Deutsches Wörterbuch: Lieferung 2 Verdammen – Vergeben [Unveränd. Nachdr. der Ausg. Leipzig. Reprint 2022 ed.] 9783112641767

144 63 54MB

German Pages 100 [101] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Deutsches Wörterbuch: Lieferung 2 Verdammen – Vergeben [Unveränd. Nachdr. der Ausg. Leipzig. Reprint 2022 ed.]
 9783112641767

Citation preview

DEUTSCHES

WÖRTERBUCH VON

JACOB GRIMM UND WILHELM GRIMM Herausgegeben von der

Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin

XII. Bandes I. Abteilung 2. Lieferung VERDAMMEN—VERGEBEN

1961 S. HIRZEL VERLAG • LEIPZIG IN ARBEITSGEMEINSCHAFT MIT DEM AKADEMIE-VERLAG GmbH, BERLIN

Unveränderter Naohdruck Erschienen im S. Hirzel Verlag, Leipzig C 1, Schuhma oherga ßchen 1—3, in Arbeitsgemeinschaft mit dem Akademie«Verlag GmbH, Berlin W 8, Leipziger Str. 3—4 Lizenz-Nr. 202 • 100/71/61 Offsetdruok: VEB Druokerei „Thomas Müntzer*4 Bad Langensalza Bestell-Nr. 3021/XII/I/-/2 Preis DM 6,— Printed in Germany ES 7 D

193

VERDÄMMEN—VERDAMMLICH

VERDAMMEN —VERDÄMMEN

liclie physiologie Lütte mich beinahe n i e d e r g e a r b e i t e t . J . PAUL 3 , 5 4 ; wir a l l e hielten den b a l l o n für eine der v e r d a m m t e s t e n b o m b e n , die m a n j e zum teufel oder zum feinde g e w ü n s c h t . 34,117; alle die verdammten köpie, die so frech herüber gucken, sollen gleich von meinen hieben lallen oder niederducken. GÖTUE 4 7 , 2 6 S ; von abstraclen, mit Wortspiel: meinet a b e r dein Heintze, das u n s e r fürsten nicht g e h o r c h e n den k e i s e r l i c h e n edicten, darin u n s e r k i r c h e n und leren verdampt s i n d , da r h ü m e n wir und d a n c k e n gott, der u n s gnediglicli erhalten h a t , das wir nicht mit euch in s o l c h e m vcrdampten gehorsam e r f u n d e n w e r d e n . LUTHER wider Hans Worst 4 4 ; das wir s o l c h e Unehre gottes leiden und loben in u n s e r n prelaten und s o l c h e r s e i n e r (des papstes) vordampten hofl'artli uns teylhafl'tig m a c h e n . LUTHER adel 40 neudruck; es wäre ein verdammter s t r e i c h , wenn i c h k a l m ü c k i s c h r e d e t e und wüszte e s nicht. LESSINC 1 , 2 1 6 ; ich vergesse ü b e r dem verdammten plaudern m e i n e n gang auf den r a t h s k e l l e r . 1 , 2 1 8 ; das verdammte g l ü c k e ! o h n e das kann m a n n i c h t einmal ein guter spitzbube s e i n , l , 304; ü b e r haupt h a t t e m a n in dem Hopedizelischen h a u s e ein verd a m m t e s h u n d e l e b e n . J . PAUL 1 , 1 1 1 . — compariert: die a n t e c e d e n t i e n sind j a n ä c h s t d e r c h o l e r a die v e r d a m m t e s t e k r a n k h e i t d e r zeit. GUTZKOW ritter 3 , 2 3 . selten wird dasjenige, wozu man verurtheilt, gezwungen ist, an stelle der betroffnen person oder Sache gestellt; so ist als davon gebildetes part. wol verdammte pflicht und Schuldigkeit zu erklären, d.h. pfticht zu der man gezwungen ist, gegen die keine einrede erlaubt ist, vgl. SCHNELLER 1,506 Fromm.; a b e r seit dem sie todt ist, k ü m m e r t s i c h k e i n e r m e h r um dies r c v i e r , n i c h t einmal i c h , d e s s e n verdammte pflicht und Schuldigkeit es doch w ä r e . SPIELHAGEN M reih und glied 1,14. in prädicativer fügung, es i s t v e r d a m m t , es ist einer strafe wert: es ist v e r d ä m m t , man sollte nie p a s s e n m ü s s e n , sagte Vult. J . PAUL 26, 7 5 ; verkürzt: v e r d a m m t , wer hiesz den vorsichtigen diplomaten so unvorsichtig s e i n ? SPIBLHAGEN in reih und glied 1 , 7 4 . aus der bedeutung strafwürdig, verwerflich entwickelt sich wie bei verflucht u . ä. die bedeutung 'vom gesetzmäszigen, allgemein anerkannten abweichend, daher ungemein, auszergewöhnlich': mit j u n g f r ä u l i c h e r Unbefangenheit m a c h t ein m ä n n l i c h e s l i s k a l a t s g e s i c h t einen verdammten a b s t i c h . J . PAUL 1 7 , 1 C 1 ; tn dieser bedeutung gern adverbial gebraucht als kräftige (volkstümliche| Verstärkung des adjectivs: der zug e i n e r s o l c h e n q u a t e r n e a u s d e m b r e t e , wie die t o c h t e r e i n e s o b r i s t f o r s t m e i s t e r s ist, sei j a a u s z e r o r d e n t l i c h l e i c h t , a b e r es ist verdammt s c h w e r , wenn d e r vater s e l b s t h i n t e r dem stuhle p a s z t . J.PAUL 1 , 5 ; die t u g e n d a l s o w a r bei d e r m i n i s t e r i n so verdammt s c h l i m m d a r a n , wie bei e i n e m k i n d e die j u n g e l i e b l i n g s k a t z e . 2 , 9 9 ; so weisz e r . , keinen r a t h , a l s dasz e r . . . einen verdammt s p ö t t i s c h e n b r i e f a b l ä s z t . 8, 5 0 ; icli glaube ich habe verdammt wenig sinn für r o m a n t i k . SPIELHAGEN probl. nat. 1, 2S1; die k l e i n e E m i l i e ist ein verdammt h ü b s c h e r backlisch. 1,200. VERDAMMEN, n . substantivischer infinitiv des vorigen: aber in s e i n e n Worten und w e r k e n geschieht im von den eigen r e c h t f e r t i g e n und e i g e n d ü n c k e n d e n m e n s c h e n s t e t i g e s widers p r e c h e n , w i d e r s t r e b e n , r i c h t e n , verdammen. LUTHER 3 , 1 2 ' ; s o g e s c h i e h t e s , d a s . . die b a n n e r . . r h ü m e n , j r e u s z e r l i c h b a n n s e i zu f ü r c h t e n , und in j r e m j n n e r l i c h e n verdammen s i c h . . f r e u e n . 1, 285. V E R D Ä M M E N , verb. mittels eines dammes absperren, mhd. v e r t a m m e n , v e r t e m m e n , nhd. verdämmen, v e r t h ä m m e n , selten v e r d a m m e n : v e r d ä m m e n , den aMaut des w a s s e r s h e m m e n . JACOBSSON 4, 504; verthümme man o b e n arn r e c h t e n (lusz die n e u w e n g r a b e n wieder zu. KIRCHHOF nulä. discipl. 163; so l a n g e , b i s s i e die h ä f e n v e r d ä m m e t . HEILMANN Thucyd.za; hier b e fahl e r e i n e n k a n a l durchzusprengen und ihn nordwestlich in das a l t e b e t t des P a l l a k o p a s h i n e i n z u f ü h r e n , d e s s e n mündurig dann für i m m e r verdämmt und v e r s c h ü t t e t werden s o l l t e . DROVSEN Alex. HS. Uberhaupt eindämmen, beschränken: die e r b s e n thun im gedüngten felde nicht gut, dann es w ä c h s c t zu viel gras, so die e r b s e n v e r d ä m m e t . HOHBERG 3 , 2 , 6 * ; wie an schlanken cederstämmen zweig und gipfel munter stehn, und die kiefern zu verdämmen täglich stärck- und höher gehn. GÜNTHER 175; mich martert der Paulin, der mir durch seinen hasz schon manchen stosz verlieben, disz ist der pappelstrauch, der meinen klee verdämmet. 990; XII.

194

bildlich: was thut wohl lust und l i e b e , wenn Ohnmacht und gewalt das schnelle blut verdämmt? 51)9; dasz ich die hohe Out siegreicher grösze, die uns froh dahintrñgt, im vollsten ströme selbst verdämmen soll. GEISEL Brunhitd 46. V E R D Ä M M E N , verb. verzechen, verprassen MAALER 416", verd e m m e n , abligurire D i t r . 3' (von 1590). SCHMELLER 1,509 Fromm. FROMMANN mundarten 4,341. VERDAMMENSWERTH,

adj.: lügen! verdammenswertbe l ü g e n ! ich beschwör es. SCHILLER hist.-krit. aüsy. 5 , 1 , 1 8 7 (Carlos 3 , 5 ) .

VERDAMMENS W Ü R D I G , adj. VERDAMMER, m. der, welcher verurtheilt, damnator, condemnator: ich wiil sein v e r d a m m e r nicht s e i n , judex et arbiter hujus rei esse nolo. STIELER 2 7 5 ; der strengste richter richtet nur den schein, wenn unsre Seelen transparenter wären, es würde weniger verdammer g e b e n ! ¿"LATEN 181. V E R D A M M E R I N , f . condemnatrix STIELER 275. VERDÄMMERN, verb. allmälich dunkel werden, machen, die Zusammensetzung nur in dieser bedeutung, während dämmern auch hell werden heiszt. 1)

intransitiv:

gleich wird die tafel gedeckt im verdämmernden glänze des abends. Voss 2 , 2 3 3 ; als die erscheinungen jetzt verdämmerten, weinte das mägdlein. 2,21; übertragen: und a l l e g e d a n k e n und einpfindungen verdämmern in der b l u m e n u m l a u b u n g deiner n ä h e . TIECK 3 , 3 0 4 . 2) transitiv, übertragen: mein zittern v e r d ä m m e r t mir den b l i c k . TIECK novellen 6 , 1 8 3 ; u n s e r n eignen geist, die n ä c h s t e n g e d a n k e n zu verdämmern. 9 , 1 4 . V E R D A M M L I C H , adj. verdammenswert (meist aus sittlichen gründen), ahd. virdamlich, plectibilis GRAFF 5 , 1 4 3 ; mhd. nicht nachgewiesen, nhd. verdammlich, culpabilis STIELER 275. wird, Verdammnis verdient, selten von 1) was verdammt menschen: er (der teufel) l a s t durch s e i n e v e r d a m m l i c h e k ü n s t l e r a u s z g e b e n , dasz einige von eben d e n j e n i g e n geistl i c h e n , s o ihrer k u n s t am m e i s t e n w i d e r s t a n d e n . . zu ihnen geluffen. Simplic. 4, 16,18 Kurz; sie aber . . . sollen mir zeugen sein vor diesem verdammlichen fürsten. BÖRGER 190'; von dingen: so sie j r s eigen herrn des bapsts nicht s c h o n e n , s o n d e r n sein thun und Ordnung ein k e t z e r i s c h und verdamlich ding s c h e l t e n . LUTHER 3 , 5 2 8 ' ; (wo sie) so toll w e r e n w o r d e n , das sie alle aus j r e m verdamlichen s t ä n d e in einen seligen s t a n d und heiligen orden getretten weren. 6 , 1 0 ; weiter disputiren die Widersacher, das die b ö s e lust nicht eine s o l c h e Sünde, die des t o d e s und verdamnis schuldig, dawider sagt d o c t o r L u t h e r , es sei eine s o l c h e verdamliche Sünde. 6 , 3 8 3 ' ; auff das er mein und a l l e r die in in g l e u b e n , sündlich, fleischlich, u n r e i n e , verdamlich empfängnis reinigte und geistlich m á c h e l e . 1, 324; was maszen euer uberflusz m e i n e n eitelen und s c h n ö d e n begierden den weg der v e r d a m m l i c h e n Wollüste a l s o richtig g e b a h n e t , dasz ich gantz u n a n s t ö s z i g auff dem s e l b e n zu m e i n e m verderben f o r t w a n d e r n . . k o n t e . Simpl. 4 , 1 7 , 29 Kurz; j a (dasz sie) das hochheilige w o r t - g o t l e s m i t s e l b s t a u s e r s o n n e n e r s e l b s t b e l i e b i g e r b e r e d s a m k e i t und verdamlichen p h i l o s o p h i s c h e n dischstinktzionibus s c h ä n d e t e n . PHILANDER 8 ; sie l e r n e n die w e l s c h e verdammlichen p r a c t i q u e n in regirungen und bei h ö f e n . SCIIUPPIUS 2 , 2 1 1 ; o h n e diese s t r a f b a r e verdammliche liebe i s t er (Karl) für euch g e s t o r b e n . SCHILLER hist.-krit. ausg. 2 , 2 1 (räuber l, l); e r h i t z t e r durch diese verdammliche that und durch den neuen Zulauf verstärkt. 7 , 2 3 0 ; siehst du dies b l a u , das ein verdammliches geheimnisz b i r g t ? 6,165 (Iphig. in Aulls 2 , 2 ) ; doch wohl kehrt er zurück, der göttliche, von des Titanen weiser sage geschreckt, der aus dem verdammlichen bette ihm den gefährlichsten söhn verkündet. GÖTUE 4 0 , 3 4 8 ; und wil die herrschafft und m a j e s t e t nicht l a s s e n sein einen s e l i g e n , g u t e n , göttlichen s t a n d , s o n d e r n l e r e t , das er fehrlicli, u n s i c h e r , verdamlich sei. LUTHER 6 , 1 0 ' ; ich h a b e b i s h e r gnug gepredigt und g e s c h r i e b e n wie alle u n s e r e p a p i s t i s c h e k l o s t e r g e l ü b d e , wider gottes w o r t und verdamlich s i n d . 4,157 ; das ist a b e r ein t r ö s t l i c h e r u n t e r s c h i e d der g ü t e r , d a s d e r gottlosen güter n i c h t allein vergenglich sind . . s o n d e r n a u c h b ö s e güter sind und verdamlich. 3, 292';

13

VERDAMMLICHKEIT

195

VERDAMMUNGSURTHEIL

ach hier ist nichts verdammlich, nichts, nichts, als meine rasende Verblendung. SCHILLER lusl.-krit. auttj. 5 2 , 4 0 3 (Carlos

5,1);

substantivisch: m a n m a g h i e r ü b e r schellen o d e r s p o t t e n , wie m a n w i l l , ich s e h e w e d e r was u n b e g r e i f l i c h e s n o c h vielweniger w a s v e r d a m m l i c h e s d a r i n n e n . LKSSING 3 , 1 2 . adoerb : u n d m ö c h t e e u e r letztes e n d e gar s c h l i m m u n d verdammlich a b g e l a u f e n sein. WEISE kl. Heute 102. 2) Verdammnis bringend: u n d soll b e d e n k e n d e i n e r seel k r a n k h e i t , a r m ü t , eilend u n d grosz verdamplich s c h a d e n . KEISERSBERG granatapfel a 5 ' ; ich m a g dein h a n d n i c h t leiden u n d ist inir doch verdamlich, s o ich sie n i c h t leide. LUTUER 1, 79". VERDAMMLICHKEIT, f . dignilas supplicii STIELER 275: ich bin gleich s o w o l ein geschüpf g o t t e s u n d m e i n ü b e r m ü h t i g fleisch u n d b l u t h a t m i c h a n leib u n d seel in v e r d a m n i l i c h keit g e b r a c h t . Faustbuch 30 neudruck. V E R D Ä M M E R E N , n . substantivischer infinitiv des der lat. form näher als v e r d a m n e n stehenden Zeitwortes, welch letzteres nicht nachgewiesen: s o gar öffentlich u n d u n v e r s c h ä m t ist die b a l l e in i h r e m a n t i c h r i s t l i c h e n v e r d a m n i r e n . LUTHER br. I , 526. VERDAMMNIS, f . dis verdammtsein, mhd. Verdammnisse, verd a m p n i s s e , nhd. v e r n a m m n i s z , v e r d a m n i s z , v e r d a m n u s z , mhd. mit schwankendem geschlecht ( f . und ».), ebenso im altem nhd., wo z.b. LUTHER neben dem neutrum das femininum gebraucht; das neutrum auch noch im 17. jh. (BUTSCHIY hd. kanzlei 155. 739, SCHUPPIUS, WEISE, S. unten) bei vorwiegen des feminin um; bei HEINSIUS 4 2 ,1273 noch als zweigeschlechtig aufgeführt, heute n u r noch femininum. v e r d a m m e n wird zumeist für ein verurtheilen aus sittlichen gründen genommen, V e r d a m m n i s , Verdammung hat n u r diese bedeutung, daher tn der spräche der kirche und religion häufig. 1) das verdammt, verurtheilt werden: las sie n u r g e t r o s t a n l a u f e n u n d eilen zu i r e m v e r d a m n i s . LUTHER Hans Woist 63 neudruck; d a s wir alle Sünder u n d des v e r d a m n i s s c h ü l d i g s i n d . 6, 227'; w e l c h e r v e r d a m n i s ist g a n t z r e c h t (top to xQi/xa i'vStxov ¿OTIV). Römer 3 , 8 ; siiszes g i f t , vermittelst d e s s e n ihr m i c h . . auf einem lustig s c h e i n e n d e n w e g u n v e r m e r c k t richtig gegen d e r v e r d a m n u s z u f ü h r e t . Simpl. 4 , 1 8 , 2 0 Kurz; d a s w ä r e j a unbillich, d a s die a r m e n solten v e r d a m p t w e r d e n , die d o c h nichts h a b e n von allem d e m e , das den reichen die v e r d a m n u s b r i n g e t . PHILANDER 39; i h r w e r d e t freilich den flucli von s e i n e m h a u p t e l a d e n , auf e u c h , valer, auf e u c h wird d e r fluch d e r verdamnisz f a l l e n . SCHILLER hist.krit. ausg. 2 , 2 2 (räuber 1 , 1 ) ; jetzt nur will bisz

will er werden auch ein jud, das er treib sein ubeimut, f a l l e n ab zum dritten mal, dasz er sein verdamnusz hol. FISCHART dicht.

verzweivelung u n d ewiges v e r d a m n i s . 1 , 6 5 ; w a n n es a b e r n u r m e n s c h e n s e h e n , so w ä r e e s n u r timb die zeitliche s c h a n d zu t h u n , w e l c h e du m e h r s c h e u e s t , a l s die ewige Verdammnis. Simplic. 3, 399, 18 Kurz; die h ö l l e u n d d a s ewige v e r d a m n i s z . SCUUPPIUS 345; ort, wo das verdammtsein stattfindet: d e r w e g ist b r e i t , d e r z u r v e r d a m n i s a b f ü h r e ! . Matth. 7 , 1 3 ; s o tragen wir u n s e r c r e u t z Christo n a c h , d a s wir s o n s t in d a s v e r d a m n i s z t r a g e n . PARACELSUS opp. (16IC) 2, 218; d a r u m b k a n ich k e i n e r g n a d e m e h r hoffen, s o n d e r n w e r d e , wie d e r L u c i f e r , in die ewige v e r d a m n u s z u n d w e h e v e r s t o s z e n . Faustbuch 31 neudruck; d a s z i h r . . . zu den vers t o s z e n e n engein in die ewige v e r d a m n ü s z stiirtzet. Simplic. 2 , 6 8 , 1 Kurz; ich bin d e r n e i d , folge m i r , so k o m s t u in die ewige v e r d a m n u s z . 2,136,11; persönlich gefaszt: der mensch d e r s u n d e n u n d sun d e r v e r d a m n u s z . LUTHER adel 61 n e u d r . ; d a s v e r d a m n i s u n d d e r t o d s p r e c h e n , w i r h a b e n mit u n s e r n o b r e n j r - g e r ä c h t g e h ö r e t . Hiob 28, 22; . . so wahr wir alle die qual gewaltiger f ü h l e n , wenn du diese w o b n u n g der nacht uud d e r dunkeln verdamnisz königlich nennst. KLOpsTocxMm. 2 , 6 9 3 . 3) das zu verdammende selbst, was verurtheill wird: (sie) ziehen a u c h ire k i n d von i u g e n t auff mit b ö s e m e b e n b i l d nach j n , d a s j n ein b e s o n d e r m e r u n g d e r v e r d a m n u s z . KEISERSBERG granatapfel B 3"; sie dorffte a b e r w i e d e r die b e s c b l i e s z e r i n d a s geringste w o r t nicht k o l l e r n , weil d e r s e l b e n b e k a n d w a r , das sie sich s e l b s t e i n e r g r ö s z e r e n v e r d a m n u s s c h u l d i g w u s l e . Simpl. 4,71, 33 Kurz. VERDAMMNISWALZER, m. tanz der verdammten seelen: die sämmtliche hölle ist los fürwahr, und lärmet und schwärmet in wachsender Schaar, sogar der verdammniswalzer erschallt. H . H E I D E 1 5 , 4 0 . VERDAMMNISZEIT,

f.:

denn das gesetze zeigt mit zagen aulT die verdamn&szzeit; der gnadengeist pflegt anzusagen trost, heil und herrligkeit. OPITZ

1,37

1351

Kurl.

Eva von dem teufTel verlört, uns all ins verdamnis hat g f ü r t .

WACKERNAGEL kirchent. sie sollten den ort der dunkeln verdammnisz ewig in seinem kreis erhalten. KLOPSTOCK Hess.

2,933'; 264;

als fluch: t o d u n d v e r d a m m n i s z ! SCHILLER hist.-krit. ausg. 2, 133 (räuber 4, 2), 3, 497 (kabale 5 , 7 ) ; ewige V e r d a m m n i s : a l s bald d u a b e r die b e i c h t h a s t v o l b r a c h t , so bisz frölich, w a n d u h a s t erlöszt dein seel von d e r ewigen v e r d a m n u s z . KEISERSBERG granatapfel C 3 " ; auff d a s wir zuvor mit i r r t h u m u n d g o t t e s l e s t e r u n g reichlich verdienen die helle u n d die ewige v e r d a m n i s . LUTHER 3,114 B ; u n d t r e i b e n sie (die frommen seekn) m i t gewalt in a b g r u n d d e r h e l l e n , z u m ewigen verd a m n i s . 6 , 7 ' ; bis das e n d e solcher v e r k e r u n g f o l g e t , die

3,137.

VERDAMMUNG, f . verurtheilung, ahd. f e r d a m n u n g a GRAFF 6 , 1 4 3 , mhd. verdamnunge. 1) das verdammen als handlung, damnatio MAALER 416*: d e r p r i e s l e r n i m m t die Verdammung des k e t z e r s v o r ; sie verhüllen sich e b e n so w e n i g d e n köpf w e n n sie vom m a r k t e z u m h u r e n w i r t h g e h e n , dls w e n n sie in i h r e r z u n f t zu eines Verdammung i h r e s t i m m e n g e b e n . LESSING 3 , 5 0 ; die weit h a t sich h i e r , m e h r als i r g e n d w o , in Vergötterung u n d Verdamm u n g getheilt. SCHILLER hist.-krit. ausg. 3, 511. 2) das verdammtwerden, das oder geistlichen richterspruch:

2) das verdammtsein (zustand): d e n n sie w u r d e n eben d a d u r c h g e q u e l e t , d a s sie f ü r g ü t t e r hielten . . d a r u m b z u l e t z t die v e r d a m n i s a u c h ü b e r sie k a m . weish. Sal. 12, 27; l a s s e t c u c h in k e i n e n weg e r s c h r e c k e n von den Widersachern, w e l c h s ist ein a n z e i g e n , j n e n d e r v e r d a m n i s , euch a b e r d e r Seligkeit. Philipper 1, 28; d e m n a c h w i r d d e r t e u f e l gott gen a n n t , n e h m l i c h ein gott d e r Sünde, d e s t o d e s , d e r Verzweiflung u n d d e r v e r d a m n u s z . LUTHER tischr. 2 , 3 3 ; gleich w i e d e r s ü n d i g e t , d e r in d e r s a c h e zu wenig tliut, also ist ein a n d e r in gleichem v e r d a m n i s z , d e r sich d e r s a c h e zu ü b e r m ä s z i g a n n i m m t . WEISE erzn. 33; d e r s c h u l d l o s e . . e n g e l . . mit sich h i n a b in den tiefen p f u h l der Verdammnis zog. SCHILLER hist.-krit. ausg. 5, 101 (räuber 2 , 3 ) ; R e l l s t a b , d e r e b e n f a l l s d i e s e r Verdammnis (in der Itölle nur fugen von Bach zu hören) n i c h t e n t g e h e n wird. H.HEINE 2 , 8 5 ; eine geistige s o n n e . , f ü r j e n e s l a n d , f ü r j e n e insel d e r v e r d a m n i s . 3 , 1 1 6 ;

196

bestraftwerden

durch

weltlichen

ein j e d e r sieht sich selbst in meiner Verdammung gekränkt. W I E L A N D Oberon 1 , 4 9 ; in freierem gebrauche: die Verdammung v e r d i e n e n , poenam mereri STIELER 275; die Verdammung d e s H a n s w u r s t s d u r c h die Neuberin u. ähnl. 3) selten das verfluchte selbst, Übersetzung von hellenistischem aväfre/ia, das dem fluche ausgestellte, verfallene: nu h a b e n wir d r o b e n etliche s t ü c k d e r u n z e l i c h « , n e w e n , a n d e r e lere e r z e l e t , d a s i s t , wie es hie S. P a u l u s n e n n e t , anatliem a t a , Verfluchung, Verdammung, v e r m a l e d e i u n g . LUTIIER Hans Worst 45 neudruck. VEItDAMMUNGSGESANG, m.: die p r i e s t e r b r ü l l t e n den letzten v e r d a i n m u n g s g e s a n g ü b e r die in a s e b e s i n k e n d e n gebeine d e r t o d t e n d e r ewigkeil z u . K L I N C E R 4 , 2 4 3 . VEltDAMMUNGSSPKUCH, m. verdammendes urtheil: die r e u e e u r e s segens, e u e r v e r d a m n i u n g s s p r u e b , bevor ihr m i c h geh ö r t h a b t , m a c h e n mirs zum eckel. KLINGER 1 , 2 7 ; ob e r gleich den Verdammungsspruch ü b e r d a s g a n z e m e n s c h c n g e s c h l e c h t e t w a s h a r t f a n d , so s a h er ihn d o c h f ü r g e r e c h t e r a n , a l s Malial. 6 , 2 3 4 ; seine l ä s t r e r sollen e i n s e h e n , . . . d a s z sie in d e m V e r d a m m u n g s s p r u c h ü b e r i h n , n u r sich . . . d a s urtheil s p r e c h e n . 8 , 4 ; d i e s e n v e r d a m m u n g s s p r u c h sollten sie n o c h h e u t e in m e i n e n a r m e n z u r ü c k r u f e n . SCHILLER hist.-krit. ausg. 3 , 4 ; (Fiesko 2, 3). VERDAMMUNGSSUCHT, f . sucht, begierde zu verdammen: V e r d a m m u n g s s u c h t gegen a n d e r s d e n k e n d e . C A M P E 5 , 2 7 6 . VERDAMMUNGSURTHEIL, n . abfälliges urtheil: ü b e r die menschen sammt und sonders das Terdammungsurtheil auss p r e c h e n . KLINGER 12,145; n i c h t b l o s die e r b i t t e r t e n F r a n z o s e n , s o n d e r n a u c h die b e s t ü r z t e n l a n d s l e u t e d e s Verfassers h a b e n d a s v e r d a m m u n g s u r l h e i l , a u s g e s p r o c h e n . H . MEINE 3 , 4 S ;

197

VERDAMPFUNG — VERDANKEN

VERI) AMMNISWERT — V E R D Ä M P F E N

diese stelle, dieses leise wort begründet das vcrdaininungsurtheil, welches wir über die schüne Jessika aussprechen müssen. 3 , 3 1 7 ; damit ist den gewöhnlichen suppentafeln, wenn sie ans knochenleim bereitet sind, ein unwiderrufliches verdammungsurtheil gesprochen. MOLKSCHOTT kreisl. d. I. 42. VERDAMMUNGSWERT,

VERDAMMUNGSWÜRDIG,

adj.

s. v. a. verdammenswert, verdammenswürdig. VERDAMMUNGSZEICHEN, n. merkmal, dasz einer, etwas der Verdammung anheimgefallen sei: nach ihnen werden alle seelen gleich geschaffen — das wesen der wesen zieht sie aus dem glückstopf, bezeichnet j e d e s loos — und dann dreifaches web dem auf dessen loos ein Verdammungszeichen steht. KLmGF.n l t , 166. VERDAMPFEN, verb. zu dampf werden, zu dampf machen, ahd. fardamfjan, nur in transitiver bedeutung nachgewiesen, mhd. verdampfen nicht vorhanden, doch verdemphen auch intransitiv: so sinket nider in den grünt der zorn unde verdemphet. pass. 343,90 Hahn;

2) transitiv gleich verdämpfen, ausdampfen, zu ende dampfen lassen. FRISCH 1,182': essig auf glühendes eisen tröpfeln und verdampfen, tabak verdampfen; bildlich: viele, die das wenige feuer ihrer seelen schnell verdampfen und mit den schaalen Überbleibseln sich nach kurzem auf eben dem punkte befinden, von dem sie ausgelaufen. KLINGER 3, 267; sie können hungern, sie können verschmachten, wenns sein s o l l , aber ihr edles b l u t . . in knechtischer arbeit verdampfen, das können Abrahams kinder nicht. HEBEL 8 , 1 3 7 ; unser beruf macht es wünschenswerth, dasz wir bei einer academischen pfeife oder einer cigarre und einem glase wein oder bier den ärger wieder verdampfen oder die eifersucht hinunter spülen. GUTZKOW novellen und skizzen 5. VERDÄMPFEN, verb. dampfen ahd.

für-, ferdemfan

machen,

durch

GRAFF 5 , 1 4 2 ;

rauch

mhd.

nhd.

beeinver-

dempfen, verdempen DIEF. 565, vertenphen, suffocare nov. gloss. 354; verdämpfen STIELER 276; mnd. verdempen SCHILLERLCBBEN

überhaupt

Kelter)-,

H . SACHS 1 , 2 4 8 ( 3 , 1 3 7 , 2 6

allgemeiner, unterdrücken: einem das wasser verdempfen, desz er zu einem miihlwerk benötigt i s t , es ihm entziehen. SCHNELLER 1 , 5 1 1 Fromm.; die jungen flehten verdämpfen das laubholz. JACOBSSON 4,504; auf geistiges übertragen: was unser evangelium und reine lehre anflehtet, verfolgt und verdempffen wil. LUTHER 4 , 4 1 6 ' ; wie woltestu dem lichter die äugen verdempffen. AYRER proc. 1 , 9 ; die (wolluslbarkeil) soll wir würgen und verdampften, mit höchstem fieisz mit tugend Kemplfen. H. SACHS 1 , 2 2 0 (3, 1 7 , 3 7

n/id. das intransitiv vom transitiv in der form geschieden, in der bedeutung vielfach zusammenfallend. 1) intransitiv, verdampfen, ausdampfen deminui evaporatione FRISCH 1 , 1 8 3 " ; sinnlich: wasser, feuchtigkeit verdampft, der wein verdampft, wenn man die flasche nicht zupfropft. HEINSIUS 4, 2,1273; wenn mit der keuschheit auch die tugend davonfliegt, wie der duft aus der welken rose verdampft. SCHILLER hist.-krit.ausg. 2,53 (räüber 1 , 3 ) ; er gerieth dabei in solches f e u e r , dasz er den hut abnahm, als ob er die lodernde glut unter der stirne verdampfen lassen müsse. HEYSE novellen (10. samml.) 17; entwallet nicht der erde dort ein wunderquell? und füllt geraume becken mit erprobtem nasz, daa bald verdampfend werlhe gaben hinterläszt. GÖTHK 11,371; bildlich: an jenem läuterungsfeuer, das Zeiten nach Zeiten immer feiner durchglüht, hält es (was blosz auf nationalgesclimack beruht) bald die probe nicht aus und verdampfet. HERDER lit. u. kunst (1821) 1 2 , 5 ; dasz auf seinen retorten und tiegein der glaube an die alleinseligmachende professorenreligion . . . vollkommen verdampft sei. SPIELHAGEN probl. nat. 1,147; abstract: arbeitet nicht m a n c h e r . . . so lange an dem zurückdrücken seiner begierden und leidenschaften, bis sie endlich ganz verdampfen? KLINGTß 11,158; was gafft ihr mich a n ? ist euer bischen mut schon verdampft? SCHILLRR hist.krit. ausg. 2, 40 (räuber l , 2); (geist und gedanke) macht alle Schwachheiten der körpers mit, wird er nicht auch . . . bei seiner fäulung verdampfen? 2,182 (rauber 5 , 1 ) ; aber wo ist der reine lebendige s i n n , der das w a h r e . . . aus dem leben saugt? verdampft schon frühe im schweisz der schulen und später am harten, todten pulte. HEBEL 8 , 1 3 5 ; so vieles von dem innern feuer verdampft erst durch die äugen. HEYSE novellen (1855) 58.

trächtigen,

198

2) durch rauch ersticken, suffocare DIEF. 565, dann ersticken: zwing selb mit aigner haml dein feinde undter dich, das er musz schmiegen sich! sunst lest er nit von dir', die lehr hab dir von mir wie Hercules verdempfft die schlangen, do er kempITt!

4, 3 3 2 ' .

1) unter Verdampfung von wasser kochen, erhitzen, besonders kunstausdruck in der kochkunst, dampfend braten, im dampfe kochen, coquere in olla operta, s. dämpfen theil 2 , 7 1 9 ; ein gut verdempffter han. PAULI schimpf 59'; verdämpfte eyer, ova suffocata, oleo garo de vini modico imbuta in duplici vase supra ignem modice Crosse facta HENISCH 673; mundartlich: kartoffeln, zwiebeln verdämpfen,in butter weich kochen. SEILER Baslermundart 106; in der chemie: verdämpfen, alle feuchtigkeit von einer saclie bei der deslillation verfliegen lassen. JACOBSSON 4, 594.

Kelter).

3) verschlemmen, zu dämpfen, perpotare, s. theil 2, 717 (dazu SCHÖPF 79): verdempffen, abligurire MAALKR 416"; das sein gar verdempffen und verschlemmen, rem oonficere. ebenda; darnach verschwembt und verdempfft es (das geld) ein anderer. PAULI schimpf 170"; der all sein gut verdempfTen thet. H. SACHS 5,215*. VERDAMPFUNG, f. auflösung sugillalionem

in dampf,

STEINMEIER-SIEVERS 1 , 3 0 2 :

ahd. vardamfunga,

das ist der einfachste

t y p u s , aber darum eben so wenig rudimentärer typus, als der eines durch Verdampfung erschöpften, alternden weltkörpers. HUMBOLDT kosmos 1,106. VERDANK, m. das verdanken, überlegen, deliberatto : ein verdanck begären, petere dilationem, on verdanck antworten, unbesinnt, one alles vorbedencken, memoriter respondere. MAALER 416*; haben daruf die ohgemeldten . . dieser Stadt Zürich unruw und zwitracht abzustellen nach jrem hierüber gehabten verdank und ratschlag sich erkennt. ZWINGLI 1,144. VERDANKEN, verb. dank wissen, mhd. verdanken, verstärktes danken (vgl. theil 3, 736, 6). 1) in älterer zeit, dem gefühle der dankbarkeit vollen ausdruck geben, besonders durch die that, daher durch dank vergelten, heute in dieser bedeutung wenig üblich: wer einen lieplich strofTen döt, ob ers joch nit hat glich Tür gilt, so würd doch ettwan syn die stundt, das es jm zu verdancken kundt. BRAUT narrensch. (104) 25 den wil ich in seim tron dort oben mein leben lang preissen und loben mit gedancken, wercken und wortten, wo ich aus Schwachheit an den ortten ihm nit genugsam verdancken kan. H . SACHS 1 , 3

Zarncket

Keller);

(1,26,37

es wurde dem verehrten dichter und der schätzbaren kiinstlerin aufs lebhafteste verdankt (applaudirt). briefe von Rochlitz an Göthe (1807). heute meist nur danken, mit acc. der sache: wer kans dem vater verdancken, der uns verwuudten und krancken gesant hat den Samarithan? W A C K E R N A G E L kirchenl.

3,241;

wie soll ichs doch, o herr, verdancken deiner gute? wer was der der

disz bei hofe hat gethan, man ihm nicht verdancken kan: geh bei Zeiten selbst davon, hasz ist sonst gewisz sein lohn.

OPITZ

LOGAU 2 , 1 0 0 , 3 7

da wil ich eure treu und müh uüd was ihr eurem krancken erwiesen habt, im himinel hie sobald ihr kommt, verdanken.

3,8(I;

Eilncr);

(318

I ' . GERHARD 9 9 , 8 4

dödeke;

und ihr, ihr habt mit all dem guten, das wir euch nicht genug verdanken können, nicht feuerkohlen blosz auf euer haupt gesammelt. LKSSING

2,317;

denn kein Lykier wird hinfort mit Dauaern streiten, eure sladt zu schützen, dieweil es keinem verdankt ward. STOLBKRG

12,168;

(tunin er) kalt erwägt, dasz noth gesetze bricht, so musz'er die aufopferung dir als der liebe theuersten beweis verdanken. G Ö T T E R 2 , 2 1 9 ; o du müszlest, war er noch so selten, doch den herrn bald linden, der fortan freund, wie ich, dir sei und das vergelten, was ich leider nur verdanken kann. GÖKINGK 1,224; das dank ich dir und will es gern verdanken. G Ü T I I E 9 , 2 1 5 ;

13*

199

200

VERDANKUNG — VERDAUEN

VERDAUEN

ich freue mich mit ihnen über ihre so glückliche reise und verdanke es allen den guten menschen, die ihnen den Aufenthalt angenehm zu machen gewuszt haben. GELLERT 6,152; ich kann es ihr ewig nicht genug verdanken, so sehr hat sie meine partei genommen. 3, 275; der kämpf des Widerstandes war zuweilen grosz, ward mir aber später doch verdankt. HEYNE briefe an Joh. von Müller 66; meine frau verdankt die ihr gemeldeten griisze. MEYEB in Böttigers liier, zustände 2,310. 2) der begriff des vergeltens tritt zurück, daher verdanken von urtheilenden mesen ausgesagt, einen als urheber, von sachen als veranlassung von etwas (dankbar) anerkennen, im acc. steht dasjenige, wofür man dank empfindet, diese bedeutung ist heute die geläufige, mit sinnlichem objecte: den damen haben wir also dieses stück zu verdanken. LESSING 7 , 6 7 ; eben diesem con(lict verdanken wir die aufsätze über naive und sentimentale poesie. GÖTBS 50,53; (es) ist gleichsam das äuszere ereignis, wovon die innern Offenbarungen bedingt sind, denen wir die kunstwerke des dichters verdanken. H. HEINE 3,174. übersinnliche dinge als object: es war ein gutes t h i e r . d e m ich i n jenen hypochondrischen stunden meiner reise manche nützliche betrachtung verdankte. THÜMMEL 2 , 1 5 0 ; Schriftsteller,.. denen ich i o c h i m gründe dienste verdancke, die mir der gesuchteste a u t o r . . nicht halb so gut würde erwiesen haben. 3 , 1 0 4 ; er sei aus der schule des Gonzaga, dem er, was er zu machen verstehe, zu verdanken habe. GÖTHE 43, 39; in diesem unserm neuen verhältnisz, dessen einleitung wir ihnen verdanken, ergeben s i c h . . vorthcile. 22, 148; (manche provinzen Groszbritanniens) verdanken doch das reelle gute, das sie besitzen, weit eher J o h n B u l l s beharrlichem knurren als der nachgiebigen philosopliie des Schotten. H . H E I N E 3 , 4 3 ; ich darf es nicht mit ihr verderben, i h r verdanke ich meine ganze praxis unter der Leipziger Christenheit. H E I S E novellen (10. samml.) 232;

haben sie das einzige glück, das die erde gewähren kann. GUTZKOW ritter vom geist 1,166;

das hohe wohl verdankt euch unser reich. GUTUS

dir, Carl, verdanken diese szene dein hof, dein volk und deine söhne dir, Carl, und deinem Teck-Athen. SCHILLER hist.-krit. und verdankt man nicht den storchen die erlindung

der klystiere?

H . HEINE

41,68;

ausg.

1,51;

17,26;

ironisch: (er isf) besonders zärtlich fiir die schöne Zarewna, welcher Zärtlichkeit wir vielleicht die cholera . . . schönstens verdanken. 8 , 3 2 . von dingen ausgesagt heiszt verdanken oft nur zur veranlassung haben: ein erkenntnisz, soweit es der speculativen pbilosophie verdankt werden soll. KANT 11,324 ; dem umstand, dasz der Schmetterling viele eier schmeiszt, hat er seinen namen zu verdanken. CAMPE 4,215; die form seiner jetzigen bahn verdankt er (der komet) vielleicht geiner groszen annäherung an den Jupiter. HUMBOLDT kosmos 1,115.

VERDANKUNG, f . : verdanckung, remuneratio STEINBACH 1, 254. V E R D A R R E N , veré, zum darren verbrauchen: viele gerste verdarren, malz daraus zu machen. CAMPE 5,276. V E R D A R R U N G , f . ebenda. VERDATTERN, verb. in Verwirrung setzen, Zusammensetzung des einfachen dattern, s. theil 2 , 8 2 8 , 2 : die machtens aber wie der s c h ä f e r , der blieb verdattert auf dem berge stehen und sah seine heerde davon eilen. BETTINA tageb. 167. das pari, verbreitet in md. mundarten, vgl. PFISTER 47. VERDAUEN, verb. durch Verdauung auflösen, Zusammensetzung des gleichbedeutenden, im ältern nhd. noch vorkömmlichen dauen, däuen (s. theil 2, 833). ahd. fardawjan, ferdeuuen, virdouuen GRAFF 5 , 2 3 4 ; mhd. verdöuwen, in den glossarien digerere vordauwen DITF. nov. gloss. 134*; verdowen, verdeuwen, vertowen, verdougen, verdauen gloss. 181', nhd. verdauen, selten verdauen, vertüuwen (MAALER 434). im n.jh. verdrängt verdauen das einfache dauen ((ei FRISCH 1,186 noch aufgeführt), auch die umgelautete form (z. b. bei MAALER, AYRER, BUTSCHKY, HOFFMANNSWALDAU) wird um diese zeit durch die unumgelautete (Simplic., STIEI.ER, WEISE, FMSCH) ersetzt, das 18. jahrh. kennt nur noch verdauen. 1) von speisen, ohne folgenden acc.: mhd. swelich mensche mé verslinden wil, den er verdöuwen mac, dar auf er lihte erworgen muo;. minncs. 3,8' Hagen; nhd. nun bist du wahrscheinlich auf der spur, nach welcher du in Berlin so lange irre giengest — zu verdauen und zufrieden zu sein. THÜMMEL 2 , 4 ; verdauen sie gut, meine berren,

sein magen verdaut so gewaltsam gut, dasz er Könnte verdauen die gabel. TLATEN 263; mit beigefügtem acc.: dann alle speisen, die man uns fürsatzte, waren nur halb gar, so unserm kostherren an kosten zu pass k a m : erstlich an holz, so er gespart und dasz wir nicht so viel verdauen konnten. Simpl. 1,350,20 Kurz; darinn (im briefe) nam ich meinen abschied mit vermelden, dasz mir unmöglich gewesen, länger zu bleiben, weil ich seine aromatischen würste nicht mehr hätte verdauen können. 1,378, 5 ; dich gab ich den thieren preis: ihr wilder hunger hat längst meinen freund verdaut. LESSING 4 , 1 6 9 ; nim nicht zu dir neu schnabelweid, du habst dann vor die alt verdeut. CXIRIO conserv. sanilatis jiraecupta iszt, w a s er kan v e r d ä u e n .

OPITZ

(1559) 30;

1,139;

und wie unmäszige menschen sich deszhalb doch nicht des weins und schwer zu verdauender speisen enthalten, ob sie gleich . . wissen, dasz ihnen . . Übelkeit b e v o r s t e h t . . GÖTHE 15,90; (man brauchte) keinen dünger aufzutragen, weil er schon da w a r , indem ihn jeder bürger vor seinem hause unterhielt, um sich durch diese verdaueten heuhaufen an den frühling zu erinnern. J . P A U L 34,116; bildlich: (eine neue zeitung,) welche der mit belustigung verwundert, der sie am letzten liset, da hingegen andere, so sie zuvor gleichsam in ihrem verstände verdeuet, keine siiszigkeit davon verspiihren. BUTSCHKY Palmas 365; wer solche (philosophische) kost hat wol verdauet, der bleibt, wann die natur uns dräuet, von furcht des todes unberührt. HOFFMANNSWALDAU sterb. Socr. ( 1 7 1 7 ) langeweile ist ein böses kraut, aber eine würze, die viel verdaut. GÖTUE 2,246; die kirch allein, meine lieben frauen, kann ungerechtes gut verdauen. 12,145; allein gesetzt, adepten hätten mit adlerklicken alles tief durchschaut, verschlungen, wiederkäut, verdaut, was j e auf diesem erdenrunde ein weiser seinen Zöglingen vertraut. GOTTER 1,398;

66;

an etwas verdauen, sich mit der Verdauung einer sache abgeben, wobei unbestimmt bleibt, ob das zu verdauende wirklich vollständig verdaut wird: lasz immerhin im leuchter-saal die reichen leute heut ein mahl von dreiszig theueni schusseln halten, um dran acht tage zu verdaun. GÖKINGK 1,206; seltner verdauen von getrunken: weil der gestrige rausch noch nicht verdaut ist, so geht es ab, wie pech vom ermel. WEISE erzn. 152 neudr.; was ich von kindheit an gesoffen und nicht verdauet h a t t e , das muszte da (bei der Seekrankheit) heraus. REUTER Schelmufsky (1696) 26 neudruck. 2 ) i n übertragener bedeutung, verwinden, hinnehmen, heute in der edlern spräche unüblich, schon nach ADELUNG versuch 4,1393 leben': ' n u r i m gemeinen mhd. dich sterket sumelicher geist hie üf an etelicher schril't, die ist dir werlich ein vergilt, wand du ir niht verdeun macht, ist dir eg nicht zü öron bracht, pass. 442,87

Röpke;

nhd. dasz sie diese unverhoffte zeitung so leicht hätten verdauen können. Pierol 2 , 1 0 7 ; diese worte waren dem Julo zwar schwer zu verdauen . . aber . . Simpl. 1 , 1 5 9 , 1 3 ; ich will lieber schmähworte einnehmen, als das ich einen gutten freund abschaffen s o l t e : geringe fehler wil ich verdauen. BUTSCHKY Palm. 311; die sich nicht entfärben, d e n Wohlstand des Vaterlandes s a m t dem blut ihrer nebenbärger zu T e r dauen. 730; einem fürnehmen mann fället zuweilen ein hartes wort ü b e l z u verdauen, weil sein ansehen für ihm die beste weide d e r äugen ist. 732; ohrfeigen lassen sich nicht wohl verdauen, aequo animo non concoquuntur colaphi. STIELER 306; diesen schimpf kan e r verdauen, hanc injuriam polest sorbere et concoquere.' FRISCH 1,187; d a s weisz ich, dasz es einem sehr sauer wird, dergleichen erdichtungen zu verdauen. LESSING 7 , 1 4 0 ; eine Verwegenheit, die unmöglich zu verdauen ist, dasz m a n uns ohne beweis zu glauben aufdringen will. KANT 8 , 8 2 ; das ist die Schwierigkeit, die s o leicht nicht zu verdauen ist. 8, 10;

201

VERDAUEN — V E R D A U S A F T

doch musz ich . . . . . fragen auch die nekelkräh, iiiium grande mirabiie, wclchs er dieweil so mag verdewen. FISCHAKT dicht. 1,30,1417 Kurz ; j e d o c h wann ich nur die Jungfrauen jetzunder soll mit äugen schauen, ich woit das ander als verdeuen. J . AYRKR 447' (4,2241,33 Keller); mit folgendem abhängigen s a l z e : k a n n s t n i c h t verdauen, dasz ein k a l b g o t t s i c h b e t r i n k t und ein flegel ist, s e i n e r gottheit u n b e s c h a d e t ? GÖTHE 33,289. vorzüglich von gemütsbewegungen: v e r t o u w e n , leyden und d u l d e n , concoquere; ein h a s s z vertouwen und d e s s e n v e r g e s s e n , concoquere odium; ein verdriissz, ein unwill v e r t ö u w e n , l a s s e n hingon u n d geduldig l e y d e n , molestiam devorare MAALKR 4 3 4 ' ; d e r h e r z o g , d e r s e i n e n zorn noch n i c h t verdaut h a t t e , hielt ihn so lange h i n , d a s z . . . SCHILLER hist.-krit. ausg. 4 , 1 4 7 ; ein k n a b e m u s z seinen s c h m e r z t r o c k e n v e r d a u e n , ein m ä d c h e n mag einige t r o p f e n n a c h t r i n k e n . J.PAUL 36, 129; ob er auch denselben tag den zorn verdauet, so nährt er doch die tücke noch nachher in seiner brüst. BÜRGER 143; mehrfach in den mundarlen gebräuchlich: h e k a n n et nig verd a u e n , er kann es nicht verschmerzen. SCHÜTZE holstein. idiot. 1,207. brem. wb. 1 , 1 8 7 ; durch nachdenken zu seinem geistigen eigenthume machen: Ursin ist ärgerlich und geht mir auf die haut, dasz ich ihm j ü n g s t mein b u c h , den Phaedon weggenommen, gelesen hab er ihn, allein noch nicht verdaut. LESSING 1 , 2 6 ; hab ich doch in manchen str&szen manches unhesehn g e l a s s e n ; und auch, was ich angeschauet, ist deshalb noch nicht verdauet. RÖCKBRT 2,231. 3) reflexiv: sie rief i h m z u , er m ö c h t e n o c h ein halb dutzend (pastetchen) n e h m e n , blätterteig verdaue sich l e i c h t genug. GÖTHE 2 8 , 4 4 ; übertragen: die f o r m will so gut verdaut s e i n , a l s d e r Stoff, j a sie verdaut sich viel s c h w e r e r . 44,247. V E R D A U E N , n . substantiver infinitiv des vorigen: ihm macht

das verdauen schwerer speisen Schwierigkeit; in übertragener

bedeutung: der leser ist schwach im verdauen. HERDER zur Iii. und kunst 2 , 5 . V E R D A U K R A F T , f . fähigkeit etwas zu verdauen: zwei gute wechselgegengifte ( a r m u t und hypochonirie), die k e i n e m scliulm a n n e f e h l e n s o l l t e n , weil der a p p e t i t , w e l c h e n die h y p o c h o n d r i e a b s p a n n t , die armuth wieder a u f i e i t z t u n d d o c h zum vortheil d e r m a t t e n verdaukräfte ganz zu stillen verb e u t . J . PAUL 48, 143. V E R D A U L I C H , adj., mhd. oberd. v e r d e w l i c h , v e r d e u w l i c h , v e r d e u g l i c h , nd. verduelich DIEF. 181; nhd. v e r d a u l i c h , verdaulich (z. b. KIRCHHOF, S. unten). 1) activ, fähig etwas zu verdauen, verdauend: das j r j e t z t durch m e i n e hülff und mittel euwere vorige gesundheit und verdäuwlichen magen h a t wieder erlangt. KIRCHHOF wendunm. 77"; heute selten: a u f den b ä n k e n s a s z in still b e s c h a u l i c h e r und verdaulicher S t i m m u n g e i n e s e h r g e m i s c h t e g e s e l l s c h a f t . HEYSE paradis 1,75. 2) passiv, was verdaut werden kann, verdaubar, dijesliitlts DIEF. 1 8 t ; verdaulich, coctus, precoctus, digestus STIELER 306; das g e d a c h t e hünerfleisch w a r dem magen verdaulicher und nützer d e n n m ä u s z . KIRCHHOF wendunm. 6 6 ' ; sie wolte offtm a l s ihrem eignen l e i b e n i c h t so viel zu gnte t l i u n , dasz sie i n i h r e m a l t e r bei vielen Schwachheiten etwas gutes und verdauliches g e s s e n hätte. SCHUPPIUS (1670) 2, 2 2 3 , in der späteren ausgabe verdauliches (1701) 2, 386; l e i c h t verdauliche s p e i s e n , eibus ad concoquendum facillimus FRISCH 1 , 1 8 7 ; eine ganz a n d e r e frage ist e s , ob das l e i m g e b e n d e gewebe zu den leicht verdaulichen nahrungsstoffen g e h ö r t . . (es) ist klar dasz ein löslicher nahrungsstofF um so v e r d a u l i c h e r sein m u s z , j e ä h n l i c h e r er von vornherein den blutstoflen i s t . , leim ist u n t e r den stickstoffhaltigen nahrungsstoffen a u s eben diesem gründe am s c h w e r s t e n verdaulich. MOLESCHOTT kreislauf des lebens 141. VERDAULICHKEIT, f . 1) fihigkeit tu verdauen, besonders häufig in seinem gegentheil: unverdaulichkeit, stomachi affectus, ex difficili concoetione indigeiies FRISCH I , 187, an unverdaulichkeit leiden. 2) fähigkeit, möglichkeit verdaut zu werden: die Verdaulichk e i t d e r s p e i s e n ist v e r s c h i e d e n . V E R D A U S A F T , m. magensaft durch den die speisen im magen verdaubar werden: der magen t r ä n k t eure s a t i r i s c h e feder,

202

VERDAUUNG—VERDECK mit

seinen

J . PAUI.

müszigen

aber

darum

schärferen

verdausäften.

6, 33.

V E R D Ä U U N G , f . das verdauen (handlung), mhd. verdöuwungc aus den formen der glossarien v e r d a u w u n g , verdeuwung, verd e u u n g e , v e r d ä u n g DIEF. 181, nov. gloss. 134 erschlossen; nhd. Verdauung, verdäuung, vertöuwung, concoclio, canfectio esearum MAALER 4 3 4 ' ; von speisen: wollen sie m i r a u c h bei dem a b s c h i e d e n o c h ein g l ä s c h e n aquavit g e b e n , so hoffe i c h , dasz die Verdauung desto b e s s e r vor sieb gehen . . s o l l . GELLERT 3, 2 8 0 ; (das tagebuch) zieht m e i n e g e d a n k e n von den unnützen n a c h f o r s c h u n g e n a b , die ich a u s z e r d e m auf m e i n e schwierige Verdauung heften würde. THÜKMEL 2, 5 6 ; was will der m e n s c h m e h r i n d i e s e r w e i t ? a p p e t i t , gute Verdauung, g e s u n d e n s c h l a f . TIECK 1 , 1 5 6 ; die Verdauung i s t blutbildung. MOLESCHOTT kreislauf des lebens 143; (blut und gewebe) g e h e n aus der vereinigten W i r k u n g d e r Verdauung und athmung hervor. 133.. seltener von getränken: vermisch wyn und w a s s e r z a m m e n glich vil, so . . ist es ein u n g e s c h m a c k t ding bis e s g e t r u n k e n und durch vertöwung zu blut verkeert ist. ZWINGLI 1 , 1 9 1 ; bildlich: die g e w ö h n l i c h e d e u t s c h e ' v e r a r b e i t u n g und Verdauung a u s l ä n d i s c h e r f o r m e n wird a u s diesen s a f t und b l u t von einem n e u e n w e r t h e z u b e r e i t e n , den man den n ä h r s t o l f e n k a u m a n g e s e h e n . J . PAUL 3 4 , 6 9 . die

VERDAUUNGSFEHLER, Verdauung stört.

m.

fehler

bei

der

erfährung,

der

V E R D A U U N G S F L Ü S S I G K E I T , f . der bei der Verdauung thätige saft: U m w a n d l u n g des einen eiweiszartigen k ö r p e r s i n den a n d e r n ist dagegen ein Vorgang, der eine viel weniger b e d e u t e n d e u m s e t z u n g v e r l a n g t , als die verdau ungsfiüssigk e i t e n in den fettbildnern hervorbringen m ü s s e n , wenn sie d i e s e l b e n in fett verwandeln. MOLESCHOTT kreislauf des lebens 139; Stoffe, w e l c h e die Verdauungsflüssigkeiten des m e n s c h e n , S p e i c h e l , m a g e n s a f t , galle, b a u c b s p e i c h e l und d a r m s a f t n i c h t zu lösen . . vermögen. 142. V E R D A U U N G S G A N G , m . Spaziergang nach der mahlzeit zur beförderung der Verdauung. CAMPE 5, 270. V E R D A U U N G S G E S C H Ä F T , n. die Verrichtung des verdauens. CAMPE 5 , 2 7 6 . V E R D A U U N G S K A N A L , m. weg, durch den die zu verdauenden sto/fe gehen: weder dammsaures ammoniak, noch kohlens a u r e s a m m o m a k k ö n n e n im verdauungskanal d e r t h i c r e zu eiweisz umgesetzt werden. MOLESCHOTT kreislauf des lebens 139. V E R D A U U N G S K R A F T , f . kraft, welche die Verdauung werk setzt. ADELUNG versuch 4, 1393. V E R D A U U N G S M I T T E L , n. mittel, welches die Verdauung fördert. CAMPE 5 , 2 7 6 .

VERDAUUNGSSAFT, m., s. verdausaft.

V E R D A U U N G S S C H W Ä C H E , f . schwäche, verdauen kann. CAMPE 5, 276.

da der magen

ins be-

nicht

V E R D A U U N G S S T Ö R U N G , f . Verdauung hindernder Vorgang. V E R D A U U N G S S T U N D E , f . zeit, darin man verdaut: viell e i c h t fühlt er gar nichts b e i s e i n e r f r e u n d l i c h k e i t , i s t grade in der V e r d a u u n g s s t u n d e z u unthätigem w o h l w o l l e n g e s t i m m t . KNIGGE umyang 3 , 8 , 3 8 . VERDAUUNGSWERK,

n. geschäft

des

verdauens:

indessen lag die runde Dindonette in süszer ruh auf einem elastischen bette dem edein verdauungswerke ob. WIELAND 4 , 2 4 ; diese ritterschaft, die dem verdauungswerke so friedlich obzuliegen schien. Oberon 3 , 3 . V E R D A U U N G S W E R K Z E U G , n. diejenigen Werkzeuge in den thierischen körpern, mittels welcher sie die nahrung verdauen. HEINSIUS 4, 2, 1274. V E R D E C K , n . Überdachung, besonders die eines schiffes, vermutlich dem nd. entnommen, mnd. mit allgemeinerer bedeutung: vordecke (covertiure), daneben v o r d e c k e l f e (überdach). SCHILLERLÜBREN 4 , 3 2 9 ; n(. verdek, schiffsdeck, daseinfache d e c k ist nd. geläufiger, s. t/ieil 2, 882; mundartlich (livländisch) auch der v e r d e c k . HUPEL 246. 1) die horizontal liegenden plankenbedeckungen der verschiedenen Schiffsräume ROBRIK 2 3 3 , räum und Stockwerk ( d a s vom verdecke überdacht ist oder dem das verdeck zum fuszboden dient) selbst, heute meist, der oberste boden. JACOBSSON 4, 5 0 5 , tabulatum FRISCH 1 , 1 8 8 : w i e w e i t e s endlich mit m i r g e k o m m e n sein m ü s s e , k a n n s t du daraus a b n e h m e n , dasz i c h s t u n d e n lang vom v e r d e c k in die see hinabschaute. WIELAND 3 3 , 5 ; von diesem allen e r k l ä r t e ich was nöthig und nützlich w a r , auf der k l e i n e n steige s i t z e n d , die auf das verdeck f ü h l t ,

203

VERDECKEN

VERDECKBAR — V E R D E C K E N

dem Steuermann. G Ö T H K 2 7 , 1 0 1 ; das wetter musz aber schön sein . . . und man musz rücklings auf dem verdecke liegen und in den himmel sehen. H. Herne 1 , 1 4 7 ; der g e l b e m a n n stand neben mir auf dem verdeck, als ich die grünen ufer der Themse erblickte. 3, S ; sie sasz auf dem verdeck, unablässig ein fernrohr in der hand, das auge vorwärts gerichtet. H E I S E werke 7,120; der ritter und die schöne slehn arm in arm geschlungen stundenlang auT dem verdeck. WIKLAND Uberon 6,13; auf erhabenem verdecke thronen zeichen des unsterblichen Peliden goldne Nereiden. S C H I L L E R Iphigenie in Aulis T , L ; der jüngling steht auf dem verdeck, sieht seine schiffe fahren. UHLAND (1834) 404. 2) kutschenverdeck, bewegliches dach einer kutsche: (ihr Wägelchen) war leichtester a r t , nur für zwei personen, die sich im fall eines regens vorn durch ein aufgeschlagenes halbverdeck schützen konnten. G U T Z K O W Zauberer von Rom 2 , 3 2 ; dann k o m m t . . auf die höhe des gefährts, über dem verdeck, ein groszer waschkorb. 1 , 9 ; es war ein offenes gefährt durch das aufgeschlagene halbe verdeck . . . nur nothdürftig gegen den regen geschützt. H E Y S E buch d. freundsch. neue folge 1 6 2 . 3) belagerungsmaschtne (bewegliches dach auf stützen, crates, vineae bei den Römern): im lager kam kaum der ballisteu last beschwerlich an, . . . als er dem schlösse sich in graben und verdecken näherte. E. v. KLEIST Cissiiles «. P a c t a ges. 1.

partic.

zieht.

JEAN

PAUL

y, 65.

VERDECKBAK, adj. verdeckt werden könnend. C A M P E VERDECKBAR KEIT, f . möglichkeil des verdeckens.

5, 277. CAMPE

5, 277.

VERDECKEN, verb. zudecken, verbergen, mhd. verdecken, ahd. nicht belegt, aber aus dem substantiv muotferdechidi G R A F F 5,103 zu erschlieszen, mnd. Vordecken, im mhd.t praeteritum neben verdeckte, verdeckt die form mit rückumlaut verdakte, verdahte, verdact; nhd. hat sich das pari, praet. verdakt mehrfach erhalten ( L U T H E R , M A T H E S I D S , S . unten), die Zusammensetzung drückt dasselbe wie das einfache wort aus, jedoch intensiver. 1) zudecken, unter eine decke legen, obnubere, contegere, advelare M A A L E R 4 1 6 * ; sinnlich: mhd. ir gebende was höh unde blanc: mit manegem dicken umbevanc was ir antlütze verdecket. W O L F R A M Porz. 779,27; nhd. die menner a b e r . . verdecketen j n und schlugen j n ins angesichte und fragten j n und sprachen: weissage, wer ists, der dich schlug? (TiooxaXvipnvTES avrov). Luc. 22, 64; es wäre gut, wenn die eigenthümer der schönen torten und trauen solche etwas mehr verdeckten. H . H E I N E l , 133; wen sie einmal zu gesicht bekäme, vor dein verdeckete sie das antlitz hernach. PBILANDER 1 , 9 2 ; ich aber verdeckte das antlitz noch mehr und sähe durch die finger. 1,128; ein solcher zusatz war das diadem selbst, welches die schöne stirne verdeckte. L E S S I N G 6,431; auch wie du au(T der gassen giengst, den hut uur in die äugen hiengst, verdecktest dein schön angesicht, auff dasz man dich solt kennen nicht. FISCHAHT dicht. 1,44,1635 Kurz; j r e pferdt, die mit zendel verdeckt waren. Aimon bog. l 4 ; von andern als decke gedachten gegenständen: sie aber lies sie auff das dach steigen und verdecket sie unter die llachsstengel. Jos. 2 , 6 ; partieip adjectivisch gebraucht: mhd. vordacte schüssel, verdak schüssel, ambrosia DIEF. noti. gloss. 20; nhd. do wurde er geleget in ein grab zu Bethania gebunden mit verdecktem antlitz. KEISKRSBERG granalapfel a 2"; wie wir dann auch nirgends so sicher als in diesem garten zusammenkommen konten, als da das grüne laub und die verdeckte giing . . . unser schand und laster bedeckten. Simpl. 3, 125, 22 Kurz; und in allem diesem tieften nachsinnen fallen sie in verdeckte gruben, darausz man sie mit groszer mühe kaum wiederum kan

bekommen.

PÜILANDER

1,22;

sein äugen verdekht (von der dorntnkrone), sein liar geslreklit, sein wänglein wurden plaiclie von monifrom horten straiclie. YYACKERNACEL kirchenl.

2,899;

GÖTHK

41,66;

mit Zeitwort verbunden: pfuch schand der tütschen nacion, das die natur verdeckt wil hon, das man das blöszt. B R A U T narrensch. 4 , 2 8 (Zarncke

7);

ich nahm meine im grase verdeckt Hegende Hinte. Felsenburg 1 , 4 8 ; bildlich: als der director das letztemal bei der ministerin war, hatte diese mit leichter verdeckter hand seiner tochter . . . ihr haus geöffnet, um künftig an seines für ihre klopfen zu

können.

J . PAUL

22,181;

(das mlk) das an der erde hangt und mit der dicken wokke der schnöden eiteikeit liegt unbekant verdeckt. O P I T Z 1 , 1 3 3 . 2) vermummen: mhd. die sich mit wibos cleiden durch vorhte hint verdecket.

KOKRAD V. WÖIZBUHC troj.

nhd.

krieg

10"

Mytlcr;

er (Amor) wird im tantz am meist«n sein zu spüren, bald geht er mitten ein, bald wird er selbst verdeckt den reien rühren, bald gar der letzte sein. S. DACH 419 Osterley;

hierher aol bildlich: der obern urtheil sein wenig gewisz, dann vor denselben gehen die leut verdeckter herein. S C H U P P I U S 7 6 4 . 3) in älterer zeit, begraben: ich weisz nicht wer der sei, der erst den todten hat verdeckt und wie gepöret den dürren leib in sand verschorren und geehret. OPITZ

4) schirmdach zum schütze von pflanzen: das lange leichent u c h , das der menschengenius Uber ganze Völker wie der gärtner das verdeck über den blumenflor gegen regen und sonne

204

wer die terrassen einsam abspaziert, gewahrt die schönste, herrlich aufgeziert, ein aug verdeckt vom stolzen pfauenwcdcl.

1,172;

er hat mich so verbaut mit gall und mfih umgeben, in finsternisz gelegt als die, so nicht mehr leben und liegen schon verdeckt. 3,37. 4) allgemeiner (mit zurücktreten des begriffes zudecken), durch zwischenschieben eines gegenständes etwas dem beschauer unsichtbar machen: andere meinten der könig wolle nur eine lange mauer aufrichten, um sich selbst die aussieht nach der place de la Concorde zu verdecken. H . H E I N E 8 , 5 6 ; er suchte mit den äugen seine begleiterin, die aber von einer groszen . . . Schottin gänzlich verdeckt war. H E Y S E buch der freundschaft (neue folge) 184; bildlich: folglich habt ihr nicht sowol die blütenknospe der liebe einzuimpfen, als das moos und gestrüppe des ich wegzunehmen, das ihr die sonne verdeckt. J.PAUL

38,39;

die mängel unsrer weit, die gleich den sonnenllecken, nur den geringsten theil von ihrem glänz verdecken, verführten jederzeit den blödern geisterschwarm. WIKLAND

37,50;

ich musz mein glück nur mit mir selbst genieszen, dein heilig licht verdecken und verschlieszen. G Ö T H R wie lang verdeckte mir dein heilig bild die buhlerin. 9,241;

1,5;

part. prät. in kunstausdrücken, kriegsbaukunst: verdeckter weg, ein 5—6 klafter breiter gang nach der gegenböschung des grabens, um den feind von der festung und vom graben weiter abzuhalten, deswegen der verdeckte gang genannt, weil von brustwehren oder der gleichung (glaze) verdeckt, verdecl'ter hafen, räum vor der courtine zwischen den faussebraye, tenaillen und dem hauptwalle; ingleichen ausgeschnittene rundung hinter dem ravelin und der festung zu, wo kleine fahrzeuge stehen können. JACORSSON

8, 66.

5) bildlich werden dinge, welche einen gegenständ unsichtbar macAen, gern als decken und hidlen aufgefaszt und von ihnen verdecken gebraucht: es ist kein finsternis da, die j n verdecken möchte. Hiob 20,26; (ich konnte) deutlich bemerken, dasz alle dünste . . . alle wolkenstreifen . . . nach den höhern mitternächtigen gegenden zuzogen, sie nicht verdeckten, aber in eine art hölienrauch einhüllten. G Ö T H E 2 7 , 5 3 ; nebel verdeckt die aussieht; die von der nacht verdeckten thränen. J . PÄHL 8, 166; doch so bleiben wir verdeckt in der treu und tugend schatten, da kein neid kann hingerathen. O P I T Z 2 , 1 9 8 ; leib und seel hält er verdeckt, wann dich stürm und wetter schreckt. 1'. GERHARD 3 0 Cödeke. 6) übertragen auf geistiges, unbemerkt machen: viel verdeckten mit groszer kunst zu diesen gar mühseligen geldmangelnden Zeiten ihr unglückseligkeit. S C H U P P I U S 6 9 4 ; um nun aber einen falschen satz mit beweisen zu verdecken, ward hier abermals die süuHiillicbc mathematische rüstkammer in bewegung gesetzt. G Ö T H E 3 2 , 1 2 3 ; es war ein unauslöschlicher cindruck,

205

VERDECKLOS — VERDEHNEN

gel.

am.

(1843)

7S4.

b) von dingen: ich wuszte immer nicht wie icli mich in die gefärbte, gemäntelte, verdeckte händel schicken sollte. PRILANDER 1 , 1 7 ; da die alten gerne solchc Verdeckte und vermäntelte warheit mit thierleins häutlein und Sprüchen überzogen. SCHUPPIUS 8 2 8 ; (die übrigen) deren mehr oder weniger verdeckte anschlage auf eben dasselbe ziel gerichtet sind. WIELAND 33, 137; sonderlich ziehet Pascbasius Ratbertiis auf diesen Bernhardum, welchen er mit verdeckten n a m e n : Nasonem oder Amisarium n e n n e t , los. HARN Ais/, l , 117 noi. Ii; sie konnte sich Uber die verdeckten schmerzen (worte, die etwas schmerzliches enthielten), die sie ihrem freunde gemacht, gar nicht zufrieden geben. J . PAUL 23,34 ; sie konnte Gaspards verdecktes nein für j a ansehen. 23,119; da ist kein zanck noch neid, kein argwöhn, kein betrug und kein verdeckter eid. Opitz 1,139; verdeckte worte: viel vernünftiger haben hie geirret, die den buchstaben nennen ein verblüinet, verdackt wort. LUTHE« 1, 378'; die haben mit solchen fabeln gespielet, mit verdacklen und verblümeten Worten sie unterrichtet, tischr. 1 , 7 " ; und schreiben (die poeten) mit verblümbten und verdackten worten alte bistorien. MATHESIUS Sar. 13'; dasz h. J o b . Arndt sei. diese kunst getvust b a h , und der proccsz stehe mit verdeckten Worten in seiner postili. SCHUPPIUS 117 ; wenn kluge leute mit verdeckten und verblümten reden undanckbaren und ungeschlachten leuten predigen. 843; zu zeitwrtern der datier gefügt: ohs hie zeitlich der weit verdeckt bleibt. KIRCHHOF mi Ut. discipl. 214. VERDECKLOS, n.? eine art falsches verdeck oder latten, so vorne auf der hätte steht, um vor sonne und regen zu schützen. 4,505.

VERDECKSTRICK, m. ein über das schiff gezogenes stricknetz, dergleichen die zum krieye gerüsteteten kauffahrer brauchen. JACOBSSON

4,505.

VEUDECKTHEIT, f. das verdecktsein; übertragen, heimliches wesen: der furchenbauer halte sich trotz seiner schlauen verdecktheit doch verrathen. AUERBACH dorfgesch. 4 , 1 0 . VEUDECKUNG, f. das zudecken. VERDEHNEN, verb., mhd. verdenen, die frühest nachweisbare bedeutung ist die mhd. weit ausdehnen, weit ausrecken (also Verstärkung des einfachen dehnen); im mhd. mehrfach belegt: breitòti dl virdenitin hendi D I K M E B ged. d. xi.xu.jh. (schöpfung 93,13) ; daraus die ebenfalls mhd. nachgewiesne übertragene bedeutung des reflexivs, sich abmühen, nhi. nur noch nachzuweisen in der bedeutung 1) zu weit ausdehnen, daher durch dehnung aus der richtigen läge bringen, so schon mnd.: (dat perd) dat Sick vordenet lieft, dem schal man de drupaderen slaen. W O L F man user. 6 0 bei SCHILLER-LÜBBEN 333; die sehne verdehnen, den arm verdehnen : hett noch ein ochssen . . den spant er bei dasselbig rind und sprach: silie zu es ist ein kindt, möcht sich leicht in eim zug verdenen. WALDIS ES.

4,85,28 (2,222

Kurt).

2) durch dehnen die zeit herum bringen, mit dehnen die zeit verbringen: s i e , die sonst den vormittag mit einem französischen romane in der sophaecke zu verdehnen pflegte. S P I K L H A C E N in reih und glied 4,149; mein "halbes leben stürmt ich fort, verde-KNI' d i e h a l l t ' in r u h .

ÜÖTHB

1,106.

f. durch zu weites ausdehnen entstandener vrrdehnung einer sehne. VEITDELBEN, verb. vergraben, Zusammensetzung zum einfachen delben (s. th. 2,915. SCHH. 1,501 Frommann), mhd. Yentelben selten, nhd. früh erstorben, mhd. unz d a ; er ir die stat zougete du got was geinartelt worden und d a ; criuze vertolben. städtechron. 8 , 3 6 6 , 2 1 ; nhd. der ist begraben und verdolben. K E I S E R S U E R G bei SCIIM. 502 Frommann; übertragen: denn er (l)ominicns) hei nacht gern reist und jrrt, Weichs jm nicht nachtluin warlich heut sein nachkomen und ordensleut, die ketzermeister, denn dieselben müssen sich naclu und lag verdelhen. 1 ISCHART dicht. 1,187, 2146 Kurt. VERDEHNUNG,

schaden:

VERDEMÜTHIGEN, verb.: sich verdemüthigen, sich demüthigen. C A M P E 5, 270, vergl. mnd. sik verdemodigen. S C H I I . L K R LÜBBEN

part. prät. a) von menschen (Charakter): Adramelech kam erst, ein geist verruchter als Satan und verdeckter, KLOPSTOCK Mess. 2 , 3 0 1 .

JACOOSSON

200

VERDEHNUNG — VERDENKEN

der wohl von andern bilde™ und theilnahmen beschattet, verdeckt über niemals vertilgt w c d e n konnte. GÖTHE 21,203; die erinnerung an abwesende wird durch die zeit nicht ausgelöscht, aber doch verdeckt. GÖTHE bei JAHN br. 92; w i e komts, das jr den nuz verdecken, wann wir (ilie flii'ie) die schlafend mägd aufwecken besser als in dem haus kein han? 1'ISCHAHT dicht. 2 , 1 5 kurz j aber was gesündget ist, das verdeckt er und vergiszt, wie wir ihn beleidgel haben. 1'. GERBARD 0 3 , 6 1 Gödeke: so sag sie, was ihr herz verräthrisches verdeckt. LOUEKSTIIN Agripp. 1 , 3 7 3 ; der trieb m i r land und leute zu besehn, verdeckte ganz mir mein gemüth und herz. T I B C K 3 , 2 0 9 ; partic. präs.: ein den sinn verdeckender druckfchler. Göllinger

.% 3 3 1 .

VEIiDEN, m. entstellung aus Velten, Valentin (s. th. 2, 280 und 12, 8, 5); zu dem dort gesagten sind folgende belege nachzutragen: Verden blütl das sein gute mer! MURKKR luth. narr v. 3 7 2 0 ; Verden blftt! es dett mir we. genehm. F 3 ' ; holz Verden hirn! PUNCKELIN Lazarus 5 4 ' ; Verden plfist ( = plfiu?) willen ist das der, wenn er halb als holTertig wer, als unser kilchherr und sin caplan, so sähe er der bettler keinen an. N . MANUEL 1 0 5 , 4 3 liichlohi; botz Verden angsLigcr schwininer wunden 1 wie hand uns die pfafTen geschahen und geschunden. 10»,155.

vgl. S T Ö B E R Verwünschungsformeln bei FROMMANN mundarten 6 , 4 . VERDENGELN, »erb. durch dengeln (s. th. 2, 925) in eine andre form bringen, übertragen: (die geschichtsklitterung) etwan von M. Franz Rabelais französisch entworffen, nun aber . . . zu disen truck wider aulT den amposz gebracht und dermaszen mit pantadurstigen mjthologien . . . verposselt, versclimidt und verdängelt, dasz nichts ohn das eisen Nisi dran mangelt. KISCHABT Gargantua titelblalt. VERDENKEN, verb. reminisci, contemnere, mhd. verdenken, ahd. fardankjan, fardenkjan, ags. for|iencan. prät. nhd. verdachte, verdacht, mhd. verddhte, verdäht, gehen auf eine einfachere form des stammes zurück (dekjan neben denkjan). im mhd. und nhd. harscht im präsens und seinen ableitungen die form mit eingeschobenem n, im prdtmtum und dessen ableitungen die einfachere, im ahd. scheinen spuren einer reicheren entwicklung beider formen noch vorhanden zu sein, part.prät. fardanchit, contemptus, daneben firthenkit Gr,ÄFF 1 , 1 6 1 , und vielleicht ist der imperativ firthekhi G R A F F 1 , 1 6 1 . S T E I N M E Y E R - S I E V E R S t, 2 1 6 , 6 kein Schreibfehler, sondern eine wirkliche sprachform, die bedeutung ist nach verschiedenen richtungen entwickelt. 1) bis zu ende denken, genau durchdenken (ver verstärkI die bedeutung des einfachen Zeitwortes), selten, doch schon mhd. nachgewiesen : da; ist der got des wiser rät verdäht in sinem wilzen hat, swaj hinnan vür geschehen mac. Run. v. EMS Gerh. 500; in abgeschwächter bedeutung: vordencken, reminisci D I E F . 4 9 1 ' ; lenger, dann menschen verdengken mögen. DIEF.-WÜLCKER 549 (vom j . 1492). nhd. verdencken, mögen dencken, in gedüchtnusz baben, memoria consequi M A A L E R 4 1 6 " ; hieraus entwickelt part. präi. mit activer bedeutung, verdacht, der nachgedacht hat, sich erinnert hat, und noch in gedanken versunken ist: gut freundt, wie stehst du so verdacht, was hat dir solchen unmul bracht? WICKRAM irr reitend biliier U6; verdacht s e i n , bedacht sein, das, worauf sich das nachdenken richtet, durch präposition beigefügt: doch sei du nach einen andern herren verdacht. KIRCHHOF wendunm.340'; so wöll sie dir ir tochter gehn und dahin sein verdacht darneben, dasz du . . J . AVRER 42' (Tarqu.). 2) häufiger gibt ver dem stamme eine iible nebenbedeutung, in dieser weise schon ags. forthenkan, ahd. firdenkjan, fardanchendi, firtbenkendi, contemptor S T E I N M E Y E R - S I E V E R S 1 , 6 2 , 1 9 ; fardanchit, furtbenkit, contenit, contempnit 1,2u8. 1, 253, 8 ; fardanchit, firthenkit, contemptus 1 , 9 6 , 1 1 , vergl. G R A F F 1,161. a) mit persönlichem objecte, von einem (acc.) eine übeie meinung hegen, dieselbe kann theils die folge einer -^bezweifelten thatsache, tlieils die folge eines argwöhnt sein, in letzterem falle nähert sich die bedeutung dem begn/fe in verdacht haben; beide bedeu-

208

VERDENKEN

VERDENKEN

tungen, die sich nahe berühren, shd nicht immer zu trennen, ohne nähere angabe des grundes: nhd. u n d i s t a u c h d e r s a t a n n i c h t z u v e r d e n c k e n (weil er nicht antwortet), d e n n d e m liigner i s t n i c h t s c h e r t z e n s m i t d e r w a r h e i t . L U T H E R 3,43$'; w i r verdencken gott u n d m a c h e n sin beweglichen menschen aus j m . S. FRANK 5 , 1 8 ; wenn ich dir die u h r s a c h e sagen w e r d e , w i r s t d u m i c h n i c h t v e r d e n c k e n . pers. rosenth. 1, n ; e r v e r d e n c k e m i c h n i c h t w i d e r s e i n g e w i s s e n . W E I S E erzn. 71 neudruck; v e r d e n c k e m i c h a u c h n i c h t : das losz b e r u h t a u f m i r , ich m u s z d e s H e c t o r s s ö h n g e z w u n g e n von d i r b i t t e n . O P I T Z 1, 2 ' 2 S ; d a r u m w e r mich verdenckt, den soll der hencker hohlen. GÜNTHER 3 7 5 ;

etwas verdacht wird, steht im dativ. diese construction ist die heute gebräuchliche, während die vorhin besprochene aus dem gebrauche gekommen: icli k a n s i h m n i c h t v e r d e n k e n , jure eum fecisse puto; w o l l e s t d u m i r e s w o l v e r d e n k e n ? numne secns de me statues ob rem istam, aliquid imputabis mihi? STIELER 2 9 5 ; die lust d e s a n s c l i a u e n s fesselte mich so sehr, dasz ich — wer k a n n mirs verdenken — alle kunstgriffe der analyse u n d p o l e m i k a u f s u c h t e . . THÜMMEL 5 , 3 5 ; e s ist i h n e n n i c h t z u v e r d e n k e n , v e r s e t z t e W i l h e l m . G Ö T H E 21,43; n u n m ü s s e n alle segel d r a n u n d — ich v e r d e n k s i h m gar nicht. SCHILLER hist.-krit. ausgu.be 3 , 3 5 8 ( k a b a l e 1 , 1 ) ;

m i t angabe des grundes: (die bepste) h ü t e n sich aufis h ö h e s t , d a s s i e j a n i c h t . , s i c h in D e u t s c h l a n d b e g e b e n , . . u n d w e r wil s i e d e s v e r d e n c k e n ? L U T H E R 8 , 2 1 0 ' ; n i e m a n d d i c h d e s z verdenken k a n . E . A L B E R U S 36'; d a r u m b k a n m a n dich desz nit v e r d e n c k e n . 38; w a s h a b ich die t r ö p f f i n solches zu verd e n c k e n g e h a b t ? Simpl. 4 , 3 4 , 9 Kurz; b i t t e m i c h s o l c h e s a n m n t h e n s n i c h t z u v e r d e n k e n . B U T S C H K Y hd. kanzlet 5 1 4 ; i c h v e r d e n c k e sie e s a u c h n i c h t , ob sie b ö s e s t h u n . L U T H E R 5,297'; und michs auch nicht verdencken wolt. J. AYRBR 119' (1,605,6 Keller);

mit folgendem abhängigen satze: d a s z ( d i e Vernunft).. dieses n i c h t t h u n will, k a n n ihr n i c h t v e r d a c h t w e r d e n . K A N T 4 , 9 3 ; s i n d d o c h . . k e i n e m die leiden e r l a s s e n , von d e n e n s e i n e vorf a h r e n gepeinigt w u r d e n , k a n n m a n i h m v e r d e n k e n , dasz er von ihren f r e u n d e n nichts wissen will? GÖTHE 21,217; dasz i c h in s o m i s z l i c h e r S t e l l u n g d i e s e s l e t z t e r e g e t h a n h a b e , w i r d m i r g e w i s s n i e m a n d v e r d e n k e n . H . H E I N E 1,115; durch e s eingeleitet: doch w ü r d e es sich a u c h f ü r dich nicht s c h i c k e n , es u n s zu v e r d e n k e n , wenn wir u n s bei gelegenheit davon m a c h e n sollten. L E S S I N G 3 , 4 1 ; so k a n n ich es i h m freilich nicht v e r d e n k e n , dasz er mich weniger als dich fürchtet. 3 , 4 3 ; wenigstens bin ich nicht der einzige, d e r e s einein stoischen weisen v e r d e n k t , sie mit allen spitzigen Schönheiten seines laconischen witzes a u s g e k r a m t zu h a b e n . 4 , 1 3 ; a n f a n g s gab es v e r s c h i e d e n e h e r r e n , welche . . es d e m s t a d t richter Filippides sehr verdachten, dasz e r . . W I E L A N D 20,39; es ist mir also nicht zu v e r d e n k e n , dasz ich d a r ü b e r g e n a u e e r k u n d i g u n g e i n z i e h e . T H Ü M M E L 4 , 7 9 ; m a n k a n n e s d i e s e r (der weisheil gottes) n i m m e r v e r d e n k e n , d a s z s i e n i c h t e i n g e s e t z in die w e i t g e b r a c h t h a t . . . K A N T 8 , 6 6 ; w a r es i h m d a h e r zu verdenken, w e n n er auch j e d e n schein des Verdachts abz u w e n d e n w ü n s c h t e . G Ö T H E 16,143; d a w ä r e e s d e r g u t e n c h o l e r a n i c h t z u v e r d e n k e n , d a s z . . H. H E I N E 8,170; k a n n m a n e s ihm v e r d e n k e n ,

207

d a r i n w ü r d e u n s , b e i e i n e m b e s o r g l i c h e n angriüf v o n e i n e m f e i n d e n i e m a n d v e r d e n k e n . H B I L N A N N Thucyd. 9 7 ; mit der weit und ihren k i n d e r n m a c h i c h m i c h so g e r n g e m e i n . . . will m a n m i c h d a r u m v e r d e n c k e n , w i r d es m i c h so s e h r n i c h t k r ä n c k e n . GÜNTHER $ 2 ; g e s e t z t , ich w ü s z t ' e s a u c h , ich w o l l t e sie d a r u m n o c h l a n g e n i c h t v e r d c n c k e n . 531; u n d w e r m i c h d r u m v e r d e n c k e n will, der höre . . 941. m i t abhängigem satze: und wer kan den fromen lieben gott v e r d e n c k e n , d a s e r in s e i n e r k i r c h e n , s o l c h e f a l s c h e b i s c h o v e o d e r p r e d i g e r v e r w i r f t . L U T H E R 8 , 2 ' ; ich k a n die visitatorn nicht v e r d e n c k e n , d a s sie solches nicht t h u n , n o c h mit solc h e m u n r e c h t ir g e w i s s e n . . b e s c h w e r e n . 8 , 1 0 7 ' ; w i r z w i n g e n gott zum z o r n . . das ich warlich den lieben vater nicht k a n v e r d e n c k e n , d a s e r u n s e i n m a l ein r e d l i c h e s t ä u p e g e b e . 5,203; so bin ich a u c h nicht zu v e r d e n c k e n . . d a s ich mit a l l e r b i l l i g k e i t viel D e u d s c h e n . . e i n e m e i n i g e n u n b e k a n d t e n W a l h e n fiirsetze. 1,126'; also wird m a n mich nicht verd e n c k e n , d a s z ich lieber in d e n f u s z s t a p f f e n des textes geb l i e b e n , als auff diese o d e r j e n e seite a u s g e s c h r i t t e n bin. O P I T Z psalmen 1 1 ; und w ü r d e n auch ihre Zaarische majestät n i c h t zu v e r d e n c k e n sein, d a s z sie einen s o l c h e n w o l e r f a h r nen m a n n . . . nicht aus dem lande lassen wollten. Simplic. 2 , 9 9 , 1 9 Kurz; b e f ä n d e sie so a n m u t h i g . . d a s z ich d e n Fritzen n i c h t v e r d e n c k e n k o n t e , dasz er ihr sein h e r t z g e s c h e n c k t . 4 , 4 6 , 1 6 Kurz; b i t t e i c h g a n t z f r e u n d l i c h ein j g l i c h s f r o m e s hertz wolte mich nicht v e r d e n c k e n , ob ich meine notdurlft r e d e . L U T H E R 4, 533; i c h v e r d e n c k e s i e a u c h n i c h t ' , o b s i e b ö s e s t h u n , . . s o wenig ich e i n e n d o r n s t r a u c h v e r d e n c k e , d a s e r s t i c h t . 5, 2 9 7 ' ; i c h k a n a b e r k e i n e n v e r d e n c k e n , w a n n e r m i r n i c h t g l a u b e t , w a s i c h j e t z u n d s c h r e i b e . Simpl. 1,247,11 Kurz; wessentwegen dieselbe mich dann verhoffentlich nicht v e r d e n c k e n w e r d e n , w e n n ich m i c h befleiszige zu v e r h a r r e n . 1, 2 S 3 , 1 4 Kurz; allein w i r d mich auch niemand u n t e r allen höllischen geistern v e r d e n c k e n , w a n n ich m i c h befleisze, d u r c h m e i n e eigne qualiläten m e i n e n groszvater zu ü b e r t r e f f e n . 2 , 1 3 7 , 3 1 Kurz; ich k a n n die m u s i k a l i s c h e n Italiäner n i c h t v e r d e n c k e n , w e n n sie n a c h d e r itzigen m o d e mit latein i s c h e n a r i e n , d a s ist n a c h d e r g e b r ä u c h l i c h e n r e i m a r t a u f g e z o g e n k o m m e n . C H R . W E I S E liebesaltiance 'an den geneigten leser' a 6 " ; d a h e r d e n n k e i n e r z u v e r d e n c k e n , w e n n e r s i e h . . B U T S C H K Y Palm. 203; s o k a n k e i n g e i s t l i c h e r v e r d a c h t w e r d e n , w e n n e r d i e s e n s c r i b e n t e n l i s e t . 496; d i e w e l t l e u t e s i n d in d e r t h a t n i c h t zu v e r d e n k e n , w e n n sie u n s a n d e r e f ü r ein wenig m o n d s ü c h t i g halten. W I E L A N D 1,99; freilich sind wir a n d e r n , w e l c h e dies s c h o n w u s z t e n , nicht zu verdenken, w e n n w i r d i e a c h s e l n z u c k e n . 9, 263; n i e m a n d i s t z u v e r denken, wenn er u m platz u n d rang kümprt, der ihm seine e x i s t e n z s i c h e r t . G Ü T H E 46, 255; so w ü r d e m i c h kein m e n s c h , d e r j e t z t u n s n e i d e n k a n n , v e r d e n c k e n , g r e i f t ich dich g l e i c h olTenbarlich a n . O P I T Z 3 , 2 4 . b) mit sächlichem objecle: überflüssige ceremonien werden v e r d a c h t o d e r v e r l a c h t . B U T S C H K Y Patmos 683; die person, der

er sagte mir, er habe viele neider, a u c h h a b e m a n die r e i s e ihm v e r d a c h t .

TIECK

3,78;

dasz e r d e r n a c h w e i t w i l l v o l l k o m m n e p o s s e n s c h e n k e n ? LESSING

1,7;

d a s s c h w e r t ist n i c h t b e i d e r w a g e m e h r , a b e r so m a g e s m i r k e i n e r v e r d e n k e n , dasz ich m i c h l i e b e r z u m s c h w e r t will l e n k e n . S C H I L L E R hist.-krit. ausg. 1 2 , 5 3 ( \ V a l l e n s t . lager 3) im verdachte lichem objecte:

nhd.

haben,

verdächtig

halten,

meist

mit

11).

persön-

mhd.

ich v ü r h t e , m a n b e v i n d e d a ; ich z u o in g e g a n g e n b i n . v e r m i s s e n t si m i n u n d e r in, so v e r d e n k e n t si m i c h s ä . HARTMANN Iwein 1 5 1 4 ; d a ; ich in v e r d ä h i e , d a ; ist m i r i n n e c l i c h e I e i t : w a n ich h ä n sin u n s c h u l d e k e i t in k u r z e n ziten wol v e r n o m e n . GOTTFIUD Trist. 150(0;

ohne

nähere

bestimmung

des

grundes:

ein m a n n v e r d e n c k t sein w e i b , d e m b r i n g t s i e jgifft d r u m b e i . OPITZ

(toxica zclolypo dedit ttxor moecha marito); der m e n s c h . . . der tugend unterdrückt und redlichkeit verdencket. GRYPHIUS

2,478 1 , 1 0 ;

mit beigefügtem gründe, näher bestimmt durch adjectiva u. dgl.: w o d i e b i s c h o v e u n d f o r s t e n ein f ü r s t e n e r f a r e n , d e n s i e f ü r lutherisch v e r d e n c k e n u n d a c h t e n , den ziehen sie nicht zu j r e n a n s c h l e g e n . L U T H E R 5 , 3 6 ; w e r einen wolff hinder d e m b u s c h verdenckt, d e m ist er s c h o n dahinder, ob schon n i c h t d a i s t . A G R I C O L A sprichw. 1 5 7 * ; ähnlich mit anlehnung an lateinische constructionen: er hat u n s lieb u n d w a s ein freundt das wolt niemandt glauben, sondern verdachten jn ein f e i n d , u n d ü b e r a u s z z o r n i g , w i e w i r j n n u n v e r d a c h t e n , a l s o w a r e r u n s . S . F R A N K paradoxa 1 7 ' ; selten e i n e n i n , z u einer sache v e r d e n k e n : allerliebste f r a u w e , mich thut nicht wenig b e k ü m m e r n , dasz mich e u e r edles herz in solchem u b e l v e r d e n k e t . Galmy 9 2 ; nit v e r d e n k e m i c h zu d e n s c h l e c h t e n . S P E I trulzn. 262; mit genitiv: e r s c h r a c k ich u n d b e d a c h t m i c h , w a s ich veru n s c h i c k e t o d e r wäs ich u n s c h u l d i g verdacht w u r d e . K E S S L E R sabbata 148; u n d v e r g i f t e t (der papst Clemens) d a z u viel Cardinal, die er g r o s geldes v e r d a c h t hatte. L U T H E R 6 , 4 9 t ' ; zuletzt h a t sie H e r o d e s d e s e h e b r u c h s v e r d a c h t . R E I S Z N E R Jens. 2,92'. mit adverb: sagt, m a n h e t t e im gesagt, Ich w e i t e m i t -

VERDENKISCH —VERDERBEN

VERDERBEN

k u m m e n , ich w u r d e des g l a u b e n s halben v e r d a c h t . PLATTER 86 Fechter, mit abhängigem satze oder infinitiv mit z u : den heiligen lind geistlichen h e r r e n . . so j t z t a u S k ü n f t i g pfingsten ins concilium zu Mantua zu k o m e n vermeint u n d verdacht w e r d e n . LUTHER 6,499'; so aber j e m a n d so vol a r g w o n s s t i c k t u n d mich wolt v e r d e n c k e n , d a s ich d r . Carlstadt allzubald gleube. 3 , 1 0 9 ' ; am e n d e gibt e r f a b e l n vor, von . . B u r k h a r d , als solt ich d e n s e l b e n verdacht h a b e n , d a s z er ihm mein biichlein beliändiget. triefe 1,320; u n d w e r m i c h v e r d e n c k e n wil, das ich z u m e r s t e n zu viel hab nachgegeben, tischreien 243'; d e r bischoff verdacht e t ü c h b u r g e r , dasz sie heimlichen uff graff Rudolffs siten w a r e n d . TSCHUDI 1 , 1 7 6 ; H e r o d e s j n verdacht, er w e r e auch d a r a n schuldig. REISZNER Jerus. 2,109'; m a n wird viel u n d e r . d e m weibsvolck v e r d e n c k e n , als w a n n sie j u n g f r a w e n a d e r ehrlich w e r e n : u n d ob m a n j h n e n gleich hieran u n r e c h t t h u n w ü r d , so . . FISCHART groszm. 13 neudruck. VERDENKISCH, adj. was v e r d ä c h t i s c h , suspiciosus, suspicans

209

indogerm. wb. 2,370. 3, 137, der es mit lit. t i r p s t u , lat. t o r p e o erstarren (wurzel t a r p ) zusammenbringt, d e r b — starr, fest, d e r b e n , v e r d e r b e n ursprünglich = starr werden, woraus sich die verschiedenen bedeutungen bequem entwickeln, zu mhd. nhd. v e r d e r b e n ßndet sich die nebenform v e r t e r b e n , mit einem auch anderwärts vorkömmlichen dentalwechsel (edel, etel DIEF.-WBLCKER 388. 389 u. s.). die alte ablautende flexion frühe vielfach gestört; im präs. sing, angleichung an den plural ich verderbe statt verdirbe (STIELER ich verdirb 321. STEINBACH (1724) ich verd e r b e 54), mundartlich hat sich bis auf heute noch v e r d i r b e (1. person) erhalten, z. b. bairisch i verdirb SCHMELLER 1,534 Frommann; luxemburgisch ich verdirwen GANGLER lux. Umgangssprache 465. ja sogar das transitive v e r d e r b e tritt in die starke flexion über, ich verdirbe (vernichte) HDNZIKBR aarg. mundart 79. 2. und 3. person hat noch heute i , im Präteritum angleichung des plurals an den Singular: v e r d a r b e n statt v e r d ü r b e n (so noch Simpl. 2, 177, 25 Kurz), manchmal glich sich der Singular dem plural an, v e r d u r b er BRANT narrensch. (24) 33 Zarncke, hierher wohl auch v e r d o r b H. SACHS 3 , 1 , 1 6 1 ( l l , 94,34 Keiler). WACKERNAGEL kirchenl. 3 , 1 3 . 1 7 , 2 ; prät. conj. v e r d ü r b e , RÜCRERT auffallend:

STIELER

295.

V E R D E R B , m. n. das verderben, der Untergang, mhd. verd ü r p , nhd. Verderb (in älterer zeit z. b. Waldis, später noch Lohenstein v e r t e r b ) ; geschlecht mhd. masc., nhd. meist masc., doch LESSING neulrum, s. u. 1) handlang, durch die etwas verdorben wird, verderbliche thätigkeit: die k u n s t m u s z m a h l e n , wie sich die plastische n a t u r . . d a s bild d a c h t e . . o h n e das Verderb, mit w e l c h e m die zeit dagegen a n k ä m p f e t . LESSING 2 , 1 1 7 ; Thais f ü h r t sie an und leuchtet zum Verderb durch Tha's und Helenen entbrennt ein llion. RAMLER poet. werke (1801) 2 , 5 7 ; nun die r ä c h rast zum Verderb strömt sein geschlecht hin. GÖTHB 40,414; beide vüleker, n e m l i c h die Cimbern u n d T e u t o n e n verlieszen ihr Vaterland in d e r hofTnung eine b e s s e r e w o h n u n g zu f i n d e n , u n d sich d u r c h den verderb a n d e r e r n a t i o n e n zu b e r e i c h e r n . Bün/U 1,68. 2) zustand, darin etwas verdirbt: den g e w i s s e s t e n Verderb aber z e u c h t nach sich, w e n n m a n die liebe des volckes und den zuruff des püfels gegen sich e r w e c k e t . LOHENSTEIN Armin. 1,629; o h n e n o t h in verderb k o m m e n . STEINBACH 1, 283; von hunger wardt der brauch gar schwach, da theten auch die glieder gmach. als den verterb und schaden sahen. B. WALDIS Esop. 1,40,25 (1,75 Kurz); dein feind, herr, dein feind senket sich in verderb und noth. OPITZ 3,177; die schuld schwermt um verterb wie mutten um das licht. LOHBNSTBIN 1 , 1 ;

ich schütte schmach und fluch auf die vermählten aus! sie wünschend im verterb das hochzeitbelt im graus. Sophon. 413; aber verletzest du sie, alsdann weissag ich verderb dir samt dem schiff und den f r e u n d e n . Odyssee 11,113; mit gen.: u n d ist d e r a n f a n g m e i n e s h e r r n vaters v e r d e r b u n d m e i n e r geschwister Untergang g e w e s e n . SCHWEINICHEN 1, 2 3 4 ;

rasender, sprich, warum des Telemachos tod und verderb du suchst. Odyssee 16,421; schmach dem heuchler und fluch dem bedrücker und j e d e m , der knechtschaft prediget, welche des m e n s c h e n g e s c h l e u i t s verderb. PLATEN 121. 3) das, was verderben bringt: Ihm war die zunge Verderb; durch schuld der geschwätzigen zunge ward das lichte gefleder in dunkles plötzlich verwandelt. Voss Ovids met. 1,107; berührt mit schwärzlichen händen j e n e r die brüst . . . haucht dann hinein des Verderbs abschaum. 1,131; die nicht prallenden stürz-des gewölks, noch zornige leuchtung, noch ein andres verderb in sicherer ewigkeit f ü r c h t e t . 2,378. 4) das, was verdorben ist: f ü r v e r d e r b a n k l e i d u n g . Eisen, archiv (Miehlau) 1762. VERDERBBAR, adj. verderbt werden könnend. CAMPE 5, 277. VERDERBEN, verb. zu gründe gehen, mhd. v e r d ü r b e n , mnd. v o r d e r v e n , Zusammensetzung zum ungebräuchlichen d e r b e n , dessen herkunft noch nicht ganz sicher; GBIHM gramm. 2,38. WEIGAND wb. 1, 317 stellen das wort mit goth. [jaurban (mangel haben) zusammen, womit sich derb (adj.) wegen der abweichenden bedeutung schwer in einklang bringen läszt, daher wohl besser FICK XII.

210

wenn ungenützt sie dort im staub v e r d i r b e .

ges. ged. 1,205

im reim auf e r w ü r b e , k ö r b e . 1) wenn wir von der bedeutung 'starr sein' ausgehen, so ist wohl die älteste unter den vorkommenden bedeutungen 'sterben' (heute ungebräuchlich): mhd. d6 v e r d a r b vil l u t e s u n d vihes von b r a n d e u n d von vervallende.- städtechron. 8,136, 33 (CLOSERER); (ir) klage, d a ; Riwalin erstarp, klage, daz Blanschefiür verdarp, klage umbe ir beider kindelin an dem ir tröst dö solde sin, dag d a ; verdorben waere. GOTTFRID Trist. 1831; nhd. da die j u n g e n u n d k i n d l e i n vortorben auff allen g a s s e n d e r ganzen Stadt. LOTHES adel 72 neudr.; das viehe verdirbt vor a l t e r u n d d e r a r m e m e n s c h vor k r a n c k h a i t . Simpl. 2,113,18 Kurz; weilen d a n n n u n u n s e r geschlecht mit s a m t d e r w e i t u n t e r g e h e n u n d im f e u e r v e r d e r b e n m u s z . 2, 70,29; u n d wir s e l b s t b e i n a h e e r s t i c k t e n u n d v e r d ü r b e n . 2, 177, 25; d a s z viele d u r c h h u n g e r verderben u n d u m b k o m m e n . SCHUPPIUS 782; Jeremia nun mu9t du s t e r b e n , ' als ein falscher prophet verderben. H. SACHS 3,1,136 (11,5,29 Keller); hettn mieh die zwen nicht rein geführt, so wer ich vor dem hausz verdorben. 2,4,7 (9,29,25 Kelter); drum sind dein eitern schon gestorben, ist j r geschlecht doch nicht vertorben. FISCHART dicht. 2,63,2349 Kurz: wir sehen, wie der leib des menschen musz verderben. OPITZ 1 , 1 4 1 ;

wol dem, der so verdirbt wer eh stirbt, als er stirbt, der stirbt nicht wenn er stirbt. FLKIING 1 2 9 ;

wer h u n d e r t j ä h r i g stirbet, verweset j a so bald, als der so j u n g verdirbet. 129; die durch das schwerdt verdorben, die kamen besser umb als die so endlich stürben aus durst und hungerspein. OPITZ 3,41; formelhaft: w a n d u mit m e i n e m Schwert e r s t o c h e n wirst u n d ligst u n t e r den e r s c h l a g e n e n Israel u n d m u s t s t e r b e n u n d v e r d e r b e n . Judith 6 , 3 ; damit n u n s o l c h e l e u t e n i c h t in i h r e r Unwissenheit s t e r b e n u n d v e r d e r b e n u n d von i h r e m blut m e i n e h ä n d e b e s p r ü t z t w e r d e n , als h a b ich m i r f ü r g e n o m m e n d a s dritte gebot ein wenig zu b e t r a c h t e n . SCHUPPIUS 190; sie haben gehabt weder glück noch stern, sie sind verdorben, gestorben. ERK volksl. 6, n r . 89; von pflanzen, verwelken: aber man wissagt mir, das vieh storb, oder wie korn und wvn verderb. BRANT narrensch. 65,75 Zarncke; (idieser kürbisstrauch) wart in einr uacht durch mich gemacht und verdorb in der andern nacht. H. SACHS 3,1,161 (11,94,33 Keller); du bist entstellet liberal, g e f ä r b t wie all verdorben rosen. 2 , 4 , 7 (9,28,17 Keller). 2) überhaupt, zu gründe gehen, zu dauerndem schaden kommen, heute die gebräuchlichste bedeutung: mini, wä d a ; zwän als edele n a m e n (frouwen und pfalien) mit den schomelösen w e r b e n t l sicherliche si verderbent, sine wellens sich erschamen. WALTHER 45,33 Lachmann. 14

211

VERDERBEN

nhd. was

a) von

menschen

nit gotlis

druck;

und

spricht

auch

zeumen mit

meinem

lobe,

LUTHE» 1, 2 0 ' ;

dadurch

grund verderben ihre pferde

es musz vorterken,

w o r t ON u n t e r l u s z t r e i b t .

also

gott durch auff

mus. 4,283';

verderben

du

Tl

neudick

nickt

Simpl.

die

verleibest. betrogen

zu

einer

saclie

unachtsainerweise

des

niemandt verderben

1, 408, 8 Kurz

;

wenn

mit dem

v e r d i r b t . SCHILLER Ii) von

hist.-krit.

dingen:

ausg.

es ist b e s s e r ,

derbe

und nickt

Matth.

5, 2 9 ;

der

geist zum

krüppel

2 , 53 ( r ä u b e r 1, 3 ) . das

eins

deiner

gelied

d e r g a n t z e l e i b in die k e l l e g e w o r f e n

ver-

werde.

d a s g o t z h a u s z w a s z g a r v e r d o r b e n ( z u s a t z in Iis. A

die pauren quellen

körper auch

h e t t e n s v e r p r e n t u n d in g r ü n t v e r d e r b t ) .

z. g. d. bauernkr.

BAUMANN

1,126;

d r i n g t a u f m e i n e V e r m ä h l u n g n i c h t e h e r , b i s i c h den

mantel

l'ertig g e w i r k t , d a m i t n i c h t u m s o n s t das g a r n m i r v e r d e r b e 1 Odyssee 2,97; von speisen

und

gehandelt ligen

getrinken:

haben,

bleibt

das

wann

er

und vollends

3) von geistigem,

zu

brod

verdirbt;

( d e r teein)

dir

v e r d i r b t . Simpl.

gründe

wirst

nun

schön

im

keller

Kurz.

3, 330,26

in

der

spräche

ewig,

ewig leben und

der

kirche,

ewiglich darum,

verdirbst

der

du

raust

ewigklich

d i s i s t d i e tiefifsle u n d sie müszten

Verdammnis

zusammengestellt:

ewiglich

doch

damit.

gäb

dir

1,25;

aller

weit

zu

dingen:

ich

Unglück und leiden

haben

KEISERSBEBG Spinnerin

p2';

darinnen

wenn sie also bleiben

schimpfte

will

verderben

meine

lassen.

schöne

solte.

studia

erzn.

WEISE

185

mergk auch d a r b e ; , ob niemant stiirb, a l l z e y t l i c h nolturl't b a l d v e r d ü r b . SctlWARZUNBKBG 1 5 1 * ; m e i n e l'rewd (ist)

unpersönliche

verdorben. WSCKUERLIN 1 4 0 (ps.

5) zurückgehen a n ä u s z e r e n gliuksgütern: gut glück bisz die

foro

concept,

er

ergriffen,

der verdirbet

nicht

i s t die h o h e

schule

seinige

gelernt

hat,

TIIÜMMEL

6,37;

dort

verderben.

welche

vorrede

bei

verdirbt

hexameter; 139;

sollte

und

2;

andere ver-

der

in k e i n e m

g a r olTt v e r d i i r b t ein h a i u w c r k s m a n , d e r vil gevviirh iiiul h a n t w c r c k k a n . ÜHANT tuurcnsch.

Wien

33;

ein w i r t h ,

eigentlich

2,100

miinner

das

lande

es verdirbt

gearbeitet,

so

herabsetzen, brav

die

die

entwerthen,

auswendig ist das

ganze

seite

schöne rührende

hat unzählige

hatten

3,17;

wollen

wille

uns

dorben

hat?

6,5;

den

wenn

stelle.

BÜRGER

hergestellt

das

kerz

v e r d a r b . KLINCER

dasz

es

gehöre zum das

gesetz

12,197;

publicum)

genusz,

lernen,

dessen

englischen

wäre.

was

sie

beim

weit

gröszern, hatte

hist.-krit.

kleinen theil

102;

wissen

allen

anderen

leer

dieser

jähe

nicht

ihres

ver-

geschleckts

für

adlerflug beim

(1840)

1047;

Überfall den

ewige

l, 2);

sie

durchaus

d. freundsch.

sie. . .mir

grade 27,115;

(räuber

SCIIILLER

himmlische

dasz

was

verdarben

ausging.

H E Y S E buch

einige-

das

GÖTHE

2,30

gewannen,

welcher

sie

ausg.

das

liiszt,

was den genusz verdirbt.

SCHILLER

ihm

guter

dickter

es ist nickt

sich einbilden

hat zum schneckengang verdorben,

geworden

daran

LESSING

die n e u e p b i l o s o p k i e d e r F r a n z o s e n

mal

(das

zweiten

so

griechischer

stellen wieder

andern kennen

schon

das

gelernt. wahr,

ikn m e h r verdorben als gebessert.

sie einen

nun

die

verdorben.

u n d die m e n g e d e r j e n i g e n k u n s t r i c h t e r , w e l c h e vor i h m

neue

folge

geschmack

Zeiten

an

verdorben

279;

e r g l e i c h w o l n i c h t Indesz g a n z o h n e r ä c h e s t ü r b e , denn a l s d e r h e r t z e t i s s t i c h j h m s e i n e kralTt v e r d ü r b e , so liiesz e r n o c h in d e m den d e g e n ( l i e g e n r u m b . P . v. i). WKBUKR Ariost 29,58,2; wenn ist,

der so

dorben beer,

Verfasser unbekannt ohne charaktcr und V e r d i e n s t e

ist das werde.

das

buch

nicht

wertb,

KANT 8 , 8 ;

bei

Launoy

SCHILLER hist.-krit.

zu

unnütz

ausg.

dasz

der

die zeit damit

zeit wird

das

ver-

Oeusischc

die zeit v e r d i r b t ,

überfallen.

7, 2 0 1 ;

w e n n i c h in m e i n e s W e i b c h e n s a r m am abend mich a u f meinem sopha dehne, und m i t d e m g a n z e n n a r r e n s c h w a r m , der mir den tag verdarb, gutherzig mich versöhne. (jÖKirttK 1 , 1 3 0 ; sich

(dativ)

etwas

verderben:

der

lecker

bat sich

m i t zu

viel

s i i s z i g k e i t e n d e n m a g e n v e r d o r b e n . LESSING 7 , 1 4 7 ; b e i d e t h e i l e haben

nichts

innerung,

davon

als

man

sicli

wie

vieler l i m o n a d e . nun,

durch

verlorene etwa

H E Y S E novellen

diesen

sittlich

zeit

den

und

magen

eine

Haue

verdirbt

(samml.

lü) 2 2 3 ;

wie

unrukigen

geist,

durch

cr-

an er

zu sich

dieses

k e d ü r f n i s z die m e n s c h e n h ä m i s c h u n d t ü c k i t c h zu b e h a n d e l n , von

einer Seite das

gesellige

leben

unruhe . . s e i n e m

ungegründete

(samml.

verdarb,

innern

mit

beigefügt:

mit

allen.

ihrer jugend

ein

entscheiden

deutung

als

versäumt

das

leben

mitunter

mit

denen

sich eine

und ob

ist man

das

25,110; liake,

mit

verdorben. object

in gegensalz

ver-

wie sündleeren HEISE

das

unbe-

geräth

durch

gut s t e h e n und verdarb es

verderben,

krankheit

häufiger

zuziehen':

ausdruck

für

er verdarb

sich

adjectivische

intransitiv

Verwendung

oder

transitiv)

(nicht

immer

im anschlusz

streng an

l : v e r d o r b e n u n d g e s t o r b e n , s. o . ; an bedeutungi:

dorbene speise, sonders

widersprach GÖTHE 2 0 , 9 6 ;

reise.

8) participiale zu

20S.

reflexiv,

Unwohlsein,

auf der

sich

er wollte mit allen

7) mitunter 'sich

10)

so

behagen.

und a b g e s c h m a c k t e eil'ersiichteleien

e s , diejenigen

auch

sinnliches

dorbenen Zariiclcc;

unfür

du verdirbst i h m j a

(räuber 2,3);

auch

e r (Camerarius)

ungenieszbare

speise;

von abstracten: bild:

( d e r Verfasser) (18) 5

im werthe

predigt

ausg.

wenig

für diese erhabene lehre verdorben.

seine

nefintoßolov

novellen

48; w e r fertig r e c h e n und s c h r e i b e n

der kochkunst

hat

(doch

untauglich,

das liebliche k i n d s c h o n von

Sckweitzer,

tugend-hirngespinnsten

aulf

der jurislerei

l e i c h t . BUTSCIIKV Pathmos

doch,

SCHILLER hist.-krit.

stimmte

wagt er i m m e r

e r v e r d a r b t . FRANK weltbuch

medicin

d o r b e n w ä r e n . W E I S E erzn. kan,

pfui

an

schwache

ein

solider

hatte

objecte,

hart sie das glück

31,18);

a n f f d e m Holz s e i n ,

MAALER 4 1 6 " ;

einfacher,

mich

73'.

das

objecte,

sie

Keller);

ein h a n d w e r c k ,

Zeitwort

darb ich m i r und ihr die s c h ö n s t e n tage.

m e i n g u t e w e r c k die g ö l t e n n i c h t , es war mit j n verdorben. d e r f r e i will h a s s e t g o t t s g e r i c h t , e r w a r zum g u t e r s t o r b e n . LCTUER 8 , 3 6 6 .

haben

entstellen:

starke

haben

die n a t u r

sächlichem

durch

construction:

n i c h t m e r h a b e n , cedere

mit

solcher

eine andere

neudruck;

persönlichem

10, 2 9 ; mit

da;

w a s h ü l l f eyn m e n s c h e n , das e r gwynn die g a n z e w e i t und v e r d u r b e r d r y n n . ÜRAST narrensch. (24) 2 3 Zarncke; dar umb verdyrbt g a r m a n c h e r n a r r , d e r zyttlich styrbt, lue und dort ist e r e w i g dott. (47) 3 Zarnehe; sonst weren wir all verdorben.

abstracten

zeit);

der frühesten jugend

gern

WACKERNAGBL kireltenlied 3,32,5; von d e m b ä u m s o l l e n wir e s s e n n i t , s u n s t w e r d e n wir d e s t o d e s s t e r b e n , au l e i b und s e e l ewig v e r d e r b e n . II. SACHS 1 , 4 ( 1 , 2 9 , 3 0 Keller). 4 ) von

das

1, 376;

verderben':

k a n . AGRICOLA sprichw.

frcilich

gesellschaft KLINGER

'mit etwas

verdrängt

machen:

haben?

LUTHER 1 , 2 0 ; m i c h d ü n c k t i c h m & s g r ü n d l i c h v e r l e i b e n e w i g lich.

fähig

Keller);

doch

gröste krankbeit der seelen,

verderben,

i n neuerer

heute

n i c h t die l a u n e v e r d o r b e n .

anheimfallen,

er

erst

noch

gehen:

w i e w o l ir (der well) w e i s z h e i t z e i g e t das, den r e c h t e n weg und eben slrasz i n n t u t e n d r e c h t und wol zu l e b e n , so b l e i b t s i e (Joch in l ä s t e r n k l e b n , d a r i n n sie w i l l l g k l i c h v e r d i r b e t . H . SACHS 1 , 2 4 1 (3, 106, 1 1 mit

verderben,

U) allmählich

w e r m i c h (die Weisheit) lindl, d e r fynilt h e i l u n d g l ü c k , d e r m i c h h a s z t , d e r v e r d i r b t g a r dick. BRANT narrensch. (22) 28 '¿drucke; die strasz d ü n c k t s i e süsz, senfU u n d g u t , daraulT v e r d i r b t m a n c h j u n g e s b l u t . H. SACUS 1 , 2 3 8 ( 3 , 9 3 , 2 0 Keller) -, ist ein b ö s e r w o g e s t o r b e n , t r a u r e ! d a n n e r ist v e r t o r b e n . LOOAU 1 , 2 2 « , 35 (213 Eilner) -, v e r d e r b e n wird er e h e r mit s e i n e m g a n z e n v o l k vor d i e s e n w ä l l e n , als unsers mutbes tapferkeit ermüden. SCUILLKH hisl.-krit. ausg. 1 2 , 3 8 3 ( W a l l e n s ! , toit 5 , 5 ) ; bildlich:

kein r e c h t inildter nie verdarb, kein karger auch nie lob erwarb, die m i l d t e n a u c h n i t a l l v e r d e r b e n , die kargen uit all sclietz erwerben. I I . SACHS 1 , 2 2 4 ( 3 , 3 5 , 1 3

allis

i c h wil

frommer man

reuter

lassen.

LUTHER adel

Isaiam:

das

mancher

212

VERDERBEN

Ihieren:

der

leser

gibt ihm

geschmack,

HERDER (L&Oo) lit. u.

wein daher

kunst

verdorbener magen;

der verdorbene geschmack ist

schwach im

verdauen,

zur Stärkung, er hat einen

beverbe(noch er ver-

braucht er jetzt ordentliche

cur.

die verdorbene r ö m i s c h e

lite-

2,-5;

213

214

VERDERBEN

VERDERBEN

r a l n r m i s c h t sich mit den r o h e n begriffen i h r e r Überwindei. HERDER 2 , 1 5 5 ; die s p r ä c h e ein v e r d o r b e n e r d e u t s c h e r dialect. TIECK 19,140. — an bedeutung 3 : so v e r d o r b e n e schiiler sind diese Verleger, das sie alle irc tag nicht so viel e r l e r n e t h a b e n , w a s h e r e t i e u s zu latein o d e r ein k e t z e r zu d e u t s c h heisze. LUTHER 1,63"; ausz einem v e r d o r b e n e n Studenten kan man n o c h wol einen guten Soldaten m a c h e n . SCHUPPIUS 35; L y k o n ist ein v e r d o r h n e r s c h u l h a l t e r in d e r r h e t o r i k . WIELAND 3 4 , 8 ; k a i s e r Aurelius s a g t . . . , dasz die h e r r n , so n i c h t gern a u d i e n t z g e b e n , sein u n w e r t h w o r d e n u n d v e r d o r b e n . SCHUPPIUS 23; zu etwas v e r d o r b e n s e i n : er ist zum s c h a u s p i e l e r v e r d o r b e n ; w e n n er i i n glas wein g e t r u n k e n , so ist er zu j e d e m geschiifte v e r d o r b e n ; in der spräche der kirclie: desz seel solt a u s z g e r o t t e t w e r d e n , a u s z seinem volck, das ist er solle zeitlich und ewiglich v e r d o r b e n u n d v e r l o r e n sein. SCHUPPIUS 294; von sittlicher Verderbnis: v e r d o r b e n e m e n s c h e n , die v e r d o r b e n e weit. — zu bedeutung 5, zurückgekommen in seinen Vermögensumständen: dasz sie zu einem i n s p e c t o r n d e r ö c o n o m i e a n n e h m e n w o l l e n einen v e r d o r b e n e n kau(Tm a n n , d e r . . z u r ü c k g e k o m m e n sei. SCHUPPIUS 29; wir bitten e u r e k a i s e r l i c h e m a j e s t ä t u m h ü l f e , um b e i s t a n d , s o n s t sind wir alle v e r d o r b e n e l e u t e , genöthigt u n s e r b r o t zu betteln.

v e r d e r b e t h a n . Hiob 2 , 3 ; w e n n a b e r d e r r i c h t c r gestarb, so w a n d t e n sie sich u n d v e r d e r b e t e n e s (das volk) m e h r d e n n j h r e veter, d a s sie a n d e r n g ö t t e r n f o l g e t e n . richter 2 , 1 9 ; z w a r es k o m e n ü b e r diese auch böse z o r n i g e t h i e r e u n d w u r d e n gebissen u n d v e r d e r b e t d u r c h die k r u m m e n s c h l a n g e n , weish. Sal. 16,5; so bleib u n d Verderb u n s alle, wie d u Marien ge-

GÖTHE

8,80;

ich bin ein arm verdorben man. P . R B B H U N litay des armen manns 7; ein v e r d o r b e n e r m a i e r kann auch (selten) einer sein an dem ein maier verdorben ist, der seinen anlagen nach hätte maier werden sollen: w e r sich t a u b e n halt, ist i m m e r ein v e r d o r b e n e r millionär. GUTZKOW zaub. v. Rom 1,10; üblicher: einer an dem ein m a i e r , ein millionär v e r d o r b e n ist. VERDERBEN, verb. zu gründe richten, mhd. v e r d e r b e n , seit vorigem Jahrhundert sind mischungen der starken und schwachen formen nachzuweisen (s. d. vor. nr. 6); besonders ist heute in der 2. 3. sing. präs. ind. und 2. imper. v e r d i r b s t , verdirbt, verdirb das einzig geläufige, während WIELAND, GÖTHE, SCHILLEB noch mehrfach die schwachen formen gebrauchen (belege s. u.). t ) da wir beim intransitiv die bedeutung '•sterben' als die vermuthlich ältesl nachweisbare voranstellten, so ist beim transitiv 'sterben machen, tödten' zuerst aufzuführen: mhii. wan verderbet ir (frouwe) mich so, das wirt iu verkeret von den besten die noch g e r n e wören frö. tniuncs. 1,149' Uoainer; glaubt er (ihr) hy uf der erdin, daz er rnugt virswigin werdin, daz ir yegir mich wolt virderbin und ich von uch sohle sterbin? Dalimit 120,0; hinrichten: die selbe glocke lutc man vormals, so man einen m e n s c h e n w o l t v e r d e r b e n mit urteil des r o t e s , städtccliron. 8 , 1 2 6 , 2 (KÖNIGSHOFEN); u s z w e n d i g J e r u s a l e m d e r s t a t , do m a n böse liite verderbete. 9, 630, 12, vergl. einen v e r d e r b e n , einen ermorden: einen mit d e m r e c h t e v e r d e r b e n , einen hinrichten. SCHNELLER 1, 534 Frommann; nlid. in der bedeutung 'tödten', wenn das hebr. wort (partic. IIIW) streng übersetzt ist: zu j r e n fiiszen k r ü m m e t er sich, fiel n i e d e r zu ihren f i i s z e n , wie er sich k r ü m m e t , so lag er verderbet, richier 5 , 2 1 ; sind d u r c h b u n g e r u n d pestilentz f a s t alle lebendige m e n s c h e n hingerissen und verderbet. SCHUPPIUS "83. 2) heute meist nur noch die allgemeinere bedeutung, zu gru .de richten, zu schaden bringen, so schon mhd.: durch d a ; sie hie von hänt sö vi) gesaget, durch d a ; hat er sie verjaget, her umbc er sie verderben hie;, von diesem lande er sie verstieg. Hurtadm 35,31 Pfeif!rr: kiiuig Philippus . . verderbete die e r n e gerwe u n d d a s b i s t u m u n d d a s lant m n b S t r o s b u r g . städtcchron. 9, 758, 1; die glossarien des li.jahrli. v i r t e r b e n , nd. v e r d e r u e n , annihilare DIEF. 36"; corrumpere 153"; nhd. v e r d e r b e n , ze niite m a c h e n , perdere. MAAI.tR 4 IG*. a) absolut: d a s du nicht e r s c h r e c k e n m ü s s e s t . . . f ü r d e r pestilentz, die im finstern schleicht, f ü r d e r s e u c h e , d i e im inittage verderbet, ps. 9 1 , 5 ; sie (miiilrr Teltus) reicht das eisen allgemeinem kunstgebrauch, das so zerstört als hauet, so verderbt als schützt. GÖTHE

11,37!.

b) mit object (menschen, thiere): yhr l a n d t u n d leut so iemerlich on allis r e c h t schinden u n d vorterben nit zu l a s s e n . LUIHER adel 22 neudruck; Assyrien, P e r s e n , Griechen, R ö m e r . . . die allzumal zu letzt verderbet s i n d , gleich wie sie zuvor a n d e r e verderbet h a b e n . 3 , 1 2 2 ' ; d a s ich j n o n u r s a c h

tödtet

hast.

GÖTHE

10,117;

und solt ich das (junges vieh) ubertreiben ich, solt ichs wol aulT der strasz verderben und ir eins teils leicht gar ersterben. H . SACHS 1 , 2 3

(1,106,28

Keller)-,

verderbst du ihn mit feuer, verbrennst ihm was er bat, llto. Terzky.

so ist e r f r e i d e r S t e u e r .

OPITZ 1 , 1 0 6 ;

was klausel? hol der teufel diese klauscl . . was machst du, l l t o ? du verderbest uns. S C H I L L E R liist.-krit. ausg. 1 2 , 1 7 8 (l'iccol.

4,7);

. . . e r w a r d lahm a n allen vieren, wie ein c h o l e r i c u s , d e n die galle v e r d e r b t . Simpl. 2 , 3 0 , 3 Kurz; m e i n e n b r u d e r h a t sie (die menschenliebe) v e r d e r b e t . SCHUPPIUS 755; so ists ihr (der göller) wille d e n n , der uns verderbt. GÖTU«

9,33;

himmel verderbe die schändliche b r u t ! 11,187; von körpertheilen, unfähig, untüchtig machen: d a s alter verd e r b t den l e i b , affligit corpus senectus; die s e b e r p f l e d e r gesiebt v e r d e r b e n o d e r n e m m e n , aciem oculorvm obtundere MAALER 416'; e u e r w e i n e n ist euch zu n i c h t s g u t , als die äugen zu v e r d e r b e n . LESSING 3 , 3 8 ; e r h a t t e allbereits angef a n g e n , d u r c h das a n h a l t e n d e t r e i b e n sich die ä u g e n zu verd e r b e n . KELLER sinnged.b; d u r c h u n v e r d a u l i c h e s p e i s e n den m a g e n v e r d e r b e n ; von sinnlichen dingen: e s sein a u c h die, die ir h a u s z , d a s ist i r e n leib v e r d e r b e n . PAULI schimpf 37 Österley; d e r nar s p r a c h : w a s t h u t m a n in d e r reisz (im kriege)? m a n s p r a c h : m a n verbrent dörffer u n d gewint s t e t u n d verd e r b t wein u n d k ö r n . 38; k e i n T n r c k het W e l s c h l a n d t so mugen v e r t e r b e n u n d gottis d i e n s t niderlegen. LUTHER adel 19 neudruck; w o einmal solch blutvergieszen a n g e h e t , wird e s s c h w e r l i c h a u f f h ü r e n , e s sei d e n n alles verderbt. 3 , 1 2 3 ; lind d o c h d a m i t u n t e r des evangelii n a m e n alles v e r d e r b t e n , u n d eitel Verführung in die leute t r i e b e n . 6, S i l ' ; u n d lagerten sich wider sie u n d v e r d e r b e t e n d a s g'ewechs auff d e m land. richier 6 , 4 ; das land ward v e r d e r b e t von d e m ü n z i f e r . 2 Mos. 8 , 2 4 ; so j e m a n d d e n t e m p e l gottes v e r d e r b e t , den wird gott v e r d e r b e n , l t'or. 3, 17; was sie nicht genieszen k ö n n e n , v e r d e r b e n sie. Simpl. 1, 407, t Kurz; d e r tcuffel d e n S c h n e i d e r ! wie er m i r das kleid v e r d e r b e t . PHILANDER 1 , 3 0 ; da w a r d ihre ganze Stadt ruinirt u n d in g r u n d verderbet. S C H U P P I U S 196; d e r sie mit seiner a r m e e ü b e r z o g , d a s gantzc land verd e r b e t e . 279; er ist ein drolliger b u r s e b e , d e r k e i n e gesells c h a f t v e r d e r b t . WIELAND 8,280; da kam ein grausam pestilentz, verderbt das reich und alle grentz. W A C K K R N A G E L kirehenl. j a wan er auch verderbt die weit, nur s a g e n : ja herr, wie's euch gefällt.

FISCHART dicht.

3.152;

2,259,673

Kurz;

disz thitch hab ich selbst zugeschnitten und es verderbet wol zum dritten. 2,261,739 Kurz; (Mars) verderbt, was er nicht mag, äscht städt und dorlTer ein. FLEMING

der feind verderbt zwar ihre frommen saaten.

71;

TUÜMHEL 3,43:

(unter an gäbe des mittels: mit f e u e r , mit s c h w e r t , d u r c h krieg v e r d e r b e n ) ; bildlich: indem kein Vorwurf diesen kelch d e r m e n s c h e n f r e u d e n v e r d e r b t . HIPPEL ehe 5,12; w e n n die leidens c h n f t e n u n s d a s spiel n i c h t v e r d e r b t e n , k ö n n t ' m a n . . . CLAUDIUS I , I I , 131; die f u r c h t , d u r c h ein zu r a s c h e s Wages t ü c k mein spiel auf i m m e r zu v e r d e r b e n , zog m i c h n o c h z u r ü c k . WIELAND 33, 185; als beide verständig g e n u g sein w e r d e n , sich ihr spiel nicht s e l b s t zu v e r d e r b e n . 3 5 , 3 4 ; seinen weg hat alles fleisch in der ersten weit verterbt, drum hat durch den siindenllusz gott gar recht das fleisch gesterbt. LOGAU 3,33,6t (471 Eilner); und dasz der eigennutz, der viel verderbt, auch dort nur sich und seinen vortheil denkt. GÖTHE 11,361; Ajax fiel durch Ajax kraft, ach, der zorn verderbt die besten. SCHILLER liist.-krit.

ausg.

11,393;

von abstraclen dingen: d a s j a d e r r o s t u n d die m o t t e n den s c h ä t z des ablas nicht v e r d e r b t e n . LUTHER 2,50'; d e r s c h l e c h t e z u s t a n d u n d die ü b e r g r o s z e k r i e g s u n r u h v e r d e r b t e n m i r alle

14*

215

VERDERBEN

VERDERBEN

f r e u d e . W E I S E erzn. 38; ich gebe e s a u c h gerne z u , dasz j e d e m e l l i o d e , die d a s gedächtnisz in diesem f r ü h l i n g e u n f r u c h t b a r u n d m ü s z i g liegen läszt, es auf eine gantze l e b e n s zeit verderbe. H E R D E R Iii. u. k. 2 , 1 7 8 ; w e n n du a l l e s . . genau b e o b a c h t e s t , n i c h t s d u r c h d e i n e eigene schuld v e r d e r b s t . W I E L A N D 38,120; alles d e s s e n w a s die e r z i e h u n g a n ihnen v e r d e r b t u n g e a c h t e t . 7 , 1 8 ; er m e i n t e m a n m ü s s e b e i ihren f r e u d e n e r n s t s c h e i n e n u n d sie i h n e n m a n c h m a l v e r d e r b e n . G O T B E 18, 24; laszt u n s d a r ü b e r k e i n e w o r t e v e r d e r b e n . 33, 286; schweig! du verderbst die sach u n s beden. H. S A C H S 1,474 (5,36,21 Keller); nur ein einzig talent bracht ich der meisterschaft nah deutsch zu schreiben, und sc verderb ich unglücklicher dichter in dem schlechtesten Stoff leider nun leben und kunst. GÖTHE

1,355;

a b e r so s i n d die j u n g e n m ä d c h e n , w e r i h n e n t ä n d e l e i e n u n d l i e b k o s u n g e n v o r s a g t , v e r d e r b t seine zeit gewisz bei i h n e n n i c h t . W I E L A N D 11, 238; ich v e r d e r b e die zeit u n d d i e f e d e r d u r c h diese a n r e d e an sie. J . P A U L I S , 26; Verd e r b ich m e i n e w o c h e n h i e r so u m s o n s t . G Ö T H E 7 , 5 6 ; unter an gäbe des mittels: (sie) v e r d e r b e n a l s o , was wir r e c h t gepflanzt u n d gcleret h a b e n d a m i t , das sie w o l l e n u n s e r m e i s t e r sein. L U T B E R 6 , 2 1 l ' ; w o l t e n s alles r e f o r m i r e n . . u n d d o c h d a m i t u n t e r d e s evangelii n a m e n alles v e r k e r e t e n , u n d v e r d e r b t e n u n d eitel Verführung in die leute t r i e b e n , ebenda; von moralischem, zu gründe richten: (die irdischen güter,) die . . d e r b e i d e C r a t e s T h e b a n u s i n s m e e r w a r f t , d a m i t sie ihn nit v e r d e r b e n s o l t e n . Simpl. 2 , 1 5 4 , 4 Kurz; den einen (den dichter) u m e t w a s t a d e l n w a s d e r a n d r e (der schauspieler) versehen h a t , heiszt beide v e r d e r b e n , k a u m wird d e r m u t h b e n o m m e n , u n d d i e s e r w i r d sicher gemacht. L E S S I N G 7 , 3 ; ich bin meine g e s i n n u n g e n s c h u l d i g . . d e r a l l e r s c h l e c h t e s t e n e r z i e h u n g d u r c h die j e m a l s ein m ä d c h e n h ä t t e v e r d e r b t w e r d e n sollen. G O T B E 19,87; besser im stillen r e i f t er (der mann) zur that o r t , als im geräusche wilden schwankenden l e b e n s , das manchen jüngling verderbt hat. G Ö T H K 40,270; in Verachtung bringen: h e r r Wilhalm W e m h e r w a r d zu aim soiliclien langwierigen u n d hellen gelechter v e r u r s a c h t , . . . d a s d e r m u n c h h i e v o n , wie ein s c h a i k s n a r v e r d e r b t w a r d t . Zimm. chron. 3, 3 0 , 3 4 ; in der spräche der kirche -von der Verdammnis gebraucht: gott v e r d e r b e t j n ewigkliche. K E I S E R S B E B G spinnerin P ' ; f ü r c h t e t e u c h . . . f ü r dem, d e r leib u n d seele v e r d e r b e n m a g in die helle. Matth. 10,28; duszerlich, an glücksgütern zurückbringen: d a n die wucheret" h a t t e n u n s e r n vutlcr verderbt, d a s m i n e geschwisterger vast alle m i e s s e n d i e n e n . T B . P L A T T E R 5 Fechter; w a n n m a n einen v e r d e r b e n wolle, so solle m a n ihn auff d a s b a u e n b r i n g e n . S C H U P P I U S 55; der krieg mich olTt in grundt verderbt. H. S A C H S 2 , 4 , 1 (9,6,4 Keiler); verderbst du ihn durch Teuer, verbringst ihm was er hat. O P I T Z 1,106; das object ist mitunter das unbestimmte e s : der nar gedacht: du h a s t e s warlich v e r d e r b t , du m u s t e s w i e d e r u m b gut m a c h e n . P A U L I schimpf 39; derjenige der von diesem verderben betroffen wird, steht meist durch mit beigefügt dabei: ich verd e r b e e s mit m e i n e n f r e u n d e n ; (ich rathe) dir u n d deinen f r e u n d e n , es mit k e i n e r p a r t h e i ganz zu v e r d e r b e n . W I E L A N D 33, 135; ich w u s z t e , d a s z e s d e r graf mit i h n e n nicht verd e r b e n d a r f . G Ö T H E 16,106; führten den krieg als wers nur scherz, hatten f ü r die sach nur ein halbes herz, wolltens mit niemand ganz verderben. S C H I L L E R Uist.-kril. ausgabe 12,26 (Wallenst. lagev 6). 3) selten, reflexiver gebrauch: m o c h t sich n o c h s c h i c k e n , d a s T r i e r u n d Collen sich a n e i n a n d e r v o r t e r b e t e n . ernest. ges.archiv (1523); t h u meiner brüder ein enterben, die mit den lästern sich verderben, weil gar unstreflicli ist mein wandel. II. S A C H S 1,227 (3,48,15 Keller). 4) die partieipien in participialer und adjectivischer Verwendung theilen die verschiedenen bedeutungen des Zeitworts, heute hat im Präteritum die starke form die schwache fast verdrängt. a) partic. präs. v e r d e r b e n d , Unglück bringend: sclirecknisse gottes rauschen ihm auf den verderbenden Hügeln. K L O P S T O C K Hess. 2,380;

216

kein dämmernder erdkreis naht sich des himmels verderbendem blick. 1,197; sein grausames werk zu vollenden stirbt unter seinen verderbenden händen ein reitz am andern ab. W I E L A N D 4,141; alle die andern, so viel dem verderbenden schicksal entflohen, waren jetzo daheim. Odyssee 1 , 1 1 . b) partic. prät. zu gründe gerichtet, krankhaft, vierthlos: ob er (der krieg) noch dauert, oder die Stadt verderbt ist. G Ö T H E 57,40; k u p f f e r und z i n n g e s c h i r r schlugen sie z u s a m m e n u n d p a c k t e n die gebogene u n d v e r d e r b t e s t ü c k e ein. Simpl. 1,21,17 Kurz; m a c r o n e n . . . die nicht allein die schädliche m e l a n c h o l i s c h e f c u c h t i g k e i t e n z e r t h e i l e n u n d d a s v e r d e r b t e geblüt reinigen, s o n d e r n eine n a t ü r l i c h e begierde e r w e c k e n . Simplic. 4 , 4 0 , 2 8 Kurz; abstract: w o j r n i c h t a n d e m evangelio h a l t e t u n d a n d e r e h ö r e t , so h a b ich u m b s o n s t gepredigt u n d j r u m b s o n s t gegleubt u n d ist alles vergeblich u n d verderbt, was j r zuvor g e h a b t h a t . L U T H E R 6 , 2 1 2 ' ; sie zeigen a u c h hierin ihren v e r d e r b t e n g e s c h m a c k u n d ihre s c h l e c h t e b e u r t h e i l u n g s k r a f t . L E S S I N G 6 , 4 3 2 ; d e r s t u f e n sind viel, die eine w e r d e n d e b i i h n e bis z u m gipfel d e r Vollkommenheit zu durchsteigen h a t , a b e r eine v e r d e r b t e b ü h n e ist von dieser h ö h e n a t ü r licherweise n o c h weiter e n t f e r n t . 7 , 3 ; besonders gern für sittliche Verkommenheit: roh, u n e r f a h r e n , keines weges kundig, unwissend, wie verderbt die menschen sind, schweift er umher. G Ö T T E R 2,198; die reinigung eines l a n d e s von v e r d e r b t e n m e n s c h e n . K A N T metaph. anfangsgr. d. rechtslehre 26t; a r m e f r a u , ich lasse dich in einer v e r d e r b t e n weit. G Ö T H E 8 , 1 6 5 ; nein! weil, um zfigelfreien lüsten sich, sorglos, wie aas thier zu weihn, verderbte menschen sich mit eurem Orden brüsten . . verkenn ich euern milden einflusz nicht. G O T T E R 1,397; das verderbteste weltkind. 3,109. VERDERBEN, n. substantivischer inßnittv der zwei vorigen Wörter, Vernichtung, beschädigung, mhd. v e r d e r b e n . 1) infinitiv des intransitivs, Untergang, zustand, darin jemand, etwas zu gründe geht, a) wirkliche Vernichtung: mhi. so ist b e ; ; e r min verderben, danne ob wir beidiu sterben. H A R T H A N N Itttein 4335; nhd. ir abschied wird f ü r ein pein g e r e c h n e t u n d j r h i n f a r t (tod) f ü r ein v e r d e r b e n , a b e r sie s i n d im f r i e d e , ueish. Sal. 3 , 3 ; seine äugen w e r d e n sein v e r d e r b e n s e h e n , u n d vom grimm des allmächtigen wird er t r i n c k e n . Hiob 21,20; isls nit u n n a t ü r l i c h , schweig unchristlich, d a s ein glied d e m a n d e r n nit h e l f f e n , s e i n e m v e r t e r b e n nit w e r e n s o l ? L U T B E R adel 10 neudruck; (Christus) m a c h e t d a m i t a u s dem u n w e g e , j a a u s dem v e r d e r b e n einen weg u n d eine b r ü c k e , das d e r m e n s c h f r i s c h u n d ungezweivelt auff j n t r e t e n sol. 7 , 6 0 ; sich . . . d e r f r e m d e n n a t i o n e n u b e r z u g s u n d gemains Verd e r b e n s t e u t s c h e r n a t i o n a u f z e h a l t e n u n d zu e r w ö r e n . D R U F F E L akten u . briefe z. g. d. 16. jh. 3 , 6 7 ; ein a c c o r d d e r beides zu m e i n e m u n d s e i n e m v e r d e r b e n gereichcn s o l t e . Simpl. 2,228,28; w e n n n e h m l i c h Mcrope . . e n t w e d e r ihr eigenes o d e r dieses geliebten s o h n e s v e r d e r b e n b e f ö r d e r t e ? L E S S I N G 7,173; es ist zu i h r e m v e r d e r b e n , er findet sie (die kinder) u n d f r i s z t sie a u f . T I E C K 5, 54t; die v o r n e h m s t e n ö o r e n t i n i s e b e n k a u f l e u t e b a t e n mich i n s t ä n d i g , ich solle n i c h t mit einem p a p s t e r e c h t e n , d e n n d a s k ö n n e zu m e i n e m völligen v e r d e r b e n gereichen. G Ö T H E 34, 177; d a s Verderbnis d e r R ö m e r s c h w e b t ihm f ü r c h t e r l i c h vor, d a s z a b e r d a r a u s n u r allzubald d a s v e r d e r b e n sich e n t w i c k e l n , d a s z die v o r h a n d e n e weit völlig u n t e r g e h e n . . . w ü r d e , d a s w a r ihm wohl unmöglich zu d e n k e n . 53, 72; welcher in der wüst durst wolt sterben, dem der enget half aus dem verderben. H . S A C H S 3,1,1 (10,16,17 Keller); auch sol er selb mit eisern ketten gen Gabel g f u r t w e m zum verderben, e l l e n d t in Irembden landen sterben. 3,1,139 (11,14,33 Keller); dann wann sie euch fiöh daran lisen, würden sie euch bald von jn erben, jnen zu aigenem verderben. F I S C H A R T dicht. 2,69,2557 Kurt; dasz ich wegen jedes g e f ü h l s und jedes gedankens innig sorge, sie f ü h r e n ihn einst zum schnellen verderben. K L O P S T O C K Mess. 3,442; denn sie bereiteten selbst durch missethat ihr verderben. Voss Odyssee (1781) 1,7;

VERDERBEN

217

das endliche verderben, sterben, tod, gegensalz zu ewiges verderben s. u.: dann gleich wie der mensch zur arbeit, wie der vogel zum fliegen geboren ist, also verursachet hingegen müsziggang beides der seelen und d e n leib ihre kranckbeiten und zuletzt das endliche verderben. Simplic. 2, 240, 32 Kurs; Zusammenstellung mit gleichbedeutenden Wörtern: daraus folgen mus . . . verderben, verstürung und Verwüstung deudseben landes. LUTHER 3,114'; (der bann soll gethan sein) das die straffe nicht gelange bis an sein verderben oder sterben. 1,283; sie bringen dich von e h r e n , von hab und gut mit weib und kindern unbarmhertzig ins eilend und verderben. PHILANDER

1,12;

setzt in ein das paradeisz, auch jm verbot die einig speisz, bei dem verderben und dem tode. H. SACHS 1,40 (1,174,1* Keller); sein also die allerreichsten bistbumb in schuld und vorterben kummen. LUTHE« adel 24 neu druck. b) geistiger Untergang, bildlich: zeigt ouch an, wie gott das blut der verlornen schäflinen wurde von den benden der hirten s u c h e n , die an irem verderben schuldig werin. Tu.PLATTER 39 Fechter; abstract: die j r das arme einfeltige volk zu solchem verderben j r e r seelen und vieleicht auch Verlust leibs und guts verfiiret. LUTHER 3 , 1 0 8 ' ; sie werden den herrn verleugnen, der sie erkaufft hat und viel werden jrem verderben nachfolgen. 6 , 1 0 ' ; ewiges verderben, gegensatz zu endliches verderben, s. o.: so rnügt j r auch . . etwas ausrichten . . aber das nicht, denn zu eurem ewigen und zeitlichen verderben. 3 , 1 1 9 ' ; von sittlichem Untergang: nein, mein herz ist so verderbt n i c h t ! schwach! schwach genug! und ist das nicht verderben? GÜTHK 16,54. c) verderben als fluch, nur in der poetischen spräche, kaum volksthümlich: verderben dir z u ! des mondes strahl trifft mich! FR. MÜLLER 2,169; verderben! lasz mich. 2,185; verderben pcrsonificiert: die helle ist aulfgedeckt für j m und das verderben hat keine decke. Hiob 26, 6 ; wenn das abstractum mit Zeitwörtern zusammentritt, so wird es oft als etwas bewegliches aufgefaszt, über jemand verderben bringen, häufiger noch aber in voller Übereinstimmung mit andern abstracten wird verderben als ruhend gedacht, die dazu gestellten Zeitwörter drücken eine bewegung nach einem ziele aus, zum verderben führen: diese bandlungsweise führte zum verderben; du liebes mensch, du taurest mich, dasz du in dein verderben hinein rennest. WEISE kl. leute (1675) 197; früher sehr häufig: ins verderben setzen, hingegen sähe ich auch viel untreu gesinde, die ihre fromme herren entweder durch diebstal oder fahrlässigkeit ins verderben satzten. Simpl. 1, 88,4 Kurz; es ist ein recht undanckbares völcklein und zur bosheit so abgeführet und abgeschäumet, dasz sie auch understehen uns und unser reich in das verderben zu setzen. PHILANDER 1 , 3 2 ; gern wird heute das verderben mit einem abgrunde, einer grübe verglichen: ach wie sie arm in arm sich auf den wogen wälzen! noch glücklich durch den trost zum wenigsten zugleich eins an des andern brüst zu sinken ins verderben. WIELAND Oberon 1 , 4 ; mein ganzes haus ist vielleicht bald tief ins verderben gestürtzt, und all mein vermögen zertrümmert. Odyssee 2,49; so stürzte ich alles, was ich von geschirr erschleppcn konnte, in gleiches verderben. GÖTHE 24, t 4 ; so spricht man gern vom rande des Verderbens: unendliche missbräuche dieser willkiihrlichen g e w a l t , . . hatten das reich an den rand des Verderbens gebracht. WIELAND 29, 178; junge wagehälse oder andre mit eilend beladene, am rand des Verderbens schwindelnde. FR. MÜLLER 2, 59. 2) verderben infiniti^ des transitivs, vernichtende thätigkeit, handlung (nicht immer streng vom vorigen zu trennen, da die handlung des Verderbens ein folgendes verderbtsein hervorruft): mlul. G&wän warp Sicherheit an in, dA stuont sin gir und al sin sin niuwan üfs libes verderben oder üf ein g x h e ; sterben. WOLFRAH Parz. 539,23 (Gäwän ersuchte ihn sich zu ergeben, der aber dachte nur an tödten des gegners oder an eignes sterben); nhd. wie droben von S. Paul gesagt ist, das die gewalt ist nicht zu dem verderben, sondern zur besserung geben. LUTHER 1,287'; du redest gern a l l e s , was zu verderben dient mit falscher zungen. ps. 52, 6 ; hernach hatte jeglicher seine sonderbare arbeit zu verrichtcn, deren jede lauler unterfang und verderben anzeigte. Simpl. 1, 20,33 Kurz; er sprang auf, schwur

VERDERBENSCHWANGER —VERDERBLICH

218

beim schwert mir frieden zu brechen, mord und verderben. F R . MOLLER

2,168;

dein rächen sucht lauter verderben und wenn nur viel fromme ersterben von deiner vergälleten zungen, so meinst du es sei dir gelungen. P. GEBHARD 6,21. VERDERBENSCH W A N G E R , . adj. verderben drohend, verderben bringend. CAMPE 5, 278. V E R D E R B E N S T I F T E R , m.: der verderbenstifter Mars durchstrich gleich Akamas . . die schlachtreihn Ilions. BÖRGER 163. V E R D E R B E N S S T R A H L , m. plötzliches verderben (mit blitzstrahl verglichen); auch mir kann der Verderbensstrahl erscheinen, der feurig sich vom riesendach erhebt.

einem

W . v . HUMBOLDT 2 , 3 6 1 .

in sich VERDERBENTRÄCHTIG, adj. verderben bergend, schlieszend (vgl. verderbenschwanger): holla, F r a n z ! sieh dich vor! dahinter steckt irgend ein verderbenträchtiges ungeheuer ! SCHILLER hist.-krit. ausg. 2, 285 (räuber 4 , 3 ) . VERDERBER, m. der verderbt, verderben bringt: mhd. czu der czijt dy Wursovicensir zeuhant Wozey unde Muchne worin genant, dy warn irr furstin virderbir. Datimil 119,19; Boczius sun zwen zu Präge . . di warn do zu schul gevarn, der virderbir nam si under dy arm. 126,10 (bei Dalimil scheint überhaupt verderber der geläufige ausdruck für mörder zu sein); nhd. was er höret (der tyrann) das schrecket j n , und wens gleich friede ist, furcht er sich, der verderber komme. Hiob 15,21; verderber, gesellender, vastator, corruptor. MAALER 416'; (er wollte) wann sie wieder in Engellant anlangen würden, als verderber der jugend und die seinem söhn zu solcher Verschwendung verholffen gewesen, vorm parlament verklagen. Simpl. 2 , 1 5 8 , 4 Kurz; indessen ist nichts gewisser, als dasz Mäcen ein ausgemachter Wollüstling war . . . wiewohl man weder einen Sallust noch Cicero noch Plutarch gelesen haben miiszte, wenn man ihn für den ersten verderber der sitten in Rom halten wollte. WIELAND Horazens briefe 1 , vorrede 15; oft bezeichnung des teufels: das osterlamb hat j a eine seer feine gleichnis mit dem leibe Christi für uns g e g e b e n . . indem das es geschlachtet und geopffert wird . . zur erlosunge vom verderber. LUTHER 3, 474'; die andern aber so die trübsal nicht haben wollen annemen mit gottes furcht, sondern mit ungedult wider gott gemurret und gelestert, sind von dem verderber und durch die schlangen umbbracht. Hiob 8 , 2 1 ; Simon Petrus wird auch gesucht von der wuth des verderbers. KLOPBTOCK Hess. 4,1046: so heisit bei FN. MÜLLER (Faust) einer der teufel der verderber: nimm mich, denverderber. 2,160; verderber! siehst du dort grabgeister zittern ? 2,167; bezeichnung des strafenden gottes: schalTe da feuer, tödtende gluth, die geister verzehre, gott, verderbet*! zu furchtbarer gott In deinen gerichten. KLOPSTOCK Hess. 2,820. VERDERBEREI, f . : mörderei, erwürgen, krümmerei, lämer e i , verderberei. PARACELSUS (1816) 1,226; Zusammensetzung: ich will mich (tlic deutsche spräche) immerhin durchs pöbeiunheil dringen, und joch- und biirde-los in einen freistand schwingen, da mich der eselstank und sprachverderberei soll lassen die ich bin: rein, edel, teutsch und frei. SCHOTTEL 1 0 0 3 .

VERDERBERIN, f. vastatrix MAALER 416': weh mir, dasz meine äugen sie gesehen haben die traurige verderberin. SCHILLER hist.-krit. ausg. 6,217.

VERDERBIG, adj. maleficus DASYP. 12"'. VERDERBISCH, adj. verderben bringend: diejenigen (weiber), welche den männern . . den schlüssel zum thresur . . n e h m e n , . . damit sie viel närrischen und mannsverderbischen hauszrath kauften. PHILANDER (1677) 1, 133. VERDERBLICH, adj. verderben bringend, vom verderben heimgesucht, mhd. nicht belegt, doch wohl vorhanden, vergl. verderbelicheit LEX ER 3 , 9 3 ; mmi. vorderflik mit activer und passiver bedeutung (SCHILLER-LÜDBEN 5,338), aus der Übergangszeit zum nhd. aus md. quellen belegt (vgl. DIEF.-WÜLCKER 549). 1) in activer bedeutung, von menschen: sie (Margaretha) führte den verderblichen herzog von Alba über das land herbei. SCHILLER hist.-krit. ausg. 7, 329; von dingen: mir ist die möglichkeit schrecklich, dasz irgend ein unvorhergesehener stosz,

219

VERDERBLICHKEIT —

VERDERBTHEIT — V E R D E S T I L L I E R E N

VERDERBNIS

ein fall, eine b e r ü h r u n g i h n e n schädlich u n d verderblich sein k o n n t e . GÖTIIE 17,83; diese blitze (aus dem auge der geliebten) s i n d die v e r d e r b l i c h s t e n u n d w e r gegen sie e i n e n ableiter findet, den will ich h ö h e r a c h t e n als F r a n k l i n . H. HEINE 2 , 2 ) 8 ; verderblich ist des tigers zahn. SCHILLER lied v nhd. hereinragend: u n d b i d d e n u w e r e k e i s e r l i c h e groszmefchtikeit die dinge gnediglich zu b e s i n n e n , d i s z e u n s e r e a n t w o r t nit zu Ungnaden « u n d e r gnediglich u n d gunstlich zu v e r s t e e n u n d u f f z u n e m m e n . . d a s w o l l e n wir mit untertenigD d i n s t e n williglich u n d g e r n e verdienen u m b u w e r k e y s e r l i c h e w i r d e . J A N S S E N reichscorr. 2 , l , 2 7 1 (vom j. 1 4 7 1 ) ; d e r ich m i c h dan wie zuvor a u c h b e s c h e e n , n o c h m a l s gegen e w e r n g n a d e n

224

WALTUER

LOZZI

49,17

Lachmann;

1,21;

was ich verdient hab das j a r . H . SACHS 1 , 4 7 9

(5,54,26

Kelter)-,

und eh ich verdien mein fuhrlon, so ist es aulT der strasz verthon. 2,4,3 (9,13,35 Keller); auch stand ein groszer preis auf dessen (des thieres) köpf gesetzt, allein, weil j e d e r m a n n den seinen hfiher schätzt, hat niemand lust das schuszgeld zu verdienen. WIELAND

Oberon

4,53;

mit angabe des mittels: d e r g e m e i n e n f r a w e n l o h n ist a u c h n i c h t w u c h e r , d o c h mit Sünden verdienet. L U T H E R 1 , 1 9 5 ; u n d gleichwie die m a u r e r u n d z i m m e r l e u t e d e n f r i e d e n w ü n s c h e n , d a m i t sie in a u f f e r b a u u n g u n d r e p a r i r u n g d e r e i n g e ä s c h e r t e n h ä u s e r geld verdienen, a l s o . . Simpl. 2,24, 8 Kurz; d u r c h die a n g e f ü h r t e n d r e i lustspiele m o c h t e sich P l a u t u s n u n w o h l w i e d e r so viel verdienet h a b e n , d a s z e r die m ü h l e verlassen u n d vor sich l e b e n k o n n t e . L E S S I N G 3, 5 ; u n d w a s geht es d i e s e m a n , w o m i t j e n e r i h n geld verdienen l ä s z t , u n d s e l b s t geld zu v e r d i e n e n g e d e n k t ? 6 , 3 ; ein b i l d h a u e r w a r in i h r e n ä u g e n . . . ein h a n d w e r k . s m a n n , d e r sein b r o t d u r c h m e c h a n i s c h e h a n d a r b e i t in e i n e r h a r t e n m a t e r i e s a u e r u n d m ü h seelig verdienen m ü s s e . W I E L A N D 3 3 , 7 5 ; du hast mir mehr hausrath zubrochen als du verdient hast mit deim kochen. I I . SACHS 1 , 4 7 9 ( 5 , 5 5 , 4 Keller);

225

VERDIENEN

dabei ist nicht viel zu verdienen. C A M P E ; heute geläufiger daran: er hat an diesem unternehmen viel geld verdient; auch an jemand geld verdienen, d. i. in thitigkeit für jemand geld verdienen, mitunter object im genitiv: der nicht eines scherffs . . verdienet hat. fers, rosentli. 2 , 1 4 ; bildlich: man verstrickte sich in gelehrten geiz zu s a m m e l n , . . . und vergasz sich in den stand zu setzen, etwas zu verdienen, weil man vom raube leben konnte oder sich zum selbstverdienen zu schwach fühlte. H E R D E R 2 , 1 6 8 ; gern tritt verstärkend der dativ des reflexiven pronomens bei: er verdiente sich viel geld: sich einen rothen rock verdienen; in die residenz zu gehen, um mir mein brot auf ehrliche weise zu verdienen. SPIELHAGEN in reih u. glied 4,143. auch von idealen dingen gesagt: ich werde es auch noch schwerlich underlassen sulchs anzuzeigen ich vordyn dangk oder undanck. ernest. ges.-arch. (vom j. 1522); ich mag danck oder undanck in der weit davon verdienen. SCHUPPIUS 186; nur schade, dasz man mit seiner arbeit nicht recht zufrieden sein k a n n , und ich mit meiner recommandation vielleicht schlechten dank verdienen werde. LESSING 12,30; ich kann nicht bewundert werden, aber ich werde dank verdienen. 6 , 2 8 3 ; gott du allmächtiger, wodurch habe ich deinen zorn verdient? LBNZ 1,128; der ist ein nar, der anden wil, dar zfl sunst yederman swigt still, und wll on not verdienen hasz, so er mit er« möcht swigen basz. BRANT narrtnsch. wie Ich mit mein gedieht änderst verdienet nicht, denn Feindschaft, neid und hasz. H . SACHS 2 , 1 , 1

(19) 1

Zarnckei

(6,23,29

Keller);

mein rabi, so sei unbeschwert und thu mir doch nur eine prob, verdien in dem fall auch ein lob. F I S C H A R I dicht. 1 , 3 3 , 1 1 8 2 wer treu bei bofe dient, verdient doch lauter hasz. LOOAU 1 , 2 1 0 , 7 2

(200

denn diese kröne zu verdienen — sagt der Patriarch — sei schwerlich jemand auch geschickter

als mein

herr.

LESSING

scheuliches weib, das immer sprudelt und raset und die erste stelle im tollhause verJienet. LESSING 7,133; von all den prügeln, die Nobody schon verdienet bat. G Ü T H E briefe an Stein 1 , 1 8 ; j e n e r hehl, w e l c h e r . . . heute eine narrenkappe, morgen einen lorbeer verdient. H.HEINE 3,173; denn ein wackerer mann verdient ein begütertes mädchen. GÖTHE

Kurz; Eilner);

2,218;

198;

am überflusz ist I'lutus, am mangel I'tochus kranck, ein jeder kan vom andren verdienen doctersdanck. LOGAU 3 , 2 4 ( 4 8 0 Eilner)-,

sich (daft'v) etwas verdienen: Abbas II., der sich wie Peter und Friedrich den namen des groszen verdiente. G Ü T H E 6,195; seine kenntnisse, seine adlichen eigenschaften verdienen ihm überall leichten eintritt und ehrenvolles verweilen. 6 , 2 1 2 . b) dienste leisten, belmfs erwerbung einer sacht, wobei unbestimmt bleibt, ob das erstrebte erlangt wird, d.h. anspritche auf etwas erlangen, tcerlh sein einer sache. während das Zeitwort in der bedeutung a eine handlung darstellte, zeigt es l.er einen zustand an; das subject dort überwiegend persönlich, ist hier oft eine personificierte sache, mit verschwiegenem objecte: gotles zorn ist über sie k o m e n , wie sie verdient haben. L U T H E R Hans Worst 5 4 neudruck; wil euch der (gott) straffen, wie j r verdienet habt, so strafft er euch, werke 3,115; das sie für gott die grüszesten diebe sind, der sie auch, wie sie werd sind und verdienen, straffen wird. 4 , 4 0 2 ' ; ich habe j m warlich allezeit mehr geschonet denn er verdienet hat. 6 , 1 4 ; um den mächtgen erbherrn wohl verdienen, heiszt saaten in die Zukunft streun. S C H I L L E R hist.-krit. ausij. 1 4 , 3 1 2 {Teil 2 , 1 ) ; mit accusativ, von sinnlichen dingen: (ich) stellte ihr beides, meines weibs und ihr eigen verbrechen vor äugen und hielte ihr vor, dasz j e n e s den tod, das ihrig aber auffs wenigst die auszsteupung verdienet hätte. Simpl. 4,49, 20 K u r z ; es bleibt in der ganzen Cleopatra nichts übrig als ein häszliches abXII.

40,252;

bildlich: diese nachdrückliche art (wird) ihr gewissen mit einem manne wieder aussöhnen können, dessen lautere absiebten ihm weder eine stelle unter den Zweiflern noch untec den fatalisten verdienen. L E S S I N G 5, 142; von abstracten dingen: unser Junckern und götzen sollen solchs nicht hören . . und dem evangelio schuld geben, was sie verdienen. LÖTHER 3,110; ihre stolzen gesinnungen . . . lassen sie uns als eine grosze erhabne seele betrachten, die alle unsere bewunderung verdienet. LESSING 6,138; man glaubte, dasz ihr inhalt keine andere als eine beiläufige lesung verdiene. 8, l ; zwar er liebt sie von ganzer seele und so eine liebe, was verdient sie n i c h t ! GÖTHE 16,115; ich möchte . . vor allen aber Iphigenien noch einige aufmerksamkeit schenken, welche sie wohl verdiene. 27, 26; ich e r k l ä r t e , . . . dasz nicht allein griechische und römische alterthümer, sondern auch die der mittlem zeit aufmerksamkeit verdienten. 27, 47; wenigstens hätte ich ein ablehnendes wort auf ein so unbegränztes vertrauen wohl verdient. 30,226; so hab ich vor allen dingen eines mannes zu gedenken, welcher in jeder hinsieht die hochschätzung seiner weimarischen mitbürger verdiente. 58, 88; sie sollen urtheilen, ob er (der brief) nicht irgend eine antwort, irgend eine erwiederung verdient. 30,226; schimpfliche handlungen allg. verdienen schimpf. L E N Z 1 , 5 9 ; letztere (die Augsburger zeitung), die ihre weltberühmte autorität so sehr verdient. H. HEINE

8,15;

was das glficke dir nicht schenket, das

ich vordyn hie nichts mehr bei inen dan allein vordrusz und widerwjllen. ernest. ges.-archiv vom 1523; es verdienen jetzt die eitern so groszen undanck an jren ungehorsamen kindern. L U T H E S 4 , 5 2 2 ' ; wie der bapst das heilige römische r e i c h . . . an die Deutschen bracht, f ü r wilch ehre und wolthat er billich unterthenickeit, danck und alles gut an den Deutschen vordienet und erlangt haben sol. an d. d. adel 72 neudruck; ich schmeichle mir durch die groszmüthige Vertraulichkeit . . . einigen dank von dir zu verdienen. W I E L A N D 33,

226

VERDIENEN

hast du auch wenig genug verdient um die bildung der Deutschen, Fritz Nicolai, sehr viel hast du dabei doch verdient. xenicn, musenalm. ( 1 7 9 7 ) 2 5 3 ;

verdient

doch

deine

zier.

OPITZ

2,250;

nun gott ist fromm und treu . . gibt was wir nicht verdienen. P . G E R H A R D 1 8 , 6 4 Gödekei stirb oder wenn du leben verdient, verdien es ritterlich. W I E L A S D Oberon 3,35; ja

du

verdienst

das

fürstliche

verlraun.

GÖTHS

9,239;

j a ich darf mich glücklich nennen, kann ich, kann icu es verdienen? 40,284; keinen glauben verdiente mir des götzendieBers spruch. S C H I L L E R hist.-krit. ausg. 14,108 (br. v. Hess. 4,4); haben ketzer das fewer verdienet, so solt man dich mit dein bapst tausent mal tödten. LUTHER 1, 376'; .wenn ein mutter jren lieben son strafft, er habe es verdient oder n i c h t , s c ists gewis, das sie das nicht bose meinet. 1,285'; ihr werck sol frei und unvorhindert gehen, in alle glidmasz des gantzen c o r p e r s , straffen und treiben, wo es die schuld vordienet odder not foddert. an d. d. adel 11 neudr.; so fragte man ihn, was er für eine strafe verdient zu haben glaube? WIELAND 34,14; diese (mitschüler) hingegen warten, bis sie solche (gnade des fürsten) verdienen. S C H I L L E R hist.-krit. ausg. 1 , 1 8 ; het ich löwen- und bärenweis, das ich die menschen niderreis, oder stil, wie der wolf die schaf, so verdient ich vileicht straf. F I S C H A R T dicht. 2,6,109 Kurz; schau her, hier steh ich armer, der zorn verdienet hat. P. GERHARD 50,29; Wollenst. was verdient der offizier, der eidvergessen seine ordre bricht? Itlo. den tod. S C H I L L E R hist.-krit. ausg. 12,122 (Piccol. 2 , 7 ) ; so die feind eine Stadt überfielen, da vordienet der ehr und danck, der die andern am ersten auffbringt. LUTHER an d.d. adel 16 neudruck; Silvester, Cajetanus, E c k , E m s e r . . . haben ehre und rlium, wie verdienet, erlangt. 1, 262'; ist ihnen irgend ein mitbürger bekannt, der neulich eine würdige handlung begangen bat, die preis und nachahmung verdient? H E R D E R theol. sehr. 10, 260; groszes lob verdient der V e r f a s s e r , der aus nichts den angenehmen Zeitvertreib gebildet bat. GÖTHE 27, 149; ihre äuszerungen s i n d . . v o n dem feinern theile des publikums mit dem beifalle aufgenommen worden, den j e d e freiwillige befürderung des allgemeinen besten verdienet/ LESSING 7,1; so wie er diesen namen (eines poeten) mehr oder weniger verdient, w i r d . . . i h m entweder die unwahrscheinlichkeit oder die magere kürze der grüszere mangel seines stückes scheinen. 7,142; alles andre, woran sich zu merkliche spuren gottesdienstlicher Verabredungen zeigen, 15

227

228

VERDIENEN

VERDIENEN

verdienet diesen namen nicht. 6,436; vielleicht verdient dies auch den namen eines goldnen Zeitalters. HERDER 2, 3 ; manchmal steht das object im genetiv: warum sich die baulust nicht mehr ausgebreitet, verdient einer nähern Untersuchung. GÖTHE 4 3 , 7 7 ; mit folgendem infinitiv und zu: ist doch ausz solchem predigen und beichten nit mehr dan eitel hasz und neidt zwischen pfaffen und munchen . . erwachszen, damit es wirdij wurden, und wol vordienet auffzuhoren. LUTHER adel 43 neudruck; nun wer noch nicht gestehen will, dasz zuviel gelehrsamkeit den köpf verwirre, der verdient, es selber zu erfahren. LESSING 1,230; so glücklich sei Hainburg in allem, woran seinem Wohlstände und seiner freiheit gelegen: denn es verdienet, so glücklich zu s e i n ! 7 , 1 ; es verdienet angemerkt zu werden, dasz die römischen dichter, .weit weniger sagen, als man erwarten sollte. 6,442; vornehmlich aber verdient die Helena des Euripides bemerkt zu werden. 7,141; oden, die weibgeschenke auf den altar der freundschaft genannt zu werden verdienen. HERDER lit. u. kunst (1821) 11,83; ein verzeiebnisz, welches bei jedem manuscripte zugleich anm e r k t , ob e s . . . g e n u t z t zu werden verdient. GÖTHE 9 , 3 ; Joseph Hofmann, welcher wohl verdient hätte, bessere Zeiten zu erleben. 43,314; wenn ich etwas beitragen s o l l . . so musz ich ein paar knöpfe von der uniform schneiden, die doch wohl auch verdienen auf die nachweit zu kommen. 17,99; wir haben nicht verschuldet, unglücklich zu werden, aber auch nicht verdient zusammen glücklich zu sein. 17,368; einige details und resultate verdienen aufgezeichnet zu \verden. 43,53; gab es doch auch zunächst dinge, die ohne zu spaszen, mit bitterm ernste verdienten abgemacht zu werden! GUTZKOW Zauberer von Rom 3, 7; ironisch: verdien es ein sklave zu sein. FR. MÜLLER 2,187; es ist die beste uosrer gaben, und du verdienst sie zu empfahn. WIELAND 18,207;

h a b e n ? 3 , 7 4 ; sie liebt mich! elender, das verdientest du um s i e ! SCHILLER hist.-krit. ausg. 2,132 (räuber 4 , 2 ) ; womit habe ich das um sie verdient? SPIELHAGEN 18,156; hat eis um uns verdient, Octavio, dasz wir — wir so unwürdig von ihm denken? SCHILLER Piccol. 5 , 1 ; ßgungen mit anderen präposilionen: man musz . . . ihnen eint r ä n k e n , was sie an diesem reuter verdienet haben. Simpl. 1,50,31 Kurz; es ist der major, ich habs an seiner tochter verdient. LENZ 1, 51. 4) reflexiv, sich verdienen, sich verdient machen: mlid. (der riller) sagt im da; er wser ze sinen handen libes und gar des muotes ein man, da von mit kämpf getorste riieman in bestän, sö het er sich verdienet in dem lande. Lohengrin 836 Hückert; nhd. nun sprichst d u : ich maint doch der mensch möchte nichts gethun aintweders er verdient oder er verschuldt sich. KEISERSBEBG Spinnerin p b ' ; damit verdient er sich bei niemands wol. '¿immer, chron. 3 , 3 9 , 1 9 ; und mich beineben . . bei der fürstlichen wittib gar übel verdienet. SCHWEINICBEN 3,152; sich um einen verdienen: da wil ich nu auch einmal mich umb dich wol verdienen. LUTHER 2 , 5 1 ; so bin ich doch sonderlich an diesen psalmen geraten, das er mus mein heiszen und sein, denn er sich auch redlich umb mich gar offt verdienet und mir aus manchen groszen nöten geholffen hat. 5 , 4 3 ' ; ich habe umb ihre gnaden mich besser zu verdienen nicht gewuszt. OPITZ 3 , 4 ; der grosze himinels-könig, der sich so hoch umb uns verdienet hat. SCHUPPIUS 192; grosze herren lieben die, denen sie viel woithat gaben, lieben selten, die um sie sich gleich wol verdienet haben. LOGAU 3 , 3 6 , B 3 ( 4 7 4 Eilner).

mit abhängigem salze und dasz: das ist denn ein unfreundliche predigt, macht uns der weit ungeneme, und verdienet, das man uns feind wird, und über das maul schlegt. LUTHES 3,366*; diese begebenheit verdient, dasz wir sie unsern lesern mittheilen. LESSING 3, 241; wer aueb sein Vaterland für einen freund nicht liebet, verdient nicht, dasz man ihm den namen 'ehrlich* giebet. OPITZ

1,170;

mit angabe dessen, womit man etwas verdient: nachdem wirs j a nicht leugnen k ö n n e n , wie Deutschland, durch so viel unscliüldig blutvergieszen und gotteslesterung eine scharfe ruthe verdienet. LUTUKR 6, 316'; durch die flucht würde ich den tod verdienen, den ich jetzt unschuldig leide. WIELAND 34,15; was für eine s t r a f e . . . hat dieser junge mensch verdient für die Verwegenheit in ein jungfräuliches bad einzudringen? 33,15; denn der ungerechten bosheit nimpt ein e n d e . . . nach der straffe, die sie verdienen mit jrem sündigen, uieish. Sal. 14, 31. besonders geläufig dank u. dgl. um jemand verdienen; am häufigsten ist aber das object ein unbestimmtes es oder das object fehlt gänzlich: nun darumb wenn du dir selbs hilflich wildt sein und mannlich widersten wilt diesen feinden, so magst du umb gott vii verdienen. KEISERSBERG granatapfel D 2*; hon ich ain danck umb üch verdient, so lassent mirs gedeihen, hon ich kainen danck umb üch verdient, so danck mirs gott. REUCHLIN btiefui. 180 Geiger (vom j. 1512); denn die fürsten zu Sachsen habens freilich besser umb dr. Carlstadt verdienet. LUTHER 3 , 4 4 ' ; Jhesus Christus, der es doch j a wol umb uns verdienet hat, das wir jtn sein reich und ehre helffen fördern. 6 , 2 ; ich wils umb dich verdienen. TH. PLATTER 37 Fechter; eine herrliche sauerbrunnquelle die dir so wol bekommen und zuschlagen s o l l , als du mit erüflhung der warheit um uns verdient hast. Simpl. l , 8 0 , 6 Kurz; kan ichs vor gar kein unrecht e r k e n n e n , wann man d e n e n , die es mit ihrem getreuen fleisz umbs gotteshausz verdienen, biszweilen ein reiches trüncklein zukommen läszt. 3 , 3 8 1 , 3 ; mit diesem allein hat er umb Westphalen was verdient, weil er in diesem fall dein junge feder hat machen verstarren. SCHUPPIUS 741; mein Esau hast du das um deine mittler verdienet? WEISE comOdienpr. 128; lebe wohl, ob du es gleich nicht um mich verdienest. LESSING 3 , 6 2 ; hingegen erinnerte er sich dessen, was sie um ihn verdient h a t t e , zu wohl, um sie durch vorwürfe zu kränken. WIELAND 2,215; Hulderich liebt ltosalien . . und hat sie um ihre pflegemutter wohl verdient. 38,165; aber wie konnte ein mann, der sich so untadelich betrug und um jedermann gutes verdiente, feinde

5) das partic. prät. in verschiedenen bedeutungen und fügungen. a) in passivem sinne: Merkur übersähe diesen u m s t a n d . . . und so war seine demüthigung ebenso natürlich, als verdient.

LESSING

6, 427;

vergeben heiszt: umsonst, vergebens was erlassen. soll schuld vergeben sein, wie kann ich dann nun fassen, dasz sie verdienet sei? LOGAU 1,110,63 ( I I I Kitner); das und ander mehr straffen sind j r verdieneter lohn. LUTBER 1,286'; bedank mich gegen euer gnaden beide der gunst und freundschaft von mir unverdienet. 2, 207'; er wird an seinen verdienten ort gebracht. LESSING 3 , 6 2 ; verdienter weise. STEINBACH 1,274; eure fehler sollen etreh noch verdienter maszen gereuen. GÖTIIE 34,181; nimb hin verdiendter ehr den kraniz. H. SACHS 1,220 (3,21,14 Keiler); adverbial: wo der bann recht und verdient, billich gefeilet wird, da ist er ein zeichen, vermanung und straffe. LUTHER 1, 283. b) in activer bedeutung, jedoch nur in der bedeutung von 3, b i-orkömmlich: ein verdienter m a n n , ein mann der ansprach auf anerkennung sich erworben (nicht der viel geld verdient) hat; der herr von B. ein verdienter officier ward in der Schlacht bei Zorndorf verwundet. LESSING 6 , 1 ; man weisz, wie wenig originalen geist man in diesen übrigens sehr verdienten Philologen antrift. HERDER zur lit. u. kunst 1,167; ist irgend ein verdienter ausländer seit der letzten Zusammenkunft in der Stadt angekommen? (1820) 10,21; wie gings dem verdienten Crollius in Zweibrück? 10,267; ich will seiner nur dem namen nach gedenken, indem ich verdienten Frankfurtern hier nicht . . ein denkmal zu errichten habe. GÖTHE 24,117; geben eure heiligkeit j e n e gute stelle einem verdienten kunstreichen manne, nicht einem unwissenden. 34,160; den verdienten Merrem besuchte ich gleichfalls. 3 0 , 2 3 4 ; aber eben darum, wehe dem verdientesten bürger, wenn er die kunst nicht verstand, täglich neu zu sein. SCHILLER hist.-krit. ausg. 9, 179; nun das ist wahr! dem ganzen corps gereichts zum sporn, zum beispiel, maclu einmal ein alter verdienter kriegsmanu seinen weg. 12,65 (Ptccot. 1,1); mit näherer bestimmung: von eben d i e s e n ) . . um unsere spräche und dichtkunst verdienten manne. WIELAND 42, 247; der ihm der liebste und der verdienteste um seine person war. SCHILLER hist.-krit. ausg. 8, 38; mit übler nebenbedeutung: den unwirdigen und viel anders verdienten so reichlich zu schenken. LUTHER briefe 3 , 7 9 ; hieran schlieszt sich sich um einen, um etwas verdient machen: wir haben uns um den herrn unendlich verdient gemacht. LESSING I, 310; niemand hat sich verdienter

VERDIENEN—VERDIENST

VERDIENST

um ihn g e m a c h t , als .1. Meursius. fi, 280; da w a r kein vers c h o n e n , w e n n er sich um den Staat auch n o c h so verdient g e m a c h t hätte. 6 , 2 0 3 ; m e i n wirth E u r y b a t e s besitzt wenigstens eine tilgend u n d grade die w o d u r c h e r sich j e t z t am m e i s t e n u m m i c h verdient m a c h e n k a n n . Y V I E L A N D 3 3 , 1 9 9 ; so viele a n d e r e . . . w a r e n , . . weit b e s s e r im Stande, sich auf diesem wege um den Staat verdient zu m a c h e n . 3 3 , 8 1 ; w e n n h e r r von P. nicht d u r c h die a l b e r n e a r t , wie ich m e i n e e r z ä h l u n g anfing, gelegenheit b e k o m m e n h ä t t e , sich um u n s alle d u r c h inittheilung seiner k e n n t n i s s e in diesem wichtigen theil d e r geisterlchre verdient z u m a c h e n , so . . . 3 8 , 2 " ; schauspieldichter . . . , w e l c h e , w e n n sie mit r e a g i r e n d e n f r e u n d e n in gesellschaft t r e t e n w o l l t e n , sich u m die d e u t s c h e biihne s e h r verdient m a c h e n w ü r d e n . G Ö T H E 4 5 , 1 0 1 ;

der es nur in bedeutung quaestus aufführt. Fntscn (»tif ersterer bedeutung) neutrum. ADELUNG versuch 4, 1400 bringt beide geschlechter; heute gebraucht man für verdienst in der bedeutung 1 das mnscvlmnm, für die anderen bedeutungen das neutrum, doch nicht allgemein, z.b. GÜTHE mischt noch die formen, s. unten. 1) im engen anschlusse an die bedeutungsentwickelung def Zeitworts ist verdienst das durch dienstleistung erworbene, erlangte, lohnerwerb: m a n c h e r t o g l ö h n e r hat einen guten v e r d i e n s t ; k a r g e r v e r d i e n s t ; was die verständige poütici r a h t e n , das m a n die treffliche ingenia a u d z u m n n t e r n , spitzfindiger weisz p r a e m i a u n d verdienst s u c h e , w e l c h e d e m e m p f a n g e n d e n ehrlich u n d d e r gemeinen cassa u n s c h ä d l i c h sein. S C H U P P I U S 711; w e r b e k o m b t wegen guten s t u d i r e n s ein würdigen verd i e n s t . 746; m e i n e n sie a b e r , d a s z ich diesen v e r d i e n s t a u c h in Güttingen beibehalten k o n n t e , so i r r e n sie unmaszgeblich. LESSING 12,19; w e n n ihr mir nach u n d n a c h d e n v e r d i e n s t d e r s ä m m t l i c h e n gelegenheitsgedichte z u w e n d e t , . . so will ich s c h o n zu e t w a s k o m m e n . G Ü T H E 2 4 , 2 7 7 ; ein j e d e r h a t t e vorh e r sein verdienst in geld a n g e s c h l a g e n und ich e r s u c h t e sie m i r a u c h z u r fertigung m e i n e s e t a t s behiilflich zu sein, ebenda ; ich f u h r f o r t d e r g o l d s c h m i e d e k u n s t mich zu ergeben u n d s t a n d m e i n e m vater mit m e i n e m Verdienste bei. 3 4 , 3 1 ; sie liesz sich diesen verdienst an i h r e n beiden m i e t h s h e r r e n n i c h t n e h m e n . G U T Z K O W ritter vom geiste 3 , 1 5 8 ; bildlich: ich will m e i n s c h u l d s a g e n , so wird e r (gott) m e i n v e r d i e n s t sagen. L U T I I E R 1 , 2 4 ;

229

mensch, mache dich verdient um andrer Wohlergehen. GKLLERI

1,121 ;

hisl.-krit. ausg. (Uon Carlos 3 , 1 0 ) .

5,2,301

ihr machtet um meine kröne euch verdient. SCHILLBR

VERDIENEN, n. substantiier infinitiv des vorigen. 1) das erwerben des anspruchs auf gegenleistung (Handlung), heule die übliche bedeutung: d a s verdienen von geld wird täglich s c h w e r e r ; lange j ä h r e h i n d u r c h hi't in den g e s c h i c h t s hiiehern ü b e r den Charakter dieses r i t t e r s . . . ü b e r das verdienen d e r g r a u s a m e n s t r a f e , die ihn t r a f , n u r die a u f f a s s u n g g e h e r r s c h t , d i e . . G U T Z K O W in bunter reihe 279. 2) das, was man verdient, tvas anspruch auf gegenleistung erwirbt, das verdienst, heule ungebräuchlich, in alter zeit häufig, so schon mhd.: d e r Vierde teil ist k n e h t l i c h i u v o r h t e dû man die siinde von v o r h t e d e r helle p î n e mê têt d e n n e von m i n n e goles, diu enhiit kein verdienen s u n d e r pine. mystiker 2,368,12; d a n n o c h t bringt dir trilbsal g r o s z e s v e r d i e n e n u n d m e r u n g d e r f r ü d e in dem himel. K E I S E R S B E R G granatapfel a 5 ; d e r m e n s c h m a g nit k o m e n zu g r o s z e m v e r d i e n e n , u n d zu h i m m lischer süszikait d a n n d u r c h grosz mil u n d a r b a i t . F 3 ' ; also d a s ich d u r c h ir edels verdienen e r h ä c h t w e r d e a u s z dem ü b e l s c h m e c k e n d e n k o t d i s e r weit in ain v o l k o m e n s b c s c h a w e n s leben. G 4 ' ; die a r m seel ist nit a n d e r s w a r t e n d a n n des u r t a i l e s nach irem v e r d i e n e n . C 2 ; h o l f n u n g on aigens verdienen ist ain v e r m e s s e n h a i t o d e r Übermut. A 5 ; vor d e m , den d u mit s ü n d i g e n e r z O r n e s t , d e r dir zusihet, z u h ö r e t u n d d i c h u m b dein verdienen australien o d e r b e l o h n e n wird, s c h e u e s t du dich n i c h t ? Simpl. 3 , 4 0 1 , 1 ; beweisest du dich so der ehre werth, die, wie es scheint, dir über dein verdienen in diesem hause w i d e r f ä h r t ? W I E L A N D 1 8 , 9 5 . VEUDIENIG, adj. verdient: wie adiieh aber die statt sei, das zeigt jhr aite freiheit frei, welche j n e n der Francken könig bekräftigten als wol verdienig. FISCHART

dicht.

3,341,41

Kurz.

VERDIENLICH, adj. 1) activisch, verdienst bringend: denn ist es (das werk) v e r d i e n l i c h , d e n n so ist es verschnldlich, d e r h a t ain gütliche Ordnung, so h a t der ain t e u f l i s c h e Ordn u n g . K E I S E R S B E R G Spinnerin P 4 ' ; zum a n d e r n hett er disse r e d e mit m i r vortienlicher gutter m e i n u n g h g e t h a n . ernest. ges.-arch. 1522 (Nürnberg) ; d e r heilige geist ist ein m m e r fliissender b r u n n d e r g n a d e n u n d geust a u s s e i n e bächlein auf alle d e i n e w e r k e , damit d u i h n e n d u r c h a n d ä c h t i g e a n d e u t u n g e n ein h ö h e r e s leben gebest, alles dis, w a s du t u h s t , verdienlich sei. BUTSCHKY Patmos 847; galgen u n d r a d verdienliche l a s t e r . 852; durch kint di du gott ziehen wôist, verdienlich, erlich werden söist. SCHWARZENBERG

auch Christi plut und hayigster todt helir j r e r Seelen dort ausz not. das j r dardurch verdieniieh werd j r schmertz und trübsal hj atifT erd.

132,1;

15t.

2) selten passivisch, verdient, so im adverb : m i n i s t e r , deren s o n d e r b a h r e qualitäten u n d h o c h b e g a b t e d e x t e r i t ä t verdienlich b e k a n t . BUTSCHKV Patmos 688. VERDIENST, m . n. quaestus, meritum, mhd. v e r d i e n s t erst spät nachgewiesen, v e r d i n s t , v o r d e n s t , meritum D I E F . 3 5 8 ' (aus dem \b.jahrh.), im mnd. ist der gebrauch früher und häufiger, geschlecht schwankt zwischen m. und n., LUTHER gebraucht beides (s. U . ) .

MAALER und

tung meritum

kennen,

STIELER, die

das

wort

nur

in

der

bedeu-

setzen ma sc., ebenso STEINBACH (1724) 53,

230

ja lieben ist ein grosz verdienst, wer f ä n d e reicheren gewinnst, du wirst nicht mächtig, wirst nicht reich, jedoch den gröszten helden gleich. GÖT:IK 5,48. 2) das was jemandem nach seinen leistungen zukommt, der erworbene anspruch auf etwas; ursprünglich scheint man verd i e n s t noch mehr als eine erworbene, wirkliche sache im anschlusse an die vorige bedeutung aufgefaszt zu haben, siehe z. b. LUTHER 6, 390 unter c, bald aber tritt diese mehr sinnliche auffassung des verdienten hinter der rein abstracten zurück. a) unbestimmt ob in gutem oder bösem sinne: d a r u m b s c h ü t t e t ich m e i n e n z o r n ü b e r s i e . , u n d gab j n e n also j r e n v e r d i e n s t auff j r e n k ö p f , s p r i c h t d e r h e r r . Hesekiel 2 2 , 3 1 ; besonders gern nach v e r d i e n s t : w a n n m a n mir u n d e i n e m ietslicben pfaffen n a c h u n s e r n Verdiensten wült g e b e n , m ü s z t m a n u n s an d e n h ö c h s t e n galgen h e n k e n . S C H A D E sat.u. pasqu. 3 , 1 6 8 , 3 2 ; s o t h u d u d o c h den a n d e r n a u s e r w e l e t e n deine gnade, nicht nach irem V e r d i e n s t e , s o n d e r n nach deinem guten willen. L U T H E R 3,15'; dem saltzburgischen t y r a n n e n , welcher e u c h so geplaget h a t , gebe gott n a c h seinem Verdienste. 5 , 4 2 ' ; (ich) ging in m i c h selbst . . . a u s s o r g e , d a s z ich einmal . . . e r d a p p t u n d nach vei d i e n s t b e z a h l t w e r d e n mügte. Simplic. 1, 377, 5 ; w a n d e r teuffei . . . d i e s e r e t s c h e r u n d a n bringer . . nach verdienst b e l o h n e n s o l t e , wie w ü r d e es i h n e n so w u n d e r l i e h e n e r g e h e n . P H I L A N D B R 1 , 3 2 ; w e n n d e r herr m i t m i r h ä t t e wollen ins gericht gehen u n d n a c h m e i n e n Verdiensten in seinem gerechten z o r n wider mich v e r f a h r e n . S C H U P P I U S 454; d u gehst darauf a u s , dasz ich dich n a c h verd i e n s t b e h a n d e l n soll. G Ö T H E 3 4 , 1 7 6 ; d a r u m ain schelm, der weibern schonet und j n e n nach verdinst nicht lonet. FISCHART dicht.

2,40,1441

Kurz,

und ich eilte nach hause, den eitern und f r e u n d e n die fremde rühmend nach ihrem verdienst. GÖTHB 40,3US. b) verdienst wird, in bösem sinne genommen, sogar die schuld, so schon im mnd.: dat u n s e c o p m a n in velicheid s u n d e r sin v o r d e n s t u n s allen t h o h o n e in den steen (gefängnis) g h e ; a t w a r d , hanseat. urk. (von 1 3 7 9 ) bei S C H I L L E R - L G B S E N 5 , 3 3 4 ; nhd. u n d a u c h d a s er n i c h t so j e m e r l i c h , u n v e r h ö r t u n d uniiberz e u g t , verurteilet u n d on verdienst u n d u r s a c h sein leibs u n d g u t s u n s i c h e r sein m ü s z t e . L U T H E R 3 , 1 0 8 ' ; d a s j r e i n e n gram auff den p f a r r h e r r n geworffen h a b t , o n s e i n e n v e r d i e n s t . 8,107; n a c h verdienst gestraafft w e r d e n , wolverdiente straaff o d e r s c h u l d leiden, poenas meritas dare M A A L E R 4 1 6 ' ; unbillige Widerwärtigkeit, die ich o h n e m e i n e n verdienst t r a g e n m u s z . O P I T Z poeterei vorrede l ' . e) meist in gutem sinne, das, wodurch man anspruch auf anerkennung verdient; dann überhaupt anspruch und anrecht auf anerkennung, belohnung in der älteren kirchensprache: für d a s d r i t : das Christi blut u n d verdienst d e r schätz ist, d u r c h welchen die sflnde bezalet i s t ; d e r verdienst Christi a b e r ist d e r s c h ä t z , d e n n e s m u s j e ein s c h ä t z u n d e d l e s p f a n d sein, d a d u r c h die s ü n d e aller weit b e z a h l t sein. J U S T U S J O N A S bei

15*

231

VERDIENST

VERDIENST — VERDIENSTCHEN

LUTHER 1,300; d a s m a n d e n v e r d i e n s t Christi h o c h a n d t h e w e r a c h t e . MELANCHTHON Augsb. conf. 27 (corp. doctr. ehr. iseo); w e r hat e u c h b e f o l h e n . . d a s m a n auf j r (der heiligen) verdienst sich verlassen u n d v e r t r ö s t e t , m e h r d e n n auff C h r i s t u m selb« u n d auff alle sein blut u n d verdienst, d e n wir d u r c h s e i n e r m u l t e r u n d aller heiligen v e r d i e n s t u n d f u r b i t t . . v e r s ü n e n . . m ü s t e n . LUTHER Hans Worst 23 neu druck; w o n i c h t g e h o r s a m da ist kein verdienst, werke l , 50'; das derselbige gleuben s o l , d a s j m seine S ü n d e nicht u m b u n s e r e s v e r d i e n s t s s o n d e r n u m b Christus willen vergeben w e r d e . 7 , 4 ' ; es ist gnug, das m a n sie u n t e r r i c h t e , d a s g o t t s o l c h e w e r k e f o d d e r u n d b e l o b u n g g e b e , dieweil ers verheiszen h a t on u n s e r v e r d i e n s t . 7 , 6 ; u n d ist s o l c h s z u b e d e n c k e n , d a s s o l c h gros m i r a k e l g e s c h i e h t , n i c h t a u s des p r i e s t e r s v e r d i e n s t , s o n d e r n d a r u m b d a s . . 7 , 1 0 ; d a s ist kein christlich v e r d i e n s t , so d u e t w a s k a u f e s t , e r b l i c h b e s i t z e s t , o d e r s o n s t e h r l i c h e r weise u b e r k o m e s t , s i n t e m a l e n die b e i d e n , T ü r k e n u n d J u d e n d e r m a s z e n f r o m sein m ü g e n . 1,191; e s ist j a n o t , d a s ein j g l i c h e r ein wenig ein u n t e r s c h e i d w i s s e , u n t e r d e r g n a d e u n d v e r d i e n s t . . . . w o m a n g n a d e predigt, k a n n man warlich nicht verd i e n s t p r e d i g e n u n d was g n a d e i s t , d a s k a n n i c h t verdinst sein. 5, 458; meineten also die gute m ä n n e r , e s w ä r e ein o p u s m e r i t o r i u m , ein s e l i g m a c h e n d e r v e r d i e n s t , w o sie in s o l c h e r t h o r h e i t selten d a s leben l a s s e n . PBILANDBR l , 151; d e r geistliche d e r auf seinen v e r d i e n s t so p r a n g e t , pers. baumgarten 4 , 4 ; dieser verliesz sich auf nichts a n d e r e s als auf seinen verdienst u n d b e t e n , ebenda; so w ü r d e n seine Verdienste viel s c h w e r e r s e i n , d e n n m e i n e ü b e l t h a t e n . SCHOPP»» 459; ich bin allein ein mensch gemacht durch goltes hand mit so vern&nlTtigem verstand, on allen verdienst gar umb sunst. H . SACHS 1 , 3 ( 1 , 2 6 , 2 3

Christ empfangen in aller zucht, der uns zu gnaden hat gebracht, durch sein verdienst selig gemacht. WACEEENAGEL kirchent.

232

s e i n e n r a n g , s e i n e k l e i d e r u n d e q u i p a g e , n u r n i c h t s e i n e Verd i e n s t e g e l t e n d zu m a c h e n , d i e s e n w o r t e n gab die gesells c h a f t einen u n m ä s z i g e n b e i f a l l ; m a n f a n d a b s c h e u l i c h , d a s z d e r m a n n von v e r d i e n s t i m m e r z u r ü c k s t e h e n m ü s s e . 19,17; man konnte zweifelhaft sein, ob mehr verstand oder gütc, m e h r neigung o d e r f r e u n d s c h a f t , m e h r a n e r k e n n u n g d e s Verdienstes o d e r leises v e r s c h ä m t e s vorurtheil d a r i n ausges p r o c h e n sei. 22,145; w e n n er verdienst u n d s o n s t ein g u t e s Zeugnis h a t , so will ich i h m u m s e i n e t u n d d e i n e t willen günstig sein. 24, 281; i n d e s s e n h a t t e sich d e r ruf s e i n e r Verd i e n s t e i m m e r m e h r a u s g e b r e i t e t . 37, 220; N e w t o n s Verdienste, die ihm s c h o n als jüngling eine b e d e u t e n d e lchrstelle vers c h a f f t , w u r d e n d u r c h a u s höchlich geachtet. 54,42; a b e r eben d a r u m w e h e dem v e r d i e n t e s t e n b ü r g e r , w e n n er die k u n s t n i c h t v e r s t a n d , taglich n e u zu sein u n d sein v e r d i e n s t zu v e r j ü n g e n . SCHILLER hist.-krit. ausg.9,179; Timoleon wurde o h n g e a c h t e t d e r Verdienste, die er u m die freiheit von Syracus h a t t e , e i n s t m a l s vor g e r i c h t g e f o r d e r t . KANT 8 , 8 ; sein beispiel ö f n e t e a u c h d e n g r a f e n von H o o r n e . . den m u n d , die sieb mit l e i d e n s c h a f t l i c h e r heftigkeit Uber ihre eigenen Verdienste u n d d e n u n d a n k d e s k ö n i g s verbreiteten. SCHILLER hist.-krit. ausg. 7 , 1 9 0 ; m e i n e eigenen v e r s u c h e b e f ä h i g e n m i c h m.ehr als j e d e n a n d e r e n , die m e t r i s c h e n Verdienste d e s g r a f e n zu würdigen.

H . HEINE

2,281;

dasz in jeglicher kunst, welche zur menschenwürd' aufschwingt, deutsches verdienst leuchtete. Voss 3,31; dan dein verdienst selbs, der schon lang die götter und die weit erquicket, hat die neun schwestem selbs beglicket mit einem wahren iobgesang. WICIHERLIN 370 (od. 1 , 6 ) ;

Keller)-,

2 , 9 3 3 (UOM j , 1 5 6 7 ) ;

gott sieht nicht auf die that allein, er sieht auf deinen willen, ein göttliches verdienst ist dein, dlesz musz dein herze stillen. GELLEST 2,92.

in nichtkirchlicher bedeutung: was s e h e t j r auff u n s a l s h e t t e n wir d i e s e n w a n d e l n g e m a c h t , d u r c h u n s e r eigen k r a f f t o d d e r v e r d i e n s t ? apostelgesch. 3 , 1 2 ; d r e i gelehrte p o e t e n . . . n e b e n mir, d e r ich m e h r den n a m e n als d a s v e r d i e n s t h a b e . OPITZ 2 , 2 4 4 ; er v e r g a s z , d e r langen a b w e s e n h e i t , d e r n e u e n b e k a n n t s c h a f t u n d des Zuwachses eigner Verdienste u n g e a c h t e t , seine alten w o h l t h ä t e r n i e m a l s . LBSSING 4 , 1 7 2 ; d e r neid w ü r d e sich lächerlich m a c h e n , w a n n e r e n t s c h i e d e n e verdienst« verkleinern wollte. 4 , 7 ; (ein dichter) d e s s e n g r o s z e s . . . v e r d i e n s t in dem w a r , w a s w i r d a s m e c h a n i s c h e in d e r poesie n e n n e n . 6 , 3 ; so w ü r d e ihm d a s v e r d i e n s t , w e l c h e s wir bei d i e s e m b i l d e . . f ü r das g r ö s z e r e h a l t e n , f e h l e n . 6,447; (die schauspiekrin gab) d e r stelle eine Schönheit, von d e r sich d e r d i c h t e r n i c h t d a s geringste verdienst b e i m e s s e n k a n n . 7 , 2 3 ; u m d a s p o e t i s c h e verdienst des l e t z t e r n gehörig zu s c h ä t z e n , m ü s s e n wir vor allen dingen einen blick auf die h i s t o r i s c h e n facta w e r f e n . 7,165; u n s c h u l d , t u g e n d u n d Verd i e n s t e s c h ü t z e n w e d e r zu Athen n o c h i r g e n d w o vor d e m h a s s e d e r b ö s e n . WIELAND 33, 120; so m a n c h e m o r g e n - u n d a b e n d s t u n d e n w u r d e n zwischen i h m , S o f r a n o r n u n d einigen a n d e r n . . m ä n n e r n von n i c h t g e m e i n e m Verdienste mit l e h r reichen Unterhaltungen z u g e b r a c h t . 38, 76; eine b e s c h e i d e n h e i t , diu zuweilen a n S c h ü c h t e r n h e i t g r e n z t e , w a r f auf seine o h n e h i n n i c h t s c h i m m e r n d e Verdienste einen s c h a t t e n . 38, 137; m a c h e n sie s i c h die Verdienste eines j e d e n dieser d i c h t e r , in s e i n e r a r t . . . g e n a u b e k a n n t . 42,249; d a s z d e r D e u t s c h e (Gleim) nicht d u r c h s e i n e lieder eben d a s s e l b e v e r d i e n s t . . . h a t e r l a n g e n k ö n n e n , liegt nicht an seinen g e s ä n g e n . HERDER 2 , 1 2 4 ; in D e u t s c h l a n d h a t L u t h e r in diesem g e s i c h t s p u n k t e groszes verdienst. 2,168; Zinzendorfs und seiner mitarbeiter verdienst sind seine e i n r i c h t u u g e n . phil. u. geich. (1820) 10, 62; wir w o l l e n die g e s t o r b e n e n als l e b e n d e b e t r a c h t e n . . . u n d e b e n d e s z h a l b ihr b l e i b e n d e s verdienst d a n k b a r f ü r die n a c h weit a u f z e i c h n e n . 10, 276; m a n g e w ö h n e t sich glück u n d Unglück, r e i c h t h u m u n d a r m u t h , verdienst u n d trägheit n a t ü r lich a n z u s e h e n . 10,267; s o l c h e n e u e Verhältnisse k ö n n e n f r u c h t b a r sein a n glück u n d a n u n g l ü c k , o h n e dasz wir u n s dabei v e r d i e n s t o d e r s c h u l d s o n d e r l i c h z u r e c h n e n d ü r f e n . GÖTHE 17,26; sie (die vornehmen) e r l a u b e n j e d e m seinen titel,

schon schmeichelt bruder Lutz sich selbst den St. Antonen und I'aulen an verdienst beinahe gleich zu sein. WIKLAND 1 8 , 7 2 ;

ist nicht mein ganzer fehler ein v e r d i e n s t ? GÖTHE 9,193; (Buttler) thät die weit mit seinem kriegsruhm f ü l l e n , doch meine Verdienste die blieben im stillen. SCHILLER hist.-krit. ausg. 12,32 (Wollenst, lager 7); z u m Verdienste a n r e c h n e n : d a s z er sich zu einigen a n d e r n l e b e n s a r t e n zu gut f ü h l t e , w o l l e n w i r ihm zu k e i n e m g r o s z e n Verdienste a n r e c h n e n . WIELAND 35,68; das verdienstliche im •nfinitiv mit zu beigefügt: m e i n e f r e u n d s c h a f t b e d e u t e t so w e n i g , dasz d a s b l o s z e verlangen d a r n a c h ein g e n ü g s a m e s verdienst i s t , sie zu e r h a l t e n . LESSINC 1,313; das g r o s z e verdienst d e r w e i t einen t ü c h t i g e n m a n n z u g e f ö r d e r t zu h a b e n . GÖTHE 37, 28; mit abhängigem satze und d a s z : G e s s n e r s g r ö s z t e s verdienst ist, d a s z e r die s c h r a n k e n d e r Veredelung, so g e n a u zu treffen g e w u s t . HERDER 2,134; mitunter von sachen: d o c h m a c h t e s (das Hld) im e r s t e n anblick i m m e r e i n e grelle Wirkung, bis m a n sich mit i h m wegen seiner Verdienste vers ö h n t . GÖTHE 43,88; e r s t in d e r n ä h e e r k e n n t m a n d a s verd i e n s t d e s g e b ä u d e s . 27,61. — dasjenige, tu dessen nutzen das verdienst erworben ist, wird mit einer prdposition beigeßgt: hier h a s t d u eine gelegenheit deine Verdienste gegen i h n vollk o m m e n zu m a c h e n . LESSING 3 , 4 8 ; d a s weisz m a n , d a s z die von Medicis u n s t e r b l i c h e Verdienste u m die e r w e c k u n g d e r l i t e r a t u r h a b e n . HERDER 2,166; als ein g e s c h i c k t e r m a n n e r w a r b er sich Verdienste u m die a k a d e m i e . GÖTRE 37, 287; u m diesen herrlichen s i e g . . hatte Egmont das doppelte verdienst, d a s z er z u r s c h l a c h t g e r a t h e n u n d dasz e r sie g r ö s z t e n t h e i l s s e l b s t g e w o n n e n h a t t e . SCHILLER hist.-krit. ausg. 9 , 5 ; d e r Widerwille gegen die i n q u i s i t i o n , u m die e r s i c h n i c h t gern ein v e r d i e n s t m a c h e n wollte. 7 , 1 8 8 ; gern wird verdienst personificiert für verdienstvoller m a n n : e r zog d a s v e r d i e n s t aus dem dunkel; 0der könig) winkt dem stummen verdienst, das in der ferne steht I

KLOPSTOCK 1 , 7 5 ;

wenn u n d a n k trlumphirt, verdienst mit mangel GOTTESringt. 1,415; dem Verdienste seine krönen, Untergang der l ü g e n b r u t . SCHILLER lieit an die freude. in zahlreichen Zusammensetzungen vorkommend: wir maszen u n s ü b e r d i e s e s sein h a u p t v e r d i e n s t kein u r t h e i l a n . GÖTHE 54,93; die r e s i d e n t i n zog seine s c h e u e n t a l e n t e h e u t e m e h r als s o n s t a n s licht u n d b e s c h ö n i g t e den a n t h e i l , den sie a n i h m n a h m , leicht mit s e i n e n t h e a t e r v e r d i e n s t e n u m sie. J.PAUL 3 , 1 7 ; n e b e n v e r d i e n s t , ito v e r d i e n s t sowol erwerb als auch anerkennenswerte handlung sein kann. V E R D I E N S T C H E N , n., demin. zum vorigen: w e n n sie m i r n i c h t n o c h . . m a n c h m a l ein v e r d i e n s t c h e n z u s c h a n z t e n . TIECK 5, 5 , 1 9 .

233 den versuch

VERDIENUNG — VERDINGEN

VERDIENSTLICH — VERDIENSTVOLL

V E R D I E N S T L I C H , adj. dltern

Wörterbüchern,

bene meritus, erst

bei

stets in gutem sinne,

FBISCH

1,196'

und

fehlt

ADELUNG

4,1401.

1) anspruch auf anerkennung in sich bergend: die e r s t e leistung (einer pflicht, durch deren erfüllung einem andern eine Verbindlichkeit auferlegt wird) i s t verdienstlich. KANT 5 , 2 8 4 ; (er würde) s i c h a u c h m e i n e s t a u s c h h a n d e l s mit K l ä r c h e n a n n e h m e n und ihn a u f den geringsten Widerspruch n i c h t allein f ü r u n s c h u l dig, s o n d e r n s e l b s t für verdienstlich e r k l ä r e n . TBONMEL 4 , 1 7 3 ; seine h a n d l u n g s w e i s e k a m ihm j e t z t o r d e n t l i c h verdienstlich vor. SPIELBAGEN 1 7 , 7 9 ; in d e r t h a t w ä r e es eine verdienstl i c h e t b a t . WIELAND 3 4 , 1 0 ; so dasz sogar d i e j e n i g e n , die e i n s t den j ü n g e r des Arion f ü r einen gleichfallsigen Arion g e h a l t e n , j e t z t n u r n o c h den verdienstlichen s c h u l l e h r e r in ihm s e h e n . H. HEINE 8 , 2 8 4 . in älterer zeit wird der gegenständ, auf den man anspruch erwirbt, gern im genitiv beigefügt : und deine gutte w e r c k , die du den w i r c k e n b i s t , sein l e bendig und verdienstlich des ewigen l e b e n s . KEISERSBERG granatapfel I i 4 ' ; was eitel unnütz und verkert i s t , das ist nit allain nit verdienstlich des ewigen l e b e n s . . MELANCHTHON hauptartikel der heil, schrift verdeutscht 1 5 ; o b sie g l e u b e n , das u n s e r e w e r c k , die wir in d e r liehe » o l n b r i n g e n , des ewigen l e b e n s billich verdienstlich s i n d . anl. abg. art.i75 (corp. doctr. Christ. Leipzig 1560); mit infinitiv: d e r e i n e s o h e r o i s c h e aufopferung m e i n e r s e l b s t . . vielleicht n i c h t verdienstlich genug finden d ü r f t e , sie für ein würdiges g e g e n s t ü c k d e r p e i n l i c h e n tugendübungen a n z u s e h e n . WIELAND 3 4 , 5 ; in der spräche der kirche, anspruch auf göttliche belohnung erwerbend: die verd i e n s t l i c h e n w e r k e ; Christi v e r d i e n s t l i c h e r t o d , tod der uns den anspruch auf göttliche uolthaten erworben hat; wie a b e r , wenn e s bei der einen ein r e l i g i o n s p u n k t , und b e i n a h e ein verdienstliches werk w ä r e , die andre zu verfolgen. LESSING 1, 309; substantiviert: i s t s b e s s e r b e i dem g e w i s s e s t e n und v e r d i e n s t l i c h e m b l e i b e n , durch gut w e r c k für sie bitten . . . LUTHER l , 6 2 ' ; etwas verdienstliches. 2) allgemeiner, nutzen, heil bringend: wenn e i n e m u t t e r j r e n lieben s o n s t r a f f t , . . . (so) i s t ein m ü t t e r l i c h e , u n s c h e d l i c h e h e i l s a m e straffe, so s i e d e r s o n duldet, so e r a b e r ungeduldig w i r d . . . s i h e da hebt an a l l e r e r s t sein s c h a d e . . . u n d m a c h t j m s e l b s a u s einer k l e i n e n u n s c h e d l i c h e n , j a a u c h verdienstlichen straffe ein g r a u s a m schuld. LUTHER 1, 2 8 5 ' ; ich g l c u b e . . , d a s m i r der t e u f e l h i n f u r t n i c h t s c h a d e n k a n und (Christus) m i c h von d e r h e l l e pein e r l ö s e t , d i e s e l b e n a u c h u n s c h e d l i c h u n d verdicnstlich g e m a c h t . 1 , 3 2 4 ' . V E R D I E N S T L I C H K E I T , f . 'die eigenschaft da eine handhtng verdienstlich ist' ADELUNG versuch 4 , 2 , 1 4 0 1 , nach der älteren bedeutung von verdienen (2) ist verdienstlich etwas empfangenes vergeltend: b e d a n c k t e m i c h gegen den h e r n a b t der a n g e b o t e n e n g n a d e , wollte m i c h a b e r der v e r d i e n s t l i c h k e i t b e fleiszigen. SCHWEINICHEN 1 , 1 6 7 ; nach der spätem bedeutung von verdienen (3), anspruch auf gegendienst, anerkennung erwerbend: d i e . . e i g e n s c h a f t 'zu e t w a s g e b o r e n zu s e i n ' b e n i m m t dem, w e l c h e m s i e zugeschrieben wird, n i c h t s an s e i n e r verdienstlichkeit, denn er musz diese a n l a g e n a u s b i l d e n . BIESTER in GÖRINGKS leben Nicolais 7 7 ; ein h i s t o r i s c h e s m e n s c h e n g e f ü h l h e i s z t ein dergestalt g e b i l d e t e s , dasz e s b e i S c h ä t z u n g g l e i c h zeitiger Verdienste und verdienstlichkeiten a u c h die V e r g a n g e n heit in a n s c h l a g bringt. GÖTHE 22, 231 (vgl. 4 6 , 3 5 5 ) . V E R D I E N S T L O S , adj. des Verdienstes, erwerbes oder anspruchs anerkennung entbehrend; adverb: zürne der Schönheit nicht, dasz sie schön ist, dasz sie verdienstlos wie der lilie kelch prangt durch der Venus gesebenk. SCHILLER itus yliick. V E K D I E N S T L O S I G R E I T , f . zustand, in dem man nichts erwirbt; mangel an verdienstlicher thätigkeit. V E R D I E N S T Q U E L L E , f . Ursache, durch die man verdienst erwirbt. V E R D I E N S T R E I C H , . a d j . groszen erwerb abwerfend: ein verd i e n s t r e i c h e s j ä h r , jähr in dem man viel geld verdient hat, besonders aber übertragen, reich an anspruch auf anerkennung: a r m g e b o h r e n , fleiszig, r e d l i c h , e i n e s theiles t a l e n t — a n d e r n theils v e r d i e n s t r e i c h , k a m e n sie n i c h t w e i t e r , a l s . . H E R D E R phil. u. gesch. (1820) 10, 266; d a s a b s c h e i d e n des verdienstr e i c h e n B a t s c h ward a l s Verlust für die W i s s e n s c h a f t . . tief e m p f u n d e n . GÜTBE 31,138. auf

V E R D I E N S T V O L L , adj. anspruch auf anerkennung besitzend: gegen hundert n a m e n , die alle e r s t in d i e s e m k r i e g e , als n a m e n verdienstvoller b e i d e n b e k a n n t geworden. LESSING 6 , 2 ;

234

s c h a n d m a h l e , die ihr durch so viele bandlungen des gefühll o s e s t e n u n d a n k s gegen eure verdienstvollsten b ü r g e r e u r e m n a m e n . . e i n g e b r a n n t habt. WIELAND 3 4 , 2 1 ; Karl d e r g r o s z c wird als ein r u h m w ü r d i g e r und verdienstvoller m o n a r c h a n gepriesen. HERDER 2 , 1 5 8 ; die zwei prinzen . . d i e . . ihren verdienstvollen l e h r e r in ihm e h r t e n und l i e b t e n , phil. u. gesch. (1820) 1 0 , 2 6 9 ; ich h a s s e n i e m a n d , f u h r der prediger f o r t , am wenigsten einen verdienstvollen c o l l e g e n . TIECK 1 9 , 1 4 ; substantiviert ein verdienstvoller. HERDER 4 , 6 0 . V E R D I E N U N G , f . erwerbung des anspruchs auf etwas: der vater, d e r dir z u m l e b e n und zu d e r verdinuug des himmels verholfen. BUTSCHKY kaml. 104; so d a n k v e r d i e n u n g , erwerbung des anspruchs auf belohnung: doch b l e i b t i h n e n a u c h f r e i g e s t e l l t , vor s o t h a n e r e r n s t l i c h e n verfahrung s o l c h e s e i n e m a n d e r n zur danckverdienung e n t w e d e r zu s c h e n c k e n o d e r auff n i m m e r wieder g e b e n zu l e h n e n . Simpl. 4 , 7 , 3 Kurz, s. dankverdiener theil 3,739. ding, vertrag, mhd. verding V E R D I N G , n . die verdingung, wol stark und masc. (s. unten TÜCHER 121,33), daneben verding schwach flectiert (belege bei LESE« 3 , 9 6 ) , nhd. nur stark und neutr. (bei HOBBERG masc., s. unten). t) handlung des Verdingern. ADELUNG versuch 4 , 1 4 0 1 . verding heiszt, wenn man mit den arbeitern um einen gewissen preis wegen der zu verfertigenden arbeit eins wird, diesem ist arbeit im tagelohn entgegengesetzt. JACOBSSON 4, 505. 2) der vertrag selbst, nhd.: hiernach so steet geschrieben der vertrag und verding d e r s e g m ü l . TUCBER 121; conduclum, pactio, pactum MAALBR 4 1 6 ' ; d r e s c h e r so ein gemein verding a n g e n o m m e n h a t t e n , den ganzen w i n t e r zu d r e s c h e n . WICKRAM rollw. 102'; e i n e r von diesen m e i s t e r n der w o l t e e i n e m burger d a s s c h e r e r h a n d t w e r c k l e h r e n , k a m e n a l s o in e i n e m Wirtsh a u s z u s a m m e n , damit sie des verdinges e i n s w ü r d e n . 7 8 ' ; mit einem ein verding o d e r p a c t m a c h e n , contrahere res MAALER 4 1 6 ' ; e t l i c h e dingen m i t den s c h m i e d e n ü b e r h a u p t u n d geben j u h r l i c h e i n g e w i s s e s . . dieser verding w i r d doppelt

abgeschrieben und mit der handschrifft oder Unterzeichnung

b e k r ä f t i g e t . HOHBERG 3, 1. abth. 7 3 ' ; im verding t h u n , eigentlich vertragsweise thun, nimmt die bedeutung 'gegen bezahlung thun' an, s. v e r d i n g e n , dann für einen andern, nicht für sich selbst, daher fahrlässig, gleichgültig thun: indessen durchblättert er i m m e r f o r t die a n m e r c k u n g e n in g e d a c h t e r A s s e n a t , und z w a r in s o l c h e r hinlässigen eil, als w a n n ers im verding z u thun g e h a b t . Simpl. 3 , 3 9 2 , 3 Kurz, in der neuern Schriftsprache ist das wort ungebräuchlich geworden, fehlt bei STIELER, FRISCH, STEINBACH (1725), erst wieder von ADELUNG versuch 4,1401 aufgeführt, jedoch nur als mundartlich. V E R D I N G E N , verb. durch vertrag binden, festsetzen, ahd. uirding&n GRAFF 5 , 1 9 1 , mhd. verdingen, im ahd. mhd. nur in schwacher flexion nachgewiesen, nhd. tritt daneben aucn starke flexion hervor, bis in die neuzeit neben der seltneren schwachen festgehalten (vgl. ähnliches bei dingen theil 2 , 1 1 6 9 ) . belege für die starke form bei FRISCH 1 , 1 9 9 ' ; STIELER führt dingen als schwach und stark auf, denkt sich also wol auch verdingen schwankend, belege für die starke form aus GÖTHE und PLATEN s. unten, eine ähnliche entuiickelung im nd., wo mnd. verdingen und dingen durchaus schwach, neund. aber stark ist. s. SCHILLBIILÜBDEN

1, 519.

5,338.

1) ursprüngliche bedeutung 'etwas an das gericht, ding bringen . so noch ahd. er uirding6t, proclamal, macht die sache durch das gericht bekannt, part. u i r d i n g 6 t , provocatum ad judices GRAFF 6,191. 2) aus dieser später nicht mehr nachgewiesenen bedeutung entwickelt sich die abgeleitete 'in rechtsgültiger form bestimmen', meist isf in verdingen die alle bedeutung von ver, fort, hinweg noch nachzufühlen, daher verdingen unter rechtsgültiger form hinausgeben, übertragen. a) von menschen, in fremde dienste geben: e r verdingte ihm s e i n e n s ö h n a l s k n e e b t ; er verdingte ihn a u f ein s c h i i f ; gern, besonders in älterer zeit, auch von andern dingen, als dienst, mit angabe des ortes, der sache, wozu man einen verdingt, durch präpositionen, in ein contractliches Verhältnis zu etwas geben: so verdingte ich uns a u c h zugleich in die kost. Simpl. 2 , 1 3 , 8 ; da ward ich . . verhandelt, verzollet, a u f einen wagen verdingt. 2 , 1 8 0 , 8. b) von dingen, jemandem etwas vertragsweise überlassen, übergeben, vgl. SCHNELLER 1,213 Frommann: mhd. u n d w e r da5 ü b e r f ü r e . . . und e ; i e n d e r l a n d e r s k a u f t o d e r verkauft dingte oder verdingte, £ e j a u f den viehmarkte k ü m t , der

235

VERDINGEN — VERDINGUNG

VERDINGWERK — VERDOLMETSGH EN

m u o ; geben . . l p f u n t baller. Nürnb. polizeiordn. 324 (14. jh.) ; nhd. die w i r t h i n verdingte j h m etliche s c h a a f . . . d a sie n u n also m i t e i n a n d e r verdingt lietten. wegkürzer 18*; die mode wil nach ihren sinnen auch gantz desz leibes glieder zwingen; kein beszrer rath : das kinderzeugen ist nur Frantzosen zu verdingen. LOGAU 3,252, 197 (660 ELtner); bald verdungen j e n e zwen ma irose n ihren dienst an einen reichen tischer. PLATRN 330;

VERDING W E R K , n . vertragsmdszig übertragene arbeit: do gaben m i e r ettlich lierren zu t r u c k e n . . tisz dem verdingwerck schuff ich m i n n u t z , n a m oucli l e r b u b e n a n . PLATTER 94 Fechter; do rtisl ich e r s t ein r e c h t e t r u c k e r y zu, das ich mit drien b r e s s e n t r u k e n k o n d u n d n u r vast v e r d i n g w e r c h dem D. Hervagio . . u n d a n d r e n , was inier gab. 95. — verdingwerck, so m a n einem e t w a s umb Ion z e m a c h e n gibt, o d e r e i n e r e t w a s z e m a c h e n a n n i i m p t o d e r d i n g e t ; verdingwerck z e m a c h e n aulf sich n e m m e n , e t w a s u m b Ion z e m a c h e n v e r d i n g e n , redimere opus faciendum, conducere; einer der etwas v e r d i n g w e r c k t u m b b e s t i m p t e n Ion z e m a c h e n a n n i m p t u n d v e r d i n g t , redemptor, conductor. MAALER 416'. V E R D Ö B E L N , verb., kunstausdruc/c im hüttenwesen, mittels d ö b e l n verbinden (s. titeil 2,1198) : die Stangen w e r d e n auf die v e r s c h i e d e n s t e weise mit e i n a n d e r v e r k ä m m t u n d verdöbbelt. VEITH 519, daneben v e r d ü b e l n . V E R D O L E N , verb. erleiden, ertragen, Zusammensetzung des einfachen dolen (llieil 2, 1227), mhd. reichlich entwickelt, z. b. : die armuot mölit ich nilit verdoln; swenne ich drin j ä r einen voln züge und nlsc lang ein r i n t : der gewin wa:r mir ein wint. meier llelmbreclu 375; des liez er olTenlichen dò m a n i g e r h a n d e pine holn, die solde gar a l d i verdoln Laurcncius . . passionai 384,52 Köjike; nicht gerne wolder dort verdoln d a ; iene uberquemen. 271,32;

mit folgendem inßniliv und z u : ein e d e l m a n n verdinget einem mailler, ein saal zu m a b l e n . WICKRAM rollwagenb. 104*; w o l t er einem guten f r o m m e n m a n n von seinet wegen die f a h r t verdingen a u s z u r i c h t e n . 17" ; wie . . . m i r der p f a r r e r etliche s t ü c k e zu b e s s e r n verdingen wolte. Simpl. 1,235,31 Kurz; e i n e m den a c k e r zu graben v e r d i n g e n , alicui locare a j r u m fodiendum. MAALER 416'; v e r d i n g e n , architeclo domum aedific a n d a m locare; e i n e n Weinberg zu arbeiten v e r d i n g e n , «linear» fodiendam locare STIELER 320. in scherzhafter Wendung: tbeils sitzen d o r t (in der messe) u n d schlaffen als ob sie es verdingt h ä t t e n . Simpl. 1,421, 29; da s ä h e ich die h a n d w e r c k e r in ihren w e r c k s t ä t t e n a r b e i t e n , als w a n n sie es verdingt h ä t t e n . 2 , 9 0 , 2 Kurz (als ob sie es für lohn tliäten, als ob sie contractlich gebunden seien). 3) der begriff des contractlkhen geht verloren, es bleibt 'übergeben, versetzen': t r (war) e b e n s o b a l d mit seinem degen fertig u n d verdingte dein c o r p o r a l e i n e s o l c h e w u n d e n in k o p f f , die ihn d e s u n k e u s c h e n u n d erhitzten geblüts alsobald e n t ledigte. Simpl. 3, 70, 18 Kurz. 4) nicht immer hielt in verdingen ver die wegweisende bedeutung fest, im mhd. und mnd. zeigt sich ver zur bedeutungslosigkeit ver bla sit, verdingen, einen vertrag abschlieszen : mnd. se b e b b e n gerovet u n d g e b r e n t , w a t nicht vordyngen k ü n d e . BENINGA ehr. 691. SCHILLER-LÜBBEN 5,331; ferner mnd. e i n e n , e t w a s verd i n g e n , durch vertrag sich vorbehalten, in seine gewalt bringen: Holofernes sede to siner schar. Iiet dal volk hir alzo schone wylT, dat schal mengen joden kosten zin lytf, de vrouwen wille wy alle vordingen unde myt uns to lande bringen. Josef von den sieben todsünden 6906 bei SCUILLKR-LÜBBKN 5 , 3 3 3 ;

übertragen : gude werk — wultu de sele vordyngen, dine gave mostu mede bringen. 3394 (5,339) (willst du eine seele loskaufen, so muszt du gute werke zum jüngsten gerichte mitbringen) ; mhd. sueger gruog, der mich ie meit, urit künde ich den vardingen, so wolde ich hohes genutetes sin hl vröuden zallen dingen, minnes. 3,453 Hagen. 5) reflexiv, sich v e r d i n g e n , durch vertrag sich in fremden dienst begeben: ich verdingte m i c h a b e r n i c h t länger als von einem Vierteljahr zum a n d e r n . Simpl. 1, 357, 22; fremdling, verdüngst du dich wohl zum miethlinge? Odyssee 18,356, in der bearbeitung von 1781: fremdling, willst du dich wohl bei mir zum knechte v e r d i n g e n ? ; ich hatte mich dem dienst der schönsten aller schönen drei j ä h r e sonder minnelohn verdingt. WULAND 22,98 (Oberon 3,6); zu einem v e r d i n g e n , während sonst dativ üblich: d e r k n e c h t sich z u r i e b t , w i d e r in E n g e l l a n d zu s c h i f f e n , sich zu den p a t r o n e n verdinget, zu f a h r e n bisz gen L u n d e n a n das p o r t . buch d. liebe 258, 2 ; beliebt ist der ausdruck sich auf die p o s t u.ähnl. v e r d i n g e n , sich als passagier einschreiben, heute nicht mehr üblich: (das schiff) worauf ich mich in C o n s t a n t i n o p e l v e r d u n g e n . Flesse 3,395 ; a c h w a s zu e i n e r u n g l ü c k s e l i g e n s t u n d e h a t t e n sich die guten leute auf die p o s t verdingt. WEISE kl. leute 56 (63) ; in Siena e r w a r t e t e ich die o r d i n ä r e r ö m i s c h e p o s t u n d verdung m i c h d a r a u f . GÖTHK 34,51. 6) pari. prät. : wir tliun a u c h a b e die v e r d i n g t e n m e s s e n (so d r . M. h e r n a c h w i n c k e l m e s s e n g e n e n n e t hat). LUTHER 2 , 1 , 6 . VEltDINGARBEIT, f . gedingarbeit, in accord (geding) gegebene arbeit VEITII 519. VERDINGER, m. der verdingt, vermietet CAMPE 5, 270. VERDINGUNG, f . vertragsmäszige Übergabe in fremden dienst: ein s o l c h e r v e r t r a g ist nicht d e r einer bloszen verdingung (Iocatio, conductio o p e r a e ) , sondern der hingebung seiner p e r s o n in den besitz d e s h a u s h e r r n , v e r m i e t h u n g (Iocatio, c o n d u c t i o p e r s o n a e ) . KAMT 5,125; verdingung d e r a u s f a h r u n g d e r s c h l o s s e r a r b e i t e n . . . f ü r d e n bau d e s k a i s e r p a l a s t e s zu S t r a s z b u r g . kölnische zeitung lo.juni 1887 blatl l.

236

nhd. nur noch selten: mit w a s s e r w a s c h e n , so er aller h e i s z e s t m a g v e r d o l l e n ; ich g e d a c h t e , ach got w e r die r e d v e r d o l t ! SCHNELLER 1, 502 Frommann; solch scharpire pfeil und ?ltientl koln müssen sie teglich vii verdoln. 11. SACHS 5,100*. VERDOLLEN, s. vertollen. V E R D O L M E T S C H E N , verb. in eine mir bekannte spräche übersetzen, verdeutlichen, Zusammensetzung des einfachen dolm e t s c h e n , s. theil 2,1231, mitunter auch verdolltnetschen geschrieben, so J. PAUL, LESSINO schwankt zwischen beiden Schreibungen, belege s. unten und unter v e r d o l m e t s c h u n g ; das wort ist heute weniger gebräuchlich als früher, schon ADELUNG versuch 4, 1402 gibt ü b e r s e t z e n als üblicher an. 1) von sprachlicher Übertragung : (sie) m ü s s e n b e k e n n e n , d a s d i e s e r t e x t . . i a latinischen v e r d o l m e t s c h t w e r d e n m u s z a l s o . . LUTHER 3 , 4 6 5 ' ; derselbige h a t u n s e r s p f a r r h e r r s , er J o h a n n P o m e r s p s a l t e r verlateinet (also er d e n n g r o s z e g n a d e h a t von g o t t zu r e d e n u n d zu v e r d o l m e t s c h e n ) . 3, 381 ; d a r u m b v e r d o l m e t s c h e ich die w o r t n a c h gelegenheit d e r alten b e r g k l e u t e . MATHESIUS Sarepta 15*; v e r d o l m ä t s c h e n , z e v e r s t o n u n d z e e r k e n n e n g ä b e n , interpretati MAALER 416'; e t w a s von w o r t zu w o r t v e r d o l m ä t s c h e n , reddere verbum pio verbo, ebenda; v e r t o l m e t s c h e n , a u s z einer s p r a a c h in die a n d e r k e e r e n . griechische b ü c h e r v e r t o l m e t s c h e n , graecos authores transferre; zu latin v e r t o l m e t s c h e n , consuetudini latinae tradere 434'; d i e s e s , w a s die alte gefraget u n d ich g e a n t w o r t e t , w o l l e n die d a m e n alsobald auch w i s s e n , m e i n e alte verd o l m e t s c h t e es u n d log n o c h dazu. Simplic. 1, 374, 7 Kurz; d i e s e worte v e r d o l m e t s c h t e ich . . auff a r a b i s c h , pers. roseng. 6 , 1 ; v e r d o l m e t s c h e n , aus einer fremden spräche ins deutsche vertiren. FRISCH 2, 376': (er) b r a c h t e d a w i d e r so wenig e r h e b liches vor (diesz k a m w o h l mit d a h e r , weil e r , i n d e m e r r e d e t e , f r a n z ö s i s c h d a c h t e , u n d e s i m m e r e r s t , eli e s h e r a u s k a m , z w i s c h e n d e n Zähnen v e r d o l m e t s c h t e ) dasz . . KLOPSTOCI *12,332; weiter b r a u c h e ich m e i n e n stoiker n i c h t zu verdolm e t s c h e n . LESSING 4,14 ; sie w e r d e n seinen Damen E m a n u e l heiszen, d a s ist v e r d o l m e t s c h e t g o t t mit u n s . Matth, l , 23. 2) allgemeiner verdeutlichen, verständlich machen: die Zeichen e i n e r h a n d s c h r i f t v e r d o l m e t s c h e n . KLINGER 6 , 1 1 ; a b e r so gern u n d so treu ich auch alles b ö s e w i e d e r g e b e n wollte, was d e r G o t t s c h m i d gegen die d e u t s c h e n von F r a n z o s e n a u s dem d e u t s c h e n v e r d o l l m e t s c h t e n f r a u e n v o r g e b r a c h t . J.PAUL 48, 75; d a s ist dein b r u d e r ! d a s ist v e r d o l m e t s c h t , er ist a u s eben dem ofen g e s c h o s s e n w o r d e n , a u s d e m d u g e s c h o s s e n b i s t , a l s o sei er dir heilig. SCHILLER hist.-krit. ausg. 2, 26 ; das wort v e r d o l m e t s c h e n ist mhd. noch nicht nachweisbar, von demselben stamme aber gebildet, finden wir gleichbedeutendes v e r t o l k e n : der wäge «im;, der künste b i m ; n i m ; unde gim;, tolmetsch vernimg, will dü uns tiutsch v e r d o l k e n ? FHAUENLOB 168,1 EUmüller.

237

VERDOLMETSCHÜNG, f . Übertragung aus unbekannter spräche in eine uns bekannte: v e r t o l m e t s c h u n g , translatio MAALER 434"; u n d d o c h will sein e l e n d e r Übersetzer, d a s z e r u n t e r d i e s e n r o m a n e n die heiligen b ü c h e r s e l b s t u n d n i c h t die j ü d i s c h e n f a b e l n von ihrer e r h a l t u n g u n d i h r e r v e r d o l l m e t s c h u n g vers t e h e . LESSING 6, 9 ; dann übertragen, Verdeutlichung behufs besseren Verständnisses: ü b r i g e n s bin i c h , ob ich mir gleich m e i n eignes ich ritzen liesz u m seines a b z u f ä r b e n , n u r ein e l e n d e r z e r f l o s s e n e r a u s g e w i s c h t e r s c h i e f e r a b d r u c k von i h m , n u r eine s e h r freie p a r a p h r a s i e r t e v e r d o l l m e t s c h u n g von d i e s e r seele. J . PAUL 10,184. VERDONNERN, verb. 1) intransitiv, unter donner weggehen, fortziehen: wohigemuth vollende dein werk im Weinberg, den dir gott anwies, das gewöik verdonnert f e r n und hat wohitbitig gefrischet den rebbau. Voss 3,179. 2) transitiv, eigentlich durch donner (gewitter) zu gründe richten, dann überhaupt zu yrund« richten, so in den mundarten, z. b. in der Welterau: gott mei seltene neue vorhenk, ach wer wird di etz bewunnern, ach mei buwe wern se gleich met ire dreckige hänn Verdünnern. flugblatt in Frankfurter mundarl (1862); so sagt man im lippischen niederd. (Detmold) v e r d o n n e r n u n d v e r d ö d e r n , gänzlich vernichten; das partic. Präteritum, in ähnlicher weise wie verflucht, v e r d a m m t , ursprünglich mit der bedeutung lwas zu gründe gerichtet ist', dann mit Übergang zu selbständiger adjectivischer bedeutung 'werth zu gründe gerichtet zu werden', weil über das richtige erlaubte masz hinausgehend, gewöhnlich scherzkaft gebraucht, so von menschen in Oberlausitzer mundart v e r d u n n e r t u n d verboilt (verhagelt), ein v e r d o n n e r t e r u n d v e r h a g e l t e r j u n g e ist ein verschlagener pfiffiger, der verdorben und nichtsnutzig andern nur noth macht. ANTON Oberlausitzer mundart xiv, 11; österr. (Wien) d e r N. ist ein verd u n n e r t e r Icerl. HÜGEL 178, vergl. KEHREIN 1,421-; besonders gern adverbial (über das erlaubte masz hinausgehend) scherzhaft gebraucht: oberlausitzisch v e r d u n n e r t t h e u e r ANTON XIV, 10, ebenso posnisch BERND 231. 3) im jaryon: einen zu e t w a s v e r d o n n e r n , einen zu etwas verurtheilen, in der Studentensprache, auch mundartlich, z. b. in Preuszen FRISCHBIER 2, 429. V E R D O P P E L N , verb. verzwiefachen, fehlt in den älteren Wörterbüchern, ich v e r d o p p e l e , gemino, duplico S T E I N B A C H (1724) 54. FRISCH

VERDOPPELN—VERDORREN

VERDOLMETSCHÜNG —VERDOPPELN

1, 2 0 2 .

1) transitivisch: die p o s t e n u n d p a t r o u i l l e n w u r d e n verd o p p e l t , die n a c h t verlief ruhig. S Y B E L gesch. d. revolutionszeit 1 , 6 3 ; w e n n sie mir m e i n e n lohn v e r d o p p e l n , so sollen sie bald so viel davon (von der spräche) v e r s t e h e n als ich. L E S S I N G 1,217; den satz v e r d o p p e l n ; e s schien m i r als verdoppele C a t b a r i n a i h r e schritte. H E I S E not'eilen ( 1 8 5 5 ) 1 8 9 ; von solcher hoffnung angeschQret, verdoppelt er die schritte mit hast. WIELAND wintermährchen da warfen die Christen verdoppelten schart.

Iheil 2 an fang; PLATKN 35;

bildlich: ich w e i s z , d a s z d u ein h o h e s spiel gespielt hast u n d deine e i n s i t z e v e r d o p p e l t u n d v e r d r e i f a c h t , j a v e r h u n d e r t f a c h t h a s t . SPIELHAGEN 18,165; von abstracUn dingen: wilst d u dich d e r verdamnilsz, so du mit deinen Sünden verdienet zu h a b e n w e i s t , d u r c h d e i n e n Selbstmord gewisz zuversichern u n t e r s t e h e n , u n d dieselbige mit d e r gotteslästerlichen verzweiffelung an d e r u n a u s s p r e c h l i c h e n b a r m h e r t z i g k e i t d e s h i m m l i s c h e n vatters v e r d o p l e n ? Simpl. 3 , 4 1 7 , 8 ; w o d u r c h e r » b e r m a h l e n ein n a m b a f f t e s von d e s Juli g ü t e r n zu sich z w a c k t e u n d d u r c h s o l c h e t r e u e seines h e r r n g u n s t v e r d o p p e l t e . 2, 162, 22 Kurz; w e n n er "(der grindige) gleich l e u t s i e h e t , w e l c h e seine n ä r r i s c h e g e b e r d e n . . so er in s o l c h e m g e s c h ä f tigen j u c k e n d a r s t e l l e t , s a m p t d e r u n g e d u l t ü b e r s e i n e eigene h a u t , so e r mit seinem g e s e b e r r v e r d o p p e l t , b e l a c h e n . 4 , 1 4 , 7 Kurz; ich v e r d o p p l e m e i n e a u f m e r k s a m k e i t , ich ü b e r l e s e die stelle z e h n m a l . LESSING 7 , 1 7 ; d a s z sie d u r c h i h r e n s e e l e n k u m m e r sein b e t r ü b n i s v e r d o p p e l t e . CHR. WEISE kl leute 17; N a r c i s s a . . v e r d o p p e l t e g l e i c h w o h l , o h n e sich r e c h t b e w u s z t zu s e i n , in welcher a b s i e h t , alles was sie v e r m o c h t e . . . WIELAND 38,47; w ä h r e n d sie (die bekleidung) die Schönheit des u n v e r s c h l e i e r t e n dein ä u s z e r n sinn a u f f a l l e n d e r m a c h t , setzt sie zugleich den i n n e r e n in b e w e g u n g u n d verdoppelt d a s vergnügen des a n s c h a u e r s . 33,213; (ich) u n t e r b r a c h e n d lich m e i n e k l e i n l a u t e n b e m e r k u n g e n u n d v e r d o p p e l t e m e i n e a u f m e r k s a m k e i t . TMÜMMÜL 3 , 3 0 ; ach m e n s c h e n l i e b e . . . ver-

238

d o p p l e deine w u n d e r u n d h e i l k r ä f t e in m e i n e r h e k t i s c h e n b r ü s t , w e n n ich t h o r e n s e h e o d e r k i n d e r . . J . P A U L 1 0 , 1 8 4 ; indesz verdoppelt er auf andre art die proben von seiner Zärtlichkeit. WIBLAND Oberon 6,44; partieip: w ü r d e s t d u dir d a s u n g l ü c k s c h w e r e r u n d verd o p p e l t m a c h e n . SCHUPPIUS 525; dasz A l c i b i a d e s . . . sich d e r f e u r i g s t e n s e i n e r l i e b h a b e r mit v e r d o p p e l t e m e i f e r a n n e h m e n w ü r d e , w a r leicht g e n u g v o r h e r z u s e h e n . WIELAND 3 3 , 1 1 1 ; w o d u r c h er die a n d e r n u m d e s t o m e h r a u s d e r f a s s u n g b r a c h t e , a l s sie i h r e leiden d u r c h die S c h a d e n f r e u d e eines f r e u n d e s u n d v e r w a n d t e n v e r d o p p e l t n u r u m so s c h m e r z licher e m p f i n d e n m u s z t e n . GÖTHE 15,85; Verzeihung sei s e i n e s t r a f e , m e i n e r ä c h e v e r d o p p e l t e liebe. SCHILLER hist.-krit. ausg. 2 , 1 9 t (räuber 5,2). 2) reflexiv: sprach damit meinem schuncken dergestalt h e r t z h a f f t z u , d a s z sich m e i n d u r s t . . . davon v e r d o p p e l t e . Simpl. 3, 409, 20; h i e r b e z e i c h n e t es (das wort gondel) ein lustig b e q u e m g e f ä l l i g e s s c h i f f , d a s , h ä t t e sich u n s e r k l e i n e r kreis verdoppelt, immer noch geräumig genug gewesen wäre. GÖTHE 22, 134; e i n e z w e i t e e r f a h r u n g ist, d a s z k n a h e n d e r g l ü h e n d e n m a n n b a r k e i t n ä h e r w a c h s e n d , g r a d e die w e n i g s t e liebe, die meiste n e c k e r e i z e i g e n , so wie sich k u r z vor a u f g a n g d e r s o n n e d i e n a c h t k ä l t e v e r d o p p e l t . J.PAUL 38, 39; die vier k e r z e n s t a n d e n s o , dasz sie zu gleicher zeit im Spiegel sich v e r d o p p e l t e n . G U T Z K O W ritter vom geiste 1,153; vorüberfliegenjl b e f r e u n d e t e m a n sich m i t einer r e i h e m e r k w ü r d i g hingel a g e r t e r . . . a n s i c h t e n , die im w a s s e r sich gleichmäszig verd o p p e l n d , bei u f e r f a h r t e n das m a n n i g f a c h s t e vergnügen gew ä h r e n . G Ö T H E 22, 132. 3) überhaupt vervielfältigen: bald wird Atreus söhn dir die gäbe dreifach verdoppeln. STOLBBRG

11,15.

V E R D O P P E L N , verb. durch Würfelspiel verlieren, verspielen, Zusammensetzung zum einfachen d o p p e l n , s. th. 2,126$, mhd. vert o p e l n , mnd. vordobelen, in den heutigen mundarten noch üblich, vgl. brem. Wörterbuch 1,217. SCHM. 1, 528 Frommann; häufig im mhd. wie im mnd., im nhd. nur noch spärlich vertreten: nihil, war kom min sin, d a ; ich so trunkenliche driu snelliu ros vertoppelt h ä n ? NEIDHART 110,5; vortoppelt ein k n e c h t s i n e s h e r r e n gilt o d e r versezet e r j o d e r v e r k o u f t e r j , d e r h e r r e m a c e ; wol wider v o r d e r e n mit r e c h t e . Sachsenspiegel m , 6 , 1 ; mnd. alse dicke ein u n s e r borgbere wedder sinen anderen vordobbelet edder vorweddet boven 5 seil, also m a n n i c h p u n t schal he geven. braunschw. urkb. 121 (SCHILLER-LÜBBE» 5,339); nhd. d u m u s t a u c h , d a s dir vom s a u f e n übrig b l e i b e t , so s c h e n d t l i c h v e r d o p p e l n . KIRCHHOF wendunm. 29b'; das dein v e r d o p p e l t u n d v e r p r a s t . B. KINGWALD 85; alle sein gelt v e r d o p p e l n , omnem substantiam alea perdere. STIELER 325; während das wort bei STEINBACH und FRISCH fehlt, führt es ADELUNG versuch 4, 1402 jedoch als 'grösztentheils veraltet' auf. V E R D O P P E L U N G , f . Vermehrung zu doppelter grösze: Verd o p p e l u n g d e r p o s t e n , Verdoppelung des g e h a l t e s u n d d e r a r b e i t u. s. w.; überhaupt Vermehrung: läsete d e r eine s e i n e n c a r b i n e r auf m i c h , von weichein u r p l ö t z l i c h e n f e u e r u n d unv e r s e h n l i c h e n k l a p f f , den m i r echo d u r c h vielfältige Verd o p p e l u n g g r a u s a m e r m a c h t e , ich d e r m a s z e n e r s c h r ö c k t w a r d , dasz . . . Simpl. 1, 2 4 , 1 3 ; P s y c h e e n t s c h ä d i g t e C h a r i k l e m f ü r d a s , w a s er dabei v e r l o r , d u r c h Verdoppelung d e r f r e u n d s c h a f t . W I E L A N D 3,417. VERDORBENHEIT, f . zustand des Verdorbenseins, ein junges wort, in älterer zeit nicht nachgewiesen, nur in übertragener, moralischer bedeutung gebräuchlich: empörer standen auf, die Ordnung zu zerreiszeii und Zwiespalt brütete Verdorbenheit der sitten. DUSCH bei

Adelung

4, 1402.

VERDORNEN, verb. mit dornen versehen, versperren: mlul. die stige solt . LUTHER und noch STIELER 2363). sonderbarer weise führt es MAALER 417* mit umlaut auf v e r d ü n c k l e n , d u n c k e l m a c h e n , doch scheint diese form nicht weitere Verbreitung gehabt IU haben. Zusammensetzung zu d u n k e l n (theil 2,154:)), das gleiche bedeutung mit der Zusammensetzung trägt, v e r d u n k e l n verlritt heute die transitive, d u n k e l n die intransitive bed., in alter zeit letzteres auch transitiv. 1) intransitiv, dunkel werden, sehr selten: wem dieser (>imml) kümmt zu küssen, der m a g sich einen gott und keinen menschen wissen und düncken mehr als Mars, auch als Adonis mehr, die Venus mund geküst, der vor b e r ü h m t war sehr, eh ihr kamt au ff die weit und jetzt von eurem funckein, wie von d e r sonn ihr Stern am himmel musz vertunckeln. LOGAÜ 2,69,59 (285 f i i n e i ) . 2) transitiv, dunkel machen, sinnlich: v e r d ü n c k l e n , obscurare MAALER 417'; w ö l k e n v e r d u n k e l n den h i m m e l , d e r nebel verd u n k e l t e die a u s s i e h t u.s.w.; da bald von Ilios t r ü m m e r o rauch und qualm sich erhebt von thrakischen l ü f t e n getrieben, Idas langes gebirg und Gargaros höhe verdunkelt. GÖTHE 4 0 , 3 4 2 .

partieip: A l b a n o e r b l i c k t e im t r e i b e n d e n (durch die dimmerung) v e r d u n k e l t e n getiimmel s e i n e Pflegeeltern u n d R a b e t t e . J.PAUL 23,102; d a s z diejenigen, welche a u s einem o d e r dem a n d e r n g r ü n d e h a t t e n z u r ü c k b l e i b e n m ü s s e n , s i c h sorgfältig in die v e r d u n k e l t e n z i m m e r s c h l ö s s e n . SPIELHAGEN 17,171; er liesz einen einzigen lichtstrahl in d e n v e r d u n k e l t e n r ä u m . KELLER sinnged. 5; nun sind sie (ifie Nazarenei) schwartz, wie die so stets der mittag brennet, und sehn vertunckelt aus, dasz niemand sie m e h r kennet. OPITZ 3 , 4 1 ;

bildlich: b a h t e r n s t l i c h , dasz s i e . . . nicht v e r t u n c k e l t e n den tag s e i n e r e h r e n . KIRCHHOF wendunm. 393'; L u d w i g XIV. verd u n k e l t e alles mit s e i n e m glänze. GERVINUS gesch. d. d. dichtk. 4 , 5 ; w e n n er in g e f a h r w a r sich selbst zu v e r l a s s e n , t r a t e s in seiner ganzen k l a r h e i t aus den v e r d u n k e l t e n w ö l k e n hervor. HUNGER 8 , 1 4 ; unseliger m o m e n t ! wie viel vermagst du n i c h t ! in welcher verächtlichen Stellung, in welchem verdunkelnden licht, wie u n h e r o i s c h beschäftigt, erschien er vor unserm Besicht, er, der noch kürzlich so grosz uns in die äugen strahlte. WIELAND 4 , 1 3 8 .

3) übertragen auf geistige dinge. a) in den Hintergrund stellen, minder glänzend und vortrefflich erscheinen lassen, mit persönlichem objecte: w ä r e ein b e r ü h m t e r virtuose in d i e s e m a u g e n b l i c k e e i n g e t r e t e n u n d h ä t t e d e n g e h e i m r a t h v e r d u n k e l t , s o w ü r d e sie sich mit d i e s e m vermittelt h a b e n . GUTZKOW rittet vom geiste 1,339; aber nun h a b e n es anders die grausamen götter entschieden, welche den herrlichen m a n n vor allen menschen verdunkelt. Voss Odyssee 1,234 Bernays; helden würden wir einst und euch durch thaten verdunkeln. SCHILLER 9 , 1 5 4 ;

mit sächlichem objecte: eim sein l o b u n d eer v e r d ü n c k l e n , obscuritatem laudibus alieujus afferre MAALER 417'; m ö c h t e t i h r d o c h e u r e n g r o s z e n e d l e n Charakter n i c h t d u r c h diese u n g e s t ü m e Wildheit v e r d u n k e l n . KLINGER 1,48; a u c h w u c h s seine S a m m l u n g in k u r z e m zu e i n e m r e i c h t h u m e a n , d e r alle a n d e r e in d i e s e m f a c h e v e r d u n k e l t e . TBÜMMEL 2,250; den r ü h m zu verdunkeln von tausend schönen thaten, darf l e i d e r ! uns nur die tausend und erste missrathen. WIELAND 4 , 1 3 7 ;

mit der. nebenbedeutung 'schwer erkennbar, schwer erfaszbar machen': e s h a b e n allzeit t r a d i t i o n e s h o m i n u m . . g e s c h a d e t u n d

260

pari, von schmerz getrübt: s e i n e v e r d u n k e l t e n äugen fielen s c h m e r z l i f t vom h i m m e l h e r a b auf Klotildens i h r e , d i e a u f g e h o b e n seinen g e g e n ü b e r s t a n d e n . J.PAUL 9 , 8 6 ; d a n n legte er sich z i t t e r n d mit d i e s e r f r e m d e n g e s t a l t in die g r u f t d e s s c h l a f e s hinein und die v e r d u n k e l t e seele f ü h l t e s i c h wie e i n e H a m a d r y j d e von d e r biegsamen fleischrinde ü b e r w a c h s e n . 8,13; die s t i m m e u n s e r e r b e s c h e i d n e n , s c h ö n e r n , f r ö m m e r n seele w i r d n u r in einem von k u m m e r v e r d u n k e l t e n b u s e n laut. 8,168. 4) reflexiv, a) sinnlich : mhd. der himel verwandelöte sih unde di sunne vertunkelöte sih unde hete vil näh irn schin verlorn. LAMPRBCHT Alex. 135; nhd. d e r himmel, d i e s o n n e v e r d u n k e l t e s i c h ; die sonn erlischt, der mond verdunkelt sich. HERDER 6 , 5 ; bildlich: n u n w a r d i h m auf einmal s e i n e Vorliebe zu den alten s p r a c h e n w i e d e r lebendig u n d d e r glänz d e s d e u t s c h e n P a r n a s s e s . . s c h i e n ihm sich zu v e r d u n k e l n . GÖTHE 22, 80; dieser s c h w a r z b r a u n e k e r l , wie er von s e i n e m sitz in die h ö h e f u h r , v e r d u n k e l t e sich n o c h um eine Schattierung m e h r , s e t z t e hastig eine brille a u f . . THEHHEL 5,181; sein h e l l e s , offenes gesiebt v e r d u n k e l t e sich einen augenblick, d e r s c h a t t e n einer e r n s t h a f t e n e r i n n e r u n g flog d a r ü b e r bin. HEVSE nov. (10. Sammlung) 176; soll die sonne sich verdunkeln, die dem heiigen grab entstiegen. RÜCKEST 2,224. b) übertragen: d a s verhältnisz zu d e i n e r f r a u in s e i n e m ganzen w e r t h e dir z u r ü c k z u r u f e n , ü b e r l a s s e ich dir s e l b s t ; a b e r d u bist e s i h r , du b i s t e s dir s c h u l d i g , dich h i e r ü b e r n i c h t zu v e r d u n k e l n . GÖTHE 17, 345; mein v e r s t a n d v e r d u n k e l t sich immer m e h r , a n s t a t t sich a u f z u h e l l e n . KLINCER 6 , 2 3 1 ; j e d e s r e c h t h a t t e c h n i s c h e a l t h e r g e b r a c h t e a u s d r ü c k e , die sich vor gericht e r h a l t e n , im gemeinen leben o f t v e r d u n k e l n . J . GRIMM d. rechtsnllerth. 1. VERDUNKELUNG, f . dunkelstellung, Verfinsterung: verdüncklung, caligatio MAALER 417', v e r t u n k e l u n g STIELER 2364; sinnlich: v e r t u n k e l u n g d e r s o n n e n u n d d e s m o n d e s , eclipsis solis et lunae. ebenda; drei bis s e c h s s t ü n d i g e Verdunkelungen (der sonne) in den j ä h r e n 1090 u n d 1203 e r k l ä r t e n Chladni u n d S c h n u r r e r d u r c h vorbeiziehende m e t e o r m a s s e n . HUMBOLDT kosmos 1,138; in e i n z e l n e n fällen glaubte i c h , n i c h t e t w a e i n e r ö t h l i c h e f ä r b u n g o d e r eine u n t e r e b o g e n f ö r m i g e Verd u n k l u n g (des zodiakallichtes), w o h l a b e r eine a r t von z u c k e n u n d flimmern zu b e m e r k e n . 1,147; übertragen, beeinträchtigung: in d e m S y r a c u s , w o diu t u g e n d d e s a r m e n Agathon e i n e e b e n s o s t a r k e Verdunkelung e r l i t t , als seine Weisheit zu S m y r n a erlitten h a t t e . WIELAND 1,9; die geistlichkeit h e r r s c h t e im d u n k e l n d u r c h die Verdunkelung d e s geistes. H.HEINE 4 , 6 ; j e d e n f a l l s ist L u x e m b u r g d e r b e b e l g e w o r d e n z u r Inangriffn a h m e d e r auf Verdunkelung d e r p r e u s z i s c h e n s i e g e . . gerichteten f r a n z ö s i s c h e n p l ä n e . preusz. jahrb. 19 (1867), 584. V E R D U N K E N , V E R D Ü N K E N , verb. scheinen, mhd. verd u n k e n , mnd. v o r d u n k e n (SCHILLER -LÜBBEN 4, 347), für nlid. präter. ist wol im einklang mit mhd. v e r d ü h t e : v e r d ä u c h t e , part. r e r d ä u c h t anzusetzen, aber nicht nachgewiesen (vgl. d ü n k e n theil

261

VERDUNSTUNG — VERDÜSTERN

VERDUNKLER — VERDUNSTEN

2,1546).

die

bedeulung

ist mni.

und

mhd.

falsch

d'unken,

mis-

falien:

„ u Mörolt d e r h ö r t a l l e ; a n uiul v e r d ü h t e in s e r e , dag T r i s t a n so v a s t e n a c h d e m k ä m p f e s p r a c h . UoTirsiD Tristan 6226; nur aus dem 16. jh. belegt in der bedeulung im nhd. reflexiv dünken: i s t e t w a ein k e t z e r m e i s t e r , d e r s i c h e i s e n z u f r e s s e n , l i n d f e l s e n z n r c i s z e n v e r d u n c k t , d e n l a s s e ich w i s s e n , d a s e r liab s i c h e r g e l e i t . LUTHE« 1 , 5 1 b ; s i c h v e r d ü n k e n l a s s e n : w i e wir u n s bis a n h e r allwog h a b e n v e r d ü n k e n lassen, d a s z m a n die r e l i g i o n u n d d e n ä u s z e r l i c h c n f r i e d e n v e r m e i n t z u s a m m e n zu k n ü p f e n . MELANCHTHON 4,3S6 Breischneider; so lassen wir uns v e r d ü n k e n , er hätte lust u n d willen selbst bei den h a n d l u n g e n z u s e i n . 3, 1052; in letzter bedeutung mundartlich erhalten , i. b. westfälisch m i v e r d u c h t e d a t w o l , ich vermutete das Tvol. WOESTE tuest f . uib. 200. V E R D U N K L E R , m. der eine sache unklar macht: ein a l t e r landprediger, zu w e l c h e m mich Gleim f ü h r t e , sasz eben an seinem schrcibtisch u n d v e r m e h r t e d e s d o r f s c h r o n i k mit e i n e m a u f s a t z e ü b e r d i e t h ö r i e b t e n v e r d u n k l e r . V o s s u>ie ward Fr. Stolberg ein unfreier 27. V E R D Ü N N E N , verb. dünn, weniger dicht machen, in den Wörterbüchern erst seit ADELUNG aufgeführt, mhd. nicht nachgewiesen. 1) sinnlich: magere k o s t v e r d ü n n t den k ö r p e r ; die Sonnens t r a h l e n v e r d ü n n e n d i e l u f t . ADELUNG versuch 4, 1406; d i e INft durch die l u i t p u m p e v e r d ü n n e n ; mein wein (er springt aus diesem felsenkeiier) v e r d ü n n t d a s b l u t u n d m a c h t die ä u g e n h e l l e r . WIELAND Ulicrun

1,21;

dasz es ihm n i c h t allzu r ü h m l i c h sei. w e n n Hiion s e i n e b r a u t d e m r e c k e n a b g e w i n n e . . er, i h r g e m a h l . im s c h a t t e n Trank u n d f r e i , sein z ä r t l i c h b l u t m i t p a l m e n w e i n v e r d ü n n e . 3 . 4 7 ; j e n e n e r s a h A c n e i a s , wie s e h r e r v e r d ü n n t e die s c h l a c h t r e i h n . Hins 5, 166. 2) bildlich und abslract, verringern, geringhaltiger machen: s c h o n n a c h 12 u k r n a c h t s f ü h l i c h n e u e l e b e n s l u s t , d i e so z u n i m m t , wie das h e r ü b e r gegossene morgenlicht die (insternis v e r d ü n n t und durchsichtig macht. J.PAUL2,63; w e n n wir u n s einen vergnügten tag vorstellen, so d r ä n g e n wir ihn in e i n e n e i n z i g e n f r e u d i g e n g e d a n k e n ; k o m m e n w i r h i n a n , s o wird dieser gedanke unter den ganzen tag verdünnt. 7,117; partieip: was sollte wohl a u s dir werden, w e n n der p r o b s t . , dein bischen liautgout, das, mit zehn bogen guter g e d a n k e n v e r d ü n n t , auch den feinsten ganmen nicht beleidigen k a n n , h e r a u s s t o c h e r t e . THÜMMEL 5 , 1 2 5 ; e s w a r n i c h t e r g e b u n g , d i e das unvermeidliche übel aufnimmt, nicht abhärtung, die das ungefiihlte t r ä g t , nicht p h i l o s o p h i e , die d a s v e r d ü n n t e verd a u e t . J.PAUL 3 , 1 3 5 ; d i e m e n s c h h e i t i s t . . d e r g r o s z e z w e r g , d e r k l e i n e r i e s e , d e r h o m ö o p a t h i s c h z u b e r e i t e t e g o t t , in welchem die güttlichkeit zwar sehr v e r d ü n n t , a b e r doch i m m e r e x i s t i e r t . H . H E I N E 3 , 1 7 3 ; e s i s t g e i s t d a r i n , a b e r ein so verwaschener und verdünnter geist, dasz er uns noch u n e r q u i c k l i c h e r e r s c h e i n t als die g e i s t l o s e s t e b e s c h r i i n k t h e i t . 3,185; die fröstelnde u n d e r k ä l t e n d e ichsucht, welche Fichte in u n s e r e zeit v e r l e g t , k e n n t m e h r d e r h ö h e r e , v e r d ü n n t e s t a n d , n i c h t u n t e n d e r d i c h t e r e . J . PAUL 44,113. 3) reflexiv: die luft v e r d ü n n t sich auf d e n b e r g e n ; die s ä u l e v e r d ü n n t s i c h n a c h o b e n ; bildlich: o h n e dasz sich der S c h l e i e r v o r s e i n e n ä u g e n v e r d ü n n e t h a t . KLINGE» 11,162. V E R D Ü N N U N G , f . das dünn, weniger dicht werden: also m a c h t auch die Zerstreuung der planetischen materien in diesem r ä u m e eine e b e n s o vielmal gröszere Verdünnung a u s , a l s d i e d i e t k e i l c h e n u n s e r e r a t m o s p h ä r e h a b e n . KANT 8 , 2 8 0 ; w e n n m a n . . d i e V e r d ü n n u n g d e r m a t e r i e in d e n s c h w e i f e n der k o m e t e n erwägt. 8,281. V E R D Ü N N U N G S M I T T E L , n . : wasser ist das g r ö s z t e , j a e i n z i g e V e r d ü n n u n g s m i t t e l in d e r n a t u r . HUFELAND makrobiotik (1823)

2,225.

V E R D U N S T E N , V E R D Ü N S T E N , «er», zu dunst werden, zu dunst machen, Zusammensetzung mit d u n s t e n , d ü n s t e n (th. 2,1563), v e r verstärkt die bedeulung des einfachen Wortes, letzteres dunst von sich geben, v e r d u n s t e n , sich t n dunst auflösen, oberdeutsche nebenform v e r d u s t e n , V e r l u s t e n , i . th. 2, 1563, 8. während die unumgelautete form eigentlich nur das intransitiv, d ü n s t e n das transitiv bezeichnen sollte (so auch noch bei ADELUNG versuch 4, 1406 geschieden), laufen heute beide formen nebeneinander her. 1) intransitiv: d i e f e u c h t i g k e i t v e r d u n s t e t ; bildlieh: d i e e r s t e f r e u d e ü b e r d e n w u n d e r s c h ö n e n h e r m a f r o d i t e n w a r verd ü n s t e t . WIELAND 28, 195;

262

lasz, o Iloraz, lasz e i n e n a u g e n t i i e k den d a m p f d e r k l u g e n wutli v e r d u n s t e n . Thirsis it. Hanums frenndsch. Heiler 8; dann cemal das für der evangelischen warhait entbrunnen, i s t e r j a o n z w i f f e l d a s r o c h l i g e w e s e n , d a s v o n d e n Verl u s t e n g l u e n d e n k o l e n uff g e r o c h e n i s t . KESSEI.ER sabbata 163; abstract: wie g e s c h w i n d wird deine dickblutige m o r a l verdunsten, w a n n dieb erst die a u f l ö s e n d e s o n n e j e n e s Iandes d u r c h w ä r m t h a b e n w i r d . TIIÜMMEL 1, 235; ja w e n n n u r a l l e s s o in d e r l u f t v e r d u n s t e n w o l l t e , w a s d e m h e r z e n z u viel ist. 2 , 1 4 2 ; in d e n d r e i o d e r v i e r z e r s t r e u u n g s l o s e n m i n u t e n , die m i r B a s t i a n g ö n n t e , v e r d u n s t e t e m e i n e V e r w e g e n h e i t g a n z . 5, 152. 2) transitiv, in dunst auflösen: die w ä s s e r i c h t e n theile verd i i n s t e n . HEINSIUS 4, 2, 1279; bildlich: kein r ä u c h e r w e r c k v e r d u n s t d e r s ü n d e n s t a n c k u n d w u s t . kein b o c k s b l u t s ö h n t g o t t a u s . FLSHING 81; übertragen: (er) k ö n n t e s s e h r w o h l l e i d e n , d a s z s i e i h n f ü r einen überklugen m a n n a n s a h e n , der seinen abderitischen mutterwitz auf seiner langen Wanderschaft verdünstet hätte. WIELAND 1 9 , 5 5 ; t r a u e d e m m e n s c h e n n i c h t , in d e m k u n s t , verstand und interessc das thierische seiner natur so unterj o c h t u n d verdünstet h a b e n , dasz sogar die zeichen seines i n s t i n k t s u n d s e i n e r S i n n l i c h k e i t v e r l o s c h e n s i n d . KLINGE« 3,125. V E R D Ü N S T U N G , V E R D U N S T U N G , f . auflösung in dunst: so sehr auch zu j e d e r j a h r e s z e i t Verdunstung des m e e r e s u n d d e r e r d o b e r f l ä c h e . . vor sich g e h t , s o ist sie d o c h im s o m m e r b e i u n s s t ä r k e r . GÖTHE 5 1 , 2 7 3 ; i n d e r a t m o s p h ä r e s c h w e b t immerfort durch Verdunstung und sonst erzeugtes wasser. 51, 269; b e i e n t w i c k l u n g d e r i n s e c t e n i s t d i e V e r d u n s t u n g h ö c h s t b e d e u t e n d . 58, 187 ; u m S c h n e e in d e n g e g e n d e n o d e r g e b i r g s h ö h e n zu e r h a l t e n . . b r a u c h t m a n n u r die Verdunstung von d e m l a n d e u n d w a s s e r zu n e h m e n , die n a c h ihren vers c h i e d n e n z u s t ä n d e n . . s o m o d i ß e i r t ist, d a s z sie d e n n ö t h i g e n f a l l v o n w a s s e r v e r a n l a s s e n k a n n . DE LA BECHE geologii bearb. von Diefenbach 195.

VERDÜRSTEN, VERDURSTEN, t ' e r b . durch durst zu gründe gehen, fehlt in der Sltern spräche, erst bei FRISCH v e r d ü r s t e n , siti enecari 1, 212', v e r d u r s t e n ADELUNG versuch 4, 1406, Zusammensetzung mit d ü r s t e n , woneben auch d u r s t e n (theil 2,1750). v e r d u r s t e n , bis zu ende, zum lade dürsten, nur intransitiv: ich habe mich oft auf den boden geworfen u n d gott um t h r ä n e n g e b e t e n , wie ein a c k e r m a n n u m s e g e n , w e n n d e r himniel e h e r n ü b e r i h m i s t u n d u m i h n d i e e r d e v e r d ü r s t e t . GÖTHE 16,130; er k o n n t e keine bienen schwefeln, keine blumen im s e b e r b e n k ä f l g v e r d u r s t e n l a s s e n , kein a b g e t r i e b n e s , w u n d e s p f e r d e r t r a g e n . J.PAUL 22, 236; bildlich: h i e r u m g ü r t e n dein r e i c h , u n ü b e r w i n d l i c h im k r i e g e , das geschlecht der GStuler und zügellosen Numider, dort die u n w i r k l i c h e n syrten und eine v e r d u r s t e n d e wüste. BÜRGER 2 4 4 ' ;

im f e i d e sind v e r t r o c k n e t alle b r o n n e n , und meine arme liebe musz verdürsten. RCCKERT ges.

scherzhaft übertrieben: leide groszen durst.

ge.d,

2,353;

ich v e r d u r s t e , ich bin v e r d u r s t e t ,

ich

VERDUSCHEN. VERDUSSEN, s. vertuschen. VERDUSELN, verb. duselnd hinbringen, in

träumerischem wachen versäumen (s. d u s e l theil 2 , 1 7 5 7 ) : s e i n e z e i t v e r d u s e l n . mundartlich v e r d u s s e l n (z. b. in der Wetterau), intransitiv verd u s e l n , dusii) (dösig) werden. SALLHANN (Esthland) 70.

VERDÜSTEN, s. vertiisten. VERDÜSTERN, verb. dunkel,

finster mac/ien, mhd. v e r d u n s t e r n , v e r d ü s t e r n , im anschlusse an die doppelform des Stammwortes d u s t e r (theil 2, 1761) neben d i n s t e r , d u n s t e r (LEIER 1, 439), deren ersltre mehr nach Niederdeutschland, letztere nach Oberdeutschland weist, nhd. nur v e r d ü s t e r n nachgewiesen. l) sinnlich: das zimmer wird durch vorhänge verdüstert; nebel v e r d ü s t e r n die l u f t ; bei m e i n e r r t t c k k e h r w a r die n a c h t e i n g e b r o c h e n , u n d a l s i c h e b e n in j e n e V e r t i e f u n g h i n e i n r e i t e n w o l l t e , s a h ich g e g e n ü b e r e i n e s c h w a r z e linie g e z o g e n , die sich von d e m v e r d ü s t e r t e n b r a u n e n e r d r e i c h scharf abs c h n i t t . GÖTIIE 3 0 , 2 9 9 ; bildlich: im g e m e i n e n l e b e n . . h i n d e r n u n s zu h a u s e b a l d d ä c h e r u n d g i e b e l . . a m m e i s t e n a b e r überall die i n n e r n b e u n r u h i g u n g e n d e s g e m ü t h s , die u n s alle umsieht m e h r als nebel u n d miszwetter zu verdüstern sich h i n u n d h e r b e w e g e n . GÖTHK 2 4 , 1 8 1 ; m ä c h t i g flammt C u p i d o s k e r z e , durch gefahr umsonst verdüstert.

PLATIN 63;

17*

263

VERDÜSTERN — VERDUTZEN

VERDUTZTHEIT — VEREDELN

j a wie sie reden, wie sie (lüstern, ich glaube nicht dem luge, ich liihle doch, wie sie verdüstern dein hild in jedem zuge. RÜCKERT gen. gct.

1,423.

2) besonders gern in übertragener bedeutung, doch ist alsdann immer mehr oder weniger das bild uns noch gegenwärtig, dieses geistige v e r d ü s t e r n mit seinen folgen tritt in verschiedenen bedeutungen auf. a) bei seile schieben, verdrängen (bei personen), verringern (bei Sachen): und ohr in ohr wird stark davon gelliistert der gr09zwersir sei seinem Talle nah. dasz Dubans gunst ihn wenigstens verdüstert, war, was bei hofe selbst der hundewärter sali. WIELAND

10,331;

jemandes rühm verdüstern. ii) v e r d ü s t e r n , unerfreulich machen, in Schwermut, trauer versetzen (Widerwärtigkeiten werden oft den wölken verglichen) : du allein k a n n s t die s c h w a r z e n wölken z e r s t r e u e n , die mein gemüth v e r d ü s t e r n u n d z u s a m m e n d r ü c k c n . WIELAND 34,16; der g r a m , wovon seine seele in d e r letzten p é r i o d e seines h o f l e b e n s ö f t e r s ganz v e r d ü s t e r t u n d n i e d e r g e s c h l a g e n w u r d e . 3 , 2 0 0 ; d e r v e r d r u s z , d e r bei diesen k r ä n k u n g e n mein gem ü t h b a l d e m p ö r t e , bald v e r d ü s t e r t e . 3, 387; die t h i e r i s c h c (nalur wird) auf t a u s e n d f a c h e weise v e r e d e l t , die geistige h i n g e g e n . . abgewürdigt, v e r d ü s t e r t , e r k ä l t e t . 3,393; (liest sich nieder) u m . , die s o r g e n , die ihr gemüth v e r d ü s t e r t e n , im a n blick d e r p r ä c h t i g u n t e r g e h e n d e n s o n n e a u f z u l ö s e n . 38,25; die v e r n o m m e n e k ü n d e u n d d e r ungebührlich w a c h s e n d e e i n d r u c k , den Lucie auf ihn m a c h t e , v e r d ü s t e r t e n i h m d a s g e m ü t h . KELLER sinnged. 261; als sie Oehram mit den seinigen wahrnahm, ward verdüstert ihre stirne. 1'LATEN 335; er k e h r t e n a c h d e r Stadt z u r ü c k , d e n n das verhältnisz zu seiner groszen gönnerin h a t t e i h m j e n e n ländlichen a u f e n l h a l t m e h r als einmal v e r d ü s t e r t . GÖTHE 32, 258; ist es geistig, sittlich, w a s u n s v e r d ü s t e r t , so h a b e n wir u n s a n einen f r e u n d , an einen w o h l d e n k e n d e n zu w e n d e n , d e s s e n r a t h . . zu erbitten. 21,124; partieip: (die falschen lehrer) m a c h e n die h e r z e n n u r j r r , t r a w r i g u n d s c h w e r m ü t i g , das sie d a h e r gehen a l s v e r d ü s t e r t o d e r w a h n w i t z i g e leute. LUTHER 1 , 6 1 ; a c h ! w a s sollen die v e r d e u s t e r t e m ö n c h ' englische m ü n c h sein, tischr. 266"; v e r d e u s t e r t e leute, die in j h r e n g e d a n c k e n ersoffen g e h e n . 374'; w o l l e aber doch a u c h nicht so v e r d ü s t e r t bei i h n e n sitzen bleiben. Felsenburg 1,152; diese f u r c h t s a m e n u n d verd ü s t e r t e n s e e l e n . 4,3S5; a u c h w ü r d e d e r d i c h t e r j e t z t die v e r d ü s t e r t e n S e e l e n k r ä f t e vergebens a n r u f e n , u m s o n s t von i h n e n f o r d e r n , dasz sie j e n e lieblichen Verhältnisse wieder vergegenwärtigen m ö c h t e n . GÖTHE 26,151 ; ganz verwirrt u n d v e r d ü s t e r t w a r d e s u n s e r m f r e u n d zu m u t l i c , . . . d e m u n t e r diesen s e l t s a m e n r e d e n die so w o h l g e o r d n e t e , b e w a c h s e n e , belebte w e i t vor seiner einbildungskrc>ft c h a o t i s c h z u s a m m e n z u s t ü r z e n s c h i e n . 22, 180; L e o , d e s s e n v e r d ü s t e r t e stirn u n d äugen den i n n e r n k ä m p f deutlich genug v e r r i e t h e n . SPIELBACEN

17,93.

c) unfähig machen, etwas genau zu erkennen: d a n n es leicht n u r m i t wenigen die ä u g e n zu verkleistern u n d zu v e r d ü s t e r n . SCHUPPIUS 522; d i e s e s u n e r m e s z l i c h e w e i t a l l , worin die Vern u n f t , s o b a l d ihr r e i n e r blick d u r c h k e i n e zufällige Ursache v e r d ü s t e r t i s t , s e l b s t in d e n bloszen Schattenbildern d e r wesentlichen dinge . . einen s o g e n a u e n Z u s a m m e n h a n g von Ursache u n d W i r k u n g . . w a h r n i m m t . WIELAND 3, 401 ; d e r alte, auf den sich sein v e r d ü s t e r t e s g e d ä c h t n i s b e s a n n . GUTZKOW Zauberer von Rom 6,187. 3) reflexiv, sinnlich: d e r himmel v e r d ü s t e r t e sich i m m e r m e h r ; übertragen: Iffland h ä t t e u n s bis a n sein e n d e gewisz e r f r e u l i c h e w e r k e geliefert, w e n n er sich bei Zeiten zu f r i s c h e n j u n g e n m ä n n e r n gesellt, u n d sich a u s seiner i m m e r m e h r sich v e r d ü s t e r n d e n l e b e n s a n s i c h t in g e s e l l s c h a f t glücklicher j u g e n d g e r e t t e t h ä t t e . GÖTHE 45,101; w o h i n ? fiel die f r a u mit e i n e r sich v e r d ü s t e r n d e n miene ein. GUTZKOW taub, von

Rom

2,301.

V E R D Ü S T E R U N G , f . das dunkelwerden: verdüsterung des es k a m e n a u g e n b l i c k e , himmels d u r c h w ö l k e n ; übertragen: w o e r , in d i e s e r grämlichen v e r d ü s t e r u n g s e i n e r s e e l e , geneigt s c h i e n , sich s e l b s t von d e r Wahrheit d e r Hippiassischen t h é o r i e zu ü b e r r e d e n . WIÜLAND 3,130. VERDÜTTELN, zu tüttel machen, klein machen, s. vertütteln. VERDUTZEN, verb. betäuben, verwirren, in der allem hochdeutschen spräche nicht nachgewiesen, aber mnd. v o r d u t t e n

264

(SCHILLER-LÜBBEN 4, 347), zusammengesetzt mit d u t z e n , d ü t z e n (th. 2,1773), daneben d a u z e n (th. 2,858), vgl b e d ü l z e n (th. 1,1241). ursprung zweifelhaft, GRIMM vermutet ihn im stamme d u j , der d i o j a n (schallen, etwa von schallenden schlagen gesagt, wie puffen) zu gründe liegt, doch stört ihn die mhd. Schreibung t ü t z e n . von andrer seile (mhd. wb. 3,155') wird mhd. t ü ; e n (still halten, betäubt. sein) herangezogen, wozu ahd. t u j j a n , beschwichtigen gestellt wird GBAFF 5, 463, letzteres erschlossen aus uuola thlu (mualer) nan ( i n f a m e m ) Luzta inti in ira barm sazta, scono nan insuebita inti bi iru nan gilegita. OTFR. 1 , 1 1 , 4 1 ; hiezu stellen sich alsdann ableitungen ( v e r t f t j e n , v e r t u s s e n , s.d.), theils b e t i i l z e n , nhd. b e d ü l z e n . während vei t ü l z e n nachweisen läszt, zeigt sich v e r d u t t e n als v p r t u t e n :

theils mit wirklichem s-laute mit geschärftem laute mhd. mhd. sieft kein v e r t u t z e n , bei JERO.-CHIN die nd. form

¡doch dö nilit vertutte sin muot von dem getwange.

262

Pfeiffer.

im nhd. ist nur partic. prät. nachzuweisen, v e r d u t z t in der geistigen bedeutung verwirrt, verlegen, bei FLEMING zeigt sich daneben die nd. form v e r d u l t e t : mein hertz ist wund und matt wie ein verschmachtcr halm, der nicht mehr n a h r u n g bat, ich bin verduttet ganz, das ich auch kan vergessen das grauerliche brod und eckle kost zu essen. 22; die rolle eines ganz v c r t u t z t e n m e n s c h e n , a v a n i u r . 1,1H5; aber a u c h im w a c h e n k a n n eine plötzliche Verlegenheit, sich zu b e s i n n e n , was m a n in einem u n v o r h e r g e s e h e n e n falle zu t h u n h a b e . . e i n e n stillstand im spiel d e r s i n n e n v o r s t e l l u n g e n h e r v o r b r i n g e n , bei d e m m a n s a g t : er ist a u s d e r f a s s u n g g e b r a c h t , a u s z e r sich (vor f r e u d e o d e r s c h r e c k ) , perplex, v e r d u t z t , v e r b l ü f f t . . KANT 10,169; w e r schildert die u n ä h n lichen p u l s e s t a u n e n d e r , e r z ü r n t e r , e r f r e u t e r , v e r d u t z t e r m e n s c h e n ab. J . PAOL 20, 172; v e r d u t z t , a n g e p f l ö c k t s t a n d ich a m t r e p p e n g e l ä n d e r . TIECK 3 , 7 ; k a n n m a n d a s schlosz k a u f e n ? m e i n t e W i n k l e r plötzlich ganz v e r d u t z t . GUTZKOW rilter vom geiste 2, 287; (er wird) k a u m m e h r w i s s e n , dosz er in S c h w e d e n ist, w e n n licht g e b r a c h t wird u n d er verdutzt die f r e m d e s t u b e ansieht. J . PAUL 26,27. VERDUTZTHEIT, f . Verlegenheit: h e r r von Kamptz bat mich, h o b ich mit e n t s c h i e d e n h e i t , w e n n auch n o c h mit d e r s e l b e n Verdutztheit hervor. GUTZKOW novellen u . Skizzen 65. V E R E B E N E N , verb. eben, glatt machen, Zusammensetzung zu e b e n e n (theil 3, >8): es k a m v o r , d a s z ein s p e c u l a n t . . . die k a u m verebneten g r ä b e r des k i r c h h o f s von St. Sulpiz als t a n z b o d e n d e c o r i r t e . SVBEL gesell, der revolution 3, 317. das wort meist in übertragener bedeutung, ausgleichen, in Ordnung bringen, so mhd.: d a ; wirt verebent a l l e ; mit der slihte. jüiiy. Titurel 5288 Hahn; weitere belege für die ältere spräche SCHMELLEB l , 15 Fromm., mnd. SCHILLER-LÜBBEN 5,351"; über das vorkommen in den heutigen mundarten ebenfalls in der übertragenen bedeutung, s. SCHMELLER o. o. o. und TSCHUMPBRT bündner. id. 286 (eine r e c h n u n g , e i n e n zwist verebenen). VEREBENUNG, f . glättung, befreiung von Unebenheit: m o n t a g d e n 5. d e c e m b e r 1870 sollen die a r b e i l e n d e r v e i e b e n u n g d e r s c h u l s t r a s z e . . . dabier an den wenigst f o r d e r n d e n vergeben w e r d e n . Gieszener anzeiger 3. dec. 1870; alte mhd. belege für dies wort in übertragener bedeutung, aussöhnung, vergleich SCHMELLER l, 15 Fromm., mnd. voreveninge in gleicher bedeutung SCHILLERLGÜBKR

5,35!".

VEKECKEN, verb. 1) intransitiv, ecken erlangen, jagdausdruck, ' v e r e c k e n oder v e r e n k e n bedeutet, wenn der hirsch, nachdem er abgeworfen, sein neues gehörn vollkommen wieder aufgesetzel hat' HEPPE wohlred. jäger 307; n a c h d e m n u n d i e s e s g e h ö r n im f e b r u a r i o verecket ist. Weimar, staals-archiv 1707. 2) transitiv, mit ecken versehen. VEREUELN, verb. vollkommner machen, auf eine höhere stufe erheben, im mhd. ist veredeln zwar nachgewiesen, jedoch nur als 'unvollkommen machen, entedeln', aber im mnd. der heutigen bedeutung sich nähernd, adlich machen, zu höherm stände erheben: he s e g e d e . . . he en w e r e nien k o e p m a n , men he wer hir gewesen vor koepinan u n d wer nu veredelt (I.ivland, vom

jähre

1402).

SCHILLER-LUIIUEN

5 , 349.

nhd. 1) transitiv, zu einem edeln machen, in dieser bedeutung nicht nachgewiesen; allgemeiner, zu einem bessern, bedeutsamem machen, vervollkommnen, mit persönlichem objecte: sie h a t t e n Orest gesehen von fuvien v e r f o l g t , nicht d u r c h k u n s t ver-

265

VEREDELSTEINEN - VEREDLUNG

cdelt, in gräulicher widerwärtiger Wirklichkeit. GUT HE 22,8S; mit sächlichem objecte: o b s t v e r e d e l n ; gold w i r d im f e u e r m e h r v e r e d e l t , aurum igne excellentius fit. STIELE» 22; wie herrlich h a t t e sich das a u s g e n o m m e n , w e n n die j u n g e n volksl e h r a m t s c a n d i d a t e n im s e m i n a r g a r t e n r o s e n s t ö c k e veredelten. GUTZKOW Zauberer von Rom 1 , 4 ; es ist n i c h t s gemeiner als e s s e n und t r i n k e n , a u s s e r o r d e n t l i c h dagegen einen t r a n k zu v e r e d e l n , e i n e speise zu v e r v i e l f ä l t i g e n , d a s z sie f ü r eine anzahl a u s r e i c h e . GÜTHE 22, 23; die Vervollkommnung kann im äussern aussehen liegen, das anziehender auf uns wirkt: das n a t u r a l i e n c a b i n e t , das, wie die bibliothek in v e r s c h l o s s e n e n g l a s s c h r ä n k e n zugleich die w ä n d e des Zimmers verzierte und den r ä u m v e r e d e l t e , o h n e ihn zu verengen. GÜTHE 19, 345; alles a b e r w a r b e h e r r s c h t . . d u r c h ein gesiebt, d e s s e n ruhige regelmäszigkeit von einem zug leiser u n b e w u s z t e r s c h w e r m u t h veredelt w u r d e . KELLER sinnged. "1; d u r c h den geheimniszvollen z u s a m m e n b a n g aller o r g a n i s c h e n g e s t a l t u n g . . . e r s c h e i n e n u n s e r e r p h a n t a s i e j e n e exotischen f o r m e n (der tropischen pflanzen) wie e r h ö h t und veredelt a u s d e n e n , die u n s e r e k i n d h e i t u m g a b e n . HUMBOLDT kosmos l , 9 ; als kunstausdruck: die erzeugnisse eines l a n d e s w e r d e n v e r e d e l t , w e n n sie v e r a r b e i t e t w e r d e n . . i n d e m sie d a d u r c h einen g r o s z e r e n w e r t b e r h a l l e n , in E n g l a n d wird k e i n e wolle m e h r ausgef ü h r t , s o n d e r n im lande s e l b s t v e r e d e l t , verarbeitet. ADELUNG versuch 4, 1407; im hüttenwesen, den erzgehalt einer lagerstätte vermehren. VEITH 520; es kann auch von innern eigenschaften, von abstracten dingen gesagt werden, vervollkommnen, verbessern: w e r die r e s u l t a t e d e r n a t u r f o r s c h u n g . . in i h r e r groszen bezieliung auf die g e s a m m t e m e n s c h h e i t b e t r a c h t e t , dem bietet sich d e r gewinn d a r . . d e n g e n u s z d e r n a t u r v e r m e h r t u n d veredelt zu s e h e n . HUMBOLDT kosmos 1 , 4 ; nach heiligen maszen erglänzt sie (diu schönhcil) und schalit, und einzig veredelt die form den gehalt. GÖTHE 40,407; mit angäbe des Zieles der Veredlung: eben die k u n s t , die u n s d i e s e n v e r l a s t k a u m k a n n vergessen m a c h e n , w ü r d e j e d e n g e r i n g e m s t e i n in einen d i a m a n t veredelt h a b e n . LESSING 8,G3; er wollte d e n t r i u m p h dieser (der liebe) in den t r i u m p h j e n e r (der religion) veredeln. 7,5. 2) reflexiv, sich vollkommner machen: Raphaels . . g e f ü h l . . f ü r die e i n f a l t d e r n a t u r v e r e d e l t e sich ganz an d e r s a n f t e n flamme d e r liebe und f r e u n d s c h a f t . KLINCER 4 , 1 4 5 ; doch in unserm freistaat geben wir ihm (Urm hunde) wieder seine alten u n v e r ä u ß e r l i c h e n rechte und er wird sich hald veredeln. II. HEINE 17,31; als kunstausdruck, sich veredeln, in adeligen besitz übergehen: d e r grund veredelte o d e r v e r b a u e r t e sich nach d e r b e s c h a f f e n lieit des e r b l i c h e n b e s i t z e r s . MÜSEB patriot. phant. 2, 199; im hüttenwesen: die a n b r ü c h e veredlen s i c h , meliores fiunt ei nobilioris proventus e fodinis inventis sunt. FBISCH 1, U ' ; an erzgehalt zunehmen: d e r gang veredelt sich, b e k o m m e t b e s s e r e r l z , w e l c h e s g e s c h i e h t , w e n n d e m s e l b e n reiche g e s c b i c k e zufallen. SCHÖNBERG bei VEITH 520. mit angabt des Zieles der Veredlung: e s ist s t a d t k u n d i g , d a s z sie (die ministerin), weil sie a u f g e h ö r t h a t t e z u r s c h ö n e n n a t u r zu g e b o r e n , sich u n t e r die w e r k e d e r s c h ö n e n k ü n s t e warf u n d sich a u s einem m o d e l l d u r c h s c h m i n k e in ein g e m ä l d e veredelte, d u r c h p a n t o m i m e in eine a k t r i c e , d u r c h Ohnmächten in eine s t a t u e . J . PAUL 2,99. V E R E D E L S T E I N E N , vtrb. zum edelsteine machen, sich vere d e l s t e i n e n , in übertragener bedeutung: und hier hatte so sein feuer lenz entzündet neuerdings, dasz vom abglanz da9 gemäuer sich veredelsteime rings. R Ü C K E R T 2 , 2 3 6 . VEREDLUNG, f . Vervollkommnung, erst bei ADELUNG versuch 4, 1407 aufgeführt (Veredlung o d e r Veredelung): Veredlung des o b s t e s ; von abstracten dingen gesagt: es s i n d die biblischen stQcke alle d u r c h k a l t e Veredlung u n d die g e s t e i f t e k i r c h e n schicklichkeit a u s i h r e r einfalt u n d Wahrheit h e r a u s g e z o g e n . GÜTHE 4 4 , 8 ; k e i n werk w u r d e von mir so o f t . . a n g e f a n g e n . . d a r a u s s o l l t e m a n . . . m u t h m a s z e n , dasz ich m e i n e eignen j ä h r l i c h e n Veredlungen u n d e r h e b u n g e n im b u c h e von zeit zu zeit n a c h g e t r a g e n u n d n a c h g e s c h o s s e n hätte. J . PAUL 54, rorr. t ; eine s o l c h e Veredlung (des naturaenusses) ist a b e r d a s werk d e r b e o b a c h l u n g , d e r Intelligenz u n d d e r zeit. HUMBOLDT kosmos 1 , 4 ; vergebens s u c h e n wir in F r a n k r e i c h . . . n a c h d e r b e g e i s t e r u n g eines Ficinus u n d s e i n e s a n h a n g s u n d d e r D e u t s c h e n , die a u s den alten w a h r e Weisheit f ü r die seele

VEREDLUNGSFÄHIGKEIT —VEREHREN z u r V e r e d l u n g u n d V e r f e i n e r u n g d e s geistes s u c h t e n . GERVINUS gesch. d. d. lit. 3,179;

zu

266 schöpfen

die Veredlung geht verloren, wo nicht ist edles eingeboren. RÜCKERT 4,'J4. VEREDLUNGSFÄHIGKEIT, f . : d a s g e f a l l e n d e g e s i e b t w i r d z u m m e r k m a l d e s k ä u f e r s , d e r a u f d e n sklavenmarkt geht u n d d i e V e r e d l u n g s f ä h i g k e i t d e r w a a r e p r ü f t . KELLER sinnged. 66. V E R E H E L I C H E N , verb. zur ehe geben, in der älteren spräche nicht nachgewiesen; v e r e e l i c h e n , in nuptias conjicere, maritare M A A L E R 41"', Zusammensetzung zu e h e l i c h e n (th. 3,45). in der bedeutung übt v e r ursprünglich die Wirkung von fort, hinweg, daher e h e l i c h e n , jemanden heiraten, zur ehe nehmen; verehel i c h e n , jemanden behufs Verheiratung fortgeben, d.i. zur ehe geben. 1) transitiv, die zu verehelichende person im accusativ, die, der jemand verehelicht wird, im dativ: e s w a r d mir eine mit allen tilgenden gezierte d a m e verchelicht. BUTSCHKY kanzlei 647; d a s evangelium, das ist, das die t o c b l e r sich n o c h eins t e n s demütige und ihren vater bitte, j r N. zu verehelichen. LUTHER 3, 435*; einem seine s c h w e s t e r verelicligen, vuptui collocare, nuptum dare alicui sororem suam. STIELER 355; die person, der jemand verehelicht wird, mit präposition beigefügt: s e i n e t o c h t e r an j e m a n d e n verehelichen. ADELUNG 4, 1407. 2) die bedeutung des ver schwindet, verehelichen, ehelich vereinigen: d ü r f t e ich euch mir v e r e h l i c h e n . L. THURNEISZER nothgedr. aussclir. (1584) 3,11 ; bildlich: es sein die f ü r n e h m s t e n w c r c k von m ä n n e r n , so o h n e k i n d e r w a r e n , h e r k o m m e n , w e l c h e s o w o l mit dem affect als r e i c h l h u m den gemeinen n u t z e n i h n e n verehlicht u n d begabt h a t t e n . SCHUPPIUS 731. an diese bedeutung angeschlossen das heute noch sehr gebräuchliche reflexive s i c h vereelichen, connubere, conjungere sibi foe«linam matrimonio MAALER 417'; die zu ehelichende person durch mit beigefügt: d a s z ich ihn v e r s i c h e r t e , dasz es unmöglich sei, mich mit ihm zu verehlichen. Simpl. 1,208, 4 Kurz; (sie) wnrnete, e s h a l t e n m e i n e s liebsten eitern e r f a h r e n , d a s z ihr lierr s ö h n eine l i e b h a b e r n heimlich e n t h i e l t e , mit d e r e r e r sich w i d e r i h r e r , d e r eitern, willen zu verehlichen gedächte. 3, 66, 8.

3) partic. prät.: s o n s t mflszte ich d e n k e n , dasz ich n o c h nicht vereblichet w ä r e . GELLEBT 3, 259; w a n n sich nemlich e i n e gescllschaft z u s a m m e n t h ü t e , b e i d e s , von verehlichten u n d l e d i g e n , so m a n n s - als Weibspersonen. Si'mpJ. 2 , 8 9 , 1 3 ; ich f ü r c h t e s e h r , d a s z e r . . . in s e i n e r verehelichten Sultane w e i t e r nichts sieht, als ihre z u v e r s i c h t l i c h e f r e c h h e i t u n d i h r e a u f g e s t ü l p t e n a s e . LESSING 7,153. 4) verehelichen kommt in einzelnen gegenden in der allgemeinen bedeutung vereinigen vor, so von flüssen: sie h a b e n auch in ihrem w a s s e r , das im u n t e r Engadin bei Cernetz mit dem Ynn vereblichet w i l d , gute u n d gesunde fisch. GULE» v. WEINECK Raetia (Curia 1C1C) bei TSCHUMPERT bündnerisches id. 282. VEREHEL1CHÜNG, f . Verheiratung, in älterer zeit oft fälschlich vi rehligung geschrieben, so vercheligung, idem quod e h e , connubium, matrimoniale vinculum STIELER 355; ich n a m mich auf s o l c h e weise k ü n f t i g b e s s e r in a c h t , von d e r verehligung zu schweigen. Simpl. l , 334, 2 ; ü b e r d a s h a t t e n a u c h etlichc nicht das h e r t z , a n d e r e a b e r s o n s t ihr b e d e n c k e n , mich um die verehligung a n z u r e d e n . 3 , 7 4 , 1 3 ; verehlichung Faiscn 1,216. V E R E H E N , verb. zur ehe geben, reflexiv: d e r geist g o t t e s sagt verscheidenlicli, dasz in den n a c h f o l g e n d e n z j t e n w e r dend ctlich w y c h e n von dem glouben und l o s e n d e n verf i i r e n d e n geisten u n d den leeren d e r tiiflen, die in glychsnery lugen r e d e n d , v e r b r e n n t und vermasget in j r e n c o n s c i e n z e n , die verbietend sich zu verheiratlien o d e r vereen. ZWINCLI 1,5. VEREHR, f . Verehrung, gesclienk: zu einr verehr. H. SACHS 5>2I6 ;

ml!in

[ a n ( j s o n n a c | , meim todt eur sein . . zu einer verehr diser wollhat. J. AYRER 287* (2,1432,12

Keiler).

VEREHREN, verb. mit ehre begaben, zu ehren bringen, hochd. erst im 15. jahrh. nachgewiesen, häufiger und früher im nd. voreren (SCHILLER-LÜBBEN 5, 350); Zusammensetzung mit e h r e n , dessen bedeutung intensiver wird, die bedeutung ist imit ehren begaben, daher 1) ehre, achtung erweisen, mit persönlichem objecte: ich bin nicht v e r b u n d e n , a n d e r e (blos als m e n s c h e n b e t r a c h t e t ) zu v e r e i n e n d. i. i h n e n positive h o c h a c b t u n g zu beweisen. KANT 5,307 ; d i e n s t a g . . eilte ich m e i n e n f ü r s t e n im lager bei Marienb n r n zu v e r e h r e n . GÖTIIE 30, 278; n a m h a f t e ältere m a n n e t '

267

VEREHREN

VEREHREN

w u r d e n , wo n i c b t p e r s ö n l i c h , d o c h im bilde v e r e h r t . 30,215; hierauf w a r d m i r das glück ihro d e s groszfiirsten N i c o l a u s . . h o h e i t . . bei mir in h a u s u n d garten zu v e r e h r e n . 32, 188; d e r alte B o d m e r ward hiehei vorzüglich b c a c h t e t , u n d wir m u s z t e n u n s auf den weg m a c h e n ihn zu b e s u c h e n u n d j u g e n d l i c h zu v e r e h r e n . 48, 109; viele h a t t e n ihn (Oranien) a n g e b e t e t , alle hatten ihn verehrt. SCHILLER 7 , 2 8 9 ; ein allverehrter m a n n ;

ein grosz mitleiden mit m e i n e r widerwärtigen begegnus u n d v e r e h r e t e n mich d e s t o e h r l i c h e r mit einem guten t r i n k g e l t . Simpl. 1,35B, 30 Kurz; es h a t a u c h d i e s e s l a n d cdelgesteine u n d das b e s t e g o l d , damit m a n g i o s z e könige u n d p o t e n t a t e n v e r e h r e t . SCIIUPPIUS 151; und was des menschen iiolil begert, damit sind sie von gott verehrt. Ii. ALBERL'S ST;

also m u s der feind unverhoft auch seine feind verehren ort. FISCHART dicht, 2,40, 1455 Kurt; den geistlichen wird man verehren, in dem sich regt der freie geist. UHLAND (1834) 102; ironisch: sein weib, die es auch angehöret, wie Grieszier sie so grob vorehret (grob von ihr BECUSTSIN d. museum

268

gott h a t die Stadt nocli m e h r

verehrt,

und gute hrunnen jn beschert. 140'; mit einer sclienck ich dich verehr, mit einem schön newen par scliuch. H . SACHS 2 , 4 , 9 ( 9 , 3 8 , 9

3 , 1 , 163 ( 1 1 , 1 0 2 , 5

geredet). 1,162;

besonders gern von der Verehrung (anbetung) gottes oder gottgleich geachteter wesen: d i e s e n . . liaufft d e r t ü r k i s c h e kaiser u n d verehret i h n in dem t e m p e l zu Mecca. pers. rosenlA. 2,5 anm.; s t u m p f s i n n i g e n e g e r verehren giftige s c h l a n g e n , queeräugige B a s c h k i r e n v e r e h r e n hüszliche klotze, p l a t t e L a p p l ä n d e r vere h r e n S e e h u n d e — sir W a l t e r Scott giebt diesen leuten n i c h t s n a c h u n d verehrt s e i n e n Wellington. H . H E I N E 3 , 5 t . näher bestimmt: d e s z w e g e n sie (Hippokrates und Galenus) allliie in m e i n e m reich als eine s o n d e r e antiquitüt u n d altmeister auffgehaben u n d v e r e h r t w e r d e n . PHILANDER 205; sie verehren diesen K o l o n o s als ihren schutzgott. L E S S I N G 6 , 2 9 0 ; (ich) r i t t mit d u r c h l a u c h t i g s t e m h e r z o g n a c h dem d a r m s t ä d t i s c h e n lager, w o ich den h e r r n l a n d g r a f e n a l s m e i n e n vieljälirigen u n a b ä n d e r l i c h g n ä d i g s t e n h e r r n mit f r e u d e n verehrte, (¡ÖTHE 30,290; dagegen wird L a f a y e t t e m e h r als m e n s c h verehrt, o d e r a l s Schutzengel. H . H E I N E 8 , 7 4 ; die b a u e r n v e r e h r e n u n s (edelleute) mit e n t b l ö s t e m h a u p t , welche billich von u n s zu e h r e n w ä r e n . SCRUPPIUS 712. das part. prät. ist besonders als achtungsvolle anrede häufig: v e r e h r t e r h e r r , v e r e h r t e Vers a m m l u n g , v e r e h r t e a n w e s e n d e n , und phrase der Höflichkeit und ergebenheit: ihr v e r e h r t e r h e r r b r u d e r hat m i r g e s a g t . . ; hätte n i c h t u n s r e v e r e h r t e s t e b e r z o g i n . . a u c h m i c h . . a u f g e m u n t e r t . GÜTHE 54,310; ähnlich part. präs.: undeso s e i . , die d u r c h i h r e n einflusz glücklich vollbrachte arbeit dieser n i c h t genug z u v e r e h r e n d e n f ü r s t i n d a n k b a r gewidmet, ebenda; mit sächlichem objecte: w a n n i c h . , a n h ö r e , wie w e n i g die alte t e u t s c h e redligkeit bei u n s n u n m e h r geachtet u n d b e f ü r d e r t , hiengegen die n e u e f r e m d e u n t r e u h o c h e r h a b e n u n d vere h r e t w e r d e . . PHILANDER 1 , 3 ; a n s t a t t d a s z d i e s e r Vorschlag, den ich still verehre, die Sache e r l e i c h t e r n m ö c h t e , e r s c h w e r t er sie vielmehr. GÜTHE 17,349; wo d i e s e s bild e i n e n u n a u s löschlichen e i n d r u c k auf m i c h m a c h t e , den mir s e l b s t i h r e k r i t i k , die ich ü b r i g e n s v e r e h r e , n i c h t a u s l ö s c h e n k ö n n t e . 18,106; auch k o n n t e ich z u n ä c h s t mit g e n e s e n d e m blick die g e g e n w a r t d e r d u r c h l . herzogin Amalia u n d i h r e r f r e u n d l i c h geistreichen u m g e b u n g bei m i r verehren. 3 1 , 9 1 ; wir z i e h e n einen schleier Uber diese leiden, eben weil wir sie so h o c h v e r e h r e n . 21,27; sie (zw«i schaler) v e r e h r e n die b e f e h l e i h r e r vorgesetzten. SCHILLER kist.-krit. ausg. 1,24. 2) aus der bedeutung einem seine achtung vermittels einer siehe erweisen entwickelt sich die u/eitere bej. einen mit etwas ehrendem beschenken, heute in der construction mit acc. der person ungebräuchlich, doch sind ähnliche Wortfügungen j e m a n d e n e h r e n , b e e h r e n m i t e i n e m g e s c h e n k e geläufig, mit persönlichem objecte: e i n s h a b e n sie u n s erzeigt, das sie u n s n a c h g e w o n h e i t mit eim g e s c h e n c k t e n wein v e r e h r e t h a b e n . LUTHER 1,146; d a r u m b wil ich sie n i c h t allein v c r d e u d s c h e n , s o n d e r n auch ein w e n i g glose dabei s e t z e n , u n d dieweil ir n i e m a n d wirdig ist, dir s e l b s allein z u s c h r e i b e n u n d damit dich verehren zum n e u e n j a r e . 2, 51; d e r liebe gott gebe g n a d e , d a s wir a u c h , wie D a v i d . . u n s e r n s c h ä t z , d e r eben derselbig i s t , den sie g e h a b t h a b e n , so g r o s a c h t e n . . u n d gott von hertzen d a f ü r d a n c k e n , d a s e r u n s f ü r a n d e r viel t a u s e n t , d a m i t verehret hat. 6 , 3 4 t ' ; sie h a b e n mich mit gar s c h ö n e n gaben v e r e r e t . Aimon bog. b 2 ; (so) gibt u n d verehret m a n sie z u m offterraal mit s c h ö n e n S c h w e r t e r n , a r m b r o s t e n , k ö c h e r , helmlin. F R O N S PERGER kriegsb.3,144'; h e r r Friedrich w e r d e j a nicht so grob sein u n d ihn mit etlichen fischen v e r e h r e n . SCHWEINICREN 1 , 3 5 6 ; so w e r d e e r . . m i c h mit einem gerichtc fische verehrt h a b e n . 1,358; imgleichen h a b e n sie d a s erbkQclienmeisterampt den von S c h w e r i n a u f g e t r a g e n u n d sie u n d ihre erben d a m i t verehret. MICRALIUS a. Pommern 3 , 3 4 3 ; die von adel bezeugten

Keller);

das man . . sol opflern dem abgot l a r t , auch thun mit scnweinen-neiscli verehrn.

Keller);

siehst du nit, wie vit er vermag, auch wie vil er teglich al tag speisz und getranckes thut verzern, darmit ich in denn thu verehrn als einen lebendigen g o t t ? 3,1,155 (11,71 Kelle>•); kein widergelt mein herr begert f ü r das, darmit er euch verehrt. TIROLFF haali

U. Rebecca

E7;

da habt ihr krentz, was wolt ihr mehr, darmit ich semptlich euch verehr. F 2 ; wöll ihn schon mit mein wiirstn verehrn.

J . AYUER 1 2 0 ' ( 5 , 2 9 3 7 , 3 3

diese ketten, damit solstu jetzt sein verehrdt. zuvor Jcarius der lehret wie man das mittelmasz dann da du ihn verehrt, mit einer Haschen wein,

369' (3,1851,1

Keller)

Keller);

recht und wohl, im trincken halten so), als du zu ihm bist kommen hat er sie erst genommen . . . OPITZ

1,141;

härmen sind die frauen günstig, weil sie ihre männer lehren, wie sie ihnen sollen locken, sie mit lust und kost verehren. LOGAU 3 , 2 3 5 , 9 8 ( 6 5 0

Limer);

zwar, es ist mehr als reich, was du mir schenkst, o zier, doch eins ist besserl w a s ? verehre mich mit dir. L'LEHINC; 2 7 3 ;

geben dir die göttcr gaben und verehren dich mit kunst . . so gedcnck doch auch dabei, wie ein eitel ding das sei. 4IG; die Flora seine braut kömpt auch uns zu verehren mit blumen, grasz und kraut. S. DACH 410 Usterley; wer mit der cron verehrt ihr herr und könig wird, musz klug sein und gelehrt. RIST jwet. luMy. F; mit sächlichem objecte: wan die morgenrölh mit perlen laub und gras, mit rosen das gewülek, mit kalt die liift verehret. WECKHERLIN 2 2 6 (jis.

101,27).

3) im laufe des 17. jahrh. wird die besprochene construction ungebräuchlich, dagegen wird einem eine s a c h e verehren üblich, eine sache zu einer ehrenden in bezug auf jemand machcn, einem mit etwas ehre antliun, ohne object: I.ycus kann die Sachen r i c h t e n , wann er gleich kein theil gehört, dieser hat gerechte sachc, der am meisten ihm verehrt. LOGAU 3 , 2 2 0 , 1 V ( 6 3 6

Eilner);

mit fehlendem dativ der person: g o t t . . hat dies verehret aus lauter g n a d e u n d b a r m h e r t z i g k e i t . pers. rosenth. 8 , 4 ; ist e u e r schiß1 n i c h t k o m m e n aulT d e r S p a r t a n e r s e c u n d h a t m i c h h i n g e n o m m e n ? icli w a r d j a d u r c h v e r h e i s z d e r g ö t t i n w e g v e r e h r t . OPITZ 1 , 2 4 0 ;

mit accusativ der sache und dativ der person: dasz wir d a s w o h n h a u s z alliier s a m b t dem garten u n d aller ein- u n d ZUb e h ö r . . . dem von Kospoth freiwillig v e r e h r e t , g e s c h e n c k e t u n d u b e r g e b e n u n d d a r m i t b e g n a d e t , b e g n a d e n ihn u n d vere h r e n , s c h e n c k e n u n d u b e r g e b e n ihm solch liausz. urk. von 1622 (Weimar); als h a b e i c h e w r e r c h u r f . d u r c h l a u c h t . . dieses liiichlein z u s c h r e i b e n u n d verehren wollen. WKCKIIERLIN dedic. zu den weltlichen gedichten; gab m i r auch etliche k o s t b a r e k l e i n o d i c n , die ich ihr seinetwegen verehren u n d sie damit um Verzeihung bitten solle. Simpl. 2 , 2 2 , 1 Kurz; derhalben s u c h t e ich die kleinodien h e r f ü r , die mir h e r t z b r u d e r geben, solche seinetwegen m e i n e m weibe zu v e r e h r e n . 2 , 2 6 , 1 5 ; d e n a n d e r n tag k a m e n vom Z a a r z w e e n k n e s e n . . . d i e . . . m i r ein k ö s t l i c h e s r e u s z i s c h e s kleid verehreten. 2 , 1 0 1 , 1 9 ; eine e d e l f r a u , welche das gantze stück t u c h z e r s c h n i t t e u n d ihrem gesind zum n e u e n j a b r verchrete. 2 , 1 8 1 , 3 0 ; verhieszen den b a u r e n eine Haschen von 3 k a n n e n b r a n n t w e i n . . . zu vere h r e n . OI.EARIUS pers. reiseb. 66; d e r künig a n t w o r t e t e ; h ä t t e

269

VEREHRLICH — VEREHRUNG

VEREHREN — VEREHRER

d i e s e r s c h w a r t z e sich n u r eine n a c h t i h r e r (der Sklavin) e n t h a l t e n , ich h ä t t e ihm w o h l m e h r als d i e s e Sklavin v e r e h r e n w o l l e n , pers. rosenth. 1 , 4 2 ; d e r Schmeichler, d e r d i c h ü b e r die m a a s z e l o b t , hält n u r den zippel des r o c k e s a u f f , dasz d u ihm was verehren solt. 8,38; w o l l e gott, d a s z d u m e i n e r b ö s e n f l a u e n diese lieder zu e h r e n b l a s e n m ö c h t e s t , ich m ö c h t e dir gern e i n e n r o s e n o b e l v e r e h r e n . SCHUPPIUS 90; ich h ä t t e einem j e c h H c h e n t h u r n m a n n d a m a l s gern einen r e i c h s t h a l c r verehrt, ebenda; dasz S a l o m o d e m könige H i r a m z w a n t z i g s t ä d t e v e r e h r e t . 91; so solten sie i h m ein j ä h r l i c h e p e n s i o n a u s z d e r k a m m e r verehren. 92; a b e r eine gewisse s o r t e g r a u e r k l e i n e r ä p f e l , die e r seit vielen j ä h r e n d e r f ü r s t i n witwe zu verehren g e w o h n t w a r , sollten i h m t r e u l i e b geliefert sein. GÖTIIE 2 2 , 7 5 ; d e r kaiser w e r d e in s e c h s w o c h e n e r w a r t e t , n a c h h e r k ö n n e m a n ihm n o c h i m m e r d a s g e s c h e n k . . vere h r e n . 34,265; (tie) s a g t e , sie h a b e i h m d e n vogel eigenh ä n d i g v e r e h r e n wollen. J . PAUL 5 4 , 3 2 ; ein s c h ö n e r e d l e r h e r r h a t er u n s d a n i c h t ein goldstück v e r e h r t ? TIEC» 2,14; nuu kumme ich auch her dermaszen, mein Pfenning heint mit zu verzehra und wil das wlderumb verehrn (mit gleicher ehre erwiedern). H. SACHS 1,230 (3,61,1« Keller); doch theten von Schietstau die herren der gcsclschaft da den wein verehren. FISCHABT dicht. 2,205,1027 Kurz; (o Rein) schalt dis wagBChiflein nach begeren, wir wöllen dir es doch verehren. 2,186,273; hergegen wollt ich dir gemachten wein verehren und granatöpffel most. OPITZ 3,24; Hylas ward der sachen innen und schrie nach ohn uoterlasz: göllinnen verehrt mir was. FLEMING 446; herzog Rudolf hat dies schwert, axt und kolbe mir verehrt. F. L. STOLBKRG 1,44; da Ich, was durch meine wafTen ich erworben, euch verehrt. HERDER 5,157; nicht umsonst verehren die pathen ihr silbergeräthe, und der vater sondert im pulte das seltene goldstück. GÖTHE 4 0 , 2 5 2 ;

das gut, das die stolzen Fäaken zum abschiede verehrt. Odyssee 13,121; von nic/itrealen dingen: ein autor schrieb sehr viele bände und ward das wunder seiner zeit, der Journalisten gütige hände verehrten ihm die ewigkeit. GELLEBT 1,115; so verehrt ihm unsre grüsze und die frommen ehrenküsse. FLEMING 43; mit näherer bestimmung: ein a r m e r m a n n , w e l c h e m ein g r o s z e r h e r r 100 d u c a t e n zum z e h r p f e n n i g v e r e h r e t h a t t e , pers. rosenth. 5 , 1 7 ; von d e m geld, d a s s e i n e r Cäthen ins k i n d b e t t ist vere h r e t w o r d e n . SCHUPPIOS 588; statt des dativs steht mitunter präposition: diese insul ist a n ihr königl. m a j e s t ä t als ein p e t e r s p f e n n i n g v e r e h r e t w o r d e n . OLEARIUS pers. reiseb. 1 , 2 ; welche (kuchen und eier) wir h e r n a c h a n a r m e k i n d e r w i e d e r verelireten. 1 , 4 ; g e s c h e n k e , s o an den g r o s z f ü r s t e n v e r e h r e t w e r d e n s o l t e n . 1 , 6 ; w e n n die s a c h e n a c h s e i n e m willen w ü r d e a u s s c h l a g e n , w o l l e er so viel geld a n die geistlichen verehren, pers. rosenth. 2,30. 4) reflexiv: kein schöner »unsch ist da. doch wollet ihr gedencken, ihr habt schuld und nicht wir, dasz wir nichts können schencken was schöne heiszt und ist. ihr babt schon in der that, als der die Schönheit sich selb selbst verehret hat. FLEMING 40. V E R E H R E R , m. 1) der einen, etwas verehrt: V e r e h r e r , id quod e h r e r , venerator, cultor, aestimator, admirator. STIELER 362; Schiller h a t viele Verehrer; ein s c h ä t z b a r e r s c h u l m a n n liesz e i n e r e d e ü b e r d e n satz h a l t e n , ' d a s z die n e u e r e g e s c h i c h t e z w a r a n g e n e h m e r , bei weitem a b e r u n g e w i s s e r sei als die alte' u n d f ü h r t e zu d e s s e n b e s t ä r k u n g a l s ein eifriger Vere h r e r d e r alten m a n c h e g r ü n d e a n . HERDER lit. u . kunst (1821) 12,11; w e n n d i e s e r weise m a n n gleich k e i n s e k t e n s t i f t e r n o c h ein g r o s z e r Verehrer m e t a f y s i s c h e r s p e c u l a z i o n e n w a r , so . . WIELAND 13, 24 (vorher.); (diese gesänge) d e r e n e n t z ü c k e n d e einfalt u n d a b w e c h s e l u n g m e h r e r e Verehrer O s s i a n s r ü h m e n . HERDER lit. u. kunst (1821) 12, 380; seine (Ramlers) Verehrer, w o r u n t e r sogar ein Lessing sich v e r i r r t e , m e i n t e n , weiter k ö n n e man es in der poesie nicht b r i n g e n . H. HEINE 2, 284; er glaubte g e w i s s , ein m a n n , der i h m zehn s o u s gegeben, m ü s s e auch ein Verehrer von L a f a y e t t e sein. 8 , 7 5 ; Verehrer Rüttes: er (Horaz) h a t t e die e r h a b e n s t e n begriffe von der g o t t heit. a b e r er selbst war i h r schläfrigster Verehrer. LESSING 4 , 8 ;

270

es sähe Peru einst zwecn lehrer, der sonne brünstige Verehrer, den ausbund strenger heiligkeit. LICUTWER (1775) 58. besonders häufig als Verehrer von frauen, liebhaber: die s c h ö n e findet Verehrer, auch freier, endlich auch einen m a n n . GÖTHE 2 1 , 9 5 ; zuletzt verknüpf ich a u s r e d e n und Widerreden so viel, dasz der junge k r ä m e r . . d a s vertrauen meines jungen Verehrers erworben. 22, 186; weil selbst einer so reizenden jungen frau die letzten Verehrer abtrünnig wurden. HEYSE novellen (10. samml.) 13; was wolltet ibr auch sonst wohl machen? beständig tändeln, ewig lachen und stets nach den Verehrern sehn? GBLLERT 1,211. 2) der einem etwas verehrt, munificus, largüor. STIELER 362. VEREHRLICH, adj. der Verehrung werth, lobensiverth: die mir e h e m a l s so f r e m d e , s t u m m e , w e n n a u c h verehrliche h e r r e n w a r e n . TIECR novellen 3, 79; du rufest lauter irdisch fremde götter an, die mir nicht heilig noch verehrlich sind. SCHILLER jnmjfr. von Crl. 2 , 6 ; w e n n d a s j e n i g e , w a s er f ü r m i c h t h a t , zu j e d e r z e i t w ä r e s c h ä t z e n s w e r t l i g e w e s e n , so m u s z t e e s m i r in m e i n e r gegenwärtigen läge h ö c h s t verehrlich s e i n . GÖTHE 25,191; der friede musz verehrlich, gut, musz keine schände sein. GLBIH (1811) 4,270; im lianzleistile, titel an d a s verehrliche a r m e n a m t ; adverb: ich h a l t e k a u m zeit i h m hierauf verehrlich zu e r w i e d e r n . GÖTHE 28, 219.

VEREHRUNG, f . erweisung von Hochachtung, ehre, mhd. erst in später zeit nachgewiesen, mnd. v o r e r i n g e SCHILLER-LÜBBEN 5 , 350.

l ) Handlung, wodurch man ehre erweist, in der ällern spräche in dieser bedeutung weniger häufig: v e r e c r u n g , r e v e r e n t z o d e r e e r , die m a n e i n e m von wägen s e i n e s s t a n d e s b e w y s z t . MAALER 417'; o n alle v e r e e r u n g o d e r r e v e r e n t z f ü r ein ding a n h i n g o n , transire aliquid inhonoratum. ebenda; Verehrung, veneratio STEINBACH (1724) 6«, cultus, honos FRISCH 1 , 2 1 7 ' ; f i n d e n n u n b e i d e b e d ü r f n i s s e d e r f r e u n d s c h a f t u n d d e r Schönheit z u gleich an e i n e m g e g e n s t ä n d e n a h r u n g , so s c h e i n t d a s glück u n d die d a n k b a r k e i t ü b e r alle g r ä n z e n h i n a u s z u s t e i g e n u n d alles, was er b e s i z t , m a g e r s o gern als s c h w a c h e Zeugnisse s e i n e r . . Verehrung h i n g e b e n . GÖTHE 37,28; ich b e s t ä t i g e mit vergnügen, d a s z F r i e d r i c h W i l h e l m III. a l s m e n s c h die h o h e Verehrung u n d liebe verdient, die i h m d e r g r ö s z t e theil d e s p r e u s z i s c h e n Volkes s o r e i c h s p e n d e t . H.HEINE 8 , 3 2 ; wir haben bereits vor vielen j ä h r e n in D e u t s c h l a n d dem g r o s z e n k a i s e r den schuldigen t r i b u t d e r Verehrung gezollt. 9 , 7 2 ; f a s t alle ausieger halten d a f ü r , d a s z H o r a z d e r s e k t e des E p i k u r s d a r i n n e a b s a g e , d a s z e r die r e g i e r u n g d e r götter zu e r k e n n e n a n f a n g e , u n d i h n e n eine b e s s e r e Verehrung vers p r e c h e . LESSING 4 , 3 7 ; Klara . . . h a t in e i n e r reliquie d e r christlichen k i r c h e eine e r b s e b a f t hinterlassen, 1 die d e r h ö c h s t e n Verehrung w e r t h ist. TBÜMHEL 3 , 1 2 1 ; e h e ich a u s d e m l a d e n g i n g , w e n d e t e ich mich mit g r o s z e r Verehrung gegen ein crucifix u n d sagte. GÖTHE 34, 174; Jesalas h a t im geiste alle Völker d e r w e i t k o m m e n s e h e n u m J e h o v a a n z u b e t e n , . . a b e r n a c h verlauf so vieler j a h r h u n d e r t e w a r die e r d e von den mannigfaltigsten a b w e i c h e n d e n Verehrungen e i n g e n o m m e n . RANKE deutsche gesch. 1,151; mit genitiv: j e n e Verehrung des widerwärtigen, verhaszten, fliehenswerthen g e b e n wir einem j e d e n nur a u s s t a t t u n g s w e i s e in die w e i t mit. GÖTHE 22,26; die reine Verehrung der götter als a h n h e r r e n , die b e w u n d e r u n g d e r s e l b e n gleichsam nur als k u n s t w e r k e m a c h e n s o l c h ein unzertrennliches ganze, dasz . . . 37,23 ; dem Verehrung der himmlischen den busen bändiget. 9,11; du siehst hier, fremdling, einen seiner geliebten, die der prophet sich auserwählete, dasz sie ihn sähen und hörten, und die er von der wahren Verehrung des ewigen alles gelehrt hat. KLOPSTOCK Mess. 9 , 7 " ; da es zweifelhaft werden kann, ob der genitiv subjecliv oder objectiv zu fassen ist, wird meist der gegenständ der Verehrung durch präposition zugefügt: i n d e m n u n also auf d e r e i n e n Seite m e i n e grosze neigung u n d Verehrung f ü r i h n , u n d auf d e r a n d e r n d a s m i s z b e h a g e n . . beständig mit e i n a n d e r im streit lagen . . GÖTHE 25,301; vgl. (es ist) der u n m u t h , den ich gegen Göttingen im allgemeinen h e g e , . . lange n i c h t so grosz, wie die Verehrung, die ich f ü r einige individuen d o r t e m p f i n d e . II. HEINE

L, U 7 .

VEREHRUNGSSINN —VEREIDEN

VEREIDIGEN — V E R E I N

2) gegenständ, wodurch jemand ehre angetlian wird, ehrengeschenk, dann überhaupt geschenk, diese bedeutung ist in alter zeit die häufigere: v e r e e r u n g , e e r e n g a b , ornamentum, condonatio, donatio. MAALER 417°; wie die v e r n ü n f t i g e Abigail j h r Verehrung von feigen u n d r o s i n i g k e n , wein u n d a n d e r p r o fíant a u c h ein sogen gottes n e n n e t . M A T H E S I U S Sar. 5 ' ; u n d die w e i s e n , so Christo j r e Verehrung b r i n g e n . 83"; b i l t , ir wollet disse m e i n e geringe Verehrung (Zueignung eines buches) f ü r g u t n e m m e n . E . ALBERÜS 12; belohnung für empfangene dienste, gnadengeschenk, trinkgeld: (soll) die a n d e r e h e l f t e d e r rottgesellen u n d die o b e r k e i t eine Verehrung davon b e h a l t e n . K E U T T E R v. S P E I R kriegsordn. 17; ich s o l l . . . eine Verehrung u n t e r e u r e b ü r g e r a u s z t h e i l e n l a s s e n . ZINKCREF apophth. 31,2s ; u n d s a l z t e vor die, so g e w i n n e n o d e r verlieren w ü r d e n , gewisse Verehrung u n d straffen a u s z . O P I T Z 1,4" vorr.; kamen d i e , s o die s p e i s e n u n d g e t r ä n k e in der g e s a n d t e n b a u s geschaffet, b e g e h r t e n Verehrung, pers. reisebeschr. 1 , 1 4 ; w o l t e u n s e r w i r t h n i c h t e s f ü r die mahlzeit f o r d e r n . . w u r d e n ihme d e r o w e g e n 20 rtlil. v e r e h r e t . . als wir a b e r eine meile von d e r Stadt gereiset, k o m p t einer von ihme geschickt geritten u n d s a g t e : es w ä r e die Verehrung zu wenig. 1 , 1 7 ; l e u t h e , halt den d i e b ! tliut euer b e s t e s , d a s z ihr ihn b e k o m t , u n d eine Verehrung davon e m p f a n g e t . 4 , 1 7 ; ich wollte i h m n e b e n d e m t a x , w a n n e r m e i n e sache b e s c h l e u n i g t e , mit einer guten Verehrung begegnen. Simpl. 1,314,29 Kurz; indem ich n u n m e i n e Verehrung (ein paar schuhe) anzog, e r z e h l e t e er m i r . . 1, 420, 17; m e i n e m s c h u l m e i s t e r t h ä t ich groszen dampff a n , dann e r d o r f f t e m i c h n i c h t h a r t h a l t e n , weil er zimliche Verehrungen von m e i n e n eitern b e k a m . 1, 426, 1 ; deszwegen der h e x e n m e i s t e r d a n n 10 r e i c h s t h a l e r z u r Verehrung b e k a m . 2 , 2 8 , 1 4 ; i h r h e r r e n k ö n n e t euch e u r e n n e u e n s a u e r b r u n n trefflich zu n u t z m a c h e n , w a n n ihr n e m l i c h hingehet u n d e u r e r obrigkeit diesen u r s p r u n g anzeiget, d a n n da w ü r d e es eine treffliche Verehrung s e t z e n . 2,87,14; bald w a r e n sie langsam . . bald g e s c h w i n d , j e n a c h d e m sie groszen sold und Vere h r u n g zu e r w a r t e n h a t t e n . P H I L A N D E R 1,174; m a n c h e r m a n n gibt dein geistlichen eine V e r e h r u n g , dasz er ihn copulire. S C H U P P I U S 148; w e r ihm diese Iiistori in ein distichon bringen w ü r d e , dem wolle er eine stattliche Verehrung geben. 653; dieser d r a c h e tliut n i e m a n d e m etwas, d e r ihm eine kleine Vere h r u n g giebt. T I E C K 9 , 268; auf s e i n e n reisen w u r d e E r a s m u s wie ein p o t e n t a t e m p f a n g e n , die Obrigkeiten w a r t e t e n auf u n d s c h i c k t e n Verehrungen. S T R A U S Z Hutten 2, 248; unser lieb mit zu zeigen an, wirdt unser ieder dir hie ilian, zu Verehrung ein kleine sclu'nck.

1) transitiv, durcit eid bekräftigen, in älterer zeit auch mit sächlichem objecte: si brâchin . . des vridis sichirheit, deu si voreidit hàtin. Nie. v. JEROSCHIK 103' (255 Pfeiffer)-,

271

H . SACHS 2 , 1 , 8

(0,53,6

Keller);

das verehrte im genitiv zugefügt: eine ziemliche Verehrung geldes dazu. KIRCHHOF disc. milit. CL. V E R E H R U N G S S I N N , m.: j e n e n v e r e h r u n g s s i n n , d e r seinein s t a m m s o n s t eigen z u sein s c h e i n t , e n t b e h r t e er d u r c h a u s . GITTZKOW novellen u. skizzen 118. V E R E H R U N G S W E R T H , adj. würdig verehrt zu werden: w e n n m a n eines f r e u n d ist, m u s z m a n in ihm e i g e n s c h a f t e n v e r e h r e n , die ihn Verehrungswerth m a c h e n . SCHILLER hist.krit. aus'j. 1 , 5 " ; ich g e d e n k e seiner gern als b r u d e r eines l i e b e n s w ü r d i g e n f r a u e n z i m m e r s , die sich als gattin u n d m u t t e r i m m e r Verehrungswerth gezeigt hat. G Ü T I I E 6 0 , 2 8 5 . V E R E H R U N G S W Ü R D I G , adj. Verehrung verdienend, heischend: h a b e n s i e , ( d i e gelehrten) etwa einen beiden nicht gar zu verc h r u n g s w ü r d i g m a c h e n w o l l e n ? LESSING 4 , 8 ; er h a t t e sogar das h e r z , einen v e r e h r u n g s w ü r d i g e n g o t t e s g e l e h r t e n zum Werkzeug seiner e r b i t t e r u n g zu g e b r a u c h e n . 6 , 1 4 ; die T ü r k e n h a b e n k e i n e n k a i s e r , d e s s e n a n d e n k e n i h n e n t h e u r e r wäre, als d i e s e s S o l i m n n n s ; seine siege, seine t á l e n t e u n d l u g e n d e n m a c h t e n i h n selbst bei d e n f e i n d e n v e r e h r u n g s w ü r d i g . 7, 149; ein feh'licher zug, von den erstgeboruen der Schöpfung, dankende wesen, verehrungswürdige kinder des lebens, tausendmal tausend schaaren unsterblicher. KLOPSTOCK

Mrss.

8,453;

in achtungsvoller anrede: der verehrungswiirdige iierr vctler. TIECK 19, 24; v e r e h r u n g s w ü r d i g e s p u b l i c u m ; substantivisch: i n d e m es (das kunstverk) a u s den g e s a m m t e n kriiften sich geistig e n t w i c k e l t , so n i m m t es alles h e r r l i c h e , v e r e h r u n g s u n d l i e b e n s w ü r d i g e in sich auf. GÜÍIIE 37, 27. V E R E I D E N , verb. durch eid befestigen, mhd. v e r e i d e n , Zusammensetzung zum einfachen e i d e n theil 3 , 84, dessen bedeutung durch v e r nicht geändert ist. v e r e i d e n in älterer zeit beliebt, wird heute durch v e r e i d i g e n zurückgedrängt.

272

heute nur mit persönlichem objecte, mhd. auch schon vorkömmlich : sus wären sie vereidet von dem reinen guten man. pass. 359,26 Köphe; nhi. t h u t d o c h wol ein k e i s e r o d e r f ü r s t wider alle gottes gebot u n d bleibt d e n n o c h k e i s e r u n d f ü r s t u n d ist d o c h gölte viel h ö h e r verpflicht u n d v e r e i d e t , d e n n m e n s c h e n . LUTHER 6 , 2 ' ; einen v e r e i d e n , durch eid verbinden, verpflichten, jure jnrando obstringere STIELER 364; einen zeugen v e r e i d e n , die t r u p p e n v e r e i d e n . ADELUNG 4, 1408; der groszen Trau zu Zürch bin ich vereidet. SCHILLER Teil

2,2.

2) reflexiv, Sick eidlich verpflichten: s o n d e r l i c h weil kays. mai. sich v e r p a c h t e t u n d vereidet, n i e m a n d mit gewalt a n zugreifen.

LUTHER

6,2';

sie hats j a irefTlicli hoch lielheuret durch den schwur, wird sie sich falsch vereiden, kau ihr gewissen auch wo! gröszer elend l e i d e n ? Oc. rz 1,229. V E R E I D I G E N , verb. durch eid binden, Zusammensetzung zu eidigen th. 3, b6, in älterer zeit selten, doch schon mhd. (s. unten), noch in lern vorigen jahrh. selten, fehlt bei ADELUNG versuch und bei HEINSIUS, CAMPE, heute verdrängt es v e r e i d e n : die b e a m t e n , t r u p p e n v e r e i d i g e n ; vereidigter ü b e r s e l z e r u.s.w.; verdoppelt sind die wachen jedes Ihors, erneut die schlösser und vereidiget der schlösser selbst, der alles eisenwerk geliefert hatte. PLATE» 200; die Wahrheit darf ich nimmermehr verhehlen, dem alt ehrwiirdgen buch bin ich vereidigt. sollt ich an ihm das schmähliche vollziehn? UHLASD (1834) 473; partieip: das einzige s t u n d ihm im wege, d a s z er sich s c h w e r vereidigt u n d v e r k n ü p f t b e f a n d . WEISE Iii. tente (1675) 24. VEREIDIGUNG, f . handlung des vereidigens: die Vereidigung des beamten. V E R E I F E R N , verb. in ei fer bringen, nur reflexiv, flagrare indignatione

STIELER

6.

VEREIGNEN, verb. aus eignem besitze in einen fremden geben, das einfache transitive eignen th. 3,104 proprium dare durch ver verstärkt, welches deutlich den Übergang in fremden besitz ausdrückt. mhd. schon in dieser bedeutung: zwölf m a l t e r korng u l d e , die er mir u n d m i n e n erben voreigent liât. LEXEU 3, 103 (urli. nom j. 1357); das wir ine die collacien d e s s e l b e n a l t a r s geben u n d voreigen wollen. DIEF.-YVÜLCKER 550 (vom ;'. 1492) ; in manchcn gegenden kunstausdruck im lehensrechte, ein feudum zum allodium geben. SCKMELI.FR 2, 40 Frommann ; nhd. 'ein im hochd. ungewöhnliches wort, wofür veräuszem üblicher ist, mit welchem es den allgemeinen und unbestimmten begriff gemein hat, so dasz es die verschenkung, vertauschung, den verkauf u.s. f . unter sich begreift' ADELUNG versuch 4, 1408; so ein hertzog in Steltin der gemelten länder r e c h t e gütcr u n d z u g e h ü r u n g e n e n t f r e m h d e n , vereignen o d e r theilen w ü r d e . MICRÄLIUS

a . Pommern

3,341.

VEREIGNUNG, f . Zueignung, ADELUNG

versuch

4,

Übertragung

in fremden besitz

¡40S.

V E R E I L E N , verb. hinwegeilen, auf abstractes übertragen: j e n e s süsze ge.,ränge der leichtesten irdischen tage, ach wer schälzt ihn genug, diesen vereilenden Werth? GÖTIIE l,31ii. VEREIN, m. Verbindung zur einheit, erst seit ADELUNG versuch 4, 1408 in den Wörterbüchern, doch viel älter, luvte meist masculinum, doch auch neutrum. ADELUNG a. a. o. führt an, dasz in einigen oberdeutschen gegenden ilas Wort weiblichen geschlechts sei, es ist dies alsdann zu mhd. vereine /'. (LEXER 3,103) zu stellen: nhd. s t e n d t e n u n d Stetten der christ liehen verain (des schmalltaldischen blindes). DIKF.-WÜLCKER 550 (vom 1534); in f r n w Konigundne von M o n f o r t u n d fraw Catherinen von Sax . . freiheitsbrieff w i r d . . . die ewige verein der zehen grichton u n d e r e i n a n d e r e n bestettiget. püntnerische handlang 70,18 bei Tscuu MPERT büniin. id. 299 (vom jähre 1032). I) das verbundensein mehrerer gegenstände zu einer einheit, als zustand: gesang und liehe in schönem verein, sie erhalten dem leben den jugendschein. SCHILLER ilie vier wellallcr;

273

VEREINBAR — VEREINBAREN

feste mauern will sie gründen, jedem schütz und schirm zu sein die zerstreute weit zu binden in vertraulichem verein, das eleus. im vereine m i t :

fest;

nordische würzanschov' im verein mit welscher sardelle. Voss 2,229. 2) das durch Vereinigung verbundene: verein d e r Sänger, d e r t u r n e r u.s.w.; sie sollten z u e r s t einen verein s t i f t e n , dasz k e i n e r melir er zu einem b a u e r n sagt. A U E R B A C H dorfgescli. 1, 390; verein f ü r e r d k u n d e ; verein zum schlitze d e r t h i e r e ; weil m a n auch wuszte, d a s z er ein s t r e n g e r vertheidiger d e s Vereins gegen t h i e r q u ä l e r e i w a r , w u r d e ein gewöhnliches lied zum d r a u f s e t z e n o f t g e s u n g e n . 1, 405; zu erlinden, zu beschlieszen bleibe künstler oft allein; deines Wissens zu genieszen eile freudig zum verein. G Ö T H S 2 2 , 1 6 8 ; nicht Stimmenmehrheit ist des rechtes probe, England ist nicht die weit; dein Parlament nicht, der verein der menschlichen geschlechter. S C H I L L E R hisl.-krit. ausg. 1 2 , 4 5 5 ( A I . Stuart 2 , 3 ) . VEREINBAR, adj. fähig einer Vereinigung: j e n e Schilderung des a l t e r t ü m l i c h e n . . f ä h r t u n s u n m i t t e l b a r z u r b e t r a c h t u n g , d a s z dergleichen Vorzüge n u r mit einem h e i d n i s c h e n s i n n e vereinbar seien. G Ü T H E 3 1 , 2 3 ; wie diese (stände) d u r c h Sitten u n d gesetze vereinbare s i n d . 1 5 , 4 0 ; u n d gesetzt a u c h , d e r n a t i o n a l c h a r a k t e r d e r F r a n z o s e n w ä r e mit d e m r e p u b l i k a n i s m u s ganz v e r e i n b a r , so k o n n t e doch die r e p u b l i k . . sich nicht lange h a l t e n . H . H E I N E 9 , 5 8 . V E R E I N B A R E N , verb. einträchtig machen, vereinigen, mhd. v e r e i n b a r e n , Zusammensetzung mit dem seltnen e i n b a r e n , einhellig machen theil 3,147, zu e i n b a r , concors ebenda, vgl. n n e i n b a r S C H O T T E L 326. 1) in sinnlicher bedeutung seilen: ein d ü r r e s reisz oder holtz, so z w i s c h e n d e n v e r e i n b a h r t e n lieblichen r o s e n u n d hyacinthen h e r v o r s c h e u s t , pers. rosenth. 5 , 1 3 ; r e i f e beherzigung, d a s di g e n a u e Vereinigung u n s e r e r h e r z e n gleichergestalt u n s e r e leiber d u r c h di u m f a h u n g bei solchen a b s c h e i d e n z u v e r e i n b a r e n a n g e s t r e n g e t h e t t e . B U T S C H K I kanzl. 94; ein s c h ö n e r anblick u n v e r d o r b e n e r n a t u r u n d b l ü h e n d e r u n g e s c h w ä c h t e r j u g e n d , in w e l c h e r d e r s c h ö n e umrisz d e s j u g e n d l i c h e n a l t e r s mit den m e r k m a h l e n d e r s t ä r k e v e r e i n b a r t . . a n g e n e h m r ü h r t e . W I E L A N D 1 0 , 6 9 ; vereinbart mit j e n e m f u r c h t b a r e n einsilbigen l a u t , den m a n in d e r e d l e n g e s e l l s c h a f t nie n e n n e n soll. T I E C K novellenkr. 4,99. kunslausdruck: vereinbartes drucku p d s a u g w e r k (pumpe mixt») besteht aus einem theile der pumpe, welcher saugt und einem, der drückt. J A C O B S S O N 4 , 5 0 6 * . 2) auf geistige Vereinigung übertragen, in der altern spräche von menschen gesagt: mhd. kanst uns mit singen tuon bekant, wie Lohengrin von Artüs wart ü ; gesant, dä von lies wir uns alle nrcte wenden, al die w i l e , d a ; wir iueh mit einander nimmer vere i n b a r e n . t.ohengr. 287 Kückcrt: nhd. belege s. unten nr. 3 reflexiv, von dingen: d a s g u t t e u n d die W i s s e n s c h a f t ist dergestalt mit e i n a n d e r v e r e i n b a r t , d a s d e r v e r s t a n d das gutte weis u n d d e r wille e n t s c h l e u s t s o l c h e s zu vollbringen. B U T S C I I K Y Patm. 3 4 3 ; das d e r s e l b e nicht allein die w o h l g e w o g e n h e i t in a n v e n v ü n d s c h u n g glücklicher J a h r e s zeiten n o c h m a l s e r w i s e n , s o n d e r n a u c h dieselbe mit e i n e r n e u e n j a h r e s b e s c h ä n k u n g vereinbahren w o l l e n , d e s s e n b e d a n k e ich mich zum s c h ö n s t e n , kanzl. 531; vil geld h a b e n u n d n o c h m e h r b e g e h r e n , sein g e n a u mit e i n a n d e r vereinbart. Patmos 496; R o u s s e a u h a t t e m e h r von d e m , w a s , in einem einzigen individuo vereinbart, den e d e l s t e n u n d v o l l k o m m e n s t e n u n s e r e r g a t t u n g a u s m a c h e n w ü r d e , a l s . . W I E L A N D 15,202; ein glückliches volk . . , welchem d a s geheimnisz eigen ist, die emsigkeit mit den Vergnügungen u n d p e r s ö n l i c h e freiheit mit politischer Ordnung zu v e r e i n b a r e n . 3 , 3 1 5 ; um sie a u f s innigste mit seinem h ü h e r n selbst zu v e r e i n b a r e n , ist s e i n e r r e i n e n g e i s t e s n a t u r e i n e sinnliche beigesellt. S C H I L L E R hist.-krit. ausg. 10,90; wenn n u n gott die kreise der weiten mit seinem himmel durch allgegenwärtiges anschaun alle vereinbart. K L O P S T O C K Mesf. 1 , 2 2 1 (spätere ausg. vereinet); eine belebende göttliche kraft, mit dem blicke vereinbart, ging von ihm aus. 2,123 (später vereinet); die lieder der göttlichen Harfenspieler schallen mit m a c h t , wie beseelend darein, so vereinbaret schweben töne vor dem, der das ohr gemacht hat, und preise vorüber. 1,238 (später vereiniget); XII.

VEREINBARER —VEREINEN

274

e i n e s a c h e mit j e m a n d v e r e i n b a r e n , einen gemeinsamen beschlusz über etwas fassen: die c o m m i s s a r i e n d e r h ö c h s t e n h ü f e , hiesz e s , seien schon lange hier b e s c h ä f t i g t , richtige einr i c h t u n g e n zu treffen u n d verschiedene i n t e r e s s e n zu vere i n b a r e n . G Ö T H E 3 0 , 2 1 6 ; m a n v e r e i n b a r t e wichtige b e s c h l ö s s e . pari, prät.: vereinbarte Verkaufsbedingungen. SPIELHAGEN Sturmflut 2, 321. 3) reflexiv, sich vereinigen; äuszerliche Vereinigung, von menschen, sich zu einer einheit verbinden: ich s o l t zu m i e r nen (nehmen) ein o d e r zwen von d e r Universität a r t i u m facultatis u n d sy a u c h s o vil! d a r s t o s z e n , solten u n s mit e i n a n d r e n vereinbaren. T H . P L A T T E R 103Fechter; von dingen: s o w i r d der r ä u m d e r p l a n e t e n w e l t leer w e r d e n , n a c h d e m sich alles in a b g e s o n d e r t e m a s s e n vereinbart h a t . K A N T 6 , 1 0 ; von geistiger Vereinigung: die fiirsten vereinbarten sich mit d e m k e i s e r einhelligklicb. T S C H U D I 1 , 2 ; o b s c h o n n i c h t leicht ein ganzes w e d e r als k u n s t - n o c h g e m i i t h s p r o d u e t , w e d e r als d a s w a s e s a u s s p r a c h , n o c h was e s a n d e u t e t e , mich j e m a l s a n m u t h e n u n d sich mit m e i n e r n a t u r vereinbaren k o n n t e . G Ö T H E 6 0 , 2 S 6 ; sich vereinbaren l a s s e n : also läszt sich die göttliche, heilige, mithin hlos freie wesen a n g e h e n d e gesetzgehung mit dem begriffe einer Schöpfung d e r s e l b e n durch unsere Vernunfteinsicht nicht v e r e i n b a r e n . K A N T 6 , 3 2 0 . VEREINBARER, m. arbiter, vir bonus, commissarius, judex. STIELER

370.

VEREINBARERE, f . condlialrix. ebenda. VEREINBARKEIT, f . möglichkeil, etwas mit etuas anderm zu vereinigen. VEREIN BARLICH, f . vereinigungsfähig, pacificatorius. S T I E L E R 370: sie zeigt ein mürrisches w e s e n , das mit der bastigkeit Eduards nicht vereinbarlich ist. GÖTHE 57,5. VEREINBARUNG, f . Vereinigung, unilas, cohaerentia M A A L E R 417': diese h i m m e l s k ö r p e r s e l b s t w e r d e n sich a u s dem verbreiteten g r u n d s t o f f e in den r ä u m e n d e s s o n n e n b a u e s gebildet h a b e n u n d die b e w e g u n g . . . ist bei i h n e n nach d e r Vereinb a r u n g in a b g e s o n d e r t e n m a s s e n übrig geblieben. K A N T 6 , 1 0 7 ; assensus, Vereinbarung und p u n d t zu b ö s e m , conspiratio, coniuratio, Vereinbarungen, consensiones. M A A L E R 4 1 7 ' ; vor u n s r e r geschichte liegen die heilsamen Vereinbarungen, d u r c h welche sicH e i n e grosze a n z a h l von f ü r s t e n z u s a m m e n t h a t . D A H L H A N N d ä n . gesch. 2 , 8 0 . — Vereinbarung z w ü s c h e n d zweien zwyspaltigen o d e r zwytrüchtigen, reconciliatio M A A L E R 4 1 " ' . VEREINEN, verb. zur einheit umbilden, mhd. vereinen, ahd. fareinen, vereinen aus dem 1 2 . jh. belegt G B A T F 1 , 1 3 3 , jedoch in abweichender bedeutung (s. unten 5 ) , mnd. v o r i n e n ; ein früher angenommenes goth. fairainan (1 Cor. 10,2l) ist heule in fairaihan gebessert; in der zeit des Übergangs zum nhd. voreynen, adunare D I E F . 1 5 . Zusammensetzung zum einfachen einen theil 3,165, bedeutung die gleiche, doch verstärkt, im nhd. verliert vereinen gebiet an das geläufigere vereinigen; wie so oft, ist das seltner trerdende worl mehr der poetischen spräche zugefallen, in der alltäglichen ist uns das pari. prät. und etwa das reflexiv hauptsächlich noch geläufig. 1) sinnlich: er vereinte die losen blätter zu einein bände; doch zu Strasburg an der Reinprucken, da hat der Kein gesucht ain lucken von altem her hinein inn d 9tat, mit aim arm aus sondrer libthat, nicht allein drum, das sie die III samt der Preisch lait zum haupt, dem Bein, und also mit der stat verain. FISCHART dicht.

2,197,715

Kurl;

der edlen hetze f r e u n d , die heulen und musik und vieh und mensch vereint. HAGBDORN

1,10S;

sie (die seete) f ü h l t nur dunkel, nur von fern das schaun, die herrlichkeit des h e r r n ! bis du uns dort dir ganz vereinst. K L O P S T O C K 7 , 9 4 ; vereine die zerstreuten um dich her, verbinde sie einander alle dir. G Ö T H « 1 3 , 3 4 6 ; an) morgen eben dieses tages. der mich auf ewig ihr vereinen sollte. S C H I L L E R liist -krtt. ausii. 1 4 , 8 7 (braut v. Mets.). 2) von übersinnlichen dingen: die Schönheit ist der schönen feind, wo fromer sinn sie nicht vereint. L O G A « 3 , 1 1 1 , 5 6 ( 5 3 8 fc'iiner); e t w a s mit etwas vereinen: ihre alte sinneseinneit und cinfalt wird gestört durch das gedeihen des hiesigen seebades, indem sie dessen gästen täglich neues a b l a u s c h e n , w a s sie nicht mit ihrer altherkömmlichen lebensweise zu vereinen wissen.

H.HEINE

1,132;

18

275

VEREINEN —VEREINER

VERE1NERLEIEN — VEREINIGEN

{(/uli) wcisz, ihr haltet das heil des erlösenden a n g e n o m m e n : hält er das leben, das euch an der erde staube bestimmt ward, mit den tagen vereint der göttlichen bothschaft von Jesu». KLOPSTOCK Mcss.

A

9,3LI .;

nur der zinne des tcmpels Tand er die seelen der viiter, die u n t e r w a n d t den suchenden blick mit den strahlen vereinten, welche den weckenden tag in die thäler Kanaans sandten.

1,71«.

3) p a r i . prät.: Gabriel sah ihn vor .«ich in sicherm luftigen schlafe, stand bewundernd still und sah unverwandt auf die Schönheit, durch die vereinte gottheit der menschlichen bildung gegeben. KLOPSTOCK IHeus.

1,536;

mit dem er u n n a c h a h m b a r e r e tliaten vollführte, als durch die besten aus ihm das vereinte menschengeschleclit that. 1,31»; du m e i n ? ich d e i n ? wer dürft es hoffen, so wundervoll vereint u n s nimmer nimmermehr zu t r e n n e n ? WIRLAND Oberon 5,84; vereint e i n e m , e i n e r s a c h e : es kommt mir wahrlich das gelüsten, rauhwarme h ü l l e , dir vereint, mich als docent noch einmal zu erbrüsten, wie man so völlig recht zu haben meint. GÖTHE 41, f'3; vereint m i t : mich soll, vereint mit meinem freunde Patroklos, ehren ein herrlicher hügel. GÖTHE 40,342; der ist mit narheit wol vereint, wer spricht: das hett jeh nit gemeint. BRAUT namnsch. 12,1 (14 Zarncke); und belebende kraft mit dem blicke vereinet, ging von ihm au9. KLOPSTOCK Hess. 2,151; . . sein niederschauendes auge schattete tiefsinn her, mit einer hoheit vereinet, die, unaussprechlich der spräche des m e n s c h e n , nur sterbende Christen fühlen. 4,254; der gegenständ, wegen dessen eine Vereinigung Staltfindel, meist mit präposition ( ü b e r , w e g e n , zu) beigefügt: er vereinte die gegner z u r a u s f ü l i r u n g e i n e r g e m e i n s a m e n t h a t . in alter teil mitunter der genitiv, dock heute kaum mehr gebräuchlich: und da die zwen g e b r ü d e r d e r Sachen vereint w a r e n t . Aimon bog. E. 4) reflexiv, zu einer einheit werden, sich zusammenfinden: a b e r es gibt j a eine w e i t , wo die g e t r e n n t e n sich w i e d e r vereinen. SCHILLER hist.-krit. ausg. 1, 105; vereint euch nun, ihr meister unsres schatzes. GÖTHE 4 1 , C S ;

komm, o geist, komm und vereine dich der glaubenden gemeine! KLOPSTOCK 7,83; j e d e r m a n n , d e r das g e s a g t e beherzigt, wird sich ü b e r z e u g e n , dasz bei weiser k r ä f t i g e r a n r e g u n g von o b e n . . k u n s t , geist u n d fleisz sogleich sich vereinen w e r d e n , d a s s e l b e (das conservatorium) zu s c h m ü c k e n . GÖTHE 43,317; wie m o r g e n r ö t h e mit dem ahendrothe am himmel nicht zusammen will erscheinen, so soll auf erden nach nalur^ebote die jugend nicht dem alter sich vereinen. I.ENAU I/o» Juan 25 (nacht. 185S); wie solt dun solchen stanthaft f r e u n d e n , die zu der arbait sich veraiuten, die sonn nun etwas a n g e w i n n e n ? FISCHART dicht. 2,195 Kurz; der ralh . . f ü h r t unsre frommen Wandrer bald zum mittclpunkt, wo sich der ganze wald in einen groszen stern vereinet. WIELAND Oberon 2,26; lasz uns weinen! lasz meine wehmuth mit der deinen in lauten klagen sich vereinen! GOTTER 1,222; (vernehmt) dasz ihre geister um euch weilen, ihr wünsch mit eurem sich vereint. 1,231. 5) sich vereinzeln, in die einsamkeit begeben; diese bedeulung schon ahd., v e r e i n t e n , desolaverunt GRAFF I,-133, mhd. häufig: zen tage er sich vereinie und lies nieman zü im kumen. pass, 436,88 Röpke; vll dräte er sich vereinte (trat einzeln hervor), d a ; er gelich in wldergie. 59,6 Köpke; nhd. sehr selten: n u b e l l e d e r b a p s t einen Sitten, d a s er sich offt vereinet u n d sein gebet s p r a c h , d a s t h e t er aber u n d da e r an d e r einigung w a s , da h ö r e t er ein s t i m m e j e m e r lichen s c h r e i e n . LOTHER 6,500' (vgl. oben theil 3,211). V E K E I N E R , m. der mehrere, mehreres zu einer einheit zusammenfügt, adunator, vereiner DIEF. 15" (von 1512). hiezu gebildet die v e r e i n e r i n , diejenige, welche getrennte dinge vereint: niemals lächelte mir slnger, der lebenden und der todten vereinerin. KLOPSTOCK 1,67; oder weibliches vereinsmitghed: an Zelter briefw. 4,214.

die liehen v e r e i n e r i n n e n . GÜTHE

276

VERELNEKLEIEN, vert. gleichmäszig machen. V E R E I N E R L E I U N G , f . : von vereinerleiung d e r verschied e n e n classen d e r dinge. CLAUDIUS 4, 54. VEREINFACHEN, verb. zu einer einheit gestalten, daher übersichtlicher, klarer, weniger verwickelt machen, ein erst der neuzeit angehöriges wort, fehlt noch bei ADELUNG 1780, Zusammensetzung mit dem adjectiv e i n f a c h , welches auch erst nhd. nachzuweisen ist (ein davon gebildetes e i n f a c h e n nicht belegbar): geschähe, den g e s c h ä f t s g a n g vereinfachen. VEREINFACHUNG, f . das einfach machen. VEREINFACHUNGSREGEL, f . CAMPE 1, vorr. xx. VEREINIGEN, verb. conjungere, consociare, mhd. vereinigen, mnd. v o r e n i g e n , beides selten; in den glossarien des 14. und 15. jahrh. vereynigen, verenigen, ziisammenvereyngen, adunare DIEF. 15" (von 1512), versienen vel v e r e y n i g e n , conciliare 138'. Zusammensetzung mit einigen, s. th. 3,210. ver verändert nicht die bedeulung des einfachen Zeitwortes, sondern verstärkt sie nur. aus den beiden hauptbedeutungen. von einig (einzig, einheitlich) hat in der Schriftsprache nur die letzte sich in Zeitwörtern weitergebildet. die mundarten weisen auch entwickelungen aus der ersten bedeulung auf, so z. b. schweizerisch vereinigen, vereinzeln STALDKR

1,31(1.

1) zu einer einheit machen: b l u m e n zu einem s t r a u s z e , einem k r ä n z e v e r e i n i g e n ; er vereinigte die d ö r f e r zu einer S t a d t ; bildlich und abstract, zu einer idealen einheit zusammenfügen, von personen: Otto vereinigte die s t a m m e D e u t s c h l a n d s zu einem v o l k e ; ungliick vereiniget die m e n s c h e n , homines mala conciliant. STIELER 368; es kommt die zeit, da mich und euch vereingen wird in seinem reich der euch und mich getrennet. P. GERHARD 97,78 Gödeke; d u r c h die e h e v e r e i n i g e n : sie halten m i t dem n a m e n Hilariens z u r ü c k , sie e r w a r t e n , dasz ich ihn selbst a u s s p r e c h e , dasz ich mein verlangen zu e r k e n n e n g e b e , mit dem liebensw ü r d i g e n k i n d e bald vereinigt zu sein. GÖTHF. 22, 54; doch zeigt der himmel und die erde mir keine lust so reitzend an, als wenn ich dir vereinigt werde und deiner huld genieszen kann. GÜNTHER 16; zu gemeinsamer thätigkeit vereinen: begeren sie es, s o wil ein r a t h d a r e z u schicken z u v e r s u c h e n , ob man sie d a r u m b gutlich vereinigen möge. MICHELSEN thür. rechtsdenkm. 378 (vom j. 1482); d a s z ein u n v e r s ö h n l i c h e r h a s z , eine u n v e r s ö h n l i c h e f e i n d s c h a f f t z w i s c h e n vater u n d s ö h n gestiftet w ü r d e , dasz j e d e r m a n d e n c k e n k ö n n e , es sei u n m ö g l i c h , dasz diese beide wieder k ö n t e n z u s a m m e n verglichen u n d vereiniget w e r d e n . SCHUPPIUS 302; in d e r b e t r a c h t u n g , b e s p r e c h u n g v e r e i n i g e n : weil ich d e n s e l b e n (den charakler zweier mitschüler) ziemlich gleich b e f u n d e n h a b e , so h a b e ich mich u n t e r s t a n d e n , b e e d c zu vereinigen. SCHILLER hist.-krit. ausg. 1, 20; partic. prät. adjectivisch: mit s o l c h e n und dergleichen g e d a n k e n gieng ich lang um u n d hätte gern so einer vereinigten christlichen ges e l l s c h a f t m e i n e n hof und g a n t z e s vermögen . . g e g e b e n . Simpl. 1,92, 6 Kurz; n o c h vor k u r z e m h a b e n viele f r e u n d e des Vaterl a n d s die v e r g r ö s z e r u n g I ' r e u s z e n s g e w ü n s c h t u n d in seinen königen die oberlierren eines vereinigten D e u t s c h l a n d s zu sehen gehofft. H.HEINE 8 , 2 t ; von abstracten dingen: a u s welchen einzeln, unstreitigen h a n d l u n g e n d e r f r e i m ä u r e r ist abz u n e h m e n , dasz es auch n u r mit ihr zweck ist, j e n e . . t r e n n u n g , welche Staat u n d Staaten u n t e r den m e n s c h e n n o t w e n d i g m a c h e n m ü s s e n , d u r c h sich u n d in sich wieder zu vereinigen. LESSING 10, 278; e s ist aber eben so k l a r , dasz ein begriff sein m ü s s e , in w e l c h e m diese dem s c h e i n e nach wider e i n a n d e r s t r e i t e n d e n g r ü n d e vereinigt w e r d e n k ö n n e n u n d sollen. KANT 8,265; F r a n z von L o t h r i n g e n . . v e r e i n i g t e in s e i n e r p e r s o n alle e i g e n s c h a f t e n , w e l c h e die a u f m e r k s a m k e i t d e r m e n s c h e n f e s s e l n . SCHILLER hist.-krit. ausg. 9, 301; wenn ich dein herz — mein ideal der t u g e n d ! — wenn ich die talente, die du vereinigst - mir ein strahl zum ziel des r u h m s ! — belohnen k ö n n t e . . . GÖKINGK ( 1 8 2 1 )

1,3;

mit näherer bezeichnung des, womit man etwas vereinigt: durch demütige liebe r e c h t s c h a f f e n e n glauben w ü r d e ich gölte u n a u f lüszlich vereinigt. SCHUPPIUS 562; gleichwie die lieben enget u n d a u s z e r w e h l t e n im himmel m i t deinem willen d u r c h a u s z vereinigt u n d d e m s e l b e n vollkomlich u n t e r w o r f e n s i n d . 434; d a s z n i e m a n d mit dir k a n vereinigt w e r d e n , er m u s z a u c h mit s e i n e m n e e b s t e n v e r s ö n e t sein. 436; mitunter fällt das hild des einigens ganz fort, es bleibt die bedeulung 'in überein-

277

VEREINIGER — VEREINIGUNG

Stimmung bringen': s i e (die verse) s i n d m i t s e i n e r a u s l e g u n g e t w a s s c h w e r e r z u v e r e i n i g e n . LESSINO 4 , 3 8 ; m i s z m u t h i g s i t z e ich d a u n d s u c h e d i e w i d e r s p r e c h e n d e n g e f ü h l c zu v e r e i n i g e n , m i t d e n e n m i c h d i e f e i n e w e i t e n t l i e s z . THOMMEL 2 , 2 5 " ; w a r ein i a ö n c h in s e i n e r j u g e n d , s p ä t e r ward e r r ä u b e r h a u p i m a n n ; b e i d e s zu v e r e i n i g e n n a h m e r e n d l i c h d i e n s t o b e i D o n Karlos. H. UBINE 17,12. 2 ) reflexiv, sich vereinigen, zu einer gemeinscliaft zusammenfinden. 0) von personen und wirklichen dingen: d i e h e e i e v e r e i n i g t e n sich bei L e i p z i g ; d a r n a c h vereiniget sich J o s a p h a t der künig J u d a m i t A h a s j a d e m k ü n i g e I s r a e l . 2 chron. 2 0 , 3 5 ; d i e w a r m e m u s i k , die urkleider von fleischfarbigem trikot, die naturalS p r ü n g e , alles vereinigte s i c h , den a r m e n (lamen angstschweisz a u s z u p r e s s e n . H.HEINE 3 , 3 2 ; w e n n sie n u r d e m g e l i e b t e n s i c h v e r e i n i g t . SCHILLER ltist.-l;rit. ausg. 14,126 (6R. von Mess.). b) von abslraclem: alles vereinigte sich, die standhaftigkeit d i e s e s g r o s z e n m a n n e s (Coligny) z u e r s c h ü t t e r n . SCHILLER hist.-krit. ausg. 9, 347 ; d a s e i n z i g e g a n z u n e r w a r t e t e l e i s t e t e r n u r , w e n n sich die s ä m m t l i c h e n e i g e n s c h a f t e n g l e i c h m ä s z i g in i h m v e r e i n i g e n . GÜTIIE 3 7 , 1 9 ; h i e r i n m e i n e r s t i m e , w o die i n n e r e S e h k r a f t sich vereinigt, s t e h n i h r e s c h w a r z e n ä u g e n . 16,141; w e l c h e m gemäsz die Seitenbewegungen sich endlich in eine gemeinschaftliche u m d r e h u n g n a c h einer u n d e b e n d e r s e l b e n g e g e n d v e r e i n i g e n m u s z t e n . KANT 6 , 1 0 8 ; mit näherer bestimmung: so k a m er z u m a l t e r t h u m , m i t d e m er sich so n a h e v e r w a n d t f ü h l t e u n d m i t d e m e r s i c h in s e i n e n b e s t e n t a g e n s o g l ü c k l i c h v e r e i n i g e n s o l l t e . GÜTHE 37, 23. c) einen gemeinsamen beschlusz fassen: d e n n s i e h a b e n s i c h mit e i n a n d e r vereiniget u n d einen btind wider dich g e m a c h t , p s . ¡, 110; o b i c h m i r gleich n i c h t s c h m e i c h l e , b e i Klürchen d e n b e w e i s e i n e s s o g r o s z e n g e b e i m n i s s d s a u s z u f m d e n , a l s d e r w a r , d e n ihre b e r ü h m t e n a m e n s s c l m e s t e r den gläubigen v e r e r b t hatte . . . THÜMMEL 3 , 1 4 2 ; besonders gern vom übergange gewisser etgenschaflen und fähigkeiten vom altern zum jungem geschlecht durch naturanlage:

(man kann) sich d o c h n i c h t a l l e r e l e g i s c h e n g e f ü h l e e r w e h r e n , b e i m a n h l i c k d e r f e l s e n n e s t e r j e n e r privilegirten raubvügel, die a u f ihre s c h w ä c h l i c h e n a c h b r u t b l o s z den s t a r k e n appetit vererbten.

H.HEINE l , 1 8 ;

hör a u f für den zu flehn, der deiner werth zu sterben weisz! h ö r a u f , das götterhlut, das du a u f mich vererbtest, zu verläugnen.

GOTTER 2 , 2 3 7 ;

dem söhn vererbt e r nur die kleine summe (leisz u n d g e r e c h t i g k e i t .

TIECK 3 , 4 5 0 ;

vererben will ich dir, mein solin, den hasz. 3)

II. H E I N E 17,44.

reflexiv:

mint. si hat vererbet sich in minem muote : ich m a g niht mer, wan als si wil, sö m u o j ich leben. nhd.

ioh vererbe

mich,

heredem

adipiscor

minnes. 3,397 lla>ien; STEINBACH ( 1 7 2 4 ) CO;

ilns g u t v e r e r b t e s i c h von g e s c h l e c h t zu g e s c h l e c h t ; ein wort, das sich vererbte, sprach jener ehrenmnnn.

UMLAND qcil. (IS34) «II.

m.

einer

der

vererbt.

HEINSIUS 4 , 1 2 8 2 .

V E R E R B F Ä L L E N , verb. vererben, beliebtes kanzlejwort, noch M s in die neueste zeit üblich, zum subst. e r b f a l l gehörig, während

ein Zeitwort e r b f ä l l e r i ntcAf nachgewiesen: a c t e n w e g e n d e r b i s her unterlassenen muthung d e r lehn über d a s a u f sie vere r b f a l l t e f r e i h a u s z . weim. staats-archiv 1789; u n d n a c h d e s s e n abieben a u f seine k i n d e r . . verabfället u n d . . verkauft worden. weimar.

1S40

staats-archiv

V E R E I T B L I C H , adj.

(Weimar).

was

vererbt

wird,

vererbt

werden

kann:

v e r e r b l i c h e g ü t e r ; u n v e r e r b l i c h . CAMPE. V E R E R B L I C H E N , verb. erblich machen. HEINSIUS 4, 1 2 8 2 . V E R E R B S T U F E N , verb. Icunstausdruck im hiittenbaue: zechen, e r b s t o l l e n v e r e r b s t u f e n , erbstufen in den erbstollen einbauen, um bei zechen die markscheide und bei erbstollen den funkt zu bezeichnen, von dem ab der erbstöllner seiner stollenrechte verlustig geworden ist. VEITH 521. V E R E R B U N G , f. erbliche Übertragung, mhd. vererbunge, selten, nhd. V e r e r b u n g STIELER 3S5: e s f a n d ( b e i den königen)

nach

analogie

des gemeinen erbrechts,

eine Vererbung im

m a n n s s t a m m e s t a t t . . n a c h g r a d e n . DAHLMANN dän.gesch.

d u r c h V e r e r b u n g ging d a s g u t a u f i h n ü b e r , sprache,

Umwandlung

des mannlehens

1,167;

in der

i n erblehen:

lehens-

als wir auch

s o l c h sein u n t e r t ä n i g s t e s s u c h e n . . u m b seiner treuen dienste willen, s e i u n s stattfinden u n d u m b angeregte summ ihm die Vererbung w i e d e r f a h r e n z u l a s s e n g n e d i g s t g e m e i n t s i n d . weim. staats-archiv VEREKDEN,

transitiv,

zeichnung des erbenden: d e r thron (ward) n i c h t vererbt, s o n dern e i n e m f r e m d e n a b g e t r e t e n . GÜTHE 54, 93; a n s t a t t d e s b a n e r n h o f e s , d e r s o lange in d e r familie v e r e r b t w o r d e n . NIEBUHU kl.

VERERBER,

284

1661. verb. zu

vererdete

erde

körper,

werden,

zu erde

solche körper des

machen,

in-

Pflanzenreiches,

welche in der erde weder versteinet noch ganz im natürlichen zustande erhalten sind. HEINSIUS 4, 1282. transitiv, besonders Icunstausdruck in hüttenbau und chemie: der rost vererdet das e i s e n . ADELUNG versuch 4,1410. V E R E R D U N G , f . Übergang in erde. ADELUNG versuch 4,1410. V E R E R Z E N , verb. Icunstausdruck im hätten wesen. 1) intransitiv, zu erz werden, sich in erz verwandeln: a n einer

hellen nische lieset m a n , dasz hier eine n o n n e eingemauert gewesen — in einer andern steht das vererzte skelet eines verschütteten bergmanns mit vergoldeten rippen und schenkein. .1. PAUL 2 2 , 1 1 4 ; bildlich,

besonders

gern

von J.PAUL

gebraucht:

indessen als ich mich umgukte u n d den körperlichen inbalt e i n e s g e s e l l e n n a c h d e m a n d e r n in e i n i g e b e t r a c h t u n g z o g : so w i n d i c h s e h r tiefsinnig; nicht etwan weil i c h n a c h s a n n w i e v i e l vvol v o n s o l c h e n v e r e r z t e n k ö r p e r n w e g g e b r e n n t w e r d e n m ü s z l e , e h s i e z u v e r k l ä r t e n g e d i e h e n . . . lü, 17; in s e i n e r l i t e r a r i s c h e n S a r a w ü s t e , in w e l c h e i h n d i e q u ä l e n d e sclnilstundenschraiibe ohne ende und die bettel- oder kröpelfuhre eines m e h r verschlackten, a l s vererzten lebens ohne geld v e r w i e s e n h a l t e n . 2 1 , 1 1 6 . 2) transitiv, zu erz machen, 'wenn ein metall gediegen bricht, so ist es kein erz, sondern wenn es mit einem andern mineral genau vereiniget i s t , alsdenn heiszt es v e r e r z e t . ' JACOBSSON 4 , 5 0 7 ; v e r e r z e n , eine solche Vereinigung zwischen zwei mineralien zu stände bringen; e t w a s i n e t w a s v e r e r z e n , mit etwas innigst verbinden, von J . PAUL gern bildlich gebraucht (wir sagen heute

v e r s c h m e l z e n ) : eine s o l c h e in gediegnen ä t h e r vererzte lichte P s y c h e . 21,135; w i e k o n n t e d e i n e s c h ö n e s e e l e e i n e z w e i t e weit, die s c h o n hienieden in die physische vererzet i s t , . . . a u s l a s s e n . . 40, 47. V E R E R Z U N G , f . Übergang in erz, anähnlichung an erz. ADELUNG versuch 4,1410. V E R E S S E N , verb. durch essen aufbrauchen: e r veriszt u n d

vertrinkt sein geld. VERESSIGEN,

verb.

essigsuuer

werden:

item

v o n allerlei

g e r a u c h t e m , g e d ö r r t e n , e i n g e s a l t z e n e m u n d g r ü n e m Heisch . . e i n g e b a i s z t , i n n e s s i c h v e r s ä u r t u n d s a w r v e r e s s i g t . Garg. (1590) 96. V E R E W I G E N , verb. ewig, unsterblich machen, mhd. v e r e w i g e n , sehr selten, Zusammensetzung zu einfachem e w i g e n theil Ii, 1 2 0 4 , dessen bedeutung v e r nicht ändert. 1) intransitiv, im pari. prät. erhalten:

der lange wintcr kürzt d e s friililings späte wochen und ein verewigt eis umringt das kühle tlial.

HALLEH (17SS) 1 , 2 3 ,

verstorben, ewig versuch 4, 1410.

geworden:

mein

verewigter

freund.

ADELUNG

2) transitiv, mit persönlichem object: w o l l e n w i r d i e s e n t l i o r e n m i t v e r e w i g e n ? RABENER 1, l l f i ; du w o l l t e s t d i e h e r z ö g e v e r e w i g e n , w i r w o l l e n k e i n e h e r z ö g e m e h r . GOTHE 34, 201 (vgl-

285

VEREWIGE« —

singt von beschützern ganzer Staaten, verewigt euch und ihre m ü h ! GEU.ERT 1,16; mit sächlichem objeel: wer e t w a s n ü t z l i c h e s schreibt, d e r verewiget seinen n a m e n , qui salutaria scripta posteritati relinquit, famam suam in omnia secuta dissipât. STIELE» 356; in d e r tliat hat s c h w e r l i c h ein dichter s e i n e n g e b u r t s o r t glücklicher verewiget, als er (Sophocles). LESSING 6,290; (die dichter des altertliums wirkten mit aller kraß auf die gegenwart) d a h e r es einem gleichgesinnten darstelle)' nicht s c h w e r fallen k o n n t e , eine s o l c h e g e g e n w a r t zu verewigen. GÜTHE 37,21; dasz er ein a n d e r e r Willegis in s e i n e m . . . w a p p e n m e r k m a l e s e i n e r f r ü h e s t e n zeit zu verewigen nicht v e r s c h m ä h t e . 26, 259; zwar liünuen ihr gerüchte durch eigenes gewichte verewigen die ticliter, doch durch bewogne richter, die ihnen hold und günstig, so wird ihr trieb mehr brünstig . . . LOGAU 3 , 6 , 1 3 (32 Ettner)

;

ich schwebe j e d e n tag, den du, durch sie (die menschlichkeil) verewigst, dein ganzes leben um dich her. KLOPSTOCK 1,94; part, prät.: (der gedanke) d e r mitarbeite!' a n d e r Wiedereins e t z u n g Siciliens in die u n e n d l i c h e n vortheile d e r freiheit u n d eines d u r c h weise g e s e t z e u n d a n s t a l t e n verewigten Wohls t a n d e s zu sein. WIILAND 2,228. 3) reflexiv: itzt zeigt der j ü n g l i n g sich von oben, man hört nicht auf aie thaï zu loben, durch die er sich verewgen wird.

es wird k e i n e r vom tod i i b e r y l e t , d e r tod kan k e i n e n verf ä h r d e n . PHILANDER 1, 449. VERFAHREN, verb. hinweggehen, sich mit etwas befassen, mhd. vervarn, ahd. f a r f a r a n , f e r - , fir-, f o r - , f u r f a r a n (letzteres gleich f u r i f a r a n ? ) , mnd. vorvaren, and. f a r f a r a n (psalmen), ags. f o r f a r a n . fast ausnahmslos stark gebraucht; schwache form in einem gedichte (Straszburg 16GC): als disz zu Underwaldeu nun den L a n d e n b e r g e r man sah thun und seine l e u t , wie sie verfahrten, wolt auch her Griszler so sich arten, damit in gleicher tyrannei sie beide wären einerlei. BECHSTKIN d. mus. 1,160,7. 1) intransitiv, die sinnliche urbedeutung des Wortes ist hinwegfahren, eilend vorbeigehen, daher verschwinden: mhd. seilt >lö veiTür ouch d a ; her. pass, 324,22 Küpke (vom verschwindenden teufelsspuk gesagt); im wiis dar zü u n m ä j e n we, d a ; diz erbe alsus vervür. 27,27; nhd.

v e r f a r e n , weit a b f a r e n u n d f ä l e n . MAALER 418"; Danhuser ist iez nimmer hic, Danhuser ist v e r f a r e n , Danhuser ist in l'rau Frenen barg, wolt goltes gnad erwarten. UHLASD volksl. 772, als f a u l e r dunst verfahren in die luft. LENAU Faust 194; übertragen auf abstracta: da viel j ä h r e v e r f a h r e n , für vergangen FRISCH 1, 24o'; reisz mich j a nicht so von binnen, starker gott in meinen j ä h r e n , weil sie kaum sind halb verfahren. OPITZ bei

bei da da da

LICHTWEH ( 1 7 7 5 ) 182.

VEREYVIGER, m. der etwas verewigt. V E R E W I G U N G , f . Handlung des verewiqens: die d i c h t e r surgen f ü r die Verewigung d e r thaten des b e i d e n , des n a m e n s . VERFABELN, verb. durch unwahre darlegung entstellen : d e r k a i s e r w a r mir d u r c h die e r z ä h l u n g e n d e r k r o n e n w ä c l i t e r zu einem d r a c h e n verfaliclt, den zu vernichten h ö c h s t e s verd i e n s t s c h i e n . ARNIM kronenw. 1, 434. VERFACHBUCH, n. das buch, welches über die Verleihungen geführt wird. VEITH 521. V E R F Ä C H E L N , verb. durch fächeln vertreiben: hitze verfächeln. VERFACHEN, verb. mit fächern verschen, in fâcher vertheilen, mhd. v e r v a c h e n , Zusammensetzung zu f a c h e n theil 3, 1223 (l). sinnlich, mit einem fachwerke versehen, besonders den llusz verf a c h e n (theil 3, 1218); übertragen, in fâcher einordnen, klassificieren : begriffe verfachen ; überhaupt ordnen durch vertheilung : u n d wan sie g e d e d e n d a s , so sollen sie i n z i e g e n . . da soll m a n ine t h u n hauive u n d r u w e foitcr u n d ein m e s s e l i c h k o s t , da soll d e r l a n d t m a n g e m e i n e n k l i c h by t r e d d e n u n d das verf a c h e n daç solich dorff den last nit alleine habe. GBIMH weisth. 2, 208 (von 1482); die h e r r e n von W a l d e n b u r g u n d W o l c k e n s t e i n . . h a b e n sich d e r gold u n d silber h a l b e r . , mit den marggraven zu Meichsen verfachet. MATHESIUS Sar. (i587) 17"; wie wir a u c h nach u n s e r Obrigkeit Ordnung keine w i t w e n a u s z b i e t e n , sie bringe d e n n vom r a t h z e u g n u s z , d a s sie mit j h r e n k i n d e r n zuvor v e r f a c h t sei. 136'. VERFACHUNG, f . loculorum STIELER

distinclio,

separatio,

286

VERFAHREN

YERPÄHHUEN

wir wollen keine herzöge m e h r u n d du wolltest sie u n s t e r b lich m a c h e n . 34,262) ;

distributio.

393.

VERFACKELN, verb. 'nur im gemeinen leben üblich' ADELUNG versuch 4,1410. 1) intransitiv, flammis tanquam faeibus lucidis consumi FRISCH 1,236'; d a s licht verfackelt, brennt als fackel zu ende ; bildlich von der liebe: dasz s o l c h e l i e b e s f l ä m m c h e n eben so s c h n e l l wieder v e r f a c k e l t e n , als sie sich e n t z ü n d e t h a t t e n , versteht sich. WIELAND (1839) 21, 1. 2) transitiv, unter unstâter bewegung verbrennen: viel licht v e r f a c k e l n . ADELUNG versuch 4,1410. VERFÄDMEN, verb. in.fäden auseinander legen. VERFÄDMUNG, f . das auseinandergehen in einzelne fäden, theile. übertragen: in die wurzeln u n d v e r f ä d m u n g e n eines poetischen Z u s a m m e n h a n g s e i n d r i n g e n . W . E. WEBER bl. f . lit. unterh. (1846) 163. V E R F A H E N , s. v e r f a n g e n . VERFAHRBAR , adj. zum fahren (ausgeführt werden) geetg- • net: d e r wein dieser gegend ist nicht v e r f a h r b a r , m u s z im lande getrunken werden. V E R F Ä H R D E N , verb. in gefalir bringen, verbalbildung zu f a h r d e (theil 3, 1247), wie v e r f ü h r e n , mhd. vervoeren, zu f a h r :

Adelung

3,1027;

so wildem, wüsten wesen, fast niemand kann genesen, die wolfahit gar verfahret, das heil sich abgezehret. LÖSAU 1,168,20 (164 Eltner)-,

manchmal ist dieses v e r f a h r e n = auseinanderfahren nach verschiedenen seilen, so mundartlich in der Schweiz d e r k a c h e n verf ä h r t , fällt auseinander. SEILER Basler mundart 10". STALDEK 1,351; von zerspringenden geschirren gesagt, die der glühliitze ausgesetzt werden HUNZIKEK Aargauer mundart 79; in übertragener bedeutung, auseinander gehen, aus den fugen gehen: das er nit erschrickt a b w i d i r w i r t i g e n dingen u n d o u c h nit verfart n o c h verllieszet in glückseligen dingen. KEISEIISDERG sei len Spiegel 53'. 2) sterben, so ahd. (GRAFF 3, 569), mhd. und im ältern nhd. gebräuchlich, heute (etwa noch mit dem beisatze t o d e s ) in alterthümclnder rede versländlich: an erben müe;cn si vervarn. YVALTHER '23,23; ei, lieber vater, w a j sal ich berichten nach der vräge dich, sit die vrunt vervarn sin. pass. 647,59 Köpke; pleonastisch: (Philippus) was vervarn t i t alsus. 377,18; nhd. die u n s c h u l d i g e n kindlin, so o n den tauff v e r f a r e n . FRANK chron. 5 ' ; sy h a b e n etwa seltzam c e r e m o n i e n in b e g r e b n ü s z irer v e r s t o r b n e n s n n d e r l i c h so in kriegen v e r f a r e n seind, g e h a l t e n , welib. 83'; ich habe nie gesehn sich witz mit jngend paren, nicht haben wol gehorcht, und dannoch wol regiert, gefürchtet worden sein, und nimmer hasz gespürt, gelebt als ein tyrann, und alt doch sein v e r f a h r e n . OPITZ

1,353;

d e r duca di Mantua ist t o d e s v e r f a h r e n . MICHALIKS alt. Pomm. 5 , 1 9 1 ; Vitruvius e r z ä h l e t , zu C o r i n t h o sei eine j u n g f r a n t o d e s v e r f a h r e n . BUTSCBKY Pathmos 17; e s soll ein s c h o l i a s t vor verd r u s z über die e i n f ü h r u n g d e s s e l b e n (des gesetzes) t o d e s verf a h r e n sein. KLOPSTOCK 12,103; als ich von d e r F r a n k f u r t e r h e r b s t m e s s e . . . h e i m k a m , w u r d e m i r g l e i c h . . . die h i o b s p o s t h i n t e r b r a c h t , d a s z d e r gelehrte S i e b e n k ä s t o d e s v e r f a h r e n . J . I'AOL 19,3; w e n n einst d e r v a t e r m e i n e r s c h ö n e n Gurli todes v e r f a h r e n u n d k e i n e anderweitige l e i b e s e r b e n h i n t e r l a s s e n s o l l t e . KOTZEBBE theater (1840) 1, 272; wiewol erst nach drei vollen jähren sein bassa todes ist verfahren. S. DACH 398 Otterley; bildlich: wie g e h t d i r s , w e n n d u ein b u c h f ü r t o d e s v e r f a h r e n h ä l t s t u n d e s d o c h nicht t o d e s v e r f a h r e n i s t ? KLOPSTOCK 12, 379; mit t o d e : t r o s t s c h r e i b e n a n einen vater wegen seines mit t o d e v e r f a h r n e n so Im es. HÖTSCHKY kanzle i 894. 3) ohnmächtig werden: von g r o s z e n f r e u d e n verfiir e r in R e y n h a r t s a r m e n u n d da er w y d e r zu im s e l b e r k ä m e . . . Aimon bog. c ; ich mein j r s e i n t von e w e r n sinnen verfaren.

287

VERFAHREN

VERFAHREN

ebenda; in der heuligen mundart der Schweiz 'bezeichnet verf a h r e n den gemüthszustand, in welchem der mensch nichts mehr von dem weisz, was um ihn vorgeht, eine art Verzückung'.

g e m i c b t h a b e n . 18,279; wie bei u n s a n t r e t e n d e j ü n g e r e Schauspieler sich in m a n c h e n rollen ü b t e n , die sie n i c h t alsobald ü b e r n e h m e n s o l l t e n , s o v e r f u h r e n auch die ä l t e r e n . 3 2 , 4 ; bei dem artigen fall, dasz ein w e i s z e r Steinbock auf r o l h e m g r ü n d e erscheinen sollte, v e r f u h r m a n f o l g e n d e r m a s z e n . 43,102; m ö c h t e man d o c h überall mit gleicher Schonung v e r f a h r e n sein. 26,209; in e r ö r t e r u n g des aufgestellten s a z e s . . k o n n t e n wir g e r a d e ' s o v e r f a h r e n , wie wir in e r ö r t e r u n g d e s obigen s a z e s . . v e r f u h r e n . FICIITE wissenschaftsl. 222; sie h a b e n ganz c o n s e q u e n t v e r f a h r e n , dem e m p i r i s c h e n i d e a l i s m u s grosze Wichtigkeit z u z u g e s t e h e n . KANT 2 , 2 1 0 ; ich w e r d e ganz treu ehrlich v e r f a h r e n . H. HEINE 2, 275;

STAI.DEB

1,351.

4) mit tadelnder nebenbedeutung weggehen vom rechten wege, abirren: mhi. wer sol uns durch d a ; lanl die rehien wege wisen, d a ; wir nilit vervarn? Nib. 1526 Lnchmann; nhd. deszgleiclien an vilen e n d e n der m i s z b r a u c h , so ein schiffmann mit seinem schiff v e r f e r e t , s c h i f f b r ü c h i g würde, dasz er a l s z d a n n d e r o b e r k e i t d e s selbigen o r t mit schiff, leib u n d g ü t t e r n verfallen sein solt. Carolina art. 28; tos) wirt ir falsche 1er gestrolft, dann sie nsz andern gschrilTten wol (der allenthalb die weit ist rol), möliten sunst underrichten sich, wann sie nit wollten sunderlicli gesehen syn f ü r ander liit, da mit verrart das schifT zfi zyt. S. URANT narrensch. 103 Zarncke; bildlich, mit, a n einem v e r f a h r e n , in rücksicht auf einen in die irre gehen: ich f r a g t , ob das die rechte strasz w e r e ? er a n t w o r t : die r e c h t e n sind warlich die besten, ich s ä h e dasz ich a u c h mit j m v e r f a r e n w a s . Finkenritter a v" (spätere bearbeitung ich sähe, d a s z er auch zu h o c h d i s p u t i r t e ) ; hat e r vor allen dingen g l a u b w ü r d i g k u n t s c h a f t u n s d a r t h o n . . d u r c h die s t i m m e g o t t e s vaters d o m i t n i e m a n t an im v e r f ü r . SCHADE pasqu. 14; auch absolut: weiszt du e t w a s g e b r c c h e n s an i m , die heimlich s e i n , so sage es mir, d a ; ich nit verfar, ich bin ein a r m e r k n e c h t . PAULI schimpf u. ernst... 5) abstract, aus der sinnlichen bedeutung mit etwas daliinfahren, mit etwas zusammen gehen entwickelt sich die bedeutung in thätigkeit sein in bezug auf einen oder etwas, beschäftigt sein mit einem oder etwas, diese bedeutung fehlt der altern ¡¡¡räche und den mundarten und ist erst im nhd. nachgewiesen, v e r f a h r e n hat als abstraclum eine sehr allgemeine bedeutung und erheischt deshalb stets eine nähere bestimmung, wodurch angedeutet wird, wie die bedeutung im emzelfalle zu verstehen sei. diese verdeutlichende bestimmung wird auf verschiedene weise beigefügt: durch adverbien, durch adverbienähnliche ausdrücke, durch salze, ungebräuchlich ist der gebrauch ohne solche bezeichnung. a) ohne angabe desjenigen, worauf sich die tlintigkcit erstrecken soll: a l s b e t t e ihre m a j e s t a t nicht u n t e r l a s s e n Wüllen. . e i n e s j e d w e d e m v e r d i e n s t n a c h zu v e r f a h r e n , tlieatr. eur. 1,15 ( i r . d. kaisers Matthias); u n d d e s z w e g e n vormeinte j e d e r , er verf ü h r e seinem s t a n d nach gar recht u n d wol. Simpl. 2,152 Kurz; er f r a g t e mich . . . ob ich ihn n o c h s e h e , v e r f ü h r e auch so lang s o l c h e r gestalten, bisz . . 4, 29, 27; sie h a b e n viel t a u s e n d a r m e Christen . . . h i n w e g g e f ü h r t , w a s sie nicht f o r t b r i n g e n k ö n n e n , h a b e n sie erbärmlich n i e d e r g e s ä b e l t und mit s o l c h e r unaussprechlichen und unmenschlichen tyrannei verfahren, d a s z . . . PACHNEB reichsschlüsse L, 2 (vom jähre 1602); (bei durchzügen) soll ietweden s t a n d , d u r c h d e s s e n land sie gehen, die direction d e r f ü b r u n g u n d e i n q u a r t i r u n g gelassen und d e n e n officierern u n d Soldaten h i e r u n t e r eigenthütig zu verf a h r e n n i c h t v e r s t a t t e t w e r d e n , obersächs. craysabscli. 449 Moser (vom jähre 1673); es f a s s e t diese stelle ein unvergleichliches r e e e p t in s i c h , wie m a n bei d e r wähl eines i n f o r m a t o r s u n d h o f m e i s t e r s v e r f a h r e n soll. RABENER Satiren (1777) 3, 9 ; i n d e s z ist es d o c h g u t , hier bei der U n t e r s u c h u n g nicht zu s t r e n g zu v e r f a h r e n . KLOPSTOCK 1 2 , 4 ; h ä t t e e r so v e r f a h r e n , wie s e i n e t a d l e r es verlangen. LESSING 6, 487; die einbildungsk r a f t a b e r auch von diesem zwange zu b e f r e i e n und d a s e i g e n t ü m l i c h e t a l e n t , sogar d e r n a t u r z u w i d e r , regellos verf a h r e n u n d s c h w ä r m e n zu l a s s e n , w ü r d e vielleicht originale tollheit abgeben. KANT 10, 242; e s ist s e h r n ü t z l i c h , die regeln a u c h zu a b s t r a h i r e n , d a m i t d e r v e r s t a n d 'nicht b l o s m e c h a n i s c h , s o n d e r n mit dem b e w u s z t s e i n e i n e r regel v e r f a h r e . 10,421; bei d e r e n (der Schriften) überblick b e m e r k t man mit v e r g n ü g e n , wie e i n h e i m i s c h ländlich e r bei s e i n e n Studien v e r f a h r e n . GÖTHE 58, LUI; u n s e r e leser ü b e r z e u g e n sich w o h l , dasz von d i e s e m p u n k t e a n wir beim Vortrag u n s e r e r ges c h i c h t c nicht m e h r d a r s t e l l e n d s o n d e r n e r z ä h l e n d u n d b e t r a c h t e n d v e r f a h r e n m ü s s e n . 22, 105; h ö r ich a m tage s i e b e n schlagen u n d weisz, dasz a u c h mittag u m f ü n f u h r i s t , so v e r f a h r e ich e b e n s o u n d h a b e zwei u h r n a c h m i t t a g . 27, 72; kalt u n d fein wie sie w a r , k a n n t e sie in a c h t tagen die s c h w a c h e n d e s g a n z e n h a u s e s , d a s z , w e n n sie absichtlich h ä t t e v e r f a h r e n k ö n n e n , sie gar leicht i h r glück w ü r d e

288

kein solches regiment, das mit gewalt verrohrt, hat lange zeit bestand!. OPITZ 1,218; nlmbt also Pro 1 ich für, was seines amptes ist, verfahret nach gebühr in allem, was er schafTt. 1,02; wir stimmen diesem kriege bei, um wie der condor zu verfahren. IUGKDORN 2,214; empfange dein schwer! z u r ü c k : man hat zu rasch v e r f a h r e n . SCUILLKR don Carlos 5 , 4 ; hierauf beide theile auf den 14. d i e s e s citiret w o r d e n , darüber z u v ö r d e r s t gütliche b a n d l u n g zu pflegen in d e r e n e n t s t e h u n g a b e r von m u n d a u s zu der feder zu v e r f a h r e n , weim. staats-archiv 1687. b) mit angabe desjenigen, worauf sich die thäliglceit bezieht. mit einem v e r f a h r e n , beschäftigt sein mit einem (vgl. u m g e h e n mit jemand): gleichwic du j e t z u n d e r mit mir p r o c e d i r e s t , also wird auch d e r t o d mit dir v e r f a h r e n , wann er d i c h nemlich wieder zu e r d e n m a c h e n wird. Simpl. 2,185,14 Kurz; können dergleichen unbillige altern sich e s wohl b e f r e m d e n l a s s e n , w e n n i h r e k i n d e r s c h l e c h t erzogen w e r d e n , da sie m i t d e m j e n i g e n , d e r sie erziehen soll, so n i e d e r t r ä c h t i g u n d eigenn ü t z i g v e r f a h r e n ? RABENER sat. (1752) 3, 5 ; d e r h e r r b r u d e r wissen, wie diese j u d e n s i n d u n d dasz sie mit ihren Schuldnern so s ä u b e r l i c h n i c h t v e r f a h r e n . 3,413; das (auf das strengste zu urlheilen) heiszt b a r b a r i s c h mit sich und a n d e r n v e r f a h r e n . GELLEBT 1,345; ich z w e i f l e , ob viel Christen sich r ü h m e n k ö n n e n , mit einem j u d e n a u f r i c h t i g v e r f a h r e n zu sein. LESSING 1, 309; a b e r , wie du siehst, das glück v e r f ä h r t mit u n s m e n schen nach seinem k ö p f e . 3 , 4 3 ; n u r nimm m i r es n i c h t übel, dasz ich mit d e i n e m k n e c h t e im z o r n e h a r t v e r f a h r e n h a b e . 3 , 7 2 ; ich will a b e r ehrlich mit dir v e r f a h r e n u n d n i c h t m e h r a u s mir m a c h e n , als sich g e b ü h r t . WIELAND 33, 168; a b e r s i e h a b e n mir nun zu s e h r s c h o n i h r e Schwachheit gegen reliquien v e r r a t h e n u n d da w e r d e n ihnen alle i h r e t u g e n d e n nichts h e l f e n , w e n n ich n i c h t ehrlich mit i h n e n v e r f a h r e n will. TIIOMMEL 4, 63; weil er einmal mit W i n k e l m a n n u n säuberlich v e r f a h r e n w a r . GÖTHE 21,121; wie ich d a s Schicksal a n b e t e , dasz es so mit mir v e r f ä h r t I an fr. v. Stein l , 47; d a s gcschick ist n i c h t s a n f t mit m i r v e r f a h r e n , weilte 15, 284; w e n n m a n so mit dem h e r r n v e r f u h r , so läszt sich leicht auf die b e h a n d l u n g des u n t e r t h a n s schlieszen. ScniLLER hist.krit. ausg. 8 , 4 8 ; h ö r e d a n n , wie g ü t i g , wie l a n g m ü t b i g d a s gericht mit dir h ö s z e w i c h t v e r f ä h r t . 2,102 (räuber 2, S); licrr, so du nach den wercken mit u n s verfahren wilst, uns unsre missethat und Sünde rechnen zu, so man verübet hat, herr, lierr, wer wird vor dir in seinem thun b e s t e h e n ? FLEMING

25;

und eh sie dreimal zehn minuten älter waren, zeigt sichs, sie habe viel zu gut von ihm gedacht, u n d durch die art, wie sie mit ihm verfahren, aus übel ärger noch gemacht. WIELAND 18,99; j a würdig hast du stets mit uns verfahren, mein f e l a h e r r , u n s geehrt durch dein verlraun. SCHILLER Hst.-krit. ausq. 12,300 (Wollenst. toi 3,15); mit einer sache verfahren: n a c h d e m n i c h t allein sich eines gewiszen m ä n z m a n d a t s . . . zu v e r g l e i c h e n , v e r o r d n n n g ges c h e h e n , s o n d e r n n u n m e h r o d a m i t soweit v e r f a h r e n , d a s z solc h e s u n l ä n g s t in d r n c k gegeben, obersächs. craysabsch. 109 Moser (vom j. 1610); d a s z ein j e d e r k e r l . . dieses w e r c k l e i n . . w a n n e r j e h a u s z h ä l t i s c h damit v e r f a h r e n w i l l , e i n e m w e l s c h e n w ü r t z k r ä m e r u m b ein bixel voll s c h n u p f l t a b a c k v e r t a u s c h e n m a g . Simpl. 4 , 6 , 2 7 Kurz; mit d e r a b h a n d l u n g d e r F r a n z o s e n bin ich ein w e n i g f r a n z ö s i s c h v e r f a h r e n . LESSING 4, I I I ; allerdings d u r f t e Corneille m i t den historischen u m s t ä n d e n nach g u t d ü n k e n v e r f a h r e n . 7,141; wahrscheinlich h a t H ä n d e l damit, wie mit d e r bibel v e r f a h r e n . GÖTHE briefw. mit Zelter 5,363;

289

VERFAHREN

wenn dem verfahren eine feindliche absieht zu gründe liegt, so wird es gern mit wider oder gegen verbunden: unter allen k a t h o l i s c h e n gutsbesitzern waren diese beiden gegen ihre p r o t e s t a n t i s c h e n unterthanen am härtesten verfahren. SCHILLER hist.-krit. ausg. s , 0 9 ; wenn der herr mit mir hätte wollen ins g e r i c h t gehen und nach m e i n e n Verdiensten in seinem g e r e c h t e n zorn wieder mich verfahren. SCHUPPIUS 454 ; gott rottet aus, zerstreuet und verkehrt wer gottlos ist und wider ihn verfährt. vereinzelt

steht

auch

der

dativ:

OPITZ bei

Adelung

4,1027;

wie so grausam m e i n e mutter mir verfuhr.

IIKRDEB 8 , 3 6 4 .

6) ganz besonders hat sich und war frühe verfahren wider oder gegen einen mit oder ohne beisatz ( r e c h t l i c h , mit recht) als processualischer ausdruck, procedere in atiquem, festgesetzt, da in ähnlicher bedeutung f ü r f a b r e n , mhd. vorfaren vorkommt und vor mitunter ver wird (s. oben 5 6 , 1 3 ) , so könnte man verfahren gleich vorfahren ( p r o c e d e r e ) auffassen, doch widerspricht dem, dasz verfahren das in älterer teil bei weitem häufigere ist. dasz sich aus dem begriffe verfahren (verstärktes fahren) diese abstracte bedeutung entwickeln kann, beweist die entwicklung des einfachen f a h r e n , s. theil 3 , 1 2 5 4 . mit näherer bestimmung: wie gegen d e n , so darwider h a n d e l t , verfahren werden s o l l . Regensburger reichstagsabschied 1594; gegen dem t h ä t e r , wie r e c h t , v e r f a h r e n , damit er andern zum e x e m p e l sein verdiente straff empfahe. d e r scherpffe n a c h gegen ihm verfahren. SATTLER phraseol. 353; in s o l c h e n fällen gegen den t h ä t e r n a c h gestalt des delicti wohl gar mit leib und l e b e n s stralie verfahren werden soll. PACHNER reichsschlüsse 1, 303' (vom jähre 1668). wider einen v e r f a h r e n : so s u c h e n die l ö b lichen s t ä n d e . . . , dasz i h r e m a j . mit m e h r e r n e r n s t den a u g e n s c h e i n l i c h e n betrug abschaffen und wieder die öffentlichen Verbrecher verfahren lassen wollen, obersächs. craysabschied 6 Moser (uom jähre 1601). mit r e c h t oder rechtlich v e r f a h r e n , legitime procedere, causam agere, proponere, perorare STIKLER 4 0 9 ; darneben sollen c a m m e r r i c h t e r und b e i sitzer m a c h t und gewalt haben nach gelegenheit der umbs t ä n d e , wie zuvor statuirt mit r e c h t zu verfahren. Regensb. reichstagsabschied vom jähre 1594. formelhaft verfahren und p r o c e d i e r e o : h o c h e s vleis bittende weiter d i e s e r Sachen halb gegen mir ime r e c h t e n zu p r o c e d i r e n und zu verfarn nit g e s t a t t e n . HARPPRECHT Staatsarchiv des reichskammerger. 2,417 (i>om jähre 1409); nach gestalt eines j e d e n uberfahrung unn a c h l ä s s i g und e r n s t l i c h procedirn und verfahren s o l l e n . reichstagsabsch. 981 (vom jähre 1603). 7) fortfahren, eine unterbrochne bewegung wieder aufnehmen: hiemit verfar ze thun DiEF.-W0t.CREa 5 5 1 , glosse aus einer handschrift der weimarischen bibliothek. der gebrauch ist meist nur aus der kanzleisprache belegt: wue man nun des vormogens 1522; das w e r e , forder domit zu verfaren. weim. ges.-arcli. ich m e i n e kinder daraus väterlich vormahnen w o l l e n , in j r e m o r d e n t l i c h e n beruf nur getreulich zu vorfaren und . . . n i c h t a b z u l a s s e n sondern still zu halten. SASTROW 1 , 6 ; deszgleichen, o b m a n wohl a u s diesem craysz an den bischoff zu P a d e r b o r n in w e s t p h ä l i s c h e n creysz g e s c h r i e b e n und g e s u c h t , dasz er das m ü n z e n der geringen gruschen e i n s t e l l e n wollte, dieweil a b e r mit s o l c h e n miintzen verfahren werden s o l l . . obersächs. craysabsch. 7 Moser (vom j. 1601); ob nun w o h l m i r . . n i c h t zweifelt, g e d a c h t e s vitzthumbs s ö h n e . . w e r d e n u m b solch l e b e n . . a n z u s u c h e n k e i n e s w e g e s verfahren, weim. staats-archiv 1612; dasz h e r r J o h a n n Georg fiirst zu Anhalt durch den m ü n z m e i s t e r zu Z e r b s t mit dem m ü n z e n verfahren liesze, da doch s e i n e r f. g. b e r g w e r c k . . still liegen, obersächs. craysabsch. 197 Moser (vom j. 1618); n a c h d e m Christoph von Hagen zue abhelffang obliegender q u a r t i e r ordtnung seinen s o n d e r b a h r e n fleisz und dexteritet erwieszen, auch hierneben erbötig damit hinkttnfTtig zu verfahren und der e i n k o m m e n d e n . . b e s c h w c h r u n g nach müglichkeit a b z u h e l f e n , weimar. staats-archiv 1635 (Gotha). 8) transitiv, einen, etwas an einen andern ort bringen: verf a r e n , abalienare UIEF. 1'. a) machen, dasz etwas fährt, d. h. nach alter bedeutung sich fortbewegt: nautischer kunstausdruck das a n k e r t a u v e r f a h r e n , das ankertau, wenn es beim aufwinden um das bratspill fährt XII.

290

VERFAHREN

j a freund, haushältrisch mit der zeit und mit der freude karg verfahren, . . hat keinen weisen noch gereut. GOTTKR 1 , 4 2 9 ;

und sich von der mitle nach den enden entfernt, durch den stopper wieder nach dem mittelpunkt schieben. HEINSIIJS 4 , 2 , 1282; das tackel v e r f a h r e n , wenn die oberen und unteren blocke eines tackels zusammengekommen sind, so kann das windzeug nicht eher wieder gebraucht werden, bis die blocke von einander gebracht sind, diese arbeit heiszt verfahren. BOBRIK 705; b i e n e o verfahren, einen bienenslock wo andershin bringen, vgl. ADELUNG versuch 4, 1389 unler v e r b r ü h e n ; der hirsch verfährt den ameis e n h a u f e n , verwühlt ihn mittels seines gehörnes. HEINSIUS 5, 1283. in den zwei letzten redensarten nimmt verfahren die färbung auseinanderbringen, nach verschiedenen richtungen die theile verschieben an. b) mit fahren in neuerer bedeutung: machen, dasz etwas auf der achse sich fortbewegt: waaren verfahren. ADELUNG versuch 4 , l 4 l i ; wein von B a r , den m a n , weil er nicht verfahren werden k a n n , im lande selbst a u f s u c h e n und genieszen musz. GÜTHE 3 0 , 3 9 ; es sind in den herzoglich weimarischen landen m e h r als 50 f u h r l e u t e , die sich davon n ä h r e n , dasz sie das in Sulza g e w b n n e n e salz in das herzogthum W e i m a r verfahren. weim. staats-archiv 1811; das aus der S u l z a e r saline in hiesige lande verfahren w e r d e n d e salz, ebenda 1813. 9) fortbewegen, mit der nebenbedeutung vom rechten wege ab, ort. hierher der volkstümliche ausdruck den an einen falschen k a r r e n v e r f a h r e n , wobei der nebengedanke den karren fortfahren, so dasz man nicht mehr vorwärts kann (vgl. th. 5,225, e). übertragen, verfahren sein von menschen, verrannt sein; hierher wol: bei diser gleichnusz versteestu aller b a s e s t , wie diser m e n s c h verfaren ist in der n a r r e t h e n liebe. KEISEBSBERG Spinnerin 0 2". 10) falsch fahren in rHellsieht auf ein zu erreichendes ziel, welches im accusativ beigefügt ist, daher fahrend verfehlen: den weg verfahren, aberrare ab itinere STIELER 4 1 0 ; die k a h r war verfahren, als man mich in die zügel eingreifen liesz. GOTTER 3, 228 (s. theil 5 , 3 5 ) ; hierher den zoll verfahren, vectigal commiltere, telonio fallere STIELER 410, durch absichtliches verfehlen umgehen: die zöll f ü r s e t z l i c h . . v e r f a h r e n . Speierer reichstagsabschied 1530; straszen und abwege, darauf! die furleut den gülden zoll verfahren mögen. Frankf. stadtarch. (Mainz) 16. jh.; dafern gedachter zoll verfahren oder vertrieben würde, weim. bergmännische staals-arch. 16. jh. (Gotha)-, hierher wol auch der kunstausdruck den gang verfahren, 'ein gang wird verfahren, wenn man daneben hinarbeitend, den gang stehen läszt.' VEITE 5 2 1 ; ' i n etwas anderer bedeutung, verfehlen: g e s e t z t , wie dies häufig d e r fall i s t , das luftgemenge ist so b e s c h a f f e n , das m e n s c h e n stundenlang darin a u s d a u e r n , lichter a b e r nicht f o r t b r e n n e n k ö n n e n , so werden die schichten im finstern verfahren. HUMBOLDT unterird. gasarten (1199) 20. 11) etwas mittels fahren aufbrauchen, unbrauchbar machen, beseitigen: geld v e r f a h r e n , multum pecuniae mpendere curribus STEINBACH 1, 405 ; weil er ihm zu viel geld v e r k l e i d e t e , verritt und verfuhr. ENGEL 1 2 , 8 ; hierher die bergmännischen kunstausdriicke die s c h u h t verfahren, die bestimmte arbeitszeit durch fahren (d. i. bergmännische thätigkeit) ausfüllen, die vorgeschriebene zeit hindurch arbeiten: wann sie ihre s c h i c h t e n d e r geb ü h r nach n i c h t verfahren, so wird ihnen der lohn abgezogen. VEITH 409; bildlich: die letzte Schicht verfahren h a b e n , gestorben sein; ein feld ist v e r f a h r e n , in einem felde ist das erz ausgehauen. VEITH 409; im verfarnen felde und v e r s c h r o t e n e m gange (ist) gedigen silber g e w a c h s e n . MATHESIUS Sar. 5 6 ' ; den weg v e r f a h r e n , einen weg durch vieles fahren tief und unbequem machen. FRISCH 1 , 2 4 0 ' ; weege, die verfahren, soll man h o h e n . alte Jülicher polizeiordnung bei FRISCH 1, 240*; e i n e k r a n k heit v e r f a h r e n , durch fahren beseitigen: a b e r e s wird nicht lauter F l a c h s e n f i n g e r und H o l l ä n d e r geben, die . . zu schiffe gehen n i c h t um a u f das e r h a b n e m e e r den blick des dichters zu w e r f e n , s o n d e r n um die s c h w i n d s u c h t zu verfahren. J . PAOL 9, ISO (vergl. die h y p o c h o n d r i e , den k a t z e n j a m m e r v e r l a u f e n ) ; zeit v e r f a h r e n ; einen ganzen tag a u f der eisenb a h n v e r f a h r e n ; der kutscher erklärt bei zeitfahrten: m a n habe eine stunde verfahren, man habe eine stunde lang den wagen benutzt. 12) reflexiv, an die bedeutung 10 schlieszt sich an: sich verf a h r e n , sich verirren FRISCH 1, 240*; sich auf dem wege verf a h r e n , aberrare in itinere STEINBACH 1 , 4 0 5 ; wenn das pferd einen s t e i n h u f e n oder ein erütz s i e h t , d e n n fart e r n e b e n ug uf die m a r t e r o d e r über die a c k e r . . . und verfert sieb. KBISEKSBERG christliche bilgerschaft (Basel 1612) 120', s. theil 5,2916;

19

VERFAHREN

VERFÄHREN—VERFAHRLASSEN

in eilich tausent j ä h r e n vii tausent sternlein kiar kein härlein sich verfahren, gehu richtig immerdar, wer deutet Ihn die straszen? wer zeiget ihn den w e g ? dasz sie nit underlassen ZU finden ihre sieg. SPEE $ 3 ; die Ortsbestimmung wird meist durch in mit dativ zugefügt: auch hätten wir nicht einmal a u s der reihe weichen k ü n n e n , o h n e uns in den gräben zu verfahren. GÜTHE 3 0 , 4 6 (vergi, ähnlich mhd. wand si h e l l e n sich verfahren in der wiltnisse.

verfahren gegen die reitzende und geliebte donna R o s a würde s i e nichts g e w o n n e n . . h a b e n . 3», 213; (Raumer hat) den auftrag e r h a l t e n , das verfahren der preuszischen regierung gegen P o l e n zu rechtfertigen. H.HEINE 8 , 2 3 ; eint apologie des V e r fahrens gegen P o l e n . 8 , 2 5 . weniger gebräuchlich ist der ausdruck das verfahren gegen von einer sache: die ärzte fanden ein n e u e s verfahren gegen die ausbreitung d e r k r a n k b e i t .

291

GRIESHABER

chron.

39).

V E R F A H R E N , n., substantivierter infiniti» zum vorigen, verdrängt allmählich die nebenbildung v e r f a h r u n g ; schon mhd. vorkömmlich, doch nur in der bedeutung von nr. 4 des ìeitworts (irre gehen): sint nieman gar unvnrnde kein ère kan erwerben, sfl bin ich hie der warnde, vervaren und völligen m u o j verderben, des bracken name sol iu nilit versmähen, mi huet woi der verte, sò malit du dich versoumen noch vergähen. j . Titnrcl 180(1 Hahn. 1) nhd. kommt der substantivierte infiniti» ziemlich spät und nur in der abstracten bedeutung nr. 5 des Zeitworts vor: sodann, w e n n s o l c h e r l e i verfahren nicht g e s t e u r e t w i r d , endlich j e länger, j e m e h r gefahr und unruh e n t s t e h e n m ö c h t e . GASS. THUCELIUS h. röm. reichs staatsacta bd. 2 (Wetzlar 1701); die leichtfertigsten u n t e r ihnen hatten b e s c h l o s s e n gehabt, mich ü b e r b o o r d in die s e e zu werflen, doch diejenigen, so n o c h etwa einen halben redlichen blutstropffen im leibe g e h a b t , m o c h t e n diesen (sie) u n m e n s c h l i c h e n verfuhren sich eillerig w i d e r s e t z t h a b e n . Felsenb. 1 , 8 3 ; wenn ich sagte, dasz mich i h r verfahren nicht v e r d r ö s s e , so h ä t t e ich w i e d e r gelogen. LESSING 1, 565; hat d e r Verfasser dazu lust, so wird er dies verfahren n o c h mit vielen beispielen rechtfertigen k ö n n e n . HERDER 2 , 1 4 8 ; d e r t o n s e i n e s Verfahrens in seinem und andrer gemüth ist g e b l i e b e n , j M l . u. g. (1820) 7 , 4 ; da ihr uns euren s ö h n anvertraut, sind wir schuldig euch tiefer in u n s e r verfahren hineinblicken zu l a s s e n . GÖTHE 2 2 , 1 1 ; ich kann n i c h t genug s a g e n , w a s m e i n e sauer e r w o r b e n e k e n n t n i s z n a t ü r l i c h e r d i n g e , die d o c h der m e n s c h zuletzt a l s material i e n . . b r a u c h t . . m i r Oberali hilft, um mir das verfahren der h ü n s t i e r und h a n d w e r k e r zu e r k l ä r e n . 27, 122; dergleichen erfolg k o n n t e s i c h um so l e i c h t e r e n t w i c k e l n , als bei dem ganzen verfahren die b e s o n d e r e individuelle n a t u r a l l e i n . . . zur s p r ä c h e k a m . 3 0 , 2 1 5 ; m e n s c h e n k c n n t n i s z und m e n s c h e n liebe waren u n s bei diesem verfahren v e r s p r o c h e n . 3 0 , 2 1 8 ; Newtons verfahren hingegen w a r ganz e i g e n , j a u n e r h ö r t . 5 4 , 4 8 ; sah ich nun a b e r die n o t h w e n d i g k e i t dieses Verfahrens ein, w e l c h e s dahin z w e c k t e , sich durch worte . . Uber gewisse ä u s z e r l i c h e v o r k o m m e n h e i t e n der pflanzen zu verständigen. 58, 104; e s ist eine w a h r e f r e u d e , sich von einem i n s t i n e t - . artigen verfahren . . . eine deutliche r e c h e n s c h a f t zu geben. SCHILLER briefaechsel mit Göthe t , 1 8 ; ich h a b e . . . z u zeigen v e r s u c h t , dasz diese W i s s e n s c h a f t . . um deswillen so unvollk o m m e n s e i , weil m a n das e i g e n t ü m l i c h e verfahren ders e l b e n v e r k a n n t hat. KART 1 , 1 0 2 ; die a b s i e h t dieser b e t r a c h tung i s t v o r n e h m l i c h , um ein beispiel von dem verfahren zu g e b e n , zu w e l c h e m uns u n s r e vorigen b e w e i s e berechtigt h a b e n . 6 , 1 1 0 ; das ganze a l t e r t h u m hat d i e s e s verfahren mit l o b s p r a c h e n begleitet. 8 , 8 ; es s t e c k t eine ganz andre a b s i e h t unter m e i n e m verfahren. 8 , 1 1 ; a b e r sich zu zerstreuen . . d i e s ist ein n o t w e n d i g e s , zum t h s i i a u c h k ü n s t l i c h e s verfahren d e r Vorsorge für die gesundbeit «eines g e m ü t h s . 10, 220; wenn wir in d e r heutigen zeitung linden, dasz der e r z b i s c h o f von P a r i s e i n e m armen t o d t e n s c h a u s p i e l e r die g e b r ä u c h lichen b e g r ä b n i s z k o s t e n verweigert, so liegt s o l c h e m verfahren k e i n e b e s o n d e r e priesterlaune zum gründe. H. HEINE 3 , 1 6 4 ; w a r d i e s e s der fall, s o musz m a n dem volke sein t u m u l t u a r i s c h e s verfahren n i c h t zu h o c h a n r e c h n e n . 8 , 1 7 9 ; ein n a t u r f o r s c h e r e n t d e c k t ein verfahren und r e i t e t ü b e r land d a s s e l b e zu prüfen. KELLER sinnged. 1. wie das Zeitwort wird auch das hauptwort gern für richterliches, processualisches verfahren gebraucht: w o k e i n gesetz s e i , finde a u c h k e i n g e r i c h t l i c h e s verfahren statt. WIELAND 20,58. derjenige oder dasjenige, worauf sich das verfahren erstreckt, wird mittels präpositionen beig e f ü g t : gegen (die fesligkeit), womit S o k r a t e s als damaliger Vorsteher der p r y t a n e n , sich der wutli des volks bei dem gesetzwidrigen verfahren gegen den admiral Diomedon . . . entgegengestellt hatte. WIF.LAND 3 3 , 1 2 1 ; (ich würde mich selbst verachten,) wenn i c h m i r j e m a h l s ein a n d e r e s verhältnisz gegen das m ä n n e r g e s c h l e c h t geben wollte, als das, wozu uns sein verfahren gegen uns einladet. 33,246; durch ein g e w a l t t ä t i g e s

292

2) das verfahren wird in der kanzleisprache mitunter für das gerichtsverfahren, für die gerichtliche benutzung gebraucht: die liiezu nöthige a c t a sind im verfahren, weim. staals-archiv 1733. V E R F Ä H R E N , v e r b . erschrecken, in schrecken, gefahr bringen, mhd. verva'ren, mnd. v o r v i r e n , vgl. altköln. verveiren FROMMANN mundarten 3, 54, altfi. f o r f e r a . im 15. jh. ververen, exterrere, terrere DIEF. 220,580 (aus mittelund niederdeutschen quellen belegt), mehr dem niederdeutschen gebiete angehörig, wo es auch heute (besonders als reflexiv) noch lebendig ist, vgl. brem. wb. 1,348.

FROMMANN

(märkisch).

mundarten

DANNEIL

(ostpreuszisch).

237.

3,425,20 DXHNBRT

(ostfriesisch). 520.

6,143,112

FRISCHBIER

S T C R E N B U R G 3 1 0 . STRODTMANN 2 5 8 .

2, 430'

MÜLLER-WEITZ

253. VJLMAR 98 (aus Niederhessen), holländ. vervaren, vgl. verv a r e n , absterrere DIEF. 5' aus niederrheinischer quelle, während es in oberdeutschen mundarten heute nicht erscheint, in der nhd. Schriftsprache seit längerer zeit erloschen; letzter nachweis bei FRISCH, S. unten, neben der umgelauteten form steht einigemale die umlautlose (FISCHART, S. unten). 1) verfahren ist Zusammensetzung mit f a h r , instdtae (s. theil 3, 1244), daher ursprüngliche bedeutung einem nachstellen, durch nachstcllung gefährden, überhaupt gefährden, so noch FISCHART: was half es dem hörnin Sigfried, das er f o r n e n hörnin war und am r u c k e n zu e r s t e c h e n g a r . , am haupt v e r w a h r t , am latz verfart. Garg. (1590) 4 9 t ; nun habt ihr mein liebes paar, was j h r j e und j e begehret, ewer keines ist verfähret. redlichkeit und sclnvartze haar sind geflochten in einander, keines ist gern obn das andre. PHILANDER 2,289. 2) in schrecken setzen, erschrecken, dies ist die allgemeine bedeutung, so schon die glossarien (s. oben): verfUren, pertimescere, cohorrescere, sie waren a l l e v e r f ä r e t , trepidatum est ab

omnibus.

STIELER

402;

des Herrn stimm das wild verlort, das vor der zeit die hindin gbärt, reiszt die reisen aus fflpen, die wäld entplöszt da Ilgen. F u c h a r t ciic/ii. 3 , 1 6 0 , 4 Huri; da man der wallen klang ofTt unter bäumen hört und da gar mancher wird erschrecket und verfährt. D . v. » . W Ü R D E « Ariost

4,51,8;

b e w e g e dich n i c h t Uber d i e . r e d e n dieses geplagten und vorfahrten m a n n e s . . m a n m u s z die quaalen vertragen von der wegen S c h m e r t z e n nicht schlaffen k a n . pers. baumg. 3) reflexiv, sich erschrecken, 'vor schrecken aus sich kommen,

perlerrefieri'

FRISCH

ganz dem 4,11. selbst

1,240':

ich sähe noch kein gröszern thoren, die mutter, die dich hat geboren, hat sich Tür einem narrn verfert. Römolt d l ' . V E R F Ä H R E N , n., substantivierter infinitiv des vorigen: und durch die p a n i s c h e n s c h r e c k e n h a b e n s i e s t e t s angedeutet das verfahren und scheugetiimmel des t e u f e l s . FISCHART Bodin 47. V E R F A H R E N H E I T , f . er fahrung: so ir nicht allein in weltlichen j a c h e n , s o n d e r n a u c h in allen k u n s t e n . . vorvarenbeit h a b t . ALVELT wider den wittenbergischen abtgot (1523) bei DIEF.WÜL.CKER

551.

VERFÄHRISCH,

adj.

was

verfährlich

SCHOTTEL

358'.

V E R F A H R L A S S E N , verb. fahrlässig behandeln. Zusammensetzung mit einem einfachen zeitwort f a h r l a s s e n , das sich nicht nachweisen läszt und nur im adjectiv f a h r l ä s s i g noch erscheint. fahrlässig selbst wird freilich auf verschiedene weise erklärt: WEIGAND on andern dingen gebraucht: etwan der a r s z d a r m verfellet (verstopft) wird, und also m a n g e l s halben d e r natürlich auszgang von d e m wnst verlegt wird. I'AHAC E L S U S (1616) 1, 479'; hierin das reflexive sich v e r f a l l e n , sich durch verhaue schützen: do w a s och ain grosz mechtig huff h u r e n by a i n a n d e r . . ob Kempten h a t t e n d sich ferfellt in aim w a l d . H u c s Villinger chronik 142 Roder. 3) auf geistige thätigkeit übertragen, mit persönlichem objecl. » i r haben oben bei verfallen 8 gesehen, dasz eine krankheit, ein Unglück oder auch eine strafe gern einer grübe verglichen wird, in die man hineinfällt, verfällt; so sagt man denn auch einen in eine s t r a f e Verfällen oder kürzer einen verfallen, d. h. verurteilen, heute noch mundartlich', vgl. S T A L D E R 1, 352. H Ü N Z I K E R Aarg. mundart 79: ich m u s z ihm (meinem advokaten) nicht blos u n t e r vier äugen . . n a c h s a g e n , dasz e r . , alles so weit f ü h r t e u n d d u r c h t r i e b , dasz m e i n p r o z e s z wirklich r e c h t bald e n t s c h i e d e n u n d ich sowohl in die halben k o s t e n , als zum Verluste des ganzen p r o z e s s e s verfället w u r d e . J . P A U L 16, 2 7 2 ; auf eine probe, die kein Iiiann besteht, die tugend eines mannes stellen, und weon sie, wie natürlich, sich vergeht, in schwere strafe sie verfallen, das nenn ich — edle irau verzeiht — heleidigung der menschlichkeit. WISLAND

18,107.

4) mit sächlichem objecte, fortfallen machen, machen, dasz etwas in andern besitz übergeht; im tehensaesen: wollen d a s s o l c h e 1830 g ü l d e n vor allen g e d i n g e n , gerichtcn u n d t r e c h t e n f ü r m a n l e h e n g n e t geachtet, geschaczet, gehalten u n d t e r k e n n e t , auch a l s o v o r e r b e t u n d t vorfellet w e r d e n . Weimar. Staatsarchiv 1597; mit näherer bestimmung: wann d a n n . . . nach abs t e r b e n viel gemelte9 m e i n e s lieben s w e h e r s seligen b e r ü h r t e l e h e n s t ü c k e uff d e s s e n n a c h g e l a s s e n e s ü h n e . . v e r f e l l e t w e r d e n . ebenda 1598; die b e k e n n u n g d e r Iehen an d e s v e r s t o r b e n e n Wolff Albrecht von Stein gehabten dritten theil d e s guths Weltbilz b e t r e f f e n d , so d u r c h d e s s e n a b s t e r b e n auf sie (die söhne) verfellet sein soll. 1641; die m a n n l e h e n g i l t e r e . . . so wohl die g e s a m b t e h a n d t a n dem a n d e r n uf m e i n e s u n m ü n digen vettern s o n . . verfelleten antlieil. 1644 ; e w . f ü r s t l . durclilaucht ist gnädigst bewu9t, w e l c h e r gestaldt N. von Quingenberg zu Wenigen Auma verstorben u n d b e m e l t e t e s ritterguth

302

s a m t a n d e r n d e s z e n pertinentien auff mich als n e c h s t e n mitb e l e h n t e n verfället. 1670; zu Wogau ist das dortige m a n n l e h e n ritterguth auf die d r e i g e b r ü d e r von S c h a u r o t h . . verfället w o r d e n . 1796; über den n a c h a b s t e r b e n seines vnters auf i h m e Verfällen u n d zu Winzerle gelegenen weinberg. 1685.

VE»FALLENSCHAFT,

f . caducitas rerum S C H O T T E L 381. VERFÄLLEN, m. Schänder (vgl. Verfällen 1): verl'eller, ein j u n g k l r a u w e n o d e r wyber g s c h e n d e r o d e r h e s c h e i s z e r , expugnator pudicitiae. MAALER 418'. n. 'gut, welches verfallen ist, besonders weil es verboten isl oder weil der zoll davon nicht entrichtet worden

VERFALLGUT,

ist.'

CAMPE 5, 288.

VERFÄLLIG, ad;., als verfallen, anheim gefallen angesehen, straffällig CAMPE 5, 288. VERFALLTAG, m. tag, an welchem etwas verfallen ist: lob i h n , du liehe k r ä m e r t u g e n d , die alles a u f o p f e r t , um die Wechsel a m Verfalltage e i n z u l ö s e n . H. HEINE 3, 46; d e r seine l ö c h t e r v e r k a u f t e , w e n n er die Wechsel am Verfalltage nicht einlösen k o n n t e . SPIELHAGEN probl. nat. (7. aufl.) l , 79. V E R F Ä L L U N G , f . in der leliensspraclie Übertragung eines lehens auf einen neuen lehensmann. das tu falle bringen: verf c l l u n g d e r j u n e f r a u w e n , defloratio. D I E F . (ende des d e r h a l b das ich j h r s c h a n d t u n d verfellung nicht eigentlich gewust. T H U R N E I S S E R nolhgedr. ausschr. VERFALLWAARE, f . waare, welche in folge strafbarer hnndlung des besitzen als dem gerichte anheim gefallen zu betrachten isl. f . : 'die zeit, da etwas (ein pfand) dem Inhaber anheim gefallen ist.' ADELUNG versuch 1, 1412; thaler w o r ü b e r ein u n z i n s z b a r e r c a m m e r s c h e i n Michaelis t729 zahlb a r a u s g e f e r t i g e t , solcher aber hm dero r e n t h e a m m e r u m b sothane t h a l e r z u r Verfallzeit zu e r h e b e n u n d in der c a m m e r r e c h n u n g in e i n n ä h m e zu bringen . . in d e p o s i t u m gen o m m e n w o r d e n , weim. staats-archiv 1729; vgl. FRISCH 1, 245". VERFÄLSCHBAR, adj. was verfälscht werden kann. V ERFÄLSCHEN, »erb. falsare, depravare, mhd. vervelschen. durch die Zusammensetzung mit ver ist die bedeutung des einfachen Zeitwortes (s. theil 3, 1294) nicht geändert worden, so schon STIELER 86 verfälschen id quod simplex fälschen, durch ungehörigen zusatz «ine Sache zu etwas anderm machen als sie zu sein scheint, doch stets in schlimmem sinne:

170

15. ;/i.);

(15s4)3,109.

VERKALLZEIT,

5000

5000

mfnl. siu iminne) derrt die weit als ein slät, sin ist blceder müegikheite rät, minn isl ein saclie grimmer not, der triuwen ein vcrvelschet löt. Lautetet

920 Hahn.

a) sinnlich : d a s silber v e r f ä l s c h e n , die m ü n z e v e r f ä l s c h e n , das geld durch zusatz minderwertigen metulls; den w e i n , die n a h r u n g s m i t t e l v e r f ä l s c h e n ; den pfeffer mit senf v e r f ä l s c h e n , v i m r sinnpi adulterare, STEINBACH 1, 378; die l u f t v e r f ä l s c h e n : u n d wann es h e r n a c h s t i n k t , so wird m a n vermeinen die blinde haben die l u f t verfälscht. Simpl. l , 9", 11 Kurz; es e n t f u h r mir e t w a s , d a s den lieblichen a p o t h e k e n g e r u c h gant/. u n d gar verfälschte. 2, 268, 17; 'im scherz sagt man: die lullt v e r f ä l s c h e n , pedendo aerem foetore implere.' FRISCH 1, 245'; ironisch: und fünfzig schritte ringsum verfälscht der öhlige dnft von seinen bebalsamten locken die luft. WIRLAÜ» 4,14; ich sah der damen cü, wie einst der Stutzer wade verfälscht, und öfters wars um die kontoure schade. fiOTTER 1, 305. b) von geistiger thätigkeit: d e n n sie wollen trawen alle j r ding, als in d e r s c h l i ß t g e g r ü n d e t u n d d a r a u s g e n o m e n bestetigen, u n d fiirens doch n u r aus u n r e i n e m h e r l z e n , d a d u r c h sie die schriffl verfelschen. L U T H E R das recht durch geld verfälschen, jus pecunia adulterare. S T E I N B A C H I , 3 7 S ; er (der Verfasser) h a t t e vorher ganz und gar nicht beweisen k ö n n e n , dasz die biblischen b i i e h e r . . verfälsch! w o r d e n , izt a b e r n e n n t er sie heilige r o m a n e n . LESSING 6 , 9 ; ein dieb, es sei d e n n , er habe ein schaf g e s t o h l e n , wird n a c h ß o t a n y Bay t r a n s p o r t i e r t , w ä h r e n d d e r b ü s e w i c l i t , d e r eine h a n d scliril't v e r f ä l s c h t h a t , o h n e gnad und barmherzigkeit g e h e n k t wird. H.HEINE 3,61; die geschichte wird nicht von den dicht e m verfälscht. 2,37; h e r r . w e l c h e r von m i r v e r n a h m , dasz ich eine s c h r i f t u n t e r diesem titel vielleicht z u r n ä c h s t e n o s t e r m e s s e fertig haben m ö c h t e , (hat) zu w e n i g g e s ä u m t , diesen titel, obgleich e t w a s verfälscht, in den Leipziger inesz k a t a l o g u s setzen zu lassen. KANT 10, 473;

7,127';

er hat verdrucket gottes wort, d a r / u verfelscht und menschen tandt gelehret. KnijtiSH i'uw item nnluiuj und eittle ') mit

sächlichem

objecte,

etwas

mit

beschlag

belegen:

d e n spiesz m u s z ich m i r p f ä n d e n , ich n e h m i b n m i r z u r h a l t , d e r spiesz Ist m i r v e r f a n g e n . UMLAND (1834) 396 (schenk von Limb.); dann a u c h rechtlich 'sicherstellen' gegen fremde anspräche, der, zu dessen gunsten die sicherstellung stattfindet, im dativ beigefügt: leget m a n a b e r ein d i n g ü ; u i n m e u n g e r i c h t e von d e m e e i l t e n d i n g e ü b e r v i r e z e n n a c h t , d a ; s u l n si s u c h e n , d a ; d a ; u n g e r i c h t e r e c h t w e r d e , hir m i t e liabn sie vervangen ir e i g e n k e i n d e m r i c h t e r , d a ; e ; a l l e s d i o g e s v o n i m I e d i c

305

iti si doch ein dine gesagt, da; man iedoch bedenken sol.

ir vervnhetz übel oder wol.

IIARTHANN

liebiu vrouwe, reine, mit herzen ich iueh meine, und mit stxtem muote ir soll durch got zu guote mine bete vervähen. ULRICH Tristan

¡wein

1819;

1005;

weiter hat sich aus dem begriffe 'ergreifen, erfassen' die nebenbedeutung schützen, erwerben, erfolg haben entwickelt, die bedeutung wahrnehmen ist nhd. nicht mehr nachzuweisen, die zweite bedeutung erhielt sich, aber nur trümmerhaft. mhd. findet sich das wort sowol mit persönlichem wie sächlichem subjecte wie objecte construiert : ojicli Mele min her ¡wein gió;en Host zu den zwein, da; got und ir unschulde den gewalt nieue dulde, du; im iht missegienge, und da: in oucli vervienge der lewe sin geverte, da; er die raagt ernerte. HARTHANN Iwetn 5188; da; laden si uiht vervie, da; deliein tier e ; vernasme, oder dar kx'me. Ercc 5956; sol in diu milte nilit vervän und diu tugent, die er hat begän, durch weltliche ère, so ensol sich nimer mère man gevli;en, da; er wol geluo. Lanir.lot 6917; sin kunst in dò d i vervie und sin swert (wan da; ivas guot), da; er im durch den stalhuot sluoc eine tiel'e wuuden. Wigalois 6694; im nhd. hat sich der gebrauch sehr verengt, die construction mit persönlichem subjecte ist ungebräuchlich ; das object hingegen fehlt entweder gänzlich, so dasz wie bei helfen (s. theil 4'i, 955) das zeitwort absolut steht, oder verfangen nimmt ein allgemeines object an, das die Wirkung des Zeitwortes feststellt, a) verfangen mit sächlichem subjecte, absolut: mlul. swa; mir ze lidenne geschilit, e ; vervahe wol oder nilit, ich versuoche e ; immer unz ich lebe. HARTMANN hüchlein

1,1065;

nhd. aber vii beichten und dick zu dem heiligen sacrament gon on soliche Übung der tugeud, das verfallet nüt und wurd der mensch nuwent dester verhärteter. KEISERSRKKC seelensp. 23'; und so die nit verfallen oder würken w o l l e n oder die artznei versumpt war. feldbuch d. wundarzn. (1528) 78; dieser treu rath d e s künigs Hiero veriieog nit vast gegen seinem sun Gelo, wann im stund sein herz zu Hannibal. ¿tiiius 121*, übersetzt von Carbach; do e s aber nit verfahen w o l t , dann der gunst des künigs Tarquinii war zu grosz in dem romischen volk. 16; weil die giite so gar nicht verfangen hat. ABELE unordn. 33; dieser Vorschlag verQeng. THDMKEL 1, 254; suchte ich die vertheidigung des herabgesetzten zu übernehmen und seine Vorzüge geltend zu m a c h e n ; diesz aber verfleng nicht, man hatte partei ergriffen und blieb auf dem sinne. GÖTHE 29,54; meine besten witze verfangen nichts mehr. SPIEIJIACEN in reih u. glied 4 , 8 3 ; XII.

306

VERFANGEN

VERFANGEN

ist. Sachsensp. 1 , 2 , 2 ; unter sicherstellen seitens des gerichtes: verfangenes gut, ein gut, dessen nutznieszung mir zufällt, ohne dasz es in meinem besitze ist, bona affecta. STIELER 308 ; guter, welche mit einer art von fideicommiss belegt sind ADELUNG 4,1114: ist aber das ein weib abgat, die kind bat, und wil sich denn ein man ender und wil von sinen ktnden, s o soll den kioden werden ir mutter gut; wil aber der vatter pliben by sinen kinden, so sol er der mutter gut nieszen zu end siner wyl u c d sol den kinden den sin ein verfangen gut. GKIUM (stA. 1,85 (von 1507); verfangene erbscbaft, erbtheil, das den kindern nach dem lode des vaters gehört, wovon aber die mutter lebenslängliche nutznieszung hat (z. b. im fränkischen rechte). 4) verfangen mit zu ergänzendem objecte luft, athem u. s. vi. ist volkstümlicher ausdruck für zu viel luft einscbluckep ; besonders von fferden gesagt: damit nicht das wasserlechzend pferd mit durstgirigem iibertiinken verfang, musz ich euch die erste brunst anziben und einzäumen. Garg. (1590) 40; trink bei leib nicht auf den z o r n , du mögst verfangen. FISCHART groszm. 15; s. unten nr. 6 sich verfangen. 5) die abstracte bedeutung des Wortes ist im mhd. reicher entwickelt als im nhd., besonders war verfangen der ausdruck für geistiges wahrnehmen, in sich aufnehmen:

wenn fast kein mittel mehr in solcher noth verfing, stund der beherzte geist doch allzeit unbeweget. CUR. GRTPUIUJ JIoel. Wälder 1,272; wen hat nicht dieser gift, wenn er verfingt, vergiftet? HAUGWITZ Sütiman 229; der einzige trost, der noch verfing, war, dasz es anderen nicht besser erging. WIILAND 21,18; welches fest man auch ersann, ward umsonst begangen, pl'inderspiei und dritter mann wollten nicht verfangen. G ö l m 41,28; mit näherer bezeichnung der betroffenen person: w o a b e r die h a n d l u n g bei u n s e r n h e r r n . . d e r g e s t a l t nicht v e r f a h e n , n o c h ersprieslich sein w o l l t . . . MELANCRTHON 2,137 Bretschneider; weil ich a b e r s ä h e , d a s z n i c h t s [kein erinnern, kein vermahnen) bei i h m verfangen w o l l e , liesz ich ihn g e h e n , pers. rosenth. 7 , 6 ; die liebe ist eine k r a n k h e i t , di k e i n e n wider s e i n e n willen ü b e r f ä l l t , s o l c h e blinde b e u n r u h i g u n g des gemUthos verfanget bei d e r b l i n d e n j u g e n d , di a b e r mit d e r zeit leicht gestillet u n d b e h e r r s c h t w e r d e n k a n . BOTSCUKY kanzl. 564; n i c h t s minders so gläube ich dises n o c h h e f t i g e r zu sein d a s er ganz k e i n e n t r o s t an ilime v e r f a n g e n lassen wil u n d also wider sein leben selbst im z o r n e b r e n n e t . 692. b) mit accusativ, der die Wirkung des verfangens ausdrückt, o(s object: eine s a c h e verfängt nichts, viel, e t w a s ; w a n n vil sagen mit Worten o n straf das v e r f a b e t ganz nichts. KEISERSBERG pred. 65*; d a s m a g alles n i c h t s v e r f a h e n , m i n d e r a l s ein t r o p f ! w e i l i w a s s e r s im f e g f e u r . FISCHART bienenk. 4L'; j a b e t t e n sie gleich z e h e n m a l P a u l u m u n d P e t r u m zu a d v o c a t e n u n d zehen t o t z e n d bibeln autf i h r e r Seiten, disz m a g alles n i c h t s v e r f a h e n . 60; w ä r e d e r inlicirte a b e r so s t a r c k e r n a t u r , dasz diese e r z e h l t e mittel n i c h t s verfangen wollten o d e r k ö n t e n . . Simpl. 2,310,20 Kurz; also dasz d e r patient allbereit den n a m e n t r ü g e e i n e s . . . n a r r e n , d e r d e n k o n f s o voller w ü r m , m u c k e n , grillen . . s t e c k e n h ä t t e , d a s z m a n i h n einer w o h l v e r p a c k t e n h e r i n g s t o n n vergleichen m ö c h t e , s o d a s z a u c h alle o b e r m e l t e euren n i c h t s verfangen k ö n n t e n . 2,311, 8 ; d a wollte kein z u s p r e c h e n d e r v e r w a n d t e n bei m i r h a ß t e n , kein t r o s t d e r geistlichen m e h r h e i ß e n n o c h i h r e r n s t l i c h e v e r m a h n - u n d a b w a r n u n g e n e t w a s v e r f a n g e n . 4,19, 20; H a r l e q u i n v e r s u c h t , s i e . . . a u s e i n a n d e r zu b r i n g e n , läuft a b e r , als e s n i c h t s verfangen will, davon. LESSING 4, 409; a l l e Zers t r e u u n g e n u n d ergetzlicbkciten, w o m i t m a n d i e s e m Übel zu begegnen g e s u c h t h a t t e , w o l l t e n n i c h t s m e h r v e r f a n g e n . WIELAND 6 , 2 4 ; sie lieszen einen liasen n a c h dem a n d e r n l a u f e n , allein es wollte nichts v e r f a n g e n . GÖTDE 24, 253; a b e r zweitens h ä t t e n doch alle w i n k e nichts verfangen. J. PAUL 56,81; wenig k a n n das s t ä r k s t e gcschrei n a c h objectivität a u s d e n v e r s c h i c d n e n i n u s e n - u n d a n d e r n sitzen v e r f a n g e n . 4 1 , 9 3 ; a u c h wenig verfängt was etwa gute m o d i s c h e n a c h a h m u n g e n d e s alten D e u t s c h l a n d s dagegen v e r s u c h e n . 34, 25; F e n k w u s z t e , dasz in seiner g a n z e n k r a n k h e i t k e i n a b s c h l a g e n e t w a s verfing. 2,131; 'glauben sie m i r ' , sagte S c h o p p e , 'ich w e r d e ihnen einmal alles s a g e n ' . . . a u c h d a s verfing n i c h t s , er k e h r t e um. 23,141; ich h a b es s c h o n d e m k o n s i s t o r i u m vorgetragen, a b e r e s verfängt n i c h t s . 23,78; g u t , wenn es nichts verfangen will, so will ich a u c h von m e i n e r giite s o wenig als möglich verlieren. TIECK 12,160; offenbar ihr dein verlangen, wie der breutgam thal. wil dann dieses nichts verfangen, weisz ich keinen raht. NHUHARK tmtwiliehen 94; doch da hieraus der wüthrich sah. dasz dieses (seine donnerstimme) nichts verfangen wollte. LICHTWKR fabeln

allein er liesz nicht ab, und n i e er sah, dasz bitten nichts verfingt, so sprach er . . .

(1775)

162;

WIRLAND 7 , 1 3 ;

der rlese, den die angst mit jedem augenblicke um etliche spannen in ihrem wahn verlangt, spornt ihre tugend so scharf, dasz alles nichts verfängt, was jener bittet und flucht. 4,15; allein er liesz nicht ab, und wie er sah, dasz bitten nichts verfinge, so sprach er . . .

4,133;

nur keine gewalt, madam, die würde hier nichts verfangen. 4,29; damals schien er zwar gewandt, als ich ihn noch nicht verstand, heute wird es nichts verfangen, frisch an ihn h e r a n g e g a n g e n !

Zirkel

GÖM«

41,98;

oft in deiner freunde hab ich angehört geduldig worte, welche nichts verfangen, nichts Dedeuten dir zu liebe. PLATRN 8 2 ;

20

307

VERFANGEN

VERFANGEN —VERFÄNGLICH

mit näherer j n g a b t der person oder sacke, worauf sieh das v e r f a n g e n bezieht: gutt s t r a f t sie tlurcb liiunkbcit u n d a n d e r e w i d e r w e r t i g k e i t , d i e s e s v e r f a c h c t a l l e s n i c h t s a n ¡ n e n . KEISERSBEBG pied. 5 5 ' ; h a t d o c h s o l c h e s b e i i h n e n s o viel n i c h t v e r f a n g e n , reichstagsakten 1530 § 1 ; w i e Z ü r i c h n i t g e s p i i r e n m o c l i t , d a s s i n m a n t i n g b y B e r n u n d d e n S t e t t e n vil v e r f a l l e n w o l l t e - BULLINGER 3, 236; d e i n r a h t nit wenig a n m i r v e r f a l l e n w i r d t . Galmy 2 2 ; w e l c h e m e i n e g e r i n g s c h ä t z i g e arbeit bei s t a t t l i c h e n aulTgerichten g e m i U h e r n , w o n i c h t m e h r , d o c h s o viel v e r f a n g e n w i r d , d a s z . . OPITZ poeterei 70; d e r künig hat mir nachspilher lassen heimlich n a c h g e h e n , mich auch selbs mit rauhen wollen a n g e f a h r e n , als er mich bei meiner R o s a m u n d a sitzen fand, was mögen aber solche r a u h e w o r t a n m i r v e r f a l l e n , buch d. liebe 2 1 6 , 2 ; k e i n t r o s t a n i h r n i c h t s v e r f a l l e n n o c h h e l l f e n w o l t . 255, 4 ; a u c h w ü r d e d a s versprechen, mich k ü n f t i g arliger zu betrogen, n u r wenig bei s o h o l d e n g e s c h ö p f e n v e r f a n g e n . TIIÜMMEL 4 , 2 1 9 ; e s i s t a l i c r j e t z t die s a c k e der Vernunft und tilgend, zu entscheiden, ob e i n l e b e n d i g e r S p i e l e r , d e s s e n v e r s t a n d e s s c h w ä c h e u n d Unw i s s e n h e i t s t e t s i h r e g r ä n z e n h a t , w o l viel g e g e n d i e s p i e l m a s c h i n e n v e r f a n g e n k ö n n e , d i e v i e l l e i c h t n i c h t e i n m a l ein g e h i r n ü b e r h a u p t b e s i t z e n . J . PAUL 15, : o ; SO h a t a u c h - d e r d a c h s das v e r m ö g e n , sich d e r m a s z e n a u f z u b l ü h e n , dasz kein b i s z u n d s c h l a g viel w i d e r i h n v e r f ä n g t . 15,148. 6) reflexiv, s i c h v e r f a n g e n , sich fangen, sich verwickeln: mh ¡br a n g e s c h r i e b e n . 1,310;

adj.

esecrabilis

STIELE«

522.

V E R F L U C H E R . m. der einen fluch ausspricht: e s verfluchen sie die verflucher d e s tages u n d die da b e r e i t sind zu erw e c k e n d e n L e v i a t h a n . Mob 3, 8 ;

war

d e r verfluchte brief a n g e k o m m e n , d e r die n a c h r i c h t von d e i n e m tnde b r a c h t e . GÜTBE l l , & l ; n u n m u e s s e n mir (wir) l e i d e n u n g e m a c b u m b den verfluochten veiol. fasln, sp. 4 2 0 , 9 ; » e i b s t a l s i m s t ü r m m i c h s e i n e hand in d i e s e v e r f l u c h t e erz v e r s c h l o s s e n (ehernen kanten), fohlt er noch meinen widerstand] Wismut, 18,224;

7,75;

13,73;

verkürzt: j e v e r f l u c h t ! da v e r r a t h e n sie m i r j a m e i n e ganze politik. LKSSING 1,229; v e r f l u c h t ! w a r u m t r i t t a u c h k e i n e r in Zeiten a u f , u n d sagt einem s o e t w a s ? GÖTBE 8 , 2 0 2 ;

VERFLUCHENSWÜRDIG,

die wenigen n a c h t i g a l l e n , die u n s alljährlich b e s u c h e n , sollen mir nicht von d e r v e r f l a c h t e n k a t z e a u f g e f r e s s e n u n d vers c h e u c h t w e r d e n . TIKCK 19,139; von Sachen und begriffen: auff dieszen verfluchten teuffelischen g r u n d b a u e n sie zu R o m u n d m e i n e n , m a n sol e h e alle weit zum teuffei lassen f a r e n , den i h r e r b u b e r e i w i d d e r s t r e b e n . LUTHES adel 12 neudruek; das dritte u n d aller verfluchtest gescblecht d e r giSlen ist ilerhalben d a s d i e s e s stilschweigent u n d l a n g s a m e i n s c h l e i c h t . harnen

GÜTHK 1 3 , 0 0 ;

s a c k e r m e n t ! ich habe s c h o n von der neuen religion eine verfluchte indigestion. 13, » 3 ;

bsrbnren hatten versucht sich götter zu machen, allein sie sahen verflucht garstiger als drachen. GÖTHB 3,2II2.

so sagt mir doch, verfluchte puppen, w a s q u i r l t i h r in d e m b r e i h e r u m ? 12,122;

des

und mir e i n e n v e r f l u c h t e n s t r e i c h g e m a c h t .

flndts v e r f l u c h t , dasz o h n ' ihn zu f r a g e n die s o n n Bich a u f u n d a b k a n n w a g e n .

P. GiasAao 78,59 üöäekoi

probierung

47,214;

w e n n ich n u r diese a b s c h e u l i c h c verfluchte k r a n k h e i t nicht am hals h ä t t e . Simpl. 1 , 3 7 9 , 1 1 Kurz; i h r e m u n t e r k e i t ängstigte m i c h nicht w e n i g , da sie sich Uber den tollen s p e k t a k e l u n d Uber die verfluchte k o m ü d i e last zu t o d e l a c h c n wollte. GÖTBE 19, 280; I10! h o ! w a s Tür ein verfluchter l ä r m da d r a u s z e n ? 3 3 , 2 S > 9 ; ich ling an geld zu verdienen, n a h m z u gleich täglich m e i n e lectionen in d e r m u s i k u n d in k u r z e r zeit b r a c h t e ich e s weit genug in d e m verfluchten b l a s e n . 34,28; d a s z d e r t o d deine verfluchte z u n g e versiegle! bist d u h i e h e r k o m m e n u n s e r m vater den t o d e s s t o s z zu g e b e n ? SCBILLEB hist.-kril. ausg. 2, 243 (räuber 2, 2); ich will dir d a s herz a u s d e n r i p p e n s t a m p f e n ! m i t d e i n e m v e r f l u c h t e n : ich weis n i c h t ! 2, Hb (räuber 5, 1); E n g e l t n i l kam in gesegnete u m s t ä n d e , Siegwart d a d u r c h fast in verfluchte. J.PAUL 54, 20; er hat mirs aber auch gedacht,

i m g r u n d i s t s d o c h v e r f l u c h t — i h r s c h i c k s a l drückt m i c h s e h r .

E u r o p a tritt herf&r u n d s c h a u e w i e s o g a h r d e i n v o l c k v e r d e r b e t i s t d u r c h d i e v e r f l u c h t e Schaar der latter, w e l c h es liebt und ihnen folgt mit freuden. PHILANDU volle, an d. ear. vötker;

L . THUBNEISZEB von

ach der verfluchte brief bringt mich um s c h l a f und ruh. GÖTHB 7 , 7 7 ; er l i e b t e n u r d a s a l l z u v i e l e w a n d e r n , und fremde weiber und fremden wein und das verfluchte Würfelspiel. 12,155; w e i s t der kfinstler ja t u m garten die v e r f l u c h t e s t e n r u i n e n

gieb mir aus diesen gewittern t a u s e n d d o n n e r u n d n a c h t u m m i c h her u n d g ö t t l i c h e s t ä r k e , dasz ich, v o r d e i n e m antlitz v o r b e i in d e m t h o r c d e s t o d e s j e n e wilden verflucher der reu z u t a u f e n d e n s c h l a g e . KI.OPSTOCK Mess. 5 , 3 2 .

VERFLÜCHTIGEN, verb. flüchtig 0 e r d e n , machen, das Zeitwort, der älleren spräche fremd, scltlieszt sich an einfaches mhd. v l u h t i g e n , nhd. flüchtigen (s. theil 3, 1835) und an mhd. vervluhtic an. beide Wörter zeigen noch die ursprüngliche bedeutung 'zur flucht bringen' (rerb.), 'die flucht ergreifend' (adject.) und werden nur von menschen gebraucht; für das adjectiv vgl. d e s q u a m e n sie nit vor u n s (cor gericht) n o c h e n t a d e n keine a u t w u r t e , s u n d i r sie w o r d i n vorfluchtig dem heiigen riche a n e alle a n t w u r t e u ; F r a n k i n f o r d . BÖHMES cod. dipl. moenofranc. 705 (uon 1366); vgl. profugus, vorvluhtiger, vorflichtieer, vorfloychtick. DIEF. 463'; ebenso das Zeitwort verflüchtigen beim frühesten nachiieis (1482) profugare. verflüchtigen DIEF. a.a.O. es folgt eine längere zeit, in welcher adj. und Zeitwort nicht nachgewiesen

345

VERFLUCHUNG —

VERFLUTEN — V E R F O L G

VERFLUSZ

sind, erst am ende des vorigen Jahrhunderts tritt das letztere wieder hervor, aber nicht mehr von menschen gebraucht, sondern nur übertragen auf dinge 'entweichen, entweichen machen, in anknüpfung an die bedeutung 6 von fluchtig th. 3,1834. 1) transitiv, in seine bestandt/ieile auflösen, besonders von dingen, 4ie sich in dampf oder dunst auflösen: wasser, quecksilber, scbwefel, arsenik verflüchtigen, entweichen machen; ('. 2,31 llugen; nhd. sich vergaffen, sich in staunendem anschauen verlieren, den stärksten ausdruck der neugierde und Verwunderung bezeichnend, insofern aber, als die allzüslurken ungezügelten affecle ein» fein durchgebildeten menschen unwürdig erscheinen mit verächtlicher nebenbedeutung (wenigstens in neuerer zeit), dieselbe wird noch dadurch vermehrt, als man geistige und tiefere eigenschaßen eines dinges als weniger verblüffend wirkend ansieht, somit die das gaffen erregenden eigenschaßen äuszeiiiche sind, daher sich verg a f f e n , nucli oberflächlicher beschauung einer sache in maszlose Verwunderung gerathen. der geyenstand, der das gaffen verursacht, tritt mittels präposition an. l) allgemein, das staunen bezeichnend: vergafft u n d verwund e r t sich allein ab gottes angsicht u n d gute. FRANK weltb. 125'; sich an dem so auff dem seil g;idt versinnen und vergaffen, occupare avimum in funambulo, einci aufentbalti'n d a s XU.

VERGAFFEN — VERGÄBEN

370

er sich lang an einem ding vergaffet, detinere vultus uUcujus. MAALER 419*; gleichwie sich die Soldaten a n mir vergafften, also b e t r a c h t e t e ich hingegen ihres oflicierers tollen auffzug, dem ich r e d u n d a n t w o r t g e b e n m u s t e . Simpl. 1,86,19 Kurz; die sieb an den alten Zeiten gar zu s e h r vergaffen u n d d a s a l t e r t h u m a u s d e r m e i n u n g d e s s e l b e n n i c h t wol u n t e r s c h e i d e n k ö n n e n . SCHUPPIUS 849; d a s p u b l i c u m yergafft sich s e h r leicht in die Argusaugen u n d den i r i s s c h m e l z eines p f a u e n s e b w a n zes. HAMANN 4, 252; s e l t s a m i s t . . . dasz m e n s c h e n , die von j u g e n d auf sich s c h e i n b a r m i t d e m geiste d e s classischen a l t e r t h u m s g e n ä h r t , sich d o c h . . so in d a s a b g e s c h m a c k t e u n d verzerrte d e r n e n e r n weit vergaffen k ö n n e n , d a s z i h r z u s t a n d n a h e an verrticktheit g r ä n z t . Titcit 4, 64; gwis, wann sie In gdancken sitzen, auf u n s sie j r gedancken spizen. wann sie am nagel sich vergaften, wünschen sie, das wir al dran haften. FISCRART dicht. 2,50,1858 Kurt; Ott werde recht erkennt, er alle ding kan schaffenI wir sönd uns nit vergaffen am werch der menschenhend. UHLAND volksl. 2,898; und kurtz: die werckseug ingesamt der höchsten Wissenschaften sind abgeschafft: hier endt Ihr amt, dran manche sich vergafften. nicht eines, wann du es erkiest, weisz mehr, was es gewesen ist. v. CZSPKO (1660) bei A-. Gryphius 2,37; doch lernt euch auch hierbei an niemands fall vergaffeu. GRIPHIUS 1,599; und was aus eirersücht'gem taft sein Irrend aug« niederziehet, ein Tithon b i t t e sich zum jüngling dran vergafft. WIRLAND 9,298; geschah doch oft, dasz menschen in g e m i l d e sieb vergafft. PLATIN 172; mit personification eines begriffs: da verschwand ihre liebe f ü r den edlen Guelfo a u s i h r e m h e r z e n u n d vergaffte sich in das eingebildete glück des w a h n s . KLINGEII 1 , 3 3 ; Adams sündliche begier mag sich an der lust vergaffen, die in Sodoms häusern spielt. GÜNTHRR 7. 2) besonders mit der nebenbedeutung sich verlieben, absolut: mit e j n e m w o r t , alle die i h r e r ansichtig w u r d e n , vergafften sich und w a r e n mit liebe gegen sie gefangen. PBILANDBR 1,91; wer sich vor liebe h ü t e n will, d e r bezüuine seine ä u g e n , d a s z sie sich n i c h t vergaffen u n d d a s blinde geblüt rege m a c h e n polit. stockßsch 120; d a s vergällt sich, das s'chwärmt und t r ä u m t . TIECK ges. nov. 4 , 2 8 ; wär ich ein m a n n und ledig und jung, ich vergaffte mich wahrlich. Voss 2,236; mit beifügung des verursachenden gegenständes: die lose l u s t u n d gelüste leichtfertiger w e i b e r , w e l c h e sich o f t e h e a n einem kathigen k ä r c b e l z i e h e r . . . auch g a r an d e m b e t t e l m a n n im antigast vergaffen als an ihren eignen e h e m ä n n e r n . PHILANDER 1,148; d r u m vergaffte sich der r i c h t e r bei d e r e r s t e n verhör in d e r Relise. WEISE klügsten leute (1675) 197; d a m a l s a l s die s c h w a r z e Moidi sich in ihn v e r g a f f t e , lebte sein vater n o c h . HEISE Mer. nov. (5.samml.) 313; was k a n n d e n n H e n r i d a f ü r , dasz du d i c h in den Leo vergafft hast. SPIELHAGEN 17,20; ohne sich gleich dem zärtlichen laffen von ehgemahl an ihrem schlaffen busen . . zu vergaffen. WIELAND 18,271; wiewohl die Wahrheit zu sagen , die grazien eben nicht viel iur Dindonetten getlian, so gab ihr doch das spiel des Windes mit ihren haaren und ihre uyuifeuhafle bekleidung . . . ich weisz nicht was, worin sich einer leicht vergaffte. 4,201; ei, wie geputzt! das schöne j u n g e blut, wer soll sich nicht in euch vergaffen? GÖTHI 12,51. V E R G A F F E R , m. der sich im verwunderten anschauen verliert. STIELER 602. VERGAFFUNG, f . verwundertes anschauen STIELER 602. V E R G Ä H E N , verb. übereilen, durch Übereilung in nachtheil bringen. Zusammensetzung mit gühen theil 4 ' , 1 1 4 7 ; ein mhd. v e r g e h e n , vergehen nicht nachgewiesen, dagegen hat vergäben transitive und reflexive bedeutung: mhd. swer si des wende, d a ; si mir nach dieuste niht 14ne, der m ü e ( e alle sin sailde vergäben. minne*. 2,238' 24

nagen;

371 (durch

VERGÄLLEN

VERGÄHNEN — VERGÄLLEN Übereilung verlieren): sölich sach man nit vergähen sol.

reflexiv:

LASZRKRG liedersaat

frouwe, es ist iu gar 2e vil, dar ir minen sin sus smähet: ir habet iuch gar vergältet. WOLFRAM Parz. 346,24 doch sulo sie sich vergähen oiht mit hurte an min hamit: sie vindent wörlichen strit. 114,26;

somit hat schon mhd. das wort eine schlimme angenommen, die ursprüngliche bedeutung zeigt

2,259;

Laclimann;

nebenbedeutung sich:

d4 wold er unde enpuste gesiochen in sich selber haben, wand er leider uberhaben wart von eime- der sich vergäbet« unde uudergreif den stich, alsus enthielt sich noch sin val. passionat 46,20 Hahn, nhd. ist das wort früh erstorben: her Fridericb, ich bit euch nit vergaben euch an mir, ich hat etwas mit euch zu reden. Hugo schapler 52; gleiche construction schon mhd.: doch däht er: ich 16ne dir, hästü vergäbet dich an mir. RUDOLF V. EMS Darlaam 45,1 Pfeiffer; das wort ist aus der Schriftsprache geschwunden, jedoch hat ei sich mundartlich in Oberdeutschland erhalten, vgl. S e m . 1,888 Fromm., der in der bedeutung 'übereilt äussern' aus dem promptuarium von SCHÖNSLEDER (1618) anführt: sich vcrgächen, praeeipitari; fervida ingenia, die sich gern vergüchen, und daneben belege aus der heutigen mundart bringt; vgl. das verwandte übergaben, etwas zu schnell sieden STALDER 1,415. V E R G Ä H N E N , verb. gähnend hinbringen. Zusammensetzung mit gähnen (über dessen entstehung aus ginen s. th. 4 1 ,1148), dem ver transitive kraft und intensivere bedeutung gibt, daselbst (1150,2) ist vermuthet, dasz gähnen ursprünglich 'gaffen, das maul aufsperren' hiesz, dafür spricht auch vergühnen, welches als sich vereinen in der bedeutung 'sich vergaffen' mhd. nachgewiesen ist: got grusz euch alle, got grusz euch, ir dorft mir haben kein sclieuh, sagt mir auch, ob ich hie ge recht, das ir mich für kein andern seht, vergint euch all nit an mir! was schenkt man hin wein oder pier? fatin. sp. 1,275,22 ; diese bedeutung ist sonst nicht mehr nhd. nachzuweisen, Überhaupi ist das wort selten und nur noch als 'unter gähnen verbringen' nachweisbar: du, freund, magst deine zeit nur immerhin bei schöner sittsamkeit, nicht ohne seraphinsche tlu'änen bei lugend und verstand vergälinen. LESSING 1,17; und n i e viele menschen vergähnen auf dieser erde nicht so ihr

leben ?

TIECK

6, 70.

V E R G Ä H R E N , s. vergären. V E R G A L L E N , »erli. gallig, gallenbitter machen (siehe gallen theil 4 1 ,1189). »nhd. nicht nachgewiesen, nhd. vorhanden, doch vielfach durch vergällen ersetzt, wie sich auch schon zwischen den bedeutungen gallen und gallen kein unterschied mehr zeigt; heute ungebräuchlich, sinnlich: den lisch vergällen, piscem fellis vesiculam rumpendo omarum reddere. FRISCH 1,314'; übertragen : einein das leben vergällen, vitam alicui facere amaram. ebenda; besonders zeigt sich das zum adjectiv gewordene pari. prät. vergällt in übertragener bedeutung gallig, gallenbitter: (hatte) für den vermeinten freund einen vergällten feind. Simpl. (1701) 1, 5 , 3 , 4 6 0 ; vergället, iracundus, amarus STIELER 59T; ein jeder halte sich versichert, dasz er nicht mit so vielen tagenden konnte bekleidet s e i n , als unzählige mängel di neidischen an ihm aus misgunstigem ungrunde und vergalletem gemiite Sölten tadeln und schelten. BUTSCHKY Patmos 6S; mit aller euerer vergalleten Weisheit wollet ihr f ü r weltweise gehalten werden. 8 1 1 ; vergället gemütb, homo biliosus. FRISCH 1,314*;

nein, nein! sprach die vergällte rott, zum kreuz! zum kreuzI nur immer todtl P . GERHARD 3 5 , 1 8 7

372

1) iu ursprünglichtr bedeutung, durch galle bitter machen, kaum mehr nachzuweisen, doch z. b. in der nd. Schriftsprache um die mitte des vorigen Jahrhunderts noch geläufig, da im brem. wb. 2, 478 gallen mit vergällen erklärt wird, für welche ursprüngliche bedeutung sonst lieber vergällen gesagt wird (s. d.). häufiger in erweiterter bedeutung bitter, unschmackhaft machen: ein brunn, ein mutterbertz wird'aber nicht vergällt, wenn gleich die süsze bach in saltzicht wamset* lallt, ein kind die sanlTte gunst in heiszen grimm verkehret. LOHKNSTEIN Agrijip. 1 (15), 493; meist nur bildlich: ist nicht der unauslöschliche eindruck jedes ekelhaften eben das, was uns in der weit so oft verfolgt, uns manche gute speise verdirbt und manchen guten trunk vergällt. GÖTHE 15, 265; was mir am tage das essen vergällt. TIECI 1,172; wer unsre muttermilch der liebe will vergällen, der weise : dasz von ihm was süszers könne quellen als aus der mutterbrust. LOHENSTEIN Agripp. 1,539; man wählt und mau verwirft nach dem geschmack des kranken, der voller uugeduld auf manche kost verfällt, die mitten im genusz der ekel ihm vergällt. HAGEDORN 1,41; meinen schlaf soll das nicht stören, nicht vergällen meinen wein. GÖKINGK 1,65; was wird sie thun? die leier ibm zerbrechen, ihm den geschmack an freuden der natur vergällen? GOTTER

ZACUARIX 2 , 3 8 .

2) in abstrader bedeutung, widerwärtig machen, mhd. faiger si, der dar üf stelle wie er sich (ilnt.) unverschult vergelle ains andern fröude und gelück.

entweder ich musz ietzund meines väterlichen hertzen gantz vergessen und dein grab mit vergällter angst verschmenzen, oder den gemeinen nutzen und das liobe Vaterland schändlich auf die seile setzen. NKUHARK lustw. 179. V E R G Ä L L E N , verb. gallig, bitter machen, mhd. vergellen. Zusammensetzung zu gällen (th. 4 1 ,1190), dessen bedeutung nicht geändert wird, doch verdrängt vergällen das einfache gällen.

verekeln:

LASZBRRG liedersaat

2,675,2;

untriuwe gerne üf dem gelit der dicke nach ir stellet, alliu Hut sie vergellet. 2,577,67; nhd. selten mit persönlichem objecte: doch leider wissen wir: dasz man uns stricke spinnt . . bei Stadt und pölel uns durch falschen rull vergällt. LOHENSTEIN Agripp. 1 (11), 350; der kronsucht süszer träum stellt eitern kinder für als gifft erfüllte schlangen, vergällt als drach und molch den, der olTt nichts begangen. 1 (18),

570;

wenn sich Octavie bei blühender gestalt, wenn er sie küsset todt für seinen flammen kalt, bei seinen seufflzern taub, bei seiner gunst vergället, ja steinerner als stein I'igmalions anstellet? 1 (4), 115; mit personification von leblosen: desz todes furcht ist tod, mehr als der tod; der tod verkürtzt, was ihn vergällt : der furchte bittre noth. LOGAU 3 , 1 7 , 7 1

(456

Eitner);

häufiger mit sächlichem objecte: s c l i u l s t r e i c h e . . . die mir die tage meines standes am meisten vergällt oder versüszt haben. HAMANN 2,438; aber himinel, welches unerwartetes schrecken unterbrach hier meine herzbrechende periode und vergällte mir das wort im munde. THÜMMEL 1 , 1 0 ; der teiifel sah, wie jeder sclnvartze streich, den Faust erlebte, sein herz mehr vergällte. KLINGER 3, 234 ; geh! elender! dasz deine gegenwart meine freude nicht vergälle GÜTHE 15,74; dieses gliiek wurde mir durch den gedanken, ihm ineine pfliebt geopfert zu haben, so vergällt, d a s z . . HEYSE non. (io. samml.) 37 ; doch sterben war uns leicht, er kont uns erst den tod vergällen durch aller folter art. A. GRYPIIIUS (1608) 1,133; nichts uberlreH" auch jelzt die frauenlist, nichts meine kunst, mich glücklich zu verstellen, und einem berrn, der so unfehlbar ist, die weitre Inst zum wetlen zu vergällen! HAGEDORN 2 , 1 5 8 ;

oft, wenn sie die freuden, die reinsten mir vergällt, verzweifl' ich fast. GÖTHE

Gürteln::

1,335;

deine mutler — o im busen hölle ! einsam sitzt sie in dem all der weit, durstet ewig an der freudenquelle, die dein anblick fürchterlich vergällt. SCHILLER kindesmörderin; in den entweihten pokal rauscht wein von dummheit vergället.

wer zuerst auf dieser weit wanderbündel schnürte, hat die slille lust vergällt, welche mir gebürle. RÜCKV.RT 353; doch die sehnsucht kenn' ich jetzt, die auch dich (den Schlummer) vergällt.

10,303;

PLATBN 7 ;

eure freude ist itzo sehr vergällt. Felsenb. 2,571; das herz war wohl seil dem ergusse des ersten tropfen bluts vergällt, das sich zu gut zum mitgenusse der freuden dieser menschen hält. TIIÜMUBL 2, I I I ;

VERGÄLLUNG — VERGANG

373

VERGÄNGELN — VERGÄNGLICH

wo ich ihn nicht hob ist mir das gralt. die g.tnze weit ist m i r v e r g ä l l t .

GÖTIIE

2) das vergangene,

die Vergangenheit: er dachte die Zukunft und den vergang voll seelenangst.

12,177;

vergällend konntest du versiiszen mir alles, was mein sinn erkor, wie wand ich mich zu deinen l'iiszeu und weinte mich zu dir empor. PLATEN 11; viel eher findet man bei so vergällten trieben, drei beiden, die sich gern in gleicher grösze sehn . , als zweene dichter, die sich lieben. HAGEDORN 1,aHund wenn nur viel frommer ersterben von deiner vergällcteu Zungen, so meinst du, es sei dir gelungen. I'. GERHARD 2 , 2 1

Göileke;

am allermeisten zwar (fiircht ich), dasz etwan dich hierzu mein langer weg bewogen und ein vergälltes maul dir etwas vorgelogen, damit du dich und mich so setzest in gefahr.

1' LEMING 6 5 1 ;

wir menschen sein so toll, und tödten den, der uns vom tode helllen soll, ihr gantz vergälltes volck, ihr gar verstockter sinnen noch thierischer als t b i e r ! 13; wird meiner Muse zorn sich auch zu sehr ergieszen? läszt sie nicht schon zu viel vergällte worte llieszen? CANITZ

139.

V E R G Ä L L U N G , f . Verbitterung, erzürnung. V E K G A L O P l ' I E H E N , verb. durch z u schnelles rennen, reiten in die irre gerathen, nicht weiter können, das einfache zeituiort s. theil 4',1203, ver fügt die bedeutung des zu viel, des übermässigen bei (s. sp. 55,8). die Zusammensetzung ist nur als reflexiv und nicht in ursprünglicher bedeutung nachgewiesen, übertragen, in irrthum gerathen, zu falschen, vorschnellen scldüssen kommen: f a s t mich herrlich w i e d e r vergaloppirt! g u t , dasz i c h so a l l e i n h i n . m e i n e r p a t r o n i n M a t h i l d e n s Handschrift u n d Siegel! der teufel a u c h , w i e man sich leicht vergalopp i e i e n k o n n t e ! F . M Ü L L E R 3, 235; hatte sich d a n n G a n s mit seinen P a r i s e r r e m i n i s c e n z e n zu s e h r vergaloppiert u n d w o h l gar d a s . . w o r t Constitution . . f a l l e n l a s s e n , s o . . G U T Z I O W noi'. it. skizzen 95; tn den heutigen mundarten gebräuchlich: aus der Wetterau, am Mittelrhein ( K E H R E I N 1 , 4 2 2 ) ; im Fränkischen (Würzburg) S A R T O R I U S 129; auch schweizerisch STALDER nach Niederdeutschland zu im WesterwäldiALBRECIIT 229". nd. F R I S C H B I E R preusz. u>b. Posen 3 3 5 . V E I t G A L S T E R N , verb. unschmackhaft machen. Zusammensetzung zu galstern (theil 4 ' , 1 2 0 5 ) , dem ver transitive bedeutung gibt, mundartlich nordd. z. b. H U P E L 2 4 7 . 1 V E I t G A L S T E R N , verb. verzaubern (s. theil 4 ,1205): vergals t e r e n , fuseinare, effascinare M A A L E R 419". D I E F . 226°; dich verh ü t u n d b e w a r dich n u n der h e r r gott u n s e r gemachel dine ogen b e h a l t e r in g e w a r s a m , das du nit verblendt ald vergalstert an d e m roten gold an im w i d e r u m b e e b r e c h i g u n d zur huren werdest. ZWINGLI 2 , 2 0 ; nachdem solche wort auszgestoszen w o r d e n , fieng etlichen u n t e r ihnen d a s gesäsz an z u t o t e r n u n d das h a a r zu g r a u s e n . . d a n n sie n i c h t a n d e r s m e i n t e n , als es w e r ein v e r m u m p t e r , v e r g a t t e r t e r , vergstalter, tleischechter l e i b h a f t e r teuflel. Garg. (1590) 445; vgl. S T A L D E R 1.416.

schen

2,431".

TOBLER

374

182;

SCHMIDT 2 9 5 . BEIIND

1.417. wahrscheinlich ist hierzu das in mehreren mundarten vorkömmlkhe v e r g e l s t e r n ( s . d.) zu stellen. V E R G A L S T E K U N G , f . Verzauberung, ejfascinatio M A A L E R 4 1 9 " . V E R G A N G , M . das vergehen; mltd. nicht nachgewiesen, mnd. v o r g a n k , nachtheil S C H I L L E R - L Ü B B E N 5, 352. in einigen nhd. mundarten, z. b. brem. wb. 4 8 2 , ostfries. DOORNKAAT-KOOLMAN 1, 447, oberlausitz. A N T O N (1829) 10. 1) das vergehen, zustand, worin etwas zu gründe geht: weil aller ding auff e r d e n ein vergang u n d d e s lebendigen e n d e pflegt der t o d t zu sein. K I R C H H O F wendunm. 47S1; so r ü h r t e d e n n e u e r s p r e c h e n d e s elend nicht einen . . . zu e i n e m beitrage, den sie s o n s t , o h n e n a c h z u r e c h n e n , dem vergang einer iuüszigen s t u n d e o p f e r t e n . T I I C M M E I . 5 , 142; wie o f t war d e r s c h o n in d e r p a t s c h e ! n e i n , in dem m a n n e ist k e i n vergang, der kriegt w i e d e r luft. H O L T E I Lammfell 1,187;

ich harre — du harrest — wir harren des possenspieles vergang. TUÜBHEL 9,31; dien' ihr als Sinnbild beim e m p f a n g des letzten Unterrichts der mädchen, ' a c h ! ' denke sie — welch ein vergang! a c h ! alles hing an diesem f&dchen'. 4,301; kindlein sammelt mit gesang der kartolTeln Überschwang! ob wir voll bis oben schütten alle mulden, körb und bütten, noch ist'immer kein vergang. Voss 6,28.

KLOPSTOCK Mens. 2 , 6 2 8 (erste ausgabe von 1751: er dachte der Zukunft und dem vergangnen voll seelenangst n a c h ) ; wie am Teste . . blumen an blumen sich lachend reihten, so reihn sich mit vereinter hand j e n e süszen erwachenden (Erinnerungen), die aus der nacht des vergangs mir die e r i n n e r u n g vor der seele vorübergeführt. Werlte 2 , 1 1 9 .

VERGÄNGELN, verb. vergehen machen, vertreiben. Zusammensetzung zu gängeln in der transitiven bedeutung 'gehen machen, woraus 'tändeln', daher vergängeln, tändelnd vertreiben, einigemal von GÜTHE angewandt, belege und einige weitere nachweise 1 s. theil 4 , 1245, c. V E R G A N G E N , partic., s. vergehen. VERGANGENHEIT, f . das zeitlich zurückliegende, scheint ein verhältnismäszig junges wort zu sein, fehlt im mhd. und mnd., erst in den Wörterbüchern dieses Jahrhunderts nachzuweisen. a) die verflossene zeit, die vorzeit im allgemeinen: bei d e r e r s t e n (zeiiform, präsens) ist weiter nichts a n z u m e r k e n , die vergangene a b e r u n d letzte ( f u t u r u m ) lassen sich in dreierlei s t u f e n der Vergangenheit u n d Zukunft abtheilen. G O T T S C H E D Sprachlehre (im) 297; ich ging n o c h lange u m h e r s p a z i e r e n auf den h ö b e r n b ä n k e n d e s a m p b i t h e a t e r s , z u r ü c k s i n n e n d in die Vergangenheit. H . H E I N E 2 , 1 0 9 ; ein paradies, ein verlorenes liegt rückwärts in der Vergangenheit, und ein wiedergeborenes liegt vorwärts in der Zukunft weit. RÖCKKRT 1,323; was hilft die künde der Vergangenheit, was hilft die Weisheit seiner zeit, was hilft ein saitenspiel von Phöbus selbst geweiht dem manne, dessen kräfte schwinden? GOTIK» 1,240; mit personification des begriffes: o ihr Wollüstlinge d e r resid e n z s t ä d t e ! w o r e i c h t euch die gegenwart n u r eine s o l c h e m i n u t e , als hier die Vergangenheit m e i n e m p a a r e ganze t a g e vorsetzt. J . P A U L 2 , 1 7 2 ; zögernd kommt die Zukunft hergezogen, pfeilschnell ist das jetzt entflogen, ewig still stallt die Vergangenheit. SCHILLER sj>ruch des Confucius; aber Rom in allem seinem glänze ist ein grab nur der Vergangenheit, leben duftet nur die frische pQanze, die die grüne stunde streut, an die freunde, b) vergangenes ereignis: wenn ich dem l'einde mich entgegenwerfe, wer hütet mir erbeutete S t a n d a r t e n ? wenn ich Vergangenheiten überdenke, wer schützt indesz mir meine g e g e a w a r t e n ?

PLATKN 75.

2) kunstausdruck der grammaük, Übersetzung von P r ä t e r i t u m , im gegensatze zu gegenwart (präsens) und Z u k u n f t (futurum), erst «B diesem Jahrhundert üblich geworden; vorher selbst noch bei A D E L U N G stets die vergangene zeit. V E R G A N G E N H E I T L I C H , udj. auf die Vergangenheit sich beziehend: so viel zur b e v o r w o r t u n g eines a r t i k e l s , d e r sich mit vergangenheitlichen b e l e u c h t u u g e n beschäftigen m a g . H . H E I N E 8 , 167. V E R G Ä N G L I C H , adj. was vergang, Untergang in sich schlieszt, vorübergehend, aus dem substantiv vergang gebildet, mhd. verganclich, vergenclich, mnd. nicht belebt, doch aus vorgenklicheit zu erschlieszen, holl. vergankelijk. aus der Übergangszeit zum nhd. vergenglich, v e r g a n c k l i c h , transitorius DIEF. 693". nov. gl. 370 (15.jahrh., wo vorghenlich wol nur Schreibfehler).

1) zu gründe gehend, absterbend, abgängig: dencL teulTels und was künlitig ist und das du bald vergengklich bist. SCHWARZENBERG

141,1;

z d n e n , b l a n c k e n , g r a b e n u n d b u w e , d a s die nit virgenglich w e r d e n , s u n d e r n dasz sie in r e d e l i c h e m w e s e n u n d b u w e gehalten w e r d e n . Frankf. arch. 1 5 . jh.; die s a l t z r o d e zu S o d e n in b u w e . . h a l t e n , d a s z isz nit vergenglich w e r d e , ebenda vom j. 1503. heute ungebräuchlich. 2) mit der möglichkeiti eigenschaß des Vergehens behaftet, als allgemeine dem gegenstände dauernd anhaftende eigenthümlichkeit (so auch schon mhd., s. unten), von organischen wesen: u n d haben v e r w a n d e l t die herrligkeit des unvergenglichen g o t t e s in ein bilde gleich dem vergenglichen m e n s c h e n , u n d d e r vogel u n d d e r vierfilszigen u n d d e r k r i e c h e n d e n thiere. Höm. i , 2 3 ; 24*

375

VERGANT —VERGÄREN

VERGÄNGLICH — VERGÄNGLICHKEIT betrachte « e r ich bin, im hui fahr ich dahin, terbrechlich, vtie ein glas, vergänglich, wie ein gras, ein wind kann mich fallen.

P . GEBHARD 6 5 , 2 6 GMekei und wie d a s o s t e r l a m b w a r ein zeitlich vergenglich t h t e r . . also w a r a u c h d a s t e s t a m e n t . . . zeitlich a n d vergengUch.

LUTHER 1 , 3 3 1 * ; von (wirklichen)

dingen:

mhtl. vergencllcher dinge schar wären ir versmêhet gar : an d a ; ewecllche gAt was Ir seieclicber mût. Elisabeth 6269 [lieger; nki. diesen segen redet gott durch einen man und auff vergengliche d i n g , jenen aber redet er s e l b s , nicht von wein und born, sondern schlecht Ton der person. LUTHES 4, 154; ob man mir jtzt haus und hof und diese vergengliche wonung n i m p t , und mich irgend in einen finstern kercker steckt. 7, 52' ; denn er trOstet sich ja keines zeitlichen noch vergenglichen dings auff e r d e n , darumb er s o l c h s thun und l e i d e n wolle. 1 , 9 1 ; aber des fluchs werd i s t , das so mit henden geschnitzt wird, ao w o l als der e s schnitzet, dieser darumb das ers machet, j e n e s darumb, das es gott genennet wird, so es doch ein vergenglich ding ist. weish. Sah 1 4 , 8 ; auff das ewer glaube rechtschaffen und viel kostlicher erfunden w e r d e , denn das vergengliche gold. 1 Pétri 1 , 1 ; ein jglicber aber der da kempffet, enthelt sich alles dinges, j e n e also, das sie eine vergengliche kröne e m p f a h e n , wir aber eine unvergenglicbe. l Cor. 9,25 ; die vergänglichen gilter des lebens ; w a c h s besteht allerdings aus trennbaren theilen und ist daher in seinen formen vergänglicher als marmor und erz. LBSSING 11,181; von übersinnlichem: unsere gemüther, wann sie der vergenglichen Schönheit entronnen und durch die Schönheit der tugend einen weg zu der göttlichen gefunden haben, s o . . O P I T Z 2, 253; denn auch die creatur frei werden wird von dem dienst d e s vergenglichen w e s e n s , zu der herrlichen freiheit der kinder gottes. Röm. 8,21 ; man erwäge nur, w a s dies vergängliche leben gegen der ewigkeit sei. W K I S E hauptverd. 4 0 ; wie elend und vergSnglich ist das menschliche l e b e n ! GELLEST 8, 352; ja wohl, vergänglich Ist und flüchtiger als wind der schönen gunst, die brudertreu der techer. WIKLAND

9,4;

schwer Ist die kunst, vergSnglich Ist ihr preis, dem mimen flicht die nachwelt keine kränze. SCHILL» hist.-krU. a u t g . 12,6; kann der liebe sfisz verlangen, Emma, kanns vergänglich sein? an Emma; kunstausdruck in der maierei: makreien, so karte teil bestehen, als ein lichtstrahl, welcher zwischen dem gewölbe hertorbricht, ein charakterisierender zug einer leidenschaft auf dem gesteht. JACOBSSON 4,508'; substantivisch: trost, der da bestehen und siegen kan, — obgleich alles zeitliche und vergengliche, so man sich zu versehen und zu hoffen hat, auffhöreL LUTHER 1 , 4 8 ; rieht in die hohe und z o dem himmlischen dein gemüt, auf dasz du des irdischen und des vergänglichen, s o hieniden ist, mangeln lehrest. FISCHABT Uenenk. 38'; o mensch schau an den weisen haiden, der . das vergengklieb gar veraebt, fleiszlg auff das zukünftig tracht. H . SACHS 1 , 2 4 5 ( 3 , 1 2 2 , 3 0 Kelter); alles vergängliche ist nur ein glelcbnist. GOTBE 4 1 , 3 4 3 ; nichts vom vergänglichen, wie's auch geschah! uns zu verewigen sind wir ja dp. 3,241. VERGÄNGLICHKEIT, f . das vergänglichsein, die eigenschaft des Vergehens; fragililas, inleriius, excidium S T I E L E R 6 2 8 ; caducitas Faiacn 1,317'; ton wirklichen dingen: w e l c h e r nu dieselbe (Schönheit) in dem l e i b e . . u n d w a s d e m a n h e n g i g ist, s u c h e n w i l l , d e r findet e u s e r l i c b eine schnöde Vergänglichkeit, ein zerbrechliches gut. O P I T Z 2 , 2 5 2 ; bildet sieb a b e r herr Klotz d e m u n g e a c h t e t die Vergänglichkeit des w a c h s e s nicht weit gröszer ein, a l s sie wirklich i s t ? L E S S I K G 11,181; von übersinnlichem: d i e . , a n d e r s n i c h t s beklagen würde, als d a s z sie d e r Vergänglichkeit n i c h t e h e r gute nacht g e g e b e n . CANITZ 195; was gibt es h e i l e n d e r e s , als die e r i n n e r u n g an u n s e r e Vergänglichkeit. GUTZKOW 1,30; personificiert : ein söhn der niedrigen erde, die verDucbt ward, und reir dem gerlcht, vor dem letzten der tage, und dem offenen grabe der alten Vergänglichkeit zittert. KLOPSTOCK Mets. 5,600; vergingllchkeit, du plünderst unser leben. T I S C K 1,395.

376

V E R G A N T , f . vergantung, öffentliche Versteigerung, subhastation, audio publica F R I S C H 1 , 218*; bei vergant gehet viel vervortheilung u n d b e t r u g vor. ebenda. VERGANTEN, terb. durch g a n t , unter öffentlicher feilbietung verkaufen, Zusammensetzung mit g a n t e n s. theil 4 ' , 1283 (gant ebenda 1282), durch ver tritt der begriff 'fort, hinweg' noch schärfer hervor, als im einfachen leitworte. 1) in obiger bedeulmg schon mhd.: u n d b a t ain waibel die r e c h t zu f u r b i e t e n , zu p f e n d e n , zu verganten, zu s t o c k l ö s z e von einem Stumpen vierpfenning. G a u * weisih. 1,280 (Thurgau 1432); sie sollen inen v e r k ü n d e n , d a s e r sollich v i e h e . . n o c h d e s dinckhoffs r e c h t . . u m b d e s h o f f h e r e n b e s s e r u n g . . s a m p t allem c o s t e n u n d s c h a d e n —• u m b s c h l a g e n , verkouffen u n d vergantten m ü s s e . 4 , 2 0 5 (Elsasz, Zimmerbach, 1 5 . jahrh.); soll e r das selb g e p f e n d e t viehe on alles lenger verziehen n o c h d e s d i n c k h o f f s r e c h t u n d altem h a r k o m e u m i t d e s dinckhoffs S t a b e . . j n d e m schutzhoff offenlichen u s z b i e t e n , verkouffen u n d v e r g a n t t e n . ebenda u. öfter; nhd. gewöhnlich mit sächlichem objecte: Severo zu .gefallen, d e r sein (des divus Julius) g a n t z g e s c h l e c b t austilget u n d sein gut vergandtet. F R A N K chron. 1 4 3 ' ; d e r m e s z n e r ist u n d e r k a u f f e r u n d vergantet d e r k i r c h e n d i e n s t , w e r a m m e i s t e n drautf leget, weltbuch 160*; e t w a s verganten o d e r dem g a n t m e i s t e r zeverganten ü b e r a n t w o r t e n , s u b j i c t r e aliquid preconi vel praeeonis voci. M A A L E R 419'; s e i n h a u s , s e i n e mobilien alles um e i n e n s p o l t p r c i s vergantten s e h n . Toggenburg 69; ich wii in öffentlich beschemen, sein gut, farentz und ligentz, nemen, vergantten das u n t e r dem sper, wie zu Rom was der brauch biszher. H . SACHS 3 , 3 , 1 1 ' ( 1 4 , 2 7 9 , 1 1 Keller) ; hoff, es soll j h m dardurch gelingen . . das er (der auchrer) j b m sein gut nicht vergant, es wehr j h m zum schaden ein schaod. i. ATRKR 0 , 1 4 4 ' ( 4 , 2 2 3 3 , 7 Keller); wer lfilzel b h a l t und vil vertilt, der darf uit ston in sorgen, dasz man im zlest vergant sein gilt,

k e i n j u d tfit i m d r a u f D ö r g e n .

(¡BLAND Imlksl. 2 3 6 , 1 ;

mitunter auch mit persönlichem object: w e e r e n e i n e n zc verg a n t e n , summovere aliquem ab hasta M A A L K R 4 1 9 ' ; A D E L U N G 4, 1423 erklärt das wort für nur im oberdeutschen vorkömmlich: w ä h r e n d in S ü d d e u t s c h l a n d e t w a s im a b s t r e i c h versteigert w i r d , h a t m a n a m R h e i n e u n d im n o r d e n den s o u m i s s i o n s w e g ; w ä h r e n d m a n in S i l d d e u t s c h l a n d vergantet w i r d , k o m m t m a n in N o r d d e u t s c h l a n d in c o n c u r s . A U I R B A C H Schrift und volk 2 2 0 . T O B L E R 1 8 2 . S C B M . L, 9 2 6 Fromm, doch wird es auch als in der nd. spräche üblich aufgeführt, i. b. bei DOORNRAATK O O L M A N 4 4 7 als im östlichen Ostfriesland gebräuchlich. 2) v e r g a n t e n , verschwenden: verganten, etiam frequentissime usurpatur, pro dilapidare, luxu perdere alias v e r g e u d e n , vers c h w e n d e n . S T I E L E R 5 9 9 ; bei einigen: guter durchbringen F R I S C H 1,318'.

VEKGANTER, m. der Versteigerer, der leiler der Versteigerung: e s w a r . . eine d a r s t e l l u n g s e l t s a m e r m e n s c h e n . . deren gestalt und anstand, ton und spräche e r . . . nachzuäffen wuszte . . . d e r berüchtigte T a y l o r . , sir T h o m a s de S e i l , ein f r i e d e n s r i c h t e r , d e r v e r g a n t h e r C o c k . . f a s t alle s c h a u s p i e l e r dieser zeit w u r d e n v o r g e f ü h r t u n d preisgegeben. S T U R Z sehr. ( 1 7 8 2 ) 2 , 3 6 7 . V E R G A N T E R N , verb. was v e r g a n t e n , gebildet aus vergant e r , doch wol erst yanz neu. ein einfaches g u n t e r n , das sich hierher ziehen liesze, ist nicht nachgewiesen: w e n n wir i h n e n f o l g t e n , s o w ü r d e n alle e r r u n g e n s c h a f t e n u n s e r e r b i l d u n g auf die s c h m ä h l i c h s t e weise vergantert. S P I E L H A G E N in reih und glied 3, 50; nach dem tod der schönen Thais . . . wurden ihre perlen dort auf

dem

börsensaal

vergantert.

I I . HKIHK

18,211.

VERGANTUNG, f . öffentliche Versteigerung, in der älteren spräche: wollen sie e s a b e r nit t h u n , so sol den d e r meiger a l l e r m e n g k l i c h , f r ü m d u n d heimisch mit e i n e r glocken zus a m e n lutten u n d z u sollicher v e r g a n t u n g gon Z i m m e r b a c h v e r k ü n d e n , weisth. 4 , 2 0 5 ; nhd. verganttung, publicatio bonorum F R I S C H L I K nomencl. 4 4 2 ; v e r g a n t u n g d e r giiteren, hasta, audio, audio hastae; s c h a n d t l i c h e u n d unbilliclie vergantung, da man eim das sein n i m p t o d e r auff die gant s c h l e c h t wider billichs und r ä c h t s . M A A L E R 4 1 9 ' . S T I E L E R 5 9 9 . F R I S C H 1 , 3 t « ' . S C H M . 1,926 Fromm.; d e s reichs e i g e n t h u m . . k o n n t e . . nicht a n d e r s , als vor dem f r e i d i n g e z u r vergantung gezogen w e r d e n . MH. theil 4 ' , 1379). der ausfall von r vor st im nd. häufig, vergl. gast neben g a r s t e gerste, gestel neben gerstel bäckerquaste S C H I L L E R L U B B E N 5 , 7 3 ; h a r s harz jetzt hass 5 , 2 1 0 u . s. w. g a s t e r n 1mire ranzig werden; oder ist es i u gast zu stellen ? aus diesem konnte sich, ähnlich wie die form g a s t e r e i , so auch g a s t e r n neben gasten entwickeln, g a s t e r n gleich g a s t e n , ein gast, ein fremdling sein, entfremdet sein (theil 4 1 , 1 1 7 3 ) , e&enso v e r g a s t e m , das dann die bedeutung 'feindlich sein' annimmt. V E R G A T T E N , verb. susammenßgen, zum galten geben. Zusammensetzung mit g a t t e n (theil 4 1 , 1 4 9 9 ) . n u r transitiv nachgewiesen. 1) wie gatten ursprünglich passen, einfügen: d a s allweg die f u e g e n d e r o b e r n vier s c h a l e n uf die nideren s c h a l e n auf d a s genauest in e i n a n d e r vergaltet w e r d e n . Bef. E4; kunstausdruck im tischlerhandwerk, soviel als v e r k r ö p f e n , ein simswerk nach verschiedenen winkeln zusammensetzen, dasz verschiedene ecken sich d a r a n über und nebeneinander bilden, aus der sinnlichen bedeutung entwickelt sich die abstracle, ordnen, in Ordnung bringen, nhd. selten nachweisbar, doch aus dem 15. jh. ein kind v e r g a l t e n , ein kind besorgen: u n d e liilt m i t dem k i n d e u n d e s t a l t e sieb mit den seinen zu w e r e , bis also lange, d a s s e i n e t o c h t e r generit u n d wol vorgatit w a s . R O T H E dür.chron. 603 (511 Liliencron); zu dieser bedeutung stellen wir: als e b e n die l e u t e d a s viehe vergadett. V I L H A B 1 1 3 aus (einer fortsetzuug von?) Dilichs (nicht Dillichs) hessischer chronik, und das heute noch mundartliche d a s vieli vergaden, das in die stälte zurückgekehrte vi eh abfüttern (Frankenberg, um Kassel) V I W A N 0. a. 0., die daseliist aufgestellte Zusammenstellung mit v e r g a t t e r n , versammeln, wird durch die stelle bei R O T H E zweifelhaft; ein feld v e r g a l t e n , feld mit eignem pferd bestellen. W E B E R öcon.

377

VERGÄRPOTT, m. kunstausdruck in der zuckersiederei, ein grosser syruptopf, worin der syrup, der aus den formen von den suckerhüten abflieszt, gesammelt wird. JACOBSSON 4, 5 0 s \ VERGARTEN, verb. versammeln, wol gleich nd. v e r g a r d e n , v o r g a d d e r e n ; v o r g a r t u n g gleich nd. vorgardinge, vorgadderinge (SCBILLER-LOBBEN 5,353): d a s sie sich täglichen an vilen orten m h e r e n , z u s a m e n z i e h e n , v e r g a r d e n u n d zu einem treffenlichen hauff v e r s a m m e l n . Frankf. arch. vom j. 1545. VERGARTUNG, f . Versammlung, Zusammenrottung: die verg a r d u n g e n d e r h e r r e n l o s e n k n e c h t . Frankf. arch. (Worms) vom j. 1545. V E R G Ä R U N G , f . ejectio sordium, ebullatio, ausgärung S T I E L E R 609: d a s z . . die m ö s t . . genzlich ir v e r j e r u n g h a b e n m ö g e n . reichsordn. (Worms 1539) 29', s. theil 4 ' , 1353.

wb.

2,612.

JACOBSSOR

378

4,508*.

2) gewöhnlieh ist nhd. vergalten reflexiv in allgemeiner bedeutung sich einigen, zusammenschlieszen: lod und schatten sich vergalten. Quir. Ptgeus kunslqu. 2 , 6 9 4 ; meist in besonderer bedeutung vom geschlechtlichen Umgänge gebraucht, heute ungebräuchlich, dafür g a t t e n und b e g a t t e n : da l i n d e t m a n ein m a n n u n d weih . . die sich z u s a m m e n h a l t e n und vergalten, sieb z ü c h t e n u n d m e h r e n . L U T H E R tischr. 3 0 6 ; gott hat d e n m e n s c h e n nicht zu d e m e n d e geschaffen, dasz e r eintzel b l e i b e n , s o n d e r n sich vergatten u n d v e r m e h r e n soll, hat d r u m b a u c h die lieb in die n a t u r gepHanzet. C R E I D I U S 1, 239; eine f r a u , die h a b e geheiszen impietas. mit d e r s e l b e n h a b e e r sich vergaltet u n d sieben t ö c h t e r g e z e u g e t . S C B O P PIUS

841.

vereinigen. Zusammenverb. zusammenfügen, setzung mit einfachem g a t t e r n (theil 4 1 , 1 5 0 9 ) , dessen bedeutungen sich in der Zusammensetzung wiederfinden, wie neben g a t t e r n die nebinform g i t t e r n und die mehr nd. Schreibart g a d d e r n (s. th. 4 1 , 1503) erscheint, so auch v e r g a d d e r n , v e r g a t t e r n , mhd. vergettern. 1) mit einem g a t t e r , gitterartiger thür versehen: mhd. der g a r t e min wirt nimmer so vergettert. juug. rümet 4819; nhd. d a m i t n a m e n sie den gueten g l a s e r n n d mit im in d a s n a r e n h e u s l e , so uf d e m platz etat u n d mit eisen ist verg e t t e r t . Zimmer, «krön. 2,365 Barock; e r hat d a s e l b s alle f e n s t e r in d e r bliebe gleich s o wol, a l s in d e r n i d e r e mit eisen vergettern l a s s e n . 4, 275; f e n s t e r , d u r c h die r e i n e s u n d u n r e i n e s w a s s e r g e s c h a t t e t w u r d e , m u s z t e n 'mit e i s e r n e n g i t t e r n a u s z e n , d e r m a u e r gteich o d e r eben v e r g i t t e r t w e r d e n ' . R I R L I N G E I I schnäb.-augsb. wb. 182; v e r g i t t e r n , cireumdare cancelIis (voc. von 1618) HCHM. 1,957 Fromm.: VERGATTERN,

379

VERGATTERND—VERGATTERUNG

VERGATTHOBEL — VERGAUMEN

dorten sali icli in der wand eingemauert und nach auszcn fest m i t e i s e n w e r k v e r g a t t e r t e i n e z e l l e , w i e ein kätig. 11. HEINE IS. 121.

von bürgerlichen Vereinigungen: von jeder gens wäre der dec u r i o , i h r a l d c r m a n n , d e r V o r s t e h e r i h r e r v e r g a d e r u n g e n , iin r a t h e r s c h i e n e n . .NIEIIUHR l , 37(i. heute noch militärischer kunstausdruck, benennung eines signals, durch welches zum sich sammeln aufgefordert wird, daher V e r g a t t e r u n g s c h l a g e n (FUEVTAC. II iiier 4, 90) oder b l a s e n : ist ein bataillon z. Ii. infolge eines gefechtes ganz oder theilweise aufgelöst, so sammeln sich au) das von den tumbouren und hornisten gegebene Signal ' V e r g a t t e r u n g ' die einzelnen theile jenes auf dem kürzesten wege und im laufschritt i n der kolonne nach der mitte, in biwaks und lagern bedeutet das signal ' V e r g a t t e r u n g ' , du : die ausgestellten läget— und uuszenwachen in das btwuk oder Inger einrücken und ihren truppentlieilen sich ansclilieszen sollen, vor aufziehen der wachen wird V e r g a t t e r u n g g e s c h l a g e n oder g e b l a s e n , als zeichen, dasz von diesem nugenblicke an alle zu den wachen gehörenden personen unter dem direelen befehle des wachvorgesetzten stehen, nach vollendetem Wachdienste wird V e r g a t t e r u n g a b g e s c h l a g e n .

•2) s a m m e l n , eigentlich zusammenfügen, vereinigen, versammeln, meist transitiv (reflexiv), mnd. auch intransitiv, sich in einen kämpf einlassen, an einander geratlien: d i e h e i d e n ein l e i s s e n s neit, so w a t en d a r van g e s c h e i t , sy e n v e r g a d e r d e n n a r d e s c h e r e m i t d e m c r i s t e n v o i c k veyre. IxurtmciiiH

A 331,1

Kelter.

nhd. a) transitiv, so schnnim 15. jh.: s o h a i t der b e n a n t u n s e r gn. h e r r e von Trier d u r c h W i r i c l i e n s y n e r gn. m e i e r zu Irsch . . f r a g e n l a s s e n , o b sie r e c h t vergattert s y n z u w y s e n u n s e r m gn. h e r r e n u n d s y m stifTt, w a s s i e von h o e g e r i c h t s w e g e n . . w y s e n s u l l e n t ? GRIMM weistli. 2, 80 (Irsch, von 1464); und in dem dem nd. sich zuneigenden uieisthume von Urbach (Westerwald) vom J. 1480: vor s c h u l t i s s c n , l i c h t e r e n , d i u k l u d e n u n d l a n d m a n n d e r g r a f s c h a f t von W i e d e . . , der da uf d i e zit bi e i n g e w e s t u n d v e r g a d e r t bi die s e i s z i g a d e r s e v e n t i c h . 1, 626; ebenso aus md. und nd. quellen: v e r g a d e r e n , accumnlare DIEF. 8", aggregare n ' , conciliare 138", v e r g a d e r e n off s i e l e n , compilare, colligere 132", cogere 130'; e r l e g t sie in e i n e n r o s e n g a r t e n , d a r so m a n c h v ö g e l e i n w a r v e r g a d e r t , sie s u n g e n von h e r t z e n b e i d e , wie' d a s d e s g r a f i e n t ö c h t e r l c i n so) k o m m e n in g r o s z e 9 l e i d e n . Ambruser lieiierbiuh '255, 12; kalhllcisch u n d o c h s e n f l e i s c h in e i n e n t o p f , vergadert ungleich, seudt und kocht. S C H E R F F E R bei Weinhold schles. wb. 25, in der heutigen schlesischen mundart unbekannt. In beschränktem gebrauche, nur als wort der militärischen spräche: a l s z der r ö m i s c h k ü n i g v e r n a h m , d a s z i c h z u Bui t e m b a c h viel k n e e b t vergadert und z u s a m m e n b r a c h t . SCHÄRTUN leben 86 (ausg. von 1777); a l s die P ü n y i e r v e r m i s t w u r d e n u n d die ritter z u s a m e n vergattert u n d v e r m e n g t , b r a c h A l e x a n d e r . . BMLINGER schwäb.-augsb. wb. 158. s. auch Vergatterung. b) reflexiv, sich versammeln, besonders auch zusammenrotten: s o ist ir (der Armagnaken) m e i n u n g e l a n g zijt g w e s e n , d a s ilie zw?' teil irs v o l c k s s i c h in d u t s c h l a n d e i n d a s E l s a s g e f u g t e w o l t e n h a b e n , u n d d a s a n d e r teil d o r c h d a s lant v o n Metze u n d d o r c h d a s b i s t u m v o n Triere u n d s o l l e n s i c h wider zusamen vergaddern zusehen Straszburg und Basel. JANSSEN reichscorr. 2, so (von 1444); nhd. e s s o l l e n a u c h die o b e r k e i t e n e i n fleiszigs e r n s t l i c h s a u s s e h e n h a b e n und . . g e b i e t e n , d a s z s i e (die unterthanen) s i c h in k e i n e w e g r o t t i r e n , vergaddern o d e r (zu) einiger v e r s a m l u n g . . o f f e n lieh h e g e b e n , die, s o s i c h a l l b e r e i t in s o l c h e d i e n s t b e g e b e n h a b e n m o c h t e n , o d e r für s i c h s e l b s t . . sich rottirn, v e r g a d d e r n o d e r z u s a m m e n t h u n w ü r d e n , von s t u n d an a b m a h n e n , reichstagsabschiede 3 8 8 (von

1551).

3) gattern i n einigen oberd. m i n i d n r t e n , gleich einem gitter auseinanderklaffen, den festen Zusammenhang verlieren: das haus g a t t e r t a u s e i n a n d e r , hält nicht fest zusammen, vergattern, machen dasz etwas auseinander fällt STAI.DER I, 426; hierzu übertragen appenzell, vergatteret, verderbt, entstellt. TOBLER 182'. V E R G A T T E R N I S , f.? zusammenfilgung. niederrhein. wort: v e r g a d e r n i s s e d e r l e d e n , compages, aus gemma gemm. Köln 1507 (vgl.

DIEF.

136").

VERGATTERUNG, f . L) im anschlusz an bedeutung l von v e r g a t t e r n , der mit gattern versehene räum, 'palissadenvermachung': die S c h w e i n e , w e l c h e sich in der Vergatterung b e finden u n d mit d e m e r s c h e i n e n der m e n s c h e n die w i e s e v e r l a s s e n d in d a s b u c h h o l z s i c h v e r b o r g e n h a b e n , w e r d e n von d e n darin a n g e s t e l l t e n treibern . . zuin h i n a u s t r e t e n a u f die w i e s e g e n ü t h i g t . F . GOTTSCHAI.CK i n Gutzkows unterh. am häusl. herd (1853) 2 , 1 0 0 . 2) i m anschlusz an bedeutung 2 des Zeitworts, Versammlung, Vereinigung, mhd. v e r g a t e r u n g e , nhd. V e r g a t t e r u n g , daneben die nd. Schreibung v e r g a d e r u n g (vgl. nrh. v e r g a d e r i n g e der fliegen, muscositas. DIEF. 373"; v e r g a d e r i n g e van r o e s e n , rosarium. 500'): da s i c h v o n n e w e n ein v e r s a m b l u n g e i n e r v e r p o t t n e n verg a d e r u n g a n s c h i c k e n s o l l e , staatspap. Karls V 526; rottirung u n d v e r g a d d e r u n g v e r b o t t e n . reichstagsabschiede (1551) 98; n a c h d e m s i e e s (das lani) fleiszig e r s p e h e t , b e f u n d e n s i e die g a n t z e landschalTt d a s e l h s h e r u m gantz still und s i c h e r , o n e i n i g e a u f f w i c k e l u n g , v e r g a d e r u n g o d e r w i d e r s t a n d . Garg. 30;

380

V E R G A T T H O B E L , m., kunstausdruck im bauwesen, hobel, der einem gesimshobel gleicht, womit gesimse in ihre görung verkröpft werden. JACOBSSON 4, 508. V E R G A T T I E I i E N , i ' e r b . in der richtigen gattunij unterbringen, richtig behandeln, vergl. SCHM. I, 956 Fromm, tlieil 4 1 , 1 5 1 1 : sv r e c h n e t a u c h , w ü l l i e h e r pfafT d e r j u n g e s t u n d d e r m i t t e l s t s e i , d a m i t s y ein y e d e n n a c h s e i n e r g e l e g e n l i e i t w e i s z zu v e r g a t i e r e n . WIRSUNG Calistus R 4 . vgl. mundartlich vergaildeniren, zwecksam anordnen I'FISTER nachlr. zu YILMAR id. 74. V E R G A U K E L N , verb. durch gaukelet wegschaffen. Zusammensetzung mit g a u k e l n (Iheil 4 1 , 1553), welches durch ver transitiv gemacht wird, g a u k e l n , ursprünglich nur 'ungewöhnliche bewegungen machen, nimmt dann die bedeutung 'passen, besonders Zauberei treiben an; letztgenannte bedeutung bildet v e r g a u k e l n weiter, daher 1) mit gleichgültigen dingen beschäftigung hinbringen:

verbringen,

unter

gleichgültiger

h i e l t e s t z a u h e r l e i c h t ihn a n g e b u n d e n . u n d v e r g a u k e l t e s t ihm m a n c h e n t a g . GÖTHE bice/w. mit Stein allgemeiner, beseitigen:

1,55;

wo die e d l e n s i u n e n g ü t e r n u r in die h a n d l u n g k l i m m e n , wo d a s a n d r e s c h e i n gcllitier, n u r n i c h t , wo die witz v e r g a u k e l t , da i s t , wies d e r h i m m e l schicket, e i n m a l f r e i e n , z w e i m a l f r e i e n , m e h r m a l f r e i e n wol g e g l ü c k e t . recht

LOGAU 3 , 8 5 , 4 8 ( 5 1 7 , 3 9

Eitner);

heute noch mundartlich SCHM. 1, 883 Fromm. 2) durch Zauberei beseitigen, besonders in etwas anderes verwandeln: e i n s m a l s h a t e r (der gauklet) viel s t r o h w ü s c h g e m a c h t , dieselben vergauckelt, also dasz man nicht anders g e m e i n e t , d a n n es w e r e ein g r o s z e r haulfen g e n s z . wegkürzer 16'; s o h a t d e r b e t r u g u n d g e s p e n s t k e i n l e i b l i c h w e s e n n i c h t an j m . d a r b e i s o m a g in a n d e r w e g e i n d ü r r e h a n d , ein d ü r r e s b e i n n i t v e r g a u c k l e t w e r d e n , d a s z b l u t g i b t . PARACKLSOS 2, 269 A ; g a u c k l e r m a c h e n a n g e s i c h t s ein b e t b u c h z u m k a r t e n s p i e l , a l s o v e r g a u c k e l t ein s p i t z k o p f f m a n c h m a h l s e i n e n g u t e n r a t b s c b l a g z u m p o p p e n w c r c k . LEHMANN chron. v. Speier l , 639; r e c h t z u u n r e c h t v e r g a u k e l n , blumeng. 10. 3) allgemeiner, mit Zauberei behaften, behexen: der wirth woszte nicht, ob er vergauckelt war, oder ob er keinen wein m i t s i e b a u s d e m k e l l e r g e b r a c h t h ä t t e . Simpl. 3, 391,26 Kurz. 4) reflexiv, mundartlich im anschlusz an nr. l , s i c h v e r g a u k e l n , durch unüberlegte handlung sich schaden zufügen, sich vergessen; so baierisch SCMM. 1,S83 Fromm. V E R G A U M E N , verb. hüten, hütend schützen, verhindern, mhd. vergeumen, vergöumen. Zusammensetzung mit g a u m e n (theil 1 4 ,1519). während im nhd. die Vorsilbe den stamm nur verstärkt, hat mhd. v e r verneinend gewirkt (vgl. sp. 54, III, 3), mhd. bedeutet v e r g ö u m e n verpassen, übersehen: w e r sich a b e r vers ä w m e t d a s e r d i e z e i t v e r g ä w m e t . SCHM. I, 913 Fromm. nhd. 1) transitiv, behüten, acht haben auf etwas. a) sinnlich, in der schweizerischen mundart: der wald tnusz v o r d e m v i e h v e r g a u m e t w e r d e n , vor vieh gehütet werden. STAIDER

1,431.

b) auf geistige/ übertragen, vorbeugen, verhüten: u n d glich w i e d e r a l l m e c h t i g g o t t . . d i e v e r h e i s u n g e n von s i n e m s o n . . d u r c h die p r ö p h e t e n e r n u w e r e t u n d lutprecht gemacht, also och die t r ö w o n g e n sines antichristen zu t r u w e r w a r n u n g d e r globigen d n r e h . . . Christum . . . vorsagen u n d wissen ze v e r g o m e n m i t v r o r t e n b e s c h r i t t e n l a s s e n . KESZLKR sabb. l , 5 2 ; h i e d o r f f t d i e o b e r k a i t in a i n e r v e r s a m l e t e n . . g m a i n d b u r g e r -

381

382

VERGAUNERN — VERGEBEN

VERGEBEN

liehe zerwurffnus und zwitracht ze vergouinen ain k a i n e n fieffel b a n d anlegen. 1 , 2 7 5 ; j e d o c h hat golt allweg gefurlicli z u s a m e u r o t t e n und er den unruhigen gotlzhuszluten liishär vergoumt. 1, 358; das m e n g k l i c h e r i a r e u , was zu tliün uder l a s s e n , a n n e m m e n o d e r zu vergoumen sye. 2 , 7 ; wenn man s o r g h a t , k a n m a u a u c h mit den vergiftetsten s c h l a n g e n umgehen und ein j e d e s g i f t , wo nicht zu s e i n e m groszen nutzen v e r w e n d e n , doch v e r g a u m e n , überwinden, davon e n t h a l t e n . MURALT fest. 6 1 ; gott vergaume die p r o b e .

a) besondere bedeutungen, verheiraten der töchter oder mädchen, die im hause leben: man sihet w o l , dasz ihr e u r e t o c h t e r vergeben w o l t . S C I I O C H Studentenleben D ; sie h ö r t e n . , der e d c l m a n n vergäbe s e i n e zofe dem Verwalter und weil die hochzeit eben in der s c h e n k e sein w ü r d e , s o . . W E I S E kl. leute 355; sie ist s c h o n vergeben, a n t w o r t e t e j e n e , an einen s e h r braven m a n n . G Ü T H E 1 6 , 2 6 ; m e i n e b a n d ist s c h o n vergeben ; im ansclilusse an diese bedeutung ist vergeben in einigen gegenden gleich a u s s t a t t e n . A D E L U N G versuch 4,142S. b) ein amt, eine stelle v e r g e b e n : da gibts ä m t e r zu vergeben ! ich werde a l l e ineine f r e u n d e und verwandten a n bringen. G Ö T H E 1 4 , 1 1 3 ; u n t e r d e s s e n h e r r s c h t e Granvella bein a h e u n u m s c h r ä n k t in dem s t a a t s r a t h . a l l e ä m t e r . . w u r d e n durch ihn vergeben. SCHILLER hist.-krit. ausg.l, 115; b i s c h o f s r c c h t ü b e r j e d e s a m t in s c h u l e und k i r c h e ! k e i n e s t e l l e v e r g e h e n , wenn nicht durch den hirten C h r i s t i ! G U T Z K O W zaub.v.Hom 6 , 1 1 6 ; ein Stipendium, eine bedienung vergeben. c) bildlich: präsident. wie w a r das zu m a c h e n ? Wurm, auf die e i n f a c h s t e a r t . . . und die k a r t e n sind n o c h n i c h t ganz vergeben. S C H I L L E R hist.-krit. ausg. 3, 423 (kab. u . liebe 3 , 1 ) ; ich weisz wahrlich das c u p i t a l , das am e n d e ein weib zu vergeben b a t , ist s e h r klein. G U T Z K O W ritter vom geist 8 , 5 5 ; der lierr j u s t i z r a t h liesze ihr sagen, sie m ä c h t e diesen a b e n d ihre gegenwart an niemanden vergeben, als an i h n . 3 , 1 3 6 . 2) in übertragener bedeutung. o) mit sächlichem objecte, weitergeben: eine r e d e vergeben, etwas gesagtes weiter mittheilen:

PESTALOZZI

12,30;

gehöhnt nur ewig und filier ehren bar war icli geblieben, h a u euer mulh die schmach mir nicht vergaumt. WIKLAND

18,50.

2) reflexiv: d e s g l i c h e n , wie wir unsz mit den h ö c h s t e n sorgen v e r g o m t e n d , das w i r an demselbigen morgen vor d e r e m p f a c h u n g des s a c r a m e n t s nichts weder e s z e n n a c h t r i n c k e n d . K E S Z L E R sabb. 1 , 6 4 . V E U G A U N E K N , verb. mit gaunerstreichen hinbringen HEINSIUS

4,2,1291.

V E R G E B E N , verb. tradere, ignoscere, toxicare. mhd. vergehen, ahd. f a r k e p a n , alts. f a r g e b a n , mnd. vorgeveii, golh. fragiban, ags. furgifan, altfr. urieva. Zusammensetzung mit geben, dessen bedeutung ver entweder verstärkt oder ins böse umkehrt, die starke conjugation durchaus üblich, in der 1. peison sing. fräs, hat der vocal, wie auch in anderen Zeitwörtern, sich dem vocale des flurats angeglichen: ich vergebe, durch mundartlichen einflusz hat W A L D I S vergebt ( 3 . sing, fräs.) Esopus 2 , 4 1 , 1 1 4 ' ( 1 , 2 3 5 , I S Kurz), im oberd. wird u>ol, wo ich gib gesagt wird, auch noch ich vergib nachzuweisen sein, wie umgekehrt im md. (z. b. I I e t terau) der imper. vergeh (genauer vergäll) lautet, in vielen mundarten hat das kurze e, sowie auch das verlängerte e eine netgung zu U; es ist daher nicht verwunderlich, wenn neben gehen die Schreibung gäben vorkommt (s. theil 4 1 , 1 6 6 5 ) , so auch die Schreibung vergäbens D A S Y P O D I U S 3 3 7 ' , v e r g ä b e n , ignoscere MAALKR 4 1 8 ' zu

erklären.

1) ursprüngliche bedeutung fortgeben, hinweggeben, so in den älteren germanischen sprachen, gothisch: j a h lin|>ands at |)amniu hundafada, f r a g a f |>ata Ieik J o s e f a . Marc. 1 5 , 4 5 ; ags. disum inen ic f o r g i f e h o r s , huic homini do equum. A E L F B I C gram, i (Boswortli 1882 310'), in gleicher bedeutung aUfriesisch; utts.

ik fargibu tili himiles slulilös, tliat thu nidst al'tar mi all an giwaldan kristinum l'olke. Iletiand 3073;

ahd. c o t a l m a h t i c o , du himil enti erda g;muuralit6s enti dü m a n n u n s& m a n a c c o o t f o r g ä p i , forgip mir in dinö g a n a d ä r e h t a galaupa. Wessobr. gebet 9; f a r k e p a n , donare STEINMEYERS I E V E R S gloss. 1, 2 7 6 , 7 2 ; dann abstracter: farkipit, promittit. 1, 22, 20; mhd. dö her a l l e ; d a ; v e r g a p , d a ; h e r b ä t e , s 6 behilt her ie di s c h u ; ; e l i n zu ü b e siner muter. tnyst. 1 , 1 0 4 , 4 Pfeiffer;

wag hilfet al min richheit und swag ich ie durch wip gestreit, und op min hant ilu hat vergeben, m u o ; ich sus pinecliciie l o b e n ? W O L F R A M Porz.

810,23;

so in der gerichtssprache des späten mittelalters, (im besitze) übertragen: alle gutler in dem gericht zu A u e r b a c h gelegen, sollen a n d e r s n i c h t vereuszert n o c h vergeben w e r d e n , dan an d e m s e l b e n gericht. weistli. 1, 477 {Auerbach, von 1422); alle guter, die in s o l c h e m eigenthumb gelegen, müssen in dem gericht zu Zwingenberg vergiftet und vergeben w e r d e n , ebenda, nhd. ist diese ursprüngliche bedeutung selten geworden, man gebraucht h i n g e b e n , a u s g e b e n , h i n w e g g e b e n ; von menschen, vergeben s e i n , heute e r g e b e n s e i n : wann wi ich gott vergeben bin, so stät doch in die well mein sinn. SCHWARZENBERG

139,1,

vgl. ahd. f a r k e p a n , l i r k e p a n , deditus STEINMEYER-SIEVERS gloss. l , 104,14. I S ; von dingen: a b e r die heilige munchtauffe ist so heilig . . das ein widerteulfer . . alle s e i n e folgende werck und leben . . als einen überflüssigen s c h ä t z s e i n e r h i m l i s c h e n güter m i t t e i l e n , verkeuffen, vergeben, s c h e n c k e n , l e i h e n , f ü r s t r e c k e n und darthun m a g allen a r m e n e l e n d e n Christen. L U T H E R 6 , 2 4 * ; j e n e m e n j e platter Scheidemünzen . . . die leicht durch die finger schlüpfen und sieb leicht vergeben l a s s e n . H E R D E R 1 , 1 3 1 ; den ausgesetzten preis vergeben. ADELUNG 4, 1425; ein umstand macht, dasz Veit sein weib nicht völlig liebt und dasz er, was der frau gehört, der magd vergiebt. LOOAU 2, 233,144 (429 Eituer).

da sprach der h e r r . . k o c h , uem von den capon die besten, die l'eiszten, das wir sie entleiben. und lasz die magerh drinnen bleiben. ein leiszter capon das erhört, vergebt den andern diese wort und sprach . . . W A L D I S Esopus 2 , 4 1 , 1 1 4 ' (1,225 Kurz). b) aus der bedeutung zurückgeben, zurückzahlen,

hingeben vergelten

entwickelt sich der (vgl. h e i m z a h l e n ) :

doch verhoff ich, es kum ein stund, dasz ich mich an dem losen, frechen teller>chlec!\er könnt luglich rechen und j m vergeben sein hochinuth. AYRER

INT" ( 5 , 2 8 4 9

begri/f

Kella).

c) eine saclie aufgeben, d. h. hingehen lassen, was strafend zu verfolgen ich berechtigt bin, daher verzeihen, das stru/bare tritt als object im acc., die person, der man verzeiht, im dativ zu. schon gothisch nachweisbar, ahd. durch concedere, remittere, ignoscere, indulgere u. ä. übersetzt ( G R A F F 3,119), meist in kirchlicher bedeutung: mhd.

nlid.,

vergebent im sine missetät, wand er kein ander vrouwen hfit, noch gewinnet noch gewan. HAHTHAN lwrin

absoluter

8071;

gebrauch:

vergehen h e i s t : umsonst vergebens was erlassen. LOOAU 1,110,63 ( I I I

Eilner);

mit fehlendem objecte: sie vergeben m i r a l s o ? sagte er. H E R M E S Sofh. reise (1776) 1, 81 ; ich g e s t e h e , es war s c h a l k i s c h e r , als billig und ich verzeihe mir n u r , indem ich ihnen vergebe. G Ü T H E 2 t , 172; sieh ich liab e i n e quelle gefunden, die mein herze vollmacht und s e e g n e t , einen g r o s z e n , groszen h e r r lichen f r e u n d und darum vergeh i c h dir — vergeh ich dir — vergeh ich dir, so wahr m i r gott vergebe im letzten z u c k e n des t o d e s , vergeh ich dir, alles will ich dir gutes lliun für und für. S C H I L L E R hist.-krit. ausg. 1, 6 0 ; und er (der könig) vergab seinen f e i n d e n , w e l c h e mit viermalbunderttausend m a n n ganz P r e u s z e n b e s e t z t hielten. H . H E I N E 8 , 3 5 ; vergib mir, wer du auch bist. W I K L A N D 18,252; ohne dativ der person, mit acc. der sache: August war der m a n n nicht, der in a n s e h u n g des witzes die allzugroben a u s sei, weifungen zu vergeben g e w o h n t w a r . L E S S I N G 4 , 1 5 ; wann die wirklich k o m i s c h e n fabeln gänzlich e r s c h ö p f t wären, so k o n n t e man die erflndung der weinerlichen Charaktere n o c h e h e r vergehen. 4 , 1 3 0 ; mein herr, ihre irrung ist s e h r zu verg e b e n , und ihre V e r w u n d e r u n g s e h r natürlich. 1, 565; siehe, ich durste nach ruh, vergieh, vergieb auch den thränen. KLOPSTOCK Hess.

8 , &S!i;

mit object und dativ der person: und s o l c h e b ö s e tliat dieses s c h e n d l i c h e n verdampfen b a p s t Alexaiidri solten die k e i s e r , künige, f ü r s t e n und weltliche h e r r n den b e p s t e n , j a hestien n i m m e r m e h r vergehen. L U T H E R 8 , 2 0 8 ; das er dem herzogen den lud seines iieben suns . . . v e r g a b . Aimon bog. C ; sie

VERGEBEN

VERGEBEN

w ü r d e n , so gütig sind sie, mich gewisz entschuldigen, a b e r icb selbst k ö n n t e es mir nicht vergehen. H E R M E S Soph. reise (1776) 1, 4 ; indessen werden sie mir diese mensch liebkeit verg e b e n , w e n n ich ihnen s a g e , wie ich dazu gekommen bin. GÖTHB 17,70; ich kniete nieder u n d b a t i h n , er (der papst) möchte m i r diesen todschlag vergeben. 3 4 , 1 0 8 ; eine niederlage hätte m a n dem herzog (Wallenstein) in Wien verziehen, diese getäuschte hoffnung vergab man ihm nie. S C H I L L E R Aisi.krit. au sg. 8, 351.

oft mit andern, ähnliches bedeutenden Wörtern zusammengestellt oder ihnen gegenübergesetzt: mein n e w e r bund sol deste m e h r darumb k o m e n , d a s sie jenen bund nicht gehalten haben, auff das solche s ü n d e durch den neuen bund vergeben und vergessen werde ewiglich. L U T H E R 7 , 3 3 ; (aber das leben ist noch nicht ganz rein oder heilig,) doch weil er ist im w e f c k der reinigung oder heiligung und j m e r fort sich heilen leszt, d u r c h den S u m a r i t a n . . wirds j m gnediglich umb des w o r t s w i l l e n , da durch er sich heilen und reinigen leszt, zu gut gehalten, gescbenckt und vergeben. Hans Worst 37 neudruck; ich wüste nichts böses von ihm und dafern er gleichwohl etwas begangen . . so wolte ichs ihm nicht allein . . von grund meines h e r t z e n s verziehen und v e r g e b e a h a b e n , sondern a u c h , wann er sich wider gott vergriffen, lieben ihn dessen barmhertzigkeit und begnadigung anraffen. Simpl. 2 , 2 3 1 , 2 0 ; der alte herr hat einmahl die affection auf den erstgebohrnen g e w o r d e n , also wird ihm alles verziehen und vergeben. W E I S E comödienpr. 127; und so sei d e n n alles vergeben u n d vergessen. 2 1 , 1 7 2 ;

383

d) besondert hat sich letztere bedeutung in der spräche der Icirche festgesetzt für 'die Sünden erlassen', dieser gebrauch ist schon sehr alt: goth. j a h izvis d a u j j a n s visandans (in) missadedim . . mij> gaqivida mi|i imma, fragibands u n s allos missadedins. Kolosser 2 , 1 3 ; alts.

quäftun that, that ni mahti giwertfan so, Krim werk iargeban, bi ütan ( o d eno waldand tbesaro weroldes. Ileliawt 2323; ahd. flrgalt in thiu sin guati tbio Iro missodäti. OIFRID 3 , 1 4 , 7 ;

mhd. oueb ist d a : gewonlich, dai; man dem sündigen man, swie swäre er schulde ie gewan, nach riuwen Sünde vergebe. H A R T I A H ¡wein nhd. ohne object: ob sie doch all bust wollen tban und bessern ir sündig leben, ob in der berr noch thet vergeben. H . SACHS 3 , 1 , 1 3 7

(11, » , 2 9

ich grüsze dieb, du frömmster mann, der herzlioh gern vergibel. P . G S R H A B B ich aber sollte nicht gedult mit meinen br&dern tragen, dem uiebt v e n e i h n , dein du v e r r i e b s t ? GBLLBBT

44,2

8103;

Heller) -, Gödeke;

2,129;

mit object, doch ohne dat. der person: w e n n wir f ü r n e m e n alle s ü n d e rein a u s zu beichten, so thun wir nicht a n d e r s , d e n n das wir der göttlichen b a r m h e r t z i g k e i t . . wöllen nichts lassen, das sie vergebe. L O T H B B 1 , 3 5 0 ; was vergibt g o t t , wenn wir f ü r alle s ü n d e gnug t h u n ? w a s ists f ü r ein gnade, die nichts umb sonst vergibt? ebenda; die' e r b s ü n d e wird in der tauff v e r g e b e n , nicht d a s sie nicht m e h r s e i , s o n d e r n das sie nicht zugerechnet w e r d e . 6 , 3 8 3 ' ; die absolution sei gottes w o r t , der die s ü n d e vergibt. 6 , 3 7 1 ; er hette solche gnade und gewalt vom b a p s t , wenn einer gleich die heilige j u n g f r a w Maria gottes mutter hette geschwecht oder geschwengert, so k ü n d t e ers vergeben. L O T H E S Hans Worst 6 0 neadr.; au ff das j r a b e r wisset, d a s d e s m e n s c h e n son macht habe auff e r d e n , die s ü n d e zu vergeben, sprach e r . . Matth. 9 , 6 ; es steht bei deiner macht allein, die sunden zu vergehen, das dich forcht beide, gros und klein, auch in dem besten leben. LUTHBB bei Wackernagel kirchenl. 3 , 7 nr. 5 , 2 ; (