Hirtengeschichten von Daphnis und Chloe. Griechisch - Deutsch
 3760817009, 9783760817002

Citation preview

SAMMLUNG TUSCULUM

Wissenschaftliche Beratung: Gerhard Fink, Manfred Fuhrmann, Fritz Graf, Erik Hornung, Rainer Nickel

LONGOS

HIRTENGE SCHICHTEN VON DAPHNIS U N D CHLOE Griechisch-deutsch

Herausgegeben und übersetzt von Otto Schönberger

ARTEMIS & WINKLER

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme LONGUS: Hirtengeschichten von Daphnis und Chloe: griechisch/deutsch/ Longos. Hrsg. und übers, von Otto Schönberger. Düsseldorf ; Zürich: Artemis und Winkler, 1998 (Sammlung Tusculum) Einheitssacht.: Pastoralia I S B N 3-7608-1700-9

© 1998 Artemis & Winkler Verlag, Düsseldorf/Zürich Alle Rechte, einschließlich derjenigen des auszugsweisen Abdrucks, der photomechanischen und elektronischen Wiedergabe, vorbehalten. Satz: Dörlemann Satz, Lemförde Druck: Friedrich Pustet, Regensburg Printed in Germany

INHALT

TEXT U N D Ü B E R S E T Z U N G Erstes Buch

8

Zweites Buch

52

Drittes Buch

100

Viertes Buch

146

ANHANG Einführung

199

Erläuterungen

281

Register

349

Zum Text

352

Literaturhinweise

358

ΛΟΓΓΟΥ ΠΟΙΜΕΝΙΚΩΝ ΤΩΝ ΚΑΤΑ ΔΑΦΝΙΝ ΚΑΙ ΧΛΟΗΝ LONGOS HIRTENGESCHICHTEN VON DAPHNIS U N D CHLOE

ΛΟΓΟΣ

ΠΡΩΤΟΣ

Έ ν Λέσβφ θηρών έν άλσει Νυμφών θέαμα είδον praef. ι κάλλιστον ών ε ΐ δ ο ν εικόνος γραφήν, ίστορίαν έρωτος. καλόν μέν και τό άλσος, πολύδενδρον, άνθηρόν, κατάρρυτον - μία πηγή πάντα ετρεφε, καΐ τά άνθη και τά δένδρα - αλλ' ή γραφή τερπνοτέρα και τέχνην έχουσα περιττήν και τύχην έρωτικήν ώστε πολλοί και τών ξένων κατά φήμην ήεσαν, τών μέν Νυμφών Ικέται, της δέ εικόνος θεαταί. γυναίκες έπ' ι αυτής τίκτουσαι και άλλαι σπαργάνοις κοσμοϋσαι, παιδία έκκείμενα, ποίμνια τρέφοντα, ποιμένες αναιρούμενοι, νέοι συντιθέμενοι, ληστών καταδρομή, πολεμίων έμβολή. πολλά άλλα και πάντα ερωτικά ίδόντα με και θαυμάσαντα πόθος εσχεν άντιγράψαι τή γραφή.

ΚαΙ άναζητησάμενος έξηγητήν της εικόνος τέτταρας βίβλους έξεπονησάμην, άνάθημα μέν Έ ρ ω τ ι και Νΰμφαις και Πανί, κτήμα δέ τερπνόν πάσιν άνθρώποις, δ και νοσοΰντα ίάσεται και λυπούμενον παραμυθήσεται, τόν έρασθέντα άναμνήσει, τόν ουκ έρασθέντα προπαιδεύσει. Πάντως γαρ ουδείς "Ερωτα εφυγεν ή φεύξεται, μέχρις αν κάλλος ή καί οφθαλμοί βλέπωσιν. ήμϊν δέ ó θεός παράσχοι σωφρονοϋσι τά τών άλλων γράφειν.

3

4

ERSTES

BUCH

Zu Lesbos sah ich auf der Jagd in einem Nymphenhain das schönste Schaustück, das ich je gesehen: ein Gemälde, das die Geschichte einer Liebe darstellte. Schön war freilich auch der Hain, baumreich, voller Blumen und wohlbewässert; eine Quelle tränkte alles, Blumen wie Bäume. Doch anziehender war das Bild, das mit erlesener Kunst gemalt war und Freud und Leid einer Liebe darstellte. Und so kamen auf den Ruhm des Bildes hin auch viele Fremde, die zu den Nymphen beteten und das Gemälde betrachteten. Man sah auf ihm gebärende Frauen und andere, die Kinder in schöne Windeln legten, ausgesetzte Kinder, Tiere, die sie säugten, Hirten, die sie aufhoben, junge Leute, die sich Treue gelobten, einen Überfall von Seeräubern, den Einfall von Landesfeinden. Da ich noch viele andere Dinge, die sich alle um die Liebe drehten, sah und bewunderte, faßte mich ein heftiges Verlangen, die Darstellung des Malers wetteifernd in Worten wiederzugeben. Ich suchte mir also einen Erklärer des Gemäldes und arbeitete vier Bücher aus, als ein Weihgeschenk für Eros, die Nymphen und Pan, als erfreulichen Besitz für alle Menschen, der den Kranken heilen soll, den Trauernden trösten soll, den, der geliebt hat, süß erinnern, und für den, der die Liebe noch nicht erfahren hat, eine Vorschule sein soll. Denn gänzlich ist der Liebe noch niemand entronnen, und keiner wird ihr je ganz entrinnen, solange es Schönheit gibt und Augen sehen. Uns aber möge der Gott verleihen, mit ruhigem Sinn die Liebesgeschichte anderer Menschen aufzuzeichnen.

IO

ΛΟΓΟΣ

ΠΡΩΤΟΣ

Πόλις εστί της Λέσβου Μιτυλήνη, μεγάλη και καλή· διείληπται γαρ εύρίποις ύπεισρεούσης της θαλάττης και κεκόσμηται γεφύραις ξεστοϋ και λευκοί λίθου, νομίσαις ου πόλιν όραν, άλλά νήσον. άλλά ήν ταύτης της πόλεως της Μιτυλήνης οσον άπό σταδίων διακοσίων άγρός ανδρός εύδαίμονος, κτήμα κάλλιστον όρη θηροτρόφα, πεδία πυροφόρα, γήλοφοι κλημάτων, νομαί ποιμνίων και ή θάλαττα προσέκλυζεν ήϊόνος εκτεταμένης ψάμμω μαλθακή.

Έ ν τώδε τω άγρώ νέμων αίπόλος, Λάμων τουνομα, παιδίον εΰρεν ΰπό μιας των αιγών τρεφόμενον. δρυμός ήν και λόχμη βάτων και κιττός έπιπλανώμενος και πόα μαλθακή, καθ' ης εκείτο τό παιδίον. ένταΰθα ή αϊξ θέουσα συνεχές άψανής έγίνετο πολλάκις καί τόν εριφον άπολιποϋσα τω βρέφει παρέμενε, φυλάττει τάς διαδρομάς ó Λάμων οίκτείρας άμελούμενον τόν εριφον· καί μεσημβρίας άκμαζούσης κατ' ίχνος έλθών όρα τήν μέν αίγα πεφυλαγμένως περιβεβηκυίαν, μή ταις χηλαις βλάπτοι πατούσα, τό δέ ώσπερ έκ μητρφας θηλής τήν έπιρροήν ελκον του γάλακτος, θαυμάσας, ώσπερ εικός ήν, πρόσεισιν έγγύς καί εύρίσκει παιδίον άρρεν, μέγα καί καλόν καί τής κατά τήν εκθεσιν τύχης έν σπαργάνοις κρείττοσι· χλανίδιόν τε γάρ ήν άλουργές καί πόρπη χρυσή καί ξιφίδιον έλεφαντόκωπον.

Τό μέν οΰν πρώτον έβουλεύσατο μόνα τά γνωρίσματα βαστάσας άμελήσαι του βρέφους· έπειτα αίδεσθείς, ει μηδέ αίγός φιλανθρωπίαν μιμήσεται, νύκτα φυλάξας κομίζει πάντα πρός τήν γυναίκα Μυρ-

ERSTES BUCH

II

Es liegt eine Stadt auf der Insel Lesbos, Mytilene, groß und schön. Sie wird nämlich von Kanälen des hereinströmenden Meeres durchschnitten und ist mit schönen Brücken aus glattem, weißem Stein geziert. Du möchtest glauben, nicht eine Stadt zu sehen, sondern eine Inselwelt. Nun lag etwa 200 Stadien von dieser Stadt Mytilene entfernt das Landgut eines reichen Mannes, ein wunderschöner Besitz: Berge voller Jagdwild, weizentragende Felder, Rebenhügel, Schaf- und Ziegenweiden. Und das Meer rauschte an den weichen Sand des langgestreckten Ufers. Ein Ziegenhirt namens Lamon, der auf dieser Flur seine Herde weidete, fand hier ein Knäblein, das von einer seiner Ziegen genährt wurde. Es war da ein Wald und dichtes Dorngesträuch, breitwuchernder Efeu und weiches Gras, auf dem das Knäblein lag. Dorthin lief beständig jene Ziege, verschwand oft und blieb bei dem Kinde, indem sie ihr Zicklein sich selbst überließ. Lamon beobachtete dieses Hin- und Herlaufen scharf, denn das verlassene Böcklein tat ihm leid; und als einmal die Sonne hoch im Mittag stand, ging er den Spuren nach und sah die Ziege über dem Kinde mit behutsam gespreizten Füßen stehen, um es nicht mit ihren Hufen zu treten und zu verletzen; das Kind aber sog wie aus einer Mutterbrust die zuströmende Milch. Voll Erstaunen, wie es natürlich war, tritt er näher und findet ein Knäblein, groß und schön, in Windeln, die auf bessere Abkunft deuteten als das Los der Aussetzung; es war nämlich ein purpurnes Oberkleidchen dabei, eine goldene Spange und ein kleines Schwert mit Elfenbeingriff. Zuerst nun wollte der Hirt nur die Erkennungszeichen aufheben und sich um das Kleine nicht weiter kümmern; doch dann schämte er sich, daß er nicht einmal einer Geiß an Menschlichkeit gleichkommen solle, wartete die Nacht ab und bringt alles, die Erkennungszeichen, das Kind und

12

ΛΟΓΟΣ

ΠΡΩΤΟΣ

τάλην, και τά γνωρίσματα και tò παιδίον και τήν αιγα αυτήν, της δέ έκπλαγείσης ει παιδία τίκτουσιν ι αίγες, πάντα αυτή διηγείται, πώς εΰρεν έκκείμενον, πώς ειδε τρεφόμενον, πώς ήδέσθη καταλιπειν άποθανούμενον. δόξαν δή κάκείνη τά μέν συνεκτεθέντα κρύπτουσι, τό δέ παιδίον αύτών έπονομάζουσι, τή δέ αίγί τήν τροφήν έπιτρέπουσιν. ώς δ' άν και τό ονομα τοΰ παιδιού ποιμενικόν δοκοίη, Δάφνιν αυτόν έγνωσαν καλεΐν. "Ηδη δέ διετούς χρόνου διικνουμένου ποιμήν έξ 4 άγρών όμορων νέμων, Δρύας τό ονομα, καί αυτός όμοίοις επιτυγχάνει και εύρήμασι καί θεάμασι. Νυμφών άντρον ήν, πέτρα μεγάλη, τά ενδοθεν κοίλη, τά εξωθεν περιφερής, τά αγάλματα των Νυμφών ι αύτών λίθοις έπεποίητο - πόδες άνυπόδητοι, χείρες εις ώμους γυμναί, κόμαι μέχρι τών αυχένων λελυμέναι, ζώμα περί τήν ίξύν, μειδίαμα περί τήν όφρύν. τό πάν σχήμα χορεία ήν όρχουμένων. ή ώα του 3 άντρου τής μεγάλης πέτρας ήν τό μεσαίτατον. έκ δέ τής πηγής άναβλύζον ύδωρ φεϊθρον έποίει χεόμενον, ώστε καί λειμών πάνυ γλαφυρός έκτέτατο πρό του άντρου, πολλής καί μαλακής πόας ύπό τής νοτίδος τρεφομένης. άνέκειντο δέ καί γαυλοί καί αυλοί πλάγιοι καί σύριγγες καί κάλαμοι, πρεσβυτέρων ποιμένων αναθήματα. Εις τούτο τό νυμφαιον οις άρτιτόκος συχνά φοι- j τώσα δόξαν πολλάκις άπωλείας παρείχε, κολάσαι δή βουλόμενος αύτήν καί είς τήν προτέραν εύνομίαν καταστήσαι δεσμόν ράβδου χλωρός λυγίσας ομοιον βρόχω τή πέτρα προσήλθεν, ώς έκεΐ συλληψόμενος αύτήν. έπιστάς δέ ούδέν ειδεν ων ήλπι- ι σεν, άλλα τήν μέν διδούσαν πάνυ ανθρωπίνως τήν θηλή ν είς άφθονο ν τού γάλακτος όλκήν, τό δέ παι-

ERSTES BUCH

13

die Ziege selbst, zu Myrtale, seinem Weib. Als diese aber nun erstaunt fragte, ob Ziegen auch Kinder zur Welt brächten, erzählt er ihr alles, wie er es ausgesetzt gefunden, wie er es gesäugt gesehen, wie er sich geschämt habe, es liegen und sterben zu lassen. Als nun auch sie zustimmte, verstecken sie die Beigaben, nennen das Kind ihr eigenes und lassen es von der Ziege ernähren. Damit aber auch der N a m e des Bübchens nach einem Hirten klinge, beschlossen sie, es Daphnis zu nennen. Schon waren aber zwei Jahre ins Land gegangen, da stößt ein Schäfer namens Dryas, der auf der angrenzenden Flur hütete, ebenfalls auf einen solchen Fund und Anblick. Es war da eine Nymphengrotte, ein mächtiger Fels, der innen hohl und außen abgerundet war. Die Statuen der Nymphen selbst waren aus Stein gearbeitet, ihre Füße unbeschuht, die Arme bis zu den Schultern bloß, die Haare bis zum Nacken aufgelöst, Gürtel um die Hüfte, Lächeln um die Brauen. Das Ganze stellte sie als Tänzerinnen im Reigen dar. Der Eingang in die Grotte lag genau in der Mitte des großen Felsens. Wasser, das aus einem Quell aufsprudelte, bildete herabfließend einen Bach, so daß sich vor der Höhle eine sehr schöne Wiese ausbreitete, da viel weiches Gras von dem Naß getränkt wurde. Es hingen aber auch Melkeimer da und Querpfeifen, Syringen und Rohrflöten, Weihgaben älterer Hirten. In dieses Nymphenheiligtum lief nun häufig ein Schaf, das eben geworfen hatte, so daß man es mehrere Male verloren glaubte. U m es nun zu strafen und zur alten Ordnung zurückzubringen, bog der Hirt eine junge Weidenrute wie eine Schlinge zusammen und schlich zu dem Felsen, um das Schaf dort zu fangen. Doch als er hinzutrat, sah er nichts von dem, was er erwartet hatte, sondern das Schaf, wie es ganz menschlich seine Zitzen zu reichlichem Genuß der Milch darbot, und ein Kind, das, ohne

14

ΛΟΓΟΣ ΠΡΩΤΟΣ

δίον άκλαυτί λάβρως εις άμφοτέρας τάς θηλάς μεταφέρον τό στόμα καθαρόν και φαιδρόν, οία της οίός τη γλώττη τό πρόσωπον άπολιχμωμένης μετά τόν κόρον της τροφής, θήλυ ην τούτο τό παιδίον, 3 και παρέκειτο και τούτω σπάργανα, γνωρίσματα, μίτρα διάχρυσος, ύποδήματα έπίχρυσα και περισκελίδες χρυσαι. Θείον δή τι νομίσας τό εύρημα και διδασκόμενος 6 παρά τής οίός έλεεΐν τε τό παιδίον και φιλεΐν αναιρείται μέν τό βρέφος έπ' άγκώνος, άποτίθεται δέ τά γνωρίσματα κατά τής πήρας, εύχεται δέ ταΐς Νύμφαις έπί χρηστή τύχη θρέψαι τήν ίκέτιν αυτών, και 2 έπεί καιρός ην άπελαύνειν τήν ποίμνην, έλθών εις τήν έπαυλιν τη γυναικί διηγείται τά όφθέντα, δείκνυσι τά ευρεθέντα, παρακελεύεται θυγάτριον νομίζειν και λανθάνουσαν ώς ίδιον τρέφειν. ή μέν δή 3 Νάπη - τοϋτο γάρ έκαλεΐτο - μήτηρ ευθύς ην και έφίλει τό παιδίον, ώστε ύπό τής οιός παρευδοκιμηθήναι δεδοικυΐα, καί τίθεται και αυτή ποιμενικόν ονομα πρός πίστιν αύτω, Χλόην. Ταύτα τά παιδία ταχύ μάλα ηύξησε καί κάλλος αύτοΐς έξεφαίνετο κρειττον άγροικίας. ήδη τε ην ó μέν πέντε καί δέκα ετών άπό γενεάς, ή δέ τοσούτων δυοΐν άποδεόντοιν, καί ό Δρύας καί ó Λάμων έπί μιας νυκτός όρώσιν οναρ τοιόνδε τι. τάς Νύμφας έδόκουν έκείνας, τάς έν τω αντρω, εν φ ή πηγή, έν φ τό παιδίον εύρεν ó Δρύας, τόν Δάφνιν καί τήν Χλόην παραδιδόναι παιδίω μάλα σοβαρώ καί καλώ, πτερά έκ τών ώμων εχοντι, βέλη σμικρά άμα τοξαρίω φέροντι- τό δέ έφαψάμενον άμφοτέρων ένί βέλει κελεύσαι λοιπόν ποιμαίνειν τόν μέν τό αίπόλιον, τήν δέ τό ποίμνιον.

j

2

ERSTES BUCH

15

zu weinen, ganz begierig bald die eine, bald die andere Zitze mit seinem Mund suchte, der rein und schimmernd war, denn das Schaf leckte mit seiner Zunge das Gesicht des Kindes, wenn es sich an der Nahrung sattgetrunken hatte. Das Kind war ein Mädchen, und auch bei ihm lagen Windeln und Erkennungszeichen: ein goldgesticktes Haarband, vergoldete Schuhe und goldene Fußspangen. In diesem Funde glaubte nun der Hirt eine göttliche Schickung zu erkennen, und weil er von dem Schafe schon gelernt hatte, Mitleid mit dem kleinen Wesen und Liebe zu fühlen, nimmt er das Kind auf den Arm, steckt die Erkennungszeichen in seinen Ranzen und fleht zu den Nymphen, er möge ihren Schützling zu gutem Lose heranziehen. Und als es Zeit war, die Herde heimzutreiben, geht er in seine Hütte, erzählt seiner Frau, was er gesehen, zeigt ihr, was er gefunden, heißt sie, das Kind recht als ihr Töchterchen zu halten und es in der Stille wie ihr eigenes Kind aufzuziehen. Nape nun - denn so hieß sie - war sofort wie eine Mutter zu dem Kind und liebte es, als ob sie fürchtete, von dem Schaf beschämt zu werden, und gibt ihm ebenfalls zur Beglaubigung einen Hirtennamen, nämlich Chloe. Diese Kinder wuchsen sehr schnell heran, und es zeigte sich an ihnen eine Schönheit, die größer war, als man sie sonst auf dem Lande findet. Und schon war Daphnis fünfzehn Jahre alt, Chloe zwei Jahre jünger, als Dryas und Lamon in derselben Nacht folgenden Traum haben: Sie glaubten zu sehen, wie die Nymphen aus der Grotte, in der die Quelle entsprang und wo Dryas das Mädchen gefunden hatte, Daphnis und Chloe einem gar munteren, schönen Bübchen übergaben, das Flügel an den Schultern hatte und kleine Pfeile nebst einem niedlichen Bogen trug; dieser Knabe aber berührte die beiden mit e i n e m Pfeil und befahl ihnen, sie sollten von nun an hüten, Daphnis die Ziegen, Chloe die Schafe.

ι6

ΛΟΓΟΣ

ΠΡΩΤΟΣ

Τούτο τό οναρ ίδόντες ήχθοντο μέν, οί ποιμένες εί εσοιντο καί αίπόλοι τύχην έκ σπαργάνων έπαγγελλόμενοι κρείττονα, δι' ήν αυτούς καί τροφαΐς άβροτέραις ετρεφον καί γράμματα έπαίδευον καί πάντα οσα καλά ήν έπ' αγροικίας, έδόκει δέ πείθεσθαι θεοΐς περί των σωθέντων προνοία θεών. καί κοινώσαντες άλλήλοις τό οναρ καί θύσαντες τω τά πτερά εχοντι παιδίω παρά ταΐς Νύμφαις, τό γάρ ονομα λέγειν ουκ είχον, ώς ποιμένας έκπέμπουσιν αυτούς άμα ταΐς άγέλαις έκδιδάξαντες έκαστα· πώς δει νέμειν πρό μεσημβρίας, πώς έπινέμειν κοπάσαντος του καύματος· πότε άγειν έπί ποτόν, πότε άπάγειν έπί κοΐτον, έπί τίσι καλαύροπι χρηστέον, έπί τίσι φωνη μόνη. ol δέ μάλα χαίροντες ώς άρχήν μεγάλην παρελάμβανον καί έφίλουν τάς αίγας καί τά πρόβατα μάλλον ή ποιμέσιν έθος, ή μέν ές ποίμνιον άγουσα της σωτηρίας τήν αίτίαν, ó δέ μεμνημένος ώς έκκείμενον αυτόν αϊξ άνέθρεψεν.

Τ

Ηρος ήν άρχή καί πάντα ήκμαζεν άνθη, τά έν δρυμοις, τά έν λειμώσι καί οσα ορεια - βόμβος ήν ήδη μελιττών, ήχος ορνίθων μουσικών, σκιρτήματα ποιμνίων άρτιγεννήτων άρνες έσκίρτων έν τοις ορεσιν, έβόμβουν έν τοις λειμώσιν αί μέλιτται, τάς λόχμας κατήδον όρνιθες, τοσαύτης δή πάντα κατεχούσης εύωρίας οι' άπαλοί καί νέοι μιμηταί τών άκουομένων έγίνοντο καί βλεπομένων. άκούοντες μέν τών ορνίθων άδόντων ήδον, βλέποντες δέ σκιρτώντας τούς άρνας ήλλοντο κούφα, καί τάς μελίτ-

8

2

3

9

2

ERSTES BUCH

17

Als die beiden diesen Traum gesehen, wurden sie betrübt, daß diese Kinder Schaf- und Ziegenhirten sein sollten, da ihnen doch die Windeln ein besseres L o s verhießen, weshalb sie ihnen auch zartere Kost gegeben und sie die Buchstaben hatten lernen lassen und alles, was auf dem Lande für schön galt. Dennoch glaubten sie den Befehl der Götter an ihnen vollziehen zu müssen, weil sie durch göttliche Vorsehung gerettet worden waren. U n d als sie einander ihren Traum erzählt und dem geflügelten Knaben in der Nymphengrotte ein O p fer dargebracht hatten - denn seinen N a m e n wußten sie nicht zu nennen - , schickten sie die Kinder als Hirten mit den Herden hinaus und belehrten sie zuvor über alle Pflichten: wie man vormittags weiden müsse, wie beim Nachlassen der Glut; wann man zur Tränke und wann zur Hürde treiben müsse, bei welchen Tieren man den Hirtenstab, bei welchen man nur Wort und Zuruf gebrauchen solle. Die Kinder übernahmen voller Freude ihre Herden wie eine große Herrschaft und hatten die Ziegen und Schafe lieber, als es bei Hirten sonst üblich ist, sie, weil sie den Schafen ihre Rettung verdankte, er, weil er nicht vergaß, wie ihn als ausgesetztes Kind eine Geiß ernährt hatte. Nun war der Frühling gekommen, und alle Blumen blühten, in den Wäldern, auf den Wiesengründen und soviel ihrer auf den Bergen stehen. D a ertönte schon der Bienen Gesumm und das Geschmetter der Singvögel, und die Kleinsten der Herden hüpften umher; die Lämmer tollten auf den Hügeln, auf den Wiesen summten die Bienen, im Dickicht sangen die Vögel. Während solche Heiterkeit in der ganzen Natur herrschte, ahmten auch sie, da sie jung und voll frischer Kraft waren, alles nach, was sie hörten und sahen. Wenn sie nun die Vögel singen hörten, sangen auch sie, wenn sie die Lämmer umherhüpfen sahen, tollten

ι8

ΛΟΓΟΣ ΠΡΩΤΟΣ

τας δέ μιμούμενοι τά άνθη συνέλεγον, και τά μέν εις τούς κόλπους εβαλλον, τά δέ στεφανίσκους πλέκοντες ταις Νύμφαις επέφερον. Έπραττον δέ κοινή πάντα πλησίον άλλήλων νέμοντες. και πολλάκις μέν ó Δάφνις των προβάτων τά άποπλανώμενα συνέστελλε, πολλάκις δέ ή Χλόη τάς θρασυτέρας των αιγών άπό των κρημνών κατήλαυνεν. ήδη δέ τις και τάς άγέλας άμφοτέρας έφρούρησε θατέρου προσλιπαρήσαντος άθύρματι. άθύρματα δέ ήν αύτοΐς ποιμενικά και παιδικά, ή μέν άνθερίκους άνελομένη ποθέν έξελθούσα άκριδοθήραν επλεκε και περί τούτο πονουμένη τών ποιμνίων ήμέλησεν ó δέ καλάμους έκτεμών λεπτούς και τρήσας τάς τών γονάτων διαφυάς άλλήλους τε κηρώ μαλθακώ συναρτήσας μέχρι νυκτός συρίζειν έμελέτησε. και ποτού δέ έκοινώνουν γάλακτος και οϊνου και τροφάς, ας οίκοθεν έφερον, εις κοινόν εφερον. θάττον αν τις είδε τά ποίμνια και τάς άγέλας άπ' άλλήλων μεμερισμένας ή Χλόην και Δάφνιν. Τοιαύτα δέ αυτών παιζόντων τοιάνδε σπουδήν "Ερως άνέπλασε. λύκαινα τρέφουσα σκύμνους νέους έκ τών πλησίον άγρών έξ άλλων ποιμνίων πολλά ήρπαζε πολλής τροφής ές άνατροφήν τών σκύμνων δεομένη. συνελθόντες οΰν ol κωμήται νύκτωρ σιρούς όρύττουσι τό εΰρος όργυιάς, τό βάθος τεττάρων. τό μέν δή χώμα τό πολύ σπείρουσι κομίσαντες μακράν, ξύλα δέ ξηρά μακρά τείναντες ύπέρ τού χάσματος τό περιττόν του χώματος κατέπασαν, της πρότερον γής εικόνα- ώστε, κάν λαγώς έπιδράμη, κατακλά τά ξύλα καρφών άσθενέστερα όντα, και τότε παρέχει μαθεΐν, δτι γή ουκ ήν, άλλα

ERSTES B U C H

19

sie leichten Fußes umher; die Bienen aber ahmten sie nach, indem sie Blumen sammelten, und einige davon steckten sie sich an die Brust, aus den anderen flochten sie kleine Kränze und brachten sie den Nymphen dar. Sie taten aber alles gemeinsam, da sie nahe beieinander hüteten. Und oft holte Daphnis die Schafe zusammen, die sich verlaufen hatten, oft auch scheuchte Chloe keckere Ziegen von Felsen herab, manchmal wachte auch eines über beide Herden, während das andere in sein Spiel vertieft war. Ihre Spiele aber waren die von Hirten und Kindern. Sie holte draußen irgendwoher Binsen und flocht sich einen Grillenkäfig, und über dieser Arbeit vergaß sie ihre Schafe; er aber schnitt dünnes Rohr, durchbohrte es an den Knoten, fügte es mit weichem Wachs zusammen und übte sich bis in die Nacht hinein im Syrinxspiel. Und sie tranken gemeinsam Milch und Wein und teilten das von zu Hause mitgebrachte Essen miteinander. Und eher hätte man die Schaf- und Ziegenherden voneinander getrennt sehen können als Chloe und Daphnis.

Während sie so spielten, fing Eros an, Ernst zu machen, und zwar so: Eine Wölfin, die Junge hatte, raubte auf der benachbarten Flur viele Schafe aus anderen Herden, weil sie zur Aufzucht ihrer Jungen viel zum Fressen brauchte. Die Leute vom Dorf kamen also zusammen und hoben nachts Gruben aus, einen Klafter breit und vier Klafter tief. Den größten Teil der ausgeworfenen Erde nun trugen sie weit weg und zerstreuten sie, legten dann lange, trokkene Stecken über die Grube und streuten die übrige Erde darüber, so daß der Boden wie vorher aussah; aber wenn auch nur ein Hase darüber lief, mußte er die Latten zerbrechen, die schwächer als Strohhalme waren, und man konnte dann sehen, daß da kein richtiger Erdboden war,

20

ΛΟΓΟΣ ΠΡΩΤΟΣ

μεμίμητο γήν. τοιαύτα πολλά ορύγματα κάν τοις ορεσι κάν τοις πεδίοις όρύξαντες τήν μέν λύκαιναν ουκ ευτύχησαν λαβείν αισθάνεται γάρ και γης σεσοφισμένης- πολλάς δέ αίγας και ποίμνια διέφθειραν και Δάφνιν παρ' ολίγον ώδε. Τράγοι παροξυνθέντες εις μάχην συνέπεσον. τω οΰν έτέρω τό ετερον κέρας βιαιοτέρας γενομένης συμβολής θραύεται· και άλγήσας φριμαξάμενος ές φυγήν έτράπετο- ó δέ νικών κατ' ϊχνος έπόμενος άπαυστον έποίει τήν φυγήν. άλγεΐ Δάφνις περί τω κέρατι και τή θρασύτητι άχθεσθείς ξύλον και τήν καλαύροπα λαβών έδίωκε τόν διώκοντα. οια δέ του μέν ΰπεκφεύγοντος, τοϋ δέ οργή διώκοντος ουκ ακριβής τών έν ποσίν ή πρόσοψις ήν, άλλά κατά χάσματος άμφω πίπτουσιν, 6 τράγος πρότερος, ó Δάφνις δεύτερος, τοΰτο και εσωσε Δάφνιν χρήσασθαι τής καταφοράς όχήματι τω τράγω. ó μέν δή τόν άνιμησόμενον, ει τις άρα γένοιτο, δακρύων άνέμενεν· ή δέ Χλόη θεασαμένη τό συμβάν δρόμψ παραγίνεται πρός τόν σιρόν· και μαθούσα οτι ζή, καλεί τινα βουκόλον έκ τών άγρών τών πλησίον εις έπικουρίαν. ó δέ έλθών σχοΐνον έζήτει μακράν, ής έχόμενος άνιμώμενος έκβήσεται. και σχοινος μέν ουκ ήν, ή δέ Χλόη λυσαμένη ταινίαν δίδωσι καθεΐναι τω βουκόλω- και οΰτως ot μέν έπί του χείλους έστώτες ειλκον ó δέ άνέβη ταις τής ταινίας όλκαις ταΐς χερσίν ακολουθών, άνιμήσαντο δέ και τόν άθλιον τράγον συντεθραυσμένον άμφω τά κέρατα- τοσούτον άρα ή δίκη μετήλθε τοϋ νικηθέντος τράγου, τούτον μέν δή τυθησόμενον χαρίζονται σώστρα τω

ERSTES BUCH

21

sondern nur ein vorgetäuschter. Solcher Gruben machten sie viele, in den Bergen und auf den Feldern, hatten aber nicht das Glück, die Wölfin zu fangen, denn diese merkte sogar, daß die Erde künstlich aufgestreut war. Dagegen brachen sie vielen Ziegen und Schafen den Hals und beinah auch dem Daphnis, und das kam so: Zwei hitzige Böcke waren miteinander in Streit geraten. D e m einen wurde nun bei einem heftigeren Zusammenprall ein Horn abgebrochen, so daß er, vor Schmerz sich schüttelnd, davonlief; der Sieger aber folgte ihm auf dem Fuße und ließ ihn nicht zum Stehen kommen. D a es Daphnis um das gebrochene Horn leid tat und er sich ärgerte, weil der Sieger so frech war, ergriff er ein Stück Holz und seinen Hirtenstecken und verfolgte den Verfolger. Wie nun der eine flieht und der andere voller Zorn ihn verfolgt, sah keiner genau auf das, was vor seinen Füßen lag, sondern beide fielen in eine Grube, der Bock voran, Daphnis hinterdrein. Doch eben das rettete Daphnis, daß er beim Absturz den Bock zum Reittier hatte. Daphnis wartete also weinend, ob vielleicht jemand kommen und ihn heraufziehen werde; Chloe aber, die das Unglück gesehen hatte, fliegt eilends zu der Grube, und als sie merkt, daß er noch am Leben ist, ruft sie einen Rinderhirten aus der nächsten Flur zur Hilfe herbei. Dieser kam herüber und suchte nach einem langen Seil, an dem Daphnis sich festhalten und hochziehen lassen und so herausklettern sollte. Ein Seil war nun zwar nicht da, doch löste Chloe ihr Band und gab es dem Rinderhirten zum Hinunterlassen; und so standen die beiden am Rand der Grube und zogen, Daphnis aber kletterte herauf, indem er sich mit den Händen an dem gespannten Bande hochzog. Sie zogen aber auch den unseligen Bock herauf, dem beide Hörner zersplittert waren: so hart wurde der besiegte Bock an ihm gerächt. Diesen Bock nun schenk-

22

ΛΟΓΟΣ ΠΡΩΤΟΣ

βουκόλψ και εμελλον ψεύδεσθαι πρός τους οϊκοι λύκων έπιδρομήν, ε'ί τις αυτόν έπόθησεν αυτοί δέ έπανελθόντες έπεσκοποϋντο τήν ποίμνην και τό αιπόλιον και έπεί κατέμαθον έν κόσμψ νομής και τάς αίγας και τά πρόβατα, καθίσαντες έπί στελέχει δρυός έσκόπουν, μή τι μέρος του σώματος ó Δάφνις ήμαξε καταπεσών. τέτρωτο μέν οΰν ουδέν ουδέ 6 ήμακτο ουδέν, χώματος δέ και πηλού πέπαστο και τάς κόμας και τό άλλο σώμα. έδόκει δέ λούσασθαι, πρίν αισθησιν γενέσθαι του συμβάντος Λάμωνι και Μυρτάλΐ]. Και έλθών άμα τή Χλόη πρός τό νυμφαιον τή μέν 13 εδωκε και τόν χιτωνίσκον και τήν πήραν φυλάττειν, αυτός δέ τη πηγή προστάς τήν τε κόμην καΐ τό σώμα πάν άπελούετο. ην δέ ή μέν κόμη μέλαινα και, 2 πολλή, τό δέ σώμα έπίκαυστον ήλίφ· εϊκασεν αν τις αυτό χρφζεσθαι τή σκιά τής κόμης, έδόκει δέ τη Χλόη θεωμένη καλός ó Δάφνις, οτι (δέ μή) πρότερον αύτη καλός έδόκει, τό λουτρόν ένόμιζε τοΰ κάλλους αίτιον, και τά νώτα δέ άπολουούσης ή σαρξ ΰπέπιπτε μαλθακή, ώστε λαθούσα έαυτής ήψατο πολλάκις, εί τρυφερώτερον ει'η πειρωμένη (τό σώμα). και τότε μέν - έπί δυσμαΐς γαρ ην ó ήλιος - 3 άπήλασαν τάς άγέλας οί'καδε, και έπεπόνθει Χλόη περιττόν ουδέν, οτι μή Δάφνιν έπεθύμει λουόμενον ίδέσθαι πάλιν, τής δέ έπιούσης ώς ήκον εις τήν 4 νομήν, ό μέν Δάφνις ύπό τή δρυί τή συνήθει καθεζόμενος έσύριζε και άμα τάς άγέλας έπεσκόπει κατακειμένας και ώσπερ τών μελών άκροωμένας, ή δέ Χλόη πλησίον καθημένη και τήν άγέλην μέν τών προβάτων επέβλεπε, τό δέ πλέον εις Δάφνιν έώρα· και έδόκει καλός αύτη συρίζων πάλιν, και αύθις

ERSTES BUCH

ten sie dem Rinderhirten als Opfertier zum Dank für die Rettung, und denen zu Hause wollten sie etwas von einem Wolfsüberfall erzählen, wenn ihn jemand vermissen sollte; sie selbst aber kehrten zurück und schauten nach ihrer Schaf- und Ziegenherde, und als sie sahen, daß Ziegen und Schafe in guter Ordnung weideten, ließen sie sich an dem Stamm einer Eiche nieder und sahen nach, ob sich Daphnis bei seinem Sturz nicht irgendwo blutig gerissen hätte. Verletzt war nun nichts, auch nichts blutig, aber mit Erde und Schmutz waren die Haare und der ganze Leib bedeckt. Er beschloß sich also zu waschen, bevor Lamon und Myrtale etwas von seinem Mißgeschick merkten. Und als er mit Chloe zur Nymphengrotte kam, gab er ihr sein Gewand und den Hirtenranzen zu halten; er selbst stellte sich an die Quelle und wusch sich das Haar und den ganzen Leib. Es war aber sein Haar schwarz und dicht und sein Körper von der Sonne gebräunt; man hätte meinen können, er sei vom Schatten des Haares so dunkel. Wie nun Chloe ihn so sah, fand sie Daphnis schön, und weil er ihr zum erstenmal schön dünkte, glaubte sie, das Bad sei die Ursache seiner Schönheit. Und als sie ihm den Rücken wusch, fühlte sie, wie weich sein Fleisch war, weshalb sie sich öfters verstohlen betastete, um zu prüfen, ob i h r Leib zarter sei. Und da sich jetzt die Sonne zum Untergang neigte, trieben sie ihre Herden heim; Chloe aber fühlte weiter nichts Besonderes, als daß sie sich sehnte, Daphnis wieder beim Baden zu sehen. A m nächsten Tag aber, als sie wieder zur Weide gekommen waren, setzte sich Daphnis unter die gewohnte Eiche, blies auf der Syrinx und sah dabei nach seinen Ziegen, die sich hingelagert hatten und seinen Weisen zu lauschen schienen; Chloe aber saß bei ihm und blickte zwar auch auf ihre Schafherde, mehr aber noch sah sie auf Daphnis hin; und wie er so flötete, schien er ihr wiederum schön zu sein,

ΛΟΓΟΣ

ΠΡΩΤΟΣ

αίτίαν ένόμιζε την μουσικήν τοΰ κάλλους, ώστε μετ' έκεΐνον καί αυτή τήν σύριγγα έλαβεν, εϊ πως γένοιτο και αυτή καλή. επεισε δέ αυτόν και λούσασθαι πά- $ λιν καί λουόμενον ειδε καί ίδοΰσα ήψατο και απήλθε πάλιν έπαινέσασα, καί ó έπαινος ήν έρωτος άρχή. ο τι μέν οΰν έπασχεν, ουκ ήδει νέα κόρη καί έν άγροικία τεθραμμένη καί ουδέ άλλου λέγοντος άκούσασα τό του έρωτος ονομα. άση δέ αυτής είχε τήν ψυχήν καί των οφθαλμών ουκ έκράτει καί πολλά έλάλει Δ ά φ ν ι ν τροφής ήμέλει, νύκτωρ ήγρύπνει, 6 τής άγέλης κατεφρόνει - νυν έγέλα, νυν έκλαεν ειτα έκάθευδεν, είτα άνεπήδα - ώχρία τό πρόσωπον, έρυθήματι αύθις έφλέγετο. ουδέ βοός ο'ίστρφ πληγείσης τοσαϋτα έργα. έπήλθόν ποτε αυτή καί τοιοίδε λόγοι μόνη γενομένη·

,,Νΰν έγώ νοσώ μέν, τί δέ ή νόσος αγνοώ' άλγώ, 14 καί έλκος ουκ εστι μοι· λυπούμαι, καί ουδέν τών προβάτων άπόλωλέ μοι· καίομαι, καί έν σκιά τοσαύτη κάθημαι. πόσοι βάτοι με πολλάκις ήμυξαν, 2 καί ουκ έκλαυσα - πόσαι μέλιτται κέντρα ένήκαν, άλλά ε φ α γ ο ν τουτί δέ τό νύττον μου τήν καρδίαν πάντων εκείνων πικρότερον. καλός ó Δάφνις, καί γαρ τά άνθη- καλόν ή σΰριγξ αυτού φθέγγεται, καί γαρ αϊ άηδόνες- άλλ' έκείνων ουδείς μοι λόγος, εϊθε 3 αύτοϋ σΰριγξ έγενόμην, ϊν' έμπνέη μοι· εϊθε αιξ, ιν' ΰπ' εκείνου νέμωμαι. ώ πονηρόν ύδωρ, μόνον Δάφνιν καλόν έποίησας, έγώ δέ μάτην άπελουσά-

ERSTES

BUCH

25

doch hielt sie diesmal die Musik für die Ursache seiner Schönheit, weshalb sie selbst nach ihm zur Syrinx griff, um zu versuchen, ob nicht auch sie schön würde. Sie beredete ihn auch, wieder zu baden, sah ihm beim Baden zu und berührte ihn beim Zusehen, und als sie wieder fortging, lobte sie ihn, und dieses Lob war der Anfang ihrer Liebe. Was ihr nun da geschah, wußte das junge Ding nicht, das in ländlicher Unwissenheit aufgewachsen war und das Wort »Eros« noch nicht einmal aus dem Munde eines anderen gehört hatte. Trauer befing ihr Herz, ihre Augen konnte sie nicht bemeistern, und oft sprach sie vor sich hin: Daphnis! Von Essen und Trinken wollte sie nichts mehr wissen, nachts lag sie schlaflos, und ihre Herde versäumte sie; bald lachte sie, bald kamen ihr die Tränen, nun schlief sie, nun wieder sprang sie auf; ihr Gesicht war blaß, dann plötzlich wieder flammend rot. Nicht einmal ein Rind, das von einer Bremse gestochen ist, leidet solche Not. Einst, als sie allein war, kamen ihr auch solche Reden in den Sinn: » Gewiß bin ich jetzt krank, aber was es für eine Krankheit ist, weiß ich nicht: ich fühle Schmerz und habe doch keine Wunde an mir; traurig bin ich, und doch ist mir kein Schaf umgekommen; ich glühe und sitze doch in so kühlem Schatten. Wie viele Dornen haben mich oft geritzt, und doch habe ich nicht geweint; wie viele Bienen haben mich gestochen, und doch ertrug ich es. Aber was mir jetzt das Herz zersticht, das tut weher als das alles. Schön ist Daphnis, aber die Blumen sind es ja auch; schön klingt seine Syrinx, schön aber auch die Stimme der Nachtigall: und doch achte ich dieser nicht. Wäre ich doch seine Syrinx, damit ich seinen Hauch in mich aufnähme! Daß ich doch eine Ziege wäre, damit ich von ihm geweidet würde! Du böses Wasser! Du hast nur den Daphnis schön gemacht, ich aber habe umsonst in dir ge-

26

ΛΟΓΟΣ

ΠΡΩΤΟΣ

μην. οιχομαι, Νύμφαι φίλαι, και ούδέ ύμεΐς σώζετε τήν παρθένον τήν έν ΰμΐν τραφεΐσαν. τίς ύμάς στεφανώσει μετ' έμέ; τίς τούς αθλίους άρνας αναθρέψει; τίς τήν λάλον ακρίδα θεραπεύσει, ήν πολλά καμοϋσα έθήρασα, ίνα με κατακοιμίζη φθεγγομένη πρός τά άντρα; νυν δέ εγώ μέν αγρυπνώ διά Δάφνιν, ή δέ μάτην λαλεί." Τοιαύτα επασχε, τοιαύτα έλεγεν, έπιζητοϋσα τό έρωτος ονομα. Δόρκων δέ ó βουκόλος, ó τόν Δάφνιν εκ του σιρού καί τόν τράγον άνιμησάμενος, άρτιγένειος μειρακίσκος καί είδώς έρωτος καί τά έργα καί τά ονόματα, ευθύς μέν έπ' εκείνης της ημέρας ερωτικώς της Χλόης διετέθη, πλειόνων δέ διαγενομένων μάλλον τήν ψυχήν έξεπυρσεύθη καί του Δάφνιδος ώς παιδός καταφρονήσας εγνω κατεργάσασθαι δώροις ή βία. τά μέν δή πρώτα δώρα αύτοΐς έκόμισε, τώ μέν σύριγγα βουκολικήν, καλάμους εννέα χαλκώ δεδεμένους άντί κηροϋ, τή δέ νεβρίδα βακχικήν, καί αύτη τό χρώμα ήν ώσπερ γεγραμμένον χρώμασιν. εντεύθεν δέ φίλος νομιζόμενος τοΰ μέν Δάφνιδος ήμέλει κατ' όλίγον, τή Χλόη δέ άνά πάσαν ήμέραν έπέφερεν ή τυρόν άπαλόν ή στέφανον άνθηρόν ή μήλον ώ ρ α ΐ ο ν έκόμισε δέ ποτε αυτή καί μόσχον άρτιγέννητον καί κισσύβιον διάχρυσον καί, ορνίθων όρείων νεοττούς. ή δέ άπειρος ουσα τέχνης έραστού, λαμβάνουσα μέν τά δώρα εχαιρε, μάλλον δέ εχαιρεν, δτι Δάφνιδι ειχεν αύτή χαρίζεσθαι. καί, έδει γάρ ήδη καί Δάφνιν γνώναι τά έρωτος εργα, γίνεται ποτε τω Δόρκωνι πρός αυτόν ύπέρ κάλλους ερις, καί έδίκαζε μέν Χλόη, εκείτο

ERSTES BUCH

V

badet. Mit mir ist es aus, ihr lieben Nymphen, und auch ihr könnt das Mädchen nicht retten, das unter euren Augen heranwuchs. Wer wird euch nach mir bekränzen? Wer wird die armen Lämmer aufziehen? Wer wird das geschwätzige Heimchen pflegen, das ich mit vieler Mühe gefangen habe, daß es mich mit seinem Zirpen vor der Grotte in den Schlaf singen sollte? Jetzt aber kann ich wegen Daphnis nicht schlafen, es plaudert vergeblich.« So schwer war ihr Herz, solcher Art waren ihre Reden, indem sie nach dem Wort »Liebe« suchte. Der Rinderhirt Dorkon aber, der Daphnis und den Bock aus der Grube gezogen hatte, ein junger Bursch, dem der erste Bart sproß und der die Werke der Liebe und ihre Namen kannte, hatte sich an jenem Tag sogleich in Chloe verliebt, und nach mehreren Tagen war in seinem Herzen nur noch mächtigere Glut entbrannt; den Daphnis nun verachtete er als einen Knaben und beschloß, durch Geschenke oder Gewalt sein Ziel zu erreichen. Als erste Gaben brachte er ihnen also: ihm eine Hirtenschalmei mit neun Pfeifen, die mit Erz statt Wachs verbunden waren, ihr aber ein Rehfell, wie es die Bakchantinnen tragen und dessen Flecken wie mit Farben gemalt waren. Als er nun deswegen bei ihnen für einen Freund galt, kümmerte er sich um Daphnis allmählich nicht mehr, für Chloe aber brachte er Tag für Tag bald einen zarten Käse oder einen Blumenkranz, bald einen schönen reifen Apfel; einmal brachte er ihr sogar ein frischgeworfenes Kalb und einen vergoldeten Becher, dazu die Jungen von Gebirgsvögeln. Sie aber, die von den Listen der Liebe nichts ahnte, nahm die Geschenke mit Freuden an; noch mehr aber freute es sie, weil nun auch sie etwas besaß, was sie dem Daphnis schenken konnte. Und einmal - denn endlich mußte auch Daphnis die Werke des Eros kennenlernen - geriet Dorkon mit ihm in einen Wettstreit, wer schöner sei, und

28

ΛΟΓΟΣ

ΠΡΩΤΟΣ

δέ άθλον τω νικήσαντι φιλησαι Χλόην. Δόρκων δέ πρότερος ώδε έλεγεν „'Εγώ, παρθένε, μείζων ειμί Δάφνιδος, καί έγώ ι6 μέν βουκόλος, ó δ' αίπόλος· τοσούτον (έγώ) κρείττων οσον αιγών βόες· καί λευκός είμι ώς γάλα και πυρρός ώς θέρος μέλλον άμασθαι, καί έθρεψε μήτηρ, ου θηρίον. ούτος δέ έστι μικρός καί αγένειος Ì ώς γυνή καί μέλας ώς λύκος, νέμει δέ τράγους, όδω (δώς άπ' αυτών) δεινόν, καί εστι πένης ώς μηδέ κύνα τρέφειν. εί δέ, ώς λέγουσι, καί αϊξ αύτώ γάλα δέδωκεν, ούδέν έρίφων διαφέρει." Ταύτα καί τοι- ) αΰτα ó Δόρκων καί μετά ταΰτα ó Δάφνις· ,,Έμέ αϊξ άνέθρεψεν ώσπερ τόν Δία. νέμω δέ τράγους τών τούτου βοών μείζονας· όζω δέ ούδέν άπ' αυτών, οτι μηδέ ó Πάν, καίτοι γε ών τό πλέον τράγος, άρκεΐ δέ 4 μοι ó τυρός καί άρτος οβελίας καί οίνος λευκός, οσα άγροίκων πλουσίων κτήματα, άγένειός είμι, καί γάρ ó Διόνυσος· μέλας, καί γάρ ó ύάκινθος· άλλά κρείττων καί ó Διόνυσος Σατύρων, ó ύάκινθος κρίνων, ούτος δέ (καί) πυρρός ώς άλώπηξ καί προγένειος s ώς τράγος καί λευκός ώς έξ άστεος γυνή. καν δέη σε φιλεΐν, έμοϋ μέν φιλεΐς τό στόμα, τούτου δέ τάς επί του γενείου τρίχας, μέμνησο δέ, ώ παρθένε, δτι σέ ποίμνιον έ'θρεψεν, άλλά καί ει καλή."

Ούκέθ' ή Χλόη περιέμεινεν, άλλά τά μέν ήσθεΐσα ιγ τφ έγκωμίψ, τά δέ πάλαι ποθούσα φιλησαι Δάφνιν, άναπηδήσασα αύτόν έφίλησεν, άδίδακτον μέν καί

ERSTES BUCH

Chloe machte den Schiedsrichter; als Preis war aber ausgesetzt, daß Chloe den Sieger küssen solle. Dorkon brachte nun zuerst folgendes vor: »Ich, Mädchen, ich bin größer als Daphnis und außerdem ein Rinderhirt,*er aber nur ein Geißhirt; und ich bin um so mehr wert als er, wie Rinder besser sind als Ziegen. Ich bin auch weiß wie Milch und blond wie das Sommerfeld vor der Ernte, und mich hat meine Mutter gesäugt, und kein Tier. Der da aber ist klein und bartlos wie ein Weib und schwarz wie ein Wolf. Er hütet auch Böcke und stinkt fürchterlich nach ihnen, und er ist so arm, daß er sich nicht einmal einen Hund halten kann. Wenn ihn aber gar, wie sich die Leute erzählen, eine Ziege gesäugt hat, so unterscheidet er sich nicht von einem jungen Bock.« Solches und ähnliches sprach Dorkon; danach aber erwiderte Daphnis: »Mich hat eine Ziege gesäugt - wie den Zeus. Ich weide Böcke, und sie sind größer als Dorkons Rinder, aber ich stinke nicht nach ihnen, so wenig wie Pan, der doch mit dem größten Teil seines Leibes ein Bock ist. Ich habe genug Käse und Brot, das am Spieß gebacken wird, und Weißwein, und das ist die Kost wohlhabender Bauern. Bartlos bin ich zwar, aber das ist auch Dionysos; dunkel bin ich wohl, aber auch die Hyazinthe ist es: doch Dionysos ist mehr als die Satyrn, die Hyazinthe steht über den Lilien. Der da ist brandrot wie ein Fuchs, langbärtig wie ein Bock und weiß wie ein Stadtweibchen. Und wenn du einen Kuß geben mußt, dann wirst du bei mir den Mund küssen, bei ihm aber nur seine Bartborsten. Und dann denke daran, liebes Mädchen, daß auch dich ein Schaf gesäugt hat - und doch bist du schön!« D a konnte sich Chloe nicht mehr länger halten, sondern voller Freude über dieses L o b und schon längst voll Verlangen, Daphnis zu küssen, sprang sie auf und küßte ihn, unerfahren zwar und kunstlos, aber doch so, daß es



ΛΟΓΟΣ ΠΡΩΤΟΣ

άτεχνον, πάνυ δέ ψυχήν θερμάναι δυνάμενον. Δόρ- ι κων μέν οΰν άλγήσας άπέδραμε ζητών άλλην όδόν έρωτος· Δάφνις δέ ώσπερ ού φιληθείς, άλλα δηχθείς σκυθρωπός τις ευθύς ήν και πολλάκις έψύχετο και τήν καρδίαν παλλομένην κατείχε και βλέπειν μέν ήθελε τήν Χλόην, βλέπων δέ έρυθήματι έπίμπλατο. τότε πρώτον και τήν κόμην αυτής έθαύμασεν οτι ξανθή, και τούς οφθαλμούς δτι μεγάλοι 3 καθάπερ βοός, και τό πρόσωπον οτι λευκότερον αληθώς και του τών αιγών γάλακτος, ώσπερ τότε πρώτον οφθαλμούς κτησάμενος, τόν δέ πρότερον χρόνον πεπηρωμένος. ούτε οΰν τροφήν προσεφέρετο 4 πλήν δσον άπογεύσασθαι· και ποτόν, ει ποτε έβιάσθη, μέχρι τού άν διαβρέξαι τό στόμα προσεφέρετο. σιωπηλός ήν ó πρότερον τών άκρίδων λαλίστερος, άργός ó περιττότερα τών αιγών κινούμενος· ήμέλητο και ή άγέλη· έρριπτο και ή σύριγξ· χλωρότερον τό πρόσωπον ήν πόας θερινής, εις μόνην Χλόην έγίνετο λάλος, και ει ποτε μόνος απ' αύτής έγένετο, τοιαύτα πρός αύτόν άπελήρει·

,,Τί ποτέ με Χλόης εργάζεται φίλημα; χείλη μέν ι8 ρόδων άπαλώτερα και στόμα κηρίων γλυκύτερον, τό δέ φίλημα κέντρου μελίττης πικρότερον. πολλάκις έφίλησα έρίφους, πολλάκις έφίλησα σκύλακας άρτιγεννήτους και τόν μόσχον, δν ó Δόρκων έχαρίσατο· άλλά τούτο φίλημα καινόν. έκπηδα μου τό πνεύμα, έξάλλεται ή καρδία, τήκεται ή ψυχή, και ομως πάλιν φιλήσαι θέλω. ώ νίκης κακής· ώ νόσου ι καινής, ης ουδέ είπειν οιδα τό ονομα. άρα φαρμάκων έγεύσατο Χλόη μέλλουσά με φιλεΐν; πώς ούν ουκ άπέθανεν; οίον αδουσιν at άηδόνες, ή δέ έμή

ERSTES BUCH

31

sein Innerstes ganz durchglühte. D a trollte sich Dorkon betrübt davon und suchte einen anderen Pfad zur Liebe. Daphnis aber war plötzlich ganz traurig, wie wenn er nicht geküßt, sondern gebissen worden wäre, schauderte oft zusammen, preßte die Hand auf sein pochendes Herz und wollte immerfort Chloe ansehen; sah er sie aber, dann wurde er über und über rot. Jetzt bewunderte er auch zum erstenmal ihr Haar, weil es blond war, und ihre Augen, weil sie so groß waren wie die eines Rindes, und ihr Gesicht, weil es wirklich so weiß war wie Ziegenmilch, gleich als wäre er die ganze Zeit her blind gewesen und hätte jetzt erst Augen bekommen. Er nahm nun auch keine Speise mehr zu sich, höchstens daß er etwas verkostete, und keinen Trank, sondern netzte kaum, wenn er einmal dazu gezwungen wurde, die Lippen damit. Früher geschwätzig wie Grillen, war er nun schweigsam; träge wurde er, der sich flinker als die Ziegen getummelt hatte; vernachlässigt war die Herde, weggeworfen die Syrinx. Sein Gesicht war fahler als das dürre Gras des Sommers. Gegen Chloe allein wurde er gesprächig; und wenn er einmal nicht in ihrer Nähe war, sprach er etwa so zu sich selbst: »Was macht mir nur Chloes Kuß zu schaffen? Ihre Lippen sind zarter als Rosenblätter und ihr Mund süßer als Honig, aber ihr Kuß schmerzt mehr als ein Bienenstachel. Oft habe ich doch die Böckchen geküßt, oft küßte ich auch junge Hündchen und das Kälblein, das mir Dorkon geschenkt hat. Aber dieser Kuß ist etwas ganz anderes. Mein Atem fliegt, mein Herz will herausspringen, meine Seele zerschmilzt, und doch möchte ich wieder küssen. Ach, welch unseliger Sieg, welch seltsame Krankheit, von der ich nicht einmal den Namen weiß! Hat Chloe vielleicht von einem Gift gekostet, ehe sie mich küßte? Aber warum hat sie dann nicht sterben müssen? Wie schön sin-

ΛΟΓΟΣ

ΠΡΩΤΟΣ

σϋριγξ σιωπά - οίον σκιρτώσιν ot εριφοι, κάγώ κάθημαι; οιον ακμάζει τά άνθη, κάγώ στεφάνους ου πλέκω, άλλά τά μέν ια και ó ύάκινθος ανθεί, Δάφνις δέ μαραίνεται, άρά μου και Δόρκων εύμορφότερος όφθήσεται;" Τοιαύτα ó βέλτιστος Δάφνις έπασχε και έλεγεν, οία πρώτον γευόμενος τών έρωτος και έργων και λόγων, ó δέ Δόρκων ó βουκόλος, ó της Χλόης εραστής, φυλάξας τόν Δρύαντα φυτόν κατορύττοντα πλησίον κλήματος, πρόσεισιν αύτω μετά τυρίσκων τινών γεννικών, και τους μέν δώρον είναι δίδωσι πάλαι φίλος ων, ήνίκα αυτός ενεμεν εντεύθεν δέ άρξάμενος ένέβαλε λόγον περί του της Χλόης γάμου, και εί λαμβάνοι γυναίκα, δώρα πολλά και μεγάλα ώς βουκόλος έπηγγέλλετο· ζεύγος βοών άροτήρων, σμήνη τέτταρα μελιττών, φυτά μηλεών πεντήκοντα, δέρμα ταύρου τεμεΐν ύποδήματα, μόσχον άνά πάν ετος μηκέτι γάλακτος δεόμενον ώστε σμικρού δειν ó Δρύας θελχτείς τοις δώροις έπένευσε τόν γάμον. έννοήσας δέ ώς κρείττονος ή παρθένος άξία νυμφίου και δείσας, μή φωραθείς ποτε κακοΐς άνηκέστοις περιπέσοι, τόν τε γάμον άνένευσε και συγγνώμην εχειν ήτήσατο και τά όνομασθέντα δώρα παρητήσατο. Δευτέρας δή διαμαρτών ô Δόρκων έλπίδος και μάτην τυρούς άγαθούς άπολέσας έγνω διά χειρών έπιθέσθαί τή Χλόη μόνη γενομένη, και παραφυλάξας οτι παρ' ήμέραν έπί ποτόν άγουσι τάς άγέλας, ποτέ μέν ó Δάφνις ποτέ δέ ή παις, έπιτεχνάται τέχνην ποιμένι πρέπουσαν. λύκου δέρμα μεγάλου

ERSTES BUCH

33

gen die Nachtigallen! Aber meine Syrinx schweigt. Wie lustig springen die Böcklein! Und ich sitze hier still. Wie die Blumen blühen! Und ich flechte keine Kränze. Die Veilchen blühen und die Hyazinthe, Daphnis aber welkt dahin. Soll etwa gar ein Dorkon bald hübscher aussehen als ich?« So litt und sprach der gute Daphnis, weil er zum erstenmal Werke und Worte der Liebe gekostet hatte. Der Rinderhirt Dorkon aber, Chloes Liebhaber, paßte den Dryas ab, als dieser in der Nähe einen jungen Rebstock einsetzte, geht zu ihm hin mit mehreren prächtigen Käslaiben in der Hand und gibt sie ihm als alter Freund aus der Zeit, wo Dryas noch selbst hütete. Nachdem er so angefangen hatte, brachte er das Gespräch auf Chloes Heirat. Und wenn er sie zur Frau bekäme, versprach er viele Geschenke, die recht ansehnlich waren, da er nur ein Rinderhirt war: ein Joch Pflugstiere, vier Bienenvölker, fünfzig junge Apfelbäume, eine Stierhaut, um Schuhe daraus zu schneiden, und alle Jahre ein entwöhntes Kalb. Daher hätte sich Dryas durch dieses Anerbieten fast betören lassen und ihm beinahe die Verbindung mit Chloe zugesagt. Doch dann bedachte er, daß das Mädchen einen besseren Bräutigam verdiene, und fürchtete, daß er in heilloses Unglück gerate, wenn die Sache einmal aufkäme; deshalb schlug er ihm die Heirat ab, bat ihn um Vergebung und nahm die verheißenen Geschenke nicht an. Als sich nun Dorkon zum zweiten Mal in seiner Hoffnung getäuscht sah und seine guten Käse umsonst geopfert hatte, da beschloß er, sich Chloes mit Gewalt zu bemächtigen, wenn sie allein wäre. Weil er nun herausgebracht hatte, daß sie immer abwechselnd ihre Herden zur Tränke trieben, einen Tag Daphnis, den anderen das Mädchen, denkt er sich eine List aus, die so recht zu einem Hirten paßt. Er nahm das Fell eines großen Wolfes, den einst ein

34

ΛΟΓΟΣ ΠΡΩΤΟΣ

λαβών, δν ταύρος ποτε πρό των βοών μαχόμενος τοίς κεράσι διέφθειρε, περιέτεινε τω σώματι ποδήρες κατανωτισάμενος, ώς τούς τ' έμπροσθίους πόδας έφηπλώσθαι ταΐς χερσί και τούς κατόπιν τοις σκέλεσιν άχρι πτέρνης και τοΰ στόματος τό χάσμα σκέπειν τήν κεφαλήν, ώσπερ άνδρός όπλίτου κράνος, έκθηριώσας δέ αύτόν ώς ενι μάλιστα, παραγίνεται πρός τήν πηγήν, ής επινον at αίγες και τά πρόβατα μετά τήν νομήν. έν κοίλη δέ πάνυ γή ήν ή πηγή καί περί αυτήν πας ó τόπος άκάνθαις (καί) βάτοις καί άρκεύθω ταπεινή καί σκολύμοις ήγρίωτο· ραδίως αν έκεΐ καί λύκος αληθινός ελαθε λοχών. ένταΰθα κρύψας έαυτόν έπετήρει του ποτού τήν ώραν ó Δόρκων καί πολλήν είχεν έλπίδα τω σχήματι φοβήσας λαβείν ταΐς χερσί τήν Χλόην.

Χρόνος ολίγος διαγίνεται καί Χλόη κατήλαυνε τάς άγέλας εις τήν πηγήν καταλιπούσα τόν Δάφνιν φυλλάδα χλωράν κόπτοντα τοις έρίφοις τροφήν μετά τήν νομήν. καί ol κύνες οί των προβάτων έπί φυλακήν καί των αιγών επόμενοι, οια δή κυνών έν ρινηλασίαις περιεργία, κινούμενον τόν Δόρκωνα πρός τήν έπίθεσιν τής κόρης φωράσαντες πικρόν μάλα ύλακτήσαντες ώρμησαν ώς έπί λύκον καί περισχόντες, πριν ολως άναστήναι δι' εκπληξιν, εδακνον κατά τού δέρματος, τέως μέν οΰν τόν ελεγχον αίδούμενος καί ύπό τοΰ δέρματος έπισκέποντος φρουρούμενος εκείτο σιωπών έν τή λόχμη· έπεί δέ ή τε Χλόη πρός τήν πρώτην θέαν διαταραχθεϊσα τόν Δάφνιν έκάλει βοηθόν, οι τε κύνες περισπώντες τό δέρμα τοΰ σώματος ήπτοντο αυτού, μέγα οίμώξας Ικέτευε βοηθεΐν τήν κόρην καί τόν Δάφνιν ήδη παρόντα. τούς μέν δή κύνας άνακαλέσαντες συνήθως

ERSTES BUCH

35

Stier im Kampf für seine Kühe auf die Hörner genommen und erlegt hatte, wickelte es sich um den Leib und ließ es über den Rücken bis zu den Füßen herabfallen, so daß er die Vorderpfoten über seine Hände, die Hinterfüße über seine Schenkel bis zur Ferse ziehen konnte, der offene Rachen aber seinen Kopf bedeckte wie der Helm eines Schwerbewaffneten. Nachdem er sich nun, so gut er konnte, in ein wildes Tier verwandelt hatte, schleicht er sich zur Quelle, aus der die Ziegen und Schafe nach der Weide tranken. N u n sprudelte die Quelle in einer sehr tiefen Erdmulde, und der ganze Platz ringsum war eine Wildnis von Dornen, Brombeersträuchern, niedrigem Wacholder und Disteln; es konnte da sehr wohl ein wirklicher Wolf auf der Lauer liegen. Dort versteckte sich Dorkon, wartete auf die Stunde der Tränke und war der festen Hoffnung, er werde Chloe in dieser Vermummung erschrekken und sie in seine Hand bekommen. Bald darauf trieb Chloe die Herde zur Quelle hinab; sie hatte Daphnis zurückgelassen, der grünes Laub abstreifte, um auch nach der Weidezeit Futter für seine Böcklein zu haben. Die Hunde aber, die zur Bewachung der Schafe und Ziegen mitliefen und nach Hundeart übergeschäftig herumschnüffelten, erspürten den Dorkon, wie er zum Angriff auf das Mädchen vorkroch, schlugen ein wütendes Gebell an und gingen auf ihn los wie auf einen Wolf; sie umringten ihn und bissen in das Fell, bevor er in seinem Schrecken auf die Beine kam. Eine Zeitlang nun blieb er, solange ihn das bergende Fell schützte, ganz still im Gebüsch liegen, weil er fürchtete, erkannt zu werden; als aber Chloe im Schrecken des ersten Anblicks Daphnis zu Hilfe rief und die Meute ihn selbst anpackte, nachdem sie ihm das Fell vom Leib gerissen, da schrie er laut Ach und Weh und flehte das Mädchen und Daphnis, der schon da war, um Hilfe an. Die Hunde nun beruhigten sie schnell

36

ΛΟΓΟΣ ΠΡΩΤΟΣ

ταχέως ήμέρωσαν, τόν δέ Δόρκωνα κατά τε μηρών και ώμων δεδηγμένον άθγαγόντες έπΐ τήν πηγήν άπένιψαν, ινα ήσαν τών οδόντων at έμβολαί, και διαμασησάμενοι φλοιόν χλωρόν πτελέας έπέπασαν ύπό τε απειρίας ερωτικών τολμημάτων ποιμενικήν παιδιάν νομίζοντες τήν έπιβολήν του δέρματος, ουδέν όργισθέντες άλλα και παραμυθησάμενοι και μέχρι τινός χειραγωγήσαντες απέπεμψαν. Kaì ó μέν κινδύνου παρά τοσούτον έλθών και σωθείς έκ κυνός, φασίν, ον λύκου στόματος, έθεράπευε τό σώμα- ó δέ Δάφνις και ή Χλόη κάματον πολύν έσχον μέχρι νυκτός τάς αίγας και τάς οις συλλέγοντες· ύπό γάρ του δέρματος πτοηθεισαι και ύπό τών κυνών ύλακτησάντων ταραχθεισαι al μέν εις πέτρας άνέδραμον, at δέ μέχρι και τής θαλάττης αυτής κατέδραμον. καίτοι γε έπεπαίδευντο και φωνή πείθεσθαι και σύριγγι θέλγεσθαι και χειρός παταγή συλλέγεσθαι· άλλά τότε πάντων αύταϊς ó φόβος λήθην ένέβαλε. και μόλις ώσπερ λαγώς έκ τών ιχνών εύρίσκοντες εις τάς έπαύλεις ήγαγον. εκείνης μόνης τής νυκτός έκοιμήθησαν βαθύν ϋπνον και τής έρωτικής λύπης φάρμακον τόν κάματον εσχον. αύθις δέ ήμέρας έπελθούσης πάλιν επασχον παραπλήσια, έχαιρον ίδόντες, έλυποΰντο άπαλλαγέντες, ήλγουν, ήθελόν τι, ήγνόουν ο τι θέλουσι. τούτο μόνον ήδεσαν, οτι τόν μέν φίλημα, τήν δέ λουτρόν άπώλεσεν.

Έξέκαε δέ αυτούς καί ή ώρα τοΰ έτους, ήρος ούν ήδη τέλη καί θέρους άρχή και πάντα έν άκμή, δέν-

ERSTES BUCH

37

durch den gewohnten Zuruf, den Dorkon aber, der an Schenkeln und Schultern gebissen war, führten sie zur Quelle, wuschen ihm die Bißwunden aus und legten weichgekauten frischgrünen Ulmenbast darauf. Und weil sie von den Wagnissen der Liebe nichts wußten, hielten sie die Verkleidung mit dem Fell nur für einen Hirtenscherz und waren gar nicht böse, sondern trösteten ihn, führten ihn noch eine Strecke weit an der Hand und ließen ihn dann heimgehen. Dorkon nun, der mit knapper Not der Gefahr entronnen und aus dem Rachen zwar nicht des Wolfes (wie man sagt), aber doch aus dem des Hundes gerettet war, pflegte seine Wunden, Daphnis aber und Chloe hatten bis zur Nacht große Mühe, ihre Ziegen und Schafe wieder zu sammeln. Denn durch das Wolfsfell erschreckt und durch das Hundegebell verängstigt, waren die einen die Felsen hinauf, die andern sogar bis an die See hinab gelaufen. Freilich waren sie abgerichtet, auf den Ruf zu folgen, sich durch die Syrinx beruhigen zu lassen und auf Händeklatschen sich zu sammeln, aber jetzt hatten sie vor Angst alles vergessen, und nur mit Mühe und Not stöberten die Kinder sie wie Hasen nach der Fährte auf und trieben sie in die Ställe. Nur in dieser Nacht genossen sie einmal tiefen Schlaf, weil sie in der Müdigkeit Linderung ihrer Liebesqual fanden. Als aber der Tag wieder heraufkam, litten sie wieder wie zuvor. Sie waren selig, wenn sie sich sahen, und trauerten, sooft sie voneinander gehen mußten. Sie litten und sehnten sich nach etwas, wußten aber nicht, wonach sie sich sehnten. Nur so viel wußten sie, daß für ihn der Kuß, für sie das Bad der Anfang des Unheils gewesen war. Auch die Jahreszeit steigerte ihre Glut noch heftiger. Denn schon war der Frühling zu Ende, der Sommer hatte begonnen, und alles stand in schönster Pracht, die Bäume

38

ΛΟΓΟΣ

ΠΡΩΤΟΣ

δρα έν καρποις, πεδία έν ληΐοις· ηδεία μέν τεττίγων ήχή, γλυκεία δέ όπώρας όδμή, τερπνή δέ ποιμνίων βληχή. εϊκασεν αν τις και τούς ποταμούς αδειν ήρέμα ρέοντας και τούς άνεμους συρίττειν ταΐς πίτυσιν εμπνέοντος και τά μήλα έρώντα πίπτειν χαμαί και τόν ήλιον φιλόκαλον οντα πάντας άποδύειν. ó μέν δή Δάφνις θαλπόμενος τούτοις άπασιν εις τούς ποταμούς ένέβαινε, και ποτέ μέν έλούετο, ποτέ δέ και των ιχθύων τούς ένδινεύοντας έθήρα· πολλάκις δέ καί έπινεν, ώς τό ένδοθεν καύμα σβέσων. ή δέ Χλόη, μετά τό άμέλξαι τάς οις καί των αιγών τάς πολλάς, επί πολύν μέν χρόνον είχε πηγνύσα τό γάλα- δειναί γαρ αϊ μυΐαι λυπήσαι καί δακειν, ει διώκοιντο· τό δέ εντεύθεν άπολουσαμένη τό πρόσωπον πίτυος έστεφανοϋτο κλάδοις καίτή νεβρίδι έζώννυτο καί τόν γαυλόν άναπλήσασα οϊνου καί γάλακτος κοινόν μετά τού Δάφνιδος ποτόν ειχε.

ι

3

Της δέ μεσημβρίας επελθούσης έγίνετο ήδη των 24 οφθαλμών αλωσις αύτοΐς. ή μέν γάρ γυμνό ν όρώσα τόν Δάφνιν έπ' άθρουν ενέπιπτε τό κάλλος καί έτήκετο μηδέν αυτού μέρος μέμψασθαι δυναμένη· ó δέ ιδών έν νεβρίδι καί στεφάνω πίτυος όρέγουσαν τόν γαυλόν μίαν ωετο τών έκ τού άντρου Νυμφών όραν. ó μέν οΰν τήν πίτυν άπό της κεφαλής αρπάζων αύ- ζ τός έστεφανοϋτο πρότερον φιλήσας τόν στέφανον, ή δέ τήν έσθήτα αύτοϋ λουσμένου καίγυμνωθέντος ένεδύετο πρότερον καί αύτή φιλήσασα. ήδη ποτέ 3 καί μήλοις άλλήλους εβαλον καί τάς κεφαλάς άλλήλων έκόσμησαν διακρίνοντες τάς κόμας. καί ή μέν εικασεν αυτού τήν κόμην, δτι μέλαινα, μύρτοις, ó δέ μήλω τό πρόσωπον αυτής, δτι λευκόν καί έν-

ERSTES BUCH

39

mit ihren Früchten, die Felder mit ihren Saaten. Süß tönte das Zirpen der Zikaden, süß war der Duft des Obstes, ergötzlich das Blöken der Herden. Man hätte glauben mögen, daß sogar die ruhig dahinströmenden Flüsse sängen, daß die Lüfte flöteten, wenn sie durch die Föhren hauchten, daß die Apfel liebestrunken zur Erde fielen und die Sonne, die allem Schönen hold ist, alles von seinen Hüllen befreie. Daphnis nun, von all dem im Innersten durchglüht, stieg oft in die Flüsse, und bald badete er sich, bald haschte er nach den Fischen, die im Wasser herumschössen; oft trank er auch, um die Glut in seinem Innern zu löschen. Chloe aber, wenn sie die Schafe und die meisten Ziegen gemolken, hatte lange damit zu tun, die Milch gerinnen zu machen; denn die Fliegen verstanden es vorzüglich, zu quälen und zu beißen, sooft sie auch verscheucht wurden. Dann aber wusch sie ihr Gesicht, bekränzte sich mit Fichtenzweigen, legte sich das Rehfell um, füllte ihre Schüssel mit Wein und Milch und genoß den Trank gemeinsam mit Daphnis. Wenn aber der Mittag herankam, wurden ihre Augen sogleich gefangen und bezaubert: denn wenn sie den Daphnis nackt sah, verfiel sie seiner vollendeten Schönheit und schmolz dahin, denn sie konnte keinen Tadel an ihm finden; er aber meinte, wenn er sie in Rehfell und Fichtenkranz sah, wie sie ihm die Schüssel reichte, eine von den Nymphen aus der Grotte zu sehen. Dann nahm er ihr den Fichtenkranz vom Haupt und bekränzte sich selbst damit, nachdem er ihn zuvor geküßt hatte; sie hingegen zog, wenn er badete und nackt war, sein Kleid an, und vorher küßte sie es. Zuweilen bewarfen sie sich auch mit Äpfeln und zierten sich das Haupt, indem sie einander das Haar scheitelten; und sie verglich sein Haar, weil es schwarz war, mit Myrten, er aber sagte von ihrem Gesicht, es sei wie ein Apfel, weil es weiß und rot war. Er

40

ΛΟΓΟΣ

ΠΡΩΤΟΣ

ερευθές ήν. έδίδασκεν αυτήν και, συρίζειν και άρξα- 4 μένης έμπνεϊν άρπάζων τήν σύριγγα τοις χείλεσιν αυτός τούς καλάμους έπέτρεχεν· και έδόκει μέν διδάσκειν άμαρτάνουσαν, εύπρεπώς δέ διά της σύριγγος Χλόην κατεφίλει. Συρίζοντος δέ αυτού κατά τό μεσημβρινόν και 25 των ποιμνίων σκιαζομένων ελαθεν ή Χλόη κατανυστάξασα. φωράσας τούτο ό Δάφνις και καταθέμενος τήν σύριγγα πάσαν αυτήν εβλεπεν άπλήστως οια μηδέν αίδούμενος, και άμα [κρύφα] ήρέμα ύπεφθέγγετο - „Οίοι καθεύδουσιν οφθαλμοί· οιον δέ ι άποπνεϊ τό στόμα - ουδέ τά μήλα τοιούτον, ουδέ at λόχμαι. άλλά φιλήσαι δέδοικα - δάκνει τό φίλημα τήν καρδίαν και ώσπερ τό νέον μέλι μαίνεσθαι ποιεί· όκνώ δέ μή και φιλήσας αυτήν αφυπνίσω, ώ 3 λάλων τεττίγων ουκ έάσουσιν αυτήν καθεύδειν μέγα ήχοΰντες. άλλά και ol τράγοι τοις κέρασι παίουσι μαχόμενοι, ώ λύκων άλωπέκων δειλότερων, οϊ τούτους ούχ ήρπασαν."

Έ ν τοιούτοις οντος αύτοϋ λόγοις τέττιξ φεύγων ζ6 χελιδόνα θηρασαι θέλουσαν κατέπεσεν εις τόν κόλπον της Χλόης· καί ή χελιδών έπομένη τόν μέν ουκ ήδυνήθη λαβείν, ταΐς δέ πτέρυξιν έγγύς διά τήν δίωξιν γενομένη των παρειών αυτής ήψατο. ή δέ ουκ ζ είδυΐα τό πραχθέν μέγα βοήσασα των ύπνων έξέθορεν. ιδούσα δέ καί τήν χελιδόνα ετι πλησίον πετομένην καί τόν Δάφνιν έπί τω δέει γελώντα, του φόβου μέν έπαύσατο, τούς δέ οφθαλμούς άπέματτεν ετι καθεύδειν θέλοντας, καί ó τέττιξ έκ των κόλπων 3 έπήχησεν όμοιον Ικέτη χάριν όμολογούντι τής σωτηρίας. πάλιν οΰν ή Χλόη μέγα άνεβόησεν, ó δέ

ERSTES BUCH

41

lehrte sie auch die Syrinx blasen, aber wenn sie anfing, in das Rohr zu hauchen, riß er ihr es weg und ließ selber die Lippen über die Halme laufen; und scheinbar zeigte er ihr, was sie falsch gemacht hatte, in Wirklichkeit aber küßte er Chloe mit Hilfe der Syrinx recht schicklich ab. Als er einmal des Mittags auf der Syrinx blies und die Herden im Schatten ruhten, war Chloe unvermerkt eingeschlummert. Als dies Daphnis gemerkt hatte, legte er die Syrinx weg, betrachtete Chloe mit unersättlichen Blicken über und über - denn jetzt brauchte er ja keine Scheu zu haben - , und zugleich sprach er ganz leise: »Wie schlummern jetzt diese Augen, wie süß atmet ihr Mund! So duften nicht einmal die Apfel, nicht einmal die Büsche. Aber ich getraue mich nicht, sie zu küssen; denn der Kuß verwundet mein Herz und macht mich rasend wie junger Honig. Ich fürchte auch, ich könnte sie durch einen Kuß aus dem Schlaf wecken. Diese geschwätzigen Zikaden! Sie werden sie nicht schlafen lassen mit ihrem lauten Geschrill. Aber auch die Böcke, die dort kämpfen, klappern mit ihren Hörnern. Die Wölfe sind doch feiger als die Füchse, weil sie die elenden Kerle dort nicht schon längst gerissen haben!« Während Daphnis so sprach, fiel eine Zikade auf der Flucht vor einer Schwalbe, die sie fangen wollte, in Chloes Busen; die Schwalbe stieß ihr nach, konnte sie zwar nicht erhäschen, kam aber bei dieser Jagd ganz nahe und streifte mit ihren Flügeln Chloes Wangen. Diese aber, die nicht wußte, wie ihr geschah, fuhr mit lautem Schrei aus dem Schlummer auf. Als sie aber die Schwalbe noch ganz in der Nähe fliegen und Daphnis über ihre Angst lachen sah, erholte sie sich von ihrem Schrecken und rieb die schlaftrunkenen Augen. Die Zikade aber schrillte zwischen ihren Brüsten wie eine Schutzsuchende, die Dank für ihre Rettung sagen will. D a schrie Chloe nun wieder laut auf,

42

Λ Ο Γ Ο Σ ΠΡΩΤΟΣ

Δάφνι,ς έγέλασε και προφάσεως λαβόμενος καθήκεν αυτής εις τά στέρνα τάς χείρας και έξάγει τόν βέλτιστον τέττιγα μηδέ έν τή δεξιά σιωπώντα - ή δέ ήδετο ίδοϋσα και έφίλησε λαβοϋσα και αύθις ένέβαλε τω κόλπω λαλοϋντα. Έτερψεν αυτούς ποτε φάττα βουκολικόν εκ της 27 ΰλης φθεγξαμένη. και της Χλόης ζητούσης μαίΜν ο τι λέγει, διδάσκει αυτήν 6 Δάφνις μυθολογών τά θρυλούμενα - ,,ΤΗν, παρθένε, παρθένος ούτω καλή ι και ενεμε βοϋς πολλάς οΰτως έν ΰλη. ην δέ άρα και φδική, και έτέρποντο at βόες αυτής τή μουσική και ενεμεν ούτε καλαύροπος πληγή ούτε κέντρου προσβολή, άλλά καθίσασα ύπό πίτυν και στεφανωσαμένη πίτυϊ ήδε Πάνα και τήν Πίτυν, και at βόες τή φωνή παρέμενον. παις ού μακράν νέμων βοΰς και 3 αυτός καλός καί φδικός ώς ή παρθένος, φιλονικήσας πρός τήν μελωδίαν, μείζονα ώς άνήρ, ήδειαν ώς παις φωνήν άντεπεδείξατο καί των βοών οκτώ τάς άρίστας ες τήν ιδίαν άγέλην θέλξας άπεβουκόλησεν. αχθεται ή παρθένος τή βλάβη τής αγέλης, τή 4 ήττη τής ωδής, καί εύχεται τοις θεοϊς όρνις γενέσθαι πριν οϊκαδε άφικέσθαι. πείθονται οί θεοί καί ποιοϋσι τήνδε τήν ορνιν ορειον ώς παρθένον, μουσικήν ώς έκείνην. καί ετι νυν αδουσα μηνύει τήν συμφοράν, ότι βούς ζητεί πεπλανημένος."

Τοιάσδε τέρψεις αύτοις τό θέρος παρείχε, μετ- 28 οπώρου δέ άκμάζοντος καί τού βότρυος Πυρραιοι λησταί Καρικήν εχοντες ήμιολίαν, ώς άν δοκοΐεν

ERSTES

BUCH

43

Daphnis aber lachte, nützte den Vorwand aus und ließ die Hände in ihren Busen gleiten, um die gute Zikade hervorzuholen, die nicht einmal in seiner Hand zu zirpen aufhörte. Chloe aber freute sich an dem Anblick, nahm und küßte sie und tat dann die Schwätzerin wieder in ihren Busen. Einmal hatten sie auch ihre Freude an einer Ringeltaube, die eine Hirtenweise aus dem Walde heraus gurrte. Und als Chloe fragte, was der Vogel sagen wolle, belehrte sie Daphnis durch die Erzählung der alten Sage: »Es war einmal eine Jungfrau, so schön wie du, liebes Mädchen; sie hütete viele Rinder in einem Walde. Sie konnte aber auch schön singen, und die Rinder hatten Freude an ihrer Kunst, und sie brauchte sie nicht unter Schlägen mit dem Hirtenstecken oder mit dem Stachelstock auf die Weide zu treiben, sondern sie setzte sich unter eine Fichte, bekränzte sich mit Fichtenzweigen und sang von Pan und der Pitys. Die Rinder aber verweilten bei ihrem Gesang. Nicht weit von ihr weidete ein Hirtenbub seine Rinder, auch so schön und wie das Mädchen ein begabter Sänger, der mit ihr um die Wette sang; da er aber als männliches Wesen eine stärkere und als Knabe eine noch süßere Stimme zum Wettstreit mitbrachte, lockte er acht ihrer besten Rinder in seine Herde herüber und trieb sie fort. Das Mädchen betrübt sich sehr über die Verminderung ihrer Schar und ihre Niederlage beim Singen und fleht zu den Göttern, daß sie ein Vogel würde, noch ehe sie heimkäme. Die Götter erhören ihre Bitte und verwandeln sie in diesen Vogel, der in den Bergen lebt wie jene Jungfrau und auch schön singt wie sie. Und immer noch kündet sie im Liede ihr Unglück, weil sie die weggeführten Rinder sucht.« Solche Freuden schenkte ihnen der Sommer. Als es aber schon hoch im Herbst war und die Traube reifte, landeten Räuber aus Pyrrha, die auf einer karischen Barke fuhren,

44

ΛΟΓΟΣ

ΠΡΩΤΟΣ

βάρβαροι, προσέσχον τοις άγροίς και έκβάντες συν μαχαίραις και ήμι§ωρακίοις κατέσυρον πάντα τά εις χείρας έλΦόντα, οινον άνθοσμίαν, πυρόν άφ•θονον, μέλι εν κηρίοις· ήλασάν τινας και βοϋς έκ 2 της Δόρκωνος άγέλης. λαμβάνουσι και τόν Δάφνιν άλύοντα περί τήν θ ά λ α τ τ α ν ή γάρ Χλόη βραδύτερον ώς κόρη τά πρόβατα έξήγε του Δρύαντος φόβω των άγερώχων ποιμένων, ίδόντες δέ μειράκιον μέγα και καλόν και κρεΐττον της έξ άγρών άρπαγής, μηκέτι μηδέν μηδέ εις τάς αίγας μηδέ εις τους άλλους άγρούς περιεργασάμενοι κατήγον αυτόν έπί τήν ναϋν κλαίοντα και ήπορημένον και μέγα Χλόην καλούντα, και οί μέν άρτι τό πείσμα άπολύσαντες y και τάς κώπας ταΐς χερσίν έμβαλόντες άπέπλεον εις τό πέλαγος· Χλόη δέ κατήλαυνε τό ποίμνιον σύριγγα καινήν τω Δάφνιδι δώρον κομίζουσα, ίδοΰσα δέ τάς αίγας τεταραγμένας και άκούσασα του Δάφνιδος άεί μείζον αυτήν βοώντος προβάτων μέν αμελεί και τήν σύριγγα ρίπτει, δρόμω δέ πρός τόν Δόρκωνα παραγίνεται δεησομένη βοηθεΐν.

Ό δέ εκείτο πληγαΐς νεανικαΐς συγκεκομμένος 29 ύπό των ληστών καί ολίγον έμπνέων, αίματος πολλού φερομένου, ίδών δέ τήν Χλόην καί ολίγον έκ τού πρότερον έρωτος έμπύρευμα λαβών ,,Έγώ μέν", είπε, „Χλόη, τεθνήξομαι μετ' ολίγον ol γάρ με άσεβεΐς λησταί πρό τών βοών μαχόμενον κατέκοψαν ώς βοΰν. σύ δέ μοι καί Δάφνιν σώσον κάμοί τι- 2 μώρησον κάκείνους άπόλεσον. έπαίδευσα τάς βοΰς ήχω σύριγγος άκολουΰχΐν καί διώκειν τό μέλος αυτής, καν νέμωνταί ποι μακράν, ί'θι δή, λαβοΰσα τήν σύριγγα ταύτην έμπνευσον αυτή μέλος έκεΐνο, δ

ERSTES BUCH

45

um wie Barbaren auszusehen, an jenen Fluren, gingen mit Schwertern und Brustpanzern gerüstet an Land und schleppten alles fort, was ihnen in die Hände fiel: duftenden Wein, eine Unmenge Weizen, Honigscheiben; auch einige Rinder aus Dorkons Herde trieben sie mit fort. Sie ergreifen auch den Daphnis, der am Strand hin- und herlief; denn als schüchternes Mädchen trieb Chloe aus Furcht vor den frechen Hirten die Schafe des Dryas erst ein wenig später auf die Weide. Wie nun die Räuber den großen, schönen Jungen sahen, der mehr wert war als alle Beute von den Feldern, machten sie sich mit den Geißen und den anderen Fluren keine überflüssige Mühe mehr, sondern schleppten ihn zum Schiff hinunter, während er fassungslos weinte und laut nach Chloe schrie. Und sie hatten gerade das Haltetau losgeworfen, legten sich in die Riemen und fuhren aufs Meer hinaus, als Chloe ihre Herde herantrieb und dem Daphnis eine neue Syrinx als Geschenk mitbringen wollte. Wie sie aber seine Ziegen in wilder Aufregung sah und Daphnis immer lauter nach ihr schreien hörte, da läßt sie ihre Schafe Schafe sein, wirft die Syrinx weg und läuft eilends zu Dorkon, um seine Hilfe zu erbitten. Den aber hatten die Seeräuber mit jugendlicher Kraft niedergeschlagen; nur noch schwach atmend lag er in einer großen Blutlache. Doch als er Chloe sah, entfachte seine alte Liebe zu ihr den Lebensfunken noch ein wenig, und er sagte: »Chloe, ich werde bald tot sein; denn die gottlosen Seeräuber haben mich im Kampf für meine Rinder wie einen Stier niedergeschlagen. D u aber mußt mir Daphnis retten, mich rächen und diese Mordhunde vernichten. Ich habe meine Rinder so gezogen, daß sie dem Klang der Syrinx folgen und ihrer Weise nachgehen, selbst wenn sie weit weg von mir weiden. Geh also, nimm diese Syrinx und blase auf ihr das Lied, das ich einmal dem

46

ΛΟΓΟΣ

ΠΡΩΤΟΣ

Δάφνιν μέν έγώ ποτε έδιδαξάμην, σέ δέ Δάφνις· τό δέ εντεύθεν τή σύριγγι μελήσει και των βοών ταΐς έκει. χαρίζομαι δέ σοι και τήν σύριγγα αυτήν, η πολλούς έρίζων και βουκόλους ένίκησα και αίπόλους. σύ δέ άντί τώνδε και ζώντα ετι φίλησον και αποθανόντα κλαύσον καν ιδης άλλον νέμοντα τάς βοΰς, έμοΰ μνημόνευσον." Δόρκων μέν τοσαΰτα ειπών και φίλημα φιλήσας ύστατον άφήκεν άμα τω φιλήματι και τη φωνή τήν ψυχήν. ή δέ Χλόη λαβοΰσα τήν σύριγγα και ένθεισα τοις χείλεσιν έσύριζε μέγιστον ώς έδύνατο - και at βόες άκούουσι και τό μέλος γνωρίζουσι και όρμή μια μυκησάμεναι πηδώσιν εις τήν θάλατταν. βίαιου δέ πηδήματος εις ενα τοΐχον της νεώς γενομένου και έκ της έμπτώσεως τών βοών κοίλης τής ftaλάττης διαστάσης στρέφεται μέν ή ναϋς και του κλύδωνος συνιόντος άπόλλυται. οί δέ έκπίπτουσιν ούχ όμοίαν εχοντες έλπίδα σωτηρίας, ot μέν γάρ λησταί τάς μαχαίρας παρήρτηντο καί τά ήμιθωράκια λεπιδωτά ένεδέδυντο καί κνημιδας είς μέσην κνήμην ύπεδέδεντο - ó δέ Δάφνις ανυπόδητος ώς έν πεδίφ νέμων καί ημίγυμνος, ώς ετι τής ώρας ούσης καύματος, έκείνους μέν οΰν έπ' ολίγον νηξαμένους τά οπλα κατήνεγκεν είς βυθόν, ó δέ Δάφνις τήν μέν έσθήτα ραδίως άπεδύσατο, περί δέ τήν νήξιν εκαμνεν οια πρότερον νηχόμενος γ ν ποταμοΐς μόνοις. ύστερον δέ παρά τής άνάγκης τό πρακτέον διδαχθείς είς μέσας ώρμησε τάς βοΰς καί δύο βοών κεράτων ταΐς δύο χερσί λαβόμενος έκομίζετο μέσος άλύπως καί άπόνως, ώσπερ έλαύνων άμαξαν. νήχε-

3

30

ι

3

4

5

ERSTES BUCH

47

Daphnis beigebracht habe und das du von ihm gelernt hast! Für das weitere werden meine Syrinx und meine Rinder dort sorgen. Ich schenke dir auch die Syrinx, mit der ich im Wettstreit viele Rinder- und Ziegenhirten besiegt habe. Zum Dank dafür sollst du mich jetzt, da ich noch lebe, küssen und mich beweinen, wenn ich gestorben bin; und wenn du einen andern meine Rinder hüten siehst, dann denk' an mich!« Als nun Dorkon so gesprochen und den letzten Kuß geküßt hatte, hauchte er zugleich mit diesen Worten und dem Kuß sein Leben aus. Chloe aber nahm die Syrinx, setzte sie an die Lippen und blies, so stark sie nur konnte; und die Rinder hören es, erkennen die Melodie und stürzen sich brüllend mit einem Sprung in die See. D a nun der heftige Absprung das Schiff auf einer Seite hinabdrückte und beim Eintauchen der Rinder ein tiefes Wellental entstand, schlägt das Schiff um und versinkt in den zusammenschlagenden Wogen; die Insassen werden herausgeschleudert, doch mit sehr ungleicher Aussicht auf Rettung. Die Räuber waren nämlich mit Schwertern umgürtet, staken in ihren schuppigen Halbpanzern und trugen Beinschienen, die bis zur Hälfte des Schienbeines reichten; Daphnis aber, der ja eben auf dem Felde gehütet hatte, war barfuß und halbnackt, weil es um diese Jahreszeit noch brennend heiß war. Die Räuber also konnten sich noch eine Zeitlang über Wasser halten, dann aber zog sie ihre Rüstung in die Tiefe; Daphnis hingegen streifte zwar sein Gewand mit Leichtigkeit ab, doch kostete ihn das Schwimmen große Mühe, da er bisher nur in Flüssen geschwommen war. Bald aber lehrte ihn die Not, was er zu tun habe : er arbeitete sich mitten unter die Rinder, packte mit jeder Hand einen Stier bei den Hörnern und ließ sich so in ihrer Mitte ohne Müh und Beschwer dahintragen, wie wenn er auf einem Wagen führe. Das Rind schwimmt

48

ΛΟΓΟΣ ΠΡΩΤΟΣ

ται δέ άρα βοϋς οσον ουδέ άνθρωπος· μόνον λείπεται των ένυδρων ορνίθων και αυτών ιχθύων, ούδ' αν άπόλοιτο βοϋς νηχόμενος, εί μή των χηλών οί όνυχες περιπέσοιεν διάβροχοι γενόμενοι, μαρτυροϋσι τω λόγω μέχρι νυν πολλοί τόποι της θαλάττης βοός πόροι λεγόμενοι. Έκσφζεται μέν δή τόν τρόπον τούτον ó Δάφνις δύο κινδύνους παρ' έλπίδα πάσαν διαφυγών, ληστηρίου και ναυαγίου, έξελθών δέ και την Χλόην έπί της γης γελώσαν άμα και δακρύουσαν εύρων έμπίπτει τε αυτής τοις κόλποις και έπυνθάνετο, τί βουλομένη συρίσειεν ή δέ αύτω διηγείται πάντα, τόν δρόμον τόν έπί τον Δόρκωνα, τό παίδευμα τό των βοών, πώς κελευσθείη συρίσαι, καί οτι τέθνηκε Δόρκων μόνον αίδεσθεΐσα τό φίλημα ουκ είπεν. εδοξε δή τιμήσαι τόν εύεργέτην καί έλθόντες μετά των προσηκόντων Δόρκωνα θάπτουσι τόν άθλιον. γήν μέν ούν πολλήν έπέθεσαν, φυτά δέ ήμερα πολλά έφύτευσαν καί έξήρτησαν αύτω των έργων άπαρχάς· άλλά καί γάλα κατέσπεισαν καί βότρυς κατέθλιψαν καί σύριγγας πολλάς κατέκλασαν. ήκούσθη καί τών βοών έλεεινά μυκήματα καί δρόμοι τινές ώφθησαν άμα τοις μυκήμασιν άτακτοι- καί, ώς έν ποιμέσιν είκάζετο καί αιπόλοις, ταύτα θρήνος ήν τών βοών έπί βουκόλω τετελευτηκότι.

6

31

ι

3 4

Μετά δέ τόν Δόρκωνος τάφον λούει τόν Δάφνιν ή 3 2 Χλόη πρός τάς Νύμφας άγαγοΰσα, εις τό άντρον είσαγαγοϋσα. καί αυτή τότε πρώτον Δάφνιδος όρώντος έλούσατο τό σώμα λευκόν καί καθαρόν ύπό κάλλους καί ουδέν λουτρών ές κάλλος δεόμεν ο ν καί άνθη τε συλλέξαντες, όσα άνθη τής ώρας 2 έκείνης, έστεφάνωσαν τά άγάλματα καί τήν τοΰ Δόρκωνος σύριγγα τής πέτρας έξήρτησαν άνάθη-

ERSTES BUCH

49

nämlich besser als jeder Mensch, nur hinter den Wasservögeln und den Fischen selbst bleibt es zurück. Ein schwimmendes Rind kommt auch nicht so leicht um, außer wenn an seinen Klauen das Horn aufweicht und sich ablöst. Diese Behauptung bezeugen bis auf den heutigen Tag viele Stellen des Meeres, die »Rinderfurt« heißen. Auf diese Weise nun wird Daphnis gegen alle Erwartungen aus doppelter Gefahr, vor Räubern und Schiffbruch, gerettet; als er nun aus dem Wasser gestiegen war und am Ufer Chloe unter Tränen lächelnd fand, fiel er ihr um den Hals und fragte sie, warum sie auf der Syrinx geblasen habe; sie aber erzählte ihm alles: ihren eiligen Lauf zu Dorkon, wie er die Rinder abgerichtet, wie sie die Syrinx blasen mußte, und daß er tot sei; von dem Kuß sagte sie allerdings nichts, weil sie sich schämte. Nun beschlossen sie, ihrem Wohltäter die letzte Ehre zu erweisen, und gemeinsam mit seinen Angehörigen gingen sie hin und begruben den armen Dorkon. Sie warfen also viel Erde auf sein Grab, das sie mit vielen edlen Gewächsen bepflanzten, und hängten ihm zu Ehren die Erstlinge ihrer Arbeiten auf. Aber auch eine Milchspende gössen sie aus, zerdrückten Trauben und zerbrachen viele Hirtenflöten. Auch klägliches Brüllen der Rinder vernahm man, und dabei sah man sie verstört durcheinanderlaufen; und dies war, wie die Schäfer und Ziegenhirten vermuteten, die Klage der Rinder um ihren toten Hirten. Nach der Bestattung des Dorkon aber führte Chloe den Daphnis zu den Nymphen, führte ihn in die Höhle hinein und wusch ihn ab. Auch sie selbst wusch jetzt zum erstenmal vor den Augen des Daphnis ihren weißen, reinen und schönen Leib, der kein Bad brauchte, um schön zu sein. Dann pflückten sie Blumen, wie sie die Jahreszeit bot, bekränzten die Statuen damit und hängten Dorkons Syrinx als Weihgeschenk an der Felswand auf. Hier-

50

ΛΟΓΟΣ

ΠΡΩΤΟΣ

μα. και μετά τοΰτο έλθόντες έπεσκόπουν τάς αίγας και τά πρόβατα, τά δέ πάντα κατέκειτο μήτε νεμόμενα μήτε βληχώμενα, αλλ', οΐμαι, τόν Δάφνιν και 3 τήν Χλόην αφανείς οντάς ποθοϋντα. επειδή γοϋν όφθέντες και έβόησαν τό σύνηθες και έσύρισαν, τά μέν άναστάντα ένέμετο, at δέ αίγες έσκίρτων φριμασσόμεναι καθάπερ ήδόμεναι σωτηρία συνήθους αίπόλου. ού μήν ó Δάφνις χαίρειν επειθε τήν ψυχήν 4 ιδών τήν Χλόην γυμνήν και τό πρότερον λανθάνον κάλλος έκκεκαλυμμένον. ήλγει τήν καρδίαν ώς έσθιομένην ύπό φαρμάκων, και αυτό τό πνεϋμά ποτε μέν λάβρον έξέπνει καθάπερ τινός διώκοντος αυτόν, ποτέ δέ έπέλειπε καθάπερ έκδαπανηθέν εν ταΐς προτέραις έπιδρομαις. έδόκει τό λουτρόν είναι της θαλάττης φοβερώτερον. ένόμιζε τήν ψυχήν ετι παρά τοις λησταΐς μένειν, οια νέος και άγροικος καί ετι άγνοών τό "Ερωτος ληστήριον.

ERSTES BUCH

SI

auf gingen sie, um nach ihren Ziegen und Schafen zu sehen. Diese aber lagen alle still da und weideten nicht und blökten nicht, sondern ich glaube, sie sehnten sich nach Daphnis und Chloe, die ihnen entschwunden waren. Als die Tiere sie nun wieder sahen und sie ihnen wie immer zuriefen und die Syrinx bliesen, standen alle Tiere auf und weideten, die Ziegen aber sprangen mutwillig umher, gerade als freuten sie sich über die Rettung ihres Hirten, an den sie so gewöhnt waren. Doch Daphnis konnte sein Herz nicht zur Freude zwingen, seitdem er Chloe nackt und ihre früher verborgene Schönheit enthüllt gesehen hatte. Sein Herz tat ihm weh, wie wenn es von Gift zerfressen würde, sein Atem selbst ging bald so heftig, als ob ihn jemand verfolgte, bald stockte er wie erschöpft durch die vorigen Anstrengungen. Das Bad dünkte ihn furchtbarer als das Meer; er glaubte, sein Leben sei immer noch in den Händen der Räuber, denn er war noch jung und unerfahren und wußte noch nicht, daß auch Eros ein großer Räuber ist.

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

"Ηδη δέ της όπώρας άκμαζούσης και επείγοντος του τρυγητού πάς ην κατά τους αγρούς έν έργω· ó μέν ληνούς έπεσκεύαζεν, ó δέ πίθους έξεκάθαιρεν, ó δέ άρρίχους επλεκεν. έμελέ τινι δρεπάνης μικράς ές βότρυος τομήν και έτέρω λίθου θλιψαι τά ενοινα των βοτρύων δυναμένου καί άλλω λύγου ξηράς πληγαις κατεξασμένης, ώς άν ύπό φωτί νύκτωρ τό γλεύκος φέροιτο. άμελήσαντες οΰν και ó Δάφνις και ή Χλόη των αιγών και των προβάτων χειρός ώφέλειαν άλλήλοις μετεδίδοσαν. ó μέν έβάσταζεν έν άρρίχοις βότρυς και έπάτει ταΐς ληνοις έμβάλλων και εις τούς πίθους έφερε τόν οινον, ή δέ τροφήν παρεσκεύαζε τοις τρυγώσι και ένέχει ποτόν αύτοίς πρεσβύτερον οινον και των αμπέλων δέ τάς ταπεινοτέρας άπετρύγα. πάσα γάρ κατά τήν Λέσβον ή άμπελος ταπεινή, ου μετέωρος ουδέ άναδενδράς, άλλά κάτω τά κλήματα άποτείνουσα καί ώσπερ κιττός νεμομένη· καί παις άν έφίκοιτο βότρυος άρτι τάς χείρας έκ σπαργάνων λελυ μένος.

Οιον ουν εικός έν εορτή Διονύσου καί οϊνου γενέσει at μέν γυναίκες έκ των πλησίον άγρών εις έπικουρίαν οϊνου κεκλημέναι τω Δάφνιδι τούς οφθαλμούς έπέβαλλον καί έπήνουν ώς ομοιον τω Διονύσιο τό κάλλος, καί τις των θρασυτέρων καί έφίλησε καί τόν Δάφνιν παρώξυνε, τήν δέ Χλόην έλύπησεν. ol

ZWEITES

BUCH

Als aber der Herbst bereits am schönsten war und die Weinlese vor der Tür stand, da war alles auf den Feldern bei der Arbeit; der eine richtete die Keltern her, der andere reinigte die Fässer, ein dritter flocht die Körbe. Wieder einer kümmerte sich um ein sichelförmiges Rebmesser zum Abschneiden der Trauben, ein anderer um einen Stein, mit dem man die saftigen Trauben pressen konnte, und noch ein anderer um trockene Holzstücke mit abgeschälter Rinde, damit man in der Nacht beim Mosttragen Licht habe. Da kümmerten sich nun auch Daphnis und Chloe nicht mehr so sehr um ihre Schafe und Ziegen, sondern halfen einander. Daphnis trug die Trauben im Korb herbei, warf sie in die Kelter und trat sie; auch schaffte er den Wein in die Fässer; Chloe aber besorgte das Essen für die Winzer und schenkte älteren Wein als Trank aus; von den Weinstöcken aber las sie die niedrigeren ab. Denn der ganze Wein auf Lesbos wächst nur niedrig, nicht hochrankend oder an Bäumen hochgezogen, sondern er breitet seine Reben unten aus und kriecht wie der Efeu; sogar ein Kind, dem man eben erst die Händchen aus den Windeln freigemacht hat, könnte eine Traube greifen. Wie es nun beim Feste des Dionysos und bei des Weines Geburt begreiflich ist, warfen die Weiber, die man aus der benachbarten Flur zum Helfen bei der Weinernte geholt hatte, ihre Augen auf Daphnis und lobten ihn, daß er an Schönheit dem Dionysos gleiche. Und eine der dreisteren küßte den Daphnis auch wohl und machte ihm warm, Chloe jedoch betrübte sie damit. Die Männer in den Kel-

54

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

δέ έν ταϊς ληνοΐς ποικίλας φωνάς ερριπτον επί τήν Χλόην και ώσπερ επί τινα Βάκχην Σάτυροι μανικώτερον έπήδων και ηυχοντο γενέσθαι ποίμνια και ύπ' εκείνης νέμεσθαι· ώστε αν πάλιν ή μέν ήδετο, Δάφνις δέ έλυπειτο. ηυχοντο δέ δή ταχέως παύσασθαι τόν τρυγητόν και λαβέσθαι των συνήθων χωρίων και άντί της άμούσου βοής άκούειν σύριγγος ή των ποιμνίων αυτών βληχωμένων. και έπεί διαγενομένων ολίγων ήμερων αί μέν άμπελοι τετρύγηντο, πίθοι δέ τό γλεύκος είχον, εδει δέ ούκέτ' ουδέν πολυχειρίας, κατήλαυνον τάς άγέλας εις τό πεδίον καί μόλα χαίροντες τάς Νύμφας προσεκύνουν βότρυς αύταΐς κομίζοντες έπί κλημάτων, άπαρχάς του τρυγητού. ουδέ τόν πρότερον χρόνον άμελώς ποτε παρήλθον, άλλ' άεί τε αρχόμενοι νομής προσήδρευον καί έκ νομής ανιόντες προσεκύνουν καί πάντως τι έπέφερον, ή άνθος ή όπώραν ή φυλλάδα χλωράν ή γάλακτος σπονδήν. καί τούτου μέν ύστερον άμοιβάς έκομίσαντο παρά των θεών τότε δέ κύνες, φασίν, έκ δεσμών λυθέντες έσκίρτων, έσύριζον, ήδον, τοις τράγοις καί τοις προβάτοις συνεπάλαιον.

Τερπομένοις δέ αύτοΐς έφίσταται πρεσβύτης σισύρας ένδεδυμένος, καρβατίνας ύποδεδεμένος, πήραν έξηρτημένος, καί τήν πήραν παλαιάν. ούτος πλησίον καθίσας αυτών ώδε είπε- ,,Φιλητας, ώ παίδες, ó πρεσβύτης εγώ, ος πολλά μέν ταΐσδε ταΐς Νύμφαις ήσα, πολλά δέ τφ Πανί έκείνφ έσύρισα, βοών δέ πολλής άγέλης ήγησάμην μόνη μουσική, ήκω δέ ύμΐν οσα ειδον μηνύσων, οσα ήκουσα άπαγγελών. κήπος έστί μοι τών έμών χειρών, δν, έξ ου

ZWEITES B U C H

55

tern aber riefen Chloe manches Scherzwort zu, sprangen recht toll wie die Satyrn nach einer Mänade und hätten gern Schafe werden wollen, um von ihr geweidet zu werden, was nun wieder Chloe freute, Daphnis aber traurig stimmte. D a wünschten sie nun, die Weinlese möchte doch schnell zu Ende gehen und sie könnten wieder an ihre gewohnten Plätze zurückkehren und statt des wilden Geschreies die Syrinx hören oder das Blöken ihrer Schafe. Und als nach wenigen Tagen die Weinstöcke abgelesen waren und der Most in den Fässern lag und man nicht mehr so viele Hände brauchte, da trieben sie wieder ihre Herden auf das Feld; und voller Freude neigten sie sich vor den Nymphen, indem sie ihnen als Erstlingsopfer von der Weinlese Trauben mitsamt den Reben darbrachten. Auch früher waren sie dort niemals achtlos vorbeigegangen, sondern immer, wenn sie zu weiden begannen, hatten sie ihnen aufgewartet, und auch beim Heimweg von der Weide knieten sie vor ihnen; und immer brachten sie ihnen etwas dar, entweder eine Blume oder eine Frucht oder einen grünen Zweig oder eine Opferspende von Milch. Und das vergalten ihnen später die Göttinnen; damals aber waren, wie man sagt, die Hunde von der Kette, und sie tanzten, flöteten und sangen und balgten sich mit den Böcken und Schafen. Während sie so ihre Freude hatten, tritt ein alter Mann zu ihnen, angetan mit einem Flausrock, Bauernschuhe an den Füßen, eine Hirtentasche umgehängt, und zwar eine recht alte Hirtentasche. Der setzte sich zu ihnen und sagte: »Liebe Kinder, ich bin der alte Philetas. Oft hab' ich für die Nymphen hier gesungen, vielmals hab' ich für den Pan dort geflötet, und eine große Rinderherde hab' ich nur durch mein Spiel gelenkt. Jetzt aber bin ich hergekommen, um euch zu berichten, was ich sah, zu erzählen, was ich hörte. Mit eigener Hände Arbeit hab' ich mir

56

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

νέμειν διά γήρας έπαυσάμην, έξεπονησάμην, οσα ώραι φέρουσι πάντα εχων έν αύτω καθ' ώραν έκάστην ήρος ρόδα (και) κρίνα και ύάκινθος και ια άμφότερα· θέρους μήκωνες και άχράδες και μήλα πάντα· νυν άμπελοι και συκαΐ και ροαί και μύρτα χλωρά, εις τούτον τόν κήπον ορνίθων άγέλαι συνέρχονται τό έωθινόν, των μέν ές τροφήν, των δέ ές φ δ ή ν συνηρεφής γαρ και κατάσκιος και πηγαΐς τρισί κατάρρυτος· άν περιέλη τις τήν αίμασιάν, άλσος όράν οίήσεται.

4

5

Είσελθόντι δέ μοι τήμερον άμφί μέσην ήμέραν 4 ύπό ταΐς ροιαΐς και ταΐς μυρρίναις βλέπεται παις μύρτα και ροιάς εχων, λευκός ώσπερ γάλα και ξανθός ώς πυρ, στιλπνός ώς άρτι λελουμένος. γυμνός ήν, μόνος η ν επαιζεν ώς ίδιον κήπον τρύγων, έγώ ι μέν ούν ώρμησα έπ' αυτόν ώς συλληψόμενος, δείσας μή ύπ' άγερωχίας τάς μυρρίνας και τάς ροιάς κατακλάση· ó δέ με κούφως και ραδίως ύπέφευγε, ποτέ μέν ταΐς ροδωνιαΐς ύποτρέχων, ποτέ δέ ταΐς μήκωσιν Υποκρυπτόμενος, ώσπερ πέρδικος νεοττός. καίτοι πολλάκις μέν πράγματα εσχον έρίφους 3 γαλαθηνούς διώκων, πολλάκις δέ έκαμον μεταθέων μόσχους άρτιγεννήτους· άλλά τοϋτο ποικίλον τι χρήμα ήν και άθήρατον. καμών οΰν ώς γέρων και έπερεισάμενος τη βακτηρία και άμα φυλάττων μή φύγη, έπυνθανόμην, τίνος εστί των γειτόνων καί τί βουλόμενος άλλότριον κήπον τρυγά, ó δέ άπεκρί- 4 νατο μέν ουδέν, στάς δέ πλησίον έγέλα πάνυ άπαλόν και εβαλλέ με τοις μύρτοις καί ουκ οιδ' οπως έθελγε

ZWEITES

BUCH

57

einen Garten angelegt, den ich jetzt bestelle, seitdem ich des Alters wegen mit dem Hüten aufgehört habe; was die Jahreszeiten bringen, das habe ich dort alles zu seiner Zeit: im Frühling Rosen und Lilien, Hyazinthen und Veilchen von beiderlei Art; im Sommer Mohn und wilde Birnen und Äpfel von jeder Sorte; jetzt gerade Trauben und Feigen, Granatäpfel und grüne Myrten. In diesem Garten sammeln sich des Morgens ganze Scharen von Vögeln, die einen zum Futterholen, zum Singen die andern; denn er ist von Bäumen überwölbt, sehr schattig, und es fließen drei Quellen darin; wenn einer die Mauer wegnähme, könnte er meinen, er sähe einen Hain. Als ich aber heute um die Mittagsstunde hineintrat, da sehe ich unter den Granat- und Myrtenbüschen ein Bübchen mit Myrten und Granatäpfeln, weiß wie Milch und rotblond wie Feuer und schimmernd wie frisch gebadet. Er war nackt, war allein; und er spielte, als wär' es sein eigener Garten, in dem er sich Früchte pflückte. Ich aber stürzte nun gleich auf ihn los, um ihn zu fangen, denn ich fürchtete, der Wildfang könnte mir Myrten und Granatbäume abknicken; er aber entrann mir flink und leicht, wobei er einmal durch die Rosenhecken schlüpfte und sich dann wieder im Mohn verbarg, ganz wie ein junges Rebhuhn. Nun hatte ich doch schon oft Mühe gehabt, wenn ich hinter kleinen Böcklein herlaufen mußte, und oft bin ich müde geworden, indem ich jungen Kälbern nachlief; aber dies war jetzt ein ganz wendiges Wesen und einfach nicht zu fangen. Als ich alter Mann nun müde war, lehnte ich mich auf meinen Stock, gab zugleich acht, daß er mir nicht entwischen könnte, und frage ihn, wem von den Nachbarn er gehöre und wie er dazu komme, einen fremden Garten zu plündern. Er gab mir aber keine Antwort, sondern stellte sich neben mich, lachte ganz allerliebst, warf mit den Myrten nach mir und betörte mich -



ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

μηκέτι θυμοΰσθαι. έδεόμην ούν εις χείρας έλθεΐν μηδέν φοβούμενον ετι και ώμνυον κατά των μύρτων άφήσειν έπιδούς μήλων και ροιών, παρέξειν τε αεί τρυγαν τά φυτά καί δρέπειν τά άνθη, τυχών παρ' αύτοϋ φιλήματος ένός.

Ένταϋθα πάνυ καπυρόν γελάσας άφίησι φωνήν, j οιαν οΰτε χελιδών οΰτε άηδών οΰτε κύκνος, ομοιος έμοί γέρων γενόμενος, ,έμοί μέν, ώ Φιλητά, φιλήσαί σε πόνος ουδείς· βούλομαι γάρ φιλεισθαι μάλλον ή σύ γενέσθαι νέος· ορα δέ, ει σοι καθ' ήλικίαν τό δώρον. ουδέν γάρ σε ωφελήσει τό γήρας πρός τό μή 2 διώκειν έμέ μετά τό εν φίλημα, δυσθήρατος έγώ και Ιέρακι και άετω και ει τις άλλος τούτων ώκύτερος δρνις. ούτοι παις έγώ, και ει δοκώ παις, άλλα του Κρόνου πρεσβύτερος και αύτοϋ του παντός χρόνου. καί σε οιδα νέμοντα πρωθήβην έν έκείνω τω 3 ελει τό πλατύ βουκόλιον και παρήμην σοι συρίζοντι πρός ταΐς φηγοΐς έκείναις, ήνίκα ήρας Άμαρυλλίδος· άλλά με ούχ έώρας καίτοι πλησίον μάλα τή κόρη παρεστώτα. σοι μέν οΰν έκείνην έδωκα, καί ήδη σοι παίδες άγαθοί βουκόλοι καί γεωργοί, νυν 4 δέ Δάφνιν ποιμαίνω καί Χλόην καί ήνίκα άν αυτούς εις εν συναγάγω τό έωθινόν, εις τόν σόν έρχομαι κήπον καί τέρπομαι τοις άνθεσι καί τοις φυτοΐς κάν ταις πηγαις ταύταις λούομαι, διά τούτο καλά καί τά άνθη καί τά φυτά τοις έμοΐς λουτροΐς άρδόμενα. ορα δέ, μή τί σοι των φυτών κατακέκλασται, s

ZWEITES

BUCH

59

ich weiß nicht wie - , so daß ich ihm nicht mehr böse sein konnte. D a bat ich ihn nun, er solle sich nicht mehr fürchten, sondern in meine Arme kommen, und schwur bei den Myrten, ich wolle ihn bald wieder loslassen und ihm noch obendrein Apfel und Granatfrüchte schenken und ihm die Erlaubnis geben, jederzeit Früchte von den Bäumen zu holen und sich Blumen zu pflücken, wenn ich nur einen einzigen Kuß von ihm bekäme. Da lachte er silberhell auf, und seine Stimme tönte, wie man es weder bei der Schwalbe noch bei der Nachtigall hört, nicht einmal beim Schwan, wenn er so alt wie ich geworden ist. >Mir macht es nicht viel ausdich zu küssen, Philetas, denn ich mag mich noch viel lieber küssen lassen, als du jung werden willst. D o c h bedenke, ob dies Geschenk noch für dein Alter paßt! Denn deine hohen Jahre werden dich nicht davor schützen, daß du mir nach diesem einen Kuß noch mehr nachläufst. Ich bin aber schwer zu erjagen, selbst für Habicht und Adler und für noch schnellere Vögel als diese. Ich bin wahrhaftig kein Kind mehr, auch wenn ich wie ein Knabe aussehe, sondern bin älter als Kronos und alle Zeit. Ich weiß wohl, wie du in der Jugend dort am Wiesengrunde die weit zerstreute Herde geweidet hast, und ich saß schon neben dir, wie du damals bei jenen Eichen auf der Flöte bliesest, als du in Amaryllis verliebt warst. Aber du sahst mich nicht, und doch stand ich ganz nahe bei dem Mädchen. Dann gab ich sie dir, und du hast nun schon Kinder, treffliche Rinderhirten und Ackerleute; jetzt aber hüte ich Daphnis und Chloe, und wenn ich sie am Morgen zusammengeführt habe, dann komme ich in deinen G a n e n und freue mich an den Blumen und Sträuchern und bade mich in diesen Quellen. Darum stehen auch die Blumen und die Bäume so schön, weil sie von meinem Bade getränkt werden. Aber sieh nur nach, ob dir eines von den Ästchen ge-

6o

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

μή τις όπώρα τετρύγηται, μή τις άνθους ρίζα πεπάτηται, μή τις πηγή τετάρακται· και χαίρε μόνος ανθρώπων έν γήρα θεασάμενος τούτο τό παιδίον.' Ταύτα ειπών άνήλατο καΜπερ άηδόνος νεοττός 6 έπί τάς μυρρίνας, και κλάδον άμείβων έκ κλάδου δια τών φύλλων άνεΐρπεν είς άκρον, ειδον αύτοΰ και πτέρυγας έκ τών ώμων και τοξάρια μεταξύ τών πτερύγων και τών ώμων, και ούκέτι ειδον ούτε ταύτα ούτε αυτόν, εί δέ μή μάτην ταύτας τάς πολιάς ι έφυσα μηδέ γηράσας ματαωτέρας τάς φρένας έκτησάμην, Έρωτι, ω παίδες, κατέσπεισθε και Έρωτι ύμών μέλει." Πάνυ έτέρφθησαν ώσπερ μύθον, ου λόγον άκού- j οντες και έπυνθάνοντο, τί εστί ποτε ó "Ερως, πότερα παις ή όρνις, καί τί δύναται, πάλιν οΰν ó Φιλητάς εφη· „Θεός έστιν, ω παίδες, ó "Ερως, νέος καί καλός καί πετάμενος· δια τούτο καί νεότητι χαίρει καί κάλλος διώκει καί τάς ψυχάς άναπτεροΐ. δύναται δέ τοσούτον δσον ουδέ ó Ζεύς. κρατεί μέν ι στοιχείων, κρατεί δέ άστρων, κρατεί δέ τών όμοιων θ ε ώ ν ουδέ ύμεις τοσούτον τών αιγών καί τών προβάτων. τά άνθη πάντα "Ερωτος εργα· τά φυτά ταύτα τούτου ποιήματα· δια τούτον καί ποταμοί ρέουσι 3 καί άνεμοι πνέουσιν. έγνων δέ έγώ καί ταύρον έρα- 4 σθέντα, καί ώς οιστρψ πληγείς έμυκάτο· καί τράγον φιλήσαντα αίγα, καί ήκολούθει πανταχού, αυτός μέν γάρ ήμην νέος καί ήράσθην Άμαρυλλίδος· καί ούτε τροφής έμεμνήμην ούτε ποτόν προσεφερόμην ούτε ΰπνον ήρούμην. ήλγουν τήν ψυχήν, την καρ- $ δίαν έπαλλόμην, τό σώμα έψυχόμην έβόων ώς

ZWEITES BUCH

61

knickt, ob dir eine Frucht geraubt ist, ob die Wurzel einer Blume zertreten oder eine Quelle getrübt ist! Und freue dich, daß du allein von allen Menschen noch im Alter dieses Kind erblicken durftest !< Nach diesen Worten schwang er sich wie eine junge Nachtigall auf die Myrtensträucher und schlüpfte von einem Zweig auf den andern durch das Laub zum Wipfel. Ich sah auch Flügel an seinen Schultern und zwischen den Flügeln und Schultern Pfeil und Bogen; doch bald sah ich nichts mehr davon, auch er selbst war verschwunden. Wenn ich aber nicht umsonst diese grauen Haare habe oder mein Verstand durch das Alter gelitten hat, so seid ihr dem Eros geweiht, liebe Kinder, und Eros trägt Sorge für euch.« Sie hörten ihm mit großem Vergnügen zu, wie wenn sie ein Märchen und nicht eine wahre Geschichte hörten, und sie fragten ihn, wer denn Eros sei, ein Kind oder ein Vogel, und wie groß seine Macht sei. Philetas begann nun von neuem und sagte: »Ein Gott ist Eros, liebe Kinder, jung und schön und geflügelt. Deshalb hat er seine Freude an der Jugend und jagt nach der Schönheit und verleiht den Seelen Flügel. Seine Macht aber ist größer als die des Zeus. Er herrscht über die Urelemente, er herrscht über die Sterne, er herrscht über seine Mitgötter; nicht einmal ihr habt solche Gewalt über eure Ziegen und Schafe. Die Blumen alle sind Werke des Eros, die Pflanzen hier sind seine Geschöpfe, durch seine Kraft fließen die Ströme und wehen die Winde. Ich sah ja, wie der Stier liebte, und wie von einer Bremse gestochen brüllte er auf; ich sah den Bock, der die Ziege liebte, und er folgte ihr überall. Ich selbst bin ja auch jung gewesen und brannte für Amaryllis; und da dachte ich weder an Speise, noch nahm ich Trank zu mir, noch fand ich Schlaf. Meine Seele litt, mein Herz jagte, mein Leib erschauerte; ich schrie auf wie ein

62

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

παιόμενος, έσιώπων ώς νεκρούμενος, είς ποταμούς ένέβαινον ώς καόμενος· έκάλουν τόν Πάνα βοηθόν, ώς και αυτόν της Πίτυος έρασθέντα· έπήνουν τήν Ή χ ώ τό Άμαρυλλίδος ονομα μετ' έμέ καλούσαν κατέκλων τάς σύριγγας, οτι μοι τάς μέν βοϋς εθελγον, Άμαρυλλίδα δέ ούκ ήγον. "Ερωτος γαρ ουδέν φάρμακον, ού πινόμενον, ούκ έσθιόμενον, ούκ εν ωδαΐς λαλούμενον, οτι μή φίλημα και περιβολή και συ γ κ ατ ακ λ ιθή ν α ι γυμνοΐς σώμασι." Φιλητας μέν τοσαϋτα παιδεύσας αύτούς άπαλλάττεται, τυρούς τινας παρ' αύτών και εριφον ήδη κεράστην λ α β ώ ν οί δέ μόνοι καταλειφθέντες και τότε πρώτον άκούσαντες τό Έ ρ ω τ ο ς ονομα τάς τε ψυχάς συνεστάλησαν ύπό λύττης και έπανελθόντες νύκτωρ είς τάς επαύλεις παρέβαλλον οις ήκουσαν τά α ύ τ ώ ν ,,Άλγούσιν ol έρώντες, και ήμεΐς. άμελούσιν, ιν' ήμελήκαμεν. καθεύδειν ού δύνανται, τούτο μέν [και] νύν πάσχομεν και ημείς, κάεσθαι δοκοϋσι, και παρ' ήμΐν τό πύρ. έπιθυμούσιν αλλήλους ό ρ ά ν διά τούτο θάττον εύχόμεθα γενέσθαι τήν ήμέραν. σχεδόν τούτό εστίν ó ερως, και έρώμεν αλλήλων ούκ ειδότες, εί τούτο μέν έστιν ó έρως, έγώ δέ ó έρώμενος. τί ούν ταύτα άλγούμεν, τί δέ αλλήλους ζητούμεν; αληθή πάντα εΐπεν ó Φιλητάς. τό έκ τού κήπου παιδίον ώφθη και τοις πατράσιν ήμών οναρ εκείνο και νέμειν ήμας τάς άγέλας έκέλευσε. πώς αν τις αύτό λάβοι; μικρόν έστι και φεύξεται. και πώς άν τις αύτό φύγοι; πτερά εχει και καταλήψεται. επί τάς Νύμφας δει βοηθούς καταφυγεΐν. άλλ' ούδέ Φιληταν ó Πάν ώφέλησεν Άμαρυλλίδος έρώντα.

6

7

8

ι

3

4

5

ZWEITES

BUCH

63

Gepeitschter, ich war stumm wie ein Toter, ich sprang in die Flüsse, als verzehrte mich Feuer. Ich flehte zu Pan um Hilfe, da ja auch er die Pitys geliebt habe; ich pries die Echo, weil sie mir den Namen Amaryllis als Antwort nachsprach; ich zerbrach meine Flöten, weil sie mir zwar die Rinder herlockten, Amaryllis aber nicht herbeizogen. Denn gegen die Liebe ist kein Kraut gewachsen, gegen sie hilft kein Trank, keine Speise, nichts, was in Zaubersprüchen gemurmelt wird, sondern nur Kuß und Umarmung und nackt beieinanderzuliegen.« Als nun Philetas sie das alles gelehrt hatte, ging er seiner Wege, mit einigen Käsen und einem Böcklein beschenkt, dem schon die Hörner wuchsen; sie aber blieben allein zurück, und da sie jetzt zum erstenmal den Namen Eros vernommen hatten, versank ihre Seele in Leidenschaft, und als sie mit der Nacht zu den Ställen heimgekehrt waren, verglichen sie das Gehörte mit ihren eigenen Gefühlen: »Den Liebenden ist weh ums Herz, und so auch uns. Sie kümmern sich um Dinge nicht, die auch uns gleichgültig geworden sind. Sie können nicht schlafen, und so geht es jetzt auch uns. Sie glauben zu brennen, und auch in uns lodert ein Feuer. Sie möchten sich immer nur ansehen; deshalb wünschen auch wir, es möchte schneller Tag werden. Wahrscheinlich ist das die Liebe, und wir lieben einander, ohne zu wissen, ob das die Liebe ist und ob ich der Geliebte bin. Warum denn sonst fühlen wir solche Qual? Warum suchen wir einander? Philetas hat in allem wahr gesprochen. Dieses Kind aus dem Garten erschien auch unsern Vätern damals in jenem Traum und befahl, wir sollten die Herden weiden. Wie könnte es jemand fangen? Es ist klein und wird davonfliegen. Wie könnte ihm jemand entkommen? Es hat Flügel und wird jeden einholen. Bei den Nymphen sollten wir Schutz und Hilfe suchen. Aber auch dem Philetas hat Pan nicht geholfen, als

64

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

οσα ειπεν άρα φάρμακα, ταύτα ζητητέον, φίλημα και περιπλοκήν και κεΐσθαι γυμνούς χαμαί. κρύος μέν, άλλά καρτερήσομεν δεύτεροι μετά Φιλητάν."

Τούτο αύτοΐς γίνεται νυκτερινόν παιδευτήριον. και άγαγόντες της έπιούσης ημέρας τάς άγέλας εις νομήν έφίλησαν μέν άλλήλους ίδόντες, ο μήπω πρότερον έποίησαν, και περιέβαλλον τάς χείρας έπαλλάξαντες· τό δέ τρίτον ώκνουν φάρμακον, άποδυθέντες κατακλιθήναι· θρασύτερον γάρ ού μόνον παρθένων, άλλά και νέων αίπόλων. πάλιν ούν νύξ άγρυπνίαν έχουσα και έννοια των γεγενημένων και κατάμεμψις των παραλελειμμένων. ,,Έφιλήσαμεν, και ουδέν όφελος- περιεβάλομεν, και ουδέν πλέον, σχεδόν τό συγκατακλιΰηναι μόνον φάρμακον έρωτος. πειρατέον και τούτου' πάντως εν αύτω τι κρειττον έσται φιλήματος."

Έ π ί τούτοις τοις λογισμοΐς, οιον εικός, και όνείρατα έώρων έρωτικά, τά φιλήματα, τάς περιβολάς· και οσα δέ μεΐΡ ήμέραν ουκ έπραξαν, ταύτα οναρ έ π ρ α ξ α ν γυμνοί μετ' άλλήλων έκειντο. ένθεώτεροι δή κατά τήν έπιούσαν ήμέραν άνέστησαν και ροίζω τάς άγέλας κατήλαυνον έπειγόμενοι πρός τά φιλήματα - και ίδόντες άλλήλους άμα μειδιάματι κατέδραμον. τά μέν ούν φιλήματα έγένετο και ή περιβολή των χειρών ήκολούθησε, τό δέ τρίτον φάρμακον έβράδυνε, μήτε του Δάφνιδος τολμώντος ειπείν μήτε της Χλόης βουλομένης κατάρχεσθαι, έστε τύχη και τούτο έπραξαν. Καθεζόμενοι (έπί) στελέχους δρυός πλησίον άλλήλων και γευσάμενοι της εν φιλήματι τέρψεως

ZWEITES B U C H

65

er die Amaryllis liebte. So müssen wir also zu d e n Heilmitteln unsere Zuflucht nehmen, die er uns genannt hat, Kuß und Umfangen und nackt auf der Erde liegen. Zwar ist es bereits recht kühl, aber wir werden es nach dem Vorbild des Philetas schon aushalten.« Solche Erkenntnis kam den beiden in dieser Nacht; und als sie am nächsten Morgen ihre Herde ausgetrieben und einander gesehen hatten, küßten sie sich, was sie vorher nie getan hatten, und sie umarmten sich auch, indem sie ihre Arme umeinander schlangen; das dritte Mittel aber, sich nackt hinzulegen, getrauten sie sich noch nicht zu versuchen; denn das ist zu kühn, nicht nur für Mädchen, sondern sogar für junge Hirten. D a kam nun wieder eine schlaflose Nacht, viel Nachdenken über das Geschehene und Selbstvorwürfe wegen des Versäumten. »Geküßt haben wir uns, und es half nichts; umarmt haben wir uns, und es half auch nicht mehr; da wird das Zusammenliegen fast das einzige Heilmittel gegen die Liebe sein. So müssen wir auch dies versuchen; gewiß wird darin stärkere Kraft liegen als im Kuß.« Bei solchen Gedanken hatten sie natürlich auch Träume von Liebe, Küssen und Umarmungen, und was sie am Tage nicht getan hatten, das machten sie im Traum: sie lagen nackt beieinander. Noch glühender voll des Gottes jetzt standen sie am folgenden Tage auf und trieben pfeifend die Herden hinab, denn es verlangte sie nach Küssen: und sobald sie einander gesehen hatten, liefen sie sich lächelnd entgegen. D a gab es denn Küsse, und dann kam das Umfangen mit den Armen; das dritte Heilmittel aber ließ auf sich warten, da Daphnis sich nicht davon anzufangen traute und Chloe nicht die erste sein wollte, bis sie durch einen Zufall auch dies taten. Sie saßen an einem Eichenstamm nahe beieinander, und da sie die Wonne des Kusses nun einmal gekostet hatten,

66

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

άπλήστως ένεφορούντο της ηδονής, ήσαν δέ καί χειρών περιβολαί θλΐψιν τοις στόμασι παρέχουσαι. κατά τήν των χειρών προσβολήν βιαιότερον δή τού Δάφνιδος έπισπασαμένου κλίνεται πως επί πλευράν ή Χλόη· κάκεινος δέ συγκατακλίνεται τω φιλήματι άκολουθών. καί γνωρίσαντες των ονείρων τήν εικόνα κατέκειντο πολύν χρόνον ώσπερ συνδεδεμένοι. είδότες δέ τών έντεύθεν ουδέν καί νομίσαντες τούτο είναι πέρας ερωτικής άπολαύσεως, μάτην τό πλείστον της ημέρας δαπανήσαντες διελύθησαν καί τάς άγέλας άπήλαυνον τήν νύκτα μισοΰντες. ϊσως δέ αν τι καί τών άληθών έπραξαν, εί μή θόρυβος τοιόσδε πάσαν τήν άγροικίαν έκείνην κατέλαβε.

Νέοι Μηθυμναΐοι πλούσιοι διαθέσθαι τόν τρυγητόν έν ξενική τέρψει θελήσαντες, ναϋν μικράν καθελκύσαντες καί οίκέτας προσκώπους καθίσαντες, τούς Μιτυληναίων άγρούς περιέπλεον, οσοι θαλάττης πλησίον, εύλίμενός τε γάρ ή παραλία καί οίκήσεσιν ήσκημένη πολυτελώς, καί λουτρά συνεχή, παράδεισοι τε καί άλση· τά μέν φύσεως έργα, τά δέ άνθρώπων τέχναι - πάντα ένηβήσαι καλά. παραπλέοντες δέ καί ένορμιζόμενοι κακόν μέν έποίουν ουδέν, τέρψεις δέ ποικίλας έτέρποντο, ποτέ μέν άγκίστροις καλάμων άπηρτημένοις εκ λίνου λεπτού πετραίους ιχθύς άλιεύοντες έκ πέτρας άλιτενούς, ποτέ δέ κυσί καί δικτύοις λαγωούς φεύγοντας τόν έν ταις άμπέλοις θόρυβον λαμβάνοντες, ήδη δέ καί ορνίθων άγρας έμέλησεν αύτοΐς, καί ελαβον βρόχοις χήνας άγριους καί νήττας καί ώτίδας, ώστε ή

ZWEITES B U C H

67

waren sie unersättlich in ihrem Genuß. Sie schlangen aber auch die Arme umeinander und preßten so Mund auf Mund. Als nun Daphnis bei diesem Umfangen seine Chloe etwas heftiger an sich zog, sinkt sie ein wenig auf die Seite; er aber sinkt mit ihr, da er von ihrem Mund nicht lassen wollte. Und da erkannten sie das Abbild ihrer Träume und ruhten lange Zeit beisammen am Boden, wie wenn sie aneinander gefesselt wären. D a sie aber von dem Weiteren nichts wußten und vermeinten, dies sei der Gipfel der Liebesfreuden, so verschwendeten sie vergeblich den größten Teil des Tages; dann trennten sie sich und trieben ihre Herden davon, voller Haß auf die Nacht. Vielleicht aber wären sie mit der Zeit doch auf das Richtige gekommen, wenn nicht plötzlich ein Schrecken über die ganze Flur hereingebrochen wäre. Junge, reiche Leute aus Methymna, die sich zur Zeit der Weinlese einmal auswärts ein Vergnügen machen wollten, ließen ein kleines Schiff zu Wasser, setzten ihre Sklaven als Ruderer hinein und fuhren an allen Feldern der Mytilenäer vorbei, die am Meere liegen. Denn der Strand ist dort reich an guten Landeplätzen und mit Häusern prächtig geschmückt; überall findet man Badeplätze, Lustgärten und Haine; zum Teil sind es Werke der Natur, zum Teil auch von Menschen künstlich angelegt; überall konnte man sich wunderschön die Zeit vertreiben. Sie fuhren also am Strand entlang und gingen da und dort vor Anker, richteten jedoch nirgends Schaden an; aber manches Vergnügen hatten sie, indem sie manchmal von einem überhängenden Felsen mit Angeln, die mit dünnen Schnüren an Rohrstäben festgebunden waren, Fische zwischen den Felsen fingen, ein andermal mit Hunden und Netzen Hasen jagten, die vor dem Lärm in den Weinbergen davonliefen. Auch auf die Vogeljagd gingen sie noch, fingen Wildgänse, Enten und Trappen in Schlingen, und so bekamen

68

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

τέρψις αύτοΐς και τραπέζης ώφέλειαν παρειχεν. ει δέ τίνος προσέδει, παρά των έν τοις άγροΐς έλάμβανον περιττοτέρους της άξιας όβολούς καταβάλλοντες. έδει δέ μόνον άρτου και οίνου και στέγης· ου γάρ άσφαλές έδόκει μετοπωρινής ώρας ένεστώσης ένθαλαττεύειν ώστε και την ναΰν άνεΐλκον έπί την γην νύκτα χειμέριον δεδοικότες.

Των δή τις άγροίκων ές άνολκήν λίθου θλίβοντος τά πατηθέντα βοτρύδια χρήζων σχοίνου, της πρότερον ραγείσης, κρύφα έπί τήν Μ λ α τ τ α ν έλθών, άφρουρήτφ τη νηΐ προσελθών, τό πείσμα έκλύσας, ο'ίκαδε κομίσας, ές ö τι εχρηζεν έχρήσατο. εωθεν οΰν ot Μηθυμναΐοι νεανίσκοι ζήτησιν έποιοΰντο του πείσματος καί - ώμολόγει γάρ ουδείς τήν κλοπήν όλίγα μεμψάμενοι τούς ξενοδόχους παρέπλεον καί σταδίους τριάκοντα παρελάσαντες προσορμίζονται τοις άγροϊς, έν οις ωκουν ó Δάφνις καί ή Χλόη· έδόκει γάρ αύτοΐς καλόν είναι τό πεδίον ές Φήραν λαγωών. σχοΐνον μέν οΰν ούκ εΐχον ώστε έκδήσασθαι πείσμα - λύγον δέ χλωράν μακράν στρέψαντες ώς σχοΐνον ταύτη τήν ναΰν έκ της πρύμνης άκρας εις τήν γην εδησαν. επειτα τούς κύνας άφέντες ρινηλατεΐν έν ταΐς εύκαίροις φαινομέναις των όδών έλινοστάτουν. οί μέν δή κύνες άμα ύλακή διαθέοντες έφόβησαν τάς αίγας, αί δέ τά ορεινά καταλιποΰσαι μάλλον τι πρός τήν θάλατταν ώρμησαν εχουσαι δέ ουδέν έν ψάμμψ τρώξιμον, έλθοΰσαι πρός τήν ναΰν αί θρασύτεραι αύτών τήν λύγον τήν χλωράν, η δέδετο ή ναΰς, άπέφαγον.

ZWEITES BUCH

69

sie neben dem Vergnügen auch etwas auf den Tisch. Wenn sie aber sonst etwas benötigten, erhielten sie es von den Bauern; doch warfen sie ihnen mehr Geld hin, als die Ware wert war. Aber sie brauchten ja nur Brot und Wein und Nachtquartier; denn es schien ihnen nicht mehr sicher genug, auf dem Meer draußen zu bleiben, da die Herbststürme drohten, weshalb sie denn auch ihr Schiff ans Land zogen, wenn sie eine stürmische Nacht zu befürchten hatten. Einer von den Landleuten nun, der zum Hochziehen des Steines, mit dem man die zerstampften Trauben preßt, ein Seil brauchte, weil sein altes gerissen war, ging heimlich zum Meer hinab und näherte sich dem unbewachten Schiff, machte das Tau los, nahm es mit nach Hause und verwendete es dort zum gewünschten Zweck. A m andern Morgen nun suchten die jungen Männer aus Methymna ihr Seil, und da niemand den Diebstahl eingestand, schalten sie ihre Gastgeber ein wenig und fuhren dann weiter; und nachdem sie dreißig Stadien am Strand entlang gesegelt waren, landen sie an der Flur, wo Daphnis und Chloe daheim waren; denn sie hielten das flache Land dort für sehr geeignet zur Hasenjagd. Nun hatten sie aber kein Seil, um es als Haltetau zu verwenden; da drehten sie kurzerhand lange, grüne Weidenruten wie ein Seil zusammen und banden damit das Schiff mit dem Heck am Lande fest. Dann ließen sie ihre Hunde los, um das Wild aufzuschnüffeln, und stellten an den Wechseln, die sie für die besten hielten, Netze auf. Die Hunde nun rannten mit lautem Gebell zwischen den Ziegen hindurch und scheuchten sie, daß sie von den Hügeln herab und ein gutes Stück zum Meer hinunter liefen; da sie aber in dem Ufersand nichts zu knabbern fanden, wagten sich die dreisteren von ihnen zu dem Schiff und fraßen die grünen Weiden ab, mit denen es befestigt war.

70

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

Ή ν δέ τι και κλυδώνιον έν τη θαλάττη, κινηθέν- 14 τος άπό των όρων πνεύματος, ταχύ δή μάλα λυθεΐσαν αυτήν ύπήνεγκεν ή παλίρροια του κύματος και ές τό πέλαγος μετέωρον εφερεν. αίσθήσεως δή τοις 2 Μηθυμναίοις γενομένης ot μέν έπί τήν θάλατταν έθεον, ot δέ τούς κύνας συνέλεγον έβόων δέ πάντες, ώς πάντας τούς έκ των πλησίον άγρών άκούσαντας συνελθεΐν. άλλ' ήν ουδέν όφελος· του γάρ πνεύματος άκμάζοντος άσχέτω τάχει κατά ρουν ή ναϋς έφέρετο. ot δ' οΰν ουκ ολίγων κτημάτων ot 3 Μηθυμναΐοι στερόμενοι έζήτουν τόν νέμοντα τάς αίγας· και εύρόντες τόν Δάφνιν επαιον, άπέδυον. εις δέ τις και κυνόδεσμον άράμενος περιήγε τάς χείρας ώς δήσων. ó δέ έβόα τε παιόμενος και ίκέ- 4 τευε τούς άγροίκους και πρώτους τε τόν Λάμωνα και τόν Δρύαντα βοηθούς έπεκαλειτο. οί δέ άντείχοντο σκληροί γέροντες και χείρας έκ γεωργικών έργων ίσχυράς έχοντες και ήξίουν δικαιολογήσασθαι περί τών γεγενημένων.

Ταύτα δέ και άλλων άξιούντων δικαστήν καθ- 15 ίζουσι Φιλητάν τόν βουκόλον πρεσβύτατός τε γάρ ήν τών παρόντων και κλέος ειχεν έν τοις κωμήταις δικαιοσύνης περιττής, πρώτοι δέ κατηγορούν ot Μηθυμναΐοι σαφή και σύντομα βουκόλον έχοντες δικαστήν ,,Ήλθομεν εις τούτους τούς αγρούς ι θηράσαί θέλοντες. τήν μέν ούν ναύν λύγψ χλωρά δήσαντες έπί της άκτής κατελίπομεν, αυτοί δέ διά τών κυνών ζήτησιν ¿ποιούμεθα θηρίων, έν τούτω προς τήν θάλατταν at αίγες τούτου κατελθοΰσαι τήν τε λύγον κατεσθίουσι και τήν ναύν άπολύουσιν. είδες αυτήν έν τή θαλάττη φερομένην, πόσων οϊει 3

ZWEITES

BUCH

71

Auf dem Meer aber hatte sich eine leichte Dünung erhoben, da von den Bergen her ein Wind aufgekommen war. Der Rückschlag der Wogen nun entführte das freigewordene Schiff sehr rasch und trug es hinaus auf die hohe See. Sobald nun die Methymnäer dies wahrnahmen, liefen die einen zum Meer hinab, die andern holten die Hunde zusammen. Alle miteinander aber schrien so laut, daß die Leute auf den Feldern ringsumher es hörten und alle herbeiliefen. Aber da half nichts; denn der Wind blies nun mit voller Macht, und das Schiff flog mit unaufhaltsamer Eile mit der Flut dahin. Die Methymnäer nun, die einen beträchtlichen Verlust erlitten, suchten den Ziegenhirten, und als sie den Daphnis fanden, schlugen sie auf ihn ein und rissen ihm die Kleider herunter. Einer nahm schließlich gar eine Hundeleine und drehte ihm die Hände auf den Rücken, um ihn zu fesseln. Daphnis aber schrie, als man ihn schlug, und bat die Landleute und rief besonders den Lamon und den Dryas zu Hilfe, und diese, die zwei harte Alte waren und von der Bauernarbeit kräftige Fäuste hatten, leisteten Widerstand und verlangten, man müsse den Vorfall nach Recht und Gerechtigkeit verhandeln. D a auch die übrigen darauf bestanden, bestellte man den Rinderhirten Philetas zum Richter; denn er war der älteste unter den Anwesenden und stand bei den Dörflern im Rufe ausnehmender Rechtlichkeit. Zuerst nun trugen die Methymnäer ihre Klage vor, klar und knapp, da sie ja einen Rinderhirten zum Richter hatten: »Wir kamen auf diese Felder, um zu jagen. Unser Schiff nun banden wir mit grünen Weidenruten am Ufer fest und ließen es dort zurück, wir selbst aber ließen unsere Hunde zur Wildhatz los. Unterdessen kamen die Ziegen von dem da zum Meer herunter, fressen die Weiden ab und machen das Schiff los. D u hast ja gesehen, wie es auf dem Meer dahintrieb,

7*

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

μεστήν άγαϋών; οϊα μέν έσϋής άπόλωλεν, οίος δέ κόσμος κυνών, οσον δέ άργύριον. τούς άγρούς αν τις τούτους εκείνα έχων ώνήσαιτο. άνθ' ων άξιούμεν άγειν τούτον πονηρόν οντα αιπόλον, ος έπί της •θαλάττης νέμει τάς αίγας ώς ναύτης." Τοιαύτα ol Μηθυμναΐοι κατηγόρησαν, ó δέ Δάφ- 16 νις διέκειτο μέν κακώς ύπό των πληγών, Χλόην δέ όρών παροΰσαν πάντων κατεφρόνει και ώδε ε ΐ π ε ν ,,Έγώ νέμω τάς αίγας καλώς, ουδέποτε ήτιάσατο κωμήτης ουδέ εις, ώς ή κήπον αιξ έμή κατεβοσκήσατο ή άμπελον βλαστάνουσαν κατέκλασεν. ούτοι ι δέ ε'ισι κυνηγέται πονηροί και κύνας έχουσι κακώς πεπαιδευμένους, οιτινες τρέχοντες πολλά και ύλακτούντες σκληρά κατεδίωξαν αύτάς εκ τών όρών και τών πεδίων έπί τήν θάλατταν ώσπερ λύκοι, ,άλλά 3 άπέφαγον τήν λύγον.' ού γάρ εΐχον έν ψάμμφ πόαν ή κόμαρον ή ϋύμον. ,άλλά άπώλετο ή ναύς ύπό τού πνεύματος και της Φαλάττης.' ταύτα χειμώνος, ουκ αιγών έστιν εργα. ,άλλά έσθής ένέκειτο και άργυρος.' και τίς πιστεύσει νούν έχων, οτι τοσαύτα φέρουσα ναύς πείσμα είχε λύγον;"

Τούτοις έπεδάκρυσεν ó Δάφνις καΐ εις οΐκτον ι γ ύπηγάγετο τούς άγροίκους πολύν, ώστε ó Φιλητάς ó δικαστής ώμνυε Πάνα και Νύμφας μηδέν άδικεΐν Δάφνιν, άλλά μηδέ τάς αίγας, τήν δέ θάλατταν και τόν άνεμον, ών άλλους είναι δικαστάς. ουκ επειθε ι ταύτα Φιλητάς Μηθυμναίοις λέγων, άλλ' ύπ' οργής όρμήσαντες ήγον τόν Δάφνιν πάλιν και συνδεΐν ήθελον. ένταύθα ot κωμήται ταραχθέντες έπιπηδώ- 3 σιν αύτοις ώσεί ψαρές ή κολοιοί· και ταχύ μέν άφαι-

ZWEITES B U C H

73

und was meinst du, welche Güter darin sind! Was ist da an Kleidern verlorengegangen, wieviel Zierat für die Hunde, wieviel Geld! Wer das hätte, könnte sich die Felder da kaufen. Und dafür wollen wir diesen liederlichen Hirten mitnehmen, weil er seine Ziegen am Meer weidet wie ein Schiffer.« So lautete die Anklage der Methymnäer. Daphnis nun war von den Schlägen ganz elend; weil er aber Chloe anwesend sah, achtete er dies alles für nichts und verteidigte sich so: »Ich weide meine Ziegen, wie es sich gehört. N o c h nie konnte auch nur ein einziger Bauer mir den Vorwurf machen, eine meiner Geißen habe seinen Garten abgeweidet oder eine junge Rebe geknickt. Die dort aber, das sind Sonntagsjäger und haben schlechtgezogene Hunde, die durch ihr wildes Umherlaufen und ihr rauhes Gebell meine Ziegen von den Hügeln und Weiden zum Meer hinabgejagt haben wie die Wölfe. >Aber sie haben den Weidenstrick abgefressene Ja, denn sie hatten auf dem Sand weder Gras noch Klee oder Thymian. >Aber das Schiff ist durch Wind und Meer verlorengegangen. < Aber daran ist doch der Sturm schuld, nicht die Ziegen! >Aber es lagen Kleider und Geld darin. < Und welcher vernünftige Mensch wird glauben, daß ein Schiff mit so kostbarem Inhalt mit einem Weidenstrick vertäut war?< Bei dieser Rede weinte Daphnis und erweckte bei den Bauern großes Mitleid, so daß der Richter Philetas bei Pan und den Nymphen schwur, den Daphnis treffe bestimmt keine Schuld, ja nicht einmal die Ziegen, sondern nur das Meer und den Wind, über die aber andere Richter gesetzt seien. Doch konnte Philetas die Methymnäer nicht überzeugen, als er so zu ihnen sprach, sondern sie sprangen zornig auf und wollten den Daphnis wieder fortschleppen und fesseln. D a packte aber die Bauern die Wut, und sie fallen über sie her wie Stare oder Dohlen; und im N u entrissen sie

74

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

ρούνται τόν Δάφνιν ήδη και αύτόν μαχόμενον, ταχύ δέ ξ ύ λ ο ι ς π α ίο ντε ς έκείνους είς φυγήν ετρεψαν. ά π έ σ τ η σ α ν δέ ού π ρ ό τ ε ρ ο ν , εστε τ ω ν ο ρ ω ν α υ τ ο ύ ς έ ξ ή λ α σ α ν ες ά λ λ ο υ ς ά γ ρ ο ύ ς . Δ ι ω κ ό ν τ ω ν δή τούς Μ η θ υ μ ν α ί ο υ ς εκείνων ή Χ λ ό η ι8 κ α τ ά π ο λ λ ή ν ή σ υ χ ί α ν άγει π ρ ό ς τ ά ς Ν ύ μ φ α ς τ ό ν Δ ά φ ν ι ν και άπονίπτει τε τό π ρ ό σ ω π ο ν ή μ α γ μ έ ν ο ν έκ τ ω ν ρινών ρ α γ ε ι σ ώ ν ύ π ό π λ η γ ή ς τίνος, κ α ι τής π ή ρ α ς π ρ ο κ ο μ ί σ α σ α ζ υ μ ί τ ο υ μέρος καί τ υ ρ ο ύ τ μ ή μ ά τι δίδωσι φαγειν. τότε μάλιστα ά ν α κ τ η σ α μένη α υ τ ό ν φίλημα έφίλησε μελιτώδες ά π α λ ο ΐ ς τοις χείλεσι. Τ ό τ ε μέν δή π α ρ ά τ ο σ ο ύ τ ο ν Δ ά φ ν ι ς ή λ θ ε κ α κ ο ύ . 19 τό δέ π ρ ά γ μ α ού τ α ύ τ η π έ π α υ τ ο , α λ λ ' έ λ θ ό ν τ ε ς οί Μ η θ υ μ ν α ΐ ο ι μόλις είς τήν έ α υ τ ώ ν , ό δ ο ι π ό ρ ο ι μέν άντί ν α υ τ ώ ν , τ ρ α υ μ α τ ί α ι δέ άντί τ ρ υ φ ώ ν τ ω ν , έκκ λ η σ ί α ν τε σ υ ν ή γ α γ ο ν τ ώ ν π ο λ ι τ ώ ν κ α ί ίκετηρίας θέντες ίκέτευον τ ι μ ω ρ ί α ς ά ξ ι ω θ ή ν α ι , τ ώ ν μέν άληι θ ώ ν λέγοντες ο υ δ έ εν, μή κ α ί π ρ ό ς κ α τ α γ έ λ α σ τ ο ι γένοιντο τ ο ι α ύ τ α καί τ ο σ α ύ τ α π α θ ό ν τ ε ς ύ π ό ποιμένων, κ α τ η γ ο ρ ο ύ ν τ ε ς δέ Μ ι τ υ λ η ν α ί ω ν ώς τ ή ν ν α ύ ν ά φ ε λ ο μ έ ν ω ν καί τ ά χ ρ ή μ α τ α δ ι α ρ π α σ ά ν τ ω ν πολέμου ν ό μ φ . οί, δέ πιστεύοντες διά τά τ ρ α ύ μ α τ α καί 3 ν ε α ν ί σ κ ο ι ς τ ώ ν π ρ ώ τ ω ν οικιών π α ρ ' αύτοίς τιμωρήσαι δ ί κ α ι ο ν ν ο μ ί ζ ο ν τ ε ς Μ ι τ υ λ η ν α ί ο ι ς μέν π ό λ ε μ ο ν ά κ ή ρ υ κ τ ο ν έψηφίσαντο - τ ό ν δέ σ τ ρ α τ η γ ό ν έκέλευσ α ν δ έ κ α ν α ύ ς κ α θ ε λ κ ύ σ α ν τ α κ α κ ο υ ρ γ ε ΐ ν αύτών. τ ή ν π α ρ α λ ί α ν π λ η σ ί ο ν γ ά ρ χειμώνος ο ν τ ο ς ο υ κ ην ά σ φ α λ έ ς μ ε ί ζ ο ν α σ τ ό λ ο ν πιστεύειν τή θ α λ ά τ τ η .

Ό δέ ε ύ θ ύ ς τής έπιούσης α ν α γ ό μ ε ν ο ς αύτερέταις ζο

ZWEITES B U C H

75

ihnen den Daphnis, der jetzt auch selbst mitkämpfte, schlugen mit Knütteln drein und jagten sie rasch in die Flucht. Und sie ließen nicht eher ab, als bis sie die Methymnäer aus ihrem Gebiet in eine andere Flur getrieben hatten. Während nun jene die Methymnäer verfolgten, führt Chloe ihren Daphnis in aller Stille zu den Nymphen und wäscht ihm das Gesicht rein, das von einem Schlag auf die Nase ganz blutig war; sie holte auch aus ihrer Hirtentasche ein Stück Schwarzbrot und ein Schnittchen Käse und gibt es ihm zu essen. Dann erquickte sie ihn aber am meisten, indem sie ihm mit ihren weichen Lippen einen honigsüßen Kuß gab. Für diesmal nun entging Daphnis mit knapper N o t dem Unglück. Die Sache hatte aber damit noch nicht ihr Ende gefunden, sondern als die Methymnäer mit Müh und N o t nach Hause kamen, zu Fuß statt im Schiff, verletzt statt üppig und prächtig, beriefen sie eine Bürgerversammlung ein, stellten die Zweige der Schutzflehenden auf und heischten Rache; von dem wahren Verlauf der Sache sagten sie allerdings kein Wort, um nicht noch obendrein zum Gespött zu werden, da sie sich von Hirten so viel Schlimmes gefallen lassen mußten, aber sie verklagten die Mytilenäer, sie hätten ihr Schiff weggenommen und ihre Habe geplündert wie zu Kriegszeiten. Die Methymnäer glaubten ihnen wegen der Wunden und hielten es auch für recht und billig, jungen Leuten aus den besten Häusern ihrer Stadt Genugtuung zu verschaffen, und so beschlossen sie einen Überraschungsfeldzug gegen die Mytilenäer; ihrem Feldherrn aber befahlen sie, er solle mit zehn Schiffen auslaufen und die Küste verheeren; denn da der Winter vor der Tür stand, war es nicht ratsam, dem Meer eine größere Flotte anzuvertrauen. Dieser aber stach gleich am nächsten Tage mit seinen Männern, die im Landkrieg und im Rudern ausgebildet wa-

76

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

στρατιώταις έπέπλει τοις παραθαλαττίοις των Μιτυληναίων άγροΐς. και πολλά μέν ήρπαζε ποίμνια, πολύν δέ σΐτον και οινον, άρτι πεπαυμένου του τρυγητού, και άνθρώπους δέ ουκ ολίγους, δσοι τούτων έργάται. έπέπλευσε και τοις της Χλόης άγροΐς και τοΰ Δάφνιδος· και άπόβασιν όξειαν Τέμενος λείαν ήλαυνε τά έν ποσίν. ó μέν Δάφνις ουκ ενεμε τάς αίγας, άλλά ές τήν ύλην άνελθών φυλλάδα χλωράν εκοπτεν, ώς εχοι του χειμώνος παρέχειν τοις έρίφοις τροφήν ώστε άνωθεν θεασάμενος τήν καταδρομήν ένέκρυψεν έαυτόν στελέχει κοίλφ ξηράς όξύης' ή δέ Χλόη παρήν ταΐς άγέλαις και διωκομένη καταφεύγει πρός τάς Νύμφας Ικέτις και έδείτο φείσασθαι και ών ενεμε και αυτής διό τάς θεάς. άλλ' ην ουδέν όφελος- οί γάρ Μηθυμναιοι πολλά των αγαλμάτων κατακερτομήσαντες και τάς άγέλας ήλασαν κάκείνην ήγαγον ώσπερ αίγα ή πρόβατον παίοντες λύγοις. "Εχοντες δέ ήδη τάς ναϋς παντοδαπής άρπαγής μεστάς ούκέτ' έγίνωσκον περαιτέρω πλεΐν, άλλά τόν ο'ίκαδε πλουν έποιοΰντο και τόν χειμώνα και τούς πολεμίους δεδιότες. οί μέν ούν άπέπλεον είρεσία προσταλαιπωροϋντες, άνεμος γάρ ουκ η ν ó δέ Δάφνις ησυχίας γενομένης έλθών εις τό πεδίον ένθα ένεμον και μήτε τάς αίγας ίδών μήτε τά πρόβατα καταλαβών μήτε Χλόην εΰρών, άλλά έρημίαν πολλήν και τήν σύριγγα έρριμμένην, η συνήθως έτέρπετο ή Χλόη, μέγα βοών και έλεεινόν κωκύων ποτέ μέν πρός τήν φηγόν ετρεχεν ενθα έκαθέζοντο, ποτέ δέ επί τήν θάλατταν ώς όψόμενος αυτήν, ποτέ δέ επί τάς Νύμφας, εφ' ας έλκομένη κατέφυγεν. ενταύθα και ερριψεν έαυτόν χαμαί και ταις Νύμφαις ώς προδούσαις κατεμέμφετο·

ZWEITES

BUCH

77

ren, in See und überfiel die am Meer gelegenen Fluren der Mytilenäer. Und er raubte viele Herden, viel Kornfrucht und Wein (die Weinlese war ja eben vorüber) und dazu eine Menge Menschen, die dort draußen gearbeitet hatten. Er lief auch die Flur des Daphnis und der Chloe an, unternahm eine rasche Landung und trieb als Beute fort, was ihm eben in den Weg kam. Daphnis weidete die Ziegen damals nicht, sondern er war in den Wald gegangen und streifte grünes Laub ab, um im Winter Futter für die Zicklein zu haben; so sah er den Uberfall von der Höhe herab und versteckte sich im hohlen Stamm einer morschen Buche. Chloe aber befand sich unterdessen bei den Herden, und da man sie verfolgte, floh sie hilfeflehend zu den Nymphen und bat, man möchte ihre Herden und sie selbst verschonen um der Göttinnen willen. Aber da half nichts, denn die Methymnäer trieben üblen Spott mit den Bildern, führten die Herden fort und zerrten Chloe weg wie ein Zicklein oder ein Lamm, indem sie mit Ruten auf sie einschlugen. Da sie aber ihre Schiffe schon voll von allem möglichen Raubgut hatten, beschlossen sie, nicht mehr weiter zu segeln, sondern machten sich auf den Heimweg aus Furcht vor dem Winter und den Feinden. So fuhren sie nun mit mühsamer Ruderarbeit davon, denn es regte sich kein Lüftchen; Daphnis aber kam, als es wieder still geworden war, auf die Ebene herab, wo sie immer hüteten, und als er weder die Ziegen sah noch die Schafe fand, noch Chloe antraf, sondern nur tiefe Einsamkeit, und die Flöte am Boden liegend vorfand, die sonst Chloes liebstes Spielzeug war, da schrie er laut auf, jammerte zum Erbarmen und lief bald zu der Eiche, wo sie immer saßen, bald ans Meer, in der Hoffnung, sie hier zu sehen, bald zu den Nymphen, zu denen sie ihre Zuflucht genommen, als man sie fortschleppen wollte. Dort warf er sich zur Erde nieder und klagte die Nymphen des Verrates an:



ΛΟΓΟΣ ΔΕΥΤΕΡΟΣ

„'Αφ' ίιμών ήρπάσθη Χλόη, και τούτο ύμεις ίδείν ι ι ύπεμείνατε; ή τούς στεφάνους ύμιν πλέκουσα, ή σπένδουσα του πρώτου γάλακτος, ής και ή σύριγξ ήδε ανάθημα; αιγα μέν ουδέ μίαν μοι λύκος ήρπα- 2 σε, πολέμιοι δέ την άγέλην και τήν συννέμουσαν. και τάς μέν αίγας άποδέρουσι και τά πρόβατα καταθύουσι - Χλόη δέ λοιπόν πόλιν οικήσει, ποίοις 3 ποσίν άπειμι παρά τόν πατέρα και τήν μητέρα άνευ των αιγών, άνευ Χλόης, λειπεργάτης έσόμενος; εχω γάρ νέμειν έτι ουδέν, ένταύθα περιμενώ κείμενος ή 4 θάνατον ή πόλεμον δεύτερον, άρα και σύ, Χλόη, τοιαύτα πάσχεις; άρα μέμνησαι τοΰ πεδίου τούδε καί τών Νυμφών τώνδε κάμού; ή παραμυθούνταί σε τά πρόβατα καί αί αίγες αιχμάλωτοι μετά σού γενόμενοι;" Τοιαύτα λέγοντα αυτόν έκ τών δακρύων και της 23 λύπης ύπνος βαθύς καταλαμβάνει· καί αύτω αί τρεις έφίστανται Νύμφαι, μεγάλαι γυναίκες καί καλαί, ημίγυμνοι καί άνυπόδητοι, τάς κόμας λελυμέναι καί τοις άγάλμασιν δμοιαι. καί τό μέν πρώτον έφκεσαν έλεούσαι τόν Δ ά φ ν ι ν επειτα ή πρεσβυτάτη λέγει ι έπιρρωννύουσα - „Μηδέν ήμας μέμφου, Δάφνι· Χλόης γάρ ήμΐν μάλλον ή σοι μέλει, ημείς τοι καί παιδίον ούσαν αυτήν ήλεήσαμεν καί έν τώδε τω άντρω κειμένην αυτήν άνεθρέψαμεν. εκείνη πεδίοις κοινόν ουδέν καί τοις προβατίοις τοΰ Δάμωνος, καί νυν 3 δέ ήμΐν πεφρόντισται τό κατ' έκείνην, ώς μήτε εις τήν Μήθυμναν κομισθεΐσα δουλεύοι μήτε μέρος γένοιτο λείας πολεμικής, καί τόν Πάνα έκεϊνον τόν 4 ύπό τή πίτυϊ ίδρυμένον, δν ύμείς ούδέποτε ουδέ άνθεσιν έτιμήσατε, τούτου έδεήθημεν έπίκουρον γενέσθαι Χλόης· συνήθης γάρ στρατοπέδοις μάλλον ήμών καί πολλούς ήδη πολέμους έπολέμησε τήν

ZWEITES

BUCH

79

»Von euren Füßen weg wurde Chloe geraubt, und ihr habt es über euch gebracht, das mit anzusehen? Sie, die euch die Kränze geflochten hat, die euch die erste Milch gespendet hat und deren Weihgeschenk, diese Syrinx, noch hier liegt! Keine einzige Ziege hat mir der Wolf geraubt, und nun rauben die Feinde meine ganze Herde und dazu die Gefährtin. Die Ziegen häuten sie ab, und die Schafe schlachten sie; Chloe aber muß nun für immer in der Stadt leben. Wie soll ich denn vor Vater und Mutter treten ohne Chloe und ohne meine Ziegen, ohne die ich arbeitslos sein werde? Denn ich habe ja nichts mehr zu hüten. Hier will ich liegenbleiben und auf den Tod oder einen neuen Krieg warten. O Chloe, geht es auch dir so? Denkst du zurück an diese Flur, an diese Nymphen und an mich? Trösten dich die Schafe und Ziegen, deine Mitgefangenen?« Indem er so klagte, fällt er, von Weinen und Schmerz erschöpft, in tiefen Schlaf; und da erscheinen ihm die drei Nymphen, hochgewachsene und schöne Frauen, nur halb bekleidet und ohne Schuhe, mit frei herabwallenden Haaren, ganz ihren Bildern gleich. Zuerst, wie es ihm vorkam, bezeugten sie ihm ihr Mitleid; dann spricht ihm die älteste Mut zu: »Du darfst uns nicht schelten, Daphnis, denn Chloe liegt uns noch mehr am Herzen als dir. Wir erbarmten uns ihrer, als sie noch ein kleines Kind war, und als sie in dieser Grotte lag, gaben wir ihr Nahrung. Sie hat nichts mit diesen Fluren und den Schafen des Lamon gemein. Und auch jetzt haben wir für sie gesorgt, daß sie nicht nach Methymna gebracht wird und Sklavendienste tun muß oder ein Teil der Kriegsbeute wird. Und den Pan, der dort oben unter der Fichte steht, und den ihr niemals, nicht einmal mit Blumen, verehrt habt, auch den haben wir gebeten, Chloe zu helfen. Denn er versteht sich besser auf das Kriegshandwerk als wir und hat schon oft die

8o

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

άγροικίαν καταλιπών· και άπεισι τοις Μηθυμναίοις $ ουκ άγαθός πολέμιος, κάμνε δέ μηδέν, άλλ' άναστάς οφθητι Λάμωνι και Μυρτάλη, οι και αυτοί κείνται χαμαί νομίζοντες και σέ μέρος γεγονέναι της αρπαγής· Χλόη γάρ σοι της έπιούσης άφίξεται μετά των αιγών, μετά των προβάτων, και νεμήσετε κοινή και συρίσετε κοινή· τά δέ άλλα μελήσει περί ύμών "Ερωτι."

Τοιαύτα ίδών και άκουσας Δάφνις άναπηδήσας 24 των ΰπνων και κοινή ύφ' ηδονής και λύπης δακρύων τά άγάλματα των Νυμφών προσεκύνει και έπηγγέλλετο σωθείσης Χλόης θύσειν τών αιγών τήν άρίστην. δραμών δέ και επί τήν πίτυν, ενθα τό του ι Πανός άγαλμα ϊδρυτο τραγοσκελές, κερασφόρον, τή μέν σύριγγα, τή δέ τράγον πηδώντα κατέχον, κάκεΐνον προσεκύνει και ηΰχετο ύπέρ της Χλόης και τράγον θύσειν έπηγγέλλετο. και μόλις ποτέ περί 3 ηλίου καταφοράς παυσάμενος δακρύων και ευχών, άράμενος τάς φυλλάδας, ας έκοψεν, έπανήλθεν εις τήν έπαυλιν και τούς άμφί τόν Λάμωνα πένθους άπαλλάξας, ευφροσύνης έμπλήσας, τροφής τε έγεύ- 4 σατο και ες ΰπνον ώρμησεν ουδέ τούτον άδακρυν, άλλ' ευχόμενος μέν αύθις τάς Νύμφας οναρ ίδεΐν, ευχόμενος δέ τήν ήμέραν γενέσθαι ταχέως, έν η Χλόην έπηγγείλαντο αύτω. νυκτών πασών έκείνη έδοξε μακροτάτη γεγονέναι. έπράχθη δέ έπ' αυτής τάδε. Ό στρατηγός ó τών Μηθυμναίων οσον δέκα 25 σταδίους άπελάσας ηθέλησε τή καταδρομή τούς στρατιώτας κεκμηκότας άναλαβεΐν. άκρας οΰν έπεμ- ι βαινούσης τω πελάγει λαβόμενος έπεκτεινομένης

ZWEITES B U C H

8l

Flur verlassen und manche Schlacht geschlagen. U n d er wird sich auch jetzt aufmachen und den Methymnäern ein schlimmer Feind werden. Überlaß dich also nicht der Trauer, sondern steh auf und zeige dich dem Lamon und der Myrtale, die selbst ebenso niedergeschlagen sind, weil sie meinen, auch du seist ein Teil des Raubes geworden; denn Chloe wird morgen samt den Ziegen, samt den Schafen zurückkehren, und ihr werdet wieder zusammen weiden, werdet gemeinsam die Syrinx blasen; euer weiteres Geschick aber wird des Eros Sorge sein.« Als nun Daphnis dies gesehen und gehört hatte, sprang er aus dem Schlafe auf, und weinend vor Lust und Kummer zugleich kniete er vor den Standbildern der Nymphen nieder und tat das Gelübde, wenn Chloe gerettet würde, wolle er die beste seiner Ziegen opfern. Dann lief er aber auch zu der Fichte, unter der das Bild des Pan aufgestellt war, bocksfüßig und gehörnt, in der einen Hand die Syrinx und einen zappelnden Bock in der anderen; auch vor diesem kniete er nieder, betete für Chloe und gelobte, ihm einen Bock zu opfern. Und erst als die Sonne unterging, hörte er endlich auf zu weinen und zu flehen, raffte das abgestreifte Laub zusammen und ging zum Gehöft zurück, wo er Lamon und die Seinen von ihrem Kummer erlöste und mit Freude erfüllte; dann aß er auch wieder und überließ sich dem Schlaf, der aber auch nicht ohne Tränen war, denn bald wünschte er, die Nymphen noch einmal im Traume zu sehen, bald wünschte er, der Tag möge rasch heraufkommen, für den sie ihm ja Chloe verheißen hatten. Nie war ihm eine Nacht länger vorgekommen; es geschah in ihr aber folgendes: Als der Feldherr der Methymnäer etwa zehn Stadien weit gefahren war, wollte er seinen Soldaten, die von dem Streifzug ermüdet waren, eine Erholungspause gönnen. Bei einem Vorgebirge nun, das mondsichelförmig gebo-

82

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

μηνοειδώς, ής έντός Μ λ α τ τ α γαληνότερον των λιμένων ορμον είργάζετο, ένταϋθα τάς ναΰς έπ' άγκυρών μετεώρους διορμίσας, ώς μηδεμίαν έκ της γης των άγροίκων τινά λυπήσαι, άνηκε τούς Μηθυμναίους εις τέρψιν είρηνικήν. ol δέ έχοντες πάντων άφθονίαν έκ της άρπαγης επινον, επαιζον, έπινίκιον έορτήν έμιμοΰντο. άρτι δέ παυομένης ημέρας και της τέρψεως ές νύκτα ληγούσης αίφνίδιον μέν ή γη πάσα έδόκει λάμπεσθαι πυρί, κτύπος δέ ήκούετο ρόθιος κωπών, ώς έπιπλέοντος μεγάλου στόλου, έβόα τις όπλίζεσθαι, τόν στρατηγόν άλλος έκάλει, και τετρώσθαί τις έδόκει και σχήματι εκείτο νεκρού, εικασεν άν τις όραν νυκτομαχίαν ού παρόντων πολεμίων.

y

4

Της δέ νυκτός αύτοις τοιαύτης γενομένης έπηλ- 16 θεν ή ήμέρα πολύ της νυκτός φοβερωτέρα. ol τράγοι μέν ot του Δάφνιδος και at αίγες κιττόν έν τοις κέρασι κορυμβοφόρον ειχον, ol δέ κριοί και a l διες της Χλόης λύκων ώρυγμόν ώρύοντο. ώφθη δέ και 2 αυτή πίτυος έστεφανωμένη. έγίνετο και περί τήν θάλατταν αύτήν πολλά παράδοξα, αι τε γάρ άγκυραι κατά βυθού πειρωμένων άναφέρειν εμενον, αϊ τε κώπαι καθιέντων εις είρεσίαν έθραύοντο - και δελφινες πηδώντες έξ άλός ταις ούραΙς παίοντες τάς ναΰς έλυον τά γομφώματα. ήκούετό τις και ) ύπέρ της όρθιου πέτρας της ύπό τήν άκραν σύριγγος ήχος· άλλά ουκ ετερπεν ώς σϋριγξ, έφόβει δέ τούς άκούοντας ώς σάλπιγξ. έταράττοντο ούν και 4 έπί τά δπλα εθεον και πολεμίους έκάλουν τούς ού βλεπομένους, ώστε πάλιν ηύχοντο νύκτα έπελθεΐν ώς τευξόμενοι σπονδών έν αύτη. συνετά μέν ούν j

ZWEITES

BUCH

83

gen ins Meer vorsprang und innerhalb dessen das Meer einen ruhigeren Landeplatz als jeder künstlich angelegte Hafen bot, ließ er die Schiffe auf offener See vor Anker gehen, so daß kein Bauer eines vom Lande aus beschädigen konnte, und ließ dann seinen Methymnäern freie Zeit, um sich ein friedliches Vergnügen zu machen. Da sie nun durch ihren Raub an allen Dingen Uberfluß hatten, zechten sie, spielten und feierten eine Art Siegesfest. Als aber der Tag eben zu Ende ging und das Fest in der Nacht ausklang, da schien urplötzlich das ganze Land in Flammen zu stehen; man hörte den rauschenden Schlag von Rudern, gleich als ob eine große Flotte heranfahre; da schrie einer »Zu den Waffen!«, ein anderer rief nach dem Feldherrn, ein dritter bildete sich ein, er sei verwundet, und lag da wie ein Toter. Jedermann hätte geglaubt, ein Nachtgefecht zu sehen, ohne daß Feinde da waren. Auf eine solche Nacht folgte für sie ein Tag, der noch viel schrecklicher war als die Nacht. Die Böcke und die Ziegen des Daphnis hatten Efeutrauben an den Hörnern, und Chloes Widder und Schafe heulten wie die Wölfe. Sie selbst aber sah man mit einem Fichtenzweig bekränzt. D o c h auch auf dem Meer geschahen viel seltsame Zeichen. Denn als sie versuchten, die Anker aufzuwinden, blieben diese in der Tiefe, und die Riemen zerbrachen, als man sie zum Rudern ins Meer senkte; Delphine sprangen aus dem Meer, peitschten mit ihren Schwänzen die Schiffe und lockerten ihr Gefüge. Man vernahm auch über dem schroffen Felsen, der unten am Vorgebirge lag, den Schall einer Flöte, doch war er nicht lieblich wie sonst der Ton einer Schalmei, sondern erschreckte jeden, der ihn hörte, wie die Kriegstrompete. D a verloren sie nun alle Fassung, rannten zu den Waffen, schrien »Feinde« und sahen doch keine, so daß sie wünschten, es möchte wieder die Nacht kommen, als hätten sie dann Frieden. Alle nun, die rech-

84

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

πάσιν ήν τά γινόμενα τοις φρονοΰσιν ορθώς, δτι εκ Πανός ήν τά φαντάσματα και άκούσματα μηνίοντός τι τοις ναύταις. ούκ είχον δέ την αίτίαν συμβαλεΐν - ουδέν γάρ Ιερόν σεσύλητο Πανός - , εστε άμφί μέσην ήμέραν ές ΰπνον ούκ άθεεί του στρατηγού καταπεσόντος αυτός ó Πάν ώφθη τοιάδε λέγων

,,ΤΩ πάντων άνοσιώτατοι και άσεβέστατοι, τί ταϋ- i j τα μαινομέναις φρεσίν έτολμήσατε; πολέμου μέν τήν άγροικίαν ένεπλήσατε τήν έμοί φίλην, άγέλας δέ βοών και αιγών και ποιμνίων άπηλάσατε τάς έμοί μελομένας· άπεσπάσατε δέ βωμών παρθένον, ι εξ ης "Ερως μϋθον ποιήσαι θέλει - και οΰτε τάς Νύμφας ήδέσθητε βλέπουσας οΰτε τόν Πάνα έμέ. οΰτ' οΰν Μήθυμναν οψεσθε μετά τοιούτων λαφύρων πλέοντες οΰτε τήνδε φεύξεσθε τήν σύριγγα τήν ύμάς τ α ρ ά ξ α σ α ν άλλά ΰμάς βοράν ιχθύων 3 θήσω καταδύσας, ει μή τήν ταχίστην και Χλόην ταΐς Νύμφαις αποδώσεις και τάς άγέλας Χλόης και τάς αίγας και τά πρόβατα, άνάστα δή και έκβίβαζε τήν κόρην μεθ' ων είπον. ήγήσομαι δέ έγώ και σοι τοΰ πλου κάκείνη της όδοϋ."

Πάνυ οΰν τεθορυβημένος ó Βρύαξις - τοϋτο γάρ 28 έκαλεΐτο ó στρατηγός - άναπηδα και τών νεών καλέσας τούς ηγεμόνας έκέλευσε τήν ταχίστην έν τοις αίχμαλώτοις άναζητεΐσθαι Χλόην. οί δέ ταχέως 2 και άνεΰρον και εις οφθαλμούς έκόμισαν έκαθέζετο γάρ της πίτυος έστεφανωμένη. σύμβολον δή και τοϋτο της έν τοις όνείροις όψεως ποιούμενος έπ' αυτής τής ναυαρχίδος εις τήν γήν αυτήν κομίζει, κά- 3 κείνη δέ άρτι άποβεβήκει, καί σύριγγος ήχος άκούε-

ZWEITES B U C H

85

ten Sinnes waren, verstanden, was hier geschah, daß nämlich diese Trugbilder und Töne ein Werk des Pan waren, der den Schiffern wegen irgend etwas zürnte; doch konnten sie die Ursache davon nicht erraten (denn es war kein Heiligtum des Pan geplündert worden), bis um die Mittagszeit der Feldherr in einen Schlaf fiel, den ein Gott geschickt haben mußte, und ihm Pan selbst erschien, der folgendes sagte: »Ihr frevelhaftesten und gottlosesten aller Menschen, wie konntet ihr rasenden Sinnes so etwas wagen? Mit Krieg habt ihr die Fluren erfüllt, die mir lieb sind; die Herden von Rindern, Ziegen und Schafen, die unter meiner Obhut stehen, habt ihr weggetrieben; ein Mädchen habt ihr von den Altären weggerissen, aus dessen Schicksal Eros einen Mythos der Liebe bilden will; und weder die Nymphen, die zusahen, habt ihr gescheut noch mich, den Pan. Darum werdet ihr Methymna nicht Wiedersehen, solange ihr mit solcher Beute fahrt, noch werdet ihr dieser Syrinx entrinnen, die euch das Herz beben machte, sondern ich werde euch untergehen lassen und zum Fraß der Fische machen, wenn du nicht schleunigst Chloe den Nymphen zurückgibst und dazu Chloes Herden, Ziegen wie Schafe. Steh nun auf und schaffe das Mädchen mit allem, was ich dir sagte, ans Land! Dann will ich vor dir herziehen auf deiner Fahrt und vor jener auf ihrem Wege.« In größter Bestürzung sprang nun Bryaxis (denn so hieß der Befehlshaber) vom Lager auf, berief die Kapitäne der Schiffe zu sich und befahl ihnen, sofort aus den Gefangenen die Chloe herauszusuchen. Die aber fanden sie schnell und führten sie ihm vor Augen, denn sie saß da mit Fichtenzweigen im Haar. Und da er auch dies als Bestätigung seines Traumgesichtes ansah, bringt er sie auf seinem Flaggschiff selbst an Land. Und kaum war sie an Land gestiegen, als man abermals den Ton der Syrinx vom

86

ΛΟΓΟΣ ΔΕΥΤΕΡΟΣ

ται πάλιν έκ της πέτρας, ούκέτι πολεμικός και φοβερός, άλλά ποιμενικός και οιος εις νομήν ηγείται ποιμνίων, και τά τε πρόβατα κατά της αποβάθρας έξέτρεχεν ουκ έξολισθαίνοντα τοις κέρασι των χηλών, και αί αίγες πολύ θρασύτερον οία και κρημνοβατεΐν είθισμέναι. Και ταύτα μέν περιίσταται κ ύ κ λ ψ τήν Χλόην 29 ώσπερ χορός σκιρτώντα και βληχώμενα και ομοια χαίρουσιν αί δέ των άλλων αίπόλων αίγες καί τά πρόβατα καί τά βουκόλια κατά χώραν εμενεν έν κοίλη νηΐ, καθάπερ αυτά του μέλους μη κηλοϋντος. θαύματι δέ πάντων έχομένων καί τόν Πάνα άνευφη- 2 μουντών ώφθη τούτων έν τοις στοιχείοις άμφοτέροις θαυμασιώτερα. των μέν Μηθυμναίων, πρίν 3 άνασπάσαι τάς άγκυρας, επλεον αί νηες καί της ναυαρχίδος ήγεΐτο δελφίν πηδών έξ άλός· των δέ αιγών καί των προβάτων ήγεΐτο σύριγγος ήχος ήδιστος, καί τόν συρίζοντα έβλεπεν ουδείς· ώστε τά ποίμνια καί αί αίγες προήεσαν άμα καί ένέμοντο τερπόμεναι τω μέλει. Δευτέρας που νομής καιρός ην, καί ó Δάφνις από 3° σκοπής τίνος μετεώρου θεασάμενος τάς άγέλας καί τήν Χλόην, μέγα βοήσας ,,ώ Νύμφαι καί Π ά ν " κατέδραμεν είς τό πεδίον καί περιπλακείς τή Χ λ ό η καί λειποθυμήσας κατέπεσε, μόλις δέ έμβιος ύπό τής 2 Χλόης φιλούσης καί ταΐς περιβολαις θαλπούσης γενόμενος έπί τήν συνήθη φηγόν έρχεται - καί ύπό τω στελέχει καθίσας έπυνθάνετο, πώς άπέδρα τοσούτους πολεμίους, ή δέ αύτω κατέλεξε πάντα· τόν 3 τών αιγών κιττόν, τόν των προβάτων ώρυγμόν, τήν έπανθήσασαν τή κεφαλή πίτυν, τό έν τή γή πυρ, τόν

ZWEITES B U C H

87

Felsen her vernahm, jetzt aber nicht mehr kriegerisch und schrecklich, sondern wie auf der Flur und wie das Spiel, das die Herden zur Weide führt. Und die Schafe liefen über den Landungssteg herab, ohne mit dem Horn ihrer Klauen auszugleiten, und die Ziegen liefen noch viel kecker herab, weil sie ja gewohnt sind, an Abhängen zu klettern. Und die Tiere stellten sich im Kreis um Chloe wie ein Chor, springend und blökend und ganz so, als ob sie sich freuten; die Ziegen der andern Hirten aber, ihre Schafe und die Rinderherden blieben an ihren Plätzen im Schiffsraum, gleich als ob sie die Weise nicht bezaubere. Während nun alle voller Verwunderung waren und den Pan lobpriesen, zeigten sich auf beiden Elementen noch größere Wunder. Denn die Schiffe der Methymnäer begannen zu segeln, noch ehe man die Anker aufgewunden hatte, und vor dem Schiffe des Feldherrn zog ein Delphin einher, der immer wieder aus dem Wasser sprang; die Ziegen und Schafe aber leitete der süßeste Flötenton, und doch sah niemand den Spieler; und so zogen die Schafe und Ziegen dahin und grasten dabei, voller Lust an den Tönen. Es war etwa um die Zeit der zweiten Weide, als Daphnis von einer hohen Warte herab die Herden und Chloe erblickte; da rief er laut: » O ihr Nymphen und du, o Pan!«, und lief auf das flache Feld hinunter und umarmte seine Chloe; dann schwanden ihm die Sinne, und er sank zu Boden. Allmählich erst kam er unter Chloes Küssen und Umarmungen, durch die sie ihn wärmte, wieder zum Leben und ging dann zu der gewohnten Eiche; und als er an dem Stamme saß, befragte er sie, wie sie nur so vielen Feinden entrinnen konnte. Sie aber schilderte ihm alles der Reihe nach: den Efeu an den Ziegen, das Heulen der Schafe, wie der Fichtenkranz um ihr Haupt entsprossen war, das Feuer auf dem Lande, das Getöse auf dem

88

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

έν τη θαλάττη κτύπον, τά συρίσματα αμφότερα, τό πολεμικόν και τό είρηνικόν, τήν νύκτα τήν φοβεράν, δπως αύτη τήν όδόν άγνοούση καθηγήσατο της όδοΰ μουσική, γνωρίσας οΰν ó Δάφνις τά των Νυμφών όνείρατα και τά τοϋ Πανός εργα διηγείται και αύτός, οσα ειδεν, δσα ήκουσεν, δτι μέλλων άποθνήσκειν δια τάς Νύμφας έζησε. και τήν μέν αποπέμπει κομίσουσαν τούς άμφί τόν Δρύαντα και Λάμωνα και οσα πρέπει θυσία - αύτός δέ έν τούτω των αιγών τήν άρίστην συλλαβών και κιττω στεφανώσας, ώσπερ ώφθησαν τοις πολεμίοις, και γάλα τών κεράτων κατασπείσας εθυσέ τε ταίς Νύμφαις και κρεμάσας άπέδειρε και τό δέρμα άνέθηκεν.

"Ηδη δέ παρόντων τών άμφί τήν Χλόην, πυρ άνακαύσας και τά μέν έψήσας τών κρεών τά δέ όπτήσας άπήρξατό τε ταίς Νύμφαις και κρατήρα άπέσπεισε μεστόν γλεύκους και έκ φυλλάδος στιβάδας ύποστορέσας έντεϋθεν έν τρυφή ήν και πότω και παιδιά' και άμα τάς άγέλας έπεσκόπει, μή λύκος έμπεσών εργα ποιήση πολεμίων, ησάν τινας καί φδάς εις τάς Νύμφας, παλαιών ποιμένων ποιήματα, νυκτός δέ έπελθούσης αύτοΰ κοιμηθέντες έν τω άγρώ τής έπιούσης τοϋ Πανός έμνημόνευον, καί τών τράγων τόν άγελάρχην στεφανώσαντες πίτυος προσήγαγον τη πίτυϊ καί έπισπείσαντες οϊνου καί εύφημοϋντες τόν θεόν εθυσαν, έκρέμασαν, άπέδειραν. καί τά μέν κρέα όπτήσαντες καί έψήσαντες πλησίον έθηκαν έν τω λειμώνι, έν τοις φύλλοις· τό δέ δέρμα κέρασιν αύτοΐς ένέπηξαν τή πίτυϊ πρός τω άγάλματι ποιμενικόν ανάθημα ποιμενικώ θεώ. άπήρξαντο και

ZWEITES BUCH

89

Meer, die zweifache Weise der Flöte (die kriegerische und die friedliche), die Nacht voller Schrecknisse, und wie ihr die Musik den Weg gezeigt haue, den sie nicht kannte. Da nun Daphnis die Träume, die ihm die Nymphen geschickt hatten, und die Taten des Pan erkannte, erzählte auch er alles, was er gesehen, alles, was er gehört hatte, und wie ihm die Nymphen, als er schon sterben wollte, das Leben retteten. Dann schickte er Chloe weg, damit sie die Leute des Dryas und Lamon und alles, was zum Opfern gehört, herbeihole; er selbst aber griff sich in der Zwischenzeit die schönste Ziege und bekränzte sie mit Efeu, wie sie den Feinden erschienen waren, goß Milch zwischen ihre Hörner und opferte sie den Nymphen; dann hängte er sie auf, häutete sie und brachte das Fell als Weihgabe dar. Sobald Chloe mit ihren Begleitern gekommen war, zündete er Feuer an und sott einen Teil des Fleisches, den andern briet er, brachte dann den Nymphen das Anfangsopfer dar und goß einen Krug Most für sie aus; dann schichtete er Haufen aus Laub und ließ es sich wohl sein mit Trank und Scherz; zugleich aber hatte er auch ein Auge auf die Herden, damit kein Wolf einfallen und wie ein Feind hausen könne. Sie sangen auch Lieder auf die Nymphen, Dichtungen alter Hirten. Als dann aber die Nacht einbrach, schliefen sie gleich dort auf dem Feld, und am nächsten Tag gedachten sie des Pan, und von den Böcken bekränzten sie den Führer der Herde mit Fichtenzweigen und führten ihn zu der Fichte; dann spendeten sie Wein, lobpriesen den Gott und opferten ihm den Bock, hängten ihn auf und häuteten ihn. Und als sie das Fleisch gebraten und gekocht hatten, legten sie es in der nahen Wiese auf die Blätter, das Fell aber mitsamt den Hörnern hefteten sie an die Fichte zu dem Standbild, ein Hirtengeschenk für einen Hirtengott. Auch brachten sie

90

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

των κρεών, άπέσπεισαν και κρατήρος μείζονος· ήοεν ή Χλόη, Δάφνις έσύρισεν. Έ π ί τούτοις κατακλιθέντες ήσθιον και αύτοίς }ΐ έφίσταται ó βουκόλος Φιλητάς κατά τύχην στεφανίσκους τινάς τω Πανί κομίζων και βότρυς έτι εν φύλλοις και κλήμασι. και αΰτω των παίδων ó νεώτατος ειπετο Τίτυρος, πυρρόν παιδίον και γλαυκόν, λευκόν δέ καί άγέρωχον και ήλλετο κούφα βαδίζων ώσπερ έριφος. άναπηδήσαντες οΰν συνεστε- ι φάνουν τόν Πάνα καί τά κλήματα της κόμης της πίτυος έξήρτων καί κατακλίναντες πλησίον αύτών συμπότην έποιούντο. καί οια δή γέροντες ύποβε- 3 βρεγμένοι πρός αλλήλους πολλά ελεγον ώς ενεμον, ήνίκα ήσαν νέοι, ώς πολλάς ληστών καταδρομάς διέφυγον. έσεμνύνετό τις ώς λύκον άποκτείνας· άλλος ώς μόνου του Πανός δεύτερα συρίσας· τούτο τοΰ Φιλητά τό σεμνολόγημα ην.

Ό οΰν Δάφνις καί ή Χλόη πάσας δεήσεις προσ- 33 έφερον μεταδούναι καί αύτοΐς της τέχνης, συρίσαι τε εν έορτη θεοϋ σύριγγι χαίροντος, επαγγέλλεται Φιλητάς, καίτοι τό γήρας ώς άπνουν μεμψάμενος, καί ελαβε σύριγγα τήν τοΰ Δάφνιδος. ή δέ ην μικρά ι πρός μεγάλην τέχνην, οια έν στόματι παιδός έμπνεομένη. πέμπει οΰν Τίτυρον έπί τήν έαυτού σύριγγα, της έπαύλεως άπεχούσης σταδίους δέκα. ό μέν οΰν 3 ρίψας τό έγκόμβωμα γυμνός ώρμησε τρέχειν ώσπερ νεβρός· ó δέ Λάμων έπηγγείλατο αύτοΐς τόν περί της σύριγγος άφηγήσασθαι μύθον, ον αύτω Σικελός αίπόλος ήσεν έπί μισθω τράγω καί σύριγγι. ,,Αυτη ή σϋριγξ τό όργανον ουκ ήν δργανον, 34 άλλα παρθένος καλή καί τήν φωνήν μουσική, αίγας

ZWEITES

BUCH

9'

ihm vom Fleisch ein Opfer dar und spendeten aus einem größeren Mischkrug; Chloe sang, Daphnis blies die Flöte. Danach legten sie sich nieder und schmausten; und von ungefähr tritt der Rinderhirt Philetas zu ihnen, da er dem Pan gerade einige Kränze bringen wollte, dazu Trauben, die noch fest an den Blättern und Reben hingen. Und mit ihm ging Tityros, sein jüngster Sohn, ein blonder Junge mit blauen Augen, heller Haut und keckem Mut; er hüpfte beim Gehen leichtfüßig daher wie ein Böcklein. Da sprangen sie nun auf, halfen den Pan bekränzen und hängten die Weinreben an den Zweigen der Fichte auf; dann mußte sich Philetas als Zecher zu ihnen setzen. Und wie es eben alte Leute tun, wenn sie die Kehle ein wenig gefeuchtet haben, plauderten sie lange miteinander: wie sie in ihrer Jugend gehütet hatten, wie sie vielen Uberfällen von Räubern entronnen waren. Einer tat sich etwas darauf zugute, daß er einen Wolf erlegt habe, ein anderer rühmte sich, nur Pan spiele besser die Flöte als er, und es war Philetas, der sich dessen rühmte. Daphnis und Chloe nun baten ihn inständig, er möge auch ihnen etwas von seiner Kunst gönnen und am Feste des Gottes, der die Flöte liebe, auch auf der Flöte spielen. Philetas sagt es zu, obwohl er auf sein Alter schalt, das ihn kurzatmig mache, und ließ sich die Syrinx des Daphnis geben. Diese war aber für so hohes Können zu klein, da sie nur von Knabenmund geblasen wurde. So schickt er denn den Tityros nach seiner eigenen Syrinx, da sein Gehöft nur zehn Stadien entfernt lag. Der aber warf seinen Schurz ab und rannte nackt dahin wie ein Reh; Lamon aber erbot sich, ihnen die Geschichte von der Syrinx zu erzählen, die ihm ein sizilischer Ziegenhirt für einen Bock und eine Schalmei vorgesungen hatte. »Diese Syrinx, die Flöte hier, war einst keine Flöte, sondern eine schöne Jungfrau, die wunderbar singen konnte.

9*

ΛΟΓΟΣ ΔΕΥΤΕΡΟΣ

ένεμεν, Νύμφαις συνέπαιζεν, ηδεν οίον νυν. Πάν, ταύτης νεμούσης παιζούσης άδούσης, προσελθών επειθεν ές δ τι εχρηζε και έπηγγέλλετο τάς αίγας πάσας θήσειν διδυματόκους. ή δέ έγέλα τόν έρωτα αυτού, ούδέ έραστήν εφη δέξασθαι μήτε τράγον μήτε άνθρωπον όλόκληρον. όρμά διώκειν ó Πάν ές β ί α ν ή Σύριγξ έφευγε και τόν Πάνα και τήν βία ν φεύγουσα κάμνουσα ές δόνακας κρύπτεται, εις ελος αφανίζεται. Πάν τούς δόνακας οργή τεμών, τήν κόρην ούχ εύρων, τό πάθος μαθών, τό όργανον νοεί και τούς καλάμους κηρψ συνδήσας άνισους, καθ' ο τι και ó έρως άνισος αύτοΐς· και ή τότε παρθένος καλή νυν έστι σύριγξ μουσική."

"Αρτι πέπαυτο του μυθολογήματος ó Λάμων και έπήνει Φιλητάς αυτόν ώς είπόντα μύθον ωδής γλυκύτερον, και ó Τίτυρος έφίσταται τήν σύριγγα τω πατρί κομίζων, μέγα όργανον και αυλών μεγάλων κ α ί ι ν α κεκήρωτο, χαλκώ πεποίκιλτο. εικασεν αν τις είναι ταύτην έκείνην, ήν ó Πάν πρώτον έπήξατο. διεγερθείς οΰν ó Φιλητάς και καθίσας έν καθέδρα όρθιον πρώτον μέν άπεπειράθη τών καλάμων εί ευπνοοι· έπειτα μαθών ώς άκώλυτον διατρέχει τό πνεύμα, ένέπνει τό εντεύθεν πολύ και νεανικόν. αυλών τις άν φήθη συναυλούντων άκούειν, τοσούτον ήχει τό σύριγμα, κατ' όλίγον δέ τής βίας άφαιρών εις τό τερπνότερον μετέβαλλε τό μέλος, και πάσαν τέχνην έπιδεικνύμενος ευνομίας μουσικής έσύριζεν, οιον βοών άγέλΐ] πρέπον, οίον αίπολίω πρόσφορον, οίον ποίμναις φίλον. τερπνόν ήν τό ποιμνίων, μέγα

ZWEITES

BUCH

93

Die Ziegen weidete sie, mit Nymphen spielte sie und sang wie auch jetzt noch. Als sie so weidete, spielte und sang, kam Pan herbei, wollte sie zu seinen Wünschen bereden und versprach, all ihre Ziegen sollten Zwillinge werfen. Sie aber verlachte seine Liebe und sagte, sie wolle sich keinen Liebhaber nehmen, der weder ein richtiger Bock noch ein ganzer Mensch sei. Pan geht auf sie los, um ihr Gewalt anzutun; Syrinx floh vor Pan und seiner Gewalt; fliehend und erschöpft verbirgt sie sich im Röhricht, versinkt im Sumpf. Pan mäht voll Wut das Röhricht ab, findet aber das Mädchen nicht; da erkennt er, was sie erlitt, ersinnt dieses Werkzeug und verbindet ungleiche Rohre mit Wachs, weil auch ihre Liebe ungleich war; und sie, die einst eine schöne Jungfrau war, ist jetzt die helltönende Syrinx.« Eben hatte Lamon seine Erzählung beendet und Philetas ihn gelobt, weil seine Geschichte süßer als Gesang sei, da stellt sich auch schon Tityros wieder ein und bringt seinem Vater die Syrinx, ein mächtiges Instrument mit großen Pfeifen; und wo sie mit Wachs zusammengefügt war, trug sie eine Verzierung aus Erz. Man hätte meinen können, es sei dieselbe, die einst Pan als erste gebaut hatte. Philetas erhob sich nun, setzte sich aufrecht auf einen Sitz und prüfte zuerst die Pfeifen, ob sie genug Luft hätten; und als er fand, daß der Atem ungehindert durchlief, blies er dann stark und kräftig hinein. Man meinte den Klang von mehreren Flöten zusammen zu hören, so machtvoll ertönte sein Spiel. Allmählich aber milderte er die Stärke des Tones und leitete zu einer lieblicheren Weise über. Und um die ganze Kunst einer guten Hirtenmusik vorzuführen, spielte er so, wie es für eine Rinderherde paßt, wie es sich für eine Ziegenherde gehört und wie es die Schafe gern hören. Melodisch war die Weise für die Schafe, machtvoll für die Rinder, durchdringend für die Ziegen.

94

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

τό βοών, όξύ τό αιγών, ολως πάσας σύριγγας μία σϋριγξ έμιμήσατο. 01 μέν ούν άλλοι σιωπή κατέκειντο τερπόμενοι Δρύας δέ άναστάς και κελεύσας συρίζειν Διονυσιακόν μέλος έπιλήνιον αύτοΐς ορχησιν ώρχήσατο. και έφκει ποτέ μέν τρυγώντι, ποτέ δέ φέροντι άρρίχους, ειτα πατούντι τους βότρυς, είτα πληροΰντι τους πίθους, ειτα πίνοντι του γλεύκους, ταΰτα πάντα οΰτως εύσχημόνως ώρχήσατο Δρύας και έναργώς, ώστε έδόκουν βλέπειν και τάς άμπέλους και τήν ληνόν και τους πίθους και αληθώς Δρύαντα πίνοντα. Τρίτος δή γέρων ούτος εύδοκιμήσας έπ' όρχήσει φιλεΐ Χλόην και Δάφνιν. οί δέ μάλα ταχέως άναστάντες ώρχήσαντο τόν μϋθον του Δάμωνος, ó Δάφνις Πάνα έμιμείτο, τήν Σύριγγα Χλόη. ó μέν Ικέτευε πείθων, ή δέ αμελούσα έμειδία. ó μέν έδίωκε και έπ' άκρων των όνύχων έτρεχε τάς χηλάς μιμούμενος, ή δέ ένέφαινε τήν κάμνουσαν έν τή φυγή. επειτα Χλόη μέν εις τήν ϋλην ώς εις έλος κρύπτεται· Δάφνις δέ λαβών τήν Φιλητά σύριγγα τήν μεγάλην έσύρισε γοερόν ώς έρών, έρωτικόν ώς πείθων, άνακλητικόν ώς επιζητών, ώστε ó Φιλητάς θαυμάσας φιλεΐ τε άναπηδήσας και τήν σύριγγα χαρίζεται φιλήσας καί εύχεται και Δάφνιν καταλιπεΐν αυτήν όμοίφ διαδόχω. Ό δέ τήν ιδίαν άναθείς τφ Πανί τήν σμικράν καί φιλήσας ώς έκ φυγής αληθινής εύρεθεΐσαν τήν Χλόην άπήλαυνε τήν άγέλην συρίζων. νυκτός ήδη γεγενημένης άπήλαυνε καί ή Χλόη τήν ποίμνην τω μέλει τής σύριγγος συνάγουσα· καί αϊ τε αίγες πλησίον τών προβάτων ηεσαν, ο τε Δάφνις έβάδιζεν έγγύς τής Χλόης, ώστε ένέπλησαν εως νυκτός άλλήλους

}6

ι

37

ι

y

38

ι

ZWEITES BUCH

95

So ahmte diese einzige Syrinx alle Arten der Flöten insgesamt nach. Die übrigen nun lagen in schweigendem Ergötzen da; Dryas aber stand auf, bat Philetas, eine dionysische Weise zu spielen, und tanzte ihnen dazu einen Winzertanz vor. Und bald war es, als ob er Trauben schneide, bald glich er einem, der die vollen Bütten trägt, dann wieder einem, der Trauben stampft, einem, der die Fässer füllt, und schließlich einem, der Most trinkt. Alles dies tanzte Dryas so zierlich und ausdrucksvoll, daß man dabei auch die Weinstöcke, die Kelter und die Fässer zu sehen glaubte und Dryas wirklich zu trinken schien. So fand nun der dritte Greis Beifall, diesmal im Tanz, und er küßte Chloe und Daphnis. Diese aber standen gleich auf und tanzten Lamons Geschichte. Daphnis stellte den Pan dar, Chloe die Syrinx. Er nun kniete flehend vor ihr, sie aber lächelte achtlos. Er verfolgte sie und lief dabei auf den Zehenspitzen, um die Bocksklauen nachzuahmen, sie aber stellte sich ermattet von der Flucht. Endlich verbirgt sich Chloe im Wald wie im Röhricht, Daphnis aber nahm die große Syrinx des Philetas und blies klagende Töne, als sänge er von Liebe, zärtliche, als wolle er sie rühren, lockende Töne, wie wenn er sie suche, so daß Philetas voll Bewunderung aufspringt, ihn küßt, ihm nach dem Kuß die Syrinx schenkt und wünscht, Daphnis möge sie einem ebenso würdigen Erben hinterlassen. Daphnis aber weihte seine eigene kleine Flöte dem Pan, küßte Chloe, als habe er sie nach einer wirklichen Flucht gefunden, und trieb unter Flötenspiel seine Herde heim. Da es inzwischen schon Nacht geworden war, rief auch Chloe ihre Herde mit dem Spiel der Syrinx zusammen und trieb sie weg; und die Ziegen liefen neben den Schafen her, Daphnis aber ging ganz nahe bei Chloe; so genossen sie einander bis in die Nacht und machten aus, am

96

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

και συνέθεντο θάττον τάς άγέλας της έπιούσης κατελάσαι - καί οΰτως εποίησαν, άρτι γοϋν άρχομένης ήμέρας ήλθον εις τήν νομήν. καί τάς Νύμφας προτέρας, είτα τόν Πάνα προσαγορεύσαντες, τό έντεύθεν υπό τη δρυΐ καθεσθέντες έσύριζον, ειτα αλλήλους έφίλουν, περιέβαλλον, κατεκλίνοντο- καί ουδέν δράσαντες πλέον άνίσταντο. έμέλησεν αΰτοΐς καί τροφής, και επιον οίνον μίξαντες γάλα.

3

Καί τούτοις απασι θερμότεροι γενόμενοι καί 39 θρασύτεροι πρός αλλήλους ήριζον εριν έρωτικήν, καί κατ' ολίγον εις όρκων πίστιν προήλθον. ó μέν δή Δάφνις τόν Πάνα ώμοσεν έλθών έπί τήν πίτυν, μή ζήσεσθαι μόνος άνευ Χλόης, μηδέ μιας χρόνον ήμέρας· ή δέ Χλόη Δάφνιδι τάς Νύμφας, είσ- ι ελθούσα είς τό άντρον, τόν αυτόν στέρξειν θάνατον καί βίον. τοσούτον δέ άρα τη Χλόη τό άφελές προσήν ώς κόρη, ώστε έξιοΰσα τού άντρου καί δεύτερον ήξίου λαβείν ορκον παρ' αυτού ,,ΤΩ Δάφνι" λέγουσα, „θεός ó Πάν ερωτικός έστι καί άπιστος· ήράσθη μέν Πίτυος, ήράσθη δέ Σύριγγος· παύεται 3 δέ ουδέποτε Δρυάσιν ένοχλών καί Έπιμηλίσι Νύμφαις πράγματα παρέχων, ó μέν ου ν αμεληθείς έν τοις δρκοις αμελήσει σε κολάσαι, καν έπί πλείονας ελθης γυναίκας των έν τη σύριγγι καλάμων σύ 4 δέ μοι τό αίπόλιον τούτο ομοσον καί τήν αιγα έκείνην, ή σε άνέθρεψε, μή καταλιπειν Χλόην, εστ' άν πιστή σοι μένη· άδικον δέ είς σέ καί τάς Νύμφας γενομένην καί φεύγε καί μίσει καί άπόκτεινον ώσπερ λύκον." ήδετο ó Δάφνις άπιστούμενος καί j στάς είς μέσον τό αίπόλιον καί τη μέν των χειρών αίγός, τή δέ τράγου λαβόμενος ώμνυε Χλόην φιλήσαι φιλούσαν κάν ετερον δέ προκρίνη Δάφνιδος,

ZWEITES

BUCH

97

nächsten Tage die Herden noch früher auszutreiben; und das taten sie auch, denn kaum war der Tag angebrochen, da kamen sie schon auf die Weide. Und zuerst beteten sie zu den Nymphen, darauf zu Pan, und dann setzten sie sich unter ihre Eiche und flöteten; später küßten sie einander, umarmten sich und lagen beieinander, standen aber wieder auf, ohne mehr getan zu haben. Auch vergaßen sie das Essen nicht und tranken Wein, den sie mit Milch gemischt hatten. Durch alle diese Dinge waren sie nun recht heiß und kühn geworden und gerieten miteinander in einen Liebeswettstreit, und bald kam es zu Treueschwüren. Daphnis trat zu der Fichte hin und schwur bei Pan, er wolle nie ohne Chloe leben, nicht einmal einen einzigen Tag lang, Chloe aber ging in die Grotte und schwur bei den N y m phen, sie wolle mit ihrem Daphnis leben und sterben. Sie war aber von einer so mädchenhaften Einfalt, daß sie, als sie aus der Grotte kam, noch einmal einen Eid von ihm verlangte, indem sie sagte: »Lieber Daphnis, Pan ist ein lüsterner und ungetreuer Gott; er hat die Pitys geliebt und hat die Syrinx geliebt; nie hört er auf, die Dryaden zu bedrängen, und läßt den epimelischen Nymphen keine Ruhe. Und wenn du dem Eid bei seinem Namen nicht treu bleibst, wird er dich nicht bestrafen, selbst wenn du zu noch mehr Frauen liefest, als deine Syrinx Rohre hat. Du aber schwöre mir bei dieser Herde und bei jener Geiß dort, die dich genährt hat, Chloe nicht zu verlassen, solange sie dir treu bleibt; sündigt sie aber gegen dich und die Nymphen, dann sollst du sie fliehen, hassen und totschlagen wie einen Wolf.« Daphnis freute sich über ihr zärtliches Mißtrauen, stellte sich mitten in die Herde, faßte mit der linken Hand eine Ziege, mit der andern einen Bock und schwur, solange ihn Chloe liebe, wolle auch er sie lieben, wenn sie aber einen andern dem Daphnis

98

ΛΟΓΟΣ

ΔΕΥΤΕΡΟΣ

άντ' έκείνης αΰτόν άποκτείνειν. ή δέ εχαιρε και έπίστευεν ώς κόρη και νέμουσα και νομίζουσα τάς αίγας και τά πρόβατα ποιμένων και αίπόλων ιδίους θεούς.

6

ZWEITES B U C H

99

vorziehe, wolle er nicht sie, sondern sich selbst umbringen. D a freute sie sich, und jetzt glaubte sie ihm, wie Mädchen eben tun, und weil sie als Hirtin die Ziegen und Schafe für die eigentlichen Götter der Schäfer und Ziegenhirten hielt.

ΛΟΓΟΣ

ΤΡΙΤΟΣ

Μιτυληναΐοι δέ ώς ήσθοντο τόν κατάπλουν των δέκα νεών καί τίνες έμήνυσαν αΰτοΐς την άρπαγήν έλθόντες εκ των άγρών, ουκ άνασχετόν νομίσαντες ταΰτα έκ Μηθυμναίων παθεΐν έγνωσαν καί αυτοί τήν ταχίστην έπ' αυτούς οπλα κινειν καί καταλέξαντες ασπίδα τρι,σχι,λίαν καί ϊππον πεντακοσίαν εξέπεμψαν κατά γήν τόν στρατηγόν "Ιππασον όκνοΰντες εν ώρα χειμώνος τήν θάλατταν. Ό δέ έξορμηθείς άγρούς μέν ουκ έλεηλάτει των Μηθυμναίων ουδέ άγέλας καί κτήματα ήρπαζε γεωργών καί ποιμένων, ληστοΰ νομίζων ταΰτα έργα μάλλον ή στρατηγού - ταχύ δέ έπί τήν πόλιν αυτήν (ήγεν), ώς έπεισπεσούμενος άφρουρήτοις ταις πύλαις. καί αΰτώ σταδίους οσον έκατόν άπέχοντι κήρυξ άπαντα σπονδάς κομίζων, οί γάρ Μηθυμναιοι μαϋόντες παρά των έαλωκότων ώς ουδέν ισασι Μιτυληναΐοι των γεγενημένων, άλλά γεωργοί καί ποιμένες ύβρίζοντας τούς νεανίσκους έδρασαν ταΰτα, μετεγίνωσκον μέν οξύτερα τολμήσαντες εις γείτονα πόλιν ή σωφρονέστερα· σπουδήν δέ ειχον άποδόντες πάσαν τήν άρπαγήν άδεώς έπιμίγνυσθαι καί κατά γήν καί κατά ϋ-άλατταν. τόν μέν ουν κήρυκα τοις Μιτυληναίοις ό "Ιππασος αποστέλλει, καίτοιγε αυτοκράτωρ στρατηγός κεχειροτονημένος· αυτός δέ τής Μηθύμνης οσον άπό δέκα σταδίων στρατόπεδον βαλόμενος τάς έκ τής πόλεως έντολάς

DRITTES

BUCH

Als die Mytilenäer von dem Einfall der zehn Schiffe erfuhren und einige Leute, die vom Lande kamen, ihnen den Raubzug anzeigten, dünkte es ihnen unerträglich, solches Unrecht von den Methymnäern hinzunehmen, und sie beschlossen nun ihrerseits, schleunigst die Waffen gegen sie zu erheben. Sie hoben also dreitausend Schwerbewaffnete und fünfhundert Reiter aus und schickten den Strategen Hippasos zu Lande ab, weil sie dem Meere zur Winterszeit nicht trauten. Dieser zog nun aus; doch verwüstete er keineswegs die Felder der Methymnäer und raubte auch nicht die Herden und Habe der Bauern und Hirten, weil er meinte, so handle ein Straßenräuber, aber kein Feldherr; vielmehr rückte er rasch vor die Stadt selbst, um ihre unbewachten Tore zu überfallen. Als er aber noch etwa hundert Stadien entfernt war, eilt ihm ein Herold entgegen, der einen Waffenstillstand anbot. Denn als die Methymnäer von den Gefangenen erfahren hatten, daß die Mytilenäer gar nichts von dem Vorgefallenen wußten, sondern daß Bauern und Hirten sich so gegen die frechen jungen Burschen gewehrt hatten, da bereuten sie es, sich an eine Nachbarstadt mehr leidenschaftlich als überlegt herangewagt zu haben, und waren jetzt bestrebt, durch Rückgabe des ganzen Raubes den friedlichen Verkehr zu Wasser und zu Lande wiederherzustellen. Hippasos schickte nun den Herold nach Mytilene, obwohl er zum Befehlshaber mit unbeschränkter Vollmacht gewählt worden war; er selbst schlug etwa zehn Stadien von Methymna entfernt sein Lager auf und erwartete hier Befehle aus der Stadt. Und nach zwei

102

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

ανέμενε, και δύο διαγενομένων ημερών έλθών ó 5 άγγελος την τε άρπαγήν έκέλευσε κομίσασθαι και άδικήσαντα μηδέν άναχωρεΐν ο'ίκαδε· πολέμου γάρ και ειρήνης έν αίρέσει γενόμενοι τήν είρήνην εϋρισκον κερδαλεωτέραν. Ό μέν δή Μηθυμναίων και Μιτυληναίων πόλε- 3 μος άδόκητον λαβών άρχήν και τέλος ούτω διελύθη. γίνεται δέ χειμών Δάφνιδι και Χλόη του πολέμου πικρότερος· έξαίφνης γάρ περιπεσοΰσα χιών πολλή πάσας μέν άπέκλεισε τάς όδούς, πάντας δέ κατέκλεισε τους γεωργούς, λάβροι μέν οί χείμαρροι 2 κατέρρεον, έπεπήγει δέ κρύσταλλος· τά δένδρα έφκει κατακλωμένοις· ή γη πάσα άφανής ην, οτι μή περί πηγάς που και ρεύματα, ούτε ούν άγέλην τις 3 εις νομήν ήγεν ούτε αυτός προήει τών θυρών, άλλά πυρ καύσαντες μέγα περί φδάς άλεκτρυόνων οί μέν λίνον έστρεφον, οί δέ αιγών τρίχας έπλεκον, οί δέ πάγας ορνίθων έσοφίζοντο. τότε βοών έπί φάτναις 4 φροντίς ην άχυρον έσθιόντων, αιγών καί προβάτων έν τοις σηκοΐς φυλλάδας, ύών έν τοις συφεοΐς άκυλον και βαλάνους. 'Αναγκαίας ούν οίκουρίας έπεχούσης άπαντας 4 οί μέν άλλοι γεωργοί και νομείς εχαιρον πόνων τε άπηλλαγμένοι πρός ολίγον και τροφάς έωθινάς έσθίοντες καί καθεύδοντες μακρόν ΰπνον ώστε αύτοΐς τόν χειμώνα δοκεΐν καί θέρους καί μετοπώρου καί ήρος αύτοϋ γλυκύτερον. Χλόη δέ καί Δάφνις έν 2 μνήμη γενόμενοι τών καταλειφθέντων τερπνών, ώς έφίλουν, ώς περιέβαλλον, ώς άμα τήν τροφήν προσεφέροντο, νύκτας τε άγρύπνους διήγον καί λυπηρός καί τήν ήρινήν ώραν άνέμενον έκ θανάτου παλιγγενεσίαν. έλύπει δέ αυτούς ή πήρα τις έλθοϋσα 3 εις χείρας, έξ ης ήσθιον, ή γαυλός όφθείς, έξ ού

DRITTES BUCH

103

Tagen kam der Bote mit dem Auftrag zurück, er solle sich den Raub herausgeben lassen und ohne weitere Feindseligkeiten nach Hause zurückkehren. Denn da man die Wahl zwischen Krieg und Frieden hatte, fand man den Frieden vorteilhafter. So wurde die Fehde zwischen Methymna und Mytilene beigelegt, deren Anfang und Ende gleich überraschend war. Doch für Daphnis und Chloe war der Winter bitterer als der Krieg; denn hoher Schnee, der plötzlich gefallen war, versperrte sämtliche Wege und Schloß alle Bauern in ihren Hütten ein. Wild schössen die Gießbäche zu Tal, und es fror Stein und Bein; die Bäume schienen niedergebeugt, und von der Erde sah man überhaupt nichts mehr außer am Rande von Quellen und Flüssen. Daher trieb niemand mehr seine Herde auf die Weide oder wagte sich selber vor die Tür, sondern man machte beim ersten Hahnenschrei ein tüchtiges Feuer an, und dann spannen die einen Flachs, andere machten Filz aus Ziegenhaaren, wieder andere bauten sich mit viel Geschick Vogelfallen. Jetzt versorgte man die Rinder an ihren Krippen mit Spreufutter, die Ziegen und Schafe in ihren Ställen mit Laub und die Schweine in den Koben mit Eicheln und Bucheckern. Bei dieser erzwungenen Häuslichkeit waren alle anderen Bauern und Hirten recht froh, daß sie einmal eine Zeitlang nichts arbeiten mußten, ihr Frühstück in Ruhe essen und lange schlafen konnten, so daß ihnen der Winter angenehmer vorkam als Sommer und Herbst, ja selbst als der Frühling. Chloe aber und Daphnis, die nur an ihre verlorenen Freuden dachten, wie sie sich geküßt, wie sie sich umarmt, wie sie ihr Mahl miteinander gegessen hatten, brachten die Nächte schlaflos und traurig zu und ersehnten die Frühlingszeit als eine Wiedergeburt aus dem Tode. Es war für sie schon eine Q u a l , wenn ihnen ein Hirtenranzen in die Hände geriet, aus dem sie miteinander

104

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

συνέπιον, ή σύριγξ άμελώς έρριμμένη, δώρον έρωτικόν γεγενημένη. ηΰχοντο δή ταϊς Νύμφαις και τω Πανί και τούτων αυτούς έκλύσασθαι των κακών και δεΐξαί πότε αύτοΐς και ταις άγέλαις ήλιον άμα τε ευχόμενοι τέχνην έζήτουν, δι' ής άλλήλους θεάσονται. ή μέν δή Χλόη δεινώς άπορος ήν και άμήχανος· άεί γάρ αύτη συνήν ή δοκοΰσα μήτηρ εριά τε ξαίνειν διδάσκουσα και άτράκτους στρέφειν και γάμου μνημονεύουσα - ó δέ Δάφνις, οια σχολήν άγων και συνετώτερος κόρης, τοιόνδε σόφισμα εύρεν ές θέαν της Χλόης.

4

5

Πρό της αυλής του Δρύαντος, ύπ' αυτή τή αύλή, 5 μυρρίναι μεγάλαι δύο και κιττός έπεφύκει. at μυρρίναι πλησίον αλλήλων, ó κιττός άμφοτέρων μέσος, ώστε έφ' έκατέραν διαθείς τούς άκρέμονας ώς άμπελος άντρου σχήμα διά των φύλλων έπαλλαττόντων έποίει· και ó κόρυμβος πολύς και μέγας οσος βότρυς κλημάτων έξεκρέματο. ήν οΰν πολύ ι πλήθος περί αυτόν των χειμερινών ορνίθων άπορία τής εξω τροφής· πολύς μέν κόψιχος, πολλή δέ κίχλη και φάτται και ψαρές και οσον άλλο κιττοφάγον πτερόν. τούτων τών ορνίθων επί προφάσει θήρας 3 έξώρμησεν ó Δάφνις έμπλήσας μέν την πήραν όψημάτων μεμελιτωμένων, κομίζων δέ ές πίστιν ιξόν και βρόχους, τό μέν οΰν μεταξύ σταδίων ήν ου 4 πλέον δέκα - ούπω δέ ή χιών λελυμένη πολύν αύτω κάματον παρέσχεν ερωτι δέ άρα πάντα βάσιμα, και πυρ και ύδωρ και Σκυθική χιών.

Δρόμω ούν πρός τήν αύλήν ερχεται και άποσεισάμενος τών σκελών τήν χιόνα τούς τε βρόχους

6

DRITTES

BUCH

gegessen, oder wenn sie eine Milchschüssel sahen, aus der sie getrunken, oder eine achdos hingeworfene Syrinx, die ein Geschenk der Liebe gewesen war. Darum beteten sie zu den Nymphen und zu Pan, sie möchten sie auch aus dieser Qual erlösen und ihnen und den Herden doch endlich einmal wieder die Sonne scheinen lassen; bei solchen Gebeten sannen sie aber auf eine Möglichkeit, einander zu sehen. Chloe freilich war schrecklich hilf- und ratlos; denn immer war ihre vermeintliche Mutter um sie, lehrte sie Wolle krempeln oder die Spindel drehen und schwatzte ihr immer vom Heiraten vor. Daphnis aber, der nichts zu tun hatte und erfinderischer war als das Mädchen, dachte sich folgende List aus, um Chloe zu sehen. Vor dem Anwesen des Dryas, unmittelbar am Eingang zum Hof, wuchsen zwei große Myrtenbüsche und ein Efeustock; die Myrten standen ziemlich nahe beieinander, der Efeu aber mitten dazwischen, so daß er seine Ranken wie ein Weinstock nach beiden Seiten ausstreckte und eine Art Laube bildete, da er sein Gezweig mit den anderen Bäumchen verband; und viele große Dolden hingen an ihm herab wie Trauben von Weinreben. Dort hielt sich nun eine große Schar von Wintervögeln auf, die draußen im Feld kein Futter fanden: viele Amseln, viele Drosseln, Waldtauben, Stare und andere Vögel, die Efeubeeren fressen. Angeblich zur Jagd auf diese Vögel verließ Daphnis das Haus, füllte aber vorher noch seine Hirtentasche mit Honigbrot; und um die Sache glaubhaft zu machen, nahm er Vogelleim und Schlingen mit. Sein Weg war höchstens zehn Stadien weit, aber der Schnee, der noch nicht weggetaut war, machte ihm viel Mühe. Allein, die Liebe findet überall einen Weg, durch Feuer, durch Wasser und Nordlandschnee. Eiligen Schrittes ging er also zu dem H o f hinüber, schüttelte den Schnee von den Füßen, stellte die Schiin-

i o6

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

εστησε και τόν ίξόν ράβδοις μακραΐς έπήλειψε - και έκαθέζετο τό εντεύθεν όρνιθας και τήν Χλόην μερίμνων. άλλ' όρνιθες μέν και ήκον πολλοί και έλήφθησαν Ικανοί, ώστε πράγματα μυρία εσχε συλλέγων αυτούς και άποκτιννύς και άποδύων τα πτερά· της δέ αυλής προήλθεν ουδείς, ουκ άνήρ, ου γύναιον, ου κατοικίδιος όρνις, άλλα πάντες τω πυρί παραμένοντες ένδον κατεκέκλειντο· ώστε πάνυ ήπορεΐτο ó Δάφνις, ώς ουκ αίσίοις ορνισιν έ λ θ ώ ν και έτόλμα πρόφασιν σκηψάμενος ώσασθαι διά θυρών και έζήτει πρός αύτόν ö τι λεχθήναι πιθανώτερον. ,,πύρ έναυσόμενος ήλθον." ,,μή γαρ ουκ ήσαν άπό σταδίου γείτονες;" - „άρτους αίτησόμενος ήκον." ,,άλλ' ή πήρα μεστή τροφής." - „οίνου δέομαι." ,,καί μήν χθές καί πρφην έτρύγησας." - „λύκος με έδίωκε." ,,καί πού τά ϊχνη του λύκου;" - ,,θηράσων άφικόμην τούς όρνιθας." ,,τί οΰν θηράσας ουκ άπει;" „Χλόην θεάσασθαι βούλομαι." πατρί δέ τίς καί μητρί παρθένου τούτο όμολογεί; πταίων δή πανταχού ,,άλλ' ουδέν τούτων άπάντων άνύποπτον. άμεινον άρα σιγαν· Χλόην δέ ήρος οψομαι, έπεί μή ειμαρτο, ώς έοικε, χειμώνός με ταύτην ίδεΐν." τοιαύτα δή τινα διανοηθείς καί σιωπή τά θηραθέντα συλλαβών ώρμητο άπιέναι - καί ώσπερ αυτόν οίκτείραντος τού "Ερωτος τάδε γίνεται.

Περί τράπεζαν ειχον ot άμφί τόν Δρύαντα - κρέα διηρεΐτο, άρτοι παρετίθεντο, κρατήρ έκιρνάτο. εις δή κύων τών προβατευτικών άμέλειαν φυλάξας, κρέας άρπάσας εφυγε διά θυρών, άλγήσας ó Δρύας

DRITTES

BUCH

107

gen und strich den Vogelleim auf lange Gerten; dann setzte er sich nieder und wartete zugleich auf die Vögel und auf Chloe. Vögel nun kamen zwar in Scharen, und viele verfingen sich, so daß er schwere Mühe hatte, sie nur zu sammeln, umzubringen und zu rupfen. Vom Hof aber kam niemand heraus, kein Mann, keine Frau, nicht einmal eine Henne, sondern alles hatte sich drinnen eingesperrt und hockte am Feuer, so daß Daphnis ganz mutlos war, wie wenn er mit schlimmen Vogelzeichen gekommen wäre. Endlich wollte er es wagen, unter irgendeinem Vorwande durch die Tür einzudringen, und überlegte sich, was am wahrscheinlichsten klingen könnte. »Ich wollte bei euch Feuer holen.« »Es gab wohl keine Nachbarn, nur ein Stadion weit?« - »Ich wollte um Brot bitten.« »Aber deine Tasche ist doch mit Essen vollgepackt.« - »Ich brauchte Wein.« »Aber du hast ja erst gestern oder vorgestern gekeltert.« - »Der Wolf hat mich verfolgt.« »Und wo sind seine Spuren?« - »Ich bin gekommen, um Vögel zu fangen.« »Warum gehst du dann nicht wieder heim, wenn du welche gefangen hast?« - »Ich möchte Chloe sehen.« Aber wer gesteht das dem Vater oder der Mutter eines Mädchens? Da er nun überall einen Haken fand, sagte er sich: »Nichts von all dem ist unverdächtig. Da ist es doch besser, ich sage gar nichts. Chloe werd' ich im Frühjahr Wiedersehen, da es mir anscheinend nicht bestimmt ist, sie im Winter zu schauen.« Als er sich dies so überlegt hatte, sammelte er stumm seine Jagdbeute ein und wollte eben fortgehen, da geschah, wie wenn Eros sich seiner erbarmt hätte, folgendes: Dryas saß mit seinen Leuten bei Tisch. Das Fleisch wurde ausgeteilt, das Brot vorgelegt, der Wein im Krug gemischt. Da nahm einer von den Schäferhunden den Augenblick wahr, als niemand achtgab, packte ein Stück Fleisch und entwischte damit durch die Tür. Voll Zorn -

ιο8

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

(και γαρ ην εκείνου μοίρα) ξύλον άράμενος έδίωκε κατ' ϊχνος ώσπερ κύων. διώκων δέ και κατά τόν κιττόν γενόμενος όρα τόν Δάφνιν άνατεθειμένον έπί τους ώμους την άγραν καί άποσοβειν έγνωκότα. κρέως μέν καί κυνός αύτίκα έπελάθετο, μέγα δέ βοήσας „χαίρε, ώ παΐ" περιεπλέκετο καί κατεφίλει καί ήγεν εσω λαβόμενος. μικρού μέν ούν ίδόντες αλλήλους εις τήν γήν κατερρύησαν, μεΐναι δέ καρτερήσαντες όρ§οί προσηγόρευσάν τε καί κατεφίλησ α ν καί τοΰτο οίονεί ερεισμα αύτοΐς τοΰ μή πεσεΐν έγένετο. Τυχών ούν ó Δάφνις παρ' ελπίδας καί φιλήματος καί Χλόης τοΰ τε πυρός έκαθέσΰη πλησίον καί έπί τήν τράπεζαν άπό των ώμων τάς φάττας άπεφορτίσατο καί τούς κοψίχους· καί διηγεΐτο πώς άσχάλλων πρός τήν οίκουρίαν ώρμησε πρός άγραν, καί οπως τά μέν βρόχοις αυτών, τά δέ ιξώ λάβοι τών μύρτων καί τοΰ κιττοΰ γλιχόμενα. οί δέ έπήνουν τό ένεργόν καί έκέλευον έσΐΚειν ων ó κύων κατέλιπεν. έκέλευον δέ καί τή Χλόη πιεΐν έγχέαι. καί ή χαίρουσα τοις τε άλλοις ώρεξε καί Δάφνιδι μετά τούς άλλους' έσκήπτετο γάρ όργίζεσθαι, διότι έλίΐών έμελλεν άποτρέχειν ουκ ιδών. ομως μέντοι πριν προσενεγκειν άπέπιεν, ειϋ' οϋτως εδωκεν. ó δέ καίτοι διψών βραδέως επινε παρέχων αύτώ διά τής βραδύτητος μακροτέραν ήδονήν.

3

8

2

Ή μέν δή τράπεζα ταχέως εγένετο κενή άρτων 9 καί κρεών. καθήμενοι δέ περί τής Μυρτάλης καί τοΰ Δάμωνος έπυνθάνοντο καί εύδαιμόνιζον αυτούς τοιούτου γηροτρόφου εύτυχήσαντας. καί τοις ζ έπαίνοις μέν ήδετο Χλόης άκροωμένης· οτε δέ κατ-

DRITTES BUCH

109

denn es war sein Anteil - ergriff Dryas ein Holzscheit und lief hinter ihm her wie nochmal ein Hund; bei der Verfolgung kommt er aber zu dem Efeu und erblickt den Daphnis, der seinen Fang schon auf die Schultern geladen hatte und eben fortgehen wollte. Da vergaß er nun gleich Fleisch und Hund, rief laut: »Willkommen, mein Sohn!«, umarmte und küßte, faßte und führte ihn ins Haus. Fast wären nun Daphnis und Chloe, als sie einander ansichtig wurden, zu Boden gesunken; doch nahmen sie sich zusammen, hielten sich aufrecht, begrüßten und küßten sich, und das gab ihnen gleichsam Halt, daß sie nicht niedersanken. Nachdem Daphnis also wider Erwarten zu einem Kuß und zu Chloe gekommen war, setzte er sich beim Feuer nieder und lud die Holztauben und die Amseln von seinen Schultern auf den Tisch ab; dann erzählte er, wie er, des Daheimsitzens müde, sich zur Jagd aufgemacht und wie er einige von den Vögeln mit Schlingen, andere mit Leimruten gefangen habe, als sie sich über die Myrtenund Efeubeeren hermachten. Da lobten sie seinen Eifer und luden ihn ein, von dem zu essen, was der Hund noch übriggelassen hatte; sie hießen aber auch Chloe, ihnen einzuschenken. Und sie reichte ihnen fröhlich Wein, dem Daphnis aber zuletzt, denn sie tat, als sei sie böse, weil er hergekommen sei und weglaufen wollte, ohne sie zu besuchen. Aber sie nippte doch, ehe sie ihm den Becher reichte; dann erst gab sie ihn hin. Er aber trank trotz seines Durstes langsam, um sich den süßen Genuß durch sein Zögern zu verlängern. Schnell war nun der Tisch von Brot und Fleisch geleert, doch blieben sie noch sitzen und erkundigten sich nach Myrtale und Lamon und priesen sie glücklich, weil sie an Daphnis eine solche Stütze für ihr Alter hätten. Uber dieses Lob freute sich Daphnis, weil Chloe es hörte; als sie

no

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

εΐχον αυτόν, ώς θύσοντες Διονύσφ της έπιούσης ημέρας, μικρού δεΐν ύφ' ήδονης εκείνους άντί τού Διονύσου προσεκύνησεν. αΰτίκα οΰν εκ της πήρας 3 προεκόμιζε μελιτώματα πολλά και τους θηραθέντας δέ των ορνίθων, και τούτους ές τράπεζαν νυκτερινήν ηύτρέπιζον. δεύτερος κρατήρ ιστατο και 4 δεύτερον πυρ άνεκάετο. και ταχύ μόλα νυκτός γενομένης δευτέρας τραπέζης ένεφοροϋντο, μεθ' ήν τά μέν μυθολογήσαντες, τά δέ ασαντες εις ΰπνον έχώρουν, Χλόη μετά της μητρός, Δρύας άμα Δάφνιδι. Χλόη μέν οΰν ουδέν χρηστόν ήν, οτι μή της $ έπιούσης ήμέρας όφθησόμενος ó Δάφνις· Δάφνις δέ κενήν τέρψιν έτέρπετο· τερπνόν γάρ ένόμιζε και πατρί συγκοιμηθήναι Χλόης· ώστε και περιέβαλλεν αυτόν και κατεφίλει πολλάκις ταύτα πάντα ποιεΐν Χλόην όνειροπολούμενος. Ώ ς δέ έγένετο ημέρα, κρύος μέν ήν έξαίσιον και ίο αΰρα βόρειος άπέκαε πάντα, ot δέ άναστάντες θύουσι τω Διονύσφ κριόν ένιαύσιον και πυρ άνακαύσαντες μέγα παρεσκευάζοντο τροφήν. της ούν 2 Νάπης άρτοποιούσης και του Δρύαντος τόν κριόν εψοντος, σχολής ó Δάφνις και ή Χλόη λαβόμενοι προήλθον τής αυλής, ινα ó κιττός- και πάλιν βρόχους στήσαντες και ίξόν έπαλείψαντες έθήρων πλήθος ουκ ολίγον ορνίθων, ήν δέ αύτοίς καί ) φιλημάτων άπόλαυσις συνεχής καί λόγων όμιλία τερπνή. ,,Διά σέ ήλθον, Χλόη." ,,Οιδα, Δάφνι." ,,Διά σέ άπολλύω τούς άθλιους κοψίχους." ,,Τίς οΰν σοι γένωμαι;" - ,,Μέμνησό μου." „Μνημονεύω, νή τάς Νύμφας, ας ώμοσά ποτε εις έκεινο τό άντρον, εις ο ήξομεν ευθύς, άν ή χιών τακή." - 'Αλλά πολλή 4

DRITTES BUCH

III

ihn aber gar zum Bleiben nötigten, weil sie am nächsten Tag dem Dionysos opfern wollten, da hätte er vor Freude beinahe sie statt des Dionysos angebetet. Sogleich holte er jetzt aus seiner Hirtentasche viele Honigkuchen und die gefangenen Vögel, die sie dann zum Abendessen brieten. Ein zweiter Mischkrug wurde aufgesetzt, das Feuer noch einmal angefacht. Und da es sehr rasch Nacht geworden war, ließen sie sich das Abendbrot schmecken; danach erzählten sie sich Geschichten und sangen Lieder, bis sie endlich schlafen gingen, Chloe mit der Mutter, Dryas mit Daphnis. Chloe nun fand dabei weiter keine Freude, außer dem Gedanken, daß sie am nächsten Tage Daphnis Wiedersehen werde. Daphnis aber genoß eine erträumte Lust, denn er hielt es schon für eine Freude, wenigstens bei Chloes Vater zu schlafen, so daß er ihn auch oft umarmte und vielmals küßte, wobei er sich erträumte, er tue dies alles mit Chloe. Als es Tag wurde, herrschte eine schneidende Kälte, und der Nordwind ließ alles erstarren. Sie aber opferten nach dem Aufstehen dem Dionysos einen jährigen Widder, zündeten ein mächtiges Feuer an und bereiteten die Mahlzeit. Während nun Nape Brot buk und Dryas das Widderfleisch sott, benützten Daphnis und Chloe die freie Zeit und gingen vor den Hof, wo der Efeu stand; hier legten sie wieder Schlingen, bestrichen Ruten mit Vogelleim und fingen so eine ziemliche Menge Vögel. Dabei hatten sie den ungestörten Genuß der Küsse und die Freude an den Liebesworten. »Deinetwegen bin ich gekommen, Chloe.« »Ich weiß es, Daphnis.« - »Deinetwegen bring' ich die armen Amseln um.« »Wie soll ich dafür zu dir sein?« - »Denke immer an mich!« »Ich denke immer an dich, ich verspreche es dir bei den Nymphen, bei denen ich einst in jener Grotte geschworen habe; sobald der Schnee geschmolzen ist, wollen wir wieder hingehen.« -

112

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

έστι, Χλόη, και δέδοικα, μή έγώ προ ταύτης τακώ." ,,Θάρρει, Δάφνι, θερμός έστιν ó ήλιος." - „Ei γάρ οΰτως γένοιτο, Χλόη, θερμός, ώς τό καΐον πυρ τήν καρδίαν τήν έμήν." „Παίζεις άπατων με." ,,Ού μά τάς αίγας, ας σύ με έκέλευες όμνύειν." Τοιαύτα άντιφωνήσασα προς τόν Δάφνιν ή Χλόη καθάπερ ηχώ, καλούντων αυτούς των περί τήν Νάπην, είσέδραμον πολύ περιττοτέραν της χθιζής θήραν κομίζοντες· και άπαρξάμενοι τω Διονύσφ κρατήρος ήσθιον κιττω τάς κεφαλάς έστεφανωμένοι. και έπεί καιρός ήν, ίακχάσαντες και εύάσαντες προέπεμπον τόν Δάφνιν πλήσαντες αυτού τήν πήραν κρεών και άρτων, έδωκαν δέ και τάς φάττας και τάς κίχλας Λάμωνι και Μυρτάλη κομίζειν, ώς αυτοί θηράσοντες άλλας, εστ' αν ó χειμών μένη και ó κιττός μή λείπη. ó δέ άπήει φιλήσας αυτούς προτέρους Χλόης, ϊνα τό έκείνης φίλημα καθαρόν μείνη. και άλλας δέ πολλάς ήλθεν όδούς έπ' άλλαις τέχναις, ώστε μή παντάπασιν αύτοΐς γενέσθαι τόν χειμώνα άνέραστον. "Ηδη δέ ήρος άρχομένου καί τής μέν χιόνος λυομένης, τής δέ γης γυμνουμένης καί τής πόας ύπανθούσης OL τε άλλοι νομείς ήγον τάς άγέλας εις νομήν καί πρό τών άλλων Χλόη καί Δάφνις, οια μείζονι δουλεύοντες ποιμένι. ευθύς ούν δρόμος ήν έπί τάς Νύμφας καί τό άντρον, εντεύθεν έπί τόν Πάνα καί τήν πίτυν, είτα έπί τήν δρΰν, ύφ' ήν καθίζοντες καί τάς άγέλας ένεμον καί άλλήλους κατεφίλουν. άνεζητήσαντο καί άνθη στεφανώσαι θέλοντες τούς θεούς- τά δέ άρτι ó ζέφυρος τρέφων καί ó ήλιος θερμαίνων έξήγεν δμως δέ εύρέθη καί

DRITTES BUCH

"3

»Aber es liegt so viel Schnee, Chloe, und ich fürchte, daß ich eher selbst zerschmelze.« »Nur Mut, Daphnis! Die Sonne ist warm.« - »Ach Chloe, wäre sie doch so warm wie das Feuer, das mein Herz verbrennt!« »Du treibst ja nur Scherz und lügst mich an.« »Nein, bei den Ziegen, bei denen ich dir einst schwören mußte.« Als Chloe dem Daphnis so geantwortet hatte wie das Echo, riefen Nape und die anderen nach ihnen, und sie liefen hinein und brachten eine viel reichere Beute mit als tags zuvor. Dann gössen sie dem Dionysos die Anfangsspende aus dem Mischkrug und aßen, mit Efeukränzen um das Haupt. Und als es Zeit geworden und nachdem sie »Iakchos« und »Euhoi« gerufen hatten, packten sie dem Daphnis die Hirtentasche mit Fleisch und Brot voll und brachten ihn auf den Weg. Sie gaben ihm auch die Ringeltauben und Drosseln für Lamon und Myrtale mit, weil sie ja selbst noch andere fangen könnten, solange der Winter dauerte und die Efeubeeren nicht zu Ende gingen. Dann machte er sich auf den Heimweg und küßte sie, aber die Alten vor Chloe, damit ihr Kuß rein auf seinen Lippen bliebe. Und er kam diesen Weg unter anderen Vorwänden noch oft, so daß ihnen der Winter nicht ganz ohne Liebeslust blieb. Als aber der Lenz schon begann und der Schnee schmolz, die Erde ihre Hülle wieder abwarf und das Gras hervorsproß, trieben alle Hirten ihre Herden auf die Weide, vor allen anderen aber Chloe und Daphnis, denn sie standen im Dienst eines höheren Hirten. Ihr erster Gang war zu den Nymphen und zur Grotte, von da zu Pan und zur Fichte und endlich zur Eiche; unter ihr ließen sie sich nieder, ließen ihre Herden weiden und küßten sich. Auch Blumen suchten sie, um die Götterbilder damit zu bekränzen; diese aber lockten der regenbringende West und die wärmende Sonne eben erst hervor.

114

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

ΐα καί νάρκισσος και άναγαλλίς και οσα ήρος πρωτοφορήματα. ήμέλχθη καί άπό αιγών και άπό οίων 3 τινών γάλα νέον, καί τούτο στεφανούντες τά αγάλματα κατέσπεισαν. άπήρξαντο και σύριγγος, καθ- 4 άπερ τάς άηδόνας εις τήν μουσικήν έρεθίζοντες - at δέ ύπεφθέγγοντο έν ταϊς λόχμαις καί τόν "Ιτυν κατ' όλίγον ήκρίβουν, ώσπερ άναμιμνησκόμεναι της φδής έκ μακράς σιωπής. Έβληχήσατό που καί ποίμνιον, έσκίρτησάν που 13 καί άρνες καί ταΐς μητράσιν ύποκλάσαντες αύτούς τήν θηλήν έσπασαν- τάς δέ μήπω τετοκυίας ot κριοί καταδιώκοντες καί κάτω στήσαντες εβαινον άλλος άλλην. έγίνοντο καί τράγων διώγματα καί ές τάς ι αίγας έρωτικώτερα πηδήματα, καί γάρ έμάχοντο περί τών αιγών, καί έκαστος εΐχεν ιδίας καί έφύλαττε, μή τις αύτάς μοιχεύση λαθών, καί γέροντας 3 όρώντας έξώρμησεν είς άφροδίτην τά τοιαύτα θεάματα- ol δέ καί νέοι καί σφριγώντες καί πολύν ήδη χρόνον έρωτα ζητούντες έξεκάοντο πρός τά ακούσματα καί έτήκοντο πρός τά θεάματα καί έζήτουν καί αυτοί περιττότερόν τι φιλήματος καί περιβολής, μάλιστα δέ ó Δάφνις. οια γούν ένηβήσας τή κατά 4 τόν χειμώνα οίκουρία καί εύσχολία πρός τε τά φιλήματα ώργα καί πρός τάς περιβολάς έσκιτάλιζε καί ήν ές πάν έργον περιεργότερος καί θρασύτερος.

Ήιτει δή τήν Χλόην χαρίσασθαί ot παν δσον βού- 14 λεται καί γυμνήν γυμνώ συγκατακλινήναι μακρότερον ή πρόσθεν είώθεσαν τούτο γάρ δή λείπειν τοις Φιλητα παιδεύμασιν, ίνα δή γένηται τό μόνον ερω-

DRITTES BUCH

"5

Doch fanden sie schon Veilchen, Narzissen, Gauchheil und alle die ersten Kinder des Frühlings. Es gab aber auch schon von einigen Ziegen und Schafen frische Milch, und sie gössen davon Trankopfer aus, nachdem sie die Götterbilder bekränzt hatten. Auch die Syrinx weihten sie wieder ein, als wollten sie die Nachtigallen zum Singen ermuntern; und diese antworteten aus den Sträuchern und übten zaghaft ihre Klage um Itys ein, als ob sie sich nach langem Schweigen allmählich wieder ihres Gesanges erinnerten. D a und dort blökten die Schafe, hüpften die Lämmer, drängten sich unter ihre Mütter und saugten an ihrem Euter; die Widder aber verfolgten die Schafe, die noch nicht geworfen hatten, brachten sie unter sich und besprangen sie, der eine dieses, der andere jenes. Ebenso liefen die Böcke den Geißen nach und sprangen buhlend um sie herum; denn sie fochten auch Kämpfe um sie aus, und jeder hatte die seinigen und bewachte sie, damit sie kein anderer heimlich bespringe. Selbst Greise hätte ein solcher Anblick zur Liebeslust reizen können; Daphnis und Chloe aber, die jung und blühend waren und sich schon seit langer Zeit nach Befriedigung ihrer Liebe sehnten, erglühten beim Gesang der Vögel und vergingen beim Anblick jenes Treibens und verlangten nun auch selbst nach etwas mehr als nach Kuß und Umarmung, am meisten aber Daphnis; denn da er während des Winters durch das müßige Stillsitzen im Hause zu jugendlicher Manneskraft herangereift war, lechzte er den Küssen entgegen, brannte nach Umarmungen und war zu jedem leidenschaftlichen Tun unternehmender und kühner. Endlich bat er Chloe, ihm alles zu gewähren, was er wollte, und sich nackt zu ihm hinzulegen, und zwar länger, als sie bisher immer getan; denn nur das fehle noch von den Lehren des Philetas, damit endlich das einzig

II 6

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

τα παϋον φάρμακον. της δέ πυνθανομένης τι πλέον ι εστι φιλήματος και περιβολής και αυτής κατακλίσεως και τί εγνω δράσαι γυμνός γυμνή συγκατακλινείς, „Τούτο", ειπεν, „ö οί κριοί ποιούσι τάς οίς καί οί τράγοι τάς αίγας, όρας, ώς μετά τούτο τό έρ- 3 γον οΰτε έκειναι φεύγουσιν ετι αυτούς ούτε εκείνοι κάμνουοι διώκοντες, άλλ' ώσπερ κοινής λοιπόν άπολαύσαντες ηδονής συννέμονται; γλυκύ τι, ώς εοικεν, έστί τό έργον καί νικά τό έρωτος πικρόν." ,,Ειτα ούχ όρας, ω Δάφνι, τάς αίγας καί τους τρά- 4 γους καί τούς κριούς καί τάς οίς, ώς όρθοί μέν έκεΐνοι δρώσιν, όρθαί δέ έκειναι πάσχουσιν, ol μέν πηδήσαντες, αί δέ κατανωτισάμεναι; σύ δέ με άξιοίς συγκατακλινήναι καί ταύτα γυμνήν; καίτοιγε έκειναι πόσον ένδεδυμένης έμού λασιώτεραι." πείθεται s Δάφνις καί συγκατακλινείς αυτή πολύν χρόνον εκείτο καί ουδέν ών ένεκα ώργα ποιεΐν έπιστάμενος άνίστησιν αυτήν καί κατόπιν περιεφύετο μιμούμενος τούς τράγους, πολύ δέ μάλλον άπορηθείς, καθίσας εκλαεν εί καί κριών άμαθέστερος εις τά έρωτος έργα.

Ην δέ τις αύτώ γείτων, γεωργός γής ιδίας, Χρω- 15 μις τό ονομα, παρηβών ήδη τό σώμα. τούτω γύναιον ήν έπακτόν εξ αστεος, νέον καί ώραΐον καί αγροικίας άβρότερον τούτω Λυκαίνιον ονομα ήν. αύτη ή ι Λυκαίνιον όρώσα τόν Δάφνιν καθ' έκάστην ήμέραν παρελαύνοντα τάς αίγας έωθεν εις νομήν, νύκτωρ έκ νομής, έπεθύμησεν έραστήν κτήσασθαι δώροις δελεάσασα. καί δή ποτε λοχήσασα μόνον καί σύριγ- 3 Τ

DRITTES BUCH

"7

wirksame Mittel angewandt werde, die Liebe zu stillen. Als sie aber fragte, was es noch mehr gebe als Kuß und Umarmung und das Liegen selbst und was er denn tun wolle, wenn er nackt bei ihr liege, sagte er: »Das, was die Widder den Schafen tun und die Böcke den Ziegen. D u siehst ja, wie hernach die einen nicht mehr vor den anderen davonlaufen und jene sich nicht mehr müde jagen, sondern wie sie nach dem Genuß gemeinsamer Lust von da an miteinander weiden. Wie es scheint, ist dieses Tun recht süß und vertreibt das Bittere in der Liebe.« »Aber siehst du denn nicht, Daphnis, daß die Böcke und Widder es stehend tun und die Ziegen und Schafe es sich stehend tun lassen, indem die einen aufspringen, die andern aber ihren Rücken bieten? U n d du verlangst, daß ich mich zu dir legen soll und dazu noch nackt? Und sind nicht jene durch ihr Zottelfell noch mehr bedeckt als ich, wenn ich noch gar nicht ausgezogen bin?« Daphnis gab ihr nach, legte sich zu ihr hin und lag so lange Zeit, und da er das, wonach er so brünstig verlangte, nicht zu tun verstand, richtete er sie auf und umfing sie fest von hinten, wie er es den Böcken abgesehen hatte. D a er sich aber jetzt erst recht nicht zu helfen wußte, setzte er sich hin und klagte unter Tränen, daß er von der Liebe nicht einmal soviel wie die Böcke wisse. N u n hatte er aber einen Nachbarn, einen Bauern mit eigenem Grund und Boden, Chromis mit Namen, der schon über die besseren Jahre hinaus war. Er hatte sich ein Stadtfräulein geholt, die war jung und hübsch und eigentlich viel zu fein für das Bauernwesen; ihr N a m e war Lykainion. D a nun diese Lykainion den Daphnis Tag für Tag seine Ziegen vorbeitreiben sah, morgens auf die Weide, abends von der Weide, da bekam sie Lust, ihn durch Geschenke zu ködern und ihren Liebhaber aus ihm zu machen. Sie lauerte ihm also einmal auf, als er allein war, und

ιι8

ΛΟΓΟΣ

ΤΡΙΤΟΣ

γα δώρον εδωκε και μέλι έν κηρίφ και πήραν έλάφου. ειπείν δέ τι ώκνει τόν Χλόης έρωτα καταμαντευομένη· πάνυ γάρ έώρα προσκείμενον αυτόν τη κόρη. πρότερον μέν οΰν έκ νευμάτων και γέλωτος συνεβάλετο τοΰτο, τότε δέ έξ έωϋινοϋ σκηψαμένη πρός Χρώμιν, ώς παρά τίκτουσαν άπεισι γείτονα, κατόπιν αύτοΐς κατηκολούθησε και εις τινα λόχμην έγκρύψασα έαυτήν, ώς μή βλέποιτο, πάντα ήκουσεν, οσα εϊπον, πάντα ειδεν, οσα έπραξαν ουκ ελαθεν αυτήν ουδέ κλαύσας ó Δάφνις. συναλγήσασα δή τοις άϋλίοις και καιρόν ήκειν νομίσασα διττόν, τόν μέν εις τήν εκείνων σωτηρίαν, τόν δέ εις τήν έαυτής έπιθυμίαν, έπιτεχνάταί τι τοιόνδε.

4

¡

Της έπιοΰσης ώς παρά τήν γυναίκα λαβήν τήν ι6 τίκτουσαν άπιοϋσα φανερώς έπί τήν δρϋν, έν η έκαθέζετο Δάφνις και Χλόη, παραγίνεται και ακριβώς μιμησαμένη τήν τεταραγμένην ,,Σώσόν με", είπε, ,,Δάφνι, τήν άΟλίαν έκ γάρ μοι τών χηνών τών ε'ίκο- ι σιν ενα τόν κάλλιστον άετός ήρπασε, και οια μέγα φορτίον άράμενος ουκ έδυνήθη μετέωρος έπί τήν συνήθη τήν ύψηλήν κομίσαι έκείνην πέτραν, άλλ' εις τήνδε τήν ΰλην τήν ταπεινήν εχων κατέπεσε, σύ 3 τοίνυν, πρός τών Νυμφών και του Πανός εκείνου, είσελθών εις τήν ΰλην (μόνη γάρ δέδοικα) σώσόν μοι τόν χήνα, μηδέ περιίδης άτελή μου τόν αριθμόν γενόμενον. τάχα δέ και αυτόν τόν άετόν άποκτενεΐς 4 και ούκέτι πολλούς ΰμών άρνας και έρίφους άρπά08L. τήν δέ άγέλην τέως φρουρήσει Χλόη- πάντως αυτήν ϊσασιν αί αίγες άεί σοι συννέμουσαν." Ουδέν τών μελλόντων ΐποπτεΰσας ó Δάφνις εύ- ιγ θύς εγείρεται καί άράμενος τήν καλαύροπα κατόπιν ήκολούθει τή Λυκαινίω. ή δέ ήγειτο ώς μα-

DRITTES BUCH

II 9

schenkte ihm eine Syrinx, eine Honigwabe und eine Tasche aus Hirschfell; doch wagte sie nicht, etwas zu sagen, weil sie seine Liebe zu Chloe ahnte; sie hatte ja auch gesehen, wie sehr er an dem Mädchen hing. Das schloß sie zuerst aus ihrem Winken und Lachen; dann aber machte sie eines Morgens ihrem Chromis weis, sie gehe zu einer Wöchnerin in der Nachbarschaft, schlich ihnen nach, verbarg sich in einem Gebüsch, um nicht gesehen zu werden, und hörte alles, was sie sagten, und sah alles, was sie taten. Es entging ihr auch nicht, daß Daphnis weinte. Da bekam sie nun Mitleid mit den armen Kindern und meinte, die Gelegenheit sei doppelt günstig, weil sie ihnen helfen und zugleich die eigene Lust stillen könnte. Dazu dachte sie sich folgende List aus: A m nächsten Tag ging sie wieder, unter dem Vorwand, jene Kindbetterin zu besuchen, von zu Hause weg, begab sich ganz offen zu der Eiche, an der Daphnis und Chloe saßen, spielte täuschend echt die Bestürzte und rief: »Daphnis, hilf mir in meinem Unglück! Von meinen zwanzig Gänsen hat mir der Adler die allerschönste geraubt, doch konnte er die schwere Last nicht wie sonst durch die Luft zu seinem hohen Felsenhorst tragen, sondern mußte mit ihr in das niedrige Gesträuch dort herabgehen. Komm also, um der Nymphen und des Pan dort willen, mit mir in den Wald - denn allein traue ich mich nicht - , rette mir meine Gans und laß die Herde nicht geschmälert werden! Vielleicht kannst du gar den Adler selber umbringen, dann wird er auch nicht mehr so viele Lämmer und Böckchen bei euch rauben. Deine Herde kann ja Chloe solange hüten; die Ziegen kennen sie ganz genau, weil sie immer mit dir zusammen hütet.« Ohne Ahnung von dem, was ihn erwartete, stand Daphnis sogleich auf, nahm seinen Hirtenstecken und ging hinter Lykainion drein. Die aber führte ihn möglichst weit

120

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

κροτάτω της Χλόης· και έπειδή κατά τό πυκνότατον έγένοντο, πηγής πλησίον καθίσαι κελεύσασα αυτόν, ,,Έρας", είπε, ,,Δάφνι, Χλόης· και τούτο εμαθον έγώ νύκτωρ παρά των Νυμφών, δι' όνειρα- ι τος έμοί τά χθιζά σου διηγήσαντο δάκρυα καί έκέλευσάν σε σώσαι διδαξαμένην τά έρωτος εργα. τά δέ έστιν ου φίλημα καί περιβολή καί οια δρώσι κριοί καί τράγοι - άλλα ταύτα πηδήματα καί των εκεί γλυκύτερα- πρόσεστι γάρ αύτοις χρόνος μα- 3 κροτέρας ηδονής, εί δή σοι φίλον άπηλλάχθαι κακών καί έν πείρα γενέσθαι ζητουμένων τερπνών, ϊθι, παραδίδου μοι τερπνόν σαυτόν μαΰητήν έγώ δέ χαριζομένη ταις Νύμφαις έκεΐνα διδάξω." Ουκ έκαρτέρησεν ó Δάφνις ύφ' ήδονής, άλλ' ατε ι8 άγροικος καί αίπόλος καί έρών καί νέος, πρό τών ποδών καταπεσών τήν Λυκαίνιον ίκέτευεν δτι τάχιστα διδάξαι τήν τέχνην, δι' ης δ βούλεται δράσει Χλόην - καί ώσπερ τι μέγα καί θεόπεμπτον αληθώς ζ μέλλων διδάσκεσθαι καί εριφον αύτη σηκίτην δώσειν έπηγγείλατο καί τυρούς άπαλούς πρωτορρύτου γάλακτος καί τήν αίγα αυτήν, εύρου σα δή ή 3 Λυκαίνιον αίπολικήν άφθονίαν, οιαν ου προσεδόκησεν, ήρχετο παιδεύειν τόν Δάφνιν τούτον τόν τρόπον έκέλευσεν αυτόν καθίσαι πλησίον αυτής ώς εχει καί φιλήματα φιλεΐν οία είώθει καί όσα καί φιλούντα άμα περιβάλλειν καί κατακλίνεσθαι χαμαί. ώς δέ έκαθέσθη καί έφίλησε καί κατεκλίνη, μα- 4 •θούσα ένεργεΐν δυνάμενον καί σφριγώντα άπό μέν τής επί πλευράν κατακλίσεως άνίστησιν, αύτήν δέ ύποστορέσασα έντέχνως ες τήν τέως ζητουμένην όδόν ήγε- τό δέ έντεύθεν ουδέν περιειργάζετο ξένον- αυτή γαρ ή φύσις λοιπόν έπαίδευσε τό πρακτέον.

DRITTES BUCH

121

von Chloe weg, und als sie in das dickste Gebüsch gekommen waren, ließ sie ihn an einer Quelle niedersitzen und sagte: » D u liebst Chloe, Daphnis. Das habe ich heute nacht von den Nymphen erfahren. Im Traum erzählten sie mir auch von deinen gestrigen Tränen und befahlen mir, dir zu helfen und dich zu lehren, was man tun muß, wenn man liebt. Das ist aber nicht Kuß und Umarmung und, was Widder und Böcke tun, nein, es sind andere Sprünge, noch viel süßer als jene, und diese Wonnen dauern länger. Willst du also deiner N o t ledig sein und die Freuden, die du suchst, kennenlernen, so komm und ergib dich mir als erfreulichen Schüler! Ich aber will dir darin Unterricht geben, um den Nymphen zu willfahren.« Daphnis wußte sich vor Freude nicht mehr zu fassen, sondern als unerfahrener Ziegenhirt und verliebt und jung, wie er war, fiel er Lykainion zu Füßen und flehte sie an, ihn so schnell wie möglich die Kunst zu lehren, mit Chloe zu tun, wonach er sich sehne. Und wie wenn er eine ganz erhabene und wahrhaft von Gott gesandte Lehre empfangen sollte, versprach er ihr ein säugendes Böcklein, zarte Käse aus der fettesten Milch und die Ziege noch dazu. D a nun Lykainion eine so hirtenmäßige Freigebigkeit fand, wie sie nie erwartet hätte, fing sie ihren Unterricht bei Daphnis auf folgende Weise an: Sie hieß ihn, sich möglichst nahe zu ihr zu setzen und ihr Küsse zu geben, wie er es sonst auch tue und wie oft er es gewohnt sei, sie beim Küssen zu umarmen und sich auf den Boden sinken zu lassen. Wie er sich nun hingesetzt und sie geküßt hatte und neben ihr lag, fühlte sie, daß er zur Tat gerüstet sei und von drängender Liebeslust glühe; da richtete sie ihn aus der Seitenlage auf, schob sich geschickt unter ihn und führte ihn auf den so lange gesuchten Weg. Von da an brauchte sie nicht mehr zu künsteln, denn die Natur selbst lehrte ihn, was er noch weiter zu tun habe.

122

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

Τελεσθείσης δέ της έρωτικής παιδαγωγίας ó μέν Δάφνις ετι ποι,μενικήν γνώμην έχων ώρμησε τρέχειν έπί την Χλόην και οσα πεπαίδευτο δράν αύτίκα, κ α Μ π ε ρ δεδοικώς μή βραδύνας έπιλάϋοιτο - ή δέ Λυκαίνιον κατασχοϋσα αυτόν ελεξεν ώδε - „"Ετι και ταϋτά σε δει μαθεΐν, Δάφνι. έγώ γυνή τυγχάνουσα πέπονθα νυν ο υ δ έ ν πάλαι γάρ με ταύτα άνήρ άλλος έπαίδευσε μισθόν τήν παρθενίαν λαβών Χλόη δέ συμπαλαίουσά σοι ταύτην τήν πάλην και οίμώξει και κλαύσεται και αιματι κείσεται πολλω, καθάπερ πεφονευμένη. αλλά σύ τό αιμα μή φοβηθής, άλλ' ήνίκα αν π ε ίσης αυτήν σοι παρασχεΐν, άγαγε αύτήν εις τοΰτο τό χωρίον, ί/να, καν βοήση, μηδείς άκούση, καν δακρΰση, μηδείς ιδη, καν αί,μαχθή, λούσηται τη πηγή· και μέμνησο, οτι σε άνδρα έγώ πρό Χλόης πεποίηκα."

Ή μέν οΰν Λυκαίνιον τοσαΰτα ύποθεμένη κατ' άλλο μέρος της ΰλης άπήλθεν, ώς ετι ζητούσα τόν χήνα - ó δέ Δάφνις εις λογισμόν άγων τά είρημένα τής μέν προτέρας όρμής άπήλλακτο, διοχλειν δέ τή Χλόη περιττότερον ώκνει φιλήματος και περιβολής, μήτε βοήσαι θέλων αύτήν ώς πρός πολέμιον, μήτε δακρΰσαι ώς άλγοΰσαν, μήτε αίμαχ-Οήναι καθάπερ πεφονευμένην άρτιμαθής γάρ ων έδεδοίκει τό αίμα και ένόμιζεν, οτι άρα εκ μόνου τραύματος αιμα γίνεται. γνούς δέ τά συνήθη τέρπεσθαι μετ' αύτής έξέβη τής ύλης· και έλ-θών ϊνα έκάΦητο στεφανίσκον ιων πλέκουσα τόν τε χήνα των του άετοϋ ονύχων έψεύσατο έξαρπάσαι και περιφύς έφίλησεν, οιον εν τή τέρψει Λυκαίνιον τοΰτο γάρ έξήν ώς άκίνδυνον. ή δέ τόν στέφανον έφήρμοσεν αύτοΰ τή κεφαλή και

DRITTES BUCH

Als er nun die Liebesschule absolviert hatte, wollte Daphnis, noch immer voll Hirteneinfalt, sofort zu Chloe laufen, um seine neue Weisheit gleich anzubringen, gerade als ob er fürchtete, sie zu vergessen, wenn er säume. Lykainion hielt ihn zurück und sagte: »Du mußt jetzt noch etwas dazulernen, Daphnis. Ich habe jetzt keine Schmerzen gehabt, weil ich eine Frau bin; denn diesen Unterricht hat mir schon längst ein anderer Mann gegeben, der dafür meine Jungfernschaft zum Lohn bekam. Wenn aber Chloe diesen Kampf mit dir kämpft, dann wird sie jammern und weinen und viel Blut verlieren, wie wenn sie ermordet wäre. Du brauchst dich aber vor dem Blut nicht zu fürchten, sondern wenn du sie überredet hast, dir anzugehören, dann führe sie an diesen Platz, wo niemand sie hört, auch wenn sie schreit, und niemand es sieht, wenn sie weint, und wo sie sich an der Quelle waschen kann, wenn sie blutet. Und du denke immer daran, daß i c h dich vor Chloe zum Mann gemacht habe!« Nach solchen Ermahnungen ging nun Lykainion in einen andern Teil des Waldes, wie wenn sie immer noch ihre Gans suchte. Daphnis aber, der ihre Worte überdachte, bezwang sein erstes Ungestüm und fürchtete sich, von Chloe mehr zu verlangen als Kuß und Umarmung, weil er nicht wollte, daß sie seinetwegen schreie wie über einen Feind oder vor Schmerz weine oder blute wie eine Ermordete. Denn als Neuling scheute er das Blut und meinte, daß Blut nur aus einer Wunde fließe. Er beschloß also, sich mit ihr auf die gewohnte Weise zu ergötzen, verließ den Wald und eilte zu dem Platz, wo sie saß und einen Veilchenkranz flocht; er gab vor, die Gans den Fängen des Adlers entrissen zu haben, umarmte sie dann und küßte sie, wie er es im Liebesspiel mit Lykainion getan hatte; denn das gestattete er sich als ein ungefährliches Vergnügen. Sie aber setzte ihm den Kranz auf und küßte sein

124

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

τήν κόμην έφίλησεν ώς των ϊων κρείττονα, και της πήρας προκομίσασα παλάθης μοΐραν και άρτους τινάς έδωκε φαγεΐν και έσθίοντος άπό του στόματος ήρπαζε και ούτως ήσθιεν ώσπερ νεοττός όρνιθος. Έσθιόντων δέ αυτών και περιττότερα φιλούντων ών ήσθιον, ναΰς άλιέων ώφθη παραπλέουσα, άνεμος μέν ουκ ήν, γαλήνη δέ ην και έρέττειν έδόκει. και ήρεττον έρρωμένως· ήπείγοντο γάρ νεαλεΐς ιχθύς εις τήν πάλιν διασώσασθαι των τινι πλουσίων, οίον οΰν είώθασι ναϋται δράν είς καμάτων άμέλειαν, τοΰτο κάκεΐνοι δρώντες τάς κώπας άνέφερον. εις μέν αύτοις κελευστής ναυτικός ήδεν φδάς· ot δέ λοιποί καθάπερ χορός όμοφώνως κατά καιρόν της εκείνου φωνής έβόων. ήνίκα μέν οΰν έν άναπεπταμένη τή θαλάττη ταΰτα έπραττον, ήφανίζετο ή βοή χεομένης της φωνής είς πολύν άέρα - έπεί δέ άκρα τινί ύποδραμόντες είς κόλπον μηνοειδή και κοίλον είσήλασαν, μείζων μέν ήκούετο βοή, σαφή δέ έξέπιπτεν είς τήν γήν τά των κελευσμάτων άσματα. κοίλος γάρ τό πεδίον αυλών ΰποκείμενος και τόν ήχον είς αΰτόν ώς όργανον δεχόμενος πάντων τών λεγομένων μιμητήν φωνήν άπεδίδου, ιδία μέν των κωπών τόν ήχον, ιδία δέ τήν φωνήν τών ναυτ ώ ν και έγίνετο άκουσμα τερπνόν, φθανούσης γάρ τής άπό τής θαλάττης φωνής ή έκ τής γής φωνή τοσούτον έπαύετο βράδιον, οσον ήρξατο. Ό μέν οΰν Δάφνις είδώς τό πραττόμενον μόνη τή θαλάττη προσείχε και έτέρπετο τή νηΐ παρατρεχούση τό πεδίον θάττον πτερού και έπειράτό τινα διασώσασθαι τών ασμάτων, ώς γένοιτο τής σύριγγος μέλη. ή δέ Χλόη τότε πρώτον πειρωμένη τής καλουμένης ήχους, ποτέ μέν είς τήν θάλατταν άπέ-

DRITTES BUCH

«5

Haar, das ihr schöner dünkte als die Veilchen. Dann holte sie aus ihrer Hirtentasche ein Stück Feigenkuchen und ein paar Scheiben Brot und gab ihm zu essen; und während er aß, pflückte sie ihm die Bissen vom Mund weg und ließ sich von ihm füttern wie ein junger Vogel im Nest. Während sie nun so aßen und mehr noch küßten als aßen, sahen sie eine Fischerbarke vorbeifahren. Es regte sich kein Lüftchen, das Meer lag still, und die Fischer mußten rudern. Sie ruderten mit aller Kraft, denn sie beeilten sich, frischgefangene Fische noch lebend in die Stadt zu einem reichen Mann zu bringen. Wie es nun Seeleute immer tun, um ihre mühevolle Arbeit zu vergessen, so machten es auch diese beim Rudern. Einer gab ihnen den Takt an und sang Seemannslieder vor, die andern fielen wie ein Chor von Zeit zu Zeit mit ihren Stimmen ein. Solange sie das nun auf offener See taten, verhallte ihr Lied, weil sich die Töne in der weiten Luft verloren; als sie aber an einem Vorgebirge vorbeifuhren und in eine halbmondförmige hohle Bucht einliefen, tönte ihr Gesang lauter, und ihr anfeuerndes Ruderlied schallte klarer ins Land hinein. Denn da die Ebene zwischen Bergen eingesenkt dalag und den Schall wie ein Becken in sich auffing, gab sie jeden Laut als Echo zurück, deutlich unterschieden das Rauschen der Ruder und die Stimmen der Schiffer. Und das hörte sich gar lieblich an. Denn zuerst kam immer der Ton von der See, und lange, nachdem er verhallt war, verklang erst die Stimme vom Lande, wie sie auch erst später eingesetzt hatte. Daphnis nun, der diese Erscheinung kannte, achtete nur auf die See und freute sich über das Schiff, das schnell wie ein Vogel an der Flur vorüberflog, und suchte sich etwas von den Liedern zu merken, um Weisen für seine Syrinx zu haben. Chloe aber, die jetzt zum erstenmal das, was man Echo nennt, hörte, blickte bald auf die See hinaus,

126

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

βλεπε, των ναυτών κελευόντων, ποτέ δέ εις την ϋλην ύπέστρεφε ζητούσα τους άντιφωνούντας. και έπεί παραπλευσάντων ην κάν τω αύλώνι σιγή, έπυνθάνετο του Δάφνιδος, εί και, οπίσω της άκρας εστι θάλαττα και ναΰς άλλη παραπλεϊ και άλλοι ναϋται τά αυτά ήδον και άμα πάντες σιωπώσι. γελάσας ούν ó Δάφνις ηδύ και φιλήσας ήδιον φίλημα καΐ τόν των ϊων στέφανον έκείνη περιθείς ήρξατο αύτη μυθολογειν τόν μύθον της Ήχους, αίτήσας, εί διδάξειε, μισθόν παρ' αυτής άλλα φιλήματα δέκα.

„Νυμφών, ώ κόρη, πολύ γένος, Μελίαι και Δρυάδες και Έλειοι· πασαι καλαί, πασαι μουσικαί. και μιας τούτων θυγάτηρ Ήχώ γίνεται, θνητή μέν ώς έκ πατρός θνητού, καλή δέ ώς έκ μητρός καλής, τρέφεται μέν ύπό Νυμφών, παιδεύεται δέ ύπό Μουσών συρίζειν, αύλεΐν, τά πρός λύραν, τά πρός κιθάραν, πασαν ωδήν, ώστε και παρθενίας εις άνθος άκμάσασα ταΐς Νύμφαις συνεχόρευε, ταις Μούσαις συνήδεν άρρενας δέ εφευγε πάντας και άνθρώπους και θεούς φιλούσα τήν παρθενίαν. ó Πάν οργίζεται τή κόρη τής μουσικής φθονών, τού κάλλους μή τυχών, και μανίαν εμβάλλει τοις ποιμέσι και τοις αίπόλοις. οί δέ ώσπερ κύνες ή λύκοι διασπώσιν αυτήν και ρίπτουσιν εις πασαν τήν γήν m αδοντα τά μέλη. καί τά μέλη Γή χαριζομένη Νύμφαις έκρυψε πάντα, καί έτήρησε τήν μουσικήν και γνώμη Μουσών άφίησι φωνήν καί μιμείται πάντα, καθάπερ τότε ή κόρη, θεούς, ανθρώπους, όργανα, θηρία - μι-

DRITTES

BUCH

127

wo die Schiffer zum Takt der Ruder sangen, bald wandte sie sich zum Walde und suchte die Antwortenden. Und als jene vorbei waren und auch im Talgrund wieder Stille herrschte, fragte sie den Daphnis, ob auch hinter dem Vorgebirge noch ein Meer sei und ein anderes Schiff vorbeifahre und ob andere Schiffer dasselbe sängen und ob sie denn alle zur gleichen Zeit verstummten. D a mußte Daphnis herzlich lachen, gab ihr einen ganz fröhlichen Kuß, setzte ihr den Veilchenkranz auf und fing an, ihr das Märchen von der Echo zu erzählen; vorher aber bedang er sich noch einmal zehn Küsse zum Lohn aus, wenn er ihr die Geschichte erzählt habe. »Die Nymphenfamilie ist groß, liebes Mädchen. D a sind die Quellnymphen, die Baum- und die Sumpfnymphen; alle sind sie schön, alle singen sie schön. Und eine dieser Nymphen hatte eine Tochter, Echo; sie war eine Sterbliche, weil sie von einem sterblichen Vater stammte, doch war sie wunderschön, weil sie eine schöne Mutter hatte. Sie wird von den Nymphen aufgezogen und von den Musen unterrichtet im Syrinx- und Flötenspiel, im Gesang zur Lyra und Kithara und in jeder Art von Gesang, so daß sie, zur Jungfrau erblüht, mit den Nymphen tanzte und mit den Musen sang. Die Männer aber mied sie alle, Menschen wie Götter, so sehr liebte sie ihr Mädchentum. Pan aber zürnt dem Mädchen, weil er sie um ihren Gesang beneidet und ihre Schönheit nicht genießen darf, und schlägt die Schäfer und Ziegenhirten mit Wahnsinn. Diese zerreißen sie wie Hunde und Wölfe und zerstreuen die noch singenden Glieder rings über die Erde. Die Erde aber bedeckte den Nymphen zuliebe diese Glieder, die alle noch die Gabe der Musik bewahren und nach dem Willen der Musen ihre Stimme erschallen lassen und alles nachahmen, wie einst das Mädchen selbst: Götter, Menschen, Musikinstrumente und Tiere; sogar das Sy-

128

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

μεΐται και αυτόν συρίζοντα τόν Πάνα. ό δέ άκού- $ σας αναπηδά και διώκει κατά των ορών, ουκ έρών τυχεΐν άλλ' ή του μαθεΐν, τίς έστιν ó λανθάνων μαθητής." ταϋτα μυθολογήσαντα τόν Δάφνιν ου δέκα μόνον φιλήματα, άλλά πάνυ πολλά κατεφίλησεν ή Χλόη- μικρού γάρ καί τά αυτά ειπεν ή Ήχώ, καθάπερ μαρτυρούσα, οτι μηδέν έψεύσατο. Θερμοτέρου δέ καθ' έκάστην ήμέραν γινομένου 24 του ηλίου, οια του μέν ήρος παυομένου, τοΰ δέ θέρους άρχομένου, πάλιν αύτοΐς έγίνοντο καιναί τέρψεις καί θέρειοι. ó μέν γάρ ένήχετο έν τοις ποτα- 2 μοίς, ή δέ έν ταΐς πηγαΐς έλούετο- ó μέν έσύριζεν άμιλλώμενος πρός τάς πίτυς, ή δέ ήδε ταις άηδόσιν έρίζουσα. έθήρων ακρίδας λάλους, έλάμβανον τέττιγας ήχοΰντας, άνθη συνέλεγον, δένδρα έσειον, όπώρας ήσθιον. ήδη ποτέ καί γυμνοί συγκατεκλίνησαν καί εν δέρμα αίγός έπεσύραντο. καί έγέ- 3 νετο άν γυνή Χλόη ραδίως, εί μή Δάφνιν έτάραξε τό αιμα. άμέλει καί δεδοικώς, μή νικηθή τόν λογισμόν ποτε, πολλά γυμνοΰσθαι τήν Χλόην ούκ έπέτρεπεν ώστε έθαύμαζε μέν ή Χλόη, τήν δέ αίτίαν ήδειτο πυθέσθαι. Έ ν τω θέρει τώδε καί μνηστήρων πλήθος ην περί 25 τήν Χλόην καί πολλοί πολλαχόθεν έφοίτων παρά τόν Δρΰαντα πρός γάμον αιτούντες αυτήν καί ot μέν τι δώρον έφερον, οί δέ έπηγγέλλοντο μεγάλα, ή ι μέν ούν Νάπη ταΐς ελπίσιν έπαιρομένη συνεβούλευεν έκδιδόναι τήν Χλόην μηδέ κατέχειν οϊκοι πρός πλέον τηλικαύτην κόρην, ή τάχα μικρόν ύστερον νέμουσα τήν παρθενίαν απολέσει καί άνδρα ποιήσεταί τινα των ποιμένων έπί μήλοις ή ρόδοις, άλλ'

DRITTES BUCH

12 9

rinxspiel des Pan selbst ahmen sie nach. Doch wenn d e r es hört, springt er auf und verfolgt sie über die Berge, nicht um sie zu erhäschen, sondern um zu erfahren, wer der verborgene Schüler sei.« Als Daphnis dies erzählt hatte, gab ihm Chloe nicht nur zehn Küsse, sondern ganz viele Küsse gab sie ihm; denn fast Wort für Wort hatte Echo ihm nachgesprochen, wie wenn sie bezeugen wollte, daß er nicht gelogen habe. Als aber nun die Sonne mit jedem Tag wärmer schien, da der Frühling zu Ende ging und der Sommer begann, da kamen auch für sie wieder neue, sommerliche Freuden. Daphnis schwamm in den Flüssen, Chloe badete in den Quellen; e r flötete mit den Fichten um die Wette, s i e stritt mit den Nachtigallen um den Vorzug. Sie machten Jagd auf geschwätzige Grillen und fingen schrillende Zikaden, pflückten sich Blumen, schüttelten Bäume und aßen von den Früchten. Schließlich legten sie sich auch einmal nackt miteinander auf den Boden und zogen ein Ziegenfell über sich. Und leicht wäre da Chloe zur Frau geworden, wenn Daphnis nicht das Blut gescheut hätte. Allerdings fürchtete er auch, er könnte einmal sein klares Denken und die Selbstbeherrschung verlieren, und ließ Chloe nur selten sich entkleiden, so daß sie sich oft wunderte, ihn aber aus Scheu nicht nach dem Grund fragte. In diesem Sommer bewarb sich auch eine Menge von Freiern um Chloe, und von allen Seiten her kamen sie in Scharen zu Dryas und begehrten sie zur Frau. Und die einen brachten ein Geschenk, die andern wieder machten große Versprechungen. Nape nun, durch solche Aussichten betört, redete ihm zu, Chloe wegzugeben und ein so großes Mädchen nicht mehr länger im Hause zu behalten, denn vielleicht werde sie in kurzer Frist auf der Weide ihre Jungfernschaft verlieren und für Äpfel und Rosen einen Hirten zum Mann machen; man solle sie lieber eine or-

130

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

έκείνην τε ποιήσαι δέσποιναν οικίας και αυτούς πολλά λαβόντας ίδίω φυλάττειν αυτά και γνησίφ παιδίω (έγεγόνει δέ αύτοΐς άρρεν παιδίον ου πρό πολλού τίνος), ó δέ Δρύας ποτέ μέν έθέλγετο τοις 3 λεγομένοις - μείζονα γάρ ή κατά ποιμαίνουσαν κόρην δώρα ώνομάζετο παρ' έκαστου - , ποτέ δέ ώς κρείττων έστίν ή παρθένος μνηστήρων γεωργών και ώς, εϊ ποτε τους αληθινούς γονέας εΰροι, μεγάλως αυτούς εύδαίμονας θήσει, άνεβάλλετο τήν άπόκρισιν και εΐλκε χρόνον έκ χρόνου και έν τω τέως άπεκέρδαινεν ουκ όλίγα δώρα. ή μέν δή μαθοΰσα 4 λυπηρώς πάνυ διήγε καί τόν Δάφνιν έλάνθανεν έπί πολύ λυπεΐν ου θέλουσα - ώς δέ έλιπάρει καί ένέκειτο πυνθανόμενος καί έλυπεΐτο μάλλον μή μανθάνων ή εμελλε μαθών, πάντα αύτω διηγείται, τούς μνηστευομένους ώς πολλοί καί πλούσιοι, τούς λόγους ους ή Νάπη σπεύδουσα [πρός] τόν γάμον ελεγεν, ώς ούκ άπείπατο Δρύας, αλλ' ώς εις τόν τρυγητόν άναβέβληται.

Έκφρων έπί τούτοις ό Δάφνις γίνεται καί έδά- ιβ κρυσε καθήμενος, άποθανεΐσθαι μηκέτι νεμούσης Χλόης λέγων, καί ούκ αυτός μόνος, άλλά καί τα πρόβατα μετά τοιούτον ποιμένα, είτα άνενεγκών έθάρρει καί πείσειν ένενόει τόν πατέρα καί ενα τών μνωμένων αύτόν ήρίθμει καί πολύ κρατήσειν ήλπιζε τών άλλων, εν αυτόν έτάραττεν ούκ ην Λάμων ι πλούσιος· τούτο αύτοϋ τήν ελπίδα μόνον λεπτήν είργάζετο. δμως δέ έδόκει μνάσθαι, καί τη Χλόη συνεδόκει. τω Λάμωνι μέν ούν ουδέν έτόλμησεν ειπείν, τή Μυρτάλη δέ θαρρήσας καί τόν έρωτα

DRITTES

BUCH

dentliche Hausmutter werden lassen und die vielen Geschenke selbst annehmen und für ihren eigenen leiblichen Sohn aufbewahren (sie hatten nämlich vor gar nicht langer Zeit ein Bübchen bekommen). Auf Dryas machten diese Reden allerdings manchmal einen verlockenden Eindruck, denn alle Freier boten größere Geschenke, als man sie für ein Hirtenmädchen erwarten konnte; dann wieder bedachte er, daß das Mädchen für Bauern zu gut sei und daß Chloe ihn und Nape wohlhabend und glücklich machen würde, wenn sie einmal ihre wirklichen Eltern fände; so schob er also die entscheidende Antwort auf, setzte eine Frist nach der andern fest und steckte unterdessen nicht wenige Geschenke ein. Als nun Chloe dies erfuhr, war sie sehr betrübt, ließ aber Daphnis lange nichts davon merken, weil sie ihn nicht traurig machen wollte. Als er sie jedoch inständig bat und mit Fragen in sie drang und sich über die Ungewißheit noch mehr betrübte, als wenn sie es ihm gesagt hätte, erzählte sie ihm alles: daß viele Freier um sie anhielten, wie reich sie seien, was Nape alles gesagt habe, um die Heirat zu beschleunigen, und wie Dryas zwar nicht nein gesagt, aber die Entscheidung doch wenigstens bis zur Weinlese verschoben habe. Darüber kam Daphnis fast von Sinnen, setzte sich nieder und weinte und beteuerte, er werde sterben, wenn Chloe nicht mehr mit ihm weide, und nicht nur er allein, sondern auch die Schafe, wenn sie eine solche Hirtin verloren hätten. Dann ermannte er sich wieder, faßte Mut und nahm sich vor, ihren Vater umzustimmen, zählte sich selbst zu den Freiern und hoffte, die andern bei weitem auszustechen. Nur eines machte ihm Sorgen: Lamon war kein reicher Mann, und dies allein dämpfte seine Hoffnung. Dennoch beschloß er zu freien, und auch Chloe fand dies gut. Mit Lamon nun wagte er nicht zu sprechen, Myrtale jedoch entdeckte er beherzt seine Liebe und sprach

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

έμήνυσε και περί του γάμου λόγους προσήνεγκεν ή δέ τω Λάμωνι νύκτωρ έκοινώσατο. σκληρώς δέ 3 έκείνου τήν έντευξιν ένεγκόντος και λοιδορήσαντος, ει παιδί θυγάτριον ποιμένων προξενεί μεγάλην έν τοις γνωρίσμασιν έπαγγελλομένφ τύχην, δς αυτούς εύρών τους οικείους και έλευθέρους θήσει και δέσποτας άγρών μειζόνων, ή Μυρτάλη διά τόν έρωτα φοβουμένη, μή τελέως άπελπίσας ó Δάφνις τόν γάμον τολμήσει τι θανατώδες, άλλας αύτω της άντιρρήσεως αιτίας άπήγγελλε. ,,Πένητές έσμεν, ώ 4 παΐ, και δεόμεθα νύμφης φερούσης τι μάλλον οί δέ πλούσιοι και πλουσίων νυμφίων δεόμενοι. ιθι δή, πεΐσον Χλόην, ή δέ τόν πατέρα, μηδέν αίτειν μέγα και γαμεΐν. πάντως δέ που κάκείνη φιλεΐ σε καΐ βούλεται συγκαθεύδειν πένητι καλω μάλλον ή πιθήκω πλουσίω."

Μυρτάλη μέν ούποτε έλπίσασα Δρύαντα τούτοις 27 συντεθήσεσθαι μνηστήρας έχοντα πλουσιωτέρους εύπρεπώς φετο παρητήσθαι τόν γάμον Δάφνις δέ ουκ ειχε μέμφεσθαι τά λελεγμένα. λειπόμενος δέ πολύ των αιτουμένων τό σύνηθες έρασταΐς πενομένοις έπραττεν έδάκρυε και τάς Νύμφας αύθις έκάλει βοηθούς, αί δέ αύτω καθεύδοντι νύκτωρ έν τοις ι αύτοΐς έφίστανται σχήμασιν, έν οις και πρότερον. ελεγε δέ ή πρεσβυτάτη πάλιν „Γάμου μέν μέλει τής Χλόης άλλφ θεφ· δώρα δέ σοι δώσομεν ημείς, α θέλξει Δρύαντα. ή ναΰς ή των Μηθυμναίων νεα- 3 νίσκων, ης τήν λύγον αϊ σαί ποτε αίγες κατέφαγον, ήμέρα μέν εκείνη μακράν τής γής ύπηνέχθη πνεύματι- νυκτός δέ πελαγίου ταράξαντος άνέμου τήν

DRITTES BUCH

!

33

zu ihr vom Heiraten; sie aber sagte es nachts dem Lamon. Der nahm den Antrag sehr unwillig auf und schalt sie hart, daß sie den Jungen an eine Hirtentochter verkuppeln wollte, denn dem Daphnis versprächen die Erkennungszeichen ein herrliches Los, und wenn er seine rechten Eltern gefunden habe, werde er sie frei und zu Besitzern größerer Felder machen. Myrtale aber befürchtete, daß Daphnis aus lauter Liebe, wenn ihm alle Hoffnung auf Heirat genommen würde, verzweifeln und sich etwas antun könnte; deshalb gab sie ihm ganz andere Gründe für Lamons Weigerung an: »Wir sind arme Leute, mein Kind, und brauchen eine Schwiegertochter, die etwas mehr ins Haus bringt. Jene aber sind reich und wollen reiche Schwiegersöhne. Geh also und suche Chloe zu bewegen, daß sie ihrem Vater zuredet, er solle nicht so viel verlangen und euch heiraten lassen. Jedenfalls ist doch auch sie ganz in dich verliebt und will lieber bei einem schönen armen Mann als bei einem reichen Affen schlafen.« Myrtale, die nie und nimmer glaubte, daß Dryas seine Einwilligung dazu geben werde, wo er doch reichere Freier an der Hand hatte, meinte, Daphnis so auf die beste Art die Heirat ausgeredet zu haben, und dieser konnte keines ihrer Worte tadeln. D a er aber die Forderung des Dryas bei weitem nicht erfüllen konnte, tat er, was arme Liebhaber gewöhnlich tun: er weinte und rief abermals die Nymphen zu Hilfe. Die aber traten nachts, als er schlief, in derselben Gestalt zu ihm wie das vorige Mal. Und wiederum sprach die älteste von ihnen: »Für Chloes Heirat sorgt ein anderer Gott; wir aber wollen dir Geschenke geben, die den Dryas gewogen machen. Das Schiff der jungen Männer aus Methymna, an dem deine Ziegen einst den Weidenzweig abgenagt haben, wurde zwar an jenem Tage durch den Wind weit vom Lande abgetrieben, in der Nacht aber, als ein Sturm von der hohen See her kam und

134

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

θάλατταν, είς τήν γήν εις τάς της άκρας πέτρας έξεβράσθη. αυτή μέν οΰν διεφθάρη και πολλά των 4 έν αύτη· βαλάντιον δέ τρισχιλιων δραχμών ύπό του κύματος άπεπτύσθη και κείται φυκίοις κεκαλυμμένον πλησίον δελφίνος νεκρού, δι' ον ουδείς ουδέ προσήλθεν όδοιπόρος, τό δυσώδες της σηπεδόνος παρατρέχων. άλλα σύ πρόσελθε και προσελθών 5 άνελού καί άνελόμενος δός. Ικανόν σοι δόξαι νυν μή πένητι· χρόνω δέ ύστερον εση καί πλούσιος."

ΑΙ μέν ταύτα είποϋσαι τη νυκτί συναπήλθον. γε- 28 νομένης δέ ημέρας άναπηδήσας ó Δάφνις περιχαρής ήλαυνε ροίζψ πολλω τάς αίγας είς τήν νομήν καί τήν Χλόην φιλήσας καί τάς Νύμφας προσκυνήσας κατήλθεν έπί θάλατταν, ώς περιρράνασθαι θέλων καί έπί της ψάμμου πλησίον της κυματωγής έβάδιζε ζητών τάς τρισχιλίας. εμελλε δέ άρα ι ον πολύν κάματον εξειν· ó γάρ δελφίς ουκ αγαθόν όδωδώς αύτω προσέπιπτεν έρριμμένος καί μυδών ου τή σηπεδόνι καθάπερ ήγεμόνι χρώμενος όδού προσήλθέ τε ευθύς καί τά φυκία αφελών εύρίσκει τό βαλάντιον άργυρίου μεστόν. τούτο άνελόμενος 3 καί είς τήν πήραν ένθέμενος ού πρόσθεν άπήλθε, πριν τάς Νύμφας εύφημήσαι καί αυτήν τήν θάλατταν καίπερ γάρ αίπόλος ών, ήδη καί τήν θάλατταν ένόμιζε της γης γλυκυτέραν, ώς είς τόν γάμον αύτω τόν Χλόης συλλαμβάνουσαν. Είλημμένος δέ των τρισχιλιων ούκέτ' έμελλεν, 29 άλλ' ώς πάντων ανθρώπων πλουσιώτατος, ού μόνον των εκεί γεωργών, αύτίκα έλθών παρά τήν Χλόην διηγείται τό οναρ, δείκνυσι τό βαλάντιον, κε-

DRITTES

BUCH

135

das Meer aufwühlte, wurde es am Strand an die Klippen des Vorgebirges geschmettert. So ist zwar das Schiff selbst und vieles, was darin war, zugrunde gegangen, aber ein Beutel mit dreitausend Drachmen wurde von den Wogen ans Land gespült und liegt jetzt, mit Tang bedeckt, neben einem toten Delphin, weshalb auch bisher kein Wanderer dorthin gekommen ist, da jedermann dem Fäulnisgestank ausweicht. D u aber geh hin, und bist du dort, so hebe den Beutel auf, und wenn du ihn aufgehoben hast, dann gib ihn hin! Dies ist fürs erste genug, daß du nicht mehr für arm gelten mußt; in späterer Zeit aber wirst du sogar ein reicher Mann werden.« So sprachen die Nymphen zu ihm und entschwanden mit der Nacht; als aber der Tag anbrach, sprang Daphnis überglücklich auf und trieb laut pfeifend seine Ziegen auf die Weide. Und er küßte Chloe, begrüßte ehrfürchtig die Nymphen und lief dann zum Meer hinab, wie wenn er sich besprengen wollte; hier wanderte er auf dem Ufersand in der Nähe der Brandung weiter und suchte die dreitausend Drachmen. Er sollte nicht viel Mühe damit haben, denn schon bald spürte er den üblen Gestank des Delphins, der am Ufer lag und faulte. Dieser Fäulnisgeruch diente ihm als Wegweiser, und er ging gerade darauf los, zog den Tang auseinander und findet wirklich den Beutel voller Geld. Er hob ihn auf und steckte ihn in seine Hirtentasche, ging aber nicht eher weg, als bis er die Nymphen und die See selbst gepriesen hatte. Denn obgleich er ein Ziegenhiert war, so liebte er jetzt doch die See mehr als das Land, weil sie ihm zur Ehe mit Chloe verhalf. D a er nun im Besitz von dreitausend Drachmen war, säumte er nicht länger, und da er sich einbildete, der reichste Mensch auf der ganzen Welt, nicht nur unter den dortigen Bauern, zu sein, rennt er auf der Stelle zu Chloe, erzählt ihr seinen Traum, zeigt ihr den Beutel, heißt sie die

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

λεύει τάς άγέλας φυλάττειν, εστ' άν έπανέλΦη, καί συντείνας σοβεί παρά τόν Δρύαντα. καί εύρών πυρούς τινας άλωνοτριβοΰντα μετά της Νάπης πάνυ ϋρασύν έμβάλλει λόγον περί γάμου - ,,'Εμοί δός ι Χλόην γυναίκα, έγώ καί συρίζειν οίδα καλώς καί κλαν άμπελον καί φυτά κατορύττειν. οιδα καί γήν άρουν καί λικμησαι πρός άνεμον. άγέλην δέ οπως νέμω μάρτυς Χλόη· πεντήκοντα αίγας παραλαβών διπλασίονας πεποίηκα· εθρεψα καί τράγους μεγάλους καί καλούς· πρότερον δέ άλλοτρίοις τάς αίγας ΰπεβάλλομεν. άλλά καί νέος είμί καί γείτων ύμΐν 3 άμεμπτος- καί με εθρεψεν αιξ, ώς Χλόην οις. τοσούτον δέ τών άλλων κρατών ουδέ δώροις ήττηθήσομαι. έκεΐνοι δώσουσιν αίγας καί πρόβατα καί ζεύ- 4 γος ψωραλέων βοών καί σΐτον μηδέ άλεκτορίδας θρέψαι δυνάμενον παρ' έμού δέ αϊδε ΰμΐν τρισχίλιαι. μόνον ϊστω τούτο μηδείς, μή Λάμων αυτός ούμός πατήρ." άμα τε έδίδου καί περιβαλών κατεφίλει.

ΟΙ δέ παρ' έλπίδα ίδόντες τοσούτον άργύριον }ο αύτίκα τε δώσειν έπηγγέλλοντο τήν Χλόην καί πείσειν ΰπισχνούντο τόν Λάμωνα. ή μέν δή Νάπη μετά 2 του Δάφνιδος αυτού μένουσα περιήλαυνε τάς βούς καί τοις τριβόλοις κατειργάζετο τόν στάχυν· ó δέ Δρύας θησαυρίσας τό βαλάντιον ένθα άπέκειτο τά γνωρίσματα, ταχύς παρά τόν Λάμωνα καί τήν Μυρτάλην έφέρετο μέλλων παρ' αυτών, τό καινότατον, μνάσ&αι νυμφίον. εύρών δέ κάκείνους κριθία με- 3 τροϋντας ού πρό πολλού λελικμημένα άϋύμως τε έχοντας, οτι μικρού δειν όλιγώτερα ήν τών καταβληθέντων σπερμάτων, έπ' έκείνοις μέν παρε-

DRITTES BUCH

!

37

Herden hüten, bis er zurückkomme, und läuft aus Leibeskräften zu Dryas. Und als er diesen mit Nape beim Weizendreschen auf der Tenne fand, bringt er gleich ganz kühn die Rede auf die Heirat: »Mir gib die Chloe zur Frau ! Ich kann gut auf der Syrinx spielen, Reben schneiden und Bäume pflanzen; ich kann auch das Feld pflügen und gegen den Wind worfeln. Und was für ein Hirt ich bin, das kann Chloe bezeugen. Fünfzig Ziegen hab' ich übernommen, und jetzt hab' ich doppelt soviel. Ich hab' auch große, schöne Böcke aufgezogen, und früher mußten wir doch die Ziegen von fremden Böcken belegen lassen. Überdies bin ich jung und für euch ein Nachbar, an dem nichts auszusetzen ist. Und mich hat eine Ziege genährt, wie ein Schaf die Chloe. Da ich so den andern weit überlegen bin, so werde ich mich auch beim Schenken nicht lumpen lassen. Die andern wollen Ziegen und Schafe geben und ein paar schäbige Ochsen und Korn, das nicht einmal zum Hühnerfutter taugt. Von mir aber bekommt ihr hiermit diese dreitausend Silberlinge. Nur darf das niemand wissen, auch mein Vater Lamon nicht!« Mit diesen Worten gab er ihnen das Geld und umarmte und küßte sie. Wie sie nun wider Erwarten eine solche Menge Geld sahen, versprachen sie ihm Chloe auf der Stelle und wollten auch versuchen, den Lamon zu bewegen. Nape blieb nun mit Daphnis daheim, trieb die Rinder auf der Tenne herum und drückte mit dem Dreschbrett die Ähren aus. Dryas aber verwahrte den Beutel dort, wo die Erkennungszeichen lagen, und lief dann eilig zu Lamon und Myrtale, um bei ihnen - und das war noch nie dagewesen - um den B r ä u t i g a m zu werben. Er fand auch sie beim Messen der Gerste, die soeben geworfelt war, und sie waren sehr mißmutig, weil die Ernte beinahe geringer war als die Aussaat; da tröstete er sie damit, daß es überall dieselbe

i38

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

μυθήσατο, κοινήν όμολογήσας αίτίαν πανταχού γεγονέναι· τόν δέ Δάφνιν ήτεΐτο Χλόη και ελεγεν, οτι πολλά άλλων διδόντων ουδέν παρ' αυτών λήψεται, μάλλον δέ τι οίκοθεν αύτοΐς έπιδώσει· συντετράφθαι γάρ άλλήλοις καν τω νέμειν συνήφθαι φιλία ραδίως λυθήναι μή δυναμένη· ήδη δέ και ήλικίαν έχειν ώς καθεύδειν και μετ' άλλήλων. ó μέν ταύτα και έτι πλείω ελεγεν, οια του πεισαι άθλον έχων τάς τρισχιλίας - ó δέ Λάμων μήτε πενίαν έτι προβάλλεσθαι δυνάμενος - αυτοί γάρ ούχ ύπερηφάνουν - μήτε ήλικίαν Δάφνιδος - ήδη γάρ μειράκιον ην - τό μέν αληθές ούδ' ώς έξηγόρευσεν, οτι κρείττων εστί τοιούτου γάμου· χρόνον δέ σιωπήσας ολίγον οΰτως άπεκρίνατο·

„Δίκαια ποιείτε τούς γείτονας προτιμώντες τών ξένων και πενίας αγαθής πλούτον μή νομίζοντες κρείττονα, ó Πάν ύμας άντί τώνδε και αϊ Νύμφαι φιλήσειαν. έγώ δέ σπεύδω μέν και αυτός τόν γάμον τούτον και γάρ άν μαινοίμην ήμιγέρων τε ων ήδη και χειρός είς τά έργα δεόμενος περιττοτέρας, ώς μή και τόν ύμέτερον οίκον φίλον προσλαβεΐν αγαθόν τι μέγα - περισπούδαστος δέ και Χλόη, καλή και ώραία κόρη και πάντα αγαθή, δούλος δέ ών ούδενός είμι τών έμών κύριος, άλλά δει τόν δεσπότην μανθάνοντα ταύτα συγχωρεΐν. φέρε ούν, άναβαλώμεθα τόν γάμον είς τό μετόπωρον. άφίξεσθαι τότε λέγουσιν αυτόν ot παραγινόμενοι πρός ήμάς έξ άστεος. τότε έσονται άνήρ και γυνή· νύν δέ φιλείτωσαν αλλήλους ώς αδελφοί, ισθι μόνον, ω Δρύα, το-

DRITTES BUCH

139

Klage sei, und hielt dann für Chloe um Daphnis an, wobei er auch erwähnte, daß er trotz großer Anerbieten von anderer Seite nichts von ihnen verlange, vielmehr aus seinem eigenen Vermögen ihnen noch etwas darangeben wolle; die beiden seien ja doch miteinander aufgewachsen und durch ihr gemeinsames Hüten zu einer Freundschaft verbunden, die sich nicht so leicht trennen lasse; auch seien sie jetzt schon alt genug, um beieinander zu schlafen. Dies und noch manches andere sagte er, denn der Preis für seine Beredsamkeit betrug immerhin dreitausend Drachmen. Lamon aber, der seine Armut nicht mehr vorschützen konnte - denn Dryas und N a p e zeigten ja keinen Stolz - , auch die Jugend des Daphnis nicht - denn er war ja schon ein junger Bursche - , sprach doch seine wirkliche Meinung auch jetzt nicht aus, daß nämlich Daphnis für eine solche Verbindung zu gut sei, sondern schwieg eine Weile und gab dann folgende Antwort: »Ihr tut recht daran, daß ihr eure Nachbarn fremden Leuten vorzieht und den Reichtum nicht höher achtet als Armut in Ehren. Dafür mögen euch Pan und die N y m phen segnen! Auch ich selber sehe diese Heirat gern, denn ich müßte ja ein Narr sein, wenn ich als alter Mann, der schon bald jüngere Hände zu seiner Arbeit braucht, die Freundschaft eures Hauses, ein großes Gut, nicht gern annehmen wollte. Und willkommen ist mir auch Chloe; sie ist ein schönes und hübsches Mädchen und tüchtig in allem. Aber ich bin ein Sklave und über meine Habe nicht Herr; darum muß es mein Gebieter erst erfahren und seine Erlaubnis dazu geben. Also gut! Verschieben wir die Hochzeit auf den Herbst! U m diese Zeit wird er sich hierher begeben, wie die Leute sagen, die aus der Stadt zu uns herauskommen. Dann sollen sie Mann und Frau werden; für jetzt sollen sie sich noch wie Bruder und Schwester lieben. N u r eines laß dir noch gesagt sein, Dryas: D u wirbst

140

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

σοϋτον σπεύδεις περί μειράκιον κρείττον ήμών." ό μέν ταΰτα ειπών έφίλησέ τε αυτόν και ώρεξε ποτόν ήδη μεσημβρίας άκμαζούσης και προύπεμψε μέχρι τινός φιλοφρονούμενος πάντα. Ό δέ Δρύας ου παρέργως άκουσας τόν ύστερον λόγον του Λάμωνος έφρόντιζε βαδίζων καθ' αύτόν όστις ó Δάφνις. ,,'Ετράφη μέν ύπό αίγός, ώς κηδομένων θεών· εστι δέ καλός και ουδέν έοικώς σιμώ γέροντι καί μαδώση γυναικί. εύπόρησε δέ καί τρισχιλίων, οσων ουδέ άχράδων εικός εχειν αιπόλον. άρα καί τούτον έξέθηκέ τις ώς Χλόην; άρα καί του- 2 τον εΰρε Λάμων, ώς έκείνην έγώ; άρα καί γνωρίσματα όμοια παρέκειτο τοις εύρεθεΐσιν ύπ' έμοΰ; εάν ταΰτα οϋτως, ώ δέσποτα Πάν καί Νύμφαι φίλαι, τάχα ούτος τους ιδίους εύρών εύρήσει τι καί τών Χλόης άπορρήτων." τοιαύτα μέν πρός αύτόν 3 έφρόντιζε καί ώνειροπόλει μέχρι της άλω· έλθών δέ εκεί καί τόν Δάφνιν μετέωρον πρός τήν άκοήν καταλαβών άνέρρωσέ τε γαμβρόν προσαγορεύσας καί τω μετοπώρφ τούς γάμους θήσειν έπαγγέλλεται δεξιάν τε εδωκεν ώς ούδενός έσομένης δτι μή Δάφνιδος Χλόης.

Θάττον οΰν νοήματος μηδέν πιών μηδέ φαγών 33 παρά τήν Χλόην κατέδραμε - καί εύρών αυτήν άμέλγουσαν καί τυροποιοϋσαν τόν τε γάμον εύηγγελίζετο καί ώς γυναίκα λοιπόν μή λανθάνων κατεφίλει καί έκοινώνειτοϋ πόνου, ήμελγε μέν εις γαυλούς ι τό γάλα, ένεπήγνυ δέ ταρσοις τούς τυρούς, προσέβαλλε ταΐς μητράσι (τούς) άρνας καί τούς έρίφους. καλώς δέ έχόντων τούτων άπελούσαντο, ένέφαγον, επιον, περιήεσαν ζητοΰντες όπώραν άκμάζουσαν.

DRITTES

BUCH

141

um einen Jüngling, der höher steht als wir.« Nach diesen Worten küßte er ihn und gab ihm zu trinken, da die Sonne schon hoch im Mittag stand, und begleitete ihn noch in aller Freundlichkeit ein Stück Weges. Dryas, der die letzten Worte Lamons nicht teilnahmslos gehört hatte, sann im Gehen bei sich darüber nach, wer Daphnis wohl eigentlich sei. »Gesäugt wurde er von einer Ziege wie ein Schützling der Götter. Er ist schön und gleicht keineswegs diesem stumpfnasigen Greis oder jener kahlköpfigen Alten. Und dann hatte er dreitausend Drachmen erspart, während ein Ziegenhirt wahrscheinlich nicht einmal soviel Holzbirnen besitzt. Hat man vielleicht auch ihn ausgesetzt wie Chloe? Hat auch ihn Lamon so gefunden, wie ich das Mädchen fand? Lagen vielleicht auch ähnliche Erkennungszeichen bei ihm, wie ich sie gefunden habe ? Wenn das so ist, o Herrscher Pan und ihr, liebe Nymphen, dann wird er vielleicht, wenn er seine Eltern gefunden hat, auch etwas von Chloes Geheimnis ans Licht bringen.« So dachte er bei sich und träumte vor sich hin, bis er zu seiner Tenne kam; dort fand er Daphnis in höchster Spannung, was er mitbringe, und machte ihm Mut, indem er ihn als Schwiegersohn begrüßte, und versprach, im Herbst die Hochzeit auszurichten, und gab ihm die Hand darauf, daß Chloe einzig dem Daphnis gehören solle. Schneller nun, als der Gedanke fliegt, und ohne etwas getrunken oder gegessen zu haben, lief Daphnis zu Chloe zurück. Und wie er sie beim Melken und Käsemachen fand, brachte er ihr die frohe Botschaft von der Hochzeit, küßte sie von jetzt an ganz offen als seine Braut und half ihr bei der Arbeit. Er molk für sie die Milch in die Eimer, formte die Käse auf der Darre und legte die Lämmer und Böckchen an die Schaf- und Ziegenmütter. Als dann all dies recht besorgt war, badeten sie, aßen, tranken und gin-

142

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

ήν δέ αφθονία πολλή διά τό της ώρας πάμφορον 3 πολλαί μέν άχράδες, πολλαί δέ οχναι, πολλά δέ μήλα, τα μέν ήδη πεπτωκότα κάτω, τά δέ ετι επί των φυτών τά έπί τής γης ευωδέστερα, τά έπί τών κλάδων εύανθέστερα - τά μέν οίον οίνος άπώζε, τά δέ οίον χρυσός άπέλαμπε. μία μηλέα τετρύγητο και 4 οΰτε καρπόν ειχεν οΰτε φύλλον γυμνοί πάντες ήσαν ot κλάδοι, και εν μήλον έπέτετο έν αύτοΐς άκροις άκρότατον, μέγα καί καλόν και τών πολλών τήν εύωδίαν ένίκα μόνον, έδεισεν ó τρυγών άνελθεΐν, [καί] ήμέλησε καθελεϊν τάχα δέ καί έφυλάττετο (τό) καλόν μήλον έρωτικώ ποιμένι.

Τοϋτο τό μήλον ώς ειδεν ó Δάφνις, ώρμα τρυ- 34 γάν άνελθών καί Χλόης κωλυοΰσης ήμέλησεν. ή μέν άμεληθεΐσα όργισθεΐσα πρός τάς άγέλας άπήλθε· Δάφνις δέ άναδραμών έξίκετο τρυγήσαι καί κομίσαι δώρον Χλόη καί λόγον τοιόνδε ειπεν ώργισμένη· παρθένε, τοϋτο τό μήλον εφυσαν ΤΩραι καλαί καί φυτόν καλόν έθρεψε πεπαίνοντος ήλίου καί έτήρησε Τύχη. καί ουκ εμελλον αυτό καταλιπεϊν ι οφθαλμούς εχων, ινα πέση χαμαί καί ή ποίμνιον αυτό πατήση νεμόμενον ή έρπετόν φαρμάξη συρόμενον ή χρόνος δαπανήση κείμενον, βλεπόμενον, έπαινούμενον. τοϋτο 'Αφροδίτη κάλλους έλαβεν άθλον, τοϋτο εγώ σοι δίδωμι νικητήριον. όμοιους j εχομεν τούς [σούς] μάρτυρας· εκείνος ήν ποιμήν, αίπόλος έγώ." ταϋτα είπών έντίθησι τοις κόλποις·

DRITTES

BUCH

143

gen herum, um sich reifes Obst zu suchen. Davon gab es auch eine große Menge, denn die Jahreszeit bot alles im Uberfluß: viele wilde Birnen, viele Gartenbirnen, viele Äpfel. Einige waren schon heruntergefallen, andere hingen noch an den Bäumen; die gefallenen rochen besser, die an den Zweigen prangten bunter. Die einen dufteten wie Wein, die andern leuchteten wie Gold. Ein Apfelbaum war schon abgeerntet und hatte weder Früchte noch Blätter mehr; all seine Zweige waren kahl. Ein einziger Apfel schaukelte noch ganz oben im Wipfel, groß und schön, und übertraf allein die ganze Menge der andern an Wohlgeruch. Der Pflücker hatte sich gefürchtet hinaufzusteigen, versäumt, ihn abzunehmen. Vielleicht blieb auch die schöne Frucht für einen verliebten Hirten aufbewahrt. Sowie Daphnis diesen Apfel erblickte, ging er sofort daran hinaufzusteigen, um ihn zu pflücken, und hörte auch nicht auf Chloe, die ihn zurückhalten wollte. Zornig, weil er nicht auf sie hörte, ging sie zu den Herden zurück; Daphnis aber stieg so weit hinauf, daß er den Apfel pflücken konnte, und brachte ihn der schmollenden Chloe mit folgenden Worten zum Geschenk: »Liebes Mädchen, diesen Apfel haben die schönen Göttinnen der Jahreszeit geschaffen, ein schöner Baum hat ihn genährt, während die Sonne ihn reifen ließ, und das Glück hat ihn aufbewahrt. Und ich konnte ihn nicht dort lassen, da ich Augen im Kopf habe; er wäre herabgefallen, und ein Schaf hätte ihn beim Weiden zertreten oder ein kriechendes Gewürm hätte ihn vergiftet oder die Zeit ihn verdorben, wenn er so dalag, er, den ich sah und bewunderte! Einen solchen Apfel erhielt Aphrodite als Schönheitspreis, diesen da geb' ich dir als Siegespreis. D a haben wir ja ganz ähnliche Richter! Paris war ein Schafhirt, ich bin ein Ziegenhirt.« Mit diesen Worten legte er ihr den Apfel in den

144

ΛΟΓΟΣ ΤΡΙΤΟΣ

ή δέ έγγύς γενόμενον κατεφίλησεν, ώστε ó Δάφνις ού μετέγνω τολμήσας άνελθεΐν είς τοσούτον ΰψοςελαβε γαρ κρεΐττον και χρυσοϋ μήλου φίλημα.

DRITTES BUCH

145

Schoß, und als er ihr näher kam, küßte sie ihn; daher bereute es Daphnis nicht, daß er so mutig in diese Höhe geklettert war, denn er bekam, was besser ist als selbst ein goldener Apfel - einen Kuß.

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

Ή κ ω ν δέ τις έκ της Μιτυλήνης όμόδουλος του ι Δάμωνος ήγγειλεν, δτι ολίγον πρό του τρυγητού ó δεσπότης άφίξεται μαθησόμενος, μή τι τους αγρούς ó των Μηθυμναίων εισπλους έλυμήνατο. ήδη οΰν ι του θέρους άπιόντος και του μετοπώρου προσιόντος παρεσκεύαζεν αύτω τήν καταγωγήν ó Λάμων εις πάσαν θέας ήδονήν. πηγάς έξεκάθαιρεν, ώς τό 3 ΰδωρ καθαρόν εχοιεν τήν κόπρον εξεφόρει της αυλής, ώς άπόζουσα μή διοχλοίη· τόν παράδεισον έθεράπευεν, ώς όφθείη καλός. γ Ην δέ ó παράδεισος πάγκαλόν τι χρήμα και κατά ι τους βασιλικούς, έκτέτατο μέν εις σταδίου μήκος, έπέκειτο δέ έν χώρω μετεώρω, τό εύρος εχων πλέθρων τεττάρων. εϊκασεν αν τις αυτόν πεδίφ μακρώ. ι είχε δέ πάντα δένδρα, μηλέας, μυρρίνας, οχνας και ροιάς καί συκήν και έλαίας· έτέρωθι άμπελον ύψηλήν· καί έπέκειτο ταις μηλέαις καί ταΐς δχναις περκάζουσα, καθάπερ περί του καρπού αύταΐς προσερίζουσα - τοσαύτα ήμερα, ήσαν δέ καί κυπάριττοι καί 3 δάφναι καί πλάτανοι καί πίτυς. ταύταις πάσαις άντί τής άμπέλου κιττός έπέκειτο· καί ó κόρυμβος αυτού μέγας ων καί μελαινόμενος βότρυν έμιμεΐτο. ένδον 4 ήν τά καρποφόρα φυτά, καθάπερ φρουρούμενα· έξωθεν περιειστήκει τά άκαρπα, καθάπερ θριγγός χειροποίητος· καί ταύτα μέντοι λεπτής αίμασιάς περιέθει περίβολος, τέτμητο καί διακέκριτο πάντα $ καί στέλεχος στελέχους άφειστήκει. έν μετεώρω δέ

VIERTES B U C H

Es kam aber einer aus Mytilene, ein Mitsklave des Lamon, und brachte die Nachricht, ihr Herr werde kurz vor der Weinlese herkommen, um zu sehen, ob der Uberfall der Methymnäer seinen Feldern geschadet habe. Da nun der Sommer schon Abschied nahm und der Herbst nahte, bereitete ihm Lamon einen Aufenthalt voller Augenlust jeder Art. Er putzte die Quellen aus, damit sie reines Wasser führten, schaffte den Dünger aus dem Hof, damit sein Geruch niemand belästige, und setzte den Garten instand, damit er schön aussah. Es war aber der Garten eine wunderschöne Anlage, die den königlichen Lustgärten glich. Er war ein Stadion lang, lag an einer hochgelegenen Stelle und hatte eine Breite von vier Plethren. Man hätte ihn für ein weites Feld halten mögen. In diesem Garten gab es alle Arten von Bäumen, Äpfel, Myrten, Birnen und Granaten, auch Feigen und Ölbäume; anderswo rankte hoher Wein, der sich dunkel an die Apfel- und Birnbäume schmiegte, wie wenn er mit ihnen an Reichtum der Frucht wetteifern wollte; das waren die Kulturpflanzen. Doch gab es auch Zypressen und Lorbeerbäume, Platanen und Fichten. Um alle diese schlang sich statt des Weines Efeu, und dessen große, schwarze Dolden bildeten das Gegenstück zu den Trauben. Nach der Mitte zu standen die fruchttragenden Bäume, wie wenn sie bewacht würden, und außen standen die unfruchtbaren wie eine Einfriedung von Menschenhand; ringsum aber lief eine Umfassung aus leichtem Mauerwerk. Alles war beschnitten und schön voneinander abgetrennt, und zwischen den Stämmen war der

148

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

ol κλάδοι συνέπιπτον άλλήλοις και έπήλλαττον τάς κόμας· έδόκει μέντοι καί ή τούτων φύσις είναι τέχνης. ήσαν και άνθών πρασιαί, ών τά μέν έ'φερεν ή γή, τά δέ έποίει τέχνη· ροδωνιά και ύάκινθοι και κρίνα χειρός εργα· ίωνιάς και ναρκίσσους και άναγαλλίδας εφερεν ή γη. σκιά τε ήν θέρους καί ήρος άνθη καί μετοπώρου όπώρα καί κατά πάσαν ώραν τρυφή.

6

Εντεύθεν εΰοπτον μέν ήν τό πεδίον καί ήν όραν 3 τους νέμοντας· εΰοπτος δέ ή θάλαττα καί έωρώντο οί παραπλέοντες· ώστε καί ταϋτα μέρος έγίνετο της έν τω παραδείσω τρυφης. ϊνα τού παραδείσου τό μεσαίτατον έπί μήκος καί εΰρος ήν, νεώς Διονύσου καί βωμός ή ν περιείχε τόν μέν βωμόν κιττός, τόν νεών δέ κλήματα, είχε δέ καί ένδοθεν ó νεώς Διονυ- ι σιακάς γραφάς, Σεμέλην τίκτουσαν, ' Αριάδνην καθεύδουσαν, Λυκοϋργον δεδεμένον, Πενθέα διαιρούμενον ήσαν καί 'Ινδοί νικώμενοι καί Τυρρηνοί μεταμορφούμενοι - πανταχού Σάτυροι (πατούντες), πανταχού Βάκχαι χορεύουσαι. ουδέ ó Πάν ήμέλητο· έκαθέζετο δέ καί αύτός συρίζων έπί πέτρας δμοιον ένδιδόνη κοινόν μέλος καί τοις πατούσι καί ταις χορευούσαις.

Τοιούτον οντα τόν παράδεισον ó Λάμων έθερά- 4 πευε τά ξηρά άποτέμνων, τά κλήματα άναλαμβάνων. τόν Διόνυσον έστεφάνωσε· τοις άνθεσιν υδωρ έπωχέτευσε. πηγή τις ήν, εΰρεν ές τά άνθη Δάφνις. έσχόλαζε μέν τοις άνθεσιν ή πηγή, Δάφνιδος δέ ομως έκαλειτο πηγή. παρεκελεύετο δέ καί τω 2 Δάφνιδι ó Λάμων πιαίνειν τάς αίγας ώς δυνατόν μάλιστα, πάντως που κάκείνας λέγων οψεσθαι τόν

VIERTES BUCH

149

nötige Abstand. Oben aber wölbten sich die Äste zusammen und vermischten ihr Gezweig; aber auch ihr natürlicher Wuchs schien Kunst. Es gab da auch Beete mit Blumen, von denen einige die Erde von selbst trug, andere künstlich gesetzt waren; Rosenhecken und Hyazinthen und Lilien waren von Menschenhand gepflanzt, Veilchen, Narzissen und Anagallis trug die Erde von selbst. Dort gab es im Sommer Schatten, im Frühling Blüten, Früchte im Herbst und Uberfluß zu jeder Jahreszeit. Von hier hatte man eine herrliche Aussicht auf die Ebene und konnte die Hirten dort beobachten, schön war aber auch der Blick auf das Meer, wo man die Vorübersegelnden sah; so gehörte auch die schöne Aussicht zu den Reizen, die der Garten bot. Dort, wo nach Länge und Breite der Mittelpunkt des Gartens war, stand ein Tempel des Dionysos mit einem Altar; den Altar umrankte Efeu, den Tempel Reben. Im Innern des Heiligtums sah man Gemälde, Darstellungen aus dem Mythos des Dionysos, die gebärende Semele, die schlafende Ariadne, den gefesselten Lykurg, den zerrissenen Pentheus. Auch waren da Bilder der besiegten Inder und der verwandelten Tyrrhener; überall kelternde Satyrn, überall tanzende Bacchantinnen. Auch Pan war nicht vergessen, denn auch er saß auf einem Felsen und spielte die Syrinx, wie wenn er ein gemeinsames Lied für die Kelterer und die Tänzerinnen anstimmte. Diesen schönen Garten setzte Lamon gut instand, indem er die dürren Äste abschnitt und die Reben aufband. Den Dionysos bekränzte er; den Blumen leitete er Wasser zu. Es gab da eine Quelle, die Daphnis für sie ausfindig gemacht hatte. Sie flöß nur für die Blumen, doch nannte man sie Quelle des Daphnis. Lamon ermahnte aber auch den Daphnis, er solle die Ziegen möglichst fett machen, denn, sagte er, diese wolle der Herr ganz bestimmt sehen,

150

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

δεσπότην άφικόμενον διά μακρού. ó δέ έθάρρει 3 μέν, ώς έπαινεθησόμενος έπ' αυτούς- διπλασίονάς τε γάρ ών ελαβεν έποίησε καί λύκος ουδέ μίαν ήρπασε και ήσαν πιότεραι των οίων βουλόμενος δέ προθυμότερον αυτόν γενέσθαι πρός τόν γάμον πάσαν θεραπείαν και προθυμίαν προσέφερεν, άγων τε αύτάς πάνυ εωθεν και άπάγων τό δειλινόν. δίς ήγεΐ- 4 το έπί ποτόν, άνεζήτει τά εύνομώτατα των χωρίων, έμέλησεν αύτω καί σκαφίδων καινών καί γαυλών πολλών και ταρσών μειζόνων, τοσαύτη δέ ήν κηδεμονία, ώστε καί τά κέρατα ήλειφε καί τάς τρίχας έθεράπευε. Πανός αν τις Ιεράν άγέλην εδοξεν όράν. $ έκοινώνει δέ παντός εις αύτάς καμάτου καί ή Χλόη, καί της ποίμνης παραμελούσα τό πλέον έκείναις έσχόλαζεν, ώστε ένόμιζεν ó Δάφνις δι' έκείνην αύτάς φαίνεσθαι καλάς.

Έ ν τούτοις ουσιν αύτοΐς δεύτερος άγγελος έλθών j εξ άστεος έκέλευεν άποτρυγάν τάς αμπέλους δτι τάχιστα - καί αύτός εφη παραμενεΐν, έστ' άν τούς βότρυς ποιήσωσι γλεύκος, είτα οΰτως κατελθών εις τήν πόλιν άξειν τόν δεσπότην (γενομένης) ήδη της μετοπωρινής τρύγης. τοϋτόν τε ούν τόν Εύδρομον - 2 ούτω γάρ έκαλεΐτο, οτι ήν αύτω έργον τρέχειν έδεξιούντο πάσαν δεξίωσιν καί άμα τάς άμπέλους άπετρύγων, τούς βότρυς ές τάς ληνούς κομίζοντες, τό γλεύκος εις τούς πίθους φέροντες, τών βοτρύων τούς ήβώντας έπί κλημάτων άφαιρούντες, ώς ειη καί τοις έκ της πόλεως έλθούσιν έν είκόνι καί ηδονή γενέσθαι τρυγητού. Μέλλοντος δέ ήδη σοβεΐν ές άστυ τού Εύδρόμου 6 καί άλλα μέν ούκ όλίγα αύτω Δάφνις έδωκεν εδωκε

VIERTES BUCH

151

wenn er nach langer Zeit wieder einmal hierher komme. N u n war Daphnis recht zuversichtlich, denn er hoffte für seine Ziegen Lob zu ernten, weil er ihre Zahl aufs Doppelte gebracht, seitdem er sie übernommen hatte; auch hatte der Wolf keine einzige geraubt, und sie waren noch fetter als die Schafe; doch wollte er, daß der Herr seiner Heirat recht geneigt werde, und wandte alle Pflege und allen Eifer auf seine Tiere, indem er sie schon ganz früh am Morgen austrieb und erst spät am Abend heimführte. Zweimal führte er sie zur Tränke und suchte die fettesten Wiesen für sie auf. Er sorgte auch für neue Tröge, viele Eimer und größere Käsedarren. Sogar so weit ging seine Sorgfalt, daß er ihre Hörner mit Ol einrieb und ihnen das Fell kämmte. Man konnte glauben, eine heilige Herde des Pan zu sehen. Bei all dieser Arbeit für die Ziegen half ihm auch Chloe; sie vernachlässigte lieber ihre eigene Herde und nahm sich um so mehr Zeit für die Ziegen, so daß Daphnis meinte, ihr sei es zu danken, wenn sie so prächtig aussähen. Während sie so geschäftig waren, kam ein zweiter Bote aus der Stadt und überbrachte den Befehl, sogleich mit der Weinlese zu beginnen; er selbst wolle bleiben, sagte er, bis sie Most aus den Trauben kelterten, und erst in die Stadt zurückkehren, um den Herrn zu holen, wenn die Weinlese schon in vollem Gang wäre. Diesen Eudromos (denn so hieß er, da er immer den Läufer machen mußte) nahmen sie auf, so gut sie konnten; und ohne Verzug lasen sie die Weinstöcke ab, brachten die Trauben zur Kelter und trugen den Most in die Fässer; die schönsten Trauben aber schnitten sie mitsamt den Reben ab, damit auch die aus der Stadt bei ihrer Ankunft eine Art von Weinlese und deren Vergnügen hätten. Als Eudromos nun in die Stadt zurückeilen wollte, gab ihm Daphnis allerlei Geschenke, und zwar nicht wenig,

152

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

δέ και οσα άπό αίπολίου δώρα, τυρούς εύπαγεΐς, έριφον όψίγονον, δέρμα αίγός λευκόν καί λάσιον, ώς έχοι χειμώνος έπιβάλλεσθαι τρέχων, ó δέ ήδετο ι καί έφίλει τόν Δάφνιν καί αγαθόν τι έρειν περί αυτού πρός τόν δεσπότην έπηγγέλλετο. καί ó μέν άπήει φίλα φρονών ó δέ Δάφνις αγωνιών τή Χλόη συνένεμεν. είχε δέ κάκείνη πολύ δέος· μειράκιον γάρ ειωθός αΐγας βλέπειν καί ορος καί γεωργούς καί Χλόην πρώτον έμελλεν οψεσθαι δεσπότην, ού πρότερον μόνον ήκουε τό ονομα. ύπέρ τε οΰν του 3 Δάφνιδος έφρόντιζεν, οπως έντεύξεταιτώ δεσπότΐ], καί περί του γάμου τήν ψυχήν έταράττετο, μή μάτην όνειροπολοΰσιν αυτόν, συνεχή μέν οΰν τά φιλήματα καί ώσπερ συμπεφυκότων αϊ περιβολαί- καί τά φιλήματα δειλά ήν καί at περιβολαί σκυθρωποί, καθάπερ ήδη παρόντα τόν δεσπότην φοβου μένων ή λανθανόντων, προσγίνεται δέ τις αύτοίς καί τοιόσδε τάραχος.

Λάμπις τις ήν άγέρωχος βουκόλος. οΰτος καί j αυτός έμνάτο τήν Χλόην παρά του Δρύαντος καί δώρα ήδη πολλά έδεδώκει σπεύδων τόν γάμον. αίσθόμενος οΰν ώς, εί συγχωρηθειη παρά του δε- 2 σπότου, Δάφνις αυτήν άξεται, τέχνην έζήτει, δι' ής τόν δεσπότην αύτοίς ποιήσειε πικρόν καί είδώς πάνυ αύτόν τω παραδείσω τερπόμενον εγνω τούτον, οσον οιός τέ έστι, διαφθεΐραι καί άποκοσμήσαι. δένδρα μέν ούν τέμνων έμελλεν άλώσεσθαι διά τόν )

VIERTES BUCH

153

besonders aber alles, was immer ein Ziegenhirt schenken kann: schöne, feste Käse, ein junges Böcklein, ein weißes, wolliges Ziegenfell, um es im Winter beim Laufen sich überzuwerfen. Eudromos aber küßte Daphnis voller Freude und versprach ihm, er wolle seinem Herrn nur Gutes über ihn berichten. So schied er also in bester Freundschaft von Daphnis; der aber hütete weiter mit Chloe zusammen und war voller Bangigkeit. Doch auch Chloe hatte große Angst; denn nun sollte der Junge, der bisher nichts anderes als Ziegen und Berge und Bauern und Chloe gesehen hatte, zum erstenmal den Herrn sehen, von dem er bis dahin nur den Namen gehört hatte. So war sie nun in Sorge, wie sich Daphnis wohl dem Herrn gegenüber benehmen werde, und auch wegen der Heirat war sie voll Unruhe, sie könnten sie sich umsonst erträumt haben. Nun wollten ihre Küsse nicht enden, und ihre Umarmungen waren, als seien sie zusammengewachsen. Doch waren ihre Küsse von der Angst vergällt und ihr Umfangen voll Kummer, wie wenn der Herr schon da wäre und sie ihn fürchten oder sich vor ihm verbergen müßten. Nun aber kam noch folgender Schrecken über sie: Es gab dort einen Rinderhirten Lampis, einen frechen Menschen. Auch dieser hatte bei Dryas um Chloe angehalten und ihm schon viele Geschenke gebracht, um seine Einwilligung zur Heirat zu erreichen. Da dieser nun merkte, daß Daphnis sie heimführen werde, wenn es sein Herr erlaubte, suchte er nach einer Möglichkeit, den Herrn gegen sie aufzubringen; und weil er wußte, daß jener seine ganze Freude an dem Lustgarten hatte, beschloß er, diesen zu verheeren und zu verwüsten, so gründlich er konnte. Wenn er nun die Bäume abhackte, lief er Gefahr, durch den Lärm ertappt zu werden; so hielt er sich denn an die Blumen, um sie zu verderben. Er wartete also, bis

154

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

κτύπον έ π είχε δέ τοις άνθεσιν, ώστε διαφθεΐραι αυτά. νύκτα δή φυλάξας και ύπερβάς τήν αίμασιάν τά μέν άνώρυξε, τά δέ κατέκλασε, τά δέ κατεπάτησεν ώσπερ συς. και ó μέν λαθών άπεληλύθει - Λάμων δέ της έπιούσης παρελθών εις τόν κήπον εμελλεν ύδωρ αύτοις έκ της πηγής έπάξειν. ιδών δέ πάν τό χωρίον δεδηωμένον και έργον οίον έχθρός, ού ληστής έργάσαιτο, κατερρήξατο μέν ευθύς τόν χιτωνίσκον, βοή δέ μεγάλη θεούς άνεκάλει- ώστε και ή Μυρτάλη τά έν χερσί καταλιπούσα έξέδραμε και ó Δάφνις έάσας τάς αίγας άνέδραμε - και ίδόντες έβόων και βοώντες έδάκρυον. Και ην μέν κενόν πένθος άνθών άλλ' οί μέν φοβούμενοι τόν δεσπότην εκλαον εκλαυσε δ' αν τις και ξένος έπιστάς. άποκεκόσμητο γάρ ό τόπος και ήν λοιπόν πάσα ή γή πηλώδης. των δέ ει τι διέφυγε τήν ΰβριν, ύπήνθει και ελαμπε και ήν ετι καλόν και κείμενον. έπέκειντο δέ αύτοϊς και μέλιτται συνεχές και άπαυστον βομβοΰσαι και θρηνούσαις ομοιαν. ó μέν γάρ Λάμων ύπ' έκπλήξεως κάκεΐνα ελεγε- ,,Φεΰ τής ροδωνιάς, ώς κατακέκλασται· φευ τής ιώνιας, ώς πεπάτηται - φευ των υακίνθων και των ναρκίσσων, ους άνώρυξέ τις πονηρός άνθρωπος, άφίξεται τό ήρ, τά δέ ουκ άνθήσει- εσται τό θέρος, τά δέ ουκ άκμάσει· μετόπωρον, άλλά τάδε ούδένα στεφανώσει. ουδέ σύ, δέσποτα Διόνυσε, τά άθλια ταύτα ήλέησας άνθη, οις παρωκεις και εβλεπες, άφ' ων έστεφάνωσά σε πολλάκις; πώς, πώς δείξω νύν τόν

VIERTES

BUCH

155

die Nacht kam, stieg über die Mauer und riß einen Teil der Blumen aus, die andern brach er ab, und den Rest trampelte er zusammen wie ein Schwein. Dann schlich er sich unbemerkt wieder davon. Lamon aber kam am nächsten Morgen in den Garten und wollte den Blumen Wasser aus der Quelle bringen. Als er sah, wie der ganze Platz verwüstet war, und daß kein Räuber, sondern nur ein Feind so gehaust haben konnte, da zerriß er auf der Stelle seinen Rock und rief mit lautem Geschrei zu den Göttern, so daß Myrtale liegen ließ, was sie gerade unter den Händen hatte, und hinauseilte, und auch Daphnis die Ziegen stehen ließ und hinauflief; da sahen sie es und schrien und weinten. Die Trauer um die Blumen war nun sinnlos, aber sie weinten aus Furcht vor dem Herrn, und wenn ein Fremder herzugekommen wäre, hätte er wohl auch geweint. Denn nun war der Ort aller Schönheit beraubt, und der ganze Erdboden war nur noch schmutziger Lehm. Was von den Blumen aber dem Frevel entgangen war, das blühte und strahlte und war jetzt noch schön, auch wenn es am Boden lag. Auch setzten sich immer noch die Bienen darauf und summten unaufhörlich, als wollten auch sie klagen. Denn auch Lamon rief jetzt in seiner Bestürzung: »Weh, seht die Rosenhecken, wie sind sie zerknickt! Weh, seht nur das Veilchenbeet, wie ist es zertreten! Ach, und die Hyazinthen und Narzissen, die irgendein gottloser Mensch aus der Erde gerissen hat! Der Frühling wird wiederkommen, aber sie werden nicht hervorsprießen. Es wird Sommer werden, aber sie werden nicht blühen. Der Herbst wird kommen, aber sie werden niemanden bekränzen. Hattest nicht einmal du, Dionysos, o Herr, mit diesen armen Blumen Mitleid, bei denen du doch wohntest, auf die du herniedersahst und mit denen ich dich so oft bekränzt habe? Wie, ach, wie soll ich

i56

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

παράδεισον τώ δεσπότη; τίς έκεΐνος θεασάμενος εσται; κρεμά γέροντα άνθρωπον εκ μιας πίτυος ώς Μαρσύαν τάχα δέ και Δάφνιν, ώς των αιγών ταΰτα ειργασμένων." Δάκρυα ήν έπί τούτοις θερμότερα και έθρήνουν ου τά άνθη λοιπόν, αλλά τά αύτών σώματα, έθρήνει και Χλόη Δάφνιν ει κρεμήσεται και ηΰχετο μηκέτι έλθεΐν τόν δεσπότην αυτών και ήμέρας διήντλει μοχθηρός, ώς ήδη Δάφνιν βλέπουσα μαστιγούμενον. και ήδη νυκτός άρχομένης ó Εΰδρομος αύτοΐς άπήγγελλεν, οτι ó μέν πρεσβύτερος δεσπότης μεθ' ήμέρας άφίξεται τρεις, ó δέ παις αύτοϋ της έπιούσης πρόεισι. σκέψις οΰν ήν ύπέρ των συμβεβηκότων και κοινωνόν εις τήν γνώμην τόν Εΰδρομον παρελάμβανον ό δέ εύνους ών τώ Δάφνιδι παρήνει τό συμβάν όμολογήσαι πρότερον τω νέφ δεσπότη και αυτός συμπράξειν έπηγγέλλετο τιμώμενος ώς όμογάλακτος· και ήμέρας γενομένης οΰτως έποίησαν. Τ Ηκε μέν ó Άστύλος έπί ίππου και παράσιτος αύτοϋ καί, ούτος έπί ϊππου· ó μέν άρτιγένειος, ó δέ Γνάθων - τουτί γάρ έκαλείτο - τόν πώγωνα ξυρώμενος πάλαι, ó δέ Λάμων άμα τή Μυρτάλη καί τω Δάφνιδι πρό των ποδών αύτοϋ καταπεσών Ικέτευεν οίκτεΐραι γέροντα άτυχη καί πατρώας οργής έξαρπάσαι τόν ουδέν άδικήσαντα· άμα τε αύτώ καταλέγει πάντα, οίκτείρει τήν ίκεσίαν ó Άστύλος καί έπί τόν παράδεισον έλθών καί τήν άπώλειαν τών άνθών ίδών αύτός έφη παραιτήσεσθαι τόν πατέρα καί κατηγορήσειν τών ίππων, ώς εκεί δεθέντες έξύβρισαν καί τά μέν κατέκλασαν, τά δέ κατεπάτησαν, τά δέ άνώρυξαν λυθέντες. έπί τούτοις ηΰχοντο

9

ι ¡

ίο

2

3

VIERTES

BUCH

157

nun diesen Garten meinem Herrn zeigen? Was wird er sagen, wenn er das sieht? Er läßt mich alten Mann an der nächsten Fichte aufhängen wie den Marsyas, vielleicht aber auch den Daphnis, als hätten seine Ziegen dies angerichtet.« Heißer strömten dabei die Tränen, und sie weinten jetzt nicht mehr um die Blumen, sondern um ihr eigenes Leben. Auch Chloe weinte um Daphnis, weil er nun sicher aufgehängt würde, und betete, ihr Herr möge jetzt nicht mehr kommen, und sie durchlitt schlimme Tage, wie wenn sie schon mitansehen müßte, wie Daphnis gegeißelt würde. Und als bereits die Nacht einbrach, meldete ihnen Eudromos, daß der ältere Herr in drei Tagen eintreffe, sein Sohn aber schon morgen kommen werde. Nun berieten sie sich über das ganze Unglück und zogen Eudromos zu ihrer Beratung bei; dieser aber, der den Daphnis gerne mochte, riet ihnen, sie sollten den Vorfall zuerst dem jungen Herrn bekennen, und versprach auch selbst ein gutes Wort einzulegen, da er als sein Milchbruder etwas gelte; und als der Tag kam, taten sie so. Da kam nun Astylos zu Pferde und mit ihm ein Parasit, auch dieser beritten. Er selbst bekam gerade den ersten Flaum ums Kinn, Gnathon aber, denn so hieß er, schor sich schon längst den Bart. Lamon warf sich mit Myrtale und Daphnis ihm zu Füßen und bat, er möge Mitleid haben mit einem unglücklichen alten Mann und ihn, den keine Schuld treffe, vor dem Zorn seines Vaters behüten; und zugleich erzählt er ihm alles. Da dem Astylos sein Flehen zu Herzen ging, begab er sich zu dem Garten, sah die Verheerung unter den Blumen an und versprach, er wolle selbst Fürsprache bei seinem Vater einlegen und den Pferden die Schuld geben, als wären sie dort angebunden gewesen und übermütig geworden, hätten sich losgerissen und die Blumen hier abgebrochen, da zertreten und dort

ι$8

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

μέν αύτώ πάντα τά άγαθά Λάμων και Μυρτάλη· Δάφνις δέ δώρα προσεκόμισεν έρίφους, τυρούς, όρνιθας και τά εκγονα αυτών, βότρυς επί κλημάτων, μήλα έπί κλάδων, ήν έν τοις δώροις και άνθοσμίας οίνος Λέσβιος, ποθήναι κάλλιστος οίνος. Ό μέν δή Άστύλος έπήνει ταύτα και περί θήραν είχε λαγωών, οια πλούσιος νεανίσκος και τρυφών αεί και άφιγμένος εις τόν άγρόν εις άπόλαυσιν ξένης ήδονής. ó δέ Γνάθων, οια μαθών έσθίειν άνθρωπος και πίνειν εις μέθην και λαγνεύειν μετά τήν μέθην και ουδέν άλλο ων ή γνάθος και γαστήρ και τά ύπό γαστέρα, ού παρέργως ειδε τόν Δάφνιν τά δώρα κομίσαντα, άλλά και φύσει παιδεραστής ων και κάλλος οιον ουδέ έπί της πόλεως εύρών, έπιθέσθαι διέγνω τω Δάφνιδι και πείσειν ωετο ραδίως ώς αίπόλον. γνούς δέ ταϋτα θήρας μέν ουκ έκοινώνει τω Άστύλω, κατιών δέ, ϊνα ένεμεν ó Δάφνις, λόγω μέν τών αιγών, τό δέ άληθές Δάφνιδος έγίνετο θεατής, μαλθάσσων δέ αυτόν τάς τε αίγας έπήνει και συρίσαι τό αίπολικόν ήξίωσε και έφη ταχέως ελεύθερον θήσειν τό πάν δυνάμενος.

Ώ ς δέ ειδε χειροήθη, νύκτωρ λοχήσας έκ της νομής έλαύνοντα τάς αίγας πρώτον μέν έφίλησε προσδραμών είτα επειθε παρασχεΐν τοιούτον οιον at αίγες τοις τράγοις. του δέ βραδέως νοήσαντος και λέγοντος, ώς αίγας μέν βαίνειν τράγους καλόν, τράγον δέ ούπώποτέ τις είδε βαίνοντα τράγον, ουδέ κριόν άντί τών οίών κριόν, ουδέ άλεκτρυόνας άντί

VIERTES BUCH

159

aufgewühlt. Für diese Gefälligkeit wünschten ihm Lamon und Myrtale Glück und Segen; Daphnis aber brachte ihm Geschenke herbei: Zicklein, Käse, Hühner mit ihren Küken, Trauben an den Reben, Apfel an den Zweigen. Unter den Geschenken befand sich auch süßduftender Lesbischer Wein, ein köstlich mundender Tropfen. Astylos ließ sich das wohl gefallen und ging dann auf die Hasenjagd, denn er war ein reicher junger Mann und an Luxus gewöhnt und war jetzt nur aufs Land gekommen, um den Genuß eines seltenen Vergnügens zu haben. Gnathon aber, ein Mensch, der ein Meister war im Essen und Trinken bis zum Rausch und nach dem Rausch in der Wollust und eigentlich nichts anderes als ein Gaumen, ein Bauch und was noch weiter unten kommt, der übersah den Daphnis mitnichten, als dieser die Geschenke brachte, sondern weil er von Hause aus Gefallen an hübschen Jungen fand und einer solchen Schönheit nicht einmal in der Stadt begegnet war, beschloß er, sich an Daphnis heranzumachen, und bildete sich ein, er könne diesen einfachen Geißbuben leicht verführen. In dieser Absicht ging er nicht mit Astylos zur Jagd, sondern schlenderte hinab, wo Daphnis weidete, und sah sich angeblich die Ziegen, in Wirklichkeit aber den Daphnis an; um ihn aber kirre zu machen, lobte er die Ziegen und bat ihn, sein Hirtenlied zu spielen, und sagte, er wolle für seine baldige Freilassung sorgen, da er alles vermöge. Als er ihn aber schon ganz handsam sah, lauerte er ihm nachts auf, wie er die Ziegen von der Weide trieb, lief herzu, küßte ihn erst und bat ihn dann, er möge ihm so dienen wie die Ziegen den Böcken. D a nun Daphnis ihn nur langsam verstand und sagte, es zieme sich wohl, daß Böcke die Ziegen besprängen, man habe aber noch nie gesehen, daß der Bock einen Bock oder ein Widder statt der Schafe einen anderen Widder bestiegen habe, noch

ι6ο

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

των άλεκτορίδων άλεκτρυόνας, οιός τε ήν ó Γνάθων βιάζεσθαι τάς χείρας προσφέρων. ó δέ μεθύοντα άνθρωπον καί έστώτα μόλις παρωσάμενος έσφηλεν εις τήν γήν καί ώσπερ σκύλαξ άποδραμών κείμενον κατέλιπεν, ανδρός, ού παιδός ές χειραγωγίαν δεόμενον. καί ούκέτι προσίετο δλως, άλλά άλλοτε άλλη τάς αίγας ενεμεν έκεινον μέν φεύγων, Χλόην δέ τηρών, ουδέ ó Γνάθων δέ έτι περιειργάζετο καταμαθών ώς ού μόνον καλός, άλλά καί ισχυρός έστιν. έπετήρει δέ καιρόν διαλεχθήναι περί αύτοΰ τω Ά σ τ ύ λ φ καί ήλπιζε δώρον αυτόν εξειν παρά του νεανίσκου πολλά καί μεγάλα χαρίζεσθαι θέλοντος.

3

4

Τότε μέν οΰν ουκ ήδυνήθη· προσήει γάρ ó Διονυ- 13 σοφάνης άμα τη Κλεαρίστη, καί ήν θόρυβος πολύς κτηνών, οίκετών, ανδρών, γυναικών, μετά δέ τούτο συνέταττε λόγον καί έρωτικόν καί μακρόν, ήν δέ ó 2 Διονυσοφάνης μεσαιπόλιος μέν ήδη, μέγας δέ καί καλός καί μειρακίοις άμιλλάσθαι δυνάμενος, άλλά καί πλούσιος έν ολίγοις καί χρηστός ώς ούδεις ετερος. ούτος έλθών τη πρώτη μέν ημέρα θεοΐς έθυσεν, 3 δσοι προεστάσιν αγροικίας, Δήμητρι καί Διονύσω καί Πανί καί Νύμφαις, καί κοινόν πάσι τοις παροΰσιν έστησε κρατήρα, ταις δέ άλλαις ήμέραις έπεσκόπει τά τού Δάμωνος έργα. καί όρών τά μέν πεδία έν 4 αύλακι, τάς δέ αμπέλους έν κλήματι, τόν δέ παράδεισον έν κάλλει - περί γάρ τών άνθών Άστύλος τήν αίτίαν άνελάμβανεν - ήδετο περιττώς καί τόν Λάμωνα έπήνει καί ελεύθερον άφήσειν έπηγγέλ-

VIERTES B U C H

i6i

Hähne an Stelle der Hennen andere Hähne getreten hätten, da war Gnathon so weit, daß er Gewalt gebrauchen wollte, und legte Hand an ihn. Daphnis aber stieß den betrunkenen Kerl, der kaum noch stehen konnte, von sich und warf ihn zu Boden, lief rasch wie ein Hund davon und ließ ihn liegen, der nun einen Mann und nicht nur einen Knaben zum Heimführen brauchte. Seitdem ließ er ihn nicht mehr an sich heran und weidete jeden Tag seine Ziegen anderswo, indem er vor jenem floh und auf seine Chloe acht hatte. Gnathon aber machte sich mit ihm keine vergebliche Liebesmühe mehr, da er gemerkt hatte, daß Daphnis nicht nur schön, sondern auch stark war; doch wartete er nur auf eine günstige Gelegenheit, um mit Astylos über ihn zu sprechen, und hoffte, ihn von dem Jüngling geschenkt zu bekommen, denn Astylos hatte den Ehrgeiz, viel und bedeutend zu schenken. Im Augenblick allerdings ging das nicht, denn Dionysophanes war mit Kleariste angelangt, und es gab ein großes Durcheinander von Zugtieren, Sklaven, Männern und Weibern; danach aber verfaßte er eine lange Liebesrede. Dionysophanes nun hatte zwar schon recht graues Haar, doch war er ein großer und schöner Mann, der es auch noch mit jungen Leuten aufnehmen konnte; auch war er reich wie wenige und rechtlich wie kein anderer. Am ersten Tage nach seiner Ankunft opferte er den Göttern des Feldbaus, der Demeter, Dionysos, Pan und den Nymphen, und ließ für alle Anwesenden einen gemeinsamen Mischkrug aufstellen; an den folgenden Tagen aber nahm er Lamons Wirtschaft in Augenschein. Und da er sah, daß die Flur gut gepflügt war, der Wein sich üppig rankte und der Garten schön gepflegt war (denn wegen der Blumen hatte Astylos die Schuld auf sich genommen), da freute er sich über die Maßen, lobte den Lamon und versprach, ihm die Freiheit zu schenken. Dann ging er auch auf die

ι6ι

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

λετο. κατήλθε μετά ταϋτα και εις τό αίπόλίον τάς τε 5 αίγας όψόμενος και τόν νέμοντα. Χλόη μέν ούν εις τήν ΰλην εφυγεν, οχλον τοσοϋ- 14 τον αίδεσθείσα καί φοβηθεΐσα, ó δέ Δάφνις είστήκει δέρμα λάσιον αίγός έζωσμένος, πήραν νεορραφή κατά των ώμων έξηρτημένος, κρατών ταΐς χερσίν άμφοτέραις τή μέν άρτιπαγεΐς τυρούς, τή δέ έρίφους γαλαθηνούς· ει ποτε 'Απόλλων Λαομέδον- ι τι θητεύων έβουκόλησε, τοιόσδε ήν, οίος τότε ώφθη Δάφνις. αυτός μέν οΰν ειπεν ουδέν, άλλά έρυθήματος πλησθείς ενευσε κάτω προτείνας τά δώρα- ó δέ Λάμων „Ούτος", ειπε, ,,σοί, δέσποτα, των αιγών αίπόλος. σύ μέν έμοί πεντήκοντα νέμειν δέδωκας } καί δύο τράγους, ούτος δέ σοι πεποίηκεν εκατόν και δέκα τράγους, όρας, ώς λιπαραί καί τάς τρίχας λάσιαι καί τά κέρατα άθραυστοι, πεποίηκε δέ αύτάς καί μουσικός- σύριγγος γοΰν άκούουσαι ποιοϋσι πάντα." Παρούσα δή τοις λεγομένοις ή Κλεαρίστη πεΐραν ij έπεθύμησε του λεχθέντος λαβείν καί κελεύει τόν Δάφνιν ταϊς αίξίν οιον ε'ίωθε συρίσαι και έπαγγέλλεται συρίσαντι χαρίσασθαι χιτώνα καί χλαΐναν καί ύποδήματα. ó δέ καθίσας αυτούς ώσπερ θέατρον, 2 στάς ύπό τή φηγώ καί έκ τής πήρας τήν σύριγγα προκομίσας πρώτα μέν όλίγον ενέπνευσε· καί αί αίγες έστησαν τάς κεφαλάς άράμεναι. ειτα ενέπνευσε τό νόμιον· καί at αίγες ένέμοντο νεύσασαι κάτω. αύθις λιγυρόν ένέδωκε- καί άθρόαι κατεκλίνησαν. έσύρισέ τι καί όξύ μέλος· at δέ ώσπερ 3 λύκου προσιόντος εις τήν ϋλην κατέφυγον. μετ' ολίγον άνακλητικόν έφθέγξατο· καί έξελθούσαι τής

VIERTES BUCH

163

Weide hinab, um sich die Ziegen und ihren Hüter anzusehen. Chloe nun floh aus Furcht und Scheu vor so vielen Leuten in den Wald, Daphnis aber stand da mit einem wolligen Ziegenfell bekleidet und hatte eine nagelneue Hirtentasche über die Schulter gehängt, und in jeder Hand hielt er etwas, in der einen frischen Käse, mit der andern saugende Zicklein. Wenn jemals Apollon in Laomedons Dienst die Rinderherden geweidet hat, dann sah er so aus wie damals Daphnis. Er selbst nun sprach kein Wort, sondern die Röte war ihm ins Gesicht gestiegen; er sah zu Boden und reichte nur seine Geschenke hin. Lamon aber sagte: »Herr, der da ist der Ziegenhirt. Du hattest mir nur fünfzig Ziegen und zwei Böcke zum Weiden gegeben, er hat dir hundert daraus gemacht und zehn Böcke. Du siehst ja auch, wie fett sie sind, wie wollig ihr Fell, und wie keines ein Horn gebrochen hat. Sogar Musik haben sie bei ihm gelernt; jedenfalls tun sie alles nach dem Klang der Syrinx.« Kleariste nun, die bei dieser Unterredung zugegen war, wollte eine Probe von dem sehen, was er gesagt hatte, und befiehlt dem Daphnis, er solle seinen Ziegen eins flöten, wie er es gewohnt sei, und verspricht ihm für sein Spiel einen Rock, einen Mantel und Schuhe als Geschenk. Er aber bat sie, sich wie Zuschauer im Theater hinzusetzen, stellte sich unter die Eiche, nahm die Syrinx aus seinem Ranzen und blies zuerst nur ganz sachte; die Ziegen aber blieben mit erhobenen Köpfen stehen; darauf spielte er das Weidelied, und die Ziegen senkten ihre Köpfe nach unten und grasten; dann wieder gab er helle Töne an, und sie legten sich alle zusammen nieder; auch in schneidenden Pfeiftönen blies er, und die Ziegen flohen in den Wald, gleich als ob der Wolf herankäme; nach einem Weilchen aber blies er den Lockruf, und sie kamen wieder aus dem

164

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

•ύλης πλησίον αύτοϋ των ποδών συνέδραμον. ουδέ 4 ανθρώπους οίκέτας ειδεν αν τις οΰτω πειθομένους προστάγματι δεσπότου. οϊ τε οΰν άλλοι πάντες έθαύμαζον και πρό πάντων ή Κλεαρίστη, και τά δώρα άποδώσειν ώμοσε καλώ τε οντι αίπόλω και μουσικώ- και άνελθόντες εις τήν επαυλιν άμφί άριστον ειχον και τω Δάφνιδι άφ' ών ήσθιον επεμψαν. ó δέ μετά της Χλόης ήσθιε και ήδετο γευόμενος άστικής όψαρτυσίας και εΰελπις ήν τεύξεσθαι του γάμου πείσας τούς δέσποτας.

Ό δέ Γνάθων προσεκκαυθείς τοις κατά τό αίπό- 16 λιον γεγενημένοις και άβίωτον νομίζων τόν βίον, εί μη τεύξεται Δάφνιδος, περιπατοΰντα τόν Άστύλον έν τω παραδείσω φυλάξας και άναγαγών εις τόν του Διονύσου νεών πόδας και χείρας κατεφίλει. του δέ ι πυνθανομένου τίνος ενεκα ταύτα δρα, και λέγειν κελεύοντος και ύπουργήσειν ομνύοντος, ,,Ο'ιχεταί σοι Γνάθων", εφη, „δέσποτα, ó μέχρι νυν μόνης τραπέζης της σης έρών, ó πρότερον όμνύς, οτι μηδέν έστιν ώραιότερον οϊνου γέροντος, ó κρείττους των έφηβων των έν Μιτυλήνη τούς σούς όψαρτυτάς λέγων, μόνον λοιπόν καλόν είναι Δάφνιν νομίζω, και τροφής μέν y της πολυτελούς ου γεύομαι καίτοι τοσούτων παρασκευαζομένων έκάστης ημέρας, κρεών, ιχθύων, μελιτωμάτων, ήδέως δ' άν αϊξ γενόμενος πόαν έσθίοιμι καί φύλλα της Δάφνιδος άκούων σύριγγος και ύπ' έκείνφ νεμόμενος. σύ δέ σώσον Γνάθωνα τόν σόν καί τόν άήττητον έρωτα νίκησον. εί δέ μή, σέ έπόμνυμι 4 τόν έμόν θεόν, ξιφίδιον λαβών καί έμπλήσας τήν γαστέρα τροφής έμαυτόν άποκτενώ πρό τών

VIERTES B U C H

165

Wald hervor und liefen vor seinen Füßen zusammen. Nicht einmal Sklaven hätte man dem Befehl ihres Herrn so gut gehorchen sehen können. Die anderen nun waren alle voll Bewunderung, ganz besonders aber Kleariste, und sie versprach noch einmal, ihm die Geschenke zu geben, denn er sei ein vorzüglicher und kunstreicher Geißhirt. Dann gingen sie zum Hof zurück und setzten sich zum Frühstück, und auch dem Daphnis schickten sie von allem, was sie speisten. Daphnis aber schmauste mit Chloe, ließ sich die feinen städtischen Speisen schmecken und war voll froher Hoffnung, er könne die Herrschaft überreden und dürfe heiraten. Gnathon aber war durch den Auftritt bei der Herde nur noch mehr in Hitze geraten und hielt ein Leben ohne Daphnis nicht mehr für lebenswert. Er paßte also den Astylos ab, wie er im Garten spazierenging, führte ihn zum Tempel des Dionysos und küßte ihm Hände und Füße. Als nun Astylos wissen wollte, warum er das tue, und ihn zum Reden aufforderte und versprach, er wolle ihm helfen, sagte er: »Herr, mit deinem Gnathon ist es aus. Ich habe bis jetzt doch nur deine Tafel geliebt und früher geschworen, nichts sei schöner als ein altes Weinchen; auch sagte ich, deine Köche seien schöner als die ganze Jugend von Mytilene, doch jetzt finde ich nur noch allein den Daphnis schön. Und ich rühre die besten Sachen nicht mehr an, soviel man Tag für Tag kocht, Braten, Fisch und Kuchen, sondern lieber möchte ich eine Ziege werden und Gras und Laub fressen, wenn ich nur dabei die Syrinx des Daphnis hören darf und von ihm geweidet werde. D u aber rette deinen Gnathon und besiege meine unbezwingliche Liebe! Wenn du das aber nicht tust, dann schwöre ich dir bei dir selbst, denn du bist mein Gott, ich nehme ein Messer, stopfe mir den Bauch voller Speisen und bringe mich dann eigenhändig vor der Tür des Daph-

ι66

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

Δάφνιδος θυρών σύ δέ ούκέτι καλέσεις Γναθωνάριον, ώσπερ είώθεις παίζων αεί." Ουκ άντέσχε κλάοντι και αύθις τους πόδας κατα- r j φιλοΰντι νεανίσκος μεγαλόφρων και ουκ άπειρος ερωτικής λύπης, άλλ' αίτήσειν αυτόν παρά του πατρός έπηγγείλατο και κομίσειν εις τήν πόλιν αύτψ μέν δοϋλον, έκείνφ δέ έρώμενον. εις εύθυμίαν δέ 2 και αυτόν έκεΐνον θέλων προαγαγεϊν έπυνθάνετο μειδιών, εί ουκ αίσχύνεται Λάμωνος υίόν φιλών, άλλά και σπουδάζει συγκατακλινήναι νέμοντι αίγας μειρακίφ· και άμα ύπεκρίνετο τήν τραγικήν δυσωδίαν μυσάττεσθαι. ó δέ, οϊα πάσαν έρωτικήν μυθο- } λογίαν έν τοις των άσωτων συμποσίοις πεπαιδευμένος, ουκ άπό σκοπού και ύπέρ αΐιτοΰ και ύπέρ του Δάφνιδος ελεγεν „Ουδείς ταύτα, δέσποτα, εραστής πολυπραγμονεΓ άλλ' έν οιω ποτέ άν σώματι εϋρη τό κάλλος, έάλωκε. διά τούτο και φυτού τις ήράσθη 4 και ποταμού καί θηρίου, καίτοι τίς ουκ αν έραστήν ήλέησεν, ον εδει φοβεΐσθαι τόν έρώμενον; εγώ δέ j σώματος μέν έρώ δούλου, κάλλους δέ έλευθέρου. όρας, ώς ύακίνθψ μέν τήν κόμην όμοίαν εχει, λάμπουσι δέ ύπό ταις όφρύσιν οί οφθαλμοί καθάπερ έν χρυσή σφενδόνη ψηφίς; καί τό μέν πρόσωπον έρυθήματος μεστόν, τό δέ στόμα λευκών οδόντων ώσπερ έλέφαντος· τίς έκεΐθεν ουκ αν εΰξαιτο λα- 6 βεΐν εραστής λευκά φιλήματα; εί δέ νέμοντος ήράσθην, θεούς έμιμησάμην. βουκόλος ην Άγχίσης, καί εσχεν αυτόν 'Αφροδίτη· αίγας ενεμε Βράγχος, καί 'Απόλλων αυτόν έφίλησε- ποιμήν ην Γανυμήδης, καί αυτόν ó Ζευς ήρπασε. μή καταφρονώμεν παι- γ

VIERTES

BUCH

167

nis um; und dann kannst du nicht mehr nach deinem Gnathonchen rufen, wie du es sonst immer im Scherz tatest.« Da er so weinte und dem Jüngling wieder die Füße küßte, konnte dieser, der großmütig war und die Schmerzen der Liebe wohl kannte, nicht nein sagen, sondern versprach ihm, er werde sich Daphnis von seinem Vater ausbitten und ihn in die Stadt mitnehmen, für sich als Diener, für Gnathon aber als Geliebten. Da er ihn selbst aber auch wieder fröhlich machen wollte, fragte er ihn lachend, ob er sich denn nicht schäme, den Sohn des Lamon zu lieben, sondern sogar bei einem Knaben schlafen wolle, der Geißen hüte; und dabei tat er so, als ob es ihm vor dem üblen Bocksgeruch grause. Gnathon aber, der bei den Gastmählern der Schlemmer die ganze erotische Mythologie gelernt hatte, verteidigte sich selbst und den Daphnis gar nicht so abwegig: » O Herr, keiner, der liebt, kümmert sich um solche Dinge, sondern er gibt sich der Schönheit gefangen, in welchem Leib er sie auch findet. Daher hat auch schon mancher einen Baum geliebt, einen Fluß oder gar ein Tier, und wer hätte nicht Mitleid mit einem Liebenden, der sich vor seinem Liebling fürchten muß? Zwar liebe ich den Leib eines Sklaven, doch die Schönheit eines Freien. Siehst du nicht, wie sein Haar der Hyazinthe gleicht, wie seine Augen unter den Brauen leuchten gleich dem Edelstein in goldner Fassung? Und seine Wangen sind so schön rot, sein Mund voll weißer Zähne wie aus Elfenbein. Welcher Liebende möchte nicht wünschen, dort schimmernde Küsse zu pflücken? Wenn ich mich aber in einen Hirten verliebt habe, so tat ich damit nichts anderes als die Götter auch. Anchises war ein Rinderhirt, und doch liebte ihn Aphrodite; Branchos weidete Ziegen, und Apollon küßte ihn; ein Schäfer war Ganymed, und Zeus hat ihn geraubt. Laß uns also nicht einen Knaben

ι68

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

δός, φ και αίγας ώς έρώσας πειθομένας ειδομεν αλλ' εί έτι μένειν έπί γης έπιτρέπουσι τοιούτον κάλλος, χάριν έχωμεν τοις Διός άετοις." Ή δ ύ γελάσας ó Ά σ τ ύ λ ο ς έπί τοΰτψ μάλιστα τω ι8 λεχ-θέντι και ώς μεγάλους ó "Ερως ποιεί σοφιστάς ειπών έπετήρει καιρόν, έν φ τω πατρί περί Δάφνιδος διαλέξεται. άκουσας δέ τά λεχθέντα κρύφα πάντα ó Εΰδρομος και τά μέν τόν Δάφνιν φιλών ώς άγαθόν νεανίσκον, τά δέ άχθόμενος, εί Γνάθωνος έμπαροίνημα γενήσεται τοιούτον κάλλος, αύτίκα καταλέγει πάντα κάκείνω και Λάμωνι. ó μέν οΰν ι Δάφνις έκπλαγείς έγίνωσκεν άμα τη Χ λ ό η τολμήσαι φυγείν ή άποθανεΐν, κοινωνόν κάκείνην λαβών, ó δέ Λ ά μ ω ν προσκαλεσάμενος εξω της αυλής τήν Μυρτάλην ,,Οίχόμεθα", ειπεν, ,,ώ γύναι. ήκει καιρός έκκαλύπτειν τά κρυπτά, έρημοι δέ at αίγες και 3 τά λοιπά πάντα - άλλά μά τόν Πάνα και τάς Νύμφας, ούδ' εί μέλλω βοϋς, φασίν, έν αύλίφ καταλείπεσθαι, τήν Δάφνιδος τύχην ήτις έστίν ου σιωπήσομαι, άλλά και δτι εΰρον έκκείμενον έρώ και οπως τρεφόμενον μηνύσω και οσα εΰρον συνεκκείμενα δείξω, μαθέτω Γ ν ά θ ω ν ó μιαρός, οιος ων οϊων έρα. παρασκεύαζέ μοι μόνον εύτρεπή τά γνωρίσματα."

ΟΙ μέν ταϋτα συνθέμενοι άπήλθον ε'ίσω π ά λ ι ν ó 19 δέ Ά σ τ ύ λ ο ς σχολήν άγοντι τω πατρί προσρυείς αιτεί τόν Δάφνιν εις τήν πόλιν καταγαγείν ώς καλόν τε οντα και αγροικίας κρείττονα και ταχέως υπό

VIERTES BUCH

169

verachten, dem sogar die Ziegen, wir sahen es ja, gehorchten, als liebten sie ihn; wir wollen lieber den Adlern des Zeus danken, wenn sie so große Schönheit noch hier auf Erden weilen lassen.« Da mußte Astylos gerade über diesen Teil seiner Rede herzlich lachen und sagte, Eros mache aus den Menschen schon rechte Sophisten; dann wartete er eine günstige Gelegenheit ab, um mit seinem Vater wegen Daphnis zu sprechen. Eudromos aber hatte das ganze Gespräch aus einem Versteck belauscht, und weil er Daphnis als einen guten Jungen gern hatte und sich ärgerte, daß so große Schönheit dem Trunkenbold Gnathon zum Opfer fallen solle, erzählte er sofort alles genau dem Daphnis und dem Lamon. Daphnis erschrak nun sehr und beschloß, entweder mit Chloe die Flucht zu wagen oder zu sterben und sie auch dabei zu seiner Gefährtin zu machen. Lamon aber rief die Myrtale vor den Hof hinaus und sagte zu ihr: »Frau, wir sind verloren. Jetzt ist es soweit, daß wir unser Geheimnis aufdecken müssen. Die Ziegen und alles andere wird freilich verlassen sein; aber, bei Pan und bei den Nymphen, selbst wenn ich als Stier allein im Stall zurückbleiben soll, wie man sagt, ich will die wahre Geschichte des Daphnis nicht verschweigen, sondern daß ich ihn ausgesetzt gefunden, will ich sagen, und wie er genährt wurde, will ich angeben, und was ich bei ihm liegen fand, will ich vorzeigen. Dieser gottverlassene Schuft von einem Gnathon soll schon merken, was er selbst ist und wen er sich zu lieben untersteht. Halte mir nur die Erkennungszeichen bereit!« Nach dieser Abmachung gingen sie wieder in das Haus. Astylos aber geht zu seinem Vater, als der gerade nichts zu tun hat, und bittet ihn, er möge Daphnis mit in die Stadt hinunternehmen, denn er sei schön und zu schade für das Land, und die städtischen Manieren könne

I/O

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

Γνάθωνος και τά άστικά διδαχθηναι δυνάμενον. χαίρων ó πατήρ δίδωσι- και μεταπεμψάμενος τόν Δάμωνα καί τήν Μυρτάλην εύηγγελίζετο μέν αύτοΐς, δτι Άστύλον θεραπεύσει λοιπόν άντί αιγών και τράγων Δάφνις· έπηγγέλλετο δέ δύο άντ' έκείνου δώσειν αΰτοϊς αίπόλους. ένταύθα ό Λάμων, πάντων ήδη συνερρυηκότων και οτι καλόν όμόδουλον εξουσιν ήδομένων, αίτήσας λόγον ήρξατο λέγειν „"Ακουσον, ώ δέσποτα, παρά άνδρός γέροντος άληθή λόγον έπόμνυμι δέ τόν Πάνα και τάς Νύμφας, ώς ουδέν ψεύσομαι. ούκ είμί Δάφνιδος πατήρ, ούδ' εύτύχησέ ποτε Μυρτάλη μήτηρ γενέσθαι. άλλοι πατέρες έξέθηκαν τούτο τό παιδίον, ϊσως παιδιών πρεσβυτέρων αλις έχοντες· έγώ δέ εύρον έκκείμενον και ύπό αίγός εμής τρεφόμενον ήν και άποθανούσαν έθαψα έν τω περικήπω φιλών, οτι έποίησε μητρός εργα. ευρον αύτω και γνωρίσματα συνεκκείμενα1 όμολογώ, δέσποτα, και φυλάττω τύχης γάρ έστι μείζονος ή καθ' ήμας σύμβολα. Άστύλου μέν οΰν είναι δοΰλον αυτόν ούχ ύπερηφανώ, καλόν οικέτην καλού και άγαθού δεσπότου· παροίνημα δέ Γνάθωνος ού δύναμαι περιιδεΐν γενόμενον, ος ες Μιτυλήνην αυτόν αγειν επί γυναικών έργα σπουδάζει."

Ό μέν Λάμων ταύτα ειπών έσιώπησε και πολλά άφήκε δάκρυα, τού δέ Γνάθωνος θρασυνομένου και πληγάς άπειλούντος ó Διονυσοφάνης τοις είρημένοις εκπλαγείς τόν μέν Γνάθωνα σιωπάν έκέλευσε σφόδρα τήν όφρύν εις αυτόν τοξοποιήσας· τόν δέ Δάμωνα πάλιν άνέκρινε καί παρεκελεύετο τάληθή λέγειν μηδέ ομοια πλάττειν μύθοις έπί τω κατέχειν ώς υίόν. ώς δέ άτενής ήν καί κατά πάντων

VIERTES B U C H

er ja schnell bei Gnathon lernen. Sein Vater gibt das mit Freuden zu, ließ Lamon und Myrtale zu sich kommen und eröffnet ihnen, daß Daphnis in Zukunft nicht mehr für die Ziegen und Böcke, sondern für Astylos sorgen werde, und versprach ihnen, für Daphnis zwei neue Geißhirten zu stellen. D a bat Lamon, während schon alle herbeigelaufen waren und sich freuten, daß sie einen so schönen Mitsklaven bekommen sollten, ums Wort und begann also zu sprechen: »Herr, vernimm von einem alten Mann eine wahre Geschichte; ich schwöre dir aber bei Pan und bei den Nymphen, daß ich die reine Wahrheit sagen will. Ich bin gar nicht der Vater des Daphnis, und Myrtale hatte nie das Glück, Mutter zu werden. Andere Eltern haben diesen Knaben ausgesetzt, vielleicht weil sie schon genug ältere Kinder hatten; ich fand ihn daliegen, gesäugt von meiner Ziege, die ich denn auch draußen im Garten begraben habe, als sie tot war; denn ich mochte sie gern, weil sie wie eine Mutter tat. Ich fand auch Erkennungszeichen mit ihm ausgesetzt, Herr, das gebe ich zu, aber ich habe sie noch; denn sie zeugen von einem bessern Stand, als der unsere ist. Daß er nun der Diener des Astylos sein soll, dagegen habe ich nichts, der schöne Diener eines schönen und edlen Herrn; daß er aber zum Opfer einer wüsten Ausschweifung des betrunkenen Gnathon werden soll - denn der will ihn nach Mytilene führen und zum Weib machen - , das kann ich nicht mitansehen.« Nach diesen Worten schwieg Lamon und vergoß viele Tränen; als aber Gnathon noch frech wurde und ihm Prügel androhte, gebot Dionysophanes, den diese Eröffnung sehr betroffen machte, dem Gnathon zu schweigen, indem er ihm einen scharfen, drohenden Blick zuwarf, den Lamon aber befragte er aufs neue und befahl ihm, die Wahrheit zu sagen und ja keine Märchen zu erdichten, nur um seinen Sohn zu behalten. D a dieser aber unbeirrt

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

ώμνυε θεών και έδίδου βασανίζειν αύτόν, εί διαψεύδεται, καθημένης της Κλεαρίστης έβασάνιζε τά λελεγμένα. ,,Τί δ' αν έψεύδετο Λάμων μέλλων άνθ' ενός δύο λαμβάνειν αίπόλους; πώς δ' αν και ταύτα επλασεν άγροικος; ού γαρ ευθύς ήν άπιστον έκ τοιούτου γέροντος και μητρός ευτελούς υΐόν καλόν ούτω γενέσθαι;"

Έδόκει μή μαντεύεσθαι επί πλέον, άλλα ήδη τά γνωρίσματα σκοπεΐν, ει λαμπρας και ένδοξοτέρας τύχης, άπήει μέν Μυρτάλη κομίσουσα πάντα, φυλαττόμενα εν πήρα παλαιή, κομισθέντα δέ πρώτος Διονυσοφάνης έπέβλεπε καί ίδών χλαμύδιον άλουργές, πόρπην χρυσήλατον, ξιφίδιον έλεφαντόκωπον, μέγα βοήσας ,,'Ω Ζεύ δέσποτα" καλείτήν γυναίκα θεασομένην. ή δέ ίδούσα μέγα καί αυτή βοά- ,,Φίλαι Μοΐραι, ού ταύτα ήμεις συνεξεθήκαμεν ίδίω παιδί; ούκ εις τούτους τούς αγρούς κομίσουσαν Σωφροσύνην άπεστείλαμεν; ούκ άλλα μέν οΰν, άλλ' αύτά ταύτα, φίλε άνερ, ήμέτερόν έστι τό παιδίον, σός υΙός έστι Δάφνις, καί πατρώας ενεμεν αίγας."

Έ τ ι λεγούσης αύτής καί τού Διονυσοφάνους τά γνωρίσματα φιλούντος καί ύπό περιττής ήδονής δακρύοντος ó Άστύλος συνείς ώς αδελφός έστι, ρίψας θοΐμάτιον εθει κατά τού παραδείσου, πρώτος τόν Δάφνιν φιλήσαι θέλων. ίδών δέ αυτόν ó Δάφνις θέοντα μετά πολλών καί βοώντα ,,Δάφνι", νομίσας οτι συλλαβεΐν αυτόν βουλόμενος τρέχει, ρίψας τήν

VIERTES

BUCH

173

dabei blieb, bei allen Göttern schwur und sich zur Folter anbot, um zu erweisen, ob er ein falsches Wort sage, erwog Dionysophanes das Gesagte in Gegenwart der Kleariste. »Warum sollte wohl Lamon lügen, wenn er für einen Hirten zwei bekommen soll? Wie sollte auch ein Bauer sich so etwas ausgedacht haben? War es denn nicht schon von vornherein unglaublich, daß ein so alter Mann und ein ganz alltägliches Weib einen so schönen Sohn haben sollten?« Er wollte aber keine weiteren Vermutungen anstellen, sondern sich jetzt die Erkennungszeichen ansehen, ob sie wirklich eine glanzvolle und ausgezeichnete Herkunft verrieten. Myrtale ging weg, um alles zu holen; sie hatten es in einer alten Hirtentasche aufbewahrt. Als nun die Sachen da waren, besah sie Dionysophanes als erster, und als er ein purpurnes Mäntelchen, eine in Gold getriebene Spange und ein kleines Schwert mit elfenbeinernem Griff sah, da schrie er laut auf: » O Herrscher Zeus!«, und ruft seine Frau herbei, damit sie es betrachte. Als diese aber die Zeichen gesehen hatte, rief auch sie laut: »Ihr lieben Herrinnen des Schicksals! Haben wir nicht diese Dinge mit unserem eigenen Sohn ausgesetzt? Haben wir nicht die Sophrosyne damit auf diese Flur geschickt? Es waren bestimmt keine andern Sachen, sondern genau diese. Lieber Mann, es ist unser Kind; Daphnis ist dein Sohn, und es waren seines eigenen Vaters Ziegen, die er geweidet hat.« Während sie noch so redete und Dionysophanes die Erkennungszeichen küßte und vor übergroßer Freude weinte, warf Astylos, sowie er begriffen hatte, daß Daphnis sein Bruder sei, den Mantel ab, lief zum Garten hinunter und wollte der erste sein, der Daphnis küßte. Als ihn aber Daphnis mit so vielen Leuten daherlaufen sah und »Daphnis« rufen hörte, da meinte er, Astylos käme gelau-

m

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

πήραν και τήν σύριγγα πρός τήν θάλατταν έφέρετο ρίψων εαυτόν από τής μεγάλης πέτρας, και ϊσως αν, 3 τό καινότατον, εύρεθείς άπωλώλει Δάφνις, εί μή συνείς ó Άστύλος έβόα πάλιν „Στήθι, Δάφνι, μηδέν φοβηθής· αδελφός ειμί σου και γονείς οί μέχρι νυν δεσπόται. νυν ήμΐν Λάμων τήν αίγα ειπε και τά 4 γνωρίσματα εδειξεν δρα δέ επιστραφείς, πώς ϊασι φαιδροί και γελώντες. άλλ' έμέ πρώτον φιλησον ομνυμι δέ τάς Νύμφας, ώς ού ψεύδομαι."

Μόλις οΰν μετά τόν ορκον εστη και τόν Άστύλον 23 τρέχοντα περιέμεινε καί προσελθόντα κατεφίλησεν. εν ω δέ εκείνον έφίλει, πλήθος τό λοιπόν έπιρρεί θεραπόντων, θεραπαινών, αυτός ó πατήρ, ή μήτηρ μετ' αύτοΰ. ούτοι πάντες περιέβαλλον, κατεφίλουν χαίροντες, κλάοντες. ó δέ τόν πατέρα καί τήν μη- ι τέρα πρό τών άλλων έφιλοφρονεΐτο - καί ώς πάλαι είδώς προσεστερνίζετο καί έξελθεΐν τών περιβολών ουκ ήθελεν οΰτω φύσις ταχέως πιστεύεται, έξελάθετο καί Χλόης πρός ολίγον, καί έλθών εις τήν επαυλιν έσθήτά τε ελαβε πολυτελή καί παρά τόν πατέρα τόνιδιον καθεσθείς ήκουεν αύτοΰ λέγοντος ούτως· ,,Έγημα, ώ παίδες, κομιδή νέος. καί χρόνου διελ- 24 θόντος ολίγου πατήρ, ώς ωμην, εύτυχής έγεγόνειν έγίνετο γάρ μοι πρώτος υιός καί δευτέρα θυγάτηρ καί τρίτος Άστύλος. ωμην ίκανόν είναι τό γένος, καί γενόμενον έπί πάσι τούτο τό παιδίον έξέθηκα, ού γνωρίσματα ταύτα συνεκθείς, άλλ' έντάφια. τά 2

VIERTES

BUCH

175

fen, um ihn zu fangen, warf Tasche und Flöte weg und lief zum Meer, um sich von der hohen Klippe herabzustürzen. Und so wäre fast ein unerhörtes Unglück geschehen, und Daphnis wäre schon wieder verloren gewesen, kaum daß er gefunden war, wenn nicht Astylos seine Absicht erkannt und wieder gerufen hätte: »Bleib stehen, Daphnis, und fürchte nichts! Ich bin dein Bruder, und deine bisherigen Herrn sind deine Eltern. Eben hat uns Lamon die Geschichte von der Ziege erzählt und die Beigaben vorgewiesen; dreh dich nur um und sieh, wie sie dort herbeikommen, fröhlich und lachend! Aber mich mußt du zuerst küssen; ich schwöre dir bei den Nymphen, daß ich nicht lüge.« Erst nach diesem Schwur blieb Daphnis nun stehen und wartete auf den herbeieilenden Astylos, und als er da war, küßte er ihn. Während er aber jenen küßte, strömt die übrige Schar der Diener und Dienerinnen herbei; auch sein Vater selbst kam und mit ihm die Mutter. Diese alle umarmten ihn, küßten ihn unter Weinen und Lachen. Er aber begrüßte vor den andern Vater und Mutter besonders liebreich, und als ob sie ihm schon längst vertraut wären, drückte er sie an seine Brust und wollte sie nicht aus den Armen lassen; so rasches Vertrauen bewirkt die Stimme der Natur. Sogar Chloe vergaß er ein Weilchen; dann ging er zum Hof zurück, legte ein kostbares Gewand an, setzte sich neben seinen echten Vater und hörte zu, wie er folgendes erzählte: »Ich habe sehr jung geheiratet, meine lieben Kinder. Und nach kurzer Zeit dachte ich auch, ich sei ein glücklicher Vater; denn zuerst bekam ich einen Sohn, dann eine Tochter, und als drittes Kind kam Astylos zur Welt. Ich glaubte, nun sei die Familie groß genug, und als mir zuletzt noch dieser Sohn geboren wurde, setzte ich ihn aus und gab ihm diese Dinge hier mit, nicht als Erkennungs-

i76

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

δέ της Τύχης άλλα βουλεύματα, ó μέν γάρ πρεσβύτερος παις και ή θυγάτηρ όμοια νόσω μιας ημέρας άπώλοντο· σύ δέ μοι προνοία θεών έσώθης, ίνα πλείους έχωμεν χειραγωγούς. μήτ' οΰν σύ μοι μνη- 3 σικακήσης ποτέ της έκθέσεως - εκών γάρ ουκ έβουλευσάμην - , μήτε σύ λυπηθης, Άστύλε, μέρος ληψόμενος άντί πάσης της ουσίας - κρεΐττον γάρ τοις εΰ φρονοΰσιν άδελφοΰ κτήμα ουδέν - , αλλά φιλειτε αλλήλους, και χρημάτων ενεκα και βασιλεϋσιν ερίζετε, πολλήν μέν γάρ ύμΐν καταλείψω γήν, πολ- 4 λούς δέ οίκέτας δεξιούς, χρυσόν, άργυρον, οσα άλλα εύδαιμόνων κτήματα, μόνον έξαίρετον τοΰτο Δάφνιδι τό χωρίον δίδωμι και Λάμωνα καί Μυρτάλην καί τάς αίγας, ας αυτός ενεμεν."

"Ετι αύτοϋ λέγοντος Δάφνις άναπηδήσας „Κα- 25 λώς με", είπε, „πάτερ, άνέμνησας. άπειμι τάς αίγας άπάξων έπί ποτόν, αϊ που νυν διψώσαι περιμένουσι τήν σύριγγα τήν έμήν, εγώ δέ ένταυθοι καθέζομαι." ήδύ πάντες έξεγέλασαν, οτι δεσπότης γεγενημένος ι έτι θέλει είναι αίπόλος. κάκείνας μέν θεραπεύσων έπέμφθη τις άλλος, οί δέ θύσαντες Διί Σωτήρι συμπόσιον συνεκρότουν. εις τούτο τό συμπόσιον μόνος ούχ ήκε Γνάθων, άλλά φοβούμενος έν τω νεώ του Διονύσου καί τήν ήμέραν εμεινε καί τήν νύκτα, ώσπερ Ικέτης, ταχείας δέ φήμης εις πάντας έλ- 3 θούσης, οτι Διονυσοφάνης εύρεν υίόν καί οτι Δάφνις ó αίπόλος δεσπότης των άγρών εύρέθη, άμα εφ συνέτρεχον άλλος άλλαχόθεν, τώ μέν μειρακίω συν-

VIERTES

BUCH

l77

zeichen, sondern als Grabbeigaben. Aber das Schicksal hatte es anders beschlossen, denn mein ältester Sohn und die Tochter starben an einem Tage an der gleichen Krankheit; du aber wurdest mir durch die Fügung der Götter als eine zweite Stütze unseres Alters gerettet. Du darfst mir nun wegen der Aussetzung nicht grollen, denn ich faßte diesen Entschluß nicht aus freiem Willen, und auch du, Astylos, nimm es dir nicht so zu Herzen, daß du jetzt an Stelle des ganzen Vermögens nur einen Teil bekommst, denn für Menschen, die rechten Sinnes sind, gibt es kein größeres Gut als einen Bruder; liebet vielmehr einander, dann könnt ihr an Reichtum sogar mit Königen wetteifern. Ich werde euch nämlich viel Land hinterlassen, auch viele tüchtige Diener, dazu Gold, Silber und was sonst reicher Leute Gut ist. Nur diese Flur hier nehme ich aus und schenke sie dem Daphnis, dazu den Lamon, die Myrtale und die Ziegen, die er selbst geweidet hat.« Während er noch so sprach, sprang Daphnis auf und sagte: »Da hast du mich gerade zur rechten Zeit daran erinnert, Vater. Ich muß fort und die Ziegen zur Tränke führen, denn sie warten jetzt wohl schon recht durstig auf meine Syrinx, und ich sitze hier herum.« Da lachten alle fröhlich, weil er noch Geißhirt sein wolle, da er doch schon Herr geworden. Und ein anderer wurde fortgeschickt, um die Ziegen zu versorgen; sie aber brachten dem Retter Zeus ein Opfer dar und hielten zusammen ein heiteres Mahl. Gnathon erschien als einziger nicht beim Schmause, sondern verbarg sich voller Furcht den Tag und die Nacht über wie ein Schutzflehender im Tempel des Dionysos. Nun verbreitete sich aber rasch bei allen die Nachricht, Dionysophanes habe seinen Sohn gefunden, und es habe sich herausgestellt, daß Daphnis, der Ziegenhirt, Herr dieser Flur sei; da lief am nächsten Morgen von allen Seiten die Nachbarschaft zusammen, und man wünschte

178

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

ηδόμενοι, τώ δέ πατρί αύτοΰ δώρα κομίζοντες- έν οις και ó Δρύας πρώτος ó τρέφων τήν Χλόην. Ό δέ Διονυσοφάνης κατείχε πάντας κοινωνούς ι6 μετά τήν εύφροσύνην και της εορτής έσομένους. παρεσκεύαστο δέ πολύς μέν οίνος, πολλά δέ άλευρα, όρνιθες ελειοι, χοίροι γαλαθηνοί, μελιτώματα ποικίλα- και ίερεΐα δέ πολλά τοις έπιχωρίοις θεοίς έθύετο. ένταύθα ó Δάφνις συναθροίσας πάντα τά ι ποιμενικά κτήματα διένειμεν αναθήματα τοις θεοΐς. τω Διονύσω μέν άνέθηκε τήν πήραν και τό δέρμα, τω Πανί τήν σύριγγα και τόν πλάγιον αύλόν, τήν καλαΰροπα ταΐς Νύμφαις και τούς γαυλούς, ους αυτός έτεκτήνατο. ούτως δέ άρα τό σύνηθες ξε- 3 νιζούσης ευδαιμονίας τερπνότερόν έστιν, ώστε έδάκρυεν έφ' έκάστφ τούτων άπαλλαττόμενος- και ούτε τούς γαυλούς άνέθηκε πριν άμέλξαι, ούτε τό δέρμα πριν ένδύσασθαι, ούτε τήν σύριγγα πριν συρίσαι- άλλα και έφίλησεν αυτά πάντα και τάς 4 αίγας προσεϊπε και τούς τράγους έκάλεσεν όνομαστί- τής μέν γάρ πηγής και επιεν, δτι πολλάκις και μετά Χλόης, ούπω δέ ώμολόγει τόν έρωτα καιρόν παραφυλάττων.

Έ ν φ δέ Δάφνις έν θυσίαις ην, τάδε γίνεται περί ιγ τήν Χλόην. έκάθητο κλαίουσα, τά πρόβατα νέμουσα, λέγουσα οια εικός ην- ,,Έξελάθετό μου Δάφνιςονειροπολεί γάμους πλουσίους, τί γαρ αυτόν όμ- ι νύειν άντί τών Νυμφών τάς αίγας έκέλευον; κατέλιπε ταύτας ώς και Χλόην. ουδέ θύων ταις Νύμφαις και τω Πανί έπεθύμησεν ίδεΐν Χλόην. εύρεν ϊσως παρά τή μητρί θεραπαίνας έμοΰ κρείττονος, χαιρέτω- έγώ δέ ού ζήσομαι."

VIERTES

BUCH

179

dem Jüngling Glück und brachte seinem Vater Geschenke; als erster kam aber Dryas, Chloes Pflegevater. Dionysophanes aber bat sie alle zu bleiben, damit sie auch am Feste teilnehmen könnten, nachdem sie auch an der Freude Anteil genommen. Unterdes war viel Wein herbeigeschafft worden, allerhand Gebäck, dazu Wasservögel, Spanferkel und Kuchen aller Art; auch wurden den heimischen Göttern viele Opfertiere geschlachtet. Dann suchte Daphnis alle seine Hirtengeräte zusammen und verteilte sie als Weihgeschenke unter die Götter. Dem Dionysos weihte er seinen Ranzen und das Fell, dem Pan die Syrinx und die Querflöte, den Nymphen seinen Hirtenstab und die Milcheimer, die er selbst geschnitzt hatte. So sehr ist aber das Gewohnte erfreulicher als fremdes, ungewohntes Glück, daß ihm jedesmal, wenn er sich von einem Gegenstand trennte, die Tränen kamen; doch stellte er die Milcheimer erst dann hin, als er gemolken, hängte das Fell nicht eher auf, als bis er es noch einmal umgelegt, und die Syrinx erst, nachdem er auf ihr gespielt hatte; er küßte sogar alles und sprach mit den Ziegen, und die Böcke rief er beim Namen. Dann trank er noch aus der Quelle, weil er auch oft mit Chloe daraus getrunken hatte. Doch seine Liebe bekannte er noch nicht, sondern wartete auf eine schickliche Gelegenheit dazu. Während Daphnis aber beim Opfern war, geschah mit Chloe folgendes: Sie saß bei ihrer Herde und weinte und klagte, wie es ja natürlich war: »Daphnis hat mich vergessen. Er träumt von einer reichen Heirat. Aber warum ließ ich ihn auch statt bei den Nymphen bei den Ziegen schwören? Die hat er verlassen wie die Chloe. Nicht einmal als er den Nymphen und dem Pan opferte, wollte er seine Chloe sehen. Er hat vielleicht bei seiner Mutter Mägde gefunden, die schöner sind als ich. Lebe wohl! Ich aber mag nicht länger leben.«

ι8ο

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

Τοιαύτα λέγουσαν, τοιαύτα έννοοϋσαν ó Λάμ- 28 πις ó βουκόλος μετά χειρός γεωργικής έπιστάς ήρπασεν αυτήν, ώς οΰτε Δάφνιδος ετι γαμήσοντος και Δρύαντος εκείνον άγαπήσοντος. ή μέν οΰν έκομίζετο βοώσα έλεεινόν, των δέ τις ίδόντων έμήνυσε τη Νάπη κάκείνη τω Δρΰαντι καί ó Δρύας τω Δάφνιδι. ó δέ εξω των φρενών γενόμενος οΰτε ειπείν 2 πρός τόν πατέρα έτόλμα καί καρτερεΐν μή δυνάμενος είς τόν περίκηπον είσελθών ώδύρετο ,,'Ώ πίκρας ανευρέσεως" λέγων „πόσον ήν μοι κρειττον y νέμειν πόσον ήμην μακαριώτερος δούλος ων. τότε εβλεπον Χ λ ό η ν τότε***, νυν δέ τήν μέν Λάμπις άρπάσας οιχεται, νυκτός δέ γενομένης κοιμήσεται. εγώ δέ πίνω καί τρυφώ καί μάτην τόν Πάνα καί τάς αίγας καί τάς Νΰμφας ώμοσα."

Ταύτα τοΰ Δάφνιδος λέγοντος ήκουσεν ó 29 Γνάθων έν τω παραδείσω λανθάνων καί καιρόν ήκειν διαλλαγών πρός αυτόν νομίζων τινάς τών τοΰ Ά σ τ ύ λ ο υ νεανίσκων προσλαβών μεταδιώκει τόν Δρΰαντα. καί ήγεισθαι κελεύσας έπί τήν τοΰ ι Λάμπιδος επαυλιν συνέτεινε δρόμον καί καταλαβών άρτι είσάγοντα τήν Χλόην έκείνην τε άφαιρεΐται καί άνθρώπους γεωργούς συνηλόησε πληγαΐς. έσπούδαζε δέ καί τόν Λάμπιν δήσας άγειν ώς 3 αίχμάλωτον εκ πολέμου τινός, εί μή φθάσας άπέδρα. κατορθώσας δέ τηλικοΰτον έργον νυκτός αρχομένης έπανέρχεται. καί τόν μέν Διονυσοφάνην εύ- 4 ρίσκει καθεΰδοντα, τόν δέ Δάφνιν άγρυπνοΰντα καί ετι έν τω περικήπω δακρύοντα. προσάγει δή τήν Χλόην αύτω καί διδούς διηγείται πάντα - καί δεΐται μηδέν ετι μνησικακοΰντα δοΰλον εχειν ουκ άχρηστον μηδέ άφελέσθαι τραπέζης, μεθ' ήν τεθνήξεται

VIERTES B U C H

l8l

Als sie so sprach und so bei sich dachte, überfiel sie der Rinderhirt Lampis mit einem Haufen Bauern und entführte sie, weil ja Daphnis sie gewiß nicht mehr heiraten und Dryas mit ihm hoch zufrieden sein werde. Chloe wurde nun fortgezerrt und schrie zum Erbarmen; aber einer, der es gesehen hatte, berichtete es der Nape, diese dem Dryas und Dryas dem Daphnis. Der kam nun ganz außer sich; da er aber mit seinem Vater noch nicht zu sprechen wagte und sich vor Schmerz doch nicht zu fassen wußte, lief er in den Garten und jammerte: »Ach, welchen Schmerz bringt dieses Finden! Wieviel besser wäre es für mich, die Herde zu weiden! Wieviel glücklicher war ich doch als Sklave! Da sah ich Chloe, da (hörte ich Chloe plaudern); jetzt hat Lampis sie geraubt, und wenn es Nacht geworden ist, wird er bei ihr schlafen. Und ich trinke und lasse es mir wohl sein, und mein Schwur bei Pan, den Ziegen und den Nymphen ist wertlos.« Als Daphnis so sprach, hörte ihn Gnathon, der sich im Garten versteckt hielt; und da er glaubte, jetzt sei die Stunde gekommen, sich mit ihm zu versöhnen, holte er einige von den jungen Dienern des Astylos zusammen und eilt dem Dryas nach. Dann ließ er sich von ihm den Weg zum Gehöft des Lampis zeigen und eilte schnell dorthin; er traf ihn, als er eben die Chloe in sein Haus schleppen wollte, entreißt sie ihm und züchtigte die Bauern mit Schlägen. Er hätte aber den Lampis noch binden und wie einen Kriegsgefangenen abführen wollen, wenn der nicht zuvor davongelaufen wäre. Nach dieser Heldentat kehrt Gnathon bei Anbruch der Nacht zurück und findet den Dionysophanes schlafend, Daphnis aber noch wach, wie er immer noch im Garten weinte. Da führt er ihm nun seine Chloe zu, gibt sie ihm und erzählt ihm alles; auch bittet er ihn, er solle ihm nicht mehr böse sein, ihn als guten und getreuen Diener annehmen und nicht seines Ti-

ι8ι

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

λιμώ. ó δέ ίδών Χλόη ν και εχων έν ταΐς χερσι Χλόη ν 5 τω μέν ώς ευεργέτη διηλλάττετο, τη δέ ύπέρ της άμελείας άπελογειτο.

Βουλευομένοις δέ αύτοΐς έδόκει τόν γάμον κρύ- }ο πτειν, έχειν δέ κρύφα τήν Χλόην πρός μόνην όμολογήσαντα τόν έρωτα τήν μητέρα, άλλ' ού συνεχώρει Δρύας, ήξίου δέ τω πατρί λέγειν και πείσειν αυτός έπηγγέλλετο. και γενομένης ημέρας έχων έν ι τή πήρα τά γνωρίσματα πρόσεισι τω Διονυσοφάνει και τή Κλεαρίστη καθημένοις έν τω παραδείσω παρήν δέ και ó Άστύλος και αυτός ó Δάφνις και σιωπής γενομένης ήρξατο λέγειν ,,Όμοία με 3 άνάγκη Λάμωνι τά μέχρι νυν άρρητα έκέλευσε λέγειν. Χλόην ταύτην οΰτε έγέννησα οΰτε ανέθρεψα, άλλά έγέννησαν μέν άλλοι, κειμένην δέ έν άντρω Νυμφών άνέτρεφεν οΐς. εΐδον τούτο αυτός 4 και ίδών έθαύμασα, Φαυμάσας έθρεψα. μαρτυρεί μέν και τό κάλλος, έοικε γάρ ουδέν ήμΐν μαρτυρεί δέ και τά γνωρίσματα, πλουσιώτερα γάρ ή κατά ποιμένα. ί'δετε ταύτα και τους προσήκοντας τή κόρη ζητήσατε, αν άξια ποτέ Δάφνιδος φανή."

Τούτο οΰτε Δρύας ασκόπως έρριψεν οΰτε Διονυ- 31 σοφάνης άμελώς ήκουσεν, άλλά ίδών εις τόν Δάφνιν και όρών αυτόν χλωριώντα και κρύφα δακρύοντα ταχέως έφώρασε τόν έρωτα- και ώς ύπέρ παιδός ίδίου μάλλον ή κόρης άλλοτρίας δεδοικώς

VIERTES B U C H

183

sches berauben, ohne den er verschmachten werde. Als aber Daphnis die Chloe sah und Chloe in seinen Armen hielt, versöhnte er sich mit Gnathon als seinem Wohltäter, Chloe aber bat er um Vergebung, weil er sich so lange nicht um sie gekümmert habe. Als sie dann miteinander zu Rate gingen, beschlossen sie, von Hochzeit vorläufig noch nicht zu reden; Daphnis solle aber Chloe verborgen halten und seine Liebe nur seiner Mutter eingestehen. Dryas aber gab das nicht zu, sondern bestand darauf, es auch dem Vater zu sagen, und versprach, ihn selbst zu gewinnen. Und sobald es Tag geworden war, begab er sich mit den Erkennungszeichen in seinem Ranzen zu Dionysophanes und Kleariste, die im Garten saßen; es waren aber auch Astylos und Daphnis selbst zugegen, und als alle schwiegen, begann er zu erzählen: »Die gleiche Notwendigkeit, die den Lamon zwang, gebietet auch mir, ein bisher gewahrtes Geheimnis zu offenbaren. Die Chloe hier habe ich weder gezeugt noch aufgezogen, sondern sie ist anderer Leute Kind, und ein Schaf hat sie gesäugt, als sie in der Nymphengrotte lag. Ich habe es mit eigenen Augen gesehen, und als ich es sah, geriet ich in Erstaunen, und so zog ich sie auf. Auch ihre Schönheit bezeugt es wohl, denn sie gleicht uns in nichts; aber auch die Erkennungszeichen beweisen es, denn sie sind reicher, als ein Hirt sie haben könnte. Seht sie euch an und sucht die Angehörigen des Mädchens; vielleicht daß sie sich einst dem Daphnis als ebenbürtig erweist!« Diese Worte ließ weder Dryas ohne Bedacht fallen, noch hörte sie Dionysophanes achdos, sondern er blickte zu Daphnis hinüber, und als er sah, daß er blaß wurde und seine Tränen verbergen wollte, da merkte er gleich, daß er verliebt sei; und weil er um seinen eigenen Sohn mehr als für ein fremdes Mädchen besorgt war, prüfte er die Aussa-

I84

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

δια πάσης άκριβείας ήλέγχετο τούς λόγους του Δρύαντος. έπεί δέ και τά γνωρίσματα ειδε κομι- ι σθέντα, ύποδήματα κατάχρυσα, τάς περισκελίδας, τήν μίτραν, προσκαλεσάμενος τήν Χλόην παρεκελεύετο θαρρεΐν, ώς άνδρα μέν εχουσαν ήδη, ταχέως δέ εύρήσουσαν και τόν πατέρα και τήν μητέρα, και 3 τήν μέν ή Κλεαρίστη παραλαβοϋσα έκόσμει λοιπόν ώς υ toi γυναίκα, τόν δέ Δάφνιν ó Διονυσοφάνης άναστήσας μόνον άνέκρινεν, εί παρθένος έστί' του δέ όμόσαντος μηδέν γεγονέναι φιλήματος και όρκων πλεΐον, ήσθείς επί τω συνωμοσίψ κατέκλινεν αυτούς. Ή ν ούν μαθεΐν οιόν έστι τό κάλλος, οταν κόσμον 32 προσλάβηται. ένδυθεΐσα γάρ ή Χλόη και άναπλεξαμένη τήν κόμην και άπολούσασα τό πρόσωπον εύμορφοτέρα τοσούτον έφάνη πασιν, ώστε και Δάφνις αυτήν μόλις έγνώρισεν. ώμοσεν άν τις και ι άνευ των γνωρισμάτων, οτι τοιαύτης κόρης ουκ ήν Δρύας πατήρ, ομως μέντοι παρήν και αυτός και συνειστιάτο μετά της Νάπης συμπότας εχων έπί κλίνης ιδίας τόν Δάμωνα και τήν Μυρτάλην. πάλιν 3 ούν ταΐς έξης ήμέραις έϋύετο Ιερεΐα καί κρατήρες ϊσταντο και άνετίθει και Χλόη τά εαυτής, τήν σύριγγα, τήν πήραν, τό δέρμα, τούς γαυλούς. έκέρασε δέ και τήν πηγήν οϊνω τήν έν τω άντρφ, οτι καί έτράφη παρ' αυτή καί έλούσατο πολλάκις έν αύτη. έστεφάνωσε καί τόν τάφον της οίός, δείξαντος Δρύ- 4 αντος, καί έσύρισέ τι καί αυτή τή ποίμνη, καί ταΐς ϋεαΐς συρίσασα ηύξατο τούς έκθέντας εύρεΐν άξιους των Δάφνιδος γάμων.

Έπεί δέ άλις ήν των κατ' άγρόν εορτών, έδοξε 33 βαδίζειν εις τήν πόλιν καί τούς τε της Χλόης πατέ-

VIERTES

BUCH

gen des Dryas mit aller Gründlichkeit. Als er aber die herbeigebrachten Erkennungszeichen sah, golddurchwirkte Schuhe, die Spangen und die Haarbinde, rief er Chloe zu sich und sprach ihr Mut zu, denn einen Bräutigam habe sie schon, und gar bald werde sie auch Vater und Mutter finden. Jetzt nahm Kleariste sie zu sich und schmückte sie von nun an als ihre Schwiegertochter, den Daphnis aber nahm Dionysophanes auf die Seite und fragte ihn unter vier Augen, ob Chloe noch Jungfrau sei; als nun Daphnis schwur, zu nichts weiter sei es zwischen ihnen gekommen als zu Küssen und zu Treueschwüren, freute er sich über seine Versicherung und bat sie beide an seinen Tisch. Jetzt konnte man sehen, was Schönheit ist, wenn Pflege und Schmuck hinzukommen. Denn als Chloe angekleidet war, als sie ihr Haar aufgesteckt und ihr Gesicht gebadet hatte, da erschien sie allen um so viel schöner, daß selbst Daphnis sie kaum wiedererkannte. Jetzt hätte wohl jeder auch ohne Erkennungszeichen darauf geschworen, daß auf keinen Fall Dryas der Vater eines so schönen Mädchens sein könne. Dennoch blieb auch er da und nahm mit Nape am Mahle teil, indem sie auf einem besonderen Lager auch Lamon und Myrtale als Tischgenossen hatten. An den folgenden Tagen wurden wieder Opfertiere geschlachtet und Mischkrüge aufgestellt, und auch Chloe weihte ihre Schätze, die Syrinx, den Ranzen, das Fell und die Milchgefäße. Auch goß sie Wein in die Quelle, die in der Grotte entsprang, weil sie bei ihr gesäugt worden war und sich oft darin gebadet hatte; sie bekränzte auch das Grab des Schafes, das Dryas ihr zeigte, und flötete ihrer Herde noch einmal etwas vor; danach flehte sie zu den Göttinnen, sie möchte Eltern finden, die sie der Ehe mit ihrem Daphnis würdig machten. Als man nun aber auf dem Lande genug Feste gefeiert hatte, beschloß man, in die Stadt zurückzukehren, nach

ι86

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

ρας άναζητεΐν και περί τόν γάμον αυτών μηκέτι βραδύνειν. εωθεν οΰν ένσκευασάμενοι τώ Δρύαντι μέν έδωκαν άλλας τρισχιλίας, τω Λάμωνι δέ τήν ήμίσειαν μοΐραν των άγρών θερίζειν και τρυγάν και τάς αίγας άμα τοις αίπόλοις καί ζεύγη βοών τέτταρα καί έσθήτας χειμερινάς καί έλευθέραν τήν γυναίκα. καί μετά τοϋτο ήλαυνον έπί Μιτυλήνην ϊπποις καί ζεύγεσι καί τρυφή πολλή, τότε μέν ουν ελαθον τους πολίτας νυκτός κατελθόντες· της δέ έπιούσης οχλος ήΦροίσθη περί τάς θύρας ανδρών, γυναικών, ot μέν τω Διονυσοφάνει συνήδοντο παΐδα εύρόντι, καί μάλλον όρώντες τό κάλλος του Δάφνιδος· at δέ τη Κλεαρίστη συνέχαιρον άμα κομιζούση καί παϊδα καί νύμφην. έξέπληττε γάρ κάκείνας ή Χλόη, κάλλος έκφέρουσα παρευδοκιμηϋήναι μή δυνάμενον. ολη γάρ έκίττα ή πόλις επί τω μειρακίω καί τη παρθένα) καί εύδαιμόνιζον μέν ήδη τόν γάμον, ηΰχοντο δέ καί τό γένος άξιον της μορφής εύρεθηναι της κόρης· καί γυναίκες πολλαί των μέγα πλουσίων ήράσαντο θεοΐς αύται πιστευϋήναι μητέρες θυγατρός οΰτω καλής.

Ό ν α ρ δέ Διονυσοφάνει μετά φροντίδα πολλήν είς βαθύν ύπνον κατενεχθέντι τοιόνδε γίνεται, έδόκει τάς Νύμφας δεισθαι του Έρωτος, ει δή ποτε αύτοίς κατανεϋσαι τόν γάμον· τόν δέ έκλύσαντα τό τοξάριον καί άποθέμενον τήν φαρέτραν κελεΰσαι τω Διονυσοφάνει πάντας τους άριστους Μιτυληναίων θέμενον συμπότας, ήνίκα αν τόν υστατον πλήση κρατήρα, τότε δεικνύειν έκάστω τά γνωρίσ-

VIERTES

BUCH

187

Chloes Eltern zu forschen und mit den Vorbereitungen zu ihrer Hochzeit nicht länger zu säumen. Als sie nun am Morgen zusammenpackten, schenkten sie Dryas noch weitere dreitausend, Lamon aber die Hälfte des Ertrags der Grundstücke an Getreide und Wein, auch die Ziegen mitsamt den Hirten, vier Joch Stiere und Winterkleider; außerdem wurde sein Weib freigelassen; dann reisten sie nach Mytilene ab mit Pferden und Wagen und großer Pracht. Bei ihrer Ankunft wurden sie zwar von den Leuten nicht bemerkt, da sie nachts eintrafen, am nächsten Morgen aber versammelte sich vor ihrer Türe eine große Schar von Männern und Frauen. Die einen freuten sich mit Dionysophanes, weil er seinen Sohn gefunden hatte, und ihre Freude stieg noch, als sie sahen, was für ein hübscher Bursche Daphnis war; die Frauen aber wünschten Kleariste Glück, weil sie Sohn und Braut zugleich in ihr Haus gebracht habe, denn auch die Frauen waren von Chloes Schönheit ganz entzückt, da diese Schönheit wirklich ohnegleichen war. Die ganze Stadt nämlich war rein verrückt nach dem Jüngling und dem Mädchen. Und schon pries man diese Ehe, wünschte aber auch, die Abkunft des Mädchens möge sich ihrer Schönheit würdig erzeigen, und viele Frauen aus den reichsten Familien baten die Götter, sie selbst möchten sich als die Mutter einer so schönen Tochter erweisen. Dem Dionysophanes aber erschien, als er nach vielem Sinnen in tiefen Schlaf gesunken war, folgender Traum. Er glaubte zu sehen, wie die Nymphen den Eros baten, er möge den beiden doch endlich die Heirat gewähren; der aber habe seinen Bogen entspannt, seinen Köcher abgelegt und dem Dionysophanes befohlen, er solle alle vornehmen Herrn aus Mytilene zum Gastmahl einladen, und wenn er den letzten Mischkrug habe füllen lassen, dann solle er einem jeden die Erkennungszeichen vorlegen, und

ι88

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

ματα· τό δέ εντεύθεν αδει/ν τόν ύμέναιον. ταϋτα ιδώ ν και άκουσας εωθεν άνίσταται και κελεύσας λαμπράν έστίασιν παρασκευασθηναι των άπό γης, των άπό θαλάττης, και ει τι έν λίμναις και ει τι έν ποταμοΐς, πάντας τους άριστους Μιτυληναίων ποιείται συμπότας. ώς δέ ήδη νύξ ην καΐ πέπληστο (ό) κρατήρ, έξ ου σπένδουσιν Έρμη, είσκομίζει τις έπί σκεύος άργυροϋν θεράπων τά γνωρίσματα και περιφερών εν δεξιά πάσιν έδείκνυε. Των μέν οΰν άλλων έγνώρισεν ουδείς· Μεγακλής δέ τις διά γήρας ύστατος κατακείμενος ώς ειδε, γνωρίσας πάνυ μέγα και νεανικόν έβόα· „Τίνα όρώ ταϋτα; τί γέγονάς μοι, θυγάτριον; άρα και σύ ζής ή ταϋτά τις έβάστασε μόνα ποιμήν έντυχών; δέομαι, Διονυσόφανες, ειπέ μοι- πόθεν εχεις έμοϋ παιδιού γνωρίσματα; μή φθονήσης μετά Δάφνιν εύρεΐν τι κάμέ." κελεύσαντος δέ του Διονυσοφάνους πρότερον έκεΐνον λέγειν τήν εκθεσιν, ó Μεγακλής ουδέν ύφελών του τόνου τής φωνής εφη· ,,ΤΗν όλίγος μοι βίος τόν πρότερον χρόνον ον γάρ ειχον είς χορηγίας και τριηραρχίας έξεδαπάνησα. δτε ταϋτα ην, γίνεται μοι θυγάτριον. τοϋτο τρέφειν όκνήσας έν πενία τούτοις τοις γνωρίσμασι κοσμήσας έξέθηκα είδώς, οτι πολλοί και οϋτω σπουδάζουσι πατέρες γενέσθαι, και τό μέν έξέκειτο έν άντρω Νυμφών πιστευθέν ταϊς θεαις· έμοί δέ πλούτος έπέρρει καθ' έκάστην ήμέραν κληρονόμον ούκ έχοντι. ούκέτι

VIERTES B U C H

189

dann könne er das Hochzeitslied anstimmen. Als Dionysophanes das im Traum gehört und gesehen hatte, steht er bei Tagesanbruch auf, befiehlt, ein glänzendes Mahl vom Besten zu bereiten, was Land und Meer, was See und Fluß böten, und lädt alle vornehmen Mytilenäer zu Gast. Als es aber schon Nacht geworden und der Mischkrug, aus dem man dem Hermes das Trankopfer bringt, schon gefüllt war, bringt ein Diener auf einer silbernen Schale die Erkennungszeichen herein, trägt sie nach rechts herum und zeigt sie allen. Von den anderen nun erkannte sie keiner; aber als ein gewisser Megakles, der wegen seines hohen Alters oben an der Tafel saß, sie zu Gesicht bekam, erkannte er sie sofort und rief mit lauter, noch jugendlich kräftiger Stimme: »Was seh' ich da? Was ist aus dir geworden, mein Töchterchen? Lebst auch du noch? Oder hat ein Hirte nur diese Dinge gefunden und aufgehoben? Dionysophanes, ich bitte dich, sag mir, woher hast du die Erkennungszeichen meines Kindes? Neide mir es nicht, nach der Entdeckung deines Daphnis auch einen Fund zu machen!« Als nun Dionysophanes von ihm verlangte, er müsse zuvor die Umstände der Aussetzung erzählen, da begann Megakles, ohne im Feuer seiner Rede nachzulassen: »In früheren Jahren war mein Vermögen recht gering; denn was ich besaß, hatte ich für die Ausrüstung von Chören und Trieren ausgeben müssen. Und gerade als es so mit mir stand, bekomme ich noch ein Töchterchen. Nun wollte ich es nicht in Armut aufziehen, und so setzte ich es, geschmückt mit diesen Merkzeichen, aus, denn ich wußte, daß viele Leute auch auf diese Weise Vater werden wollen. Doch kaum war das Kind in der Nymphengrotte ausgesetzt und den Göttinnen anvertraut, da strömte mir von Tag zu Tag der Reichtum ins Haus, aber ich besaß keinen Erben mehr. Denn nicht einmal so viel Glück hatte

190

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

γοϋν οΰτε θυγατρίου γενέσθαι πατήρ ηύτύχησα άλλ' ώσπερ οί θεοί γέλωτα με ποιούμενοι νύκτωρ όνείρους μοι έπιπέμπουσι, δηλούντες οτι με πατέρα ποιήσει ποίμνιον." Άνεβόησεν ó Διονυσοφάνης μείζον του Μεγακλέους και άναπηδήσας εισάγει Χλόην πάνυ καλώς κεκοσμημένην και λέγει- „Τούτο τό παιδίον έξέθηκας. ταύτην σοι τήν παρθένον οις προνοία θεών έξέθρεψεν, ώς αϊξ Δάφνιν έμοί. λαβέ τά γνωρίσματα και τήν θυγατέρα· λαβών δέ άπόδος Δάφνιδι νύμφην άμφοτέρους εξεθήκαμεν, άμφοτέρους εύρήκαμεν, αμφοτέρων έμέλησε Πανί και Νύμφαις και Έρωτι." έπήνει τά λεγόμενα ó Μεγακλής και τήν γυναίκα 'Ρόδην μετεπέμπετο και τήν Χλόην εν τοις κόλποις είχε. και ΰπνον αύτοΰ μένοντες ειλοντο· Δάφνις γαρ οΰδενί διώμνυτο προήσεσθαι τήν Χλόην, ουδέ αύτω τω πατρί. Ημέρας δέ γενομένης συνθέμενοι πάλιν εις τόν άγρόν ήλαυνον έδεήθησαν γάρ τοΰιο Δάφνις και Χλόη μή φέροντες τήν έν αστει διατριβήν. έδόκει δέ κάκείνοις ποιμενικούς τινας αύτοϊς ποιήσαι τους γάμους, έλθόντες ούν παρά τόν Λάμωνα τόν τε Δρύαντα τώ Μεγακλεΐ προσήγαγον και τή Τόδη τήν Νάπην συνέστησαν και τά πρός τήν έορτήν παρεσκευάζοντο λαμπρώς, παρέδωκε μέν ούν έπί ταΐς Νύμφαις τήν Χλόην ó πατήρ και μετά άλλων πολλών έποίησεν αναθήματα τά γνωρίσματα και Δρύαντι τάς λειπούσας εις τάς μυρίας έπλήρωσεν. Ό δέ Διονυσοφάνης, ευημερίας ούσης, αύτοΰ πρό του άντρου στιβάδας ύπεστόρεσεν έκ χλωράς φυλλάδος και πάντας τούς κωμήτας κατακλίνας είστία πολυτελώς, παρήσαν δέ Λάμων και Μυρ-

VIERTES

BUCH

191

ich, daß ich noch ein Mädchen bekommen hätte, sondern wie wenn die Götter ihren Spott mit mir treiben wollten, schickten sie mir Träume in der Nacht, daß ich durch ein Schaf zum Vater werden solle.« Da jubelte Dionysophanes noch lauter als Megakles, sprang auf und führte Chloe, wunderschön geschmückt, herein und sagt: » D i e s e s Kind hattest du ausgesetzt. D i e s e Jungfrau hat dir ein Schaf durch die Vorsehung der Götter genährt wie mir eine Ziege den Daphnis. Nimm nun die Erkennungszeichen und deine Tochter, nimm sie und gib sie dem Daphnis als Braut zurück! Beide hatten wir ausgesetzt, beide haben wir gefunden, beide haben Pan, die Nymphen und Eros beschützt.« Megakles lobte diese Rede, schickte nach seiner Gemahlin Rhode und hielt Chloe an seiner Brust. Und sie blieben auch zum Schlafen dort; Daphnis nämlich schwur, er werde seine Chloe keinem Menschen mehr überlassen, und wenn es ihr eigener Vater wäre. Als es aber Tag geworden, kamen sie überein, wieder aufs Land hinauszugehen; denn darum hatten Daphnis und Chloe gebeten, da sie das Leben in der Stadt einfach nicht ertragen konnten. Aber auch den Eltern gefiel es wohl, ihnen eine ländliche Hochzeit auszurichten. Sie gingen also zu Lamon, führten den Dryas zu Megakles, stellten auch Nape der Rhode vor und trafen Vorbereitungen zu einem glänzenden Fest. Nun übergab der Vater Chloe dem Daphnis im Angesicht der Nymphen, stellte neben vielen anderen Gaben auch die Erkennungszeichen als Weihgeschenke auf, und dem Dryas machte er voll, was ihm noch bis zu zehntausend Drachmen fehlte. Weil der Tag nun schön war, ließ Dionysophanes gerade vor der Grotte Lager aus grünem Laub hinbreiten, hieß alle Leute aus dem Dorf sich dort lagern und bewirtete sie aufs üppigste. Es waren aber auch Lamon und

192

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

τάλη, Δρύας και Νάπη, ol Δόρκωνι προσήκοντες, (Φιλητάς), ol Φιλητά παίδες, Χρώμις και Λυκαίνιον· ουκ άπην ουδέ Λάμπις συγγνώμης αξιωθείς. ην οΰν ώς έν τοιοισδε συμπόταις πάντα γεωργικά και άγροικα· ó μέν ήδεν οια αδουσι θερίζοντες, ó δέ εσκωπτε τά επί ληνοΐς σκώμματα. Φιλητάς έσύρισε, Λάμπις ηύλησε, Δρύας και Λάμων ώρχήσαντο, Χλόη και Δάφνις αλλήλους κατεφίλουν. ένέμοντο δέ και at αίγες πλησίον, ώσπερ καί αύται κοινωνοϋσαι της έσορτής. τούτο τοις μέν άστικοΐς ου πάνυ τερπνόν ήν· ó δέ Δάφνις και έκάλεσέ τινας αύτών όνομαστί καί φυλλάδα χλωράν εδωκε καί κρατήσας έκ των κεράτων κατεφίλησε.

}

4

Καί ταύτα ού τότε μόνον, άλλ' εστε εζων τόν 39 πλείστον χρόνον ποιμενικόν ειχον, θεούς σέβοντες Νύμφας καί Πάνα καί "Ερωτα, άγέλας δέ προβάτων καί αιγών πλείστας κτησάμενοι, ήδίστην δέ τροφήν νομίζοντες όπώραν καί γάλα. άλλά καί ι άρρεν μέν παιδίον ύπέθηκαν (αίγί) καί θυγάτριον γενόμενον δεύτερον οίός έλκύσαι θηλήν έποίησαν καί έκάλεσαν τόν μέν Φιλοποίμενα, τήν δέ Άγέλην. ούτως αύτοις καί ταύτα συνεγήρασεν. [ούτοι] καί τό άντρον έκόσμησαν καί εικόνας άνέθεσαν καί βωμόν εισαντο Ποιμένος "Ερωτος- καί τω Πανί δέ εδοσαν άντί της πίτυος οικείν νεών, Πάνα Στρατιώτην όνομάσαντες. Ά λ λ ά ταύτα μέν ύστερον καί ώνόμασαν καί 40 έπραξαν - τότε δέ νυκτός γενομένης πάντες αυτούς παρέπεμπον εις τόν θάλαμον, οί μέν συρίζοντες, οί δέ αυλούντες, οί δέ δάδας μεγάλας άνίσχοντες. καί ζ έπεί πλησίον ήσαν των θυρών, ήδον σκληρφ καί άπηνει τή φωνή, καθάπερ τριαίναις γήν άναρρη-

VIERTES BUCH

r

93

Myrtale zugegen, Dryas und Nape, die Verwandten des Dorkon, Philetas mit seinen Söhnen, Chromis und Lykainion; auch Lampis fehlte nicht, denn man hatte ihm verziehen. Nun ging, wie es bei solchen Gästen zu erwarten ist, dort alles ganz dörflich und ländlich zu; der eine sang Schnitterlieder, ein andrer gab Späße zum besten, wie sie beim Keltern üblich sind. Philetas spielte auf der Syrinx, Lampis auf der Flöte, Dryas und Lamon tanzten, Chloe und Daphnis küßten sich. Es weideten aber auch die Ziegen in der Nähe, wie wenn auch sie an der Festfreude Anteil hätten. Das behagte den Städtern freilich nicht besonders; Daphnis aber rief einige von ihnen sogar mit Namen, gab ihnen grüne Blätter, zog sie an den Hörnern zu sich herab und küßte sie. Und so führten sie nicht bloß damals, sondern bis zu ihrem Ende fast immer ein solches Hirtenleben, verehrten als ihre Götter die Nymphen, Pan und Eros, schafften sich sehr viele Schaf- und Ziegenherden an und kannten keine süßere Nahrung als Obst und Milch. Als sie aber einen kleinen Sohn bekamen, legten sie auch ihn einer Ziege an, und ihr zweites Kind, ein Töchterchen, ließen sie am Euter eines Schafes trinken; den Sohn nannten sie Philopoimen, die Tochter Agele; und so blieben sie beim Hirtenleben bis in ihre alten Tage. Auch die Grotte schmückten sie, stellten Bilder auf und weihten einen Altar des Hirten-Eros; und dem Pan bauten sie an Stelle seiner Fichte einen Tempel zur Wohnung und nannten ihn Pan, den Krieger. Doch alles dies benannten und taten sie erst später; als es aber damals Nacht geworden war, geleiteten alle sie in das Schlafgemach; die einen bliesen die Syrinx, die anderen die Flöte, wieder andere hielten mächtige Fackeln empor. Und als sie an der Türe waren, sangen sie mit rauher und heiserer Stimme, daß es klang, wie wenn sie mit Drei-

194

ΛΟΓΟΣ ΤΕΤΑΡΤΟΣ

γνύντες, ούχ ΰμέναιον αδοντες. Δάφνις δέ και Χλόη γυμνοί συγκατακλινέντες περιέβαλλον αλλήλους και κατεφίλουν, άγρυπνήσαντες της νυκτός οσον ούδέ γλαυκές· και εδρασέ τι Δάφνις ών αυτόν έπαίδευσε Λυκαίνιον· και τότε Χλόη πρώτον εμαθεν, οτι τά έπί της ΰλης γενόμενα ήν ποιμένων παίγνια.

3

VIERTES

BUCH

195

zacken die Erde aufrissen, nicht aber das Brautlied sängen. Daphnis und Chloe aber legten sich nackt zueinander, umarmten und küßten sich und schliefen in dieser Nacht nicht mehr als die Eulen; und Daphnis tat, was Lykainion ihn gelehrt hatte, und erst jetzt lernte Chloe, daß alles, was sie einst am Waldrand getrieben hatten, nur Hirtenspiel gewesen war.

ANHANG

EINFÜHRUNG

Longos Wir wissen nicht, wer Longos war; sein Name ist wohl römisch (vgl. die Sophisten Celer und Niger). Der Beiname »Sophist« steht in keiner Handschrift, sondern wurde erst von G . Jungermann in seiner Ausgabe (Hannover 1605) zugefügt. Nun ist uns die Familie der Pompeii Longi auf Lesbos mehrfach bezeugt 1 , und C . Cichorius 2 hat wahrscheinlich zu machen versucht, daß auch unser Schriftsteller in diese Familie gehört. Allerdings war der Name Longos auf den Agäischen Inseln damals nicht selten (Dörrie 48). Auch aus Anspielungen oder Indizien im Roman selbst hat man Longos die Insel Lesbos als Heimat zuweisen wollen und geradezu von »Heimatkunst« gesprochen

' Inscriptiones Graecae XII 2,88 und Suppl. p. 15 aus der Zeit Casars; vielleicht dessen Nachkomme ist der Konsul des Jahres 49 n.Chr., Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) 21,2275 Nr. 91; ferner Inscriptiones Graecae XII 2,249 u n d Suppl. p. 22 ein Priester Α ΰ λ ο ν Π ο [ μ π ή ι ] ο ν Λ ό γ γ ο ν Δ ι ο ν υ σ [ ό δ ω ρ ] ο ν , Zeit unbestimmt; vgl. Merkelbach, Roman 193, und ders., Hirten 18,7. - Z u Inscriptiones Graecae X I I 2,88 vgl. auch L. Robert, Revue des Etudes Anciennes 62, i960, 299-315· 2 Römische Studien, Leipzig 1922, 323. - F. Hiller von Gaertringen, Nachr. v. d. Gesellsch. d. Wiss. zu Göttingen, Phil.-Hist. Klasse 1, 1936, 118, und Philippides, Longos 92. - Man erklärte den Namen Longos früher auch als Verlesung etwa aus Λ ε σ β ι α κ ώ ν λόγοι. - Kerényi, Einführung 27: Dionysophanes trage einen Namen, der vielleicht an Theophanes, einen berühmten Mytilenäer, erinnern sollte und zugleich an den Namen Dionysodoros, der wahrscheinlich in der Familie des Longos üblich war.

200

EINFÜHRUNG

(Schmid-Stählin 2,823; s · a u c h Dalmeyda XV). Stellen wie 1,1,1; 2,1,4 oder 2,12,2 sollten für genaue Kenntnis der Insel bei Longos sprechen. Auch Rohde (536) schloß aus 2,1,4, wo Longos von den niedrigwachsenden Trauben auf Lesbos spricht, auf genaue Ortskenntnis. Die Stelle zwingt aber nicht zu solcher Annahme, da diese Art des Weinbaues nicht singulär ist, sondern häufig erwähnt wird und von Longos aus der Literatur entnommen sein könnte (Dalmeyda XIII). Man hat nun bald die topographischen Entfernungsangaben bei Longos nachgeprüft (zuerst Tümpel) und insbesondere beanstandet, daß Longos die Distanz von Mytilene nach Methymna mit über 330 Stadien angibt (vgl. Erl. zu 3,2,3), während sie nach Strabon nur 270 Stadien beträgt. Doch können hier auch verschiedene Arten des Messens vorliegen. Hugh J . Mason wollte den Schauplatz des Romans im nordöstlichen Lesbos, etwa beim heutigen Kap Korakas und dem Aspropotamostal ansiedeln. Doch widersprach ihm Peter Green, der es wahrscheinlich machen konnte, daß der Schauplatz der heutige Golf von Kalloni nahe dem antiken Pyrrha ist (212). Green (210) erinnert sich bei der Beschreibung der Landschaft in 1,1 an die Ebene von Kalloni und die Tempel von Mesa; heute noch paßten die Worte des Longos auf diese Stelle. Es sind auch genau 37 km (mit der Entfernungsangabe bei Longos übereinstimmend) von Mytilene zu dem modernen Dorf Aschladeri. Besonders das Gebiet von Pyrrha komme als Schauplatz in Frage. H . J . Mason, Romance in a limestone Landscape, Classical Philology 90,1995,263-266, betont noch einmal, daß Longos eine realistische Beschreibung von Lesbos liefere. Longos wird von Ortskennern bescheinigt, daß er zumindest die Hauptstadt und den Ostteil von Lesbos ge-

LONGOS

201

kannt habe (Bürchner, R E 12,2108 und 2116; Müller, Anzeige 934). Vielleicht darf man aber auch Longos selbst glauben, wenn er sagt, er habe zu Lesbos auf der Jagd das Sujet seines Werkes gefunden (praef. i) 1 . Dazu paßt auch eine weitere Angabe des Prooimions: Longos empfing eine Anregung von dem Bild im N y m phenhain. Warum soll dies leere Fiktion sein (wenn auch solche Bildbeschreibungen ein häufig variiertes Motiv der zweiten Sophistik sind)? Wichtig ist eine Vermutung Tümpels (115): der Name der Hirtin Nape spiegelt vielleicht die aldesbische Stadt Nape wider. Auch dies spräche dafür, daß Longos die Insel genauer kennt. Zudem gilt Lesbos nirgends sonst als Land bukolischer Idylük; »auf Lesbos verfällt doch wohl nur, wer daher stammt« (O. Weinreich, Der griechische Liebesroman, Zürich 1962,19). Die Zeit: Es gibt kein sicheres Indiz für die Datierung des Longos. Zuerst die allgemeineren Vermutungen: Rohde (535 f.) setzte Longos vor die Zeit des Achilleus Tatios (Mitte des 5. Jahrhunderts) 2 , Jacobs (6), Boden (Ausgabe VII) und Asser (3) dachten an die Wende des 4. zum 5. Jahrhundert n. Chr., Schissel v. Fieschenberg (RE 13,1425) an das 4., vielleicht an die zweite Hälfte des 3. Jahrhunderts. Die überwiegende Zahl der Forscher hat sich aber für das Ende des 2. Jahrhunderts entschieden, so Reich (46ff.), E. Norden (Die antike Kunstprosa, Bd. 1, 2. Aufl. Leipzig und Berlin 1909, 437f.), Wilamowitz (185), Garin (456), Edmonds (VII), Kaïris (4f.), Dalmeyda (XX), Sinko (38); Lesky zieht aus stilhistorischen Gründen noch die erste Hälfte des 3. Jahrhunderts in Betracht (Ge' Vgl. auch A . M. Scarcella, La Lesbo di Longo Sophista, R o m 1968. 2 Papyrusfunde haben uns gelehn, daß Achilleus Tatios bereits ins 2. Jahrhundert n.Chr. gehört; vgl. D . Sedelmeier, Wiener Studien 72,1959, 113 Anm. 1; Chariton gehört vielleicht ins 1. Jahrhundert v.Chr., der Ninos-Roman in die Zeit um 100 v. Chr.

202

EINFÜHRUNG

schichte der griechischen Literatur, 3. Aufl. Bern 1971, 9 2 4 f.). Genauere Vermutungen trug zuerst Reich vor: Er versuchte durch Hinweis auf Ubereinstimmungen zwischen Longos und Alkiphron (besonders L. 4,15,2 A . 2,9; L. 3,3ff. - Α . 2,27; L. 4,8,4 - Α . 2,18,3) u n d auf Parallelen in der Namengebung beider (Hippasos, Gnathon, Megakles, Philopoimen) Longos als Vorbild Alkiphrons zu erweisen. Der Terminus, vor dem Longos geschrieben habe, sei das Jahr 229 (66). Dalmeyda (XVIIIff.; Ale. 277 ff.) versuchte, diesen Nachweis durch Interpretation zu erhärten, vor ihm Garin (453 ff.) durch ähnliche Argumente. Beide suchten zu zeigen, daß die gemeinsamen Motive bei Longos an ihrem natürlichen Platz stehen, bei Alkiphron übernommen sind1. Bonner (276ff.) wollte das Gegenteil beweisen oder die Ubereinstimmungen aus gemeinsamen Vorbildern, besonders der Neuen Komödie, erklären. Eine zwingende Beweisführung hat keine Seite erbracht, größeren Anspruch auf Wahrscheinlichkeit besitzt sicher Dalmeyda. Auch auf Grund der sprachlichen Gestalt wurde eine Datierung versucht: Eine solche Verfeinerung von Sprache und Technik sei schwerlich schon im 2., nicht aber mehr im 4. Jahrhundert n.Chr. denkbar (Schmid-Stählin 2,823). Aly (340) setzte Longos etwa in dieselbe Zeit mit Hilfe stilgeschichtlicher Indizien: Seine sublime Erotik gehöre in die Jahrzehnte nach Apuleius. Das passe in das letzte Drittel des 2., vielleicht auch noch in die ersten Jahre des 3. Jahrhunderts. In die Nähe dieser Datierung ' Alkiphron wurde von Dalmeyda ( X X ; Ale. 278,2) außerdem schon ans Ende des 2. Jahrhunderts datiert. - Zur Datierung der Romane vgl. Tomas Hägg, Narrative Technique in Ancient Greek Romances, Stockholm 1971, 15 Anm. ι, und Chariton von Aphrodisias, Kallirhoe, eingeleitet, übersetzt und erläutert von Karl Plepelits, Stuttgart 1974,5.

LONGOS

203

kommt auch O. Weinreich (334f.)· Er findet in der nachpompejanischen Malerei der Jahre 130-160 n.Chr. etwas mit Longos Vergleichbares. Hier sei wirkliche Ähnlichkeit in Feinheit von Farbe und Komposition, in der Reihung von kleinen ländlichen Idyllen. In den Bereich dieses Stiles gehöre Longos 1 . - Man wird also nach allem Longos in die Zeit um 200 n. Chr. setzen dürfen. In jüngster Zeit (1993) suchte H . Bernsdorff durch Vergleich von Lukian, Verae Historiae 2,5, und Longos 1,23,2 zu beweisen, daß Lukian von Longos abhängt; da Lukian etwa 120-180 n. Chr. lebte, würde dadurch Longos zeitlich noch weiter vorgerückt; der Beweis ist freilich nicht zwingend. Eine untere Grenze läßt sich aber festlegen. Longos erzählt (3,28-32), daß Daphnis für 3000 Drachmen Chloe zugesprochen bekommt. Das setzt voraus, daß diese Summe noch etwas gilt - zumindest den Preis einer Sklavin - , daß also der Kurs der Drachme noch nicht den starken Sturz unter Gallienus, Diokletian und seinen Nachfolgern erfahren hat. Dörrie (Rez. 348f.) weist für die mittelägyptische Stadt Oxyrhynchos aus den Jahren 234 und 251/253 Preise von 2000-2200 Drachmen für Sklaven nach (Papyri greci e latini (Pubblicazioni della Soc. Italiana ..., PSI) 182; The Oxyrhynchus Papyri 1209). Dieser Zeitraum stellt also die äußerste untere Grenze für Longos dar (ähnlich Müller 934: 160/180-250 n.Chr.) 2 . - Dazu findet sich bei Longos 4,11 ein päderastisches Motiv; gegen die Knabenliebe waren aber seit Beginn des 3. Jahrhunderts mehrere Gesetze erlassen worden (z.B. Digesta Iustiniani ' Dies sucht zu untermauern Michael C. Mittelstadt, Longus: Daphnis and Chloe and Roman Narrative Painting, Latomus 26,1967, 752-761. 2 Horaz, Sermones 2,7,43 nennt 500 Drachmen als Preis für einen (gewöhnlichen) Sklaven; bei Petron 68 ist von 300 Denaren (damals so viel wert wie Drachmen) die Rede.

204

EINFÜHRUNG

47,11,1,2). Garin (456) möchte deshalb Longos vor die Mitte des 3. Jahrhunderts datieren.

Longos und der griechische Roman Die wichtigsten griechischen Romane sind a) mythologische Romane (Troia-Roman des Diktys aus Kreta aus dem ι. Jahrhundert n.Chr.; Troia-Roman des Dares aus Phrygien aus dem 1. Jahrhundert n.Chr.), b) Reiseromane (Panchaia-Roman des Euhemeros von Messene um 300 v.Chr.; Südsee-Roman des Iambulos aus dem 2. Jahrhundert v.Chr.; Thule-Roman des Antonios Diogenes aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.), c) die eigentlichen Romane, Liebesromane (auf Papyrus-Resten: Ninos-Roman aus dem 2. Jahrhundert v. Chr.; Chione-Roman aus dem ι. Jahrhundert n.Chr.; Metiochos-Parthenope-Roman aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. ; handschriftlich überliefert: Chariton von Aphrodisias, Chaireas und Kallirhoe aus dem 1. Jahrhundert v.Chr.; Xenophon von Ephesos, Antheia und Habrokomes um 100 n.Chr.; Iamblichos aus Syrien, Babyloniaka um 170 n.Chr.; Achilleus Tatios, Leukippe und Kleitophon aus dem 2. Jahrhundert n. Chr.; Heliodoros von Emesa, Aithiopika aus dem 4. Jahrhundert n.Chr. und der Roman des Longos). Wir verstehen im folgenden unter »Roman« den griechischen Liebesroman im besonderen. Der sogenannte griechische Roman besitzt eine regelmäßig wiederkehrende Struktur in Aufbau und Handlung. Zwei junge Menschen gewinnen sich - oft auf abenteuerliche Weise lieb, aber ihrer Vereinigung drohen Gefahren aller Art. Meist wird die Braut entführt und muß nun in den Leiden der Gefangenschaft und Sklaverei, gegen Verführung und Drohung ihre Liebe und Keuschheit bewahren bis zum

LONGOS U N D DER G R I E C H I S C H E

ROMAN

205

endlichen Glück der Vereinigung, die oft erst im allerletzten Augenblick erfolgt. Meist endet der Roman mit der Ehe der beiden Helden 1 . Wir wollen nun nicht nach der Entstehung des Romans fragen, sondern seine Elemente einzeln betrachten, um dabei jeweils zu zeigen, wie das Werk des Longos sich zu seiner Gattung verhält. Das erste Element der griechischen Romane bildet die Abenteuer- und Reiseliteratur. In der »Odyssee« war das Grundmotiv des Romans, die Abenteuer und Reisen eines von seiner Gattin getrennten Mannes, die beiderseitige Treue und die glückliche Vereinigung, bereits klassisch ausgebildet. Auch die einzelnen Bestandteile der Odyssee kehren im Roman wieder: das Fahrtmotiv, die wunderbaren Ereignisse, die Verfolgung durch den Zorn eines Gottes usw. Auch andere Epen boten solche Stoffe, so die Epen von Perseus, Herakles, den Argonauten, später das Arimaspenepos des Aristeas von Prokonnesos, in dem Wunderdinge über die Nordvölker standen. Sicherlich hatte auf diesen Teil des Romans auch der Orient Einfluß, doch läßt sich hier nichts Genaues sagen2. Als literarische

1 Über die antike Romantheorie s. R. Reitzenstein, Hellenistische Wundererzählungen, Leipzig 1906, 94; Kerényi iff., Kuch, Roman 13. Die Hypothesis zu Niketas Eugenianos stellt den Grundbestand eines Romans eindrucksvoll dar. Zum happy ending der Romane vgl. Friedrich Schlegel, Fragmente und Ideen, München o.J., 4: »Die Romane endigen gern wie das Vaterunser anfängt: mit dem Reich Gottes auf Erden«. - Zu den Strukturen des griechischen Romans vgl. Kuch, Roman 83 ff., und Fr. Létoublon, Les lieux communs du roman, Leiden 1993. 1 Anderson 198 verweist auf sumerische Texte, so einen, in dem der Schafhirt Dumuzi und seine Schwester Inanna ein Liebespaar bilden und Dumuzi immer wieder irgendwelchen Eindringlingen entkommt. Wehrli, Vorgeschichte 153, nimmt an, die Reise zur Auffindung eines geliebten Menschen entstamme alter Tradition, die sich etwa im plautinischen »Mercator« (857^) spiegele, wo der junge Charinus sich nicht von

2o6

EINFÜHRUNG

Form hat das Epos etwa um 200 ν. Chr. seine Blüte bereits hinter sich, und die Prosaerzählung steht in der Gunst des Publikums 1 . So bildet der Reiseroman die natürliche Fortsetzung des Epos, z.B. das Werk des Antiphanes von Berge (noch im 4. Jahrhundert), des Iambulos (mit utopischen Einschlägen), des Euhemeros 2 und des Antonios Diogenes (1. Jahrhundert v. Chr.), der in seinen »Wunderdingen jenseits von Thüle« das Liebesmotiv mit dem Reiseroman verband. Abenteuer, Besuche fremder Völker, Wunder und Sagen hatten auch die meisten Alexanderhistoriker schon der ersten Generation in ihr Werk aufgenommen, z.B. Kallisthenes (Ausnahmen: Nearchos und Ptolemaios). Die griechischen Romane verwenden die genannten Elemente sehr häufig. Longos unterscheidet sich hier gründlich von ihnen, da er solche Dinge nur am Rande bringt. Sein Roman kommt fast ganz ohne Ortsveränderung aus, bildet er doch das Reisemotiv in den Weg der Erkenntnis der Liebe um. Der Zorn eines Gottes wird höchstens beiläufig erwähnt, als Pan die frevelnden Methymnäer verfolgt (2,25f.). Teratologisches bieten nur die geschehenden Wunder, aber diese erklären sich anders; einmal findet sich einer der beliebten paradoxographischen Exkurse (i,30,5f.).

Flüssen, Meeren, Bergen, Hitze, Kälte, Wind, Hagel, Regen abhalten läßt. Das ist aber eher ein Topos, vgl. zu Longos 3,5,4. ' Doch wirken im späteren Epos die gleichen Kräfte wie im Roman; Heiserman widmet in seinen Untersuchungen zur Entstehung des griechischen Romans mit Recht den »Argonautika« des Apollonios von Rhodos ein Kapitel; andererseits bietet z.B. das Epyllion des Musaios fast alle Charakterzüge, die nach Heiserman (45 f.) zu einem Roman gehören (vgl. auch 53Í.). 1 Vgl. Philippides 27 f. zum Fortwirken des Romanhaften in der Historie, z.B. bei Euhemeros. Reardon, Form i6f., bespricht das Vorbild der »Odyssee« für die Romane, Kuch, Roman 39, die Einflüsse anderer Literaturgattungen auf den Roman.

LONGOS U N D DER G R I E C H I S C H E ROMAN

207

Liebevoll ausgestaltet ist dagegen das Grundmotiv aller Romane, die Not und Gefahr der - immer nur kurz - getrennten Liebenden und ihre mehrfache Rettung. Besonders erinnern die Bedrohung durch Soldaten (2,20 f.) und Seeräuber (i,28f.) und die Entführungen Chloes (i,2of.; 4,28) an die anderen Romane 1 . Ein weiteres Element, das zur Entwicklung des griechischen Romans beitrug, waren Utopien und Staatsphantasien. So hatte die »Kyrupädie« Xenophons, eine politisch-pädagogische Tendenzschrift, romanhafte Züge und bot in der Pantheia- Geschichte schon in vorhellenistischer Zeit das Liebesthema im Staatsroman (vgl. Wehrli 152); dazu traten die utopischen Schilderungen der hellenistischen Zeit, Theopomps »Meropis«, der Sittenspiegel des Hekataios von Abdera oder die »Heilige Schrift« des Euhemeros. Einzelne Züge dieser Darstellungen münden in den großen Strom der Romane ein; sonst haben sie für den Roman nur als Vorstufen Bedeutung (vgl. auch Rohde 261). Wenn man allerdings den utopischen Reiseroman zum eigentlichen Roman zählt, ist dieser bereits um 300 v. Chr. entstanden. Kuch (Roman 52ff.) bespricht die historischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen dieser Romane, die horizonterweiternde Ablösung der Polis durch Großreiche, die Enge der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und den steigenden Individualismus, die zur Ansiedlung von Sozialutopien in fernen Ländern führten ' Vgl. H . C. R. Velia, Some Novel Aspects in Homer's Odyssey and Longus, Studi Italiani di Filologia Classica 84, 1991, 148-162. - Zu untersuchen ist noch, ob Longos mit seiner geschlossenen Handlung Vorbild war für den mystischen, von einem ägyptischen Juden in Griechisch verfaßten Roman (vom Ende des 2. Jahrhunderts) »Joseph und Aseneth« (hg. von M. Philonenko, Leiden 1968; vgl. dort S. 45 zur Komposition).

2o8

EINFÜHRUNG

(vgl. auch Β. Kytzler, Zum utopischen Roman der klassischen Antike, Groningen Colloquia ι, 1989, 7-16). Der Roman des Longos besitzt keinen staatspolitischutopischen Zug, doch kann man in der Schilderung des frommen Hirtenlebens auf Lesbos durchaus jenes gesellschaftskritische Element sehen, das auch der Utopie eignet. Die Seele des griechischen Romans ist die Liebe. Eine so hingebende Einstellung auf das erotische Gefühlsleben, wie sie hier erscheint, hatte es nicht immer gegeben, jedenfalls nicht zur Zeit der Klassik (immerhin ist auf die Macht der Liebe in der Geschichte der Helena und auf das Lied des Demodokos in der »Odyssee« hinzuweisen). Erst im Hellenismus konnte der Roman, das »Volksbuch der Liebe« (Zimmermann, Antike 11, 1935, 292), gedeihen. Das Ich war in den Mittelpunkt des Interesses getreten, das Staatsgefühl und das Empfinden für die bürgerliche Pflicht war mit der Blüte der Polis zurückgegangen; seit dem Verlust der staatlichen Selbständigkeit und der politischen Aufgabe sahen sich viele auf den Interessenkreis des vordergründig Praktischen, der Religion und der Liebe beschränkt (zum Lebensgefühl des Hellenismus vgl. die schöne Darstellung bei M. Pohlenz, Gestalten aus Hellas, München 1950, 500f.). Neu war nun am Roman, daß in ihm die Liebe nicht neben anderen Werten gleichmäßig eingeordnet war, sondern daß ihm die Liebe als das wichtigste, Leben und Schicksal bestimmende Erlebnis eines Menschen galt und der Liebe alles untergeordnet wurde. Diese Beschränkung der großen Empfindung auf die Liebe hat bedeutende Folgen gezeitigt, z.B. das heute noch weit verbreitete Vorurteil, ein Roman ohne Liebesgeschehen sei eigentlich kein Roman (nicht viel anders ist es auch beim Film). Allerdings kündigt sich in solcher Einstellung eine bedenkliche Verarmung des Menschen an; der Roman ist auch eine Form des

LONGOS UND DER G R I E C H I S C H E ROMAN

209

Verfalls1. - Wir betrachten wieder die Stufen und Formen, die zu diesem Ziel führen, und versuchen, ihre Bedeutung für Longos klarzumachen2. Aischylos hatte erotische Stoffe fast ganz verschmäht; für Sophokles bedeutete die Liebe ein Motiv unter vielen (mit Ausnahme der vielleicht ersten Liebestragödie »Phaidra«). Eurípides schenkte solchem Stoff sein besonderes Interesse und wurde auch hier ein Wegbereiter der neuen Entwicklung. Auch in anderen Dingen wurde er vorbildlich, so in der reifen Kunst seiner Dramatik, der klugen Anwendung bühnenwirksamer Mittel und in der psychologischen Durchdringung des Mythos. So nannte man seine »Helena« eine Stufe zum Liebesroman (Weinreich 338f.); in ihr vereinigen sich viele Motive der späteren Romane. Gerade auf der Tragödie des Euripides fußt die Neue Komödie, in der ja der Liebe eine entscheidende Rolle zufällt. Von ihrem bunten Geschehen hat der Roman neben dem Liebesmotiv viel poetisches Gut übernommen, z.B. das Motiv der Aussetzung, Entführung, Erkennung (zum Einfluß der Neuen Komödie vgl. Kuch, Roman 168 ff. ; übrigens ist in den Romanen auch die Szenentechnik der Tragödie oft spürbar). MacQueen (168 ff.) weist noch auf die Behandlung der Liebesthematik und den »bukolischen« Rahmen im platonischen »Phaidros« hin, die vielleicht für Longos von Bedeutung waren. ' J. Burckhardt, Die Zeit Constantins des Großen, 2. Aufl. 1880, 274. Uber die Bedeutung der Liebe im Hellenismus, über das Zusammenfließen von Eros und Mysterium vgl. H . Dörrie, Zum Problem der Ambivalenz in der antiken Literatur, Antike und Abendland 16,1970, 91. 1 Uber das erotische Motiv in der griechischen Dichtung siehe die Darstellung von A. Lesky, Aristainetos, Zürich 1951,15t; vgl. Hadas 173! - P. M. Henkel, Untersuchungen zur Topik der Liebesdichtung, Diss. Innsbruck 1956, 112ff., bespricht die Darstellung des Liebeserwachens bei Daphnis und Chloe.

210

EINFÜHRUNG

Eine weitere Gattung, die selbst mithalf, den geschilderten Wandel herbeizuführen, und an der sich die Entwicklung des Gefühlslebens deutlich abzeichnet, ist die »Novelle«, die ja vielfach dem Liebesgeschehen zugeordnet ist. Schon Herodot hatte Novellen in sein Geschichtswerk eingelegt, auch Ktesias bot eine Liebesnovelle (s. auch The Oxyrhynchus Papyri 2330), später Xenophon (Abradates und Pantheia in der »Kyrupädie«). So hatte auch der Lesbier Chares, ein Begleiter Alexanders, in seine romanhafte Darstellung des Alexanderzugs die berühmte Geschichte von Zariadres und Odatis eingeflochten. Später gab es Sammlungen von Liebesnovellen, so etwa die »Milesischen Geschichten« des Aristeides. Man hat sogar eine alexandrinische Novelle als Vorstufe des Romans erschließen wollen (Phillimore 97). Besonders häufig boten Novellen oder novellenähnliche Stoffe die Stadtchroniken etwa Ioniens oder Unteritaliens. Lavagnini hat diese Lokalsagen mit erotischem Einschlag gesammelt und daraus den Roman abgeleitet (vgl. Q . Cataudella, La novella greca, Neapel 1957). Eine Stütze für seine Theorie fand er in den Titeln mancher Romane, z . B . »Ephesiaka« oder »Kypriaka«. Das wäre auch für die »Lesbiaka« des Longos von Bedeutung (Edmonds I X leitet solche Titel allerdings aus dem Reiseroman ab, vgl. »Indika«). Die Novelle ist aber gattungsmäßig vom Roman verschieden. Sie hat zwar geholfen, »die Gemüter für das Verständnis zarter Liebe« (Bethe 350) vorzubereiten, doch ist der Roman nicht unmittelbar aus ihr entstanden. Undenkbar wäre der R o m a n auch ohne die hellenistische Elegie mit ihren erotischen Stoffen (darauf weist besonders hin Giuseppe Giangrande, O n the Origins of the Greek Romance. The Birth of a Literary Form, Eranos 60, 1962, 132-159). Die erotische Erzählkunst der

LONGOS U N D DER G R I E C H I S C H E ROMAN

211

Romane leitet sich z. T. ab aus der früheren Elegiendichtung, z . B . des Antimachos, und aus der hellenistischen Kunst des Philetas oder Hermesianax und anderer Elegiendichter. Sogar ins große heroische Epos hatte der erotische Stoff Eingang gefunden, z . B . bei Apollonios von Rhodos. Hier ist Ovid zu nennen. Zwar hatte die hellenistische Mythographie den Mythos schon erotisiert, d.h. ernst gemacht mit dem von Hesiod begonnenen Gedanken, daß der Eros Anfang und Grund des mythologischen Geschehens ist: fast keine Mythenerzählung ohne Erotik. Ovid aber hat in allen übrigen nur denkbaren Bezirken alles andere hinter dem Eros zurücktreten lassen; seine Carmina amatoria vermitteln die Uberzeugung, neben dem Eros sei alles andere unwichtig. Darin ist Ovid ein Geistesverwandter des Longos, und auch im Raffinement der Darstellung berühren sich die beiden. Sucht man nun aus dem Genannten die Elemente zu bestimmen, die bei Longos wiederkehren, ist zuerst die fast völlige Beschränkung des Stoffes auf die Liebe zu nennen (neben der Religion), die bei ihm viel stärker als in den übrigen Romanen ausgeprägt ist. Eigentlich novellistische Züge hat sein Werk wenige, doch fällt in seiner Darstellung besonders jene zierliche Anmut auf, die dem griechischen Novellenstil eignet. Elemente elegischer Poesie finden sich gleichfalls; dazu gehören Einzelheiten der Erzählweise, ganz besonders aber erotische Einzelmotive, z . B . aus Philetas (siehe die Erläuterung zu 2,3,2f.). Besonders eng sind die Beziehungen zu der Neuen Komödie. Ihr wird der Grundplan verdankt: ausgesetzte Kinder finden ihre Eltern. Wie in der Komödie findet sich bei Longos auch eine richtige Peripetie (4,19ff.), und am Ende der Handlung stehen gleich zwei Erkennungsszenen mit den bekannten Gno-

212

EINFÜHRUNG

rismata'. Menander bot in den »Epitrepontes«, der »Perikeiromene« und dem »Heros« solche Stoffe 2 . Auch der T y p des Parasiten Gnathon ist der Komödie entlehnt, ebenso Lykainion, das feine Stadtweibchen, oder die Gestalt des lebenslustigen, ein wenig oberflächlichen reichen Jünglings (Astylos, die jungen Methymnäer). Der Komödie verdankt Longos auch mehrere Namen: Gnathon (vgl. Terenz, Eunuchus 228), Megakles (vgl. Lukian, Timon 22), Rhode (Philemon, fr. 84 K.); Wendel (39) zählt noch weitere Namen auf, die leicht veränderte Namen aus der Komödie darstellen. Auf die Komödie oder Tragödie gehen auch die Monologe der Helden zurück (z.B. 1,14). Eine Vorstufe zum griechischen Roman bildete schließlich auch die Geschichtsschreibung. Sie ist in der Anlage und Komposition großer Werke vorbildlich für den Roman geworden, war aber auch inhaltlich bedeutsam, besonders in ihren Randformen. So hatte um 250 v.Chr. Myron von Priene eine romanhafte Geschichte des ersten Messenischen Krieges geschrieben, und wie nahe der Roman dieser Form steht, zeigt die Tatsache, daß in den ältesten Romanen meist ein Geschichtsabschnitt als Hintergrund vorausgesetzt ist, dessen Kenntnis man auch einfacheren Lesern zutrauen durfte. Die Grenze zwischen historischem Roman und romanhafter Historie ist fließend. Vielleicht ist es ein Nachklang der ersten Romane, daß von den erhaltenen

1 Über die Komödie führen solche Erkennungen auf die Tragödie und den Mythos zurück; Anagnorisis als literarisches Motiv: Aristoteles, Poetik 1454 b I9Í. - Merkelbach, Roman 88. 333ff., weist den Aretalogen, die etwa bei Tempeln die Werke und Wunder der Götter erzählten, zentrale Bedeutung für die Entwicklung des Romans zu. 2 Über Aussetzungsmotive in den Romanen siehe Kerényi 247. McCulloh 5 7 f. zeigt Verwandtschaft des Longos mit der Neuen Komödie im Vergleich mit Menanders »Dyskolos«.

LONGOS U N D DER G R I E C H I S C H E ROMAN

213

Schriften der Gattung manche (so auch Longos) in der Zeit der griechischen Freiheit spielen. Romantische Erinnerung an stolzere Tage und literarische Reminiszenz vermischen sich dabei. Das erste erhaltene Beispiel eines Romans mit historischem Rahmen ist der sogenannte Ninos-Roman, der auf zwei Berliner Papyri (s. auch Papyri greci e latini, PSI, 1305) erhalten und sicher dem i. Jahrhundert v.Chr. zuzuweisen ist. - Der Historiographie verdankt der Roman noch etwas Wichtiges: die Technik der durch Mitleid, Furcht und Schrecken spannenden Erzählung. Die hellenistische Geschichtsschreibung war mit allen Mitteln raffinierter Stoffanordnung, wirkungsvoller Darstellung, mit schaurigen oder sensationellen Einzelheiten ausgestattet, die den Leser fesselten und erschütterten. Die Historiker traten dabei in Konkurrenz mit der Tragödie, wollten sie sogar durch die Anschaulichkeit ihrer Schilderungen übertreffen. Besonders Duris von Samos arbeitete mit allen Mitteln des Schaurigen und Wunderbaren, ähnlich Phylarchos. Das hohe Pathos der Romane und die Tyche des raschen Umschwungs in ihren Handlungen sind nun aus der tragischen Geschichtsschreibung des Hellenismus übernommen. Diese Mittel wurden auch in den Rhetorenschulen studiert; Longos handhabt sie virtuos. Dazu gehören z.B. die Schilderung der Schrecken des Pan (2,25f.), die Erzählung von dem verwüsteten Garten (4,7 f.) und die Klagen der Landleute oder das motivisch zu Beginn des vierten Buches immer wiederkehrende Schrecknis des nahenden Herrn. Dazu gehört auch die psychologische Ausmalung, die Beschreibung von Leidenschaften (besonders von Liebesgefühlen), die dramatische Komposition des Ganzen und die ausgestaltete Peripetie1. ' McCulloh 41 leitet die aitiologischen Einzelheiten bei Longos entweder von der Rhetorenschule oder von hellenistischen Gedichten ab.

214

EINFÜHRUNG

Die geschilderten Elemente trugen zur Entstehung des Romans bei. Der Vorgang seiner Entstehung selbst ist nicht geklärt. Eher die Zeit: um die Wende des 2. zum ι. Jahrhundert v.Chr. mag der Roman entstanden sein1. Longos ordnet sich in vielem in seine Gattung völlig ein, doch sind grundlegende stoffliche Unterschiede nicht zu übersehen. Außerdem wahrt Longos das edle Maß der klassischen Dichtung, anders als mancher andere Roman. J . Burckhardt hat das sehr gerühmt: »Diese reizend erzählten Schicksale von Daphnis und Chloe würden das Urteil... über dasjenige Jahrhundert... wesentlich mitbestimmen, welchem der ... Verfasser angehört. Uber den von Theokrit ererbten bukolischen Gesichtskreis gehen diese Schilderungen mit ihrem sehr durchgeführten Naturalismus der Szenerie, mit ihrer verfeinerten Seelenbeobachtung weit hinaus; eine Zeit, die dieses Buch schaffen konnte, war ... auch von einer ausgebildeten Genre- und Landschaftsmalerei nicht mehr weit entfernt.« Bei Heliodor, fährt Burckhardt fort, finde sich wie bei Xenophon 1 Nachdrücklich sei hingewiesen auf G. Thiele, Zum griechischen Roman, in: Aus der Anomia, Berlin 1890,124-133, der zeigt, daß Cicero, De inventione 1,19,27, und Rhetorica ad Herennium 1,8,12 die Annahme von Romanen im 2. Jahrhundert v. Chr. nahelegen. Nicht überholt ist O. L. B. Wolff, Allgemeine Geschichte des Romans, 2. Aufl. Jena 1850. - J . W. B. Barns, Egypt and the Greek Romance, Akten des 8. Intern. Kongr. f. Papyrologie, Mitteil. a.d. Pap.-Sammlung der Osterr. Nationalbibliothek, N.S. 5, 1957, 29-36, betont die ägyptischen Einflüsse, läßt aber die Eigenständigkeit der griechischen Form außer acht. - M. Hadas, III Maccabees and the Tradition of Patriotic Romance, Chronique d'Egypte 24, 1949, 97-104, weist darauf hin, daß das apokryphe dritte Makkabäerbuch (wohl aus dem 1. Jahrhundert v. Chr.) bereits eine Anzahl von Parallelen zu den griechischen Romanen aufweist (z.B. einen quasi-judizialen Prozeß, religiöse Elemente usw.). Die neuerdings von Anderson II feff.) verfochtene Ableitung von »Daphnis und Chloe« aus altorientalischem, z.T. sumerischem Erzählgut vermag nicht zu überzeugen. Réardon, Courants 328Í, nennt als ersten griechischen Roman, den wir haben, den »Traum des Nektanebos« vom Ende des 2. Jahrhunderts v.Chr.

LONGOS U N D DIE BUKOLIK

von Ephesos keine Spur »von der folgerechten, wahrhaft künstlerischen Charakterschilderung des Longos, von seiner w e i s e n B e s c h r ä n k u n g in Kostüm und Ortlichkeit«1.

Longos und die Bukolik Das bukolische Element unterscheidet den Roman des Longos von allen übrigen griechischen Romanen. Für Longos ist die Entwicklung der Liebe von Daphnis und Chloe die Hauptsache; diese Entwicklung soll gesund und ruhig erfolgen. Dazu half nun der Nährboden der Bukolik, deren Entwicklung wir kurz streifen, um einiges bei Longos besser zu verstehen. Dem Schäfer wurden volkskundlich besondere Kräfte zugesprochen; der Hirte ist ein poetischer Archetypus, und Hirtendichtung stellt Grundformen menschlicher Existenz dar (Böschenstein 12; Rüdiger n y ) 1 . Musikliebende Schäfer kennt schon Homer (Ilias 18,525f.); sie spielen auf der Syrinx. Ein Hirtenmotiv wird auch von Anchises berichtet (Ilias 5,313), den Aphrodite als Hirten liebte (auch Endymion und Ganymedes waren Hirten). Auch die Eumaiosepisode der »Odyssee« kann als Dichtung mit bukolischem Einschlag gelten. Über die Entstehung der antiken Bukolik selbst geben uns nur sagenhafte Berichte Auskunft. Genaueres wissen wir erst von Stesichoros von Himera (um 600 v. Chr.), der die Gestalt des Daphnis in die Dichtung eingeführt haben soll (vgl. R E 3,1003). Vielleicht hat bereits Stesichoros bei der Darstel' Die Zeit Constantins des Großen, 2. Aufl., Leipzig 1880, (Sperrung vom Herausgeber). 2 Über »Bukolik« im Alten Testament vgl. N . Himmelmann, Über Hirten-Genre in der antiken Kunst, Opladen 1980, 2 4 I

2i6

EINFÜHRUNG

lung von Daphnis' Hirtenleben eine gewisse Erhöhung vorgenommen; sicherlich hat er die Liebe des Daphnis eindrucksvoll dargestellt, und seit Stesichoros sind die Hirten verliebt (Snell 375). Damit war die Verbindung von Bukolik und Erotik vollzogen. - Bukolische Elemente mag auch das Satyrdrama früherer Zeiten enthalten haben; der erste C h o r des euripideischen »Kyklops« erlaubt jedenfalls diese Annahme 1 . Ein weiteres Element bukolischer Dichtung bildet die in Sizilien spielende Sage vom Kyklopen Polyphemos, der die Galatea liebt. Dieser Stoff ist wohl von Philoxenos von Kythera (435-380) in die Literatur eingeführt worden. Philoxenos zeigte, wie der wilde K y k l o p z u m liebenden Schäfer wurde; ein erhaltenes Fragment stellt sein Schmachten dar. A u c h im Dithyrambos des Dichters Lykophronides war das Hirtenleben sentimental aufgefaßt (RE 3,1004). D a z u kam, daß die Neue Komödie mehrfach die ländliche Ruhe und Abgeschiedenheit beinahe schwärmerisch pries. Schließlich gab es vielleicht am Ende des 4. Jahrhunderts in Arkadien eine eigentlich bukolisch zu nennende Dichtung, als deren Hauptvertreterin uns Anyte von Tegea bekannt ist. Wir besitzen von ihr eine Anzahl von Epigrammen, in denen die Natur idyllisch geschildert wird. A u c h die für Longos vorbildliche Verbindung von Bukolik und Religion findet sich bei ihr zuerst (Anthologia Palatina 16,291); sicher ahmt Longos Anyte nach (vgl. besonders Georg Rohde, Zur Geschichte der Bukolik, in: Studien und Interpretationen, Berlin 1963, 88). So hat er aus ihrem Werk außer Anregungen zur bukolischen Thematik das Motiv des gestrandeten Delphins entnommen. Eigentlicher Stifter der großen bukolischen Dichtung ist wohl Philetas von Kos (vor 320 - nach 270) gewesen. In ' Bukolisches bei Euripides behandelt Himmelmann 80 f.

L O N G O S U N D DIE B U K O L I K

Kos hatte sich um 290 v. Chr. eine Gemeinschaft junger Dichter zusammengeschlossen, die unter seiner Führung im Hirtenkostüm und unter poetischen Decknamen dichteten. Longos nennt daher seinen ältesten und erfahrensten »Hirten« Philetas (2,15,1); denn dessen Dichtung wurde für Theokrit vorbildlich. Außerdem hat Longos seine Beschreibung des Eros (2,4 f.) mit Motiven aus Philetas geschmückt, und vielleicht stammt noch ein weiteres Motiv bei Longos aus dem Werk des Philetas (vgl. Erl. zu 3,5,4). Auf Kos sind auch vermutlich die bukolischen Gedichte Theokrits entstanden. Theokrit (310-250) ist für die Folgezeit der eigentliche bukolische Dichter gewesen. Auch für Longos war er wichtigstes Vorbild, und zwar in solchem Maße, daß ein großer Teil seines Werkes Nachbildungen Theokrits darstellt. Vielfach besteht die Kunst des Longos in der Geschicklichkeit, mit der er Theokrits Worte in Prosa umsetzt. Longos hat nicht nur den sogenannten »bukolischen Apparat« und einzelne Motive oder Formulierungen aus Theokrit übernommen, auch viele Namen bei ihm stammen aus dessen Gedichten (Amaryllis, Daphnis, Kleariste, Tityros, Philetas, Chromis). Longos hat diese Beziehung vielleicht selbst angedeutet; als Lamon die Geschichte von der Syrinx erzählt (2,33,3), e r ~ fahren wir, daß er sie »von einem sizilischen Hirten« hörte. Longos wollte jedoch auch eine neue Wendung der pastoralen Dichtung geben (Christie 222), die auf der Folie des theokritischen Daphnis erkennbar sein sollte (McCulloh 53). Bei Theokrit ist Eros irgendwie auch ein Feind des Menschen, weil er ihn überfällt; nur seine Kunst rettet den Hirten (Christie 179f.). Bei Longos ist diese Spannung beseitigt: Natur und Kunst (Musik) sind Spiegelungen des Eros, der sie beide schuf, und so lenkt die Musik manchmal das Verhalten der Tiere (z.B. 1,29,2), ist aber auch bu-

2i8

EINFÜHRUNG

kolisches Grundelement und Ordnungsmacht der ländlichen Welt. So will Longos auch nicht das Land an sich darstellen, sondern die durch die Künste des Menschen kultivierte pastorale Landschaft (Christie 218)1. Theokrit stellte die Hirten Siziliens realistisch dar. Vergil aber ging einen Schritt weiter, wie B. Snell (371 ff.) gezeigt hat, indem er das Dasein der Hirten erhöhte und verklärte2. Er suchte für seine Hirten ein Land der verschwimmenden Ferne, weit ab von der Härte des Lebens. Dieses Land der verklärten Ferne war für Vergil Arkadien, die Heimat singender Hirten, auch die Heimat des Hirtengottes Pan, der die Syrinx erfunden hatte. Arkadien war für ihn ein Land des frei spielenden dichterischen Gemütes, der Schönheit und des reinen Gefühls. Wohl war in Vergils bukolischer Dichtung auch von der Not seiner Zeit die Rede, aber die Klage löste sich in der Hoffnung auf das reine Leben einer goldenen Zeit und im Traum. In Vergils Arkadien fanden sich Mythos und Bukolik in einer höchst charakteristischen Form, die es zuvor nicht ' G. Weingarth, Zu Theokrits 7. Idyll, Diss. Freiburg 1967, behandelt gut den bukolischen Hintergrund. - Zur Behandlung der theokritischen und sonstigen bukolischen Tradition bei Longos vgl. auch die gute Arbeit von Lia Raffaella Cresci, Il romanzo di Longo Sofista e la tradizione bucolica, Atene e Roma 26,1981,1-25. ; Schon die nachtheokritische Bukolik scheint die Hirtenwelt als Kunstwelt, Szenerie für vielerlei, besonders auch erotische Motive, benutzt zu haben; F. Klingner, Virgil, Zürich 1967,118. - Ansätze zur Ausstattung der Hirtenzeit mit idyllisch-bukolischen Zügen bietet vielleicht schon Varrò, Res rusticae 2,1,3f.; zum Utopischen in der Bukolik vgl. A . J. Boyle (Hg.), Ancient Pastoral. Ramus Essays on Greek and Roman Pastoral Poetry, Melbourne 1975; Longo (100) über die »Entführung« des städtischen Lesers in ein anderes »Land«. - Vgl. auch W. Schmid bei K. Garber (Hg.), Europäische Bukolik und Georgik, Darmstadt 1976,118: »Bemerkenswert ist, wie der Philosoph Musonios (1. Jh. n.Chr.) Landbau und Hirtendasein zwar auseinanderhält, aber in ihrer - relativen - Affinität als Antithese zum Zivilisationsbetrieb der großen Städte deudich werden läßt« (58,359,8 Hense).

LONGOS U N D DIE BUKOLIK

219

gab und die für Longos ebenfalls bedeutsam wurde. Auch er hat sein Arkadien, in dem die Menschen Zugang zum Mythischen und Göttlichen, zum heilen Leben eines neuen Goldenen Zeitalters erlangen können. Dieses Arkadien heißt Lesbos, sein pastorales Wunschland. Selbst wenn Einzelheiten des Lokalkolorits beigebracht werden, ist dieses Lesbos doch eher ein Land des Uberall und Nirgends. Vielleicht veranlaßte Longos auch die Erinnerung an die lesbische Liebespoesie dazu, Lesbos als »Ort« zu wählen; Anspielungen sind nicht ganz selten (vgl. die Erläuterungen), jedenfalls häufiger, als wir nachweisen können. E. Simon, Mysterienvilla 151 ff., nimmt mit G . Jachmann (Maia 5,1952,161 f.) an, daß Vergil in der verlorenen nachtheokritischen Bukolik das Arkadische gefunden habe; eine Verbindung des Bukolischen mit dem Arkadischen habe es schon bei pergamenischen Dichtern gegeben als Bestandteil des staatlichen Dionysos-Kultes unter Attalos I. Diese Annahme müßte aber durch weitere Forschung über den Stand der Hypothese erhoben werden 1 . Sicher verdankt Longos seinen Vorgängern viel, was die Auffassung des Landlebens und des bukolischen Dichtens angeht. Er verdankt aber der bukolischen Tradition vermutlich auch einen Teil seines Stoffes und seiner Fabel. Daphnis verkörperte das Ideal des Hirtenstandes. Er war der Sohn des Hermes und einer Nymphe. Diese setzte ihn in einem Lorbeerhain (daher sein Name) aus.

' Vgl. A. Alföldi, Die Struktur des voretruskischen Römerstaates, Heidelberg 1974, 126: »Die Bukoloi, >Hirten< des Dionysos sind nicht die Kultdiener des stiergestaltigen Gottes, wie man glaubt, sondern die kultische Hirtengesellschaft des ausgesetzten göttlichen Kindes, wie die pastores um Silvius, Romulus, Caeculus usw. Die alexandrinische Hirtenromantik, die dieses mythische Inventarstück der Hirtenkriegerzeit aufgriff, idealisierte natürlich jene rohe Räuberbande im Sinne von Rousseaus unschuldiger Urzeit.«

220

EINFÜHRUNG

Hirten fanden ihn, die Nymphen erzogen ihn, Pan selbst lehrte ihn das Flötenspiel, und er wurde ein Hirt. Die Rinder, die er hütete, waren aus demselben Stamm wie die berühmten Rinder des Helios (Aelian, Varia historia io,i8; mit heiligen Ziegen, allerdings des Pan, werden die Tiere des Daphnis 4,4,5 verglichen). Daphnis soll viele Lieder erfunden haben. Artemis jagte mit ihm und hörte seine Weisen gerne. Als ihr Anhänger schwur er, niemals der Liebe zu unterliegen, und erweckte dadurch den Zorn der Aphrodite, die ihm Liebe zu einem Mädchen einflößte. Daphnis suchte vergeblich, die Leidenschaft zu bezwingen, doch er unterlag und schmachtete dahin1. Eine andere Form der Sage berichtete von der Liebe des Daphnis zu der Nymphe Echenais, der er schwören muß, keiner anderen zu nahen. Als er es doch tut, erblindet er und stürzt von einem Felsen. Longos hat nun aus diesen Fassungen den Namen, das Motiv der Aussetzung und das bukolische Milieu bezogen. Die für ihn wichtige Verbindung von Erotik und Bukolik bot dann vielleicht das Daphnisdrama des Sositheos (zwischen 310 und 230 v.Chr.; Tragicorum Graecorum Fragmenta, 2. Aufl., S. 821 Nauck). Pan entscheidet in einem Wettstreit des Daphnis gegen Menalkas für Daphnis, der die Thaleia zugesprochen

' Theokrit i; über orientalische Einflüsse in der Daphnis-Sage vgl. Trencsényi-Waldapfel 3of. und D . M. Halperin, Before Pastoral. Theocritus and the Ancient Tradition of Bucolic Poetry, N e w Haven 1983, 85 f. (Pastorale und Naher Osten). - Anderson (198) verwies auf sumerische Texte vom Schafhirten Dumuzi und seiner Schwester Inanna; in einem verwandten Text (Cuneiform Texts from Babylonian Tablets X V 28-29) ist Dumuzi bemüht, Inanna zu verführen, indem er ihr das sexuelle Verhalten seiner Herde zeigt. - Daphnis als Heuretes des bukolischen Liedes: Diomedes, Grammatici Latini 3,487,8 Keil; Diodor 4,84; Daphnis als Anführer dionysischer Züge: Vergil, Eclogae 5,30. Vgl. auch F. G . Welcker, Kl. Schriften 1, 188f.; A . S. F. G o w , Theocritus, Cambridge 1952, 2,1 ff.

L O N G O S U N D DIE B U K O L I K

221

bekommt. Thaleia wird aber durch Räuber entführt und muß bei dem König Lityerses Magddienste tun. Daphnis befreit sie mit Hilfe des Herakles und wird sogar König (Servius zu Vergil, Eclogae 8, 68). Da hat Longos Anleihen gemacht: von hier wird der Wettstreit des Daphnis mit Dorkon stammen, die Entführung des Daphnis (1,28) und der Chloe (2,20), wobei das Motiv verdoppelt wird, die Liebesgeschichte und das gute Ende des Ganzen. Aus den sonstigen Sagenversionen stammt das bei Longos ganz überraschende Motiv der Daphnisquelle (4,4,1); es wird nämlich berichtet, Hermes habe Daphnis, als er starb, zum Himmel erhoben, auf Erden aber die Quelle erweckt (Servius zu Vergil, Eclogae 5,20). Auch der Vorsatz des Daphnis, sich vom Felsen zu stürzen (4,22,2; R E 4,2143), scheint nicht von Longos erfunden. Ohne Zweifel war für Longos auch vorbildlich die nicht von Theokrit stammende, aber unter seinen Gedichten überlieferte »Oaristys«, ein Liebesgespräch zwischen Daphnis und einem Mädchen. Dieser Daphnis hat mit dem Helden der Sage ebensowenig zu tun wie der Daphnis des Longos, doch ist beiden Verfassern der Aspekt der Erotik gemeinsam. Weitere Anregung mag Longos dem Ninosroman verdanken, denn hier war die Rettung von Kindern durch Tiere und die Auffindung durch Hirten vielleicht schon vorgebildet; das Mädchen im Ninosroman wuchs vermutlich wie ein Hirtenkind bei dem königlichen Herdenaufseher auf, und vielleicht haben wir hier die ersten Ansätze einer bukolischen Idylle in Prosa. Eine ganz im ländlichen Kreis spielende prosaische Idylle bot dann Dion von Prusa in der Jägernovelle seiner 7. Rede. Auch hier wird Liebesgeschehen in ländlicher Umgebung in ungebundener Rede dargestellt, auch hier erscheint die Stadt als etwas Böses und das Landleben

222

EINFÜHRUNG

als Ideal 1 . Sicher hat diese Idylle auf Longos eingewirkt. Für die Gattung des bukolischen Romans selbst haben wir aber nur Longos als Beispiel. Er hat das Schema des griechischen Romans als Grundlage seiner Erzählung genommen und hat es mit dem Element der Bukolik vertieft und bereichert. Die Darstellung des Hirtenlebens bot Theokrit, seine Erhöhung im Lande Arkadien und die Annäherung an den Mythos hatte Vergil vorgenommen, die Durchdringung mit religiösem Gedankengut war bei Anyte vorgebildet, Erotik und Bukolik verband die »Oaristys«, und die Form der prosaischen Idylle stellte zum Teil die literarische Tradition. Die wunderbar poetische Verschmelzung des Ganzen, die Zusammenfassung zu der neuen Weise des bukolischen Romans bleibt das nicht geringe Eigentum des Longos 2 . Warum hat Longos das Schema des griechischen Romans mit dem bukolischen Stoffkreis verbunden? Weil für Longos die Rückkehr zur bukolischen Poesie Rückkehr zu den Ursprüngen wahren Lebens bedeutet. Für ihn haben Landleben und Natur etwas Göttliches; wer in Ubereinstimmung mit der Natur lebt, steht in Ubereinstimmung mit den Göttern und tut das Rechte. Daher die göttliche, ja mystische Seite der Natur bei Longos. Das Leben von Daphnis und Chloe stellt die letzte Steigerung des Lebens der Natur dar. Die beiden werden göttergleich. Sie sind von der Natur mit Fürsorge umgeben und schwingen im Rhythmus der Jahreszeiten mit (das wird wichtiges Kompositionselement). Daphnis und Chloe werden Nachahmer der Natur (1,9,2). Sogar in Wetteifer tre' Weinreich 335; vgl. O. Jahn, Aus der Alterthumswissenschaft. Populäre Aufsätze, Bonn 1868, 6off. - Vgl. auch F. Jouan, Les thèmes romanesques dans l'Euboïcos de Dion Chrysostome, Revue des Études Grecques

9°> 1977» 38-46·

' Eine gewisse Verbindung von Landleben und Liebe bietet auch Tibull.

LONGOS U N D DIE BUKOLIK

ten Daphnis und Chloe mit der Natur (3,24,2), ja, sie geben ihr ein Vorbild (3,12,4) oder lösen Naturvorgänge aus (4> I 5> 2 )·

In die innigste Verbindung kommt man mit der Natur durch das Leben auf dem Lande, fern von der Stadt. So tritt uns Longos selbst zu Beginn entgegen, wie er fern von allem Getriebe auf Lesbos jagt und in der Einsamkeit die Offenbarung göttlich gelenkten Geschehens auf dem Bild im Nymphenhain antrifft. Das Landleben war schon lange als Hort wahrer Gesundheit und rechten Daseins gepriesen worden (Rohde 537), z.B. von dem Sophisten Prodikos. Aristoteles (Oeconomica 1343 a 28) nannte den Erwerb aus dem Landbau »gerecht«, und Menander (Plokion, fr. 338 Körte) nannte den Acker Lehrmeister der Tugend und des freien Lebens. G . Rohde (46 f.) zieht in Erwägung, die Bukolik bei Longos in Verbindung mit der bukolischen Symbolsprache der Mysterien zu setzen, womit dann noch ein weiterer Grund für das Interesse des Longos an der Bukolik gegeben wäre. Fest steht, daß es Kultgesellschaften unter einem Archibukolos gab, als deren wahrer Anführer Dionysos galt, dessen Mysterien sie dienten. In solcher Kultgemeinschaft gab es auch βόες, heilige Weiber, die den Dionysos als Leitstier, άξιος ταύρος, verehrten. Noch im 4. Jahrhundert n.Chr. kennt man als Würdenträger der dionysischen Religion »archibucoli Liberi patris« (Adrien Brühl, Liber Pater, Paris 1953, 278; vgl. 300). Weiterhin ist die enge Verbindung von Dionysos und Daphnis durch Vergil bezeugt (Eclogae 5,29^; vgl. Gerhard Binder, Die Aussetzung des Königskindes, Meisenheim 1964, 36). Es ist nun die Frage (Merkelbach, Roman 222,6), ob Daphnis schon für Theokrit zu einem Dionysoskult der sizilischen Hirten gehörte, wofür vielleicht der Name des Thyrsis, der

224

EINFÜHRUNG

das Daphnislied singt, und Epigramm 2 sprechen. Man möchte wissen, ob Theokrit selbst ein Bukolos des Dionysos war und ob schon bei Philetas solche Bezüge vorlagen (vgl. seine »Demeter«). Vielleicht war dies ein weiterer Grund für Longos, das religiös-bukolische Motiv in seinem Roman aufzunehmen, zumal das Daphnismotiv mit der Bukolik und dem Dionysoskult eng verbunden war 1 . Wieweit es Longos gelungen ist, die Natur in ihrer Wirklichkeit zu erfassen, ist die Frage. Schon seine Tiere haben etwas Unnatürliches an sich. Ahnlich die Landschaft. Lesbos wird nach Landschaft und Klima als Paradies dargestellt. Die Landschaft wird idealisiert und erinnert so an die bekannte illusionistische Malerei Pompejis. Dabei sollte man das Bekenntnis zur Natur bei Longos nicht als reines »literarisches Motiv« werten, wenn man auch zugeben wird, daß es unserem Naturbegriff wenig entspricht2. - Interessant wäre ein Vergleich der Einstellung zu den Tieren bei Longos und in der plutarchischen Schrift »Bruta ammalia ratione uti«. Beide kennen das Gefühl verlorener Naturhaftigkeit des Menschen gegenüber dem instinktsicheren Tier. Es ist aber fraglich, ob man so das Wesen des Tieres und der Natur richtig faßt (zum Naturgefühl des Longos vgl. Chassang 42if.)3.

' Zum »theologischen Roman« vgl. E. Jünger, Tagebücher 3 (Werke 3), Stuttgart O.J., 581 (4. Oktober 1945, nach Lektüre der »Aithiopika« des Heliodoros). * Andererseits darf man den Realitätsgehalt antiker Romane nicht unterschätzen; vgl. die Ausführungen bei Kuch, Roman 107, und weitere Arbeiten bei Kuch. ' Vgl. auch A . M. Scarcella, Realtà e letteratura ..., Maia, Ν . S . 22, 1970,103-131· - Anderson (45) verweist auf die Tatsache, daß die Tiere bei Longos manchmal die Normen für moralisches Verhalten setzen; zur antistoischen Haltung in Plutarchs Schrift »Bruta animalia ratione uti« vgl. Urs Dierauer, Tier und Mensch im Denken der Antike. Studien zur Tierpsychologie, Anthropologie und Ethik, Amsterdam 1977, 261 f.

DAPHNIS UND CHLOE

22

S

Daphnis und Chloe Longos hat Daphnis (der Name war auch im Alltag gebräuchlich) nach dem mythischen Daphnis genannt, der mit der Göttin Artemis auf die Jagd ging. Daphnis ist wohl abgekürzte Form für Daphnephoros; vgl. die Beinamen Apollons: Daphnaios, Daphnephoros, Daphnites. Chloe ist das weibliche Pendant zu Daphnis; ihr Name ist nach einer Göttin gegeben, Demeter Chloe, der man im Frühjahr, wenn das junge Getreide zu sprossen begann, das Fest Chloeia feierte (vgl. Wojaczek 13); der Name bedeutet für Longos wohl die keimende Lebenskraft (χλόη »junge Saat«; zum Zusammenhang der Mysterien von Demeter und Dionysos vgl. Merkelbach, Roman 195). Im profanen Gebrauch gibt es den Namen nur selten (Horaz, Carmina 1,23; 3,7; 3,9; 3,26, und ι. Korintherbrief 1,11). Vielleicht ist Chloe aber auch ein Beiname der Isis. Auch sonst gleicht Longos Daphnis und Chloe den Göttern an. Beide werden ausgesetzt und wie Götterkinder (Pelias und Neleus, Miletos, R o mulus und Remus; Binder 125) von Tieren gesäugt und von Hirten gefunden. Daphnis vergleicht sich später (1,16,3 f.) selbst mit den Göttern, wie ihn auch Longos mit Apollon vergleicht (4,14,2). Ein göttlicher Zug an Daphnis ist sein Syrinxspiel (4,15; vgl. 2,29). Chloe wird mit einer Nymphe verglichen (1,24,1). Auch wird die Schönheit beider gerühmt, die sie über die anderen Menschen erhebt. Man erkennt, welche Bedeutung Longos ihnen beimißt1. 1 Man neigt heute dazu, in Daphnis eine Urgestalt der sizilischen Hirtenzivilisation aus neoüthischer Zeit zu sehen, die von da in die mykenische und griechische Religion gelangte; vgl. G. Cipolla, Daphnis. The Spirit of the Bay-tree, Journal of the University of Durban 2,1979,1. - Hunter (17) verweist auf Papyri greci e latini (PSI) 1220 mit einer Prosaerzählung dio-

226

EINFÜHRUNG

Nun einzelnes: Man braucht keinen Anstoß daran zu nehmen, daß Daphnis und Chloe so früh die Liebe kennenlernen; das ist im griechischen Roman nichts Ungewöhnliches, das Alter der Helden schwankt meist zwischen 14 und 16 Jahren. Dalmeyda (XXXII) tadelt, daß beide noch Kinder seien und keinen Charakter, nur Instinkte zeigten, wie auch Rohde (550) sich über die mangelnde Intelligenz des jugendlichen Paares beklagt. Aly (340) hat aber von »idealer Primitivität« der Kinder gesprochen und ist ihrem Wesen so gerechter geworden. Man sollte die mangelnde Intelligenz der beiden nicht zu sehr betonen. Daphnis und Chloe beweisen so viel Klugheit und Takt, daß dieses Urteil nicht zutreffen kann. Wenn die beiden in der Liebe eine grandiose Simplizität zeigen, hat das einen andern Grund. Die Liebe ist die zentrale Macht bei Longos. Eros wacht über die beiden Kinder, beschützt und führt sie. Die Grundvoraussetzung unseres Romans ist also nicht das langsame Innewerden des Sexuellen durch Daphnis und Chloe, sondern die Unschuld und Unbefangenheit, mit der die beiden sich immer näher kommen, um erst in legitimer Ehe ihren Bund zu schließen. Die Kinder sind von Anfang an füreinander bestimmt, haben die Sendung, beispielhaft das Walten des Welteros zu zeigen, und durch die Macht dieser Sendung verlieren sie das Allzumenschliche des Durchschnitts, werden töricht im Sinne der Welt. Daher auch die Farblosigkeit der Charaktere, die »Torheit« und Naivität beider. Was ist für Daphnis und Chloe ein Wert? Zuerst die Liebe. Sie ist ihr Lebensinhalt. Aber sie vergessen darüber nicht alle andern Werte auf ungehörige Weise, sondern wisnysischer Färbung: Eine Frau will ihren Sohn Staphylos nicht aussetzen, sondern übergibt ihn den Ampeloi; diese bringen das Kind zum König Dryas, der sich als echter Vater des Kindes erweist und den Jungen zum Kronprinzen macht.

DAPHNIS UND CHLOE

22

7

sen sehr wohl, daß sie ihren Pflegeeltern Ehrfurcht schuldig sind oder daß sie ihre Kultpflichten erfüllen müssen. Sie tun ihr Werk als Hirten freudig und gründlich, wie sie überhaupt ihre Menschenpflicht erfüllen, soweit man es von Kindern verlangen kann. Nur in wirklicher Gemeinschaft sehen wir sie nie: sie bleiben von den übrigen Menschen immer wie durch eine Wand getrennt, auch wenn sie bei anderen Hirten weilen oder sonst in Verbindung mit Menschen kommen. Nicht Menschen gewöhnlicher Art sind Daphnis und Chloe; ihre Geschichte ist eine Frohbotschaft des Eros, und sie sind Schützlinge dieses Gottes. Vielleicht erklärt sich der Roman am besten aus dem Hinweis (2,27,2), Eros wolle aus Chloes Schicksal »einen Mythos bilden«. Stellt der Roman die »Entwicklung« von Daphnis und Chloe dar? Ist er ein »psychologischer« Roman? Schissel von Fieschenberg (82) meint, Longos habe das Interesse von den äußeren Schicksalen der Helden auf ihr inneres Erleben gerichtet und jene nur zur mittelbaren Förderung oder Retardation der seelischen Handlung benützt. Damit habe er den psychologischen Roman geschaffen. Helm (51) und Aly (340) leugnen das. Longos beschreibt die Entwicklung zweier Menschen, das ist nicht abzustreiten. Aber diese Entwicklung ist fast nur in der Liebe dargestellt. In allem anderen sind Daphnis und Chloe von Anfang an eigentlich »fertig«. Sie sind vollkommen fast in jeder Beziehung; ihre Charaktere sind statisch. So trifft die Kategorie »Entwicklungsroman« nicht zu, es sei denn, man will die sorgfältige Beschreibung der Entwicklung in der Liebe so bezeichnen. Dem psychologischen Entwicklungsroman der Neuzeit entspricht das aber nicht". ' Es kann eine Vorstufe sein. - Man möchte wissen, ob Daphnis wie Margites, der auch γαμικών άπειρος (»unerfahrener Bräutigam«) war, zuallererst auf eine ithyphallische Gestalt zurückgeht; vgl. A. Dieterich, Pulcinella, Leipzig 1897, 47 Anm. 1.

228

EINFÜHRUNG

Daphnis und Chloe sind übrigens völlig »gleichberechtigt«; bei Longos heißt es oft »Chloe und Daphnis«. In der Liebe wird den Frauen der höhere Rang zugestanden. Daphnis ist zwar, als Mann, aktiver als Chloe, aber das dient nur dazu, das Verhältnis der beiden intimer werden zu lassen. Wenn es auf den Erweis wirklicher Männlichkeit im Ertragen schwerer Situationen ankommt, ist Daphnis nicht gefaßter oder tapferer als Chloe. Die Formel, die unser Paar am besten erklärt, ist ein Wort Goethes. Man kann bei den beiden von »angeborenen Verdiensten« sprechen. Sie sind als Erwählte geboren, leben das Leben von Göttergeliebten, finden zu Segen und Heil durch ihr angeborenes Glück viel mehr als durch Bewährung. Daphnis und Chloe bilden Glieder einer Reihe von Menschen, die ländlich leben und Schützlinge des Eros sind. Philetas und Amaryllis wurden vor ihnen von Eros behütet (2,5,3f.). Philetas hat vor ihnen für die N y m p h e n gesungen, vor Pan geflötet und die Herden durch Musik geführt (2,3,2); so singen Daphnis und Chloe auch »Lieder alter Hirten« auf die N y m p h e n (2,31,2). Philetas gilt auch als vorzüglich gerecht (2,15,1). Die Ubergabe seiner Syrinx an Daphnis erinnert an die Ubergabe eines Zepters (2,37,3). Nachfolger von Daphnis und Chloe werden wenn vielleicht auch nicht in der Liebe - Agele und Philopoimen; auch sie werden von Tieren gesäugt (4,39,2). G . Rohde (47 f.) erinnert mit Recht an den Beginn eines mystischen Ritus.

GÖTTER UND M E N S C H E N

229

Götter und Menschen Die griechischen Romane besitzen ohne Zweifel religiösen Untergrund 1 ; die Religion ist neben der Liebe und dem Abenteuer ihr wichtigstes Interessengebiet. Nun spielt in der Mehrzahl der Romane die halbgöttliche Tyche die Hauptrolle. Rohde (296ft) hat ihr Wesen ausführlich dargestellt. Ihr sind alle Umschwünge des Glücks zuzuschreiben, sie ist die große Regentin des Menschenlebens; das wird bald zur langweiligen Schablone. Longos ersetzt Tyche durch wirkliche Götter, unterscheidet sich also auch hier grundlegend von den übrigen Romanschriftstellern. Nur zweimal wird Tyche erwähnt: einmal bewahrt sie für die Liebenden einen Apfel (3,34,1), das andere Mal schreibt ihr Dionysophanes den Tod seiner anderen Kinder (4,24,2), die Rettung des Daphnis dagegen der Vorsehung der Götter zu, stellt Tyche also dem Göttlichen geradezu gegenüber. Die Zeit, in der Longos lebte, war sicher auch so »glaubensdurstig«, wie das Schwartz (135) vom 1. Jahrhundert n. Chr. gesagt hat, und sein Roman soll etwas ganz anderes als eine sophistisch-rhetorische Übung sein. Longos will das Wirken des Göttlichen und des Eros im Leben von Daphnis und Chloe darstellen. Hier finden wir sein eigenes Werk und einen Teil seines Wesens. Er hat seinen Roman Eros, Pan und den Nymphen geweiht (praef. 3); Sinn dieser Weihe ist der Preis göttlicher Macht und göttlichen Wirkens. So ist auch der Mittelpunkt der Ereignisse die Grotte der Nymphen, die gerne auf dem Land wohnen und bei Quellen in Grotten hausen (RE 17,1538). Solche vom Göttlichen umwitterten Plätze finden sich noch ' Zu den religiösen Elementen im antiken Roman vgl. Kuch, Roman 1 3 5 ff.

230

EINFÜHRUNG

mehr: der Garten des Philetas (2,4) und der Garten mit dem Dionysostempel (4,3). Hier, mitten in der Natur, offenbart sich das Göttliche. Eros lenkt alles, doch ist er nicht der pausbäckige Knabe mit Pfeil und Bogen, obschon er sich den Menschen so zeigt, sondern er ist die Urpotenz, Schöpfer und Erreger allen Lebens in Geist und Natur (G. Rohde 38; Turner 119), wie ihn die älteren Dichter, Sophokles in seiner »Phaidra« und Piaton geschildert hatten (über den kosmogonischen Eros s. R E 6,485f.). Im Leben von Daphnis und Chloe ist dieser Gott der Liebe und Zeugung besonders wirksam; er führt die beiden zu Glück und Ehe. Selbst wenn er einmal »Ernst« (1,11,1) mit ihnen macht, sind diese Leiden weniger Hemmungen ihrer Liebe als Wege zur Steigerung. Chloes Schicksal wird mit Recht als ein von Eros geschaffener Mythos (2,27,2) bezeichnet. Die Natur verkörpert Eros im Raum, die Handlung verkörpert Eros in der Zeit (Chalk, Eros 38)1. Ferner wirken besonders die Nymphen; auch sonst sind sie Betreuerinnen gefundener Kinder, Göttinnen freier Natur, Beschützerinnen von Hirten. Bei Longos sind Mitleid und frauliches Helfen ihr besonderes Teil. Auch Pan wacht über Daphnis und Chloe, auch er ein Gott der Hirten (der mythische Daphnis hat von ihm die Musik gelernt; später wurde er mit dem stoischen Zeus und dem orphischen Panes als All-Gott identifiziert). Martinazzoli 483,93 weist mit Recht darauf hin, daß die wichtigsten Episoden zur Mittagszeit, der Stunde des Pan, stattfinden (1,2,2; 2,4,1; 26,5). Allerdings ist Pan nicht nur ein Diener des Eros, sondern verkörpert auch (so im Syrinxmythos

' Christie 2 f. vergleicht die Bedeutung des Eros bei L o n g o s mit dessen Rolle in den übrigen R o m a n e n ; 46t. bespricht er das Zurücktreten der T y che und das Vorherrschen des Eros bei L o n g o s .

GÖTTER UND M E N S C H E N

u.ö.) die zerstörerischen Mächte der Liebe (vgl. MacQueen 55). Ganz zuletzt erscheint im Hintergrund Dionysos, der große Gott, dem die ganze Natur Untertan ist (RE 16,1290); nicht umsonst heißt Daphnis' Vater Dionysophanes1. G . Rohde (46 f.) hat noch auf mystisches Gedankengut aufmerksam gemacht; die wunderbare Rettung des Daphnis könne dem religiösen Gedankenkreis entstammen, der das εριφος ές γάλα επετον (»als Böcklein bin ich in die Milch gefallen«) der thurischen Goldplättchen (Vorsokratiker, 7. Aufl., 1 Β i 8 , 1 1 [116,18 D.-K.]) entstehen ließ. Wenn Eros die Kinder weidet, so gehören auch die Ausdrücke »Hirt« und »weiden« der mystischen Sprache an. So gab es »Hirten« beim Dionysosdienst (RE 6,1294), Chloes Rehfell kann in Beziehung zu den Dionysosmysterien stehen (vgl. Euripides, Bakchen 24), und die Szene der Auffindung Chloes erinnert mit ihrem liturgisch anmutenden Endruf (4,36,2) άμφοτέρους εύρήκαμεν an das εύρήκαμεν, συγχαίρομεν (»wir fanden, wir freuen uns«) der Isismysten (Firmicus Maternus, De errore profanarum religionum 2,9). Der Fürsorge der Götter für die Menschen antworten auf Seiten der Menschen Pietät, Frömmigkeit und Kult. Daphnis, Chloe und manch andere Gestalt des Romans versäumen keine Gelegenheit, den Göttern zu opfern, zu ihnen zu beten oder ihre Statuen zu schmücken (die Götter vergelten das wieder 2,2,6). Ein Aufbegehren gegen die Gottheit findet sich kaum (2,22,1); schlecht ergeht es ohnedies nur den Bösen. So durchzieht die antike »Religiosität im Praktischen« (Schleich) den Roman des Longos.

' Die Nymphen und Pan wirken (nach Anderson 48) mehr »mechanisch«, um das Paar aus momentanen Schwierigkeiten zu lösen; die »Vorsehung« wirke subtil im Hintergrund.

EINFÜHRUNG

Alles religiöse Tun ist von so echtem Gefühl getragen, daß man nie denken kann, eine kultische Handlung werde mehr aus Gewohnheit und bloßem Herkommen als aus der Fülle des verehrenden Herzens vorgenommen. Ein religiöser Zug geht durch die ganze Erzählung. Allerdings sorgen die Götter hauptsächlich für die besonders Begnadeten, wie Daphnis und Chloe; wie man die Gnade erhält, erfahren wir nicht. Bei Longos geschehen auch noch Wunder, bei denen man zu spüren meint, Autor wie Leser wollten daran glauben. Daphnis und Chloe werden so - vielleicht Urbilder wahren Menschentums - zur Erkenntnis der Götter geführt. Nun gibt es Erklärungen der »Hirtengeschichten«, die viel weiter gehen. So weisen P. Turner und H . Chalk darauf hin, daß der Roman des Longos ein Mysterium des Eros darstelle, wie er es im Prooimion ankündigte. Longos, sagt Chalk, zeige zwei Aspekte: i. die Offenbarung des Gottes Eros in der Handlung, 2. die Einweihung des Handelnden in das Wesen des Eros. Die Handlung des Romans erläutert Chalk unter kompositorischen und symbolischen Gesichtspunkten. Eros lehrt die Pflegeeltern, Daphnis und Chloe mit den Herden auszusenden, führt die Lage herbei, die zum Erwachen ihrer Liebe führt, enthüllt sich dem Philetas und gibt endlich die Erlaubnis zu ihrer Heirat. Daphnis und Chloe sind Archetypen, sind zugleich Teil der Naturwelt, die Eros verkörpert. Die Ehe wird - wie auch sonst in antiker Symbolik - als Initiation aufgefaßt. Die Nebengestalten Dorkon, Philetas, Lykainion seien Helfer bei der Einweihung der beiden. Lykainion z . B . sei Werkzeug des Eros, und deshalb sei sie auch bei der Hochzeit von Daphnis und Chloe anwesend. Uberhaupt zeigten auch die andern Teile der Handlung, die

GÖTTER U N D M E N S C H E N

2

33

Kämpfe, Feste, Mythen usw. auf ihre Weise das Wirken des Eros, wie es schon im Bilde des Eingangs vorgeführt war (praef. i). Chalk geht noch weiter: er faßt Daphnis und Chloe sogar als Jahres-Gottheit auf, und ihre Erfahrungen seien ihr jährliches Blühen, Absterben und Neuentstehen. Weiterhin spiele Daphnis im ganzen Werke die Rolle des Pan, des musikalischen Hirten; Chloe sei dargestellt als Syrinx (2,37). Im vierten Buch wird Daphnis als Sohn des Dionysophanes »enthüllt«. Dadurch werde er frei und befreie selbst wieder Chloe, Dryas, Nape, Lamon, Myrtale und stelle die »Befreiung« durch Dionysos Lysios dar, den Höhepunkt einer Einweihung (vgl. Olympiodor zu Piaton, Phaidon Β ια , p. 87,13 Norvin = Kern, Orph. frg. 232: ó Διόνυσος λύσεως έστιν αίτιος, »Dionysos ist der Urheber der Lösung«), Noch weiter ging R. Merkelbach in seinen Büchern »Roman und Mysterium in der Antike« und »Die Hirten des Dionysos«, wo er das Buch des Longos von Anfang bis Ende in eine dionysische Atmosphäre getaucht sieht (Hirten 137). Er glaubt - in der Nachfolge von Karl Kerényi - , daß die antiken Liebesromane eng mit den Mysterien des ausgehenden Altertums zusammenhängen, mit den Kulten der Isis (»die ersten Romane zu Ehren der Isis geschrieben«, 335f.), des Mithras, des Dionysos und des Sonnengottes. Die Romane seien Mysterientexte, so der Mithrasroman des Iamblichos und der Heliosroman Heliodors. Die griechischen Kulte hätten die neue Form übernommen (337), und so müßten die Romane auf zwei Ebenen erklärt werden (89). Wenn im Roman des Longos die »Erziehung« zur Liebe eine große Rolle spiele, sei es in den Mysterien des Dionysos nicht anders. Bei der Initiation von Primitiven gehöre der Geschlechtsverkehr regelmäßig zu dem, was der Initiand lernen muß (206). So

2

34

EINFÜHRUNG

stelle Longos eigentlich die zweijährige Zeit des Noviziates der Dionysosmysten dar (223), die zugleich die Vorwegnähme des seligen Lebens im Jenseits sei (in den Erläuterungen erwähne ich die wichtigsten Gedanken Merkelbachs). E. Simon zielte in ihren Aufsätzen zum Fries der Mysterienvilla in Pompeji und zum Dionysischen Sarkophag in Princeton in die gleiche Richtung. Sie ging (Mysterienvilla 171) für die Bukoloi vom athenischen Dionysoskult aus: »Bukoloi, mystische Hochzeit und Parthenos dürften also als Bestandteile des vorbildlichen Dionysos-Kultes von Athen nach Pergamon übernommen und abgewandelt worden sein. Dort bildete diese attische Strömung zusammen mit der arkadischen aus der Heimat des Telephos und der einheimisch-kleinasiatischen aus dem Land des Midas die neue pergamenische Synthese.« An diese Bukolik religiösen, dionysischen Ursprungs Schloß E. Simon Longos an. In der Tat verstand schon A. Brühl, Liber Pater, Paris 1953, 3, Dionysos als Stiergott; das Andenken an diese Stierform reichte bis in späte Zeit, auch in den Mystenvereinen mit ihren Bukoloi. Die Bakchanten sahen sich als »Schäfer« an, und es war im Bukoleion von Athen, daß sich die Basilinna mit dem Gott vereinte (Aristoteles, Athenaion Politeia 3). Zugleich wurde ja Dionysos auch als Baumgott, Dendrites oder Eudendros, verehrt, als Gott der Vegetation. Besonders gegen Merkelbachs Roman-Buch erhob sich aber bald Widerspruch; Ablehnung der Theorien von Chalk und Merkelbach auch bei M. Berti, Sulla interpretazione mistica del romanzo di Longo, Studi Classici ed Orientali 16,1967, 343-3581. 1 Auch A . Geyer bewies überzeugend, daß Longos keinen engeren Bezug zum dionysischen Mysterienritual hat. - Kein Hinweis auf Longos bei Ch. Segal, Poetry and Myth in Ancient Pastoral, Princeton 1981.

GÖTTER U N D M E N S C H E N

¿35

Nun ist zu sagen, daß, wer einen Roman schreibt, in erster Linie einen Roman schreibt, und so tut auch Longos. Sein Buch ist ein literarisches Kunstwerk und muß zuerst als solches verstanden werden. Im gleichen Atemzug jedoch ist festzustellen, daß Longos unleugbar Elemente der Mysterienkulte seiner Zeit verwendet und zitiert. Daß er dabei einen bestimmten Kult oder ein Dogma propagiert und versteckt vorführt, glaube ich nicht. Hauptsächlich müßten wir genauer über die antike subjektive Religiosität unterrichtet sein. Longos will die Macht des Eros zeigen, die Handlung selbst ist ein Mythos des Eros, ist das Mysterium des Eros. »Kunst und Eros« könnte das Motto des Romans heißen. Diesem Ziel dient alles andere, auch das kultischmystische Element, das freilich sehr kräftig einwirkt, ohne jedoch konstituierend für Longos zu sein. Mir scheint hier das Richtige gesagt von Imre Trencsényi-Waldapfel (Besprechung des Roman-Buches von Merkelbach in: Deutsche Literaturzeitung 86,1965, 296-299): »Es bleibt dennoch im einzelnen fragwürdig, wo das Mysterienerlebnis durch die weltliche Liebesgeschichte verschleiert, wo hingegen die Werterhöhung der menschlichen Liebe durch Anspielungen auf das Göttliche erzielt wird. Die zweite Möglichkeit ist u.E. besonders bei Longos zu erwägen, dessen bukolischer Roman übrigens in jener Beschaffenheit vereinzelt dasteht, daß seine Helden die offensichtlichen Götternamen Daphnis und Chloe beibehalten haben.

236

EINFÜHRUNG

Lüsternheit, Liebe, Ironie Longos sind schon viele Vorwürfe gemacht worden. Man sprach von einer »dem Rokoko geistesverwandten Mischung von dezenter Süßlichkeit und derber Sinnlichkeit« (Schmid-Stählin 2,824), v o n »abscheulichem muckerhaftem Raffinement« (Rohde 549), von »gänzlicher Unnatur« (Wilamowitz 185)1. Aber auch Verteidiger fanden sich: Pasow (Vif.) sprach von »Liebeserzählungen, in denen sich die kraftvoll unbefangene, nackte Schönheit der plastischen Zeit mit der gemütvollen, oft errötenden Gefühlstiefe der romantischen Jahrhunderte« vereinige2. Daß es außer der Liebe im Roman des Longos wenig weitere Werte gibt, ist seine Schwäche und Stärke. Seine Schwäche, weil er dadurch beschränkt wird, seine Stärke, weil er feste thematische Geschlossenheit erreicht. Die Liebe beherrscht alles. Sie dominiert so sehr in Daphnis und Chloe, daß ihr Verlust sofort den Selbstmord zur Folge hätte (2,39,5; 4,18,2; 4,27,2; Gnathon parodisch 4,16,4). Zum Zurücktreten aller anderen Gefühle vgl. François de Salverte, Le roman dans la Grèce ancienne, Paris 1894, 347. Nun warf man Longos vor, er habe die Liebe nur physiologisch dargestellt. Daphnis beginne Chloe 1 Mißfallen schon bei P. Bayle in seinem »Dictionnaire historique et critique«, Rotterdam 1697, s. v. Longus. 1 Merkelbach, Roman 213; zum Vorwurf der Lüsternheit: A . Lesky, Geschichte der griechischen Literatur, 3. Aufl. Bern 1971, 952, erinnert an die platonischen und orientalischen Einflüsse auf die Einstellung zur Liebe in den Romanen; Trenkner, Novella 61 f., bespricht die erotischen Themen in der griechischen Literatur. - Zum Interesse der Romane an der Unberührtheit der Helden vgl. S. Hammer, De amatoriis Graecorum fabulis observationes, in: Charisteria Casimiro de Morawski, Cracoviae 1922, 95. Zur ganzen Frage vgl. den Abschnitt »La questione della pornografia« bei Martinazzoli 463 ff. - Den Zustand der Unschuld eines Jünglings schilderte schon Euripides, Hippolytos 1005f.; Auch Ninos (im Ninos-Roman) ist stolz, »unverdorben« zu sein.

LÜSTERNHEIT, LIEBE, IRONIE

237

wegen eines Kusses zu lieben (Wolff 128), Chloe den Daphnis, weil sie ihn nackt sah. Das stimmt, aber man darf Longos verteidigen: dieser Roman ist keine psychologische Abhandlung, sondern ein Kunstwerk. Es ist dem Dichter noch nie verwehrt geblieben, innere Sachverhalte in ihrer sinnlichen Form und äußeren Gestalt darzustellen. Die Entwicklung der Liebe führt Daphnis und Chloe vom Zustand der Unwissenheit zur ehelichen Erfahrung. Belehrt werden sie dabei von Philetas, Lykainion und der Natur. Chloe erfährt eine Metamorphose, den Ubergang vom Mädchen zur Frau 1 . Daphnis und Chloe erfahren aber auch im eigenen Erleben und aus den begleitenden Mythen, daß Gewalt und Gefahr - von innen und außen - mit der Liebe verbunden sind (vgl. Goldhill 34ff.). So besteht die Aufgabe des Daphnis darin, die Liebe zu erlernen, sie auch nicht zu unterdrücken, sondern das Gewaltsame an ihr zu disziplinieren und einzuordnen. Diese Entwicklung der Liebe ist begleitet von einer religiösen Erfahrung, aber auch von reifendem Hineinwachsen in die Welt und in die Gesellschaft. Viel Mißfallen hat die Verzögerung des letzten Findens der beiden erregt. Der »instinktive Kampf natürlicher Sinnlichkeit mit natürlicher Unschuld streift nicht selten an die Grenze lüsterner Frivolität« (Gosche 210). Jacobs (11) hat aber diese Verzögerung schön erklärt: In der alten hellenischen Welt machte die Sorge für die Erhaltung der Jungfräulichkeit einen großen Teil der häuslichen Erziehung aus. In den anderen Romanen wurde diese Erhaltung durch die verschiedensten äußeren Verhältnisse ermöglicht. Longos hat die Hemmung durch die kindliche 1 Stanzel, K . H . , Frühlingserwachen auf dem Lande, Würzburger Jahrbücher für die Altertumswissenschaft, N . F. 17,1991,153-175.

238

EINFÜHRUNG

Unschuld und Unerfahrenheit der Liebenden bewirkt. Dieses Anliegen, das ja auch gattungsgeschichtlich verankert war, ist bei Longos stark ausgebildet. Die Ehe soll legitim sein, d.h. zwischen wirklich Vermählten und Unschuldigen (die Liebesschule des Daphnis und Chloes »Untreue« 1,31,2 werden dabei nicht beachtet)1. Die Natur wartet geradezu auf diese Ehe, und eine solche Verbindung darf nicht leichtfertig oder außerehelich sein. Das letzte Finden der beiden wird fast mit kosmischer Bezogenheit dargestellt (4,40,2)2. Schwierig zu beantworten ist die Frage, ob in unserem Roman Lüsternheit und Ironie herrschen. Man geht am besten von dem Wort aus, Eros wolle aus Chloes Schicksal einen Mythos bilden (2,27,2). Im Mythos herrschen andere Gesetze als im Roman; da von Heiligem berichtet wird, ist auch das Wunderbare - und schließlich das Wunderliche - erzählbar. Dies gilt für die manchmal kaum 1 Vgl. Effe, Entstehung 137: »Ein absolut dominierendes Keuschheitsideal läßt die Liebe nicht als ein erotisches, sondern vielmehr als ein ausschließlich ethisches Phänomen erscheinen.« - Auch Kleitophon bei Achilleus Tatios verschweigt seine Beziehung zu Melite wie Daphnis die seine zu Lykainion. Zur Erotik im griechischen Liebesroman vgl. auch A . Henrichs, Lollianos, Phoinikika. Fragmente eines neuen griechischen Romans, Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 4,1969, 205-215. 2 Vgl. W. Schmid im Anhang zu Rohde 605; A. Chassang, Histoire du roman, 2. Aufl. Paris 1862, 424, über den bei vieler Lüsternheit moralischen Untergrund der Romane. - Chalk weist darauf hin, daß Einzuweihende »unschuldig« sein mußten und deshalb oft als Kinder dargestellt wurden; zur Bewahrung der Keuschheit in den Romanen vgl. Söder 115, die besonders auf Heliodor 1,25; 2,33 usw. verweist und an die PantheiaErzählung Xenophons, Kyrupädie 6,i,3iff., erinnert. Vgl. auch Mircea Eliade, Die Religionen und das Heilige, Salzburg 1954, 57: »Einer der Hauptunterschiede zwischen dem archaischen und dem modernen Menschen besteht . . . in der Unfähigkeit ..., das organische Leben (besonders in der Erotik und der Ernährung) wie ein Sakrament zu leben ... Für den Modernen sind nur physiologische Akte, was in der archaischen Kultur Sakramente sind.

LÜSTERNHEIT, LIEBE, IRONIE

239

glaubliche Unwissenheit von Daphnis und Chloe. Zudem erzeugt jeder Zusammenstoß der mythischen (Märchen-)Existenz mit weltlicher Realität eine Spannung, deren Darstellung nie reinlich aufgehen kann. Dazu gehört auch, daß die meisten Charaktere im Roman (außer Daphnis und Chloe) ganz »realistisch« auftreten (eine gewisse Ausnahme bildet Philetas). Aus diesem Zusammentreffen von realem Leben und mythischer Erzählung entsteht notwendig eine Art von Ironie, wie man sie auch in Kunstmärchen (etwa bei Brentano) vielfach findet. Ebenso erhebt sich die Frage der »Lüsternheit«. Ist die Verzögerung der erotischen Erfüllung bei Daphnis und Chloe nun »lüstern«? Daphnis und Chloe sind es nicht, wohl aber hat Longos lüsterne Züge. Daphnis und Chloe spielen nicht, bei Longos selbst kann man sich des Eindrucks nicht immer erwehren. Wir können außerdem Longos auch deshalb schwerer verstehen, weil uns seine Verbindung von Erotik und Religion fast völlig fremd ist. Jedenfalls treibt Longos manchmal (sicher nicht immer) ein übermütig-raffiniertes Spiel mit überkommenen Formulierungen, die ihm in reicher Fülle zuströmen und die er ironisch und elegant umbiegt; er handhabt auch die feste Form des Romans virtuos und gießt ihr völlig neue Inhalte ein. Das gilt für die religiöse und bukolische Thematik wie für die Behandlung des Erotischen. Der Spielcharakter seines Werkes gestattet ihm, auch ironische, raffinierte und sehr heitere Töne beizumischen. Diese beweisen aber nicht die gänzliche Unverbindlichkeit seines Dichtens, sondern den gelösten Schwebezustand des schwerelosen Kunstwerkes. Wenn z.B. Daphnis (3,19,1) noch den Sinn eines Hirten hat, als er von Lykainion in die Liebe eingeweiht worden ist und Lykainions Lehre gleich an Chloe erproben will, ist der scherzhafte Ton des Longos nicht zu übersehen.

240

EINFÜHRUNG

Schon das Folgende aber (bis 3,20,3) ist durchaus ernst gemeint und basiert auf dem sehr wenig witzigen Affekt des Mitleids bei Daphnis (Mitleid schon bei Lykainion 3,15,5; vgl. Chalk, Eros 49, über Ironie bei Longos). - Sogar mit Religiösem wird gespielt. So findet Lykainions Wunsch nach Daphnis 3,15,2 seine natürliche Erklärung. Sie selbst behauptet aber (3,17,2), die Nymphen hätten ihr befohlen, Daphnis die Liebeswerke zu lehren, was aus ihrem Munde als reiner Vorwand gelten muß. Wenn Daphnis aber (3,18,2) die zu lernende Kunst als »gottgesandt« ansieht, möchte auch der Leser das Motiv des göttlichen Befehles nicht nur als Vorwand empfinden. Ein frecher Zug ist es auch (4,38,2), daß Chromis mit Lykainion, die schon längst aus dem Gesichtskreis des Lesers entschwunden ist und daher nicht erwähnt zu werden brauchte, in aller Ehrbarkeit am Hochzeitsmahl teilnimmt (immerhin ist sie als Werkzeug und Beauftragte des Eros am Platze)1. Nicht ohne Bedeutung ist es, wenn das letzte Wort des Romans »Hirtenspiele« (ποιμένων παίγνια) lautet. Wenn sich dieser Ausdruck auch auf die früheren Versuche des Daphnis bezieht, wird man ihm doch einen Nebenbezug auf das ganze Werk nicht absprechen wollen.

' Zumindest findet der Leser Ironie vor, wenn 3,29,2 Daphnis seine Herde verdoppelt hat: »They know how and he did not!« (Anderson 45). Eine ähnliche Naivität gegenüber der Liebe wie Daphnis zeigt Ganymedes bei Lukian (Dialogi deorum 22,4), und man möchte wissen, ob hier nähere Beziehungen vorliegen. - Anderson, der die Bedeutung des Spielerischen etwas übertreibt, sagt im übrigen treffend zu Daphnis und Chloe« (49): »A sober portrait of naivety seen through the most sophisticated eyes«. Vgl. auch die neueren Arbeiten von Winkler, Zeitlin und Goldhill; zuvor schon A . Wouters, Irony in Daphnis' und Chloes' Love Lessons, Quaderni Urbinati di Cultura Classica, N . S. 26,1987,111-118.

DIE

GESELLSCHAFT

241

Die Gesellschaft Thomas Mann sagt, jeder Roman sei Gesellschaftskritik. Er weist dabei auf die geheime oder offenkundige Tendenz hin, die jeder Aussage, insbesondere der Dichtung und hier wieder dem Roman, immanent ist. Es bietet kaum eine Gattung so viel Möglichkeit, zeitkritische Anmerkungen zu machen oder durch die Art einer Beschreibung, die Tönung eines Charakters oder ein aufgesetztes Licht zur Kritik an bestehenden Umständen anzuregen. Auch die Dorfgeschichte besitzt dieses gesellschaftskritische Element, z.B. in Immermanns »Oberhof« oder in Gotthelfs und Auerbachs Romanen. Oft dient die Dorfgeschichte dazu, das »unverdorbene« Bauerntum dem dekadenten Wesen des Städters gegenüberzustellen. »Es ist höchst auffällig, (daß) die Schäferdichtung - zu allen Zeiten und in allen Ländern ... deutliche Bezüge zu der Situation der Zeit und des Dichters« enthält (Wolfgang Kayser, Das sprachliche Kunstwerk, Bern 1962,36). Bei Longos ist das ähnlich: aus der Stadt kommen fast immer unangenehme Menschen, die jungen Reichen, die Unruhe über das Land bringen, aus der Stadt kommt auch die ehebrecherische Lykainion (3,15,1), ebenso der verkommene Parasit. Es gibt auch böse Bauern und Hirten, aber das fällt demgegenüber kaum ins Gewicht. So wird auch in unserem Roman die Gesellschaft kritisiert (übrigens hatte schon Dion im »Euboikos« den Einbruch städtischer Gier ins Landleben geschildert). Nach der soziologischen Seite tut sich ein merkwürdiger Zwiespalt auf: Zwar sind die Landleute vielfach besser als die Städter, aber viele von ihnen sind Sklaven1. So ' L o n g o (102) weist richtig darauf hin, daß unter dem Bild des Landlebens ebenso deutlich die soziale Situation der Hirten hervortritt, die vielfach Sklaven und keinesfalls Eigentümer der Herden sind. Andererseits leben diese Landleute nicht gänzlich unterdrückt: Sie besitzen einiges Vieh,

242

EINFÜHRUNG

ergibt sich das eigentümliche Bild, daß die natürliche, bessere Lebensform bei den Sklaven ist. Selbst Daphnis und Chloe waren im Sklavenstande. Man darf sich aber nicht zu der Gleichung verleiten lassen, daß die Guten die Sklaven, die Bösen die Städter und die Herren seien. Auch bei den Städtern gibt es ideale Menschen, wie Dionysophanes. Auch sind die sozialen Grenzen in dem Roman zwar mit Strenge gezogen, aber nichts steht der Hochschätzung eines Sklaven im Wege, wenn dieser seine Pflicht tut und sich als Mensch bewährt. Das Verhältnis des Dionysophanes zu seinem Verwalter und dessen Leuten ist beinahe patriarchalisch. Auch liegt es im Wesen des Hellenismus, die niederen Volksschichten mit Liebe zu betrachten. Der Grund liegt neben anderem in der Sehnsucht dieser Epoche nach Einfachheit, Unkompliziertheit und Echtheit'. So kennt der Roman des Longos eine doppelte Aristokratie: einmal den Adel der Guten, Erwählten und Reinen, dem anzugehören weder Stand noch Geburt noch Reichtum oder Armut hindern. Sittliche Vollkommenheit oder angeborenes Verdienst verleihen diesen Adel ebenso wie rechtes, tapferes Menschentum. Die anderen Menschen interessieren im Vergleich mit diesen Adeligen nicht. Zum Beispiel fragt 2,28 niemand nach dem Schicksal der anderen Gefangenen: Chloe ist befreit, und das genügt. Zweitens wird aber mit größter Strenge darauf gemachen sich Geschenke, haben auch freie Zeit. Im ganzen ist das Land mehr ein O r t des Wohlbefindens (Longo 102). - A . M . Scarcella, Maia Ν . S. 2 2 , 1 9 7 0 , 1 0 3 f . , behandelt die soziale Gliederung im R o m a n des L o n gos; 112 f. weist er neben Herren und Sklaven auf eine dritte Gruppe, die freien Arbeiter, hin (etwa D o r k o n , Philetas, Lampis). 1 Schon Euripides hatte die Sklaven als Menschenklasse, in der Auffassung ihres juristischen Standes und ihrer Rechte, stark gehoben; vgl. A . Dieterich, Pulcinella, Leipzig 1897, 23.

DIE G E S E L L S C H A F T

achtet, daß die sozialen Grenzen eingehalten werden, wofür 4,32 ein krasses Beispiel bietet. Diese beiden sich durchkreuzenden Prinzipien führen allerdings nicht zu unüberbrückbaren Gegensätzen. Andererseits steht fest, daß Stadt und Land in wirtschaftlicher und sozialer Gegenwirkung stehen und sich gegenseitig ergänzen. Chalk (Eros 48 ff.) betont auch, der »Einbruch« der Stadtleute sei sinnvoll, weil er die Liebenden einander näherbringe1. Effe (78) spricht mit Recht bei Longos von einer wertenden Konfrontation zweier Welten. Der als defizient empfundenen städtischen Realität werde als positives Gegenbild eine ländliche Welt gottgeschützter Harmonie gegenübergestellt. Ebenfalls mit Recht stellt Effe fest (8if.), daß Longos im vierten Buch auch das städtische Leben positiv sieht, eigentlich im Gegensatz zum Vorherigen. Nicht ganz übereinstimmen kann ich mit Effe (83 f.), wenn er meint, das Bukolische diene nicht der Etablierung einer Alternative zur gegebenen Wirklichkeit, sondern der temporären, genußbestimmten Evasion aus einer Lebenswelt, deren Wertmaßstäbe als solche dabei nie ernsthaft in Frage gestellt werden. Dabei ist aber die Basis für den Roman des Longos zu schmal geworden. - Gegen einen Schwarz-Weiß-Kontrast zwischen Stadt und Land spricht sich Teske (61 f.) aus; zum ganzen Komplex vgl. auch MacQueen 163 f. Mit der Frage nach der Gesellschaft bei Longos darf man die Frage verknüpfen, für welche Art von Lesern Longos schreibt. Mit dem Lesepublikum der Romane und den zu vermutenden Lesern des Longos hat man sich in letzter Zeit viel beschäftigt; vgl. B. Wesseling, The Au1 Wenn Longo (107) meint, Daphnis und Chloe kehrten eigentlich zur Stadt zurück, ist das richtig; nur, wohin gehen sie dann?

244

EINFÜHRUNG

dience of the Ancient Novels, Groningen Colloquia on the Novel i, 1988,67-79; K. Treu, Der antike Roman und sein Publikum, in: Kuch, Roman 178-197; S. Stephens, Who read Ancient Novels?, bei Tatum, Search 405-418. Alle Forscher stimmen überein, daß ein Lesepublikum wie das des Longos der oberen, gebildeten Schicht angehören mußte. Nur solche Leser konnten die vielfachen Anspielungen im Text halbwegs verstehen und genießen. Dabei wird man vorzugsweise an männliche Leser denken. Auch die statistische Untersuchung der Papyrusfunde und Handschriften lehrt, daß es sich bei den Romanen nicht (oder kaum) um weit verbreitete »Volksbücher« handelte. Keineswegs liegt auch sog. Trivialliteratur bei den Romanen vor. Sie setzen Leser voraus, die gebildet sind, häufig lesen und auch größere Werke bewältigen. K. Treu (195) betont auch, daß die Beliebtheit des Romans in der reichen Oberschicht durch die bildlichen Darstellungen aus Romanen auf Mosaiken bewiesen wird. Für Longos freilich fehlt uns - noch - ein solcher Hinweis.

Das Urteil Goethes Der Roman des Longos erfuhr schon die verschiedensten Beurteilungen. Verachtung und Verehrung sind ihm zuteil geworden. U m nur bei den Philologen zu bleiben: K. Lehrs hat in seinen »Populären Aufsätzen aus dem Altherthum« (2. Aufl. Leipzig 1875, 391) Goethes Begeisterung für das Werk des Longos zu erklären versucht: Goethe und Passow hätten sich über die Natur des Longos getäuscht, weil dieser eine voll ausgebildete Sprache, die der feinsten Aussage fähig war, vorgefunden habe; diese Sprache habe für Longos gedichtet. »Übrigens ist jener Roman so läppisch und insipid als etwas nur sein kann.«

DAS U R T E I L G O E T H E S

245

Dieses Urteil steht für manches andere, welches das Verhältnis Goethes zu Longos erklären will. Jedesmal wird festgestellt, Goethe habe den Roman in irgendwelchen Verzerrungen zu Gesicht bekommen und habe deshalb kein treffendes Urteil darüber fällen können. Auch Rohde (549 f.) erklärte Goethes Bewunderung für den Roman aus der Freude an der Ubersetzung von Courier. Den wahren Charakter des Longos würde Goethe sicherlich abgelehnt haben. Ebenso Helm (51): »Ein seltsames Fehlurteil, das nur verständlich wird, weil ihm der Roman lediglich durch die stilistisch wesentlich veränderte französische Übersetzung des Amyot und Courier zugänglich war« (ähnlich Schwartz 150f. und Dörrie, Rez. 350). Diese Erklärungen sind insofern falsch, als Goethe den Roman zwar zuerst in der Übersetzung von Amyot und Courier kennenlernte, aber später auch die deutsche Übersetzung von Passow las; sicher wird er mit Passow selbst über Longos gesprochen haben, als er ihn in Weimar traf, wenn Passow sich auch nirgends darüber geäußert hat1. Die französische Übersetzung pries Goethe allerdings sehr: »Dieses alte Französisch ist so naiv und paßt so durchaus für diesen Gegenstand, daß man nicht leicht eine vollkommenere Übersetzung in irgendeiner anderen Sprache von diesem Buch machen wird.« - Die Tagebücher von 1807 bieten auch die erste längere Äußerung Goethes über Longos: »Bei Gelegenheit von Daphnis und Chloe ward bemerkt, daß der Autor einen großen Reichtum von Motiven der Pastoralwelt auf eine höchst geschickte Weise zusammengefunden und besonders das Hauptmotiv der Retardation in der größten Mannigfaltigkeit zu benutzen gewußt.« Schon diese Äußerung zeigt, ' Die Nachweise zu Goethes Äußerungen über Longos bei E. Grumach, Goethe und die Antike, i. Band, Potsdam 1949, 316ff.

246

EINFÜHRUNG

daß Goethe nicht von der äußeren Form geblendet war, sondern auch das Technische, Schriftstellerische des Romans zu würdigen wußte. Besonders gerühmt wird das Moment der Retardierung, der feinsten Art der Steigerung, aber auch die Wahl des Gegenstandes findet Beifall. Goethes Interesse an Longos blieb weiterhin wach, und er war erfreut über Couriers Fund, der 1810 die Handschrift mit den bis dahin fehlenden Stücken 1,13-17 fand. Goethe erkannte auch sofort die Tragweite der Entdeckung und bezeichnete die neugefundene Partie als den »eigentlichen Gipfel« des Romans (auch die Affäre mit dem Tintenflekken in der Handschrift taucht noch einigemal in Goethes Gesprächen auf). Die wichtigste Äußerung über Longos verdanken wir aber dem alten Goethe. In den Gesprächen mit Eckermann, als er die Ubersetzung Passows schon lange kannte, also nicht mehr durch den Glanz einer französischen zierlich-archaischen Übertragung geblendet war, sprach er begeistert über Longos (9., 18., 20. 3. 1831). Wir schreiben das Wichtigste aus: »Es ist darin der hellste Tag, und man glaubt, lauter herkulanische Bilder zu sehen, so wie auch diese Gemälde auf das Buch zurückwirken und unserer Phantasie beim Lesen zu Hilfe kommen.« Es ist erstaunlich, mit welchem Scharfblick Goethe die Verwandtschaft zwischen den herkulanischen Bildern und Longos erkannte. Erst die Philologie unserer Tage hat diese Anregung wieder aufgenommen und die Stile römischer Wandbilder in Vergleich zu Longos gesetzt, um von den sicher datierten Bildern aus Longos zeitlich zu fixieren. - »Und keine Spur von trüben Tagen, von Nebel, Wolken und Feuchtigkeit, sondern immer der blaueste, reinste Himmel, die anmutigste Luft und ein beständig trockener Boden, so daß man sich überall nackend hinlegen möchte.« Hier spricht Goethes Sehnsucht nach dem Italien seiner

DAS U R T E I L G O E T H E S

247

Manneszeit. Er fand in dem ewig klaren Himmel des Longos das Bild jenes Himmels wieder, nach dem er sich seit 1788 gesehnt hatte. Das mag zu seinem günstigen Urteil beigetragen haben. »Alles Widerwärtige, was von außen in die glücklichen Zustände des Gedichts störend hereintritt, wie Uberfall, Raub und Krieg, ist immer auf das schnelleste abgetan und hinterläßt kaum eine Spur.« Auch das mochte Goethe anziehen: das Fehlen aller Härte, aller Tragik; die ungestörte, ruhige Bildung der beiden Kinder, die zurückgedrängte Außenwelt, all das mußte ihm den Roman empfehlen. Ein weiterer Grund, warum unser Roman Goethes Billigung erfuhr, kann sein, daß hier der Unterschied zwischen Natur und Kultur verwischt war. Der Mensch steht bei Longos nicht außerhalb der Natur, er selbst ist ein Stück von ihr, ihr Gipfelpunkt und ihre Vollendung. Ahnlich ist es auch in Goethes Weltbild. Ein Grund für Goethes Freude an Longos war zweifelsohne auch die Behandlung des Natürlich-Sinnlichen und des Sexuellen: Hier entwickelten sich Sinne und Trieb in konsequenter Steigerung, und doch waren sie immer - sei es durch Hemmung, Unwissenheit oder ein innerstes Gefühl, von dem Longos allerdings nie spricht - zurückgehalten und gezähmt. Hier gab es keine Prüderie, sondern eine heidnische Freude am Sinnlichen und Natürlichen, wie sie auch den »Römischen Elegien« eignete. Schließlich fand der Lebensgläubige hier das gute Ende in der Handlung, und so erschien ihm Longos als ein Dichter hohen Grades, bot er doch das, was er vom Dichterischen gefordert hatte: »Die wahre Poesie kündigt sich dadurch an, daß sie als ein weltliches Evangelium durch innere Heiterkeit, durch äußeres Behagen uns von den irdischen Lasten zu befreien weiß, die auf uns drücken.«

248

EINFÜHRUNG

Ein weiteres Zeugnis für Gedanken über Longos aus Goethes Kreis bietet übrigens der Bericht Eckermanns von einer Unterhaltung mit Soret, mit dem Weimarer Prinzen und Goethe am 15. 3. 1831. Eckermann erzählt, man habe zuerst »viel über Courier« gesprochen; dann vergleicht er Goethes »Novelle« mit »Daphnis und Chloe«, wobei wohl auch Gedanken Goethes aus jener Unterhaltung mit einfließen. Er sagt: »Unser Jahrhundert wird ... immer prosaischer werden, und es wird, mit der Abnahme des Verkehrs und Glaubens an das Ubersinnliche, alle Poesie auch immer mehr verschwinden. - Dieser Glaube ist etwas so Natürliches, daß er zum Menschen gehört, daß er einen Bestandteil seines Wesens ausmacht und, als das Fundament aller Religion, allen Völkern angeboren ist. In den ersten menschlichen Anfängen zeigt er sich stark; er weicht aber auch der höchsten Kultur nicht, so daß wir ihn unter den Griechen noch groß in Plato sehen, und zuletzt noch ebenso glänzend in dem Verfasser von >Daphnis und Chloe2Ii2> A. Hähnle, Gnorismata, Diss. Tübingen 1929,123 ff. Gnorismata finden sich in der griechischen und römischen Komödie häufig; vgl. auch Menanders »Sikyonios«; R E s.v. Kinderaussetzung; H . Bolkestein, Classical Philology 17, 1922, 222Í.; Β. Nyborg, Kind und Erde, 1931; Erkennungszeichen, »Gold, edle Steine und reichgestickte Tücher, die die Räuber bei dem Wickelkinde gefunden«, sind Beweise für die adlige Herkunft des Figaro noch in der Oper von Da Ponte und Mozart. - σπάργανα bedeutet nicht nur »Windeln«, sondern als Teil für das Ganze auch »Erkennungszeichen«. Vielleicht ist genau zu übersetzen: Das Kind lag mit (»in«) besseren Zeichen da; denn es war da ein ... Mäntelchen (als Hülle für das Kind und die anderen Zeichen), eine Spange usw. 3,1 Lamon will zuerst das Kind von den Zeichen trennen wie Daos im »Schiedsgericht« des Menander; er findet aber durch das Vorbild des Tieres wieder zu Menschlichkeit und Mideid. Lamon bringt das Kind ebenso wie Faustulus die gefundenen Zwillinge Romulus und Remus zu seiner Frau. Es wäre einmal nötig, die bukolischen Züge der römischen Frühgeschichte (z.B. Pansheiligtum in der Nähe des Fundplatzes von Romulus und Remus usw., vgl. die Erzählung bei Dionysios von Halikamass 1,79) auf ihre Herkunft und ihre Bedeutung für die Geschichte der Bukolik und des Romans zu untersuchen. - einer Geiß an Menschlichkeit gleichkommen: Keine gesuchte Antithese, sondern heilige Paradoxic; die Natur sagt den Menschen, was sie tun sollen; vgl. auch 1,5,2 und 1,6,1. - Myrtales Name soll an die Myrte erinnern; zur Symbolik der Myrte (Verbindung mit Aphrodite) vgl. Pervigilium Veneris 28; zuvor Aristophanes, Ritter 964, Lysistrate 1004.

288

ERLÄUTERUNGEN

4.1 f. Für den Abstand von zwei Jahren erinnert Merkelbach, Roman 195, an die Tatsache, daß die Dionysosmysterien einen Zeitraum von zwei Jahren umfaßten. Das wird hier aber wenig besagen, denn am Ende sind Chloe und Daphnis ja beide gleich eingeweiht. - Zum Parallelismus in 1,2.3 u n d M - 6 v gl· Stocker 8 ff. Dryas: Der Hirtenname soll vielleicht an die Dryaden erinnern, oder er dient dem dionysischen Kolorit: Dryas hieß auch der Vater des thrakischen Königs Lykurgos. Zudem ist die Eiche (drys) ein heiliger Baum; Daphnis und Chloe treffen sich auch immer unter einer Eiche. - Zu den Nymphen vgl. Mircea Eliade, Die Religionen und das Heilige, Salzburg 1954, 236: »Der ursprüngliche religiöse Sinn der Nymphen ist die Ganzheit Wasser - kosmische Höhle - Seligkeit - Fruchtbarkeit.« Wirklich stehen ihre Bilder im Nymphenhain, wo sich Daphnis und Chloe oft treffen. Chloe wird in ihrer Höhle gefunden, sie fuhren die beiden im Traum zu Eros, retten Chloe (2,2off.), besorgen Geld für Daphnis (3,27), erhalten Opfer von ihm (4,26,2) und besorgen die Hochzeit (4,34,1). - Der Beschreibung der Nymphengrotte ähnelt eine Stelle bei Alkiphron 4,13,4. Die allgemeine Vorstellung von einer Nymphengrotte wurzelt bei Theokrit 7,136t : τό δ' έγγύθεν Ιερόν ϋδωρ / Νυμφάν έξ αντροιο κατειβόμενον κελάρυζε, und bei Homer, Odyssee 13, io3f. Uber Nymphengrotten im Dionysoskult vgl. Merkelbach, Roman 195^, und Merkelbach, Hirten 18, wo auch Grottenwächter in einer dionysischen Vereinigung erwähnt sind. Zu Nymphengrotten überhaupt vgl. Brammer, R E Suppl. 8,993f.; F. Cumont, The Bacchic Inscription in the Metropolitan Museum, American Journal of Archaeology 17, 1933, 258 ft.; P. Boyancé, L'antre dans les mystères de Dionysos, Atti della Pontificia Accademia Romana di Archaeologia III, 33, 1960/61, 107-127. In der dionysischen Prozession des Ptolemaios Philadelphos wurde eine Grotte auf einem Wagen mitgeführt, Athenaios 5,200 C. - Vgl. auch Vergil, Aeneis i,i66f.: fronte sub adversa scopulispendentibus antrum, intus aquae dulces ... Nympharum domus. - Die hier geschilderte Höhle ist die gleiche wie 4,39,2. Bei der Beschreibung der Nymphen selbst scheint Longos an ein wirklich vorhandenes Kunstwerk zu denken. 5.2 Die Grenze zwischen Mensch und Tier ist fließend: ein Tier lehrt Lamon Menschlichkeit (1,3,1); hier nährt ein Schaf

ZUM ERSTEN BUCH

289

Chloe ganz nach Menschenart. - Besonders auffällig auch, daß die ausgesetzten Kinder nicht schreien oder wimmern; bei Chloe wird das eigens betont. 6,1 Der Hirte hat ein Gefühl für die göttliche Fügung (vgl. 2,23,2); ergänzend tritt aber wieder die Lehre des Tieres hinzu. Longos weist vielfach auf die Einwirkung der Götter hin (1,8,1; 2,26,5; 2,27,2; 4,24,2; 4,36,1). - Dryas bittet die Nymphen um Beistand bei der Erziehung des Kindes; der mythische Daphnis wurde von Nymphen erzogen, vgl. Diodor 4,85. 6,3 Der Name Nape kann Anspielung auf einen alten lesbischen Ort sein; er findet sich aber auch in einem Epigramm des Statilius Flaccus (Anthologia Palatina 5,5) und Ovid, Amores 1,11,2; 1,12,4. Ob Longos den Namen von da hat, ist zweifelhaft. - Hirtennamen: Chloe bedeutet »grünend«; vgl. Cornutus 28. 7,1 f. Auffällig, fast wunderbar, ist die rasche und vollkommene Entwicklung von Daphnis und Chloe. - Der Traum als Mittel göttlicher Mitteilung an die Menschen wird seit dem Epos in der griechischen Literatur verwendet. Träume gehören auch zur Terpsis (Menander Rhetor III 390,4 Sp.); Longos beschreibt deren mehrere (2,23,27; 3,27; 4,34). Lamon und Dryas erzählen ihre Träume den beiden Kindern, vgl. 2,8,4. ~ Eros schießt seinen gefährlichen Pfeil·, solche Szenen gehören zu den Prunkstücken hellenistischer Dichtung (Apollonios Rhodios 3,ii4ff., 275ff.; Ovid, Metamorphosen 1,463ff.; Musaios 17f.; vom Geschoß des Eros spricht zuerst Euripides, Hippolytos 530f.). Longos hat das Bild verfeinert und zugleich mit religiösem Symbolismus erfüllt: der Gott Eros beginnt sich um die Kinder zu kümmern. Die Erziehungsstufe der Nymphen, die Entwicklung ohne Liebesleben, ist beendet (allerdings nicht ihre Fürsorge). Uber die doppelte Traumepiphanie mit religiösem Symbolismus s. Kerényi 166, über Traum und Traumdeutung im Roman s. R. Söder, Die apokryphen Apostelgeschichten und die romanhafte Literatur der Antike, Stuttgart 1932 (Würzburger Studien zur Altertumswissenschaft 3), 176ff. - Doppelträume in Romanen: Apuleius, Metamorphoseis 11,6,2; 13,1; Heliodor 9,25; 10,3; 3,11-12; Achilleus Tatios 4,1; Merkelbach, Roman 199; Hirten 154; ganz verfehlt faßt die Träume als »bloßes literarisches Mittel« auf Friderica Wein-

290

ERLÄUTERUNGEN

stock, D e somniorum visionumque in amatoriis Graecorum fabulis vi atque usu, Eos 35,1934, 29-72 (S. 72). 8.1 Buchstaben ... lernen: Daphnis und Chloe lernen auch die städtische Kultur. Es muß also auf dem Lande auch Lehrer gegeben haben. 8.2 Lamon und Dryas kennen den Namen des Eros nicht; Philetas, auch ein Hirt, kennt ihn (2,7,1), ein Zeichen, daß er zu den höherstehenden Menschen gehört. Vielleicht sollen die einfachen Hirten den Namen des Eros auch nicht kennen, damit die spätere Unkenntnis der Kinder erklärbar wird. 8,2 f. Die Weidevorschriften sind vielleicht Erweiterung von Theokrit 3,1-5. - Daphnis und Chloe übernehmen mit besonderem Eifer ihr Hirtenamt, für das sie durch Eros bestimmt sind (1,7,2: »Weide die Ziegen, weide die Schafe!«); das soll ihren inneren Wert und ihre Verbundenheit mit dem Landleben zeigen. 8,} Daphnis und Chloe wissen um ihre Aussetzung, forschen aber nicht weiter nach ihrer Herkunft; offenbar genügt ihnen das Landleben. 9,1 f. Longos zeigt seine rhetorische Kunst in einer Beschreibung (Ekphrasis) des Frühlings. Schilderungen der Jahreszeiten waren beliebte Rhetorenkunststücke (bei Longos: Frühling 1,9; 3,12; Sommer 1,23; 3,24; Herbst 2,1; Winter 3,3). Vgl. Hermogenes II 358 Sp.; Aphthonios II 46, 22 Sp.; Theon II 118, 20 Sp.; N i kolaos III 492, 2 Sp. 9.1 Vgl. Aristophanes, Vögel 224: ο ί ο ν κ α τ ε μ ε λ ί τ ω σ ε τήν λ ό χ μ η ν ολην. - Z u έ β ό μ β ο υ ν ... μέλιτται vgl. Theokrit 1,107. ά ρ ν ε ς έ σ κ ί ρ τ ω ν (»Lämmer tollten«): vgl. Heliodor 5,14: άρνειών άπαλά σκιρτήματα. 9.2 Wichtig ist, daß Daphnis und Chloe Vorbild und Lehre an der Natur haben: sie ahmen die Natur nach und werden selbst frühlingsgleich. Nicht vergessen werden die N y m p h e n : angeborene Religiosität der beiden. - Z u r Nachahmung der Natur durch die Menschen vgl. Lukrez 4,1379 ff. - Die Bienen gehören zum Frühling; zugleich ist die Biene mit Aphrodite verbunden (Chalk, Eros 39,52); Dichter, Priesterinnen und Neueingeweihte werden gelegentlich als »Bienen« bezeichnet; vgl. auch Chloes Vergleich der Liebesschmerzen mit Bienenstichen (1,14,2) und den Vergleich des Daphnis bei Chloes Kuß (1,18,1). - Z u r

ZUM ERSTEN

BUCH

291

Interpretation von 1,9 und 3,12 (parallel und steigernd) vgl. Stocker 19 f. 10,1 Daphnis und Chloe überlassen sich gegenseitig ihre Herden zur Bewachung; vgl. Theokrit 3,1 f. 104 Herstellung einer Syrinx als Hirtenbeschäftigung bei Theokrit 8,21-24; v gl· Ovid, Metamorphosen 1,711 f. Daphnis wird durch den Bau der Syrinx an Pan angeglichen; vgl. Vergil, Bucolica 2,32: Pan púmum calamos cera coniungere plures instituit etc. - Daphnis beginnt in die bukolisch-religiöse Kunst hineinzuwachsen. 10.3 Zum Trinken von Milch und Wein (kultischer Bezug?) vgl. 1,23,3. ιι,ι Der Ernst des Eros bezieht sich auf die Gesamtheit der folgenden Ereignisse; einmal auf den Unfall des Daphnis und den Streit mit Dorkon, aber auch auf den Beginn der Liebe bei Daphnis und Chloe. Die Gefahren bilden also nur den Weg zum Heil. - Hier beginnt das Wolfs-Motiv (vgl. 1,20,2), das bei Longos mit Gefahr und Schaden verbunden ist. Aus den Herden von Daphnis und Chloe wird nichts geraubt; das spricht für ihre Bevorzugung, vgl. 4,4,3. Wölfe werden sich nicht allzu oft auf Lesbos gezeigt haben (Dörrie, Rez. 349); zur Bedeutung des Wolfs Vermutungen bei Chalk, Eros 47 und Anm. 105; Vermutungen zur Bedeutung der Grube bei Merkelbach, Roman 200 (?). - Kerényi, Einführung 17: »Daphnis ist aus Versehen in eine Wolfsgrube gefallen und wieder herausgezogen worden. So ist er durch das obligate Mysterienmotiv von Tod und Auferstehung hindurchgegangen. Jetzt muß er auch gebadet werden, wozu es ebenfalls eine kultische Parallele gibt.« Longos ahmt höchstwahrscheinlich die Beschreibung der Falle bei Herodot 4,201 nach. 12,1 Der Sturz des Daphnis in die Grube ist doppelt motiviert: durch die Jagd auf die Wölfin und den Streit der Böcke. - Die Böcke sind wild, geil geworden und kämpfen um eine Ziege; ähnlich παροξύνω von Daphnis 2,2,1. - Daphnis ärgert sich über den Bock, weil er nicht recht versteht, weshalb dieser mit dem Rivalen (besonders im Frühling) kämpft; vgl. MacQueen 47. 12.4 χείλους: Die Metapher Lippe - Rand findet sich auch bei Homer, Ilias i2,5if. und im Lateinischen (labrum z.B. Caesar, De bello Gallico 7,72,1: summae fossae labra). - Bei dem Band handelt

292

ERLÄUTERUNGEN

es sich wohl um Chloes Busenband; Longos läßt sich diesen Reiz nicht entgehen. 12,5 Daphnis und Chloe planen ohne Gewissensbisse eine Lüge; die Wahrheit ist als Lebenswert bei Longos kaum von Bedeutung; der Vorwand vom Angriff der Wölfe steht auch bei Lukian (?), O n o s 33. Vgl. auch Apuleius, Metamorphoseis 7,22,3: eiusque [asini] mortem de lupo fädle mentiemur. - Chalk weist darauf hin, daß Täuschung auch zur Liebe gehöre, und erinnert an 1,31,2; i,3,i7f.; 1,20,2. - A u c h die Eiche gehört z u m bukolischen Leben: Der Treffplatz von Daphnis und Chloe ist eine Eiche (2,11,1; 2,38,3; 3,12,2), und auch Philetas saß bei den Eichen, als er verliebt flötete (2,5,3). P a n liebt die Dryaden, Chloes Pflegevater heißt Dryas (1,4,1). 13.1 f. Für das Bad des Daphnis wird an rituelle Reinigungen erinnert (vgl. auch 1,32); ich habe da Bedenken; vgl. übrigens A n thologia Graeca 9,556 das Epigramm des Diodoros Zonas auf das »Bad des Daphnis«. Vgl. auch das Bad der Kallirhoe bei Chariton 2,2,2. 13.2 ff. Longos stellt in einer großartigen Studie das Erwachen der Liebe bei C h l o e dar; wichtig, wie sich das aufquellende, anfänglich namenlose Gefühl in unbestimmten Wünschen äußert. Ihre Unschuld wird dadurch sorgfältig angedeutet, daß sie beim Anblick des Daphnis nichts Besonderes fühlt, sondern nur wünscht, ihn wieder nackt baden zu sehen. Später kann sie ihre Augen nicht mehr bemeistern; die Augen galten als besonders wirksames Werkzeug des Eros. - Die Schönheit macht Chloe den Daphnis lieben; das L o b ist Anfang der Liebe (1,13,5). Später lobt Daphnis die Chloe als schön (1,16,5), u n d dies ist seinerseits der Beginn der Liebe. Longos weicht dabei v o m Schema der »Liebe auf den ersten Blick« ab, schildert vielmehr eine Entwicklung (Christie 61). D a ß die beiden das Wort »Liebe« noch nicht gehört haben, ist Vorbereitung auf 2,7,1. 13.2 ή μέν κ ό μ η μ έ λ α ι ν α κ α ι π ο λ λ ή ... ε'ίκασεν α ν τις α ύ τ ό ( τ ό σ ώ μ α ) χ ρ ώ ζ ε σ ϋ α ι τ η σκιά της κ ό μ η ς . Longos deutet mit einer bei ihm in solchen Fällen üblichen Formel eine versteckte Anspielung an, Archilochos, fr. 25 D : ή δέ οι κ ό μ η / ώ μ ο υ ς κ α τ εσκίαζε και μετάφρενα. 13.3 Daphnis und Chloe kennen weder Namen noch Werke des Eros; vgl. 1,15,1; 1,18,2 usw.

ZUM ERSTEN BUCH

2

9i

13.4 Singende Hirten und Pane, die unter Bäumen sitzen und flöten, führt die Anthologia Palatina nicht selten vor (9,823; 16,226.231), wobei besonders das Gedicht der Anyte (Anthologia Palatina 16,231) zu vergleichen ist. - Schon hier wird gezeigt, wie Daphnis die Ziegen an die Syrinx gewöhnt; vgl. 1,22,2 (Steigerung) und 4,15,1 f. 13.5 Liebesqual der Chloe: αση δέ αύτής είχε τήν ψυχήν; vgl. Sappho, fr. 98,17 D. - Die Wirkungen der Liebe stellt hellenistische Dichtkunst häufig dar; es hatte sich eine Symptomatologie dieses Affektes entwickelt: Appetitlosigkeit (1,17,4), Gleichgültigkeit gegen das sonstige Tun, Blässe, abwechselnd mit Glut, Schlaflosigkeit (besonders Properz 3,17,11) usw. Zur erotischen Pathologie bei Longos vgl. besonders 2,7,4ff. 14.1 Die Technik solcher Monologe geht auf die Kunst der Komödie und des Dramas zurück. - Chloe ist krank, ohne den Namen des Leidens zu kennen: Nachahmung von Piaton, Phaidros 255 D ; vgl. Longos 1,17,2 und besonders Ovid, Heroides, n,25f.: ipsa quoque incalui, qualemque audire solebam, / nescio quem sensi corde tepente deum. Vgl. C . Miralles, Eros as Nosos in the Greek Novel, in: Erotica Antiqua, 20f. - Chloes Monolog hat sein Gegenstück im Monolog des Daphnis 1,18. MacQueen (39) verweist darauf, daß sich in beiden Monologen Sprache und Bildgebrauch ähneln. Beide Sprecher betonen ihre Betroffenheit, wundern sich über die Macht des anderen über sich, wollen ihm aber näher sein usw. Sie unterliegen einer der stärksten Kräfte des Lebens, ohne sie auch nur benennen zu können. - Zur Interpretation von 1,14 vgl. auch Stocker 34. 14.2 Von Bienen gestochen·, vgl. Achilleus Tatios 2,7,1 f. 14.3 Wäre ich doch seine Syrinx: Da ist das alte attische Skolion (17,1 D.) nachgeahmt: ε'ίθε λύρα καλή γενοίμην έλεφαντίνη (vgl. Skolion 18 D.). Longos selbst bringt das Motiv noch 2,2,2; 4,16,3. Ahnliche Wünsche sind in griechischer Liebesdichtung verbreitet; die Liebenden wünschen sich, der Vogel zu sein, mit dem die Geliebte spielt (Anthologia Palatina 12,142,5), der Wind, der sie fächelt (Anthologia Palatina 5,83) usw. Vgl. auch Anakreonteon 22. - Chloe ruft auch die Nymphen an, was ihr religiöses Gefühl beweist. 15,iff. Die »Nebenpersonen« wie Dorkon, Philetas, Lykainion

294

ERLÄUTERUNGEN

helfen auf ihre A r t mit, die E n t w i c k l u n g des Liebesgeschehens v o r a n z u t r e i b e n ; D o r k o n ist w o h l ein bukolischer N a m e u n d bedeutet vielleicht »Böckchen« (?). 15.1 Z u έ ρ ω τ ο ς ... ε ρ γ α κ α ι . . . ο ν ό μ α τ α vgl. Aischylos, P r o m e t h e u s 210: γ α ί α , π ο λ λ ώ ν ο ν ο μ ά τ ω ν μ ο ρ φ ή μ ί α , u n d Euripides, Orestes 454 : " ε ρ ω τ ι κ ώ ς ... ό ι ε τ έ θ η : nach Platon, S y m p o s i o n 207 Β. - D o r k o n will sein Ziel d u r c h G e s c h e n k e oder G e w a l t erreichen; damit ist die künftige H a n d l u n g vorgezeichnet: G e s c h e n k e (1,15,3; i»i9»i); G e w a l t (i,20,if.). 15.2 f. D i e H i r t e n g e s c h e n k e w e r d e n auch bei T h e o k r i t an verschiedenen Stellen e r w ä h n t (5,8; i,57f.; 3,2if.; 3,iof.; 11,10f.; 3,34ft; 5,104f.; 5,96f.). - D i e Syrinx hat 9 R o h r e wie bei T h e o k r i t 8,18f.; meist haben Syringen sieben o d e r acht R o h r e . - D a s G e schenk des Rehfells bereitet C h l o e s K o s t ü m i e r u n g als Bakchantin (1,23,3) v o r · Merkelbach, H i r t e n 96: Weibliche Teilnehmer an dionysischen Festen trugen Rehfelle (Nebris); vgl. D e m o s t h e n e s , D e c o r o n a 259: ν ε β ρ ί ζ ω ν ... τ ο ύ ς τ ε λ ο υ μ έ ν ο υ ς . - D i e Hirtenschalmei f ü r D a p h n i s betont die Zugehörigkeit des G e s a m t w e r kes z u r bukolischen G a t t u n g . 15,4 f. D e r Wettkampf mit wechselnden Selbstanpreisungen, bei d e m C h l o e als Schiedsrichterin auftritt, hat sein Vorbild im M y thos (Parisurteil) u n d (besonders) bei Theokrit 5 (vgl. auch 1; 8; 9). Z u solchem Wettkampf gehören als feste Bestandteile die Ausw a h l des Schiedsrichters, das Aussetzen v o n Preisen, die Vorw ü r f e der beiden Gegner, die Verteidigung, U r t e i l s v e r k ü n d u n g u n d Preisverteilung u n d die Beschreibung d e r S t i m m u n g beider Rivalen. L o n g o s hat das Motiv ü b e r m ü t i g gesteigert: ein M ä d chen wird als Schiedsrichterin eingesetzt, ein K u ß ist der Preis. Vielleicht w a r das Motiv der Geliebten als Siegespreis aber bereits im »Lityerses« des Sositheos vorgebildet (R. Reitzenstein, Epig r a m m u n d Skolion, Gießen 1893, 259). Übrigens waren solche Schönheitskonkurrenzen, allerdings v o n M ä d c h e n , in Lesbos ü b lich. Vielleicht sind sie schon bei Alkaios erwähnt, vgl. M . Treu, Alkaios, M ü n c h e n 1952, 20, Vers 17 u n d R E 10,1674 (Kallisteia). Einzelheiten, die mit T h e o k r i t ü b e r e i n s t i m m e n : 1,16,2: ν έ μ ε ι δ έ τ ρ ά γ ο υ ς , ό δ ω δ ώ ς ά π ' α υ τ ώ ν δ ε ι ν ό ν ; T h e o k r i t 5,51 f.: τ α ί δ έ τραγεΐαι / ταί π α ρ ά τίν δοδοντι κ α κ ώ τ ε ρ ο ν ή τύ π ε ρ οσδεις. Bei T h e o k r i t (5,5f.) prahlt K o m a t a s , seine Ziegenfelle seien vier-

ZUM ERSTEN

BUCH

^95

mal weicher als Lakons Schaffelle; so rühmt sich Daphnis, seine Ziegen seien größer als die Kühe des Dorkon (1,16,3), und die Beschreibung der Konkurrenten klingt an Theokrit 6,2f. an: δ μέν α υ τ ώ ν / πυρρός, ö δ' ήμιγένειος; Longos 1,16,5: πυρρός, 1,16,4: αγένειος. Bei Theokrit, Epigrammata 2 (Anthologia Graeca 6,177) erscheint merkwürdigerweise gerade Daphnis als »weißhäutig«. - Wenn Dorkon sich als Rinderhirt über den Ziegenhirten Daphnis stellt, ist das (nach Ernst A . Schmidt, Hirtenhierarchie in der antiken Bukolik?, Philologus 113,1969,183-200) in der antiken Bukolik ein singulärer Zug. - Zum Motiv des Selbstlobes vgl. 3,29,2. Wichtig, wie Daphnis sich selbst mit den Göttern vergleicht: das verleiht ihm selbst göttliche Züge. Unwahrscheinlich ist, daß Daphnis die Mythologie - allerdings nur die »bukolische« - beherrscht, während er später (2,7,1) den Namen des Eros nicht kennen soll. - Das erwähnte Spießbrot (1,16,4) w a r eine Art von Kuchen, die angeblich am Spieß gebacken wurde; in Alexandreia kostete es einen Obolos, was aber über seine Größe nichts aussagt. Jedenfalls galt dieses Brot als bessere Sorte und wurde dem gemeinen Weizenbrot entgegengesetzt (A. Boeckh, Die Staatshaushaltung der Athener, 1. Bd., Berlin 1817, io6f.). 16 Zur Interpretation von 1,16 vgl. Stocker 44^; MacQueen 43. 17,1 Zur Bedeutung des Kusses bei Longos vgl. Chalk, Eros 39,55; Merkelbach, Roman 202. 17,} Solche Aufzählung der einzelnen Schönheiten bildet im griechischen Roman meist ein geschlossenes Ganzes, ist fester Bestand der Dichtung. In den anderen Romanen entzündet sich die Liebe übrigens an der Schönheit, während hier die Schönheitsbeschreibung eine Wirkung der entflammten Liebe ist. Blonde Haarfarbe ist in den Romanen wichtiger Bestandteil weiblicher Schönheit. - Die Ausdrücke: και τό π ρ ό σ ω π ο ν (έθαύμασε), δτι λευκότερον ... και του των α ι γ ώ ν γάλακτος; Ι,Ι8,Ι: χείλη ... ρ ό δ ω ν ά π α λ ώ τ ε ρ α , klingen an Sappho und Alkaios an, vgl. Gregor von Korinth zu Hermogenes, Rhetores Graeci 7,1236 Walz: τά ' Α ν α κ ρ έ ο ν τ ο ς , τά Σαπφούς, οιον «γάλακτος λευκοτέρα», «ύδατος άπαλωτέρα», ... «ρόδων άβροτέρα» (zitiert nach Ε. Diehl, Anthologia Lyrica Graeca, vol. I fase. IV, 2. Aufl., Leipzig 1935, p. 79 zu Sappho, fr. 138). Größe und Glanz des Auges bilden ein typisches Merkmal echter

296

ERLÄUTERUNGEN

Schönheit in den Romanen; wenn Chloes Augen mit denen eines Rindes verglichen werden, fällt neben der Homernachahmung (Ilias 3,144) der hirtliche Vergleich auf. 17,4 Gesicht... fahler als das dürre Gras des Sommers: berühmter sapphischer Vergleich (2,i4f. D.): χλωροτέρα δε ποίας / εμμι. - Bemerkenswert, daß die erwachende Liebe weniger als innerer Vorgang geschildert wird, sondern daß äußere Zeichen die seelische Veränderung andeuten. Die Liebe wird als sehr stark dargestellt, ein Zeichen dafür, daß dieser Affekt für Longos und seine Zeit die höchste Kraft des Gefühles attrahiert hatte. 18.1 Der Monolog ist das Gegenstück zu 1,14; die vielen Fragen des Daphnis sollen die bedrückende Ausweglosigkeit zeigen, in der er steht. - Zum Ausdruck στόμα κηρίων γλυκύτερον vgl. Theokrit 1,146: πλήρές τοι μέλιτος τό καλόν στόμα κτλ. Kuß als Bienenstich und Mund süßer als Honigwaben auch bei Niketas Eugenianos 6,354-363 (nach Longos); vgl. Achilleus Tatios 2,7. - Böckchen geküßt, ... Hündchen ... Kälbchen: vgl. 4,38,4; Theokrit 27,7. - Zu έκπηδα ... τό πνεϋμα vgl. Aristophanes, Wolken 139 if. 18.2 Das »ewige Motiv« des Giftes im Kuß hat Longos vielleicht von Moschos 1,27: κακόν τό φίλαμα, τα χείλεα φάρμακον έντί. Dalmeyda (ζ. St.) vergleicht Rousseau, La nouvelle Héloise, Buch 14: »c'est du poison, que j'ai cueilli sur tes lèvres«. Vgl. auch Apuleius, Metamorphoseis 2,10,2: dulce et amarum gustulum carpís, cave ne nimia mellis dulcedine ... bilis amaritudinem contrabas; das paßt freilich nur entfernt her. - Zu οίον αδουσιν αϊ άηδόνες, ή δέ ... σΰριγξ σιωπά vgl. Pervigilium Veneris 89 f.: illa cantai, nos tacemus; quando ver venit meum?/ quando fìam uti chelidon et tacere desinami - Die Tiere erfüllen ihre Funktion, Daphnis ist von der Liebe so getroffen, daß er sich außerhalb der natürlichen Ordnung fühlt. 19.1 Dorkon wirbt im Frühjahr, vielleicht verfrüht; Daphnis wirbt im Herbst, als Korn gedroschen wird (3,29,1). Übrigens waren die Rinderhirten meist die reichsten. Dorkons Werbung ist zu vergleichen mit 3,2j,if. 19.2 Zu βοών άροτήρων vgl. Hesiod, Erga 405: βοΰν άροτηρα. 20,ι Typisch für das bäuerlich-realistische, nüchterne Denken

ZUM ERSTEN BUCH

297

ist es, wenn die umsonst aufgewandten Käse eigens erwähnt werden. 20,2 Dorkon ... Wolf: Vielleicht gestaltet in Erinnerung an die Dolonie (Ilias 10,334) und an Rhesos (Euripides, Rhesos 2o8f.). Ein Hirte verzaubert sich in einen Wolf bei Vergil, Eclogae 8,97ff. (zum Äußerlichen vgl. Aeneis 11,681); vgl. Trencsényi-Waldapfel Ii zur Bedeutung des Wolfs in der Bukolik. R. Eisler, Man into Wolf, London 1951, 218, erinnert an Peire Vidal, der die Gräfin von Penaultier liebte, sich in ein Wolfsfell nähte und von ihren Hunden und Jägern fortgejagt wurde. - Die Gefährdung Chloes durch den »Wolf« bildet das Gegenstück zur Gefährdung des Daphnis durch die Wolfs(!)-Falle. Das doppelte Wolfsmotiv hat tiefere Bedeutung und weist auf das Bedrohliche im Eros hin; Dorkons Verwandlung in einen Wolf kennzeichnet die aggressive Art dieses Liebhabers. Zum Wolfs-Bild vgl. Lykainions Namen (3,15,1). St. J. Epstein, Longus' Werewolves, Classical Philology 90, 1995, 58-73, und MacQueen 33. Richtig schon Turner 121. Merkelbach, Roman 202, erinnert an Euripides, Bakchen 714 ff. und vermutet ein uraltes Ritual dahinter; Simon, Dionysischer Sarkophag 128, handelt über die Bedeutung des Wolfsfelles und sieht in der Szene die poetische Umbildung einer Schreckerscheinung der dionysischen Mysterien (133, Anm. 62). - Zur Nachwirkung der Stelle vgl. Ch. C. Doyle, Daphnis and Chloe and the Faunus Episode in Spenser's Mutability, Neuphilologische Mitteilungen 74,1973,163-168. 20,4 πολλήν είχεν ελπίδα: vgl. Thukydides 8,48,1: πολλάς ελπίδας εΐχον. 2ΐ,4 Die Bisse werden nicht so sehr aus hygienischen Gründen ausgewaschen, als weil die Blutung gehemmt werden soll; man glaubte, die Wasserkühle trage dazu bei, vgl. Vergil, Aeneis 12,420 ff. - Vielleicht geben die Kinder nur den Saft des gekauten Ulmenbastes auf die Wunde; dieser soll nach Plinius, Naturalis historia 24,48, zusammenziehend wirken. 22,1 Sprichwörter, die bei Longos häufig sind, steigern die Anmut des Stils; zur Erklärung des Sprichwortes vgl. Suda unter: έκ λύκου στόματος· έπί των άνελπίστως παρά τινών τι λαμβανόντων, κατά τόν μϋθον του λύκου και της γεράνου. Vgl. Aisopos 276 b Halm.

298

ERLÄUTERUNGEN

22.2 Z u m Hochsteigen der Ziegen vgl. die Beschreibung von Victor Hehn, Italienische Reise, München o.J.: »Das eigendiche Charaktertier für ... die gebirgigen Landschaften ... Griechenlands i s t . . . die kleppernde, knoppernde Ziege. Sie ... nährt sich auf- und abspringend von der Strauchvegetation und den harten, würzigen Kräutern, die an den heißen Bergwänden sprossen ... Uberaus malerisch hängen diese Ziegenherden weidend über den Felsabstürzen; abends geht der H i r t . . . blasend mit der Tuba voran, und seiner ländlichen Musik drängt sich von allen Seiten blökend und meckernd die Schaf- und Ziegenherde nach.« 22.3 β α θ ύ ν ΰ π ν ο ν : vgl. Apostelgeschichte 20,9: κ α τ α φ ε ρ ό μενος υ π ν φ β α θ ε ΐ , und Vergil, Aeneis 8,27: sopor altus. 22.4 Die beiden wissen nicht, was sie wollen; vgl. Platon, Phaidros 255 D , und Longos 2,8,3. ~ N u n ist die erste Stufe der Initiation abgeschlossen (Bad; Kuß). Im folgenden Kapitel leitet der Sommer zur nächsten Entwicklungsphase über. 23.1 f. Wie der Sommer die Steigerung des Frühlings darstellt, wirkt er auch auf die im Frühling begonnene Liebe der beiden steigernd. - Insgesamt wird Theokrit 7,143 nachgeahmt. - Die Naturgegenstände, die schon selbst Eros bezeichnen, handeln geradezu unter seinem Antrieb; so fallen die Apfel liebestrunken zur Erde. 23.2 ε'ίκασεν ά ν τις: Durch solche Wendungen zeigt Longos an, daß er ein poetisches Vorbild nachahmt. - Für die Vorstellung, daß die Winde flöten, indem sie in die Fichten hauchen, verweist G . Rohde (39) auf die Panstheologie, in der die Auffassung bestand, das Syrinxspiel des Pan sei eine Nachahmung der Luftströmungen im Kosmos (Scholien zu Theokrit 1,3/4 d, p. 30,3 Wendel; Orphische H y m n e n 34,25). Anspielung auf Pitys: 3,24,2; vgl. Achilleus Tatios 5,16,5. - H . Bernsdorff vergleicht Lukian, Verae Historiae 2,5, und sucht wahrscheinlich zu machen, daß Lukian von Longos abhängt; s. auch zu 4,25,2. 23.3 Zudringliche Fliegen werden in den Geoponika als Wetterzeichen erwähnt (1,3,9). ~ Chloe ähnelt einer N y m p h e oder Mainade in Kranz und Fell; Longos strebt diesen Vergleich an (vgl. 1,24,1; 2,28,2). Auch hier die Erhöhung ins Mehr- oder Anders-als-Menschliche. Vielleicht gehört die Mischung von Wein und Milch (Oinogala, allerdings auch sonst und heute noch im

ZUM E R S T E N B U C H

299

Orient gebräuchlich; vgl. auch 1,10,3) ' n diesen Zusammenhang. Chloe ist einer Mainade angeglichen (vgl. 1,15,2). Das Fell steht aber auch mit Eros in Verbindung, vgl. Properz 3,13,35.37: hinnuleipellis totos operibat amantes ... pinus (!) et incumbens lentas circumdabat umbras. 24.1 Der Sommer hatte die Intimität der beiden um eine weitere Stufe gesteigert; vgl. 1,23 und besonders 1,26. - Die Fichte ist ein dionysischer Baum, vgl. Euripides, Bakchen 1064f.; Wojaczek 29. 24.3 Der Apfel besitzt als Liebessymbol große Bedeutung; Zuwerfen eines Apfels galt als Liebeserklärung (Piaton, Epigramm 2 D.; Theokrit 5,88, vielleicht hier Vorbild; 6,6; Vergil, Bucolica 3,64; siehe auch Philostratos, Eikones 1,6,3). ~ Vergleich eines Antlitzes mit einem Apfel auch Anthologia Planudea 4,210 ([Piaton], Epigramm 33 D.). Vgl. auch Theokrit 7,117: ώ μάλοισιν "Ερωτες έρευθομένοισιν ομοιοι, vgl. Anakreonteon 17,18 f. 24.4 Liebende trinken aus demselben Becher, z.B. Achilleus Tatios 2,9; weitere Stellen Rohde 175. Longos hat das Motiv, das er auch sonst kennt (3,8,2), hier bukolisch umgebogen. - Zum Küssen beim Syrinxspiel vgl. Calpurnius, Eclogae 3,56ff.: cui dulcía saepe dedisti j oscula nec medios dubitasti rumpere cantus / atque inter calamos errantia labra petisti. - άρχομαι mit Infinitiv auch sonst bei Longos; vgl. 3,18,3; 3,22,4; 4,19,3. 25.2 Zu άποπνεΐ τό στόμα vgl. Anakreonteon 43,9. Zum Folgenden vgl. Aristainetos 1,12. - Der Kuß »beißt« das Herz, wohl nach Piaton, Symposion 218 A, oder Xenophon, Memorabilia 1,3,12, wo Küsse mit den Bissen von giftigen Spinnen verglichen sind; vgl. auch Achilleus Tatios 2,7,6. - junger Honig soll nach verbreiteter Meinung des Altertums im Ubermaß genossen Wahnsinn hervorrufen. Vgl. auch Xenophon, Anabasis 4,8,20; Plinius, Naturalis historia 21,77. 25.3 Daphnis verwünscht die Zikaden: gleich im folgenden Kapitel wird eine von ihnen gefährdet. 26,1 Chalk, Eros 40, bespricht die Bedeutung von Zikade und Ringeltaube als Liebessymbolen (besonders Anm. 61). Zum Fangen von Zikaden durch Schwalben vgl. Aelian, De natura animalium 8,6. - Die Szene dieses »Grillenfanges« hat eine Parallele in F. Mistrals neuprovenzalischem Idyll Mirèio;

3gt, daß Longos die hier geschilderte Art des Landlebens nicht billigt. Wahres Landleben bedeutet Stille und Abgeschiedenheit. Allerdings führt auch diese Episode die Entwicklung ein wenig weiter. 2.2 Zu φωνάς ερριπτον vgl. Aischylos, Prometheus 311 f.; Euripides, Alkestis 679 f. - Frauen, die einen Mann anlocken: Heliodor, Aithiopika 3,3 fin. 2.3 Zu άμούσου βοής vgl. Euripides, Iphigenia in Tauris 145 f. 2,4f. Wieder wird die Frömmigkeit der beiden ausführlich geschildert; 2,2,6 steht wieder eines der bei Longos beliebten Sprichwörter. 3,1 Philetas trägt Karbatinen, die verbreitetste aller Schuharten des Altertums, besonders auf dem Lande verwendet. Sie bestan-

ZUM ZWEITEN BUCH

JOS

den aus einem Stück ungegerbter Ochsenhaut, das die Sohle bildete, an den Seiten und über den Zehen in die Höhe gebogen und um den unteren Teil des Beines mit Riemen festgebunden war. 3,2 Philetas erzählt in seiner Selbstvorstellung dasselbe von sich, was Daphnis und Chloe tun. Er ist ihr Vorgänger und hat wie sie seine Herde gelehrt, der Musik zu folgen; vgl. 4,15,2 von Daphnis. 3,2 ff. Daß Longos hier an den Dichter Philetas denkt, wird schon lange vermutet (R. Herzog, Philologus 79, 1924, 413; Knaack, R E 3,1007). Der genauere Nachweis ist in jüngster Zeit angetreten: Properz stellt in der 16. Elegie des dritten Buches Amor als freundlichen Knaben und als Schützer der Liebenden dar (V. 16), wie auch Longos den Gott Eros als freundliches, hübsches Bübchen und zugleich als Schützer von Daphnis und Chloe Schilden. J . Hubaux (263-270) und A. de Genst (4of.) haben wahrscheinlich gemacht, daß Longos hier ebenso wie Properz den Philetas von Kos nachahmt. Daher trägt ja der alte Schäfer den Namen des Archegeten der alexandrinischen Dichter. Die Tatsache, daß Philetas Amaryllis besang (2,7,6) und Vergil (Eclogae 1,5) den Tityros das Echo lehren läßt, Amaryllis zu rufen, macht weiterhin wahrscheinlich, daß auch dieses Motiv von Philetas stammt. Hubaux (270) sagt mit Recht, daß Longos auch sonst Motive aus Philetas übernommen habe (sicher 3,5,4), die wir nur nicht mehr im einzelnen nachweisen können. Für die von Longos dann geschilderte Szene bot sich aber noch ein anderes Vorbild: Seine Beschreibung des Eros klingt stark an die Darstellung im »Eros Drapetes« des Moschos an: Moschos ι, 7. 15. 16. 18. 20. - Ohne Frage hat auf unsere Szene auch Bion, fr. 10 eingewirkt. Dort erblickt ein Knabe in einem Hain den Eros, hält ihn für einen Vogel, versucht vergeblich, ihn zu fangen, und begibt sich dann zu einem Greis, der ihn aufklärt, wen er gesehen hat, und ihn über das Wesen des Eros belehrt (vgl. 2,7,1: Daphnis und Chloe fragen, ob Eros ein Vogel sei). Sicher ist zu den geschilderten Vorbildern noch Theokrit i5,i2off. zu rechnen; auch hier hüpfen Eroten vogelartig in Bäumen: κώροι ύπερπωτώντοα "Ερωτες, / οίοι ά η δ ο ν ώ η ε ς έφεσδόμενοι έπί δ έ ν δ ρ ω ν / πωτώνται, π τ ε ρ ύ γ ω ν πειρώμενοι κτλ.

}o6

ERLÄUTERUNGEN

Vgl. auch Moschos i,i6f. Urzelle all dieser Darstellungen von E r o s , der über Pflanzen und Sträucher hüpft, ist wohl A l k m a n , fr. 36 D . Dieses Beispiel zeigt, in welch virtuoser Weise L o n g o s das ihm gegenwärtige Material aufgreift, seinem Stoff anpaßt und es in seine Darstellung einschmilzt. M a n erkennt, wie der Stoff und das Einzelmotiv z w a r »entlehnt«, aber so bewältigt sind, daß sie Eigentum des L o n g o s scheinen. Dabei wahrt L o n g o s immer so viel von dem Nachgeahmten, daß man das Zitat erkennt. Philetas ist nach dem Dichter genannt, der bukolische Poesie schuf; nun ist er Lehrer der Liebe und überliefert den Kindern die mythische Tradition von Eros gerade zum Zeitpunkt, w o sie sie aufzunehmen bereit sind (Zeitlin bei Tatum 160). A u c h die verschiedenen Garten-Bilder zeigen eine Entwicklung v o m Prooimion über den abgeschlossenen bukolischen Garten des Philetas hin z u m Garten in 4,1. 3,3 f. F ü r viele der G e w ä c h s e des Gartens läßt sich eine symbolische Bedeutung finden, so f ü r A p f e l , Feigen, Granatäpfel; M y r t e n sind die Lieblingspflanze der Aphrodite. Die Beschreibung des Gartens ordnet in hellenistisches G e f ü h l ein M . H a das 248f., besonders 254. Außerdem vergleicht er das H o h e Lied (4,12-15): »Meine Schwester, liebe Braut, du bist ein verschlossener Garten ... Deine Gewächse sind wie ein Lustgarten von Granatäpfeln mit edlen Früchten, Zypernblumen ... mit allerlei Bäumen ... Ein Gartenbrunnen bist du, ein B o r n lebendigen Wassers.« D e r »weiße und rote« Geliebte, der in den Garten k o m m e n soll, sei dem Eros bei Longos ähnlich. Z u m Garten vgl. ferner W. E . Forehand, Symbolic Gardens in Longus' Daphnis and Chloe, Eranos 7 4 , 1 9 7 6 , 1 0 3 - 1 1 2 . E r sagt, der Garten des Philetas sei eine Pastorale innerhalb der Pastorale und repräsentiere die höchste Ordnung, die perfekte F o r m dieser Welt, und verweist auf platonische Parallelen. Z u r Bedeutung des Gartens vgl. auch C . Schneider, A r t . Garten in Reallexikon f ü r Antike und Christentum 8 , 1 9 7 2 , 1 0 4 8 - 1 0 6 1 . 4 D i e Beschreibung des Gartens in Anlehnung an Theokrit n , $ 6 f f . - Mit Veilchen beider A r t sind weiße und schwarze gemeint. Dreierlei Veilchenarten: Scholion zu Aristophanes, Frieden 576 (577).

ZUM ZWEITEN BUCH

3°7

4,1 unter ... Myrtenbüschen ein Bübchen: Myrtenhaine stehen in Beziehung zu Eingeweihten (Aristophanes, Frösche ijöf.); bei den Mysterien trug Iakchos einen Myrtenkranz (Aristophanes, Frösche 330), und (was viel wichtiger ist) die Myrte ist Aphrodite heilig (Gellius 5,6,22: Venens frondem). - Eros als Vogel: vgl. 2,7,1; so kündet Vogelsang das neue Jahr (1,9,2). Bei Epiphanien wird besonders auch auf die Schönheit und den Glanz des erscheinenden Gottes hingewiesen, Pfister, RE Suppl. 4,314^ - T. G. Rosenmeyer, Eros - Erotes, Phoenix 5, 1951,11-22, weist nach, daß die griechisch-römischen Putten unmittelbare Nachkommen des hesiodeischen Eros sind. 4.3 Zu χρήμα ... άθήρατον vgl. Clemens von Alexandreia, Stromateis 2,5,3, u n d O. Schönberger, Rheinisches Museum 119, 1970. 95-96· 4.4 έγέλα πάνυ άπαλόν in Anlehnung an Homer, Odyssee 14,465. 5.1 Zu καπυρόν vgl. Alkiphron 3,12,4: καπυρός έξεχύ-θη γέλως, und Theokrit 7,37. - nicht einmal beim Schwan: Longos spielt auf die Sage vom »Schwanengesang« des sterbenden Schwanes an. Vgl. z.B. Hesiod, Scutum 316; Euripides, Iphigenie in Tauris 1104 u.a. 5.2 Uber das Alter des Eros vgl. Piaton, Symposion 178 Β und 195 B; Lukian, Deorum dialogi 2,1. - Longos faßt Eros als die Urpotenz des Werdens auf, nicht als den hellenistischen Putto; vgl. aber R. Stuveras, Le putto dans l'art romain, Brüssel 1969,137 ff. (Le putto et le monde divin). Zum Ganzen vgl. F. Lasserre, La figure d'Eros dans la poésie grecque, Lausanne 1946. Auch die orphischen Argonautika 424 nennen Eros den ältesten Gott. 5,4 jetzt hüte ich Daphnis und Chloe: Das Wort, an die Könige als »Hirten der Völker« erinnernd, bedeutet hier mehr als eine bloße Metapher aus dem Hirtenleben. Eros wird zum sorgenden Hirten und Behüter der Kinder. Zu Eros als Schafhirt vgl. Anthologia Palatina 7, 703; Nonnos, Dionysiaka 1,79^ 6.1 Pfeil und Bogen: vgl. Eurípides, Iphigenie in Aulis, 549f. 6.2 Zu εί δέ μή μάτην ... εφυσα vgl. Theokrit 10,40 und 14,28. 7,1 Die Unterscheidung von Mythos und Logos mit scharfer Gegenüberstellung beider seit Piaton, Gorgias 523 A; vgl. Phai-

3O8

ERLÄUTERUNGEN

don 6ι Β. - Longos faßt also die Kunde des Philetas nicht als Sage, sondern als Theo-logema auf. - Philetas kündet den Kindern nun Namen und Macht des Eros und erfüllt damit den Sinn der Epiphanie: Daphnis und Chloe das Wesen des Eros zu künden und ihnen klar werden zu lassen, daß sie seine Begnadeten sind. - Das Streben nach Glykytes (vgl. S. 249) verlangt eingeschobene Dichterstellen (Hermogenes II 362, 20 Sp.); die Bauern können aber nicht zitieren, und in die ländliche Erzählung paßt das auch nicht. Ersatz bilden Stellen wie dieser Hymnos auf Eros. Die Beschreibung der Macht der Liebe hat vielleicht Beziehungen zum Topos von der Kraft des Eros (vgl. Menander Rhetor III 401 Sp.), den R. Reitzenstein in einer Zusammenstellung der Reste antiker Hochzeitsliteratur nachgewiesen hat (Hermes 35,1900, 9of.). Kaum war der »Heros« des Menander (fr. 1 [209] Kö.) direktes Vorbild (Dalmeyda XXXIV). Zu τάς ψυχάς άναπτεροί vgl. Platon, Phaidros 246 C f. (Urstelle), und Aristophanes, Vögel i446ff., und Xenophon, Symposion 9,5. Niketas Eugenianos 6,365 ff. (besonders 375) hat die Stelle des Longos nachgeahmt. 7,2 Macht... größer als die des Zeus: vgl. Lukian, Dialogi deorum 6,3, besonders aber Piaton, Symposion 188 D, und Menander, fr. 198 (235) K.-Th. 7.6 Zu έπτ)νουν την Ή χ ώ ... καλούσαν vgl. Vergil, Eclogae, 1,5 : formosam resonare doces Amaryllida silvas. Man kann mit Edmonds (VII) Bekanntschaft des Longos mit Vergil annehmen; oder ahmen beide, Vergil und Longos, den Dichter Philetas nach (Mittelstadt 164)? - Zu den Unwahrscheinlichkeiten gehört es, wenn Philetas unbedenklich das Wort »Echo« gebraucht, während es Chloe später unbekannt ist (3,22,3). 7.7 gegen die Liebe ist kein Kraut gewachsen: nach Theokrit 11,1 (was Bion, fr. 16 nachgeahmt hat); vgl. auch Theokrit 14,52; 23,24. - Longos hat Theokrits (11,3) ή ταί Πιερίδες umgebogen in έν φδαΐς λαλοΰμενον. Die Personen des Romans sollen unter φδή »Zauberspruch« verstehen, der Leser soll erkennen, wie das theokritische Motiv umgebogen wird (vgl. Christie 204). Kein Kraut gegen die Liebe: Ovid, Heroides 5,149: me miseram, quod amor non est sanahilis herbis; Plutarch, Amatorius 759 B. - Zu ότι μή φίλημα vgl. Theokrit 23,9.

ZUM ZWEITEN BUCH

309

8,1 Die Käse bekommt Philetas von Chloe, das Böcklein von Daphnis. Die beiden geben oft für wertvolle Belehrungen Geschenke, vgl. 4,10,3. - Kaum haben Daphnis und Chloe den Namen des Eros auch nur gehört, befällt sie die Leidenschaft, deren Wirkung Philetas 2,7,4 ff. schilderte. Die beiden führen nun eine Art von induktivem Verfahren durch, um das Wesen der Liebe zu erkennen. 8.4 Wie könnte es jemand fangen?: Vgl. Bion, fr. 11,6 f. 8.5 Die Konjektur καρτερήσομεν für das einhellig überlieferte μαρτυρήσομεν ist allgemein angenommen. Fraglich ist nur, ob die Überlieferung uns hier nicht den meines Wissens ersten Beleg für die Bedeutung »dulden« für μαρτυρεΐν bewahrt; ich bin davon überzeugt. Allerdings ist nicht zu erkennen, ob Daphnis und Chloe beabsichtigen, für Eros duldend Zeugnis abzulegen. Der weitere Zusammenhang (2,8,4f.) verbietet den Schluß nicht ganz, legt ihn aber auch nicht nahe; vgl. auch R. Reitzenstein, Der Titel Märtyrer, Hermes 52, 1917, 442-452; Young, Proceedings of the Cambridge Philological Society, N . S. 14, 1968, 71; F. Dornseiff, Der Märtyrer. Name und Bewertung, in: Sprache und Sprechender, Leipzig 1964, 274 f., ordnet den Tod des mythischen Daphnis unter die »Todeserhöhung von Märtyrern« ein. Man möchte wissen, ob es sich in 8,2-5 u m Monologe handelt. Wenn es so ist, stellt es eine unglaubliche Egozentrik dar; Daphnis und Chloe müssen sich doch nach dem Weggang des Philetas über das Gehörte besprechen. Vgl. zum Problem »Monologe« Giangrande 114,17. 9 Die nächtlichen Überlegungen bilden wieder eine Entwicklungsstufe der Liebe, Initiation durch Nachdenken; der Begriff der »Erziehung« für diesen Vorgang wird ähnlich 3,19,1 verwendet. 10.1 Achilleus Tatios 1,6 beschreibt ganz ähnliche Träume wie die des Daphnis und der Chloe. 10.2 G. Rohde, Zur Geschichte der Bukolik, in: Studien und Interpretationen, Berlin 1963, 83, erinnert an Homer, Odyssee 9,315. Longos wolle an die homerische Kyklopie als die erste Darstellung des Hirtenlebens in griechischer Dichtung erinnern. 11,1 Zur Bedeutung der Eiche im bukolischen Gedankengut vgl. Athenaios 619 D und Theokrit 7,74; Trencsényi-Waldapfel Ii. - Zu στόμασι παρέχουσαι vgl. Theokrit 20,4.

310

ERLÄUTERUNGEN

ii,3 Die ganze Stelle ist vielleicht Anklang an eine frühere Darstellung, die sich wohl auch spiegelt bei Lukian, Alexander 39; vgl. auch Theokrit 2,143. Nun erwartet der Leser die baldige Erfüllung des Anliegens beider. Longos aber legt - künstlerisch vollendet - ein Ritardando ein. Vgl. auch A . Wouters, Irony in Daphnis' and Chloe's Love Lessons, Quaderni Urbinati di Cultura Classica N . S. 26, 1987, ni—118. 12.1 f. Reiche junge Leute, die mehr oder weniger unschuldige Streiche verüben oder als Vorbilder heiteren, unbeschwerten Lebensgenusses hingestellt werden, gehören zum Inventar der Neuen Komödie; vgl. aber Nepos, Pelopidas 2,5. - Die »Naturbummelei« der Jünglinge »zeigt jene Mischung von wirklicher Naturfreude und sentimental Gemachtem, die auch bestimmten Abschnitten des erwachenden Naturgefühls in der Neuzeit nicht völlig fremd war« (A. Lesky, Thalatta, Wien 1947, 297). - Die jungen Leute fahren zum Vergnügen mit einem Schiff zur See, fangen u.a. Fische und sind sehr freigebig; diese Motive auch bei Alkiphron 1,15. 12.2 Der geschilderte Landschaftstyp scheint nicht reine Erfindung. Übrigens zeigt auch die Malerei des Hellenismus viel Freude an einer reich gegliederten und belebten Uferlandschaft. Vgl. Philostratos, Eikones 1,12 (Lesky, Thalatta 271). 12.3 Die Beschreibung des Angelns erinnert an pompejanische Wandbilder. 12.4 Arnott (bei Tatum 202 f.) betont, daß Longos zutreffend schildert. Wildgänse streifen auf ihren Wanderungen im Spätsommer und im Herbst zahlreich Griechenland und die Inseln. Enten sind regelmäßig in Nordgriechenland zu sehen, und Trappen gab es früher in Griechenland in Mengen, während sie jetzt nur selten zu finden sind. 13,2 Longos charakterisiert sorgfältig: die Jünglinge werfen den Bauern mehr Geld zu, als die Ware kostet (2,12,4); auch beim Verlust des Taues sind sie leichdebig und gutmütig und »tadeln nur wenig«. 30 Stadien sind 5,58 km bis zur Gegend, wo Daphnis und Chloe sind; Green 212 Anm. 22 betont, daß die 30 Stadien nicht vom Verlustpunkt des Strickes, sondern vom Ausgangspunkt der Lustfahrt zu messen sind.

ZUM ZWEITEN BUCH

3"

13,4 fraßen die grünen Weiden ab: C . R o b e r t wies in seinem Werk »Archaeologische H e r m e n e u t i k « (Berlin 1919, 210) darauf hin, d a ß in d e m unter der Villa Farnesina gefundenen Fries aus einem H a u s der Zeit Caesars ein hellenistischer Schelmenroman in kyklischer Szenenfolge illustriert wird. Eine Szene aus d e m Fries schildert fast genau den gleichen Rechtsfall w i e hier (Abbeißen des Halteseiles eines Kahnes durch eine Z i e g e , Vortrag des Rechtsfalles bei einem König). Vermutlich gehen L o n g o s u n d der Illustrator des R o m a n s auf eine ionische Novelle z u r ü c k ( R o bert bildet die Szene ab); vgl. auch das nicht unähnliche Wandgemälde in Pompeji v o m Urteil Salomonis, f e m e r C . R o b e r t , A r chaeologische Nachlese, H e r m e s 36,1901, 364-404, und R . Engelm a n n , Ein neues »Urteil Salomonis«

. . . , H e r m e s 39, 1904,

146-154. - A n d e r s o n 11,9 berichtet eine Geschichte aus d e m ägyptischen Mittleren Reich, »The C o m p l a i n t of the Eloquent Peasant«, in der ein L a n d m a n n angeklagt wird, weil sein Esel Gerste fraß; auch hier w a r das Tier an die enge Stelle z w i s c h e n Feld u n d Strand g e z w u n g e n . 14.3 Daphnis erhält Schläge, vgl. 2,16,1 u n d 2,20,3. Schläge gehören fast unvermeidlich z u den Leiden auch der übrigen R o m a n h e l d e n und -heldinnen, vgl. Kerényi 25. - Merkelbach, R o m a n 208, gibt Vermutungen z u m Sinn der G e i ß e l u n g ; vgl. Sim o n , Mysterienvilla 134. - L o n g o 102 verweist auf die gegenseitige Hilfe der Landleute als Strukturelement des Landlebens. 14.4 Z u m L e b e n der Hirten vgl. K l o f t 51: Hirten standen eher am Ende der sozialen R a n g o r d n u n g auf d e m H o f . D o c h gab es A u s n a h m e n wie Eumaios. Meist lebten die Hirten abgeschlossen v o n M e n s c h e n und städtischen Behausungen und entwickelten jene eigentümliche Scheu u n d Wehrhaftigkeit, die sie z u m Ü b e r leben u n d z u m Schutz ihrer H e r d e n brauchten. D i e s entspricht d e m Bild bei L o n g o s . 15,1 f. In den R o m a n e n werden gerne Gerichtsverhandlungen, die den Verfassern Gelegenheit zur Entfaltung rhetorischer Kunst bieten, geschildert. D i e K l a g e der M e t h y m n ä e r ist k u r z gehalten, weil Philetas sachverständig ist u n d als H i r t keine langen U m schweife liebt (vielleicht denkt L o n g o s auch an den A r e o p a g , w o A u s s c h m ü c k u n g untersagt war). Die A n k l a g e selbst entnimmt die Beweise nur den Tatsachen, gibt also »untechnische« Beweise.



ERLÄUTERUNGEN

2,15,3 erwähnen die Jünglinge besonders die Menge der im Schiff liegenden Gewänder. Vielzahl und Pracht der Gewänder bildeten im Altertum einen Maßstab für den Reichtum, vgl. die bekannte Episode von Lucullus (Horaz, Epistulae i,6,4off.). - Zum Ganzen vgl. die bis in Einzelheiten ähnliche »Gerichtsverhandlung« bei Petron 107 und Apuleius, Metamorphoseis 3,1 f. Zur Bedeutung des Volkes in den Romanen vgl. Söder 158f.; auch an der Gerichtsverhandlung bei Achilleus Tatios 7,14; 8,14 nimmt das Volk Anteil. Vgl. die bekannte Gerichtsszene im »Jäger« des Dion Chrysostomos (Orationes 7) und bei Chariton 5,4. 15,3 Zur Beschreibung des Schiffs vgl. Xenophon von Ephesos 1,10,4 u n d Historia Apollonii 1,6: navem ... ascendit, deferens secum multum pondus auri atque argenti, sed et vestem copiosissimam. - weidet wie ein Schiffer: gezwungenes Wortspiel. Die Wogen können im Griechischen auch Ziegen genannt werden; Daphnis wird also mit einem Seemann verglichen, der seine »Ziegen« am Strand weidet. 16,1 Der erschöpfte Daphnis fühlt neue Kraft, als er Chloe sieht. Wieder erkennt man, welche Macht der Liebe beigemessen ist. - Die Rede des Daphnis ist anfangs stockend, da er als Hirt nicht so gewandt sprechen kann. Die vielen gedachten Einwände stellen die Figur der Vorwegnahme und Widerlegung der Gründe des Gegners (Occupatio) dar. Daphnis wendet auch die Methode der Gegenbeschuldigung (Antenklema) an (2,16,2). 17,1 Daphnis weinte: seit alters gehörte dies zum Brauch der Angeklagten, um das Mitleid der Richter hervorzurufen. ψοίρες ή κολοιοί: nach Homer, Ilias 17,755. 19,1 Nun weitet sich der Kreis, in dem Daphnis und Chloe stehen, immer mehr aus: zuerst stand ihr Leben nur mit ihren Familien und ihrer Flur in Verbindung. Später fanden sich Störungen von außen: Dorkon, die Seeräuber, jetzt der Krieg. Alles aber, was zu den beiden in Beziehung tritt, wird so gelenkt, daß es ihnen nicht schadet. Uber ihrem Leben wacht eine sich immer mächtiger offenbarende Kraft. 19,3 Überraschungseffekt: Der Krieg wird nicht angesagt, eine besondere Härte, da sonst Kriegserklärungen abgegeben wurden. Daß die Methymnäer übrigens einen Krieg ganz selbständig gegen Mytilene beschließen können, zeigt, daß der Roman des

ZUM ZWEITEN BUCH

3J3

Longos wie alle erhaltenen griechischen Romane dem Attizismus zuliebe in der Zeit der griechischen Freiheit spielt. Daher werden 4,35,3 auch Choregie und Trierarchie erwähnt. 2 0 . 2 Daphnis ... streifte grünes Laub ab: Das ist dem »Kyklop« des Theokrit nachgebildet und zeigt zugleich, daß Daphnis ein vorsorglicher Hirt ist (vgl. besonders Theokrit 11,73 f.). 2 0 . 3 Das Tun der Soldaten erinnert an das Handeln des Kambyses, Herodot 3,37,1.2. Chloe wird mit frischen Zweigen geschlagen; über den bekannten Schlag mit der Lebensrute vgl. Kerényi 128f. Wieder übrigens ein hirtlicher Vergleich: Chloe wird wie eine Ziege oder ein Schaf weggeführt; ob der Vergleich eine tiefere Bedeutung hat, ist nicht zu entscheiden, jedenfalls nicht, bevor die Bedeutung hirtlicher Metaphern überhaupt geklärt ist. Merkelbach, Roman 207, vermutet Anspielungen auf ein Ritual. Zur Entführung der Geliebten des Daphnis vgl. Servius zu Vergil, Eclogae 8,68: alii hunc Daphnin Pipleam amasse dicunt; quam cum a praedonibus raptam per totam orbem quaesisset etc. Merkelbach, Hirten 168, greift das auf und vermutet, literarisches Vorbild sei hier das Lityerses-Drama des alexandrinischen Dichters Sositheos, in dem die Geliebte des Daphnis, Pimpleia, von Seeräubern entführt wurde. - Zum Motiv der Sklaverei im Roman vgl. Söder 149, zur Praxis vgl. Dittenberger, Sylloge, 3. Aufl., 521,5 (Aegialensium Amorginorum decretum, saec. III. a. Chr.). Eine Entführung auch bei Xenophon von Ephesos 1,13; Achilleus Tatios 2,18. Chloes Entführung bildet das Gegenstück zum Raub des Daphnis (i,28,2f.); zum Raub Chloes vgl. auch den AsenethRoman. 2 1 , 1 Die Windstille kündigt das Kommende an; zugleich macht ihre Erwähnung verständlich, daß Chloe die zurückgelegte Strecke später (2,29,3-2,30,1) in nicht allzu langer Zeit zurücklegen kann. 2 2 , 1 f f . Daphnis begehrt im Unglück gegen die Götter auf; allerdings verfällt er nicht in Götterhaß. - Seine größte Befürchtung ist, Chloe könnte zukünftig »in der Stadt« leben; darin ist für ihn alles Unheil eingeschlossen. 2 3 , 1 Der Schlaf, von dem Daphnis erfaßt wird, ist von den Göttinnen gesandt (vgl. 2,26,5); w > e offen das Göttliche bei Longos dem Begnadeten gegenüber ist, zeigt das Zustandekommen eines echten Gesprächs (auf 2,22 wird in 2,23,2 ff. eine richtige

m

ERLÄUTERUNGEN

Antwort gegeben) und die rasche Hilfe der Nymphen. Trost im Traum erhalten auch andere Romanhelden (bei Chariton und Xenophon von Ephesos); nach einem Gebet erfolgt ein Traum bei Apuleius, Metamorphoseis 11,3,1. - Zum Aussehen der Nymphen vgl. Achilleus Tatios 1,1,7. 23.2 Zum Eingreifen der Nymphen vgl. auch 1,6,1. 23.3 An Stelle des einhellig überlieferten Namens »Lamon« müßte es im Text »Dryas« heißen. Schon Huet verbesserte. Wir haben keine Änderung vorgenommen, da der Fehler auf Longos selbst zurückgehen kann. - Young, Proceedings of the Cambridge Philological Society, N. S. 14,1968, 71 verteidigt »Lamon«: Die Nymphen könnten sagen, Chloe habe nichts zu tun mit Hüten und Lamons Tieren, die das Geschäft des Daphnis seien. Der Satz εκείνη πεδίοις κοινόν ουδέν ... Δάμωνος ist keineswegs zu tilgen. Die Nymphen sagen: wir sorgten und sorgen für Chloe; sie ist weder zum Hirtendienst bestimmt noch lassen wir zu, daß sie Sklavendienste in der Stadt verrichten muß. 23,1 f. Pan, der bisher von Daphnis und Chloe nicht verehrt wurde, hilft nun. Dafür erhält er erst Opfer (2,31,2), später ein Heiligtum (4,39,2). Muster für dieses Innewerden der Macht eines Gottes ist für Longos die Geschichte von Pan und den Athenern (Herodot 6,105): Pan erscheint dem Boten Philippides, der vor der Schlacht bei Marathon von den Spartanern Hilfe erbitten soll, und befiehlt ihm, die Athener zu fragen, warum sie sich um ihn nicht kümmerten. Er sei ihnen gut gesinnt und wolle ihnen helfen. Die Athener versuchten dann nach dem Ende des Krieges, das Versäumte gutzumachen. 24.4 f. Longos wird sich bei der Beschreibung von Pans Hilfe an mehrere Episoden erinnert haben, die von Pan erzählt wurden. Pan war der Kriegsgefährte des Dionysos bei seinem Zug nach Indien. Als das Heer des Dionysos einst in Bedrängnis war, ließ Pan nachts die Soldaten mit Trompeten und Geschrei großen Lärm machen. Dabei war das Heer so aufgestellt, daß die Berge durch das Echo den Lärm noch vergrößerten. Die erschrokkenen Feinde flohen (Anonymus De incredibilibus 11). Aber auch im homerischen Dionysoshymnos ist Pans Wunder vorgebildet (G. Rohde 46). Dionysos läßt dort Wein und Efeu auf dem Tyrrhenerschiff sprossen; bei Longos erscheinen die Tiere plötzlich

ZUM Z W E I T E N B U C H

3J5

efeubekränzt, und Chloe trägt einen Kranz von dem Baum, der dem Pan heilig ist. Die Delphine aber, die mit ihren Schlägen die Schiffsplanken lösen, haben ihre mythischen Vorläufer im homerischen Apollonhymnos (400ff.): Apollon nimmt da die Gestalt eines Delphins an und erschüttert das Schiff, um die Insassen zu veranlassen, nach Delphi zu fahren. Weiter hatte Pan in den Schlachten bei Marathon und Salamis eingegriffen (Lukian, Deorum dialogi 22,3), die Gallier in der Schlacht bei Delphi erschreckt und auch beim Alexanderzug eine Rolle gespielt. Longos hat von diesen Episoden die Anregungen zu seiner Pan-Geschichte entnommen. 23,5 Die Nymphen kündigen zwar an, Eros werde für das weitere Geschick der beiden sorgen; sie greifen aber auch später noch selbst ein, z.B. 3,27. 24,2 Sicher schwebte Longos bei seiner Beschreibung ein bestimmtes Bild des Pan vor, vgl. Roscher, Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie 3, 1470. - Zum Bockopfer: Die Athener opferten Pan einen nicht verschnittenen Bock. - Für die religiöse Offenheit und Begabung des Daphnis spricht, daß er den neuen Gott sogleich verehrt. 24,}f. Die Methymnäer erleben einen »panischen Schrecken«; vgl. Philippides, Digressive 24if., über Pan bei Longos. Artemidoros, Oneirokritikon 2,9 sagt, daß Feuer und Annäherung von Feinden in Träumen verbunden seien mit dem Ausdruck der Angst (vgl. Cl. Meillier, L'Epiphanie du dieu Pan au livre II de Daphnis et Chloé, Revue des Études Grecques 88,1975,123). Merkelbach, Hirten m , verweist auf das dionysische Wunder, Euripides, Bakchen 624: Pentheus glaubt, sein Palast brenne; 1078: Stimme aus der Luft; 303: Dionysos kann ein ganzes Heer verjagen. 26,2 Die Delphine erinnern nicht nur an den homerischen Apollonhymnos, sondern auch an die »Delphine« genannten Kriegsgeräte, große Eisen- oder Bleimassen, die man an die feindlichen Schiffe schlug; über Delphine in der Literatur vgl. Lesky, Thalatta (s. zu 2,i2,if.) i05f., 247ff. Besonders ist natürlich an die in Delphine verwandelten Seeräuber des homerischen Dionysoshymnos zu denken; vgl. auch Heiserman 138. Zum Ganzen vgl. Meillier (s. zu 2,25,3f.) 121-132. Nach Meillier 123

3ι6

ERLÄUTERUNGEN

dachte Longos vielleicht an die keltische Invasion in Delphi und deren Abwehr durch Pan; vgl. Pausanias 10,23. 26,3 Bei dem Flötenton denkt Longos vielleicht auch an die Sage, Pan habe beim Kampf gegen die Titanen diese durch den Ton einer geblasenen Muschel erschreckt (Eratosthenes, Katasterismoi 27). - Ein Felsen wie der geschilderte soll sich noch heute bei Pilati befinden (Green 213). Zum Ganzen vergleicht Meillier eine hellenistische Inschrift etwa der Mitte des 3. vorchristlichen Jahrhunderts (E. Bernand, Inscriptions métriques de l'Egypte gréco-romaine, Annales littéraires de l'Université de Besançon 98, 1969, Nr. 164), wo Pan Nodeidende auf See rettet. Sehr nahe ist die Parallele aber nicht. 26,{ Pan sendet den panischen Schrecken; vgl. Pfister, RE Suppl. 4, 278 ff. (Epiphanie). - Vielleicht liegt in der Geschichte ein gewolltes Gegenstück zur bekannten Sage vom Tode des Pan (Plutarch, De defectu oraculorum 17) vor: Pan ist nicht tot! 27,1 Die Stelle zeigt Anklang an Herodot 1,159. Zu den heiligen Herden des Pan vgl. Anyte, Anthologia Palatina 16,231. 27,3 Fraß der Fische: nach Ilias 19,268. 28.1 Bryaxis: Schon der Name zeigt, um welch barbarische Menschen es sich hier handelt, vgl. z.B. Zalmoxis (Bryaxis heißt aber auch ein Bildhauer aus Athen). Viel eher wird man an eine Anspielung an Pan Bryaktes denken (?). Bei Theodoras Pródromos heißt ein Barbar Bryaxes. Zur Namengebung vgl. Merkelbach, Hirten 143 und 144 f. über den Namen Bryax(is). 28.2 Zu Chloes Fichtenzweigen vgl. Merkelbach, Roman 202,4. "" Zur Bekränzung mit Fichtenzweigen vgl. 26,2; 30,3 und 1,15,2. 29,1 Daß die Tiere der anderen Hirten nicht gerettet werden, beweist die Sonderstellung von Daphnis und Chloe, läßt freilich an der allgemeinen Gerechtigkeit des Geschehens zweifeln. 29.3 Wenn der Delphin das Führerschiff anführt, denkt Longos vielleicht an Stellen wie Plutarch, De sollertia animalium 36 (984 Äff.). 30,1 Um die Zeit der zweiten Weide: Zeitangabe in Hirtenart; Daphnis vergißt auch nicht, Pan als Helfer zu nennen. 30,5 Fell als Weihgeschenk: Es war antiker Brauch, Hörner oder Felle von Tieren an Bäumen aufzuhängen und damit den

ZUM ZWEITEN BUCH

317

Göttern zu opfern. - Im folgenden (bis 2,32) werden zwei Opferhandlungen erzählt, eine für die Nymphen, eine für Pan. Das Opfer für Pan ist höchst sorgfältig beschrieben, um den religiösen Eifer der Landleute zu zeigen. Wenn dem Bock Milch zwischen die Hörner gegossen wird (2,30,5), handelt es sich dabei um ein »Voropfer« oder um ein Zeichen, daß das Tier den Nymphen geweiht wird. - Wenn Daphnis während des Festes auch auf seine Herden achtet, soll das auch seine Zuverlässigkeit als Hirt beweisen. Bei den »Gesängen alter Hirten« auf die Nymphen (31,2) hat Longos vielleicht an frühere Dichtungen gedacht. - Die Epiphanie des Pan und das Opfer an ihn bilden einen entschiedenen inneren und äußeren Fortschritt im religiösen Bereich des Romans. 31,1 Haufen aus Laub: Diese brauchen nicht rituell symbolisch zu sein (so Merkelbach, Roman 210); vgl. Dion Chrysostomos, Euboikos (Orationes 7,65,1; 7,123,18 Dind.). Tatsache ist aber (Merkelbach, Hirten 26), daß die Feste der Iobakchen auf einer Streu stattfanden und daher die Feste und Vereinslokale als »Streu« bezeichnet wurden. 31,3 Zum aufgehängten Fell vgl. Apuleius, Florida 1: aut ara floribus redimita aut spelunca frondibus inumbrata aut quercus cornibus onerata aut fagus pellibus coronata etc. 32,1 Tityros ... belle Haut: Das galt als Zeichen besonderer Schönheit. Daß er wie ein Böckchen hüpft, zeigt an ihm die Hirtennatur, die ihn dem Daphnis ähnlich macht. Tityros (als Name eines mythischen Wesens) wird gelegentlich mit Seilenos und Satyros gleichgesetzt (Scholion zu Theokrit 3,2). Strabon 10,3,10 nennt die Tityroi neben Silenen, Satyrn, Bakchantinnen als besondere Gruppe der Dionysosverehrer, vgl. Aelian, Variae historiae 3,40. Tityros wird auch als Name des Vaters von Epicharmos angegeben (Epicharmos spielt eine Rolle in der Entwicklung von Bukolik und Satyrspiel). - Für die folgenden Spiele usw. war das Vorbild wohl Xenophon, Anabasis 6,1,1-12. 32,3 Die Greise sind ruhmredig; vgl. Aristoteles, Rhetorik 2,13. Wenn die Alten von Räuberangriffen in ihrer eigenen Jugend erzählen, soll dies - nach Merkelbach, Roman 210, 4 - an ihre eigene Mystenzeit erinnern (?). E. Simon meint, die drei Greise deuteten auf den Papposilen der Mysterien hin (?). - ώς μόνου τοΰ Π α ν ό ς δεύτερα συρίσας: gestaltet nach Theokrit 1,3.

3I8

ERLÄUTERUNGEN

33,3 Lamon ... ein sizilischer Ziegenhirte ... vorgesungen: Sicher ist das eine Anspielung auf Theokrits vermutliche Heimat oder seinen zeitweiligen Aufenthaltsort. - Lehren um Geschenke erwähnt auch Theokrit 8,85 f. Tityros rannte nackt: Auch dies nach Theokrit 8,88 f. Vgl. auch Euripides, Bakchen 866. Tityros trägt ein Enkomboma; dies ist eine Art von Schürze, die mit einem Knoten um den Leib gebunden wurde. Sklaven trugen sie, um ihre Tunika rein zu halten. 3 4 , 1 f f . Es wird eine Metamorphose im Stil Ovids erzählt (Ovid, Metamorphosen 1,689-712; Servius zu Vergil, Eclogae 2,31; vgl. Hygin 274); dieselbe Geschichte wird auch bei Achilleus Tatios dargestellt (8,6,7-11), und Rohde (536,1), S. A. Naber (Mnemosyne, Ν. S. 5,1877, 200) und Garin (437^) meinten, daß Tatios den Longos nachahme. Die Erzählung selbst ist eine Aitiologie, ein Typ, der in Volkssage und Volkspoesie nicht selten ist, gewissermaßen die poetische Primärform der Naturwissenschaft. Wieder wird im Mythos eine Spielform der Liebe abgewandelt. Pan war zuvor an Chloes Rettung beteiligt; nun wird von ihm erzählt (vgl. McCulloh 66). Zum Inhalt: »Das Motiv der Liebeskälte, der Sprödigkeit, gehört der Bukolik von Anfang an zu. Schon die Daphnissage kennt es ja: es ist im Grunde ein uraltes mythisches Motiv, das in die Tiefen der menschlichen Seele hinabreicht« (G. Rohde, Bukolik 79). Die Mythe spiegelt im Bild den wachsenden Wissensstand von Daphnis und Chloe, die jetzt - wie auch Syrinx - wissen, was Liebe ist (2,7; vgl. Wouters 153). Andererseits herrscht ein Gegensatz zwischen Mythos und Handlung: Daphnis und Chloe leben in Eintracht, Pan bedroht Syrinx (Steigerung der Gewalt in der Mythenreihe), die ihrerseits spröde ist. Doch überwinden Daphnis und Chloe den Mythos in Tanz und Spiel (2,37), erinnern allerdings später an ihn (3,14), als Daphnis weder Tier noch Mensch genug ist, um seinen Wunsch durchsetzen zu können. - Vgl. auch A. Billault, Le mythe de la syrinx dans Daphnis et Chloé, Recherches sur Γ imaginaire, Université d'Angers, U. E. R. des Lettres 10, 1983,16-26. 3 4 , 1 Ziegen ... Zwillinge .-vgl. Vergil, Eclogae i,i4f. : gemellos, / spem gregis ... reliquit. 3 4 , 3 ungleiche Rohre: vgl. Vergil, Eclogae 2,32f.: Pan primum

ZUM ZWEITEN BUCH

3J9

calamos cera coniungerepluris / instituit ... 36, est mihi dispanbus septem compacta cicutis / fístula. Zur Bedeutung der Musik: Musische Kunst und Vogelfang stehen im Zusammenhang mit Erotik (vgl. Chalk, Eros 37, Anm. 37). Musik gilt als Symbol für Ordnung der Welt; Darstellungen des Eros als Musiker sind nicht selten. Bei Longos sind es besonders Pan und die Nymphen, denen die Musik obliegt (1,4,2 tanzen die Nymphen; 3,23,1 sind sie »alle musikalisch«). Zu Pan als Gott der Hirtenmusik vgl. G. Wille, Musica Romana, Amsterdam 1967, 525 ff. - Die Mythen bei Longos weisen den Ursprung der Musik und des Gesanges dem weiblichen Element zu. Vgl. auch J. Bernardi, Aspects poétiques et musicaux de Daphnis et Chloé, in: F. Basiez - Ph. Hoffmann - M. Trédé, Le monde du roman grec, Paris 1992, 27-31. 3 5 , 1 f. Daß Longos mit der Poesie wetteifern will, zeigt das Lob, das er selbst ausspricht: Lamons Geschichte sei »süßer als Gesang«. - Die Flöte ist mit Erz geschmückt, wo sie mit Wachs verbunden ist. Die verschiedenen Röhren sind an ihrem oberen Drittel mit Wachs zusammengeschmolzen; um dieses Wachs läuft die Erzbefestigung. - Wenn Philetas die Syrinx spielt, nähert ihn das dem Pan an; er war ja auch Zeuge und Deuter der Epiphanie des Eros (2,4-7). ~ Die Musik wird bei Longos zur mystischen, göttlichen Macht, Ausdruck des Göttlichen, aber auch Mittel, sich diesem anzunähern. Zugleich hat sie eine pädagogische, eisagogische Funktion; hier scheint altes pythagoreisches Gut einzuwirken, vielleicht auch orientalisches Denken (vgl. das Werk von J. Duchemin). Zu erinnern ist daran, daß Amphion und Zethos als Kinder ausgesetzt wurden, daß Hirten sie erzogen und durch ihr Leierspiel sogar Steine sich bewegten. 3 6 - 3 7 Solche mimischen Darbietungen waren im Altertum beliebt. Für Longos war vorbildlich die Darstellung in Xenophons Gastmahl (9,3-5), wo zwei Kinder Dionysos und Ariadne darstellen. Vgl. auch Lukians Schrift περί όρχήσεως. - Bernardin de Saint-Pierre hat diese Szene des Longos in seinem Roman »Paul et Virginie« nachgeahmt. - Merkelbach, Roman 211, erinnert an pantomimische Darbietungen bei bakchischen Festen. Aufführungen von Pantomimen und Maskeraden sind wirklich bei dionysischen Festen bezeugt, vgl. Wojaczek 52. - Die diony-

320

ERLÄUTERUNGEN

sische Weise (36,1) ist vielleicht die Melodie zu einem Kelter- oder Leselied. Zum Wettgesang von Hirten als Bestandteil bukolischen Brauches vgl. Trencsényi-Waldapfel 12. 37,1 Daphnis und Chloe erreichen eine neue Stufe des Hineinwachsens in die Welt des Eros und der Musik, als sie den Mythos von Pan und Syrinx nachtanzen (fast rituell; vgl. Heiserman 199). 37,3 Zu φιλεΐ ... και τήν σύριγγα χαρίζεται φιλήσας vgl. Theokrit 6,42 f. Vgl. auch Vergil, Eclogae 2,3ff. und 6,69 f. 38,1 Ziegen liefen neben den Schafen: So spiegelt sich die Liebe von Daphnis und Chloe im Verhalten der Herden. 39.1 Treueschwüre: Ein Schwur des Daphnis und einer N y m phe, sich treu zu bleiben, kommt vor bei Aelian, Variae historiae 10,18; Servius zu Vergil, Eclogae 5,20; vgl. Merkelbach, Roman 211, 2. - Zum Schwur an der Fichte: Pitys steht in Verbindung mit Pan, und Longos erwähnt daher häufig die Fichte. 39.2 Chloe weiß mit Ausnahme der bereits vorgetragenen Mythen von Pan nur noch, daß er den Dryaden und epimelischen Nymphen nachstellt. Longos schreibt ihr also nicht viel mehr an Wissen zu, als was sie wirklich nach den bisherigen Erzählungen besitzen kann. - Pan ist ein lüsterner ... Gott: vgl. Lukian, Deorum dialogi 22,4. 39.3 Zu πράγματα παρέχων vgl. Alkiphron 2,35,2. - Die epimelischen Nymphen werden als Göttinnen erklärt, die über die Herden wachen (Scholion zu Ilias 20,8; Bekker, Anecdota Graeca, p. 17, 7; vgl. auch Alkiphron 2,8,1). 39.4 Zum Schwur des Daphnis bildet Theokrit 27,35 das Vorbild. - Daphnis soll Chloe wie einen Wolf töten; damit ist wieder die Hirtensphäre beim Vergleich eingehalten. - Die Liebespaare geben sich in den Romanen meist zu Beginn einen Treueeid, den sie dann bis zum glücklichen Ende halten. Wenn Chloe den Daphnis bei den Ziegen als Hirtengöttern schwören läßt, wird dadurch nicht nur ihre Naivität angedeutet, sondern auch die Bedeutung der Tiere dokumentiert. 39.5 Zu φιλήσαι φιλούσαν vgl. Hesiod, Erga 353, und Moschos 6,8.

ZUM D R I T T E N B U C H

Drittes Buch 1.2 Aus den genauen Angaben über die Truppenstärke der feindlichen Parteien hat man schon auf intime Kenntnis lesbischer Verhältnisse bei Longos geschlossen (Bürchner, R E 12, 2111). - Der Ausdruck οπλα κινεΐν stammt aus Thukydides 1,82,1, ebenso wohl auch die Übertragung »Schilde = Soldaten«, vgl. Thukydides 4,93,4; 7,79,1. Eine ähnliche Übertragung bei Euripides, Phoinissen 441 f. 2.3 οξύτερα ... ή σωφρονέστερα: wohl nach Euripides, Medea 485, oder Herodot 3,65; 7,194. - άδεώς έπιμίγνυσθαι ist Nachahmung von Thukydides 1,2,2. S. Α. Naber (Mnemosyne, Ν. S. 5,1877» 2 0 1 ) w a r ^ Longos einen Fehler vor, weil bei ihm die Distanz zwischen Mytilene und Methymna mehr als 350 Stadien beträgt, während sie nach Strabon (13,2,2), dessen Angabe den Tatsachen entspreche, nur 270 Stadien betrage. Nabers Schlußverfahren ist kompliziert: Der Hof Lamons ist 200 Stadien von der Stadt entfernt (1,1,2); aber das Gebiet von Mytilene erstreckt sich weiter, denn die Methymnäer fuhren an dessen Strand über 30 Stadien entlang (2,13,2), bevor sie zu diesem Hof kamen. Andererseits befindet sich der Feldherr von Mytilene, der bereits die Grenze beider Gebiete überschritten hat, 100 Stadien von Methymna (3,2,2); also beträgt die Entfernung der beiden Städte mindestens 330 Stadien. Man wird Longos aber nicht so auf den Buchstaben festlegen dürfen, da er die Angaben an verschiedenen Stellen macht und zwei davon selbst als approximativ hinstellt. - Green (213 f.) legt dar, daß die Mytilenäer auf der Straße von Mytilene nach (dem heutigen) Kalloni zogen. Ihr Treffen mit dem methymnäischen Herold könnte bei der Brücke über den (heutigen) Achironos stattgefunden haben. 2.4 Das Verhalten der Mytilenäer wird im Gegensatz zum Tun der Methymnäer als viel anständiger dargestellt. Longos tut das vielleicht deswegen, weil Mytilene die Heimat von Daphnis und Chloe ist, vielleicht ist auch ein lokalpatriotisches Interesse im Spiel. 2.5 Wahl zwischen Krieg und Frieden: Vgl. Herodot 1,87,4: Niemand ist so verrückt, Krieg anstelle von Frieden zu wählen. Der Bote ist wohl der (als selbstverständlich vorher nicht er-

ERLÄUTERUNGEN

wähnte) Begleiter des Herolds, der mit nach Mytilene gegangen war. 3.1 hoher Schnee: Der Winter ist in solcher Stärke auf der Insel Lesbos höchst selten (Dalmeyda XIV). Da es auch ein »Winter der Liebe« für die beiden ist, hört man auch nicht Syrinx oder Vogelsang. Green (210) erzählt freilich von zwei Wintern auf Lesbos (1953 und 1964) mit nicht geringen Schneefällen und vergleicht Alkaios, fr. 90 (D.). 3.2 Der Ausdruck έπεπήγει κρύσταλλος stammt aus Thukydides 3,23,5; sonst findet er sich nirgends - κατακλωμένοις übersetzt Valley (10): »Die Bäume sahen niedergebeugt aus« und vergleicht Dioskurides, De materia medica 3,159: κλώμενα »gebeugt«. Vgl. Horaz, Carmen i,9,2f. - Zum Winterbild vgl. Oppian, Halieutika 792 ff. 3.3 Hahnenschrei: vgl. Alkiphron 4,14,3. Urbild ist wohl Piaton, Symposion 223 C. - Carugno 156 glaubt, 3,3,1-3 sei nachgeahmt von Alkiphron, Epistel 27. - Zur Verwendung der Ziegenhaare vgl. Geoponika 18,9,3. 3.4 Schweine ... mit Eicheln: Anklang an Homer, Odyssee 1 0 , 2 4 1 ff. Uber Eicheln als Schweinefutter vgl. Columella, De re rustica 9,1,5. 4,ι πόνων άπηλλαγμένοι: vgl. Bion, fr. 15,5 f. Vgl. auch Vergil, Geórgica ι, 300ff.: frigoribus parto agricolaeplerumque fruuntur, I mutuaque interse laeti convivía curant etc. 4,2 'Wiedergeburt: Die Stärke der Liebe von Daphnis und Chloe wird durch dieses Wort verdeutlicht, das von mystischem Sprachgebrauch gefärbt sein kann. - Zum Ausdruck »Palingenesia« vgl. H. Wagenvoort, »Rebirth« in Antique Profane Literature, Studies in Roman Literature, Culture and Religion, Leiden 1 9 5 6 , 1 3 2 - 1 4 9 ; L. Bösing, Zur Bedeutung von renasci in der Antike, Museum Helveticum, 2 5 , 1 9 6 8 , 1 4 5 - 1 7 8 . - Martinazzoli 4 5 4 betont den mystischen Sinn und vergleicht Matthaeus 19,28; vgl. auch Apuleius, Metamorphoseis 11,21,6. 4.5 Das Bild der Tochter, die winters im Hause sitzt, arbeitet und die dumpfe Häuslichkeit kaum je verläßt, hat Hesiod (Erga J19 ff.) unvergeßlich gezeichnet. Ein Epigramm des Agathias (Anthologia Palatina 5 , 2 9 7 ) schildert die Klage eines solchen Mädchens. - Chloe hält anscheinend Nape für ihre Mut-

ZUM D R I T T E N B U C H

323

ter, obschon sie weiß, daß sie von einem Schaf gesäugt wurde (1,16,5). 5.1 »Im Herbste kommen in Scharen die Drosseln ..., wenn gerade die Beeren.des Wacholders, des Erdbeerbaums ... reif geworden, ungeduldig erwartet, listig umgarnt und während des Winters in Masse verspeist; ebenso die fetten, schwerfliegenden ... Wachteln, die ... den Netzen ... der Menschen als Beute verfallen«: V. Hehn, Italienische Reise, München o.J., 154. - In der Szene vom Vogelfang ist bedeutsam, daß der Efeu dem Dionysos heilig ist; Efeu wuchs auch dort, wo Daphnis gefunden wurde (1,2,1). 5.2 Arnott (bei Tatum 204 f.) verteidigt Longos gegen Vorwürfe mangelnder Sachkenntnis in der Vogelwelt: Die genannten Vogelarten überwintern u.a. in der Agäis und besonders die (Mistel-)Drossel bleibt dort bis zum Winterende. Gerade die vier genannten Vogelarten fressen gerne Efeubeeren. 5,1 f. Die Schilderung des Vogelfangs setzt genaue Beobachtung bei Longos voraus. Höchstwahrscheinlich hat Alkiphron hier Longos nachgeahmt (2,27; vgl. Dalmeyda, Ale. 284^), wenn nicht der gleiche Stoff ähnliche Formulierungen hervorgerufen hat (Bonner 285^). Der Vogelfang mit der Leimrute ist als Wintervergnügen der Eroten Thema der dionysischen Sarkophage, vgl. Merkelbach, Roman 212 und G. Rodenwaldt, Archäologische Jahrbücher 45, 1930, 168 f. Was Merkelbach zur Symbolik des Vogelfangs vermutet (212), ist ganz unglaubhaft. Heiserman (139) sagt, Daphnis fange symbolisch Liebesvögel, die in den symbolisch bedeutsamen Myrten- und Efeubüschen sind. Sehr passend betont Merkelbach (Hirten 69), der Winter sei Zeit für Vogelfang gewesen, da es dringendere Arbeit nicht gab. Auf Jahreszeitsarkophagen hält der Winter-Genius oft zwei erlegte Vögel in der Hand. $,4 Die Liebe findet überall einen Weg: Bei Properz 3,i6,i3f. heißt es (wobei Motive aus Philetas verwendet werden): quisquís amator erit, Scytbicis licet ambulet oris, j nemo adeo ut noceat barbants esse volet. Longos und Properz haben beide (wie auch bei der Darstellung des Eros) einen Vers des Philetas vor Augen und geben ihn in verschiedener Brechung wieder (Hubaux 263ff.). Dieser Topos ist sehr verbreitet; vgl. schon Plautus, Mercator

}24

ERLÄUTERUNGEN

857f.: Charinus will sich bei der Suche nach seiner Freundin nicht von Flüssen, Meeren, Kälte, Wind abhalten lassen. Vgl. Horaz, Carmen 1,22,5 ff. ( w o der Gedanke aber anders läuft) und Tibull 1,2,25 ff. ^ 6.2 ούκ αίσίοις öqvloiv ist Wortspiel: Die Vögel, die Daphnis fängt, sind unter dem Ausdruck mit schlimmen Vogelzeichen mitzuverstehen. 6.3 Zu χθές και πρώην vgl. Platon, Gesetze 677 D. 6,3 ff. Zur Dialogszene hier und Kapitel 10 zwischen Daphnis und Chloe: E. Norden hatte in seiner »Kunstprosa« Wert darauf gelegt, den allgemeinen historischen Werdegang der antiken Kunstprosa darzustellen. Wilamowitz (Hermes 35,1900, 25 f.) hatte die weitergehende Forderung erhoben, man dürfe nicht bei den äußeren Umrissen eines solchen Gemäldes stehenbleiben, sondern müsse versuchen, eine Geschichte (oder Geschichten) der einzelnen Genera zu schreiben. Meines Wissens ist diese Aufgabe noch nicht erfüllt. E. Norden hat selbst in der zweiten Auflage des »Gercke-Norden« (Ρ, 1912, 448. 449) auf dieses Desideratum hingewiesen und für das γένος des λόγος άκατάσκευος glänzende Hinweise gegeben. Norden hat auch schon innerhalb dieser Stilgattung, die so verschiedene Vertreter wie Herodot und Petron oder Sisenna und Varrò umfaßt, gewisse Differenzierungen getroffen und hat gezeigt, wie etwa im »Sermo Milesius« des Aristeides die naivste άφέλεια und der wildeste ζήλος Άσι,ανός nebeneinanderstehen können. Dafür gibt unsere Stelle ein gutes Beispiel. Seneca, Controversiae 2,2, beschreibt folgenden Fall: Mann und Frau schwören, sterben zu wollen, wenn der eine Teil sterben müsse. Der Mann geht auf Reisen und läßt der Frau eine fingierte Todesnachricht zukommen. Sie stürzt sich von einem Felsen, bleibt aber am Leben usw. - Der Rhetor Marullus zauberte in der Erzählung seinen Hörern ein liebliches Idyll häuslichen Friedens vor, als er erklärte, wie es zu dem erwähnten Schwur kam (ebd. 2,2,2): adsiduae contentiones erant: »ego magis amo«, »immo ego«, »sine te vivere non possum«, »immo ego sine te«, qui solet exitus esse certantmm, iuravimus. respexistis nos, dit, quos numquam violavimus. - Man spürt auch durch das (vielleicht kürzende) Referat des Seneca noch, wie der Rhetor das alte Mo-

ZUM D R I T T E N B U C H

3*5

tiv des Liebeswettstreites mit allem Schmuck süßer Einfachheit vortrug: in kurzen Sätzchen wird gesprochen, die Alltagssprache in kunstvolle Anspruchslosigkeit stilisiert, und auf den gorgianischen Reim (iuravimus - violavimus) wird nicht verzichtet. Auch ein Chiasmus wird verwendet: ego magis - immo ego; sine te sine te. Man könnte sagen, Liebesschwiire gebe es auch im Leben nach solchen contentiones amantium, und man brauche da kein Vorbild zu bemühen, aber man wird nachdenklich, wenn man sich folgende Parallele bei Longos vergegenwärtigt: Daphnis und Chloe lieben sich und sind schon recht vertraut miteinander geworden (2,39,1.2). Dann ist allerdings nur von dem Liebeswettstreit und dem darauffolgenden Schwur (gleichen Inhalts wie bei dem Rhetor) die Rede; eine ausgeführte Darstellung fehlt. Auffallend ist nur, wie Longos die ερις ερωτική so einführt, daß man den terminus technicus, der im Konzept stand, geradezu dazuhört, und wie er durch das κατ' ολίγον die Eile entschuldigt, die er hat, um zur Sache zu kommen. Wir können also vorläufig nur konstatieren, daß Marullus und Longos einen Liebeswettstreit mit anschließendem Schwur gleichen Inhalts bieten. Nimmt man aber noch eine zweite Stelle aus Longos hinzu, die stilistisch mit dem römischen Rhetor übereinstimmt, dann wird der enge Zusammenhang des Longos und der anderen Romanschriftsteller mit der Rhetorenschule klar werden oder, besser gesagt, man wird erkennen, wie an beiden Stellen die Auswirkung der gleichen Stiltheorie greifbar wird. Daphnis hat Chloe im Winter besucht; sie gehen zusammen auf die Vogeljagd, was für sie nur ein Vorwand zum Alleinsein ist. Dabei unterhalten sie sich (3,10,3. 4). Dieselben Züge wie in dem lateinischen Dialog lassen sich auch in dieser »stichomythischen« Partie nachweisen: kleine Sätze voller Gefühl und Empfindsamkeit, kunstreiche Einfachheit des Gespräches, zierliche Kürze der Rede und feine Ziselierung der Darstellung. Man erkennt erst bei näherem Zusehen, wie unter diesem Liebesgeflüster dieselben Stilzierate versteckt sind wie in dem lateinischen Text: Anapher (διά σέ ηλθον διό σέ άπολλύω), Parallelismus (πολλή έστι, Χλόη - θάρρει, Δάφνι), Variation desselben Begriffes (wie oft auch in den Stichomythien der Tragödie, z.B. Sophokles, Antigone 743. 744

326

ERLÄUTERUNGEN

έξαμαρτάνονθ' - άμαρτάνω; hier: μέμνησο - μνημονεύω; άπολλύω - γένωμαι;), Assonanz (τακτ] - τακώ). - Zum Stil des Gespräches der Verliebten vgl. G. Keller, Romeo und Julia auf dem Dorfe: »Woher weißt du das«, fragte Sali. »Gelt, wenn ich es sagen wollte!« »Du willst es nicht sagen?« »Nein!« »Gewiß nicht?« »Nein, nein!« »Du sollst es sagen!« usw. 7.1 προβατευτικός vielleicht aus Xenophon, Oikonomikos 5,3· 8.2 πιεΐν έγχέαι: nach Theokrit io,j2f. - Trinken aus demselben Glas bei Liebenden: vgl. Ovid, Ars amatoria 1,575f. und Lukian, Deorum dialogi 5,2. Die Szene ist nachgeahmt bei Theodoras Prodromos 2,i2of., Niketas Eugenianos 9,207^, Eustathios Makrembolites 5,11. 9,1 Daphnis feiert mit Chloes Familie die Winter-Dionysien (Chalk, Eros 41), das Fest, das bei der Winter-Tagundnachtgleiche das kommende Wiederaufleben des Jahres feierte. Hier kündigt sich das Wirken des Gottes Dionysos zum ersten Mal an. 9,5 Träume von Liebesdingen gibt es auch in den anderen Romanen, z.B. bei Achilleus Tatios 1,6,5. 10,1 άπέκαε: der Ausdruck stammt wohl aus Xenophon, Anabasis 4,5,3. Vgl. Vergil, Geórgica 1,93: Boreaepenetrabile frigia adurat. - Das Opfer an Dionysos bezweckt baldige Rückkehr des Frühlings, denn Dionysos ist verbunden mit der keimenden Kraft der Natur. - Zu κριόν ένιαύσιον vgl. Homer, Odyssee 16,454. ~ Vielleicht hat die Szene ein mythisches Vorbild: Dionysos und Ariadne wurden gelegentlich dargestellt, wie sie unter einer Laube miteinander sprechen (Grabaltar der Claudii im Vatikanischen Museum: A. Brühl, Liber Pater, Paris 1953, Tafel 16; vgl. Merkelbach, Roman 213). 10,3 Solche kurzen Dialoge dienen der Glykytes. Longos verwendet das Mittel noch 3,6,3. Eine deutliche Stilparallele bietet Seneca, Controversiae 2,2; s. zu 3,6,3f. 11,1 Daphnis und Chloe beschäftigen sich wenig mit dem Vogelfang. Dennoch ist aber ihre Beute noch reichlicher als am Vortage; die Liebenden haben »Glück«. - Der Efeu ist ein Symbol des Dionysos; er kann sogar personifiziert als Begleiter des Dionysos auftreten (Nonnos 12,97). - Das Echo-Motiv von 3,23 klingt hier bereits an.

ZUM DRITTEN BUCH

327

11,2 Iakchos: Göttergestalt unklarer Herkunft, oft mit Dionysos identifiziert, vielleicht entstanden aus dem kultischen Ausruf »Iakchos«. - »Evoe« oder Euhoi ist kultischer Ruf im Kult des Dionysos. 12.2 Longos betont die Religion vor der Erotik. Zuerst werden die Götter sorgfältig geehrt (3,12,2-4), dann erst (3,13) widmen sich Daphnis und Chloe der Liebe. Auffallend, wie zu Frühlingsanfang zum Götterdienst so mannigfache Blumen gefunden werden. - Zu Anagallis vgl. Plinius, Naturalis historia 25,144. - »Der dionysische Mensch, ein ... Stück Natur, erlebt und erleidet bis auf den Seelengrund den Wechsel vom Winter zum Lenz« (W. Schubart, Religion und Eros, München 1941, 31). - Veilchen, Narzissen und Gauchheil sind bei den ersten in Griechenland blühenden Frühlingsblumen (Arnott bei Tatum 207). 12,4 übten ... ihre Klage um Itys: Itys war der Sohn der Prokne und des Tereus. Dieser schändete seine Schwägerin Philomela. Aus Rache schlachtet Prokne Itys und setzt ihn Tereus zum Mahle vor. Als Tereus das entdeckt und die Frauen verfolgt, verwandelt Zeus alle drei in Vögel; Prokne wird die Nachtigall, die immer um Itys klagt. Vgl. Homer, Odyssee 19, 518; der Mythos wird erzählt bei Apollodor 3,14,8 und Ovid, Metamorphosen 6,424!?. - Horaz, Carmen 4,12,5^ nidum ponit Itynßebiliter gemens / infelix avis. 13.3 Zu έτήκοντο vgl. Theokrit 1,87^; vgl. auch Cicero, Tusculanae disputationes 5,6,16: quos nullae ... laetitiae ... languidis liquefaciunt voluptatihus. 14.3 τό έρωτος πικρόν: Longos denkt an das bekannte Oxymoron vom Eros, der süßbitter ist, vgl. Sappho, fr. 137 D. 14.4 Chloes Unwissenheit hat ihr Gegenstück 4,12,2, wo Daphnis ähnlich spricht. 15,1 Das Problem der Nebenbuhlerin spielt bei Achilleus Tatios und Heliodoros eine bedeutende Rolle. Schissel (RE 13,1426) meint, Longos habe diese beiden vor Augen, und leitet daraus eine relative Chronologie ab. Longos hat das Motiv zu sehr verändert, als daß man aus seiner Verwendung tragfähige Schlüsse ziehen könnte. Lykainion ist wohl auch ein Hirtenname wie Lykidas, Lycoris u. a., die vom Feind der Herden genommen sind: eine Gedankenverbindung zu lupa (meretrix) ist aber nicht zu

328

ERLÄUTERUNGEN

verwerfen (Sinko 37). Sie wird auch befürwortet von R. Eisler, Man into wolf, London 1951, 156, der Lykainion als »weiblichen Werwolf«, Dirne versteht. Philargyrius, zu Vergil, Eclogae 5,20, schreibt, daß Daphnis von einer Nymphe Lyca geliebt worden sei, der er Treue schwur. Zum inneren Bezug Lykainions zu Dorkon (1,16,2) vgl. Chalk, Eros 47, Anm. 105; auch D. N . Levin betont die Rolle Lykainions im göttlichen Plan als Lehrerin. Auffallend ist auch Lykainions Intelligenz bei der Beobachtung und psychologischen Analyse von Daphnis und Chloe und bei der Planung ihres Vorgehens. Sie umwirbt übrigens Daphnis zuerst mit Geschenken wie Dorkon i,ij,¿f. Daphnis und Chloe. - Vermutungen zur Symbolik der Lykainion-Szene bei Merkelbach, Roman 214. - Beziehungen zwischen Jüngling und verheirateter Frau gehören zum Gebiet der Novelle. 15,2 Das Ganze nach Theokrit 5,89. 15,} λοχήσασα: das Wort gehört der Jägersprache an, von der oft Metaphern in die Sprache der Liebe übernommen werden; vgl. Xenophon, Memorabilien 1,2,24. 15,4 sie gehe zu einer Wöchnerin: in den »Ekklesiazusen« des Aristophanes (528 f.) verläßt Praxagora ihren Mann unter dem gleichen Vorwand. 16,2 Die Stelle weist eine gewisse Ähnlichkeit auf mit Homer, Odyssee iSie wissen, daß Eros älter als Kronos ist«< usw. Weiden nach Musik stellt Heliodor 5,14 ganz ähnlich dar, vielleicht in Nachahmung unserer Stelle; vgl. auch Silius Italicus 14,469f.: si quando caneret, laetosperprata, per arva ad Daphnin properare greges etc.

ZUM V I E R T E N B U C H

341

15.1 Rock ... Mantel und Schuhe: Die Geschenke, die dem Daphnis in Aussicht gestellt werden, sind dieselben, die Telemach (Odyssee 16,79) dem fremden Bettler verspricht. 15.2 Zum Führen der Tiere mit Musik vgl. Apollonios Rhodios 1,575 ff., wo allerdings die Grenzen des Natürlichen eher gewahrt bleiben. Vgl. auch Theokrit 6,44f. Die ganze Stelle hat wieder ihre Parallele bei Aikiphron 2,9. 15,j Die Stelle ist erklärt von G. Rohde (35f.); das ans Wunderbare grenzende Syrinxspiel des Daphnis soll ihn den Göttern angleichen. Sicherlich hat auch das Orpheusmotiv eingewirkt. Die Grundvorstellung der ganzen Episode ist aber nicht die Bezauberung der Tiere durch Musik, sondern die, daß Gott den Tieren gleichsam Signale zur Erfüllung ihrer Lebensfunktionen gibt. »In dieser Vorstellung findet letztlich die ungeheure Gleichmäßigkeit und Regelmäßigkeit des tierischen Lebens ihren religiösen Ausdruck.« - Zum Spiel des mythischen Daphnis vgl. die Schilderung bei Silius Italicus 14,462 f. - In Grimms Märchen (186) hat die Heldin (»Die wahre Braut«) ein Kälbchen daran gewöhnt, auf das Wort »Kälbchen, Kälbchen, knie nieder« niederzuknien und sich streicheln zu lassen. 15,4 ανθρώπους οίκέτας: vgl. Ilias 16,263. ~ Die Tiere exerzieren geradezu. Longos vergleicht das mit dem Gehorsam von Sklaven und denkt vielleicht an die beinahe militärisch organisierten Sklavenheere der Kaiserzeit. 16.3 lieber möchte ich eine Ziege werden: Parodie zu 1,14,3 u n d 2,2,2. 164 Zu καλέσεις Γναθωνάριον vgl. Theokrit 3,6f.: άντρον / παρκύπτοισα καλείς τόν έρωτύλον. Das Ganze ahmt sicher eine Komödie nach. Vermutlich liegt eine »Parasitenrede« zugrunde; vgl. Plautus, Stichus 638ff. numquam edepol me vivom quísdam in crastinum inspiciet diem; / nam mihi iam intus potione iuncea onerabo gulam / neque ego hoc committam, ut me esse omnes mortuom dicant fame. Vgl. Menander, Halieus, fr. 21-23. Übrigens will sich auch bei Aikiphron (3,13,3) ein Parasit umbringen, zuvor aber noch gut essen. Longos wie Aikiphron ahmen da wohl ein Vorbild aus der Komödie nach. 17.4 Xerxes »liebte« eine Platane, Aelian, Varia historia 2,14. Vgl. Properz i,i8,i9f. vos eritis testes, si quos habet arbor amores, j

342

ERLÄUTERUNGEN

fagus et Arcadio pinus amica deo. - Baum ... Fluß ... Tier: Tyro, die Tochter des Salmoneus, liebt den Fluß Enipeus (Odyssee n,235Îï.). - Aus der Verbindung von Pasiphaë, der Gattin des Minos, mit einem Stier entstand der Minotauros. 17,5 Es folgt eine der in den Romanen üblichen Schönheitsbeschreibungen, in denen immer dieselben Vorzüge gerühmt und dieselben Vergleiche gezogen werden. - Zum Vergleich mit Hyazinthen s. Homer, Odyssee 6,230 f. Zu λάμπουσι δέ νπά ταΐς όφρύσιν οί οφθαλμοί vgl. Theokrit 20,24: λευκόν τό μέτωπον έπ' όφρύσι λάμπε. ιγ,6 Aphrodite ... Apollon ... Zeus: Für die Aufzählung der Götter, die Hirten liebten, ist wohl Theokrit 20,34 ff. Anregung gewesen. Zum Verhältnis des Anchises mit Aphrodite vgl. Ilias 5,3i2Í. - Branchos war ein schöner, junger Hirt, der durch Apollons Kuß die Sehergabe erhielt, bald aber entrückt wurde oder starb. Er war Stammvater der Branchiden, einer berühmten Seherfamilie in Milet. - Ganymedes war der Sohn des trojanischen Königs Tros und wurde von Zeus wegen seiner außerordentlichen Schönheit geraubt; vgl. Theokrit 20,41. Man spricht übrigens meist nur von einem Adler des Zeus, der Ganymed raubte; doch konnte leicht der Gedanke an zwei Adler aus der Erzählung entstehen, Zeus habe, um die Mitte der Erde festzustellen, zwei Adler um die Erde fliegen lassen und auf ihren Treffpunkt geachtet. Zum Ganzen vgl. Lactantius, Institutiones 1,11,1: non insulse quidam poeta triumphum Cupidinis scripsit: quo in libro non modo potentissimum deorum Cupidinem, sed etiam victorem facit. enumeratis enim amoribus singulorum, quibus in potestatem Cupidinis dicionemque venissent, instruit pompam, in qua Iupiter cum ceteris diis ante currum triumphantis ducitur catenatus. 18,1 Eros mache ... Sophisten: Xenophon, Kyrupädie 6,1,41. Auch das Anhören fremder Pläne aus einem Versteck ist Komödienmotiv; vgl. auch 4,29,1. Ebenso ist die Szene, wie Lamon die Myrtale in den Garten ruft (bis 4,19,1) Nachbildung einer Komödienszene (Dalmeyda X X X V ) . 18,3 als Stier allein im Stall: Das Sprichwort sagt, daß alte Rinder im Stall zurückgelassen werden, weil sie nichts mehr nützen. Auch Lamon nimmt es auf sich, im Alter allein zu bleiben, wenn

ZUM V I E R T E N B U C H

343

nur die Wahrheit herauskommt. So ist der Sinn des Wortes bei Longos etwas umgebogen. 19.3 sich freuten, daß sie einen so schönen Mitsklaven zu bekommen sollten: Dies läßt vielleicht auf griechische Denkweise bei Longos schließen. 19.4 Lamon spricht vor seinem Herrn und Eigentümer von »seiner« Ziege; ob diese zu seinempeculium gehörte? Er bestattet sie ja auch in (seinem?) Hausgarten. 20.1 Zu τοξοποιήσας vgl. Aristophanes, Lysistrate 8; Alkiphron 2,16,2. 20.2 zur Folter anbot: Dionysophanes ist aber human: nicht den M e n s c h e n foltert er, sondern er untersucht die Worte genau, foltert sie. 21,2 Odysseus war an seiner Narbe erkannt worden; vielleicht baute sich eine Version der Oidipussage bereits auf »Erkennungszeichen« auf (Erkennung durch Windeln), wohl auch die Erkennung Iasons in einem frühen Argonautenepos. Die Tragödie verwendete das Motiv ebenfalls ausgiebig, künstlerisch am vollendetsten Euripides. Menander erneuerte das ausgestaltete Motiv in der Komödie. Die Romane (zwei der erhaltenen, Longos und Heliodor) nahmen das Motiv noch einmal auf. Bei Longos kommt z.B. das Wort »Gnorismata« über zwanzigmal vor. Longos hat das Motiv zwar konsequent durchgeführt, die Gegenstände selbst aber nicht sehr genau beschrieben. Chlamydion ist ein bunter hier purpurner! - Mantel für Männer. Hähnle i24f. (s. zu 1,2,3), auf dessen Arbeit wir fußen, faßt das Kleidungsstück geradezu als Amulett auf, dem durch die rote Farbe noch kultischer Charakter verliehen werde; so begrub man ja auch Tote in Purpur. Ein Chlamydion dient übrigens in Menanders »Perikeiromene« 392 als Erkennungszeichen. - Die Spange dient vielleicht als eine Art Amulett. Das kleine Schwert soll sicher als solches aufgefaßt werden. Die Anagnorisis könnte eine uralte Volkserzählung widerspiegeln, vgl. P. Lejay und L. Pichard, Piaute, Paris 1925, ijoff. ; Merkelbach, Roman 219, versteht unter dem Vorzeigen der Zeichen ein Ritual (?). - Übrigens findet sich eine Anagnorisis auch in dem altchristlichen Roman der sogenannten Pseudo-Clementinen. - Eine Amme Sophrone gibt es in Menanders »Epitrepontes«. 22,1 Die Peripetie des Ganzen erfährt noch besondere Steige-

344

ERLÄUTERUNGEN

rung und Spannung, weil Daphnis fast Selbstmord begeht. Über Peripetie und Wiedererkennung s. Aristoteles, Poetik n, 1452 a 33. Die Weide des Daphnis scheint in der Nähe des Gartens des Dionysophanes zu liegen; vgl. 4,7,5. 22.3 Mit Daphnis geschieht das Umgekehrte des Mysterienmotivs: »er will sich in dem Augenblick das Leben nehmen, in dem er wiedergefunden wird« (Kerényi, Einführung 21). 22.4 ich schwöre dir bei den Nymphen: Lowe nahm daran Anstoß; Dalmeyda (z. St.) weist aber darauf hin, daß der Nymphenkult in den Städten (z.B. Knidos und Kos) nicht unbekannt war. Vielleicht ist aber die Erklärung noch einfacher: Astylos schwört bei den Nymphen, um gegenüber dem Landbewohner auch bei ländlichen Gottheiten zu schwören. 23.2 begrüßte vor den anderen Vater und Mutter: vgl. Xenophon, Kyrupädie 1,3,2. 24,1 f. Die beiden Erzählungen über die Aussetzung der Kinder und deren Gründe (4,24 und 4,35,3-5) sind typische Elemente der Neuen Komödie. - Wenn Dionysophanes behauptet (4,24,3), er habe Daphnis nicht freiwillig ausgesetzt, kann er für seine Handlungsweise keinen einigermaßen befriedigenden Grund anführen. Von echtem Zwang ist nicht die Rede. Vielleicht erfolgte die Aussetzung, um den Besitz später nicht allzusehr zu zersplittern. Vgl. auch E. Tolles, Untersuchungen zur Kindesaussetzung bei den Griechen, Diss. Breslau 1941, und F. Kudlien, Kindesaussetzung im antiken Roman: Ein Thema zwischen Fiktionalität und Lebenswirklichkeit, Groningen Colloquia on the Novel ζ, 1989, 29 ff. Kudlien untersucht die Beweggründe für Kindesaussetzung im Altertum und betont, Kindesaussetzung sei nicht ohne weiteres gleichbedeutend mit Kindestötung gewesen. Wirtschaftliche Not könne ein Faktor gewesen sein, auch, wie bei Longos, Besorgnis um Zersplitterung des Vermögens. 24.3 kein größeres Gut als einen Bruder: vgl. den berühmten »Kalkül« der Antigone bei Sophokles, Antigone 905 ff., und die Darlegungen von Th. Birt, Kritik und Hermeneutik, München 1913,108 f. 25,1 Der hübsche Zug, daß Daphnis an seine Ziegen denkt, findet sich ähnlich in den Götterdialogen Lukians (4,2): Ganymedes denkt nach seiner Aufnahme in den Himmel an seine Herde.

ZUM V I E R T E N B U C H

345

25*2 Zu ήδύ έξεγέλασαν vgl. Odyssee 16,354. Longos duldet den Mißton, daß Gnathon bei dem Freudenmahl fehlt, nur, um die Ereignisse 4,29 f. sauber zu motivieren. 26.1 weihte dem Pan: vgl. die Parallele in Theokrits 2. Epigramm (auch Anthologia Graeca 6,177) u n d die Bemerkungen bei Merkelbach, Roman 220; Trencsényi-Waldapfel 21. 26,4 die Böcke rief er mit Namen: So hatte Polyphemos seinen Widder angeredet (Homer, Odyssee 9,447f.), bei Theokrit hatte ein Hirt seine Ziege mit Namen gerufen (1,151). Namentliches Rufen von Tieren Geoponika 17,2,4; vgl. Longos 4,38,4. 27.2 bei den Ziegen: Chloe schwur bei den Nymphen 2,39,2. Die Klagen verlassener Frauen werden in hellenistischer Dichtung mehrfach ausgeführt; vgl. Ovids »Heroides« (»Liebesbriefe«), Vgl. die Worte des Daphnis 4,28,3. 28.1 Chloe wird nun schon zum dritten Male entführt (1,20 bleibt es allerdings beim Versuch; 2,20,3). Entführungen gehören zum stehenden Repertoire der antiken Romane. Merkelbach, Roman 220, sucht Chloes Raub als Mysterienprobe zu erklären; der Schreck durch Lampis sei Abbild einer Schreckszene der Mysterienweihe (217). - Das Motiv der Entführung der Braut des Daphnis führt Wojaczek (11, Anm. 13) zurück auf das Drama »Lityerses oder Daphnis« des Sositheos; vgl. Servius zu Vergil, Eclogae 8,68. - MacQueen und in seiner Nachfolge A. Wouters (158) verstehen Chloes Entführung und Rettung als Metamorphose in eine neue Existenz, als Mythe, die Longos selbst (gegenüber den drei bisherigen Mythen) schaffe. Unbestreitbar will Eros »aus Chloe einen Mythos« schaffen (2,27,2). Auch wenn Chloe zwei Jahre jünger ist als Daphnis, versteht sie Werke und Gefahren der Liebe ähnlich wie er (vgl. 1,28,2), bleibt aber - entsprechend den Konventionen des Liebesromans - Jungfrau bis zur Ehe. 28.2 Daphnis antwortet, ohne Chloe gehört zu haben, auf ihre Worte 4,27,2. 28.3 Es ist psychologisch fein, daß Daphnis verschämt und schüchtern ist. Zugleich wird dadurch verständlich, daß er sich eine Zeidang von Chloe entfernt hält. Gerade dies macht aber die Entdeckung seiner Liebe möglich und gibt zugleich Gnathon Gelegenheit, sich durch Chloes Rettung zu rehabilitieren. So stellt sich sogar Gnathons böser Überfall auf Daphnis als Stufe zum Glück heraus.

346

ERLÄUTERUNGEN

29.3 Gnathon möchte den Miles gloriosus spielen; das steigert seine komische Wirkung; vgl. 4,29,4. 29.4 ebenbürtig: Wie streng die sozialen Gesetze bei Longos gezogen sind, zeigt der Wunsch, Chloe möchte Eltern finden, die sie des Daphnis würdig machen. Obschon die Liebe bei Longos eine so wichtige Rolle spielt, reicht ihre Macht allein nicht aus, um Chloe für den vornehm gewordenen Daphnis zu legitimieren. 31.2 Spangen ... Haarbinde: Die Beinspangen dienten vielleicht außer als Schmuck auch als Amulett. Eine Mitra dient auch in Menanders »Perikeiromene« (393) als Erkennungszeichen; die Mitra ist hier wohl als »Kopfbinde« aufzufassen und soll vermutlich die anderen Gegenstände zusammenhalten. - Zur Erkennung vgl. R E 6, 797. 31.3 noch Jungfrau: Die Frage nach der Erhaltung der Keuschheit gehört zu den Grundbestandteilen des Romans, dessen Hauptproblem ja die Bewahrung der Keuschheit durch alle Gefahren, Trennungen und Versuchungen darstellt. Vgl. Kerényi 220 und R. M. Rattenbury, Chastity and Chastity Ordeals in the Ancient Greek Romances, Proceedings of the Leeds Philosophical and Literary Society, Lit. and hist. sect. 1, 1926, 59 ff. - Merkelbach, Roman 220, betont, daß auch die Dionysos-Mysterien Wert auf die Erhaltung der Jungfräulichkeit legten; die Zurückhaltung des Daphnis habe also einen rituellen Grund gehabt. Auch im »Sikyonios« Menanders wird nach der Virginität des geretteten Mädchens gefragt. 32,1 Schönheit: vgl. 4,33,4; ihre Wirkung wird beschrieben; das erinnert an Xenophons »Symposion« (1,8-10), wo die Schönheit des Autolykos und ihre Wirkung auf die Teilnehmer des Gastmahles ganz ähnlich dargestellt ist. Zur Beschreibung Chloes vgl. K. Jax, Die weibliche Schönheit in der griechischen Dichtung, Innsbruck 1933. Zum Begriffspaar Schönheit - Schmuck vgl. Teske (35): Kunst (Techne) steigert die Natur (Physis); ästhetisches Ideal ist kunstvoll gestaltete Natur. 32.3 Zu κρατήρες ϊσταντο vgl. Theokrit 5,53f. 32.4 sie selbst möchten sich als die Mutter erweisen: Das zeigt, wie häufig bei Longos Kindsaussetzung angenommen wird, und ist zugleich eine Art von Schönheitsdarstellung Chloes. 34,1 seinen Köcher abgelegt: Eros legt seine Waffen auf die Seite;

ZUM V I E R T E N B U C H

347

damit ist bildlich angedeutet, daß seine Tätigkeit nun zu Ende ist; 1,7,2 war er Lamon und Dryas im Traum erschienen, in dem er Daphnis und Chloe mit einem Pfeil berührte. - seinen Bogen entspannt: Er nimmt die Ose an einem Ende der Sehne aus dem Haken an einem Bogenende. 34,3 das Trankopfer: Die letzte Spende wird dem Gott Hermes dargebracht, weil er über dem Schlaf waltet; vgl. Homer, Odyssee 7,137 f. 35,1 Daß dem Megakles als letztem der Mischkrug gefüllt wird (vgl. den Traum 4,34,1), bedeutet nicht Geringschätzung. Er hat den Ehrenplatz (»den ersten Platz«) inne, aber der Diener geht von links nach rechts, und daher hat Megakles in dieser Richtung den letzten Platz. Der Adel des Megakles wird schon durch seinen Namen angezeigt, vgl. Kleariste. Megakles begrüßt freudig seine wiedergefundene Tochter, aber in seiner Rede steht, was der Leser doch erwartet, kein Wort der Selbstanklage oder Reue wegen Chloes Aussetzung. Übrigens sucht auch in der »Perikeiromene« des Menander (372ff.) ein Vater verständlich zu machen, weshalb er seine Tochter ausgesetzt habe: er sei über Nacht zum armen Mann geworden. 35,3 für Ausrüstung von Chören und Trieren ausgeben müssen: ein Archaismus. Die ganze Handlung ist auf die Zeit des 5. oder 4. Jahrhunderts v.Chr. zugeschnitten. 36.1 Zu ϋπνον ... ειλοντο vgl. Ilias 7,482. 37.2 im Angesicht der Nymphen: Auch in historischer Zeit fanden die Hochzeiten oft in Nymphenheiligtümern statt (RE 17, 155°)· 38,iff. Für die ganze Szene war Theokrit 6,42 ff. Vorbild. - Zu den Schnitterliedern vgl. Theokrit 10. - Das Lagern auf der Streu klingt vielleicht an ein Ritual an, vgl. Nilsson 63. 39,1 Hirtenlehen: Von Arbeit ist bei Daphnis und Chloe nicht mehr die Rede; die beiden sind Herdenbesitzer und leben nach Hirtenart. Ausdrücklich erwähnt wird nur ihre kultische Tätigkeit; sie sind gewissermaßen Priester. - Über Pythagoreertum und Vegetarierwesen der Kaiserzeit vgl. Schwartz 131. - Zum Zusammenhang von Vegetarismus und goldener Zeit vgl. B. Gatz, Weltalter, goldene Zeit und sinnverwandte Vorstellungen, Hildesheim 1967.

34»

ERLÄUTERUNGEN

39,2 Die Grotte ist dieselbe wie 1,4,1. Vielleicht sind die Bilder mit dem im Prooimion genannten Bild (1) gleichzusetzen. Vgl. auch A. Wouters, The Eikones in Longus' Daphnis und Chloe IV,39,2: »Beglaubigungsapparat«?, bei M. Geerard (Hg.), Opes Atticae. Mise, philol. et histor. R. Bogaert et H. Van Looy oblata, Steenbrugge 1990, 465-479. 40.1 ff. Die eheliche Verbindung von Daphnis und Chloe bildet Abschluß und Höhepunkt des Romans. Um die Wirkung dieses Schlusses möglichst ungetrübt zu gestalten, erledigt Longos alle anderen Fragen in den beiden vorangehenden Kapiteln. So werden die Nebenpersonen alle noch einmal als Gäste bei der Hochzeit vorgeführt (sogar an Dorkon wird gedacht). Dann wird ein Ausblick in die Zukunft gegeben (4,39). Zur Kunst der Romanschlüsse vgl. O. Schissel v. Fieschenberg, Technik der Romanschlüsse im griechischen Liebesroman, Wiener Studien 30, 1908, 231-242. Simon, Mysterienvilla 114, weist auf den Zusammenhang zwischen Hochzeit und Mystenweihe hin; auch Chalk, Eros 44, betont, daß Ehe nach antiker Symbolik eine Initiation war; vgl. Pollux, Onomastikon 3,38; και, τέλος ό γάμος έκαλεΐτο και τέλειοι οί γεγαμηκότες. - Daß Longos Lykainion am Ende auftreten läßt, hat seinen Grund auch darin, daß sie als »Enthüllerin« von Bedeutung ist (Chalk, Eros 44). - Zum letzten Satz vgl. den Schluß der »Helena« des Gorgias (fr. 11,21): έμόν δέ παίγνιον. 40.2 Dreizacken die Erde aufrissen: Zur Pflüge-Metapher vgl. Plutarch, Praecepta coniugalia 42, und besonders Apuleius, Metamorphoseis 9,8,2. - »Dafür, daß Saat und Ernte der Frucht mit Zeugung und Geburt des Menschen ... in eins geschaut wurde, bietet attische Religion die markantesten Zeugnisse« (A. Dieterich, Mutter Erde, 2. Aufl. Berlin 1913, 46). »Auch den Zusammenhang zwischen Zeugen und Pflügen in altem Denken bezeugt die lateinische Sprache in derselben Weise wie die griechische« (Dieterich 78). Vgl. auch F. Hartlaub in seinen Briefen, Tübingen 1958, 55: »Der Schatten des Kaisers wird zum Rebenstrang, der das Brautpaar, den zeugenden Sämann und den brachen Acker, bekränzt, zusammenbringt, verbindet.«

REGISTER

Im Roman auftretende Personen Agele Tochter von Dapbnis und Chloe 4,39,2 Amaryllis Geliebte des Philetas 2,5,3; 2,7.4-6; 2,8,5 Astylos Sohn des Dionysophanes 4,10-13; 4,16,1; 4,18,1; 4,19,1.2.5; 4, 2 2 ~ 2 4; 4,29,154,30,2 Bryaxis militärischer Befehlshaber der Methymnäer 2,18,1 Chloe Geliebte des Daphnis passim Chromis Bauer 3,15,1.4; 4,38,2 Daphnis Geliebter der Chloe passim Dionysophanes Vater des Daphnis 4,13,1.2; 4,20-22; 4,25>3; 4>26,i; 4,29-31; 4,33-36; 4,3 8 , j Dorkon Rinderhirte 1,15-22; 1,28,1.3; I ,3°"3 2 ; 4>38,2 Dryas Pflegevater der Chloe 1,4,1,; 1,7,1.2; 1,19,1.3; 1,28,2; 2,14,4; 2>3°>5; 2,36,1.2; 3,5,1; 3,7,1.2; 3,9,4; 3,10,2; 3,25,1.3.4; 3,27,1.2; 3,29-32; 4,7,1; 4,25,3; 4,28,1;

4>29>I; 4,30-33; 4,37>2; 4,38,2.3 Echo Nymphe 2,7,6; 3,22,4; 3>23 Eudromos Bediensteter des Dionysophanes 4,5,2; 4,6,1; 4,9, 2 ·3; 4>i8>! Gnathon Parasit des Astylos 4,10-12; 4,16; 4,18-20; 4,25,2; 4,29 Hippasos Stratege der Mytilenäer 3,1,2; 3,2,4 Kleariste Mutter des Daphnis 4,13,1; 4,15,1.4; 4,20,2; 4,30,2; 4,31,3; 4,33,3 Lamon Pflegevater des Daphnis 1,2,1.2; 1,7,1; 1,12,6; 2,14,4; 2 , 2 3,3-5; 2>24>3; 2 ,3°,5; 2,33,3; 2>35,!; 2 ,37, 1 ; 3,9,1; 3,11,2; 3,26,2; 3,29,4; 3,30,1.2.5; 3,32,1.2; 4,1,1.2; 4,4,!· 2 ; 4,7,4; 4>8>2; 4>I°,I-3; 4>Ι3>3·4; 4>I4>2; 4> I 7- 2 °; 4,22,4; 4,24,4; 4,30,3; 4,32,2; 4,33,2; 4,37,2; 4,38,2.3 Lampis Rinderhirte 4,7,1; 4,28,1.3; 4,29,2.3; 4,38,2.3 Lykainion Geliebte des Chromis 3,15-20; 4,38,2; 4,40,3

350

REGISTER

Megakles Vater der Cbloe 4,35-37 Myrtale Pflegemutter des Daphnis 1,3,1; 1,12,6; 2,23,5; 3,9,1; 3,11,2; 3,26,3; 3,27,1; 3>3°.2; 4.7.5; 4. 1 0 . 1 ; 4>i8.2; 4,19.4; 4 > 2 M ; 4,24,4; 4.32,2; 4.38,2

Nape Pflegemutter der Cbloe 1,6,3; 3,10,2; 3,11,1; 3>25>2·4; 3. 2 9. J ; 3.3 0 . 2 ; 4,28,1; 4,32,2; 4,37,2; 4,38,2

Philetas Rinderhirte 2,3-8; 2,15,1; 2,17,1; 2,32; 2,33,1; 2,35; 2,37,3; 3.14>i; 4.38.2 Philopoimen Sohn des Daphnis und der Chloe 4,39,2 Rhode Mutter der Chloe 4,36,3; 4,37,2 Sophrosyne Bedienstete des Dionysophanes 4,21,3 Tityros Sohn des Philetas 2,32,1; 2,33,2; 2,35,1

Mythologische Gestalten Anchises 4,17,6 Aphrodite 3,34,2; 4,17,6 Apollon 4,14,2; 4,17,6 Ariadne 4,3,2 Bakchen (Mänaden) 2,2,2; 4.3.2 Branchos 4,17,6 Demeter 4,13,3 Dionysos 1,16,4; 2,2,1; 2,36,1; 3,9,2; 3,10,1; 3,11,1; 4,3,1.2; 4,4,1; 4,8,4; 4,13,3; 4,16,1; 4,25,2; 4,26,2 Dryaden 2,39,3; 3,23,1 Echo 2,7,6; 3,22,4; 3,23 Epimelische Nymphen 2,39,3 Eros praef. 3.4; 1,11,1; 1,32,4; 2,4-8; 2,23,5; 2,27,2; 3,6,5; 4>i8,I; 4.34.!; 4.3 6 .2; 4,39 Ganymedes 4,17,6 Ge (die Erde) 3,23,4

Hermes 4,34,3 Hören (»Göttinnen der Jahreszeit«) 3,34,1 Itys 3,12,4 Kronos 2,5,2 Laomedon 4,14,2 Lykurgos 4,3,2 Marsyas 4,8,4 Melische Nymphen 3,23,1 Moiren 4,21,3 Musen 3,23,2.4 Nymphen praef. 1.3; 1,4,1; 1,6-9; 1 . 2 4. 1 ; I .3 2 .i; 2,2,4; 2,8,5; 2,17,1; 2,18,1; 2,20-24; 2,27,3; 2,30,1; 2,31,1; 2,34,1; 2,38,3; 2,39,2; 3,4,4; 3,12,2; 3>i6,3; 3.17>1·3; 3.27.Ϊ; 3.28.1; 3,3M; 3.32.2; 4,13,3; 4,18,3; 4.Ϊ9.3; 4.22,4; 4 . 2 6 - 2 8 ;

4,30,3; 4,34-37; 4,39,1 Pan praef. 3; 1,16,3; 1 . 2 7. 2 ;

REGISTER

2,7,6; 2,8,5; 2,23,4; 2,24,2; 2,26,5; 2,27,2; 2,29,2; 2,30,152,31,2; 2,32,152,34,1.2; 2,35,2; 2,37-39; 3>4,4; 3,I2>2; 3,16,3; 3,23,3; 3,31,1; 3,32,2; 4,3,2; 4,4,5; 4,13,3; 4,18,3; 4,19,3; 4,26-28; 4,36,2; 4,39 Pentheus 4,3,2 Pitys 1,27,2; 2,7,6; 2,39,3

351

Satyrn 1,16,4; 2,2,2; 4,3,2 Semele 4,3,2 Soter (»Retter«, d. i. Zeus) 4,25,2 Syrinx 2,34; 2,37,1; 2,39,3 Tyche (»Glück«, »Schicksal«) 3,34,1; 4,24,2 Zeus 1,16,3; 2,7,2; 4,17,6·7; 4,21,2; 4,25,2

Geographische Eigennamen Bosporos (»Rinderfurt«) 1,30,6 Inder 4,3,2 karisch 1,28,1 Lesbos praef. 1; 1,1,1; 2,1,4; 4,io,3 Methymna 2,12-20; 2,23, 3.4; 2,25,1.2; 2,27,2; 2,29,3;

3>M; 3>2,Ι·3·4; 3.3,1; 3,27,3; 4,1,1 Mytilene 1,1,1; 2,12,1; 2,19,2; 2,20,1; 3,1-3; 4,1,1; 4,33,2; 4,34,i Pyrrha 1,28,1 Skythen 3,5,4 Sizilien 2,33,3 Tyrrhener 4,3,2

ZUM TEXT Grundlage für die Herstellung des griechischen Textes waren die Handschriften F (Codex Florentinus Laurentianus Conv. Soppr. 627; 2. Hälfte 13. Jh.) und V (Codex Vaticanus Graecus; 1. Viertel 16. Jh.). Andere Handschriften wurden dann benutzt, wenn sie Stellen aus F bieten, die dort verdorben überliefert sind. Der folgende kritische Apparat verzeichnet nur solche Varianten, die für den Sinn des Textes relevant sind. F V V jm

Codex Florentinus Laurent. Conv. Soppr. 627 Codex Vaticanus Gr. 1348 Lesarten am Rand der Handschrift Vaticanus Gr. 1347, geschrieben 1553

+ > ~ [...]

--:-**

Zufügung Auslassung Umstellung Tilgung Ergänzung Lücke

ZUM TEXT

353

Kritischer Apparat Erstes Buch Überschrift: λόγγου - χλόην V λόγου ποιμενικών περί δάφνιν και χλόην F λόγος πρώτος > F praefatio: ι εικόνος γραφήν: εικόνα γραφήν F πολλοί και F πολλούς V 3 παιδεύσει F Ι,Ι,Ι έπεισρεούσοις τη θαλασσί] F 1,1,2 προσέβλυζεν F ψάμμψ μαλθακή V31T1 ψάμμψ μαλθακής F μαλθακής V 1,2,3 χλαμύδιον Tub. Mb 16 1,3,2 εΰρε τρεφόμενον V ι,5,2 παιδίον άκλαυτί F παιδίον άκλαγγί V 1,7,1 έφαίνετο V ι,7,2 λοιπόν ποιμαίνειν V λοιπόν νέμειν F | τό vor αίπόλιον > F 1,8,2 άμα ταις άγέλαις > V 1,8,3 άπάγειν V άγειν F άγουσα V ά ν α φ έ ρ ο υ σ α Ρ 1,9,2 Νύμφαις εφερον V ι,ιο,2 εξελθοΰσα > V άκριδοθήκην F | επλεκε Schaefer άνέπλεκε VF Ι,ΙΙ,Ι άνέπλασε V ένέκαυσε F πολλά F πολλάκις V Ι,ΙΙ,2 όντα V τυγχάνοντα F 1,12,1 έμβολής F ξύλον και V ξύλψ F 1,12,3 αγρών V όρών F | εις F προς V 1,12,5 της ταινίας - 1,17,4 V j m 1,13,2 < δ έ μή> Seiler τρυφερωτέρα F < τ ό σώμα> Dörrie ι,ΐ4>4 φθεγγομένη Courier φλεγομένη F 1,15,1 τό Courier του F 1,15,3 ανά πάσας ημέρας F 1,15,3 έκόμισε Courier έκόσμησε F άρτιγέννητον las Benàni όρειγένητον Courier 1,15,4 αυτόν Courier αυτήν F 1,16,2 όδω < δ ώ ς ά π ' α ύ τ ώ ν > Cobet, Lücke in F 1,16,4 μέλας Courier μέγας F 1,17,3 έθαύμασεν Courier εθραυσεν F πρώτον Courier πρότερον F 1,17,4 πόας θερινής Courier χλόας καιρινής F 1,18,1 έχαρίσατο V έδωρήσατο F 1,19,1 και vor έργων > F τυρίσκων V συριγγ ώ ν F τ η ς vor χ λ ό η ς > F 1,20,4

τι

Ί ν ε λ π ί δ α F 1,21,2 ε π ί φ υ -

λακήν F έπιφύλακες V κατά του δέρματος F κατά κράτος V ι,2ΐ,4 άνακλήσει συνήθει V 1,22,4 ήθελόν τι Hinlopen έθελοντί VF 1,23,1 γλυκεία δέ F γλυκεία και ή τής V | τερπνή ... βληχή F V 1,23,2 αδειν ... ρέοντας F *** V ό μέν δ ή F ό μέν οΰν V | τούτοις απασιν F ύ φ ' απασιν V 1,24»! έπ' άθρουν F έπανθοϋν V | έκ του άντρου F έν τω άντρω V 1,25,2 φιλήσαι F φιλεΐν μέν V 1,27,1 ποτε F τότε

354

ZUM TEXT

V βουκολικό ν F βουκολική V μυθολογών Huet μυθολογεϊν V F 1,27,2 έν ϋλτ] F έν ηλικία V 1,28,1 Πυρραΐοι Reeve πύρριοι F τύριοι V 1,28,2 ώς κόρη F ώς γυνή V 1,28,3 τα·-ζ χερσίν > F δώρον > αυτήν F αύτη V 1,29,1 πολλού φερομένου V πολλού χεομένου F 1,29,3 πώνδε F τούτων V 1,30,5 δύο κεράτων F 1,30,6 ορνίθων > V 1,31,1 έκσφζεται F και σφζεται V 1,32,1 και ουδέν Cobet και ουδέ V F 1,32,3 έπειδή V έπεί F 1,32,4 έπέλειπε V εξέλιπε F Zweites Buch Überschrift: λόγου ποιμενικών λόγος δεύτερος F λόγος β' ος V 2,ι,4 λέσβον ή Kains λέσβον ην VF 2,3,2 ταΐς V c > VF 2,4,1 ώς άρτι V ώσπερ F 2,4,3 πράγμα V 2,4,4 άφήσειν V άφεΐναι F 2,5,2 δυσθήρατος εγώ V δυσθήρατος ειμί F 2,5,3 ελει V ορει F 2,5,5 Μ·ή τις άνθους ... πεπάτηται < F 2,8,2 ιν' ήμελήκαμεν F ϊν' ήμελήκαμεν ήμελήκαμεν ομοίως V | πάσχομεν και ημείς V πάσχομεν F 2,8,5 ζητητέον F ταύτα ζητητέα V | περιπλοκήν V περιβολήν F | καρτερήσομεν Heinsius μαρτυρήσομεν V F 2,9,1 της έπιούσης ημέρας V τή -η -α I F περιέβαλλον V περιέλαβον F 2,9,2 εννοιαν F ούν κατακλιθηναι V F 2,10,2 δή V δέ F προσέδραμον F 2,11,1 καθεζόμενοι F καθέζονται V 2,11,3 έκείνην δλην F 2,12,2 παραλία V παραθαλασσία F 2,13,3 ούκ V ουδέν F | ώς σχοΐνον V εις σχοΐνον F 2,14,1 του πνεύματος F 2,15,3 τ ° ύ τ ο υ ς Ρ τούτων V ώ ν ή σ α τ ο ν 2,ι6,ι τοσαϋτα F κήπόν τίνος F 2,16,3 πόαν V λύγην F 2,17,3 άπέστρεψαν F 2,19,1 ταύτη V πάντη F 2,19,3 αύτών V πούτων F 2,20,1 ήρπαζον F 2,20,2 κοίλω Scaliger ξύλω V F 2,21,1 μεστός V πλήρεις F (hinter ναϋς) 2,21,2 ιδών V εύρών F 2,21,3 έκάθηντο F 2,23,3 λάμονος: Δρύαντος Huet 2,24,1 κοινή ύφ' V κινών (= κοινών?) μεστός F 2,24,4 ώρμησεν V τρέπεται F 2,25,4 σχήμά τι νεκρού μιμούμενον V 2,26,1 αϊ οιες Jungermann οί δ. V F 2,26,2 εξ αλός hier Villoison, nach ναύς VF 2,26,4 βλεπομένους V δεομένους F 2,26,5 εστε άμφί V άμφί δέ F 247,3 ανίστω V 2,28,1 τούτο V οΰτω F 2,28,2 έκόμισαν

Z U M TEXT

355

V ήγαγον F 2,29,1 μή καλούντος F 2,30,5 πρέπει F πρέπον V 2,32,ι ό φιλητάς βουκόλος V 2,32,3 οίον V 2,34,2 ή ... βίαν getilgt in V 2,35,1 και ϊνα V και, οτι F 2,35,2 ές καθέδραν F 2,35,4 ° ί ° ν βοών Cobet οσον βοών VF 2,36,2 ό δρύας F 2,37)ΐ μϋθον τοΰ F μϋθον τόν V 2,37,2 φυγτ) Paris. Gr. 290J φηγή V φηγω (?) F 2,39.2 στέρξειν καί F προσήν F ή ν V 2,39>3 ° μέν V ούτος μέν F 2,39,4 μέντ) V c μένοι V μένει F

Drittes Buch Überschrift: λόγου ποιμενικοί λόγος τρίτος F τοΰ αυτού λόγος γ'ος V 3,ι,ι τό έπίπλουν F τά δπλα F 3,2,3 υβρίζοντες VF ή σωφρονέστερα > V 3>3>3 0 1 μέν + δή F 3>4>2 ήρινήν ώραν Valckenaer ειρήνης ώραν V ώραν της ειρήνης F 3>4>5 χ ήξ + κόρης F 3,5,1 ύπ' V έπ' F 3,6,2 ουκ αίσίοις Scaliger ουκ αϊσιον VF 3,6,4 άλλ'- 3,6,5 καί hier Hercher, nach σιωπή V > F 3,7,2 άράμενος Hercher άρπασάμενος VF 3,8,1 πρός + τήν V 3Í9'1 τοιούτον γηροτρόφον F 3,9»$ περιέβαλλεν ... ποιειν V περιποιειν F 3>ι°>ι κρύος F κενός V | άπέκαε F ύπέκαε V 3,ιο,4 έκέλευες Coráis κελεύεις VF 3>Π>3 δε πολλάς > F 3>Ι2>3 ήμέλχθη Jackson ή μέν χλόη καί VF 3>ΐ3>3 ν έοι σφριγώντες F 3>J3>4 εύσχολία Schaefer άσχολία V άσχαλίςι F I ώργα καί προς V καί F 3,14,3 άπολαύσαντες F απολαύοντες V 3>!5>2 ή λυκαίνιον > V 3>Σ5>3 ελάφειαν 3>Ι5>4 παρηκολούθησε F },ι$,$ τήν εκείνων F εκείνων V m 3,16,1 έπιοϋσα F | έκάθητο F 3,16,3 ατελή μου V άτελή μοι F 3,17,1 ούδέν + οΰν F I εγείρεται F άνίσταται V 3,17,2 έμοί + και F | έκεϊνα F έκείναις V 3,18,2 αύτη δώσειν V αύτήν σηκίτην F 3>ι8,3 ήρχετο ... τρόπον > F 3,18,4 μαθοϋσα + τε F | δυνάμενον > F | περιεργάζεται F 1,19,1 ώρμητο F 3,19,3 δακρύη VF 3,20,2 περιφύς F περιθείς V 3>2°>3 προκομίσασα ... φαγεΐν > F 3,21,1 περιττότερον V | τ ώ ν τινι Hemsterhuys τ ώ ν τίνων VF κώπας V αίγας F 3>2Ι>3 εν > V | ή ... έπεί > F 3)2Ι>4 υπερκείμενος V | φωνήν > V 3,22,ι τό πεδίον > V 3>22>2 ΰλην V γήν F 3,23,' μέλιαι καί Jungermann μελικαί VF I πδσαι καλαί > V | ώς > zweimal in F 3>23>3 ή V καί F |

356

ZUM TEXT

την γην V γην F | π ά ν τ α > V 3,23,5 ή χλόη F χλόη V 3>24'3 πυνθάνεσθαι F 3>25>' δρύαντα + πολλά F | έπηγγέλλοντο μεγάλα V πολλά ύπέσχοντο εί ταύτης τύχοιεν F 345,3 είλκε F ήνεγκε V 345>4 ή ··· μαθών V a . . . μαθειν F 347, 1 συνθήσεσθαι F 3474 νύκτωρ > F 347,3 ήζ την Villoison ής τόν VF 348,1 κυματωγης F κυματώδους γης V 3,28,3 τόν χλόης V της χλόης F 3 4 9 Ί διηγείται + αύτη F 3,29*4 αϊδε > F 3>3°4 τριβόλοις Jungermann τριβίοις VF 3,3°>4 συντετ ρ ά φ θ α ι Jungermann συντέΦραπται VF 3,3!,2 τούτον > V | ήδη > V 3>3ΐ»3 κ α ί ωραία > F 3>32>Γ βαδίζων ... 4>7>5 έδάκρυον > F },)2,} καταλαβών V c παραλαβών V 3,34»Τ όργισθεΐσα Coráis όρμηθεισα V

Viertes Buch Überschrift: τοΰ αύτοΰ λόγος δ'ος V 4,2,6 όπώρα ... τρυφή Hinlopen τρυφή ... ό π ώ ρ α V 4,4,3 ήρπασε Brunck ήρπαζε V 4,4,5 έκείναις Huet έκείνοις V 4,6,2 ού πρότερον Schaefer πρώτον V 4>7>5 έάσας D'Orville έλάσας V 4,8,1 μέν κενόν V κενόν F | πάσα ή > F 4,84 συνεχείς V 4,8,3 ροδωνιάς ... της > V | άλλα > F 4,8,4 πολλάκις + και έτερπόμην F 4>9>Ι εΐ ... δάφνιν > F 4,94 αύτη τη έπούση F 4,9,3 Ί ν περί F ύπέρ V 4' 1 0 ' 1 κ ° ί παράσιτος ... ϊ π π ο υ > F | άμα ... ποδών > F 4,11,2 λαγνεύεν ... μέΟην > V | δώρα V εργα F 4^2,1 επειθε Valley οπισθε(ν) VF 4,12,2 ως + τάς F | τούς άλεκτρυόνας F 4>Ι3>1 Y®6 V δέ F 4>!3>4 ηδετο + δέ και F | έρίφους + ετι F 4,15,! δή V δέ F | χαριεΐσθαι F 4>Ι5>2 είτα ... κάτω > F εδωκε V 4,15,4 t à > V 4^6,2 και ύπουργήσειν όμνύντος > V | μόνης Tub. Mb 16 μόνος VF | της σης > F | τών έφηβων V εφήβων F 4,16,3 μελιτωμάτων ... σύριγγος κ α ί > F 4,16,4 μή> σε Villoison μή, σοι VF 4>ι7>1 κ α ί ούκ F ούκ V 4,17,6 ζεύς V τών ολων βασιλεύς F 4>ι7>7 ετι V καί τι F 4>Ι8,3 αλλά] άλλ' V άλλ' ού F 4,194 μέν > V 4,19,4 π ο τ ε > V 4>J9>4 τούτο τό παιδίον V τούτον πεδίφ F 4 4 0 4 λεγόμενα F | μητρός Jungermann μήτρας V μητρώας F 44°,3 αλλ' αύτά ταύτα Courier άλλ' αύτά F άλλα ταύτα V 44 2 >ι καί ύπό ... ως >

ZUM TEXT

357

F 4,22,2 ό δάφνις > V τήν πήραν F πήραν V 4,22,3 δάφνις > F 4>23'γ > V 4>23>2 προς F παρ' V 4>24>Ι ολίγου > V 4¿4>3 άντί V άπό F 4¿4>4 δίδωμι > F 4,25,1 παραμένουσι V 4>25>2 θέλει είναι F ήν V 4,26,4 και μετά V μετά F 4>27>Ι έκαθέζετο F 4>27>2 αίγας + ουκ F 4,28,1 και τοιαύτα λεγ- V 4*28,3 χλόη ν τοτε ή *** νυν F χλόην νυν V 4*29,4 ούκ αχρηστον εχειν V 4,3°>Ι αυτός V αΰτώ F 4,31,2 περισκελίδας + και F 4>32>Ι προσλάβη F | ένδυθεΐσα F ένδυσα V 4,32,2 ιδίας Villoison ιδία V F 4,32,3 έλοΰσατο ... 4,32,4 αύτη > V I έσύριζε V | αυτή Tub. Mb 16 αύτη V F 4>33>Ι αγρών V 4,33'4 έκίττα F έκινειτο V | μέγα V μάλα F | αύται F αύτάς V 4>34>ϊ άποθέμενον + παρά V 4>35Ί έκβοα F | μόνα Coráis μέν α F μέν V 4>35>3 τον ... χρόνον V τό πρότερον F 4>35>4 ήμέραν + και F 4,35'$ γοϋν οΰτε > F 4,36,1 πάνυ V μάλα F | θεών V νυμφών F 4,3^,2 αμφότεροι... άμφότεροι F 4>3^>3 τω > V 4>37>J αύτοις > F 4>39>' δέ τροφήν V τροφήν F | όπώρας V 4>39>2 Μ^ν > F I οΰτως > V | εϊσαντο F έποιήσαντο V 4>4°)J ύστερον V ύστερον και F 4>4°>3 παίγνια + τέλος λόγου ποιμενικών τών περί δάφνιν καί χλόην λεσβιακών ερωτικών λόγοι τέσσαρες F τέλος τών κατά χλόην καί δάφνιν λόγγου αίπολικών V

LITERATURHINWEISE

Forschungsberichte und Bibliographie F. Zimmermann, Z u m Stand der Forschung über den Roman in der Antike, in: Forschungen und Fortschritte 26 (1950), S. 59-62. Haight, Ε. H . , Notes on Recent Publications about the Greek Novel, in: Classical World 46 (1953), S. 233-273. Scarcella, A . M., Il romanzo greco e Longo Sofista nella critica più recente, in: Cultura e Scuola 9 (1970), S. 46-57. Cataudella, Q., Gli studi sul romanzo greco nell' ultimo quindicennio, in: Cultura e Scuola 12 (1973), S. 43-52. Gärtner, H . , Der antike Roman. Bestand und Möglichkeiten, in: P. Neukam (Hg.), Vorschläge und Anregungen, München 1980, S. 24-56. Wichtig ist das bibliographische Organ der Romanforschung: The Petronian Society Newsletter, hg. von G . Schmeling, University of Florida [letzte Nummer: 26,1996]. Ferrini, M.-F., Bibliografia di Longo Dafni e Chloe. Edizioni e traduzioni, Macerata 1991.

Forschungsliteratur Alperowitz, M., Das Wirken und Walten der Götter im griechischen Roman, Heidelberg 1992. Altheim, F., Literatur und Gesellschaft im ausgehenden Altertum, Bd. 1, Halle an der Saale 1948. Aly, W., Geschichte der griechischen Literatur, Bielefeld/Leipzig 1925. Ancient Greek Novels. The Fragments, hg. von S. A . Stephens und J . J. Winkler, Princeton 1995. Anderson, G., Eros Sophistes. Ancient Novelists at Play, American Classical Studies 9, Chicago 1982. - Ancient Fiction. The Novel in the Graeco-Roman World, London 1984 [zit. als: Anderson II]. Arland, W , Nachtheokritische Bukolik bis an die Schwelle der lateinischen Bukolik, Diss. Leipzig 1937.

LITERATURHINWEISE

359

Arnott, W. G., Three Conjectures, in: Philologus 109 (1965), S. 308-310. Asser, G., De Longi sophistae usu grammatico, I, Diss. Breslau 1873. Barns, J. W. B., Egypt and the Greek Romance, in: Act 8. Kongreß für Papyrologie, Mitteilungen aus der Papyrussammlung der Osterreichischen Nationalbibliothek, N . S. 5 (1956), S. 34ft Beaton, R. (Hg.), The Greek Novel A D 1-1985, London 1988. Beckby, H., Die griechischen Bukoliker Theokrit, Moschos, Bion, Meisenheim am Glan 1975. Berg, W., Daphnis and Prometheus, in: Transactions and Proceedings of the American Philological Association 96 (1956), S. 11-23. Bernsdorff, H., Longos und Lukian (Zu Verae Historiae 2,5), in: Wiener Studien 106 (1993), S. 35-44. Bethe, E., Die griechische Dichtung, Wildpark-Potsdam 1929 (Handbuch der Literaturwissenschaft). Binder, G., Die Aussetzung des Königskindes. Kyros und Romulus, Meisenheim am Glan 1964 (Beiträge zur Klassischen Philologie, hg. von R. Merkelbach). Blanchard, J. M., Daphnis et Chloé, in: Quaderni Urbinati di Cultura Classica 20 (1975), S. 39-62. Blumenthal, A . v., Artikel Theokritos, in: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) 5 A , Stuttgart 1934, Sp. 2001 bis 2025. Böschenstein, R., Idylle, Stuttgart 1967. Bonner, C . , O n Certain Supposed Literary Relationships, I. II, in: Classical Philology 4 (1909), S. 32-44, 276-290. Bowie, E. L., Theocritus' Seventh Idyll, Philetas and Longos, in: Classical Quarterly 35 (1985), S. 67-81. Bretzigheimer, G., Die Komik in Longos' Hirtenroman »Daphnis und Chloe«, in: Gymnasium 95 (1988), S. 515—55. Broglé, Η., Die französische Hirtendichtung in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts, Diss. Leipzig 1903. Bursians Jahresberichte über die Fortschritte der klassischen Altertumswissenschaft 108 (1901), S. 212, 258f., 277 (W. Schmid); 149 (1910), S. 180ff., 199 (Κ. Münscher); 170 (1915), S. i^iff., 223f. (K. Münscher). Calderini, Α., Cantone di Afrodisia, Turin 1913. - La έγγύησις matrimoniale nei romanzi Greci e nei papiri, in: Aegyptus 30 (1950), S. 29f. Carrara, F., La poesia pastorale, Mailand 1909. Carugno, G., Alcifrone nei suoi rapporti con Longo e il mondo bucolico, in: Giornale Italiano di Filologia 8 (1955), S. 153-159· Castiglioni, L., Stilo e testo del romanzo pastorale di Longo, in: Rendi-

360

LITERATURHINWEISE

conti del Reale Istituto Lombardo di scienze e lettere, Ser. 2, 61 (1928), S. 203-223. - Osservazioni critiche a Longo sofista, Senofonte Efesio e Caritone, in: Rivista di Filologia 34 (1906), S. 293-320 [zit. als: Castiglioni, Osserv.]. Cataudella, Q . , La novella greca, Neapel 1957. Chalk, Η . O . , Eros and the Lesbian Pastorals of Longos, in: The Journal of Hellenic Studies 80 (1960), S. 32-51 [zit. als: Chalk, Eros]. Chassang, Α., Histoire du roman et de ses rapports avec l'histoire dans l'antiquité grecque et latine, 2. Aufl. Paris 1862. Christie, E C., Longus and the Development of the Pastoral Tradition, Diss. Harvard University, Cambridge 1972. Cresci, L. R., Il romanzo di Longo Sofista e la tradizione bucolica, in: Atene e Roma, N . S. 26 (1981), S. 1-25. McCulloh, W. E., Longus, N e w York 1970 (Twayne's World Authors Series 96). C u m o n t , F., Die orientalischen Religionen im römischen Heidentum, 4. Aufl. Darmstadt 1959. Dalmeyda, G., Longus, Pastorales (Daphnis et Chloé), Texte établi et traduit, Paris 1934. - Longus et Alciphron, in: Mélanges G. Glotz, Τ. ι, Paris 1932, S. 277-287 [zit. als: Dalmeyda, Ale.]. Deligorgis, S., Longus' Art in Brief Lives, in: Philological Quarterly 53 (1974), S. 10-28. Di Virgilio, R., La narrativa greca d'amore, in: Atti della Accademia nazionale dei Lincei (Memorie della classe di scienze morali, storiche e filologiche 8,22,4,1989), R o m 1991. Dörrie, H . , D e Longi Achillis Tatii Heliodori memoria, Diss. Göttingen I93S- Anzeige von: Longus, Pastorales, ed. G . Dalmeyda, in: Göttingische Gelehrte Anzeigen 198 (1936), S. 345-350 [zit. als: Dörrie, Rez.]. - Die griechischen Romane und das Christentum, in: Philologus 98 (1938), 5. 273-276. Dostálová-JeniStová, R., N o n n o s und der griechische Roman, in: Charisteria Novotny octogenario oblata, Prag 1962, S. 203-207. Doyle, Ch. C., Daphnis and Chloe and the Faunus Episode in Spenser's Mutability, in: Neuphilologische Mitteilungen 74 (1973), S. 163-168. Duchemin, J., La Houlette et la Lyre. Recherche sur les origines pastorales de la poésie. I: Hermès et Apollon, Paris i960. Dunlop, J. C., History of Prose Fiction, neu hg. von H . Wilson, Bd. ι. 2, London 1896.

LITERATURHINWEISE

361

Edmonds, J . M . , Longus, Daphnis and Chloe, with the English translation of George Thornley, revised and augmented, L o n d o n / N e w York 1916 (The L o e b Classical Library 69). E f f e , Β . , Entstehung und Funktion »personaler« Erzählweisen in der Erzählliteratur der Antike, in: Poetica 7 (1975), S. 135-157 [zit. als: E f f e , Entstehung]. - Longos. Z u r Funktionsgeschichte der Bukolik in der römischen Kaiserzeit, in: Hermes 110 (1982), S. 65-84. - D e r griechische Liebesroman und die Homoerotik. Ursprung und Entwicklung einer epischen Gattungskonvention, in: Philologus 131 (1987), S. 95-108. E f f e , B./Binder, G . , Antike Bukolik, München 1989. Elliger, W., Die Darstellung der Landschaft in der griechischen Dichtung, Berlin 1975. Empson, W., Some Versions of Pastoral, N e w York 1966. Erotica Antiqua, Acta of the International Conference on the Ancient N o vel, hg. von Β . P. Réardon, Bangor 1977. Faber, R . , Politische Idylle. Z u r sozialen Mythologie Arkadiens, Stuttgart 1977· Fantazzi, C h . , Virgilian Pastoral and R o m a n L o v e Poetry, in: American Journal of Philology 87 (1966), S. 1 7 1 - 1 9 1 . Feuillatre, E . , Études sur les Éthiopiques d'Héliodore. Contribution à la connaissance du roman grec, Paris 1966. Fischer, E . , A m o r und Eros. Eine Untersuchung des Wortfeldes »Liebe« im Lateinischen und Griechischen, Hildesheim 1973. Flacelière, R . , L'amour en Grèce, Paris i960. Furiani, L . , L a musica nel romanzo erotico greco tra natura e cultura, in: Quaderni del Istituto di Filosofia 1 (1984), S. 27-43. Gärtner, H . , Beiträge zum griechischen Liebesroman, Hildesheim 1984. Garber, K . , Europäische Bukolik und Georgik, Darmstadt 1976. Garin, F., Su i romanzi greci, in: Studi Italiani di filologia classica 17 (1909), S. 423-460. Gaselee, S., Appendix on the Greek Novel, in: Longus, Daphnis and Chloe, hg. von J . M . Edmonds, L o n d o n / N e w York 1916, S. 403-416. Genst, A . de, Properce et les Alexandrins, Thèse de lie, Université de Liège 1943. Geyer, Α . , R o m a n und Mysterienritual, in: Würzburger Jahrbücher, N . F. 3 (1977), S. 179-196. Giangrande, G . , Konjekturen zu Longos, X e n o p h o n Ephesios und Achilles Tatios, in: Miscellanea Critica (Festschrift Β . G . Teubner), Teil 1, Leipzig 1964, S. 97-118 [zit. als: Giangrande, Konjekturen].

362

LITERATURHINWEISE

Goldhill, S., Foucault's Virginity. Ancient erotic fiction and the history of sexuality, Cambridge 1995. Gosche, R . , Idyll und Dorfgeschichte im Alterthum und Mittelalter, in: Archiv f ü r Literaturgeschichte 1 (1870), S. 169-227. Green, P., Longus, Antiphon and the Topography of Lesbos, in: The Journal of Hellenic Studies 102 (1982), S. 210-214. Greg, W., Pastoral Poetry and Pastoral D r a m a , N e w York 1959. Grimai, P., Romans grecs et latins, Paris 1958. Groningen Colloquia on the Novel, B d . 1, Groningen 1988 [in Fortsetzungen], Groningen, Β . A . van, Quelques problèmes de la poésie bucolique grecque I, in: Mnemosyne Ser. 4, B d . 11 (1958), S. 293-317. Hadas, M . , Three Greek Romances, N e w York 1953. - Hellenistische Kultur, Stuttgart 1963 [bei Zitaten ist dieses Werk gemeint], H ä g g , T., Narrative Technique in Ancient Greek Romances, Stockholm 1971· - The Novel in Antiquity, O x f o r d 1983. - Dt. u. d. T.: Eros und T y c h e . D e r R o m a n in der antiken Welt, libers, von Κ . Brodersen, Mainz 1987 [zit. als: H ä g g , Novel]. Haight, Ε . H . , Essays on the Greek Romances, N e w York 1943/ Washington 1965. Heiserman, Α . , The Novel before the Novel, Chicago 1977. H e l m , R . , D e r antike R o m a n , 2. Aufl., Göttingen 1956. Henrichs, Α . , Die Phoinikika des Lollianos. Fragmente eines neuen griechischen Romanes, B o n n 1972. Himmelmann, N . , Ü b e r Hirten-Genre in der antiken Kunst, Opladen 1980. Holzberg, N . , D e r antike R o m a n , München 1986. H u b a u x , J . , L e dieu A m o u r chez Properce et chez Longus, in: Bulletin de l'Académie royale de Belgique, Classe des Lettres, 5. Sér. 39 (1953), S. 263-270. Hunger, H . , Antiker und byzantinischer R o m a n , Heidelberg 1980. Hunter, R . L . , A Study of Daphnis and Chloe, Cambridge 1983. Jackson, J . , The Greek Novelists, in: Classical Quarterly 29 (1953), S. 96-112. Jacobs, F., Longus, Hirtengeschichten von Daphnis und Chloe in vier Büchern, übersetzt, Stuttgart 1832. Kairis, Α . , Longus, Pastorales, édition critique, Athen 1932. Kerényi, Κ . , Die Griechisch-Orientalische Romanliteratur in religionsgeschichtlicher Beleuchtung, Tübingen 1927.

LITERATURHINWEISE

363

Kestner, J . , Ecphrasis as Frame in Longus' Daphnis and Chloe, in: Classical World 67 (1973), S. 166-171. Kloft, H., Imaginadon und Realität. Überlegungen zur Wirtschaftsstruktur des Romans Daphnis und Chloe, in: Groningen Colloquia on the Novel 2 (1989), S. 45-62. Knaack, G . , Artikel Bukolik, Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) 3, Stuttgart 1897, Sp. 998-1012. - Artikel Daphnis, Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) 4, Stuttgart 1901, Sp. 2141-2146. Konstan, D., Sexual Symmetry. Love in the Ancient Novel and Related Genres, Princeton 1994. Kuch, H . , Z u den Entstehungsbedingungen des antiken Romans, in: Concilium Eirene X V I . Proceedings of the 16th International Eirene Conference 1982, Prag 1983, Η . ι, S. 320-325. - Gattungstheoretische Überlegungen zum antiken Roman, in: Philologus 129 (1985), S. 3-19. Kuch, H . (Hg.), Der antike Roman. Untersuchungen zur literarischen Kommunikation und Gattungsgeschichte, Berlin 1989 [zit. als Kuch, Roman mit Autorname und Seitenzahl]. La Penna, Α . , Marginalia et hariolationes philologicae, in: Maia, Ν . S. 5 (1952), S. 93-112. Lavagnini, Β., Le origini del romanzo greco, in: Annali della R . Scuola Normale Superiore di Pisa 28 (1921), S. 1-104; abgedr. in: B. Lavagnini, Studi sul romanzo greco, Florenz 1950. Lesky, Α . , Vom Eros der Hellenen, Göttingen 1976. Levin, D . Ν . , The Pivotal Rôle of Lycaenion in Longus' Pastorals, in: Rivista di Studi Classici 25 (1977), S. 5-17. Longo, O., Paesaggio di Longo Sofista, in: Quaderni di Storia 4 (1978), S. 99-120. MacQueen, B. D., Longus and the Myth of Lesbos, in: Illinois Classical Studies 10 (1985), S. 119-134. - Myth, Rhetoric and Fiction. A Reading of Longus' Daphnis and Chloe, Lincoln 1990. Manso, Fr. W , Über Longos, in: Fr. W. M . , Vermischte Schriften, Teil 2, Leipzig 1801, S. 201 f. Martirazzoli, F., Ethos ed Eros nella Poesia Greca, Florenz o. J., [etwa 1948]. Mason, H . J . , Longus and the Topography of Lesbos, in: Transactions of the American Philological Association 109 (1979), S. 149-163. Matz, F., Dionysiake Telete, Abhandlungen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz, Wiesbaden 1964.

LITERATURHINWEISE

Mazal, O . , D e r griechische und byzantinische R o m a n in der Forschung von 1945 bis i960, in: Jahrbuch der Österreichischen Byzantinischen Gesellschaft 11/12 (1962/63), S. 9-55; 13 (1964), S. 29-86. Meineke, Α . , Kritische Blätter, in: Philologus 14 (1859), S. 1-44. Merkelbach, R . , Daphnis und Chloe. R o m a n und Mysterium, in: Antaios ι (1959), S. 47-60. - Kritische Beiträge, in: Studien zur Textgeschichte und Textkritik, Köln 1959, S. 181 f. - R o m a n und Mysterium in der Antike, München/Berlin 1962 [zit. als: Merkelbach, Roman]. - Die Hirten des Dionysos. Die Dionysos-Mysterien der römischen Kaiserzeit und der bukolische R o m a n des Longos, Stuttgart 1988 [zit. als: Merkelbach, Hirten]. Meyer, H . , D e r deutsche Schäferroman des 17. Jahrhunderts, Diss. Freiburg 1928. Mittelstadt, M . C h . , Longus and the Greek L o v e Romance, Diss. Stanford University 1964 [Microfilm; Zusammenfassung in: Dissertation A b stracts, A n n Arbor, Michigan 25,1964/65, S. 1202-1203]. - Longus: Daphnis and Chloe and the Pastoral Tradition, in: Classica et Mediaevalia 27 (1966), S. 162-177. - Bucolic-lyric Motifs and Dramatic Narrative in Longus' Daphnis and Chloe, in: Rheinisches Museum 113 (1970), S. 211-227. Morgan, J . R./Stoneman, R . , Greek Fiction. The Greek Novel in Context, L o n d o n 1994. Müller, Β . Α . , Anzeige von Dörrie, D e L o n g i . . . memoria, in: Philologische Wochenschrift 57 (1937), S. 922-934, 961-970 [zit. als: Müller, Anzeige], Müller, C . W., Chariton von Aphrodisias und die Theorie des R o m a n s in der Antike, in: Antike und Abendland 22 (1976), S. 115-136. - D e r griechische R o m a n , in: E . Vogt (Hg.), Griechische Literatur, Wiesbaden 1981, S. 3 7 7 - 4 1 2 [Neues Handbuch der Literaturwissenschaft]. Nicolai, Α . , Ü b e r Entstehung und Wesen des griechischen R o m a n s , Berlin 1867. Nilsson, M . P., The Dionysiac Mysteries of the Hellenistic and R o m a n A g e , Lund 1957. Pack, R . Α . , Greek and Latin Literary Texts from G r e c o - R o m a n Egypt, A n n A r b o r 1965 [bes. Nr. 2616-41]. Pakciñska, M . , U w a g i o genezie i datowaniu romansu greckiego, in: M e ander 18 (1963), S. 3-15. Palm, J . , Bemerkungen zur Ekphrase in der griechischen Literatur, in: Kungl. H u m . Vetenskapsamfund. i Uppsala, A r s b o k 1965-1966, Stockholm 1967, S. 108-211.

LITERATURHINWEISE

3é5

Pandiri, Τ. Α . , Daphnis and Chloe. The A r t of Pastoral Play, in: R a m u s 14 (1985), S. 116-141. Papanikolaou, Α . , Chariton-Studien, Göttingen 1973. Passow, F., Longos des Sophisten Daphnis und Chloe, griechisch und deutsch, Leipzig 1811. Pelayo, M . , Orígenas de la novela, Edic. N a c . , B d . 13, Santander 1943. Perry, Β . E . , The Ancient Romances. A literary-historical account of their origins, Sather Classical Lectures 37, Berkeley 1967. Peter, H . , D e r R o m a n bei den Griechen, in: Neues Schweizerisches M u seum 6 (i866), S. 1-36. Philippides, M . , Longos. Antiquity's Innovative Novellist, Diss. N e w York 1978 [Microfilm], - The »Digressive» Aitia in Longus, in: Classical World 74 (1980), H . 81, S. 193-199 [zit. als: Philippides, Digressive]. Phillimore, J . S., The Greek Romances, in: English Literature and the Classics, coll. by G . S. G o r d o n , O x f o r d 1912, S. 87ff. Plehn, S. L . , Lesbiacorum liber, Berlin 1826. Rattenbury, R . M . , Romance: Traces of Lost Greek Novels, in: N e w Chapters in the History of Greek Literature, 3, O x f o r d 1933, S. 211-257. Réardon, Β . O . , The Greek N o v e l , in: Phoenix 23 (1969), S. 291-309. Réardon, Β . P., Courants littéraires grecs de II e et III e siècles après J . C . , Paris 1971 [zit. als: Réardon, Courants]. - The Form of the Greek Romance, Princeton 1991. Réardon, Β . P. (Hg.), Erotica Antiqua. Acta of the International C o n f e rence on the Ancient Novel, Bangor 1977. Reich, H . , D e Alciphronis Longique aetate, Diss. Königsberg 1894. Reitzenstein, R . , Epigramm und Skolion, Gießen 1898. R o h d e , E . , D e r griechische R o m a n und seine Vorläufer, 3. Aufl. Leipzig 1914 [zit. als: Rohde]. Rohde, G . , Longus und die Bukolik, in: Rheinisches Museum 86 (1937), S. 23-49 [ z it· a ' s : G . Rohde]. - Z u r Geschichte der Bukolik, in: Studien und Interpretationen zur antiken Literatur, Religion und Geschichte, Berlin 1963, S. 7 1 - 9 0 [zit. als: G . R o h d e , Bukolik], Rojas Alvarez, L . , Notas sobre el libro I de Daphnis y Cloe, in: N o v a Tellus 3 (1985), S. 29-38. Rüdiger, H . , Schiller und das Pastorale, in: Euphorion 53 (1959), S. 229 bis 251· Ruiz-Montero, C . , El análisis del relato en la novela griega, in: Materiali e contributi per la storia della narrativa greco-latina 3, Perugia 1981, S. 311-329.

366

LITERATURHINWEISE

De Salverte, F., Le roman dans la Grèce ancienne, Paris 1894. Sandy, G . N . , Recent Scholarship on the Prose Fiction of Classical Antiquity, in: The Classical World 67 (1973-74), S. 321-359. Scarcella, A . M., Struttura e tecnica narrativa in Longo Sofista, Palermo 1968. - La Lesbo di Longo Sofista, Rom 1968. - Realtà e letteratura nel paesaggio sociale ed economico del Romanzo di Longo Sofista, in: Maia N . S. 22 (1970), S. 103-131. - La tecnica dell'imitazione in Longo Sofista, in: Giornale Italiano di Filologia 23 (1971), S. 34-59. - La donna nel romanzo di Longo Sofista, in: Giornale Italiano di Filologia 24 (1972), S. 63-84. Schissel von Fieschenberg, O . , Entwicklungsgeschichte des griechischen Romans im Altertum, Halle an der Saale 1913. - Artikel Longos, Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE) 13, Stuttgart 1927, Sp. 1425-1427. Schmid, W./Stählin, O . , Geschichte der griechischen Literatur, 6. Aufl., II 2, München 1924 (Handbuch der Altertumswissenschaft VII 2, 2) [zit. als: Schmid-Stählin], Schmidt, Ε. Α., Poetische Reflexion. Vergils Bukolik, München 1972. - Arkadien: Abendland und Antike, in: Antike und Abendland 21 (1975), S. 36-57. Schwartz, E., Fünf Vorträge über den griechischen Roman, 2. Aufl. Berlin 1943· Schwentner, E., Lesefrüchte, in: Wörter und Sachen 21 (1940), S. in. Scobie, Α., More Essays on the Ancient Romance and its Heritage, Meisenheim am Glan 1973. - Storytellers, Storytelling and the Novel in Graeco-Roman Antiquity, in: Rheinisches Museum 122 (1979), S. 229-259. Segal, Ch., Poetry and Myth in Ancient Pastoral, Princeton 1981. Seller, E. E., Longi Pastoralia Graece et Latine, Leipzig 1843. Simon, E., Zum Fries der Mysterienvilla bei Pompeji, in: Jahrbuch des Deutschen Archäologischen Instituts 76 (1961), S. 111-172 [zit. als: Simon, Mysterienvilla]. - Dionysischer Sarkophag in Princeton, in: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts (Römische Abteilung) 69 (1962), S. 136-158. Sinko, Th., De ordine quo erotici scriptores Graeci sibi successisse videantur, in: Eos 41 (1940-1946), S. 23-45. Snell, B., Arkadien, in: B. S., Die Entdeckung des Geistes, 3. Aufl. Hamburg 1955, S. 371-400. Söder, R., Die apokryphen Apostelgeschichten und die romanhafte Literatur der Antike, Stuttgart 1932 (Würzburger Studien zur Altertumswissenschaft 3).

LITERATURHINWEISE

367

Steiner, G . , The Graphic Analogue from M y t h in Greek Romance, in: Studies Perry, Illinois 1969, S. 123-137. Stocker, J . , Beobachtungen zur Darstellungsweise des Longos, Diss. Innsbruck 1984. Stoeßl, F., Antike Erzähler von Herodot bis L o n g o s , Zürich 1947. Tatum, J . (Hg.), The Search for the Ancient Novel, Baltimore 1994 [Verfasser der Einzelbeiträge sind mit N a m e n , »bei Tatum« und Seitenzahl zitiert]. Teske, D . , D e r R o m a n des Longos als Werk der Kunst. Untersuchungen z u m Verhältnis von physis und techne in »Daphnis und Chloe«, M ü n ster 1991. Thiel, H . van, U b e r die Textüberlieferung des Longus, in: Rheinisches Museum 104 (1961), S. 356-362. Todd, F. Α . , Some Ancient Novels, O x f o r d 1940. Trencsényi-Waldapfel, I., Werden und Wesen der bukolischen Poesie, in: Acta Antiqua 14, Budapest 1966, S. 1 - 3 1 . Trenkner, S., The Greek Novella in the Classical Period, Cambridge 1958. Tümpel, Κ . , Lesbiaka, in: Philologus 48 (1889), S. 99-130. Turcan, R . , L e roman »initiatique«, in: Revue de l'histoire des religions 163 (1963), S. 149-199. Turner, P., Daphnis and Chloe. A n interpretation, in: Greece and R o m e , Ser. 2,7 (i960), S. 117-123. Vaccarello, E . , L'eredità della poesia bucolica nel romanzo di L o n g o , in: Il M o n d o Classico 5 (1935), S. 307-325. Valley, G . , Ü b e r den Sprachgebrauch des Longus, Diss. Uppsala 1926. Vieillefond, J . - R . , Les imitations d'Homère dans Daphnis et Chloé ou l'humanisme de Longus, in: Mélanges O . Navarre, Toulouse 1935, S. 425-432. - Longus, Annibal Caro et Paul-Louis Courier, Prometheus 6 (1980), S. 274-282. - Pour l'amour du Grec ..., in: Cahiers Paul-Louis Courier, Tome 2 , 1 9 8 2 , S. 1-224 [ ζ ' 1 · a ' s : Vieillefond, A m o u r ] , - Longus, Pastorales (Daphnis et Chloé), Texte établi et traduit, Paris 1987. Walsh, P. G . , The R o m a n Novel, Cambridge 1970. Watt, I., D e r bürgerliche R o m a n . Aufstieg einer Gattung, Frankfurt a . M . 1974· Wehrli, F., Einheit und Vorgeschichte der griechisch-römischen Romanliteratur, in: Museum Helveticum 22 (1965), S. 133-154. Weinreich, O . , Nachwort zu: Heliodor, Aithiopika, übertr. von R . R e y mer, Zürich 1950, S. 323-379; wiederabgedr. in: O . W., D e r griechische Liebesroman, Zürich 1962.

368

LITERATURHINWEISE

Wendel, C., De nominibus bucolicis, in: Jahrbücher für classische Philologie, Suppl. 26 (1901), S. 1-90. Wifstrand, Α., Eikota V. Zu den Romanschriftstellern, in: Bulletin de la Société Royale des Lettres de Lund (1944-1945), S. 69-110. Wilamowitz-Moellendorff, U. v., Die griechische Literatur des Altertums, in: U. ν. W.-M., Die griechische und lateinische Literatur und Sprache, 2. Aufl., Berlin/Leipzig 1907 (Die Kultur der Gegenwart I 8). Winkler, J . J . , The Education of Chloe: Hidden Injuries of Sex, in: J. J. W., The Constraints of Desire: The Anthropology of Sex and Gender in Ancient Greece, New York 1990, S. 101-126. Wojaczek, G., Daphnis. Untersuchungen zur griechischen Bukolik, Meisenheim am Glan 1969 (Beiträge zur Klassischen Philologie 34). Wolff, S. L., The Greek Romances in Elizabethan Prose Fiction, Diss. New York 1912. Wouters, Α., De Daphnis en Chloé van Longus, in: Kleio 13 (1983), S. 165 bis 198. - Longus, Daphnis et Chloé. Le prooemion et les histories enchâssées à la lumière de la critique recente, in: Les Études Classiques 62 (1994), S. 131-167. Zeitlin, F. I., The Poetics of Eros: Nature, Art and Imitation in Longus' Daphnis and Chloe, in: D. Halperin/J. Winkler/ F. I. Zeitlin (Hg.), Before Sexuality: The Construction of Erotic Experience in the Ancient Greek World, Princeton 1990, S. 417-464. Zimmermann, Β., Liebe und poetische Reflexion. Der Hirtenroman des Longos, in: Prometheus 20 (1994), S. 193-210. Zimmermann, F., Anzeige von: L. Castiglioni, Stilo e testo del romanzo pastorale di Longo, in: Philologische Wochenschrift 49 (1929), S. 1377 bis 1387,1415-1427 [zit. als: Zimmermann]. - Aus der Welt des griechischen Romans, in: Die Antike 11 (1935), S. 292 bis 316. - Griechische Roman-Papyri und verwandte Texte, Heidelberg 1936.