter andern alles historische über einzelne Dogmen, und so auch eine kritische Zusammenstellung aller Mythen. Was jenen Punkt betrifft so glaube ich eine Hülfe wie Spalding Buttmann und Heindorf sie mir im gramatischen leisten nicht in dem gleichen Grade zu bedürfen, und ich hoffe die Folge soll Sie hierüber außer Sorgen sezen. Was den Mythos im Phaedrus besonders betrifft so habe ich zuerst keinen solchen Glauben an die Philolaischen Fragmente wie Sie. Eher halte ich was unter unbekanteren Namen geht a priori für ächt habe aber die größten Zweifel gegen alles sich für als Pythagoräisch ausgebende was Aristoteles, wo sich die Veranlassung dazu doch aufdrängt, nicht anführt. Dies ist für diese ganze Sache fast der | erste kritische Kanon. Ueberdies kann ich keine Bekanntschaft des Platon mit p y t h a g o r ä i s c h e n S c h r i f t e n vor seiner Italischen Reise zugeben, ohnerachtet P y t h a g o r i s t e n , ÐerdenÑshaftes Auskehricht des zerstörten Bundes aus der exoterischen Klasse, freilich weit früher in Athen komödiert worden ist, dies sind zwei ganz verschiedene Gegenstände.

163 im] ihm

182 eine] korr. aus eines

122

Brief 2701

Die erste Masse dieses Briefes hat nun leider ein Paar Monate gelegen; sogar die Messe habe ich vorbeigehen lassen, so daß ich Ihnen nun nicht einmal jene schöne Einleitung in den Parmenides zuschikken kann. Doch das geschieht gelegentlich; so wie ich auch hoffe noch öfter auf Ihre Recension zurükzukommen. Noch über manches Einzelne darin wollte ich Ihnen besonders sprechen, aber es ist mir in diesem Augenblik nicht gegenwärtig und auf den Augenblik kommt es nun an denn ich reise Morgen auf einige Wochen nach Rügen und kann dies nicht wieder unvollendet und unabgesendet liegen lassen. Nach meiner Rükkunft gehe ich an die lezte Arbeit des neuen Bandes und finde gewiß dabei Veranlassung Ihnen bald wieder zu schreiben. Die Platonische Kritik wächst mir übrigens mächtig über den Kopf, und ich werde bald, schneller als einem das sonst in der Theologie zu begegnen pflegte, ein Hyperorthodoxer sein. Heindorf will nun den K r i t o n gar nicht mehr, auch nicht auf meine vielen Bedingungen, gelten lassen, und auch den Menexenos spricht er weit unbedingter ab als ich. Kaum werde ich dieses anders zu be|handeln wissen als auf gleichem Fuß mit dem Alcibiades I. Eine solche Akrisie aber wie die Astische ist mir lange nicht vorgekommen; dabei steht dem Mann das Vornehmthun ganz köstlich. Ich denke nicht sobald wieder etwas von ihm anzusehn. Eichstaedt klagt mir sehr jämmerlich daß er beide Recensionen die Ihrige und die Astische veranlaßt und nun selbst keine habe. Die Ihrige hätten ihm die Heidelberger debauchirt und die Astische hätte er früher nicht gemocht. An lezterem hat er dann sehr recht gethan. Den Scherz den Sie mir versprochen in der Jenaer Zeitung habe ich auch noch nicht gefunden. Aber ich kann Niemand zureden in jener Zeitung zu recensiren, es ist mir selbst höchst widerlich; großentheils sehr schlechte Geselschaft, und alle Augenblikke ergeben sich die Leute einmal dem Teufel umsonst. Freilich habe ich auch Marheineke und Ihnen der Jahrbücher wegen noch nicht geantwortet; aber ich denke Sie sezen voraus qui tacet consentire videtur, und wer wollte nicht gern an einem solchen Institut theilnehmen. Eine Recension über Ammons ReligionsVorträge würde ich schon eingeschikt haben wenn nicht der eine Band des Werkes unter Bücher verpakt gewesen wäre die in Halle zurük geblieben waren, die ich alle Augenblikke erwartete und jezt erst bekomen habe. Mit dem Paulus aber müßte sich doch die Redaction gedulden können bis andere Beschäftigungen mich veranlaßten ihn zu gebrauchen, sonst möchte die Sache doch zu viel Zeit kosten. | Wenn dies der Redaction nicht bequem und angemessen ist so wird sie mich verbinden wenn 205 dabei] korr. aus davon

226 Eine] korr. aus Die

200

205

210

215

220

225

230

18. 6. 1808

235

240

245

250

255

260

265

270

123

sie das Werk einem andern übergiebt: vielleicht findet sich sonst etwas der Art was ich eher fertigen kann. Schlegels Recensionen in den Jahrbüchern sind von großer Milde, aber schon sehr durchscheinendem Katholicismus, und eigentlich wol weniger klar und sicher als sie den Meisten vorkommen werden. Auch bei dieser Gelegenheit hat Schlegel auf mich sticheln wollen in einem Briefe in dem er sagte „Fichte werde wol mit ihm auch nicht zufrieden sein; aber er habe doch wenigstens überall die Würde behauptet die der Gegenstand erfodre.[“] Einiges merkwürdige, wie die große Abhandlung von Daub, habe ich noch nicht gelesen. Ganz geheuer und fest begründet scheint sie mir auch nicht zu sein, wiewol vortrefliche Sachen darin stehn. Ich möchte Ihnen auch ungern beistimmen wenn Sie in dem Verfahren der Herren Daub und Schwarz in Ansehung meiner etwas zu finden glauben, was man lieber nicht sieht und nicht nennt. Es kann ja gar wol sein, daß sie mit De Wette zusammen alles was dort erfordert wird auszufüllen sich überzeugt hatten und daß sie manches störende erwarten wenn ich mit dem meinigen noch dazu käme. Dergleichen muß man wirklich mit der größten Milde beurtheilen. Ganz ein andres aber ist es mit Herrn Ewald. Da kann man Höchstens dem Unverstand zu Gute halten was vielleicht die Schlechtigkeit ausgebrütet hat. Desto mehr freut es mich daß der brave Creuzer sich so lebhaft für mich interessirt hat. Danken Sie ihm in meinem Namen recht herzlich dafür. Was seine historischen Bemühungen in der Philosophie betrift so bin ich ganz Ihrer Meinung. Die Bildung durch die Neuplatoniker tritt darin | sehr einseitig hervor, und da diese keine reinen Hellenen waren so faßt er eben deshalb auch alles ältre zumal weniger in seinem wahren Charakter auf. So werden freilich auch unsere Heraklite sehr verschieden werden. Der meinige ist nun, für dies mal, was mich betrifft fertig, nur den Druk lasse ich noch unvollendet zurük. Etwas schwerfällig, wie ich pflege, werden Sie auch dieses finden, und für Ast wird es wieder einzeln zusammengeforscht sein nicht aus der TotalAnschauung der Hellenischen Philosophie, die freilich nur der Kundige darin erkenen wird, aber die auch in dem philologischen Museum äußerlich wenigstens nicht dominiren durfte. Kommt mir nun Creuzer noch mit v i e l e n Fragmenten die ich zurükgelassen, so werde ich einen kleinen Schrek haben des unerwarteten wegen. Aber daß ich einige Irrthümer glüklich beseitiget und einige Dunkelheiten aufgeklärt wird er mir auch so wol nicht abstreiten. Ist Ihnen meine kleine Schrift über Universitäten 240 auch] folgt 〈Ð Ñ〉 nicht] über 〈Ð Ñ〉 korr. aus uÐ Ñ 264 darin] über der Zeile

243 begründet] korr. aus f

249 meinigen]

124

Briefe 2701–2703

etwa zu Gesicht gekommen? Diese ist nächst dem Heraklit so ziemlich alles was ich den Winter producirt habe. Ihre Grüße habe ich bestellt bis auf den an Madame Herz den ich selbst bestellen will denn sie ist seit mehreren Monaten auf Rügen wo ich sie nun zu sehn gedenke. Leben Sie wohl! Die Zeit drängt mich gewaltig. Bald sollen Sie wieder von mir hören. Schleiermacher B. d 18. Jun. 8. Heindorf meint Sie hätten schon die Antwort. Er hat in diesen Tagen seit langer Zeit wieder einmal Blut gespien, aber ich denke es ist nicht gefährlich

275

280

*2702. Von Henriette Herz. Vor dem 2. 5. 1808

2703. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Gnadenfrei, wohl Anfang Mai bis Sonnabend, 11. 6. 1808 Da bin ich nun wieder mein Bester! denke mich zu dir und kann von dir nicht weg – möchte nur mit dir reden – und wenn ich fertig bin immer wieder anfangen, um Dir zu sagen wie lieb du mir bist – wie einzig ich dich liebe – auch mit alle deinem Schweigen – und wie ich begierig bin was aus diesem Verstummen noch hervorgehen wird – ob du mich bald mit einem neuen Wirkungskreis deiner Thätigkeit wirst bekant machen – und endlich wann – wo – und wie wir uns sehen werden! – Schon wieder einige Tage verstrichen seit ich diese Zeilen geschrieben und meine große Epistel an dich abgegangen – so sehr ich nach Briefen verlange – so lieb ist mirs daß keine Begegnung stattfindet und ich hoffe diesesmahl stark, auf eine ordentliche Antwort. Oft schon hatte ich dich wegen dem WeinachtsGeschenke gefragt, und ich komme wieder damit angezogen – da ich jezt in den FrühStunden 279–281 Heindorf … gefährlich] am linken Rand 2703.

Überlieferung: H: BBAW, SN 375/9, Bl. 14 f.

5

10

Mai/Juni 1808

15

20

25

30

35

40

45

50

125

wenn meine Kinder noch schlafen – mich damit beschäftigt habe und mir gar recht heimlich dabei zu Muthe war – und gerne möchte ich wißen ob du dabey nicht Freunde und Freundinnen aus Preußen Rügen und Halle untergelegt – und welche! ob ich sie wohl Alle kennen solte – kann ich mich doch damit nicht ganz zurecht finden! Wenn du dich selbst nicht unter verschiednen Carackteren, aufgestelt – so erscheinst du mir nur in dem Joseph! daß ich die Frau von Kathen mit ihrem kranken Kinde gleich wiedergefunden versteht sich von selbst – ich verlange sehnlich von der Bertram die monologen – und Religion – wieder zurück – denn wenn ich auch nicht wie weiland bei meinen Wanderungen sie mitnehmen kann! könte ich sie doch in den Morgen Stunden und Stille benuzenein ganz andres Erinnern an Dich ist eine trefliche Predigt von Albertiny die hierher gelanget ist – die ich mir abgeschrieben habe O wenn einst Wir uns wiedersehen – dann solst Du sie mit mir lesen! – – wenn schon das Singen – und Fideln einer alten Geige welche die Franzosen aufgefunden – mich zuweilen aufschrekt | Gdfr d 8t Juny 1808 Endlich ist er angelangt der längstersehnte Brief – – schon mehrere Tage habe ich, ihn, und auch verschiedene mahle durchgelesen – und immer wieder mich gefragt – ob Du ihn wirklich geschrieben – und warum? ob Krankheit Schlafsucht – oder irgend eine unwilkührliche Beleidigung von meiner Seite diese Kälte veranlaßt – welche in, und durch jede Zeile zu spühren ist – ja ich kann nicht läugnen es greift mein Inerstes an! – daß es ein hoher Grad von Eigenliebe – oder besondrer Reizbarkeit ist will ich nicht abläugnen – aber wer hat mich so verwöhnt? Wer hat immer von inniger Verbindung und Einklang der Geister gesprochen? Wer wünscht oft so gar innig mich wieder einmahl zu sehn?? und versichert mich der zartesten Theilnahme an allem und jedem, was mich betrift – berührt oder auch ergreift um Deinetwillen?! – und jezt so ganz im vorbeigehn von Deiner Reise nach Ruegen sprichst – nicht Wie und Wann auch keine adresse an die Herz um welche ich dich doch in meinem lezten ersuchte – oder bestimmte Nachricht über deinen Besuch daselbst – dann hätte ich dich gebeten mir einen Brief mitzunehmen – blos um dieses Umstandes wegen, muß dieser Brief bald | weg! damit ich doch nächstens an die Herz schreiben kann!?! ich hatte so mancherley erwähnt – wie mich Alle meine entfernten Freunde durch ihr Schweigen zu verlaßen scheinen – hatte so vieles berührt was mich an dich erinert – auch an die schöne Vergangenheit – und dann mein inniges Sehnen nach einem Wiedersehn mit Dir! daß du mir auf das meiste schon Jahre lang nicht mehr antwortest –

14v

15

126

15v

Briefe 2703–2707

damit solte ich freilich schon eingewöhnter seyn – und mache mir oft Vorwürfe daß ich dich nach meiner Art immer noch mit so viel Kleinigkeiten unterhalte – Aber auch ÐdaranÑ bist du durch deine mir wiederholt gegebnen Versicherungen Schuld, nur fleißig darin fortzufahren! und doch kann ich nicht anders glauben – als daß meine Episteln Dir zu wenig Bedeutung haben – oder irgend etwas andres zwischen Dir und Deiner alten sonst von dir so zärtlich geliebten Lotte getreten ist – daß meine Briefe immer jezt voll Gutmeinen – und wahrer Zärtlichkeit waren – weiß Gott! Doch aber kann wo ein Misverständniß seyn was dich erkältet hat – | Wilst du wißen was die Seidliz sagte! als wir Uns am Abend unsre gehabten merkwürdigen Empfindungen mittheilten? „O Lotte das habe ich längst geahndet daß Sie darüber einmahl was sagen würde! ohngeachtet ich von ihrer vorigen engen Correspondenz nichts weiß nichts gelesen – so habe doch schon oft aus ihren Aeußerungen geschloßen – daß, seitdem ihr Bruder die Nany bey sich hat, eine gewiße Gleichgültigkeit sich gegen Sie eingeschlichen hat –! nicht daß seine Freundtschaft erkaltet oder gar erloschen! nein! sondern da er stets ein nahes weibliches Wesen um sich hat – dem er sich augenbliklich über alles mittheilen kan – so fühlt er dieses Bedürfniß – nun nicht wie sonst gegen Sie, nur dis – konten Sie – bei ihrer großen Wärme und einzigen Zärtlichkeit nicht gleich gewahr werden! –“ Von Verwandtschaft will ich gar nichts erwähnen nur wäre mirs wehthuend zu denken – geschweige zu glauben – daß eine neue Bekantschaft und junge Freundtschaft – die so lang geprüfte alte Freundin verdrängen könte! – – Verzeih alle diese Aeußerungen – aber ich muste meinem Herzen Luft machen – und werde nun abwarten wie das Deinige es aufnimt – wie sonst Deine Lotte d 11t Juny Von dem Zurüktreten der Nany gegen Weichard – habe schon aus ihrem lezten Briefe geahndet – es muste so kommen

82 f Von … kommen] am linken Rand von Bl. 15

55

60

65

70

75

80

4. 5.–5. 5. 1808

127

*2704. An Karl Georg von Raumer und Friedrike Reichardt. Berlin, Mittwoch, 4. 5. 1808

*2705. An Charlotte Cummerow. Berlin, Donnerstag, 5. 5. 1808

*2706. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 5. 5. 1808

2707. An Henriette von Willich. Berlin, Donnerstag, 5. 5. 1808 [D. 5t.]

5

10

15

Auch heute meine liebe Herzenstochter [kann ich Dich] nur eben grüßen und dir Glük n[och wünschen daß] Du nun unsere theure Jette in Dein[em Hause hast.] Es thut mir recht leid daß ich ein ganz[e Woche lang ein] so schlechter Briefschreiber gewesen bin, A[rbeiten], Zerstreuung, Unwohlheit, alles hat sich dazu vereinigt. Ich kann aber zuversichtlich sagen daß nun eine andere Zeit kommt sobald meine Vorlesungen zu Ende sind. Das schöne Frühjahr was wir jezt hier haben versezt mich immer lebendiger zu Euch, und ich nehme Theil an eurem Genuß und eurem Wolbefinden Was Du mir von Deinen lieben Kindern sagst und was mir Jette schon von ihnen gesagt hat giebt mir zusammen ein sehr bestimtes und sehr erfreuliches Bild. Ach wie sehne ich mich zu Dir, liebe Tochter, wie verlangt mich nach der Freude und nach dem wemüthigen Schmerz unseres Wiedersehns. Ich werde auch so lange noch ein bischen Sommer übrig ist die Hofnung nicht aufgeben. Daß Du aber wie ich zu meiner Verwunderung von Jette höre Deinen Knaben noch nährst, kann ich gar nicht gut finden. Ich glaube, daß es Dir 2707. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 9 (Ecke abgerissen, alle Ergänzungen nach D); D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 102 f.

128

Briefe 2707–2710

schwer werden muß es zu unterlassen, und verstehe es ganz; aber erkundige dich doch ja recht ordentlich ob es nicht Dir oder ihm schädlich sein kann was ich fast befürchte. Vergiß doch ja nicht mich nächsten darüber zu beruhigen. Ich umarme Dich aufs herzlichste meine gute liebe zärtlich geliebte Tochter, und bald schreibe ich Dir mehr. Vergiß auch meine Handschuh nicht. Deine Kinder grüße und küsse von mir und denke meiner recht oft. Schl.

9v

20

25

Heute ist der Geburtstag meines seligen Vaters, mir immer noch ein heiliger Tag. | [Herzlich]e Grüße an Sophie und an den guten Schlicht[krull] An Jettchen

30

*2708. An Luise von Willich. Berlin, Donnerstag, 5. 5. 1808

*2709. Von Charlotte von Kathen. Vor dem 8. 5. 1808

2710. Von Luise von Willich (auch an Anne (Nanny) Schleiermacher). Wohl Götemitz, vor dem 8. 5. 1808 Wenn Sie es beklagten, lieber Schleier, daß Sie mir so selten, und so lange nicht schrieben, so hatten Sie wohl eine Ahndung von meiner oft so herzlichen Sehnsucht ein Wort von Ihnen zu hören. Doch haben Sie Recht, n i e könnte mein Vertrauen, und meine Liebe zu Ihnen wanken, nie, zu keiner Zeit! zu lange aber mein theurer Freund, müßen Sie mir auch nicht wieder schweigen, denn eben weil ich Sie so herzlich liebe und vertraue, müßen Sie mir öfter die Hand reichen, und – nicht aus Furcht Sie zu 2710.

Überlieferung: H: BBAW, SN 428, Bl. 69

5

Anfang Mai 1808

10

15

20

25

30

35

40

45

129

verlihren, aber es schmerzt mich wenn Sie es nicht thun! Lieber Schleier wie christlich schön ist Ihr letzter Brief! wie wohl thaten Sie mich, wie innig danke ich Ihnen. Ja einen Seegen des Himmels, ließ mir der geliebte Bruder in seinen Freunden, und Sie müßen mich nicht laßen Schleier gewiß, gewiß nicht, auch nicht wenn ich nicht bin wie ich sollte, ich meine besonders in meinen Schmerz über dem was mir der Todt nahm – Lieber Schleier, mir kann manchmal ganz gut zu Muthe sein; das heist nun eben weiter nichts, als: nicht ängstlich in die Zukunft bliken und die Gegenwart ruhig hinnehmen, und mit Innigkeit das Schöne empfangen und genießen was sie giebt – ein weiteres Ziel habe ich nicht – das ward mir zuerst entrükt wie meine Mutter starb – und nun ist’s mir ganz durch das Hinscheiden meines Bruders genommen – doch Gottlob ich werde immer ruhiger dabei, aber zuweilen, ach lieber lieber Schleier, zuweilen ergreift mich ein Schmerz um unsern Ehrenfried, den ich Ihnen nicht ausdrücken kann, wenn Sie ihn nicht kennen. Ach so schmerzlich ist mir’s recht im tiefsten Herzen – viel mehr noch als in der ersten Zeit – aber es sind fast nur Momente guter Schleier, es geht wieder über, und nur die stillere Wehmuth bleibt, und die darf mir ja bleiben. Und Sie müßen mich ja nicht laßen, wenn Sie auch ein Unrecht fühlen in meinem Schmerz wie manche es mögen – Sehen laße ich meine Tränen nun nie mehr, obgleich mir deucht sie sind dennoch die besten die ich weinen kann, denn frey bin ich darin von Unmuth das weiß Gott, dieser Schmerz ist der reinste den ich zu empfinden habe, nicht ein mal durch eine Träne der Reue ist er getrübt, die ich wohl fühlte als meine Mutter starb, das ist etwas ganz andres. Leiden meint man, führte den sichersten Weg zum Himmel? – ich meine, Leiden können einen wohl der Erde entrüken – aber das reine Glük schaft Himmel und Erde in Eins, und man gewinnt jenen ohne diese zu verliren. Welch einen Schaz haben Sie uns in unsrer Jette gesandt. Schleier ich bin mir ordentlich gut dafür, daß ich so innig ihren Werth erkennen kann. Wie schön lebt sichs mit dieser herrlichen Frau! Wie kräftig, edel ach und wie liebend steht sie einem zur Seite. Wie g e r n e lebe ich mit ihr – wie erkennt sie mich so ganz, ich fühle dies oft, ohne daß sie mirs sagt. | Sie kennen die Bedeutung ihres Auges die Sprache ihrer Miene. Wie gerne bin ich oft, nun ganz stille bei ihr, und wie wohl ist mir oft dann. Oft lachen wir auch, neulich machte sie viele Menschen nach, Sie kennen dies Talent ja wohl an ihr? zulezt auch Ihnen, da konnte ich aber nicht lachen, es war 16 das] daß

69v

130

Briefe 2710–2711

s o natürlich daß mir die Trähnen in den Augen kamen und ich Ihnen hätte um den Hals fallen mögen, die liebe gute Jette! Die liebe Lotte ist auch so from und sanft, und es geht mir so gut. Bei diesem allem fühle ich aber doch eine beständige Sehnsucht nach unsern Kindern – wie liebe ich sie Schleier! wir deucht, wenn eine Mutter ihr Kind noch mehr liebte, so müste sie es ordentlich manchmal für Liebe nicht aushalten können! und wie mich die kleine Jette lieb hat! Am letzten Festtage waren wir in Poseriz, schon immer will sie es nicht daß ich von ihr reisen soll, so bat sie mich denn nun auch wieder, „meine Niese (so nent sie mich) nu bei kleine Jette bleiben, nur nich nach – Sötemitzer Tinder reisen“ sie hing sich nun mit beide Ermchen um meinen Hals, „kleine Jette Nise f e s t halten dann meine Nise nich nach Sötemiz reisen kann“ das süße s ü ß e Kind!! Lieber Schleier! und Sie kommen wirklich vieleicht? wirklich? – w i e ich mich darauf freue kann ich Ihnen nicht sagen, so lieb es Ihnen auch ist, wenn man sich immer recht klar ist – auf Nanny freu ich mich nun auch schon, Sie müßen ihr nun auch oft von uns allen erzählen, damit wir ihr nicht zu unbekannt bleiben, ich kenne sie nun schon ziemlich, und mach sie recht gern, sagen Sie ihr nur, auf der Herz ihrem Zimmer sollte sie schlafen, es ist Heute ausgemacht. Das wird ihr gewiß lieb sein, nicht wahr liebe Nanny? wenn Sie Sich auf Rügen freuen, so freuen Sie Sich auch nur’n bischen auf uns, Ihr Bruder hat uns alle recht lieb. Haben Sie noch meinen langen Brief den ich Ihnen im Winter schrieb? Sie haben mir eine Frage unbeantwortet gelaßen, ich laße Sie nicht gerne frey. Ich erzählte Ihnen von dem Schicksaal eines Mädchens, der der Schmerz einer getäuschten Liebe Tödtete – sie starb sehr schön, ohne alle Bitterkeit, aber mit der innigsten Liebe zu dem e d l e n Manne der sie nicht erwidern konnte, im Herzen. Doch starb sie aus Schmerz, es war ein Schmerz der Seele lebt nun nicht dieser Schmerz fort, mit der Seele? Denn auch dort findet sie ja den Geliebten nicht – weiß aber die Seele dort nichts von diesen Schmerz so weiß sie ja auch nichts von der Liebe die uns hir an den Freund wie an den Geliebten band? Schleier antworten Sie mich?! thun Sies guter Schleier!

50

55

60

65

70

75

9. 5. 1808

131

2711. Von Friedrich Carl Gottlieb Duisburg. Danzig, Montag, 9. 5. 1808

5

10

15

20

25

30

35

Mein lieber Schleiermacher ich habe vor einigen Wochen an Dich geschrieben und einer Antwort seit der Zeit mit Verlangen entgegen gesehn, aber bis jetzt ist mir noch nichts von Deiner Hand geworden. Solltest Du auch etwa den alten Freund über den gefeierten Schriftsteller und Gelehrten vergeßen? – Das kann ich doch so recht nicht glauben; immer noch halte ich dich für den Alten, welcher Farbe hält, wenn auch manches und mancher sich seit jener glücklichen Zeit geändert hat, da wir in Halle den Bund der Freundschaft schloßen. Ach wer hätte damals das Hundertste ahnden können, mögen! was wir gegenwärtig erlebt haben. Und es ist noch nicht am Ende! – Hier in Dantzig – Du glaubst es nicht – was für fürchterlich schlechte Zeiten hier sind. Einige Millionairs ausgenommen wird Alles hier arm, und mit einer Eile, wie wenn es nicht geschwinde genug gehen könnte. – Schlage mir doch Wege und Mittel vor wie ich hier herauskommen kann, mein und meiner Familie wohl hängt davon ab, und ich schmeichle mir, daß dir das nicht gleichgültig ist. Die Ursachen laßen sich h i e r nicht mittheilen. Könnte es etwas helfen, wenn ich an S a c k mich wendete? – Eine Stelle mit 300 r. in einem abgelegenen Städtchen nehme ich mit Freude unter diesen Umständen an. Auch 250 r. sind mir genug. Aber nur fort muß ich. – Aus Bremen (ich beziehe mich auf mein letztes Schreiben, welches Du doch erhalten haben wirst) habe ich keine Nachricht und ich erwarte auch nicht viel von dort. Antworte mir doch ja mit einigen Zeilen. Denke daß ich einem Schiffbruch Bedrohten ähnlich bin. Noch habe ich einen Auftrag an Dich auszurichten. Ein gewißer Herr Krause, der gegenwärtig hier in der Troschelschen Buchhandlung servirt, aber auf dem Punkt steht sich selbst zu etabliren, auch bereits einige Verlagsartickel hat, wünscht mit Gelehrten von Rang und Ansehen in Verbindung zu komen und hat mich ersucht ihn bei Dir zu empfehlen. Er wünscht mit Verlagsartickeln von Dir versehen zu werden und bittet, wenn du etwas vorräthig hast, dich an ihn zu wenden, auch deinen gelehrten Freunden ihn in dieser Absicht zu empfehlen. – Meine Geschichte der Belagerungen Dantzigs hat hier viel Glück gemacht und ich bin mit der Aufnahme deßelben sehr zufrieden. Jetzt ist meine Topographie von Dantzig unter der Preße. Eine anonyme Schrift von mir hat auch viel Beifall gefunden, ich darf mich aber aus guten Ursachen nicht als Vater derselben erkennen laßen, ÐhabeÑ Wünsche f o r t v o n h i e r . 2711.

Überlieferung: H: BBAW, SN 277/2, Bl. 50

132

Briefe 2711–2719

Gesund – aber nicht frohen Muthes, bin ich samt den Meinigen. Lebe recht wohl und laß bald etwas von dir hören. Weißt du gar nichts von unserm Loos? Dantzig d. 9 May 1808. Dein treuer Freund Duisburg

*2712. An Karl Friedrich von Beyme. Berlin, Mittwoch, 11. 5. 1808

*2713. An Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Berlin, Mittwoch, 11. 5. 1808 Fragt an, ob es eine Stelle als Universitätsprediger geben wird, die er dann gerne einnehmen würde.

*2714. An Karl August Gottlieb Dreist. Berlin, Montag, 16. 5. 1808

*2715. An Carl Schleiermacher. Berlin, Montag, 16. 5. 1808

*2716. Von Heinrich Reinhardt. Vor dem 19. 5. 1808

40

9. 5.–24. 5. 1808

133

2717. An Georg Andreas Reimer. Berlin, Sonnabend, 21. 5. 1808

5

10

15

Lieber Freund, ich habe noch ein Paar Aufträge vergessen, die ich Dir geben wollte und die ich nachholen müßte, ehe Du mir etwa aus Leipzig echappirst Zuerst laß doch bei Korn nachfragen was aus dem Timotheus den er für Dreist bekommen hat geworden ist, denn der hat ihn nicht erhalten, und gieb ihm noch einmal die Adresse Herr C. Dreist in Schmiedeberg bei Herrn F. Alberti Dann expedire doch eben dorthin 1 Exemplar Gedanken und 3 Exemplare Predigten eines für meinen Bruder, eins [für] meine Schwester und eins für Dreist. Du darfst aber nur alles an meinen Bruder adressiren lassen. Ferner bitte ich Dich mir 2 Exemplare von W. Schneiders XII Gesängen beim Klavier bei Breitkopf und Haertel eben herausgekommen mitzubringen Mine schreibt daß Friedrich Schlegel bei Dir gewesen ist. Das ist mir sehr interessant, und ich wünsche bald etwas näheres davon zu hören.

*2718. Von Henriette Herz. Vor dem 23. 5. 1808

2719. An Carl Gustav von Brinckmann. Berlin, Dienstag, 24. 5. 1808 d. 24t. May. 8

5

Die Aussicht von Pillau nach Schweden hinüber mag wol nicht die angenehmste sein liebster Freund, zumal Du wie verzaubert von so viel befreundeten Schiffen umgeben die Ueberfahrt doch nicht machen kannst und ich kann deine Sehnsucht hinüber recht theilen: allein mit dem castra 2717. Überlieferung: H: BBAW, SN 761/3, Bl. 8 5 Dreist] über 〈Dreist〉. Das gestrichene Wort ist in deutschen, das über der Zeile geschriebene Wort in lateinischen Buchstaben geschrieben. 5 erhalten] korr. aus empf 7 Herrn] korr. aus herrn 2719. (gekürzt)

Überlieferung: H: Trolle-Ljungby, Brinkmanska-Arkivet; D: Br 4, S. 156–158

134

Briefe 2719–2723

sequi möchte es doch nichts sein nachdem ihr Finnland vielleicht zu voreilig aufgegeben habt und der Dominus utilis der göttlichen Allmacht einsieht daß auf der andern Seite nichts zu machen ist. Ich denke nun ihr werdet Finnland entweder in Norwegen erobern und den braven Normännern die Tugendübung ersparen sich von ihren neuen Alliirten aufessen zu lassen oder ihr werdet ziemlich ruhig hinter den Coulissen bleiben bis zum lezten Akt. Das ärgste was einem jezt begegnen kann ist in der That wenn man den Glauben an den lezten Akt und an die poetische Gerechtigkeit verliert. Ich bin in diesem Stükk noch ganz glüklich dran, und da die Barbaren im Osten nicht eben scheinen | ein neues Mittelalter hervorbringen zu können, so glaube ich immer noch, daß sich Europa in sich selbst regeneriren wird, und daß Ihr dann eure Barbaren auch wieder los werdet. Freilich müssen noch ein Paar Meisterstükke gemacht werden an Oestreich und der Türkei aber ich denke, die werden in diesem Jahre noch fertig dann aber hoffe ich soll alles gut werden und beneide jeden der das Glükk hat in irgend einem Sinn eine politische Person zu sein. Leider kann ich nichts thun für die Regeneration als predigen. Wie ich das gethan habe, das liegt auf schönem Velin Papier für Dich bei mir, und ich hoffe durch ÐStegemannÑ eine Gelegenheit zu finden dir es zuzuschiken. Ihr könnt dann eine glükliche und höchst vornehme Nation werden wenn Ihr Euch rein erhalten habt von corsischem Blut auf dem Thron und die einzige seid die nichts zu bereuen hat. Denn England hat doch wol sein früheres Verfahren gegen den continent zu bereuen, ihr aber habt soviel ich weiß die Ehre streng repraesentirt. Ich wollte Du hättest auch in Pillau gute Laune | genug um nach dem schönen ernsten Vermächtniß an Bernstorf ihm auch ein scherzhaftes zuzufertigen über die großen Vortheile der neuen Verbindung in welche Dänemark so glüklicherweise gerathen ist. Die armen Dänen sind immer zu beklagen denn sie sind in Wahrheit durch Nothzucht zu den Franzosen gekommen aber die Art wie sie sich nun dabei gebehrden und ihr Bulletin ausgeben ist gewiß nicht der unlustigste Theil der Tagesgeschichte. Wir hier stellen noch immer den Frieden vor in dieser Comödie, und der ist natürlich eine stumme und höchst langweilige Rolle; man sieht recht daß der bloße Friede nur eine reine Negation ist und die Franzosen die es überall so genau nehmen mit der Sprache schärfen uns dies recht ein. Indeß ist es mir doch lieber als wenn preußischerSeits so Friede und Freundschaft geschlossen worden wäre wie zwischen den beiden Kaisern; und so überzeuge ich mich auch daß du dasselbe auch um den Preis der gegenwärtigen Lage nicht zu theuer erkauft hättest.

10

15

20

25

30

35

40

24. 5.–26. 5. 1808 45

50

55

60

135

Obschon ich nicht einsehe woran und wie wir wieder zu der Gemeinschaft gelangen werden wenn du einmal das diesseitige Ufer verlassen hast so wünsche ich es dir doch | herzlich weil ich das unbehagliche Gefühl deiner unthätigen Einsamkeit sehr mit dir theile. Der Himmel führe Dich glüklich hinüber die Zeitungen werden mir dann von dir sagen; die aber in denen Du von mir liesest erscheinen nur alle halbe Jahre; also habe ich Ursache mich deinem Andenken zu empfehlen. Ich will suchen soviel tüchtiges zu produciren als ich kann; und komt je eine Zeit wo man auch anderes thun kann so hoffe ich meine Stelle auch auszufüllen. Laß mich noch von Dir wissen wann es dir irgend möglich ist. Schl. Warum hast Du doch dem Spalding abgezwungen deinen ersten Brief dem Feuer zu geben? ich hatte gewiß verdient ihn zu genießen. Und was sagst du nur zu Friedrich Schlegels Catholizismus? Die Geschichte davon, nicht etwa als ob ich glaubte er hätte eine äußere, sondern die innere möchte ich gern wissen, ich kann den Uebergangspunkt aus seiner Denkart wie sie mir zulezt bekannt war durchaus nicht finden. Ueber meinen Erz Protestantismus weiß ich hat er schon lange geklagt.

*2720. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 26. 5. 1808

*2721. An Charlotte Pistorius. Berlin, Donnerstag, 26. 5. 1808

*2722. Von Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 29. 5. 1808

*2723. Von Henriette Herz. Vor dem 30. 5. 1808

136

Briefe 2724–2726

2724. An Alexander von der Marwitz. Berlin, Dienstag, 31. 5. 1808 d 31t. May 8.

35v

36

Ihr Brief lieber Marwiz hat unsern Reinhardt nicht mehr hier gefunden sondern ist ihm nach Magdeburg nachgeschikt worden; dies ist der erste Grund der Verzögerung dessen was Sie gewünscht haben. Dann aber ersah ich aus Ihrem Briefe den er mir mitschikte daß Sie in den nächsten Tagen hier eintreffen würden, und das ist die zweite. Endlich hatte mir Reinhardt noch Ihren Brief an Wolf zur Besorgung übergeben, und ich wollte abwarten ob mir dieser etwa die Antwort zusenden würde und das ist die dritte. Ich hoffe daß nicht ein Rükfall in das Fieber Ihre Herkunft verzögert hat sondern irgend etwas gleichgültiges oder erfreuliches; da ich aber nun doch nicht mehr sicher darauf rechnen kann und die einigen Wochen bis zur Reise Ihres Herrn Bruders leicht verfließen könnten so säume ich nicht länger Ihnen zu senden was Sie verlangen, wiewol es mir wunderlich vorkomt in förmlichen und officiellen Worten in denen man eigentlich nichts sagen kann etwas über Sie | sagen soll. Lieber wollte ich, ich hätte den Goethe oder wer sonst in Weimar das meiste ausrichten kann zur Stelle um ihm von Ihnen zu erzählen[.] Aus Ihrem ganzen Plan aber, das kann ich nicht läugnen wünsche ich recht ÐsehrÑ daß nichts werden möge. Diplomatische Verhältnisse hat das Ländchen ja jezt gar nicht und in der Staatsverwaltung kann doch auch nichts bedeutendes da zu lernen sein. Warum wollen Sie nicht die einsamen Studien so lange vorziehn bis sich entscheidet was aus diesen Ländern wird, eine Entscheidung die doch gewiß von dem Ausgange des jezt gegen Oestreich losbrechenden Krieges abhängen wird. Ihre mich betreffenden Fragen kann ich Ihnen wol besser beantworten als Reinhardt. Ich lese diesen Sommer gar nicht; es wollte sich kein rechter Trieb dazu einstellen, ich möchte mir ÐauchÑ gern die Aussicht nicht sperren, wenn es irgend die Finanzumstände erlauben wollen noch eine kleine Reise zu machen. Auch merke ich ÐwolÑ daß aus dem nächsten Bande des Platon wieder dies Jahr nichts werden würde wenn ich auch läse. Noch Eines aber kann ich Ihnen sagenÐ:Ñ Es ist hier der reformirte Prediger an der Dreifaltigkeitskirche gestorben, und ich habe an den König geschrieben daß wenn er bei | der hier zu erreichtenden Universität nicht auch einen akademischen Gottesdienst zu stiften dächte er mir doch diese Stelle möchte geben lassen. Sie gehört freilich zu denen die seit dem 2724. Überlieferung: H: Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Rep. 37 FriedersdorfGroß Kreutz, Nr. 248, Bl. 35 f.

5

10

15

20

25

30

35

31. 5. 1808

40

137

Kriege ganz ohne Besoldung gewesen sind; es kommt mir aber auch nur darauf an eine feste Kanzel zu haben, und zwar eine solche deren mäßige Geschäfte sich am leichtesten mit dem akademischen Beruf verbinden lassen, und das ist grade diese. Lassen Sie mich nicht vergeblich wünschen Sie bald hier zu sehen. Schleiermacher

*2725. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Dienstag, 31. 5. 1808 Offenbar in einem kalten Ton, ohne nähere Erläuterungen über die bevorstehende Reise nach Rügen; über die Auflösung von Anne (Nanny) Schleiermachers Verlobung mit Weichart.

2726. Von Georg Andreas Reimer. Cracau, Dienstag, 31. 5. 1808 Crakau bei M. den 31n Mai 8.

5

10

15

Seit vorgestern Abend bin ich hier, liebster Freund, und also einige Tage früher wie ich dachte, allein ich war auch durch die Strapazen der letzten Tage und durch fast gänzliche Entbehrung des Schlafs so weit herunter gebracht, daß ich am gestrigen Tage wenig vernünftiges vorzunehmen im Stande war – Die Reise von Leipzig nach Halle machte ich zu Fuße, und traf gegen Mittag dort ein. Den ganzen Nachmittag war ich mit Steffens, und es that mir sehr leid, daß mich frühere Bestimmungen und die darauf gegründeten hier getroffenen Vorkehrungen hinderten auch den nächsten Tag zu bleiben, um mich seiner recht zu erfreuen; einen ganzen Tag hatte ich zwar eigentlich für Halle bestimmt, allein ich war nothgedrungen in Leipzig einen halben Tag über die gesetzte Zeit bleiben zu müssen. – Steffens ist so waker und brav wie immer, und lebt dabei unter den größten Entbehrungen frölicher und ist dem Anscheine nach körperlich viel gesunder wie je. Seine Vorlesungen über Naturphilosophie haben bereits angefangen, und wenn sich auch gleich nur etwa 10 Zuhörer gemeldet haben, so sind doch schon einige darunter für den Gegenstand entzündet, 2726.

Überlieferung: H: BBAW, SN 358, Bl. 155 f.

138

155v

Briefe 2726–2727

wie ich weniger von Steffens selbst weiß, als durch Blancs Aeusserungen schließen muß. Besonders thätig, sagte mir Steffens, hat sich für das Zustandekommen des Collegiums Niemeiers Sohn verwendet, der ihm auch versichert hat, daß wenn die Leute nur früher gewußt hätten, es habe etwas auf sich mit der Naturphilosophie, und darnach im Stande gewesen wären ihre Eintheilungen in Ansehung der Stunden, zu machen, so würde sein Auditorium wenigstens aus 24 bestanden haben. Die Zahl der Studirenden beläuft sich überhaupt auf 150. Bei den Einweihungsfeierlichkeiten sind sehr gute Sachen vorgegangen, besonders hat der alte Schütz eine so kräftige und gediegene Rede gehalten, daß jedermann dadurch in Verwunderung gesetzt worden ist, und kaum geglaubt hat, daß man ihn ihres freimüthigen Inhalts wegen würde frei durchgehen lassen. Ein Theil des Gehalts ist auch den Professoren gezahlt worden, und Steffens glaube ich hat bei dieser Gelegenheit 300 ÐRÑ erhalten; doch ist diese Zahlung durch eine accidentelle Einnahme herbeigeführt worden, und niemand weiß | wovon späterhin gezahlt werden wird. Die Verfassung ist wahrlich preiswürdig! Steffens wünscht ausserordentlich Dich zu sehen, und wir haben daher halb und halb Verabredung getroffen zu einer Zusammenkunft in Dessau gegen den Herbst, wozu du hoffentlich Deine Beistimmung nicht versagen wirst. Hanne geht dann auch mit nebst den Kindern, und wir wollen uns zur Ersparniß der Kosten, wie in Potsdamm, in ein Privathaus einmiethen. Auch Blanc und Rhinäcker wollen gerne Theil nehmen, und so würde durch die größere Gesellschaft der Kostenbeitrag des Einzelnen sehr vermindert werden. Hanne sah auch ganz wohl aus; nur ein wenig magerer ist sie geworden, und hat freilich dadurch etwas von dem großen Reitz verloren, den ihre Gestalt auf den ersten Blick dem Auge darbot, allein sie kann dadurch nur interessanter werden, wenn man besonders weiß, welche Umstände diese Veränderung veranlaßten. Eben so waren auch die Kinder ganz wohl und artig; Clärchen sieht zwar noch immer sehr blaß und kränklich aus, allein das läßt sich auch wohl nicht gut anders erwarten, da sie von Jugend auf schwächlich war, und ihr Körper, wenn es geschieht, vielleicht erst in späterer Zeit eine festere Beschaffenheit erlangen kann; dagegen sieht das zweite kleine Mädchen, recht das Ebenbild seiner lieblichen Mutter, ganz gesund und derb aus. Hier fand ich leider wieder allerlei Kränklichkeit unter den Kindern. Georg hat wieder Rückfälle vom Fieber gehabt, und hat es auch selbst heute noch, wo der schlimme Tag ist, wenn gleich auch nur in geringem Grade; Carl klagte über Halsschmerzen, hatte auch einigen Ausschlag und war sehr angeschwollen im Gesicht; doch scheint es mit ihm seit

20

25

30

35

40

45

50

55

31. 5.–1. 6. 1808

60

65

70

75

80

85

139

meinem Hiersein viel besser zu gehen. Heidmanns Carl aber liegt recht hart am Fieber darnieder, und ist sehr davon mitgenommen. Alle übrigen fand ich wohl und gesund. Dein Brief mit einigen Aufträgen fiel erst am Tage vor meiner Abreise mit einigen andern in meine Hände, und zwar durch Köbkes Schuld, der mir nichts von dem Vorhandensein der Briefe im Packet | gemeldet hat, weshalb ich mir von den Büchern nur die gleich erforderlichen herausnahm, die übrigen aber bis zur Einräumung bei der Inventur liegen ließ, bei welcher Gelegenheit mir erst die Briefe in die Hände fielen. Den Auftrag wegen Absendung der Bücher habe ich unausgerichtet gelassen, weil ich es für zweckmäßiger und sicherer halte alle der nächsten Sendung die ich an deinen Bruder machen werde beizulegen. Die Musik von Schneider aber wird dir wol Köbke mit diesem Briefe senden. Was ich dir über Friedrich Schlegel zu sagen hab, spare ich lieber bis zum Wiedersehen auf, da es so nur weitläuftig im Briefe werden würde ohne dir interessant zu seyn, da ich ihn obgleich während seines zweitägigen Aufenthalts sehr viel, doch nie ungestört und allein sprechen konnte. Am Tage vor meiner Abreise von Leipzig empfing ich noch einen Brief von ihm aus Dresden, wo er seinen Bruder erwartet, mit der Aufforderung die untenangehängte Anzeige in eine der Berliner Zeitungen bald einrücken zu lassen, zu welchem Behuf ich dich bitte sie Köbcke zu übergeben. Unsre Rückkehr wird hoffentlich gegen den 12ten kommenden Monats gewiß aber nicht nach dem 14ten statt haben. Unter tausendfältiger Begrüßung von uns allen wünsche ich Dir und Nanni recht wohl zu leben; und behaltet uns lieb, wie wir Euch in treuen Herzen tragen G. R.

*2727. An Christian Gottlieb Konopak. Berlin, Mittwoch, 1. 6. 1808 Entschuldigt sich für sein langes Briefschweigen: die jetzige Zeit sei keine Briefschreibezeit. Berichtet über seine Vorlesungen, Predigten und seine literarischen Produktion, wünscht sich ein Amt, bemüht sich, Modepredighörer aus der Kirche zu predigen; über Finanzen, vermutet, dass es in Halle trübe ist, deutet eine Regierungsveränderung mit den Hallischen an; eröffnet ihm ein nahes Wiedersehen in Stralsund.

156

140

Briefe 2728–2731

*2728. An Luise von Raumer. Berlin, Mittwoch, 1. 6. 1808

*2729. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 2. 6. 1808

*2730. An Charlotte von Kathen. Berlin, Donnerstag, 2. 6. 1808

2731. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Donnerstag, 2. 6. 1808 Halle den 2ten Juny 08.

26v

Seien Sie nicht ungehalten, mein theuerster Schleiermacher daß Sie Ihre Bücher und Effekten später bekommen als ich es wohl gewünscht hätte. Es war des Zögerns kein Ende mit den Schiffern. Auch muß ich Sie wegen der Mühe um Verzeihung bitten die es Ihnen machen wird die Harscherschen Sachen von den Ihrigen zu sondern, ich konnte mich aber unmöglich entschließen für die wenigen Bücher eine eigene Kiste machen zu lassen. Endlich muß ich auch noch einer Untreue gedenken die ich mir beim Einpacken habe zu Schulden kommen lassen. In der ZwischenZeit nehmlich da mir einige Bücher von Harscher aus meiner Wohnung gehohlt wurden, blätterte ich zufällig in einer kleinen Broschüre und entdeckte Sie auf der ersten Seite der Briefe in Sachen der Jüdischen Hausväter, von deren Existenz ich nichts wußte und beschloß zugleich mir eins von denen über die Gebühr vielen vorhandenen Exemplaren zuzueignen. Sie werden vielleicht mit der etwas hohen Fracht unzufrieden sein, sie beträgt nehmlich 12 r die Leute bewiesen mir aber gegen meine aus dem Transporte meiner Sachen gezogene Argumente, daß die Fracht von Berlin hierher immer wohlfeiler sein müßte weil sie dort nie auf Ladung | rechnen könnten. Der Kahn ist vorgestern abgegangen. Wagnitz mag se2731. Überlieferung: H: BBAW, SN 253, Bl. 26–29; D: Blanc: Briefe an Schleiermacher, S. 18–23 (gekürzt)

5

10

15

1. 6.–2. 6. 1808 20

25

30

35

40

45

50

55

141

hen wie er sich gegen Sie entschuldigt daß er Ihnen zumuthet ein Schächtelchen mit Rattengift an die verwitwete Pischon zuzustellen. – Wenn Sie wie ich hoffe Harscher oft sehen, so bitten Sie ihn doch mir bald einmal wieder zu schreiben; über die noch fehlenden 2 Bände der Jagemannschen Chrestomathie solle er ruhig sein, ich habe sie beim Einpacken vergessen, der nächste Kahn wird sie ihm bringen. – Tausend Dank für die Predigten, worin ich großentheils die alten Freunde mit wenigen bedeutenden Abänderungen wieder erkannt habe, und die ich mit vieler Zerknirschung da wo wir in der Wahl der Texte zusammengetroffen sind gelesen habe. Eines Gefühls habe ich mich dabei doch nicht erwehren können, und habe es auch von andern dunkel andeuten gehört, daß nehmlich die erste Sammlung durch Reiz der nie gehörten Neuheit, und darauf erfolgten langen Umgang, sich in mir zu einem so abgeschlossenen und in sich so vollständigen Ganzen gebildet hatte daß es einige Zeit und Mühe kosten wird ehe die neuen Predigten in diesen Kreis werden aufgenommen werden können. Und wer weis ob dies jemals ganz der Fall sein wird. Denn täuscht nicht ein zu unreifes erstes Lesen, so unterscheiden sie sich von den frühern nicht etwa blos durch allgemein herrschende Beziehungen auf äußere | Verhältnisse, was ja doch eine durchaus ähnliche Behandlung zuließe, sondern die akademischen nicht mehr als die andern, alle sind ernsterer strengerer und daher gewis vielen, schwererer Art. Sie möchten sich also wohl zu den früheren ebenso verhalten, wie etwa die Zusätze zu den Reden und manche darin veränderte Stelle zu den älteren Reden. Sie sehen daß ich kek bin, weisen Sie mich zu rechte, denn ich muß es hier nur aufrichtig gestehen, nachdem ich die 2 Ausgaben diplomatisch verglichen, und gewis der herrlichen dialektischen Strenge der letzten, ihr gebührendes Recht zukommen lasse, daß ich doch glaube, daß[,] ist gleich das Werk gleichsam einen Schritt mit der Zeit weiterfortgerükt, ist gleich vieles darin jetzt deutlicher in Worten gesagt, so haben doch die Reden verlohren, wenn nicht an ihrem Glanze, denn den wollten Sie ja zum Theil verwischen, doch aber an Harmonie und Gleichheit des Colorits. Oder um vielleicht besser zu sagen was ich meine: es scheinen mir die früheren Reden jugendlicher, die zweiten männlicher daher auch minder schön. Hiervon dürfte ich wohl vieles nicht auf die 2 Predigt Samlungen anwenden besonders nicht den Unterschied der Jugend und des Alters, nur ein Uebergewicht des Dialektischen zeigt sich hier, und das wird, wie die Erfahrung leider zeigt, alles dessen zum Trotz was Sie oft wohl, mir einleuchtend und unwiderleglich, davon gesagt haben, nie die Sache des gewöhnlichen Zuhörers oder Lesers werden. Seit ein Paar Tagen habe ich die | Taulerschen Predigten, habe aber noch zu wenig davon

27

27v

142

28

Brief 2731

gelesen um etwas davon zu sagen. Sie kennen sie doch wahrscheinlich? Steffens hatte mich darauf aufmerksam gemacht. Das haben Sie schön gemacht daß Sie wieder wie unsereins geworden sind und zwar wie ich fürchte ganz und gar das heißt ein gehaltloser Prediger. Lassen Sie Sich nur durch diese AmtsGeschäfte nicht abhalten nach Dessau zu kommen wozu Reimer, den ich leider nur eine halbe Stunde gesehen habe, um mich über sein auffallendes Wohlaussehn zu freuen, Hofnung gemacht hat. Eine Reise dahin wäre auch das Höchste was ich erschwingen könnte, an weitere Ausflüge ist nicht zu denken. Die curta supellex bei noch immer ausbleibendem Gehalt hat mich wieder genöthigt eine Menge Studenten anzunehmen so daß meine Zeit sehr beschränkt ist ohne daß sich meine Finanzen besonders wohl dabei befänden. Zum Unglük ist unser Präfect auf 5 bis 6 Wochen nach Cassel berufen und ich fürchte er wird dort soviel Geschäfte finden daß er weniger für uns wird thun können als er es wohl hier gekonnt hätte. Sie sehen aus diesem Beispiel wie weit wir noch von einer festen Ordnung der Dinge entfernt sind und von dem Zwange zur Liebe wovon Anfangs der Regierung gesprochen wurde möchte sich die Wirkung auch bei denen am leichtesten zu befriedigenden, und das Heil der Welt von den neuen Machthabern erwartenden, wohl noch wenig verspüren lassen. Die Anwe|senheit Sr. Majestät wird dazu auch nicht besonders beigetragen haben, denn 9 Pferde zwischen hier und Bernburg todtjagen, wie man sagt, und die Bauern dazu mishandeln, ist wenigstens eine neue Art captatio benevolentiae. Der König ist nun zwar hier gewesen weshalb aber und zu welchem Nutze möchte schwer zu errathen sein. Er wohnte bei Niemeier, kam des Morgens gegen Zehn Uhr an, empfing in der größten Eil die Universität, Tribunal, Geistlichkeit, Magistrat sah elend und düster aus, sprach wenig und eben nicht geläufig, aß ganz allein, ging mit dem Kanzler zu Fuß auf das Waisenhaus und Pädagogium (am letzten Orte wurde ihm auf Befehl des Kanzlers ein vivat gebracht, auf dem Waisenhause unterblieb es weil die Knaben sich geweigert hatten) hielt sich in den beiden Orten nicht eine 1/4 Stunde auf, fuhr zum Klausthor hinaus wo die Halloren in der Eil ein Paarmal ins Wasser sprangen, was man ein FischerStechen nannte, und fuhr darauf denselben Tag noch nach Nordhausen. Der Präfect mit einigen Gutsbesitzern war ihm bis an die Gränze des Distrikts entgegengeritten, in Trota empfing ihn eine sehr wohl gekleidete und wohl berittene EhrenGarde von Bürgern der Stadt, an den Thoren selbst der Magistrat mit einer Garde zu Fuß. Im Niemeierschen Hause wurden ihm von einigen jungen Mädchen Blumen gestreut und eine verunglükte Anrede gehalten, dann wie schon gesagt wurden wir alle, die wir seit 7 Uhr des

60

65

70

75

80

85

90

95

2. 6. 1808 100

105

110

115

120

125

130

135

143

Morgens in ein kleines Stübchen, wie die Engländer in Calkutta ein|gesperrt gewesen waren, in der größten Eil und ziemlich tumultuarisch präsentirt. J. Müller war schon in der Nacht angekommen und durch die Nachlässigkeit seiner Leute, und einer kaum zu verkennenden liebenswürdigen aisance womit das Kammerherrn Geschmeis mit ihm umgieng, so übel besorgt, daß er mit einer Tasse Thee zu Nacht aß, kaum 3 Stunden schlief, und den Mittag nur mit Mühe etwas Bouillon aus einem Speisehause erhielt. Die Universität, besonders die medizinische Fakultät ging noch vor der Ankunft des Königs zu ihm, das Nähere wird Ihnen Steffens besser sagen können nur das weiß ich daß Reil sich bitter beklagt daß man ohne Vorwissen der Fakultät den Dr Senf zum professor. extraordinarius mit 200 r. Gehalt angestellt hat, worauf ihm Müller die Versicherung gegeben daß dieser Mensch wenigstens nie in die Fakultät kommen sollte. – Auf die Gefahr daß Sie vielleicht schon längst besser berichtet sein könnten muß ich Ihnen noch einiges von der neuen Universität sagen. Die Feierlichkeit der Wiedereröfnung geschah den 16ten auf der Wage. Schütz hielt dabei eine Rede von einer guten Stunde deren erster Theil den allgemeinsten Beifall wegen freimüthiger und derber Erwähnung der Zeitumstände, der Wohlthaten des vorigen Regenten &c fand, der 2te Theil aber von ermüdender Länge, eine Menge Studien- und LebensRegeln für die neuen cives academiae enthielt. Daß übrigens die gehörigen Geschichtchen, z B. von Diogenes und Alexander, von Pyrrhus und den Tarentinischen Jünglingen, nicht fehlten versteht sich | von selbst. Dann ernannten die verschiedenen Dekane der Fakultäten die neuen Doktoren, die theologische unter andern Senf, Westphal und Dohlhoff, die medizinische einen jungen Hänert wobei Reil etwas über Schlafen, Wachen und Träumen erzählte, und der neue Doktor eine in wahrem Küchen Latein abgefaßte Anrede an die Universität und Studenten hielt. Niemeier beschloß mit frommen Wünschen und einer pathetischen prosopopoie an den seeligen Nösselt. Dann gabs ein Diner und einen Ball auf dem Kronprinzen. Uebrigens mögen sich bis jetzt ungefähr 150 Studenten eingefunden haben wovon wohl 40 alte sein mögen, man weis noch gar nichts von ihnen, kaum daß sie da sind. Die Universität hat wie Sie wissen werden 3 Monate ausgezahlt bekommen, für Erhaltung und Unterstützung der Institute aber kann Niemeier nichts ausrichten.So liegt auch die Sache wegen Combination der Gymnasien auf dem Waisenhaus weil noch immer kein Fonds angewiesen werde und ohne diese muß alles zu Grunde gehen. Das Pädagogium von 80 auf 40 Schüler herabgekommen steht 108 Ihnen] ihnen

28v

29

144

29v

Briefe 2731–2733

ebenfalls auf sehr schwachen Füßen und hat noch im letzten Vierteljahr 1500 r. zugesetzt. Eben so mislich steht es um die so lange besprochene KirchenVereinigung, ich habe alle Mühe Dohlhoff begreiflich zu machen daß wenn man auch dem Staate keine liberalen Gesinnungen zutrauen kann, man es doch durchaus nicht unversucht lassen müsse weil alsdann das schwache Gehalt des 3ten Predigers ganz verlohren gehen wird. | Wir sind doch nun soweit daß noch diese Woche der erste Versuch gemacht werden soll die Häupter der beiden Gemeinen zu vereinigen, worauf ich vom Presbyterio zum Prediger erwählt und als dann die ganze Sache der Regierung zur Bestätigung vorgelegt werden soll. Ich kann mich aber bei der ganzen Sache einer bösen Vorbedeutung nicht erwehren, wenigstens sehe ich manchen unerfreulichen Auftritten entgegen. – Rienäcker hat am 15ten dieses seine AntritsPredigt gehalten, die Predigt selbst hat mir sehr gut gefallen, desto weniger sein Aeußeres, er spricht entsetzlich rasch und hat eine so fehlerhafte ganz falsche Gestikulation die noch dazu so häufig und lebhaft ist daß ich ihm kein ander Mittel dagegen anzurathen wußte als sich aller Bewegungen gänzlich zu enthalten bis der Drang der Rede sie wieder herbeiführen wird wo sie dann doch unmöglich so falsch ausfallen kann. Diesmal hoffe ich sollen Sie mit Ihrem Hallischen unpartheischen Correspondenten von Staats- und Gelehrten Sachen zufrieden sein, machen Sie nur daß auch er sich Ihrer Worte bald wieder erfreue. Haben Sie denn gar nichts tröstliches von Berlin und der Mark zu schreiben, wäre es auch nur was eben für das trostloseste gehalten wird und doch wahrlich am Ende wieder das rathsamste werden wird: una salus victis &c. Was ich bisher gehört habe klingt gar jämmerlich. Ich wünsche nichts sehnlicher als Sie bald einmal wiederzusehen, möchte es doch in Dessau und bald geschehen. Dolhoff läßt Ihnen viele herzliche Grüße sagen, die meinigen an die gute Nanny von deren Nachrichten mir zuweilen ein Wörtchen wieder erzählt wird. Leben Sie wohl Blanc

*2732. Von Alexander von der Marwitz. Vor dem 4. 6. 1808

151 er] es

140

145

150

155

160

165

2. 6.–8. 6. 1808

145

2733. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Mittwoch, 8. 6. 1808 Rostock den 8ten Jun. 1808.

5

10

15

20

25

30

35

Ja wohl, lieber Schleiermacher, sind Sie gewaltig mein Schuldner! Wie oft habe ich schon die Feder ansetzen wollen für Sie, oder vielmehr gegen Sie und unwillig herauspoltern, oder spöttisch fragen, ob etwa auch mit den Rostocker Posttagen Ihre Vorlesungen zusammenfallen, wie sie mit den Hallischen zusammenfielen, weshalb Blanc keine Briefe von Ihnen bekam. Aber immer dacht’ ich, er wird ja endlich einmahl in sich und dann mit einem Briefe aus sich gehen, und so ists denn auch jetzt gekommen. Da soll denn nun auch alles vergessen und vergeben seyn, und übersehen die Unzulänglichkeit der Entschuldigung, daß die jetzige Zeit für Sie keine Briefschreibende seyn wolle, was ich übrigens gern glaube, da die Zeit weder einen Willen haben, noch Briefe schreiben kann, nur daß sich das auf die jetzige nicht einschränkt. Was Ihre Arbeiten betrifft, so sind Sie, wie ich sehe, jetzt wie ehemals ein Nimmersatt. Sie haben Ethik und theologische Encyklopädie gelesen, haben Predigten gehalten, zwey Schriften, wenn gleich nicht von großem Umfange, in den Druck gegeben, an der Predigtsammlung doch wenigsten fortgearbeitet, und doch sind Sie nicht zufrieden! Die eine Ihrer Schriften, über Universitäten, habe ich auf meiner Rückreise von Halle, während der Wagen in den tiefen Sandwegen in der Mark schlich, mit Muße und aller Aufmerksamkeit durchgelesen. Seyn Sie froh, daß ich nicht leicht zu einer Recension darüber werde aufgefordert werden! Ich würde gegen eine Menge von Behauptungen als Kämpfer auftreten. Auf das dritte Stück des Wolfschen und Buttmannschen Museums bin ich schon be|gierig. Die beiden ersten habe ich gelesen. Es ist mir merkwürdig gewesen, daß Wolf dreymahl des alten Heyne rühmend gedenkt, wie in der alten Art. Auch mehrere Andre werden freundlich von ihm gegrüßt. Daß Sie sich ein Amt wünschen, finde ich begreiflich. Aber über den Grund des Gefühls, durch welches mir das begreiflich wird, kann ich nicht recht aufs Reine kommen. Als Beamter, könnte man glauben, hänge man inniger mit dem Ganzen zusammen. Aber greift nicht auch der unbeamtete Schriftsteller, der Hausvater, der Privatlehrer und Erzieher eben so wesentlich in das Ganze ein, und wird Glied in der Kette desselben? 2733.

Überlieferung: H: BBAW, SN 319, Bl. 16–18

5 sie] Sie

16v

146

17

Brief 2733

Daß es Sie ärgert, wenn manche Leute, bloß durch eine Art von Mode getrieben, in Ihre Predigten laufen, ist natürlich; wenn Sie aber dabey sagen, Sie thun Ihr Bestes, um sie wieder hinauszupredigen, so ist das, mit Jösting zu reden, wohl nur so eine Redensart. Höchstens könnten Sie doch gegen die falschen Antriebe, in die Kirche zu gehen, predigen. Aber die Modeleute glauben theils selbst nicht, daß sie es aus Mode thun, theils müßte doch auch Ihr Zweck dabey nicht seyn, sie hinaus zu predigen, sondern zu machen, daß ein echter Sinn sie zu Ihnen führte. – Das H e r auspredigen kann vollends Ihr Ernst nicht seyn; da müßten Sie ja Ihre Kanzel außerhalb der Kirche haben. Ich habe hier Jöstings erwähnt. Gott weiß, wie’s mit dem steht! Es wird bald ein Jahr seyn, daß ich keine Nachricht von ihm habe. Er scheint gewaltsam sich von allen Banden losgerissen zu haben. Der Niemeyer hat er auf den Brief, welchen Sie an ihn befördert haben, auch nicht geantwortet. Münchow, der mich hierher begleitet hat, und in 10 bis 12 Tagen wieder nach Halle zurück geht, hat an Nasse geschrieben, und diesen gebeten, ihm oder | mir Nachricht über den Ungetreuen zu geben. Die Niemeyer habe ich übrigens ziemlich gefaßt darüber gefunden, fast möcht’ ich sagen mehr, als mir gefällt, mehr wenigstens, als ich erwartet hatte. Er ist ihr verloren, wie wenn er gestorben wäre, oder viel mehr noch. Gleichwohl wie ganz anders habe ich sie gesehen, als der Tod ihr einen Geliebten entrissen hatte! Uebrigens können Sie denken, daß ich mich nicht wenig gefreut habe, das liebe Weib, die Kinder und Nettchen wieder zu sehen. Hätt’ ich nicht mehr noch dort sehen müssen, meine Freude wäre noch reiner gewesen. Was Sie mir von Ihren Finanzen schreiben, ist ohngefähr das, was ich mir darüber gedacht habe. Kennte ich Sie darin nicht viel leichtern Sinnes als mich, so würde ich Sie mehr bedauern. Doch wünsche ich auch aus diesem Grunde, daß Sie bald eine feste und hinlängliche Einnahme bekommen mögen. Ohne das gerathen Sie doch immer tiefer hinein, und das kann doch am Ende ohne Noth nicht abgehen. Ich habe hier einen schweren Anfang gehabt, da, wie Sie vielleicht wissen, mir der größte Theil meiner Kleidungsstücke und Wäsche bey dem Transporte gestohlen worden ist. Mein Commissair in Magdeburg hat dabey die Sache so nachläßig betrieben, daß mir keine Aussicht übrig bleibt, auch nur das Geringste wieder zu bekommen. Ja wohl siehts betrübt in Halle aus, und ob von der Universität viel zu hoffen ist, steht dahin. Bey meiner Abreise, den 3ten May, waren 51 38 sie] Sie

40

45

50

55

60

65

70

8. 6. 1808

75

80

85

90

95

100

105

110

147

Studenten da, und unter diesen nur 19 neue. Wahrscheinlich schob man dieser geringen Anzahl wegen die Einweihung der wiederaufgestandenen Universität, welche auf den 9ten festgesetzt war, noch 8 Tage auf. Ob Meh|rere hinzugekommen sind, darüber habe ich noch keine Nachrichten – Meine Reise durch die Mark war eine Reise durch lauter Jammerthäler – Wenn Sie Schmalzens sehen, so grüßen Sie sie zwar von mir, sagen Sie ihm aber zugleich, daß es gar nicht recht von ihm sey, daß er mir auf meinen Brief noch gar nicht geantwortet habe. – Warum schreiben Sie mir nichts Nähres von der Regierungsveränderung mit den Hallischen? Mir ist kein Gerücht dieser Art zu Ohren gekommen. Fast betrübt mich die Aussicht, welche Sie mir zu einem nahen Wiedersehen eröffnen. Denn nicht leicht wird es möglich seyn, daß ich nach Stralsund komme. Das halbe Jahr ist sehr kurz, wird kürzer noch dadurch, daß wir hier wegen eines großen Jahrmarktes 14 Tage Pfingstferien machen müssen. Kann ich es jedoch mit drey Tagen und so abmachen, daß der eine davon ein Sonntag ist, so komme ich vielleicht. Sie müßten also einen Sonnabend, oder Sonntag, oder Mondtag in Stralsund seyn; dann führe ich entweder Freytag, oder Sonnabend, oder Sonntag von Rostock ab und Sonntag, oder Mondtag, oder Dienstag von Stralsund zurück. So wenig ich noch mit Gewißheit Etwas bestimmen kann, so schreiben Sie mir doch ja vorher, welchen Tag Sie in Stralsund eintreffen werden, und richten Sie es so ein, daß wir dort einen ganzen Tag beysammen seyn können. Auch schreiben Sie mir, ob Sie nicht wenigstens Ihre Rückreise über Rostock machen können. Fiele Ihre Reise in die Pfingstferien, o dann ginge ich mit Ihnen bis Rügen, sollte ich auch manche Arbeit müssen ins Stocken gerathen lassen. Schreiben Sie ja bald. Sehen wir uns dieß Mahl nicht, ja wohl so möge es recht fröhlich und nach gerettetem Vaterland ein andres Mahl geschehen, und ja bald! Aber wann wird das Vaterland gerettet seyn? Lieber Schleiermacher, diese Frage – wie oft thue ich sie mir! – macht mich immer traurig. Sagen Sie selbst, Alles, fast ohne Aus|nahme Alles, was wir öffentlich auftreten sehen, giebt es nicht der niederträchtigsten Kriecherey sich hin? Spricht man nicht überall da in frevelhafter Lüge Liebe und Verehrung aus, wo man unauslöschlichen Haß und die tiefste Verachtung nur fühlen kann? Ist je auf eine sündlichere Art die heilige Stimme im Innern gemordet worden, als es jetzt überall und täglich geschieht? Nennen Sie sie mir her die Beyspiele von Männern, bey welchen man mit Freudigkeit des Herzens, mit Erhebung des Gemüths verweilen könnte! Ich suche nach ihnen und finde Elende, die Staubleckend zu den Füßen eines Teufels liegen, wie ihn nie abscheulicher die Hölle ausgespien hat. Nein ich kann hieran

17v

18

148

Briefe 2733–2738

nicht denken, ohne daß mein ganzes Wesen in Wallung geräth. Wenn wir nun aber so fast Alles erblicken, was wir öffentlich handeln sehen, sollten die Uebrigen von so ganz anderm Geiste beseelt seyn? Ist das aber nicht; was für Hoffnungen können wir für Errettung des Vaterlands hegen? O widerlegen Sie mich, ich will gern widerlegt seyn! Grüßen Sie die liebe freundliche Nanny und den wackern Gaß. Möchte es bald dahin kommen, daß ich mir für meine Pfeiffe das Recht wieder erbitten könnte, was er von mir geerbt hat! Adieu. Konopak.

115

120

Grüßen Sie auch Klein, wenn Sie ihn sehen und sagen Sie ihm, ich würde ihm bald schreiben.

2734. Von Friedrich Schlegel. Dresden, Donnerstag, 9. 6. 1808 Adresse: Herrn / Professor S c h l e i e r m a c h e r [Bl. 17v] Dresden den 9ten Juni 1808

16v

Reimer, mit dem ich einige frohe Stunden in Leipzig zubrachte wird Dir hinreichend von mir erzählt haben, lieber Freund. Unstreitig hat er Dir auch 2 Exemplare meines Werkes über die Indier mitgebracht; das eine auf Velin ist für Dich, das andre auf Schreibpapier bitte ich dich unverzüglich an S i m o n Ve i t in meinem Nahmen zu übergeben. – Hast Du Gelegenheit dazu so danke doch auch F.A. Wo l f e n für das übersandte Heft der Alterthumswissenschaft und F i c h t e n für seine Reden an die Deutsche Nation. Beide werden ihr Exemplar meines Werkes hoffentlich direct von der Buchhandlung erhalten haben. – Du hast mein Werk nun wahrscheinlich schon gelesen, besonders das 2te Buch empfehle ich Deinem aufmerksamen Nachdenken. Kannst Du dazu beitragen, daß es in dem Museum der AlterthumsWissenschaft recht bald angezeigt wird, so bitte ich sehr darum. Ich wünschte sehr daß auch Wolf sich dafür interessirte. Deine Schrift über die Universitäten las ich mit vielem Interesse; freilich aber sind | Deine Ideen nicht auf alle Deutschen Länder gleich anwendbar. – R a u m e r s Bekanntschaft habe ich hier gemacht; wenn zu 2734. Überlieferung: H: BBAW, SN 373/5/1, Bl. 16 f. (geringer Textverlust durch Abriss); D: Br 3, S. 424–426 (gekürzt) 5 mitgebracht] folgt 〈〈haben〉〉 16 las] laß

5

10

15

8. 6.–11. 6. 1808

20

25

30

35

40

149

seinen mannigfaltigsten Kentnissen auch noch eine ernste Gesinnung hinzukäme, so liesse sich viel von ihm erwarten. Meine Frau ist noch in Kölln, ich hoffe aber bald wird sie hier sein. Wilhelm und die Stael sind vor wenigen Tagen von hier nach Weimar abgegangen. Ich gehe nach Wien, um dort an der Bibliothek wo mich Hormayr viel hoffen läßt, meinen Karl den Vten zu vollenden, und die alten Plane für Deutsche Geschichte endlich mehr zur Reife zu bringen. Was Du in den Zeitungen über mich gelesen haben wirst, ist sehr zur Unzeit öffentlich geworden. Zur Unzeit schon an und für sich, noch mehr wegen des Irrthums der Angaben, und selbst in äußrer Rücksicht. Doch was das betrift, so bin ich nun schon so lange | gewohnt, von meinen edlen Landsmän[nern ver]kannt und gemißhandelt zu werden, daß ich mich endlich wohl drein ergeben kann. Nur werde ich dadurch vielleicht eher als gut und mir lieb ist, zur Ausstellung meiner Philosophie und meiner theologischen Ansichten fortgetrieben und genöthigt werden, da die nächsten 10 Jahre wenigstens noch ganz der Geschichte und Poesie angehören sollten. Doch das muß nun seinen Gang gehen. – Wann eher wirst D u endlich einmal die Philosophie und höhere Spekulation den frevelhaften Händen entreißen, von denen sie jetzt gemißhandelt werden? Meine R e c e n s i o n d e r F i c h t e s c h e n S c h r i f t im 6ten Heft der Heidelberger Jahrbücher wirst Du gelesen haben; sonst empfehle ich sie Dir. Mich soll wundern auf welche Weise er wohl unzufrieden damit sein wird; denn zufrieden ist er freil[ich] wohl auch mit mir nicht, da er es mit Niemandem ist. – Lebe recht wohl und empfiehl mich allen die sich meiner im Guten erinnern Der Deinige Friedrich Schlegel

*2735. An Henrich Steffens. Berlin, Sonnabend, 11. 6. 1808 *2736. An David Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 11. 6. 1808 *2737. Von Charlotte Cummerow. Vor dem 12. 6. 1808 *2738. Von Henriette Herz. Vor dem 12. 6. 1808

17

150

Briefe 2739–2747

*2739. Von Karl Thiel. Vor dem 12. 6. 1808

*2740. An Charlotte Cummerow. Berlin, Sonntag, 12. 6. 1808

*2741. An Henriette Herz. Berlin, Sonntag, 12. 6. 1808

2742. An Charlotte von Kathen. Berlin, Sonntag, 12. 6. 1808 Was sagen Sie dazu liebste Freundin daß wenn der Himmel nicht einfällt ich nächstens mit meiner lieben Nanny erscheine. So gut als ungemeldet müssen wir kommen und uns bei Ihnen einquartiren denn ich werde schwerlich im Stande sein Ihnen noch den Tag zu bestimmen. Die Gelegenheit ist zu schön als daß ich sie könnte unbenuzt lassen, und wir wollen Ihnen wenigstens recht bequeme Gäste sein. Eigentlich bin ich in so außerordentlicher Freude daß ich gar nichts vorzubringen weiß als die Freude selbst. Grüßen Sie also alles unterdeß aufs herzlichste von mir und bitten Sie Ihren braven Kathen daß er sich uns gefallen läßt auf eine kleine Zeit. Die Gelegenheit des Wiedersehens muß man wirklich jezt recht tüchtig ergreifen und festhalten.

*2743. Von Henriette Herz. Götemitz, vor dem 16. 6. 1808

2742.

Überlieferung: H: BBAW, SN 753/1, Bl. 30

5

10

Mitte Juni 1808

151

*2744. Von Charlotte von Kathen. Götemitz, vor dem 16. 6. 1808

*2745. Von Karl Friedrich von Beyme. Berlin, vor dem 17. 6. 1808

*2746. Von Friedrich Wilhelm III. von Preußen. Berlin, vor dem 17. 6. 1808 Es handelt sich wohl um die Berufung an die Dreifaltigkeitskirche.

2747. An Wilhelmine Schede. Berlin, 17. oder 18. 6. 1808

5

10

Es war mir leider nicht möglich bestes Kind Sie noch zu sehen, weil wir noch Manons Geburtstag feiern helfen mußten, worauf ich nicht gerechnet hatte. Lassen Sie Sich also mein schriftliches Lebewol gefallen, und sein Sie ja nicht böse. Ich bedanke mich auch daß Sie noch an die Herz geschrieben haben. Sagen Sie Ihrem Bruder, die E i n l e i t u n g hätte ich noch nicht ausgepakt, die philosophischen Gespräche existirten noch gar nicht und S t e f f e n s B e i t r ä g e hätte ich nur von Fokke geliehen; ich legte sie aber doch bei wenn er sie nur hernach jenem wieder zustellen wollte. Wenn er sonst etwas brauchte möchte er nur hergehen und nehmen was ihm gefiele – Die Dreifaltigkeitskirche habe ich erwischt und wohne übers Jahr, wenn das Glük gut ist, in der Kanonierstraße. Adio liebe kleine Wilhelmine grüßen Sie alles geben Sie mir Ihre guten Wünsche mit und wenn wir wieder kommen wollen wir recht tüchtig nachholen. Nanny

2747. Überlieferung: H: Landesarchiv Berlin, Rep 241, Acc 171,2; D: Stargardt 494, Eutin 1951, Nr. 286 (Zitat)

152

Briefe 2747–2751

schläft und unterschreibt alles mit. Zu guter Lezt ist sie heute in den Rinnstein gefallen. Schl.

15

Die Einleitung hat sich gefunden

*2748. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Sonnabend, 18. 6. 1808 Reagiert auf Blancs Einschätzung der zweiten Predigtsammlung; erkundigt sich nach seinem über Blanc ausgerichteten Auftrag an August Hermann Niemeyer; spricht über die bevorstehende Reise nach Rügen.

*2749. An Friedrich Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Sonnabend, 18. 6. 1808

*2750. An Friedrich Carl Gottlieb Duisburg. Berlin, Sonnabend, 18. 6. 1806

2751. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Habendorf, Sonnabend, 18. 6. 1808 Habendorf d 18 Juny 1808 Schon vor einigen Wochen fieng ich eine Epistel an dich an mein Lieber! nun liegt sie in meiner residenz in Gnadenfrey – noch 8 Tage bleibe ich hier – dann begleite ich meine gute von Seidliz mit ihren großen Kindern Eduard und Emilie nach Altvasser – ehe dieses geschieht grüße ich dich noch in diesen flüchtigen Zeilen und bitte dich mir baldigst einige Nachricht von dir zu geben – da ich seit jener Ankündigung deiner Reise nach 2751.

Überlieferung: H: BBAW, SN 375/7, Bl. 15 f .

5

18. 6. 1808

10

15

20

25

30

35

40

45

153

der Insel Ruegen nichts von dir von Nany und Jetten weiß noch weniger etwas von Euren Verhältnißen Freuden oder Leiden – daß du noch in Halle bist hoffe ich und daß du jene mir noch verheißnen 20 Rthr mir gütevoll zuschiken wollest bitte ich dich hierdurch recht herzlich – da ich in Gnadenfrey noch viel zu bezahlen habe – und auch obschon ich eigentlich keine neue Kleider oder andre galante mode Tücher mir anschaffe, doch einiges zu | diesem 4 wöchentlich Aufenthalt brauche – als auch einen matin zu dem künftig öftren hin und her reisen – soll ich mir alles das schon auf Abschlag geben laßen so reiche ich das erste Jahr da ich noch viel zu berichtigen habe – gar nicht – bitte dich also recht herzlich – wenn es nicht bei Empfang dieses schon unterwegens – es doch bald nach Gnadenfrey an den Herrn Einnehmer Tieze zu senden – nicht nach Altvasser – dort möchte es confusion – machen – ich werde ihm anweisen es einer Schwester abzugeben an welche ich mancherley Auszahlungen zurücklaße; ich bin dir für diesen freundlichen Beistand inigst dankbar mein Lieber. Am 3ten Pfingstfeyertag verließ ich die Anstalt – mein kleines mobiliar blieb die Haelfte bei der alten Dame, wo unsre residenz mehrentheils im Winter sein wird das andre wurde hierher gefahren – da Rumpel noch bis Johany bleiben wolte – so trieb ich mein Wesen in Gnadenfrey mit Emilie – die ganz eigen zu studiren ist | welches wirklich recht nothwendig war – um hernach im ganzen handeln zu können – jezt in den lezten 8 Tagen, da die Uebergabe des Gutes an die Pächter ist – das Haus voll fremder Leute ist – bin ich mit hierher gegangen, um mit dem Locale bekant zu werden – weil auch Rumpel viel Geschmak an solchem Spectacle findet, oder vielmehr sich einbildet viel oder gar das meiste dabei thun zu müßen; mit diesem sujet habe ich manchen comischen Auftritt das heißt nur bei Tische – wo von seiner Seite alles in kräftigen Sentenzen oder satirischen Fragmenten abgehandelt wird – welches gar herrliche VerdauungsMittel sind – alles beßer als das sentimentalische velches er zuerst einmischen wolte – was dir sehr interessant seyn wird – ist daß er von Novalis kunstroman ganz begeistert ist – ich hatte den 2 Theil hier nachdem ich schon lange getrachtet – ich ahndete es daß ihm vieles sehr behaglich sein würde – und irrte mich nicht – es wurde mir schwer mich von diesem treflichen Buche zu trennen Gott wie sehr wünschte ich es eigen zu haben – wenn alles | ausgeführt wäre – und einiges mit dir zu lesen. Am Sonnabend vor Pfingsten sah ich meine Aulock in diesem Jahr zum erstenmahl – auch sie bedauert so gar nichts von dir zu wißen – erzählte von einem Herrn in Breslau der von deinen reli40–42 mir … alles] mit Einfügungszeichen am unteren Rand auf Bl. 15v, überlaufend auf Bl. 16

15v

16

16v

154

Briefe 2751–2753

gion und monologen so ganz begeistert Dich so verehrt, und darum glaube ich schon mich zu kenen wünschte weil die Aulock als davon die Rede war auch mich nante – gleichsam als wäre ich nicht ganz unwürdig Sinn dafür zu haben – jener Heinke hat zur Aulock gesagt – ein jeder ordentlicher Mensch solte die monologen lesen – leztere hat sie ihm geliehen – die Weinachtsgespräche mögen wohl auch ganz eigen seyn – oder Du hast sie vielleicht solchen Kindern zu Liebe geschrieben deren Mütter in deinen Augen viel werth sind meinte meine trefliche Freundin! Schade daß wir nicht eher nach Altvasser gehen konten – nur noch 8 Tage bleibt sie – dort – nach unsrer retour bringt die Seidliz den Eduard in die Anstalt nach Kleinvelke, nimt den Adolph mit und ich bleibe mit den Töchtern bei der GroßMutter. Am 1ten August bin ich bestimt dort – dann hoffe ich einen recht ausführlichen Brief zu finden der mein fühlend Herz für so manche empfundne Leere entschädigen soll – grüße die Nany von Lotten An Jetten schrieb ich noch im May – leider antwortete sie mir meiner dringenden Bitte ohngeachtet nicht – o Gott! ich entbehre viel.

50

55

60

2752. Von Charlotte Cummerow. Stralsund, um den 21. 6. 1808 Sie erhalten beifolgend die Papiere von Freund Leopold. Leider ist der arme Mensch immer noch krank. Ich schrieb ihm vor einigen Tagen daß wenn sein Befinden sich nicht bessern wollte ich mein Intresse Sie bey mir am Donnerstag zu sehen dem besten unsers Ordens opfere, und Sie bitten wollte statt zu mir, zu ihm zu kommen. Einliegend auch seine Antwort. Ich hoffe mein lieber Freund Sie erfüllen diese Bitte, die um so verdienstlicher für mich ist da ich in ihr einen so lange froh genährten Lieblingswunsch aufopfere. Lesen Sie nun diese Papiere recht bedachtsam durch, und bereiten Sich zu den Verbesserungen daran vor. Auf Ihre Hülfe rechnet alles doch ich am mehrsten. Geben Sie mir doch Morgen einige Zeilen von sich, daß ich höre wie es Ihnen geht und ob Sie meine Bitte erfüllen wollen. 58 f recht … Lotten] am linken Rand 2752.

60 f An … viel.] am linken Rand von Bl. 15

Überlieferung: H: BBAW, SN 313, Bl. 23

5

10

18. 6.–22. 6. 1808

15

155

Sie werden nichts zum besten unsers Bruders verfügen waß nicht der ÐGräfinÑ und mir gefallen sollte, also nur frisch drauf losgearbeitet. Alles gute und Schöne mit meinem lieben theurem Bruder. Lotte

2753. Von Friederike Reichardt. Kassel, Mittwoch, 22. 6. 1808 Cassel den 22ten Juny

5

10

15

20

25

Lieber Schleiermacher! Wie lange habe ich es versäumt ihnen für ihren herrlichen Brief zu danken der uns beide so glücklich gemacht hat, aber ich tröste mich damit daß Raumer es besser gemacht hat und ihnen gewiß schon lange gesagt wie wir uns darüber gefreut haben. Wie glücklich waren wir noch bis den letzten Tag in Giebichenstein auch Raumer blieb noch bis zu unserer Abreise dort und so waren alle Trennungen an einem Tage. – Louise wird ihnen besser sagen als ich es kann wie es uns hier allen wohlgeth und uns Cassel gefällt, da wir einmahl nicht mehr in dem lieben Giebichenstein sein können, gewiß lieber Schleiermacher es würde ihnen auch in der freundlichen Stadt gefallen wenn wir jemals die Freude hätten sie hier zu sehen, es gehört zu meinen traurigsten Gedanken daß ich mir dieses Glück gar nicht möglich denken kan. Wir thun wenigstens was wir können um sie noch immer unter uns zu haben indem wir uns täglich und stündlich an alles erinnern was sie gesagt und gethan, und uns Sonntags an den schönen Predigten erbauen die Louise noch den letzten Tag zuhause erhielt, unsern kleinen Gottesdienst halten wir jetzt wenn es geth im Augarten | einen ganz herrlichen Spatziergang ganz in unsrer Nähe. Mit grosser Freude habe ich gehört daß die Herz bald nach Berlin zurückkommt, darf ich sie noch einmahl bitten nach alter Gewohnheit meine herzlichen Grüsse für sie zu übernehmen wenn sie ihr schreiben. Leben sie wohl bester Schleiermacher wie glücklich würde es uns machen hier auch wieder etwas von ihnen zu hören es ist mir doch noch immer ein wenig als wenn Cassel ausser der Welt läge worin wir bis jetzt gelebt haben. – Meinen schönsten Gruß an Nanni wenn sie noch an mich denkt. Friederike. 14 nicht] ich 2753.

Überlieferung: H: BBAW, SN 356/1, Bl. 3

3v

156

Briefe 2754–2755

2754. Von Luise Reichardt. Kassel, Mittwoch, 22. 6. 1808 Cassel den 22ten Juny

20v

21

Ich konnte Ihnen von Giebichenstein aus nicht mehr schreiben, bester Schleiermacher es war mir als müste ich mich ohne Abschied von Ihnen trennen, dies Gefühl hat mich auf der ganzen Reise begleitet und auch hier noch werde ich nicht eher ganz zuhause sein bis ich mich einmahl wieder recht von Herzen mit Ihnen habe besprechen können und von Ihnen einen Beweis Ihres freundlichen Andenkens erhalten habe. Daß es uns Gottlob in jeder Hinsicht hier weit besser geht als wir erwarteten haben Sie wahrscheinlich durch meine Schwester gehört. Wir sind alle vereint bemüth uns unser altes schönes Leben auch hier so viel als möglich zuerhalten, und haben äusserst wenig Bekantschaften gemacht, bey Hofe garkeine und dabey wollen wir auch bleiben. Die herrlichen Gegenden erleichtern uns den Verlust des lieben Gartens, besonders schön ist die Aue da wandern wir zuweilen Sontags | früh hin und suchen uns ein stilles Pläzchen um eine Ihrer schönen Predigten zu lesen, und die Vögel singen aus tausend Kehlen vielstimmige Choräle dazu. Ich sehe lieber Schleiermacher daß man wenn mann es nur recht anzufangen weiß überall glücklich sein kann. Es hat uns den Eintritt in Kassel sehr erleichtert daß wir wenige oder gar keine Bekanten hier vorfanden und wir nicht, wie wol an andern Orten geschah, ehe wir noch den Lieblings-Auffenthalt etwas verschmerzt hatten, und uns fassen konnten, von einem Schwarm gleichgültiger Menschen umgeben waren von denen mann sich hernach nicht so leicht wieder losmachen kann. So leben wir fast ganz uns selbst; Bülows, die sich sehr lieb und hülfreich gegen uns genommen sind die einzigen mit denen wir eigentlichen Umgang haben, doch auch diese sehn wir selten weil die ÐHoff-feetenÑ, denen er als Minister nicht ausweichen kann ihnen viel Zeit kosten. Sie haben allerliebste Kinder die | kleine Frau ganz bürgerlich Mütterlich um sich hat und erzieht. Das französische Theater und die Messen und Hoffconzerte wozu immer die Proben bey uns gehalten werden machen mir große Freude und ich lebe einmahl recht im Ueberfluss von Musick. Wir haben einige vortreffliche Sänger und Sängerinnen was mir bey dem Unterricht für meine Schwestern sehr zustatten kommt. Auch wohnen wir sehr angenehm und waren erstaunt überrascht ein vollkommen eingerichtetes Quartier bey unserer Ankunft zufinden, der gute Vater hatte mit Hülfe einer braven Frau, die 2754. Überlieferung: H: BBAW, SN 357, Bl. 20 f.; D: Dilthey: Leben Schleiermachers, 2. Aufl., S. 855 f. (Zitate)

5

10

15

20

25

30

35

22. 6.–26. 6. 1808

40

45

50

157

uns nahe wohnt, so für alles gesorgt daß ich vom ersten Tage an ohne die geringste Unbequemlichkeit selbst kochen konnte und so gleich mich etwas häuslich fühlte. Es fehlt uns nun nur daß wir erst einige recht liebe Gäste in unsrer Wohnung bewirthet haben um sie uns ganz lieb zumachen, wie oft wünschen wir Sie zu uns, bester Schleiermacher, Sie würden alles noch so finden wie zuhause und wie wollten wir Sie pflegen. Mich | verlangt nun unbeschreiblich auch recht zu hören wie es Ihnen in Berlin geht ob Sie dort bleiben und was Sie sich von der Zukunft versprechen. Ich höre die Herz komt zurück dazu wünsche ich Ihnen herzlich glück ich habe der lieben Frau neulich mit einer Gelegenheit geschrieben. Leben Sie wohl bester Schleiermacher und erfreuen Sie mich bald mit einigen Zeilen. Meine Eltern grüßen Sie herzlich, der Vater ist sehr zufrieden mit seiner Lage und von seinen Untergebenen auf eine schwärmerische Weise geliebt und geachtet was ihm seine Stelle sehr lieb und angenehm macht. Darff ich Sie bitten Zelter herzlich zu grüßen und die gute Nanny nicht zuvergessen wir denken Ihrer mit der herzlichsten Liebe Ihre Louise R.

2755. Von Friedrich Severin Metger. Stolp, Sonntag, 26. 6. 1808

5

10

15

Ich bin den 3ten Pfingsttag nach Westpreußen abgereiset, und habe in Marienfelde und Tuchel das Abendmal gehalten. Ich machte die Hinreise über das unserm Bünting gehörende 1 Meile von Rummelsburg entlegene Dorf Waldow, und war bei Bünting von Diensttag Abends bis Freytag Morgens. Es waren mir recht vergnügte Tage. Wie sehr hat Bünting mir gefallen in seinem Seyn und Wirken. Einen sehr schlimmen Anfang hat er gemacht, außer den gemeinsamen Uebeln hatte er im vorigen Jahre fast gänzlichen Mißwachs und mußte, was er zum Glück gleich vorigen Herbst bei annoch wohlfeilern Preisen that, für 1000 rth Getreide kaufen. Aber wie muthig, wie tapfer hält er sich. Er spricht nie in einem seufzenden, stönenden Ton wie viele, sondern immer besonnen und gefaßt und ruhig von seiner mißlichen Lage. Wie ich zu ihm kam, stand sein Getreide alles recht gut, aber es lechzete nach Regen, und wenn dieser noch lange ausblieb, so war wieder nichts zu hoffen. Es war des Nachmittags einiger Anschein dazu, aber 2755.

Überlieferung: H: BBAW, SN 330, Bl. 45 f.

21v

158

45v

46

Briefe 2755–2756

gegen Abend verschwand er, Bünting sagte dieß mit einer Gefaßtheit und Ruhe, die größer war als bei mir dem persönlich doch ganz unintereßirten. Zu meiner Freude aber | wider alles Erwarten den andern Tag Regen bis zur völligen Genüge, und nun giengen wir Nachmittags in seine Felder und sahen alles erqickt und gelabt. Weil ich ihn so liebe, so lobe ich ihn auch und sage ihm oft viel Schönes. Das will er nicht haben, und sagt, es mache eitel, und ich müste nicht ins Gesicht loben. Ich sagte ihm aber, er mache es schlimmer, ich lobte ihn ins Gesicht, er aber lobte mich hinterücks, und meine Sache wäre es nicht hinterücks von einem Menschen zu sprechen. Vor 6 Wochen logirte er 1 Tag oder 4 bei mir. Die Domersche Frau, seine Tante, hatte spottend, wie er sie, was er 2mal vorher nicht gethan, besucht, ihn empfangen: Untherthänigste Dienerin, hat man doch einmal die Ehre, Ew. Hochwolgeboren zu sehen, Sie logiren beim Hofprediger. Da wird nun wol recht philosophirt und moralisirt. Seine andere Tante, die Prinzen, der Sie, und die Ihnen also auch wol bekannt seyn wird, freute sich einige Zeit nachher im Kadettengarten mich kennen zu lernen, Sie hätte mich von Bünting so sehr loben hören, der hätte bei mir ja logirt. Ja sagte ich zu meinem größten Vergnügen, es wäre ihm zwar sehr verdacht, aber ich hätte ihn gebeten, immer bei mir zu logiren, und ich glaubte, er würde es wagen. Ach ich schreibe Ihnen auch so viel von Bünting! In Marienfelde war es mir bei dem nach Ihrer Zeit erst hingekommenen 28jährigen Herrn von GrÐeuzÑ und seiner so rein, so innig weiblichen Frau sehr wohl. Ich konnte nicht unterlaßen, den zwar braven tüchtigen und tapfern, aber unter der Last der | Zeiten tief stönenden Ehemann auf den köstlichen wie mich dünckte, ihm verhüllten, Schatz hinzuweisen, den er in einer solchen Frau besäße. In Tuchel gefiel mir der Amtsrath Klemm und sein tüchtiges Weib sehr. Er schien mir ein so liebens- und ehrwürdiger Mann, und ein so resolutes Weib, wie Sie ist mir noch nicht vorgekommen. Aber, an was für einem Mann habe ich mich auch abjammern müßen! Welch jämmerliche Gestalt, das jämmerliche penible Wesen Ihnen in seiner Eigenthümlichkeit zu schildern verzage ich, und es durch ein Paar Züge, ziemlich treffend, zu charakterisiren, dabei wird mir Angst und Bange. Es war sonst ein herzensguter Mann, aber o weh! Genug davon. Der gute Schloßprediger ÐKrechÑ ist noch immer untüchtig zu seinen Geschäften; er geht dann und wann aus. Aber ob er je werde die Kanzel besteigen, daran verzweifelt man. Ihre 2 neusten Schriften hat Reimer mir überschickt. Sie sind Ihrer durchaus würdig, und die über die Universitäten wird gewiß entschiedene

20

25

30

35

40

45

50

55

26. 6.–27. 6. 1808

60

65

70

75

159

Folgen haben. Ihre Construction des Wesens und der innern Nothwendigkeit einer Universität hat mir überaus gefallen. Um zu urtheilen dazu habe ich die Schrift noch nicht mit gehöriger Ruhe und Muße gelesen. Ueber Ihre Predigten aber, als Predigten muß ich den Stab brechen, für Gebildete sind sie nicht, für Philosophen nur. Nicht wegen der Tiefe, als vielmehr wegen der Fülle der Ideen, und deren gegenseitigen | Bedingtheit sind sie für den gemeinen Mann, dem alles, was er denkt, jedes Einzelne ein Absolutes ist, und für den bloß Gebildeten schlechterdings unverständlich. Doch auch Ihre Tiefe. Wer anders, als der Philosoph versteht die tiefe Idee vom Leibe in ihrem Gegensatz gegen die Seele in der Predigt: Fürchtet euch nicht vor p. Woran ich gleich Anfangs dachte, das geht, wie der Küster Bolms mir schreibt, zu meiner Freude in Erfüllung; Sie werden Prediger an der DreifaltigkeitsKirche. Bolms soll von Ihnen, Ritter und mir ein Zeugniß einbringen. Es scheint mir unter die Bolmsiana zu gehören, doch habe ich eins bei Reimer eingelegt, von dem er es sich abholen wird. Gott sey mit Ihnen, lieber Schleiermacher und laße Sie tief eindringen in die bis dahin verborgen gebliebenen Abgründe der Erkenntniß, und gebe, daß wir beide, wie Sie es mit der Schrift so schön sagen, umgestaltet werden in das Ebenbild Gottes. Stolpe den 26t Juni 8. Metger. Herrn D. Schleiermacher.

2756. An Georg Andreas Reimer. Götemitz, Montag, 27. 6. 1808 Götemiz d 27t. Juni 8

5

Der erste Posttag hier überfiel uns zu schnell um Euch lieben Freunde schon Nachricht von unserer glüklichen Ankunft zu geben. Nanny hoffe ich schreibt nun heute ausführlicher wie es uns geht, wie wohl und zufrieden wir die Herz hier gefunden und wie sehr wir uns selbst gefallen. Unsere Reise nach Jasmund ist noch nicht bestimmt; leider kränkeln beide Kinder von Jettchen Willich in Poseriz so daß wir noch nicht wissen ob sie uns wird begleiten können und vielleicht die Reise deshalb noch etwas 2756.

Überlieferung: H: BBAW, SN 761/1, Bl. 90

46v

160

90v

Briefe 2756–2758

weiter hinaussezen. Ich meines Theils denke vorher noch eine kleine Ausflucht über Gingst nach Hiddensee zu machen. Das Wetter begünstigt uns bis jezt ziemlich, und kann sich in diesem Charakter, Nebel oder Regen Morgens und Abends und am Tage hell und warm, wol noch lange halten. In Stralsund hat sich durch Berliner Kaufleute die Nachricht verbreitet daß | die Mark an Westfalen abgetreten wäre. Damit wäre denn auch die Freude in der Kanonierstraße zu Ende. Ich kann es indeß nicht glauben da bei unserer Abreise so gar nicht die Rede davon war; ich hoffe aber wenn sich irgend etwas von dieser Art ereignet, wirst Du nicht verfehlen es mich g l e i c h wissen zu lassen. Auch will ein Verwandter von Reichardts der hier ist wissen daß Steffens nach Copenhagen geht, was mir aber auch sehr unwahrscheinlich vorkommt. Grüße Gassens, und sage ihnen daß wir die ihrigen sehr wol gefunden hätten, aber zumal die Mutter auch sehr besorgt um Joachim, und daß sie doch ja alles thun möchten um sie zu beruhigen. Passe auch ja vereint mit Gassens auf jede Gelegenheit die zu unserer Rükreise dienen könnte. Auf eine Woche früher oder später wollen wir es nicht ankommen lassen wenn wir bedeutendes Geld sparen können. Horche auch gelegentlich bei Nolte ob etwa Geld für die ExHalenser gekommen ist. Vor allen Dingen schreibe recht bald. Herzliche Grüße an Alle. Schade nur daß nicht auch an Ludchen welche gelangen können. Schl.

*2757. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Wohl Götemitz, Montag, 27. 6. 1808 Äußert, dass für Charlotte Schleiermacher nach der Brüdergemeine die Freundschaften das wichtigste seien, nicht die politischen Begebenheiten; berichtet über die erhaltene Stelle an der Dreifaltigkeitskirche.

21 aber] oder: eben

10

15

20

25

30

Mai/Juni 1808

161

2758. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Wohl Gnadenfrei, wohl Mai/Juni 1808

5

10

15

20

Der Seidliz mein Bester muß es ein Geheimnis bleiben, daß du mich in deiner gegenwärtigen Laage mit etwas unterstüzest – auch habe ich ihr nichts von deinem Zettel gesagt – sondern gethan als kämen die Briefe ohne deine Begleitung – die Betteley hat eigentlich ihren Grund darin – daß sie aus lauter Güte meine Casse hat1 und nicht einmahl gerne sieht wenn ich für die Kinder viel ausgebe – wenn sie ihnen auch schon eine Freude gönt! Daher bitte ich dich recht herzlich wenn du mir einmahl etwas schikken kanst – es an Wilhelm Korn nach Breslau zu senden – – dort nehme ich von Zeit zu Zeit nüzliche Bücher für die Kinder – die zwar für diese Weinachten bezahlt sind | nun will ich aber noch Deine Predigt und – gegen den August wieder ein französisches Buch für Emilie – und wo möglich ein Abonement von einem Werk über Weltgeschichte – die ich dann mit ihr anfangen will – denn wenn ich auch nicht alles vergeßen habe kann ich doch nichts ohne Buch thun. Die Gute denkt ich kann mich mit borgen behelfen – aber das geht nicht – in der Anstalt hat mann auch nichts ich habe mir dort alles für Geld komen laßen – freilich brauche ich hier nicht das 4te Theil der Unkosten woran ich auch leider lange kauen muste – nicht wahr du thust mir den Gefallen – Seidliz war schon ganz entrüstet als sie lezt deine Nachschrift las – und meinte ich würde doch wohl jezt nichts von Dir annehmen – noch weniger fordern ich würde auch gar nicht auf den Einfall gerathen wenn sie mir mein Gehalt nach dem jezigen Cours gebe – aber das kann sie in ihren bedrängten Umstenden auch nicht – nur halb. 1

die jedoch nie Ueberschuß hat

2758. Überlieferung: H: BBAW, SN 375/26, Bl. 58 20–22 ich … kann] am linken Rand von Bl. 58 22 f sie … halb.] am linken Rand von Bl. 58v 24 die … hat] mit Einfügungszeichen am unteren Rand

58v

162

Briefe 2759–2764

2759. Von Charlotte Cummerow. Wohl Stralsund, Freitag, 1. 7. 1808 Freitag Abend

28

Nur in aller Eile sage ich Ihnen lieber Schleier daß wir beschlossen wenn uns das Wetter oder sehr wichtige unvorherzusehende Umstände nicht hindern am Sonntag Morgen nach Rambin zu fahren; warum? das werden Sie wohl leicht errathen. Richten Sie sich also so ein daß Sie, wenn anders kein böser Genius unsern schönen Plan stöhrt, gleich nach der Kirche mit uns hierher reisen können. Die Gräfin hat nun ihren Abzug von hier unwiederruflich auf den Montag beschlossen also ist der Sonntag der einzige und letzte Tag den wir noch haben und wobey Sie weder fehlen können noch dürfen. Unser Freund Leopold kam gestern hier an und Sie werden ihn noch hier finden. Er hat alles wieder gutgemacht, und eine Punctation aufgesetzt die unsre Erwartung nicht allein völlig befriedigt, sondern in manchen Stüken übertroffen hat. Die Br. Er, und ich, haben nun schon einige Berathschlagungen gehalten | und hoffen zum Sonntag alles Hauptsächliche im reinen zu haben. Obgleich Sie der Mühe nun überhoben sind die Punctation aufzusetzen, so haben wir noch gar manches recht eigentlich für Sie im Hinterhalt und wünschen daher noch vor der Haupt-Sitzung welche am Sonntag Abend seyn wird, eine PrivatSitzung mit Ihnen zu halten, wo Sie dann Ihren Rath uns ertheilen sollen und müssen. Viele Grüße an alles was Sie umgiebt. Wenn der Himmel nur ein wenig mit uns ist, so hole ich Sie Sonntag zu mir, kann es aber nicht seyn so werden und müssen Sie den Weg auch ohne Leitung finden. Ihre Lotte

2760. Von Luise von Willich. Sonntag, 3. 7. 1808 Schleier, wie haben Sie Heute geredet! o eine Göttliche Stimme sprach durch Dich in mein Gemüth. Mein Bruder! was Du begießest, es wird gedeihen. Auch mich wirst Du pflegen und begießen, und gedeihen werde auch ich, zum ewigen Leben. 2759.

Überlieferung: H: BBAW, SN 313, Bl. 27 f.

2760.

Überlieferung: H: BBAW, SN 428, Bl. 66

4 das] daß

21 was] waß

5

10

15

20

1. 7.–8. 7. 1808 5

10

163

Deinen Seegen habe ich Heute empfangen, ich fühle mich unbeschreiblich erquikt! o ich liebe Dich Schleier, wie meinen Bruder, ich verehre auch wie meinen Wohlthäter – Wie gerne wäre ich zum Altar gegangen, und hätte das Abendmal empfangen. Im Geist trat ich hinzu und empfing Gnade und Seegen, und Friede und Glaube. Und Gott seegne auch Dich, wie er mich durch Dich gesegnet hat. L

*2761. Von Familie von Willich. Sagard, vor dem 4. 7. 1808

*2762. An Charlotte Cummerow. Wohl Götemitz, Montag, 4. 7. 1808

*2763. An Henriette von Willich. Wohl Götemitz, Montag, 4. 7. 1808

*2764. An Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Wohl Götemitz, Freitag, 8. 7. 1808

164

Briefe 2765–2766

2765. Von Georg Andreas Reimer. Berlin, Freitag, 8. 7. 1808 Adresse: Herrn Professor Schleiermacher / Nebst 1 Päckgen Bücher / in Pappe ÐghfÑ P.S. / Götemitz / auf / der Insel Rügen [Bl. 158v] Berlin am 8n July 8 Wir haben uns eurer glücklichen Ankunft und eures fröhlichen und gemüthvollen Lebens unter den Freunden, herzlich gefreut, lieber Freund, wie geringe Hofnung uns auch aus allem was wir erfahren haben, erwächst, euch vor oder mit dem Ablauf des gesetzten Termins wieder hier zu sehen; willst du nun gar wie du drohest, eine Gelegenheit abwarten, um mit der rückzukehren, so möchtest Du leicht dort einfrieren. Kann dir hingegen ein Rath zur wahrscheinlich wohlfeilsten Rückreise dienen, so biete ich dir folgenden: ihr fahrt von Rügen gleich auf Greifswald, und nehmt dort einen Wagen auf Brandenburg (über Gützkow) der etwa 11/2 Friedrichsdor kosten wird; von Brandenburg aber fährt man euch sicher für 3 Friedrichsd’or bis hieher. Vergiß aber ja nicht in Greifswald meine Mutter aufzusuchen. Die Nachrichten welche die Berliner dort von der Abtretung der Marken ausgesprengt haben sind durchaus falsch, und beruhen auf nichts anders als auf leeren Gerüchten wie solche immerwährend in dieser Zeit verbreitet worden sind, und deren Ungrund sich noch deutlicher daraus ergiebt, daß erst vor wenigen Tagen ein Paar nahe bei Magdeburg liegende Dörfer diesseits der Elbe an Westphalen gefallen sind, über deren Besitz bei unserer Anwesenheit in Magdeburg noch immer lebhaft hin und her unterhandelt wurde, so daß die Gränzpfähle gesetzt und wieder weggenommen wurden. Wie würde man sich so sehr um den geringen Theil bemühen wenn man des Ganzen sicher wäre? – Dagegen kommen uns sehr erfreuliche Nachrichten aus ferneren Landen zu, die nicht allein unsre sondern der ganzen Welt Erlösung herbeiführen können, wenn man jetzt nicht ganz unthätig bleibt in solchen Gegenden wo noch einige Streitkraft ist. Aber leider ist allenthalben die Erkenntniß gering, so daß es wohl umgekehrt heißen mag, das Fleisch ist willig aber der Geist ist schwach. Steffens hat mir gestern geschrieben, und spricht allerdings etwas dunkel von einer Veränderung seiner Lage, doch scheint gar nicht von weiter Entfernung die Rede zu seyn, vielmehr kommt es mir aus allem fast so vor, als ob er auf Berlin deute. 2765.

Überlieferung: H: BBAW, SN 358, Bl. 157 f.

28 Gegenden] folgt 〈〈bleibt〉〉

5

10

15

20

25

30

35

8. 7.–12. 7. 1808

40

45

165

Mine wollte heute der großen guten lieben kleinen Jette schreiben; allein es ist nicht daraus geworden, und somit ist [es] der zweite verkixte Brief. Da hätte ich nun gerne einige Worte mit angefügt; zu einem ordentlichen Briefe aber bleibt mir nicht Zeit genug: so daß ich Dich nur bitten kann tausendfältig zu grüßen, sie sowohl, als alle andern Freunde. Zwei Briefe an Nanni liegen hiebei. Ob Du die beikommende Rechnung von Willichs Conto Jettchen übergeben kannst und darfst, stelle ich ganz deinem nähern Ermessen ihrer Lage und Verhältnisse anheim G. R. Einen eingegangenen Brief findest Du noch im Päckgen. Die Bücher giebst Du wohl an Jettchen Willich ab

2766. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Dienstag, 12. 7. 1808 Halle den 12ten July 08.

5

10

15

20

Was in aller Welt mag ich Ihnen doch über die Predigten geschrieben haben daß Sie glauben konnten ich setzte die erste Sammlung unbedingt über die zweite? Diese letzte findet bei mir keine andern Schwierigkeiten als die jeder neue Ankömmling findet in die Rechte eines älteren Freundes einzutreten, auch hat sie seitdem schon bedeutende Fortschritte gemacht. – Daß ich Ihren Auftrag an die Niemeyer ausgerichtet habe wird Ihnen beiliegendes Blatt zeigen, daß aber der Schiffer Böttcher den seinigen an Sie vergessen dafür kann ich nicht und wünsche nur daß er das Rattengift welches ihm einzeln übergeben war nicht selbst zu sich genommen haben möge. Sie sind ja recht guter Dinge in Ihrem letzten Briefe, macht das die Rügener Reise oder die gehaltlose Stelle oder die Aussicht auf ein hübsches Mädchen die einen so wohl versorgten Mann nicht leicht verschmähen dürfte? Die Reise abgerechnet bin ich ohngefähr in demselben Fall mit Ihnen und lebe in den Tag hinein wie es Gott gefällt. Der Regierung scheint zu gefallen unsere | Geduld etwas auf die Probe stellen zu wollen. Noch gestern sagte mir der Präfect, der Minister meine die Gemeinden könnten wohl ihre Prediger selbst bezahlen oder Halle eine reiche Stadt wie er wisse könne sie aus der Kämmerei besolden. Letzteres ist 2766. Überlieferung: H: BBAW, SN 253, Bl. 30 f.; D: Blanc: Briefe an Schleiermacher, S. 23–25 (gekürzt)

30v

166

31

31v

Briefe 2766–2769

sehr ernstlich gemeint und wäre mir beinahe lieber als von der Regierung ewig etwas zu erbetteln. Bei diesen Zögerungen und da mir weder Platon noch Heraclit wie Ihnen Vorschub leisten bin ich denn nun ein weidlich geplagter Mann geworden und die Leute meinen ich könnte noch froh sein daß mich Studenten und andere Geschäfte plagten. Geht aber nur nicht alles verrükt so denke ich diese Wirthschaft hat zum längsten gewährt und das nächste Jahr sieht mich als einen, nach meiner Art versteht sich, opulenten Mann. Die Verhandlungen wegen der Kirchen Vereinigung sind nehmlich gut eingeleitet. Der Dom hat mich zum 3ten Prediger erwählt, ich habe meinem Consistorium und nachher einer Versammlung von GemeindeGliedern begreiflich gemacht daß unter diesen Umständen kein ander Heil für sie sei als bei einer Vereinigung. Das haben sie sich nun wirklich glauben machen | lassen, denn einigen, die immer noch an die ehemaligen Verhältnisse dachten, und wie die Menschen überhaupt gern etwas einzelnes sein möchten, ging es wohl nicht ganz von Herzen. Wir erwarten nur noch Bassenge’s Rükkunft von Naumburg um das Nähere zu verabreden und dann an die Regierung zu gehen deren Beistimmung wir hoffen dürfen weil sie offenbar dabei gewinnt. Eins wird aber wohl bleiben müssen nehmlich eine französische Predigt zur alten Stunde von meinem Collegen gehalten der durchaus nicht außer Thätigkeit gesetzt sein will, das mag dann mit ihm einschlafen. Ich wäre herzlich froh diese nun schon etwas lästige Sache vom Halse zu haben, und endlich etwas Muße zu gewinnen woran es mir jetzt gänzlich gebricht. – Niemeyer ist ein rechter französischer Kanzler er setzt alles durch, richtige Zahlung, Anstellung neuer Professoren e.g. den Doktor Senf, ja selbst die Accise Competenzen die uns armen gestrichen sind bekömmt die Universität; das größte aller Wunder aber ist wohl dies, er weiß sich so geschikt zu benehmen daß selbst Steffens mit lachendem Munde ihm das gebührende Lob ertheilt. – Was ich von Münchow der soeben | von Konopack aus Rostock zurückkömmt gehört aber über Berlin und die Marken, klingt sehr traurig. Lassen Sie es Sich dafür auf Rügen wohlsein wo es wie ich gehört habe Nanny über die Maßen gefällt. Ich habe einen Brief von Harscher worin er von seiner nahen Reise nach Hause spricht ohne zu erwähnen ob er über Halle kommen wolle. Er sagte kein Wort von einer Sache die ich durch Steffens erfahren habe und die mir seinetwegen sehr leid thut, von Varnhagen erwartete ich dergleichen schon eher. Lassen Sie nur ja die Hofnung Sie in Dessau zu sehen nicht zu Schanden werden, eine Reise dahin ist ungefähr alles was ich in diesen Zeiten erschwingen kann und nach Berlin zu kommen hätte ich jetzt nicht einmal Lust.

25

30

35

40

45

50

55

60

12. 7.–16. 7. 1808

65

167

Dohlhoff und Rienäcker der noch viel heirathslustiger ist als Sie indem er vielleicht schon in 4 Wochen zum Werke schreiten wird, lassen Sie herzlich grüßen, mich aber empfehlen Sie der Hofräthin Herz und vergessen Sie nicht Nanny schönstens zu grüßen. Leben Sie wohl auf baldiges Wiedersehen Blanc

*2767. Von Friedrich Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 13. 7. 1808

*2768. Von Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein. Vor dem 13. 7. 1808 Anzeige einer Anweisung über 200 Reichstaler.

2769. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Habendorf, Sonnabend, 16.7. bis Donnerstag, 11. 8. 1808 Habendorf d 16 July 1808.

5

10

Dieses mahl habe ich doch ein richtiges Vorgefühl gehabt, daß Du mir bald antworten würdest – wie schön bin ich für manchen zagenden Gedanken belohnt – obschon noch nicht ganz befriedigt, indem du mir doch vieles gar nicht beantwortest – so wie du das mehrere Jahre hindurch schon gar sehr unterlaßen – ! Wie sehr hat dich vor älteren Zeiten mein Wesen mit den Kindern in der Anstalt gefreut – nie kontest du genug davon hören – Freilich da du mir in deinem lezten es gewißermaaßen zum Vorwurf machst daß meine Persönlichen Verhältniße mir nächst der Gemeine das liebste in der Welt sind; so ist es, und wäre längst weit beßer gewesen, ich hätte dich sparsamer davon unterhalten – aber – wer gab mir das treflichste Beispiel, auch von allen Umgebungen in Briefen bekant zu machen und trieb mich imer an alles hübsch ordentlich mitzutheilen! 2769.

Überlieferung: H: BBAW, SN 375/9, Bl. 18 f.

168

18v

19

Brief 2769

In meinen vorigen Briefen – ehe Du Halle ganz verließest – habe ich Dich manchmahl gefragt, was du von der Laage der Dinge dächtest – usw aber es wäre mir vorlaut und lächerlich vorgekommen darin fortzufahren, weil du dich über alles ausschweigst – und ich werde auch jezt noch meine kleinen Streitigkeiten über diesen Gegenstand auskramen – oder mich anstellen als wolte ich mit meiner Weisheit hervortreten – wenn schon ich in meinem Theile als Weib und ächte patriotin auch bey dieser großen Catastrophe – und noch immer dauernden crisis nichts weniger als gefühllos war – und bin – wer könnte dis auch sein da das Ganze All und fast jedes Einzelne darunter leidet! – | daß dieser große Gegenstand mehr für Männer paßt – ist ohnstreitig und diese mehr in Wuth kommen – und in ihren Unterhaltungen wenn sie mit gemäßigtem Enthusiasmus sprechen – kraft ihrer tiefen Gedanken alles beßer auseinander stellen können – ich habe in Gnadenfrey manche liebe Schwester in patriotischer Wuth gesehen und gehört – die gar tüchtig ausgelacht wurde – und mir’s ad notam genommen –. Die gute Seidliz (die nun wieder mehr von dir hält) sagt oft – es hätte schrekliche Auftritte gegeben wenn mein Mann das erlebt – und diese Menschen in seinem Eigenthum so despotisch hätte sprechen und fordern hören – und dann noch seinen ächten patriotismus – doch genug davon! –! Von der erhaltenen PredigerStelle – hatte ich schon vor Empfang deines Briefes von der Forrestier gehört, an welche es ihre Freundin Langsaison mit vieler Theilnahme berichtet hatte, so wie deine Ausflucht nach Ruegen – – eigen ist es mir – bei der Vorstellung daß du dann wohl in der nehmlichen Kirche predigst in welcher unser Großvater gepredigt hat – Gott gebe daß die Mark dieses alte StammHaus Preußisch bleibt – und auch eine Universität dort eingerichtet wird – dann will ich mich recht freuen und hoffe alsdann auch wieder andre Briefe von dir zu erhalten – von dem jungen Langsaison – läst du mich doch gar nichts hören – gleichgültig kann er dir nicht sein, da er mit so recht inniger Wärme an dir hängt gern bäte ich dich mir etwas über ihn zu schreiben – aber – es hilft ja nichts | d 11t August Wie mich Dein Brief überrascht hat – und wie ich bald etwas ganz besonders ahndete – und über alle vorige wirkliche oder mich doch angreifende Scheinkälte – ausgesöhnt sein würde – das alles hast du dir wohl selbst schon gesagt! guter lieber Mensch! wie freue ich mich doch so herzlich über Dein schönes Verein. Kaum hatte ich den Nahmen Willichs Witwe – oder der süßen Tochter erblikt – so entstürzten mir Freudenthränen wie könte ich anders als meinen ganzen Seegen dazu geben mit

15

20

25

30

35

40

45

50

16. 7. –11. 8. 1808

55

60

65

70

75

80

85

90

169

der innigsten Bitte zu Gott daß Er es nach seiner Weisheit und Liebe auch in die äußre Darstellung übergehen laße – da es sich so in die Länge verzieht – mögte ich so glüklich seyn Euch Alle bei mir und auch in Schmiedeberg zu sehn – und auch die Kinder die mir unaussprechlich lieb und werth sind – Alle sind mir bald gut – von dem Kleinsten Jahr Kind bis zum grösten! Die große Jette, auch, die mir ein so köstlichen Brief geschrieben – zwar nichts buchstäblich von der großen Begebenheit andeutet – aber doch von dem herrlichen schönen Sein – was in dir, und durch dich aufgehen wird – auch für Sie – die Gute!! hat deine süße Tochter und Braut – keine kleine Jette – so wären es ihrer 3 – von der Kathen ihrer Freude sagst du mir nichts – was sagt Willichs Bruder! oder ist er nicht mehr dort – und die alte trefliche Frau, die in pararel mit der Bertram steht – hat sie dir mit sanfter Rührung und Würde ihren Seegen ertheilt oder lebt sie nicht mehr? und die Pistorius – – –! „ja wenn der Mann und die Alte – schnell ÐendenÑ könten –“ sagte die Seidliz | „dann, verbindet er sich mit der Witwe und bereitet ihr ein beßres Leben – aber Sie werden sehen – was machen die paar Jahre aus die Sie mir entgegensezen! Er nimt sich die Witwe nach dem Herzen Gottes[“] – – das alles sagte sie den Abend vor ihrer Abreise – welche Heut vor 8 Tagen vor sich gieng indem sie Adolph in die Anstalt bringt – die frohe Bertha hat sie zu ihrer Begleitung mitgenommen, da sie auch ihr alter Vater noch nicht gesehen hat – ich bin nun allein mit Emilien – und habe mich in diesen Tagen – in Langersdorf aufgehalten – bei sehr lieben Leuten, die wir oft besuchen – ihr Gut hat eine trefliche Laage, und Garten Insel – und Wäldchen – wo gewiß über 20 kleine Ruhepuncte und Size angebracht sind – versezt mich jedesmahl nach Schlobitten! – ich solte Dir dergleichen gar nicht erzählen weil es mit in meine Persönlichen Verhältniße verwebt ist kan’s aber nicht laßen – Seit Jahr und Tag – liegt dort ein Preußischer Capitain der als ein recht artiger und eigen gebildeter Mann mir erschien – aber erst bei diesem Auffenthalt sagte er mir, daß er beide Brüder kent; Offeney ist sein Nahme – du erinnerst dich gewiß ihn 1805. bei Alberty gesehn zu haben –; er wünscht sehr Steffens Schiksaal zu wißen – ich entsinne mir nichts bestimmtes darüber, laß doch etwas davon hören – hast du nicht Zeit so trage es der Nany auf – alle meine Fragen fein bald zu beantworten! Mit recht inniger Liebe umarmt Dich Deine alte Lotte Merkwürdig daß du diese Bekantschaft auch im July machtest – und mir schriebst daß diese Reise eine große Begebenheit in deinem Leben machte. 89 f Merkwürdig … machte.] am linken Rand von Bl. 19

19v

170

Briefe 2770–2772

*2770. Von Georg Andreas Reimer. Wohl Berlin, vor dem 19. 7. 1808

2771. An Georg Andreas Reimer (auch von Anne (Nanny) Schleiermacher). Götemitz, um den 20. 7. 1808

96v

Deine erste Sendung lieber Freund ist mir nach Sagard nachgekommen, die zweite habe ich bei der Rükkunft von dort vorgefunden. Wir waren elf Tage von hier abwesend, immer vom Wetter aufs herrlichste begünstiget. Jettchen Willich immer mit uns, die Kathen und Luise zur Hälfte. Nun würden wir auf unsern Abzug denken, wenn ich nicht die größte Lust hätte, erst Herrmann Baiers Einführung als Diakonus in Altenkirchen beizuwohnen welche den 30ten Juli ist[.] Den 2ten August denken wir dann gewiß zu reisen, aber wie die Herz es sehr wünscht über Anclam und Prenzlow um am lezten Ort ihre Schwestern und Wolfs zu sehen. Das wird uns wol einen Tag länger unterwegens aufhalten als sonst nöthig wäre[.] Auch finden wir vielleicht von Prenzlow aus Gelegenheit und kommen so nicht minder wohlfeil weg als auf die andere Art. Reist Caroline Wew. eher ab, wie sie glaubt zu müssen, so reiset Benda, der Bräutigam von der Kathen jüngsten Schwester mit uns. Wir sind also was die Ausgaben betrift immer leidlich arrangirt aber doch reichen die 20 Ld’or nicht ganz. Schadet | auch nicht sonderlich viel da Deine erste Sendung zugleich eine Anzeige von Minister Stein enthielt daß 200 R für mich angewiesen und gegen Quittung bei Hund zu heben wären. Ich hoffe sie laufen bis zu meiner Rükkunft nicht davon, und wenn sie verbraucht sind komt wieder ein dito. Indeß läugne ich nicht daß dieser mißliche Zustand anfängt mich herzlich zu langweilen und daß ich sehnlich wünsche es möge bald zu einer Entscheidung kommen. Gerüchte wie man sie auch jezt hier wieder hat daß der König die Krone niederlegen wolle beunruhigen mich nicht leicht aber es wird mir doch immer zweifelhafter ob diesen Sommer etwas geschehen wird um die Sache zu wenden oder zu enden. Beschäftigung gestehen die Franzosen ja ein in Spanien wenn sie auch nicht von Verlust reden, aber auch jenes müßte schon ein kräftiges Signal zum Ausbruch sein. Regt man sich aber anderwärts nicht: so muß natürlich die Sache ein solches Ende nehmen wie in Neapel. Hier spricht 2771.

Überlieferung: H: BBAW, SN 761/1, Bl. 96 f.

27 aber] über 〈und〉

5

10

15

20

25

Juli 1808

171

40

man jezt auch mit großer Gewißheit daß in den nächsten Tagen die Truppen eingeschifft werden sollen um nach Schweden zu gehn. Sie sind zur Uebung schon mehreremale ein und ausgeschifft worden. Diese Unternehmung wenn sie wirklich gemacht wird spannt meine ganze Erwartung. Wo die Engländer sind weiß man nicht. Schiessen hörten wir auf Jasmund fast täglich in der See aber wir haben nicht das Glükk gehabt auch nur | ein einziges Schiff zu sehen. Auf Wittow erzählte man, es sei ein paar Tage vorher von Hiddensee aus eine Flotte von 80 Segeln gesehen worden. Auch ist zum großen Verdruß der Franzosen in Pommern ein schwedischer Officier mit ein paar Mann heimlich gelandet, und haben in größter Ruhe ein Paar Tage recognoscirt ohne gefangen worden zu sein

45

[Anne (Nanny) Schleiermacher:] Schleier ist aus, und die Brife müßen heut fort, wider Vermuthen, und da der Brif später als wir selbst ankäme, so schike ich ihn so wie er hir ist fort. Die Hertz trägt mir viele Grüße ann Sie Alle auf. Nanny

30

35

2772. Von Charlotte Cummerow. Stralsund, wohl Freitag, 29. 7. 1808 Freitag

5

10

15

Sie erhalten hier lieber Freund einige Theile von Schiller und Göthe für die Boje welche Sie ihr gefälligst nebst bester Empfehlung von mir, einhändigen werden. Auch die Rechnung erfolgt und Kummerow. läßt Sie fragen ob Sie etwa die Auslage für die Boje machen und dadurch eine Weitläuftigkeiten ersparen wollen? In diesen Fall bitte ich 30 s. abzurechnen die ich der Boje noch schuldig bin. Dann sende ich ebenfalls in diesem Paquet 6 Stük Schnupftücher für die Herz. Hiermit wären denn die Geschäfte abgethan und ich kann zu angenehmeren Dingen gehen. Auch für Dich Du Guter Lieber sende ich etwas, 2 meiner Lieder, nur 2, denn als ich bey der Auswahl kam waren unter der ganzen Zahl nur diese beyden mir f ü r D i c h lieb genug, sonst bin ich nicht so schwierig gewesen wenn meine Freunde etwas von den Kindern meiner Phantasie verlangt, D i r aber kann ich nur allein das Liebste geben. | 2772.

Überlieferung: H: BBAW, SN 313, Bl. 24 f.

97

172 24v

25

v

25

Briefe 2772–2776

Auch die schwedischen Worte hab ich gelassen, sie sind mir lieb als das Geschenk eines braven Schweden, ich denke die Herz versteht schwedisch, sonst will ich Dir eine Übersetzung machen. ÐMelainesÑ Klagelied im Deutschen, geht auch zu dieser Musik, doch hab ich sie für die schwedischen Worte gesetzt. Dann sende ich Dir auch den Bundesring, trage ihn, und sey und bleibe ein treuer thätiger Bruder unsers Bundes. Trotz dem waß du mir gesagt hoffe ich dennoch daß durch deine Pflege ein neuer Zweig unsers Stammes blühen wird. Das Eintrittsgeld wird für alle Brüder sonst 4 r seyn, Du aber hast an mich nur 2 r 24 s. zu bezahlen, so viel kostet der Ring. Den Überschuß legst Du in Deiner eigenen Kasse die Du als Vorsteher zu verwalten hast, und waß du künftig von neuen Brüdern und Schwestern wirbst dafür kannst du ja in Berlin die Ringe nach den Deinigen machen lassen. Diese 2 r. 24 s. sollst du mir aber nicht | bezahlen sondern mir, und zwar s o b a l d a l s m ö g l i c h dafür die Lieder von Righini und Ambrosch, die von Luise Reichardt, und so viele kleine französische Romanzen und Geschichten als du für das Geld kriegen kannst, schicken. Mit Leibeskräften hab ich an der Börse gearbeitet, sie aber noch nicht vollenden können, ists irgend möglich so erhältst du sie noch beym Abschied. Eine kleine Dose hab ich Dir beschaft, doch aber keinen Thee darin g e k a u f t , wie du es wolltest sondern sie mit meinem besten Thee gefüllt woran du auf der Reise Dich laben und meiner dabey denken sollst. Du erhältst sie auch beym Abschied. Beym Abschied, ich weiß nicht welch ein bittersüßes Gefühl bey diesen Gedanken mich durchschauert, warum muß denn a l l e s was mir das Liebste, und meinem Herzen das theuerste ist, mir ferne seyn, und dennoch ists mir wieder süß daß diese Ferne nicht die Bande des Herzens zerreißt. Ich bin seit 8 Tagen sehr schwach, seit 3 Tagen hab ich zu Baden angefangen und es greift mich so an, daß ich nur sehr wenig gehen kann. | Unser Bruder Leopold ist hier seit gestern. Er klagt daß er von Dir so gar nichts gehört, „ein guter Bruder unsers Bruderbundes ist er gewiß aber nach mir frägt er weiter nichts“ sagte er mir, und da er es so recht gutmüthig sagte so bitte ich Dich ihm vor Deiner Abreise noch zu schreiben. Friede und Freude mit Dir bis wir uns sehen zum Abschied. Friedrike ist wohl ich war mit ihr am Montag nach Barth wo Sophie nun geblieben. Leb wohl Deine Lotte

23 Trotz] Trozt

20

25

30

35

40

45

50

Sommer 1808

173

*2773. An Caroline Wucherer (auch von Anne (Nanny) Schleiermacher). Juni/Juli 1808 Berichten von der schönen Rügenreise, tragen Grüße an Familie Steffens auf.

*2774. Von Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Wohl München, vor dem 5. 8. 1808

*2775. Von Carl Schleiermacher. Wohl Schmiedeberg, vor dem 5. 8. 1808

2776. Von Henriette von Willich. Vor dem 5. 8. 1808 abgeschickt den 5t. August.

5

10

Mein Herzens lieber Ernst, mein Väterchen wie ist mein Herz so voll für Dich und doch kan ich Dir eigentlich nichts sagen, das Du nicht alles schon wüßtest. Magst Du es denn wohl öfter wieder hören wie ich Dich unsäglich lieb habe wie ich so unendlich glücklich bin? Könnte ich es Dir nur einmahl recht aussprechen – wie die tiefste Verehrung die innigste Danckbarkeit die kindlichste Liebe nun zu einem Gefühl verschmolzen sind, das nun voll und klar und rein in mir lebt – die Sehnsucht ganz für Dich zu leben – ein so ungemäßigter Wunsch Dich glücklich zu sehn daß ich mit Freude mich aufopfern könte wenn Dich das glücklich machen würde, o Gott mir ist oft als könne ich es kaum tragen daß ich es bin der Du Dein Leben Deine heilige Liebe weihen willst – wann ich Deine Liebe recht empfand – o Ernst ich weiß es nicht anders zu nennen als es war Anbetung was ich dann fühlte – Wie danke ich Dir noch Du Theurer für 2776. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 10–12; D1: Br 2, S. 109 f. (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 103–105

174

10v

11

11v

Brief 2776

die schöne zarte Weise mit der Du Dich mir genähert wodurch Du mir so sehr wohl gethan hast und mehr diese sichere Liebe in mir geweckt, als es geschehn sein würde, hättest Du schon damals volle Liebe mir gezeigt und abge|fordert als ich noch nicht so rein die Vereinigung des Vergangnen mit dem neuen Glücke gefunden – Sage es mir mein geliebter Vater, ist Dir das auch lieb an mir daß ich mich so ganz hingebe dem Gefühl des glücklichseins und der Freude? Wenn ich an unsern theuern Ehrenfried denke und ein leises Weh mir durch die Seele zieht, kann mir die Frage kommen ob ich auch wohl die anders in mir tragen sollte die neue Gnade Gottes die mir durch Dich wiederfährt, ob es auch wohl Recht und schön ist daß ich so jugendlich frisch wieder ins Leben trete und mein Herz der Freude wieder ganz geöffnet ist, da doch noch vor Kurzem um unvergänglichen Schmerz ich betete, der die Wittwe durchs Leben geleiten möchte – O ich darf es Dir nicht erst sagen wie Ehrenfried im Grunde meiner Seele wohnt, wie mir jede Erinnerung von ihm so heilig ist – Du weißt es – doch jezt bin ich so ganz glücklich durch Dich – Gott wie ich es nur immer sein kann.

Ich habe so viel an Dich und an die arme Nanny gedacht wegen des häufigen Regens der diese Tage gefallen und dem ihr wahrscheinlich nicht entgangen seid. Sage mir doch ob ihr viel | gelitten habt. Mir ist es sehr wohl gewesen mit den lieben Kindern mit denen ich es recht wieder auf alte Weise getrieben, sie selbst wartend und mit ihnen spielend – und dabei Dich im Herzen Du Theurer! Wenn ich Henrietten von Dir erzählt und ihr Gruß und Kuß von Dir gegeben, war sie so freundlich und lieblich und steckte das Köpfchen in meinem Schooß, recht als wenn sie Alles wüßte. Ich sehe überhaupt schon den guten Erfolg des ruhigen Lebens in diesen wenigen Tagen, sie ist nicht von meiner Seite gewesen habe aber auch gar keine heftige Scenen gehabt, so gut so folgsam wie sie lange nicht war – Du sollst nur sehen sie wird ein gar liebes herrliches Mädchen werden, und auch der Junge wird uns Freude machen, er ist erstaunt tüchtig und immer voll eigner Anschläge. Ach ich danke Dir mit dem wärmsten Dank meines Herzens daß du meinen Kindern willst Vater sein – Du hast mit einem Mahl alle Sorge um sie nun von mir genommen ich kan mich ganz rein nur ihrer freuen, der theure Nachlaß meines Ehrenfried! – Sophie die auch immer mehr zur ruhigen Ansicht kommt | gestand mir heute daß sie nur die eine Sorge habe daß die Kinder in dem weltlichen Berlin doch würden wenigstens sehr stätisch werden, so sehr

15

20

25

30

35

40

45

50

Anfang August 1808

55

60

65

70

75

80

85

90

175

ich vom Gegentheil überzeugt bin, das Städtische im nachtheiligen Sinn genommen, so konnte ich sie doch nicht darüber beruhigen, ich denke Sophie die so sehr ans Land gewöhnt ist legt zu viel Werth auf das was sie Einfachheit nennt, was aber eigentlich mehr Einförmigkeit ist, sie hätte z.b. die große Jette lieber wenn diese nicht so viel Weltbildung besäße. Und da hat sie doch gewiß Unrecht. Wie ich mich freue auf Deinen ersten Brief das kann ich Dir nicht beschreiben, auch von der Canonirstraße etwas zu hören bin ich recht begierig – mein lieber lieber Ernst, ach hast Du mich denn auch noch so lieb als da Du hier warst – da Du mich Dein süßes Herz nanntest? ich zweifle nie mehr einen Augenblick an Deiner Liebe eher kann ich denken, wird er denn auch was das heiligste und theuerste ihm ist mit Dir theilen mögen? auch darin sollst Du immer nur ganz Deiner Neigung folgen, aber unendlich erfreuen wirst Du mich durch Jedes das Du mit mir theilen wirst – Doch kannst Du auch ganz gewiß sein | daß ich Dich nie im mindesten, auch nicht durch die leiseste Empfindung in mir, beschränken werde in dem was Du Deinen Freunden oder Freundinnen sein und mit ihnen theilen willst. Ich kenne eine recht gute Frau die ihren Mann außerordentlich lieb hat die es aber nicht ertragen kann wenn er mit andern Frauen auswechselt über Dinge die sie nicht versteht und daher nicht Theil daran nehmen kann. Das wird auch mein Schicksal gewiß öfter sein, das Nichtverstehen wird mir immer nahe gehn aber nicht der kleinste Unmuth soll in mir entstehn und ich will recht geduldig warten bis Du zu Deiner kleinen einfältigen Frau zurückkehrst – Mein Herzens lieber lieber Ernst lebe wohl, sage mir auch bald ein herzlich Wort und auch ja sage mir wenn Dir was in mir nicht lieb ist, sei es noch so klein, ich bitte Dich so sehr – Von meinem Jettchen Gruß und Kuß und von mir die innigsten Liebkosungen meinem Väterchen, meinem theuren Ernst – Grüße Nanny recht von Herzen, und ich denke viel an sie mit schwe|sterlicher Liebe und Zuversicht – Die gute Nanny! Lebe wohl Deine Jette. Sophie grüßt Dich herzlich, unsere Lieben in Götemitz habe ich noch nicht wiedergesehn, ich hoffe daß Jette und Louise heute mit den Kindern kommen, wie freue ich mich mit Jette von Dir zu reden – Ich habe mit Sophie von Louise gesprochen sie meint daß Louise sich sehr nützlich bei ihr machen könne wenn sie wolle, und daß sie doch immer beßer bei ihr sein würde als anderswo hier, ausgenommen Götemitz, wo es doch nun einmahl nicht geht. Wir werden uns wohl dabei beruhigen müssen künftig, sie hier zu wissen – die arme Louise, ich will diesen Winter noch so viel mit ihr sein und sie pflegen als ich nur kann. –

12

12v

176

Briefe 2776–2779

Du liebe herrliche Seele möge Dir recht wohl sein – bete Du auch für mich daß Gott mein Herz segne und es reich mache an Liebe und Frömmigkeit, an allen Gaben ohne welche ich Dich nicht glücklich machen kann.

95

2777. Von Caroline Wucherer. Halle, vor dem 5. 8. 1808 Adresse: Dem Herrn Doctor Schleiermacher [Bl. 2v]

1v

Ich will mich nicht mehr darum kümmern, ob die Zeit gekommen oder nicht gekommen, wo ich Ihnen schreiben könnte, sondern will versuchen, bester Schleiermacher, ob ich Ihnen so von Herzen für Ihre freundliche gütige Gesinnung danken kann, als ich es gern möchte. Bisjetzt hatte ich eine kleine Aengstlichkeit nicht überwinden können, (um es Ihnen aufrichtig zu gestehen,) die mich hinderte Ihnen selbst zu schreiben, obgleich ich andrerseits durch das allergrößte Vertrauen vielfach dazu aufgefordert wurde. Letzters als das bessere hat wie billig gesiegt, und so sey es dann gewagt; nur bitte ich Sie nichts b e s o n d e r e s und a u ß e r o r d e n t l i c h e s zu erwarten, wie Sie es wünschten, sondern in diesen Zeilen den Abdruck meines s t i l l e n u n v e r ä n d e r t e n Lebens zu sehen. Das erfreulichste waß mir jetzt wiederfährt, ist wenn meine Lieben, denen meine Sorgfalt und Kräfte angehören, gesund und so froh sind, als es diese Zeit ihnen erlaubt, und dann wenn ich erfreuliche Nachrichten von meinen entfernten Freunden erhalte, die mir Bürge sind, daß es ihnen wohl geht, und sie gern und in Liebe meiner gedenken. Beydes habe ich aus Ihrem und meiner lieben Nanny’s Brief gesehen, und Sie können | denken, wie große Freude er mir gemacht hat. Rügen scheint mir nach den Beschreibungen das gelobte Land, wie wohl muß einem unter so vielen herrlichen Menschen werden. Die Loder ist ja Anfang des Sommers eine Zeitlang hier gewesen, um ihre Sachen in Ordnung zu bringen. Ich habe sie in dieser letzten Zeit öfter als sonst gesehen, und wir haben uns mehr verstanden. Neulich erhielt ich einen recht sehr freundlichen Brief von ihr, welches ich kaum erwarten durfte; doch meine Freunde beschämen mich, fast möchte ich sagen, erziehen mich immer ein wenig. Sie trug mir recht herzliche Grüße an Sie auf, die ich mich nun freue, Ihnen selbst wieder geben zu können. Ihre Grüße an Steffens habe 2777.

Überlieferung: H: BBAW, SN 434, Bl. 1 f.

5

10

15

20

25

Anfang August 1808

30

35

40

45

177

ich ebenfalls abgetragen, sie freuten sich, wie Sie leicht denken werden, so gute Nachricht von Ihnen zu hören. Den Meinigen geht es ziemlich wohl, auch haben wir, Berlin ausgenommen, ziemlich gute Nachricht von Müffling und Louis. Von den Weimaranern kann ich Ihnen nur sagen, daß Minettens Lieblingswunsch ihren Mann ganz frey vom Militair zu wissen, endlich auch ganz erfüllt ist, und daß sie nun wohl erst recht gedeihen wird, wenn ihr das Hofleben nicht gar | zu sehr zuwider ist. Von Cassel werden Sie wohl selbst Nachricht haben, da mir Luise schreibt, Sie gedächte eben Ihnen einen Brief zu schicken. – In die neue Samlung Predigten habe ich mich noch nicht so eingelesen wie in die erste, denn fast immer die Zeit, wo ich am einsamsten und ruhigsten mich damit beschäftigen könnte, erquickt sich meine Mutter damit; sie trägt mir auch noch ganz besonders einen recht herzlichen Dank dafür auf, mit dem Zusatz, daß sie schon von manchen Irrthum und Fehler dadurch befreit wär; mit ihrer Gesundheit geht es erträglich, unsre kleine Hausfreude aber nimmt täglich zu an Kraft und Geist. Alle grüßen Sie aufs herzlichste und freuen sich mit mir bald wieder etwas von Ihnen zu hören. K. Wucherer

*2778. Von Henriette Herz und Charlotte von Kathen. Wohl Götemitz, um den 5. 8. 1808

*2779. An Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Sonnabend, 6. 8. 1808

2

178

Briefe 2780–2781

2780. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 6. 8. 1808 Berlin d 6t Jul. 8.

1v

2

Gestern liebste Lotte sind wir von unsrer Reise zurükgekommen und einliegenden Brief von unserer Herz habe ich für Dich mitgebracht. Dort konnte ich zu keinem Schreiben mehr kommen; die Zeit war zu sehr der unmittelbaren Gegenwart gewidmet und immer hatte Jemand von den lieben Freunden Ansprüche an mich. Du kannst leicht denken daß ich auch heute noch zu keinem ordentlichen Briefe kommen kann; aber da es leicht sein kann daß ich nächsten Posttag auch noch nicht dazu käme: so mache ich mir ein Gewissen daraus den Brief unserer Freundin liegen zu lassen, und will ihn lieber nur mit ein Paar Zeilen begleiten. Diese sollen aber dafür etwas sehr merkwürdiges enthalten, wovon mir Jette sagte daß sie dir nichts geschrieben hat. Laß dir sagen liebe Lotte ich habe mich auf Rügen aufs Leben verbunden, und mit wem? mit der Wittwe meines theuren unvergeßlichen Willich, sie die süße Jette die so lange meine Tochter war ist nun zugleich meine Geliebte, meine Braut. Ganz mit der Ueberzeugung sie werde seine Wittwe | bleiben und nie einem Andern angehören ging ich hin, und als ihr Verlobter komme ich zurük. Recht gleichmäßig hat es sich in uns beiden gestaltet und umgestaltet von jenem uns zuerst gemeinsamen Gefühl zu diesem; unser theurer Verstorbener ist der dritte in unserm Bunde, oder vielmehr ich bin der dritte in seinem Bunde mit ihr; alle unsre gemeinsamen Freunde so viele darum wissen sind glüklich und froh darüber, die beiden Kinderchen hängen mir schon recht an mit herzlicher Liebe, und ich fühle mich schon ganz ihren Vater. So bin ich nun endlich ganz zur Ruhe gekommen mit meinem Leben und ganz sicher, daß dies allein das rechte ist für sie und für mich und für uns Alle. Der 18te Juli war der Tag wo wir uns die Hand darauf gegeben haben, der Geburtstag meines neuen Lebens. Kommt nun Ordnung und Frieden hieher zurük, wie wir ja hoffen, so daß aus meiner hiesigen Existenz wirklich etwas wird so hole ich nächstes Frühjahr Jettchen und die Kinder, und im Sommer oder Herbst zieht dann auch die große Jette zu uns, und im nächsten Sommer (1810) kommen wir dann alle zu Dir. So lange werden wir uns nun wol schon gedulden müssen; aber wieviel ruhiger glüklicher | und besser siehst Du mich dafür auch dann. Nanny und Jett2780. Überlieferung: H: BBAW, SN 767/2, Bl. 1 f.; D: Meisner: Schleiermacher als Mensch 2, S. 107 f. (gekürzt) 2 von] korr. aus aus 7 da] folgt 〈ich〉 10 Zeilen] folgt 〈zu〉 begleiten] folgt 〈lass〉 12 hat] korr. aus hast

5

10

15

20

25

30

6. 8.–7. 8. 1808

35

40

45

50

55

60

179

chen haben sich auch sehr lieb gewonnen in aller Stille schon ehe irgend hievon die Rede war, und Jettchen und unsere Herz sind wie Du weißt schon ältere Freundinnen so daß wir ein recht schönes Hauswesen bilden werden Gott und allen guten Menschen zur Freude. Liebe Lotte ich sehe es als die größte Gnade von Gott an, daß das so gekommen ist und Du wirst Dich gewiß auch recht herzlich damit freuen. Anders als grade so konnte auch nicht mehr etwas ordentliches aus meinem Leben werden. Durch eine wunderbare Fügung hat es nun dahin kommen müssen! Welch ein liebes herrliches Wesen Jette ist, und wie sich das so gemacht hat, davon nächstens mehr. Jezt nur noch die eine Bitte, daß du nicht etwa sonst jemandem etwas davon erzählest denn auf Rügen soll es noch niemand weiter wissen, Jettchens und meine dermalige Lage erheischt dies, und man kann nicht wissen, wie manchmal etwas erzähltes wunderlich herumkommt. Ich glaube ich vergaß neulich Dir zu schreiben daß Konopak keinesweges todt ist sondern sich sehr wohl in Rostock befindet halb und halb hatte ich die Hofnung ihn auf | dieser Reise zu sehen; es hat sich aber leider nicht machen wollen. Und nun liebe Lotte lebe wol für heute, und nimm mit diesem kleinen Briefchen vorlieb; es ist doch das inhaltschwerste was Du noch bekommen hast. Wie mag Dir wol zu Muthe sein wenn du dies eingenommen hast. Allen unsern dortigen Freunden war gleich ganz wohl dabei, und so wünsche ich möge es Dir auch sein. Hast Du aber irgend Bedenklichkeiten so schütte sie nur alle aus ganz unverholen; ich habe das feste Vertrauen daß ich sie Dir alle werde lösen können, und in diesem guten Glauben gieb uns nur immer deinen ganzen schwesterlichen Segen. Nanny grüßt herzlich; ich hoffe nächstens schreibt sie dir auch; an Stoff kann es ihr ja nun nicht fehlen. Gieb uns nur auch bald gute Nachrichten von Dir. Imer dein alter treuer F.

*2781. An Henriette Herz. Berlin, Sonntag, 7. 8. 1808

61 ihr] korr. aus dir

2v

180

Brief 2782

2782. An Henriette von Willich. Berlin, Sonntag, 7. 8. 1808 Berlin d 7t. Aug. 8.

10v

Liebe einzige Jette in Prenzlow konnte ich gar nicht zum Schreiben kommen, und es lag mir nicht genug daran um es zu erzwingen. Was hättest du sonderliches von ein Paar flüchtigen Zeilen gehabt die Dir nichts sagen konnten als daß wir bis so weit glüklich gekommen waren, woran Du doch ohnedies nicht zweifeln durftest. Nun sind wir seit Freitag Abend um 5 Uhr wieder hier, und wiewol ich noch nicht wieder gearbeitet habe hoffe ich doch daß ich Morgen oder spätestens Uebermorgen recht gründlich hineinkommen werde. Wundere Dich nicht liebes Herz daß ich gerade mit dieser Nachricht anfange; sie ist mir das wichtigste für mein Wolbefinden hier, welches nur auf tüchtiger Arbeit ruhen kann. Die Dreifaltigkeitskirche gehörte zu dem ersten was ich deutlich unterscheiden konnte von Berlin und so lag mir gleich recht tröstlich das schöne Ziel vor Augen wohin ich nun zunächst zu streben habe. Einen einzigen Augenblik kurz vor der Stadt ergriff mich ein ängstliches Gefühl als ob es mir doch fast unmöglich sein würde hier zu leben; aber es ging wol nur auf meinen nächsten Zustand hier denn ich konnte mir doch hernach mit großer Zuversicht den künftigen ausmalen und Dein liebes Bild mit hinein verwe|ben. Merkwürdig war es mir auch, nun so gestimt und mit solcher Hofnung im Herzen zum Oranienburger Thore hineinzufahren zu dem ich sonst so unzählig oft hineingewandert bin von Leonoren kommend mit vieler Liebe im Herzen aber doch nie ganz ruhig. Störendes war mir nichts in der Erinnerung; denn die erste doch nur leise Schuld abgerechnet die ich hart genug gebüßt habe fühle ich mich rein. Ich habe alles gethan an der schweren Aufgabe Leonoren ganz mit sich und dem Leben zu versöhnen, ich wußte es immer daß es an einem Häärchen hing ob sie mir gelingen würde oder nicht, und stehe nun schon lange über dem Mißlingen, wiewol ich den Untergang des herrlichen Geschöpfes innig bedaure. Gott sei Dank der mir nun Dich gegeben hat, und die Hofnung auf das schöne Leben das wir uns noch bereiten wollen, und die herrliche Ruhe die unsern Bund trägt und hält, und mir zum Ersaz gegeben ist für jene zerstörende Spannung, und die Sicherheit daß es das Schönste und Beste ist was sich so rein und gleichmäßig in uns gebildet hat. Laß Dich umarmen recht zärtlich und dankbar Du süße geliebte Braut und sei recht 2782. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 10 f.; D1: Br 2, S. 111 f. (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 105–107

5

10

15

20

25

30

7. 8. 1808 35

40

45

50

55

60

65

70

181

ganz mein und hoffe auf schöne Erfüllung ohne Furcht oder Sorge denn es wird alles gut gehn. Meiner lieben Schwester Lotte habe ich gestern mit ein Paar Worten mein Glükk gemeldet. Ist es Dir so ums Herz so schikke | mir bald einmal ein Paar freundliche Worte für sie das wird ihr große Freude machen. Viel Liebe und Vertrauen ist mir hier entgegen gekommen, auch schon in dieser kurzen Zeit von neuen und merkwürdigen Seiten; und was ich geweissagt habe daß diesen Winter noch große Verwirrungen in Deutschland losgehn würden, davon sehe ich schon mehrere bedeutende Vorzeichen seit ich hier bin, und es bewegt mich nun noch mehr und schöner was ich Dir schon als etwas erfreuliches sagte daß unser Schiksal recht verwebt ist in das des Vaterlandes. Und sollte es geschehen, was ich freilich nicht absehe aber was doch kommen kann, daß ich mitten in diesen Verwirrungen befangen bin so sei nur recht gutes Muthes und denke daß Vaterland Du und die Kinder meine Losung sind. Aber laß uns ja recht fleißig schreiben so lange es noch geht, damit wenn die Entbehrung anfängt wir schon eine kleine Sammlung haben von Denkmälern aus dieser neuen Zeit unseres Vereins. Es ist Dir doch noch immer recht wohl? so wohl so sicher und glüklich als mir? Herzliebste Jette, ich weiß es kann ja nicht anders sein denn es ist in Dir ganz dasselbe und auf dieselbe Weise geworden, wie in mir; aber sage es mir doch immer es freut mich gar zu sehr. Denke auch fleißig aller lieben süßen Augenblikke die diese schöne Zeit uns so reichlich gegeben hat und laß sie uns fortsezen so gut wir es in der Trennung vermögen. Jedes liebe Wort ist mir ein Kuß, und bei jedem Erguß | Deines Gemüthes sehe ich deine liebevolle zärtliche Brust sich heben und höre Dein frommes treues Herz schlagen. In Stralsund war ich noch an Ehrenfrieds Grabe und reichte ihm in schöner Zuversicht in die andere Welt hinein die brüderliche Hand zum neuen Bunde; sein Geist ist gewiß mit uns. Aber ist es irgend möglich, das heißt nur nicht verboten, so besorgt Friederike (die mir übrigens auch etwas zu ahnden scheint von uns) den Grabstein, sonst wird uns die Stätte bald ganz unkenntlich, und das darf nicht sein. – In Milzow waren wir wol eine Stunde frühstükkend und im Garten spazierend und ich sprach viel mit Deiner Schwester die freilich von Euch Beiden ganz verschieden ist aber doch ein recht erfreuliches lebendiges Wesen hat; ich wünsche daß ich keinen unangenehmen Eindruk auf sie möge gemacht haben; seiner Satire werde ich freilich wol auf mancherlei Weise nicht entgehen. Auch bei Johanna in Prenzlau war ich viel und fand sie besonnener als sonst und ganz in ihren Kindern lebend. Sie sprach mit inniger Rührung von Ehrenfried und mit großem Interesse fragte sie nach Dir. Sie sagte ein

11

11v

182

Briefe 2782–2783

zu großes Gemisch von Empfindungen hätte es ihr unmöglich gemacht Dich zu sehen, sie hätte sich gescheuet ihre Augen aufzuschlagen gegen dich – Grüße und herze die Kinder von mir an denen meine ganze Seele hängt, und unserer lieben lieben Sophie sage recht viel herzliches und liebes von ihrem neuen Bruder. Gott behüte und segne Dich mein liebes theures Kind, und wisse nur daß ich immerfort bei Dir bin im Geist. Nannys schwesterlichen Gruß. Dein Ernst.

75

80

2783. An Henriette von Willich. Berlin, Mittwoch, 10.8 bis Donnerstag, 11. 8. 1808 B. d. 10t. Aug. 8. An Jettchen Nr. 2 Hier size ich nun liebste Jette in meiner alten Einsamkeit, ohne mich indeß noch recht hineingewöhnen zu können. Die Arbeit will mir nicht sonderlich schmekken weil mir so viel andere Dinge im Kopf herumgehn, und tausendmal des Tages klage ich darüber daß ich Dich und die Kinder noch nicht hier habe. Noch jezt eben beim Thee habe ich Nanny davon vorgewinselt, wie schade es ist daß wir das nicht besser überlegt und einen rascheren Entschluß gefaßt haben. Plaz hätten wir doch zur Noth Alle gehabt meint sie, und daß es uns an Brodt sollte gefehlt haben, eine solche einfältige und schwächliche Sorge kann mir doch niemals eingefallen sein Dir gewiß auch nicht sondern Du würdest mit Vertrauen gekommen sein wenn Du das meinige gesehen hättest. Also sind es eigentlich nur die leeren Sorgen anderer Menschen und das Aufsehn und das Gerede was uns auseinander hält. Sollte man das wol in die Wageschale legen gegen das andere weit größere daß wir uns nun wirklich schon hätten daß es schon schöne Wahrheit geworden wäre und wirkliches Leben was wir beschlossen haben? Sündige ich nicht gegen Dich meine süße geliebte, zumal Du auch meine kräftige muthige bist, daß ich noch so lange die Pflichten gegen Dich und unsere Kinder unerfüllt lasse die ich doch eigentlich schon übernommen habe? Glaube mir liebes Herz, es ist nicht leidenschaftliche Ungeduld, nicht krankhafte Sehnsucht, sondern 2783. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 12; D1: Br. 2, S. 112–115 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 108–110

5

10

15

20

7. 8.–10. 8. 1808

25

30

35

40

45

50

55

60

183

nur das richtige tiefe Gefühl von dem Charakter dieser Zeit, in welcher nichts durchaus nichts sicher ist als der gegenwärtige Augenblik. Hätte mir dies auf eurer schönen ruhigen Insel so bestimmt vorgeschwebt wie hier, ich glaube doch wir hätten dann irgend andere Maaßregeln ersonnen um alles besser und schneller zu vereinigen. Du bist wieder ganz außer Schuld meine gute, aber bin ich es auch? Verdiente ich nicht streng genommen daß mir die schöne Hofnung weil ich sie nicht zu binden wußte und durch die Stärke des Willens in Wahrheit zu verwandeln gleich wieder verschwände, und daß mich das Schiksal hinwegraffte ohne daß ich dich wirklich gehabt hätte. Und wenn es noch besser kommt habe ich nicht wieder tausendmal mehr Glükk als ich verdiene? Freilich wenn ich mir jezt vornähme alle Schwierigkeiten zu heben und Dich noch diesen Herbst zu holen, so wüßte ich nicht wie und würde es nicht im Stande sein; aber dort bei Dir mit Dir gemeinschaftlich nachsinnend glaube ich würde ich schon etwas tüchtiges und rechtes gefunden haben. Freilich hätte sich diesen Winter unser gemeinsames Leben leicht mit viel Unruhe und Leiden anfangen können, und so habe ich Dich in ganzer Sicherheit und unter dem Schuz lieber Freunde zurükgelassen. Aber ich denke wie du wenn Du schon meine Gattin wärest nicht wollen würdest zur Zeit der Noth und Gefahr von mir hinweg gebracht werden: so wärest Du auch wol eben so gern früher die meinige geworden um sie gleich mit mir zu theilen. Warum sage ich Dir aber nur dies alles, da es doch nicht umhin kann Dich wemüthig zu machen und vielleicht gar etwas verwirrt? Weil Du eben doch wissen mußt wie mir zu Muthe ist, denn es ist nicht einmal etwas vorübergehendes, sondern es wird immer etwas davon bleiben bald mehr bald minder hervortretend in meiner Stim|mung bis endlich die glükliche Stunde schlägt. Dann aber auch damit Du mich nicht besser siehst als ich bin, und damit Dir die Schwäche in meinem Charakter nicht entgeht die darin liegt. Oder kommt es Dir nicht auch so vor als sei ich doch nicht brav genug gewesen, nicht Mann genug um stark durchzugreifen durch ein leeres Fantom. Sollte ich es nicht wenigstens mit dir überlegt haben ob die wahren und wesentlichen Schwierigkeiten wirklich so groß wären? – Und nun liebste Jette will ich mich aus dieser Sehnsucht und diesem Kummer heraus versuchen in den Schlaf zu wiegen und morgen sage ich dir noch ein Paar Worte. Ach liebe, sprich sehnst Du Dich wol auch nach mir? weißt und fühlst Du recht was ich an Dir habe, und wieviel reicher und herrlicher mein Leben sein würde wenn ich Dich nun schon hätte? Aengstiget es Dich auch nicht, daß meine Liebe Dir, nun wir 37 würde] korr. aus würden

54 ob die] über 〈beinah〉

12v

184

Briefe 2783–2785

getrennt sind, nicht mehr so ruhig erscheint als in der schönen Zeit des Beisammenseins? Laß aber nur gut sein, es ist doch immer eine und dieselbe Liebe und die Ruhe ist doch ihr Grundcharakter. Auch wird mir immer ruhiger und stillfreudiger je lebendiger ich Dich vor mir habe. Geschwinde laß nun Dir und den Kindern einen recht lieben guten Morgen sagen. Ich habe gegen Morgen recht viel davon geträumt daß ich dich halte, und darauf bin ich nun schon recht fleißig gewesen, zum erstenmal eigentlich und will nun recht sehn wie weit ich es heute treiben kann. Eigentlich soll es mich doch meiner Natur nach recht drängen so tüchtig als möglich zu arbeiten, dann lebe ich auch am innigsten und herzlichsten mit allen meinen Freunden und mit Dir vorzüglich. Wegen der botanischen Bücher habe ich Reimer schon getrieben und ich denke sie Dir bald schikken zu können damit Dir das lezte Ende des Sommers nicht ungenuzt hingeht. Auch Nanny hat schon Verlangen bezeigt fortzufahren. Wenn Du mir recht was liebes thun willst so gieb doch dieser den Auftrag mich manchmal wenn sie glaubt daß es mir vorzüglich nöthig oder heilsam ist von Dir zu grüßen, wie Du weißt daß ich dich von Ehrenfried gegrüßt habe. Höre noch eins; die Israel schien mir als ich sie den lezten Morgen sah auch eine Ahndung zu haben von uns beiden. Sie sagte so bedeutend sie rechne so gewiß darauf mich nächstes Jahr wieder zu sehn, und wenn von meinem Leben die Rede war meinte sie sie hoffe noch recht viel herrliches davon, und dergleichen mehr. Ich möchte wissen wie sie wol möglicher weise darauf gekommen sein kann. Nun laß gut sein, ich habe nichts gegen solche Ahndungen vielmehr hätte ich die größte Lust das schöne Geheimniß der ganzen Welt zu offenbaren die nur irgend im Stande ist Theil daran zu nehmen. Liebe Jette, wie bin ich doch eigentlich innerlich froh! ich habe den köstlichsten Schaz gefunden, und ich möchte eben alles andere hingeben und die ganze Welt zu Gaste laden auf das herrliche Leben. Es wird mir auch immer weniger schwer Dich aus dem herrlichen Rügen herauszureißen, denn kommen wir nur irgendwo in Ruhe so wollen wir doch eine Art von kleinem Paradiese bauen. Liebe süße wo Du bist ist Unschuld und Liebe und frisches Leben, und wenn ich noch den Baum des Erkenntnisses hineinbringe so ist ja das Paradies fertig. Tausend Küsse Dir und den Kindern. Mache daß sie mich nicht vergessen und die herzlichsten Grüße an Schwester Sophie Dein Ernst.

65

70

75

80

85

90

95

10. 8.–11. 8. 1808

185

*2784. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 11. 8. 1808 Über seine politischen Aktivitäten und die damit verbundenen Gefahren.

2785. An Charlotte von Kathen. Berlin, Donnerstag, 11. 8. 1808 D 11t. Aug. 8.

5

10

15

20

25

An Lotte Kathen Sein Sie mir herzlich gegrüßt meine geliebte Freundin meine theure Schwester, in dem Andenken an die schöne Zeit die wir miteinander gelebt haben in so lauterer und inniger Liebe und Freude. So reiche Früchte kann sie freilich sonst niemanden tragen als sie mir gebracht hat; aber sie muß uns doch Allen zur neuen Lebenserfrischung gereichen und Ihre Liebe zieht auch das Schöne was mir besonders geworden ist mit zu sich herüber, wie denn alles unter uns gemeinsam sein und bleiben muß. Wenn mir das nicht so tief eingeprägt wäre müßte ich mich auch ordentlich schämen daß ich so auf allen Seiten das meiste und beste davongetragen habe. Sie haben mich doch eben nur so gesehen wie Sie mich sonst schon sahen und kannten, nur etwas länger und vielleicht etwas freier. Gekannt habe ich Sie nun freilich auch wie Sie sind; aber der unmittelbare Blik in das innere Ihres Lebens war mir doch so noch nicht vergönnt gewesen, und das ist etwas großes. In welchem Geiste Sie mit Ihren Kindern leben mit Kathen in Ihrem ganzen Hauswesen davon habe ich doch nun erst ein recht festes Bild, und kann nun um so mehr mit Ihnen leben auch in der Entfernung und Ihnen in das Einzelne hinein folgen. So lassen Sie mich nun auch die Früchte davon recht genießen und erhalten Sie mich immer im Zusammenhange mit Ihrem ganzen Leben theure Lotte daß ich alles mit berühre was irgend auf eine merkwürdige Weise Sie bewegt, und ich wisse in welchem Maaß schweres und erfreuliches Ihnen zukommt. Jezt begleite ich Sie unter die Mühseligkeiten der Erndte und wünsche nur daß auch die Freude die doch das Einsameln des Segens eigentlich jedesmal hervorbringen muß mit in Sie übergehe und Ihnen die Beschwerden wür2785. Überlieferung: H: BBAW, SN 753/1, Bl. 32; D1: Br 2, S. 115–117 (gekürzt); D2: Meisner: Schleiermacher als Mensch, Bd. 2, S. 108–110 (gekürzt) 18 auch] über der Zeile 21 ich] korr. aus mich 22 Sie] korr. aus mich

186

32v

Briefe 2785–2786

ze. Auf der Rükreise fanden wir schon um Anklam die Erndte begonnen und näher hieher zu fast vollendet, aber je näher an der großen Stadt um desto mehr verschwand auch meine Theilnahme, weil man doch in diesem Leben so gar nichts davon gewahr wird. Glauben Sie mir auch von dieser Seite, was Sie vielleicht weniger fühlen können ist mir diese Zeit sehr wohlthätig gewesen, daß ich dem Arbeiten des Menschen in der Natur | dieser Grundlage aller übrigen Thätigkeit und alles Wohlergehns wieder einmal recht nahe getreten bin und mich recht daran erfreut habe[.] Wie der einfache stärkende Geruch der blühenden Kornfelder und der Wiesen auf die Sinne, so wirkt diese Anschauung immer auf mein Gemüth. – Vor allen Dingen aber lassen Sie mich recht fortgehn mit Ihren Kindern; ich hatte mich je länger je mehr mit ihnen eingelebt und an ihnen erfreut kann ich wol sagen, ich meine nämlich die älteren, denn die kleinen habe ich leider zu wenig gesehen. Für diese müßten Sie eigentlich eine recht verständige in einer gewissen Art etwas gebildete Wärterin haben, das würde Ihnen viel Mühe und kleine Noth für die Zukunft ersparen, aber so etwas ist wol auf Rügen ein frommer Wunsch. – Liebste Lotte hätte ich doch auch erst ein solches Leben Ihnen zu zeigen und könnte Sie dazu einladen. Einigermaßen können Sie Sich doch aus meinem Leben in Götemiz und aus meiner Art mit Jettchen mit Nanny und mit den Kindern zu sein eine Vorstellung davon machen, und so werden Sie freilich nicht so ungeduldig sein als ich. Liebste Lotte ich fürchte ich werde es immer mehr werden, und werde nicht geringere Beschwerden von meiner Erwartung zu tragen haben als Sie von der Ihrigen. Auch habe ich mir schon vorgenommen in dieser Hinsicht recht schön mit mir zu thun und mich recht zu pflegen, alles recht leicht zu nehmen und durch das was einmal nicht leicht ist recht frisch durchzugehn, damit ich recht gut überwintern und wolbehalten das schöne Frühjahr entgegen nehme welches das schönste meines Lebens sein soll. Ich weiß nicht ob irgend jemand mein jeziges Gefühl in seiner ganzen Eigenthümlichkeit theilen kann; ich glaube doch es ist sehr einzig zusammengesezt und ich müßte ein Dichter sein um es recht lebendig auszusprechen. Vielleicht sagt jeder Verliebte so, aber ich glaube doch ich habe recht. Die Trauer auf der unsere Liebe ruht, und die immer innig mit ihr eins bleibt, mein ganzes früheres Verhältniß zu Jettchen, und die Art wie jezt grade die Welt Anspruch macht auf mein ganzes Wesen und auf mein innerstes Herz, da ich mich so gern ganz in mich selbst zurükzöge, dies alles mag wol bei Wenigen so zusammen gekommen sein. – Grüßen Sie mir die Kinder aufs 49 werde] folgt 〈n〉

30

35

40

45

50

55

60

11. 8.–15. 8. 1808 65

70

187

herzlichste und den braven Kathen, und Großmama empfehlen Sie mich recht ÐderweilÑ; möchte sie nur manches vergessen was sie gehört hat, oder sich auch an alles erinnern was sie gesehen hat damit sie doch etwas ungewiß bleibt. Gott segne und stärke Sie. Lassen Sie doch unserer Pistorius einen Gruß zukommen bis ich ihr schreiben kann.

2786. Von Karl Friedrich Ernst Frommann. Jena, Montag, 15. 8. 1808 Jena. 1808. 15./VIII.

5

10

15

20

Vieleicht mein Hochgeschäztester Freund ists Ihnen nicht unangenehm wenn ich Ihnen in beyfolgenden AushängeBogen eine Anzeige Löfflers von Ihrem kritischen Sendschreiben mittheile, eher dies Stück das Magazin für Prediger ins große Publikum kömmt. Vieleicht veranlaßt Sie dies sogar künftig einige Beyträge zu diesem sehr verbreiteten Journal besonders für die erste oder auch 3.4.te Abtheilung mitzutheilen; auf jeden Fall nehmen Sie es freundlich auf als eine kleine Erinnerung an mich, der ich oft Ihrer mit inniger Achtung und Liebe dencke. Und nun noch eine Anfrage und Bitte: Loeffler und ich wünschten Ihr Bildnis diesem Bande des Magazins vorzusezzen – (jeder Band erhält eines beym ersten Stück, diesmahl aber soll es beym nächstzudruckenden 2ten folgen) ich frage daher bey Ihnen an ob Sie mir | eine ähnliche Zeichnung oder noch beßer Gemählde für den Kupferstecher bald oder doch binnen 6–8. Wochen mittheilen wollten und könnten. Da ich es sehr wünsche, so hoffe ich es auch. Sollten Sie etwann fragen ob es nicht dort von einem guten Künstler gestochen werden könnte, so will ich keinem zu nahe werden, bin aber doch genöthigt es von L i p s stechen zu laßen, da dieser einmahl die ganze Suite geliefert, und ich in jeder Hinsicht Ursach habe mit ihm zufrieden zu seyn. Ist es ein Gemählde so wird unser Freund Reimer gern die Besorgung an mich übernehmen, und ich stehe Ihnen für die gute Erhaltung deßelben. Aus den Zeitungen sehe ich daß Sie die Predigerstelle an der DreyfaltigkeitsKirche angenommen, finde dies zwar für den Augenblick sehr na69 f Lassen … kann.] am linken Rand 2786.

Überlieferung: H: BBAW, SN 284, Bl. 11 f.

11v

188

12

Briefe 2786–2791

türlich, hoffe aber doch daß Sie Sich dadurch für die Folge nicht dem Katheder entziehen wollen. Grade izt dürfen die Universitaeten Männer wie Sie nicht verliehren. | Haben Sie Muße und Lust außer einigen Nachrichten über Sich Selbst, mich mit andern über Berlin zu erfreuen so werden Sie mich sehr verbinden! Wir sind wohl auch Madame Loder, die mit ihren Kindern, zu unsrer großen Freude, mit uns fast eine Familie macht. Sie, wie meine Frau empfehlen sich mit Ihrem freundschaftlichen Andenken. Mit inniger Achtung Ganz der Ihrige Fr Frommann

*2787. An Carl Schleiermacher. Berlin, Dienstag, 16. 8. 1808

*2788. An Henrich Steffens. Berlin, Mittwoch, 17. 8. 1808 Fragt, ob sie sich sehen könnten.

*2789. An Caroline Wucherer. Berlin, Mittwoch, 17. 8. 1808

*2790. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 18. 8. 1808

25

30

35

15. 8.–18. 8. 1808

189

2791. An Henriette von Willich. Berlin, Donnerstag, 18. 8. 1808 d. 18t. Aug. 8.

5

10

15

20

25

30

No 3. Am Montage als es grade vier Wochen waren daß wir uns das schöne Wort gegeben hatten erhielt ich Deinen ersten Brief meine süße Jette. Gott wieviel ist mir doch gegeben worden in so kurzer Zeit! wie ist das so lange irrende Leben auf einmal zur Vollendung gekommen! Es ist mir auch nun gar nicht mehr so daß ich wol fragen möchte ob es auch wahr ist ich bin nun schon ganz darin eingelebt, ich habe und genieße es wirklich täglich und stündlich, mein Denken an Dich und die Kinder ist ganz so wie des abwesenden Gatten und Vaters sein muß. Dir ist wol auch so, Du denkst mich auf der Reise, und daß ich bald wiederkomme und daß wir dann eine andere Wohnung beziehen. Anders kann es auch nicht sein, die Sehnsucht nach Dir und die schöne ruhige Gewißheit daß ich Dich habe sind ganz eins. Aber liebste Jette wie ist es doch mit der Dankbarkeit die Du da hast in Deinem Gefühl für mich? Weißt Du wol wenn ich Dir alles sagen soll was mir nicht lieb ist an Dir so möchte ich mit dieser anfangen. Du meinst gewiß etwas recht schönes wiewol ich nicht recht weiß was; aber sieh es Dir nur recht an und nenne es nicht so. Denn Dankbarkeit weiset auf Wohlthat zurük und so etwas kann es doch gar nicht geben zwischen uns. Kann man sich selbst wohlthun? die rechte Hand etwa der linken, der Kopf dem Herzen, die Nerven den Muskeln oder so etwas? kann der Vater seinem Kinde wohlthun? Und dann ist mir immer als könnte ich Dankbarkeit nur fühlen gegen einen Menschen der mir sonst gleichgültig ist, einen vornehmen Gönner oder dergleichen, und wenn man es recht besieht ist es immer nichts. Ueber die Verehrung schäme ich mich ein wenig. Aber das laß gut sein! Jeder von uns hat etwas voraus was ihn dem andern ehrwürdig machen muß, und ich will Dich dann auch schon gehörig verehren von meiner Seite. Aber die kindliche Liebe, ja mein süßes Herz die nehme ich immer an, denn dieses schöne Verhältniß und unsere gemeinsame Liebe zu unserm theuren Ehrenfried und allem was sein | ist, ist ja der Grund jeder Liebe in uns, und unseres ganzen schönen Glükkes. Mein gutes Herz daß Dir die Art recht ist wie ich mich Dir genähert habe, das freut mich sehr und ich finde es sehr natürlich; aber glaube nur nicht daß darin irgend ein besonderes Ver2791. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 13–15; D1: Br 2, S. 117–122 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 110–114 (letzter Satz gekürzt) 5 kurzer] korr. aus kurzem

13v

190

14

Brief 2791

dienst von meiner Seite ist oder etwas ausgerechnetes, absichtliches oder auch nur daß ich Dir irgend etwas verborgen hätte bis auf den rechten Moment. Nein liebe Jette ich habe Dir jedesmal alles ausgesprochen was mir selbst ganz klar war; alles andere lag wol dunkel in mir aber eben so lange es dunkel war konnte es sich wol nicht eher entwikkeln bis das klare ausgesprochen war, und konnte sich nicht anders als so unbewußt in der ersten leisen Sprache aussprechen die eigentlich noch keine ist, und so hat es sich Dir ja auch schon früher eingeschlichen als Ahndung von dem was in mir wäre. Das wurde mir zuerst ganz klar daß unser Leben zusammengehörte, daß ich von Dir und den Kindern nicht lassen könnte, und daß Du Dich auch an Niemand so halten könntest wie an mich; und so habe ich es Dir ausgesprochen. Dann wurde mir klar daß ich in meinem Leben nichts weiter zu suchen hätte, daß ich volle Genüge hätte wenn w i r uns einander wären alles was wir mit voller Zustimmung unserer Herzen sein könnten. Und als ich Dich bat Du solltest nur meine Frau h e i ß e n wollen, wenn Du da dies ausdrüklich und bestimmt aufgefaßt hättest und gesagt, sein im vollen Sinne des Wortes könntest Du es nicht: so würde ich doch eben so froh und sicher eingeschlagen haben und gewußt daß ich alles Gute und Schöne gefunden hätte was mir werden könnte. Ich würde mir freilich den Wunsch vorbehalten haben daß eine Zeit kommen möchte wo Du es auch s e i n wolltest; aber der wäre ja eben nur der volle Ausdruk davon gewesen daß ich lebendig und mit voller Klarheit fühlte und wüßte wie ich n u r an Dich, an D i c h a l l e i n gewiesen bin. Und so siehst Du wol daß ich Dir immer alles offenbart habe, jedes wie es in mir war, und daß die ganze volle Liebe in mir und in Dir schon vorher war, aber nur allmählig recht ins Bewußtsein kommen konnte. Darum | ist mir nun auch klar daß was in uns ist auf eine wahrhaft göttliche Weise geworden ist, aus dem innern unseres Wesens heraus durch seine höchste Natur, anknüpfend an unser gesammtes Sein, nicht von irgend etwas einzelnem ausgehend; und also auch auf keine Art einseitig und unsicher. Warum wolltest Du Dich also nicht auch rein gehen lassen allem was so in Dir ist, aller Freude an dieser neuen Offenbarung Gottes für uns? Du bist ja jugendlich und frisch, warum solltest Du nicht so ins Leben hineingehn? meinst Du nicht daß ich eben diese frische Jugendlichkeit in Dir liebe? daß ich ihrer bedarf? daß sie zu diesem ganzen Gang unseres Lebens auch mitgewirkt hat in uns beiden? Denke sie ist unser schöner Besiz, mein so gut als Dein, sei immer gern die jugendliche Mutter der süßen Kinder die jugendliche erfrischende töch59 jedes wie] korr. aus was in

62 wahrhaft] korr. aus W

35

40

45

50

55

60

65

70

18. 8. 1808

75

80

85

90

95

100

105

110

191

terliche Gattin Deines Ernst, Deines Väterchen. Liebe süße Jette, laß Dich recht innig umarmen, und durch die zärtlichsten Liebkosungen einsegnen dazu daß sie Dir immer bleibe diese liebliche Frischheit des Lebens. – Des Schmerzes bedarfst Du jezt nicht mehr, Ehrenfried soll Dir nun nicht mehr fehlen; wie wir unseres Glükkes sicher sind so sind wir auch seiner Freude sicher, und seine Freude muß ja Deinen Schmerz vertreiben. Aber wenn wir je aufhören könnten mit ihm zu leben, ihn in und mit uns leben zu lassen, dann wären wir nicht wir, und könnten auch uns nicht mehr lieben mit dieser selbigen Liebe. Das kann also nicht geschehn, und so werden auch diese Schwankungen die jezt so natürlich sind Dir immer mehr verschwinden, und das Vergangene und Gegenwärtige wird immer mehr Eins werden in Dir. Was unsere Kinder betrifft: so ist die gute Sophie da in mancherlei falschen Vorstellungen befangen, die aber aus ihrer Lage und ihrem eignen Wesen sehr natürlich hervorgehn. Auch wenn sie das wahre e i n f a c h e We s e n meint, was zwar etwas sehr herrliches ist aber doch nicht jedermanns Ding, so thun die Umgebungen wenig dazu. Wie viele Menschen bleiben wahrhaft einfach mitten im Weltgetümmel und wie oft entwikeln sich in der Einsamkeit Charaktere die eben den Gegensaz, ich meine auch den guten zu jenem | einfachen Wesen enthalten. Ich denke unserm kleinen Ehrenfried soll nichts sein einfaches Wesen rauben, aber er soll inniger mit der Welt verbunden werden, soll früh mit allen seinen Kräften, in das gemeinsame Leben der Menschheit hineingehn und mit diesem sein eigenthümliches Wesen zu einem fruchtbaren Bunde vermählen; und dies sind Vorzüge deren Mangel eben an den Männern in Eurem schönen Lande so deutlich gemerkt wird. Henriettens Hauptzug ist die Einfachheit nicht wenn ich recht sehe; aber wir wollen schon so mit ihr leben daß die Einheit in dieser Fülle heraustreten, daß alles fest werden soll und einträchtig bei einander wohnen. Wie freut es mich mein liebes süßes Leben, daß Du so schönes Vertrauen zu mir hast auch der Kinder wegen: Ich habe es auch aber glaube nur mit mir daß auch das alles nicht mein eigen ist, sondern unser gemeinschaftliches. Ich hatte sonst gar keinen Sinn für kleine Kinder und verstand sie nicht; bei den unsrigen erst ist er mir aufgegangen, und dies Talent in mir ist eins mit unserer Liebe, ihre erste schöne Frucht, das eigne Glük daß ich zugleich Verlobter geworden bin und Vater. Findest Du es auch wie Luise daß ich Ehrenfried ähnlich bin in meinem Wesen mit den Kindern? ich glaube kaum daß es anders sein kann; er redet zu mir durch die Kinder und zu ihnen durch mich, und 97 deren] über 〈die Ð Ñ〉

14v

192

15v

Briefe 2791–2792

wenn ich nicht so wäre daß ich ihnen grade ihn ersezen könnte so könnte ich doch auch nicht recht ihr Vater sein. Dabei fällt mir ein daß dies nun schon mein dritter Brief ist, und daß ich bei einem Haare wieder vergessen hätte Dir etwas ganz wichtiges zu schreiben, daß ich nemlich schon auf dem Wagen zwischen Stralsund und Greifswalde ausgemacht und beschlossen habe, unser erster Sohn solle Heinrich Herrmann Ehrenfried heißen dagegen mußt Du nun nichts einwenden. Du siehst ich kann nicht einmal lassen, auch schon die künftigen Verhältnisse mit Dir zu theilen, wieviel mehr noch alle gegenwärtigen. Du mußt Dich nun ansehen als vollständig in mein ganzes Leben eingeweiht; es ist nichts darin was Dir nicht angehörte, was Du nicht theilen solltest, und was ich Dir nicht mit Freuden aufschließen werde. Mit dem Nichtverstehen kann es | auch für das was Dir das wesentliche sein muß keine Noth haben. Es ist nichts in meinem Leben, in allen meinen Bestrebungen wovon Du nicht den Geist richtig auffassen könntest, sonst könntest Du ja auch mich selbst nich verstehn, nicht mein sein. Vielmehr wirst Du, das liegt ja in der Natur der Sache, in diesem Verstehen immer die erste sein, weil sich ja Dir am nächsten und unmittelbarsten mein ganzes Leben und Sein offenbart; und am Willen dazu wird es Dir nicht fehlen, dafür kenne ich Dich. Auch würde es mir weh thun, wenn es irgend etwas mir wichtiges gäbe was auch seinem innern Wesen nach kein Interesse für Dich hätte. Was aber das Einzelne, das Materielle betrift da mögen nun Andere vor Dir stehn, und Deine Muße Deine Neigung, die Richtung Deines Talents wird Dich führen und beschränken. An dem was mich jezt am meisten bewegt und beschäftigt mußt Du aber auch Antheil nehmen, und wenn Dir große Jette nichts gesagt hat von dem was ich ihr in meinem lezten Briefe geschrieben habe, vielleicht um Dich nicht in Deiner ersten Freude durch Besorgniß zu stören, so fordere es ihr doch ab. Ich verlasse mich auf Deinen Muth und auf Dein Vertrauen zu mir. Mir ahndet keine Gefahr, laß Dir auch keine ahnden ich gehe keinen andern Weg als den meines Berufes und an Mäßigung und Vorsicht fehlt es weder mir noch denen welche im einzelnen mein Thun zu leiten haben. Es ist durchaus eine würdige schöne tadellose Rolle die ich spiele. Und was kann es schöneres geben, als daß ich den Zustand der Dinge auf dem das Glük unseres Lebens beruhen muß, selbst kann leiten und herbeiführen helfen. Der Himmel gebe nur daß die Dinge einen solchen Gang gehn daß die Ausführung dessen was beschlossen ist, wirklich kann unternommen werden, welches nur unter solchen Umständen ge147 beschlossen] über 〈unternommen〉

115

120

125

130

135

140

145

18. 8. 1808

150

155

160

165

193

schehen soll, unter denen | es kaum mißlingen kann[.] Und so bete für mich daß Gott mich leite und segne und schüze, wie ich bete daß er Dich möge muthig erhalten und kräftig. Thue alles mit in meinem Namen für Dich und die Kinder und so sei auch versichert daß ich in Deinem Namen für mich sorgen werde aufs beste, und daß in allen Geschäften Sorgen Arbeiten du immer in mir und mit mir bist. Küsse die Kinder von mir, und wenn es Noth thut erinnere Henrietten an den Abschied den ich von ihr nahm als wir aus dem Götemizer Holz zurükgingen. Freude sollen uns die Kinder gewiß beide machen. Grüße Alle unsere Lieben aufs herzlichste, und Du mein süßes Leben mein theures Kind meine herrliche Braut sei mir auf jede Weise umarmt und geliebkost und gesegnet Noch eins. Es kann sein daß ich noch eine Reise nach Königsberg machen muß, doch ist die Sache die ich in vieler Rüksicht wünschen muß noch sehr ungewiß. Länger als drei Wochen hält sie mich wol kaum entfernt. Kommt es schnell so soll doch Nany Dir sogleich Nachricht davon geben, und wir wollen doch auch während der Zeit von einander hören. Von der Kanonierstraße kann ich Dir noch nichts schreiben denn ich bin noch nicht da gewesen. Tausend schönste Küsse wie sie die Dorfleute gar nicht gesehen haben von Deinem Ernst Der umgeschlagene Brief ist an große Jette.

2792. Von Henrich Steffens. Halle, Donnerstag, 18. 8. 1808 Adresse: Hrn. Prof. Schleiermacher / Berlin / Realschulbuchhandlung [Bl. 32] Halle den 18 Aug. 1808 5

10

Liebster Freund! deinen angenehmen Brief – der schönste und heiterste, den ich seit langer Zeit von dir empfieng – beantworte ich sogleich. Natürlich wünsche ich dich zu sehen, – aber – aber – Ich kann jezt das Geld [nicht] aufbringen, das will ich nicht leugnen indessen conscribirt man hier, kein Mensch kann mir mein Gehalt für die næchsten Monathe garantiren, der Winter næhert sich, und Du weiss selbst, dass ich [in] Halle keinen Freund habe und bequem zu Tode hungern könnte, ohne dass sich 2792.

Überlieferung: H: BBAW, SN 396, Bl. 31 f.

15

194

31v

Briefe 2792–2795

jemand um mich bekümmern würde. Unter diese Umstænde glaube ich zu Rathe halten zu müssen. Was ich diesen Sommer hindurch arbeite – 25 Bogen – geht alles ab um Hofmann zu bezahlen, und ein 5 0 Rthr, die ich erwartete für einen Aufsaz, den ich Schelling geschickt habe, bleiben auf eine unbegreifliche Weise aus. Für den næchsten Winter muss ich Ruhe haben, denn die zweite Auflage des ersten und den zweiten Theil meiner Beitræge müssen fertig werden – Also kann R e i m e r ein 30–40 Rthr verschaffen so bin ich gleich dabei mit Frau und Kind und unbegreiflicher Freude. Ob Caroline mit kann, ist noch ungewiss – Emma ist krank, und das gefæhrlich leider. Wird sie gesund reist Caroline mit. Sie wird selbst darüber schreiben. – Die Zeit kannst Du bestimmen, ich habe nur 4 Zuhörer, die alle hier bleiben und ich kann also nachhohlen in zukünftigem halben Jahre | Lieber Freund! wenn du wüsstest wie wichtig es mir ist dich zu sehen – Sehen, sprechen müssen wir uns – Reimer hat mir kürzlich etwas geschrieben, worüber ich ihm auch ernstlich zu sprechen wünsche. Ich habe eine Art Bergacademie hier errichtet – der Vorschlag, den ich deswegen that ist durchgegangen, es ist ein Befehl an allen Bergwerksbeamten ergangen sich mit mir in Correspondenz einzulassen, eine vollstændige geognostische und oriktognostische ÐSucheÑ ihres Districts zu liefern. So muss hier ein Hauptbüro aller mineralogischen Schätze des Landes entstehen. Es macht mir viele Freude. Mehr darüber mündlich und je eher desto lieber. Hanne grüsst tausend mahl dich, Nanny, Reimer und seine Frau deren Bekanntschaft zu machen ihr viel Vergnügen machen wird. Adieu HSteffens

*2793. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 20. 8. 1808

*2794. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Sonnabend, 20. 8. 1808 Schleiermacher fragt nach Blancs Herzenangelegenheiten und dementiert Blancs Vermutung, er habe ein hübsches Mädchen in Aussicht.

15

20

25

30

35

18. 8.–20. 8. 1808

195

2795. An Henriette von Willich. Berlin, Sonnabend, 20. 8. 1808 B. d 20t. Aug. 8.

5

10

15

20

25

30

35

An Jettchen No. 4 Liebste Herzens Jette als ich Gestern an Dich schrieb wußte ich noch nichts und heute ist mir die Reise nach Königsberg so auf den Hals gekommen daß ich mich Morgen Abend schon auf den Wagen seze. Des morgenden Tages bin ich gar nicht sicher er wird unter tausend Verwirrungen Zubereitungen Schreibereien hingehn und so benuze ich noch die lezten Augenblike dieses Abends um ein Paar ruhige Worte mit Dir mein süßes Leben zu plaudern. Ich denke in fünf Tagen in Königsberg zu sein, und wenn es möglich ist nur zehn bis zwölf Tage da zu bleiben, dann eben so schnell zurükzureisen. Du siehst nun da den Jammer daß ich die ganze Zeit über fast wenig von Dir hören werde. Die ersten Briefe kann mir Nanny wol nachschiken, aber hernach? Auf jeden Fall bitte ich Dich mir mit der nächsten Post nach Empfang dieses ein Paar Worte nach Königsberg zu schreiben. Adressiere nur Königsberg in Preußen bei dem Herrn OberHofprediger Wedeke. Und weil doch eine Möglichkeit ist daß ich unerwarteter weise länger aufgehalten werde als ich meine so kannst Du das wol noch einmal wiederholen; schreibe doch aber zugleich auch hieher, es ist doch wahrscheinlicher daß mich dies findet als jenes. Von mir sollen Dir Nachrichten nicht fehlen ich schreibe vielleicht schon von unterwegens, gewiß gleich nach meiner Ankunft. Meinen lieben Wedeke’s, von denen Du gewiß schon durch Ehrenfried weißt und noch mehr durch große Jette erfahren kannst werde ich eine große Ueberraschung machen. Sie haben gewiß schon auf mich gescholten wegen eines ungeheuer langen Schweigens, und nun erscheine ich auf einmal selbst, ihnen grade vor die Thüre fahrend, um bei ihnen zu wohnen. | Dann sehe ich auch ein Paar von meinen Zöglingen nebst ihren Eltern und sonst mancherlei alte Bekannte und Königsberg ist doch eine Gegend wohin w i r zusamen hernach schwerlich würden gereist sein, darum freut es mich recht es so mitnehmen zu können. Wunderbar aber, mir ist nun als reiste ich erst jezt von dir, und so hoffe ich soll mir auch sein wenn ich zurük komme als wäre ich Dir nun wieder unmittelbar nahe. Eben liebste Jette kommt ein Brief von meiner guten Lotte, schon Antwort enthaltend auf das was ich gleich nach unserer Rükkunft schrieb und du kannst denken wie voll herzlicher Freude. Aufs schwesterlichste 2795. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 16; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 114 f.

16v

196

Briefe 2795–2801

begrüßt sie Dich und findet sich vortreflich in die Einheit von Tochter und Braut in Dir – so wirst Du auch gewiß eine Schwester und eine Tante in ihr finden. Sie freut sich auf 1810 aber auch vorher hofft sie schon von Dir zu hören. Sie fragt wie unsere beiden Kleinen heißen was ich ihr zu schreiben vergessen, und räth sogar glüklich indem sie schreibt „hätte doch Deine süße Tochter und Braut eine kleine Jette so wären es ihrer drei.“ Sie denkt ganz Rügen weiß es schon, und fragt besonders wie Tante Baier uns mit sanfter Rührung und Würde ihren Segen ertheilt hätte. Ich wette fast wenn sie nächstens an groß Jette schreibt bekommst Du ein Zettelchen von ihr. Ihre Freude hat mich recht innig gerührt, und so wird sie noch von mehreren Seiten uns entgegenkomen. Liebste Jette so viele herrliche Menschen freuen sich über uns, sehen auf uns mit herzlicher Liebe, mit wahrer Andacht kann man wol sagen. Was für ein schönes Leben müssen wir führen um ihren Gefühlen zu entsprechen. Ich bin ganz Demuth und Beschämung wenn ich daran denke. Aber werden wir nicht auch herrlich und schön leben? Du liebe süße, ja ganz gewiß. Sei mir nur recht hold und gut, pflege unsre süßen Kinder und küsse sie von mir und grüße alle unsere Lieben Und nun kommt da noch die Weste mit der Du mich beschenkst. Tausend Dank liebe so eine kleine Ueberraschung ist etwas ganz liebliches und schönes.

*2796. An Luise von Willich. Berlin, Sonnabend, 20. 8. 1808 Entschuldigt sich bei ihr für ein langes Briefschweigen.

*2797. An Anne (Nanny) Schleiermacher. Landsberg, Sonntag, 21. 8. 1808

*2798. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 22. 8. 1808 Lässt Anne (Nanny) Schleiermacher ausrichten, sie solle das Geld für die gefärbten Sachen auslegen, und wenn Schleiermacher kein Geld habe, könne Esther de Lemos, ihre Mutter, das Geld vorschießen.

40

45

50

55

20. 8.–22. 8. 1808

197

2799. An Henriette von Willich. Landsberg, Montag, 22. 8. 1808 Landsberg d 22t. Aug 8.

5

10

An Jettchen No 5. Hier habe ich eine Nacht zugebracht an einem Orte wo ich drittehalb Jahr gelebt, in einem Hause wo ich mit der Frau in einem ähnlichen Verhältniß gestanden wie Ehrenfried mit Johanna. Sie liebte mich, und ohne daß ich es eigentlich erwiedern konnte brachte ich doch etwas schönes in ihr Leben was sie sonst nicht hatte. Alte Erinnerungen mancher Art haben mich umgeben; alles hat mich unverändert gefunden. Ich grüße Dich mit dem schönsten guten Morgen, Dich und unsere Kleinen und unsere Lieben Alle. Die Reise wird mir vortreflich bekommen und in vieler Hinsicht wohlthun. Angespannt ist und ich muß eilen. Ernst.

*2800. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, Montag, 22. 8. 1808

2801. Von Henriette von Willich. Poseritz, Montag, 22. 8. 1808 bis Dienstag, 23. 8. 1808 Pos. d. 22t August. 8.

5

10

N. 2. Mein geliebter Ernst: ich danke Dir tausendmahl für Deine lieben lieben Briefe – Aber ach ich bin sehr voll Unruhe, ich hatte schon viel an Dich geschrieben doch indem ich es wieder las überfiel mich eine Angst ob ich doch bei aller Vorsicht könte zu frei geschrieben haben. Mein Ernst wisse doch Alles was ich Dir sagen möchte, wie schrecklich mir es ist – ich wage nichts zu nennen. Wie ich seither nicht mehr mit Gewißheit auf die Erfüllung unserer süßen Hoffnungen hin sehen kann – wie mitten in den heitersten Aussichten, in den lieblichsten Träumen, ich aufgeschreckt werde durch jenen Gedanken der ein weites Feld der fürchterlichsten 2799. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 17; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 118 f. 2801. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 13–15; D1: Br 2, S. 122–124 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 116–118

198

13v

14

Brief 2801

Ahndungen eröffnet, denen ich mich wie Du weißt, gar nicht überlasse, aber das sichere Ausmahlen unserer Zukunft ist doch nicht möglich – Mein geliebter Ernst mußt Du denn? ach wenn Du fühlst daß Du mußt dann habe ich ja gar nichts zu sagen, dann darf ich ja gar nicht bitten und Dich zurükhalten wollen, und weiß ja auch daß das gar nichts fruchten würde – Mein lieber lieber Ernst! ach wäre ich bei Dir, ich habe mich noch nicht so darnach gesehnt als seit ich weiß daß Dir Gefahr bevorstehn kann. Ach was theilte ich nicht gerne mit Dir, und soll nichts mit Dir theilen, werde nicht einmahl um Dich wissen – O mein Ernst Gott gebe | daß es nicht dahin komme, ein gütiges Schicksal ändere bald Alles – Vergiß mich und die Kinder nicht Ernst – ich kann zu gar nichts anderm kommen, ich hatte Dir sonst so viel zu sagen, nun ist mir als sei es gar nicht an der Zeit davon zu reden Lieber Ernst so schön es wäre wenn ich schon bei Dir wäre, so finde ich es doch ganz natürlich daß wir das nicht damals so beschlossen, auch weiß ich nicht gewiß ob ich würde gerne dazu gestimt haben da damals von keiner Noth die Rede war, und es uns ganz wahrscheinlich schien daß wir würden nächstes Frühjahr unser Leben in Ruhe beginnen können. Ohne einen überwiegenden Grund, wie der einer langen Unsicherheit freilich ist, den Du ja aber damals nicht so sahest, hätte ich mich wohl nicht gerne so plötzlich von den Meinigen hier losgerissen. Nein lieber Ernst ich finde keine Schwäche von Deiner Seite in diesem so ganz natürlichen Aufschub – Du wolltest ja Alles erst recht bereiten zu dem schönen Leben Du Guter Lieber. Wenn es Dir auch nahe geht daß ich nicht bei Dir bin, wie es mir so sehr nahe geht, so werfe Dir doch nichts vor – und da hast Du gewiß Unrecht. Gott wie kannst Du nur so was aussprechen wie Du da von nicht verdienen sagest. Mein Ernst nicht verwirrt hat mich dein Brief, ach ich sehe nur zu klar was du nicht rein aussprechen darfst | und was bei allem Heroismus den ich haben mag mir unsäglich furchtbar ist – Mein Herzens Lieber wenn ich Deinen Brief wiederlese wie freue ich mich an jedem herzlichen Worte das mir Deine Liebe gewiß macht, wie wäre ich so sehr froh und glücklich wenn Alles gewiß wäre... Ja ganz bin ich Dein, o Lieber fühle wie mir wohl ist in diesem Augenblick in der sichern Ueberzeugung daß Du mich wircklich liebst, in dem heiligen unbegränztem Vertrauen mit welchem ich mich Dir hingebe. Mir ist als wenn ich bei Dir säße und Deine Wangen streichelte und Deine liebe Stirn und liebe Augen küßte – ach und ich kann es nicht glauben daß wir uns nicht sollten bald wircklich haben. Ja mein Ernst so bald es Dir möglich ist, so hält mich nichts mehr ab die Deinige zu werden, sei es wann es sei – Schreibe mir bald, und wenn Du kannst etwas

15

20

25

30

35

40

45

50

22. 8.–23. 8. 1808

55

60

65

70

75

80

85

199

beruhigendes, doch nur wenn es Dir selbst Ernst damit ist. – Zur Strafe für meine Unart muß ich sie Dir gestehn, nehmlich daß ich einige Blätter, schon früher für Dich voll geschrieben, hauptsächlich Rückblicke auf mein vergangenes inneres Leben, und nicht im Stande war sie so in die weite Welt zu schicken, auch nicht aufheben mochte, sondern verbrannt habe. Vergieb, denn mich straft schon das genug daß ich nun nicht mit Dir getheilt habe was ich | gerne wollte. – Wie wohl mir seither gewesen ist kann ich Dir nicht besser beweisen als wenn ich Dir sage daß es bei mir immer Zeichen eines klaren heitern Gemüthszustandes ist wenn ich viel singe; und daß ich diese Zeit sehr viel so vor mir hin aus vollem Halse gesungen, bald geistliche bald Tanz Melodien; überhaupt bin ich recht frisch und lebendig nach meiner Art gewesen, habe mir auch vom Schlafe noch etwas abgezogen, und hoffe mich dahin zu gewöhnen recht wenig davon zu bedürfen. Mein kleiner Junge hat das Fieber gehabt heute ist es zum erstenmahl ausgeblieben, ich bin seinethalben auch heute von Götemitz zu Hause geblieben wohin Schlichtkrulls sind. Heute Morgen war Jette hier und brachte mir Deinen Brief – auch Jette war unruhig und vielleicht mehr als sie mir ausgesprochen hat. Mitunter schoben wir die Unruhe etwas bei Seite und mahlten uns dann das himmlische paradisische Leben aus – o mein Lieber wenn du doch recht wahrhaft glücklich würdest! Noch einen recht lieben Kuß und nun gute Nacht Heute Morgen ist mir schon ruhiger als gestern Abend es liegt mir doch gar zu fern mir Dich in einer solchen Gefahr zu denken, und du schreibst doch auch wieder so sicher und so ruhig von unserm Zusammenleben wie du nicht köntest wie mich dünkt wenn es so stände wie ich mir dachte. Und | doch kann meine Ruhe sich allein auf die Hoffnung gründen daß das Schicksal zuvorkomme und durch Entfernung alles Andre unnöthig mache. Lieber Ernst denn das ist doch gewiß, wenn was wird, so ist gar nicht vorauszusehn wie schrecklich es für die Einzelnen werden kann – ich will aber gar nicht diesem nachhängen sondern hoffen daß Gott uns geben wird was so himmlisch schön wäre – Morgen schreibe ich wohl an Willich etwas von uns. Jette hat dazu gerathen und ich thue es gerne weil ich selbst fürchte und Sophie auch meint es würde ihm wehe gethan haben es erst so spät zu erfahren, Deine Erlaubniß habe ich ja. Auch wegen Schlichtkrull drängt Sophie mich sehr und auf eine Art daß es mir schwer wird zu wiederstehn und ich werde es mit Jette überlegen. Auf die 57 daß] das

14v

15

200

15v

Briefe 2801–2803

Verschwiegenheit dieser Beiden ist sicher zu rechnen und der Grund wegen Kathen fällt weg da der es ja eigentlich weiß, und eine förmliche Anzeige von Deiner Seite ja Keinem geschieht – Mein Ernst wär ich erst sicher und ruhig in Deinen Armen, und wenn auch nicht sicher und ruhig wäre ich nur bei Dir! Wären nicht die lieben Kinderchens so würde mich nichts abhalten grade um der möglichen Leiden willen zu Dir zu kommen, nun sehe ich aber daß es beßer ist du stehst dann allein als wenn Du doppelt zu sorgen hättest. Es ist mir ein unbeschreiblicher Trost daß Jette hier ist Dir ist es gewiß auch lieb uns beisammen zu wissen. Schreibe mir auch recht fleißig jezt bitte ich Dich recht darum denn jezt bedarf ich es, aber bedenke auch dabei was zu bedenken ist – ich bin schon angst wegen dieses Briefes Meine süßen Kinder lege ich Dir ans Herz. Jette | versichert mich oft daß sie Schlei sehr nieb habe, und frägt mich „Mutter hast Du denn Sch. auch sehr nieb?“ Wild ist sie gewaltig geworden in dieser lezten Woche da Friedchen krank war und ich mich nicht mit ihr recht beschäftigen konte; da ist sie nach eigener Willkühr herum gestreift den ganzen Tag, ich werde etwas zu thun haben sie wieder bei mir fest zu halten Der Junge ist mir fast noch lieber in seiner Krankheit geworden er ist gar zu zärtlich und freundlich mein liebes Jüngchen! Lebe wohl mein Herzens lieber Ernst Gott beschütze Dich und stehe Dir bei bei Allem was Du unternimmst – aber wisse auch wie mein ganzes Herz an Dir hänget – Henriette. Sophie grüßt Dich herzlich. Auf die Bücher freue ich mich sehr. Und mit großem Verlangen sehe ich einem Briefe von Dir entgegen.

*2802. Von Charlotte von Kathen. Wohl Götemitz, um den 22. 8. 1808

95 daß] das

90

95

100

105

110

23. 8.–24. 8. 1808

201

2803. Von Henriette von Willich. Poseritz, Mittwoch, 24. 8. 1808 Poseritz d 24t August 8.

5

10

15

20

25

30

N. 3. Mein geliebter Ernst macht es Dir denn auch wohl eine kleine Freude wenn ein Brief von mir Dir unerwartet komt? ich sehe schon die ganze Woche mit Sehnsucht auf den einen Tag hin der mir einen Brief von Dir bringen kann. Ich dachte nicht daß ich diesen Posttag schon wieder schreiben würde, aber ich sehne mich so mit Dir zu reden, daß ich aller ungünstigen Umstände ungeachtet, es mir erzwinge. Hier ist seit heute Besuch, Schuberts aus Greifswald, die Töchter logiren bei mir so habe ich auch den Abend nicht einmahl ruhig für mich. Weißt Du wie ich recht innig mit Dir lebe und immer vertrauter mit Dir werde? Deine Monologen habe ich wieder gelesen, nun noch mit neuer Liebe und neuem Interesse, nun sie mein ist die herrliche Seele die darin lebt. O Ernst darf ich denn wirklich sagen mein? Ist es denn wircklich Liebe, die mir Dich gegeben? ja ich fühle es wohl aber meinen Gedanken will es nicht ein, wenn ich mich betrachte und über die Leerheit des Geistes, über die Armuth des Herzens bittere Thränen | weinen möchte. Klar schwebt mir vor wie die sein müßte die werth wäre Deine Gattin zu heißen, aber ach wie fühle ich mich nicht allein von diesem Bilde fern noch wie ist mir manches so durchaus versagt daß es ein ganz vergebens und unrechtes Streben wäre wenn ich danach ringen wollte.

Wenn ich eine rechte ruhige Stunde habe so lese ich eine von Deinen Predigten und ich kann Dir nicht beschreiben die Freude die ich empfinde wenn ich erkenne daß das was Du so klar und schön entwicklest völlig übereinstimmend ist mit der Ansicht die ich schon vorher hatte – daß ich durch mich selbst das Rechte gefunden – und durch Dich es mir nun völlig entwicklet und geläutert wird. Ich las gestern die Predigt, der heilsame Rath zu haben als hätten wir nicht, ich wußte nicht vorher was sie enthalte und wie sehr sie vielleicht bald auf meinen Zustand anwendbar sein könne, ich bin recht gestärckt und habe gefühlt daß meine Liebe zu Dir die rechte ist, und daß wenn es mir mein ganzes Glück und mein Leben kosten könne ich doch nicht wünschen würde, daß Du anders 2803. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 16–19; D1: Br 2, S. 124–126 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 119–122 (gekürzt) 7 daß] das

16v

202

17

17v

18

Brief 2803

thätest als wie Dein heiliger Eifer Dich treibt. Es ist mir beruhigend eingefallen ob auch mein lezter Brief Dir eine andre Gesinnung zu enthalten, geschienen, es war doch nicht, mein Ernst, ich wollte Dir nur die Bangigkeit aussprechen | die neben der Freude an Dir und an Deinem Werck wohl bestehn kann. O mein Ernst wie wollte ich für keinen Preis auch nur das Kleinste missen von der Schönheit Deiner Seele, wie macht es mich so glücklich daß Du so herrlich bist! Fühle doch wie ich Dich erkennen und Dich lieben kann – o ich wußte es schon in früher Jugend daß ich nicht würde lieben können ohne auch anzubeten. Stoße Dich nicht an diesem Worte ich weiß kein andres. Wenn das Glück mir sollte aufbehalten sein nach aller Noth und Gefahr, nach Erstehung des Vaterlandes, ruhig, und von Dir und den Deinen geliebt, an Deiner Seite zu leben – Gott es wäre etwas so unaussprechlich Großes, mein lieber lieber Ernst! Wenn mir dann in kleinen Zügen das süße Leben vorschwebt, ist mir als könne ich Dich wohl auch glücklich machen, Dir Freude geben durch meine Liebe durch die ganze Hingebung meines Wesens, das nie etwas anders wünschen kann als ganz für Dich und für die lieben Kinder zu leben. Mein Väterchen ich drücke Deine Hand an mein Herz und bedecke sie mit den zärtlichsten Küssen. Hoffte ich nicht bald ein neues Leben auch für meine Jette so würde ich sehr unruhig um sie sein, das Kind ist erschrecklich unartig und wiederspenstig | seit einiger Zeit, sie hat so unerträgliche Perioden in denen alle Freundlichkeit alle Festigkeit und aller Ernst vergeblich angewandt ist um sie aus ihrer Laune heraus zu bringen. Ich habe recht wenig Gewalt über sie was mir sehr schmerzhaft ist. Sophie hat kein weichliches verziehendes Wesen, kein Gehätschel mit dem Kinde, aber sie thut ihr doch zu sehr den Willen, da ist nun die Tante und Jette die auch immer miterziehn – Ich bin die Einzige die dem Kinde wenn sie drei, vier mahl fordert, mit Festigkeit sage, nun ist es genug – oft kriegt sie dennoch was sie will. Ich bin nicht starck genug um mich in solchen Verhältnissen recht zu nehmen. Sophie ist so erstaunt gut darin daß sie es ganz machen will wie es mir Recht ist ich weiß ihr auch eigentlich keine Schuld zu geben – aber das Ganze thut dem Verhältniß zwischen Jettchen und mir Schaden. Alles was ihr Liebes und Gutes durch Befriedigung ihrer Neigungen, besonders ihres Appetits, wiederfährt, ist durch Sophie. Ich habe außer daß ich mit ihr spiele und mit ihr bin, nur die ihr unangenehmen Angelegenheiten zu besorgen, wie entkleiden waschen, zu bette bringen verbieten, strafen, wegnehmen was sie nicht haben soll. Ich werde immer eigens | dazu ge39 daß] das

35

40

45

50

55

60

65

70

24. 8. 1808

75

80

85

90

95

100

105

203

rufen wo es gilt g e g e n sie zu handeln. Jeder hat die Idee daß er sich nicht mit der Erziehung befassen, sondern mir sie ganz überlassen will, und da fällt denn dieser Theil grade auf mich, der mir des Kindes Liebe eben nicht gewinnen kann. Und vielleicht habe ich auch darin etwas Schuld daß wenn die Andern zu nachgebend gegen Jette sind, ich zu sehr den Gegensaz bilde, und oft mehr erlauben könnte. Ueberhaupt habe ich recht mit mir zu thun eine Heftigkeit die schnell übergeht, aber augenblicklich recht groß sein kann, im Leben mit Jette zu bekämpfen, es wiederfährt mir nicht oft daß sie äußerlich hervorbricht, aber sie hindert mich doch die rechten Mittel anzuwenden wenn sie am nöthigsten sind. Jettchens Wesen kann mich unbeschreiblich reitzen bei der vollen Liebe die ich sonst zu dem Kinde habe. Ich stehe auch wirklich oft rathlos vor ihr, weiß nicht, soll ich strafen, soll ich es übergehn lassen, soll ich sie zerstreuen oder sie aus weinen lassen, bei dem lezten ist nur gar nicht an ein Aufhören zu denken und da habe ich so viel durchzukämpfen mit dem Anliegen im Hause – und sie lassen es doch nicht zu ihr zu gehn und ihr zu zu reden auch Sophie nicht, wenn ich es auch ausdrücklich gesagt habe. Nun seit kurzer Zeit ist es so recht schlimm | daher glaube ich daß sie wieder nicht wohl ist, obgleich ich sonst nichts merken kann. Daß sie übrigens in andern Augenblicken noch ganz so süß und lieblich ist und so zärtlich auch gegen mich, kannst du denken. Lieber Ernst ich kann Dir nicht sagen wie viel das kleine Mädchen mich gekostet, obgleich es freie Neigung war ihr so viel zu opfern – das ganze erste Jahr habe ich sie mit der a l l e r g r ö ß t e n Sorgfalt und bisweilen mit unerhörter Anstrengung selbst getragen und gewartet und meine Ideen von Einwirkungen auf des Kindchens Seele, auf die ich nun nicht mehr so viel halte, ausgeführt. Hatte mich fast von allem Umgang zurückgezogen, was mir bei meiner Jugend und meinem geselligen Sinn oft entsezlich schwer ward; ich beredete dann Ehrenfried und Louise wenigstens auf einige Stunden auszugehn, und saß dann so mit dem kleinen Mädchen die Sonntage oft allein und sah aus dem Fenster und dachte wie die Leute sich alle einen vergnügten Tag machten – aber dennoch konnte und wollte ich nicht anders – Ehrenfried wollte mich oft gerne ins Leben mehr hineinziehn, aber es ging nicht. Ich war ganz verloren in dem neuen Mutterglück und hatte mein Leben mit dem Kinde nun einmahl so gefaßt, als dürfe ich mich keine Stunde um meines Vergnügens willen | von ihm entfernen, ich war aufs äußerste beharrlich und mir war im Ganzen sehr wohl, so schwer es mir auch in einzelnen Stunden ward. 71 daß] das

75 daß] das

79 daß] das

88 daß] das

89 Daß] Das

18v

19

204

19v

Briefe 2803–2805

Ehrenfried sah immer mit außerordentlicher Güte mir in Allem nach was sich auf das Kind bezog, so sehr er auch oft große Unbequemlichkeiten theilen mußte. Wie liebte er das kleine Mädchen! und wie hatte ich nichts angelegentlicheres als in ihr die Liebe zu ihrem Vater zu wecken – Mein Ernst mit vieler Rührung blicke ich auf mein vergangnes Leben, gedenke des lieben Mannes an dem ich mit ganzem Herzen hing, und erfreue mich noch an Allem was er mir war und was ich durch ihn hatte. – Ich habe neulich eine recht wehe Empfindung gehabt, dadurch daß ich erfuhr daß meine Verwandte und Freunde auf Jasmund sich etwas von mir vernachlässigt gefunden, daß sie das Gefühl gehabt, als habe ich nur allein für Dich und für Jette Sinn gehabt –. Wahr ist es ich lebte ganz besonders mit Euch, und übrigens in mich zurückgezogen mit mir selbst, mit Ehrenfried; wie mich immer alles was mich bewegt stiller und eingekehrter macht. Ich bin nun aber ganz ruhig in der Ueberzeugung daß sich alles, wenn noch etwas zurück geblieben sein sollte, in ihnen auflösen wird wenn wir uns wiedergesehn haben und sie mich die alte herzliche wiederfinden. Auch Willich | und seine Frau, die heute auch gekommen sind, habe ich nichts angemerkt. Ich hatte Willich schon von uns geschrieben er war sehr herzlich und sehr erfreut – Die Frauen wissen noch nichts, dafür aber Schlichtekrull, auch nur durch seine Frau, ich habe gar nicht mit ihm gesprochen, es ist also durchaus nicht die Form einer Anzeige. Weißt Du mein Lieber was die Meinen mir Schuld geben, ich idealisire mir meine Menschen so sehr daß ich durchaus einmahl etwas werde nachlassen müssen und mir und ihnen dadurch wehe thun. Ich glaube das nicht, glaubst Du es denn Lieber? In Beziehung auf dich hat mir das Niemand gesagt, aber wohl hat man große Jette gemeint, ich bin aber ganz ruhig. Ja ich bin überhaupt etwas leidenschaftlich beim ersten Begegnen jedes Schönen, aber wenn es wircklich schön ist, so darf man ja nichts fürchten daß die Liebe wanken könne. Ich habe Zeiten gehabt mit Lotte Kathen mit der Pistorius wo ich nicht so in inniger vertraulicher Auswechselung mit ihnen lebte, aber es kam immer wieder, ja ich kann etwas erkalten gegen Freunde aber ich weiß selbst dann daß es vorübergehend ist, und es komt mir reichlich so schön und der ganze Enthusiasmus wieder den ich anfangs gehabt. Mein lieber Ernst, wie habe ich geplaudert mir ist schon wieder ganz fatal dabei indem ich denke es muß Dir die schrecklichste Langeweile machen. Wenn ich mich gehn ließe, könnte ich Dir ganze Bücher schreiben. Jette schalt 117 daß] das

122 daß] das

143 den] denn

110

115

120

125

130

135

140

145

24. 8.–26. 8. 1808

205

mich neulich daß ich mich davon zurückhalte, aber es wäre doch unerträglich viel solch Geschmiere den weiten Weg gehn zu lassen. Du lieber lieber Mann Gute Nacht.

*2804. Von Alexander Graf zu Dohna-Schlobitten. Vor dem 26. 8. 1808

2805. An Anne (Nanny) Schleiermacher. Königsberg, Freitag, 26. 8. 1808 Königsberg Freitag d. 26t. Aug. 8

5

10

15

20

Gestern Abend gegen Acht Uhr bin ich hier angekommen nach einer so schnellen Fahrt von Landsberg aus daß ich glaubte in England zu sein: aber auch nach einer so eiligen von meiner Seite daß ich nur einmal warm zu Mittag gegessen habe und einmal zu Abend wo ich es zufällig fertig fand so daß die Pferde nicht zu warten brauchten. Auch gefrühstükt habe ich nicht einmal täglich warm sondern nur wo ich Ahndung hätte sehr guten Kaffe zu bekommen und die Theebüchse ist gar nicht angebrochen und nichts aus dem Keller ganz aufgegessen; und so kunstreich bin ich gewesen daß ich mitten im stärksten Trabe mir die zartsten Butterbrode gestrichen habe. Den Persilas aber und das indische Buch habe ich aber ganz verzehrt und viel weniger geschlafen als sonst. Dies ist meine Reisegeschichte. In Marienwerder habe ich eine Stunde bei Alexander Dohna zugebracht der ganz erstaunt war und mir gleich am Wagen mit der Frage kam es gäbe doch kein Unglük, ich wäre doch nicht etwa transportirt. Von ihm muß ein Brief angekommen sein mit einer Einlage. Hast Du ihn noch nicht her expedirt so laß ihn nur dort die Einlage aber sende mit allernächstem an die Herz[.] Erstaunt war man dann hier nicht weniger als ich auf dem Bischofshofe vorfuhr, und erfreut aufs herzlichste. Die beiden Mädchen sind sehr gut und lieb geworden und auch recht hübsch zumal meine Pathe N e l e , die jezt doch auch manchmal K o r n e l e genannt wird. Noch eine Reisegeschichte ist daß ich in der Nacht ganz zufällig mit Fabian Dohna zusammentraf. Erst sprachen wir zusammen ohne uns zu erkennen dann fanden wir uns wieder und ich erfuhr daß er 2805.

Überlieferung: H: BBAW, SN 739/1, Bl. 1

206

Briefe 2805–2808

es wäre und nahm ihn eine Station weit mit in den Wagen. Tausendmal hat es mir schon leid gethan daß Du nicht mit bist mein Liebchen und mit lumpigen 40 R höchstens mehr wäre die Herreise zu machen gewesen. Aber da ich noch gar nicht weiß wie es mit der Rükreise wird so kann ich mir doch keine Vorwürfe machen. Schreibst Du nach Rügen so melde doch meine glükliche Ankunft. Ich schreibe von hier aus wol lieber nächsten Posttag gradezu. Grüße alles herzlich. Reimer wird einsehn daß ich h e u t e noch nicht schreiben kann denn die Post geht schon diesen Morgen um 9 Uhr. Du weißt doch daß Du adressirst a b z u g e b e n bei dem O b e r h o f p r e d i g e r We d e k e . Adio laß Dirs unendlich wohl gehen. Schl.

25

30

35

2806. Von Christian Friedrich Sintenis. Zerbst, Sonntag, 28. 8. 1808 Adresse: An Herrn D. S c h l e i e r m a c h e r zu Berlin. [Bl. 1] Zerbst, 28 Aug. 8. Verehrungswürdiger Herr Doktor! Herr Gerhard Fleischer zu Leipzig hat mir angetragen, Redakteur einer Monatsschrift für den Protestantismus, die in seinem Verlage herauskommen soll, zu werden, und ich habe den Antrag angenommen. Er hat mir darauf eine Liste von achtungswürdigen Männern aus beiden Konfessiones überschickt, um in Unterhandlung mit ihnen zu treten, daß sie daran theilnehmen möchten. I h r Nahme, Hochgeschäzter, steht auf selbiger, und, stünde er nicht darauf, so würde i c h ihn darauf setzen. Ergebenst frage ich also bei Ihnen vor, ob Sie Mitarbeiter an dieser Zeitschrift, deren Plan (welcher iedoch ieder beliebigen Verbesserung empfänglich bleiben soll) ich hier beilege, werden wollen. Es würde mir sehr angenehm sein, auf solche Weise in nähere Verbindung mit einem Manne zu kommen, den ich herzlich ehre und liebe. Herr Fleischer gehört übrigens zu den edeldenkenderen Buchhändlern; er bestimmt nicht selbst das Honorar für die Beiträge, sondern läßt sich’s bestimmen, und leistet Zahlung

27 mehr] über der Zeile 2806.

29 Rügen] folgt 〈ehe ich〉

Überlieferung: H: BBAW, SN 393, Bl. 1

5

10

15

26. 8.–29. 8. 1808

20

207

von Messe zu Messe. Ich erwarte Ihre baldige gütige Antwort, und habe die Ehre zu sein Ihr ganz ergebenener Dr. Sintenis KonsistorialRath

*2807. An Henriette Herz. Königsberg, Montag, 29. 8. 1808

2808. An Henriette von Willich. Königsberg, Montag, 29. 8. 1808 Königsberg Montag d. 29t. Aug. 8

5

10

15

20

No 6 Das Zettelchen aus Landsberg war No 5. Seit Donnerstag Abend bin ich hier in dem Hause meines herrlichen Wedeke der ohnerachtet der großen Veränderung vom Lande zum Stadtleben, zu einem weit ausgedehnten Geschäftskreise, doch ganz der alte geblieben ist in seinem ganzen Thun und Treiben, das einzige ausgenommen, daß er sowol als sie gesünder geworden zu sein scheinen, oder sich wenigstens jezt besser befinden, als ich sie je sonst gesehen habe. Seine Familie besteht aus vier Kindern zwei Knaben als Flügelmänner oben und unten und zwei Mädchen in der Mitte. Mit den Knaben die sich in der Schule herumtreiben lebe ich nicht soviel als mit den Mädchen die beide recht niedlich und lieb sind. Die Freude als ich ankam so ganz wie vom Himmel gefallen kannst du dir nicht denken. Sie war mir im ersten Augenblik etwas peinlich weil sie meine Ankunft so ganz allein auf sich bezogen da doch Geschäfte dabei zum Grunde liegen von denen ich ihnen aber nicht sagen konnte und die ich nun auch, ohnerachtet sie mir viel Zeit wegnehmen, so unmerklich abmachen muß als möglich. Aber das muß ich nun schon hingehn lassen weil es nicht anders sein kann. Noch eine Familie aus Halle, eine Gefährtin alles dortigen Elendes freute sich so daß die Frau, deren Art das sonst gar nicht ist, mir um den Hals fiel und die Freudenthränen ihr und der Tochter ganz nahe waren. Außerdem habe ich nun die königlichen Kinder gesehen und zu meiner Freude recht 2808. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 18 f.; D1: Br 2, S. 126–128 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 122–124

208

18v

19

Briefe 2808–2809

frisch und tüchtig gefunden, ich habe einige von den bedeutendsten Männern auf denen die Hofnung meines Vaterlandes beruht kennen gelernt und gedenke noch vielerlei mit ihnen zu verkehren. Gern kehre ich aber immer in das liebe Haus zurük und freue mich jeder ruhigen Stunde die ich hier zubringe und gedenke bei diesem schönen Leben unseres künftigen mit inniger Freude. Es herrscht hier ein Geist der Liebe des Frohsinns der ruhigsten | Zufriedenheit mit allem, Unbekümmerniß um die Welt herzlicher Freundlichkeit gegen Jeden der sich ihnen von selbst nähert – kurz es ist ein kleiner Himmel auf Erden. Das Ganze ist mir nun noch lieber und vollständiger jezt da Wedeke mit seiner Thätigkeit mehr und angemessener in die Welt eingreift. Er thut es zwar eigentlich nicht gern genug, und eine Art von Schäferleben ist immer noch ein Himmel den er sich träumt und wünscht; aber das ist doch nur ein Tribut den er seiner Schwachheit bezahlt seinem Mangel an Sinn für die großen Verhältnisse und er thut doch alles was er zu thun hat recht und tüchtig und was der Mühe werth ist mit großer Lust. Predigen höre ich ihn schwerlich, das thut mir leid; Gestern war nicht seine Reihe, und künftigen Sonntag, wollen die Leute, soll ich für ihn predigen, was ich eigentlich nur in Beziehung auf den Hof und einige wenige Menschen gern thue, denn an dem hiesigen Publicum ist mir gar wenig gelegen ob ich es einmal erbaue oder nicht. Weiß Du aber wol einzige Jette daß es mir nun schon unendlich lange vorkommt daß ich nichts von Dir gehört habe? Es sind freilich erst vierzehn Tage aber wenn solche außerordentliche Dinge begegnen wie diese Reise und man in einem andern als dem gewöhnlichen Zustande lebt dünket einen die Zeit weit länger. Ich fahre immer noch fort die Montage zu zählen, und feire heute daß es sechs Wochen her ist seit ich in dem neuen Leben wandle. Geboren wurde es doch in dem Augenblik wo Du mir Deine Hand gabst aber auch die seligen Augenblikke wo ich es zuerst vorahndend fühlte wo es gleichsam empfangen wurde rufe ich mir zurük mit der innigsten Freude und Dankbarkeit. Dieselbe Ruhe und Sicherheit dasselbe innere Glükk, mit dem im Herzen ich Dich aus der Laube über den Steg führte so | daß mir wol niemand angesehen hätte daß mir etwas großes und außerordentliches begegnet war ist noch und bleibt in meinem Herzen aber auch die Sehnsucht auch die begeisterte übermüthige Freude mit der ich dich oft umarmt habe, auch die Wemuth über unsern Entschlafenen und dann wieder das herrliche Gefühl seines Beifalls und seines Segens. Liebes Herzenskind ich sehe nun hier alle Tage was für ein 54 im] korr. aus ich

56 begegnet] folgt 〈ist〉

25

30

35

40

45

50

55

60

29. 8. 1808

65

70

75

209

herrliches Leben eine Ehe ist, alles andere so gar nichts dagegen. Und Du willst mir dies Leben bereiten, lange nicht mehr gehofftes willst Du mir geben, Vaterantheil an Deinen süßen Kindern – großes ist es, und wenn ich mir alles recht überlege komt es mir oft vor wie ein Opfer was mir Deine kindliche Liebe bringt mit deinem Leben. Doch das wollen wir ja beide lassen und uns nur recht freuen daß dies schöne Glükk sich so gleichmäßig in uns beiden erzeugt hat. Du hast doch auch rechte Zuversicht, daß es uns nicht etwa wie ein Traum verschwinden sondern uns zu einer langen schönen Wirklichkeit gedeihen wird. Ich sehe so sicher durch alle Stürme die vielleicht noch bis zum Frühjahr bevorstehn hindurch daß sich mir auch nie die geringste Sorge naht, und du mein tapferes Mädchen fühlst gewiß auch so. Der Himmel wird mit uns sein und um uns wie er in uns ist. Grüße und küsse die Kinder nach denen ich mich eben so sehne wie nach Dir selbst. Sei mir tausendmal umarmt und grüße mir alle unsere Lieben herzlich. Aber schreibe auch bald wieder recht ordentlich Deinem Ernst.

2809. Von Henriette von Willich. Götemitz, wohl um den 29. 8. 1808 Götemitz. 4

5

10

15

Ich schreibe Dir hier in Jettens Stube zu der ich gegangen bin, um mir den Brief auf den Du mich hinwiesest, mittheilen zu lassen. Ach ich wußte es eigentlich schon, und bin jezt schon viel ruhiger als zuvor, meine Phantasie hat schon manche schreckliche Möglichkeit durchgegangen – Was Jetten und mir sehr beruhigend ist, ist daß es von oben komt und Deine Reise. Deinen ersten Brief in welchem Du von der Möglichkeit sprachst, hatte ich Sophien und Louisen ganz zu lesen gegeben sie theilten meine Unruhe. Jezt bin ich etwas unwahr in dem ich mich ihnen ganz ruhig zeige und ihnen nur die Worte Deines Briefes, daß Alles wohl ganz unnöthig sein möchte mitgetheilt habe, für sie ist die Sache also ganz beendigt. Wie viel Freude hast Du mir durch Deinen lieben herrlichen Brief gemacht! Aber ein wenig empfindlich bin ich im Ernst daß Du mir da meine 2809. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 20 f.; D1: Br 2, S. 128 f. (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 124–126 7 daß] das 12 daß] das

210

20v

21

Brief 2809

Dankbarkeit so heruntermachst, worin Du ganz Recht hättest wenn ich sie so gemeint wie Du es nimmst. Auch erinnere ich mich gar nicht gesagt zu haben, ich empfände viel Dankbarkeit für Dich, sondern daß sie eben aufgegangen sei in der einen ganzen Liebe in welcher uns nun Alles gemeinschaftlich sei. Mein Ernst ich habe auch nie geglaubt daß Du mir etwas verborgen und daß in Deinem Wesen etwas ausgerechnetes gewesen – ich ahnte immer wie es in Dir sei, und immer nach dem was Du mir sagst, das Rechte. In den Augenblicken wo Dein Wesen mir wircklich Liebe sprach entwicklete sie sich auch in mir, und so war es mir in jedem Augenblick in meinem | Herzen war immer der reine Wiederklang zu dem Deinen. Und so wird es immer sein – o mein Ernst ich bin recht seelig! Ja wohl wird Ehrenfried immer mit uns leben, in uns wie oft werde ich durch Dich an ihn erinnert und auch ohne ihn bestimmt zu denken wie ist er immer im Grunde meines Herzens der theure unvergeßliche Mann! ich bin auch nun schon ganz ruhig darüber daß ich mich gehn lassen darf in meiner Freude, mir ist ganz wohl bis auf die Unruhe ob das schöne herrliche Leben auch könne getrübt werden – Ist denn zu hoffen daß unmittelbar nach solchen Stürmen sich ein ruhiges sicheres Glück wird bauen lassen? Mein lieber Ernst e i n Gedanke war mir ganz fürchterlich so grausend daß ich es fast nicht aushalten konnte zu denken Du könnest die Hand dazu bieten, konnte mir gar nicht vorstellen, nachdem das geschehen sein würde, wie wir hätten froh und ruhig leben können. Jezt glaube ich gewiß daß das nicht sein soll, und fühle mich sehr getröstet. Mit Henrietten ist es viel besser zu meiner großen Freude als wie ich das vorigte Mahl Dir schrieb, sie war gewiß unwohl ich hüte sie jezt wie meinen Augapfel um jeden Ausbruch der Heftigkeit zuvor zukommen. Welch ein Trost mir Jette ist, daß ich mit ihr über Alles reden kann, kann ich Dir nicht beschreiben. Aber wie kannst Du mich so roth machen schon vom Nahmen reden? Lieber süßer Mann ich habe nichts gegen Alles was Du willst – Dein lieber Brief hat mir so wohl gethan, und so gerührt! wie entstehen nun die lieblichsten Bilder von allen schönen Verhältnissen in meiner Seele – Herzenslieber Mann lebe wohl. Ich kann Dir nicht verhehlen daß ich erschrecklich eifersüchtig bin auf die Küsse von d. K. die nicht so kühl waren wie die lezten. | Einen lieben guten Morgen mein Ernst – und recht herzliche Grüße von Willich. Wie freue ich mich auf Morgen ich habe gewiß einen Brief von

20 daß] das

21 daß] das

30 daß] das

35 daß] das

42 daß] das

48 daß] das

20

25

30

35

40

45

50

29. 8. 1808

55

60

65

70

75

211

Dir, welch ein Fest! ach könnte er etwas beruhigendes enthalten, aber ich wüßte nicht wie. Ich habe mir viel Unruhe gemacht über meinen lezten Brief, wüßte ich doch erst daß er sicher in Deine Hände gekommen. Schreibe um Gottes willen immer recht vorsichtig. Jette hat Dir gewiß gesagt oder wird es noch thun daß unsere theure Lotte wieder so trübe, so ungewöhnlich traurig war – die unglückliche Lotte und sie ist so gar nicht zu trösten, die Harmonie ihres Daseins ist doch ganz untergraben so lange wie sie mit solchem Manne lebt. Schreibe doch bald ein paar Worte an Sophie Du wirst sie dadurch sehr erquickken, ich schikke Dir bald was für Deine Schwester Lotte. Mein Ernst Freude und Besorgniß sind recht neben einander in mir, verhehle mir nur nie etwas was Dich angeht. Du weißt ja ich bin stark. Wäre Jettchen nur bald wieder anders, sie verstimmt mich oft recht, und ebenso bin ich oft unmuthig daß ich im Leben mit den Kindern doch so gar nicht das erreichen kann was ich mir vorgesezt, so weit hinter meinem Ideal zurükbleibe, bei aller Liebe und bei aller Anstrengung, das eigentlich unthätige Leben das ich den ganzen Tag führen muß | wird mir eigentlich schwer, mir kann der Kopf zulezt so wüst und dumpf werden wie es sich nicht beschreiben läßt. Ich habe aber nun eben auch eine schwere Zeit gehabt wie sie sonst nicht ist: Die Krankheit des Kleinen der immer auf war, aber schrecklich verdrießlich und immer auf meinem Arm, dazu die Erndte die im Hause so viel Arbeit und tolle Wirthschaft giebt und ich selbst nicht recht frisch. Sonst im Ganzen denke es Dir nur recht hübsch mit den Kinderchens und mir und nicht als ob ich irgend worüber klagen wollte. Lebe wohl Lieber, sage, bist Du mir auch recht recht gut? Denke Dir nur Alles liebe von mir was ich Dir thun möchte wäre ich bei Dir. Deine Jette. Viele Grüße an Nanny von uns Allen

54 daß] das

64 daß] das

21v

212

Brief 2810

2810. An Georg Andreas Reimer. Königsberg, Dienstag, 30. 8. 1808 Kbg d 30t. August. 1808. Die erste Zeit meines hiesigen Aufenthaltes lieber Freund wollte mir gar nicht recht günstig sein ich fand niemanden den ich suchte, und fast wäre mir sogar ein Reisender von Bedeutung entschlüpft ohne daß ich ihn gesehen und ohne daß ich vorher eine einzige Bestellung ausgerichtet hätte. Desto glüklicher war ich während dieser Tage in andern Privatverhältnissen, habe recht glüklich gelebt in Wedekes Hause dessen Freude bei meiner höchst unerwarteten Ankunft ganz übermäßig groß war, habe mich des unermüdet fortdauernden schönen Wetters erfreut, ein paar interessante Bekantschaften gemacht und erneuert, und so dergleichen. Quednow will mich predigen hören; vielleicht sehe ich dann auch ihn und seine Frau. Die beiden Söhne habe ich schon öfter gesehen und frischer und tüchtiger gefunden als sonst. Deine Briefe an Nicolovius und Göbbels konnte ich nicht so schnell und dringend abgeben daß es möglich gewesen wäre das Geld schon dem Reisenden mitzugeben, zumal ich von seiner Abreise zu spät unterrichtet wurde. Nun denke ich soll alles gehn; jetzt bin ich lediglich in meinen Geldangelegenheiten denn mit den Gelehrten gebe ich mich nicht ab. Die Universität ist recht gut im Zuge und creirte den ersten Tag einen Doctor. Ich habe alles worauf ich einigermaßen neugierig sein konnte kennen gelernt und bei den Kaufleuten überall freien Zugang; sie verstatten sonst nicht gern den Berlinern Zutritt. Für unsere wesent und unentbehrlichsten Bedürfniße bringt der Reisende, von dem bei Ahlemann viel die Rede war, Friedrich Dohna, den ich Dir noch eigens überdies als meinen alten geprüften Freund und zu meiner Freude wolgerathenen Zögling besonders empfehle und der kurz vor oder nach diesem eben deshalb weit kürzer als sonst abzufassenden Briefe ankommt, Erledigung, Geld, dem Hauptschwezer den Befehl sich nicht mehr mausig zu machen und das Signal zum Aufbruch, für Mithof die Erlaubniß zu bleiben. Sonst aber wird er auch noch allerlei erzählen. Andern Ortes habe ich auf den ersten Anlauf noch nicht recht viel ausgerichtet, zumal was den Abschluß des Haupthandels betrifft. Den Zeitpunkt will man von hieraus bestimmen, und Katt will bei der Uebergabe selbst zugegen sein und unterschreiben. Er wollte sich auf den Fall daß dies unmöglich sein dürfte als Bürge wenigsten legitimireren; auf den Rükkauf soll ich mich, als auf einen höchst unwahrscheinlichen Fall nicht einlaßen; auch sah ich den Werth mancher Theile 2810. Überlieferung: H: BBAW, SN 761/1, Bl. 91; D: Raak: A New Schleiermacher Letter, S. 212–215. – Der Brief enthält eine mithilfe einer Schablone zu entschlüsselnde Botschaft, die im Druck durch eine andere Type hervorgehoben ist. 34 Fall] über der Zeile

5

10

15

20

25

30

30. 8. 1808 35

40

45

50

55

60

65

70

213

ganz anders und größer an als er die Nothwendigkeit eine vertraute sichere und schnelle Nachricht herbeizuschaffen. und bei guter Zeit genauere Communication im innern des Amtes zu haben nicht ein, in seinen Bekannten zu großes Vertrauen in dergleichen Dingen, in der That zu meiner Verwunderung; doch ich hoffe das gewinne ich noch von ihm, daß er mir hierin dient; ich hoffe dies erreiche ich durch einen zweiten Anlauf. Christ hat mich sehr freundlich selbst durch Katt zu sich rufen lassen, mich sehr artig empfangen, aber nur von der Universität mit mir gesprochen. Prinz Radziwill war eben bei ihm. Dieser ging freilich früher, vielleicht wußte er mein Verhältniß zu den übrigen Dingen noch nicht. Stegemann habe ich auch nur sehr besezt gefunden, ich soll aber wiederkommen, und dann hoffe ich mit ihm und Neubauer viele Geschäfte zu machen. Manche suchen zu meinen Ärger vorzüglich über die allgemeinen politischen Ideen zu verhandeln, auch Neuigkeiten von mir zu hören. Gern halte ich mir die recht ab; Mansfeld der mir außerordentlich gefallen hat, ist hierzu sehr gut, ich würde mich sonst todt langweilen bei solchem Geschwäz. Uebrigens stehn die Leute, hier wunderlich zusammen. Katt sagte mir von vielen kleinen Zänkereien auch schien es mir gleich Rühlig wäre nicht recht unterrichtet, und als ich zu diesem und von ihm zu ÐVoldbergerÑ und Wundersam kam und zusammen nahm was er und Tittel mir sagten, so ging mir ein wunderliches Licht auf. Sehr bald bemerkte ich daß diese beiden eigentlich eine Art von Opposition gegen Christ der ihnen doch so wohlwill und sie weit übersieht bildeten, welche wenn es möglich wäre daß sie jemals siegte viel verderben könnte. Ich glaube daß diese Compagnie sehr verrüktes Zeug anstellen würde. Wie weit ich die andern, durchaus reineren ins Interesse ziehn kann, und die reicheren und kräftigeren hierauf aufmerksam machen muß weiß ich noch nicht. Sichere Speculationen kann ich auch noch bilden, es muß sich mir durch die nächste Unterredung ergeben. Leider habe ich, worauf mich Wedeke schon vorbereitete unsern Tittel nicht so rein gefunden als ich wünschte. Es blikte durch alles ein Geist der im großen Handel nicht taugt ein schlechter Geist von kleinlicher Intrigue durch, wie er wol in Menschen, die viel auf künstlich herbeigeführte Umstände rechnen oder auf geheime Gesellschaften halten zu sein pflegt. Er möchte gern Christ etwas herunter beugen und zum großen Theil die Geschäfte in seine Gewalt bekommen, oder wünschte gar Rühlig, den er mir ehe ich noch Gelegenheit gehabt hatte ihn selbst zu sehn über die Maaße als einen höchst kräftigen Menschen rühmte, wie ich ohnerachtet ich durchaus unpartheiisch gestimmt war ihn gar nicht gefunden habe, an Christs Stelle, und schien jezt, in dieser auf ganz andere Gegenstände die Betrachtung lenkenden Zeit einen großen Werth auf die richtigere Besezung einzelner Stellen in den Comtoirs und Buchhaltereien bei seinen Freunden zu legen, und auch einen Einfluß hier und 36 schnelle] folgt 〈Com〉

214

Briefe 2810–2811

auch anderwärts auf das was man im nächsten Jahre zu unternehmen geneigt und bereit sein könnte übermäßig zu verlangen. Der Menschen ist von einer

91v

unbändigen Unruhe, und komt weder zum Handeln noch zum Genuß über sein vieles Bestreben. Das musterhafte meines Briefes ist hier freilich zu Ende, indeß habe ich doch noch mancherlei hinzuzufügen. Gestern war ich bei dem jungen Quednow wo die sonderbarsten Gerüchte herumgingen, allem was ich aus Katts und Neubauers Reden schließen mußte rein zuwiderlaufend; sie scheinen sich auf neuangekommene zu gründen, ich weiß also nicht was daran ist kann dir aber erst nächsten Posttag genaueres darüber sagen da heute die Post zu früh abgeht. Nemlich der Herr des Kohlgartens soll auf dem Amt erklärt haben, er würde wenn es wegen des Schindangers zum Streit käme dem lieben Mann mit allen seinen Kräften beistehn; darauf sei dann alles zwischen dem Amt und dem lieben Manne beigelegt worden, so daß dieser nun alle seine Kräfte und Zeit ungestört darauf wenden könnte daß Schul|zengut zu verbessern, welches ungeheuer verwüstet sein soll, wovon Dir wol Dohna das nähere erzählen wird. Ich glaube indeß nicht daß es so schlecht um unsere Absichten steht; auch würde ich selbst in diesem Falle nicht dafür sein sie ganz fahren zu lassen, zumal seitdem ich weiß wie vortreflich der Baumgarten, wahrscheinlich durch einen englischen Gärtner bearbeitet ist, und daß das Freigut mit einer großen Heerde englischer Schafe besezt werden soll. – Unzuverläßige Nachrichten nun die uns nicht interessiren vom Abzuge der Franzosen aus der Gegend von Danzig und dgl theile ich um so weniger mit als ich die höchste Eil habe zu schließen. Versichere nur unsere Freunde daß ich mit dem größten Eifer fortfahren werde die gemeinschaftliche Angelegenheit zu betreiben, und daß sie auch hier nicht so lau betrieben wird als wir fürchteten. Katt Neubauer und Mansfeld sind gewiß durchaus vortreflich und auch von Christ ist nicht zu besorgen daß er einen falschen Schritt in dieser Sache thun wird weder aus Feigheit noch aus Uebermuth. – Da jedoch die Umstände nicht so sind daß es dringend würde meine Rükkunft zu beschleunigen so bleibe ich vielleicht noch bis Ende künftiger Woche hier da ich manche Leute nur sparsam sehn kann. Grüße alles und Nany soll nicht böse sein daß ich heute nicht mehr schreiben kann. Schl.

84 wegen] korr. aus Ð Ñ

75

80

85

90

95

100

105

30. 8.–2. 9. 1808

215

2811. An Anne (Nanny) Schleiermacher. Königsberg, Freitag, 2. 9. 1808 Freitag d 2t. Sept 8

5

10

15

20

25

30

35

Einzige Nanni es ist doch zu arg und Du mußt es gewiß selbst schelten daß Du beide Posttage Dienstag und Sonnabend kein Wort geschrieben hast, Du nicht und Reimer auch nicht. Hättest Du auch wie ich leider glauben muß keine Rügenschen Briefe zu schikken: so konntest Du doch schreiben wie es Euch selbst dort geht. Meine einzige Hofnung ist nun noch auf nächsten Sonntag gerichtet. An Jettchen habe ich gradezu geschrieben und schreibe Montag noch einmal. Von meiner Rückreise kann ich noch nichts sagen sie wird wahrscheinlich erst gegen das Ende der nächsten Woche erfolgen. Uebermorgen predige ich hier in der Schloßkirche, gewissermaßen auf Allerhöchsten Befehl aber die ganze Geschichte ist mir ein wenig verdrießlich und es wird nicht etwas sonderliches werden. Heute soll ich noch der Prinzeß Wilhelm präsentirt | werden, und Morgen Abend bin ich wieder das geschieht fast einen Tag um den andern beim Kronprinzen. Auch bei Stein habe ich neulich gegessen und werde ihn wol in den nächsten Tagen wiedersehen. Uebrigens lebe ich, wie Du leicht denken kannst ganz vortreflich aber unerhört faul, so faul daß ich noch gar nichts gethan habe; sehe auch nicht ab daß es besser werden wird und will auch um des willen möglichst eilen Ich hoffe Du wirst die Bonbons für die Kinder nicht vergessen haben, und wenn das Berlinische Buch für Jettchen gebunden ist so schikke es doch baldigst ab und füge wieder eine kleine Ladung von Bonbons bei. Sage Reimer es wäre doch höchst fatal daß er noch kein Wort in Geschäftssachen geschrieben hätte dafür richtete ich auch seine Sachen hier nicht sonderlich pünktlich aus. Etwas interessantes könnte ich ihm erst nächsten Posttag schreiben, jetzt wären hier lauter verwirrte Teufeleien aus denen man | nicht klug werden könnte. Die Nachrichten von dem was geschieht wären zu gut um eigentlich erfreulich zu sein, und die Hofnungen bei den meisten Menschen gar zu waschlappig. In ein paar Tagen würde sich vielleicht alles aufklären in Absicht auf die Maaßregeln die man für die nächste Zeit zu nehmen dächte. Die Madeweis hat mich bei meiner unerwarteten Erscheinung aufs zärtlichste umarmt und Ð Ñ ist vor Freuden herumgesprungen. Beide haben sehr herzlich nach Dir gefragt ich bin schon zwei Abende dort gewesen. 2811.

Überlieferung: H: BBAW, SN 739/1, Bl. 3 f.

31 dächte] korr. aus dächten

3v

4

216

Briefe 2811–2814

Adieu nun und bessere Dich mit Schreiben. Mit meinem nächsten Briefe denke ich Dir bestimte Nachricht über meine Abreise zu geben, von der jezt noch weder Zeit noch Art und Weise weiß. Von hier grüßt man dich sehr freundlich.

*2812. Von Anne (Nanny) Schleiermacher. Berlin, vor dem 3. 9. 1808

*2813. Von Anne (Nanny) Schleiermacher. Berlin, um den 3. 9. 1808 Über Händel mit den Franzosen und die Krankheit des Dienstmädchens Christiane sowie über die Unvernunft der Ludovica Reinhardt und Schedes Unwillen über Schleiermachers unangekündigte Abreise.

2814. Von Luise von Willich. Götemitz, Sonntag, 4. 9. 1808 Adresse: An Schleier [Bl. 37] Warum lieber Schleier entschuldigen Sie Sich doch bei mir? thun Sie das nie wieder, ich bitte Sie! Wohl habe ich mich innig gesehnt nach ein brüderliches Wort! und geschmerzt hat michs daß ich es nicht erhielt – aber eben darum keine Entschuldigung – mein geliebter Bruder! Es fehlte Dir nicht an Zeit, auch mir e i n herzliches Wort zu sagen, etwas andres war es, woran es fehlte, sonst hätte ich es erhalten, da mich doch so herzlich darnach verlangte. Wohl weiß ich daß Sie Briefe von mir haben, die Sie mir weder erwidert, noch beantwortet, ich schloß sie immer mit der Bitte um Antwort – ich h a b e sie nicht erhalten, und werde sie nun gewiß nicht erhalten. Sie erinnern Sich woll lieber Schleiermacher daß ich das vorher schon wuste, und es mir nicht unerwartet gekommen. 2814.

Überlieferung: H: BBAW, SN 427, Bl. 37 f.

5

10

2. 9.–4. 9. 1808

217

40

Wollen Sie mir einen Gefallen thun? schicken Sie mir meine lezten Briefe wieder, besonders den welchen ich Ihnen von Poseriz schrieb, worin ich Ihnen alles sagte, wie ich g l a u b t e daß es in mir sei, es war eine | Täuschung i n mir, die von – Briefen erregt war – Ihnen sprach ich alles aus, mehr wie ich es mir selbst ausgesprochen hatte – das Wort stellt oft etwas hin, was so nicht die leise Ahndung des Herzens meinte – darum lieber Schleier senden Sie mir diese Briefe zurük – ich bitte Sie s e h r dies nicht zu vergeßen – thun Sie d i e s um meinet willen. Nanny wird mir einge Sachen schicken um das Porto zu ersparen legen Sie sie da hinein. Bitte! lieber Schleier vergeßen Sie sie nicht. Morgen ist Ehrenfrieds GeburtsTag! An den lezten welchen er erlebte, schrieb er mir nach Greifswald wo ich war. Ich habe in diesen Tagen einige herliche Briefe von ihm gelesen. Sie athmen innige Freude Dich gefunden zu haben, er kannte Dich in ersten Briefen noch nicht Persöhnlich, sollte Dich aber sehen – mich wollte er auch Dich zu führen, wie er alles mit mir theilte – In einem andern Briefe war er bei Dir gewesen in Berlin – o Schleier welch ein Schaz sind mir die Briefe des | geliebten Bruders, und seine Liebe! die mir ewig bleibt. Es ist hir immer noch in der Erndte und nur ein par flüchtige Stunde habe ich in Stralsund sein können – diese habe ich dazu verwand, zu besorgen, daß nun f ü r s e r s t e die Stelle wo er ruht bezeichnet wird durch einen grünen Hügel und ein kleines schwarzes Kreuz. Lebe wohl mein Bruder, es wird die Zeit wiederkommen, wo ich auch Deiner Mittheilungen wieder genießen werde. L Götemiz den 4t Sep. – 8

45

10 Uhr Morgen. Eben las ich Lotte und der Herz die herrliche Predigt vor: „Daß überall Friede ist, im Reiche Gottes“ Schleier! wenn ich so etwas lese ist mir immer als würde dies Alles gewiß erreichen!

15

20

25

30

35

17 war eine ] folgt 〈〈war eine〉〉

35 daß] das

43 Daß] Das

37v

38

218

Brief 2815

2815. Von Henriette von Willich. Wohl Poseritz, Sonntag, 4.9. bis Montag, 5. 9. 1808 Den 4t. September. abgeschickt den 5.

22v

No 5. Nur wenige Worte werde ich Dir heute sagen können, mein theurer Ernst. Es ist spät, die Gesellschaft ist eben aus ein ander gefahren unter denen auch die Götemitzer waren, und Morgen in aller Frühe fahren Sophie und ich nach Götemitz um der theuren Jette zu ihrem Geburtstag Blumen und einen Kringel zu bringen. Ich bin sehr emsig gewesen um ein kleines Behältniß zu den köstlichen Blumen die ich erhalten, zu verfertigen und bin noch nicht ganz fertig. Lieber Ernst so bist Du wircklich in Königsberg? mir ahndete wohl daß es dazu kommen würde. Ich nehme so gerne die Beruhigung die Jette in dieser Reise findet auch mit auf – O Ernst glaube nur ich fühle ganz das Schöne darin daß unser Schicksal in so nahem Zusammenhange mit dem Ganzen steht, ich fühle mich groß in Dir mein ganzes Wesen gehoben durch Dich – o Lieber wie stolz bin ich oft auf Dich. Jette sagt wohl sehr wahr daß auch im Untergange für solchen Zweck etwas sehr Großes ist – Ernst ich wollte auch Alles ruhig erwarten und über nichts klagen könnte ich sagen, wo Du bist werde ich auch immer sein, und so Du hin komst werde ich Dich begleiten. Aber wenn ich mir das schrecklichste denke müßte ich nicht dennoch ein elendes Leben fristen | dürfte ich Dir folgen und die Kinder allein lassen? aber warum etwas verfolgen was sich gar nicht ausdenken läßt – Gott sei mir Dir mein Ernst wie meine Gebete Dich begleiten. Ich bin schon so glücklich in dem Bewußtsein daß Du mein bist daß Du mich liebst daß ich wohl viel Trübsal tragen könnte. Und wenn dann nach aller Trübsal das schöne Leben wircklich wird so wird es auch ein wahrhaft himlisches.1 – Es ist ein wunderbares Gemisch von Empfindungen in mir, die Vergangenheit ist mir wieder näher getreten und alte Erinnerungen sind wach geworden in dieser Zeit. Du weißt was der morgende Tag mir alles bedeutet. Ich habe mich wieder fast noch inniger an Ehrenfried geschlossen ich habe tief gefühlt wie ich es niemals missen könnte sein Bild in mir heilig zu halten, sein Andenken immer wieder in mir zu erfrischen – ja wie sehr es die erste Bedingung meiner Glückseeligkeit ist daß ich seiner Liebe und seiner Zufriedenheit gewiß bin. 2815. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 22–24; D1: Br 2, S. 129 f. (Auszug); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 128–130 1 abgeschickt … 5.] über der Datumszeile nachgetragen 13 daß] das 23 daß] das 24 daß] das

5

10

15

20

25

30

4. 9. 1808 35

40

45

50

55

60

65

70

219

Ich muß Dir sagen nicht so in jedem Augenblicke in welchem ich etwas Schönes durch Dich genoß verwebte sich mir lebendig sein Bild damit – ich konnte oft seiner vergessen oder doch nur in flüchtiger Erinnerung an ihn vorüberstreichen wenn ich recht glücklich in der Gegenwart war. | Aber in Augenblicken stiller Samlung betete ich zu ihm wie zu einem Schutzheiligen, und so ist mein Leben mit ihm. Nicht immer genieße ich eines solchen Gleichgewichts in meinen Gefühlen als ich mich deßen in diesem Augenblick erfreue. Ich fühle mich nun wieder ganz in allen meinen Verhältnissen in dem zu Ehrenfried, zu Dir, zu meinen Kindern, zu meinen Geschwistern und Freunden. Es ist nicht immer so das kennst Du wohl schon an mir; mir ist aber als würde ich sie nun nicht wieder verlieren, diese wohlthuende Harmonie. Ich könnte Dir auch noch viel sagen von den süßen Kindern und wie ich jezt auch wieder frischer mit ihnen lebe – o die unaussprechlich geliebten Kinder! Wie freue ich mich an Deiner Liebe zu ihnen – welch ein herrlicher Vater wirst Du sein! ja wohl hast Du Ähnlichkeit in Deinem Wesen mit Ehrenfried! – Wie kann ich doch auch bei meinem jetzigen Glücke mit inniger Wehmuth dem Gedanken nachhängen daß e r nicht mehr ist daß ich ihn niemals wiedersehe der mir so theuer war – – Wie innig danke ich Dir daß Du mir so oft Nachricht giebst, bleib auch ja dabei Du glaubst nicht wie ich schon immer vorher darauf hoffe und wie mir leer zu Muthe | ist wenn die Post mir nichts gebracht. In Landsberg muß es Dir wunderbar gewesen sein. Du kannst denken daß ich mich sehr für die Frau interessire da sie Dich geliebt hat und begierig bin mehr von ihr zu wissen. Wenn wir erst beieinander sind, trauliche Abende und Morgen haben, dann mein Ernst, nicht wahr? Wenn Du mir hier aus der Geschichte Deines Lebens gelegentlich etwas mittheiltest und ich dann nicht weiter in Dich drang sondern nur bei dem stehen blieb was Du mir aus freier Willkühr gegeben das hast Du doch wohl niemals unrecht gedeutet? nie als Mangel an lebendiger Theilnahme? nein mein Ernst das war eine gewisse Ehrfurcht die mir das unmöglich machte, selbst als ich schon wußte daß Du Dich mir selbst geben und also auch Alles mit mir theilen wolltest. Höre lieber Ernst mir ist nachher eingefallen daß es ja fast so ist als habe ich mich Dir zur wircklichen Frau aufgedrungen, da ich Dir nicht bestimt darauf antwortete als Du mich batest nur so zu heißen und Du bald nachher so ausgemacht annahmest daß ich es sein würde.

52 daß] das

53 daß] das

54 daß] das

57 daß] das

71 daß] das

23

23v

220

24

Briefe 2815–2818

Lieber Ernst mochte ich gleich nicht weiter darüber sprechen so nahm ich doch an grade was Du mir botest, wußte aber zugleich daß ich dir immer alles würde sein wollen was du selbst wünschtest, daß ich Dir dem Reinen Frommen in keinem Augenblicke entgegen stehn könne, daß immer reiner Einklang in uns sein müße. Und so ließ ich es ganz dahin gestellt sein wie | es kommen würde. Vom ersten Anbegin unseres neuen Verhältnisses war es durchaus mein Gefühl Alles recht gehn zu lassen wie Gott es fügen werde und mir nicht einmahl einen Wunsch zu erlauben Gute Nacht lieber lieber Mann mir ist doch wircklich so wie Du schreibst als seiest Du auf der Reise und werdest mich bald hohlen – Gott geleite Dich.

Jette läßt Dich fragen ob Du nicht einen Brief von ihr erhalten worin sie über den schönen Gedanken von Dir mit dem Grabstein, geschrieben, er muß sonst verlohren sein, Du hättest ihn schon sollen gehabt haben als du deinen 4ten Brief abschicktest.

75

80

85

d. 5t Mittags.

24v

Diesen Augenblick kommen Sophie und ich aus Götemitz zurück – ich soll Dich sehr innig von Jette grüßen. Du warst unter uns und Ehrenfried in der schönen Stunde da wir Jetten Alle die Gaben der Liebe brachten. Ihr Zimmer ist ein kleiner Blumengarten | die kleine Jette hat sie auch bekränzen helfen, o daß doch Ehrenfried einmahl ein Zeichen von sich geben könnte daß er sich unserer erinnert und auch jezt um uns weiß! Wie haben sich die Kinder über die Bonbons gefreut. Jette hat mir auch welche geben müßen ich bin auch Töchterchen. Daß Dir die Weste lieb ist freut mich sehr, Nanny hat Dir doch gesagt daß ich das Zeug noch von Ehrenfried hatte? Lotte Kathen hatte es ihm zum Weinachten geschenckt. Heute Nachmittag fahren Jette und Lotte auf einige Stunden zur Pistorius die unwohl ist, und hohlen mich ab. In unserm Kreise ist alles unverändert wie Du es kennst. Mein kleiner Junge ist nicht frisch seit lange, obschon er das Fieber nicht wieder gekriegt; er soll gebrauchen, er hat gewaltige Magenschwäche. Wenn Jette an Lotte in Schlesien schreibt, schreibe ich mit. O Ernst das ist wohl herrlich daß so liebe Menschen mit Hoffnung auf unser Leben blicken – ach Gott werde ich aber nur ihre Erwartungen anfüllen, ich bin so stolz und so demüthig zugleich und zuweilen recht muthlos. Lebe wohl theurer Mann. Dies ist wieder mein 93 daß] das

95 Daß] Das

90

95

100

105

4. 9.–5. 9. 1808

221

Erwarten ein ordentlicher Brief geworden. Die schönsten Grüße von Allen Deine Jette. 110

1

Jette scheint mir aber auch darin Recht zu haben daß eigentlich kein Mittelweg statt haben kann und eigentlich von keiner zu tragenden Trübsal die Rede sein kann, sondern ganz glücklich oder ein Elend das über mein Vorstellungsvermögen ist.

*2816. An Luise von Willich. Königsberg, Ende August/Anfang September 1808 Fragt, ob die Verbindung mit Henriette von Willich ihr recht sei, möchte Sorgen und Freuden erfahren.

*2817. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, Ende August/Anfang September 1808

2818. An Henriette von Willich. Königsberg, Montag, 5. 9. 1808 Kbg d 5t Sept. 8.

5

No 7. Liebe einzige Jette da habe ich nun so lange aufs sehnlichste geharrt endlich hier in meiner Verbannung einen Brief von Dir zu haben, und nun erschreke ich mich und quäle mich über Deine zärtliche Angst um mich, als wenn ich nicht doch im voraus hätte wissen müssen daß ich Dir solche erregen würde. Du Arme daß das nur das erste sein muß was ich Dir bringe! Aber sieh die Sache beschäftigte mich zu sehr als daß ich nicht Dir hätte davon sagen müssen denn es giebt nun gar nichts in der Welt was 110–113 Jette … ist.] Bl. 24 am Ende des Brieftextes vom 4. 9. 1808 2818. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 20 f.; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 130–132 6 nicht] mit Einfügungszeichen über der Zeile

222

20v

21

Brief 2818

ich nicht mit Dir theilen muß so weit als irgend möglich. Aber ich hatte auch darauf gerechnet daß meine große Ruhe wieder beruhigend auf Dich wirken mußte und nun sehe ich das auch am Ende Deines Briefes und freue mich dessen ganz innig und danke Dir daß Du auch die erste Angst mit mir getheilt hast in der ich doch Deine Liebe wieder von einer neuen Seite ausgedrükt finde. Auch fällt mir gar nicht ein Dich erst um Verzeihung zu bitten daß ich sie Dir verursacht habe denn das mußte ja so sein. Wärest Du schon bei mir gewesen | so hätte ich Dir eben so wenig gesagt wie die andern Freunde die auch verheirathet sind den ihrigen aber Du hättest es dann nothwendig ahnden müssen und ich hätte gleich bei dem lieben Geschäft anfangen können Dich zu trösten und Deinen Muth zu beleben. Sieh einzige liebe Jette ich weiß die Liebe für das Ganze ist so Eins mit der Liebe zu Dir und zu unsern Kindern, daß ich eben alles was geschieht für Dich und für die Kinder thue für die ich ja alles thun muß ohne an Noth und Gefahr zu denken. Nimm hinzu daß es nicht ein bloßes Privatunternehmen ist, was doch leicht hätte zu abentheuerlich sein können als daß ich es zuträglich gefunden hätte mich daran zu schließen; sondern es komt von oben herab, von denen welche den ganzen Staat leiten und ich würde mir es zur nie auszulöschenden Schande rechnen ihnen nicht auch hierin mit allen meinen Kräften zu Gebote zu stehn da sie mir vertrauen. Und unser künftiges Leben liebe Jette, wie soll ich es anders und schöner und kräftiger bereiten, wenn doch diese Zeit nun dazu bestimmt ist, als eben so. Laß aber auch nicht aus den Augen, daß unter allen grade mir aller Verhältnisse und aller Geschäfte wegen die mir obliegen werden, die Gefahr am wenigsten nahe kommen kann, und daß überhaupt nichts unternommen wird, woran man nicht das Gelingen gleichsam | mit Händen greifen kann. Laß also Deinen Heroismus nur ganz die Oberhand gewinnen, und nichts was noch dazwischen liegt Dich hindern so froh und zuversichtlicher in unser schönes Leben hineinzusehen wie ich es thue. Täglich und stündlich spiegelt es sich mir in dem frohen freien zärtlichen Leben der lieben Menschen mit denen ich jezt bin, und ich kann mich dennoch nicht enthalten bisweilen zu denken, daß das unserige doch noch schöner sein kann als das ihrige, weil es noch thätiger noch mehr mit der Welt verflochten sein wird. Jette Du süßes Kind ich lebe in gar nichts anderem als in dieser herrlichen Hofnung, ich habe Dich und unsere Kinder immer vor Augen und im Herzen, und kein Gedanke von Besorgniß hat mich noch gestört. Wie freue ich mich Deiner Sehnsucht jezt bei mir zu sein; und wenn es nicht ist und nicht sein kann, 39 spiegelt es sich mir] korr. aus spiegele ich mich

10

15

20

25

30

35

40

45

5. 9. 1808

50

55

60

65

70

75

80

85

223

laß uns das Hinderniß nicht darin sezen daß ich dann doppelt zu sorgen hätte die Sorge ist ja immer dieselbe und immer gleich mit der Liebe, sondern laß uns dann ganz einfach die Ursach in den äußern Umständen suchen denen ja zukommt auf das Aeußere Einfluß zu haben. Innerlich bist Du ja schon ganz mein Du einzige herrliche mit dem köstlichen Schaz den Du mir zubringst. Jette ich kann Dir gar nicht sagen wie ich Dich liebe, wie mir so göttlich zu Muthe ist in Deinem Besiz. Hier werde ich fast stündlich erinnert an Dich von den lieben Wedekes die auch was ich ihnen in einer schönen Stunde sagte mit der herzlichsten Freude aufgenommen haben. Heute ist ein heiliger Tag | der Geburtstag unseres Ehrenfrieds, der Tag der Dich zu seiner Gattin machte Dich einweihte in das erste schöne Glükk Deines Lebens, dessen köstlichste Früchte nun aber in meinen Schooß hineinfallen, o Jette süße Braut und dann noch der Geburtstag unserer theuersten Freundin die doch inniger als irgend jemand unserm künftigen Leben angehören wird. – Aeußerlich würde ich auch heute sehr zerstreut leben, aber in mir werde ich ein stilles herrliches Fest begehn. Wenn Du an Willich schreibst so grüße ihn doch aufs brüderlichste von mir und sage ihm es habe mir schon auf der Zunge geschwebt auf unserer Reise nach Mönkgut. Freuen wird auch er sich herzlich mit uns. An Schlichtekrull wäre es noch am besten wenn Sophie es eben so sagte wie Lotte es an Kathen zugestanden hat. Du weißt indeß daß ich gegen nichts Einwendungen mache was Du in dieser Hinsicht thust oder unterläßt. Sage unsern Kindern recht viel von mir und sorge auch daß Friedchen mein Name wenigstens geläufig bleibe – aber liebe süße Jette laß Dich erbitten sage nicht mehr „meine süßen Kinder, mein kleiner Junge“ wie zweimal in Deinem Briefe steht. Sind sie denn nicht schon lange auch mein ganz mein? Hast Du mir nicht mit dem schönen Ja dessen Wochentag ich heute auch feire, ganzen vollen Vaterantheil an ihnen gegeben? Sorge mir nur ja recht für ihre Gesundheit. Daß der Friedchen schon wieder das Fieber gehabt hat! ich bedaure ihn zwar nicht weiter, denn er ist ja von Dir gepflegt worden aber es ist mir doch fatal. Und nun ist gar die böse Ruhrzeit hüte sie da nur ja recht. Dir kann man das wol sagen denn verweichlichen wirst du sie doch nicht Gott wird mit mir sein und mit Dir. Glaube und Liebe ohne Maaß sei unsre Losung und so umarme ich Dich aufs innigste und sehnsuchtsvollste. Ernst 76 gegeben] über 〈beigegeben〉

21v

224

20

20v

Briefe 2818–2819

Tausend Grüße an Alle. Du schreibst mir gar kein Wort von unserer herrlichen Lotte. Schreiben kann ich heute an Niemand mehr. | Die Schelte habe ich ganz vergessen die du doch wirklich verdienst. Thue es mir doch um Gottes willen nicht mehr etwas zu verbrennen was du mir geschrieben hast; es ist ja ein Raub vom Altare der Liebe. Und glaube ja nicht, daß es nicht immer und grade jezt besonders Zeit wäre von allem zu reden was Dein liebes Herz bewegt. – Deinen Brief erhielt ich gestern eben als ich aus der Kirche kam, wo der ganze | Hof und fast die ganze vornehme Welt hier Zuhörer gewesen waren; ich hatte aber schlecht gepredigt, zum Theil eben deswegen und es war mir auch gar nicht so zu Muthe, wie wenn ich viele von meinen Kindern in der Kirche habe.

90

95

2819. Von Georg Andreas Reimer. Berlin, Montag, 5.9. bis Dienstag, 6. 9. 1808 B. den 5n Septbr. 8 Dein Brief hat uns allen nicht geringe Freude erregt, lieber Freund, besonders der guten Nachrichten wegen die du von dem Wohlseyn und dem Wohlverhalten der dortigen Freunde ertheilst. Den Unsrigen geht es sämmtlich auch wohl, und ihre Lage und ökonomischen Verhältnisse bessern sich bei fortgesetzter klüglicher und wohlüberlegter Speculation täglich, dergestalt daß einer unter ihnen nächstens das seinem Rittergute zunächst gelegene Schloß zu erstehen gedenkt. Ueber dieses Geschäft, so wie über andere Details in unsern Verhältnissen kann Dich der Ueberbringer dieses näher unterrichten, da er genau um alles weiß. – Die Nachrichten von dem veränderten Wirthschaftssystem auf dem großen Schulzengute hatten wir hier bereits früher wie durch Deinen Brief erhalten, und sind sämmtlich der Meinung daß die ergriffenen Maaßregeln den besten Erfolg zeigen werden, wenn man nur unablässig darin beharrt; die Auslagen sind freilich anfangs ungeheuer und anscheinend unerschwinglich, allein bei der vortreflichen Bearbeitung des Bodens werden sich dort bald Feldfrüchte erzeugen, die alles übertreffen, und als Saatkorn vielleicht durch ganz Deutschland gesucht werden müssen. 87–93 Die … ganze] am linken Rand von Bl. 20 Bl. 20v

93–96 Hof … habe.] am linken Rand von

2819. Überlieferung: H: BBAW, SN 358, Bl. 159; D1: Br 4, S. 158–160; D2: Dilthey: Schleiermachers politische Gesinnung, S. 261 f.

5

10

15

5. 9.–6. 9. 1808

20

25

30

35

40

45

50

225

Persönlich geht es mir auch ganz wohl, und ich theile mich gleich dir unter Arbeit und Erholung. Auf meinen Spaziergängen besuche ich sehr häufig, die von uns gemeinschaftlich mehrmals besuchte und so hochgerühmte Gegend. Mein besonderes Wohlgefallen an ihr veranlaßte mich auch kürzlich unsern Freund Schulz, auf dessen gesundes Urtheil und trefliche Einsichten wir beide gleich viel halten, um seine Begleitung dahin zu ersuchen, und er schien sich um so williger dazu zu finden, da er schon viel Rühmens von einem andern davon hatte machen hören. Der erste Eindruck den die schöne, Landschaft auf ihn machte, war, wie ich es erwarten durfte, allein bald fing er an auf eine kleinliche Weise ins Detail zu gehen, und zu anatomiren, so daß ich mich vor Verdruß nicht zu lassen wußte, und lebhaft an Göthe’s Kenner und Enthusiasten erinnert wurde. Die ganze schöne Landschaft, wie sie Gott herrlich geschaffen hatte, war ihm nicht gut genug, und er hätte sie lieber selbst gemacht, nach eignem Gefallen. Indeß schien er doch eigentlich nur in übler Stimmung gewesen zu seyn, denn ich habe nun vorgestern einen Brief von ihm erhalten, worin er mir schreibt daß er bei seiner letzten Reise auf der Durchfahrt sich doch sehr wieder mit der Gegend ausgesöhnt habe, und sehnlich wünsche nach Deiner Rückkunft in unser beider Begleitung noch einmal dahin zu kommen, um vielleicht durch Deine Beihülfe den besten Standpunkt aufzufinden. Unsre Freunde sind indeß s[ehr] ungehalten auf ihn, und wollen es kaum mehr zugeben, daß wir nur den Versuch noch mit ihm machen, da sie ihn fast für unwerth achten sich an den Schönheiten der Natur zu erfreuen. | den 6n So weit hatte ich gestern Abend geschrieben, und glaubte heute noch Zeit zu gewinnen um weiter zu schreiben, allein Störungen aller Art sind mir in den Weg getreten, so daß ich nichts mehr hinzufügen kann; erhebliches wäre es ohne dem nicht; wenigstens doch nichts was nicht der Ueberbringer besser und gründlicher mündlich ausrichten könnte. Wir grüßen Dich sämmtlich, d.h. alles was zur Familie gehört und also auch Nanni und erwünschen Deine baldige und glückliche Rückkehr G. R. Das Musterhafte Deines Briefes hat keinem von uns einleuchten wollen wenigstens litt er an den Folgen der Unmäßigkeit.

39 s[ehr]] Textverlust durch Fleck

41 an] oder: von

159v

226

Briefe 2820–2822

*2820. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 5. 9. 1808

2821. An Georg Andreas Reimer. Königsberg, Dienstag, 6. 9. 1808 Kb. d. 6t. Sept. 8

98v

Mir war schon ganz bange um Nachrichten von dir lieber Freund. Nun habe ich sie zwar, aber manches besonders Bökler betreffend hätte ich doch genauer erfahren wenn du selbst geschrieben hättest da du doch wahrscheinlich mit ihm zu thun hattest. Es thut mir leid daß grade die Geschäfte die wir beide eingeleitet haben vor der Hand so schlecht gehn, und ich wünschte nur ich könnte während meines hiesigen Aufenthaltes etwas tüchtiges thun um die Scharte auszuwezen. Mit Katt geht es mir schlecht, indem ich ihn fast immer verfehle. Mit Christ bin ich Morgen Abend zusammen und will sehn ob ich dann noch eine vertraute Zusamenkunft mit ihm verabreden könnte. Manches ließe sich dann ganz gewiß aufs Reine bringen. Bis jezt habe ich mit Neubaur am meisten zu thun gehabt; mancherlei habe ich ihm mit gutem Erfolg auseinander gesezt, anderes wieder nicht, und das läßt sich vielleicht mit Christ besser machen. Ueber die Nothwendigkeit unseres Hauptgeschäftes sind aber Alle wie es scheint ganz einig; nur für den Fall daß das Amt im Unkraut liegen bleibt ist man bange, und mit Recht. Auf den Kohlgarten wird auch hier gar keine Rüksicht genommen. Einer von dorther hat ausgesagt daß am 20ten vorigen Monats eine entscheidende Unterredung zwischen dem lieben Manne und unserm dortigen Freunde habe vorfallen sollen. Von dieser erwartet Christ stündlich Nachricht, und diese, so wie Christs Conte courante welches nächstens abgeschlossen werden soll, möchte ich noch warten. Vielleicht auch auf Vinkes Ankunft den Christ täglich erwartet. Bökler möchte uns gern mit unsern Geschäften | in seiner Hand haben; ich glaube aber es wird umgekehrt gehn und er wird uns zur rechten Zeit doch gern dienen. Nun ist wesentlich daß er jezt noch nichts weiter erfährt; vielleicht kann man gar bei meiner Zurükkunft Veranlassung nehmen ihn glauben zu machen wir hätten es aufgegeben. Daß Fouque´ die 2821. Überlieferung: H: BBAW, SN 761/1, Bl. 98 f.; D: Dilthey: Schleiermachers politische Gesinnung, S. 262 f. 27 weiter] über der Zeile

5

10

15

20

25

6. 9. 1808 30

35

40

45

50

227

Gastfreundschaft zu unserm Schaden so weit ausdehnen würde hätte ich nicht geglaubt. Der Mann ist doch verrükt durch seine Poesie. Es ist nun freilich übel daß wir auf dieser Seite keine feste Verbindung haben, da sie so sehr interessant ist. Ich bin mit dem hiesigen Amtsverweser in Gesellschaft gewesen, und auch aus seinen Reden habe ich merken können daß man auf dem Amte gern noch das Unkraut hegen will und daß man sich scheut den Anfang damit zu machen der Heerde Brodt zu geben. Die guten Nachrichten von dem Schulzengut weißt Du nun schon. Neuere sind noch vortreflicher aber mir nicht glaubwürdig genug. Ich bin den ganzen Morgen durch Besuche aufgehalten worden und nun ist es so spät daß ich nicht einmal mehr an Nanny schreiben kann das muß also bleiben bis zur nächsten Gelegenheit. Länger indeß als fünf bis Sechs Tage noch hoffe ich nicht hierbleiben zu müssen. Der Himmel fahre fort mich gute Geschäfte machen zu lassen. | Quednow und seine Frau habe ich noch gar nicht gesprochen und nur in der Kirche gesehn; seine Kinder aber sehe ich oft und diesen Mittag esse ich bei seiner Schwiegerin Von ÐLübeckÑ rechne ich wol nicht eher etwas zu erfahren als bei meiner Rükkunft. Adio grüße alle Freunde und Dein ganzes Haus und nimm dich meiner guten Nanny an. Schl.

2822. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Dienstag, 6. 9. 1808 Halle den 6ten Septemb 08.

5

Nicht leicht, mein bester und liebster Schleiermacher war ich jemals in einer solchen Verlegenheit eines Briefes wegen als jetzt da ich den Ihrigen beantworten und Ihnen schreiben soll was ich Ihnen so gern nur mündlich gesagt hätte. Habe ich denn in der That mehr geschrieben als ich selbst wollte, oder haben Sie einmal wieder die Ihnen sonst gewöhnliche Kunst des zwischen den Zeilen Lesens, und zwar diesmal wie ich bekenne, mit ziemlichen Erfolg geübt? oder was ist es sonst was sie dahin gebracht mir so bestimmt eine Gewissens-Frage vorzulegen, auf deren 47 f meiner] über 〈seiner〉 2822.

Überlieferung: H: BBAW, SN 253, Bl. 32 f.

99

228

32v

33

Brief 2822

Lösung Sie freilich das allernächste Recht haben, die ich aber, ich wiederhohle es, Ihnen viel lieber in Dessau beantwortet hätte. Doch dem sei nun wie ihm wolle, Sie fragen zu bestimmt als daß ich mit der Antwort zögern dürfte, nur muß ich vorläufig bitten davon, wenigstens bis Sie diesen Brief zu Ende gelesen haben, gegen Niemand etwas zu äußern. Ja mein teuerster Freund ich freue mich Ihnen zu sagen, daß ich endlich gefunden habe was ich so lange vergeblich suchte, und Ihnen Caroline Wucherer nennen heißt Sie wohl völlig überzeugen daß ich mich wohl rühme mehr gefunden zu haben als mir gebührt. Somit hätte ich Ihnen alles gesagt, wenn | alles ÐschönstÑ wäre wie es sein sollte, leider aber muß ich noch mancherlei hinzufügen um Sie von meiner Lage zu unterrichten. Daß ich sie gefunden habe heißt nehmlich noch nichts weiter als daß ich nun fest erkannt habe sie müsse die meine werden wenn überall ein Mädchen das meine werden soll; und hier geht meine Furcht an[,] Sie werden an meinem bisherigen Verfahren und meiner Art über meine Lage zu denken, gar vieles auszusetzen haben. Aber Ihr Tadel, oder Ihre Billigung kurz Ihre Meinung kann ich nun einmal nicht entbehren. Wie es zugehe daß dieser mein Entschluß Karolinen und also allen andern noch unbekannt sei werden Sie billig zuerst wissen wollen. Da muß ich nun meine ganze Thorheit gestehen und die ganze Nachsicht meines Freundes in Anspruch nehmen. Lange nehmlich, ja wenn ich ganz aufrichtig sein soll, noch bis ich Ihren letzten Brief gelesen hatte, glaubte ich mit vielen hier Sie selbst liebten Karolinen und Gott weiß es daß ich noch kaum begreife wenn ich Karolinen betrachte daß dem nicht so ist. Nun hat es zwar der Augenblicke genug gegeben wo mir das Gegentheil entschieden vorkam aber da gab es und giebt es noch der Bedenklichkeiten die Menge die mich oft nicht wenig plagen. Das Schlimmste ist die Beschränktheit ja Ungereimtheit meiner Lage. Nicht als ob ich diejenigen Unruhen die wir gewis alle sehnlichst wünschen fürchtete, sondern weil auch in der ruhigsten Lage | der Dinge ich einer Frau nur wenig Aussicht auf äußeres Glück zeigen kann, und einer im Wohlstande erzogenen, enge Mittelmäßigkeit leicht Dürftigkeit scheinen könnte: Doch dies letzte denke ich ist mehr im Geiste der Mutter als Karolinens. Das Wichtigste und wonach Sie wohl zuerst gefragt hätten ist wohl immer ob ich denn auch Carolinens Einwilligung sicher zu sein glaube. Darauf kann ich nun nichts anders antworten, als wenn mich nicht alles täuscht, ja. Und dennoch hält mich bis jetzt eine unüberwindliche Furchtsamkeit ab das mindeste Entscheidende zu thun oder zu sagen. Vor allen Dingen muß ich Sie sehen und sprechen, oder wenigstens ernstlich und ausführlich Ihre Meinung hören, sonst war ich entschlossen noch erst eine Veränderung in meiner

10

15

20

25

30

35

40

45

6. 9. 1808 50

55

60

65

70

75

80

229

äußeren Lage abzuwarten die unmöglich lange ausbleiben kann. Daß übrigens mein Verhältnis zu Karolinen schon bei vielen bestimmt ist daß Freunde und noch mehr sogenannte Bekannte hier häufig darauf anspielen und es als bekannt voraussetzen versteht sich ja wohl von selbst, bei dem häufigen ja beinahe ausschließlichen Umgang den ich mit Wucherers habe. Da haben Sie nun meine ganze Beichte woraus Sie zugleich schon wissen wie sehnlich ich auf eine Antwort von Ihnen mehr noch auf Ihre Ankunft in Dessau warte. Für diese letzte fange ich an einige Besorgnis zu hegen, desto fester aber baue ich auf die Erstere. Was Sie indessen | mit meinem Geheimnisse oder wie Sie es nennen wollen, anfangen mögen darüber maße ich mir kein Recht an zu entscheiden Sie werden das Beste viel besser treffen als ich es Ihnen sagen könnte. Ob es aber ganz meine Schuld gewesen daß ich über das was Sie betrift bisher im Irthum gewesen bin, das mögen Sie selbst überlegen. Nun sollte ich Ihnen noch mancherlei schreiben wozu Ihr Brief die Veranlassung gäbe, ich habe aber aufrichtig gesagt jetzt wenig Lust dazu und spare es lieber auf unser erwünschtes Wiedersehn. Das Eine und leider das Schlechteste kann ich Ihnen aber nicht vorenthalten daß nehmlich unsre Vereinigungs Versuche an der Hartnäckigkeit meines Collegen der sich dadurch zurükgesetzt glaubte, an der Bedenklichkeits Sucht des Bassenge und den lächerlichsten und schlechten Ideen von besonderer Gunst der Regierung, welche ÐGarnigenÑ aus Cassel mitgebracht hatte, allen guten Anschein zum Trotz, gänzlich gescheitert sind. Ich meine aber die Sache kömmt doch noch, und zwar in Kurzem zu Stande nur freilich nicht so wie es zu wünschen war durch vernünftige Einwilligung sondern auf Befehl der Regierung. Der Prefekt ist sehr dafür eingenommen und ich erwarte durch ihn nächstens die Meinung des Ministers zu hören. Leben Sie herzlich wohl, grüßen Sie Nanny und schreiben Sie mir ja sobald als möglich Blanc

33v

230

Briefe 2823–2824

2823. An Henriette von Willich. Königsberg, Donnerstag, 8. 9. 1808 Kgb d 8t. Sept 8.

22v

An Jettchen No 8. Ich schreibe an unsere große Jette und muß Dir meine süße einzige doch wenigstens ein Blättchen beilegen[.] Ich wollte ich könnte es mit lauter zärtlichsten Liebkosungen anfüllen aber die müssen sich alle versparen auf die süße Gegenwart. Weißt Du denn recht wie Du mein erster Gedanke bist und mein lezter? wie ich mich auf Dich freue wenn ich aufwache, und mit Dir einschlafe aber wunderbarerweise ohne jemals von Dir zu träumen. Ich träumte auch von Leonore nicht; nur seitdem wir uns getrennt haben ist es mir ein Paarmal wiederfahren. Doch wünschte ich mir auch von Dir zu träumen, und so willkommen soll mir der erste Traum sein daß ich Dir gewiß davon schreibe. Dann sehne ich mich auch den ganzen Tag nach Dir; aber nie, nie fällt mir auch nur ein Schatten von Zweifel ein, es kann die schöne Zeit nicht kommen; sondern ganz gewiß bin ich ihrer und mahle sie was uns selbst betrift aufs herrlichste aus. Nur die äußeren Umgebungen bleiben unausgemalt weil mir die nicht sicher genug sind, und gegen die Kanonierstraße stoßen mir noch bisweilen Zweifel auf, auch habe ich das Haus noch immer nicht gesehen. Sei Du also nur auch ganz fest und sicher, und thue mir das nicht wieder daß Du etwas zerreißest oder glaubst es sei nicht Zeit von irgend etwas schönem oder lieblichem zu reden. Möchte ich doch alles wissen was Du denkst und fühlst was Dein liebendes Herz und Deine frohe Fantasie Dir eingeben. Und singe nur fleißig immer für mich mit, das sollst Du auch in Zukunft. Sei auch nicht zu besorgt | im Schreiben. Wenn ein Brief mit Liebe anfängt und endigt lesen die Leute gewiß nicht weit in die Mitte hinein. Soll ich mir denn Vorwürfe machen über die Angst die ich Dir gemacht habe mein süßes Herz? Es wäre ja doch treulos gewesen Dich nichts merken zu lassen von dem was mich so gewaltig bewegt, und wobei ja Du immer mit meine Losung ist, und die unmittelbare Wirkung konnte doch keine andere sein als ängstliche Besorgniß. Und wie herrlich zeigt sich auch darin Deine Liebe. Jette es ist köstlich daß Du so mein bist. Ach bleibe es nur immer; aber wenn es Dir übergeht oder wenn Du Zweifel bekommst so sage es nur gleich. Wie herrlich ist es, daß Du nun gern gleich kommen möchtest, wie danke ich Dir das; und glaube nur wenn es 2823. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 22; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 133 f.

5

10

15

20

25

30

35

8. 9.–9. 9. 1808

40

45

50

231

irgend eine Möglichkeit ist mache ich Anstalt aber ich fürchte ich werde bis zum Frühjahr nur einiger Wochen sicher sein können. Dein lezter Gedanke bin ich doch auch, ehe Du einschlummerst das lezte verschwindende Bewußtsein? Der erste zu sein mache ich keinen Anspruch denn wenn Du erwachst hast Du gleich unsere süßen Kinder um Dich und lebst für sie. Aber Du denkst dann doch wol bei ihnen an mich, und freust Dich daß Du mir ein so großes holdes Geschenk bringen konntest und daß ich nun ganz ihr Vater sein kann den süssen kleinen Wesen die sich so mein ganzes Herz zugeeignet haben. Lebewol meine süße geliebte Braut ich segne Dich und umarme Dich, ich gieße meine Sehnsucht in Küssen aus, und mit Augen und Lippen flöße ich Dir Muth ein und Ruhe. Ich bin Dein und Du sollst mich haben ein langes schönes Leben durch. Nur eine kleine Weile, schnell wird in ihren kräftigen Bewegungen die Zeit vergehn. Gott sei mit Dir und unsern Kindern und allen unsern Lieben. Ernst.

2824. An Anne (Nanny) Schleiermacher. Königsberg, Freitag, 9. 9. 1808 Freitag d 9t. Sept. 8.

5

10

15

Lezten Posttag liebste Nanny wurde ich durch einen unerwarteten sehr lieben Besuch am Schreiben an Dich gänzlich gehindert weil ich es leider bis auf den lezten Morgen verspart hatte, wie ich denn überhaupt hier fast zu gar nichts komme. Nun hat mich Gestern Dein Zettelchen was aber ganz ohne Datum ist, wahrscheinlich vom Sonnabend, mit dem Briefe von Jettchen überrascht. Du Arme wie bedaure ich Dich daß Dir gleich solche Unannehmlichkeiten gekommen sind nach meiner Abreise. Mit den Franzosen das ist noch gnädig abgegangen aber Christianens Krankheit ist mir fatal und sogar ängstlich weil Du mir zulezt zwar mit ein Paar Worten schreibst es ginge besser aber gar nicht ob es wirklich die Ruhr geworden ist oder nicht. Ich bitte Dich um Gottes willen hüte Dich nur ja vor Anstekkung bei dieser höchst fatalen Krankheit. Ist sie es so hoffe ich wird der Arzt Dir die nöthigen Vorsichtsmaaßregeln gesagt haben befolge sie nur ja genau; Und eben so sehr fast wünsche ich daß Du deswegen 40 hast Du] korr. aus habe ich 2824.

Überlieferung: H: BBAW, SN 739/1, Bl. 5 f.

5 komme.] folgt 〈Du Arme wie〉

232 5v

6

Briefe 2824–2825

nicht zu viel magst in der Stadt geblieben sein, sonst | muß dir ja die Zeit ganz unerträglich werden unterdeß ich hier in lauter Lust und Saus und Braus lebe. Diesen Vormittag soll ich nun gar zur Königin kommen, ich fürchte aber es wird noch dazu vergeblich sein; denn als sie mich bestellen ließ wußte sie noch nicht daß der Erbprinz von Weimar heute früh kommen würde. Viel mache ich mir ohnedies nicht aus dieser Ehre denn es führt zu nichts und verdirbt mir den Vormittag der vielleicht der einzige bequeme war um noch einmal recht gründlich den General Scharnhorst zu sprechen. Theils weil dies nothwendig noch geschehen muß, theils weil ich noch auf Nachricht warte ob ich etwa als Courier oder auf eine vortheilhafte Weise mit einem Courier gehen kann habe ich den Tag meiner Abreise noch nicht genau bestimmen können. Es müßte aber etwas ganz wunderbares dazwischen kommen wenn ich nicht Montag oder Dienstag abreiste und also Freitag oder Sonnabend in Berlin wäre. Müßte dieser Brief nicht heute früh abgehn: so könnte ich Dir gewiß schon das genauere sagen. Was Du mir von Ludchen schreibst ist freilich traurig aber ihre Unvernunft ist so groß daß durchaus gar nichts dagegen zu machen ist. Wenn eine erwachsene verständige Person in diesem Grade unvernünftig ist so giebt es gar keine Art sie zu behandeln. Was man ihr mit dem größten Ernst und der größten Milde sagen kann das weiß sie ja doch alles selbst eben so gut. Was ich | ihr gesagt, habe ich auch immer nur gesagt um meiner Bitterkeit und meinem Unwillen über diese Albernheit Luft zu machen, gar nicht um etwas bei ihr auszurichten. Aber jede andere Art hilft eben so wenig bei einer solchen Hartnäkigkeit. Frage sie nur selbst wie sie wünscht behandelt zu werden und ob sie versprechen will dann Arzenei zu nehmen, und sie wird sich gewiß gar nicht drauf einlassen. Wenn ich aber Herr im Hause wäre so würde ich sie entweder ganz wie ein Kind behandeln und ihr mit Gewalt eingeben lassen oder ich würde sie nach Hause schikken. Schedens hättest Du doch recht einleuchtend erzählen sollen wie schnell es mit der Reise gekommen ist, es war ja doch gar nichts übel zu nehmen daran bei dieser rasenden Eile, und Du hättest ihm nur sagen sollen bei wem ich alles nicht gewesen bin. Wahrscheinlich wird es mir hier bei der Rükreise eben so gehen denn wenn ich mit Abschiednehmen herumkommen sollte müßte ich heute schon anfangen. Gestern Abend war ich bei Madeweis die sehr freundlich nach Dir fragten. Müffling sagte mir auch er habe gute Nachrichten sowol von der kleinen Emma als 38 über] über 〈gegen〉

20

25

30

35

40

45

50

9. 9.–11. 9. 1808

55

60

65

70

233

von Carolinen die einige Zeit wieder sehr am MagenKrampf gelitten hatte. Also meinst Du wirklich wir sollen ausziehn ins Canonierhaus? Um des einen Franzosen willen thut es wol eigentlich nicht Noth; das wird recht oft wiederkommen. Wir wollen es aber recht gründlich überlegen, es hat manches | für, aber auch nicht weniges gegen sich, und ich glaube doch kaum daß vor Ostern daran zu denken ist. Hast Du die Sicherheitskarte erneuern lassen und hast Du an Lotte geschrieben? das sind ein Paar nöthige Dinge, die Du hoffentlich nicht wirst versäumt haben Dies ist wol unfehlbar das lezte liebe Nanny was Du von mir hörst. Sollte etwas ganz besondres meine Abreise hindern so schreibe ich auf jeden Fall Dienstag noch. Sonst liebes Kind richte darauf ein daß ich in der Nacht vom Freitag zum Sonnabend oder Sonnabends erst in der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag kome. Den Tag über genire Dich aber nur ja nicht, wenn ich nur Christiane finde so will ich Dich dann schon aufsuchen. Grüße alles recht herzlich und laß es Dir recht wohl gehn. Dein Ernst

2825. An Henriette von Willich. Königsberg, Sonntag, 11.9. bis Montag, 12. 9. 1808 Kbg d. 11t. Sept. 8

5

10

No 9. Ja wol liebe HerzensJette eine recht große Freude hat mir Dein lezter unerwarteter Brief gemacht und Du bist doch durch und durch gut daß du dir die Zeit dazu so recht abgestohlen hast und daß du mir soviel und so ordentlich von unserem kleinen Töchterchen schreibst. Mein Brief an Dich war kaum ein Paar Stunden auf der Post und vielleicht noch nicht abgegangen als ich den Brief erhielt von Nanny couvertirt, in dem ich gewiß keinen von Dir suchte da ich erst den lezten Posttag einen gehabt. Daß ich Deinen vorlezten Brief nicht mißverstanden wird Dir wol der meinige gesagt haben. Wie wäre es wol auch möglich Du liebes Herz daß ich Dich so mißverstehen könnte daß ich Dir eine Gesinnung andichtete 58 recht] oder: nicht 2825. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 23–25; D1: Br 2, S. 132–134 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 134–138

6v

234

23v

Brief 2825

die Du ja gar nicht haben kannst und ganz der zuwider, die ich so gründlich und so lange schon an Dir kenne. Was Dir zuerst vor vier Jahren mein Herz so ganz gewonnen hat, das war eben die herrliche Verbindung von Lieblichkeit und tiefem Gefühl mit leichtem Frohsinn, Stärke und Herzhaftigkeit. Könnte ich Dir doch recht sagen wie mir zu Muthe war als ich Dich zuerst sah in Klein Götemiz und als wir auf Stubbenkammer zusammen am Rande des Ufers herumliefen. Ich liebte Dich und Deine Liebe zu Ehrenfried so innig daß mein ganzes Wesen darin aufgelöset war; ich hing an Dir auf eine ganz eigne Weise, mit einem bestimmten Gefühl daß Du mir eigentlich auch ganz angehörtest nur auf eine andere Weise als Ehrenfrieden; es war die höchste Zärtlichkeit mit der ich Dir zugethan war, rein väterlich und freundschaftlich aber ich wäre nicht fähig gewesen irgend eine andere Liebe stärker zu empfinden als diese. | Und als ich Dich in Berlin umarmte da klein Jettchen unter deinem Herzen ruhte so daß ich das Leben des süßen Kindes hatte fühlen können wie ich Dich dicht umschlang und recht aus dem Grunde des Herzens die Frucht Deines Leibes und deine ganz heilige Ehe und alle Deine Mutterfreuden segnete war mir eben so zu Muthe, und immer wenn meine Liebe zu Dir am innigsten hervorbrach war immer auch Deine Stärke und Dein Muth unter dem was ich am lebendigsten fühlte, und woran ich mich so recht innig erfreute. Und damit tröstete ich mich auch als ich zuerst von unsers theuren Ehrenfrieds Krankheit hörte und als ich seinen Tod ahnete und erfuhr, du warst mir immer meine starke Tochter, stark in dem Herrn und in der Kraft Deines schönen Lebens, und ich wußte daß Du es überstehen würdest und zitterte weder für Dich noch für das Kind was Du erwartetest. So bist Du mir auch jezt meine starke muthige Braut, und ich habe nur die erste Ueberraschung der Liebe erkannt in Deinen Aeußerungen, und ich wußte es gleich daß dich dein Muth nicht verlassen würde, und daß du auch bald fühlen würdest ich müßte in der That thun was ich thue und daß du nichts anders wünschen würdest in meiner Denkungsart und Handlungsweise. Darum bist du eben auch mein und ganz mein; und weil ich so bin, weil ich Dein ganzes Wesen noch von einer anderen Seite in Anspruch nehme als bei Ehrenfrieds Charakter und Laufbahn möglich war, darum kannst du mich auch noch lieben nach ihm, so wie du ich wirklich liebst du süße herrliche. Nun sage mir aber auch ob Du recht glaubst an meine Besonnenheit und an meine Vorsicht, ob es dir leicht wird die Art wie du mich hast handeln sehn im täglichen Leben auch überzutragen auf ein größeres Gebiet, so daß du weißt ich werde nicht leichtsinniger und unnüzer Weise die Gefahr vermehren. Dieser Glaube wird Dir doch recht nöthig sein liebste Jette; aber ich denke wenn Du nur

15

20

25

30

35

40

45

50

11. 9. 1808

55

60

65

70

75

80

85

90

235

an meine Liebe zu dir und unsern Kleinen glaubst mußt Du auch vertrauen daß schon diese Liebe mir ein hinreichendes Maaß von Vorsicht und Besonnenheit einflößen muß. Mir ist recht zuversichtlich zu Muthe und ich fühle mich grade in dem Zusammentreffen dieser äußeren Lage mit unse|rem Verein in einem so hohen Grade und auf eine so lebendige Weise glüklich daß ich es gar nicht aussprechen kann. Jedes erhöht das andere und bringt es in das rechte Verhältniß. Könnte ich nicht was ich thue, und ich fühle doch nun lebendiger daß ich es kann, so würde mir gar nicht so gewiß sein daß ich ein Recht hätte Anspruch zu machen auf Dich auf Dein ganzes Dasein, auf Deine Kinder. Und wiederum hätte ich Dich nicht so würde ich gar nicht so gewiß wissen, wie viel eigentlich wäre hinter meinem Muth und meiner Vaterlandsliebe. Nun aber weiß ich daß ich mich neben Jeden stellen kann, daß ich werth bin ein Vaterland zu haben, und daß ich werth bin Gatte und Vater zu sein. Behalte also nur immer recht frischen Muth und gute Hofnung mein süßes Kind wie ich sie habe, und rechne darauf daß was uns innerlich so wohl thut uns auch äußerlich gedeihen wird. Rechne auch sicher drauf daß ich dir nichts verschweige, und sogar darauf daß ich es Dir sagen werde, wann Du anfangen darfst Dir ernstliche Sorge zu machen. Jezt kann ich vorläufig noch einen ganzen Monat der tiefsten Ruhe garantiren. Was Du mir von unserm kleinsten Jettchen schreibst ist alles ohngefähr so wie ich es mir gedacht habe. Wie ungünstig es ist, daß eben alles was dem Kinde unangenehmes und beschwerliches kommt ihm durch Dich kommen muß, das kann ich recht mitfühlen, weil ich gegen einen meiner Zöglinge in demselben Falle gewesen bin. Ich denke aber daß das der Mutter doch noch weniger schaden kann als mir damals. Sehnsüchtiger noch macht mich dies ganze Verhältniß nach der Vereinigung mit Dir um alle Deine Sorgen zu theilen und wie ich schon Vater bin aus ganzem Herzen, auch Dir als Vater handeln zu helfen. Soll ich Dir in wenigen Worten für jezt einen Rath geben, der aber freilich leichter ist zu geben als auszuführen, so ist es der: Sei nicht zu nachsichtig gegen die Andern, Sophie und in der Folge Luise und leide durchaus nicht daß sie dem Kinde etwas geben oder versprechen oder Liebes thun als nur mit Deiner Genehmigung, und so daß das Kind es auch erfährt Mutter hat erlaubt Dir das geben, oder | wenn Mutter erlaubt wollen wir Dir das geben. Dann halte doch nur strenge auf das Ausweinen lassen und sei nicht bange wenn es scheint kein Ende nehmen zu wollen; irgend einen Ort giebt es ja wol immer wo das Weinen des Kindes die Andern nicht zu sehr stören kann. Dann laß Dich ja nicht auf Zureden ein und Bitten wenn das Kind schon eigensinnig ist, sondern dann befiel nur und halte darauf. Aber zu

24

24v

236

25

Brief 2825

andern Zeiten wenn sie recht süß ist und lieblich dann rede ihr recht sanft und herzlich zu in Deinem und meinem Namen. Endlich wenn es irgend möglich ist, so fange bald an sie, wenn auch immer nur kurze Zeit hinter einander, mit irgend etwas regelmäßig was einer Arbeit ähnlich sieht zu beschäftigen, sobald nemlich Du irgend etwas auffindest was sie verstehen und wo sie hinein gehen kann; bei einem dreijährigem Kinde von diesem Geist halte ich das schon immer für möglich. Ach wärst Du nur bald mit den süßen Kindern bei mir, das sollte alles gehn; unterdeß lege Dir nur nicht zuviel Schuld bei, sondern rechne nicht wenig darauf daß die Natur den Kindern Mutter u n d Vater zugedacht hat – ach, sie haben nun den Vater und er kann ihnen noch nicht helfen. Liebe einzige, sobald ich irgend eine Möglichkeit sehe und die Begebenheiten sich nicht zu sehr drängen so beschleunige ich unsere äußere und gänzliche Verbindung aus allen Kräften; aber ich fürchte es wird doch vor Frühjahr nichts daraus. Nur das ist kein Grund daß es besser wäre die Sorge nicht zu verdoppeln; die Sorge habe ich ja doch um Dich und die Kinder sonst hätte ich ja die Liebe auch nicht. Habe ich Euch aber bei mir so kann ich die Sorge befriedigen, was ich in der Entfernung nicht kann. Das habe ich ganz herrlich gefunden in Deinem Briefe daß Du alles was du wunderliches von Dir selbst sagst immer gleich selbst widerlegst. Da sprichst Du von der Armuth Deines Geistes und Herzens und von dem Reichthum des meinigen und dann findest Du wieder, daß alles was ich sage schon vorher Deine Ansicht gewesen ist, nur nicht so klar und bestimmt ausgesprochen. Das ist überhaupt mein Beruf klarer darzustellen was in allen ordentlichen Menschen schon ist und es ihnen zum Bewußtsein zu bringen. Aber Du mußt freilich genauer damit übereinstimmen als viele andere, weil auch das was wirklich meine Eigenthümlichkeit ist Dir geläufig sein muß | und durchschaulich, sonst könntest du ja nicht die Meine sein. Dabei bleibe also auch und stelle dich mir gleich wie es Mann und Weib sein müssen, und wisse es recht daß du mich selig machst und völlig befriedigst und alle meine Sehnsucht stillst durch Deine Liebe. Anbeten kannst Du deswegen doch an mir alles was dem Mann eigenthümlich ist, das selbstständige Licht der Erkenntniß und die bildende und bezähmende Kraft so wie ich an dir alles was dem Weib eigenthümlich, ist die ursprüngliche und ungetrübte Reinheit des Gefühls und das sich selbst entäußernde pflegende und entwikelnde Geschäfft. Und so wollen wir nur immer Eins sein wie es sich gehört und uns nichts drum kümmern ob oder wie der Eine mehr ist oder weniger als der Andere. Habe ich Dir das alles 128 entwikelnde] entwiklelnde

95

100

105

110

115

120

125

130

11. 9.–12. 9. 1808

135

140

145

150

155

160

165

237

aber nicht schon einmal gesagt auf dem Wege von Götemiz nach Poseriz? Damals aber konnte ich es Dir bekräftigen mit der innigsten Umarmung, mit den Küssen die die Seelen mit einander vermischen und gleich machen. Könnte ich das doch jezt auch, Du liebes süßes Herz! Aber wie oft umarme ich Dich nicht im Geist! wie lebe ich eigentlich gar nicht anders als in Deiner Nähe und durch sie! Und Du fragst ob es Liebe ist die mich Dir gegeben hat? Doch Du fragst es auch nicht, Du weißt es – Und so schlafe süß für heute meine köstliche Braut Du schläfst gewiß schon lange umgeben von den süßen Kindern. Hast Du auch die Bonbons für sie bekommen die ich Nanny befohlen habe zu schikken? Gott sei mit Dir, ich kann mich kaum losreißen, aber ich muß doch endlich auch zu Bette. D. 12t. Liebste Jette ich hätte Dir noch soviel zu schreiben aber leider es soll diesen Morgen zu Wasser gefahren werden und das ist auch zur Feier der Brunnenaue, denn heute ist wieder Montag, recht schön; aber ich Unglüklicher habe es verschlafen, und werde nun kaum noch zur rechten Zeit fertig werden. Ich wollte auch noch an Sophie schreiben das muß nun auch bleiben bis Berlin denn Uebermorgen oder Donnerstag spätestens werde ich wol endlich abreisen. Habe ich Dir denn auch gesagt wie ich heut vor acht Tagen den 5ten gefeiert habe in meinem Herzen? O Liebe das soll | uns immer ein ganz heiliger Tag sein, ganz dem Andenken an Deine schöne Vergangenheit gewidmet und an den theuren Verstorbenen der uns gewiß segnet wie ich ihn und Dich damals gesegnet habe. Ich weiß noch vor Vier Jahren war ich eben an diesem Tage unterwegens von Stolpe nach Halle, und zwar so daß ich Götemiz den Abend noch hätte erreichen können wenn ich recht viel Geld ausgegeben und das Projekt hätte fahren lassen meinen Mutterbruder zu sehn den ich damals zum leztenmale sah. Ich war in großer Versuchung so lange die Möglichkeit noch offen blieb und den ganzen Tag war mein ganzes Herz bei Euch beiden, und auch den andern Morgen bewillkommte ich euch als neue Gatten aus voller Seele. Grüße doch alles und sage der großen Jette ich wüßte es läge ein Brief von ihr in Berlin den ich aus Nannys Nachläßigkeit noch immer nicht bekommen hätte. Ich hätte auch für Lotte einen recht braven jungen Mann auf der Spur er wollte aber erst die Genehmigung seiner Eltern einholen und das könnte die Sache noch auf vierzehn Tage verzögern; ich hoffe aber nicht rükgängig machen. Die Kinder umarme mir aufs herzlichste und Dich mein süßes Kind umarme ich mit aller Liebe die es giebt. Immer und ewig Dein Ernst. Die lieben Wedekes grüßen Dich schönstens.

25v

238

Briefe 2826–2828

*2826. Von Leopold von Lützow. Vor dem 12. 9. 1808

*2827. An Georg Andreas Reimer. Königsberg, Dienstag, 13. 9. 1808

2828. Von Henriette von Willich. Dienstag, 13.9. bis Donnerstag, 15. 9. 1808 Den 13t. Sept. 6

25v

O mein Ernst wie freut mich die Ruhe und Sicherheit in Deinem Gefühl, die Gewißheit in Dir daß ich die rechte bin, daß Du an mich gewiesen bist – Auch mir ist es immer gleich klar was ich in Dir habe und wie schön unser Leben sein wird – Aber so wie ich noch nicht einer so reinen Uebereinstimmung in meinen ganzen Wesen genieße wie Du, so bin ich auch nicht ganz ohne trübe Augenblicke. Ich sagte Dir schon daß die Meinigen sich zurückgesezt gefühlt und nicht ohne Wehmuth mein ausschließendes Interesse für Dich und große Jette bemerckt zu haben glaubten – nun habe ich noch erfahren daß es ihnen geschienen als sei in mir etwas leidenschaftliches für Dich gewesen von Anfang an so lange Du hier warst, und als sei unser beständiges Zusammensein öfter mehr von mir als von Dir ausgegangen. Sie haben mich wohl nicht getadelt, sie haben mich zu lieb dazu es hat sich aber gewiß etwas in ihrer Ansicht von mir geändert. In der Gewißheit in der sie waren, daß Ehrenfrieds Andenken mir jede andre Liebe unmöglich mache, die ich selbst durch mein ganzes Wesen ihnen früher gegeben – wurden sie überrascht – Ich weiß nicht warum ich so traurig hierdurch ward welches auch noch nicht ganz über ist. Es entstand in mir die Frage ob ich auch wircklich unzart gewesen sei ob ich mich vielleicht zu sehr habe gehn lassen und wenn mir selbst auch unbewußt mit meiner Liebe Dir | zuvorgekommen, Dir eine Neigung verrathen ehe Du sie hattest – o 2828. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 25–28; D1: Br 2, S. 130 f. (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 138–142 2 6] Wohl von Schleiermachers Hand 4 daß] das daß] das 17 daß] das

5

10

15

20

13. 9. 1808

25

30

35

40

45

50

55

60

239

mein Ernst ich glaube es nicht; aber ich versichere Dir der Gedanke oder die Ueberzeugung daß ich etwas w i r c k l i c h u n z a r t e s mir hätte zu Schulden kommen lassen wäre so wenig zu ertragen für mich daß ich es Dir nicht aussprechen kann – ja ich glaube ich könnte mir das Leben nehmen. Wenn ich zurückdenke wie mein Wesen gegen Dich war so ist es gewiß ich war so herzlich und besonders auch wenn wir alleine waren daß man es wohl ein starkes Entgegen kommen nennen könte wenn nicht mein Verhältniß zu Dir als Töchterchen mir ein Recht gegeben zu allen Liebkosungen. O mein Ernst ich brauche es Dir nicht zu wiederhohlen wie von der ersten Ahndung an daß es möglich sei daß sich ein näheres Verhältniß unter uns entspinnen könne ich etwas so heiliges hierin fühlte und wahrlich es so g a n z G o t t anheim stellte daß ich mir keinen Wunsch erlaubte viel weniger ein absichtliches Entgegenkommen. Aber auch nie war es mir als müße ich etwas zurückhalten aus weiblicher Delicatesse o. dgl – Nur eines Augenblicks erinnere ich mich in welchem mir zu Muthe ward, ich werde es nie vergessen, ich weiß es nicht anders zu beschreiben als ein innres Glühen durch und durch. Wir saßen auf der Reise nach Hittensee im Boote dicht beisammen Du fragtest mich etwas leise, ich glaubte deutlich zu verstehen ob ich Dir gut sei, ich antwortete Dir in sehr innigem Tone, ja sehr sehr gut – Nun hattest Du mich ganz etwas andres gleichgültiges gefragt und achtetest hierauf weiter gar nicht. Ich dachte ich müsse in die Erde sinken. | Siehe lieber Ernst Ehrenfrieds Geschwister freuen sich Alle so aufrichtig über mein Glück und das kann ja gar nicht anders sein, woher habe ich oft die dunkele Furcht obgleich keine Seele mir dies ausgesprochen, ob sie und seine nächsten Freunde sich über dies s c h n e l l e Anschließen so kurz nach seinem Verlust und daß mir das m ö g l i c h war nicht doch innerlich wundern und etwas gegen ihrem Gefühl darin zu finden? Ja es kann in mir aufsteigen ob nicht selbst Ehrenfried dessen Zufriedenheit dessen segnendes Herniedersehen ich im Ganzen so gewiß bin, dies lieber anders an mir gemocht hätte – Aber wenn ich dann denke daß durch ein solches Zögern in uns so viel schöne Zeit wäre hingegangen so denke ich es ist nichts – aber woher komt es dann daß mir nicht immer frei und ganz wohl ist? eben als hätte ich ein kleines Unrecht? In diesem Augenblicke ist mir freilich ganz wohl und ich drücke Dich mit unbeschreiblicher Liebe an meine Brust – o Ernst ich denke oft daß ich Dich doch noch mehr liebe als Du mich, sage, sollte es wohl nicht wircklich sein?

26 daß] das

35 daß] das

45 die … sinken.] am linken Rand

26

240

Brief 2828

Lieber vergieb daß ich Dich bitte wenn Du zuweilen was in meinen Briefen findest worüber Du mich schelten mußt, thue es doch recht freundlich und sanft? ich bin gar empfindlich, versprich mir das? und gieb mir nun recht einen herzlichen lieben Kuß und nun gute Nacht. | Den 14t.

26v

27

Was ich Dir gestern Abend geschrieben theurer Ernst das siehe doch ja an als aus einer vorübergehenden Stimmung hervorgegangen. Mir ist heute so wohl und klar gewesen ich mag aber jene Blätter nicht wieder zurückbehalten und wollte so gern daß Du Alles in mir kenntest das Nicht Gute wie das Gute. – Mein Ernst wenn es nun wahr wäre daß ich Dich früher geliebt als Du mich könnte Dir dann darin etwas stöhrendes sein, da ich fühle wie Du daß auch meine Liebe aus dem wahrhaft Göttlichen und Heiligen hervorgegangen ist, nicht aus etwas einzelnem? Aus dem schönen früheren Verhältnisse war es so ein zarter allmähliger Uebergang zu dem noch innigeren daß ich nicht sagen könnte wann und wie, nur das weiß ich daß durch große Jette, durch sie allein, nicht durch etwas das sie gesagt hätte, eine Ahndung mich durchflog, auf eine wunderbare Weise in mir es etwas anders wurde gegen Dich. Und eigentlich ist es ganz dasselbe noch wie ehemals nur unendlich erhöhte kindliche Liebe – Mein Herzens Väterchen meine Freude Dich zu liebkosen meine Sehnsucht um Dich zu sein Dich zu pflegen ist es nicht kindliche Zärtlichkeit? Du magst wohl Recht haben daß aus kindlicher Liebe ich Dir mein Leben darbringe, nur nenne es kein Opfer, denn es ist selbst mein größtes mein einziges Glück. Obgleich die Freude an der Kinder Glück die Freude | an meinem eigenen bei weitem noch übersteigt, so hätten doch keine vernünftigen Schlüße auf ihr Wohl und Fortkommen, glaube ich mich bewogen so in Deine Hand einzuschlagen, wenn nicht mein ganzes Herz dazu gestimmt.

65

70

75

80

85

Den 15t. Lieber Ernst ich habe eine recht Unart bei meinen Briefen an Dich, immer eine Besorgniß und Unruhe wenn ich geschrieben ob ich mich auch zu verwirrt ausgedrückt ob Du ich auch mißverstehen könnst – immer wenn ich meinen Brief abschicken will einen Zweifel ob er Dir nun auch lieb sein wird, ich weiß recht gut daß das gar nicht sein sollte bei Dir Du lieber Guter. Denke Dir nur daß unsere süßen Kinder beide krank sind und klein Friedchen wircklich recht kümmerlich ist, ich weiß seiner Krankheit kei75 daß] das

82 daß] das

90

95

13. 9.–15. 9. 1808

100

105

110

115

120

125

130

241

nen Nahmen zu geben, es sind allerlei Uebel zusammen, vielleicht Zähne, Würmer etwas Verschleimung die Ursache. Seit gestern bessert er sich. Gefahr ist gar nicht gewesen aber ein großer Jammer das Kindchen recht viel leiden zu sehen, ich habe ihn fortwährend im Zimmer auf und nieder tragen müßen es war das einzige Beruhigungsmittel. Es ist eine große Süßigkeit ein krankes Kind das an uns hängt zu pflegen. Mit Henriette denke ich ist es etwas vorübergehendes unbedeutendes. Sie hat ein paar Tage Fieber ist aber dabei ganz munter und so freundlich und gut daß ich rechte Herzens Freude durch sie gehabt. Sie war bisher noch immer auf dabei. Recht nahe geht es mir daß der Kinder Kranksein mich an den kleinen Reisen zu meinen Verwandten hindert. Mit dem | Knaben dauert es nun schon viele Wochen. Daß der schöne Herbst mir und den Kindern so verloren geht thut mir auch erschrecklich leid, ich sehe immer das köstliche Wetter aus dem Fenster, weiter schmecke ich nichts davon. Meine Sehnsucht hinaus ist oft unbeschreiblich, ich könnte mich wohl bisweilen frei machen ich hätte aber doch nur halben Genuß. Auf Augenblicke thue ich es und wie köstlich wie erquickend und erfrischend ist es wenn ich so gegen Abend recht erschöpft und nach freier Luft schmachtend, hinaustrete in den vollen Glanz – mir ist dann als wäre ich in eine andre Welt versezt alle Gefühle der Liebe der Wehmuth der Sehnsucht sind in mir wach, und doch ist vor allen in mir vorherrschend das flehende Gebet, die unaussprechliche Sehnsucht eurer werth zu sein Deiner und Ehrenfrieds und meiner Kinder – wahrhaft lebendig zu sein in allen Theilen meines Wesens.

Welche Freude hast Du mir und der kleinen Jette gemacht durch Dein hübsches Geschenk lieber guter Ernst! welche Ueberraschung! ich danke Dir mit dem zärtlichsten Danke. Süßes Väterchen! wie freue ich mich an Deiner Liebe zu den Kindern. Sage doch Nanny ich würde ihr bald schreiben und danke ihr sehr für ihr Briefchen und für den Antheil den auch sie an dem Geschenke hat. Lieber schreibe uns doch ja recht ausführlich und sage uns alles was Du uns nur sagen darfst. Wir haben hier jezt einen etwas greulichen Capitain obgleich | wir auf einen leidlichen Fuß mit ihm sind. Gott wie machte er mich neulich zittern durch seine Erzählungen durch die Schilderung wie unter allen Gestalten Spione unter uns wandeln durch die der große Kaiser so allwissend und allmächtig sei. 104 daß] das

27v

28

242

28v

Briefe 2828–2830

Du frägst mich ob ich nicht zuversichtlich glaube an eine lange schöne Wircklichkeit dieses neuen Lebens? Mein Ernst seit ich den herben Schlag erlitten, schwebt mir immer die Möglichkeit des Verlierens vor, so ist es mir auch bei den Kindern, nur bei der geringsten Unpäßlichkeit. Die volle Zuversicht die ich sonst hatte habe ich nicht mehr, aber ich hoffe mein Ernst daß Gott dies schöne reine Glück weder trüben noch zerstören wird. – Recht gefreut habe ich mich über alles was Du mir von Wedikes sagst wenn sie durch Dich schon von mir wissen so grüße sie. Weißt Du lieber Ernst daß es hier algemein bei Allen etwas ganz bekanntes und ausgemachtes ist mit unserm Verhältniß? und wer glaubt daß es noch nicht ist denkt es wird schon werden. Meiner Schwester Louise auf deren Verschwiegenheit ich rechnen kann habe ich neulich von uns gesagt, sie war recht gut dabei. Ich sagte ihr aber nichts neues sie hatte es g e w i ß geahndet und zwar aus meinem Wesen, ohne viel mit Dir zu sein habe ich doch | etwas in meinem ganzen Wesen gehabt das ihr verrathen was in mir vorginge. Sogar die gewesene Pröck hat zu Carolinen gesagt, wie sie Dich gesehn und wenn sie Deinen Nahmen hat nennen hören sei ich ihr beständig zugleich eingefallen und wir müßten durchaus ein Paar werden. – Um alle Empfindlichkeiten und dadurch kleine Nachwehen mir zu ersparen sagte ich gerne vorläufig allen meinen nähern Verwandten und Freunden von uns. Große Jette versichert mir daß Du nichts dagegen haben würdest – antworte mir doch gleich hierauf, ich müßte es dann Kathen und meinem Bruder sagen auch an Friedericke schreiben und durch diese es der Cummerow wissen lassen oder soll diese es durch Dich selbst erfahren? antwortete mir ja gleich. Grüßen soll ich Dich von allen Lieben. Willich die kürzlich hier waren, waren s e h r herzlich. Lieber Ernst wie habe ich auch oft ein ähnliches Gefühl als Du mir äußerst – auch als wenn Du aus väterlicher Liebe und Fürsorge mich zu Deiner Frau erheben wollest, nicht so wohl als ob Dein Glück eins damit sei. Lieber Ernst sei mir immer recht gut und sage es mir auch so wie auch alles was Dir nicht recht ist. Sage doch Nanny daß ihr Briefchen mich erstaunlich beruhigt hat. Aber Lieber wie spät gelangen meine Briefe zu Dir, wenn nur nicht welche verloren. Deine Jette.

135

140

145

150

155

160

165

15. 9. 1808

243

*2829. An Henriette Herz. Königsberg, Donnerstag, 15. 9. 1808 Langer Bericht über sein Leben in Königsberg.

2830. An Charlotte von Kathen. Königsberg, Donnerstag, 15. 9. 1808 Adresse: An Lotte Kathen. [Bl. 33v] Kbg d. 15t. Septbr. 1808

5

10

15

20

25

Liebste beste Freundin es ist eigentlich noch gar nicht so lange her aber es dünkt mich doch eine kleine Ewigkeit daß ich von Ihnen bin und ich fühle es schmerzlich daß wir so lange fast gar nicht zu einander geredet haben. Sie wissen freilich wol wie es mir geht, und ich weiß es im Ganzen auch von Ihnen; aber wir mir so innig wohl dabei war, oft ist es uns nicht geworden ein Stündchen mit Ihnen allein zu verplaudern auf dem Sofa, so ist es mir doch ein rechtes Bedürfniß dies von Zeit zu Zeit wieder zu haben. Können Sie irgend dazu kommen so schütten Sie mir doch wieder einmal Ihr Herz ein bißchen aus. Noch haben Sie vielleicht nicht ganz die Unruhen der Erndte überstanden; ich weiß noch nicht wie sie ausgefallen ist aber ich wünschte so sehr daß Kathens Freude und Ihre eigene an dem neuen Segen Ihnen die Last und Noth recht leicht machte und daß Sie mit so wenig häuslichem Verdruß als möglich davon kämen. Recht oft denke ich nicht ohne Besorgniß daran wie Sie mir gesagt haben daß Ihr hofnungsvoller Zustand selten recht freudenreich für Sie zu sein pflegte. Ich beneide unsere Freundin und Luise die doch wol noch bei Ihnen ist recht darum daß sie das schöne Geschäft haben Ihnen tragen zu helfen und Sie aufzuheitern, und gar zu gern hätte ich auch meinen Theil daran. Und wenn ich dann denke wie hoffentlich bald auch eine Zeit kommen wird wo ich diese Freude und Sorge im eigenen Hause haben werde an der geliebten Jette liebste Schwester ich kann Ihnen nicht sagen wie ich schwimme in einem Meer von Hofnung und Freude und wie es mir immer nur dieses ist wenn sich auch noch wunderliche Stürme erheben sollten ehe ich in den Hafen einlaufe. In jeder Stunde habe ich | das schöne Glükk vor Augen und im Herzen, und ich möchte gern meine innere 2830.

Überlieferung: H: BBAW, SN 753/1, Bl. 33; D: Br 2, S. 134–136 (gekürzt)

33v

244

Briefe 2830–2831

Freude und Seligkeit auf Alle ausgießen die darum wissen oder wissen sollten. Beste Lotte halten Sie Sich nur recht bei frischem Muth, und wenn Sie etwas trübe sind baden Sie Sich auch in dem Meer unserer Hofnung und halten Sie Sich unser Bild vor, der geliebten Schwester und meines um Sich daran zu erfrischen. Für meine Ungeduld, denn von der weiß ich mich gar nicht frei ist die neue Veränderung die mir durch die Reise hieher geworden ist auch etwas ganz gutes, wiewol es mir auf der andern Seite leid thut daß die erhöhte Kraft die ich fühle nicht gleich zu einer regelmäßigen tüchtigen Thätigkeit kann gebraucht werden. Fast hoffe ich daß ich auch für Sie nicht umsonst her gekommen bin. Ein junger Mann Namens Weber der izt die Universität verlassen will, und während seiner akademischen Jahre ein Hausgenosse meines Freundes Wedeke gewesen ist hat nicht üble Lust zu Ihnen zu ziehn, und sucht nun erst die Einwilligung seiner Eltern nach die er eben zu besuchen gegangen ist. Seine Unverdorbenheit seine brave Gesinnung sein häuslicher Sinn werden Ihnen gefallen müssen wenn er Ihnen auch etwas ungewandt und im Umgange fast zu wenig gesprächig erscheint. Sie werden Sich gewiß auch sein Vertrauen erwerben die nöthigen Kenntnisse besizt er, und er ist dabei nicht so wissenschaftlich gesinnt daß ihn die literarische Einsamkeit zu sehr abschrekken sollte. Leider werde ich hier die Entscheidung nicht mehr erwarten können aber ich werde sie auf meiner Rükreise erfahren und Ihnen dann gleich zu wissen thun. Wie ich der schönen Zeit auf Rügen gedenke und Gott danke für das was er mich hat finden lassen, davon sage ich Ihnen nichts. Täglich lebe ich mich mehr ein in das schöne Glükk und alles was damit zusammenhängt wird mir immer theurer, und alles ist so aus einem Stükk so untheilbar in meinem Herzen. Wie mich nach Jettchen bewegt so bewegt mich auch nach den süßen Kindern und meinem Vaterleben mit ihnen. Nicht ein Schimmer von banger Ahnung oder Ungewißheit trübt meine Freude sondern ich sehe mit der größten Sicherheit dem Frühjahr entgegen als dem unfehlbaren Anfang meines eigentlichen Lebens. Gott befohlen liebste Lotte lassen Sie mich bald recht erfreuliche Worte von Sich hören

30

35

40

45

50

55

60

15. 9.–16. 9. 1808

245

2831. An Anne (Nanny) Schleiermacher und Georg Andreas Reimer. Königsberg, Freitag, 16. 9. 1808 Kbrg d 16t. Sept. 8.

5

10

15

20

25

30

An Nanny Von der Verlängerung meines Aufenthaltes hat Dich gewiß Reimer gleich benachrichtiget liebste Nanny; indeß will ich Dich doch nicht so ganz ohne Nachricht lassen wie Du mich Du böses Mädchen! Du hast auch die lezte Gelegenheit mit der Reimer mir schrieb ohne ein Worth vorbeigehn lassen und die gestrige Post ebenfalls. Meinst Du etwa wenn Du mir nichts zu schikken hast brauchst Du auch nicht zu schreiben? und bedenkst nicht daß ich doch eigentlich immer in Angst sein muß wie es mit der Ruhr geworden ist, und ob Du sie nicht etwa auch bekommen hast. In dem Briefe von der Herz, den ich mit dieser Gelegenheit bekommen steht auch eine Commission für Dich nemlich Du solltest das Geld für die gefärbten Sachen auslegen aber an jedem besonders bezeichnen was es kostet. Sie schreibt zwar wenn ich kein Geld hätte solltest Du das Geld in ihrem Namen von ihrer Mutter fordern aber ich denke es wird so wunderviel nicht sein und wenn Deine Casse leer ist mußt Du Dir ja doch Geld von Reimer geben lassen Von meinem Leben hier kann ich kaum etwas anderes sagen als daß es fortfährt eine Art von Saus und Braus zu sein; mich wundert nur und freut daß ich das Diniren und Soupiren mit meiner Gesundheit so gut bestehe | Der Herz habe ich Gestern eine große Relation davon gemacht und Dir verspare ich das auf die mündliche Erzählung. Was mir leid thut ist nur daß ich den König noch immer nicht gesehen habe und auch wol nun der Lerm mit dem russischen Besuch angeht nicht sehen werde. Der Großfürst Konstantin wurde schon diese Nacht erwartet, ob er wirklich angekommen ist weiß ich noch nicht. Vorigen Sonnabend habe ich sehr niedlichen Gesang gehört bei einem Freunde von Wedeke und höre wohl diesen Sonnabend wieder. Es thut mir recht leid liebes Kind daß ich Deine Singstunde nicht vor meiner Abreise eingerichtet habe, und ich wünschte wol Du hättest es selbst gethan. Im schlechten Wetter anfangen da Du doch zur Bachmann gehen mußt wird Dir hernach die Sache doppelt schwer machen. 2831. Überlieferung: H: BBAW, SN 739/1, Bl. 7 f. folgt 〈ÐBraheÑ〉

11 von] über der Zeile

29 von]

7v

246

8

8v

Briefe 2831–2834

Du hast doch hoffentlich nicht vergessen das Habit für klein Jettchen zu nähen. Du darfst mein Rükkunft nicht abwarten, sondern es wird wenn Du diesen Brief erhältst die höchste Zeit sein es abzuschikken. Füge nur wieder eine Ladung Bonbons dazu und adresse alles an die Herz damit Jettchen auch mit überrascht wird. Wie es mit dem botanischen Buche geworden ist, ob es gebunden und abgegangen ist, davon hat mir auch weder Reimer noch Du ein Wörtchen geschrieben | auch von den zurükgebliebenen Goethes erwähnt die Herz leider kein Wort gegen mich. Sage doch auch Reimer, er solle mir ein Schreibpapier Exemplar von dem zweiten Bande Predigten zum Buchbinder besorgen ich will dem Kronprinzen ein Geschenk damit machen daß ich es nur fertig finde und mit der nächsten Gelegenheit abschikken kann. Heute habe ich die ganze Welt in Bewegung gesezt um Reimer noch eine Anweisung schikken zu können; schwerlich wird es mir gelingen. – Da komt sie eben ich muß aber eiligst schließen und habe gar keine Zeit mehr an Reimer zu schreiben sondern addressire ihm nur alles. | [An Reimer:] Lieber Freund die Post erlaubt mir nicht mehr Dir noch ein Wort zu schreiben. Nim Dir nur die Anweisung und den ÐAdrisÑ Brief an Beneke heraus.

*2832. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, Freitag, 16. 9. 1808

*2833. An Luise von Willich. Königsberg, vor dem 18. 9. 1808

50–52 Lieber … heraus.] mittig auf dem Blatt geschrieben

35

40

45

50

16. 9.–18. 9. 1808

247

2834. Von Luise von Willich. Sagard, wohl Sonnabend, 17.9. bis Sonntag, 18. 9. 1808 Sagard. Sonabend den 17ten – 8

5

10

15

20

25

Ich muß Ihnen selbst noch einmal danken, für Ihre wenigen freundlichen Worte aus Königsberg. Ob es mir auch noch lieb ist daß Sie Ehrenfrieds Stelle einnehmen? Ja, könnte mir das je anders werden, so verdiente ich nicht seine Schwester zu sein, so wäre ich es nie gewesen! so müste ich ja fahren laßen, die innige Vereinigung mit ihm, und dann wäre es wohl aus mit mir –! Ob ich Ihnen wohl ferner sagen will, was mich erfreut und was mich drükt? – was mich erfreuen mag in Zukunft, gerne will ich es Ihnen immer wie sonst sagen. Was mich drüken könnte – nein, mein menschlicher Wille ist es, davon zu schweigen zu Ihnen, und zu allen – gewiß so ist es beßer! früher war es anders, jezt kenne ich den Schmerz – er ist nicht ohne Seegen für mich gewesen, dieser Seegen wird mir bleiben, so lange ich from und gut bin, und bin ich das nicht, so kann mich ja doch nichts trösten. Jettchen wird Ihnen sagen daß wir hir in Sagard sind, ich bleibe nun wahrscheinlich so lange bei Jettchen und den Kindern, bis sie ganz bei Ihnen ganz glüklich sind! Eine große Freude würde es mir sein wen Ehrenfrieds Grab mir recht recht nahe wäre! sehen Sie in dieser Sehnsucht, keine schwermüthige Schwärmerey – es ist so nicht lieber Freund, es ist etwas reineres, was immer mehr in mir gedeihen wird. Aus Berlin höre ich hat Jettchen nun auch Briefe von Ihnen so haben Sie auch mein kleines Blatt erhalten, und meine Bitte darin, und sie ist hoffe ich erfüllt, wenn ich das Paket von Nanny erhalte. Adieu! Gottes Seegen über alle Glükliche! und seine Krafft über alle Traurige. Luise Malchen Hane grüst Sie sehr freundlich. |

30

den 18ten Ich hatte dies frühere geschrieben eh ich Ihr leztes Blatt bekam, ich hatte schon aufgehört mich darnach zu sehnen, und richtig schon sah ich jezt immer die liebe bekante Hand in der Ferne, ohne mehr etwas zu verlangen – heimlich lieber Schleier, konte ich mich aber nicht der Trähne enthalten o h n e empfindlich zu sein – ich betrübte mich dann innig, daß ich mich nicht rein genug freute über Jettchens großes Glük. Schleier, 2834.

Überlieferung: H: BBAW, SN 428, Bl. 67 f.

67v

248

68

Briefe 2834–2837

Gott weiß es, wie ich ihn demüthig gedankt habe für dieses Glük. Eine unbeschreibliche Ruhe hat es mir gegeben daß Jettchen nicht mehr trübe in die Zukunft blicken darf – o wie mich dies oft gedrükt hat – nun ist sie glücklich! und die Kinder haben i h r e n Vater wieder!! – ja Schleier Du bist ja wie Er!! – Warum habe ich dann unbesiegbare Wehmuth? ach ich glaube ich weiß es wohl – weil Du mich so lieb nicht haben kannst als er mich hatte – weil mich kein Mensch so lieb hat, und weil ich doch diese Liebe bedarf – und dann Ð Ñ ich mich wieder, daß ich mich nicht, allein nur f r e u e wie die Andern, (außer Sophie) es thun, weiß Gott! ich meine immer ich denke nicht mehr an mich, und doch kann ich nicht zur einigen Freude kommen, ich kann es nicht – Es ist mir als war es Gestern, wie er lebte – und mit mir – wie er mir immer alles sagte, alles alles mit mir theilte – auch wie Jettchen seine Braut ward, und wie sie es war! wie lieb sind mir seine Briefe[;] wie, sie seine Frau war, da ward es erst anders, da war ich eine Zeit auch traurig, mir war als hätte ich viel verlohren – aber es ward wieder anders o Gott! – und da war es vorbei – lieber Schleier ach und bin ich es n u r nicht allein die verlohren hat? – Doch bedaure mich nicht, und habe auch keine Sorge für mich, ich werde mich halten – g l ü k l i c h sollen nur wenige Menschen sein ganz glüklich – unglücklich bin ich nicht, das weiß ich – glüklicher wäre ich gewesen, wenn Jettchen mich lieber gehabt hätte – wenn sie es gewust hätte wie er es wuste, wie ich gerne alles innig mit ihr getheilt hätte, wenn sie meinen Willen erkant hätte – In den schönsten, und schwersten Stunden bin ich ihr zur Seite gewesen, mit einem Herzen voll inniger Liebe! wie das Kind gebohren ward wofür Ehrenfried Gott dankte – wie er starb! – wie wir dort alles verließen – wie hir das Kind gebohren ward, das keinen Vater hatte – nun ist das alles alles vorüber – – – – – Jettchen fängt ein neues schönes Leben an – mir bleibt | die wehmüthige Erinnerung am Vergangnen – und die Freude an Eurem Glück, daß ich diese immer reiner und reiner empfinden möge, das ist mein stilles Gebet. Es ist noch nicht ganz gewiß wo ich den Winter sein werde ich werde nichts dazu thun, sondern es dem Schicksaal überlaßen vieleicht ist es beßer wenn ich mehr bei den Kindern bin – ich liebe die Kinder innig, doch lieber Bruder, ist das was bei mir als Weiglichkeit gegen der kleinen Jette e r s c h e i n t nicht Weiglichkeit – n i e habe ich Jettchens Willen entgegengearbeitet – das bin ich mir bewust, doch habe ich ihr in Hinsicht der Kinder auch nicht beförderlich sein können weil sie es b e s t i m t wünschte mich nicht darin zu mischen – ich ward wirklich furchtsam, der Augenblik erforderte bisweilen Organisiren – doch nur einmal versuchte ich es – die Folgen waren natürlich – jeder Abschlag wird von der Mutter

35

40

45

50

55

60

65

70

18. 9. 1808

75

80

85

249

geholt, und von manchen ist mir in der kleinen Jette der Grund ganz klar – jezt ist es anders, das frühere hat Jettchen vieleicht vergeßen, und sie würde nun vieleicht mit mir gemeinschaftlich wirken – doch nun ists zu bald vorbei – ich glaube | ich werde nicht das unwirkürliche Augenblickliche Gefühl verliren es ist Jettchen lieber wenn ich stille bin – Das verspreche ich Dir lieber Schleier, mir auch diese Zeit treu zu bleiben g e w i s s nichts zu verderben, und wo ich k a n n zu nüzen. Jettchen wird Dir übrigens ja alles schreiben. Unsere Herz ist hir, das wirst Du wißen. Wenn ich auch in Poseriz den Winter bin, werde ich doch suchen sie so oft als möglich zu sehen. Lieber lieber Schleier! ach helfen Sie mir doch daß ich nur Freude empfinde auf den Frühling! Sei doch auch recht mein treuer lieber Bruder, und nicht aus Mitleid must Du mich lieb haben. Einen recht herzlichen Gruß an Nanny

*2835. Von Johann Friedrich Pries. Rostock, um den 17. 9. 1808 Bittet um Verwendung bei Georg Reimer, damit dieser seine (Pries’) Übersetzung von Miltons „Verlorenem Paradies“ verlegt.

*2836. An Heinrich Christoph von Willich. Vor dem 18. 9. 1808

2837. An Henriette von Willich. Königsberg, Sonntag, 18.9. bis Montag, 19. 9. 1808 Kbg d 18t. Sept. 8. N. 10. Mir war schon ganz bange daß ich seit acht Tagen nichts von Dir gehört hatte und ich hatte mir ausgerechnet wenn Du nicht geradezu 2837. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 26–28; D1: Br 2, S. 137–139 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 143–147 (gekürzt)

68v

250

26v

Brief 2837

hierher schriebest würde ich auch nichts mehr von Dir hören weil Nanny mir nicht mehr Briefe herschikken würde, und das wollte ich Dir schon Gestern Morgen klagen, konnte aber zu keiner Zeile Schreiben kommen – da kam Nachmittags beim Kaffe ganz unverhofft Dein lieber Brief No. 5 vom 4ten und 5ten September. Nun ist aber leider No. 4 noch nicht da. Suche doch noch in Deinem Gedächtniß ob du den auch schon hast hieher geschikt oder ob er über Berlin gegangen ist; im lezten Falle wäre es möglich daß er noch käme, vielleicht heute. Daß mir liebe Worte von Dir mein süßes Kind verloren gegangen sein sollten will mir gar nicht eingehn. Wie war ich gleich ein ganz andrer Mensch nach diesem nicht mehr gehofften Briefe! Frische Heiterkeit und Freude strömte mir durch mein ganzes Wesen. Aber was ist es auch herrliches Briefe von Dir zu bekommen meine theure Jette! Wenn es nur recht möglich wäre möchte ich sagen Du würdest mir durch jedes Wort lieber was Du mir sagst. Freilich wußte ich es daß Du für unsere ganze Lage das rechte Gefühl und die rechte Sicherheit bald finden würdest, wie es denn überhaupt nichts giebt was nur in unserm Leben vorkommen kann, wobei ich Dir nicht alles Gute und Schöne zutrauen sollte und es schon immer im voraus wissen ehe als Du selbst; aber zu diesem innern Wissen, zu diesem schönen festen Glauben das Schauen, das ist ja eben das Herrlichste was das Leben bringen kann, und die lieblichen süßen Worte mit denen Du mir alles Schöne sagst! einzige Jette wie lieb ich Dich habe – nun das läßt sich mit allen Worten deren ich Meister bin nicht sagen aber ich sagte es Dir gern mit allen | Liebkosungen und allen Blikken die in den Brief nicht hineingehn, und die doch das Einzige wären was ich an dem Deinigen vermissen möchte – außer die Unart legst Du noch nicht ab daß Du immer sagst: meine Kinder. Warte nur Du böse Jette, wenn der Brief wird angekommen sein in dem ich zuerst darüber klage und Du thust es noch wieder so spiele ich den Ehemann im voraus und verbiete es Dir förmlich. Ja der fünfte September soll uns immer ein recht heiliger Tag sein, sobald die Kinder nur Sinne dafür haben können soll er auch ihnen ihr eigenstes ernstestes Fest werden und unsere große Jette werden wir ja auch immer bei uns haben und wollen ihr Leben mit Blumen durchstreuen bis in ihr spätestes Alter, und immer soll Ehrenfried der theure Mann unser Schuzheiliger sein, und wie er mir Dich zuführte als Tochter so führt er mir Dich auch zu als Braut. Liebe Jette ist nicht die herrliche Eintracht in Deinem ganzen Wesen das schönste Zeichen was er von sich 40 mir Dich] korr. aus mich Dir

5

10

15

20

25

30

35

40

18. 9. 1808

45

50

55

60

65

70

75

80

251

geben kann? Eben weil Du sie nicht immer auf gleiche Weise hast und haben kannst, und Er wenn Du sie recht inne wirst und fühlst auch am meisten in Dir lebt, eben darum ist sie ein Zeichen von ihm. Es ist wol nicht möglich liebes Kind daß der Mensch immer, kann in diesem schönen Gleichgewicht auf bewußte Weise leben, welches ihm wird wenn einmal sein ganzes Wesen und alle seine Verhältnisse zugleich recht lebendig in ihm werden; dies sind die seltneren Momente wo wirklich der Himmel im Herzen ist und die Ewigkeit in der Zeit – aber was mich recht gefreut hat ist, daß Du ohne alle Spur von Unzufriedenheit mit Dir selbst gestehest Du habest dieses Gleichgewicht nicht immer. Ich hoffe nemlich Du wirst diese Unzufriedenheit immer mehr los werden, und Dich selbst gern so nehmen wie Du bist, wie ich Dich gern so nehme – und dann wirst Du auch nicht mehr muthlos sein in Absicht dessen was Du in der schönen Zukunft sein willst und sollst. Sieh es steht nur grade das eine arme Wort darüber da in Deinem Briefe aber ich muß es doch berühren und Dir gleichsam wegküssen von dem lieben Munde denn es gehört doch nicht hinein. Dabei fällt | mir ein daß mich wol muthlos machen könnte was Du schreibst daß Dir Andre Schuld geben vom Idealisiren, denn wenn sie Dich dessen grade nur in Bezug auf mich nicht beschuldigen so kommt das daher weil sie wol selbst ein wenig an dieser Krankheit leiden. Daran sind mir die Monologen Schuld, in denen ich mich eben selbst idealisirt habe, und nun meinen die Guten Alle ich bin so. Nemlich, ich bin ja freilich so, es ist meine innerste Gesinnung mein wahres Wesen, aber das Wesen kommt ja nie rein heraus in der Erscheinung, es ist immer getrübt in diesem armen Leben, und dies getrübte steht nicht mit in den Monologen. Nun bitte nur große Jette daß Dir die recht viel schlechtes und fatales von mir erzählt, die weiß eine gute Portion und hat genug daran gelitten, und denke nur daß Du das alles mit bekommst. Ich sage Dir das so ganz ehrlich wie es scheint, aber die Eitelkeit oder soll ich sagen die Schmeichelei der Liebe stekt doch mit dahinter; ich bilde mir nemlich ein Du wirst es doch so arg nicht finden sondern Deine Liebe und unsere Ehe wird das rechte Mittel sein das wahre Wesen immer reiner herauszuarbeiten zur Erscheinung. Findest Du mich also leidlicher als große Jette mich darstellt wenn sie von meinen Unausstehlichkeiten den Mund recht voll nimmt: so denke nur immer daß das schon Dein Werk ist. Uebrigens aber ist es nicht das Idealisiren worüber ich wol schon Klage gehört habe gegen Dich sondern eben jene Ungleichheit, daß Du über Einer Freundin von der grade Dein Herz voll ist die andern vergißt und verläßt. Ich bin aber immer eben so sicher gewesen daß das nur vorübergehend und doch nur Schein ist, wie Du als Du mir neulich davon sprachst. Es ist grade wie

27

252

27v

Brief 2837

es mit den mancherlei Beschäftigungen geht die mit einander wechseln müssen im Leben und die man doch auch wieder alle zugleich hat. Man thut einen tüchtigen Rukk in der einen und geht dann wieder über zu einer andern ohne sie eigentlich je vergessen und verlassen zu haben. Unsere Lotte sprach einmal davon und ich sage Dir es nur weil es Dir ein natürlicher Antrieb sein wird, sie Deine und meine herzliche Liebe jezt wo sie dessen besonders bedarf wieder recht innig fühlen zu lassen. Auch Tante | Baier sagte mir, jedoch mit der sichern Ueberzeugung daß es mit ihr und Dir immer beim Alten bliebe daß Du Dich jezt vorzüglich an Jette anschlößest und meinte gewiß eben das. Es war in Altenkirchen bei Tisch, ich war sehr herzlich mit ihr und hätte ihr so gern von uns Beiden gesagt! Daß Du Dich aber grade an Jette so fest gehalten hast in dieser Zeit die unserm Bündniß vorherging, und dies so Eins war in Dir mit der ersten Ahnung davon, das ist doch ganz herrlich und lieblich[.] Es war eben schon der Instinkt der Zukunft der Dich dazu trieb, und wills Gott soll er auch nicht trügen sondern sie soll Dir immer die nächste Freundin sein die Du täglich um Dich hast. Du süßes Liebchen wie herrlich wächst Du in den ganzen Kreis meines Lebens hinein! Alles was mir das liebste ist liebt Dich schon und sieht mit dem schönsten und sichersten Vertrauen auf unser Leben. Wedeke’s die geschworene Feinde meiner Verbindung mit Leonoren und damals immer voll trüber Ahnung waren, wie herzlich freuen sie sich jezt, und reden nur immer von Dir und können nicht genug hören. Mit Lächeln mußte ich doch anfangen als ich in Deinem Briefe an die Stelle kam vom Aufdringen; es klingt gar zu komisch Du liebes Herz. Aber ich habe Dich gleich damals ganz so verstanden, wie Du mir es jezt schreibst, und eben weil ich Dich so verstand warst Du ja auch gleich ganz mein und von keinem h e i ß e n statt sein mehr die Rede. In dem Augenblik als ich Dir jene Worte sagte war ich noch nicht ganz gewiß ob Dein Gefühl für Ehrenfried Dir zulassen würde ganz mein zu sein. Es kommt mir vor wie bei den Schmetterlingen die lezte Entwikelung so schnell geschieht daß das Auge sie kaum verfolgen kann, so war auch die lezte Entwiklung unserer Liebe so augenbliklich daß sie allem Reden entging; sie war nun auf einmal ganz da nachdem sie so lange verpupt gewesen. – Heute sind es grade zwei Monat, das ist mir schon den ganzen Tag ein Fest gewesen, und Morgen sind es neun Wochen, das ist wieder ein Fest – aber der 5te war doch das schönste. Ja Ehrenfried soll immer mit uns leben. Dein rechter Hochzeitstag ist der seinige, die beiden süßen Kinder hat er uns gegeben, und Du wie Du Dich mir giebst bist mir sein Vermächtniß.

85

90

95

100

105

110

115

120

18. 9.–19. 9. 1808

125

130

135

140

145

150

155

253

Sage mir singst Du auch noch fleißig? oder haben die unmittelbaren Aussichten Dir das Singen leid gemacht? Ich wollte unser künftiges Leben läge mit solcher Klarheit und Sicherheit | vor Dir wie vor mir, so würdest Du immer singen – Du bist so herrlich muthig Jette, und ich gönne es Dir auch daß Du die Gefahr des Unterganges siehst und Dich an dem Großen darin erfreust, leider aber kann ich das kaum mit Dir theilen denn wenn auch alles geschieht was beschlossen ist, und wovon ich täglich bete daß es doch unabänderlich nothwendig bleiben möge weil es das allein heilsame ist: so gehört doch auch dann eine Gefahr für mich zu den unwahrscheinlichsten Dingen und ich bin viel zu sehr ein Glükspilz als daß sie mich treffen sollte. Vielmehr bin ich überzeugt ich werde nur die Früchte erndten und sogar erndten wo ich nicht gesäet habe, denn es wird manches Gute auf meine Rechnung kommen wozu ich nichts habe beitragen können; daß Du gern jezt schon bei mir sein möchtest dafür danke ich Dir innig, und kann es nicht anders als loben und lieben; aber die Sache selbst wird es fürchte ich unmöglich machen, thut sich aber eine Möglichkeit auf so rechne darauf daß ich sie benuze. – Von meinem hiesigen Leben habe ich Dir eigentlich wenig gesagt; das soll auch bleiben für die traulichen Abende und Morgen, die ich mir schon jeden Abend und Morgen ausmale mit herzlicher Sehnsucht. Ja da will ich auch gesprächig werden und Du sollst alles erfahren was Dich interessiren kann. Liebste Jette was wird es für ein Leben werden! ja ein wahrhaft himmlisches. Und nun für heute gute Nacht mein süßes Liebchen, der Wunsch kommt etwas spät denn es ist schon weit über Mitternacht. Morgen früh noch ein Paar Wörtchen in großer Eile Montag d. 19t. An unsere große Jette komme ich wol heute nicht zum Schreiben. Den Brief worin sie mir vom Grabstein schrieb habe ich allerdings erhalten, aber ich habe auch darauf geantwortet. Nun schreibt sie mir aber von einem großen Briefe der schon unterwegens gewesen als sie diesen lezten Zettel der in Deinem Briefe lag geschrieben, mit Einlagen von Dir und Lotte, den habe ich noch nicht erhalten. Schilt sie übrigens doch denn sie ist so vergeßlich nicht zu numeriren. Es fehlt mir übrigens noch gar viel aus Rügen. Von Lotte habe ich noch nichts als ein Paar Worte am Rande von Jettes erstem Briefe, von Luise nichts sondern nur an Nanny hat sie ein Zettelchen geschrieben, von unserer lieben | Pistorius habe ich noch gar nichts gehört, die Israel scheint auch vergessen zu haben daß sie mir schreiben wollte. Von Bobbin erwähnt Niemand ein 124 leid] korr. aus leicht

152 diesen] korr. aus die Einlage

28

28v

254

Briefe 2837–2839

Wörtchen und ich wüßte so fern etwas von Tante Baier und von dem lieben Herrmann wie es ihm in Altenkirchen ergeht. Liebe Jette Töchterchen bleibst Du immer und also sollst Du auch Bonbons haben; ich denke Nanny wird Gelegenheit finden noch mehrere hin zu spediren. Daß aber das Zeug zur Weste von Ehrenfried herrührt hat mir das böse Mädchen doch nicht gesagt. Nun Gott befohlen Du mit unsern süßen Kindern meine liebe HerzensJette. Wahrscheinlich schreibe ich Dir nun von hier aus nicht mehr und das wird die erste Pause sein. Denn bisher dächte ich hätte die Post aber noch nicht kommen können ohne Dir etwas zu bringen. Noch Eins: Dein Brief war in Stettin aufgemacht wie ich aus dem beigedrukten Siegel sah. Nimm nur dieses in Acht daß Du nicht auf der ersten und lezten Seite Dinge berührst die Du nicht eben vor Jedermanns Auge willst gebracht haben. Durchgelesen werden die Briefe gewiß nicht das wäre rein unmöglich. Noch einmal sei mir herzlich gegrüßt und umarmt, und schreibe fleißig und daß mir ja nichts verloren geht von Deinen süßen Worten. Die Kinder drükke ich an mein Herz. Die Wedeke will immer wenn doch das Frühjahr erst herankommen soll daß wir ihren Hochzeitstag zu dem unsrigen machen sollen. Eine glükliche Vorbedeutung müßte das freilich sein. Wenn ich noch, wie ich glaube Donnerstag von hier abreise: so kann ich erst Donnerstag über acht Tage wieder von Berlin aus schreiben. Ernst.

160

165

170

175

180

2838. Von Christian Gottlieb Konopak. Rostock, Sonntag, 18. 9. 1808 Rostock der 18te Sept. 1808. Wo soll ich Worte hernehmen, lieber Schleiermacher, Sie nach Würden zu – schelten? Nach Rostock zu kommen war Ihnen vielleicht nicht möglich, davon also kein Wort! Aber daß Sie mir nicht Nachricht von Ihrem Aufenthalt in Rügen gegeben haben, ob ich Sie gleich darum so angelegentlich gebeten hatte, wie soll ich das nennen? Unfreundlich in Worten hat wohl Mancher schon Sie kennenlernen, aber dieß ist beynahe Unfreundlichkeit in der That, von der ich noch kein Beyspiel von Ihnen hatte. Ich hatte so gewiß auf die erbetne Nachricht gerechnet, daß ich wie 2838.

Überlieferung: H: BBAW, SN 319, Bl. 19

5

18. 9. 1808 10

15

20

25

30

35

255

aus den Wolken gefallen war, als der Musicus Schneider, der mich hier besuchte, mir erzählte, Sie seyen wirklich in Rügen. Was das Aergste ist, so flößte bey dieser Erzählung Ihr Schweigen mir eine angenehme Hoffnung ein. Da er Dir gar nicht geschrieben hat, dachte ich, so macht er seine Rückreise gewiß über Rostock. Wie hab’ ich mich getäuscht! Seyn Sie froh, daß gewisse Dinge, die Sie leicht ahnden können, mich selbst jetzt so froh machen, sonst spräch’ ich anders zu Ihnen: Aber Rechenschaft forder ich dennoch. Sagen Sie mir, lebt denn Schmalz gar nicht mehr, oder wie ist das? Noch soll ich die erste Zeile von ihm sehen. Sie sehen doch ihn und die Seinigen gewiß bisweilen; darum geben Sie mir doch einige Nachricht von ihm. Grüßen Sie sie auch von mir und sagen Sie ihm, daß ich recht unzufrieden sey mit ihm. Ich würde heute noch nicht geschrieben haben an Sie, da eine Menge von Arbeiten mich preßt, wenn ich nicht eine Veranlassung dazu durch den hiesigen Professor Pries erhalten hätte, der Ihnen bekannt durch eine Probe seiner Uebersetzung von Miltons Verlornem Paradies seyn wird. Sie ist vollendet und er sucht einen Verleger. Er will sich an Reimer wenden. Ihm ist weniger um Gewinn als darum zu thun, daß er das Erzeugniß vervielfacht außer sich hingestellt sehe. Seine Bedingungen werden also sehr billig seyn. Von Ihnen wünscht er bloß, daß Sie Reimern Ihr Urtheil über den Werth der Arbeit geben, was Sie denn sehr leicht werden thun können. Er ist übrigens ein wackrer Mann, den ich recht lieb habe. – An Reimers viele Grüße von mir. – Was macht Nanny? Sie ist doch noch bey Ihnen? Auch ihr tausend freundliche Grüße! Daß Ihr nicht hergekommen seyd! Adieu Ihr K.

2839. Von Heinrich Christoph von Willich. Sagard, Sonntag, 18. 9. 1808 S den 18 IX 08

5

Nicht daß ich auf Ihre Declaration, geliebter Freund, methodice gewartet hätte, nicht darum schwieg ich auf der Farth nach Mönchgut und hielt mein Schreiben zurük. ÐNeinÑ ÐdortenÑ, weil jeder sich selbst der Nächste dergleichen erst bei sich selbst durchkehren muß, um das noch so voll2839.

Überlieferung: H: BBAW, SN 421, Bl. 3 f.

256

3v

Brief 2839

kommene Gericht auch dem besten Freunde vorzusezzen; hier weil ich doch wohl wußte, was Sie mir schon längst müßen gedacht und gewollt haben, daß ich es mir sagen möchte. Das habe ich denn fleissig und mit der Zuversicht zu Ihnen und zu mir gethan, lieber Schleier, die uns nun nicht mehr täuschen kann. Ihr herzlicher Brief ist mir das Siegel darunter. Unser Jettchen kann sich wenig verbergen, sie und Sie haben es nie gewollt – Wie sollte es denn gekommen seyn, daß mir so lange entgangen wäre, was kommen muste? nein! frühe spann sich die Freude darüber an Euer erstes Wiedersehn hier an und mit aller Herzlichkeit geniesse ich sie izt. Ja so mußte es kommen – jene konnte kein lebhafteres Bild von dem nun Unverlohrenen sich naherükken – ohne das wäre ihr doch einmahl eine Leerheit entstanden, die auf dem lange Wege beschwert hätte und Du, geliebter Bruder, umfassest in ihr mit deiner Liebe mehr, als die Menschen sehen, die nach den Raben fragen – Wohl denn daß ihrer Sehnsucht vorgeeilt und Deine Lükke gefüllt ist, eh jene und diese noch schmerzlich fühlbar würde! wie leuchtend zeigt sich mir die Verkettung dreier in einander verschlungener Schicksale! was sieht man nicht schon hier, was wird man einst noch sehen! – So steht es denn gut und so wird es gut gehen – Mir ist Jettchen in ihrer entfalteten Liebe zu dem Doppelwesen, das sie umfaßt, ein Genußreicher Gegenstand – Denken, Lesen, Schreiben ist all ihr Thun und Treiben – sie giebt den Kindern keine andre als dreifache Küsse, und dreifach sieht sie jedem ins Auge, der um sie weiß – der scheinbare Verlust muß ihr zum Gewinnst werden; denn es bleibt, Glaube, Hofnung, Liebe – darum habe ich denn auch nicht | geruhet bis sie mit ihrem ganzen Anhängsel zu mir gekommen – ich muste sie lesen, schreiben, denken, leben und weben sehn – Leider bin ich durch die ungebetnen Gäste oft sehr darin gestört und durch eine Fluth jener allotria, die man nicht von sich weisen kann. Gestern habe ich nun meine (hoffentlich) lezte Einquartierung weggeschikt und sie dagegen von Wiek wieder herholen lassen. Nun solls mir ein Paar Tage noch recht wohl thun. Dort in Wiek hat denn endlich die verhaltne Sehnsucht und der stille Gram auch sein Ziel gefunden. Theodor hat seine Philippine und Lottchen wird bald zu ihrem Hasselbach ziehn. Doch ich wollte noch nicht dahin, wollte erst noch mich freuen, daß B. nun leer seyn und Grund und Boden auch für zeitliche Hofnungen wieder sicher werden wird – wollte erst noch mein herzliches fiat zu dem Vorschlage sprechen, hier bei und von mir die eheliche Weihe zu empfangen – nur daß es unser Schlichtkrull nicht empfindet – Jettchen muß etwa ein Paar Wochen vor deiner Überkunft uns besuchen, daß es sich hier dann so fügt und trift – ein testimonium factae proclamationis bitte ich mitzubringen, so wird sie

10

15

20

25

30

35

40

45

18. 9. 1808

50

55

60

65

70

75

80

85

257

hier leichter dispensirt werden. Die Bank in der BrunnenAue wurde mit Decorations belonen, mein Bad in höhern Anschlag bringen und unsern Kreis izt für vollendet halten. Mir ist mein liebster Bruder izt unverloren, ich reiche meine Hand dir dar und weiß, wir werden nicht von einander weichen – Unter andern Mitteilungen hat mir Jettchen auch die von deiner Unterhaltung mit der Königin gemacht – es freut mich, weil Gutes daraus kommen kann, wenn sie fortgeht – mich dünkt gar ich habe schon in den Zeitungen Gedanken über die Verbesserung der Klerisei gefunden, die in deinen Gutachten über den Protestantismus, vielleicht in näherer Unterhaltung mit der Königin, ihren Grund haben mögen – | Der Durst zu predigen nun gelöscht? – Ich predige auch sehr gerne, habe aber nicht immer gleiche Freudigkeit der Zufriedenheit mit mir – das verdirbt mir dann bisweilen den Labetrunk – Alle Sonntage Morgen fast sind auch beinahe den Markttagen am Gewühl gleich und ich bin zu schwach, mich darüberhin zu erheben und was sonst mir anhängt von der eigentlichen parforcejagd meines Studienlebens, wovon ich vieles, zu meiner Entschuldigung vieleicht, erzählen könnte – und von den Welthändeln. Die, darin ich wärend deines Hierseins verwikkelt war und wurde, sind, wie bisher immer, freilich gefahrlos – sind auch, wie es scheint, alle schon glorreich überwunden – Alles steht gut, vortreflich – könnte ich sagen – wenn nicht der Mißmuth über die Schlechtheit der Einzelnen mir die Freude über den Sieg des Rechts und der Unschuld jedesmahl verkümmerte – der gegen mich angereizte Fiskal scheint verstummt zu seyn, ich bin es, der um das Urtel antreibt – die wegen Injurien und aufrührerischer Äusserungen angezettelte Klage, von mir derbe beantwortet, scheint hängen zu bleiben – ich werde in contumaciam die hohe Landesobrigkeit izt verklagen müssen – mich ekelt dafür, den Wust der Intriguen und | Anzettelungen aufzurühren – mag ihnen der Gestank in ihre alleinigen Hochwohlgebohrnen Nasen ziehen! Was mich nothwendig am meisten extra beschäftiget, ist die ÐentrirteÑ Pachtung – deren Besiz man mir erschwert – deren Verzögerung mich ausser Stand sezt, über das meinige zu disponiren – da sie vieleicht zu einem Nothgedrungenen Handel auf ein Paar Güter, als den einzig möglichen Ausweg, hinausgehen kann – das bindet meine Hunderten, um Tausenden Sand in die Augen zu streuen – Meine Freunde werden wissen, daß ich vorsichtig gehen werde; aber meine Freunde leiden für den Augenblik darunter – Erkunde mir bei der Sache Erfahrnen, was ein Lieutenant der preußischen Armee, der über Urlaub hier geblieben, weil er nicht weg durfte, wenn er zurükkehrt, zu erwarten hat – Ob man es ihm

4

4v

258

Briefe 2839–2841

nachträgt, daß er nicht heimlich einen Damm durchbrochen, der sehr schlechten Schein des Rechts für sich hat – Es ist mein jüngster Neveu Friz von Berger; er hat Neigung wohl geäussert, das Militär zu quittiren und Oekonom zu werden – ich bin nicht sicher, ob es vieleicht nur Unsicherheit jenes Erfolgs ist – möchte wissen, ob und wie ihm zu helfen, wenn er in seiner Laufbahn fortfahren wollte – Und nun ein herzliches Lebewohl – ich habe dich Bruder genannt, weil ichs meiner Seits so fühlte und bin es von ganzer Seele CvW

90

2840. Von Henriette von Willich und Henriette Herz. Poseritz und Götemitz, Sonntag, 18. 9. 1808 den 18t. Sontags.

29v

N.7 Mich dünket ich darf keinen Posttag übergehn lassen nun da Du von der Krankheit unserer Kinder gehört hast ohne Dir Nachricht von ihnen zu geben. Sie bessern sich beide, sind aber doch noch weit davon entfernt recht frisch und wohl zu sein. Ja lieber Ernst ich nehme die Kinder wircklich sehr in Acht und halte genau auf regelmäßige Diät wozu das freilich auch gehört daß ich sie gerne starck machen will, aber vor eigentlichen Erkältungen vor schädlichen Speisen u.d.g. hütte ich sie auf das sorgfältigste. Ich kann es nicht begreifen daß sie so viel kranken und es ist mir gar zu unangenehm. Unser Friedchen ist so blaß und abgefallen und so mißlaunisch daß es recht ein Jammer ist, doch ist er schon viel besser als er war. Mein Ernst ich habe mich recht über mich geärgert daß ich letzthin so einfältig geschrieben, ja wohl u n s e r e Kinder mein theurer Ernst! Ich danke Dir so herzlich für deinen Brief vom 5ten Semptember den ich gestern erhielt. Ach wüßtest du welche Freude deine Briefe mir immer machen wie ich bei jedem lieben Worte verweile – deine Liebe so fühle sie mich so bewegen kann als wenn Du wircklich bei mir wärst in traulicher Nähe. Mein süßer süßer Ernst mit welcher Liebe umfaße ich Dich und wie ist mir zu Muthe wenn ich denke wenn ich es fühle daß du mich wircklich liebst. Ich zweifelte ja nie daran | und doch ist mir als wenn ich es jezt immer gewißer würde. 2840. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 29 f.; D1: Br 2, S. 136 f. (nur der Brief von Henriette von Willich; gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 124 f. (nur der Brief von Henriette von Willich)

5

10

15

20

18. 9.–19. 9. 1808

25

30

35

259

Wie es kommen mag daß mir bei jedem Briefe den ich Dir schreibe immer noch herzlicher ist und als wenn ich Dir noch immer etwas neues liebes sagen möchte, da ich doch nichts weiß denn ich bin ja schon so ganz Dein daß nichts mehr hinzu kann. Und ich fühle wenn wir uns wiedersehen werde ich noch viel freier und unbefangener mich Dir mittheilen können als wie da Du hier warst. Das ist doch herrlich daß auch in der Entfernung alle schönen Wirkungen der Liebe so ungestört fortgehen – Lieber Ernst wie sind mir doch alle Ideale die in jugendlicher Schwärmerei sich in mir bildeten erfüllt und noch mehr als sie. Wie oft habe ich gedacht sollte es denn nicht wircklich ein so schönes Leben geben können als es mir vorschwebte – Jezt weiß ich es es giebt ein solches. Sehr sehr schön war schon mein Leben mit den theuren Ehrenfried reicher wird noch das mit dir – Dir darf ich das sagen denn Du weißt wie ich an dem Unvergeßlichen gehangen, und immer hangen werde. [Henriette Herz:] Sontag Abend den 17t.

40

45

50

Ich komme so eben von Poseriz und habe diesen halben Brief von Jette mit genommen für dich. Der kleine Ehrenfried sieht sehr elend aus und ich habe Jetten gerathen ihn dem Arzte zu zeigen der ihm Arznei schikt ohne ihn nur Ein mal gesehen zu haben und er ist schon so | lange krank. Henriette hat bloß Schnupfen und Husten wie die hiesigen Kinder. Jette hat es nun ziemlich all ihren Verwandten gesagt bis auf Kathen dem sie es auch sagen will, wenn sie ihn sieht – Es ist beßer so mein Ernst es wußten es schon zu viele als daß es nicht alle wißen sollten. Sage mir doch ob N. e t w a s w e i ß – sie hat im lezten Briefe an Jetten wie eine mitwißende nicht wie eine bloß ahnende geschrieben. Lebe wohl mein süßer, theuerer Freund. Ist den Leuten die Predigt auch so schlecht vorgekommen wie dir selbst? Sind die alten Dohnas in Königsberg?

*2841. An Sophie Schlichtkrull. Königsberg, Montag, 19. 9. 1808 Bittet Sophie, auf die Kinder von Henriette von Willich gut aufzupassen.

30

260

Briefe 2842–2844

2842. An Georg Andreas Reimer. Königsberg, Dienstag, 20. 9. 1808 Dienstag d 20t. Sept. 8

100v

Quednows Gast geht heute ab, und so wird es wol keine Schwierigkeit haben daß ich Donnerstag oder Freitag auch meine Rükreise antrete. Von denen die am meisten mit dem Manne gewesen sind habe ich noch keinen gesprochen komme auch wol erst Morgen dazu. Christ und Quednow haben Gestern eine lange Unterredung in Geschäftssachen mit ihm gehabt aus der Christ sehr vergnügt herausgekommen sein soll. Man schließt daraus der Mann habe versprochen auf der Erfurter Messe unsere Geschäfte mit zu übernehmen. Es sollte mir leid thun wenn ich auch solche Nachrichten mitbrächte wie es mir überhaupt leid thut daß man sich mit dem Mann auf irgend etwas ernsthaftes eingelassen hat. Die wahre Feinheit hätte ohnstreitig darin bestanden es so zu karten daß dort gar nichts für uns geschähe durch ihn, sondern daß er sich nur immer tiefer mit dem lieben Manne eingelassen hätte; denn je mehr und je besser er unsere Geschäfte in Erfurt besorgt, um desto weniger Brodt wird für uns dabei heraus kommen. Käme er dann so zurük so hätte man sehen sollen daß man ihn hier in der Nähe auf eine angenehme Weise so unterhalten hätte daß er an der weitern Rükreise wäre gehindert worden. Dann hätten unterdeß die Freunde über See seinen Kohlgarten an sich | bringen können. Nun fürchte ich leider wir werden eine mittelmäßige Messe machen und am Ende nichts als erbärmliches Unkraut davon haben – Ahlemanns mit der lezten Gelegenheit angekommenen Briefe sind mit so schlechter Dinte geschrieben daß Friedrich und Neubaur schon mehrere Stunden vergeblich darauf zugebracht haben sie zu enträthseln; heute will ich nun auch noch helfen. Das wenige was davon zum Vorschein gekommen ist hat die Neugierde sehr gespannt aber wie es scheint auf keine recht angenehme Weise. Mir habt ihr mit dieser Gelegenheit wol nichts mehr geschikt weil ihr noch nicht wußtet daß sie mich noch treffen würde. Nun brennt mir aber auch die Stelle unter den Füssen. Daher ich auch, was ich sonst noch schreiben könnte, lieber verspare da ohnedies alles erst seine Geltung bekommt durch das was ich von Christ Katt und Mansfeld über den Gast erfahren werde. Vielleicht wenn ich auch Freitag selbst reise schreibe ich doch noch 2842. Überlieferung: H: BBAW, SN 761/1, Bl. 100; D: Dilthey: Schleiermacher’s politische Gesinnung, S. 63 f. 6 Unterredung] korr. aus Ges 21 Ahlemanns] über 〈Eure〉

5

10

15

20

25

30

20. 9.–26. 9. 1808

35

261

Freitag früh ein Paar Zeilen an Nany um ihr meine Ankunft genau zu bestimmen. Grüße unterdeß alles herzlich. Die Anweisung hast Du doch richtig erhalten?

*2843. An Henriette Herz. Königsberg, Donnerstag, 22. 9. 1808

2844. Von Henriette von Willich. Poseritz, Montag, 26. 9. 1808 D 26t Sept. 8.

5

10

15

20

No. 8. Lieber lieber Ernst wie hast Du doch so lange mich können ohne Nachricht laßen – Ich war am Sonnabend ganz gewiß es müße ein Brief da sein, als keiner kam ward ich etwas unruhig und die ganze Nacht hatte ich allerlei Träume von Dir worin Dir viel trauriges begegnete und ich viel Angst um Dich litt. Dieser Traum wirckte noch den Morgen in mir nach so daß mir sehr schwer zu Muthe war. Ich übergab die Kinder Sophien und ging nach Götemitz um Jette zu sprechen in der Hoffnung daß diese Briefe haben würde, vielleicht auch eine Einlage für mich. Diese Hoffnung ward freilich getäuscht aber doch ward ich durch Jette so völlig beruhigt daß ich ganz heiter zurükkehrte – Seit dem Briefe vom 5ten habe ich nichts – nun morgen doch ganz gewiß. Die Kinder sind eigentlich wohl jezt obgleich sie noch mediciniren und das Zimmer hüten der Junge ist gar freundlich und lieb. Jette abwechselnd so unaussprechlich süß und so heftig daß ich nicht weiß was beginnen. Sie hat gar keine Idee von dem Unterschiede unter uns Beiden, alles was sie von mir hört wendet sie zu ihrer Zeit wieder auf mich an. Heute z.B. hatte ich es grade eilig, nahm ihr die Scheere aus der Hand indem | ich kurz sagte ich muß sie brauchen liebe Jette – da kam sie auf mich zu, schlug mich, und sagte, hättest Du mich artig gebeten so hätte ich Dir gerne die Scheere gegeben, so aber hast Du sie nicht verdient gieb sie den Augenblick zurück und so weiter. 2844. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 31–31a; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 147–149 (gekürzt)

31v

262

31a

31av

Briefe 2844–2848

Wie lächerlich dies bisweilen ist davon hast Du keine Idee, jede kleine Predigt, jedes Verbot das sie von mir hört bringt sie wieder an mit dem größten Ernst. Ich habe bisher dies scherzhaft aufgenommen und nur allenfals lächelnd ihr gesagt daß es einfältig sei daß sie so zu mir nicht sprechen muß – kann ich etwas weiteres thun? Uebrigens hängt sie auch jezt außerordentlich innig an mir – Nun habe ich eine lange Beichte von allen Eröffnungen unsers Verhältnisses, Dir zu thun lieber Ernst. Erst habe ich Marianen und Tante Baier geschrieben und von Beiden sehr h e r z l i c h e Antwort erhalten. Tante grüßt Dich und seit sie Dich in Wieck gesehen erinnere sie sich sehr freudig Deiner. Dann habe ich gestern auf Lottens und Jettens Rath selbst mit Kathen gesprochen, ich wollte ungern daran Du weißt er hat mich sehr in Furcht es ging aber recht gut, er war freundlich und sagte er freue sich und ich möge das Glück nur nehmen das sich mir biete. Noch habe ich | geschrieben an die Hochwächter in Milzow wieder auf Jettens und Lottens Zureden, an die Israel mit dem Auftrage es der Cummerow in meinem Nahmen mitzutheilen doch sonst Niemandem. Früher schon hatte ich es auch meiner Schwägerin Caroline gesagt, die auch sehr herzlich sich freute und mir dagegen ihre Hoffnung Mutter zu werden, vertraute. Gott gebe daß es einmahl glücklich gehe. Meine Schwester Louise war ein paar Tage während Schlichtkrulls in Sagard waren, bei mir sie ist mir wieder noch lieber geworden, ich las ihr auch Manches aus Deinen Briefen vor, das sie mit wahrer Rührung anhörte. Sie ist mehr als sie scheint, wäre doch der Benda ein andrer Mensch! und wie sieht sie ihn – welch ein Ideal lebt von ihm in ihr, mit wircklich frommer Liebe liebt sie ihn. Einliegender Brief ist an Großmutter, Du weißt ja wohl sie wohnt in der Kochstraße 19. er enthält auch die Eröffnung unsers Verhältnisses unter dem Siegel der Verschwiegenheit. Ich habe ihr bald einen Besuch von Dir versprochen. Du hast nun wohl schon Reimers und den nächsten Freunden von uns gesagt? oder wirst es thun? Hier wird es wohl nicht lange mehr Geheimniß bleiben | mir ist es nun auch gar nicht mehr unangenehm wenn es auch ganz bekannt wird, und sehr lieb wenn ich durch Mittheilung zur rechten Zeit allen Empfindlichkeiten vorgebeugt. Höre in diesen Tagen reiset Schwarz seine Philippine zu hohlen – ich bin sehr froh daß es so weit ist. Gott welch ein Wiedersehn mit Philippinen! ich fühle doch daß ich sie ganz besonders lieb habe. Jette wird wohl geschrieben haben daß wahrscheinlich Michaelis ein Lehrer in Götemitz komt, daß ich Louise hier haben werde diesen Winter ist mir sehr lieb – wircklich sehr lieb. Gott wie wenig sehe ich Jette wie wenig habe ich von ihr. Zu Fuß komt sie gar nicht mehr. Wie einsam und

25

30

35

40

45

50

55

60

26. 9.–1. 10. 1808

65

70

263

abgeschieden von meinen Lieben ich bin und noch mehr diesen Winter sein werde denkst du dir gar nich. Lotte Pistorius habe ich eine Ewigkeit nicht mehr gesehen, sie war recht krank die Arme, nun ists besser. Mit ihr ist es beim alten. Morgen reisen Tante und ÐJeteÑ nach der Stadt zurück da werden wir noch einsamer. Herzens lieber Ernst laß Dich recht süß süß küssen – und einen tiefen Blick in Deine lieben Augen – und sei mir auch so gut als ich Dir bin, so unaussprechlich gut. Deine Jette. Vergiß auch nicht des Onkels zu erwähnen wenn Du zur Großmutter gehst. Wüßte ich doch warum ich immer so abscheulich schmiere wenn ich an Dich schreibe. Aber Du solltest meine Federn sehen!

*2845. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 26. 9. 1808 Berichtet, dass alle Briefe von Schleiermacher ankommen, wenn auch geöffnet.

*2846. Von Carl Schleiermacher. Wohl Schmiedeberg, vor dem 30. 9. 1808

*2847. Von David Stubenrauch. Vor dem 30. 9. 1808

*2848. An Ludwig Gottfried Blanc. Berlin, Sonnabend, 1. 10. 1808 Teilt mit, dass Caroline Wucherers Herz bereits gebunden sei, und rät Blanc, vor weiteren Schritten abzuwarten, wie sich dessen berufliche

264

Briefe 2848–2850

Situation entwickeln werde. Über den Charakter der Frau Wucherer. Blancs Vermutung, er, Schleiermacher, mache sich Hoffnung auf Caroline Wucherer, sei „ganz fälschlich und ohne Grund“.

*2849. An Johann Christoph Wedeke. Berlin, Sonnabend, 1. 10. 1808

2850. An Henriette von Willich. Berlin, Sonnabend, 1.10. bis Sonntag 2. 10. 1808 Berlin d. 1t. Octob. 8 No 11. Sieh nun bin ich wieder hier, liebste Jette, seit Gestern Früh, habe mich ganz ausgeruht von der fatiganten Reise, ausgeplaudert vorläufig mit den hiesigen Freunden und der lieben Nanny und an dem Schaz von vorgefundenen Briefen mich erfreut und gelabt. Du liebe Jette was ist es doch herrlich daß ich Dich habe und wie ist mir immer so wohl wenn Du so lieblich mit mir plauderst. Ja wohl geht alles Leben und alles Wirken der Liebe immer fort auch in der Entfernung ungestört und frisch; sie haucht dem an sich so todten Buchstaben ein immer junges Leben ein und giebt ihm Licht und Farbe. So lebendig stehst Du vor mir da wenn ich Deine Briefe lese; ich sehe dich mit den lieben Kindern tänzeln, und in allen Deinen Worten höre ich deine süße Stimme die mir so ganz einzig klang von Anfang an, daß ich sie immer gehört habe alle diese Jahre. Ja wohl wird es ein herrliches Leben sein, was wir zusammen führen werden, und nichts soll es stören und trüben. Meine einzige Sorge ist nur daß ich wirklich anfangen muß mich von der Faulheit, meinem größten Laster zu curiren. Wo sollte sonst die Zeit herkommen alles zu genießen und dabei auch alles zu thun! Denn ein sehr thätiges und mit Gottes Hülfe gesegnetes und nicht unwirksames Leben muß mir noch bevorstehn wenn etwas wahres ist an meinen Ahndungen und Träumen. Und Du wirst in alles mit hineingehn alles theilen und es wird alles immer auch dein Werk sein. Ja von dieser Seite kann es sein, meine geliebte daß Dein neues 2850. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 29 f.; SN 778, Bl. 3; D1: Br 2, S. 139 f. (Auszug); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 149–152. 126 f. (der 2.10. wurde hier auf den 2.9.1808 datiert) 7 Du] über 〈ich〉

5

10

15

20

1. 10. 1808

25

30

35

40

45

50

55

60

265

Leben noch reicher wird als das erste war. Weißt du es wol recht und fühlst es, wieviel Theil Du schon jezt hast an allem was ich thue? Ich fühle es recht | bestimmt in allen meinen Verhältnissen, den unmittelbarsten und nächsten in dem mit Nanny das seit unserm Bündniß viel freier offener und lebendiger geworden ist. Sie wird Dir das gewiß selbst sagen. Ueberall trete ich freier ofner tüchtiger auf. So hatte doch meine Liebe zu Eleonoren nicht gewirkt. – Du kannst Dir auch hieraus deine Frage an Nanny beantworten ob ich wol sorgenvoll aussehe und gedrükt. Nein mein liebes besorgtes Töchterchen ganz heiter ist dein Vater ganz sicher, und sieht mit der besten Zuversicht für sich und dich und alles was uns angehört in das Leben hinein. Und es wird sich ein schönes Leben bilden lassen nach den wie ich hoffe bald überstandenen Stürmen, im Allgemeinen und für uns. Ich habe nur frohe Ahndungen, sie klären sich fast täglich mehr auf, und ich lasse mich nicht etwa leichtsinnig hingehn, sondern bringe auch alles was auf der entgegengesezten Seite steht mit in Anschlag. Der Gedanke vor dem dir so grauset, ist gewiß der, Mignons Vater die Last des Lebens abzukürzen. Und Du hast ganz recht, ich begreife auch nicht, wie wir, wenn ich dazu die Hände böte, ein recht frohes Leben führen könnten. Ich widerseze mich ihm, wo er aufkommen will immer; und wenn irgend ein leichtsinniger ihn ausführen sollte: so glaube sicher daß ich keinen Theil daran habe. Die ganze Art wie wir ich und meine Freunde diese Familie zu behandeln denken ist offen edel und rechtlich, wenn auch freilich nicht liebreich und gelinde. Sieh so denke ich auch hier Eins mit Dir; und eben so bin ich überzeugt daß in meinem ganzen Leben, auch in der eigensten Sphäre die den Frauen am fernsten liegt nie etwas vorkommen soll was Du nicht verständest oder was dich verlezen könnte. Ueber die Art wie sich unser Verhältniß gebildet hat laß Dir doch ja von Niemand etwas einreden sondern traue lediglich unserm gemeinschaftlichen Gefühl, ich sage mit Fleiß nicht Deinem und meinem, denn es | ist auch hier so durchaus eines. Und dies ist doch die unmittelbare Wahrheit von der Sache. Liebe Jette betrachte Dich doch selbst, schaue Dein ganzes Wesen an, und sage wie könnte wol etwas unzartes in Dir gewesen sein? Ich fühle es grade so wie Du, und du hast es mir recht aus der Seele beschrieben, es war ein allmähliger leiser Uebergang aus dem väterlichen und kindlichen Verhältniß in dieses neue, in dem jenes alte immer noch bleibt, und in allem wie Du mit mir warest habe ich dich 40 Vater] Es folgt ein Einfügungszeichen, nicht sicher von Schleiermachers Hand, für das es keine Auflösung gibt.

29v

30

266

30v

Brief 2850

imer nur als Töchterchen sein und handeln sehn. Aber die meisten von unsern Lieben wußten wol nicht recht wie innig jenes erste Verhältniß war, und so konnten sie dich leicht mißverstehn. Es war gar kein Entgegenkommen zu einem andern Verhältniß sondern ein reines Zusammensein in dem schon bestehenden. Wenn von leidenschaftlichem die Rede sein soll so war es in mir, und ich begreife nicht wie die Leute es nicht gesehen haben sollten. Denn wirklich einen leidenschaftlichen Charakter hatte dieses mein Gezogenwerden zu Dir, dieses gewaltige Treiben unser Leben irgendwie zu einem zusammen zuschmieden. Aber eben auch nur diese Heftigkeit diese Unruhe bis sie sich in das klare Bewußtsein löste kann ich leidenschaftlich nennen, in jeder traulichen Annäherung, in jeder Liebkosung warst Du mir immer so ganz heilig und auch ich so ganz rein dabei – so war es auch mit Eleonoren nicht! – Kurz das ist alles herrlich und schön und recht und wenn Du mich eher geliebt hättest, so wäre es in meinen Augen nichts anderes als daß Du uns eher verstanden hättest, und wie könnte mich das irgend stören? ich denke das soll noch oft vorkommen im Leben. Ueber zweierlei aber in Deinem vorlezten Briefe kann ich dir nicht schreiben, weil ich fühle ich würde ohne große Ausführlichkeit nicht klar sein, ich spare es also zur mündlichen Auseinandersezung. Das eine ist die Frage ob Du mich nicht doch mehr liebst als ich dich? Das glaubt ihr Weiber | am Ende immer, und ich antworte Dir vorläufig nur, daß es nicht so ist, aber daß es sehr natürlich so scheint. Das andere ist warum du bisweilen unser jeziges Verhältniß in seiner Schnelligkeit als ein kleines Unrecht fühlst? Glaube nur daß auch das recht gut ist und schön und es würde mir gar nicht recht sein wenn es Dir nicht bisweilen käme in dieser Zeit. Laß Dich das also ja nicht stören und irren. Ich will es Dir schon befriedigend erklären, recht aus der Fülle und Tiefe meiner Ansicht von Liebe und Ehe. Aber warum bist Du noch nicht da? warum können wir noch nicht sprechen? Doch ich will nicht ungeduldig sein, die Zeit vergeht gewaltig schnell! übermorgen sind es schon Elf Wochen daß Du in der BrunnenAue deine Hand einschlugst in die meinige. Liebe es war doch ein herrlicher Augenblik. Es war mir etwas bänglich ehe ich es herausbrachte und es wurde mir schwer hast Du das nicht gemerkt? ich war so sicher, daß keine Antwort unser iniges Verhältniß stören könnte; aber ich war doch der Antwort nicht recht sicher – und unmittelbar darauf war mir so ruhig und schön, so erquikt und klar. Und wie war Dir denn eigentlich?

66 ich] über der Zeile

70 diese Heftigkeit] über 〈dieses Gefühl〉

65

70

75

80

85

90

95

1. 10.–2. 10. 1808

100

105

110

115

267

Also eifersüchtig bist Du Kleine auf die Küsse? Höre deshalb und weil Du mir doch damals sagtest wenn es mir anders würde möchte ich es Dir gleich sagen, muß ich Dir nur gestehen daß ich mich in Königsberg ein wenig verliebt habe in ein gar niedliches Mädchen, eine Freundin von Wedekes Töchtern, Fräulein Ida von Auerswald. Das Mädchen hat ein pikantes Gesicht, ein einnehmendes freies offnes dabei gar bescheidenes Wesen, singt sehr niedlich zur Guitarre und ist einzig und hat eine sehr schöne kleine Hand. Ich habe ihr recht ordentlich die Cour gemacht und habe auch ein Paar Zeilen von ihr zum Andenken aufgehoben. Aber geküßt habe ich sie freilich nicht, und hatte auch dazu keine besondere Neigung. Hebt das nun die Eifersucht gleich auf? Das mußt Du mir sagen denn ich verstehe rein nichts von der Eifersucht. – Loben muß ich Dich noch besonders daß du mir alles geschrieben und geschikt hast. Fahre mir ja fort damit und halte mir nichts zurük, und sei gar nicht besorgt daß Du Dich verwirrt ausdrükst. Das kann mir weit eher zu Schulden kommen, Du schreibst eigentlich sehr klar, und wenn ich Dich einmal mißzuverstehen scheine so ist das immer nur ein bloßer Schein. Und nun gebe ich Dir einen recht herzlichen lieben l a n g e n Kuß zur guten Nacht. Morgen früh noch ein paar Worte Ich wollte noch an unsere liebe Pistorius schreiben aber ich bin abgehalten worden. | Sonntag früh d 2t.

120

125

130

Ich hoffe nicht liebste Jette daß Du um Kathen und wem Du nur sonst willst alles zu sagen von uns auf Antwort gewartet hast. Du kannst ja wissen daß ich unmöglich etwas dagegen haben kann, zumal das ganze Verschweigen ja nur davon ausging daß Dir nichts unbequemes aus zu früher Bekanntwerdung erwachsen sollte. Ich denke du hast es Kathen gesagt sobald Du eine Gelegenheit gefunden hast denn es muß uns ja sehr wichtig sein ihn nicht böse zu machen. So auch den Andern. Die Israel – (frage sie doch warum sie mir gar nicht schreibt; ich hätte es schon längst gethan wenn ich wüßte ob es ihr auch ganz recht wäre da sie mir ausdrüklich versprach anzufangen) schien es mir auch schon zu ahnden. Der Kummerow werde ich es freilich schreiben aber es schadet auch gar nichts wenn sie es früher durch Dich oder Friederike erfährt. Bedenke aber auch daß wenn Du es so bekannt werden läßt Du die Milzower auch nicht vergessen darfst. Was die nun sagen werden darauf bin ich neugierig indeß denke ich wenn sie nichts gegen Benda haben kann ich ihnen auch 103 dabei] mit Einfügungszeichen über der Zeile über der Zeile

121 auf … hast] mit Einfügungszeichen

3

268

3v

Briefe 2850–2851

recht sein. Sie schienen mir ganz gnädig zu sein, vielleicht schon durch die Vermuthungen Deines Bruders aufmerksam gemacht. Höre mit dem in Acht nehmen scheint es uns durchaus gar schlecht gelungen zu sein; ich gebe uns aber wenig Schuld, sondern die meiste der Sache, und glaube daß eben allen Leuten unsere Bestimmung für einander so einleuchtend gewesen ist Sage mir doch Liebchen habe ich Dich denn schon in Briefen über irgend etwas gescholten unsanft? Das ist dir gewiß nur so vorgekommen weil du dir mein Gesicht nicht recht dazu gedacht hast, in dem wol alles nur ein Lächeln gewesen ist. Denn ich weiß mich ganz rein davon. Oder hat Dir nur große Jette wie ich ihr Auftrag dazu gegeben, schon erzählt von dem Unwesen was ich manchmal treibe mit den lezten Resten einer ursprünglichen ganz wilden und tollen Heftigkeit, ja Bosheit möchte ich sagen denn mein Vater sagte mir oft als Kind ich könne aussehn wie der Teufel. Nun sei nur nicht bange. Ich möchte wol jede Wette eingehn daß | Du nichts sollst davon zu besorgen haben. Du kennst ja meine Härte schon. Ich kann so heftig nur sein gegen Andere, gegen mich selbst bin ich immer sehr gelinde. Und allerlei mußt Du doch noch an mir zu thun und zu ziehen finden, weil Du ja nun nicht bloß Töchterchen bist, sondern auch Mütterchen wirst. Könntest Du mir doch bald etwas recht beruhigendes von Friedchens Gesundheit sagen. Dein Verfahren ist ganz recht; aber warum geräth es doch nicht so wie es sollte? Der kleine Junge muß uns nothwendig bleiben, der ist gar nicht zu entbehren, und er muß so tüchtig werden wie er alles Ansehn dazu hatte als ich ihn zulezt sah. Solche Männer wird die Welt immer brauchen. Daß es mit den Aerzten so gar beschwerlich ist auf Rügen, das vermehrt meine Ungeduld Dich und die Kinder hier zu haben nicht wenig. Nanny meint auch sie würden hier gesünder sein. Und ob der gute Willich sich recht auf die Kinder versteht, das möchte ich auch fast bezweifeln. Schreibe mir nur ja immer recht genau über die Kinder. Das Kleidchen sollte eigentliche das kleinste Jettchen nicht eher bekommen als an ihrem Geburtstage. Nun hat sie kein Geburtstagsgeschenk, wie soll das werden? Nun Du wirst ihr recht viel liebes und süßes von mir sagen, und vielleicht hat große Jette um ihre Schuld zu büßen den glüklichen Einfall ihr noch etwas in meinem Namen zu geben. Der liebe kleine Engel vergißt mich nun schon nicht und wie sie sich in mein Herz geschlichen hat, so size ich auch fest in dem ihrigen; das ist ganz göttlich. Aber höre Jette schreibt mir sie spräche noch viel undeutlicher als vorher. 134 f indeß … sein] Mit Einfügungszeichen am linken Rand

135

140

145

150

155

160

165

170

2. 10. 1808

175

180

185

269

Das darfst Du nicht einreißen lassen denn es kommt auch von der Heftigkeit her. Du mußt ordentlich regelmäßige Uebungen mit ihr anstellen, sie genau zusehen lassen wie Du sprichst und sie nachsprechen lassen. Das Zuvorkommen der Heftigkeit allein hilft nicht, das Mädchen muß anfangen sich an bedachte gelassene Thätigkeit zu gewöhnen. Ach liebe Jette ich bitte Gott täglich um Weisheit für das Leben mit den Kindern. Ich fühle mich eigentlich schwach darin aber ich denke dann die Liebe thut Alles und wem Gott ein Amt giebt dem giebt er auch Verstand. Aber freilich es gehört auch überall zur Ordnung daß man von unten auf dient, und so werde ich vielleicht das Erziehen erst recht verstehn wenn ich von dem ersten Tage des Lebens werde anfangen können, und noch vor dem ersten Tage. Ich umarme Dich Du süßes Mütterchen, Du liebe herrliche Braut.

2851. Von Adolph Müller. Göttingen, Sonntag, 2.10. bis Montag, 3. 10. 1808 Göttingen den 2 Octb. 1808.

5

10

15

Wie oft und eifrig hat sich der Wunsch wiederholt, Ihnen schriftlich etwas mittheilen zu dürfen von dem, was sich in mir nach und nach und in der langen Entfernung von Ihnen angehäuft hat. Warum die verzögerte Entladung sich gerade zu Ihrer Person hinzuwenden Versuche machte, sahe ich selbst nicht ein und schien mir dies ohne Befugniss zu geschehen; und dennoch erscheint nun wirklich ein kleiner Funken, der gerne die Spannung, aus der er geschaffen wurde beurkunden möchte. Vor mir schweben indessen aus älterer und neuerer Zeit allerhand hellscheinende Lichter, die Sie zündeten und die in schöner Ruhe vor aller Augen und in vieles Erkennens Schiksal sich bewegen. – Wie sehr musste es mich freuen, Ihren Namen mit einem besondern Nachdruk und einer vorzüglichen Aufmerksamkeit aus so vieler Munde und an so verschiedenen Orten genannt zu hören. Unter die, welche ich Ihnen aus den vielen anführen darf, gehört ganz vorzüglich ein hier lebender Professor Herbart, der in dem gelehrt-fleissigen Göttingen fast einzig den spekulativen Trieb zu beleben weiss, während die übrigen grösstentheils in den bequemen Mantel altes Herkommens, theils aber auch in den Schein moderner Ausdrükke 2851.

Überlieferung: H: BBAW, SN 337, Bl. 3–5

270

3v

4

Brief 2851

sich verkriechen. Mir ist er schon deshalb ein merkwürdiges Wesen, weil er mir in früher Zeit vor allen andern in philosophischer oder dialektischer Härte und Eigenthümlichkeit erschien, ohne dass ich selbst recht wusste, was ich sah. Dieser nun weiss seine Bewunderung für Sie kaum genug zu Tage zu geben; die Strenge des Verstandes, die Klarheit, die Gesundheit der Anschauungen, die lebendige Gelehrsamkeit und vieles andre sind ihm einzige und unvergleichliche Eigenschaften an Ihren Produkzionen. Und dennoch stimmt er in der Hauptsache gar nicht mit Ihnen. Einen grossen Haufen von jezt wissenschaftlich thätigen Männern Deutschlands sieht dieser Razionalist an, als solche die nicht | zu d e n k e n vermögen; er möchte, scheint es, diese ganz wie Wahnsinnigen und auch das was sie wollen und nicht erreichen wie ursprüngliche Verkehrtheiten verwerfen. Nicht etwann werden Sie auf entfernte Weise unter diese gesezt – wie sollte sich damit seine höchste Achtung vereinigen? – und doch sollen Ihnen von der Zeit und ihrem seltsamen Geiste so viel zugeflossen sein, dass darüber der reine und höhere Weg nicht betreten werde, auf dem das Denken selbst allein sein Ziel erreiche, und statt diesem treu zu bleiben werde eine Idee geistreich aufgestellt, aber nicht verfolgt, sondern in die Engen des Realen und der Geschichte getrieben und ausgebreitet. Der Ausspruch war mir so überraschend und scharf, dass ich bei einer nicht geringen Unbekanntschaft an philosophischen Individualitäten von der Unbegreiflichkeit des Mannes mich kaum erholen konnte. Er ging aber noch weiter, denn eine Selbstverleugnung wollte er an Ihnen nicht wenig rügen, die sich mit der übrigen Gewalt des Geistes schlecht vertrage, so sei Fremdes eingemischt in die Ansicht und in die Arbeit, wo nur der freie und selbstständige Blik ausreiche um etwas Reines und Vollendetes zu geben; kurz (Sie werden sich nicht wenig verwundern) man habe Ihnen die Brille des Spinoza aufgesezt und diese werde weder bei Untersuchung allgemeiner Gegenstände, noch bei Prüfung anderer ganz aus den Händen gelegt. – Einige Tage zuvor hatte ich mit ihm über etwas geredet, über das er Kenntniss und Einsicht besizen mag, so wie es mir an beiden gebricht, nämlich über Strafen und vieles, was er damals sagte, wurde mir erst recht klar durch das spätere Urtheil; denn gewaltig gebährdete er sich gegen die Ansicht, sie als Akte der Besserung anzusehen und die Fehlenden als unmündige, der Erziehung des Staats zu | Übergebende; den Grund des Wiedervergeltungsrechts suchte er mir klarzumachen, sprach von einer Menge von juridischen und Staatsverhältnissen und besonders von der Idee der Nemesis, als einem wesentlichen Gebiet in der Konstrukzion des Staats, das sie überall eintrete, wo das Verhältniss der Bildung nicht ausreiche, wodurch er also schon zu erkennen gab,

20

25

30

35

40

45

50

55

2. 10.–3. 10. 1808

60

65

70

75

80

271

dass er jenem: alle wahre Thätigkeit und Äusserung des Staats sei Bildung nicht beistimme und den Werth der Kultur nicht gleichermassen erkenne und ausdehne, wie andre Weisen es zu thuen Grund haben. – Vielleicht aber habe ich Ihnen schon zu viel gesagt von einem Manne, der Sie auch gar nicht weiter interessiren könnte, ich müsste mich aber gar zu sehr trügen, wenn sein strenges Wort und Thuen nicht seinen Werth besässe. – Vor wenigen Tagen fand ich ihn sehr freundlich, denn im Ganzen kann er einige Starrheit nicht verleugnen, weswegen er preziös genannt wird von den Leuten; er erzählte mir mit grossem Jubel, wie er heute in einem Tage krank und geheilt worden sei, erstes durch eine Psychologie, die er verbunden gewesen, zu durchgehen und leztes durch Ihre Gedanken über Universitäten, mit denen er nicht allein ganz einstimme, sondern in denen auch keine Spur von den übrigen Sie sonst so sehr auseinander spannenden Gegenständen zu finden sei. Nur wunderte mich, dass er sich so ganz gefallen liess das durchgehende Hinweisen bei der Bildung Studirender auf die Übung im Denken an den Gegenständen und auf das nur verbundene Betrachten des Idealen und Realen. – Er möchte ausserordentlich gerne Ihrer ansichtig werden, recht eigentlich um Sie zu sehen, auch nicht um Sie zu verbessern, denn der einzige Weg, den er hierin für möglich hielt, schien ihm der, mit Ihnen die Denker aller Zeiten zu durchgehen und in allen die Punkte ihrer Irrthümer auszuheben, woraus sich ein grosses Gesez entwikkeln würde. – Doch auch das könnte ja wohl nur ein frommer Wunsch bleiben und die Punkte nicht die Punkte der Vereinigung werden | den 3. Octbr.

85

90

95

Ich kann nicht genug preisen den kurzen, stillen und überlegsamen Aufenthalt, den ich hier im Angesich von vielerlei Schriften und wenig auserlesenen Menschen mache. Es ist mir, als erhielte ich erst hier die gründliche Bestätigung von meinem Zurüksein im lieben Vaterlande; wohl ist mir das Gefühl davon schon früher gekommen, aber hier weiss ich es und alles sagt es mir. Denn so kalt Frankreich mich überrascht hat, so trunken und freudig wurde mir auf dem Rükken der Alpen und in der leichten Luft von Italien. Und obgleich mein Weg nun mitten durch die Landesleute führte und durch genugsam genannte Städte unserer Nazion (in denen freilich im Ganzen mehr die Wissenschaften als die Wissenschaft getrieben wird, wie dies dem Süden eigen ist) ja obgleich ich echt deutsche Arbeit trieb, betrachtend in der Schweiz den seltsamen Bau der dortigen Gebürge, in München in der Behausung des treuherzigen Ritters bei vielerlei Versuchen, in Verwunderung über den Kunstreichthum unserer Vor-

4v

272

5

5v

Briefe 2851–2852

fahren in der dortigen Samlung, der sich keine andre in dieser Hinsicht vergleichen darf, obgleich endlich noch so ganz in deutsche Kreise verwikkelt in Franken (in dessen liebliche abgeschlossene Thäler kaum die Zeichen des Krieges, wie durch die doppelte Mauer des thüringer Waldes und der Rhön abgehalten, gedrungen waren, woher die Bewohner nicht ungeneigt sind, ihren zweiten Jourdan aufzusuchen) unter Verwandten und Freunden, aus denen man mich nur mit Schwierigkeit wieder freigab – troz allem diesem hat mich jezt erst die langdauernde Trunkenheit ganz verlassen, wenigstens musste ich bis hierher wandern, um mich ganz heimatlich zu befinden und recht klar zu wissen, welcher lieber Boden mich wieder trägt. Fast freilich ist es natürlich, dass man sich fremd fühlt, wenn man das baierische Land in seiner Länge durchreist, in dem alles ist wie in einer | zahmen Wuth oder einer rasenden Ordnung. Stille Seufzer und kriegerischer Übermuth, neuwissenschaftlicher Glanz und altrohe Bigotterie und wie alle die zusammengebundenen Widersprüche und Komposizionen dieses Landes heissen, lernen sich nebeneinander ruhig zu sehen und treten gleich gewichtvoll hervor. Der nachfolgende Aufenthalt war ein Tummel- und Taumelplaz für Feste und geselligen Verkehr und mir nicht weniger gefährlich, als dem herrlichen Dulder sein Zögern auf der reizenden Insel der Göttin. So konnte ich mich noch nicht als zu Hause gekehrt ansehen wo es schön und fruchtbar unter vielen, aber nicht allein und mit den eigenen Gedanken, denn die Mittel zum Studium und zum ersprieslichen Alleinsein waren nicht versammelt. Hier in der deutschen Universität fühlt sich wieder frei und selbstständig der umhergetriebene, mit den einzelnen Dingen verkettete Geist. Was konnte an solchem Orte würdiger aufnehmen und von neuem mehr weihen als Ihre Schrift über deutsche Universitäten, deren Sohn zu sein nicht geringen Stolz verdient? – Von den übrigen Einrichtungen und Neuerungen, die hier umher das Land betreffen, weiss ich wenig zu sagen; viele von ihnen sind so höchst betrübt, dass wer nicht thätig auf sie mit wirken kann oder muss am besten auch nicht das Wort über sie führt; doch mögen viele von jenen zu dem hinleiten, was der Geheimrath Schmalz in Berlin so gerne damals prophezeit hat, denn die ganze Einrichtung | des Abgabenwesens scheint auf den Untergang des Vermögens der einzelnen hinauszulaufen und bei allem dem wird sich schwerlich der Regent dabei bereichern, sondern fortfahrend im angefangenen Verpfändungssystem wird er sich nach und nach gleichstellen jenen süddeutschen Monarchen, von denen gesagt wird, der Besiz ihres Landes verkaufe sich immer mehr und mehr in die Hände einzelner reicher Juden. – Auch Sie müssen in noch immer unge-

100

105

110

115

120

125

130

135

3. 10. 1808

140

145

150

273

wissen Aussichten vieles zu beklagen finden, während überhaupt die Existenz und Erhaltung Preussens so dunkel zweifelhaft als schwierig daliegt; – doch hörte ich alles das so gerne aus Ihrem eigenen Munde und wie wenig daran fehlte dies Vergnügen zu geniessen und die mir so sehr liebgewordene Stadt wieder zu sehen, mögen Sie sich selbst vorstellen. Dennoch war diesmal noch nicht meine Stunde, besonders da eine solche willkürliche Ausdehnung meiner Reise nach so vielen unwillkürlichen Verzögerungen fast unverantwortlich wäre in Hinsicht meiner übrigen Vorsäze und arbeiten, die ich für den Augenblik nur in Bremen ausführen kann. So versage ich mir das Gute und verlasse schon in wenigen Tagen diesen Ort. – Erhalten Sie mir Ihr gütiges Andenken, auch bittet Voss darum, der hier schon einige Zeit lebt. Auch Ihre Schwester, die Herz und die übrigen bitte ich zu grüssen A Müller.

2852. Von Henriette von Willich. Poseritz, Montag, 3. 10. 1808 d. 3t Octob. 8

5

10

15

9t Brief. O lieber Ernst wie viel Schönes habe ich nun von Dir! zwei so liebe süße Briefe – und eben habe ich auch Jette ihre gelesen die sie mir heute Nachmittag brachte. Sie wird Dir wohl geschrieben haben von der Einlage die Deinem Briefe zugefügt gewesen ist. Theurer Ernst um Gotteswillen! – Auch wird sie Dir wohl gesagt haben daß meine Briefe immer aufgeschnitten gewesen aber keiner durch Zufall offen gewesen ist – daß N i e m a n d außer Jette und ich um dein Geheimniß wissen – daß ich mit Deinem ersten Briefe unvorsichtig gewesen und die Stelle mitgetheilt, die nur erst die Möglichkeit von dem zeigte was nun ist – daß wir aber nachher den Freundinnen alles ausgeredet haben und nun gar nicht mehr, nie mehr die Rede davon ist. Deine Briefe anders als Stückweise mitzutheilen wäre überhaupt schon ganz gegen mein Gefühl – so manches liebe süße Wort das du mir sagst behalte ich gerne nur für mich, aber der theuren Jette gab ich immer Deine Briefe ganz. Ich sehe sie erschrecklich 2852. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 32–36; D1: Br 2, S. 140–142 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 152–156 (gekürzt)

274

32v

33

Brief 2852

selten und dann flüchtig und doch ist es mir ein unaussprechlicher Trost daß sie hier ist. Schon manchmal wenn ich in der Angst meines Herzens zu ihr gekommen bin hat sie mich beruhigen können. Lieber Ernst ich bin im Ganzen ruhig und voll des innigsten Vertrauens zu dir in jeder Rücksicht, doch kannst Du denken wie leicht durch eine kleine Veranlassung diese Ruhe erschüttert wird. Und solche finden sich doch – Aber ich danke dir unendlich daß Du mir nichts verschwiegen, daß Du mich ganz um Dich wissen läßest ist mir so unaussprechlich lieb daß ich es dir nicht sagen kann. | Welche innige Freude haben mir deine Briefe gemacht und alles was Du mir von deiner Liebe zu mir deiner väterlichen Zärtlichkeit schon bei unserm Zusammensein vor 4 Jahren sagst. Ja ich hatte Dich auch sehr lieb, so lieb daß es mich bisweilen erschreckte wie lebhaft mir es vorschwebte w i e glücklich Eleonore hätte sein können und daß ich so glücklich damals mich nicht fand. Ich sehe lieber Ernst daß Jette Dir von unsern Unterredungen die wir bald nach Deiner Abreise hatten, geschrieben hat. Ich glaube daß ich jezt weiß wie es war; n o t h w e n d i g wenn ich so sagen darf war meine Liebe zu Ehrenfried nicht, ich liebte das Gute das Vortreffliche in ihm das ich mir immer sehr klar vorhielt, aber seine Eigenthümlichkeit war nicht die mich am meisten anziehende und ergänzende. Ich hätte ihn nicht geliebt wenn ich es nicht gewollt hätte. Als ich aber in das nahe Verhältniß mit ihm so plötzlich und eigentlich unbewußt, auf einmahl mich befand war kein abwägen kein prüfen mehr möglich; ich war nun drin und kam nun mit dem heißesten Flehen täglich und stündlich zu Gott um Liebe für ihn dessen herrliche Seele ich ganz erkannte. Und freute mich wenn mein Gefühl es zuließ seine Herzlichkeit recht warm zu erwiedern und litt u n a u s s p r e c h l i c h e Quaal wenn ich bei einem tiefen Blicke in mein Herz zu entdecken glaubte es lebe in einer selbsterzeugten Spannung und sei im Grunde lau. Ja ich habe mit der Verzweiflung gerungen. – Und dann ward mein Schmerz wieder gestillt durch die ruhige Fassung die er mir bewies durch die tröstende Versicherung daß ihm meine Liebe genüge. Als ich wircklich in der innigsten Vereinigung mit ihm lebte konnte ich nicht anders als mich ganz an ihn hängen, er war zu gut | zu lieb, ich fragte mich da nicht weiter, er war nun mein innig geliebter Mann. Und als ich gar Hoffnung hatte Mutter zu werden war mein Glück vollkommen und es wäre mir nicht möglich gewesen den Vater meines Kindes nicht zu lieben, es nur zu denken. Unsere Ehe war sehr schön wie ich hier nirgends eine kenne. Dennoch fühlte 18 daß] das

29 daß] das

20

25

30

35

40

45

50

3. 10. 1808 55

60

65

70

75

80

85

90

275

ich daß es noch eine schönere geben könne, ich suchte dies in meiner Unvollkommenheit worin es auch lag und die mir oft die heißesten Thränen gekostet, und dennoch wollte es mir ncht gelingen mich zu reinigen wie ich wünschte. Mißlaune, Heftigkeit, und auch wieder Dumpfheit waren es die mich oft beherrschten und mir dann Ehrenfrieds Unzufriedenheit zuzogen davon die kleinste Äußerung mich auch wieder so tief schmerzte daß ich mich gar nicht fassen konnte. Besonders während der Schwangerschaft mit Jette war ich erstaunlich reitzbar und konnte bei der kleinsten Veranlassung in so heftiges Weinen und Schluchzen gerathen daß Ehrenfried oft bange um mich wurde. Jede kleine Verstimmung löste sich immer in die innigste Zärtlichkeit auf, und in der lezten Zeit, besonders da ich zum andern Maal guter Hoffnung war hatte ich sehr gewonnen an Gleichmuth, Nachgiebigkeit überhaupt in allem was mir fehlte und es war ein ununterbrochen ruhiges schönes Leben. Durch den großen Schmerz erst fühlte ich mich recht gereift zu einer vollkommenen Ehe – o Gott mit welchem Jammer fühlte ich dies und die ganze Frische | meines Lebens und die Fülle von Liebe in meinem Herzen und dachte doch auf immer das alles in mich verschliessen zu müssen. O mein Ernst bin ich Dir auch noch eben so lieb nach allen Bekentnissen? Daß du bliken köntest in mein Herz wie ich dich umschlungen habe mit der ganzen Kraft des Daseins und mit süßer sanfter Zärtlichkeit Dich liebe – Ernst mein Lieber wie umhalse ich Dich, wie gebe ich Dir jeden süßen Kuß zurük, Ernst Du kannst sehr süß küssen, wie ist mir wohl an Deiner Brust. Mein Einziger mein Lieber lebe wohl für heute. Verbrenne doch diesen Brief, thue es.

Ja mein Ernst ich fühle es ganz mit Dir wie Dir wohl ist in dem großen Umfang Deiner Thätigkeit, und da Du so ganz zuversichtlich bist. Ich bin so innig nun an Dich geknüpft daß alles was dich bewegt auch in mein Wesen übergeht. Das erhöhte Gefühl des Lebens in Dir durch das Große was auch durch Dich bewirckt werden soll, es wirckt auf mich zurück, ich bin mir selbst bedeutender – O mein Ernst bei der tiefen Demuth die mich nie verlaßen kann und darf wie bin ich doch jezt so stolz und halte mich selbst werth nun Du mich liebst, nun ich eins mit Dir bin. Noch immer hatte ich das Gefühl so dunkel als wenn du nicht so wohl auch glücklich durch mich seiest als vielmehr mich und die Kinder glücklich machen woltest, nun geht mir durch deine theuren Briefe immer 70 ich] mit Einfügungszeichen über der Zeile

33v

276

34

34v

Brief 2852

mehr die beseeligende Gewißheit auf daß Du mich wircklich ganz liebst – es ist gar zu herrlich | dies Gefühl! Siehe während der ganzen Zeit unserer Bekanntschaft und innigen Verbindung war es mir immer als wenn die b e s o n d r e Zärtlichkeit und Liebe die Du für mich hattest ich mir selbst nicht zurechnen dürfe sondern den schönen Verhältnissen in denen ich stand die Du mit solcher Innigkeit ÐliebtestÑ und mit Sehnsucht sie zu erblicken. Es war mir als ob wenn eine Andre die Dir nun vielleicht weniger werth war als ich, in dem Verhältniß mit Ehrenfried gewesen, Deine Liebe auch umgekehrt zu ihr größer gewesen sein würde. Ich konnte es nie glauben daß mein eigentliches Ich Dir könne bedeutend und so sehr lieb sein Sage mir doch als du etwas außerordentliches für dich auf Rügen ahndetest und es doch für unmöglich hieltest daß ich die Deine werden könne warum schien es Dir unmöglich? – in so fern als es auch mir unmöglich schien in früherer Zeit? nehmlich daß ich Wittwe bleiben müße, oder glaubtest du dein Gefühl würde nie die Gestalt gewinnen daß du mich auch besitzen möchtest? Wie es mir früher so unmöglich war mich in eine zweite Ehe zu denken daß ich oft Gott bat er möge mich nur nie in die Versuchung führen – daß ich nie Neigung eines edeln Mannes merke damit das süße Leben mich nicht noch einmahl locke; ich hatte auf immer von ihm Abschied genommen. Und in jener Stunde wie fragte ich gar nicht erst, wie konte ich gleich so fest und sicher daß es recht sei einschlagen in die liebe Hand – aber auch lange schon hatte es sich in mir vorbereitet zu diesem Ja. Ja ich könnte Dir viel erzählen von all den Momenten wo ich aufmercksam auf mein Gefühl ward und mich dann ermahnte nicht solche große Hoffnungen zu hegen und zu nähren | und von denen wo ich mit stiller Freude Deine Liebe ahnete. Wie mich damals als ich auf Stubbenkammer allein geblieben – und Du mit wircklicher Angst mich suchtest; das rührte, und Dein inniger langer Kuß mich bewegte, eine eigne Stimmung mich nicht verließ den ganzen Abend. Das hast Du damals wohl nicht so in mir geahndet –

Ja mein Ernst von Herzen gerne wäre ich bei Dir gewesen in der Zeit der Unruhe und Gefahr und es war mir als ich davon erfuhr als fehle mir recht etwas daß ich es nicht mit Dir theilen solle. Da das nun aber einmahl nicht angeht so laß uns doch recht ruhig die Zeit erwarten wo sich 113 daß] das

120 bewegte,] folgt 〈〈Tod〉〉 〈ernst〉

126 uns] und

95

100

105

110

115

120

125

3. 10. 1808

130

135

140

145

150

155

160

165

277

alles ohne zu große Anstrengung für Dich einrichten läßt, und wisse daß die schöne Hoffnung im Herzen mich eigentlich keine Ungeduld treibt – daß mir wohl ist hier wenn auch getrennt doch immer mit Dir zu leben und schon voraus zu empfinden alles Schöne des künftigen Lebens. Es könnte mich ordentlich trüben wenn ich sähe wie es Dir doch auf eine Art schwer würde in dieser schwierigen Zeit das Nothwendige herbei zu schaffen. Nimm dies doch ja nicht als Besorgniß Du könntest in dieser Hinsicht unvorsichtig sein, das fällt mir gar nicht ein, sondern nur allein daß Du Dich zu sehr anstrengen möchtest, daß du um jener Sehnsucht willen die ich Dir aussprach unsere Verbindung mehr beschleunigen möchtest als du sonst gethan hättest. Ich hätte Dir dies alles nicht geschrieben wenn ich nicht hätte ausdrücklich versprechen müssen den theilnehmenden Schwestern | Dich zu ermahnen nichts zu übereilen – Ich weiß wie ganz unnöthig das bei Dir ist und es ist doch auch nicht das Kleinste worin ich nicht unumschräncktes Vertraun auch zu Deiner Vorsicht und Klugheit hätte. An die Kanonierstraße glaubst Du also nicht recht? das ist ja wohl nothwendig auch Zweifel gegen Berlin überhaupt? Mir würde es sehr leid thun wenn wir noch weiter von Rügen entfernt werden sollten, besonders die gute Sophie legt viel Gewicht darauf ob wir in Berlin bleiben oder nicht. Dann auch die alte Großmutter – Sonst kann ich mir denken daß wenn wir in einer schöneren Gegend vielleicht einer Flußgegend zu wohnen kämen das uns auch viel Schönes gewähren könnte. Du siehst lieber Ernst wie ich mit meinen Gedanken herum schweife Du mußt Dir nur gefallen lassen mich so anzuhören da ich ja von nichts weiß – So kann ich auch gar keine Vermuthung haben über die Art deines Geschäftes und mir thut es recht leid daß ich nicht ein bischen klüger bin um selbst etwas zu merken denn ich weiß ja daß ich Dich nicht fragen darf – Erzähle mir doch auch ob Du nicht Deinen Freunden in Berlin von unserm Verhältniß gesprochen? Mich hat oft eine kleine Unruhe angewandelt ob Dir auch meine Voreiligkeit unangenehm gewesen sein möchte – Jette hat mir gar zu sehr das Gegentheil versichert, und mir selbst war es | durchaus lieb es den Freunden zu sagen. Immer redeten sie so theilnehmend über meine Zukunft, über unsere Kinder – ich konnte es nicht schweigen – Ich habe Tante Baier in Garz gesprochen und recht viel, sie grüßt Dich sehr innig. Herrman ist recht gewiß mit Alwine versprochen nach mehreren vertrauten Äußerungen von Tante. – In einigen Tagen ist Jettchens Geburtstag dann zieht sie das hübsche Habit von Dir an und ich erzähle ihr viel von ihrem Väterchen – 129 daß] das

35

35v

278

36

Briefe 2852–2853

Jezt sind unsere Kleinen recht wohl, noch wohl etwas blaß doch sonst frei von allen Uebeln. Einen erschrecklichen nicht zu ersättigenden Appetit haben Beide. Ihr findet alle Jette ihrem Vater so sehr ähnlich, es thut mir recht so leid daß ich es so nicht finde, ich finde es wenn ich es suche aber es spricht mich nicht recht an die recht eigentliche Ähnlichkeit nicht. Die ahnde ich mehr in dem Knaben, ein frommes ruhiges klares Gemüth spricht mich aus dem Jungen immer an. Er ist wircklich recht kräftig und sehr hold, und hat oft so viel Schalkheit daß er uns überrascht. Ich finde in Jette so manchen kleinen Zug, in dem ich unverkenbar mich selbst erkenne und daß heißt in dem heftigen und sonderbaren das sie hat – Ich bin aber so ein erschrecklich eigensinniges Kind gewesen und habe späterhin eine Herrschaft über meine Geschwister und Gespielen ausgeübt, nicht durch Gewalt aber weil ich sie mir zu verschaffen wußte, daß ich durchaus Anordnerin von allem war. Das versichere ich Dir ist hernach ganz heraus gekommen. Von Seiten des Geistes ist sie gewiß Ehrenfried ähnlich aber in dem eigenthümlichen glaube ich mehr mir – Für Deinen Rath danke ich Dir recht | ich werde thun was ich kann ihn auszuführen. Aus dem was ich Dir schrieb wie ich mich oft gehn ließ in heftiger Empfindung während ich das Kind unterm Herzen trug, kannst Du schließen wie ich mich oft doppelte Schuld zumesse, nicht allein daß ich sie jezt nicht recht behandle auch noch von früher her – Von Götemitz schreibe ich nichts weil du gewiß auch von dort Briefe hast. Sophie grüßt Dich herzlich. Von der Israel habe ich ganz besonders herzliche Worte von der Kummerow noch kein einziges. Grüße unsere Nanny mit dem innigsten Schwesterngruß. Gott daß die Briefe so langsam gehn wie viel habe ich schon an Dich geschrieben w i e spät bekomme ich immer die Antwort darauf. Ich glaube mein lezter Brief war nicht numerirt es muß der 8te gewesen sein. Ach laß Dir doch nicht die Zeit lang werden bei meinen langen langen Briefen! Lieber theurer Mann lebe wohl – die Post geht fort, ich hätte sonst noch mehr zu plaudern – mit immer gleicher Liebe Deine Jette.

169 daß] das

173 daß] das

178 daß] das

170

175

180

185

190

195

3. 10.–4. 10. 1808

279

2853. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Dienstag, 4. 10. 1808 Halle den 4ten Octob 8.

5

10

15

20

25

30

35

Ihr lieber freundlicher Brief, mein theuerster Schleiermacher hat mich wie Sie leicht denken können in großer Unruhe und Ungewisheit versetzt. Sehnlichst erwarte ich den Augenblik Sie zu sehen um Ihnen wo möglich zu sagen wie ich Sie liebe und verehre. Ihre freundliche Theilnahme mildert sehr das peinliche meiner Lage und giebt mir Muth und Hofnung, während so vieles andre mich niederschlägt. Ich kann es leider nicht läugnen Sie haben in Ihrem Briefe nur ausgesprochen was ich dunkel ahndete, und obgleich ich wohl weis daß bei meinem bisherigen Umgang mit Karolinen ich von ihr nichts anders erwarten konnte als das Wohlwollen der Freundschaft und ich dessen auch von ihr ganz gewis bin, so beruhte doch meine Furcht dieses Verhältnis auf irgend eine Weise anders und deutlicher zu bestimmen blos darauf daß Ihre Vermuthung eines früher verbundenen Verhältnisses mir dunkel vorschwebte. Tausendmal ist mir in ihrem Wesen eine Unbefangenheit und Ruhe eine gewisse Sicherheit aufgefallen die sich leider nur zu gut durch Ihre | Vermuthung erklären ließe. Und doch widersprechen auch dieser Vermuthung soviel tausend Dinge daß ich mich aus der Verwirrung nicht zu finden weiß. Wäre ein solches Verhältnis verbunden, wie sollten nicht mehrere darum wissen: und bei der lästig neugierigen Art womit man sich hier um solche Dinge bekümmert, bei der undelikaten Art womit die Leute oft ihre Vermuthungen äußern, ja bei dem Neide den Karoline ganz augenscheinlich in einigen erregt, wie wäre es da möglich daß man mich nicht auf ein solches Verhältnis, wäre auch vor wer weiß wie lange einmal davon die Rede gewesen, aufmerksam gemacht hätte. Ja was noch mehr ist müßte ich es der Mutter nicht als eine wahre Unredlichkeit zurechnen wenn sie mit dem Bewustsein eines solchen Verhältnisses, und da es unmöglich ist daß sie die Vermuthungen der Leute nicht wenigstens ahnden wo nicht kennen sollte, wenn sie dennoch meinen Umgang ganz entschieden duldete und gern sähe, bei dem Vertrauen was sie mir in vielen Dingen geschenkt hat, wie sollte sie mich täuschen wollen, oder doch einer möglichen Täuschung nicht wenigstens durch einige entschiedene Worte zuvorkommen. Und wenn Sie meine Worte in dem reinsten | Sinn nehmen so kann ich Ihnen sagen daß es mir mehr als einmal geschienen hat die Mutter habe mich sehr wohl errathen und misbillige meine Absichten duchaus nicht. 2853.

Überlieferung: H: BBAW, SN 253, Bl. 34–36

34v

35

280

35v

36

Briefe 2853–2855

Das sind nun freilich auch solche Dinge die man sieht aber nicht nennen kann. Sind aber diese Voraussetzungen alle wahr wie sie es mir durchaus scheinen, so frage ich Sie ob ich Ihrer Vermuthung mehr Raum geben darf als sie sich ohnedies schon zuweilen erschleicht. Oder sollte dies frühere Verhältnis auch der Mutter unbekannt sein? auch das ist mir unter den jetzigen Umständen nicht denkbar. Sie sehen wohl wie mich dies alles hin und her werfen und beunruhigen muß, dennoch aber bin ich entschloßen Ihrem Rathe zu folgen und wenigstens noch die fernere Bestimmung meiner Lage die nothwendig bald erfolgen muß abzuwarten, um mir wenigstens eine Ungewisheit wenn auch gemeinerer Art erst vom Halse zu schaffen. Der guten Mutter thun Sie wohl etwas zu viel, innerlich ist sie freilich so wie Sie sagen aber die ZeitUmstände und die Besorgnisse die sie für ihre eigne Lage hegt scheinen sie sehr gemildert zu haben und nachsichtiger gemacht zu haben als sie es wohl sonst gewesen sein mag. Sehen Sie da wiederum eine Beobachtung die ich zu meinen Gunsten auslege. | Gott gebe daß es Ihnen gelingen möge bald etwas zu erfahren, ich wüßte kaum wie ich dazu kommen sollte, da es doch klar ist daß nur wenige oder Niemand um ein solches früheres Verhältnis wissen können. Ueberdies kömmt es mir wie etwas unwürdiges vor wenn ich andre Leute und wären es auch die nächsten Freunde der Familie, auf eine verstohlene Weise aushorchen sollte, da es doch nach meiner Ueberzeugung dieser Familie selbst zukäme mir im Falle einer Täuschung die Augen zu öfnen. Erinnern Sie Sich aber wohl wie Nanny einmal lebhaft protestirte als die Frage aufgeworfen wurde ob sie auch dem Bruder zu lieb das Geheimnis ihrer Freundin wohl verrathen würde. Daß Sie Karolinen nicht liebten können Sie nun wohl nicht geschrieben haben, das aber haben Sie wörtlich geschrieben daß meine Voraussetzung Sie hätten „die Aussicht auf ein hübsches Mädchen“ die Sie durch einen früheren Scherz bei mir veranlaßt hatten, von mir „ganz fälschlich und ohne Grund“ angenommen würde. Bei welcher von beiden Gemeinden ich Prediger sein möchte darüber bin ich mir einen Augenblik unentschieden gewesen, der böse Umstand war nur bisher der daß die DomKasse nicht im Stande ist die gewöhnlichen Zuschüsse zu leisten und für die Zukunft zu sichern, was darum wichtig ist | weil bei der 3ten Domprediger Stelle nur 200 r ÐköniglichÑ Gehalt sind, und überdies zu befürchten war die Regierung würde gar keinen 3ten Prediger wieder anstellen wollen. Die Sachen stehen aber jetzt ganz anders. Der Präfekt von Halberstadt hat die Ide´e die dortigen beiden reformirten Gemeinden zu vereinigen, ÐFrantzÑ hatte schon gegen mich

40

45

50

55

60

65

70

75

4. 10.–6. 10. 1808

80

85

90

95

281

mehrmals denselben Wunsch geäußert und als er erfuhr die Sache habe sich hier zerschlagen hat er nach Halberstadt berichtet und auf Vereinigung angetragen. Darauf sind Dohlhoff und ich, jeder besonders aufgefordert worden einen Plan zu dieser Vereinigung einzureichen. Diesen haben wir entworfen und er kann jetzt schon in den Händen des Ministers sein. Die Gemeinen denen ich dies alles mitgetheilt hatte um nicht zu scheinen hinter ihrem Rücken gehandelt zu haben, haben wie ich erfahren nun auch an den Minister dagegen geschrieben. So stehen nun die Sachen, Sie sehen das muß sich bald entscheiden, wenn nur nicht wie ich beinahe fürchte ein MittelDing daraus wird wie etwa in Leipzig oder Dresden – Wegen der Dessauer Partie bin ich in einer eigenen Ungewisheit. Sie scheinen die Sache nur höchstens als wahrscheinlich anzusehen und vom Prokurator Stelzer habe ich gehört | Steffens der in diesem Augenblick in Leipzig ist habe einen Brief von Reimer worin sogar der Tag schon bestimt sei, wollte Gott das letzte wäre richtig, doch in 2 Tagen werde ich ja von Steffens das nähere hören. Doch dieser Brief muß fort damit er Sie auf jeden Fall noch in Berlin treffe, also nochmals meinen herzlichsten Dank für Ihre Liebe, ich werde nicht eher ruhig bis ich Sie gesehen, möchten Sie mir doch gute Nachrichten bringen. Herzliche Grüße an Nanny und Reimer. Kommen Sie ja bald, Blanc

*2854. An Rust. Berlin, Mittwoch, 5. 10. 1808

*2855. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 6. 10. 1808

36v

282

Brief 2856

2856. An Henriette von Willich. Berlin, Donnerstag, 6. 10. 1808 B. d 6t Octob. 8. An Jettchen No. 12. Wie soll ich Dir genug danken mein geliebtes Herz für das kleinste Jettchen das Du vor drei Jahren als den Erstling Deines schönen Lebens ans Licht geboren, und mir nun mit Dir selbst ganz zu eigen geschenkt hast. Du giebst Dich mir so reich mit dem ganzen Segen eines Lebens auf das ich immer mit der innigsten Freude hinsah, und das liebe Kind das ich so herzlich segnete ehe es noch das Licht sah hier in dieser Stadt in der es doch wahrscheinlich zunächst leben wird wird nun mein, ist schon mein geworden, und wendet sich mit einer so schönen ahndungsvollen Liebe zu mir. Ich habe heute mein ganz eignes Fest mit ihr in meinem Herzen, und ich irre mich gewiß nicht daß auch Du sie heute ganz besonders an mich erinnern wirst. Ich weiß nicht süße Jette ob Du eine rechte Vorstellung davon hast wie mein ganzes Herz an unsern Kindern hängt. Du hast es wol vorzüglich was klein Jettchen betrifft gewissermaßen sehen können, aber ich zweifle doch daß Du es recht gründlich weißt, und überhaupt daß es sich ein Anderer so denken kann wie es ist denn ich glaube kaum daß der natürliche Vater einen so magischen Zug fühlen kann zu seinen Entsprossenen, und ich möchte sagen daß sich Ehrenfrieds ganze ursprüngliche Vaterliebe in mein Herz gesenkt hätte. Hätte ich nun nur die lieben Wesen erst ganz unter meiner väterlichen Obhut; ich sehne mich danach eben wie nach Dir selbst, und ist nicht auch beides Eins und Dasselbe? Für Jettchens Geburtstag kann ich nun heute nichts mehr thun als daß ich selbst in die Stadt gehe die vortreflichsten Bonbons kaufen, die alle ihr gehören sollen, damit sie das Vergnügen haben kann recht reichlich zu verschenken. Was Du mir übrigens von Jettchen schriebst neulich ist nur die natürliche Strafe Deiner Sünden mein gutes Kind, und Du siehst wie nöthig es ist daß Du wieder einlenkst. Kinder haben ein ganz natürliches Gefühl von dem Unterschiede zwischen ihnen und den Erwachsenen und von der Autorität der leztern, und dieses kann kaum auf eine andere Weise erlöschen als wenn diese sich selbst auf einen Fuß der Gleichheit mit ihnen sezen. Prüfe Dich nur recht ob Du das nicht auf irgend eine Weise gethan hast, ob Du das Kind nicht schon zu sehr als 2856. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 31; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 156–159 9 ehe … sah] mit Einfügungszeichen über der Zeile

5

10

15

20

25

30

6. 10. 1808 35

40

45

50

55

60

65

70

283

eine selbstständige Kraft anerkannt hast, die Dir wohl und weh thun, geben und nehmen kann. Suche nur auf alle Weise das Gefühl der Abhängigkeit in ihr zu nähren und zu stärken, aber freilich so daß sie keine Willkühr fühlen kann in Deinem Betragen gegen sie; denn dies, immer verderblich genug, würde es bei ihr in einem noch weit höheren Grade sein als sonst. Herstellen läßt sich das gewiß leicht in ihrem jezigen Alter wenn Du die gehörige Sorgfalt darauf wendest; aber aufschieben darfst Du es nicht. Uebrigens bin ich diese ganze Zeit über nicht zur Ruhe gekommen darüber daß Du meine Briefe wie es scheint sehr unordentlich empfängst oder vielleicht gar welche verloren gegangen sind. Mein Brief vom | 5ten September war No 7. Seitdem habe ich an Dich abgeschikt am 8ten No 8, am 12ten No 9, am 19ten No 10 wobei ein Briefchen an Sophie war sämmtlich aus Königsberg gradezu,und nun zulezt am 2ten October von hier aus No 11. Dein lezter Brief, nicht numerirt aber gewiß No 8 ist vom 26ten September, und Du müßtest damals wenn alles ordentlich ging meine beiden vom 8ten und 12ten schon gehabt haben. Ich kann durchaus keinen Grund einsehen warum man diese Briefe sollte untergeschlagen haben da sie wol nichts enthalten als was uns beide unmittelbar betrift, kaum so viel ich mich erinnere irgend eine Erwähnung von merkwürdigen Personen in Königsberg, und es thut mir recht ordentlich leid daß Du sie nicht erhalten hast. Da sich nun große Jette rühmt alle meine Briefe, wenn gleich aufgeschnitten gelesen mit Anmerkungen begleitet, doch richtig erhalten zu haben so lege ich dies Blättchen bei ihr ein damit Du wenigstens erfährst Du Arme daß ich nicht so lange sein konnte ohne mit Dir zu reden und Dir liebzukosen. Wer weiß was für Zufälle die Mittheilung noch mehr erschweren können wenn etwa die Besorgniß vor den in der Ostsee unnüzerweise herumschweifenden Engländern noch zunehmen sollte (denn andere Störungen glaube ich nicht daß zu erwarten sind). Sehr unangenehm wäre dies gewiß und sehr ängstlich! Aber Gott sei Dank daß doch die Gesundheit der Kinder so weit hergestellt ist daß ich nichts zu besorgen habe. Dies wäre meine einzige Sorge. An Deinen Wohlsein kann mir unmöglich irgend ein Zweifel kommen, mein frisches jugendliches Töchterchen. Sei Du dann nur auch für diesen Fall ganz außer Sorgen; ich befinde mich vortreflich, fange nun wieder an arbeitsam und fleißig zu sein, und in der Beschäftigung mit den allgemeinen Angelegenheiten zu denen ich nur leider nichts thun kann, mit dem herrlichen Plato und der herrlichsten Dir führe ich ein so reiches schönes Leben wie es vor Deinem gänzlichen Besiz nur möglich ist. 47 wobei … war] mit Einfügungszeichen über der Zeile

31v

284

Briefe 2856–2858

Daß alle Deine Mittheilungen so glüklich abgelaufen sind, und daß Du meine Zustimmung vorausgesezt hast freut mich herzlich. Hat kein Beschwerlicher dem ich für jezt noch die Antwort schuldig bleiben mußte nach meinen äußerlichen Verhältnissen gefragt? Dann hätten wir das alles ja früher haben können! Mit Deiner guten Großmutter ist es mir wunderlich ergangen. Ich bringe ihr Deinen Brief selbst sie hat aber einen Besuch bei sich, fragt mich nicht wer ich bin, liest auch den Brief nicht in meiner Gegenwart, und so hat es da ich das Gebot der Verschwiegenheit nicht selbst brechen wollte im Beisein des Besuches, zu gar keiner Erklärung zwischen uns kommen können. Ich will indeß in den nächsten Tagen noch einmal zu ihr gehen[.] Hier habe ich Reimers davon gesagt und Spaldings und es giebt wol noch ein Paar Freunde denen ich es nicht werde lange verschweigen können. Alles freut sich sehr herzlich. Meine Schwester Lotte aber ist ganz verliebt in Dich, und fürchtet nur ich werde gar nicht lieb und zärtlich genug gegen Dich sein. Sie wollte auch schon an Dich schreiben aber da sie nicht weiß daß Du weißt daß sie weiß, und dann unzart fände Dir so die Schwesterschaft auf den Kopf zuzusagen so wartet sie lieber auf das erste Wort von Dir. Ich erwarte nun auch von Dir die Bestimmung ob ich und wann und an wen von den Deinigen ich schreiben soll. – Das botanische Buch trug ich Reimer auf so wie ich zurük kam, es erschien erst kurz vor meiner Abreise nach Königsberg, und nun erst kommt es vom Buchbinder. Hätte ich das gewußt so hätte ich Dir lieber das historische besorgt was ich Dir zugedacht habe und was Dir Deine winterliche Einsamkeit soll ausfüllen helfen. Das wird nun noch länger dauern – Liebste Jette wie ich Dich lieb habe das kann ich Dir nun gar nicht ausdrükken wenn Du es nicht weißt. Allgegenwärtig bist Du mir, und immer ruht mein ganzes Herz und mein ganzes Auge auf Dir, dem Segen und der Freude meines Lebens. Könnte ich Dir nur Alles so sein wie ich es möchte könnte ich Dir nur jezt unmittelbar zuflüstern zublikken zuküssen meine ganze Liebe Dein Ernst.

75

80

85

90

95

100

6. 10. 1808

285

2857. An Luise von Willich. Berlin, Donnerstag, 6. 10. 1808

5

10

15

20

Donnerstag, den 6. Oktober. Mir ist wunderlich zu Muthe gewesen bei Deinem letzten Briefe, liebe Schwester. Er ist so lieb und gut überall, und doch ist mir wieder, ohne daß ich recht zeigen kann, wo es säße, als ob hier und da etwas Empfindliches durchblickte, was nicht lieb und gut ist. Ich bin sonst nicht geneigt, dergleichen zu sehen, und es pflegt eher auch, wo es wirklich ist, unbemerkt an mir vorüberzugehen, als daß ich es mir einbilden sollte, wo es nicht ist. Darum fürchte ich wirklich, daß ich recht habe diesmal. Sag mir, ist es wohl so? Thue das nicht, liebe Luise, sei nicht empfindlich gegen mich, auch wenn ich manchmal etwas vernachlässige. Vergleiche mich darin nicht zu genau mit unserem Ehrenfried, dem es seine Lage weit mehr gestattete, auch im einzelnen immer ganz für die da zu sein, die er liebte, als mir die meinige. Es ist mir dabei nicht allein von der Zeit die Rede, sondern von der Stimmung, über die man bei einem Gewirr der ungleichartigsten Beschäftigungen nicht so Herr sein kann wie bei einem schlichten, einfachen Leben. An die Herz und Jettchen könnte ich immer schreiben, und, die erste kennt das schon und weiß es recht zu nehmen, wenn sie auch einmal entsetzlich trocken abgefertigt wird, wie ihr heute z.B. widerfahren ist, und mit Jettchen ist es nun wieder eine ganz aparte Sache. Wenn ich aber mit Dir rede, liebe Luise, so möchte ich immer, daß mir so recht frei zu Muthe wäre, recht offen auch für das Kleinste, Leiseste des Lebens und des Gemüthes, ja ich möchte sagen, daß ich ordentlich etwas übrig haben möchte immer an Wohlsein und Frohsinn.

*2858. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 7. 10. 1808

2857. Überlieferung: h: BBAW, Nachlass Dilthey, 116/2; D: Petrich: Schleiermacher und Luise von Willich, S. 163 f.

286

Briefe 2859–2860

2859. Von August Boeckh. Heidelberg, Freitag, 7. 10. 1808 Adresse: Hrn Dr S c h l e i e r m a c h e r / in / B e r l i n . / Mit 5 Exx. / von Boeckh / Trag. Graec. [Bl. 13v]

12v

Sie erhalten hier, bester Schleiermacher, ein Exemplar meiner Sachen de Tragicis, nebst einem für Buttmann und Einem für Heindorf; Wolfen habe ich auch das Seine in einem andern Päckchen schon geschickt. Quae scripsi, scripsi; die Dinge werden ia doch so arg nicht seyn, wie Ihre Biblica. Wahrscheinlich wird sich nach und nach in Deutschland eine starke antikritische Parthey bilden, welche besorgt, wie Johannes Müller schon längst gethan, es müßte die Geschichte zuletzt alle Documente verlieren; hier in loco giebt es schon ein ganzes Rudel solcher; Dewette ist derselben Ziel schon längst: ob über mich nicht auch zuletzt ein Anathema wird ergehen, muß die Zukunft zeigen. Die Platonischen Disquisitionen will ich diesem Briefe vor der Hand ruhen lassen; denn ich habe keine Zeit, um Ihnen Ihren letzten köstlichen Brief zu vergelten. Eben so wenig habe ich die Heraclitea nur erst aufschneiden können, weil ich die 14 ersten Ferientage mit einer Reise verschlendert habe, und ietzo so viele Briefe zu schreiben habe. Übrigens muß | ich Sie ex officio immer wieder für die Jahrbücher plagen; wollen Sie denn gar nichts übernehmen? Z. B. S c h e l l i n g s Rede über die bildenden Künste, wäre das nicht recht schön, wenn Sie darüber Etwas sagen wollten? Meine Metrica für das Museum will ich in etlichen Wochen hoffentlich einliefern, wenigstens noch in dem Monath November. Haben Sie denn schon von der Motion gehört, welche die Göttingischen Studenten zu Ihren Gunsten gemacht hatten, um bey der dortigen Facultät Ihre Berufung zu bewirken? Worauf diese sich höchlich entrüstet haben soll! Viele Grüße an Buttmann und Heindorf, welchem letztern ich für seinen langen Brief danken lasse: er muß ietzo aber auch ein wenig zappeln, bis ich ihm antworten kann. Nächstens mehr. Leben Sie wohl. Ewig der Ihrige Böckh. Heidelberg d. 7. October 1808. Auch für meinen Freund S c h n e i d e r bey Madame Levy habe ich ein Exemplar meines Buches beygelegt, welches ich zu besorgen bitte. 2859. Überlieferung: H: BBAW, SN 256/1, Bl. 12 f.; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit Boeckh und Bekker, S. 35 f.

5

10

15

20

25

30

7. 10. 1808

287

2860. Von Henriette von Willich. Poseritz, Freitag, 7. 10. 1808 den 7t Octob. 8.

5

10

15

20

25

30

N. 10 Ich wollte eigentlich diesmaal nicht schreiben, doch habe ich eine kleine Bitte an Dich die ich nicht aufschieben will und nun merke ich recht wie es mir lieb ist daß ich nun doch dazu komme – wie gerne ich mit Dir plaudere süßer Ernst. Und noch einmahl so gern nun Du mir gesagt hast daß Dir meine Briefe auch Freude machen. Lieber theurer Ernst wie hat Dein lezter mir wieder außerordentliche Freude gemacht – Wie lange lese ich an so einem Briefe jedes liebkosende Wort sauge ich langsam ein, Du bist mir ganz gegenwärtig und meine Brust hebt sich in eben der Bewegung als säßen wir wircklich bei ein ander Hand in Hand und Auge in Auge – Gott wie ich doch glücklich sein werde wenn es nun wircklich sein wird du lieber Mann – wenn mein Liebe erfülltes Herz sich nun auslassen darf, wenn ich Dich herzen kann so viel ich nur will Herzens-Väterchen! O Ernst es ist gar zu schön mit uns. Siehe ich fühle ganz den hohen heiligen Ernst unseres Bundes aber auch all die kleinen süßen Liebesbezeigungen rühren mein Herz und so wird es gewiß unser ganzes Leben hindurch sein, ernste große Momente und fröhliches süßes Leben in der Gegenwart – Aber nein ich kann da gar nicht so entgegen setzen und trennen. Hoher Ernst ist mir in den Momenten inniger Liebkosung und in solchem Augenblick wo ein inniger Kuß die ganze Vereinigung unserer | Seelen aussprach welch ein Gefühl der Heiligkeit der Liebe durchströmte mich da – ich kann Dir gar nicht sagen wie ich fühle daß dann das Heiligste und Größte die höchste Anbetung deren ich fähig bin, in mir lebendig ist, eine wahrhaft religiöse Stimmung in mir wohnt Aber Lieber ist es Dir auch unlieb daß ich aussprechen will was eigentlich nicht zum aussprechen ist?

Lieber Ernst ich wollte Dich fragen ob Du mir wohl könntest einige Stükken weiße Schlesische Leinwand aus Schlesien kommen lassen? und ob es denn mit der Bezahlung noch einige Zeit währen dürfe? Du selbst solltest aber auch nicht auslegen sondern Jette meint in Schlesien würde es mit 2860. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 37–39; D1: Br 2, S. 142 f. (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 159–161 (gekürzt)

37v

288

38

38v

Brief 2860

der Bezahlung nicht so eilen. Du könntest mir recht einen Dienst hierdurch thun, theils habe ich so große Lust zu dem schlesischen Lein und theils ist der Geldmangel hier so groß daß ich noch nicht weiß wie es werden wird. Ich habe dieses Frühjahr 200 Thaler Zinsen von meinem Bruder zu fordern aber er wird leider wohl gar nichts bezahlen können, ich hoffe noch daß Israel mir wird helfen können. Ich hätte also gerne lieber Ernst 2 Stücken weiße Leinwand von der Feine wie Nanny sie passend findet zu Hemden und Bettüberzüge, und dann zwei Kleider von der Art wie Nanny und Jette welche haben, und so viel zu einigen Anzügen für die Kinder. | Die Wahl der Farben überlasse ich ganz Nanny, sie soll mir keine Proben schicken ich weiß ich bin zufrieden mit ihrer Wahl und sie kennt die Zeuge besser als ich ich glaube es wird recht meine Haupttracht werden künftig, ich liebe es sehr. Wenn es aber irgend Schwierigkeit hat die Zeuge auf Credit zu bekommen so schreibe es mir doch unverhohlen – auch wenn Du meinst daß der Transport beträchtlich würde und vielleicht weit überträge das was die Leinwand hier theurer ist als dort. Aber wenn Du meinst daß es geht so thue mir nur den Gefallen es bald zu betreiben, ich möchte so gerne ein bischen in Ordnung sein mit meinen Sachen wenn Du im Frühjahr komst und habe so wenig Zeit daß ich nur sehr allmählig was beschaffen kann[.] Lieber Ernst Du sagst in deinem Briefe wenn sich eine Möglichkeit aufthäte würdest Du noch vor dem Frühjahr kommen – Lieber das ist ganz unmöglich daß ich dir früher folgen kann. Die Kinder können nicht anders als im milden Wetter eine solche Reise machen und es würde alles so über Kopf gehen und ich bin darin schwach daß mich das ordentlich etwas stören kann. Meine Sehnsucht bei Dir zu sein bezog sich hauptsächlich auf die Zeit der Noth und Gefahr das geht nun doch einmahl nicht ist ganz unmöglich, so laß uns nun jeder in seinem Fach recht alles in Ordnung bringen daß wir hernach wenn das schöne Leben beginnt nicht gar zu viel mit dem Äußeren zu schaffen haben. Du verstehst dies doch wohl nicht so als wenn ich mich gar nicht nach | Dir sehne. Theurer lieber Mann, täglich und stündlich, aber ich bin ganz ruhig wenn es auch so bald nicht wircklich wird das schöne Leben, liegt es doch so klar so lieblich vor mir – und ich fühle bestimmt daß ich auch jezt immer und immer vertrauter mit dir werde. – Du vermissest in meinem Briefe die Liebkosungen? Lieber wisse doch daß mein Herz Dir die allersüßesten zärtlichsten für Dich eingiebt, zu schreiben weiß ich sie Dir aber doch nicht recht. Wie haben Jette und ich gelacht über die Unausstehlichkeiten die ich von ihr erfahren sollte, noch 48 das] daß

35

40

45

50

55

60

65

70

7. 10. 1808

75

80

85

90

95

100

105

289

habe ich nichts herausgebracht, und wenn es nichts andres ist als worüber ich habe klagen hören gegen Dich nehmlich die Heftigkeit und das Abfertigen wenn man etwas sagt das Dir nicht recht ist, so stelle ich mir das nur als eine kleine Lust vor, denn im Ernst böse kannst du niemals auf mich sein und ich nie im Ernst empfindlich aber ich thue denn doch so, und dem folgt hernach eine Aussöhnung im ernsten Styl, und das ist gar was liebliches und süßes. Gott wie mich das erfreut daß Deine Freunde alle mit Zuversicht auf mich sehen und ihnen alles recht nun ist, kann ich dir gar nicht sagen. O Ernst ich denke recht oft an Eleonore, und mit wahrer Rührung; der Gedanke daß sie Deine g a n z e Liebe besessen bewegt mich sehr und du kannst glauben daß mir sehr heilig ist was in jener Zeit dein eigenstes tiefstes Leben ausmachte – Dein ganzes Gemüth erfüllte. Ich habe oft gedacht dir müste doch so sein als könntest du so glücklich nicht mit mir werden als Du es wärest, wäre Eleonore damals deine geworden und wenn es freilich noch himmlischer für mich wäre | fühltest Du dies nicht, so kann es mich doch auch nicht trübe machen wenn es so ist, ich weiß nicht wie das zugeht, aber ich bin so ganz glücklich in der Ueberzeugung daß dir jezt Niemand lieber und näher ist als ich. Siehe mir ist als wenn Leonore Dir nicht könnte näher angehört haben als ich aber Du liebtest sie mit der heißen Sehnsucht sie zu erretten mit dem ganzen Feuer der Jugend O lieber Ernst ich bitte Dich vergieb es mir doch daß ich so deine Gefühle habe aufdecken wollen sage mir daß Du mir vergiebst mich reut es sonst gar zu sehr – Von der Hochwächter habe ich recht freundliche Antwort erhalten, sie müße mich weniger lieb haben wenn sie mich nicht sehr glücklich schätzen solle in der Verbindung mit einem Manne der so allgemeinen Ruhm habe. Da hast Du es auch von der! Daß die Kummerow kein Wort hat hören laßen wundert mich, ich habe ihr recht freundlich durch die Israel von uns sagen lassen. Höre gegen die fühle ich nun wircklich etwas Eifersucht. Was hast du denn überhaupt sie viel zu küssen brauchen? ich glaube mit allen deinen Freundinnen wird es mir doch etwas zu arg. Und dann Du böser Ernst da giebst Du Sophien den Auftrag auf die Kinder Acht zu haben wegen des Obstes, und sie bekommen so gar nichts als was durch meine oder Sophiens Hände geht – Du weiß also noch gar nicht wie ich immer um die Kinder bin. Ernst lieber Mann habe mich auch recht lieb. | Gott sei mit Dir. Habe das Zettelchen auch im Sinne das in Jettens Briefe lag mich hat es doch 73 das] daß

39

39v

290

Briefe 2860–2861

sehr erschüttert es zeigt die Möglichkeit von dem was schrecklich wäre – Dein lezter Brief war nicht nummerirt, war es nicht No 10? Tausend Grüße an Nanny und den Freunden die schon Theil an mir nehmen Unsere Kinder schicken Dir Grüße und Küße mit aller Liebe. Deine Jette. Dein lezter Brief war auch in Stettin erbrochen und versiegelt. Sophie wird Dir bald antworten. Die Post eilt[,] daher nichts mehr von den andern Freunden.

110

115

2861. An Karl Friedrich Ernst Frommann. Berlin, Sonnabend, 8. 10. 1808 Berlin d 8t. Octob. 8.

162

v

Sehr verbunden bin ich Ihnen mein werthgeschäztester Freund für die Aufmerksamkeit welche Sie mir bewiesen haben; ich bin ein so schlechter Leser von Zeitschriften – zu meinem Glükk vielleicht, denn ich weiß nun gar wenig davon wie schlecht ich etwa behandelt werde – daß auch die mir so interessante Anzeige des verehrungswürdigen Löfflers von meinem kritischen Versuch mir wol noch lange nicht würde zu Gesicht gekommen sein. Danken Sie dem treflichen Manne in meinem Namen dafür daß er meiner Arbeit soviel Zeit gewidmet, und bezeugen Sie ihm wie sehr es mich freut daß ihm meine Gründe beherzigenswerth erschienen sind. Auch seine Aufmunterung zur Herausgabe des heiligen Paulus soll nicht verloren sein; ich habe mir wenigstens vorgenommen dazu vorzuarbeiten, ob ich aber je bis zu dem Gefühl kommen werde daß meine Kräfte dem Werke genügen, dafür will ich nicht einstehen. Vieles wird wol davon abhängen in wiefern meine Lage eine solche Arbeit begünstiget. Denn lieber Freund aufgegeben habe ich das akademische Leben keines weges, und wenn ich Prediger an der Dreifaltigkeitskirche geworden bin so ist das nur geschehen weil ich noch mit kindlichem Glauben auf die Universität hier in Berlin hoffe um dann neben dem Katheder auch eine Kanzel zu haben denn ich bin etwas unersättlich in diesem Punkt. Sollte dieser Entwurf | nicht ausgeführt werden so würde ich jene Stelle nur als etwas 2861. Überlieferung: H: Klassik Stiftung Weimar, Goethe- und Schiller Archiv, Frommann, 43,8, Bl. 162 f.; D: Frommann: Das Frommansche Haus und seine Freunde, S. 106 f. (gekürzt)

5

10

15

20

7. 10.–8. 10. 1808

25

30

35

40

45

50

55

60

291

interimistisches ansehn und froh sein sie bald wieder zu verlassen. Denn wenn ich gleich nicht weiß ob die Universitäten mich brauchen, so weiß ich desto bestimter daß ich sie brauche. Ich habe wenig auf Universitäten gelernt als Student aber ein ganz Theil in der gleichen Zeit ohngefähr als Professor, und damit möchte ich gern noch fortfahren. Das sind meine Wünsche lieber Freund und wer jetzt Nachrichten verlangt von alten Bekannten kann ja eigentlich nur ihre Wünsche zu hören verlangen denn man lebt ja nur in der Zukunft. Uebrigens habe ich mich tüchtig umhergetrieben diesen Sommer. Ich habe zwei Monate auf dem lieblichen Rügen zugebracht, und kaum war ich vierzehn Tage wieder hier so fand ich Gelegenheit zu einer Excursion nach Königsberg von der ich erst seit kurzem zurük bin. Weil ich von dort aus jeden Posttag schrieb ich würde unmittelbar abreisen so hat Reimer mir Ihren lieben Brief nicht nachschikken können, und ich bitte daß Sie ihn wegen meiner verzögerten Antwort gänzlich exculpiren. Ich besorge es würde nun ohnedies zu dem Kupferstich schon zu spät sein, und beruhige mich um so eher darüber daß ich nicht im Stande bin Ihren Wunsch zu erfüllen. Es hat sich noch niemand an mein schlechtes Gesicht gemacht um es zu malen als eine hiesige Dilettantin; außerdem giebt es noch eine Zeichnung von Marie Alberti. Gern hätte ich Ihnen beides oder wenigstens die leztere geschikt; allein meine Schwester, die sich provisorisch in solchen Dingen als meine Frau gerirt und also Siz und Stimme hat wollte es durchaus nicht zugeben weil beide ohnerachtet großer Aehnlichkeiten im Einzelnen doch eine ganz falsche | Vorstellung von meinem Gesicht erregen müßten. Ich muß Sie also bitten Sich bis auf einen künftigen Band, deren ich dem Magazin noch viele zu erleben wünsche zu gedulden; vielleicht komt doch irgend einmal ein besseres Konterfei von mir zu Stande. An unsere liebe Loder und ihre Kleinen habe ich recht viel gedacht, ja oft schon den Vorsaz gefaßt mich durch ein Brieflein in ihr Andenken zurük zurufen und von ihr zu erfahren wie es ihr geht. Ich wünsche daß ihre lange Strohwittwenschaft so freudenreich sein möge in jeder Hinsicht als sie gewiß einträglich ist. Denn Loder curirt ja Gott und die ganze Welt in Rußland und muß mit ungeheuren Beuteln Geldes beladen zurükkommen. Besser kann sich underdeß, des bin ich gewiß die liebe Freundin nirgends befinden als bei Ihnen. Wehte mich doch in meiner unerwünschten Muße ein guter Nordostwind einmal zu Ihnen hinüber in die mir so lieben und leider noch gar nicht gekannten Gegenden. Aber so etwas bläst nicht in meine Segel und ich habe meine Erholungen alle müssen im Norden suchen.

163

292

Briefe 2861–2862

Soll ich Sie um Verzeihung bitten, daß ich Ihnen so viel vorgeplaudert habe? Mögen Sie es mir recht reichlich vergelten wenn wir uns Gott gebe bald einmal wiedersehn. Meine herzlichen Empfelungen an Ihre liebe Frau. Ganz der Ihrige Schleiermacher.

65

2862. Von Luise von Raumer. Sonntag, 9. 10. 1808 Den 9ten Oc. 8

5v

So eben, lieber Schleiermacher erhielten wir von Carl den ersten Brief aus Paris. Wie mir jetzt das Stillschweigen zur Gewohnheit wurde, war doch hier mein erster Gedanke einmal Ihnen Nachricht zu geben von uns. Nur wenig schreibt Carl, gleich in den ersten Tagen seiner Ankunft, beinah nur ein Namenverzeichniß von allen Orten die er passirte; aber gesund ist er und heiter, das Übrige wird sich finden. Ich kann mir ihn gar nicht recht vorstellen in dem großen Paris; ich sehe ihn in Gedanken nur immer wandelnd zwischen Bergen und Felsen, den Hammer in der Hand, untersuchend und nachsinnend über die verschiedenen Steinarten. Er sagt auch wie er noch nicht viel schreiben wollte, weil er sich für’s Erste noch gar nicht finden könnte in dem gewaltigen Gewirre. Mit dem Studenten im Faust meint er: Mir wird von alledem so dumm, als ging mir ein Mühlrad im Kopfe herum. Nun, das Mühlrad wird sich wohl zur Ruhe begeben, wenn er erst dort eine bestimmte Lebensweise für sich | gefunden hat. Jetzt sinnt er darauf in möglichst kurzer Zeit da zu betreiben was er sich vorsetzte. Sie meinen auch Carl wird nach seinem jetzt von einer Seite so unstäten Leben gewiß zur rechten Zeit in einen sichern Hafen einlaufen. Mir ist gar nicht besorgt darum, so fest vertraue ich ihm. Muß ich doch einen Glauben haben zum Berge versetzen, denn einen Begriff von männlicher Kraft habe ich gar nicht! – Von Rieke habe ich recht freundliche Briefe; sie findet sich schon gut genug in die Trennung von Giebichenstein wie ich es gleich von ihrem jugendlichen Sinn erwartete. Was mich amüsirt, ist daß sie mit so großem Eifer das Theater besucht, daß sie sich sogar Vorwürfe darüber macht. Mir ist nicht bange darum; wenn ihr dies Vergnügen nicht mehr neu ist, wird sie es gewiß nicht zu oft genießen; 2862.

Überlieferung: H: BBAW, SN 354, Bl. 5 f.

5

10

15

20

25

8. 10.–9. 10. 1808

30

35

40

45

50

55

293

und die Lust selbst Schauspielerinn zu werden kann ihr nicht einfallen, weil sie dazu auch gar nicht taugt. Mir ist dieser Beruf für ein | Frauenzimmer sehr zuwider, weil er so ganz im Contrast ist mit der stillen anspruchslosen Thätigkeit die uns ziemt. – Sehr eingezogen, wie ich auch von anderen höre, leben Reichardts in Cassel[,] nicht in einem so angenehmen Cirkel als in Giebichenstein. Wie gut ist es daß sie untereinander so einig und glücklich sind; vom Umgang den sie sonst haben könnten, sagt mir Rieke nicht viel Anziehendes. Sehr steif beschreibt sie die dortigen Mädchen; nicht mit dem in Giebichenstein so gewöhnlichen du, sondern par mein Fräulein, und Mademoiselle wird alles verhandelt; wie muß das Rieke fremd vorkommen! – So unangenehm meinen Eltern alles frühe Versprechen ist, finden sie sich doch gut genug in Carls Verhältniß zu Rieke. Ich wünschte mein Vater könnte sie einmal sehen, er würde gewiß sehr für sie eingenommen werden. Mir ist’s um ihrer und Carls Ruhe sehr erfreulich daß die Sache entschieden ist. – Sie sehn doch gewiß meinen Bruder bald einmal | in Berlin, lieber Schleiermacher, sagen Sie ihm doch recht viel von der Herz, was er mir mittheilen soll. So gern wollte ich ihr schreiben; aber wie lange hörte ich nicht von ihr! Ich weiß nicht einmal, ist sie noch in Rügen oder nun zurückgekehrt. Von Ihnen kam mir oft Nachricht. Recht erfreulich war mir Ihre Anstellung nicht, weil sie doch wohl nicht ganz nach Ihrem Wunsch ist. Wie geht es Nanny? Grüßen Sie sie doch recht herzlich von mir, auch Reimers. – Mir geht es so gut als ich mich in meine Lage finde; sie bleibt sich gleich, aber freilich durch meine Behandlung bald schlechter bald besser. Gesund bin ich nun wieder, aber fünf Monatte nahm mir die Krankheit fort; gerade den schönen Sommer, wo ich mich sonst ungestörter nach meinem Sinn beschäftigen kann. Ich litt sehr viel; doch es ist nun vorüber, ich will nicht klagen, und auch den Winter, das Einschließen in eine enge Stube so gut als möglich zu ertragen suchen. – Leben Sie recht wohl, lieber Schleiermacher. Viele Grüße der Herz, wenn sie in Berlin ist. Louise Raumer.

6

6v

294

Brief 2863

2863. Von Henriette von Willich. Poseritz, Sonntag, 9. 10. 1808 Poseritz den 9t.

41v

N. 11. Ich kann nicht Jettens Brief besorgen ohne ein Wörtchen hinzuzufügen obgleich die Zeit mir eigentlich fehlt. Lotte Pistorius ist mit ihrem Manne seit gestern hier, mit ihm ist es immer beim alten. Die gute Lotte ist mir eine rechte Erquickung, wie wohl thut es mir mit ihr von Dir zu reden. Die liebe theilnehmende Seele! sie sagte mir gestern sie habe in ihrem Leben keine größere Freude gefühlt als in dem Augenblick da sie unsere Verbindung erfahren. Wie wird mir das hohe heilige unserer Vereinigung so recht lebendig indem ich mit ihr auswechsele – Lieber Ernst was ich Dir einmahl schrieb von Zweifel an mir daß ich so schnell für Liebe empfänglich war – ist ganz aufgelöset, ich erkenne daß es sehr irdische Gedanken waren deren ich mich schäme – mich reut daß ich Dir damals so schrieb. Ach Ernst könnte ich immer wenn ich etwas auf dem Herzen habe mit Dir reden wie ganz anders wäre das als dies hin und her schreiben wo das Wort oft noch ganz anders da steht als es in unserm Innern war. Lieber süßer Mann ich bitte Dich nur noch einmahl recht innig sage es mir immer wenn Dir auch nur ein kleines Wörtchen in meinen Briefen fatal ist. Wie es mich außerordentlich gefreut daß meine Briefe Dir wircklich auch eine frohere Stimmung geben | wenn Du sie erhältst kann ich Dir nicht genug sagen o wie ist es mir mit Deinen! aber darin irrst Du daß ich sollte jeden Posttag was von Dir gehabt haben, es ist schon oft einer dazwischen gewesen der leer war. Meinst Du denn nicht Du lieber böser Mensch daß ich auch mit Lächeln angefangen bei jener Stelle vom Aufdringen? aber es ist doch arg daß Du mir das so trocken sagst Du habest mich ausgelacht. Von unsern süßen Kindern sagte ich dir gerne recht viel, sie sind recht frisch und gut und lieb. Die Jette war süß an ihrem Geburtstage. O Ernst wie viel Freude werden wir von den süßen Wesen haben und wie herrlich, daß Ehrenfried durch sie immer und immer so mit uns lebt und unter uns ist. Wie ist Alles so schön! O Ernst, Gott wäre ich es doch nur werth Deine Gattin zu sein, dürfte ich doch nie das allerkleinste von Deiner Liebe missen! Ach dürfte ich doch nie mehr mit solchen Worten herausbrechen wie Du sie gar nicht magst ich kann aber doch nicht ganz schweigen. Du wünschest die Unzufriedenheit mit mir selbst 2863. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 41 f.; D1: Br 2, S. 144 (Auszug); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 161–163 (gekürzt)

5

10

15

20

25

30

9. 10. 1808 35

40

45

50

55

60

65

70

295

möchte ich los werden. Theurer Ernst eher wird das nicht möglich sein als wenn ich bei Dir bin, dann vielleicht wenn ich dann wircklich fühle daß ich Dir recht was bin und daß ich mich meiner nicht schämen darf auf dem Platz auf dem ich stehe. Gott Lieber Du bist | auch gar zu herrlich! wie habe ich Dich doch eigentlich lieb! weißt Du es wie? ein unaussprechlich schönes süßes Leben wird es sein. Kann es Dich denn auch so erfüllen und so wichtig sein als mir? Siehe es ist mein g a n z e s Leben Du hast noch dabei das Leben in der Wissenschaft das Dein Wesen ja sehr in Anspruch nehmen muß – Aber ich habe gar nicht länger Zeit zu plaudern. Ich muß noch an Lotte Kummerow schreiben die wie ich fürchte es übel genommen daß ich ihr nichts selbst gesagt, doch irre ich mich vielleicht auch, ich will auf jeden Fall ihr ein freundliches Wort sagen, ich bin ihr so viel Verbindlichkeit schuldig. Lotte hat viel mit mir von ihr gesprochen, die ist nun ganz zurückgekommen oder eigentlich sie war ihr nie was. Sie behauptet die Kummerow sei nur eitel auf Dich gewesen weil Du ein berühmter Mann bist. Wahrer Freundschaft ist sie auch gewiß nicht fähig, sie könnte sonst nicht oft so wiederstehend sein gerade wenn sie sich am herzlichsten geben w i l l . Ich schicke dir noch einliegenden Brief den du abschickest wenn du nichts gegen die Mittheilung hast, sonst behalte ihn zurück bis dir der Augenblick recht ist. Ich möchte aber nicht gerne daß ÐWolfsÑ früher durch das Gerücht etwas erführen als durch mich, er ist leicht empfindlich. Grüße Nanny aufs herzlichste. | Nun schicke ich Dir gewiß bald etwas für Deine Lotte. Sonntag denken Jette Louise und ich nach Sagard [zu fahren] ich bleibe gewiß einen Monat weg weil ich auch nach Wieck will. Ach wie ich traure daß ich dann Deine Briefe so viel später erhalte. Du mußt mich dafür entschädigen durch öfteres Schreiben daß ich Jeden Posttag etwas habe. Aber ich bin wohl zu unbegehrlich! Lieber Theurer die herzlichsten Umarmungen und Küße von Deiner Jette. Große Jette bittet Dich ihr so bald als möglich den Philidor zu kaufen und zu schicken. Wenn Reimer ihn nicht hat wird er wohl bei Milius zu haben sein. Es ist gewiß ganz unnöthig geliebter Ernst daß ich bitte was ich Dir schrieb über mein früheres Verhältniß zu Ehrenfried gegen Niemand zu erwähnen. Habe ich auch wohl vergessen wenn ich Dir von dem mangelhaften in meiner Liebe sprach Dir zu sagen wie unaussprechlich und g a n z ich an dem geliebten M a n n e hing? wie es mir damals oft war als

42

42v

296

Briefe 2863–2866

liebe ich ihn mehr als er mich – alle Liebe die in mir war hatte ich nur ihm zugewendet – doch Du weißt es ja – Ich sehne mich so sehr nach einem Briefe von Dir – Lieber süßer Mann lebe wohl und habe mich auch so lieb als ich Dich.

75

*2864. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 9. 10. 1808 Beschwert sich über Schleiermachers Behauptung, sie kenne seine schlechten Seiten am besten, und charakterisiert ihn zugleich als „groß“; sieht sich im Falle eigener Kinder Schleiermachers als außerhalb seines Lebens stehend an; fragt nach einem Werk Schleiermachers sowie nach politischen Neuigkeiten.

*2865. Von Charlotte Pistorius. Um den 9. 10. 1808

2866. An Henriette von Willich. Berlin, Montag, 10. 10. 1808 B. d. 10t. Octob. 8 No 13. Liebe HerzensJette da bekomme ich zum Glükk noch Deinen lieben süßen Brief zur guten Stunden denn ich fürchtete schon ich würde mich auf den Wagen sezen müssen ohne etwas von Dir erfahren zu haben und ohne über das Ankommen meiner Briefe beruhigt zu sein. Nun ist das herrlich, denn ich hoffe ohnerachtet Du nichts genaues von den angekomnen Briefen sagst daß Dir keine Nummer zwischen fehlt. Könntest Du mir aber nicht immer bemerken bis zu welcher Nummer Du sie bekommen hast? Nur thut es mir so leid daß ich Dir nur ein Paar magre Zeilen jezt schreiben kann; denn es giebt noch viel kleine Geschäfte abzumachen. Ich 2866. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 32 f.; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 163 f.

5

10

9. 10.–10. 10. 1808

15

20

25

30

35

40

45

50

297

reise nemlich mit Reimer nach Dessau um dort ein Rendez-vous zu haben mit unserm Freunde Steffens, den ich dann auch mit der herrlichen Nachricht von Dir erfreuen will; ich habe es mir ausdrüklich für das lebendige Gespräch aufgespart und es eher nicht schreiben wollen. Wenigen Freunden habe ich es hier gesagt und allen die herzlichste Freude erregt. Ja liebe Jette schon im voraus ist unser gemeinsames Leben die Freude so vieler treflichen Menschen daß uns auch das die schönste Vorbedeutung und ein wahrer Vorgenuß sein muß. Alles was Du gethan hast um unsere Lieben mit der Nachricht davon zu erfreuen ist mir auch ganz recht, das mußt Du ja wissen. Ueberhaupt aber liebe Jette wie könnten wir es doch ertragen noch so lange getrennt zu leben, wenn wir nicht jeder die unbeschränkteste Vollmacht von dem Andern voraussezen. Glaube also nur ganz fest daß mir Alles recht ist was Du thust, so wie ich | dasselbe mit der größten Zuversicht vorausseze. Wie könnte es auch anders sein? Auf das ganze Leben beziehe ich das, auf alles was ich unternehme, und ich sehe ja Du liebes Herz Du süße starke, daß ich auch bei dem größten und schwersten nicht unrecht gehabt habe Deine Billigung vorauszusezen. So thue Du es auch in Deinem ganzen Leben dort mit den Kindern und mit allen unsern Lieben. Wie bald nun auch diese Trennung kann beseitiget werden, darüber läßt sich freilich unter den gegenwärtigen Umständen nichts ganz gewisses sagen; aber nach aller menschlichen Wahrscheinlichkeit kann ich doch im ersten Frühjahr April oder May kommen. Ich möchte es gern so daß wir noch einige Wochen mit unseren Lieben auf Rügen zusammen wären dort in der Geburtsstätte unserer Liebe das Fest derselben recht lange und schön zu feiern, und dann in der lezten Hälfte des May hier anzukommen. Ich denke es muß dann so weit sein daß wir ohne daß ich mich mehr anstrenge als in der ganzen Weise und dem Beruf meines Lebens liegt das nöthige haben; immer besser und reichlicher kommt dann das Aeußere nach und nach. Wenn ich dir schrieb ich glaubte noch nicht gewiß an die Kanonierstraße so kam das daher weil es mir noch nicht ganz gewiß schien daß die Universität hier in Berlin zu Stande kommen würde. Und der wäre ich auf jeden Fall nachgezogen weil ich das lehrende Leben mit den jungen Leuten jezt noch nicht missen kann und je mehr das schöne Leben mit dir mich verjüngen wird es auch um desto länger fortsezen werde. Du wirst nur sehen daß Dir auch das recht sein wird. Eine schönere Gegend und eine Flußgegend, und in nicht größerer Entfernung von Rügen wäre uns auch dann gewiß gewesen. Doch habe ich jezt alle Ursache zu glauben, daß es bei Berlin bleiben wird. Was die gegenwärtigen Umstände betrift liebe Jette so hast Du gut nach mei|nem Geschäft fragen; ich habe gar kein bestimmtes. Ich bin nur

32v

33

298

Briefe 2866–2868

Mitwisser Rathgeber Vereiniger und Vermittler bei den Geschäften der Andern, und werde wenn der Augenblik kommt ihre Feder sein und ihr Mund. Liebste Jette ich muß leider plözlich abbrechen. Ob Du mir noch so lieb bist nach Deinen Bekentnissen? O ich kann Dir gar nicht sagen wie mich Dein Brief gefreut hat, wie auch ich immer beruhigter werde über Alles und immer gewisser. Meine erste Zuneigung zu Dir war etwas ganz persönlich auf Dich gerichtetes, ich versenkte mich so tief ich konnte in Ehrenfrieds Liebe zu Dir, und grade so wie Du bist nahm ich Dich auf eine ganze eigne Weise in mein Herz auf, und mein Gefühl wurde alles was es werden konnte. Und nun hat es sich ganz entwikkelt. O ja Jette auf Stubbenkamer wurde mir auch mein eignes Gefühl recht klar, und über manchen schönen Moment wollen wir noch viel schreiben und plaudern. Jezt lasse ich Dich um zur Reise fertig zu machen und den versammelten Freunden die um mich her plaudern Rede zu stehn. Wie umarme ich Dich einzige Jette! wie freue ich mich Deiner Liebe und jedes schönen Geständnisses derselben das mir immer wieder ein neues bräutliches Ja ist. Ewig Dein Ernst.

55

60

65

70

2867. Von Caroline Wucherer. Halle, Montag, 10. 10. 1808 Halle den 10t 8ber 8. Für diesesmal ist uns nun die Hoffnung, Sie und meine liebe Nanny, zu sehen, verschwunden; entschädigen Sie uns, inso weit Entschädigung dafür möglich ist, nun durch recht umständliche Erzählungen von Sich und allen was Sie und uns interessiert. Wie gern wir recht vieles und sicheres aus Königsberg hören möchten, können Sie Sich wohl denken, bester Schleiermacher, also bitten wir Sie alle, ja nicht Ihren hallischen Freunden zu viel Stillschweigen über diese Gegenstände aufzulegen, wie behutsam wir dann damit umgehen werden, brauche ich Ihnen nicht erst zu versichern. Nanny schreibt mir heute, daß Sie voll schöner Hoffnungen zurückgekehrt sind, herzlich wünsche ich daß sie bald erfüllt werden mögen. Wie gern ich zu der Zeit in Berlin seyn möchte, wo es wieder anfan62 es] korr. aus sie 2867.

Überlieferung: H: BBAW, SN 434, Bl. 3

5

10

10. 10.–12. 10. 1808

15

20

25

30

299

gen wird preußisch zu seyn, kann ich nicht beschreiben, vielleicht geschieht beydes früher als man denkt. Müffling haben Sie vielleicht öfter gesehen, seine Briefe sind | nicht heiter, ist er sonst unverändert? Jetzt, da mir Steffens näher sind, sehen wir sie öfter als sonst, und sehr gern, es giebt zuweilen rechte Kinderfeste bey uns, doch ist Emma als die jüngste noch die scheueste und ruhigste. Sehr wohl und niedlich ist sie jetzt, das lebendige Ebenbild von Müffling; wie die Leute sagen. AÐnniÑ ist ein himmlisches Kind, man muß immer froh in ihrer Gegenwart werden. Jetzt haben wir Mine Wolf hier, die viel zu erzählen weiß, trotz dem daß sie hier recht unangenehme Geschäfte hat, ist sie immer von der herrlichsten Laune. Durch Nanny weiß ich auch daß Sie mir in dieser Zeit einen recht wichtigen Dienst geleistet haben, wie viel er mir werth ist, wissen Sie ja selbst am besten, meinen innigsten Dank dafür, möchte ich doch auf immer aus einer recht großen Verlegenheit und zugleich Sorge gerissen seyn. Dieses bitte ich Sie aber in Ihren Briefen immer mit Stillschweigen zu übergehen. Leben Sie recht wohl, und gedenken Sie Ihrer hallischen Freunde. K.W.

2868. Von Charlotte Cummerow. Stralsund, Mittwoch, 12. 10. 1808 Str. am 12te Oct.

5

10

Sollt ich nicht zürnen mit Dir mein Freund daß Du es nicht warst der mir zuerst die Nachricht Deines Glükes verkündete? Mir, Deiner Freundin die in die Reihe mit allen den Deinen sich in den Schranken stellt und ruft „wer unter Euch wagt es ihn mehr zu lieben – zu achten – als ich“? Du hast nicht Recht gethan, und dies – ich gesteh’ Dirs – diese Kränkung der Freundschaft verzeih ich Dir nicht, Deine weitere Entfernung entschuldigt Dich nicht, thut es je etwas, so thut es nur allein mein eignes Herz. Ich weiß nicht welche wunderbare Blendung mich während Deinem Hierseyn umfangen hielt daß ich nicht sah – nicht hörte – es war wohl der eigne innere dumpfe Zustand meines Wesens der mich so blind machte. Kaum warst Du fort, so sah ich hell, und d i e s e Verbindung ward der innigste sehnlichste Wunsch meines Herzens. Mein Schleiermacher und Henriette, ich dachte und träumte nur dies, und eine stille Ahndung sagte mir – es 2868.

Überlieferung: H: BBAW, SN 313, Bl. 17

3v

300

Briefe 2868–2869

wird so werden. Es ist geworden, Deine Henriette hat es mir gesagt, oder vielmehr es mir sagen lassen durch Friedrike. Schleiermacher das war nicht recht, denn Du bist meinem Herzen näher als Deine Henriette, so edel und herrlich sie auch ist. Ich habe ihr nun geschrieben, und zum erstenmal sie mit dem schwesterlichen D u gegrüßt. Sie gehört jetzt Dir – Du bist mein Bruder – und fortan wird sie mir Schwester seyn. Sehr lieb – sehr theuer ist sie mir und wird es nun noch immer mehr werden. Gottes Segen geleite Euch ihr edlen trefflichen Menschen – Eures Glükkes bin ich gewiß. Ich erinnre Dich an allen Deinen Versprechungen die Du (und dies vergeb’ ich Dir gerne) über wichtigere Dinge wohl leicht vergessen haben kannst. Die Lieder von Righini und Ambrosch, andre von Luise Reichard, und einige französische Romancen. Was du mir sonst noch versprochen ein Geschenk Deiner Freundschaft, daran wird Dich das meine mahnen welches Du schon hast. Ich werde von der Boje auch einiges erhalten, du könntest also wohl Deinen Beitrag an sie geben und ich beydes mit einer Sendung erhalten, es soll Dir auch dafür erlaubt seyn ein Briefchen an Deine Jette beyzulegen. Mit unsrer musikalischen Gesellschaft geht es sehr gut, wir haben schon manches neue Mittglied das uns Freude macht, und werben wo wir nur können. Wenn du erst zur Ruhe bist so werden wir Dich wohl auch mehr in Bewegung für unser bestes bringen, nur würden die Worte doch nur im Winde geredet seyn. Mein letzter Geburtstag ist am 26t. Sept. von meinem guten lieben Oncle in Barth sehr brillant, oder was mehr ist, sehr froh, gefeyert. Alles was ich hier liebes habe war mit mir, Cumerow[,] Friedrike, Leopold, und die Breit. war von Rekentin auch dorthin gekommen, wir haben 3 Nächte durchgetanzt. Nun Tausend Lebewohl, und alle Liebesgötter mir Dir. Deine Lotte. Hätt’ ich doch bald eine Bitte vergessen die mir schon lange aufs Herz liegt. Lieber Schleiermacher schenk mir doch ein Exemplar Deiner Predigten, willst Du?

16 das] daß

26 Was] Waß

32 das] daß

37 was] waß

was] waß

15

20

25

30

35

40

45

12. 10. 1808

301

2869. Von Friederike Israel. Stralsund, um den 12. 10. 1808 Adresse: An Schleier. / An Schleiermacher [Bl. 5v]

5

10

15

20

25

30

35

Wie es die ersten Worte sind, die ich Ihnen mein geliebter, theurer Freund, sage, so sind sie doch schon mit dem innigsten verbunden was mein Herz fühlen und empfinden kann. Ich wollte Ihnen schon so lange schreiben, ich wollte Ihnen von dem, seit dem Sie uns verließen, wichtigsten Ereigniße meines Lebens reden, von einer überstandenen Krankheit meiner kleinen Emma – aber es verschwindet mir nun so alles, und ich kann nur immer mit Ihnen mich freuen, nur eines mit Ihnen auswechseln! O mein geliebter Freund – wie Jettchen es mir schrieb da war es mir als das Ueberraschendste, und doch als lange bekannt, es war mir als es hätte nicht anders sein können, und doch so unerwartet wunderbar! Ich habe mich unendlich gefreut, und es ist mir alles so helle, so leuchtend daß ich gar keinen Schatten sehe. Lieber Schleier, ich habe Sie so herzlich lieb, aber warum sollte ich’s nicht sagen – Jettchen noch viel lieber – sie ist mir so nah, obwohl ich weit von ihr bin, indem was ich bin, aber uns verbindet auch das, worin nur ein Maaß und Ziel gilt. Mutterliebe. Zu wem möchte ich es lieber aussprechen als Ihnen wie sie so herrlich sich in ihrem Schmerze berührt – | – Da fühlte ich daß ich sie unendlich liebte und verehrte, und oft wenn ich in stillen Stunden ihrer dachte, war mir zu Muthe als ob ich weinen mußte. Es ist eine tiefe Wehmuth in mir lieber Schleier, und alle Menschen die ich sehr liebe ÐvereidenÑ sich mit in dieser. Aber ich habe es auch geahndet daß noch kein verlohrnes Glück aus disem Leben ansprechen durfte – und nun ist es so hervorgegangen daß es einzig mir so werden konte – o wie freue ich mich darum, und wie schwebt unser verewigter Freund mir dabei im Gedächtnis – so wird nun vollendet was er anfing – – Lieber Schleier, schreiben Sie mir bald wieder, wie Ihre Entwürfe und Aussichten der Zukunft – wo Jettchen bleibt da ist meine Seele auch und nun fühle ich auch mich das mehr von dem was ich sonst wohl spürte wenn ich gegen Sie nicht so ganz deutlich war – den Mangel meiner selbst. Nun deucht mir mus ich Ihnen auch nahe sein, wie ich auch sei – und ich bin gar nicht mehr verzagt dabei. Ich bin es auch nicht oft gewesen, aber doch wohl – Ich selbst mein lieber Freund bin wohl und gesund. Auch meine Kinder sind es – meine süße | kleine Emma hat 3 Wochen ein schweres Lager 2869.

Überlieferung: H: BBAW, SN 309, Bl. 4 f.

16 das] daß

20 weinen] keinen

4v

5

302

Briefe 2869–2872

gehabt – ich habe sie, und nur ich allein, nicht aus meinen Armen gehabt, und wie es vorüber war – o warlich, ich habe mich gefreut als wäre sie ein Ankömmling gewesen. Nun blüht sie wieder. Israel ist seit vier Wochen in Hannover – ich allein, und leider auch damit ist das Zuhausebleiben bestimmt. Sie sind in Königsberg gewesen. Hat vieleicht nicht dort sich etwas für Ihre Zukunft bestimmt? Doch was frage ich darnach soviel, die eigentliche ist Ihnen ja aufgegangen, und alles Andre findet sich. Ich habe Jettchen lange nicht gesehen – Luise und die Herz sind die beiden lezten die ich einen Augenblick sprach – ich habe eine gewaltige Sehnsucht nach Poseritz, und bin schon einmal im Begriff gewesen hinzureisen, aber es zerstörte sich. Von der Cummron erhalten Sie selbst Nachricht, ich kann auch wenig von ihr sagen, denn ich bin seit Tagen nicht mit ihrem innern Leben bekannt. Es ist in diesem Briefe etwas flüchtiges lieber Schleier, es ist nicht die Zeit welche es macht – es ist daß ich Ihnen so viel zu sagen habe, und nun eines das andre treibt, und darüber bleibt viel ÐaufÑ. So wie ich von Ihnen erst etwas gehört habe, ordnet sich alles beßer in mir, und ich werde Ihnen oft mehr sein. Leben Sie herzlich wohl mein geliebter Freund – bitten Sie Ihre Schwester mir eingedenk zu sein – nun wird der Frühling Sie gewis zu uns führen. Die Ihrige Friederike.

*2870. An August Hermann Niemeyer. Wohl Dessau, Freitag, 14. 10. 1808

*2871. An Caroline Wucherer. Wohl Dessau, Freitag, 14. 10. 1808

40

45

50

55

14. 10. 1808

303

2872. Von Nikolaus Harscher. Dresden, Freitag, 14. 10. 1808 Dresden den 14n Octobri 1808.

5

10

15

20

25

30

35

Ganz anders als ich es gehofft hatte ist es mir hier ergangen, zumahl was die Lust & Tüchtigkeit zum Schreiben betrifft. Denn statt in der Nacht zu sizen wie ich erwartete, die artige Feder in der Hand, schreibe ich diese Zeilen als die ersten beynahe, welche ich meiner grenzenlosen Trägheit abgewinnen konnte & wenn ich mich recht befrage so erfahre ich, daß nur harte Rede & Drohungen die mein Gewissen gegen mich ausgestoßen eine solche Thathandlung von mir gewinnen konnten. Vielfache Gründe kann ich für meine Vertheidigung anführen, eine kleine Erzählung meines bisherigen Lebens wird selbige aber aufs vortrefflichste ÐpractischÑ entwickeln. Sie erinnern sich noch der lezten Tage die wir in Berlin miteinander verbrachten, die mir sehr theuer & sehr unleidlich waren zu gleichen Zeit. Das erste weil mir recht deutlich die Überzeugung wurde daß ich nicht wegziehn würde ohne eine kleine Stelle in Ihrem Gedächtniß von mir erfüllt zu haben, lezteres weil eine unendliche Dumpfheit mir eine Aussicht in lange gestörte Tage eröffnete. Möge das erstere sich wie das leztere bewähren. Denn von meinen Einsteigen in den Wagen bis jezt erinnere ich mich keines Augenbliks in welchem ich recht ordentlich Ich gewesen wäre. Die Reise war | glücklich und langweilig. Im Anfang ward andauernd bodenloser Sand, schneckenhaftes Fahren, & dann noch obenein Regen, einmahl auch schlafen auf schlechtem Streu ohne Abendbrod, & was solche Geschichten mehr sind. Ich hatte den Schnupfen, die Kurländer waren gutmüthig & bornirt, Varnhagen irdisch & etwas persönlich. In der Regel aber herrschte tiefer Friede unter uns der selbst durch heftiges Schnarchen nicht gestört wurde, welches etwa ein Glücklichen ausstieß dem der seelige Plaz im Grunde des Wagens zu Theil stand. In Dresden kamen wir Sontag Nachmittags an, bey ganz trübem Wetter & leisem Regen. Ich fühlte mich weder krank noch gesund, sondern in einer wunderlichen Art von Helldunkel der innern Stimmung, das mir immer getreu bleibt. Den Abend mußte zu Hause verbracht werden, so gut es gieng, treffliches Essen machte das Leben erträglich, die Schlafenszeit kam auch heran & am anderen Morgen wurden gleich die Besichtigungen aller Art begonnen. Zuerst wurde die Gallerie besehen & von dem Inspektor ÐPechwellÑ aufs unvernünftigste erklärt; wenn man aber erwägt daß dieser Esel öfters des Jahres als Tage drinnen sind, ohne 2872.

Überlieferung: H: BBAW, SN 436/4, Bl. 1–7

1v

304

2

2v

Brief 2872

nur die Gegenstände zu sehn (als Myops), horndumme Dinge über die schönsten Bilder vorbringt & immer mit genau denselben Worten so könnte man verrükt darüber werden, daß er es nicht selbst seit langem geworden ist. Um so mehr, | da er in Miene & Art einzeln kurze Säze hinzuwerfen mit Wolf allgemein anerkannte Ähnlichkeit besizt. Nachdem ich seiner erläuternden Obhut entkommen war, ergözte ich mich, wie ein losgebundnes junges Pferd, meine eignen Sprünge auf der herrlichen Weide vorzunehmen. Warum mußte ich nun allein seyn, warum die süße Lust der Mittheilung entbehren, ich Armer, der ich nicht schreiben kann, sondern nur hören & ein wenig reden? Warum haben Sie nicht bey mir seyn wollen auf ein Bündniß in Kraft gedoppelten Sinnes & gedoppelter Überlegung die großen Gewalten zu bestehen die dem alleinen zu ungleichem Kampf drohten? Nun ist die Zeit aus & ich muß ausgezischt werden, weil ich keine ordentliche Beute aus dem Kreis trage. Auch Sie sollen büßen & Strafe leiden, da Sie nun schlechte Sachen lesen müßen; denn wären Sie bey mir gewesen so hätten Sie selbst gute reden können. Wie soll ich Ihnen aber den ersten Eindruck beschreiben, dem ich von den herrlichen Gemählden erlitten? Im Anfange schlich ich scheu an ihnen vorbey wie ein Wild, das sich aus dem Park in die Gemächer des Schloßes verirrt hat. Sie sahen mir spöttisch nach & schauten mich an wo ich gieng, als wollten sie mir es absehen ob ich auch einer wäre von den Gaffern die in der Dummheit des Herzens Schaarenweise vorbeyziehn. Bald | blickten sie milder und vertraulicher, meine beharrlichen Besuche & mein emsiges Treiben mochten sie erweicht haben. Jezt, da ich sie verlaßen soll, sind sie mit mir zur Sprache gekommen & wäre nur mein Sinn geübt daß er den rechten Grund & die wahre Deutung ihrer Laute verstünde, ich wäre so auf immer von allem Wehe geborgen. Aufbewahren werde ich alles was sie mir geklungen, bey dem heiligsten was ich besize, & zu seiner Zeit wird auch hier das Dunkle sich in Licht verkehren. Viel mehr weiß ich nicht zu sagen, denn wie lange muß man geschaut haben, wie treu alles einzeln aufgefaßt, wie fest es auf den ächten leuchtenden Punkt bezogen haben, wie gesund & frisch & Tugendhaft muß man bey alle diesem seyn um der besondern Erscheinung die wahre Überschrift zu geben; wie wenig von allen diesen Foderungen kann ich erfüllen, & dennoch sollen Sie noch einige meiner Gedanken hören, die ich nicht bey mir behalten mag, wenn sie gleich weder neu noch reif sind. Dem Friedrich Schlegel muß ich große Ehre geben, denn wie er mir noch im Gedächtniß steht, so hatt er trefflich über die Mahlerey gesprochen & vieles aus meinem Herzen. Die 56 sie] Sie

40

45

50

55

60

65

70

14. 10. 1808

75

80

85

90

95

100

105

110

305

lezten Worte seines Reiseberichts aus dem Taschenbuch, daß die göttliche Bedeutung der eigentliche Gegenstand dieser Kunst sey, muß ich als den Text betrachten, den alles was ich über sie denke & empfinde nun erläutern & ausführen. Ich habe gelernt | mit ihm die Darstellung des Leibes, unter seiner Potenz, in die Plastik verweisen, dem höheren Mimischen aber, wo es auftritt eigentlich als zweyte Bildnerin des Leibes, als Schöpferinn der Miene, der Stellung, des Gewandes, freyen Raum zu laßen. Der Gegensaz & das Wesen beyder Künste zeigt sich hieraus deutlich, auch ihre Folge in der Geschichte. Denn in einer Zeit da der Leib als solcher in Blüthe stand & es sogar die eyÆfyia unter den Tugenden genannt wurde da war es gehörig daß die Göttlichkeit aller Naturrichtungen des Körpers, (oder des Menschen unter der Naturform) durch die Kunst dargelegt wurde; in der christlichen Zeit aber da die äußre Schönheit ein zweytes geworden ist muß jene Kraft hell hervorleuchten die jeden Leib zu einem Diener der ewigen Gebote erheben kann. In dem Antliz aber, dem freibeweglichen Spiegel jeder leisen Empfindung, ist sie am deutlichsten geoffenbart und von da in der kaum festzuhaltenden Eigenthümlichkeit der Haltung & in den Gewändern & Umgebungen, weil diese freyes Erzeugniß jener Kraft sind. Darum muß ich dem Raphael die Palme zu erkennen von allen Mahlern, die ich gesehen, weil er die göttlichste Gesinnung ja den eigentlich innersten Grund des Gemüthes mit einer Klarheit aus den Mienen seiner Gestalten herausleuchten läßt, daß der Beschauer sich wahren muß vor der andringenden Lichtquelle, seiner | Gestallt einige Dunkelheit zu retten. Diejeinige muß ich ganz abweisen die entweder von irgend einer Seite her die menschliche ÐFigurÑ nun recht genau nachbilden, wenn auch selbst veredeln wollen, oder dem Auge durch die Mischung der Farben wohlgefällig werden. In beyden Fällen der Form oder Farbe und wären es beyde zugleich & für sich auftretten wollen müßen sie verhöhnt werden, wenigstens aus dem engern Kreise der vortrefflichsten herausgewiesen. Wenn diese Sätze bestehen sollten wie hart würde dann das Gericht über viele bewunderte Meister hereinbrechen, wie viele falsche Götter von den Altären herunter geworfen werden müßen. Correggio mit seiner Farbenmagie & Tizian der so wahr allen Dingen die Farbe absieht dürften sich nur in den Vorhallen sehen lassen, im innern aber jene Meister die nicht selbst einer Richtung der Natur verkauft, tief im Gefühl trugen daß hier das äußre nicht an sich (als Naturidee) sondern als Ausdruck des Innern (als geschichtliche idee) soll dargestellt werden. Die Landschaftsmahlerey scheint hiebey übel wegzukommen, auch habe ich in der Darstellungen alles zu sehr nach einer Seite gewandt; denn sie 112 sie] Sie

3

3v

306

4

4v

Brief 2872

bildet den eigentlich plastischen Theil der Mahlerey, den natürlichen. Die Alten die nur den Leib als Wohnung der Seele individuell betrachteten & denen die Gegend, das Clima, nur wie die pflanze, dunkel | & ohne deutliches, bestimmtes Gefühl Gegenstand war, haben in der Poesie selbst sie wenig aufgenommen in den leiblichen Künsten sie meines Wißens nicht berührt. So hat sich uns der Gesichtskreis nun erweitert daß wir die Gegend mit dem Auge betrachten, wie jene den Leib, d.h., daß die Natur, das Element vorherrscht, für den Körper aber habe wir eine höhere Anschauung gewonnen; dagegen an Kraft & Fülle die Anschauung der Alten nun als eidvlon amayron unter uns umgeht. Daher ist die Darstellung des Nakten untergeordnet in der Mahlerey, auch werden die Gewänder nicht naß angelegt, denn die moderne Seele verhüllt eben darum dem Leib immer, weil sie weiß daß er sie nur im minimum ausdrücken kann & nur als Haltung, Stellung als mimisch beseelt, durch das Gewand hindurch, nicht in der eigenen Gewallt der Erscheinung, braucht sie ihn als symbol. Die Landschaft dagegen spricht als Sinn der Geschichte für die Natur aus & bildet mit der Plastick ein Ganzes. Wie diese in allgemeinen Gestalten die Geschlechter & Gattungen der Menschen aussprach, so zeigt jene noch allgemeiner vielleicht die Climate, Erdstriche, Jahres ja Tageszeiten, kurz sie stellt an den Gegenständen die Art dar wie sie in dem menschlichen Gemüthe leben, & erst seit die Menschen reisen, seit sie sich aus den Wurzeln gerissen haben | gelingt ihnen diese Art Darstellung; auch haben selten die Meister ihre Heymath, sondern meist fremde Gegenden dargestellt. Hieraus nun dürfte sich ein Saz ergeben der von Schlegel nicht würde gebilligt werden, daß nämlich diese beyden Zweige der Mahlerey in ihren größten & individuellsten Erscheinungen nothwendig getrennt seyn müßen & wo sie sich beyde finden, eins dem andern untergeordnet ist. (Unsre Kunst scheint sich hiebey an die Musik anzuschließen; welche einen Gegensaz aufzeigt, der wenn auch scheinbar verschieden, doch aus einem princip hervorgeht mit ihr) Daß ferner, diese Abtheilung gesezt, in jeder auf ganz verschiedenen Eintheilungsgründen die specifischen Differenzen beruhen. Doch wohin reißt mich der Wahnsinn? Um alles was ich gesagt zu begründen müßte ich Jahre lang schauen & viele Bogen beschreiben; Sie aber, lieber, theurer Freund, werden mir verzeihen daß ich so unverhohlen Ihnen die speculativen Hirngespinnste darlege, die mein ergriffnes Gefühl aus der bewegten Fluth meines Inneren heraufgetaucht hat. Sie müßen sogar für jezt über die einzelnen Mahle mir noch ein wenig zuhören & gefaßt seyn darauf, daß ich noch oft von anderen 133 sie] sich

115

120

125

130

135

140

145

150

14. 10. 1808

155

160

165

170

175

180

185

190

307

Gegenden her aus der Erinnerung mein Herz über diese herrlichen Dinge gegen Sie ausschütte. Steigen nun nicht vor Ihrem | begeisterten Auge die beyden Madonnen auf? die Raphaelsche & die deutsche? Hätte ich Engelszungen, ich würde nicht müde werden sie zu preisen & die Männer zu verherrlichen die es jedem Menschen möglich gemacht haben einen solchen Himmel von Menschenbildung zu sehen, zu fühlen, ganz in sich einzusaugen, auf ewig am innersten ewigen ersten Leben Theil nehmen zu lassen. Wie lebendig ist mir die Rede des Erlösers geworden, „Lasset die Kindlein zu mir kommen“, als ich die Raphaelschen Kinder sah. Der kleine Jesus blickt tief ernst vor sich hinaus in die Welt, das Haupt an die göttliche Mutter gelehnt. Was dem gewöhnlichen Mensch sich verdunkelt wenn er in die Welt der Erscheinung tritt, die Idee, diese lebt in ihm in voller Klarheit, mit weit geöffnetem unendlich tiefem Auge sieht er die Schatten, deren wunderlich Gewirre seinen heiligen Ernst nicht stört, als wären es Traumgestalten, Nachtwandler, die nur Er zum rechten Leben im Licht erheben könne. Die hohe Mutter trägt ihn, eine süße Last, ruhig sinnend sieht sie vor sich her, ohne etwas anzubliken das Urbild aller göttlichsten Reinheit & Lieblichkeit weiß sie nicht darum, alles ist in die stille Herrlichkeit des Seyns aufgelöst, jeder Gedanke in dem seligen Gefühl des Kindes untergegangen. Das hohe ruhige Auge durchprüfft jeden Busen, & die leiseste unreine Regung muss von ihr erbeben. Die deutsche Mutter ist milder sanfter, nicht so schonungslos strenge | gegen den Beschauer. Das fest geschloßne Auge verleiht Muth seine Leiden zu klagen, sich in Liebe & Zutrauen der süßen Gestalt zu nähern. Wie lieblich wie deutsch ist das zarte Oval des Gesichts, die leise Röthe, wie schön die gelben Loken die voll über die Schultern hinabsinken. Aber still, still! daß nicht die heiligen Wesen den Frevler mit ewiger Pein strafen. Diese beyden Gemählde betrachte ich als die Hausgötter der Sammlung & versäum es nie nach meinem Eintritt vor ihnen meinen Gottesdienst zu vollbringen; ich bin ja ordentlich katholisch geworden. Einige Kopien nach Raphael haben mich genöthigt den unabänderlichen Entschluß zu faßen ihre Originale zu sehen & sollte ich an das Ende der Welt reisen müßen; denn unmöglich wäre es mir den Gedanken auszuhalten daß so herrliche Offenbarungen des Geistes nicht auch an mir ihre himmlische Kraft beweisen sollten. Ein überaus schönes Bild aus seiner Schule ist noch hier zu sehen; von Bagnacavallo. Zwey ÐandreÑ treffliche von Penni. Von diesen nächstens, wie überhaupt von noch mehreren anderen Bildern & Dingen; denn ich merke daß bald muß geendet werden, damit der Brief nicht zu einem Buch anwachse & ich habe doch noch allerley zu erzählen von mir selbst. Ich muß mich bey Ihnen anklagen darüber, daß so viel herrliche

5

5v

308 6

6v

Brief 2872

Kunstwerke die ich schaue | die ich recht mit Lust in mich einsauge, mich gar nicht merklich verbeßern. Eine große Gleichgültigkeit gegen das Leben, ja oft eine ordentliche Feigherzigkeit & Menschenfurcht plagen mich anhaltend & die Zeit, die ich nicht bey Kunstwerken zubringe, sehe ich mir kaum ähnlich. Ein Glük ist es, daß mir noch der Ausweg offen steht alles auf den Körper zu schieben, & mir daher eine vortreffliche Diät vorzuschreiben, wodurch ich wenigstens um Eine Freude reicher werde. Beßer geht es denn auch mit dem Leichnam, obwohl ich viel an Rheumatischen Schmerzen gelitten, auch am rechten Bein eine neue Drüse bekommen habe. Dagegen hat mir schon die geringe Anäherung zum Süden, die man hier spührt manchen kleinen Schauer erregt, ich fühle, wie allmählich das Reich der Willkühr naht, & wie immer mehr & mehr ich mit meiner ächt alt-hallischen Art den Dingen mit sittlicher Art & Kunst auf den Grund zu gehen, als ein lächerlicher Fremder oder als ausgeartetes Landskind erscheinen werde. Von den Koryphäen zwar der hiesigen neu ÐwißendenÑ Welt habe ich nichts gesehen & wenig gehört, doch aber genug um der alten Meinung über selbige getreu zu verbleiben. Varnhagen hat sie gesucht, aber ohne sie zu finden. Einen Bekannten & Genoßen von ihnen habe ich meinerseits kennen gelernt, den Mahler Hartmann einen Schwaben & wundersame Patron der noch vollkommen schwäbisch spricht & alles kennt von der Zeder auf Libanon bis zum Ysop der an der Wand wächst. Dabey ist er lebendig, liebenswürdig, eitel obwohl ältlich & erzählt stets Geschichtchen meist von seinen Kirchen. Er kennt die ganze Welt des Steffens, die Herz & Gott weiß was alles. | Ist ein intimus von dem hiesigen Naturphilosophen Schubert, dem Müller, Kleist. Mit ersterm wollte er mich durchaus bekannt machen, als mit einem kindlichen in großer Unbewußtheit tief wißenden. Ich aber verbat alles baldiges Reisen vorschüzend, denn Gott behüte mich vor jungen philosophischen Autoren. Bey dem Hartmann selbst bin ich gewesen um doch zu sehn was jezunden die Malerey heraus bringt, denn er hat den Ruf einer der ersten Künstler zu seyn. Nach meiner geringen Einsicht will aber was er macht nicht viel sagen, ob ich gleich nichts beßres neues gesehen habe. Es ist in der Sache kein rechter Humor, keine Unergründlichkeit etc. etc. denn zu einem gehörig motivierten Urtheil hätte ich die Bilder länger sehn müssen als meine Faulheit mir gestattete. Eins war eine Magdalene die bey der Nachtzeit Christus die Füße salbt, das andre die 3. Marien das Grab besuchend; ein Stük was hier ausgestellt & viel besprochen war. Einen Schaz habe ich dafür bey ihm gesehen, einen Albert Dürer; Adam & Eva vor dem Baum der Erkenntniß, wie Eva eben den Apfel von der Schlange wegen nimmt. Fleißig daß einem die Augen über-

195

200

205

210

215

220

225

230

14. 10. 1808

235

240

245

250

255

260

265

309

gehen & doch ganz edel & großherzig. Ein kräftiger treuer Adam, festes derbes Fleisch, die Eva weniger schön. Der Baum wundervoll ausgeführt, jedes Blättchen zart & fein zu schauen, alles mit gar lieblichen & wohlthuenden Farben; links in dem Hintergrund ein köstliches Landschäftchen. (Der kleine Altar in der Gallerien soll dagegen nicht von Dürer seyn; bleibt aber doch ein köstliches Bild.) So paarte sich das Gute & Schlechte, daß man ohne das eine das andre nicht erlangt; schlechte Gemälde muß man den Guten zu Lieb mit sehen; glücklich daß das innre Auge nicht | an das äußre gefeßelt ist. – Kurz muß ich Ihnen noch die übrigen Merkwürdigkeiten, die ich gesehen, herzählen; damit Sie erwägen können, wieviel neuen Stoff ich eingespeichert habe auf den kommenden Winter. Erst die Antiken, leider sehr cursorisch &nur so daß ich gewißen Schmerz empfand nicht öfter sehn zu können. Denn sehr irrig ist es zu glauben dem ungeübten sage der Gyps mehr zu als der Marmor. Gar die Herrlichkeit der gänzlich ins unendliche gehenden Organisation der Oberfläche in dem Marmorbilde wird in Gyps nur sehr allgemein & ungründlich wiedergegeben & man muß sich mit den großen Umrißen des Ganzen begnügen, statt in jedem kleinsten Theilchen tausendfaches Leben zu fühlen. Dieses kann ich mit Grund der Wahrheit versichern, denn auch die Abgüße des Mengs habe ich gesehen & würde nie fest versprechen nicht mit den Kopien vorlieb zu nehmen, sondern so bald möglich zu den Originalen zu eilen. Über Ð Ñ jezt nichts, vielleicht auch später nicht; denn halbgesehenes soll der Mund nicht kund thun. Soviel nur daß ich den Ajax & die koloßale Juno mit lebhafter Erinnerung an Sie neben Ihrem Bilde meiner Phantasie anbefohlen habe. Zum dritten habe ich noch die Rüstkammer besucht, mehr dem Varnhagen zu gefallen, der von Fouque´ getrieben war, als mir; & sehr erbaut finde ich mich nicht. Es ist alles zu jung darinn um recht alt zu seyn; keine Harnische älter als 300. Jahr, was für einen Harnisch ein bagatell ist; das Japanische & Chinesische Zeugs dagegen ist entsezlich dumm angebracht daneben. | Italienische Oper habe ich auch gehört. Unergründlich & unaussprechlicher Unsinn. Die Menschen wollen mit Teufelsgewalt zu Violinen werden; wäre ich der liebe Herrgott so sollte es ihnen darin nicht fehlen, wäre ich der König so ließe ich sie vorläufig auf andre Art streichen; was sie auch durch die Albernheit ihrer Mimik allein reichlich verdienten, denn nicht eine Person auf dem ganzen Theater rührt ein einziges Glied wie sichs schickt. Die Musik war flach, dumm, & ein gemisch von Con240 Sie] sie

7

7v

310

Briefe 2872–2873

certsäzen aus Violinsoanten. Der Castrat ÐSanarottiÑ dagegen ist ein herrliches Instrument & singt einfach & schön, Schade daß die Kirchenmusik eine Auswahl aus dem Schlechtesten ist, Haße das beste sonst ÐNaumannÑ, Sydelmann & was noch für Männer des Jammers. – Varnhagen ist ein 9 Tagen abwesend gewesen, eine Excursion nach Leipzig vollführend, wo sich die Levi die Meße über aufgehalten. Unterdeßen bestand mein Umgang aus dem jungen Maler Mayer & den beyden Gerlachs die vor 8. Tagen nach Deßau gegangen. Der junge hat sich in Göttlingen ziemlich fest in die Geschicklichkeit gesezt sehr unbefangen & unangefochten viel mehr zu sagen als er weiß. Sonst ist er frisch, brav, keck, verträgt sehr vortrefflich Wiederspruch & disputirt für sein Leben gerne, ohne doch an den Materien halb soviel Intereße zu nehmen als an der Form. Nun muß aber geendet werden & zwar plözlich. Viel spahre ich auf, besonders Elegische Sachen über Berlin. Schreiben Sie um Gotteswillen nach Tübingen poste restante ordre an mich blos, & melden Sie was man sagt, & was die himlischen Frauen machen. Entschuldigen Sie, vertreten Sie mich; vor allem aber glauben Sie daß ich sehnlich wünsche, wenn auch fern, Ihnen immer näher & näher zu kommen.

270

275

280

285

2873. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Habendorf und Gnadenfrei, Sonntag, 16. 10. 1808 Hab. d 16t Octbr 1808. So manche sonderbare Begebenheiten deines Lebens – habe ich mit dir mein Bester, gleichsam, durchgelebt, und waren manches auch nur Berührungspuncte – an welche im äußren Leben kein Faden angeknüpft werden konte – so habe ich doch alles lebhaft mit empfunden! aber nichts hat mich so recht in der Tiefe bewegt – als die Freude – dich noch ins häußliche Leben als Gatte und Vater hineingehen zu sehn! ich sage sehn – denn wenn mir auch, dis, was von Wünschen auf dieser Welt mir der gröste – nicht werden solte – so werde ich mir doch alles so anschaulich ausmahlen und hoffentlich – durch 4 liebe Menschen auch hierüber so treue Berichte erhalten daß mir sein wird als wäre ich unter Euch!!! O wie würden unsre verewigten Eltern sich freuen! besonders der Vater – der das immer innigst gewünscht – und immer zweifelte daß es einmahl so weit kommen würde!!! – nächst diesen – die gute trefliche C o m t e s s e 2873.

Überlieferung: H: BBAW, SN 375/9, Bl. 20 f.

5

10

14. 10.–16. 10. 1808 15

20

25

30

35

40

45

50

311

F r i d e r i q u e – O! ich könte den Blik zeichnen, hätte ich dis talent, den sie bei dieser Nachricht machen würde – und sagen: möge doch der gute Schleiermacher recht glüklich sein! eben so der edle Louis – den ich nebst d i e s e r S e l g e n gar oft im Gemüth habe – und gar zu gern wenn deine Verbindung laut werden kan – an Ihn schreiben mögte – – was sagst du dazu? Du warst in Koenigsberg – was macht Wedeke! wie recht Väterlich wird der sich freuen – und die Frau die mir mehr aetherisch als Körper scheint! hast es Ihnen doch verkündigt? O daß ich bald davon erführe – darin liegt mir jezt mehr, als an einem Brief von dem Verehrungswürdigen – wenn er nehmlich den meinen erhalten hat! | Wie ich Dein Jetchen liebe, und wie sehr ich wünsche Euch Beide in Euch und durch Euch glüklich zu wißen – wirst du aus meinem Brief an Nany gesehen und gefühlt haben – gewiß hast du seit deiner Rükkehr aus Koenigsberg längst wieder nach Ruegen geschrieben – und ich bin begierig zu hören – ob du die Trefliche Anspruchslose – und auch Feinfühlende Schwägerin von mir gegrüst hast – Sobald Du mir Erlaubniß giebst mache ich unsre Aulok mit der frohen Neuigkeit bekant – innigst wird Sie sich mit mir freuen. Vor einem Vierteljahr machte sie mir Linens Verbindung mit einem jungen Manne bekant den sie ganz aus Neigung geheirathet hat – der aber kein Vermögen hat – noch habe ich Niemand von Allen diesen Lieben seit dem Altwasser Aufenthalt gesehen – weniger als vorher – eigentlich n i e kann ich jezt solche Besuche machen – – verlaßen uns nur unsre Gäste die Allgebietenden Herren – dann hoffe ich noch diesen Herbst mit meiner Seidliz einen Besuch in Pangel zu machen da Beide sich damals im Bade sehr lieb gewannen. Woher es eigentlich komt; daß ich nach allem diesem durchaus an kein plaudern mit der großen Jette kommen kann – ist mir fast unerklärbar – auch hat die Lose kein Wort von der großen Verwandlung geschrieben – und daß ein herrliches Leben in Ernst aufgehen wird usw – ach die Trefliche werde ich sie auch gewiß noch Persönlich sehen – O wie beneide ich Nany! | beim Andenken an die Herz, fallen mir die Uebersezungen aus dem Indischen ein, von Schlegel – eine einzige Stelle von 3 Zeilen schrieb die Gute mir im vorlezten Briefe ab und überraschte mich damit – da ich den Brief nicht hier habe (wir sind wieder einige Tage in Gnadenfrey) weiß ich nichts als die lezten Worte davon,: „als die Berührung des unschuldigen Kindes ist!“ Kanst du oder die Herz mir nicht mehrere Stellen daraus verschaffen? Deine monologen und religieusen Reden hat die gute Prof. Bertram noch immer, und ich habe kürzlich e x e c u t i v e deshalb zu ihr geschikt – denn des thut mir sehr bange darnach; wie leicht wird sie d i e s e ertragen gegen diejenige welche wir vor einigen Tagen in Habendorf hatten nur 1 Tag waren

20v

21

312

21v

Briefe 2873–2875

diese Wüthriche bei Uns, haben Uns aber so viel Schreken und Aergerniß verursacht, daß wir ganz erschöpft waren – zudem bin ich auch noch immer etwas schwächlich –! O es war abscheulich – und gieng doch eigentlich die gute Seidliz nichts an – nur die Pächter, die mit ihren verdungnen Lieferungen an die Franzosen noch sehr im reste waren – da grade der Pächter noch bis Mitternacht bei Uns in der Stube war, und die peinliche Stimung der Dulderin sah, und den festen Entschluß, ihm, die Bewirthung zu überlaßen – so borgte er die große Sume von 939 Thaler, um die Abrufung der Unmenschen zu bewirken – als wir Uns den ersten Abend unsres glüklichen RuheOrtes dankbar freuten, kam noch gegen 10 uhr ein Bote mit der frohen Nachricht daß alles berichtigt, und unsre Burg – ihre friedlichen Einwohner wieder aufnehmen könte – wir dankten Gott mit Innigkeit, und werden Montag wieder nach Habendorf | um dort die Vormünder zu erwarten – die seit Anfang dieses Jahres nicht bei Uns waren – und freilich bei dem Elend nichts helfen können – als neue Capitalie aufzunehmen, um die interressen die noch gar reichlich von dem unbezahlten Gute abzugeben, wieder aufzutreiben – und auch der armen Frau ihr ErziehungsGeld – von dem wir auch Alle leben müßen zu verschaffen – denn die Pächter zahlen für Uns n i c h t s . Unter diesen Vormündern ist auch von Heithaus Ortsherr in Krausche bey Bunzlau, der jedesmahl nach dir fragt. Ein recht gutes Weib aus Breslau, die wir als Mädchen in Pless bei Uns hatten; die Tochter der alten ÐGranwaldinÑ derer du dich gewiß noch erinnerst – hat mich – da sie seit 3 Jahren zur Societät gehört – schon einigemahl besucht; dis geschah auch vorige Woche, da sie mich gar in Habendorf aufsuchte; wir leben dann einen Tag recht glüklich zusammen; mit vieler Rührung denkt sie dann der alten Zeiten – mit einer eignen Anhänglichkeit auch an dich – vorm Jahre machte ich sie auch mit der Herz bekant, von der sie ganz eingenommen ist – und da ich ihr j e z t von 1810 – was sagte – bat sie mich inständigst sie vorher davon zu benachrichtigen – damit sie Dich, und A l l e die du mitbrächtest sehen könnte – Gott gebe daß A l l e wirklich kommen – ach wie gern soll sie mit mir so glüklich sein!!! Nun mein Bester mit eigner Ungeduld sehe ich einen Briefe von dir entgegen – komt keiner, so schikke ich dir dieses Blatt zu mit der dringenden, Bitte mich bald wieder von dir hören zu laßen; mache mich so glüklich – du weißt es, und must es fühlen wie nahe wir zusammengehören – und unter den verschiedenartigsten Führungen und Bereicherungspuncten zusammen halten wollen – mit Allen die Du liebst will dis auch Deine Lotte 85 könnte] köntest

55

60

65

70

75

80

85

90

16. 10.–17. 10. 1808

95

313

Nany grüß ich 1000mahl – was ist das für ein Rätsel, sind Reinerts nicht mehr in Berlin und wie benimt sich Herr ÐSal P.Ñ bitte laß mich ja von ÐPreussenÑ wißen Meine Seidliz –, die mir bey manchen Schwierigkeiten meines HauptGeschäftes das Leben durch ihren traulichen Umgang sehr versüßt – grüßt dich herzlich

*2874. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 17. 10. 1808 Schreibt, dass Henriette und Luise von Willich nach Sagard abgereist seien.

2875. Von Henriette von Willich. Sagard, Montag, 17. 10. 1808 Sagard. den 17t Octo. 8.

5

10

15

N. 12 Du süßer lieber Ernst wie habe ich mich innig darnach gesehnt mit Dir zu plaudern und wie lange dünkt es mir daß ich es nicht that. Ich konnte hier in Sagard noch keine ruhige Stunde finden. Seit 4 Tagen bin ich hier. Heute ist unsere theure Jette zu meiner großen Freude auch gekommen. Sie hat mir das liebe Briefchen vom 6ten October das Buch und die Bonbons gebracht. Für alles möchte ich Dir danken mit den süßesten Liebkosungen; auf dem Papier weiß ich doch gar nicht was ich Dir für Worte schreiben soll die ausdrücken könnten wie mir gegen Dich zu Muthe ist wie unsäglich lieb ich Dich habe – mein lieber süßer Mann – Gott wie unaussprechlich Großes habe ich in Dir! wisse doch daß ich alles und alles recht fühle – daß ich Gott oft aus der Tiefe meiner Seele danke – in einem Meer von Glükseeligkeit schwimme. Wie entzückt es mich ordentlich was Du mir von Deiner Liebe zu unsern Kindern sagst – ja ich kann es mir ganz vorstellen – fühle ich doch 94–96 Nany … wißen] am linken Rand von Bl. 20 Rand von Bl. 21v

97–99 Meine … herzlich] am linken

2875. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 43–47; D1: Br 2, S. 144–146 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 165–169 (gekürzt)

314

43v

44

Brief 2875

wie ich es lieben würde hättest Du ein Kind – und wie ich unsere Kinder liebe noch ganz eigen darum weil sie Ehrenfrieds Kinder sind und er für uns nicht anders lebt als nur in ihnen. O es ist ganz köstlich daß Du so ihr Vater bist; und sage mir doch nichts von Dank. Gott wo soll ich denn bleiben mit all dem Dank den ich fühle und den Du verschmähest. | Lieber Ernst recht aufzufinden weiß ich es nicht wo ich mit Jettchen gefehlt habe. Eigentlich scheint mir auch das wovon ich Dir neulich erzählte mehr Spiel und Kinderei als wirckliche Unart zu sein, doch werde ich es ferner nicht dulden, gehorsam ist mir Jette doch eigentlich und Gewalt habe ich doch mehr über sie als irgend ein Andrer. Sie zu beschäftigen gelingt mir ziemlich gut, sie ist ämsig und beharrlich. Was meinst Du wenn ich ihr allmählig die Buchstaben lehrte? Wie süß war das kleine Ding heute da sie von deinen Bonbons abtheilte und dabei von ihrem Lieben Schleiermacher sprach. Ernst wie wird mir sein wenn sie nun Vater sagt – – Unser Friedle ist wieder recht kräftig; er hat eine Stimme darüber alle sich verwundern, und gebraucht sie redlig. Er schreit gewaltig wenn es nicht nach seinem Sinne geht und das muß oft geschehn denn er ist voll Eigenheiten denen man nicht immer nachgeben kann. Dabei ist er gewaltig lustig und eins ums andre zärtlich und tirannisch gegen seine Schwester. Seine Gefräßigkeit wird mir nur ordentlich fatal und das kostet so viel Thränen weil er nicht so viel kriegen kann als er mag. Lieber Ernst ich muß oft denken wie es doch zugehn mag daß ich so gewaltig u n r u h i g e Kinder habe es ist wircklig ein eigner unruhiger Geist in ihnen | das bemerken Alle. W i e schwer sie zu warten sind das denkst du dir nicht. So kleine Engel und doch einen kleinen Teufel im Hinterhalte bei beiden. Je gesünder sie sind desto weniger komt er zum Vorschein wären sie doch recht gesund! ich begreife nicht daß sie es nicht sind. Mir fällt oft ein ob es kann Zusammenhang haben daß Ehrenfried als Kind unerhört gekränkelt hat. Ich kann immer nicht anders als mir vorstellen daß in dem neuen Leben auch alles Fehlerhafte an ihnen wird wie abgewaschen sein, daß sie gleich werden mit ergriffen werden von der schönen Harmonie des Lebens die sie umgiebt. So ist mir so angst bei Jette vor dem Reflektiren auf sich selbst, und gewiß sie ist schon weit darin; Da hoffe ich auch immer daß sie aufgeregt, überrascht, durch alle neue Gegenstände die sie umgeben werden ihr kleines Ich wieder etwas vergessen und verlieren wird. – O Ernst wie entsezlich bange Muttersorgen würde ich leiden hätte ich Dich nicht! 34 das] daß

37 das] daß

41 das] daß

das] daß

20

25

30

35

40

45

50

17. 10. 1808 55

60

65

70

75

80

85

90

315

Deine Briefe habe ich nun alle richtig erhalten es war einmahl eine Lücke, es müssen Briefe übergelegen haben, während ich Dir ein wenig besorgt schrieb. Ich habe nun schon einen schönen Schatz von Dir. Es geht mir recht nahe daß Du Unruhe darum gehabt hast. Der Himmel gebe doch daß ich diese meine größte Freude nicht lange entbehren | solle. Wir wissen hier nichts von den Engländern und von keiner Furcht. Wenn aus dem Anderen nichts wird könnte es mir doch nur nahe gehn weil du wünschest daß es geschehe. Wir schwachherzigen Frauen würden uns wohl sehr des sichern Weges freuen, doch war ich nun schon ganz ruhig und gefaßt. – Lieber Ernst hier wird unsere Verbindung nicht lange mehr Geheimniß bleiben es wissen schon zu Viele darum, mir ist es auch gar nicht mehr störend wenn auch alle Welt es weiß. Aber sage doch deinen Freunden dort es auch. Wie mich das freut von deiner Schwester Lotte! ich kann es dir nicht sagen ich habe sie wircklich schon so herzlich lieb bei ihr ist mir auch ganz sicher zu Muthe daß ich ihr lieb bleiben werde wenn sie mich wird kennen lernen, so ist es mir nicht bei den Berliner Freunden die doch manches an mir vermissen müssen was die Welt giebt und ich also nicht haben kann. Für heute gute Nacht mein Geliebter, ich hänge an Deinen Lippen und kann mich nicht los machen und sehe immer tiefer und tiefer in dein liebes Auge hinein. Ich küße deine lieben Hände mein Väterchen mit Zärtlichkeit und andächtiger Verehrung – – | Sehr hat es mich gefreut daß durch mich Dein Verhältniß mit Nanny inniger noch geworden ist, o Ernst es ist so herrlich was Du mir da alles sagst, und wenn ich so viel Theil schon haben soll an allem Schönen was jezt aus dir hervorgeht so muß ich das stille hinnehmen und kann nicht demüthig und bescheiden wiedersprechen, denn es gilt nicht mir, es ist die Wirkung des wahrhaft göttlichen in unserer Liebe. Ja Ernst theilen werde ich alles was dich beschäftiget mit dem innigsten Interesse so bald ich nur irgend Fähigkeit es zu verstehn habe – o das kennst du noch gar nicht recht an mir wie ich mich für alles interessire. – Gesehen hast Du schon aus einem früheren Briefe daß über unser schönes Verhältniß ich nun auch durchaus im Reinen bin, auch habe ich Keinem von den Unsrigen etwas anders angemerckt. Noch gestern erhielt ich von Herrman Beier sehr herzliche Worte, er sagte, er könne nur mit Ehrfurcht für die wunderbaren Fügungen in meinem Leben, meinen Gruß erwiedern, den ich seiner Mutter für ihn gegeben. Die Heiterkeit und Ruhe die mich durch alles Leid hindurch getragen, sei doch mehr gewesen als was die 84 das] daß

44v

45

316

45v

46

Brief 2875

Welt Glauben und Gebet nenne: Lieber Ernst ich weiß nicht recht wie er das gemeint hat: mehr als Glauben und Gebet: Klingt das nicht als rede er vielleicht von unmittelbarer Einwirkung Gottes in der Seele, als g e g e b n e Ruhe und Stärke, nicht allein auf die Weise wie sie jedem frommen sich sehnenden Gemüthe werden, sondern recht wircklich hineingesenkt von oben? Lieber Ernst vielleicht ist das verwirrt was ich rede, aber ich | will nun einmahl gar nicht mehr blöde sein gegen Dich. Sage mir ob er das wohl hat meinen können, und ob Du auch wohl glaubst an solche Gnadenwirkungen, nicht als allgemeines Gut der Menschen, sondern in E i n i g e n vorzugsweise? Das ist wohl schade daß Du mir nicht gleich antworten konntest auf jene Punkte in meinem Briefe. Bis zum mündlichen das ist noch sehr weit hin – Wie mir war, mein Ernst, in jener Stunde da Du Dein Herz mir öffnetest? Ganze volle Freude war noch nicht in mir, ich wußte nicht gewiß ob Du mich wircklich liebest wie es auch in mir nicht entschieden war ob ich ganz würde Dein sein – und so war eine sonderbare Unsicherheit in mir ob ich es annehmen dürfe um D e i n e t w i l l e n . Für mich fühlte ich gleich sei es das höchste Glück nur in Deiner Nähe zu leben mit den Kindern, aber um Dich konnte ich nur zur Ruhe kommen nach den vielen wiederholten Versicherungen von Deiner Seite. Und so allmählich ward mir immer klarer immer freudiger und meine Liebe zu Dir vermehrte sich mit jeder Stunde. Und auch schon in den Augenblicken da ich in deine Hand einschlug und an Deine Brust mich lehnte war mir sehr wohl meinen Gedanken wollte es nur noch nicht ganz ein daß Du solltest so an mich gebunden sein und Deiner wircklichen Liebe war ich nicht ganz gewiß. Nun weiß ich es wie es ist und o Gott wie bin ich glücklich! O mein Ernst wie habe ich darum gewußt um die ganze Reinheit ja die Heiligkeit in Dir bei jeder | traulichen Annäherung – ja darum bist du ja auch ein so göttlicher Mensch weil in Dir alles dem Heiligen dient, darum liebe ich Dich auch so unaussprechlich und kann so dein sein. Und wenn ein bängliches Gefühl bei dem Denken an die Zukunft mich augenblicklich ergreifen kann, so schwindet es so gleich wieder bei dem lebendigen Anschauen Deiner schönen Zartheit Deines ganz herrlichen Wesens, und ich weiß daß ich ganz ruhig sein kann und daß so gewiß wir einst einander ganz in jedem Sinne angehören werden, doch die Zeit w a n n es sein wird, nicht von der äußern Harmonie abhangen wird die uns vereinigt, sondern daß du es ganz verstehn und theilen wirst wenn ich auch noch einige Zeit ganz als Dein Töchterchen bei dir bin. Herzens-Väterchen ich kann Dir so alles sagen wie sonst keinem Menschen und wenn ich erst bei Dir bin und Dir nichts verborgen bleiben wird was mich je gefreut und

95

100

105

110

115

120

125

130

17. 10. 1808

135

140

145

150

155

160

165

170

317

getrübt hat dann wirst du mich noch beßer verstehen. Höre Ernst das ist ganz einzig daß Du durch neue Eifersucht die alte aufheben willst! also das soll mich curiren daß Du Dich in Königsberg auch verliebt hast? und mir da eine Menge Reitze nennst die mir alle abgehen? nein das muß wahr sein daß du von der Eifersucht nichts verstehst. Uebrigens hat Lotte Cummerow recht feurige Kohlen auf mein Haupt gesammelt. Ich habe einen Brief von ihr voll so herzlicher Worte daß ich ganz beschämt war. | Du seiest ihr Bruder sagt sie und so begrüßt sie auch mich mit dem schwesterlichen Du. – Wenn Du an Willich recht bald schriebest wäre mir lieb, ich glaube er wartet darauf. Sonst fällt mir niemand ein an den es nothwendig wäre. An Kathen das verschiebe bis du etwas gewißes von deiner Laage sagen kannst. Wäre es dir denn nicht auch das Liebste in Berlin zu bleiben? Du schreibst so hin und her darüber daß ich nicht recht weiß was dir ahnet. Jette wird dir von ihrem Gespräch mit Lotte gesagt haben. Ernst es thut mir ordentlich wehe daß es nicht so schön mit Beiden ist als es sein könnte. Ich meine nicht daß etwas zwischen ihnen wäre aber es ist mir doch schon lange so als ob Lotte lange nicht so Jette und ihr Dortsein genösse als ich es würde an ihrer Stelle. Ich freue mich recht daß die gute Mariane an Dich schreiben will – Ist es dir denn schon mit meinen Briefen begegnet daß du zuerst mich mißverstanden hast und sich späterhin es dir gelöset? sage mir das doch. Mein Lieber Du hast mich noch gar nicht gescholten viel weniger unsanft. Es war ein bloßer Einfall mir war so du müßest doch nothwendig bisweilen etwas finden – Gar große Freude hast du mit den Bonbons gemacht und daß du selbst hin warst welche zu kaufen kann man merken, denn Du bist nicht sparsam gewesen. Mir thut es sehr leid daß ich das botanische Buch werde nicht viel mehr anwenden können dies Jahr; auf das historische freue ich mich ganz kindisch, nur kein französisches bitte bitte. | Wie mir oft die schönen Augenblicke hier lebhaft werden die wir hier in Sagard zusammen hatten. Heute Abend bei Tische verlor ich mich ganz in der Erinnerung eines schönen Abends wie wir auch zusammen am Tische saßen wir hatten viel gesprochen und hernach legtest Du deine Hand so sanft auf meine die auf meinem Schooße lag und ließest sie so lange lange ruhen und mich freute dies kleine Zeichen deiner Zuneigung so innig und mir war so wohl ich hätte die liebe Hand gerne gar nicht laßen mögen. Mein Ernst wie habe ich Dich doch so ganz, ganz außerordentlich lieb. Gott wie wird mir sein wenn ich Dich nun wieder habe – und wenn ich 136 das] daß

46v

47

318

47v

Briefe 2875–2881

Dich habe mit dem Gefühl daß Du nun mein bist fürs ganze Leben – Ich schicke dir ein paar Worte für unsere Lotte. Morgen früh reisen wir nach Altenkirchen gegen Abend nach Wieck wo wir die Nacht bleiben, Klein Jettchen mit. Friedle bleibt unter Marianens Obhut. Ich habe hier nun alle meine alten Sachen | aufgeräumt und in Ordnung gebracht. O Ernst wie bin ich da in die Vergangenheit hinein geführt, und wie ist mir Ehrenfried oft lebendig geworden auch in seinem irdischen Leben. – Gott lob daß ich nun Dich habe. Schlafe wohl, ich schlafe mit dem Gedanken an Dich mit den lieblichsten Phantasien ein Deine Jette.

175

2876. Von Marianne von Willich. Sagard, Montag, 17. 10. 1808 Sagard den 17 Oct

3v

Auch ich darf mich Ihnen nahen, Theurer edler Freund, meines ewig geliebten Bruders, das sagt mir mein Herz, ich kann diesem Verlangen nicht wiederstehen, weil ich mich in diesem Augenblick Ihnen näher fühle wie jemals – erlauben Sie mir also diese Befriedigung, wozu ich mich sogar berechtiget glaube, weil ich mich immer bescheiden zurück zog weil immer andere nähere Ansprüche an Ihre Freundschaft hatten – als ich. Aber jetzt, O theurer Freund, könten Sie mein Herz sehen, wie es voll Dank voll Liebe, und Vertrauen gegen sie ist, daß Sie s o das Andenken meines Bruders ehren, daß Sie sich die seinen, g a n z zu eigen machen, mein liebe liebe Jette – und die süßen Kinder, die auch mich angehören, sie sind nun in s i c h e r n Händen, nur Sie, durften die Stelle unsers Ehrenfried einnehmen, unter Ihrer Leitung werden diese jungen Pflanzen | gedeihen, Sie werden ihr Glück bereiten, und auch Sie Theurer Freund werden glücklich sein, mögte Ihnen das werden was Sie erwarten, mit wellchem unbegränzten Vertrauen, übergiebt sich unsere Jette Ihnen, sie wird nicht getäuscht werden, und wir alle stimmen ihr bei, durch Sie wird ihr und der Kinder großer Verlust ersetzt werden. Gott segne Ihren Bund, aber auch mir theurer verehrungswürdiger Freund reichen Sie die Hand, Sie müßen mir auch Bruder sein – sonst werde ich meinen Bruder zwifach beweinen, da Sie sein Weib und Kind, uns nehmen, aber Sie wollen ja geben, Liebe werden Sie auch mir geben, Sie haben der Liebe soviel – ich gehörte auch Ehrenfried an, auch in mir wird der Schmerz gemildert 2876.

Überlieferung: H: BBAW, SN 429, Bl. 3

3 das] daß

15 das] daß

5

10

15

20

17. 10.–19. 10. 1808

25

319

werden, durch die Vereinigung mit Ihnen, Laßen Sie mich immer Theilhaben an Sie, und an denen die Ihnen, und mir nahe sind. In diesem Vertrauen Edler Mann, schließe ich mit der Versicherung, daß ich immer Ihre treue Anhängerin sein werde Marianne Willich

*2877. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 17. 10. 1808

*2878. Von Luise von Willich. Um den 17. 10. 1808

*2879. An Friedrich Delbrück. Berlin, Dienstag, 18. 10. 1808

*2880. An Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen. Berlin, Dienstag, 18. 10. 1808

*2881. An Charlotte Cummerow. Berlin, Mittwoch, 19. 10. 1808

320

Brief 2882

2882. An Henriette von Willich. Berlin, Mittwoch, 19. 10. 1808 B Mittwoch d 19t. Oct. 8

34v

14. Liebste Jette ich habe zwei herrliche Briefe von Dir seit meinem lezten vor mir No 10 und 11 vom 7ten und 9ten October. Aber beantworten kann ich sie jezt nicht; eine sichere Gelegenheit die mir aber auch nur gar wenig Zeit läßt vergönnt mir nur ein Paar Worte. Liebste Jette Gestern war es ein Vierteljahr daß Du mir das schöne süße Wort gabst das uns nun beide so glüklich macht. Ihr Weiber pflegt nicht nach dem Monatstage zu rechnen, und so ist Dir der Tag vielleicht unbeachtet vorübergegangen; es war aber der 18te Julius merke es dir nur. Ich war Dir ganz vorzüglich nahe mein Leben. Ach ich bin es freilich immer aber es war doch noch etwas besonders dabei, und ich hätte auch so gern gerade gestern recht viel zu Dir geredet, aber der Tag war so vielfältig besezt daß ich unmöglich dazu kommen konnte. Immer war ich aber bei Dir mit ganzer Seele und allen Sinnen. Wir aßen bei Reimers, da wurde auch „das Vierteljahr“ ausgebracht als Gesundheit; ich saß neben einer gar lieben holden Frau, der ich so gern gesagt hätte, was es war, aber es waren mehr Leute da und ich konnte nicht mit ihr allein kommen. Ich sagte es nun so gern allen Menschen die mich interessiren und wo sich eine gute Gelegenheit macht thue ich es auch. Liebes Leben denke Dir, ein Vierteljahr ist es her ich weiß nicht ich möchte beides sagen die Zeit ist mir unendlich kurz geworden und unendlich lang. Ich finde das auch ganz natürlich denn das Leben ist ja gar kein zeitliches sondern ein ewiges, wer kann ein Stundenmaaß daran legen? wie ist Dir denn darüber? Wenn ich nun aber bedenke daß noch zwei Vierteljahre so hingehn sollen so faßt mich doch eine ganz unendliche Sehnsucht nach Deiner Gegenwart, und ich möchte lieber heute als Morgen zu Dir eilen und dich holen. Aber Du hast ganz recht so verständig darüber zu sprechen, und es hat auch leider keine Noth daß sich eher eine Möglichkeit | finden sollte. Nanny redet immer auch vom in Ordnung bringen und wird schon das ihrige treulich thun daß ich die äußeren Dinge nicht zu sehr venachläßige. Aber es vergehen gewiß noch ein Paar Monate, ehe ich recht übersehen kann woran ich bin, und ehe ich im Stande bin wirklich Hand anzulegen. Gleich anfangs süße Jette werden wir auch wol nicht in ein rechtes Wolleben wie es mir für Dich genügen kann hineinkommen aber doch bald; und deshalb nicht 2882. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 34 f.; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 169–171

5

10

15

20

25

30

35

19. 10. 1808

40

45

50

55

60

65

70

321

wahr wollen wir doch keine Stunde aufschieben? Die Leinwand soll besorgt werden. Mein Bruder hat freilich bisher die Zahlungen immer sehr promt gewünscht; aber da ich es ihm nun vorher sagen kann wird es gewiß gar keine Schwierigkeit machen Kredit zu bekommen. In jedem Falle will ich schon Rath schaffen ohne daß es mir irgend beschwerlich fällt. Liebste Jette mit Eleonoren ist es doch gar nicht so wie Du denkst. Das kann mir gar nicht einfallen daß ich mit ihr auch nur im mindesten so glüklich hätte sein können im vollen Sinne des Worts wie mit Dir. Sieh nur erst war es fast gewiß daß sie immer kinderlos geblieben wäre, und ich war ganz darauf gefaßt, und wollte gleich damit anfangen die leere Stelle mit fremden Kindern zu besezen, aber wie hätte wol an fremden meine Seele je so hängen können wie sie an unsern hängt. Dann hatten die meisten meiner Freunde etwas gegen Eleonoren und konnten sich nicht recht in sie finden; sie sagten mir das nicht, aber ich wußte es doch. Auch hat sie in ihrem äußern Wesen etwas unangenehmes und unweibliches was in der Gesellschaft auch mich selbst immer störte, und nur ich, wie ich ihre tiefe innere Weiblichkeit kannte, hoffte durch das Zusammenleben mit mir und Jette es zu überwinden. An Dir mein süßes einziges Herz stört mich aber nichts und ich kann Dir auch ohnerachtet aller Deiner Bitten gar nichts sagen was mir fatal wäre, und wie sind alle unsere Freund glüklich über unsern Verein! Was aber das meiste ist liebes Herz Eleonore hatte immer die | kleinen Anfälle von dem bösen Gewissen über unser Verhältniß welches zulezt die Oberhand behalten hatte, und ich sah ganz klar daß ich mit diesen Anfällen immer würde zu kämpfen haben und daß sie höchstens nur sehr allmählich und gewiß nicht eher als bis auch Grunow wieder in einer leidlichen Ehe gelebt hätte würde ganz zur Ruhe gekommen sein. Kannst du das nun wol ein Glük nennen was mit unserm zu vergleichen ist? Meine Liebe zu ihr war überhaupt von ganz anderer Art als meine Liebe zu Dir; ich kann dir das nur ein andermal ordentlich auseinander sezen, nur soviel, ich kann gar nicht sagen daß ich sie mehr mit den Feuer der Jugend geliebt hätte, ich glaube auch nicht einmal daß ich mehr Feuer und mehr Jugend hatte und Nanny mag wol Recht haben daß ich weder alt noch jung bin und aussehe. Nein einzige süße Braut ein größeres schönres heiligeres Glük konnte mir gar nicht kommen, Du allein kontest es mir bringen, Du bist der herrlichste Segen Gottes über mich, und Deine Liebe ist die rechte einzige wahre.

47 wie hätte wol] über 〈an welchen〉

fremden] folgt 〈hätte〉

35

322

Briefe 2882–2883

Aber mein Gott ich muß ja aufhören, und fange gar erst recht an Dir zu liebkosen und von dem seligsten Genuß, dem unmittelbaren Anschaun und Einströmen deiner Seele wieder in die Tiefe Deiner Worte hineinzugehn mit denen Du das Schönste und Heiligste so herrlich aussprichst. Aber ich muß mich ja losreißen von den lieben Augen und den süßen Lippen und dem entgegenschlagenden Herzen. Denn ich muß der Cummerow schreiben an welche die Gelegenheit geht, und von der ich eben einen Brief habe der recht viele schöne Freude an uns ausdrükt, gewisse Leute würden freilich glaube ich allerlei dagegen einwenden. Und von der Israel habe ich einen Brief der ist mir nun erst gar lieb und macht mir große Freude. Wie das liebe Weib an Dir hängt, das habe ich gar nicht gewußt, und Du vielleicht auch nicht. Liebe überlegst du dir auch wol manchmal wie erstaunlich reich wir auch sind an Liebe die uns von allen Seiten entgegenkommt? es ist doch ganz herrlich. Aber mein Gott wo bist Du nun nur eigentlich und wo werden diese Zeilen dich treffen? In Sagard? Besuchst Du auch wol die Brunnenaue und sezest Dich an den Flek wo Du dich mir gegeben hast? Und wenn so schöne Herbsttage sind wie hier so siehst Du wol gar noch Stubbenkammer? Wo Du auch bist laß mich immer mit Dir sein, recht innig. Grüße herzlich alles was uns liebt. An Willich will ich schon immer schreiben aber ich komme nicht dazu. Schreibe mir auch recht viel von Allen. Den Brief an Wolf besorge ich das versteht sich. Adio mein süßes Herz, ich reiße mich mit Mühe los. Ernst.

75

80

85

90

95

2883. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 20. 10. 1808 Berlin den 20ten October 1808. Die kleine Reise, wiewohl leider ohne die Frauen ausgeführt war doch recht hübsch. Wir wollten erst zu Fuß gehen Reimer und ich weil aber ein dritter, ein Herr von Lützow, ein Freund von Fritz Dohna ein gar herrlicher Mensch, der über Dessau in Geschäften weiterreiste sich zu uns gesellte, der Bagage bei sich hatte, die zu Fuß nicht fortzubringen war, so fuhren wir. Steffens und Blanc fanden wir schon in Dessau, und die Freu73 ich] ist

81 Und] korr. aus Aber

82 habe] folgt 〈auch〉

2883. Überlieferung: h: BBAW, SN 751, Bl. 76–78; D1: Br 2, S. 149–151 (gekürzt); D2: Meisner: Schleiermacher als Mensch, Bd. 2, S. 112–114 (gekürzt)

5

19. 10.–20. 10. 1808

10

15

20

25

30

35

40

45

323

de war, wie Du denken kannst gar groß. Steffens ist munter und frisch wie er lange nicht war, und so hat er auch Frau und Kinder zurück gelassen. Wir waren auch ganz die Alten zusammen und freuten uns der Aussicht auf ein künftiges Zusammenleben und alles dessen wodurch wir es im Nothfall herbeiführen helfen wollten. Einen ganzen Tag brachten wir, wiewohl im Regen doch sehr vergnügt in Wörlitz zu. Auf dem Wege erzählte ich Steffens von Jettchen; Du kennst ihn und kannst Dir seine innige Freude denken. Er fand das auch das schönste was mir je hätte werden können, und meinte auch grade auf solche Art hätte es kommen müssen. Wir durchstreiften den Garten nach allen Seiten und ohnerachtet des Regens that uns doch nichts so leid als daß wir nicht alle die wir liebten zusammen hatten auf dem herrlichen Fleck. Lützow der Geschäfte beim Erbprinzen und sonst hatte konnte nicht immer bei uns sein aber er hat sich auch bis über die Ohren verliebt in Steffens zu meiner großen Freude. Zum Rückweg konnten wir keinen Wagen bekommen und ich wollte im schlechten Wetter nicht wagen ihn zu Fuß zu machen weil ich Sonntag früh zu predigen hatte und | wir wenn alles recht glücklich ging erst Sonnabend ganz spät Abends hätten ankommen können. Wir mußten also Extrapost reisen auf offner Kalesche eine entsetzlich kalte Nacht hindurch. Von Potsdam gingen wir dann um uns zu erwärmen zu Fuß und kamen unerwartet einen halben Tag früher. Die arme Nanny hatte sich so gefreut auf diese Reise, wo sie Hanne und Caroline wiederzusehen hoffte, nun war ihr das zu Wasser geworden, aber sie hat sich doch gar prächtig drein gefunden. Es freut mich recht daß sie so große Fortschritte in Deiner Liebe gemacht hat; sie entwickelt sich auch wirklich zusehends besser und schöner, und unstreitig würde ihr inneres Wesen nicht so herausgekommen sein in Plesse wie hier. Wir stehn auch gar vortrefflich zusammen aber besonders seit Rügen, was zu allem Guten und Schönen einen neuen Sprung gegeben hat, wird es alle Tage schöner. – Die Vollmacht des Briefaufbrechens mußte ich ihr ja in Beziehung auf die Deinigen besonders geben, da leicht Einlagen an sie und an Alexander darin sein konnten die ja früher ankamen wenn sie von hier aus bestellt wurden. Übrigens folgte ja gar daraus nicht daß sie die Briefe lesen sollte was sie auch nicht gethan hat und wie Du Dir das hast zusammendenken können sie könnte auch Deinen Brief an F. erbrochen haben begreife ich gar nicht. Empfindlich bin ich übrigens über Deine Schelte gar nicht gewesen, liebe einzige Jette, über gar keine, denn ich glaube ich habe schon drei Parthien bekommen. Wenn ich es je mündlich werde liegt das wohl nur darin daß es im Gespräch leichter einen unrechten Augenblick giebt die Stelle anzubringen, im Schreiben aber nicht, oder vielleicht auch eine

76v

324

77

77v

Briefe 2883–2884

gewisse Manier die in Briefen auch nicht vorkommen kann. Sage mir aber, meine einzige Alte ist es nicht auch Jettchens Werk und weil ich seitdem ganz besonders in Gnade bei Dir stehe daß Du meine Unausstehlichkeiten so sehr | gering anschlägst? Hast Du auch das Grimmig böse Aussehn vergessen was ich manchmal habe, wie Ihr sagt? und den ökonomischen Leichtsinn, und manches andre? Aber nun laß Dir auch eine Epistel lesen liebe Jette – Nemlich ganz wunderlich finde ich es daß Du es ein Unrechtthun nennst daß ich es sage Du sähest meine Schwachheiten besser als die andern. Die genauste Freundschaft soll ja und muß auch die genauste Kenntniß geben und der schönste Vorzug liegt ja darin daß der Freund den Freund mit seinen Fehlern liebt, andre ihn aber oft nur lieben weil sie sie nicht sehen. Wie wunderlich mir aber immer zu Muthe ist, liebe Jette, wenn Du mich g r o ß nennst, das kann ich Dir gar nicht sagen. Du weißt daß ich die Bescheidenheit ordentlich hasse, und daß ich recht gut weiß was ungefähr an mir ist, aber groß, das wüßte ich wahrlich nicht wo es mir säße. Und mit dem Satze fällt denn auch die Folgerung weg daß ich mit dem Kleinern leicht könnte fertig werden, ich habe noch keinen Finger gerührt um besser zu werden in irgend einem Stück und bin darin der gemeinste und fast niederträchtigste Mensch den es geben kann; was so geschehen ist, ist mir ganz ohne mein Zuthun gekommen. – Wegen Henriettens habe ich recht ernsthaft an Jettchen geschrieben sie müsse sie wieder zu dem Gefühl der mütterlichen Autorität und der kindlichen Abhängigkeit, welches den Kindern so natürlich ist zurückführen. Dieß ist eine gar wichtige Seite die man ja nicht vernachlässigen darf, und wenn auch für eine Zeitlang etwas von der wirklich unendlichen Liebenswürdigkeit des Kindes sollte verloren gehen was leicht sein könnte. Ob ich wohl Geschick haben werde Kinder zu erziehen? ich der ich mich selbst so gar nicht erziehe und nichts in mir machen kann? ich verlasse mich lediglich auf Gott und die Liebe was ja beides Eins ist. Ja wenn Gott seine Verheißung | auch an mir erfüllt und zum Amte den Verstand giebt so sollen die Kinder recht die Freude unseres Lebens sein – diese und andre! Soll ich Dir sagen, liebe Jette daß ich noch gar nicht ganz von der wunderlichen Ahnung loskommen kann ich würde keine andern haben als diese? ich sage mir tausendmal daß diese Ahndung nur in der alten Gewöhnung von Eleonore her mich kinderlos zu denken ihren Grund hat ich lache mich hundertmal darüber aus aber ich kann sie nicht ganz los werden. Ein kleiner Schleiermacher, kannst Du Dir denn das recht denken? Wenn mir einmal die Vorstellung etwas lebhaft wird so werde ich ordentlich närrisch darüber vor Freude. Was machst Du dann aber für Spitzfindigkeiten und sagst daß Du dann außer dem Leben ständest? Du

50

55

60

65

70

75

80

85

20. 10. 1808

90

95

100

105

110

325

stehst ja recht mitten drin einzige Jette! wie willst Du doch unser Leben und Deins unterscheiden? und daran soll gar nicht gedacht werden daß Du zurückbleiben müßtest wenn ich Jette hole auch ohne Alexander der gewiß jetzt von seinen Eltern nichts nimmt und von seinem Gehalte wie alle dortigen Officianten starke Abzüge erleidet. Gesprochen habe ich nicht mit ihm darüber weil mir die Sache von selbst so klar ist. Sein Bruder ist hier durchgegangen ich habe ihn aber nur einen Augenblick und sie gar nicht gesehen weil er grade am Tage meiner Abreise nach Dessau kam. Von dem Werke welches Dich so interessirt kann ich Dir leider wenig sagen. Ich muß fürchten daß seine Erscheinung sich sehr verzögert und vielleicht in der Form in der es entworfen war nun gar nicht erfolgt. Du weißt wie es mit den Schriftstellern ist wenn die Noth sie nicht drängt so scheint es zu gehn. Politische Neuigkeiten weiß ich Dir nicht zu sagen als daß jetzt hier die bestimmtesten Anstalten zur Räumung gemacht werden, und Stegemann der hier ist sie als unausbleiblich bald erfolgend ansieht, und die Rückkunft | des Hofes Anfangs December profezeihet. Ob damit zusammenhängt daß auch die Wittwenkasse wieder vollständig zahlen wird weiß ich nicht, ich wenigstens werde dann vom 1ten Januar an bezahlt. So wenig das nun auch sagen will so bin ich doch selbst unter diesen Umständen, die bei weitem nicht so günstig sind als die welche ich mir ohne die Räumung gedacht hatte ganz gewiß Jettchen im Frühjahr zu holen und mit dem neuen Amte zugleich, das nun allerdings in der Kanonierstraße seinen Anfang nimmt, auch das schöne Leben anzufangen. Vorlesungen und Plato müssen anfänglich das übrige thun und im Herbst kommt dann, hoffe ich, die Universität zustande.

2884. An Charlotte von Kathen. Berlin, Donnerstag, 20. 10. 1808 Adresse: An Lotte Kathen. [Bl. 34v] Berl. d 20t. Oct. 8

5

Liebste Lotte so wie Sie mein Leben, das künftige schöne, ganz erkennen ohne daß die Entfernung Sie hindert so glaube ich auch das Ihrige richtig anzuschauen ohne daß die Ungleichheiten die darin sind mich stören. Ich 2884. Überlieferung: H: BBAW, SN 753/1, Bl. 34; D1: Br 2, S. 147 f. (gekürzt); D2: Meisner: Schleiermacher als Mensch, Bd. 2, S. 114–116 (gekürzt)

78

326

34v

Briefe 2884–2887

habe recht aufgefaßt wie das aus Ihrem Wesen und aus Ihrer Lage unmittelbar hervorgeht, und stimme Ihnen allerdings bei daß das Uebel sich mildern läßt aber nicht vertilgen. Aber eben deswegen liebe Lotte, ich darf es Ihnen sagen ohne daß Sie mich mißverstehen, habe ich niemals, so sehr ich auch Ihre schmerzlichen Empfindungen mitfühle, bei mir selbst gedacht „die arme Lotte“ ausgenomen in Beziehung auf dasjenige was sich wirklich abstellen ließ, und was Sie nun auch größtentheils werden beseitiget haben da Sie glüklicherweise das wirthschaftliche Detail in andre Hände gegeben haben. Dazu wünsche ich Ihnen recht ernstlich Glükk; möchte nur Ihre Wahl recht vortreflich gewesen sein und der Zwekk vollständig erreicht werden. Unsere Jette die mich sonst recht gut bekannt damit macht wie es in Götemiz hergeht, hat mir noch nichts darüber geschrieben. Rechnen wir dies und ähnliches ab liebe Freundin so sind [Sie] mir mit allem ihrem Weh, es bleibt freilich noch genug übrig nur eine neue Bestätigung dessen was ich ganz im Allgemeinen ursprünglich angeschaut habe und so oft im Einzelnen wieder finde, daß das Schiksal eines jeden Menschen im Großen angesehn in unmittelbar harmonischer Beziehung ist mit seinem innern eigenthümlichen Wesen, und so machte ich auch bei Ihnen nichts anderes. Für Alle die fähig sind Sie zu kennen entfaltet sich Ihre ganze Natur gewiß in Ihrer Lage am herrlichsten, und ich kann mir z. B. recht gut denken daß unter ganz veränderten Umständen ich Sie vielleicht nicht so rein und recht würde erkannt haben wie jezt. Nur lassen Sie ja nicht ab Geduld zu haben vorzüglich mit sich selbst, und | fangen Sie besonders jezt die Vorsicht sich zu schonen immer von so weitem an als möglich ist. Von mir weiß ich Ihnen nichts zu sagen als daß ich lauter Glük und Freude bin. Ich fühle es mit jedem Tage mehr was mir herrliches geworden ist und bevorsteht, und bin auch was alles äußere betrift von einer Zuversicht der nichts gleich kommt. Ich habe nie geklagt, ich fand mein Leben nachdem ich den ersten Schmerz verwunden hatte, dank Euch Lieben Allen sehr reich; aber was ist doch das Alles gegen jezt? und wie vervielfältigt sich das schöne Glükk in der Freude die Alle die uns lieben daran haben. Nur wenn ich denke, was mußt Du nun alles thun, was kann von dir gefordert werden da dir über Erwarten und Verdienst so großes geworden ist, wird mir etwas bange. Aber auch nicht sehr denn ich fühle mich in der That auch so rasch und kräftig als noch nie und denke es muß nun alles was ich unternehme treflich gelingen. Mein Gott es ist nun schon ein Vierteljahr her, und ein halbes geht noch drüber 23 machte] oder: mochte

24 Sie] sie

10

15

20

25

30

35

40

20. 10.–22. 10. 1808

45

50

55

60

65

327

hin. Die Zeit scheint mir noch einmal so schnell zu fliegen in dieser neuen Lebensepoche, und ich kann mir denken daß wenn wir werden alt und grau sein Jettchen und ich wird uns sein als wären wenige Tage vergangen. Liebe theure Schwester Sie sollen recht viel Freude haben an uns nicht nur wenn Gott soviel Heil und Segen über uns schüttet wie ich wirklich mit kräftigem Glauben erwarte, sondern auch wenn das Leben hie und da die dunkle Seite herauskehren sollte. Sorge und Schmerz gehören auch mit dazu. Habe ich nicht ganz eigentlich damit angefangen Jettchen Sorge zu machen? vergebliche freilich, aber es war ganz herrlich wie sie sich darin aussprach, und ich weiß nun schon, als wenn sie viel schweres mit mir durchgelebt hätte was ich an ihr haben werde unter allen Umständen. Doch das wußte ich auch vorher schon. Sie ist jezt auf Jasmund, und diese kleine Reise macht für unsere Mittheilung fast so großen Unterschied als meine große nach Königsberg. Sie wird auch dort eine schöne Erndte halten an Freude über unsern Verein. – Sie haben nun Ihre großen Kinder gut versorgt liebe Freundin das ist herrlich. Treiben Sie um so ungetheilter Ihr Wesen mit den Kleinen. Sie sagen mir nichts von Gottlieb. Macht er Fortschritte haben Sie angefangen ihn regelmäßig zu beschäftigen? ich halte das für ganz ungemein nothwendig und kann es Ihnen gar nicht dringend genug machen. Grüßen Sie das ganze Haus recht herzlich von mir. Schleier.

*2885. An Charlotte Pistorius. Berlin, Donnerstag, 20. 10. 1808

*2886. An Carl Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 22. 10. 1808

*2887. An Christian Friedrich Sintenis. Berlin, Sonnabend, 22. 10. 1808 Grundsätzlich positive Antwort auf die Anfrage von Sintenis, in der Monatsschrift für den Protestantismus als Autor mitzuwirken.

328

Briefe 2888–2889

*2888. An David Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 22. 10. 1808

2889. An Henriette von Willich. Berlin, Sonnabend, 22.10. bis Sonntag, 23. 10. 1808 B. d. 22t. Octob. 8 No 15 Sieh da bist Du mir nun wirklich ganz entwischt, kleine Frau, daß ich gar nicht recht weiß wo ich Dich suchen soll. Abgereist bist Du mit Luise nach Sagard, das schreibt mir große Jette aber wie Du nun Deine Reise einrichtest, ob Du zuerst in Sagard verweilst, oder erst nach Altenkirchen und Wyk gehst davon hast du mir gar nichts ordentliches gesagt, worüber ich Dich hiemit will gescholten haben. Du muß so wichtige Sachen nicht so flüchtig behandeln sondern hübsch gesezt. Ich will nun wenigstens Deinen Wunsch erfüllen Dir alle Posttage zu schreiben. Gott gebe nur seinen Segen daß Du auch alles bekommst ohne daß es gar zu altbakken wird. Den Anfang habe ich am Mittwoch gemacht wo ich Dir durch die Cummerow geschrieben. Das war No 14 leider habe ich soviel ich mich erinnere vergessen zu numeriren. Morgen will ich den Brief in ein Paar Zeilen an Sophie (von der ich noch nichts von Antwort habe) einwikkeln, die muß ja am besten wissen wo Du zu finden bist. Ob ich es zu begehrlich finde daß Du so oft als möglich etwas von mir wissen willst? sieh wie kannst Du nur so etwas fragen? Denn wenn ich es recht bedenke so liegt darin die Voraussezung daß ich meinerseits nicht rechte Lust habe so oft als möglich mit Dir zu reden. Du siehst ich könnte Dir da einen großen Krieg darüber machen, und zanken ist auch etwas gar herrliches aber ich hatte doch jezt keine rechte Lust, wenn auch nicht in diesem Augenblik Besuch käme. Reimers waren bei uns und Gassens. Nach meiner löblichen Art habe ich wieder unsere Gesundheit auf verschiedene Weise ausgebracht, als die Insel Rügen, oder meine nächste Reise, oder was mir eben einfällt wobei einer der nichts weiß nichts rechtes merken kann. Es ist nun ziemlich spät geworden dabei, aber ich muß doch noch ein mitternächtliches Vier2889. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 36 f.; D1: Br 2, S. 151–155 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 171–174 6 in] über 〈nach〉 13 Das war] über 〈Morgen〉 27 der nichts] korr. aus der es nicht

5

10

15

20

25

22. 10. 1808

30

35

40

45

50

55

60

65

329

teilstündchen mit Dir verplaudern. Zanken will ich also gar nicht; ich möchte Dir lieber sagen daß wenn es möglich wäre Du mir durch deine beiden lezten Briefe noch lieber geworden wärest, eben weil Du so herrlich das innerste Wesen der Liebe darin ausgesprochen hast, wie eben das größte und das kleinste der heiligste Ernst und der süßeste Scherz | Eins ist in ihr, und alles Andacht und Frömmigkeit. Der strengste Ernst in dem einer für den Andern oder mit dem Andern in den Tod ginge läßt sich gar nicht denken als daß er zugleich in sich trägt das volle Bewußtsein aller seligen süßen Augenblikke des leichtesten fröhlichsten Lebens, so wie wir in diesem auch die ganze Kraft die reiche Fülle und Tiefe des Daseins mit dem reinsten Ernst fühlen. – Aber mit dem liebergewordensein daran ist doch auch wieder nichts meine herrliche Jette ich habe das schon immer recht gut gewußt, daß das so in Dir ist; aber doch ist mir jede neue Offenbarung Deines Wesens immer ein Zuwachs von Leben Freude und Herrlichkeit. Und liebes Herz so soll es Dir auch mit mir gehn noch wieder auf eigne Weise. Darum seze das nicht so entgegen daß unser schönes eheliches Leben Dir alles ist, mir aber nicht alles sein könne weil mich noch die Wissenschaft in Anspruch nimmt. Das ist doch nicht so sondern ganz anders. Mein Leben in der Wissenschaft und in der Kirche, und so Gott will und Glükk giebt wie mir beinahe ahndet auch noch im Staat soll gar nicht von Deinem Leben ausgeschlossen und Dir fremde sein, sondern Du sollst und wirst den innigsten Antheil daran nehmen. Ohne das giebt es keine rechte Ehe. Du brauchst deshalb die Studien und die Werke nicht alle zu verstehn; aber mein Bestreben und meine That wirst Du immer nicht nur anschauen und verstehn sondern auch theilen, so daß nichts ohne Dich gelingt, nichts ohne Dich vollbracht wird, alles mit Deiner That ist, und Du Dich meines Wirkens in der Welt wie Deines eigenen erfreust. Du wirst sehn und fühlen wie es mir bald mehr bald weniger gelingt, wie sich bald der Reichthum drängt bald die Trägheit mich wieder herunterzieht, Du wirst mich erfrischen und beleben und ich werde alles an Dir auslassen und in Dich übertragen. Darum wäre es mir nun außerordentlich lieb, wenn es sich so einrichten ließe im Kanonierhause, daß mein Arbeitszimmer mit dem Deinigen Thür an Thür wäre damit wir uns immer recht in der Nähe haben können. Soll ich immer anfangen Dir manchmal zu erzählen was ich eben treibe und wie? Jezt eben geht es mir etwas bunt, auf der einen Seite ziemlich gut, auf der andern sehr schlecht. Ich habe eben ein Gespräch vom Plato fertig übersezt, und bin eben dabei es durch|zusehn und im einzelnen zu bessern und zu glätten. Das ist nun ein miserables Geschäft. Ich habe überall, kommt 67 ein miserables Geschäft] korr. aus eine miserable Arbeit

36v

37

330

37v

Brief 2889

mir vor, etwas flüchtiger gearbeitet als sonst wol, vorzüglich weil es unter so vielen Unterbrechungen geschehen, und ich also nicht alles vorige immer klar genug vor Augen hatte. Nun geht es erbärmlich langsam weil es gar langweilig ist und ich muß mich hüten nicht lange hintereinander es zu treiben weil ich sonst ganz nachlässig werde. Das kommt daher weil ich noch nie verstanden habe und auch nie verstehen werde mich tüchtig anzustrengen wie andere Leute meiner Art thun. Nebenher habe ich nun jezt besondere Auflegung mir meine Gedanken und Einsichten über den Staat und das gemeinsame Leben der Menschen überhaupt recht klar und vollständig zu machen. Das arbeitet nun immer zwischen jenem durch und ist ein herrlicher Zustand inneren Lebens und Gebährens; auch stelle ich mir wirklich vor es muß viel Aehnlichkeit haben mit dem Gefühl einer Frau in der sich ein Kind bildet. Nun drängt es mich Vorlesungen zu halten über diesen Gegenstand, das ist immer der erste Ausweg, denn dadurch tritt mir alles am besten vor Augen und arbeitet sich aus; und so will ich denn anfangen Anstalten hiezu zu machen damit ich sie in drei oder vier Wochen beginnen kann. Dann komme ich wieder in ein geschäftiges Leben was mir Freude macht wenn ich auf dem Katheder stehe, und Du sollst sehen wie mir das gedeihen wird. – Gepredigt habe ich hier erst einmal wieder, aber nun wird es auch wol öfter geschehen. Laß mich nun nur auch recht bald erfahren, wie du deine Reise gemacht hast, wie sie Dir und den Kindern bekommen ist wie die lieben Kleinen sich aufführen und wie Du leibst in dem lieben Sagard. Grüße mir die liebe Bank in der Brunnen Aue und sage ihr recht viel schönes von mir. Herzens Jette es ist doch ein einziges Gefühl mit dem ich an diesen Augenblik zurükdenke, der was sich so lange in Verborgenen gebildet hatte plözlich ans Licht brachte. Geängstiget hast Du mich doch auf der lieben Bank. Sagtest Du mir nicht Du sähest doch gar nicht recht wie es auszuführen wäre daß wir zusammen lebten. So etwas ähnliches war es und da ward mir fast als hättest Du noch nie an das rechte gedacht was ich Dir vorschlagen wollte. Aber eben deshalb konnte ich um so weniger mich länger halten | es mußte gesagt sein und ein Ende werden. Wenn auf der Bank sizest meine einzige süße Braut, auf der ich dies liebliche Wort zuerst zu Dir ausgesprochen habe, so wird Dir gewiß alles wieder einfallen, wie es gewesen ist, und sage mir dann doch ein Wörtchen darüber Du plauderst gar zu süß von unserer Liebe Aber nun gute Nacht mein süßes Liebchen Du schläfst schon längst. Morgen noch ein Paar Wörtchen zum Morgengruß, und dann möchte ich noch ein kleines Blättchen an Willich schreiben wenn ich irgend dazu kommen kann. – Mich wundert überhaupt daß da Du es Allen gesagt Du

70

75

80

85

90

95

100

105

22. 10.–23. 10. 1808

110

115

120

125

130

135

331

mir noch gar nicht aufgetragen hast an die Deinigen zu schreiben. Wenn du es für überflüssig hältst so lasse ich es auch gern; aber ich bin auch sehr bereit dazu und thue es herzlich gern wenn Du es irgend wünschest. Vergiß mir das nicht. Ich sage Dir nun gute Nacht, und ich sähe so gern wie ruhig sich Deine Brust bewegt, und küßte Dich wenn ich Dich nicht störte. Weißt Du daß ich mich recht darauf freue in Zukunft Dich schlafen zu sehn? Eine schlafende weibliche Gestalt von reinem Sinn wie Du ist fast so schön als ein Kind. Ich will auch immer recht leise heranschleichen wenn ich bis in die Nacht hinnein gearbeitet habe aber dann soll es mir auch ein süßer Lohn sein und ich zur herrlichsten Ruhe einladen wenn ich Dich schlafen sehe.

Nun sage ich Dir guten Morgen mein Liebchen aber um mich gleich wieder von Dir zu trennen. Das ist hart und so soll es in Zukunft nicht sein; wir kosen dann erst manch süßes Wort zusammen und frühstükken mit einander ehe mich die Geschäfte von Dir trennen. Das wird mich stärken, wenn es sein müßte auf den ganzen Tag. Ach wärst Du doch erst hier mein süßes Herz und das schöne fromme frohe Leben erst begonnen. Grüße mir nun alles. Zuerst unsere lieben Kleinen und mache daß Henriette mich nicht vergißt; es ist gar schön daß Du nun schon öffentlich mir ihr von mir reden kannst. Dann auch Willichs alle Eltern und Kinder und die gute brave Mariane und die liebe anmuthige Hane. Marianen sage recht herzliches von mir. Und wenn Du nach Bobbin kommst so schütte Dein und mein ganzes Herz aus in der herrlichen Tante Beier mütterliche Brust, und mahne Hermann als meinen treuen lieben Bruder daß er mich solle etwas von sich hören lassen nach seinem Versprechen; und mache daß Du nicht lange in der beklommenen Luft von Wyk bleibst, es wird Dir dort nicht wohl sein. Lotte ist doch noch bei weitem die Beste dort die grüße mir recht freundlich. Und laß mich nicht darben, schikke mir bald liebe Worte und süße Küsse. Du holde liebe einzige Lebewohl Dein Ernst.

332

Briefe 2890–2893

*2890. An Sophie Schlichtkrull. Berlin, Sonntag, 23. 10. 1808 Fragt sie, wie Adolf Schlichtkrull die Verlobung aufgenommen hat.

*2891. An Heinrich Christoph von Willich. Berlin, Sonntag, 23. 10. 1808 Bittet Willich offenbar indirekt um den Vollzug der Trauung mit seiner Braut.

2892. Von Henriette von Willich. Sagard, Dienstag, 25. 10. 1808 Sagard den 25t. Octob. 8. An Schleiermacher. 13. Du bist wohl schon wieder zu Hause und hast gewiß ein paar Briefe von mir vorgefunden. Welch eine schöne Reise Du wohl gehabt hast! Hier war es immer das köstlichste Wetter. Vor einigen Tagen waren große Jette, Hane und ich auf einer Anhöhe von wo wir die Sonne ins Meer sinken sahen, es war ganz herrlich! ich dachte viel an Dich – Gestern erhielt ich deinen Brief N. 13. Habe vielen Dank daß du doch nicht abreisetest ohne mir ein Wort zu sagen, ich hatte auch schon lange geschmachtet. Es ist mir eine große Freude gewesen daß dir auch jener Brief lieb war der dich tief in mein Innres blicken ließ. Nun kann dir doch Alles erst recht klar sein. Du sagst mir: nun würdest du immer beruhigter und gewisser; was war Dir denn sonst noch nicht gewiß? sage es mir nur mein Theurer. Ordentlich erschreckt hat es mich, wie man eben über etwas freudiges auch erschrecken kann, daß es schon so nahe ist daß ich Dich sehen werde. Lieber Ernst, mein Ernst wie werde ich glücklich sein! Aber das muß doch recht gewiß sein daß es dich nicht weiter anstrengt und dir Mühe kostet wenn du schon so bald unsere Verbindung zu Stande 2892. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 40; D1: Br 2, S. 155 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 174 f. (gekürzt)

5

10

15

23. 10.–27. 10. 1808 20

25

30

35

40

333

bringst. Laß dich darum bitten es ist mir allein das, daß ich dich gern so frei und sorgenlos als möglich | hätte. Also wird doch wohl J e n e s noch ausgeführt werden? – nach deinem lezten Briefe dachte ich es sei aufgegeben. Ich bleibe noch wohl 8 Tage hier dann denke ich ein paar Tage bei Herrman zu sein der mich sehr dringend eingeladen, und dann nach Wieck auch auf 8 Tage ohngefähr von da wollen Schlichtkrulls mich abholen. Philippine wird dann wohl da sein. Daß wir mit große Jette in Altenkirchen und in Wiek waren weißt Du gewiß. Herrman ist mit Allwine versprochen aber er macht allen Geschwistern und Freunden Geheimniß daraus. Es war recht hübsch bei ihm. Er äußerte sich sehr herzlich und sehr verehrungsvoll über Dich. Lotte Schwarz ist sehr unglücklich, sie hat keine Aussicht zu ihrer Verbindung mit Hasselbach sie las mir Briefe von ihm, die recht schön voll poetischer Empfindungen waren, aber der kräftige Entschluß die Umstände zu beherrschen schien mir zu fehlen wie ich auch glaube daß es darin allein liegt daß er Charlotte nicht hohlen kann, denn sie ist gerne erbötig Unterricht zu geben und mitzuerwerben. Sie fühlt das selbst und dauert mich sehr. Wie sich die Verhältnisse übrigens dort machen werden wenn Philippine da ist darauf bin ich begierig. Gott gebe besser als wir hoffen. Mein süßer Ernst ich schreibe bald recht lange und ordentlich heute nur dies Wenige Tausend Küsse von mir und den Kindern. Deine Jette.

2893. An Henriette von Willich. Berlin, Donnerstag, 27. 10. 1808 B d 27t. Octob. 8.

5

No 16. Das ist ja vortreflich von Friedchen daß er nun gehörig schreit und regiert, das geziemt ihm wohl, und wenn er auch die Schwester ein wenig tyrannisirt, das schadet nicht die Mädchen lernen immer zuerst an den Brüdern die Männer zu behandeln und Henrietten mag es wol ganz angemessen sein daß sie zeitig anfängt. Nur der Gefräßigkeit mußt du freilich einige Schranken sezen, damit der Junge sich nicht wieder krank 2893. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 38–40; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 175–179

40v

334

38v

Brief 2893

macht. Aber fatal laß sie Dir nun nicht weiter sein. Das Essen und das Zerstören sind die ersten Kraftäußerungen über die Dinge, und man muß sie als solche ehren bis man allmählich edlere, das Bilden und Bearbeiten dem Zerstören, und das Anschauen und Erkennen dem Essen unterschieben kann. Nanny sann neulich auf etwas für Ehrenfried; ich sagte ihr im Scherz sie sollte ihm nur eine große Portion pfefferkuchene Buchstaben schikken, damit er allmählig anfinge sich in die Gelehrsamkeit hineinzufressen, und die Sache hat wirklich ihre ernsthafte Seite denn es entsteht so eins aus dem andern. Daß es Dir gelingt Jettchen zu beschäftigen freut mich sehr, und ich habe gar nichts dagegen wenn Du ihr allmählich die Buchstaben lehrst; nur gehe sehr gründlich zu Werke, und gehe nicht eher zu etwas neuem über bis sie das erste ganz vollkommen inne hat. Fange mit den Vokalen an, damit Du ihr hernach die Consonanten gleich in Verbindung mit den Vokalen lehren kannst, und sieh ja darauf daß sie recht genau ausspricht, und versäume nicht ihr besonders das weiche recht einzuschärfen und zu empfehlen. Liebste Jette es freut mich unendlich daß Du soviel für die Kinder von mir erwartest | wenn Du nur wirst Recht haben. Denn Geschikk und Uebung habe ich nun gar nicht mit Kindern umzugehn und auch meine Ansichten werden Dir gewiß anfangs größtentheils sehr paradox vorkommen, aber das glaube ich doch daß ich die kleinen Dinger recht gut verstehe, und darüber werden wir uns auch gewiß sehr bald einigen. Laß dir aber sagen daß ich wenigstens eben soviel von den Kindern erwarte für mich; sie sind, zumal für den Mann die lezte aber auch höchste und herrlichste Schule und ich will auch recht fleißig und aufmerksam darin sein. – Wenn Du aber den Grund von der unvollständigen Gesundheit der Kinder in Ehrenfried suchst, worin du vielleicht gar nicht unrecht hast, dann liebes Weibchen finde Dich nur geduldig in Dein Schiksal daß es Dir immer so gehn wird; denn was ich erst als Kind gekränkelt habe, das übersteigt alle Vorstellung. Ich denke aber Deine tüchtige Gesundheit soll das alles versöhnen helfen und übertragen, und es soll wenigstens so arg nicht werden. Dabei fällt mir ein ob Du die Kinder auch wol fleißig genug badest? ich besinne mich gar nicht in Poseriz etwas über diesen Punkt gehört zu haben. Mir ist die Taufe immer zugleich eine Assignation die den Kindern ausgestellt wird auf die ungeheuerste Menge von Bädern, so wie jedes Bad immer eine kleine Erneuerung der Taufe ist. Und noch ganz aufs neue ist mir der symbolische Werth des Badens klar geworden in Sagard; denn unmittelbar vor dem schönsten Augenblik meines Lebens hatte ich mich ja gebadet, und Du auch. Ich hatte freilich mehr von mir zu thun und abzuwaschen als Du – Mir war aber auch ganz besonders zu Muthe bei diesem Bade und

10

15

20

25

30

35

40

45

27. 10. 1808

50

55

60

65

70

75

80

85

335

dabei daß es gleichsam eine gemeinschaftliche Handlung war, denn ich wußte doch fast gewiß daß Du es warst die neben mir badete. | So ahndungsvoll war ich gestimmt, und so rein und heilig schaute ich Dich an; ohne daß ich mir selbst etwas bestimtes gesagt hätte war es doch die bestimmteste Vorbereitung auf unser Gespräch, und das war mir wenigstens ganz fest daß ich dich nun sprechen müßte und daß sich etwas lösen würde. Nun sieh nur, wie ich immer wieder auf das eine, auf den schönen Ursprung unseres neuen Lebens zurükkomme. Sprich nur hast Du mich denn schon mißverstanden in Briefen, daß Du die Frage an mich thust? Es kann leicht sein; denn die Leute sagen ja ich sei ein schwerer Schriftsteller, und so kann es leicht sein daß mich das auch in Briefen nicht verläßt. Einzige Jette lasse nur nichts ungelöst was irgend der Mühe lohnt, und wenn es sich dir nicht selbst löst so frage mich. Mir ist es noch nicht begegnet, theils habe ich ein ziemliches Glükk im Verstehen, theils stehst Du immer in allen Deinen Worten so klar und bestimt vor mir daß gar nicht zu fehlen ist. – Eins aber verstehe ich nicht in Deinem lezten Briefe, nur mißverstehe ich es auch nicht, sondern kann nur noch nicht einsehn wie und warum, bis Du mir es sagen wirst, da Du mir doch alles sagen kannst, warum Du nemlich noch einige Zeit nur als mein Töchterchen bei mir sein willst. Sei es nun aber mündlich oder schriftlich Du wirst es mir sagen und dann werde ich es auch verstehen, und gewiß kannst Du ganz ruhig darüber sein. Aber das verstehst Du doch auch, süße Jette, daß wenn Du mir nun auf einmal sagen wolltest, Du wolltest nur meine Frau heißen süße Jette, ich mich schwer mehr würde darin finden können. Nein Du bist und mußt ganz mein sein; wie mir nichts in Dir verborgen bleiben soll, und ein solches gänzliches Enthüllen des innern Wesens nur in der Ehe ist, so muß auch auf jede Weise unser Leben zusammenschmelzen in Eines, und jedes dem andern ganz angehören – Ich darf Dir auch sagen daß mich danach verlangt denn ich verlasse mich darauf daß Du weißt wie heilig das in mir ist, und daß auch es in Worten zu sehn, wiewol es für die Worte nicht gehört dir keine Schamröthe sondern nur die schöne Röthe der heiligsten Liebe hervorbringen kann | Mir ahndet jezt sehr stark das Hierbleiben, doch das wirst du schon aus meinen lezten Briefen an Dich und Jette genug gesehn haben, wie auch daß ich ganz sicherdarauf rechne Dich im schönsten Frühjahr zu holen. Das Hierbleiben ist mir auch unter den Umständen wie sie wahrscheinlich zunächst sein werden das liebste, und ich mahle es mir sehr hübsch aus, 59 mich] über 〈sich〉

39

39v

336

40

Brief 2893

wiewol ich Dir nicht läugnen will, daß ich mir noch etwas schöneres denken könnte, und vielleicht kommt das auch noch späterhin – Was Dir Herrmann geschrieben hat, hat er wol nur so gemeint, es sei etwas höheres gewesen als w a s d i e We l t Glaube und Gebet nennt, denn sonst giebt es wol nichts höheres. Das göttliche wohnt allerdings in den Menschen auf eine sehr verschiedene Weise, in Einigen weit unmittelbarer und kräftiger, und auch in seinen höchsten und herrlichsten Aeußerungen erscheint es unter verschiedenen Umständen bald mehr als hervorgebracht bald mehr als gegeben; aber auch das Gegebene beruht doch immer auf dem was der Mensch selbstthätig in sich gebildet hat, es ist der Segen des Glaubens und des Gebetes. Alles Göttliche ist das gemeinsame Gut aller Menschen; aber es kommt einigen durch Andere, und so auch einem und demselben in einigen Momenten durch andere; einen anderen Unterschied kenne ich nicht. Doch darüber wollen wir noch viel sprechen meine süße Tochter und Väterchen wird dir schon alles deutlich machen was er weiß und fühlt. Hast Du denn auch Herrmann recht viel freundliches und im engsten Sinne brüderliches von mir gesagt? ich kann Dir gar nicht genug sagen wie ich ihn liebe. Er gehört mir unter die liebsten Vermächtnisse von Ehrenfried, und ganz eigentlich ist er mir ein Vermächtniß weil ich ihn erst nach seinem Tode habe in Besiz genommen; er sagt mir so erstaunlich zu, sein ganzes Wesen ruht so leicht und sicher in meinem Herzen. Ich weiß nicht ob ihm gegen mich auch so ist, aber das schadet auch nicht, lieb hat er mich doch gewiß auch, und ich freue mich recht auf sein Schreiben wenn er nur Wort hält. Bei unserer herrlichen Mutter Baier wirst Du meine Stelle gewiß gut vertreten haben denn du weißt schon wie ich sie ehre und liebe. Es ist eine ganz eigene Art wie ich ihr angehöre ohne daß wir je viele Worte mit einander machten, fast etwas wunderbares und geheimnißvolles ist darin. Deinen Wunsch an Willich zu schreiben hatte ich nun auch schon erfüllt ehe er zu mir | gelangt war. Möchte es mir doch recht oft so gehn mit deinen Wünschen mein liebes einziges Herz! Oft wird das wol zumal in allem wichtigen; aber in vielen von den lieblichsten Kleinigkeiten des Lebens habe ich ein rasendes Ungeschik oft gar nichts zu sehn und nicht selten es ganz verkehrt zu treffen. Da sollten dann unsere Jette und unsere liebe Nanny meine Augen sein und mein Takt. Denn was nur möglich ist möchte ich dir gern lieb machen und zu Dank, und ich lebe jezt größtentheils in so schönen Hofnungen als ob recht viel möglich sein würde und das Leben auch äußerlich recht anmuthig und behaglich. Das kommt daher weil ich glaube mit Dir 103 Dir] korr. aus ihm

90

95

100

105

110

115

120

27. 10. 1808 125

130

135

140

145

150

155

160

337

alles zu bekommen womit der Himmel mich segnen kann und weil ich mir Dein holdes Wesen und das Leben mit dir gar nicht auf irgend eine Art kann getrübt denken. Süßes Herz wie will ich Dir schmeicheln wie will ich Dir liebkosen wie will ich Dich auf Händen tragen, und wie tüchtig und ernst soll auch wieder das ganze Leben sein. Die gute treue Marianne hat mir recht herzliche Freude gemacht mit ihrem freundlichen Entgegenkommen; ich lege wol noch ein Paar Worte an sie bei und bitte dagegen Schwester Luise sich für dies mal zu gedulden. Meinst Du nicht auch liebe Jette, ich bin wirklich so stolz es zu glauben daß noch nie Kinder mit einem größeren Vertrauen und aufrichtigerer Freude sind in die Hände eines zweiten Vaters gegeben worden. Liebste Jette wie bin ich doch glüklich durch Dich durch dein schönes Wort! wie herrlich ruht das ganze neue Leben auf Liebe und Freundschaft! und Ehrenfrieds Liebe und Freundschaft der erste Grund von allem. Neulich ging ich an einem Leichenwagen vorbei; da fiel mir mein eigenes Begräbniß ein und ich sah Dich zum zweitenmal als Wittwe, aber es war mir ganz wohl und schön dabei zu Muthe, ich fühlte so innig als nur je die Liebe und die herzliche Theilnahme so viel trefflicher Menschen, ich wußte Du würdest wissen, Du habest mich ganz glüklich gemacht und gesättigt an allem was das Leben Schönes | geben kann sei ich entschlummert, und so müßte Dir auch wohl sein dabei, wemüthig aber innig wohl, und reich müßtest du dich fühlen in der Erinnerung und im Besiz aller Denkmäler unseres gemeinsamen schönen Lebens. Hast Du nicht auch schon an den Tod gedacht seit unserm Bunde, und nicht ebenso? – Aber ich komme so ins schlecht schreiben hinein aus Eile daß Du gewiß nichts mehr lesen kannst, und ich muß auch warlich aufhören wenn ich noch ein Paar Zeilen an Mariane schreiben will. Was hat denn die Hane gesagt? Hat die auch schon etwas vorher geahnet? oder ist sie zu mädchenhaft um so etwas zu sagen. Hier wissen es nun Reimers und Gass und Spaldings, und noch so ein und der andere Freund, aber ich sage es doch jedem als ein Geheimniß damit es mir nicht ganz öffentlich wird. In Wyk wirst Du es nun wahrscheinlich auch gesagt haben; doch das interessirt mich wenig. Uebermorgen schikke ich Lotten Deine lieben Zeilen, die ihr herzliche Freude machen werden. Und nun lebe wohl für heute mein theures einziges Leben. Gieb mir noch einen herzlichen Kuß und drükke mir die Hand und lasse sie dann los wenn Du sie auch gern halten möchtest damit ich nur wirklich fortkomme. Aber wie sehe ich dir noch nach Du süße Jette mit den lieben Kindern Ernst. 133 so] über der Zeile

40v

338

Briefe 2893–2898

Wie sieht er denn aus, fragte Nanny als ich zu Tische kam? – Ei nun sagte ich, ich sehe aus als wenn ich an Jettchen geschrieben hätte. Es thut doch nichts daß ich Dir den Brief an Mariane ganz offen einlege. – Aber wo bist Du nun liebes Herz? ich adressire doch wieder nach Poseriz, das kommt mir am sichersten vor; möchtest Du nur deshalb nicht zu lange warten müssen. – Die Cummerow hat mir geschrieben daß sie Dir so geschrieben hat.

*2894. An Marianne von Willich. Berlin, Donnerstag, 27. 10. 1808

*2895. An Philipp Wilhelm Wolf. Berlin, Donnerstag, 27. 10. 1808

*2896. Von Karl August Gottlieb Dreist. Vor dem 29. 10. 1808

*2897. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Sonnabend, 29. 10. 1808 Über sein Leben mit den Kindern des Königs und eine Unterhaltung mit Königin Luise sowie ausführliche Antworten auf ihre Fragen.

165

170

27. 10.–29. 10. 1808

339

2898. An Henriette von Willich. Berlin, Sonnabend, 29.10. bis Sonntag, 30. 10. 1808 Berlin d 29t. Octob. 8.

5

10

15

20

25

30

No 17. Liebste Jette ich komme eben davon her recht viel aus Deinen Briefen gelesen zu haben. Dieser lezte Abend in der Woche ist der einzige den wir zu Hause zugebracht haben Nanny und ich, es war mir ein solches Bedürfniß, daß ich es ausschlug bei Reimers zu sein. Unser Theestündchen ist nun vorbei, ich hatte Nanny ein Paar Gesänge aus der Iliade vorgelesen, mit den Arbeiten habe ich Schicht gemacht, womit konnte ich nun die Woche schöner beschließen? Wenn ich nun auch mit gutem Gewissen Dir gar nicht Ja antworten konnte auf die Frage ob ich wol anfangs manches mißverstände: so ist mir doch ganz sonderbarerweise manches jezt ganz neu vorgekommen. Wie das nur zugeht da ich doch gewiß nicht im Stande bin irgend etwas zu übersehen in Deinen Briefen! Es geht mir freilich mit den geliebtesten Büchern eben so; bei jedem Lesen wird der HauptEindruk durch irgend eine einzelne Seite vorzüglich bestimmt und das andere tritt nicht so deutlich hervor. So war mirs nur ganz dunkel erinnerlich daß Du armes Kind einmal hast schwere Träume gehabt über mich und Angst ausgestanden meinetwegen. Gottlob sie haben nichts bedeutet, aber wie mache ich denn das gut, du arme? ich denke so oft an Dich und schreibe Dir so oft wenn Du gewiß schon schläfst, wie auch heute wol der Fall ist denn man liebt auf Jasmund zeitig schlafen zu gehn. Dann denke ich mich immer so lebendig an Deine Ruhestätte und sehe Dich im Geist sanft schlummern und ruhig Athem holen nur manchmal mit einer leisen Andeutung einer sorglichen Bewegung nach den Kindern. Sollte ich Wachender dann nicht die Kraft haben dir schlafenden die süßesten lieblichsten Träume einzuflößen, und ein recht ruhiges heiteres Andenken an Deinen Ernst? ich wollte ich könnte das, dann wollte ich auch recht Dir die Schuld beimessen daß ich so gar nicht von Dir träume, ich weiß mich nur ein einzigesmal zu erinnern. Mache doch durch Deine belebenden Einflüsse | gut was mir die Natur versagt hat. Ich entbehre fast ganz der Süßigkeit der Träume; es ist als ob ich kaum Leben und Fantasie genug hätte für das Wachen, und in der Nacht nichts dürfte angreifen davon. Ich schlafe immer ein mit Deinem lieben Bilde aber im Traum erscheint es mir nicht; nur wenn ich erwache finde ich es wie2898. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 41 f.; D1: Br 2, S. 155–157 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 179–183 28 daß] korr. aus das

41v

340

42

Brief 2898

der. – Dann ist mir auch besonders aufgefallen was Du mir geschrieben hast von Deinen verschiedenen Stimmungen zu der Zeit als Du die Kinder unter Deinem Herzen trugst. Gewiß ist die herrschende Stimmung der Mutter und der sich bildende eigenthümliche Geist des Kindes sehr eins und dasselbe und hierin liegt auch zum Theil das wahre in dem Begriff der Erbsünde, die eben deshalb auch ursprünglich von der Mutter abgeleitet wird nicht vom Vater, aber von Schuld und Vorwürfen kann doch überhaupt nur schwer und bei Dir denke ich gar nicht die Rede sein. Denn sieh nur, es ist noch gar nicht ausgemacht ob nicht das sich bildende Wesen des Kindes eben so sehr Ursache ist an der Stimmung der Mutter als diese an jenem. Diese Stimmung ist so oft ein fast fremdartiges Wesen, oder wenigstens etwas sonst nur seltenes, nur leise auftretendes auf einmal zur Herrschaft erhoben, oder etwas fast verjährtes und verblichnes plözlich wieder verjüngt und neu belebt. Eine Frau die empfangen hat steht auf jeden Fall auf eine ganz unmittelbare Weise unter der Obhut und Gewalt der unendlichen bildenden Natur. Freilich kann diese nicht auftreten gegen ihre Freiheit sie kann ihr nichts aufdringen, was ihr wirklich ganz fremd wäre; aber mit einer wunderbaren Gewalt herrscht sie in dieser Zeit über die Mischungen und Verhältnisse aller Kräfte und Neigungen, und die Mutter kann wol kaum mehr als nur in den Zustand der ihr angewiesen wird eine schöne Temperatur bringen, den Ton der einmal angeschlagen ist rein halten und harmonisch mit der Vernunft durchführen. So ist vom ersten Augenblik an Selbstildung und Erziehung Eins und in keinem von beiden je Gewalt zu brauchen; so ist vom ersten Augenblikk an ein kräftiges wechselwirkendes Leben gesezt, wo jeder Theil eigentlich nur sein selbst wahrzunehmen | hat und übrigens die heilige Natur muß gewähren lassen. Das tiefste Geheimniß ruht auf der Erzeugung des Menschen, auf der ersten Bestimtheit seiner Bildung zum Geschlecht und zum eigenthümlichen Wesen. Nie wird die frevelnde Willkühr sich rühmen können daß irgend etwas ihr Werk sei, daß sie es lenken könne so oder so und hier wie überall ist ihr nichts verstattet als zu vernichten. Aber auch dem Verstehen weigert sich die Natur hier mehr als irgendwo; sie nimt dem Menschen erst die Besonnenheit, nur im süßen Rausch der Liebe treibt sie ihr heiliges Werk. Indeß verstanden soll und muß sie doch werden je länger je mehr, damit sie auch recht verehrt und angebetet werde; und aufmerksame Väter und Mütter können viel dazu beitragen. Soll ich Dir sagen wie es mir vorkommt mit Dir? Wenn Du wirklich so ein heftiges und regierendes Kind gewesen bist so mußt Du 64 daß] korr. aus zu

35

40

45

50

55

60

65

70

29. 10.–30. 10. 1808

75

80

85

90

95

100

105

341

Dich darunter beugen daß es der Natur gefallen hat diesen Keim aus Dir in Jettchen wieder zu entfalten. Aber mache Dir keinen Vorwurf daraus. Wer müßte nicht erschrekken vor dem Gedanken Vater oder Mutter zu werden wenn es der Natur gefallen könnte irgend etwas einzelnes aus dem Gemüth in einem Kinde zu isoliren. Ach einzige Jette und niemand mehr als ich, in dem alles Verderben stekt ohne Ausnahme! ich müßte mich fürchten mich liebend in Deinen Schooß zu senken, und grade je mehr Du mich liebtest und mein Wesen in Dich aufnähmest um desto mehr müßte ich mich fürchten. Das wäre ja die schreklichste Art wie Gott die Sünden der Väter heimsuchen könnte an den Kindern, und es wäre keine gerechte, als nur da wo eben die Natur nichts nehmen kann aus dem Wesen der Eltern als Sünde. Darum aber hast Du nun auch keine Schuld, denn Du siehst ja schon daß auch von demjenigen aus Dir in Henrietten ist kraft dessen Du das holdeste anmuthigste lieblichste Wesen bist. Aber allerdings glaube ich daß Henriette mehr Aehnlichkeit mit Dir haben wird als mit Ehrenfried im Innern, Du hattest sein Wesen damals nicht so in Dich aufgenommen daß es sich hätte übertragen können auf ein Kind Deines Geschlechtes; aber Ehrenfrieds Antheil prägt sich aus im Aeußeren. Dasselbe gilt nun umgekehrt von Ehrenfriedchen; in ihm wird des Vaters Sinn gewiß sehr vorwalten wiewol nicht so entschieden als Deiner in Jettchen, aber das Aeußere wird er von Dir haben, wie denn schon unverkennbar | Deine Hauptzüge in seinem Gesichte liegen. – Das sind alles Züge aus meinen tiefsten Anschauungen von Liebe und Ehe; aber ich habe das alles doch nie so klar gesehen als jezt, da ich sie selbst als mein Eigenthum ansehe und der schönsten seligsten Hofnungen lebe. Ich möchte noch mehr mit Dir plaudern aus Deinen Briefen süße Jette aber ich muß wol zu Bette gehn. Schlaf süß meine Holde und laß Dir die geschlossenen Augen küssen mit den dunkeln herrlichen Wimpern und die duftenden Lippen und die ruhig sich hebende Brust. Aber das sage ich Dir Kleine mache auch daß ich morgen einen Brief bekomme, ich habe schon vorigen Posttag keinen gehabt. Heute hat man hier ein Gerücht die Engländer wären bei Euch gelandet; das wäre wol sonst amüsant genug aber die Post ginge dann nicht und das wäre höchst fatal.

Ein kleines wenig muß ich jammern liebste Jette daß der Briefträger nicht erschienen ist aber glaube nur nicht daß ich über Dich klage. Wie leicht 90 ein] folgt 〈Wesen〉

42v

342

Briefe 2898–2901

hat Deine Reise Dich außer Stand sezen können einen Brief abzuschikken in dem schönen Lande wo leider der Postenlauf so sehr beschränkt ist. Geschrieben aber hast Du mir gewiß und die lieben Blätter liegen und harren. Hast Du doch auch ohne meine Schuld manchmal länger entbehren müssen. Bist Du erst wieder in Poseriz so geht alles wieder ordentlicher. Ich dachte ich wollte noch Zeit finden an Luise zu schreiben aber ich bin sehr gestört worden diesen Morgen. Grüße sie mir doch herzlichst wie alles um Dich her. Nächsten Posttag schreibe ich auch unserer großen Jette wieder. – Das ist doch herrlich daß wir auch in dem unbeschrenkten Vertrauen zu ihr so ganz übereinstimmen, Du hast Recht ihr alles ohne Ausnahme und Einschränkung mitzutheilen ich wüßte auch nicht was mir jemals ein Bedürfniß sein könnte ihr zu verheimlichen. – Unsere Lotte hat meine Antwort nicht abgewartet, sondern an demselben Tage wo mein Brief an sie mit Deiner Einlage abgegangen war erhielt ich schon wieder einen von ihr voller Freude und Theilnehmens, und Liebe für Dich. Was wird die glüklich sein wenn wir es wirklich ausführen sie zu besuchen. Du glükliche wie vielen Menschen machst Du Freude dadurch daß Du Dich mir gegeben hast! in was für eine schöne Welt wirkt unser neues Leben ein, und was für ein Mittelpunkt wird es sein von Liebe und Lust. Wenn Du Deinen beiden Schwestern schreibst so grüße sie doch herzlich und danke ihnen sehr in meinem Namen für die Freundlichkeit und Güte mit der sie mich aufnehmen wollen[.] Die schönsten Küsse Dir von Deinem Ernst. Dies ist nun der zweite Sonntag ohne Predigt und erst heute über 14 Tage predige ich wieder einmal. Nanny grüßt – die Kinder küsse mir recht zärtlich und wenn Friedchen recht unbändig ist so rufe ihm bravo zu in meinem Namen

*2899. An Karl August Gottlieb Dreist. Berlin, Dienstag, 1. 11. 1808

132–135 Dies … Namen] am linken Rand

110

115

120

125

130

135

30. 10.–1. 11. 1808

343

*2900. An Luise Reichardt. Berlin, Dienstag, 1. 11. 1808 Teilt ihr seine Verlobung mit und erzählt vom Treffen mit Steffens in Dessau.

2901. Von Henriette von Willich. Sargard, Dienstag, 1. 11. 1808 Sagard den 1t Novemb. 8. 14

5

10

15

20

25

Ich ward gestern recht überrascht durch deinen Brief den Du der Cummerow zugeschickt hattest. Ich hatte freilich sicher auf einen gehofft nun kam nur einer von der Cummerow den ich im ersten Unmuth gar nicht estimirte und unerbrochen noch eine Weile liegen ließ. Plötzlich fiel mir ein daß er wohl was von Dir enthalten könne – und wie groß war meine Freude! Du sagst mir aber kein Wort von deiner Reise, kein Wort von Steffens – Du lieber süßer Mann jedes Wort von dir ist mir so köstlich und so lieb aber ich kann doch nicht umhin daß es mir nicht nahe geht daß du dir nicht die Zeit nehmen kannst mir auch ordentlich zu antworten da du mir immer verkündigst du habest noch viel zurückbehalten. Lieber Einziger vergönne mir alles was du mir zu geben hast du machst mir gar gar zu viel Freude durch Deine Mittheilung. Uebrigens erkenne ich es so sehr daß du mir so oft schreibst und daß unsere Verabredung darüber ganz unnöthig war – Mein Herzens-liebes Väterchen könnte ich Dir doch hinsenden all die süßen Schmeichelworte die mir auf den Lippen schweben die Blicke die Küsse die tief ins Herz dringen. – Ja wohl war ich in der Brunnenau und auch an dem bedeutenden Flecke, allein auf Stubbenkammer war ich nicht. Wir haben hier immerfort köstliches Wetter. Mir ist hier recht wohl bei | den lieben Meinigen die alle auch Dich von Herzen lieben. Ganz besonders erfreuend ist mir hier auch die Zuneigung der Kinder; sie hängen sich so an mich die kleinen Mädchen ohne daß ich je das geringste gethan habe sie an mich zu ziehen, im Gegentheil weil ich so viel hier 2901. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 48–50; D1: Br 2, S. 158 (Auszug); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 183 f. (gekürzt)

48v

344

49

49v

Brief 2901

hatte habe ich sie immer sehr vernachläßigt. – Habe ich dir wohl gesagt daß ich am vorlezten Sontage mit Willichs und den Schwestern communicirt habe? o Ernst welch ein heiliger Tag war uns das immer, mit stiller Bewegung habe ich ihn immer an Ehrenfrieds Seite gefeiert, mit ihm fing immer eine schönere Periode unsers Zusammenlebens an. Mein Ernst welch ein seeliger Gedanke künftig an deiner Hand mich dem Heiligthume zu nahen – o wie werde ich dann inniger noch fühlen alles was diese Stunde entzückendes und bewegendes hat. Wie lieb war es mir nun auch mit Ehrenfrieds Geschwistern die heilige Handlung zu begehen. Lieber Ernst ich habe immer die Ahndung daß unsere theure Jette sich auch hierin unserm Bunde noch einmahl anschließt auch äußerlich. – Willich ist seit 8 Tagen in Stralsund in Geschäfften, wir erwarten ihn täglich, schiebe doch nicht auf an ihn zu schreiben. Hier trägt mir alles die herzlichsten Grüße auf, besonders Louise. Wie es mir doch eigen mit Louisen geht das kannst Du gar so nicht wissen, wir sind recht gut mitein|ander wie Du denken kannst, aber immerfort muß ich die gröste Vorsicht anwenden daß es so bleibst; wir weichen gar zu sehr ab um zusammen zu leben; es ist recht abscheulich ich weiß es sehr gut, aber wie mich eine Lapperei stören kann, ich kann es dir nicht sagen, dabei habe ich sie wirklich doch lieb und fühle besonders eine so innige Theilnahme und Unruhe um sie, habe oft ein so inniges Verlangen ihr etwas zu gute zu thun und fühle schon im Voraus die Reue die ich haben werde wenn ich es nicht mehr kann, daß ich es verabsäumt habe. Aber ich kann doch gar nicht zu was rechtem kommen. Es thut mir so erschrecklich wehe daß ich nicht aus d e m H e r z e n wünschen kann daß sie mit uns lebe, da sie sich so recht mit den Sinnen an mich anschloß als ich verwaiset war, ihr Leben mir und den Kindern zu weihen. Wie traurig wird ihr Leben in Poseritz sein, und dabei ihr ewiges trübesein und Sophiens Kränklichkeit ich mag es mir gar nicht vorstellen. Ich fange so oft an mit ihr davon zu reden wie sie recht viel bei uns sein müße, aber sie nimmt das gar nicht recht auf. Ich wollte sie könnte mir etwas abgeben von ihrer Weichheit und ich ihr von meiner Ruhe und meiner Stärke fürs Leben. Mit Henrietten ist sie jezt weniger weichlich als sonst auch gewinnt der Knabe jezt besonders ihre Liebe | und dem schadet es nicht. Höre der Junge ist jezt sehr lieb ich freue mich darauf wie er sich auch dir ins Herz stehlen soll. Er fängt auch mit Macht an zu sprechen. Jette unterrichtet ihn oft und er versteht sie immer am besten wenn sie auch noch so kauderwelsch spricht.Wie ich mich oft nach deiner Hülfe bei dem Mädchen sehne kann ich Dir nicht 41 das] daß

30

35

40

45

50

55

60

1. 11. 1808 65

70

75

80

85

90

95

100

345

sagen. Hier findet man doch zu meiner Freude daß sie jezt viel lenksamer ist als wie wir zusammen hier waren. Ich danke dir mein süßer Mann daß du mir so ausführlich von Eleonoren schreibst, nein das dachte ich nicht daß du dich gar glücklicher noch jezt fühlen könntest, o Gott mein Ernst es ist zu viel das muß ich immer wieder ausrufen. – Von unseren Götemitzern weiß ich lange nichts, ich sehne mich Jette und Lotte wiederzusehen, was ich neulich berührte über Lotte hast du gewiß recht verstanden, ich meinte nichts z w i s c h e n Lotte und Jette, sondern Lottes ganzes Wesen, das geknikte darin durch ein langes ödes Leben, die G e w ö h n u n g an das Unharmonische und das Unschöne schmerzt mich, und mit Bedauern nehme ich wahr daß sie nicht mehr mit Empfänglichkeit aufnimt was sich in ihren schönen Verhältnissen ihr darbietet um ihre Umgebung harmonischer zu bilden. Ich seh es voraus daß Jette durch vieles dort müße sehr gestört werden, ich hoffte aber es würde durch sie beßer werden, es thut mir sehr leid um Lotte und ihre Kinder daß, ausgenommen was sie unmittelbar | auf die Kinder wirckt, wohl nicht viel Einfluß dort hat. Ich liebe Lotte außerordentlich aber ich kann sie immer nur mit Wehmuth betrachten. Ende dieser Woche reisen wir nach Wittow die Hane und Marianne mit uns. Vielleicht bin ich ein paar Tage bei Herrman, er hat mich sehr herzlich gebeten, ich möchte es gerne und doch bin ich auch etwas verlegen, ich werde es darauf ankommen lassen wie die Umstände sich fügen. Auf Philippine freue ich mich sehr! Lotte Schwarz ist nach Anclam um dort ein Rendez-vous zu haben mit Hasselbach. Möchte es entscheidend für sie sein! – Ernst du klagest so daß dir die Bücher von Göethe fehlen, weiß Du daß ich den ganzen Göethe habe und gar doppelt, ich denke wohl Gelegenheit zu finden das eine Exemplar zu verkaufen. Daß Du mir das Lein besorgen willst ist mir sehr lieb aber ich bin doch nicht ganz ruhig ob es dir nicht beschwerlich sein wird bitte bitte besorge nur rech bald. Süßer Ernst was ich einst vom Wohlleben sagte war wohl mehr, daß ich es mir ganz reitzend denke aber du mußt doch ja nicht glauben daß es mein Glück auch nur um das geringste vermindern könnte wenn wir es auch nie haben sollten. Nur allein | um deinetwillen sprach ich so überverständig daß du weder zu viel arbeiten noch sonst in Sorgen Dich setzen dürftest. Mein süßer theurer Ernst ich trinke aus Deinen Lippen alle heilige Freude der Liebe – und spiele mit deinen blonden Locken und deine ganze herrliche Seele blickt mich an aus den lieben Augen Deine Jette. 95 mehr] oder: wahr

50

50v

346

Briefe 2901–2904

Auch die Kinder liebkosen Dich aufs zärtlichste. Gestern umfaßte Jette mit beiden Armen meinen Hals und sagte: so lieb hat Schleiermacher Dich. Gehst Du auch zur Großmutter? ich fürchte die alte Frau wird schon recht stumpf, es komt mir so vor aus ihren Briefen. Die Willich bittet einliegenden Brief an ihren Bruder zu besorgen. Sage mir doch ein Wort von der bewußten Sache ob sie noch zu Stande komt oder nicht –

105

110

2902. Von Luise von Willich. Sagard, wohl Dienstag, 1. 11. 1808 Adresse: An Schleier [Bl. 40v] Den frischen Cranz des Lebens mit den unverwelklichen Blumen, den Jettchen und die Kinder Dir bringen, laß mir ihn begleiten mein Bruder, mit der herzlichsten Schwesterliebe, ich habe keine andre Gabe, o nim sie auf mein Bruder in Deinem Herzen, Du wirst wohl Raum dafür haben – glaubst Du es wohl nicht? daß Er auch mich Dir würde ans Herz gelegt haben? ja Schleier er hätte es gethan! glaub es mir wenn Du es nicht weist, und versprich es ihm, mich nicht zu laßen. „Du solst nie verlaßen sein“ das waren s e i n e Worte womit er mich ans Herz drükte als meine Mutter starb. Und er hat alles verlaßen müßen was er hir hatte. Und Du bist glücklich mein Bruder, in Deine Arme kanst Du nehmen was ihm das theuerste war! und Jettchen ist glüklich, und die Kinder sind – und so werdet Ihr leben und gedeihen im Glük, und in seiner und Eurer Liebe! Gerne hätte ich Dir auch etwas geschikt, aber ich wuste nichts was Dir wohl hätte Freude machen können. Draußen konnte ich nichts finden, ein gelbes Blatt mogte ich D i r nicht schicken und ich fand kein grünes mehr. Nun nur noch 3 Monate, dann ist der Winter vorüber dann kömt der Frühling, dann kömst Du mit Deiner Schwester und wenn Du hir bist, dann reist Du bald wieder, und dann nimst Du sie mit mein Bruder! ein neues, frisches Leben fangt Ihr dann an, und ich freue mich dann Eurer Glükseeligkeit. Nun habe ich wieder gesprochen wie es in meinem Herzen war und nur dies kann ich Dir immer geben, oder schweigen. 2902.

Überlieferung: H: BBAW, SN 427, Bl. 40

5

10

15

20

1. 11.–2. 11. 1808

25

30

347

Selten nun werde ich etwas von Dir bekommen ich weiß es wohl, und bin nun auch schon ganz ruhig dabei. Lieber Schleier | wie konnte ich es auch verlangen. Ganz anders muß es mit mir noch werden, wenn ich das könnte. Nur etwas mögte ich gerne, immer recht mit dem Vertrauen schreiben daß Du gerne nimst was ich Dir sage, aber das ist ja auch nicht möglich – Sieh, wie, ach nein ich will darüber nicht sprechen – Lebe wohl lieber Bruder! ich bin doch auch bei Dir, mit ganzer Seele wenn Du alles Schöne empfängst. Grüße Nanny tausendmal. Deine Schwester Luise

*2903. Von Hermann Baier. Vor dem 2. 11. 1808

2904. An Henriette von Willich. Berlin, Mittwoch, 2.11. bis Donnerstag, 3. 11. 1808 Mittwoch d 2t. Nov. 8

5

10

15

An Jettchen. No 18. Durch unsere große Jette habe ich nun schon allerlei Nachrichten von Deinem Aufenthalt in Jasmund meine liebste Jette nur ob Du dort schon Briefe von mir erhalten hattest außer dem, den Dir Jette mitbrachte, und wie lange Du noch dort zu bleiben dachtest, davon weiß ich nichts, und von Dir selbst ist nun Morgen der dritte Posttag seit ich nichts erhalten habe. Das ist warlich eine kleine Hungersnoth; aber es mag nicht zu ändern gewesen sein außer wenn Du Jette ein Paar Zeilen mitgegeben hättest und ich rechne desto sicherer auf Morgen. Wunderlich ist es, daß die Briefe so sehr ungleich gehn; offenbar müssen sie öfters irgendwo liegen bleiben. Was mir aber auch Morgen schönes kommen mag, ich kann doch den Abend nicht hingehen lassen ohne ein Paar Wörtchen mit dir zu plaudern meine süße. Ach wenn Du so alles bekämest was ich 28 das] daß 2904. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 43 f.; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 185–187 (gekürzt)

40v

348

43v

Brief 2904

innerlich mit dir plaudere, das wäre fast viel. Morgens und Abends im Bett und nach Tische oder in der Dunkelstunde auf dem Sofa wird manches Viertelstündchen so verbracht. Manchmal will ich es gar nicht, ich will Dich nur flüchtig begrüßen und dann an die Collegia denken die mir nun bald bevorstehen und an denen noch viel ins Reine zu bringen ist – aber ehe ich mich versehe bin ich wieder bei Jettchen. Daß Du mir das nur nicht leidest wenn Du hier bist! aber jezt kannst Du gar nichts dagegen thun Du Arme! Denn daß Du von Allem nichts erfährst hat nichts zu sagen Du weißt es ja doch. Heute Nachmittag habe ich etwas merkwürdiges vollbracht mit Nanny. Wir haben nemlich zusammen Visite gemacht, es war Nannys erste, bei der Predigerwittwe im Kanonierhause. Der Zwekk war das Haus endlich in Anschauung zu nehmen, und Nanny dachte das so gleich auf einmal zu erwischen; ich sagte ihr aber vorher das würde so nicht gehn sondern die Festung würde müssen | regelmäßig belagert werden. So wurden denn heute nur die Laufgräben eröffnet; nächstens kommt nun gewiß die Mamsell die wir heute nicht fanden und macht Nanny einen Gegenbesuch, und dann denke ich laden sie uns einmal förmlich ein und bei dieser Gelegenheit wo alleswohl vorbereitet gereiniget und geschmükt ist wird dann wol das Haus gezeigt werden. Du sollst hernach sogleich die Beschreibung davon haben; bis jezt haben wir immer nur fantastisch eingerichtet Nanny und ich ins Blaue hinein. Dabei habe ich mir sehr wohl gefallen, es wird so alles viel geräumiger und netter, und es thut mir wirklich leid daß wir uns nun nachgrade werden zur Wirklichkeit hinunter bemühen müssen. Recht viel Plaz werden wir nicht übrig haben, das sehe ich dem Hause schon an, aber ich denke es wird doch leidlich gehn. Wenn wir Abends zu Hause sind wie heute so lese ich jezt mit Nanny den Homer der mir selbst wieder ganz neu ist, weil ich seit vielen vielen Jahren gar nicht hinein gesehn und den Deutschen überhaupt noch nie ordentlich und ganz gelesen habe. So denke ich wollen wir uns auch immer wenn wir allein sind Abends ein Lesestündchen halten, zumal wenn große Jette da ist die so prächtig vorliest; die Kinder müssen erst zu Bette sein, das versteht sich. Und um mir das recht ausmalen zu können möchte ich gern bald wissen wie es sich dort wird einrichten lassen mit Wohnstuben und Schlafkammern. Es ist mir als rükte die Zeit mit großen Schritten näher. Das macht theils die Ungeduld theils ist es auch ein Vorgefühl, daß wenn ich erst wieder Collegien lese sie noch eins so schnell vergehen wird, theils kommt es von Nanny die alle Tage redet man müsse nachgrade 29 aber] folgt 〈gl〉

20

25

30

35

40

45

50

2. 11. 1808

55

60

65

70

75

80

85

90

349

anfangen zu besorgen und einzurichten, der Winter würde vergehn ehe man eine Hand umdrehte. Und Du mein gutes Kind hast indeß wir hier für die Zukunft sorgen oder uns wenigstens so anstellen, in der Vergangenheit gelebt unter den Denkmälern Deines ersten schönen Glüks und deines ersten herben Schmerzens! Wie oft bin ich Dir im Geist dahin ge|folgt und habe mit dir empfunden Ehrenfrieds Nähe und die Trauer um ihn und die Freude in ihm. Es ist eine recht schöne heilige Vorbereitung auf unser künftiges Leben liebste Jette daß Du das vergangene noch einmal so ganz besonders ins Auge fassen recht viel Erinnerungen sammeln und sinnlich erneuern, und ein vollständiges Bild davon niederlegen kannst in Deiner Seele. Ich wollte ich könnte es mit dir? wenigstens sollst du recht vieles davon für mich auch gethan haben und mit mittheilen gelegentlich jezt oder später. Hast Du auch in des theueren Mannes Papieren gekramt? sei nur recht karg damit und vernichte nicht zuviel. Was irgend eigenhändige Aufsäze von ihm sind nicht bloße Nachschriften Abschriften oder Auszüge das bewahre doch ja auf vorzüglich alle Spuren von Predigten wir wollen noch schöne Stunden dadurch haben mit einander. Aber die Erinnerungen an unser schönes Zusammensein haben dich doch auch nicht verlassen in Sagard? es thut mir so wohl wenn du mir etwas davon mittheilst aus den Zeiten der unbewußt entstehenden und sich äußernden Liebe. Das rechte Gegenstük zu Stubbenkammer war der Spaziergang nach dem Dobberworth, wo mich die väterliche Liebe zu Jettchen so besonders ergriff aber es war mir dabei auch gegen dich so eigen zu Muthe so süß mich ganz eins mit dir zu fühlen in der Liebe zu dem Kinde die Sorge darum mit dir zu theilen neben Dir zu gehn recht wie dein Gatte. Liebe süße Jette wie oft wollen wir nun noch so gehn hier und abwechselnd Kinder tragen und führen draußen im Park herum, oder in was für schöne Gegenden wir eine Sommerausflucht machen. Es war mir so unendlich süß die Sorge um die Kinder mit dir zu theilen, wieviel mehr noch nun auch du selbst ganz mein bist. Wie mag es dir nun nur gehn mit den lieben Kleinen ? ich hoffe daß ihnen die Reise noch recht gut bekommen soll. Aber höre der Aufenthalt in Wyk hat dich gewiß wenig schadlos gehalten dafür daß du dich von Friedchen dem Schreier getrennt hattest. Das muß ja fatal genug gewesen sein! Theodor verreist Lotte verstimmt, die Alten verschloßen und innerlich verdrossen. Da ist meine Braut Lenchen am Ende noch die beste gewesen. Hast Du Dich auch unseres Spazierganges recht erinnert? Mein Gefühl war damals schon nahe an der höchsten Klarheit aber es kam mir nicht vor als theiltest Du es so, son56 oder] über 〈und〉

60 in ihm] korr. aus um ihn

44

350 44v

Briefe 2904–2906

dern als wolltest | du dich recht fest halten im töchterlichen Verhältniß. Ich hatte auch früher Momente wo dies die Oberhand behielt, und so ist es uns gleich ergangen bis sich beides so herrlich in Eins verschmolzen hat; und du sollst nun auch immer zugleich mein Töchterchen sein. Liebste einzige Jette im Leben bin ich noch nicht so rein heiter und selig so innig zufrieden und glüklich gewesen als seit ich Dich habe. Ich möchte es Dir immer sagen und Dich dafür liebkosen; und möchte in jedem Briefe wenn ich wieder von Dir scheiden muß so einen stillen und doch herrlichen Abschied nehmen wie jenen lezten Abend da Du noch zulezt und am längsten bei mir bliebst.

95

100

Donnerstag Die Post ist da und ich habe wieder nichts Du kleine böse Jette. Warte nur ich werde es der kleinsten Henriette auftragen daß sie dich schelten soll daß du ihren lieben Schleiermacher so sizen läßt. Also den ganzen Namen sagt die kleine Dirne heraus? das ist wirklich zuviel; und wenn Du Dich auf die Zeit freust wo sie wird Vater sagen so sehe ich nicht ein warum Du ihr nicht das jezt schon ganz in der Stille demonstrirst und einlernst daß sie wenigstens wenn sie mit dir allein spricht Vater sagt. Liebste Jette der künftige Reichthum und die Herrlichkeit die uns bevorsteht ist so groß, daß wir mit dem besten Gewissen und ohne Furcht uns etwas zu verderben anticipiren können soviel sich nur thun läßt – zumal Du wieder auf der andern Seite auch hernach noch aufsparen willst. Nun Adieu für heute. Mache daß Du glüklich nach Poseriz zurük kommst damit das ordentliche Schreiben wieder in Gang kommt. Gott behüte Dich und die Kleinen, bleibt mir ja recht frisch und munter, und sei mir ganz unerhört gut und verlange auch ein Bischen nach mir. Ich denke wenn dieser Brief ankommt bist Du wieder in Poseriz bei unserer guten Sophie, und wenn bei Euch solch Wetter ist wie hier kann dir Jette den Brief immer zu Fuß bringen. Laß Dich recht süß umarmen Du Herzens Jette von Deinem Ernst Küsse mir die Kinder und grüße alles um Dich her. Noch eins. Am 27ten communicire ich. Könntest Du das doch auch! Unsere Liebe ist so andächtig und schön sie muß sich auch hier begegnen. Geht das nicht so laß uns zeitig genug einen späteren Termin verabreden.

105

110

115

120

125

2. 11.–3. 11. 1808

351

2905. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 3. 11. 1808 Berlin Donnerstag den 3ten Nov.

5

10

[...] Glücklich bin ich ganz ungeheuer, das fühle ich wohl. Ob ein Talent zu Grunde gegangen wäre wenn das Glück, mir nicht geworden wäre, das will ich noch nicht entscheiden liebe Jette. In Absicht auf die Frau wohl; o ja da will ich es glauben und sehe es ganz klar daß eine Tüchtigkeit eine Reinheit und Vollkommenheit in dem Leben sein wird, die sich darf sehen lassen, und daß ich mich auch werde rühmen dürfen mein Theil dazu zu geben. Aber ob ich auch Talent habe für die Kinder das weiß ich noch nicht, im Großen vielleicht wohl auch, aber im Kleinen und Einzelnen fühle ich mich noch immer ungeschickt und unsicher wiewohl mir doch scheint als ginge mir der Sinn jetzt auch besser auf.

2906. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Habendorf, Donnerstag, 3.11. bis Montag, 7. 11. 1808 Habdrf d 3 Nvbr 1808.

5

10

15

Gestern mein Bester – mein Einziger als ein Bote von hier nach Gnadenfrey gieng; hatte ich ein sehr richtiges Vorgefühl – daß ein Brief von dir mitkomen würde – und er erschien – dieser trefliche ausführliche Brief – für den mein ganzes lotten Herz dir innigst dankt. Ohngeachtet des Wirvars der in diesen Tagen bei uns aller Art ist waren wir eben einen Augenblik allein – als die gute Emilie mit glänzenden Augen herein trat – hier liebe bonne, ein Brief von Ihrem Bruder aus Berlin – Gott wie warm und innig theilte die trefliche Seidliz meine Freude, als sie die Epistel von weitem erblikte – mit welcher du mich bis auf 2 Gegenstände ganz befriedigt hast – – keinen Ton von dem edlen Louis nicht den Ort wo er lebt – keine Antwort ob ich der Aulock Deine vorhabende Verbindung bekant machen darf – durch Mittheilung Deines vorigen Briefes –! Wie sehr überrascht binn ich durch den Brief D e i n e r treflichen lieben Jette – – schon ehe ich diese Zeilen anfieng habe ich mit ihr, mich unterhalten – nur habe und finde ich unter solchen Stimmungen der Seele keine Worte – Diese alte Klage kenst du schon! noch oft wirst du sie hören. 2905.

Überlieferung: h: BBAW, SN 751, Bl. 78; D: Br 2, S. 162 f.

2906.

Überlieferung: H: BBAW, SN 375/9, Bl. 24 f.

352

Brief 2906

Abends nach 10 uhr

24v

25

Einen rechten solo The habe ich mir jezt schmekken laßen – jedoch so einfach als möglich den jezigen ZeitUmständen angemeßen. Dabei habe ich nur deine Briefe aus Stolpe, von deiner ersten Reise nach Ruegen gelesen – und habe mich recht daran geweidet, wie du dich darüber ausdrükst – daß diese Reise eine große Begebenheit in deinem Leben sey – und mit welcher innigen Wärme Du mir Alle die lieben Leutchens schilderst – nächst der süßen Tochter die fromme Schwester die Kathen – schreibt dir diese nicht? | Wie ist das mit der Pistorius – die ich in jenen Briefen nicht aufgezeichnet finde – aber mündlich sagtest Du mir von Ihr ist sie nicht auch Willichs Schwester? die lezten Worte auf dem mir zugeschikten Zettel, laßen mich es vermuthen oder Jetchens Schwester? merkwürdig ist es mir, daß die erste intime Freundin unsrer seligen Mutter in Breslau auch diesen Nahmen führte – es war auch eine wahre Dulderin – unsre Seelige hat viele Nächte bei ihr gewacht ihr Begräbniß war das erste welchem ich beiwohnte – Dieser Erguß ihrer bittersüßen Freude – muß dir viel werth seyn ich schikke Dir es mit vielem Dank zurük, komme aber zuglleich mit der Bitte, mir wo möglich bald einmahl wieder was von Jetchen an dich mitzutheilen – und wenn es dir nicht ganz unangenehm – von d i r an S i e . Da ich einen mir sehr interessanten Brief von hier aus an Leonoren von dir habe – wünsche ich nun noch weit mehr eine Abschrift einer deiner HerzensErgießungen an Deine süße Tochter und Braut zu haben – bitte lieber Bruder mache mir diese Freude – du weißt wie mich so etwas gar sehr glüklich machen kann! und ich dabei immer aufs neue verspühre daß ich noch nicht stumpf geworden – im Gegentheil – für das wahre Gute und schöne – gebildete und Trefliche – jeder Art – noch mehr Sinn und Empfänglichkeit habe als in frühern Zeiten! – lebst du noch in engem Verhältniß mit Schlegel? ach ich habe dich ja in meinem vorigen wegen dem Indischen gefragt! was wird der gute Konopak sagen – und Jösting – was ist aus diesen geworden? Hat er nicht vielleicht einen Eindruk auf Nany gemacht! ich möchte d i e s e wohl einmahl wiedersehen – ihr Dialect ist gewiß jezt ganz anders – so wie sie an Bildung ins Ganze mag gewonnen haben – ihre Beschreibung über | das Meer, und den Ruegenschen gemachten Waßerpartien war gar lieblich und anschaulich – treibe sie doch an, daß sie mir wieder einmahl schreibt – jezt wandert sie doch nicht mehr hin und her – sondern sizt bei dir im warmen Stübchen – laß 49–52 Hat … über] am linken Rand.

20

25

30

35

40

45

50

55

3. 11.–7. 11. 1808

60

65

70

353

mich doch wißen wenn ihr Geburtstag ist, im Februar weiß ich aber nicht, die Zahl. Dieser Brief geht deshalb schon am 8ten ab – wenn es etwa möglich wäre daß die Inlage zum 21ten in Ruegen einträfe – versteht sich in Begleitung einiger Zeilen von Dir – gern hätte ich ihn solo an Jetchen geschikt aber ich wolte dir doch nicht das Herzeleid anthun diesen ersten Brief nicht zu lesen – wiewohl ich immer glaube, daß ich mich einem Tadel ausseze – auch durch die Länge wenn ich an Jemand das erstemahl schreibe – aber ich kann mich durchaus nicht kurz faßen – über das unleserliche tröste ich mich bei Deiner kleinen Braut, da wird wohl die große Jette einhelfen – meldet nur dieser, daß ich i h r noch in diesem Jahre schreibe – da mir Niemand troz meines Bittens die adresse schikt – werde ich nur schreiben – Gröteniz auf der Insel Ruegen! ob ich den Brief irgendwo franquiren muß weiß ich freilich nicht. Deine Nachrichten von den Dohnas haben mich sehr gefreut – ach ich lebe viel im Andenken an Alle, vorzüglich aber der seligen Friderique – woher komt das? wo ist Louis – Kinder sind ihm gestorben – aber leben ihm auch welche? hat Wedeke meinen Brief bekomen? lebt die Gräfin von Karwinden noch? | d 7t

75

80

85

90

Gestern in der MitternachtsStunde habe ich den ersten Brief an Jetchen vollendet – schwer wird mirs immer mich von denen Briefen an meine Lieben zu trennen – und wie erst von diesem. Vielleicht helst Du dies für Egoismus – ich habe mich schon darüber geprüft – finde aber nichts als eine süße Schwärmerey darinn – mich von dem womit ich eine liebe Abwesende angesprochen – und gleichsam das liebe Bild untergeschoben zu trennen – erscheint Dirs anders??? – Dein Leben mit den Kindern des Königs – deine Unterhaltung mit der verkanten doch angebeteten Louise konte dich stolz machen– wenn anders dergleichen Menschen die von Kindheit an mit den Gebildeten und Höheren umgegangen stolz machen kann! wenn aber der Ruf zur Königin, Folge, von dem was du in deinen Schriften den Gelehrten darstelst – oder auch die Freude über deinen patriotismus; so freue ich mich des Gelingens deines Strebens – und Deiner Anhänglichkeit an das Land wo der gute Selge so lange unter manchen Strapazen – das verkündigte – was Er glaubte –, und über die guten Edlen, die das zu schäzen wißen. Auf deine Predigten, binn ich begierig – eben so, auf die kleine Schrift – welche in die Hände des CabinetRathes gekommen, wozu du das Gesangbuch der Brüder Gemeine gebraucht hast. Was soll ich Dir zum 21ten sagen mein Herz ist zu voll und in diesem Gewühl der mannichfachen DankEmpfindungen ergreife ich die

25v

354

Briefe 2906–2907

Bibel – schlage den 71ten Psalm auf – und finde recht vieles was auch Deine Stimmung ausdrüken wird – Nimm es an es ist ja aus dem Buche – was Dir auch gewiß (troz des Streites den wir vor 12 Jahren darüber hatten) – Trost und Licht giebt und dich von einer Klarheit in die andere führt mit Innigkeit umarmt dich Deine Lotte.

95

2907. Von Henriette von Willich. Sagard, Donnerstag, 3. 11. 1808 Sagard den 3t Novemb. 8.

51v

No. 15. Vor ein paar Stunden hat mir die Willich Deinen Brief vom 22 October von Götemitz mitgebracht; sie war auf eine Nacht dort hin gewiß um ihren Mann abzuhohlen der lange in Stralsund in Geschäften war. Willich hat sich sehr über die Einlage an ihn gefreut. Die Bitte ums Schreiben die Du wohl erwartet hast, komt noch. Es wäre mir sehr lieb wenn Du ein paar Worte an Tante Willich in Stralsund schriebest, sie liebte Ehrenfried sehr und fühlt sich großen Antheil an den Kindern, es wird sie sehr erquicken und Du kannst es dadurch völlig gut machen wenn du sie vielleicht ein bischen bei deinem Hiersein versäumt hast. Dann auch an Schlichtkrull dem ich so vielen Dank schuldig bin und der der Kinder Mit-Vormund ist. Ob du an Kathen schreiben willst das überlasse ich dir ganz – thue wie es dir ist. – Du ungerechter Mann daß Du mich schelten willst wo ich es gar nicht verdiene. Wußte ich denn vorher wie sich meine Reise machen würde? Habe ich Wagen und Pferde zu commandiren? das muß sich ja alles nach der Güte und Bequemlichkeit Andrer richten. So kann ich Dir auch heute nur das aller Nächste sagen, nehmlich das Louise, Mariane, Hane und ich morgen nach Wieck reisen; und weiter gar nichts, ich weiß nicht wann und wie ich zurückkomme, es können vielleicht 8 vielleicht 14 Tage darauf gehen. Uebrigens glaube ich daß mir diesmahl recht wohl in Wieck sein wird. Philippine ist dort, die Mißverhältnisse sollen sich gelöset haben und Theodor ist mir doch immer recht werth | er wird es Dir auch noch werden, ich prophezeie es vorher, er war grade in der unglücklichsten Stimmung und Lage als du ihn sahest, und man kennt ihn wohl nicht sogleich. 96–99 es … Lotte.] am linken Rand 2907. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 51–54; D1: Br 2, S. 158–160 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 187–190 (gekürzt)

5

10

15

20

25

3. 11. 1808

30

35

40

45

50

55

60

355

Sein durchaus religiöser Sinn hat mich immer zu ihm hingezogen, und nun Philippinens Mann, die ich wirklich sehr liebe – dadurch kommt er mir viel näher – S o habe ich mich enthalten können so viel schon geschrieben und noch kein liebes Wort Dir zugerufen, noch keinen herzlichen Kuß auf Deine Lippen gedrückt – süßer Ernst Du kannst doch ganz einzig hold küssen, so zart und doch so innig innig – Du hast einen gar zu lieben Mund. Himmel! wenn je ein Mensch meine Briefe läse wo sollte ich bleiben vor Schamröthe daß ich Dir das alles so schreibe – aber es ist mir ganz einzig mit Dir, ich könnte mit Dir über alles alles reden, Du bist mir gar nicht wie ein Mann sondern wie eine zarte reine Jungfrau, so unschuldig wie ein Kind, und das giebt mir ein so köstliches Gefühl. – Mein Herzensmann wie habe ich Dich doch ganz außerordentlich lieb! Wie herrlich ist es daß Du in einer so großen Thätigkeit lebst und dich Kraft fühlst noch wieder etwas Neues anzugreifen – O Ernst wie süß ist das von Dir daß ich an Allem soll Theil haben – o Gott ja Du hebst mich unaussprechlich! könte ich Dir nur sagen wie ich fühle daß alles Gute in mir von Dir in mich einströmt. Welch ein Leben | in mir aufgehet wenn ich einen Brief von Dir habe das ist nicht auszudrücken. Ich war gerade etwas trübe diese lezten Tage gewesen, es war wieder Unzufriedenheit mit mir selbst; mich dünkte ich war so kalt und dumpf eine Zeitlang hingegangen, ohne recht lebendig Ehrenfrieds Andenken in mir gehegt, ohne mich recht andächtig gesamlet zu haben; mich beunruhigte der Gedanke daß Du mich besser glaubest als ich bin und was so mehr der trüben Gedanken waren. Sobald ich aber Deinen Brief gelesen, waren alle Nebel zerstreut und hell und klar wurde es in meiner Seele. Du sagst mir auch gar zu viel Liebes süßes! So sehr gerne höre ich auch von Deinen Arbeiten und kann mich in Alles lebhaft hinein denken. Mich schwindelt oft wenn ich an alles Große und Schöne des künftigen Lebens denke. Wenn es mich gleich ausnehmend freut daß Du so gar nicht eitel und stolz bist auf das was Du bist, so bin ich es nebenher doch recht ordentlich und erlaube mir gar kein geringes Ergötzen darüber daß ich die Frau eines berühmten Mannes werde. Wäre nur nicht dabei die sehr störende Furcht daß ich mich doch als solche sehr schlecht ausnehmen werde. Nanny giebt freilich schon guten Rath ich solle mich auf vornehme Mienen üben – die Gottlose findet das wohl sehr nöthig. Bester Ernst sage mir doch ein Wort ob der bewußte Plan ganz aufgegeben ist oder nicht. | Ja süßer Ernst wenn mein Zimmer neben deinem 42 das] daß

52

52v

356

53

Brief 2907

sein könnte das wäre herrlich. Ich will auch immer recht leise dann kommen und ohne Dich weiter zu stören Dir über die Schultern sehen was Du schreibst, und nur manchmal die Hand küssen mit der Du nicht schreibst – so daß es Dich nicht unterbrechen darf. Wann gehst Du aber einmahl nach dem Kanonierhause und sagst mir wie es Dir gefällt? der kleine Garten ist mir außerordentlich lieb besonders für die Kinder. Ist es denn nun schon ganz gewiß daß in Berlin Universität wird und wir das Kanonierhaus für eine kleine Ewigkeit beziehen? Hier ist Alles sehr froh über Berlin. Mich reizt die schöne Königstadt doch auch gewaltig[.] Wie mir ist wenn ich an die herrlichen Concerte die Opern denke und was mehr so ist! Jette meinte neulich meine Stimme sei ganz leidlich es verlohne sich immer mich ordentlich zu üben und vielleicht könne ich mit in die Singacademie aufgenommen werden – darüber war ich nun etwas außer mir. Musik wirkt ganz unaussprechlich auf mich und ist für meine Natur ganz besonders wohlthuend. Mein Ernst mit dem Höchsten, mit Dir selbst, wie viel Schönes giebst Du mir noch außerdem. – Ja in der Laube war ich wohl, aber leider setzen konnte ich mich nicht denn es war die liebe Bank schon lange fortgenommen. Geängstigt habe ich Dich? Du lieber Mann ich konnte doch nicht anders als annehmen Du wollest mich bloß als Töchterchen bei Dir haben, übrigens habe ich Dir schon gesagt daß ich u n s e r e r völligen Liebe noch nicht g a n z gewiß war | und also auch so glücklich noch nicht sein konnte als ich es jezt bin, aber doch war mir sehr wohl und die ganze Ahndung was es künftig zwischen uns werden würde lag schon in mir. Unsere Kinderchens sind wohl und wissen Beide recht gut von Dir, manches Küßchen wird von den kleinen Lippen in die Luft hinein Dir zugeworfen. Der Junge gewinnt jezt alle Herzen, er ist gar zu zärtlich und schmeichelnd. In Götemitz ist Alles wohl und mit den neuen Hausgenossen sind sie zufrieden – aber Jette schreibt Dir gewiß von dort umständlich. Ach hätte unsere liebe arme Lotte nur die schwere Stunde erst überstanden. – Die kleinen Mädchen hier habe ich so erfreut daß sie ganz rothe Bakken kriegten indem ich ihnen einen eignen Gruß von Dir brachte. Henriette befindet sich hier eigentlich vortreflich unter den Kindern. Nun muß ich auch wohl zu Bette, ich fing nur an zu schreiben als die Andern sich niederlegten, denn Morgen ist keine Zeit mehr. Wie ich heute heiter einschlafen werde, gestern war es gar nicht so! Könnte ich nur immer recht weinen wenn ich mich gedrückt fühle aber wie selten kommt es mir so daß mir die Thränen recht frei strömen – und doch kann ich mich so unendlich darnach sehnen. Daß sich mir die Augen feuchten das 103 Daß] Das

65

70

75

80

85

90

95

100

3. 11. 1808

105

110

115

120

125

130

135

140

357

kömt mir wohl öfter, aber ein rechtes Ausweinen kann bei mir nur mit einem eigenen seltnen | Zustand verbunden sein, denn es komt mir nicht leicht ein Weinen ohne religiöse Empfindung, und nur wenn ich ganz in solcher aufgelöset wäre könnten meine Thränen sich ganz frei ergießen. Ich habe wohl solche Augenblicke gehabt, besonders bald nach Ehrenfrieds Tode, doch auch nur wenn ich mich danach sehnte, darnach strebte – nun lange nicht. Ernst wie unendlich störend ist mir dies nicht weinen m ü s s e n bei innrer Bewegung an mir selbst gewesen und eigentlich der ganze Grund warum ich mich für kälter und gefühlloser gehalten als Andre um mich her. Ist es Dir denn nicht sehr störend? Heute Morgen hatte ich einige schöne Momente, ich stand auf eben mit der Reue und dem Schmerz daß ich nicht mehr so zu Ehrenfried und zu Gott bete und da ward es allmählich immer heller in mir und ich fühlte mir Gott wieder nahe – Mein theurer geliebter Ernst an Deiner Brust werde ich mich immer rein und gut fühlen. Schlafe sanft aller Seegen Gottes über Dich Du theure Seele –

Der Koffer ist gepackt ich denke ich kann noch immer ein Weilchen mit Dir plaudern, wer weiß ich wann ich wieder dazu komme. In Wieck hoffen wir mit Schlichtkrulls zusammen zu treffen die schon lange dahin wollten. | Hier habe ich viel mit Malchen Hane gelebt, sie ist ein sehr liebenswürdiges Wesen, ihr bitter Leben ist wahrlich recht bedeutend und recht schön. Dann bin ich auch viel mit Marianen gewesen, ich kann mit der noch freier über vieles auswechseln als mit Sophien obgleich diese mir nicht weniger lieb ist – sie ist gar schätzenswerth in ihrem stillen Wirken und ihrer Verständigkeit; wo ich in äußern Dingen Rath haben will ist mir immer Marianne die weiseste der ich vertraue, sie ist auch gegen mich gar zu mütterlich gestimmt. Louise trägt mir sehr viel herzliches für Dich auf – ach Ernst könnte ich doch was für sie thun um ihr Leben in Zukunft erträglicher zu machen, ordentlich drücken kann es mich daß ich so glücklich werde und sie so verlassen zurüklasse. Warum macht sie sich ihr Leben doch auch nicht reicher da es ihr doch nicht Fähigkeit fehlen kann – warum ergreift sie nicht irgend eine Kunst, eine Wissenschaft da sie so viel übrige Zeit haben könnte – ich weiß nicht ob ich mich darin täusche aber mich dünkt ich wollte ein sehr erträgliches Leben in der größten Abgeschiedenheit führen. Es ist heut ein Hundswetter, der abscheulichste Sturm, die werden eine unangenehme Reise haben.

53v

54

358

54v

Briefe 2907–2910

Aber ich muß aufhören mein Lieber vergiß mir auch nicht das historische Buch, ich habe mit Hane gelesen etwas von des Anacharsis Reise in Griechenland | welch ein unbeschreiblicher Genuß in die Vorwelt zu blikken! mit ordentlicher Gier hasche ich nach allem was mir sie erhalten kann – Sage mir auch immer recht ordentlich was Du treibst mein süßer Ernst und grüße Nanny herzlich. Ach bleib mir auch immer so gut wie jezt – ganz Deine Jette. Ich habe doch wohl von Allen sehr herzlich gegrüßt.

145

*2908. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 4. 11. 1808

2909. Wohl an Georg Andreas Reimer. Wohl Anfang November 1808 Bittet einen Freund, ihm ein Schreibpapierexemplar der Reden an die deutsche Nation zu verschaffen.

2910. An Henriette von Willich. Berlin, Freitag, 4.11. bis Sonntag, 6. 11. 1808 Freitag d 4t. Nov. 8. No 19 Volle Vierzehn Tage hast Du mich denn doch nicht schmachten lassen Kleine sondern heute nach Tisch als ich eben auf dem Sofa faullenzte kam Dein kleinstes Briefchen was schon gestern hätte abgegeben werden sollen. Es hat mir viel Spaß gemacht wiewohl es mich auch zu sehr ernsthaften Betrachtungen hätte bringen können. Denn bedenke nur, es endekt sich da auf einmal eine große Verschiedenheit zwischen uns. Ich hoffe 2909. Überlieferung: D: unbekannter Antiquariatskatalog, wohl David Salomon, BerlinHalensee, Katalognummer unbekannt, Nr. 371 2910. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 45 f.; D1: Br 2, S. 160–162 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 190–195 5 schon] über 〈erst〉

5

3. 11.–4. 11. 1808

10

15

20

25

30

35

40

45

359

zwar auch, daß die Zeit zwischen hier und April schnell vergehen wird aber eigentlich kommt es mir doch noch entsezlich lang vor, und ich fühle mich ungeduldig und möchte die Zeit peitschen mit lauter tüchtigen Thaten und süßen Liebesworten daß sie recht schnell flöge, und Dir kommt es so nah vor? Nanny, die eben noch hinter meinem Stuhl stand, und der ich es klagte, und sagte „ich würde Dir schreiben was ich denn hiemit thue, weil Dir die Zeit so kurz vorkäme darum wäre wol auch das Briefchen so kurz gerathen“. Die machte ein ganz gedenkliches Gesicht dazu und sagte das wäre freilich eine eigne Verbindung, und wenn die Briefe erst kurz würden wäre zu besorgen, daß die Liebe allmählich ausginge, und das beste von der Sache vorbei wäre ehe es eigentlich dazu käme. Dann aber rühmte sie sich wieder das wäre bloß ihre Schuld, sie hätte Dir soviel vorgeredet von allem was noch zu thun wäre, daß Dir die Zeit wol müßte kurz vorkommen. Ach ihr lieben Weiber! was seid ihr glüklich dran mit eurer Rumpelwirthschaft und eurem Leinenzeug daß euch nun die Zeit so kurz vorkommt, und ihr meint der Tischler wird nicht allen Schafthalm verreiben können auf den Tischen und Kommoden und eure niedlichen Finger nicht alle Stiche fertig machen können ehe es zur Kirche läutet. Nun verzagt nur nicht, das wird ja wol gehn! Und ehe das schönste liebliche Leinenzeug fertig zu sein braucht was ich wenn es erst da ist mit rechter Andacht betrachten will, ich meine das Kinderzeug, geht doch noch eine schöne Zeit ins Land hinein. Denke dagegen nur mich. Ich weiß daß ich ehe ich Dich habe vollkommen Zeit habe zwei große Collegia zu lesen und dabei eine mir ganz neue Wissenschaft durchzuarbeiten, einen ganzen schweren Band Plato zu übersezen, und, alles Predigen ungerechnet, auch wol wenn mir der heilige Geist etwas besonderes eingiebt, noch irgend ein anderes Buch zu schreiben, und nun soll mir die Zeit nicht noch unendlich lang vorkommen? ich bitte Dich einzige Jette überlege Dir welch ein ansehnlicher Theil des Lebens und der gesammten Thätigkeit in diesen Geschäften steke und theile mein Gefühl! Oder wenn Dir das noch nicht genug ist so überlege daß wenn Du mich nur 20mal so lange hast als noch hin ist bis zu unserer Hochzeit Du dann einen mehr als fünfzigjährigen Mann hast. Höre Kind das muß helfen. Nun kannst Du denken wir mir Deine Bitte vorgekommen ist, doch ja nichts zu übereilen wenn es mich anstrengen oder mir Sorge machen könnte | und wie ich mich an dieser Gelassenheit ergözt habe. Wirklich ergözt es soll nicht etwa Spaß sein oder Spott; mit meiner Ungeduld zusammen gab das eine rechte Wonne. Süße Jette von Anstrengung weiß ich ja gar nichts! Du kennst 16 Die] Mit Einfühgungszeichen über der Zeile

45v

360

46

Brief 2910

meine Faulheit noch nicht. Niemals arbeite ich mehr oder weniger als mir eben bequem ist und als mich der Geist und die Sache treibt, und Sorgen kommen gar nicht in meine Seele. Aber das Leben ist kurz und die Zeit ist edel und wir haben gar nichts zu verlieren. Alles das bewegte ich in meinem Herzen auf dem Sofa als mir Nanny Dein Verzeichniß mittheilte. Ich fing erst ein groß Gekreisch an und sagte das wäre gar nicht mein Fach ihr müßtet das miteinander ausmachen. Hernach wie sie das nicht annehmen wollte habe ich ihr eine Menge Thorheiten darüber gesagt mit einigem Ernst untermischt, und ich möchte sehn was für einen Bericht sie daraus zusammen sezen wird. Eins aber sage ich dir selbst daß ich nemlich Fürbitte besonders einlege wenn du nichts dagegen hast, für die Bettstellen deren Ihr euch bedient habt Ehrenfried und Du. Sollten die uns nicht auch dienen? sollten sie nicht ein Symbol sein von dem freundschaftlichen Zusammenhang zwischen Deiner neuen Ehe und deiner ersten von meinem Verhältniß zu Ehrenfried in Beziehung auf Dich? Ach ja liebes süßes Herz, die laß immer mitkommen. – Uebrigens wenn ich dir sage daß mir immer klarer wird und sicherer je mehr Du Dich mir aufschließest, so ist es nicht daß mir noch etwas gefehlt hätte, etwas unruhig oder unklar gewesen wäre; sondern es ist die immer wachsende Fülle des Lebens der Liebe, das immer nach andern Seiten gewendete immer erneute Gefühl der Glükseligkeit und Herrlichkeit. Aber ich weiß nun schon die Zeit nicht mehr daß mir etwas gefehlt hätte. Liebe, wie haben wir uns schon eingelebt mit einander, wie ganz gehören wir uns an! wie könnte da an irgend einen Mangel zu denken sein? Höre noch Eins ehe ich Dir gute Nacht sage. Große Jette zieht uns auf, daß wir beide einen rechten Fehler mit einander gemein hätten, das Verschieben, und sie meint das könnte ein rechtes Leiden für uns werden. Die Sache mag wahr sein; aber wir wollen ihr doch lauter Esel bohren Liebchen. Mir ist es recht lieb daß Du denselben Fehler hast, desto sicherer bin ich daß ich mir ihn abgewöhnen werde. Und Du wirst in allen den kleinen Dingen des häuslichen Lebens einen großen Beistand dabei haben an Nanny, welche eigentlich einen ordentlichen Abscheu hat gegen alles verschieben. Ueberhaupt wird es herrlich sein wie die Beiden uns hofmeistern werden die große Jette und Nanny jede nach ihrer Art, und wir werden in lauter Wonne eingehüllt da sizen und uns das gefallen lassen wie eine Art von Bedienung die sie uns leisten. Ach alles wird ja gar zu herrlich sein liebe Jette! ich muß dich etwas unbändig und wild umarmen wenn ich recht dran denke! ich bin heute ordentlich ganz ausgelassen und | bilde mir 78 Abscheu] korr. aus Abschied

50

55

60

65

70

75

80

4. 11.–5. 11. 1808 85

90

95

100

105

110

115

120

361

daher ein, daß es dir auch grade ganz außerordentlich wohl geht heute. So laß dir auch nun noch recht wohl sein unter meinen zärtlichsten Küssen. D. 5t. So ausgelassen bin ich heute nicht gewesen wie gestern. Ich habe vielerlei Besuch gehabt von Morgen an, habe guten Rath gegeben und disputirt, habe viel über meine Kollegia speculirt, die Finger dabei tüchtig zerrieben, manches aufgeschrieben noch mehreres heruntergeschlukt, ein Paar Briefe angefangen und keinen zu Ende gebracht, bin in der Mittagsstunde mit Nanny in sehr kalten Winde aber klarem Wetter spazieren gegangen und den Abend mit ihr bei der Levi, der Freundin unserer großen Jette gewesen, die mich sehr nach der Kathen und allen Rüganern gefragt hat. Nun habe ich noch geschwind etwas am Plato gearbeitet weil das keinen Tag ganz ausfallen darf. Wenn Du nun hier wärst so plauderte ich wol noch mehr mit dir aber so allein will es nicht recht gehn die Stube ist zu kalt geworden; und so wird dies auch nur ein kleines Brieflein werden denn Morgen will ich zeitig in die Kirche gehn und hernach viele Besuche machen. Wenn Du noch einmal zu Herrmann reisest so wollte ich wol es wäre ein Sonntag dabei und Du hörtest ihn predigen und schriebst mir recht ordentlich darüber. Gar zu gern hätte ich ihn einmal gehört weil ich mich seiner und seiner Amtsthätigkeit so erstaunlich freue. Aber das Eine muß ich Dir doch noch sagen daß es mir gar zu lang vorkommt daß du auf Acht Tage willst nach Wyk gehn. Glaube nur es ist nichts kluges da als die Erinnerung an unsern Spaziergang. Wenn nun auch Philippine da ist wirst Du doch keine Freude dran haben sondern lauter Verlegenheiten und Peinlichkeiten. Sie wird immer gereizt sein und den Worten und dem Betragen der Alten und nächstdem auch aller Menschen stets auf der Lauer, die Arme kann ja gar nicht anders. Theodor wird nicht kek und frisch durchgehn wie er sollte sondern sich schwächlich betragen und furchtsam. Die Alten werden abwechseln steif und kalt sein oder gezwungen freundlich; und wenn Dich dann Philippine wie ich glaube daß ihr euch sehr lieb habt zu ihrer Vertrauten macht so hast Du ja nichts als Angst und Noth davon. Nun noch den neuen Jammer mit Lotte. Sie wäre wol tüchtig genug und könnte viel entbehren und viel thun; aber der Mann mag mir auch eine Art von Quängelhans sein. Was willst Du nun da so lange machen? Das beste wird noch sein daß Du Herrmann wol öfter siehst. Wissen es denn die Wyker von uns? und hast Du Lotten etwa auch vorgelesen aus Briefen wo keine poetischen Empfindungen 103 ihn] folgt 〈noch〉

362

46v

Briefe 2910–2911

drin sind? Du willst doch wol nicht daß ich dir auch solche schreiben soll? ich wenigstens bedanke mich | für solchen Schnikschnak von schönen Phrasen wie die gewiß gewesen sind. Ueberhaupt gieb mir Briefe von zehnerlei Liebenden und ich halte gleich unbesehens Neun davon für nichts gegen unsere; auf die halte ich große Stükke und wühle gern in dem Reichtum meiner Hälfte davon, und wenn mir eine Frau wie unsere köstliche Pistorius, deren Geburtstag heute gewesen ist, sagt daß sie Dir mit Freude und Rührung zugehört hat aus den Deinigen lesen, so glaube ichs und freue mich dran gar innig, und ist doch gewiß gar kein poetisches Quingeliren drin sondern einfältig frisch derb andächtig zärtlich alles zusammen wie eben die Liebe ist, und rasch hin wie eben die Feder läuft und die Zunge laufen würde. Mir ist hier noch gegen Niemand so zu Herzen gewesen vorzulesen aus Deinen Briefen außer daß Nanny manchmal etwas abkriegt. Ich bin aber etwas geizig und ich wollte lieber ich weiß nicht was verlieren als eines von Deinen lieben Worten wenn ich es vorläse und es ginge dem Hörer, weil ihm eben Gott weiß was durch den Kopf ginge nicht recht mit Lust und Freude und einer Art von Entzüken durchs Herz. Wenn ich aber Herrmann hier hätte oder meine Schwester Lotte oder Karoline Wucherer oder die Niemeier oder ich könnte recht zur Proek kommen, denen läse ich gern vor. Nun gute Nacht. Du siehst des Abends spät ist immer mein Schreibstündchen nach dem alten ehrlichen Sprichwort Nach gethaner Arbeit ist gut ruhen, und das ist doch die süßeste Ruhe wenn ich mich vor der Hand auch nur im Geist an Dich anlehne und Deinen Duft einsauge du liebe Blume meines Lebens. Aber ich thue es auch immer nur wenn ich recht fleißig und tüchtig gewesen bin. Und nun lebewol bis Morgen. Ach lebe immer recht wohl aber spute Dich auch daß bald Ostern wird. D. 6t. Der Morgengruß ist auch das Lebewol heute, süße Jette. Wo Du nur sein magst heute? Vielleicht in Altenkirchen das sollte mir außerordentlich lieb sein. Wirst Du auch Herrmann gehörig sagen wie lieb ich ihn habe, und ihn ermuntern daß er mich etwas von sich hören lasse? Sei nur recht traulich mit ihm. Von der herrlichen Tante hast Du mir auch noch nichts gesagt das ist nicht halb recht. Ich habe Nanny gesagt sie soll Dir nicht eher antworten bis sie Dir das Haus beschreiben kann was sie in den nächsten Tagen sehen wird. Denn der Gegenbesuch ist schon erfolgt. Dann kann sie dir sagen was für das Haus erfodert wird und was schon bei uns ist. Aber dann mußt Du Dir noch einen Ueberschlag machen wie theuer Du dort die Sachen auf die Du keinen besonderen Werth sezest verkaufen könntest, und wie viel der

125

130

135

140

145

150

155

160

5. 11.–6. 11. 1808

165

170

363

Transport kosten würde. Könntest Du sie leidlich verkaufen so wäre es ja doch besser hier neue dem Hause angemessen zu kaufen da man sehr schöne Meublen jezt zu sehr guten Preisen haben kann. Wir haben volle Muße uns das recht gründlich zu überlegen denn im Herbst kannst du doch nichts mehr herschikken theils hätte es hier nirgends Plaz zu stehn und müßte sehr theure Miethe auf dem Pakhof geben theils würde es auch gewiß auf den Flüssen einfrieren ehe es herkäme. Siehst Du ich kann auch recht verständig reden, aber schließen muß ich doch damit daß ich Dich recht zärtlich umarme. Ernst. Ich habe Dir nun richtig gefolgt und jeden Posttag einen Brief abgeschikt, ist es Dir auch nicht zuviel geworden? Ob dies und jenes wird ausführt werden, das liegt noch sehr im Dunkeln. Es unterbleibt vielleicht es kann aber auch sehr schnell kommen.

2911. Von Christian Friedrich Sintenis. Zerbst, Sonntag, 6. 11. 1808 Adresse: Herrn D. S c h l e i e r m a c h e r zu Berlin. [Bl. 2] Zerbst, 6 Nov. 8.

5

10

15

Verehrungswürdiger Herr Doktor! Ihre gütige Antwort hat mir Freude gemacht. Überhaupt mus ich gestehen, daß die Aufnahme, welche ich mit meiner Vorfrage bei den Männern, an die ich sie that, f a s t d u r c h g e h e n d s fand, auch in dem Glauben bestärkte, daß unter den protestantischen Lehrern noch Sinn für den Protestantismus da sei. Ich habe noch vor Empfang Ihres Briefes den Titel „ M o n a t s b u c h “ in den Titel „ Z e i t s c h r i f t “ verwandelt; theils, weil Mehrere es wünschten, um nicht m o n a t l i c h e Bande zu tragen, theils, weil ich einsah, daß ich so meinen l a u t e r n Zweck gewisser und b e s s e r erreichen würde. Auch Sie, mein Verehrtester! sollen überdis noch auf keinen Fall gezwängt sein; wenn Sie nur die Güte haben wollen, dann und wann Ihnen beliebige Beiträge zu liefern. Ich bin nun so weit, daß der Druck des e r s t e n Heftes in kurzem hier anhebt. 15 Mitarbeiter habe ich, und dabei die Hofnung, daß es bald 25 werden werden; als mit welcher Zahl dann wohl Vo l l zählichkeit genug da ist. Selbst der Veteran Rosenmüller hat mir den Korb nicht ganz gegeben; auch der ehrwürdige Küster nicht. 2911.

Überlieferung: H: BBAW, SN 393, Bl. 2

364

Briefe 2911–2913

Heute ersuche ich Sie nur noch besonders, es doch möglich zu machen, daß ich zum e r s t e n Hefte gleich einen Beitrag nach Ihrem Gefallen u n t e r I h r e m N a h m e n erhalten könnte. Bitte ich zuviel, so ziehe ich mich bescheiden zurück. Wäre dies aber nicht, so übersenden Sie ihn m i r s e l b s t , das Weitere aber hernach durch eine Buchhandlung Ihres Orts an die Fleischersche Buchhandlung zu Leipzig. Hätten Sie Umgang mit Ihrem OberKirchenRath R i b b e c k , so würde ich Sie auch fast ersuchen, ihn zu fragen, warum er mir nicht einmal geantwortet hätte. Eine Antwort, sie möchte gelautet haben, wie sie gewollt, hätte ich doch wohl erwarten dürfen; besonders, da wir uns persönlich kennen. Mit der ausgezeichnetesten Hochachtung Ihr Sintenis.

20

25

30

*2912. Von Johann Christoph Wedeke. Vor dem 9. 11. 1808

2913. An Henriette von Willich. Berlin, Mittwoch, 9.11. bis Donnerstag, 10. 11. 1808 Berlin d. 9t. Nov. 8 No 20. Eben liebste Jette bin ich fertig geworden mit der inliegenden Zeichnung des Kanonierhauses. Gesehen habe ich es nun freilich nicht, sondern nur Nanny und ich habe nach ihrer Beschreibung gezeichnet so gut ich mit der bloßen Feder ohne Lineal und Zirkel konnte. Einen Fehler aber mußt Du gleich abrechnen daß ich nemlich das Haus verhältnißmäßig zu lang und nicht tief genug gezeichnet habe. Es ist mehr vierekig und Du mußt Dir also alles ein wenig schmaler und etwas tiefer denken so daß zum Beispiel der Saal nicht so länglicht ist, auch die Kammer neben meiner Stube nicht, und meine Stube selbst und die Eßstube ganz vierekig; auch der Flur und das Kabinet sind schmaler. Ueberhaupt mußt du dir nur alles nicht groß denken denn es ist ein ziemlich kleines Haus. Große 2913. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 47 f.; D1: Br 2, S. 163 f. (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 195–198 (gekürzt)

5

10

6. 11.–9. 11. 1808

15

20

25

30

35

40

45

50

365

Jette wird Dir ohngefähr einen Begriff davon machen können wenn du ihr sagst, daß die Eßstube ohngefähr so groß ist als Nannys jezige Stube. Die Fenster hinten heraus gehn in den Garten, der nicht breiter ist als das Haus. Noch ein kleiner Fehler der dich nicht sonderlich interessiren kann ist daß die Gesindekammer falsch gelegt ist, sie liegt längst der andern Wand an der Gartenseite. Verstehn denke ich werdet ihr alles wenn ihr euren Verstand zusammen anstrengt du und die große. Die Einrichtung denke ich wird dir auch einleuchten daß sie nicht anders gemacht werden konnte. Nannys Stube ist zwar größer als meine aber der Plaz zwischen Thür und Fenster ist viel zu klein für meinen Schreibtisch und also hätte der nur in falschem Lichte stehn können was ich gar nicht leiden kann. Also nehme ich lieber die kleinere. Meine Bücher werden nicht alle darin Plaz haben und werden zum Theil in der Kammer stehen müssen aber das schadet nicht. Nun sind aber nirgends als unten, wo auch ohne die Herz wir beide doch nicht Plaz gehabt hätten zwei Stuben neben einander, und es war also gar nicht so zu machen daß wir Wand an Wand gewohnt hätten. Du mußt dich schon durch die beiden Kammern durch bemühen wenn du mich besuchen willst. Dazu soll dann der kleine Sofa wenn Du ihn herschikken willst in meiner Stube stehn damit wir uns ganz traulich zusammen hinsezen können und plaudern wenn Du mich besuchest. Keller und Boden habe ich nicht mit zeichnen können, beides soll aber gut sein. So ist das alles leidlich gut mein Liebchen; nur weiterhin sehe ich mit Gottes Hülfe einige Schwierigkeiten, die werden sich aber wol auch beseitigen lassen. Die Maler und die Töpfer indeß haben gleich ehe wir einziehn alle Hände voll zu thun, und Geld werden wir genug brauchen können, wenn es | der Himmel nur beschert. – Die Freude mit dem Hause habe ich Dir gleich heute machen müssen. Nanny war erst heut Nachmittag da; beim Thee hat sie mir ihren Bericht abgestattet; dann haben wir noch einen Gesang im Homer gelesen und hernach habe ich die Zeichnung angefertigt. Nun will ich Dir aber auch gute Nacht sagen mein gutes liebes Herz. Ich denke Dich jezt auf dem Rükwege nach Poseriz oder schon dort und sehne mich nach der Nachricht von Deiner und der Kinder glüklichen Ankunft. Nur ungern, ich kann es nicht läugnen habe ich Dich mit den Kleinen so lange in Wyk gedacht. Zum Glükk aber ist mir doch nie eigentlich eine schlimme Ahndung gekommen als ob Dir etwas übles begegnen könnte. Mein Liebchen ich habe immer lauter fröhliche Gedanken und eine solche Sicherheit auch wegen alles dessen was nicht von uns abhängt wie ich gar nicht glaubte daß ein Mensch haben 41 abgestattet;] folgt 〈und〉

47v

366

Brief 2913

könnte. Das macht alles die Liebe und das gründliche tiefe Gefühl daß wir beide das rechte gefunden haben. So schlafe denn süß und laß Dir von mir träumen wenn Dir das besser gelingt als mir. Gott sei mit Dir und mit unsern lieben Kindern. Glaube nur nicht daß ich an die gar nicht gedacht habe bei dem Hause. Ich denke eins schläft bei uns und eins bei Nanny.

48

D 10t. Nun ist das erste was ich thue daß ich Dir meinen Morgengruß bringe. Aber Du Gute wie lange hat Dich wahrscheinlich das kleine Volk schon nicht schlafen lassen! Wir waren hier einige Zeit so ins lang schlafen hineingerathen daß wir es nur seit wenigen Tagen mit Mühe dahin bringen werden um Sieben Uhr aufzustehn; und das ist jezt fast die rechte Zeit um was ich so sehr liebe von dem wahren Morgen der Natur den ersten Genuß mit aufzufassen. So fühle ich mich nun auch ganz herrlich munter wenn ich den Kopf in die frische Morgenluft herausstekke. Das herrlichste Wetter haben wir auch hier ununterbrochen; nach ein Paar sehr kalten Tagen die wol in Wyk noch weit kälter mögen gewesen sein ist es wieder recht milde geworden und doch klarer Himmel, gleich schön zum Fleißigsein und zum Spazierengehn in der Mittagsstunde was ich nicht gern auslasse. Du bist wahrscheinlich schon eine Stunde früher munter vor Tage was mir immer etwas düster vorkommt und ich ungern thue. Ich denke mir ich werde Dich dann manchmal abhalten wenigstens vom Aufstehn und wir werden bis zur heitern Dämmerung die Zeit verplaudern und der wilde Knabe oder Jettchen wird um uns und über uns herumkriechen. Süßeste Jette ich male immer so fort an kleinen Zügen aus dem schönen Leben, und ich denke alle sollen Dir gefallen die ich im Ernst meine, was sagst Du aber zu folgendem Wir überlegten daß im Saal wol schwerlich ein gro|ßer Sofa würde stehn können und daß zwei Eksofas eben so hübsch wären, wenn wir nun böse sind Jette und ich, sezte ich hinzu, so seze ich mich in den einen und sie in den andern. Nanny meinte zwar man müsse den Teufel nicht an die Wand malen aber ich weiß wir können schon etwas dreist sein mit solchem Scherz; unsere Liebe ist ja so heilig und rein und göttlich fast daß er uns wol nichts anhaben soll. Fatal ist es daß die Briefe hier immer später als nöthig ist abgegeben werden. Ich hätte Deinen lezten nicht numerirten, es ist aber No 14 schon am Sonntag haben können ehe ich meinen abschikte, nun fand ich ihn erst Montag Abend als ich spät aus einer Gesellschaft zurükkam. Der Brief den Du damals bekommen hattest war erst meine No 14, dies also schon der sechste seitdem, und zwölf Tage war der Brief unterwegens 70 vor] über 〈bei〉

85 ehe] über 〈als〉

55

60

65

70

75

80

85

9. 11.–10. 11. 1808

90

95

100

105

110

115

120

125

367

gewesen, diese Langsamkeit ist unausstehlich. Habe ich Dir aber nicht seitdem von der Dessauer Reise und von Steffens geschrieben? wie ich ihm auf dem schönen Wege nach Wörliz unser Geheimniß anvertraut habe, wie er mir außer sich vor Freuden um den Hals fiel, wie sein erstes war Gott wie wird Hanne sich freuen! wie er immer wieder drauf zurükkam daß das doch das herrlichste wäre für mich und daß es grade so hätte kommen müssen! wie wir einen ganzen Tag in dem lieblichen Wörliz herumgelaufen sind, und ich immer, wiewol es größtentheils leise regnete aufschrie, es wäre doch nichts daß wir unsere Frauen nicht bei uns hätten, und schwur wol hundertmal daß ich Dich dort hinführen müsse sobald nur möglich? Eine Sucht habe ich die ganz leidenschaftlich ist Dich überall wo mir ausgezeichnet wohl gewesen ist oder wo die Natur mich besonders freundlich und durchdringend angesprochen hat [hinzuführen]. Wieviel solche Aufgaben habe ich nun schon für das Leben! werden wir nur überall hinkommen? Wir waren hernach in Dessau noch einen Tag wo viel erzählt und verabredet wurde, alles zur Sache gehörig auf deren Ausführung ich noch immer hoffe, aber doch jezt nichts gewisses über das Wann oder Ob sagen kann. Am dritten Morgen schieden wir von einander, alle gewiß wahrhaft gestärkt. Daß ich nicht genau weiß ob ich Dir von dieser Reise erzählt oder nicht muß Dich gar nicht wundern das geht mir sehr oft so (große Jette klagt genug darüber) mit Dingen die ich mehreren zu sagen habe. Habe ich es dem einen oder dem anderen geschrieben so denke ich leicht es wissen es Alle. Auch wenn ich lange und viel daran gedacht habe jemanden etwas zu schreiben bilde ich mir hernach leicht ein daß es wirklich schon geschehn ist. Da wirst Du mich nun künftig hübsch in Ordnung zu halten haben. Diesmal kann es leicht sein daß die Dessauer Geschichte | nur an Lotte nach Gnadenfrei recht ordentlich gekommen ist. Aber übrigens kleine süße Jette hattest Du doch unrecht zu klagen daß ich Dir nicht ordentlich genug antwortete. Wenn ich Dir ein Paar Mal gesagt habe ich behielte manches zurük, so waren das theils nur Sachen die sich wirklich besser besprechen als schreiben theils galt es nur von dem Augenblik wo mich eben vielleicht die Post oder sonst etwas übereilte und Du hast es richtig nachbekommen. Wunderbar ist es aber hübsch daß wir oft so zu gleicher Zeit an dieselben Sachen denken. Als Du mir zuerst schriebst ich möchte an Willich schreiben war mein Brief an ihn eben abgegangen; nun schreibst Du mir von Deinem Communiciren und ich habe es im vorigen Briefe gethan. Aber hier muß ich mich doch rühmen daß ich meine Sache besser gemacht 103 nur] oder: immer

122 zu] über der Zeile

48v

368

Briefe 2913–2914

habe indem ich es Dir im Voraus geschrieben habe. Diesmal wird es wol vergeblich sein, Du wirst den 27ten es nicht schon wieder wollen, wiewol ich nicht sehe warum Du die baldige Wiederholung scheuen solltest. Geht es aber nicht: so müssen wir einen andern Termin verabreden. Die Bestimmung wird aber wol von mir ausgehn müssen denn ich möchte doch nicht gern anders als in der Dreifaltigkeitskirche communiciren wo nur alle Sechs Wochen Abendmahl ist. Wir müssen sie jezt schon in dieser Zeit der lieblichen Hofnung einmal zugleich feiern so daß einer des andern gedenken kann, diese herrliche das Gemüth so innig durchdringende Handlung. Ueberhaupt wird auch unsere Ehe ebenso fromm sein als heiter, und beim Frühstük, oder wenn es sich macht, wollen wir recht oft etwas zusammen lesen aus der heiligen Schrift oder über sie.Was Du mir sagst bei dieser Gelegenheit über unsere Freundin liegt mir immerfort recht auf dem Herzen; aber wir können nichts dabei thun als sie selbst gewähren lassen. Sie fehlt ihr wirklich selbst diese schöne Gemeinschaft, sie vermißt sie oft und von schmerzlicher Rührung darüber habe ich sie schon durchdrungen gesehen. Ich weiß nicht warum ich habe aber oft die Ahndung gehabt sie würde grade auf Rügen den Entschluß fassen. Meine Fantasie legte eben ahndend gern alles schönste schon immer nach Rügen; aber so viel ist wohl wahr daran daß ihr hier die äußeren Umgebungen die Sache erschweren. Laß es uns aber geruhig abwarten. Ist sie erst in unser Leben ganz verflochten so glaube ich doch nicht daß sie es lange aushält uns nicht auch so anzugehören. Für unsere kleine Henriette wird es auch recht wesentlich sein den Keim der Frömmigkeit bald in ihr zu entwikkeln, gewiß das schönste um sie gleichförmig zu machen und milde von innen heraus. Ja liebste Jette wenn uns Gottes Gnade nicht verläßt, und warum sollte sie so werden wir ein Leben führen das Vielen zur Erbauung gereichen kann und zur Stärkung, und Allen zur Freude die es kennen werden.

Sieh nun sind wieder Besuche hier gewesen bis den lezten Augenblik und ich muß wieder vieles lassen auf nächstens, und ich weiß nicht einmal gewiß ob ich Sonntag werde schreiben können. So lebe denn wol Du einzige Geliebte und küsse mir die Kinder so zärtlich und so väterlich wie ich Dich küsse, und wenn die kleine Jette wieder so prächtig fragt „So lieb hat dich Schleiermacher[“] so sage nur dreist immer noch mehr. Ernst 154 und zur] und über 〈oder〉

130

135

140

145

150

155

160

10. 11. 1808

165

369

Bist du nicht ganz wunderlich daß es dich verlegen macht ein Paar Tage bei Hermann zu sein? Habe ich dir darauf auch noch nicht geantwortet? ich wollte dich recht ordentlich auslachen, und dir fast sagen wenn es dich verlegen machte würde ich doch wol anfangen müssen eifersüchtig zu werden.

2914. An Luise von Willich. Berlin, Donnerstag, 10. 11. 1808

5

10

15

20

25

Berlin, den 10. Nov. 1808. Was aber uns beide betrifft, liebe Schwester, so mußt Du es ja wol fühlen, daß ich Dich herzlich und brüderlich liebe, daß mir alles immer willkomen ist, was Du mir mittheilst, je mehr Du mir recht das Innere Deines Herzens darlegst, desto lieber, und daß ich Dir gern recht viel sein möchte für Dein ganzes Leben. Aber sieh nur, Du thust mir ja Unrecht, wenn Du überall willst das Maß von Ehrenfried’s Liebe anlegen. Du mußt ja rechnen auf die unmittelbare Sprache der Natur, auf ein Zusammenleben von Kindheit an, darauf daß Ehrenfried nicht nur weit genauer wußte, wie alles in Dir ist, sondern auch wie es geworden war. Und ebenso kannst ja auch Du mich nicht so ganz im einzelnen verstehen, wie Du Ehrenfried verstandest, und, es kann Dir leicht begegnen, daß Du auch die Liebe, die in mir ist für Dich, nicht immer ganz so wahrnimmst. Laß uns das nur immer recht im Auge behalten und uns immer mehr zu nähern und zu einigen suchen, so werde ich auch gegen Dich seine Stelle immer besser vertreten können. Daß Du wehmüthiger empfindest als die anderen bei meiner Verbindung mit Jettchen, bei Deiner Trennung von ihr und den Kindern, das ist natürlich, und stelle Dich nur selbst nicht darüber zur Rede. Laß Dir daran genügen, wie wir es thun und uns herzlich daran freuen, daß gegen unsere Verbindung Dein Herz nichts einzuwenden hat, und daß, wenn Du recht rein und mit Deinem ganzen Wesen empfindest, Du Dich mit uns freuen kannst. Und was die Trennung betrifft, so halte nur das recht fest, daß es mein schönster Beruf ist, der Kinder recht eigenthümliches Wesen herauszubilden und also auch alles, was in ihnen Ehrenfrieds Erbtheil ist, und das ist es ja, worauf Du den größten Werth legen mußt. 163–167 Bist … werden.] Am linken Rand von Bl. 47 2914. Überlieferung: h: BBAW, Nachlass Dilthey 116/2; D: Petrich: Schleiermacher und Luise von Willich, S. 164 (Textgrundlage: Druck Zeile 1–25; Abschrift Zeile 26 f)

370

Briefe 2914–2919

Rät ihr den Winter über in Poseritz zu bleiben, da sich Henriette von Willich darüber sehr freuen würde.

2915. Von Charlotte Cummerow. Wohl Stralsund, Donnerstag, 10. 11. 1808 den 10te. Nov. 8. Dankt für Brief und die begleitenden Bücher (seine Predigten?) Findet die Lieder der Reichardt sehr schön und zart. Unsicherer Briefverkehr – gewöhnlich werden die Briefe auf der Post eröffnet. Diesen Brief sendete sie durch den Sekretär Jobert, der 5 Monate bei Ihnen gewohnt hat. – – „Überhaupt ist in Hinsicht der Briefe a n m i c h wohl wenig zu fürchten, weil Cummerow immer mit dem Offizier, der den Dienst versieht, wohl dran ist.“ Will Jette in Poseritz besuchen. | Sendet ihm die versprochene Börse. „In unsern Bund sind nun wieder 2 neue Mitglieder aufgenommen“. – „Unsere Festung wird jetzt demoliert, wozu das ganze Land Arbeiter stellen muß. Ich freue mich der Freiheit, die einst für uns hieraus hervorgehen wird. Diese Mauern waren mir immer ein verhaßter Kerker und das Rasseln der Ketten und Riegel gab mir das schauerliche Gefühl der Sklaverei.“ Ihre „beinahe kindische Freude“ darüber, daß Schleiermacher in Berlin bleiben will; „denn mir scheint es, als wärest Du mir dort näher.“ Lotte P[istorius] war da auf einen Tag. „Sie ist der | Freude abgestorben und doch so empfänglich für das Leben.“

*2916. An Adolph Müller. Berlin, Sonnabend, 12. 11. 1808 Fragt nach Müllers Plänen, äußert sich tadelnd über F. Schlegel. 2915.

Überlieferung: h: BBAW, Archiv, Nachlass Dilthey 116

5

10

15

20

10. 11.–13. 11. 1808

371

*2917. An Wilhelm Christian Müller. Berlin, Sonnabend, 12. 11. 1808

*2918. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 13. 11. 1808 Über Schleiermachers und Henriette von Willichs wirtschaftliche Fähigkeiten und über Charlotte von Kathen, die die Hochzeit aufgrund der Kälte auf Mai verschieben will; Henriette von Willich bleibe noch länger in Wiek.

2919. An Henriette von Willich. Berlin, Sonntag, 13. 11. 1808 Sonntag d. 13t. Nov. 8.

5

10

15

No 21. Liebste Jette nur ein Paar Worte heute. Gestern habe ich eine Trauung gehabt. Ein alter Freund der vor vier Jahren eine liebe Frau verlor die ihm drei kleine Kinder zurükließ hat wieder geheirathet. Ich habe gewiß recht von Herzen und wol auch recht gut das Lob der Ehe gesprochen und hernach den Leuten die da wünschten daß nur viele Ehelose meine Rede gehört hätten im Scherz gesagt sie müßten sich nach meinen Worten richten und nicht nach meinen Werken. Aber was für herrliche Werke hatte ich in Gedanken und zwei Freunde waren da die darum wußten. Spalding und der Bräutigam selbst. Aber so schön wie unsere Ehe ist diese nicht. Sie ist mehr durch das väterliche Bedürfniß entstanden und ehe dieses durch äußere Umstände dringend ward hatten sich beide kaum gekant. Aber es sind gute liebe Menschen und sie werden sich hübsch zusammen einleben. Doch wie gern hätte ich ihnen diesen höheren Grad von Glükseligkeit gegönnt so weit sie dessen empfänglich sind. Liebste Jette es ist ein seltenes Glükk was uns wird und mit immer neuer Demuth nehme ich es aus des höchsten Hand aber geniessen wollen wir es auch recht köstlich. So sagte ich zu meinem Freund. Nun wollen wir auch noch recht frisch 2919. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 49; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 198–200 18 geniessen] folgt 〈muß〉

372

49v

Briefe 2919–2921

ein tüchtiges Ende in die Welt hinein leben wakker und fröhlich. Ich wollte ich hätte die Traurede aufschreiben können – wiewol für uns wäre sie doch nicht gut genug gewesen. Ist es dir denn auch recht daß ich Willich gleichsam schon gebeten uns zu trauen? Ja wenn es möglich wäre daß Herrmann es thun könnte wäre mir das wol noch lieber gewesen und dir auch. Das geht aber wol schwerlich und so ist es immer das schönste was | uns werden kann. Sage mir nur dünkt es dich immer so nahe bis dahin und mich immer noch so lang? bist Du nicht auch manchmal ein wenig ungeduldig? ich sehr oft aber immer auf eine lustige Art und so daß ich mich selbst zum Besten habe. Nanny könnte Dir komisches genug davon erzählen. Aber sehnen kann ich mich dann auch recht innig und das ist gar nicht komisch aber auch nicht ungeduldig. Heute habe ich gepredigt im Dom mit großem Feuer und so daß ich einmal zufrieden mit mir war was nicht immer der Fall ist. Höre Kind wenn Du erst hier bist sollst Du nicht immer zu mir in die Kirche gehn sondern auch zu andern; ich kann dir ziemlich immer vorhersagen ob Du mehr oder weniger bei mir versäumst. Wenn Du aber zu mir gehst mußt Du mir immer irgend ein Wort über die Predigt sagen was Dir dran gefallen hat oder nicht oder was dir als etwas besonderes aufgefallen ist das mag ich gar zu gern. Wenn ich gar nichts höre glaube ich gar zu leicht daß ich unerträglich schlecht gepredigt habe. Doch das werde ich dann gewiß nicht mehr Du wirst mich immer auf irgend eine Art besonders begeistern, und das wahre Leben wird auch noch lebendigere Reden hervor bringen. Nach der Kirche bin ich bei den jungen Leuten gewesen da war es aber zu voll um hübsch zu sein. Dann bei einem Bekannten (für Jette schreibe ich den Namen hin S c h m a l z ) der von Gensd’armen bewacht ist, es hat aber nichts zu sagen. Dabei fällt mir ein daß ich hinter die Geschichte von dem kleinen Zettelchen gekommen bin die sehr lustig und tröstlich ist. Nun ich zu Hause komme ist es sehr spät geworden und zum Ueberfluß ist ein liebes Mädchen bei Nanny die mir hier zusammen vorplaudern. Ich wollt noch an die große Jette schreiben und an die liebe herrliche Israel; aber es ist nicht mehr möglich. Grüße mir doch alles aufs herzlichste. Nun sage mir nur auch ich habe Dir alle Posttage geschrieben aber ich fürchte Du bekommst immer zwei Briefe zusammen. Suche doch nun mir aus zu mitteln welches der wahre Posttag ist an dem ich schreiben muß ob Dienstag oder Sonntag. Morgen hoffe ich auf einen Brief. Lebe wol liebe süße herzlich umarmt, sehnsuchtsvoll an meine Brust geschlossen küsse mir unsere Kinder und grüße alles um dich her. Was sagst du mir zu dem Hause? das währt noch eine Ewigkeit ehe ich es erfahre. Ernst 55 Sonntag] korr. aus Sonnabend

20

25

30

35

40

45

50

55

13. 11.–14. 11. 1808

373

*2920. Von Carl Schleiermacher. Wohl Schmiedeberg, vor dem 14. 11. 1808

2921. Von Henriette von Willich. Wiek, Montag, 14. 11. 1808 Wieck den 14t. Novem. 16

5

10

15

20

25

Dein Brief vom 27ten hat mich hier in Wieck gefunden mein süßer lieber Ernst – ich hatte recht geschmachtet nach Deinen Worten, ich konnte es beinahe nicht länger aushalten nichts von Dir zu haben – nun ist mir wieder so wohl und ich thue nichts als von Dir träumen. – In Wieck bleibe ich nun noch bis zum nächsten Donnerstag, noch beinahe 8 Tage. Es wird so sehr mit freundlichen Bitten in mich gedrungen daß ich mich nicht früher losmachen kann; ich würde auch sonst Lottchen gar nicht mehr sehen die erst am Dienstag oder Mittwoch zu Hause komt. Sehr herzlich hat man auch hier die Mittheilung von unserer Verbindung aufgenommen, und wenn man hier Theilnahme zeigt so ist sie wahr und aufrichtig. Es geht mir nahe mein theurer Ernst daß du doch diese Familie zu sehr verkannt hast, obgleich ich es wieder natürlich finden muß denn die Tante kann nichts anders als anfangs sehr zurückstoßen und in der ganzen Familie war gerade die traurigste Zerißenheit als du sie kennen lerntest. Wenn man so recht häuslich hier lebt | und alles unerfüllt und auf den Grund kennen lernt so sieht man wohl den Egoismus, die Eigenliebe die ich nicht vertheidigen kann, aber auch wirklich gutes und bedeutendes. Ich finde immer viel Eigenthümlichkeit und nur durch die unrichtige Erziehung der Tante so viel verdorben. Was mir leidlich hier ist, ist die ganze Wahrheit gegen ihre Freunde, sie sind auch schon viel zu stolz um sich jemals verstellen zu können, man sieht immer jedes Verhältnis bis auf den Grund durch – du siehst ich möchte Dich gerne ein bischen milder stimmen, ich mag wohl selbst ein wenig bestochen sein durch die außerordentliche Freundlichkeit mit der ich immer hier aufgenommen bin. Wie hübsch der alte Onckle aber mit den Kindern spielen kann das würde dir nun selbst gefallen. Ich soll Dich fragen ob Du vielleicht etwas für Hasselbach wirken kannst, ob wohl Hoffnung ist daß er 2921. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 55–58; D1: Br 2, S. 165 (Auszug); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 200–203 (gekürzt)

55v

374

56

56v

Brief 2921

eine Stelle in Berlin bei der Universität erhalten könne, an Kentnissen soll es ihm ja nicht fehlen, in welchem Fach weiß ich freilich nicht. Wenn Du kannst so verwende Dich für ihn, mich jammert die arme Lotte sehr, antworte mir in Deinem nächsten Brief darauf, ob wenn er sich meldet Du | was ordentliches für ihn thun kannst. – Bei Theodor und Philippinen bin ich oft ein Stündchen, er lieset uns dann etwas Schönes vor, es ist da sehr still und freundlich. Ich bin ein paar mal in Versuchung gewesen Theodor zu grüssen, doch konnte ich wieder nicht so unwahr sein, Herrman habe ich seine Grüße noch nicht bestellt weil ich es nicht in Theodors Beisein wollte. Vergieb mir daß ich dir so lange von Leuten sprach die Dich nicht interessiren.

Mein süßer süßer Ernst über eine Stelle in Deinem Briefe war mir als dürfe ich Dir nur mündlich antworten und nun dünkt es mir doch so fatal daß noch irgend etwas unaufgelöset unter uns bleiben sollte. Süßer Ernst siehe recht in mein Auge in mein Herz und frage dann nicht mehr ob ich Dich verstehe – ich liebe dich ja von ganzem ganzem Herzen – süßer Mann mir wird wohl sein an dem treuen heiligen Herzen zu ruhen, ich liebe Dich ja so ganz unaussprechlich du böser Mann daß du mich noch fragen konntest und mir das Geständniß ablocken daß mir die Wangen hat glühen gemacht. – Was ich Dir schrieb süßer Ernst bezog sich eigentlich auf die Zeit die wir zusammen noch hier auf Rügen sein werden, | mir wäre es lieb wenn wir hier noch gar nicht zusammen wohnten, du siehst daß ich die Kinder nicht von mir geben könnte, nicht eines; und theils sind sie so unruhig, theils fällt so vieles unangenehme in solcher Kinderstube vor daß ich nicht ertragen könnte daß du das alles mit hättest, kurz das eine ginge so wenig wie das andre; aber das geht daß mein lieber Mann wie andre Väter, so lange allein wohnet als die Mutter kleine Kinder bei sich hat. Ich will Dir nur gestehn daß wenn Du hierzu stimmest mir ordentlich ein Stein vom Herzen fällt, denn ich brauche Dir wohl nicht zu sagen Du weißt es wohl so, wie mir über unsern Hochzeitstag in Rücksicht auf die Geschwister zu Muthe war, so wird mir aber frei und unbefangen sein – Süßer Ernst ich will Dir nur sagen der Tag der äußern Verbindung könnte nach meinem Herzen ein [und] derselbe sein nach welchem die innigste sich schlöße, ich kenne das an mir, bei allem Heiligen und Schönen kann es mir nur recht sein, wenn es ganz von selbst ohne Vorherbestimmung ohne Regel aus freier Liebe im rechten Augen54 das] daß

55 das] daß

30

35

40

45

50

55

60

65

14. 11. 1808

70

75

80

85

90

95

100

105

375

blick komt. Glaube nur uns allen wird am wohlsten sein wenn wir es so einrichten wie ich vorhin sagte. Louise die immer mit mir wohnt bleibt dann bei mir. Denke Dich nur in meine | Stelle wie ich es überstehn sollte das alles abzuändern. Ach Gott nun überfällt mich meine alte Unruhe ob Dir es auch stöhrend sein werde, daß ich dir alles so klar hingeschrieben habe – es ist einmahl geschehen – ich bin ja Dein Töchterchen so gut als deine Braut. – Was kannst Du Dir denn noch schöneres denken als in Berlin zu wohnen? ich bin neugierig darauf, ich wüßte nichts schöneres. Du süßer lieber Ernst, auf Händen willst Du mich tragen so süßes Leben mir bereiten? ach Gott wie ich mich immerfort sehnen muß Dir auch etwas recht liebes zu thun – und ich kann doch so wenig, kann nichts als nur immer empfangen alles Liebe und Schöne von Dir – eine Zeit wird kommen wo ich Dir recht was Liebes thun kann o Ernst mein geliebter süßer Ernst wie ich dein theures Leben hegen und pflegen und ans Licht bringen werde o vergieb mir daß ich schon oft im voraus dieses seligen Gedankens mich nicht erwehren kann. Wegen der Kränklichkeit ist mir nicht bange Du lieber Mann. – Ja mein Ernst ich habe auch schon an den Tod gedacht, aber mit Bitten und Wünschen daß ich dich nicht überleben möge, mir ahndet auch nicht mein Ernst daß ich zum Zweitenmahl Wittwe werde. Ich hoffe | daß ich meiner Mutter, der ich ja so ähnlich sein soll es auch darin sein werde, daß ich kein hohes Alter erreiche. Ich bin in diesen Augenblick so von Lebenssinn und Lebensglück erfüllt daß ich nur wünschen kann recht lange mit Dir zu leben, da ich sonst noch immer von Jugend auf einen starken Zug nach dem Tode gehabt habe, o mein Ernst thue doch alles um deine Gesundheit recht zu stärken und denke wie Du mir wohl und wehe dadurch thun kannst. Unsere Kinderchens sind wohl und heiter. Friedle ist einige Tage unruhig gewesen, es giebt sich aber schon wieder er versucht schon Schleier auszusprechen, und wird immer sehr aufmerksam wenn er deinen Namen hört denn ich erzähle ihm oft daß du ihm Bonbon und Pfefferkuchen mitbringen wirst. Was [ich] Dir wohl schon einmahl von Jette schrieb daß ich finde daß sie nicht mehr ganz unbefangen ist, wird mir immer klarer – ist das nicht Jammerschade? ich weiß nichts weiter dabei zu thun als daß ich immer alle Menschen flehe sie recht unbemerckt zu lassen, es hilft mir nur nicht viel – Ach wenn Sie nur erst unter Deiner Leitung sind! Das hat mich gefreut ordentlich daß du etwas | paradox scheinende Ideen hast. So was liebe ich nun sehr wenn ich so sicher sein kann daß kein Irrthum zum Grunde liegt, süßer Ernst, ich traue Dir in allem so unbedingt, und finde

57

57v

58

376

58v

Briefe 2921–2923

Dich in allem so herrlich und einzig daß ich gar nicht mehr darüber zu reden brauche. Nein mein beßter Ernst ich habe noch nie eine Silbe in Deinen Briefen mißverstanden oder unklar gefunden, es klang nur ein mahl so als wenn es dir könnte begegnet sein mit den Meinigen und das verstand ich so als wenn Dir könne anfangs etwas stöhrend gewesen sein was du dir aber wieder gelöset. Desto besser daß es nicht so ist. Auch brauchst du gar nicht besorgt zu sein wenn du auch noch so schnell schreibst daß ich es nicht gut sollte lesen können, ich kann Deine Briefe gleich das erste Mal so fließend lesen als wenn ich es selbst geschrieben hätte. Ja die Hane hatte auch von uns geahnet – Daß es uns so gut nicht geworden wie Euch dort von Truppen frei zu werden weißt Du wohl. Ich las neulich in der Zeitung daß Stein um seine Entlassung gebeten, wie geht das zu? Deine lezten Briefe sind nicht geöffnet gewesen. Habt ihr denn noch Hoffnung was zu | machen? Mein süßer Ernst Dein Geburtstag ist wohl vorbei wenn Du diesen Brief erhältst, ich werde bei Dir sein den ganzen Tag mein lieber Mann wie ich Dich nun liebkose und herze kann ich dir nicht sagen so wenig wie lieb ich dich habe. Ich bin auch fast immer ganz froh und glücklich nur so bisweilen tritt ein trüber Gedanke durch Ehrenfried, oder eine Unzufriedenheit mit mir selbst als ein Schatten vor das helle Bild meines Glücks, aber immer wenn Du mir recht gegenwärtig bist und lange nachdem ich einen Brief von Dir habe, ist mir ganz wohl und schön zu Muthe. Ich muß schon oft an den Augenblick denken wenn du nun in die Stube trittst und ich an deinen Hals fliege. Lieber Ernst schicke mir von Deinen Haaren. Philippine macht schön Arbeit von geschnittnen Haaren, sie will mir für Sophie eine kleine Landschaft machen von der Kindern, von Ehrenfrieds von Deinen und meinen Haaren. Das soll mein Weinachten an Sophie sein, es wird ihr große Freude machen. Mich vergiß nicht wegen des historischen Buchs, auch bitte ich Dich mir ein recht geschmackvolles doch einfaches Stambuch binden zu lassen worin ich gerne von allen Lieben hier Denkmäler samlen wollte. Grüße Nanny herzlich und Reimers recht freundlich. Mit aller Liebe Deine Jette. Den süßesten Kuß mein Ernst. Viele Grüße von Louise und recht freundliche von Schwartzens.

139 Viele … Schwartzens.] Bl. 55 am oberen Rand auf dem Kopf stehend

110

115

120

125

130

135

14. 11.–15. 11. 1808

377

*2922. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 14. 11. 1808 Sagt ihm ein anderes Erwachen an diesem Tage voraus, meint, er solle dankbar und in Demut die neue berufliche und familiäre Situation annehmen; über ihr Verhältnis zu Charlotte von Kathen.

2923. Von Henriette von Willich. Wiek, Dienstag, 15. 11. 1808 Wieck den 15t November.

5

10

15

20

25

17. Süßer Ernst ich muß mir wieder ein ruhig Viertelstündchen suchen um mit Dir zu plaudern – Ich habe Dir immer so viel zu sagen, so viel Dich zu fragen und schreibe oft mitten in der Gesellschaft in Gedanken an Dich – aber wenn ich nun wircklich dazu komme ist mir fast nichts mehr von dem gegenwärtig was ich Dir gerne sagen wollte. Das thut mir dann recht leid. Heute wollte ich Dir von dem gestrigen Tage erzählen der mir sehr lieb war. Ich fuhr mit Louise und den Kindern früh morgens nach Altenkirchen, ließ unsere Kinderchens unter Malchens Obhut mit den Knaben recht fröhlich spielend und ging mit Louise in die Kirche. Ich hörte Herrman zum ersten Mahl, sein Anblick rührte mich sehr, er sah so fromm aber auch so blaß aus und die traurige Ahndung die wir Alle haben, daß wir ihn vielleicht nicht sehr lange unter uns behalten – und der trübe Zweifel ob sich sein kurzes Leben nicht vorüber fließen werde ohne daß sich das schönste und heiligste Band ihn schlinge – das alles bewegte mich sehr – Ich fand eine große Anstrengung in seiner Sprache, die Schwäche seiner Brust so bemerkbar, | daß es mich ordentlich erschrekte, ich hatte es mir so gar nicht vorgestellt. Er redete mit außerordentlicher Lebhaftigkeit und Wärme, aber nicht fließend aus zu großer Anstrengung. Ich hatte in so langer langer Zeit keine Orgel gehört, die gestrige war so wunderschön, ich kann Dir nicht sagen wie mir in der Kirche zu Muthe war, und wie Du mir gegenwärtig warst obgleich meine ganze Seele auch beim Gottesdienst war. Wie ich an der heiligen Stätte in den innigsten Augenblicken auch meine Liebe zu Dir so ohne Maaß so 2923. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 59 f.; D1: Br 2, S. 165–167 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 203 f. (gekürzt) 17 seiner Sprache] oder: seinem Sprechen

39v

378

60

60v

Briefe 2923–2927

ganz Dein Geschöpf mich fühlte, daß mir hierdurch die Göttlichkeit unserer Liebe wieder recht mit Entzücken durchdrang. – Nur ein Zweifel fiel mir ein und ich nahm mir gleich vor Dich darum zu fragen. Ob ich nehmlich auch wohl Unrecht habe die Empfindungen die durch die Musik in der Kirche bei mir erzeugt werden religiöse zu nennen? Siehe ich muß Dir gestehen daß mir ganz anders ist wenn sie den Gottesdienst begleitet als wenn nicht – Wie meine Seele von den Tönen hinaufgetragen wird welch eine Freiheit in mir entsteht, welch ein Fühlen des Heiligen und Unendlichen | das kann ich Dir nicht beschreiben. Grade was ich Dir neulich klagte daß mir sei als drücke mich das körperliche und hindere mich, mich frei in Empfindungen und Thränen zu ergießen, dies gepreßte wird wie sanft von mir gehoben, und frei bewegt sich meine Seele. Und die Bilder des Ewigen und Unendlichen die Liebe zu den theuren Menschen die Gott mir gegeben erfüllen mich ganz. Mit welchen Thränen und Gelübden ich dann im Geiste unsere Kinder an mein Herz drücke – – Sage mir mein Ernst ist es wohl rein christlich daß etwas außer mir solche Gewalt über mich übt im religiösen daß es etwas außer mir bedarf um mich recht ganz in Gott zu senken?

Herrman habe ich gestern die freundlichen Worte über ihn mitgetheilt, und er ward recht freudig dadurch bewegt, er sagte mir er habe sich schon in früherer Zeit beim Lesen der Monologen und der Reden unaussprechlich nach Dir gesehnt – er hängt mit inniger Verehrung und Liebe an Dich – An seiner Verbindung mit Alwina zweifelte ich fast. Kosegarten hat freilich zu Lotte Schwarz davon gesagt er wünscht sie sehr. Alwine hat wieder das | Gegentheil versichert und ihre Briefe an ihre Freundinnen hier reden immer von ihrer Zufriedenheit dort und daß sie sich keineswegs nach Altenkrichen zurüksehnt. Daß Herrman sie liebt ist gewiß, ich fürchte aber sie erwiedert es nicht, ihr Betragen gegen ihn soll sonderbar sein. Er ist durchaus verschlossen selbst gegen seine Geschwister. Manch freundlich Wort rede ich mit Philippiens von dir und auch von Ehrenfried erzähle ich ihr gerne – sie hatte ihn sehr lieb. Vor 8 Tagen hörte ich Theodor predigen, ich kann mir doch nicht anders vorstellen als daß er dir dabei auch lieb gewesen sein würde. Er ist doch recht von Herzen Prediger, wenn ich auch begreife daß dir Herrman immer Lieber bleiben wird. – Mein Ernst wie ich mich nun oft nach Dir sehne kann ich dir gar nicht sagen. Sprich bin ich dir auch noch immer ebenso lieb 34 das] daß

30

35

40

45

50

55

60

15. 11.–17. 11. 1808

65

379

als damals wie ich dir am aller liebsten war? Sei nicht böse und lache auch nicht daß ich dich so frage ich mag es gar zu gern und du mußt dir das gefallen lassen daß ich noch oft komme und dich frage ob du mich auch lieb hast; ich müßte mir Gewalt anthun wenn ich es nicht sollte, es ist mir immer wieder eine neue Freude wenn Du so herzlich mich deßen versicherst. – Leb wohl mein lieber lieber süßer Mann. –

*2924. Von David Stubenrauch. Vor dem 17. 11. 1808

*2925. Von Susanne Stubenrauch. Vor dem 17. 11. 1808

*2926. An Friederike Israel. Berlin, Donnerstag, 17. 11. 1808

2927. An Henriette von Willich. Berlin, Donnerstag, 17. 11. 1808 Donnerstag d. 17t. Nov. 8

5

No 22. Hier liebste Jette hast Du einen lieben etwas confusen Brief von unserer Lotte. Sie ist Dir gar herzlich zugethan und hat wol so innige Freude als nur irgend einer unserer Lieben an unserm Vereine. Den Wunsch daß Du diesen Brief an meinem Geburtstag bekommen möchtest habe ich ihr aber nicht erfüllen können denn er ist erst gestern angekommen und wird wol erst in Acht Tagen in Deine Hände kommen. Wie muß ich mich immer über die Langsamkeit der Posten ärgern! Dein lezter freilich ist 2927. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 50 f.; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 204–207 (gekürzt)

380

50v

Brief 2927

sehr schnell hergekommen in fünf Tagen wenn Du dich nicht verschrieben hast; aber nun habe ich ihn schon seit Montag vor Acht Tagen und schmähle sehr daß die langsame Post mir noch keinen wieder gebracht hat. Nun kann ich Morgen einen bekommen. Morgen sind es vier Monat, denn der 18te war es seit du mir das schöne Ja in der Brunnenaue gabst. Dann kann ich auch am Montag einen bekommen dann sind es grade achtzehn Wochen, und dann ist mein Geburtstag – und an meinem Geburtstag möchte ich gar zu gern einen Brief haben. Ach liebste Jette ganz besonders will ich ihn feiern; es ist mir so sicher daß es der letzte ist in dem einsamen Leben, der lezte ohne Dich! ich fürchte gar nicht daß irgend ein schwarzes Geschik dazwischen träte und Dich mir länger vorenthielte. Nein mit der herrlichsten Zuversicht und Freude will ich in das schöne neue Leben hineinsehn. – Noch eins ehe ich es vergesse von Lotte. Sie bittet mich um einen meiner Briefe an Dich. Das ist nun ganz verkehrt daß sie mir damit kommt. Ich ärmster muß oft, wie auch heute, an dich nur so schreiben im lezten Stündchen daß das Feuer auf den Nägeln brennt (ich habe die Wahrheit dieses Ausdruks noch nie so empfunden als seit ich Dir schreibe.) und dann sollte ich ihr noch eine Abschrift [machen]. Und auch sonst wenn ich auch wirklich Zeit hätte | käme mir das ganz fatal vor. Also sieh es nur an als ob sie die Bitte an dich gerichtet hätte und sieh zu ob du ihr einen geben willst. Und wenn Dir so ist so schreibe auch nicht erst ab sondern schikke ihr ihn selbst, Du kannst dich darauf verlassen daß du ihn ziemlich bald wieder bekommst. Was das gute Mädchen da sagt von mir, das laß Dir nur zum Theil recht sehr gesagt sein mein Herzensweibchen, nemlich das von meinen Fehlern. Ja ja laß mir nur nichts durchgehn! schilt nur hübsch erinnere und ermahne! dann nenne ich dich mein Mütterchen und bedanke mich recht zärtlich bei Dir, und es hilft gewiß fast immer. Ich sage nur fast wegen der Faulheit: alles andere verscheuchst du gewiß augenbliklich. Aber die Faulheit wird wenigstens scheinen sich erst zu nähren an Deinen Ermahnungen; ich werde mich an deine Brust lehnen und dir meine Noth klagen und werde nicht gleich etwas anderes können als dir liebkosen – aber dann werde ich auch auf einmal aufspringen noch einmal gestärkt durch einen lezten langen innigen Kuß und dann sollen die Arbeiten wieder gehn wie geflügelt. Komm nur fleißig durch die beiden Kammern in meine Stube, sieh mir zu wie ichs treibe und lade mich dann vor auf den kleinen Sofa. Ach Jette ich schwärme immerfort in dem schönen Leben und denke es mir recht reich nach allen Seiten hin aber mir ist gar nicht bange daß ich 20 Dich] korr. aus sich

10

15

20

25

30

35

40

45

17. 11. 1808

50

55

60

65

70

75

80

85

381

mir zuviel denke denn die schöne Kraft, welche diese herrlichen Bilder schafft in uns, ist ja dieselbe die auch das Leben schaffen wird. Das Aeußere nehme ich gar nicht mit dazu, und es kommt in allen meinen Vorstellungen gar nicht einmal vor. Du hast auch gewiß nicht nöthig gehabt mir zu sagen was Du mir neulich schriebst von wegen des Wohllebens. Wenn ich nicht wüßte wie das in dir ist liebste Jette und Dir nicht vertraute daß es Dich nicht stören wird wenn auch meinen Wünschen für Dich vieles zurükbleibt so müßte ich mich ja schämen. Das nothwendige für uns und die Kinder soll immer da sein, und was drüber ist sei es nun viel oder wenig das wollen wir froh und fröhlich | mit unsern Lieben genießen. Die große Jette hat mir da auch einen großen Brief geschrieben mit viel Oekonomie, wo sie meint mein größter Fehler wäre der ökonomische Leichtsinn, und Du müßtest auch erst mehr lernen Dich in die Wirthschaftlichkeit hineinbegeben. Ihr will ich ausführlich drüber schreiben aber Dir sage ich nur daß mir auch davor gar nicht bange ist, wenn wir erst zusammen sind wird das alles vortreflich gehn. Dann schreibt sie auch unsere Schwester Kathen möchte gern unsere Reise noch verschieben weil es im May zu kalt wäre für die Kinder. Daran wollen wir uns aber nicht kehren meine einzige nicht wahr? sondern wollen sie hübsch verpakken und an väterlicher und mütterlicher Brust erwärmen so wird es schon gehn. Doch das ist ja noch so unendlich weit hin und das große Spiel bis dahin noch so bunt, daß sich auf einzelne Wochen nichts jezt noch bestimmen läßt – Jette schreibt mir auch Du habest deine Rükkunft noch weiter hinausgesezt. Wahrscheinlich wünschest Du Philippine recht zu genießen. Ach Du liebes Herz! wenn Du sie nur so glüklich sähest wie Du wünschest; aber ich zweifle daran. Theodor scheint mir gar nicht der rechte Mann zu sein, um sie in diesen Verhältnissen recht würdig zu halten. Hast Du Dich nur durch keine Grille abhalten lassen ein Paar Tage in Altenkirchen zuzubringen! und hast Du Dich nur recht herzlich mit Tante Bayer der ganz herrlichen mütterlichen Freundin ausgesprochen. Meinen Brief No 15 vom 23ten October mit der Einlage an Willich scheinst Du beim Abgang Deines lezten vom 1ten November noch nicht gehabt zu haben, wenigstens erwähnst du nichts davon. Dieser nun hoffe ich findet Dich gewiß in Poseriz und ich denke schon meinen Geburtstag bringst Du mit unserer großen Jette zu. – Unserer guten Luise habe ich recht ordentlich zugeredet sie soll sich nicht besinnen den Winter in Poseriz zu sein und mich darauf berufen daß du dich ordentlich darauf freutest, und was du mir neulich Gutes über sie sagstest. Ohne Kummer 65 uns] über 〈sie〉

51

382

51v

Briefe 2927–2928

und Sorgen kann ich nicht an sie denken für die weitere Zukunft. Ja ich will Dir ehrlich sagen wenn je die Umstände es erlaubten, wovon nun vorläufig gar nicht die Rede sein kann daß sie bei uns leben könnte: so würde ich Dich doch bitten es Dir gefallen zu lassen, weil ihr gewiß nirgends | so wohl sein würde. Ich habe das Vertrauen zu mir selbst daß ich alles was euch beide eine an der andern stört vollkommen vermitteln wollte, nicht nur so daß es euch nicht merklich verlezte und das Leben verleidete, sondern auch so daß es allmählig verschwände. Wünschen müssen wir doch wenigstens der guten Schwester dies einmal anbieten zu können; sie ist uns ein theures Vermächtniß unseres geliebten Ehrenfried Es ist schön daß auch unser Töchterchen Dir manchmal Sehnsucht nach mir giebt. Aber sehne Dich nur nicht allein nach meiner Hülfe sondern auch wenn sie recht lieblich ist und Du Dich ihrer von ganzer Seele freust, auch dann sehne Dich nach meinem Mitgenuß. Verstehe nur Scherz süßes Kind! ich weiß ja daß du das thust von ganzer Seele. Daß die kleine Jette nun schon an Ehrenfried bildet und erzieht muß sich ganz köstlich ausnehmen. Gott! was wollen wir die Kinder herrlich zusammen wirthschaften lassen! wie sollen sie doch immer unser herrlichster Genuß sein. Und was ich für ein besonderes Wesen mit Ehrenfried treiben will, das stellst du dir gewiß gar nicht recht vor. Große Jette kann dir einige Vorstellung davon machen aber doch nur eine ganz kleine. Zur Großmutter will ich gewiß nächstens einmal wieder gehn und fragen ob der Onkel zurük ist. Und nun muß ich von Dir scheiden meine einzige süße Jette. Recht bräutlich umarme ich Dich noch und drükke Dich an mein Herz. Jette wie könnte ich nun nur noch leben ohne Dich. Wie wohnt meine ganze Seele in Dir und wie möchte ich sie dir doch noch immer mehr einhauchen durch die süßesten Küsse und sie ganz an Dich verlieren. Ich reiße mich kaum los von der holden seligen Umarmung in die ich versunken bin. Gott behüte mich und laß mich bald hören daß du glüklich nach Hause gekommen bist. Doch zu Hause bist Du ja nun nirgends mehr als bei Deinem Ernst Ich habe auch heute an die Israel geschrieben. Deine Leinewand ist auch hier. Darüber schreibt Dir wol Nanny nächstens

99 freust,] folgt 〈denk〉

90

95

100

105

110

115

17. 11. 1808

383

2928. Von Henriette von Willich. Sagard, Donnerstag, 17.11. bis Sonnabend, 19. 11. 1808 Sagard den 17t Nov. 8

5

10

15

20

30

18. Sehr leid ist es mir daß du so wenig in dieser Zeit von mir erfahren hast, die Schwierigkeiten mit der Post haben mich sehr gestört. Du siehst daß ich schon in Wieck an Dich geschrieben hatte und welche Pause wird entstehn ehe du diesen Brief erhältst – Aber recht küssen möcht ich Dich dafür und es hat mich außerordentlich gefreut daß du ordentlich ein bischen Ungeduld gehabt da mein Brief so lange ausblieb. Süßer Ernst ich muß mich nun schon ein mahl in das Wunder finden, obgleich es mir noch immer eines bleibt, daß Du mich so lieb haben kannst und meine Briefe Dir Freude machen können. Denke nur ich habe heute drei an der Zahl von Dir hier vorgefunden, meine Freude und mein Genuß war unbeschreiblich – ich hatte in Wieck recht geschmachtet und wohl gehofft nach Deinem Versprechen daß hier welche liegen würden, ich fand hier No 17 18 und 19. Mir ist sehr wohl daß ich wieder hier bin Du hast gut prophezeiet daß mir dort beklommen sein würde bei der unveränderten Güte und Freundlichkeit die man mir dort bewies wuchs doch je länger je mehr meine Sehnsucht nach dem lieben Sagard. Seit heute Nachmittag sind wir nun hier; unser Jettchen hat seit einigen Tagen wieder etwas Fieber und Du kannst denken daß ich nicht ohne Unruhe die Reise mit ihr gemacht, aber ich konnte mich doch nicht überwinden dort länger zu bleiben. Ich hoffe auch es soll ihr nicht weiter geschadet haben und ihre Krankheit nur unbedeutend und vorüberge|hend sein, jezt schläft das Kindchen so ruhig hier neben mir. Friedchen ist sehr wohl und munter. Lotte Schwarz kam am Dienstag zurück sehr heiter und voll schöner Hoffnung. Hasselbach denkt fürs erste in Stetin zu bleiben, er hat Zulage bekommen und nimmt im Institut an welches Bartholdi und Krüger errichtet haben. Lotte wird seine Mitarbeiterin sein. Lotte gefällt mir sehr, sie ist so offen und wircklich herzlich froh – es war ein rührendes Wiedersehen mit Mutter und Schwestern. Philippine ist ganz die alte gegen mich gewesen, sonst habe ich sie verändert gefunden und so daß er mich schmerzlich war, sie ist noch stiller und verschloßner als vorher: Im Wiekker Hause ist sie freundlich aufgenommen von den Alten und herzlich von den Schwestern. So ist es nicht mein Ernst daß sie sich gegen mich 2928. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 61–66; D1: Br 2, S. 167–170 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 207–212 (gekürzt)

61v

384

62

62v

Brief 2928

ausklagen sollte obschon ich ihr gewiß sehr nahe bin, und sie mir das oft fühlen läßt, sie deutet höchstens nur an – Es hat mir wehe gethan daß ich keine Freude fühle über ihre Verbindung mit Theodoren ohne daß mir klar machen kann warum nicht, ich hatte sie sehr [lieb] ehe ich sie beide gesehen hatte. Sie sind recht innig mit einander – aber man fühlt dort doch keine Frische und Fülle – kurz es hat mir nicht recht wohl gethan und Philippine ist solche herrliche reiche Seele! Auch wäre sie nicht so geknickt! Theodoren habe ich auch predigen hören, und er war mir recht lieb dabei, obwohl Herrman lieber. Wenn Du mich etwas schelten wirst daß ich so lange in Wieck blieb ohne daß es mir recht gemüthlich war, so hast Du ganz recht. Ich bin darin gewaltig schwach | daß ich freundlichen Bitten nicht wiederstreben kann selbst wenn ich fühle daß ich ohne Noth dabei aufopfere. Ich bin etwas neidisch darauf daß du meine Briefe so für Dich behalten kannst. Siehe ich kann das nicht, ich theile natürlich nur stellenweise mit aber Alle die mir nahe sind machen darauf auch Anspruch, es ist hier gar zu sehr Mode sich alles mitzutheilen ich thue es wircklich gerne wo ich es thue, es geschieht ja nur lieben Menschen, aber noch l i e b e r unterließe ich es fast ganz. Ich will Dir ordentlich beichten wem ich aus deinen Briefen vorgelesen habe. In Wieck nur Philippinen und Lotten. Erstere hat sich so sehr an den Briefen gefreut die Du mir nach Ehrenfrieds Tode geschrieben, sie hat sie auch Theodorn vorgelesen, überhaupt hat man sich in Wieck nur sehr theilnehmend über Dich geäußert. Lotte drang so in mich ihr von Dir mitzutheilen und auf so herzliche Art daß ich es nicht abschlagen konnte, und wollte immer mehr hören so daß ich ihr ziemlich viel vorlas. Aber nachher hat mich das gereut, welches mir eine sehr unangenehme Empfindung gab und mich gewiß vorsichtig machen wird mich so nicht wieder hinreißen zu lassen. Die Empfindung ist freilich ohne Grund denn sie meint es gewiß herzlich und aufrichtig. Außerdem habe ich nur noch Tante Baier der Hane hier, Lotte Pistorius und den Schwestern mitgetheilt nun weißt Du es Alles. Von nun an geschieht es auch nicht mehr als wenn es mich recht dazu drängt, denn Jedem ist nun sein Recht geschehen etwas von Dir zu erfahren – Die liebe Tante Baier leidet viel durch ihre Tochter die auf Wittow verheirathet ist; diese kränkelt unerhört und ist auf das | äußerste verzogen auf die Mutter, giebt überhaupt der Mutter zu viel traurigen Besorgnißen Anlaß. Heute ist sie mit uns von da gereist. Wie stimte sie ein zu den Worten daß unter Euch Beiden eine stillschweigende Verbindung statt fände! sie hat Dich sehr lieb. Mein Herzens lieber süßer Ernst Deine Briefe machen mir doch gewaltige Freude! Ich denk immer Du weißt es doch noch nicht wie ich dich liebe wie ich so

35

40

45

50

55

60

65

70

17. 11.–18. 11. 1808 75

80

85

90

95

100

105

385

ganz dein bin – ganz unerhört gut soll ich Dir sein und mich auch nach Dir sehnen? Ernst mein lieber trauter Mann weißt Du es denn nicht daß ich Dir über alle Begriffe gut sein muß um so Dein sein zu können? und soll ich Dir das noch erst sagen wie ich mich nach Dir sehne, wie unendlich oft – wie ich sitze und von Dir träume so daß ich mich oft erschrecke indem ich denke die Leute sehen mir wohl was an. Ja es wird ein unaussprechlich süßes heiliges herrliches Leben werden – Ernst Du bist doch ein ganz einziger Mensch, ich wundere mich oft wie ich sonst schon glaubte Dich recht zu kennen und nun noch immer liebes und neues sich mir enthüllet. Denke nur nicht Du könest mir jemals zu unbändig und wild sein wie Du es nennest; so wenig ich sie besitzen mag so sehr zieht mich die Lebendigkeit in Deiner Natur an. O Ernst es ist so etwas Köstliches die ungetheilte reine innige Liebe eines Mannes wie Du zu besitzen, daß ich ganz davon überschüttet werden kann – wie mein ganzes Wesen in Dein edleres hinein wächst und von Dir empfängt und sich nährt – das kann ich nur fühlen aber gar nicht recht | sagen. Wäre Dir nur auch wircklich ganz so wohl an meiner Brust wenn wir uns wiedersehn als Du es Dir nun träumest! Mein süßer trauter Ernst! bisweilen wache ich gewiß noch wenn Du zu Bette gehst und denckst ich schlafe schon. Ich gehe oft recht spät zu Bette, oft frühe. Nun will ich es aber und will mir versparen was ich noch mit Dir zu plaudern habe. Ich sage Dir eben so lieb und süß gute Nacht als du mir oft – ja süßer Ernst wenn Du künftig zu Bette gehst und ich schlafe schon mußt Du mir immer noch liebe Küsse geben und es darf dir nicht leid sein mich zu wecken denn ich kann im Augenblick wieder einschlafen. Ach träumen kann ich leider auch nicht von Dir, aber ich habe auch überhaupt selten klare und hübsche Träume. Das habe ich längst aufgegeben einen Zusammenhang zu finden zwischen meinen Träumen und dem was mich am meisten bewegt. Süßer Mann heute Abend kann ich kaum mich losreißen – ich möchte immer die liebe Hand halten und in die lieben Augen hinein sehn – schlafe recht süß und denk auch an mich.

63

Freitag Abend.

110

Das finde ich ganz herrlich an Dir daß du gar nicht Dich anzustrengen brauchst, Dich in allem so ganz darfst gehn lassen. Ich glaube recht wohl ist Einem auch nur mit solchem. Herrman sprach neulich zu mir davon wie er sich in diesem Punkt geändert habe und wie viel wohler ihm sei seit er sich nicht mehr anspanne | sondern in seinen Arbeiten seiner Neigung folge.

63v

386

64

64v

Brief 2928

Ehrenfried ließ sich auch immer ganz gehn das hast du wohl an ihm gekannt. Ich war aber früher nicht immer mit mir darüber einig ob es das beste sei, ich hatte oft den heimlichen Wunsch er möchte seine Thätigkeit weiter ausbreiten was er seiner Natur nach doch wohl nicht ohne Anstrengung gekonnt hätte. Du lieber Ernst wie Du an Allem Theil nimmst! Ja ich habe alle Papiere des theuren Mannes aufbewahrt, aber nicht darin gekramt sondern nur zusammen gepackt um erst mit Dir gemeinschaftlich alles auszusuchen. Das ist Dir doch auch recht? Ich gestehe Dir ich bin gerne schnell hinweg geeilt über alles was ich aufzuräumen hatte aus der vergangenen Zeit – des lieben Mannes Bild ward freilich lebendig dadurch in mir aber auch die lebhafte Erinnerung an die Zerstörung – am liebsten denke ich mir doch unseren Ehrenfried von allen menschlichen frei wie von allen irdischen Verhältnissen – als reinen Engel nur liebend und segnend. In dem Denken an ihn wie er menschlich lebte kann es mir bisweilen vorkommen als sähe er mich mit wehmüthiger Miene an daß ich so ganz glücklich sein kann ohne ihn daß ich nicht mehr das schuldige Opfer der Thränen ihm bringen kann – – Daß alle Sachen die er lange benuzte mir theuer sind und ich ungern sie in fremde Hände lasse kannst | Du dir denken, doch soll das ganz auf Dich ankommen. Ich gestehe Dir ich hatte nicht gewünscht die Bettstellen möchten die unsrigen werden, ich hatte ein dunkles Gefühl dagegen, aber da Du es willst so soll es mir auch recht sein. Ach weißt Du daß Ehrenfried in der Einen gestorben ist? daß sich daran sehr schreckliche Bilder knüpfen kanst Du denken, ich weiß es nicht aber ich glaube doch nicht daß sie jemals zu sehr mich angreifen sollten. Wie Du entscheidest so soll es mir auch am liebsten sein. Wirst Du wohl gerne von Ehrenfrieds Kleidern tragen? ich habe noch ein gutes schwarzes Kleid und noch andre Sachen für Dich aufgehoben, mir würde es Freude machen. Ändern wirst Du alles lassen müssen. Es ist noch ein Oberrock da von hellem Tuch sage mir ob Du den wohl gut anwenden könntest ich wollte mir sonst was daraus machen lassen es wäre mir aber fast lieber wenn Du ihn brauchen köntest. Antworte mir hierauf. Unser Jettchen bessert sich schon, sie war nicht bettlägerig aber doch sehr unwohl. Ich hoffe sie wird in einigen Tagen wieder frisch sein daß ich nicht nöthig habe meine Rückkehr nach Poseritz aufzuschieben die am Dienstag fest gesetzt ist. Ich selbst habe mir Schnupfen und Husten auf der Reise geholt und fühle daß ich mich in Acht nehmen muß welches mir innerlich zuwieder ist wenn ich nicht so | viel wieder leiden will an Zahnschmerzen wie

115

120

125

130

135

140

145

150

18. 11. 1808

155

160

165

170

175

180

185

190

387

vergangenes Frühjahr. Bisher hat es sich nur angemeldet. Deine Predigten habe ich Herrman gelassen und dann wollte Lotte Schwarz sie auch gerne haben. Herrman gab mir seine Antrittspredigt beim Abschied die ich dir gerne vorläse. Du interessierst Dich gewiß auch für Hermanns Verbindung und so will ich dir noch erzählen daß Kosegarten sein Herz gegen Lotte Schwarz ausgeschüttet darüber daß er gar nicht wisse wie er dran sei. Allwine habe sich ihm noch nicht entdeckt, er wisse nicht liebe sie Herman oder nicht und Herman habe in mehreren Wochen nicht geschrieben so daß er fast glauben müße es gehe das Ganze wieder auseinander. Lotte hat ihm nun gerathen mit Allwine zu reden und ihr Vertrauen als Vater zu fordern, das hat er dann auch wollen. Uebrigens soll Allwine sich zu ihrem Nachtheil verändern, so städtisch und weltlich werden – Hermann leidet gewiß viel. Die Hane bittet Dich ihr auch das botanische Buch zu verschaffen, doch um des Portos wegen verlangt sie es nicht früher als bis Du es ihr mitbringen kannst. Vergiß es auch nicht. Auch sind hier eine Menge Frauen die alle Kleider von Schlesischer Leinwand zu haben wünschen. Doch fürs erste nur Proben, und den Preis zu wissen. | Höre süßer Ernst ich weiß nicht recht was ich für eine Miene dazu machen soll daß Du mich frägst „ich soll Dir doch wol nicht auch poetische Briefe schreiben“? ich will Dir hiermit sagen daß ich etwas empfindlich bin daß Du mir ganz deutlich sagst daß Du glaubst ich lege Werth auf schöne Phrasen und Schnickschnack und dann könte ich auch wohl empfindlich sein, wäre ich nicht selbst so voll Demuth und erkennete daß ich gar über so etwas nicht urtheilen kann, darüber daß obgleich ich Dir schrieb Hasselbachs Briefe wären recht schön gewesen, Du doch ohne das geringste davon zu wissen, voraussetzest daß es Schnickschnack gewesen ist – Ueber meine Briefe sprichst Du hernach freilich recht süß – Du Lieber wie können sie Dir aber so sehr werth sein, mir ist jedes mahl in dem ich couvertire so zu Muthe, der Umstände ist es doch wahrlich nicht werth, und dann dencke ich auch wol zuletzt warum habe ich nicht alles ein bischen zierlicher und netter eingekleidet – aber nein das unmittelbare wie es in die Feder komt ist mir just lieb beim schreiben an Dich, ich könnte gar nicht anders an Dich schreiben, mit dem zierlichen und netten war auch nur Scherz das ist nun ja gar nichts, aber daß ich manches höchst unvollständig ausgeredet so daß ich mich nur damit tröste daß du mich schon durch und durch kennest und selbst ergänzen kannst, und an andern Stellen wieder die langweiligsten Worte gemacht das weiß ich oft selbst recht gut, aber ich kümmere mich darum weiter gar nicht.

65

388 65v

66

Briefe 2928–2929

Ich plauderte noch gerne viel mit dir aber – | dauert es noch lange ehe ich zu Bette komme so schmilzt mir das eingebrannte Licht den Leuchter aus – lebe wohl mein Väterchen – so viele und so lange Küsse noch als Du willst – Du wirst nicht gar zu viele wollen, o Gott süßer Ernst wie lieb habe ich Dich doch. Guten Morgen mein Lieber! Ich will nur jezt meinen Brief fertig machen denn ich habe noch mehrere zur morgenden Post zu schreiben. – Ja wohl war der Gang nach dem Dobberworth schön! mir war auch ganz besonders wohl. Ich war eigentlich in der Zeit in einem beständigen Wanken zwischen Glauben an Deiner Liebe und Zweifel daran. Oft kamst Du mir auch so sehr gleichgültig vor, und besonders war mir oft wenn Du mich liebtest würdest Du wohl unwillkührlich etwas dazu thun trauliche Augenblicke zu verlängern oder gerne mich bisweilen allein sprechen welches ich nie gemerckt habe – Dann aber mochte ich es auch wieder erstaunlich gern daß Du immer alles so gehn ließest und nie etwas berechnetest und herbeiführtest. Wie mir das in deinem ganzen Thun so etwas außerordentlich liebes ist. Wie nahe geht es mir daß ich nun nicht auch communiciren kann mit Dir zugleich mein theurer Ernst. Du weißt nun schon daß ich es eben mit den Schwestern gethan habe. – Im Frühjahr wir beide hier zusammen nicht wahr? Uebermorgen ist dein Geburtstag ich werde mit vieler Liebe bei Dir sein und hoffe Du wirst mir selbst mit lieben Worten nahe sein. Den Kindern werde ich den Tag ein bischen festlich machen. | Wie danke ich Dir daß du mich so in deine tiefsten Anschauungen einweihest – noch manches redete ich gerne mit Dir über diese Punkte aber ich will mir das zum mündlichen versparen. Hier will mir Niemand zugestehen daß mir Jette ähnlich ist, sondern sie soll ganz Ehrenfrieds Mutter gleichen im Innern und Äußern – Es wird sich ja mit der Zeit deutlich zeigen wer Recht hat. – Klagen muß ich Dir daß es mit dem Beschäftigen nicht so gut geht als ich Anfangs glaubte, sie ist gar nicht fest zu halten wenn man Ordnung und Besonnenheit fordert, sie will nur spielen und es ist ihr äußerst langweilig wenn sie aufmercken soll. Nur mit dem Erzählen kann man gewiß viel bei ihr thun und es thut mir recht leid daß ich nicht erfindungsreicher bin und es mir an allen Hülfsquellen fehlt. Uebrigens geht es ziemlich gut mit ihr und sie ist recht thätig in ihrem eigenen freien Spiel – Lieber Ernst was muß es für ein Genuß sein so ein thätiges Leben zu führen wie Du, ja wohl ein rechter Theil des Lebens liegt für Dich noch in dieser Zwischenzeit ehe wir uns sehen. Du glaubst nicht wie ich das Alles mit Dir genieße. Mir ist so manche Stunde erschrecklich leer, und habe es dann nur selten in meiner

195

200

205

210

215

220

225

230

18. 11. 1808

235

240

245

250

255

389

Gewalt etwas ordentliches kräftiges für die Seele darauf folgen zu lassen – das geht den ganzen Tag so hin Handarbeit und Kinder warten, das ist ja auch recht gut und ich sollte zufrieden sein aber ich bin bisweilen ganz herunter ganz elend wie Nanny sagt, und krank vor Sehnsucht | nach etwas andrem, nach kräftiger Kost. Mein inneres Leben ist wircklich ganz arm und leer wie du es dir gewiß nicht denckst, bloß Du giebst ihm Nahrung und deine Briefe Aufregung – Du siehst wie sie mir wohl thun müßen und darfst nicht mehr fragen ob ich nach Dir verlange. Ach Ernst ich werde wie in eine andre Welt gehoben sein! Kannst Du Dir wohl vorstellen daß mir bisweilen bange sein kann bei allem dem reitzenden in der großen Königsstadt? Daß es mich nehmlich zu sehr anziehen könne grade wegen der Neuheit und weil ich eigentlich sehr viel Sinn und Neigung für Vergnügungen der Art habe. Gar vieles was wir sonst geniessen könnten werde ich für meine Person mir doch der Kinder wegen versagen müssen. Gar lebhaft kann ich es mir vorstellen wenn zum Beispiel interessante Männer bei Dir sind und ihr redet so daß ich auch folgen kann wie es mir dann erschrecklich schwer wird fortzugehen wenn die Stunde schlägt daß die Kinder mich fordern daß ich sie zu Bette bringen muß oder dergleichen ich habe das schon bisweilen erfahren und ich muß mich dann recht zusammen nehmen um so gerne zu den Kinderchens zu gehen als ich es doch immer thun sollte. Ach mein lieber lieber Mann sei mir auch recht gewaltig gut und laß es Dir nicht fatal sein daß mein Brief so lang geworden. Die herzlichsten Grüße von Allen. Deine Jette. Mariane hat sich sehr gefreut. Grüße meine liebe Nanny.

2929. Von Sophie Schlichtkrull. Poseritz, Freitag, 18.11. bis um den 25. 11. 1808 Poseriz d 18 novber

5

Muß ich mich bei Ihnen lieber Bruder Entschuldigen? Könte ich es verschoben, versäumt haben etwas auf Ihre liebreichen Zeilen zu erwiedern. Das währe nicht möglich! frei und offen sage ich Ihnen den wahren und einzigen Grund. und so haben Sie Nachsicht. gleich nach Empfang Ihres 2929.

Überlieferung: H: BBAW, SN 378, Bl. 3 f.

66v

390

3v

4

Briefe 2929–2931

Briefes, und öfter nachher, ergriff ich die Feder Ihnen zu danken. aber meine unnennbahre Wehmuth. konte ich nicht überwinden und s o wollte ich nicht schreiben – wollte mit Ruhe und Heiterkeit bei Ihnen seyn. Aber warum wollte ich das. Ich darf ja keines meiner Gefühle Ihnen verbergen Sie wissen auch doch darum, wenn ich es auch nicht ausspreche. ach Sie wusten es auch an jenem Tage, den wir in Götemitz feierten. und so darf ich es Ihnen nicht verhelen, daß ich mehr in der Vergangenheit als in der Gegenwart lebte. ja die schöne Vergangenheit wo ich immer alles hauptsächlich darauf berechnete. Es mit meinem Ehrenfried und den Seinen zu geniessen. Wie ich gleich bei der ersten Blüthenknospe, in meinem Garten schon Seiner gedachte. Hirüber soll auch Er sich freuen. Ich wuste wie auch Er die Reisen nach Poseriz froh berechnete. Wie wenn | Sie von der Thüre führen. Er Sein Kleines Mädchen mir auf den Arm gab. mit einem Blick, den ich nur allein gesehen und verstanden habe – dies alles Endete!! noch Sein Ausruf. einige Stunden vor Seinem Tode. meine liebe Sophie! meine kleine Jette! Kettet mich unbeschreiblich an dem Kinde – Es ist als gebe mir d i e s einiges Recht auf den süssen Mutternahmen den Sie mir so liebreich zutheilen. Die Zukunft giebt mir Ruhe und Trost. in der Gewißheit die Kinder werden in Seinen Geist geleitet. muß ich auch für mein Leben vieles entbehren durch die Trennung von diesen Lieben. so werden Sie doch glücklich, die Wittwe unsres Ehrenfrieds. Sie ist es ja schon – so will ich gerne dies Opfer bringen, und Ihnen danken theurer Man. Gottes Segen über Sie!! Wie mein Schlichtkrull die Mittheilung aufgenommen? lieber Bruder so müsten Sie nicht fragen. Es ist nur eine Stimme – voll Achtung und Liebe schickt Er Ihnen einen brüderlichen Gruß. der Frühling wird Ihnen also vermuthlich zu uns führen? möge es immer noch ein bischen länger dauern, wenn durch die Zeitumstände. | das gute Auskommen, für eine schon ziemlich grosse Familie. noch nicht vest gegründet währe: wie komme ich aber da schon wieder mit meiner Sorge. ach tragen Sie doch meine Schwäche! Noch immer ist unsre Jette nicht von Sagard zurück, aber nun bald. Ihre Briefe habe ich immer treulich nachgeschickt. Ich hofe sie wird alle erhalten haben. Wir verlangen jezt sehr nach Ihr und der Kinder ankunft. Leztre sind gesund und frisch des Knaben Kränklichkeit rührte nur von den Zähnen her. und nun wollen wir so weit unsre aufmerksamkeit wirken kan sie gesund, auch zu Ihrer Freude erhalten –

12 daß] das

10

15

20

25

30

35

40

18. 11.–21. 11. 1808

45

50

55

391

Ich wollte dies der Herz zur Einlage geben. da ists aber so lange geworden daß die lieben Verreisten drüber zurückgekommen. mag nun Jette ihr Pak noch grösser werden – wie der Knabe sich in den 6 Wochen verändert hat! das sprechen wird ihm nun recht Ernst. hawia hat er meinen Nahmen auch gelernt. Ich war Ihm fremd geworden. Sie das ist deine Hawia sagte die Mutter. und so schmiegte das Kind sich an mich – Weil Ihr immer von mir gesagt | war. Ja so muß es bleiben. lieber Bruder die Kinder müssen mir immer wieder erkennen, wenn sie mich auch nicht sehn – das liegt freilich sehr fern. Wenn sie einmahl weg sind – aber doch muß Schlichtkrull schon mit mir von dieser Reise sprechen. Wenn die Franzosen über den Rhein sind, will er mir Hoffnung geben. Herzlichen Gruß von Louisen. Sie wird künftig bei uns wohnen. Ihre Schwester mein freundlicher ÐGrußÑ Sophie.

*2930. Von August Boeckh. Vor dem 19. 11. 1808

2931. An Henriette von Willich. Berlin, Montag, 21. 11. 1808 Sonntag d 20t. Nov. 8

5

10

An Jettchen No 23. Unmöglich kann ich doch den Brief an Jette abschikken ohne Dich mein süßes Herz wenigstens mit ein Paar Worten zu grüßen. Denn in Poseriz mußt du doch nun wieder sein. Aber höre Töchterchen vergißt Du auch deinen alten Vater nicht über der Wittowschen Freundin? Denke Morgen sind es vierzehn Tage seit ich nichts von Dir gehört habe. Nun nun glaube nur ja nicht daß ich im Ernst schelten wollte, oder gar daß ich irgend besorgt wäre. Ich nehme das meiste auf die fatalen Posten, und dann kann ich mir auch recht gut denken wie du beim besten Willen doch nicht viel zum Schreiben kommst auf Wittow. Unbequem ist es aber doch 44 daß] das 2931. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 52; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 212 f. (gekürzt)

4v

392

52v

Briefe 2931–2932

eine Braut auf Rügen zu haben! und im Winter kann es noch weit ärger werden wenn erst die Passage zwischen euch und dem festen Lande gehemmt ist. Dann kann es mich doch bisweilen recht verdrießen daß ich nicht etwa ein Bild oder einen Schattenriß von Dir habe – wiewol ich gar nicht einmal wissen würde ob der lezte recht ähnlich wäre denn ich habe Dich nie eben viel von der Seite angesehn und könnte mir auch alles nicht viel helfen ohne Dein Auge. Wie haben wir seligen Menschen doch gar nicht daran gedacht daß uns so etwas lieb sein würde! Oder hast Du gar nichts dergleichen? Uebrigens sehe ich unsere Verbindung jezt bald an allen Straßenekken angeschlagen, denn hier ist sie über Königsberg an ein Paar Frauen gekommen von denen ich nicht weiß wie verschwiegen sie sind und in Anklam hat es Lotte Schwarz an Gassens Schwiegereltern erzählt. Da ist nun gewiß kein Halten mehr. Es schadet durchaus gar nichts aber ich gefiel mir sehr in dieser Stille und halben Heimlichkeit. Es war mir ordentlich bedeutend daß die Leute nichts von dem wußten was sie doch in ihrem Leben nicht | verstehen können. Nein die rechte Liebe und das rechte Leben verstehn sie leider gar nicht, und wer weiß ob sie nicht in ihrer Unwissenheit noch sagen werden, wir wären doch nicht recht glüklich miteinander. Und besonders werden wir ihnen gar nicht zärtlich vorkommen denn das wollen wir doch immer recht ins geheim sein daß es nur die Leute im Dorfe sehn aber sonst niemand. Wie vollkommen oder unvollkommen das Verhältnis zwischen Lotte und Jette ist habe ich schon in Götemiz ganz genau gesehen und gebe Dir in allem ganz Recht was du darüber sagst. Die Sache ist aber die daß ihre Naturen nicht recht ineinander greifen. Aber doch hat Jette (die mir auch eben darüber geschrieben hat) Recht zu sagen wenn sie auch alles so gewußt hätte wäre sie doch nach Götemiz gegangen. Sie würden auch genauer in einander greifen wenn sie sich erst recht lange an einander gewöhnt hätten, nun aber bleiben sie dazu nicht lange genug beisammen. Lottens rechtes inneres Wesen taucht oft ganz unter und verbirgt sich in Stille und Unthätigkeit und die Augenblikke wo sie sich recht mittheilt sind für Jette zu selten. Eben so verbirgt sich nicht selten Jettens ineres Wesen für Lotten hinter ihre leichte Munterkeit hinter ihr freies Verkehr mit allen Menschen denn dies ist was Lotte am wenigsten recht versteht. Indeß dies muß man gehen lassen es ist doch für beide sehr gut und schön daß sie so zusammen sind. Daß Lotte es für ihr ganzes Leben nicht ganz so nuzt kommt daher weil sie eine gewisse Scheu hat zu handeln in ihrem Hause anders als im ganz gewöhnlichen Gang um nicht anzustoßen damit 34 ist] korr. aus war

39 an] korr. aus in

41 rechtes] korr. aus g

15

20

25

30

35

40

45

21. 11. 1808 50

55

60

65

70

393

und zwar auf eine solche Art daß sie Jette mit hinein verwikkelt. Jette wird Dir sagen daß ich ihr sehr zugeredet habe recht zu überlegen ob sie nicht lieber noch vor Winter hieher zurük kommen sollte; allein das meine ich rein um ihrer Gesundheit willen, nicht liegt irgend eine veränderte oder falsch aufgefaßte Vorstellung von ihrem Verhältnis zu Lotte dabei zum Grunde, auch kein Eigennuz, und in diesem Sinne überlege Du es auch doch auch mit und zieht Lotte selbst mit in den Rath. Da ist nun mein Blättchen zu Ende und meine Zeit auch. Aber wenn ich auch drei Bogen schriebe, satt stände ich doch nicht auf. Nun möchte ich mich noch hinsezen zu Dir und rechte Zärtlichkeiten treiben aber ganz stille stille damit der kleine Schelm Henriette es nicht sieht und nachmachte. Aber sage mir doch wie lange läßt Du sie noch den langen unausstehlichen Namen Schleiermacher sagen? willst Du sie noch nichts vom Väterchen lehren? Bist Du noch eifersüchtig auf deinen Titel als Töchterchen und willst ihn ihr nicht abtreten? Herze mir nur die süßen Kinder recht inbrünstig und sage Jettchen dem kleinsten, wenn sie lehren wolle müsse sie sich auch recht der Deutlichkeit im Vortragen befleißigen und Friede soll ja wenn er aufmerksam gewesen ist dann gehörigen Lärm vorführen und es sich tüchtig schmekken lassen. Grüße mir Sophie aufs herzlichste und ob ich denn nie ein Wörtchen von ihr hörte. Ernst Hast Du etwa von Wolfs Antwort bekommen? ich nicht.

2932. An Henriette Herz. Berlin, Montag, 21. 11. 1808 Berlin, den 20ten Novembr. 1808.

5

Nicht eher als jetzt da alles fort ist vor der äußersten Grenze des Tages komme ich dazu Dir meine einzige alte Treue ein Paar Worte zu schreiben und Dir herzlich zu danken für Dein treues Andenken. Jawohl bin ich ganz anders erwacht und ganz anders ist mir zu Muthe gewesen als je. So schöne sichre Hoffnung | die schon eigentlich eine herrliche Wirklichkeit ist, so feste Zuversicht, ein so reiches volles Leben – liebe Jette wie ver71 Hast … nicht.] am linken Rand Bl. 52 2932. Überlieferung: h: BBAW, SN 751, Bl. 78 f.; D1: Br 2, S. 175 f. (gekürzt); D2: Meisner: Schleiermacher als Mensch Bd. 2, S. 116 f.

78v

394

79

Briefe 2932–2933

diene ich das nur und wie werde ich Gott und der Welt Rechenschaft davon geben können. Nun ich will mein bestes thun; hoffentlich werden mir ja wieder die Schranken eröffnet zu einer tüchtigen Wirksamkeit, und dann sind die süßen Kinder die mir Gott anvertraut hat und die ich hoffe mit Liebe und Verstand zu führen, und dann habe ich Euch das Leben leicht und lieb zu machen Jetten, Dir und der guten Nanny, und manchen Freund mit genießen zu lassen von allen den herrlichen Schätzen kurz ich gehöre gewiß zu den reichsten Menschen, wenn Gottes Gnade mich nicht verläßt[.] Und Du hast Recht, ich kann es dankbar und in heiliger Demuth annehmen daß mir Gott dieß Paradies noch aufgethan hat, als etwas was mir eigentlich zukam. Ich habe soviel gelehrt von dem schönen und heiligen Leben der Familie, nun muß ich doch eigentlich auch Gelegenheit haben zu zeigen daß es mir wenigstens mehr sind als schöne und leere Worte, daß die Lehre rein hervorgegangen ist aus der inneren Kraft und aus dem eigensten Selbstgefühl. Und namentlich das muß ich zeigen können daß die rechte Ehe nichts stört, nicht die Freundschaft, nicht die Wissenschaft nicht das uneigennützigste aufopferndste Leben für das Vaterland. Wie schön fodern mich die Umstände dazu auf! und wie herrlich schlägt Jette mit ein und hilft mir die Aufforderung wacker zu bestehen. Komm Du nur auch recht bald ganz liebste Jette! Du weißt ja doch ganz vollständig ist unser schönes Glück erst dann. Du bist ein eigentlicher Bestandtheil desselben, und es ist ja in Dir eher aufgegangen als in uns selbst. Von dem heutigen Tage laß Dir nun noch eine kleine | Erzählung machen. Den ersten Morgen findest Du in Jettchens Brief. Nachdem ich an sie geschrieben und ein Weilchen in stillem wonnigen Nachsinnen zugebracht hatte kam ein Freund der mir auch zum heutigen Tage nicht unangenehm, sehr interessante Nachrichten brachte von dem Fortschritt der Auflage unseres Werkes welche (zum Behuf des Debits im südlichen Deutschland) in Östereich gedruckt wird. Dann ging ich mit meinem Buch unterm Arm ins Collegium, nehmlich in das was ich höre, in Karstens Mineralogie, und dann lief ich um dem neuernannten künftigen Commandanten von Berlin, den ich von weitem ein wenig kenne, dem Grafen Chazot meine Aufwartung zu machen. Dann aß ich solo mit Nanny, dachte hernach ein wenig über meinen Vortrag nach und hielt dann die erste Stunde meines Collegii über die Politik, so daß ich das Jahr auch von dieser Seite mit einer recht ordentlichen Thätigkeit angefangen habe. Freilich bin ich mit der Stunde nicht sonderlich zufrieden; allein das bin ich mit der ersten Stunde selten, es kommt hernach besser. Hernach kamen dann allmählig Reimers mit der Bornemann, Gassens, Schedens und unser braver Pfund. Und so sind wir denn recht vergnügt gewesen,

10

15

20

25

30

35

40

45

21. 11. 1808

50

55

395

auch ein Kuchen mit 40 Lichtern hat nicht gefehlt bis kurz vor Mitternacht, nun habe ich Dir dieses noch geschrieben, und die Krähenfüße sind dießmal sehr unschuldig entstanden weil die Feder auf dem Papier liegen geblieben war indem ich mit großer Anstrengung ein verlöschendes Licht rettete. Nun muß ich aber eilen um vor seinem gänzlichen Ende noch zu Bette zu kommen. Aber einen Blick werfe ich noch in die lieben heutigen Briefe, in Deinen und zwei ganz köstliche von Jetten. Tausend gute Nacht meine liebe alte Freundinn.

2933. An Henriette von Willich. Berlin, Montag, 21.11. bis Donnerstag, 24. 11. 1808 Montag d 21t. Nov. 8.

5

10

15

20

No 24. Mit inbrünstigem Gebet theure einzige süße Jette habe ich meinen Geburtstag angefangen daß Gott mir das schöne Glükk wirklich verleihen und erhalten möge was er mir verheißen hat, daß er mich recht reinigen und heiligen möge durch und durch um es ganz würdig zu gebrauchen und zu genießen! mit dem innigsten Dank für seine wunderbaren Führungen durch bittre Schmerzen durch hofnungslose Zeiten zur reinsten und schönsten Freude! und recht aus tiefstem Gefühl konnte ich sagen ich bin viel zu geringe der Barmherzigkeit die der Herr an mir gethan hat. Du siehst wie Du mit warst in meinem Dank und in meinem Gebet, wie könnte ich auch anders danken und beten als mit Dir und für Dich mein Schaz mein Kleinod. Ich habe mich an Dich gelehnt wie ich mich mein ganzes Leben an Dich lehnen werde! an deiner Brust habe ich die süßesten andächtigsten Thränen geweint und Deine befeuchteten himmlischen Augen geküßt. Wie ich nun zum Frühstük herein kam brachte Nanny aus dem andern Zimmer die lieblichen kleinen Gaben auf einem kleinen Tischchen, Halstücher von Nanny und der Reimer genäht und gestikt, darauf lagen deine Jabots und alles war umschlungen von dem lieblichen Kranz. Du glaubst nicht wie frisch er war als ob Du ihn gestern gebunden hättest ohnerachtet er schon seit vierzehn Tagen hier ist, wie lieblich die kleinen Immortellen aus dem zarten weichen Moose hervorgukten. Und aus der Brunnenau ist es wie ich aus Deinem Briefe an 2933. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 53–55; D1: Br 2, S. 174 f. (gekürzt) ; D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 215–220 (gekürzt)

396

53v

Brief 2933

Nanny sehe gleichsam unter den ersten Fußtritten unserer Liebe entsprossen. Ja zu unverwelklichen Blumen soll uns alles gedeihen was aus dieser entsprießt. Laß Dich doch recht innig küssen und liebkosen daß Du mich so erfreuest! und wie denkst du heute meiner! wie lebst Du ganz in mir in der holdesten süßesten Zärtlichkeit. Bald darauf brachte ein Bote von der Mutter unserer Herz einen Brief von ihr und einen blühenden Rosenstokk mit Einer Blume die mir so hold ihr Köpfchen entgegenneigte und zwei Knospen. Laß Dir von Lotte erzählen wie sie auf Stubbenkammer zu mir sagte jezt würde sie mir die rothe Rose schikken nicht die weiße, und wie ich glaubte sie könne nur an dich denken und ihr zweifelhafte und bedenkliche Antwort gab, und wie ich eben an ihre Erklärung hierüber, als wir zurükkamen, die Verkündigung unseres Glükks anknüpfte. | Das alles fiel mir so lebendig ein bei der ersten Rose die mir seitdem eignet und grade an diesem Tag kommt. Ja nun habe ich dich süße Rose! Du neigst dich auch so hold zu mir herüber zwei liebliche Knospen bringst Du mir auch mit und der Stokk ist so frisch und jung daß die Witterung sehr ungünstig sein müßte wenn er nicht noch mehrere hervorbringen sollte. Du sollst es erfahren mein Liebchen. Der Stok steht nun mit in dem Kranze. Ob heute aber auch ein Brief von Jettchen kommen wird fragte ich eigentlich doch mehr hoffend als zweifelnd – und wenige Minuten darauf erscheint der Briefträger und bringt Zwei Briefe von Dir auf einmal No 15 aus Sagard vom 3ten und 4ten November (nun denke Dir daß dieser 17 Tage unterwegens war!) und einen nicht numerirten (indeß hoffe ich daß keiner dazwischen fehlt) aus Wiek vom 14ten November. Dieser ist wieder so unbegreiflich schnell gekommen daß ich glaube Du hast Dich im Datum verschrieben. Hätte die Ungeschiktheit der Post gewollt daß die Briefe einen Posttag später gekommen wären und ich grade heute am Geburtstage kein Wort von dir erhalten hätte würde mir doch viel abgegangen sein. Und nun grade diese Briefe! Liebste Jette Herzens Braut ich kann in diesem Augenblikk noch gar nicht antworten ich kann noch auf nichts einzelnes kommen weil ich zu voll bin. Ich kann Dich nur an mein Herz drükken Du herrliche und Dir mit den süßesten Küssen danken für alles, und dich mehr sehn und fühlen als hören lassen wie selig ich bin durch Deine Liebe. Ich will dir aber schon noch recht viel sagen nur jezt muß ich aufhören meine Augen sind feucht von Freude Andacht Liebe, die Worte ersterben mir – ach immer doch auf Deinen Lippen, an Deiner Brust. 31 wie] folgt 〈ich〉

51 am] an

an] folgt 〈deinem〉

25

30

35

40

45

50

55

60

21. 11.–24. 11. 1808

65

70

75

80

85

90

95

397

Donnerstag d. 24t. Nun bin ich nicht eher wieder zum Schreiben gekommen mein Liebchen als heute, und da werde ich wieder gar nicht Zeit haben Dir alles zu sagen was ich wol möchte. Ein klein wenig aber muß ich dich schelten gleich anfangs liebste Jette daß du Theodorn nicht von mir gegrüßt hast. Es wäre ja gar nichts unwahres darin gewesen; denn Du konntest ja leicht denken daß ich es nur vergessen haben dir aufzutragen oder daß es eben in einem späteren Briefe kommen würde. Aber selbst wenn du geglaubt hättest, es wäre mir so zu Muthe gewesen es nicht zu wollen so mußtest du dich doch der Vollmacht bewußt sein es dennoch zu thun. Sprich einzige Jette mußt du denn das nicht fühlen daß in dem Au|genblik wo ich lesen würde was Du mir schreibst von den Wiekern und von Theodor ins besondere mir ganz anders müsse zu Muthe werden gegen ihn? Wo wollte ich doch bleiben liebste Jette wenn du dir das nicht herausnehmen wolltest in tausend Dingen wenn ich grade nicht bei der Hand bin auch gegen meine augenblikliche Stimmung zu handeln sobald dir nur dein Gefühl sagt du werdest sie ändern! Und das hast Du doch hier gefühlt denn du profezeihst ja mir selbst Theodor werde mir noch werther werden. Gewiß hat er es doch gefühlt und das ist mir jezt recht schmerzlich. Wenn Du dich nun zu ihm hingezogen fühltest, war dir denn gar nicht so als ob wenn ich es sähe auch etwas davon in mich übergehn würde? Das mußt du doch gewiß glauben und fühlen einzige Jette, es gehört ja nothwendig mit zur Ehe. Ich werde ja auch deine Freundlichkeit in Anspruch nehmen gegen manche Menschen die Dir vielleicht im ersten Augenblik gar nicht einleuchten werden. Sind nur wirklich die Mißverständnisse gelöst so habe ich ja sogar Theodor Unrecht gethan; denn als dann ist sein Zögern kein bloßes Zögern gewesen sondern er hat unterdeß auf irgend eine Weise seine Eltern bearbeitet und die glükliche Veränderung vorbereitet. Hast du nun Philippine auch gar nicht gegrüßt die mich doch, wiewol ich wenig mit ihr zum Reden gekommen bin, und mir auch bis jezt Amelie noch lieber ist, schon vor vier Jahren recht interessirt hat? Mache es doch ja recht bald gut meine süße Jette. Sage mir doch auch noch ein Wörtchen darüber wie die jungen Leute eingerichtet sind ob sie ihre eigne Hauswirthschaft führen und wie nun das ganze Verhältniß zu den Eltern aussieht. Was Hasselbach betrift so kann ich leider gar nichts sagen. Daß die Universität hieher kommen wird ist freilich zu vermuthen wiewol auch noch keine officielle Gewißheit darüber da ist; aber noch weiß gewiß niemand, wem die Einrichtung derselben insbesondere wird aufgetragen werden. Also kann ich auch gar nicht wissen ob meine 75 in] korr. aus ist

54

398

54v

Brief 2933

Empfehlung etwas gelten würde. Dann konnte ich auch Hasselbach nicht einmal unmittelbar empfehlen weil ich ihn gar nicht kenne und man das sehr leicht wissen kann. Endlich glaube ich nicht da hier schon so viel Männer sind die sich zu Lehrern qualificiren daß man von anderwärts her andere rufen wird als nur solche die sich schon einen ausgezeichneten Ruf in irgend einem Fach erworben haben. Aufrichtig gesagt glaube ich also nicht daß von dieser Seite etwas für Hasselbach zu hoffen ist. Lotte jammert mich allerdings auch sehr. Allein ich dächte wenn sie neben seinem Amt irgend etwas unternähme eine Pensionsanstalt oder eine Töchterschule so müßten | sie doch bestehen können bis sich etwas besseres findet. Doch das sein nun genug für dies mal von den Wiekern und nun habe ich auch nichts eiligeres zu thun als dich in meine Arme zu schließen und gar nicht abzulassen mit den süßesten Liebkosungen und dir zu danken für alles liebliche und herrliche in deinen Briefen und zumal in dem lezten der gar wohl daran gethan hat sich so ungewöhnlich herzusputen um zu meinem Geburtstag herzukommen. Und Du trautes Herz kannst noch unruhig sein ob es mir nicht störend sein werde daß du mir das alles so hingeschrieben. Einzige süße Jette wenn ich nicht wüßte, daß du mit mir über alles reden und also auch alles hören kannst, dürfte ich Dir ja auch manches gar nicht geschrieben haben. Und wie habe ich mich über alles gefreut und alles wol zehnmal gelesen! Am allerinnigsten aber deine schöne Ahndung über deine VorausFreude. Die war mir Dein liebstes Geburtstagsgeschenk, und wenn ich dachte daß sie übers Jahr schon mehr sein könnte als Ahndung so hätte ich mögen weinen vor Rührung und Seligkeit. O Jette freilich ist das das höchste Liebe was Du mir thun kannst dann ist erst alles ganz vollendet und alle göttliche Herrlichkeit unserm Leben geschenkt. Geliebte, Braut meines Herzens! ich kann kaum aushalten es mir auszumahlen vor Wonne. Dann habe ich mich auch innig und mit einer Art von geheimen Triumf des schönen Lobes gefreut was Du mir giebst, nemlich mit einem Triumf über mich selbst. Ich möchte sagen es ist eine göttliche Kunst der Kuß. Es liegt darin eine unbegreifliche geheimnißvolle Kraft, es ist die ausdruksvollste Sprache. Man sollte so meinen es gäbe wenig darin zu unterscheiden und doch ist so unbegreiflich vielerlei damit auszudrükken; aber rein und zart die innige Liebe auszusprechen durch den heiligen Kuß, das ist das schönste. Und gewiß läßt es sich nicht geben und lernen noch weniger erkünsteln und nachäffen dieses zarteste verkörpern des heiligsten Gefühls und wenn die Liebe so anfängt mich zum Künstler zu machen so weiß ich nicht was ich noch von ihr hoffen darf. Aber habe ich es nicht von dir? ist nicht jeder Kuß ein

100

105

110

115

120

125

130

135

24. 11. 1808 140

145

150

155

160

165

170

175

399

gemeinsames Werk, und fühlte ich mich nicht so selig und erhöht von dem ganzen Zauber der neuen Welt der Liebe übergossen wenn du mich in deine Arme schlossest und deine Lippen auf die meinigen drüktest. Herzens Jette das schönste und herrlichste im Leben werde ich immer Dir danken wie ich Gott täglich am meisten dafür danke daß ich dich habe. Hinter der angekündigten Verzögerung über die ich dich gequält habe liebste Jette hatte ich mehr gesucht, und ich danke Dir ganz erstaunlich daß Du es | nicht hast können unberichtiget lassen. Nicht als ob ich dich mißverstanden hätte oder als ob mir unbehaglich gewesen wäre auf irgend eine Art. Nein einzige Jette dazu bin ich ja Deiner viel zu sicher, und viel zu fest eingelebt in Deine Liebe; aber mich verlangte doch sehr zu wissen was Du eigentlich wolltest und nicht wolltest. Wie Du es nun meinst süßes Kind so schien es sich mir fast von selbst zu verstehen. Unter uns ist das ganz abgethan aber sieh nur zu ob du es auch den Andern wirst können einleuchtend machen, und ob sie nicht meinen werden das sei doch keine rechte Hochzeit. Du wirst gewiß Noth haben gieb Acht! Am leichtesten werden wir es noch durchsezen können wenn wir uns an einem schönen Morgen recht plözlich ohne daß Jemand es vorher weiß den Willich in die Kirche führen und lassen uns trauen. Sie werden dann freilich auch noch ihr Bestes thun wollen um alles zu arrangiren, aber sich so doch eher zureden lassen. Auch darin bin ich ganz mit Dir eins im Allgemeinen daß das schönste und herrlichste nicht muß durch irgend etwas Aeußeres gleichsam geboten und vorherbestimmt sein. Mir sind auch die Vorbereitungen beim Abendmahl verhaßt, daß man das den Tag vorher wissen muß, und nun hernach wieder nicht recht ändern kann. Nun gar hier! ich glaube auch daß alle nur halb ordentliche Menschen darin einerlei mit uns fühlen und handeln. Aber höre mein liebes Herz dagegen protestire ich doch daß Du den Grundsaz von den kleinen Kindern nicht zu weit ausdehnst. Ueberlege Dir nur im Kanonierhause giebt es nun gar keine Kinderstube sondern die Kinder wohnen mit uns zusammen. Wenn Du nun Henriette und Ehrenfried immer noch als kleine Kinder ansiehst und keins von Dir geben willst und meinst ich dürfte das auch nicht mit haben so käme ich dann gar zu kurz, und Du würdest mich am Ende wollen in meine Kammer verweisen. – Doch das bereden wir noch. Allen Anschein hat es wirklich daß wir das Kanonierhaus auf eine kleine Ewigkeit bewohnen – aber schöneres wüßte ich mir wirklich zu denken wenn die Universität an einen andern Ort käme als nach Berlin. Ich kann mir recht denken daß du darin jezt nicht einstimst und dir 155 wirst] korr. aus gewiß

55

400

55v

Briefe 2933–2934

Berlin das schönste bleibt. In gewißer Hinsicht hast Du auch recht und ich will sehr zufrieden sein damit; aber reiner und vollständiger könnten wir das Leben genießen an einem Ort wie etwa Halle war. Dabei fällt mir ein daß ich Gestern zwei gar liebe Briefe bekommen habe von Steffens und seiner Frau, an meinem Geburtstage geschrieben voll herzlicher Freude an unserm Glükk und voll des innigen Wunsches in Zu|kunft mit uns zusammen zu leben, den ja der Himmel auch hoffentlich erfüllen wird. Hanne schreibt dabei Du müßtest eine ganz herrliche Frau sein schon deshalb weil Du ohne Angst die Herz immer könntest neben dir haben das könnte sie nicht die Herz wäre zu liebenswürdig. Denke nur des wegen nicht etwa geringer von ihr weil sie das für etwas großes hält: sie ist eine gar trefliche liebenswürdige Frau, die in den drükkendsten Lagen eine Kraft gezeigt hat welche man selten findet, und ich müßte mich sehr irren wenn dir beide nicht sollten ganz außerordentlich lieb werden. Du willst gern wissen was ich treibe und thue. Ach liebste Jette diesmal muß ich mich etwas schämen; ich treibe gar nicht sonderlich viel, und hätte vielleicht mehr Ursache unzufrieden mit mir zu sein als Du. Es thut mir recht weh daß du wieder einmal einen solchen Anfall gehabt hast aber es freut mich und giebt mir eine schöne Aussicht daß du meinen Briefen die Kraft zuschreibst ihn zu bannen. Wievielmehr will ich sie selbst ausüben wenn ich Dich erst hier habe? Wenn Dir trübe wird, komme nur gleich zu mir wenn du auch durch zwei Kammern durch mußt ich will dich schon trösten und aufheitern. Aber um auf mich zurükzukommen muß ich klagen daß die neuen Verbindungen mir verhältnißmäßig fast zu viel Zeit rauben für das wenige was ich dabei thun kann, wiewol ich freilich manches zusammenhalte und manche Uebereilung verhüte. Nun kommen noch die Vorlesungen hinzu. Das wirst du noch oft hoffe ich Gelegenheit haben zu sehen wenn die erst angehn ehe ich recht im Zuge bin, wieviel Zeit sie mir rauben ohne daß ich sie doch eigentlich dazu brauche, durch bloßes unstätes und unsicheres Hin und her überlegen. Je weiter ich aber in der Darstellung fortschreite desto sicherer werde ich auch und desto mehr geht alles von selbst. Am Platon habe ich nun lage nicht recht etwas ordentliches gethan und andere Sachen die ich ausarbeiten wollte liegen auch zum Theil. Lange soll das aber nicht mehr dauern. Nimm aber ein gutes Beispiel an mir und sei nicht unzufrieden mit Dir. Es ist einmal nicht allen Menschen gegeben immer gleich lebendig zu sein und gleich frisch alles zu fühlen – und zumal der Mensch der noch allein ist. Ich weiß auch mit mir wird manches besser werden wenn Du erst da bist – Warum verlangst Du aber grade strömende Thränen als Ausdruk des wemüthigen oder des frommen Gefühls? Liebste Jette ich

180

185

190

195

200

205

210

215

21. 11. 1808

220

225

230

235

401

liebe mehr die Thräne die im Augen schwimmen bleibt. O wie will ich Dir diese herausküssen meine süße Braut. Was aber das eitel und stolz sein betrift ohnerachtet ich gar nicht ohne Eitelkeit bin so schlage ich Dir vor wir wollen es dabei lassen daß einer auf den andern stolz ist. Denn ich kann es mir einmal nicht nehmen lassen stolz zu sein auf dich du bist gar zu prächtig meine Herzensjette. Dein historisches Buch ist nun endlich gewählt und bestellt; ich hoffe, es wird dir recht sein auch deine anderen Bestellungen sollen richtig besorgt werden. Mit der neuen Leinwand aber ist es nichts. Sie ist gar theuer geworden und andere als halbseidene nicht zu haben aus Mangel an Baumwolle. Wegen der weißen Leinwand erwartet Nanny Auftrag von dir ob sie sie hier behalten und nähen oder sie dir zuschikken soll Küßest Du denn die Kinder auch recht fleißig von mir? und sagst Du ihnen auch schon wann ich sie lieber haben und wann ich unzufrieden sein würde? Sei nur ohne Sorgen wegen Henriette mein liebes gutes Mütterchen wir wollen das alles ins gleiche bringen. Laß Dich aufs zärtlichste umarmen und habe mich recht lieb. Ernst. An Tante Willich schikke ich Dir nächstens ein Paar Worte. Aber mit beiden Vormündern finde ich es wirklich besser es zu lassen bis ich etwas ordentliches über unsere Lage sagen kann. Sage nur unterdeß dem braven Schlichtkrull recht viel herzliches von mir.

2934. Von Luise Reichardt. Kassel, Montag, 21. 11. 1808 Cassel den 21ten Nov.

5

Ich habe mir den heutigen Tag dazu ausersehn, bester Schleiermacher, Ihnen zu schreiben und für den lieben, lieben Brief zudanken, der mir eine so schöne Zukunft für Sie eröffnet. Seyn Sie tausendfach gesegnet daß Sie mich so bald an dieser Freude Theil nehmen liessen die wohl niemand mehr beherzigen kann als ich; die seit wir uns kennen garkeine schönre Empfindung kannte als wenn ich Sie glücklich und sich freuen sah. Ich 224 und] korr. aus ich

236–239 An … mir.] Bl. 53 am linken Rand

2934. Überlieferung: H: BBAW, SN 357, Bl. 22–24; D: Dilthey: Leben Schleiermachers, 2. Aufl., S. 856 (Zitate)

402

22v

23

Brief 2934

habe nicht aufhören können daran zudenken bis ich mir Ihren neuen Lebens Plan mit allen kleinen Umständen ganz fertig ausgearbeitet hatte, der nun gar hell und freundlich vor mir liegt. Ich möchte Ihnen noch viel darüber sagen aber Sie haben so schön gesorgt daß einem gar nichts zu wünschen übrig bleibt. Ich bin in Ihrem häuslichen Kreise schon ganz einheimisch, sehe mich geliebt von der theuren Frau welche Sie Gattin nennen, und spiele mit den Kindern. Leztere gestehe ich sind mir bey meinem arrangement ganz besonders zustatten gekommen, und ich kann Sie nicht genug dafür loben. Unbeschreiblich verlangt mich nun mehr zuhören von all diesen geliebten Gegenständen, und nicht wenig bilde ich mir auf die Verwandtschaft ein, daran haben Sie vieleicht | noch nicht einmahl gedacht. Was meynen Sie lieber Schleiermacher wenn Sie bey der Herz ein Wort für mich einlegten? ich wage kaum Sie zubitten mir zuschreiben da ich so wenig von dem Genuß zurück geben kan den ihre Briefe mir gewähren. Aber grüßen Sie sie ja recht innig; ich denke mir die liebe Frau heute beschäftigt Ihnen ein kleines Fest zubereiten; wo sind die Zeiten hin wie mir dies Glück vergönnt war. Mit besondrer Rührung werde ich ewig des Geburtstags gedenken den wir so froh auf Ihrem Sälchen feyerten; es war dies eigentlich der Tag meiner Bekantschaft mit Ihnen. Meine durch all zu große Schmerzen abgestumpften Sinne, hatten bisdahin mich von jedem Versuch Ihnen näher zukommen, von jedem Anspruch an Ihre Theilnahme die bald so wohlthätig auf mich wirken sollte abgehalten. Wie sehr stach dagegen der Geburtstag des folgenden Jahres ab, den wir so traurig in Berlin zubrachten; und doch, was gäbe ich nicht jetzt für eine frohe Stunde bey der Herz als ich da zwey mit ihr war. Sie glauben garnicht lieber Schleiermacher wie herzlich schlecht es uns in dieser Hinsicht hier geht. Wir sind nun fast sieben Monathe hier und haben noch nicht eine liebe Bekantschaft. Das Äussere | von Cassel kann einen schon kurze Zeit bestechen und ich werde die beyden ersten Monathe unsres Auffenthalts, die wir ganz im Genuß der Natur und der Musick, der lang entbehrten verlebten, nie vergessen. Doch je näher wir mit dem Innern bekannt werden je fremder fühlen wir uns. Ein so gänzlicher Mangel an Bildung jeder Art, ist mir an keinem Orte vorgekommen und ich mache hier zum ersten Mahl die Erfahrung daß selbst das Herz verderbt wird in den Menschen[,] die besseren Empfindungen als Theilnahme, Geistfreyheit, Diensteiffer, Sinn für Kunst und Wissenschaften will ich garnicht einmahl nennen, unbekannt bleiben; denn nie habe ich Neid und Mistrauen und was alles dahin gehört, bey Menschen die übrigens ganz harmlos scheinen, in so hohem Grade gefunden als hier. – Bis vorm Jahr ist hier kein Buchhändler gewesen der etwas andres als Gesang

10

15

20

25

30

35

40

45

21. 11. 1808

50

55

60

65

70

75

80

85

403

Bücher zu verkauffen gehabt hätte. Nun sollte man wenigstens glauben daß die Leute als einzigen Ersaz die Pflichten der Religion eiffrig übten, aber keineswegs; ich habe nie weniger Andacht in den Kirchen gefunden als hier auch ist die ganz abscheuliche Gewohnheit daß alle Häuser die zuvermiethen, | Sachen die zuverkauffen sind, unmittelbar nach der Predigt von der Kanzel abges... werden. Ich gehe auch nicht mehr hin es ist mir zuwiederlich auch haben wir nicht einen einzigen guten Prediger. Meine Erwartungen von der Heiligkeit des Chatolischen Gottesdienstes sind auch gewaltig getäuscht worden o! mein lieber wie ist es möglich daß ein so äusserliches Treiben das Herz erheben kann. Ich danke Ihnen jetzt inniger als je für den Seegen den Sie mir mit Ihren Predigten gegeben haben, die mich, nach einem Choral von den reinen, sanften Stimmen meiner Schwestern gesungen, recht das innerste Herz erfreuen und mich erquicken, wie den Wanderer in der Wüste ein frischer Trunk erquickt. Auch nicht eine gute Schule giebt es hier was mich für unsern Fritz der nun 6 Jahr alt ist recht besorgt macht. Er ist bis jetzt unverdorben, liest mir fleißig vor, weiß eine große Anzahl guter Lieder auswendig und fängt an sehr hübsch zuschreiben so lange ist es so gegangen, nun wird ernstlicher Unterricht immer nothwendiger und ich fürchte sehr für die nächsten Jahre da die Mutter sich nie entschliessen wird ihn von sich zugeben und hier so garnicht der Ort, und Vater nicht der Man ist ihn etwas strenger und auffmerksamer zuerziehn als bis jetzt | nöthig war. Auch wird Vater ewig Monathweise abwesend sein so wie auch in diesem Augenblick er auf dem Wege nach Prag und Wien ist, wo er den Auftrag hat einige Sänger für die Italiänische Opera buffa, die man mit der deutschen Oper zuverbinden denkt zu engagieren, und wir werden ihn erst Weinachten wiedersehn. Sie sind sehr gut sich noch für mein Talent zu interessieren was hier ganz in Vergessenheit komt ich bin, aber erst seit wenig Wochen, so glücklich wieder etwas componieren zukönnen da hat denn auch Novalis’ „Lobt doch unsre stillen Feste[“], endlich seine Melodie erhalten und ich habe recht schmerzlich dabey gefühlt daß niemand mehr da ist dem ich vorsingen kann. Arnim schreibt mir daß er nach Berlin zurückgeht und uns vorher hier besuchen wird, dann denke ich Aufträge wegen der Lieder bey Werkmeister mitzugeben, die mir der Mensch ohne allen Grund verweigert zurück zugeben und dann doch noch mit dem Druck nicht Ernst macht. Mit den Götheschen Liedern die Vater schon im frühsten Frühjahr dem Buchhändler übergeben scheint es nicht besser zugehn. Hier wird er auch kein Glück damit machen denn was Göthe ist weiß hier kein Mensch. Unter | allen Frauen die ich hier kennengelernt ist nur eine die den Göthe gelesen hat, sie ist erst seit kurzem hier. Diese sagt

23v

24

24v

404

Briefe 2934–2935

mir dafür aber auch jedesmahl daß wir zusammen sind daß sie durchaus ganz unmusikalisch sey. Bey Ihrem Nahmen, den ich anfangs aus lieber Gewohnheit öfter nannt, bin ich mehrmahl gefragt worden „ist das ein guter Prediger?[“], oder „was ist das?[“] bis ich mich nach und nach darin gefunden nichts mehr über die Lippen zubringen was mir so heilig ist. Ihres Wiedersehns mit Steffens habe ich mich in meiner Entfernung auch innigst gefreut, Steffens ist wirklich äusserst brav; Gott möge ihn dafür belohnen und ihn einst wieder mit Ihnen vereinen. Seyen Sie tausend Mahl gegrüst mein bester Freund, noch vielen innigen Dank für Ihr Vertrauen, es kann an Ihrem Glück niemand innigern Antheil nehmen als ich. Bleiben Sie mir stets freundlich. Louise

90

95

100

Entschuldigen Sie mein unleserliches Schreiben es ist diesen Abend sehr schlecht mit den Materialien dazu bestellt aber es sollte einmahl geschrieben sein. Noch viele Grüße an Nanny und noch mehr von Sophie für Sie selbst.

2935. Von Henrich Steffens. Wohl Halle, Montag, 21. 11. 1808 den 21 Nvr Ich bin heute, von meiner Frau, ermahnt worden an dich zu schreiben. Sie hat mir nemlich daran erinnert, dass es dein Geburtstag sei. Besser wære es zwar gewesen, wenn wir früher geschrieben hätten so dass diese Briefe mit den schönen Brief aus Rügen den ich schon auf deinen Pult habe; zusammen getroffen wæren. So ist es nun aber leider nicht und ich ærgre mich nicht wenig darüber. Indessen bist auch du nicht unschuldig, und ich würde dir dein unnatürliches Stillschweigen viel härter und strenger vorgeworfen haben, wenn du nicht heute das Geburtstagskind wære. So muss ich wohl den grössten Theil der Schuld auf mich nehmen. Kaum brauche ich dir zu sagen, wie innig Hanne sich über deine Verbindung ÐgefreuætÑ hat. O! wenn wir so glücklich wæren mit dir und deiner Frau Zusammenzuleben – Was würden wir uns sein können! – Wahrlich, wenn man sich einer so heitern Zukunft denkt, kann man die langweiligen, sich 2935.

Überlieferung: H: BBAW, SN 396, Bl. 33 f.; D: Br 4, S. 164–166

5

10

21. 11. 1808 15

20

25

30

35

40

45

50

405

unselig dehnende, alle That lähmenden Verwickelungen wohl ertragen. Ich gestehe dir, dass ich gar nicht einsehe, wie du dich in Ruhe einrichten, und ein stilles und fröhliches Leben führen könntest ohne uns, so wie ich mir niemals einen frischen Wirkungskreis lebhaft denken kann ohne dich – Was ist mein ganzer Umgang hier, als eine lebendige Erinnrung an dich? Unter den Frauen Wucherer, unter den Mænnern Dolhoff, Rinnecker und Blanc. – dein Vermächtniss – Auch fühle ich es gar zu wohl, dass wenn aus der Verwirrung der Umgebungen, aus den dunkeln Schatten der Verwickelungen ein klares, und helles Bild hervortritt, dann trittst auch du, als mein | guter Geist, mir näher. Du hast mir einst aufgefordert mich mit dir zu verbinden aufs innigste – Bin ichs denn nicht immer gewesen? – O, lieber, lieber Freund! du bist dem Guten ewig verbündet, und deine Hochzeit, ist es deine allein? Wenn wir sie feiern zieht der Winter von der Erde, die erdrückten Pflanzen wagen sich hervor. Maiblumen bringen wir dir, Veilchen, Masslieb, blaue Blumen, heisse Wünsche die verschlossen ruhen, und dann aufblühen – Erneuerung der Liebe, heiliges Vertrauen, erfüllte, Hofnung, blühende Zeit – welch ein Brautkranz! Wenn ich sehe, wie die Blätter jezt abgefallen sind, und die lezten Blüthen um Floras Tempel, als wir uns lezthinn sahen, in traurigen Regen stunden, bald zu welken, dann will mir die Hofnung sinken – Aber wenn mir der Geist winkt, den Frühling sicher versprechend, dann erwacht die Zuversicht, und ich treibe in andachtsvoller Stille die Veranstaltungen zum vorstehenden Feste, hoffend, frohlockend in Glauben und Freundschaft – Schreibst du mir bald, lieber Freund? ich habe mich innig nach einen Brief gesehnt, denn alles hat sich sonderbar verwirrt, und ich sehe nicht so klar mehr. Ich bin in Arbeiten versunken. An meinen Vorlesungen wird gedruckt in dieser Woche, und ich hoffe, dass sie dir gefallen werden, Willst du Reimer sagen, dass sie in 3 Wochen fertig sein werden. Meine innere Naturgeschichte der Erde arbeite ich mit vielen Fleiss aus und habe ein recht gutes Auditorium von 14 Zuhörer, auch wird sie gewiss diesen Winter fertig, meine geognostische Schrift ist fertig; wird aber unsäglich langsam gedruckt. Herakleitos habe ich noch nicht. Grüss Reimer, den herrlichen, recht sehr von mir. Ich habe ihm innig lieb. Die | 2 0 Rthr, die er mir schickte, habe ich erhalten – Übermorgen feiern wir Hannes Geburtstag – und die gute wird dir selbst schreiben. Adio dein HSteffens

33v

34

406

Briefe 2936–2937

2936. Von Johanna Steffens (auch an Anne (Nanny) Schleiermacher). Wohl Halle, Montag, 21. 11. 1808 Montag den 21sten

36v

37

37v

An Ihrem Geburstag muß ich es Ihnen doch sagen, lieber Schleiermacher daß ich Sie noch eben so lieb habe wie sonst, wenn ich es Ihnen auch nicht mehr so oft sage, Sie leben unter uns fort wenn wir gleich getrennt sind, Ihr Andenken wird uns ewig theuer sein, seit Steffens Sie gesehn, und mir so schöne herliche Nachricht gebracht, von Ihrem neuen Verhältniß, denke ich mit rechter Freude an Sie, schon längst wolte ich Ihnen schreiben, aber auch ohne daß ich es taht sind Sie überzeugt daß mich dies ganz besonders ordentlich glücklich machen muste wenn uns nun der Himmel noch die Freude gönte mit Ihnen zusam|men zu leben, ach lieber Schleier ich wolte 10 Jahr meines Lebens darum geben wenn mann Steffens nicht vergist in Preusen, hier kann Er nicht bleiben, und ist auch ganz dazu bestimt, das Ganze, und Einzelne hier, macht Ihm zu unglücklich, wenn Er nun nicht angestelt wird im Preusischen so geht’s wieder so auf Gut Glück mit uns Allen in die weite Welt, und das wäre schrecklich – eben so wenig kann ich das hierbleiben wünschen, da ich sehe wie Steffens sich aufreibt, es wird mit jedem Tage schlimmer und Steffens fast nie mehr froh [–] wenn wir mit Ihnen zusammen so ein herliches Leben, leben | könten; bester Schleier, wie würden wir Alle von neuem auf leben und alles schlimme bald vergessen, tuhn Sie was Sie können. – Die Herz wird also auch durch Ihre Verheirahtung den lang genährten Wunsch erreichen ganz mit Ihnen zusammen zu leben das muß aber eine herliche Frau sein, die Ihnen zutheil wird, daß Sie ohne Angst die Herz immer neben sich haben kann das könte ich nicht, die Herz ist gar zu liebenswürdig. – Das wird der lezte Geburstag sein den Sie allein begehen, wie ganz herlich werden alle die folgenden sein, nicht wahr Schleier Sie heirahten bald? Könte ich doch dabei sein! – Nanny ist wohl | auch ganz glücklich mit Ihnen, meine liebe gute Nanny wie würde ich mich freuen Dich wiederzusehn, hast Du mich wohl noch ein wenig lieb, oder hat Caroline Wucherer mich gänzlich verdrängt? schreib mir doch einmahl wieder, und Sie lieber Schleier werden Sie es tuhn? es ist Mitwoch ein Jahr daß ich den lezten Brief von Ihnen bekam, recht ist es nicht, aber verziehn ist es nun ganz hätte ich Sie doch in Dessau sehn können! Clär2936. Überlieferung: H: BBAW, SN 395, Bl. 36 f. 23 daß] das 32 daß] das

3 daß] das

8 daß] das

daß] das

5

10

15

20

25

30

21. 11. 1808

35

407

chen und Anne würden Ihnen auch Freude machen seit einiger Zeit spricht Cläre so oft von Ihnen, die Puppen reisen zu Ihnen, und alles dergleichen. – Leben Sie wohl bester Schleier und liebe Nanny denkt oft an uns. Hanne

2937. Von Henriette von Willich. Sagard, Montag, 21. 11. 1808 Sagard den 21t. Novemb. 8. 19

5

10

15

20

25

Wie ich gestern Abend mit Deinem lieben Bilde einschlief, so erwachte ich heute Morgen wieder mit demselben und wußte gewiß daß Du auch an mich denkest und daß Du fühlest wie ich mich sehne bei Dir zu sein – mein theurer lieber Mann! ich mußte mich nun nur begnügen an Dich zu denken und mit Louisen und der kleinen Jette von Dir zu reden. Wäre Dir doch die Kleinigkeit lieb woran ich mit vieler Liebe im Herzen gearbeitet habe, und der Kranz nicht gar zu dürre der eigentlich recht frisch und grün sein sollte, er war es als ich ihn Dir weihte. Wenn Du mich nicht auslachen willst, so will ich Dir erzählen daß ich heute Nachmittag mit frischem Weisbrod traktire groß und klein zur Feier Deines Geburtstages. Du mußt wissen daß das hier nicht so etwas armseeliges ist als bei Euch die Ihr wohl alle Tage Weisbrodt esset – sondern daß in diesen Zeiten der äußersten Sparsamkeit wir Großen es gar nicht zu schmecken kriegen und es also wohl etwas außerordentliches ist solche Fälle daß jeder so viel kriegen kann als er mag. Heute früh in der Dämmerung trat auf ein mahl die Willich vor mein Bette, die sonst gar nicht herauf komt, sie bringe mir eine Tasse Kaffee von Dir, ich trinke nehmlich gewöhnlich keinen seit er so theuer ist. Alle denken Deiner mit inniger Anhänglichkeit! Aber sehr nahe geht es mir doch daß ich diesen Tag nicht mit unserer theuren Jette bin, die Reise ließ sich nicht früher einrichten, was werde | [ich] ihr alles mitzutheilen haben! Ich ward gestern Abend sehr überrascht durch deinen Brief vom 9ten November den Sophie durch eine Gelegenheit mir schickte. Ich danke Dir für deinen umständlichen Bericht Du kannst denken wie mich alles inter2937. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 67 f.; D1: Br 2, S. 170 f. (Auszug); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 213–215 (gekürzt)

67v

408

68

68v

Briefe 2937–2938

essiert. Schön daß das Haus nidlich ist! Bedenklichkeiten die mir eingefallen will ich dir erst schreiben wenn ich die große Kluge gesprochen. Es ist doch sehr gut da Dir die Winter so fatal sind daß ich heute nicht dort bin – Mit dem Ecksopha das gefällt mir vortrefflich, maulen ist just mein Leben. Ach süßer Ernst wohl können wir scherzen – es ist auch so rein unmöglich daß jemals das geringste kommen könnte – es ist ja nichts in mir was nicht Dir angehört. Ich kann mir wohl denken daß Du unzufrieden mit mir sein könntest, aber dann würdest Du mich liebreich und väterlich führen und ich würde mich, Dein liebendes Kind, wehmüthig aber zärtlich an Dich schmiegen. Gott im Himmel gebe süßer Ernst daß Dir nie etwas wircklich stöhrend an mir werde so daß es mir auch nur das leiseste von deiner Liebe oder deinem Vertrauen nähme – ich wüßte es nicht zu tragen. O Du liebe Seele laß mich nur immer frei in Deine Tiefe blicken das allein ist mir seeliger Genuß! Ja wohl mein süßer Ernst muß ich immer recht früh wachen, ich will es Dir ordentlich klagen, schon um 5 oft und wohl noch früher bisweilen weckt der Junge mich mit süßen Küssen fängt aber auch dann bald an | Wirthschaft zu betreiben mancherlei Art und auf mich herum zu treten. Da muß ich denn um ihn ruhig zu erhalten die interessantesten Geschichten erzählen und sie mit allerlei lebhaften Äußerungen und Nachahmungen begleiten, sonst hilft es auch noch nicht – was mir das nun oft sauer wird kannst du dir erst vorstellen wenn Du weißt wie sehr gerne ich des Morgens lange schlafe oder wenigstens still im Bette bin: Es ist dies ordentlich meine tägliche Qual dies frühe abarbeiten. Ich glaube ich würde recht gerne früh aufstehen wenn ich mich dann ruhig beschäftigen könnte – aber so bin ich abgespannt wenn die Andern frisch herauskommen. In Poseritz habe ich Jette noch immer dazu gehabt des Nachts, seit Louise mit mir ist hat diese sie, ich hätte sie doch gerne wieder wenn es auch schwer ist – ich weiß noch nicht was ich thue. Lieber Ernst wie es künftig werden soll sehe ich noch gar nicht recht durch. Du stellst Dir die Unruhe des Nachts mit den Kindern so gar nicht vor, Du müßtest einen sehr festen Schlaf haben um nicht gestöhrt zu werden; und gestöhrt darfst du doch gar nicht sein wegen deiner Arbeiten des Tags – Das hat mir ordentlich einen Schrecken gemacht daß du auch des Morgens lange schläfst, ich hatte gewiß gehofft bei Dir mich davon zu entwöhnen. Wenn Du des Abends spät noch | arbeitest dann denke ich soll meine Stunde sein zur Klavier Uebung. Ja die Langsamkeit mit den Briefen ist unausstehlich! von mir sind nun auch 3 oder vier unterwegs ich habe immer vergessen was ich Dir geschrieben wenn ich deine Antwort erhalte, das

30

35

40

45

50

55

60

65

21. 11. 1808

70

75

80

85

409

hat mir schon oft viel Kopfbrechen gemacht. Nein Du lieber Mann hast mir immer recht schön geantwortet, ich muß Dich recht loben. Uebrigens bin ich sehr böse auf große Jette daß sie mich angeschwärzt wegen des Verschiebens und auf Jungfer Nanny die ihr Amt als Hofmeisterin schon jezt anzutreten beliebt – Denn es ist keineswegs der Fall daß ich diesen Fehler besitze im Gegentheil es treibt mich oft nur zu sehr wenn ich etwas vorhabe es auf der Stelle in Ordnung zu machen, wenigstens bei allen Dingen die mich interessiren. Ich trage Dir förmlich auf Nannyn den Krieg zu machen. Von Steffens hattest Du mir noch nichts gesagt, es freut mich sehr daß auch er mit Freude mich als die deine sieht. Ich bin ein bischen bange daß ich verlegen und etwas fremd sein werde gegen die s c h ö n e t a l e n t v o l l e Frau. Ach Ernst ich werde mich doch noch viel schämen müssen zwischen den leichten gebildeten gesprächigen Frauen über meine rüganische Einsilbigkeit und Steifheit. Für Sagard lebe wohl mein theurer lieber guter Ernst.

Soll ich Dir auch das Verzeichniß von Ehrenfrieds Büchern schicken damit Du dir auswählest ehe ich sie verkaufe? Hier gelten Bücher leider gar nichts, fast gar nichts.

2938. Von Luise von Willich. Sagard, Montag, 21. 11. 1808 D 21ten. Morgens halb 8. 1808

5

10

Ich erwachte diesen Morgen sehr früh, recht sehr früh, es war nur ein Moment vom festen Schlaf bis zum hellen Bewustsein und innigen Gefühl! Schleiers Geburtstag ist es heute es knüpfte sich daran, innige Freude mein Bruder, Wehmuth und Liebe! Die kleinste Jette erwachte bald, und verlangte freundlich zu mir ins Bette. Jettchen und der Knabe schliefen noch, bald aber erwachte auch dieser und er wekte die Mutter mit Küßen auf. „Luise hast Du an Schleiers Geburtstag gedacht?“ war das erste, was sie sagte „ja Jettchen schon recht lange“ und wir erzählten es nun auch den Kindern, und Jettchen gelobte ihnen Heute so viel Weis69 wegen] weges 2938.

Überlieferung: H: BBAW, SN 427, Bl. 39

410

39v

Briefe 2938–2939

brod zu geben als sie nur mögten. Der kleine Junge wollte nun zu „Niny“ so nent er mich, und die kleine Jette zu Mama, wir tauschten mit den Kindern, und Jettchen erzählte der kleinen Jette vom lieben Schleier, wärend ich den kleinen Jung Deinen Nahmen lehren wollte auszusprechen aber ich muste es mir wieder wie schon ein mal begeben, denn immer kam ganz deutlich „Eier“ heraus, und das geht doch gar nicht. Ich weiß wohl wie er Dich beßer nenen kann, Du lieber treuer, lieber Guter! ganz leise versuchte ichs und wie süß sprach es das Kind nach! – aber es ist dieser Name so etwas heiliges und Du oder Jettchen müßen ja die Freude haben, ihn den Kindern selbst zu lehren! O Schleier, wie habe ich es oft mit Schmerzen gefühlt, daß ihnen dieser Name fremd bleiben würde – und nun ist es nicht so, Du bist ihr Vater nun! und Gott hat Dich dazu geseegnet, Gott und unser Ehrenfried, deßen Liebe immer um Euch | und um mich sein wird! Gott Schleier, ja ich fühle das Glük, daß Du ihr Vater bist! ich fühle es mit inniger Freude! ich reiche Dir die Hand, in Demuth Glaube Liebe und Hoffnung! reiche mir die Deine wieder, und glaube daß auch in mir alles gut werden wird; – Du liest vieleicht in diesen Augenblik auch mein Blatt, wenn Du mich lieb hast, wird es Dir nicht wohl thun – ich hätte es nicht schreiben sollen, ich sollte nicht schreiben, in Augenblicken, wo grade der Schmerz in mir auf geregt ist. Vergieb es mir mein Bruder. Ich erhielt Gestern ein Blatt von Dir! ja wohl, so ist es Schleier! klar ist es Dir, und klar hältst Du mirs vor Augen! so k a n n s t Du mich ja nicht erkennen, so nicht lieb haben wie Ehrenfried! nein – so nicht – ich hatte immer nicht recht den Muth mir dies klar zu machen – aber beßer ist es, es giebt mir diese Gewißheit doch wieder eine andre Kraft – ich wollte immer hoffen wieder zu erlangen– und mich dadurch trösten – Aber dies ging nicht – Hin ist hin – dies ist hin! Ich lehnte mich wohl zu sehr an ihn! nie traute ich genug auf meine eigne Kraft – Jetz werde ich mehr allein stehen, mehr auf mich selbst sehen, mehr von mir verlangen müßen! und das wird gut sein! Ob Du wohl jezt eben Deiner Henriette Geschenk empfängst, und den Cranz von Deinen Kindern? – ! Nun will ich zu den Kindern gehen, Jettchen verlangt gewiß, an Dich zu schreiben. Adieu lieber Schleier!

15

20

25

30

35

40

21. 11. 1808

411

2939. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Habendorf, Montag 21.11. und Gnadenfrei, Dienstag, 29. 11. 1808 Hab d 21 Nvbr 1808.

5

10

15

20

25

30

Nach so manchen mir in Hinsicht Deiner Du Lieber so trüb verfloßnen Geburtstagen – genieße ich Heute, einer doppelt ja dreifach reinen Freude – und eines noch n i e gehabten Gefühls – so daß ich vor Dank und zarter Freude und Theilnahme – imer weinen könnte – so selten das bei mir vorkomt! Gestern früh als mir meine gute Emilie die Loosung beim Früstük vorlas waren folgende Worte – nicht nur Deinetwegen – – sondern auch in Erwägung meines, ichs, seit ich bey der Gemein bin sehr merkwürdig – – „Du erkennst ja in Deinem Herzen daß der Herr Dein Gott Dich gezogen wie ein Vater seinen Sohn zeucht[“] – 5. Mose 8 v 5. –; es kann dir nicht unangenehm sein daß ich dieses was so natürlich und keinesweges gesucht, berühre – alles was ich dazu hinzufügen könte – sagst Du Dir selbst und Dein Herzgefühl. Wie sehr ich in diesen Tagen wünsche Dich zu sprechen – so – habe ich es gewiß – noch nie – oder doch recht lange schon nicht gewünscht!!! – – Auch da beneide ich wieder die Nany – so wie, Heute, die Herz auch – weil sie sich mit unsrer Jette unterhalten kann – O Gott so einen Tag in den jezigen angenehmen Spanungen kann ich nicht mit, Einem, von Euch verleben – – denn jedes von Euch ist doch durch etwas schadlos gehalten! – Ob Du nur meinen Brief so weggeschikt – daß ihn Jetchen Heute hat! Gewiß erhältst du auch einen von i h r und der großen Jette – vielleicht auch irgend eine Kleinigkeit! guter lieber Einziger! ach wie ich nach Briefen verlange! | Es ist bereits bald Mitternacht – ich hatte noch von 9 uhr an, in Bezug des Heutgen Tages ein trauliches solo mit der Treflichen Seidliz die recht warm alles mitempfindet und innig Theil nimt an jedem was mich Deinetwegen ergreift –! ich las ihr alle die verschiednen Stellen vor, die du von deiner ersten Bekantschaft über Jetchen schriebst – überhaupt von Allen denen Lieben auf Ruegen – mit welcher lebendigen Freude blikt Sie hier auf die Tage des Ersehens und Wiedersehens die meiner warten – wie gern wird Sie Euch Alle, hier, aufnehmen und bewirthen – nur vor der großen Jette hat sie eine Scheu – eine Aengstlichkeit – – wie auch, ich, ehe ich in den Briefwechsel einzugehn mich entschließen konte – darum kann ich es ihr nicht verargen – wiewohl ich mich unbegrenzt auf ihre Persönliche Bekantschaft freue – nur aber nicht glaube – daß mir auf einmahl so 2939.

Überlieferung: H: BBAW, SN 375/22, Bl. 5 f.

5v

412

6

6v

Briefe 2939–2941

viel Gutes werden wird – Zu allen diesen Lieben wünsche ich mir auch noch die Pistorius die mir schon durch f r ü h e r e M i t t h e i l u n g einer ihrer Briefe sehr werth geworden – leider sehe ich Gestern – daß ich den lezten kleinen Zettel dir nicht wieder geschikt – in J e n e n , lebte sie aber sehr glüklich mit ihrem Manne, den sie immer mehr schäzen lernte, – oder war es nur ein künstlicher Hervorsuchen, und bemerken einiger guten Eigenschaften? – sie war damals sehr erbaut und gerührt über Jetchen und Willich und sehr tieffühlend über der Kathen ihre ressignation wegen dem kranken Kinde! Nun mein Bester Gott segne dich und laße auch in der äußern Darstellung Dich ein herrliches Jahr verleben so schön wie noch keins war – Unter denen vielen warhaft Edlen Menschen | die jezt zu Dir gehören – gedenke doch in ihrer Nähe ja fleißig Aller derer die dir auch früher werth waren – und dabey auch meiner – nicht nur als Schwester – als innige Freundin die zwar ihre eigne und manichfache Art hat sich zu äußern – aber dich doch warm und innig liebt – und sich über alles das Gute was, inn, und mit Dir vorgeht nur nicht immer so ausdrüken kann als es deinem Gefühl und wohl auch der Würde des Gegenstandes angemeßen – ach laß mich es noch einmahl wiederholen – wüsten doch unsre trefliche Eltern was, von dem Allen, wie es sich so herrlich umgestaltet hat – und aus so manchem Dikigt und Dunkel heller Tag geworden ist – nun ruhe sanft und liebe ferner Deine Lotte. Gdfr d 29te So gern ich Dir noch in Habendorf einige Worte gesagt hätte – bin ich doch nicht mehr dazu gekomen! – – Nun sind wir am Sonnabend mit Sack und Pack hergezogen – wo wir bis nach dem 4ten May ruhig zu bleiben gedenken: Kanst du es glauben mein Guter, daß mir dieses Wegziehen von Habendorf ordentlich schwer fiel – daß ich mir das selbst nicht recht erklären konte – und mich gründlich darüber prüfte bis ich gefunden wie mir jede neue Einrichtung imer schwer wird (denn wir waren doch ein ganzes Jahr wohnhaft in Habendorf und hier, nur Besuchsweise[)] – dazu komt freilich der garstige Egoismus – daß ich mir nicht nur vorstelle – sondern bestimt weiß – daß mein Umgang mit der guten Seidlz, hier – sparsamer – nicht ganz ungestörht seyn kann – wiewohl die | Treue, mir alles mittheilt – was sie in der Unterhaltung mit Andren der Mühe werth achtet mir aufzuheben – siehe da wie aufrichtig – den Tag nach unsrer Ankunft las ich in Starkes häußlichen Gemählden eine Stelle – die sich recht auf meine Stimung paßte – vielleicht schreibe ich sie Dir auf – dieses Buch ist zwar schon 10 Jahr und länger geschrie43–45 segne … Menschen] am linken Rand

35

40

45

50

55

60

65

70

Ende November 1808

75

80

85

90

95

413

ben – aber so natürliche Caraktere darin – und so mannichfache Laagen des Lebens geschildert daß wir recht gern alle Abende 1 Stündchen damit ausfüllen – wenn wir uns nichts wichtiges zu sagen haben. Wann werde ich wieder Briefe bekomen? Jezt laßt mich nur nicht lange warten – wenn ich mir auch noch nichts erübrigen kann – so reut mich doch kein porto – o Gott es sind ja die reinsten Freuden die mir dadurch werden! Nany hätte mir recht gut schreiben können – wenn sie nicht Krankheit darin verhindert – Du selbst wirst doch nicht krank sein! die Schmiedebergers schreiben auch nicht – doch hoffe ich jezt – da ich der Frize zu ihrem GeburtsTage geschrieben es war der 25te dieses – Tages vorher hat ihn der Peistel der seit Johany Geschäfte halber wie man glauben muß einige Meilen von hier auf einem Gute welches er längst administrirt sich aufhält – seine Frau mit den Kindern hier allein läst – die Güter sind verkauft der älteste Sohn Charles – der einige Zeit in Frankfurt Collegia hörte ist auch jezt zu Hause – der andre beym militair in Glaz! ich habe den Pito über 2 Jahr nicht gesehen. den 23ten dieses hat die Melchior – weiland Preud’homme ihren Geburtstag – welche ein trauriges Leben hat – jedoch eine kleine Tochter – die ihr bey den vielen großen Stief Kindern das Leben versüßt – Gott erhalte ihr dieses Kleinod. Dis betrift besonders – die Bedürfniße der Stärkung den ich mir in den jezigen Zeiten nicht erübrigen kan. Künftig werde ich die Sache mehr erläutern – aber schließlich wolte ich dirs nur an’s Herz legen – wenn du mir einmahl 10 Thaler, schikken köntest Du mich sehr erfreuen würdest.

*2940. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 21. 11. 1808

*2941. Von Charlotte von Kathen. Götemitz, um den 21. 11. 1808

88–91 den … Kleinod.] am linken Rand, auf den unteren Rand überlaufend würdest.] am unteren Rand von Bl. 5, auf den linken Rand überlaufend

92–95 Dis …

414

Briefe 2942–2945

*2942. An Hermann Baier. Berlin, Dienstag, 22. 11. 1808

*2943. An Friedrich Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 22. 11. 1808

*2944. Von Carl Schleiermacher. Wohl Schmiedeberg, vor dem 23. 11. 1808

2945. Von Christlieb Benjamin Hering. Stolp, Mittwoch, 23. 11. 1808 Stolpe d 23 Nov. 1808.

19v

Hochgeschätzter Freund! Endlich haben uns nun seit 3 Tagen unsere sämtlichen Gäste bis auf einen Correspondenz Posten von 7 Mann Frantzosen verlaßen, und ich eile, Ihnen zu sagen, daß, unerachtet der vielen Drangsahle, die wir wärend beinahe 2 Jahren erlitten, wir noch alle leben, und gesund sind. Mein Hauß ist wärend dieser gantzen unglüklichen Epoque fast nicht 8 Tage ledig gewesen, und öfters bin ich mit meiner Familie auf 2 Stuben eingeschränkt gewesen. Daß Stolpe gleich Anfangs durch die Pohlen sehr gelitten, ist Ihnen ohne allen Zweifel genau bekandt, aber auch die Frantzosen haben Uns derbe mitgenommen, so Sie daraus abnehmen können, daß ich alleine, außer der schweren einquartirungs Last, und außer der Kriegs Contribution, monathlich 200, 250, bis 300 r. zu den Extraordinairen Unkosten, für Requisitions, Tafel Gelder, Lazarett Unkosten pp habe bezahlen müßen. Gott sei indeßen gelobt, daß es überstanden ist, zwar sind wir noch lange nicht am Ziele, und die Geld Ausgaben | werden uns und unsere Nachkommen noch viele Jahre drüken, 2945.

Überlieferung: H: BBAW, SN 303, Bl. 19 f.

11 Sie] sie

5

10

15

22. 11.–23. 11. 1808

20

25

30

35

40

45

50

55

415

wenn aber der Himmel Uns nur Ruhe schenket, so wird es zurecht kommen, wie denn auch überhaupt derjenige Teil welcher ein öffentliches Gewerbe getrieben, als Bäker Brauer Fleischer, Weinhändler &c. bei dieser Epoque wenig gelitten haben, welches aber, da ich keinen innern Handel habe, bei mir nicht der Fall gewesen. Mit der Schiffart gehts auch schlecht, 3 meiner Schiffe liegen seit Jahr und Tag in Norwegen in Beschlag, und 2 sind seit mehreren Jahrn, in Frankreich, nur ein Seefrieden kann sie wieder befreien, wozu aber leider wenig Hofnung ist. Froh würde ich sein, wenn ich mir gantz ins reine setzen, und mein Buch zumachen könnte, um so mehr, da mein Sohn Heinrich auf die Handlung gantz Renonciert, und mit Frau und Kind nach Stojentin gegangen ist, welches ich Ihm übergeben habe. Er wurde als ein junger Anfänger durch die Täglichen Geld Ausgaben zu stark angegangen, und es war Ihm | nicht zu verdenken, daß Ihm das StadtLeben zu lästig wurde. Hertzlich habe ich es bedauret, daß wir Uns in Königsberg nicht getroffen, und gesprochen haben, dies war indeßen ein Zufall, der vom Glüke abhing; aber daß Sie auf Ihrer Retour Reise nach Berlin, Stolpe vorbeigefaren sind, das mein werter Freund könnte ich Ihnen wohl etwas übel nehmen, doch wer weiß! was Sie dazu für Uhrsachen mögen gehabt haben; und ich schmeichele mir gewis, daß Sie sonst es nicht auf etliche Meilen Umweg würden angesehen haben. Herr Gutzlaff, der das Vergnügen gehabt hat, Sie in Königsberg zu sprechen, versichert mir daß Sie eine gute Prediger Stelle in Berlin angenommen hätten, wozu ich von gantzen Hertzen Glük wünsch. Es wird mich innigst freuen, bald einige Nachricht von Sie, und Ihrer Lage zu erhalten, indem der Anteil an Ihrem WohlErgehen Uns alle sehr interessiret. In meiner Familie sind keine Veränderungen vorgegangen, Zitzvitzens in Zizenow so wohl | als Arnolds mit Ihren 3 Jungens sind gesund. Auch meine Frau befindet sich mit Ihrem alten Übel, so Ihr fortwärend auf dem Stuhle feßelt, gantz munter; so wie denn auch Albertine heiter und froh ist, und sich die Kriegs Unruhen wenig hat anfechten laßen. Wie ist es denn Ihrem Herrn Bruder in Schmiedeberg diese Zeit über ergangen? Schlesien hat in dieser Epoque auch vorzüglich gelitten. – Sollte es Ihm wegens dem Postporto bequemer fallen, so könnte er auf weinachten, die als denn fälligen 2järigen Zinsen mit R. 100. – an den Herrn H. F. Fetschow & Sohn in Berlin für meine Rechnung einzahlen. Ich werde nächstens geräucherte Gänse an Fetschow schiken der Ihnen auch einige zustellen wird. Wir alle grüßen Sie mein hochgeschätzter Freund hertzlich wünschen

20

20v

416

Briefe 2945–2948

balde frohe Nachrichten von Sie zu hören, und ich bin immer mit unwandelbarer Achtung und Freundschaft Ihr treu ergebener Freund & Diener C. B. Hering.

60

*2946. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 24. 11. 1808

*2947. An Charlotte Pistorius. Berlin, Donnerstag, 24. 11. 1808 Der verstorbene Ehrenfried von Willich sei ihm im Traum erschienen.

2948. Von Johann Wilhelm Ritter. München, Donnerstag, 24. 11. 1808 München, 24 November, 1808. Ein Brief von mir, dem Unterzeichneten, möge auch ohne Entschuldigung der Ihrigen gewiß seyn. Wenigstens darf ich voraussetzen, daß ich Ihnen nicht gänzlich unbekannt sey, und so ist bey Gelegenheit, wie das Wort, so auch der Brief, erlaubt. Ich fange sogleich in der Mitte an. Zuvor jedoch, daß es sehr leicht möglich ist, daß ich nach recht irrigen Voraussetzungen frage. Außer meiner Wissenschaft lebe ich aber durchaus von bloßen Gerüchten, und diesmal vollends, wenn Sie wollen, ex officio per faut, erst beßer einzuholen. Ich habe gehört und gelesen, daß zu Berlin im Ernste eine Universität angelegt werden soll. Ich bin geborner Preuße, mannigfach herumgeworfen, und sehne mich wieder zu Hause. Ich würde kommen, wenn man mich wollte; ich würde es selbst suchen, wenn ich Aussicht hätte, zu finden. 2948.

Überlieferung: H: BBAW, SN 361/1, Bl. 1–4

5

10

23. 11.–24. 11. 1808 15

20

25

30

35

40

45

50

417

Sie ohne Frage sind derjenige, der mir zur Zeit die beste mögliche Auskunft über den wahren Stand der Dinge geben kann. Ich werde sie blos für mich empfangen, so gewiß ich sie wünsche. Erlauben Sie mir auch umgekehrt die Bitte, meine Frage blos als an Sie gerichtet anzusehen. Ist Aussicht, daß diese Universität realisirt werde? – Wann wird es ohngefähr geschehen? – Und dürfte ich auf Rücksicht auf mich, wenn man erst wüßte oder glaubte, daß mir selbst damit gedient sey, rechnen? – Befremde es Sie nicht, daß ich mich aus einer Lage so bald wieder heraus sehne, um die mich mancher ungeschikt beneiden mag. O ja! wenn man Versicherungen glauben dürfte, könnte es gar kein göttlicheres Leben geben, als das Baierische-akademische. Ich bin sogar überzeugt, und sehe es, daß es mehrern wirklich dazu geworden. Aber ich fühle mich weder Büste noch Invalide, und denke noch lange zu leben. Um unsere Akademie ist es ein verdorbenes, verunglücktes Ding. | Beweise sind gesunden Augen wohl nicht mehr erforderlich. Andere werden sie die Jahre geben, und an Ort und Stelle selbst schon werden sie gefürchtet. Sehr viel ist zusammengetreten, sie zu beschleunigen, und befinden sich auch etliche wenige noch mit Aussichten getäuscht, so kommt das einzig daher, daß sie die Natur dieser Aussichten noch nicht ergründeten, etwa, weil sie noch zu neu in der Gesellschaft sind. Vier Jahre indeßen waren mir bey allem meinem Phlegma doch hinlänglich, das Ganze in seiner Geschichte zu sehen. – Niemand ist vertrauter mit ihm, als die oberste Behörde selbst. Sie erleichtert alles, was unter fremdem Namen ihr entgegenkommt und sie vertritt. Den N a m e n wird man laßen, aber für den Tod der S a c h e ist gesorgt und wird es. Man fühlt sich eine äußerst überflüßige Person im Ganzen, – ein Lebender unter Todten. Zudem ist auf den „ F r e m d e n “ nirgends mit scheeleren Augen gesehen, wie hier. Das möchte nun von der w i s s e n s c h a f t l i c h e n Seite her noch gehen, wiewohl es auch eben keine sonderliche Freudigkeit im Wirken giebt, aber von der Seite des L e b e n s her wird es zum wahrhaftigen Druck. Die große Stadt München ist obendrein viel zu klein, als daß man einigermaßen verloren in ihr leben könne, und mein Schneiderjunge weiß so gut wie mein Präsident, daß ich ein F r e m d e r u n d – ein P r o t e s t a n t bin. Was ich bey letzterm dadurch g e w i n n e , ist nicht das Zehntheil von dem, was ich durch erstern v e r l i e r e . I n B a i e r n hat das Sprichwort nicht Statt: „ein Prophet gilt nicht in seinem Vaterlande“, im Gegentheile heißt es hier: „ein Prophet gilt n u r in seinem Vaterlande“. Aber die Art, wie, was bey Baierschen immerhin der Fall seyn mag, von F r e m d e n ausgebadet werden soll, ist im geringsten nicht reizend noch lieblich. –

1v

418 2

2v

Brief 2948

Endlich – so ringsum verlaßen und noch weniger | als allein, (denn man ist verachtet), – dabey dem ohngeachtet berufen und verpflichtet, das Allgemeinste und Höchste zu wirken, deßen man fähig ist – dabey aber von allem weit entfernt, was ziemlich noch für alles entschädigen könnte, und was besonders i c h 9 Jahre durch gewöhnt war, von frischer j u n g e r Umgebung, als g e s u n d e m B o d e n für die Saat, – kommt man zuletzt und sehr bald, besonders als Physiker, zu einem Widerwillen, einem Mismuth zur That, der, was danach geschehen muß, zu einer Anstrengung macht, die große Aehnlichkeit mit irgend einer anderen hat, wo auch der Trieb im Maximum da, die n a t ü r l i c h e Befriedigung deßelben aber nur zum Minimum gegründet ist. – Ich bin in Schlesien (im Fürstenthum Liegnitz) geboren, (wo mein Vater Prediger ist und noch lebt.) Meine mir selbst gefundene früheste Bestimung war Mathematik, besonders Baukunst. Als ich dafür schon nach Berlin abgehen sollte, starb meine Unterstüzerin, die mir alles versprochen, (eine Gräfin Beess, Freundin von Silberschlag p) erst wurde ich Waisenknabe zu Bunzlau in Schlesien, dann nolens volens Apotheker zu Liegnitz, wo ich 4 Jahr lernte und 1 Jahr conditionirte. Diesen 5 Jahren verdanke ich die Grundlage zu meiner ganzen Zukunft; niemand störte mich in einem Treiben, was keiner um mich herum verstand, und wenige auch nur zu sehen bekamen. Unter dem Vorwand, Medicin zu studiren, bis mich mein Vater 1790, mit 50 Thl. für immer, von Hause weg nach Jena [schickte], wo ich aber nicht Medicin, sondern Chemie, Physik, etc. fortstudirte. (In die Jahre 1800–2 fällt meine Bekanntschaft mit Friedrich Schlegel.) 1804 bekam ich den Ruf nach München, als ordentliches Mitglied derAkademie der Wissenschaften, und die Hände, aus denen ich ihn erhielt (Franz Baader’s) schienen mir für alles zu bürgen. Wäre geschehen, was | d a m a l s sollte, so würde ich wohl nie so früh an einen Tausch gedacht haben. Ich wieß damals 2 andere Anträge, dem Münchner zu Gefallen, zurück. Und im Grunde war es doch getroffen, eine Zeit in einer Art von Asyl zugebracht zu haben, die hoffentlich doch n u n nicht wiederkehren wird. Schon lange hatte ich gewünscht, einst wieder in mein Vaterland zurückkehren zu können; aber ich war von ihm vergeßen, und bisher s u c h t e ich nichts. Gegenwärtig kann ich aber doch nicht mehr ruhig seyn. Corrigiren Sie mich, wenn ich überzeugt bin, daß in kurzer Zeit sich Preußen zur einzigen w a h r e n Freystätte deutscher Wissenschaft erhoben haben wird. So vieles um daßelbe herum hat v i e l versprochen, aber sich zum größten Theile v e r sprochen, und bald wird es a l l e s ver s p r o c h e n haben, ohne daß es zu merklicher T h a t gekommen wäre. Sie wißen, wie

55

60

65

70

75

80

85

90

24. 11. 1808 95

100

105

110

115

120

125

130

419

gefährlich überall Versprechen sind; man kommt auf die leichteste Weise dazu, zu meinen, ja zu f ü h l e n , man habe alles g e t h a n , wenn man blos alles g e s p r o c h e n hat, und es hat dies noch obendrein seinen tüchtigen G r u n d . – Ich würde es für meinen höchsten Stolz halten, mein Vaterland behaupten zu helfen; wo ich j e t z t bin, kann ich, auch im besten Falle, blos compromitiren, – wie mir das schon begegnet ist, und es sich häufig wiederholen kann, wenn ich mich nicht zurückziehe. Kein Land in der Welt kann Deutschland je beßer repräsentiren, als Preußen, wenn ihm erst Frieden bleibt. Was aus Baiern etc. werden k a n n , ist im besten Falle nichts, als ein Appendix f r a n z ö s i s c h e r Natur- und Weltweisheit, und doch continuirlich von Österreichischer geneckt; seine äußere Lage wird durchaus auch seine innere bleiben; im Augenblicke i s t sie diese nicht noch einmal, weil, wie es scheint, der Ü b e r g a n g noch nicht vollendet ist, (der aus dem vorwiegenden österreichschen Element ins vorwiegende französische), und in der I n d i f f e r e n z ist a u c h h i e r manch närrisches Zeug indifferent. | Ich weiß nicht, ob ich je, wenn ich die hiesige Akademie verlaße, w i e d e r in eine Akademie möchte, solange es mit ihnen der alte längst als solcher klare Schlendrian bleibt. Ich hatte hier vor mehreren Jahren einen Vorschlag zu machen, wie g e g e n w ä r t i g etwas, das Akademie fortheißen sollte, ohngefähr beschaffen und eingerichtet seyn müße, um ein wirkliches wissenschaftliches Etwas, und zwar ein deutsches, zu seyn. Er kam auch an die nächste Behörde, diese aber wurde schon nicht mehr gehört, nur so blieb sie mit allen andern still. Ich werde Gelegenheit finden, ihn, (eine ausgeführte Arbeit, obschon nur den naturwissenschaftlichen Theil betreffend), seiner Zeit öffentlich zu machen. Für was ich mich in Berlin anböte, wäre Natur f o r s c h u n g , im Allgemeinen wie im Besondern. Es könnte mir nie Gefallen seyn, wenn ich eben mir noch eine g e w ö h n l i c h e Professur der Chemie, der Physik, etc., hätte, indem ich eigentlich fortfahren möchte, wo diese aufhören. Ich würde dabey etwas, und mit höchstem Ernste, suchen, was sich noch keine Akademie, keine Universität in Deutschland zur Angelegenheit machte: Forscher, practische, E x p e r i m e n t a t o r e n , zu bilden. Diese Fortvererbung des besten, was man geben kann, geht über alle Wort und Schrift hinaus. Mein Auditorium muß mehr einer Künstlerwerkstatt, als einem Saal mit Bänken, und einem 1 1/2 Fuß höhern Ständer für den „Lehrer“, gleichen. Nicht ich will lehren, aber wie man die Natur zum Sprechen bringe, will ich zeigen, und mit Beyspiel vorangehn. Ich sehe mit Bedauern, daß ich es hierin vor vielen vorwärts brachte; darum eben aber möchte ich zu Hülfe kommen. Übrigens aber, und sogar nothwendig da-

3

420

3v

Brief 2948

für, würde ich mit vielen Vergnügen Physik und Chemie verbunden, als getrennte Vorlesung, behandeln, und wie allen nützlich, um mir hier zu s a m m e l n , h e r a u s t r e t e n zu laßen, was das höhere Institut erfordert. – Auch zweifle ich nicht, daß die Ersprießlichkeit einer solchen Anstalt höhern Orts bald also eingesehen würde, daß selbiger | ein wirklicher Fonds bewilligt würde. Schon von selbst forderte das Ganze ein besonderes Laboratorium oder Cabinet, an welches ich aber sehr viel geringere Forderungen zu machen hätte, als in der Regel ein g e w ö h n l i c h e r Chemiker oder Physiker. Womit v o r z ü g l i c h gedient ist, ist [ein] Fonds zum m o m e n t a n e n Apparat p. Doch, alles würde ich zu reguliren im Stande seyn, wäre ich überhaupt erst am Ort. Und für den Anfang wäre mir dann jede leitliche Form genüglich. Eine zweyte Hauptrücksicht wäre freylich auch mein ä u ß e r e s Auskommen. Hier genieße ich jährlich 1800 f., und die Gewißheit, daß, wenn ich sterbe, meine Frau und Kinder nicht verhungern. Wohlfeiler als hier wird man zu Berlin kaum leben; ich müßte wenigstens d a ß e l b e dort finden. Mein literarischer Privatbedarf erfordert im Durchschnitt jährlich allein gegen 7–800 f., und das übrige reicht nicht hin, mich, meine Frau, 4 Kinder mit guter Aussicht auf mehr, und die dazu nöthigen Domestiquen, anständig zu logiren, zu füttern, und zu kleiden; weshalb ich davon „schreibe“.

Wenn Sie die Güte haben, mir zu antworten, und das Glück, mir erfreulich zu antworten, so würde ich dann, doch erst auf Ihre Einstimmung, geradezu einmal an unsern K ö n i g schreiben, und mich ihm anbieten. Ich stünde dafür, daß kein g e w ö h n l i c h e s Gesuch daraus entstehen würde, da ein s o l c h e s mir im mindesten nicht veranlaßt ist, und ich hier durchaus mich nie in Lagen setzen werde, wo ich schlechterdings suchen m ü ß t e . Im Gegentheile habe ich hier solide Aussicht zu naher Gehaltszulage, – aber was hilft mir das alles, wenn es mich nicht froh zu machen vermag. Im Gegentheile wächst damit, worüber ich klage, und ein so großer Freund ich auch von Gelde bin, so ist mir damit doch nur w e n i g bezahlt.

4

Auch auf mehr w i s s e n s c h a f t l i c h e Geselligkeit, überhaupt auf welche, rechnete ich zu Berlin. Vor allem würde ich S i e vorfinden, – den ich zwar nur aus 100 Briefen und etlichen Büchern kenne, | auf den mich aber ausnehmend freute. Denn mit allen meinem phsyikalischen Treiben, und was für wahr auf eignem Boden wuchs, habe ich doch das Glück noch

135

140

145

150

155

160

165

170

24. 11. 1808

175

180

185

190

195

421

nicht gehabt, jemand zu finden, dem ich „alles sagen könnte“. Ich wiederhole hier das nemliche Wort, was einst eine Freundin von uns [sprach], aber es scheint mir noch immer das alles sagendste. Eigentlich war es von früh an nur aus Polemik, – oder aus Zorn, – daß ich mich der Physik bequemte, denn im Grunde hat sie mich noch nichts gelehrt, was ich nicht andersher weit beßer wußte. Aber ich merke, daß ich damit n ü t z l i c h bin, und so bleibe die Maske, so lange ich sie brauche, d.i., lebe. Ich habe mich noch dazu schon recht an sie gewöhnt, ohngefähr wie an die Lorgnette. Mit meinen berliner w i r k l i c h e n Collegen dächte ich auch, so Gott will, auszukommen. Ich kenne sie alle, wenn auch keinen von P e r s o n , und dies letztere ließe sich auch m i t Person noch unterhalten. Überdem ist, soll’s ja eine Stadt seyn, eine große allemal beßer, als eine kleine, und es läßt sich vielerley suchen und finden. – Welchen Rang und welche Rolle wird die berlinische A k a d e m i e d e r W i s s e n s c h a f t e n wohl künftig behaupten? – ich frage nicht umsonst darnach, weil ich mich wohl capabel fühlte, von der Universität aus irgend eine Mispel in sie über zu treiben, d.i., m e i n e s Theils das, was ohngefähr einer Akademie gehört. Aber Sie werden schon längst dafür gesorgt haben, es wenigstens w i ß e n zu laßen, was, hinter Gymnasien, Lycieen und Universitäten, noch für die Wissenschaft, besonders die „der Natur, vom Staate aus zu schützen und zu unterstützen ist[“]. Hier erfinden sich gewiß noch neue Formen, die sich aber wirklich blos f i n d e n können. Wüßten Sie, wie mir’s mit meiner ganzen „Physik“ i m G r u n d d e s H e r z e n s zu Muthe ist, und Sie würden mich gewiß erkennen. |

200

205

Nun – auf der letzten Seite – sollten die Entschuldigungen kommen, für den langen, gleich zum Anfang so aus der Mitte heraus, und wie an alte Bekannte, geschriebenen Brief. Selbst der Ausdruck, vollends dieser, bedarf welcher. Eben darum aber, glaube ich, hebt sich alles; wo Entschuldigungen nicht nöthig, gerathen sie in der Regel schlecht. Wie für Alles würden Sie mich beruhigen, wenn Sie mir antworten, wie ich schrieb. Ich r e c h n e darauf, und gestehe Ihnen zum Schluß noch über dem, daß ich mit allen meinen Kräften zu wurzeln suche, die mir Gott verlieh. Mir war die „Wissenschaft“ [nicht nur] mein höchstes, sondern das L e b e n . Gefährliche Einreden gingen glücklich vorüber. Was mir nicht aus dem L e b e n folgt, v e r a c h t e ich. Eben darum aber habe ich keine Grundsätze darüber, denn sonst, wüßt’ ich wohl, verfehlt’ ich sein Bestes. Darum bin ich in Baiern besonders verachtet. Selbst seinem Wo l d e m a r bin ich

4v

422

Briefe 2948–2949

damit verdächtig geworden, aber er ist bey L e S a g e zur Beichte gegangen. Und dennoch hätte er profitiren können, hätte er a l l e s i n d e r We l t für A t o m e n ansehen gelernt. Aber Philologie muß Statt gefunden haben, denn die Welt ist ihm zu lauter Tomen, Theilen geworden, ohne daß der Theil noch was von Ganzen behielte, A-Tom bliebe. ( S o n s t aber ist es ein g a n z h e r r l i c h e r M a n n .) – Ich habe Sie für diesmal außerordentlich viel von mir selbst unterhalten, aber es fiel eben so aus! Möchte damit der Anfang gegeben seyn, daß wir uns bald von so viel andern Dingen unterhalten könnten! Je dunkler mir manche der Gründe sind, desto herzlicher und voller nur würde ich mich freuen, die Tage meinem Vaterlande in jeder Hinsicht weihen zu können. Gehlen werden Sie kennen; aber es ist nöthig, daß er nicht weiß, daß ich an Sie schreibe. Außerdem grüßte er Sie gewiß. Möge er hier völlig zufrieden werden, – welches er so sehr verdient. Ich addreßire den Brief an die Realschulbuchhandlung, die Ihre jetzige Addreße sicher weiß. Seyn Sie freundlich Ihrem Sie gründlich verehrenden J. W. Ritter, Prof., u. ord. Mitgl. d. Kön. Baier. Ak. d. W. (Ich wohne: München, vor dem Schwabinger Tore, links, No. 6. – Doch haben Sie den Beysatz der Wohnung auf Ihrer gütigen Antwort nicht nöthig.)

210

215

220

225

230

2949. Von Henriette von Willich. Poseritz, Donnerstag, 24. 11. 1808 Poseritz am Donnerstag 20 Wie angenehm bewillkommete mich Dein liebes Briefchen vom 13ten bei meiner Ankunft hier. Ich danke Dir so herzlich daß Du dir die Zeit dazu nahmst. Wir haben unsere Reise recht glücklich gemacht und von Bergen an hatten wir die angenehme Begleitung unsesrer lieben Lotte Pistorius deren 228–230 (Ich … nöthig.)] am linken Rand 2949. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 69–73; D1: Br 2, S. 171–173 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 220–224 (gekürzt)

5

24. 11. 1808

10

15

20

25

30

35

40

45

423

Mann sich jezt leidlich befinden soll. Sie theilte uns unterwegs die interessante Geschichte der Verfaßrin von Tians Poesien mit. Du kennst sie gewiß wie ihre Wercke. Eine unglückliche Leidenschaft für den Professor Kreutzer in Heidelberg hat sie zu dem Entschluß des Todes gebracht. Eine Freundin von Lotte hatte sie für Lotte aufgeschrieben und wußte sie durch einen Mann der in der Unglücklichen Nähe gelebt und ihre Verhältnisse genau gekannt hatte. Mit inniger Freude hat unsere Sophie uns wieder aufgenommen und mir ist auch sehr wohl dabei daß ich wieder hier bin. Hätte ich nur unsere lieben Götemitzer erst gesehn! Einen schrecklichen Schnupfen haben wir alle mitgebracht, ich bin ganz kümmerlich davon. Klein Jettchen ist ganz beßer. Du süßer Ernst wenn Du mich so ordentlich frägst so muß ich dir wohl sagen daß meine außerordentliche Ruhe und Gelassenheit gar nicht gründlich wahr war sondern bloße Vernünftigkeit und eigentlich Folge der Unterredungen die ich mit den Schwestern über diesen Punkt | hatte und denen nach ihrer Delikatesse es nun schon unmöglich vorkomt daß ich dir aussprechen könnte, ich habe Ungeduld nach dem neuen Leben. Ich aber stehe gar nicht an dir zu sagen daß ich mich oft ganz unendlich nach dir sehne daß mir die Zeit jezt auch wieder recht lang vorkomt obschon im ersten Augenblick als ich vom Mai hörte sie mir kurz dünkte. Ach süßer lieber Ernst und Ungeduld, viel stärker gewiß als du habe ich wircklich in Rücksicht auf die Kinder, ich kann es oft gar nicht aushalten daß die lieben Wesen so von ihrem Vater und dem ganzen harmonischen für sie heilsamen Leben entfernt sind. Ach für Jette thut es auch sehr sehr Noth daß es nicht lange so bleibt, ich selbst bin gar zu unsicher in meinem Betragen gegen sie. Wie wird Nannys Lustigkeit ihr gut sein. Ich kann es dir nicht sagen wie sehr ich oft um das Kind leide, welch ein schmerzvolles Gefühl mich ergreift wenn ich sie so in ihrem heftigen lieblosen Wesen versunken sehe. Es ist auch ein ganz eignes Kind – sie war neulich Abends so sehr unartig ohne Aufhören, war schon einmahl hinaus gesezt gewesen ganz ohne Erfolg, ich wußte nichts mehr mit ihr zu beginnen ich schob sie von mir, wollte nichts mit ihr zu thun haben und sezte auch hernach diese Härte fort daß ich sie beim zu Bette gehn nicht küssen wollte und nicht freundlich mit ihr sprach. Aber nun hättest Du sehn sollen den tiefen gewaltigen Schmerz der das kleine Wesen ergriff, ein | Weinen – nein gar kein Kindesweinen so schmerzvoll aus tiefer Brust. Ich selbst konnte mich der Thränen nicht erwehren und des Kindes Anblick ihre Blässe und ihr ganzes Wesen bewegte mich ganz unbegreiflich, ich überließ mich nachher meinem Herzen ihre Thränen an meiner Brust

69v

70

424

70v

71

Brief 2949

zu trocknen indem ich sie liebreich ermahnte. Aber eine Unruhe konnte mich nicht verlassen ob ich nicht vorhin zu weit gegangen und ihr reitzbares Wesen zu sehr in Bewegung gebracht habe. Ach Ernst über die Unruhe ob man seinem Kinde auch schade, geht doch keine! Welch ein unaussprechliches Verlangen überfiel mich darauf nach Dir nach deinem väterlichen Auge das alles recht sehn wird! – Es ist mir das allersüßeste Bild wenn ich mir die Kinder denke mit liebender Verehrung an Dich hangend auf Deinem Schooße in deinen Armen sie sehe. Ja mein Ernst wie sehr hast du Recht daß in Jettchen frühe das religiöse muß geweckt werden – wie habe ich es selbst erfahren daß daraus ein ganz andres neues Leben hervor wachsen kann und wohl jeder Mensch hat dies mehr oder weniger in sich erfahren – Ich war ein so sehr unbedeutendes Kind ohne Liebe und dumpfen Sinnes – aber mit einer eigenen Freude gedenke ich der Zeit da meine erste Liebe sich entwicklete, die Liebe zum unsichtbaren Vater und ich ganz wie von neuem gebohren wurde und mein Sinn das Rechte und Beßte traf, so daß | wenn ich jezt mir zurückrufe was ich damals still in mir erkannte, ich noch völlig damit übereinstimme und nichts als falsch verwerfen könnte. Ich fühle jene Zeit der Geburt des höhern Lebens immer recht eigentlich als Gottes Erbarmen über mich. Ich hing mit unbeschreiblicher Liebe und Sehnsucht an Gott und die genußreichsten Thränen flossen oft bei einem einfachen gellertschen Liede oder am Clavier wenn ich zu einem Adagio oder Andante einen selbstgemachten Text sang der immer nur frommen Inhalts war. So oft ich Gott mein Herz und mein ganzes Leben darbrachte so hatte ich doch nie irgend eine Bitte ihm vorzutragen als nur die daß er mein Herz reinige und bereichere. Ich war so ganz ohne Wunsch, ergeben in seinen Willen daß ich eben so freudig würde die Weissagung eines schmerzvollen Lebens empfangen haben als eines glücklichen. Und wie so durchaus heimlich und verborgen dies Leben war, daß ich keine Seele hatte die hieran hätte Theil nehmen mögen. Ich habe so oft denken müssen wenn Du damals schon mein Väterchen geworden wärest! Vielleicht habe ich Dir dies eben gesagte schon einmahl alles gesagt, ich weiß es nicht, aber wenn auch Du wirst doch mit Theilnahme mit mir in eine Zeit zurückgehn die mir so werth ist, so wie ich mich erfreuen werde an jeder Mittheilung einer bedeutenden Periode Deines Lebens – Mir | ahndet auch daß Jette wird frühe Sinn für das religiöse haben obgleich es mir doch nicht immer ganz gewiß ist ob er sehr in ihr vorherrschen wird. Wie werde ich Dich segnen und wie wird Ehrenfried dich segnen für alles Schöne das durch Dich wird ins Leben gefördert werden. Das wäre recht herrlich gewesen wenn Du uns die Traurede hättest aufschreiben können, ich wollte daß du

50

55

60

65

70

75

80

85

24. 11. 1808

90

95

100

105

110

115

120

425

s e l b s t uns trauen könntest – da das nicht geht so ist mir Willich auch der Liebste. Mit Herrman; das ginge auf keinen Fall. Das glaube ich nun doch nicht mein Lieber daß ich dir; darin folge deine Kirche zu versäumen um Andre zu höhren, ja wohl wollen wir immer darüber reden und ich zweifele nicht daß ich dir nicht immer sollte etwas zu sagen haben das mir besonders lieb gewesen in Deiner Predigt Mit Ehrenfried war es auch so, er mochte auch gerne mit mir reden wenn er aus der Kirche kam wir machten dann gewöhnlich einen Spaziergang. Ich durfte ihm immer alles sagen wie mir es gewesen war. Er hatte sich sehr vervollkommnet in der lezten Zeit – ich zweifle daß er so gut schon gepredigt als du ihn gehört hast. Er hätte gewiß sehr viel Schönes in einer Gemeinde wirken können – in jener war wohl wenig möglich. | Abends. Mein geliebter Ernst ich bin freilich schon recht müde und verlange nach dem Bette aber ich muß mir doch das Vergnügen machen noch ein bischen an Dich zu schreiben. Ach Lieber ich werde doch gar zu glücklich sein wenn ich erst bei Dir bin, gieb mir auch recht liebe Küsse heute Abend, mir ist heute gar zu wohl indem ich mich an Deine Seite träume – Siehe ich kann es doch hier Sophien und Louisen gar nicht recht aussprechen wie glücklich ich bin und wie unendlich ich Dich lieb habe – Sie sind noch gar zu sehr voll Wehmuth und es ist mir immer rührend wenn Sophie sich überwindet, von der Zukunft von meiner Einrichtung und dergleichen zu reden sie ist immer im Kampfe mit Thränen, und so wird es auch sein wenn Du hier bist, jede Liebkosung selbst, die sie wahrnimmt wird sie wehmüthig aufregen ach und der Abschied ich mag nicht daran denken! Wie es mir fatal ist daß ich gar nicht ordentlich Dir über das Haus schreiben kann denn große Jette komt mir bei der Berathschlagung ganz unentbehrlich vor. Sie hat mir mehrere mal geäußert sie habe an 2 Zimmer Brennas wegen nicht genug. Und dann lieber Ernst weiß ich es nicht recht wie Du es mit Nannys Zimmer meinst, ob sie recht eigentlich ein eigenes Zimmer zu haben wünscht oder ob du es nur so meinst und ich mit den Kindern auch drin sein könnte wenigstens den größten Theil | des Tages. Denn wenn die große Stube unser beßtes Zimmer sein soll und also immer in Ordnung wenn Leute uns besuchen und überhaupt hübsche Möbeln hinein gesezt werden soll, so sehe ich nicht wie sich das vereinigen läßt wenn sie grade auch Kinderstube sein soll. Ich würde es sehr 93 das] daß

71v

72

426

72v

73v

Brief 2949

hübsch finden wenn Nannys sogenannte Stube ihre und meine und der Kinder Stube wäre, und wir Nachmittags beim Theestündchen und immer wenn Jemand bei uns käme in das große Zimmer zusammen wären. Wollte Nanny aber lieber eine eigene Stube haben könnte sie sich dann nicht das untere Zimmer einrichten und wir dem ohngeachtet doch darin eßen? Du thust mir nun aber die Liebe, wenn Nanny es sich anders ausgerechnet und ihr das andre lieber ist nehmlich die obere Stube für sich zu haben – und sagst ihr hiervon kein Wort, ich schreibe dir so frei hin wie es mich dünckt du mußt das aber von mir wissen daß so bald du mir sagst das andre ist besser um Nannys Willen ich auch g a n z u n d g a r damit zufrieden, und ich möchte für keinen Preis daß Nanny es weniger gut haben sollte wenn ich dort bin als jezt. Sage mir aber wie wird es damit daß das Gesinde Zimmer nicht | geheizt werden kann. Das Mädchen kann doch nicht in der Kälte sitzen? eine Speicherkammer bemerke ich auch nicht, da aber keine da ist so denke ich mir daß Ihr bei Eurem Wirthschaften keine gebraucht. Sonst kann ich mir das Haus sehr niedlich denken was mich nicht wenig freut. Kann es mir so lebhaft vorstellen wie mir immer wohl sein wird wenn ich so zu Dir in dein Zimmer komme, sei es mit dir zu plaudern oder auch nur still um Dich zu sein und zwischen deinen Büchern zu stöbern. Die mußt du doch suchen alle im Zimmer zu lassen Du kannst ja alle Wände damit bekleiden. In eines Gelehrten Zimmer können mir nicht zu viel Bücher sein, mir ist dann zu Muthe als möchte ich mich für eine Zeit lang darin begraben. Erinnerst Du dir noch wie Kosegartens Zimmer aussah? Und dann mahle ich mir auch so oft die Dunckelstunde aus wie Du dann gewiß die Kleinen auf dem Schooße und auf den Beinen sitzen hast und ihnen erzählst und sie spielend unterrichtest. Und dann des Abends wenn die Uebrigen sich schon von uns getrennt haben und Du dann so recht für mich lebst und mit mittheilest aus der früheren Zeit und wir lange noch lieb und traulich plaudern – Du lieber Ernst wie kannst Du mich nur so fragen ob ich mich auch sehne! Ach ich sehe schon mein Brief wird wieder unerhört | lang. Wie soll ich es machen daß ich die Kunst lerne so zu schreiben wie Du, kräftig und viel gesagt in wenig Worten. Ich freue mich daß Du nun auch mit der Israel in Briefwechsel bist, besonders ihretwegen, die so wenig hat, wodurch sie sich erheben kann. Es ist recht viel daß sie den höhern Sinn so in sich bewahret hat unter den dumpfsinnigen Stralsundern. Aber süßer Ernst das mußt du doch nicht glauben daß sie so ist als unsere herrliche Pistorius! was sie uns giebt ist gewiß wahr und ihr Eigenes aber sie bringt gern in goldenen Schaalen dar

125

130

135

140

145

150

155

160

24. 11. 1808 165

170

175

180

185

190

195

427

was sie giebt. Sie hat ein gewaltiges Idealisiren z.B. ihre kleine Emma die wohl ein recht liebes holdes Kind sein mag, sieht sie so ganz außerordentlich und ich halte sie dabei nicht frei von Eigenliebe und von allem Künsteln. Ich glaube ich habe immer recht klar in ihr Leben hineingesehen – und liebe sie sehr. Aber das mußt Du doch nicht sie in die Reihe stellen unserer a l l e r n ä c h s t e n Freundinnen. Du kannst gewiß viel auf sie wirken und darum freue ich mich Eures Bundes sehr, wir wollen sie recht an uns halten, sie ist sehr arm. Vergieb mir dies gesagte. Nein mein liebes Väterchen ich bekomme alle Posttage einen Brief wenn Du alle Posttage schreibst. | Deine Briefe gehen immer 9 bis 10 Tage und es ist gleich ob Du Donnerstag oder Sontag schreibst. Schreibe doch immer so oft Du magst. Noch eins bitte ich Dich laß dir das nicht unangenehm sein was ich über unsere Zimmer geschrieben und besonders störe Nanny nicht in ihrem Plan. Nun gute Nacht Du lieber Herzens Mann schließe mich nur immer recht innig an Deine Brust – ich habe ja keine liebere Stelle unter Gottes weitem Himmel. Ich drüke deine Hand mit aller Liebe an mein Herz und erflehe Gottes Seegen über Dich und mich und unsere Kinder und unsere Lieben. Deine Jette.

Lieber Ernst ich schicke Dir hier einen Lebensschein für die Wittwenkasse, für den October habe ich noch 20 Thaler zu fordern wenn sie ausgezahlt werden sollten so nimm sie doch an Dich und verwende sie um das Leinen in Schlesien zu bezahlen freilich reichen sie wohl lange nicht zu, ich hoffe aber auch jezt daß mein Bruder mir wenigstens meine Zinsen wird auszahlen können. Beifolgendes Blatt von Willichs Hand hat er an Deinem Geburtstag auf Deinen Nahmen gemacht nachdem er Dich hoch hatte leben lassen rückte er hiermit heraus. Habe ich Dir auch alle Grüße recht bestellt von Herrman und von Tante Baier und von Theodor von Lotte Schwarz und von der Hane. Du könntest wohl eins bei der Gaß anhöhren was eigentlich von Hasselbach an ist. Sie soll ja eine vertraute Jugendfreundin von ihm sein. Lebe tausendmahl wohl

73

428

Brief 2950

2950. Von Philipp Konrad Marheineke. Heidelberg, Freitag, 25. 11. 1808 Heidelberg. Am 25. Nov. 8.

8v

Schon lange, mein Verehrtester, war mir aufgetragen, Sie an die Recension der Ihnen bekannten Bücher zu erinnern: nun aber haben wir beide uns nichts mehr vorzuwerfen, da ich mit dem Moniren ebensolange gezögert, als Sie mit dem Recensiren. Indeß wenn Sie können, thun Sie es bald: Denn noch erfreuet sich unser Institut nichts dessen, was wir alle hier und draussen so gern von Ihnen ÐgegenrecensirtÑ gelesen hätten. Ich gestehe, ich habe eine heimliche Furcht und habe auch diese Besorgniß bereits meinem Collegen Daub geäußert, daß Sie mit uns, d.h. mit dem Ton und der Tendenz unserer Jahrbücher, nicht recht zufrieden sind. Sollte aber auch bey Ihnen wie bey sovielen andern z.B. bey mir, die eine und andre Recension z.B. von Friedrich Schlegel über Stolberg, Anstoß erregt haben, so bitt’ ich Sie, dieß nicht der Redaction oder dem besondern Bestreben derselben zuzuschreiben, dem Institut gerade diese und keine andere Tendenz zu geben. Es ist vielmehr eine Liberalität derselben daran Schuld, die, wie ich schon mehrmals bemerkte, fast bis zum Indifferentismus geht und jezt erst, nachdem über jene Recension so verschiedentliche Urtheile im Publicum gehen, hat man von demselbigen Stolberg noch eine andere Recension besorgt. Ich bin hier für einen zu tüchtigen Protestanten bekannt, als daß man mich mit einem solchen Auftrag, der zugleich eine Antikritik Schlegels in sich faßt, hätte verschonen sollen und ich habe den Antrag angenommen und der guten Sache ein scharfes Wort geredet. Außerdem ist, wie ich höre, eine Recension jener Schlegelschen Recension eingelaufen, ohne verlangt zu seyn und man will auch diese im nächsten Heft abdrucken lassen, um Unpartheylichkeit genug zu beweisen. Als ich vor nun fast zwey Jahren hieherging, schrieben Sie mir, aus Heidelberg könne wohl mancherley Gutes kommen, so lange der Protestantismus dort Duldung finden werde. Und fürwahr, Ihre divinirende Ahnung ist nicht ganz ohne Grund gewesen: Denn das Verhältniß desselben zum Katholicismus ist seitdem hier schon äußerst mislich geworden. | Dazumal war noch wie unser Grosherzog selbst, Alles fast protestantisch am Hofe: jezt ist die ganze Regierung katholisch und nur in den untergeordneten Stellen arbeiten noch einige Protestanten. Die hiesige theologische Facultät hat besonders jezt ein gar seltsames Verhältniß zu 2950.

Überlieferung: H: BBAW, SN 324, Bl. 8 f.

5

10

15

20

25

30

35

25. 11. 1808

40

45

50

55

60

65

70

429

einer durchaus katholischen Curatel: doch muß das rechte Verhältniß nur, wie bisher, mit Muth und ohne Menschenfurcht behauptet werden. Inzwischen seh’ ich voraus daß nicht alle Glieder der Facultät sich künftig zur Zufriedenheit solcher Curatel betragen werden: aber nie könnte man einer protestantischen ein andres Ansinnen machen, als es zu seyn im vollsten und wo möglich, kräftigsten Sinne des Worts. Ob ich meine Kirchengeschichte fortsetzen werde, fragen Sie in Ihrem lezten Briefe? jede Erinnerung an dieses Buch betrübet mich sehr und schon darum kann ich es nicht über mich gewinnen, es fortzusetzen. Ein seit mehrern Jahren fast ausschließlich fortgeseztes Studium hat mich schon hinlänglich von der völligen Nuzslosigkeit und Untauglichkeit jener Arbeit in solcher Art überzeugt: es müsse eine ganz andere dem ersten Band ganz unähnliche Arbeit seyn, wenn ich mich entschließen könnte, sie fortzusetzen. Ich habe mich aber schon lange fast ausschließlich auf einige sehr specielle dogmenhistorische Untersuchungen eingelassen, die den gegenwärtigen katholischen Lehrbegriff betreffen und mir einige für meinen Protestantismus überaus erstaunliche Resultate gegeben haben. Ich denke auf nächsten Sommer ein ausführliches dogmenhistorisches Werk herauszugeben. Genug aber und schon zuviel von mir. Desto lieber ein Wort von Ihnen und über Sie, den ich mit meinem Freund Creuzer so oft zum Thema unsres Gespräches mache. Möchte doch bald das Heil, wo Sie wieder in academische Wirksamkeit eintreten könnten, recht nahe seyn: nun irgend bey Ihnen noch Hofnung dazu vorhanden ist, so ist recht gut, daß Ihren Freunden mislungen ist, Sie hieher zu bringen, wozu wir ohnehin erst Ihren Willen und Entschluß hätten haben müssen und jezt vollends würden Sie sich bey dem Ver|hältniß unserer Universität zum Staate vollends nicht aufs beste befinden, soweit ich Ihre Grundsätze hierüber kenne. Der Gallicismus wuchert und richtet an allen Seiten sich immer fester ein und aus allen alten und tüchtigen Formen entfliehet nun vollends das lezte Leben. Es ist eine betrübte Zeit für die Wissenschaft und ihre äußern Beziehungen: die Zahl unserer Studirenden nimmt auch schon merklich ab und wird es noch mehr, wenn im Norden das academische Wesen erst wieder eingerichtet und in den alten Gang gekommen ist. Daß Sie in Königsberg waren, hat mir der Frechmüthige erzählt: es muß unser Aller eifriges Streben seyn, in Blättern dieser Art getadelt zu werden. – Der junge Planck hat mir neulich bey seiner Durchreise eine critische Schrift gegeben, die er gegen die Ihrige über 1 Timotheus gerich73 Ihrige] ihrige

9

430

9v

Briefe 2950–2953

tet hat. Sie haben Sie ohne Zweifel schon gelesen: auch über diese ist eine Recension bey eben dem Herrn Beckhaus in Iserlohn bestellt, der Sie in unsern Jahrbüchern recensirt: mich dünkt, wenn man Sie überwinden will, muß es noch auf eine etwas andere Art, nämlich auf die Ihrige, allein geschehen. Indeß wollen wir nun begierig sehen, welches Resultat davon in die critischen Einleitungen zum N.T. eingehen wird. Möchten Sie nun aber vor allem Zeit gewinnen, sich auf einige Jahre wenigstens ganz allein der Theologie hinzugeben. Sie wissen am besten, welcher Reform diese große Wissenschaft bedarf und von wem könnte sie erwünschter ausgehen, als einzig von Ihnen? Zu denjenigen Schriften, welche Sie zu recensiren angenommen haben, soll ich Ihnen jezt noch S c h m i d t s Compendium der Kirchengeschichte anbieten, (nicht das größere H a n d b u c h sondern das L e h r b u c h z w e i t e A u f l a g e 1808. die sogenannte erste Auflage war ein ganz andres Buch, nämlich zwey oder drey Bogen). Es wurde mir angetragen, aber ich schlug es aus; weil ich partheiisch scheinen könnte, wenn ich mich, wie ich doch müßte, gegen das Buch erklärte. Ich übernahm es nicht, es Ihnen anzutragen aus einem besondern Eigennutze, in der Erinnerung nämlich, daß Sie noch zu Halle | einmal Vorlesungen hielten über die rechte Behandlung der Kirchengeschichte. Es schien mir die Anzeige dieses Buchs nun zugleich eine sehr gute Gelegenheit, uns mit dem wesentlichen Inhalt Ihrer damaligen Vorlesungen bekant zu machen und ich ersuche Sie nun außer im Namen der Redaction noch im Namen dieser Wissenschaft, es sobald als möglich zu thun. Es ist ja bey der Anzeige eines Compendiums nicht sowohl nöthig, alle einzelnen Irrthümer zu rügen, als den Plan und Organismus, besonders die Idee in Betrachtung zu ziehen, nach der es gearbeitet ist. Leben Sie wohl, mein Verehrungswürdigster und möge der Himmel Ihnen alle Ihre Pläne gelingen lassen. Marheinecke.

*2951. An Henrich Steffens. Berlin, Sonnabend, 26. 11. 1808

77 Ihrige] ihrige

83 Ihnen] ihnen

84 Sie] sie

75

80

85

90

95

100

25. 11.–27. 11. 1808

431

*2952. An Johanna Steffens. Berlin, Sonnabend, 26. 11. 1808

2953. An Henriette von Willich. Berlin, Sonntag, 27.11. bis Donnerstag, 1. 12. 1808 Sonntag d 27t. Nov.

5

10

15

20

25

No 25. Du hast wol heute nicht communiciren können liebes Herz? Nun ich war wenigstens ganz Eins mit Dir im Geiste, und dachte Dein aufs innigste. Ich betete für uns beide und war in einer recht heiligen erhobenen Stimmung. Gepredigt hatte ich über den Lobgesang der Maria recht zu meiner Zufriedenheit wiewol ich fast nur die Morgenstunden zur Vorbereitung gehabt hatte. Oft geht es dann am besten wenn nur nichts vorhanden ist was mich stört. Liebste Jette ich freue mich innig der Zeit wenn Du das Heiligthum aus meinen Händen empfangen wirst denn so ist es bei uns, nicht daß wir gemeinschaftlich hinzu nahen. Lezteres hat freilich auch etwas sehr schönes; es drückt sich der eheliche Verein deutlicher aus an der heiligen Stätte. Aber jenes wird Dir gewiß auch einen eignen Eindruk machen wenn ich unmittelbar als der Verkündiger der Gnade vor Dir stehe. Jette und wenn dann eine Zeit kommt wo Du ein Pfand unserer Liebe unter Deinem Herzen trägst und ich dieses dann gleichsam zugleich mit den himmlischen Gütern speise – wie wird mir dann erst sein! Gott! manchmal ist mir noch als könne ich s o glüklich nicht sein, als würde doch etwas fehlen müssen. An meinem Geburtstag haben noch zwei liebe Freundinnen an mich geschrieben, Hanne Steffens und Luise Reichardt ihre ältere Schwester. Ich besinne mich eben daß ich Hannes Brief schon erwähnt habe. Siehst du nun bekommst du auch etwas zweimal zu hören. In Hannes Brief sprach mich die Hofnung des Zusammenlebens mit uns recht lebendig an. Ich habe Dir wol von Steffens gesprochen wie erstaunlich lieb ich ihn habe, aber das weißt Du wol nicht wieviel er mir für meinen ganzen Wirkungskreis werth ist, wie auch in Beziehung auf die jungen Leute die wir zu bearbeiten haben wir Beide ganz nothwendig zusammen gehören, und wie er selbst mich mehr als irgend jemand belebt und weiter bringt. 2953. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 56–58; D1: Br 2, S. 176–179 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 224–231 (gekürzt)

432

56v

Brief 2953

M o n t a g d . 2 8 t . Da wurde ich gestern unterbrochen, und nun meine süße Jette habe ich deinen lieben herrlichen Brief No 17 für den ich dir ganz rasend danke ohnerachtet er so fatal und unausstehlich lang ist. Nein so lange Briefe zu schreiben, wie kannst du dich das nur unterstehn? wie kannst Du deinem vielbeschäftigten gelehrten berühmten Mann zumuthen acht Blätter voll ganz unbedeutende Dinge hintereinander zu lesen und das mehr als einmal? Denn das kannst du doch denken daß ich mich mit einem Mal nicht begnügen würde und wenn er noch viel länger wäre. Gott was möchte ich dir die lieben Finger abküssen für all das liebe zärtliche süße Schreiben. Und ich hatte heute nicht einmal ganz sicher gehofft einen Brief zu bekommen – Nun ist freilich gar keine Möglichkeit daß ich heute noch den Brief sollte fortschikken können denn ich bin von allem | Lesen und sonniger Freude über das Gelesene nicht zum Schreiben gekommen. Aber ich weiß das macht dir eben so viel Freude und du läßt dir schon gefallen daß der Posttag übergeschlagen wird, und es thut Dir deshalb nicht leid daß du mir soviel zu thun gegeben hast. Einzige Jette was für ein lieber reicher prächtiger Brief. Nun denke Dir wenn wir das alles zusammen geplaudert hätten meine Antworten dazu, und dann die Küsse dazwischen und das süße Schweigen. Und so soll doch manch schönes liebes Stündchen verplaudert werden. Nun habe ich nur noch einen Augenblik Zeit und in dem kann ich auch nur eine Kleinigkeit abmachen. Was für eine Miene Du machen sollst zu meiner Frage wegen der poetischen Briefe? Du kleiner Narr! entsezlich lachen sollst Du und höchstens sollst Du mich auf den Mund schlagen oder auf die Finger. Sieh doch! ich war da in meiner besten Laune von Spaß und moquire mich ein wenig über die Leute die die Feder nicht eintunken können ohne etwas vortreffliches heraus zu drechseln und die wird mir da empfindlich! Ich denke sie soll mir bloß antworten: Ach mein lieber Ernst keine poetischen Briefe und wenn sie noch so hübsch wären, ziere Dich nur ja nicht sondern so rasch wie möglich aus dem Herzen durch die Feder aufs Papier denn was ist wol rascher und unbekümmerter und bequemer als die Liebe. So wünschte ich solltest Du antworten – aber wenn ich es recht beim Lichten besehe hast Du das ja auch gethan mein süßes Kind; denn Du sagst ja daß Du es selbst so machst und daß Du es nicht anders kannst. Poetische Phrasen werden also nicht viel vorkommen in unserm Haushalt merke ich wol; statt dessen wirst Du Dich gewöhnen müssen zu leiden daß ich manchmal recht tüchtig fluche. Oder magst Du das gar nicht, und 61 wol] korr. aus ware

30

35

40

45

50

55

60

65

28. 11.–29. 11. 1808

70

75

80

85

90

95

100

433

soll ich mirs abgewöhnen? ich will wol; ich fürchte nur das Leben wird dann gar zu nüchtern aussehn nach außen. Einerlei müssen doch die Leute wissen daß es im Hause giebt eine Conditorei von Sentimentalität oder Pumpernikel von Kraftausdrükken. Aber Deinem Geschmakk will ich Ehrenerklärung geben – Die Briefe mögen recht schön gewesen sein von Hasselbach und würden sich in einem Roman herrlich ausgenommen haben aber nur so aus dem täglichen Liebeleben heraus an die Geliebte würden sie mir nicht gefallen glaube ich. – Aber in was für thörichtes Geschwäz bin ich da hinein gekommen! und nun muß ich mich wahrhaftig anziehn, damit ich wie ein fleißiger Schüler fein zur rechten Zeit ins Collegium komme. Nur noch einen flüchtigen Kuß raube ich Dir und dann fort. | D i e n s t a g Der Posttag ist wirklich übergeschlagen! es war mir doch ganz wunderlich dabei zu Muthe weil ich es seit so langer Zeit nicht gewohnt bin; aber es ließ sich gar nicht anders thun. Wenn das Glük irgend gut ist sollst Du dafür einen desto größeren Brief bekommen, denn ich werde mich nun doppelt gedrungen fühlen Dir alle Tage wenigstens etwas zu schreiben. Gestern Abend waren wir bei Gass, wir hatten es schon öfters abgeschlagen und mußten endlich einmal hingehn. Nun denke Dir als wir schon eben weggehn wollen erbarmen sich die drei Leute über mich Gass seine Frau und Minchen Nanny und schelten mich recht tüchtig aus zuerst darüber daß ich allen hübschen Mädchen etwas zu sehr die Cour machte doch das war nur ein weniges und sie überzeugten sich bald daß sie hier nicht viel ausrichten würden; hernach aber über die bisherige schlechte Einrichtung meiner Wirthschaft, daß von allem nöthigen Küchengeräth und ich weiß nicht was alles nichts dabei wäre, und die arme Nanny sich unerhört plagen müsse und daß das alles ganz anders werden müßte. Und Nanny erklärte grade heraus, wenn acht Tage nach unserm Einzug in das Kanonierhaus die Küche nicht in ordentlichem Stande wäre so ginge sie zum Hause heraus. Ich gab ihnen dann immer neuen Stoff und schürte zu so daß sie es trieben bis Mitternacht und Nanny ganz heiser nach Hause kam. Was denkst Du Dir nur dazu einzige Jette? Ich erklärte immer dagegen daß wenn die Küche würde mit unnüzem Staat behangen sein wie eine ehrsame Bürgersfrau würde ich alles zum Fenster hinauswerfen. Das ernsthafte daran ist nun daß ich bis jezt an eine vollkommene Einrichtung gar nicht habe denken können, wenn ich nicht anderes was Nanny eben so gut als mir weit lieber war 88 Minchen] korr. aus Ludchen Kj. Gass seine Frau Minchen und Nanny

57

434

Brief 2953

hätte aufgeben wollen; theils wollte ich auch nicht denn Nanny war mir ja doch kein sicherer Besiz, und sobald sie mich einmal verlassen hätte wäre ich ja wieder zum eingeschränktesten Garc¸onleben zurükgekehrt. Aber im Ganzen ist es doch auch der Stil den ich am meisten liebe im häuslichen Leben, sich so wenig als möglich mit Sachen zu behängen, und jedes Stük Hausgeräth was nur alle Jahre einmal gebraucht würde wäre mir eine Art Gräuel. Ich denke ohngefähr so denkst Du auch; aber freilich was nöthig ist und bequem, davon wünschte ich daß uns so wenig fehlte als möglich. Nun ich bin nur neugierig woher der liebe Gott alles Geld schikken wird was wir noch nöthig haben um uns in ordentlichen Stand zu sezen! finden wird es sich schon, davor ist mir nicht bange. Deiner Sachen wegen liebe Jette bist Du gänzlich Herrin was Dir davon lieb und werth ist mitzubringen, in so fern es nur Plaz hat im Kanonierhause. Die Zeichnung solltest du beim Abgang Deines lezten Briefes noch nicht sondern wirst sie wol erst in Poseriz finden; was wir nun für das Haus schon haben wird Dir große Jette ziemlich genau sagen können, und was ihr beide beschließt wird schon recht sein. Gassens meinen, Transport zu Wasser sei nicht theuer, und sie sollen uns hernach die nöthigen Anweisungen und Adressen geben. Wegen der Bettstellen liebste süße Jette folge du ganz Deinem Gefühl. Du solltest gleich grade heraus Nein gesagt haben. Das schrekliche Bild der Zerstörung soll dir so nicht immer gegenwärtig sein! ich hatte daran nur gar nicht gedacht. | 57v

Abends. Ich muß ja doch noch ein freundliches Wörtchen mit Dir kosen mein liebes Herz ehe ich zu Bette gehe. Also bist Du wirklich bisweilen später auf als ich glaube? Das mußt Du aber nicht thun Liebchen es wird Dir nicht taugen denn die Kinder wekken Dich doch wol des Morgens zeitig genug, und wenn Du zu wenig schläfst kommst Du mir von Kräften. Ich habe ohnedies den Verdacht daß wenn Du Dir bisweilen dumpf vorkommst oder Du unzufrieden mit Dir selbst bist darin viel körperliches ist. Gieb nur recht Acht darauf ob es nicht mit irgend einem körperlichen Zustande zusammenhängt. Liebe Jette sei nicht bange ich sorge schon für meine Gesundheit, und es macht mir Freude denn ich denke dabei immer an Dich und wenn mir so recht jugendlich frisch auch dem Körper nach zu Muthe ist freue ich mich ordentlich daß ich mich noch neben Dich stellen kann troz der achtzehn Jahre die ich voraus habe. (Dabei fällt mir ein wie es ganz schändlich ist daß ich weder Dein Geburtsjahr noch Tag genau weiß diesem Mangel mußt Du nächstens abhelfen.) Aber recht nach meiner eignen Weise sorge ich für meine Gesundheit und Du mußt Dir nicht bange sein lassen wenn Dir die manchmal

105

110

115

120

125

130

135

140

29. 11.–30. 11. 1808

145

150

155

160

165

170

175

180

435

etwas wunderlich vorkommt. Auf der Rükreise von Dessau hatte ich mich in der Nacht, es war sehr kalt für die Jahreszeit und wir fuhren auf ofnen Postkaleschen und waren fast gar nicht bedekt ganz entsezlich erkältet, so daß ich drei Wochen an großer Magenschwäche litt und jedesmal wenn ich mich unfreundlicher Luft aus sezte bedeutende Schmerzen bekam. Wie habe ichs gemacht? ich habe sehr regelmäßig medicinirt um den Magen wieder zu stärken, aber ich hab auch keinen Tag die Luft gescheut und mich nicht anders gekleidet als wie ich es bei voller Gesundheit thue. So habe ich das Uebel überwunden, ohne mich im geringsten zu verweichlichen und kann noch jezt bei der sehr scharfen Kälte die wir haben ohne Spur einer unangenehmen Empfindung im einfachen Frak ohne Ueberrok spazieren gehn und in kalten Zimmern sizen. Ich glaube das ist das Mittel um achtzig Jahr alt zu werden wenn Gott Segen giebt und der Körper irgend Kern hat. Wenn Du Dir Husten und Schnupfen holst auf der Reise, daraus mache ich mir gar nichts, wenn der Husten von ganz gewöhnlicher Art ist; aber Zahnschmerzen mußt Du nicht haben. Ich werde Dir das Recept zu meinem Zahnpulver beilegen und außerdem noch das Recept zu meinem Zahnpulver beilegen und außerdem noch das Recept zu einer Tinctur zum Mundausspülen Morgens so wohl als nach Tisch. Dadurch sollst Du bald Dein Zahnfleisch so stärken daß Rheumatismen wenn Du sie einmal haben mußt sich nicht mehr dahin ziehn. Sieh nur auch ja bei den Kindern recht auf die Zähne laß sie keinen rohen Zukker essen, und sich den Mund nie mit ganz kaltem Wasser reinigen. Daß Henriette so leicht fiebert taugt doch gar nicht und wir müssen das aus ihr heraus bringen wenn wir erst hier sind. – Das ist aber eine sehr niedliche Eigenschaft die Du von Dir rühmst daß Du gleich wieder einschlafen kannst, ich hatte schon kleine Sorgen darum wie es werden würde. Nun sollst Du gewiß niemals ungeküßt bleiben mein herzensliebes Weib und wachst Du dann auf und küßt wieder und sprichst ein Paar Wörtchen auch halb im Schlaf so giebt es ja keine schönere gute Nacht in der Welt. Ob ich Dir auch nur ganz über alle Maaßen gut bin! ich glaube doch gar nicht daß es etwas drüber giebt | M i t t w o c h A b e n d . Schon wieder ist der ganze Tag hingegangen ohne daß ich Dir habe schreiben können und es ist nur eine gute Nacht die ich Dir bringe. Viel Besuche haben wir den Vormittag größtentheils genommen und den Abend waren wir aus. Zwischen Mitttag und Abend ist aber jezt nichts als das kleinste Schläfchen das Nachsinnen über das Collegium was ich grade heute sehr gründlich treiben mußte und das Collegium selbst. Auch wegen der Störungen freue ich mich sehr auf das Kanonier-

58

436

58v

Brief 2953

haus denn da will ich es recht streng halten mich zu gewissen Zeiten vor jedermann verleugnen zu lassen. Niemand soll dann Zutritt in meine Stube haben als Du liebe um mir die Arbeit zu versüßen und bisweilen ein Kind. Aber so wenig ich schreiben konnte so habe ich doch eine ganze Zeit fast nichts gethan als an Dich gedacht. Ich mußte auf Bitte eines Freundes sizen und mich zeichnen lassen ich weiß nicht für wen in Königsberg. Als Richtpunkt für meine Augen hatte ich vor mir eine sehr gute Copie von dem herrlichen Johannes in der Wüste von Rafael den Du vielleicht aus einem Kupferstich kennst. Das Bild stimmte mich zu einer ernsten schönen Andacht, und weil mir dabei einfiel was Du mir schreibst von der Erhöhung des religiösen Gefühls durch die Kunst so dachte ich eben immer auch ganz an Dich und Du warst mir aufs lebendigste gegenwärtig. Liebe sei ja nicht bedenklich, und wolle nicht scheiden was Gott selbst aufs innigste verbunden hat. Religion und Kunst gehören zusammen wie Leib und Seele. Wenn Du rein von innen heraus im höchsten Grade erregt bist so strömst Du bei Deiner musikalischen Anlage gewiß aus in Gesang und so ist auch in der Kirche Gesang und Musik das Band und das Pfand der gemeinsamen Erregung, und eben die Gemeinschaft erhöht ja natürlich das was in jedem Einzelnen vorgeht. Es würde mir ordentlich traurig sein wenn Dir Musik und Gesang in der Kirche gleichgültig wären und Du irgend glaubtest dasselbe haben zu können ohne sie. Und zumal die Orgel hat sich das Christenthum ganz eigens erfunden sie gehört ihm an und ist auch sonst fast zu nichts zu gebrauchen. In meiner künftigen Kirche ist leider die Orgel von den Franzosen zerstört und der Gesang wird jezt nur von einem kleinen Positiv begleitet. Einer meiner liebsten Wünsche ist immer gewesen in meinem eignen Hause ein Positiv zu haben um Choräle drauf spielen zu können des Morgens und Abends. Auch um die Malerei thut es mir leid daß sie aus unsern Kirchen so sehr verbannt ist; aber ihre Zeit ist nicht mehr und darin muß man sich finden. Freilich kann wol in Menschen die selbst gar nicht fromm sind durch diese Künste allerlei aufgeregt werden was sie für Frömmigkeit halten und was sie nur täuscht; aber der Zuwachs den sie einem Frommen geben in seinen Empfindungen ist gewiß ächt religiös. Es ist ja auch an sich selbst etwas wahrhaft göttliches dem der nur für dieses empfänglich ist; es ist der innerste lebendige Geist der Natur der sich ausspricht. Und wenn Du Dich auf die Singakademie freust so thue es nur auch vorzüglich deshalb weil da fast lauter große | Kirchenmusik aufgeführt wird. Mit großer Freude bin ich jeden Dienstag da, an diesem Tage weißt Du bestimmt wo Du mich zu finden hast Abends zwischen Sechs und Sieben, und recht oft denke ich wieviel schöner es noch sein

185

190

195

200

205

210

215

220

30. 11.–1. 12. 1808

225

230

235

240

245

250

255

260

437

wird wenn Du auch dastehst und singest. Sobald unser Verhältniß hier ganz bekannt wird lasse ich Dich einschreiben; singe nur Dein Stimmchen noch recht aus. Das war meine gute Nacht. Schlafe nun recht süß mit unsern holden Kindern, und laß Dir alles weg küssen was Dich stören könnte. D o n n e r s t a g . Noch etwas Lustiges muß ich Dir erzählen. Vorgestern Abend gingen Nanny und ich sehr schläfrig zu Bett, und im Bett wurden wir auf einmal wieder munter und konnten gar nicht schlafen und haben durch die Thüre über zwei Stunden miteinander geplaudert, und wovon? von unserer Hochzeit und von unserer Ankunft hier. Nanny war dann gar nicht für eine ganz plözliche halbverstohlene Trauung, sondern jedermann müßte es wissen wenigstens so lange vorher daß man sich gehörig mit weißen Kleidern schmükken könne, Du sowol als die andern. – Lotte Kathen und große Jette haben auch schon wunderliche Dinge verabredet, wir sollten uns hübsch gleich trauen lassen und dann sollte ich ein bischen bei Dir in Poseriz wohnen und Nanny in Götemiz und dann fort. Das ist gar nicht meine Meinung. Auch Nanny sagt wenn sie nicht nach Jasmund solle wolle sie lieber gar nicht reisen. Von unserer Ankunft hier waren wir einig daß eine entsezliche Confusion herrschen würde und Nanny wünschte nun wenigstens wir möchten nicht Abends sondern gegen Mittag ankommen. Gott wie weit ist es noch hin; und wie nahe und lebendig denken wir es uns doch immer. So komt es mir auch jezt als eine besondere Herrlichkeit vor die ich nie erwartet hatte im eignen Hause Weihnachten zu halten mit den Kindern. Liebe ich lebe in gar nichts andrem als dem künftigen Glükk mit Dir. Was Du mir von Herrmann geschrieben hast hat mich alles sehr bewegt. Ich will mich freuen wenn aus seiner Verbindung mit Alwine nichts wird, denn mir ahndet nicht viel Gutes davon. So ein Verlieben in dem Hause wo man lebt ist selten das Rechte. Aber in deine Wemuth über seine Gesundheit habe ich nicht recht eingehn können weil sie mir nicht so vorkommt. Eine schwache Brust mag Herrmann wol haben, aber ich glaube gar nicht daß der Keim des Todes darin liegt. Wenn er sich nur nicht zu sehr anstrengt und sich dann und wann eine gründliche Hülfe giebt. Er wollte mir schreiben und er wollte mir Predigten schikken dazu hat er wol noch nicht kommen können. Seinen Gesang am Altar kenne ich schon, der ist ganz herrlich. Denke nur ich will auch noch in allem Ernst singen lernen; ich finde nur noch nicht die Zeit und den Lehrer dazu. Herrmann möchte ich predigen hören um mich recht daran zu erfreuen und zu erbauen. Theodor bis jezt nur um recht zu wissen, wie er

438

Briefe 2953–2954

es nimmt; wenn ich ihn aber dann recht fromm fände und mich an ihm erbaute würde er mir gewiß weit lieber werden. Daß Dich Lotte Schwarz wieder recht angesprochen hat freut mich. Sie muß gewiß sehr liebenswürdig sein, wenn sie nicht verstimmt und nicht gespannt ist. Wenn es Dir aber eine unangenehme Empfindung verursacht hat ihr viel vorgelesen zu haben so muß doch noch etwas in Dir sein was dich zurükhält gegen sie und dein Verhältniß zu ihr muß – Dir selbst nicht recht klar und sicher sein, wollte ich schreiben und dazusezen denn ich hoffte nicht daß Du um meinetwillen es Dir könntest unangenehm sein lassen wie es mir ja immer recht wäre wenn Du deinem Herzen folgtest das wollte ich hinzusezen; aber was geschieht? Ein Wagen kommt vorgefahren, ein französischer Offizier steigt aus komt herauf und bittet mich ihn zum Marschall Davoust zu begleiten. Zwei andere Herren saßen noch im Wagen, und das Ganze war dann nichts als daß er uns eine Rede hielt wir wären notirt als hizige Köpfe und Unruhstifter und was weiter dahin gehört. Mir was das Ganze sehr spaßhaft ich mußte noch den Dolmetscher abgeben bei den andern, und habe meine Rolle sehr ernsthaft gespielt. Sei nur nicht bange, das Ganze ist nichts, die Andern waren Leute die mir durchaus fremd sind, gar nicht von meinen Freunden; die Glüklichen sind ganz unbekannt und ich allein habe irgend einem dummen Gerücht über meine Predigten diese sonderbare Ehre zu danken. Ich muß nun noch einmal sizen für die Zeichnung und muß also Abschied von Dir nehmen mein süßes Herz. Ich umarme Dich und die süßen Kinder aufs innigste. Grüße mir alles herzlich. Denke nur immer wie mich nach Dir verlangt. Ewig Dein Ernst

265

270

275

280

285

2954. Von Henriette von Willich. Poseritz, Sonntag, 27.11. bis Montag, 28. 11. 1808 Poseritz den 27t. Nov. Abends 21 Ich habe endlich heute unsere lieben Götemitzer zum ersten mahl wieder in Garz gesehn. Meine Sehnsucht war so groß alle diese Tage Lotte und Jette zu sprechen daß ich es nicht ausdrücken kann. Ich habe über manches mich auch recht ausgesprochen mit Jette – Nannyen habe ich 2954. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 74–76; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 231–233 (gekürzt; fälschlich auf den 29.11.1808 datiert) 2 21] folgt 〈oder 22.〉

5

27. 11. 1808

10

15

20

25

30

35

40

439

schon einen ganzen Brief davon voll geschrieben den sie Dir aber nicht zeigen soll. Du Spötter? Mir war es sehr wohl so mit Jette über unsere künftige Einrichtung zu überlegen. Das Haus gefällt ihr sehr wohl und auch deine Anwendung der Zimmer findet sie vollkommen gut. Sie ist mit ihrem Theile ganz zu frieden und meint selbst mit Brenna Platz genug zu haben. Das hat mich nun sehr gefreut. Dann hat sie mir auch ganz ausgeredet meine Bedenklichkeit darüber, in dem großen Zimmer mit den Kindern zu wohnen. Und ich stimme Euch nun vollkommen bei. Ich wünschte nur Du hättest Nannyn kein Wort gesagt sondern es gleich ganz beim alten gelassen. Wundern würdest Du Dich nicht daß ich überhaupt diese Einwendung hatte wenn Du wüßtest wie das anders hier ist als ich höre daß es bei Euch ist, wie die Leute es hier für unmöglich halten keine eigne Kinderstube und kein eignes Visitenszimmer zu haben, selbst die nur | halb Anständigen. Ich sehe aber recht gut ein daß bei ordentlicher Wirthschaft das recht gut gehen muß – Ich finde überhaupt alles so vortrefflich daß mir auch gar nichts zu wünschen übrig ist. Ueber ihren Zweifel an meiner Wirthschaftlichkeit habe ich auch recht ordentlich mit Jette gesprochen und gethan was ich konnte, ihn ihr zu benehmen. Denn sie thut mir wircklich Unrecht und wenn Du solltest eine kleinste Unruhe in dieser Hinsicht über mich gehabt haben so laß sie Dir doch ganz nehmen durch meine ernstliche Versicherung. Es ist gar nicht daß ich mir etwas darüber vorzunehmen brauche sondern durch lange Gewohnheit ist mir die Sparsamkeit wircklich zu eigen geworden. Und wirthschaftlich werde ich auch sein, sollst du nur sehn, wie du es an deinem Weibe wünschen wirst. Aber unangenehm könnte dir sein wenn ich es nicht allmählich ablege was wircklich ganz unerträglich ist, nehmlich daß ich so sehr vergeßend bin. Das ist ganz abscheulich und du sollst mich immer jedesmahl dafür strafen wenn du es gemerckt hast. – Aber große liebe Jette ist sehr böse daß du ihr so wenig geschrieben hast. Ich habe die Jette doch eigentlich gewaltig lieb – und doch fürchte ich mich heimlich ein bischen vor ihr wenn ich an die Zukunft denke; sie ist gar zu klug und hat so | schnellen richtigen Blick in allen Dingen und ich bin oft so ein schreckliches Dusselchen. Dies ist gar nicht nur so zum Scherz Mittwoch kommen die Götemitzer hier, Sonntag sind wir hoffentlich da – Weinachs Abend werden wir mit unsern Kindern in Götemitz sein das wird ein Kinderfest werden! Süßer Ernst wie werde ich mich immer nach dir sehnen wie thue ich es immer doch besonders wenn mir wohl oder wehe ist. Silvester Nacht wollen Jette und ich beisammen sein und Dich 18 unmöglich] folgt ÐuÑ

22 daß] das

74v

75

440

75v

76

Brief 2954

leben lassen um Mitternacht oder wenn es dazu keine Gelegenheit giebt von Dir reden, Dich recht lebendig zu uns herziehen. Mein lieber süßer Ernst! Der Brief von Lotte hat mich außerordentlich gefreut ich erhielt ihn gestern Nachmittag. Ich werde ihr bald antworten und ihr auch einen Brief von Dir schicken, ich wüßte Niemanden dem ich so einen schicken möchte – aber ihr deiner lieben Schwester – ja das thue ich recht gerne. Glaubte die Gute nur nicht so viel liebes von mir ach mein Ernst oder wär ich doch so als sie mich glaubt. Wie lieb sind mir auch deine Worte du Herzensmann weißt gar zu süß zu liebkosen in Briefen – ich verstehe das aber gar nicht wie mag das zugehn; ich denke ich wollte dich doch wohl süß zu herzen verstehn wenn ich dich bei | mir hätte – Mein Ernst ich fühle sie noch die unbeschreiblich süßen Küsse in denen ich deine ganze Seele als mein Eigenthum fühlte – ja sie wohnt in mir Du hast sie mir eingehaucht, hast mit deinen süßen Lippen und Augen ein Leben mir eingeflößt das mich wunderbar und seelig durchdringt – Gott sei ewig unendlich gelobt daß Du so herrlich bist – daß Du mich mit entzündet hast an Deiner Brust zu heiliger himmlischer Liebe. Ruhe sanft mein Vater und mein Geliebter. Montag Morgen. Ich erhielt mit letzter Post auch einen sehr herzlichen Brief von Friedericke und einen eben solchen von der Schildener. Wie wohl thut es mir von Allen so verstanden und mein Glück mit solcher Theilnahme aufgenommen zu sehn. Von der Schildener hat es mich doch auch recht gefreut sie ist erstaunlich wahr und sehr sparsam in der Äußerung ihrer Freundschaft. Sie bittet mich sehr noch diesen Winter mit den Kindern zu ihr zu kommen, wenn es nur möglich ist thue ich es auch gerne. Friedericke schließt sich mit ganz außerordentlicher Innigkeit an uns an, ich kann Dir gar nicht sagen w i e herzlich dieser Brief ist sie hat mich ganz bewegt mit ihrer fast mütterlichen Theilnahme und es könnte mir ordentlich wehe thun daß ich neulich ihre Schwächen so heraus hob wärest nicht Du es gegen den ich mich aussprach. Aber Du kannst mich ja nie mißverstehen und Dir darf sich ja auch alles | aussprechen was mir selbst klar ist. Unsere theure Lotte fand ich gestern recht wohl aussehend, sie hat sonst viel gekränkelt, und sie sagte mir auch daß sie sich wohl fühle. Hätte sie die schweren Stunden nur glücklich überstanden! Ich kann Dir nicht sagen welche wehmüthige Rührung immer über mich komt wenn ich sie so ansehe, ist es Dir nicht auch so? – Ich habe nun doch ein viel bestimteres Bild von deiner guten Schwester als vorher, ich

45

50

55

60

65

70

75

80

27. 11.–28. 11. 1808

85

90

95

100

105

110

115

441

fühle mich sehr zu ihr hingezogen, ich schmeichle mir daß es recht was besonderes mit uns beiden werden könnte wenn wir uns näher wären. O mein Ernst welche Fülle von Glück und Seegen schüttelst du über mich aus! ach mir ist immer als wenn es gar nicht zu vergleichen ist was du mir alles giebst und was ich Dir nur bringen kann. Und es ist es auch nicht. Unsere Kinder gehörten Dir schon vorher mehr als Einem sonst – und sie sind der beste Theil. Deinen lezten Brief an Louise hat sie mir nicht zu lesen gegeben da ich doch sonst alle früheren gelesen habe – Ja Ernst so fühle ich es auch oft daß sie uns ein Vermächtniß ist von Ehrenfried und darum wünschte ich auch daß sie bei uns leben möchte, wenn ich überzeugt wäre daß sie das wircklich glücklicher machen könnte. Ja mein Ernst Du könntest auch auf mich rechnen daß ich über mich wachen würde – Ach Ernst warum muß | es so sein – warum habe ich so unendlich bittere Schmerzen hierum leiden müßen Aber nichts mehr davon sie ist unsere liebe Schwester und so will ich ihr auch immer gerne etwas opfern Die Israel hat mir gesagt daß Herrman in diesen Tagen bei ihr gewesen ist von Greifswald zurückkommend ganz glücklich denn Allwine ist sein. Ach Ernst ich hatte einem andern Gedanken schon wieder Nahrung gegeben – Wäre Herrman nun nur wircklich auch recht aus tiefen Herzen glücklich! Höre große Jette sagte mir gestern auch noch daß Du nicht öconomisch wärst, daß dir nichts schön genug werden könnte. Ich mache mir ein bischen Unruhe daß weil ich dir mein Wohlgefallen an dem hübschen Äußeren äußerte, und Du Herzensmann mir gerne alles recht zu Dank machen willst, Du vielleicht noch mehr darauf verwendest als du sonst gethan hättest. Vergieb mir doch daß ich auch noch meinen Senf dazu gebe und laß mich Dich bitten uns recht klein einzurichten. Und dann hat Jette mir noch eingegeben auch gute Worte bei Dir einzulegen wegen des Wohnens im Thiergarten. Es wäre wohl sehr hübsch, aber um so weniger Möbeln brauchten wir uns auch dieses Frühjahr anzuschaffen. Jetten habe ich die Zeichnung des Hauses mitgeben müßen und sie will Dir noch recht ordentlich darüber schreiben. Lebe wohl mein herzlich Geliebter. Mit aller Liebe und Sehnsucht Deine Jette

76v

442

Briefe 2955–2957

*2955. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 27. 11. 1808

*2956. An Friedrich Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 29. 11. 1808

2957. Von Henriette Herz und Henriette von Willich. Poseritz, Mittwoch, 30.11. bis Freitag, 2. 12. 1808 Poseriz den 30t 9br. 22

79v

Wir sind alle hier und ich schreibe Dir ein Paar Worte. – Ich komme nicht liebes Herz – erstlich ist es hier gar nicht mehr vor Winter sondern mitten in ihm und dann haben manche Unannehmlichkeiten sich theils verloren, theils vermindert und viele d a n n s giebt es noch – Ich gehe mit Euch nach meinem Berlin zurük. Noch ein Wort wegen der Wohnung – Ihr wohnt s e h r eng – besonders ist der Schlafraum zu klein – und unheizbar, wird nun ein großer oder Kleiner krank so muß gleich in der Wohnstube das Krankenzimmer sein und das ist sehr schlecht – Jette und ich meinen nur daß unsere Nanny die Eßstube bewohne, ihre Stube zur Schlafstube genommen werde, die Kammer nebenbei zu allen Bequemlichkeiten und die andere Kammer als ein niedliches Kabinet eingerichtet werde – es ist nahe am ofen und kann, wenn man will mit warm werden. Vornehm und gering ißt ja jezt in Wohnstuben und bis ich komme habt ihr ja noch die unteren. Glaube es mir mein Ernst daß du mit | den Kindern zu eng schläfst und daß wenn es aufgeräumt und ordentlich sein und nicht bloß scheinen soll man einigen Raum braucht – erlaße mir eine lange Theresiade die ich hier machen könnte. Nanny ist gewiß meiner Meinung – obschon sie ein bischen reducirt wird auf den Mädgenstand in einem wirthschaftlichen Hause. Lebe wohl. 2957. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 77–79; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 233 f. (Auszug)

5

10

15

20

29. 11.–1. 12. 1808

25

30

35

40

45

50

55

60

443

[Henriette von Willich:] Nun sind Alle fort – Und ich muß Dich nun noch vor dem Schlafengehn recht herzen und sie Dir hinsenden alle die süßen Umarmungen, all die schönen Träume meiner Phantasie an diesen Abend – Ach mein Herzens Ernst wie göttlich wird es sein – das ganze Leben! möchte es recht lang sein mit Dir! O laß Dir nur immer recht wohl sein – dann kann niemals diese Seeligkeit aufhören! Schlafe wohl mein Einzig Geliebter! Freitag d 1t. Dc. Eine recht unverhoffte Freude hatte ich vorgestern durch das Blättchen von Dir das Jette mir brachte. Ich konnte am Dienstag mich schwer darin finden daß die Post mir nichts brachte, Du hast mich schon verwöhnt lieber Mann, es ist mir schon eine süße Gewohnheit jeden Posttag von Dir zu hören. Daß Jette was für mich haben würde hoffte ich diesmahl gar nicht – Es soll aber doch ganz bei unsrer ersten Verabredung bleiben daß Du Dir nichts daraus machen sollst mich bisweilen vergebens hoffen zu lassen wenn Dich die Geschäfte zu sehr drängen – | O süßer Ernst Dein Portrait würde mir doch gewaltige Freude gemacht haben. Ich habe sehr oft daran gedacht und mich darnach gesehnt. An den Schattenrissen habe ich nun nie Geschmack finden können. Aber wenn Du mir jenes hättest leicht verschaffen können und recht ähnlich, so gereut es mich unendlich daß ich Dir meinen Wunsch nicht ausgesprochen habe. Ich glaube ich wäre außer mir vor Freuden gerathen. Wie sehr habe ich mir immer ein Bildniß von Ehrenfried gewünscht! Ach ja Herzens-Ernst laß die Leute immer finden daß wir sehr kalt, gar nicht zärtlich sind – mich freut es so erstaunt daß hierin unser Gefühl so übereinstimmt – ach ja nur ganz verborgen schließe mich liebend und bräutlich an Deine Brust. Siehe es ist auch da wieder unsere große Jette deren Gegenwart mich am wenigsten hindern könnte Dir meine Liebe auszusprechen – Es ist mir gar nicht unangenehm wenn die Leute die das Wahre Schönste doch nicht verstehn, glauben es sei unsere Verbindung eine bloß vernünftige. Aus bloßer Ueberlegung geschloßen. | Lotte Schwarz hat mir erzählt daß in Anclam der junge Tiele außer sich vor Freuden gewesen sei da er von unserer Verbindung gehört. Er hat überhaupt mit Entzücken von Dir geredet. Sophie und Alle hier finden daß Jettchen viel artiger zurückgekommen als sie vorher war und ich selbst bin jezt recht sehr zufrieden wenn sie nur so fortgeht, sie ist viel gehorsamer und nicht verzogen auf Luise wie sonst. Der Junge ist recht brav und süß er wird schon sprechen wenn Du ihn siehest. Ja wohl habe ich meiner Jette schon oft den lieben herrlichen Vater genannt

77

77v

444

78

Briefe 2957–2958

Mein Ernst, mein lieber lieber Ernst! Ach ich möchte noch so gerne mit Dir plaudern, aber ich fürchte der Brief bleibt liegen. Ich mache es nächtens gut daß dieser so kurz ist. Ich habe es Jette ganz überlassen Dir über das Haus und die Einrichtung zu schreiben, ihr zusammen könt das ganz ohne mich. Auch die Änderung von heute ist allein Jettens Idee. Auch ob wir ein oder zwei Mädchen halten wollen, wovon | Jette mit mir geredet, müßt ihr ganz allein bestimmen. Ich sage Dir im Voraus daß ich ganz ganz zufrieden bin und mir jedes recht ist wie ihrs macht. Du siehst wohl wie fürchterlich ich mich habe sputen müssen. Mein Einziger Lieber lebe wohl und höre auch nicht auf mir recht gewaltig gut zu sein

65

70

75

Deine Jette Viele Grüße.

2958. Von Henriette von Willich. Poseritz, wohl Freitag 2.12. bis Sonnabend 3. 12. 1808 Pos. d 32t. Dec. 8. 32 Ach mein süßer süßer Ernst ich habe nun gar keine Sprache um Dir auszudrücken wie sehr Du mein innerstes Herz erfreut, beseliget hast durch alles liebe in Deinem lezten Briefe – Gott wie geht immer jedes schöne Gefühl von Dir in mich über! wie schöpfe ich aus Dir Leben und Liebe und Lust! Trauter, Herzens Ernst ach könnte ich doch nun wircklich in Deinen Armen ruhn, und meine Lippen sanft und fest an die deinigen drücken, und den Blick Deiner frommen Augen tief in mich ziehn – Ja Du hast mich mit angefeuert zum Gebet und auch meine Augen sind feucht vor Wonne. Ach wäre Dir auch so zu Muthe wenn Du meine Worte liesest als mir ist indem ich sie schreibe – Aber Du lieber Mann wie kann ich Dich gar nicht begreifen wenn Du sagst daß Du nicht werth seiest des neuen Glückes – Du liebe herrliche Seele wer ist denn Gottes Gnade werth? und wo soll ich denn mich retten vor dem Gefühl der 2958. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 107 f.; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 282 f. (gekürzt)

5

10

15

1. 12.–3. 12. 1808

20

25

30

35

40

445

Unwürdigkeit? ach und daß Du mir es nicht glauben willst – Deine Liebe ist mir ein so köstliches Kleinod daß ich es nicht aushalten könnte wenn Du mir davon etwas entziehn müßtest – aber bitten muß ich Dich immer wieder mein süßer Ernst mein Väterchen bilde Dir doch nicht gar zu viel Schönes von mir ein und traue mir auch ein bischen zu daß ich fühlen kann was an | mir ist und was nicht. Ja es ist ja meine entzückendste Gewißheit daß ich immer Dein sehr geliebtes Weib sein werde, aber sage nicht daß du stolz auf mich sein darfst, Du quälest mich, das darf nur ich allein sein auf Dich und w i e . Es freut mich ungemein daß der Kranz noch frisch und hübsch gewesen ist, ich hatte mit Sorge daran gedacht daß er es nicht mehr sein würde. Es ist sehr lieb von Dir daß Dich die Kleinigkeiten so gefreut haben. Ach ja sage mir immer ob der schöne Rosenstock noch mehr Knospen bekomt. Wie viel schöner wird es noch ums Jahr sein wenn dann unsere süßen Kinder und ich Dich selbst schon morgens früh mit aller unserer Liebe umschlingen und unsere Jette und Nanny dann auch herbei kommen. Wie unendlich viel Schönes liegt vor uns o mein süßer Ernst lebe auch recht lange und recht gesund und frisch daß wir es recht geniessen können. Ehrenfried wird doch auch gewiß immer liebend und seegnend mit uns sein bei allem Frohen und Schönen! Ich muß Dir gute Nacht sagen mein Geliebter, aber sagen kann ich es Dir gar nicht wie zärtlich und innig ich es thue. Noch einmahl herzlich umarmt reiße ich mich los von dem lieben lieben Herzen – Noch einen lezten langen Kuß –

107v

D 33t. Abends.

45

50

Wir waren heute in Götemitz; und ich habe nur eben unser Jettchen | zu Bette gelegt und will nun noch ein klein bischen mit Dir plaudern mein geliebter Ernst. Wie kannst Du nur denken daß ich es sollte unterlassen haben Theodorn zu grüßen wenn es ihm hätte weh thun können. Daß Du das nicht wolltest wußte ich ja und also hätte ich es auf den Fall gewiß gethan. Ich hatte es gelegentlich angebracht daß Du gar nicht recht wüßtest wo ich mich eigentlich aufhalte – Theodor sagte mir beim Abschiede sehr herzlich „grüßen Sie Ihren Schleiermacher“ Die Verhältnisse sind ziemlich gut, die Mutter nimmt sich sehr zusammen, und ist freundlich gegen Philippine wiewohl nicht herzlich. Die arme Philippine aber trägt in ihrem Gesichte und ganzem Wesen die Spuren tiefen Grams – ich habe sonst immer sehr um sie gewust obwohl sie sich mir nie deutlich sondern

108

446

108v

Briefe 2958–2960

nur immer in leisen Andeutungen ausgesprochen – jezt aber fehlt mir ganz eine klare Ansicht ihres Wesens, ich weiß nicht ob sie Theodorn liebt warum sie nicht ganz glücklich ist und die vergangnen Schmerzen nicht versiegen vor der Herrlichkeit des neuen Lebens und sie nicht mit frischem Muthe an den Verhältnissen arbeitet die sich so gut anlassen. Doch vielleicht ist sie wircklich glücklich und es scheint mir nur anders. Ach Ernst es ist doch ein großer Verlust wenn die Fröhlichkeit so ganz geschwunden ist. Ich liebe sie so unendlich in Dir und ich glaube sie wird in mir sich erst recht entwickkeln und heraustreten bei Dir, | eigentlich fröhlich bin ich sehr wenig noch gewesen in meinem Leben. Mir fällt ein daß Jette Dir sagen läßt wie du unsere Bitte erfüllen könntest mit dem Thiergarten [da] sie nach ihrer Ansicht als denn 2 Mädchen für unumgänglich nothwendig halte. Und dann würde sie es gut finden wenn wir gar nicht erst in die Stadt zögen sondern gleich nachdem Du mich gehohlt draußen wohnten. Es wäre sehr schön besonders um unserer Kleinen willen wenn sich das für den Sommer machen ließe. Meine Schwester Louise grüßt Dich so freundlich, sie sagte mir heute wie ihr jezt so ganz anders gegen Dich zu Muthe sei, sie habe sich sehr fremd und verlegen damals gefühlt. Lotte Kathen dringt darauf daß du an die Vormünder schreibst, sie meint du dürfest gar nichts über deine Lage schreiben, sie hätten darin volles Vertrauen zu dir und würden eine solche Rechenschaft gar nicht fordern. Morgen sage ich Dir mehr – aber trennen thue ich mich doch noch nicht von Dir ich denke noch an Dich solange bis mir der Schlaf die Gedancken benimmt, ich halte noch immer die unaussprechlich liebe Hand und mir ist sehr wohl – ach sage mir doch weißt Du es recht ordentlich wie unsäglich lieb ich Dich habe! Gott erhalte mir doch immer Deine Liebe ganz und ungetrübt. Aber wie muß ich noch mehr werden wenn ich ihrer werth sein soll o mein Ernst, m e i n Ernst.

*2959. An Henriette Herz. Berlin, Sonntag, 4. 12. 1808

55

60

65

70

75

80

3. 12.–4. 12. 1808

447

2960. An Charlotte von Kathen. Berlin, Sonntag, 4. 12. 1808 Adresse: An Lotte Kathen. [Bl. 35v] B. d 4t. Decemb. 8

5

10

15

20

25

30

Wieviele liebe Menschen beste Lotte haben an mich gedacht an meinem Geburtstage und Alle mit so schönen Hofnungen wie noch nie. Möge der Himmel seinen Segen geben daß ich ihnen allen noch recht viel Freude mache. Ja wohl wäre es schön wenn an solchen Tagen zusammen sein könnte was sich recht nahe angehört! Aber im Geist sind wir es doch recht gewesen, und auf eine schöne Zeit der Vereinigung sehen wir voll Freude hin. Beinahe die Hälfte der Zwischenzeit ist schon verstrichen; aber freilich das meiste wichtige steht uns noch bevor in der zweiten. Es muß sich bald zeigen was die Räumung meinem äußern Schiksal für eine Wendung giebt; ich hoffe noch immer es soll mir recht erwünscht sein. Auch Ihnen steht noch eine Entscheidung bevor, und ich werde Sie fast in eben dem Zustande wiedersehn wie vor fünf Jahren. Gott wie wird mich dann das noch auf eine ganz eigne Art an mein erstes Sein auf Rügen erinnern. Wie wird die innigste Freude sich mit der tiefsten Wemuth mischen! Liebe Freundin lassen Sie mich hoffen daß es nur ein vorübergehendes Uebelbefinden ist, worüber Sie jezt klagen. Ein solches trage ich recht leid an meinen Freunden | wie an mir selbst. Gehn Sie uns wieder recht erfrischt hervor aus dem jezigen Zustande. Versäumen Sie aber nur ja nichts, um Niemanden ahnen zu lassen was Ihnen fehlt. Kommen Sie Ihrer Schwachheit recht kräftig zu Hülfe mit Stärkungen aller Art. Wenn ich bedenke wie schwer auf Rügen die ärztliche Hülfe zu haben ist, und wie lange man sich besinnt kann mir doch manchmal Angst werden und ich mich auch deswegen freuen, vorzüglich der Kinder wegen daß ich Jette aus ihrem schönen Vaterlande wegführe. Beste Lotte sorgen Sie ja recht aufmerksam für Sich! bedenken Sie, daß Sie es für uns alle thun. Unsere Herz hat sich grade an meinem Geburtstage mit ihren Kopfschmerzen gequält, das ist ja traurig. Im Ganzen aber scheint es doch daß sie die Ankunft des Winters auf Rügen besser erträgt als ich gehofft hatte. Nur daß Sie meine gute Jette so sparsam sehn wird thut mir recht leid. Ihren Auftrag werde ich ausrichten und hoffe noch zu rechter Zeit damit zu kommen. Was Sie mir von Gottlieb sagen freut mich sehr. Möchten Sie nur gesund genug bleiben um Sich seiner recht kräftig anzunehmen. 2960.

Überlieferung: H: BBAW, SN 753/1, Bl. 35

31 Sie] sie

34 Sich] korr. aus s

35v

448

Briefe 2960–2961

Führt Christiane auch noch die Aufsicht über sein Mittagsessen? Grüßen Sie alles herzlich von mir groß und klein. Wie freue ich mich mein Haar in Ihrer Hand zu wissen. Sie dachten ja meiner auch sonst wol aber es ist doch sehr schön. Möchte es Ihnen immer etwas freundliches erheiterndes sagen.

35

2961. An Henriette von Willich. Berlin, Sonntag, 4.12. bis Donnerstag, 8. 12. 1808 Sonntag d 4t. Decemb. 8. No 26. Du bist jezt ja ganz über alle Maßen herrlich mit fleißigem und reichlichem Briefschreiben meine einzige Jette! ich komme mir ordentlich schlecht vor gegen dich. Denn das mag wol nicht viel sein was du mir nachrühmst daß ich mit wenigen Worten viel zu sagen wüßte. Es mag mehr an Deinem vortreflichen Lesen liegen mit den Augen und dem Sinn der Liebe als an meinem Schreiben. Donnerstag hatte ich meinen lezten Brief abgeschikt, und Freitag kam der Deinige. Ist es nun nicht schlecht daß ich noch gar keine Zeile geschrieben? Ja anderwärts genug, nur nicht am Schreibtisch. Soll ich Dir sagen wo ich vorzüglich viel an dich schreibe? In Gesellschaft eben nicht, da komme ich nur so zu einzelnen Bemerkungen oder Einfällen oder Liebkosungen die ich Dir zuflüstern möchte, besonders Freitag Abend wo mit ein Paar lieben Mädchen hier recht viel von der Eifersucht die Rede war, und ich recht viel Scherz machte auf die Rechnung wenn ich je eine Frau hätte. Sonst aber am meisten des Morgens und Abends so lange ich noch in meiner Schlafkammer bin im Bett und außer dem Bett – des Morgens ist das wol eine halbe Stunde mußt Du wissen, und des Abends läßt du mich auch nicht immer gleich einschlafen. Und dann auf der Straße, und das ist auch den Tag über eine schöne Zeit. Da regierst Du aber so daß ich selbst auf dem Wege nach dem Collegio wo ich an meinen Vortrag denken sollte unversehens immer bei dir bin, und deshalb um sicher zu gehn alles zu Hause in Ordnung bringen muß während ich manchmal wirklich am Schreibtisch an dich schreiben könnte. 2961. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 59–62; D1: Br 2, S. 179–181 (Auszug); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 234–241 17 in] über 〈auf〉

5

10

15

20

25

4. 12.–7. 12. 1808

30

35

40

45

50

55

60

65

449

Daß du an meinem Geburtstag mit Weißbrod tractirt hast ist schon aller Ehren werth und gar nicht auszulachen ich habe ja auch mit nichts anderm tractirt, und für täglich essen wir, dermalen wenigstens gar keins. Weniger das gestehe ich wol aus Sparsamkeit als weil es eben gar nichts so schmakhaftes ist wie bei Euch. Ueberhaupt liebe bis in diese kleinsten Kleinigkeiten hinein (die Speisekammer gehört auch dahin, die hier wenigstens so ganz unentbehrlich nicht ist leider wie bei Euch.) hat doch | eure Art von Hauswirthschaft ein Interesse und ein Leben das Du hier so nicht finden wirst. Wenn du es nur nicht zu schmerzlich vermissest. M i t t w o c h d . 7 t . Nun denke dir einzige Jette, so bin ich am Sonntag unterbrochen worden und seitdem nicht wieder zum Schreiben gekommen ohnerachtet ich am Montag deinen Brief vom 27ten bekommen habe Du numerirst ihn No 21 oder 22 nach meiner Rechnung ist er aber erst No 19. Ich beruhige mich indeß; es ist gewiß keiner verloren gegangen sondern die Reise hat dich nur aus dem Zusammenhang der Zahlen gebracht. Laß Dir nun zuerst ein Leiden klagen was ich Gestern Abend erfahren habe. Die Boje hat hier ganz öffentlich erzählt nicht nur von unserer Verbindung das schadete nun weiter nichts mehr, aber auch davon daß Jette zu uns ziehn wird. Dasselbe hat Lotte Schwarz in Anklam erzählt und es ist aus Anklam hieher geschrieben worden. Das wird Jette gewiß sehr unlieb sein, nicht nur weil es überhaupt fatal ist wenn so lange vorher von einer Sache gesprochen wird, sondern vorzüglich weil man gar nicht dafür stehn kann daß ihre Mutter es nicht irgend woher erfährt. Am Ende wenn der erste Verdruß überstanden ist hoffe ich soll sie das bewegen die Sache zu beschleunigen wenn doch keine Rüksichten mehr dabei zu beobachten sind. Daß Jette Dich des Hauses wegen gleich auf unsere Seite bringen würde wußte ich wol, und ich denke in diesem Stük wirst Du unserer Art zu leben den Vorzug geben; sie kommt mir weit gebildeter vor und wahrhaft häuslicher ist auch für die Kinder gewiß weit zuträglicher. Indeß ist es auch recht gut Nannys Stube zu haben zur Abwechselung theils wenn eine von euch allein sein will theils weil doch Fälle komen daß die Wohnstube in einem Zustande ist wo man nicht gern alle Leute hineinführt. Darum wünsche ich auch sehr daß wir es schon nächsten Winter mögen zwingen können alle drei oberen Stuben immer zu heizen, und ich denke wol das kann gehn. Es ist um so nothwendiger da dein Klavier wol schwerlich anders als in Nannys Stube Plaz haben wird. Ueber Deine Wirthschaftlichkeit habe ich troz allem was mir Jette gesagt hat auch nicht die kleinste Unruhe gehabt, vielmehr meine erste Unruhe ist die die Du mir selbst giebst. Denn um die Vergeßlichkeit ist es

57v

450

60

Brief 2961

ein gar unökonomisches Ding, sie kann entsezliche Buschelei im Hause anrichten, und am Ende muß doch auch alles was man vergessen hat auf eine oder die andere Art durch Geld gut gemacht werden, wenn es überhaupt gut gemacht werden kann. Ich sehe das täglich an Reimers | wo die Vergeßlichkeit recht ihren Thron aufgeschlagen hat. Ueber die müssen wir also Herr werden liebste Jette das hilft schon nichts aber du sollst auch nur sehn wie gut das geht. Wenn ich Dir im voraus sage daß ich mich rasend über die Vergeßlichkeit lustig machen werde so mache ich dir einen kleinen Schrekk und du kommst Dir vielleicht auch im voraus ein bischen empfindlich vor, aber sei nur nicht bange Du wirst gar nicht empfindlich sein, es ist immer der pure lautere Scherz, und ich denke alle kleinen Schwachheiten so lange man sie nun einmal hat sind grade dazu zu brauchen daß man Scherz drüber macht so bringen sie doch noch etwas gutes ins Leben hinein. Mit dem Fürchten vor der großen Jette ist es doch nichts. Denn grade wenn man so ein kleines Dusselchen ist muß es ja eine herrliche Sache sein ein solche Klugchen im Hause zu haben. Wir wollen sie auch gehörig ehren und feiern sie soll regieren über alles und unsere permanente Bohnenkönigin sein. Ausgelacht soll sie aber auch werden, dem entgeht niemand im Hause. Schlimm ist es nur daß ihre Regierung gleich jezt einen so harten Stoß erleidet, ordentlich eine Art Rebellion. Denn gegen den Thiergarten für nächstes Jahr opponiere ich mich hartnäkkig, lebe Du Dich nur nicht zu sehr hinein einzige Jette denn es geht wirklich nicht und würde uns allen gar schlecht bekommen. Nun mich Jette aber auch verläumdet hat bei Dir wegen der Oekonomie muß ich mich wol auch recht gründlich über mich selbst aussprechen. Wenn Du etwa die komische Geschichte kennst ich kanns thun und ich kanns auch lassen so hast Du mein leibhaftiges Bild. Freilich ist mir nichts zu schön wenn ich’s haben kann! warum auch? zumal was weniger meine Person als die Lieben die mich umgeben angeht. Und über das Habenkönnen verlange ich ordentlich daß die Begriffe eines einzelnen Mannes sehr lax sein müssen. Nicht daß er leichtsinnig sein müsse mit Schuldenmachen (Jette wird sagen ich hätte auch Schulden; aber die sind lediglich aus der öfteren Veränderung meiner Lage entstanden und sind genau genommen nicht einmal welche.) sondern nur welche des Lassenkönnens. Denn das fodere ich von einem Manne, und so habe ich immer das Geld mit vollen Händen ausgegeben wenn ich es hatte und hernach sehr wenig entbehrt wenn ich es nicht hatte ohne daß mich die rasche Anwendung je gereut hätte. Nun ich eine Wirthschaft habe ist das anders; ich gebe für mich und zu Fantasien das wenigste aus, und wenn ich nur eine irgend zureichende regelmäßige Einnahme habe ist gar keine Noth. Denn wenn

70

75

80

85

90

95

100

105

7. 12. 1808

110

115

120

125

130

135

140

451

ich gleich nichts aufzuschreiben pflege so habe ich doch den Wirthschaftsetat immer im Kopf; denn jede Ausgabe von Bedeutung ist an eine bestimmte Einnahme verwiesen und muß sich also auch immer nach dieser richten. Sei also gar nicht bange so gern ich Dir auch alles recht mache und so sehr ich auch wünschte daß alles recht hübsch wäre daß ich in unserer Einrichtung sehr über die Schnur hauen werde. Du sollst schon alles klein genug finden, das hat keine Noth. | Etwas ausgelacht hatte ich Dich auch schon daß Du mir im vorigen Briefe den Lebensschein schicktest ohne Quittung und hätte ich dazwischen geschrieben so hätte ich dir einige Esel gebohrt. Es verlautet indeß noch nichts daß die WittwenKasse zahlt. Du weißt aberdoch daß Du die Hälfte der Pension auch nachher behältst? Sieh nur was Du da für ein schönes Taschengeld hast. Aber ich ärgere mich ordentlich über mich selbst daß ich da so tief in die äußerlichen Dinge hineingerathen bin, und ich habe Dir doch noch so vielerlei besseres zu sagen. Doch ich möchte auch das wieder den äußerlichen Dingen abbitten, denn es ist so wahr was in der Lucinde steht man bekommt ordentlichen Respect vor ihnen wenn man in die Geheimnisse der Liebe und Ehe eingeweiht wird. Das ganze Haus wird ja ein Heiligthum mit allem was darin ist. Tische und Stühle alles lebt mit, Du sizest darauf Du arbeitest daran, in den Schränken ist deine Wäsche verwahrt die den geliebten Leib bekleidet, und nun gar das Sofa auf dem wir nicht maulen, und was könnte ich noch alles sagen – kurz ich will mich hiemit aufs vollständigste entsündiget haben gegen die äußeren Dinge, ehe ich fortfahre. Du weißt so gern was ich treibe. Nun will ich Dir sagen daß es gegenwärtig gar wenig ist, und daß ich mich herzlich nach einer ordnungsvolleren Zeit sehne. Ich werde soviel unterbrochen vorzüglich durch die Männer die an jenem Werk arbeiten und bald dies bald jenes berichten oder Rath fragen, daß noch keine einzige von allen den Einleitungen zum Platon gemacht ist und noch nicht einmal alles übersezt, so daß ich mich gewaltig betrügen werde in der Rechnung daß der Band noch vor Ende des Jahres fertig werden sollte. Indes habe ich Ursache zu hoffen daß dies bald besser werden soll. Was mir aber auch jezt schon recht große Freude macht, das sind meine Vorlesungen. Mit den ersten Stunden bin ich selten zufrieden, war es auch diesmal nicht, wie ich auch mit dem Eingang in meinen Predigten am wenigsten zufrieden bin. Aber nun komme ich hinein und die Zuhörer auch, alles ordnet sich bestimter, es geht immer klarer hervor daß wir die Wahrheit ergriffen haben, der Vortrag wird immer leichter, und oft überrascht mich selbst mitten im 106 ich] über der Zeile

123 ganze] korr. aus H

60v

452

61

Brief 2961

Vortrage etwas Einzelnes was von selbst hervorgeht ohne daß ich daran gedacht hatte, so daß ich selbst aus jeder einzelnen Stunde fast belehrt herauskomme; ich kann dir gar nicht sagen was für ein Genuß das ist. Und dabei sind die Gegenstände so herrlich! denn jungen Männern jezt das Christenthum klar machen und den Staat, das heißt eigentlich ihnen alles geben was sie brauchen um die Zukunft besser zu machen als die Vergangenheit war. Liebste Jette wenn ich nun mit solcher Freude des Gelingens aus den Vorlesungen komme und fliege in deine Arme nachdem du mich vorher hast hereingehn sehn mit gerunzelter Stirn und allergrimmigstem Angesicht in Speculation vertieft, dabei soll dir schon herrlich zu Muthe sein. Aber ist Dir nicht auch bei dem was ich vorher sagte eingefallen wie mir, daß es ja fast so herauskommt als wäre der Anfang immer schlecht bei mir, und wenn das nun mit der Ehe auch so wäre? Ja ich kann nicht dafür stehn mein süßes Herz! aber dann laß Dich nur nicht irre machen und denke daß das bessere nachkommt. Wenigstens das ist mir ganz klar, daß wir nichts verflittern oder oben absahnen werden sondern gleich grade durch alles nehmen wie es Gott zusammen geschaffen hat. Unzufrieden werden wir wol miteinander sein können, warum nicht? so gut wie es jeder mit sich selbst ist. Aber | anders glaube ich kann ich nicht sein dabei als entweder lache ich Dich aus oder wenn ich merke daß es Dir im Ernst verdrießlich ist komme ich und streichle Dich und lege Dein Köpfchen an meine Brust und bedaure Dich. Wie Du es nun machen wirst mit mir das weiß ich noch nicht. Aber störend kann uns beiden nie etwas sein. – Nun will ich aber auch gar nicht mehr meinen Gedanken freien Lauf lassen; sondern so wie ich wieder zum Schreiben komme (denn jezt muß ich endlich aufhören und an mein nachmittags Collegium denken denn Mittags esse ich aus) nehme ich Deine beiden lezten Briefe vor und beantworte recht ordentlich alles bis aufs lezte. Zuerst weiß ich wol schelte ich dich denn damit fange ich gar zu gern an – aber stille denn ich muß fort meine liebe einzige sieh mich nur noch einmal recht an und gieb mir einen recht lieben Kuß. A b e n d s . Also schelten will ich Dich dabei bleibt es, nemlich darüber daß Du Dich quälst mit den Kindern und Dir keine ordentliche Nachtruhe machst. Sieh Liebchen das kann Dir nicht taugen, Du untergräbst dabei allmählich Deine Gesundheit, und das ist ganz gegen die Ordnung der Natur, denn es steht nirgends geschrieben daß sich die Mütter sollen von den Kindern ruiniren lassen, und ich bin sehr zufrieden daß ich hierin 149 geben] über 〈klar machen〉

155 wie] folgt 〈bei〉

145

150

155

160

165

170

175

180

7. 12. 1808

185

190

195

200

205

210

215

220

453

werde Ordnung schaffen. Wie das nun recht geschehen wird, daß weiß ich noch nicht es wird sich aber finden. Für mich zuerst sei nur nicht bange, wenn ich auch anfangs manchmal gestört werde das wird nicht lange dauern. Woran es nun bei den Kindern liegt das wollen wir wol finden, entweder gehn sie zu früh zu Bett oder sie schlafen zu warm oder sie schlafen zu viel bei Tage für ihr Alter – an irgend einem Ende wird es sich schon fassen lassen. Mein langschlafen ist übrigens nur im Winter zu verstehen, im Sommer sollst Du schon sehn stehe ich zeitig genug auf, und wenn Du ordentlich ungestört geschlafen hast sollst Du mit aufstehn sonst aber nicht. Vor der Steffens, wenn wir sie nur erst hier hätten wie die Sachen jezt stehn ist es indeß fast zu hoffen, brauchst Du Dich auch eben gar nicht zu fürchten sondern Dich nur zu freuen auf sie, wie sie sich sehr freut auf Dich. Zuerst wirst Du ihn Steffens ganz erstaunlich lieben, und das sollst Du auch und ich werde gar nicht eifersüchtig sein, ohnedies ist er ja unser Stiefvetter wenn Du es nicht weißt laß es Dir von Jette erklären, wie Du noch meinen liebsten Freund gewissermaßen mit mir verwandt machst. Hernach aber wirst Du auch die Frau sehr | von Herzen lieben; übrigens gehört sie gar nicht zu den Gesprächigen sondern ist ganz stiller Natur und nur manchmal tritt die ganze innere Lebendigkeit auf eine sehr schöne Art heraus. Ueberhaupt stellst Du Dir die Frauen hier etwas anders vor als sie sind, und giebst ihnen eine kleine Glorie die Du hernach allmählich abziehn wirst. Wenn Du erst von allen Briefe hättest wie von Lotte, dann würde es sich schon vorher geben. Und steif bis Du ja gar nicht; wie wolltest Du doch steif sein? und wenn den Leuten Deine Sprache nur halb so schön klingt wie sie mir von Anfang an geklungen hat so müssen sie sich gleich in Dich verlieben. Das ist doch wunderbar daß ich Dir darüber noch niemals etwas hübsches gesagt habe, und es durchdringt mich noch immer ganz eigen wenn ich die süße Stimme höre, so daß auch wenn manchmal Dein Bild nicht ganz deutlich vor mir steht ich mir gleich die Stimme erscheinen lasse die mir fehlt, und dann kommt das liebe Bild nach. Das kommt aber davon weil ich Dir nie die Cour gemacht habe wir andern Frauen und Mädchen. Nun sage ich es Dir aber auch dafür auf eine andre Weise. Weißt Du wol daß ich neulich Deiner auf eine besonders innerlich erfreuliche Weise gedacht habe als ich zur Zeichnung saß? Der junge Maler nemlich lobte meinen Mund, er wäre die beste Parthie in meinem Gesicht und hätte recht viel Charakter. Ein Andrer hätte nun vielleicht gedacht ein Redner müsse freilich gerechterweise auch einen guten Mund haben; ich aber dachte daran gar nicht, sondern nur an alles hübsche und liebliche was Du mir über die schönste Kunst des Mundes

61v

454

62

Brief 2961

gesagt hast. Darauf that ich mir denn innerlich recht viel zu gut, es überkam mich ein Stolz von ganz eigner Art und ich wurde ordentlich wie aus Deiner Seele heraus ein wenig verliebt in mich. Sei nur nicht böse ich meine gar nicht daß Du verliebt in mich wärest, und das sollst Du auch gar nicht sein aber da sich nun das Gefühl gegen mich selbst wendete kann ich es doch nicht anders nennen. Sonst ärgere ich mich manchmal und verweise es mir ernstlich wenn Jungfer Nanny sagt: wir beide wären verliebt und vegäßen darüber alles andere. Das freut mich aber daß Du Dich doch einigermaßen mit falschen Federn gepuzt hattest als Dir die Zeit so kurz vorkam. Die Delikatesse wollen wir nun zwar gar nicht ganz verkennen aber ihr doch ein ganz anderes Departement anweisen, aber gar nicht soll sie Dich hindern mir ein süßes Wort von Sehnsucht und Ungeduld zu sagen. Aber wegen der Kinder, das ist nun eine eigne Sache! wenn da nur Deine Ungeduld befriedigt wird! ich kann | ja gar nicht wissen ob ich es recht verstehe. Unsicher bist Du gewiß eigentlich nicht in Deinem Betragen gegen Jette das kann ich mir nicht recht denken. Was Dich so täuscht ist nur das Gefühl daß neben Dir der Vater fehlt. Erseze ihn nur indeß liebes Mütterchen so viel Du kannst; und das geschieht unter andern auch dann wenn Du nicht zu bange bist wegen Henriettens Reizbarkeit. Es ist damit eben wie mit gewissen Kränklichkeiten des Körpers die man nicht zu sehr schonen muß weil sie sonst immer ärger werden. Vielleicht werde ich Dir in dieser Hinsicht manchmal zu hart vorkommen. Sage es mir dann nur immer; aber glaube nicht daß ich viel ändern werde. Grade wenn ich an die Seite denke, die hart und streng erscheinen wird in meinem Leben mit den Kindern, kann mich eine entsezliche Ungeduld überfallen nach den künftigen um mir selbst recht anschaulich zu machen daß mir das ganz gleich sein wird gegen alle wiewol eigentlich mein innerstes Gefühl es mir sicher genug sagt. Aber das harte und strenge wird nur eine kleine Seite sein und Du hast gewiß recht Dir die süßesten Bilder von Zärtlichkeit und inniger Liebe zu machen zwischen den Kindern und mir. Sieh meine einzige Sorge wenn ich an das ganze schöne Leben denke ist nur die, woher die Zeit kommen soll, und wie man immer alles schöne täglich und stündlich wird genießen können was da ist! Mir wird dann immer zu Muthe sein als wenn das Feuer auf den Nägeln brennte, und so ist mir immer am wohlsten. Ist es nicht ganz wunderbar daß ich grade so gewesen bin wie Du Dich beschreibst als Kind? ohne Liebe und dumpfen Sinnes! Liebe und Religion sind freilich eines, und so ist auch mir beides zugleich gekommen, wiewol ich den Punkt nicht so genau angeben kann. Auch hat es nachher gar oft mit mir gewechselt und ich bin ganze Zeiten wieder in die Dumpf-

225

230

235

240

245

250

255

260

7. 12.–8. 12. 1808

265

270

275

280

285

290

295

455

heit zurükgefallen. Aus meiner eignen Erfahrung heraus habe ich nun schon oft Eltern getröstet wenn Kinder so hingingen, daß das Gute schon aufwachen würde, und bis jezt habe ich immer recht gehabt. So wollen wir nun auch uns nicht zuviel Sorge machen. Eine Natur von edler Art wohnt doch in unsern Kindern, und in einer solchen muß ein frommes und liebevolles Leben auch immer den gleichen Sinn erwekken früher oder später. – Aber einzige Jette so schnell ist mir das Licht noch nie ausgegangen wie dieses droht. Ich feierte nun gern noch das Lob was Du mir gegeben hast wegen der brieflichen Liebkosungen aber ich kann nur noch eine einzige Umarmung aufbringen und muß mich trösten auf die Zeit wo es den Liebkosungen keinen Eintrag mehr thun wird ob Licht ist oder nicht. Die schönste gute Nacht und liebe Träume meine innig geliebte. | D o n n e r s t a g . Ich kann Dir nur noch Lebewol sagen süßeste Jette und das neulich vergessene Zahnpulver Recept hinzufügen welches ich Dir sehr empfehle. Die Tinctur ist weniger wesentlich und ich habe sie noch nicht erhalten. Uebrigens ist das Recept nicht nur schon sehr bewährt, sondern auch von meiner eignen Erfindung, worauf ich mir nicht wenig zu gute thue. Dein Stammbuch bekomst Du nächstens; ich habe es in der Arbeit gesehn und es wird recht hübsch, nur etwas zu stark aber das war nicht mehr zu ändern. Grüße unsere Schwester Luise und Sophie recht herzlich. Nächstens schreibe ich ihnen gewiß nur heute ist keine Möglichkeit mehr. Wie gern wäre ich vorzüglich Weihnachtsabend und Sylvesternacht bei euch. Ich weiß noch gar nicht wo wir beide zubringen werden. Mine Reimer wird wahrscheinlich grade in dieser Zeit entbunden. Ein Kind ist zwar das herrlichste Weihnachtsgeschenk was sie dem Manne bringen kann aber sonst ist das doch eine unbequeme Zeit. Am ersten Weihnachtstag predige ich in meiner künftigen Kirche, da kannst Du meiner auch gedenken. Vielleicht auch am Neujahrstag Nachmittags. Gott sei mit Dir meine herzige Jette und wenn Du fleißig an mich schreibst so küße Dir die Hände recht zärtlich in meinem Namen, und wenn Du Dich sehnst so denke wie ich Dir die Sehnsuchtsseufzer von den Lippen küssen möchte. Lebe mir wol aufs zärtlichste umarmt Du gute liebe Tochter und Braut. Ganz und ewig Dein Ernst.

262 oft] folgt 〈kinder〉

62v

456

Briefe 2962–2965

*2962. Von Ludwig Sigismund Anton Baron von Röder. Vor dem 5. 12. 1808

2963. An Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. Berlin, Dienstag, 6. 12. 1808 Adresse: Herrn Director Ritter Schelling / zu / München. [auf der Rückseite] Nur mit der unsteten Lebensart die ich fast dies ganze Jahr geführt habe kann ich mich darüber entschuldigen, Verehrungswürdiger Mann, daß ich Sie noch nicht ersucht habe der königlichen Akademie der Wissenschaften meinen Dank darzubringen für die Auszeichnung welche sie mir hat beweisen wollen Sie zählt soviele der würdigsten und größten wissenschaftlichen Deutschen unter ihre Mitglieder verschiedener Art daß ich mich in der That freuen will, wenn ich mit meinen Arbeiten nicht ganz hinter den übrigen zurükstehe. Ich empfehle mich Ihrem gütigen Andenken, und freue mich daß der Auftrag der Akademie wenngleich spät benuzt mir die Gelegenheit giebt Sie der ausgezeichneten Hochachtung zu versichern, mit der ich die Ehre habe zu sein Ihr ganz ergebenster Schleiermacher. Berlin d 6t. Decemb. 1808.

*2964. Von Wilhelm von Humboldt. Vor dem 7. 12. 1808

2963. Überlieferung: H: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin, Handschriftenabteilung, Autogr. I/2115; D: Stargardt 647 (1990), 633 (Zitat)

5

10

15

6. 12.–7. 12. 1808

457

2965. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Mittwoch, 7. 12. 1808 Halle den 7ten Xber 08.

5

10

15

20

25

30

35

Durch ein sonderbares Zusammentreffen von Umständen, muß ich Ihnen theuerster Schleiermacher diesmal in der größten Eil und mit einer keinesweges erwünschten Gelegenheit schreiben. Karolinens Reise war nehmlich auf 14 Tage wenigstens hinaus gesetzt, als die schnelle Abreise des KammergerichtesRath Schütz sie bewog diese Gelegenheit zu benutzen. Ich brauche Ihnen wohl nicht zu sagen wie unangenehm mir diese Reise ist, ob ich gleich wenig dagegen einwenden konnte und dem guten Mädchen die Freude, die Zufriedenheit der Berliner zu theilen nicht misgönnen kann. Nur fürchte ich ihr Aufenthalt in Berlin wird länger dauern als sie es glaubt und als ich es wünsche. Sie will mit Müfling zurük, aber wer weis wann das geschehen kann, wie leicht etwas könnte | anderer Seits nicht so manches geschehn was ihre Rükreise bedenklich, ja unmöglich machen könnte. Sie verstehen mich, sollte nicht bald vielleicht etwas geschehn? und ich durfte davon auch gar nichts merken lassen. Dann freilich wäre sie in Berlin freilich besser aufgehoben als bei uns, aber mir würde viel Muth und Lust abgehen. Da dies nun aber einmal nicht zu ändern so hoffe ich wenigstens ihr Aufenthalt in Berlin soll für mich nicht ganz verlohren sein. Sollte es Ihnen jetzt nicht mehr als je möglich sein über den Zweifel den wir beide empfinden zur Gewisheit zu gelangen. Sie haben mir versprochen das Ihrige zur Lösung desselben zu thun. Lassen Sie mich wo möglich nicht lange in dieser peinlichen Ungewisheit. Ich selbst, sei es nun meine Schuld oder nicht stehe in dieser Hinsicht immer noch auf dem alten Flek. Auch in meiner Lage will sich immer | noch nichts ändern. Dies alles und die politischen Verhältnisse machen mich oft so mismuthig daß ich mich recht zusammen nehmen muß um nicht aufzufallen. In dieser letzten Hinsicht ist meine Ungeduld groß, ich sehe jeden Augenblick für sehr wichtig an und es dauert mich ihn für verlohren achten zu müssen. Möchte sich doch bald diese Ungewisheit zu unserer Zufriedenheit lösen. Die Schwierigkeit wächst mit dem Verzug und nur Schnelligkeit sichert den Erfolg. Ich bin durch den hier durchgereißten E. von allem unterrichtet und wünsche nur daß man endlich zur Ausführung schreite. Dieser Brief scheint mir so sicher daß ich die gewöhnliche Vorsicht vernachläßigen zu können glaube. Bei wichtigen Gelegenheiten könnte man sich der Milch bedienen um zwischen unbe2965.

Überlieferung: H: BBAW, SN 253, Bl. 37 f.

37v

38

458

38v

Briefe 2965–2966

deutende Zeilen zu schreiben, etwas stark erwärmt wird die Schrift sichtbar. Ihre Komödie mit Davoust hat uns sehr belustigt sie ist schon auf andere Wege | durch Briefe hierher gelangt. Wie lange soll denn noch das Stillschweigen währen was Sie uns in Ihren Angelegenheiten auferlegt haben? Werden wir uns nicht bald mit Ihnen über Ihre Verbindung freuen können? Möchten Sie doch Karolinen recht oft sehen, ich fürchte sie kömmt sonst eben in keine sonderliche Geselschaft. Es sind mir hier ganz wunderliche Dinge zu Ohren gekommen über den Ursprung des Vermögens ihrer Tante. Sie selbst klagte mir schon die Geselschaften dieses Hauses seien langeweilig. Wenn sie nur nicht gar zu lange in Berlin bleibt, ich weis nicht warum ich es fürchte aber ich fürchte es wohl sehr. Lassen Sie mich doch ja bald wissen wenn sich irgend eine Ihrer Vermuthungen bestätigen oder wie ich hoffe widerlegen sollte. Steffens reißt auch nach Jena zu Rumors Schwester, das werden traurige Feiertage für mich werden. Leben Sie tausendmal wohl mein theuerster Schleiermacher. Blanc

40

45

50

2966. Von Henriette von Willich. Mittwoch, 7.12. bis Freitag, 9. 12. 1808 D 7t. Dec. 23 Es ist mir so süß wenn Alle im Hause schlafen dann noch zu Dir zu kommen und meinem Vater – meinem Geliebten mein ganzes Herz darzulegen. Mir steht morgen etwas bevor wobei Deine ganze Theilnahme mich begleiten würde wüßtest Du darum – Ich werde morgen zum erstenmahl Stralsund wiedersehen – das Bild des theuren Mannes, die ganze Vergangenheit mit allen Freuden und Leiden wird lebendig vor mir treten O lieber Mann könnte ich an deiner Hand durch die Straßen gehn, könnte ich dort bloß dem Andenken des Theuren leben – aber leider führen mich Geschäfte hin die meine ganze Besonnenheit fordern. Ich hätte es so gern mir abnehmen lassen, und wäre lieber ein ander mahl hingereiset wenn ich hätte ruhig meinen Gedanken und Empfindungen nachhängen können; aber man will mir nicht zugestehn daß das angeht. 2966. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 80 f.; D1: Br 2, S. 181–183 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 241–243

5

10

7. 12.–9. 12. 1808 15

20

459

Ich kann Dir nicht genug sagen wie Du mein Inneres getroffen nehmlich in Deinem Briefe an Lotte Pistorius den sie mir gestern schickte – wie Dir Ehrenfried erschienen sei und wie sein Wesen Dir Freude und Liebe gesprochen. Warum Du Theurer hast Du mir nicht auch davon gesagt? Ich hatte auch an Deinem Geburtstage lebhaft an ihn gedacht – aber ganz besonders lebendig und bleibend gegenwärtig ward er mir nach dem Lesen Deiner Worte. | O mein Ernst es ist ganz etwas wunderbares darin wie Du durch ein leises Wort mich treffen und aufregen kannst – wie mein ganzes Wesen ein Echo des Deinen ist – Ich habe es so innig wieder empfunden mit welcher außerordentlichen Liebe ich unsern himmlischen Freund liebe und wie es schön ist unser gegenwärtiges Glück recht innig mit meiner Vergangenheit zu verbinden – und wie Du so herrlich darin bist – wie mein Herz lange nicht einen solchen Reichthum an Liebe an alles umfassender Liebe und Treue hat wie das Deine – wie ich immer erst von Dir zum Schönen entzündet werden muß – Ach ja mein Ernst wir wollen ihn immer recht unter uns haben den theuren Vater unserer süßen Kinder! Ich fühle daß mir sehr wehe sein wird morgen aber doch gewiß dabei ganz ruhig und voll Zuversicht zu seiner Liebe. – Die gute Sophie wird mit mir sein es hat mir sehr wohl gethan daß sie sich jezt so theilnehmend an allem Kleinen was zu unserm künftigen Leben gehört, bezeigt; so wie Louise auch – Beiden danke ich recht im Innern des Herzens dafür sie sind nun da es auf wirckliche Hülfe ankomt Beide gar zu brav. Mich schmerzt es ordentlich daß ich gestern so ein Wörtchen schrieb welches als Tadel klingen konnte. Ich habe es innig bereut und Du köntest mir keine größere Liebe thun als es auf dem Papier und in Deinem Gedächtniße zu vertilgen. Ich verdiene ihre Liebe gar nicht daß ich mich unterfangen konnte an ihrem gerechten Schmerz etwas auszusetzen. Laß mich Deine Hand mit meinen Küssen bedecken und mein Gesicht an Deinem Busen verbergen. Mein unaussprechlich geliebter Mann! |

80v

45

Freitag d 9

81v

50

Die schrecklichen Stürme haben uns das Reisen unmöglich gemacht es ist bis Montag verschoben – Ich werde der alten Tante recht viele Grüße von Dir bringen. Hier hast Du einen Brief von unserer herrlichen Lotte. Ich habe lezten Posttag keinen Brief von Dir gehabt nun hoffe ich auf morgen ganz

25

30

35

40

40–44 Ich … Mann!] senkrecht stehend am linken Rand von Bl. 80v, auf Bl. 80 überlaufend

460

81

Briefe 2966–2974

gewiß. Daß ich Deinen süßen Worten die Du mir an Deinem Geburtstage geschrieben nicht bei mir habe kann ich kaum aushalten. Jette wünschte so sehr daß ich ihr den Brief ließe sie konnte keine Ruhe in der kurzen Zeit finden daß wir beisammen waren um ihn zu lesen – nun wird es mir schwer – ich habe alle diese Tage so viel Sehnsucht darnach gehabt. Mein Herzens Ernst ich werde jezt ganz besonders an die Vergangenheit erinnert so wie ich mir ein Bild aus unserm schönen künftigen Leben ausmahle stellt sich mir vor – so war es damals – das ist mir besonders gekommen bei dem Denken an die äußere Einrichtung. So viel kleine Züge die sonst ungeweckt in mir ruhten sie werden mir erinnerlich – wie vieles rührt mich auf das tiefste! und mit Wehmuth erfüllt mich manches wovon ich sehe wie mangelhaft es war und wie dies Mangelhafte von mir allein ausging – Ach ja süßer Ernst ich war doch | eigentlich Ehrenfrieds nicht werth, ich kann es nicht eigentlich Reue nennen die ich fühle denn ich war wircklich im Ganzen ganz was ich war und sein konnte aber obwohl ich allen Ernst dafür hatte war ich doch nicht reif für den großen Beruf, besonders in Hinsicht des Äußern das ja aber seine Wirkungen so weit über das Innre verbreitet. Mich kann das mit innigem Weh erfüllen! O Ernst es ist doch ganz wie ein Traum daß er einst mit uns lebte! Glaubst Du es wohl recht mein süßer Ernst daß er ganz glücklich und innerlich befriedigt sich durch mich gefühlt hat? er hat es mir nie anders fühlen lassen, denn die kleinen Verstimmungen die ich durch launenhaftes Wesen ihm bisweilen erregte, kann ich wohl dahin nicht rechnen, das war schon von mir abgefallen ehe ich ihn verlor – aber dennoch muß ich oft daran zweifeln wenn er es sich auch nicht bewußt gewesen ist – Ach Ernst der gute herrliche Mann! Welch ein Gemisch von tiefer Wehmuth von unaussprechlichem Glück ist in mir. So rein wie ich dieses genießen werde so fühle ich muß ich auch jene in mir hegen wenn vollkommen harmonisch mein inneres Leben werden soll – Alles dumpfe trübe ja das wird ganz abfallen wenn ich bei Dir bin, ist es doch wahr daß Deine Briefe schon diese Kraft haben. Mein Vater mein zärtlich Geliebter laß mich immer in Deinem Herzen wohnen – ich bin ganz Dein Geschöpf. Du bist mein guter Engel der mich zu allem Schönen hinauftragen wird.

83 guter … wird.] am linken Rand

55

60

65

70

75

80

8. 12.–11. 12. 1808

461

*2967. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 8. 12. 1808

*2968. Von David Stubenrauch. Vor dem 9. 12. 1808

*2969. An Wilhelm von Humboldt. Berlin, Freitag, 9. 12. 1808

*2970. An Christlieb Benjamin Hering. Berlin, Sonnabend, 10. 12. 1808 Teilt ihm seine Verlobung und bevorstehende Hochzeit und die Aussicht auf eine Anstellung als Professor in Berlin mit.

*2971. An Ludwig Sigismund Anton Baron von Röder. Berlin, Sonnabend, 10. 12. 1808

*2972. An Christian Friedrich Sintenis. Berlin, Sonnabend, 10. 12. 1808

*2973. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 11. 12. 1808

*2974. An Charlotte Cummerow. Berlin, Sonntag, 11. 12. 1808

462

Briefe 2975–2976

2975. An Charlotte von Kathen. Berlin, Sonntag, 11. 12. 1808 Sonntag d 11t. Decemb. 8. Liebste Lotte es thut mir entsezlich leid daß indem ich Ihnen diese Kiste zusende ich Ihnen nicht ein ordentliches Wörtchen schreiben kann. Ja sogar das Schreiben an Jettchen hat diesen Posttag wieder unterbleiben müssen. Ihr Geschenk für unsere Freundin ist das kleine italienische Buch. Es wird ihr gewiß viel Freude machen und da es nicht groß ist habe ich es recht niedlich binden lassen. Das Stammbuch hat sich Jettchen bestellt und ich wünsche nur daß sie mit meinem Geschmakk mag zufrieden sein, oder vielmehr mit Nannys Geschmakk die es so verordnet hat. Das historische Buch ist ein altes Versprechen von mir an Jettchen zur Winterlectüre. Ich wollte immer schon Henriette Schleiermacher hineinschreiben, aber es kam mir doch auch wieder vorwizig vor. Mit der Zeichnung wollte ich könnten Sie ihr eine rechte Ueberraschung machen das werden Sie wol mit Jette prächtig aussinnen. Alle Menschen hier finden sie sehr ähnlich und ich auch. Ich habe ihr mit Fleiß geschrieben ich ließe mich zeichnen um ihr einige Sehnsucht danach zu erregen, und ich hoffe sie hat nichts weiter gemerkt. Halten Sie Sich recht wakker und munter liebste Schwester und erzählen Sie mir dann recht viel von Weihnachten. Nanny grüßt herzlich Schleier. Das Papier gehört noch der Herz. Grüßen Sie sie und sagen ihr Caroline Wucherer wäre gestern Abend angekommen und grüßte sie.

2975.

Überlieferung: H: BBAW, SN 753/1, Bl. 36

14 hier] über der Zeile

5

10

15

20

11. 12. 1808

463

2976. Von Henriette von Willich. Poseritz, Sonntag, 11. 12. 1808 Pos. d 11t. Dec. Abends 24

5

10

15

20

25

30

Eben sind unsere lieben Götemitzer wieder von hier gefahren. Ich fühle mich hingezogen noch ein Weilchen mit Dir zu plaudern mein herrlicher süßer Ernst. Seit gestern Abend trage ich immer den Dank im Herzen ohne eine ruhige Stunde gefunden zu haben um ihn Dir zu sagen – den Dank für deinen lieben Brief der es ganz gut macht daß ich vorher vergebens hatte hoffen müssen. Ach süßer Mann wenn ich nur erst lebendiger ausdrucksvoller Dir meine Liebe meinen Dank – mein ganzes Herz aussprechen kann, als nur in den Worten auf dem Papier – ach Gott wie wird es göttlich sein! liebe traute Seele wie hat doch mir ein solches Glück werden können Dich mein zu nennen – und ich kann es doch so recht mit Wahrheit nennen das entzückende Wort m e i n – Du gehörst nun doch mir so eigen so einzig wie sonst Keinem auf der Welt wie sehr auch deine Freunde von Dir geliebt sind. Du hast also communicirt? ich wollte schon Dir vorschlagen mir einen Tag zu nennen – und trauerte nur daß das Äußere hier so gar nicht wohlthuend und dem Innern entsprechend ist – Ja mein Ernst aus deinen Händen das Heiligthum zu empfangen das wird mir unbeschreiblich rührend und herrlich sein! Du hast wohl Recht daß in unserer Sitte mehr das eheliche Verhältniß | sich ausdrückt aber bei uns wird mir jene Weise viel lieber sein und es gehört sich ganz für unser Verhältniß und besonders für Dich Du Lieber mir Gottes Gnade zu verkünden mich zu segnen in seinem Nahmen – ist ja doch dein ganzes Dasein für mich nur Seegen nur Gnade und Du Frommer, Reiner, Priester Gottes! Ach mißverstehe es nicht wenn ich dir nicht weiter antworte auf das süße was Du noch sagst – die seelige Hoffnung die Dich bewegt – O mein Ernst ich kann kein Wort darüber sagen aber tief im Herzen fühle ich mich aufgeregt und die Wonne Thränen zum Auge drängen. Ich will Dir nun gleich recht ernsthaft und ordentlich auf etwas antworten wovon Du nur scherzhaft sprichst nehmlich von unserer Hochzeit. Ich will mich nicht scheuen Dir zu gestehen daß alle meine Bedenklichkeiten und sorglichen und bänglichen Empfindungen sich fast ganz in mir aufgelöset haben ganz von selbst bloß von innen heraus. Du hast gewiß recht gut gemerckt was mich eigentlich am meisten zu jenem 2976. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 82–85; D1: Br 2, S. 183 f. (Auszug); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 243–246 (gekürzt)

82v

464

83

83v

Brief 2976

Wunsch brachte, wenn ich es Dir auch nicht sollte deutlich ausgesprochen haben welches ich mich nicht entsinne, nehmlich die Schwestern besonders, ihre Wehmuth und was für Empfindungen vielleicht daran hängen, und überhaupt die Freunde hier, mehr als der Grund von den Kindern. Ich fühle aber jezt daß es Schwäche von mir war hierauf so viel Rücksicht zu nehmen um den schönen Tag unserer Vereinigung der ja auch uns mit inniger Rührung erfüllen wird – gleichsam verstohlen heraus zu reißen. | Nein Nanny hat ganz Recht wir müßen uns Alle mit festlich weißen Kleidern schmükken – und ich fühle es unserm heiligen von Gott gesegneten Bunde viel angemeßner unser ganzes schönes inniges Verhältniß nicht zu verstekken mir kam dies Wort so, verstehe es auch nicht unrecht. – Mein süßer Ernst ich bin nun auf einmahl klar und fest daß es mir nicht schwer werden soll das Heilige auch schon hier unter den Freunden zu bekennen – nicht weiter schwer als wie es dem weiblichen zartfühlenden Wesen das immer sein wird – Mir ahndet daß obgleich Du mit solcher Güte in meinen ersten Wunsch willigtest es Dir lieb ist daß mir so zu Muthe geworden – Der Grund mit den Kindern ist freilich auch wahr doch das kann sich in 5 Monathe noch sehr ändern. Aber schon zu viel habe ich hiervon geredet – wärst nicht du es du Lieber gegen den mir doch so ganz traulich und offen zu Muthe ist. Wie Jette Dir über unsere Hochzeit so gerathen so ist das wohl daraus entstanden daß ich ihr habe etwas merken lassen von meiner Bangigkeit. Aber bei Lotten muß es ganz eigne Idee sein denn ich habe zu ihr noch mit keiner Silbe davon erwähnt, überhaupt noch gar nicht über den Tag gesprochen. Die arme Lotte war heute so traurig, wir waren allein da weinte sie und klagte daß sie oft unaussprechlich leide – ich | weiß nicht was sie für Schmerzen hat, aber es scheint mir etwas recht bestimmtes und tiefgreifendes zu sein. Sie sehnt sich so die Arme dich nur eine Stunde zu haben. Dir würde sie sich anvertrauen aber schreiben kann sie dir es nicht. Ich kann mir wohl vorstellen wie es ihr nicht das sein kann wenn sie sich mir entdeckte als wenn sie es dir thäte da von dir ihr Trost und Klarheit kommen kann. Ich hatte vor einiger Zeit da ich sie traurig wußte einen Argwohn gegen Kathen, aber jetzt scheint es mir nach Lottens abgebrochenen Äußerungen ganz etwas anderes zu sein. Wie gönnte ich ihr den Trost ihr Herz dir auszuschütten! unsere arme liebe Schwester! Jette die mir heute meine Brief wieder brachte war gar sehr süß und herrlich – Und nun gute Nacht mein Herzens Ernst und laß es dir noch einmahl zum Abschiede sagen daß ich Dich ganz unerhört lieb habe und Dir Mund und Wange zum innigsten Kusse biete – ich sagte dir noch gerne

35

40

45

50

55

60

65

70

11. 12. 1808

75

80

85

90

95

100

105

110

465

viel liebes und süßes – aber ich will nun doch kein Wort mehr – du weißt es ja alles – – | Von unsern süßen Kleinen möchte ich Dir recht viel erzählen sie machen mir gar zu viel Freude und wie sehe ich sie schon immer im Geiste mit Dir an Deiner Hand – ach Ernst das wird doch meine gröste Lust sein Dich und die Kinder so innig verbunden zu sehen – ja mit Friedle wirst Du wohl eine eigne Wirthschaft treiben und glaube nur mit dem Jungen wird etwas anzufangen sein, er entwikkelt sich jezt sehr. Wenn ich Jette zählen lasse oder ihr Buchstaben und Worte nachsprechen lasse, so ist er auch gleich da und ruhet nicht eher bis ich ihn auch etwas sagen lasse. Hübsch ist er aber nicht im geringsten obwohl Louise das immer behauptet. Vertragen können sie sich so ziemlich, sie versetzen sich oft eins aber es folgt immer von selbst die allerzärtlichste Aussöhnung darauf, wie süß es ist wenn sie einander liebkosen das ist nun gar nicht zu sagen. Höre süßer Ernst wie kannst du nur so was aussprechen von in die Kammer verbannen – lieber lieber ich wünsche und will ja nichts als was du auch wünschest und Dir das liebste ist. Es ist ja auch noch so lange hin, der Friedle kann auch noch ruhiger werden und noch üble Gewohnheiten ablegen woran ich ernstlich arbeite und es soll mir auch nicht schwer werden wenn es nicht anders geht | Nannyn ein Kleines abzugeben. Du magst dich doch gewundert haben eben weil es noch so lange hin ist daß ich schon hiervon geredet – aber ich bin so daß wenn ich in etwas viel lebe wie nun jezt in dem künftigen Leben ich gleich alles muß in Ordnung haben und ich nicht gerne dulde etwas dunkles und ungewisses wenn es von der Art ist daß es mich beklemt. Es stört mir dann den reinen Vorgenuß alles übrigen Schönen in meiner Phantasie, daß ich nun deinen Sinn so gewiß nicht kannte und mir daher noch etwas unruhig und beklemt war das mein Ernst ruht vielleicht in etwas vergangenem, worüber ich dir nicht schreiben kann. Ich danke dir nun so innig mit dem zärtlichsten Danke daß du alles so aufgenommen und es beruhigt mich unendlich daß du dich nicht weiter durch mein freies aussprechen gestört gefühlt hast, und da Du mir das sagst ist es auch gewiß recht wircklich wahr. Ich bin nun so ganz ruhig über alles und lasse es nun ganz ruhen denn ich weiß wenn die Zeit komt wird sich alles machen wie es am Besten ist und wir werden in allem ganz eins fühlen ohne weiter uns verständigen zu dürfen in viel Worten. Wie ich hier so stehe unter den Schwestern mit ihrer wircklich weichlichen Empfindung ihren ich möchte es nennen oft tändelnden Schmerze, kannst du dir das recht vorstellen – | wie gerecht ist 78 das] daß

84

84v

85

466

85v

Briefe 2976–2979

ihr Schmerz und ihre Wehmuth aber er ist auch immer fort durch das Kleinste rege. Ich wage es noch recht selten in Sophiens Gegenwart Jetten von Dir zu reden – Marianne ist am stärcksten und mit ihr habe ich gerne recht viel von Dir geredet. Ach glaube mir Ehrenfrieds Bild ist mir oft so erstaunlich lebendig und ich kann mich so innig nach ihm sehnen nach dem Gefühl seines Seegens seiner fortdaurenden Liebe. Aber der eigentliche Schmerz ist geschwunden vor der Fülle von Seegen und Glück, und die Liebe zu Dir hat meine ganze Seele eingenommen. Ach Ernst bisweilen ist mir als möchte ich deine Kniee umklammern, so mischt sich Demuth und Gefühl der Unwürdigkeit mit Liebe und unaussprechlicher Verehrung. Ich habe eine innige Sehnsucht es immer wieder von dir zu hören daß du mich liebst – liebst im ganzen Umfang des Wortes – denn ich kann es immer noch nicht fassen Du Herrlicher und ich Armseelige. Wie süß ist dein lieber Brief wie hat er mich gerührt welche Sehnsucht nach dir in mich geweckt. Ich hatte Jetten noch Briefe von dir vorenthalten, gestern aber habe ich ihr alles gebracht und auch deine lezten und obwohl mir einen Augenblick | schwerherzig war daß sie nun auch alles wissen würde was ich dir geschrieben habe, so konnte ich es doch nicht gut lassen sie in alles einzuweihen. Eigentlich finde ich es sehr natürlich was die Steffens schreibt denn wenn Jette mich nicht auch so liebte wie ich glaube daß sie es thut und nicht so schonend und milde wäre bei ihrer Ueberlegenheit wie sollte ich wohl neben ihr bestehen, wie könnte mich doch eben diese Ueberlegenheit niederdrücken doch nun ist es ganz schön, so herrlich und himmlisch und mir ist doch auch eigentlich gar nicht bange denn ich weiß Jette wird mit Liebe mich zurecht weisen wenn sie mangelhaftes findet und ich werde immer mit kindlichem Vertrauen an sie als mütterliche Freundin hangen – Eben trägt mir Jettchen auf ich soll Dir sagen sie ließe Dich grüßen und Du möchtest bald herkommen und ihr einen Bonbon mitbringen es sind ihre eignen Worte. Viele Grüße von Sophien und Louisen, schreibe auch bald wieder der leztere. Hast du nicht auch ein Zettelchen von ihr an Deinem Geburtstage erhalten. Herzens Mann lebe wohl und laß mich bald wieder so süße Worte von Dir hören. Deine Jette.

132 daß] das

115

120

125

130

135

140

145

11. 12. 1808

467

*2977. Von Charlotte Pistorius. Um den 11. 12. 1808

*2978. Von Henrich Steffens. Vor dem 12. 12. 1808

2979. Von Henrich Steffens. Wohl Halle, vor dem 12. 12. 1808

5

10

15

Ich danke für Deinen lezten Brief. Eichhorn ist bey mir gewesen. Was Dir passirt ist ist allerdings lächerlich genug. Ich hoffe dass es von keinen weitern Folgen sein wird. Eichhorn ist mir sehr lieb geworden, es sollte mir lieb seyn, wenn er seine Absicht erreichte. Was ich vermochte habe ich dazu beigetragen. Mein Lübecker Freund hat mir aus P r a g geschrieben. Was wir in Dessau hörten war leider Wahrheit. Er hat mir geschrieben, dass er um Martin sehr besorgt wäre. Es sollte mir leid thun, wenn der arme Mann Bankerout gemacht hätte. Ich habe indessen Eichhorn die Adresse gegeben; ihm aber auch gewarnt. Kaufmann Haller ist bey mir gewesen wegen der Armensache. Ein herrlicher rüstiger Mann und überaus eifrig. Er meynt man sollte auch an die entferntere Armuth denken, und diese abhelfen indem wir an uns selbst denken, denn wahrlich gar zu leicht | könnte es seyn, dass wenn die Armuth um sich greift wir gar nicht mehr helfen können. Ich thue was ich kann, doch sehe ich nicht ein, was ich ohne Vollmacht ausrichten kann. Jezt haben wir leider Einqvartirung, die uns viel kosten wird und vieles gute was wir vorzunehmen dachten verhindern wird. Das übrige versteht sich a m R a n d e . Caroline wird dir von uns genug sagen können. S

2979. Überlieferung: H: BBAW, 761/8, Bl. 1; D1: Dilthey: Schleiermachers politische Gesinnung, S. 264 f.; D2: Br 4, S. 164

1v

468

Brief 2980

2980. Von Henriette von Willich. Poseritz, Montag, 12. 12. 1808 D 12t. Dec. Abends. 25

86v

Wir kommen eben von Garz zurück, recht durchgefroren denn wir fuhren auf dem Schlitten in der schrecklichsten Kälte. Pistorius war so leidlich wie ich ihn lage nicht gesehn habe, Lotte war wieder nicht ganz frei von kleinen Uebeln doch sonst recht heiter. Wie sehr hast du Recht daß die Lotte etwas ganz eignes belebendes und erfrischendes hat. So kalt es auch in meiner Stube ist muß ich doch noch mit Dir plaudern mein Herzensmann denn morgen mag wohl nichts daraus werden; wir wollen morgen versuchen ob wir in die Stadt kommen können welches heute des vielen Eises halber unmöglich war. Weil Du es auch am liebsten so magst daß ich immer schreibe was mir in die Feder kommt und nichts ändere und nichts zurückbehalte so mußt Du auch recht freundlich übersehen wenn ich mich bisweilen so ausgedrückt daß es sonderbar klingen könnte – und in dieser Zuversicht schicke ich Dir auch das gestern geschriebene Blatt. – O Ernst das wäre ja herrlich wenn Steffens auch nach Berlin kämen, wie wollte ich Dir die Nähe des Freundes gönnen! und ich zweifle gar nicht da Du glaubst daß Hanne an mir Geschmack gewinnen könnte, daß es mit uns Frauen auch recht rege und schön werden würde. Alter süßer Ernst und ich soll immer freien Zutritt in Dein | Zimmer haben? wie ist das köstlich! wie lebhaft kann ich mir schon alles denken – Ach wird Dir auch wircklich so wohl sein wenn ich um Dich bin wenn Du mich in Deinen Armen hältst als Du es Dir nun träumest? ich weiß es ganz gewiß wie mir sein wird denn ich rufe nichts hervor sondern erwarte wie es stille vor mir hintritt bald dieses bald jenes süße Bild seeliger Momente. – Große Jette und Sophie haben aus einem Munde gerufen ich solle Dir schreiben das Fluchen müssest Du Dir abgewöhnen, ich hatte sonst schon bei mir gedacht daß ich Dir meine Erlaubniß ertheilen wollte, aber ich bin ein gehorsames Kind und so habe ich sie Dir hiermit rund abgesagt. Mir ist es eigentlich gar nicht fatal. Höre das bitte ich mir aus daß du das hübsch beibehältst jungen niedlichen Mädchen die Cour zu machen das ist mir ernsthaft fatal wenn die Männer wenn sie heirathen augenblicklich so ehrbar werden daß sie sich gar nicht weiter um andre Frauen kümmern damit geht viel von dem 2980. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 86 f.; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 246–248 (gekürzt)

5

10

15

20

25

30

12. 12. 1808 35

40

45

50

55

60

65

70

469

lieblichen geselligen Verkehr verloren. Hörst Du Ernst? daß ich niemals eifersüchtig werden kann weiß ich doch schon im Voraus. Ganz bin ich mit Dir einig lieber Ernst daß viele und entbehrliche Sachen mehr zur Last sind als zur Bequemlichkeit dienen. Laß es lieber noch etwas währen bis wir vollkommen eingerichtet sind | als daß Du jezt so viel Geld ausgiebst in dieser drückenden Zeit. Ich dächte wenn wir im Thiergarten wohnten brauchten wir auch nur recht wenig Sachen zum Winter möchte es dann schon anders aussehn und wir mehr anschaffen können. Die Bettstellen werde ich hier lassen mein Ernst. Du böser Mann hast mir das gar nicht gesagt daß Du nach der Dessauer Reise nicht wohl gewesen bist, Du mußt mir ja nichts verschweigen, mit meinem Zahnweh ist es glücklich vorübergegangen, die Recepte hast Du vergeßen. Unsere Kinderchens leiden noch immer an etwas Husten und starkem Schnupfen sonst sind sie sehr heiter die Jette wird immer lieblicher und wie mich dünkt artiger, sie spielt sehr niedlich, besonders ist sie oft gewaltig redselig was ihr allerliebst kleidet. Der Junge ist mir etwas abtrünnig. Mama war ihm sonst die Erste und Einzige auf der Welt das ist anders er zeichnet mich wenig oder gar nicht aus, mir thut es ordentlich ein bischen leid, es ist gar zu süß wenn so ein holdes Kind sich sehnt an unserer Brust besonders einzuschlafen, von uns das ihm angenehme zu empfangen – Gar zu früh sind die kleinen Dinger wach schon oft um halb 5. Louise die gerne früh aufsteht nimmt sie dann zu sich ins Nebenzimmer und ich genieße dann | noch der Ruhe gewöhnlich bis gegen 7. Ein kleines Leiden ist es mir ordentlich daß ich seit einiger Zeit so fest schlafe daß Louise mich öfters wecken muß wenn die Kinder weinen. Ich hatte wie die Kinder klein waren den losesten Schlaf und es ist mir etwas empfindlich mich so wecken lassen zu müssen und daß ich meine Kinder nicht selbst höre – Aber was soll ich machen? Mit Louisen geht es mir im Ganzen immer recht gut aber vermeiden kann ich es denn auch nicht daß sie nicht öfter empfindlich auf mich wird – ich k a n n es wirklich nicht vermeiden. Uebrigens weiß ich doch gar nicht wie es hier gehen soll, denn sie kann sich mit Schlichtkrull gar nicht vertragen, es giebt alle Augenblike kleine Anzüglichkeiten. Gewiß es ist schwer immer in Schlichtkrulls Nähe zu sein, aber es ist auch dadurch wieder leicht daß man eben gar nicht mit ihm zu leben braucht sondern ganz seinen eignen Weg gehen kann und sich verschließt Eigenheiten die er hat zu schonen. Mir geht es ganz gut mit ihm obgleich ich mich nicht im mindesten gegen ihn anstelle. Lieber Ernst mit Louise wird es nicht gut es müße denn etwas ganz neues sich für sie finden oder sie etwas ergreifen was ihrem Wesen Harmonie bringen könnte, bei uns würde sie das Ge-

87

87v

470

Briefe 2980–2983

fühl daß sie uns nicht n o t h w e n d i g ist, auch nicht zum wohl sein kommen lassen das kenne ich schon. Gott thäte sich noch etwas für sie auf! Ich muß schließen meine Finger sind steif so kalt ist es – so süße gute Nacht mein Geliebter wie ich sie Dir tausendmahl sagen werde bin ich erst bei Dir –

75

*2981. An Friedrich Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 13. 12. 1808

*2982. Von Flöthe. Vor dem 14. 12. 1808

2983. An Henriette von Willich. Berlin, Mittwoch, 14.12. bis Donnerstag, 15. 12. 1808 Mittwoch d 14t. Decemb. 8. No 27. Neulich meine einzige Jette mußte ich mitten im Antworten abbrechen um den Brief nun fortzubekommen, und nun habe ich seitdem schon zwei Briefe von Dir den einen am Freitag den andern am Sonntag Abend bekommen. Du bist jezt ganz golden mit Schreiben und Du glaubst nicht was für Freude Du mir immer damit machst. Wie Du so ganz an mir hängst liebe süße Jette, wie Du mir so ganz vertraust für Dich und für die Kinder ich kann es gar nicht oft genug hören, es erfüllt mich immer mit neuer Lust und Freude und inniger Dankbarkeit gegen Gott Wenn ich Dich nun nur erst hier hätte und jeden Augenblik der Freude und des Schmerzens mit Dir theilen könnte, und mich immer an Deine Brust retten! ich bedürfte es jezt recht. Ja meine gute Jette es giebt jezt Augenblikke in denen ich mich auf eine Weise nach Dir sehne wie es bisher noch nicht der Fall war, nemlich um meinen Kummer und meine Sorgen bei Dir auszuschütten. Es drükt mich vieles recht schwer nicht in 2983. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 63–66; D1: Br 2, S. 184–187 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 248–254 (gekürzt) 4 nun] korr. aus nur

5

10

15

12. 12.–14. 12. 1808

20

25

30

35

40

45

50

471

meinen nächsten Verhältnissen sondern in den allgemeinen Angelegenheiten. Unser guter König hat sich überraschen lassen von einer elenden Parthei und sich zu einem Schritt verführen der alles aus dem sichern Gang in den es eingeleitet war wieder herausbringt. Es stehn zwar noch immer trefliche Männer an der Spize aber wer weiß wie lange sie sich werden halten können gegen die Schlechten die den König aufs neue bestrikt haben und so kann es sein daß das Vaterland zum zweitenmal an den Rand des Verderbens geführt wird wenn nicht die besseren es durch Maaßregeln zu retten suchen welche immer auch sehr mißlich bleiben. Ich kann Dir schriftlich nichts ausführlicheres mittheilen selbst wenn auf die vollkommenste Sicherheit zu rechnen wäre aber sagen mußte ich Dir im allgemeinen was mir das Herz drükt. Diese Gedanken nehmen seit einigen Tagen fast alle meine Zeit ja auch wenn ich Morgens und Abends in meinem Bette mit Dir allein bin thue ich wenig andres als Dir klagen. Alle meine Arbeiten sind mir gestört und unwillkührlich muß ich sie immer unterbrechen | um dem Zustande der Dinge und den möglichen Hülfsmitteln nachzusinnen. So erscheine ich mir nun äußerlich ganz träge und untauglich weil ich wirklich gar nichts vollbringe; die Kanzel und das Katheder sind die einzigen Orte wo ich ordentlich thue was sich gehört. Dennoch halte ich die Zeit nicht für verloren sondern hoffe es soll sich mit der Zeit aus diesem Sinnen eine sichere Ansicht und vielleicht eine bestimmte und feste Thätigkeit entwikkeln. Denke Dir es nun nur nicht zu arg meine Herzensgeliebte. Niemals hoffe ich steht Dir das Leiden bevor mich heruntergebracht und niedergedrükt zu sehn; ich denke das wäre das ärgste was Dich treffen könnte weil es Deine Achtung vermindern müßte für mich, und die hoffe ich mir festzuhalten für ewig. Auch diese Sorge und dieser Schmerz hat keinen muthlosen Charakter in mir vielmehr bin ich im höchsten Grade aufgeregt und erscheine nicht nur überall frisch und munter sondern bin es auch wirklich. Und wenn ich mich erst mit Dir aussprechen könnte, gewiß ich würde immer noch mehr Muth finden in Deinem Anblikk und Deiner Theilnahme. Du siehst liebste Jette wie es gar nicht möglich ist daß ich jemals sollte ein Geheimniß vor Dir haben können. Es ist mir so wesentlich daß Du nun alles weißt was in mir vorgeht und was mich bewegt, und die Armen die sich genöthiget fühlen Ihren Frauen vieles zu verschweigen kann ich nicht anders als herzlich bedauern und doch immer fühlen daß sie nicht in einer wahren Ehe leben. So ist es auch eine Thorheit daß man nicht auf die Verschwiegenheit der Frauen rechnen kann; ich rechne mit der größten Si30 Dir] korr. aus mir

63v

472

64

Brief 2983

cherheit auf die Deinige überall wo ich sie Dir empfehlen werde, und ich bin ganz fest überzeugt daß keine Furcht dir sollte ein Geheimniß ablokken können was ich Dir anvertraut habe. Aber eben weil ich Dir so muß alles mittheilen und vertrauen können, muß ich auch eine so brave starke kräftige Frau haben wie Du bist, ohne Weichlichkeit. So müssen aber auch deutsche Frauen sein und so sind die besten immer gewesen. Darum kann ich aber auch recht verstehn wie Du unter den weichlichen Schwestern dastehst. Weißt Du nicht wie ich von Anfang unserer Bekanntschaft an Deinen Muth und Deine Kräftigkeit geliebt habe. Sieh so kann ich auch es recht mit Dir theilen und in meinem innersten Herzen nichts dagegen haben daß die Bitterkeit Deines Schmerzes um Ehrenfried ganz aufgegangen ist in der Freude und Lust des neuen Lebens. Desto | reiner und heiterer lebt sein Bild in dir und in mir. Und wenn ich früher sterbe als Du und Du denselben Schmerz noch einmal zu fühlen hast soll er Dich auch nicht weichlich übermannen und unser ganzes Leben – ja ja süßeste Jette möge es nur recht lang sein – soll Dir soviel Lust und Freude gegründet haben daß die Bitterkeit sich darin von selbst verzehrt und ich auf eine frohe und heitere Weise in deinem Herzen und Leben fortlebe. Das habe ich aber auch so unendlich an Dir geliebt und Du bist mir dabei recht als die Tochter meines Herzens erschienen daß du so ruhig und heiter warst auch in Deiner Schmerzenszeit. Ach Du herrliche Geliebte Du süße Braut wie sehne ich mich danach Dich nur erst ganz zu haben, in dem würdigsten und schönsten Leben mit Dir vereint zu sein. Nun die Zeit wird kommen. Gott helfe uns nur daß wir bis dahin noch recht viel von dem ausrichten können was geschehen muß, und daß ich Dich gleich in ein ruhiges und sicheres Haus einführen kann, wiewol ich auch das Gegentheil gewiß nicht scheuen werde. A b e n d s . Wenn ich mich mit Dir vergleiche einzige Jette so bin ich jezt ganz schlecht im Schreiben und muß mich recht daran halten daß du es auf keine Weise übel empfinden willst, weder ängstlich noch unzufrieden wenn die Briefe einmal ausbleiben. Schon wieder habe ich den Sonntagsposttag überschlagen müssen. Zum Theil kommt es daher daß ich predigen mußte und Communion halten. Ich hatte wirklich darauf gerechnet dir nach der Kirche noch ein Blättchen zu schreiben aber ich hatte etwas an Lotte Kathen zu schikken was sie unserer Jette zu Weihnachten schenken will und weil ich fürchtete es möchte zu spät kommen wenn es in Stralsund etwa auf den Postboten warten müßte so habe ich es an die 56 ein] korr. aus das

55

60

65

70

75

80

85

90

14. 12. 1808

95

100

105

110

115

120

125

130

473

Kummerow adressirt um es nöthigenfalls gradezu nach Götemiz zu schikken. Ich habe Dein Stammbuch und auch Dein Geschichtsbuch mit hineingepakt und so wirst du beides wahrscheinlich auch zu Weihnachten erhalten und kannst es als mein Weihnachtsgeschenk ansehn. Es ist mir recht fatal daß meine Kasse grade jezt in so schlechten Umständen ist daß ich sonst nichts als Näschereien für die Kinder, Dich großes Töchterchen mit eingerechnet, habe abschikken können. Und dabei ist mir noch das fatale begegnet die Pfefferkuchen auf die Du die Kinder besonders vertröstet zu haben scheinst zu vergessen. Allein die Art durch welche sich Berlin besonders aus|zeichnet am Weihnachtsmarkt war noch nicht zu haben. Nimm nun daraus ab wie ökonomisch ich bin. Ich hätte mir können Geld geben lassen von Reimer zu Geschenken aber ich habe mir fest vorgenommen jezt so wenig als möglich aufzunehmen um im Frühjahr desto weniger in Verlegenheit zu kommen. Daß mir nichts hübsch genug ist liebste Jette damit hängt es doch eigentlich nur so zusammen daß wenn etwas im Einzelnen angeschaft wird dann gewöhnlich wenig wahrer Gewinn dabei ist wenn man es schlechter nimmt um es etwas wohlfeiler zu haben. So konnte ich bis jezt rechnen weil ich mit dem Anschaffen immer warten konnte bis eben Geld genug vorhanden war. Wenn aber das Anschaffen ein stehender Artikel wird oder so in Masse kommt dann ist es mir doch auch sehr natürlich mich nach der Dekke zu strekken. Ueberhaupt aber ist es doch meine Maxime daß auf hübsche Form und auf große Reinlichkeit mehr ankommt als auf Kostbarkeit des Materials. Zu der Wahl Deines Geschichtbuchs über die ich wirklich lange in Verlegenheit war hat mich eine sehr lebhafte Aeußerung von Dir über Deine Theilnahme am Alterthum bestimmt. Wenn Du nun nur nicht das Buch schon hast! Es ist das älteste Geschichtsbuch des Alterthums und wird Dir gewiß um so lieber werden je mehr Du es liesest, ja ich rechne darauf daß wir manches wenigstens daraus noch wieder zusammen lesen. Eine Karte wird dir freilich dabei fehlen und du wirst keine genaue Vorstellung von der Lage der Länder gegen einander bekommen aber das ist doch nur eine Nebensache und das wollen wir hier nachholen. Ueberhaupt wollen wir noch recht viel im Alterthum leben das ja uns Deutschen näher getreten ist als irgend einem andern Volke. Gestaltet sich die bürgerliche Welt um uns her schön, wie ich noch vor kurzem lebhafter hofte als jezt, so ist dann die Vergleichung desto herrlicher. Gestaltet sie sich nicht so ist die Betrachtung des Alterthums der schönste kräftigste Trost. Dabei fällt mir ja ein daß Du ja anfänglich mit Ehrenfried den Plato lasest. Wie weit bist du denn damit gekommen? In dem Bande der jezt erscheinen wird ist der Phädon etwas gar herrliches, und recht auch

64v

474

65

Brief 2983

für Dein grübelndes Wesen gemacht. Ich weiß nicht ob Du dabei warst als ich in Götemiz den Anfang vorlas auf Jettens Stube. Diese köstliche Arbeit wird mich noch lange durch unser gemeinschaftliches Leben begleiten. Am Phädon übersezte ich in der Zeit als Du mein wurdest, und wer weiß was sich schönes ereignet während ich an der Republik arbeite oder am Timäos. Nun will ich wieder ein wenig antworten; denn ich war | neulich noch lange nicht fertig. Viel wird es heute nicht mehr werden denn das Zimmer wird schon ganz kalt und der Frost wird mich bald zu Bette treiben. Wir haben hier seit einigen Tagen eine fürchterliche Kälte und da wir mehrere Abende nicht zu Hause gewesen sind waren die Zimmer heute gar nicht auszuwärmen. Nur schelten will ich noch ein wenig über Dich daß Du Dir selbst so gewaltig Unrecht thust. Du könntest nicht liebkosen in Briefen? Einzige Jette Deine Andacht und Deine Zärtlichkeit und die innige Verbindung von Beiden die das herrlichste ist in der Welt wohnen so zauberisch in deinen lieben süßen Worten daß ich es manchmal nicht aushalten kann, und daß ich immer denken muß so könnte Dir doch nicht zu Muthe sein wenn du meine Briefe liesest. Ueberhaupt sind ja die Weiber die eigentlichen Briefschreiberinnen und wir Männer sind nur Stümper. Und nun gar Liebe schreiben das kann kein Mann so wie Ihr es könnt, und wie wenige Weiber mögen es wol so können wie Du, so rein so tief so kräftig so süß. Es ist doch über alle Maßen herrlich daß Du so ganz mein bist, und ich fühle es immer inniger wie recht wie wesentlich wir zusamen gehören, wie Du die einzige für mich warst und wie auch Dich kein Lebender so ganz verstehn und genießen könnte wie ich, ja auch hinter Ehrenfried selbst, ihn der Dich zuerst fand und erkannte möchte ich mich nicht stellen. Jezt ist Caroline Wucherer hier. Jette kann Dir sagen wie mehrere meiner liebsten Freundinnen uns für einander bestimmt halten. Es ist gar ein herrliches Mädchen ein liebes schönes Gemüth, und wenn ich je ein Mädchen hätte lieben können und nicht zeitig geahndet hätte daß sie anderswo liebte – so nahe hat mir nie eine gestanden als dieses holde Geschöpf. Ich bin nun noch weit unbefangener mit ihr als je, weil sie nun weiß daß ich um ihre Liebe weiß, und weil sie auch um Dich weiß und also jede Möglichkeit verschwunden ist daß sie glauben könnte ich machte Ansprüche an sie. In dieser Unbefangenheit habe ich mir nun ordentlich Mühe gegeben mich in den Fall hinein zu denken als liebten wir einander; aber es wollte doch gar keinen Fortgang haben, ich konnte mich in keinen zärtlichen Auftritt mit ihr hinein fantasiren, 166 sie] korr. aus S

135

140

145

150

155

160

165

14. 12.–15. 12. 1808 170

175

180

185

190

195

200

205

475

und kurz du bist es allein. Glaube es meiner immer steigenden Sehnsucht und meinen Blikken die durch deine herrliche Augen tief in Dein Herz dringen, und den Küssen in denen wir unsere Seelen vertauschen und dem süßen heiligen Schweigen in dem ich mich an Deine Brust lehne von Deinen Armen umschlungen und Dein liebes Herz schlagen höre und der Mühe mit der ich jedes mal mich von Dir losmache und noch recht viel Seligkeit einsauge in einem lezten Blikk und einem lezten Kuß. – Wie ist es denn? folgst Du auch und sorgst dafür hübsch ungestört und gründlich zu schlafen. Einzige Jette pflege doch ja deine Gesundheit und deine Jugend es sind ja beides die meinigen! und versäume nicht über den Kindern den Vater. Du schläfst schon hoffe ich meine süße, und ich küße dich so leise daß du nicht erwachst. | D o n n e r s t a g . Warum Luise Dir den lezten Brief nicht gezeigt hat verstehe ich nicht. Ich hatte ihr so recht frisch und tüchtig zugeredet sich über ihr Verhältniß zu mir und zu Dir recht zu verstehen, und weder Forderungen zu machen die in der Unmöglichkeit liegen noch unnüze Bedenklichkeiten zu haben. Sie scheint auch darin eingegangen zu sein denn sie hat mir zwar kurz aber doch ganz ruhig und klar darauf geantwortet. Wenn irgend möglich schreibe ich ihr heute noch ein Zettelchen; ich habe zweie von ihr, eins für meinen Geburtstag und eins an meinem Geburtstage geschrieben. Ihr wollt nun ich solle an die Vormünder schreiben. Ich hätte gern noch gewartet bis die officielle Entscheidung gekommen wäre wegen der Universität; aber freilich ist es etwas unsicher. Sie kann jeden Posttag kommen, sie kann aber auch ausbleiben bis zur Rükkunft des Königs. Nur sehe ich nicht ein, wenn das nicht abgewartet werden soll, warum es nicht schon eher geschehen ist. Indeß will ich auch folgen und nächsten Posttag beiden zugleich schreiben, was heute doch schwerlich noch angeht. – Das thut mir recht leid daß ich durch Erwähnung jener Zeichnung Dir ein Verlangen nach einem Bilde von mir erregt habe was ich nun nicht mehr zu befriedigen weiß. Es war mir wol ein Paarmal eingefallen aber ich dachte weil Dir die Zeit bis wir uns haben so sehr kurz vorkommt möchtest Du mich am Ende zwar nicht auslachen wenn ich Dir ein Bild schikte, aber doch Deine Freude daran nicht die 4 bis 5 halben Vormittage aufwiegen die ich wieder hätte sizen müssen. Und wenn ich mich nun für Dich hätte zeichnen lassen und es wäre nicht recht ähnlich geworden so hätte ich mich nur sehr geärgert. – Ja wohl hast du Recht daß es ein unersezlicher Verlust ist wenn die Fröhlichkeit so ganz verloren geht. Uns soll sie das gewiß nicht. Ich kann mir manchmal allerlei Trübsal denken die uns treffen könnten, bittere Schmerzen zwi-

65v

476

66

Briefe 2983–2985

schen durch aber doch habe ich das sichere Gefühl daß wir uns die Heiterkeit und Schöne des Lebens sicher erhalten, und wie Du mir schreibst daß Du in Deiner Kindheit in der frommen Stimmung des Gemüthes eben so gern die Weissagung eines schmerzenreichen Lebens hingenommen hättest als eines glüklichen, so sehe auch ich jezt von unserer frommen heiteren Liebe recht durchdrungen eben so froh und frei in ein verhängnißvolles Leben hinein denn trübe und düster wird es doch nie sein. Muth und Lust und ein glükliches Bewußtsein werden uns nie verlassen. Aber Schwarzens mögen wol dieses schöne Loos nicht gezogen haben. Philippine ist in ihrem Wesen mehr heftig, großer Abwechselung in der Stimmung fähig als einer gleichermäßigen Heiterkeit fähig, und ich kann mir recht gut denken, daß die lezte Periode einen Stachel in ihr zurükgelassen hat der sich nun nicht herausziehen läßt und der sie noch lange schmerzen wird, eben weil die klare Kraft | der Liebe in Theodors Verfahren nicht recht rein erscheint. So soll nun auch unserer guten Lotte Kathen dieses schönste Glükk nicht zu Theil werden: aber ich tröste mich bei ihr leichter darüber und wenn ich sie nur gesund sehe und nicht unter der Last kleinlicher Geschäfte erliegend, so macht mich das übrige eben nicht niedergeschlagen oder wemüthig. Es scheint mir recht zu ihr zu gehören daß Sie sich ihrer Kraft in einem solchen kleinen Kampf bewußt werde. Recht deutlich kann ich mich drüber nicht machen; aber es afficirt mich weniger unangenehm als euch. Ich habe ihr das noch neulich gesagt und sie hat gemeint es wäre recht so. Deine Schwester Luise grüße mir doch auch recht herzlich und sage ihr es freute mich sehr wenn ihr etwas schwesterlich gegen mich zu Muthe wäre; mir sei immer ganz brüderlich gegen sie gewesen aber es habe doch nicht recht herausgedurft damals. Nun weiß ich nicht wo wir uns zuerst wieder sehn werden ob dort oder hier. Auch den Sissowern empfiel mich sehr, die haben mir in ihrem ganzen Wesen sehr wohl gefallen, Karoline vorzüglich aber auch in deinem Bruder ist ein sehr schöner Fond er hat nur nicht in den Verhältnissen gelebt um ihn ganz zu entwikkeln sondern ist auch einigermaßen von dem gedrükt was fast alle Männer auf Rügen in ihrer sittlichen Ausbildung etwas zurükhält. – Von Hasselbach habe ich noch nichts in Erfahrung gebracht ich sehe Gassens jezt gar wenig. Der gute Thiel in Anklam ist einer meiner ältesten und liebsten Schüler und ich habe Ursache zu glauben daß meine Lehre und mein Umgang einen entscheidenden Einfluß auf sein Gemüth und auf sein ganzes Leben gehabt haben. Solche Freuden können mir, wenn Gott Glükk und Segen giebt noch viele werden. 244 sein] mein

245 sein] mein

210

215

220

225

230

235

240

245

15. 12. 1808

250

255

260

477

Mit meiner guten Schwester Lotte kannst Du freilich erst durch ihren Brief einigermaßen bekannt geworden sein, aber du hast ganz recht ihr werdet euch recht ordentlich lieb haben wenn ihr erst einmal zusammen gewesen seid. Um sie recht gründlich zu kennen muß man sie doch an Ort und Stelle sehn. Ach Dich und die Kinder nach Schlesien zu bringen, in die herrlichen Gebirge in das anmuthige Land und in eine herrnhutische Gemeine darauf habe ich noch eine ganz eigne Freude die du Dir nicht recht denken kannst glaube ich. Sieh schön wäre es doch wenn uns der Himmel auch etwas Glükk gäbe nebenher. Es ist nicht grade als ob ich dächte ich allein und das schlichteste Leben mit mir würde Dir nicht genug sein aber es ist die inigste Sehnsucht alles was mich erfreut hat mit Dir | noch einmal zu leben und durchzugenießen. Da bin ich wieder ganz unterbrochen worden und nun übereilt mich die Post. Das beste Lebewol Dir und unsern lieben Kindern. Wo wir den Weihnachtsabend sein werden wissen wir noch nicht. Ernst.

*2984. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 15. 12. 1808

*2985. An Luise von Willich. Berlin, Donnerstag, 15. 12. 1808 Er werde ihr als Bruder treu sein.

66v

478

Briefe 2986–2993

2986. Von Henriette von Willich. Stralsund, Donnerstag, 15. 12. 1808 Donnerstag Stralsund. 26 Endlich ist das Eis starkk genug geworden um uns herüber zu lassen, seit gestern Nachmittag sind wir hier und reisen morgen früh zeitig. Ich erhalte eben Deinen Brief von der Post süßer Ernst habe aber nicht Zeit ihn zu lesen – was er wohl all süßes enthalten mag geliebter Ernst – Ich kann dir nur sagen wie ich auch hier an Dich gedacht wie an den theuren Ehrenfried und mich innig nach Dir gesehnt. Lotte Kummerow ist gar freundlich und gut eben so die Israel. Ich hatte mir solche Freude ausgerechnet daß ich Euch am Weinachtsabend mit einer Kleinigkeit erscheinen wollte – nun höre ich zu meinem großen Verdruß daß ich es nicht schicken darf – wie thut mir das leid denkt aber doch recht viel an mich und wißt wie ich bei Euch bin. Einziger Ernst, Herzensmann leb wohl leb wohl Deine Jette.

5

10

2987. Von Henriette von Willich. Stralsund, Freitag, 16. 12. 1808 Strals Freitag 27 Lotte Kummerow will mir dies kleine Kästchen zu Euch besorgen – Lieber Ernst laß dir die Kleinigkeit lieb sein und wisse und fühle ach wie sehr ich mich immer sehne meine Liebe Dir auszusprechen und Dir Freude zu machen. Denke Dir recht lebendig wenn Du Deinen Thee auf der kleinen Lampe warm hältst wie es süß sein wird wenn wir erst zusammen sitzen und frühstücken und unsere süßen Kinder um uns herum spielen und regieren, und sichs schmecken lassen – Ich hatte gar nicht recht was hübsches dir zu schicken aber ich weiß doch Du freust Dich über die kleine Gabe denn sie komt von Deiner Dich so unaussprechlich liebenden Jette – Auf die kleine kupferne Platte streust du von dem Räucherpulver wenn die Lampe angezündet und von dem Thee mußt Du immer trinken wenn recht liebe Freunde bei Dir sind – 2986. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 88; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 254 2987. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 89; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 254

5

10

15. 12.–17. 12. 1808 15

479

Ach Ernst Siehe sehr oft begegnet es mir wenn ich so recht lebhaft und liebend an Dich denke daß die Thränen mir in die Augen kommen – Herzensmann sei mir auch recht lieb, recht hold und traut von ganzer Seele Deine Jette.

*2988. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 17. 12. 1808

*2989. An David Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 17. 12. 1808

*2990. An Susanne Stubenrauch. Berlin, Sonnabend, 17. 12. 1808

*2991. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, Sonnabend, 17. 12. 1808 Sie wolle den Brief Henriette von Willich zur Weiterbeförderung mitgeben.

*2992. Von Friedrich Schultz. Vor dem 18. 12. 1808

*2993. Von Philipp Wilhelm und Ena Wolf. Vor dem 18. 12. 1808

480

Briefe 2994–2997

2994. An Charlotte von Kathen. Berlin, Sonntag, 18. 12. 1808 Sonntag d 18t. Decemb. 8

37v

Liebste Freundin Sie haben gewünscht ich möchte nicht länger aufschieben an unsern lieben Kathen zu schreiben und ich habe es gethan; aber was ich ihm als Vormunde sagen kann ist noch immer nicht hin nicht her und er ist sehr gut wenn er sich damit zufrieden stellt. Ich weiß wol daß ich Vertrauen haben kann zu mir und meinem Schiksal und bin meiner Sache auch äußerlich sehr sicher aber wenn es auch Andre sein sollen und Männer die gewohnt sind in solchen Sachen ganz klar zu sehn: so gehört ein gutes Vertrauen dazu. Desto besser wenn sie es haben das wird mich nur in dem meinigen noch mehr bestärken. Wie mag es nun nur mit Ihrer Gesundheit stehn beste Lotte? Jettchen meint zwar Sie wohl gefunden zu haben, aber eben weil Sie mir sagten Sie litten mehr als jemand ahndete traue ich doch nicht recht, ob Sie nicht wohl aussehn und doch leiden können. Zumal fürchte ich daß die heftige Kälte die gewiß bei Ihnen noch bedeutend strenger ist Sie angreift zumal Götemiz nicht auf das allervortreflichste dagegen geschüzt ist. Auch wegen unserer Freundin Herz bin ich besorgt wie ihre Brust diesen gewaltigen Winterstoß aushalten wird. Haltet Euch nur alle recht brav ihr lieben ich bin so glüklich daß ich auch nicht sollte durch Sorgen der Freundschaft gestört werden in diesem großen Fest. Freilich ist das etwas viel verlangt denn das Glük denke ich soll nun nicht mehr von mir weichen. Aus andern Sorgen mache ich mir | nichts wie nahe sie auch liegen mögen. Sie haben Sich gefreut über die Räumung des Landes, vielleicht noch mehr als Sie hörten daß einer meiner liebsten Freunde an der Spize der Regierung steht. Allein ich traue dem allen nicht sonderlich. Unsere Regierung ist in einem sehr schwankenden Zustande und unsere Papiere sind im Fallen. Ich fürchte dies ist ein Zeichen daß die Goldinhaber absehn man werde die Zahlungstermine für die Contribution nicht abhalten können, und dann könnten wir nach Beschaffenheit der Umstände die Franzosen sehr bald wieder haben. Alles wird sich indeß gewiß zum Besten lenken. Wenn Sie dies erhalten haben Sie das Kinderfest schon gefeiert, wenn ich nur rechte Erzählungen davon bekomme um auch meine Freude daran zu haben. Es ist mir immer sehr lieb gewesen, und jezt hat es noch einen ganz neuen Reiz für mich. Aber vorzüglich denke ich mir Sie gern 2994.

Überlieferung: H: BBAW, SN 753/1, Bl. 37

5

10

15

20

25

30

35

18. 12. 1808

40

481

darin liebste Schwester. Wir werden wol bei Reimers sein und da auch Kinderfreude theilen. – Wenn nur die Zeichnung dort ähnlich erschienen ist und Jettchen Freude daran gehabt hat. Werde ich aber auch recht ehrlich erfahren wenn es nicht wäre. Ich muß Ihnen in größter Eile mein Lebewohl sagen. Schleier Grüße an Ihr ganzes Haus.

*2995. An Karl von Kathen. Berlin, Sonntag, 18. 12. 1808

*2996. An Adolf Schlichtkrull. Berlin, Sonntag, 18. 12. 1808

2997. An Henriette von Willich. Berlin, Sonntag, 18. 12. 1808 Sonntag d. 18t. December 1808

5

10

Süßeste Jette ich werde Dir heute nur ein Paar Worte schreiben können, indem ich Dir eine Einlage an unsern guten Schlichtkrull zuschikke. Weil ihr es wollt habe ich es nun auch nicht länger verschieben wollen. Ich habe auch an Kathen geschrieben, und so ist also dieses alles auf dem reinen. Es rükt doch immer einen Schritt näher der schönen Erfüllung. Heute sind es fünf Monate liebste Jette daß du einschlugst und Ja sagtest und eben soviel werden ohngefähr noch vergehn bis Du zum zweitenmal Ja sagst. Nun so eine schöne Zeit vergeht besonders schnell, das finde ich auch wol wenn ich zurücksehe. Doch vorwärts erscheint sie mir noch immer sehr sehr lang, aber auch weil noch so vieles in Ordnung kommen muß, aber wird nicht jeder Monat ebenso schnell vergangen sein? und dann bin ich bei Dir und dann bist Du bei mir, und nichts soll uns wieder 2997. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 67; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 255 f.

482

67v

Briefe 2997–2998

trennen, es müßten solche kleine nicht zu hindernde Trennungen kommen die uns die gegenwärtigen Zeiten wieder vergegenwärtigen. Manchmal aber wenn ich so träume, und so auch jezt wieder regt sich plözlich eine Stimme in mir die mich schauderhaft auslacht über meine Zuversicht und mich fragt ob ich denn wagte in dieser Zeit ein ruhiges ungetrübtes Leben zu hoffen. Aber sie erschrekt mich doch nicht, und das will sie auch gewiß nicht; sondern ich drükke mich dann recht fest an meine tapfere muthige Jette und trage sie durch alle Stürme glüklich durch und freue mich ihrer noch auf eine andere größere Weise. Ja süßes Kind wissen kann niemand wie es wird! Es können noch schrekliche Stürme bevorstehen und besser sie kommen früher. Aber Ruhe oder Unruhe herrlich wird das Leben immer sein. Wenn Du erst mit mir von Rügen nach Stralsund fährst, dann wirst Du in alle Schiksale des festen Landes mit verwikkelt, und keine andere Haltung und Sicherheit hast Du als mich und meine Brust. Kannst Du | Dir wol denken was für ein herrliches Gefühl mir das giebt? und wie ich in diesem, ja ich möchte sagen nur durch dieses meiner selbst aller meiner Kräfte und ihrer richtigsten Anwendung so ganz sicher bin? Wenn ich dich so leicht durch ein leises Wort aufrege wie mag ich Dich durch dieses aufregen? Gewiß doch auch nur kräftig vertrauungsvoll, gefaßt und in Liebe ergeben. Du sagst es ja so unaussprechlich hold daß du ganz mein bist. Glaube mir aber nur daß wie ich Dich zu allem Schönen führe so ich auch recht innig fühle daß Du mir dasselbe thust. Aber die wenigsten Menschen verstehen sich wol recht auf die Liebe, und wie Du [sie] mir stärkend und anregend versprachst auch bei solchen Geschäften und Gedanken die dem unmittelbaren weiblichen Kreise am fernsten zu stehn scheinen das möchte vielleicht fast niemand glauben. Ich könnte aber auch nur in einer Zeit leben und gedeihen wo man anfängt die Weiber zu erkennen, und was ich nur kann habe ich schon immer beigetragen und werde es noch immer mehr thun diese Zeit weiter zu fördern. Deine erste Reise nach Stralsund hat mich recht ergriffen; ich hatte mir das nie so recht bedacht daß es die erste wäre, daß du den Ort noch nie wieder gesehn hast als von fern. Liebe Jette ich habe manch liebes mal mit schweren Herzen unter den Fenstern eurer Wohnung gestanden, hinein gehn aber wollte ich nie. Aber weit leichter entwolkter heiterer war mir zulezt, und so rechne ich darauf daß auch Du dort ganz vorzüglich die Einheit Deiner Vergangenheit und deiner Zukunft, Ehrenfrieds Zustimmung zu unserm Bündniß und seine Verherrlichung in unserm Herzen und unserm Leben wirst gefühlt haben. Laß dich nur icht angrausen von den Bildern der Zerstörung! Es ist sonst noch vieles in Deinen lezten

15

20

25

30

35

40

45

50

18. 12.–19. 12. 1808

55

60

65

483

beiden Blättern, worauf ich dir antworten muß aber nächstens sonst versäume ich heute die Post mit meinen Briefen an Schlichtkrull und Kathen. Grüße Sophie und Luise aufs herzlichste. Und die Kinder umarme mir recht zärtlich. Mich ärgert nur der vergessene Pfefferkuchen ich schikte so gern noch welchen nach wenn er nun nicht doch zum recht Kinderfest zu spät käme. Ach schreibe mir nur ja bald und recht viel vom Weihnachtsabend. Süßes treues Herzensweib muß ich denn schon wieder fort? alle Worte abbrechen und alle Küsse in einen einzigen zusammenlaufen? Wenn Du dies liesest hast Du ja die Zeichnung schon; wie mag sie Dich nur ansprechen? Das ist recht schön von dir wenn Du mir die gute alte Tante recht herzlich gegrüßt hast. Du hast mich einmal erinnert ihr zu schreiben, es ist mir ganz ins Vergessen gekommen. Schelt mich nur recht tüchtig

2998. Von Henriette von Willich. Poseritz, Montag, 19. 12. 1808 Poseriz d 19t. Abends. 28

5

10

15

Süßer Ernst und Du hast mir kein Wort gesagt von dem was ich doch so innig mit fühlte, so schwesterlich theile – von der Freude unserer Jette – daß sie ihren Alexander nun wieder nahe haben wird – Ich sahe sie gestern ich las in ihrer Seele – ihre innere Bewegung. Freilich wußte ich nicht ganz um sie weil mir ihr Verhältniß nicht ganz klar ist und ich wollte sie nie darum fragen und auch Dich nicht sondern ruhig erwarten bis ihr so gegen mich zu Muthe sein würde um mir Aufschluß zu geben weshalb sie nicht ganz glücklich ist – aber ich wußte doch daß sie ihn liebt – – unsere theure liebe Jette wie mag ihr recht im innersten sein. Sie wird Dir wohl schon selbst gesagt haben daß sie sich gar nichts aus dem Gerede über ihr Wohnen macht. Ich hatte erst einen rechten Schreck als Du mir davon schriebst, ich fürchtete es möchte sie sehr verstimmen. Wie es aber so unter die Leute gekommen ist doch nicht zu begreifen. Auch ist es ihr nun ganz recht daß aus dem Thiergarten nichts werden kann nun Alexander dort ist, ich hatte noch gar nicht ordentlich daran ge65 f Du … tüchtig] am linken Rand von Bl. 67 2998. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 91–93; D1: Br 2, S. 187 f. (Auszug); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 256–258 (gekürzt)

484

91v

92

Brief 2998

glaubt also darfst du nicht fürchten daß Du mir mit dem Abschlag eine Hoffnung zerstöhrst. Wie wolltest Du doch schlecht sein im schreiben Du hast mir ja wieder einen so langen lieben Brief gesandt! | Sei ganz ruhig liebes Väterchen daß ich nichts in Rüksicht auf die Wirthschaft vermissen werde. In das Interesse was hier wohl statt haben kann war ich noch gar nicht eingelebt. Wie mir zu Muthe sein wird wenn ich etwas vergessen habe und Du lachst dann so über die Maassen, daß weiß ich noch gar nicht – aber das weiß ich gewiß daß ich nicht empfindlich sein kann – allein bis zu Thränen ärgerlich über mich selbst das ist wohl möglich. So ist es nun aber nicht mit mir daß täglich etwas vorkommen sollte um eine ordentliche fest bestehende Buschelei im Hause anzurichten – Hoffentlich wirst Du doch nur so alle 8 Tage zum Genuß des Lachens kommen. Gott nein empfindlich kann ich nie gegen Dich werden ich habe Dich gar zu lieb! Ja wohl muß es ein köstlicher Genus sein so wie Du zu lehren und selber zu gewinnen. Ernst ich werde das unaussprechlich immer mit Dir theilen und von allem Großen und Herrlichen was sich in Dir entfaltet und aus Dir hervorgeht wird auch immer ein Theil auf mich hernieder kommen. Süßer Ernst mit welcher Zärtlichkeit wird Dein Weib Dich empfangen wenn Du zurückkehrst – wie werden unsere Kleinen sich an Dich hängen. Gott gebe daß ich dann immer in Deinen Augen lesen möge daß Dir wohl ist bei Weib und Kindern! und wie sollte ich nicht? | Herzensmann laß mich Dir noch etwas gestehen: In deinem lezten Briefe steht an einer Stelle „wir wollten auch künftig die Delikatesse nicht unter uns verbannen aber ihr ein anderes Departement anweisen[“]. In der Folge wie es da steht wirkte es ganz eigen auf mich, es klang mir ein bischen als Ermahnung – es war mir als sei es möglich daß Du könntest dunkel in Dir gezweifelt haben ob es nicht gut sei mir so einen Winck zu geben – ob ich auch in mir habe das zarte Gefühl – oder ob ich vielleicht glaube in einem so innigen Verhältniß dürfe von ihr nicht mehr die Rede sein – kurz du verstehst mich. Ich redete es mir gleich aus aber konnte doch nicht wehren daß nicht neben dem freudigen Eindruck den dein sonst so lieber Brief machte, ein trüber meine Seele beherrschte. Und eben weil es nicht augenblicklich überging so däuchte mir ich durfte Dir nicht ganz davon schweigen. Ich denke gar viel an Weinachtsabend und freue mich recht sehr darauf – die süßen Kinder wie werden sie staunen und hernach schwelgen. Wir Großen ahndet mir beschenken uns auch etwas aber leider sind einem die Hände so gebunden – ach und der Witz geht mir ganz und gar aus. Louise ist die ganze Woche in Götemitz um der Kathen zu helfen –

20

25

30

35

40

45

50

55

19. 12. 1808

60

65

70

75

80

85

90

95

485

Ach süßer Ernst wärest Du mit uns, daß wir wohl nie einen Weinachten | auf Rügen feiern werden geht mir recht nahe. O denke auch den Abend recht innig meiner! Ach Ernst wie kommen mir die Worte immer ärmer vor weil sie mir gar nicht mehr hin reichen wollen Dir auszusprechen wie ich Dir gut bin. Ich soll Dir viel freundliches von Tante Willich sagen, sie ist immer voll Rührung und Verehrung wenn sie von Dir spricht. In Stralsund bei den Freundinnen war mir grade wie ich es vorher gefühlt – nicht wie bei unsern rügenischen Lieben, sie waren sonst sehr freundlich und herzlich. Aber ich sehnte mich wieder hinaus. Friederikens ungeheure Eitelkeit stöhrt mich immer viel weniger wenn ich von ihr entfernt und durch schriftliche Mittheilungen mit ihr lebe als wenn ich sie sehe in ihrer ganzen Umgebung und wircklich ihrer eignen Darstellung. Es ist recht schade sie hat sonst so etwas zartes Liebevolles aber es ist nicht möglich nicht durch die Eitelkeit gestöhrt zu werden, und nicht die Unnatur in manchem zu erblicken. Sophie und Louise grüßen Dich herzlich. Mit Ersterer sprach ich viel heute Abend über Louise und sie sagte sie wisse es bestimmt aus Äußerungen von ihr selbst daß sie sich nie entschließen würde ihre Geschwister zu verlaßen. Sophie hat sehr mit sich zu kämpfen | im Zusammenleben mit Louise, es ist für sie doppelt schwer da sie heftiger Natur ist. Dabei ist sie strenger und immer auf den Grund gehend, deshalb tolerirt sie manches nicht in Louise, was wir Andern als die wohl anerkannte Schwäche hinnehmen und uns daran zu gewöhnen suchen. Ich komm immer wieder auf die arme Louise zurück weil sie mir wahrlich so am Herzen liegt und ich das tiefste Mitleiden mit ihr empfinde. Schreibe ihr nur bald einmahl – Sie scheint doch jezt zu meiner großen Ruhe über die Trennung von den Kindern gekommen zu sein. Der Friedle hat mich in diesen Tagen zum erstenmahl mit dem Worte Mutter erquickt er konnte sonst nur Mama sagen – Vater sagt er auch. Jette ist jezt auf recht gutem Zuge. Ich wollte Beide diesen Winter recht regelmäßig baden aber der Leibarzt hat es mir nachdrücklich untersagt, nicht vor Sommer soll ich es thun. Ich wasche nun täglich mit kaltem Waßer, nur seit es ungeheuer kalt ist daß die kleinen Wesen immer blau sind habe ich es ausgesezt, auch weil sie erschrecklichen Schnupfen haben. Von der fürchterlichen Kälte hat Dir große Jette | gewiß geschrieben, aber von der unerträglichen Wirthschaft mit dem Torf in den Windöfen davon hast Du gewiß keine Idee. Louise und ich stöhnen nicht wenig gegen ein ander auf, der scheußliche Schmutz den es bringt ist ganz gräßlich.

92v

93

93v

486

Briefe 2998–3001

Für das Recept danke ich Dir sehr – und auf mein Stambuch freue ich mich außerordentlich. Mein Herzens lieber Ernst leb wohl und wisse alle Liebkosungen und alles was ich Dir trautes und herzliches sagen möchte. Deine Jette. Hier ein Brief an unsere gute Schwester. Lieber Ernst ich weiß nicht ob Lotte von jener Sache weiß daher schicke ich mehrere Briefe sende ihr welchen Du willst.

100

105

*2999. An Friedrich Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 20. 12. 1808

*3000. An Wilhelm Graf zu Dohna-Schlobitten. Berlin, Dienstag, 20. 12. 1808

3001. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Gnadenfrei, Dienstag, 20. 12. 1808 Leider habe ich noch imer keine Briefe von Berlin – und werde diesen der schon sehr alt wird auf die Post geben, wenn ich vor den Feyertagen keine bekomme, um wieder einen anzufangen – denn jezt ist meine Schreibseeligkeit wie du wohl inne wirst, wieder sehr groß – auch habe längst wieder mich mit der süßen Tochter und Braut unterhalten denn schreiben muß ich wenn mir das Herz so voll ist nur nicht weggeschikt weil ich doch noch nicht weiß wie sie den meinigen aufgenomen hat –! „Wie das nun wieder wunderlich ist“ höre ich dich sagen – dazu komt noch daß ich Jetchen gerne das trauliche, Du, angeboten – aber wohl noch warten werde bis ich sie in Berlin wilkommen heiße! daraus solst du nicht schließen als hätte ich einen wirklichen Zweifel in die Erfüllung unsrer gemeinschaftlichen Wünsche – nein! – es deuchtet mir nur so, vorlaut ängstlich sorgend bin ich oft da es noch so sich ausdehnt ob auch wirklich kein 3001.

Überlieferung: H: BBAW, SN 375/9, Bl. 30

5

10

19. 12.–20. 12. 1808

15

20

25

487

wichtiges Hinderniß vielleicht gar Krankheit dazwischen treten wird – darum bin ich auch ganz geheimnißvoll – Hier weiß Niemand davon als meine Seidliz – und – Pritvitz – lezterer stürzten die Thraenen vor warmer Theilnahme herunter – voll Erstaunen daß so lange ich schon das heilige Geheimniß verwahrt und wie sie es in ihre Brust verschließen wolte – die Edle Lisette! in diesen Feyertagen wird sie mich wohl um die Mittheilung meiner Briefe ersuchen; der Aulock habe auch noch nichts davon geschrieben – – überhaupt bin ich mit ihr fast aus allem Verhältniß gekomen – wiewohl sie mich einige mahl hat grüßen laßen! ich hoffe mit der Seidliz die ihr auch gut[,] den Winter zu Schlitten hinzufahren – dann werde ich wohl die Erlaubniß bekomen ihr die gute Nachricht zu verkündigen! – ich werde jezt zu einem Begräbniß gehn – und dann weiter schreiben – Vielleicht unterhälst Du Dich auch mit mir | abgeschikt d 20t Dcbr

30

35

40

45

50

Noch nie hast du erwähnt ob deine Braut eine Blonde oder Braune ist – auch Nany die mir zwar die Kinder beschrieben – hat von der Schwägern geschwiegen – ich stelle sie mir nicht ganz brunet vor – zwar blond auch nicht – kastanienbraunes Haar – und blaue Augen – klein und zart – und etwas Himlisches in ihrem ganzen Wesen – schreibe mir doch darüber – immer noch mehr als du in deinem lezten erwähntest – keine ordentliche Verlobung war also nicht – im Beisein des Willichs und der Kathen! nur eine stille Hingabe des Herzens unter 4 Augen! O ich bitte Dich Lieber! laß mich bald mehr hierüber wißen – mache daß ich noch im alten Jahre was von Euch höre – und daß diese Bitte mir noch erfüllt werden kann – warte ich keinen Posttag mehr, wilst du und kanst durchaus nicht schreiben so übertrage es doch der Nany – wiewohl ich sehr wünsche noch eigenhändige Zeilen von dir zu bekomen – auf meine 2 Episteln – Charles dem ich von Deiner bevorstehenden Verbindung geschrieben hat mir noch gar nicht geantwortet – und die Frize gar nichts – als daß sie sich drüber freuen, daß Du heirathen wilst. Unser schönes Beisamenseyn – unsre gewöhnlichen Abende sind Uns noch durch nichts gestört oder geraubt worden welches Uns Beiden unaussprechlich lieb; denn wir erschöpfen Uns nie –! gewiß freust du dich über das glükliche Verhältniß Deiner alten Lotte Die Nany grüße ich herzlich 21–23 überhaupt … gut[,]] am linken Rand

30v

488

Brief 3002

3002. An Henriette von Willich. Berlin, Mittwoch, 21.12. bis Donnerstag, 22. 12. 1808 Mittwoch d 21t Decemb 8.

68v

No 29 Ich wollte Dir noch auf Deine vorlezten beiden Blättchen manches sagen meine süße geliebteste Jette ich mußte aber ja plözlich abbrechen neulich, und nur wenige Stunden war der Brief auf der Post als Dein lezter ankam zugleich mit einem großen Brief von der großen und einem sehr freundlichen lieben von beiden Wolfs. So ein reicher Posttag ist etwas herrliches. Wir waren bei Reimers als nach Tische die Briefe kamen; ich las bis ins Dunkel hinein und war ganz ergrimmt als nicht gleich Licht kam zumal ich mir Deinen Brief zulezt verspart hatte. Was ich dir aber noch sagen wollte auf die vorigen Blätter ist daß Du ganz unrecht hast so alles zurüknehmen zu wollen was Du über der Schwestern Schmerz vorher geschrieben hattest. Es ist und bleibt doch wahr, und eben darum muß auch ihre Freundlichkeit und Theilnahme es dir nicht verbergen daß sie zu weichlich sind, daß sie sich durch ihren Schmerz über das Verlorene immer fort alles Schöne und Gute verkümmern lassen was sie noch haben: das ist nicht in der Ordnung der Natur es ist auch nicht in dem Sinne der Frömmigkeit und Gottergebung, ja es ist nicht einmal das Wesen und der Charakter der wahren Liebe. Denn wenn Ehrenfried das schöne verklärte Leben in ihnen lebte wie in uns so könnten sie es nicht jeden Augenblik als einen schmerzlichen Mangel fühlen daß er nicht mehr äußerlich und persönlich da ist. Aber ihr ganzes Verhältniß zu ihm war eben gar zu einseitig, von ihrer Seite eben gar zu sehr nur empfangend nicht thätig genug, und das büßen sie nun mit dieser Schwäche. Luise scheint dies nun einigermaßen einzusehn, wenigstens schrieb sie mir neulich sie habe sich wol zu sehr nur an ihn gelehnt nicht genug auf eignen Füßen gestanden. Ich will also das nicht vertilgen weder auf dem Papire noch im Gedächtniß, und in deinem letzten Briefe erkennst du doch auch wieder zu meiner Freude etwas was doch offenbar auch dahin gehört an als Schwäche auf die man doch nicht gar zu viel Rüksicht nehmen müsse. Dein Wittwenstand ist ihnen noch ein Ueberrest von Ehrenfrieds persönlichem Dasein und darum mögen sie ihn nicht gern verschwinden sehn denn daß sich mit der Liebe zu Ehrenfried mit seinem schönen Leben in und mit uns unser Bündniß sehr wohl verträgt | das erkennen sie ja selbst 3002. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 68–70; D: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 259–263 (gekürzt)

5

10

15

20

25

30

21. 12. 1808 35

40

45

50

55

60

65

70

489

immer an. Und so bin ich es ganz zufrieden daß Du dieser Schwäche nicht den Genuß der kirchlichen Feier unserer Vereinigung so aufopfern willst wie mir Jette schon in Götemiz sagte daß Du es wünschtest. In Deinem Briefe darüber siehst Du mir diese Feier zu sehr als bloße Ceremonie an. Damals berührte ich das nicht weiter; nicht absichtlich sondern weil zu viel anderes darüber zu sagen war entging es mir. Jezt fällt es mir wieder auf. Freilich als bürgerliche Handlung als Bestätigung unseres Bundes ist sie nichts weiter denn der ist geschlossen und besteht vor Gott und uns schon lange mit vollster Gültigkeit. Aber als kirchliche Handlung ist sie Dir doch gewiß auch viel werth, als Antheil der Gemeine an unserm Verein, als Gebet und Segen darüber. Und darum soll es bei Deiner lezten Bestimmung bleiben daß diese Feier nicht soll so verstohlen begangen werden. Unser ganzes Zusammenleben geht aber doch erst hier an und darum können wir denn alles übrige dort immer den Umständen überlassen. Was Du von deinem Verhältniß zu Ehrenfried sagst wie es Dich jezt anspricht ist mir ganz klar. Reue muß nicht darin sein, sondern Du dich fest daran halten daß Du im Ganzen ganz warst was du sein konntest, und das hat Ehrenfried auch gefühlt und darum ist er innerlich befriediget gewesen. Aber das kannst Du immer fühlen daß Deine Ehe mit ihm nicht nach allen Seiten hin vollendet gewesen ist und daß zu seiner Befriedigung gehörte daß er hie und da in der Gegenwart durch die Zukunft sah. Welcher Liebende thäte das nicht? thun wir es nicht jezt schon immer? Die Zukunft die er mit gesehn und gefühlt hat wird nun die unsrige. Sieh meine geliebte süße Braut so ist mir das alles klar und wohlthuend. Wenn aber Deine Ehe ganz und gar vollendet gewesen wäre so wüßte ich nicht ob ich das Herz haben könnte Dich in eine zweite zu führen. Wenn sich Dir nun bei allem was Du vorbereitest und einrichtest die süßen Bilder des künftigen Lebens darstellen und die des vergangnen sich daran reihen, ist es nicht natürlich daß die erstern sich dir schon weil sie künftig sind, weil sie allen Gewinn der Vergangenheit mit in sich tragen müssen, schöner und vollkommner darstellen? muß denn nicht alles fortschreiten? mußt Du nicht fühlen daß Du noch mehr sein wirst als Du warst. Aber eben so auch daß die Vergangenheit daß Ehrenfried ihr Stifter ihr Leben immer in der Zukunft mit sein wird. Freilich hast Du Recht daß es nichts bloß Aeußerliches giebt und daß wenn Du zu dem nicht reif warst was man so nennt alsdann auch das Innere seine Mängel und | Lükken muß gehabt haben, nemlich das Innere nur inwiefern es auch nothwendig nach Außen gekehrt ist. Aber Weh muß dir darüber nicht 55 durch] oder: auch

69

490

Brief 3002

sein. Hat doch eure schöne Ehe kaum über die ersten Lehrjahre hinaus gedauert, und Ehrenfried so ein großer Lebenskünstler er auch war, wenn er jezt mit Dir darüber reden könnte würde nicht läugnen daß er auch noch in den Lehrjahren gestanden hat. Und wenn Du Dir bewußt bist daß manches schon von Dir abgefallen war, was kannst Du dann mehr von Dir verlangen für die Vergangenheit. Wir können nun freilich unsere Ehe mit größeren Foderungen anfangen, besonders aber ich und es thut mir nun ganz wohl in diesem Augenblik den Saz aufstellen zu können daß Du die Meisterin bist und ich der unerfahrene Lehrling. Es wird mir nun nicht viel helfen denn da kommt auf der andern Seite die entsezlich hohe Meinung die Du Dir nicht mehr wirst ausreden lassen und ich merke wol gar zu viel dumme Streiche werde ich nicht machen dürfen zu meinem großen Leidwesen denn es wäre mir gar zu süß bei Dir in die Schule zu gehn und mich von dir einlernen und abrichten zu lassen. Besinne Dich nur auf alles was ich schon gethan habe um Dir die hohe Meinung auszureden und mich in das Recht des Lehrlings zu sezen; aber wäre es nicht fast alles vergeblich. Aber sieh nur wie ich aus dem größten Ernst in den Muthwillen hinein gekommen bin. Magst Du das auch? Ach was wirst du es nicht mögen, Du verstehst es ja wie das alles Eins ist in mir und weißt wie die Liebe auf das schönste Ernst und Scherz Andacht und Muthwillen bindet und einiget, eines durch das andere belebend und heiligend. Wie konntest Du Dich sonst so freuen daß ich Dein bin wenn Du nicht alles verständest! Liebste süßeste Jette trautestes Weib freilich bin ich Dein ganz Dein und alles Deine Dein Mann Dein Vater und wenn Du mir meine Ungeschiktheiten vorhalten und mich ermahnen und belehren wirst dann auch wieder Dein Sohn. Und auf wieviel tausend Arten will ich Dir das alles immer beweisen.

69v

D o n n e r s t a g . Eben habe ich unserer großen Jette einen großen Brief geschrieben; sie hat dir arg viel Zeit weggenommen liebes Herz wirst du das auch leiden? Wenn sie nun auch Briefe mit Dir tauscht so ist es freilich dasselbe, und auf jeden Fall verliert sie ja auch wenn ich Dir weniger schreibe weil sie alles von dir liest. Also will ich mir weiter keine Vorwürfe machen zumal ich ihr doch das alles nothwendig sagen mußte. Das bedenke aber nur daß wenn sie nicht gleich zu uns zieht sie Dir auch in Zukunft noch Zeit weg nehmen wird. Denn im Winter und im schlechten Wetter wo sie nicht immer kann gelaufen kommen werde ich doch manch liebes mal zu ihr laufen müssen, und das geht doch alles auf | Deine Rechnung liebes Weib denn die Geschäfte sind hartherzige Kanaillen die lassen sich gar nichts abdingen. Darum hilf mir nur immer sie bereden

75

80

85

90

95

100

105

110

21. 12.–22. 12. 1808

115

120

125

130

135

140

145

150

491

daß sie gleich zu uns kommt. Höre du kleine ich kenne dich doch schon ganz vortreflich denn ohnerachtet du mir früher schriebst daß Du Jetten allein alle meine Briefe zeigtest hatte mir doch geahnet daß du welche zurükbehalten hättest. Ich muß Dir aber in beidem recht geben und kann wieder nur ganz mit deinem Gefühl übereinstimmen. Manches ist in seiner ersten Frische eben nur rein für Dich allein, und du mußt es allein haben und allein genießen; wenn aber die erste Bewegung vorüber und der erste Duft verflogen ist, warum soll es dann nicht auch eine solche Freundin wie man doch immer nur eine hat auch lesen? Es ist eben ganz so wie du auch sagst daß in dem Momenten der Zärtlichkeit Jettens Gegenwart dich am wenigsten stören würde, aber deswegen soll sie doch nicht alles gleich mit eignen Augen sehn. Ich möchte wol wissen ob Jette ein Wort mit Dir sprechen wird über etwas was von ihr verkannt, von ihrem zu uns gehören in Absicht der Religion. Jezt hält sie es leider noch aus; ob sie es aber noch aushalten wird wenn sie dich sieht das Abendmahl aus meiner Hand empfangen, oder gar – einzige Jette das süße herrliche Bild kommt mir doch immer wieder – wenn sie mich sieht unser erstes Kind taufen das möchte ich doch bezweifeln. – Noch einmal in diesen langen Monaten müssen wir es doch thun daß wir an Einem Tage communiciren und Du mußt dich durch das ungünstige Aeußere nicht stören lassen. Es ist hier auch nicht so wie ich es wünsche, und wer weiß ob es mir bald gelingen wird es nach meinen Wünschen zu ändern. Wie wird Dir nur in Stralsund zu Muthe gewesen sein liebes Herz! schreibe mir das doch recht gründlich. Leider haben Dich gewiß deine Geschäfte und das Getümmel des Markts zu sehr eingenommen, um all die süße Wemuth, den theuern Schmerz recht zu genießen. Wenn ich nur ehe wir miteinander Stralsund verlassen meinen Wunsch unserm theuern Ehrenfried auch ein äußeres Denkmal zu stiften befriedigen könnte. Nun ich Dich und die Kinder von dem Schauplaz eures Lebens wegführe liegt er mir noch mehr am Herzen als vorher. Aber die Umstände müssen sich wol über Erwartung günstig fügen wenn es soll möglich sein. Was hast Du nun aber eigentlich für Geschäfte in Stralsund? kaufst du ein zur neuen Einrichtung? was wie? ich denke du hast gar nichts nöthig, es müßten denn Kleider sein, und die solltest Du doch auch mehr auf hier versparen wenn Du nur genug hast für den ersten Anlauf. Bekaufe Dich nur nicht zu sehr Kind; es thut dir vielleicht hernach nur hier leid daß du das Geld nicht hast. Ich bin in diesem Augenblik so arm als eine Kirchenraze und es freut mich sehr daß ich mir nicht den Vorwurf zu machen brauche ich hätte mich verkauft. | Du sollst aber nur sehn was für Berge von Geld noch ankommen werden gegen den May.

70

492

v

70

Briefe 3002–3003

Daß ich dir nicht gesagt habe daß ich nicht wohl gewesen bin das ist gar kein Verschweigen, sondern nur daß wenn ich an dich schreibe ich gar keine Zeit und gar keine Veranlassung habe daran zu denken denn dann ist mir immer ganz gründlich wohl. Liebste Geliebte ob mir wol wenn Du erst da bist so wohl sein wird wie ich mir träume? ich träume mir gar nichts ich mache es wie Du ich rufe gar nichts hervor. Es ist Ein ununterbrochenes beseligendes Gefühl davon in mir, was nur manchmal so in bestimmte Bilder ausströmt. Es ist dasselbe was so mächtig in mir wuchs als ich auf Rügen war daß ich mich an Dich gebannt fühlte auch wenn ich dich nicht sah. Dasselbe Gefühl daß ich ohne Dich nicht leben kann weil ich eben in Dir lebe. Aeußerlich wohl bin ich übrigens schon seit drei Wochen gar nicht sondern habe immerfort an einer Art von Magenkrampf gelitten und zwar immer am meisten in den Stunden wo ich Collegia zu lesen hatte. Meine Zuhörer machen mir nun immer die Freude mir zu sagen man merkte nichts davon; allemal glaube ich es nicht, aber mit den lezten Stunden ohnerachtet ich fast am kränksten war bin ich so zufrieden gewesen daß es mir recht leid that Dich nicht zu haben um so den ganzen Genuß der Freude mit Dir theilen zu können. Du wirst es mir gewiß immer gleich ansehn können wenn ich von der Kanzel oder dem Katheder zurükkomme ob ich zufrieden mit mir bin oder nicht. Nun habe ich am Dienstag Ferien gemacht bis Mittwoch nach Neujahr theils weil es mich körperlich zu sehr angriff bei diesen Schmerzen theils auch um recht tüchtig am Plato unterdeß zu arbeiten. Ob das nun wirklich geschehen wird bin ich neugierig zu sehen. Sei übrigens nur nicht bange es hat gar nichts zu sagen, es sind nur Schmerzen und aus denen mache ich mir nicht viel. Auch fängt es wirklich an besser zu werden nun ich seit Gestern endlich Assa fötida brauche. Ich bin also eigentlich gar nicht qualificirt Dir einen Kuß zu geben, und doch habe ich gewaltiges Verlangen danach weil ich gleich werde von dir scheiden müssen. Grüße mir nun die Kinder recht und mache daß Henriette ordentlich sprechen lernt. Mache ihr jeden Bonbon zur Uebung. Das Wesen was die kleinen Dinger miteinander treiben macht mir unendliches Vergnügen wenn Du mir davon schreibst. Daß Friedle sich etwas von dir entwöhnt ist mir gar nicht unlieb; erstlich wirst du dann doch offenbar weniger zer|trampelt und dann ist es nun überhaupt bald Zeit daß der junge Mensch die Mutter vergißt und sich freier in die Welt hinaus begiebt. Mit der Selbstständigkeit kann ein Junge gar nicht Zeitig genug anfangen, und je mehr Beulen und blutige Köpfe sie ihn kostet desto besser. Ich kann ganz wild werden vor Verlangen nach dem Jungen und nach allen Tollheiten die ich mit ihm treiben werde. Daß Du das Aufwachen der Kinder

155

160

165

170

175

180

185

190

21. 12. 1808

195

200

205

210

215

493

verschläfst ist nun gar herrlich; das ist ganz in der Ordnung. Du mußt Dich pflegen und sie müssen ihre Freiheit haben. Halte nur recht drauf alle üblen Gewohnheiten abzustellen, und sei ja nicht so sehr Mama (so etwas nenne ich Mama, nicht Mutter) die Ruthe dabei zu sparen wenn es nicht anders gehn will. Grade dazu ist sie ein vortreffliches Instrument. Für Sachen die aus dem Gemüth hervor gehn liebe ich sie nicht. Es ist nicht meinetwegen sondern rein um ihrer selbst willen, es ist so ungesund und unschön, und sie müssen sobald als möglich sich gewöhnen ihre ganze Morgentoilette allein zu machen, was gar nicht möglich ist wenn sie unreinlich sind. Und laß es Dir gar nicht empfindlich sein daß du fortschläfst süße Jette das ist ja ganz vortreflich und die kleinen Dinger müssen sich gar nicht einbilden daß sie ein Recht haben dich zu wekken. Ueberhaupt versäume ja nicht den Zeitpunkt wo sie anfangen müssen zu fühlen daß Du nicht von ihnen abhängst sondern sie von Dir. Auch bei Friedchen ist er gewiß schon da oder kommt doch bald. Du bereitest Dir sonst viel Noth und viel Strenge die Du hättest sparen können. Nun sagte ich Dir gern noch so viel liebes und schönes über Dein herrliches Schreiben wie Du mich immer damit erfreust, weißt du es aber nicht alles? Du bist ja so lieb und zärtlich und Deine schöne Liebe spricht so klar zu deinen Augen und deinen Lippen heraus daß ich ganz überfließe in Wonne und Freude. Ich möchte Dir nun so gern danken durch die zärtlichsten Liebkosungen aber die Assa foetida stört mich so daß ich es wirklich nicht weiter bringen kann als zu einem innigen Blikk in dem ich alle meine Liebe ausdrükken möchte und zu einem Kuß auf den Arm oder die Schulter oder sonst einen unbedeutenden Ort. Aber seze dich lieber auf den Sofa und laß mich meinen Kopf auf deinen Schooß legen und so in dein holdes Angesicht hinaufsehn. Tausend süßes Lebewohl.

3003. Von Henriette von Willich. Poseritz, Mittwoch, 21.12. bis Donnerstag, 22. 12. 1808 D 21t. Decemb. A b e n d s 29 Ach mein süßer Ernst könntest Du nun so zu mir kommen nur eine Stunde – es ist so still, alles schläft im Hause – Dein Herz mir auszu3003. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 94–99; D1: Br 2, S. 188–193 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 263–269 (gekürzt)

494

94v

95

Brief 3003

schütten an meiner treuen liebenden Brust! o mein Ernst es ist ganz göttlich daß du so ganz mein bist, daß du es nicht aushalten köntest mir etwas zu verheimlichen – Ach ja laß mich immer alles alles mit Dir theilen – nicht aussprechen kann ich es dir welche Seeligkeit Du mir dadurch schaffest daß Du mir so dein uneingeschräncktes ganzes Vertrauen schenkest. O und mit welcher innern Ueberzeugung mit der Zustimmung meines innersten Gewissens kann ich Dir zurufen – Du thust mir nicht zu viel – Dein Vertraun kann Dich n i e gereuen – Ja mein Ernst ich habe Sinn für deine Schmerzen für deine heiligen Sorgen die dich mir noch werther machten wenn es möglich wäre – und ich könnte schweigen wie das Grab wenn es gut sein würde – und mein Inneres verbergen daß auch keine Miene mich verrathen dürfte wenn es noth thäte, wie lebhaften Antheil mein Herz auch nähme – Ja mein Ernst Du wirst für mich stehen können wie für dich selber. Alles was Dein großes Herz bewegt, wie fern es auch uns Frauen liegen möge, dem ersten Anschein nach – ich kann es mit Dir fühlen mit dir trauern um das Vaterland – theilen deinen Muth, deine Sehnsucht daß du mitwirken mögest | zu seiner Errettung. Mein Herzens Geliebter! könnte ich deine lieben Augen küssen – die Falten von der Stirne wegküssen – alle deine Sorgen von Dir hören – ach an Deinem Herzen immer Liebe nehmen und geben – Es ist etwas gar zu göttliches und auf Augenblicke tauchen gewiß alle Sorgen darin unter; um die Herrlichkeit solcher Liebe – Ja auch auf meinen Muth kannst du dich immer verlaßen und lebte ich selbst mitten in dem Schauplatz der Gährungen umgeben von Späherblikken so solltest Du finden daß ich dennoch mit kluger Vorsicht ein Geheimniß zu bewahren wissen würde. Du Lieber warest so sicher daß eure Angelegenheit einen guten Gang gehen würde. Mir thut es doch recht so wehe mir Dich traurig zu denken da Du bisher nur immer so heiter mir geschrieben hattest – und meine Sehnsucht nach Dir ist noch viel stärker. Wie ist es aber möglich Lieber und was können selbst die Schlechten die nur vom Eigennutz getrieben werden für einen Vortheil ziehen aus dem Untergang des Vaterlandes? ich möchte Dich noch viel fragen aber ich lasse das alles bis ich bei Dir bin und Du mir dann von allem eine lebendigere Ansicht giebst. Mein süßer Mann wie rührt es mich immer wenn Du mir von deinem Tode sprichst – ich flehe zu Gott daß er Dich mir lange läßt – daß ich dich nicht überleben möge, und sollte ich es nicht lange. Ach Ernst die Trennung ist | gar zu bitter ich kann nicht mit der Ruhe daran denken die Du mir wünschest – ja an u n s e r n Tod – Gott mit welcher Ruhe und freudigen Hoffnung! Könnte er in einem Moment sein! mein trauter Ernst wir

5

10

15

20

25

30

35

40

21. 12. 1808 45

50

55

495

müssen auch noch viel über Tod und Zukunft reden – welche heilig stillen Abende werden wir noch zusammen haben, ich meine den kleinen NachAbend wenn wir allein sind und recht vertraulich plaudern bis einer von uns müde wird und sich selbst unbewußt einschlummert. Ich will nun auch zu Bette gehn und wenn ich ruhe noch einmahl recht innig Gott um seinen Seegen für Dich bitten und dann Dich bitten mir Deine Hand zu geben und so einschlafen Deine liebe Hand haltend. Wie kleine Jette mich immer so süß bittet wenn sie Nachts aufwacht Mutter gieb mir deine Hand so möchte ich auch Deine mein Väterchen immer fassen und halten, oder wie kleine Jette auch oft es macht sie unter meine Wange ziehn und darauf ruhen. Schlafe süß mein Geliebter und erwache heiter morgen. Ich fragte Dich nach Kleider von Ehrenfried Du hast mir nicht geantwortet Mittwoch Abend

60

65

70

75

80

Ach heiter bist Du wohl nicht erwacht liebes Väterchen sondern das Herz voll Kummer sehe ich Dich gedankenvoll und ernst – und immer durch das alles hindurch liebend und sehnsuchtsvoll zu mir hingeneigt. Ach wenn Du nicht mehr hoffen dürftest kann ich begreifen wie groß wie tief dein Schmerz sein müßte! | Gott gebe doch daß deine nur schwache Hoffnung sich bestätige und alles noch gut werde! wie würde es auch mich traurig machen – ach unser schönes Glück welchen Stoß würde es erleiden endete die Sache hoffnungslos! ich weiß gewiß nein das Leiden könnte ich nicht haben Dich erliegen zu sehn – aber schon Dich traurig zu sehn – süßer Mann es würde mir ins Herz schneiden. Meine Freude an all den kleinen Weinachtsherrlichkeiten ist sehr verringert, ich kann nun so nicht hängen an den lieben Kleinigkeiten nun Du so großes in Deinem Herzen bewegst. Hätte ich doch Weinachtsabend einen Brief! Wie danke ich Dir innig für dein schönes Geschenk noch habe ich sie nicht in Händen die lieben Bücher aber ich freue mich nicht wenig auf sie – es ist ja so was Schönes was wolltest Du mir denn noch wohl mehr und besseres geben – bester Ernst es ist ja ein herrlicher Weinachten. Ja Dein Portrait hätte mir außerordentliche Freude gemacht – Weinachten komt auch noch öfter wieder – Karoline Wucherer ist nun dort? grüße sie von mir recht freundlich – willst Du das thun? Wie freu ich mich auf alle lieben Menschen die Du mir noch zuführen wirst – welch ein Reichthum! 57 f Ich … geantwortet] Am linken Rand von Bl. 94

95v

496 96

v

96

97

Brief 3003

Es ist doch wunderbar daß Du nun grade kein | Mädchen lieben konntest. Du sagtest uns das schon einmal vor vier Jahren in Götemitz im Garten Du habest immer die sichere Ahndung gehabt daß Du würdest eine leidende Frau beglücken – Da weiß ich noch wie ich dachte – also ich hätte es nie sein können –? die Unmöglichkeit selbst auf den Fall wenn unsere Herzen nicht schon vergeben gewesen wären – wollte mir schon nicht recht einleuchten – Du kannst denken es war nur so ein augenblickliches Denken daran. Gott wie wunderbar ist es gekommen! Herzens Ernst welche Wonne ist mir die Sicherheit in Dir die Ueberzeugung aus Deinem tiefsten Innern daß du das rechte gefunden – o ich muß es Dir wohl glauben wenn du so süß so ergreifend mich deßen versicherst und da Du es gerne von mir hörest dir sagen wie auch ich es fühle an Deine Brust gelehnt an Deinen Lippen hängend – O sehne Dich nur recht lebendig es wird ja alles so süß sein wenn wir uns wircklich haben. Du frägst mich wie weit ich im Plato gekommen leider gar nicht weit. Nur einige Stücke aus einem der ersten Bände hat Ehrenfried mir vorgelesen. Sobald klein Jettchen kam war es damit ganz vorbei. In Götemitz war ich nicht als du den Anfang des Phädon gelesen. Eher als ich bei Dir bin kann ich wohl nichts davon genießen wie ich mich auch sehne | ich habe gar zu wenig Zeit. Des Abends nach 10 ist die einzige ruhige und einsame Zeit und dann schreibe ich meistens gerne an Dich – Ach wo soll die Zeit in Berlin wohl herkommen – süßer Ernst das ist mir wircklich ordentlich eine Sorge. Besonders doch deine Zeit, wie ich Dich nur recht geniessen soll und auch die Kinder wie sie Dich viel haben sollen – aber auch ich wollte so gerne noch vieles lernen, und mit den Kindern mich beschäftigen und viel arbeiten, alles selbst machen was nur thulich ist und noch Clavier spielen und vieles lesen – Der guten Nanny Beistand wird mir sehr viel werth sein. Ich hoffe auf Dich daß Du mich gewöhnen wirst recht wenig zu schlafen, ich schlafe auch jezt nicht viel aber es kann doch weniger sein und daß es mir nicht schaden wird weiß ich gewiß. Geliebter Ernst wie ist dein Gefühl immer so ganz auch das meine – ja diese Seeligkeit in uns, diese Frische würde in dem verhängnißvollsten Leben in uns bleiben. So lange wollte ich für mich stehen es möchte uns treffen was da wollte als ich an Deiner Seite stände so lange ich an deine Brust mich retten könnte – Aber ach süßer Ernst nur keine Trennung von Dir – kein Losreißen von dem lieben Manne – meinem Leben – dem Herzen meines Herzens! – Nur kein Verlust, keins unserer süßen Kinder dem dunkeln Tode überlassen müßen. | Gott ich kann den trüben Bildern gar nicht folgen – ich weiß wohl ich sollte nicht so bedingen und Ausnahmen machen und ich thue es auch eigentlich nicht, sondern der stille

85

90

95

100

105

110

115

120

21. 12.–22. 12. 1808

125

130

135

140

497

betende unaussprechlich wehmüthige und doch seelige Gedanke „Gott Dein Wille geschehe“ verläßt mich nicht lange. Es ist nur daß ich in meiner Ohnmacht noch nicht begreifen und fassen kann wie sich jenes tragen ließe. Ich konnte es vorher auch nicht denken wie ich Ehrenfried missen könnte. Sprich es mir nur immer aus wenn Dir trübe Ahndungen aufsteigen als könnte der Umsturz des Ganzen auch Dich wieder aus Deiner Bahn werfen und uns länger getrennt halten – oder wenn Dir gar noch etwas traurigers und gefahrvolles daraus erwachsen könnte. Mein Ernst laß deine Jette nicht lange ohne Nachricht. Noch habe ich gar keine traurige Besorgniße als die die Du mir selbst mitgetheilt. Ich bin gar zu sehr eingelebt in dem schönen frohen Leben! Laß Dich nun umarmen mit aller kindlichen Zärtlichkeit und wiege mich ein an Deiner Brust in süße Lust daß ich fühle wie unvergänglich unsere Freude ist und heitrer aufspringe und den Abschiedskuß auf deine Lippen drükke denn ich muß schlafen gehn, am Lichte sehe ich daß es schon spät sein muß. Donnerstag Abend.

145

150

155

Obgleich Lotte Kummerow mir gerathen hat nur alle Dienstage an Dich abzuschikken weil die Freitagsbriefe doch überlägen | will ich dies wohl doch noch versuchen ob Du den Brief richt schon erhältst und also morgen ihn wegschicken. Höre Sophie äußerte mir heute daß es ihr unlieb sei wenn Schlichtkrull so mit Kathen zusammen gestellt würde besonders in Hinsicht auf mich und die Kinder, da dieser doch gar nicht das Gefühl für uns habe wie Schlichtkrull – Wenn Du noch nicht geschrieben hast so rede ihn nur nicht auf bloßen Vormund an – indeßen das wirst Du ohnehin nicht thun. Du hast wie es mir scheint ein so außerordentliches Geschick auch bei solchen Dingen, und die Menschen zu nehmen die uns lieb und gleichgültig zugleich sind daß ich Dich recht bewundere. Es war außerordentlich wie Du Dich mit Kathen standest. Die liebe arme Sophie hat sich manches von Schlichtkrull überredet was er wohl nicht wirklich hat – aber wie sehr ist es ihr zu gönnen daß sie in dieser Täuschung die ihr Trost giebt, verbleibe und ich bin recht aufmercksam auf mich daß ich sie in diesem Punkte nicht verletze. (Auch hat er gegen mich und die Kinder 152 und] andere Auflösung: um von Bl. 97v, 96v und 97

158–163 (Auch … hatten.)] ohne Klammern am Rand

97v

498

99

99v

Brief 3003

recht wircklich außerordentlich viel Güte. Diese läßt mich auch nur wenig zum Gefühl des Gedrücktseins kommen, obwohl ich jezt lediglich von seiner Güte lebe, denn da mein Bruder mir gar kein Geld geben kann, bin ich nicht im Stande das geringe Kostgeld zu geben was wir früher verabredet hatten.) Alles was mir sonst hier sehr störend war worunter besonders die gründliche Unsauberkeit gehört – wird mir jezt viel weniger schwer zu tragen – ich habe bei allem das Gefühl in mir, es ist nur eine Uebergangszeit – Unsere Kleinen sind jezt sehr munter und spielen oft gar süß miteinander. Friedle kann gar zu herzlich froh sein, übrigens herrscht er schon ganz ordentlich. Jette muß wahrlich thun was er will. | Ich laße sie nun täglich Vormittags auf der Diele und im kalten Zimmer sich etwas herumjagen, sie wurden mir gar zu weichlich; aber recht draußen heraus bei dieser schrecklichen Kälte das mag ich nicht wagen, besonders bin ich bange daß die kleinen Füße zu sehr erfrieren möchten und wenn sie sich nicht selbst frei bewegten, könnte es ihnen auch nicht zuträglich sein dünckt mir. Ich möchte wissen wie es Dir recht ist liebes Väterchen. Zu warm schlafen sie gewiß nicht denn sie sind nur mit Decken zugedeckt und das Zimmer ist wenig geheizt – auch schlafen sie nicht viel am Tage! Es ist nichts dagegen zu thun bei Friedle daß er um 5 Uhr wenigstens erwacht, mit Jette ist es beßer. Ich habe dir schon gesagt daß ich ihn dann gerne fortgebe um weiter zu schlafen. Ich thue es gar zu gern aber doch immer mit einer kleinen Gewißensunruhe, es ist mir fatal grade die ersten Stunden nicht bei ihnen zu sein, sie nicht selbst anzukleiden und dergleichen. Wenn Louise wieder hier ist will ich noch wieder versuchen ob ich es nicht über mich gewinnen kann den Morgenschlaf aufzugeben. Die eigentliche Nacht hindurch sind die Kleinen in der Regel ganz ruhig. Ich denke süßer Ernst Du bist als Kind nicht wircklich dumpf gewesen, es hat nur so geschienen, alle bedeutenden Anlagen sind in träumendes | Wesen verhüllt gewesen – Deine Menschen haben dich nicht gekannt. Ich war nur dumpf was das Gefühl angeht, besonders ohne Liebe – (ach Gott ich hatte auch keinen um mich der es verdient hätte daß ein Kind sich an ihn geschloßen!) sonst war ich ganz aufgeweckt und hatte Fähigkeit und großes Interesse zum Lernen. Von der Heftigkeit von der ich Dir geschrieben weiß ich nur aus den Erzählungen meiner Wärterinnen, so lange ich denken kann bin ich nicht s e h r heftig gewesen aber wohl entsinne ich mich des herrschens wozu ich aber auch sehr natürlich kommen konnte. Früher der lieben Mutter Liebling gewesen und das älteste von meinen jüngeren Geschwistern hatte ich völlig die Regierung des kleinen Volkes an mich gezogen – Es hat mich sehr gefreut daß Du meinen Bruder

160

165

170

175

180

185

190

195

22. 12. 1808

200

205

210

215

220

225

230

235

499

so durchblickt hast, ja hindurch blicken muß man durch alles was Verbildung und Ungebildetheit seinem Erkennen entgegen stellen – aber der Fond ist wircklich schön. Ich habe immer recht reine Freude über das schöne Verhältniß zwischen ihm und seiner Frau – es ist so innig und zart und von diesen Seiten eine r e c h t e Ehe. Ganz recht hast Du in dem was Du mir in einem früheren Briefe über Lotte Schwarz sagst, grade so ist es daß ich eben noch gar nicht weiß wie ich mit ihr daran bin. Freundin – davon ist es noch weit entfernt und ich zweifle fast ob sie mir das je werden wird. | Aber sehr gerne mag ich mit ihr sein, ihre Laune ihr Witz ihre Klugkeit ziehen mich an. Ob sie schon dahin ist es ganz aufrichtig mit sich selbst und andern zu meinen davon bin ich nicht überzeugt will aber auch nicht daran zweifeln – ich kenne sie wenig. Früher hat sie mir ordentlich wiederstanden – aber wie sehr hat sie sich verändert. Ist ihre Liebe und ihr Glück nur Wahrheit in ihr so wird sie wohl dadurch geläutert und geheiligt werden und dann könnte sie mir glaube ich sehr lieb werden. Daß es mich reute ihr aus deinen Briefen was gelesen zu haben war thörigt und doch wieder natürlich – Sie hatte aber gewiß reines Interesse dafür warum hätte sie sonst so dringend mich darum bitten sollen – Süßer Ernst das höre ich gar gern von dir daß dir meine Stimme wohl klingt, ich mache mir daraus die Hoffnung daß du wohl wirst zuweilen auch mich lesen hören mögen – und das kann mir bisweilen ein unendlicher Genuß sein. Freilich wenn unsere große Jette bei uns ist die so himmlisch lieset könnte es mir wohl nie einfallen. Ach hätten wir doch auch Zeit zum zusammen lesen! Jette will noch nichts davon hören gleich zu uns zu ziehen und manche ihrer Gründe leuchten mir ein. Du wirst ihr wohl nachgeben müssen. Lieber Ernst wie bin ich schon ganz zu Hause in dem künftigen Leben! | Ach ja mein Ernst die schlesischen Gebirge – die gute Lotte – die herrnhutische Gemeinde – das sind auch für mich so helle Punkte daß mir ist so viel Schönes kann mir gar nicht werden noch außer dem aller schönsten das ich in Deinem Besitz habe. – Ich habe heute sehr herzliche Briefe von Wolfs gehabt. Sage mir doch erhälst Du meine Briefe noch geöffnet? seit langer Zeit schon erfreue ich mich des unversehrten S von beiden Seiten. – Jette läßt Dich bitten ihr von den Vorlesungen zu schreiben wieviel Zuhörer Du habest und ob recht wackere? – Mir sage nur auch öfter ein Wörtchen davon, ich freue mich so erstaunlich an Deinem herrlichen Wirken. Ach süßer Ernst Du bist doch überhaupt ein ganz göttlicher Mensch! Deine 228 daß] das

98

98v

500

Briefe 3003–3006

Schwester sagt ganz recht wie wollten wir an ihn hinan wenn er keine Fehler hätte! die sehe ich nun nicht und eben so wenig das hinan – aber ich bin auch ganz zufrieden wenn Du nur immer so liebend und so wenig fordernd zu mir herunter Dich begeben willst – Mir ahndet wenn ich erst an Deiner Brust nun wircklich ruhe – mit den lieben Augen Blicke tausche die ich immer auch jezt sehe, dann aber doch noch anders werde ich mehr noch mich gehoben fühlen mein herrlicher Ernst. – Ich sehne mich nach Nachricht von Dir wäre bald Dein Herz erleichtert und von Sorgen frei – mein geliebter ach wie sehr geliebter Ernst lebe wohl. Jette. Grüße mir Nanny recht ordentlich. Sophie und Schlichtkrull grüßen Dich beide. Sophie äußert sich immer so freundlich darüber daß ich eigentlich Unrecht habe es mir was sein zu lassen. Was wirst Du nur zu diesem hin und her gekritzel sagen?

*3004. An Henriette Herz. Berlin, Donnerstag, 22. 12. 1808

*3005. An Henrich Steffens. Berlin, Sonnabend, 24. 12. 1808

3006. Von Ludwig Gottfried Blanc. Halle, Sonnabend, 24. 12. 1808 Halle den 24ten Xb 08 Abermals eine unerwartete diesmal aber erwünschte Gelegenheit Ihnen mein theuerster Schleiermacher zu schreiben. Ich sammle glühende Kohlen auf Ihr Haupt, werden Sie nicht endlich daran denken sie zu löschen? 247 Sophie … beide.] Am linken Rand von Bl. 98v 248 f Sophie … lassen.] Am linken Rand Bl. 96 250 Was … sagen?] Am linken Rand Bl. 99 3006. S. 25 f.

Überlieferung: H: BBAW, SN 253, Bl. 39 f.; D: Blanc: Briefe an Schleiermacher,

240

245

250

22. 12.–24. 12. 1808 5

10

15

20

25

30

35

40

501

Ihr Stillschweigen könnte mich beunruhigen, wüßte ich nicht daß Sie Pariaden haben und Sie nun einmal nicht schreiben. Ich erwarte viel von Ihnen theuerster Freund, nehmen Sie Sich eines armen verlaßenen an, wenn Sie jetzt nichts erfahren so geschieht es nie. Ich kann Sie recht beneiden da mir jetzt so alles abgeht. Steffens ist vorgestern mit Frau und Kindern nach Jena gereißt und kömmt erst nach Neujahr wieder, ich höre die innre Naturgeschichte der Erde bei ihm und da Sie sie gehört haben brauche ich Ihnen nicht zu sagen wie herrlich das ist leider besteht sein Auditorium größtentheils | aus Nicht-Studenten wie z.B. Rienäcker und ich, der junge Steltzer, Keferstein, bisher auch noch Strömmden Sie ja kennen und ins künftige der D Meinicke vom Pädagogium. Rienäcker ist einige zaghafte hypochondrische Zufälle abgerechnet überaus wohl und glücklich, er ist ein sehr ausgezeichneter Prediger der selbst anfängt einigen Beifall zu finden, wenn es ihm gelänge nach Bernburg zu kommen wohin er strebt so würden wir hier einen großen Verlust erleiden und mit allem gutem Willen würde ich ihn nur schwach ersetzen. Seine Frau entwikelt sich immer mehr und ist ein recht liebes und tüchtiges Weib. Nun soll er sich auch heute noch über Sie freuen denn da Karoline Ihr Geheimnis gestern ihrer Mutter ohne Einschränkung mitgetheilt und diese es auch sogleich mehreren gesagt hat so will ich auch nicht länger zurükhalten was mir schon bisher schwer genug geworden ist. Wann werden wir denn auf die Hochzeit reisen können? | Eichhorn war in Steffens Abwesenheit an mich gewiesen und hat mir manches erzählt was Ihnen gewis Freude machen wird. Ich wünschte allerdings daß Ihr wohlthätiger Zwek bald erfüllt würde, von hier aus würden die Beiträge wenn auch nicht von der bemittelten Klasse am meisten, doch von der geringeren hoffentlich nicht unbedeutend ausfallen. Nur fürchte ich der Winter, der ohnedies streng zu werden droht wenn man den Nachrichten aus sonst milden Gegenden trauen darf, vergeht in Sammeln und Wünschen und die Hülfe kommt zu spät. Die Zahl der Armen ist hier ungeheuer, man denkt hier immer nur daran der augenblicklichen Noth abzuhelfen, es giebt aber so manche rüstige Arme darunter denen durch Beschäftigung wozu sie sich ungezwungen verstehen würden gewis mehr geholfen wäre. Leider drükt nur die Gegenwart von einem Regimente Franzosen hier und in der Gegend die armen Leute noch mehr. Indes hält nur der Eifer aus so kann manches zur Erleichterung unsrer und Ihrer Armen geschehen. Das Beste muß aber immer von den Regierungen ausgehen und der unsrigen | kann man das Lob nicht 19 so] So

39v

40

40v

502

Briefe 3006–3008

versagen das ihrige redlich zu thun, auch fangen die Leute, selbst die sonst wohl nicht zum besten gesinnten an die Absichten der Regierung zu erkennen. Wer unser neuer Unter Präfekt werden wird ist noch nicht bestimmt man nennt seit kurzem einen Herrn von Scheel Müflings in Weimar Schwager, er war bisher Unter Präfect in Halberstädt. Es freut mich ungemein zu hören daß Karoline beinahe täglich bei Ihnen ist, ich kann es nicht bergen das Haus ihrer Tante gefällt mir nicht besonders und sie selbst hat mir erzählt daß sie ehemals sehr mittelmäßige Geselschaft dort gesehen. Wenn sie nur nicht gar zu lange dort bleibt, Müflings Ankunft scheint mir noch sehr fern, er h o f t den 28 oder 29ten von Königsberg abzugehen. Ich habe ihr noch nicht geschrieben weil ich in der That verlegen bin wie ich es machen sollte. Es ist eine recht fatale Lage. Nun grüßen Sie recht ausdrüklich und herzlich Karolinen von mir und Nanny, von den Pfefferkuchen die sie geschikt habe ich auch einige bekommen, freuen Sie Sich im Feste, wozu ich noch mancherlei zu thun habe, ich predige beide Feiertage. Antworten Sie ja bald und gut. Blanc

*3007. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, vor dem 25. 12. 1808 Über Weihnachtsvorbereitungen und Schleiermachers gezeichnetes Portrait.

3008. An Henriette von Willich. Berlin, Sonntag, 25. 12. 1808 bis Sonntag, 1. 1. 1809 Sonntag d 25t. Decemb. 8 30. Freitag war seit langer Zeit der erste Posttag trauteste Jette wo ich nichts von Dir bekam. Du hast mich ganz verwöhnt Du süßes Kind und 3008. Überlieferung: H: BBAW, SN 777, Bl. 71–73; D1: Br 2, S. 194 f. 200 f. 202 f. (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 269–275 (gekürzt)

45

50

55

60

24. 12.–25. 12. 1808 5

10

15

20

25

30

35

40

503

es war mir ordentlich ein wenig fatal. Aber es that mir doch weiter nichts, ich nahm mir nur vor ich wollte Dir desto mehr schreiben. Du siehst aber daraus ist nichts geworden und dies ist der erste Augenblik wo ich dazu komme. Am Freitag war ich recht tüchtig fleißig und sparte es mir immer als Belohnung auf wenn ich fertig sein würde und so kam ich immer tiefer hinein. Des Abends mußte ich nothwendig ein Paar Stunden in einer Geschäftsgesellschaft zubringen. Da wurde viel gesprochen und wenig kam dabei heraus und dadurch wurde ich aufs neue aufgeregt. Ich trank mit Nanny erst um 10 Uhr Abends The, und las ihr einen Gesang aus der Odyssee vor, und dann sezte ich mich hin um noch in der Geschwindigkeit die ersten Gedanken zu einem Aufsaz zu entwerfen, und kam so hinein daß es drei Uhr wurde, und da hielt ich es denn für Pflicht zu Bette zu gehn. Sieh nur arme Jette so bist Du in den Winkel geschoben worden, oder vielmehr so habe ich mich selbst mit Dir angeführt und Dich zur Rosine gebraucht die das Kind hernach doch nicht bekomt wenn man sie ihm auch versprochen hat. Aber Du weißt doch daß das gar nicht schadet und daß Du nicht im Winkel stehst sondern auch jezt schon freien Zutritt ins Arbeitszimmer hast und immer mit im Spiel bist. Ach und wie hast Du erst regiert, und wie habe ich erst mit Dir gelebt und gekost als ich, war es auch gleich so spät, ins Bett kam. Ich erzählte es Dir aber vorzüglich nicht nur damit Du siehst wie es manchmal geht, sondern auch damit Du sähest wie rasend toll und ungerecht ich sein kann. Denn als ich heute bei Reimers zwei Briefe auf einmal von unserer großen bekam und gar keine Zeile von Dir war ich ganz wild, und als die Frauen meinten es könne ja wol sein daß Du nicht habest schreiben können stellte ich mich ganz auffahrend und schrie Was hat sie denn zu thun? den Kindern die Nase zu wischen? da bin ich doch eben so gut noch. Im Grunde aber einzige Jette stekt nur dahinter daß mir wirklich ein wenig bänglich ist, weil die große in dem ersten Briefe der von Gestern vor acht Tagen ist schrieb sie würde Dir ihn am nächsten Tage mitgeben, und nun kommt er ohne Begleitung von Dir, und im zweiten Briefe schreibt sie kein Wort davon ob Du da gewesen bist oder nicht. Einzige Jette möchtest Du doch recht viel mit Julklaps zu thun gehabt haben oder | was Du sonst willst, nur krank sei mir nicht denn das kann ich gar nicht vertragen. Wenigstens mache mir nicht die Besorgniß darum sondern gerade wenn Dir irgend etwas fehlen sollte schreibe mir wenigstens die zwei Worte daß du nicht wohl bist dann will ich immer ganz ruhig sein in diesen langen fünf Monaten, Dir muß ich nun schon wieder zumuthen es zu vertragen daß ich unwohl bin. Freitag befand ich mich so gut wie gewiß seit drei Wochen nicht; aber Gestern Abend bei Reimers mitten im Weihnachtsjubel überfiel micht

71v

504

72

Brief 3008

eine bitterböse Kolik die mich die ganze Nacht geplagt hat so daß ich heute Früh noch mit Resten von Schmerzen und ganz müde und elend auf die Kanzel ging doch aber sehr zu meiner Zufriedenheit gepredigt habe; ob auch eben so sehr zu Anderen ihrer weiß ich nicht denn das trifft gar nicht immer zusammen. Als ich aber herunter kam war ich auch so elend daß ich mich am liebsten gleich zu Bett gelegt hätte. Ich kann Schmerzen sehr gut aus halten und noch ein leidlicher Mensch dabei bleiben sowol für die Gesellschaft als für den Arbeitstisch aber ich werde danach auch durch den Widerstand den ich leiste mehr ermüdet und geschwächt als ein Anderer. Weißt Du wol ich habe Dich im Verdacht Du bist Schuld daß ich jezt so unwohl bin. Du hast gewiß einmal gewünscht ich möchte jünger sein. Warum kämen mir sonst auf einmal alle die Uebel zurük an denen ich in meinen jüngeren Jahren gelitten habe? Darüber hatte ich mir vorgenommen Dich recht zur Rede zu stellen sobald ich nach Hause käme und Dir so wenigstens noch ein Blättchen zu schreiben mit der heutigen Post. Aber kaum hatte ich mir die nöthigste Ruhe genommen so kam ein junger Mann den ich sehr lieb habe und den ich eben nicht viel sehe, da haben wir denn bei einem Stük Spikgans von eurer ganz vortreflichen und einem Glase Wein die Postzeit ganz traulich verplaudert. Das kommt davon her daß die Heimlichkeit mir noch immer Vergnügen macht. Denn hätte der es wissen dürfen daß ich einer Geliebten schreibe so hätte ich ihn ja gleich fortgeschikt. Gestern habe ich dann recht viel an euch gedacht was für Jubel ihr in Götemiz mögt gehabt haben, und heute habe ich aus Jettens Brief wenigstens schon gesehn daß viel vor ist und eine Menge Zurüstungen gemacht werden. Denke nur was mir die Weiber von Reimers gemacht haben. So ein ganz ordinäres hölzernes Leierspielzeug haben sie genommen einen Kerl der wiegt und wenn man unten dreht so klimperts und die Wiege geht, den Kerl haben sie in völligen Ornat gesezt und so haben sie es mir verehrt. Du glaubst nicht was für einen trübseligen Ehemann Du da hast. Ganz de mauvaise grace steht er da und das sieht man ihm an daß er tüchtig unter dem Pantoffel steht. Ich hebe Dir das Kunstwerk gewiß auf bis Du kommst. Ich war übrigens bei der ganzen Freude nur ein empfangendes Mitglied gar kein gebendes denn ich hatte schlechterdings kein Geld in diesen Tagen. Das sind nun so die Leiden dieser Zeit noch, die nicht werth sind der künftigen Herrlichkeit; wenn Du erst hier bist wollen wir Geld genug haben. Jette schreibt mir sie hätte etwas besonderes vor mit der Zeichnung. Ich wünsche daß es ihr gelingen mag damit ich | mich 70 was] über 〈daß〉

77 der] korr. aus ÐdemÑ

45

50

55

60

65

70

75

80

25. 12.–29. 12. 1808

85

90

95

100

105

110

115

120

505

wieder aussöhne mit der ganzen Sache denn es ist mir schon ganz wunderlich und thöricht vorgekommen daß ich dir die Zeichnung geschikt habe für diese wenigen Monate. Was willst du doch hernach damit machen wenn du das Original selbst zu deiner Disposition hast und Dich müde daran sehn mußt. Die Zeichnung schadet mir, denn es wird doch bald ein vergangenes Gesicht sein was sie darstellt und nicht das gegenwärtige, zumal es ohnedies etwas zu jung gemacht ist; und ich schade auch wieder der Zeichnung denn sie zeigt dir immer nur eine und dieselbe störrische Mine unterdeß das wahre Gesicht dich doch noch durch seine Beweglichkeit durch die Canaillerien die darüber hinlaufen durch den Wechsel zwischen Dummheit und Verstand, und dann wieder durch alles gute und liebe was deine Nähe und deine Liebe hineinlegen und herauslokken wird – ja nun hatte ich sagen wollen amüsirt oder unterhält, und das paßt nun ja gar nicht mehr denn der Ernst ist mir wieder in den Scherz hineingelaufen. Aber kurz süße Jette die Zeichnung wird dir ganz übrig sein du wirst sie das ganze Jahr nicht ansehn und ich werde auch nicht wünschen daß Du sie ansiehst. Nun wenn Sie Dir nur jezt einige Freude macht. Daß dir Deine Weihnachtserscheinung bei uns mißlungen ist thut mir recht leid. Laß Dir das nur keine zu fürchterliche Vorstellung geben von dem Zwange der hier herrscht; es wird so arg in Zukunft gar nicht sein und du wirst alles sicher bekommen können, womit dir unsre dortigen Freunde einmal Freude machen wollen; ich glaube sogar es wäre diesmal schon gegangen. D o n n e r s t a g N a c h t . Liebste theuerste Jette wie lange bin ich nun schon nicht bei Dir gewesen. Leider kommt es größtentheils daher daß wenn ich sehr unwohl bin leicht etwas maulfaul werde und also auch schreibfaul. Ich habe mich steigend übel befunden alle diese Tage; der Arzt kann das rechte Mittel noch nicht finden und so wurzelt sich indeß das Uebel ein. Dann bin ich auch sehr viel abgehalten worden und habe dann die versäumte Arbeit nachholen müssen zum Theil in Zeiten wo ich gerne mit dir geplaudert hätte. Daß ich mit meinem Collegien Ferien gemacht schon vor dem Fest habe ich dir oder Jette geschrieben. Nun habe ich während der Zeit den Anfang gemacht zum Platon zurük zu kehren und das einzige große Gespräch zu übersezen was mir für diesen Band noch übrig ist. Da möchte ich gern ein tüchtiges Stük hineingearbeitet haben und über das schwerste hinweg sein ehe die Vorlesungen wieder angehn. Das hat mich auch bis jezt noch gehalten und jezt schreibe ich Dir in einem tollen Zustande der dir auch ganz neu sein wird wenn Du ihn hier erlebst. Es ist beinah zwei Uhr, die Straße ist belebter als

506

72v

Brief 3008

gewöhnlich am Tage die Nachtwächter stoßen ins Horn was die Lungen nur halten wollen die Trommeln wirbeln und aus dem Fenster kann ich den Widerschein einer großen Flamme sehn. Ich war schon einmal dort, es ist eine halbe Viertelstunde etwa von uns entfernt. Es sah so schön aus daß ich Nanny aus dem Bette geholt und sie auch so nahe als möglich hingeführt habe. Doch hat sie es nicht mehr so schön gesehn als ich weil die Sprizen schon geschäftig waren und in diesem Augenblikk kann ich schon keinen Widerschein mehr sehn; aber doch wird es schwerlich vor Morgen früh ganz gelöscht sein. Mich ergözt | eine Feuersbrunst immer sehr. Die Anstalten sind sehr gut also wird der Schaden selten bedeutend, und da nun ganz arme Leute abgerechnet die auch wieder nichts zu verlieren haben gewissermaßen von Jedem abhängt wieviel er verlieren will so habe ich auch weiter kein Mitleiden sondern überlasse mich ganz rein dem herrlichen Eindruk von der Wuth des Elementes und dem glüklichen Kampf der menschlichen Kunst und Thätigkeit. Ich möchte wol es brennte einmal so in meiner Nähe daß ich selbst auf Retten müßte bedacht sein; ich versuchte gern wieviel Geistesgegenwart ich wol haben würde in solchen Fällen, denn ich kenne mich darin noch gar nicht, und nun mir das schöne Leben mit Dir bevorsteht hätte ich gern eine recht sichere Kenntniß davon wieviel ich wol tauge für das Leben nach allen Seiten hin. Im Ganzen traue ich mir ziemlich viel zu; aber so lange man noch unversucht ist weiß man nie wieweit man Recht hat mit diesem Vertrauen. Darum freue ich mich recht daß ich gewissermaßen vorher noch in neue Schranken gerufen bin; wenn sie nur auch wirklich eröfnet würden und ich zeigen könnte was ich vermag. Komme ich noch irgend, wenn auch nur vorübergehend in eine Thätigkeit für den Staat hinein, dann weiß ich mir wirklich nichts mehr zu wünschen. Wissenschaft und Kirche, Staat und Hauswesen – weiter giebt es nichts für den Menschen auf der Welt, und ich gehörte unter die wenigen Glüklichen die alles genossen hätten. Freilich ist es nur diese neueste Zeit wo die Menschen alles trennen und scheiden daß eine solche Vereinigung selten ist; sonst war jeder tüchtige Mensch wakker in allem, und so muß es auch werden und unsere ganze Bemühung geht darauf daß es so werde. Die Menschen die sich etwas emporheben aus der gemeinen Masse machen alle so viel aus der Unsterblichkeit des Namens in der Geschichte. Ich weiß nicht; ich kann danach so gar nicht trachten. Die Art wie sie den Königen bloß als solchen auf ein Paar Jahrhunderte wenigstens sicher ist hat doch nichts beneidenswerthes. Die Thaten der Menschen im Staat sind doch immer gemeinschaft129 Widerschein] korr. aus ÐWiderstandÑ

125

130

135

140

145

150

155

29. 12.–30. 12. 1808 160

165

170

175

180

185

190

195

507

lich, und mit Unrecht wird irgend etwas großes einem Einzelnen auf die Rechnung geschrieben. In der Wissenschaft ist nun gar nicht daran zu denken, und das künftige Geschlecht müßte aus elenden Kerls bestehn wenn sie nicht in fünfzig Jahren alles weit besser wissen sollten als auch der beste jezt. Nur der Künstler kann auf diese Art unsterblich sein und ein solcher bin ich nun einmal nicht und außerdem ist noch eine irdische Unsterblichkeit übrig, die des Vaters in seinen Kindern. Darum ist die Krone die Du mir aufsezen sollst süße Jette die schönste, und ich will mirs auch nicht nehmen lassen zu sagen daß ich dein Geschöpf bin. Aber in was für ein Geplauder bin ich gerathen! ich wollte dir nur mit ein Paar Worten süße Ruhe wünschen, und dir sagen wie mir beim Feuer das Bild vorschwebte wenn ich Dich einmal oder die Kinder aus den Flammen führen könnte. Nun muß ich noch ein klein wenig zu meinem Plato zurük denn meine Aufgabe ist noch nicht fertig. Also schlafe nur weiter süßes Herz. Ich sehe dich in Gedanken eine Bewegung machen als wolltest du etwas fassen mit der Hand und ich lege Dir ganz leise einen Kuß hinein. Aber das sage ich dir kleiner Schelm daß ich Morgen früh einen Brief von dir haben muß. F r e i t a g A b e n d . Er ist auch richtig gekommen, gleich beim Frühstük; aber ich habe heute einen sehr verwirrten Tag gehabt. Ich mußte den Vormittag vielerlei | herumlaufen, und vom Mittag bis Acht Uhr habe ich bei Spalding zugebracht und bin ziemlich leidend nach Hause gekommen, habe Nanny nur mit Mühe einen Gesang aus der Odyssee vorgelesen und dann noch etwas gearbeitet und nun muß ich schlafen gehn damit ich Dir nicht noch kränker werde. Süße Jette ängstige Dich nur nicht, es kann doch wirklich eigentlich nichts zu sagen haben und muß wieder übergehn. Verlasse Dich auch drauf daß ich Dir das schlimmste sage, und laß Dir nicht entgehn daß ich immer dabei ausgehe und arbeite. Ich kann auch ordentlich wünschen daß ich noch etwas Schmerzen übrig behalte für Dich, aus reiner Eitelkeit; denn ich bilde mir ein daß ich ziemlich liebenswürdig damit bin. Gott einziges Kind ich habe Dir ja auch noch andere Sorge zu benehmen! Das thue ich alles Morgen. Jezt laß dir nur danken für Deinen süßen innigen Brief. Wie sehe ich wieder ganz darin das wahre einzige Weib meiner Seele! den Muth und die Festigkeit und das liebliche süße Wesen dabei. Gott wie sehne ich mich Dich nur erst zu haben. Aber nun gute Nacht! alle guten Engel mögen Dich mir bewahren. Morgen denke ich noch recht viel mit Dir zu reden. 168 Geschöpf] korr. aus Geschäft

73

508

Brief 3008

S o n n a b . Den lezten Tag im Jahre muß ich so anfangen wie ich die schönste Hälfte des künftigen anzufangen denke daß ich ein Paar Worte wenigstens mit Dir mein Leben plaudere. Du hast Dir nun Sorge gemacht und meinst gar sie werde Dir die Weihnachtsfreude verkümmern. Das muß nicht sein; aber ich hoffe auch es wird nicht geschehn sein. Wenn Du erst mitten drin gewesen bist in den süßen Kleinigkeiten der Liebe und in der Freude der Kinder wird Dir das Sorgen wol vergangen sein. Ich möchte so gern jede bedenkliche Mine aus dem lieben Gesicht verscheuchen und Dich so heiter sehn wie ich selbst bin. Nein Liebe so kann mich eine unentschiedene Besorgniß nicht drükken daß ich nicht heiter erwachte. Niemals kann ich dahin kommen am Vaterlande zu verzweifeln; ich glaube zu fest daran, ich weiß zu bestimmt daß es ein auserwähltes Werkzeug und Volk Gottes ist. Es ist möglich daß alle unsere Bemühungen vergeblich sind, und daß vor der Hand harte und drükkende Zeiten eintreten aber das Vaterland wird gewiß herrlich daraus hervorgehn in kurzem. Allein auch jenes Mißlingen ist gar nicht mehr so zu fürchten wie damals. Es waren Aeußerungen unseres guten Königes auf welche sich die schlechten Aussichten gründeten; mir blieb immer die Hofnung daß es nur eine vorübergehende Stimmung von Verlegenheit und Unmuth wäre, so daß ich von Allen der heiterste blieb, und nun fängt meine Vermuthung an sich zu bestätigen. Aber wenn das auch nicht wäre, ich denke doch Du sollst mich nicht traurig und gedrükt sehn; ärgerlich wol und ereifert über Thorheiten die ins große gehn, und sinnend und sorgend wie Fehler und Thorheiten wieder zu verbessern sind, und was hernach zu thun wenn man das rechte unterlassen hat. So war es auch als ich Dir so schrieb. Uebrigens bin ich meiner Bahn freilich noch gar nicht sicher, da noch nicht einmal innerlich Alles in Ordnung ist wodurch sie muß bestimmt werden. Aber was auch begegne so hoffe ich nicht daß irgend etwas uns soll länger getrennt erhalten. Nein liebste Jette, dazu habe ich auch nicht die mindeste Lust, und ich denke irgendwie wird es sich machen lassen. Das Beste und wichtigste müßte eigentlich schon vor der Zeit die wir uns bestimmt haben geschehen sein, alle Gefahr überstanden sein und ich Dich ganz ruhig in die stille Wohnung einführen können. So ist meine Rechnung immer gewesen; ob der Himmel sie billigen wird müssen wir sehn. Läßt man thörichter Weise den rechten Augenblik vorbei gehn, und kommt dann die Zeit der Gefahr später dann soll es mir hohe Freude sein sie unter Deinen Augen zu bestehen, und mich auf Deinen Muth auf Deine Besonnenheit auf Deine Festigkeit und Vorsicht zu verlassen. Du glaubst nicht wie mir was Du sagst das Herz gehoben hat. Mit rechter Lust mit ordentlicher Begier habe ich mir die Bilder einer verhängnißvol-

200

205

210

215

220

225

230

235

31. 12. 1808–1. 1. 1809

240

245

250

255

260

265

270

509

len Zeit ausgemalt | Dich immer an meiner Seite oder mich zu Hause sehnsuchtsvoll empfangend wenn ich zurükkehrte von irgend einem Geschäft das alle Kräfte aufgeregt und in Anspruch genommen hatte. Liebes Herz es ist eine herrliche Gabe Gottes in einer Zeit zu leben wie diese: alles Schöne wird tiefer gefühlt und man kann es größer und herrlicher darstellen. Ja auch wenn vom reinen Genuß der Liebe die Rede ist will ich Dich lieber in die Verhältnisse hineinführen als in irgend ein verborgenes idyllisches Leben. Denn was kann die Liebe mehr verherrlichen als wenn man so alles was es großes giebt in der Welt mit hineinzieht in ihr Gebiet. Darum laß mich dich fest umschlingen und an meine Brust drükken und mich recht muthig und freudig in Dein tiefes liebes Auge hinein sehn und mich fest saugen an Deine Lippen und so laß uns frisch und selig allem entgegen gehn was da kommen kann. S o n n t . d 1 t . J a n . Und nun sei mir gegrüßt zum neuen Jahre geliebtes Herz. Es ist das was uns ganz verbinden wird, das schönste meines Lebens und mir ist als wenn nun auf einmal alles weit näher getreten wäre. Wir haben unsern Sylvester Abend weil wir fürchteten die Reimer möchte grade in Wochen kommen was aber nicht geschehen ist bei Spaldings zugebracht. Es war nicht so schön als es hätte sein können weil manche Leute da sein mußten die nicht recht zu uns gehörten, unter anderm mußte ich Karten spielen aber es war doch recht hübsch. Um dahin zukommen mußte ich über den Christmarkt der eben geschlossen wurde. Ich gab ihm noch einen zärtlichen Abschiedsblik und dachte mit großer Lust dran daß er mich übers Jahr noch weit mehr angehn würde als dieses Jahr (Denn als wir unsere Sendung abschikten, war er noch nicht aufgeschlagen, sonst wäre sie wol besser ausgefallen) Spaldings und Karoline Wucherer die sich deines Grußes sehr erfreut hat haben mit mir angestoßen auf Deine Gesundheit und ich bin viel viel bei Euch lieben gewesen. Möchte das erste Drittel des Jahres nur unter recht rascher vielseitiger Thätigkeit wie ich sie wünsche vergehn. Die Hofnung ist jezt wieder lebendiger; der Himmel bringe sie endlich zur Erfüllung. Ob ich es nun nach Deinem Wunsch gemacht haben werde mit den Briefen an Kathen und Schlichtkrull das muß ich erst abwarten. Du traust mir so viel Gewandtheit zu in allen solchen Verhältnissen aber das gilt wol mehr davon daß ich die Leute im persönlichen Umgang recht zu nehmen weiß; aber Schreiben in irgend einer Art von Geschäftssachen ist gar nicht meine starke Seite. Als ich an Kathen schrieb besonders wollte 254 was … ist] mit Einfügungszeichen über der Zeile

264 Euch] korr. aus euch

73v

510

Briefe 3008–3009

mich die Vorstellung nicht verlassen daß er an Briefen entsezlich mäkelt und es an diesem besonders thun würde. Ich habe wirklich geglaubt Dir über Ehrenfrieds Kleider und über seine Bücher geschrieben zu haben. Einen schwarzen Rok von ihm zu tragen würde mich sehr freuen; aber den Ueberrok laß Du Dir nur machen. Bücher wünschte ich verkauftest du vor der Hand gar nicht wenn du doch nichts dafür bekommst; ein Verzeichniß würde Dir Mühe machen und könnte mir doch in vielen Fällen nicht einmal helfen. Und nun Lebewol mein trautestes Herzensweib, und sorge ja nicht um mich. Freilich wäre es schön wenn ich meine Schmerzen an Dich angelehnt abwarten könnte und mich von dir pflegen lassen. Aber das thue ich auch so. Küsse mir die Kinder recht väterlich. Ach ich sehne mich ganz einzig nach den lieben Würmern. Von Lotte habe ich einen Brief; sie schreibt sie hätte schon wieder einen Brief an Dich angefangen. Schreibe ihr doch auch.

275

280

285

3009. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Wohl Gnadenfrei, Sonntag, 25. 12. 1808 bis Sonntag, 15. 1. 1809 Am 20ten. ging meine lezte Epistel an Dich ab – Heute als am ersten Weinachtsfeyertage must Du sie auch schon haben und wohl manches Lächeln darüber haben ergehn laßen. Alles was dir gefällig – nur kein peinliches Schweigen und peinlich und ängstlich wäre es nur dieses Jahr zu beschließen – wenn ich nicht noch vorher etwas von deiner Hand zu sehen bekäme –wenn Du nur noch selten wie in deiner lezten ausführlichen Epistel alles beantwortest so habe ich mich begnügen gelernt – nur in diesen Abenden war mir es außerordentlich traurig als ich mit der Seidliz im WeihnachtsGeschenk laß – daß du mir mein oftmaliges Anfragen darüber gar nicht beantwortest – Du hettest Uns hören sollen – bald versezten wir Uns nach Gibchenstein – dann wieder nach Ruegen – die Kathen ist ohne Streit darin zu finden und die Pistorius gewiß auch – Vielleicht waren Ernst und Agnes damals Jetchen und Willich – – aber die

287 f Von … angefangen.] am linken Rand 3009.

288 Schreibe … auch.] am linken Rand

Überlieferung: H: BBAW, SN 375/9, Bl. 29

5

10

25. 12. 1808–15. 1. 1809

15

20

25

30

35

40

45

50

511

Sophie leßt mich eine Tochter des Reichard ahnden – Leonhard aber weiß ich nicht wer – in dem Joseph der zulezt komt – und nichts von langen Reden wohl aber vom Singen hält und von dem Geplauder der Frauen denke ich mir dich – der Alle und überall die Freude nur belauschet, und mit frohem Auge auch auf das Verwundende hinschauet – wie du dich in deiner damaligen Stimmung so wunderschön und lieblich ausdrükst – Ach wie habe ich Gestern in der kleinen Cristnacht – bei der Bescheerung – und auch in der großen Cristnacht bey dem treflichen Gesang an dich gedacht –! und an Jettens Gruß und kleine – auch muß ich wieder an deine Braut schreiben | den 15t ÐJÑ 1809 Seit Vorgestern bin ich so reich mein Lieber! an 3 Deiner Briefe an Jetchen – die mir ausnehmend gefallen – und ich ganz in mich aufgenommen habe – ich kome zwar nicht, wie es vor mehreren Jahren wohl der Fall gewesen wäre auf die wunderliche ide´e sie ganz abzuschreiben aber die vorzüglichsten Stellen will ich mir doch auszeichnen, und weil das nicht so geschwind und gleich geht – schikte ich ihr nur mit diesem Posttag da ein ganzes paquet auf die Insel geht, numer 10 zurük – 12 und 20 behalte ich noch Hier – ich hatte schon einen großen Brief an das süße Geschöpf in Bereitschaft habe nun noch etwas hinzugefügt – auch an große Jette geschrieben – daher du wohl nicht zürnen wirst – daß ich es nicht über Berlin geschikt – – das trauliche Du, habe ich ihr schon zugerufen ehe ich ihren lieben Brief erhielt und hoffe sie wird es gern erwiedern – die Herliche! wie hat sie mich entzükt in ihrem Briefe mit ihrer Anspruchslosigkeit von gewöhnlichen Geschöpf! ach wie wäre es nur anders möglich als daß alle meine Gedanken mit dem Andenken an sie die Holde sich verweben – Du hast recht daß ich ganz verliebt in sie bin! Ach wann werde ich sie sehen – Jette Herz schreibt sie zweifelt gar nicht daran, wenn nicht etwa ganz natürliche und erfreuliche Hindernisse in den Weg treten – die können aber doch kommen – dann ists auf einige Jahre vorbey – und vielleicht Hienieden auf immer – ich dachte – Du kämest noch dieses Jahr im schönen Herbst – denn das Geld was dazu gehört wird gewiß auch komendes Jahr geborgt werden – das wäre dann doch einerley – Die gute Seidliz die Dich grüßt – so wie meine Kleine Emilie und Bertha – zweifelt auch an Eurer Reise 1810 und wünscht es mit mir für dieses Jahr. – Nun mein Bester – ich will diese confuse Epistel nicht länger aufhalten Wirst Du niemals dazu kommen, den längst angekündigten Roman zu schreiben oder doch sonst ein Buch wenn es auch einen andern Titel hat –

29

512

Briefe 3009–3010

worin alles das erscheint was du dir vorgenommen! oder sonst was schönes genießbares für mich sende dir hier einen alten Brief von der Pistorius und den kleinen Zettel zurük – ersterer hat sich seit unserm lezten Ersehn hier verhalten.

55

Was ist Deine Braut für eine Gebohrne? wann ist ihr Geburtstag?

3010. Von Luise von Willich. Montag, 26. 12. 1808 Adresse: An Schleiermacher [Bl. 42v] Am 2 Weihnachtstage 1808

41v

Kennst Du es wohl lieber Schleier daß man sich recht freuen kann, und doch dabei im Herzen bewegt sein, bis zu Tränen? Kenst Du es? Sieh’ es ist so, ohngefär: als wenn an einem milden Frühlingstage, ein fruchtbarer Regen in den Wolken schwebt; der Bogen des Friedens steht am Himmel , und hin und wieder wird die Landschaft beleuchtet vom heitern Blick der Sonne. So lieber theurer Bruder war mirs diesen Weihnachten. So war mirs als ich Dein liebes Bild sah. Nie in meinem Leben sah ich etwas schöneres. Nie so den Geist des Menschen bezeichnet im Bilde – nie! – Du weist es wohl schon auch von den Andern wie Jettchen das Bild bekam, wir zogen die kleine Jette ein weißes Kleidchen an, und machten ihr Flügel, und so brachte sie Dich der Mutter. Jettchen wird Dir selbst ihre Freude beßer sagen als ich. Von mir also sage ich Dir nur, wie es ein jeder von sich selbst thun wird. Wenn Du so still da stehst lieber Schleier, und doch so lebendig, und ich Dir dann guten Morgen oder gute Nacht sage, so fällt es mir gar nicht anders ein als daß ich auch ein Recht an Dich hätte mir ist als sprächst Du mit mir auch, und sähest mich gerne vor Dir stehen, Gestern am ersten Festtage saß ich eine ganze Zeit allein mit einer Arbeit bei Dir, und Du sahst so ernst und heilig und from aus! recht als wenn Jesus Christus Dir die Hand gereicht hätte indem Du | sein Bild betrachtetest. 51–54 Wirst … mich] am linken Rand von Bl. 29v 56 ersterer … verhalten.] am linken Rand von Bl. 29 57 Was … Geburtstag?] am oberen Rand von Bl. 29 3010. Überlieferung: H: BBAW, SN 427, Bl. 41 f. folgt 〈Du〉

13 und] folgt 〈〈und〉〉

21 wenn]

5

10

15

20

26. 12. 1808

25

30

35

40

45

50

55

60

513

Lieber Schleier, nun zum lezten Mal machte ich unsern Kindern ihre Bäume. Ich habe es alle Jahre gethan, vor zwei Jahren war Ehrenfried dabei, und drei mal erst hat die kleine Jette einen Baum erhalten, und Friedchen erst ein mal. Die Kinder waren so süß bei ihrer Weihnachtsfreude, und die kleine Jette schon ein Engel als wir ihr das weiße Kleid an zogen und die Flügel machten, und das Bild zeigten, und ihr sagten, es sei lieben Schleier sein Bild, und sie soll es Mutter schenken. Und Schleier wie werden Sie Friedchen verändert finden, o wie wird er Ehrenfried gleich werden – Schleiermacher, Du hast es mir versprochen, die Eigenthümlichkeit der Kinder, recht heraus zu bilden und zu pflegen und zu schüzen, Sieh’ dann bin ich gewiß, daß Ehrenfried uns wieder hervorgehen wird aus seinen Kindern o der Junge ist gar zu lieb und gut! und so klug ist das Kind, und so recht frisch und fröhlich, und man kann mit ihm umgehen, so leicht und ohne zu grübeln, und zu sorgen obs auch wohl recht sei – Nein er ist ein gar zu herlicher Junge lieber Schleier, und bei der Lust die man sich mit ihm machen kann, habe ich ordentlich eine innerliche Achtung und Ehrfurcht gegen das Kind! und in diesem | Sinne drücke ich oft einen Kuß auf des Kindes Haupt – das so ganz die Form hat wie des Vaters Kopf – es soll mich wundern ob Du es nicht auch finden wirst, wenn Du ihn wieder siehst. Für Dein leztes kleines Blatt danke ich Dir besonders herzlich. Ja theurer Bruder ich weiß es wohl, Du wirst mich nicht verlaßen. Auf Deine Treue will ich leben und sterben. Und glücklich werde ich sein wenn der Todt mich trift, einmal in Deine Nähe, gerne will ich fern von Euch leben, wenn ich nur in d i e s e n Augenblick bei Dir sein könnte wie würdest Du mich stärken mein Bruder mit Deinem Gebet, mit Deinem Seegen! so hoffte ich es sonst von Ehrenfried – ! Ich wollte noch an Nanny schreiben, aber die Zeit ist verstrichen – doch fieleicht noch. Ich soll dafür sorgen daß wir nicht zu sehr in die kleinen ÐLäppchenÑ hinein kommen? Lieber Schleier, weist du noch wie ich Dich bat, Du mögest nun künftig auch nicht allein an Jettchen nur schreiben? Du fragtest darauf „warum sollte ich nur allein an Jettchen schreiben“? ich wuste es wohl und schwieg, und dachte Du würdest es auch wohl wißen. Sieh und darum schreib ich jezt auch weniger an Dich wie sonst, denn es geht mir noch mehr nahe keinen Brief von Dir zu bekommen, wenn ich an [Dich] geschrieben habe, als wenn ich nicht geschrieben habe. Heute ist es nun Festag, und da mache ich mir nun die Freude ein mal wieder so an Dich zu schreiben | wie ich n u r an Dich schreiben kann, und Dein Bild

42

42v

514

Briefe 3010–3013

soll mir antworten, und nicht betrüben will ich mich wenn ich keinen Brief bekomme. Adieu lieber Schleier Deine Luise

65

*3011. Von Henriette Herz. Wohl Götemitz, um den 26. 12. 1808 Über den Weihnachtsabend in Götemitz.

*3012. Von Charlotte von Kathen. Wohl Götemitz, um den 26. 12. 1808 Kündigt ihre Niederkunft im kommenden Frühjahr an.

3013. Von Henriette von Willich. Poseritz, um den 26. 12. 1808 30 O süßer Ernst! welche Freude hast Du mir gemacht! welch einen Schatz, welch Kleinod habe ich nun in Händen! Mann meines Herzens – süßer theurer lieber Mann ich kann dir gar nichts sagen – aber es ist unendlich wie Du mich reich gemacht! Immer möchte ich nur die lieben Züge sehen – ganz im anschauen versinken – und dann gewinnen sie ein Leben daß ich hinstürzen möchte und es mit Küssen bedecken und es an mein Herz pressen, das so wonnevoll und so wehmüthig zugleich bewegt ist – – Ernst wie bist Du schön! ja der Mahler hat wohl recht daß dein Mund schön ist aber nicht hintenan stehen dürfen wahrlich Deine Augen und Deine Stirn um die etwas recht verklärtes schwebt. Ach süßer Ernst wer weiß wie oft Dein liebes Bild mich noch trösten muß – wie oft ich 3013. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 100–100a; D1: Br 2, S. 195 f. (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 275–277

5

10

26. 12. 1808

15

20

25

30

35

40

45

50

515

noch mit thränenvollem Blick davor hintreten werde. Es wird es immer thun was auch mein Herz drücke – es wird mich immer mit Seeligkeit erfüllen denn lebendig vergegenwärtigen wird es mir daß du mein bist – daß du dich mir gegeben in ganzer unsterblicher Liebe – Morgens und Abends wird es mein Gebet sein andächtig | davor zu stehen. Hätte ich es doch jezt hier! aber denke Dir nur daß ich es in Götemitz lassen muste. Ich hatte beide Kinder konnte es also nicht sicher genug mitführen. Unsere Jette will es mir nun selbst bringen. Wir finden es ganz erstaunlich ähnlich – und auf so schöne Weise ähnlich. Aber es drückt ganz besonders eine gewisse Stimmung des Gemüthes aus – unbeschreiblicher Ernst – Tiefe des Schmerzes, ohne daß er rege ist, er drückt sich selbst in der schönen Ruhe aus die über das Ganze verbreitet ist – es hat etwas sehr rührendes. Hätte ich das liebe Bild hier wollte ich es dir schon deutlicher sagen und noch mehreres. Aber du böser Mensch daß du mich so hintergehn wolltest, du hattest es mir wircklich ganz ausgeredet, aber dein leztes Blättchen vom 18ten kam doch früher in meine Hände worin du sagst ich hätte nun die Zeichnung schon. Wir fuhren gleich darauf nach Götemitz ich war sehr voll Erwartung es ließ sich aber nichts verlauten. Jetten vertraute ich meine Hoffnung, sie that gar zu unschuldig so daß ich wieder halb zweifelhaft wurde – da brachte mir Henriette nach einer Stunde als Genius gekleidet die herrliche Weinachtsgabe – Wie danke ich Dir auch für | die andern lieben Sachen den hübschen Kamm und die Spielsachen und Näschereien für die Kinder. Du glaubst nicht wie die Kleinen Dich immer im Munde führen. Ich würde noch viel mehr mit den Kindern von Dir reden und Dich ihnen nie anders als Vater nennen – aber ich fürchte wircklich Sophiens und Louisens Wehmuth. Ich nenne Dich ihnen nur so wenn ich allein mit ihnen bin. Die Puppe macht Jette ganz glücklich sie läßt sie gar nicht aus ihren Armen und den Jungen erfreut das Kegelspiel besonders – Süßer Ernst wie sind meine Bücher schön; ich dachte wohl daß es der Herodot sein würde, ich habe recht viel davon gehört, kenne ihn aber noch gar nicht. Lieber Ernst mein Geschenk an Dich komt mir nun so nichtswürdig vor daß mir ganz fatal dabei zu Muthe ist. Wie wäre es mir süß könnte ich etwas für Dich arbeiten. Aber es ist rein unmöglich für mich mir so liebe Beschäftigung zu machen. Die Schilderung des Weinachtsabend denke ich erhältst du wohl aus Götemitz. Recht hübsch war es nicht – und der Geist der Heiterkeit und Freude fehlte doch gar sehr – Mir war das Herz sehr gepreßt, Dein leztes Blättchen | hatte mich sehr erschüttert. Jette merckte mir was an, aber ich wollte ihr nicht davon reden ehe ich wußte daß du ihr dasselbe mitgetheilt wie mir – obschon ich gar nicht

100v

100a

100av

516

Briefe 3013–3016

daran zweifelte. Ich blieb die Nacht in Götemitz und erst am Morgen gab Jette mir ihre lezten Briefe von Dir, woraus ich sah daß Du ihr freilich Deine sorglichen Empfindungen nicht so ausgesprochen wie mir, ihr aber den gefährlichen Zustand der Dinge nicht verhelt hast. Da versprach ich ihr auch meinen lezten Brief ihr heute zu geben. Heute Nachmittag erwarten wir sie. Siehe mein theurer Ernst ich kann es mir gar nicht denken aber wenn es dennoch sollte möglich sein daß du mir einmahl etwas vertrautest was auch k e i n e Seele wissen solle, so müßtest du es mir ausdrücklich sagen wenn auch Jette damit eingeschlossen wäre, denn ich bin es so gewohnt sie in alles was Dich angeht so ganz eingeweiht zu betrachten. Es ist eigentlich ganz überflüßig daß ich das sage, denn ich weiß ja daß sie dir eben so innig angehört nur auf andere Weise als ich. Eben höre ich daß es die höchste Zeit ist den Brief auf die Post zu schicken – ich kann nur nicht heute an Nanny schreiben was ich so gern wollte. Danke ihr für heute im Nahmen s e h r h e r z l i c h

55

60

65

3014. An Dietrich Ludwig Gustav Karsten. Berlin, Dienstag, 27. 12. 1808 Ich konnte Ihnen auf Ihr freundliches Billet zu Anfang Ihrer Vorlesungen nur durch die That antworten. Sie hatten mich vielleicht zu hoch angeschlagen als einen schon der Sache kundigen, ich bin aber ein wahrhafter Anfänger, und da ich nun denn gewiß ein fleißiger Schüler bis jezt gewesen bin und ferner sein werde so bitte ich daß Sie mich nun auch als einen ordentlichen Zuhörer und nicht nur als einen Gast betrachten wollen. Schleiermacher d 27t Dec. 8.

3014. Überlieferung: H: BBAW, SN 769/1; D1: Liepmannssohn: Katalog 212, Nr. 919 (Zitat); D2: Hartung und Karl: Auktion 20, Nr. 2012 (Ergänzung)

5

27. 12.–28. 12. 1808

517

*3015. An Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Berlin, Dienstag, 27. 12. 1808

3016. Von Henriette von Willich. Mittwoch, 28.12. bis Donnerstag, 29. 12. 1808 D 28t. Dec. 8 31

5

10

15

20

25

Gestern habe ich Deinen Brief vom 21ten erhalten, er ist recht ungewöhnlich schnell hergekommen. Ich hatte gewiß gedacht auch etwas von dem zu hören was bei deinen lezten Blättern Dich so sehr bewegte, doch kein Wort. Ich schließe daraus daß alles unverändert ist, denn hätte sich etwas Beruhigendes aufgethan so hättest Du mir gewiß davon geredet. Wenn Du dir gleich nichts aus den Schmerzen machst so sind sie mir gar so gleichgültig nicht und ich mache mir heimliche Unruhe ob Dein gewaltiges Trotzen gegen die Kälte nicht die Ursache davon ist. Von Sophien soll ich Dir ganz besonders sagen Colique käme allein von Erkältung und Du müßtest wahrlich anfangen Dich warm zu halten. Auch große Jette läßt Dich bitten rechte Diät zu halten und besonders keinen Punsch und Rheinwein zu trinken. Es ist freilich ganz herrlich daß Du hast Collegia dabei lesen können, daß dein Geist so gar nicht sich beherrschen läßt und von dieser Seite würde ich mich wohl sehr mit Dir gefreut haben – aber wie Du Dich doch angegriffen hast – Lieber Ernst denke doch immer recht an mich und an unsere Kleinen und gehe nicht so auf Deine Gesundheit an. | Den Weinachtsabend denke ich hat man Dir aus Götemitz beschrieben. Ich habe viel niedliche Geschenke erhalten, besonders aber hat Louise mir reiche und bedeutende gemacht. Daß ich dein theures Bildniß noch immer nicht hier habe ist mir ganz schmerzlich – ich habe mich gar zu sehr danach gesehnt in diesen Tagen wo mir gar traurig zu Muthe war – Wenn der Gläser nur käme daß Jette es mir Neujahrstag bringen könnte. Ich soll Dir recht sagen wie mir in Stralsund war, ich glaube ich habe Dir nichts davon gesagt weil ich wircklich nichts rechtes zu sagen hatte.

3016. Überlieferung: H: BBAW, SN 424/2, Bl. 101–106; D1: Br 2, S. 196–200 (gekürzt); D2: Schleiermacher: Briefwechsel mit seiner Braut, S. 277–282 (gekürzt)

101v

518

102

102v

Brief 3016

Es war ein solches Getreibe dort daß man nicht zur Besinnung kommen konnte. Um das Grab und unsere Wohnung zu besuchen war mir der Tag lange nicht still und meine Stimmung nicht heilig genug und gesammlet. Du kennst ja solches Marcktgewirr. Als ich zuerst in der Tante kleines Stübchen trat die mich sehr gerührt empfing, ergriff mich alles recht lebendig – aber es war der einzige lebendige Augenblik in welchem die Wehmuth ihr volles Recht behauptete. Gedacht habe ich natürlich viel an unsern Ehrenfried – aber ganz ruhig und ohne daß das was um mich her war besondern Eindruck auf mich machte. Bei den beiden Frauen war eine ganz lebhaft die alte Empfindung die ich fast immer vormals da gehabt | und die mir gar nichts wohlthuendes haben konnte. Du glaubst nicht welch einen innerlichen Wiederwillen ich immer gegen Stralsund gehabt habe; und wie ich mich nie dort zu Hause gefühlt, sondern einzig nur in unseren Zimmern, und wie immer ein Druck eine Beklemmung sich auf mich senkte wenn ich nur über die Schwelle auf die Straße trat. Ja mein theurer Ernst wäre es möglich daß wir unseres Ehrenfrieds Grab könnten so aus dauernd erkennbar erhalten das wäre sehr schön – Ach ruhete er auf Rügen! in Sagard oder Poseritz. Was ich für Geschäft in Stralsund hatte? Lieber Ernst ich habe gar keine Kleider gekauft ein einziges weißes weil die Art Zeug immer seltner und theurer wird – auch keine einzige Mode oder Putzsache, allein wenn man in vielen Jahren gar nichts sich angeschafft hat als das allernothwendigste im e n g s t e n Sinne, so findet sich vieles kleine was auch nur nothwendig sein wird in meiner künftigen Laage. Ich so wie die Kinder sind äußerst armseelig mit allem eingerichtet. Man kann nicht ärmer sein wie ich es nach Ehrenfrieds Tode gewesen bin meine Zinsen gab ich fast ganz hin um noch alte Rechnungen in Stralsund abzutragen die ich nicht gerne vor der Vormünder Augen | bringen wollte, da sie ohnehin schon so manches kränkende für mich über Ehrenfrieds Schulden geäußert. Ich rede natürlich nicht von Schlichtkrull. Du kannst ganz ruhig sein daß ich mich nicht verkaufe wie du es nennst. Große Jette die in unserer Seele sehr ökonomisch gestimmt ist, räth mir bei allem. Baar Geld habe ich leider auch gar nicht und es ist wohl ganz unsicher ob mein Bruder nur wird die Zinsen Trinitatis zahlen können. Er ist wohl sehr im Druck. Ich habe was ich gekauft auf Rechnung nehmen müßen, und auf meinen Bruder angewiesen. Ich mag wohl sehr nackt und kaal im Frühjahr zu Dir kommen aber sicher steht das bischen doch gewiß was ich habe. Und ich hoffe es wird Niemanden einfallen Dir solche Bedingungen darüber vor28 daß] das

35 das] daß

30

35

40

45

50

55

60

65

28. 12. 1808

70

75

80

85

90

95

100

105

519

zuschreiben wie man es Ehrenfried that und Du würdest Dir das auch nicht so gefallen lassen wie er es sich gefallen ließ Wie schön entwicklest Du mir deine Ansicht und mein Gefühl über das Vergangene! wie muß ich Dir in allem ganz Recht geben – und wie ist es so ganz herrlich in Dir und thut mir so wohl daß Du Ehrenfried immer so mit hineinziehst in unser jetziges Leben und unser Glück auf ihn begründest – es ist ja auch so ganz wahr daß er uns einander zugeführt | hat, daß er in Niemandem schöner fortleben wird als in uns. Sage doch nicht daß ich zu hohe Meinung von Dir habe. Ich bilde mir ja gar nichts von Dir ein, ich sehe ja nur bei allem was Du thust bei jedem Worte das du schreibst den unendlich schönen tiefen Grund das heilige zarte Gemüth das mich mit Entzücken erfüllt und ach wieder mit Wehmuth wenn ich mich gegen Dich betrachte – ich muß mich so gegen Dich gering schätzen daß ich recht traurig werden kann. Und es quält mich so daß Du es nicht glauben willst daß ich Ursache dazu habe. Es ist mir gar nicht leicht, im Gegentheil es wird mir recht schwer, mich so schlecht gegen Dich zu machen aber ich kann doch nicht immer schweigen. Ich weiß ja daß Du keine größere Freude haben kannst als recht viel Gutes in mir zu finden wie sollte es mir nicht schwer sein dir die Freude zu nehmen? Du redest mir in deinen beiden vorlezten Briefen wieder von so vielem Guten das Du mir zutraust daß es mich recht erschüttert als ich bei mehrerem Denken an mich fühlte es sei nicht so – Ach Ernst ich habe Gestern so bittre Thränen geweint und bin so traurig und schwermüthig gewesen daß ich es dir nicht sagen kann. Ich fühlte mich deiner so unwerth und als werde ich gar nicht so alles Schöne und Heilige mit Dir theilen können daß Du nicht solltest Mangel empfinden und Dich selbst dadurch | aufgeregt fühlen könntest wie Du mir es sagst. Ich hatte so trübe Ahndungen daß all das süße Glück mir nicht zu Theil werden würde, schon darum nicht weil ich es nicht verdiene. Ich stellte mir vor wie mir sein würde wenn deine Liebe sich vermindern müßte. Ach ich kann es Dir gar nicht so ausdrükken! Wie soll es nur werden daß Du mich recht erkennst und doch nichts abziehst von der süßen Liebe die ich nun nicht mehr entbehren kann! Auf zweierlei weswegen Du mich lobst in deinen Briefen muß ich Dir antworten, nehmlich daß du glaubst ich habe Tiefe, und meine Stärke sei immer die wahre schöne Stärke. Glaube mir doch mein Ernst was oft als Stärke erscheint ist nur Mangel an Gefühl – glaube doch daß ich nur sehr wenig Gefühl habe – und nun vollends Tiefe – im Geiste vielleicht insofern ich Sinn habe das Tiefe in Andern zu verstehen und zu lieben aber im Gefühl besitze ich so wenig leise Erregbarkeit als Tiefe. Das ist ja meine

104

104v

520

105

105v

Brief 3016

ewige alte Trauer um mich und daß sie selbst in dem neuen Leben nicht erloschen, ist ja gewiß Beweiß daß sie nicht grundlos ist. Ach geliebter Ernst wäre ich so wie mein Bild in Deinem Herzen lebt! Nein lange nicht genug bin ich für Dich, das | hat mich diese Tage wieder recht ergriffen und im recht trüben Augenblik war mir als habe ich Unrecht gethan so schnell in Deine Hand einzuschlagen ehe ich Dir recht gründlich gesagt ich sei nicht so gut wie Du glaubest. Ist nicht schon das ein Beispiel? wie hattest du gedacht daß mir würde in Stralsund sein, wie rein und voll schöner Wehmuth? und wie wenig ist davon in mir gewesen? und wie hast du gewiß gehofft ich sei recht zart und weiblich und wie magst du doch gefühlt haben wenn Du es auch nicht gestehen willst daß ich es gar nicht gezeigt habe. Ach Ernst ich möchte vergehn wenn ich dencke daß das wircklich ist. Du kannst unmöglich meine unendlichen Mängel einsehen und mir die vorige Liebe lassen wie werde ich s tragen! – Nicht beschreiben kann ich es Dir wie nur ein leises Wort das nur möglicherweise so klingen könnte als sei dir etwas von mir nicht recht gewesen oder ein Schweigen wobei ich das denken kann obgleich so etwas mir fast noch nicht vorgekommen ist; mich bewegt, mich ganz einnehmen kann schon in der bloßen Vorstellung. Was wirst Du nur von mir denken Ernst – und nimmst Du es ganz leicht und sagst du glaubst mir nicht so kann mich das auch nicht heilen. Nimmst Du die Arme wohl an Deine Brust? Die väterliche Hand laß mich wenigstens | mit Küssen bedecken und so ausdrücken meine Liebe und meine Demuth, ich scheide heute von Dir von unsern süßen Kinderchens spreche ich dir noch.

110

115

120

125

130

D. 29t. Wenn ich in meinem Briefe an Dich die Feier unserer Vereinigung zu sehr äußerlich betrachtet, so hat das doch mehr in meinen Worten gelegen als es mein Sinn wircklich ist. Mir ist die Handlung immer sehr ernst und rührend gewesen. Ich mag wohl überhaupt viel sonderbares gesagt haben – Du meinst theurer Mann Du dürftest es mir nicht mehr sagen, ich wiße es schon daß meine Briefe Dir immer lieb sind? Ach nein sage es mir nur immer mit einem Wörtchen, ich bin immer gar zu zweifelnd daß das was ich zu geben habe erfreuend sein kann. Du schreibst immer so herrliche Briefe daß ich zweifele daß jemals sind schönere geschrieben worden –

135

140

28. 12.–29. 12. 1808

145

150

155

160

165

170

175

180

521

Ach süßer Ernst wie spottest Du doch da daß ich die Meisterin sei – es ist ganz unrecht von dir daß du auch nur im Scherz so sprichst – meinst Du nicht daß ich es hinlänglich fühle was Du bist und was ich bin? und wie das in jeder Seite unseres Verhältnisses in jedem Lebensakte sich zeigen wird? Aber ich wollte Dir von unsern lieben Kleinen reden wie sie hübsch zusammen sind. Ich habe nie kleine Kinder so lachen sehn. Der Junge giebt gewöhnlich das Signal durch ein Gesicht das er Jetten zu schneidet oder so etwas. Dann erheben sie Beide ein Gelächter | und betreiben eine Wirtschaft wobei besonders der Junge sich gar nicht zu lassen weiss vor Tollheit. In andern Augenblicken ist er auch wieder sehr sanft, wenn Jette ihm Leids gethan, geht er gewöhnlich nur desto freundlicher zu ihr und fordert sich Küsse – dabei schmilzt dann auch ihr Herz vor Zärtlichkeit. Sonst muß sie dem tollen Jungen schon ganz weichen denn wenn er sie ums Leib fasset und sie niederziehn will hat sie sehr schwer sich auf den Füßen zu halten. Mit ihrem undeutlich Sprechen scheint es mir beßer geworden zu sein, nur fängt sie jezt an ganz wieder zurück zu gehn denn sie spricht dem Friedle immer ohne daß sie es will so kindisch und gebrochen nach – Dieser versucht nun alles zu reden. Hat Louise Dir vielleicht geschrieben welche Weihnachtsfreude wir gehabt haben? nehmlich Nachricht aus Schweden von Lotte – daß sie glücklich entbunden einen süßen Jungen im Arm hat? Des Vaters und der guten Juli Freude ist gar zu groß gewesen, ihre Besorgniß vorher war nicht geringe. Ich habe mich sehr über Lotte gefreut sie schreibt so hübsch, so kindlich und rührend drückt sie ihr Muttergefühl, ihr Entzükken über ihr süßes Kind aus. Die Sissowschen Alle und Schlichtekrulls grüßen Dich sehr freundlich. Sophien habe | ich große Freude durch eine kleine Landschaft von Haaren gemacht Leb wohl Du theurer lieber Mann Mit noch ganz eigner Bewegung nehme ich nach diesen Bekenntnißen von Dir Abschied – Ach mit vieler Liebe und inniger Sehnsucht nach Deinem Liebe sprechenden Blicke und Deinen süßen freundlichen Worten. Leb wohl Deine Jette. Als ich heute unter alten Sachen zu kramen hatte fiel mir eine Weste von Ehrenfried in die Hände und es ward mir so lebhaft wie oft ich meinen Kopf daran gelehnt neben ihm gesessen hatte – und es fiel mir gar zu 161 daß] das

103

103v

522

Briefe 3016–3017

wunderbar auf wie ich damals so sorglos und sicher ruhte – und nun das alles vorbei – und daß auch das alles vergehn werde was nun so frisch und mit Lebensfreude eingerichtet wird und mit dem Interesse als müsse es immer währen das schöne Leben – | 106

106v

D 29t. Abends. Ich komme doch noch einmahl wieder, ach süßer Mann komme ich Dir auch zu oft? ich will ordentlich nicht so gewaltig viel schreiben aber ich komme doch immer so hinein und lasse gewöhnlich noch etwas zurück was ich noch zu sagen hatte weil mich dünkt es muß Dir doch lästig werden können mit dem ewigen Geplaudere nun gar in einer Zeit wo Du so mannigfaltig bewegt bist und kaum Interesse haben kannst für alles Kleine. Heute Abend wollte ich Dir doch sagen daß das liebe Bild endlich in meinen Händen ist. Louise die vor einigen Stunden von Götemitz kam, hat es mir gebracht. Ich wollte Dir noch einmahl aus vollem Herzen dafür danken, Dir noch sagen mit welcher rührenden Freude sein Anblick mich durchdringt – wie ich gar nicht wage zu denken daß es mein ist – ach Ernst mein Herzens Ernst könnte ich an Deiner Brust weinen Thränen der Wonne und des Schmerzes zugleich! Auch wollte ich Dir noch klagen über unsere große Jette wie mirs ans Herz geht daß es ihr so schwer wird hier jezt auszuhalten, wenn sie es auch nicht ausspricht ich sehe es ihr an, es ist auch eine gar zu große Öde für sie die an so Vieles gewöhnt ist. Im Sommer ersezte die Natur ihr viel, aber der Winter! Ich schrieb Dir neulich so freudig theilnehmend über Alexanders Kommen ach leider sehe ich daß auch das eine sehr getrübte Freude für unsere Jette ist, ich hätte es gleich denken können. Die arme Jette wird wohl wenig Genuß davon haben, doch sieht sie vielleicht im voraus alles zu dunkel | an. Ich glaube schwerlich daß sie sich wird bereden lassen in Frühjahr schon zu uns zu ziehn, du kannst das beste thun, ich kann wenig sie bereden denn ich kann ihren Gründen nicht wiedersprechen weil ich ihre Verhältnisse so nicht kenne. Den großen Brief den sie von dir hat von dem Du mir schreibst wird sie mir Silvester mitbringen, es ist sehr gut von ihr daß sie mir meistens auch Deine Briefe mittheilt. Du schreibst ihr oft manches von bedeutenden Personen und politischen Angelegenheiten was mich alles sehr interessirt wenn ich gleich nicht davon mitreden kann. Den Brief worin von der Religion vorkam hatte ich doch ganz zurückbehalten wegen Deiner Äußerung darin, wir wollten sie ruhig hierin gehn lassen, ich glaubte ihn ihr nicht zeigen zu dürfen. Da Du aber voraussetzest daß ich es gethan und nichts dagegen zu haben scheinst, so werde ich ihr diesen lezten geben, vielleicht fordert

185

190

195

200

205

210

215

29. 12. 1808

523

220

sie mir dann jenen noch ab auf welchen Du Dich beziehst. Daß wir noch einmahl in dieser langen Zeit zusammen communicirten ist recht nach meinem Herzen und ich bitte Dich nur einmahl einen Tag zu bestimmen. Und nun noch einmahl lebe wohl Du Herzensmann. Jette.

225

Louise grüßt sehr freundlich.

3017. Von Luise Reichardt. Kassel, Donnerstag, 29. 12. 1808 den 29ten Dec.

5

10

15

20

25

Ich benutze eine Gelegenheit die sich mir darbiethet Bester Schleiermacher Ihnen Einliegenden Brief den Sie die Güte haben weiter zufördern zuüberschicken und lasse mir dies gerne Veranlassung sein Ihnen ein freundliches Wort zuzuruffen. Der Ueberbringer welcher öfter in unserm Hause war wird Ihnen manches von hier erzählen was mit meinem neulichen Briefe übereinstimt doch kann er Ihnen auch sagen daß wir den Muth nicht verliehren und bis vor Kurzem unser stilles häusliches Leben ungestöhrt fortgesetzt. Seit 8 Tagen aber sind wir durch ein starkes Faulfieber was die gute Mutter plözlich bekommen und woran sie noch sehr leidet äusserst beunruhigt, und wir haben seitdem doppelt gefühlt wie wir wirklich hier ganz verlassen sind. Wenn Sie mich recht glücklich machen wollen bester Freund so senden Sie mir durch Herrn von Halle der schon in 14 Tagen zurückkomt | ein Zeichen Ihres Andenkens ich bedarf Ihrer Freundschaft mehr als jemahls. Die gute Nanny grüße ich viel tausendmahl wie oft wünschen Riekchen und ich sie zu uns wir haben hier noch kein Mädchen gefunden die uns je so lieb werden könte. Sie sind von uns allen auf das herzlichste gegrüst bester Schleiermacher wir haben Ihrer am Weinachtsabend, den wir Mutter ihrer Krankheit wegen so gar traurig zubrachten mit recht wehmüthigem Herzen gedacht. Haben Sie vieleicht den Weinachten wieder mit etwas Bleibendem verherlicht bester Schleiermacher, so theilen Sie es den armen in der Wüste mit. Mit unendlichem Entzücken erinnere ich mich des Abends an welchem ich Ihre WeinachtsFeyer zum ersten Mahl las. Ich werde abgeruffen leben Sie wohl und glücklich. Ihre Louise R. 3017. Überlieferung: H: BBAW, SN 357, Bl. 25; D: Dilthey: Leben Schleiermachers, 2. Aufl., S. 858 (Zitate)

25v

524

Briefe 3018–3020

3018. Von Adolf Schlichtkrull. Poseritz, Donnerstag, 29. 12. 1808 Adresse: Dem / Herrn Professor Schleiermacher / Berlin [Bl. 1v] Poseritz den 29sten Dcb 1808

1v

Gewiß, theurer Freund, ist es nicht Mangel an inniger Theilnahme, wenn ich Ihnen bisher noch nichts über Ihre Verbindung mit unserm lieben Jettchen gesagt habe. Ich weiß Sie werden miteinander glücklich sein und freue mich im voraus Ihres Glücks, auch für die guten Kinder unsers Freundes ist es so besser, sie bedürfen eines väterlichen Führers, alle Umgebungen für sie sind von der Art, daß ihre verschiedenen Kräfte, die schon so schön keimen, vortheilhaft ausgebildet werden können. Und dennoch, theurer Freund, sehe ich mit sehr gemischten Empfindungen der Zeit entgegen, da Mutter und Kinder mein Haus verlassen werden, es geht dann alles von uns, was mir von unserm Verstorbenen noch blieb, diese Empfindung kann ich mir selbst nicht bergen, und sie wird noch lebhafter bei meiner guten Sophie sein, ich sehe es vorher, wie wir beide uns allein fühlen werden. Doch es muß überwunden werden, und, wenn auch eine Thräne sich dazwischen drängt, mit Liebe wollen wir Ihnen die übergeben, die unserm Herzen so nahe sind, und immer ble[iben] werden. Als Vormünder haben wir bei Ihrer Verbindung wenig zu sagen. Das Vermögen gehört Jettchen und so hat unsre Vormundschaft mit Ihrer Hochzeit ihr Ende, und es bedarf weiter keiner Formalität, als die Anzeige an das Consistorium | die uns dann unserer Vormundschaft mit einem überflüssigen Belobigungsschreiben, der Sporteln wegen entbindet. Alles dies soll zu seiner Zeit gehörig besorgt werden. Die lieben Kinder zeigen schon was sie werden können, und unter Ihrer väterlichen Leitung gewiß werden müssen. Bei dem Mädchen ist Herzlichkeit mit Heftigkeit hervorspringend, dabei unterscheidet sie sehr richtig. Der Junge ist gesund und stark, Schwermuth wird ihn nie plagen, seine Heftigkeit geht schnell in Heiterkeit über, er fängt jetzt an zu sprechen, und versteht durchaus alles, ist dabei schnell wie ein Vogel. Ach solche Kinder geben viel Freude! Nun, geliebter Bruder, leben Sie wohl, der Gatte unsrer Jette, der Vater der Kinder unsers Ehrenfried wird unserm Herzen immer nahe sein. Ihr Freund und Bruder Schlichtkrull 3018.

Überlieferung: H: BBAW, SN 377, Bl. 1

17 ble[iben]] Textverlust durch Siegel

5

10

15

20

25

30

29. 12. 1808–1. 1. 1809

525

*3019. Von Leopold von Lützow. Vor dem 30. 12. 1808

3020. Von Charlotte (Lotte) Schleiermacher. Gnadenfrei, Freitag, 30. 12. 1808 bis Dienstag, 10. 1. 1809 Gdfr d 30t Dcbr 1808

5

10

15

20

Obgleich die Mitternachts Stunde schon herannaht so bekomst du mein Einziger doch noch meinen wärmsten Dank für deinen lieben Brief der mich noch weit mehr erfreut hätte – wenn leider nicht mein Vorgefühl daß du in einem leidenden Zustande seist sich durch deßen Inhalt bestätiget hätte – Gott gebe daß du irgend ein gutes Mittel für den Magenkrampf ausfindest –halte dich nur recht warm – an die Füße – trinke zuweilen Pfefferminz The und iß Pfefferminzküchel – oder habt Ihr die in Eurem Berlin nicht? in unsern Gemeinen sind sie sehr in Gebrauch – – trägst du nicht Flanell auf den bloßen Leib und Magen – in Gestalt eines Jäckchens! ich bitte Dich Lieber thue alles was in Deinen Kräften steht Deine Gesundheit Aufrecht zu erhalten – jezt nimm noch einen innigen Seelen Gruß und Kuß[.] Daß du durch deinen ausführlichen Brief mich (Deine Krankheit ausgenommen) beruhigt ins neue Jahr übergehen läst –! einige Augenblike darauf als ich ihn erhielt – trat die Pritvitz ins Zimmer – welche sich so zu sagen die Stunde ausersehen hatte in welcher sie deinen vorigen Brief lesen wolte – viel Freude hatte sie darüber – über dich und deine Braut – über deinen Besuch ins Koenigsberg und alles wo Du dort gewesen – kurz ihre Freudensbezeugung grenzte ans stürmische – Sie grüßt dich gar herzlich – mit meiner Seidliz las ich am ÐigrtÑ Abend deinen Brief – die sich gar inig freute – und mich sehr über dein Kränkeln tröstete1 – möchtest du Lieber doch eine recht stärkende Nacht haben. | d 1t Jan. 1809

25

So ist es mir doch noch niemals gegangen, daß ich zweyerley Bogen an dich zu einer Zeit angefangen – wenn ich jezt weiter schreiben will – komt mir auf einmahl ein ganz andrer Bogen in die Hände der am ersten Feyertag angefangen ist – ich werde aber hier fortschreiben –! ach wie habe ich Heute in der Predigt an dich und Jetchen gedacht!!! wie stärkt 3020.

Überlieferung: H: BBAW, SN 375/9, Bl. 26

26v

526

Brief 3020

mich die Hofnung bald Briefe von ihr zu bekommen und wie überraschend der schöne Vorsaz von Ihr, mir Briefe von Dir schikken zu wollen – meinen Wunsch den ich in diesen Blättern die noch bei mir liegen geäußert ist sie zuvorgekommen – das ist mir ein Zeichen von der Näherung unsrer Geister – o Gott warum sollen wir Uns nicht nahe seyn? d 10ten Noch ist meine Sehnsucht nach Briefen nicht gestilt von der Insel Rügen – aber von der Herz habe ich einen recht herzlichen Brief – und hatte sie doch so sehr lange wohl ein halbes Jahr und länger warten laßen – O sie ist ein trefliches Weib – komt meinem Innern seit Jahren schon immer näher – – wie sie sich – ich weiß nicht soll ich mütterlich sagen – ich habe keinen Ausdruk diesen Grad der Freude über Dich in jeder Art zu bezeignen. Sie die so viel trübes mit Dir ausgestanden – so viel Kummer in der Entfernung ganz in der Stille in sich herum getragen – Davon erwähnt sie aber gar nichts gegen mich – wohl aber wie ich Nany so schön entwikelt finden würde, wenn ihre Schweigsamkeit sie nicht hinderte sich zu äußern – und wie sie mit mir wünscht daß sich auch bald für sie etwas finden möchte – Von Nanys Geburtstag – hast du mir auch nicht gemeldet, grüße sie recht herzlich und erhöhe dich bald von allen Deinen Uebeln Ja wohl sind Dober und Schneider noch Hier

44 f mir … möchte –] am unteren linken Rand 46 f Von … Uebeln] am linken Rand von Bl. 26 48 Ja … Hier] am oberen linken Rand von Bl. 26v

30

35

40

45

Abkürzungen und editorische Zeichen Literaturverzeichnis

Abkürzungen und editorische Zeichen Im vorliegenden Band finden sich folgende Abkürzungen, die nicht am Ort, im Literaturverzeichnis oder im Duden (Rechtschreibung) aufgelöst sind. BBAW Br D d e. g. H. H h KGA Kj. korr. p pp r., R., Rth., rth. r SN SW Thl. v

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Aus Schleiermacher’s Leben. In Briefen Den, Doctor, (im textkritischen Apparat:) Druck den, dieser usw. exempli gratia (z. B.) Herr (im textkritischen Apparat:) Handschrift (Original) (im textkritischen Apparat:) Abschrift Schleiermacher: Kritische Gesamtausgabe Konjektur korrigiert perge, praedictus, praenominatus perge perge, pergite Reichsthaler recto (Vorderseite) Schleiermacher-Nachlass Schleiermacher: Sämmtliche Werke Thaler verso (Rückseite)

Ð Ñ [ ] [ ] [...] 〈〉 〈〈 〉〉

unsichere Lesart Ergänzung der Bandherausgeber im Text: Überlieferungsverlust im Text: Auslassung früherer Herausgeber oder Abschreiber Streichung des Schreibers oder Abschreibers versehentlich nicht durchgeführte Streichung Seitenwechsel in der Vorlage Zeilenbruch Lemmazeichen bei Briefnummern: erschlossener Brief Herausgeberrede

/ ] * Kursivschrift

Literaturverzeichnis Das Literaturverzeichnis führt die (selbständig erschienenen) Druckschriften auf, die in den Angaben zu den Drucken der Brieftexte genannt sind. Folgende Grundsätze sind besonders zu beachten: 1. Die Verfassernamen und Ortsnamen werden in der heute gebräuchlichen Form angegeben. 2. Ausführliche Titel können in einer sinnvollen Kurzfassung wiedergegeben werden, die nicht als solche gekennzeichnet wird. 3. Werden zu einem Verfasser mehrere Titel genannt, so bestimmt sich deren Abfolge nach Gesammelten Werken, Teilsammlungen und Einzelwerken. Gesammelte Werke und Teilsammlungen werden chronologisch, Einzelwerke alphabetisch angeordnet. 4. Bei anonym erschienenen Werken wird der Verfasser in eckige Klammern gesetzt. 5. Für die Ordnung der Sachtitel ist die gegebene Wortfolge unter Übergehung eines am Anfang stehenden Artikels maßgebend. Blanc, Ludwig Gottfried: Briefe an Friedrich Schleiermacher, Berlin: Litteraturarchiv-Gesellschaft 1909 (Mitteilungen aus dem Litteraturarchive in Berlin, NF 2) Brinckmann, Carl Gustav: Briefe an Friedrich Schleiermacher, Berlin: Litteraturarchiv-Gesellschaft 1912 (Mitteilungen aus dem Litteraturarchive in Berlin, NF 6) Dilthey, Wilhelm: Leben Schleiermachers, Bd. 1, 2. Auflage. Hg. Hermann Mulert, Berlin und Leipzig: de Gruyter 1922 : Schleiermachers politische Gesinnung und Wirksamkeit. In: Preußische Jahrbücher 10 (1862), S. 234–277 Frommann, Friedrich Johannes: Das Frommansche Haus und seine Freunde, Stuttgart und Jena: Frommann 1889 Hartung & Karl: Auktion 20, München 1977 Humboldt, Wilhelm von: Ein Brief Wilhelm von Humboldts. In: Im neuen Reich. Wochenschrift für das Leben des deutschen Volkes in Staat, Wissenschaft und Kunst 5 (1875), Bd. 2, S. 891–893 Leitzmann, Albert: Jugendbriefe Wilhelm von Humboldts. Zum hundertjährigen Gedächtnis seins Todestages (8. April 1835). In: Preußische Jahrbücher 240 (1935), S. 10–31

532

Literaturverzeichnis

Liepmannssohn, Leo, Antiquariat: Katalog 212, Berlin o.J. (ca. 1925) Meisner, Heinrich (Hg.): Schleiermacher als Mensch. Sein Werden und Wirken. Familien- und Freundesbriefe. Bd. 1–2, Gotha: Perthes 1922/23 Patsch, Hermann (Hg.): Schleiermachers Briefwechsel mit Eichstädt. In: Zeitschrift für neuere Theologiegeschichte 2 (1985), S. 255–302 Petrich, Hermann: Schleiermacher und Luise von Willich, nach ungedruckten Briefen. In: Zeitschrift für kirchliche Wissenschaft und kirchliches Leben 3 (1882), S. 157–173 Raak, Richard C.: A New Schleiermacher Letter on the Conspiracy of 1808. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 16 (1964), S. 209–223 Schleiermacher, Friedrich: Kritische Gesamtausgabe (KGA). Hg. H.-J. Birkner u.a., Berlin und New York: de Gruyter 1980 ff. [Briefwechsel]: Aus Schleiermacher’s Leben. In Briefen, Bd. 1–2, Berlin: Reimer 1858 : Aus Schleiermacher’s Leben. In Briefen, Bd. 1–4 (Bd. 1–2 in 2. Auflage; Bd. 3–4 vorbereitet von Ludwig Jonas, hg. von Wilhelm Dilthey), Berlin: Reimer 1860–1863 : Briefwechsel mit August Boeckh und Immanuel Becker. Hg. Heinrich Meisner, Berlin: Litteraturarchiv-Gesellschaft 1916 (Mitteilungen aus dem Litteraturarchive in Berlin, NF 11) : Briefwechsel mit seiner Braut. Hg. Heinrich Meisner, Gotha: Perthes 1919 : Briefwechsel mit Joachim Christian Gaß. Hg. Wilhelm Gass, Berlin: Reimer 1852 Stargardt, Joseph A.: Autographen (Katalog 494), Eutin 1951 : Autographen (Katalog 647), Marburg 1990