Wandern, Weiden, Welt erkunden: Nomaden in der griechischen Literatur. Griechisch und deutsch
 9783534230037, 9783534705641, 9783534705658, 3534230035

Table of contents :
Front Cover
Titel
Impressum
Inhalt
Vorwort
Einführung
I. Nomadismusforschung
II. Nomaden zwischen Kritik und Idealisierung
III. Nomaden als Teil der Welt: Das Paradigma der Skythen
IV. Nomaden in den Vorstellungen von Kulturabfolge
V. Ethnonyme Ausdifferenzierung: Nomaden und Numider
VI. Spectabilia
Literaturverzeichnis
Hinweise zum vorliegenden Quellenbuch
Dichtung
Homeros
Pindaros
Aischylos
Euripides
Sophokles
Choirilos
Aristophanes
Nikandros
Antoninus Liberalis
Heliodoros
Pseudo-Phalaris
Orphica Argonautica
Geschichtsschreibung
Herodotos
Hellanikos
Xenophon
Ephoros von Kyme
Philochoros von Athen
Duris
Megasthenes
Manetho
Polybios
Glaukos
Diodoros Siculus
Nikolaos von Damaskos
Theophanes von Mytilene
Iosephos Flavios (Flavius Iosephus)
Arrianos (L. Flavius Arrianus)
Appianos
Herodianos
L. Cassius Dio Cocceianus
Geographie
Hekataios
Skylax
Dikaiarchos
Agatharchides
Demetrios Skepsios
Poseidonios
Pseudo-Skymnos
Dionysios Periegetes
Strabon
Klaudios Ptolemaios
Pausanias
Periploi
Biographie
Plutarchos
Philosophie & Rhetorik
Platon
Aischines Atheniensis
Aristoteles
Aristophanes von Byzanz
Dionysios Skythobrachion
Philo Iudaeus
Dion Cocceianus von Prusa (Dion Chrysostomos)
Lukianos
Ailios Herodianos
Marcus Cornelius Fronto
Ailios Aristeides
Maximos von Tyros
Polyainos
Kelsos
Favorinus
Athenaios
Claudius Ailianos
Flavius Philostratos
Valerius Apsines
Porphyrios
Euteknios
Flavius Claudius Iulianos Apostata
Himerios
Libanios
Synesios
Scholia ad Hermogenis librum
Chorikios
Medizinische Texte
Hippokrates et Corpus Hippocraticum
Andromachos der Ältere
Aelius Promotus
Galenos
Christliche Literatur
Altes Testament
Tatianos
T. Flavius Clemens von Alexandria
Origenes
Hippolytos von Rom
Gregor von Nyssa
Eusebios von Kaisareia
Epiphanios
Basileios der Große von Kaisareia
Asterios
Iohannes Chrysostomos
Palladios
Makarios Magnes
Theodoretos
Kyrillos von Alexandria
Iohannes Stobaios
Maximos Homologetes (Confessor)
Pseudo-Nonnos
Byzantinische Literatur
Iohannes Lydos
Agathias Scholastikos
Prokopios
Menandros Protektor
Iohannes von Ephesos
Theophylaktos Simokates
Iohannes von Antiochia
Chronicon Paschale
Georgios Synkellos
Georgios Monachos (Georgios Hamartolos)
Konstantinos VII. Porphyrogennetos
Leon Diakonos
Pseudo-Kodinos
Vita anonyma sancti Athanasii Athonitae
Michael Psellos
Anna Komnena
Iohannes Skylitzes
Georgios Kedrenos
Nikephoros Basilakes
Iohannes Zonaras
Lexikographen & Suda
Stephanos von Byzanz
Hesychios
Photios
Etymologicum Genuinum
Etymologicum Gudianum
Suda
Lexica Segueriana
Spectabilia
Diverse
Tiere
Rezepte
Anhang
Index
Regionen, Orte, Flüsse, Gebirge, Stämme, Völker, allgemeine geographische Bezeichnungen
Historische und mythische Personen, Götter und Geschlechter
Begriffe, Sachen, Motive
Verzeichnis der verwendeten Editionen
Danksagung
Informationen Zum Buch
Back Cover

Citation preview

TEXTE ZUR FORSCHUNG Band 104

WANDERN, WEIDEN, WELT ERKUNDEN NOMADEN IN DER GRIECHISCHEN LITERATUR

EIN QUELLENBUCH

Herausgegeben, eingeleitet und übersetzt von Michaela Rücker, Christine Taube und Charlotte Schubert

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. Das Werk ist in allen seinen Teilen urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung in und Verarbeitung durch elektronische Systeme. © 2013 by WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der WBG ermöglicht. Satz: COMPUTUS Druck Satz & Verlag, 55595 Gutenberg. Einbandgestaltung: Neil McBeath, Stuttgart Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier Printed in Germany

Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de

ISBN 978-3-534-23003-7 Elektronisch sind folgende Ausgaben erhältlich: eBook (PDF): 978-3-534-70564-1 eBook (epub): 978-3-534-70565-8

Inhalt

Vorwort

..................................................

11

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I. Nomadismusforschung ................................ II. Nomaden zwischen Kritik und Idealisierung . . . . . . . . . . . . . III. Nomaden als Teil der Welt: Das Paradigma der Skythen . . IV. Nomaden in den Vorstellungen von Kulturabfolge ....... V. Ethnonyme Ausdifferenzierung: Nomaden und Numider .. VI. Spectabilia ......................................... Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

13 13 16 19 27 33 35 38

Hinweise zum vorliegenden Quellenbuch

.....................

41

Dichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Homeros .............................................. Pindaros . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aischylos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Euripides . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sophokles ............................................. Choirilos .............................................. Aristophanes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nikandros ............................................. Antoninus Liberalis .................................... Heliodoros . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pseudo-Phalaris ........................................ Orphica Argonautica . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

47 47 53 54 56 57 58 58 59 60 60 61 62

Geschichtsschreibung ...................................... Herodotos ............................................. Hellanikos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Xenophon ............................................. Ephoros von Kyme ..................................... Philochoros von Athen .................................. Duris . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Megasthenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

63 63 72 72 73 76 77 77

6

Inhalt Manetho . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Polybios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Glaukos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Diodoros Siculus ...................................... Nikolaos von Damaskos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Theophanes von Mytilene .............................. Iosephos Flavios (Flavius Iosephus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Arrianos (L. Flavius Arrianus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Appianos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Herodianos ........................................... L. Cassius Dio Cocceianus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

78 79 99 100 106 106 107 108 113 133 134

Geographie .............................................. Hekataios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Skylax ............................................... Dikaiarchos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Agatharchides . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Demetrios Skepsios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Poseidonios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pseudo-Skymnos ...................................... Dionysios Periegetes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Strabon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klaudios Ptolemaios ................................... Pausanias . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Periploi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

137 137 137 138 138 139 139 141 143 145 167 168 171

Biographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Plutarchos ............................................

173 173

Philosophie & Rhetorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Platon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aischines Atheniensis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aristoteles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aristophanes von Byzanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dionysios Skythobrachion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Philo Iudaeus ......................................... Dion Cocceianus von Prusa (Dion Chrysostomos) ......... Lukianos ............................................. Ailios Herodianos .....................................

183 183 184 185 186 186 187 187 188 188

Inhalt

7

Marcus Cornelius Fronto ............................... Ailios Aristeides . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maximos von Tyros . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Polyainos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kelsos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Favorinus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Athenaios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Claudius Ailianos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flavius Philostratos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Valerius Apsines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Porphyrios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Euteknios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flavius Claudius Iulianos Apostata . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Himerios ............................................. Libanios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Synesios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Scholia ad Hermogenis librum περὶ στάσεων ............ Chorikios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

190 191 191 192 193 193 193 195 195 199 200 201 201 202 204 205 207 208

Medizinische Texte ....................................... Hippokrates et Corpus Hippocraticum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Andromachos der Ältere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aelius Promotus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Galenos ..............................................

211 211 212 213 214

Christliche Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Altes Testament ....................................... Tatianos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . T. Flavius Clemens von Alexandria ...................... Origenes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hippolytos von Rom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Gregor von Nyssa ..................................... Eusebios von Kaisareia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Epiphanios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Basileios der Große von Kaisareia ....................... Asterios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Iohannes Chrysostomos ................................ Palladios ............................................. Makarios Magnes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

215 215 215 216 217 220 220 221 225 226 227 227 230 231

8

Inhalt Theodoretos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kyrillos von Alexandria ................................ Iohannes Stobaios ..................................... Maximos Homologetes (Confessor) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pseudo-Nonnos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

232 237 238 238 239

Byzantinische Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Iohannes Lydos ....................................... Agathias Scholastikos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Prokopios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Menandros Protektor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Iohannes von Ephesos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Theophylaktos Simokates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Iohannes von Antiochia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Chronicon Paschale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Georgios Synkellos .................................... Georgios Monachos (Georgios Hamartolos) . . . . . . . . . . . . . . . Konstantinos VII. Porphyrogennetos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leon Diakonos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Pseudo-Kodinos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vita anonyma sancti Athanasii Athonitae . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Psellos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anna Komnena . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Iohannes Skylitzes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Georgios Kedrenos .................................... Nikephoros Basilakes .................................. Iohannes Zonaras . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

243 243 243 245 246 247 249 251 251 252 252 254 258 258 259 259 262 265 266 267 268

Lexikographen & Suda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephanos von Byzanz ................................. Hesychios ............................................ Photios . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Etymologicum Genuinum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Etymologicum Gudianum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Suda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lexica Segueriana . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

271 271 272 273 278 278 278 284

Inhalt

9

Spectabilia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Diverse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tiere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rezepte ..............................................

287 287 291 298

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Regionen, Orte, Flüsse, Gebirge, Stämme, Völker, allgemeine geographische Bezeichnungen . . . . . . . . . . . . . Historische und mythische Personen, Götter und Geschlechter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Begriffe, Sachen, Motive . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verzeichnis der verwendeten Editionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

301 301

Danksagung

367

..............................................

301 321 330 343

Vorwort Die hier präsentierte Quellensammlung soll dazu dienen, ein bisher in den Altertumswissenschaften noch wenig beachtetes Feld in der ganzen Breite seiner Texte stärker in den Vordergrund zu rücken: die vielfältige Verwendung des antiken Nomadenbegriffes. In der Einführung, die sich nicht als umfassende Darstellung versteht, sondern als einen exemplarisch vorgehenden Einstieg in ein weites Themenfeld, wird gezeigt, wie durch eine solche Gesamtsicht der Quellen bisherige Sichtweisen – etwa zu dem antiken Barbarenbild – ergänzt oder sogar korrigiert werden können. Der Quellenteil ist in die Gattungen »Dichtung«, »Geschichtsschreibung«, »Geographie«, »Biographie«, Philosophie & Rhetorik«, »Medizinische Texte«, »Christliche Literatur«, »Byzantinische Literatur« sowie »Lexikographen & Suda« eingeteilt. Innerhalb der Gattungen sind die Texte chronologisch für den Zeitraum von Homer bis Zonaras (in Ausnahmen auch unter Einschluss spätbyzantinischer Lexika) gegliedert. Für die einzelnen Autoren sind zur schnellen Orientierung der Leser kurze Lebens- und Kontextinformationen vorangestellt. Die Übersetzungen sollen einem größeren Kreis an Interessierten als auch den fachspezifisch Ausgebildeten den Einstieg in die Texte erleichtern, erheben jedoch nicht den Anspruch einer endgültigen Interpretation. Diese muss der wissenschaftlichen Diskussion und Forschung vorbehalten bleiben, für die wir mit dem vorliegenden Quellenbuch einen Anstoß geben wollen. Daher schien es auch geboten, auf eine Kommentierung zu verzichten. Die Absteckung des Auswahlrahmens, die gleichwohl – wie der Umfang der Quellensammlung belegt – keine enge ist, hat sich aus Gründen der Systematik und Praktikabilität ergeben, indem die Verwendung der sowohl substantivisch als auch adjektivisch gebrauchten Bezeichnung als νομάδες – eigentlich ‹die Weidenden› – als Grundlage der Sammlung genommen wurde. Die hier vorgenommene Bearbeitung ausschließlich griechischer Quellen erklärt sich daraus, dass es im Lateinischen kein dem griechischen Begriff entsprechendes Pendant gibt, weshalb für diese Texte eine andere Systematik notwendig sein wird. Die editorischen und textkritischen Grundsätze, denen die Herausgeber folgen, sind in einem eigenen Abschnitt zusammengefasst. Leipzig, Oktober 2012 Michaela Rücker

Christine Taube

Charlotte Schubert

Einführung I. Nomadismusforschung Entgegen der Prophezeiung des bekannten Nomadismus-Forschers F. Scholz »Der Nomadismus ist tot«1 erlebt das Phänomen selbst im Zuge der Globalisierung eine Renaissance. Andererseits nimmt auch die Faszination, die zu einer tiefergehenden Beschäftigung mit dem Phänomen führt, einen deutlichen Aufschwung.2 Eine besondere Rolle kommt hier den Forschungen zu, die seit dem Jahr 2000 in dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereich »Differenz und Integration. Wechselwirkungen zwischen Nomaden und Sesshaften«3 durchgeführt wurden. Der Sonderforschungsbereich befasste sich mit den Beziehungen zwischen Nomaden und Sesshaften in Geschichte und Gegenwart. Untersuchungsraum ist der Altweltliche Trockengürtel, von Marokko bis China, in dem mobile und sedentäre Lebensformen seit alters in enger Verbindung stehen. Handel und Austausch, Abgrenzung und Konflikt, Versuche der Beherrschung und Prozesse der Durchdringung haben das Verhältnis von festen, oft urbanen Siedlungsformen und nomadischen Bevölkerungen bestimmt. Diese wechselvolle Koexistenz hat die Zivilisationen in weiten Teilen der Welt und über lange Zeiträume geprägt und ist noch heute, unter anderen Bedingungen, wirksam. Das Forscherteam, Geographen und Historiker, Ethnologen, Altertums- und Orientwissenschaftler sowie Archäologen der Universitäten Halle-Wittenberg und Leipzig, suchte Interaktionstypen in den wichtigsten Lebensbereichen zu erfassen. Dabei wurden Formen und Entwicklungen der wirtschaftlichen Organisation, politischer Institutionen, religiöser und ethischer Vorstellungen sowie sozialer und ästhetischer Werthaltungen berücksichtigt. Die nomadische Nutzung natürlicher Ressourcen durch extensive Weidewirtschaft sowie anderer durch Mobilität erschlossener Erwerbsquellen ist natürlich kein Neuland für die Forschung. Doch wurden ihre Verflechtungen mit Dorf, Stadt und Staat bislang zu wenig untersucht. Die Ergebnisse können auch für die Zukunft wichtig werden, etwa weil die zunehmende Verknappung von Wasser mobile Weidewirtschaft begünstigen wird, oder weil

1 F. Scholz: Der Nomadismus ist tot. Mobile Tierhaltung als zeitgemäße Alternative, Geogr. Rdsch. 5 (1999), 248–255. 2 Vgl. dazu v. a. die zahlreichen Arbeiten von A. M. Khazanov zu diesem Thema. 3 http://www.nomadsed.de/home/.

14

Einführung

sich in den Ballungsräumen neue Formen nomadisierender Lebensweisen herauszubilden scheinen. In den Altertumswissenschaften fehlt allerdings eine umfassende Darstellung, die auf diesen neueren Konzepten beruht. In der Regel ist die altertumswissenschaftliche Forschung, die das Thema der Nomaden (z. B. Skythen) in der antiken Literatur aufgreift, bisher von der Annahme geprägt, dass die antike Literatur vorzugsweise Stereotypen und Topoi verwende, und nicht einmal zwischen Barbaren und Nomaden unterscheide. Aus unseren Forschungen zur gegenseitigen Bezugnahme zwischen Nomaden und Sesshaften hat sich demgegenüber ergeben, dass über die Analyse der Differenz zwischen ‹klischeeartigen› und ‹realen› Elementen der Nomadendarstellungen in der antiken Literatur4 die Darstellungsperspektive der antiken Autoren über die reine Zuordnung von Stereotypen hinaus nutzbar zu machen ist und in den jeweiligen Kontext eingebunden werden kann. Die Nomadenbilder, welche die Texte vermitteln, sind keineswegs so gleichförmig, wie der Topos-Begriff es suggerieren will, sondern komplex. Schreibt ein Autor über Nomaden, so ist dies zwar immer mit Wertungen verbunden, doch können diese erheblich divergieren. Nomadismus beschreibt sowohl ein historisches Phänomen als auch ein Phänomen der Wahrnehmung und Konstruktion. Beschreibungen von Nomaden begegnen in der antiken Literatur seit Homer und sind einerseits beeinflusst von Kontakten, Austausch und Kriegen mit nomadisch lebenden Völkern in den Regionen des Donau-Schwarzmeerraums, Nordafrikas und des syrisch-arabischen Raums. Andererseits vermischen sich Selbstund Fremdbildkonstruktionen mit dem Barbarenbild und je nach regionalem und historischem Kontext repräsentieren sie sowohl idealisierte als auch ablehnend-kritische Vorstellungen von Nomaden. Im altweltlichen Trockengürtel, in Nordafrika, in der Sahel-Zone, im Nahen und Mittleren Osten, in Mittelasien, Innerasien und Teilen Südasiens leben seit langer Zeit nomadische Bevölkerungsgruppen in Berührung und Verbindung mit urbanen und bäuerlichen Organisationsformen. Die Koexistenz von zum Teil hoch komplexen urbanen Kulturformen mit nomadisierenden Bevölkerungen ist eine Erscheinung, die in großer räumlicher Breite und in erheblicher zeitlicher Tiefe Wirkung entfaltet hat.5

4 Vgl. A. Weiß: Nomaden jenseits der Topoi – anstelle einer Einleitung, in: ders. (Hrsg.): Der imaginierte Nomade. Formel und Realitätsbezug bei antiken, mittelalterlichen und arabischen Autoren (Nomaden und Sesshafte 8), Wiesbaden 2008, 3–15. 5 S. Leder/B. Streck (Hrsgg.): Shifts and Drifts in Nomad-Sedentary Relations (Nomaden und Sesshafte 2), Wiesbaden 2005.

I. Nomadismusforschung

15

Als Idealtypus, nicht unbedingt in seinen historischen Formen, gilt Nomadismus vielfach als ein natürlicher Gegensatz zu sesshaften Lebensweisen. Einerseits wird damit eine Wertescheidung verbunden, deren positiver Pol die ‹entwickelten› Gesellschaftsformen als Ergebnis evolutionärer Prozesse repräsentieren, während andererseits Nomaden als Antipoden der sesshaften Zivilisationsträger und potentielle Bedrohung der Zivilisation erscheinen. Diese Sichtweise verweist als ein historisches Modell auf die zerstörerische Wirkung nomadischer Eroberungen, obgleich die Richtigkeit dieser Interpretation von der modernen Forschung in Zweifel gezogen wurde. Heute wird mobile Herdenwirtschaft als eine ‹Kulturweise› gesehen, die prinzipiell anders ist als die der städtisch/bäuerlich Sesshaften,6 als ‹stehengebliebene Zivilisation›. Im Unterschied zu diesen Positionen betont bspw. A. Khazanov7 die Bedeutung der Berührungen zwischen nomadischer und nicht-nomadischer Lebensweise. Die historischen und systematischen Untersuchungen zu den Wechselwirkungen zwischen der nomadischen und sesshaften Lebensart aus dem Sonderforschungsbereich »Differenz und Integration« haben in den durchgeführten Einzelprojekten mittlerweile eine solide Grundlage geschaffen, um für die Antike einen Neuansatz in der Sichtweise des Nomadismus einzuleiten. Es zeigt sich, dass das Bild der Nomaden in der Antike wesentlich von der literarischen Tradition geprägt ist. Dieses Bild ist nicht stereotyp und topisch,8 denn in die Wahrnehmung des Nomadentums durch Sesshafte sind komplexe historische Verhältnisse eingegangen. Diese spiegeln sich in ambivalenten Darstellungen und sind auch im Zusammenhang von Identitätsbildungen zu berücksichtigen. Seit Homer ist in der antiken Literatur eine Tradition zu erkennen, die – auch im Zusammenhang mit dem Nomadenbild – Konzeptbildungen vom Eigenen und Fremden entwickelt. So sind die Nomaden in der Antike einmal als unzivilisierte, sich primitiv ernährende Wilde angesehen worden, ein andermal als in ihrer Lebensweise optimal an ihre Umwelt angepasst, weswegen man sie einmal als rohe Räuber, dann aber auch als geradezu ideal für die Demokratie geeignet betrachtete. So konnte dann etwa auch der Nomade Anacharsis sogar in den Kreis der Sieben Weisen erhoben werden. Beweggründe, Verhaltensmuster und Bewältigungsstrategien der sesshaften Bevölkerung sind nun bekanntlich aufgrund unserer Überlieferungs6 F. Scholz: Nomadismus. Theorie und Wandel einer sozio-ökologischen Kulturweise, Stuttgart 1995. 7 Nomads and the Outside world, Cambridge 1984. 8 Anders noch B. Shaw: Rulers, Nomads, and Christians in Roman North Africa, Aldershot 1995.

16

Einführung

lage generell gut erklärbar. Die Perspektive der Nomaden dagegen – da sie in der Regel keine eigene Schriftkultur entwickelt haben – ist schwerer zu ermitteln und nur über den Reflex und die interpretatio graeca bzw. romana zu erfassen. Anhand der vorliegenden Quellensammlung soll dies in der Einführung an einigen ausgewählten Aspekten exemplarisch belegt werden, insbesondere unter Berücksichtigung der verschiedenen Stufen in der Ausgestaltung und Übertragung des Nomadenbildes.

II. Nomaden zwischen Kritik und Idealisierung Bisher stand in der Forschung der antike Diskurs über die Barbaren und deren Verhältnis zu den ‹zivilisierten› Völkern der Griechen und Römer im Vordergrund9 und dabei wurde in der Regel nicht zwischen Barbarenund Nomadenbezeichnungen unterschieden, so dass Beschreibungen nomadischer Völker als Barbarenschilderungen verstanden wurden.10 Der früher oft schematisch verwendete Gegensatz von Hellenen und Barbaren wird heute zunehmend relativiert. Idealisierung, Kritik und unterschiedlichste Verwendung in Kulturfolgenmodellen erlauben aber auch in diesem Rahmen eine Klassifizierung als Nomadendiskurs. Ab dem 4. Jahrhundert v. Chr. zeigen die antiken Quellen eine Überlagerung des Nomadendiskurses durch den Barbarendiskurs, die älteren Quellen unterscheiden beides, so werden bspw. die Skythen bei Herodot nie als Barbaren bezeichnet. Man führte bereits in der Antike einen Disput über die Rolle der Nomaden in der Literatur, die an die Frage anknüpfte, seit wann nomadische Völker bekannt waren, ob und mit welchen Ethnonymen sie bezeichnet wurden oder ob die älteren Beschreibungen eher in den Bereich der Fabeln gehörten. Ausgangspunkt der Diskussion über das Bild von den ‹idealen› Nomaden ist Homer, Ilias 13,1–6, wo es um Thraker und Mysier, Hippomolgen (‹Pferdemelker›) und Galaktophagen (‹Milchesser›, ‹von Milch Genährte›) und Abier geht (entweder als Epitheton [a-bioi] oder als Ethnonym). Damit wären die bei Homer beschriebenen Nomaden entweder als ‹besitzlos› (ἄβιος), etwa wie es bei Antiphon heißt (DK 87 F. 43: Ἄβιος: τὸν ἄβιον Ἀντιφῶν ἐπὶ τοῦ πολὺν τὸν βίον κεκτημένου ἔταξεν, ὡς Ὅμηρος ἄξυλον ὕλην λέγει τὴν πολύξυλον – »Antiphon benutzt das Wort

für denjenigen, der reichlichen Besitz hat so wie Homer von dem dichten 9 Vgl. u. a. Chr. Ulf: Zum Verhältnis von ethnographischen Topoi und historischer Realität am Beispiel von Frauenbildern bzw. Geschlechterrollen, in: Historische Zeitschrift 279 (2004), 281–307. 10 K. E. Müller: Geschichte der antiken Ethnologie, Reinbek b. Hamburg 1997, 100.

Nomaden zwischen Kritik und Idealisierung

17

Wald als axulos spricht«)11, d. h. als Volk ohne die übliche Grundlage des Lebenserwerbs aus dem Ackerbau, und als gerechteste beschrieben, oder es wird ein weiteres Volk der Aufzählung hinzugefügt, von dem allerdings nur der Name bekannt ist. Später findet sich dazu eine ausführliche Diskussion bei Strabon (VII, 3, 9) und die Homerscholien zeigen einen regen Diskurs zu der Erwähnung von Abiern, Gabiern und nomadischen Skythen in Aischylos, Prometheus Vinctus (709–713), in denen immer wieder angenommen wird, dass Aischylos damit real existierende Völker meinte. Dagegen zeigt ein Lemma bei Photios (Lexicon α 37), wortgleich übernommen in den byzantinischen Lexica Segueriana (α 6) zu ἄβιος, dass die bereits bei Hesiod (Ἡσίοδος »εἰ γάρ τοι καὶ χρῆμ’ ἐγκώμιον ἄλλο γένοιτο«. ἔθνος Σκυθικόν)12 und Antiphon (s. o.) zu erkennende und danach in der griechischen Literatur gut nachweisbare Interpretation als Epitheton der Nomaden eine sichere Tradition in der antiken Literatur hat und die »Abier/Gabier« wohl eher eine Erfindung der gelehrten Kommentatoren waren als ein real existierendes Volk.13 Strabon schreibt in diesem Zusammenhang schon ganz ausdrücklich gegen Poseidonios an, der an Homer eine unzulässige Tendenz zur Idealisierung der Nomaden kritisiert habe. Strabon nimmt Homer gegen den Vorwurf des Poseidonios in Schutz, er habe die Völker im Norden nicht gekannt, sondern nur seine Phantasie walten lassen: Homer habe die nördlichsten Völker nicht bei ihren Ethnonymen genannt, sondern sie vielmehr anhand ihrer Lebensweise deutlich charakterisiert (Strabon I, 1, 6: Homer, Ilias XIII, 5–6; Strabon I, 2, 27; VII, 3, 7). Genauso hat man in der Antike über die Erwähnung der Kimmerier bei Homer, Odyssee XI, 14 als demos mit polis diskutiert, die oft als Interpolation abgetan wurde. A. Ivantchik14 vertritt die These, dass sich Ilias und Odyssee offensichtlich auf zwei verschiedene Nomadenvölker beziehen: die Ilias auf die westliche Gruppe der Träger der frühskythischen archäologischen Kultur und die Odyssee auf die realen, historischen Kimmerier, von 11 Vgl. Antiphon (aus Pollux, Onomasticon 6, 196): καὶ ἄβιος, ἔμβιος ὣς Ἀντιφῶν φησί, καὶ εὔβιος Πλάτων (?) ὡς δὲ καὶ εὐχρημονεῖν τὸ πλουτεῖν καὶ ἀχρη− μονεῖν τὸ πένεσθαι εἶπεν.

12 Aus Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3,1 p. 118; vgl. Harpokration, Lexicon in decem oratores Atticos Vol. 1, p. 1 (= 3 Dindorf); Hesychios, Lexicon α 127 und Suda α 47. 13 Clemens, Quis dives salvetur 18, 5; Flavius Philostratus, Vita Apollonii 5, 1; Pseudo-Zonaras alpha 3; anders A. I. Ivantchik, Am Vorabend der Kolonisation. Das nördliche Schwarzmeergebiet und die Steppennomaden des 8.–7. Jhs. v. Chr. in der klassischen Literaturtradition. Mündliche Überlieferung, Literatur und Geschichte. Moskau u. a. 2005, der Abier und Gabier als Ethnonyme verstehen will. 14 A. Ivantchik, Am Vorabend der Kolonisation.

18

Einführung

denen aber offenbar so wenig bekannt war, dass sie wie ein griechisches Volk mit demos und polis gedacht wurden. Auch Herodots Charakterisierung der Skythen orientiert sich am Muster der griechischen Polis. Die zentrale Göttin ist die Hestia als Göttin des Herdes der Gemeinschaft im öffentlichen Raum, die Skythen sind astoi astoi,, also als Bürger einer Polis gedacht (Herodot IV, 127 und 68, 1). Daran ist bereits zu erkennen, dass die griechische Perspektive die fremden Völker von Anfang an nach den eigenen gesellschaftlichen und politischen Vorstellungen formte. Wie von R. Bichler15 ausführlich beschrieben, so verbinden sich in der Literatur der Antike kulturhistorische Vorstellungen, die sich in der Beschreibung vom naturverbundenen, sorglosen Leben ferner Völker als einer Idealisierung niederschlagen, mit utopischen Zügen. Gleichwohl ist im Fall der Skythen, aber auch der Thraker, der von Strabon charakterisierte, historische Kern unübersehbar. So haben bereits Herodot und der zeitgleich mit ihm schreibende Autor der kulturtheoretischen Schrift ‹Über die Umwelt› (De aeribus 17–22) aus der Schriftensammlung des Corpus Hippocraticum versucht, die mythischen, geographischen und literarischen Elemente dieser Tradition in ein geographisch-klimatisches Weltmodell zu integrieren, welches die Spezifika einzelner Völker mit empirischer Erfahrung und Wissen unterlegt. Jedoch in der Überlieferung des 4. Jahrhunderts v. Chr. ist die Idealisierung des griechischen Nomadenbildes ganz deutlich zu greifen, u. a. in den Vorstellungen von dem Skythen Anacharsis, dem ein Platz im Kreis der Sieben Weisen zugewiesen wird.16 Er wird als Nomade einerseits deutlich von den anderen Weisen (Solon, Thales, Bias, Periander etc.) abgegrenzt, andererseits als Kulturbringer beschrieben, dem die Griechen zivilisatorische Errungenschaften wie den Blasebalg, die Töpferscheibe und den doppelten Anker verdanken (vgl. Platon, Politeia 600a). Ephoros (FGrH 70 F. 42), auf den sich Strabon später sehr ausgiebig stützt (bei Strabon v. a. VII, 3, 9), wird als eine der wesentlichen Quellen für diese immer weiter vorangetriebene Idealisierung angesehen. Im Hellenismus und in der kaiserzeitlichen Literatur wird dieses Bild umkodiert und Nomaden werden als Vertreter einer einfachen, naturverbundenen Lebensweise, deren charakteristische Elemente Mobilität, Besitzlosigkeit, Ernährung von Milch und Käse etc. sind, beschrieben. Aber auch eine doppelte Umkodierung findet sich: Am Beispiel wiederum des Anacharsis zeigt Lukian, wie zentrale Elemente der 15 R. Bichler/R. Rollinger: Herodot, Darmstadt 2000, 29ff.: »Seliges Dasein und wilde Nachbarschaft«; vgl. ders.: Von der Insel der Seligen zu Platons Staat. Geschichte der antiken Utopie I, Wien 1995. 16 Ausführlich Ch. Schubert: Anacharsis der Weise. Nomade, Skythe, Grieche, Tübingen 2010.

Nomaden als Teil der Welt: Das Paradigma der Skythen

19

griechischen Kultur wie das Gymnasium aus dem Blickwinkel des Fremden lächerlich werden können (Lukian, Anacharsis 18 und 39). Gleichzeitig wird aber auch die gegenläufige Konzeption von Zentrum und Peripherie verwendet (Strabon XVII, 2, 1), die die Nomaden als mängelbehaftete Wesen ansieht, die am Rande der Welt leben. Die ironische Umkehrung der Verhältnisse bei Lukian, der den Nomaden zum spöttischen Schiedsrichter über griechische Kulturtraditionen macht, basiert nicht nur auf dieser Differenz zwischen Zentrum und Peripherie, sondern macht sich auch in dem Bild des unzivilisierten Nomaden die kritische Sicht zu eigen.

III. Nomaden als Teil der Welt: Das Paradigma der Skythen Das Paradigma für die Entwicklung und Ausgestaltung des antiken Nomadenbildes waren offenbar die Skythen. Ausgehend von Homer ist erkennbar, wie ihre Position und Rolle in antiken Weltmodellen verwendet wird, um bestimmte lokale und konzeptionelle Vorstellungen zu ordnen, die sowohl positive wie auch negative Bilder transportieren. Dem geläufigen Bild von den Nomaden in der Peripherie und den Sesshaften im Zentrum entsprechen die Beschreibungen bei Herodot, in denen er die Skythen in der nördlichen Randzone Europas (IV, 16) lokalisiert, ebenso wie später diejenigen Strabons (I, 1, 13).17 Andererseits wird die Wechselwirkung im Verhältnis von Nomaden und Sesshaften im Nomadenbild der griechischen Literatur in der Dynamik von Idealisierung und Kritik ersichtlich. Daraus ergeben sich auch unterschiedliche Funktionen in der Vorstellung von Zentrum und Peripherie. So unterlegt Herodot seinen ethnographischen Beschreibungen einen kulturell determinierten Subtext, der gerade am Beispiel der Skythen gut lesbar ist und für den schon in den grundlegenden Studien von Fr. Hartog18 hervorgehoben wurde, dass er ein dynamisches Wechselverhältnis und keines17 Strabon I, 1, 13: ἐν δὲ τῷ παντὶ κύκλῳ τῆς οἰκουμένης πρὸς ἄρκτον μὲν τὸ μέχρι τῶν ὑστάτων ἐστὶ τῆς Σκυθίας ἢ τῆς Κελτικῆς, μέχρι δὲ τῶν ὑστάτων Αἰθιόπων τὰ πρὸς νότον· τοῦτο δὲ παμπόλλην ἔχει διαφοράνF – […] in dem

ganzen Umkreis der Oikumene hingegen reicht der Norden bis zu den äußersten Teilen Skythiens und des keltischen Landes, bis zu den äußersten Äthiopiern aber der Süden. Das aber ist ein sehr großer Unterschied […]. 18 Bichler/Rollinger, Herodot, 21; Fr. Hartog: The Mirror of Herodotus, Berkeley, CA 1988, 12ff., 61ff., 207ff.; J. S. Romm: The Edges of the Earth in Ancient Thought, Princeton 1992, 45ff. Vgl. für das folgende Ch. Schubert: Nomaden in der Peripherie – Nomaden im Zentrum: die Lokalisierung der Nomaden in griechischen Raumvorstellungen, in: R. Kath/A.-K. Rieger: Raum-Landschaft-Territorium. Zur Konstruktion physischer Räume als nomadischer und sesshafter Lebensraum (Nomaden und Seßhafte 11), Wiesbaden 2009.

20

Einführung

wegs eine starre Hierarchie im Sinne einer Rangfolge konstruiert: »Scythia is a land of eremia, a zone of eschatia, a deserted place and a frontier: one of the ends of the earth.« So beginnt Fr. Hartog in seinem Herodot-Buch das erste Kapitel, das den sprechenden Titel trägt »The imaginary Scythians: Space, Power and Nomadism«.19 Mit den Begriffen der eremia eremia,, je nach Lage als Wüste oder Steppe zu übersetzen, und eschatia eschatia,, dem äußersten Rand, spannt Herodot den Rahmen einer geographischen Matrix auf, innerhalb derer den Skythen als Nomaden eine besondere Rolle zukommt. Der geläufigen Dichotomie von Zentrum und Peripherie, die die Nomaden an der Peripherie und die Sesshaften grundsätzlich im Zentrum lokalisiert, setzt Hartog seine sehr überzeugende These von den in das Zentrum imaginierten Skythen entgegen. Allerdings ist bisher offen geblieben, warum sich Herodot der Mühe unterzieht, so ausführlich über die eremiai sowie die räumliche Verortung dieser, hauptsächlich von Nomaden bevölkerten Gebiete zu schreiben und dies keineswegs immer im imaginierten, auch nicht im rein mythischen, sondern teilweise sehr realitätsbezogenen Sinn. Am Beispiel der Nomaden am Rand der Welt zeigt sich, dass die von Herodot verwendete Achse Zentrum/Peripherie und auch die von Hartog herausgearbeitete kulturelle Umkodierung dieser Achse von erheblichen Widersprüchen charakterisiert ist. Hier bietet sich ein Vergleich mit der kulturtheoretischen Schrift De aeribus an. Herodot und der Autor von De aeribus verwenden vergleichbare Elemente der geographisch und klimatologisch geprägten Raumvorstellung, kommen aber zu ganz unterschiedlichen Einschätzungen. Dies ist in der bisherigen Forschung durchaus gesehen worden, wenngleich die Bewertung, insbesondere für die bei Herodot zugrundeliegende Anschauung sehr unterschiedlich ist, je nachdem ob man den νόμος oder die φύσις als das vorherrschende Element in seinen geographischen und klimatischen Beschreibungen ansieht.20 Die griechischen Raumvorstellungen sind seit ihren Anfängen sowohl in der Naturforschung als auch der Ethnographie mit der Konstruktion von Identität und Alterität befasst sowie mit der damit verbundenen Hierarchi-

19 Hartog, Mirror, 3ff. 20 F. Heinimann: Nomos und Physis. Herkunft und Bedeutung einer Antithese im griechischen Denken des 5. Jahrhunderts, Darmstadt 1980, 174: »Aber während diese [sc. die nomadische Lebensweise, C.S.] in πἀὑτ zum Klima in Beziehung steht, ist sie nach Herodot eine weise menschliche Einrichtung, um den Verkehr und den Krieg mit anderen Völkern zu vermeiden.« Dagegen R. Bichler: Herodots Welt, Berlin 2001, 15: »Die Natur des Landes prägt die Sitten und Bräuche seiner Bewohner und entscheidet über ihre Chancen im historischen Prozeß.« Vgl. aber z. B. Euripides, Medea 837, wonach das gut gemischte Klima in Athen eindeutig die Ursache für die attische σοφία, ἀρεταί und die κάλλιστα ist!

Nomaden als Teil der Welt: Das Paradigma der Skythen

21

sierung der Völker.21 Zu den Konstruktionsprinzipien gehören die Einteilung der Welt in die Teile Asien, Europa und Libyen (Afrika), die Einführung verschiedener, geographischer Lageschemata,22 die Vorstellung von den Enden der Welt, die Zuordnung von klimatischen Zonen entsprechend nördlichen und südlichen Lagen, aber auch Angaben über die Weltmitte sowie die Größenverhältnisse der Teile der Erde zueinander.23 Ausgehend von Anaximander24 ist eine geometrische Raumvorstellung entwickelt worden, die einen stark konzentrisch ausgerichteten Zug trägt. Das Gleichgewicht im Hinblick auf die symmetrische Position aller Individuen, Gruppen oder Elemente zu diesem Zentrum der Stadt, der Polis, des Kosmos oder des Körpers kommt in der räumlichen Beziehung der Körper untereinander zum Ausdruck. Anaximanders kosmologische Konstruktion drückt dies darin aus, dass die Erde als Symmetriepunkt in der Mitte, im Zentrum schwebe, von nichts beherrscht und im gleichen Abstand zu allen sie umgebenden Himmelskreisen.25 Das im Zusammenhang der ionischen Naturphilosophie 21 Vgl. dazu Ch. Schubert: Konstruktionsprinzipien des Weltbildes: die Hippokratische Schrift De aeribus und die Suche nach der Mitte der Welt, Medizinhistorisches Journal 35/3 (2000), 206ff. zu der Frage, ob Herodot der Vertreter eines Weltbildes der 2 oder 3 Erdteile ist. Die Vorstellung von zwei Teilen der Welt (Asien vs. Europa) ist im 5. Jahrhundert v. Chr. vorrangig politisch begründet, die Vorstellung der drei Erdteile (Europa, Asien, Libyen/Afrika) dagegen geographisch ausgerichtet. 22 H.-J. Gehrke: Raumbilder in der griechischen Geographie, in: Th. Hantos/G. A. Lehmann (Hrsgg.): Althistorisches Kolloquium aus Anlass des 70. Geburtstags von Jochen Bleicken: 29.–30. November 1996 in Göttingen, Stuttgart 1998, 29ff.; vgl. Chr. Jacob: Géographie et ethnographie en Grèce ancienne, Paris 1991, 57ff., E. Olshausen: Einführung in die historische Geographie der Alten Welt, Darmstadt 1991, 115ff. mit einer Literaturübersicht und Kartenteil (vgl. Karte Nr. 2), E. H. Bunbury: A History of Ancient Geography among the Greeks and Romans from the Earliest Ages till the Fall of the Roman Empire. 2 volume set, London 1883 (2nd Edition); Literaturübersicht bei Schubert, Konstruktionsprinzipien, 201 mit Anm. 1. 23 Romm, Edges, 22ff.; Hartog, Mirror, 29ff. 24 A. Szabo: Das geozentrische Weltbild – Astronomie, Geographie und Mathematik der Griechen, München 1992, 58ff.; anders: D. R. Dicks: Solstices, equinoxes, & the Presocratics, Journal of Hellenic Studies 86 (1966), 26ff. 25 Anaximander DK 12 A 11 (Hippolytos, Refutatio omnium haeresium I, 6,3–5). Vgl. Chr. Meier: Die Welt der Geschichte und die Provinz des Historikers. Drei Überlegungen (Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek 15), Berlin 1989, 92 zu der symmetrischen Anordnung im Kosmos des Anaximander. Hier ist auch der Ansicht von G. Böhme: Symmetrie: Ein Anfang mit Platon, in: Symmetrie. Katalog der Ausstellung Mathildenhöhe 1.6.–24.8.1986, 3 Bde., Darmstadt 1986, 9 zu widersprechen, dass es Platon gewesen sei, mit dem das »Nachdenken über Symmetrie« begonnen habe und der als erster »Symmetrie zu einem ontologischen und einem physikalischen Prinzip gemacht hat, d. h. zu einem Prinzip, das den

22

Einführung

entwickelte Weltbild ist ein symmetrisches, das um eine Mitte herum konstruiert wird. Das politische Zentrum der Ionier, das Panionion, soll – so Herodot – ebenfalls nach diesem Gesichtspunkt organisiert gewesen sein, und nicht zuletzt in den Ratschlägen des Thales an die Ionier spielt die Mitte eine herausragende Rolle.26 Vor der drohenden Niederwerfung durch Kyros riet er ihnen, einen gemeinsamen politischen Mittelpunkt zu schaffen, eine Ratsversammlung, die in Teos lokalisiert werden sollte, da es auch geographisch der Mittelpunkt Ioniens sei. Im Vordergrund stehen in dieser Zeit geographische Konstruktionsprinzipien wie der Gegensatz von Wasser und Land, aber auch die Bestimmung der Grenzen. Daher wurden die einzelnen Erdteile durch eine Wassergrenze (Fluss, Meer, See) definiert. Dies bedeutete für das Modell der drei Teile, dass ebenso wie das Schwarze Meer im Osten mit Phasis (d. i. der Rioni) oder Tanais (d. i. der Don) als Grenze zwischen Asien und Europa gesehen wurde, für die Abgrenzung Asiens gegenüber Libyen im Süden eine dem entsprechende Wassergrenze festzulegen war und im Norden wiederum Grenzen gesucht, z. T. regelrecht postuliert wurden, um das Gleichgewicht der Konstruktion zu wahren. Sowohl bei Herodot als auch in De aeribus ist die Symmetrie der Extreme ein geläufiges Konstruktionsmerkmal in der Beschreibung der Skythen und Ägypter.27 Die Skythen sind als das nördlichste Volk Europas durch Extreme wie das besonders kalte Klima charakterisiert, wie umgekehrt die Ägypter

Aufbau unserer Welt im ganzen bestimmt […].« Eine ganz andere Entwicklungslinie sieht Hartog, Mirror, 259ff. und 367ff., der zwar ebenfalls von einer symmetrischen Konzeption ausgeht, diese aber als ein Prinzip der »excluded middle« versteht. 26 Herodot I, 170 und W. W. How/J. Wells, Joseph: A commentary on Herodotus: with introduction and appendixes, 2 Vol., Oxford u. a., Repr. 2000/02, ad loc.; Thukydides II, 15, 2 unterstellt, fast wortgleich, Theseus ein solches Konzept für den Synoikismos Attikas; vgl. J.-P. Vernant: Die Entstehung des griechischen Denkens, Frankfurt a. M. 1982, 130, Schubert, Konstruktionsprinzipien, 206ff. 27 Herodot II, 33–34 (Entsprechung von Nil und Istros: vgl. How/Wells, Herodotus, zu II, 34,1 mit dem Hinweis, dass die Mündungen beider Flüsse auf demselben Längengrad liegen), IV, 47,1–2 (Vergleich der skythischen Flüsse mit den ägyptischen Kanälen), IV, 53, 1 (Vergleich des Borysthenes mit dem Nil); vgl. Hartog, Mirror, 37ff., D. Asheri/A. B. Lloyd/A. Corcella: A commentary on Herodotus books I–IV, Oxford 2007, zu II, 33 und ebd., 126ff. Ebd., 152 spricht er sogar von einer »obsession with antithesis and symmetry« bei Herodot. Vgl. Romm, Edges, 45ff. Zur Entstehung des Corpus Hippokraticum und der Autorenfrage: Ch. Schubert/W. Leschhorn (Hrsgg.): Hippokrates: Ausgewählte Schriften, Düsseldorf/Zürich 2006, 319ff.

Nomaden als Teil der Welt: Das Paradigma der Skythen

23

und Libyer in Asien das klimatische Extrem des Südens sind.28 Obwohl sich von diesen beiden Darstellungen das Thema wie ein roter Faden durch die ethnographische und geographische Literatur der Antike zieht, ist auch zu berücksichtigen, dass Herodot sich von dem symmetrischen Bild an manchen Stellen dezidiert abwendet, z. B. wenn er die Existenz der Hyperboreoi im Norden zwar akzeptiert, aber deutlich macht, dass man hier den Symmetriegedanken nicht übertreiben dürfe, da es schließlich keine Hypernotioi im Süden gäbe (IV, 36, 1)!29 Andererseits werden der Nord- und der Südwind durchaus als symmetrische Phänomene behandelt (II, 26, 2). Vom Zentrum Hellas/Europa führen beide Autoren den Blick des Betrachters an die Ränder der oikumene oikumene,, die in sich aber auch regional differenziert sind. Dort beschreibt Herodot eine Abfolge von Nomaden, die in der eremia leben, deren Gebiete von noch unwirtlicheren Gegenden begrenzt werden, an die wiederum die äußerste Randzone der Erde grenzt. In De aeribus bleibt dieses Modell streng auf Europa und Asien beschränkt. Eine besondere Betonung legt Herodot auf die Gegenden, die er mit eremia oder eremos beschreibt und die in geographischer Randlage der oikumene liegen. In jedem der drei Teile der Welt – Europa, Asien und Afrika/ Libyen – gibt es eine solche eremia in der Randlage. Es sind Regionen, die er als Landschaften charakterisiert, die naturräumlich von Ödnis geprägt sind und an die die eschatiai grenzen, die eigentlichen Randzonen der Erde. Der kulturellen Differenzierung wird bei beiden Autoren ein Interaktionsmuster unterlegt, das Eigenes und Fremdes mischt, in ein räumliches, geographisch-klimatologisch ausgerichtetes Muster einordnet, das aber nicht durchgängig stringent ist.30 So finden sich in Herodots Beschreibungen der mythischen Phantasieregionen, die nicht zur oikumene gehören und die in den äußeren Randgebieten angesiedelt sind, gar nichts mehr an Elementen der eigenen Kultur!

28 Vgl. dazu Galens Kommentar zu De aeribus 13, 1 = fol. 78 v 15 sq. Strohmaier; De aeribus 18, 1; 19, 1 und 20, 1 zum Vergleich Ägyptens und Skythiens; J. Jouanna (Hrsg.): Hippocrate: L L’’ ancienne médecine, Paris 1990, 323. Vgl. Herodot II, 33–34; IV 47, 1–2; IV 53, 1 zu entsprechenden Vergleichen. Nach Galens Kommentar ist Nubien durch heißes Klima gekennzeichnet (= fol. 55v 13 sq. Strohmaier), ähnlich Herodot II, 22. Vgl. auch De victu II, 37, 1. 29 Vgl. dazu ausf. J. S. Romm: Herodotus and Mythic Geography: The Case of the Hyperboreans, TAPhA 119 (1989), 97–113. Vgl. Strabon I, 3, 22 mit Bezug auf Eratosthenes; hierzu meint Romm a. a. O., dass Herodot an dieser Stelle nur ironisch argumentiere, Eratosthenes ihn also wohl falsch verstanden haben müsse. 30 Zu einem ganz anderen Ergebnis kommt K. E. Müller: Geschichte der antiken Ethnologie, Wiesbaden 1997, 120, dessen Schema der Komplexität Herodots m. E. nicht gerecht wird.

24

Einführung

Der Autor von De aeribus und Herodot verwenden dasselbe Schema von Zentrum und Peripherie und sie benutzen beide die Erkenntnisse der mathematischen Geographie, der Klimatheorie und der Anthropologie ihrer Zeit. Der Autor von De aeribus gliedert im ersten Teil seiner Schrift die Nordvölker, vor allem die nomadischen Skythen, in sein physiologisch-geographisches Schema der Dichotomie von Zentrum und Peripherie ein. Im zweiten Teil der Schrift (Kap. 12–24) legt er eine auf ethnographischen Überlegungen basierende Gegenüberstellung Asiens und Europas dar. Auch dieser Teil ist stark an schematischen Modellen ausgerichtet: Er verbindet mit dem jeweiligen Weltenteil ganz spezielle äußere und innere, charakterliche und politische Prägungen. Er folgt hierbei einer vor allem aus der politischen Konstellation der Auseinandersetzung zwischen den Griechen und Persern entwickelten Vorstellung vom Gegensatz dieser beiden Völker. Die Skythen sind ihm das Exempel für das nördlichste Volk in Europa, wobei er keine vollständige Beschreibung beabsichtigt, sondern entsprechend seiner Disposition vorgeht: Von den Sauromatai, die der Autor zu den Skythen zählt, beschreibt er lediglich die Frauen, die er mit Amazonenriten charakterisiert, bspw. die Kauterisierung der rechten Brust und kriegerische Initiationsrituale.31 Bei den Skythen wiederum wird eine Gruppe von Männern herausgegriffen, die der Autor Anarieis nennt,32 deren Eunuchenähnlichkeit in Kleidung und Auftreten beschrieben wird.33 Den kulturellen Kontext von religiös begründeter Verehrung für diese Männer, ihren Transvestismus sowie ihre soziale Stellung berichtet der Autor im Kontext einer grundlegenden Kritik. Sein eigenes Erklärungsraster ist ein ausschließlich klimatologisch und pathologisch orientiertes: Er präsentiert eine rein kausal ansetzende Erklärung für das Eunuchen-Phänomen. Ursache sind ihm die besonders feuchte, klimatologische Prägung sowie das Reiten der Skythen. Weiterhin beschreibt er eine Praxis des Aderlasses, in der er für diese Gruppe Männer eine Ursache der Zeugungsunfähigkeit sieht, die wiederum der Anlass für den Wechsel in den eunuchenähnlichen Status sei. Die Absicht des Autors von De aeribus ist es, einem Wanderarzt ein klares Orientierungssystem zu geben. Neben der Gegenüberstellung von Europa und Asien,34 sind offenbar gerade die nomadischen Skythen besonders geeignet, Orientierung dieser Art zu vermitteln. Dazu gehört ein System von räumlicher, physischer und ethischer Abgrenzung, das der Autor

31 32 33 34

De aeribus 17. Vgl. zu De aeribus 22, 1 (Jouanna) die Erläuterung von Jouanna, Hippocrate, 337. Sauromatai: De aeribus 17; Skythen: De aeribus 22. Afrika stand aller Wahrscheinlichkeit nach in einer Lücke des Textes: Vgl. dazu Schubert, Konstruktionsprinzipien.

Nomaden als Teil der Welt: Das Paradigma der Skythen

25

in den für sein Anliegen zentralen Bereichen wie Geschlecht, Religion und Lebensweise vorführt. Ähnlich geht auch Herodot vor: Er beschreibt die Zonen, durch die die Dichotomie zwischen Zentrum (Griechenland) und Peripherie ((eremia eremia)) gegliedert ist. Aber er verbindet die Zonen mit einer kulturellen Klassifizierung, die zwar analog der Dichotomie strukturiert, jedoch in sich viel differenzierter ist: So unterscheidet er zwischen den Sesshaften im Zentrum, der vor allem von Nomaden beherrschten Peripherie der oikumene (eremia (eremia)) und den unwirtlichen Regionen an den Rändern der Welt (eschatiai (eschatiai)) und differenziert in den Regionen der eremia an der Peripherie noch einmal zwischen den nomadischen Räumen und den vollständig menschenleeren Gebieten der eremia eremia,, der diese Merkmale fehlen, und fügt schließlich dem noch eine weitere Zone der Fabelwesen (φαλαρκοί ) und Heiligen hinzu.35 Auch im Modell Herodots nehmen die Skythen eine Sonderposition ein: Sie sind die Nomaden par excellence. Sie sind in verschiedene, z. T. sehr unterschiedliche Stämme untergliedert, die durchaus nicht alle als Nomaden zu klassifizieren sind, doch in der Gesamtperspektive des Werks werden die Skythen als Nomaden zum Gegenbild der Athener.36 Diese Gegenbildfunktion wird jedoch nicht als einfache Polarität strukturiert, sondern Herodot konstruiert eine Parallelität zwischen dem erfolgreichen Widerstand der Skythen gegen Dareios und dem Sieg der Griechen, insbesondere der Athener, gegen Xerxes. Dareios’ Skythenfeldzug und Xerxes’ Feldzug nach Griechenland werden, wie Hartog ausführlich dargelegt hat, in eine so dichte Analogie gesetzt, dass die Gründe für den Erfolg der Skythen auch diejenigen sind, die den Griechen, natürlich in spezieller Weise den Athenern, den Sieg brachten.37 Der Erfolg der skythischen Nomaden liegt in ihrer Lebensweise, die geprägt ist von der aporia in materieller und kultureller Hinsicht und macht ihren Erfolg aus. Diese aporia ist aber nun sowohl naturräumlich, 35 Herodot IV, 8; und IV, 17, 2; IV, 25; IV 18, 2; zu den Fabelwesen: Hyperboreoi bei Herodot IV, 32ff., heilige Völker (Kahlköpfige); zu den Einäugigen (Arimaspoi): Herodot III, 116; zu den Ziegenfüßlern am Nordpol: Herodot IV, 25, 1; im Gegensatz zu dieser Ausgestaltung der nördlichen Zonen beschreibt Herodot für den Süden nichts dergleichen, sondern gibt ganz klar an, dass es im Süden zwar eigentlich solche Völker geben müsste, ihm jedoch nichts darüber bekannt sei (Herodot IV, 36, 1). Szabo, Geozentrisches Weltbild, interpretiert dies so, dass er hier die Antipoden-Theorie ablehne. 36 Hartog, Mirror, 193ff., 198ff. beschreibt die Abweichungen der Lebensweise der Skythen vom herkömmlichen Nomadenbild in der Darstellung Herodots: Sie sind monogam, sie kochen ihre Nahrung, sie haben Götter und Opferrituale. 37 Hartog, Mirror, 56 und 279 zur Parallelität des Brückenbaus durch Dareios und Xerxes; ein weiteres Beispiel ist seiner Ansicht nach die Strategie des Themistokles, die er mit der für Nomaden typischen Ausweichtaktik gleichsetzt.

26

Einführung

wie sie sich aus der eremia ergibt, als auch eine bewusst eingesetzte Strategie, derer sich die Nomaden im Krieg bedienen. Das Aufgeben eines Raumes, besonders des eigenen Lebensraumes – im Fall der Skythen die Weidegebiete, im Fall der Athener Attika und Athen – wandelt die Schwäche (die aporia,, die aus dem Leben in einer eremia folgt) in eine Stärke und ermögaporia licht den Sieg. So kann Herodot (IV 46, 2) auch mit gutem Grund sagen: τῷ δὲ Σκυθικῶ γένε γένεϊϊ ἓν μὲν τὸ μέγιστον τῶν ἀνθρωπηίων πρηγ− μάτων σοφώτατα πάντων ἐξεύρηται τῶν ἡμεῖς ἴδμεν, τὰ μέντοι ἄλλα οὐκ ἄγαμαι: τὸ δὲ μέγιστον οὕτω σφι ἀνεύρηται ὥστε ἀποφυγεῖν τε μηδένα ἐπελθόντα ἐπὶ σφέας, μὴ βουλομένους τε ἐξευρεθῆναι κατα− λαβεῖν μὴ οἷον τε εἶναι. [3] τοῖσι γὰρ μήτε ἄστεα μήτε τείχεα ᾖ ἐκτισ− μένα, ἀλλὰ φερέοικοι ἐόντες πάντες ἔωσι ἱπποτοξόται, ζῶντες μὴ ἀπ’ ἀρότου ἀλλ’ ἀπὸ κτηνέων, οἰκήματά τέ σφι ᾖ ἐπὶ ζευγέων, κῶς οὐκ ἂν εἴησαν οὗτοι ἄμαχοί τε καὶ ἄποροι προσμίσγειν;

»Das skythische Volk hat von allen Menschen, soweit wir wissen, aufs schlaueste einen ganz großen Vorteil entdeckt, obgleich ich es im übrigen nicht bewundere. Der große Vorteil besteht darin, dass ihnen niemand entrinnen kann, der gegen sie zieht, und dass keiner sie fassen kann, wenn sie sich nicht auffinden lassen wollen. Leute, die sich weder Städte noch Mauern gegründet haben, die ihre Wohnstätten mit sich führen und sämtlich Bogenschützen zu Pferde sind, die nicht vom Ackerbau, sondern von der Viehzucht leben und deren Heim auf Wagen ruht – wie sollte ein solches Volk nicht unbesiegbar und schwer zu stellen sein?« Für diese Konfiguration, die für die attische Strategie gegenüber Xerxes nicht nur einen Vorläufer, sondern ein regelrechtes Vorbild bietet, wählt Herodot die Skythen, deren nomadische Lebensweise sie unbesiegbar macht. Diese Eigenschaften der nomadischen Skythen waren offenbar allgemein und haben aus ihnen etwas Besonderes gemacht. Im Zusammenhang der neuen Raumvorstellungen, die aus der ionischen Naturphilosophie entstanden sind und deren Nutzen sowie Nachweis auch in der Politik überliefert ist,38 lässt sich das wachsende Interesse an kultureller Differenz zeigen. Auch die Übernahme von Elementen einer fremden oder andersartigen Tracht, wie man sie auf den Vasendarstellungen in Athen seit dem 6. Jahrhundert v. Chr. recht häufig antrifft, kann dabei durchaus als Modeerscheinung ihren Niederschlag in der künstlerischen Auseinan38 Vernant: Entstehung, 81ff.; P. Lévêque/P. Vidal-Naquet: Clisthène l’Athénien: essai sur la représentation de l’espace et du temps dans la pensée politique grecque de la fin du VIe siècle à la mort de Platon, Besançon 1973, 77ff.; Ch. Schubert: Athen und Sparta in klassischer Zeit, Stuttgart/Weimar 2003, 121ff. Ausf. dazu, auch zu der Integration in die politische Philosophie: Schubert, Konstruktionsprinzipien.

Nomaden in den Vorstellungen von Kulturabfolge

27

dersetzung mit Status- und Prestigesymbolen gefunden haben. In jedem Fall verweist der künstlerische Reflex auf eine Konstruktion von Eigenem und Fremden, die den Skythen in Athen einen besonderen Platz einräumte und die in dieser Zeit schon sehr viel differenzierter war als eine einfache Dichotomie von zivilisierten Griechen und primitiven Barbaren. Der Autor von De aeribus bezieht sich ebenfalls auf diese Prominenz der Skythen, und auch er will sein klimatologisch-räumliches Bild mit einer bestimmten Kulturtheorie verbinden. Allerdings scheitert er an seinem eigenen Anspruch: Sein Versuch, das klimatologisch-physiologische Modell mit seinem politisch-ethischen Konzept des Gegensatzes von Asien und Europa in einem einheitlichen Kausalschema zu verbinden, lässt sich nicht widerspruchsfrei verwirklichen. Daher macht er sich im zweiten Teil seiner Schrift ganz frei von der Dichotomie von Zentrum und Peripherie sowie der auf die geometrische Mitte ausgerichteten Raumvorstellung. Er verwendet stattdessen nun ein physiologisches Modell von Mischung und Ausgleich, das er mit politisch-kulturellen Phänomenen kombiniert. So gelingt ihm zwar kein schlüssiges Gesamtmodell, aber zumindest doch ein Vorläufer der später so geläufigen Konzeption von Mitte als Maß, die auf einer Unterscheidung von räumlich-mathematischer und ethisch bestimmter Mitte basiert und aus der die dynamischen Kreislaufmodelle entwickelt werden.39

IV. Nomaden in den Vorstellungen von Kulturabfolge Als eine Weiterentwicklung dieser Vorstellungen zeigt sich die zunehmende Integration des Nomadenbildes in die griechischen Kulturfolgenmodelle. So beschreibt Thukydides (I 3) in seiner Archäologie einen nomadischen Urzustand der Hellenen, wobei er die Pelasger subsumiert. Athen spielt aber bei ihm eine Sonderrolle, die er mit der Armut der Landschaft begründet. Aus diesem Grund sei Athen auch von Anfang an von staseis verschont geblieben. Die politische Bedeutung wird im Epitaphios noch einmal aufgegriffen, 39 Platon, Politikos 283 c–285 c, bes. 284 e und 284 a–b. Vgl. Aristoteles, Nikomachische Ethik 1106 b6ff. Die Mitte in der Tugendlehre entspricht dabei derjenigen zwischen den beiden Extremen, während die Diskussion um das geometrische und arithmetische Mittel, insbesondere seit der Entdeckung der linearen Inkommensurabilität, eine andere Ebene entwickelt hat. Weiterhin ergibt sich hier deutlich, dass zwischen Mischung und Mitte im Sinne eines Mittelpunktes, eines mittleren Teils oder auch schließlich als Ergebnis eines Prozesses zu unterscheiden ist. In dem Unterschied zwischen der von Vernant beschriebenen Entwicklung, in der die Mitte der Symmetriepunkt einer räumlichen Anordnung ist, und den späteren medizinischen Modellen, in denen die richtige Mischung die Mitte zwischen den Extremen darstellt, ist dies zu erkennen.

28

Einführung

weil die Freiheit eine besondere Errungenschaft der Athener ist und sogar explizit ihre Autochthonie begründet.40 In der Zusammenstellung von Armut, Freiheit und Autochthonie sind die Elemente eines politischen Diskurses in der antiken Literatur zu finden, der seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. in unterschiedlichsten Kontexten begegnet und auch nicht immer speziell an die Geschichte Athens geknüpft ist. Sowohl in der hippokratischen Schrift De aeribus als auch bei Xenophon wird das Argument verwendet, dass es in Asien, d. h. im Herrschaftsbereich der persischen Tyrannis durchaus Völker gebe, die sich ihre Freiheit gegenüber der eigentlich fast übermächtigen Macht der Perser bewahren können, wenn bestimmte Bedingungen gegeben sind.41 Die Schrift De aeribus beschreibt dies in einem klar formulierten Zusammenhang. Die im engeren Sinn als politische Freiheit definierte ἐλευθερία ist gleichbedeutend mit der Freiheit von der Tyrannenherrschaft und diese wiederum ist durch eine von der Umwelt, d. h. der Landschaft und dem Klima geprägten Lebensweise abhängig.42 Die Kargheit der griechischen Landschaft wird aus den stärkeren Klimaschwankungen erklärt und die besondere Tapferkeit der Menschen bedingt wiederum ihre politische Unabhängigkeit.43 Die Elemente, die in diesen Argumentationen verknüpft werden, sind immer dieselben und werden wie Versatzstücke verwendet: Armut und Nicht-Sesshaftigkeit, die landschaftlich-klimatische Besonderheit der Kargheit, die wiederum Wanderungen bedingen. Die Wanderungen sind ihrerseits verbunden mit Besitzlosigkeit, diese bedingt eine besondere Form der Freiheit und Unabhängigkeit. Der berühmte Mythos des Protagoras im gleichnamigen platonischen Dialog präsentiert diese Argumente in dem vielleicht geschlossensten Kontext.44 Der Urzustand der menschlichen Gemeinschaft ist derjenige der Nicht-Sesshaften, die Menschen wandern umher, haben keine Städte,45 und 40 Thukydides II, 36, 1: τὴν γὰρ χώραν οἱ αὐτοὶ αἰεὶ οἰκοῦντες διαδοχῇ τῶν ἐπι− γιγνομένων μέχρι τοῦδε ἐλευθέραν δι’ ἀρετὴν παρέδοσαν. (»Denn indem immer dieselben das Land bewohnten, überlieferten sie es von Geschlecht zu Geschlecht durch ihre Arete bis jetzt als freies Land«). Vgl. Xenophon, Memorabilia III, 5, 12. 41 De aeribus 16, 3–5; Xenophon, Memorabilia III, 5, 26. 42 De aeribus 24, dazu Kommentar in Schubert/Leschhorn, Hippokrates, ad loc. 43 De aeribus 16, 3; vgl. dazu Ch. Schubert: Menschenbild und Normwandel in der klassischen Zeit, in: H. Flashar (Hrsg.): Médecine et morale dans l’antiquité, Bonn 1997, 121–155. 44 Platon, Protagoras 320c–322d = DK 80 C1. 45 Platon, Protagoras 322a: οὕτω δὴ παρεσκευασμένοι κατ’ ἀρχὰς ἄνθρωποι ᾤκουν σποράδην, πόλεις δὲ οὐκ ἦσαν· (»So ausgerüstet wohnten die Menschen anfänglich zerstreut, Städte aber gab es nicht.«)

Nomaden in den Vorstellungen von Kulturabfolge

29

erst in einer weiteren Phase der Entwicklung wird den Menschen durch die Verleihung von aidos und dike die Sesshaftwerdung, d. h. die Überwindung der verstreuten und ohne dauerhafte Gemeinschaftsbildung auskommenden Existenz möglich, und damit auch der Übergang zu der neuen, von Sesshaftigkeit geprägten Lebensweise.46 Hier ist die Vorstellung zu erkennen, dass die Entwicklung der menschlichen Existenz in mehreren Phasen ablief, die durch extrem unterschiedliche Lebensarten geprägt waren. Mindestens seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. waren diese Evolutionstheorien so geläufig, dass sie in den unterschiedlichsten literarischen Gattungen begegnen konnten wie etwa dem Drama, medizinischen oder eben auch historiographischen Werken wie denjenigen Herodots und Thukydides’.47 Der Mensch als ursprünglich mangelhaft ausgestattetes Wesen existiert demnach in einem anfänglichen Urzustand, der dem der wilden Tiere nicht unähnlich ist (θηριώδης).48 Wie Tiere streifen die Menschen umher, ohne gesellschaftliche Ordnung (ἄτακτος … βίος), ohne städtische Zivilisation und ohne Ackerbau.49 Dass es den Menschen gelungen ist, sich aus diesem Urzustand weiterzuentwickeln und ihre besonderen zivilisatorischen Leistungen zu erringen, wird nun allerdings mit ganz unterschiedlichen Tendenzen verbunden. Diese positive, zivilisationsapologetische Richtung findet sich wie bereits erwähnt im Mythos des Protagoras, aber auch in De vetere medicina und bei Diodor, die negative, zivilisationskritische Sicht dagegen bei Kritias und Prodikos.50 46 Platon, Protagoras 322c: Ζεὺς οὖν δείσας περὶ τῷ γένει ἡμῶν μὴ ἀπόλοιτο πᾶν, Ἑρμῆν πέμπει ἄγοντα εἰς ἀνθρώπους αἰδῶ τε καὶ δίκην, ἵν’ εἶεν πόλεων κόσμοι τε καὶ δεσμοὶ φιλίας συναγωγοί. (»Zeus aber war besorgt,

47

48 49 50

dass unser Geschlecht ganz untergehen möchte, er sendet daher den Hermes, um den Menschen sowohl Scham als auch Gerechtigkeit zu bringen, damit diese den Staaten Ordnungen und Freundschaft vermittelnde Bande seien.«) Besonders deutlich in De vetere medicina III, 8, 1; Archelaos DK 60 A4; Kritias DK 88 B 25. Isokrates, Panegyrikos 39; Anklänge auch bei Sophokles, im berühmten 2. Stasimon der Antigone: V. 360: παντοπόρος· ἄπορος; V. 370: ὑψίπολις· ἄπολις. Z. B. Anonymous Iamblichus DK 89, 6; vgl. Platon, Politeia 369c; Politikos 274c. Kritias DK 88 B 25, 3f. und De vetere medicina 3. Vgl. dazu und für das Folgende Ch. Schubert: Formen der griechischen Historiographie: Die Atthidographen als Historiker Athens, Hermes 138 (2010), 259–275. De vetere medicina 3; Kritias DK 88 B 25; Prodikos DK 84 B 5 = Sextus Empiricus, Adversus mathematicos 9, 18; Isokrates, Antidosis 254; vgl. Demokrit DK 68 B 5, 1; zu Demokrit vgl. W. Spoerri: Späthellenistische Berichte über Welt, Kultur und Götter. Untersuchungen zu Diodor von Sizilien (Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft 9), Basel 1959, 6ff. Diodoros I, 8, 1: Καὶ περὶ μὲν τῆς πρώτης τῶν ὅλων γενέσεως τοιαῦτα παρειλήφαμεν, τοὺς δὲ ἐξ ἀρχῆς γεννηθέντας τῶν ἀνθρώπων φασὶν ἐν ἀτάκτῳ καὶ θηριώδει βίῳ καθε− στῶτας σποράδην ἐπὶ τὰς νομὰς ἐξιέναι, […]. (»Das also ist es, was uns von

30

Einführung

Lässt man die frühen Kulturentstehungslehren Revue passieren, so fallen strukturelle Ähnlichkeiten mit der Charakterisierung von Nomaden sofort auf. Elemente aus dem Nomadendiskurs, die wie die Migration und die Mobilität als Elemente der Nicht-Sesshaftigkeit einer zivilisatorisch geprägten Sesshaftigkeit mit Stadt, Mauer und Burg in klarer Dichotomie gegenübergestellt werden, begegnen genauso in den Kulturentstehungslehren wie in der Nomadencharakteristik. Eine besonders charakteristische Nomaden-Beschreibung findet sich bei Strabon VII 3, 7: Ἀλλὰ καὶ νῦν εἰσιν Ἁμάξοικοι καὶ Νομάδες καλούμενοι, ζῶντες ἀπὸ θρεμμάτων καὶ γάλακτος καὶ τυροῦ, καὶ μάλιστα ἱππείου, θησαυρι− σμὸν δ’ οὐκ εἰδότες οὐδὲ καπηλείαν, πλὴν ἢ φόρτον ἀντὶ φόρτου.

»Auch jetzt gibt es ja noch Menschen, die Hamaxoikoi (‹Wagenbewohner›) und Nomaden genannt werden, welche von ihren Herden, von Milch und Käse, besonders von Pferdekäse, leben, aber weder Vorratswirtschaft noch Kleinhandel kennen, außer den Tausch von Ware gegen Ware.« Das entscheidende Merkmal ist Mobilität, d. h. eine Lebensform, die ohne feste Wohnsitze, ohne Städte und ohne individuellen Besitz auskommt.51 Auffallend ist auch, dass gerade die Atthidographen mit einer nomadischen Urgeschichte Athens gerechnet haben: Philochoros FGrH 328 F. 2a (= Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 139): ἄστυ· ἡ κοινῶς πόλις. διαφέρει δέ, ὅτι τὸ μὲν κτίσμα δηλοῖ ἡ δὲ πόλις καὶ τοὺς πολίτας. »ἐκλήθη δὲ ἄστυ« ὡς Φιλόχορος ἐν ᾱ Ἀτθί− δος (FGrH 328 F. 2a) »διὰ τὸ πρότερον νομάδας καὶ σποράδην ζῶντας τότε συνελθεῖν καὶ στῆναι ἐκ τῆς πλάνης εἰς τὰς κοινὰς οἰκήσεις, ὅθεν οὐ μετανεστήκασιν. Ἀθηναῖοι δὲ πρῶτοι τῶν ἄλλων ἄστη καὶ πόλεις ᾤκησαν«.

»Asty«: im Allgemeinen »Polis«. Ein Unterschied liegt jedoch darin, dass das eine die Siedlung, die Polis aber auch die Bürger bezeichnet. »Asty wurde sie genannt«, so Philochoros im ersten Buch der Atthis, »deshalb, weil die Menschen, die früher als Nomaden und vereinzelt lebten, sich damals zusammenschlossen und vom Umherziehen zum Verbleib in gemeinsamen Siedlungen übergingen, aus welchen sie nicht

dem ersten Ursprung der Welt überliefert ist. Die Menschen, die im Anfang entstanden waren, sagt man, hatten eine ungeregelte, tierische Lebensweise; die liefen zerstreut hinaus auf die Weide, […].«) 51 Vgl. dazu grundsätzlich A. Weiß: Die Erfindung eines Mythos: Der Numider-Logos König Hiempsals II. (Sallust, Bellum Iugurthinum 17,7–18,12), in: A. Weiß (Hrsg.): Der imaginierte Nomade. Formel und Realitätsbezug bei antiken, mittelalterlichen und arabischen Autoren (Nomaden und Sesshafte 8), Wiesbaden 2007, 45–68.

Nomaden in den Vorstellungen von Kulturabfolge

31

mehr auszogen. Die Athener aber haben als erste von allen ἄστη und πόλεις bewohnt.« Nach Philochoros muss die Abfolge dergestalt ausgesehen haben, dass die Athener zuerst in einem Urzustand als Nomaden lebten, dann ihr Nomadenleben aufgegeben haben, sesshaft wurden und zum Opfer der nomadischen Pelasger wurden, die in Attika einfielen.52 Bei den Vorsokratikern ist die Einteilung in Kultur- oder Zivilisationsstufen nicht selten und die Vorstellung von einem goldenen Urzustand ist bekanntlich bereits seit Hesiod geläufig.53 Aber als erstes bekanntes und ausformuliertes Kulturstufenmodell gilt eine bei Porphyrios, De abstinentia erhaltene Passage aus Dikaiarchos.54 Dieser unterscheidet in seinem Bios Hellados drei Stufen der Entwicklung: Die erste entspricht dem goldenen genos bei Hesiod, in dem die Griechen noch nahe bei den Göttern waren und sie hatten – verglichen mit dem gegenwärtigen Zustand – die beste Lebensweise. Der νομαδικὸς βίος ist eine zweite Lebensart, in der ein einfaches Leben in freier Besitzlosigkeit und Gesundheit immer noch erstrebenswerter erscheint als auf der dritten Stufe, die als γεωργικὸν εἶδος mit Besitzstreben, Kooperation und Konkurrenz verbunden ist.55 Im Unterschied zu den sophistischen Lehren wie dem Mythos des Protagoras oder der Archäologie des Thukydides steht hier die Abstufung einer immer weiter sich verändernden Lebensgrundlage und damit auch Lebensform im Mittelpunkt.56 Allerdings wird im Mythos des Protagoras die Lebensgrundlage nur zum Ausgangspunkt der sozialen und gesellschaftlichen Entwicklung genommen und nicht als entscheidender Motor einer kulturellen Entwicklung angesehen. Daher ist auch bei Platon und Aristoteles kein Modell der Kulturabfolge zu erkennen, wenngleich die einzelnen Elemente, die Dikaiarchos ver-

52 Vgl. hier und für das folgende Ch. Schubert, Formen der griechischen Historiographie: Die Atthidographen als Historiker Athens, in: Hermes 2010, 259–275. 53 W. Ax: Dikaiarchs Bios Hellados und Varros De Vita populi Romani, in: W. W. Fortenbaugh/E. Schütrumpf (Hrsgg.): Dicaearchus of Messana, New Brunswick u. a. 2001, 279–310, hier: 287. 54 Dikaiarch F 48 Wehrli = Porphyrios, De abstinentia IV, 2, 1–9 = Fortenbaugh/ Schütrumpf 56A; in kürzerer und wohl auch abgewandelter Form findet sich die Konzeption des Dikaiarchos auch bei Varro, De re rustica II, 1, 3–9 und I, 2, 15f. sowie Censorinus, De die natali IV, 2– 4. Vgl. dazu F. Wehrli: Die Schule des Aristoteles, Bd. 1, Basel2 1967, 56; ders.: RE Suppl. 11 (1968), s. v. Dikaiarch, 526–34, hier: 531ff.; E. Schütrumpf: Dikaiarchs Βίος Ἑλλάδος und die Philosophie des vierten Jahrhunderts, in: W. W. Fortenbaugh/E. Schütrumpf (Hrsgg.): Dicaearchus of Messana, New Brunswick u. a. 2001, 255–277, hier: 255. Vgl. Ax, Dikaiarchs Bios Hellados, 279ff. 55 Schütrumpf, Dikaiarchs Βίος Ἑλλάδος, 257. 56 Ebd., 263.

32

Einführung

wendet, durchaus von ihnen stammen können.57 Die nomadische Phase in der menschlichen Entwicklung begegnet bei Platon,58 während Aristoteles keine ‹goldene› oder wie auch immer zu bezeichnende ideale Ursituation kennt. Wenn bei Aristoteles überhaupt eine positive oder Idealverhältnissen entsprechende Bewertung zu erkennen ist, dann könnte sie zwar in der Beschreibung des nomadischen Lebens zu finden sein: Aristoteles, Politik I, 8, 6 (= 1256a31f.): οἱ μὲν οὖν ἀργότατοι νομάδες εἰσίν· ἡ γὰρ ἀπὸ τῶν ἡμέρων τροφὴ ζῴων ἄνευ πόνου γίνεται σχολάζουσιν, […]

»Die wildesten Menschen sind die Nomaden, denn weil sie ihre Nahrung ohne Mühe von zahmen Tieren erhalten, haben sie viel Zeit.« Aber im Gegensatz zu Dikaiarchos beschreibt er eben kein Kulturfolgenmodell, sondern gibt eine systematische Einteilung menschlicher Lebensformen ohne historischen Bezug.59 Im Vergleich dazu zeigt sich bei den Atthidographen ein explizit historisches Kulturfolgenmodell, das progressiv evolutionistisch vom Nomadismus zur Sesshaftigkeit verläuft,60 und das in späterer Zeit offensichtlich sehr verbreitet war (Polyainos, Strategemata VII, 1, 1; Tatianos, Oratio ad Graecos 39, 1; Gregor von Nyssa, In illud: Quatenus uni ex his fecisti PG Vol. 46, p. 477, A2–10; Iulian Apostata, Πρὸς Ἡράκλειον κυνικὸν 16; Eusebios, Praeparatio evangelica II, 5, 3– 4; X, 11, 18; Johannes Lydos, De magistratibus populi Romani p. 34).

57 Dazu ausf. ebd., 273ff. Etwas anders in der Einschätzung: Ax, Dikaiarchs Bios Hellados,, 287; Hellados 287; Ax untersucht insb. das Verhältnis des Dikaiarchos zu Platon. 58 Platon, Nomoi 677b; vgl. Politikos 271dff. Schütrumpf, Dikaiarchs Βίος Ἑλλά− δος, 273 versteht Platons Bemerkungen zu der nomadischen Phase als ambivalent, während Ax, Dikaiarchs Bios Hellados, 287 eher die Ähnlichkeiten mit Dikaiarchos betont. Bei Ocellus Lucanus, De universi natura 3 (Harder) ist die systematische Zweiteilung noch in der Formulierung πολλάκις γὰρ καὶ γέγονε καὶ ἔσται βάρβαρος ἡ Ἑλλάς, οὐχ ὑπ’ ἀνθρώπων μόνον γινομένη μετανά− στατος ἀλλὰ καὶ ὑπ’ αὐτῆς τῆς φύσεως, […] zu erkennen. 59 Anders Schütrumpf, Dikaiarchs Βίος Ἑλλάδος, 257 zu Aristoteles, Politik

1256a32, vor allem mit Bezug auf Aristoteles, Politik 1229b14; vgl. auch ders., im Kommentar zu Aristoteles, Politik 1229b14, wo es darum geht, dass die Oinotrer von Nomaden zu Sesshaften gemacht worden sind. Jedoch zeigt gerade diese – im Vergleich zu 1256a17 und 1333a30 abweichende – Stelle den Unterschied: Hier geht es um ein historisches Exempel, dort geht es um grundsätzliche und allgemein gültige Charakteristika der Lebensformen. 60 Vgl. etwa auch Philo, Legatio ad Gaium 20, dazu A. Weiß: Nomaden jenseits der Topoi, 3–15.

Ethnonyme Ausdifferenzierung: Nomaden und Numider

33

V. Ethnonyme Ausdifferenzierung: Nomaden und Numider Ebenso wie in den Kulturfolgenmodellen ist in den Charakterisierungen der Ethnien zu beobachten, dass die Beschreibung der Lebensweise und die terminologische Spezifizierung der Ethnien zusammenhängen. In der ethnographischen Ausdifferenzierung der nomadischen Völker zeigt sich am Beispiel der Numider, wie aus der Konstellation und der Rollenzuweisung der Nomaden als der ganz ‹Anderen› auch spezifische Ethnonyme werden konnten. Inwiefern den etymologisch an νομάς, νομάδος orientierten Erklärungen der späteren Lexikographen unter dem Lemma νομάδες, etwa bei Hesychios, Lexikon ν 621: νομάδες· βοσκόμεναι ἀγέλαι (= Photios, Lexicon ν 301, s. v. Νομάδες = Lexica Segueriana ν 309, s. v. νομάδες) die tatsächliche historische Entwicklung entspricht, ist aufgrund der späten Abfassungszeit dieser Lexika schwer zu beurteilen. Immerhin gibt die Suda unter νομάδες (ν 450) nicht nur denselben Eintrag wie die anderen Lexika, sondern fügt auch noch hinzu: καὶ ἔθνη Σκυθικά und erklärt im folgenden, wie dies von der Beschreibung der Lebensweise her abgeleitet sei. Das Beispiel der Numider, offenbar dasjenige Nomadenvolk, das den prägendsten Eindruck auf die Römer in den kriegerischen Auseinandersetzungen in Nordafrika gemacht hatte, wird bei Plinius (n. h. V, 22) so klassifiziert: Numidae vero Nomades a permutandis pabulis, mapalia sua, hoc est domos, plaustris circumferentes. »Die Numider wurden in Wahrheit Nomaden genannt, vom Wechseln der Nahrung her, ihre Mapalia, dies sind die Häuser, auf Wagen herumtragend.« Auch bei Festus, De verborum significatu, s. v. Numidas ist dies ganz ähnlich formuliert: … das dicimus quos Gr hominum pecoribus ncora, aluntur. »Wir nennen Numider diejenigen, die die Griechen Nomaden nennen, sei es weil dieses Menschengeschlecht mit Weidetieren handelt, sei es weil sie sich von den Pflanzen ernähren wie die Weidetiere.« Seit Appian ist in der griechischen Literatur zu beobachten, dass das Ethnonym ‹Numider› von der Bezeichnung der durch ihre Lebensweise als Nomaden charakterisierten Völker terminologisch unterschieden wird (Appian, Proemium 3). Insbesondere in der späteren Literatur wird davon kaum noch abgewichen (Scholia in Dionysium Periegetam, Orbis descriptionem 186; Epiphanios, Ancoratus 113, 1–3; Hippolytos, Chronicon 132; Georgios Synkellos, Eklogé chronographías p. 52). Hiervon ausgehend, ist bereits bei Arrian eine ethnische Differenzierung auf der Grundlage der nomadischen Lebensweise bei den nordafrikanischen Völkern zu vermuten, wenn er einerseits von den libyschen Nomaden (Arrianos, Anabasis III, 30,

34

Einführung

8–9) und andererseits von den Nomaden jenseits des Atlas spricht (Arrianos, Anabasis VII, 1, 2–3). Insofern erklärt sich auch die Konsequenz, mit der Polybios die Numider benennt: die Charakterisierung als Nomade ist für ihn hinter die ethnische Differenzierung zurückgetreten, die sich auch in der klaren Trennung von Numidern und Libyern ausdrückt (I, 77, 3; III, 33, 15-16)! Allerdings ist auch bei ihm wie bei Arrian noch zu erkennen, dass die Vorstellung der nomadischen Lebensweise als übergreifende Zuordnung im Epitheton noch vorhanden war, so dass eine exakte Unterscheidung der beiden Bedeutungen tatsächlich nicht immer in der wünschenswerten Eindeutigkeit möglich ist. Allerdings hat hier die moderne Forschung teilweise einen anderen Weg eingeschlagen: Von Gsell ist vorgeschlagen worden, ‹Nomades› und ‹Numidae› auf ein ähnlich klingendes, ethnogenes Ethnonym zurückzuführen, dem die Römer die griechische Lebensformbezeichnung adaptiert hätten.61 Linguistische Hypothesen, die berberische Ursprünge postulierten, sind dieser Ansicht gefolgt und haben daraus sogar abgeleitet, dass die Etymologie den Mythos der nomadischen Lebensweise befördert habe.62 So wie Ennius nun aber bereits den Begriff ‹Numidae› in seinen Annalen verwendet (Ann. 242), scheint es sich schon zu dieser Zeit um ein Ethnonym zu handeln, möglicherweise aber auch um eine Transliteration des griechischen νομάδης.63 In der Folge findet sich jedenfalls in der lateinischen Literatur ‹Numidae› weitaus häufiger verwendet als ‹Nomades› und ‹Numidae› immer für nordafrikanische Nomaden oder von ihnen abstammende Stämme.64 Das Fortschreiten der Differenzierung vom deskriptiven Epitheton zum Ethnonym lässt sich in der römischen Sichtweise durchaus mit der Entwicklung vergleichen, die das Nomadenbild von Homer ausgehend genommen hat: So wie aus den Hippomolgen und Abiern später Skythen, Massagetai, Sauromatai etc. wurden, sind aus den nordafrikanischen Nomaden 61 St. Gsell: Histoire Ancienne de l’Afrique du Nord, I-VIII, Paris 1– 41920–1929. 62 F. Windberg: RE XVII 2, s.v. Numidia, 1348– 49 und G. Camps: Les Numides et la civilisation punique, in: Ant. Afr. 14 (1979), 43–53, hier 44 und ders.: Berbères. Aux marges de l’Histoire, Toulouse 1980, 91. 63 A. Luisi: Νομάδες e Numidae. Caratterizzazione etnica di un popolo, in: Contributi dell’ Istituto di Storia antica dell’ Università del Sacro Cuore 6 (1979) 57–64, hier 62: dazu U. Scharrer: Nomaden in der Begrifflichkeit antiker Autoren – Materialien und Problemstellungen, in: St. Leder/B. Streck, Mitteilungen des SFB »Differenz und Integration« 2: Akkulturation und Selbstbehauptung, Orientwissenschaftliche Hefte, H.4/2002, 190f. 64 U. a.: Florus epitome 1, 31; 1, 36, 15; Horaz, Carmina I, 36, 3; 3, 11, 47; Livius XXVI, 22, 3; XXIX, 3; XXIX, 19, 6; Ovid, Metamorphosen XV, 754; Fasti III, 551; vgl. Festus s. v. Numides und Isidor von Sevilla, Etymologiarum XI, 121.

Spectabilia

35

Libyer und Numider geworden. Dies meint Strabon (I, 2, 27), wenn er beschreibt, wie anfangs aus Unkenntnis der fernen Regionen deren Bevölkerungen unter allgemeinen Namen zusammengefasst worden wären, sich dies später jedoch änderte. Auch bei Sallust lässt sich das so erkennen (Bellum Iugurthinum 18), wenn er aus der späteren, mythisierenden Selbstzuschreibung der Numider berichtet, dass sie sich selbst ‹Numidas› genannt haben, wie A. Weiß65 in der kürzlich vorgelegten Neuinterpretation dieses ‹Numider-Logos› des Sallust nachgewiesen hat. Eine mythisierende Selbstzuschreibung entfaltet ihre Wirkung erst, wenn Grundlage und Umfeld für eine solche Differenzierung auch vorhanden sind. Die Rezeption bei Sallust verweist darauf, dass gerade die Numider offenbar dasjenige Nomadenvolk gewesen sind, das den prägendsten Eindruck auf die Römer in den kriegerischen Auseinandersetzungen in Nordafrika gemacht hatte und daher in ihrem Fall Beschreibungen der Lebensweise und Ethnonym zusammengefügt worden sind.

VI. Spectabilia Unter dem Stichwort der »Spectabilia« findet sich eine Auswahl an Quellenstellen, deren Bedeutung nicht auf die im Quellenband zu sammelnden (»menschlichen«) Nomaden hinweist, sondern die in den verschiedenen Ableitungen von νομάς – ‹Weide› auftreten. Diese viel weitergehende Übertragung lässt sich zum einen in der Benennung bestimmter Verhaltensweisen, Tierrassen, Pflanzensorten sowie schließlich sogar in der Beschreibung von Arzneianwendung in medizinischen Werken erkennen: eine besondere Form der Mobilität zeichnet manche Pferde (Bolos, Peri sympatheion kai antipatheion 6), Rinder (Dioskurides, Euporista vel De simplicibus medicinis I, 234, 1) und Tauben (Oreibasios X, 42, 3; Aetios, Iatricorum II, 117; Galenos, De simplicium medicamentorum temperamentis ac facultatibus XI, 12, p. 302), aber auch Gänse (Galenos, De compositione medicamentorum per genera libri VII = Kühn Vol. 13, p. 725) aus, die als wild und ungezähmt ‹wandernde› beschrieben werden. Deren Exkremente waren offenbar beliebter Bestandteil der antiken ‹Dreckapotheke›. Dass bei den Rezepten ein Unterschied zwischen wilden und domestizierten Tieren bestand macht u. a. die Stelle bei Galenos deutlich: De simplicium medicamentorum temperamentis ac facultatibus libri XI = Kühn Vol. 12, p. 302 [κεʹ. Περὶ κόπρου περιστερᾶς.] Τῇ γοῦν κόπρῳ τῶν νομάδων περι− στερῶν, οὕτως γὰρ αὐτὰς ἔνιοι καλοῦσι διαστέλλοντες ἀπὸ τῶν κατοι− 65 Weiß, Mythos, 45–68.

36

Einführung

κιδίων, ὡς θερμαίνοντι φαρμάκῳ καὶ αὐτὸς ἐγὼ πάνυ συνεχῶς εἰς πολλὰ χρῶμαι, μετὰ μὲν καρδάμου σπέρματος κεκομμένην τε καὶ διη− θημένην ξηρὰν ἀντὶ νάπυος ἐπὶ τῶν φοινιγμοῦ δεομένων προσφέρων.

»Über Taubenkot: Nun aber den Kot der umherziehenden Tauben, so nämlich nennen sie einige, um sie von den domestizierten zu unterscheiden, benutze ich selbst sehr häufig als Heilmittel erwärmt gegen vieles, zusammen mit dem abgeschlagenen, sowohl gereinigten als auch getrockneten Samen der Kresse anstelle des Senfs, um beim Darbringen Hautreizungen zu verhindern.« Neben den umherwandernden Tieren, deren Exkremente für medizinische Anwendungen benutzt wurden, finden sich noch eine ganze Reihe anderer Tiere, wie bspw. das Perlhuhn als Delikatesse (Lukianos, De mercede conductis potentium familiaribus 17; Athenaios, Deipnosophistai XIV, 84), eine nicht näher bestimmte Art von Insekten, den Bienen ähnlich (Aristoteles, De partibus animalium 682 b8–11), oder aber die poetischen Beschreibungen des Fischadlers bei Euripides (F 636). Einen großen Teil der Tierbeschreibungen bilden jedoch Quellenstellen mit biblischem Hintergrund, besonders die Schilderungen zur Person und Situation des Hiob, dessen Esel und Hunde mit einer Form von νομάς näher bestimmt werden. Aber auch Erzählungen zum ausschweifenden Leben von König Salomon, im Besonderen seine zum Frühstück verspeisten βόες νομάδες (= Weidekühe) finden sich an dieser Stelle. Die im Ursprungswort νομάς liegende Grundbedeutung ‹weidend› führt also immer wieder auf die Mobilität, sowohl im praktisch-alltäglichen Sinn einer Lebensweise wie auch übertragen in der metaphorischen Verwendung des ‹Fließens› (Sophokles Oidipus Kolonos 685–7), der zum Ende des Monats hinwandernden Tage (Hesychios, Lexicon ν 622, s. v. νομάδες) oder auch des Bildes vom ‹guten Hirten›, der die ‹Herden› zu den Weiden zurückführen werde (Jer 23, 3; Ez 34, 14). Zur besseren Orientierung enthält das Kapitel der Spectabilia eine Unterteilung in drei Kategorien: Diverse, Tiere und Rezepte. Unter dem Eintrag »Diverse« wurden Stellen subsumiert, wie bspw. die Bewegung einer Haarlocke (Amphilochios von Ikonion, In mulierem peccatricem 143–149 Datema), die Zusammenkunft einer größeren Gruppe von Frauen (Palladios, Dialogus de vita Joannis Chrysostomi 16, 95–104) oder umherziehende Nymphen (Plutarchos, De defectu oraculorum 21) – alle diese Stellen weisen die vielfältigen Kontexte auf, in denen νομάδ* verwendet werden konnte. Ebenfalls in dieser Kategorie zu finden sind die Erwähnungen des numidischen Landes als Νομαδίαν (Polybios XXXVI, 16, 7–8; Diodoros XXXVII, 29, 3; Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Büttner-Wobst Vol. 1, p. 321).

Spectabilia

37

Alle diese Verwendungen des ‹nomadischen› Elements zeigen charakteristische Gemeinsamkeiten: Das entscheidende Motiv ist die Mobilität in jeder Hinsicht, die die Nomaden ebenso auszeichnet wie die später aus dieser generellen Klassifizierung abgeleiteten Ethnien. Dies ist die Mobilität einer Lebensform, die derjenigen der Sesshaften als ganz und gar konträr gegenüberstehend gesehen wird (z. B. auch in der Unterscheidung der nomadischen und der ‹sesshaften› Tauben bei Galen, De simplicium medicamentorum temperamentis ac facultatibus XI = Kühn Vol. 12, p. 302), die aber nichtsdestoweniger in der griechischen Literatur Spuren einer intensiven Wechselwirkung hinterlassen hat. Dieses Wechselspiel zwischen Realität und ‹sozialer Konstruktion der Wirklichkeit› sowie die darin zum Ausdruck kommenden unterschiedlichen Diskurse lassen sich nicht auf eine homogene Begrifflichkeit reduzieren, sondern sie zeigen vielmehr, wie auf der Basis der breiten Quellenlage die Darstellungsperspektiven der antiken Autoren über die reine Zuordnung von Stereotypen hinaus nutzbar zu machen und in verschiedene Kontexte einzubinden sind. Charlotte Schubert

38

Einführung

Literaturverzeichnis D. Asheri/A. B. Lloyd/A. Corcella: A commentary on Herodotus books I – IV, Oxford 2007. W. Ax: Dikaiarchs Bios Hellados und Varros De vita populi Romani, in: W. W. Fortenbaugh/E. Schütrumpf (Hrsgg.): Dicaearchus of Messana, New Brunswick u. a. 2001, 279–310. R. Bichler: Von der Insel der Seligen zu Platons Staat. Geschichte der antiken Utopie I, Wien 1995. R. Bichler/R. Rollinger: Herodot, Darmstadt 2000. R. Bichler: Herodots Welt, Berlin 2001. G. Böhme: Symmetrie: Ein Anfang mit Platon, in: Symmetrie. Katalog der Ausstellung Mathildenhöhe 1.6.–24.8.1986, 3 Bde., Darmstadt 1986. E. H. Bunbury: A History of Ancient Geography among the Greeks and Romans from the Earliest Ages till the Fall of the Roman Empire. 2 volume set, London 1883 (2nd Edition). G. Camps: Les Numides et la civilisation punique, in: Ant. Afr. 14 (1979), 43–53. G. Camps: Berbères. Aux marges de l’Histoire, Toulouse 1980. D. R. Dicks: Solstices, equinoxes, & the Presocratics, in: Journal of Hellenic Studies 86 (1966), 26–40. H.-J. Gehrke: Raumbilder in der griechischen Geographie, in: Th. Hantos/G. A. Lehmann (Hrsgg.): Althistorisches Kolloquium aus Anlass des 70. Geburtstags von Jochen Bleicken: 29.–30. November 1996 in Göttingen, Stuttgart 1998, 29–41. St. Gsell: Histoire Ancienne de l’Afrique du Nord, I–VIII, Paris 1–4 1920–1929. Fr. Hartog: The Mirror of Herodotus, Berkeley, CA 1988. F. Heinimann: Nomos und Physis. Herkunft und Bedeutung einer Antithese im griechischen Denken des 5. Jahrhunderts, Darmstadt 1980. W. W. How/J. Wells, Joseph: A commentary on Herodotus: with introduction and appendixes, 2 Vol., Oxford u. a., Repr. 2000/2002. A. Ivantchik, Am Vorabend der Kolonisation. Das nördliche Schwarzmeergebiet und die Steppennomaden des 8.–7. Jhs. v. Chr. in der klassischen Literaturtradition: mündliche Überlieferung, Literatur und Geschichte, Berlin/Moskau 2005. Chr. Jacob: Géographie et ethnographie en Grèce ancienne, Paris 1991. J. Jouanna (Hrsg.): Hippocrate: L’ancienne médecine, Paris 1990. A. Khazanov: Nomads and the Outside World, Cambridge 1984. S. Leder/B. Streck (Hrsgg.): Shifts and Drifts in Nomad-Sedentary Relations (Nomaden und Sesshafte 2), Wiesbaden 2005.

Literaturverzeichnis

39

P. Lévêque/P. Vidal-Naquet: Clisthène l’Athénien: essai sur la représentation de l’espace et du temps dans la pensée politique grecque de la fin du VIe siècle à la mort de Platon, Besançon 1973. A. Luisi: Νομάδες e Numidae. Caratterizzazione etnica di un popolo, in: Contributi dell’ Istituto di Storia antica dell’ Università del Sacro Cuore 6 (1979) 57–64. Chr. Meier: Die Welt der Geschichte und die Provinz des Historikers. Drei Überlegungen (Kleine Kulturwissenschaftliche Bibliothek 15), Berlin 1989. K. E. Müller: Geschichte der antiken Ethnologie, Reinbek b. Hamburg 1997. E. Olshausen: Einführung in die historische Geographie der Alten Welt, Darmstadt 1991. J. S. Romm: Herodotus and Mythic Geography: The Case of the Hyperboreans, in: TAPhA 119 (1989), 97–113. J. S. Romm: The Edges of the Earth in Ancient Thought, Princeton 1992. U. Scharrer: Nomaden in der Begrifflichkeit antiker Autoren – Materialien und Problemstellungen, in: St. Leder/B. Streck, Mitteilungen des SFB »Differenz und Integration« 2: Akkulturation und Selbstbehauptung, Orientwissenschaftliche Hefte, H. 4/2002, 190f. F. Scholz: Nomadismus. Theorie und Wandel einer sozio-ökologischen Kulturweise, Stuttgart 1995. F. Scholz: Der Nomadismus ist tot. Mobile Tierhaltung als zeitgemäße Alternative, in: Geogr. Rdsch. 5 (1999), 248–255. Ch. Schubert: Evolution und politische Anthropologie im 5. Jh. v. Chr.: Bemerkungen zu der hippokratischen Schrift de vetere medicina, in: Medizinhistorisches Journal 24 (1989), 203–213. Ch. Schubert: Menschenbild und Normwandel in der klassischen Zeit, in: H. Flashar (Hrsg.): Médecine et morale dans L’antiquité, Bonn 1997, 121–155. Ch. Schubert: Konstruktionsprinzipien des Weltbildes: die Hippokratische Schrift De aeribus und die Suche nach der Mitte der Welt, Medizinhistorisches Journal 35/3 (2000), 201–218. Ch. Schubert: Athen und Sparta in klassischer Zeit, Stuttgart/Weimar 2003. Ch. Schubert/W. Leschhorn (Hrsgg.): Hippokrates: Ausgewählte Schriften, Düsseldorf/Zürich 2006. Ch. Schubert: Nomaden in der Peripherie – Nomaden im Zentrum: die Lokalisierung der Nomaden in griechischen Raumvorstellungen, in: R. Kath/A.-K. Rieger: Raum-Landschaft-Territorium. Zur Konstruktion physischer Räume als nomadischer und sesshafter Lebensraum (Nomaden und Seßhafte 11), Wiesbaden 2009, 251–276. Ch. Schubert: Anacharsis der Weise. Nomade, Skythe, Grieche, Tübingen 2010.

40

Einführung

Ch.Schubert, Formen der griechischen Historiographie: Die Atthidographen als Historiker Athens, in: Hermes 2010, 259–275. E. Schütrumpf: Dikaiarchs Βίος Ἑλλάδος und die Philosophie des vierten Jahrhunderts, in: W. W. Fortenbaugh/E. Schütrumpf (Hrsgg.): Dicaearchus of Messana, New Brunswick u. a. 2001, 255–277. B. Shaw: Rulers, Nomads, and Christians in Roman North Africa, Aldershot 1995. W. Spoerri: Späthellenistische Berichte über Welt, Kultur und Götter. Untersuchungen zu Diodor von Sizilien (Schweizerische Beiträge zur Altertumswissenschaft 9), Basel 1959. A. Szabó: Das geozentrische Weltbild – Astronomie, Geographie und Mathematik der Griechen, München 1992. Chr. Ulf: Zum Verhältnis von ethnographischen Topoi und historischer Realität am Beispiel von Frauenbildern bzw. Geschlechterrollen, in: Historische Zeitschrift 279 (2004), 281–307. J.-P. Vernant: Die Entstehung des griechischen Denkens, Frankfurt a. M. 1982. F. Wehrli: Die Schule des Aristoteles, Bd. 1, Basel 21967. F. Wehrli: RE Suppl. 11 (1968), s. v. Dikaiarch, 526–34. A. Weiß: Nomaden jenseits der Topoi – anstelle einer Einleitung, in: ders. (Hrsg.): Der imaginierte Nomade. Formel und Realitätsbezug bei antiken, mittelalterlichen und arabischen Autoren (Nomaden und Sesshafte 8), Wiesbaden 2008, 3–15. A. Weiß: Die Erfindung eines Mythos: Der Numider-Logos König Hiempsals II. (Sallust, Bellum Iugurthinum 17,7–18,12), in: A. Weiß (Hrsg.): Der imaginierte Nomade. Formel und Realitätsbezug bei antiken, mittelalterlichen und arabischen Autoren (Nomaden und Sesshafte 8), Wiesbaden 2007, 45–68. F. Windberg: RE XVII 2, s.v. Numidia, 1348–1349.

Hinweise zum vorliegenden Quellenbuch Das vorliegende Quellenbuch hat sich zum Ziel gesetzt, ein möglichst umfassendes Bild der Verwendung des Nomadenbegriffes in der griechischsprachigen antiken Literatur aufzuzeigen. Dafür wurde in der Vorauswahl festgelegt, dass vor allem jene Textstellen gesammelt werden, in denen von ‹menschlichen› Nomaden, d. h. Einzelpersonen oder Ethnien, die Rede ist. Diese Einschränkung war deshalb erforderlich, weil der Begriff ‹Nomade› oder ‹nomadisch› – die griechischen Pendants sind Formen von νομαδ* und νομασ* – in der griechischen Sprache weit umfassender gebraucht wird, als dies im Deutschen der Fall ist. So werden auch eine Reihe von tierischen Lebewesen oder unbelebten Dingen mit diesem Begriff belegt, wie wild lebende, umherschweifende Tiere, Weiden, ausschwärmende Bienen, mäandernde Flüsse oder ungebändigte Haarsträhnen. Während die Nomaden als Personen oder Gemeinschaften in diesem Quellenbuch weitgehend vollständig aufgenommen wurden, findet sich das nicht-menschliche Nomadische lediglich in einer Auswahl, den »Spectabilia«, am Ende der Quellensammlung. Das Quellenbuch hat nicht den Anspruch, alle Nomaden oder nomadisch lebenden Völker und deren Eigenschaften, Tätigkeiten, Motive und Aktionen zu erfassen. Diese Arbeit hätte den Rahmen des vorliegenden Quellenbuches und die zu erfassenden Begriffe nicht nur gesprengt und die Verwendbarkeit des Buches eingeschränkt, sondern wäre auch an der Zielsetzung des Projektes vorbeigegangen. Es handelt sich eben nicht um eine vollständige Auflistung aller nomadisch lebenden Völker und ihres Auftretens in den Quellen, sondern um eine Zusammenstellung der Verwendung der Begriffe ‹Nomade(n)›, ‹nomadisch› und ihrer Ambivalenz bei verschiedenen Autoren, in unterschiedlichen literarischen Genres und in verschiedenen Epochen. Deshalb wurden nomadisch lebende Ethnien, bestimmte Regionen, Tiere etc., die im Fundzusammenhang nicht explizit mit νομαδ* oder νομασ* gekennzeichnet sind, in diesem Quellenbuch nicht erfasst. Stehen sie ausdrücklich zusammen mit solchen Bezeichnungen wurden sie in die Sammlung aufgenommen. Ebenso fanden keine Beschreibungen nomadischer Lebensweisen, die topisch in der antiken Literatur immer wieder auftauchen wie ‹Wagenbewohner›, ‹hauslos› oder ‹gemeinschaftlicher Besitz› Eingang in das Quellenbuch, sofern in ihrem näheren Kontext nicht die oben angeführten Begrifflichkeiten verwendet werden. Neben der begrifflichen und thematischen Eingrenzung fand bei den in das Werk eingegangenen Quellen auch eine zeitliche Eingrenzung statt.

42

Hinweise zum vorliegenden Quellenbuch

Den Beginn der Quellensammlung setzten wir mit den frühesten literarischen Zeugnissen in griechischer Sprache – mit den homerischen Epen des 8./7. Jahrhunderts v. Chr. – an. Für das zeitliche Ende findet sich kein in diesem Maße paralleler Punkt, so dass wir uns aus Gründen der Praktikabilität, der Handhabbarkeit des Projekts und des Umfanges des entstehenden Buches für das 10. nachchristliche Jahrhundert entschieden haben. Um dem Umstand Rechnung zu tragen, dass eine solche Einschränkung aus historischer Sicht relativ willkürlich ist, sind wir dort wo es angebracht erschien (vor allem bei den Historikern), über diesen Zeitrahmen hinausgegangen, jedoch nie über das 12. Jahrhundert n. Chr. und Iohannes Zonaras, als Überlieferer von Cassius Dio, hinaus. Für das Auffinden unserer Quellen war die Wahl des Such-Strings, also einer an den zu suchenden Begrifflichkeiten orientierten Buchstabenfolge, von entscheidender Bedeutung. Dieser String darf nicht zu eng sein, um keine relevanten Quellen zu übersehen, doch auch nicht zu weit, um durch die Vielzahl der Quellenfunde und deren notwendiger Selektion der Sache gerecht zu bleiben. So erbrachte eine Suche nach νομα* eine Unzahl von Quellen, die sich mit Landbau und Weiden sowie dem mythischen römischen König Numa, nicht jedoch mit ‹Nomaden› befassten. νομαδ* und νομασ* dagegen lieferten deutlich weniger und passendere Belege, so dass wir uns dieser beiden Termini bei unserer Suche bedienten. Zur editorischen Grundlage der Quellen wurde – wo dies möglich war – La Collection des Universités de France, publié sous les auspices de l’ Association Guillaume Budé der Reihe Les Belles Lettres, kurz (Sammlung) Budé gewählt. Die Einheitlichkeit der Verwendung soll ein möglichst gleich bleibendes Niveau der Editionen bewirken und bei der Weiterverwendung des Quellenbuches den Zugang zur editorischen Grundlage erleichtern. Angesichts des großen Quellenspektrums konnte allerdings nicht immer auf eine Edition aus der Sammlung Budé zurückgegriffen werden. Vielmehr standen zu einer nicht kleinen Zahl von Texten jeweils nur einzelne Editionen, auch z. T. innerhalb anderer Publikationen, zur Verfügung. Lesungen unklarer oder fragmentarischer Textstellen sowie die Systematik des Textes richten sich nach der begründeten Entscheidung des Herausgebers der zugrunde liegenden Edition. Eine Übernahme des kritischen Apparates fand nicht statt. Die Gliederung und Einteilung der Edition wurde überprüft und im gegebenen Falle übernommen. Auch andere Angaben wurden, wo es sinnvoll erschien, übernommen, weiterverwertet oder eingearbeitet. Dies betrifft insbesondere Fälle, in denen die Textgrundlage korrupt, die Identität des Autors unklar oder die Frage der Fragmentierung schwer zu beantworten ist.

Hinweise zum vorliegenden Quellenbuch

43

Bei der Eingrenzung der Textstellen wurden die Überlegungen der früheren Editoren berücksichtigt, jedoch vielfach eigene Abschnitte gewählt. Zum einen, weil kürzere Passagen bei der Verwendung des Quellenbuches eine schnellere Erfassung und Neukontextualisierung der Texte erlauben sollen, zum anderen, weil so der Schwerpunkt auf die einzelnen Aspekte der Passage verteilt werden konnte. Die häufig auftretenden Fragmente sind in der Regel dem ältesten zitierten Autor zugeordnet, die Zitationsspuren sind stets vermerkt. Bei den zitierenden Autoren findet sich ein Verweis auf den jeweiligen Autor und die entsprechende Stelle, unter der die gewünschte Passage zu finden ist. Eine Ausnahme von dieser Regel bildet lediglich Strabon VII, 3, 3–7, da diese Stelle wegen ihrer komplexen Literaturdiskussion nicht aus dem Zusammenhang gerissen werden sollte, so dass sich ältere, zitierte Autoren dort und nicht in ihrem ursprünglichen Umfeld finden. Bei den Scholien ist der Ausgangstext, auf den sie sich beziehen, dem Scholion vorangestellt, so weit der Ausgangstext tradiert ist. Diese Vorgehensweise wurde zur besseren Kontextualisierung des Scholions auch dann gewählt, wenn in dem Ausgangstext keines der Suchworte νομαδ* oder νομασ* enthalten ist. Für die Übersetzungen galten die Kriterien stilistischer Schlichtheit und satzsemantischer (nicht wortsemantischer) Textnähe. In den Fällen, in denen sich νομαδ* und νομασ* auf den eigentlichen Gegenstand dieser Quellensammlung, die Nomaden als Einzelpersonen oder Gemeinschaften, beziehen – dem Hauptteil des Quellenbuches –, wurden die entsprechenden Formen ausschließlich mit ‹Nomade/Nomaden› bzw. ‹nomadisch› übersetzt. Eine Ausnahme stellen lediglich die nordafrikanischen Numider dar, die in der griechischen Literatur begrifflich nicht immer von Nomaden unterschieden wurden. Obwohl ihre Charakterisierung mit νομαδ* und νομασ* nicht zwingend auf die tlw. nomadische Lebensweise der Numider anspielt, finden sich diese Quellenbelege im vorliegenden Werk. Zum einen weil auch diese Stellen Zeugnis von der Verwendung der Termini im griechischen Sprachgebrauch ablegen, zum anderen weil es sich verschiedentlich nicht eindeutig entscheiden lässt, ob dezidiert numidische Personen ohne nomadischen Hintergrund gemeint sind oder es sich nicht doch um nomadisch-numidische Personengruppen handelt. Zwar gibt es spätestens seit Appian eine Trennung in νομαδ* und νουμίδ*,66 jedoch wird diese nicht von allen Autoren verfolgt, so dass selbst aus dem Kontext tlw. nicht eindeutig hervorgeht, ob es sich bei bestimmten Personen oder Verbänden um Numider oder (andere) Nomaden handelt. In den meisten Fällen wurde des66 App. Proem. 1,3.

44

Hinweise zum vorliegenden Quellenbuch

halb die Schreibweise ‹Nomaden/Numider› bzw. ‹nomadisch/numidisch› in der Übersetzung gewählt, selbst bei jenen Textpassagen, bei denen es zumindest wahrscheinlich ist, dass die Ethnie der Numider gemeint ist. Ein Urteil soll sich der Leser hier selbst bilden dürfen. Während also Numiderstellen Eingang in das Quellenbuch fanden, sofern νομαδ* oder νομασ* in ihrer kontextuellen Nähe lagen, wurde das Begriffspaar νουμα*/νουμιδ* bewusst nicht in das Quellenbuch übernommen, da diese Termini ausschließlich zur Bezeichnung der nordafrikanischen Numider bzw. des Gebietes von Numidien verwendet wurden. Für alle Textstellen außerhalb der »Spectabilia« gilt, dass auf andere mögliche Übersetzungen wie ‹umherschweifend›, ‹wandernd› oder ‹Wanderhirten› zugunsten der Einheitlichkeit des Quellenbuches bewusst verzichtet wurde. Die Autoren wurden im Hauptteil in neun größere Gruppen unterteilt: »Dichtung«, »Geschichtsschreibung«, »Geographie«, »Biographie«, »Philosophie & Rhetorik«, »Medizinische Texte«, »Christliche Literatur«, »Byzantinische Literatur« und »Lexikographen & Suda«. Die Werke eines Autors finden sich immer nur in einer Gruppe, auch wenn wie z. B. im Fall Plutarchs die verschiedenen Schriften durchaus in unterschiedliche Kategorien eingeordnet werden könnten. Innerhalb der einzelnen Gruppen sind die vertretenen Autoren chronologisch nach ihrer Lebenszeit geordnet. Dies ermöglicht einen ersten Einblick in mögliche Veränderungen bei der Verwendung des Begriffes ‹Nomade›. In den »Spectabilia« sind ausgewählte Beispiele für die zahlreichen Fälle, in denen sich νομαδ* auf nicht-menschliche Lebewesen oder Objekte, z. B. auf ‹umherschweifende Wasser›, ‹Weidekühe›, ‹wandernde Locken›, ‹Hütehunde› und anderes mehr bezieht, präsentiert. Bei diesen wurde auf eine strenge Übersetzung mit ‹Nomade/nomadisch› verzichtet, da sich die Bedeutung vieler Bezeichnungen sonst nur schwer erschließen würde. Es handelt sich bei den »Spectabilia« lediglich um eine Auswahl der entsprechenden Quellenstellen, die keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. Trotzdem ist ihre Aufnahme in das Quellenbuch sinnvoll, um die gesamte Breite der antiken Verwendung des Begriffes νομαδ* zu verdeutlichen. Die Quellen sind, wo dies für das Verständnis derselben und besonders ihres Kontextes nötig ist, mit einer kurzen Erläuterung einzelner Personen, Orte oder Begebenheiten versehen. Auf eine umfassendere Beschreibung des Quellenkontextes und -befundes sowie eines Kommentars wurde zugunsten der Quellen selbst verzichtet. Zudem ist eine detaillierte historische Einordnung eines beschriebenen Ereignisses für das Verständnis der Verwendung des Nomadenbegriffes für gewöhnlich nicht notwendig.

Hinweise zum vorliegenden Quellenbuch

45

Soweit sinnvoll wurde die griechische Version für Autoren- und sonstige Eigennamen sowie geographische Bezeichnungen in lateinischen Buchstaben verwendet. Die Schreibung der Autoren richtet sich dabei weitestgehend nach den Vorgaben im DNP (Der Neue Pauly). Ethnien werden mit ihrer griechischen Endung angeführt (z. B. Agathyrsoi, Patzinakai), sofern es sich nicht um noch heute gebräuchliche Bezeichnungen wie Ägypter, Äthiopier etc., griechische oder italische Stämme sowie ausgesprochen bekannte Gruppen wie die Thraker, Skythen und Karthager handelt. Zudem wurden auch alle Gemeinschaften, deren Namen auf ~phagen enden sowie die Abier und Troglodyten mit ihren hier angeführten deutschen Endungen versehen. Im griechischsprachigen Text wurden die Satzstruktur, die Interpunktion und der Klammerapparat der jeweiligen Edition beibehalten. Ausnahmen bilden zum einen Textauslassungen, die bei der Auswahl der für das Quellenbuch relevanten Passagen gemacht wurden. Solche Auslassungen sind mit drei Punkten in eckigen Klammern […] gekennzeichnet. Zum anderen werden die einzelnen Textabschnitte einheitlich mit runden Klammern, bspw. (4), gegliedert. Bei den Übersetzungen wurde durchgehend mit folgendem Klammerapparat gearbeitet: […] = Auslassung im Text (Beispiel) = Texterläuterung zu Personen, Orten, zeitlicher oder kontextueller Einordnung = Ergänzung im Text Im Anhang des vorliegenden Quellenbuches finden sich ein Verzeichnis der verwendeten Editionen sowie ein Namens- und Sachindex. Das Verzeichnis der verwendeten Editionen ist alphabetisch nach den Namen der antiken Autoren geordnet. Innerhalb der Autoren sind deren Werke in der Reihenfolge aufgeführt, wie sie im Quellenbuch erscheinen. Die Scholien finden sich unter dem Begriff Scholia und sind nach den Namen der Autoren sortiert, auf die sich das jeweilige Scholion bezieht. Im Namens- und Sachindex sind lediglich Eigennamen und Begriffe indiziert, die im Hauptteil des Quellenbuches, d. h. in den Texten zu Nomaden (bzw. Nomaden/Numidern) erscheinen. Termini der »Spectabilia« sind nicht aufgeführt. Der Index ist in drei größere Abschnitte unterteilt: Ein Verzeichnis listet die Eigennamen historischer und mythischer Personen sowie Götter und Geschlechter auf. Ein weiteres Register führt allgemeine geographische Bezeichnungen sowie die Namen von Regionen, Orten, Flüssen, Gebirgen, Stämmen und Völkern (realen oder fiktiven) an. Dabei sind Regionen und Völker, deren Namen sich von einander ableiten unter einem Lemma

46

Hinweise zum vorliegenden Quellenbuch

angegeben, z. B. Skythien/Skythen/skythisch. Das Begriffspaar ‹Nomade/ nomadisch› erscheint im Index aus naheliegenden Gründen selbstverständlich nicht. Der Sachindex beschäftigt sich mit ausgewählten Begriffen, Sachen und Motiven des Quellenbuches: a) mit Essen und Trinken, b) mit Pflanzen und pflanzlichen Produkten sowie Landwirtschaft, c) mit Tieren und tierischen Produkten sowie Tierhaltung, d) mit Amtsträgern, Titeln und Gruppierungen und e) mit Lebensweisen, Wohnverhältnissen sowie klimatischen Bedingungen. Alle Index-Einträge beziehen sich sowohl auf den Singular und Plural als auch auf sämtliche deklinierte Formen eines Begriffs. Der Index verzeichnet nicht die Seitenzahlen, unter denen ein Begriff im Quellenbuch aufzufinden ist, sondern die betreffenden Quellenstellen. Das bedeutet, dass die jeweiligen Autoren, ihre Werke und die schrifteninterne Gliederung in meist abgekürzter, den Vorgaben des Neuen Pauly (DNP) folgender Form angegeben sind (bspw. Philostr. Ap. I,20,2; Porph. abst. I,5; Eus. HE I,2,18–19). Diese Art der Angabe der Quellenstellen soll der unabhängigen Nutzung des Indexes dienen. Sollte es einen zitierten und einen zitierenden Autor geben, so sind stets beide angeben, auch wenn sich der Abschnitt nur bei dem zitierten Autor in diesem Band findet.

Dichtung Homeros 8./7. Jh. v. Chr. – griechischer Ependichter Homeros, Ilias XIII, 1–6 Ζεὺς δ’ ἐπεὶ οὖν Τρῶάς τε καὶ Ἕκτορα νηυσὶ πέλασσε, τοὺς μὲν ἔα παρὰ τῇσι πόνον τ’ ἐχέμεν καὶ ὀιζὺν νωλεμέως, αὐτὸς δὲ πάλιν τρέπεν ὄσσε φαεινὼ νόσφιν ἐφ’ ἱπποπόλων Θρῃκῶν καθορώμενος αἶαν Μυσῶν τ’ ἀγχεμάχων καὶ ἀγαυῶν Ἱππημολγῶν γλακτοφάγων, Ἀβίων τε δικαιοτάτων ἀνθρώπων.

Nachdem Zeus also sowohl die Troer als auch Hektor zu den Schiffen gebracht hatte, Ließ er sie bei diesen zurück, damit sie unablässig Schmerz und Elend erleiden sollten. Er selbst aber wandte die strahlenden Augen zurück Und erblickte entfernt das Land der pferdezüchtenden Thraker, Der nahkämpfenden Mysier und edelmütigen Hippomolgen (‹Pferdemelker›), Der Glaktophagen (‹Milchesser›) und der Abier (‹Besitzlose›), der gerechtesten Menschen. Scholia in Homerum Iliadem (scholia vetera) XIII, 6d Ἀβίων: τῶν νομάδων Σκυθῶν, ὅθεν καὶ ὁ Ἀνάχαρσίς ἐστιν· οὓς δή φησι δικαιοτάτους εἶναι ἁπάντων, ὅτι κοινοὺς ἔχουσι παῖδας καὶ γυ− ναῖκας καὶ τὰ πάντα πλὴν ξίφους καὶ ποτηρίου. τούτοις δὲ αὐτο− μάτως ἡ γῆ βίον φέρει οὐδέν τι ζῷον ἐσθίουσιν. τούτους Αἰσχύλος »Γαβίους« φησίν. Ἄβιοι δὲ ἐκλήθησαν ἢ παρὰ τὸν βίον ἢ τὴν βίαν, ἢ † ἅμα βιῶν † πορευόμενοι, ἢ ὅτι ἄοικοι. οἱ δὲ τὸ α κατ’ ἐπίτασιν, ἵν’ ᾖ πολυβίων καὶ πολυετῶν, ὅτι μακρόβιοι, ἢ τὸν ἡμέτερον βίον μὴ ἐγνωκότων· ἐπιφέρει γὰρ δικαιοτάτων ἀνθρώπων. ἢ μὴ βιαζομένων. ἢ ἁμαξοβίων. τινὲς δὲ τούτους Σαρμάτας φασίν. λέγουσι δὲ αὐτοὺς τοὺς ὁδίτας τρέφοντας ἄλλον ἄλλῳ διαπέμπειν.

Die Abier: nomadischer Skythen, von denen Anacharsis abstammt. Er (Homer) sagt über sie, dass sie von allen Menschen die gerechtesten seien, weil sie die Kinder und Frauen und alles außer den Schwertern und Trinkbechern als gemeinschaftlichen Besitz betrachten. Um sich ernäh-

48

Dichtung

ren zu können, bietet ihnen das Land zum Leben keinerlei Lebewesen. Zu diesen sagt Aischylos Gabier. Die Abier aber werden entweder nach ihrer Lebensweise oder nach ihrer Stärke oder danach, wie sie zum gemeinsamen Lebensunterhalt umherstreifen oder danach, dass sie hauslos sind, benannt. Die einen aber sagen das Erste in Bezug auf die Ausdehnung, so dass es viellebig und vieljährig bedeutet, , dass es langlebig , oder , dass sie unser Leben nicht kennen. Dieses berichtet man freilich über die gerechtesten Menschen; sie ohne Zwang. Sie Hamaxobioi (‹Wagenbewohner›). Irgendjemand nennt sie auch Sarmatai. Es wird erzählt, dass diese sich Wanderer mit Nahrung von einem Ort zum anderen schicken. Scholia in Homerum Iliadem (scholia recentiora Theodori Meliteniotis/e cod. Genevensi gr. 44) XIII, 6bis [Ἀβίων]] βιοῖς μὴ χρωμένων,, ὅ ἐστι τόξοις.. ἢ τὸ α κατ’’ ἐπίτασιν,, ἵν’’ —μὴ βιαζομένων.. ἔστι καὶ ἦ πολυβίων καὶ πολυετῶν,, ἢ τὸν ἡμέρον— ἔθνος Ἄβιοι,, οἱ ἁμαξόβιοι καὶ εὐδαίμονες …. Σκυθίᾳ ὀνομαζόμενοι.

Die Abier: von denen, die keine Bögen (bioí) verwenden, was Bögen (tóxai) bedeutet, oder nach der Ausdehnung , von den langlebigen und vieljährigen , oder nach der zivilisierten – von denen, die ohne Zwang . Es gibt auch ein Volk der Abier, die als Hamaxobioi (‹Wagenbewohner›) und glückselige … Skythien bezeichnet werden. Scholia in Homerum Iliadem (scholia vetera/D scholia) XIII, 6

> Ἤτοι,, βιοῖς μὴ χρωμένων,, ὅ ἐστι,, τόξοις.. Ἢ,, τὸ α,, κατ’’ ἐπί− τασιν,, ἵν’’ ᾖ,, πολυβίων καὶ πολυετῶν.. Ἢ,, τῶν ἥμερον βίον μὴ ἐγνω− κότων.. Ἐπιφέρει γὰρ,, δικαιοτάτων ἀνθρώπων.. Ἢ,, μὴ βιαζομένων.. Ἔστι δὲ καὶ ἔθνος ἐν Σκυθίᾳ Ἄβιοι,, οἱ καὶ Ἁμαξόβιοι,, καὶ Νομάδες ὀνομαζόμενοι.

Die Abier: entweder von denen, die keine Bögen (bioí) verwenden, was Bögen (tóxai) bedeutet, oder von der Ausdehnung von den langlebigen und vieljährigen Menschen, oder von denen, die eine zivilisierte Lebensweise nicht kennen. Dieses freilich berichtet man von den gerechtesten Menschen. Oder von denen, die ohne Zwang leben. Es gibt auch ein Volk, genannt Abier, in Skythien, die auch als Hamaxobioi (‹Wagenbewohner›) und Nomaden bezeichnet werden.

Homeros

49

Homeros, Ilias XVI, 233–238 Ζεῦ ἄνα,, Δωδωναῖε,, Πελασγικὲ,, τηλόθι ναίων,, Δωδώνης μεδέων δυσχειμέρου·· ἀμφὶ δὲ Σελλοὶ σοὶ ναίουσ’’ ὑποφῆται ἀνιπτόποδες χαμαιεῦναι·· ἠμὲν δή ποτ’’ ἐμὸν ἔπος ἔκλυες εὐξαμένοιο,, τίμησας μὲν ἐμέ,, μέγα δ’’ ἴψαο λαὸν Ἀχαιῶν,, ἠδ’’ ἔτι καὶ νῦν μοι τόδ’’ ἐπικρήηνον ἐέλδωρ..

Zeus, Dodonischer, Pelasgischer, der in der Ferne wohnt, Welcher herrscht im stürmisch-winterlichen Dodona. Dort lagern die Selloi Dir als Orakeldeuter auf der Erde mit ungewaschenen Füßen. So wie du einst die Worte mich betreffend anhörtest, um die ich bat, Ehrtest du mich wahrlich, indem du das Volk der Achaier gewaltig schlugst, Gewähre mir (Odysseus) jetzt nun also auch diesen Wunsch. Scholia in Homerum Iliadem (scholia vetera/D scholia) XVI, 235

> Ἤτοι,, βάρβαροι,, σκληρῶς τε καὶ νομαδι− κῶς ζῶντες,, ταύτην ἔχοντες δίαιταν,, ὡς μὴ δὲ ἀπονίζεσθαι τοὺς πό− δας,, διὰ τὸ μὴ παραδέχεσθαι τὴν ἐκ τοῦ πρώτου βίου μεταβολήν.. Ἢ τοῦτο ἔκ τινος ἔθους ἐπὶ τιμῇ τοῦ θεοῦ ποιοῦντες.. Ἔνιοι γὰρ καὶ λουτρῶν ἀπέχονται,, καὶ τῆς τοιαύτης ἐπιμελείας.. Τινὲς δὲ αὐτοὺς διὰ τοῦτο λέγουσιν ἀνιπτόποδας,, ὅτι οὐκ ἐξίασιν ἔξω τοῦ ἱεροῦ.. διὸ οὔτε ἀπολούεσθαι ἀνάγκην ἔχουσιν.. Ἄνδρων δὲ ἐν ἱστορίαις φησὶν,, οὕτω κληθῆναι,, ἐπεὶ φιλοπόλεμοι ὄντες,, οὕτως ἑαυτοὺς ἐσκληραγώ− γουν.. Ἀλέξανδρος δέ φησιν ὁ Πλευρώνιος,, ἔθνος εἶναι τοὺς Ἑλλοὺς ἀπόγονον Τυῤῥηνῶν,, καὶ διὰ πατρῷον ἔθος,, οὕτω τὸν Δία θρησκεύειν.

»Ungewaschene Füße, auf dem Boden schlafend« (gemeint sind die Selloi, die Orakeldeuter des Zeusheiligtums von Dodona): Entweder Barbaren, die ein karges und nomadisches Leben führen. Sie führen ein solches Leben, dass sie sich nicht die Füße waschen, weil sie keine Veränderung ihres ursprünglichen Lebens zulassen wollen. Oder sie tun dies aufgrund eines gewissen Brauches zur Ehrung des Gottes (Zeus). Einige halten sich sogar ganz von Bädern und derartiger Körperpflege fern. Einige aber nennen sie deshalb Leute mit ungewaschenen Füßen, weil sie niemals aus dem Heiligtum herausgehen. Deswegen sei es nicht nötig, sich zu waschen. Über diese Männer steht in den Geschichtsschreibungen, dass sie so genannt werden, da sie kriegslustig seien und sich auf diese Art abhärten. Alexandros Pleuronios aber sagt, dass das Volk der Hellou (d. h. Selloi) von den Tyrrhenern abstamme und nach Sitte der Väter auf diese Art Zeus verehre.

50

Dichtung

Homeros, Ilias XXII, 126–128 Οὐ μέν πως νῦν ἔστιν ἀπὸ δρυὸς οὐδ’’ ἀπὸ πέτρης τῷ ὀαριζέμεναι,, ἅ τε παρθένος ἠίθεός τε,, παρθένος ἠίθεός τ’’ ὀαρίζετον ἀλλήλοιιν·

Man kann nun weder irgendwie vom Eichbaum noch vom Felsen Mit ihm schwatzen, wie Jungfrau und Jüngling, Sich Jungfrau und Jüngling vertraulich miteinander unterhalten. Scholia in Homerum Iliadem (scholia vetera/D scholia) XXII, 126

.> Οὐκ ἔστι φησὶν ἄντικρυς Ἀχιλλέως μύθους διηγεῖσθαι,, ὁποίους ἂν παρθένοι καὶ ἠΐθεοι.. οἱ γὰρ παλαιοὶ τὰ ἐκτιθέμενα βρέφη παρὰ δρυσὶ ἢ πέτραις εὑρίσκοντες,, ἐνόμιζον ἐκ τούτων γεγεννῆσθαι.. ἐκ τοιούτου δὲ ἐγένετο ἡ ὑπόληψις.. οἱ γὰρ παλαιοὶ νομαδικῷ ἐχρῶντο βίῳ,, οἰκίας μηδέπω κεκτημένοι.. αἱ οὖν γυναῖκες τίκτουσαι ἐν τοῖς ὄρεσιν ὑπὸ τὰ κοιλώματα τῶν πετρῶν καὶ δρυῶν ἀνέστρεφον.. εὑρίσκοντες δέ τινες,, ἐνόμιζον ἐκεῖθεν γεγεννῆσθαι.. ἡ ἱστορία παρὰ Διδύμῳ.

»Man kann nun weder irgendwie vom Eichbaum noch vom Felsen mit ihm schwatzen.«: Es ist offensichtlich nicht möglich, sagt er (Homer), dass solcherart Mythen über Achilleus erzählt werden, wie wenn Mädchen und junge Frauen . Die Alten hatten die ausgesetzten Neugeborenen neben der Eiche oder dem Felsen gefunden, man befand, dass sie von ihnen abstammen sollten. Die Aufnahme erfolgte auf solche Art. Denn die Alten führten ein nomadisches Leben und hatten noch keine Häuser. Die Frauen, die Kinder zur Welt bringen, ziehen sich in den Bergen in Hohlräume unter Steinen und Eichen zurück. Wenn irgendwer sie fand, glaubte man, dass sie dort geboren worden seien. Das ist die Erzählung bei Didymos. Homeros, Odyssee I, 22–25 Ἀλλ’’ ὁ μὲν Αἰθίοπας μετεκίαθε τηλόθ’’ ἐόντας,, Αἰθίοπας,, τοὶ διχθὰ δεδαίαται,, ἔσχατοι ἀνδρῶν,, οἱ μὲν δυσομένου Ὑπερίονος,, οἱ δ’’ ἀνιόντος,, ἀντιόων ταύρων τε καὶ ἀρνειῶν ἑκατόμβης·

Er (Poseidon) aber war fern zu den Äthiopiern gegangen; Äthiopier, die zweifach geteilt sind, die äußersten Menschen, Die einen gegen den Untergang des Hyperion (d. i. der Sonnengott), die anderen gegen den Aufgang: Um zu erhalten die Hekatombe von Stieren und Widdern.

Homeros

51

Scholia in Homerum Odysseam (scholia vetera) I, 23; vgl. Scholia in Homerum Odysseam 1, 1–309, V. 23 διχθὰ δεδαίαται:: ἀπὸ μεσημβρίας διερχόμενος ὁ Νεῖλος διορίζει τοὺς Αἰθίοπας,, ἐκ μὲν ἀνατολῆς ἔχων τοὺς Ἰνδοὺς,, ἐκ δυσμῶν δὲ νομά− δας καὶ Βλέμυας.. ἀρέσκει δὲ τῷ Ἀριστάρχῳ παρὰ τοῖς ἀνατολικοῖς Αἰθίοψι διατρίβειν τὸν Ποσειδῶνα ἐκ τοῦ ἐκ Σολύμων φάσκειν αὐτὸν ὁρᾶν τὸν Ὀδυσσέα.. Αἰθίοπες ἀνατολικοὶ καὶ δυσμικοί.. κατοικοῦσι δὲ .« ἀμφότεροι πρὸς τῷ ὠκεανῷ.. τούτου χάριν φησὶν »ἔσχατοι ἀνδρῶν.« νενέμηνται,, μεμερισμένοι εἰσίν.. οἱ μὲν γὰρ αὐτῶν ἐπ’’ ἀνατολάς εἰ− σιν,, οἱ δὲ ἐπὶ δυσμάς.. τινὲς δὲ πρὸς τοῦ Νείλου σχίζεσθαι αὐτοὺς λέ− γουσιν.

»Zweifach geteilt«: Der Nil bildet eine Grenze, die Äthiopien von Süden durchzieht, im Osten hält er die Inder, im Westen die Nomaden und Blemyes. Aristarchos gefällt es zu sagen, dass Poseidon seine Zeit bei den östlichen Äthiopiern verbrachte habe und Odysseus von den Solymoi aus erblickt habe. Die östlichen und westlichen Äthiopier leben beide am Okeanos. Daher nennt er (Homer) sie »die entferntesten der Menschen«. Sie wohnen dort und sind von den übrigen Menschen getrennt. Die einen von ihnen sind im Osten, die anderen aber im Westen. Einige aber sagen, dass sie vom Nil getrennt werden. Scholia in Homerum Odysseam 1, 1–309, V. 23; vgl. Scholia in Homerum Odysseam (scholia vetera) I, 23 δεδαίαται:: νενέμηνται,, μεμερισμένοι εἰσίν.. οἱ μὲν γὰρ αὐτῶν ἐπ’’ ἀνα− τολάς εἰσιν,, οἱ δὲ ἐπὶ δυσμάς.. τινὲς δὲ πρὸς τοῦ Νείλου σχίζεσθαι αὐτοὺς λέγουσιν.. ἀπὸ μεσημβρίας διερχόμενος ὁ Νεῖλος διορίζει τοὺς Αἰθίοπας,, ἐκ μὲν ἀνατολῆς ἔχων τοὺς Ἰνδούς,, ἐκ δυσμῶν δὲ Νομάδας καὶ Βλέμυας.. ἀρέσκει δὲ τῷ Ἀριστάρχῳ παρὰ τοῖς ἀνατολικοῖς Αἰθί− « [[ε 283] φάσκειν οψι διατρίβειν τὸν Ποσειδῶνα ἐκ τοῦ »ἐκ Σολύμων« αὐτὸν ὁρᾶν τὸν Ὀδυσσέα.. Αἰθίοπες ἀνατολικοὶ καὶ δυσμικοί.. κατοι− κοῦσι δὲ ἀμφότεροι πρὸς τῷ ὠκεανῷ.. τούτου χάριν φησὶν »ἔσχατοι «. ἀνδρῶν«

»Geteilt«: Sie (die Äthiopier) sind geteilt, entzweit. Denn die einen von ihnen leben im Osten, die anderen im Westen. Manche aber sagen, dass sie vom Nil getrennt werden. Der Nil bildet eine Grenze, die die Äthiopier von Süden durchzieht, indem er im Osten die Inder hält, im Westen die Nomaden und Blemyes. Aristarchos gefällt es zu sagen, dass Poseidon seine Zeit bei den östlichen Äthiopiern verbracht und Odysseus von den Solymoi aus erblickt habe. Die östlichen und westlichen Äthiopier leben beide am Okeanos. Daher nennt er (Homer) sie »die entferntesten der Menschen«.

52

Dichtung

Homer Odyssee XI, 14 –19 ἔνθα δὲ Κιμμερίων ἀνδρῶν δῆμός τε πόλις τε,, ἠέρι καὶ νεφέλῃ κεκαλυμμένοι·· οὐδέ ποτ’’ αὐτοὺς Ἠέλιος φαέθων καταδέρκεται ἀκτίνεσσιν,, οὔθ’’ ὁπότ’’ ἂν στείχῃσι πρὸς οὐρανὸν ἀστερόεντα,, οὔθ’’ ὅτ’’ ἂν ἂψ ἐπὶ γαῖαν ἀπ’’ οὐρανόθεν προτράπηται·· ἀλλ’’ ἐπὶ νὺξ ὀλοὴ τέταται δειλοῖσι βροτοῖσι.

Dort aber sowohl das Volk als auch die Stadt der kimmerischen Männer. Sie sind umgeben von Nebel und Dunkelheit. Niemals schaut auf sie Der leuchtende Helios (d. i. der Sonnengott) mit seinen Strahlen herab, Weder wenn er zum sternglänzenden Himmel hinaussteigt, Noch wenn er sich wieder vom Himmel hinab zur Erde wendet, Sondern grausige Nacht breitet sich aus über die armseligen Menschen. Scholia in Homerum Odysseam (scholia vetera) XI, 14 ἔνθα δὲ Κιμμερίων:: Ἀρίσταρχος Κερβερέων.. Κιμμέριοι ἔθνος περιοι− κοῦν τὸν ὠκεανόν.. ἔνιοι δὲ γράφουσι χειμερίων·· οἱ δὲ Κερβερίων,, ὡς Κράτης.. Ἡρόδοτος δὲ ὑπὸ Κιμμερίων φησὶ Σκύθας ἐξελαθῆναι.. ἄλ− λοι δὲ Κιμμερίους φασὶν ὑποτίθεσθαι τοὺς κατὰ δύσιν οἰκοῦντας καὶ προσκειμένους τοῖς κατὰ τὸν Ἅιδην τόποις.. ἢ νεκροῖς,, ἀπὸ τοῦ ἐν τοῖς ἠρίοις κεῖσθαι.. τινὲς,, τῶν νεκρῶν,, παρὰ τὸ ἐν ἔρᾳ κεῖσθαι.. οὗτοι οἱ Κιμμέριοι οἱ Σκύθαι νομάδες ὄντες ἐκ τῶν δυτικῶν τοῦ ὠκεανοῦ μερῶν ἐλθόντες ἐπόρθησαν τὸν ναὸν Ἀπόλλωνος τὸν ἐν Δελφοῖς.. διὸ δυσφημεῖ αὐτοὺς ὁ ποιητὴς ὡς ἐν σκότῳ οἰκοῦντας.

»Dort aber der Kimmerier«: Aristarchos spricht von Kerberioi. Die Kimmerier siedeln um den Okeanos herum. Einige schreiben, »der Cheimerier«; andere aber »der Kerberioi«, wie z. B. Krates. Herodot (vgl. Herodot IV, 11) sagt, dass die Skythen von den Kimmeriern vertrieben wurden.1 Andere aber sagen, dass die Kimmerier jene unterdrücken, die gegen Westen wohnen und die, die in den Gegenden kurz vor dem Hades (d. i. die Unterwelt) wohnen. Oder von den Toten, davon in Gräbern zu liegen. Andere sagen, , von den Toten, davon in der Erde begraben zu sein. Diese Kimmerier, die skythische Nomaden sind und vom westlichen Teil des Okeanos kommen, zerstörten den Tempel des

1 In den Historien des Herodot – und auch in anderen antiken Texten – findet sich diese Stelle anders belegt: Die Kimmerier verlassen von den Skythen bedrängt ihr Land.

Pindaros

53

Apollon in Delphi. Deswegen verunglimpft sie Homer als Menschen, die in Dunkelheit leben.

Pindaros geb. 522/18 v. Chr. in Kynoskephalai – chorlyrischer Dichter – gest. um 446 v. Chr. in Argos Pindaros, Pythien 9, 121–123 Ἔνθ’’ Ἀλεξίδαμος,, ἐπεὶ φύγε λαιψηρὸν δρόμον,, παρθένον κεδνὰν χερὶ χειρὸς ἑλών ἆγεν ἱππευτᾶν Νομάδων δι’’ ὅμιλον..

Dort nahm Alexidamos, nachdem er den anderen im schnellen Lauf entflohen war, Die Hand des achtbaren Mädchens in seine Hand, Und führte sie durch die Menge der nomadischen Reiter. Scholia in Pindarum, Scholia in Pindarum, Ode P 9, schol. 217 ἱππευτᾶν νομάδων:: τῶν Λιβύων·· ὅτι ὑποδύντες τὴν γῆν οἱ πλείους αὐτῶν οἰκοῦσιν·· ἢ καὶ παρὰ τοῦτο οὕτω καλούμενον ἔθνος..

Über die nomadischen Reiter: Von den Libyern: Sie leben, indem viele von ihnen sich das Land unterwerfen. Weil viele von ihnen sich das Land unterwerfen, wohnt die Mehrheit von ihnen in Häusern. Oder diese nennt man auch deshalb einen Stamm. Pindaros, Hyporchemata F 81 ΥΠΟΡΧΗΜΑΤΑ ?) ΙΕΡΩΝΙ (ΕΙΣ ΠΥΘΙΑ?) Σύνες ὅ τοι λέγω,, ζαθέων ἱερῶν ὁμώνυμε πάτερ,, κτίστορ Αἴτνας·· νομάδεσσι γὰρ ἐν Σκύθαις ἀλᾶται στρατῶν,, ὃς ἀμαξοφόρητον οἶκον οὐ πέπαται,, ’> ἔβα… … ἀκλεὴς

HYPORCHEMATA Für Hieron (von Syrakus) – aus den Pythien? Verstehe, was ich dir sage, Dessen Name dem Heiligen gleich lautet,

54

Dichtung

Vater, Gründer von Aitna: Bei den nomadischen Skythen irrt er umher, vom Volk entfernt, Der kein wagengetragenes Haus besessen hat; Ruhmlos ging er weg …

Aischylos geb. 525/4 v. Chr. in Eleusis – athenischer Tragiker – gest. 456/5 v. Chr. in Gela Aischylos, Hiketides 284 –289 {Βα.} .} […] Ἰνδοὺς τ’’ ἀκούω νομάδας ἱπποβάμοσιν εἶναι καμήλοις ἀστραβιζούσας,, χθόνα παρ’’ Αἰθίοψιν ἀστυγειτονουμένας·· καὶ τὰς ἀνάνδρους κρεοβότους τ’’ Ἀμαζόνας,, εἰ τοξοτευχεῖς ἦτε,, κάρτ’’ ἂν ᾔκασα ὑμᾶς··

{König (Pelasgos von Argos)} […] Mit den nomadischen Indern, die mit ihren Kamelen so schnell wie mit Pferden auf Holzsatteln reiten, Und welche als Nachbarn das Land neben dem Äthiopischen bewohnen, wie ich höre, Und mit den männerlosen, fleischgenährten Amazonen Würde ich euch gar sehr vergleichen, wenn ihr mit dem Bogen gerüstet wäret. Aischylos, Prometheus 709–713 {Πρ.} .} […] Σκύθας δ’’ ἀφίξηι νομάδας,, οἳ πλεκτὰς στέγας πεδάρσιοι ναίουσ’’ ἐπ’’ εὐκύκλοις ὄχοις,, ἑκηβόλοις τόξοισιν ἐξηρτημένοι·· οἷς μὴ πελάζειν,, ἀλλ’’ ἁλιστόνοις πόδας χρίμπτουσα ῥαχίαισιν ἐκπερᾶν χθόνα..

{Prometheus} […] Du (Io, Tochter des Inachos) kommst zu den nomadischen Skythen, welche unter Dächern aus Flechtwerk Über die Erde emporgehoben auf Wagen mit guten Rädern wohnen. Sie sind ausgerüstet mit Bögen und weit reichenden Geschossen; Nähere dich ihnen nicht, sondern bringe die Füße Dicht zum meerumtosten Steilufer, um aus dem Land hinauszudringen.

Aischylos

55

Scholia in Aeschylum Prometheum vinctum (scholia recentiora Thomae Magistri et Demetrii Triclinii) 709–712; vgl. Scholia in Aeschylum (scholia recentiora) Prometheum 709–712 (709) ἀφίξῃ]] ἔλθῃς νομάδας]] τὰ γὰρ παρατυχόντα ἐσθίουσι δίκην τῶν νεμομένων κτηνῶν † νομάδας φησὶ τοὺς Σκύθας ὅτι τοιοῦτον ζῶσι καὶ οὗτοι βίον οἷον οἱ νομεῖς τῶν ζώων,, νῦν μὲν ἐνθάδε,, νῦν δ’’ ἐκεῖσε μεταναστεύοντες.. ἐπ’’ ἀμαξῶν γὰρ ἔχοντες πλεκτὰς στέγας ἐν θέρει μὲν πρὸς τὸ βόρειον ἐν δὲ χειμῶνι πρὸς τὸ νότιον μεταβαίνουσι μέρος (710) πεδάρσιοι]] μετέωροι τῆς γῆς ναίουσ’] ’] οἰκοῦσιν εὐκύκλοις]] εὐτρόχοις ὄχοις]] ἅρμασιν (711) ἑκηβόλοις]] μακρὰν βάλλουσι ἐξηρτημένοι]] ἐκκρεμεῖς ὄντες ἤγουν ὡπλισμένοι Ἐξηρτημένοι·· ἤγουν τόξα μεταχειριζόμενοι καὶ οἷον ἐν ἐκείνοις κρεμώμενοι καὶ τοὺς πολέμους διὰ τούτων ποιοῦντες (712) οἷς]] >ύθαις μὴ]] θέλε πελάζειν]] † πλησιάζειν..

(709) ἀφίξῃ : Du (Io, Tochter des Inachos) wirst zu den Nomaden kommen, die essen, was ihnen gerade unterkommt, dem Gesetz ihres Weideviehs folgend. Nomaden, sagt er (Aischylos), die Skythen, weil diese ein Leben führen genauso wie die Tierhirten, jetzt hier, demnächst aber woanders hin ziehend. Auf Wagen, die Dächer aus Flechtwerk haben, ziehen sie abwechselnd im Sommer gen Norden, im Winter gen Süden. (710) πεδάρσιοι : Sie ναίουσ’ wohnen über die Erde emporgehoben in εὐκύκλοις mit guten Rädern bewehrten ὄχοις Wagen. (711) ἐξηρτημένοι : Sie sind ausgerüstet ἑκηβόλοις mit weit reichenden Geschossen, das heißt, sie sind bewaffnet mit Umgehängten. Das heißt, sie benutzen Bögen, hängen sie sich um und verwenden diese auch in ihren Kriegen. (712) Hege nicht den Wunsch, dich ihnen, den Skythen, ελάζειν zu nähern. Scholia in Aeschylum (scholia recentiora) Prometheum 709–712; vgl. Scholia in Aeschylum Prometheum vinctum (scholia recentiora Thomae Magistri et Demetrii Triclinii) 709–712 (709) οἳ πλεκτὰς στέγας]] οἵτινες οἱ Σκύθαι ναίουσι καὶ κατοικοῦ− σι πλεκτὰς στέγας,, πεδάρσιοι δηλονότι,, καὶ ἀπὸ τῆς γῆς ἐπαιρόμε− νοι καὶ ὑψούμενοι ἐπὶ τοῖς εὐκύκλοις ὄχοις,, ἤτοι ταῖς ἁμάξαις ταῖς εὐτρόχοις.. τούτων γὰρ ἄνωθεν οἱ Σκύθαι τὰς ἑαυτῶν ποιοῦνται σκη− νὰς ἐξηρτημένοι καὶ θαρροῦντες οἷον ἐν τοῖς ἑκηβόλοις τόξοις.. Σκύ− θας]] εἰς τοὺς Σκύθας.. ἀφίξῃ]] μέλλεις ἐλθεῖν.. νομάδας]] τὸν νομαδικὸν βίον βιοῦντας.. πλεκτὰς στέγας]] πεπλεγμένας οἰκίας..

56

Dichtung

(710) πεδάρσιοι]] ἐν πεδίῳ αἰρόμενοι.. ἐπ’’ εὐκύκλοις ὄχοις]] καλοὺς τροχοὺς ἔχουσι ἐν τοῖς ἅρμασι.

(711) ἑκηβόλοις]] μακρόθεν βάλλουσι.. ἐξηρτημένοι]] παρεσκευασμένοι.. τοῖς τόξοις ἐξαρτῶντες. (712) οἷς μὴ πελάζειν]] οἷστισι Σκύθαις μὴ προσπέλαζε καὶ πλησίαζε,, διότι ἀναιρεταὶ τῶν ξένων εἰσὶν, […].

(709) οἳ πλεκτὰς στέγας : Jene Flechtdächer, unter denen alle Skythen wohnen und leben, deutlich hochgehoben, über die Erde emporgehoben und hochgelegen auf mit guten Rädern bewehrten Wagen, gewiss wohl-rädrigen Wagen. Oberhalb von diesen befestigen die Skythen ihre Zelte und sind mit weit treffsicheren Bögen ausgerüstet und können sich auf sie verlassen. Σκύθας : Zu den Skythen ἀφίξῃ bist du (Io, Tochter des Inachos) bestimmt zu kommen. νομάδας : die ein nomadisches Leben führen. πλεκτὰς στέγας : Häuser aus Flechtwerk. (710) πεδάρσιοι : über die Ebene emporgehoben. ἐπ’ εὐκύκλοις ὄχοις : Sie haben gute Räder an den Wagen. (711) ἑκηβόλοις : Mit treffsicheren Bögen ἐξηρτημένοι sind sie ausgerüstet, Bögen hängen sie sich um. (712) οἷς μὴ πελάζειν : Nähere dich keinem Skythen und komme keinem nah, weil sie Fremden übel gesinnt sind.

Euripides geb. zwischen 485 und 480 v. Chr. auf Salamis – athenischer Tragiker – gest. 406 v. Chr. in Pella Euripides, Hippolytos 1131–1133 {Χο.} .} Οὐκέτι συζυγίαν πώλων Ἐνετᾶν ἐπιβάσῃ τὸν ἀμφὶ Λίμνας τρόχον κατέχων ποδὶ γυμνάδος ἵππου.

{Chor} Nicht mehr besteigst du (Hippolytos, der Sohn des Theseus und der Amazone Hippolyte) das Wagengespann enetischer Fohlen, Lenkst nicht mehr zu Limnas Bahn Mit dem Huf der übenden Pferde. Scholia in Euripidem (scholia vetera), schol. Hippolytos 1132 Ἐνέτη πόλις Ἠπείρου ἔνθα γίνονται καλοὶ ἡμίονοι καὶ πῶλοι:: πώλων Ἐνετᾶν:: Παφλαγονικῶν.. Ἐνετοὶ γὰρ ἔθνος Παφλαγονίας.. εἰ δέ τις εἴ− ποι,, ἐκ ποίας πόλεως ὠνομασμένοι,, ἴστω ὅτι πολλοὶ βάρβαροι οὐκ

Sophokles

57

ἐκ πόλεως οὐδὲ ἐκ χώρας,, ἀλλ’’ ἐξ ἔθνους ὀνομάζονται,, ὡς Νομάδες,, Βλέμυες.. ἡ δὲ ἐπί ἀντὶ τοῦ εἰς,, οὐκέτι εἰς συζυγίαν Ἐνετῶν πώλων βήσῃ,, ὡς τό ‘ἐς δ’’ ὄχεα φλόγεα ποσὶ βήσετο’’:

Enete ist eine Stadt auf dem Festland, dort gibt es schöne Maulesel und Fohlen. »Fohlen aus Enete«: Paphlagonische. Die Enetoi sind nämlich ein Volk in Paphlagonien. Wenn aber irgendwer behauptete zu wissen, von welcher Stadt sie ihren Namen ableiten, so soll er auch wissen, dass viele Barbaren ihren Namen weder von einer Stadt, noch von einer Landschaft, sondern von einem Volk haben, wie z. B. die Nomaden/Numider oder Blemyes. Dazu noch folgendes, nicht länger wirst du das Wagengespann enetischer Fohlen besteigen, wie das Wort sagt »wie soll sie die glänzenden Wagen besteigen?«

Sophokles geb. 497/6 v. Chr. im attischen Demos Kolonos – athenischer Tragiker – gest. 406 v. Chr. in Athen Sophokles, Oidipus Tyrannos 1349–1351 {Οι.} .} Ὄλοιθ’’ ὅστις ἦν ὃς ἀγρίας πέδας νομάδος ἐπὶ πόας ἔλαβέ μ’’ ἀπό τε φόνου ἔρυτο κἀνέσωσεν,, οὐδὲν ἐς χάριν πράσσων..

{Oidipus} Wenn doch derjenige zu Grunde gehe, der es war, welcher die Fußfessel Wandernd auf dem wilden Grasland nahm, er befreite und errettete mich vor der Ermordung, nichts tat er aus Dank. Scholia in Sophoclem Oedipum Tyrannum (scholia recentiora) 1349–1350 ὄλοιθ’] ’] εἴθε ἀπόλοιτο.. ἀπ’— ’—ἐπιποδίας]] ἀπὸ ἀπηνοῦς δεσμοῦ ἐν νο− μαδιαίοις τόποις συνέχοντος τοὺς πόδας.

ὄλοιθ’: Wenn er doch zu Grunde gehe! ἀπ’ – ἐπιποδίας: In nomadischen Gegenden von einer harten Fessel, die die Füße zusammenhält. Scholia in Sophoclem Oedipum Tyrannum (scholia recentiora) 1350–1351 νομάδος]] ὀρεινῆς.. ἐπιποδίας]] τῆς ἐπὶ τοὺς πόδας.. φόνου]] δι’’ ἀπώλει− αν γὰρ ἐρρίφην..

58

Dichtung

νομάδος: vom Gebirgsland. ἐπιποδίας: von der an den Füßen. φόνου: Denn aufgrund des Verderbens wurde ich verbannt. Scholia in Sophoclem Oedipum Tyrannum (scholia recentiora) 1349 τὸ μέντοι α’’ κῶλον πεντασύλλαβον ἔχει τὸν β’’ πόδα,, τὸ δὲ β’’ κῶλον περισσὸν ἔχει τὸ νομάδος,, δι’’ ὃ καὶ ἐξεβλήθη παρ’’ ἐμοῦ.

Freilich hat das erste fünfsilbige Glied einen zweiten Fuß, das zweite, ungerade Glied aber hat νομάδος, weshalb es von mir heraus geworfen wurde.

Choirilos 5. Jh. v. Chr. – aus Samos – epischer Dichter Choirilos Fragmenta et tituli, F 319 (Fragmenta epica, F 5) = Ephoros FGrH 70 F. 42 (76) = Strabon VII, 3, 9 (302–303)

Aristophanes geb. Mitte des 5. Jh. v. Chr. – aus dem attischen Demos Kydathenaion – Dichter der attischen Alten Komödie – gest. 80er Jahre des 4. Jh. v. Chr. Aristophanes, Aves 941–945; vgl. Suda, ν 450, s. v. Νομάδες und Suda, υ 701, s. v. Ὑφαντοδόνητον {ΠΟ.} .} Νομάδεσσι γὰρ ἐν Σκύθαις ἀλᾶται στρατῶν ὃς ὑφαντοδόνητον ἔσθος οὐ πέπαται.. Ἀκλεὴς δ’’ ἔβα σπολὰς ἄνευ χιτῶνος.. Ξύνες ὅ τοι λέγω..

{POET} Denn Straton irrt unter nomadischen Skythen umher, Der kein gewebtes Gewand besitzt. Ruhmlos aber ging der Brustharnisch ohne Chiton. Verstehe, was ich dir sage! Scholia in Aristophanem, In aves 941; vgl. Suda, ν 450, s. v. Νομάδες und Suda, υ 701, s. v. Ὑφαντοδόνητον Νομάδεσσι γὰρ ἐν Σκύθαις:: Καὶ ταῦτα παρὰ τὰ ἐκ Πινδάρου.. ἔχει δὲ οὕτως »Νομάδεσσι γὰρ ἐν Σκύθαις ἀλᾶται Στράτων,, ὃς ἁμαξοφόρη−

Nikandros

59

τον οἶκον οὐ πέπαται.« .« λαβὼν δὲ ἡμιόνους παρ’’ Ἱέρωνος ᾔτει αὐτὸν καὶ ἅρμα.. δῆλον δὲ ὅτι χιτῶνα αἰτεῖ πρὸς τῇ σπολάδι.

»Unter den nomadischen Skythen«: Dies findet sich so auch bei Pindar. Er hat es folgendermaßen: »Unter den nomadischen Skythen wandert Straton, der kein wagengetragenes Haus besitzt.« Nachdem er aber von Hieron Maulesel angenommen hatte, bat er ihn auch um einen Wagen. Es ist deutlich, dass er einen Chiton erbittet, zusätzlich zu seinem Brustharnisch.

Nikandros 3./2. Jh. v. Chr. – aus Kolophon – Vertreter des Lehrgedichtes Nikandros, Alexipharmaka 244 –248 τῷ μὲν Γερραῖοι νομάδες χαλκήρεας αἰχμάς οἵ τε παρ’’ Εὐφρήταο ῥόον πολέοντες ἀρούρας χραίνουσιν·· τὰ δὲ πολλὸν ἀναλθέα τραύματα τεύχει σάρκα μελαινομένην,, πικρὸς δ’’ ὑποβόσκεται Ὕδρης ἰός,, σηπόμενον δὲ μύδῳ ἐκρήγνυται ἔρφος..

Die nomadischen Gerraioi und diejenigen, die neben dem Fluss Euphrat ihr Ackerland umpflügen, beträufeln mit diesem ihre eisernen Speere. Die Wunden aber heilen sehr schlecht, es verursacht, dass sich das Fleisch schwarz färbt, das stechende Gift der Hydra aber frisst sich hinein, während die Haut verfault und durch die Feuchtigkeit aufreißt. Scholia in Nicandrum, Scholia et glossae in Nicandri alexipharmaca 244a Γερραῖοι·· ἔθνος Ἀραβίας,, ἀπὸ Γέρρας μιᾶς αὐτῶν πόλεως.. νομάδες δέ,, νομάδα βίον ἔχοντες.. τούτῳ φησὶ τῷ τοξικῷ οἱ ἐν τῇ Γέρρᾳ τῆς > < > τὰς αἰχμὰς Ἀραβίας καὶ οἱ παρὰ τὸν Εὐφράτην < >· οἱ Γερραῖοι τῷ τοιού− αὑτῶν χραίνουσιν,, ὅ ἐστι βάπτουσιν.. · τῳ φαρμάκῳ βουλόμενοι χρῆσθαι καὶ τοὺς αὐτὸ προσενεγκαμένους τοῖς εἰρημένοις βοηθήμασιν ἰᾶσθαι,, οὕτω δοκιμάζουσι τὰ ἀλεξιφάρ− μακα·· μέρος τοῦ ἑαυτῶν ποδὸς χαρἀξαντες αἷμα ἀφιᾶσι καὶ εὐθὺς > τὸ φάρμακον·· σεῖν τὸν ἰὸν ἐν τῇ καρδίᾳ>

Gerraioi: ein arabischer Stamm, aus Gerras, der einzigen Stadt von ihnen, sie sind Nomaden und führen ein nomadisches Leben. Mit diesem Pfeilgift, so sagt er (Nikandros), reiben Leute im arabischen Gerra und jene, die

60

Dichtung

am Euphrat wohnen, ihre Speerspitzen ein, sie tauchen sie ein. Anders: Die Gerraioi heilen diejenigen, die ihre Arznei nutzen wollen und es verlangt haben, mit den genannten Heilmitteln; dies bezeugen die Alexipharmaka. Nachdem sie einen Teil ihres eigenen Fußes geritzt und Blut zum Austreten gebracht haben, tragen sie sofort dieses Mittel auf. Wenn aber die Arznei in den Blutkreislauf gekommen ist, nehmen sie mit diesen Heilmitteln das Gift schneller weg, bevor das Mittel ins Herz dringt.

Antoninus Liberalis sein Name verweist in die Zeit des 2. oder 3. Jh. n. Chr. – Mythograph und Autor von Verwandlungsgeschichten Antoninus Liberalis, Metamorphoseon synagoge 27, 3 Ἄρτεμις δὲ ἀντὶ τῆς Ἰφιγενείας παρὰ τὸν βωμὸν ἔφηνε μόσχον,, αὐτὴν δὲ προσωτάτω τῆς Ἑλλάδος ἀπήνεγκεν εἰς τὸν Εὔξεινον λεγόμενον πόντον παρὰ Θόαντα τὸν Βορυσθένους παῖδα.. Καὶ τὸ μὲν ἔθνος ἐκεῖ− νο τῶν νομάδων ἐκάλεσε Ταύρους,, ἐπεὶ ἀντὶ τῆς Ἰφιγενείας παρὰ τὸν

>ος Ταυ− βωμὸν ἔφηνε ταῦρον,, αὑτὴν δ’’ < ροπόλου..

Artemis aber ließ am Altar anstelle der Iphigenie ein Kalb erscheinen und führte sie weit weg von Griechenland zum Euxeinos (d. i. das Schwarze Meer), wie man auch vom Pontischen Meer sagt, zu Thoas, dem Sohn des Borysthenes (d. i. der Dnjepr). Dort nannte sie den Stamm der Nomaden Taurer, weil sie anstelle der Iphigenie einen Stier am Altar erscheinen ließ, und sie setzte diese zur Priesterin der Artemis Tauropolos ein.

Heliodoros ca. 3. Jh. n. Chr. – aus Emesa – Romanschreiber Heliodoros, Aithiopika VIII, 16, 4 Τρωγλοδύται δὲ μοῖρα μέν ἐστιν Αἰθιοπική,, νομαδική τε καὶ Ἀρά− βων ὅμορος,, δρόμου δὲ ὀξύτητα φύσει τε εὐτυχοῦντες καὶ ἐκ παίδων ἀσκοῦντες,, τὴν μὲν βαρεῖαν ὅπλισιν οὐδὲ ἀρχὴν ἐδιδάχθησαν ἀπὸ σφενδόνης δὲ κατὰ τὰς μάχας ἀκροβολιζόμενοι ἢ δρῶσί τι πρὸς ὀξὺ τοὺς ἀνθισταμένους ἢ καθυπερτέρους αἰσθόμενοι διαδιδράσκουσιν·

Pseudo-Phalaris

61

Die Troglodyten (‹Höhlenbewohner›) sind ein äthiopischer Volksteil, sowohl Nomaden als auch Nachbarn der Araber, glücklicherweise von Natur aus und von Jugend an mit zum schnellsten Lauf ausgestattet. Sie belasten sich nicht mit schweren Waffen, sondern sie wurden von Anfang an unterwiesen, während der Schlacht als Fernkämpfer ihren Dienst an der Schleuder zu leisten. Entweder gelingt ihnen rasch der Sieg oder, wenn sie als überlegen empfinden, flüchten sie.

Pseudo-Phalaris 4./5. Jh. n. Chr. (?) – Briefsammlung unter dem Namen des Tyrannen von Akragas, Phalaris (6. Jh. v. Chr.) Pseudo-Phalaris, Epistulae ep. 34 Polydeukes Πολυδεύκει.. Θαυμάζειν διὰ τῆς ἐπιστολῆς ἔοικας τὴν παρὰ πολύ μου μεταβολὴν τοῦ βίου,, ὅτι τὸν ἄλλον χρόνον θρασυτέρως ἢ κατὰ τύραννον ἐμφανὴς ὢν τὰ νῦν οὐδὲ τοῖς ἀναγκαιοτάτοις ὁρῶμαι.. ἐγὼ δὲ ἐνδεέστερον ἢ δεῖ φεύγω πάντας ἀνθρώπους·· πίστιν γὰρ οὔτε παρ’’ ἄλλοις τισὶν οὔτ’’ ἐν φίλοις βεβαίαν εὗρον.. διὸ πάντα πολυπόνως ἐπιγνοὺς τὴν ἀοίκητον ἐρημίαν ἐν Λιβύῃ τοῦ μετ’’ ἀνθρώπων βίου αἱρετωτέραν ὑπολαμβάνω καὶ τὰ θηρόβοτα Νομάδων ἐνδιαιτήματα.. μᾶλλον γὰρ ἐμπελασθεὶς λέουσιν ἀκινδύνως συναυλισαίμην ἂν καὶ συνευνηθείην ἑρπετοῖς πᾶ− σιν ἢ τοῖς νῦν οὖσιν ἀνθρώποις.. τοσοῦτον ἡμῖν αἱ πολλαὶ καὶ ποικίλαι καὶ συνεχεῖς τύχαι ἐμπειρίας [καὶ πονηρίας]] μεταδεδώκασιν..

Für Polydeukes Du scheinst dich sehr zu wundern über meinen Brief und die Veränderung meiner Lebensweise, da ich mich zu anderer Zeit mutiger oder deutlich gemäß einem Tyrannen verhielt, und nun auch nicht bei den besonders notwendigen Geschäften erscheine. Es ist aber nötig, dass ich vor allen Menschen fliehe; ich fand nämlich zuverlässiges Vertrauen weder bei den anderen noch bei den Freunden. Deswegen, weil ich das ganz und gar mit viel Mühe erkannt habe, glaube ich, dass die unbewohnte Wüste von Libyen wünschenswerter ist als ein Leben mit Menschen und die von wilden Tieren bewohnten Wohnsitze der Nomaden . Gefahrloser nämlich würde ich wohl bei den Löwen lagern, wenn ich mich unter sie gesellte, und auch bei den Reptilien schlafen, als bei den Menschen, die heutzutage leben. So sehr haben sie uns zahlreiche, mannigfaltige und ununterbrochene Schicksalsschläge der Erfahrung – und der Bosheit – mitgegeben.

62

Dichtung

Orphica Argonautica Die Orphischen Argonautika sind ein Gedicht mit einer Länge von 1376 Hexametern – die Datierung ist unsicher Orphica Argonautica 1075–1081 Ἐννέα μὲν νύκτας τε καὶ ἤματα μοχθίζοντες,, λείπομεν ἔνθα καὶ ἔνθα βροτῶν ἀγχήρεα φῦλα,, Πακτῶν,, Αρκτείων τε γένος,, Λελίων τ’’ ἀγερώχων,, τοξοφόρους τε Σκύθας,, πιστοὺς θεράποντας Ἄρηος,, Ταύρους τ’’ ἀνδροφάγους,, οἳ ἀμειδέα θύσθλα φέρουσι Μουνυχίῃ,, βροτέῳ δ’’ ἐπιδεύεται αἵματι κρητήρ·· ἂν δ’’ ἄρ’’ Ὑπερβορέους,, Νομάδας καὶ Κάσπιον ἔθνος.

Neun Nächte und Tage lang ließen wir unter schweren Strapazen, hier und dort, hinter uns: die benachbarten Stämme der Sterblichen, das Volk der Paktoi und der Arkteioi, dasjenige der stolzen Lelioi, die bogentragenden Skythen, das treue Gefolge des Ares; die menschenfressenden Taurer, welche in Mounichia die düsteren Kultgeräte der Bakchosfeier tragen – es ist dazu aber noch ein Mischkrug mit menschlichem Blut nötig –, dann aber die Hyperboreoi, die Nomaden und das Kaspische Volk .

Geschichtsschreibung Herodotos ca. 485–424 v. Chr. – griechischer Historiker aus Halikarnassos Herodotos I, 15 (l. 1–5 Budé); vgl. Suda, γ 472, s. v. Γύγης Ἄρδυος δὲ τοῦ Γύγεω μετὰ Γύγην βασιλεύσαντος μνήμην ποιήσομαι.. Οὗτος δὲ Πριηνέας τε εἷλε ἐς Μίλητόν τε ἐσέβαλε·· ἐπὶ τούτου τε τυ− ραννεύοντος Σαρδίων Κιμμέριοι ἐξ ἠθέων ὑπὸ Σκυθέων τῶν νομά− δων ἐξαναστάντες ἀπίκοντο ἐς τὴν Ἀσίην καὶ Σάρδις πλὴν τῆς ἀκρο− πόλιος εἷλον.

An Ardys, den Sohn des Gyges, der nach Gyges herrschte, will ich erinnern. Dieser eroberte Priene und griff Milet an. Während er über Sardis herrschte, kamen die Kimmerier aus ihren angestammten Wohnsitzen von skythischen Nomaden vertrieben nach Asien und nahmen Sardis mit Ausnahme des Burgberges. Herodotos I, 73, 3–6 (l. 7–27 Budé) Σκυθέων τῶν νομάδων ἴλη ἀνδρῶν στασιάσασα ὑπεξῆλθε ἐς γῆν τὴν Μηδικήν·· ἐτυράννευε δὲ τὸν χρόνον τοῦτον Μήδων Κυαξάρης ὁ Φρα− όρτεω τοῦ Δηιόκεω,, ὃς τοὺς Σκύθας τούτους τὸ μὲν πρῶτον περιεῖπε εὖ ὡς ἐόντας ἱκέτας·· ὥστε δὲ περὶ πολλοῦ ποιεύμενος αὐτούς,, παῖδάς σφι παρέδωκε τὴν γλῶσσάν τε ἐκμαθεῖν καὶ τὴν τέχνην τῶν τόξων. (4) Χρόνου δὲ γενομένου καὶ αἰεὶ φοιτώντων τῶν Σκυθέων ἐπ’’ ἄγρην καὶ αἰεί τι φερόντων,, καί κοτε συνήνεικε ἑλεῖν σφεας μηδέν·· νοστήσαντας δὲ αὐτοὺς κεινῇσι χερσὶ ὁ Κυαξάρης (ἦν γάρ,, ὡς διέδεξε,, ὀργὴν [οὐκ]] ἄκρος)) τρηχέως κάρτα περιέσπε ἀεικείῃ. (5) Οἱ δὲ ταῦτα πρὸς Κυα− ξάρεω παθόντες,, ὥστε ἀνάξια σφέων αὐτῶν πεπονθότες,, ἐβούλευσαν τῶν παρὰ σφίσι διδασκομένων παίδων ἕνα κατακόψαι,, σκευάσαντες δὲ αὐτὸν ὥσπερ ἐώθεσαν καὶ τὰ θηρία σκευάζειν,, Κυαξάρῃ δοῦναι φέροντες ὡς ἄγρην δῆθεν,, δόντες δὲ τὴν ταχίστην κομίζεσθαι παρὰ Ἀλυάττην τὸν Σαδυάττεω ἐς Σάρδις.. Ταῦτα καὶ ἐγένετο· (6) καὶ γὰρ Κυαξάρης καὶ οἱ παρεόντες δαιτυμόνες τῶν κρεῶν τούτων ἐπάσαντο,, καὶ οἱ Σκύθαι ταῦτα ποιήσαντες Ἀλυάττεω ἱκέται ἐγένοντο.

Eine Schar skythischer Nomaden hatte sich abgespalten und war ins Gebiet der Meder ausgewichen. Zu dieser Zeit herrschte Kyaxares über die Meder, der Sohn des Phraortes, des Sohnes des Deiokes, der jene Skythen zunächst hoch schätzte, weil sie Bittflehende waren. Daher erwies er ihnen überaus

64

Geschichtsschreibung

hohe er ihnen seine Söhne übergab, sie sowohl die Sprache als auch die Kunst des Bogenschießens erlernten. (4) Die Zeit verfloss und die Skythen gingen immer auf die Jagd und brachten stets etwas . Doch einmal kehrten sie zurück, ohne gefangen zu haben. Da sie aber mit leeren Händen heimkamen, fertigte Kyaxares, der nämlich, wie sich zeigte, bis zum äußersten verärgert war, sie mit einer harschen und unziemlichen Behandlung ab. (5) Diese Beleidigungen von Seiten des Kyaxares ihnen gegenüber empfanden sie als dermaßen unwürdig, dass sie beschlossen, einen seiner bei ihnen in Lehre seienden Söhne zu schlachten, ihn zum Essen auf die Weise zuzubereiten, wie sie auch Wild zubereiten und ihn Kyaxares zu bringen, als sei es sein Jagdanteil, sich dann aber aufs Schnellste zu Alyattes, dem Sohn des Sadyattes, nach Sardis zu begeben. So geschah es auch: (6) Denn Kyaxares und seine anwesenden Gäste aßen von diesem Fleisch, und die Skythen, die dieses getan hatten, wurden von Alyattes als Schutzflehende aufgenommen. Herodotos I, 125, 3–4 (l. 8–17 Budé) Ἔστι δὲ Περσέων συχνὰ γένεα.. Καὶ τὰ μὲν αὐτῶν ὁ Κῦρος συνάλισε καὶ ἀνέπεισε ἀπίστασθαι ἀπὸ Μήδων·· ἔστι δὲ τάδε,, ἐξ ὧν ὧλλοι πάν− τες ἀρτέαται Πέρσαι·· Πασαργάδαι,, Μαράφιοι,, Μάσπιοι·· τούτων Πα− σαργάδαι εἰσὶ ἄριστοι,, ἐν τοῖσι καὶ Ἀχαιμενίδαι εἰσὶ φρήτρη,, ἔνθεν οἱ βασιλέες οἱ Περσεῖδαι γεγόνασι.. (4) Ἄλλοι δὲ Πέρσαι εἰσὶ οἵδε·· Παν− θιαλαῖοι,, Δηρουσιαῖοι,, Γερμάνιοι·· οὗτοι μὲν πάντες ἀροτῆρές εἰσι,, οἱ δὲ ἄλλοι νομάδες,, Δάοι,, Μάρδοι,, Δροπικοί,, Σαγάρτιοι..

Es gibt zahlreiche persische Stämme. Kyros (II.) versammelte einen Teil von ihnen und überzeugte sie davon, von den Medern abzufallen. Folgende Stämme sind es, von denen alle anderen Perser abhängig sind: die Pasargadai, Maraphioi und Maspioi. Die Pasargadai sind die Edelsten unter ihnen, zu denen auch das Geschlecht der Achaimeniden gehört, von denen die Könige, die Perseïden, abstammen. (4) Andere persische Stämme sind zum einen die Panthialaioi, Derusiaioi und Germanioi, diese sind allesamt Bauern, zum anderen die Daoi, Mardoi, Dropikoi und Sagartioi, die Nomaden sind. Herodotos II, 29, 4 (l. 13–16 Budé) οἰκέουσι δὲ τὰ ἀπὸ Ἐλεφαντίνης ἄνω Αἰθίοπες ἤδη καὶ τῆς νήσου τὸ ἥμισυ,, τὸ δὲ ἥμισυ Αἰγύπτιοι.. Ἔχεται δὲ τῆς νήσου λίμνη μεγάλη,, τὴν πέριξ νομάδες Αἰθίοπες νέμονται··

Oberhalb (d. h. nilaufwärts) von Elephantine an leben bereits Äthiopier, auch auf einer Hälfte der Insel; auf der anderen Hälfte Ägypter.

Herodotos

65

An die Insel schließt sich ein großer See, um den äthiopische Nomaden weiden lassen. Herodotos III, 98, 3–99, 1 (l. 98, 8–99, 8 Budé) Ἔστι δὲ πολλὰ ἔθνεα Ἰνδῶν καὶ οὐκ ὁμόφωνα σφίσι,, καὶ οἱ μὲν αὐτῶν νομάδες εἰσί,, οἱ δὲ οὔ,, οἱ δὲ ἐν τοῖσι ἕλεσι οἰκέουσι τοῦ πο− ταμοῦ καὶ ἰχθῦς σιτέονται ὠμούς,, τοὺς αἱρέουσι ἐκ πλοίων καλαμί− νων ὁρμώμενοι·· καλάμου δὲ ἓν γόνυ πλοῖον ἕκαστον ποιέεται.. (4) Οὗτοι μὲν δὴ τῶν Ἰνδῶν φορέουσι ἐσθῆτα φλοΐνην·· ἐπεὰν ἐκ τοῦ πο− ταμοῦ φλοῦν ἀμήσωνται καὶ κόψωσι,, τὸ ἐνθεῦτεν φορμοῦ τρόπον κα− ταπλέξαντες ὡς θώρηκα ἐνδύνουσι.. (99, 1) Ἄλλοι δὲ τῶν Ἰνδῶν πρὸς ἠῶ οἰκέοντες τούτων νομάδες εἰσί,, κρεῶν ἐδεσταὶ ὠμῶν,, καλέονται δὲ Παδαῖοι.. Νομαίοισι δὲ τοιοισίδε λέγονται χρᾶσθαι.. Ὃς ἂν κάμῃ τῶν ἀστῶν,, ἤν τε γυνὴ ἤν τε ἀνήρ,, τὸν μὲν ἄνδρα ἄνδρες οἱ μάλιστά οἱ ὁμιλέοντες κτείνουσι,, φάμενοι αὐτὸν τηκόμενον τῇ νούσῳ τὰ κρέα σφίσι διαφθείρεσθαι·· ὁ δὲ ἄπαρνός ἐστι μὴ μὲν νοσέειν,, οἱ δὲ οὐ συγ− γινωσκόμενοι ἀποκτείναντες κατευωχέονται··

Es gibt zahlreiche indische Völker, die auch nicht die gleiche Sprache sprechen. Von ihnen sind die einen Nomaden, die anderen aber nicht, sie leben in Flussniederungen und essen rohe Fische, die sie von Schilfbooten aus in schneller Bewegung fangen. Sie fertigen aus jedem Teil des Schilfstengels ein Boot. (4) Diese Inder tragen Kleidung aus Binsen, nachdem sie die Binsen im Fluss geerntet und geklopft haben, flechten sie sie auf ihre Art zu einer Matte und tragen sie wie einen Brustpanzer. (99, 1) Die anderen Inder, die weiter östlich wohnen, sind Nomaden. Sie essen rohes Fleisch und werden Padaioi genannt. Man sagt, dass sie einem solchen Brauch folgen: Wenn ein Mitglied ihres Dorfes, sei es Frau oder Mann, krank geworden ist, töten seine nahestehendsten Freunde den Kranken, weil sie meinen, dass ihnen das Fleisch aufgezehrt durch die Krankheit verloren gehe, und obwohl dieser vollkommen leugnet, krank zu sein, bringen sie ihn ohne Mitgefühl um und fressen ihn auf. Herodotos IV, 2 (l. 1–13 Budé); vgl. Pseudo-Nonnos, In orationem 4 Gregorii Nazianzeni commentarius, historia 73 Τοὺς δὲ δούλους οἱ Σκύθαι πάντας τυφλοῦσι τοῦ γάλακτος εἵνεκεν τοῦ πίνουσι,, ποιεῦντες ὧδε.. Ἐπεὰν φυσητῆρας λάβωσι ὀστεΐνους,, αὐλοῖσι προσεμφερεστάτους,, τούτους ἐσθέντες ἐς τῶν θηλέων ἵππων τὰ ἄρθρα φυσῶσι τοῖσι στόμασι,, ἄλλοι δὲ ἄλλων φυσώντων ἀμέλγου− σι·· φασὶ δὲ τοῦδε εἵνεκα τοῦτο ποιέειν·· τὰς φλέβας πίμπλασθαι φυ− σωμένας τῆς ἵππου καὶ τὸ οὖθαρ κατίεσθαι.. Ἐπεὰν δὲ ἀμέλξωσι τὸ γάλα,, ἐσχέαντες ἐς ξύλινα ἀγγεῖα κοῖλα καὶ περιστήσαντες κατὰ τὰ

66

Geschichtsschreibung

ἀγγεῖα τοὺς τυφλοὺς δονέουσι τὸ γάλα,, καὶ τὸ μὲν αὐτοῦ ἐπιστάμε− νον ἀπαρύσαντες ἡγέονται εἶναι τιμιώτερον,, τὸ δ’’ ὑπιστάμενον ἧσ− σον τοῦ ἑτέρου.. Τούτων μὲν εἵνεκα ἅπαντα τὸν ἂν λάβωσι οἱ Σκύθαι ἐκτυφλοῦσι·· οὐ γὰρ ἀρόται εἰσὶ ἀλλὰ νομάδες..

Die Skythen blenden alle ihre Sklaven wegen der Milch, die sie trinken, indem sie sie folgendermaßen herstellen: Sie nehmen Blasrohre aus Knochen, welche Flöten sehr ähnlich sind, diese stecken sie in die Geschlechtsteile der Stuten und blasen mit dem Mund hinein. Während die einen blasen, melken die anderen. Man sagt aber, das machen sie aus folgendem Grund: Sie blasen hinein, damit die Adern der Pferde anschwellen und das Euter hervortritt. Nachdem sie die Milch gemolken haben, gießen sie diese in hohle, hölzerne Bottiche und stellen die geblendeten um die Bottiche herum auf, damit sie die Milch umrühren. Und sie schöpfen das obenauf Schwimmende ab, weil sie es für kostbarer halten, das sich unten absetzende aber ist schlechter als das andere. Deswegen blenden die Skythen alle Gefangenen. Denn sie sind keine Ackerbauern, sondern Nomaden. Herodotos IV, 11, 1 (l. 1–6 Budé) Ἔστι δὲ καὶ ἄλλος λόγος ἔχων ὧδε,, τῷ μάλιστα λεγομένῳ αὐτὸς πρόσκειμαι.. Σκύθας τοὺς νομάδας οἰκέοντας ἐν τῇ Ἀσίῃ,, πολέμῳ πιεσθέντας ὑπὸ Μασσαγετέων,, οἴχεσθαι διαβάντας ποταμὸν Ἀράξην ἐπὶ γῆν τὴν Κιμμερίην·· τὴν γὰρ νῦν νέμονται Σκύθαι,, αὕτη λέγεται τὸ παλαιὸν εἶναι Κιμμερίων..

Es gibt noch einen weiteren Bericht, dem ich am meisten zustimme: Die Skythen, die als Nomaden in Asien wohnten, wurden im Krieg von den Massagetai bedrängt und entschieden auszuwandern über den Fluss Araxes (d. i. die Wolga) in das Land der Kimmerier; denn , das jetzt die Skythen bewohnen, sagt man, soll in früheren Zeiten den Kimmeriern gehört haben. Herodotos IV, 19 (l. 1–7 Budé) Τὸ δὲ πρὸς τὴν ἠῶ τῶν γεωργῶν τούτων Σκυθέων διαβάντι τὸν Παν− τικάπην ποταμὸν νομάδες ἤδη Σκύθαι νέμονται,, οὔτε τι σπείροντες οὐδὲν οὔτε ἀροῦντες·· ψιλὴ δὲ δενδρέων ἡ πᾶσα αὕτη πλὴν τῆς Ὑλαί− ης·· οἱ δὲ νομάδες οὗτοι τὸ πρὸς τὴν ἠῶ ἡμερέων τεσσέρων καὶ δέκα ὁδὸν νέμονται χώρην κατατείνουσαν ἐπὶ ποταμὸν Γέρρον..

Östlich von den ackerbauenden Skythen wohnen, wenn man den Pantikapes (gemeint ist wohl der kimmerische Bosporus = ht. die Straße von Kerč) überschreitet, bereits nomadische Skythen, die weder etwas pflügen noch

Herodotos

67

irgendwas aussäen. Dieses ganze Land ist frei von Bäumen außer Hylaia. Diese Nomaden bewohnen das Gebiet, das sich Richtung Osten über eine Strecke von vierzehn Tagesreisen bis zum Gerrhosfluss erstreckt. Herodotos IV, 55 (l. 1–4 Budé) Ἕκτος δὲ Ὑπάκυρις ποταμός,, ὃς ὁρμᾶται μὲν ἐκ λίμνης,, διὰ μέσων δὲ τῶν νομάδων Σκυθέων ῥέων ἐκδιδοῖ κατὰ Καρκινῖτιν πόλιν,, ἐς δε− ξιὴν ἀπέργων τήν τε Ὑλαίην καὶ τὸν Ἀχιλλήιον δρόμον καλεόμενον..

Der sechste Fluss ist der Hypakyris, der aus einem See entspringt, mitten durch das Land der nomadischen Skythen fließt und bei der Stadt Karkinitis mündet. Auf der rechten schließt er Hylaia ein und den so genannten Lauf des Achilleus. Herodotos IV, 56 (l. 5–6 Budé) […] Γέρρος,, ῥέων δὲ ἐς θάλασσαν οὐρίζει τήν τε τῶν νομάδων χώρην καὶ τὴν τῶν βασιληίων Σκυθέων,, ἐκδιδοῖ δὲ ἐς τὸν Ὑπάκυριν..

Der Fluss Gerrhos trennt zum Meer fließend das Land der nomadischen Skythen von den Königsskythen und mündet in den Hypakyris. Herodotos IV, 106 (l. 1–5 Budé) Ἀνδροφάγοι δὲ ἀγριώτατα πάντων ἀνθρώπων ἔχουσι ἤθεα,, οὔτε δί− κην νομίζοντες οὔτε νόμῳ οὐδενὶ χρεώμενοι.. Νομάδες δέ εἰσι,, ἐσθῆτά >, ἀνθρωπο− τε φορέουσι τῇ Σκυθικῇ ὁμοίην,, γλῶσσαν δὲ ἰδίην , φαγέουσι δὲ μοῦνοι τούτων..

Die Androphagen (‹Menschenesser›) führen das roheste Leben von allen Völkern, weil sie weder Recht noch irgendein Gesetz gebrauchen. Sie sind Nomaden und tragen eine Kleidung, die der skythischen ähnlich ist, haben aber eine eigene Sprache. Sie sind das einzige von diesen , das Menschenfleisch isst. Herodotos IV, 109, 1 (l. 1–5 Budé) Βουδῖνοι δὲ οὐ τῇ αὐτῇ γλώσσῃ χρέωνται καὶ Γελωνοί,, οὐδὲ δίαι− τα ἡ αὐτή·· οἱ μὲν γὰρ Βουδῖνοι ἐόντες αὐτόχθονες νομάδες τέ εἰσι καὶ φθειροτραγέουσι μοῦνοι τῶν ταύτῃ,, Γελωνοὶ δὲ γῆς τε ἐργάται καὶ σιτοφάγοι καὶ κήπους ἐκτημένοι,, οὐδὲν τὴν ἰδέην ὅμοιοι οὐδὲ τὸ χρῶμα..

Die Budinoi benutzen eine andere Sprache als die Gelonoi, auch haben sie nicht die gleiche Lebensweise. Die Budinoi nämlich sind eingeborene No-

68

Geschichtsschreibung

maden und essen als einzige dort Fichtenzapfen. Die Gelonoi dagegen bearbeiten das Feld, essen Brot, besitzen Gärten und sind ihnen in Aussehen und Hautfarbe nicht gleich. Herodotos IV, 181, 1 (l. 1–2 Budé) Οὗτοι μὲν οἱ παραθαλάσσιοι τῶν νομάδων Λιβύων εἰρέαται..

Damit habe ich die libyschen Nomaden aufgezählt, die am Meer entlang wohnen. Herodotos IV, 186, 1 (l. 1–4 Budé) Οὕτω μὲν μέχρι τῆς Τριτωνίδος λίμνης ἀπ’’ Αἰγύπτου νομάδες εἰσὶ κρεοφάγοι τε καὶ γαλακτοπόται Λίβυες,, καὶ θηλέων τε βοῶν οὔτι γευόμενοι,, δι’’ ὅ τι περ οὐδὲ Αἰγύπτιοι,, καὶ ὗς οὐ τρέφοντες..

So sind von Ägypten aus bis zum Tritonissee die Libyer Nomaden; sie essen Fleisch und trinken Milch. Aber Kuhfleisch essen sie nicht, aus dem gleichen Grund wie die Ägypter, und sie betreiben auch keine Schweinezucht. Herodotos IV, 187, 1–3 (l. 1–11 Budé) Τὸ δὲ πρὸς ἑσπέρης τῆς Τριτωνίδος λίμνης οὐκέτι νομάδες εἰσὶ Λί− βυες,, οὐδὲ νόμοισι τοῖσι αὐτοῖσι χρεώμενοι,, οὐδὲ κατὰ τὰ παιδία ποι− εῦντες οἷόν τι καὶ οἱ νομάδες ἐώθασι ποιέειν.. (2) Οἱ γὰρ δὴ τῶν Λιβύ− ων νομάδες,, εἰ μὲν πάντες οὐκ ἔχω ἀτρεκέως τοῦτο εἰπεῖν,, ποιεῦσι δὲ αὐτῶν συχνοὶ τοιάδε·· τῶν παιδίων τῶν σφετέρων,, ἐπεὰν τετραέτεα γένηται,, οἰσύπῃ προβάτων καίουσι τὰς ἐν τῇσι κορυφῇσι φλέβας,, με− τεξέτεροι δὲ αὐτῶν τὰς ἐν τοῖσι κροτάφοισι,, τοῦδε εἵνεκα ὡς μή σφε− ας ἐς τὸν πάντα χρόνον καταρρέον φλέγμα ἐκ τῆς κεφαλῆς δηλέηται·· (3) καὶ διὰ τοῦτο σφέας λέγουσι εἶναι ὑγιηροτάτους..

Die Libyer westlich vom Tritonissee sind keine Nomaden und pflegen weder die gleichen Sitten noch verfahren sie mit den Kindern auf die gleiche Weise wie die Nomaden. (2) Diese libyschen Nomaden, ob freilich alle, das kann ich nicht mit Gewißheit sagen, jedenfalls viele von ihnen, tun folgendes mit diesen: Sobald das vierte Lebensjahr erreicht wurde, brennen sie ihnen mit dem Fett von ungewaschener Schafswolle die Adern auf dem Scheitel ihrer eigenen Kinder aus; einige auch die auf den Schläfen. Das tun sie deshalb, damit sie niemals in ihrem ganzen Leben von dem vom Kopf herabrinnenden Schweiß belästigt werden. (3) Wegen ihrer Eigenart, so behaupten sie, sind sie am gesündesten.

Herodotos

69

Herodotos IV, 188 (l. 188, 1–7 Budé) Θυσίαι δὲ τοῖσι νομάσι εἰσὶ αἵδε.. Ἐπεὰν τοῦ ὠτὸς ἀπάρξωνται τοῦ κτήνεος,, ῥιπτέουσι ὑπὲρ τὸν ὦμον,, τοῦτο δὲ ποιήσαντες ἀποστρέφου− σι τὸν αὐχένα αὐτοῦ.. Θύουσι δὲ ἡλίῳ καὶ σελήνῃ μούνοισι·· τούτοισι μέν νυν πάντες Λίβυες θύουσι,, ἀτὰρ οἱ περὶ τὴν Τριτωνίδα λίμνην νέ− μοντες τῇ Ἀθηναίῃ μάλιστα,, μετὰ δὲ τῷ Τρίτωνι καὶ τῷ Ποσειδέωνι..

Die Nomaden haben folgende Opferbräuche: Nachdem sie mit dem Ohr des Opfertieres begonnen haben, werfen sie es über ihre Schulter und nachdem sie dies gemacht haben, drehen sie diesem den Hals um. Sie opfern nur der Sonne und dem Mond. Diesen opfern jetzt alle Libyer, nichtsdestoweniger opfern die Bewohner des Tritonissees am meisten Athena, sowie Triton und Poseidon. Herodotos IV, 190 (l. 1–6 Budé) Θάπτουσι δὲ τοὺς ἀποθνῄσκοντας οἱ νομάδες κατά περ οἱ Ἕλλη− νες,, πλὴν Νασαμώνων·· οὗτοι δὲ κατημένους θάπτουσι,, φυλάσσοντες,, ἐπεὰν ἀπίῃ τὴν ψυχήν,, ὅκως μιν κατίσουσι μηδὲ ὕπτιος ἀποθανέε− ται.. Οἰκήματα δὲ σύμπηκτα ἐξ ἀνθερίκων ἐνειρμένων περὶ σχοίνους ἐστί,, καὶ ταῦτα περιφορητά.. Νόμοισι μὲν τοιούτοισι οὗτοι χρέωνται..

Die Nomaden begraben ihre Toten wie die Griechen, außer den Nasamones. Diese begraben sie im Sitzen und achten darauf, dass, wenn der Sterbende den Geist aushaucht, sie ihn hinsetzen und er nicht auf dem Rücken liegend stirbt. Ihre Häuser sind fest aus geflochtenen Asphodelosstengeln und Binsengeflecht hergestellt und lassen sich umhertragen. Diese Sitten pflegen sie. Herodotos IV, 191, 2–3 (l. 6–12 Budé) Ἡ δὲ χώρη αὕτη τε καὶ ἡ λοιπὴ τῆς Λιβύης ἡ πρὸς ἑσπέρην πολλῷ θη− ριωδεστέρη τε καὶ δασυτέρη ἐστὶ τῆς τῶν νομάδων χώρης·· (3) ἡ μὲν γὰρ δὴ πρὸς τὴν ἠῶ τῆς Λιβύης,, τὴν οἱ νομάδες νέμουσι,, ἐστὶ ταπει− νή τε καὶ ψαμμώδης μέχρι τοῦ Τρίτωνος ποταμοῦ,, ἡ δὲ ἀπὸ τούτου τὸ πρὸς ἑσπέρης,, ἡ τῶν ἀροτήρων,, ὀρεινή τε κάρτα καὶ δασέα καὶ θηριώδης..

Dieses Land (gemeint ist dasjenige der Maxyes) und das übrige, im Westen gelegene Libyen ist um vieles reicher an wilden Tieren und dichter bewaldet als das Land der Nomaden. (3) Dieser östliche Teil Libyens, den die Nomaden bewohnen, ist tief gelegen und sandig bis zum Tritonfluss, von dort im westlichen Teil, im Land der Ackerbauern, ist es sehr gebirgig, dicht bewaldet und tierreich.

70

Geschichtsschreibung

Herodotos IV, 192, 1 (l. 1–4 Budé) Κατὰ τοὺς νομάδας δέ ἐστι τούτων οὐδέν,, ἀλλ’’ ἄλλα τοιάδε,, πύγαρ− γοι καὶ ζορκάδες καὶ βουβάλιες καὶ ὄνοι,, οὐκ οἱ τὰ κέρεα ἔχοντες ), […]. ἀλλ’’ ἄλλοι ἄποτοι (οὐ γὰρ δὴ πίνουσι),

Bei den Nomaden findet man alle diese nicht, dagegen folgende: Pygargen (eine Antilopenart), Zorkaden (eine Gazellenart), Bubalis (eine Gazellenart) und Esel, die aber keine Hörner haben, sondern andere nicht trinkende – die nämlich nicht trinken. Herodotos IV, 192, 3 (l. 17–19 Budé) Τοσαῦτα μέν νυν θηρία ἡ τῶν νομάδων Λιβύων γῆ ἔχει,, ὅσον ἡμεῖς ἱστορέοντες ἐπὶ μακρότατον οἷοί τε ἐγενόμεθα ἐξικέσθαι..

Nun soweit gibt es Tierarten in dem Land der libyschen Nomaden, soweit ich sie durch meine weitgehenden Erkundungen entdecken konnte. Herodotos IV, 199, 1 (l. 1–2 Budé) Ἔχει δὲ καὶ ἡ Κυρηναίη χώρη,, ἐοῦσα ὑψηλοτάτη ταύτης τῆς Λιβύης τὴν οἱ νομάδες νέμονται,, τρεῖς ὥρας ἐν ἑωυτῇ ἀξίας θώματος..

Das kyrenische Land, welches das höchste ist, in dem die Nomaden wohnen, hat drei Jahreszeiten; was bewundernswert ist. Herodotos VI, 40, 1–2 (l. 4–9 Budé) Σκύθαι γὰρ οἱ νομάδες ἐρεθισθέντες ὑπὸ βασιλέος Δαρείου συνε− στράφησαν καὶ ἤλασαν μέχρι τῆς Χερσονήσου ταύτης·· τούτους ἐπιόν− τας οὐκ ὑπομείνας ὁ Μιλτιάδης ἔφευγε ἀπὸ Χερσονήσου ἐς ὃ οἵ τε Σκύθαι ἀπαλλάχθησαν καί μιν οἱ Δόλογκοι κατήγαγον ὀπίσω··

Die skythischen Nomaden schlossen sich damals, erzürnt über den König Dareios (I.), zusammen und stießen bis in die Chersones vor. Miltiades, ihren Ansturm nicht abwartend, floh aus der Chersones, bis die Skythen abzogen und die Dolonkoi ihn wieder zurückführten. Herodotos VI, 84, 2 (l. 4–7 Budé) Σκύθας γὰρ τοὺς νομάδας,, ἐπείτε σφι Δαρεῖον ἐσβαλεῖν ἐς τὴν χώ− ρην,, μετὰ ταῦτα μεμονέναι μιν τείσασθαι,, πέμψαντας δὲ ἐς Σπάρτην συμμαχίην τε ποιέεσθαι […].

Herodotos

71

Denn nachdem Dareios (I.) in ihr Land eingefallen war, wollten die nomadischen Skythen es ihm aus Rache zurückzahlen, schickten nach Sparta und schlossen eine Allianz. Herodotos VII, 10a, 2 (l. 11–16 Budé) Ἐγὼ δὲ καὶ πατρὶ τῷ σῷ,, ἀδελφεῷ δὲ ἐμῷ Δαρείῳ ἠγόρευον μὴ στρατεύεσθαι ἐπὶ Σκύθας,, ἄνδρας οὐδαμόθι γῆς ἄστυ νέμοντας·· ὁ δέ,, ἐλπίζων Σκύθας τοὺς νομάδας καταστρέψεσθαι,, ἐμοί τε οὐκ ἐπείθε− το,, στρατευσάμενός τε πολλοὺς καὶ ἀγαθοὺς τῆς στρατιῆς ἀποβαλὼν ἀπῆλθε..

Ich (Artabanos) habe schon deinem Vater, meinem Bruder Dareios (I.), abgeraten, gegen die Skythen zu ziehen, Männer, die nirgends in ihrem Land eine Stadt bewohnen. Er aber hoffte, die skythischen Nomaden zu unterwerfen, hörte nicht auf mich, zog gegen sie und kehrte heim, nachdem er viele gute Männer aus seinem Heer verloren hatte. Herodotos VII, 50, 4 (l. 26–27 Budé) ἐπ’’ ἀροτῆρας δὲ καὶ οὐ νομάδας στρατευόμεθα ἄνδρας..

(Xerxes antwortet auf die Rede des Artabanos und rechtfertigt den Zug nach Griechenland). Wir ziehen ja gegen Bauern in den Krieg und nicht gegen Nomaden. Herodotos VII, 85, 1 (l. 1–4 Budé) Εἰσὶ δέ τινες νομάδες ἄνθρωποι,, Σαγάρτιοι καλεόμενοι,, ἔθνος μὲν Περσικὸν καὶ φωνῇ,, σκευὴν δὲ μεταξὺ ἔχουσι πεποιημένην τῆς τε Περσικῆς καὶ τῆς Πακτυϊκῆς··

Aber es gibt irgendwelche nomadischen Menschen, die Sagartioi genannt werden, sie sind zwar der Sprache nach auch ein persisches Volk, haben aber eine Ausrüstung, die halb persisch, halb paktyisch ist.

72

Geschichtsschreibung

Hellanikos 5. Jh. v. Chr. – aus Mytilene – griechischer Historiker Hellanikos FGrH 4 F. 67 = Athenaios, Deipnosophistai XI, 6 (462a10–b15) οἶδα δὲ καὶ Ἑλλάνικον ἐν Ἐθνῶν Ὀνομασίαις λέγοντα ὅτι Λιβύων τῶν νομάδων τινὲς οὐδὲν ἄλλο κέκτηνται ἢ κύλικα καὶ μάχαιραν καὶ ὑδρίαν,, καὶ ὅτι οἰκίας ἔχουσιν ἐξ ἀνθερίκου πεποιημένας μικρὰς ὅσον σκιᾶς ἕνεκα,, ἃς καὶ περιφέρουσιν ὅπου ἂν πορεύωνται..

Ich weiß aber auch, dass Hellanikos in den »Bezeichnungen der Völker« sagt, dass einige der libyschen Nomaden nichts weiter besitzen als einen Becher, ein großes Messer und einen Wasserkrug. Und dass sie Häuser haben, die aus Asphodelos-Stengeln zusammengefügt sind, so klein, dass sie gerade Schatten spenden. Diese nehmen sie mit, wohin sie jeweils weiterziehen wollen. Hellanikos FGrH 4 F. 185 = Strabon XI, 6, 2 (C 507) εἰσπλέοντι δ’’ ἐν δεξιᾷ μὲν (sc. τῆς Κασπίας θαλάσσης)) τοῖς Εὐρω− παίοις οἱ συνεχεῖς Σκύθαι νέμονται καὶ Σαρμάται οἱ μεταξὺ τοῦ Τα− νάιδος καὶ τῆς θαλάττης ταύτης,, νομάδες οἱ πλείους,, περὶ ὧν εἰρήκα− μεν·· ἐν ἀριστερᾶι δ’’ οἱ πρὸς ἕω Σκύθαι νομάδες καὶ οὗτοι μέχρι τῆς ἑῴιας θαλάττης καὶ τῆς Ἰνδικῆς παρατείνοντες..

Wenn man mit dem Schiff hineinfährt (in das Kaspische Meer) wohnen rechts die den Europäern benachbarten Skythen und Sarmatai zwischen Tanaïs (d. i. der Don) und diesem Meer. Die meisten von ihnen sind Nomaden, von welchen wir schon gesprochen haben. Auf der linken Seite wohnen die östlichen Skythen, auch sie sind Nomaden, die bis zum östlichen Meer und nach Indien reichen.

Xenophon ca. 430–354 v. Chr. – aus Athen – griechischer Historiker Xenophon, Hellenika IV, 1, 25 διὰ γὰρ τὸ φοβεῖσθαι μή,, εἴ που κατασταίη,, κυκλωθεὶς πολιορκοῖτο,, ἄλλοτε ἄλλῃ τῆς χώρας ἐπῄει,, ὥσπερ οἱ νομάδες,, καὶ μάλα ἀφανίζων τὰς στρατοπεδεύσεις..

Ephoros von Kyme

73

Denn aus Furcht, er könnte, wenn er irgendwo verharrte, durch Belagerung eingeschlossen werden, kehrte er (Pharnabazos) von Zeit zu Zeit an einem anderen Ort des Landes wie die Nomaden ein und verbarg vorsichtig seine Lagerplätze.

Ephoros von Kyme ca. 400–330 v. Chr. – aus Kyme – griechischer Universalhistoriker Ephoros FGrH 70 F. 42 (76) = Strabon VII, 3, 9 (C 302–303) Ἔφορος δ’’ ἐν τῆι τετάρτηι μὲν τῆς ἱστορίας,, Εὐρώπηι δ’’ ἐπιγραφο− μένηι βίβλωι,, περιοδεύσας τὴν Εὐρώπην μέχρι Σκυθῶν ἐπὶ τέλει φη− σὶν εἶναι τῶν τε ἄλλων Σκυθῶν καὶ τῶν Σαυροματῶν τοὺς βίους ἀνο− μοίους·· τοὺς μὲν γὰρ εἶναι χαλεποὺς,, ὥστε καὶ ἀνθρωποφαγεῖν,, τοὺς »οἱ μὲν οὖν ἄλλοι« « φησί »τὰ περὶ δὲ καὶ τῶν ἄλλων ζῴων ἀπέχεσθαι.. » τῆς ὠμότητος αὐτῶν λέγουσιν,, εἰδότες τὸ δεινόν [δὲ]] καὶ τὸ θαυμα− «· δεῖν δὲ τἀναντία καὶ λέγειν καὶ παραδείγμα− στὸν ἐκπληκτικὸν ὄν«· τα ποιεῖσθαι·· καὶ αὐτὸς οὖν περὶ τῶν δικαιοτάτοις ἤθεσι χρωμένων ποιήσεσθαι τοὺς λόγους.. εἶναι γάρ τινας τῶν Νομάδων Σκυθῶν γάλα− > δικαιοσύνηι πάντων διαφέρειν.. με− κτι τρεφομένους ἵππων,, τῆι μνῆσθαι δ’’ αὐτῶν τοὺς ποιητάς·· Ὅμηρον μὲν μὲν ̒Γλακτοφάγων Ἀβί− ων τε,, δικαιοτάτων ἀνθρώπων̉̉ φήσαντα τὴν γῆν καθορᾶν τὸν δὲ Ἡσίοδον ἐν τῆι καλουμένηι Γῆς Περιόδωι τὸν Φινέα ὑπὸ τῶν τὸν> Ἁρπυιῶν ἄγεσθαι ̒Γλακτοφάγων εἰς γαῖαν,, ἀπήνας οἰκί’’ ἐχόντων̉.̉. εἶτ’’ αἰτιολογεῖ,, διότι ταῖς διαίταις εὐτελεῖς ὄντες καὶ οὐ χρηματισταὶ πρός τε ἀλλήλους εὐνομοῦνται,, κοινὰ πάντα ἔχοντες τά τε ἄλλα καὶ τὰς γυναῖκας καὶ τέκνα καὶ τὴν ὅλην συγγένειαν,, πρός τε τοὺς ἐκτὸς ἄμαχοί εἰσι καὶ ἀνίκητοι,, οὐδὲν ἔχοντες ὑπὲρ οὗ δουλεύσουσι.. καλεῖ δὲ καὶ Χοιρίλον εἰπόντα ἐν τῆι διαβάσει τῆς σχεδίας,, ἣν ἔζευξε Δα− ρεῖος·· ̒̒μηλονόμοι τε Σάκαι,, γενεᾶι Σκύθαι,, αὐτὰρ ἔναιον Ἀσίδα πυ− ροφόρον·· νομάδων γε μὲν ἦσαν ἄποικοι,, ἀνθρώπων νομίμων̉.̉. καὶ τὸν Ἀνάχαρσιν δὲ σοφὸν καλῶν ὁ Ἔφορος τούτου τοῦ γένους φησὶν εἶναι·· > ἑπτὰ σοφῶν ἐπ’’ εὐτελείαι > σωφροσύ− νομισθῆναι δὲ καὶ νηι καὶ συνέσει·· εὑρήματά τε αὐτοῦ λέγει τά τε ζώπυρα καὶ τὴν ἀμφί− βολον ἄγκυραν καὶ τὸν κεραμικὸν τροχόν.. ταῦτα δὲ λέγω,, σαφῶς μὲν > ἀληθέστατα λέγει περὶ πάντων,, εἰδὼς ὅτι καὶ οὗτος αὐτὸς οὔτε καὶ δὴ καὶ τὸ τοῦ Ἀναχάρσιδος − πῶς γὰρ ὁ τροχὸς εὕρημα αὐτοῦ,, ὃν οἶδεν Ὅμηρος πρεσβύτερος ὤν·· ̒̒ὡς δ’’ ὅτε τις κεραμεὺς τροχὸν ἅρμε− νον ἐν παλάμηισι̉̉ καὶ τὰ ἑξῆς − ἀλλ’’ ἐκεῖνα διασημῆναι βουλόμενος,, ὅτι κοινῆι τινι φήμηι καὶ ὑπὸ τῶν παλαιῶν καὶ ὑπὸ τῶν ὕστερον πε− πιστεῦσθαι συνέβαινε τὸ τῶν Νομάδων,, τοὺς μάλιστα ἀπωικισμένους

74

Geschichtsschreibung

ἀπὸ τῶν ἄλλων ἀνθρώπων γαλακτοφάγους τε εἶναι καὶ ἀβίους καὶ δικαιοτάτους,, ἀλλ’’ οὐχ ὑπὸ Ὁμήρου πεπλάσθαι..

Ephoros berichtet im vierten Buch seiner Geschichte, welches die Überschrift »Europa« trägt, wie er Europa bis zu den Skythen durchquert habe. Am Ende führt er weiter aus, dass sich die Lebensweise der übrigen Skythen von jener der Sauromatai unterscheide. Die einen nämlich wären so roh, dass sie selbst Menschenfleisch äßen, die anderen aber enthielten sich dagegen gänzlich des Verzehres von Tieren. Andere Schriftsteller berichten, so fährt er fort, nur über ihre Rohheit, in dem Wissen darum, dass schreckliche und wunderbare Geschichten einen besonders erschütternden Eindruck machen. Es sei aber nötig, vielmehr gegenteilige Berichte zu liefern und gute Beispiele zu erfinden. Und so wolle er selbst nur über diejenigen sprechen, welchen die gerechtesten Bräuche zu Eigen sind. Es gebe nämlich unter den nomadischen Skythen einige, welche sich von Pferdemilch ernährten und sich in ihrer Gerechtigkeit vor allen Menschen auszeichneten. Auf diese nähmen auch die Dichter Bezug. Homer z. B. sage, Zeus blicke herab auf das Land »der Glaktophagen (‹Milchtrinker›) und Abier (‹Besitzlose›), der gerechtesten Menschen« (vgl. Homer, Ilias XIII, 5–6). Hesiodos (vgl. F 54 R3) andererseits lasse in seiner so genannten »Erdumwanderung« den Phineos von den Harpyien geführt werden »ins Land der Glaktophagen, die Hütten auf Wagen errichten«. Hierauf gibt er die Gründe an, weshalb sie sich trotz ihrer einfachen Lebensweise und ohne Schätze anzuhäufen gegeneinander so wohlwollend zeigen. Sie haben nämlich allen Besitz, sogar Frauen, Kinder und die ganze Verwandtschaft, gemeinschaftlich. Gegenüber den Auswärtigen aber bleiben sie unbezwungen und unbesiegt, da sie nichts besitzen, wofür sie diese unterjochen wollten. Er führt aber auch Choirilos (vgl. Fragmenta epica, F 5) an, der beim Gang über die von Dareios (I.) erbaute Schiffsbrücke sagt: »Auch die schafweidenden Sakai stammen von den Skythen ab, die das weizenreiche Asien bewohnen. Sie sind Abkömmlinge von Nomaden, von gerechten Menschen.« Ephoros sagt weiter, dass auch Anacharsis, den er als weise bezeichnet, ein Abkömmling eben dieses Stammes sei. Er sei aufgrund seiner Enthaltsamkeit, seiner Besonnenheit und wegen seines Verstandes sogar für einen der sieben Weisen gehalten worden. Als Erfindungen von ihm nennt Ephoros den Blasebalg, den Doppelanker und die Töpferscheibe. Diese Erfindungen spreche auch ich (Strabon) Anacharsis hier zu, obwohl ich genau weiß, dass Ephoros in all seinen Berichten nicht immer die Wahrheit spricht. Wie nämlich soll die Töpferscheibe seine Erfindung sein, die doch schon der ältere Homer (vgl. Homer, Ilias XVIII, 600) kennt? »Wie die passende Scheibe in den Händen des Töpfers?«, und so weiter. Ich wollte anhand dieser Beispiele nur zeigen, dass aus einem Ammenmärchen sowohl bei den Älteren als den Spä-

Ephoros von Kyme

75

teren die Ansicht über die Nomaden entstand, dass sie die von den übrigen Menschen am weitesten entfernt wohnenden Menschen, Hippomolgen und Abier, sowie auch die gerechtesten Menschen seien, dass diese Nachrichten aber nicht von Homer erdichtet worden sind. Ephoros FGrH 70 F. 158 (78), 1–5 = Pseudo-Skymnos, Periegesis ad Nicomedem regem 835–864 und Periplos Ponti Euxini 49 τῆς δὲ Εὐρώπης ἐπ’’ αὐτοῦ τοῦ στόματος τῆς Μαιώτιδος λίμνης τὸ Παντικάπαιόν ἐστιν ἔσχατον,, τοῦ Βοσπόρου βασίλειον ἐπωνομασμέ− νον.. ἄνωθεν δὲ τούτων ἡ Σκυθικὴ βάρβαρος πρὸς τὴν ἀοίκητον συν− ορίζουσά ἐστι γῆν καὶ πᾶσι τοῖς Ἕλλησιν ἀγνοουμένην.. (2) πρώτους δὲ παρὰ τὸν Ἴστρον εἶναι Καρπίδας εἴρηκεν Ἔφορος·· εἶτεν Ἀρο− τῆρας πρόσω,, Νευρούς τε μέχρι γῆς πάλιν ἐρήμου διὰ πάγον.. (3) πρὸς ἀνατολὰς δὲ ἐκβάντι τὸν Βορυσθένην ποταμὸν τοὺς τὴν λεγομέ− νην Ὕλαιαν οἰκοῦντας Σκύθας εἶναι·· Γεωργοὺς δὲ ἐχομένους τούτων ἄνω·· ἔπειτα πάλιν ἔρημον ἐπὶ πολὺν τόπον·· ὑπὲρ δὲ ταύτην Ἀνδρο− > πάλιν ἔρημον εἶναι ἐχομένην.. φάγων Σκυθῶν ἔθνος·· ἐπέκεινα (4) τὸν Παντικάπην διαβάντι Λιμναίων ἔθνος,, ἕτερά τε πλείονα οὐ δι− ωνομασμένα,, Νομαδικὰ δὲ ἐπικαλούμενα,, εὐσεβῆ πάνυ,, ὧν οὐδὲ εἷς ἔμψυχον ἀδικήσαι ποτ’’ ἄν·· οἰκοφόρα δέ,, ὡς εἴρηκε,, καὶ σιτούμενα γάλακτι,, Σκυθικαῖς ἱππομολγίαις·· ζῶσι δὲ τήν τε κτῆσιν ἀναδεδειχό− τες κοινὴν ἁπάντων,, τήν τε ὅλην οὐσίαν·· καὶ τὸν σοφὸν δὲ Ἀνάχαρ− σιν ἐκ τῶν Νομαδικῶν φησὶ γενέσθαι τῶν σφόδρα εὐσεβεστάτων.. (5) καὶ κατοικῆσαί τινας εἰς τὴν Ἀσίαν ἐλθόντας,, οὓς δὴ καὶ Σάκας κα− λοῦσιν.. εὐσημότατον δὲ εἶναί φησιν τὸ τῶν Σαυροματῶν καὶ Γελώνων καὶ τρίτον τὸ τῶν Ἀγαθύρσων ἐπικαλούμενον γένος..

Pantikapaion ist als äußerster Punkt von Europa an der Mündung des Maiotischen Sees (d. i. das Asowsche Meer) gelegen und wird königliche Residenz des Bosporus genannt. Landeinwärts von diesem ist das barbarische Skythien, welches an das unbewohnte und allen Griechen unbekannte Land angrenzt. (2) Ephoros hat gesagt, dass die ersten neben dem Istros (d. i. die Donau) die Karpidai sind; ferner die Aroterai und weiter die Neuroi, bis zu dem Land, das wegen des Frostes menschenleer sei. (3) Überschreitet man aber den Fluss Borysthenes (d. i. der Dnjepr) in östlicher Richtung sind da die Skythen, die die so genannte Hylaia bewohnen, und die Georgoi, die oberhalb an diese grenzen, ferner wieder leer über eine weite Gegend. Jenseits davon aber ist das Volk der Androphagen (‹Menschenesser›) unter den Skythen, darüber hinaus aber ist es im Folgenden wieder menschenleer. (4) Überquert man den Pantikapes (gemeint ist wohl der kimmerische Bosporus = ht. die Straße von Kerč), erreicht man das Volk der Limnaier und mehrere andere, die nicht benannt werden, die aber noma-

76

Geschichtsschreibung

disch genannt werden, sie sind sehr gottesfürchtig. Keiner von ihnen würde etwas Lebendem Unrecht tun, sie tragen aber ihre Häuser mit sich, wie er sagte, und sie ernähren sich von Milch, indem sie nach skythischer Art die Stuten melken. Sie leben aber so, dass sie sowohl den Besitz als etwas Gemeinsames von allen erklären, als auch das ganze Zusammenleben. Er (Ephoros) sagt auch, dass der weise Anacharsis von den bei weitem gottesfürchtigsten Nomaden stamme. (5) Und einige seien nach Asien gegangen und hätten Städte gegründet, nämlich die, die man auch Sakai nennt. Am bekanntesten, sagt er, seien aber die der Sauromatai und Gelonoi und als drittes der die Agathyrsoi genannt werden.

Philochoros von Athen geb. ca. 340 v. Chr. – aus Athen – Atthidograph – um 262/1 v. Chr. hingerichtet Philochoros FGrH 328 F. 2 (4)a = Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 139, s. v. ἄστυ (I, 505 Billerbeck); vgl. Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 354 ἄστυ·· ἡ κοινῶς πόλις.. διαφέρει δέ,, ὅτι τὸ μὲν κτίσμα δηλοῖ,, ἡ δὲ πό− λις καὶ τοὺς πολίτας.. ἐκλήθη δὲ ἄστυ,, ὡς Φιλόχορος [ι]]ᾱ Ἀτθίδος,, διὰ τὸ πρότερον νομάδας καὶ σποράδην ζῶντας τότε συνελθεῖν καὶ στῆ− ναι ἐκ τῆς πλάνης εἰς τὰς κοινὰς οἰκήσεις,, ὅθεν οὐ μετανεστήκασιν.. Ἀθηναῖοι δὲ πρῶτοι τῶν ἄλλων ἄστη καὶ πόλεις ὤικησαν..

»Asty«: im Allgemeinen »Polis«. Ein Unterschied liegt jedoch darin, dass das eine die Siedlung, die Polis aber auch die Bürger bezeichnet. »Asty wurde sie genannt«, so Philochoros im ersten Buch der »Atthis«, »deshalb, weil die Menschen, die früher als Nomaden und vereinzelt lebten, sich damals zusammenschlossen und vom Umherziehen zum Verbleib in gemeinsamen Siedlungen übergingen, aus welchen sie nicht mehr auszogen. Die Athener aber haben als erste von allen ἄστη und πόλεις bewohnt.« Philochoros FGrH 328 F. 2 (4)b = Etymologicum Gudianum, α, s. v. ἄστυ (de Stefanie p. 221) = Etymologicum Genuinum α 1313, s. v. ἄστυ; vgl. Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 354 ἄστυ·· ἡ πόλις·· Φιλόχορος ἐν τῶι ᾱ τῆς Ἀτθίδος φησίν·· » »ἄστυ δὲ προ− σηγορεύσαν τὴν πόλιν διὰ τὸ πρότερον νομάδας καὶ σποράδην ζῶ−

Duris

77

ντας τότε συνελθεῖν καὶ στῆναι ἐκ τῆς πλάνης εἰς τὰς κοινὰς οἰκήσεις,, «. οὕτως Ὦρος ἐν ἐθνικῶν.. ὅθεν οὐ μετανέστησαν«.

»Asty«, die Polis, sagt Philochoros in seiner Atthis: »Asty aber nannten sie die Stadt, weil die Menschen, die früher als Nomaden und vereinzelt lebten, sich damals zusammenschlossen und vom Umherziehen zum Verbleib in gemeinsamen Siedlungen übergingen, aus welchen sie nicht mehr auszogen.« So Oros in Völker«.

Duris ca. 340–270 v. Chr. – Tyrann von Samos – griechischer Schriftsteller Duris FGrH 76 F. 16 (34) = Athenaios, Deipnosophistai XIV, 9 (618b10–c8) »Λίβυν δὲ τὸν αὐλὸν προσαγορεύουσιν οἱ ποιηταὶ« « φησὶ Δοῦρις ἐν » Σειρίτης δοκεῖ πρῶτος εὑρεῖν τὴν β’’ τῶν Περὶ Ἀγαθοκλέα,, »ἐπειδὴ αὐλητικήν,, Λίβυς ὢν τῶν Νομάδων,, ὃς καὶ κατηύλησεν τὰ μητρῶια .« πρῶτος.«

»Die Dichter bezeichnen den Aulos als libysch«, sagt Duris im zweiten Buch der »Agathoklea«, »weil Seirites, der als erster die Flötenkunst erfunden haben soll, libyscher Nomade war; er hat auch als erster zu den der mutter Aulos gespielt.«

Megasthenes ca. 350–290 v. Chr. – aus Kleinasien – Diplomat und Historiker Megasthenes FGrH 715 F. 12 (2) = Arrianos, Indica 7, 2–7 πάλαι μὲν δὴ νομάδας εἶναι Ἰνδοὺς καθάπερ Σκυθέων τοὺς οὐκ ἀρο− τῆρας,, οἳ ἐπὶ τῆισιν ἁμάξηισι πλανώμενοι ἄλλοτε ἄλλην τῆς Σκυ− θίης ἀμείβουσιν,, οὔτε πόληας οἰκέοντες οὔτε ἱερὰ θεῶν σέβοντες·· […] βόας τε ὑπ’’ ἄροτρον ζεῦξαι Διόνυσον πρῶτον,, καὶ ἀροτῆρας ἀντὶ νομάδων ποιῆσαι Ἰνδῶν τοὺς πολλοὺς,, καὶ ὁπλίσαι ὅπλοισι τοῖσιν ἀρηίοισι..

Früher nämlich seien die Inder Nomaden gewesen, wie der nicht ackerbebauende Teil der Skythen, welche, auf ihren Wagen herumziehend, von Zeit zu Zeit den Aufenthaltsort in Skythien wechseln und weder Städte bewoh-

78

Geschichtsschreibung

nen, noch das Heilige der Götter ehren: […] Dionysos habe zuerst Stiere an den Pflug gespannt, und viele Inder anstatt ihrer nomadischen Lebensweise zu Ackerbauern gemacht und sie mit Kriegswerkzeug ausgerüstet. Megasthenes FGrH 715 F. 19a (11) = Arrianos, Indica 11, 11 τρίτοι δέ εἰσιν Ἰνδοῖσιν οἱ νομέες,, οἱ ποιμένες τε καὶ βουκόλοι.. καὶ οὗτοι οὔτε κατὰ πόληας οὔτε ἐν τῆισι κώμηισιν οἰκέουσι,, νομάδες δέ εἰσι καὶ ἀνὰ τὰ ὄρεα βιοτεύουσι.. φόρον δὲ καὶ οὗτοι ἀπὸ τῶν κτηνέ− ων ἀποφέρουσι,, καὶ θηρεύουσιν οὗτοι ἀνὰ τὴν χώρην ὄρνιθάς τε καὶ ἄγρια θηρία..

Als dritte Gruppe haben die Inder die Hirten, sowohl Schafhirten als auch Rinderhirten. Und diese bewohnen weder Städte noch Dörfer. Sie sind Nomaden und leben auf den Bergen; auch entrichten diese Abgaben von den Herden und jagen Vögel und Wildtiere des Landes.

Manetho 3. Jh. v. Chr. – ägyptischer Priester und Schriftsteller Manetho, Fragmenta Müller F 42 (FGrH 609 F. 42) = Flavius Iosephos, Contra Apionem I, 91 Ἐν ἄλλῃ δέ τινι βίβλῳ τῶν Αἰγυπτιακῶν Μανεθὼν τοῦτό φησιν τὸ ἔθνος τοὺς καλουμένους ποιμένας αἰχμαλώτους ἐν ταῖς ἱεραῖς αὐτῶν βίβλοις γεγράφθαι,, λέγων ὀρθῶς.. Καὶ γὰρ τοῖς ἀνωτάτω προγόνοις ἡμῶν τὸ ποιμαίνειν πάτριον ἦν καὶ νομαδικὸν ἔχοντες τὸν βίον οὕτως ἐκαλοῦντο ποιμένες..

In irgendeinem anderen Buch seiner ägyptischen Geschichte sagt Manetho über dieses Volk, dass in den heiligen Büchern seines Landes geschrieben stehe, dass die Gefangenen Hirten genannt wurden, und dies sagt er richtig. Denn das Hirtenwesen ist seit Alters her unseren Vorfahren eine vererbte Sitte, und weil sie ein nomadisches Leben führten, wurden sie Hirten genannt.

Polybios

79

Polybios geb. vor 199 v. Chr. – aus Megalopolis – griechischer Historiker – gest. um 120 v. Chr. Polybios I, 19, 1–3 μετὰ δὲ ταῦτα θεωρῶν ὁ προειρημένος ἀνὴρ τοὺς μὲν Ῥωμαίους ὑπό τε τῆς νόσου καὶ τῆς ἐνδείας ἀσθενῶς διακειμένους διὰ τὸ λοιμι− κὴν εἶναι παρ’’ αὐτοῖς κατάστασιν,, τὰ δὲ σφέτερα στρατόπεδα νομί− ζων ἀξιόχρεα πρὸς μάχην ὑπάρχειν,, (2) ἀναλαβὼν τά τε θηρία περὶ πεντήκοντα τὸν ἀριθμὸν ὄντα καὶ τὴν λοιπὴν δύναμιν ἅπασαν προῆγε κατὰ σπουδὴν ἐκ τῆς Ἡρακλείας,, παραγγείλας τοῖς Νομαδικοῖς ἱπ− πεῦσι προπορεύεσθαι καὶ συνεγγίσασι τῷ χάρακι τῶν ἐναντίων ἐρε− θίζειν καὶ πειρᾶσθαι τοὺς ἱππεῖς αὐτῶν ἐκκαλεῖσθαι,, κἄπειτα πάλιν ἐκκλίνασιν ἀποχωρεῖν ἕως ἂν αὐτῷ συμμίξωσι.. (3) Πραξάντων δὲ τὸ συνταχθὲν τῶν Νομάδων καὶ προσμιξάντων θατέρῳ τῶν στρατοπέ− δων,, εὐθὺς οἱ τῶν Ῥωμαίων ἱππεῖς ἐξεχέοντο καὶ θρασέως ἐπ έκει− ντο τοῖς Νομάσιν..

Als der vorher genannte Mann (Hanno) sah, dass die Römer durch Krankheit und Mangel geschwächt waren, über ihnen herrschte nämlich ein pestartiger Zustand, glaubte er, dass sein eigenes Heer so stark sei, um die Schlacht zu beginnen. (2) Er nahm seine Tiere (Elefanten), von denen er ungefähr fünfzig hatte, und alle restlichen Streitkräfte in Eile aus Herakleia mit, den nomadischen/numidischen Reitern befahl er, vorauszureiten und sich dem Lager der Feinde zu nähern, sie zu reizen und zu versuchen, ihre Reiterei herauszulocken, und dann sollten sie umdrehen, um sich zurückzuziehen, bis sie mit ihnen zusammentreffen. (3) Die Nomaden/Numider taten, was ihnen befohlen war und stießen gegen eines der Lager vor, sofort stürzten die römischen Reiter hervor und bedrängten stark die Nomaden/Numider. Polybios I, 31, 2 ἅμα γὰρ τοῖς προειρημένοις καὶ τὸ τῶν Νομάδων ἔθνος συνεπιτιθέ− μενον αὐτοῖς οὐκ ἐλάττω,, πλείω δὲ τῶν Ῥωμαίων εἰργάζετο κακὰ τὴν χώραν..

Zugleich nämlich mit den vorher genannten wurden sie (die Karthager) von einem Stamm der Nomaden/Numider angegriffen, welcher dem Land nicht weniger, sondern mehr Schaden zufügte als die Römer.

80

Geschichtsschreibung

Polybios I, 65, 2–4 ἐξεδέξατο γὰρ πόλεμος ἐμφύλιος Ῥωμαίους μὲν ὁ πρὸς τοὺς Φαλίσ− κους καλουμένους,, ὃν ταχέως καὶ συμφερόντως ἐπετέλεσαν,, ἐν ὀλί− γαις ἡμέραις ἐγκρατεῖς γενόμενοι τῆς πόλεως αὐτῶν,, (3) Καρχηδο− νίους δὲ κατὰ τὸν αὐτὸν καιρὸν οὐ μικρὸς οὐδ’’ εὐκαταφρόνητος ὁ πρὸς τοὺς ξένους καὶ τοὺς Νομάδας καὶ τοὺς ἅμα τούτοις ἀποστά− ντας Λίβυας,, (4) ἐν ᾧ πολλοὺς καὶ μεγάλους ὑπομείναντες φόβους τέλος οὐ μόνον ὑπὲρ τῆς χώρας ἐκινδύνευσαν,, ἀλλὰ καὶ περὶ σφῶν αὐτῶν καὶ τοῦ τῆς πατρίδος ἐδάφους..

Für die Römer folgte nämlich Bürgerkrieg gegen die so genannten Falisker, welchen sie schnell und vorteilhaft beendeten, indem sie in wenigen Tagen ihre Stadt einnahmen. (3) Den Karthagern aber stand zur gleichen Zeit ein weder kleiner noch geringfügiger gegen die Söldner, die Nomaden/Numider und die Libyer, welche zusammen mit diesen abgefallen waren, bevor, (4) in welchem sie viele und große Schrecknisse ertragen mussten. Am Ende liefen sie Gefahr, nicht nur ihr Land, sondern auch sich selbst und den Boden ihrer Vaterstadt . Polybios I, 77, 3 ἅμα δὲ ταῖς ἐπινοίαις ταύταις καὶ πρὸς τοὺς Νομάδας καὶ τοὺς Λί− βυας ἐξέπεμπε,, δεόμενος βοηθεῖν σφίσι καὶ μὴ καταπροΐεσθαι τοὺς ὑπὲρ τῆς ἐλευθερίας καιρούς..

Gleichzeitig mit diesen Gedanken sandte er (der Libyer Mathos) zu den Nomaden/Numidern und zu den Libyern und bat sie, ihnen zu helfen und die günstige Zeit zur Erlangung der Freiheit nicht verstreichen zu lassen. Polybios I, 77, 6–7 Τοῦ δ’’ Ἀμίλκου παρεμβεβληκότος ἔν τινι πεδίῳ πανταχόθεν ὄρεσι περιεχομένῳ,, συνέβη τὰς παρὰ τῶν Νομάδων καὶ Λιβύων βοηθείας εἰς τὸν καιρὸν τοῦτον συνάψαι τοῖς περὶ τὸν Σπένδιον.. (7) Γενομένης δὲ τοῖς Καρχηδονίοις τῆς μὲν τῶν Λιβύων ἐπιστρατοπεδείας αἰφνιδί− ου καὶ κατὰ πρόσωπον,, τῆς δὲ τῶν Νομάδων ἀπ’’ οὐρᾶς,, τῆς δὲ περὶ τὸν Σπένδιον ἐκ πλαγίου,, μεγάλην αὐτοῖς ἀπορίαν συνέβη περιστῆ− ναι καὶ δυσέκφευκτον..

Als Hamilkar in einer Ebene lagerte, die von allen Seiten durch Berge umschlossen war, traf es sich, dass zu dieser Zeit die von den Nomaden/Numidern und Libyern gesandte Hilfe sich mit ihnen bei Spendios vereinigte. (7) Als nun plötzlich die Libyer den Karthagern gegenüber ihr Lager auf-

Polybios

81

geschlagen hatten, die Nomaden/Numider aber in ihrem Rücken, während Spendios an den Seiten stand, geschah es, dass für sie eine sehr schwierige und kaum entrinnbare Situation entstand. Polybios I, 78, 1–3 συνέβη περιστῆναι καὶ δυσέκφευκτον.. κατὰ δὲ τὸν καιρὸν τοῦτον Να− ραύας,, ὃς ἦν μὲν Νομὰς τῶν ἐνδοξοτάτων εἷς,, ἦν δὲ καὶ πλήρης ὁρ− μῆς πολεμικῆς,, οὗτος ἀεὶ μὲν οἰκείως διέκειτο πρὸς τοὺς Καρχηδο− νίους πατρικὴν ἔχων σύστασιν,, τότε δὲ μᾶλλον παρωρμήθη διὰ τὴν Ἀμίλκου τοῦ στρατηγοῦ καταξίωσιν.. (2) Διὸ καὶ νομίσας ἔχειν εὐφυῆ καιρὸν πρὸς ἔντευξιν αὐτῷ καὶ σύστασιν ἧκεν εἰς τὴν στρατοπεδείαν,, ἔχων περὶ αὑτὸν Νομάδας εἰς ἑκατόν,, (3) καὶ συνεγγίσας τῷ χάρακι τολμηρῶς ἔμενε κατασείων τῇ χειρί..

Es gab dort aber einen gewissen Naravas, welcher einer der berühmtesten Numider war und voll von kriegerischem Eifer. Dieser stand schon immer vertraut zu den Karthagern, beruhend auf seinen Vorfahren, jetzt aber wurde er noch mehr angespornt durch die Bewunderung für den Feldherrn Hamilkar. (2) Als er glaubte, dass der günstige Zeitpunkt für ein Treffen und die Bekanntschaft mit ihm gekommen sei, kam er zum Lager – er hatte ungefähr einhundert Nomaden/Numider bei sich – (3) er näherte sich furchtlos dem Wall und wartete, indem er mit der Hand Zeichen machte. Polybios I, 78, 9 Γενομένων δὲ τῶν ὁμολογιῶν ὁ μὲν Ναραύας ἧκε τοὺς ὑφ’’ αὑτὸν τε− ταγμένους ἔχων Νομάδας,, ὄντας εἰς δισχιλίους,, ὁ δ’’ Ἀμίλκας προσγε− νομένης αὐτῷ τῆς χειρὸς ταύτης παρετάξατο τοῖς πολεμίοις..

Naravas aber kam nach Abschluss des Vertrages mit den unter seinem Befehl stehenden Nomaden/Numidern, welche 2000 waren, zusammen. Hamilkar aber, nachdem sich ihm diese Schar angeschlossen hatte, stellte sich den Feinden gegenüber in Schlachtordnung auf. Polybios I, 82, 13 διόπερ Ἀμίλκας ἔχων τοῦτόν τε καὶ Ναραύαν ἐπῄει τὴν χώραν,, δια− κλείων τὰς χορηγίας τοῖς περὶ τὸν Μάθω καὶ Σπένδιον,, μεγίστην αὐτῷ παρεχομένου χρείαν περί τε ταῦτα καὶ τἄλλα Ναραύα τοῦ Νο− μάδος.

Deshalb also durchzog Hamilkar mit diesem (Hannibal) und mit Naravas das Land, schnitt mit ihnen Mathos und Spendios die Zufuhr ab, da-

82

Geschichtsschreibung

bei und bei allen anderen Dingen war ihm der Numider Naravas von größtem Nutzen. Polybios III, 33, 15–16 Καὶ μὴν ἱππεῖς Λιβυφοινίκων μὲν καὶ Λιβύων τετρακοσίους πεντήκον−

ους ὀκτακοσίους,, (16) πεζοὺς δὲ Λιβύων μυρίους χιλίους ὀκτακοσίους πεντήκοντα,, Λιγυστίνους τριακοσίους,, Βαλιαρεῖς πεντακοσίους,, ἐλέ− φαντας εἴκοσι καὶ ἕνα..

Und an Reitern Libyphoiniker und Libyer, vierhundertfünfzig , dreihundert Lergetai, 1800 Nomaden und zwar Massylioi, Masaisylioi, Makkoioi und Maurusioi nahe des Okeanos, (16) an Fußsoldaten 11 850 Libyer, dreihundert Ligystinoi, fünfhundert Baliares und einundzwanzig Elefanten. Polybios III, 44, 1–3 Ὁ δὲ στρατηγὸς τῶν Καρχηδονίων ἅμα τῆς τε διαβάσεως καὶ τῶν ὑπεναντίων κεκρατηκὼς παραυτίκα μὲν ἐγίνετο πρὸς τῇ παρακομι− δῇ τῶν πέραν ἀπολειπομένων ἀνδρῶν,, (2) πάσας δ’’ ἐν βραχεῖ χρό− νῳ διαπεραιώσας τὰς δυνάμεις ἐκείνην μὲν τὴν νύκτα παρ’’ αὐτὸν τὸν ποταμὸν κατεστρατοπέδευσε,, (3) τῇ δ’’ ἐπαύριον ἀκούων τὸν τῶν Ῥωμαίων στόλον περὶ τὰ στόματα τοῦ ποταμοῦ καθωρμίσθαι,, προ− χειρισάμενος πεντακοσίους τῶν Νομαδικῶν ἱππέων ἐξαπέστειλε κα− τασκεψομένους ποῦ καὶ πόσοι τυγχάνουσιν ὄντες καὶ τί πράττουσιν οἱ πολέμιοι..

Nachdem der Feldherr der Karthager gleichzeitig sowohl den Übergang erzwungen, als auch die Feinde besiegt hatte, machte er sich sofort daran, die jenseits zurückgebliebenen Menschen überzusetzen, (2) und nachdem er in kurzer Zeit die gesamte Streitmacht übergesetzt hatte, schlug er in jener Nacht an demselben Fluss sein Lager auf. (3) Am nächsten Tag, als er hörte, dass die Flotte der Römer an der Mündung des Flusses gelandet war, wählte er fünfhundert nomadische/numidische Reiter aus und schickte sie aus, damit sie in Erfahrung bringen, wo und wie viele Feinde ankommen und was sie erreichen wollen. Polybios III, 45, 1–2 Λυθείσης δὲ τῆς ἐκκλησίας ἧκον τῶν Νομάδων οἱ προαποσταλέντες ἐπὶ τὴν κατασκοπήν,, τοὺς μὲν πλείστους αὑτῶν ἀπολωλεκότες,, οἱ δὲ λοιποὶ προτροπάδην πεφευγότες.. (2) Συμπεσόντες γὰρ οὐ μακρὰν

Polybios

83

ἀπὸ τῆς ἰδίας στρατοπεδείας τοῖς τῶν Ῥωμαίων ἱππεῦσι τοῖς ἐπὶ τὴν αὐτὴν χρείαν ἐξαπεσταλμένοις ὑπὸ τοῦ Ποπλίου τοιαύτην ἐποιήσαν− το φιλοτιμίαν ἀμφότεροι κατὰ τὴν συμπλοκὴν ὥστε τῶν Ῥωμαίων καὶ Κελτῶν εἰς ἑκατὸν ἱππεῖς καὶ τετταράκοντα διαφθαρῆναι,, τῶν δὲ Νο− μάδων ὑπὲρ τοὺς διακοσίους..

Nachdem die Versammlung auseinander gegangen war, kamen die vorher zur Erkundung ausgesandten Nomaden/Numider, sie hatten die meisten von ihnen verloren, die restlichen aber waren Hals über Kopf geflohen. (2) Sie waren nämlich nicht weit vom eigenen Lager mit der Reiterei der Römer zusammen getroffen, welche von Publius (Scipio Africanus) genau aus diesem Grund ausgesandt worden war, und beide hatten mit demselben Ehrgeiz gekämpft, so dass in dem Handgemenge von den Römern und Kelten ungefähr einhundertvierzig Reiter, von den Nomaden aber mehr als zweihundert getötet wurden. Polybios III, 55, 7–8 Τοῖς μὲν οὖν ὑποζυγίοις καὶ τοῖς ἵπποις ἱκανὴν ἐποίησε πάροδον ἐν ἡμέρᾳ μιᾷ.. Διὸ καὶ ταῦτα μὲν εὐθέως διαγαγὼν καὶ καταστρατοπε− δεύσας περὶ τοὺς ἐκφεύγοντας ἤδη τὴν χιόνα τόπους διαφῆκε πρὸς τὰς νομάς,, (8) τοὺς δὲ Νομάδας ἀνὰ μέρος προῆγε πρὸς τὴν οἰκοδο− μίαν,, καὶ μόλις ἐν ἡμέραις τρισὶ κακοπαθήσας διήγαγε τὰ θηρία..

An einem Tag baute er (Hannibal bei der Überquerung der Alpen) für die Lasttiere und die Pferde einen ausreichenden Übergang. Deswegen führte er diese auch sofort hinüber und ließ sie gleich ein Lager aufschlagen auf schneefreiem Boden und entließ zur Weide. (8) Die Nomaden/Numider aber ließ er abwechselnd vorrücken zum Wegebau, und endlich am dritten Tag führte er die von Hunger geplagten Tiere hinüber. Polybios III, 65, 6 Ὁ δ’’ Ἀννίβας τὴν μὲν κεχαλινωμένην ἵππον καὶ πᾶν τὸ στάσιμον αὐτῆς κατὰ πρόσωπον τάξας ἀπήντα τοῖς πολεμίοις,, τοὺς δὲ Νομα− δικοὺς ἱππεῖς ἀφ’’ ἑκατέρου τοῦ κέρατος ἡτοιμάκει πρὸς κύκλωσιν..

Hannibal aber zog (der römischen Armee beim Ufer des Pados = mod. der Po) entgegen, nachdem die Pferde gezäumt worden waren und alle übrigen stellte er gegenüber den Feinden zur Schlachtordnung auf, die nomadischen/numidischen Reiter aber hielt er auf beiden Flügeln für die Umzingelung zurück.

84

Geschichtsschreibung

Polybios III, 65, 10–11 Τῶν δὲ Νομάδων κυκλωσάντων καὶ κατόπιν ἐπιπεσόντων,, οἱ μὲν πε− ζακοντισταὶ τὸ πρῶτον διαφυγόντες τὴν σύμπτωσιν τῶν ἱππέων τότε συνεπατήθησαν ὑπὸ τοῦ πλήθους καὶ τῆς ἐπιφορᾶς τῶν Νομάδων·· (11) οἱ δὲ κατὰ πρόσωπον ἐξ ἀρχῆς διαμαχόμενοι πρὸς τοὺς Καρχη− δονίους,, πολλοὺς μὲν αὑτῶν ἀπολωλεκότες,, ἔτι δὲ πλείους τῶν Καρ− χηδονίων διεφθαρκότες,, συνεπιθεμένων ἀπ’’ οὐρᾶς τῶν Νομάδων,, ἐτράπησαν,, οἱ μὲν πολλοὶ σποράδες,, τινὲς δὲ περὶ τὸν ἡγεμόνα συ− στραφέντες..

Nachdem aber die Nomaden/Numider umzingelt hatten und im Rücken angriffen, wurden die Speerschützen zu Fuß, welche beim ersten Zusammentreffen der Reiter entflohen waren, jetzt von der Masse der angreifenden Nomaden/Numider niedergetrampelt. (11) Diejenigen aber, die zu Beginn im Angesicht gegen die Karthager gekämpft hatten, verloren zwar viele von den ihrigen, hatten aber noch mehr von den Karthagern getötet, als sie im Rücken von den Nomaden/Numidern angegriffen wurden, ergriffen sie die Flucht, die meisten zwar zerstreut, einige aber um den Feldherrn gedrängt. Polybios III, 68, 1–2 Ἀννίβας δὲ τὴν ἀναζυγὴν αὐτῶν ἐπιγνοὺς,, παραυτίκα μὲν τοὺς Νο− μαδικοὺς ἱππεῖς ἐξαπέστελλε,, μετ’’ οὐ πολὺ δὲ τοὺς ἄλλους·· τούτοις δ’’ ἐκ ποδὸς τὴν δύναμιν ἔχων αὐτὸς εἵπετο κατόπιν.. (2) Οἱ μὲν οὖν Νομάδες εἰς ἔρημον τὴν στρατοπεδείαν ἐμπεσόντες ταύτην ἐνεπί− μπρασαν..

Hannibal schickte sofort die nomadischen/numidischen Reiter, nicht viel danach auch die anderen los, als er von ihrem (der Römer) Aufbruch erfuhr; er selbst folgte später diesen zu Fuß mit seinem Heer. (2) Die Nomaden/Numider griffen dann das leere Lager an und steckten es in Brand. Polybios III, 69, 5–6 Μετὰ δὲ ταῦτα συνθεωρήσας τινὰς τῶν Κελτῶν,, οἳ κατῴκουν μετα− ξὺ τοῦ Πάδου καὶ τοῦ Τρεβία ποταμοῦ,, πεποιημένους μὲν καὶ πρὸς αὑτὸν φιλίαν,, διαπεμπομένους δὲ καὶ πρὸς Ῥωμαίους,, καὶ πεπεισμέ− νους τῷ τοιούτῳ τρόπῳ τὴν παρ’’ ἀμφοῖν ἀσφάλειαν αὑτοῖς ὑπάρξειν,, (6) ἐξαποστέλλει πεζοὺς μὲν δισχιλίους,, ἱππεῖς δὲ Κελτοὺς καὶ Νομά− δας εἰς χιλίους,, προστάξας ἐπιδραμεῖν αὐτῶν τὴν χώραν..

Nach diesem aber erfuhr er (Hannibal), dass einige der Kelten, welche zwischen dem Pados (d. i. der Po) und der Trebia leben, mit ihm zwar Freund-

Polybios

85

schaft geschlossen hatten, aber mit den Römern in Kontakt standen, weil sie überzeugt waren, auf diese Art und Weise von beiden Seiten Sicherheit erlangen zu können. (6) Er schickte 2000 Fußsoldaten und 1000 keltische und nomadische/numidische Reiter und ordnete an, ihr Land zu plündern. Polybios III, 71, 9–10 Τῶν δὲ πραξάντων τὸ συνταχθέν,, τούτους μὲν ὄντας ἱππεῖς χιλίους καὶ πεζοὺς ἄλλους τοσούτους ἐξαπέστειλε νυκτὸς εἰς τὴν ἐνέδραν,, συστήσας ὁδηγοὺς καὶ τἀδελφῷ διαταξάμενος περὶ τοῦ καιροῦ τῆς ἐπιθέσεως·· (10) αὐτὸς δ’’ ἅμα τῷ φωτὶ τοὺς Νομαδικοὺς ἱππεῖς συν− αγαγών,, ὄντας φερεκάκους διαφερόντως,, παρεκάλεσε καί τινας δω− ρεὰς ἐπαγγειλάμενος τοῖς ἀνδραγαθήσασι προσέταξε πελάσαντας τῷ τῶν ἐναντίων χάρακι κατὰ σπουδὴν ἐπιδιαβαίνειν τὸν ποταμὸν καὶ προσακροβολιζομένους κινεῖν τοὺς πολεμίους,, βουλόμενος ἀνα− ρίστους καὶ πρὸς τὸ μέλλον ἀπαρασκεύους λαβεῖν τοὺς ὑπεναντίους..

Nachdem die Anordnung ausgeführt worden war, entsandte er (Hannibal) diese 1.000 Reiter und ebenso viele Fußsoldaten bei Nacht in den Hinterhalt, stellte ihnen Führer zur Verfügung und befahl seinem Bruder den Zeitpunkt für den Angriff. (10) Er selbst aber versammelte sogleich bei Tagesanbruch die nomadischen/numidischen Reiter – sie waren Strapazen gewöhnt – er ermahnte sie und versprach denjenigen Belohnungen, welche sich als tapfere Männer erwiesen, er befahl ihnen, sich dem feindlichen Wall zu nähern, indem sie schnell den Fluss überquerten, und die Feinde zu Scharmützeln zu bewegen, er wünschte sich, demnächst die Feinde nüchtern und unvorbereitet zu überfallen. Polybios III, 72, 1 Ὁ δὲ Τεβέριος ἅμα τῷ συνιδεῖν ἐγγίζοντας τοὺς Νομαδικοὺς ἱππεῖς παραυτίκα μὲν αὐτὴν τὴν ἵππον ἐξαπέστελλε,, προστάξας ἔχεσθαι καὶ συμπλέκεσθαι τοῖς πολεμίοις..

Als Tiberius (Sempronius) aber zur selben Zeit sah, dass sich die nomadischen/numidischen Reiter ihm näherten, schickte er zuerst die Reiterei aus und ordnete an, die Feinde zu ergreifen und niederzuringen. Polybios III, 72, 10–11 Τεβέριος δὲ κατὰ τὸν αὐτὸν καιρὸν τοὺς μὲν ἱππεῖς ἀνεκαλεῖτο,, θε− ωρῶν οὐκ ἔχοντας ὅτι χρήσονται τοῖς ὑπεναντίοις διὰ τὸ τοὺς Νομά− δας ἀποχωρεῖν μὲν εὐχερῶς καὶ σποράδην,, ἐπικεῖσθαι δὲ πάλιν ἐκ μεταβολῆς τολμηρῶς καὶ θρασέως·· τὸ γὰρ τῆς Νομαδικῆς μάχης ἴδιόν ἐστι τοῦτο·· (11) τοὺς δὲ πεζοὺς παρενέβαλε κατὰ τὰς εἰθισμένας παρ’’

86

Geschichtsschreibung

αὐτοῖς τάξεις,, ὄντας τοὺς μὲν Ῥωμαίους εἰς μυρίους ἑξακισχιλίους,, τοὺς δὲ συμμάχους εἰς δισμυρίους..

Tiberius (Sempronius) aber rief zur gleichen Zeit seine Reiter zurück, als er bemerkte, dass sie nicht in der Lage waren, gegen die Feinde zu bestehen, weil die Nomaden/Numider zwar leicht und ohne Ordnung auseinander gingen, aber sofort dreist und verwegen aus dem Stellungswechsel zurückkehrten: Das nämlich ist ihre eigene nomadische/numidische Art zu kämpfen. (11) Die Fußsoldaten stellte er gemäß der bei ihnen vertrauten Ordnung auf, sie waren ungefähr 16 000 Römer und 20 000 Bundesgenossen. Polybios III, 73, 2–3 Τούτου δὲ συμβάντος,, οἱ μὲν Ῥωμαῖοι κατὰ πολλοὺς τρόπους ἠλατ− τοῦντο,, τοῖς δὲ Καρχηδονίοις ὑπερδέξιον γίνεσθαι συνέβαινε τὴν χρείαν,, (3) ἅτε δὴ τῶν μὲν Ῥωμαίων πεζακοντιστῶν κακοπαθούντων ἐξ ὄρθρου καὶ προεμένων τὰ πλεῖστα βέλη κατὰ τὴν πρὸς τοὺς Νομά− δας συμπλοκήν,, τῶν δὲ καταλειπομένων βελῶν ἠχρειωμένων αὐτοῖς διὰ τὴν συνέχειαν τῆς νοτίδος..

Bei diesem Zusammentreffen waren die Römer auf viele Arten im Nachteil und es traf sich, dass die Karthager überlegen waren, (3) weil ja die römischen Speerschützen zu Fuß dadurch im Nachteil waren, dass sie seit dem Morgen zu leiden hatten und dass die meisten ihre Geschosse im Gefecht mit den Nomaden/Numidern fortgeschleudert hatten, während die übrig gebliebenen Geschosse für sie wegen der andauernden Feuchtigkeit unbrauchbar geworden waren. Polybios III, 73, 7 τοῖς δὲ Ῥωμαίοις τῶν ἱππέων ὑποχωρησάντων καὶ ψιλωθέντων τῶν τῆς φάλαγγος κεράτων,, οἵ τε λογχοφόροι τῶν Καρχηδονίων καὶ τὸ τῶν Νομάδων πλῆθος,, ὑπεραίροντες τοὺς προτεταγμένους τῶν ἰδίων καὶ πρὸς τὰ κέρατα προσπίπτοντες τοῖς Ῥωμαίοις,, πολλὰ καὶ κακὰ διειργάζοντο καὶ μάχεσθαι τοῖς κατὰ πρόσωπον οὐκ εἴων..

Als bei den Römern die Reiter zurückwichen und die Seiten der Schlachtreihe entblößt wurden, konnten sowohl die Lanzenträger der Karthager als auch die Masse der Nomaden/Numider die Vorangestellten des eigenen übertreffen und die römischen Flanken angreifen. Sie richteten großes Unheil an und sie verhinderten so, mit dem gegenüberstehenden zu kämpfen.

Polybios

87

Polybios III, 74, 1 Ἐν ᾧ καιρῷ διαναστάντων τῶν ἐκ τῆς ἐνέδρας Νομάδων καὶ προσπε− σόντων ἄφνω κατὰ νώτου τοῖς ἀγωνιζομένοις περὶ τὰ μέσα,, μεγάλην ταραχὴν καὶ δυσχρηστίαν συνέβαινε γίνεσθαι περὶ τὰς τῶν Ῥωμαί− ων δυνάμεις..

Zu diesem Zeitpunkt erhoben sich die Nomaden/Numider aus dem Hinterhalt und überfielen plötzlich von hinten die Kämpfenden in der Mitte. Beim römischen Heer löste das große Verwirrung und Panik aus. Polybios III, 112, 3–4 Ἀννίβας δὲ χρόνον ἱκανὸν μείνας,, οὐδενὸς ἀντεξιόντος,, τὴν μὲν λοι− πὴν δύναμιν αὖθις εἰς χάρακα κατέστησε,, τοὺς δὲ Νομάδας ἐπαφῆκε τοῖς ὑδρευομένοις ἀπὸ τῆς ἐλάττονος παρεμβολῆς.. τῶν δὲ Νομάδων ἕως πρὸς αὐτὸν τὸν χάρακα προσπιπτόντων καὶ διακωλυόντων τὴν ὑδρείαν,, ὅ τε Γάιος ἔτι μᾶλλον ἐπὶ τούτοις παρωξύνετο,, τά τε πλήθη πρὸς τὸν κίνδυνον ὁρμὴν εἶχεν καὶ δυσχερῶς ἔφερε τὰς ὑπερθέσεις..

Hannibal aber wartete eine ausreichende Zeit, in der niemand ausrückte, dann führte er sein restliches Heer wieder ins Lager, die Nomaden/Numider aber schickte er gegen die Wasserholer aus dem kleineren Lager. (4) Als aber die Nomaden/Numider bis vor die Palisaden heranstürmten und das Wasserholen verhinderten, erzürnte das Gaius (Terentius) noch mehr gegen sie, und die Masse war voller Eifer für das Wagnis und mißmutig erduldeten sie den Aufschub. Polybios III, 113, 7 Παρὰ δὲ τούτοις τὸ λοιπὸν μέρος ἔθηκε τῶν Λιβύων,, ἐπὶ δὲ τοῦ δεξι− οῦ κέρως ἐπέταξε τοὺς Νομαδικοὺς ἱππεῖς..

Auf diese (die iberischen und keltischen Fußtruppen) folgte der übrige Teil der Libyer, auf dem rechten Flügel waren dann die nomadischen/numidischen Reiter aufgestellt. Polybios III, 116, 5 Οἱ δὲ Νομάδες ἀπὸ τοῦ δεξιοῦ κέρατος προσπίπτοντες τοῖς ὑπεναν− τίοις ἱππεῦσι τοῖς ἐπὶ τῶν εὐωνύμων τεταγμένοις μέγα μὲν οὔτ’’ ἐποί− ουν οὐδὲν οὔτ’’ ἔπασχον διὰ τὴν ἰδιότητα τῆς μάχης,, ἀπράκτους γε μὴν τοὺς πολεμίους παρεσκεύαζον,, περισπῶντες καὶ πανταχόθεν προσπίπτοντες..

88

Geschichtsschreibung

Die Nomaden/Numider griffen vom rechten Flügel aus die gegnerische Reiterei (bei der Schlacht von Cannae 216 v. Chr.) an, welche auf dem linken stand, aber aufgrund der Eigentümlichkeit ihrer Kampfesweise erreichten sie weder viel, noch erlitten sie , sie richteten jedoch einiges gegen ihre Gegner aus, indem sie sie ablenkten und von allen Seiten her angriffen. Polybios III, 116, 7 Ἐν ᾧ καιρῷ πραγματικὸν δοκεῖ ποιῆσαι καὶ φρόνιμον ἔργον Ἀσ− δρούβας·· θεωρῶν γὰρ τοὺς Νομάδας τῷ τε πλήθει πολλοὺς ὄντας καὶ πρακτικωτάτους καὶ φοβερωτάτους τοῖς ἅπαξ ἐγκλίνασι,, τοὺς μὲν φεύγοντας παρέδωκε τοῖς Νομάσιν,, πρὸς δὲ τὴν τῶν πεζῶν μάχην ἡγεῖτο,, σπεύδων παραβοηθῆσαι τοῖς Λίβυσι..

Zu diesem Zeitpunkt, so scheint es, fasste Hasdrubal einen vernünftigen und praktischen Entschluss. Als er nämlich feststellte, dass die Nomaden/Numider ihre Anzahl betreffend sehr viele waren und außerdem sowohl sehr stark als auch Furcht einflößend gegen die, die sich einmal zur Flucht gewandt hatten, überließ er den Nomaden/Numidern die Geflohenen und führte dorthin, wo die Schlacht (von Cannae 216 v. Chr.) gegen die Fußsoldaten , um schnell den Libyern Hilfe zu geben. Polybios III, 116, 12 Κατὰ δὲ τὸν τούτων φόνον καὶ τὴν συμπλοκὴν οἱ Νομάδες ἑπόμενοι τοῖς φεύγουσι τῶν ἱππέων τοὺς μὲν πλείστους ἀπέκτειναν,, τοὺς δὲ κατεκρήμνισαν ἀπὸ τῶν ἵππων..

Während diese (römische Soldaten, darunter die Konsuln Marcus Atilius und Gnaeus Servilius bei der Schlacht von Cannae 216 v. Chr.) im Handgemenge getötet wurden, verfolgten die Nomaden/Numider die fliehenden Reiter, töteten die meisten und stürzten die anderen von den Pferden. Polybios III, 117, 12 Ὁμοίως δὲ καὶ τοὺς ἐπὶ τὰ κατὰ τὴν χώραν ἐρύματα συμπεφευγότας ἐκπολιορκήσαντες οἱ Νομάδες ἐπανῆγον,, ὄντας εἰς δισχιλίους τῶν εἰς φυγὴν τραπέντων ἱππέων..

Auf gleiche Weise zwangen die Nomaden/Numider diejenigen, die sich zu den Befestigungen in der Gegend geflüchtet hatten, zur Übergabe und führten sie weg. Es waren ungefähr 2000 von den Reitern, welche in die Flucht geschlagen worden waren.

Polybios

89

Polybios VIII, 26, 4–6 Τῶν δὲ Νομαδικῶν ἱππέων εἰς ὀγδοήκοντα προχειρισάμενος ἐκέλευε προπορεύεσθαι τῆς δυνάμεως εἰς τριάκοντα σταδίους καὶ τοὺς παρὰ τὴν ὁδὸν τόπους ἐξ ἑκατέρου τοῦ μέρους ἐπιτρέχειν,, (5) ἵνα μηδεὶς κατοπτεύσῃ τὴν ὅλην δύναμιν,, ἀλλ’’ οἱ μὲν ὑποχείριοι γίνοιντο τῶν δι− εμπιπτόντων,, οἱ δὲ διαφυγόντες ἀναγγέλλοιεν εἰς τὴν πόλιν ὡς ἐπι− δρομῆς οὔσης ἐκ τῶν Νομάδων.. (6) Ἀποσχόντων δὲ τῶν Νομάδων ὡς ἑκατὸν εἴκοσι σταδίους,, ἐδειπνοποιήσατο παρά τινα δυσσύνοπτον καὶ φαραγγώδη ποταμόν,, […].

Den achtzig ausgewählten nomadischen/numidischen Reitern befahl er (Hannibal), der Streitmacht in dreißig Stadien vorauszugehen und sich über den Weg zu beiden Seiten des Geländes auszubreiten, (5) damit niemand die gesamte Streitmacht zu sehen bekäme, sondern alle, die sie anträfen, in ihrer Hand blieben, oder wenn doch einer entkäme, er in der Stadt meldete, es würde sich nur um einen Streifzug der Nomaden/Numider handeln. (6) Als die Nomaden/Numider nur noch einhundertzwanzig Stadien entfernt waren, ließ er (Hannibal) für ein Mahl an einem Fluss, der durch Schluchten strömt, anhalten, damit sie schwer zu erkennen seien. Polybios VIII, 27, 1 Τῷ δὲ Γαΐῳ τῷ Λιβίῳ,, γενομένῳ μετὰ τῶν συνήθων ἀφ’’ ἡμέρας ἐν τῷ Μουσείῳ κατὰ τὴν τῶν νεανίσκων πρόληψιν,, καὶ σχεδὸν ἤδη τοῦ πό− του τὴν ἀκμαιοτάτην ἔχοντος διάθεσιν,, προσαγγέλλεται περὶ υσμὰς ἡλίου τοὺς Νομάδας ἐπιτρέχειν τὴν χώραν..

Dem Gaius Livius, der sich mit seinen Vertrauten seit dem frühen Morgen im Museion befand, wie die jungen Männer vorausgesagt hatten, wurde bei Sonnenuntergang, als das Trinkgelage beinahe schon am stärksten war, gemeldet, dass die Nomaden/Numider das Land durchstreifen. Polybios VIII, 29, 7 Αὐτὸς μὲν οὖν ὁ προειρημένος τὴν πρώτην ἔχων χώραν τοῦ φορήμα− τος εἰσῆλθε,, καὶ σὺν αὐτῷ νομαδικὴν ἔχων διασκευὴν ἕτερος ὡς εἷς τις ὢν τῶν ἀπὸ τῆς χώρας,, μετὰ δὲ τοῦτον ἄλλοι δύο πάλιν οἱ φέρον− τες ἐκ τῶν ὄπισθεν τὸ θηρίον.

Er selbst, der vorher Genannte (Philemenos), ging zuerst hinein, weil er vorn die Last trug, und zusammen mit ihm ein anderer in nomadischer/numidischer Ausstattung, als wäre er irgendeiner vom Land, und nach ihnen kamen wieder zwei andere, welche das Tier hinter sich hertrugen.

90

Geschichtsschreibung

Polybios IX, 7, 5–6 Ὁλοσχερὲς μὲν οὖν οὐδὲν ἐδύναντο πρᾶξαι διὰ τὸ πλῆθος τῶν ἱππέων καὶ τὴν πρὸς πάντα τόπον εὐχρηστίαν τῶν Νομάδων·· τῆς δὲ λειας ἱκα− νόν τι μέρος ἀφελόμενοι καὶ περὶ τριακοσίους καταβαλόντες τῶν πο− λεμίων τότε μὲν ἀνεχώρησαν πρὸς τὴν παρεμβολήν,, (6) μετὰ δὲ ταῦτα νομίσαντες τοὺς Καρχηδονίους διὰ φόβον σπουδῇ ποιεῖσθαι τὴν ὑπο− χώρησιν εἵποντο κατόπιν ταῖς παρωρείαις..

Sie (eine römische Armee unter Publius Sulpicius) konnten zwar keine vollständigen erringen wegen der Masse an Reiterei und wegen der Beweglichkeit der Nomaden/Numider in jeglichem Gelände. Sie nahmen aber einen hinreichenden Teil der Beute weg und töteten ungefähr dreihundert Feinde, dann kehrten sie ins Lager zurück. (6) Als sie danach glaubten, dass die Karthager aus Furcht sehr eilig zum Rückzug aufbrachen, folgten sie hinter ihnen her zum Ausläufer der Berge. Polybios X, 32, 3 Τῶν δὲ Νομάδων εἰθισμένοι τινὲς τοῖς ἀκροβολιζομένοις καὶ καθόλου προπορευομένοις ἐκ τοῦ τῶν ὑπεναντίων χάρακος ἐνέδρας ποιεῖν,, ὑπεστάλκεισαν κατά τινα συντυχίαν ὑπὸ τὸν λόφον..

Einige von den Nomaden/Numidern aber, die es gewohnt waren für die Fernkämpfer und allgemein für diejenigen, die aus dem gegnerischen Lager hinauskamen, einen Hinterhalt zu legen, hatten sich zufällig zum Fuß des Hügels zurückgezogen. Polybios X, 48, 2 Καὶ δοκεῖ θαυμαστὸν εἶναι πῶς οἱ Νομάδες περαιούμενοι τὸν Ὄξον εἰς τὴν Ὑρκανίαν ἔρχονται πεζῇ μετὰ τῶν ἵππων..

Es scheint auch verwunderlich, wie die Nomaden/Numider den Oxos (d. i. der Amudarja) nach Hyrkanien überschreiten können, sie taten es zu Fuß mit ihren Pferden. Polybios XI, 21, 1 Μάγων δὲ νομίσας εὐφυῆ καιρὸν ἐπιθέσθαι καταστρατοπεδεύουσι τοῖς Ῥωμαίοις,, ἀναλαβὼν τὸ πλεῖστον μέρος τῶν ἰδίων ἱππέων καὶ Μασαννάσαν μετὰ τῶν Νομάδων,, ἤλαυνε πρὸς τὴν παρεμβολήν,, πε− πεισμένος ἀφυλακτοῦντα λήψεσθαι τὸν Πόπλιον..

Mago aber, der den Zeitpunkt für geeignet hielt, die Römer beim Errichten des Lagers anzugreifen, nahm den größten Teil seiner eigenen Reiter und

Polybios

91

Massinissa mit seinen Numidern und ritt zu dem Lager, überzeugt einnehmen zu können, da es von Publius (Scipio Africanus) keine Sicherheitsvorkehrungen gab. Polybios XI, 34, 1–5 Καὶ γὰρ αὐτὸς ἦν ὁ Εὐθύδημος Μάγνης,, πρὸς ὃν ἀπελογίζετο φά− σκων ὡς οὐ δικαίως αὐτὸν Ἀντίοχος ἐκ τῆς βασιλείας ἐκβαλεῖν σπου− δάζει·· (2) γεγονέναι γὰρ οὐκ αὐτὸς ἀποστάτης τοῦ βασιλέως,, ἀλλ’’ ἑτέρων ἀποστάντων ἐπανελόμενος τοὺς ἐκείνων ἐκγόνους,, οὕτως κρατῆσαι τῆς Βακτριανῶν ἀρχῆς.. (3) Καὶ πλείω δὲ πρὸς ταύτην τὴν ὑπόθεσιν διαλεχθεὶς ἠξίου τὸν Τηλέαν μεσιτεῦσαι τὴν διάλυσιν εὐ− νοϊκῶς,, παρακαλέσαντα τὸν Ἀντίοχον μὴ φθονῆσαι τῆς ὀνομασίας > προστασίας,, (4) ὥς γ’’ ἐὰν μὴ συγχω− αὑτῷ τῆς τοῦ βασιλέως ρῇ τοῖς ἀξιουμένοις,, οὐδετέρῳ τῆς ἀσφαλείας ὑπαρχούσης·· (5) πλήθη γὰρ οὐκ ὀλίγα παρεῖναι τῶν Νομάδων,, δι’’ ὧν κινδυνεύειν μὲν ἀμφο− τέρους,, ἐκβαρβαρωθήσεσθαι δὲ τὴν χώραν ὁμολογουμένως,, ἐὰν ἐκεί− νους προσδέχωνται..

Auch Euthydemos (König von Baktrien) selbst stammte aus Magnesia. Er erklärte ihm (dem Gesandten Teleas), dass Antiochos (III. der Große, König des Seleukidenreiches) Unrecht verübe, ihn aus seinem Königreich zu vertreiben. (2) Denn er sei nicht selbst vom König abtrünnig geworden, sondern hätte die Nachkommen jener anderen, die abgefallen waren, niedergemetzelt und so die Herrschaft über Baktrien erobert. (3) Viele weitere dieser Ausführungen legte er ihm dar, weil er Teleas für geeignet hielt, in der Auseinandersetzung in seinem Sinne zu vermitteln. Er (Teleas) sollte Antiochos darin bestärken, ihm (Euthydemos) Namen und Rang eines Königs nicht vorzuenthalten. (4) Wenn er nämlich dem Anliegen nicht entgegenkomme, wäre die Sicherheit von keinem von beiden mehr gewährt. (5) Denn eine nicht geringe Masse an Nomaden stände bereit, beiden Gefahr zu bringen und das Land gemäß barbarischer Art zu verwildern, wenn man jene hereinließe. Polybios XIV, 1, 3–4 Οὐ μὴν οὐδὲ τῆς κατὰ τὸν Σόφακα τελέως ἐλπίδος ἀφίστατο,, διεπέ− μπετο δὲ συνεχῶς διὰ τὸ μὴ πολὺ ἀφεστάναι τὰς δυνάμεις ἀλλήλων,, πεπεισμένος μετακαλέσειν αὐτὸν ἀπὸ τῆς τῶν Καρχηδονίων συμμα− χίας·· (4) οὐ γὰρ ἀπεγίνωσκε καὶ τῆς παιδίσκης αὐτὸν ἤδη κόρον ἔχειν δι’’ ἣν εἵλετο τὰ Καρχηδονίων,, καὶ καθόλου τῆς πρὸς τοὺς Φοίνικας φιλίας διά τε τὴν φυσικὴν τῶν Νομάδων ἁψικορίαν καὶ διὰ τὴν πρός τε τοὺς θεοὺς καὶ τοὺς ἀνθρώπους ἀθεσίαν..

92

Geschichtsschreibung

Er (P. Scipio Africanus) gab jedoch die Hoffnung auf Syphax nicht ganz auf, schickte ihm ständig Nachrichten, als die Heere nicht weit von einander entfernt lagerten, überzeugt, ihn von dem Bündnis mit den Karthagern abbringen zu können. (4) Er hatte nämlich die Erwartung, dass jener seiner jungen Frau (Sophonisba, Tochter des Hasdrubal) schon überdrüssig sei, derentwegen er zu den Karthagern übergelaufen war, und überhaupt der Freundschaft mit den Phoinikern (d. s. die Karthager), weil die Nomaden/Numider die Eigenschaft haben, dass sie schnell einer Sache überdrüssig werden, und weil sie sowohl gegen die Götter wie auch gegen die Menschen treulos sind. Polybios XIV, 1, 6–7 Τῶν γὰρ διαπεμπομένων πρὸς τὸν Σόφακά τινες ἀνήγγειλαν αὐτῷ δι− ότι συμβαίνει τοὺς μὲν Καρχηδονίους ἐκ παντοδαπῶν ξύλων καὶ φυλ− λάδος ἄνευ γῆς ἐν τῇ παραχειμασίᾳ κατεσκευακέναι τὰς σκηνάς,, (7) τῶν δὲ Νομάδων τοὺς μὲν ἐξ ἀρχῆς ἐκ καλάμων,, τοὺς δ’’ ἐπισυναγο− μένους ἐκ τῶν πόλεων κατὰ τὸ παρὸν ἐξ αὐτῆς τῆς φυλλάδος σκηνο− ποιεῖσθαι,, τοὺς μὲν ἐντός,, τοὺς δὲ πλείους αὐτῶν ἐκτὸς τῆς τάφρου καὶ τοῦ χάρακος..

Einige der Boten, die er (P. Scipio Africanus) an Syphax schickte, berichteten ihm, dass die Karthager ihre Zelte im Winterlager aus verschiedenen Holzsorten und Blattwerk ohne Erde verfertigten, (7) die der Nomaden/Numider, welche von Anfang an da waren, aus Rohr waren, während die aus den Städten Rekrutierten sie einfach aus diesem Blattwerk errichteten, einige innerhalb, die meisten von ihnen aber außerhalb der Mauer und der Palisade. Polybios XIV, 1, 10 Ὧν ὁ Πόπλιος ἀκούων ἐν τοῖς πρὸ τοῦ χρόνοις οὐδαμῶς ἀνείχετο·· τότε δὲ τῷ Νομάδι βραχεῖαν ἔμφασιν ἐποιήσατο διὰ τῶν ἀποστελλο− μένων ὡς οὐκ ἀδυνάτου τῆς ἐπιβολῆς οὔσης ἧς ἐπιβάλλεται.. Δι’’ οὗ συνέβη τὸν Σόφακα κουφισθέντα πολλαπλασίως ἐπιρρωσθῆναι πρὸς τὴν ἐπιπλοκήν..

Bislang hatte Publius (Scipio Africanus) den Vorschlag (dass die Karthager Italien und die Römer Libyen verlassen sollten) in keiner Weise erwogen. Damals aber machte er dem Numider (Syphax) durch seine Boten eine kleine Andeutung, dass der Plan, dem jener folgen wollte, nicht unmöglich sei. Aufgrund dieser Übereinkunft richtete der ermutigte Syphax seine vermehrten Anstrengungen auf die Verhandlungen.

Polybios

93

Polybios XIV, 1, 14–15; vgl. Suda, kappa 305, s. v. Κάνναις Δύο γὰρ ἦσαν στρατοπεδεῖαι,, μία μὲν ἣν Ἀσδρούβας εἶχε μετὰ πεζῶν τρισμυρίων καὶ τρισχιλίων ἱππέων,, ἄλλη δὲ περὶ δέκα σταδίους ἀφε− στῶσα ταύτης ἡ τῶν Νομάδων,, ἱππεῖς μὲν εἰς μυρίους ἔχουσα,, πεζοὺς δὲ περὶ πεντακισμυρίους.. (15) Ἣ δὴ καὶ μᾶλλον εὐέφοδος ἦν καὶ τὰς > τοὺς Νομά− σκηνὰς εἶχε τελέως εὐφυεῖς πρὸς ἐμπυρισμὸν διὰ δας,, ὡς ἄρτι εἶπον,, μὴ διὰ ξύλων μηδὲ διὰ γῆς,, ἁπλῶς δὲ κάνναις καὶ καλάμοις χρῆσθαι πρὸς τὰς σκηνοποιίας..

Er gab nämlich zwei Heerlager: Eines beherbergte Hasdrubal mit 30 000 Fußsoldaten und 3 000 Reitern, das andere, welches ungefähr zehn Stadien von jenem entfernt war, die Nomaden/Numider, welche 10 000 Reiter und ungefähr 50 000 Fußsoldaten hatten. (15) Dieses war viel leichter anzugreifen und seine Zelte ideal geeignet, Feuer zu fangen, weil die Nomaden/Numider, wie ich gerade sagte, diese nicht aus Holz und nicht aus Erde , sondern einfach Rohr und Stroh zum Zeltbau verwenden. Polybios XIV, 2, 7–8 Ὧν ἀφικομένων διακούσας ὁ Νομὰς ἐπείσθη διότι πρὸς τὸ συντελεῖν ἐστι τὰς διαλύσεις ὁ Σκιπίων,, ἔκ τε τοῦ φάναι τοὺς πρέσβεις μὴ πρό− τερον ἀπαλλαγήσεσθαι πρὶν ἢ λαβεῖν παρ’’ αὐτοῦ τὰς ἀποκρίσεις,, ἔκ τε τοῦ διευλαβεῖσθαι τὴν τῶν Καρχηδονίων συγκατάθεσιν.. (8) Διὸ καὶ πρὸς μὲν τὸν Ἀσδρούβαν ἐξ αὐτῆς ἔπεμπε διασαφῶν τὰ γινόμενα καὶ παρακαλῶν δέχεσθαι τὴν εἰρήνην,, αὐτὸς δὲ ῥᾳθύμως διῆγε καὶ τοὺς ἐπισυναγομένους Νομάδας ἐκτὸς εἴα τῆς παρεμβολῆς αὐτοῦ κατα− σκηνοῦν..

Als diese (die Boten des P. Scipio Africanus) mit der Nachricht ankamen, war der Numider (Syphax) überzeugt, dass Scipio bereit sei, die Feindseligkeiten zu beenden. Teilweise zeigte sich dies, weil die Boten erklärten, nicht eher fortzugehen, bis sie von ihm seine Antwort erhalten hätten, und teilweise wegen der Sorge um die Zustimmung der Karthager. (8) Deshalb schickte er direkt zu Hasdrubal, um ihn über das Erreichte zu unterrichten und ihn zu bitten, den Frieden anzunehmen. Er selbst jedoch war vollkommen sorglos und gestattete den neu eintreffenden Nomaden/Numidern, außerhalb des Lagers ihre Zelte aufzuschlagen. Polybios XIV, 2, 10–12 Ἐπειδὴ δὲ παρὰ μὲν τῶν Καρχηδονίων τῷ Σόφακι διεσαφήθη συντε− λεῖν τὰ κατὰ τὰς συνθήκας,, ὁ δὲ Νομὰς περιχαρὴς ὢν εἶπε τοῖς πρεσ− βευταῖς ὑπὲρ τούτων,, εὐθέως οἱ πρέσβεις ἀπῄεσαν εἰς τὴν ἰδίαν πα− ρεμβολήν μηνύσοντες τῷ Ποπλίῳ τὰ πραχθέντα παρὰ τοῦ βασιλέως..

94

Geschichtsschreibung

(11) Ὧν ἀκούσας ὁ τῶν Ῥωμαίων στρατηγὸς αὖθις ἐκ ποδὸς ἔπεμπε πρέσβεις δηλώσοντας τῷ Σόφακι διότι συμβαίνει τὸν μὲν Πόπλιον εὐ− δοκεῖν καὶ σπουδάζειν ὑπὲρ τῆς εἰρήνης,, τοὺς δ’’ ἐν τῷ συνεδρίῳ δια− φέρεσθαι καὶ φάναι διαμένειν ἐπὶ τῶν ὑποκειμένων·· οἳ καὶ παραγε− νόμενοι διεσάφησαν ταῦτα τῷ Νομάδι.. Als nun von den Karthagern die Anweisung an Syphax erging, er solle den Vertrag schließen, setzte der überglückliche Numider die Boten darüber in Kenntnis. Die Boten kehrten auf der Stelle in ihr eigenes Lager zurück, um Publius (Scipio Africanus) darüber zu informieren, was beim König (Hasdrubal) erreicht worden war. (11) Auf die Nachricht schickte der Feldherr der Römer die Boten sofort wieder zurück, um Syphax wissen zu lassen, dass er, Publius, entschlossen sei und sich um den Frieden bemühe, im Kriegsrat aber anderer Meinung seien und sie die bisherige Situation beibehalten zu wollen schienen. (12) Die Boten machten dies dem Numider unmissverständlich klar. Polybios XIV, 4, 2–3 Συνεγγίσας δὲ τοῖς πολεμίοις περὶ τρίτην φυλακὴν λήγουσαν,, Γαίῳ μὲν Λαιλίῳ καὶ Μασαννάσῃ τοὺς ἡμίσεις ἀπονείμας τῶν στρατιωτῶν καὶ πάντας τοὺς Νομάδας ἐπέταξε ποιεῖσθαι τὴν προσβολὴν πρὸς τὸν τοῦ Σόφακος χάρακα,, (3) παρακαλέσας ἄνδρας ἀγαθοὺς γενέσθαι καὶ μηδὲν εἰκῇ πράττειν,, σαφῶς εἰδότας ὅτι,, καθ’’ ὅσον ἐμποδίζει καὶ κωλύει τὰ τῆς ὁράσεως τὸ σκότος,, κατὰ τοσοῦτον δεῖ συνεκπληροῦν τῇ διανοίᾳ καὶ τῇ τόλμῃ τὰς νυκτερινὰς ἐπιβολάς··

Als er (P. Scipio Africanus) in der Nähe der Feinde um das Ende der dritten Nachtwache angekommen war, teilte er Gaius Laelius und Massinissa die Hälfte seines Heeres und alle Nomaden/Numider zu und befahl ihnen den Angriff auf das Lager des Syphax, (3) wobei er die Männer anfeuerte, tapfer zu sein und nicht unüberlegt zu handeln, damit sie klar erkennen, dass die Dunkelheit das Sehen so stark behindert und erschwert, dass bei einem nächtlichen Angriff der Verstand und die Verwegenheit umso mehr benötigt werden. Polybios XIV, 4, 8–10 Τῶν δὲ Νομάδων οὐδεὶς ἁπλῶς συνυπώπτευσε τὸ γινόμενον,, οὐδ’’ αὐτὸς ὁ Σόφαξ,, ἀλλ’’ ὡς αὐτομάτως ἐμπεπρησμένου τοῦ χάρακος,, ταύτην ἔσχον τὴν διάληψιν.. (9) Ὅθεν ἀνυπονοήτως οἱ μὲν ἐκ τῶν ὕπνων,, οἱ δ’’ ἀκμὴν ἔτι μεθυσκόμενοι καὶ πίνοντες ἐξεπήδων ἐκ τῶν σκηνῶν.. (10) Καὶ πολλοὶ μὲν ὑφ’’ αὑτῶν περὶ τὰς τοῦ χάρακος ἐξό− δους συνεπατήθησαν,, πολλοὶ δὲ περικαταληφθέντες ὑπὸ τῆς φλογὸς

Polybios

95

κατεπρήσθησαν·· οἱ δὲ καὶ διαφυγόντες τὴν φλόγα,, πάντες εἰς τοὺς πολεμίους ἐμπίπτοντες,, οὔθ’’ ὃ πάσχουσιν οὔθ’’ ὃ ποιοῦσι γινώσκον− τες διεφθείροντο..

Von den Nomaden/Numidern erahnte einfach kein einziger, nicht einmal Syphax selbst, was vor sich ging, sondern sie vermuteten, das Lager sei von selbst in Flammen aufgegangen, dieser Ansicht waren sie. (9) Deshalb sprangen die einen arglos aus dem Schlaf , die anderen aber noch immer zechend und sich betrinkend aus ihren Zelten. (10) Und viele wurden von ihren Kameraden an den Ausgängen des Lagers niedergetreten, viele wurden von dem Feuer eingeschlossen und verbrannten. Die aber, die dem Feuer entfliehen konnten, fielen alle den Feinden in die Hände und wurden getötet, ohne zu begreifen, was passierte oder was sie taten. Polybios XIV, 5, 1 Κατὰ δὲ τὸν καιρὸν τοῦτον οἱ Καρχηδόνιοι,, θεωροῦντες τὸ πλῆθος τοῦ πυρὸς καὶ τὸ μέγεθος τῆς ἐξαιρομένης φλογός,, ὑπολαβόντες αὐτομάτως ἀνῆφθαι τὸν τῶν Νομάδων χάρακα,, […].

Als zu dieser Zeit die Karthager das Ausmass des Feuers und die Höhe der auflodernden Flammen bemerkten, nahmen sie an, dass Lager der Nomaden/Numider sei von selbst in Brand geraten. Polybios XIV, 5, 4–5 Οὗ γενομένου παραπλήσια συνέβαινε πάσχειν τοὺς Φοίνικας ὑπὸ τοῦ πυρὸς καὶ τῆς ὅλης περιστάσεως τοῖς ἄρτι ῥηθεῖσι περὶ τῶν Νομά− δων.. (5) Οἱ δὲ περὶ τὸν Ἀσδρούβαν τοῦ μὲν τῷ πυρὶ βοηθεῖν αὐτόθεν εὐθέως ἀπέστησαν,, γνόντες ἐκ τοῦ συμβαίνοντος ὅτι καὶ περὶ τοὺς Νομάδας οὐκ αὐτομάτως,, καθάπερ ὑπέλαβον,, ἀλλ’’ ἐκ τῆς τῶν πολε− μίων ἐπιβολῆς καὶ τόλμης ἐγεγόνει τὸ δεινόν··

Die Phoiniker (d. s. die Karthager) gerieten durch das Feuer und die ganze Notlage in eine ähnliche Situation, wie sie gerade für die Nomaden/Numider geschildert wurde. (5) Die um Hasdrubal gaben es sofort von sich aus auf, das Feuer zu bekämpfen und erkannten, dass das bei den Nomaden/Numidern nicht von selbst ausgebrochen war, wie sie angenommen hatten, sondern dass die Gefahr durch den Angriff und die Verwegenheit der Feinde entstanden sei. Polybios XIV, 7, 4–6 Τῷ δὲ βασιλεῖ τῶν Νομάδων καὶ τοῖς φίλοις τὸ μὲν πρῶτον ἐδόκει κατὰ τὸ συνεχὲς εἰς τὴν οἰκείαν ποιεῖσθαι τὴν ἀναχώρησιν·· (5) τῶν δὲ

96

Geschichtsschreibung

Κελτιβήρων αὐτοῖς ἀπαντησάντων περὶ τὴν Ἄββαν,, οἵτινες ἐτύγχανον ὑπὸ τῶν Καρχηδονίων ἐξενολογημένοι,, πλείους ὄντες τῶν τετρακισ− χιλίων,, πιστεύοντες ταῖς χερσὶ ταύταις οὕτως ἐπέστησαν καὶ βραχύ τι ταῖς ψυχαῖς ἐθάρρησαν.. (6) Σὺν δὲ τούτοις ἅμα καὶ τῆς παιδίσκης > στρατηγοῦ,, γυνὴ δὲ τοῦ Σό− ἥτις ἦν θυγάτηρ μὲν Ἀσδρούβου φακος,, καθάπερ ἐπάνω προεῖπον,, δεομένης καὶ λιπαρούσης μεῖναι καὶ μὴ καταλιπεῖν ἐν τοιούτοις καιροῖς τοὺς Καρχηδονίους,, ἐπείσθη καὶ προσέσχε τοῖς παρακαλουμένοις ὁ Νομάς..

Der König der Numider (Syphax) und seine Freunde wollten sich zuerst unverzüglich zur Rückkehr in die Heimat aufmachen. (5) Als aber in der Gegend von Abba einige der Keltiberer, welche von den Karthagern angeheuert worden waren, zu ihnen stießen, mehr als 4000 , stoppten sie im Vertrauen auf die Verstärkung diesen und schöpften in ihren Herzen etwas Mut. (6) Dazu kam noch, dass die junge Frau (Sophonisba), die eine Tochter des Feldherrn Hasdrubal und Ehefrau des Syphax war, wie ich im Vorhergehenden bereits berichtete, inständig bat und anflehte, zu bleiben und die Karthager in dieser Notlage nicht zurückzulassen. Dies stimmte den Numider um und er gab ihrem Flehen nach. Polybios XIV, 7, 9 Καὶ τέλος ἐν ἡμέραις τριάκοντα περὶ τὰ Μεγάλα πεδία καλούμενα βαλόμενοι χάρακα συνεστρατοπέδευον ὁμοῦ τοῖς Νομάσι καὶ τοῖς Κελτίβηρσιν,, ὄντες οὐκ ἐλάττους οἱ πάντες τρισμυρίων..

Und schließlich konnten sie (die Karthager) innerhalb von dreißig Tagen in der so genannten Großen Ebene zusammen mit den Nomaden/Numidern und den Keltiberern ein Lager aufschlagen, ihre Gesamtzahl betrug nicht weniger als 30 000 . Polybios XIV, 8, 5–8 Ὁ μὲν οὖν Πόπλιος ἁπλῶς κατὰ τὸ παρ’’ αὐτοῖς ἔθος ἔθηκε πρῶτον μὲν τὰς τῶν ἁστάτων σημαίας,, ἐπὶ δὲ ταύταις τὰς τῶν πριγκίπων,, τε− λευταίας δ’’ ἐπέστησε κατόπιν τὰς τῶν τριαρίων·· (6) τῶν δ’’ ἱππέων τοὺς μὲν Ἰταλικοὺς ἐπὶ τὸ δεξιὸν ἔθηκε,, τοὺς δὲ Νομάδας καὶ Μα− σαννάσαν ἐπὶ τὸ λαιόν.. (7) Οἱ δὲ περὶ τὸν Σόφακα καὶ τὸν Ἀσδρούβαν τοὺς μὲν Κελτίβηρας μέσους ἔταξαν ἀντίους ταῖς τῶν Ῥωμαίων σπεί− ραις,, τοὺς δὲ Νομάδας ἐξ εὐωνύμου,, τοὺς δὲ Καρχηδονίους ἐκ τῶν δεξιῶν.. (8) Ἅμα δὲ τῷ γενέσθαι τὴν πρώτην ἔφοδον εὐθέως οἱ Νομά− δες ἐνέκλιναν τοὺς Ἰταλικοὺς ἱππεῖς,, οἵ τε Καρχηδόνιοι τοὺς περὶ τὸν Μασαννάσην,, ἅτε πλεονάκις ἤδη προηττημένοι ταῖς ψυχαῖς..

Polybios

97

Publius (Scipio Africanus) also stellte einfach nach ihrer (der Römer) Sitte die Manipeln der hastati (hastati, principes und triarii sind Truppengattungen der römischen Infanterie) in der vorderen auf, hinter diese die Manipeln der principes, hinter diese in die letzte die triarii. (6) Die Reiter der Italiker postierte er auf dem rechten , die Nomaden/Numider und Massinissa auf dem linken . (7) Syphax und Hasdrubal stellten die Keltiberer in der Mitte, den Einheiten der Römer gegenüber auf, die Nomaden/Numider zur Linken, die Karthager zur Rechten. (8) Gleich beim ersten Aufeinandertreffen flohen die Nomaden/Numider direkt vor der italischen Reiterei und die Karthager vor den unter Massinissa, in so großem Maße waren sie durch ihre bisherigen Niederlagen bereits demoralisiert. Polybios XIV, 9, 2 Ἔδοξεν οὖν αὐτοῖς τὸν μὲν στρατηγὸν Πόπλιον καὶ μέρος τι τῆς δυ− νάμεως μένειν ἐπιπορευόμενον τὰς πόλεις,, τὸν δὲ Λαίλιον καὶ τὸν Μασαννάσαν,, λαβόντας τούς τε Νομάδας καὶ μέρος τῶν Ῥωμαϊκῶν στρατοπέδων,, ἕπεσθαι τοῖς περὶ τὸν Σόφακα καὶ μὴ δοῦναι χρόνον εἰς ἐπίστασιν καὶ παρασκευήν..

Es wurde von ihnen (einem römischen Kriegsrat) beschlossen, dass der Feldherr Publius (Scipio Africanus) und ein Teil der Streitmacht bleiben und zu den Poleis marschieren sollten, während (Gaius) Laelius und Massinissa die Nomaden/Numider und den Rest der römischen Truppen nehmen sollten, um Syphax zu folgen und ihm keine Zeit zum Beratschlagen oder zum Ausrüsten zu geben. Polybios XV, 3, 5–6 Κατὰ δὲ τὸν καιρὸν τοῦτον Ἀννίβας ἐλλείπων τοῖς ἱππικοῖς,, διέπεμπε πρός τινα Νομάδα Τυχαῖον ὃς ἦν μὲν οἰκεῖος Σόφακος,, ἱππεῖς δὲ μα− χιμωτάτους ἔχειν ἐδόκει τῶν κατὰ τὴν Λιβύην,, (6) παρακαλῶν αὐτὸν βοηθεῖν καὶ συνεπιλαμβάνεσθαι τοῦ καιροῦ,, σαφῶς γινώσκοντα διό− τι,, Καρχηδονίων κρατησάντων δύναται διαφυλάττειν τὴν ἀρχήν,, Ῥω− μαίων δ’’ ἐκνικησάντων,, καὶ τῷ βίῳ κινδυνεύσει διὰ τὴν Μασαννά− σου φιλαρχίαν..

Hannibal fühlte sich in Bezug auf seine Reiterei im Nachteil, schickte er zu dem Numider Tychaios, der ein Verwandter des Syphax war und von dem er glaubte, dass er über die kampfstärkste Reiterei in Libyen verfüge. (6) Er bat ihn, ihm in der Notlage zu helfen und beizustehen. Er müsse ja erkennen, dass wenn die Karthager siegten, er seine Herrschaft be-

98

Geschichtsschreibung

halten könne, wenn aber die Römer siegreich wären, auch sein Leben aufgrund des Machtstrebens des Massinissa in Gefahr wäre. Polybios XV, 9, 8 Ἐπὶ δὲ τῶν κεράτων ἔταξε κατὰ μὲν τὸ λαιὸν Γάιον Λαίλιον ἔχοντα τοὺς Ἰταλικοὺς ἱππέας,, κατὰ δὲ τὸ δεξιὸν μέρος Μασαννάσην μετὰ πάντων τῶν ὑφ’’ ἑαυτὸν ταττομένων Νομάδων..

Auf dem linken Flügel stellte er (P. Scipio Africanus) Gaius Laelius mit der italischen Reiterei auf, auf dem rechten Flügel wurde Massinissa mit allen seinen Nomaden/Numidern postiert. Polybios XV, 11, 3 Τὰ δὲ κέρατα διὰ τῶν ἱππέων ἠσφαλίσατο,, θεὶς ἐπὶ μὲν τὸ λαιὸν τοὺς συμμάχους Νομάδας,, ἐπὶ δὲ τὸ δεξιὸν τοὺς τῶν Καρχηδονίων ἱππεῖς..

Die Flügel sicherte er (Hannibal) durch seine Reiter ab, die verbündeten Nomaden/Numider stellte er auf den linken Flügel, die Reiter der Karthager auf den rechten. Polybios XV, 12, 1–2 Ἐπειδὴ δ’’ ἑκατέροις ἦν εὐτρεπῆ τὰ πρὸς τὸν κίνδυνον,, πάλαι τῶν Νο− μαδικῶν ἱππέων πρὸς ἀλλήλους ἀκροβολιζομένων,, τότε παρήγγειλε τοῖς ἐπὶ τῶν ἐλεφάντων Ἀννίβας ποιεῖσθαι τὴν ἔφοδον ἐπὶ τοὺς ὑπεν− αντίους.. (2) Ἅμα δὲ τῷ πανταχόθεν τὰς σάλπιγγας καὶ τὰς βυκάνας ἀναβοῆσαι τινὰ μὲν διαταραχθέντα τῶν θηρίων ἐξ αὐτῆς ὥρμησε πα− λίσσυτα κατὰ τῶν βεβοηθηκότων [ἐν]] τοῖς Καρχηδονίοις Νομάδων··

Nachdem auf beiden Seiten die Vorbereitungen zum Kampf – die nomadischen/numidischen Reiter lieferten sich schon seit längerem gegenseitig kleinere Gefechte –, befahl Hannibal auf den Elefanten, zum Angriff auf den Gegner überzugehen. (2) Als aber von allen Seiten Trompeten und Hörner erschallten, gingen einige der Tiere durch, kehrten um und stürmten gegen die nomadischen/ numidischen Hilfstruppen unter den Karthagern. Polybios XXXVI, 16, 1 Ὅτι Μασανάσσης ὁ ἐν Λιβύῃ τῶν Νομάδων βασιλεὺς ἀνὴρ ἦν τῶν καθ’’ ἡμᾶς βασιλέων ἄριστος καὶ μακαριώτατος,, ὃς ἐβασίλευσεν ἔτη ’, ὑγιεινότατος ὢν καὶ πολυχρονιώτατος·· ἐνενήκον− πλείω τῶν ἑξήκονθ’, τα γὰρ ἐτῶν ἐγεγόνει..

Glaukos

99

Massinissa, der König der Numider in Libyen, war einer der besten und glücklichsten Männer unter den Königen unserer Tage. Er herrschte mehr als sechzig Jahre, war vollkommen gesund und erreichte ein hohes Alter, denn er wurde neunzig Jahre alt. Polybios XXXVIII, 7, 2; vgl. Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Roos Vol. 2, p. 203–204 und Suda α 4133, s. v. Ἀσδρούβας πρῶτον μὲν γὰρ παρῆν ἐν πανοπλίᾳ,, πορφυρίδα θαλαττίαν ἐπιπε− πορπημένος,, ἡνίκα Γολόσσῃ συνεγίνετο τῷ τῶν Νομάδων βασιλεῖ,, μετὰ μαχαιροφόρων δέκα..

Erstens erschien er (Hasdrubal) in voller Rüstung, einen Mantel von Meerespurpur darüber angelegt, und mit zehn Schwertträgern zu einer Zusammenkunft mit Golossa, dem König der Numider. Polybios XXXVIII, 7, 4; vgl. Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Roos Vol. 2, p. 203–204 und Suda α 4133, s. v. Ἀσδρούβας οὐ μὴν ἀλλ’’ ὁ Γολόσσης ἀφελῶς ἔχων Νομαδικῷ τινι τρόπῳ μόνος προσῄει πρὸς αὐτόν·· καὶ προσεγγίσας ἤρετο τίνα φοβούμενος τὴν πανοπλίαν ἔχων ἧκε..

Trotzdem ging ihm (Hasdrubal) Golossa nach Art nomadischer/numidischer Schlichtheit allein entgegen und fragte ihn, als er näher kam, was er denn befürchte, dass er in voller Rüstung gekommen sei.

Glaukos Verfasser einer Ἀραβικὴ Ἀρχαιολογία – Lebenszeit unbekannt Glaukos FGrH 674 F. 13 (4) = Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 551, s. v. Σαλμηνοί; vgl. Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 181 Σαλμηνοί·· ἔθνος νομαδικόν,, ὡς Γλαῦκός φησιν ἐν * Ἀραβικῆς ἀρχαιο− λογίας..

Salmenoi: ein nomadischer Stamm, wie Glaukos in der »Arabischen Altertumskunde« sagt.

100

Geschichtsschreibung

Diodoros Siculus 1. Jh. v. Chr. – aus Sizilien – griechischer Universalhistoriker Diodoros II, 50, 2 = Poseidonius, Fragmenta Theiler F 78/FGrH 87 F. 114 Diodoros II, 54, 1 Τῆς δ’’ ὅλης Ἀραβίας τὴν μὲν ἐπὶ μεσημβρίαν νεύουσαν εὐδαίμονα προσαγορεύουσι,, τὴν δ’’ ἐνδοτέρω κειμένην νέμεται πλῆθος Ἀράβων νομάδων καὶ σκηνίτην βίον ᾑρημένων.. οὗτοι δὲ θρεμματοτροφοῦντες ἀγέλας μεγάλας βοσκημάτων ἐναυλίζονται πεδίοις ἀμετρήτοις..

Von ganz Arabien nennt man den sich nach Süden erstreckenden Teil glücklich; den innergelegenen Teil hingegen bewohnt eine große Zahl nomadischer, in Zelten lebender Araber. Diese weiden große Viehherden und leben in unermesslichen Ebenen. Diodoros III, 10, 3 Διόπερ ὅταν γεύσωνται τοῦ θρύου καὶ τοῦ καλάμου,, διὰ τὴν γλυκύ− τητα τῆς τροφῆς μένει καὶ τὴν τῶν ἀνθρώπων δίαιταν καταφθείρει·· δι’’ ἣν αἰτίαν καταναγκάζονται φεύγειν [εἰς]] τούτους τοὺς τόπους,, ὄντες νομάδες καὶ σκηνῖται τὸ σύνολον τῷ συμφέροντι τὰς πατρί− δας ὁρίζοντες..

Wenn daher die Elefanten von Binsen und Rohr gekostet haben, bleiben sie wegen der Süße ihres Futters da und zerstören die Lebensgrundlage der Menschen. Aus diesem Grund sind sie (die Menschen) gezwungen, aus diesen Gegenden (den fruchtbaren Gebieten westlich des Nils) zu flüchten und weil sie Nomaden und Zeltbewohner sind, geben sie generell das Vaterland zu Gunsten des Nutzens auf. Diodoros III, 17, 2 Τῇ δὲ πέμπτῃ πρὸς τὴν ὑπώρειαν ἐπείγονται πανδημεὶ ποτοῦ χάριν,, ἔνθα συρρύσεις ὑδάτων γλυκέων εἰσί,, πρὸς αἷς οἱ νομάδες τὰς ἀγέ− λας τῶν θρεμμάτων ποτίζουσιν..

Am fünften Tage aber treibt es sie (die Ichthyophagen = ‹Fischesser›) allesamt zum Fuß des Berges, um zu trinken; dort fließt Süßwasser zusammen und dort tränken die Nomaden ihre Viehherden.

Diodoros Siculus

101

Diodoros III, 17, 4 Ὅταν δὲ ταῖς τῶν νομάδων ποτίστραις ἐγγίσωσι καὶ τοῦ ποτοῦ πλη− ρωθῶσι τὰς κοιλίας,, ἐπανέρχονται,, μόγις βαδίζοντες διὰ τὸ βάρος..

Wenn sie (die Ichthyophagen = ‹Fischesser›) zu den Wasserstätten der Nomaden gelangt sind und ihre Bäuche mit Trank gefüllt haben, marschieren sie durch die Last mit Mühe herab. Diodoros III, 32, 1 Οἱ τοίνυν Τρωγοδύται προσαγορεύονται μὲν ὑπὸ τῶν Ἑλλήνων Νο− μάδες,, βίον δ’’ ἔχοντες ἀπὸ θρεμμάτων νομαδικὸν κατὰ συστήματα τυραννοῦνται,, καὶ μετὰ τῶν τέκνων τὰς γυναῖκας ἔχουσι κοινὰς πλὴν μιᾶς τῆς τοῦ τυράννου··

Die jetzigen Trogodyten (‹Höhlenbewohner›) werden von den Griechen Nomaden genannt, sie werden in ihren Gemeinschaften von einem Alleinherrscher regiert und führen ein nomadisches Leben mit ihren Herden, und sie haben neben ihren Kindern auch die Frauen gemeinsam, außer der einen des Herrschers. Diodoros III, 40, 1 Παραπλεύσαντι δὲ τούτους τοὺς τόπους πολλὰ μὲν Ἰχθυοφάγων ἔθνη κατοικεῖ τὴν παράλιον,, πολλοὶ δὲ νομάδες Τρωγοδύται..

Segelt man an diesen Gebieten (Nordafrikas) entlang, so ist die Küstenregion sowohl von vielen Völkern der Ichthyophagen (‹Fischesser›) als auch von vielen nomadischen Trogodyten (‹Höhlenbewohnern›) bewohnt. Diodoros III, 49, 2 Τῶν δὲ προειρημένων Λιβύων γεωργοὶ μέν εἰσιν οἷς ὑπάρχει χώρα δυναμένη καρπὸν φέρειν δαψιλῆ,, νομάδες δ’’ ὅσοι τῶν κτηνῶν τὴν ἐπιμέλειαν ποιούμενοι τὰς τροφὰς ἔχουσιν ἀπὸ τούτων·· ἀμφότερα δὲ τὰ γένη ταῦτα βασιλέας ἔχει καὶ βίον οὐ παντελῶς ἄγριον οὐδ’’ ἀν− θρωπίνης ἡμερότητος ἐξηλλαγμένον..

Zwar gibt es unter diesen oben erwähnten Libyern Ackerbauern, denen fruchtbares Land im Überfluss gehört, aber auch Nomaden, die Viehzucht betreiben und in der Lage sind, sich von diesen zu ernähren. Beide Gruppen haben Könige und führen ein Leben, das weder vollständig wild noch frei von menschlicher Kultur ist.

102

Geschichtsschreibung

Diodoros III, 53, 6 = Dionysios Skythobrachion, FGrH 32 F. 7 Diodoros XIII, 80, 3 αὐτοὶ δ’’ ἐπῄεσαν τὴν Λιβύην καταγράφοντες στρατιώτας Λίβυας καὶ Φοίνικας καὶ τῶν πολιτικῶν τοὺς κρατίστους.. μετεπέμποντο δὲ καὶ παρὰ τῶν συμμαχούντων αὐτοῖς ἐθνῶν καὶ βασιλέων στρατιώτας Μαυρουσίους καὶ Νομάδας καί τινας τῶν οἰκούντων τὰ πρὸς τὴν Κυ− ρήνην κεκλιμένα μέρη..

Sie (die karthagischen Feldherren) selbst besuchten Libyen und heuerten sowohl libysche und phoinikische Soldaten als auch die stärksten Bürger an. Aber sie schickten auch nach Soldaten zu den mit ihnen alliierten Völkern und Königen: Maurusioi, Nomaden und irgendwelche Stämme, die die um Kyrene gelegene Gegend bewohnen. Diodoros XVII, 50, 2 Τὸ μὲν οὖν τέμενός φασιν ἱδρύσασθαι Δαναὸν τὸν Αἰγύπτιον,, τὴν δὲ ἱερὰν τοῦ θεοῦ χώραν περιοικοῦσι κατὰ μὲν τὴν μεσημβρίαν καὶ δύσιν Αἰθίοπες,, κατὰ δὲ τὴν ἄρκτον Λιβύων νομαδικὸν ἔθνος,, καὶ πρὸς τὴν μεσόγειον ἀνῆκον [τὸ]] τῶν Νασαμώνων ὀνομαζομένων ἔθνος..

Man sagt, dass Danaos, der Ägypter, das Heiligtum (des Gottes Ammon in der Oase Siwa) errichtet habe. Das dem Gott heilige Land bewohnen die Äthiopier im Süden und Westen, im Norden jedoch ein Nomadenstamm der Libyer, und im Landesinneren erstreckt sich der Stamm der so genannten Nasamones. Diodoros XIX, 96, 2 Τοῦτο δ’’ ἔπραττε κρύπτων τὴν ἑαυτοῦ προαίρεσιν καὶ βουλόμενος ὑπαγαγέσθαι τοὺς βαρβάρους εἰς ῥᾳθυμίαν,, ὅπως ἀνελπίστως ἐπιθέ− μενος κρατήσῃ τῆς ἐπιβολῆς·· οὐ γὰρ ῥÉδιον ἦν ἄνευ δόλου τινὸς ἀν− δρῶν περιγενέσθαι νομάδα βίον ἐζηλωκότων καὶ καταφυγὴν ἀπρόσι− τον ἐχόντων τὴν ἔρημον..

All das tat er (Antigonos) jedoch seine eigene Absicht verheimlichend, weil er die Barbaren zu Leichtsinn verführen wollte, um dann überraschend einen Angriff mit aller Macht zu unternehmen. Denn es war nicht einfach, ohne irgendwelche List Menschen zu unterwerfen, die ein Nomadenleben bevorzugen und als unzugänglichen Zufluchtsort die Wüste haben.

Diodoros Siculus

103

Diodoros XX, 38, 1–2 Κατὰ γὰρ τὴν Λιβύην Καρχηδονίων ἐκπεμψάντων δύναμιν τὴν προ− σαξομένην τοὺς ἀφεστηκότας Νομάδας […] (2) οἱ δὲ Καρχηδόνιοι πα− ραγενηθέντες εἰς τοὺς Νομάδας τοὺς καλουμένους Ζούφωνας,, πολ− λοὺς τῶν ἐγχωρίων προσηγάγοντο καὶ τῶν ἀφεστηκότων ἐνίους εἰς τὴν προϋπάρχουσαν ἀποκατέστησαν συμμαχίαν··

Denn gegen Libyen hatten die Karthager Kräfte entsandt, um die abtrünnigen Nomaden wieder zu unterwerfen. […] (2) Nachdem die Karthager zu den Nomaden gelangt waren, die Zuphonai genannt werden, brachten sie viele der Einwohner auf ihre Seite und gewannen einige der Abtrünnigen für die alte Allianz zurück. Diodoros XX, 38, 3 […] τῶν δὲ Νομάδων τοὺς μάλιστ’’ εὐθέτους προσέταξαν ἐπακολου− θεῖν τοῖς Ἕλλησιν καὶ παρενοχλοῦντας κωλύειν αὐτῶν τὴν εἰς τοὔμ− προσθεν πορείαν..

Den schnellsten und passendsten Männern der Nomaden aber befahlen sie (die Karthager), die Griechen dicht zu verfolgen und sie immer wieder daran zu hindern, weiter vorzurücken. Diodoros XX, 38, 5 προσβιαζομένων δὲ τῶν μετ’’ Ἀγαθοκλέους οἱ μὲν Ἕλληνες ταῖς ἀρε− ταῖς ὑπερεῖχον,, οἱ δὲ βάρβαροι τοῖς πλήθεσι περιεγίνοντο.. ἔνθα δὴ τῶν στρατοπέδων ἐπὶ πολὺν χρόνον φιλοτίμως ἀγωνιζομένων,, οἱ παρ’’ ἀμφοτέροις Νομάδες τῆς μὲν μάχης ἀφειστήκεισαν,, ἐπετήρουν δὲ τὸ τέλος τοῦ κινδύνου,, διεγνωκότες τῶν ἡττημένων τὰς ἀποσκευὰς δι− αρπάσαι..

Während sie von den des Agathokles bedrängt wurden, waren die Griechen einerseits an Tapferkeit überlegen, wurden anderseits aber von den Barbaren in der Anzahl übertroffen. Als dort lange Zeit beide Heere ehrgeizig gegeneinander gekämpft hatten, mieden die Nomaden hingegen den Kampf und warteten das Ende der Gefahr ab, in der Absicht, den Tross der Besiegten zu plündern. Diodoros XX, 39, 2 ἐν τοσούτῳ δὲ τὸ τέλος τῆς μάχης καραδοκοῦντες οἱ Νομάδες ταῖς μὲν τῶν Καρχηδονίων ἀποσκευαῖς οὐχ οἷοί τε ἦσαν ἐπιθέσθαι διὰ τὸ τὰς δυνάμεις ἀμφοτέρας πλησίον τῆς παρεμβολῆς ἀγωνίζεσθαι,, …

104

Geschichtsschreibung

Während die Nomaden den Ausgang des Kampfes abwarteten, konnten sie nicht den Tross der Karthager angreifen, weil beide Heere in der Nähe der Soldatenquartiere miteinander kämpften. Diodoros XX, 39, 3 ἃ δὴ πυθόμενος ὁ Ἀγαθοκλῆς ἦγε κατὰ τάχος τὴν δύναμιν,, καὶ τινὰ μὲν τῶν ἀφηρπασμένων ἀνέσωσε,, τῶν δὲ πλείστων οἱ Νομάδες ἐκυ− ρίευον καὶ νυκτὸς ἐπιγενομένης μακρὰν ἑαυτοὺς ἐξετόπισαν..

Das (den Überfall der Nomaden auf das griechische Lager) erfuhr Agathokles. Er führte in Eile sein Heer dorthin und konnte zwar einen Teil des Diebesguts retten; aber das Meiste erlangten die Nomaden, die sich bei Einbruch der Nacht weitab von diesen entfernten. Diodoros XX, 43, 2 ἐξέπεμψε μὲν γὰρ τοὺς ἐπιφανεστάτους τῶν πολιτῶν εἰς τὴν ἐπὶ τοὺς Νομάδας στρατείαν,, ἵνα μηδένα τῶν ἀξιολόγων ἔχῃ τὸν ἀντιστησό− μενον,, […].

Denn er (der karthagische Feldherr Bomilkar) schickte die Ruhmvollsten seiner Mitbürger auf eine Expedition gegen die Nomaden, so dass er keine gewichtige Person mehr als Gegenspieler hatte. Diodoros XX, 55, 3 τούτῳ δὲ τῷ τρόπῳ τὰς πόλεις χειρωσάμενος τῶν τε ἐπὶ θαλάττῃ τό− πων τῶν πλείστων ἐκυρίευσε καὶ τῶν τὴν μεσόγειον οἰκούντων πλὴν τῶν Νομάδων·· ὧν τινὲς μὲν φιλίαν πρὸς αὐτὸν ἐποιήσαντο,, τινὲς δ’’ ἐκαραδόκουν τὴν τῶν ὅλων κρίσιν..

Nachdem er (Agathokles) auf diese Weise die Städte bezwungen hatte, brachte er sowohl die meisten am Meer gelegenen Orte als auch die im Landesinneren Lebenden, außer den Nomaden, unter seine Herrschaft. Zwar schlossen die einen von diesen mit ihm Freundschaft, andere jedoch warteten eine Entscheidung durch die Waffen ab. Diodoros XX, 55, 4 οἱ δὲ τελευταῖοι Νομάδες ὑπῆρχον,, πολλὴν τῆς Λιβύης νεμόμενοι μέ− χρι τῆς ἐρήμου..

Die letzten (der vier Völkerschaften Libyens) aber waren die Nomaden, die einen großen Teil Libyens bis hin zur Wüste bewohnen.

Diodoros Siculus

105

Diodoros XX, 57, 4 οὗτος γὰρ Τώκας πόλιν εὐμεγέθη χειρωσάμενος,, πολλοὺς προσηγά− γετο τῶν πλησίον κατοικούντων Νομάδων..

Denn nachdem dieser (Eumachos) die wichtige Stadt Tokai eingenommen hatte, konnte er viele der in der Nähe wohnenden Nomaden/Numider auf seine Seite bringen. Diodoros XXV Goukowsky F 11, 3 (Walton F 10, 3) Ἀσδρούβας δὲ,, ὁ γαμβρὸς Ἀμίλκου,, πεμφθεὶς παρὰ τοῦ κηδεστοῦ εἰς Καρχηδόνα εἰς πόλεμον τῶν Νομάδων τῶν ἐπαναστάντων Καρχηδο− νίοις,, κατέκοψεν ὀκτακισχιλίους,, ζωγρίας δὲ ἔλαβεν δισχιλίους,, οἱ δὲ > τελέσαντες.. λοιποὶ ἐδουλώθησαν φόρους

Aber nachdem Hasdrubal, der Schwiegersohn des Hamilkar, von seinem Schwiegervater nach Karthago in den Krieg mit den gegen die Karthager rebellierenden Nomaden/Numidern geschickt worden war, tötete er 8000 von ihnen und nahm 2000 gefangen, die übrigen aber sollten Tributzahlungen leisten. Diodoros XXVI Goukowsky F 29, 1–2 (Walton F 23, 1–2) = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Vol. 1, p. 265 Ὅτι Καρχηδόνιοι καταλύσαντες τὸν Λιβυκὸν πόλεμον,, τὸ τῶν Μικα− τανῶν Νομάδων ἔθνος σὺν γυναιξὶ καὶ τέκνοις τιμωρησάμενοι πάν− τας τοὺς συλληφθέντας ἀνεσταύρωσαν.. Διόπερ οἱ τούτων ἀπόγονοι τῆς εἰς τοὺς πατέρας ὠμότητος ἀναμιμνησκόμενοι χαλεπώτατοι τοῖς Καρχηδονίοις πολέμιοι καθεστήκεισαν..

Nachdem die Karthager den libyschen Krieg beendet hatten, nahmen sie Rache am Stamm der nomadischen Mikatanoi mitsamt Frauen und Kindern und kreuzigten alle, die sie gefangen genommen hatten. Aus diesem Grund waren deren Nachfahren die gefährlichsten Feinde der Karthager geworden, da sie sich an die Grausamkeiten gegenüber ihren Vätern erinnerten.

106

Geschichtsschreibung

Diodoros XXXIV/XXXV, 31, 1 = Poseidonios, Fragmenta Theiler F 175 = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Vol. 2, p. 310 Diodoros XXXIV/XXXV, 32 = Poseidonios, Fragmenta Theiler F 176 = Konstantinos VII. Porphyrogennetos De sententiis p. 392 Diodoros XXXIV/XXXV, 35 = Poseidonios, Fragmenta Theiler F 182 = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Vol. 1, p. 312 Diodoros XXXIV/XXXV, 35a = Poseidonios, Fragmenta Theiler F 182 = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De insidiis p. 207–208

Nikolaos von Damaskos geb. ca. 64 v. Chr. – griechischer Schriftsteller und Hofhistoriker von Herodes I. – Todesdatum unbekannt Nikolaos FGrH 90 F. 103t (t139) = Iohannes Stobaios, Anthologium IV, 2, 25 οἱ Νομάδες τῶν Λιβύων οὐ ταῖς ἡμέραις,, ἀλλὰ ταῖς νυξὶν αὐτῶν ἀριθ− μοῦσι τὸν χρόνον..

Die Nomaden der Libyer zählen nicht an den Tagen sondern an ihren Nächten die Zeit.

Theophanes von Mytilene 1. Jh. v. Chr. – aus Mytilene – Historiograph des Pompeius Theophanes Fragmenta Müller p. 314 (tlw. FGrH 188 F. 3 [2]) = Strabon XI, 2, 2 (C 493) Τοῦ δὲ Τανάϊδος τὰς μὲν ἐκβολὰς ἴσμεν (δύο δ’’ εἰσὶν εἰς τὰ ἀρκτι− ), κώτατα μέρη τῆς Μαιώτιδος,, ἑξήκοντα σταδίους ἀλλήλων διέχουσαι), τὸ δ’’ ὑπὲρ τῶν ἐκβολῶν ὀλίγον τὸ γνώριμόν ἐστι,, διὰ τὰ ψύχη καὶ τὰς ἀπορίας τῆς χώρας,, ἃς οἱ μὲν αὐτόχθονες δύνανται φέρειν,, σαρξὶ καὶ γάλακτι τρεφόμενοι νομαδικῶς,, οἱ δ’’ ἀλλοεθνεῖς οὐχ ὑπομένου− σιν.. Ἄλλως δὲ οἱ Νομάδες δυσεπίμικτοι τοῖς ἄλλοις ὄντες καὶ πλήθει καὶ βίᾳ διαφέροντες ἀποκεκλείκασιν,, εἰ καί τι πορεύσιμον τῆς χώ−

Iosephos Flavios (Flavius Iosephus)

107

ρας ἐστὶν,, ἢ εἴ τινας τετύχηκεν ἀνάπλους ἔχων ὁ ποταμός.. Ἀπὸ δὲ τῆς αἰτίας ταύτης οἱ μὲν ὑπέλαβον,, τὰς πηγὰς ἔχειν αὐτὸν ἐν τοῖς Καυ− κασίοις ὄρεσι,, πολὺν δ’’ ἐνεχθέντα ἐπὶ τὰς ἄρκτους,, εἶτ’’ ἀναστρέψαν− τα ἐκβάλλειν ἐς τὴν Μαιῶτιν·· τούτοις δὲ ὁμοδοξεῖ καὶ Θεοφάνης ὁ Μυτιληναῖος..

Wir kennen zwar die Mündungen des Tanaïs (d. i. der Don) – es gibt zwei in dem nördlichsten Teil der Maiotis (d. i. das Asowsche Meer), sechzig Stadien voneinander entfernt –, aber es ist wenig von dem Gebiet über den Mündungen der Kälte und Unwegbarkeit des Landes wegen bekannt; dies können zwar die Eingeborenen ertragen, die sich auf nomadische Weise von Fleisch und Milch nähren, die Ausländer aber nicht aushalten. Zudem haben die Nomaden alle Landstriche, die noch durchquert werden können, sowie auch alle stromaufwärts beschiffbaren Abschnitte des Flusses versperrt, da sie den Kontakt zu Fremden scheuen und in Zahl und Stärke überlegen sind. Aus diesem Grunde mutmaßen die einen, dass der Fluss seine Quellen im Kaukasusgebirge habe, die meisten aber, dass er gegen Norden fließt, dann eine Wendung macht und in die Maiotis mündet; mit diesen teilt aber auch der Mytilenaier Theophanes eine Meinung.

Iosephos Flavios (Flavius Iosephus) geb. 37/8 n. Chr. in Jerusalem – Historiker – gest. ca. 100 n. Chr. in Rom Flavius Iosephus, Bellum Iudaicum II, 380–381 Πάντων δὴ σχεδὸν τῶν ὑφ’’ ἡλίῳ τὰ Ῥωμαίων ὅπλα προσκυνούντων ὑμεῖς μόνοι πολεμήσετε,, μηδὲ τὸ Καρχηδονίων τέλος σκοποῦντες,, οἳ τὸν μέγαν αὐχοῦντες Ἀννίβαν καὶ τὴν ἀπὸ Φοινίκων εὐγένειαν ὑπὸ τὴν Σκιπίωνος δεξιὰν ἔπεσον;; (381) οὔτε δὲ Κυρηναῖοι,, τὸ Λα− κώνων γένος,, οὔτε Μαρμαρίδαι,, τὸ μέχρι τῆς διψάδος ἐκτεταμένον φῦλον,, οὔθ’’ αἱ φοβεραὶ καὶ τοῖς ἀκούουσιν Σύρτεις Νασαμῶνές τε καὶ Μαῦροι καὶ τὸ Νομάδων ἄπειρον πλῆθος τὰς Ῥωμαίων ἀνέκο− ψαν ἀρετάς..

(Rede Agrippas II. an die Judäer) Fast alle Völker unter der Sonne unterwerfen sich den Waffen der Römer; und ihr wollt allein Krieg mit ihnen führen, ohne das Ende der Karthager zu bedenken, die sich des großen Hannibal und ihrer edlen Abkunft von den Phoinikern rühmen konnten, gleichwohl aber dem Arm Scipios erlagen? (381) Weder die Kyrenaier, die lakedaimonischer Herkunft sind, noch die Marmaridai, die bis weit in die wasserlose Wüste hinein wohnen, noch die

108

Geschichtsschreibung

Syrteis, Nasamones und Mauroi, deren Namen schon Schrecken erregen, noch die zahllosen Horden der Nomaden/Numider vermochten der Tapferkeit der Römer Widerstand zu leisten. Flavius Iosephus, Contra Apionem I, 91 = Manetho, Fragmenta Müller F 42 (FGrH 609 F. 42)

Arrianos (L. Flavius Arrianus) geb. um 85–90 n. Chr. – aus Nikomedia – griechischer Philosoph und Historiker – gest. nach 145/6 n. Chr. Arrianos, Anabasis III, 30, 8–9 […] καὶ τὸν Τάναϊν τοῦτον εἰσὶν οἳ ὅρον ποιοῦσι τῆς Ἀσίας καὶ τῆς Εὐρώπης,, (9) οἷς δὴ ἀπὸ τοῦ μυχοῦ τοῦ πόντου τοῦ Εὐξείνου ἡ λίμνη τε ἡ Μαιῶτις καὶ ὁ ἐς ταύτην ἐξιεὶς ποταμὸς ὁ Τάναις οὗτος διείρ− γει τὴν Ἀσίαν καὶ τὴν Εὐρώπην,, καθάπερ ἡ κατὰ Γάδειρά τε καὶ τοὺς ἀντιπέρας Γαδείρων Λίβυας τοὺς Νομάδας θάλασσα τὴν Λιβύην αὖ καὶ τὴν Εὐρώπην διείργει,, οἷς γε δὴ ἡ Λιβύη ἀπὸ τῆς Ἀσίας τῆς ἄλλης τῷ Νείλῳ ποταμῷ διακέκριται..

Diesen Tanaïs (d. i. der Don) machen einige zur Grenze zwischen Asien und Europa, (9) nach denen im Winkel des Pontos Euxeinos (d. i. das Schwarze Meer) der See Maiotis (d. i. das Asowsche Meer) und der in diesen hinein fließende Tanaïs Asien von Europa trennt, gleichwie auf der anderen Seite das Meer zwischen Gadeira (d. i. Cádiz) und den gegenüber von Gadeira wohnenden libyschen Nomaden die Grenze zwischen Libyen und Europa bildet: nach denjenigen wird Libyen vom übrigen Asien durch den Nil getrennt. Arrianos, Anabasis IV, 5, 3 Φαρνούχης δὲ καὶ οἱ ξὺν αὐτῷ στρατηγοὶ σπεύδοντες ἐξελάσαι αὐτὸν παντάπασιν ἐπί τε τὰ ὅρια τῆς Σογδιανῆς ξυνείποντο ὑποχωροῦντι καὶ εἰς τοὺς Νομάδας τοὺς Σκύθας οὐδενὶ λογισμῷ ξυνεσβάλλουσιν..

Pharnuches und die Generäle bei ihm waren darauf bedacht, ihn (Spitamenes) vollends zu vertreiben, und folgten ihm auf seinem Rückzug zu den Grenzen Sogdianas, überfielen aber dabei ohne Überlegung die nomadischen Skythen.

Arrianos (L. Flavius Arrianus)

109

Arrianos, Anabasis VII, 1, 2–3 οἱ δὲ καὶ τάδε ἀνέγραψαν,, ὅτι ἐπενόει Ἀλέξανδρος περιπλεῦσαι τήν τε Ἀραβίαν τὴν πολλὴν καὶ τὴν Αἰθιόπων γῆν καὶ τὴν Λιβύην τε καὶ τοὺς Νομάδας ὑπὲρ τὸν Ἄτλαντα τὸ ὄρος ὡς ἐπὶ Γάδειρα ἔσω ἐς τὴν ἡμετέραν θάλασσαν καὶ τὴν Λιβύην τε καταστρεψάμενος καὶ Καρχη− δόνα οὕτω δὴ τῆς Ἀσίας πάσης δικαίως ἂν βασιλεὺς καλεῖσθαι·· (3) τοὺς γάρ τοι Περσῶν καὶ Μήδων βασιλέας οὐδὲ τοῦ πολλοστοῦ μέ− ρους τῆς Ἀσίας ἐπάρχοντας οὐ σὺν δίκῃ καλεῖν σφᾶς μεγάλους βα− σιλέας..

Einige berichten auch noch, dass Alexander (der Große) beabsichtigt habe, den Großteil von Arabien zu umschiffen und das Land der Äthiopier, Libyer und der Nomaden jenseits des Atlasgebirges und dann nach Gadeira (d. i. Cádiz) hinein in unser Meer (d. i. das Mittelmeer), und so durch Unterwerfung Libyens und Karthagos zu Recht König von ganz Asien genannt zu werden. (3) Denn die Könige der Perser und Meder, nicht einmal Herrscher über den geringsten Teil von Asien, bezeichnen sich zu Unrecht als ihre Großkönige. Arrianos, Anabasis VII, 16, 4 […] οἱ μὲν καὶ γινωσκόμενοι πρὸς τῶν ἀμφ’’ Ἀλέξανδρον ἐπελθόντων τὰ ἔθνη ταῦτα,, οἱ δὲ κατὰ τὰ ἐπέκεινα τοῦ κόλπου,, ὡς εἰκός,, κατὰ τοὺς Σκύθας τοὺς Νομάδας,, ὃ δὴ ἄγνωστον πάντῃ ἐστίν..

Einige der wurden Alexanders (des Großen) Gefährten bekannt, die zu den dortigen Völkern kamen; andere wahrscheinlich jenseits des Meerbusens bei den skythischen Nomaden, das nämlich gänzlich unbekannt ist. Arrianos, Indica 7, 2–7 = Megasthenes FGrH 715 F. 12 (2) Arrianos, Indica 11, 11 = Megasthenes FGrH 715 F. 19a (11) Arrianos, Indica 29, 6–16 Ὑπὸ δὲ τὴν ἕω ἀναχθέντες σταδίους τριακοσίους πλώουσι,, καὶ καθ− ορμίζονται ἐς Δαγάσειρα·· ἔνθα νομάδες τινὲς ἄνθρωποι ᾤκεον.. (7) Ἐνθένδε ἄραντες τήν τε νύκτα καὶ τὴν ἡμέρην οὐδέν τι ἐλινύοντες ἔπλεον,, ἀλλὰ διελθόντες γὰρ σταδίους χιλίους τε καὶ ἑκατὸν ἐξέπλω− σαν τὸ ἔθνος τῶν Ἰχθυοφάγων,, πολλὰ κακὰ ταύτῃ παθόντες ἀπορίῃ τῶν ἀναγκαίων.. (8) Ὁρμίζονται δὲ οὐ πρὸς τῇ γῇ —ῥηχίη γὰρ ἦν ἐπὶ —, ἀλλὰ μετέωροι ἐπ’’ ἀγκυρέων·· μῆκος τοῦ παρά− πολλὸν ἀνέχουσα—, > μύριοι.. πλου τῶν Ἰχθυοφάγων τῆς χώρης στάδιοι ὀλίγῳ πλεῦνες

110

Geschichtsschreibung

(9) Οὗτοι οἱ Ἰχθυοφάγοι σιτέονται,, κατ’’ ὅ τι περ καὶ κληίζονται,, ἰχθύ− —ὀλίγοισι γὰρ καὶ πλοῖα ας,, ὀλίγοι μὲν αὐτῶν ἁλιεύοντες τοὺς ἰχθύας— —, ἐπὶ τῷδε πεποίηται καὶ τέχνη ἐξεύρηται ἐπὶ τῇ θήρῃ τῶν ἰχθύων—, τὸ πολὺ δὲ ἡ ἀνάπωτις αὐτοῖσι παρέχει.. (10) Οἳ δὲ καὶ δίκτυα ἐπὶ τῷδε πεποίηνται,, μέγαθος καὶ ἐς δύο σταδίους τὰ πολλὰ αὐτῶν.. Πλέ− κουσι δὲ αὐτὰ ἐκ τοῦ φλοιοῦ τῶν φοινίκων,, στρέφοντες τὸν φλοιὸν ὥσπερ λίνον.. (11) ἐπεὰν δὲ ἡ θάλασσα ὑπονοστήσῃ καὶ γῆ ὑπολειφθῇ,, ἵνα μὲν ξηρὴ ἡ γῆ ὑπολείπεται,, ἐρήμη τὸ πολύ ἐστιν ἰχθύων·· ἔνθα δὲ βαθέα ἐστίν,, ὑπολείπεταί τι τοῦ ὕδατος καὶ ἐν τῷδε κάρτα πολλοὶ ἰχθύες·· οἱ μὲν πολλοὶ σμικροὶ αὐτῶν,, οἳ δὲ καὶ μέζονες.. Τούτοις πε− ριβάλλοντες τὰ δίκτυα αἱρέουσι.. (12) Σιτέονται δὲ ὠμοὺς μέν,, ὅπως ἀνειρύουσιν ἐκ τοῦ ὕδατος,, τοὺς ἁπαλωτάτους αὐτῶν·· τοὺς δὲ μέζο− νάς τε καὶ σκληροτέρους ὑπὸ ἡλίῳ αὐαίνοντες,, εὖτ’’ ἂν ἀφαυανθῶσι,, καταλοῦντες ἄλευρα ἀπ’’ αὐτῶν ποιέονται καὶ ἄρτους·· οἳ δὲ μάζας ἐκ τούτων τῶν ἀλεύρων πέσσουσι.. (13) Καὶ τὰ βοσκήματα αὐτοῖσι τοὺς ἰχθύας ξηροὺς σιτέονται·· ἡ γὰρ χώρη ἔρημος λειμώνων οὐδὲ ποί− ην φέρει.. (14) Θηρεύουσι δὲ καὶ καράβους πολλαχῆ καὶ ὄστρεια καὶ [τὰ]] κογχύλια·· Ἅλες δὲ αὐτόματοι γίνονται ἐν τῇ χώρῃ ** ἀπὸ τού− των ἔλαιον ποιέουσιν.. (15) Οἳ μὲν δὴ αὐτῶν ἐρήμους τόπους οἰκέου− σιν ἄδενδρόν τε τὴν χώρην καὶ ἄφορον καρπῶν ἡμέρων,, τούτοισιν ἀπὸ τῶν ἰχθύων ἡ πᾶσα δίαιτα πεποίηται·· ὀλίγοι δὲ αὐτῶν σπείρου− [ τούτῳ κατάπερ ὄψῳ χρῶνται πρὸς τοὺς ἰχ− σιν ὅσον τῆς χώρης,, [καὶ ·] ὁ γὰρ σῖτος αὐτοῖσίν εἰσιν ἰχθύες.. (16) Οἰκία δὲ πεποίηνται οἱ θύας·] μὲν εὐδαιμονέστατοι αὐτῶν,, ὅσα κήτεα ἐκβάλλει ἡ θάλασσα,, τούτων τὰ ὀστᾶ ἐπιλεγόμενοι,, καὶ τούτοισιν ἀντὶ ξύλων χρεόμενοι.. Καὶ θύ− ρας,, τὰ ὀστέα ὅσα πλατέα αὐτῶν ἁλίσκεται,, ἀπὸ τούτων ποιέονται·· τοῖσι δὲ πολλοῖς καὶ πενεστέροισιν ἀπὸ τῶν ἀκανθῶν τῶν ἰχθύων τὰ οἰκία ποιέεται..

Gegen Tagesanbruch wieder abgefahren, segelten sie (die Flotte Alexanders des Großen) dreihundert Stadien weiter und legten bei Dagaseira (in Persien) an. Hier wohnten einige Nomaden. (7) Von da brachen sie auf und segelten sowohl die Nacht als auch den Tag hindurch, aber nachdem sie 1.100 Stadien zurückgelegt hatten, hatten sie das Volk der Ichthyophagen (‹Fischesser›) umsegelt, viel Schlechtes erduldend wegen dem Mangel an Notwendigem. (8) Sie legten aber nicht an Land an – es gab nämlich eine sich sehr emporragende Flutströmung –, sondern blieben auf hoher See vor Anker liegen. Die Länge der Küstenfahrt am Land der Ichthyophagen betrug etwas mehr als 10 000 Stadien. (9) Diese Ichthyophagen essen Fische, wonach sie auch benannt sind, wenige von ihnen gehen zwar diese Fische fangen – wenige nämlich haben dafür auch Boote und verstehen sich auf die Kunst, durch Netze Fische zu fangen – das meiste aber bringt ihnen die Ebbe. (10)

Arrianos (L. Flavius Arrianus)

111

Sie haben sich dafür aber Netze gemacht, die meisten von ihnen haben eine Größe von zwei Stadien. Diese flechten sie aus der Rinde der Dattelpalmen, indem sie die Rinde so drehen wie Leinen. (11) Wenn das Meer zurückgeht und das Land verlässt, ist es dort, wo die Erde trocken zurückgelassen wird, meistens leer von Fischen. Da aber, wo es tief ist, da bleibt etwas Wasser zurück und in diesem sind sehr viele Fische, die meisten von ihnen zwar klein, einige aber auch größer; indem sie um diese die Netze werfen, fangen sie sie. (12) Sie essen aber die zarten von ihnen roh, so wie sie sie aus dem Wasser ziehen, die größeren und härteren trocknen sie an der Sonne, und wenn sie ganz ausgetrocknet sind, zermahlen sie diese zu Mehl und machen Brot daraus, einige backen auch aus diesem Mehl Kuchen. (13) Auch ihr Vieh frisst diese getrockneten Fische, das Land nämlich hat keine Wiesen und trägt kein Gras. (14) Sie jagen auch oft Krebse, Austern und Muscheln; Salz erzeugt das Land von selbst; von diesen machen sie Olivenöl. (15) Diejenigen von ihnen, die öde Plätze bewohnen und Land, das keine Bäume hat und keine edlen Früchte trägt, diese machen ihre gesamte Nahrung von den Fischen. Wenige von ihnen aber bestellen etwas Land und gebrauchen diese Speisen zu den Fischen dazu; die Fische nämlich sind ihnen das Getreide. (16) Die Häuser aber haben die reichsten von ihnen gemacht, indem sie von den großen Fischen, welche das Meer auswirft, die Knochen/ Gräten gesammelt und anstelle von Holz verwendet haben, auch die Türen machten sie aus den breiten Knochen, derjenigen, die sie besiegt hatten. Von den meisten und ärmeren aber werden die Häuser aus den Gräten der Fische gemacht. Arrianos, Indica 40, 8 Καὶ πόληας ἐπέκτισε τοῦ μὴ νομάδας ἔτι εἶναι ἀλλὰ ἀροτῆρας καὶ γῆς ἐργάτας,, καὶ ἔχειν ὑπὲρ ὅτων δειμαίνοντες μὴ κακὰ ἀλλήλους ἐρ− γάσονται..

Auch Städte gründete er (Alexander der Große) bei ihnen (verschiedenen Völker in Persien), damit sie keine Nomaden mehr sind, sondern Ackerbauern und Feldarbeiter und sich wegen irgendwelcher , um die sie fürchten müssten, einander nichts Schlechtes antun. Arrianos, Kynegetikos 24, 1 ἐν δὲ Λιβύῃ ἀφ’’ ἵππων τῶν Λιβυκῶν,, οἳ δὴ Νομάδες καλοῦνται,, οἵ τε ἄνδρες αὐτοὶ καὶ οἱ ἵπποι,, ἀπὸ τούτων τῶν ἵππων μὴ ὅτι ἐλάφους αἱροῦσιν ἢ δορκάδας – ταῦτα μὲν γὰρ οὐδὲ διὰ πολλοῦ ἀγῶνος,, οὐδὲ ἀγαθοὶ ἵπποι δοκοῦσιν οἱ τοιοῦτόν τι ἑλόντες – ἀλλὰ καὶ τοὺς ὄνους τοὺς ἀγρίους,, οἳ δὴ ὠκύτητι διαφέροντές εἰσιν καὶ τῷ ἐπὶ μήκιστον ἀντέχειν θέοντες..

112

Geschichtsschreibung

In Libyen jagen sie auf den libyschen Pferden, die Nomaden genannt wurden – sowohl die Männer selbst als auch die Pferde. Auf diesen Pferden jagen sie nicht nur Hirsche oder Gazellen – das nämlich nicht viel Anstrengung und sie scheinen nicht die guten Pferde dafür genommen zu haben – sondern auch die wilden Esel, welche sich durch Schnelligkeit auszeichnen und dadurch, dass sie am längsten aushalten zu rennen. Arrianos, Acies contra Alanos 3 (FGrH 156 F. 12, 3) Βοσπορανοὶ δὲ ἐπὶ τούτοις πεζοὶ ἰόντων,, ἡγεμόνα παρεχόμενοι Λαμ− προκλέα,, καὶ οἱ Νομάδες ἐπὶ τούτοις ὑποτεταγμένοι Βήρῳ τῷ σφε− τέρῳ ἄρχοντι..

Die bosporanischen Fußtruppen aber sollen hinter diesen gehen, kommandiert werden sie von ihrem Anführer Lamprokles, und die Nomaden/Numider ordneten sich unter ihrem eigenen Anführer Verus hinter diese. Arrianos, Acies contra Alanos 18 (FGrH 156 F. 12, 18) ἐνάτη δὲ ἐπὶ τούτοις ἔστω τάξις οἱ πεζοὶ τοξόται,, οἱ τῶν Νομάδων καὶ Κυρηναίων καὶ Βοσποριανῶν τε καὶ Ἰτυραίων..

An neunter Stelle aber hinter diesen sollen die Fußtruppen der Bogenschützen sein, die der Nomaden/Numider, der Kyrenaier, der Bosporaner und auch der Ityraioi. Arrianos, Bithynicorum Fragmenta Roos/Wirth F 54 (FGrH 156 F. 72) Σκυθῶν δὲ ἡ τοιαύτη πᾶσα γῆ,, περὶ ὧν ἱστορεῖ Ἀρριανὸς ὅτι σιτο− φάγοι ποτὲ καὶ ἀροτῆρες ὄντες καὶ οἰκίας οἰκοῦντες καὶ πόλεις ἔχο− ντες,, ἐπειδὴ ὑπὸ Θρᾳκῶν ἐπλήγησαν,, μετέβαλον τὰ πρότερον ἤθη καὶ ἀρὰς ἐπηράσαντο μεγάλας μήποτε οἰκίαν ἔτι δείμασθαι μήτε ἀρό− τρῳ γῆν ἀναρρῆξαι μήτε πόλεις δομήσασθαι μήτε κτῆμα κειμήλιον ἐπικτήσασθαι,, ἀλλ’’ οἴκους μὲν ποιήσασθαι ἁμάξας,, τροφὴν δὲ κρέα θήρεια,, πόμα δὲ ταὐτὸ καὶ τροφὴν τὸ γάλα,, θρέμματα δὲ κεκτῆσθαι μόνα,, ἅπερ ἄγεσθαι αὐτοῖς ἔμελλεν ἄλλην γῆν ἐξ ἄλλης ἀμείβουσι,, καὶ ἀπὸ τοῦδε ἀντὶ γεωπόνων γενέσθαι νομάδας..

Derartig aber ist das ganze Land der Skythen, von dem Arrianos berichtet, dass einst Getreide aßen und pflügten, in Häusern lebten und Städte hatten. Als sie aber von den Thrakern geschlagen wurden, änderten sie ihre früheren Gewohnheiten und sie sprachen einen großen Fluch, niemals noch ein Haus für sich zu bauen, weder mit dem Pflug die Erde umzugraben noch Städte zu bauen oder Kostbarkeiten zu er-

Appianos

113

werben, sondern statt Häusern Wagen zu bauen, als Nahrung aber Fleisch von wilden Tieren, als Getränk aber dasselbe und als Nahrung Milch, sich lediglich Zuchtvieh zu erwerben, welches von ihnen geführt werden soll, wenn sie von einem zum anderen Land wechseln; und anstelle von Bauern zu Nomaden zu werden.

Appianos geb. zw. 90 und 95 n. Chr. in Alexandria – Historiker und Anwalt in Rom – gest. ca. 160 n. Chr. in Rom Appianos, Prooemium 1, 3 ὧν εἰσιν ἐν δεξιᾷ πρῶτοι Μαυρουσίων,, ὅσοι περὶ τὴν θάλασσαν,, ὅσα τε ἄλλα Λιβύων ἔθνη μέχρι Καρχηδόνος καὶ τούτων ὕπερθε Νομάδες,, οὓς Ῥωμαῖοι καλοῦσι Νουμίδας καὶ τὴν χώραν Νουμιδίαν,, […]

Auf der rechten Seite (von den Säulen des Herakles = ht. der Straße von Gibraltar aus gesehen) sind zuerst die Maurusioi, die entlang der Küste leben, und die anderen lybischen Stämme bis Karthago und die Nomaden oberhalb von ihnen, welche die Römer Numider nennen und das Land Numidien. Appianos, Sicelica 3 (2, 7–9) = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus p. 527 καταλυθέντος δὲ τοῦ πολέμου τοῦδε Κελτοὶ Καρχηδονίους τόν τε μι− σθὸν ᾔτουν τὸν ἔτι ὀφειλόμενον σφίσιν ἐκ Σικελίας καὶ δωρεάς,, ὅσας

>τοῖς δώσειν Ἀμίλχας.. ᾔτουν δὲ καὶ Λίβυες,, ὑπήκοοι ὑπέσχη< μὲν ὄντες οἵδε Καρχηδονίων,, ἀπὸ δὲ τῆς ἐν Σικελίᾳ στρατείας ἐπὶ φρονήματος γεγονότες καὶ τοὺς Καρχηδονίους ἀσθενεῖς καὶ ταπει− νοὺς ὁρῶντες,, ἐχαλέπαινόν τε αὐτοῖς τῆς ἀναιρέσεως τῶν τρισχιλίων,, οὓς ἐσταυρώκεσαν τῆς ἐς Ῥωμαίους μεταβολῆς οὕνεκα.. διωθουμέ− νων δὲ τῶν Καρχηδονίων ἑκατέρους,, κατέλαβον ἄμφω,, Τύνητα πόλιν καὶ Ἰτύκην,, ἣ μεγίστη Λιβύης ἐστὶ μετὰ Καρχηδόνα·· ὅθεν ὁρμώμενοι τήν τε ἄλλην ἀφίστανον καὶ τῶν Νομάδων τινὰς ἔπειθον καὶ δούλων πολὺ πλῆθος ἀποδιδρασκόντων ὑπεδέχοντο τά τε Καρχηδονίων πάν− τα ἐλεηλάτουν..

Nachdem aber die Kelten diesen Krieg für die Karthager beendet hatten, verlangten sie den Sold, der ihnen noch aus Sizilien schuldig war und die Gaben, welche ihnen versprochen worden waren als Geschenk von Hamilkar. Aber auch die Libyer baten darum, die zwar Untertanen der Karthager waren, die aber nach dem Feldzug in Sizilien hochmütig geworden waren

114

Geschichtsschreibung

und die die Karthager machtlos und niedergeschlagen gesehen hatten. Sie waren unwillig wegen der Hinrichtung von 3 000 von ihnen, welche von den Römern wegen des Verrats gekreuzigt worden waren. Nachdem aber die Karthager sowohl Kelten als auch Libyer zurückgewiesen hatten, taten sich beide zusammen und machten die Stadt Tunis und Utica abtrünnig, nach Karthago die größte Stadt Libyens. Von dort aus zogen sie gegen den anderen Teil Libyens, sie überzeugten einige der Nomaden/ Numider, nahmen eine große Menge entlaufener Sklaven auf und plünderten ganz Karthago. Appianos, Iberica 1, 4 (16) Ὑπαγόντων οὖν ἐπὶ τοῖσδε τὸν Βάρκαν τῶν ἐχθρῶν ἐς κρίσιν,, ὡς αἴτιον τῇ πατρίδι τοσῶνδε συμφορῶν γενόμενον,, θεραπεύσας ὁ Βάρ− κας τοὺς πολιτευομένους,, ὧν ἦν δημοκοπικώτατος Ἀσρούβας,, ὁ τὴν αὐτοῦ Βάρκα θυγατέρα ἔχων,, τάς τε δίκας διεκρούετο καὶ Νομάδων τινὸς κινήματος γενομένου στρατηγὸς ἔπραξεν ἐπ’’ αὐτοὺς αἱρεθῆναι μετὰ Ἄννωνα τοῦ Μεγάλου λεγομένου,, ἔτι τὰς εὐθύνας τῆς προτέρας στρατηγίας ὀφείλων..

Als die Feinde unter ihnen also den (Hamilkar) Barkas vor Gericht brachten, weil er für das Vaterland zum Grund dieser unglücklichen Geschehnisse geworden war, gewann sich Barkas die Staatsmänner, von denen Hasdrubal, der die Tochter des Barkas zur Frau hatte, dem Volk am nächsten stand. Er verhinderte eine Bestrafung und erwirkte, als ein Aufruhr unter den Nomaden/Numidern entstand, zusammen mit Hanno, genannt der Große, gegen sie zum Feldherrn gewählt zu werden, obwohl er die Rechenschaftsablegung bezüglich der früheren Übernahme des Feldherrenamtes noch schuldig war. Appianos, Iberica 3, 15 (58) Καὶ ἀπὸ τοῦδε οἱ δύο Σκιπίωνες τὸν ἐν Ἰβηρίᾳ πόλεμον διέφερον,, Ἀσρούβου σφίσιν ἀντιστρατηγοῦντος,, μέχρι Καρχηδόνιοι μὲν ὑπὸ Σύ− φακος,, τοῦ τῶν Νομάδων δυνάστου,, πολεμούμενοι τὸν Ἀσρούβαν καὶ μέρος τῆς ὑπ’’ αὐτῷ στρατιᾶς μετεπέμψαντο,, τῶν δ’’ ὑπολοίπων οἱ Σκιπίωνες εὐ μαρῶς ἐκράτουν..

Und von da an führten die beiden Scipionen den Krieg in Iberien, als Hasdrubal gegen sie zog, bis die Karthager, die Krieg führten gegen Syphax, den Herrscher über die Numider, den Hasdrubal und einen Teil ihres Heeres zurückriefen und die Scipionen die Übrigen sehr leicht überwältigten.

Appianos

115

Appianos, Iberica 5, 25 (96) Ὂ δὲ τὴν στρατιὰν τὴν Καρχηδονίων τὴν ἔτι οὖσαν ἐν Ἰβηρίᾳ συνέ− λεγεν ἐς Καρμώνην πόλιν,, ὡς ὁμοῦ πᾶσιν ἀμυνούμενος τὸν Σκιπίω− να.. καὶ αὐτῷ συνῆλθον πολλοὶ μὲν Ἰβήρων,, οὓς Μάγων ἦγεν,, πολλοὶ δὲ Νομάδων,, ὧν ἦρχε Μασανάσσης..

Er (Hasdrubal) aber versammelte das Heer der Karthager, welches sich noch in Iberien befand, in der Stadt Karmone, um zusammen mit allen dem Scipio entgegen zu treten. Und es kamen viele der Iberer mit ihm zusammen, welche Mago führte, und viele der Nomaden/Numider, welche Massinissa anführte. Appianos, Iberica 5, 25 (99) Μέχρι μὲν οὖν τινος ἦν ἐν ἀγῶνι καὶ πόνῳ δυσχερεῖ,, τῶν Νομάδων αὐτὸν ἀκοντιζόντων τε καὶ ὑποχωρούντων,, εἶτ’’ αὖθις ἐπελαυνόντων·· ὡς δὲ παρήγγειλεν ὁ Σκιπίων ἀμεταστρεπτὶ διώκειν αὐτούς,, τὰ δό− ρατα προβαλόντας,, οὐκ ἔχοντες ἀναστροφὴν οἱ Νομάδες κατέφυγον ἐς τὸ στρατόπεδον..

Zwischendurch befand er (P. Scipio Africanus bei der Schlacht von Carmone 207 v. Chr.) sich in Auseinandersetzungen und schwerem Leid, weil die Nomaden/Numider ihn mit Speeren beschossen und sich zurückzogen, um gleich wieder anzugreifen, so dass Scipio befahl, sie ohne Unterlass zu verfolgen, die Speere im Anschlag. Die Nomaden/Numider, weil sie keine Möglichkeit zur Umkehr hatten, flohen in ihr Lager. Appianos, Iberica 5, 27 (106) Γενομένης δὲ ὁμοῦ πεζομαχίας τε καὶ ἱππομαχίας οἱ μὲν ἱππῆς οἱ τῶν Ῥωμαίων ἐκράτουν ὑπὸ τῆς αὐτῆς μηχανῆς,, ἀμεταστρεπτὶ τοὺς Νο− μάδας διώκοντες,, ὑποχωρεῖν εἰθισμένους καὶ ἐπελαύνειν·· οἷς τὰ ἀκό− ντια διὰ τὴν ἐγγύτητα οὐδὲν ἦν ἔτι χρήσιμα··

Es war eine Schlacht (diejenige von Carmone 207 v. Chr.) mit Fußvolk und Reiterei und die Reiterei der Römer siegte durch dieselbe Taktik, indem sie ohne Unterlass die Nomaden/Numider verfolgten, welche es gewohnt waren, sich zurückzuziehen und anzugreifen und denen die Speere wegen der Nähe keinen Nutzen mehr brachten. Appianos, Iberica 9, 46 (189) Παραγενομένων δέ οἱ Νομάδων ἱππέων τριακοσίων,, οὓς Μασανάσσης ἐπεπόμφει,, καὶ ἐλεφάντων δέκα τὴν στρατιὰν ἐπῆγε τοῖς πολεμίοις,, ἄγων ὀπίσω τὰ θηρία λανθάνοντα..

116

Geschichtsschreibung

Als bei ihm (Nobilior) dreihundert Nomaden-/Numider-Reiter, welche Massinissa geschickt hatte, und zehn Elefanten zusammengekommen waren, führte er das Heer gegen die Feinde, die Tiere im hinteren Teil verborgen haltend. Appianos, Iberica 12, 67 (284) Ἐπιστείλας δὲ καὶ Μικίψῃ,, τῷ Νομάδων βασιλεῖ,, πέμψαι οἱ τάχιστα ἐλέφαντας […].

Auch schrieb er (Q. Fabius Maximus Servilianus) dem Micipsa, dem König der Numider, eine Nachricht, ihm so schnell wie möglich Elefanten zu schicken. Appianos, Hannibalica 1, 2 (3) Δόξας δὲ πρᾶξαι κακῶς ὑπὸ τῶν ἐχθρῶν ἐδιώκετο καὶ δεδιὼς ἔπρα− ξεν ἐς τοὺς Νομάδας αἱρεθῆναι στρατηγὸς πρὸ τῶν εὐθυνῶν..

Aufgrund der Ansicht, er (Hamilkar Barkas) habe sein Amt schlecht geführt, wurde er von den Feinden gerichtlich verfolgt, und eine Verurteilung befürchtend veranlasste er, als Feldherr gegen die Nomaden/Numider gewählt zu werden. Appianos, Hannibalica 6, 35 (151–152) Λευκανὸς δέ τις ἐκ τῶν ἔτι Ῥωμαίοις ἐμμενόντων,, Φλάυιος,, φίλος ὢν καὶ ξένος Γράκχου,, προδιδοὺς αὐτὸν ἔπεισεν ἔς τι χωρίον ἐλθόντα συνθέσθαι Λευκανῶν τοῖς στρατηγοῖς,, ὡς μετανοοῦσι καὶ δοῦναι καὶ λαβεῖν πίστεις.. Ὂ δ’’ οὐδὲν ὑποτοπήσας εἵπετο μεθ’’ ἱππέων τριά− κοντα.. Νομάδων δὲ πολλῶν αὐτὸν ἐξ ἐνέδρας κυκλωσαμένων ὁ μὲν Φλάυιος ἐξίππευσεν ἐς ἐκείνους,, ὁ δὲ Γράκχος συνεὶς τῆς προδοσίας καθήλατο μετὰ τῶν ἱππέων καὶ πολλὰ καὶ γενναῖα δρῶν κατεκόπη μετὰ πάντων πλὴν τριῶν,, οὓς μόνους εἷλεν ὁ Ἀννίβας,, πολλὴν ποιησά− μενος σπουδὴν λαβεῖν ζῶντα Ῥωμαίων τὸν ἀνθύπατον..

Ein gewisser Lukanier, von denen, die noch zu den Römern standen, Flavius, ein Freund und Gastfreund des (Tib. Sempronius) Gracchus, hinterging ihn und überredete ihn, zu einem bestimmten Platz zu kommen und sich mit den Feldherren der Lukanier, die ihre Ansicht geändert hatten und anboten, das Treuebündnis aufzunehmen, eine Übereinkunft zu treffen. Nichts argwöhnend folgte er mit dreißig Reitern. Als aber viele Nomaden/Numider ihn aus einem Hinterhalt heraus umzingelten, ritt Flavius zu ihnen. Gracchus aber sprang angesichts des Verrates mit den Reitern ab und wur-

Appianos

117

de, nachdem er viele und ruhmreiche Taten vollbracht hatte, niedergeschlagen mit allen außer drei , welche Hannibal als einzige gefangen nahm, obgleich er viel Eifer darauf verwendet hatte, den Prokonsul der Römer lebend zu fangen. Appianos, Hannibalica 6, 40 (172) Καὶ ὁ μὲν Φούλουιος ἀντιπαρώδευεν,, ὃ δὲ καὶ ὣς ἐνήδρευε,, Νομάδας ἱππέας ὑπολιπών,, οἳ τῶν στρατῶν ἀναστάντων τὸν Ἀνιῆνα ἐπέρασαν καὶ τὰ Ῥωμαίων ἐδῄουν,, […].

(C.) Fulvius (Flaccus) marschierte zwar zu ihm (am anderen Ufer des Flusses Anio), dennoch versuchte er (Hannibal) auch so einen Hinterhalt zu legen, indem er die Nomaden-/Numider-Reiter zurückließ, welche, nachdem das Heer aufgebrochen war, den Anio durchquerten und die Gebiete der Römer verwüsteten. Appianos, Hannibalica 8, 50 (214) Λείαν δέ τινα ὑπὸ Νομάδων ἀγομένην Μάρκελλος ἰδὼν καὶ δόξας ὀλίγους εἶναι τοὺς ἄγοντας ἐπέδραμεν αὐτοῖς μετὰ τριακοσίων ἱπ− πέων σὺν καταφρονήσει καὶ πρῶτος ἡγεῖτο,, θυμικὸς ὢν ἐς μάχας καὶ παρακινδυνευτικὸς αἰεί..

Als Marcellus sah, wie irgendeine Beute von den Nomaden/Numidern weggetragen wurde, verfolgte er sie in der Meinung, es seien nur wenige Wegtragende, unbedacht mit dreihundert Reitern. Und er, der immer wagemutig und waghalsig war, führte sie als erster reitend in die Schlacht. Appianos, Hannibalica 8, 51 (220) Καὶ προσιόντος τοῦ Ἀννίβου μετὰ Νομάδων,, οὓς Ῥωμαϊκοῖς ὅπλοις ἐσκεύασεν,, τὰς μὲν πύλας ἐκ μηχανήματος ἀνέσπασαν ὡς δὴ Μαρ− κέλλου προσιόντος ἀσμενίζοντες,, […].

Und als Hannibal ankam mit den Nomaden/Numidern, die er mit römischen Waffen ausgestattet hatte, zogen sie die Fallgitter mit Hilfe eines Mechanismus hoch, als würden sie die Ankunft des Marcellus freudig begrüßen. Appianos, Hannibalica 9, 57 (239–240); vgl. Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis, Vol. 2, p. 227 Ἀννίβας δὲ ἐς μὲν Πετηλίαν ἔνοπλος παρῆλθεν,, οὐκέτι Πετηλίνων ἐχό− ’, ὅτι ντων αὐτήν·· ἐκβαλὼν γὰρ αὐτοὺς ἐδεδώκει Βρυττίοις.. ᾐτιᾶτο δ’, ἐπρέσβευσαν ἐς Ῥώμην,, ἀρνουμένων δ’’ ἐκείνων ὑπεκρίνετο πιστεύ− »Ἵνα δ’,« ’,« ἔφη,, » »μηδ’’ ὑπονοῆσθε,« ,« τοὺς μὲν δυνατοὺς παρέδωκε ειν.. »

118

Geschichtsschreibung

τοῖς Νομάσιν κεχωρισμένως τηρεῖν αὐτῶν ἕκαστον,, τοῦ δὲ πλήθους τὰ ὅπλα παρείλετο,, τοὺς δὲ δούλους καθοπλίσας ἐπέστησε τῇ πόλει φύλακας.. Καὶ τούτοις ὅμοια τὰς ἄλλας πόλεις ἐπιὼν ἐποίει..

Hannibal aber kam bewaffnet nach Petelia, welches nicht länger im Besitz der Peteliner war. Diese hatte er nämlich vertrieben und den Bruttiern gegeben. Er beschuldigte sie aber, dass sie Gesandte nach Rom geschickt hätten. Als jene aber leugneten, gab er vor, ihnen zu glauben. »Damit aber«, sagte er, »ihr mir nicht misstraut«, übergab er die Mächtigen von ihnen an die Nomaden, um jeden einzeln zu bewachen, er nahm dem Volk die Waffen, bewaffnete die Sklaven und führte sie als Wächter in die Stadt. Und mit diesen machte er dasselbe wie in den anderen Städten, in die er kam. Appianos, Libyca 2, 9 (35) […] καὶ παρὰ τῶν Νομάδων ἔλαβε δισχιλίους ἱππέας καὶ ξένους ἐμι− σθοῦτο καὶ πάντας ἐγύμναζε,, διακοσίους σταδίους ἀποσχὼν ἀπὸ Καρχηδόνος..

Und von den Nomaden/Numidern erhielt er (Hasdrubal) 2 000 Reiter, und er warb Söldner an und bildete viele aus, zweihundert Stadien von Karthago entfernt. Appianos, Libyca 2, 10 (36–37) Νομάδων δὲ τῶν ἐν Λιβύῃ δυνάσται μὲν ἦσαν κατὰ μέρη πολλοί,, Σύ− φαξ δ’’ ὑπὲρ ἅπαντας,, καὶ τιμὴν εἶχε πρὸς τῶν ἄλλων ἐπιφανῆ.. Μασ− συλίων δ’’ αὖ,, γένους ἀλκίμου,, παῖς ἦν τοῦ βασιλέως Μασσανάσης,, ὃς ἐτέθραπτο μὲν ἐν Καρχηδόνι καὶ πεπαίδευτο,, ὄντι δ’’ αὐτῷ καὶ τὸ σῶμα καλῷ καὶ τὸν τρόπον ἀρίστῳ,, Ἀσρούβας ὁ Γέσκωνος,, οὐδενὸς Καρχηδονίων δεύτερος,, ἐνεγγύησε τὴν θυγατέρα,, καίπερ ὄντι Νομά− δι,, Καρχηδόνιος ὤν..

Über die Nomaden/Numider in Libyen gab es, getrennt nach einzelnen Gebieten, viele Herrscher. Syphax aber herrschte über alle und besaß großen Ruhm bei den anderen. Auch vom tapferen Volk der Massylioi es den Sohn des Königs Massinissa, der freilich in Karthago aufwuchs und erzogen wurde. Da er aber schön von Gestalt und edel im Geist war, hatte ihm Hasdrubal, der Sohn des Gisko, der keinem der Karthager nachstand, seine Tochter zur Frau gegeben, obwohl jener ein Nomade/ Numider, er aber Karthager war.

Appianos

119

Appianos, Libyca 2, 11 (43) Ἴσασι δὲ καὶ λιμὸν φέρειν οἱ Νομάδες οἵδε καὶ πόᾳ χρῆσθαι πολλά− κις ἀντὶ σίτου·· καὶ τὸ πάμπαν ὑδροποτοῦσιν.. Ὅ τε ἵππος αὐτοῖς κρι− θῆς μὲν οὐδ’’ ὅλως γεύεται,, ποηφαγῶν αἰεί,, πίνει δὲ διὰ πολλοῦ..

Diese Nomaden/Numider sind es gewohnt, Hunger zu ertragen und sich oftmals von Pflanzen statt Getreide zu ernähren, und sie trinken gänzlich nur Wasser. Das Pferd wird von ihnen niemals mit Gerste gefüttert, es frisst immer Gras und trinkt in großen Zeitabständen Wasser. Appianos, Libyca 2, 12 (49) ὅθεν αὐτῷ πολλοὶ τῶν Νομάδων ἐπεφοίτων,, μισθοὺς μὲν οὐ διδόντι τεταγμένους,, τὰς δ’’ ὠφελείας πολὺ πλείονας ἔχοντες..

Deshalb (weil Massinissa Plünderungen erlaubte) kamen viele der Nomaden/Numider zu ihm (Massinissa), obwohl er zwar keinen festen Lohn gab, sie aber um vieles größere Vorteile hatten. Appianos, Libyca 3, 14 (58) Ἄννων μὲν δὴ χιλίους ἦγεν ἐπιλέκτους ἱππέας Καρχηδονίους καὶ Λι− βύων τι πλῆθος,, Μασσανάσσης δὲ Νομάδας τοὺς ἑαυτοῦ··

Hanno führte also 1 000 ausgewählte karthagische Reiter und eine gewisse Anzahl von Libyern, Massinissa aber seine Nomaden/Numider. Appianos, Libyca 3, 18 (73) […] συμμαχίαν τε ἄλλην πολλὴν Νομάδων μετεπέμπετο..

Er (Syphax) schickte auch eine andere große Hilfstruppe von Nomaden/ Numidern. Appianos, Libyca 4, 19 (75) Ὧν ἤδη νυκτὸς οὔσης ὁ Μασσανάσσης παρά τινων Νομάδων πυθόμε− νος μετέδωκε τῷ Σκιπίωνι..

Nachdem Massinissa schon während dieser Nacht von diesen Dingen durch irgendwelche Nomaden/Numider erfahren hatte, teilte er dies dem Scipio mit. Appianos, Libyca 4, 23 (95) Σκιπίων δέ,, ὅπλων τε καὶ χρυσοῦ καὶ ἀργύρου καὶ ἐλέφαντος πολλοῦ καὶ ἵππων ἄλλων τε καὶ Νομαδικῶν κεκρατηκὼς καὶ διὰ μιᾶς τῆσ−

120

Geschichtsschreibung

δε νίκης,, λαμπροτάτης δὴ γενομένης,, ἐς γόνυ τὰ Καρχηδονίων κατα− βαλὼν ἅπαντα […].

Scipio aber errang Waffen, Gold, Silber, viel Elfenbein, Pferde, Nomaden/ Numider und andere Gefangene und durch diesen einen Sieg (während des Zweiten Punischen Krieges), welcher ein sehr glänzender war, wurde die Gesamtheit der Karthager in die Knie gezwungen. Appianos, Libyca 4, 24 (97) […] Ἀσρούβας δέ,, ὁ στρατηγὸς ὁ Καρχηδονίων,, ἐν μὲν τῇ νυκτομαχίᾳ μεθ’’ ἱππέων πεντακοσίων τετρωμένος εἰς Ἀνδὰν κατέφυγεν,, ἔνθα μι− σθοφόρους τέ τινας ἐκ τῆς μάχης ἐκπεσόντας καὶ Νομάδας συνέλεγε καὶ δούλους εἰς ἐλευθερίαν συνεκάλει··

Hasdrubal aber, der Feldherr der Karthager, der in der nächtlichen Schlacht verwundet worden war, floh mit fünfhundert Reitern nach Anda, wo er einige aus der Schlacht entflohene Söldner und Nomaden/Numider versammelte und er rief Sklaven zusammen, die er in die Freiheit entließ. Appianos, Libyca 5, 26 (106) Οἱ μὲν οὖν Νομάδες ἑκατέρωθεν,, ὥσπερ ἔθος αὐτοῖς,, πολλὰ καὶ ἀθρόα ἠφίεσαν ἐπ’’ ἀλλήλοις,, οἱ δὲ Ῥωμαῖοι προβαλλόμενοι τὰς ἀσπί− δας ἐπῄεσαν..

Die Nomaden/Numider auf beiden Seiten also feuerten, wie es bei ihnen Sitte ist, viele in Salven auf die anderen, die Römer aber griffen mit erhobenen Schilden an. Appianos, Libyca 6, 33 (138–141) = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus p. 534 Γιγνομένων δ’’ ἔτι τούτων ὁ Ἀννίβας ἄκων ἐς Καρχηδόνα ἔπλει,, τὴν ἐς τοὺς ἄρχοντας ἀπιστίαν τοῦ δήμουFκαὶ ταχυεργίαν ὑφορώμενος.. Ἀπιστῶν δ’’ ἔτι τὰς σπονδὰς ἔσεσθαι καί,, εἰ γένοιντο,, εὖ εἰδὼς οὐκ ἐς πολὺ βεβαίους ἐσομένας ἐς Ἀδρυμητὸν Λιβύης κατήγετο πόλιν καὶ σῖτον συνέλεγεν ἐπί τε ὠνὴν ἵππων περιέπεμπε,, καὶ τὸν δυνάστην τῶν Νομάδων τῶν καλουμένων Ἀρεακιδῶν ἐς φιλίαν ὑπήγετο.. Καὶ τετρακισχιλίους ἱππέας αὐτομόλους αὐτῷ προσφυγόντας,, οἳ Σύφα− κος ὄντες τότε ἐγίγνοντο Μασσανάσσου,, κατηκόντισεν ὑποπτεύσας·· τοὺς δ’’ ἵππους διέδωκε τῷ στρατῷ.. Ἦλθε δὲ καὶ Μεσότυλος αὐτῷ δυνάστης ἕτερος μετὰ χιλίων ἱππέων καὶ Οὐερμινᾶς,, Σύφακος υἱὸς ἕτερος,, ἔτι τῶν πλεόνων τῆς πατρῴας ἀρχῆς ἐπικρατῶν.. Πόλεις τε Μασσανάσσου τὰς μὲν ὑπήγετο,, τὰς δ’’ ἐβιάζετο..

Appianos

121

Noch während sich dieses (die Friedensverhandlungen während des Zweiten Punischen Krieges) ereignete, segelte Hannibal ungern nach Karthago, weil er das Misstrauen des Volkes gegenüber seinem Herrscher und das schnelle Handeln argwöhnisch betrachtete. Weil er noch nicht glaubte, dass ein Waffenstillstand zustande käme und wohl wußte, dass, falls er geschlossen würde, nicht sehr lange andauern würde, so landete er bei der libyschen Stadt Hadrumetum und ließ Getreide zusammenbringen und zum Kauf von Pferden herumschicken und gewann den Herrscher der Nomaden, die Areakidoi genannt wurden, als Freund. Und er ließ 4 000 Reiter, die als Überläufer zu ihm gekommen waren, und die unter Syphax und dann unter Massinissa gedient hatten, aus Argwohn mit dem Wurfspieß töten, ihre Pferde aber verteilte er im Heer. Zu ihm kam aber auch noch Mesotylos, ein anderer Herrscher mit 1 000 Reitern, und Vermina, der andere Sohn des Syphax, der noch den größten Teil seines Vaterlandes unter seiner Herrschaft hatte, die Städte des Massinissa bezwang er zum einen durch Verführung, zum anderen mit Gewalt. Appianos, Libyca 7, 40– 41 (168–171) Ἵστη δὲ πρώτους μὲν τοὺς ἐλέφαντας,, ἐκ διαστημάτων,, ἐφ’’ ὅλου τοῦ μετώπου,, φοβερώτατα σκευάσας.. Καὶ ὑπ’’ αὐτοῖς ἦν τὸ τρίτον τῆς στρατιᾶς,, Κελτοὶ καὶ Λίγυες·· τοξόται τε αὐτοῖς ἀναμεμίχατο πάντῃ καὶ σφενδονῆται Μαυρούσιοί τε καὶ Γυμνήσιοι.. Τούτων δ’’ ὄπισθεν ἡ ’, ὅσοι ἐξ Ἰτα− δευτέρα τάξις ἦν,, Καρχηδόνιοί τε καὶ Λίβυες.. Τρίτοι δ’, λίας εἵποντο αὐτῷ·· οἷς δὴ καὶ μάλιστα ὡς πλέον δεδιόσιν ἐθάρρει.. Ἡ δ’’ ἵππος περὶ τὰ κέρατα ἦν.. (41) Οὕτω μὲν Ἀννίβας ἐξέτασσε,, Σκιπίω− > ἀμφὶ τοὺς δισμυρίους καὶ τρισχιλίους,, ἱππεῖς νι δ’’ ἦσαν δ’’ Ἰταλῶν καὶ Ῥωμαίων χίλιοι καὶ πεντακόσιοι.. Συνεμάχει δὲ Μασ− σανάσσης ἱππεῦσι Νομάσι πολλοῖς καὶ Δακάμας ἕτερος δυνάστης ἱπ− πεῦσιν ἑξακοσίοις..

Als erste aber stellte er (Hannibal bei der Schlacht von Zama 202 v. Chr.) die Elefanten in Zwischenräumen auf der ganzen Frontlinie auf, die er am furchtbarsten ausgerüstet hatte. Und nach ihnen war der dritte Teil des Heeres, Kelten und Ligures: und er mischte ihnen überall sowohl die maurusischen als auch gymnesischen Bogenschützen und Schleuderer bei. Hinter diesen aber war die zweite Schlachtreihe, sowohl Karthager als auch Libyer. Die dritten aber, waren ihm alle aus Italien nachgefolgt; er verließ sich am meisten auf diese, da sie am meisten zu fürchten hatten. Die Reiterei war auf den Flügeln. (41) So stellte Hannibal das Heer auf. Scipio aber hatte etwa 23 000 Fußsoldaten und an Reiterei 1500 italische und römische . Als Bundesgenossen hatte er Massinissa mit vielen nomadischen/nu-

122

Geschichtsschreibung

midischen Reitern und Dakamas, einen andereren Fürsten, mit sechshundert Reitern. Appianos, Libyca 7, 41 (175) Οὕτω μὲν οἱ πεζοὶ διετετάχατο τῷ Σκιπίωνι·· τοὺς δ’’ ἱππέας τοὺς μὲν Νομαδικοὺς ἐπέστησε τοῖς κέρασιν,, εἰθισμένους τὴν τῶν ἐλεφάντων ὄψιν καὶ ὀδμὴν φέρειν,, […]

So sind die Fußtruppen des Scipio (bei der Schlacht von Zama 202 v. Chr.) aufgestellt worden; die Nomaden-/Numider-Reiter hingegen stellte er an die Flügel, da sie es gewohnt waren, den Anblick und Geruch von Elefanten zu ertragen. Appianos, Libyca 7, 42 (179) Οὕτω μὲν ὁ Σκιπίων ἠρέθιζέ τε καὶ παρηγόρει τῆς ὀλιγότητος·· ὁ δ’’ Ἀννίβας τῶν τε ἐν Ἰταλίᾳ γεγονότων ἔργων ὑπεμίμνησκεν αὐτούς,, ὡς λαμπρὰ καὶ μεγάλα πράξειαν,, οὐκ ἐπὶ Νομάσιν,, ἀλλ’’ ἐπὶ πᾶσιν Ἰτα− λοῖς κατὰ τὴν Ἰταλίαν,, καὶ τὴν ὀλιγότητα τῶν ἐχθρῶν αὐτόθεν ἑστὼς ἐπεδείκνυε καὶ παρεκάλει μὴ χείρους ὀλιγωτέρων ἐν οἰκείᾳ γῇ πλέο− νας ὄντας ὀφθῆναι..

So ermunterte und feuerte des Scipio sie (seine Soldaten bei der Schlacht von Zama 202 v. Chr.) an, trotz ihrer geringen Anzahl. Hannibal aber brachte ihnen wieder die in Italien erbrachten Leistungen in Erinnerung, welch glänzende und große Taten, nicht gegen die Nomaden/Numider, sondern gegen die Italiker in Italien, und von seinem Standort zeigte er auf die geringe Zahl an Feinden und ermahnte sie, sich nicht als Mehrzahl im Heimatland den wenigeren Feinden zu zeigen. Appianos, Libyca 7, 43 (182) Συνιόντων δ’’ αὐτῶν οἱ μὲν ἐλέφαντες κατῆρχον τῆς μάχης,, ἐς τὸ φο− βερώτατον ἐσκευασμένοι καὶ τοῖς κέντροις ἐξοτρυνόμενοι πρὸς τῶν ἐπικαθημένων·· περιθέοντες δ’’ αὐτοὺς οἱ Νομάδες ἱππεῖς ἐσηκόντιζον ἀθρόως,, μέχρι τρωθέντας τε καὶ φεύγοντας καὶ δυσπειθῶς ἔτι ἔχον− τας ἀπήγαγον ἐκ τῆς μάχης οἱ ἐπιβάται..

Als sie (die beiden Heere bei der Schlacht von Zama 202 v. Chr.) aufeinandertrafen, begannen die Elefanten die Schlacht, überaus furchterregend ausgerüstet und von ihren Reitern mit Stacheln angespornt. Diese umkreisend aber schossen die Nomaden-/Numider-Reiter massenhaft Speere auf jene , bis ihre Lenker sie aus der Schlacht führten, weil sie ver-

Appianos

123

wundet und fliehend und nicht mehr zu überzeugen waren, . Appianos, Libyca 7, 44 (185) Τὸ μὲν οὖν δεξιὸν τὸ Ῥωμαίων,, οὗ Λαίλιος ἐπεστάτει,, τρέπεται τοὺς ἐναντίους Νομάδας,, Μασσανάσσου βαλόντος αὐτῶν τὸν δυνάστην > Μασσάθην·· ὀξέως δ’’ αὐτοὺς ὁ Ἀννίβας ἐπιδραμὼ συνέτασσε τὴν μάχην..

Der rechte der Römer, welchem Laelius vorstand, schlug die gegnerischen Nomaden/Numider in die Flucht, als Massinissa ihren Herrscher Massathes tötete. Aber schnell herankommend ordnete Hannibal die Schlacht (von Zama 202 v. Chr.) . Appianos, Libyca 7, 46 (194) Καὶ ὁ Ἀννίβας,, ἐν τῇ φυγῇ θεασάμενος ἱππέων Νομάδων πλῆθος συν− αλέν,, προσδραμὼν ἠξίου μὴ προλιπεῖν αὑτὸν καὶ πείσας ἐπῆγε τοῖς διώκουσιν,, ἐλπίσας ἐργάσεσθαί τινα παλινδίωξιν..

Und Hannibal, als er auf der Flucht eine Menge nomadischer/numidischer Reiter sah, vereinigte diese , indem er dort hineilend sie bat, ihn nicht zu verlassen, und, als er sie überzeugt hatte, führte er sie gegen die Verfolger, in der Hoffnung, diesen wiederum eine Verfolgung zu bereiten. Appianos, Libyca 8, 48 (209–210) […] ἀπέθανον δὲ Ῥωμαίων μὲν δισχίλιοι καὶ πεντακόσιοι,, Μασσανάσ− σου δ’’ ἔτι πλείονες καὶ τῶν πολεμίων δισμύριοι καὶ πεντακισχίλιοι.. Αἰχμάλωτοι δ’’ ἐλήφθησαν ὀκτακισχίλιοι καὶ πεντακόσιοι.. Καὶ Ἴβηρες ηὐτομόλησαν πρὸς Σκιπίωνα τριακόσιοι.. Καὶ Νομάδες πρὸς Μασσα− νάσσην ὀκτακόσιοι..

Es starben von den Römern 2500, von Massinissa aber noch mehr und von den Feinden 25 000. Es wurden 8500 Gefangene gemacht. Und dreihundert Iberer liefen zu Scipio über und achthundert Nomaden/Numider zu Massinissa. Appianos, Libyca 9, 59 (259–262) = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus p. 542 ὧν νῆές τε πᾶσαι χωρὶς δέκα παραιροῦνται,, καὶ τοὺς ἐλέφαντας,, οἷς ἰσχύουσι,, παραδιδόασι καὶ τάλαντα Εὐβοϊκὰ μύρια τελοῦσι καὶ πόλεων ἁπασῶν ἀφίστανται καὶ χώρας,, ὅσης ἄρχουσιν ἐκτὸς τῶν

124

Geschichtsschreibung

Φοινικίδων τάφρων,, καὶ στρατολογεῖν αὐτοῖς ἀπηγόρευται,, καὶ ὅσα λιμώσσοντες ἥρπασαν,, ἀποδιδόασιν ἔτι λιμώσσοντες,, καὶ τῶν ἀμφι− λόγων ἐστὶν αὐτοῖς Σκιπίων ὁ πολεμήσας κριτής.. Ἐγὼ μὲν καὶ τοῦ μεγέθους τῶνδε καὶ τοῦ πλήθους ἐπαινῶ τὸν Σκιπίωνα καὶ ὑμᾶς ἀξιῶ φείσασθαι διὰ τὸν φθόνον καὶ τὴν τῶν ἀνθρωπείων μεταβολήν,, οἷς εἰ− σιν ἔτι νῆες,, πρὶν συνθώμεθα,, πολλαὶ καὶ πλῆθος ἐλεφάντων,, καὶ Ἀν− νίβας στρατηγικώτατος ἀνὴρ ἤδη στρατιὰν ἔχει,, καὶ Μάγων ἐκ Κελ− τῶν καὶ Λιγύων ἑτέρους ἄγει πολλούς,, καὶ Οὐερμινᾶς ὁ Σύφακος αὐτοῖς συμμαχεῖ καὶ ἄλλα Νομάδων ἔθνη,, δούλους τε ἔχουσι πολ− λούς.. Καὶ ἢν ἀπογνῶσι τὰ παρ’’ ἡμῶν,, ἀφειδῶς ἅπασι χρήσονται.. Χα− λεπώτερον δ’’ οὐδὲν ἀφειδίας ἐν μάχαις,, ἐν αἷς καὶ τὸ δαιμόνιον ἀνώ− μαλον καὶ ἐπίφθονόν ἐστιν..

Ihnen (den Karthagern) werden alle Schiffe außer zehn weggenommen und die Elefanten, welche sie stark machen, müssen sie ausliefern und sie müssen 10 000 euböische Talente zahlen und alle Städte und Gebiete abtreten, die sie außerhalb der phoinikischen Gräben beherrschen und es ist ihnen untersagt, Soldaten anzuwerben. Und alles, was sie aus Hunger geraubt haben, ist noch während sie Hunger leiden zurückzugeben, und Scipio, der den Krieg gegen sie gewonnen hat, ist der Richter in Streitfragen. Ich (einer von Scipios Freunden) lobe den Scipio sowohl wegen der Größe seiner Taten als auch der Masse dieser Dinge, und euch (die anderen Senatoren) fordere ich auf, sie (die Karthager) zu schonen wegen des Neides und der Veränderung der menschlichen Dinge. Sie (die Karthager) haben noch Schiffe, bis wir den Vertrag geschlossen haben, und eine große Menge an Elefanten, und Hannibal, der kriegskundigste Mann, hat bereits ein Heer, und Mago bringt von den Kelten und den Libyern ein anderes großes, und Vermina, der Sohn des Syphax, und andere nomadische/numidische Stämme sind mit ihnen verbündet, sie haben auch viele Sklaven. Und wenn sie die Hoffnung auf von uns aufgeben, werden sie schonungslos mit allem handeln. Nichts ist aber in Schlachten schlimmer als Rücksichtslosigkeit, in denen auch das Schicksal unbeständig und neidisch ist. Appianos, Libyca 9, 61 (267–271) = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus p. 543 Εἰ δ’’ ἄρα τις καὶ τῶνδε πάντων καταφρονεῖ,, ὅπως δ’’ αὐτὸς ἐκδέξε− ται τὴν Σκιπίωνος ἀρχήν,, τὸ ἑαυτοῦ μόνον σκοπεῖ καὶ πιστεύει καὶ τὰ τῆς τύχης αὐτῷ ἐς τέλος ἀπαντήσειν,, τί καὶ χρησόμεθα τῇ πόλει λα− βόντες αὐτήν,, ἢν καὶ λάβωμεν;; ἀνελοῦμεν ἄρδην,, ὅτι σῖτον ἡμῶν καὶ ναῦς ἥρπασαν·· ἃ μετὰ πολλῶν ἄλλων ἀξιοῦσιν ἀποδοῦναι.. ἢ τοῦτο μὲν οὐ πράξομεν,, νέμεσίν τε θεῶν φυλασσόμενοι καὶ ψόγον ἀνθρώ− πων,, Μασσανάσσῃ δ’’ ἔχειν δώσομεν;; ἀλλ’’ εἰ καὶ φίλος ἐστίν,, οὐ χρὴ

Appianos

125

στερροποιεῖν οὐδ’’ ἐκεῖνον ἀμέτρως,, ἡγεῖσθαι δὲ τὴν ἔριν αὐτῶν τὴν ἐς ἀλλήλους τῷ Ῥωμαίων κοινῷ συμφέρειν.. Ἀλλ’’ ἐς προσόδους τὴν χώραν ἀνήσομεν;; ἀλλ’’ ἡ φυλάξουσα στρατιὰ τὴν πρόσοδον ἀναλώ− σει·· πολλῆς γάρ,, ὡς ἐν πολλοῖς περιοίκοις καὶ πᾶσι βαρβάροις,, δεη− σόμεθα.. Ἀλλ’’ ἀποίκους πέμψομεν ἐς μέσους τοσούσδε Νομάδας;; Οἳ τῶν μὲν βαρβάρων ἰσχυόντων ἀεὶ δεινὰ πείσονται,, ἢν δ’’ ἐπικρατήσω− σιν αὐτῶν,, ἐς τὸ μέλλον ἡμῖν ἔσονται φοβεροὶ καὶ ἐπίφθονοι,, χώραν τοσήνδε καὶ πολὺ κρείττονα τῆς ἡμετέρας ἔχοντες.. Ἃ καὶ αὐτά μοι δοκεῖ συνιδὼν ὁ Σκιπίων κελεύειν ἡμῖν δέχεσθαι τὰς Καρχηδονίων .« παρακλήσεις.. Πειθώμεθα οὖν καὶ τοῖς δεομένοις καὶ τῷ στρατηγῷ.«

Wenn aber jemand dieses alles missachten würde, nur seinen Vorteil ins Auge fasst, wie er selbst den Oberbefehl des Scipio übernehmen könnte, und er vertraut darauf, dass ihn das Glück bis zum Ende begleiten werde, was werden wir (die Römer), falls wir sie (die Stadt Karthago) auch erobern, nach der Eroberung mit der Stadt tun? Sollen wir sie gänzlich zerstören, weil sie uns Getreide und Schiffe geraubt hat? Das wollen sie (die Karthager) neben vielem anderen zurückgeben. Oder wollen wir dieses nicht tun, um sowohl den Zorn der Götter als auch den Tadel der Menschen zu vermeiden, sondern sollen wir sie dem Massinissa als Besitz geben? Aber auch wenn er unser Freund ist, muss man ihn nicht unermesslich mächtig machen, sondern glauben, dass ihr Streit gegeneinander dem römischen Gemeinwesen hilft. Oder wollen wir vom Land Einkommen erheben? Aber die Besatzungstruppen werden die Einkünfte aufbrauchen. Zahlreiche sind nämlich nötig, die unter den vielen Umwohnenden und den ganzen Barbaren . Oder wollen wir Siedler aussenden mitten unter so viele Nomaden/Numider? Diese werden, wenn die Barbaren mächtig sind, immer Schrecken erleiden, wenn sie aber über diese gebieten, werden sie für uns in Zukunft furchteinflößend und mißgünstig sein, wenn sie ein so viel größeres und besseres Land haben als das unsrige. Das scheint mir auch Scipio erkannt und uns vorgeschlagen zu haben, den Bitten der Karthager zu folgen. So folgen wir also ihren Bedürfnissen und unserem Feldherrn. Appianos, Libyca 9, 66 (294) Βόες δ’’ ἐπὶ τοῖσδε λευκοὶ καὶ ἐλέφαντες ἦσαν ἐπὶ τοῖς βουσίν,, καὶ Καρχηδονίων αὐτῶν καὶ Νομάδων,, ὅσοι τῶν ἡγεμόνων ἐλήφθησαν..

Unter den Rindern befanden sich bei diesen (Objekte, die auf dem Triumphzug präsentiert wurden) weiße Rinder und Elefanten, und sowohl von den Karthagern als auch von den Nomaden/Numidern, waren solche gefangen worden, welche diese führten.

126

Geschichtsschreibung

Appianos, Libyca 10, 68 (304–308) = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus p. 546 Καὶ εὐθύς,, οἷον ἐν ταῖς εὐτυχίαις γίγνεται,, οἳ μὲν ἐρρωμάιζον,, οἳ δὲ ἐδημοκράτιζον,, οἷς δ’’ ἤρεσκε Μασσανάσσης.. Ἡγοῦντο δὲ ἑκάστων οἱ καὶ δόξῃ καὶ ἀρετῇ προύχοντες,, τῶν μὲν ῥωμαϊζόντων ὁ Μέγας Ἄν− νων,, τῶν δ’’ αἱρουμένων τὰ Μασσανάσσου Ἀννίβας,, ὁ Ψὰρ ἐπικαλού− μενος,, τῶν δὲ δημοκρατιζόντων Ἀμίλχαρ,, ᾧ Σαυνίτης ἐπώνυμον ἦν,, καὶ Καρθάλων·· οἳ φυλάξαντες Ῥωμαίους τε Κελτίβηρσι πολεμοῦντας καὶ Μασσανάσσην ἐπικουροῦντα υἱῷ πρὸς ἑτέρων Ἰβήρων συγκε− κλεισμένῳ πείθουσι τὸν Καρθάλωνα,, βοήθαρχον ὄντα καὶ ἐπὶ τῇδε τῇ ἀρχῇ τὴν χώραν περιιόντα,, ἐπιθέσθαι τοῖς Μασσανάσσου σκηνου− μένοις ἐν ἀμφιλόγῳ γῇ.. Ὃ δὲ καὶ ἔκτεινέ τινας αὐτῶν καὶ λείαν πε− ριήλασε καὶ τοὺς ἐν τοῖς ἀγροῖς Λίβυας ἐπὶ τοὺς Νομάδας ἤγειρεν.. Ἄλλα τε πολλὰ αὐτοῖς ἔργα πολέμων ἐς ἀλλήλους γίγνεται,, μέχρι Ῥωμαίων ἕτεροι πρέσβεις ἐπῆλθον ἐς διαλύσεις,, οἷς ὁμοίως εἴρητο Μασσανάσσῃ βοηθεῖν ἀδήλως.. Καὶ ἐβεβαίωσαν οἵδε τῷ Μασσανάσ− σῃ,, ὅσα προειλήφει,, μετὰ τέχνης ὧδε..

Und sofort, wie das in glücklichen Verhältnissen passiert, waren die einen (unter den Karthagern) römisch gesinnt, die anderen demokratisch eingestellt, und andere wieder hielten es mit Massinissa. Die Anführer von jeder waren sowohl vom Ansehen als auch von der Tugend her hervorragend: Hanno der Große von den römisch Gesinnten, Hannibal, genannt der Star, von denen, die Massinissa erwählten, Hamilkar, dessen Beiname der Samnit war, und Karthalo von den demokratisch Eingestellten. Als sie beobachteten, dass die Römer gegen die Keltiberer Krieg führten und Massinissa seinem Sohn zu Hilfe kam, der von anderen Iberern eingeschlossen war, baten sie den Karthalo, der Anführer der Hilfstruppen war und in dieser Funktion das Land bereiste, diejenigen des Massinissa, die in Zelten auf dem strittigen Land lebten, anzugreifen. Er tötete auch einige von ihnen und trieb Beute zusammen und versammelte die libyschen Bauern gegen die Nomaden/Numider. Aber noch viele Kriegshandlungen erfolgten gegeneinander, bis andere Gesandte der Römer zur Aussöhnung kamen, welchen auf gleiche Weise aufgetragen worden war, dem Massinissa heimlich zu helfen. Und diese bestätigten dem Massinissa hier mit einer List alles, was er eingenommen hatte. Appianos, Libyca 10, 71 (323–324) Αὐτὸς δ’’ ἅμ’’ ἕῳ τὸν στρατὸν ἐξέτασσεν,, ὀγδοήκοντα μὲν καὶ ὀκτὼ γεγονὼς ἔτη,, ἱππεύων δ’’ ἔτι καρτερῶς καὶ γυμνὸν τὸν ἵππον ἀναβαί− νων,, ὡς ἔθος ἐστὶ Νομάσι,, καὶ στρατηγῶν καὶ μαχόμενος.. Εἰσὶ γὰρ

Appianos

127

Λιβύων οἱ Νομάδες εὐρωστότατοι καὶ μακροβίων ὄντων μακροβιώ− τατοι..

Er selbst (Massinissa) stellte bei Tagesanbruch sein Heer in Schlachtordnung auf, und obwohl achtundachtzig Jahre alt, war er noch ein ausdauernder Reiter und bestieg sein Pferd ungesattelt (wörtl. nackt), wie es bei den Nomaden/Numidern Brauch war, und war Feldherr und Krieger. Es gibt nämlich die Nomaden/Numider, die unter den Libyern am stärksten und am langlebigsten unter den langlebigen sind. Appianos, Libyca 10, 73 (336) Γολόσσης δ’’ αὐτοῖς ἀπιοῦσι,, χαλεπαίνων τῆς οὐ πρὸ πολλοῦ διώξεως,, εἴτε συνειδότος τοῦ πατρός,, εἴτε δι’’ ἑαυτοῦ,, Νομάδας ἱππέας ἐπέ− > ἀμυνομένους,, οὔτε ὅπλον ἔχοντας ἐς ἄμυναν οὔτε πεμψεν,, οἳ < >. φυγεῖν ὑπ’’ ἀσθενείας δυναμένους,, .

Golossa aber schickte zu diesen weggehenden nomadische/numidische Reiter, sei es unter Mitwissen seines Vaters, sei es aus eigenem , weil er die erst vor kurzem stattgefundene Verfolgung schwer ertrug. Diese töteten , die sich nicht verteidigten, da sie weder Waffen zur Verteidigung besaßen, noch wegen ihrer Schwäche fliehen konnten. Appianos, Libyca 16, 106 (499); vgl. Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Vol. 2, p. 229 = Suda, μ 244, s. v. Μασσανάσσης […] ἡμερῶσαι δὲ γῆν πολλήν,, τὰ πολλὰ τῶν Νομάδων ποηφαγούντων διὰ τὸ ἀγεώργητον,, θησαυρούς τε μεγάλους χρημάτων καταλιπεῖν καὶ στρατιὰν πολλὴν γεγυμνασμένην,, […].

, viel Land zu kultivieren, das meiste bei den Nomaden/Numidern, die durch Unkenntnis im Ackerbau Gras gegessen und große Schätze von Gold und ein großes, trainiertes Heer hinterlassen hatten. Appianos, Libyca 18, 126 (600–601) Καὶ τῶν πρώτων ἔνδον γενομένων αἴσθησις ἐγίγνετο ταχεῖα,, καὶ ἔφευγον οἱ Λίβυες,, οὐχ ὅσους ἑώρων,, ἀλλὰ πολὺ πλείονας ἡγούμε− νοι τοὺς ἐσελθόντας εἶναι.. Γολόσσης δ’’ αὐτοῖς ἐπιτρέχων σὺν Νομά− σι πολλοῖς καὶ ἐλέφασι πολὺν εἰργάζετο φόνον,, ὡς ἀπολέσθαι μὲν ἐς ἑπτακισμυρίους σὺν τοῖς ἀχρείοις,, ἁλῶναι δ’’ ἐς μυρίους,, διαφυγεῖν δ’’ ἀμφὶ τοὺς τετρακισχιλίους..

128

Geschichtsschreibung

Als aber die ersten (der Soldaten von P. Scipio Africanus) drin (im Lager der Libyer) waren, wurde es schnell bemerkt, und die Libyer flohen, nicht weil sie viele sahen, sondern weil sie glaubten, dass viel mehr eingedrungen wären. Golossa aber griff sie mit vielen Nomaden/Numidern und Elefanten an und verursachte ein großes Morden, so dass etwa 70 000 , eingerechnet auch diejenigen, die nicht kämpften, getötet wurden. Gefangen genommen wurden ca. 10 000, es flohen aber um die 4000. Appianos Illyrica 1, 4 (11) καὶ τὸ πάθος τοῦτο Ῥωμαίων μέγα δέος Κελτῶν ἐς ὅλην τὴν Ἰταλίαν ἐνέβαλε,, μέχρι Γάιον Μάριον ἑλόμενοι σφῶν οἱ Ῥωμαῖοι στρατηγεῖν,, ἄρτι Λιβύων τοῖς Νομάσι καὶ Μαυρουσίοις ἐγκρατῶς πεπολεμηκότα,, τοὺς Κίμβρους ἐνίκων καὶ πολὺν φόνον αὐτῶν εἰργάσαντο πολλάκις,, ὥς μοι περὶ Κελτῶν λέγοντι εἴρηται..

Dieses Unglück der Römer (der Einfall der Kimbern und Teutonen) verbreitete große Furcht vor den Kelten in ganz Italien, bis die Römer den Gaius Marius zum Feldherrn wählten, der vor kurzem in Libyen kräftig gegen die Nomaden/Numider und die Maurusioi gekämpft hatte. Er besiegte die Kimbern und sie erlitten viele Verluste, wie ich in den »Keltica« erzählt habe. Appianos, Bella civilia I, 42 (188–189) Σέξστου δὲ Καίσαρος Γαλατῶν πεζοὺς μυρίους καὶ Νομάδας Μαυ− ρουσίους ἱππέας καὶ πεζοὺς προσλαβόντος τε καὶ χωροῦντος ἐπὶ τὰς Ἀχέρρας,, ὁ Πάπιος Ὀξύνταν,, υἱὸν Ἰογόρθου τοῦ Νομάδων ποτὲ βα− σιλέως,, ὑπὸ Ῥωμαίων ἐν Οὐενουσίᾳ φυλαττόμενον,, ἤγαγεν ἐκ τῆς Οὐενουσίας καὶ περιθεὶς αὐτῷ πορφύραν βασιλικὴν ἐπεδείκνυ θα− μινὰ τοῖς Νομάσι τοῖς σὺν Καίσαρι.. Πολλῶν δ’’ ὡς πρὸς ἴδιον βασι− λέα αὐτομολούντων ἀθρόως,, τοὺς μὲν λοιποὺς τῶν Νομάδων ὡς ὑπό− πτους ὁ Καῖσαρ ἐς Λιβύην ἀπέπεμψε,, […].

Als sich aber Sextus (Iulius) Caesar 10 000 gallische Fußsoldaten und nomadische/numidische wie maurusische Reiter und Fußsoldaten nahm und gegen Acerrae zog, führte (C.) Papius den Oxyntas, den Sohn des einstigen Königs der Numider Iugurtha, der in Venusia von den Römern bewacht wurde, aus Venusia. Ihm den königlichen Purpur anlegend, zeigte er ihn wiederholt den Nomaden/Numidern, die unter der Caesaren . Als aber viele sofort zu diesem überliefen, als wäre er ihr eigener König, schickte der Caesar die übrigen der Nomaden/Numider als unzuverlässig nach Libyen fort.

Appianos

129

Appianos, Bella civilia I, 62 (279–280) Εἰργόμενος δὲ καὶ Λιβύης ὡς πολέμιος ὑπὸ Σεξστιλίου ἡγουμένου,, διεχείμαζεν ἐν τῇ θαλάσσῃ,, μικρὸν ὑπὲρ Λιβύην ἄνω,, ἐν τοῖς Νομά− δων ὅροις.. Καὶ αὐτῷ θαλασσεύοντι δεῦρο κατὰ πύστιν ἐπέπλευσαν τῶν συγκατεγνωσμένων Κέθηγός τε καὶ Γράνιος καὶ Ἀλβινοουανὸς καὶ Λαιτώριος καὶ ἕτεροι καὶ ὁ υἱὸς αὐτοῦ Μαρίου·· οἳ ἐς μὲν Ἱεμψά− λαν τὸν Νομάδων δυνάστην ἀπὸ Ῥώμης διέφυγον,, ὑποψίᾳ δ’’ ἐκδόσε− ως ἐκεῖθεν ἀπέδρασαν..

Wie ein Feind auch von Libyen durch den regierenden Sextilius ferngehalten, überwinterte er (C. Marius) auf dem Meer, ein wenig über Libyen hinaus, im Gebiet der Nomaden/Numider. Während Marius dorthin auf dem Meer fuhr, gesellten sich von den Mitverurteilten (P. Cornelius) Cethegus, Granius, Albinovanus, Laetorius und andere zu ihm, die von seinem Verbleib erfahren hatten, dazu sein Sohn Marius. Diese hatten sich von Rom zu Hiempsal, dem Herrscher über Numidien, geflüchtet und – aus Furcht vor Auslieferung – eilends auch von ihm entfernt. Appianos, Bella civila I, 77 (350) Σύλλας δ’’ ἐπὶ φρονήματος ἐπέστελλε τῇ βουλῇ περί τε αὑτοῦ κατα− λέγων,, ὅσα περὶ Λιβύην ἐς Ἰογόρθαν τὸν Νομάδα ἔτι ταμιεύων ἢ ἐπὶ τοῖς Κιμβρικοῖς πρεσβεύων ἢ Κιλικίας ἡγούμενος ἢ ἐν τοῖς συμμαχι− κοῖς ἢ ὑπατεύων ἔπραξε,, τὰ δ’’ ἔναγχος ἐς Μιθριδάτην ὑπερεπαίρων τε μάλιστα καὶ καταλογιζόμενος αὐτοῖς ἀθρόως ἔθνη πολλά,, ὅσα Μι− θριδάτου γενόμενα Ῥωμαίοις ἀναλάβοι,, […].

Sulla aber sandte ein hochmütiges an den Senat, in dem er über sich erzählte, was er bereits als Quaestor in Libyen gegen den Numider Iugurtha oder in den gegen die Kimbern als Legat oder als Feldherr in Kilikien oder im Bundesgenossenkrieg oder als Konsul geleistet habe. Er betonte aber am stärksten seine jüngsten Erfolge gegen Mithridates und zählte mit ihnen zusammen die vielen Völker auf, die er von Mithridates für die Römer zurück gewonnen hatte. Appianos, Bella civilia I, 80 (368) λήγοντος δὲ τοῦ πολέμου καὶ ἐς Λιβύην ἔπεμψεν ἐξελάσαι τε τοὺς Κάρβωνος φίλους καὶ Ἱεμψάλαν ἐκπεσόντα ὑπὸ Νομάδων ἐς τὴν βα− σιλείαν καταγαγεῖν.. Ἐφ’’ ᾧ δὴ καὶ θριαμβεῦσαι κατὰ τῶν Νομάδων αὐτῷ παρέσχεν ὁ Σύλλας,, ἔτι ὄντι νέῳ καὶ ἔτι ὄντι τῶν ἱππέων..

Als der Krieg aber vorbei war, schickte er (Sulla) ihn (Pompeius) auch nach Libyen, die Freunde des Carbo zu vertreiben und Hiempsal, der von

130

Geschichtsschreibung

den Nomaden/Numidern hinausgeworfen worden war, in das Königreich zu führen. Und dafür also gewährte ihm Sulla einen Triumph über die Nomaden/Numider, obgleich er noch jung und aus dem Ritterstand war. Appianos, Bella civilia II, 44 (175) Λιβύης δὲ Οὐᾶρος Ἄττιος ἐστρατήγει τῷ Πομπηίῳ,, καὶ Ἰόβας ὁ τῶν Μαυρουσίων Νομάδων βασιλεὺς τῷ Οὐάρῳ συνεμάχει.. Κουρίων δ’’ ὑπὲρ Καίσαρος αὐτοῖς ἐκ Σικελίας ἐπέπλει δύο τέλεσι στρατοῦ καὶ ναυσὶ δυώδεκα μακραῖς καὶ ὁλκάσι πολλαῖς.. Ἰτύκῃ δὲ προσσχὼν ἐν μέν τινι βραχείᾳ περὶ αὐτὴν ἱππομαχίᾳ τρέπεταί τινας τῶν Νομάδων ἱππέας καὶ ὑπὸ τῆς στρατιᾶς ἐν τοῖς ὅπλοις ἔτι οὔσης αὐτοκράτωρ ὑπέστη προσαγορευθῆναι..

In Libyen aber war (P.) Attius Varus Befehlshaber über den Pompeius , und Iuba, der König der maurusischen Nomaden, kämpfte an der Seite des Varus. (C. Scribonius) Curio aber, der unter Caesar , segelte ihnen mit zwei Legionen des Heeres, zwölf Kriegsschiffen und vielen Handelsschiffen aus Sizilien entgegen. Bei Utica landend schlug er in irgendeiner kurzen Reiterschlacht um diese Stadt herum einige der Reiter der Nomaden/Numider in die Flucht und ließ sich vom Heer, das noch in Waffen stand, Imperator nennen. Appianos, Bella civilia II, 45 (184) κυκλωσαμένων δ’’ αὐτὸν τῶν Νομάδων ἱππέων ἐπὶ μέν τινα χρόνον ὑπεχώρει καὶ ἐς βραχὺ συνεστέλλετο,, ἐνοχλούμενος δὲ ἀνέφευγεν αὖθις ἐς τοὺς λόφους..

Als ihn (C. Scribonius Curio) die nomadischen/numidischen Reiter umzingelten, wich er zwar eine gewisse Zeit lang zurück und wurde in einer Enge zusammengedrängt, floh aber in Bedrängnis geraten wieder auf den Gebirgskamm. Appianos, Bella civilia II, 87 (365) καὶ αὐτῶν οἱ περιφανέστατοι νειμάμενοι τὸ ναυτικόν,, Κάσσιος μὲν ἐς τὸν Πόντον ἔπλει πρὸς Φαρνάκην ὡς ἀναστήσων αὐτὸν ἐπὶ Καίσα− ρα,, Σκιπίων δὲ καὶ Κάτων ἐς Λιβύην ἔπλεον,, Οὐάρῳ τε πίσυνοι καὶ τῷ μετὰ Οὐάρου στρατῷ καὶ Ἰόβᾳ Νομάδων βασιλεῖ συμμαχοῦντι..

Und die angesehensten von ihnen (der Anhänger des geschlagenen Pompeius) teilten die Schiffsflotte unter sich auf, Cassius segelte in den Pontos (d. i. das Schwarze Meer) zu Pharnakes, um ihn gegen Caesar aufzuwiegeln. (Q. Metellus Caecilius) Scipio aber und Cato se-

Appianos

131

gelten nach Libyen, dem Varus und dem Heer bei Varus und dem verbündeten Iuba, dem König der Numider, vertrauend. Appianos, Bella civilia II, 96 (401) οὐ πολὺ δὲ ὕστερον,, αὐτοῦ τε Σκιπίωνος ὀκτὼ τέλεσι πεζῶν καὶ ἱπ− πέων δύο μυριάσιν,, ὧν οἱ πολλοὶ Λίβυες ἦσαν,, πελτασταῖς τε πολλοῖς καὶ ἐλέφασιν ἐς τριάκοντα προσδοκωμένου παρέσεσθαι σὺν Ἰόβᾳ τῷ βασιλεῖ,, καὶ τῷδε ἄγοντι πεζοὺς ἄλλους ἀμφὶ τρισμυρίους καὶ ἱπ− πέας Νομάδας ἐς δισμυρίους καὶ ἀκοντιστὰς πολλοὺς καὶ ἐλέφαντας ἑξήκοντα ἑτέρους,, ἡ στρατιὰ τοῦ Καίσαρος ἐδείμαινε καὶ ἐν σφίσιν αὐτοῖς ἐθορυβοῦντο κατά τε πεῖραν ὧν ἤδη πεπόνθεσαν καὶ κατὰ δόξαν τῶν ἐπιόντων τοῦ τε πλήθους καὶ ἀρετῆς,, μάλιστα τῶν Νομά− δων ἱππέων..

Nicht viel später wurde (Q. Metellus Caecilus) Scipio selbst mit acht Legionen von Fußsoldaten, 20 000 Reitern, von welchen die meisten Libyer waren, vielen Leichtbewaffneten und etwa dreißig Elefanten mit dem König Iuba erwartet. Dieser führte weitere etwa 30 000 Fußsoldaten, etwa 20 000 Nomaden-/Numider-Reiter, viele Speerwerfer und weitere sechzig Elefanten heran. Das Heer des Caesar fürchtete sich und sie gerieten untereinander in Unruhe wegen der schon erlittenen Niederlage und wegen der Einschätzung über die Anzahl und Tapferkeit der Ankommenden, am meisten der der nomadischen/numidischen Reiter. Appianos, Bella civilia IV, 53 (226) Λιβύης Ῥωμαῖοι τὴν μὲν ἔτι καλοῦσι παλαιάν,, ὅσην Καρχηδονίους ἀφείλοντο·· ἣν δὲ Ἰόβας εἶχεν,, ὕστερόν τε ἔλαβον ἐπὶ Γαΐου Καίσαρος καὶ διὰ τοῦτο νέαν προσαγορεύουσι Λιβύην·· εἴη δ’’ ἂν τῆς Νομαδικῆς..

Den Libyens nennen die Römer bereits »alt« (d. i. Africa vetus), welchen sie den Karthagern weggenommen hatten; den aber, den Iuba besessen hatte, hatten sie unter Gaius Caesar eingenommen, und nennen es deshalb »neues Libyen« (d. i. Africa nova); es sei denn der Nomaden/Numider. Appianos, Bella civilia V, 98 (406) […] γενομένης δὲ τῆς νουμηνίας ἀνήγοντο πάντες ἅμα ἠοῖ,, Λέπιδος μὲν ἐκ Λιβύης χιλίαις ὁλκάσι καὶ μακραῖς ἑβδομήκοντα καὶ τέλεσι στρατοῦ δυώδεκα καὶ ἱππεῦσι Νομάσι πεντακισχιλίοις καὶ ἑτέρᾳ πα− ρασκευῇ πολλῇ,, Ταῦρος δ’’ ἐκ Τάραντος ταῖς Ἀντωνίου ναυσὶν ἐξ ἑκα− τὸν καὶ τριάκοντα δύο μόναις καὶ ἑκατόν,, ἐπεὶ τῶν λοιπῶν οἱ ἐρέται χειμῶνος ἐτεθνήκεσαν,, ὁ δὲ Καῖσαρ ἐκ Δικαιαρχείας,, θύων ἅμα καὶ

132

Geschichtsschreibung

σπένδων ἀπὸ τῆς ναυαρχίδος νεὼς ἐς τὸ πέλαγος ἀνέμοις εὐδίοις καὶ Ἀσφαλείῳ Ποσειδῶνι καὶ ἀκύμονι θαλάσσῃ,, συλλήπτορας αὑτῷ κατὰ ἐχθρῶν πατρῴων γενέσθαι..

Als es Monatsanfang geworden war, fuhren sie alle am Morgen ab: Lepidus aus Libyen mit 1 000 Lastschiffen und siebzig Kriegsschiffen und mit zwölf Legionen des Heeres und mit fünfhundert nomadischen/numidischen Reitern und einer anderen großen Ausrüstung; Tauros aber aus Tarent nur mit einhundertzwei von einhundertdreißig Schiffen des Antonius, weil während des Winters die Ruderer der restlichen verstorben waren; Caesar (d. i. Octavian) aber aus Dikaiarcheia, weil er zur gleichen Zeit auf dem Admiralsschiff ein Opfer darbrachte und den Schiffen auf dem offenen Meer für gute Winde sowie dem Poseidon Asphaleion und dem ruhigen Meer ein Trankopfer ausgoss, damit sie ihn unterstützen gegen die vom Vater geerbten Feinde. Appianos, Bella civilia V, 113 (474) Πομπηίου δὲ οὐ συμπλεκομένου μὲν ἀνδράσιν ἐν μόνῃ τῇ μάχῃ τὴν ἐλπίδα ἔχουσιν,, παραστήσεσθαι δ’’ αὐτοὺς τῷ λιμῷ προσδοκῶντος,, ὥδευεν ὁ Κορνιφίκιος,, ἐν μέσῳ τοὺς ἀπὸ τῶν νεῶν διαφυγόντας ἀνό− πλους ἔχων βαλλόμενός τε καὶ χαλεπῶς,, ἐν μὲν τοῖς πεδινοῖς ὑπὸ τῶν ἱππέων,, ἐν δὲ τοῖς τραχέσιν ὑπὸ τῶν ψιλῶν τε καὶ κούφων,, οἳ Νο− μάδες Λίβυες ὄντες ἠκόντιζόν τε ἐπὶ πλεῖστον καὶ τοὺς ἐπεκθέοντας ὑπέφευγον..

Pompeius aber wollte sich nicht mit den Männern einlassen, die ihre Hoffnung allein in der Schlacht sahen, sondern er wartete, bis sie (die Männer des Cornificius) der Hunger bezwang. Cornificius aber ging in der Mitte derjenigen, die von den Schiffen geflohen und unbewaffnet waren. Er geriet unter heftigen Beschuss sowohl in den Ebenen seitens der Reiter als auch in den felsigen Gebieten seitens der Speerwerfer und der Leichtbewaffneten, die libysche Nomaden waren, die ihre Speere aus großer warfen und bei einem Gegenangriff entflohen.

Herodianos

133

Herodianos um 200 n. Chr. – kaiserlicher Staatsdiener – Herkunft unsicher, vermutlich aus Alexandria oder Antiochia Herodianos, Ab excessu divi Marci VII, 9, 1; vgl. Iohannes Antiochenus Fragmenta Müller F 146, 3, l. 1–6 und Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De insiidis p. 104 καὶ οἱ μὲν περὶ τὸν Μαξιμῖνον ὡδοιπόρουν,, ἐν δὲ τῇ Καρχηδόνι οὐχ ὡς ἠλπίκεσαν τὰ πράγματα προυχώρει.. Καπελιανὸς γὰρ ἦν τις ὄνο− μα,, τῶν ἀπὸ συγκλήτου,, ἡγεῖτο δὲ Μαυρουσίων τῶν ὑπὸ Ῥωμαίοις,, Νομάδων δὲ καλουμένων.. τὸ δὲ ἔθνος στρατοπέδοις πέφρακτο διὰ τὸ περικείμενον πλῆθος Μαυρουσίων τῶν βαρβάρων,, ὡς ἂν ἐπέχοι αὐτῶν τὰς ἐξ ἐπιδρομῆς ἁρπαγάς..

Maximinus und seine Truppen befanden sich auf dem Marsch; in Karthago aber liefen die Ereignisse nicht so erfolgreich wie erwartet. Denn ein gewisser Senator namens Kapellianos war der Kommandant des der Maurusioi, die Nomaden genannt wurden, und das den Römern . Diese Provinz wurde wegen der vielen maurusischen Barbaren, die überall an den Grenzen lebten, von einer Militärgarnison geschützt; diese sollte deren plündernde Einfälle unterbinden. Herodianos, Ab excessu divi Marci VII, 9, 6 ἕκαστος δὲ ἐπεφέρετο οἴκοθεν ἢ ξιφίδιον ἢ πέλεκυν δοράτιά τε ἐκ κυνηγεσίων·· βύρσας τε τὰς ἐμπεσούσας περιτεμόντες καὶ ξύλα κα− ταπρίσαντες ἐς τὰ παρατυχόντα σχήματα,, ὡς ἕκαστος ἐδύνατο,, πρό− βλημα τοῦ σώματος ἐποιεῖτο.. οἱ δὲ Νομάδες ἀκοντισταί τε εὔστοχοι καὶ ἱππεῖς ἄριστοι,, ὡς καὶ χαλινῶν ἄνευ ῥάβδῳ μόνῃ τὸν δρόμον τῶν ἵππων κυβερνᾶν..

Jeder (der Karthager) brachte von zu Hause ein schmales Schwert oder eine Axt oder kleine Jagdspeere mit; sie zerschnitten auch gerade verfügbares Leder und sägten Holz in beliebige Formen, so gut sie es konnten, um für sich einen Schutz für den Körper herzustellen. Die Nomaden aber sind trefflich zielende Speerwerfer und hervorragende Reiter, so dass sie auch ohne Zügel nur mit einem Stock den Lauf der Pferde lenken können.

134

Geschichtsschreibung

L. Cassius Dio Cocceianus geb. um 164 n. Chr. – aus Nikaia in Bithynien – Historiker und Politiker – gest. nach 229 n. Chr. Cassius Dio, Fragmente XVII, 13 = Iohannes Zonaras, Epitome historiarum IX, 13, 7 (PG Vol. 2, p. 288) Οἱ δ’’ ἐν τῇ Ῥώμῃ,, τοῦ Λαιλίου τὸν Σύφακα καὶ τὸν υἱὸν ἐκείνου Οὐερμίναν ἀγαγόντος ἐκεῖ καὶ τῶν ἄλλων τινὰς τῶν πρώτων,, τὸν μὲν Σύφακα εἰς τὴν Ἄλβαν κατέθεντο καὶ τελευτήσαντα δημοσίᾳ ἔθαψαν,, τῷ δὲ Οὐερμίνᾳ τὴν βασιλείαν τοῦ πατρὸς ἐπεκύρωσαν καὶ τοὺς ζω− γρηθέντας Νομάδας ἐχαρίσαντο..

Die von Rom, wohin Laelius den Syphax und dessen Sohn Vermina zusammen mit einigen anderen der führenden gebracht hatte, bestimmten dem Syphax Alba und gewährten ihm nach dem Tod ein Staatsbegräbnis. Den Vermina bestätigten sie in der Herrschaft des Vaters und überließen ihm die gefangenen Nomaden/Numider. Cassius Dio, Fragmente XXI, 26 = Iohannes Zonaras, Epitome historiarum IX, 26, 1 (PG Vol.2, p. 324) Ἐντεῦθεν αὖθις ὁ πρὸς τοὺς Καρχηδονίους τὸ τρίτον ἀνερριπίζετο πόλεμος.. οἱ μὲν γὰρ οὐκ ἔφερον ἐλαττούμενοι,, ἀλλὰ καὶ συμμαχικὰ καὶ ναυτικὸν ἐπὶ τῇ τοῦ Νομαδικοῦ πολέμου παρασκευῇ παρὰ τὰς συνθήκας ἡτοίμαζον··

Der Krieg gegen die Karthager flammte von da an wieder auf, zum dritten Mal. Sie (die Karthager) konnten nämlich ihre geringere Rolle nicht ertragen, sondern bereiteten ihre Bundesgenossen und ihre Flotte auf den Krieg gegen die Nomaden/Numider vor, entgegen dem Friedensvertrag. Cassius Dio XLI, 41, 3 ὁ δὲ δὴ Ἰόβας Ἰεμψοῦ τε παῖς ὢν καὶ τῶν Νομάδων βασιλεύων,, τά τε τοῦ Πομπηίου ὡς καὶ τὰ τοῦ δήμου τῆς τε βουλῆς προτιμῶν,, […].

Iuba aber, der Sohn Hiempsals und König der Numider, gab des Pompeius als auch der des Volkes und des Senats den Vorzug. Cassius Dio XLIII, 9, 2 […] καὶ τοὺς Νομάδας λαβὼν ἔς τε τὸ ὑπήκοον ἐπήγαγε καὶ τῷ Σα− λουστίῳ λόγῳ μὲν ἄρχειν ἔργῳ δὲ ἄγειν τε καὶ φέρειν ἐπέτρεψεν..

L. Cassius Dio Cocceianus

135

Auch die Nomaden/Numider brachte er (C. Iulius Caesar) in seine Gewalt, machte sie zu Untertanen und überließ sie dem Sallust, dem Anschein nach, um sie zu beherrschen, tatsächlich aber, um sich dem Plündern zu zu wenden. Cassius Dio XLIII, 9, 4 τοῦτό τε οὖν οὕτως ἐγένετο,, καὶ τὰ ἔθνη τὰ ἐν τῇ Λιβύῃ ταῦτα τὸ μὲν περὶ τὴν Καρχηδόνα,, ὃ δὴ καὶ Ἀφρικὴν καλοῦμεν,, παλαιόν,, ὅτι ἐκ πολλοῦ κατείργαστο,, τὸ δὲ δὴ τῶν Νομάδων νέον,, ὅτι νεωστὶ εἴλη− πτο,, ἐπωνομάσθη..

Das also war geschehen. Von den Gebieten in Libyen erhielten diejenigen um Karthago herum, die wir auch Afrika nennen, den Namen »Alt-Afrika« (Africa vetus), weil es schon lange unterworfen war, während das der Nomaden/Numider, welches erst jüngst erobert worden war, den Namen »Neue Provinz« (Africa nova) erhielt. Cassius Dio XLVIII, 21, 1 Δύο μὲν δὴ ἔθνη τοῖς Ῥωμαίοις ἐν τῇ Λιβύῃ ἐκείνῃ,, ὥσπερ εἶπον,, ἦν·· ἦρχον δὲ πρὸ τῆς τῶν τριῶν ἀνδρῶν συνωμοσίας τοῦ μὲν Νομαδικοῦ Τίτος Σέξτιος,, τοῦ δὲ ἑτέρου ὅ τε Κορνουφίκιος καὶ Δέκιμος Λαίλιος,, ὁ μὲν τὰ τοῦ Ἀντωνίου,, οἱ δὲ τὰ τοῦ Καίσαρος φρονοῦντες..

In Libyen gab es zwei Provinzen der Römer, wie ich bereits sagte. Vor dem Triumvirat herrschte Titus Sextius über das Gebiet der Nomaden/Numider, in dem anderen Teil sowohl Cornificius als auch Decimus Laelius. hielt zu Antonius, die beiden anderen aber zur Partei des Caesar (d. i. Octavian). Cassius Dio XLVIII, 23, 2–3 Κἀνταῦθα συμμίξαντες ἀλλήλοις τὸ μὲν πρῶτον καὶ ἐνίκησαν ἀμ− φότεροι καὶ ἡττήθησαν (ὁ μὲν γὰρ τῷ ἱππικῷ τῷ Νομαδικῷ,, ὁ δὲ τῇ ), ὥστε καὶ τὰ στρατόπεδα αὐτοὺς τὰ ἀσπίδι τῇ πολιτικῇ ἐκράτησεν), ἀλλήλων διαρπάσαι,, μηδὲν μηδετέρους περὶ τῶν συστρατιωτῶν εἰδό− τας·· (3) ὡς δ’’ ἐπαναχωροῦντες ᾔσθοντο τὸ γεγονός,, ἐς χεῖρας αὖθις ἦλθον,, καὶ τροπῆς τῶν Νομάδων γενομένης ὁ Φάγγων τότε μὲν ἐς τὰ ὄρη ἀνέφυγε,, […].

Als sie (die Heere des Titus Sextius und des Fango) dort (in Afrika) gegeneinander kämpften, siegten zuerst beide und wurden dann besiegt – der eine nämlich war durch seine nomadischen/numidischen Reiter, der andere aber durch seine stark bewaffneten Bürger überlegen –, so dass sie gegenseitig

136

Geschichtsschreibung

ihre Lager plünderten und keiner von beiden von den Kameraden wusste. (3) Als sie zurückkehrten, bemerkten sie das Geschehene und nahmen den Kampf wieder auf. Fango flüchtete damals ins Gebirge, als die Nomaden/ Numider eine Niederlage erlitten. Cassius Dio LIX, 20, 7 ἐπειδή τε Λούκιος Πίσων ὁ τῆς τε Πλαγκίνης καὶ τοῦ Γναίου Πίσωνος υἱὸς ἄρξας τῆς Ἀφρικῆς ἔτυχεν,, ἐφοβήθη μὴ νεωτερίσῃ τι ὑπὸ μεγα− λαυχίας,, ἄλλως τε καὶ ὅτι δύναμιν πολλὴν καὶ πολιτικὴν καὶ ξενικὴν ἕξειν ἔμελλε,, καὶ δίχα τὸ ἔθνος νείμας ἑτέρῳ τό τε στρατιωτικὸν καὶ τοὺς Νομάδας τοὺς περὶ αὐτὸ προσέταξε··

Als Lucius Piso, der Sohn der Plancina und des Gnaeus Piso, die Statthalterschaft in Afrika zugelost bekam, wurde befürchtet, dass er aus Überheblichkeit einen Umsturz planen könnte, weil er über ein beträchtliches Heer aus Bürgern und Hilfstruppen verfügte. Er teilte die Provinz in zwei Teile, dem anderen wies er das Heer einschließlich der Nomaden/Numider um ihn herum zu.

Geographie Hekataios ca. 560–480 v. Chr. – aus Milet – griechischer Historiker und Geograph Hekataios FGrH 1 F. 217 = Demetrios Skepsios Fragmenta F 45 = Strabon XII, 3, 22 (C 550) ὁμοίως διαπορεῖ καὶ πῶς ἐκ τῶν ὑπὲρ τὸν Βορυσθένην νομάδων ἀφῖχθαι συμμαχίαν τοῖς Τρωσί τις νομίσειεν, ἐπαινεῖ δὲ μάλιστα τὴν Ἑκαταίου τοῦ Μιλησίου καὶ Μενεκράτους τοῦ Ἐλαίτου, τῶν Ξενο− κράτους γνωρίμων ἀνδρός, δόξαν καὶ τὴν Παλαιφάτου, […].

In gleicher Weise wird ihm (Demetrios von Skepsis) nicht ganz klar, wie auch einer glauben könne, dass den Troern von Seiten der Nomaden jenseits des Borysthenes (d. i. der Dnjepr) militärische Unterstützung zugekommen sei (vgl. Homer, Ilias II, 856). Am meisten billigt er die Meinung des Hekataios von Milet und des Menekrates von Elaia, einem der Schüler des Xenokrates, und die des Palaiphatos. Hekataios FGrH 1 F. 334 = Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 425, s. v. Μάζυες; vgl. Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 236 und Ailios Herodianos, Περὶ ὀρθογραφίας Lentz Vol. 3, 2, p. 547, s. Lemma μ s. Μάζυες· οἱ Λιβύης νομάδες. Ἑκαταῖος Περιηγήσει. εἰσὶ δὲ καὶ ἕτε− ροι Μάξυες καὶ ἕτεροι Μάχλυες.

s. Mazyes. Die libyschen Nomaden. Hekataios in der »Erdbeschreibung«: Es sind aber die einen Maxyes und die anderen Machlyes.

Skylax 6./5. Jh. v. Chr. – aus Karyanda – Forschungsreisender und Geograph Skylax, Periplos Scylacis 104 (Codicis p. 93) Παράπλους Κοίλης Συρίας [ἀπὸ Θαψάκου ποτ. μέχρι] Ἀσκάλωνος στάδια ͵βψʹ. Ἀ[ραβία. Μετὰ δὲ Συρίαν εἰσὶν Ἄραβες] ἔθνος, νομάδες ἱππεύοντες [καὶ νομὰς ἔχοντες παντοδαπῶν βοσ]κημάτων, οἰῶν καὶ αἰ[γῶν] …………… καὶ καμήλων·

138

Geographie

Die Vorbeifahrt an der syrischen Koile vom Fluss Thapsakos bis Askalon 702 Stadien. Arabien. Hinter Syrien kommt das arabische Volk, Nomaden, die reiten und Weiden für mannigfaltige Herden besitzen, für Schafe, Ziegen [---] und Kamele.

Dikaiarchos 4. Jh. v. Chr. – aus Messene (Sizilien) – Universalgelehrter Dikaiarchos, Fragmenta Wehrli F 49 = Porphyrios, De abstinentia IV, 2 ὕστερον ὁ νομαδικὸς εἰσῆλθεν βίος, καθ’ ὃν περιττοτέραν ἤδη κτῆ− σιν προσπεριεβάλοντο καὶ ζῴων ἥψαντο, κατανοήσαντες ὅτι τὰ μὲν ἀσινῆ ἐτύγχανεν ὄντα, τὰ δὲ κακοῦργα καὶ χαλεπά. καὶ οὕτω δὴ τὰ μὲν ἐτιθάσευσαν, τοῖς δὲ ἐπέθεντο, καὶ ἅμα τῷ αὐτῷ βίῳ συνεισῆλ− θεν πόλεμος.

Darauf (auf eine Periode des Müßiggangs ohne Arbeit, Sorgen oder Krieg) begann das nomadische Leben, in welchem man sich bereits mit übermäßigem Besitz umgab und Tiere angriff. Sie bemerkten, dass die einen von ihnen zufällig harmlos, die anderen aber böse und gewalttätig waren; und sie zähmten die ersteren von ihnen, attackierten aber letztere, und zur gleichen Zeit begann mit diesem Leben der Krieg.

Agatharchides 3./2. Jh. v. Chr. – aus Knidos – Historiker und Geograph Agatharchides, De mari Erythraeo 37–38 = Photios, Bibliotheca 250 (Bekker p. 450a13–20) τῆς δὲ πέμπτης ἐπιλαβούσης ἐξορμῶσιν εἰς τὴν ὑπώρειαν ποτοῦ χά− ριν εἰς τὰς συρρύσεις τῶν νομάδων, πρὸς αἷς (καὶ) τὰ κτήνη ποτί− ζουσιν. (38) Ἑσπέριος δὲ ἡ πορεία γίνεται. Κατανύσαντες δὲ εἰς τὰς ποτίστρας τῶν νομάδων τοῦ κοιλώματος κύκλῳ περιέστησαν, εἶτ’ ἀπερεισάμενοι τὰς χεῖρας εἰς τὴν γῆν καὶ θέντες τὰ γόνατα βοηδὸν πίνουσιν, οὐ πρὸς μίαν ἀναπνοῆς ὁρμὴν, ἀλλὰ πολλάκις αὑτοὺς ἀνα− παύοντες.

Am fünften Tag brechen sie (die Ichthyophagen = ‹Fischesser›) zum Fuß des Berges auf, um ihren Durst bei den Wasserstellen der Nomaden zu stillen, an denen sie auch ihr Vieh tränken. (38) Der Abzug geschieht abends.

Demetrios Skepsios

139

Bei den Wasserstellen der Nomaden angekommen, umstellen sie das Becken im Kreis, dann stützen sie sich mit den Händen auf die Erde und beugen die Knie, um wie die Rinder zu trinken, nicht für die Schnelle eines Atemzuges, sondern indem sie häufig pausieren. Agatharchides, De mari Erythraeo 57 = Aristophanes Byzantios, Aristophanis historiae animalium epitome subjunctis Aeliani Timothei aliorumque eclogis 2, 56 = Photios, Bibliotheca 250 (Bekker p. 453a22–24) Agatharchides, De mari Erythraeo 95 = Photios, Bibliotheca 250 (Bekker p. 457b36–37) Ὅτι τὴν ἀστυγείτονα τῆς ὀρεινῆς χέρσου Δέβαι κατοικοῦσιν, οἱ μὲν νομάδες, οἱ δὲ γεοῦχοι.

In der Nähe des schroffen Berglandes wohnen Debai, die einen als Nomaden, die anderen als Bauern.

Demetrios Skepsios 2. Jh. v. Chr. – aus Skepsis (Troas) – Perieget Demetrios Skepsios Fragmenta F 45 = Hekataios, FGrH 1 F. 217 = Strabon XII, 3, 22 (C 550)

Poseidonios 2. Jh. v. Chr. – aus Apameia – stoischer Philosoph, Naturwissenschaftler und Geograph Poseidonios, FGrH 87 F. 53 (96), l. 17–19 (Fragmenta Theiler F 26) = Strabon III, 5, 5 (C 170) ἔνιοι δὲ Στήλας ὑπέλαβον τὴν Κάλπην καὶ τὴν Ἀβίλυκα, τὸ ἀντικεί− μενον ὄρος ἐκ τῆς Λιβύης, ὅ φησιν Ἐρατοσθένης ἐν τῷ Μεταγωνίωι, Νομαδικῶι ἔθνει, ἱδρῦσθαι·

Einige aber vermuten die Säulen (d. i. die Straße von Gibraltar) bei Kalpe und beim Abylax, dem Libyen gegenüberliegenden Berg, über den Eratosthenes berichtet, er befinde sich im Gebiet der Metagonioi, eines Nomadenvolkes.

140

Geographie

Poseidonios FGrH 87 F. 115, l. 1–7 (Fragmenta Theiler F 26) = Strabon III, 5, 11 (C 175) αἱ δὲ Καττιτερίδες δέκα μέν εἰσι, κεῖνται δ’ ἐγγὺς ἀλλήλων πρὸς ἄρ− κτον ἀπὸ τοῦ τῶν Ἀρτάβρων λιμένος πελάγιαι. μία δ’ αὐτῶν ἔρημός ἐστι. τὰς δ’ ἄλλας οἰκοῦσιν ἄνθρωποι μελάγχλαινοι, ποδήρεις ἐνδε− δυκότες τοὺς χιτῶνας, ἐζωσμένοι περὶ τὰ στέρνα, μετὰ ῥάβδων περι− πατοῦντες, ὅμοιοι ταῖς τραγικαῖς Ποιναῖς. ζῶσι δ’ ἀπὸ βοσκημάτων νομαδικῶς τὸ πλέον. μέταλλα δὲ ἔχοντες καττιτέρου καὶ μολύβδου κέραμον ἀντὶ τούτων καὶ τῶν δερμάτων διαλλάττονται καὶ ἅλας καὶ χαλκώματα πρὸς τοὺς ἐμπόρους.

Die Kassiteriden (wrtl. die »Zinninseln«, wohl Inseln vor den gallischen und südwestbritannischen Atlantikküsten) endlich sind zehn. Sie liegen nahe beieinander, gen Norden vom Hafen der Artabroi, auf hoher See. Eine von ihnen ist unbewohnt, die anderen jedoch bewohnen Leute mit schwarzen Mänteln, bis zu den Füßen reichenden Röcken, mit gegürteter Brust und Stöcken umherziehend, wie die Strafgöttinnen der Tragödie. Sie leben von ihren Herden, meist nomadisch; da sie jedoch auch Zinn- und Bleibergwerke besitzen, tauschen sie diese Metalle und Häute bei Händlern gegen Töpferwaren, Salz und Kupfergeschirr ein. Poseidonios, Fragmenta Theiler F 78 (FGrH 87 F. 114) = Diodoros II, 50, 2 θρεμμάτων τε παντοδαπῶν τοσοῦτο κατ’ αὐτὴν ὑπάρχει πλῆθος ὥστε ἔθνη πολλὰ νομάδα βίον ᾑρημένα δύνασθαι καλῶς διατρέφεσθαι, σί− του μὲν μὴ προσδεόμενα, τῇ δ’ ἀπὸ τούτων δαψιλείᾳ χορηγούμενα.

An Herden und vielerlei Dingen besteht im Land (Arabia Felix) ein derartiger Reichtum, dass sich viele Völker, die ein nomadisches Leben führen, gut ernähren können, ohne zusätzlich Getreide zu benötigen, womit sie dort reichlich versorgt sind. Poseidonios, Fragmenta Theiler F 175 = Diodoros XXXIV/XXXV, 31, 1 = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Vol. 2, p. 310 Ὅτι κατὰ τὴν Λιβύην παραταξαμένων ἀλλήλοις τῶν βασιλέων Ἰογόρ− θας κρατήσας τῇ μάχῃ πολλοὺς ἀνεῖλε τῶν Νομάδων, […].

Als die Könige (Iugurtha und Adherbal) in Libyen gegeneinander Krieg führten, siegte Iugurtha und tötete zahlreiche Nomaden/Numider.

Pseudo-Skymnos

141

Poseidonios, Fragmenta Theiler F 176 = Diodoros XXXIV/XXXV, 32 = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De sententiis p. 392 Ὅτι ὁ βασιλεὺς τῶν Νομάδων Ἰογόρθας θαυμάσας τὴν ἀνδραγαθίαν τῶν Ῥωμαίων καὶ τὰς ἀρετὰς αὐτῶν ἐπαινέσας ἐν τοῖς ἰδίοις φίλοις ἀπεφήνατο διότι τούτοις … δι’ ἁπάσης τῆς Λιβύης …

Als sich der König der Numider, Iugurtha, über die Tapferkeit der Römer wunderte und deren Tugenden lobte, erklärte er vor seinen eigenen Freunden, dass er deshalb mit diesen (Römern) durch ganz Libyen . Poseidonios, Fragmenta Theiler F 182 = Diodoros XXXIV/XXXV, 35 = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Vol. 1, p. 312 Ὅτι Μικίψας ὁ Μασσανάσσου υἱὸς τοῦ Νομάδων βασιλέως εἶχε καὶ ἄλλους υἱοὺς πλείους, μάλιστα δὲ προτετιμημένους Ἀτάρβαν τὸν πρεσβύτατον τῶν παίδων καὶ Ἰάμψαμον καὶ Μικίψαν, […].

Micipsa, der Sohn Massinissas, des Königs der Numider, hatte auch einige Söhne; vor allem schätzte er Adherbal, den ältesten der Knaben, Iampsamus und Micipsa. Poseidonios, Fragmenta Theiler F 182 = Diodoros XXXIV/XXXV, 35a = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De insidiis p. 207–208 Ὅτι ἧκεν εἰς τὴν Ῥώμην ἀπὸ τοῦ βασιλικοῦ γένους ὑπάρχων Ἰογόρ− θας ἕτερος, ἀντιποιούμενος τῆς Νομαδικῆς βασιλείας.

Nach Rom kam ein Mitglied der königlichen Familie, ein anderer Iugurtha, der Anspruch auf die numidische Königswürde erhob.

Pseudo-Skymnos Anonymes Lehrgedicht Periegesis ad Nicomedem regem – um 135 v. Chr. Pseudo-Skymnos, Periegesis ad Nicomedem regem 65–92 Ἐκ τῶν σποράδην γὰρ ἱστορημένων τισίν ἐν ἐπιτομῇ σοι γέγραφα τὰς ἀποικίας κτίσεις τε πόλεων, τῆς ὅλης τε γῆς σχεδόν ὅσ’ ἐστὶ πλωτὰ καὶ πορευτὰ τῶν τόπων. […] ὥστε, βασιλεῦ, τὸν πάντα τῆς οἰκουμένης ἔχειν σε περιορισμὸν ἐπιτετμημένον, ποταμῶν τε μεγάλων ἰδιότητας καὶ ῥύσεις,

142

Geographie

τὴν τῶν δύ’ ἠπείρων τε κατὰ μέρος θέσιν, ἐν ἑκατέρᾳ τίνες εἰσὶν Ἑλλήνων πόλεις, τίνες ἔκτισαν, κατὰ τίνας ᾤκησαν χρόνους, τοὺς ὁμοεθνεῖς ὄντας τε τούς τ’ αὐτόχθονας, τίν’ ἐστὶ πλησιόχωρα βαρβάρων γένη, τίνα μιγάδων λεγόμενα, ποῖα νομαδικά, τίνες ἥμεροι, τίνες εἰσὶν ἀξενώτατοι ἔθεσι, τρόποις ἔργοις τε βαρβαρώτατοι, τίνα τῶν ἐθνῶν μέγιστα πολυανδροῦντά τε, τίσιν νόμοις ἕκαστα χρῆται καὶ βίοις, […] καὶ τὴν ὅλην περίοδον ἐν ὀλίγοις στίχοις, ἧς ὁ κατακούσας οὐ μόνον τερφθήσεται, […].

Aus dem nämlich, was von manchen erforscht worden ist, nun aber nur bruchstückhaft vorliegt, habe ich dir (König Nikomedes III. von Bithynien) in Form eines Auszuges die Gründungen der Apoikien und Städte und über fast alle Orte, die auf der ganzen Welt per Schiff oder zu Fuß erreichbar sind, geschrieben. […] Auf dass du, König, eine Gesamtübersicht der bewohnten Welt in begrenzter Form besitzen mögest, die Eigenarten der großen Flüsse und ihren Verlauf, die Lage der zwei Erdteile in ausführlicher Einzeldarstellung, welche Griechenstädte es in jedem von beiden Erdteilen gibt, wer sie gegründet hat und zu welchen Zeiten man sie besiedelte, welche Griechen einem Stamm angehören und welche in ihrem Gebiet Ureinwohner sind, welche Nachbarn von Barbaren sind, bei welchen von Mischvölkern gesprochen wird, welche wie Nomaden sind, welche kultiviert, welche in ihren Sitten die ungastlichsten und in ihrem Charakter sowie ihren Taten nach zu urteilen die barbarischsten sind, welche der Völker die größten und besonders zahlreichen sind, welche Gesetze und Lebensweisen die einzelnen Völker haben, […] und eine vollständige Erdbeschreibung in wenigen Versen, welche den aufmerksamen Zuhörer nicht nur ästhetisch ansprechen wird. Pseudo-Skymnos, Periegesis ad Nicomedem regem 831–834 (F 12b) = Periplos Ponti Euxini 53 Εἰσὶν δὲ τοῖς ὄχλοισιν οἱ Ταῦροι συχνοί, βίον δ’ ἐνόρειον νομάδα τ’ ἐζηλωκότες, τὴν δ’ ὠμότητα βάρβαροί τε καὶ φονεῖς, ἱλασκόμενοι τὰ θεῖα τοῖς ἀσεβήμασιν.

Die Taurer leben wegen ihrer hohen Zahl dicht gedrängt. Sie führen ein Nomadenleben im Gebirge. Sie sind äußerst rohe Barbaren und Mörder und versöhnen die Götter mit Freveltaten.

Dionysios Periegetes

143

Pseudo-Skymnos, Periegesis ad Nicomedem regem 835–864 = Ephoros FGrH 70 F. 158 (78), 1–5 und Periplos Ponti Euxini 49

Dionysios Periegetes um 100 n. Chr. – aus Alexandria – Autor geographischer Dichtung Dionysios Periegetes, Orbis descriptio 184–194 ἀλλ’ ἤτοι πυμάτῃ μὲν ὑπὸ γλωχῖνι νέμονται ἀγχοῦ στηλάων Μαυρουσίδος ἔθνεα γαίης. τοῖς ἔπι δὴ Νομάδων ἀναπέπταται ἄσπετα φῦλα, ἔνθα Μασαισύλιοί τε καὶ ἀγρονόμοι Μασυλῆες βόσκονται σὺν παισὶν ἀν’ ἤπειρόν τε καὶ ὕλην, μαιόμενοι βιότοιο κακὴν καὶ ἀεικέα θήρην, οὐ γὰρ γειομόροιο τομὴν ἐδάησαν ἀρότρου, κείνοις οὔποτε τερπνὸς ἀκούεται ὁλκὸς ἁμάξης, οὐδὲ βοῶν μυκηθμὸς ἐς αὔλιον ἐρχομενάων· ἀλλ’ αὕτως, ἅτε θῆρες, ἀνὰ δρία βουκολέονται, νήϊδες ἀσταχύων καὶ ἀπευθέες ἀμητοῖο.

Aber unter der äußersten Landspitze, ganz im Westen des Landes (Libyen), bei den Säulen (d. i. die Straße von Gibraltar) wohnen die maurusischen Völker. An diese schließen sich unzählige Nomadenstämme an, so weiden hier z. B. die Masaisylioi und die arbeitsamen Masylioi ihre Herden und durchziehen mit Kindern Land und Wälder. Sie müssen von äußerst spärlicher Beute leben, da sie nicht den Pflug zu bedienen verstehen und noch nie das Knarren eines Wagens oder das Brüllen der Rinder gehört haben, wenn diese in den Stall kommen. Stattdessen weiden sie wie Tiere Gebüsche ab, kennen aber weder Getreide noch Ernte. Scholia in Dionysium Periegetam Orbis descriptionem 184 Ἐκ τοῦ σχήματος ἔλαβε τὴν ἀρχὴν, εἰπὼν »ὑπὸ γλωχῖνα«· ἐπὶ γὰρ τῶν ἐχόντων γωνίας ἡ λέξις, εἴγε τῶν τετραπλεύρων ἐστὶν ἡ γωνία. Λέγει δὲ Μαυρουσίους ἔχειν, καὶ Νομάδων ἔθνη πολλὰ παρακεῖσθαι Μασαισύλων καὶ Μασυλίων, οὓς καὶ ἀγρονόμους εἶπε, διὰ τὸ μήτ’ ἀροῦν μήτε γεωργεῖν, ἀγρεύειν δὲ καὶ τούτῳ μόνῳ παρ’ οἰκονομί− αν κεχρῆσθαι. Οὐκοῦν ἀκότούτῳ μόνῳ παρ’ οἰκονομίαν κεχρῆσθαι. Οὐκοῦν ἀκόλουθον προπαροξύνειν τὴν λέξιν· οὐ γὰρ ἐνέργειαν ἀλλὰ πάθος σημαίνει. Γλωχῖνα δὲ εἶπε πρὸς τὸ σχῆμα τῆς γραμμῆς· πυμά− τη δὲ, ἐπειδὴ πρὸς τῷ τέλει ἐστὶ τῶν Στηλῶν. Πρῶτοι δὲ τῶν ἄλλων ἐθνῶν οἱ Μαυρούσιοι.

144

Geographie

Aus der Lage nimmt er (Dionysios Periegetes) den Anfangspunkt, wenn er »unter der Spitze« sagt. Der Ausdruck auf diejenigen , die den Winkel haben, wenn nämlich der Winkel von vier Seiten ist. Er sagt aber, dass die Maurusioi ihn (den Winkel) bewohnen und dass bei ihnen viele Stämme der nomadischen Masaisylioi und Masylioi liegen, welche er landbewohnend nennt, weil sie weder pflügen noch Landwirtschaft betreiben. Sie jagen nur das, wonach sie gemäß ihrer Haushaltung starken Bedarf haben. folglich ausschließlich, wenn sie nach ihrer Haushaltung Bedarf haben. Er betont den begleitenden Ausdruck scharf: Denn er zeigt nicht Tätigkeit an, sondern Leiden. »Spitze« aber sagt er zur Gestalt der Linie: sei aber der äußerste Punkt, weil sie für das Ende der Säulen stehe. Die ersten aber von den anderen Stämmen sind die Maurusioi. Scholia in Dionysium Periegetam Orbis descriptionem 186 Τοῖς δ’ ἔπι δὴ Νομάδων] Πλησίον εἰσὶν οἱ Νομάδες τῆς Ἀφρικῆς περὶ Καρχηδόνα. Τὸν δὲ κατάλογον πεποίηται οὐ κατὰ τὴν τάξιν τῆς γρα− φῆς· νομάδες γάρ εἰσι *. Διὸ οὕτω δεῖ ὑπολαμβάνειν ὅπου εἰσὶν οἱ Μασαισύλιοι, Μασύλιοι, Νήγρητες, Νουμήδιοι καὶ Γαρήνιοι, καὶ τὰ ἑξῆς.

Über die Nomaden: Die afrikanischen Nomaden wohnen nahe bei Karthago. Er (Dionysios Periegetes) hat sie in das Verzeichnis nicht gemäß der Ordnung seiner Schrift aufgenommen. Sie sind nämlich Nomaden. Deshalb ist es nötig, sie (die Nomaden) anzunehmen, wo auch Masaisylioi, Masylioi, Negretes, Numider und Garenioi, und die, die als nächstes kommen, sind. Scholia in Dionysium Periegetam Orbis descriptionem 189 Μαιόμενοι δὲ βιότοιο, τὰ προστυγχάνοντα θηρεύοντες ἀεί. Νομάδες γάρ εἰσιν.

Auf der Suche nach dem Lebensnotwendigen jagen sie (der Stamm der Massylioi) immer alles, was ihnen gerade begegnet. Sie sind nämlich Nomaden.

Strabon

145

Strabon 1. Jh. v. Chr./1. Jh. n. Chr. – aus Amaseia (Pontos) – griechischer Geograph und Historiker Strabon I, 1, 6 (C 4) Καὶ τοὺς ἀνθρώπους δὲ οἶδε τοὺς προσβορέους μάλιστα, οὓς ὀνομα− στὶ μὲν οὐ δηλοῖ (οὐδὲ γὰρ νῦν που κοινὸν αὐτοῖς ὄνομα κεῖται πᾶσι), τῇ διαίτῃ δὲ φράζει, νομάδας αὐτοὺς ὑπογράφων καὶ »ἀγαυοὺς ἱπ− πημολγοὺς γαλακτοφάγους ἀβίους τε«.

Er (Homer) kennt auch die nördlichsten Menschen genau, benennt sie zwar nicht – und auch heutzutage haben all diese Menschen noch keinen gemeinsamen Namen –, aber er beschreibt sie anhand ihrer Lebensweise. So listet er sie als Nomaden, »edelmütige Hippomolgen (‹Pferdemelker›), Galaktophagen (‹Milchesser›) und Abier (‹Besitzlose›)« auf (vgl. Homer, Ilias XIII, 5–6). Strabon I, 2, 27 (C 33) Φημὶ γὰρ κατὰ τὴν τῶν ἀρχαίων Ἑλλήνων δόξαν, ὥσπερ τὰ πρὸς βορ− ρᾶν μέρη τὰ γνώριμα ἑνὶ ὀνόματι Σκύθας ἐκάλουν ἢ Νομάδας, ὡς Ὅμηρος, ὕστερον δὲ καὶ τῶν πρὸς ἑσπέραν γνωσθέντων Κελτοὶ καὶ Ἴβηρες ἢ μικτῶς Κελτίβηρες καὶ Κελτοσκύθαι προσηγορεύοντο, ὑφ’ ἓν ὄνομα τῶν καθ’ ἕκαστα ἐθνῶν ταττομένων διὰ τὴν ἄγνοιαν, οὕτω τὰ μεσημβρινὰ πάντα Αἰθιοπίαν καλεῖσθαι τὰ πρὸς ὠκεανῷ.

Gemäß der Meinung der alten Griechen wurden die Bewohner der bekannten nördlichen Erdteile mit einem Namen Skythen oder, wie Homer sagt, Nomaden genannt. Dann aber, als auch die westlichen bekannt geworden waren, nannte man deren Bewohner Kelten und Iberer oder zusammengesetzt Keltiberer oder Keltoskythen, da man aus Unkenntnis die einzelnen Völker unter nur einem Namen zusammenfasste. Demgemäß behaupte ich, dass auch alle Länder westlich des Okeanos Äthiopien genannt werden können. Strabon I, 2, 32 (C 39) τούτων δ’ οὐδενὸς πλὴν ἐλέφαντος εὐπορία παρ’ ἐκείνοις ἐστίν, ἀπο− ρωτάτοις τῶν ἁπάντων οὖσι τοῖς πλείστοις καὶ νομάσι.

Aber an keinem dieser (Gold, Elektron, Elfenbein und Silber) außer dem Elfenbein ist Überfluss bei ihnen (den Äthiopiern),

146

Geographie

von denen die Mehrzahl die Ärmsten von allen und Nomaden sind. Strabon II, 1, 17 (C 74) Ἔτι τοίνυν ἡ Βακτριανὴ χίλια στάδια ἐπὶ τὴν ἄρκτον ἐκτείνεται· τὰ δὲ τῶν Σκυθῶν πολὺ μείζω ταύτης ἐπέκεινα χώραν νέμε− ται, καὶ τελευτᾷ πρὸς τὴν βόρειον θάλατταν, νομαδικῶς μὲν, ζῶντα δ’ ὅμως.

Baktrien erstreckt sich gen Norden noch über 1 000 Stadien. Die Skythen bewohnen aber jenseits dieses Landes ein noch viel größeres Gebiet, welches erst am Nordmeer endet; und auch wenn sie Nomaden sind, können sie doch überleben. Strabon II, 5, 33 (C 131) Πολλὴ δ’ ἐστὶν ἡ Καρχηδονία. Συνάπτουσι δ’ οἱ νομάδες αὐτῇ· τού− των δὲ τοὺς γνωριμωτάτους τοὺς μὲν Μασυλιεῖς τοὺς δὲ Μασαισυ− λίους προσαγορεύουσιν· ὕστατοι δ’ εἰσὶ Μαυρούσιοι. Πᾶσα δ’ ἡ ἀπὸ Καρχηδόνος μέχρι Στηλῶν ἐστιν εὐδαίμων, θηριοτρόφος δέ, ὥσπερ καὶ ἡ μεσόγαια πᾶσα. Οὐκ ἀπεικὸς δὲ καὶ Νομάδας λεχθῆναί τινας αὐτῶν, οὐ δυναμένους γεωργεῖν διὰ τὸ πλῆθος τῶν θηρίων τὸ παλαι− όν· οἱ δὲ νῦν ἅμα τῇ ἐμπειρίᾳ τῆς θήρας διαφέροντες, καὶ τῶν Ῥωμαί− ων προσλαμβανόντων πρὸς τοῦτο διὰ τὴν σπουδὴν τὴν περὶ τὰς θη− ριομαχίας, ἀμφοτέρων περιγίνονται καὶ τῶν θηρίων καὶ τῆς γεωργίας.

Karthago aber ist sehr groß. Es grenzt daran der Nomaden. Die bekanntesten unter diesen werden teils Masylioi, teils Masaisylioi genannt. Zuletzt kommen die Maurusioi. Das ganze von Karthago bis zu den Säulen (d. i. die Straße von Gibraltar) ist sehr fruchtbar, allerdings voller wilder Tiere, wie auch das gesamte Binnenland. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass einige der dort siedelnden Völker Nomaden genannt wurden, da sie in früherer Zeit aufgrund der Massen wilder Tiere keinen Ackerbau treiben konnten. Heute aber zeichnen sie sich durch ihre Geschicklichkeit im Jagen aus. Andererseits tragen auch die Römer durch ihre Vorliebe für Tierkämpfe mit dazu bei, dass jene beiden Herausforderungen gewachsen sind, sowohl den wilden Tieren als auch der Landwirtschaft. Strabon III, 4, 2 (C 157) Πόλις δ’ ἐστὶν ἐν τῇ παραλίᾳ ταύτῃ πρώτη Μάλακα, ἴσον διέχουσα τῆς Κάλπης ὅσον καὶ τὰ Γάδειρα· ἐμπόριον δ’ ἐστὶ τοῖς ἐν τῇ περαίᾳ Νομάσι, καὶ ταριχείας δὲ ἔχει μεγάλας.

Strabon

147

Die erste Stadt an dieser (der iberischen) Küste ist Malaka (d. i. Málaga), die genauso weit von Kalpe (d. i. der Felsen von Gibraltar) entfernt ist wie Gadeira (d. i. Cádiz). Sie (die Stadt Malaka) ist an der gegenüberliegenden Küste ein Handelplatz für die Nomaden und hat große Produktionsstätten für Dörrfisch. Strabon III, 5, 5 (C 170) = Poseidonios, FGrH 87 F. 53 (96), l. 17–19 Strabon III, 5, 11 (C 175) = Poseidonios FGrH 87 F. 115, l. 1–7 Strabon VI, 4, 2 (C 288) […], νεωτερίζουσι δὲ διὰ τὰς τῶν Ῥωμαίων ἀπασχολίας, καθάπερ καὶ οἱ πέραν τοῦ Ἴστρου τὸν Εὔξεινον περιοικοῦντες πλὴν τοῦ Βοσπόρου καὶ τῶν Νομάδων· τὸ μὲν γὰρ ὑπήκοον, τὸ δ’ ἄχρηστον εἰς πᾶν τὸ ἀκοινώνητον, φυλακῆς δὲ μόνον δεόμενον· καὶ τἆλλα δὲ τὰ πολλὰ Σκηνιτῶν καὶ Νομάδων ἐστὶ πόρρω σφόδρα ὄντων.

Sie (die Armenier, Albaner und Iberer) erheben sich nur, wenn die Römer andererorts gebunden sind, wie auch die, welche jenseits des Istros (d. i. die Donau) um den Euxeinos (d. i. das Schwarze Meer) herum wohnen. Eine Ausnahme bilden die Bosporaner und die Nomaden, da jene vollständig unterworfen, diese aber wegen ihres Mangels an Gemeinschaft zu allem untauglich sind und nur einer kleinen Schutztruppe bedürften. Auch die übrigen Länder bewohnen größtenteils weit entlegene Zeltbewohner und Nomaden. Strabon VII, 1, 3 (C 291) Κοινὸν δ’ ἐστὶν ἅπασι τοῖς ταύτῃ τὸ περὶ τὰς μεταναστάσεις εὐμαρὲς διὰ τὴν λιτότητα τοῦ βίου καὶ διὰ τὸ μὴ γεωργεῖν μηδὲ θησαυρίζειν, ἀλλ’ ἐν καλυβίοις οἰκεῖν, ἐφήμερον ἔχουσι παρασκευήν· τροφὴ δ’ ἀπὸ τῶν θρεμμάτων ἡ πλείστη, καθάπερ τοῖς Νομάσιν, ὥστ’ ἐκείνους μι− μούμενοι τὰ οἰκεῖα ταῖς ἁρμαμάξαις ἐπάραντες, ὅπῃ ἂν δόξῃ, τρέπο− νται μετὰ τῶν βοσκημάτων.

All diesen (germanischen Stämmen) ist der leichte Entschluss zum Weggehen gemeinsam, aufgrund der Einfachheit ihres Lebens und weil sie weder Ackerbau betreiben noch Schätze anhäufen, sondern in kleinen Hütten leben und die Dinge des täglichen Bedarfs besitzen. Das meiste der Nahrung stammt von ihren Nutztieren, wie bei den Nomaden . So dass sie jene (die Nomaden) nachahmend ihren Hausrat auf Wagen laden und sich mit ihren Ochsen dahin wenden, wohin sie wollen.

148

Geographie

Strabon VII, 3, 3–7 (C 296–301) (3) Λέγει δὲ τοὺς Μυσοὺς ὁ Ποσειδώνιος καὶ ἐμψύχων ἀπέχεσθαι κατ’ εὐσέβειαν, διὰ δὲ τοῦτο καὶ θρεμμάτων· μέλιτι δὲ χρῆσθαι καὶ γάλακτι καὶ τυρῷ ζῶντας καθ’ ἡσυχίαν, διὰ δὲ τοῦτο καλεῖσθαι θεο− σεβεῖς τε καὶ καπνοβάτας· εἶναι δέ τινας τῶν Θρᾳκῶν, οἳ χωρὶς γυναι− κὸς ζῶσιν, οὓς Κτίστας καλεῖσθαι, ἀνιερῶσθαί τε διὰ τιμὴν καὶ μετὰ ἀδείας ζῆν· τούτους δὴ συλλήβδην ἅπαντας τὸν ποιητὴν εἰπεῖν ἀγαυ− οὺς Ἱππημολγοὺς, Γλακτοφάγους Ἀβίους τε, δικαιοτάτους ἀνθρώ− πους. ἀβίους δὲ προσαγορεύειν μάλιστα, ὅτι χωρὶς γυναικῶν, ἡγού− μενον ἡμιτελῆ τινα βίον τὸν χῆρον, καθάπερ καὶ τὸν οἶκον ἡμιτελῆ τὸν Πρωτεσιλάου, διότι χῆρος· […] (4) […] Τοὺς ἀβίους δὲ τοὺς χήρους μᾶλλον ἢ τοὺς ἀνεστίους καὶ τοὺς ἁμαξοίκους δέξαιτ’ ἄν τις· μάλιστα γὰρ περὶ τὰ συμβόλαια καὶ τὴν τῶν χρημάτων κτῆσιν συνισταμένων τῶν ἀδικημάτων, τοὺς οὕτως ἀπ’ ὀλίγων εὐτελῶς ζῶντας δικαιοτάτους εὔλογον κληθῆναι· ἐπεὶ καὶ οἱ φιλόσοφοι τῇ σωφροσύνῃ τὴν δικαιοσύνην ἐγγυτάτω τιθέ− ντες τὸ αὔταρκες καὶ τὸ λιτὸν ἐν τοῖς πρώτοις ἐζήλωσαν· ἀφ’ οὗ καὶ προεκπτώσεις τινὰς αὐτῶν παρέωσαν ἐπὶ τὸν κυνισμόν. Τὸ δὲ χήρους γυναικῶν οἰκεῖν οὐδεμίαν τοιαύτην ἔμφασιν ὑπογράφει, καὶ μάλιστα παρὰ τοῖς Θρᾳξὶ, καὶ τούτων τοῖς Γέταις. […] (6) Τοιαῦτα μὲν οὖν κακῶς ἄν τις διαποροίη περὶ τῶν κειμένων παρὰ τῷ ποιητῇ περί τε Μυσῶν καὶ ἀγαυῶν Ἱππημολγῶν· ἃ δ’ Ἀπολλόδω− ρος ἐν τῷ δευτέρῳ Περὶ νεῶν προοιμιαζόμενος εἴρηκεν ἥκιστα λέ− γοιτ’ ἄν. Ἐπαινεῖ γὰρ Ἐρατοσθένους ἀπόφασιν, ὅτι φησὶν ἐκεῖνος καὶ Ὅμηρον καὶ τοὺς ἄλλους τοὺς παλαιοὺς τὰ μὲν Ἑλληνικὰ εἰδέ− ναι, τῶν δὲ πόρρω πολλὴν ἔχειν ἀπειρίαν, ἀπείρους μὲν μακρῶν ὁδῶν ὄντας, ἀπείρους δὲ τοῦ ναυτίλλεσθαι. […] ἔτι δὲ Σκυθῶν μὲν μὴ με− μνῆσθαι, πλάττειν δὲ ἀγαυούς τινας Ἱππημολγοὺς καὶ Γαλακτοφά− γους Ἀβίους τε. Παφλαγόνας τε τοὺς ἐν τῇ μεσογαίᾳ ἱστορηκέναι παρὰ τῶν πεζῇ τοῖς τόποις πλησιασάντων, τὴν παραλίαν δὲ ἀγνο− εῖν· καὶ εἰκότως γε· ἄπλουν γὰρ εἶναι τότε τὴν θάλατταν ταύτην καὶ καλεῖσθαι Ἄξενον διὰ τὸ δυσχείμερον καὶ τὴν ἀγριότητα τῶν πε− ριοικούντων ἐθνῶν, καὶ μάλιστα τῶν Σκυθικῶν, ξενοθυτούντων καὶ σαρκοφαγούντων καὶ τοῖς κρανίοις ἐκπώμασι χρωμένων· ὕστερον δ’ Εὔξεινον κεκλῆσθαι τῶν Ἰώνων ἐν τῇ παραλίᾳ πόλεις κτισάντων· […] (7) Νυνὶ δὲ περὶ Θρᾳκῶν ἐλέγομεν »Μυσῶν τ’ ἀγχεμάχων καὶ ἀγαυ− ῶν ἱππημολγῶν, γλακτοφάγων ἀβίων τε, δικαιοτάτων ἀνθρώπων,« βουλόμενοι συγκρῖναι τά τε ὑφ’ ἡμῶν καὶ τὰ ὑπὸ Ποσειδωνίου λεχ− θέντα καὶ τὰ ὑπὸ τούτων· πρότερον δ’ ὅτι τὴν ἐπιχείρησιν ὑπεναντί− αν τοῖς προτεθεῖσι πεποίηνται. προὔθεντο μὲν γὰρ διδάξαι διότι τῶν πόρρω τῆς Ἑλλάδος πλείων ἦν ἄγνοια τοῖς πρεσβυτέροις ἢ τοῖς νεω− τέροις, ἔδειξαν δὲ τἀναντία, καὶ οὐ [κατὰ] τὰ πόρρω μόνον ἀλλὰ καὶ

Strabon

149

τὰ ἐν αὐτῇ τῇ Ἑλλάδι. ἀλλ’, ὡς ἔφην, τὰ ἄλλα μὲν ὑπερκείσθω, τὰ δὲ νῦν σκοπῶμεν. Σκυθῶν μὲν γὰρ μεμνῆσθαι κατ’ ἄγνοιάν φασι, μηδὲ τῆς περὶ τοὺς ξένους ὠμότητος αὐτῶν, καταθυόντων καὶ σαρ− κοφαγούντων καὶ τοῖς κρανίοις ἐκπώμασι χρωμένων, δι’ οὓς Ἄξενος ὠνομάζετο ὁ Πόντος, πλάττειν δ’ ἀγαυούς τινας Ἱππημολγοὺς, Γα− λακτοφάγους Ἀβίους τε, δικαιοτάτους ἀνθρώπους, τοὺς οὐδαμοῦ γῆς ὄντας. Πῶς οὖν Ἄξενον ὠνόμαζον, εἰ μὴ ᾔδεισαν τὴν ἀγριότητα, μηδ’ αὐτοὺς τοὺς μάλιστα τοιούτους; Οὗτοι δ’ εἰσὶ δήπου οἱ Σκύθαι. Πό− τερον δ’ οὐδ’ Ἱππημολγοὶ ἦσαν οἱ ἐπέκεινα τῶν Μυσῶν καὶ Θρᾳκῶν καὶ Γετῶν, οὐδὲ Γαλακτοφάγοι καὶ Ἄβιοι; Ἀλλὰ καὶ νῦν εἰσιν Ἁμά− ξοικοι καὶ Νομάδες καλούμενοι, ζῶντες ἀπὸ θρεμμάτων καὶ γάλα− κτος καὶ τυροῦ, καὶ μάλιστα ἱππείου, θησαυρισμὸν δ’ οὐκ εἰδότες οὐδὲ καπηλείαν, πλὴν ἢ φόρτον ἀντὶ φόρτου. Πῶς οὖν ἠγνόει τοὺς Σκύθας ὁ ποιητής, Ἱππημολγοὺς καὶ Γαλακτοφάγους τινὰς προσαγο− ρεύων; Ὅτι γὰρ οἱ τότε τούτους Ἱππημολγοὺς ἐκάλουν, καὶ Ἡσίοδος μάρτυς ἐν τοῖς ὑπ’ Ἐρατοσθένους παρατεθεῖσιν ἔπεσιν· Αἰθίοπάς τε Λίγυς τε ἰδὲ Σκύθας ἱππημολγούς. Τί δὲ θαυμαστόν, εἰ διὰ τὸ πλεο− νάζειν παρ’ ἡμῖν τὴν περὶ τὰ συμβόλαια ἀδικίαν, δικαιοτάτους εἶπεν άγαυοὺς τοὺς ἥκιστα ἐν τοῖς συμβολαίοις καὶ τῷ ἀργυρισμῷ ζῶντας, ἀλλὰ καὶ κοινὰ κεκτημένους πάντα πλὴν ξίφους καὶ ποτη− ρίου, ἐν δὲ τοῖς πρῶτον τὰς γυναῖκας Πλατωνικῶς ἔχοντας κοινὰς καὶ τέκνα. Καὶ Αἰσχύλος δ’ ἐμφαίνει συνηγορῶν τῷ ποιητῇ, φήσας περὶ τῶν Σκυθῶν, ἀλλ’ ἱππάκης βρωτῆρες εὔνομοι Σκύθαι. Αὕτη δ’ ἡ ὑπό− ληψις καὶ νῦν ἔτι συμμένει παρὰ τοῖς Ἕλλησιν· ἁπλουστάτους τε γὰρ αὐτοὺς νομίζομεν καὶ ἥκιστα κακεντρεχεῖς εὐτελεστέρους τε πολὺ ἡμῶν καὶ αὐταρκεστέρους· καίτοι ὅ γε καθ’ ἡμᾶς βίος εἰς πάντας σχεδόν τι διατέτακε τὴν πρὸς τὸ χεῖρον μεταβολήν, τρυφὴν καὶ ἡδο− νὰς καὶ κακοτεχνίας ἐκ πλεονεξίας μυρίας πρὸς ταῦτ’ εἰσάγων. Πολὺ οὖν τῆς τοιαύτης κακίας καὶ εἰς τοὺς βαρβάρους ἐμπέπτωκε τούς τε ἄλλους καὶ τοὺς Νομάδας. Καὶ γὰρ θαλάττης ἁψάμενοι χείρους γε− γόνασι, λῃστεύοντες καὶ ξενοκτονοῦντες, καὶ ἐπιπλεκόμενοι πολλοῖς μεταλαμβάνουσι τῆς ἐκείνων πολυτελείας καὶ καπηλείας· ἃ δοκεῖ μὲν εἰς ἡμερότητα συντείνειν, διαφθείρει δὲ τὰ ἤθη καὶ ποικιλίαν ἀντὶ τῆς ἁπλότητος τῆς ἄρτι λεχθείσης εἰσάγει.

(3) Poseidonios berichtet, dass sich die Mysier aus Frömmigkeit alles Lebendigen enthielten, und deswegen auch der Nutztiere. Sie verbrauchten in Ruhe lebend Honig, Milch und Käse und deshalb hießen sie »gottesfürchtig« und »Kapnobatai« (wörtl. ‹Rauchgänger›). Es gebe auch einige Thraker, die ohne Frauen lebten und »Ktistai« (wörtl. ‹Gründer›) genannt würden, die aus Verehrung für heilig gehalten würden und in Unbekümmertheit lebten. Alle diese zusammen nun nenne der Dichter (Homer): »edelmütige

150

Geographie

Hippomolgen (‹Pferdemelker›) und Glaktophagen (‹Milchesser›) und Abier (‹Besitzlose›), die gerechtesten Menschen« (vgl. Homer, Ilias XIII, 5–6). Abier aber nenne er sie vor allem deshalb, weil sie ohne Frauen lebten, indem er das ehelose Leben gewissermaßen für nur ein halbes hält, wie er auch das Haus des Protesilaos für ein halbes , weil dieser Witwer war. […] (4) […] Die Abier aber wird man für nicht mehr »ehelos« als die Herdlosen und Hamaxoikoi (‹Wagenbewohner›) halten; und das wohl am meisten wegen der Handelsgeschäfte und weil das Herkommen alles Besitzes in den größten aller Ungerechtigkeiten gegründet ist. Es war vernünftig, die von so wenig einfach Lebenden die Gerechtesten zu nennen; strebten denn auch die Philosophen, die die Gerechtigkeit gleich neben die Enthaltsamkeit setzten, der Genügsamkeit und Einfachheit bei den Vorfahren nach, weshalb die Übertreibung dessen einige zum Kynismus trieb. Das Leben ohne Frauen aber veranlasst zu keiner solchen Vorstellung, am wenigsten bei den Thrakern und bei den Getai unter ihnen. […] (6) Solche Zweifel man wohl nicht böswillig gegen die bei dem Dichter (Homer) vorkommenden Mysier und edelmütigen Hippomolgen. Was aber Apollodoros im zweiten Buch »Über die Schiffe« als Einleitung bemerkt, sagt wohl gar nichts aus. Denn er lobt die Behauptung des Eratosthenes, dass sowohl Homer als auch die übrigen alten zwar alles griechische kannten, von dem Entfernten aber große Unkenntnis aufwiesen, weil sie nicht nur großer Landschaften unkundig, sondern auch in der Schifffahrt unerfahren waren. […] Jener (Homer) denke auch nicht an die Skythen, sondern erdichte irgendwelche edelmütigen Hippomolgen, Galaktophagen und Abier. Von den im Inneren des Landes wohnenden Paphlagonen habe er zwar von welchen, die auf dem Landweg in jene Gegenden gekommen waren, erfahren, das Küstenland aber kenne er nicht und zwar zu erwartender Weise. Denn dieses Meer (das Schwarze Meer) sei damals unschiffbar gewesen und habe »Axenos« (das ‹Ungastliche›) geheißen wegen der Winterkälte und der Wildheit der umwohnenden Völker, besonders der Skythen, die Fremde schlachten, ihr Fleisch verspeisen und ihre Schädel als Trinkgefäße benutzen. Später aber sei es »Euxeinos« (das ‹Gastliche›) genannt worden, als die Ionier Städte an der Küste gegründet hätten. […] (7) Wir sprachen bisher von den Thrakern »und nahkämpfenden Mysiern, edelmütigen Hippomolgen und Glaktophagen und Abiern, den gerechtesten Menschen«, weil wir das von uns, das von Poseidonios und das von jenen beiden (Eratosthenes und Apollodoros) Gesagte vergleichen wollten. Doch ist noch hinzu zu fügen, dass ihre Behandlung des Gegenstandes ihren Vorsätzen widerspricht. Ihr Vorsatz war zu zeigen, dass die Unkenntnis der von Griechenland entfernteren Orte bei den älteren größer war als bei den neueren. Sie haben aber das Gegenteil gezeigt und zwar nicht nur hinsichtlich des Entfernten sondern auch der in Griechenland selbst. Doch das andere wird, wie gesagt, übergangen und nur diesen wollen wir jetzt untersuchen. Sie behaupten denn, dass die älteren die Skythen aus Unkenntnis nicht erwähnen. Auch bleibt ihre Grausamkeit gegen Fremde, welche sie schlachteten und aßen und deren Schädel sie als Trinkgefäße benutzten, unerwähnt, weshalb der Pontos (d. i. das Schwarze Meer) »Axenos« genannt wurde. Stattdessen erdichten sie irgendwelche edelmütigen Hippomolgen, Galaktophagen und Abier, die die allergerechtesten Menschen seien, die es aber nirgendwo auf der Welt gibt. Wie aber konnten sie den Pontos »ungastlich« nennen, wenn sie nicht deren Wildheit kannten und wussten, dass diese Leute selbst die in dieser Hinsicht schlimmsten waren? Und genau so sind die Skythen ohne Zweifel. Waren denn die Völker jenseits der Mysier, Thraker und Getai keine Hippomolgen, Galaktophagen und Abier? Auch jetzt gibt es ja noch Menschen, die Hamaxoikoi (‹Wagenbewohner›) und Nomaden genannt werden, welche von ihren Herden, von Milch und Käse, besonders von Pferdekäse, leben, aber weder Vorratswirtschaft noch Kleinhandel kennen, außer den Tausch von Ware gegen Ware. Wie sollte also ein Dichter die Skythen nicht gekannt haben, wenn er sie als Hippomolgen und Galaktophagen anspricht? Denn dass man diese damals Hippomolgen nannte, bezeugt auch Hesiodos in den von Eratosthenes angeführten Worten: »Äthiopier und Ligyer, sowie rossemelkende Skythen.« Was aber verwunderlich ist, wenn er (Homer) durch die Unrechtmäßigkeit, die bei uns der zunehmende Handel bewirkte, diese die rechtlichsten Menschen nennt, die nicht in Handelsverkehr und Geldwesen leben, sondern alles gemeinsam besitzen, was nicht Schwerter und Trinkbecher sind? Sogar ihre Frauen und Kinder haben sie ja ganz platonisch gemeinsam. Auch Aischylos stimmt offenbar dem Dichter zu, wenn er die Skythen als »Hippake- (d. i. ein Pferdekäse) Speiser, wohlgeordnete Skythen!« anspricht. Und diese Ansicht herrscht auch jetzt noch unter den Griechen. Denn wir halten sie für sehr geradlinige und arglose und für viel sparsamere und zufriedenere Menschen, als wir sind. Dagegen hat doch unsere Lebensweise schon fast auf alle anderen Menschen den Übergang zum Schlechteren ausgedehnt, indem sie Schwelgerei, Genusssucht, Boshaftigkeit und Gier und unzählige andere Laster eingeführt hat. Ein Großteil dieser Schlechtigkeit ist denn auch auf die Barbaren übergegangen, sowohl zu den übrigen, als auch zu den Nomaden. Denn seitdem sie mit dem Meer in Kontakt gekommen sind, haben sie sich zum Schlechteren entwickelt, da sie begannen, Piraten zu werden und Fremde zu ermorden. Und da sie mit vielen Menschen in Kontakt kommen, nehmen sie auch an deren Verschwendung und Kleinhandel teil. Dies

152

Geographie

scheint zwar zur Kultivierung beizutragen, verdirbt aber die Sitten und bewirkt statt der eben genannten schlichten Geradlinigkeit Hinterlist. Strabon VII, 3, 9 (C 302–303) = Ephoros FGrH 70 F. 42 (76) Strabon VII, 3, 17 (C 306) Ἡ δὲ ὑπερκειμένη πᾶσα χώρα τοῦ λεχθέντος μεταξὺ Βορυσθένους καὶ Ἴστρου πρώτη μέν ἐστιν ἡ τῶν Γετῶν ἐρημία, ἔπειτα οἱ Τυρε− γέται, μεθ’ οὓς οἱ Ἰάζυγες Σαρμάται καὶ οἱ Βασίλειοι λεγόμενοι καὶ Οὖργοι, τὸ μὲν πλέον νομάδες, ὀλίγοι δὲ καὶ γεωργίας ἐπιμελούμε− νοι· τούτους φασὶ καὶ παρὰ τὸν Ἴστρον οἰκεῖν, ἐφ’ ἑκάτερα πολλάκις.

Das gesamte Land , das, wie gesagt, zwischen Borysthenes (d. i. der Dnjepr) und Istros (d. i. die Donau) liegt, besteht zunächst aus der Wüste der Getai, dann kommen die Tyregetai, auf welche die sarmatischen Jazyges und die königlich und ackerbauend genannten folgen. Diese sind größtenteils Nomaden, einige aber kümmern sich auch um die Landwirtschaft. Diese sollen aber auch am Istros wohnen, in manchen Gegenden sogar auf beiden Seiten des Flusses. Strabon VII, 3, 17 (C 307) Tῶν δὲ Νομάδων αἱ σκηναὶ πιλωταὶ πεπήγασιν ἐπὶ ταῖς ἁμάξαις, ἐν αἷς διαιτῶνται· περὶ δὲ τὰς σκηνὰς τὰ βοσκήματα, ἀφ’ ὧν τρέφονται καὶ γάλακτι καὶ τυρῷ καὶ κρέασιν· ἀκολουθοῦσι δὲ ταῖς νομαῖς μετα− λαμβάνοντες τόπους ἀεὶ τοὺς ἔχοντας πόαν, χειμῶνος μὲν ἐν τοῖς ἕλε− σι τοῖς περὶ τὴν Μαιῶτιν, θέρους δὲ καὶ ἐν τοῖς πεδίοις.

Die Filzzelte der Nomaden sind auf den Wagen befestigt, auf denen sie leben. Im Umkreis ihrer Zelte halten sie die Herden, von deren Milch, Käse und Fleisch sie sich ernähren. Sie folgen ihren Herden und nehmen immer die Orte für sich ein, an denen Gras wächst. So sind sie im Winter in den Sümpfen im Gebiet des Maiotis (d. i. das Asowsche Meer), im Sommer aber auch in den Ebenen. Strabon VII, 4, 6 (C 311) Οἱ δ’ αὐτοὶ οὗτοι καὶ Γεωργοὶ ἐκαλοῦντο ἰδίως διὰ τὸ τοὺς ὑπερκει− μένους Νομάδας εἶναι, τρεφομένους κρέασιν ἄλλοις τε καὶ ἱππείοις, ἱππείῳ δὲ καὶ τυρῷ καὶ γάλακτι καὶ ὀξυγάλακτι (τοῦτο δὲ καὶ ὄψημά ἐστιν αὐτοῖς κατασκευασθέν πως)· διόπερ ὁ ποιητὴς ἅπαντας εἴρη− κε τοὺς ταύτῃ Γαλακτοφάγους. Οἱ μὲν οὖν Νομάδες πολεμισταὶ μᾶλ− λόν εἰσιν ἢ λῃστρικοί, πολεμοῦσι δὲ ὑπὲρ τῶν φόρων. Ἐπιτρέψαντες γὰρ ἔχειν τὴν γῆν τοῖς ἐθέλουσι γεωργεῖν ἀντὶ ταύτης ἀγαπῶσι φό−

Strabon

153

ρους λαμβάνοντες τοὺς συντεταγμένους μετρίους τινάς, οὐκ εἰς περι− ουσίαν, ἀλλ’ εἰς τὰ ἐφήμερα καὶ τὰ ἀναγκαῖα τοῦ βίου· μὴ διδόντων δὲ, αὐτοῖς πολεμοῦσιν. Οὕτω δὲ καὶ δικαίους ἅμα καὶ ἀβίους ὁ ποιη− τὴς εἴρηκε τοὺς αὐτοὺς τούτους ἄνδρας· ἐπεὶ, τῶν γε φόρων ἀπευ− τακτουμένων, οὐδ’ ἂν καθίσταντο εἰς πόλεμον. Οὐκ ἀπευτακτοῦσι δ’ οἱ δυνάμει πεποιθότες, ὥστε ἢ ἀμύνασθαι ῥᾳδίως ἐπιόντας ἢ κωλῦ− σαι τὴν ἔφοδον·

Eben diese (Chersonesiten) wurden speziell auch Bauern genannt, da diejenigen, die jenseits von ihnen wohnen, Nomaden sind, welche sich unter anderem von Pferdefleisch ernähren, weiter auch von Pferdekäse, Pferdemilch und Sauermilch, welche ihnen auch als Zukost dient und auf ganz bestimmte Weise zubereitet wird. Deshalb nannte der Dichter (Homer) sie alle Galaktophagen (‹Milchesser›). Die Nomaden sind nun zwar eher kriegerisch als räuberisch veranlagt, führen aber nur für Tribute Krieg. Sie überlassen nämlich das Land denen, die es bewirtschaften möchten und geben sich damit zufrieden, dafür einen mäßigen Tribut zu fordern, der sie zwar nicht reich macht, aber für die täglichen und grundsätzlichen Bedürfnisse des Lebens genügt. Diejenigen aber, die ihnen diese Abgabe nicht entrichten, bekriegen sie. Und so hat auch der Dichter (Homer) eben diese Menschen gerecht und besitzlos zugleich genannt, weil sie, wenn ihnen die Tribute immer entrichtet würden, wohl nie zu Felde zögen. Die aber zahlen keinen Tribut, die auf ihre eigene Stärke vertrauen und überzeugt sind, die Angreifer leicht abzuwehren oder deren Angriff verhindern zu können. Strabon XI, 2, 1 (C 492) Οὕτω δὲ διακειμένων, τὸ πρῶτον μέρος οἰκοῦσιν ἐκ μὲν τῶν πρὸς ἄρ− κτον μερῶν καὶ τὸν Ὠκεανὸν Σκυθῶν τινες νομάδες καὶ ἁμάξοικοι, ἐνδοτέρω δὲ τούτων Σαρμάται, καὶ οὗτοι Σκύθαι, Ἄορσοι καὶ Σιρα− κοὶ, μέχρι τῶν Καυκασίων ὀρῶν ἐπὶ μεσημβρίαν τείνοντες, οἱ μὲν νο− μάδες οἱ δὲ καὶ σκηνῖται καὶ γεωργοί· περὶ δὲ τὴν λίμνην Μαιῶται·

Nach dieser Einteilung bewohnen den ersten Teil , außerhalb der Gebiete gen Norden und gen Okeanos, einige skythische Nomaden und Hamaxoikoi (‹Wagenbewohner›), weiter im Norden aber und am Okeanos leben Sarmatai, ebenfalls Skythen, die Aorsoi und Sirakoi, sich südlich bis zu den Bergen des Kaukasus erstrecken. Manche von ihnen sind Nomaden, andere hingegen Zeltbewohner und Bauern, um den Maiotis-See (d. i. das Asowsche Meer) herum.

154

Geographie

Strabon XI, 2, 2 (C 493) = Theophanes Fragementa Müller p. 314 (tlw. FGrH 188 F. 3 [2]) Strabon XI, 2, 3 (C 493); vgl. Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 131, s. v. Ἀσία Ἐπὶ δὲ τῷ ποταμῷ καὶ τῇ λίμνῃ πόλις ὁμώνυμος οἰκεῖται Τάναϊς, κτί− σμα τῶν τὸν Βόσπορον ἐχόντων Ἑλλήνων· νεωστὶ μὲν οὖν ἐξεπόρθη− σεν αὐτὴν Πολέμων ὁ βασιλεὺς ἀπειθοῦσαν. Ἦν δ’ ἐμπόριον κοινὸν τῶν τε Ἀσιανῶν καὶ τῶν Εὐρωπαίων νομάδων καὶ τῶν ἐκ τοῦ Βοσπό− ρου τὴν λίμνην πλεόντων, τῶν μὲν ἀνδράποδα ἀγόντων καὶ δέρματα καὶ εἴ τι ἄλλο τῶν νομαδικῶν, τῶν δ’ ἐσθῆτα καὶ οἶνον καὶ τἆλλα, ὅσα τῆς ἡμέρου διαίτης οἰκεῖα, ἀντιφορτιζομένων.

Bei diesem Fluss (Tanaïs, d. i. der Don) und dem See (Maiotis, d. i. das Asowsche Meer) liegt eine gleichnamige Stadt Tanaïs, eine Gründung der bosporanischen Griechen. Vor kurzem aber hat König Polemon die widerspenstige Stadt vollkommen zerstört. Sie war ein gemeinsamer Handelsplatz asiatischer und europäischer Nomaden und all derer, die außerhalb des Bosporos die See befuhren, indem die einen Sklaven, Häute und alle anderen nomadischen Waren lieferten, die anderen wiederum Kleider, Wein und was eben sonst zu einem kultivierten Leben gehört als Tauschware herbeibrachten. Strabon XI, 2, 4 (C 493–494) οἰκοῦσι γὰρ ἐν τῷ παράπλῳ τούτω παντὶ οἱ Μαιῶται, γεωργοὶ μὲν, οὐχ ἧττον δὲ τῶν νομάδων πολεμισταί.

An diesem ganzen Küstenstrich (d. i. das Asowsche Meer) wohnen nämlich die Maiotai, die zwar Bauern sind, aber auch keine schlechteren Krieger als die Nomaden. Strabon XI, 3, 5 (C 500) Ἐκ δὲ τῶν πρὸς ἄρκτον νομάδων ἐπὶ τρεῖς ἡμέρας ἀνάβασις χαλε− πή, […].

Von den nördlichen Nomaden aus führt drei Tage lang ein beschwerlicher Weg bergauf (nach Albanien). Strabon XI, 4, 1 (C 501) Ἀλβανοὶ δὲ ποιμενικώτεροι καὶ τοῦ νομαδικοῦ γένους ἐγγυτέρω, πλὴν οὐκ ἄγριοι· ταύτῃ δὲ καὶ πολεμικοὶ μετρίως.

Strabon

155

Die Albaner aber sind eher Hirten und stehen in ihrer Lebensweise den Nomaden näher. Allerdings sind sie nicht so wild und daher auch nicht sonderlich kriegerisch. Strabon XI, 4, 5 (C 502) Καὶ τούτοις δὲ συμπολεμοῦσιν οἱ νομάδες πρὸς τοὺς ἔξωθεν, ὥσπερ τοῖς Ἴβηρσι καὶ κατὰ τὰς αὐτὰς αἰτίας·

Auch mit diesen (den Albanern) kämpfen die Nomaden gegen die Auswärtigen, wie mit den Iberern und auch aus denselben Gründen. Strabon XI, 5, 8 (C 506) Οἱ δ’ ἐφεξῆς ἤδη νομάδες οἱ μεταξὺ τῆς Μαιώτιδος καὶ τῆς Κασπίας Ναβιανοὶ καὶ Παγιανοὶ καὶ ἤδη τὰ τῶν Σιράκων τε καὶ Ἀόρσων φῦλα.

Die sich direkt anschließenden Nabianoi und Pagianoi zwischen Maiotis (d. i. das Asowsche Meer) und dem Kaspischen Meer und auch die Stämme der Sirakoi und Aorsoi sind schon Nomaden. Strabon XI, 6, 2 (C 507) = Hellanikos FGrH 4 F. 185 Strabon XI, 7, 1 (C 508) Τοὺς δ’ οὖν ἐν ἀριστερᾷ εἰσπλέοντι τὸ Κάσπιον πέλαγος παροικοῦν− τας νομάδας Δάας οἱ νῦν προσαγορεύουσι τοὺς ἐπονομαζομένους Πάρνους·

Die Nomaden, die an der Zufahrt ins Kaspische Meer links wohnen, sprechen wir heute als Daai an oder mit dem Beinamen Parnoi. Strabon XI, 7, 2 (C 509) Αἴτιον δ’, ὅτι καὶ οἱ ἡγεμόνες οἵ τ’ ἐξαρχῆς ἐτύγχανον βάρβαροι ὄντες οἱ τῶν Ὑρκανῶν, Μῆδοί τε καὶ Πέρσαι, καὶ οἱ ὕστατοι Παρθυαῖοι, χεί− ρους ἐκείνων ὄντες, καὶ ἡ γείτων ἅπασα χώρα λῃστῶν καὶ νομάδων μεστὴ καὶ ἐρημίας.

Die Ursache hierfür (dass der Boden von Hyrkanien an der Südküste des Kaspischen Meeres, obwohl sehr ertragreich, nicht ausreichend bebaut wird) ist einerseits, dass die Beherrscher der Hyrkanier, sowohl die ursprünglichen, also die Meder und Perser, als auch die späteren, nämlich die noch schlechteren Parther, Barbaren waren. Andererseits ist das gesamte Nachbarland voll von Räubern, Nomaden und Wüsten.

156

Geographie

Strabon XI, 8, 1 (C 511) εἶθ’ ἡ Βακτριανή ἐστι καὶ ἡ Σογδιανή, τελευταῖοι δὲ Σκύθαι νομάδες.

Dann folgen Baktrien und Sogdiana, ganz zuletzt aber die nomadischen Skythen. Strabon XI, 8, 2 (C 511) Ἐν ἀριστερᾷ δὲ τούτοις ἀντιπαράκειται Σκυθικὰ ἔθνη καὶ τὰ νομαδικὰ, ἅπασαν ἐκπληροῦντα τὴν βόρειον πλευράν. Οἱ μὲν δὴ πλεί− ους τῶν Σκυθῶν ἀπὸ τῆς Κασπίας θαλάττης ἀρξάμενοι Δάαι προσ− αγορεύονται, τοὺς δὲ προσεῴους τούτων μᾶλλον Μασσαγέτας καὶ Σάκας ὀνομάζουσι, τοὺς δ’ ἄλλους κοινῷ μὲν Σκύθας ὀνόματι καλοῦ− σιν, ἰδίᾳ δ’ ὡς ἑκάστους· ἅπαντες δ’ ὡς ἐπὶ τὸ πολὺ νομάδες. Μάλι− στα δὲ γνώριμοι γεγόνασι τῶν νομάδων οἱ τοὺς Ἕλληνας ἀφελόμενοι τὴν Βακτριανήν, Ἄσιοι καὶ Πασιανοὶ καὶ Τόχαροι καὶ Σακάραυκαι ὁρμηθέντες ἀπὸ τῆς περαίας τοῦ Ἰαξάρτου τῆς κατὰ Σάκας καὶ Σο− γδιανούς, ἣν κατεῖχον Σάκαι.

Diesem (dem Kaukasus) links gegenüber wohnen die skythischen und nomadischen Stämme, welche die gesamte Nordseite bevölkern. Die Mehrheit der Skythen vom Kaspischen Meere an heißen Daai, die weiter östlich von diesen Wohnenden nennt man Sakai und Massagetai. Die anderen heißen alle zusammen Skythen, jedoch trägt auch jedes einzelne Volk einen eigenen Namen. Sie alle sind meistens Nomaden. Am bekanntesten von den Nomaden sind jene geworden, welche den Griechen Baktrien entrissen haben, also die Asioi, Pasianoi, Tocharoi und Sakaraukai, die vom jenseitigen Ufer des Jaxartes (d. i. der Syrdarja), welches die Sakai beherrschten, mit den Sakai und Sogdianern eingefallen waren. Strabon XI, 8, 3 (C 511) Τοιοῦτος δὲ καὶ ὁ τῶν ἄλλων νομάδων βίος, ἀεὶ τοῖς πλησίον ἐπιτιθε− μένων, τοτὲ δ’ αὖ διαλλαττομένων.

So ist auch die Lebensweise der anderen Nomaden beschaffen. Sie überfallen immer wieder ihre Nachbarn, um sich dann wieder mit ihnen zu versöhnen. Strabon XI, 8, 7 (C 513) Οἱ δὲ πεδινοὶ, καίπερ ἔχοντες χώραν, οὐ γεωργοῦσιν, ἀλλὰ ἀπὸ προ− βάτων καὶ ἰχθύων ζῶσι νομαδικῶς καὶ Σκυθικῶς. Ἔστι γάρ τις καὶ κοινὴ ἡ δίαιτα πάντων τῶν τοιούτων, ἣν πολλάκις λέγω, καὶ ταφαὶ δ’ εἰσὶ παραπλήσιαι καὶ ἤθη καὶ ὁ σύμπας βίος, αὐθέκαστος μὲν, σκαιός

Strabon

157

δὲ καὶ ἄγριος καὶ πολεμικός, πρὸς δὲ τὰ συμβόλαια ἁπλοῦς καὶ ἀκά− πηλος.

Die der Ebene (ein Teil der Massagetai) betreiben keine Landwirtschaft, obwohl sie Ackerland besitzen, sondern leben von Kleinvieh und Fischen, wie Nomaden und Skythen. Denn es gibt eine gewisse Lebensweise, die allen diesen gemein ist und über die ich oft berichte. Ihre Begräbnisse und Bräuche sind ähnlich und ihr ganzes Leben ist zwar aufrichtig, aber töricht, wild und kriegerisch, jedoch im Geschäftsverkehr ehrlich und fair. Strabon XI, 9, 2 (C 515) Νεωτερισθέντων δὲ τῶν ἔξω τοῦ Ταύρου […], πρῶτον μὲν τὴν Βακ− τριανὴν ἀπέστησαν οἱ πεπιστευμένοι καὶ τὴν ἐγγὺς αὐτῆς πᾶσαν, οἱ περὶ Εὐθύδημον. Ἔπειτ Ἀρσάκης, ἀνὴρ Σκύθης, τῶν Δαῶν τι− νας ἔχων, τοὺς Σπάρνους καλουμένους νομάδας, παροικοῦντας τὸν Ὦχον, ἐπῆλθεν ἐπὶ τὴν Παρθυαίαν καὶ ἐκράτησεν αὐτῆς.

Als die jenseits des Tauros einen Aufstand machten […], brachten die mit der Statthalterschaft betrauten um Euthydemos zuerst Baktrien und das gesamte unmittelbar angrenzende zum Abfall. Arsakes, ein Skythe, welcher einige Daai anführte, die sogenannten Parnoi, welche als Nomaden am Oxos (d. i. der Amudarja) leben, fiel hierauf in Parthien ein und eroberte es. Strabon XI, 11, 2–3 (C 517) οὗτος δὲ καὶ τοὺς Σογδίους ὁρίζει καὶ τοὺς νομάδας. (3) Τὸ μὲν οὖν παλαιὸν οὐ πολὺ διέφερον τοῖς βίοις καὶ τοῖς ἤθεσι τῶν νομάδων οἵ τε Σογδιανοὶ καὶ οἱ Βακτριανοί, μικρὸν δ’ ὅμως ἡμερώτερα ἦν τὰ τῶν Βακτριανῶν, ἀλλὰ καὶ περὶ τούτων οὐ τὰ βέλτιστα λέγουσιν οἱ περὶ Ὀνησίκριτον·

Dieser (der Fluss Jaxartes, d. i. der Syrdarja) aber trennt die Sogdianer und die Nomaden. (3) Einst unterschieden sich die Sogdianer und Baktrianer in ihren Lebensweisen und Bräuchen nicht viel von Nomaden, obwohl die Sitten der Baktrianer etwas milder waren. Und doch berichten die um Onesikritos auch über diese nicht das Beste. Strabon XI, 11, 6 (C 518) Τὰ δ’ ἐπέκεινα ἐπ’ εὐθείας ὅτι μὲν Σκυθικά ἐστιν, ἐκ τῆς ὁμοειδείας εἰκάζεται, στρατεῖαι δ’ οὐ γεγόνασιν ἐπ’ αὐτοὺς ἡμῖν γνώριμοι, κα− θάπερ οὐδ’ ἐπὶ τοὺς βορειοτάτους τῶν νομάδων·

158

Geographie

Dass die weiter jenseits (über Sogdiana hinaus) lebenden skythische sind, kann aus ihrer Gleichartigkeit geschlossen werden. Feldzüge aber, die uns bekannt wären, sind gegen sie noch nicht unternommen worden, wie auch nicht gegen die nördlichsten Nomaden. Strabon XII, 3, 22 (C 550) = Hekataios, FGrH 1 F. 217 = Demetrios Skepsios Fragmenta F 45 Strabon XII, 3, 26 (C 553) Tοῦτο δ’ ἐπὶ μέν τινων σφόδρα σημειωδῶν δοίη τις ἄν, οἷον Σκύθας καὶ Μαιῶτιν καὶ Ἴστρον. Oὐ γὰρ διὰ σημείων γ’ οἶμαι τοὺς νομά− δας εἴρηκε Γαλακτοφάγους ἀβίους τεδικαιοτάτους τ’ ἀνθρώπους, καὶ ἔτι ἀγαυοὺς Ἱππημολγούς, Σκύθας δὲ οὐκ ἂν εἶπεν ἢ Σαυρομάτας ἢ Σαρμάτας, εἰ ἤδη οὕτως ὠνομάζοντο ὑπὸ τῶν Ἑλλήνων·

Dies nun (dass Homer viele Flüsse und Völker der Pontosregion nicht nennt, weil er sie nicht kannte, wie Apollodor behauptet) könnte man bei einigem sehr Bemerkenswerten zugeben, wie z. B. bei den Skythen, der Maiotis (d. i. das Asowsche Meer) und beim Istros (d. i. die Donau). Denn nur anhand von Merkmalen hätte er die Nomaden wohl nicht Galaktophagen (‹Milchesser›) und Abier (‹Besitzlose›), die gerechtesten Menschen, oder edelmütige Hippomolgen (‹Pferdemelker›) genannt, die Skythen und Sauromatai oder Sarmatai aber unerwähnt gelassen, wenn sie damals unter den Griechen wirklich so geheißen hätten. Strabon XIII, 1, 22 (Α 884) ἐνέπρησε δὲ πυθόμενος μετὰ τὴν ἀπὸ τῶν Σκυθῶν ἐπάνοδον, τοὺς νομάδας παρασκευάζεσθαι διαβαίνειν ἐπ’ αὐτὸν κατὰ τιμωρίαν ὧν ἔπαθον, δεδιὼς, μὴ αἱ πόλεις πορθμεῖα παράσχοιεν τῇ στρατιᾷ.

Er (Dareios I.) brannte es (Abydos und andere Städte an der Propontis, d. i. das Marmarameer) aber nieder, weil er nach seiner Rückkehr von den Skythen erfuhr, dass die Nomaden sich zu einem Angriff auf ihn rüsteten und übersetzen wollten, um Rache für das Erlittene zu nehmen. Er fürchtete, die Städte könnten dem Heer Transportschiffe bereitstellen. Strabon XVI, 1, 28 (Α 1085) Ὅριον δ’ ἐστὶ τῆς Παρθυαίων ἀρχῆς ὁ Εὐφράτης καὶ ἡ περαία· τὰ δ’ ἐντὸς ἔχουσι Ῥωμαῖοι καὶ τῶν Ἀράβων οἱ φύλαρχοι μέχρι Βαβυλωνί− ας, οἱ μὲν μᾶλλον ἐκείνοις, οἱ δὲ τοῖς Ῥωμαίοις προσέχοντες, οἷσπερ καὶ πλησιόχωροί εἰσιν· ἧττον μὲν Σκηνῖται οἱ νομάδες οἱ τῷ ποταμῷ πλησίον, μᾶλλον δ’ οἱ ἄπωθεν καὶ πρὸς τῇ εὐδαίμονι Ἀραβίᾳ.

Strabon

159

Die Grenze des Machtbereiches der Parther bilden der Euphrat und das jenseitige Ufer. Bis dorthin besitzen die Römer das bis Babylonien und mit ihnen die Stammesfürsten der Araber, von denen die einen mehr jenen, die anderen mehr den Römern zugeneigt sind, deren Nachbarn sie ja sind: weniger also die nomadischen Skenitai (‹Zeltbewohner›), die dem Fluss nahe sind, mehr aber die, die weiter weg und neben Arabia Felix wohnen. Strabon XVI, 2, 10 (Α 1093) τῶν δὲ συμμαχούντων τῷ Βάσσῳ ἦν καὶ Ἀλχαίδαμνος, ὁ τῶν Ῥαμβαί− ων βασιλεὺς τῶν ἐντὸς τοῦ Εὐφράτου νομάδων· ἦν δὲ φίλος Ῥωμαί− ων, ἀδικεῖσθαι δὲ νομίσας ὑπὸ τῶν ἡγεμόνων, ἐκπεσὼν εἰς τὴν Μεσο− ποταμίαν ἐμισθοφόρει τότε τῷ Βάσσῳ.

Unter den Bundesgenossen des Bassos war auch Alchaidamos, der König der Rhambaioi, der Nomaden diesseits des Euphrat. Er war ein Freund der Römer, weil er sich aber von den Statthaltern ungerecht behandelt glaubte, entfloh er nach Mesopotamien und diente dann dem Bassos als Söldner. Strabon XVI, 2, 11 (C 753) Ὅμορος δ’ ἐστὶ τῇ Ἀπαμέων πρὸς ἕω μὲν ἡ τῶν φυλάρχων Ἀράβων καλουμένη Παραποταμία καὶ ἡ Χαλκιδικὴ ἀπὸ τοῦ Μασσύου καθή− κουσα καὶ πᾶσα ἡ πρὸς νότον τοῖς Ἀπαμεῦσιν, ἀνδρῶν Σκηνιτῶν τὸ πλέον· παραπλήσιοι δ’ εἰσὶ τοῖς ἐν τῇ Μεσοποταμίᾳ νομάσιν· ἀεὶ δ’ οἱ πλησιαίτεροι τοῖς Σύροις ἡμερώτεροι καὶ ἧττον Ἄραβες καὶ Σκηνῖται, ἡγεμονίας ἔχοντες συντεταγμένας μᾶλλον, καθάπερ ἡ Σαμψικερά− μου †Ἀρέθουσα καὶ ἡ Γαμβάρου καὶ ἡ Θέμελλα καὶ ἄλλων τοιούτων.

An Apamea angrenzend liegt gegen Osten das so genannte Parapotamia (wörtl. etwa »Land entlang des Flusses«) der arabischen Stammesfürsten und die sich vom Massyas an erstreckende Chalkidike sowie das ganze sich südlich der Apameer befindliche , in dem die meisten Skenitai (‹Zeltbewohner›) wohnen. Sie sind den Nomaden in Mesopotamien ähnlich. Immer aber sind jene, die den Syrern näher sind, zivilisierter und weniger sind es die Araber und Skenitai, weil sie (die den Syrern näher sind) besser geordnete Führungsstrukturen haben, so wie Arethusa des Sampsikeramos und des Gambaros und des Themellas und andere dergleichen.

160

Geographie

Strabon XVI, 4, 7 (Α 1115) Μετὰ δὲ τὴν νῆσον ταύτην πολλά ἐστιν Ἰχθυοφάγων γένη καὶ Νομά− δων·

Nach dieser Insel (Ophiodes in Arabien) kommen viele Völker von Ichthyophagen (‹Fischessern›) und Nomaden. Strabon XVI, 4, 10 (Α 1117) τοὺς δὲ κυνηγοὺς οἱ Νομάδες ἀκαθάρτους καλοῦσιν.

Diese (Elefanten-) Jäger nennen die Nomaden Akathartoi (‹Unreine›). Strabon XVI, 4, 13 (Α 1118) Μετὰ δὲ Εὐμένους λιμένα μέχρι Δειρῆς καὶ τῶν κατὰ τὰς ἓξ νήσους στενῶν Ἰχθυοφάγοι καὶ Κρεοφάγοι κατοικοῦσι καὶ Κολοβοὶ μέχρι τῆς μεσογαίας. εἰσὶ δὲ καὶ θῆραι πλείους ἐλεφάντων καὶ πόλεις ἄσημοι καὶ νησία πρὸ τῆς παραλίας· νομάδες δ’ οἱ πλείους, ὀλίγοι δ’ οἱ γεωρ− γοῦντες· παρά τισι δὲ τούτων φύεται στύραξ οὐκ ὀλίγος. συνάγου− σι δὲ ταῖς ἀμπώτισιν οἱ Ἰχθυοφάγοι τοὺς ἰχθῦς· ἐπιρρίψαντες δὲ ταῖς πέτραις κατοπτῶσι πρὸς τὸν ἥλιον, εἶτ’ ἐξοπτήσαντες τὰς ἀκάνθας μὲν σωρεύουσι, τὴν δὲ σάρκα πατήσαντες μάζας ποιοῦνται, πάλιν δὲ ταύτας ἡλιάζοντες σιτοῦνται· χειμῶνος δ’ ἀδυνατήσαντες συνάγειν τοὺς ἰχθῦς, τὰς σεσωρευμένας ἀκάνθας κόψαντες μάζας ἀναπλάττο− νται καὶ χρῶνται, τὰς δὲ νεαρὰς ἐκμυζῶσιν· ἔνιοι δὲ τὰς κόγχας ἐχού− σας τὴν σάρκα σιτεύουσι, καταβάλλοντες εἰς χαράδρια καὶ συστάδας θαλάττης, εἶτ’ ἰχθύδια παραρριπτοῦντες τροφὴν αὐταῖς χρῶνται ἐν τῇ τῶν ἰχθύων σπάνει· ἔστι δ’ αὐτοῖς καὶ ἰχθυοτροφεῖα παντοῖα, ἀφ’ ὧν ταμιεύονται. ἔνιοι δὲ τῶν τὴν ἄνυδρον παραλίαν οἰκούντων διὰ πέντε ἡμερῶν ἐπὶ τὰ ὑδρεῖα ἀναβαίνουσι πανοικὶ μετὰ παιανισμοῦ, ῥιφέ− ντες δὲ πρηνεῖς πίνουσι βοῶν δίκην ἕως ἐκτυμπανώσεως τῆς γαστρός, εἶτ’ ἀπίασιν ἐπὶ θάλατταν πάλιν· οἰκοῦσι δ’ ἐν σπηλαίοις ἢ μάνδραις στεγασταῖς ἀπὸ δοκῶν μὲν καὶ στρωτήρων τῶν κητείων ὀστέων καὶ ἀκανθῶν, φυλλάδος δ’ ἐλαΐνης.

Nach dem Hafen des Eumenes, bis Dire und bis zur Meerenge der sechs Inseln wohnen Ichthyophagen (‹Fischesser›) und Kreophagen (‹Fleischesser›) und Koloboi (‹Verstümmelte›) bis ins Landesinnere hinein. Hier finden auch mehrere Elefantenjagden statt und es gibt auch einige unbedeutende Städte und kleine Inseln vor der Küste. Die meisten sind Nomaden, nur wenige hingegen betreiben Landwirtschaft. Bei einigen von ihnen wächst nicht gerade wenig Styrax (d. i. ein Harz zum Räuchern). Die Ichthyophagen sammeln die Fische während der Ebbe, werfen

Strabon

161

sie auf Steine und legen sie in der Sonne hin. Nachdem sie sie so geröstet haben, werfen sie die Gräten auf einen Haufen zusammen, das Fleisch aber stampfen sie ein und formen Kuchen daraus, die sie essen, nachdem sie sie erneut in die Sonne gelegt haben. Bei stürmischem Wetter aber, wenn es unmöglich ist, Fische zu sammeln, zerstoßen sie die aufgehäuften Gräten, machen Kuchen daraus und verzehren diese; die frischen aber saugen sie aus. Einige essen auch Muscheln, welche Fleisch enthalten, indem sie diese in Pfützen und Meerlachen halten, ihnen Fischbrut als Futter geben und sie bei Fischknappheit essen. Sie haben auch allerlei Fischvorräte, aus welchen sie je nach Bedarf nehmen. Einige von den Bewohnern der wasserlosen Küste ziehen fünf Tage lang mit ihrem ganzen Haushalt unter Jubel zu den Brunnen, werfen sich auf den Bauch und trinken, wie Vieh, bis sich ihr Bauch wie eine Trommel wölbt und kehren dann wieder ans Meer zurück. Sie wohnen in Höhlen oder Hütten, die mit Balken aus Gräten und Knochen von Walen und mit Geäst des Ölbaumes gedeckt sind. Strabon XVI, 4, 17 (Α 1121–1122) Νομαδικὸς μὲν οὖν ὁ βίος τῶν Τρωγλοδυτῶν, τυραννοῦνται δὲ καθ’ ἕκαστα, κοιναὶ δὲ καὶ γυναῖκες καὶ τέκνα πλὴν τοῖς τυράννοις, τῷ δὲ τὴν τυράννου φθείραντι πρόβατον ἡ ζημία ἐστί· στιβίζονται δ’ ἐπι− μελῶς αἱ γυναῖκες, περίκεινται δὲ τοῖς τραχήλοις κογχία ἀντὶ βασ− κανίων. πολεμοῦσι δὲ περὶ τῆς νομῆς, κατ’ ἀρχὰς μὲν διωθούμενοι ταῖς χερσίν, εἶτα λίθοις, ὅταν δὲ τραῦμα γένηται, καὶ τοξεύμασι καὶ μαχαιρίσι· διαλύουσι δὲ γυναῖκες, εἰς μέσους προϊοῦσαι καὶ δεήσεις προσενέγκασαι· τροφὴ δ’ ἔκ τε σαρκῶν καὶ τῶν ὀστέων κοπτομένων ἀναμὶξ καὶ εἰς τὰς δορὰς ἐνειλουμένων, εἶτ’ ὀπτωμένων καὶ ἄλλως πολλαχῶς σκευαζομένων ὑπὸ τῶν μαγείρων, οὓς καλοῦσιν ἀκαθάρ− τους· ὥστε μὴ κρεοφαγεῖν μόνον, ἀλλὰ καὶ ὀστοφαγεῖν καὶ δερμα− τοφαγεῖν· χρῶνται δὲ καὶ τῷ αἵματι καὶ τῷ γάλακτι καταμίξαντες. ποτὸν δὲ τοῖς μὲν πολλοῖς ἀπόβρεγμα παλιούρου, τοῖς δὲ τυράν− νοις μελίκρατον, ἀπ’ ἄνθους τινὸς ἐκπιεζομένου τοῦ μέλιτος. ἔστι δ’ αὐτοῖς χειμὼν μὲν, ἡνίκα οἱ ἐτησίαι πνέουσι (κατομβροῦνται γάρ), θέρος δ’ ὁ λοιπὸς χρόνος. γυμνῆται δὲ καὶ δερματοφόροι καὶ σκυ− ταληφόροι διατελοῦσιν· εἰσὶ δ’ οὐ κολοβοὶ μόνον, ἀλλὰ καὶ περιτε− τμημένοι τινὲς, καθάπερ Αἰγύπτιοι. οἱ δὲ Μεγαβάροι Αἰθίοπες τοῖς ῥοπάλοις καὶ τύλους προστιθέασι σιδηροῦς, χρῶνται δὲ καὶ λόγχαις καὶ ἀσπίσιν ὠμοβυρσίναις, οἱ δὲ λοιποὶ Αἰθίοπες τόξοις καὶ λόγχαις. θάπτουσι δέ τινες τῶν Τρωγλοδυτῶν ῥάβδοις παλιουρίναις δήσαντες τὸν αὐχένα τῶν νεκρῶν πρὸς τὰ σκέλη· ἔπειτα εὐθὺς καταλεύουσιν ἱλαροί, γελῶντες ἅμα, ἕως ἂν τοῦ τὴν ὄψιν σώματος ἀποκρύψωσιν· εἶτ’ ἐπιθέντες κέρας αἴγειον ἀπίασιν. ὁδοιποροῦσι δὲ νύκτωρ ἐκ τῶν ἀρρένων θρεμμάτων κώδωνας ἐξάψαντες, ὥστ’ ἐξίστασθαι τὰ θηρία

162

Geographie

τῷ ψόφῳ· καὶ λαμπάσι τεκαὶ τόξοις ἐπὶ τὰ θηρία χρῶνται, καὶ δια− γρυπνοῦσι δὲ τῶν ποιμνίων χάριν, ᾠδῇ τινι χρώμενοι πρὸς τῷ πυρί.

Das Leben der Troglodyten (‹Höhlenbewohner›) ist nomadisch und sie werden Stamm für Stamm von Alleinherrschern angeführt. Frauen und Kinder haben sie gemeinschaftlich, die Herrscher ausgenommen. Wer die Frau eines Herrschers schändet, muss zur Strafe ein Schaf schlachten. Sie schwärzen mit Hingabe die Augenbrauen wie Frauen und tragen als Talismane gegen bösen Zauber Muscheln um den Hals. Sie führen um ihre Weideplätze Krieg, zu Beginn mit den Fäusten, dann mit Steinen, sobald aber eine Verwundung geschieht auch mit Pfeilen und Dolchen. Dann aber werden sie von den Frauen getrennt, die in ihre Mitte treten und sie anflehen. Ihre Nahrung besteht aus Fleisch und Knochen, die gemischt, zerstoßen, in Häute eingewickelt, dann gebraten und sonstwie zubereitet werden, von Köchen, die sie »Akathartoi (‹Unreine›)« nennen. Jedenfalls essen sie also nicht nur Fleisch, sondern auch Knochen und Haut. Sie verwenden auch eine Mischung aus Blut und Milch. Das Getränk der Menge ist ein Sud aus Wegedorn. Das Getränk des Herrschers aber ist ein Honiggemisch, wozu der Honig aus einer speziellen Blume ausgepresst wird. Sie haben einen Winter, in dem Passatwinde wehen – denn dann haben sie Regen –, die übrige Zeit hindurch aber ist Sommer. Sie sind immer nackt, mit einem Fell bekleidet und einer Keule bewaffnet. Sie sind nicht nur verstümmelt, sondern einige auch beschnitten wie Ägypter. Die äthiopischen Megabaroi versehen ihre Keulen mit Eisenbeschlägen, benutzen aber auch Lanzen und rindslederne Schilde. Die übrigen Äthiopier haben Bögen und Lanzen. Einige der Troglodyten führen Bestattungen durch, indem sie den Hals der Toten mit Seilen aus Wegedorn an die Beine binden, dann lachend mit Steinen bewerfen, bis sie ihn unkenntlich gemacht haben und schließlich ein Ziegenhorn darauf stellen und weggehen. Sie reisen nachts, wobei sie den männlichen Lasttieren Schellen anhängen, um durch das Geräusch wilde Tiere abzuschrecken. Auch benutzen sie Fackeln und Bögen gegen diese und wachen nachts ihrer Herden wegen und singen ein gewisses Lied beim Feuer. Strabon XVI, 4, 18 (Α 1123) εἶτ’ ἐστὶ παραλία τραχεῖα, καὶ μετὰ ταύτην κόλποι τινὲς καὶ χώρα Νομάδων ἀπὸ καμήλων ἐχόντων τὸν βίον· καὶ γὰρ πολεμοῦσιν ἀπ’ αὐτῶν καὶ ὁδεύουσι καὶ τρέφονται τῷ τε γάλακτι χρώμενοι καὶ ταῖς σαρξί. ῥεῖ δὲ ποταμὸς δι’ αὐτῶν ψῆγμα χρυσοῦ καταφέρων, οὐκ ἴσα− σι δ’ αὐτὸ κατεργάζεσθαι· καλοῦνται δὲ Δέβαι, οἱ μὲν νομάδες οἱ δὲ καὶ γεωργοί.

Strabon

163

Dann folgt eine zerklüftete Küste (in Arabien) und nach ihr einige Buchten und ein Land von Nomaden, die ihr Leben von Kamelen bestreiten. Sie führen mit ihnen Krieg und reisen auf ihnen. Von ihrer Milch und ihrem Fleisch ernähren sie sich. Auch fließt ein Fluss durch ihr , der Goldsand mit sich führt, aber sie verstehen nicht, ihn zu verarbeiten. Sie werden Debai genannt und sind zum Teil Nomaden, zum Teil auch Bauern. Strabon XVI, 4, 24 (Α 1128) ἡ δ’ ἑξῆς ἣν ἐπῄει, Νομάδων ἦν καὶ ἔρημος τὰ πολλὰ ὡς ἀληθῶς, ἐκα− λεῖτο δὲ Ἀραρηνή· βασιλεὺς δ’ ἦν Σάβως·

Das (auf das Nabataierreich) folgende , in das er (Ael. Gallus mit seinem Heer) kam, war von Nomaden bewohnt und ansonsten wirklich menschenleer. Dieses Land wird Ararene genannt, sein König heißt Sabos. Strabon XVII, 1, 3 (Α 1135) καὶ μὴν οἵ γε Αἰθίοπες τὸ πλέον νομαδικῶς ζῶσι καὶ ἀπόρως διά τε τὴν λυπρότητα τῆς χώρας καὶ τὴν τῶν ἀέρων ἀσυμμετρίαν καὶ τὸν ἀφ’ ἡμῶν ἐκτοπισμόν, τοῖς δ’ Αἰγυπτίοις ἅπαντα τἀναντία συμβέ− βηκε·

Und tatsächlich leben die Äthiopier größtenteils nomadisch und in dürftigen , sowohl wegen der Unfruchtbarkeit des Landes als auch der unerträglichen Hitze der Luft und der großen Entfernung von uns. Den Ägyptern dagegen ist von allem das Gegenteil zugekommen. Strabon XVII, 1, 53 (Α 1174) εἰσὶ δ’ οὗτοι νομάδες καὶ οὐ πολλοὶ οὐδὲ μάχιμοι, δοκοῦντες δὲ τοῖς πάλαι διὰ τὸ λῃστρικῶς ἀφυλάκτοις ἐπιτίθεσθαι πολλάκις·

Diese (die an Ägypten grenzenden Troglodyten, Blemmyes, Nubier, Megabaroi und Äthiopier) sind Nomaden und weder zahlreich noch kriegerisch, obwohl sie von den Alten dafür gehalten worden sind, weil sie oftmals Schutzlose ausraubten. Strabon XVII, 2, 1 (Α 1176) ὡς δ’ εἰπεῖν, τὰ ἄκρα τῆς οἰκουμένης τὰ παρακείμενα τῇ δυσκρά− τῳ καὶ ἀοικήτῳ διὰ καῦμα ἢ ψῦχος ἀνάγκη ἀποτεύγματα εἶναι τῆς εὐκράτου καὶ ἐλαττώματα· ταῦτα δ’ ἐκ τῶν βίων δῆλα καὶ τῆς πρὸς τὰς χρείας τὰς ἀνθρωπικὰς ἀπορίας. κακόβιοί τε δὴ καὶ γυμνῆτές εἰσι τὰ πολλὰ καὶ νομάδες· τά τε βοσκήματα αὐτοῖς ἐστι μικρά, πρό− βατα καὶ αἶγες καὶ βόες· καὶ κύνες μικροί, τραχεῖς δὲ καὶ μάχιμοι.

164

Geographie

Überhaupt müssen, so zu sagen, die äußersten Punkte der bewohnten Erde, welche im Ungemäßigten und wegen Hitze oder Kälte Unbewohnten liegen, Entartungen und Verschlechterungen des Gemäßigten sein. Dies wird anhand der Lebensweise deutlich und durch den Mangel an allen menschlichen Lebensbedürfnissen. So fristen auch dieser Gebiete meistens ein schlechtes, entblößtes und nomadisches Leben. Ihr Vieh, Schafe, Ziegen und Rinder, ist dürr, sogar ihre Hunde sind klein, aber dafür bösartig und bissig. Strabon XVII, 2, 2 (Α 1177) ἔχει δ’ ἡ νῆσος καὶ ὄρη συχνὰ καὶ δάση μεγάλα· οἰκοῦσι δ’ οἱ μὲν νο− μάδες, οἱ δὲ θηρευτικοὶ οἱ δὲ γεωργοί·

Die Insel (Meroe in Äthiopien) besitzt viele Berge und großes Dickicht. Hier wohnen zum Teil Nomaden, zum Teil Jäger, aber auch Bauern. Strabon XVII, 3, 1 (Α 1180) ἔρημος γάρ ἐστιν ἡ πολλὴ τῆς μεσογαίας καὶ τῆς παρωκεανίτιδος, κατοικίαις δὲ κατάστικτός ἐστι μικραῖς, καὶ σποράσι καὶ νομαδικαῖς ταῖς πλείσταις·

Der größte Teil des inneren Landes und der Okeanos-Küste (von Libyen) ist nämlich Wüste und nur vereinzelt mit kleinen, verstreuten und meist nomadischen Behausungen versehen. Strabon XVII, 3, 7 (Α 1184) Οὕτω δ’ εὐδαίμονα χώραν οἰκοῦντες τὴν πλείστην οἱ Μαυρούσιοι δι− ατελοῦσιν ὅμως καὶ μέχρι δεῦρο τοῦ χρόνου νομαδικῶς ζῶντες οἱ πολλοί. καλλωπίζονται δ’ ὅμως κόμης ἐμπλοκῇ καὶ πώγωνι καὶ χρυ− σοφορίᾳ σμήξει τε ὀδόντων καὶ ὀνυχισμῷ· σπάνιόν τε ἂν ἴδοις ἁπτο− μένους ἀλλήλων ἐν τοῖς περιπάτοις τοῦ παραμένειν αὐτοῖς ἄθικτον τὸν κόσμον τῶν τριχῶν. μάχονται δ’ ἱππόται τὸ πλέον ἀπὸ ἄκοντος, σχοινοχαλίνοις χρώμενοι τοῖς ἵπποις καὶ γυμνοῖς· ἔχουσι δὲ καὶ μα− χαίρας· οἱ δὲ πεζοὶ τὰς τῶν ἐλεφάντων δορὰς ὡς ἀσπίδας προβάλ− λονται· τὰς δὲ τῶν λεόντων καὶ παρδάλεων καὶ ἄρκτων ἀμπέχονται καὶ ἐγκοιμῶνται.

Obwohl die Maurusioi ein zu großen Teilen so fruchtbares Land bewohnen, fristen doch die meisten von ihnen bis heute ein nomadisches Leben. Gleichwohl schmücken sie sich, indem sie ihr Haar lockig und einen Bart tragen, mit Goldschmuck, durch Abreiben der Zähne und Beschneiden der Nägel. Selten sieht man sie sich auf Spaziergängen gegenseitig berühren,

Strabon

165

damit ihre Frisur unberührt bleibe. Sie kämpfen meist zu Pferd mit Wurfspießen, wobei sie mit Stricken gezügelte, ungesattelte Pferde verwenden. Sie tragen auch Säbel. Die Fußsoldaten halten Elefantenhäute als Schilde vor. Mit den von Löwen, Panthern und Bären bekleiden sie sich und schlafen darin. Strabon XVII, 3, 15 (Α 1189) οὕτω δ’ εὐτυχὴς ἡ ἀποικία τοῖς Φοίνιξιν ὑπῆρξε καὶ αὕτη καὶ ἡ μέχ ρι τῆς Ἰβηρίας τῆς τε ἄλλης καὶ τῆς ἔξω Στηλῶν, ὥστε τῆς Εὐρώπης ἔτι νῦν τὴν ἀρίστην νέμονται Φοίνικες κατὰ τὴν ἤπειρον καὶ τὰς προσ− εχεῖς νήσους, τήν τε Λιβύην κατεκτήσαντο πᾶσαν, ὅσον μὴ νομαδικῶς οἷόν τ’ ἦν οἰκεῖν.

Diese Kolonie (Karthago) gedieh den Phoinikern gut, und neben ihr auch die anderen bis nach Iberien und nicht nur im diesseitigen, sondern auch dem jenseits der Säulen (d. i. die Straße von Gibraltar) gelegenen Iberien. Und so bewohnen noch heute die Phoiniker nicht nur den besten Teil Europas auf dem Festland und den vorgelagerten Inseln, sondern sie erwarben sich auch ganz Libyen, soweit es nicht nur für Nomaden bewohnbar war. Strabon XVII, 3, 15 (Α 1190) καὶ γὰρ δὴ καὶ οὗτός ἐστιν ὁ τοὺς νομάδας πολιτικοὺς κατασκευά− σας καὶ γεωργούς, ἔτι δ’ ἀντὶ τοῦ λῃστεύειν διδάξας στρατεύειν. ἴδι− ον γάρ τι τοῖς ἀνθρώποις συνέβη τούτοις· χώραν γὰρ οἰκοῦντες εὐ− δαίμονα, πλὴν τοῦ θηρίοις πλεονάζειν, ἐάσαντες ἐκφέρειν ταῦτα καὶ τὴν γῆν ἐργάζεσθαι μετὰ ἀδείας ἐπ’ ἀλλήλοις ἐτρέποντο, τὴν δὲ γῆν τοῖς θηρίοις ἀφεῖσαν. οὕτω δ’ αὐτοῖς συνέβαινε πλάνητα καὶ μετα− νάστην βίον ζῆν, μηδὲν ἧττον τῶν ὑπὸ ἀπορίας καὶ λυπρότητος τό− πων ἢ ἀέρων εἰς τοῦτο περιισταμένων τῶν βίων, ὥστε καὶ ἴδιον τοῦθ’ εὑρίσκεσθαι τοὔνομα τοὺς Μασαισυλίους· καλοῦνται γὰρ Νομάδες. ἀνάγκη δὲ τοὺς τοιούτους εὐτελεῖς εἶναι τοῖς βίοις καὶ τὸ πλέον ῥιζο− φάγους ἢ κρεωφάγους, γάλακτι δὲ καὶ τυρῷ τρεφομένους.

Denn es ist auch dieser (der Numiderkönig Massinissa), der ein Nomadenvolk zu Staatsbürgern und Bauern umformte und sie lehrte, statt zu rauben, Krieg zu führen. Diesen Leuten widerfuhr nämlich etwas Eigenartiges, denn sie bewohnten zwar ein fruchtbares, jedoch mit vielen Raubtieren bevölkertes Land. Sie unterließen es, diesen Missstand anzugehen, um ohne Furcht das Land bebauen zu können, sondern überließen das Land den wilden Tieren, indem sie sich gegeneinander wendeten. So geschah es, dass sie ein unstetes Wanderleben führten, nicht anders als , die durch Armut

166

Geographie

und sehr unfruchtbare Böden oder die Luft in eine solche Lebensweise hineingeraten. Die Masaisylioi erhielten hierdurch sogar einen eigenen Namen, denn sie werden Nomaden genannt. Solche müssen natürlich anspruchslos in ihrer Lebensweise und größtenteils Rhizophagen (‹Wurzelesser›) und Kreophagen (‹Fleischesser›) sein, die sich auch von Milch und Käse ernähren. Strabon XVII, 3, 19 (C 835) λιτοὶ δὲ σφόδρα τοῖς βίοις εἰσὶ καὶ τῷ κόσμῳ, πολυγύναικες δὲ καὶ πολύπαιδες, τἆλλα δὲ ἐμφερεῖς τοῖς νομάσι τῶν Ἀράβων· καὶ ἵπ− ποι δὲ καὶ βόες μακροτραχηλότεροι τῶν παρ’ ἄλλοις· ἱπποφόρβια δ’ ἐστὶν ἐσπουδασμένα διαφερόντως τοῖς βασιλεῦσιν, ὥστε καὶ ἀριθ− μὸν ἐξετάζεσθαι πώλων κατ’ ἔτος εἰς μυριάδας δέκα. τὰ δὲ πρόβα− τα γάλακτι καὶ κρέασιν ἐκτρέφεται, καὶ μάλιστα πρὸς τοῖς Αἰθίοψι. τοιαῦτα μὲν τὰ ἐν τῇ μεσογαίᾳ.

Sie (die nordafrikanischen Garamantes) sind überaus einfach in ihrer Lebensweise und ihrem Schmuck, besitzen aber viele Frauen und viele Kinder und ähneln im Übrigen den Nomaden der Araber. Die Pferde und Rinder haben längere Hälse als bei den anderen . Die Pferdezucht wird von den Königen mit besonderem Ehrgeiz betrieben, so dass man die Zahl der Fohlen in jedem Jahr mit 100 000 angibt. Die Schafe aber werden wegen ihrer Milch und ihres Fleisches gezüchtet, am meisten neben den Äthiopiern. Fürwahr solcher Art stehen im Inneren des Landes. Strabon XVII, 3, 22 (A 1194) Ὁμορεῖ δὲ τῇ Κυρηναίᾳ ἡ τὸ σίλφιον φέρουσα καὶ τὸν ὀπὸν τὸν Κυ− ρηναῖον, ὃν ἐκφέρει τὸ σίλφιον ὀπισθέν· ἐγγὺς δ’ ἦλθε τοῦ ἐκλιπεῖν, ἐπελθόντων τῶν βαρβάρων κατὰ ἔχθραν τινὰ καὶ φθειράντων τὰς ῥί− ζας τοῦ φυτοῦ· εἰσὶ δὲ νομάδες.

An die Kyrenaika grenzt das Land, welches das Silphion und den Kyrenäischen Saft hervorbringt, den das Silphion, wenn man es einschneidet, ausfließen lässt. Diese war bereits vom Aussterben bedroht, weil Barbaren irgendeiner Feindschaft wegen ins Land einfielen und die Wurzeln der Pflanze vernichteten. Sie (die Barbaren) sind aber Nomaden. Strabon XVII, 3, 24 (Α 1196) τῆς δὲ Λιβύης ἡ καθ’ ἡμᾶς παραλία πᾶσα ὑπ’ αὐτοῖς ἐστιν, ἡ δὲ ἄλλη ἀοίκητός ἐστιν ἢ λυπρῶς καὶ νομαδικῶς οἰκεῖται. ὁμοίως δὲ καὶ τῆς Ἀσίας ἡ καθ’ ἡμᾶς παραλία πᾶσα ὑποχείριός ἐστιν, εἰ μή τις τὰ τῶν

Klaudios Ptolemaios

167

Ἀχαιῶν καὶ Ζυγῶν καὶ Ἡνιόχων ἐν λόγῳ τίθεται, λῃστρικῶς καὶ νο− μαδικῶς ζώντων ἐν στενοῖς καὶ λυπροῖς χωρίοις.

Auch die ganze uns zugekehrte Küste Libyens ist ihnen (den Römern) untertan. Das übrige ist unbewohnt oder wird nur vereinzelt und von Nomaden bewohnt. Ebenso ist auch die ganze uns zugekehrte Küste Asiens ihnen unterworfen, wenn nicht einer die Gebiete der Achaier, Zygoi und Heniochoi in Rechnung stellen möchte, welche in beengten unfruchtbaren Gebieten ein Dasein als Räuber und Nomaden fristen.

Klaudios Ptolemaios 2. Jh. n. Chr. – aus Alexandria – Verfasser von Schriften u. a. zur Astronomie, Astrologie, Geographie und Mathematik Klaudios Ptolemaios, Apotelesmatika II, 3, 50 οἱ δὲ περὶ τὴν Ἀραβίαν καὶ Ἀζανίαν καὶ μέσην Αἰθιοπίαν τῷ Ὑδρο− χόῳ καὶ τῷ τοῦ Κρόνου, διὸ καὶ οὗτοι κρεωφάγοι τε καὶ ἰχθυοφάγοι καὶ νομάδες εἰσίν, ἄγριον καὶ θηριώδη βίον ζῶντες.

Diejenigen, die im Arabiens, Asiens und des mittleren Äthiopiens unter dem Sternbild Hydrochoos (d. i. der Aquarius) und dem Stern des Kronos (d. i. der Saturn) und deshalb sowohl Kreophagen (‹Fleischesser›) als auch Ichthyophagen (‹Fischesser›) und Nomaden sind, führen ein wildes und brutales Leben. Klaudios Ptolemaios, Geographia VI, 13, 2 Ἡ τῶν Σακῶν χώρα Νομάδων ἐστί· πόλεις δὲ οὐκ ἔχουσι, δρυμοὺς δὲ καὶ σπήλαια οἰκοῦσιν.

Das Land gehört sakischen Nomaden. Sie haben keine Städte, sondern leben in Wäldern und Höhlen. Klaudios Ptolemaios, Geographia VII, 1, 68 Μεταξὺ δὲ τοῦ Βηττιγὼ ὄρους καὶ τοῦ Ἀδεισάθρου Σῶραι νομάδες, ἐν οἷς πόλεις· Σαγγάμαρτα ………… ρλγ κα Ἀρκατοῦ βασίλειον Σῶρα … ρλ κα·

Zwischen dem Bettigo-Gebirge und dem Adisathron-Gebirge die nomadischen Sorai, bei denen folgende Städte :

168

Geographie

Sangamarta 133° Sora, die Königsresidenz des Arkatos 130°

21° 20° 15'

Pausanias 2. Jh. n. Chr. – aus Lydien – Perieget Pausanias I, 7, 2 Καὶ Πτολεμαῖος μὲν τὴν ἐσβολὴν φραξάμενος ἐπέμενεν ἐπιόντας Κυ− ρηναίους, Μάγᾳ δὲ ἀπαγγέλλεται καθ’ ὁδὸν ἀφεστηκέναι Μαρμαρί− δας· εἰσὶ δὲ Λιβύων οἱ Μαρμαρίδαι τῶν νομάδων. Καὶ τότε μὲν ἐς Κυρήνην ἀπηλλάσσετο·

Ptolemaios (II. Philadelphos) besetzte den Zugang und erwartete die anrückenden Kyrenaier. Magas (Halbbruder und Rivale des Ptolemaios) aber wurde auf dem Marsch gemeldet, dass die Marmaridai abgefallen seien. Die Marmaridai gehören zu den nomadischen Libyern. Darauf kehrte er nach Kyrene zurück. Pausanias I, 21, 5–7 Ἐνταῦθα ἄλλα τε καὶ Σαυροματικὸς ἀνάκειται θώραξ· ἐς τοῦτόν τις ἰδὼν οὐδὲν ἧσσον Ἑλλήνων τοὺς βαρβάρους φήσει σοφοὺς ἐς τὰς τέχ− νας εἶναι. Σαυρομάταις γὰρ οὔτε αὐτοῖς σίδηρός ἐστιν ὀρυσσόμενος οὔτε σφίσιν ἐσάγουσιν· ἄμικτοι γὰρ μάλιστα τῶν ταύτῃ βαρβάρων εἰσί. πρὸς οὖν τὴν ἀπορίαν ταύτην ἐξεύρηταί σφισιν· ἐπὶ μὲν τοῖς δό− ρασιν αἰχμὰς ὀστεΐνας ἀντὶ σιδήρου φοροῦσι, τόξα τε κράνινα καὶ ὀι− στοὺς καὶ ὀστεΐνας ἀκίδας ἐπὶ τοῖς ὀιστοῖς· καὶ σειραῖς περιβαλόντες τῶν πολεμίων ὁπόσοις ἐπιτύχοιεν, τοὺς ἵππους ἀποστρέψαντες ἀνα− τρέπουσι τοὺς ἐνσχεθέντας ταῖς σειραῖς. (6) Τοὺς δὲ θώρακας ποιοῦ− νται τὸν τρόπον τοῦτον· ἵππους πολλὰς ἕκαστος τρέφει, ὡς ἂν οὔτε ἐς ἰδιωτῶν κλήρους τῆς γῆς μεμερισμένης οὔτε τι φερούσης πλὴν ὕλης ἀγρίας ἅτε ὄντων νομάδων· ταύταις οὐκ ἐς πόλεμον χρῶνται μόνον, ἀλλὰ καὶ θεοῖς θύουσιν ἐπιχωρίοις καὶ ἄλλως σιτοῦνται. Συλλεξάμε− νοι δὲ τὰς ὁπλὰς ἐκκαθήραντές τε καὶ διελόντες ποιοῦσιν ἀπ’ αὐτῶν ἐμφερῆ δρακόντων φολίσιν· ὅστις δὲ οὐκ εἶδέ πω δράκοντα, πίτυός γε εἶδε καρπὸν χλωρὸν ἔτι· ταῖς οὖν ἐπὶ τῷ καρπῷ τῆς πίτυος φαινο− μέναις ἐντομαῖς εἰκάζων τὸ ἔργον τὸ ἐκ τῆς ὁπλῆς οὐκ ἂν ἁμαρτάνοι. Ταῦτα διατρήσαντες καὶ νεύροις ἵππων καὶ βοῶν συρράψαντες χρῶ− νται θώραξιν οὔτε εὐπρεπείᾳ τῶν Ἑλληνικῶν ἀποδέουσιν οὔτε ἀσθε− νεστέροις· καὶ γὰρ συστάδην τυπτόμενοι καὶ βληθέντες ἀνέχονται. (7) Οἱ δὲ θώρακες οἱ λινοῖ μαχομένοις μὲν οὐχ ὁμοίως εἰσὶ χρήσιμοι, δι−

Pausanias

169

ιᾶσι γὰρ καὶ βιαζόμενοι τὸν σίδηρον· θηρεύοντας δὲ ὠφελοῦσιν, ἐνα− ποκλῶνται γάρ σφισι καὶ λεόντων ὀδόντες καὶ παρδάλεων.

Hier (im Asklepiostempel von Athen) wird unter anderem auch ein sauromatischer Brustpanzer aufbewahrt. Wenn man sich diesen ansieht, wird man zugeben, dass die Barbaren in Kunstfertigkeiten nicht weniger geschickt sind als die Griechen. Diese Sauromatai verfügen weder selbst über ergrabenes Eisen, noch wird es ihnen zugeführt, da sie unter allen dortigen Barbaren am schlimmsten sind. Gegen diesen Mangel haben sie folgendes erfunden: Sie tragen an ihren Lanzenschäften knöcherne statt eiserne Spitzen, haben Pfeile aus Kornelkirschholz und knöcherne Spitzen an den Pfeilen. Sie werfen Fangstricke über die Feinde, welche sie antreffen, wenden dann die Pferde ab und reißen die in den Schlingen gefangenen zu Boden. (6) Brustpanzer stellen sie auf folgende Weise her: Jeder einzelne von ihnen ernährt viele Pferde, da ihr Land weder in Privatgrundstücke unterteilt ist, noch etwas anderes trägt als wilden Wald, da sie Nomaden sind. Der Pferde bedienen sie sich nun nicht nur im Krieg, sondern sie opfern sie auch ihren einheimischen Gottheiten, verwenden sie sogar als Nahrung. Indem sie die Hufe sammeln, reinigen und spalten, verfertigen sie daraus Blättchen wie Drachenschuppen. Wer noch nie einen Drachen gesehen hat, hat gewiss schon einen noch grünen Pinienzapfen gesehen. Wer nun die sich an Pinienzapfen zeigenden Kerben mit der aus Huf verfertigten Arbeit vergleicht, der wird eben nicht irren. Diese durchbohren sie also, nähen sie mit den Sehnen von Pferden und Ochsen zusammen und brauchen sie als Brustpanzer, die weder an Zierlichkeit noch an Haltbarkeit schlechter als die griechischen sind, denn sie halten Schlägen und Geschossen stand. (7) Die leinenen Brustpanzer sind den Kämpfern nicht in gleichem Umfang nützlich, denn bei heftigen Stößen lassen sie das Eisen durch. Den Jägern aber sind sie dienlich, da sich an ihnen selbst Löwen und Panther die Zähne ausbeißen. Pausanias VIII, 42, 5 ἀφανισθέντος δὲ τοῦ ἀρχαίου Φιγαλεῖς οὔτε ἄγαλμα ἄλλο ἀπεδίδο− σαν τῇ θεῷ καὶ ὁπόσα ἐς ἑορτὰς καὶ θυσίας τὰ πολλὰ δὴ παρῶπτό σφισιν, ἐς ὃ ἡ ἀκαρπία ἐπιλαμβάνει τὴν γῆν· καὶ ἱκετεύσασιν αὐτοῖς χρᾷ τάδε ἡ Πυθία· Ἀρκάδες Ἀζᾶνες βαλανηφάγοι, οἳ Φιγάλειαν νάσσασθ’, ἱππολεχοῦς Δῃοῦς κρυπτήριον ἄντρον, ἥκετε πευσόμενοι λιμοῦ λύσιν ἀλγινόεντος, μοῦνοι δὶς νομάδες, μοῦνοι πάλιν ἀγριοδαῖται. Δῃὼ μέν σε ἔπαυσε νομῆς, Δῃὼ δὲ νομῆας ἐκ δησισταχύων καὶ ναστοφάγων πάλι θῆκε, νοσφισθεῖσα γέρα προτέρων τιμάς τε παλαιάς.

170

Geographie

καί σ’ ἀλληλοφάγον θήσει τάχα καὶ τεκνοδαίτην, εἰ μὴ πανδήμοις λοιβαῖς χόλον ἱλάσσεσθε σήραγγός τε μυχὸν θείαις κοσμήσετε τιμαῖς.

Als das alte Bild zerstört worden war, stifteten die Phigaleier der Göttin (Demeter) kein anderes und auch bei den Festen und Opfern übersahen sie das meiste, bis Unfruchtbarkeit das Land ergriff. Den Hilfeflehenden erteilte die Pythia folgenden Rat: »Ihr eichelessenden Arkadier und Azanier wohnt in Phigaleia bei Deos Grotte, die sich einst mit dem Pferde paarte, ihr seid gekommen, um Erlösung vom schrecklichen Hunger zu finden. Als einzige seid ihr zweimal Nomaden und als einzige wiederum Leute, die sich von der Wildnis ernähren. Deo beraubte dich der Weide und der fruchteinführenden Hirten, Deo entzog dir auch die kräftige Speise des Brotes, weil sie sich des alten und einstigen Dienstes der Väter beraubt sieht. Und euch selbst noch werdet ihr fressen und bald auch eure Kinder, wenn ihr ihren Zorn nicht durch Opferspenden des Volkes besänftigt und mit göttlicher Ehre das Innere der Grotte ausschmückt.« Pausanias VIII, 43, 3 Ὁ δὲ Ἀντωνῖνος, ὅτῳ καὶ ἐς Παλλαντιεῖς ἐστιν εὐεργετήματα, πόλε− μον μὲν Ῥωμαίοις ἐθελοντὴς ἐπηγάγετο οὐδένα, πολέμου δὲ ἄρξα− ντας Μαύρους, Λιβύων τῶν αὐτονόμων τὴν μεγίστην μοῖραν, νομάδας τε ὄντας καὶ τοσῷδε ἔτι δυσμαχωτέρους τοῦ Σκυθικοῦ γένους ὅσῳ μὴ ἐπὶ ἁμαξῶν, ἐπὶ ἵππων δὲ αὐτοί τε καὶ αἱ γυναῖκες ἠλῶντο, τούτους μὲν ἐξ ἁπάσης ἐλαύνων τῆς χώρας ἐς τὰ ἔσχατα ἠνάγκασεν ἀναφυ− γεῖν Λιβύης, ἐπί τε Ἄτλαντα τὸ ὄρος.

Antoninus (Pius) aber, von dem die Wohltaten gegen die Pallantieier herrühren, veranlasste freiwillig keinen Krieg für die Römer; dagegen fingen die Mauroi den Krieg an – diese bilden den bedeutendsten Teil der sich selbst verwaltenden Libyer, sind Nomaden und noch schwieriger zu bekriegen als das skythische Volk, weil sie nicht auf Wagen sondern auf Pferden herumschweifen, sie selbst und ihre Frauen. Diese hat er aus dem ganzen Land vertrieben und sie gezwungen, in die äußersten Gegenden Libyens zu fliehen, zum Atlasgebirge.

Periploi

171

Periploi griechische Seefahrts- und Küstenbeschreibungen Periplos Hannonis 6–7 Κἀκεῖθεν δ’ ἀναχθέντες ἤλθομεν ἐπὶ μέγαν ποταμὸν Λίξον, ἀπὸ τῆς Λιβύης ῥέοντα. Παρὰ δ’ αὐτὸν νομάδες ἄνθρωποι Λιξῖται βοσκήματ’ ἔνεμον, παρ’ οἷς ἐμείναμεν ἄχρι τινὸς, φίλοι γενόμενοι. (7) Τούτων δὲ καθύπερθεν Αἰθίοπες ᾤκουν ἄξενοι, γῆν νεμόμενοι θηριώδη, διει− λημμένην ὄρεσι μεγάλοις, ἐξ ὧν ῥεῖν φασι τὸν Λίξον, περὶ δὲ τὰ ὄρη κατοικεῖν ἀνθρώπους ἀλλοιομόρφους, Τρωγλοδύτας· οὓς ταχυτέρους ἵππων ἐν δρόμοις ἔφραζον οἱ Λιξῖται.

Und von dort (einigen Städten an der libyschen Küste) kamen wir an den großen Fluss Lixos, der von Libyen herabfließt. An diesem entlang weideten nomadische Menschen namens Lixitai ihre Herden, bei denen wir eine Weile blieben und ihre Freunde wurden. (7) Landeinwärts von diesen wohnten die ungastlichen Äthiopier, die ein von hohen Bergen zerklüftetes Land mit wilden Tieren teilen. entspringt, wie sie sagen, der Lixos und um die Berge leben Menschen von anderer Gestalt, Troglodyten (‹Höhlenbewohner›) . Die Lixitai erzählten, dass sie (die Troglodyten) im Laufen schneller seien als Pferde. Periplos Maris Erythraei 27 Ἀπὸ δὲ τῆς Εὐδαίμονος Ἀραβικῆς ἐκδέχεται συναφὴς αἰγιαλὸς ἐπι− μήκης καὶ κόλπος ἐπὶ δισχιλίους ἢ πλείονας παρήκων σταδίους, Νο− μάδων τε καὶ Ἰχθυοφάγων κώμαις παροικούμενος, οὗ μετὰ τὴν προ− έχουσαν ἄκραν ἐμπόριόν ἐστιν ἕτερον παραθαλάσσιον, Κανὴ, […].

Von der Arabia Felix an beginnt sich, ununterbrochen lang, ein Küstenland und ein etwa 2 000 oder mehr Stadien sich ausdehnender Meerbusen hinzustrecken, an dem Nomaden und Ichthyophagen (‹Fischesser›) in Dörfern wohnen und wo sich nach dem hervortretenden Vorgebirge ein anderer am Meer gelegener Handelsplatz befindet, Kane. Periplos Ponti Euxini 49 = Ephoros FGrH 70 F. 158 (78),1–5 und Pseudo-Skymnos, Periegesis ad Nicomedem regem 835–864 Periplos Ponti Euxini 53 = Pseudo-Skymnos, Periegesis ad Nicomedem regem 831–834

Biographie Plutarchos geb. um 45 n. Chr. – aus Chaironeia – griechischer Philosoph und Schriftsteller – gest. ca. 125 n. Chr. Plutarchos, Fabius Maximus 11, 7 Οἱ γὰρ Νομάδες ἤδη κρατοῦντες κύκλῳ περιήλαυνον τὸ πεδίον καὶ τοὺς ἀποσκιδναμένους ἔκτεινον.

Die Nomaden/Numider streiften nämlich schon als Sieger (in einer Schlacht gegen die Römer unter Führung des Minucius) im Kreis in der Ebene umher und machten die Zersprengten nieder. Plutarchos, Fabius Maximus 12, 4 Πρῶτον μὲν οὖν ἐπιφανεὶς τρέπεται καὶ διασκίδνησι τοὺς ἐν τῷ πε− δίῳ περιελαύνοντας Νομάδας, […].

Schon durch sein (Fabius Maximus) erstes Erscheinen wendete er die in der Ebene umherziehenden Nomaden/Numider zur Flucht und trieb sie auseinander. Plutarchos, Fabius Maximus 26, 3 Ἐπεὶ δὲ Σκιπίωνος εἰς Λιβύην διαβάντος εὐθὺς ἔργα θαυμαστὰ καὶ πράξεις ὑπερήφανοι τὸ μέγεθος καὶ τὸ κάλλος εἰς Ῥώμην ἀπηγγέλ− λοντο, καὶ μαρτυροῦντα ταῖς φήμαις εἵπετο λάφυρα πολλὰ καὶ βασι− λεὺς ὁ Νομάδων αἰχμάλωτος, […].

Als aber (P.) Scipio (Africanus) nach Libyen übergesetzt hatte, wurden umgehend wundersame Taten und außerordentliche Maßnahmen hinsichtlich ihrer Bedeutung und ihrer Schönheit in Rom gemeldet und als Beweise dieser Gerüchte folgten eine riesige Beute und der numidische König (Syphax) als Gefangener. Plutarchos, Timoleon 28, 11 Οὔτε γὰρ γένεσιν οὔτε πλούτοις οὔτε δόξαις ἕτεροι βελτίονες ἦσαν ἐκείνων, οὔτ’ ἀποθανόντας ποτὲ μιᾷ μάχῃ πρότερον ἐξ αὐτῶν Καρ− χηδονίων τοσούτους μνημονεύουσιν, ἀλλὰ Λίβυσί τε πολλὰ καὶ Ἴβηρ− σι καὶ Νομάσι χρώμενοι πρὸς τὰς μάχας, ἀλλοτρίαις βλάβαις ἀνεδέ− χοντο τὰς ἥττας.

174

Biographie

Weder hatten sie (die Karthager) nach Geburt, nach Reichtum oder Ansehen geeignetere unter den anderen , noch sind von den Karthagern selbst jemals so viele in einer Schlacht umgekommen, vielmehr bedienten sie sich in ihren militärischen Auseinandersetzungen meistens der Libyer, Iberer und Nomaden/Numider und erlitten so Niederlagen immer nur zu Lasten anderer. Plutarchos, Marcellus 12, 6 Ὃ δ’ ἦν μέγιστον, ἡμέρᾳ τρίτῃ μετὰ τὴν μάχην ἱππεῖς Ἰβήρων καὶ Νο− μάδων μιγάδες αὐτομολοῦσιν ὑπὲρ τοὺς τριακοσίους, οὔπω πρότερον Ἀννίβα τοῦτο παθόντος, […].

Am wichtigsten aber war es, dass am dritten Tag nach der Schlacht (zwischen Marcellus und Hannibal) über dreihundert Reiter der iberischen und nomadischen/numidischen Abteilungen die Seite wechselten, was Hannibal zuvor noch nie passiert war. Plutarchos, Marcellus 30, 3–4 Tῶν δὲ Νομάδων τινὲς περιτυχόντες τοῖς κομίζουσιν ὥρμησαν ἀφαι− ρεῖσθαι τὸ τεῦχος, ἀντιλαμβανομένων δ’ ἐκείνων ἐκβιαζόμενοι καὶ μαχόμενοι διέρριψαν τὰ ὀστᾶ. (4) Πυθόμενος δ’ Ἀννίβας καὶ πρὸς τοὺς παρόντας εἰπὼν »Οὐδὲν ἄρα δυνατὸν γενέσθαι ἄκοντος θεοῦ«, τοῖς μὲν Νομάσιν ἐπέθηκε δίκην, οὐκέτι δὲ κομιδῆς ἢ συλλογῆς τῶν λειψάνων ἐφρόντισεν, ὡς δὴ κατὰ θεόν τινα καὶ τῆς τελευτῆς καὶ τῆς ἀταφίας παραλόγως οὕτω τῷ Μαρκέλλῳ γενομένης.

Als aber einige Nomaden/Numider die Überbringer (der Urne mit der Asche des Marcellus) antrafen, wollten sie die Urne an sich bringen. Da sich diese aber widersetzten, wollten sie die Herausgabe des Gefäßes erzwingen und begannen einen Streit, bei dem die Gebeine ausgeschüttet wurden. (4) Als Hannibal davon erfuhr, sagte er zu den Anwesenden: »Es kann eben nichts geschehen, was die Gottheit nicht will!« Er bestrafte anschließend zwar die Nomaden/Numider, kümmerte sich aber nicht mehr um die Überbringung oder das Einsammeln der Überreste, weil er glaubte, dass Marcellus dieses Ende und seine Begräbnislosigkeit aufgrund einer unerwarteten Fügung der Götter zugestoßen sei. Plutarchos, Comparatio Pelopidae et Marcelli 3 (33), 6–7 […] οὐ στρατηγοῦ πτῶμα, προδρόμου δέ τινος ἢ κατασκόπου πέ− πτωκεν, ὑπατείας πέντε καὶ τρεῖς θριάμβους καὶ σκῦλα καὶ τροπαι− οφορίας ἀπὸ βασιλέων τοῖς προαποθνῄσκουσι Καρχηδονίων Ἴβηρσι καὶ Νομάσιν ὑποβαλών. (7) Ὥστε νεμεσῆσαι αὐτοὺς ἐκείνους ἑαυ−

Plutarchos

175

τοῖς τοῦ κατορθώματος, ἄνδρα Ῥωμαίων ἄριστον ἀρετῇ καὶ δυνάμει μέγιστον καὶ δόξῃ λαμπρότατον ἐν τοῖς Φρεγελλάνων προδιερευνη− ταῖς παραναλῶσθαι.

Er (Marcellus) fiel nicht wie es einem Feldherren gebührt, sondern eher nach Art eines Vorhutsoldaten oder eines Kundschafters, und gab fünf Konsulate, drei Triumphe, Kriegsbeute und Siegeszeichen von Königen unter den schnell gestorbenen Iberern und Nomaden/Numidern, karthagischen Hilfstruppen, preis. (7) Da waren diese selbst über ihr Glück verärgert, dass sie den besten Mann, den nach Tugend und Macht bedeutendsten und nach Ansehen berühmtesten der Römer, sang- und klanglos mit ein paar fregellanischen Kundschaftern erschlagen hatten. Plutarchos, Cato Maior 26, 2–4 Κάτων ἐπέμφθη πρὸς Καρχηδονίους καὶ Μασσανάσσην τὸν Νομάδα πολεμοῦντας ἀλλήλοις, ἐπισκεψόμενος τὰς τῆς διαφορᾶς προφάσεις. Ὁ μὲν γὰρ ἦν τοῦ δήμου φίλος ἀπ’ ἀρχῆς, οἱ δ’ ἐγεγόνεισαν ἔνσπον− δοι μετὰ τὴν ὑπὸ Σκιπίωνος ἧτταν, ἀφαιρέσει τε τῆς ἀρχῆς καὶ βα− ρεῖ δασμῷ χρημάτων κολουθέντες. (3) Εὑρὼν δὲ τὴν πόλιν οὐχ, ὡς ᾤοντο Ῥωμαῖοι, κεκακωμένην καὶ ταπεινὰ πράττουσαν, ἀλλὰ πολλῇ μὲν εὐανδροῦσαν ἡλικίᾳ, μεγάλων δὲ πλούτων γέμουσαν, ὅπλων δὲ παντοδαπῶν καὶ παρασκευῆς πολεμιστηρίου μεστὴν καὶ μικρὸν οὐ− δὲν ἐπὶ τούτοις φρονοῦσαν, οὐ τὰ Νομάδων ᾤετο καὶ Μασσανάσσου πράγματα Ῥωμαίους ὥραν ἔχειν τίθεσθαι καὶ διαιτᾶν, ἀλλ’ εἰ μὴ κα− ταλήψονται πόλιν ἄνωθεν ἐχθρὰν καὶ βαρύθυμον ηὐξημένην ἀπίστως, πάλιν ἐν τοῖς ἴσοις κινδύνοις ἔσεσθαι. (4) Ταχέως οὖν ὑποστρέψας ἐδίδασκε τὴν βουλήν, ὡς αἱ πρότερον ἧτται καὶ συμφοραὶ Καρχηδο− νίων οὐ τοσοῦτον τῆς δυνάμεως ὅσον τῆς ἀνοίας ἀπαρύσασαι κιν− δυνεύουσιν αὐτοὺς οὐκ ἀσθενεστέρους, ἐμπειροτέρους δὲ πολεμεῖν ἀπεργάσασθαι, ἤδη δὲ καὶ προανακινεῖσθαι τοῖς Νομαδικοῖς τοὺς πρὸς Ῥωμαίους ἀγῶνας, εἰρήνην δὲ καὶ σπονδὰς ὄνομα τοῦ πολέμου τῇ μελλήσει κεῖσθαι καιρὸν περιμένοντος.

Cato wurde gegen die Karthager entsandt, die mit Massinissa, dem König der Numider, Krieg führten. Er sollte die Ursachen des Konfliktes in Erfahrung bringen. Der eine war von jeher ein Freund des römischen Volkes, die anderen aber waren durch ihre Niederlage gegen Scipio Verbündete geworden und waren mit dem Verlust ihrer Herrschaft und einer schweren Tributlast bestraft worden. (3) Er (Cato) fand die Stadt keineswegs in der von den Römern angenommenen schlechten und erniedrigten Position vor, sondern ausgestattet mit vielen kriegstauglichen Männern, mit großen Reichtü-

176

Biographie

mern, verschiedensten Waffen und anderer Kriegsrüstung. Er sah auch, dass sich diese darauf nicht wenig einbildeten. Deshalb glaubte er, dass es nicht nur höchste Zeit für die Römer war, die Angelegenheiten der Numider und Massinissas zu regeln und sich darum zu kümmern, sondern auch, dass die Römer bald schon wieder in ähnlicher Gefahr sein würden, wenn sie die von alters her mit ihnen schwer verfeindete und nun in unglaublichem Aufschwung befindliche Stadt nicht niederhielten. (4) Er kehrte schnell zurück und trug dem Senat vor, dass die einstigen Niederlagen und Unglücksfälle der Karthager ihre Macht nicht in gleichem Maße vermindert hätten wie ihren Unverstand, und dass sie nicht schwächer, sondern erfahrener im Krieg geworden seien; die Erhebung gegen die Numider sei bereits Bestandteil des neuen Krieges gegen die Römer, und der Friedensvertrag sei in ihrem Fall nur eine Bezeichnung für die Vorbereitung des Krieges, da sie nur noch den rechten Moment abwarteten. Plutarchos, Marius 32, 4 Ἐπεὶ δὲ καὶ Βόκχος ὁ Νομὰς σύμμαχος Ῥωμαίων ἀναγεγραμμένος ἔστησεν ἐν Καπετωλίῳ Νίκας τροπαιοφόρους καὶ παρ’ αὐταῖς ἐν εἰκόσι χρυσαῖς Ἰουγούρθαν ἐγχειριζόμενον ὑπ’ αὐτοῦ Σύλλᾳ, τοῦτ’ ἐξέστησεν ὀργῇ καὶ φιλονικίᾳ Μάριον, ὡς Σύλλα περισπῶντος εἰς ἑαυτὸν τὰ ἔργα, […].

Als nun auch Bocchos, der Nomade, als Bundesgenosse der Römer akzeptiert worden war, stellte er auf dem Kapitol Siegeszeichen der Nike auf und gleich daneben, auf goldenen Darstellungen, Iugurtha, wie er durch ihn selbst an Sulla übergeben wurde. Dies stellte er aus. Marius aber geriet dadurch in Zorn und Eifersucht, weil er annahm, Sulla wolle jene Taten als die eigenen ausgeben. Plutarchos, Marius 40, 4 Μάριος δὲ κατὰ σπουδὴν ἀναχθεὶς καὶ διαπεράσας τὸ πέλαγος πρὸς Μήνιγγα τὴν νῆσον, ἐνταῦθα διαπυνθάνεται πρῶτον ὡς ὁ παῖς αὐτοῦ διασέσωσται μετὰ Κεθήγου καὶ πορεύονται πρὸς τὸν βασιλέα τῶν Νομάδων Ἰάμψαν δεησόμενοι βοηθεῖν.

Marius aber segelte (wegen der Gefahr der Gefangennahme durch den römischen Quaestor der Stadt Eryx auf Sizilien) schleunigst wieder ab und begab sich auf hoher See zur Insel Meninx (d. i. Djerba). Dort erhielt er zunächst sichere Nachricht darüber, dass sich sein Sohn mit (P. Cornelius) Cethegus glücklich hatte retten können und beide jetzt zu Hiempsal, dem König der Numider, unterwegs waren, um bei ihm Zuflucht zu suchen.

Plutarchos

177

Plutarchos, Marius 40, 10–11 Ἐν τούτῳ δ’ Ἰάμψας ὁ βασιλεὺς τῶν Νομάδων ἐπαμφοτερίζων τοῖς λογισμοῖς, ἐν τιμῇ μὲν ἦγε τοὺς περὶ τὸν νέον Μάριον, ἀπιέναι δὲ βου− λομένους ἔκ τινος ἀεὶ προφάσεως κατεῖχε, (11) καὶ δῆλος ἦν ἐπ’ οὐ− δενὶ χρηστῷ ποιούμενος τὴν ἀναβολήν.

Unterdessen war Hiempsal, der König der Numider, unschlüssig, was er tun sollte, nahm den jungen Marius und seine Begleiter in aller Ehre auf, hielt diese aber immer, wenn sie abreisen wollten, unter irgendeinem Vorwand davon ab, (11) und es war offensichtlich, dass er diese Verzögerung nicht mit der freundlichsten Absicht betrieb. Plutarchos, Sulla 3, 1 Ἀποδειχθεὶς δὲ ταμίας ὑπατεύοντι Μαρίῳ τὴν πρώτην ὑπατείαν συνεξέπλευσεν εἰς Λιβύην πολεμήσων Ἰογόρθαν. Γενόμενος δὲ ἐπὶ στρατοπέδου τά τ’ ἄλλα παρεῖχεν ἑαυτὸν εὐδόκιμον, καὶ καιρῷ πα− ραπεσόντι χρησάμενος εὖ φίλον ἐποιήσατο τὸν τῶν Νομάδων βασι− λέα Βόκχον· πρεσβευτὰς γὰρ αὐτοῦ λῃστήριον Νομαδικὸν ἐκφυγό− ντας ὑποδεξάμενος καὶ φιλοφρονηθείς, δῶρα καὶ πομπὴν ἀσφαλῆ παρασχὼν ἀπέστειλεν.

Als er (Sulla) zum Quaestor ernannt worden war, segelte er mit Marius, der zum erstenmal das Amt des Konsuls bekleidete, nach Libyen, um dort mit Iugurtha Krieg zu führen. Im Feldlager angekommen, erwarb er sich großen Ruhm, unter anderem machte er sich durch die Ausnutzung eines günstigen Momentes den König der Nomaden, Bocchos, zu einem guten Freund. Er nahm nämlich einige Botschafter des Königs, die gerade nomadischen/ numidischen Räubern entkommen waren, freundlich auf und schickte sie in gutem Einvernehmen mit Geschenken und einer Leibwache fort. Plutarchos, Crassus 8, 1–3 Ἡ δὲ τῶν μονομάχων ἐπανάστασις καὶ λεηλασία τῆς Ἰταλίας, ἣν οἱ πολλοὶ Σπαρτάκειον πόλεμον ὀνομάζουσιν, ἀρχὴν ἔλαβεν ἐκ τοιαύ− της αἰτίας. (2) Λέντλου τινὸς Βατιάτου μονομάχους ἐν Καπύῃ τρέφο− ντος, ὧν οἱ πολλοὶ Γαλάται καὶ Θρᾷκες ἦσαν, ἐξ αἰτιῶν οὐ πονηρῶν, ἀλλ’ ἀδικίᾳ τοῦ πριαμένου συνειρχθέντες ὑπ’ ἀνάγκης ἐπὶ τῷ μονο− μαχεῖν, ἐβουλεύσαντο μὲν διακόσιοι φεύγειν, γενομένης δὲ μηνύσεως οἱ προαισθόμενοι καὶ φθάσαντες ὀγδοήκοντα δυεῖν δέοντες ἔκ τινος ὀπτανείου κοπίδας ἀράμενοι καὶ ὀβελίσκους ἐξεπήδησαν. (3) ἐντυχό− ντες δὲ κατὰ τὴν ὁδὸν ἁμάξαις ὅπλα κομιζούσαις μονομάχων εἰς ἑτέ− ραν πόλιν, ἀφήρπασαν καὶ ὡπλίσαντο· καὶ τόπον τινὰ καρτερὸν κα− ταλαβόντες, ἡγεμόνας εἵλοντο τρεῖς, ὧν πρῶτος ἦν Σπάρτακος, ἀνὴρ

178

Biographie

Θρᾷξ τοῦ νομαδικοῦ1 γένους, οὐ μόνον φρόνημα μέγα καὶ ῥώμην ἔχων, ἀλλὰ καὶ συνέσει καὶ πρᾳότητι τῆς τύχης ἀμείνων καὶ τοῦ γέ− νους ἑλληνικώτερος.

Der Aufstand der Gladiatoren und die Ausplünderung Italiens, die die meisten den Spartacus-Krieg nennen, nahmen ihren Ausgang aus folgendem Anlass: (2) Ein gewisser Lentulus Batiatus unterhielt in Capua Gladiatoren, von denen die meisten Gallier und Thraker waren, die nicht aufgrund von Verbrechen, sondern wegen der Ungerechtigkeit ihres Käufers eingesperrt waren, um sie zum Gladiatorenkampf zu zwingen. Zweihundert beschlossen nun zu fliehen. Doch wurden sie verraten, die ersten noch rechtzeitig erkannten, und so gelang es achtzig , von irgendeiner Bratstelle Schlachtbeile und Bratspieße aufzunehmen und davonzulaufen. (3) Unterwegs trafen sie auf Wagen, die Gladiatorenwaffen zu einer anderen Stadt transportierten, raubten sie aus und bewaffneten sich. Darauf nahmen sie einen befestigten Ort ein und erwählten sich drei Anführer, unter denen Spartacus der erste war, ein Thraker von nomadischer Abstammung, der nicht allein großen Mut und Stärke besaß, sondern auch in Einsicht und Sanftmut größer war als bei seinem Schicksal und stärker griechisch geprägt war als bei seiner Herkunft . Plutarchos, Crassus 22, 3 Οἱ δὲ περὶ Κάσσιον αὖθις ἠγανάκτουν, καὶ Κράσσον μὲν ἀχθόμενον αὐτοῖς ἐπαύσαντο νουθετοῦντες, ἰδίᾳ δὲ τὸν Ἄβγαρον ἐλοιδόρουν· »Τίς σε δαίμων πονηρός, ὦ κάκιστε ἀνθρώπων, ἤγαγε πρὸς ἡμᾶς; τίσι δὲ φαρμάκοις ἢ γοητείαις ἔπεισας Κράσσον εἰς ἐρημίαν ἀχανῆ καὶ βύθιον ἐκχέαντα τὴν στρατιὰν ὁδὸν ὁδεύειν Νομάδι λῃστάρχῃ μᾶλλον ἢ Ῥωμαίων αὐτοκράτορι προσήκουσαν;«

Cassius und seine Berater aber waren wieder sehr aufgebracht (darüber, dass M. Licinius Crassus sich nicht um die Probleme in Armenien kümmern wollte), doch sie nahmen davon Abstand, Crassus deswegen zurecht1 Der Terminus νομαδικοῦ steht in der tradierten Überlieferung. Die meisten Editionen – so auch die Budé-Ausgabe – folgen jedoch einer Konjektur von Konrat Ziegler aus dem Jahr 1955, der aufgrund verschiedener Überlegungen νομαδικοῦ zu Μαιδικοῦ, einem thrakischen Stamm, emendiert (K. Ziegler: Die Herkunft des Spartacus, Hermes 83 [1955], 248–250). Jedoch beruht diese Emendation auf einer ganzen Reihe von zweifelhaften Annahmen, denen in diesem Quellenbuch nicht gefolgt wird. Deshalb wurde die Budé-Ausgabe an dieser Stelle korrigiert. Vgl. zur Kritik an Zieglers Emendation K. Brodersen: Wie Spartacus Bulgare wurde, Hermes 139 (2011), 267–269.

Plutarchos

179

zuweisen, weil sich dieser ihnen gegenüber bereits unwillig zeigte. Stattdessen griffen sie den Araber (den Boten) persönlich mit Beleidigungen an: »Welcher Unglücksgeist hat dich, du Lump, zu uns geführt? Mit welchen Mitteln und Zaubereien hast du Crassus davon überzeugt, das Heer in diese unermessliche und weit ausgebreitete Wüste zu führen und Wege zu gehen, die eher einem nomadischen Räuberhauptmann als einem römischen Feldherrn zustehen?« Plutarchos, Pompeius 12, 4 Χρώμενος δὲ τῇ τύχῃ καὶ τῇ ῥώμῃ τοῦ στρατεύματος εἰς τὴν Νομα− δικὴν ἐνέβαλε·

In Ausnutzung seines Glückes und der guten Stimmung seiner Armee, überfiel er (Pompeius) das nomadische/numidische . Plutarchos, Caesar 52, 6–7 Ἦν γὰρ οὔτε σῖτος τοῖς ἀνδράσιν ἄφθονος οὔθ’ ὑποζυγίοις χιλός, ἀλλὰ βρύοις ἠναγκάζοντο θαλαττίοις, ἀποπλυθείσης τῆς ἁλμυρίδος, ὀλίγην ἄγρωστιν ὥσπερ ἥδυσμα παραμειγνύντες, ἐπάγειν τοὺς ἵπ− πους. (7) Οἱ γὰρ Νομάδες ἐπιφαινόμενοι πολλοὶ καὶ ταχεῖς ἑκάστο− τε, κατεῖχον τὴν χώραν·

Denn es gab weder für die Männer ausreichend Nahrung noch Heu für die Lasttiere, sondern sie waren gezwungen, Seetang nach dem Abwaschen des salzigen Schlammes mit etwas Feldgras zur Verbesserung des Geschmacks zu vermischen und damit die Pferde zu füttern. (7) Denn die Nomaden/Numider tauchten jedesmal plötzlich und in großer Zahl auf und sperrten so das Land. Plutarchos, Caesar 53, 2–3 Πονουμένου δ’ αὐτοῦ περὶ ταῦτα, Καῖσαρ ὑλώδεις τόπους καὶ προ− σβολὰς ἀφράστους ἔχοντας ἀμηχάνῳ τάχει διελθών τοὺς μὲν ἐκυκ− λοῦτο, τοῖς δὲ προσέβαλλε κατὰ στόμα. (3) Τρεψάμενος δὲ τούτους, ἐχρῆτο τῷ καιρῷ καὶ τῆ ῥύμῃ τῆς τύχης, ὑφ’ ἧς αὐτοβοεὶ μὲν ᾕρει τὸ Ἀφρανίου στρατόπεδον, αὐτοβοεὶ δὲ φεύγοντος Ἰόβα διεπόρθει τὸ τῶν Νομάδων·

Während er (Q. Caecilius Metellus Scipio) noch mit dieser Arbeit (der Errichtung verschanzter Lager bei Thapsos) beschäftigt war, durchquerte Caesar eine bewaldete Gegend, die auch versteckte Angriffspunkte bot, mit unwahrscheinlicher Geschwindigkeit und kreiste so die einen ein. (3) Die anderen wiederum griff er frontal an und schlug sie in die Flucht. Er bedien-

180

Biographie

te sich dabei des Überraschungseffekts und des Umschwungs des Glücks, wodurch er gleich beim ersten Angriff das Heerlager des Afranius erobern und das nomadische/numidische , aus welchem Iuba entflohen war, völlig zerstören konnte. Plutarchos, Caesar 55, 3 Tότε καὶ Ἰόβας, υἱὸς ὢν ἐκείνου κομιδῇ νήπιος, ἐν τῷ θριάμβῳ παρ− ήχθη, μακαριωτάτην ἁλοὺς ἅλωσιν, ἐκ βαρβάρου καὶ Νομάδος Ἑλλήνων τοῖς πολυμαθεστάτοις ἐναρίθμιος γενέσθαι συγγραφεῦσι.

Damals (beim Triumph Caesars in Rom) wurde auch Iuba, der Sohn von diesem (dem numidischem König Iuba), der noch ganz jung war, im Triumph mitgeführt, für den aber die Gefangennahme ein glückliches Ereignis war, da so aus dem Barbaren und Numider einer der gebildetsten Geschichtsschreiber der Griechen wurde. Plutarchos, Tiberius et Gaius Gracchus 39, 1 […], οὐκ ἀπέσχετο κλοπῆς, ἀλλὰ πεμφθεὶς ὡς Ἰουγούρθαν τὸν Νομά− δα πρεσβευτής, διεφθάρη χρήμασιν ὑπ’ αὐτοῦ·

Er (L. Opimius) konnte von Betrug nicht die Finger lassen, sondern wurde, als er als Botschafter zu dem Numider Jughurta geschickt wurde, mit Geld bestochen. Plutarchos, Otho 11, 3 Οὔσης δὲ περὶ τούτων ἀντιλογίας ἐν τοῖς στρατηγοῖς, ἦλθε παρ’ Ὄθωνος ἱππεὺς τῶν καλουμένων Νομάδων γράμματα κομίζων κελεύ− οντα μὴ μένειν μηδὲ διατρίβειν, ἀλλ’ ἄγειν εὐθὺς ἐπὶ τοὺς πολεμίους.

Noch bestand unter den Anführern Uneinigkeit darüber (ob man die Schlacht gleich wagen oder sich noch etwas ausruhen sollte), als ein Reiter der so genannten Nomaden/Numider von (M. Salvius) Otho herbeiritt und einen Brief übergab, in dem der Befehl enthalten war, nicht länger abzuwarten oder Zeit zu verlieren, sondern umgehend gegen den Feind vorzugehen. Plutarchos, De fortuna Romanorum 11 (mor. 324a) Νομάδας μὲν ἐν Λιβύῃ μέχρι τῶν μεσημβρινῶν ἀνέκοψεν ἠιόνων, […].

Die Nomaden/Numider in Libyen schlug er (Pompeius) bis zu den südlichen Ufern zurück.

Plutarchos

181

Plutarchos, De defectu oraculorum 30 (mor. 426c) Ὁ μὲν γὰρ Ὁμηρικὸς Ζεὺς οὐ πάνυ πρόσω μετέθηκε τὴν ὄψιν ἀπὸ Τροίας ἐπὶ τὰ ΘρÉκια καὶ τοὺς περὶ τὸν Ἴστρον νομάδας, […].

Der homerische Zeus wendet seinen Blick nicht viel weiter von Troja ab als bis nach Thrakien und zu den Nomaden am Istros (d. i. die Donau). Plutarchos, Amatorius 24 (mor. 770b) Ἀλλ’ ἵνα μὴ μακρὰν ἀποπλανᾶσθαι δοκῶμεν ἢ κομιδῇ φλυαρεῖν, οἶ− σθα τοὺς παιδικοὺς ἔρωτας ὡς ἀβεβαιότητα πολλὰ λέγουσι καὶ σκώπτουσι, λέγοντες ὥσπερ ᾠὸν αὐτῶν τριχὶ διαιρεῖσθαι τὴν φιλίαν, αὐτοὺς δὲ νομάδων δίκην ἐνεαρίζοντας τοῖς τεθηλόσι καὶ ἀνθηροῖς εὐθὺς ἐκ γῆς πολεμίας ἀναστρατοπεδεύειν·

Aber damit wir nicht zu weit abschweifen oder zu sehr mutmaßen, weißt du, dass man die, welche der Knabenliebe fröhnen, oft die wankelmütigsten Leute nennt und damit verspottet, dass man ihre Freundschaft wie ein Ei mit einem Haar zerschneiden könne, und dass sie sich selbst, der Art der Nomaden folgend, im Frühling in blühenden und blütenreichen Gegenden aufhalten, sich dann aber plötzlich von dort wie aus Feindesland zurückziehen. Plutarchos, De sollertia animalium 6 (mor. 964a) Ἀφίημι γὰρ Νομάδων καὶ Τρωγλοδυτῶν ἀνεξευρέτους ἀριθμῷ μυριά− δας, οἳ τροφὴν σάρκας ἄλλο δ’ οὐδὲν ἴσασιν·

Ich (Soklaros) vernachlässige nämlich die noch unerforschten, unzähligen Nomaden und Troglodyten (‹Höhlenbewohner›), die an Nahrung außer Fleisch nichts anderes kennen.

Philosophie & Rhetorik Platon 428/7–348/7 v. Chr. – aus Athen – griechischer Philosoph Platon, Spuria Stephanus p. 399e7–400c3 Ἔτι μὲν ἄρα, ἦν δ’ ἐγώ, κἂν οὕτως ὑπόλοιπον εἴη σκέψασθαι ὁποῖά ἐστι χρήματα, ἵνα μὴ ὀλίγον ὕστερον περὶ τούτου αὖ πάλιν φαίνη− σθον διαφερομένω. αὐτίκα γὰρ οὗτοι Καρχηδόνιοι νομίσματι χρῶνται τοιῷδε· ἐν δερματίῳ σμικρῷ ἀποδέδεται ὅσον γε στατῆρος τὸ μέγε− θος μάλιστα, ὅτι δέ ἐστιν τὸ ἐναποδεδεμένον, οὐδεὶς γιγνώσκει, εἰ μὴ οἱ ποιοῦντες· εἶτα κατεσφραγισμένῳ τούτῳ νομίζουσιν, καὶ ὁ πλεῖ− στα τοιαῦτα κεκτημένος, οὗτος πλεῖστα δοκεῖ χρήματα κεκτῆσθαι καὶ πλουσιώτατος εἶναι. εἰ δέ τις παρ’ ἡμῖν πλεῖστα τοιαῦτα κεκτημένος εἴη, οὐδὲν ἂν μᾶλλον πλούσιος εἴη ἢ εἰ ψήφους πολλὰς τῶν ἐκ τοῦ ὄρους ἔχοι. ἐν δὲ Λακεδαίμονι σιδηρῷ σταθμῷ νομίζουσιν, καὶ ταῦτα μέντοι τῷ ἀχρείῳ τοῦ σιδήρου· καὶ ὁ πολὺν σταθμὸν σιδήρου τοῦ τοι− ούτου κεκτημένος πλούσιος δοκεῖ εἶναι, ἑτέρωθι δ’ οὐδενὸς ἄξιον τὸ κτῆμα. ἐν δὲ τῇ Αἰθιοπίᾳ λίθοις ἐγγεγλυμμένοις χρῶνται, οἷς οὐδὲν ἂν ἔχοι χρήσασθαι Λακωνικὸς ἀνήρ. ἐν δὲ Σκύθαις τοῖς νομάσιν εἴ τις τὴν Πουλυτίωνος οἰκίαν κεκτημένος εἴη, οὐδὲν ἂν πλουσιώτερος δο− κοῖ εἶναι ἢ εἰ παρ’ ἡμῖν τὸν Λυκα βηττόν. δῆλον οὖν ὅτι οὐκ ἂν εἴη ἕκαστά γε τούτων κτήματα, εἴπερ ἔνιοι τῶν κεκτημένων μηδὲν διὰ τοῦτο πλουσιώτεροι φαίνονται.

Ferner, sagte ich, wenn also wohl noch etwas auf solche Weise übriggeblieben ist, ist es als Besitz zu betrachten, damit nicht ein wenig später über denselben Unterschied erneut nachgerechnet wird. Um sogleich ein Beispiel anzuführen, pflegen die Karthager die gleiche Sitte: In einem kleinen Lederstück wird etwas ungefähr so groß wie ein Stater angebunden, was aber das Hineingebundene ist, weiß keiner, außer denen, die es selbst gemacht haben. Dann ist solch versiegelter gebräuchliche Sitte und der, welcher die meisten davon in Besitz hat, scheint die meisten Reichtümer zu besitzen und der Reichste zu sein. Wenn aber jemand bei uns die meisten davon in Besitz haben sollte, wäre er um nichts reicher als wenn er viele Steinchen aus den Bergen hätte. In Sparta aber benutzt man eiserne Gewichte, und diese sind als Eisen wirklich unbrauchbar; und derjenige, der viel Gewicht von solchem Eisen besitzt, scheint reich zu sein, anderswo aber ist sein Besitz nichts Wert. In Äthiopien benutzen sie geritzte Steine, denen ein lakonischer Mann wohl keinen Wert beimessen würde. Wenn je-

184

Philosophie & Rhetorik

mand bei den skythischen Nomaden das Haus des Poulytion besitzen würde, würde er um nichts reicher erscheinen, als wenn er bei uns den Lykabettos (d. i. ein Hügel in Athen) hätte. Es ist also klar, dass nicht jeder von diesen ein Reichtum sein kann, wenn doch einige unter den Besitzern durch diesen um nichts reicher erscheinen.

Aischines Atheniensis geb. ca. 399–396 oder 391–389 v. Chr. – aus Athen – Redner und Politiker – gest. ca. 322 oder 315 v. Chr. Aischines, De falsa legatione 78 Ἀτρόμητος γὰρ ὁ πατὴρ ὁ ἡμέτερος, ὃν σὺ λοιδορεῖς οὔτ’ εἰδὼς οὔτ’ ἐπιδὼν τῆς ἑαυτοῦ ἡλικίας ὅστις ἦν, καὶ ταῦτα, ὦ Δημόσθενες, ἐκ τῶν νομάδων Σκυθῶν τὸ πρὸς μητρὸς ὢν γένος, ἔφυγε μὲν ἐπὶ τῶν τριά− κοντα, συγκατήγαγε δὲ τὸν δῆμον·

Denn unser Vater Atrometos, den du (Demosthenes) beleidigst, ohne ihn je kennengelernt oder selbst gesehen zu haben, welche Rolle er unter seinen Altersgenossen spielte, und das, wo du, Demosthenes, mütterlicherseits von skythischen Nomaden abstammst, dieser also war zur Zeit der Dreißig selbst Flüchtling, trug dann aber mit dazu bei, das Volk zur Macht zurückzuführen. Scholia in Aeschinem or. 2, schol. 78 νομάδων Σκυθῶν ἔθνος ἐστὶ Σκυθικόν, οἱ καλούμενοι ἁμάξοικοι. ὡσανεὶ ἔλεγε, καὶ ταῦτα οὐδὲ ἀπὸ εὐγενῶν τινῶν Σκυθῶν, ἀλλὰ νο− μάδων καὶ βιοπλανῶν.

Der Stamm der nomadischen Skythen ist skythisch, die so genannten Hamaxoikoi (‹Wagenbewohner›). Gleichsam sagte er (Aischines), dass diese nicht von irgendwelchen hochgeborenen Skythen , sondern von Nomaden und Landstreichern.

Aristoteles

185

Aristoteles geb. 384 v. Chr. in Stageira (Chalkidike) – Philosoph und Naturwissenschaftler – gest. 322 v. Chr. in Chalkis (Euboia) Aristoteles, Politica I, 8, 6–8 (1256a29-b7) Ὁμοίως δὲ καὶ τῶν ἀνθρώπων· πολὺ γὰρ διαφέρουσιν οἱ τούτων βίοι· οἱ μὲν οὖν ἀργότατοι νομάδες εἰσίν· ἡ γὰρ ἀπὸ τῶν ἡμέρων τροφὴ ζῴων ἄνευ πόνου γίνεται σχολάζουσιν, ἀναγκαίου δ’ ὄντος μεταβάλ− λειν τοῖς κτήνεσι διὰ τὰς νομὰς καὶ αὐτοὶ ἀναγκάζονται συνακολου− θεῖν, ὥσπερ γεωργίαν ζῶσαν γεωργοῦντες· (7) οἱ δ’ ἀπὸ θήρας ζῶσι, καὶ θήρας ἕτεροι ἑτέρας, οἷον οἱ μὲν ἀπὸ λῃστείας, οἱ δ’ ἀφ’ ἁλιείας, ὅσοι λίμνας καὶ ἕλη καὶ ποταμοὺς ἢ θάλατταν τοιαύτην προσοικοῦ− σιν, οἱ δ’ ἀπ’ ὀρνίθων ἢ θηρίων ἀγρίων· τὸ δὲ πλεῖστον γένος τῶν ἀν− θρώπων ἀπὸ τῆς γῆς ζῇ καὶ τῶν ἡμέρων καρπῶν. (8) Οἱ μὲν οὖν βίοι τοσοῦτοι σχεδόν εἰσιν, ὅσοι γε αὐτόφυτον ἔχουσι τὴν ἐργασίαν καὶ μὴ δι’ ἀλλαγῆς καὶ καπηλείας πορίζονται τὴν τροφήν, νομαδικὸς γεωρ− γικὸς λῃστρικὸς ἁλιευτικὸς θηρευτικὸς· οἱ δὲ καὶ μιγνύντες ἐκ τού− των ἡδέως ζῶσι, προσαναπληροῦντες τὸν ἐνδεέστατον βίον, ᾗ τυγχά− νει ἐλλείπων πρὸς τὸ αὐτάρκης εἶναι, οἷον οἱ μὲν νομαδικὸν ἅμα καὶ λῃστρικόν, οἱ δὲ γεωργικὸν καὶ θηρευτικόν· ὁμοίως δὲ καὶ περὶ τοὺς ἄλλους, ὡς ἂν ἡ χρεία συναναγκάζῃ, τοῦτον τὸν τρόπον διάγουσιν.

Ähnlich (wie mit den fleisch- und pflanzenfressenden Tieren) verhält es sich auch bei den Menschen. Deren Lebensweisen sind nämlich sehr vielfältig. Die wildesten sind die Nomaden, denn weil sie ihre Nahrung ohne Mühe von zahmen Tieren erhalten, haben sie viel Zeit. Wenn es aber für ihre Herden nötig wird, zum Weiden den Ort zu wechseln, müssen auch sie selber mitziehen, wie wenn sie einen lebendigen Acker bebauten. (7) Andere leben von der Jagd, wobei verschiedenen eine jeweils bestimmte Art zu jagen zukommt. So leben die einen vom Raub, die anderen vom Fischfang, wenn sie an Seen, Sümpfen, Flüssen oder am Meer wohnen. Wieder andere leben von der Jagd auf Vögel und wilde Tiere. Der größte Teil der Menschen aber lebt von der Landwirtschaft und dem Anbau von Getreide. (8) Solcher Art nun sind fast alle Lebensweisen, die das Erarbeiten natürlich nachwachsender Erträge zum Ziel haben und nicht durch Tausch und Handelsverkehr Nahrung schaffen: das nomadische , das räuberische , das als Fischer, das als Jäger und das als Bauer. Die, welche einige von diesen Lebensweisen mit einander verbinden, leben angenehm, indem sie ihr entbehrungsreicheres Leben, wo es hinter einem guten Auskommen zurückbleibt, beispielsweise das Nomaden- mit dem Räu-

186

Philosophie & Rhetorik

ber oder die Landwirtschaft mit der Jagd, bereichern. Genauso steht es auch mit anderen Kombinationen. Wie es die Bedürfnisse gerade erfordern, so leben sie. Aristoteles, Politica VII, 10, 4 (1329b) Tοῦτον δὴ λέγουσι τὸν Ἰταλὸν νομάδας τοὺς Οἰνωτροὺς ὄντας ποιῆ− σαι γεωργούς, καὶ νόμους ἄλλους τε αὐτοῖς θέσθαι καὶ τὰ συσσίτια καταστῆσαι πρῶτον·

Jenem Italos sagen sie (die Sagenkundigen unter den Italern) bekanntlich nach, er habe die Oinotroi, die bis dahin Nomaden gewesen waren, zu Bauern gemacht, habe ihnen andere Gesetze vorgeschrieben und gemeinsame Mahlzeiten eingeführt.

Aristophanes von Byzanz geb. ca. 265/257 v. Chr. in Byzantion – alexandrinischer Grammatiker – gest. um 190/180 v. Chr. Aristophanes Byzantios, Aristophanis historiae animalium epitome subjunctis Aeliani Timothei aliorumque eclogis 2, 56 = Agatharchides, De mari Erythraeo 57 Ὅτι τῶν κυνηγῶν τούτων, οὓς οἱ νομάδες Ἀκαθάρτους καλεῖν εἰώθα− σι τὸ μὲν πρὸς ἑσπέραν ἀπόσπασμα Αἰθιόπων νέμονται οὓς καλοῦ− σι Σιμούς, […].

Westlich von diesen (Elefanten-) Jägern, welche die Nomaden als Akathartoi (‹Unreine›) zu bezeichnen pflegen, wohnt ein Stamm der Äthopier, den sie Simoi nennen.

Dionysios Skythobrachion 3. Jh. v. Chr. – griechischer Grammatiker und Mythograph Dionysios Skytobrachion, FGrH F 32 F. 7 = Diodoros III, 53, 6 Μετὰ δὲ ταῦτα πολλοὺς τῶν πλησιοχώρων Λιβύων καὶ νομάδων κα− ταπολεμῆσαι, καὶ κτίσαι πόλιν μεγάλην ἐντὸς τῆς Τριτωνίδος λίμνης, ἣν ἀπὸ τοῦ σχήματος ὀνομάσαι Χερρόννησον.

Philo Iudaeus

187

Hierauf aber hätten sie (die Amazonen) viele der benachbarten Libyer und Nomaden durch Krieg bezwungen und am Tritonis-See eine große Stadt gegründet, die sie ihrem Aussehen nach Chersones (Halbinsel) nannten.

Philo Iudaeus geb. ca. 15 v. Chr. – gest. ca. 50 n. Chr. – aus Alexandria – jüdischer Philosoph Philo Iudaeus, Legatio ad Gaium 20 ὥσπερ γὰρ ἐκ νομάδος βίου καὶ θηριώδους νῦν πρῶτον ἀρχόμενοι με− ταβάλλειν πρὸς τὸ σύννομον καὶ ὁμοδίαιτον καὶ ἐξ ἐρημίας καὶ σηκῶν καὶ ὑπωρειῶν εἰσοικίζεσθαι πόλεσι τειχήρεσι καὶ ἐξ ἀνεπιτροπεύτου ζωῆς ὑπὸ ἐπιτρόπῳ τάττεσθαι νομεῖ τινι καὶ ἀγελάρχῃ τῆς ἡμερωτέ− ρας ἀγέλης ἐγεγήθεσαν ἀγνοίᾳ τῆς ἀληθείας·

Wie, als wenn sie (die Einwohner des römischen Reiches) nun erst anfingen, von einem nomadischen und jagdbetonten Leben zu einem gemeinschaftlichen Zusammenleben überzugehen, oder aus der Einsamkeit, von den eingezäunten Weiden und Berghängen in befestigte Städte zu ziehen, oder auch ihre herrenlose Lebensweise aufzugeben und sich einem Vormund unterzuordnen, einem Hirten und Führer einer zahmeren Herde, bekundeten sie ihre Freude (über die Genesung des Caligula), ohne die Wahrheit zu kennen.

Dion Cocceianus von Prusa (Dion Chrysostomos) geb. um 40 n. Chr. in Prusa (Bithynien) – Redner und Philosoph – gest. nach 112 n. Chr. Dion Cocceianus, Orationes 69, 6 Σκύθαι γοῦν οὐδὲν κωλύονται οἱ νομάδες μήτε οἰκίας ἔχοντες μήτε γῆν σπείροντες ἢ φυτεύοντες δικαίως καὶ κατὰ νόμους πολιτεύεσθαι·

Die nomadischen Skythen also, welche weder Häuser haben noch die Erde besäen oder bepflanzen, hindert nichts daran, nach Recht und Gesetz Politik zu betreiben.

188

Philosophie & Rhetorik

Lukianos geb. zwischen 115 und 125 n. Chr. – aus Samosata (Syrien) – griechischer Satiriker und Rhetor – gest. Ende der 180er oder zu Beginn der 190er Jahre n. Chr. Lukianos, Anacharsis 18 {ΑΝΑΧΑΡΣΙΣ} Τοῦτ’ ἐκεῖνο ἦν ἄρα, ὃ ἐγὼ περὶ ὑμῶν ἤκουον τῶν Ἀθηναίων, ὡς εἴητε εἴρωνες ἐν τοῖς λόγοις. ἐπεὶ πόθεν ἂν ἐγὼ νομὰς καὶ πλάνης ἄνθρωπος, ἐφ’ ἁμάξης βεβιωκώς, ἄλλοτε ἄλλην γῆν ἀμεί− βων, πόλιν δὲ οὔτε οἰκήσας πώποτε οὔτε ἄλλοτε ἢ νῦν ἑωρακώς, περὶ πολιτείας διεξίοιμι καὶ διδάσκοιμι αὐτόχθονας ἄνδρας πόλιν ταύτην ἀρχαιοτάτην τοσούτοις ἤδη χρόνοις ἐν εὐνομίᾳ κατῳκηκότας, καὶ μά− λιστα σέ, ὦ Σόλων, ᾧ τοῦτο ἐξ ἀρχῆς καὶ μάθημα, ὡς φασίν, ἐγένετο, ἐπίστασθαι ὅπως ἂν ἄριστα πόλις οἰκοῖτο καὶ οἷστισιν νόμοις χρω− μένη εὐδαιμονήσειε;

{Anacharsis} Dies nämlich war es, das ich über euch Athener hörte, wie ihr ironisch in euren Reden sein könnt. Wie könnte ich wohl, der ich ein nomadisch lebender und wandernder Mensch bin, auf einem Wagen mein Leben führte, von Zeit zu Zeit in ein anderes Land wechsle, noch nie in einer Stadt gewohnt habe, noch jemals bis jetzt eine gesehen habe, Verfassungen abhandeln und die alteingesessenen Männer, die diese alte Stadt schon seit Urzeiten in schöner Ordnung verwalten, belehren; vor allem, dich, o Solon, der, wie man sagt, Kenntnis von alten Zeiten her habe und genau verstehe, wie eine Stadt am besten zu verwalten sei und welche Gesetze sie zu ihrem Wohlbefinden benötige?

Ailios Herodianos 2. Jh. n. Chr. – aus Alexandria – griechischer Grammatiker Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 68 = Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 103, s. v. Ἀπασιάκαι (I, 352 Billerbeck) Στράβων ἑνδεκάτῃ καὶ Πολύβιος δεκάτῃ »οἱ δ’ Ἀπασιάκαι νομάδες κατοικοῦσι μὲν ἀνὰ μέσον Ὤξου καὶ Τανάϊδος«.

Strabon in seinem elften (vgl. Strabon XI, 8, 8) und Polybios in seinem zehnten (vgl. Polybios X, 48, 1): »Die Apasiakai aber

Ailios Herodianos

189

wohnen als Nomaden wahrlich in der Mitte zwischen Oxos (d. i. der Amudarja) und Tanaïs (d. i. der Don).« Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 181; vgl. Glaukos FGrH 674 F. 13 (4) Σαμηνός νομάδων Ἀραβίων ἔθνος. Σαλμηνός ἔθνος νομαδικόν, ὡς Γλαῦκός φησιν ἐν … Ἀραβικῆς ἀρχαιολογίας.

Die Samenoi sind ein Volk nomadischer Araber. Das Volk der Salmenoi ist nomadisch, wie Glaukos in … der »Arabischen Altertumskunde« sagt. Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 236; vgl. Hekataios FGrH 1 F. 334 Λίγυς ἔθνος Ἰβηρικόν, Μάζυς ἔθνος Λιβύης νομαδικόν. Ἑκαταῖος πε− ριηγήσει. εἰσὶ δὲ καὶ ἕτεροι Μάξυες καὶ ἕτεροι Μάχλυες.

Die Ligures sind ein iberischer Stamm, die Mazyes sind ein Stamm von Nomaden in Libyen. Hekataios in der »Erdbeschreibung«. Die einen sind Maxyes und die anderen sind Machlyes. Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 354; vgl. Philochoros FGrH 328 F. 2 (4)a und 2 (4)b Τὰ εἰς ῡ μονογενῆ ὑπὲρ μίαν συλλαβὴν βαρύνεται, δόρυ, γόνυ, μέθυ, δάκρυ, πῶϋ, ἄστυ — ἐκλήθη δὲ ἄστυ, ὡς Φιλόχορος ἐν αʹ τῆς Ἀτθί− δος »διὰ τὸ πρότερον νομάδας καὶ σποράδην ζῶντας τότε συνελθεῖν καὶ στῆναι ἐκ τῆς πλάνης εἰς τὰς κοινὰς οἰκήσεις, ὅθεν οὐ μετανε− στήκασιν.

Die auf υ auslautenden eingeschlechtlichen werden auf der ersten Silbe betont, δόρυ, γόνυ, μέθυ, δάκρυ, πῶϋ, ἄστυ. – »Es wurde Stadt genannt«, wie Philochoros im ersten seiner »Atthis« sagt, »da sie, die vorher nomadisch und verstreut gelebt hatten, damals zusammenkamen und vom Herumirren zu gemeinsamen Ansiedlungen übergingen, von wo sie nicht mehr wegzogen.« Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 369; vgl. Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 593, s. v. Συρμαῖον τὸ δὲ Τομαῖον ὄρος παρὰ τὸ Κορυφάσιον τῆς Πύλου καὶ Σηταῖον χω− ρίον παρὰ Σύβαριν καὶ Συρμαῖον πεδίον μεταξὺ Νομάδων τε καὶ Να− βαταίων.

190

Philosophie & Rhetorik

Der Berg Tomaios neben dem Koryphasion bei Pylos und das Sentaios-Gebiet bei Sybaris und die Syrmaion-Ebene mit den Nomaden und Nabataiern dazwischen. Ailios Herodianos, Περὶ ὀρθογραφίας Lentz Vol. 3, 2, p. 547, s. Lemma μ; vgl. Hekataios FGrH 1 F. 334 Μάζυες οἱ Λιβύης νομάδες. — εἰσὶ δὲ καὶ ἕτεροι Μάξυες καὶ ἕτεροι Μάχλυες.

Die Mazyes, die libyschen Nomaden. – Die einen sind Maxyes, die anderen Machlyes.

Marcus Cornelius Fronto 2. Jh. n. Chr. – aus Cirta – Redner und Prosaautor M. Cornelius Fronto, Ad Marcum Caesarem et invicem II, 3, 5, l. 5–12 (I, 10, 5, l. 5–12) καὶ γὰρ τὸν Σκύθην ἐκεῖνον τὸν Ἀνάχαρσιν οὐ πάνυ τι ἀττικίσαι φα− σίν, ἐπαινεθῆναι δ’ ἐκ τῆς διανοίας καὶ τῶν ἐνθυμημάτων. παρα− βαλῶ δὴ ἐμαυτὸν Ἀναχάρσιδι οὐ μὰ Δία κατὰ τὴν σοφίαν ἀλλὰ κατὰ τὸ βάρβαρος ὁμοίως εἶναι. / ἦν γὰρ ὁ μὲν Σκύθης τῶν νομάδων Σκυ− θῶν, ἐγὼ δὲ Λίβυς τῶν Λιβύων τῶν νομάδων. κοινὸν δὲ ἦν τὸ νέμε− σθαι ἐμοί τε καὶ Ἀναχάρσιδι· κοινὸν οὖν ἔσται καὶ τὸ βληχᾶσθαι νε− μομένοις, ὅπως ἄν τις βληχήσηται. οὕτως μὲν δὴ καὶ τὸ βαρβαρίζειν τῷ βληχᾶσθαι προσῄκασα.

(An Domitia Lucilla, 143 n. Chr.) Und tatsächlich sagt man über jenen berühmten Skythen Anacharsis, dass er kein perfektes Attisch konnte, er wurde aber für sein Denkvermögen und seine Gedanken gelobt. Ich werde mich denn mit Anacharsis vergleichen, bei Zeus nicht in der Weisheit, sondern indem ich als Barbar ihm gleich bin. Denn er war ein Skythe von den nomadischen Skythen, ich aber bin ein Libyer von den libyschen Nomaden. Mir als auch Anacharsis ist das Weiden gemeinsam; gemeinsam ist uns also das Blöken beim Weiden, wie wohl jemand blöken könne. Auf diese Weise habe ich das Barbarensein dem Blöken angeglichen.

Ailios Aristeides

191

Ailios Aristeides geb. 117 n. Chr. in Mysien – Rhetor und Sophist – gest. nach 177 n. Chr. Ailios Aristeides, Ῥώμης ἐγκώμιον 18 μετανάσται τινὲς βασιλεῖς καὶ Σκυθῶν τῶν νομάδων τοσοῦτον διέφε− ρον, ὅσον οὐκ ἐφ’ ἁμαξῶν περιῄεσαν, ἀλλ’ ἐφ’ ἁρμαμαξῶν· νομάδες τινὲς βασιλεῖς καὶ πλάνητες διὰ τὴν ἀπιστίαν καὶ τὸν φόβον τῆς ἐν ταὐτῷ καθέδρας, πιέζοντες ὡς ἀληθῶς ὥσπερ τινὰ βύρσαν τὴν ἑαυ− τῶν χώραν καὶ τούτῳ κρατοῦντες νῦν μὲν Βαβυλῶνα, πάλιν δὲ Σοῦ− σα, εἶτα Ἐκβάτανα, οὐχ ὅπως ἂν ἀεὶ κατέχειν εἰδότες οὐδὲ τημελοῦ− ντες ὥσπερ νομεῖς.

Sie (die persischen Könige) waren gewissermaßen umherziehende Könige und von den nomadischen Skythen unterschieden sie sich nur, insofern sie nicht auf einfachen Karren herumfuhren, sondern in geschlossenen Reisewagen. Sie waren als Könige nur Nomaden und Umherreisende, weil ihnen aus einem festen Aufenthaltsort Misstrauen und Furcht entstand. Und in Wahrheit hielten sie wie eine Haut ihr eigenes Land fest und beherrschten so heute Babylon, dann wieder Susa, darauf Ekbatana, also nicht gerade so, als ob sie wüssten, wie sie ihr Reich dauerhaft niederhalten sollten, und ohne es wie Hirten zu pflegen.

Maximos von Tyros 2. Jh. n. Chr. – Autor von Vorlesungen u. a. zu Ethik und Theologie Maximos Tyrios, Dissertationes 2, 9 πλὴν οὐδὲν γένος, οὐ βάρβαρον, οὐχ Ἑλληνικόν, οὐ θαλάττιον οὐκ ἠπειρωτικόν, οὐ νομαδικόν οὐκ ἀστυπολοῦν, ἀνέχεται τὸ μὴ καταστή− σασθαι σύμβολα ἄττα τῆς τῶν θεῶν τιμῆς.

Gar kein Volk, weder Barbaren noch Griechen, weder am Meer noch im Inland, weder nomadisch noch städtisch lebend, erträgt es, nicht irgendwelche Zeichen der Verehrung der Götter aufzustellen.

192

Philosophie & Rhetorik

Polyainos 2. Jh. n. Chr. – aus Makedonien – Rhetor und Advokat in Rom Polyainos, Strategemata VII, 1 Δηιόκης ὁ Μῆδος ἐπέθετο τῇ Μήδων ἀρχῇ ὧδε. Μῆδοι νομάδες ἦσαν, πόλιν οὐκ εἶχον, ἄγοντες ἄνευ νόμου καὶ δίκης, ἄγοντες καὶ φέροντες ἀλλήλους. Δηιόκης ἐδίκαζε τοῖς γείτοσι καὶ τὸ ἴσον ἔχειν αὐτοὺς ἐδί− δασκεν. ἥσθησαν τῷ δικαστῇ, καὶ αὐτίκα κλέος ἦν ἐν Μήδοις αὐτοῦ, καὶ συνέθεον ἐπ’ αὐτὸν ὡς ἴσον δικαστήν.

Der Meder Deiokes versuchte die Herrschaft über die Meder folgendermaßen zu erlangen: Die Meder waren Nomaden, bewohnten keine Stadt, lebten ohne Gesetz und Recht und pflegten einander zu berauben. Deiokes begann, unter seinen Nachbarn Recht zu sprechen und wies sie an, Gerechtigkeit zu wahren. Diese waren dem Richter gewogen; und schnell verbreitete sich sein Ruf unter den Medern, und sie schlossen sich ihm an, weil er als guter Richter galt. Polyainos, Excerpta Polyaeni 4, 9 Ὅτι Ἀννίβας ἐν πολέμῳ φονευθέντα Φλαῦον, ἐπειδὴ τὸ σῶμα αὐτοῦ προσήνεγκαν οἱ Νομάδες καὶ συνεβούλευον αἰκίζεσθαι, οὐκ ἐπέτρε− ψεν, ἀλλὰ τόν τε ἄνδρα ὡς ἀγαθὸν στρατηγὸν ἐπῄνεσεν καὶ τὰ νενο− μισμένα τῇ ταφῇ ἐπιτελέσας πρὸς τὴν Ῥώμην ἀπέπεμψεν, ὅθεν καὶ πολλὴν εὔνοιαν παρὰ Ῥωμαίων ἐκτήσατο.

Da Hannibal den im Krieg getöteten Flavier (M. Claudius Marcellus) nicht übergeben hat, als die Nomaden/Numider seinen Körper herbeibrachten und darüber berieten, ihn zu schänden, sondern den Mann als tapferen Feldherrn ehrte und ihn, nachdem er die Begräbnisriten vollführt hatte, nach Rom sandte, erwarb er sich dadurch bei den Römern viel Wohlwollen.

Kelsos

193

Kelsos 2. Hälfte des 2. Jh. n. Chr. – Platoniker Kelsos, Ἀληθὴς λόγος 7, 62; vgl. Origenes, Contra Celsum VII, 62–63 στῶμεν δ’ ἐκεῖθεν· οὐκ ἀνέχονται νεὼς ὁρῶντες καὶ βωμοὺς καὶ ἀγάλ− ματα. οὐδὲ γὰρ Σκύθαι τοῦτο οὐδὲ Λιβύων οἱ Νομάδες οὐδὲ Σῆρες οἱ ἄθεοι οὐδ’ ἄλλα ἔθνη τὰ δυσαγέστατα καὶ ἀνομώτατα.

Bleiben wir deshalb hier stehen: Sie (die Christen) ertragen es nicht, wenn sie Tempel, Altäre und Götterbildnisse sehen. Denn auch die Skythen haben derlei nicht, ebensowenig wie die Nomaden in Libyen, die götterlosen Seres oder andere äußerst gottlose und gesetzlose Völker.

Favorinus geb. um 80–90 n. Chr. in Arelate – Rhetor – gest. Mitte des 2. Jh.s n. Chr. in Rom Favorinus, De exilio 29, 1 (Fragmenta Barigazzi F 96, 29, 1) Οὐ γὰρ ἡ νομὴ ἁρμό̣[ζει……… ἡ] τῶν νομάδων, ἀλλὰ τὰ τῆς̣ [ὑπαρ− χούσης ἀ]|ληθοῦς ἐλευθερίας.

Denn nicht der Weideplatz fügt zusammen … bei den Nomaden, sondern die der vorhandenen wahren Freiheit.

Athenaios 2. Jh. n. Chr. – aus Naukratis – Rhetor und Grammaticus Athenaios, Deipnosophistai V, 64 (221b3–d10); vgl. Athenaios, Deipnosophistai (epitome) Vol. 2, 1, p. 83 περὶ ὧν ὄντως γεγόνασί τινα ζῷα ἀπολιθώσεως ἀνθρώποις αἴτια, ἱστορεῖ Ἀλέξανδρος ὁ Μύνδιος ἐν δευτέρῳ κτηνῶν ἱστορίας οὕτως· ‘τὴν γοργόνα τὸ ζῷον καλοῦσιν οἱ ἐν Λιβύῃ Νομάδες, ὅπου καὶ γίνεται, κατώβλεπον. ἐστὶν δέ, ὡς μὲν οἱ πλεῖστοι λέγουσιν ἐκ τῆς δορᾶς σημειούμενοι, προβάτῳ ἀγρίῳ ὅμοιον, ὡς δ’ ἔνιοί φασι, μόσχῳ. ἔχειν δὲ λέγουσιν αὐτὸ τοιαύτην ἀναπνοὴν ὥστε πάντα τὸν ἐντυχόντα τῷ ζῴῳ διαφθείρειν. φέρειν δὲ χαίτην ἀπὸ τοῦ μετώπου καθειμένην

194

Philosophie & Rhetorik

ἐπὶ τοὺς ὀφθαλμούς, ἣν ὁπόταν μόγις διασεισαμένη διὰ τὴν βαρύτητα ἐμβλέψῃ, κτείνει τὸν ὑπ’ αὐτῆς θεωρηθέντα οὐ τῷ πνεύματι, ἀλλὰ τῇ γιγνομένῃ ἀπὸ τῶν ὀμμάτων φύσεως φορᾷ καὶ νεκρὸν ποιεῖ. […], μα− κρόθεν ἐνεδρεύσαντες αὐτὸ ἱππῆς τινες Νομάδες Μαρίου κελεύσα− ντος κατηκόντισαν ἧκόν τε φέροντες πρὸς τὸν στρατηγὸν τὸ θηρίον.’

Über die wirkliche Existenz solcher Tiere (Gorgonen), die Menschen versteinern können, berichtet Alexandros von Myndios im zweiten Buch seiner »Herdentiere« so: »Die Gorgo ist das Lebewesen, dass die Nomaden in Libyen, dort, wo es auch vorkommt, ‹Niederblicker› nennen. Es ist aber, wie die meisten anhand des Felles behaupten, einem Wildschaf ähnlich, wie aber einige sagen, einem jungen Bullen. Ferner berichten sie, es habe einen solchen Atem, dass es jeden, der dem Geschöpf zufällig begegnet, tötet. Weiterhin trage es eine von der Stirn abwärts bis über die Augen hängende Mähne. Wenn es diese Mähne schüttelt, wegen ihrer Schwere nur unmerklich, und darunter hervorblickt, tötet es jeden, den es anschaut, aber nicht durch seinen Atem, sondern durch den seinen Augen von Natur aus eigenen Ausdruck, und verwandelt ihn in einen Toten. […] Einige nomadische/numidische Reiter stellten ihm auf Befehl des Marius eine Falle, erschossen es aus großer Entfernung und kehrten mit dem Tier zum Feldherrn zurück.« Athenaios XI, 6 (462a10-b15) = Hellanikos FGrH 4 F. 67 Athenaios XIV, 9 (618b10-c8) = Duris FGrH 76 F. 16 (34) Athenaios, Deipnosophistai (epitome) Vol. 2, 2, p. 52; vgl. Hellanikos FGrH 4 F. 67 = Athenaios, Deipnosophistai XI, 6 (462a10-b15) Λιβύων δὲ τῶν Νομάδων τινές, ὥς φησιν Ἑλλάνικος, οὐδὲν ἄλλο κέ− κτηνται ἢ κύλικα καὶ μάχαιραν καὶ ὑδρίαν, οἰκίας δ’ ἔχουσιν ἐξ ἀν− θερίκου πεποιημένας μικρὰς ὅσον σκιᾶς ἕνεκα, ἃς καὶ περιφέρουσιν ὅπου ἂν πορεύωνται.

Einige der libyschen Nomaden besitzen, nach Hellanikos, nichts weiter als einen Becher, ein großes Messer und einen Wasserkrug. Sie haben Häuser, die aus Asphodelos-Stengeln zusammengefügt sind, so klein, dass sie gerade Schatten spenden. Diese nehmen sie mit, wohin sie jeweils weiterziehen wollen. Athenaios, Deipnosophistai (epitome) Vol. 2, 2, p. 126; vgl. Duris FGrH 76 F. 16 = Athenaios XIV, 9 (618b10-c8) Λίβυν δὲ τὸν αὐλὸν καλοῦσιν οἱ ποιηταί, ἐπεὶ Λίβυς τις νομὰς τὴν αὐλητικὴν πρῶτος εὗρεν.

Claudius Ailianos

195

Die Dichter bezeichnen den Aulos (eine antike Flöte) als libysch, weil irgendein libyscher Nomade das Aulos-Spiel als erster erfunden habe.

Claudius Ailianos 2. Jh. n. Chr. – aus Rom – Sophist Claudius Ailianos, De natura animalium VI, 10 κύνες δὲ ἄρα καὶ τὰ οἴκοι ὑπηρετεῖν τοῖς ἐκπαιδεύσασιν αὐτοὺς ἱκα− νοί, καὶ ἀπόχρη πένητι δοῦλον κύνα ἔχειν. ἦσαν δὲ ἄρα καὶ τῶν τοι− ούτων ἄδουλοι, ὥσπερ οὖν Ἀράβων μὲν οἱ Τρωγλοδύται, Λιβύων δὲ οἱ Νομάδες, καὶ τῶν Αἰθιόπων ὅσον λιμνόβιόν ἐστι, πέρα τῆς ἐκ τῶν ἰχθύων τροφῆς μεμαθηκὸς σιτεῖσθαι οὐδὲ ἕν.

Hunde genügen nämlich, um ihren Erziehern in häuslichen Dingen zu dienen, und für einen Armen ist es ausreichend, einen Hund als Diener zu besitzen. Fürwahr haben einige von ihnen keine Sklaven, wie auch die Troglodyten (‹Höhlenbewohner›) unter den Arabern, die Nomaden unter den Libyern und das Volk unter den Äthiopiern, welches bei den Sümpfen lebt und gelernt hat, sich von keiner Speise über Fische hinaus zu ernähren. Claudius Ailianos, Fragmenta Hercher F 139; vgl. Suda, δ 174, s.v. Δεκάζεσθαι πολλοὺς διέφθειρε Νομάδων, δεκάσας ἐς προδοσίαν.

Er verdarb viele der Nomaden, indem er sie zum Zwecke des Verrats bestach.

Flavius Philostratos 2./3. Jh. n. Chr. – aus Athen – Schriftsteller, Rhetor und Lehrer in Athen und Rom Philostratos, Vita Apollonii I, 20, 2 τὴν δὲ τῶν ποταμῶν μέσην ὁ Τίγρις ἀποφαίνει καὶ ὁ Εὐφράτης, ῥέ− οντες μὲν ἐξ Ἀρμενίας καὶ Ταύρου λήγοντος, περιβάλλοντες δ’ ἤπει− ρον, ἐν ᾗ καὶ πόλεις μέν, τὸ δὲ πλεῖστον κῶμαι, ἔθνη τ’ Ἀρμένια καὶ Ἀράβια, ἃ ξυγκλείσαντες οἱ ποταμοὶ ἔχουσιν, ὧν καὶ νομάδες οἱ πολ− λοὶ στείχουσιν, οὕτω τι νησιώτας ἑαυτοὺς νομίζοντες, ὡς ἐπὶ θάλατ− τάν τε καταβαίνειν φάσκειν, ὅτ’ ἐπὶ τοὺς ποταμοὺς βαδίζοιεν, ὅρον

196

Philosophie & Rhetorik

τε ποιεῖσθαι τῆς γῆς τὸν τῶν ποταμῶν κύκλον· ἀποτορνεύσαντες γὰρ τὴν προειρημένην ἤπειρον ἐπὶ τὴν αὐτὴν ἵενται θάλατταν. εἰσὶ δ’, οἵ φασιν ἐς ἕλος ἀφανίζεσθαι τὸ πολὺ τοῦ Εὐφράτου καὶ τελευτᾶν τὸν ποταμὸν τοῦτον ἐν τῇ γῇ. λόγου δ’ ἔνιοι θρασυτέρου ἐφάπτονται, φά− σκοντες αὐτὸν ὑπὸ τῇ γῇ ῥέοντα ἐς Αἴγυπτον ἀναφαίνεσθαι καὶ Νεί− λῳ ξυγκεράννυσθαι.

Das in der Mitte der Ströme (Mesopotamien) bilden der Tigris und Euphrat, die aus Armenien und der Tauros-Hochebene kommen und eine Landzunge bilden, auf der einige Städte, meist aber Dörfer liegen. Armenische und arabische Völker, von denen die meisten Nomaden sind, werden hier von den Flüssen eingeschlossen und halten sich deshalb für Inselbewohner. Sie behaupten, zur Meeresküste zu gehen, wenn sie an die Flussufer treten, und stellen sich die sie umgebenden Flüsse als Grenzen der Erde vor. Denn nachdem sie das besagte Land umrundet hätten, mündeten sie in dasselbe Meer. Es gibt aber auch welche, die meinen, der Euphrat verschwände größtenteils im Sumpf, und versiege dort in der Erde. Andere hängen einer noch abenteuerlicheren Geschichte nach, indem sie beteuern, er fließe unter der Erde nach Ägypten, komme dort wieder ans Tageslicht und vereinige sich mit dem Nil. Philostratos, Vita Apollonii I, 24, 1 Ξυνῳδὰ δὲ τούτοις καὶ ὁ Δάμις περὶ τῶν Ἐρετριέων ἀναγέγραφεν. οἰκοῦσι γὰρ ἐν τῇ Μηδικῇ, Βαβυλῶνος οὐ πολὺ ἀπέχοντες, ἡμέρας δρομικῷ ἀνδρί, ἡ χώρα δὲ ἄπολις· ἡ γὰρ Κισσία κῶμαι πᾶσα καί τι καὶ νομάδων ἐν αὐτῇ γένος, μικρὰ τῶν ἵππων ἀποβαίνοντες. ἡ δὲ τῶν Ἐρετριέων οἰκεῖται μὲν τῶν ἄλλων μέση, περιβέβληται δὲ ποταμοῦ τάφρον, ἣν αὐτοὶ βαλέσθαι περὶ τῇ κώμῃ λέγονται τεῖχος αὐτὴν ποι− ούμενοι πρὸς τοὺς ἐν τῇ Κισσίᾳ βαρβάρους.

Dies (die Aufforderung des Apollonios von Tyana an den Sophisten Skopelianos, Mitleid mit den Eretriern zu haben) stimmt auch damit überein, was Damis (von Ninive) über die Eretrier aufgeschrieben hat. Sie wohnen in Medien, nicht weit, vielleicht einen guten Tagesmarsch, von Babylon entfernt. Das Land ist ohne Städte; denn in ganz Kissia gibt es nur Dörfer und auch ein Volk von Nomaden, die selten von ihren Pferden steigen. Der Wohnort der Eretrier ist inmitten der Anderen gelegen. Er ist von einem Flussbett umgeben, das sie selbst um ihr Dorf herum ausgehoben haben sollen, und das sie als Schutzwehr gegen die Barbaren in Kissia benutzen.

Flavius Philostratos

197

Philostratos, Vita Apollonii II, 6 Ὑπερβάντες δὲ τὸ ὄρος ἐντυγχάνουσιν ἐπ’ ἐλεφάντων ἤδη ὀχουμέ− νοις ἀνδράσιν, εἰσὶ δ’ οὗτοι μέσοι Καυκάσου καὶ ποταμοῦ Κωφῆ− νος, ἄβιοί τε καὶ ἱππόται τῆς ἀγέλης ταύτης, καὶ κάμηλοι δὲ ἐνίους ἦγον, αἷς χρῶνται Ἰνδοὶ ἐς τὰ δρομικά, πορεύονται δὲ χίλια στάδια τῆς ἡμέρας γόνυ οὐδαμοῦ κάμψασαι. προσελάσας οὖν τῶν Ἰνδῶν εἷς ἐπὶ καμήλου τοιαύτης ἠρώτα τὸν ἡγεμόνα οἷ στείχοιεν, ἐπεὶ δὲ τὸν νοῦν τῆς ἀποδημίας ἤκουσεν, ἀπήγγειλε τοῖς νομάσιν, οἱ δὲ ἀνεβόη− σαν ὥσπερ ἡσθέντες, ἐκέλευόν τε πλησίον ἥκειν καὶ ἀφικομένοις οἶ− νόν τε ὤρεγον, ὃν ἀπὸ τῶν φοινίκων σοφίζονται καὶ μέλι ἀπὸ ταὐτοῦ φυτοῦ καὶ τεμάχη λεόντων καὶ παρδάλεων, ὧν καὶ τὰ δέρματα νεό− δαρτα ἦν, δεξάμενοι δὲ πλὴν τῶν κρεῶν πάντα ἀπήλασαν ἐς τοὺς Ἰν− δοὺς καὶ ἐχώρουν πρὸς ἕω.

Sobald sie (Apollonios von Tyana, sein Begleiter Damis von Ninive und ihr Fremdenführer) das Gebirge (den Kaukasus) überquert hatten, begegneten ihnen bereits Menschen, die auf Elefanten ritten. Diese leben zwischen dem Kaukasus und dem Fluss Kophen (d. i. ein Nebenfluss des Indus), sind mittellos und Führer ihrer Herde. Einige allerdings halten sich auch Kamele, die die Inder wegen ihrer Schnelligkeit benutzen und die am Tag 1 000 Stadien laufen, ohne jemals ein Knie zu beugen. Einer der Inder auf einem solchen Kamel ritt in der Tat auf sie zu und fragte den Fremdenführer, sie gezogen seien. Nachdem er den Grund ihrer Reise gehört hatte, berichtete er den Nomaden , die einen Schrei wie vor Freude ausstießen und sie (Apollonios und seine Begleiter) einluden, zu ihnen zu kommen. Bei ihrer Ankunft reichten sie ihnen Wein, den sie aus Datteln zu keltern verstanden, und Honig von derselben Pflanze und Fleischstücke von Löwen und Leoparden, denen sie erst kürzlich die Häute abgezogen hatten. Sie (Apollonius und seine Begleiter) nahmen alles außer dem Fleisch an, verließen die Inder und brachen nach Osten auf. Philostratos, Vita Apollonii II, 7, 1–2 »ἆρ’ οὖν« ἔφη »χρυσῆς μὲν δραχμῆς καὶ ἀργυρᾶς ἀφεξόμεθα, κοὐχ ἡττησόμεθα τοιούτου νομίσματος, καίτοι κεχηνότας ἐς αὐτὸ ὁρῶντες οὐκ ἰδιώτας μόνον, ἀλλὰ καὶ βασιλέας, εἰ δὲ χαλκοῦν τις ὡς ἀργυροῦν ἢ ὑπόχρυσόν τε καὶ κεκιβδηλευμένον ἡμῖν διδοίη, ληψόμεθα τοῦτο, ἐπεὶ μὴ ἐκεῖν’ ἐστιν, οὗ οἱ πολλοὶ γλίχονται; (2) καὶ μὴν καὶ νομίσ− ματά ἐστιν Ἰνδοῖς ὀρειχάλκου τε καὶ χαλκοῦ μέλανος, ὧν δεῖ δήπου πάντα ὠνεῖσθαι πάντας ἥκοντας ἐς τὰ Ἰνδῶν ἤθη· τί οὖν, εἰ χρήμα− τα ἡμῖν ὤρεγον οἱ χρηστοὶ νομάδες, ἆρ’ ἄν, ὦ Δάμι, παραιτούμενόν με ὁρῶν ἐνουθέτεις τε καὶ ἐδίδασκες, ὅτι χρήματα μὲν ἐκεῖν’ ἐστιν,

198

Philosophie & Rhetorik

ἃ Ῥωμαῖοι χαράττουσιν ἢ ὁ Μήδων βασιλεύς, ταυτὶ δ’ ὕλη τις ἑτέρα κεκομψευμένη τοῖς Ἰνδοῖς;

»Also«, sprach Apollonios, »goldenen und silbernen Drachmen bleiben wir fern, und lassen uns von einer solchen Münze nicht beherrschen, auch wenn wir sehen, dass nicht nur Privatleute, sondern sogar Könige danach streben. Wenn man uns aber Eisengeld als Silber oder ein vergoldetes und gefälschtes Geldstück in die Hand drückt, wollen wir es annehmen, da es nicht jenes ist, an welchem die Menge hängt? (2) Bei den Indern gibt es auch Geld aus Messing und schwarzem Erz, mit welchem jeder, der in ihr Land kommt, alles bezahlen muss. Wie nun? Wenn uns die guten Nomaden Geld gegeben hätten, und ich dieses Angebot abgelehnt hätte, hättest du, Damis, mir dann erzählt, dass nur das Geld sei, was die Römer prägen, oder der König der Meder; das hier aber ein ganz anderer, von den Indern zurechtgekünstelter Stoff?« Philostratos, Vita Apollonii II, 11, 4 »τὸ θηρίον«, ἔφη »τοῦτο εὐπαίδευτόν τε παρὰ πάντα ἐστί, κἀπει− δὰν ἅπαξ ἀναγκασθῇ ὑπὸ ἀνθρώπῳ ζῆν, ἀνέχεται τὰ ἐκ τοῦ ἀνθρώ− που πάντα καὶ ὁμοήθειαν ἐπιτηδεύει τὴν πρὸς αὐτόν, χαίρει τε σι− τούμενον ἀπὸ τῆς χειρός, ὥσπερ οἱ μικροὶ τῶν κυνῶν, προσιόντα τε τῇ προνομαίᾳ αἰκάλλει καὶ τὴν κεφαλὴν ἐς τὴν φάρυγγα ἐσωθοῦντα ἀνέχεται καὶ κέχηνεν ἐφ’ ὅσον τῷ ἀνθρώπῳ δοκεῖ, καθάπερ ἐν τοῖς νομάσιν ἑωρῶμεν.

»Dieses Tier (ein Reitelefant)«, sagte er (Apollonios von Tyana), »ist leicht zu erziehen im Vergleich zu allen . Wann immer es erst einmal unter die Macht eines Menschen gezwungen wurde, lässt es alles vom Menschen zu und stimmt sein Verhalten auf ihn ab. Es frisst aus der Hand, wie Hundewelpen, es liebkost ihn mit seinem Rüssel, wenn er (der Mensch) auf es zugeht, erlaubt ihm seinen Kopf in seinen Hals zu stecken und öffnet den Mund so weit wie der Mensch wünscht, wie wir bei den Nomaden gesehen haben. Philostratos, Vita Apollonii VI, 25 = Photios, Bibliotheca 241 (Bekker p. 330b) Ἐνταῦθα νομάδες οἰκοῦσιν Αἰθίοπες ἐφ’ ἁμαξῶν πεπολισμένοι, καὶ πλησίον τούτων οἱ τοὺς ἐλέφαντας θηρῶντες, κατακόπτοντες δ’ αὐτοὺς ποιοῦνται ἀγοράν, ὅθεν ἐπώνυμοί εἰσι τῆς τῶν ἐλεφάντων βρώσεως. Νασαμῶνες δὲ καὶ Ἀνδροφάγοι καὶ Πυγμαῖοι καὶ Σκιάπο− δες ἔθνη μὲν Αἰθιόπων καὶ οἵδε, καθήκουσι δ’ ἐς τὸν Αἰθίοπα ὠκεα− νόν, ὃν μόνον ἐσπλέουσιν οἱ ἀπενεχθέντες ἄκοντες.

Valerius Apsines

199

Hier leben die nomadischen Äthiopier auf Wagen wie in einer gebauten Stadt und neben diesen die Elefantenjäger, die Handel treiben mit dem, was sie niederhauen, wonach sie benannt sind, nach dem Verkauf von Elefanten. Nasamones, Androphagen (‹Menschenesser›), Pygmaioi und Skiapoden (‹Schattenfüßler›) sind weitere Stämme der Äthiopier, die bis zum Äthiopischen Okeanos reichen, den nur diejenigen besegeln, die unwillentlich vom Kurs abgekommen sind.

Valerius Apsines 2./3. Jh. n. Chr. – aus Gadara – Sophist Valerius Apsines, Ars rhetorica 1, 48 Καὶ πάλιν ἐπ’ ἐκείνου· ἔπεισέ τις Σκύθας τοὺς νομάδας πόλιν οἰκῆ− σαί τινα, καὶ νοσούντων αὐτῶν κρίνεται·

Und wieder über jenes: Irgendjemand überredete die nomadischen Skythen, in einer Stadt zu wohnen und wurde, da diese erkrankten, vor Gericht gestellt. Valerius Apsines, Ars rhetorica 2, 15 Ἐξ ἀντεξετάσεως δὲ καθιστάμεθα ἐν πᾶσι τοῖς ἐξ ἀποβάσεως, οἷον ὡς ἐπ’ ἐκείνου· Σκύθαι νομάδες πόλιν ᾤκησαν, καὶ νοσοῦσι· συμ− βουλεύει τις αὐτοῖς τοῦ πρότερον ἔχεσθαι βίου. Ἐὰν γὰρ ἀντεξετά− σῃς, λέξεις οἷα πρότερον ἦν πρὸ τῆς πόλεως, οἷον ὑγίεια, εὐεξία, καὶ ὁποῖα τὰ νῦν.

Von der vergleichenden Untersuchung ausgehend stellen wir uns all diesen zu dem Thema, wie auch im Folgenden: Die nomadischen Skythen siedelten in einer Stadt und waren krank. Jemand riet ihnen, ihr früheres Leben zu führen. Wenn du es nämlich untersuchst, wirst du berichten, wie die Zustände früher vor der Stadt waren, was für eine Gesundheit und welche gute körperliche Verfassung, und wie sie jetzt sind.

200

Philosophie & Rhetorik

Porphyrios ca. 234–305/10 n. Chr. – aus Tyros – neuplatonischer Philosoph Porphyrios, De abstinentia I, 5 ἀφίημι γὰρ Νομάδων καὶ Τρωγλοδυτῶν ἀνεξευρέτους ἀριθμῷ μυ− ριάδας, οἳ τροφὴν σάρκας, ἄλλο δὲ οὐδὲν ἴσασιν· ἀλλὰ καὶ ἡμῖν τοῖς ἡμέρως καὶ φιλανθρώπως ζῆν δοκοῦσιν ποῖον ἔργον ἀπολείπεται γῆς, ποῖον ἐν θαλάττῃ, τίς ἐναργὴς τέχνη, τίς κόσμος διαίτης, ἂν ὡς πρὸς ὁμόφυλα τὰ ζῷα διακεώμεθα ἀβλαβῶς καὶ μετ’ εὐλαβείας αὐτοῖς προσφερώμεθα; εἰπεῖν γὰρ ἔργον οὐδέν.

Ich unterlasse es denn, die unzählbare Menge der Nomaden und Troglodyten (‹Höhlenbewohner›) der Zahl nach zu ermitteln, die keine andere Speise als Fleisch kennen. Sie scheinen uns aber sanft und menschenliebend zu leben. Welches Werk bliebe auf der Erde übrig, welches im Meer, welche sichtbare Kunst, welche Ordnung der Lebensweise, wenn wir so harmlos gegenüber den uns gleichartigen Lebewesen eingestellt wären und mit Bedacht uns ihnen näherten? Sozusagen kein Werk. Porphyrios, De abstinentia IV, 2 = Dikaiarchos, Fragmenta Wehrli F 49 Porphyrios, De abstinentia IV, 21 Οἱ γὰρ δὴ πρὸς τὰ ἐκ τῶν ἐθνῶν ἡμῖν παρατεθέντα νόμιμα ἀντιπα− ράγοντες Νομάδας ἢ Τρωγλοδύτας ἢ Ἰχθυοφάγους ἀγνοοῦσιν ὡς δι’ ἀνάγκην, τῆς χώρας ἀκάρπου οὔσης ἐπὶ τοσοῦτον ὡς μηδὲ βοτάνας φέρειν, θῖνας δὲ μόνον καὶ ψάμμον, ἐπὶ τοῦτο περιέστησαν τῆς τρο− φῆς τὸ ἀναγκαῖον. Τεκμηριοῖ δὲ τὸ τῆς ἀνάγκης τὸ μηδὲ τῷ πυρὶ χρῆ− σθαι δύνασθαι ἀπορίᾳ καυσίμου ὕλης, ἐπὶ δὲ τῶν πετρῶν ἀφαυαίνειν ἢ τῆς θινὸς τοὺς ἰχθῦς. Καὶ οὗτοι μὲν δι’ ἀνάγκην·

Die also, welche Nomaden oder Troglodyten (‹Höhlenbewohner›) oder Ichthyophagen (‹Fischesser›) den Gesetzen der Völker, welche wir angeführt haben, gegenüberstellen, verkennen, dass sie durch die Zwangslage, sich auf diese Nahrung umstellten, weil das Land in solchem Maße unfruchtbar ist, dass es keine Pflanzen trägt, nur Dünen und Sand. Beweise für diese Zwangslage sind, dass sie nicht fähig sind, das Feuer zu gebrauchen wegen des Mangels an brennbarem Holz, sondern die Fische auf den Felsen oder am Strand trocknen. Und diese aufgrund der Zwangslage.

Euteknios

201

Euteknios zwischen dem 3. und 5. Jh. n. Chr. – Rhetor Euteknios, Paraphrasis in Nicandri alexipharmaca 7; vgl. Nikander, Alexipharmaka 244–246 Ἐπαλείφουσι δὲ τούτῳ μὲν τὰς αἰχμὰς τῷ φαρμάκῳ Ἀράβων Νομά− δες, καταχρίουσι δὲ τὰς ἀκίδας τῶν βελῶν οἱ τὴν παρὰ τὸν ποταμὸν κειμένην τὸν Εὐφράτην γεωργοῦντες χώραν· ἔστι δὲ ὡς ἐπίπαν τοῖς τιτρωσκομένοις τοῦτο τοξικὸν πολέμιον·

Mit diesem Gift schmieren die arabischen Nomaden, die das am Fluss Euphrat gelegene Land bebauen, die Speerspitzen und die Spitzen der Pfeile ein. Dieses Gift ist aber meistens tödlich für die Verwundeten.

Flavius Claudius Iulianos Apostata geb. 331/2 n. Chr. in Konstantinopel – römischer Kaiser 360–363 n. Chr. – gest. 363 n. Chr. bei Maranga (Persien) Iulianos Apostata, Pros Herakleion kynikon 16 (or. 221a6–b4) Ἐπεὶ δὲ ἐδέδοκτο τῷ Διὶ κοινῇ πᾶσιν ἀνθρώποις ἐνδοῦναι ἀρχὴν κα− ταστάσεως ἑτέρας καὶ μεταβαλεῖν αὐτοὺς ἐκ τοῦ νομαδικοῦ βίου πρὸς τὸν ἡμερώτατον, ἐξ Ἰνδῶν ὁ Διόνυσος αὔτοπτος ἐφαίνετο δαί− μων, ἐπιφοιτῶν τὰς πόλεις, ἄγων μεθ’ ἑαυτοῦ στρατιὰν πολλὴν δαι− μόνων τινὰ καὶ διδοὺς ἀνθρώποις κοινῇ μὲν ἅπασι σύμβολον τῆς ἐπι− φανείας αὐτοῦ τὸ τῆς ἡμερίδος φυτόν, […].

Als es aber der Wille des Zeus war, alle Menschen gemeinsam mit dem Fundament einer anderen Ordnung zu betrauen, und sie von einem nomadischen Leben zu dem zivilisiertesten übergehen zu lassen, erschien Dionysos aus Indien als ein selbst-offenbarender Gott, wobei er die Städte besuchte, ein großes Gefolge göttlicher Wesen mit sich führend, und allen Menschen gemeinsam als Zeichen seines Erscheinens die Pflanze des kultivierten Weins gab.

202

Philosophie & Rhetorik

Himerios ca. 320 bis nach 383 n. Chr. – aus Prusias (Bithynien) – griechischer Rhetor Himerios, Orationes 23, 4–8 = Photios, Bibliotheca 243 (Bekker p. 374a5–20) Ἄβαριν τὸν σοφὸν γένος μὲν Ὑπερβόρειον λέγουσιν, Ἕλληνα δὲ τὴν φωνὴν γεγενῆσθαι, καὶ Σκύθην μὲν ἄχρι στολῆς τε καὶ σχήματος· εἰ δέ που γλῶτταν κινήσειε, τοῦτο ἐκεῖνο ἐκ μέσης Ἀκαδημίας καὶ αὐτοῦ Λυκείου νομίζεσθαι … (6) Τὸν Ἐλευσίνιον ἔφηβον ἀρθῆναι λόγος πρὸς Δήμητρος, ἵνα τὴν νομάδα τράπεζαν ἡμέροις ἀμείψῃ πυροῖς. Ἀλλὰ βέλος δῶρον ἀσπ[ίδ… 34 … | αὐτῷ τῆς περὶ θεοῦ τιμῆς ὑπάρχῃ, τὸ βέλος ἐγνώρισε [… 33 … Ἀθή|ναζέ τε ἀφικέσθαι, καὶ παρὰ τοὺς ἄλ− λους Ἕλληνας ὄν[… 33 … Σκυ|θικοῖς πεδίοις ἄνθρωπος συνίησιν Ἑλ− λάδα φωνὴν καὶ [… 35 … | ἐπιδημίαν ἐρῶν. (7) Ἧκεν Ἄβαρις Ἀθή− ναζε τόξα ἔχων, φαρέτραν ἡμμένος εἰς ὦμον, χλαμύδι σφιγγόμενος· ζώνη ἦν κατ’ ἰξύων χρυσῆ, | ἀναξυρίδες αὐτῷ ἐκ ταρσῶν ἄκρων ἄχρι καὶ γλουτῶν ἀ[νατείνουσαι, ὄμμα ἡδύ, χαρίεν πρόσωπον, Ἑλληνικὸν ἦθος | μηνύον τοῖς ἐντυγχάνουσιν. ἐπεὶ δὲ παρῆλθεν ὑ̣π̣’ αὐτῆς [… 35 … | φωνὴν ἐσκόπουν τὴν γνώμην, εἰς ταύτην Ἑλληνίζει [… 26 (8) … τοῦτον πανταχόθεν | εὑρίσκομεν, καθάπερ ἐν ἁρμονίᾳ λύρας, σύμφω− νον ἠχοῦντα [τῇ γνώμῃ τὸν λόγον. ἦν ἡδὺς ἐντυχεῖν, δεινὸς ἡσυχῇ με− γάλην | πρᾶξιν ἐργάσασθαι, ὀξὺς τὸ παρὸν ἰδεῖν, προμηθὴς τὸ [μέλλον φυλάττεσθαι, σοφίας ἥττων, ἐραστὴς φιλίας, ὀλίγα μὲν τύχῃ πιστεύ− ων, γνώμῃ δὲ | τὰ πάντα πιστούμενος.

(Rede auf den Comes Ursacius) Man sagt, dass Abaris, der Weise, zwar von einem hyperboreischen Geschlecht abstammte, aber Grieche der Sprache nach war und Skythe nach der Kleidung und dem Erscheinungsbild. Wenn er aber seine Zunge bewegte, habe man glauben können, dass seine Worte direkt aus der Akademie und dem Lykeion kommen … (6) Es geht die Geschichte um, der junge Mann aus Eleusis (Triptolemos) sei von Demeter dazu erhoben worden, die Nahrung der Nomaden gegen Kultur-Weizen einzutauschen. … Er kam nach Athen und zu den anderen Griechen … in den skythischen Ebenen verstand er die griechische Sprache … er sehnte sich nach der Heimat. (7) Abaris kam mit seinem Bogen nach Athen, hatte den Köcher über die Schulter gehängt und war mit einer Chlamys bekleidet. Er hatte einen goldenen Gürtel um die Taille gebunden und trug eine persische Hose, die ihm von den Fußspitzen bis zum Gesäß reichte. Er hatte einen freundlichen Gesichtsausdruck, war von schönem Äußeren und signalisierte allen, die ihm begegneten, seine griechische Wesensart. … (8) … wir finden ganz und gar, dass

Himerios

203

bei diesem, wie in Harmonie mit einer Lyra, sich der Verstand in Übereinstimmung mit der Rede befand. Er war angenehm im Umgang, er war fähig, große Dinge in Ruhe auszuführen, das Gegenwärtige sah er scharf, das Zukünftige beobachtete er vorausschauend, der Weisheit war er ergeben, er war ein Anhänger der Freundschaft, verließ sich wenig auf den Zufall und vertraute in allem der Erkenntnis. Himerios, Orationes 17, 4 Ἐθέλω δὲ ὑμῖν περὶ αὐτοῦ τούτου καὶ λόγον τινὰ διηγήσασθαι. Αἰθίο− πες οἱ πρὸς ἥλιον ἀνίσχοντα νομάδες τέ εἰσι καὶ τοξόται, καὶ τοῦτο μὲν ὁ βίος ἐκ τόξων τῷ γένει· θήρα γὰρ αὐτοῖς ἡ τροφή· τοῦτο δὲ ὁ πόλεμος ἐκ τῆς αὐτῆς σκευῆς τοιοῦτός τις (ἕτερος)· ἐπὶ γὰρ τῶν ἐλε− φάντων ἄνω καθάπερ ἵπποις ὀχούμενοι, καὶ τοὺς πολεμίους ἐκεῖθεν βάλλουσιν. Ἐπὶ τούτους δὴ τοὺς Αἰθίοπας, τὴν πολλὴν παρεξιὼν γῆν, Ἀλέξανδρος ἔρχεται. Πυθόμενος δὲ καὶ μαθὼν ὅστις Αἰθιόπων εἴη τοξεύειν ἄριστος, προσκαλεῖται τὸν ἄνδρα καὶ δεικνύναι τὴν τέχνην ἐκέλευσεν. Ὁ δὲ μικρὸν ἐπισχὼν καὶ ἠρέμα σύννους γενόμενος, προσ− δεῖν ἔφη μελέτης αὐτῷ· τυχεῖν γὰρ μιᾶς ἡμέρας πόρρω τοῦ τοξεύειν γενόμενος. Οὗτος ὁ τοῦ Αἰθίοπος λόγος.

(Rede vor den Schülern nach Rückkehr aus der Heimat) Ich (Himerios) will euch in diesem Zusammenhang (dass man erst üben sollte, bevor man eine Kunst vorführt) eine Anekdote erzählen: Die Äthiopier, die zur aufgehenden Sonne hin wohnen, sind Nomaden und Bogenschützen, und einerseits leben sie von ihren Bögen, denn die Jagd ist ihre Nahrungsgrundlage, andererseits wird der Krieg mit derselben Waffe geführt. Hoch oben nämlich, auf Elefanten oder auf Pferden reitend, beschießen sie von dort aus auch ihre Feinde. Zu diesen Äthiopiern kam nun der weitgereiste Alexander (der Große?). Auf seine Frage hin erfuhr er, wer unter den Äthiopiern der beste Bogenschütze sei. Er ließ den Mann zu sich rufen und befahl ihm, seine Kunst zu demonstrieren. Dieser zögerte aber ein wenig, dachte ruhig nach und sagte schließlich, dass er sich erst vorbereiten müsse, da er schon einen Tag lang nicht mehr mit dem Bogen geschossen habe. Das waren die Worte des Äthiopiers.

204

Philosophie & Rhetorik

Libanios 314–393 n. Chr. – aus Antiochia (Syrien) – griechischer Rhetor Libanios, Declamationes XIII, 1, 26 Πολιορκία μὲν ἦν, ἀλλ’ Ἕλληνες οἱ κατακεκλεισμένοι, εἰ δὲ μηδὲ τοῦτο βούλεσθε, ἄνθρωποι. ὅταν δὲ τοῦτο εἴπω, ἔλεον λέγω, φιλαν− θρωπίαν λέγω. τὸ δὲ δεινῶς τραφῆναι ἀνθρώπους ἐῶ τοὺς πολιορ− κουμένους, ἀλλ’ ὑμεῖς εἰ μὲν Σκυθῶν στρατόπεδον ἦτε καὶ νομάδων βαρβάρων, Ταῦροί τινες ἢ Μελάγχλαινοι, δίκην θηρίων φερόμενοι καὶ μήτε θεσμοὺς ἀνθρωπίνους εἰδότες μήθ’ ὁμονοοῦντες τῇ φύσει, συζῶ− ντες δ’ ἀγρίῳ τρόπῳ καὶ βιαίῳ, εἰ μὲν ὄντες τοιοῦτοι περιέστητε τὴν Ποτίδαιαν, οὐδὲν ἀνήκεστον πέπρακτο. ἐσώθησαν μὲν ἤδη καὶ παρὰ Σκυθῶν Ἕλληνες ξένοι καὶ Σκύθαις μὲν αὐτοῖς τοιαῦτα ἐμαρ− τύρουν δεῖπνα, αὐτοὶ δ’ Ἑλληνικὴν παρέθεντο καὶ παρ’ ἐκείνοις τρά− πεζαν. ἀλλ’ ὅμως οὐ ζητῶ τὴν Ποτίδαιαν, ἀφίημι πολυπραγμονεῖν τὰς τροφάς, ἔστω ὅμοια πάντα τοῖς περιεστηκόσι, ξένα σιτία, τροφαὶ ἐνα− γεῖς, παραιτεῖται τὴν συμφορὰν τὸ βαρβάρους εἶναι τοὺς ταῦτα βια− ζομένους, οἷς οὐδ’ ἄλλο τι τῶν καλῶν γνώριμον. εἰ δὲ ἡ τῶν Ἀθηναί− ων πόλις ταῦτα εἴργασται ἀεὶ σεμνυνομένη πρεσβείᾳ γένους, νόμων θέσει, θεῶν εὐσεβείᾳ, αὐταῖς ταῖς τροφαῖς, πῶς ἐστι ταῦτα ἢ τοῖς πα− θοῦσιν ἢ τοῖς ἄλλοις ἡμῖν ἀνεκτά;

Es war zwar eine Belagerung, aber die Eingeschlossenen waren Griechen, auch wenn ihr dies nicht wollt, Männer. Wann immer ich aber dieses sage, sage ich Erbarmen, sage ich Menschenliebe. Ich gebe zu, dass sich die belagerten Menschen sehr geändert haben. Wenn ihr aber fürwahr ein Heerlager der Skythen und nomadischen Barbaren wäret, irgendwelche Taurer oder Melanchlainoi, die den Gerechtigkeitssinn von Tieren besitzen und weder menschliche Regeln kennen, noch sich mit der Natur einig sind, sondern in wilder und gewalttätiger Manier leben, wenn ihr also solche Menschen seid und Poteidaia nach deren Maßstäben eingekreist habt, dann mag hier nichts Unverzeihliches getan worden sein. Es wurden auch schon Griechen als Gastfreunde von Skythen gerettet und bei den Skythen selbst bezeugen dies derartige Mahlzeiten. Sie selbst decken bei sich Tische auf griechische Art. Und dennoch suche ich Poteidaia nicht auf. Ich schicke vielbeschäftigt Nahrung. Sie muss für alle Eingeschlossenen gleich sein, fremde Kost, fluchbeladene Nahrung. Sie bittet um Entschuldigung für das Elend, welches es mit sich bringt, als Barbaren derartig unterjocht zu werden, von denen, die nichts anderes als die schönen Dinge kennen. Wenn aber die Stadt der Athener dies bewerkstelligt, die von jeher mit dem Alter ihres Volkes prahlt, mit ihrem Recht, ihrer Gottesfürchtigkeit, ja sogar mit diesen Spei-

Synesios

205

sen, wie nur ist das erträglich, entweder für die dort Leidenden oder für die anderen, für uns hier?

Synesios ca. 370–413 n. Chr. – aus Kyrene – neuplatonischer Philosoph und Bischof Synesios, Epistulae 108 Τῷ αὐτῷ. Ἐμοὶ λόγχαι μὲν ἤδη γεγόνασι τριακόσιαι καὶ κοπίδες τοσαῦται, ξίφη δὲ ἀμφήκη καὶ πρότερον ἦν οὐ πλείω τῶν δέκα· παρ’ ἡμῖν δὲ οὐ χαλ− κεύεται τὰ πάνυ προμήκη ταῦτα σιδήρια. Ἀλλ’ οἶμαι τὰς κοπίδας ἐρ− ρωμενέστερον ἐμβάλλειν τοῖς τῶν ἀντιτεταγμένων σώμασι· τούτοις οὖν χρησόμεθα. Εἰ χρηστέον δέ, καὶ κορύνας ἕξομεν· ἀγαθοὶ δὲ οἱ κό− τινοι παρ’ ἡμῖν. Ἐνίοις δὲ ἡμῶν εἰσι καὶ πελέκεις ἑτερόστομοι παρὰ τὴν ζώνην ἑκάστῳ, οἷς τὰς ἀσπίδας αὐτῶν ἀλοήσαντες ἐν ἴσῳ στήσο− μεν αὐτοὺς οἱ μηδὲν ἔχοντες ὅπλων πρόβλημα. Ὁδὲ ἀγών, ὡς εἰκάσαι, τῆς ὑστεραίας· τοῖς γὰρ σκοποῖς ἡμῶν προεντυχόντες ἔνιοι τῶν πολε− μίων, καὶ διώξαντες ἀνὰ κράτος, ὡς ἔγνωσαν κρείττους ὄντας ἢ ἁλῶ− ναι, ἐκέλευσαν ἀγγέλλειν ἡμῖν ἅττα ἥδιστα, εἰ μηκέτι δεήσει πλανᾶ− σθαι ζητοῦντας ἀνθρώπους ἐνδυομένους ἠπείρου πλάτη. Μένειν γὰρ ἔφασαν καὶ ἐθέλειν μαθεῖν οἵτινες ὄντες ἡμερῶν τοσούτων ὁδὸν ἀπο− σπάσαι τῆς χώρας ἐτολμήσαμεν ἐφ’ ᾧ συμμῖξαι πολεμισταῖς ἀνθρώ− ποις βίον ζῶσι νομαδικὸν καὶ τὰ εἰς πολιτείαν οὕτω καταστησαμένοις ὥσπερ ἡμεῖς τὰ ἐπὶ τῆς στρατιᾶς. Ὡς οὖν αὔριον σὺν τῷ θεῷ τοὺς πο− λεμίους νικήσων, ἂν μέντοι δέῃ, πάλιν νικήσων (μηδὲν γὰρ ἀπαίσιον φθεγξαίμην), ἐπισκήπτω σοι τῶν παιδίων ἐπιμεληθῆναι. Προσήκει δὲ ὄντι θείῳ εἰς αὐτὰ ἀπομνημονεῦσαι τὴν χάριν.

An ihn (den Bruder des Synesios) Ich habe bereits dreihundert Speere und genauso viele Beile, Doppelschwerter aber hatte ich nie mehr als zehn; denn sie stellen diese ganz langen, eisernen Waffen bei uns nicht her. Ich glaube aber, dass die Beile die Körper derer, die aufgestellt werden, effektiver treffen. Diese werden wir also benutzen. Wir werden auch Knüppel haben, falls wir sie einsetzen müssen; denn die wilden Ölbäume bei uns sind gut. Einige unserer aber haben auch einschneidige Streitäxte, jeder an seinem Gürtel, mit denen wir ihnen (den Feinden) die Schilde zerschmettern und sie in die gleiche Lage versetzen werden, , die wir keinen Schutz vor Waffen haben. Der Kampf aber wahrscheinlich morgen . Einige der Feinde trafen unsere Späher und ver-

206

Philosophie & Rhetorik

folgten sie mit Macht. Als sie erkannten, dass zu stark waren, um gefangen genommen zu werden, hießen sie sie an, uns zu melden, was uns am liebsten ist, dass wir nicht länger herumzuwandern brauchten, um nach Männern zu suchen, die in die Weiten des Landes eingetaucht sind. Sie sagten, dass sie warten und dass sie zu erfahren wünschen, was wir seien, die es auf sich genommen haben, für eine Reise von so vielen Tagen getrennt von ihrem Land zu sein, auf der sie sich mit kriegerischen Männern anlegen, die ein nomadisches Leben führen und die ihre Gemeinschaft so eingerichtet haben, wie wir auf Feldzügen. Auf dass ich morgen mit Gottes die Feinde besiege – es wäre wahrlich nötig –, sie wieder besiege – denn ich möchte kein schlechtes Omen sprechen –, trage ich dir die Sorge um die Kinder auf. Es ziemt sich bei Gott, dass Du der ihnen Gunst eingedenk bist. Synesios, Catastasis or. 2, 3 (§ 4) Ὢ τοῦ πάλαι Ῥωμαίων φρονήματος· οἱ πάντα πανταχοῦ νικῶντες, οἱ τὰς ἠπείρους τροπαίοις συνάψαντες, νῦν ὑπὸ δυστήνου καὶ νομαδί− του γένους κινδυνεύουσι ταῖς Ἑλληνίσι Λιβύας προσαποβαλεῖν καὶ τὴν παρ’ Αἴγυπτον Ἀλεξάνδρειαν. Ἐκεῖνο μεῖζον εἰς λόγον χρημά− των, τοῦτο δὲ εἰς εὐδοξίαν οὐκ ἔλαττον, εἴ τις οἶδεν αἰσχύνεσθαι καὶ ποιεῖταί τινα λόγον τοῦ πρέποντος. Ὢ τοῦ φρονήματος μεθ’ ὅσου τὴν χώραν σεσαγηνεύκασι. Τούτοις οὐδὲν οὔτε ὄρος ἄβατον γέγονεν, οὔτε φρούριον ἐρυμνόν· πᾶσαν ἐπεξῆλθον, πᾶσαν διηρευνήσαντο, πᾶ− σαν ἡλικίαν ἠνδραποδίσαντο. Πάλαι ποτὲ παρ’ Ἕλλησι λογο− γράφων ἀκούω, »γύναια καὶ παιδάρια γνωρίσματα τῶν πορθήσεων ὑπελείπετο«. […] Ἄγεται νεότης αἰχμάλωτος, τὰ τάγματα τῶν πολε− μίων αὐξήσουσα· ἥξει δῆμος ἐπὶ τὴν ἐνεγκοῦσαν πολέμιος· […] Ποίων ἱερῶν οὗτοι, ποίων ὁσίων ἐφείσαντο; Οὐ πολλαχοῦ τοῦ τῶν Βαρκαί− ων πεδίου τὰ νεοσκαφῆ τῶν μνημάτων ἀνέχωσαν; Οὐ παρὰ τούτων αἱ πανταχοῦ τῆς ὑφ’ ἡμᾶς Ἀμπελίτιδος ἐκκλησίαι πυρίκαυστοι, καὶ ἐρείπια; Οὐ τὰς μὲν τραπέζας τὰς ἱερὰς ὡς βεβήλους ἐπὶ κρεανομίᾳ παρέθεντο, τὰ δὲ μυστικὰ σκεύη τὰ λελειτουργηκότα τῇ δημιουργικῇ σπονδείᾳ τελετὴ δαίμοσιν εἰς τὴν πολεμίαν κομίζεται; Τί τούτων ἀνε− κτὸν εἰς ἀκοὴν ἐλθεῖν εὐσεβῆ; Ὅστις γὰρ ἀξιοῖ μνήμης ἃ κατέσεισαν φρούρια, τὴν σκευαγωγίαν, τὰ ἔπιπλα, τὰς βοῦς, τὰς ὄϊς, ὅσαι τῶν βαρβαρικῶν λῃστηρίων ἦσαν ἐγκαταλείμματα ταῖς φάραγξιν ἐγκρυ− πτόμεναι, ἐν τηλικούτοις κακοῖς μικρολογίας αἰτίαν οὐ διαπέφευ− γε. Καίτοι πεντακισχιλίαις που καμήλοις ἐσκευαγώγησαν. Ἀριθμῷ δὲ ἀναλύουσι τριπλασίονι, τῇ τῶν αἰχμαλώτων προσθήκῃ τοσούτῳ πλεί− ους γινόμενοι.

Scholia ad Hermogenis librum

207

Oh beim Geist der alten Römer! Die, die alles überall gewonnen haben, die die Länder unter ihren Siegeszeichen vereinigt haben, sind jetzt (ca. 411 n. Chr.) in Gefahr durch einen erbärmlichen nomadischen Stamm zu den griechischen die libyschen zu verlieren und das ägyptische Alexandria. Ersterer ist größer mit Blick auf den Reichtum, letzterer nicht geringer in Bezug auf das Ansehen, wenn irgendjemand Scham kennt und Anstand irgendeinen Wert beimisst. Oh, dieser Geist, mit welchem sie das Land mit einem Netz einfingen. Kein Berg ist für sie unpassierbar, kein Kastell stark . Sie haben jedes durchschritten, jedes durchforscht, jeden Alters versklavt. Ich höre seit alters bei griechischen Historikern: »Frauen und Kinder wurden zurückgelassen als Zeichen der Verwüstung«. […] Jugend wurde als Gefangene weggeführt, um das Aufgebot der Feinde zu verstärken; ein Volk wird als Feind in das , das es hervorgebracht hat, kommen. […] Was für geweihte, was für heilige Dinge haben diese angegriffen? Haben sie nicht an vielen Plätzen in der Ebene der Einwohner von Barka die frisch gegrabenen Gräber ausgehoben? Ist es nicht durch sie, dass überall bei uns in Ampelitis die Kirchen in Flammen aufgingen und zu Ruinen wurden? Haben sie nicht die heiligen Tische für die Verteilung von Fleisch bereitgestellt, als ob sie profan wären, und die mystischen Gefäße, welche dem öffentlichen Trankopfer-Ritual beim Gottesdienst dienen, zu ihren Dämonen in das Feindesland gebracht? Welche von diesen könnte ein gottesfürchtiger Mann ertragen zu hören? Denn jeder, der die niedergerissenen Kastelle der Erinnerung für wert hält, die bewegliche Habe, den Hausrat, die Rinder, die Schafe, was alles zurückgelassen wurde von den barbarischen Räubern, versteckt in den Schluchten, kann in so schlimmer Lage der Anklage der Kleinlichkeit nicht entkommen. Gleichwohl haben sie Beute auf 5000 Kamelen mitgenommen. Sie wanderten mit der dreifachen Anzahl zurück, durch die so starke Aufstockung mit Gefangenen wurden sie mehr.

Scholia ad Hermogenis librum περὶ στάσεων Scholion aus dem 5. Jh. n. Chr. zu Hermogenes von Tarsos (ca. 160–230 n. Chr. – griechischer Rhetor) Syriani, Sopatri et Marcellini Scholia ad Hermogenis librum περὶ στάσεων Vol. 4, p. 52 φύσει γὰρ πρότερον· καὶ γὰρ οἱ ἄνθρωποι οὔπω πόλεις οἰκοῦντες, ἀλλὰ νομάδα ζῶντες βίον, τούτῳ χρησάμενοι τὰς πόλεις κατῴκησαν·

208

Philosophie & Rhetorik

Natürlicherweise verhielt es sich nämlich früher so: Und obwohl die Menschen noch nie zuvor Städte bewohnt hatten, sondern ein nomadisches Leben führten, zogen sie in Städte ein, weil sie solches begehrten. Syriani, Sopatri et Marcellini Scholia ad Hermogenis librum περὶ στάσεων Vol. 4, p. 731 οἷον ὅτι ταῦτα παρὰ Πέρσαις ἢ Σκύθαις, οἷς πλούτου καὶ τρυφῆς ἢ τοῦ νομαδικῶς ζῇν μᾶλλον ἐμέλησεν, ἢ σώφρονος καὶ ἡμέρου πολι− τείας·

Solches trifft auf die Verhältnisse bei den Persern oder auch Skythen zu, die sich Reichtum und Überfluss oder eben ihr nomadisches Leben mehr angelegen sein ließen als ein durchdachtes und zivilisiertes Staatswesen.

Chorikios 6. Jh. n. Chr. – aus Gaza – Sophist und Rhetor Chorikios, Opera III, 14 (or. 3 cum dial. 3) οὕτω ποτὲ καὶ Σκυθῶν οἱ νομάδες ἐπαναστάντων αὐτοῖς τῶν οἰκε− τῶν, μέχρι μὲν ἐν ὅπλοις ὁ πόλεμος ἦν, ἐρίζοντας εἶχον, τὸ γὰρ ἴσον τοῦ σχήματος ἐποίησε τοὺς θεράποντας ἐπιλαθέσθαι τῆς τύχης· ἀνα− λαβόντες δὲ μάστιγας τοῦτό τινος ὑποθεμένου ταχέως αὐτοὺς τῆς δουλείας ἀνέμνησαν δεσπόται φανέντες.

So (durch Waffengewalt) hielten die nomadischen Skythen, als ihre Sklaven sich gegen sie erhoben, die Streitenden auf, solange der Krieg unter Waffen andauerte. Das nämlich machte die Sklaven der Form nach gleich und ließ sie ihr Schicksal vergessen. Als sie (die Skythen) aber auf den Rat von jemandem die Peitschen aufnahmen, erschienen sie schnell als Herren und erinnerten sie (die Sklaven) an ihre Knechtschaft (vgl. Herodot IV, 3–4). Chorikios, Opera IV, 1, 20 (or. 4) Ἕτερον τοίνυν κατόρθωμα τὸ λεχθὲν διαδέχεται· νομάδων γὰρ ἀλ− λοφύλων τοὺς ἡμετέρους καταθεόντων καὶ ληισαμένων τὸ προστυχὸν καὶ τὴν λείαν ἐν ὄρει θεμένων ὥσπερ τῆς ἀδικίας, εἰ χωρίον ὑψηλὸν καταλάβοι, βεβαίως ἱδρυμένης τοῖς κεκτημένοις, οὕτω δὲ τούτων ἐν μετεώρῳ διατριβόντων ἕτερος μὲν ἐτύγχανε στρατηγῶν, οὐ γὰρ ἂν ἐπράχθη τὸ τολμηθέν, τοσαύτην δὲ τῇ χρείᾳ ῥοπὴν ἐχορήγησας, ὥστε

Chorikios

209

τῶν εἰργασμένων τὴν εὔκλειαν καταλιποῦσαν τὸν στρατηγὸν ἐπὶ σὲ μεταστῆναι καὶ ταῦτα φιλοῦσαν τοῖς ἡγουμένοις ἀκολουθεῖν.

Als weitere hat er (Summus, der Befehlshaber der römischen Truppen in Palästina um 539 n. Chr.) diese Heldentat übernommen, wie erzählt wird: Ein gewisser anderer Stamm von Nomaden ist bei uns eingefallen und hat alles, dessen sie habhaft werden konnten, geplündert und die Beute ins Gebirge gebracht. Wie das Unrecht , wenn es einen hohen Platz eingenommen hat, in Sicherheit auf dem Erworbenen sitzt, so verhielten sich diese auf der Anhöhe, und falls zufällig ein anderer Feldherr auf sie getroffen wäre, hätte er das Wagnis nicht vollbracht. Du (Summus) aber hast in der Not die Führung in dieser so entscheidenden Situation übernommen, so dass der Ruhm den Feldherrn verließ und auf dich überging, da er es liebt, den Führenden zu folgen. Chorikios, Opera XIII, 1, 9 (dial. 7) […], εἰ Σκύθαι μὲν οἱ νομάδες, οἷς θηριώδης ὁ βίος καὶ οὐ νενόμισται φιλανθρωπία, οὗτοι μὲν ἴσασι πόνων ἀνακωχὴν , ἣν Ἰφιγένειαν ἐκεῖνοι καλοῦσιν ἐπιχωρίῳ φωνῇ, ἐν ᾗ παν− δημεὶ θύουσιν οὐ συνήθη καὶ πάτρια θύματα, ξένους ἀνθρώπους, ἀλλ’ ἱερεῖα πᾶσι νενομισμένα, […].

Auch wenn die Nomaden Skythen sind, bei denen das Leben voll wilder Tiere ist und an Menschenliebe nicht geglaubt wird, kennen sie die Ruhe von allen Übeln, wenn sie zu Ehren der Gottheit ein Fest begehen, die sie in der Sprache des Landes Iphigenie nennen. Bei diesem Fest opfern sie mit dem ganzen Volk keine gewöhnlichen und einheimischen Opfertiere, fremde Menschen, sondern allseits bekanntes Schlachtvieh.

Medizinische Texte Hippokrates et Corpus Hippocraticum 5. Jh. v. Chr. aus Kos – griechischer Arzt Hippokrates, De aeribus 18, 2–4 Ἡ δὲ Σκυθέων ἐρημίη καλευμένη πεδιάς ἐστι καὶ λειμακώδης καὶ ὑψηλὴ καὶ ἔνυδρος μετρίως· ποταμοὶ γάρ εἰσι μεγάλοι οἳ ἐξοχετεύου− σι τὸ ὕδωρ ἐκ τῶν πεδίων. Ἐνταῦθα καὶ οἱ Σκύθαι διαιτεῦνται, νομά− δες δὲ καλεῦνται, ὅτι οὐκ ἔστιν οἰκήματα, ἀλλ’ ἐν ἁμάξῃσιν οἰκεῦσιν. (3) Αἱ δὲ ἅμαξαί εἰσιν αἱ μὲν ἐλάχισται τετράκυκλοι, αἱ δὲ ἑξάκυκλοι· αὗται δὲ πίλοισι περιπεφραγμέναι · εἰσὶ δὲ καὶ τετεχνασμέναι ὥσπερ οἰκήματα, τὰ μὲν ἁπλᾶ, τὰ δὲ καὶ τριπλᾶ. Ταῦτα δὲ καὶ στε− γνὰ πρὸς ὕδωρ καὶ πρὸς χιόνα καὶ πρὸς τὰ πνεύματα. Τὰς δὲ ἁμά− ξας ἕλκουσι ζεύγεα τὰς μὲν δύο, τὰς δὲ τρία βοῶν κέρως ἄτερ· οὐ γὰρ ἔχουσι κέρατα ὑπὸ ψύχεος. (4) Ἐν ταύτῃσι μὲν οὖν τῇσιν ἁμάξῃ− σιν γυναῖκες διαιτεῦνται· αὐτοὶ δ’ ἐφ’ ἵππων ὀχεῦνται οἱ ἄνδρες. Ἕπονται δὲ αὐτέοισι καὶ τὰ πρόβατα ἐόντα καὶ αἱ βόες καὶ οἱ ἵπποι· μένουσι δ’ ἐν τῷ αὐτῷ τοσοῦτον χρόνον ὅσον ἂν ἀποχρῇ αὐτοῖ− σι τοῖσι κτήνεσιν ὁ χόρτος· ὁκόταν δὲ μηκέτι, ἐς ἑτέρην χώρην μετέρ− χονται. Αὐτοὶ δ’ ἐσθίουσι κρέα ἑφθὰ καὶ πίνουσι γάλα ἵππων καὶ ἱπ− πάκην τρώγουσιν· τοῦτο δ’ ἐστὶ τυρὸς ἵππων. Τὰ μὲν ἐς τὴν δίαιταν αὐτέων οὕτως ἔχει καὶ τοὺς νόμους.

Das, was man die Wüste der Skythen nennt, ist eine Ebene, die voller Wiesen ist, hoch liegt und mäßig mit Wasser versorgt wird. Denn es gibt große Flüsse, die das Wasser aus den Ebenen ableiten. Genau dort leben die Skythen. Man nennt sie Nomaden, weil sie keine Häuser haben, sondern auf Wagen leben. (3) Die kleinsten Wagen haben vier Räder, die anderen sechs Räder. Sie sind mit Filz überdeckt und wie Häuser eingerichtet, die einen mit einer Kammer, die anderen mit bis zu drei Kammern. Diese schützen sowohl vor Wasser und Schnee als auch vor den Winden. Gespanne ziehen die Wagen, teils zwei Paare, teils drei Paare von Rindern ohne Hörner. Denn sie besitzen wegen der Kälte keine Hörner. (4) In diesen Wagen leben also die Frauen, während die Männer auf den Pferden reiten. Ihnen folgt, was sie an Kleinvieh besitzen, sowie die Rinder und Pferde. Sie bleiben so lange am selben Ort, wie das Futter für das Vieh selbst reicht. Wenn dies nicht mehr der Fall ist, suchen sie einen anderen Ort auf. Sie selbst essen gekochtes Fleisch, trinken Pferdemilch und verzehren Hippake. Das ist Pferdekäse. So verhält es sich also mit ihrer Lebensweise und ihren Bräuchen.

212

Medizinische Texte

Hippokrates, De aeribus 20, 1 Μέγα δὲ τεκμήριον ἐς τὴν ὑγρότητα παρέξομαι. Σκυθέων γὰρ τοὺς πολλοὺς, ἅπαντας ὅσοι νομάδες, εὑρήσεις κεκαυμένους τούς τε ὤμους καὶ τοὺς βραχίονας καὶ τοὺς καρποὺς τῶν χειρῶν καὶ τὰ στή− θεα [ἰσχία] καὶ τὴν ὀσφὺν δι’ ἄλλ’ οὐδὲν ἢ διὰ τὴν ὑγρότητα τῆς φύ− σιος καὶ τὴν μαλακίην· οὐ γὰρ δύνανται οὔτε τοῖσι τόξοισι ξυντείνειν οὔτε τῷ ἀκοντίῳ ἐμπίπτειν τῷ ὤμῳ ὑπὸ ὑγρότητος καὶ ἀτονίης· ὁκό− ταν δὲ καυθέωσιν, ἀναξηραίνεται ἐκ τῶν ἄρθρων τὸ πολὺ τοῦ ὑγροῦ, καὶ ἐντονώτερα μᾶλλον γίγνεται, καὶ τροφιμώτερα καὶ ἠρθρωμένα τὰ σώματα μᾶλλον.

Einen wichtigen Beweis für ihre (der Skythen) Feuchtigkeit werde ich liefern. Es lässt sich feststellen, dass bei den meisten Skythen, gerade all denen, die Nomaden sind, die Schultern, die Arme, die Handwurzeln, die Brust und die Hüfte gebrannt (d. h. tätowiert) sind, wofür es keinen anderen Grund gibt als die Feuchtigkeit und Schlaffheit ihrer Natur. Denn sie können wegen ihrer Feuchtigkeit und Schlaffheit weder ihre Bögen spannen, noch sich mit der Schulter in den Speer legen. Wenn sie aber tätowiert sind, trocknet ein Großteil der Feuchtigkeit aus den Gelenken aus, und ihre Körper werden straffer, kompakter und gegliederter.

Andromachos der Ältere 1. Jh. n. Chr. – aus Kreta – Leibarzt des Kaisers Nero Andromachos, Fragmentum Heitsch l. 131–142 = Galenos, De antidotis libri II, Kühn Vol. 14, p. 40 ἢ ἔτι καὶ σμύρνης καὶ εὐόδμου κόστοιο καὶ κρόκου, ὅν τ’ ἄντρον θρέψατο Κωρύκιον, καὶ κασίην Ἰνδήν τε βάλοις εὐώδεα νάρδον καὶ σχοῖνον νομάδων θαῦμα φέροις Ἀράβων καὶ λιβάνου μίσγοιο καὶ ἀγλαΐην στήσαιο ἄμμιγα κυανέῳ κατθέμενος πεπέρει δικτάμνου τε κλῶνας ἰδὲ χλοεροῦ πρασίοιο καὶ ῥῆον, στοιχὰς δ’ οὐκ ἀπάνευθε μένοι, οὐδέ νυ πετροσέλινον ἰδ’ εὐώδης καλαμίνθη δριμύ τε τερμίνθου δάκρυ Λιβυστιάδος, θερμὸν ζιγγίβερι κεὔκλωνον πενταπέτηλον· τὰς δοιὰς δραχμῶν πάντα φέροι τριάδας.

Aelius Promotus

213

Oder auch noch aus der Myrrhe und wohl duftendem Kostos Und Krokus, der in einer Höhle in Korykos gewachsen ist Als auch indische Kassia (d. i. vermutlich Zimt) mögest du gießen zu wohlriechender Narde Und Binse der Nomaden, ein Wunder mögest du forttragen von den Arabern Und vom Weihrauch mögest du beimischen und den Glanz mögest du stehen lassen, – vermischt mit schwarzblauem Pfeffer – vor dich niederlegst Und siehe die Zweige des gelblich-lauchgrünen Diktamos Und die Rheumawurzel, Stoichas (d. i. eine Würzpflanze) möge nicht abseits bleiben Auch nicht darauf Petersilie und wohlriechende Minze Und die scharfe Träne vom Tranke des Terpentinbaums, Warm von Ziggiberis (d. i. Ingwer) und mit schönen Zweigen, fünfblättrig. Das Zwiefache von dem, was man zwischen drei Finger nehmen kann, möge alles die Dreizahl tragen.

Aelius Promotus 1. Hälfte des 2. Jhs. n. Chr. – aus Alexandria – Arzt und Schriftsteller Aelius Promotus, Περὶ τῶν ἰοβόλων θηρίων καὶ δηλητηρίων φαρμάκων 60 [ξ’]περὶ φαρικοῦ ἄδηλον τὸ φαρικὸν εἴτε ῥιζοτομικὸν εἴτε σύνθετόν ἐστι. δοκεῖ δὲ τοῦτο λέγεσθαι οὕτως ἀπὸ πόλεως. Φᾶρις μὲν γάρ ἐστι πόλις Ἀχαί− ας, ὡς καὶ Ὅμηρος ἱστορεῖ· Φᾶριν τε Σπάρτην τε. ταῖς δὲ ἀληθείαις παρὰ τοῖς Σαυρομάταις γίνεται ἐν τοῖς Ὑπερβορέοις, ὅπου οἱ νομά− δες. Φᾶρις δὲ ὁ Ἀλεξάνδρου στρατηλάτης πρῶτον ἤνεγκεν εἰς τὴν Ἑλλάδα γενόμενος ἐπὶ τὸν τόπον· {ἐν} ᾧ φασὶ καὶ τὸν Ἀλέξανδρον ἀναιρεῖσθαι. οἱ οὖν τοῦτο λαβόντες παραλύονται μὲν εὐθέως τὰ γό− νατα καὶ παραφρονοῦσιν, ὡς ἐπὶ τὸ πολὺ δὲ μόγις διασώζονται πρὸς μίαν ἡμέραν. θεραπεύονται δὲ οὗτοι λαβόντες νάρδον ἢ κρόκον ἢ ἱπ− ποσέλινον καὶ ἶριν ἢ κρίνου ῥίζαν. κατάπλασσον δὲ καὶ τὴν κεφαλήν. ἢ ἄλευρα κρίθινα σὺν τοῖς πιτύροις ἕψησον ὠμηλύσει ἢ μετὰ πηγάνου καὶ ὄξους. καὶ κατάπλαττε ὁμοίως τὴν κεφαλήν.

214

Medizinische Texte

Über das pharische Das pharische ist geheim, sei es, dass es geschnitten und eingesammelt ist oder dass es zusammengesetzt ist. So scheint aber dieses genannt worden zu sein nach der Stadt. Pharis nämlich ist eine Stadt Achaias, was auch Homer berichtet: sowohl von Pharis als auch von Sparta. In Wahrheit aber ist sie bei den Sauromatai und bei den Hyperboreoi , wo auch die Nomaden sind. Pharis aber, welcher Feldherr Alexanders (des Großen) war, brachte es zuerst nach Griechenland an den Platz, wo es auch Alexander zu sich genommen haben soll. Die, die dieses nahmen, bekamen schwache Kniee und gerieten von Sinnen, meistens aber wurden sie mit Mühe nach einem Tag gerettet. Diese aber werden behandelt, indem sie Narde oder Krokus oder Hipposelinum und Iris oder die Wurzel der Lilie nehmen. Bestreich damit aber auch den Kopf. Oder koche Gerstenmehl mit geschroteter Kleie oder mit Raute und Essig. Und bestreiche auf die gleiche Art den Kopf.

Galenos geb. 129 n. Chr. – aus Pergamon – griechischer Arzt und Philosoph – gest. ca. 216 n. Chr. Galenos, De antidotis libri II, Kühn Vol. 14, p. 40 = Andromachos Fragmentum Heitsch l. 131–142

Christliche Literatur Altes Testament Septuaginta, Machabaeorum II, 12, 10–11 Ἐκεῖθεν δὲ ἀποσπάσαντες σταδίους ἐννέα, ποιουμένων τὴν πορείαν ἐπὶ τὸν Τιμόθεον, προσέβαλον Ἄραβες αὐτῷ οὐκ ἐλάττους τῶν πε− ντακισχιλίων, ἱππεῖς δὲ πεντακόσιοι. (11) γενομένης δὲ καρτερᾶς μά− χης καὶ τῶν περὶ τὸν Ιουδαν διὰ τὴν παρὰ τοῦ θεοῦ βοήθειαν εὐη− μερησάντων ἐλαττονωθέντες οἱ νομάδες ἠξίουν δοῦναι τὸν Ιουδαν δεξιὰς αὐτοῖς ὑπισχνούμενοι καὶ βοσκήματα δώσειν καὶ ἐν τοῖς λοι− ποῖς ὠφελήσειν αὐτούς.

Als sie (die Truppen des Judas Makkabaios) von dort neun Stadien gezogen waren, weil sie einen Marsch gegen Timotheos (d. i. ein ammonitischer Feldherr während der Makkabaier-Kriege) unternahmen, griffen ihn Araber an, nicht weniger als 5000 mit fünfhundert Reitern. (11) Nach einem heftigen Kampf siegten die Anhänger des Judas mit Gottes Hilfe, und die besiegten Nomaden flehten Judas an, ihnen Freundschaft zu gewähren und sie versprachen, Vieh zu geben und ihnen bei allen zukünftigen zu helfen.

Tatianos 2. Jh. n. Chr. – christlicher Apologet und Theologe Tatianos, Oratio ad Graecos 39, 1; vgl. Eusebios, Praeparatio evangelica X, 11, 18 (PG Vol. 21, p. 824) Κάδμος γὰρ ὁ τὰ στοιχεῖα τοῖς προειρημένοις παραδοὺς μετὰ πολ− λὰς γενεὰς τῆς Βοιωτίας ἐπέβη. μετὰ δὲ Ἴναχον ἐπὶ Φορωνέως μό− γις τοῦ θηριώδους βίου καὶ νομάδος περιγραφὴ γέγονεν μετεκοσμή− θησάν τε οἱ ἄνθρωποι.

Kadmos aber, der ihnen (den Griechen) die Buchstaben gebracht hat, kam viele Generationen später nach Boiotien. Nach Inachos (Flussgott und mythischer erster König von Argos) unter Phoroneos (Sohn des Inachos und zweiter König von Argos) gab es eine gewisse Beschränkung des wilden und nomadischen Lebens und die Menschen wurden in ordentliche Verhältnisse gebracht.

216

Christliche Literatur

T. Flavius Clemens von Alexandria um 200 n. Chr. – christlicher Philosoph Clemens Alexandrinus, Paedagogus III, 3, 24, 4 οἶκον αὐτάρκη καὶ τῆς ἁμάξης εὐζωνότερον, τὸν ἵππον λαβὼν Σκύ− θης ἀνὴρ, ἀναβὰς φέρεται οἷ βούλεται, κάμνων δὲ ἄρα λιμῷ αἰτεῖ τὸν ἵππον τροφάς, ὃ δὲ ὑπέχει τὰς φλέβας· καὶ ὃ κέκτηται μόνον, τῷ κυ− ρίῳ τὸ αἷμα χορηγεῖ, καὶ τῷ Νομάδι ὁ ἵππος ὄχημα γίνεται καὶ τροφή.

Als völlig unabhängige Behausung, die auch beweglicher ist als ein Wagen, nimmt sich der skythische Mann ein Pferd, steigt auf und reitet, wohin er will. Wenn er vom Hunger gequält wird, fordert er vom Pferd Nahrung. Dies aber überlässt ihm seine Adern und schenkt seinem Herrn das Einzige, was es besitzt, sein Blut. Für den Nomaden ist das Pferd sowohl Reittier als auch Nahrung. Clemens Alexandrinus, Paedagogus III, 3, 25, 1–3 Ἀραβίων δέ – ἄλλοι οὗτοι Nομάδες – ἡ μάχιμος ἡλικία καμηλοβά− ται εἰσὶ, κυούσας οὗτοι τὰς καμήλους ἐφέζονται, αἱ δὲ νέμονται ἅμα καὶ θέουσιν ἀναλαμβάνουσαι τοὺς δεσπότας, καὶ τὸν οἶκον ἐπιφέρο− νται σὺν αὐτοῖς. εἰ δὲ καὶ ποτὸν ἐπιλίποι τοῖς βαρβάροις, ἀμέλγονται τοῦ γάλακτος, κενουμένης δὲ ἤδη τῆς τροφῆς, ἀλλ’ οὐδὲ τοῦ αἵματος φείδονται, ᾗ φασὶ λυττήσαντας τοὺς λύκους. αἳ δὲ ἄρα ἡμερώτεραι τῶν βαρβάρων οὐ μνησικακοῦσιν ἀδικούμεναι, ἀλλὰ καὶ τὴν ἔρημον διεκθέουσι τεθαρρηκότως δεσπότας ὁμοῦ καὶ φέρουσαι καὶ τρέφου− σαι. (2) ὄλοιντο οὖν οἱ θῆρες οἱ φυλακτικοί, οἷς τὸ αἷμα ἡ τροφή· οὐδὲ γὰρ θίγειν αἷμα τοῖς ἀνθρώποις θέμις, οἷς τὸ σῶμα οὐδὲν ἀλλ’ ἢ σάρξ ἐστιν αἵματι γεωργουμένη. μετέσχηκε τοῦ λόγου τὸ αἷμα τὸ ἀνθρώπινον καὶ τῆς χάριτος κοινωνεῖ τῷ πνεύματι, κἢν ἀδικήσῃ τις αὐτοὺς, οὐ λήσεται. ἔξεστιν αὐτῷ καὶ γυμνῷ τοῦ σχήματος πρὸς τὸν κύριον λαλεῖν. (3) ἀποδέχομαι δὲ τῶν βαρβάρων τὴν λιτότητα, εὔζω− νον ἀγαπήσαντες πολιτείαν οἱ βάρβαροι κατέλειψαν τὴν τρυφήν. τοι− ούτους ἡμᾶς ὁ κύριος καλεῖ γυμνοὺς ἀπειροκαλίας, γυμνοὺς κενοδο− ξίας, ἁμαρτιῶν ἀπεσπασμένους, μόνον ἐπιφερομένους τὸ ξύλον τῆς ζωῆς, μόνον ἐπέχοντας τὴν σωτηρίαν.

Die waffenfähige Jugend der Araber aber – dies sind andere Nomaden – besteht aus Kamelreitern. Diese besteigen die Kamele auch dann, wenn sie trächtig sind, und diese laufen, wobei sie zugleich weiden, ihre Herren auf sich nehmen und den Hausstand mit sich tragen. Und wenn die Barbaren keinen Trank bereit haben, melken sie we-

Origenes

217

gen der Milch; und wenn sie keine Nahrung mehr haben, schonen sie auch ihr Blut nicht, wie man sich erzählt: ganz so wie rasende Wölfe. Die Kamele aber sind milder als die Barbaren und erinnern sich nicht daran, wenn ihnen Unrecht geschehen ist, sondern laufen unverzagt quer durch die Wüste und tragen zugleich ihre Herren und nähren sie. (2) Die Wärter, welche wild wie Tiere sind, sollten zu Grunde gehen, denen sie sogar ihr Blut als Nahrung geben. Für die Menschen gibt es das Gebot, kein anzurühren, denn ihr Körper ist nichts anderes als Fleisch, das aus dem Blut hervorgebracht wird. Das menschliche Blut war im Logos enthalten und hat im Geist Anteil an der Gnade; und wenn jemand diesem Unrecht tut, so wird er nicht unentdeckt bleiben. Es ist nämlich möglich, entblößt von der Gestalt zum Herrn aufzuschreien (vgl. 1. Mose 4, 10). (3) Ich glaube aber an die Schlichtheit der Barbaren. Weil die Barbaren das leicht bewegliche Gemeinwesen lieben, lassen sie alle Üppigkeit sein. Gleich ihnen ruft uns der Herr als von nichtiger Schönheit, hohlem Ruhm entblößt, den Sünden bloß entrissen, einzig das Kreuz des Lebens mit uns tragend, einzig die Erlösung erstrebend. Clemens Alexandrinus, Stromata V, 14, 133, 8; vgl. Eusebios, Praeparatio evangelica XIII, 13, 64 (PG Vol. 21, p. 1137) γένος δ’ οὐδὲν οὐδαμοῦ τῶν γεωργούντων οὐδὲ νομάδων, ἀλλ’ οὐδὲ τῶν πολιτικῶν δύναται ζῆν, μὴ προκατειλημμένον τῇ τοῦ κρείττονος πίστει.

Aber kein Geschlecht – nirgends – weder von Ackerbauern noch von Nomaden, aber auch nicht von Bürgern, kann leben, ohne vorweg von einem Glauben an einen Herrn eingenommen zu sein.

Origenes geb. 185/6 in Alexandria – christlicher Theologe – gest. 254 n. Chr. Origenes, Contra Celsum VII, 62–63; vgl. Kelsos, Ἀληθὴς λόγος 7, 62 (62) Φέρε δὲ ἴδωμεν καὶ τὰ ἑξῆς, ἐν οἷς ταῦτά φησι· Στῶμεν δ’ ἐκεῖθεν· οὐκ ἀνέχονται νεὼς ὁρῶντες καὶ βωμοὺς καὶ ἀγάλματα. Οὐδὲ γὰρ Σκύθαι τοῦτο, οὐδὲ Λιβύων οἱ Νομάδες, οὐδὲ Σῆρες οἱ ἄθεοι, οὐδ’ ἄλλα ἔθνη τὰ δυσαγέστατα καὶ ἀνομώτατα. Ὅτι δὲ καὶ Πέρσαι οὕτως νομίζουσιν, Ἡρόδοτος ἐν τοῖσδε ἱστορεῖ· »Πέρσας δὲ οἶδα νόμοισι τοῖσδε χρεωμένους· ἀγάλματα μὲν, καὶ βωμοὺς, καὶ να− οὺς οὐκ ἐν νόμῳ ποιευμένους ἱδρύεσθαι, ἀλλὰ καὶ τοῖσι ποιοῦσι μω−

218

Christliche Literatur

ρίην ἐπιφέρουσιν· ὡς μὲν ἐμοὶ δοκέει, διότι οὐκ ἀνθρωποφυέας ἐνό− μισαν τοὺς θεοὺς, καθάπερ οἱ Ἕλληνες εἶναι.« […] (63) Καὶ πρὸς ταῦτα δὲ λεκτέον· ὅτι, εἴπερ Σκύθαι, καὶ Λιβύων οἱ Νο− μάδες, καὶ Σῆρες, οὕς φησιν ἀθέους εἶναι ὁ Κέλσος, καὶ ἄλλα ἔθνη δυσαγέστατα καὶ ἀνομώτατα, ἀλλὰ καὶ Πέρσαι, οὐκ ἀνέχονται νεὼς ὁρῶντες, καὶ βωμοὺς, καὶ ἀγάλματα· οὐ παρὰ τοῦτο ἶσόν ἐστι τὸ μὴ ἀνέχεσθαι τούτων ἐκείνους τῷ καὶ ἡμᾶς μὴ ἀνέχεσθαι αὐτῶν. Ἐξε− ταστέον γὰρ τὰ δόγματα, ἀφ’ ὧν ὁρμώμενοι οὐκ ἀνέχονται ναῶν καὶ ἀγαλμάτων, οἱ μὴ ἀνεχόμενοί γε αὐτῶν· ἵν’ εἰ μὲν ἀπὸ ὑγιῶν δογμά− των οὐκ ἀνέχεται, ἐπαινῆται ὁ μὴ ἀνεχόμενος· εἰ δ’ ἀπὸ ἐσφαλμένων, ψέγηται. Δυνατὸν γὰρ τὸ αὐτὸ ἀπὸ διαφόρων δογμάτων γίνεσθαι.

(62) Wir haben aber auch Folgendes zu betrachten, zu dem er (Kelsos) dieses sagt: »Lasst es uns nun von dort betrachten: Sie (die Christen) ertragen es nicht, wenn sie Tempel, Altäre und Götterbildnisse sehen. Ja auch die Skythen derlei nicht, ebensowenig wie die Nomaden in Libyen, die gottlosen Seres oder andere äußerst gottlose und gesetzlose Völker. Dass auch die Perser so denken, beschreibt Herodot (vgl. Herodot I, 131, 1) im Folgenden: ‹Ich weiß, dass die Perser diese Gesetze befolgen, dass sie es für nicht gut ansehen, Götterbilder, Altäre und Tempel zu errichten, sondern sie werfen denen, die es tun, Dummheit vor. Meiner Meinung nach deshalb, weil sie nicht glaubten, dass die Götter, wie die Griechen annehmen, menschenartig seien.›». […] (63) Hierauf ist dies zu antworten: Wenn wirklich die Skythen und die libyschen Nomaden und die Seres, die nach der Behauptung des Kelsos gottlos seien, und noch andere äußerst gottlose und gesetzlose Völker und selbst die Perser den Anblick von Tempeln, Altären und Götterbildern nicht ertragen können, so ist es deshalb doch nicht dasselbe, wenn jene Völker diese Dinge nicht ertragen können, und wenn wir dies nicht vermögen. Man muss nämlich unterscheiden, von welchen Lehren diejenigen angetrieben werden, die die Tempel und Götterbilder nicht ertragen können, wenn sie diese nicht ertragen können, damit der gelobt wird, der sie auf Grund von vernünftigen Lehren nicht erträgt, und der getadelt wird, der dies irrigen wegen tut. Denn es ist möglich, dass dasselbe Verhalten durch verschiedene Lehren veranlasst ist. Origenes, Contra Celsum VII, 64 Ὥσπερ οὖν τὸ ἓν τοῦτο πρᾶγμα, ἡ τῆς μοιχείας ἀποχή, ἓν εἶναι δο− κοῦσα πολλὰ ἁλίσκεται τυγχάνουσα παρὰ τὰ διάφορα δόγματα καὶ τὰς προθέσεις, οὕτως καὶ τῶν μὴ ἀνεχομένων παρὰ βωμοῖς καὶ να− οῖς καὶ ἀγάλμασι σέβειν τὸ θεῖον Σκύθαι μὲν ἢ Λιβύων οἱ Νομάδες ἢ Σῆρες οἱ ἄθεοι ἢ Πέρσαι ἀπὸ δογμάτων τοῦτο πράττουσιν ἄλλων, ἢ

Origenes

219

ὧν Χριστιανοὶ καὶ Ἰουδαῖοι οὐκ ἀνέχονται τῆς τοιαύτης ὑπολαμβα− νομένης εἰς τὸ θεῖον θεραπείας·

Wie nun diese eine Handlung, nämlich die Enthaltung vom Ehebruch, obwohl sie als einheitlich erscheint, zufällig für viele verschiedene Lehren und Grundsätze eingenommen wird, so machen, weil sie an Altären und Tempeln und Götterbildern das Göttliche zu verehren nicht ertragen können, die Skythen oder die libyschen Nomaden oder die gottlosen Seres oder die Perser dieses wegen anderer Lehren als wegen derer, nach denen die Christen und Juden solche angeblichen Dienste am Göttlichen nicht ertragen können. Origenes, Homiliae in Job (fragmenta in catenis, typus I) PG Vol. 12, p. 1036; vgl. Origenes, Homiliae in Job (fragmenta in catenis, typus II) PG Vol. 17, p. 73 Μὴ ἴδοι ἄμελξιν νομάδων. Καὶ ὁ ἑτερόδοξος δὲ οὐ βλέπει ἄμελξιν νο− μάδων. Νομάδες δέ εἰσι ψυχαὶ νεμόμεναι ὑπὸ τῷ καλῷ ποιμένι, καὶ νομὴν εὑρίσκουσαι. Καὶ τὰ δόγματα δὲ κατὰ Θεοῦ οὐδὲν ἔχει γλυκὺ, ἀλλὰ στρυφνὰ καὶ πυκνά.

»Möge er (Hiob) das Melken des Weide nicht sehen« (vgl. Hiob 20, 17). Und der Irrgläubige aber sieht das Melken des Weide nicht. Die Nomaden (oder: Umherziehenden) aber sind vom guten Hirten geweidete Seelen, die auch für sich eine Weide finden. Und die Gebote gegen Gott haben nichts Süßes, sondern sind herb und fest. Origenes, Homiliae in Job (fragmenta in catenis, typus II) PG Vol. 17, p. 73; vgl. Origenes, Homiliae in Job (fragmenta in catenis, typus I) PG Vol. 12, p. 1036 Στίχ. ιζʹ. Μὴ ἴδοι ἄμελξιν νομάδων. Ἑτερόδοξος οὐ βλέπει ἄμελξιν νομάδων. Νομάδες δὲ εἰσί τινες ψυχαὶ νεμόμεναι ὑπὸ τῷ καλῷ Ποι− μένι, τῷ εἰπόντι· Ἐγώ εἰμι ἡ θύρα. Δι’ ἐμοῦ ἐάν τις εἰσέλθῃ, σωθήσε− ται. Καὶ εἰσελεύσεται, καὶ ἐξελεύσεται, καὶ νομὴν εὑρήσει.

Zeile. 17. »Möge er (Hiob) das Melken des Weide nicht sehen« (vgl. Hiob 20, 17). Der Irrgläubige sieht das Melken des Weide nicht. Die Nomaden (oder: Umherziehenden) aber sind vom guten Hirten geweidete Seelen, welcher sprach: »Ich bin die Pforte. Wer durch mich hineingehen wird, der soll gerettet werden. Und er wird hinein und heraus treten, und er wird die Weide finden« (vgl. Johannes 10, 9).

220

Christliche Literatur

Hippolytos von Rom 3. Jh. n. Chr. – Presbyter und Kirchenschriftsteller Hippolytos, Chronicon 131–132; vgl. Georgios Synkellos, Eklogé chronographías p. 52 (89, 7–13) und Epiphanios, Ancoratus 113, 1–3 (PG Vol. 43, p. 219–222) Τὰ δὲ ἐκ τούτων γεννηθέντα ἔθνη. (132) (1) Αἰθίοπες (2) Τρωγλοδύ− ται (3) Ἀγγαῖοι (4) Ταγηνοί (5) Ἰσακηνοί (6) Ἰχθυοφάγοι (7) Ἑλλανι− κοί (8) Αἰγύπτιοι (9) Φοίνικες (10) Λίβυες (11) Μαρμαρίδες (12) Κᾶρες (13) Ψυλλῖται (13) Φυλλῖται (14) Μυσοί (15) Μοσυνοί (16) Φυγάδες (17) Μάκονες (18) Βιθυνοί (19) Νομάδες (20) Λύκιοι (21) Μαριανδη− νοί (22) Πάμφυλοι (24) Πισιδηνοί (25) Αὐγαλαῖοι (26) Κίλικες (27) Μαυρούσιοι (28) Κρῆτες (29) Μαγάρται (30) Νούμι− δες (32) Νασαμίδες. Die Stämme, die aus diesen hervorgingen, aber sind: (132) Die Äthiopier, die Troglodyten (‹Höhlenbewohner›), die Aggaioi, die Tagenoi, die Isakenoi, die Ichthyophagen (‹Fischesser›), die Griechen, die Ägypter, die Phoiniker, die Libyer, die Marmaridai, die Karer, die Psyllitai, die Mysier, die Mosynoi, die Phygades, die Makones, die Bithynier, die Nomaden, die Lykier, die Mariandenoi, die Pamphylier, die Mososynoi, die Pisidenoi, die Augalaioi, die Kilikier, die Maurusioi, die Kreter, die Magartai, die Numider, die Makarioi, die Nasamones.

Gregor von Nyssa geb. nach 335 n. Chr. – Theologe – gest. nach 394 n. Chr. Gregorios Nyssenus, In illud: Quatenus uni ex his fecistis mihi fecistis PG Vol. 46, p. 477, A2–10 (van Heck Vol. 9, p. 116) Ὀρᾷς ἀνθρώπους νομάδας ὡσπερεὶ τὰ βοσκήματα πρὸς τὴν τῆς τρο− φῆς χρείαν ἐσκεδασμένους· ῥάκια περικεκτημένα, τοῦτο ἡ ἐσθής· βα− κτηρία ἐν ταῖς χερσί, τοῦτο ὅπλον, τοῦτο ὄχημα· οὐδὲ αὐτὴ δακτύ− λοις κατεχομένη, ἀλλά τισιν ὀχάνοις πρὸς τὰς παλάμας συνδεδεμένη· πήρα ῥωγαλέα, καὶ ἄρτου τρύφος· εὐρῶτι καὶ σηπεδόνι διεφθαρμέ− νον· ἡ ἑστία, ὁ οἶκος, ἡ στιβάς, ἡ κλίνη, τὸ ταμιεῖον, ἡ τράπεζα, πᾶσα ἡ τοῦ βίου παρασκευὴ, ἡ πήρα ἐστίν.

Du erblickst nomadische Menschen, gleichwie das Vieh zur Nahrungssuche sich verstreuend; gestickte Lumpen, das Kleidung; einen

Eusebios von Kaisareia

221

Stab in den Händen, das Waffe und Stütze. Er wird nicht mit den Fingern gehalten, sondern wird mit Riemen an die Hände gebunden: Ein zerfetzter Lederbeutel und ein Brocken Brot, von Moder und Fäulnis verdorben; der Herd, das Haus, das Lager, das Bett, die Vorratskammer, der Tisch, alles zum Leben Notwendige ist ein Lederbeutel. Gregorios Nyssenus, De iis qui baptismum differunt PG Vol. 46, p. 424 Ἐθέλω δὲ ὑμῖν εἰπεῖν τινα καὶ λόγον ἀνδρὸς ἀθλίου, ἀποτυχόντος τῆς μεγάλης ἐλπίδος, καὶ ζητοῦντος ὕδωρ ἐν ἀνύδρῳ καιρῷ. Πρώην γὰρ ἡνίκα ἡ καταδρομὴ τῶν νομάδων Σκυθῶν, πολλὴν σὺν τοῖς οἰκοῦ− σι χώραν ἠφάνισεν, ἐπὶ τῆς Κομαναίων πόλεως ταύτης ἀστυγείτονος τὰ προάστεια τῶν βαρβάρων ληϊζομένων, ἀνήρ τις νέος τῶν εὐπατρι− δῶν, Ἀρχίας τοὔνομα, ὃν καὶ αὐτὸς ἀκριβῶς ἠπιστάμην περιαλγεῖν τοῖς τε ἰδίοις καὶ κοινοῖς τῆς πατρίδος κακοῖς ἐξῆλθε τῆς πόλεως καὶ τοῦ φρουρίου, ὡς κατοπτεῦσαι ἀκριβῶς, πόσοι μὲν οἱ λῃοῦντες βάρ− βαροι, τίνα δὲ τὰ συμβαίνοντα πάθη· καὶ περιπεσὼν τοῖς πολεμίοις κατετοξεύθη.

Ich aber will euch eine Geschichte über einen unglücklichen Mann erzählen, welcher die große Hoffnung verfehlt hat und Wasser in einer wasserarmen Zeit suchte. Kürzlich nämlich, als der Einfall der skythischen Nomaden war, zerstörte ein junger Mann von edler Abstammung, Archias war sein Name, viel Land zusammen mit den Bewohnern, während die Barbaren das umliegende Land der benachbarten Stadt der Komanaioi plünderten. Ich selbst meine auch wohl, dass er heftigen Schmerz wegen des Unglücks für die eigenen Verwandten und für seine Mitmenschen in der Heimat empfand. Er verließ Stadt und Festung, um sorgfältig auszuspähen, wie viele Barbaren ausplünderten, und welches Leid mit ihnen einherging: Und er warf sich den Feinden entgegen und wurde niedergeschossen.

Eusebios von Kaisareia geb. nach 260 n. Chr. – Kirchenschriftsteller – gest. zwischen 337 und 340 n. Chr. Eusebios, Praeparatio evangelica II, 5, 3–4 (PG Vol. 21, p. 16) διαρρήδην γοῦν αἱ προπαρατεθεῖσαι φωναὶ νεκρῶν εἴδωλα καὶ ἀν− δρῶν πάλαι κατοιχομένων εἰκόνας πάντας πανδημεὶ τοὺς ἀμφὶ τὴν πολύθεον πλάνην κατά τε πόλεις καὶ κώμας ἐπτοημένους θεραπεύειν τε καὶ περιέπειν ἐδίδαξαν, πάντων πάλαι ἀνδρῶν δι’ ὑπερβάλλουσαν τοῦ τότε βίου θηριωδίαν θεοῦ μὲν τοῦ πάντων δημιουργοῦ μηδένα λό−

222

Christliche Literatur

γον ποιουμένων μηδὲ τῆς θείας καὶ ἐπὶ τοῖς πλημμελουμένοις τιμω− ροῦ δίκης ἐμπαζομένων, εἰς πάσας δὲ ἀνοσιουργίας καταβαλλόντων. (4) οὔπω γὰρ εἰσέτι τότε νόμων καθ’ οὓς χρὴ βιοῦν συνεστώτων οὐδέ γε τῆς ἡμέρου πολιτείας ἐν ἀνθρώποις κατατεταγμένης, ἀνειμένου δὲ καὶ νομαδικοῦ τοῦ βίου θηριώδους τε καθεστῶτος, τοῖς μὲν θρεμμά− των ἀλόγων δίκην τῶν τῆς γαστρὸς ἀποπληρώσεων πλέον οὐδὲν ἔμε− λεν, οἷς καὶ πρῶτος οὗτος ἀθεότητος ὑποικουρεῖ τρόπος·

Das bisher Gesagte hat sicherlich zumindest gezeigt, dass die Menge in Städten und Dörfern, leidenschaftlich sich an der falschen Vielgötterrei ergötzend, Bilder von Toten und Statuen von vor langer Zeit verstorbenen Männern pflegte und umsorgte, dass alle Menschen der alten Zeit, weil sie damals ein übermäßig wildes Leben führten, fürwahr weder Gott, den Schöpfer von allem, erkannten, noch auf die Strafe des göttlichen Rechts, welche für schlechte Taten erfolgt, achteten und sich in alle Freveltaten hineinstürzten. (4) Denn damals waren bei ihnen noch keine Gesetze zur Lebensführung eingeführt und keine gesittete Ordnung unter den Menschen eingerichtet, denn sie führten ein unstetes und nomadisches Leben wie wilde Tiere. Einige von ihnen kümmerten sich gleich Tieren ohne Verstand um nichts weiteres, als ihren Magen zu füllen. Unter ihnen fand so auch diese erste Gottlosigkeit ihre Heimstatt. Eusebios, Praeparatio evangelica X, 11, 18 (PG Vol. 21, p. 824); vgl. Tatianos, Oratio ad Graecos 39, 1 Μετὰ δὲ Ἴναχον ὑπὸ Φορωνέως μόλις τοῦ θηριώδους βίου καὶ νομά− δος περιγραφὴ γέγονε, μετεκοσμήθησάν τε οἱ ἄνθρωποι. Διόπερ εἰ κατὰ Ἴναχον πέφηνεν ὁ Μωσῆς γεγονώς, πρεσβύτερός ἐστι τῶν Ἰλι− ακῶν ἔτεσι τετρακοσίοις.

Nach der Zeit des Inachos (Flussgott und mythischer erster König von Argos) aber unter Phoroneos (Sohn des Inachos und zweiter König von Argos) gab es eine gewisse Beschränkung des wilden und nomadischen Lebens und die Menschen wurden in ordentliche Verhältnisse gebracht. Wenn also Moses ein Zeitgenosse des Inachos ist, so lebte er vierhundert Jahre vor dem Trojanischen Krieg. Eusebios, Praeparatio evangelica XIII, 13, 64 (PG Vol. 21, p. 1137); vgl. Clemens Alexandrinus, Stromata V, 14, 133, 8 Καὶ τῶν ἀνθρώπων πάντες Ἕλληνές τε καὶ βάρβαροι. Γένος δ’ οὐδὲν οὐδαμοῦ τῶν γεωργούντων, οὔτε νομάδων, ἀλλ’ οὐδὲ τῶν πολιτικῶν, δύναται ζῆν, μὴ προκατειλημμένον τῇ τοῦ κρείττονος πίστει. Διὸ πᾶν μὲν ἔθνος ἑῷον, πᾶν δὲ ἑσπερίων ἁπτόμενον ᾐόνων βόρειόν τε καὶ τὰ

Eusebios von Kaisareia

223

πρὸς τῷ νότῳ πάντα, μίαν ἔχει καὶ τὴν αὐτὴν πρόληψιν περὶ τοῦ κα− ταστησαμένου τὴν ἡγεμονίαν, εἴ γε καὶ τὰ καθολικώτατα τῶν ἐνεργη− μάτων αὐτοῦ διαπεφοίτηκεν ἐπ’ ἴσης πάντα.

Und von den Menschen alle Griechen und Barbaren und nirgends gibt es ein Geschlecht weder von Ackerbauern noch von Nomaden, aber auch nicht von Bürgern, das leben kann ohne ergriffen zu sein vom Glauben an einen Herrn. Deshalb hat jeder Stamm im Osten, jeder der die westlichen Küsten berührt, und auch die nördlichen und alle im Süden, ein und dieselbe Vorstellung von der Begründung der Herrschaft, insofern als das sich das Allgemeinste von seinen Taten verbreitet hat, alles in gleicher Weise. Eusebios, Historia ecclesiastica I, 2, 18–19 (PG Vol. 20, p. 61–64) Εὐθὺς μέν γὰρ ἐν ἀρχῇ μετὰ τὴν πρώτην ἐν μακαρίοις ζωὴν, ὁ πρῶτος ἄνθρωπος, ἧττον τῆς θείας ἐντολῆς φροντίσας, εἰς τουτονὶ τὸν θνητὸν καὶ ἐπίκηρον βίον καταπέπτωκε, καὶ τὴν ἐπάρατον ταυτηνὶ γῆν τῆς πάλαι ἐνθέου τρυφῆς ἀντικατηλλάξατο. Οἵτε ἀπὸ τούτου τὴν καθ’ ἡμᾶς σύμπασαν πληρώσαντες, πολὺ χείρους ἀναφανέντες πλὴν ἑνός που καὶ δευτέρου, θηριώδη τινὰ τρόπον καὶ βίον ἀβίωτον ἐπανῄρη− ντο· (19) ἀλλὰ καὶ οὔτε πόλιν οὔτε πολιτείαν, οὐ τέχνας, οὐκ ἐπιστή− μας ἐπὶ νοῦν ἐβάλλοντο, νόμων τε καὶ δικαιωμάτων, καὶ προσέτι ἀρε− τῆς καὶ φιλοσοφίας οὐδὲ ὀνόματος μετεῖχον. Νομάδες δὲ ἐπ’ ἐρημίας οἷά τινες ἄγριοι καὶ ἀπηνεῖς διῆγον, τοὺς μὲν ἐκ φύσεως προσήκο− ντας λογισμοὺς, τά τε λογικὰ καὶ ἥμερα τῆς ἀνθρώπων ψυχῆς σπέρ− ματα αὐτοπροαιρέτου κακίας ὑπερβολῇ διαφθείροντες, ἀνοσιουργί− αις δὲ πάσαις ὅλους σφᾶς ἐκδεδωκότες, ὡς τοτὲ μὲν ἀλληλοφθορεῖν, τοτὲ δὲ ἀλληλοκτονεῖν, ἄλλοτε δὲ ἀνθρωποβορεῖν, Θεομαχίας τε καὶ τὰς παρὰ τοῖς πᾶσιν βοωμένας γιγαντομαχίας ἐπιτολμᾶν, καὶ γῆν μὲν ἐπιτειχίζειν οὐρανῷ διανοεῖσθαι, μανίᾳ δὲ φρονήματος ἐκ τόπου αὐτὸν τὸν ἐπὶ πάντων Θεὸν πολεμεῖν παρασκευάζεσθαι·

Der erste Mensch hatte sich nämlich nach dem vorhergehenden glückseligen Dasein gleich am Anfang wenig um das göttliche Gebot gekümmert, er in dieses sterbliche und gefahrvolle Leben herabgesunken war, und er hatte das frühere Wohlleben in Gott gegen diese verfluchte Erde eingetauscht. Seine Nachkommen bevölkerten unsere ganze , erwiesen sich außer dem Einen oder Anderen als viel schlimmer und führten ein auf gewisse Weise wildes und unerträgliches Leben. (19) Sie verwendeten auch keinen Gedanken an eine Stadt oder ein Gemeinwesen, an Künste oder Wissenschaften, an Begrifflichkeiten von Gesetzgebung und Rechtsprechung, darüberhinaus an Tugend und Philosophie hat-

224

Christliche Literatur

ten sie keinen Anteil. Als Nomaden fristeten sie wie irgendwelche wilde und grausame in der Wüste ihr Leben. Da sie durch ein Übermaß an selbstgewählter Ruchlosigkeit die natürlichen Vernunftsanlagen und die vernünftigen und gesitteten Keime des menschlichen Geistes vernichtet hatten, gaben sie sich vollkommen allen erdenklichen Schlechtigkeiten hin, so dass sie bisweilen einander zu Grunde richteten, hin und wieder einander schlachteten und gelegentlich zu Kannibalen wurden. Auch erdreisteten sie sich zur Schlacht gegen die Götter und zu der bei allen bekannten Schlacht gegen die Giganten, dachten daran, die Erde zum Bollwerk gegen den Himmel zu machen und bereiteten sich in ihrem hochmütigen Wahnsinn darauf vor, den Gott von Allem selbst zu bekriegen. Eusebios, De laudibus Constantini 7, 2 (PG Vol. 20, p. 1352) εἶθ’ οἱ μὲν ὁρατοὶ βάρβαροι, νομάδες τινὲς ἄγριοι, θηρῶν οὐδὲν δι− αφέροντες, ἐπὶ τὰς ἡμέρους τῶν ἀνθρώπων ἐφοίτων ἀγέλας, χώρας δῃοῦντες, πόλεις ἐξανδραποδιζόμενοι, λύκων ἀπηνῶν δίκην ἐκ τῆς ἐρήμης τοῖς κατὰ πόλιν ἐπιόντες, κἄπειτα λυμαινόμενοι ὅσοις ἂν δύ− ναιντο· οἱ δ’ ἀφανεῖς ἐχθροί, ψυχοφθόροι δαίμονες, οἱ δὴ βαρβάρων ἁπάντων ἀπηνέστεροι, ἀμφὶ τὸν ἀέρα τόνδε ποτώμενοι πᾶν τὸ θνη− τὸν γένος μηχαναῖς πολυθέου κακίας ἐξηνδραποδίζοντο· ὡς μηκέτ’ αὐτοῖς εἶναι Θεὸν τὸν ἀληθῆ Θεὸν, ἀλλά τινα πολὺν καὶ ἄθεον πλά− νον ἀλᾶσθαι· τοὺς γὰρ μηδαμῆ μηδαμῶς ὄντας οὐκ οἶδ’ ὁπόθεν πα− ραγαγόντες, τὸν ὄντα καὶ μόνον ἀληθῶς ὄντα, ὡς οὐκ ὄντα, πάρερ− γον ἐποιήσαντο.

Wenn doch die sichtbaren Barbaren, wie irgendwelche wilden Nomaden, die sich nicht unterscheiden von Tieren und zu den zahmen Herden von Menschen ziehen würden, Schrecken verbreiten im Land, die Städte unterjochen, diejenigen, die in den Städten leben, angreifen wie grausame Wölfe aus der Wüste, und dann zerstören soviel wie sie können. Die unsichtbaren Feinde aber, die seelenzerstörenden Dämonen, die herzloser sind als alle Barbaren, fliegen durch die Luft zu den Sterblichen und versklaven das gesamte Menschengeschlecht (wörtl. »das sterbliche Geschlecht«) mit dem Mittel böser Vielgötterei, damit ihnen nicht länger der wahre Gott Gott ist, sondern sie gänzlich gottverlassen umherirren. Sie machten diese nämlich zur Nebensache, ich weiß nicht woher , dass diese überhaupt nirgends in keiner Weise seien, und dass der wahrhaft seiende nicht sei.

Epiphanios

225

Epiphanios geb. zwischen 310 und 320 n. Chr. im palästinischen Bet Guvrin/Eleutheropolis – Bischof von Constantia/Salamis (Zypern) – gest. 403 n. Chr. in Konstantinopel Epiphanios, Ancoratus 113, 1–3 (PG Vol. 43, p. 219–222); vgl. Hippolytos, Chronicon 131–132 und Georgios Synkellos, Eklogé chronographías p. 52 (89, 7–13) Τοῦ οὖν Σὴμ γίνονται παῖδες καὶ παίδων παῖδες, καὶ ἕως ὅτε διεμε− ρίσθησαν αἱ γλῶσσαι. Καὶ εἰσὶ διεσπαρμένοι ἐν γλώσσαις καὶ φυλαῖς καὶ βασιλείαις. (2) Τὰ δὲ ὀνόματα αὐτῶν ἐστι τάδε· Ἐλυμαῖοι, Παίο− νες, Λαζοί, Κοσσεσοῦοι, Γασφηνοὶ, Παλαιστινοὶ, Ἰνδοὶ, Σύροι, Ἄραβες οἱ Καιϊανοὶ, Ἀριανοὶ, Μασυρήλιοι, Ὑρκανοὶ, Μαγουσαῖοι, Τρωγλοδύ− ται, Ἀσσύριοι, Γερμανοὶ, Λυδοὶ, Μεσοποταμῖται, Ἑβραῖοι, Κοιληνοὶ, Βακτριανοὶ, Ἀδιαβηνοὶ, Καμήλιοι, Σαρακηνοὶ, Σκύθαι, Χίονες, Γυμνο− σοφισταὶ, Χαλδαῖοι, Πάρθοι, Ἐνόται, Κορδυληνοὶ, Μασσηνοὶ, Φοίνι− κες, Μαδιηναῖοι, Κομαγηνοὶ, Δαρδάνιοι, Ἐλαμασηνοὶ, Κεδρούσιοι, Ἐλαμῖται, Ἀρμένιοι, Κίλικες, Αἰγύπτιοι, Καππάδοκες, Φοίνικες], Πο− ντικοὶ, Μαρμαρίδαι, Βίονες, Κᾶρες, Χάλυβες, Ψυλλῖται, Λαζοὶ, Μοσ− σύνοικοι, Ἴβηρες, Φρύγες. (3) Χὰμ δὲ τῷ δευτέρῳ παῖδες καὶ παί− δων παῖδες τριακονταδύο, ἕως τοῦ αὐτοῦ διαμερισμοῦ τῶν γλωσσῶν· Αἰθίοπες, Τρωγλοδύται, Ἀγγαῖοι, Γαγγηνοὶ, Σαβήνοι, Ἰχθυοφάγοι, Ἑλλανικοὶ, Αἰγύπτιοι, Φοίνικες, Μαρμαρίδαι, Κᾶρες, Ψυλλῖται, Μοσ− σύνοικοι, Φρύγες, Μακεδόνες, Κράκονες, Συρτῖται, Λεπτῖται, Μα− γνῆται, Βιθυνοὶ, Νομάδες, Λύκιοι, Μαριανδηνοὶ, Πάμφυλοι, Μοσχεσί− διοι, Πισιδηνοὶ, Αὐγαλαῖοι, Κίλικες, Μαυρούσιοι, Κρῆτες, Μαγάρδαι, Νουμιδοὶ, Ἄφροι καὶ Βιζακηνοὶ, Νασαμῶνες, Φασγινοὶ, Μάζικες, Γά− ραμοι, Γετοῦλοι, Βλέμμυες, Αὐζομῖται· οὗτοι κατέχουσιν ἀπὸ Αἰγύπ− του ἕως Ὠκεανοῦ.

Sem bekam Kinder und Kindeskinder und sie zerfielen infolge der Spracheneinteilung in verschiedene Sprachen und Stämme und Reiche. (2) Ihre Namen sind: Elymaioi, Paiones, Lazoi, Kossaioi, Gasphenoi, Palästiner, Inder, Syrer, Araber mit dem Beinamen Kaiianoi, Arianoi, Masyrelioi, Hyrkanoi, Magusaioi, Troglodyten (‹Höhlenbewohner›), Assyrer, Germanen, Lyder, Mesopotamier, Hebraier, Koilenoi, Baktrianer, Adiabenoi, Kamelioi, Sarakenoi, Skythen, Chiones, Gymnosophisten, Chaldaier, Parther, Enotai, Kordylenoi, Massenoi, Phoiniker, Madienaioi, Komagener, Dardanioi, Elamasenoi, Kedrusioi, Elamiter, Armenier, Kilikier, Ägypter, Kappadokier, Phoiniker, Pontiker, Marmaridai, Biones, Karer, Chalybes, Psyllitai, Lazoi, Mossynoikoi, Iberer, Phryger. (3) Cham, dem zweiten an Kindern und Kindeskindern zweiunddreißig , bis zu der besagten Einteilung der Sprachen: Die Äthiopier, Troglodyten, Aggaioi, Gaggenoi, Sabenoi, Ichthyophagen (‹Fischesser›), Griechen, Ägypter, Phoiniker, Marmaridai, Karer, Psyllitai, Mossynoikoi, Phryger, Makedonen, Krakones, Syrtitai, Leptitai, Magnetai, Bithynier, Nomaden, Lykier, Mariandenoi, Pamphylier, Moschesidioi, Pisidenoi, Augalaioi, Kilikier, Maurusioi, Kreter, Magardai, Numider, Aphroi, Byzakenoi, Nasamones, Phasginoi, Mazikes, Garamoi, Getuloi, Blemmyes, Auxomitai. Diese alle wohnen von Ägypten bis zum Okeanos.

Basileios der Große von Kaisareia geb. um 329/330 n. Chr. – Theologe und Bischof von Kappadokien – gest. 379 n. Chr. Basileios, Homiliae super Psalmos PG Vol. 29, p. 240 Κύριος κρινεῖ λαούς. Ἄλλως τὸν Ἰουδαῖον, καὶ ἄλλως τὸν Σκύθην. Ὁ μὲν γὰρ ἐπαναπαύεται νόμῳ, καὶ καυχᾶται ἐν Θεῷ, καὶ δοκιμάζει τὰ διαφέροντα. […] Σκύθαι δὲ Νομάδες, ἀνημέροις καὶ ἀπανθρώποις συντραφέντες ἤθεσιν, ἁρπαγαῖς καὶ βίαις ταῖς κατ’ ἀλλήλων ἐνειθι− σμένοι, ἀκρατῶς μὲν ἔχοντες θυμοῦ, καὶ εὐκόλως εἰς τοὺς κατ’ ἀλ− λήλων παροξυσμοὺς ἐρεθιζόμενοι, πᾶσαν δὲ φιλονεικίαν σιδήρῳ κρί− νειν συνειθισμένοι, καὶ αἵματι τὰς μάχας λύειν δεδιδαγμένοι, ἐάν τι πρὸς ἀλλήλους φιλάνθρωπον καὶ χρηστὸν ἐπιδείξωνται, ἡμῖν βαρυ− τέραν διὰ τῶν ἰδίων κατορθωμάτων τὴν τιμωρίαν παρασκευάζουσι.

Der Herr scheidet die Völker, die einen in Juden und die anderen in Skythen. Die einen ruhen auf dem Gesetz und rühmen sich in Gott und prüfen genau die Unterschiede. […] Die skythischen Nomaden aber, die mit wilden und unnatürlichen Sitten aufwachsen, sind an Raub und Gewalttätigkeiten gegen andere gewöhnt. Sie sind vom Gemüt wahrlich schwach und anspruchslos zu sich, gegen andere bis zur Erbitterung gereizt. In ihrer ganzen Kampfbegier sind sie es gewohnt, mit dem Eisen zu richten, und sie haben gelernt, im Kampf Blut fließen zu lassen, wenn irgendwer gegenüber den anderen Menschenliebe und Milde zeigt. Uns bereiten sie durch die eigenen Erfolge eine schwerere Strafe.

Asterios

227

Asterios um 400 n. Chr. – Bischof von Amaseia (Pontos) Asterios, Homiliae XIV, 11, 4 (PG Vol. 40, p. 381) Τί λέγω περὶ τοῦ οἴνου; Σκύθαι οἱ νομάδες, ὅσοι προσοικοῦσι τὸν Βό− σπορον καὶ ὅσοι τῷ Ῥήνῳ ποτάμῳ προσκάθηνται, ἄοικοι μέν εἰσι καὶ ἀνέστιοι. Σκηνῆται δὲ βιοῦσιν ἐκ πίλων καὶ κωδίων καὶ τῶν προστυ− χόντων προκαλυμμάτων ἑαυτοῖς τὴν σκεπὴν πηγνύμενοι.

Was sage ich über den Wein? Die skythischen Nomaden, die alle beim Bosporus wohnen und die alle am Fluss Rhein verkehren, leben freilich ohne Haus und ohne Herd. Sie leben aber in Zelten aus Filz und Fell und schlagen sich ein Schutzdach aus gerade verfügbaren Behängen auf.

Iohannes Chrysostomos 4./5. Jh. n. Chr. – Bischof von Konstantinopel Iohannes Chrysostomos, Epistulae 127 Polybios (PG Vol. 52, p. 687) Καθάπερ γὰρ τὰ ἄγρια τῶν θηρίων, παρδάλεις καὶ λέοντες, τὴν ἔρη− μον τῶν οἰκουμένων πόλεων ἀσφαλεστέραν αὐτοῖς εἶναι νομίζει· οὕτω δὴ καὶ οἱ τὴν Ἀρμενίαν οἰκοῦντες ἄνθρωποι, καὶ καθ’ ἑκάστην ἡμέραν τόπους ἐκ τόπων ἀναγκαζόμεθα μεταπηδᾷν, Ἁμαξοβίων καὶ Νομά− δων τινῶν βίον ζῶντες καὶ οὐδαμοῦ στῆναι θαῤῥοῦντες· οὕτω πάντα τὰ ἐνταῦθα θορύβων γέμει καὶ ταραχῆς. Καὶ τοὺς μὲν τῇ παρου− σίᾳ σφάττουσι, καίουσι, δούλους ἀντ’ ἐλευθέρων ποιοῦσι· τοὺς δὲ τῇ φήμῃ δραπέτας ἐργάζονται καὶ ἀπόλιδας, μᾶλλον δὲ καὶ ἀναιροῦσιν.

Wie nämlich die Wildheit der Tiere, Panther und Löwen, meint, dass für sie die Wüste sicherer ist als die bewohnten Städte, so sind auch die Bewohner Armeniens. Und jeden Tag werden wir gezwungen von Ort zu Ort zu springen, das Leben irgendwelcher Hamaxobioi (‹Wagenbewohner›) und Nomaden führend, ohne es zu wagen, irgendwo stehenzubleiben. So ist es dort ganz erfüllt von Tumult und Unordnung. Und bei der Wiederkehr Christi (am Jüngsten Tag) schlachtet man sie und verbrennt sie und macht sie zu Sklaven anstatt zu freien Menschen. Durch die Offenbarung werden sie zu Flüchtlingen und Vertriebenen gemacht, mehr noch, man vernichtet sie.

228

Christliche Literatur

Iohannes Chrysostomos, Expositiones in Psalmos 48 (PG Vol. 55, p. 223) Ἐνωτίσασθε, πάντες οἱ κατοικοῦντες τὴν οἰκουμένην. Καὶ εἴ τινες οὐκ εἰς ἔθνη καταλέγονται, ἀλλ’ εἰσὶ μιγάδες, ἢ νομάδες διεσπαρμέ− νοι, καὶ τούτους ἐπὶ τὴν ἀκρόασιν καλῶ. Καὶ θέα σύνεσιν δημηγόρου.

Vernehmt, alle Bewohner der bewohnten Erde! Auch wenn irgendwelche nicht zu dem Volk gezählt werden, sondern vermischt sind oder wie Nomaden verstreut sind, auch diese rufe ich zum Gehorsam! Sieh, die Einsicht des Redners! Iohannes Chrysostomos, In Matthaeum homiliae 69, 3 (22, 5, V. 13/PG Vol. 58, p. 652) Ταῦτα καὶ σοὶ λέγω νῦν ἐγώ. Ὅταν ἀναχωρήσωμεν εἰς τὴν πόλιν τὴν ἄνω, ταῦτα ποίει· μᾶλλον δὲ οὐδέν σοι δεῖ πόνων ἐκεῖ· λοιπὸν ὁ βα− σιλεύς σοι πάντα ἐργάσεται. Ἐνταῦθα δὲ ἀρκεῖ τάφρον περιελάσαι μόνον, καὶ χάρακα πήξασθαι· οἰκοδομῆς δὲ οὐδεμία χρεία. Ἄκουσον οἷος τῶν ἁμαξοβίων Σκυθῶν ὁ βίος, οἵαν τοὺς νομάδας φασὶν ἔχειν διαγωγήν. Οὕτω τοὺς Χριστιανοὺς ζῇν ἔδει· περιϊέναι τὴν οἰκουμένην, πολεμοῦντας τῷ διαβόλῳ, αἰχμαλώτους ῥυομένους τοὺς ὑπ’ ἐκείνου κατεχομένους, καὶ πάντων ἀπηλλάχθαι τῶν βιωτικῶν. Τί κατασκευ− άζεις οἰκίαν. ἄνθρωπε, ἵνα μᾶλλον σαυτὸν δήσῃς; Τί κατορύττεις θη− σαυρὸν, καὶ καλεῖς κατὰ σαυτοῦ τὸν πολέμιον; τί περιβάλλεις τείχη, καὶ σαυτῷ κατασκευάζεις φυλακήν; Εἰ δὲ δύσκολα ταῦτα εἶναί σοι δοκεῖ, ἀπέλθωμεν πρὸς τὰς ἐκείνων σκηνὰς, ἵνα διὰ τῶν ἔργων μά− θωμεν τὴν εὐκολίαν.

Dieses sage auch ich dir jetzt. Wenn wir in die Stadt dort oben gelangt sein werden, dann magst du so handeln: Gar keine Mühe wirst du dort brauchen; der König wird alles Übrige für dich herrichten. Hier (in dieser Welt) allerdings braucht man bloß Gräben zu ziehen und Schanzen zu errichten; ein Wohngebäude ist überhaupt nicht nötig. Höre zu, was für ein Leben die Skythen als Hamaxobioi (‹Wagenbewohner›) und was für einen Lebenswandel die Nomaden haben sollen! So sollten auch die Christen leben: Die ganze Welt bewandern, mit dem Teufel Krieg führen, die von ihm Gefangenen befreien und von allen Lebenssorgen losgelöst sein. Warum erbaust du ein Haus? Mensch, allein damit du dich selbst noch mehr in Fesseln schlägst? Warum suchst du den Reichtum und rufst so Krieg über dich herbei? Warum errichtest du Mauern und baust dir selbst ein Gefängnis? Wenn dir dieses nicht zufriedenstellend erscheint, dann lass uns zu den Zelten jener Leute gehen, damit wir anhand ihrer Tätigkeiten die zufriedene Genügsamkeit lernen.

Iohannes Chrysostomos

229

Iohannes Chrysostomos, In epistulam ad Romanos commentarius 3, 6 (1, Vers 17/PG Vol. 60, p. 410) Καὶ τί λέγω περὶ δογμάτων; Αὐτῆς γὰρ τῆς κατὰ τὸν παρόντα βίον πονηρίας οὐδαμόθεν ἀπηλλάγημεν ἄλλοθεν, ἀλλ’ ἢ διὰ τῆς πίστεως. Οὕτω καὶ οἱ πρὸ τούτου ἔλαμψαν ἅπαντες, οὕτως ὁ Ἀβραὰμ, οὕτως ὁ Ἰσαὰκ, οὕτως ὁ Ἰακώβ· οὕτω καὶ ἡ πόρνη ἐσώθη, καὶ ἡ ἐν τῇ Πα− λαιᾷ, καὶ ἡ ἐν τῇ Καινῇ. Πίστει γὰρ, φησὶ, Ῥαὰβ ἡ πόρνη οὐ συναπώ− λετο τοῖς ἀπειθήσασι, δεξαμένη τοὺς κατασκόπους. Οὐδὲ πρὸς ἑαυ− τὴν εἶπε· Καὶ πῶς δυνήσονται οὗτοι αἰχμάλωτοι καὶ φυγάδες ὄντες καὶ μετανάσται, καὶ νομάδων βίον ζῶντες, ἡμῶν τῶν πόλιν ἐχόντων καὶ τείχη καὶ πύργους περιγενέσθαι; ὡς εἰ πρὸς ἑαυτὴν ταῦτα εἶπε, καὶ ἑαυτὴν καὶ ἐκείνους ἂν προσαπώλεσεν· ὅπερ οὖν καὶ οἱ πρόγονοι τῶν τότε σωθέντων ἔπαθον. Ἐκεῖνοι γὰρ ἐπειδὴ ἄνδρας ἰδόντες με− γάλους καὶ εὐμήκεις, τὸν τρόπον τῆς νίκης ἐζήτουν, ἀπώλοντο χωρὶς πολέμου καὶ παρατάξεως ἅπαντες. Εἶδες πόσον τῆς ἀπιστίας τὸ βά− ραθρον, καὶ πόσον τῆς πίστεως τὸ τεῖχος; Ἡ μὲν γὰρ ἀπείρους κατ− ήνεγκε χιλιάδας· αὕτη δὲ πόρνην γυναῖκα οὐ μόνον διέσωσεν, ἀλλὰ καὶ δήμου τοσούτου πρόστασιν ἐποίησε.

Doch was spreche ich über Lehrsätze? Auch von den Beschwernissen des gegenwärtigen Lebens werden wir nicht anders befreit als durch den Glauben. Dadurch leuchteten alle, die vor uns waren, hervor: so auch Abraham, Isaak, Jakob. So ist auch die Hure gerettet worden, die im Alten und die im Neuen Testament. »Durch den Glauben«, heißt es, »ging die Hure Rahab zusammen mit den Ungläubigen nicht zugrunde, weil sie die Kundschafter aufgenommen hatte« (vgl. Hebräer 11, 31). Und sie sprach nicht zu sich: »Wie können diese Kriegsgefangene, Flüchtige und Streuner, die ein Nomadenleben verbringen, uns, obwohl wir eine Stadt mit Mauern und Türmen besitzen, überwältigen?« Hätte sie so bei sich gesprochen, so hätte sie sich selbst und jene anderen zugrunde gerichtet: was freilich die Vorfahren der Retter von damals erlitten hatten. Denn jene hatten, als sie riesige und gewaltige Männer erblickten, nach einem Weg zum Sieg gefragt (weil sie sich ohnmächtig fühlten) und alle kamen sie dafür ohne Krieg und ohne Schlacht um. Siehst du, wie sehr der Unglaube ein Abgrund und wie sehr der Glaube eine Schutzmauer ist? Jener hat Hunderttausende unendlich zugrunde gerichtet, dieser hat ein Hurenweib nicht bloß selbst gerettet, sondern auch zur Retterin eines großen Volkes gemacht. Iohannes Chrysostomos, In epistulam II ad Corinthios 18, 3 (PG Vol. 61, p. 506) Τοιούτους τοὺς ἁμαξοβίους εἶναί φασι, τοὺς παρὰ Σκύθαις νομάδας, τοὺς γυμνοσοφιστὰς τοὺς τῶν Ἰνδῶν. Οὗτοι γὰρ καὶ οἰκοδομικὴν καὶ

230

Christliche Literatur

ὑφαντικὴν καὶ τὴν τῶν ὑποδημάτων εἴασαν τέχνην, μόνης δὲ τῆς γε− ωργικῆς δέονται. Αἰσχύνθητε οἱ τῶν περιττῶν χρῄζοντες τεχνῶν, καὶ μαγείρων καὶ πλακουντοποιῶν καὶ ποικιλτῶν καὶ μυρίων ἑτέρων τοι− ούτων, ἵνα ζῆτε· αἰσχύνθητε οἱ τὰς ματαιοτεχνίας εἰσαγαγόντες τῷ βίῳ· αἰσχύνθητε ἐκείνους τοὺς βαρβάρους ὑμεῖς οἱ πιστοὶ, τοὺς μὴ δεομένους τέχνης. Καὶ γὰρ σφόδρα αὐτάρκη τὴν φύσιν ἐξ ὀλίγων ἐποίησεν ὁ Θεός.

Man sagt, dass solche Menschen als Hamaxobioi (‹Wagenbewohner›) und ganz in der Nähe der Skythen als Nomaden und bei den Indern als Gymnosophisten (indische Weise) leben. Diese nämlich unterließen auch die Baukunst und die Webkunst und die Kunst der Schuhherstellung, allein nötig haben sie die Landwirtschaft. Schämt euch, dass ihr dieser überflüssigen Künste bedürft, auch der Köche und der Kuchenbäcker und der Sticker und der 10 000 anderen dergleichen, um zu leben. Schämt euch, dass ihr eitle Kunst ins Leben hineingebracht habt. Schämt euch, ihr Gläubigen, vor jenen Barbaren, die keiner Kunst bedürfen. Denn auch Gott schuf die Natur ganz von selbst aus wenigen .

Palladios geb. um 363 n. Chr. in Galatia – Mönch und Bischof von Helenopolis – gest. vor 431 n. Chr. Palladios, De gentibus Indiae et Bragmanibus 1, 12 ἐσθίουσι δὲ τὰ παρατυγχάνοντα ἀκρόδρυα καὶ λαχάνων τὰ ἄγρια, ὅσα ἡ γῆ ἐκφύει αὐτομάτως, καὶ ὕδωρ πίνουσι νομάδες ὄντες ἐν ὕλαις ἐπὶ φύλλοις ἀναπαυόμενοι.

Sie (die indischen Brahmanen) essen aber die zufällig zu findenden Früchte und das wilde Gemüse, so viel es die Erde von selbst wachsen lässt, und sie trinken Wasser, während sie nomadisch leben und in den Wäldern auf Blättern ausruhen.

Makarios Magnes

231

Makarios Magnes 4. Jh. n. Chr. – christlicher Autor Makarios Magnes, Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV, 12, 5–6 ἑπτὰ οὖν ἔθνη τῶν Ἰνδῶν μεταξὺ τῆς μεσημβρίας καὶ τῆς ἀνατολῆς τὴν ἔρημον λαχόντα, ἃ τῶν Εὐαγγελιστῶν οὐδ[ὲν] οὐδέπω τὸν λό− γον ἀκήκοεν, ἀλλ’ οὐδ’ Αἰθίοπες οἱ καλούμενοι Μακρόβιοι, μέσοι τῆς ἑσπέρας καὶ τῆς μεσημβρίας, πρὸς αὐτῷ μένοντες ὠκεανίῳ στόματι μήτ’ ἀδικεῖν, μήτ’ ἀδικεῖσθαί τινα νομοθετοῦντες, γάλα πίνοντες καὶ κρέα σιτούμενοι, περί τε ἑκατόν που διαζῶντες ἔτη καὶ πεντήκοντα, μὴ νοσηλευόμενοι μέχρι τέλους μηδ’ ἀρρωστοῦντές ποτε, Εὐαγγελί− ου λόγον οὔπω μεμαθήκασι. (6) Τί σοι τοὺς ἑσπερίους ἢ Μαυρουσί− ους λέγω ἢ τοὺς πέραν Ἴστρου τοῦ βορεινοῦ ποταμοῦ, ὃς ἐκ τριάκο− ντα πέντε ποταμῶν αὐξόμενος ἄπειρος, ῥεῖ τῷ θέρει καὶ τῷ χειμῶνι πολὺς καὶ ἀπέρατος, ὃς μυρίων ὁλκάδων ὑπάρχων ναυσίπορος πᾶ− σαν ἀποκλείει τῶν Σκυθῶν τὴν χώραν, ἐν ᾗ κατοικεῖ νομάδων βαρ− βάρων ἔθνη δώδεκα, πολὺ θηρίων ἀγρίων ὄντα χαλεπώτερα – Ἡρό− δοτος δέ σοι τούτων λέξει καὶ τὰ ὀνόματα καὶ τὰ τούτων ἔθη διδάξει καὶ νόμιμα –, εἰς ἃ τῶν Εὐαγγελίων ὁ λόγος οὐκ ἀπῆλθε, προγονικοῖς δ’ ἔτι κακοῖς ἀποκέχρηνται, διαίτῃ φρικώδει κεχρημένα καὶ φοβερᾷ; Εἰς μαρτύριον δὲ πᾶσι δεῖ κηρυχθῆναι τὸ θεῖον Εὐαγγέλιον, εἶθ’ οὕτω τὸ τέλος λαβεῖν τὴν σωματικὴν ζωήν.

Weil sieben Stämme der Inder mitten im Südosten Teile der Wüste bewohnen, haben sie überhaupt noch nie ein Wort der Evangelisten vernommen, aber auch nicht die Äthiopier, welche Makrobioi genannt werden, inmitten des Südwestens, an der Mündung des Okeanos. Sie haben Gesetze, dass jemandem weder Unrecht zugefügt werden soll, noch jemand Unrecht zufügen darf. Sie trinken Milch und essen Fleisch, ihre Lebenserwartung ist ungefähr einhundertfünfzig Jahre, weder sind sie krank oder schwach bis ans Ende, und haben sie noch nicht das Wort des Evangelisten kennen gelernt. (6) Ich berichte dir entweder etwas über die Westlichen oder die Maurusioi oder über diejenigen jenseits des nördlichen Flusses Istros (d. i. die Donau), welcher aus fünfunddreißig Strömen unendlich gewachsen ist, er strömt im Sommer wie im Winter kraftvoll und undurchdringlich, ist durch unzählige Lastschiffe schiffbar und begrenzt das Land der Skythen. In ihm wohnen zwölf Stämme der nomadischen Barbaren, die viel wilder sind als die wilden Tiere. Herodot aber kann dir über diese berichten, er lehrt sowohl Namen als auch die Bräuche und Sitten. Ist zu ihnen nicht die Botschaft der Evangelien vorgedrungen, so gebrauchen sie dann auch noch

232

Christliche Literatur

die Schlechtigkeiten ihrer Vorfahren, indem sie von ihrer entsetzlichen und furchteinflößenden Lebensweise Gebrauch machen? Zum Zeugnis aber ist es nötig, dass das göttliche Evangelium allen verkündet wird, noch bevor das Ende körperlichen Lebens kommt.

Theodoretos geb. um 393 n. Chr. – Bischof von Kyrrhos – gest. um 466 n. Chr. Theodoretos, Graecarum affectionum curatio V, 73; vgl. Georgios Monachos, Chronicon p. 80 Τοὺς δέ γε Ἰνδοὺς καὶ τούτων πολλῷ σοφωτέρους εἶναί φασιν. Καὶ οἱ Νομάδες δέ, οἱ ἡμέτεροι πρόσχωροι (τοὺς Ἰσμαηλίτας λέγω, τοὺς ἐν ταῖς ἐρήμοις βιοτεύοντας καὶ μηδὲν τῶν Ἑλληνικῶν ξυγγραμμάτων ἐπισταμένους),ἀγχινοίᾳ καὶ ξυνέσει κοσμοῦνται καὶ διάνοιαν ἔχουσι καὶ ξυνιδεῖν τἀληθὲς δυναμένην καὶ διελέγξαι τὸ ψεῦδος.

Man sagt aber, dass die Inder viel weiser seien als diese (die Griechen). Auch die Nomaden aber, unsere Nachbarn – ich meine die Ismaeliten, die in Wüsten leben und nichts von den griechischen Schriftstellern wissen – sind durch Scharfsinn und Einsicht gekennzeichnet und haben den Verstand, der sie befähigt, die Wahrheit zu erkennen und die Lüge ganz zu widerlegen. Theodoretos, Historia ecclesiastica III, 25, 6 τὸν μέντοι τὴν δικαίαν ἐκείνην ἐπενεγκόντα πληγὴν οὐδεὶς ἔγνω μέ− χρι καὶ τήμερον· ἀλλ’ οἱ μέν τινα τῶν ἀοράτων ταύτην ἐπενηνοχέναι φασίν, οἱ δὲ τῶν νομάδων ἕνα τῶν Ἰσμαηλιτῶν καλουμένων, ἄλλοι δὲ στρατιώτην τὸν λιμὸν καὶ τὴν ἔρημον δυσχεράναντα.

Niemand kennt bis zum heutigen Tag denjenigen, der den wohl verdienten Hieb (der ihn tötete) beigebracht hat. Die einen sagen, das habe irgendeines der unsichtbaren bewirkt, andere es sei einer von den Ismaeliten genannten Nomaden gewesen, wieder andere sagen, dass es ein Soldat gewesen sei, der den Hunger und die Wüste nicht mehr ertragen konnte. Theodoretos, Historia ecclesiastica V, 30–31 Ὁρῶν δὲ καὶ τὸν Σκυθικὸν ὅμιλον ὑπὸ τῆς Ἀρειανικῆς θηρευθέντα σαγήνης, ἀντεμηχανήσατο καὶ αὐτὸς καὶ πόρον ἄγρας ἐξηῦρεν. ὁμο− γλώττους γὰρ ἐκείνοις πρεσβυτέρους καὶ διακόνους καὶ τοὺς τὰ θεῖα ὑπαναγιγνώσκοντας λόγια προβαλλόμενος, μίαν τούτοις ἀπένειμεν

Theodoretos

233

ἐκκλησίαν, καὶ διὰ τούτων πολλοὺς τῶν πλανωμένων ἐθήρευσεν. αὐτός τε γὰρ θαμινὰ ἐκεῖσε φοιτῶν διελέγετο, ἑρμηνευτῇ χρώμενος τὴν ἑκατέραν γλῶτταν ἐπισταμένῳ τινί· καὶ τοὺς λέγειν ἐπισταμένους τοῦτο παρεσκεύαζε δρᾶν. ταῦτα μὲν οὖν ἔνδον ἐν τῇ πόλει διετέλει ποιῶν καὶ πολλοὺς τῶν ἐξηπατημένων ἐζώγρει, τῶν ἀποστολικῶν κη− ρυγμάτων ἐπιδεικνὺς τὴν ἀλήθειαν. (31) Μαθὼν δέ τινας τῶν νομά− δων Σκυθῶν παρὰ τὸν Ἴστρον ἐσκηνημένους διψῆν μὲν τῆς σωτη− ρίας, ἐστερῆσθαι δὲ τοῦ τὸ νᾶμα προσφέροντος, ἐπεζήτησεν ἄνδρας τὴν ἀποστολικὴν φιλοσοφίαν ἐζηλωκότας, καὶ τούτους ἐκείνοις ἐπέ− στησεν. ἐγὼ δέ τοι καὶ γράμμασιν ἐντετύχηκα παρ’ αὐτοῦ γραφεῖσι πρὸς Λεόντιον τὸν Ἀγκύρας ἐπίσκοπον, δι’ ὧν καὶ τῶν Σκυθῶν ἐδή− λωσε τὴν μεταβολὴν καὶ πεμφθῆναί οἱ ἄνδρας πρὸς τὴν τούτων ποδη− γίαν ἐπιτηδείους ἠξίωσεν.

Weil er (Iohannes Chrysostomos) auch sah, dass die skythische Gemeinde im Netz der Lehre des Arius (Presbyter in Alexandria) gefangen war, leitete er Gegenmaßnahmen ein und suchte selbst nach einem Hilfsmittel, zu gewinnen. Er schickte ihnen gleichsprachige Priester, Diakone und Vorleser der heiligen Schriften, er bestimmte für sie eine eigene Kirche und fing mit diesen Mitteln viele der Irrgläubigen. Häufig kam er dort vorbei und predigte, wobei er jemanden als Übersetzer nutzte, der jede der beiden Sprachen verstand. Auch veranlasste er diejenigen, die es verstanden so zu reden, dasselbe zu tun. Innerhalb der Stadt versuchte er auch, beharrlich dieses zu verrichten und gewann viele der Irrgläubigen zurück, indem er auf die Wahrheit der apostolischen Predigt hinwies. (31) Weil er erfuhr, dass einige der nomadischen Skythen, die ihre Zelte am Istros (d. i. die Donau) aufgeschlagen hatten, durstig nach der Erlösung wären, dass sie aber niemanden hätten, der ihnen die Quelle brächte, suchte er der apostolischen Philosophie völlig nacheifernde Männer und bestimmte sie für diese . Ich bin eher zufällig an einen von ihm geschriebenen Brief an Leontios, den Bischof von Ankyra (d. i. Ankara) gelangt, in dem er ihm die Bekehrung der Skythen verkündete und es für angebracht hielt, Männer zu schicken, die zu deren Leitung geeignet wären. Theodoretos, Historia ecclesiastica V, 37, 3–4 Τούτων δὲ τῶν ἀγαθῶν σπερμάτων διηνεκῶς δρέπεται τοὺς καρπούς· (4) τὸν γὰρ τῶν ὅλων δεσπότην προμηθούμενον ἔχει. καὶ γὰρ ἡνίκα Ῥωΐλας, Σκυθῶν τῶν νομάδων ἡγούμενος, τόν τε Ἴστρον διέβη μετὰ στρατιᾶς ὅτι μάλιστα πλείστης καὶ τήν τε ΘρÉκην ἐδῄου καὶ ἐληΐζε− το καὶ τὴν βασιλίδα πόλιν πολιορκήσειν τε καὶ αὐτοβοεὶ αἱρήσειν καὶ

234

Christliche Literatur

ἀνάστατον ἠπείλει ποιήσειν, σκηπτοῖς ἄνωθεν ὁ θεὸς καὶ πρηστῆρσι βαλὼν καὶ αὐτὸν κατέφλεξε καὶ τὴν στρατιὰν κατανάλωσεν ἅπασαν.

Er (Kaiser Theodosius II.) erntet beständig die Früchte dieser guten Samenkörner , (4) denn er hat den Herrscher aller Dinge als Fürsorger. Denn als Roilas, ein Fürst der nomadischen Skythen, mit einem äußerst zahlreichen Heer den Istros (d. i. die Donau) überschritt, so dass er Thrakien verwüstete und plünderte und drohte, die Kaiserstadt zu belagern und schon beim ersten Kriegsgeschrei einzunehmen und dem Erdboden gleich zu machen, da schleuderte Gott von oben Blitz und Donner, schlug ihn nieder und vernichtete sein ganzes Heer. Theodoretos, Historia religiosa 26, 1 (PG Vol. 82, p. 1464–1465) Συμεώνην τὸν πάνυ, τὸ μέγα θαῦμα τῆς οἰκουμένης, ἴσασι μὲν ἅπα− ντες οἱ τῆς Ῥωμαίων ἡγεμονίας ὑπήκοοι, ἔγνωσαν δὲ καὶ Πέρσαι καὶ Μῆδοι καὶ Αἰθίοπες, καὶ πρὸς Σκύθας δὲ τοὺς νομάδας ἡ φήμη δρα− μοῦσα τὴν τοῦδε φιλοπονίαν καὶ φιλοσοφίαν ἐδίδαξεν. Ἐγὼ δὲ καὶ πάντας, ὡς ἔπος εἰπεῖν, ἀνθρώπους μάρτυρας ἔχων τῶν ὑπὲρ λόγον ἀγώνων δέδοικα τὸ διήγημα μὴ τοῖς ἐσομένοις μῦθος εἶναι δόξῃ πά− μπαν τῆς ἀληθείας γεγυμνωμένος.

Symeon (d. i. Stylites der Ältere), den Gewaltigen, das große Wunder der bewohnten Erde, kennen alle Untertanen des Römischen Reiches. Sowohl Perser als auch Meder und Äthiopier haben ihn kennengelernt und, nachdem sein Ruhm zu den skythischen Nomaden geeilt war, hat er dort von seiner Arbeitsliebe und Weisheit gelehrt. Ich (Theodoretos) aber habe sozusagen die Menschheit als alle Zeugen für sein Ringen um das Wort und habe seine Geschichte erzählt, damit sein Ruhm den nachkommenden nicht als ein Mythos und bar jeder Wahrheit erscheinen wird. Theodoretos, Commentaria in Isaiam 5, 5; vgl. Theodoretos, Interpretatio in Danielem 7, 5 (PG Vol. 81, p. 1416) und Iohannes Zonaras, Epitome historiarum III, 6 (Dindorf Vol. 1, p. 192) Πολλὰ δὲ ἔθνη ὑπὸ τὴν Περσῶν ἡγεμονίαν ἐγένετο· Κῦρος μὲν γὰρ τῆς Ἀσίας ἁπάσης ἐκράτησε, Καμβύσης δὲ ὁ τούτου υἱὸς καὶ τὴν Αἴ− γυπτον ὑπακούειν ἠνάγκασε, Δαρεῖος δὲ ὁ Ὑστάσπου καὶ Σκύθας τοὺς νομάδας κατέλυσε, Ξέρξης δὲ ὁ Δαρείου καὶ κατὰ τῆς Ἑλλά− δος ἐστράτευσεν.

Viele Völker gerieten unter die Herrschaft der Perser. Kyros (II.) herrschte schließlich über ganz Asien. Kambyses (II.) aber, sein Sohn, zwang auch Ägypten zu gehorchen. Dareios (I.) aber, Sohn des Hystaspes, vernichtete

Theodoretos

235

auch die Skythen, jene Nomaden. Xerxes (I.) aber, der Sohn des Dareios, unternahm auch einen Feldzug gegen Griechenland. Theodoretos, Commentaria in Isaiam 19, 84 Καὶ ἥξουσιν ἀγέλαι καμήλων, καὶ καλύψουσί σε κάμηλοι Μαδιὰμ καὶ Γηφά, πάντες ἐκ Σαβὰ ἥξουσι φέροντες χρυσίον, καὶ λίβανον οἴσουσί σοι, καὶ τὸ σωτήριον παρὰ κυρίου εὐαγγελιοῦνται, καὶ πάντα τὰ πρό− βατα Κηδὰρ συναχθήσεταί σοι, καὶ κριοὶ Ναβεὼθ ἥξουσί σοι, κ(αὶ) ἀνενεχθήσεταί σοι δῶρα δεκτὰ ἐπὶ τὸ θυσιαστήριόν μου, καὶ ὁ οἶκος τῆς προσευχῆς μου δοξασθήσεται. Μαδιὰμ καὶ Κηδὰρ καὶ Γεφὰ ἔθνη ἐστὶ βαρβάρων νομάδων ἐκ τοῦ Ἰσμαὴλ καταγόντων τὸ γένος, [Σαβὰ] δὲ φῦλόν ἐστιν Αἰθιοπικόν.

»Und die Kamelherden werden kommen, und die Kamele von Madiam und Gepha werden dich verhüllen, sie werden alle Gold tragend aus Saba kommen, und dir Weihrauch bringen, und die Errettung durch den Herrn verkünden. Und alle Herden von Kedar sollen zu dir gebracht werden, und die Widder Nabeoths sollen zu dir kommen. Und die dargebrachten Gaben sollen von dir als Opfer auf meinem Altar dargereicht werden und das Haus meiner Anbetungen verschönern (vgl. Jesaja 60, 6–7).« Madiam, Kedar und Gepha sind Stämme barbarischer Nomaden, die ihr Geschlecht auf Ismael zurückführen, Saba aber ist ein äthiopischer Stamm. Theodoretos, Quaestiones in Leviticum 38 (PG Vol. 80, p. 349) Τί ἐστιν, »ὃς ἂν εὔξηται εὐχὴν ὥστε δοῦναι τιμὴν τῆς εὐχῆς αὐτοῦ τῷ Κυρίῳ«; Εὐχὴν καλεῖ τὴν ὑπόσχεσιν, ὃ πολλοὶ τάγμα προσαγορεύ− ουσι· τοῦτον δὲ τὸν νόμον ἔστι καὶ νῦν παρ’ ἐνίοις βαρβάροις εὑρεῖν φυλαττόμενον. Οἱ γὰρ πιστοὶ τῶν νομάδων, λέγω δὲ τοὺς ἀπογό− νους τοῦ Ἰσμαὴλ, ἀντιταλαντεύουσι τοῖς εὐθυγενέσι βρέφεσιν ἄργυ− ρον καὶ τοῦτον προσκομίζουσι τῷ Θεῷ. Περὶ τούτου νενομοθέτηκεν ὁ Θεός· καὶ γινώσκων ὡς Θεός, ὅτι τῶν ὑπισχνουμένων τινὲς δώσειν ὑπὲρ ἑαυτῶν τιμὴν τῷ Θεῷ, παραβήσονται τὴν ὑπόσχεσιν σμικρύνο− ντες τὴν τιμήν, ἐκέλευσε πεντήκοντα εἶναι δίδραχμα τοῦ ἄρρενος τὴν τιμήν, τῆς δὲ θηλείας τριάκοντα καὶ τῶν ἀκμαζόντων καὶ τῶν γεγη− ρακότων ὑπεξῃρημένων.

Was bedeutet: »Wenn jemand ein Gelübde abgelegt hat, dann bezahle er selbst das Unterpfand des Gelübdes dem Herrn (vgl. 3. Mose 27, 2).« Man bezeichnet ein Gelübde als ein Versprechen, das viele als Befehl ansehen. Dieses Gesetz ist nun bei einigen Barbaren als bewahrt zu finden. Die Frommen unter den Nomaden – ich meine übrigens, dass sie Nachfahren von Ismael seien – wägen für die gerade geborenen Kinder Silber ab und bringen

236

Christliche Literatur

dieses dem Gott. Darüber hat der Gott das Gesetz gegeben: Indem er wie ein Gott einsichtig ist, dass von denjenigen, die versprechen für sich dem Gott eine Ehrerbietung zu geben, einige die Erfüllung des Versprechens verfehlen werden, indem sie die Ehrerbietung schmälern, fordert er daher für jemanden männlichen Geschlechts fünfzig Didrachmen als Unterpfand, für jemanden weiblichen Geschlechts aber dreißig , sowohl für den in voller Lebensblüte stehenden als auch den durch sein hohes Alter Außenstehenden. Theodoretos, Interpretatio in Jeremiam 49, 28 (PG Vol. 81, p. 733–736) Τῇ Κηδὰρ, τῇ βασιλίσσῃ τῆς αὐλῆς, ἣν ἐπάταξε Ναβουχοδονόσορ βασι− λεὺς Βαβυλῶνος, οὕτως εἶπε Κύριος. Κηδὰρ εἷς τῶν υἱῶν Ἰσμαὴλ, καὶ τοῦτο διδάσκει τῆς Κτίσεως τὸ βιβλίον· κατ’ ἐκεῖνον δὲ τὸν καιρὸν, ὡς εἰκὸς, αὕτη τῶν ἄλλων ἐκράτει φυλῶν· ὅθεν αὐτὴν καὶ βασίλισσαν ὀνομάζει. Αὐλὴν δὲ καλεῖ ἅπασαν τὴν τῶν Σαρακηνῶν στάσιν· ἐπειδὴ νομάδες εἰσὶν, ἐν σκηναῖς κατοικοῦντες. Παρακελεύεται δὲ στρατεῦ− σαι ἐπ’ αὐτοὺς, καὶ ληΐσασθαι τὰ πρόβατα, καὶ τὰς καμήλους, ἐκπορ− θῆσαι δὲ καὶ τὰς σκηνάς· καὶ ὁ Κεδὲμ δὲ υἱὸς ὑπῆρχε τοῦ Ἰσμαήλ· πα− ρακελεύεται δὲ καὶ τούτοις ὑπὸ γῆν λαθεῖν· τοῦτο γὰρ λέγει.

Gegen Kedar, den Königshof, welchen Nebukadnezar (II.), der König von Babylon schlug, so sprach der Herr (vgl. Jeremia 49, 28). Kedar war einer der Söhne Ismaels, auch dieses lehrt das Buch der Schöpfung. Während jener Zeit aber, wie passend, herrschte es (das Königreich Kedar) über die anderen Stämme. Weshalb man es auch Königreich nennt. Als »Aulê« bezeichnet man aber die Stellung der Sarakenoi. Da sie ja Nomaden sind, leben sie in Zelten. Er (der Herr) gebietet aber, gegen sie zu Feld zu ziehen und das Vieh und die Kamele wegzuführen und die Zelte zu plündern. Und Kedem, ein Sohn des Ismael, war der Anführer. Er riet aber diesen (den Sarakenoi), sich unter der Erde zu verbergen. Das erzählt man sich jedenfalls. Theodoretos, Interpretatio in Danielem 7, 5 (PG Vol. 81, p. 1416); vgl. Theodoretos, Commentaria in Isaiam 5, 5 und Iohannes Zonaras, Epitome historiarum III, 6 (Dindorf Vol. 1, p. 192) Κῦρος μὲν γὰρ, ὁ πρῶτος Περσῶν βασιλεύσας, τὸ Ἑῷον ἅπαν μέχρι τοῦ Ἑλλησπόντου ὑφ’ ἑαυτὸν ἐποιήσατο· Καμβύσης δὲ ὁ τούτου παῖς καὶ τὴν Αἴγυπτον ἐχειρώσατο, καὶ Αἰθίοπας ὑπηκόους ἀπέφηνε· Δα− ρεῖος δὲ ὁ τοῦ Ὑστάσπου, Σκυθῶν τῶν Νομάδων ἐκράτησεν, οἳ τὸ βό− ρειον ἔλαχον μέρος τῆς οἰκουμένης οἰκεῖν. Ξέρξης δὲ ὁ Δαρείου ἐπε− χείρησε μὲν καὶ τὴν Εὐρώπην τοῖς ὑπηκόοις συνάψαι· ναυμαχίᾳ δὲ ἡττηθεὶς Ἀθηναίων, αἰσχρῶς ἀνέστρεψε, καὶ τὴν ἀπὸ τῆς ἀπληστίας τικτομένην ἔμαθε βλάβην.

Kyrillos von Alexandria

237

Von Kyros (II.), der als erster Perser als König herrschte, wurde schließlich ganz vom Osten bis zum Hellespont errichtet. Kambyses (II.), sein Nachkomme, brachte auch Ägypten in seine Gewalt, und machte deutlich, dass die Äthiopier seine Untertanen seien. Dareios (I.) aber, der Sohn des Hystaspes, herrschte auch über das Gebiet der nomadischen Skythen, denen es zufiel, im nördlichen Teil der bewohnten Erde zu leben. Xerxes (I.), der Sohn des Dareios, aber versuchte nun auch Europa den unterworfenen anzuschließen. In einer Seeschlacht war er jedoch den Athenern unterlegen, schamvoll kehrte er um und lernte die Schädlichkeit seiner unersättlichen Gier kennen. Theodoretos, Interpretatio in Danielem 8, 3 (PG Vol. 81, p. 1440) Ὡς γὰρ ἤδη προειρήκαμεν, πλείων ἐπὶ Δαρείου καὶ Ξέρξου ἡ βασι− λεία ἐγένετο. Ὁ μὲν γὰρ Κῦρος τόν τε Εὔξεινον Πόντον καὶ τὴν Ἀσί− αν ἐχειρώσατο· Δαρεῖος δὲ καὶ Σκύθας τοὺς Νομάδας τοῖς ὑπηκόοις συνέταξεν· ὁ δὲ Ξέρξης καὶ τῇ Εὐρώπῃ τῆς βασιλείας ἐπειράθη τὸν ζυγὸν ἐπιθεῖναι.

Wie wir ja schon zuvor gesagt haben, wurde das Königreich unter Dareios (I.) und Xerxes (I.) immer mächtiger. Kyros (II.) denn also brachte sowohl den Pontos Euxeinos (d. i. das Schwarze Meer) als auch Asien in seine Hand. Dareios (I.) fügte die nomadischen Skythen den Unterworfenen hinzu. Xerxes (I.) aber versuchte, auch Europa das Joch seiner Herrschaft aufzuerlegen.

Kyrillos von Alexandria 5. Jh. n. Chr. – Bischof von Alexandria Kyrillos, Commentarius in xii prophetas minores VI, 110 (Commentarius in Zachariam Prophetam 808–809/PG Vol. 72 [2], p. 264–265) Ἀπὸ δέ γε τῶν ὑποζυγίων τοὺς αὐτοῖς ἐποχουμένους ὑποδηλοῖ. Ἐπε− φύοντο γὰρ τοῖς Ἰουδαίοις, καὶ αὐτοῖς δὲ τοῖς Ἱεροσολύμοις οἱ ἀπω− τάτω τε καὶ τὰ περίοικα τῶν ἐθνῶν· οἱ μὲν ἵπποις ἔποχοι, Βαβυλώ− νιοί τε καὶ Σύροι, καὶ μὴν καὶ τὰ Αἰγυπτίων ἔθνη· οἱ δὲ καμήλους τε καὶ ὄνους, καὶ ὀρεῖς ὑποζεύξαντες, οἷον Μωαβῖται, καὶ οἱ τῆς ἐρήμου νομάδες, ὧν καὶ ὁ προφήτης Ἡσαΐας διαμέμνηται, λέγων· »Ἐν τῇ θλί− ψει καὶ τῇ στενοχωρίᾳ λέων καὶ σκύμνος λέοντος, ἐκεῖθεν καὶ ἀσπί− δες καὶ ἔκγονα ἀσπίδων πετομένων, οἳ ἔφερον ἐπ’ ὄνων καὶ καμή− λων τὸν πλοῦτον αὐτῶν.« Τεθεᾶσθαι δὲ καὶ ἑτέρωθί φησιν ἀναβάτην ὄνου, καὶ ἀναβάτην καμήλου.«

238

Christliche Literatur

Er (Jahwe) lehrte sie, auf den Nutztieren zu reiten. Sie wurden also bei den Juden und sowohl selbst bei den Einwohnern von Jerusalem als auch im sicher entferntesten Umland der Stämme gezüchtet – das sind die fest auf den Pferden sitzenden Babylonier und Syrer und so auch die Stämme der Ägypter. An diejenigen, die sowohl die Kamele als auch die Esel und Maultiere unter das Joch spannten, zum Beispiel die Moabiter, und auch die Nomaden der Wüste, erinnert der Prophet Jesaja mit seinem Wort: »In der Bedrückung und Drangsal leben der Löwe und sein Junges, von wo auch die Schlangen und die Nachfahren der fliegenden Schlangen (d. h. Drachen) stammen, die Menschen tragen ihre Habe aber auf Eseln und Kamelen mit sich (vgl. Jesaja 30, 6).« Er (Jesaja) sagt aber in seiner Betrachtung an anderer Stelle: »einen Zug von Eseln und einen Zug von Kamelen (vgl. Jesaja 21, 7).«

Iohannes Stobaios 5. Jh. n. Chr. – aus Stoboi (Makedonien) Iohannes Stobaios, Anthologium IV, 2, 25 = Nikolaos von Damaskus FGrH 90 F. 103t (t139)

Maximos Homologetes (Confessor) geb. 580 n. Chr. in Hesfin (Palästina) – gest. 662 n. Chr. in Lazike (Kolchis) – Theologe Maximos Homologetes, Quaestiones ad Thalassium 15, l. 9–18 Συνεκτικὸν γὰρ ὑπάρχει τῆς ἑκάστου γνώσεως, ὅτι θεὸς καὶ θεοῦ πνεῦμα κατὰ δύναμιν προνοητικῶς διὰ πάντων χωροῦν καὶ τὸν ἐν ἑκάστῳ κατὰ φύσιν λόγον ἀνακινοῦν καὶ δι’ αὐτοῦ πρὸς συναίσθη− σιν τῶν πλημμελῶς παρὰ τὸν θεσμὸν τῆς φύσεως πεπραγμένων ἄγον τὸν αἰσθανόμενον καὶ τὴν προαίρεσιν εὔεικτον ἔχοντα πρὸς ὑποδο− χὴν τῶν ἐκ φύσεως ὀρθῶν λογισμῶν. Ἀμέλει τοι πολλοὺς εὑρίσκομεν καὶ τῶν ἄγαν βαρβάρων καὶ νομάδων ἀνθρώπων καλοκἀγαθίας με− ταποιουμένους καὶ τοὺς ἀνέκαθεν κρατήσαντας ἐν αὐτοῖς θηριώδεις ἀθετοῦντας νόμους.

Es liegt also eine Verbindung der Erkenntnis jedes Einzelnen vor, nämlich dass Gott und der Geist Gottes nach dem Vermögen mittels der Vorsehung sich auswirken und das Wort in jedem Einzelnen gemäß seiner Natur aufsteigen lässt. Und deswegen führt der Kampf der Erkenntnis dazu,

Pseudo-Nonnos

239

dass die Wahrnehmung dessen, was sündig gegen das Gesetz der Natur begangen wird und des innewohnenden fügsamen Willens zur Aufnahme der richtigen Lehren aus der Natur . Tatsächlich finden wir viele auch unter barbarischen und nomadischen Menschen, die Rechtschaffenheit für sich in Anspruch nehmen und bei denen von alters her wilde und unredliche Gesetze geherrscht haben.

Pseudo-Nonnos Anfang 6. Jh. n. Chr. – Verfasser von Kommentaren zu den Reden des Gregor von Nazianz Pseudo-Nonnos, In orationem 4 Gregorii Nazianzeni commentarius, historia 73; vgl. Herodotos IV, 2 Ἑβδομηκοστὴ τρίτη ἐστὶν ἱστορία ἡ περὶ τῆς ἐπαναστάσεως τῶν Σκυ− θῶν τοῖς δεσπόταις. ἔστι δὲ αὕτη. Τῶν νομάδων Σκυθῶν μέρος τι ἐξῆλθεν ἐκ τῆς Σκυθίας πλανώμενον ἐπὶ ληστείᾳ. εἴασαν δὲ τοὺς οἰκέτας οὗτοι μετὰ τῶν γυναικῶν τυρεύειν τὸ γάλα. τοὺς δὲ οἰκέ− τας αὐτῶν ἐξετύφλουν οἱ Σκύθαι, καὶ οὕτω παρεῖχον αὐτοῖς τυρεύ− ειν τὸ γάλα. χρόνου οὖν ἐγγενομένου, καὶ τῶν Σκυθῶν τῶν ἐξελθόν− των μὴ ὑποστρεφόντων, αἱ γυναῖκες φοιτῶσι παρὰ τοῖς δούλοις τοῖς ἐκτυφλωθεῖσι καὶ συγγίνονται αὐτοῖς, καὶ συλλαβοῦσαι γεννῶσι. καὶ γίνονται παῖδες ἀντὶ τῶν ἐξελθόντων Σκυθῶν. ἦσαν δὲ δοῦλοι κατὰ τὸ σπέρμα. Οἱ οὖν πάλαι ἐξελθόντες Σκύθαι ὑποστρέψαντες, εὗρον τούτους τοὺς γεννηθέντας ἐκ τῶν δούλων ἡβήσαντας καὶ ἐναντιουμέ− νους αὐτοῖς. καὶ γενομένου πολέμου μεταξὺ τῶν δουλοσπόρων καὶ τῶν ἐπανελθόντων Σκυθῶν, ἡττῶνται πάνυ οἱ ἐπανελθόντες. τούτοις οὖν ἡττηθεῖσιν εἷς τις συνεβούλευσε μὴ ὅπλοις αὐτοὺς πολεμῆσαι, ἀλλὰ διὰ μάστιγος. Τὸ γὰρ δι’ ὅπλων, φησί, πολεμῆσαί τινας, ὡς ἀπὸ ἴσων εἰς ἴσους ἐστὶν ὁ πόλεμος. τὸ δὲ διὰ μαστίγων αὐτοῖς ἐπελθεῖν, ὡς ἀπὸ δεσποτῶν εἰς δούλους ἐστίν. οἱ οὖν δουλόσποροι θεασάμενοι τοὺς Σκύθας μετὰ τῶν μαστίγων ὑπέκυψαν ὡς οἰκείοις δεσπόταις. καὶ οὕτω κατελύθη ὁ πόλεμος.

Die 73. Geschichte ist die über den Aufruhr der Skythen gegen ihre Herrscher. Es ist diese: Von den nomadischen Skythen verließ ein Teil Skythien und zog umher auf Plünderungszügen. Sie ließen aber ihre Sklaven mit ihren Frauen zurück, um die Milch zu Käse zu verarbeiten. Die Skythen aber blendeten ihre Sklaven, und so veranlassten sie diese, Käse aus Milch herzustellen. Nachdem nun Zeit vergangen war, in der die Skythen, welche

240

Christliche Literatur

fortgegangen waren, nicht zurückkamen, gingen die Frauen zu den Sklaven, welche geblendet worden waren, und vereinigten sich mit ihnen, wurden schwanger und gebaren. Und sie gebaren Kinder an Stelle der Skythen, welche weggegangen waren. Gemäß ihrer Abstammung aber waren sie Sklaven. Als nun die Skythen, welche vor Zeiten weggegangen waren, zurückkehrten, fanden sie diese, welche von den Sklaven gezeugt worden waren, zu jungen Männern herangewachsen und sich ihnen widersetzend vor. Und als Krieg begann zwischen den Sklavengeborenen und den zurückgekehrten Skythen, unterlagen die Zurückgekehrten gänzlich. Ein gewisser riet den Unterlegenen, sie nicht mit Waffen zu bekämpfen, sondern mit der Peitsche. Wenn man nämlich jemanden mit Waffen bekämpft, sagte er, ist das wie ein Krieg von gleichen gegen gleiche. Kommt man aber mit Peitschen gegen sie, ist es wie von Herren gegen Sklaven. Als nun die Sklavengeborenen die Skythen mit den Peitschen sahen, verbeugten sie sich wie vor ihren eigenen Herren. Und so wurde der Krieg beendet (vgl. Herodot IV, 3–4). Pseudo-Nonnos, In orationem 39 Gregorii Nazianzeni commentarius, historia 3 Οὐδὲ κόρη τις ἡμῖν ἁρπάζεται. καὶ αὕτη ἡ ἱστορία κεῖται ἐν τοῖς Στη− λιτευτικοῖς. ἔστι δὲ αὕτη. Ἡ Δημήτηρ θεὸς εἶναι λεγομένη τίκτει θυ− γατέρα ἀπὸ τοῦ Διός, ἥντινα ἐκάλουν καὶ Κόρην καὶ Περσεφόνην. ταύτης ἐράσθη ὁ Πλούτων, καὶ ἐρασθεὶς ἥρπασε, καὶ κατῆλθεν ἐν τῷ Ἅιδῃ. ἡ οὖν Δημήτηρ περιῄει ζητοῦσα τὴν Κόρην, καὶ πολλὰ πλανη− θεῖσα ἦλθεν ἐν τῇ Ἀττικῇ. ἐλθοῦσα δὲ τὸν μὲν τόπον ἐν ᾧ ἦλθεν ἐκά− λεσεν Ἐλευσῖνα παρὰ τὸ ἐληλυθέναι, ἔμαθε δὲ παρὰ τοῦ Κελεοῦ καὶ τοῦ Τριπτολέμου ὅτι ἡ Κόρη ἡρπάγη παρὰ τοῦ Πλούτωνος καὶ ἔστιν ἐν τῇ Ἅιδῃ. μαθοῦσα οὖν ἡ θεὸς ταῦτα, ἔληξε τῆς πλάνης. ἀμειβο− μένη δὲ τοὺς ἄνδρας ὑπὲρ τῆς χάριτος ταύτης, δέδωκεν αὐτοῖς τὰ σπέρματα, τὸν σῖτον καὶ τὴν κριθὴν καὶ τὰ ὄσπρεα. λέγεται γὰρ τῶν σπερματικῶν καρπῶν εἶναι ἔφορος ἡ Δημήτηρ. δοῦσα δὲ τὰ σπέρμα− τα, δέδωκε καὶ δράκοντας καὶ ἅρματα πτερωτὰ πρὸς τὸ περιελθεῖν καὶ δοῦναι πᾶσι τὸν σῖτον καὶ τὴν κριθήν. οὔπω γὰρ ᾔδεισαν οἱ ἄν− θρωποι ἐσθίειν ἄρτον ἢ χρῆσθαι σίτῳ, ἀλλὰ νομαδικὸν βίον ἔζων. οὐ μόνον δὲ τὸν σῖτον ἀλλὰ καὶ πάντας τοὺς σπερματικοὺς καρποὺς δέ− δωκε, καὶ τὰ μυστήρια ἐτέλεσεν αὐτούς, καὶ ἔδειξε πῶς δεῖ τελεῖν καὶ τελεῖσθαι. νύκτωρ δὲ ἐγίνετο ἡ τελετὴ ἐν τῇ Ἐλευσῖνι. ἱερὸν γὰρ ἐκτίσθη ἐκεῖσε ταύτης τῆς Δήμητρος.

Auch nicht irgendein Mädchen ist von uns geraubt worden. Und diese Geschichte befindet sich in den »Schimpfwörtern«. Es ist diese: Demeter, von der man sagt, sie sei eine Göttin, gebar von Zeus eine Tochter, welche so-

Pseudo-Nonnos

241

wohl Kore als auch Persephone genannt wurde. Pluton verliebte sich in sie und als Liebender raubte er sie und brachte sie herunter in den Hades (d. i. die Unterwelt). Demeter aber ging umher und suchte nach Kore, und lange umherirrend kam sie nach Attika. Als sie den Ort erreichte, an den sie kam, nannte sie ihn Eleusis – wegen des Ankommens – und sie erfuhr von Keleos und von Triptolemos, dass Kore von Pluto geraubt wurde und sich im Hades befindet. Als nun die Göttin dieses erfuhr, beendete sie das Umherwandern. Sie belohnte die Männer wegen dieser Gefälligkeit, gab ihnen Samen von Weizen, Gerste und Hülsenfrüchten. Es wurde nämlich gesagt, dass Demeter die Hüterin der auszusäenden Früchte sei. Als sie aber die Samen gegeben hatte, gab sie auch Schlangen und geflügelte Streitwagen, damit sie umherfahren können, um allen Weizen und Gerste zu geben. Die Menschen haben nämlich noch nicht gewusst, wie man Brot isst oder wie man Weizen gebraucht, sondern sie lebten ein nomadisches Leben. Sie gab nicht nur den Weizen, sondern auch alle auszusäenden Früchte, und sie weihte die Mysterien ein, und sie zeigte ihnen, wie es möglich ist zu initiieren und initiiert zu werden. Die Einweihung in Eleusis war in der Nacht. Dort wurde ein Tempel für Demeter errichtet.

Byzantinische Literatur Iohannes Lydos geb. 490 n. Chr. in Philadelpheia (Lydien) – oströmischer Beamter und antiquarischer Schriftsteller – gest. um 560 n. Chr. in Konstantinopel Iohannes Lydos, De magistratibus populi Romani 21 ΠΘΕΝ ΔΙΩΝΥΜΟΙ ΚΑΙ ΤΡΙΩΝΥΜΟΙ ΚΑΙ ΕΤΙ ῬΩΜΑΙΟΙ Καὶ πρὸ Ῥωμύλου δὲ ἄν τις εὕροι Σιλβίους τοὺς βασιλέας τῆς χώ− ρας ἐπονομαζομένους ἀπὸ Σιλβίου Αἰνείου τοῦ ἀπὸ Αἰνείου τοῦ πρώ− του.. Ἐν γὰρ ταῖς ὕλαις τὰς οἰκήσεις ἔχοντες οἱ πρὶν καὶ τὸν νομαδι− κὸν τιμῶντες βίον Σιλβίους σφᾶς σεμνυνόμενοι προσηγόρευον,, μηδὲ αὐτῶν βασιλέων ἀπαξιούντων νέμειν ἀγέλας καὶ χρήματα συλλέγειν ἀπ’’ αὐτῶν.. Ὅθεν καὶ πεκουνίας κατ’’ αὐτοὺς τὰ χρήματα καλοῦσιν..

Warum die Römer zwei, drei oder mehr Namen haben Und vor Romulus aber, wenn es jemand erforschen möge, wurden die Könige des Landes Silvier genannt, nach Silvius Aeneas, einem Nachfahren des ersten Aeneas. Die Ehrwürdigen hatten nämlich früher ihre Häuser in den Wäldern und sie schätzten das nomadische Leben sehr, weshalb sie sich auch Silvier (von lat. silva = Wald) nannten. Und nicht einmal ihre Könige selbst hielten es für unwürdig, Herden zu hüten und Wohlstand anzusammeln durch diese. Daher wurde auch nach diesen der Reichtum pecunia genannt.

Agathias Scholastikos geb. um 532 n. Chr. – Geschichtsschreiber und Dichter aus Myrina (Kleinasien) – gest. kurz nach 580 n. Chr. Agathias Scholastikos, Historiae I, 2, 1– 4 Πρόσοικοί τε γάρ εἰσι τῇ Ἰταλίᾳ καὶ ἀγχιτέρμονες τὸ γένος τῶν Φράγγων.. εἶεν δ’’ ἂν οὗτοι οἱ πάλαι ὀνομαζόμενοι Γερμανοί.. δῆλον δέ·· ἀμφὶ Ῥῆνον γὰρ ποταμὸν οἰκοῦσι καὶ τὴν ταύτῃ ἤπειρον,, ἔχου− σι δὲ καὶ Γαλλιῶν τὰ πλεῖστα,, οὐ πρότερον πρὸς αὐτῶν κατεχόμε− να,, ἀλλ’’ ὕστερον ἐπικτηθέντα,, καὶ τὴν Μασσαλίαν πόλιν,, τοὺς Ἰώνων ἀποίκους.. (2) ταύτην γὰρ δὴ πάλαι Φωκαεῖς ἐξ Ἀσίας ὑπὸ Μήδων ἀναστάντες κατῴκισαν,, Δαρείου τοῦ Ὑστάσπεω Περσῶν βασιλεύο− ντος,, καὶ νῦν ἐξ Ἑλληνίδος ἐστὶ βαρβαρική·· τὴν γὰρ πάτριον ἀποβε−

244

Byzantinische Literatur

βληκυῖα πολιτείαν τοῖς τῶν κρατούντων χρῆται νομίμοις.. φαίνεται δὲ καὶ νῦν οὐ μάλα τῆς ἀξίας τῶν παλαιῶν οἰκητόρων καταδεεστέρα.. (3) εἰσὶ γὰρ οἱ Φράγγοι οὐ νομάδες,, ὥσπερ ἀμέλει ἔνιοι τῶν βαρβά− ρων,, ἀλλὰ καὶ πολιτείᾳ ὡς τὰ πολλὰ χρῶνται Ῥωμαϊκῇ καὶ νόμοις τοῖς αὐτοῖς καὶ τὰ ἄλλα ὁμοίως ἀμφί τε τὰ συμβόλαια καὶ γάμους καὶ τὴν τοῦ θείου θεραπείαν νομίζουσιν.. (4) Χριστιανοὶ γὰρ ἅπαντες τυγχάνουσιν ὄντες καὶ τῇ ὀρθοτάτῃ χρώμενοι δόξῃ·· ἔχουσι δὲ καὶ ἄρ− χοντας ἐν ταῖς πόλεσι καὶ ἱερεῖς καὶ τὰς ἑορτὰς ὁμοίως ἡμῖν ἐπιτε− λοῦσι καὶ ὡς ἐν βαρβάρῳ γένει ἔμοιγε δοκοῦσι σφόδρα εἶναι κόσμιοί τε καὶ ἀστειότατοι καὶ οὐδέν τι ἔχειν τὸ διαλλάττον ἢ μόνον τὸ βαρ− βαρικὸν τῆς στολῆς καὶ τὸ τῆς φωνῆς ἰδιάζον..

Der Stamm der Franken nämlich hat eine gemeinsame Grenze mit Italien. Sie mögen diejenigen sein, die früher Germanen genannt wurden. Ein Beweis dafür ist, dass sie nämlich beide Seiten des Flusses Rhein bewohnten und das umliegende Land. Sie besitzen aber auch das meiste von Gallien, was sie nicht vorher in Besitz hatten, sondern später dazuerwarben, genau wie die Stadt Massilia (d. i. Marseille), welche von Ioniern besiedelt war. (2) Diese war bekanntlich früher von den Phokaiern erbaut worden, welche aus Asien von den Medern vertrieben worden waren, als Dareios (I.), der Sohn des Hystaspes, die Perser regierte, und jetzt wurde aus einer griechischen Stadt eine barbarische. Die Verfassung der Väter wurde aufgegeben und die Sitten ihrer Beherrscher wurden angenommen. Aber jetzt scheint es durchaus nicht so, dass die Einwohner weniger Würde besitzen als die früheren . (3) Die Franken sind nämlich keine Nomaden, so wie gewiss einige der Barbaren, aber auch ihre Verfassung und Gesetze sind größtenteils geformt nach römischem Gebrauch, genau wie die Verträge, Heiraten und die göttliche Verehrung. (4) Sie sind tatsächlich alle Christen und hängen dem strengsten Glauben an. Sie haben aber auch Beamte in ihren Städten und Priester und sie feiern die Feste auf die gleiche Art wie wir, und für einen Barbarenstamm, scheinen sie mir gewiss anständig und wohlerzogen zu sein und in nichts unterscheiden sie sich, außer durch ihre barbarische Kleidung und durch ihre eigene Sprache.

Prokopios

245

Prokopios geb. ca. 507 n. Chr. in Kaisareia – Geschichtsschreiber – gest. nach 555 n. Chr. Prokopios, De bellis I, 3, 2–5; vgl. Photios, Bibliotheca 63 (Bekker p. 21b35–22a1) Ἐφθαλῖται δὲ Οὐννικὸν μὲν ἔθνος εἰσί τε καὶ ὀνομάζονται,, οὐ μέντοι ἀναμίγνυνται ἢ ἐπιχωριάζουσιν Οὔννων τισὶν ὧν ἡμεῖς ἴσμεν,, ἐπεὶ οὔτε χώραν αὐτοῖς ὅμορον ἔχουσιν οὔτε πη αὐτῶν ἄγχιστα ᾤκηνται,, ἀλλὰ προσοικοῦσι μὲν Πέρσαις πρὸς βορρᾶν ἄνεμον,, οὗ δὴ πόλις Γοργὼ ὄνομα πρὸς αὐταῖς που ταῖς Περσῶν ἐσχατιαῖς ἐστιν,, ἐνταῦθα δὲ περὶ γῆς ὁρίων διαμάχεσθαι πρὸς ἀλλήλους εἰώθασιν.. (3) οὐ γὰρ νομάδες εἰσὶν ὥσπερ τὰ ἄλλα Οὐννικὰ ἔθνη,, ἀλλ’’ ἐπὶ χώρας ἀγαθῆς τινος ἐκ παλαιοῦ ἵδρυνται.. (4) ταῦτά τοι οὐδέ τινα ἐσβολὴν πεποίη− νται πώποτε ἐς Ῥωμαίων τὴν γῆν,, ὅτι μὴ ξὺν τῷ Μήδων στρατῷ.. μό− νοι δὲ Οὔννων οὗτοι λευκοί τε τὰ σώματα καὶ οὐκ ἄμορφοι τὰς ὄψεις εἰσίν.. (5) οὐ μὴν οὔτε τὴν δίαιταν ὁμοιότροπον αὐτοῖς ἔχουσιν οὔτε θηρίου βίον τινὰ ᾗπερ ἐκεῖνοι ζῶσιν,, ἀλλὰ καὶ πρὸς βασιλέως ἑνὸς ἄρχονται καὶ πολιτείαν ἔννομον ἔχοντες ἀλλήλοις τε καὶ τοῖς πέλας ἀεὶ ὀρθῶς καὶ δικαίως ξυμβάλλουσι,, Ῥωμαίων τε καὶ Περσῶν οὐδέν τι ἧσσον..

Die Ephthalitai sind ein unnisches Volk und werden auch so genannt. Allerdings vermischen sie sich nicht und haben auch keinen Umgang mit irgendwelchen der unnen, die wir kennen. Sie bewohnen kein Grenzland zu diesen und wohnen auch sonst nirgendwo in deren Nähe, sondern sie grenzen eher nördlich an die Perser, dort wo die Stadt Gorgo liegt, im äußersten Winkel Persiens. Hier pflegen sie, sich um Grenzgebiete miteinander zu streiten. (3) sind auch keine Nomaden wie die anderen unnenstämme, sondern siedeln schon von Urzeit an auf fruchtbarem Boden. (4) Sie haben auch noch nie einen Überfall auf römisches Gebiet verübt, außer im Verbund mit dem Heer der Perser. Als einzige unter den unnen sind diese von weißer Hautfarbe und haben keine entstellte Gesichtsform. (5) Sie gleichen jenen auch nicht in ihrer Lebensweise und führen kein tierisches Leben wie diese, sondern werden von einem einzigen König regiert, verfügen über ein geordnetes Staatswesen und gehen miteinander und mit ihren Nachbarn stets ordentlich und rechtmäßig um, also keinen Deut schlechter als Römer und Perser.

246

Byzantinische Literatur

Menandros Protektor 6. Jh. n. Chr. – Historiker und Jurist Menandros Protektor, De legationibus Romanorum ad gentes 9 (Exc. de Leg. Rom. 9, F 12,6) = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus De Boor p. 197–198 ὑμεῖς μὲν γὰρ τὸν Οὐσδίβαδον,, ἡμεῖς δὲ καὶ τοὺς Γήπαιδας ὑμᾶς τοὺς λοιποὺς εἰσπράξοιμεν.. Ῥωμαῖοι γὰρ ἄνωθέν τε καὶ ἐξ ἀρχῆς σωφρονίζειν ἐτάχθημεν τὸ ἀνόητον,, οὐ μὴν ἀνόητοί τινες εἶναι νομί− ζεσθαι.. ἀλλὰ τὸ Σίρμιον ἐγχειρίσωμεν βαρβάροις;; οὐκ ἀρκέσει γὰρ ὑμῖν τὸ περιεῖναι μέχρις ὅπλα κινεῖν οὐ βούλοιντο Ῥωμαῖοι.. ἀλλ’’ ἐρεῖς,, ὦ Ταργῖτα,, ὅτι διαβήσεται Ἴστρον ὁ Χαγάνος,, ἔτι γε μὴν καὶ τὸν Ἕβρον,, καὶ ὅτι τὰς ἐπὶ ΘρÉκης αὐτοβοεὶ παραστήσεται πόλεις.. ἀλλὰ προφθάσουσιν αἱ Ῥωμαϊκαὶ δυνάμεις καὶ τῆς ἐλπίδος αὐτὸν ἀφαιρήσονται,, καὶ μᾶλλον αὐτοὶ σκευαγωγήσουσι τὰ Ἀβάρων.. καὶ οὐ παυσόμεθα καταβάλλοντές τε καὶ χειρούμενοι,, ἕως ἂν ἐφυβρίσῃ τὸ βάρβαρον.. λυσιτελήσει δὲ Ῥωμαίοις ἀντὶ τῆς εἰρήνης ὁ πόλεμος.. Ἀβάρων γὰρ τῶν νομάδων τε καὶ ἐπηλύδων καθεστάναι φίλους τῆς ὡς αὐτοὺς δυσμενείας βαρύτερον,, ἄλλως τε καὶ φιλίας ὑπούλου κα− θεστώσης.. κρεῖσσον ἐν τοῖς σώμασιν καὶ οὐχὶ ταῖς ψυχαῖς φέρειν τὰ τραύματα.. πρὸς ταῦτα,, ὦ Ταργῖτα,, καὶ τόξα καὶ ἵπποι καὶ μυρίαι δυ− νάμεις ὁπλιτῶν ἔστωσαν ἐν παρασκευῇ·· οὐ γὰρ ἡσυχία τοῦ συνοίσο− ντος αἱρετώτερον..

Ihr (die Avaren) zwar den Usdibad (einen gepidischen Heerführer), aber wir (die Oströmer) würden von euch den Rest der Gepidai (d. i. ein ostgermanischer Stamm) einfordern. Uns Römern wurde nämlich von Anfang an befohlen, das Unvernünftige klug zu bedenken, und wir wurden nicht für irgendwelche Unvernünftigen gehalten. Sollen wir Sirmion den Barbaren aushändigen? Es würde euch nicht gefallen zu überleben, solange bis die Römer nicht zu den Waffen greifen wollen. Du wirst sagen, oh Targites, dass der Khagan (d. i. der Herrscher der Avaren) den Istros (d. i. die Donau) überschreiten wird, und dann auch den Hebros (d. i. der Maritza), und dass er gleich beim ersten Angriff die Städte in Thrakien auf seine Seite bringen wird. Aber die römische Streitmacht wird zuvorkommen und wird ihn seiner Hoffnung berauben, und sie wird vielmehr dasjenige der Avaren ausplündern. Wir werden nicht aufhören, sowohl niederzureißen als auch gewalttätig zu handeln, solange das Barbarische übermütig frevelt. Der Krieg wird den Römern Vorteile bringen, nicht der Frieden. Es ist schwerer ein Freund der nomadischen und fremden Avaren zu sein als die Feindschaft mit ihnen, hauptsächlich weil diese Freundschaft heimtü-

Iohannes von Ephesos

247

ckisch ist. Es ist besser, die Wunden dem Körper und nicht der Seele beizubringen. Lass Bögen, Pferde und eine unzählige Streitmacht von Hopliten zum Rüsttag bereit sein, oh Targites, weil nämlich nicht der Frieden erstrebenswerter im Nutzen sein wird. Menandros Protektor, De legationibus gentium ad Romanos 6 (Exc. de Leg. Gent. 6, F 9, 3) = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus De Boor p. 449 οἰμωζέτω,, ἦ δὲ ὁ Μεβώδης,, καὶ τὰ Σαρακηνικὰ φῦλα ἅπαντα καὶ Ἄμ− βρος αὐτὸς καὶ ἡ πρεσβεία ἡ κατ’’ αὐτούς·· ἐμοὶ γὰρ σιγὴ ἔσοιτο ἕκα− > τὸ λοιπόν.. τούτων οὕτω κεκινημένων,, τί τε αὐτῶν,, οὐδ’’ εἴποιμί πλεῖστα μὲν καὶ ἄλλα ὁ βασιλεὺς τὸν Σαρακηνὸν εἶπε κακῶς,, καὶ ὡς μεταβολεύς τε καὶ παλιγκάπηλος ἥκοι.. πρὸς τοῖς δ’’ ἔφασκεν ὡς οὐχ οἷός τε πέφυκε λήσειν ὅτου ἕνεκα βασιλεῖ ἐντευξόμενος ἀφίκετο.. φησὶ γὰρ ὡς ἐθέλοι τὰ συνήθη χρήματα κομίσασθαι πρὸς ἡμῶν,, ἀνθ’’ ὧν,, οἶμαι,, κομιεῖται ξυμφορὰς ὁ κατάρατός τε καὶ ἀπολούμενος.. γελοιῶ− δες γάρ,, εἰ Σαρακηνῶν ἔθνει,, καὶ ταῦτα νομάδων,, Ῥωμαῖοί γε ὄντες τεταξόμεθα ἐς φόρων ἀπαγωγήν..

Mebod (ein sassanidischer Feldherr) aber sagte: »Verflucht sollen auch alle Stämme der Sarakenoi und Ambros selbst und ihre Gesandtschaft sein. In mir nämlich möge völliges Schweigen sein, deretwegen möge ich künftig nichts dazu sagen.« Als dieses so veranlasst wurde, sagte der Kaiser (Iustinian I.) auch vieles Schlechte über den Sarakens, dass er wie ein Krämer und Händler daherkomme. »Mehr noch«, sagte er, »er kann nicht verbergen, aus welchem Grund er mit dem Kaiser zusammentreffen will. Er sagt, dass er sich wünschen würde, die übliche Bezahlung von uns zu erhalten, anstelle davon, glaube ich, wird sich der Fluchbeladene und dem Untergang Geweihte ein Unglück einhandeln. Es wäre nämlich lächerlich, wenn wir Römer dem Stamm der Sarakenoi – auch dieser von Nomaden – zur Ablieferung von Tribut verpflichtet wären.

Iohannes von Ephesos geb. um 507 n. Chr. in Amida – Bischof von Ephesos – gest. um 586 n. Chr. Iohannes von Ephesos, Fragmenta Müller F 1, 4 Στρατοπεδευομένων δὲ αὐτῶν τῆς πόλεως πλησίον,, βασιλεὺς Χοσρόης ἄρας ἐκ Βαβυλῶνος ἅμα τῷ τῶν Μήδων στρατῷ,, καὶ Τίγριν ποταμὸν διαβὰς,, τήν τε πορείαν διὰ τῆς ἐρήμου γῆς ποιούμενος,, ὡς μηδαμῆ Ῥωμαίοις ἔκπυστος ἡ τοῦ βασιλέως γένοιτο κίνησις,, ἐπειδὴ πλησίον

248

Byzantinische Literatur

Ἀμβαρὼν Περσικοῦ γέγονεν φρουρίου (ἀφειστήκει δὲ τοῦτο πόλεως ), τὸν μὲν Ἀδααρμάνην,, οὕτω καλούμε− Κιρκησίου ὁδὸν ἡμερῶν πέντε), νον στρατηγὸν,, αὐτόσε που τὸν Εὐφράτην περαιωθέντα,, κατὰ τάχος ἐκπέμπει,, Δῃώσοντα γῆν,, χιλιάδας ἓξ αὐτῷ παρασχόμενος Μήδων τε καὶ τῶν νομάδων βαρβάρων·· αὐτὸς δὲ τὸν Ἀβόρραν τοῖς τὴν Νίσι− βιν πολιορκοῦσι Ῥωμαίοις ἠπείγετο.. Ὁ μὲν οὖν Ἀδααρμάνης Κιρκη− σίου πόλεως πλησίον τὸν Εὐφράτην διαβὰς τὰ Ῥωμαίων προενόμευε πράγματα,, κωλύοντος οὐδενός.. Ὑπὸ γὰρ τῆς προλαβούσης εἰρήνης καὶ ἡσυχίας,, ἧς ἱκανῶς ἐπὶ τῆς Ἰουστινιανοῦ βασιλείας ἀπολελαύ− κασιν,, ἐξελέλυτο μὲν αὐτοῖς ἡ τῶν πολεμικῶν παρασκευὴ,, τὸ δὲ ἀν− δρεῖον τελέως διέφθαρτο.. Μηδενὸς οὖν ἐς χεῖρας ἰέναι τοῖς βαρβάροις θαρρήσαντος,, Ἀδααρμάνης ἄγχιστα πόλεως Ἀντιοχείας γεγονὼς,, τούς τε παρακειμένους τῇ πόλει τόπους τε καὶ ἀγροὺς..

Während sie (die Sassaniden) nahe der Stadt ein Lager aufschlugen, brach König Chosroes mit einem medischen Heer von Babylon auf, überschritt den Fluss Tigris und marschierte durch die Wüste, damit den Römern der Anmarsch des Königs keinesfalls bekannt wurde. Weil in der Nähe eine persische Festung Ambaron gelegen war – diese Festung war eine Strecke von fünf Tagen von der Stadt Kirkesion entfernt – entsandte er ebenda hin und so schnell wie möglich den Adaarmanes, einen Feldherren mit diesem Namen, mit dem Auftrag, irgendwo dort den Euphrat zu überschreiten und das Land zu verwüsten. Er stellte ihm dazu 6000 Mann von den Medern und den nomadischen Barbaren zur Verfügung. Selbst aber stellte er den Aborras für die Römer ab, die gerade Nibisis belagerten. Adaarmanes nun aber, nachdem er den Euphrat in der Nähe der Stadt Kirkesion überquert hatte, begünstigte die Absichten der Römer, indem man einander nicht weiter behinderte. Aufgrund der zuvor herrschenden Friedlichkeit und Ruhe, derer sie sich während der Herrschaft des Iustinian erfreut hatten, war ihre Kriegsbereitschaft ganz verkümmert und ihre Mannhaftigkeit vollkommen zugrunde gegangen. Da nun keiner den Mut fand, sich mit den Barbaren zu schlagen, kam Adaarmanes sehr nahe an Antiochia heran, verwüstete die Besitzungen und Felder der Stadt und zog schließlich gegen Koilesyrien.

Theophylaktos Simokates

249

Theophylaktos Simokates 7. Jh. n. Chr. – byzantinischer Historiker Theophylaktos Simokates, Historiae I, 3, 2–4 (38b9–17) Οὖννοι δ’’ οὗτοι,, προσοικοῦντες τῷ Ἴστρῳ,, ἀπιστότατον ἔθνος καὶ ἀπληστότατον τῶν νομάδην βιούντων.. (3) οὗτοι πρεσβεύονται πρὸς τὸν αὐτοκράτορα Μαυρίκιον οὐχ ἥκιστα τοῦ μεγίστου πολίσματος γε− νόμενοι κάτοχοι.. Σίρμιον δὲ τοῦτο ὠνόμαστο,, ἄστυ τε περίδοξον ἦν,, τοῖς ἀνὰ τὴν Εὐρώπην οἰκοῦσι Ῥωμαίοις περιλαλούμενον καὶ ᾀδόμε− νον.. (4) τοῦτο ἥλω πρό τινος βραχυτάτου καιροῦ τοῦ τὸν αὐτοκράτο− ρα Μαυρίκιον τὰς Ῥωμαϊκὰς μετὰ τῆς πορφύρας ἐνδύντα φροντίδας τῆς τῶν Καισάρων ἐποχεῖσθαι καθέδρας..

Diese unnen, die am Istros (d. i. die Donau) siedeln, sind das unzuverlässigste und unersättlichste Volk , die nach nomadischer Art leben. (3) Sie schickten eine Gesandtschaft zu Kaiser Maurikios, nachdem sie über eine besonders große Siedlung Herr geworden waren. Diese heißt Sirmion, und sie war eine angesehene Stadt, die bei den in Europa lebenden Römern gerühmt und besungen wurde. (4) Sie wurde unmittelbar vor dem Zeitpunkt eingenommen, da sich Kaiser Maurikios in Purpur gehüllt der Fürsorge um die römischen Angelegenheiten annahm und den Thron der Kaiser bestieg. Theophylaktos Simokates, Historiae III, 17, 5–9 (151b17–152B7) ὁ δὲ Ῥωμαίων ἡγούμενος χειμῶνος ἐπελθόντος εἰς τὴν Καππαδοκῶν Καισάρειαν γίνεται.. θέρους δὲ περιόντος αὖθις κατὰ τὴν ἑῴαν ἀφίκε− το εἴς τε Κιρκήνσιον πόλισμα Ῥωμαίων πανστρατιᾷ.. (6) εἶτα διὰ τῆς ἐρήμου τὸ λοιπὸν τῆς Ἀραβίας εἰς τὴν Βαβυλωνίαν ἠπείγετο γῆν ἀφι− κέσθαι,, εἶτα τὸν πόλεμον παρακλέψαι τῇ ἀγχινοίᾳ τοῦ ἐγχειρήματος.. (7) συνείπετο δὲ τούτῳ ὁ τῶν νομάδων βαρβάρων ἡγούμενος,, Ἀλα− μούνδαρος ὄνομα αὐτῷ·· ὅν φασι κατάδηλον τῷ Περσῶν βασιλεῖ τὴν τῶν Ῥωμαίων ἐπιστασίαν ποιήσασθαι·· ἀπιστότατον γὰρ καὶ ἀλλοπρό− σαλλον τὸ Σαρακηνικὸν φῦλον καθέστηκε πάγιόν τε τὸν νοῦν καὶ τὴν γνώμην πρὸς τὸ σῶφρον ἱδρυμένην οὐκ ἔχον.. (8) καὶ οὖν ἐκ τούτου ὁ τῶν Περσῶν βασιλεὺς ἐπὶ Καλλίνικον πόλιν τὸν πόλεμον μετεφύτευ− εν Ἀδορμαάνην χειροτονήσας τῆς ἐκτάξεως κηδεμόνα οὐκ ἀφυέστα− τον.. (9) ἐπεὶ τοίνυν ὁ Ἀλαμούνδαρος κηφῆνος δίκην τοὺς τῆς μελίττης σίμβλους ἠφάνισεν,, εἰπεῖν δὲ ταὐτὸν τὰ Μαυρικίου ἐπίχειρα ἀνετρέ− ψατο,, ἀνόνητα γίνεται Ῥωμαίοις τὰ τῆς κατὰ Μήδων ἐπιστρατείας κι− νήματα··

250

Byzantinische Literatur

Der römische Anführer (Maurikios) kam zum Winteranfang im kappadokischen Kaisareia an. Zu Beginn des Sommers aber besuchte er erneut den Osten und begab sich mit dem gesamten römischen Heer zur Stadt Kirkension. (6) Dann beeilte er sich, die restliche Wüste Arabiens zu durchqueren und nach Babylonien zu kommen, um so seine kriegerischen Absichten durch Scharfsinn zu verbergen. (7) Es folgte ihm der Anführer der barbarischen Nomaden, dessen Name Alamundaros war und über den man berichtet, er habe den Perserkönig von dem Angriff der Römer in Kenntnis gesetzt. Der Stamm der Sarakenoi ist nämlich äußerst treulos und wankelmütig veranlagt und besitzt weder einen festen Verstand noch eine Einsicht, die sich der Besonnenheit zuwendet. (8) Deshalb nun verlegte der Perserkönig den Krieg zur Stadt Kallinikos und wählte zum Anführer des Heeres Andormanes, einen Mann, der dafür nicht am schlechtesten geeignet war. (9) Da nun Alamundaros wie eine Drohne den Bienenstock zerstört hatte und sozusagen die Vorteile des Maurikios zunichte gemacht hatte, blieben die strategischen Züge der Römer gegen die Meder nutzlos. Theophylaktos Simokates, Historiae V, 1, 7 (205b2–10) εἰσῆλθε τοίνυν αὐτὸν δεισιδαιμονία ὁσίας θρησκείας τινός,, καὶ πά− λιν πρὸς τὸν ἐπὶ πάντων θεὸν τὸν νοῦν μετεκόμισεν,, καὶ ἠντιβόλει τὸν ἀοίδιμον ἐν μάρτυσι Σέργιον,, ὃν καὶ τὰ νομαδικὰ πρεσβεύειν ἔθνη εἰώθασιν,, συλλαμβάνειν τῶν πόνων αὐτῷ,, ἀπαρχάς τε τροπαίων καθ− υπισχνεῖτο προσφέρεσθαι τοῦ κυριακοῦ πάθους τὸ ἐπίσημον σήμαν− ), τεκτονεύεσθαί τε τοῦτον χρυ− τρον (σταυρὸς δὲ τοῦτο ἀναγορεύεται), σήλατον,, μαργαρίτην τε περιβαλεῖν αὐτῷ καὶ τῶν Ἰνδικῶν λίθων τοὺς διαυγεῖς··

Ihn (König Chosroes) ergriff nun gewiss ein angstvolles Gefühl heiliger Gottesverehrung, und er wandte seinen Sinn wieder auf den über allem stehenden Gott, und er flehte den seligen Märtyrer Sergios an, den auch die nomadischen Völker aufzusuchen pflegen, ihm in den Strapazen beizustehen, und er gelobte, ihm das Zeichen des göttlichen Leides als Erstlingsgabe zu weihen – es wird Kreuz genannt – und dieses mit goldenen Nägeln zu versehen und mit Perlen und glänzenden indischen Steinen zu besetzen.

Iohannes von Antiochia

251

Iohannes von Antiochia 7. Jh. n. Chr. – Verfasser byzantinischer Geschichtswerke Iohannes Antiochenus, Fragmenta Müller F 146, 3, l. 1–6 = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De insidiis p. 104; vgl. Herodianos, Ab excessu divi Marci VII, 9, 1 Καὶ τὰ μὲν κατὰ τὴν Ῥωμαίων πόλιν τε καὶ γνώμην τοιαῦτα ἦν.. Ἐν δὲ τῇ Καρχηδόνι οὐχ ὡς ἤλπισαν τὰ πράγματα προὐχώρει.. Καπελ− λιανὸς γὰρ ἦν τις ὄνομα τῶν ἀπὸ συγκλήτου·· ἡγεῖτο δὲ Μαυρουσίων τῶν ὑπὸ Ῥωμαίοις Νομάδων,, ἔχων καὶ στρατιωτῶν οὐκ εὐκαταφρό− νητον δύναμιν..

Und so war nun die Lage in der Stadt der Römer auch gemäß ihrer Ansicht. In Karthago aber waren die Dinge nicht so erfolgreich, wie sie gehofft hatten. Denn ein gewisser Senator namens Kapellianos war der Kommandant des der Maurusioi, das den Nomaden und den Römern , und er war Befehlshaber über eine nicht unbeträchtliche Streitmacht an Soldaten.

Chronicon Paschale auf Betreiben des Patriarchen Sergios von einem Kleriker zw. 631 und 641 n. Chr. verfasst – reichte ursprünglich von Adam bis zum Jahr 629, die Überlieferung bricht jedoch nach 628 ab Chronicon Paschale Dindorf p. 504 –505 Ὁ αὐτὸς Δέκιος βασιλεὺς ἤγαγεν ἀπὸ τῆς Ἀφρικῆς λέοντας φοβεροὺς καὶ λεαίνας,, καὶ ἀπέλυσεν εἰς τὸ λίμιτον ἀνατολῆς,, ἀπὸ Ἀραβίας καὶ Παλαιστίνης ἕως τοῦ Κιρκησίου κάστρου,, πρὸς τὸ ποιῆσαι γενεάν,, διὰ τοὺς βαρβάρους Σαρακηνούς.. ὁμοίως δὲ ἀπὸ τῆς ξηρᾶς Λιβύης ἤγα− γεν ἑρπετὰ ἰοβόλα καὶ φοβερὰ ἀῤῥενοθήλεα,, καὶ ἀπέλυσεν εἰς τὸ τῆς Αἰγύπτου λίμιτον διὰ τοὺς Νομάδας καὶ Βλεμμύας βαρβάρους·· καὶ διὰ τοῦτο γράφουσιν αὐτὸν ἑστῶτα μεταξὺ λεόντων καὶ ἀσπίδων..

Derselbe Kaiser Decius selbst führte von Afrika her furchteinflößende Löwen und Löwinnen , und er ließ sie frei im östlichen Gebiet von Arabien und Palästina bis zur Kirkesischen Festung, um Nachkommen zu zeugen, wegen der barbarischen Sarakenoi. Auf gleiche Weise aber führte er die Kriechtiere und die giftigen Tiere und die furchteinflößenden Zwitterwesen weg vom festen Land Libyens, und ließ sie frei im Gebiet von Ägyp-

252

Byzantinische Literatur

ten wegen der Nomaden und der barbarischen Blemmyes. Und deswegen schreiben sie, dass er zwischen Löwen und Schilden stand.

Georgios Synkellos 8./9. Jh. n. Chr. – Autor einer byzantinischen Weltchronik Georgios Synkellos, Ecloga chronographica 89, 7–13 (Mosshammer p. 52); vgl. Hippolytos, Chronicon 131–132 Τούτων δὲ ἡ κατοικία ἀπὸ Ῥινοκουρούρων ἕως Γαδείρων τὰ πρὸς νό− τον·· τὰ δὲ ἐξ αὐτῶν γεννηθέντα ἔθνη Αἰθίοπες,, Τρωγλοδύται,, Ἀγγαῖοι,, Γαγγινοί,, Σαβῖνοι,, Ἰχθυοφάγοι,, Ἐλαϊνοί,, Αἰγύπτιοι,, Φοίνικες,, Λίβυες,, Μαρμαρῖται,, Κᾶρες,, Ψυλλῖται,, Μυσοί,, Μοσύλλιοι,, Φρύγες,, Μάκωνες,, Βιθυνοί,, Νομάδες,, Λύκιοι,, Μαριανδηνοί,, Πάμφυλοι,, Μοσσυνοί,, Πισ− συνοί,, Αἰγαλαῖοι,, Κίλικες,, Μαυρούσιοι,, Κρῆται,, Μαγάρται,, Νούμιδες,, Μάκωνες καὶ Νασαμῶνες..

(Aufzählung der Söhne von Kanaan und der nach ihnen benannten Völker) Die Besiedlung durch diese nach Süden erstreckt sich von Rhinokoura bis Gadeira (d. i. Cadiz). Die aus diesen entstandenen Stämme sind: Äthiopier, Troglodyten (‹Höhlenbewohner›), Aggaioi, Gagginoi, Sabinoi, Ichthyophagen (‹Fischesser›), Elaïnoi, Ägypter, Phoiniker, Libyer, Marmaritai, Karer, Psyllitai, Mysier, Mosyllioi, Phryger, Makones, Bithynier, Nomaden, Lykier, Mariandenoi, Pamphylier, Mossynoi, Pissynoi, Aigalaioi, Kilikier, Maurusioi, Kreter, Magartai, Numider, Makones und Nasamones.

Georgios Monachos (Georgios Hamartolos) 9. Jh. n. Chr. – Verfasser einer byzantinischen Chronik Georgios Monachos, Chronicon p. 80; vgl. Theodoretos, Graecarum affectionum curatio V, 73 und Georgios Monachos, Chronicon breve Vol. 110, p. 125 τοῦτο γὰρ δὴ καὶ Πέρσαις μαρτυροῦσι καὶ οἱ παλαιοὶ ξυγγραφεῖς καὶ εἴ τις νῦν πρεσβεύων ἢ στρατηγῶν ἢ ἐμπορίαν τινὰ μετιὼν ξυνεγένε− το καὶ πεπείρατο καλῶς τῆς ἐκείνων ἀγχινοίας καὶ πανουργίας.. φασὶ γὰρ αὐτοὺς ὀξέως νοεῖν τὰς τῶν λόγων πλοκάς τε καὶ κλοπὰς καὶ ἐπι− κρύψεις καὶ ὀλίγα φθεγγομένους νικᾶν τοὺς προσδιαλεγομένους,, καί γε καὶ ξυλλογιστικοὺς ἄγαν εἶναι διαβεβαιοῦνται καὶ διαλύειν ἱκα− νοὺς τὰ παρ’’ ἑτέρων πλεκόμενα ῥᾳδίως καὶ παροιμίαις κεχρῆσθαι

Georgios Monachos (Georgios Hamartolos)

253

σοφωτάταις καὶ αἰνίγμασιν.. οὐ γὰρ δήπου φιλοσοφικοῖς ἢ ῥητορικοῖς ἐνετρύφησαν λόγοις,, ἀλλὰ τὴν φύσιν μόνην ἔσχον διδάσκαλον.. τοὺς δέ γ’’ Ἰνδοὺς καὶ τούτων πολλῷ σοφωτέρους εἶναι λέγουσι καὶ ἐντρεχε− στέρους.. καὶ οἱ παρ’’ ἡμῖν δὲ νομάδες καὶ πρόσχωροι,, τοὺς Ἰσμαηλί− τας φημὶ τοὺς ἐν ταῖς ἐρήμοις βιοτεύοντας καὶ μηδὲν τῶν Ἑλληνικῶν ξυγγραμμάτων ἐπισταμένους,, ἀγχινοίᾳ πολλῇ καὶ συνέσει τε καὶ πο− λυπειρίᾳ κοσμοῦνται καὶ διάνοιαν ἔχουσι καὶ πανουργίαν ὀξυτάτην ὅτι μάλιστα ξυνιδεῖν τἀληθὲς δυναμένην καὶ διελέγξαι τὸ ψεῦδος καὶ διακρῖναι τὸ κρεῖττον ἀπὸ τοῦ χείρονος.. περὶ δὲ τῶν Αἰγυπτίων πε− ριττὸν οἶμαι λέγειν·· καὶ γὰρ αὐτοὶ τῶν φιλοσόφων οἱ πρῶτοι κρείτ− τους εἶναι τούτους ἔφασαν τῶν ὀνομαστοτάτων γεγενημένων παρ’’ Ἕλλησιν..

Dieses nämlich bestätigen auch die antiken Geschichtsschreiber den Persern, und wenn man etwa nun als Gesandter oder als Heerführer mit ihnen zusammen war oder wenn jemand Handel betreibt, prüfte man gut die Klugheit und Verschlagenheit von jenen. Man sagt nämlich, dass sie sowohl das Geflecht der Worte scharf wahrnehmen als auch die Lügen und die Verheimlichungen, und sie sprechen wenig, um die Gesprächsteilnehmer zu besiegen. Und zwar bekräftigen sie, durchaus im Schlüsseziehen geübt zu sein, und dass sie die hinreichenden Verflechtungen von anderen leicht lösen, und dass sie von den weisesten Sprichwörtern und Rätseln Gebrauch machen. Doch sie verhöhnen sicher nicht die philosophischen oder rhetorischen Reden, aber sie haben allein die Natur als Lehrer. Sie sagen aber auch von den Indern, dass sie um vieles weiser und bewanderter sind als sie. Und die Nomaden bei uns und die Nachbarn, ich spreche von den Ismaeliten, führen ein Leben in der Wüste und wissen nichts von den griechischen Geschichtswerken. Sie werden gerühmt für große Klugheit, sowohl Verstand als auch die Erfahrung, und sie haben Denkvermögen und eine scharfe Verschlagenheit, was die Vermögenden wirklich erkennen, indem sie die Lüge vollständig erforschen, um das Bessere von dem Schlechteren zu unterscheiden. Ich glaube aber, dass sie über die Ägypter hervorragendes sagen. Sie selbst nämlich, die ersten unter den Philosophen, sagen, dass diese besser sind als die berühmtesten bei den Griechen.

254

Byzantinische Literatur

Konstantinos VII. Porphyrogennetos 905–959 n. Chr. – byzantinischer Kaiser Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus De Boor p. 197– 198 = Menandros Protektor, De legationibus Romanorum ad gentes 9 (Exc. de Leg. Rom. 9, F 12, 6) Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus De Boor p. 449 = Menandros Protektor, De legationibus gentium ad Romanos 6 (Exc. de Leg. Gent. 6, F 9, 3) Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus p. 527 = Appianos, Sicelica 3 (2, 7–9) Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus p. 534 = Appianos, Libyca 6, 33 (138–141) Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus p. 542 = Appianos, Libyca 9, 59 (259–262) Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus p. 543 = Appianos, Libyca 9, 61 (267–271) Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De legationibus p. 546 = Appianos, Libyca 10, 68 (304 –308) Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Roos Vol. 1, p. 265 = Diodoros XXVI Goukowsky F 29, 1–2 (Walton F 23, 1–2) Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Roos Vol. 2, p. 202 = Suda, μ 245, s. v. Μασσανάσσης; vgl. Polybios XXXVI, 16, 1 Ὅτι Μασσανάσσης,, ὁ ἐν Λιβύῃ τῶν Νομάδων βασιλεύς,, ἀνὴρ τῶν καθ’’ ἡμᾶς βασιλέων ἄριστος καὶ μακαριώτατος·· ὃς ἐβασίλευσεν ἔτη πλείω τῶν ξʹ,, ὑγιεινότατος ὢν καὶ πολυχρονιώτατος·· ʹϟ γὰρ ἐτῶν ἐγεγόνει.. ἐγένετο δὲ καὶ δυναμικώτατος τῶν καθ’’ ἑαυτὸν κατὰ τὴν σωματικὴν ἕξιν,, ὃς ὅτε μεταστῆναι δέοι,, στὰς ἐν τοῖς αὐτοῖς ἴχνεσι δι’’ ἡμέρας ἔμενε,, καθεζόμενος πάλιν οὐκ ἠγείρετο.. καὶ τὴν ἐπὶ τῶν ἵππων κα− κοπάθειαν ἡμέραν καὶ νύκτα διακαρτερῶν οὐδὲν ἔπασχε.. σημεῖον δὲ τῆς σωματικῆς αὐτοῦ δυνάμεως·· ἔχων ʹϟ ἔτη,, καθ’’ ὃν καιρὸν μετήλλαξε τὸν βίον,, υἱὸν ἀπέλιπε δʹ ἐτῶν,, ὄνομα Σθεμβάν,, ὃν μετὰ ταῦτα Μικί− ψης υἱοποιήσατο,, πρὸς δὲ τούτοις υἱοὺς δʹ.. διὰ δὲ τὴν πρὸς ἀλλήλους

Konstantinos VII. Porphyrogennetos

255

τούτων εὔνοιαν διετήρησε τὸν ὅλον βίον πάσης ἐπιβουλῆς καὶ παντὸς οἰκείου μιάσματος ἄμοιρον αὑτοῦ γενέσθαι τὴν βασιλείαν·· τὸ δὲ μέγι− στον,, τῆς Νουμαδίας ἁπάσης ἀχρήστου τὸν πρὸ τοῦ χρόνον ὑπαρχού− σης καὶ νομιζομένης ἀδυνάτου φύσει πρὸς ἡμέρους καρποὺς ὑπάρ− χειν,, πρῶτος καὶ μόνος ὑπέδειξεν ὅτι δύναται ἐκφέρειν πάντας τοὺς ἡμέρους καρποὺς οὐδ’’ ὁποίας ἧττον,, ἑκάστῳ τῶν καρπῶν ἐν διαστά− σει μυριοπληθεῖς ἀγροὺς κατασκευάσας παμφόρους..

Massinissa, der König der Numider in Libyen, ein Mann, der der beste und mächtigste König unserer Zeit war; welcher mehr als sechzig Jahre regierte, der sehr gesund war und ein langes Leben hatte, er lebte nämlich neunzig Jahre. Er war aber auch der stärkste unter denen seiner Zeit in Bezug auf die körperliche Beschaffenheit. Wenn es nötig war, zu stehen, blieb er an derselben Stelle den ganzen Tag stehen, und er stand nicht wieder auf, wenn er sich gesetzt hatte. Und ihm widerfuhr kein Leid, wenn er Tag und Nacht auf den Pferden ausharrte. Das war ein Zeichen seiner körperlichen Kraft. Er war neunzig Jahre alt, als er starb und er hinterließ einen vierjährigen Sohn mit Namen Sthembas – dieser wurde später von Micipsa adoptiert – und vier Söhne zu diesen dazu. Durch Wohlwollen gegenüber anderen bewahrte er sein Königreich sein ganzes Leben lang vor Anschlägen oder familiären Missetaten. Das größte aber ist, dass Numidien vor seiner Zeit völlig unbrauchbar und von Natur aus schwach war, um kultivierte Feldfrüchte zu bringen. Er war der erste und einzige, der gezeigt hat, dass es möglich ist, alle kultivierten Feldfrüchte hervorzubringen, nicht weniger als so beschaffenes , für jede dieser Feldfrüchte standen einzelne und fruchtbare Äcker unbestimmter Größe bereit. Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Roos Vol. 2, p. 203–204; vgl. Polybios XXXVIII, 7, 2 und 7, 4 und Suda α 4133, s. v. Ἀσδρούβας Ὅτι Ἀσδρούβας ὁ στρατηγὸς Καρχηδονίων κενόδοξος ἦν καὶ ἀλαζὼν καὶ πολὺ κεχωρισμένος τῆς πραγματικῆς καὶ στρατηγικῆς δυνάμεως.. πολλὰ δέ εἰσι σημεῖα τῆς ἀκρισίας αὐτοῦ.. πρῶτον μὲν γὰρ παρῆν ἐν πανοπλίᾳ,, ἡνίκα Γολόσσῃ συνεγίνετο τῷ τῶν Νομάδων βασιλεῖ,, πορ− φυρίδα θαλαττίαν ἐπιπεπορπημένος,, μετὰ μαχαιροφόρων δέκα.. ἔπει− τα προβὰς ἀπὸ τῶν δέκα ὅσον κʹ πόδας ἀπέστη,, προβεβλημένος τά− φρον καὶ χάρακα,, καὶ κατένευε τῷ βασιλεῖ προσιέναι πρὸς αὐτόν,, καθήκειν γίνεσθαι τοὐναντίον.. οὐ μὴν ἀλλ’’ ὁ Γολόσσης ἀφελῶς ἔχων Νομαδικῷ τινι τρόπῳ μόνος προσῄει πρὸς αὐτόν·· καὶ προσεγγίσας εἴρετο τίνα φοβούμενος τὴν πανοπλίαν ἔχων ἧκε..

256

Byzantinische Literatur

Hasdrubal, der Feldherr der Karthager, war begierig nach Ruhm und ein Aufschneider und ihm fehlte es sehr an politischer und strategischer Stärke. Es gibt aber viele Zeichen für sein Unvermögen. Zuerst nämlich erschien er in der vollen Rüstung der Schwerbewaffneten als er mit Golossa, dem König der Numider zusammentraf, gehüllt in einen Mantel aus Meerespurpur, zehn Schwertträgern. Ferner, indem er von den Zehn weg voranschritt, stand er mehr als zwanzig Fuß entfernt, sich vorangestellt einen Graben und eine Palisade und er nickte dem König zu, zu ihm zu kommen, obwohl es angemessen wäre, das Gegenteil zu tun. Golossa dagegen war schlicht in jener nomadischen/numidischen Art und ging allein auf ihn zu. Und als er sich ihm näherte, fragte er, vor was er sich denn fürchte, weil er in Rüstung gekommen sei. Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Roos Vol. 2, p. 227; vgl. Appianos, Hannibalica 9, 57 (239–240) Ὅτι ὁ Ἀννίβας Πετηλινοὺς ᾐτιᾶτο,, ὅτι ἐπρέσβευσαν ἐς Ῥώμην.. ἀρνου− » δ’» ’»,, ἔφη,, »μηδ’ » ’ ὑπο− μένων δὲ ἐκείνων ὑπεκρίνετο πιστεύειν.. »Ἵνα «, τοὺς μὲν δυνατοὺς παρέδωκε τοῖς Νομάσι,, κεχωρισμένως νοῆσθαι«, τηρεῖν αὐτῶν ἕκαστον,, τοῦ δὲ πλήθους τὰ ὅπλα παρείλετο,, τοὺς δὲ δούλους καθοπλίσας ἐπέστησε τῇ πόλει φύλακας.. Καὶ τούτοις ὅμοια τὰς ἄλλας πόλεις ἐπιὼν ἐποίει..

Hannibal beschuldigte die Peteliner, dass sie Gesandte nach Rom geschickt hätten. Als jene aber leugneten, verstellte er sich, es zu glauben. »Damit aber«, sagte er, »ihr mir nicht misstraut«, übergab er die Mächtigen von ihnen an die Nomaden/Numider, um jeden einzeln zu bewachen, er nahm dem Volk die Waffen, bewaffnete die Sklaven und führte sie als Wächter in die Stadt. Und wie mit diesen machte er dasselbe auch in den anderen Städten, in die er kam. Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Roos Vol. 2, p. 229–230 = Suda μ 244, s. v. Μασσανάσσης; vgl. Polybios XXXVI, 16, 7–8 und Appianos, Libyca 16, 106 (499) Ὅτι ὁ Μασανάσσης ὁ τῶν Νομάδων βασιλεὺς ἀνὴρ ἦν ἐς πάντα ἐπι− τυχής,, ᾧ τὴν μὲν ἀρχὴν τὴν πατρῴαν θεὸς ἔδωκεν,, ἀφαιρεθέντι πρὸς Καρχηδονίων καὶ Σύφακος,, ἀναλαβεῖν καὶ προσαγαγεῖν ἐπὶ μέγιστον,, ἀπὸ Μαυρουσίων τῶν παρ’’ ὠκεανῷ μέχρι τῆς Κυρηναίων ἀρχῆς ἐς τὰ μεσόγεια,, ἡμερῶσαι δὲ γῆν πολλήν,, τὰ πολλὰ τῶν Νομάδων διὰ τὸ ἀγεώργητον παφαγούντων,, θησαυρούς τε μεγάλους χρημάτων κατα− λιπεῖν καὶ στρατιὰν πολλὴν γεγυμνασμένην,, […].

Konstantinos VII. Porphyrogennetos

257

Massinissa, der König der Numider, war ein glücklicher Mann in allen Dingen. Als ihm die ererbte Herrschaft von den Karthagern und Syphax geraubt wurde, erlaubte ihm der Gott, sie zurückzuholen und zum größten Umfang auszudehnen. Von den Maurusioi am Okeanos bis zum Reich der Kyrener im Binnenland zivilisierte er ein großes Land – während die meisten Nomaden noch aßen, weil das Land unkultiviert war – er hinterließ große Schatzkammern und ein großes geübtes Heer. Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De insidiis p. 104 = Iohannes Antiochenus, Fragmenta Müller F 146, 3, l. 1–6; vgl. Herodianos, Ab excessu divi Marci VII, 9, 1 Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De administrando imperio 30, 23 Ὑπῆρχε δὲ τὸ τοιοῦτον κάστρον κεφαλὴ πάσης τῆς Δελματίας.. Ἠθροί− ζοντο οὖν ἀνὰ πᾶν ἔτος ἐκ τῶν λοιπῶν κάστρων Δελματίας στρα− τιῶται ἔφιπποι,, καὶ ἀπεστέλλοντο ἀπὸ Σαλῶνος μέχρι τῶν χιλίων,, καὶ ἐφύλαττον εἰς τὸν Δανουβίου ποταμὸν ἕνεκα τῶν Ἀβάρων.. Οἱ γὰρ Ἄβαρεις ἐκεῖθεν τοῦ Δανουβίου ποταμοῦ τὰς διατριβὰς ἐποιοῦντο,, ἔνθα ἀρτίως εἰσὶν οἱ Τοῦρκοι,, νομάδα βίον ζῶντες.. Ἀπερχόμενοι δὲ οἱ Δελματίας κατ’’ ἔτος ἔβλεπον πολλάκις ἐκεῖθεν τοῦ ποταμοῦ τά τε κτήνη καὶ τοὺς ἀνθρώπους.. Ἔδοξεν οὖν αὐτοῖς κατά τινα χρόνον δι− απερᾶσαι καὶ ἐρευνῆσαι τίνες εἰσὶν οἱ ἐκεῖσε τὴν δίαιταν ἔχοντες.. Πε− ράσαντες οὖν εὗρον τὰς γυναῖκας τῶν Ἀβάρων καὶ τὰ παιδία μόνα,, τοὺς ἄνδρας δὲ καὶ τὴν ἀκμάζουσαν ἡλικίαν ἐν ταξειδίῳ.. Ἄφνω οὖν ᾐχμαλώτευσαν αὐτούς,, καὶ ὑπέστρεψαν ἀταλαιπώρως,, ἀποκομίσα− ντες τὴν τοιαύτην πραῖδαν εἰς Σαλῶνα.. Ὡς οὖν ὑπέστρεψαν οἱ Ἄβα− ρες ἐκ τοῦ ταξειδίου καὶ τὸ γενόμενον ἀφ’’ ὧν ἔπαθον ἔμαθον,, ἐταρά− χθησαν μέν,, ἠγνόουν δὲ ὁπόθεν αὐτοῖς ἡ τοιαύτη πληγὴ προσεγένετο..

Diese Festung (Salona) ist das Haupt von ganz Dalmatien. Hier nun versammelten sich jedes Jahr aus den übrigen Festungen Dalmatiens berittene Soldaten, und von Salona wurden bis zu 1000 von ihnen ausgeschickt, um Wache zu halten am Fluss Donau wegen der Avaren. Die Avaren nämlich hielten sich jenseits des Flusses Donau auf, dort eben, wo die Türken sind, und führten ein nomadisches Leben. Diejenigen aber, die von Dalmatien jedes Jahr kamen, sahen oft jenseits des Flusses das Vieh und die Menschen. Einmal nun beschlossen sie überzusetzen und zu erforschen, wer jene waren, die sich dort aufhielten. Sie setzten über und fanden nur die Frauen und die Kinder der Avaren, die Männer und die Jugendlichen befanden sich auf einem Feldzug. Plötzlich überfielen sie diese und nahmen sie gefangen, und kehrten mühelos zurück, und brachten diese Beute nach Salona. Als die Avaren von ihrem Feldzug zurückkamen und von dem Geschehenen, was

258

Byzantinische Literatur

sie erleiden mussten, erfahren hatten, waren sie zwar verwirrt, wussten aber nicht, woher dieses Unglück über sie gekommen war.

Leon Diakonos geb. um 950 n. Chr. – Historiker und Diakon in Konstantinopel – gest. ca. 992 n. Chr. Leon Diakonos, Historia IX, 12 (97a/Hase p. 157, l. 13–21 97 A) Ὁ δὲ Σφενδοσθλάβος,, τὸ Δορύστολον ἀπολιπὼν καὶ τοὺς αἰχμαλώτους προσεπιδοὺς κατὰ τὰς σπονδὰς,, ἀπέπλει μετὰ τῶν περιλειφθέντων ἑταίρων,, ἐπὶ τὴν πατρίδα ἰέμενος.. Πατζινάκαι δὲ παρὰ τὸν ἀπόπλουν ἐλλοχήσαντες,, ἔθνος νομαδικὸν τοῦτο καὶ πολυάνθρωπον,, φθειροφά− γον τε καὶ φερέοικον,, ἐπ’’ ἀμαξῶν ὡς τὰ πολλὰ βιωτεῦον,, σχεδὸν δι− έφθειραν ἅπαντας,, καὶ αὐτὸν δὲ τὸν Σφενδοσθλάβον τοῖς λοιποῖς συ− γκατέσφαξαν,, ὡς ἐκ τῆς τοσαύτης τῶν Ῥῶς στρατιᾶς εὐαριθμήτους ἀνασωθῆναι ἐς ἤθη τὰ πάτρια..

Gemäß dem Friedensvertrag zog Sphendosthlabos aus Dorystolon ab, übergab die Gefangenen und segelte mit den verbliebenen Soldaten in Richtung seiner Heimat ab. Die Patzinakai aber lauerten ihm auf der Heimfahrt auf. Dieses Volk lebt nomadisch und ist zahlreich an Menschen. Es ernährt sich von Läusen, trägt seine Behausungen mit sich umher und lebt zumeist auf Wagen. Sie töteten fast alle, unter anderen auch den Sphendosthlabos, so dass sich von dem einst so großen Heer der Rhos nur eine geringe Zahl ins Vaterland zurückretten konnte.

Pseudo-Kodinos 9./10. Jh. n. Chr. (?) Pseudo-Kodinos, De officiis (officia palatii Constantinopoleos) Verpeaux p. 205 Κῦρος ὁ μέγας,, ὁ τῶν Περσῶν βασιλεύς,, υἱὸς ὢν τοῦ Καμβύσου,, μετὰ θάνατον Ἀστυάγου τοῦ πάππου αὐτοῦ ἐκληρώσατο καὶ τὴν ἐκείνου ἀρχὴν ἤτοι τοὺς Μήδους.. Τῶν τοίνυν Περσῶν ἔθνους ὄντων μικροῦ,, καὶ νομαδικὸν βίον ζώντων,, ὁ Κῦρος δὴ οὗτος τὰ τῶν Περσῶν ἔθιμα καταλείψας τοῖς τῶν Μήδων ἐχρῆτο,, μεγάλου ὄντων ἔθνους καὶ με− γαλοπρεποῦς,, ὧν δὴ οἱ κριταὶ ἐφόρουν ἐπιλούρικα καὶ ἐπὶ κεφαλῆς φακεωλίδα..

Vita anonyma sancti Athanasii Athonitae

259

Kyros der Große, der König der Perser, war der Sohn des Kambyses (I.), nach dem Tod seines Großvaters Astyages erloste er dessen Herrschaft, über die Meder. Die Perser waren damals ein kleines Volk und führten ein nomadisches Leben. Dieser Kyros aber, der die Bräuche der Perser aufgab, gebrauchte diejenigen der Meder, sie waren ein großes und prachtvolles Volk, bei denen die Richter epilourika (eine Art Mantel) und auf dem Kopf Turbane trugen.

Vita anonyma sancti Athanasii Athonitae 11. Jh. n. Chr. Vita anonyma sancti Athanasii Athonitae A, 55 Ἀλλὰ γὰρ ἀμήχανον τὸν ἀρετῆς ἐργάτην,, καὶ ἀρετῆς τοσαύτης,, λαθεῖν εἰς τέλος,, ὥσπερ καὶ πόλιν ὄρους ὑπερκειμένην ἐπὶ πολὺ κρύπτεσθαι.. Τοῦ γὰρ μαγίστρου Λέοντος,, ὃν πρόσθεν εἰρήκαμεν τῶν τῆς ἑσπέρας ἄρχειν πραγμάτων,, νίκην λαμπρὰν κατὰ τῶν νομάδων ἀραμένου Σκυ− θῶν,, καὶ τοῦτο μὲν τὰ εὐχαριστήρια τῷ Θεῷ τῆς κατὰ τῶν βαρβάρων νίκης ἀποδώσειν,, τοῦτο δὲ καὶ τὰ κατὰ τοῦτον ἀκριβώσασθαι τὸν ὅσι− ον,, ἐπιστάντος τῷ ὄρει,, εἰς ἀκοὰς αὐτῷ τὰ κατ’’ αὐτὸν ἦλθεν..

Aber er (Athanasios Athonites), der unermüdliche Arbeiter an der Tugend und selbst von großer Tugendhaftigkeit, blieb unbemerkt bis zu seinem Tod, so wie auch eine Stadt, die auf Bergen liegt, weithin ungesehen bleiben kann (vgl. Matthäus 5, 14). Als nämlich Leo Magister (?), von dem ich vorhin sagte, dass er die Lage gegen Westen beherrsche, einen glanzvollen Sieg über die nomadischen Skythen herbeigeführt hatte, kam ihm, als er das Heiligtum auf den Berg setzte, zu Gehör, dass dies die Danksagungen an Gott für den Sieg über die Barbaren angeben werde und dies der Sache entsprechend das Heilige genau befolgt habe.

Michael Psellos geb. um 1018 n. Chr. als Konstantinos Psellos in Konstantinopel – Polyhistor und Schriftsteller – ab 1055 unter dem Namen »Michael« als Mönch in einem Kloster in Bithynien – gest. ca. 1078 n. Chr. Michael Psellos, Orationes panegyricae 4, l. 176–185 ἀλλ’’ ἐντεῦθέν σοι ἀρρήτῳ θέοντι φορᾷ τὸ ὑπὲρ τὸν Ἴστρον ἔθνος προ− συπαντᾷ.. γένος δὲ τοῦτο νομαδικὸν καὶ αὐτόσκευον,, αὐτοματίζον τὸν

260

Byzantinische Literatur

βίον καὶ ἀρχὴν μὴ λογιζόμενον κρείττονα,, τὴν ψυχὴν συνδιαλύον τῷ σώματι·· διὰ τοῦτο ἀδιαφορεῖ μὲν τοῖς πράγμασι,, θανατᾷ δὲ οὐχ ἥκι− στα καὶ τῷ πολέμῳ ἐφάλλεται καὶ προσάλλεται,, ὡς οὐδὲν ὂν αὐτῷ εἰ τεθναίη εἴτ’’ ἄλλον ἐντεῦθεν παρὰ τὸν μοιραῖον,, ὥς πού τις ἔφησεν,, ἀπαγάγοι κλωστῆρα,, ἀλλ’’ ὢ τῆς σῆς βαθείας συνέσεως,, ὢ φρενὸς βα− θείας καὶ διανοίας μεγαλογνώμονος..

Aber von dort begegnet dir in unbeschreiblich raschem Lauf das Volk jenseits des Istros (d. i. die Donau). Dieser Stamm ist nomadisch und selbsttätig, eigenmächtig im Leben und in der Herrschaft, weniger berechnend in Bezug auf Macht, ausgeglichen in der Seele mit dem Körper. Durch dieses ist er zwar gleichgültig im Handeln, er wünscht aber nicht weniger zu sterben und stürzt in den Krieg und springt hinzu, als sei es nichts für ihn, ob er sterben möge und einen anderen Faden zu dem vom Schicksal bestimmten – wie irgendwo mal einer sagte – abspinnen sollte. Aber oh dein kluger Verstand, oh kluges Verstehen und Denkkraft Edelsinn. Michael Psellos, Orationes panegyricae 17, l. 67–74 ὁ δέ,, ἀποστολικὴν κληροδοσίαν πιστεύε[[ται,, καὶ μ]]ετὰ λαμπρῶν τῶν ἐλπίδων ἐς τοὺς πρὶν νομάδας κεκλημένους Σκύθας,, ἔπειτα δὲ Βουλ− γάρους ὠνομασμένους ἐκ τῆς προκαθημένης συμπασῶν τῶν πόλεων πέμπεται·· οὐκ ἔψευσε τὰς ἐλπίδας τοῖς ἀποστείλασιν,, ἢ τοσοῦτον,, ὅτι κρείττων ἐκείνων ἐγένετο,, ὅλον ἔθνος καθαρῶς μεταπλάσας πρὸς τὸν θεόν,, οὐδὲν ἔλαττον ἢ τὴν Ἰνδῶν ὁ Δίδυμος σύμπασαν..

Der aber vertraut der apostolischen Erbschaft und wird mit leuchtender Hoffnung zu den Nomaden geschickt, welche früher Skythen genannt wurden, danach aber bekannt waren als Bulgaren, weil sie vor allen in Städten lebten. Er machte aber die Hoffnungen mit den Gesandtschaften nicht zunichte, sondern vielmehr wurde sie noch stärker, indem er das ganze Volk aufrichtig veränderte in Bezug auf den Gott, um nichts weniger als Didymos für die Inder insgesamt. Michael Psellos, Oratoria minora 17, l. 47–62 Οὐ τοίνυν εἴ τις τοῦ πολιτικοῦ καταπεφρόνηκεν ἤθους ἢ ἀποστρό− φως πρὸς τοῦτο τὴν ψυχὴν κατεσκεύασται,, ἀνόητος παρὰ τοῦτο κρι− θήσεται·· οὐδ’’ εἰ μὴ διαιρεῖ τὰς τρίχας καὶ περικλᾷ,, διὰ ταῦτα ἀφρο− σύνης αἰτίαν λήψεται,, ἀλλ’’ εἰ μὴ δεκτικός ἐστι νοῦ καὶ φρονήσεως,, εἰ μὴ προσέχει τοῖς πράγμασι,, κἂν ἐναντιῶται τοῖς πολιτικοῖς σχήμασιν.. ἔστι γάρ τις τῶν βίων ὁ μὲν ἄγροικος,, ὁ δὲ πολιτικός,, ὁ δὲ φιλόσο− φος ἄντικρυς·· καὶ τῶν ἀνθρώπων οἱ μὲν πεφιλοσοφήκασι μόνον τὴν ἀγορὰν ἀτιμάσαντες καὶ τοῦ σώματος πάντῃ καταφρονήσαντες,, οἱ δὲ

Michael Psellos

261

τούτου μὲν τοῦ ὕψους οὐ τετυχήκασιν,, ἀλλὰ τὴν ἄνοδον ἀπεγνώκασι,, σχήματος δὲ πολιτικοῦ πεφροντίκασι καὶ τὸν δεύτερον τοῦ βίου λό− γον ἀκριβῶς τετηρήκασιν,, οἱ δὲ παρὰ τὰ πάτρια ζῶσιν,, ἅπερ ἂν αὐτὰ τετυχήκασιν ὄντα,, ἄγροικά πῃ ἴσως καὶ νομαδικὰ καὶ ἀβέλτερα μὲν πρὸς τὰ ἡμεδαπὰ συγκρινόμενα,, τοῖς δὲ πατρῴοις ἐκείνων προσεοι− κότα ἀκριβῶς ἤθεσιν.. ἔστι δὲ οἷς ὁ φιλόσοφος καὶ ὁ πολιτικὸς ἄμφω συνεληλυθέτην οἱ βίοι·· Πλάτωνες οὗτοι καὶ Ἀριστοτέλεις καὶ τῶν ἐκεί− νοις ὁμιλησάντων οἱ πλεῖστοι,, πλὴν ὅσον ὁ μὲν Ἀριστοτέλης πολιτικώ− τερος,, ὁ δὲ Πλάτων φιλοσοφώτερος..

Wird folglich nicht, wenn jemand die Staatssitte missachtet hat oder dieser gegenüber abgewandt seine Seele eingerichtet hat – wird er hierfür nicht als unverständig angesehen werden? Und er wird nicht, wenn er nicht Haarspalterei betreibt, die Schuld der Unvernunft auf sich nehmen, sondern wenn er nicht aufnahmebereit ist für Vernunft und Denken, wenn er nicht auf seine Angelegenheiten richtet und sich in die politischen Dinge einmischt. Es ist nämlich im Leben der eine Bauer, der andere Politiker, der andere offenbar Philosoph; und von den Menschen haben die einen nur Philosophie betrieben, weil sie die Agora verachteten und ganz geringschätzig vom Körper dachten, die anderen erreichten zwar diese Höhe nicht, aber sie erkannten diesen Weg nach oben auch nicht an, sie haben aber auf die politische Verfassung geachtet und die zweite Rede des Lebens haben sie genau beobachtet, die anderen wiederum leben bei den Dingen, die sie schon von ihren Vätern ererbt haben, den ländlichen und gleichsam vielleicht auch nomadischen Dingen, die zwar als einfältig und provinziell beurteilt werden, aber den väterlichen Bräuchen jener genau entsprechen. Es gibt aber für sie den Philosoph und den Staatsmann, beide Lebensweisen sind zusammengekommen. Platoniker und Aristoteliker waren es meistens, die sich mit jenen beschäftigten, nur dass Aristoteles staatsmännischer, Platon aber philosophischer war. Michael Psellos, Oratoria minora 31, l. 48–51 Σκύθαι μὲν γὰρ νομάδες τοῦ πολιτικοῦ γένους ἀπηλλοτρίωνται,, καὶ τοῖς ἠπειρώταις οἱ νησιῶται οὐ πάνυ προσήκουσιν,, αἵ τε διάφοροι τῶν κλιμάτων οἰκήσεις ἀλλοτρίας τῶν οἰκητόρων τὰς γνώμας ἀποδι− δόασιν..

Die skythischen Nomaden nämlich sind der politischen Klasse entfremdet worden, und die Inselbewohner kommen nicht oft mit den Festlandsbewohnern zusammen, und die klimatisch unterschiedlichen Behausungen geben die verschiedenen Ansichten ihrer Bewohner wieder.

262

Byzantinische Literatur

Michael Psellos, Poemata 58: De agrimensura l. 197–206 Ἐπεὶ δὲ ἔγνως ἀκριβῶς γνωρίσματα σχημάτων > τούτων ἀριθμοὺς καὶ μέτρα κατ’’ ἀξίαν,, ἔτι μάθε καὶ ὅσον ηὔξηται τὸ μέτρον τοῦ μοδίου.. πολλοὶ γὰρ τὸ περίμετρον ποιοῦντες τοῦ χωρίου,, ὡς ἄνωθεν προείπομεν,, δέκα ὀργυίων σχοίνῳ,, φιλοτιμούμενοί τισι τοῖς δώδεκα μετροῦσι καὶ μοδισμὸν ἐλάττονα τοῦ ὄντος ἐκτελοῦσι.. καὶ τοῦτο πάντες πράττουσιν,, οὐχὶ ἀσυλλογίστως,, ἀλλ’’ ἀφορμὴν τιθέμενοι τὸ ὀρεινὸν τοῦ τόπου ἢ τραχινὸν ἢ δύσβατον ἢ καὶ νομαδιαῖον..

Nachdem du aber genau die Merkmale der Formen erkannt hast Ferner von diesen die Zahlen und Maße gemäß dem Wert, lerne auch, wie viel das Maß des Modios (d. i. ein Längenmaß) zugenommen hat. Viele nämlich schätzen den Umfang des Raumes, Wie wir vormal sagten, mit zehn Schoinoi (d. i. ein Längenmaß) an Klaftern, Und indem sie ehrgeizig mit zwölfen messen, Vollenden sie den Modismos geringer als er ist. Und dies machen sie alle, nicht unlogisch berechnend, Aber indem sie den Ausgangspunkt steilbergig ansetzen Oder steinig oder unwegsam oder auch nach Nomadenart.

Anna Komnena geb. 1083 in Konstantinopel als ältestes Kind des Kaisers Alexios I. Komnenos – Autorin eines Geschichtswerkes über die Zeit von 1069–1118 – gest. ca. 1149 Anna Komnena, Alexias VI, 13, 4 ὁπόσοι δὲ συνέψεσθαι τῷ Ὤπῳ οὐκ ἤθελον,, ὅ τε Σκαλιάριος καὶ ὁ ἐν ( δὲ καὶ οὗτοι ὑστέροις ὑπερπερίλαμπρος τιμηθεὶς *** (ἀρχισατράπαι τῶν ἐπιφανῶν)) μεμαθηκότες τὰς εἰς τὸν Ἐλχάνην φιλοφροσύνας καὶ δαψιλεῖς δωρεὰς τοῦ αὐτοκράτορος προσεληλυθότες καὶ αὐτοὶ τῶν ἱμειρομένων ἐπιτυγχάνουσιν.. ἦν γὰρ ὁ βασιλεὺς οὗτος ἄντικρυς ἱερα− τικώτατος καὶ τὴν ἀρετὴν καὶ τὸν λόγον,, ὡς εἰπεῖν,, εὐσεβείας ἁπάσης ἀρχιερεύς·· διδασκαλικώτατος τὲ γὰρ ἦν τοῦ ἡμετέρου δόγματος καὶ ἀποστολικὸς τὴν προαίρεσιν καὶ τὸν λόγον καὶ εἴσω τῆς ἡμετέρας πί− στεως ποιῆσαι βουλόμενος οὐ μόνον τοὺς νομάδας τουτουσὶ Σκύθας,,

Anna Komnena

263

ἀλλὰ καὶ τὴν Περσίδα πᾶσαν καὶ ὁπόσοι τὴν Αἴγυπτον καὶ τὴν Λι− βύην νέμονται βάρβαροι καὶ ταῖς τοῦ Μωάμεθ τελεταῖς ὀργιάζουσιν..

Einige aber wollten sich dem Opos nicht anschließen, beispielsweise Skaliarios und auch der, der später zum Hyperperilampros ernannt wurde … – auch diese waren ausgezeichnete Archisatrapen – als sie von der Freundlichkeit und den zahlreichen Geschenken des Autokrators (Kaiser Alexios I. Komnenos) gegenüber Elchanes (einem der Archisatrapen) erfahren hatten, kamen sie heran und sie selbst bekamen, was sie verlangten. Dieser Kaiser war nämlich geradezu priesterlich sowohl hinsichtlich seiner Tugend, als auch in seinen Worten, er war sozusagen der Hohepriester aller Frömmigkeit. Er war nämlich ein vorzüglicher Lehrer unserer Gebote, ein Apostel in seinem Entschluss und in seinem Wort und wollte nicht nur eben jene nomadischen Skythen zu unserem Glauben führen, sondern auch ganz Persien und all die Barbaren, welche Ägypten und Libyen bewohnen und die orgiastischen Feste Mohammeds begehen. Anna Komnena, Alexias VIII, 3, 4 παραχρῆμα τοίνυν τὸν καίσαρα Νικηφόρον τὸν Μελισσηνὸν ἀποστεί− λας μετεκαλεῖτο θᾶττον ἢ λόγος τὴν Αἶνον καταλαβεῖν·· ἔφθασε γὰρ διὰ γραμμάτων δηλώσας συλλέξασθαι ὁπόσους ἂν δυνηθείη οὐκ ἀπὸ τῶν ἤδη ἐστρατευμένων (ἐκείνους γὰρ φθάσας εἰς τὰς πόλεις ἁπα− νταχῇ τῆς ἑσπέρας διέσπειρεν ἐφ’’ ᾧ φρουρεῖν τὰ κυριώτερα τῶν πο− ), ἀλλὰ κατὰ μέρος νεολέκτους καταλέγων,, ὁπόσοι τὲ ἐκ Βουλ− λιχνίων), γάρων καὶ ὁπόσοι τὸν νομάδα βίον εἵλοντο (Βλάχους τούτους ἡ κοινὴ καλεῖν οἶδε διάλεκτος)) καὶ τοὺς ἄλλοθεν ἐξ ἁπασῶν τῶν χωρῶν ἐρχο− μένους ἱππέας τε καὶ πεζούς..

Auf der Stelle entsandte er (Kaiser Alexios I. Komnenos) Boten an den Caesar Melissenos Nikephoros und rief ihn an, schneller als ein Wort gesprochen werden könne, Ainos zu besetzen. Bereits vorher hatte er ihm durch Briefe mitgeteilt, er solle so viele Soldaten anwerben, wie er vermöge, allerdings nicht welche von dem bereits bestehenden Heer – jene nämlich hatte er zuvor auf die Städte überall im Westen verteilt, unter der Bedingung, dass sie in den wichtigeren Städtchen Garnisonen bildeten –, sondern indem er eigens zu diesem Zweck neue Truppen aushob, sowohl unter den Bulgaren, als auch unter denen, die ein nomadisches Leben führen – die gemeinsame Mundart kennt diese unter dem Namen Blachoi – und auch, was an Reiterei und Fußtruppen fremder Herkunft zu bekommen war, mochten sie auch aus aller Herren Länder kommen.

264

Byzantinische Literatur

Anna Komnena, Alexias XIV, 7, 2 ἀλλὰ τὰ μὲν πρότερον καὶ τὰ τῆς πρὸ ἡμῶν βασιλείας ἐλαφρότατα ἦν καὶ κουφότερα·· ἐπὶ δὲ τοὐμοῦ πατρός,, ἅμα τὲ ἐπιβεβήκει τοῦ βα− σιλικοῦ ἅρματος,, καὶ εὐθὺς ἐπισυνέρρευσεν ἁπανταχόθεν ἅπαντα τὰ δεινά·· καὶ ὁ Κελτὸς ἐκεκίνητο καὶ ἐδείκνυ τοῦ δόρατος τὴν ἀκμὴν καὶ ὁ Ἰσμαὴλ τόξον ἐνέτεινε καὶ τὸ νομαδικὸν ἅπαν ἔθνος καὶ σκυθικὸν ὅλαις ἁμάξαις παμμυρίαις ἐπέβρισεν..

Aber die früheren Umstände, während der Herrschaft vor unserer Zeit, waren sehr leicht und einfacher zu bewältigen. Zu Zeiten meines Vaters (Kaiser Alexios I. Komnenos), als er gerade den königlichen Wagen bestiegen hatte, kamen sofort von allen Seiten alle Gefahren zusammen. Der Kelte rührte sich und zeigte die Spitze seiner Lanze, auch Ismael spannte den Bogen und das ganze Volk der Nomaden und Skythen wälzte sich mit all seinen unzähligen Streitwagen heran. Anna Komnena, Alexias XIV, 8, 6–7 ὁ δ’’ Αἷμος οὗτος ὄρος ἐστὶ μακρότατον κατὰ γραμμὴν παράλληλον τῇ Ῥοδόπῃ κείμενον.. ἄρχεται μὲν ἀπὸ τοῦ Εὐξείνου Πόντου τὸ ὄρος καὶ μικρὸν παραμείβον τοὺς καταρράκτας μέχρις αὐτοῦ Ἰλλυρικοῦ διήκει,, οἶμαι δ’’ ὅτι καὶ διακοπτόμενον τῷ Ἀδριαντικῷ Πελάγει,, πά− λιν εἰς ἀντιπέραν ἤπειρον ἀναλαμβάνει καὶ μέχρις αὐτῶν Ἑρκυνίων † αὐτοῦ πολλὰ Δρυμῶν ἀποτελευτᾷ.. ἑκατέρωθεν δὲ τῶν †καταρρύτων† καὶ πλουσιώτατα ἔθνη νέμεται,, Δακῶν μὲν ὄντων βορειοτέρων καὶ τῶν Θρᾳκῶν,, νοτιωτέρων δὲ Θρᾳκῶν τὲ αὐτῶν καὶ Μακεδόνων.. τοῦτον τὸν Αἷμον διαπερῶντες οἱ νομάδες Σκύθαι κατὰ τοὺς ἀνέκαθεν χρό− νους,, πρινὴ τοῦ Ἀλεξίου τὸ δόρυ καὶ οἱ πολλοὶ ἀγῶνες εἰς πανωλεθρί− αν κατήνεγκαν,, πανστρατιᾷ τὴν Ῥωμαίων ἡγεμονίαν ἐκάκουν καὶ μά− λιστα τὰς ἐγγυτέρω πόλεις,, ὧν προὐκάθητο ἡ πάλαι πολυθρύλλητος Φιλιππούπολις.. (7) Ὁ δὲ Τζιμισκῆς Ἰωάννης τοὺς ἐκ τῆς μανιχαϊκῆς αἱρέσεως ἀντιμάχους ἡμῖν ποιησάμενος συμμάχους κατά γε τὰ ὅπλα ἀξιομάχους δυνάμεις τοῖς νομάσι τούτοις Σκύθαις ἀντέστησε.. καὶ τὸ ἐντεῦθεν ἀπὸ τῶν πλειόνων καταδρομῶν ἀνέπνευσε τὰ τῶν πόλεων.. οἱ μέντοι Μανιχαῖοι φύσει ὄντες ἐλεύθεροι καὶ ἀνυπότακτοι τὸ εἰω− θὸς ἐποίουν καὶ εἰς τὴν φύσιν ἀνέκαμπτον.. πᾶσα γὰρ ἡ Φιλιππούπολις πλὴν ὀλίγων ὄντες Μανιχαῖοι τῶν τε αὐτόθι Χριστιανῶν ἐτυράννουν καὶ τὰ τούτων διήρπαζον,, μικρὰ φροντίζοντες ἢ οὐδὲν τῶν ἀποστελ− λομένων παρὰ βασιλέως.. ηὔξανον τοίνυν καὶ τὰ κύκλῳ Φιλιππουπό− λεως πάντα ἦσαν αἱρετικοί..

Dieser Haimos (d. i. der Balkan) ist ein sehr langgestreckter Gebirgszug, der parallel zum Rhodope-Gebirge verläuft. Die Bergkette beginnt am Pontos

Iohannes Skylitzes

265

Euxeinos (d. i. das Schwarze Meer), zieht sich ein kurzes Stück durch die Katarakte und erstreckt sich bis nach Illyrien. Ich glaube aber, dass der Gebirgszug auch durch das Adriatische Meer nur unterbrochen wird, am gegenüberliegenden Ufer aber weiterverläuft und erst bei den Herkynischen Wäldern (d. s. Mittelgebirge nördlich der Donau) endet. Auf beiden Seiten seiner Abhänge leben viele sehr reiche Stämme, die Daker und die Thraker im Norden, im Süden ebenso Thraker und Makedonen. Diesen Haimos überschritten die skythischen Nomaden in früheren Zeiten, bevor sie der Speer des Alexios (I. Komnenos) und die vielen Kämpfe gänzlich in die Knie gezwungen hatten. Mit ihrem ganzen Heer verwüsteten sie das römische Gebiet, ganz besonders die nahe gelegenen Städte, von denen die bedeutendste das viel besprochene Philippoupolis ist. (7) Iohannes Tzimiskes aber machte unsere Feinde, die manichäische Sekte, zu unseren Verbündeten, die zumindest in Hinsicht auf ihre Bewaffnung eine ebenbürtige Streitmacht war, und stellte sie diesen skythischen Nomaden entgegen. Von da an konnten sich die Städte von den vielen Überfällen erholen. Doch die Manichäer, die von Natur aus unabhängig waren und sich nicht unterwarfen, handelten nach gewohnter Weise und kehrten zu ihrem natürlichen Wesen zurück. Abgesehen von einigen wenigen waren nämlich alle Bewohner von Philippoupolis Manichäer, tyrannisierten die dortigen Christen und raubten deren Besitz. Sie kümmerten sich nur wenig oder gar nicht um die vom Herrscher gesendeten Botschaften. Ihre Zahl wuchs beständig und bald war die gesamte Umgebung von Philippoupolis häretisch.

Iohannes Skylitzes 2. Hälfte des 11. Jh.s n. Chr. – hoher Hofbeamter in Konstantinopel – byzantinischer Historiker Iohannes Skylitzes, Synopsis historiarum Emperor life Constantinus 9, 16 = Georgius Kedrenos, Compendium historiarum 775b-d (Becker Vol. 2, p. 581–582) Τὸ ἔθνος τῶν Πατζινάκων Σκυθικὸν ὑπάρχον,, ἀπὸ τῶν λεγομένων βα− σιλείων Σκυθῶν,, μέγα τέ ἐστι καὶ πολυάνθρωπον,, πρὸς ὃ οὐδὲ ἓν αὐτὸ καθ’’ αὑτὸ Σκυθικὸν γένος ἀντιστῆναι δύναται.. διῄρηται δὲ εἰς τρισκαίδεκα γενεάς,, αἵτινες καλοῦνται μὲν πᾶσαι τῷ κοινῷ ὀνόματι,, ἔχουσι δὲ ἑκάστη καὶ ἴδιον ἀπὸ τοῦ ἑαυτῆς προγόνου καὶ ἀρχηγοῦ τὴν προσηγορίαν κληρωσαμένη.. νέμονται δὲ τὰς πέραν Ἴστρου ἀπὸ τοῦ Βορυσθένους ποταμοῦ καὶ μέχρι Παννονίας ἡπλωμένας πεδιάδας,, νο− μάδες τε ὄντες καὶ τὸν σκηνίτην διὰ παντὸς ἀσπαζόμενοι βίον.. τού− του τοῦ γένους ἀρχηγὸς ἦν τῷ τότε Τυρὰχ ὁ τοῦ Βιλτὲρ υἱός,, εὐγενεί−

266

Byzantinische Literatur

ας ἥκων ἐς τὸ ἀκρότατον,, ἀμβλὺς δὲ ἄλλως καὶ τὴν ἡσυχίαν φιλῶν.. ἦν δὲ καὶ ἄλλος τις ἐν τῷ ἔθνει τὴν κλῆσιν Κεγένης,, υἱὸς τοῦ Βαλ− τζάρ,, τὸ μὲν γένος ἄσημος καὶ σχεδὸν ἀνώνυμος,, περὶ δὲ τὰ πολεμι− κὰ καὶ τὰς στρατηγίας κάρτα δραστηριώτατος,, ὃς καὶ πολλάκις ἐπιό− ντας κατὰ τῶν Πατζινάκων τοὺς Οὔζους (γένος δὲ Οὐννικὸν οἱ Οὖζοι)) ὑποστὰς ἐτρέψατο καὶ ἀπώσατο,, τοῦ Τυρὰχ οὐχ ὅπως ἀντεπεξελθεῖν μὴ θαρρήσαντος,, ἀλλὰ καὶ καταδύντος εἰς τὰ παρὰ τῷ Ἴστρῳ ἕλη καὶ τὰς λίμνας..

Das Volk der Patzinakai war skythisch, von dem die so genannten »Königsskythen« . Es war sowohl groß als auch zahlreich an Menschen, so dass kein anderer Skythenstamm ihm widerstehen konnte. Es wird aber unterschieden in dreizehn Stämme, welche zwar alle bei einem gemeinsamen Namen gerufen werden, sie haben aber jeder einzelne nach ihrem Anführer und Stammherrn eine eigene Bezeichnung erhalten. Sie beweiden aber das jenseitige Ufer des Istros (d. i. die Donau), sie haben sich ausgedehnt über eine Fläche vom Fluss Borysthenes (d. i. der Dnjepr) bis nach Pannonien. Sie waren Nomaden und hielten sich immerfort in Zelten auf. Der Anführer dieses Volkes war damals Tyrach, der Sohn des Bilter, er kam von edler Abkunft an den höchsten Punkt, aber sonst war er träge und liebte die Muße. Es gab aber auch jemand anderen im Volk, Kegenes genannt, der Sohn des Baltzar, er war zwar aus einem unberühmten Stamm und nahezu ruhmlos, in Bezug auf das Kriegswesen und die Feldherrenkunst aber sehr tatkräftig, der oft Widerstand leistete, wenn die Ouzoi den Stamm der Patzinakai angriffen – die Ouzoi aber sind ein unnischer Stamm –, sie abwehrte und in die Flucht schlug, während Tyrach nicht nur nicht mutig genug war, um gegen den Feind zu rücken, sondern sich sogar in die dem Istros naheliegenden Seen und Sümpfe verkroch.

Georgios Kedrenos 11./12. Jh. n. Chr. – Verfasser einer Weltchronik bis zum Jahr 1057 n. Chr. Georgios Kedrenos, Compendium historiarum 775b-d (Becker Vol. 1, p. 581–582) = Iohannes Skylitzes, Synopsis historiarum Emperor life Const. 9, 16

Nikephoros Basilakes

267

Nikephoros Basilakes 12. Jh. n. Chr. – Rhetoriklehrer an der Sophienkirche Konstantinopel Nikephoros Basilakes, Encomia in imperatorem et patriarcham or. 1, 5, l. 133–137 (Orationes B3, Garzya p. 52) Ὡς καλὰ μέν σοι καὶ τὰ πρότερον κατ’’ Εὐρωπαίων ἐθνῶν στρατηγή− ματα.. ἐκεῖνα καὶ Δαλμάτας ἐτρέψατο καὶ Σκύθας ἐπτόησε καὶ Νομά− δας,, ὅλον ἔθνος ἁμαξῆρες καὶ ἀπολίτευτον·· πολλοῖς τοῖς λύθροις καὶ ὅλοις αἱμάτων ποταμοῖς πολυχεύμοσιν τὰ τοῦ Ἴστρου ῥεῖθρα ἐπέ− χρωσεν.. (Rede auf Iohannes II. Komnenos)

dir denn als erstes, wie vortrefflich die Feldherrentaten gegen die europäischen Völker gewesen sind. So wandte er (Iohannes II. Komnenos) sich zum Beispiel gegen die Dalmatier und versetzte die skythischen Nomaden, ein Volk, das vollständig auf Wagen und ohne politische Ordnung , in Angst und Schrecken. Er überdeckte das Bett des Istros (d. i. die Donau) mit Mengen von Schlachtungsdreck und ganzen Strömen von Blut. Nikephoros Basilakes, Encomia in imperatorem et patriarcham or. 1, 5, l. 163–169 (Orationes B3, Garzya p. 53) Ἐπὶ τούτοις καὶ λαγωὸν ἀφ’’ ἵππου γενέσθαι μανθάνω καὶ πείθομαι καὶ ξυνίημι τοῦ αἰνίγματος καὶ τὸ συμβὰν ἀποδέχομαι·· ἐπιστρατεύ− ουσι μὲν ὑπὲρ ἵππον ἀγέρωχοι,, ἀλλ’’ ὑπονοστοῦσι λαγωοὶ ταχεῖς εἰς φυγὴν καὶ τὴν ὀφρὺν εὐκατάβλητοι.. ἀλλ’’ οὐ τοιοῦτον εἶδέ σε τὸν ἐμὸν αὐτοκράτορα οὐ τὰ Κιλίκων καὶ Παμφυλίας ὁρίσματα,, οὐ τὰ Ἰσαύ− ρων πολίσματα οὐδ’’ ὅσα τῶν Ἀσσυρίων νομαδικά τε καὶ αὐτόνομα..

(Rede auf Iohannes II. Komnenos) Zusätzlich erfahre ich, dass ein Hase von einem Pferd geboren wurde, und ich werde überzeugt und vernehme den Rätselspruch wie ich auch dieses Ereignis annehme. Sie ziehen zwar stolz auf Pferden ins Feld, wenden sich aber schnell wie die Hasen unwillig zur Flucht und sind leicht zu Fall zu bringen. Aber dich, meinen Herrscher, sah er nicht als einen solchen; auch nicht die Gebiete der Kilikier und Pamphylier, noch die Städte der Isauroi, nicht einmal die nomadischen und völlig selbstbestimmten Herrschaftsgebiete der Assyrer.

268

Byzantinische Literatur

Iohannes Zonaras byzantinischer Historiker und Kirchenrechtler – gest. nach 1159 n. Chr. Iohannes Zonaras, Epitome historiarum III, 6 (Dindorf Vol. 1, p. 192); vgl. Theodoretos, Commentaria in Isaiam 5, 5 und Theodoretos, Interpretatio in Danielem 7, 5 (PG Vol. 81, p. 1416) Κῦρος μὲν γὰρ ὁ τὴν Ἀσσυρίων βασιλείαν καθῃρηκὼς τὸ ἑῷον ἅπαν μέχρι τοῦ Ἑλλησπόντου ὑπέταξεν.. ὁ δὲ τούτου υἱὸς Καμβύσης καὶ τὴν Αἴγυπτον καὶ τὴν Αἰθιοπίαν ἔσχεν ὑφ’’ ἑαυτόν·· νότιοι δ’’ αἱ χῶραι αὗταί εἰσι.. Δαρεῖος δὲ ὁ Ὑστάσπου καὶ τοὺς νομάδας ἐχειρώσατο Σκύθας·· οὗτοι δ’’ οἰκοῦσι τὸ κλίμα τὸ βόρειον.. ὁ δέ γε Ξέρξης ὁ τοῦ Δαρείου ὥρμησε μὲν κατὰ τῆς Εὐρώπης,, κρατῆσαι καὶ ταύτης πειρώ− μενος,, ἀπεκρούσθη δέ γε ναυμαχίᾳ πρὸς Ἀθηναίων ἡττηθεὶς καὶ ἀνα− ζεύξας κατῃσχυμμένος..

Kyros (II.) nämlich hat das Königreich der Assyrer im Osten besiegt und unterwarf es bis zum Hellespont. Kambyses (II.) aber, der Sohn von diesem, nahm sowohl Ägypten als auch Äthiopien in seinen Besitz; dieses aber sind die südlichen Gebiete. Dareios (I.) aber, der Sohn des Hystaspes, brachte die skythischen Nomaden in seine Gewalt; diese bewohnen das nördliche Gebiet. Xerxes (I.) aber, der Sohn des Dareios, brach auf gegen Europa, in dem Bestreben, auch darüber zu herrschen. Er wurde aber in der Seeschlacht gegen die Athener zurückgeschlagen, er wurde überwältigt, zog nach Hause und schämte sich. Iohannes Zonaras, Epitome historiarum IX, 13, 7 (PG Vol. 2, p. 288) = Cassius Dio, Fragmente XVII, 13 Iohannes Zonaras, Epitome historiarum IX, 26, 1 (PG Vol. 2, p. 324) = Cassius Dio, Fragmente XXI, 26 Iohannes Zonaras, Epitome historiarum X, 2 (Dindorf Vol. 2, p. 342–343) Ταῦτα δὲ πράττων ἐν Σικελίᾳ ἐδέξατο γράμματα τῆς συγκλήτου καὶ Σύλλα κελεύοντα πλεῖν εἰς Λιβύην καὶ πολεμεῖν Δομιτίῳ.. καὶ ὁ μὲν ἐξέπλει,, ἑπτακισχίλιοι δὲ αὐτῷ τῶν ὑπὸ τὸν Δομίτιον προσεχώρησαν.. ἀντιτεταγμένου δὲ Δομιτίου συρρήγνυνται τὰ στρατεύματα,, καὶ νικῶ− σιν οἱ Πομπηίου,, καὶ ὁ Δομίτιος κτείνεται.. τῶν δὲ πόλεων αἱ μὲν εὐθὺς προσεχώρησαν,, αἱ δὲ κατὰ κράτος ἑάλωσαν.. καὶ εἰς τὴν Νομαδικὴν ἐμβαλών,, καὶ πάντων κρατήσας οἷς ἐνέτυχε τεσσαράκοντα ταῖς πά− σαις ἡμέραις,, γράμματα δέχεται Σύλλα,, ἀφεῖναι μὲν τὴν ἄλλην στρα−

Iohannes Zonaras

269

τιάν,, αὐτὸν δὲ μεθ’’ ἑνὸς τάγματος περιμένειν εἰς Ἰτύκην τὸν διαδε− ξόμενον στρατηγόν..

Dies aber ausführend, nahm er (Pompeius) in Sizilien einen Brief des Senats in Empfang, in dem Sulla befahl, nach Libyen zu segeln und gegen (Cn.) Domitius (Ahenobarbus) Krieg zu führen. Und er segelte ab und 7 000 Mann unter des Domitius ergaben sich ihm. Als aber Domitius sich entgegenstellte, stürzten sich die Heere aufeinander, und die des Pompeius siegten, und Domitius wurde getötet. Von den Städten unterwarfen sich die einen sofort, die anderen aber wurden mit Gewalt eingenommen. Und als er in das der Nomaden/Numider einfiel, und er innerhalb von 40 ganzen Tagen über alle gesiegt hatte, die er antraf, empfing Sulla einen Brief, das andere Heer zwar zu entlassen, selbst aber mit einer Legion in Utica auf den Feldherren zu warten, der ihn ablöst.

Lexikographen & Suda Stephanos von Byzanz 6. Jh. n. Chr. – aus Byzantion – griechischer Grammatiker, Verfasser eines geographischen Lexikons Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 103, s. v. Ἀπασιάκαι = Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 68 Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 131, s. v. Ἀσία; vgl. Strabon XI, 2, 3 (C 493) τὸ δὲ Ἀσιανός,, ὡς Στράβων ἑνδεκάτῃ »ἦν δὲ ἐμπόριον κοινὸν τῶν τε «. Ἀσιανῶν καὶ τῶν Εὐρωπαίων Νομάδων«.

Asianos aber, wie Strabon in seinem elften Buch (vgl. Strabon XI, 2, 3) sagt, »war ein gemeinsamer Handelsplatz der asiatischen und europäischen Nomaden.« Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 139, s. v. Ἄστυ (I, 505 Billerbeck) = Philochoros FGrH 328 F. 2 (4)a; vgl. Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 354 Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 216, s. v. Δάαι Δάαι,, Σκυθικὸν ἔθνος.. εἰσὶ δὲ νομάδες.. λέγονται καὶ Δάσαι μετὰ τοῦ σ..

Daai: ein skythischer Stamm, sie sind Nomaden. Die Dasai werden auch mit »s« ausgesprochen. Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 425, s. v. Μάζυες = Hekataios FGrH 1 F. 334; vgl. Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 236 und Ailios Herodianos, Περὶ ὀρθογραφίας Lentz Vol. 3, 2, p. 547, s. Lemma μ

Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 551, s. v. Σαλμηνοί = Glaukos FGrH 674 F. 13 (4); vgl. Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 181

272

Lexikographen & Suda

Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 553, s. v. Σαμηνοί; vgl. Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 181 Σαμηνοί,, νομάδων Ἀραβίων ἔθνος..

Samenoi: ein Stamm der nomadischen Araber. Stephanos Byzantios, Ethnica Meineke p. 593, s. v. Συρμαῖον; vgl. Ailios Herodianos, De prosodia catholica Lentz Vol. 3, 1, p. 369 Συρμαῖον,, πεδίον μεταξὺ Νομάδων τε καὶ Ναβαταίων..

Syrmaion: eine Ebene zwischen den Nomaden und den Nabataiern.

Hesychios ca. 6. Jh. n. Chr. – alexandrinischer Gelehrter – Verfasser eines alphabetischen Lexikons Hesychios, Lexicon ε 5716, s. v. Ἐρεμβοί Ἐρεμβοί·· νομάδες.. Αἰθίοπες,, Ἄραβες,, l Ἰνδοὶ r Ἀράβιοι

Die Eremboi: Nomaden. Die Äthiopier, Araber, Inder, Araber. Hesychios, Lexicon λ 952, s. v. Λιβυφοίτην Λιβυφοίτην·· τὸ ἐπιμιγνύμενον Λίβυσι Νομαδικόν

Die in Libyen Umherstreifenden: das mit den Libyern vermischte nomadische . Hesychios, Lexicon ν 621, s. v. Νομάδες = Photios, Lexicon ν Porson p. 301, s. v. Νομάδες = Lexica Segueriana, Collectio verborum utilium e differentibus rhetoribus et sapientibus multis (Σb) ν Bachmann p. 309, s. v. Νομάδες Hesychios, Lexicon ν 623, s. v. Νομάδων; vgl. Photios, Lexicon ν p. 301, s. v. Νομάδων = Lexica Segueriana, Collectio verborum utilium e differentibus rhetoribus et sapientibus multis (Σb) ν Bachmann p. 309, s. v. Νομάδων *νομάδων·· βαρβάρων,, ἀγρίων

Bezüglich der Nomaden: Barbaren, auf dem Feld Hausende.

Photios

273

Hesychios, Lexicon ν 625, s. v. Νομαδόστοιχοι = Photios, Lexicon ν p. 301, s. v. Νομαδόστοιχοι Hesychios, Lexicon φ 745, s. v. Φορβάδες (Schmidt Sp. 1530) φορβάδες·· νομάδες.. φοιτάδες.. βοσκήματα

Die Weidenden: die Nomaden. Die Umherschweifenden. Das Vieh auf der Weide. Hesychios, Lexicon φ 746, s. v. Φορβάδων (Schmidt Sp. 1530) φορβάδων·· νομάδων,, βοσκημάτων

Von den Weidenden: von den Nomaden, von dem Vieh auf der Weide.

Photios geb. um 810 n. Chr. – Patriarch von Konstantinopel – byzantinischer Humanist – gest. um 893 n. Chr. Photios, Bibliotheca 63 (Bekker p. 21b35–22a1); vgl. Prokopios, De bellis I, 3, 2–5 Εἶτα Περόζης ὁ Περσῶν βασιλεύς,, Ἰσδιγέρδην ἄλλον τὸν Οὐαραράνου παῖδα διαδεξάμενος,, ἐπολέμησε πρὸς Οὔννους,, ἔθνος οὕτω καλουμέ− νους Ἐφθαλίτας,, οὓς καὶ λευκοὺς καλοῦσι·· λευκοὶ γάρ εἰσι καὶ οὐκ ἄμορφοι τὰς ὄψεις,, οὐδ’’ ὅμοιοι τοῖς ἄλλοις Οὔννοις·· οὔτε γὰρ νομαδι− κοί εἰσιν οὔτε ἄγριοι ἀλλὰ πολιτείᾳ τε νομίμῳ χρῶνται καὶ ὑπὸ σφῶν βασιλέα τάττονται·· προσοικοῦσι δὲ πρὸς Βορρᾶν ἄνεμον Πέρσαις·· διὸ καὶ ὁροθεσίων ἕνεκα ἐπὶ τοὺς Ἐφθαλίτας Περόζης ἐστράτευσεν..

Und danach befand sich Perozes, der König der Perser, welcher den Isdigerdes, einen anderen Sohn des Varranes, ablöste, im Krieg gegen die unnen, ein Volk, das man Ephthalitai oder auch die Weißen nennt. Denn sie sind weiß und nicht vom Anblick her entstellt und nicht den anderen unnen gleich. Sie sind weder nomadisch noch wild, sondern sie dienen ihrem gesetzlichen Gemeinwesen und sind ihrer eigenen Königsherrschaft unterstellt. Sie wohnen aber nördlich (wörtl. »vor dem Nordwind«) von den Persern, weshalb auch Perozes wegen der Grenzen gegen die Ephthalitai ein Heer herbeiführte.

274

Lexikographen & Suda

Photios, Bibliotheca 96 (Bekker p. 80b1–8) Καὶ τὸν Κελτικὸν δὲ ὅμιλον ἀρειανίζοντα,, ὁμογλώσσους χειροτονήσας μετέστρεψεν εἰς τὴν ὀρθοδοξίαν.. Καὶ ἐπὶ τὸν Ἴστρον πέμψας τοὺς νομάδας Σκύθας ἐπὶ τὸν Χριστιανισμὸν ἑκόντας εἱλκύσατο,, καὶ τὴν Μαρκίωνος αἵρεσιν κατὰ τὴν ἀνατολὴν φυομένην ἐξέτεμε..

Auch eine Gruppe von Kelten, die dem Arianismus folgte, brachte er (Iohannes Chrysostomos) zum rechten Glauben, indem er ihnen als die gleiche Sprache Sprechenden die Hand ausstreckte. Und nachdem er zu den skythischen Nomaden am Istros (d. i. die Donau) geschickt hatte, zog er sie mit ihrer Zustimmung zum Christentum. Auch gebot er der im Osten aufkommenden Sekte des Markion Einhalt. Photios, Bibliotheca 241 (Bekker p. 330b) = Philostratos, Vita Apollonii VI, 25 Photios, Bibliotheca 243 (Bekker p. 374a5–20) = Himerios, Orationes 23, 4 –8 Photios, Bibliotheca 250 (Bekker p. 450a13–20) = Agatharchides, De mari Erythraeo 37–38 Photios, Bibliotheca 250 (Bekker p. 453a22–24) = Aristophanes Byzantios, Aristophanis historiae animalium epitome subjunctis Aeliani Timothei aliorumque eclogis 2, 56 = Agatharchides, De mari Erythraeo 57 Photios, Bibliotheca 250 (Bekker p. 457b36–37) = Agatharchides, De mari Erythraeo 95 Photios, Homiliae 4, 2 (Laourdas p. 42–43) Ἔθνος ἀφανές,, ἔθνος ἀναρίθμητον,, ἔθνος ἐν ἀνδραπόδοις ταττόμενον,, ἄγνωστον μέν,, ἀλλ’’ ἀπὸ τῆς καθ’’ ἡμῶν στρατείας ὄνομα λαβόν·· καὶ ἄσημον μέν,, ἀλλ’’ ἐπίσημον γεγονός,, ταπεινὸν καὶ ἠπορημένον,, ἀλλ’’ εἰς ὕψωμα λαμπρὸν καὶ πλοῦτον ἄπλετον ἀναβεβηκός,, ἔθνος πόρ− ρω που τῆς ἡμῶν ἀπῳκισμένον,, βαρβαρικόν,, νομαδικόν,, τὸ θράσος ἔχον εἰς ὅπλα,, ἀφύλακτον,, ἀνεξέλεγκτον,, ἀστρατήγητον,, οὕτως ἀθρό− ον,, οὕτως ἐν ῥιπῇ ὀφθαλμοῦ ὡς κῦμα θαλάσσης ἐξεχύθη τοῖς ὁρίοις ἡμῶν καὶ ὡς μονιὸς ἄγριος οἱονεὶ χόρτον ἢ καλάμην ἢ λήϊον κατενε− μήσατο τοὺς ἐνοικοῦντας ἐν τῇ γῇ,, ὢ τῆς συμπεσούσης ἡμῖν θεηλάτου ποινῆς,, μὴ φειδόμενον ἀπὸ ἀνθρώπου ἕως κτήνους,, οὐ θηλέων ἀσθέ− νειαν εὐλαβούμενον,, οὐ νηπίων ἁπαλότητα δυσωπούμενον,, οὐ πρε−

Photios

275

σβυτέρων πολιὰν καταιδούμενον,, ὑπ’’ οὐδενὸς τῶν ὅσα δυσωπεῖν εἴω− θεν ἀνθρώπους,, κἂν εἰς θηρίων ἐκδράμῃ φύσιν μαλασσόμενον,, ἀλλὰ διὰ πάσης ἡλικίας καὶ φύσεως τὸ ξίφος ὠθεῖν θρασυνόμενον.. Ἦν ἰδεῖν παρ’’ αὐτῶν νήπια,, μαζῶν καὶ γάλακτος ἅμα καὶ ζωῆς αὐτῆς ἀπο− σπώμενα καὶ τάφον αὐτοῖς αὐτοσχέδιον,, οἴμοι,, τὰς πέτρας,, αἷς προ− σηράσσοντο·· μητέρας οἰκτρῶς ὀλολυζούσας καὶ ἐπισφαττομένας ἔτι σπαρασσομένοις καὶ ψυχορραγοῦσι τοῖς βρέφεσιν·· ἄκουσμα ἐλεεινὸν καὶ θέαμα ἐλεεινότερον καὶ πολὺ κρεῖττον σιγᾶσθαι ἢ λέγεσθαι,, καὶ τῶν δεδρακότων μᾶλλον ἢ τῶν πεπονθότων ἄξιον.. Οὐδὲ γάρ,, οὐδὲ μέ− χρι τῆς ἀνθρωπίνης φύσεως ἡ ἀγριότης προέβαινεν,, ἀλλὰ διὰ πάντων ἀλόγων ζῴων,, βοῶν καὶ ἵππων καὶ ὀρνίθων καὶ τῶν ἄλλων,, οἷς ἐνέπι− πτον,, ἡ ὠμότης διήλαυνεν·· ἔκειτο βοῦς καὶ παρ’’ αὐτὸν ἄνθρωπος καὶ παῖς καὶ ἵππος τάφον εἶχον ὁμόσκηνον καὶ γυναῖκες καὶ ὄρνιθες τοῖς ἀλλήλων συνεφύροντο αἵμασι.. Μεστὰ δὲ νεκρῶν σωμάτων ἐτύγχανεν ἅπαντα·· ποταμοῖς τὸ ῥεῖθρον εἰς αἷμα μετεσκευάζετο·· κρήνας καὶ δε− ξαμενὰς τὰς μὲν οὐκ ἦν ἔτι διακρίνειν,, ἐξομαλισθέντων τῶν κοιλωμά− των τοῖς πτώμασι,, ταῖς δὲ παντελῶς ἀμυδρὰ τοῦ προτέρου σχήματος ἴχνη ἐφαίνετο,, τῶν παρακειμένων αὐταῖς ἀναπληρούντων τὰ λείπο− ντα·· τὰς ἀρούρας νεκρὰ κατέσηπε σώματα,, τὰς ὁδοὺς ἐστενοχώρει,, τὰ ἄλση τούτοις μᾶλλον ἢ τοῖς θάμνοις καὶ ταῖς ἐρημίαις ἐθηριοῦτο καὶ ἐξηγρίωτο,, τὰ σπήλαια ἐπεπλήρωτο,, ὄρη καὶ λόφοι καὶ χαράδραι καὶ > ἐν ταῖς πόλεσι πολυανδρίων διέφερον.. Οὕτω φάραγγες οὐδὲν τοῦ πάθους ἡ θραῦσις ἐξήπλωτο καὶ ὁ τοῦ πολέμου λοιμὸς τοῖς τῶν ἁμαρτημάτων πτεροῖς ἐποχούμενος πανταχοῦ περιΐπτατο,, τὸ προστυ− χὸν λυμαινόμενος..

Es ist ein unsichtbares Volk (gemeint sind bis dahin weitgehend unbekannte Gruppen, die in späterer Zeit unter der Sammelbezeichnung Rhos/Rhus bekannt wurden und im Jahre 860 n. Chr. einen Angriff auf Konstantinopel unternahmen), ein unzählbares Volk, ein zu den Sklaven gerechnetes Volk, unbekannt fürwahr, welches aber durch den Feldzug gegen uns bekannt wurde. war freilich unbedeutend, ist nun aber berühmt geworden, es war schwach und verfallen, ist aber zu einer glänzenden Höhe und grenzenlosem Reichtum aufgestiegen. Ein Volk, das irgendwo von uns weit entfernt siedelt, barbarisch, nomadisch, tollkühn an den Waffen, unüberwachbar, das schwer zu erkunden und ohne Anführer ist. In dieser Art haben sie sich dichtgedrängt in einem einzigen Augenschlag wie eine Meereswelle über unsere Grenzen ergossen und gleichsam wie ein wilder Eber die Einwohner des Landes wie Gras oder Stroh oder Getreide verschlungen. – Ach, die gottgesandte Strafe hat uns getroffen! – Sie verschonen nichts von Mensch bis Tier, sie achten nicht auf die Schwäche der Frauen, scheuen sich nicht vor der Zartheit der Kinder, haben kei-

276

Lexikographen & Suda

ne Ehrfurcht vor dem grauen Haar der Älteren. Sie sind durch nichts zu besänftigen, bei dem Menschen gewohnt sind, Scham zu empfinden, auch wenn sie auf die Natur wilder Tiere gesunken sind. Sondern sie erdreisten sich, ihr Schwert durch jedes Lebensalter und jeden Leib zu stoßen. Man sah Kinder bei ihnen, die von Brust und Milch, zugleich vom Leben selbst weggezogen wurden und, oh weh, gegen die Felsen als rohes Grab geschleudert wurden. Mütter jammerten fürchterlich und wurden überdies über ihre Neugeborenen, die im Todeskampf lagen, gezerrt und abgeschlachtet. Es war kläglich anzuhören, aber noch Mitleid erregender anzusehen und sollte viel besser verschwiegen als erzählt werden. Auch ist den Tätern eher würdig als den Opfern. Denn ihre Rohheit ging nicht einmal gegen die menschlichen Wesen vor, sondern ihre Grausamkeit durchbohrte alle Lebewesen ohne Sprache, Rinder, Pferde, Vögel und andere, auf die sie trafen. Es lag ein Rind und ein Mann neben ihm, ein Kind und ein Pferd lagen zusammen in einem Grab und Frauen und Vögel waren in ihrem Blut vermengt. Alles aber war voll mit toten Körpern. Das Wasser der Flüsse wandelte sich zu Blut. Brunnen und Zisternen waren zudem nicht zu unterscheiden, weil ihre Hohlräume durch gefallene Körper eingeebnet wurden. Sie erschienen gänzlich als schwache Spur ihrer früheren Form, da sie durch die umherliegenden, zurückgelassenen aufgefüllt waren. Tote Körper lagen auf den Getreidefeldern, die Wege waren verengt, die Wälder verwilderten und verrohten mehr durch diese (die toten Körper) als durch das Gebüsch und die Einsamkeit. Die Höhlen wurden aufgefüllt, Berge, Hügel, Schluchten und Abgründe unterschieden sich nicht von den Friedhöfen in den Städten. So verbreitete sich die leidvolle Zerstörung und die Seuche des Krieges, getragen auf den Schwingen der Sünde, flog überall hin und verwüstete alles Beliebige. Photios, Lexicon α Porson p. 37, s. v. Ἄβιος = Lexica Segueriana, Collectio verborum utilium e differentibus rhetoribus et sapientibus multis (Σb) α 6, s. v. Ἄβιος ἄβιος·· ὁ ἀβλαβής,, παρὰ τὴν βίαν,, οἷον ὁ κρείσσων βίας.. καὶ ἄβιοι·· οἱ νομάδες παρ’’ Ὁμήρῳ (N 6), οἷον οἱ τὸν πολιτικὸν καὶ κοινωνικὸν οὐκ ἔχοντες βίον.. ὁ μέντοι Εὐριπίδης (Ion. 764) ἐπὶ τοῦ δυσβίου ἐχρήσατο τῇ λέξει.. κέχρηνται δὲ αὐτῇ καὶ ἐπὶ τοῦ ἐστερημένου τῆς ζωῆς.. ἀλλὰ καὶ ὁ πολύβιος κατ’’ ἐπίτασιν τοῦ α ἄβιος λέγεται παρὰ τοῖς παλαιοῖς..

Abios: der nicht Verletzende, zur Gewalt, zum Beispiel der, der stärker als Gewalt ist. Und Abier (‹Besitzlose?›): Sie sind bei Homer Nomaden, die kein gemeinschaftlich organisiertes (wörtl. »zur Polis gehöriges«) und in Gemeinden geordnetes Leben führen (vgl. Homer, Ilias XIII, 5–6). Euripi-

Photios

277

des freilich gebrauchte die Bezeichnung für das elende Leben (vgl. Euripides, Ion 764). ist auf diese Weise im Gebrauch und auch für die Entbehrlichkeit des Lebens. Aber auch der »Langlebige« wird gemäß der Ausdehnung des »α« als »Abios« (gemeint ist das Alpha intensivum, das die Kraft eines Adjektivs verstärkt, im Gegensatz zum negierenden Alpha privativum, welches dessen Kraft »raubt«) bei den älteren bezeichnet. Photios, Lexicon ν Porson p. 301, s. v. Νομάδες = Hesychios, Lexicon ν 621, s. v. Νομάδες = Lexica Segueriana, Collectio verborum utilium e differentibus rhetoribus et sapientibus multis (Σb) ν, p. 309, s. v. Νομάδες Νομάδες:: βοσκόμεναι ἀγέλαι..

Nomaden (»Umherziehende«): geweidete Herden. Photios, Lexicon ν Porson p. 301, s. v. Νομαδόστοιχοι = Hesychios, Lexicon ν 625, s. v. Νομαδόστοιχοι Νομαδόστοιχοι:: ἀπὸ τῶν νόμων κατὰ στοιχὸν ὀρχούμενοι..

Nomadenreigen: Tänzer in Reihen, die von den Weiden her kommen.1 Photios, Lexicon ν Porson p. 301, s. v. Νομάδων = Lexica Segueriana, Collectio verborum utilium e differentibus rhetoribus et sapientibus multis (Σb) ν p. 309, s. v. Νομάδων; vgl. Hesychios, Lexicon ν 623, s. v. Νομάδων Νομάδων:: ἀγρίων·· βαρβάρων..

Bezüglich der Nomaden: auf dem Feld Hausende; Barbaren. Photios, Lexicon φ Porson p. 654, s. v. Φορβάδων; vgl. Lexica Segueriana, Collectio verborum utilium e differentibus rhetoribus et sapientibus multis (Σb) φ Bachmann p. 408, s. v. Φορβάδων und Suda, φ 583, s. v. Φορβάδων Φορβάδων:: νομάδων·· βοσκομένων..

Von den in der Herde Weidenden: von den Nomaden; von den auf die Weide Getriebenen.

1 Andere denkbare Übersetzung: Nach der Reihe von der Weide zurückkehrend: von der Sitte in Reihen zu tanzen.

278

Lexikographen & Suda

Etymologicum Genuinum Enzyklopädisches Werk, soll der Überlieferung zufolge von Photios selbst verfasst worden sein – Fertigstellung datiert ins 9. Jh. n. Chr. – Quelle des Etymologicum Magnum Etymologicum Genuinum, α 1313 s. v. ἄστυ = Philochoros FGrH 328, F 2 (4)b = Etymologicum Gudianum, α, s. v. ἄστυ (de Stefani p. 221); vgl. Ailios Herodianos, De prosodia catholica Vol. 3, 1, p. 354

Etymologicum Gudianum 10./11. Jh. n. Chr. – Quelle des Etymologicum Magnum Etymologicum Gudianum, α, s. v. ἄστυ (de Stefani p. 221) = Philochoros FGrH 328, F 2 (4)b = Etymologicum Genuinum, α 1313 s. v. ἄστυ; vgl. Ailios Herodianos, De prosodia catholica Vol. 3, 1, p. 354

Suda 10. Jh. n. Chr. – griechisch-byzantinische Enzyklopädie Suda, α 4133, s. v. Ἀσδρούβας; vgl. Polybios XXXVIII, 7, 2 und 7, 4 und Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Roos Vol. 2, p. 203–204 Ἀσδρούβας,, ὁ Καρχηδονίων στρατηγὸς,, κενόδοξος ἦν καὶ ἀλαζὼν καὶ πολὺ κεχωρισμένος τῆς πραγματικῆς καὶ στρατηγικῆς δυνάμεως.. ση− μεῖα δὲ τῆς ἀκρισίας αὐτοῦ,, ὅτι παρῆν ποτε ἐν πανοπλίᾳ πορφυρίδα θαλαττίαν ἐμπεπορπημένος,, ἡνίκα Γολόσσῃ συνεγίνετο τῷ Νομάδων βασιλεῖ μετὰ μαχαιροφόρων ιʹ.. καὶ ὅσον κʹ πόδας ἀπέστη προβεβλη− μένος τάφρον καὶ χάρακα,, καὶ κατένευε τῷ βασιλεῖ προσιέναι πρὸς αὐτὸν,, καθήκειν γίνεσθαι τοὐναντίον.. οὐ μὴν ἀλλ’’ ὁ Γολόσσης ἀφελῶς ἔχων Νομαδικῷ τινι τρόπῳ μόνος προσῄει πρὸς αὐτόν·· καὶ προσεγγί− σας ἤρετο τίνα φοβούμενος τὴν πανοπλίαν ἔχων ἧκε.. τοῦ δ’’ εἰπόντος ’, ἔφησεν ὁ Γολόσσης,, ἔδωκας σαυτὸν ἐς τὴν ὅτι Ῥωμαίους·· οὐκ ἂν ἄρ’, πόλιν,, μηδεμίαν ἔχων ἀνάγκην.. ἦν μὲν οὖν καὶ φύσει σάρκινος,, βαλὼν δὲ τὴν πανοπλίαν καὶ κοιλίαν εἰλήφει καὶ τῷ χρώματι παρὰ φύσιν ἐπικεκαυμένος ἦν,, ὥστε δοκεῖν ἐν πανηγύρει που διαιτᾶσθαι παρα− πλησίως τοῖς σιτευτοῖς βουσὶν,, ἀλλὰ μὴ τηλικούτων καὶ τοιούτων κα− κῶν προστατεῖν,, ὧν οὐδ’’ ἂν ἐφίκοιτο τῷ λόγῳ διεξιὼν οὐδείς·· ὥσθ’’

Suda

279

ὅτε μὲν ἐς τὰς ἀποφάσεις αὐτοῦ τις βλέψειε,, θαυμάζειν τὸν ἄνδρα καὶ τὸ μεγαλόψυχον τῶν λόγων,, ὅτε δὲ ἐς τὸν χειρισμὸν τῶν πραγμάτων,, τὴν ἀγεννίαν καταπλήττεσθαι καὶ τὴν ἀνανδρίαν..

Hasdrubal, der Feldherr der Karthager, war begierig nach Ruhm und ein Aufschneider und ihm fehlte es sehr an politischer und strategischer Stärke. Zeichen aber von seinem Unvermögen , dass er einmal in der vollen Rüstung des Schwerbewaffneten erschien, gehüllt in einen Mantel aus Meerespurpur, zehn Schwertträgern, als er mit Golossa, dem König der Numider zusammentraf. Und er stand mehr als zwanzig Fuß weg, sich vorangestellt einen Graben und eine Palisade, und er nickte dem König zu, zu ihm zu kommen, obwohl es angemessen wäre, das Gegenteil zu tun. Trotzdem war Golossa schlicht in jener nomadischen/numidischen Art und ging allein auf ihn zu. Und als er sich ihm näherte, fragte er, vor was er sich denn fürchte, weil er in Rüstung gekommen war. Und als er sprach, vor den Römern . »Aber dann«, sagte Golossa, »hättest du dich nicht selbst in die Stadt begeben, ohne eine Notwendigkeit.« Er war nämlich auch fleischlich von der Natur her, er trug die Rüstung, und er hatte einen Bauch bekommen und er war von einer sonnengebräunten farbe, entgegen der Natur, so dass er fast so wie gemästete Ochsen beim Fest zu leben schien, stattdessen führte er den Vorsitz über so bedeutende und beschaffene Unglücke, dass niemand, der es ertragen musste, dies mit Worten beschreiben könnte. Und so wenn jemand auf dessen Darlegung sehen wird, wird er sich über den Mann und die Hochgeistigkeit der Worte wundern, aber wenn auf die Art und Weise der Handlungen , wird er bestürzt sein wegen der Unwürdigkeit und Feigheit. Suda, α 4731, s. v. Ἁψίκορος Ἁψίκορος:: εὐμετάβλητος.. ἢ ὁ ταχέως καὶ ἅμα τῷ ἅψασθαι κορεννύμε− νος.. εἰδὼς τῶν Νομάδων τὴν ἁψικορίαν καὶ τὴν ἀθεσίαν τὴν πρὸς ἀν− θρώπους.. καὶ αὖθις·· συντηρητικὸν δεῖ εἶναι πρὸς τοὺς φίλους καὶ μη− δαμοῦ ἁψίκορον..

Unbeständig: leicht zu verändern. Oder einer, der schnell und sobald er etwas berührt, gesättigt ist. Man weiß, dass den Nomaden eine Übersättigung und Wortbrüchigkeit gegenüber den Menschen zu Eigen ist. Und ferner: Es ist nötig, wachsam zu sein gegenüber Freunden und nicht unbeständig. Suda, γ 369, s. v. Γολόσσης Γολόσσης:: ὁ Νομάδων βασιλεύς.. καὶ ζήτει ἐν τῷ Ἀσδρούβας..

280

Lexikographen & Suda

Golossa: der König der Numider. Auch zu suchen unter Hasdrubal. Suda, γ 472, s. v. Γύγης; vgl. Herodotos I, 15 (l. 1–5 Budé) Γύγης,, Λυδός.. ἐσέβαλε μέν νυ στρατιὴν καὶ οὗτος,, ἐπεί τε ἦρξεν,, ἔς τε Μίλητον καὶ Σμύρνην,, καὶ Κολοφῶνος τὸ ἄστυ εἷλεν.. ἀλλ’’ οὐδὲν μέγα ἀπ’’ αὐτοῦ ἄλλο ἔργον ἐγένετο βασιλεύσαντος δυοῖν δέοντα μʹ ἔτεα,, τοῦτον μὲν παρήσομεν τοσαῦτα ἐπιμνησθέντες,, Ἄρδυος δὲ τοῦ Γύγεω μετὰ Γύγην βασιλεύσαντος μνήμην ποιήσομαι.. οὗτος Πριηνέ− ας τε εἷλεν ἐς Μίλητόν τε ἐσέβαλεν.. ἐπὶ τούτου τυραννεύοντος Σαρδί− ων Κιμμέριοι ἐξ ἠθέων ὑπὸ Σκυθέων τῶν Νομάδων ἐξαναστάντες ἀπ− ίκοντο ἐς τὴν Ἀσίην καὶ Σάρδεις πλὴν τῆς ἀκροπόλεως εἷλον.. Ἄρδυος δὲ βασιλεύσαντος ἑνὸς δέοντα νʹ ἔτεα ἐξεδέξατο Σαδυάττης ὁ Ἄρ− δυος καὶ ἐβασίλευσεν ἔτη ιβʹ,, Σαδυάττεω δὲ Ἀλυάττης.. οὗτος δὲ Κυ− αξάρῃ τε τῷ Δηϊόκεω ἀπογόνῳ ἐπολέμησε καὶ Μήδοισι,, Κιμμερίους τε ἐκ τῆς Ἀσίης ἐξήλασε,, Σμύρνην τε τὴν ἀπὸ Κολοφῶνος κτισθεῖσαν ἐξεῖλεν,, ἐς Κλαζομενάς τε ἐσέβαλλεν.. ἀπὸ μέν νυ τούτων οὐχ ὡς ἤθε− λεν ἀπήλλαξεν,, ἀλλὰ προσπταίσας μεγάλως·· ἄλλα δὲ ἔργα ἀπεδέξα− το ἐὼν ἐν τῇ ἀρχῇ ἀξιαπηγητότατα τάδε.. ἐπολέμησε Μιλησίοισι παρα− δεξάμενος τὸν πόλεμον ἀπὸ τοῦ πατρός.. ἐπελαύνων γὰρ ἐπολιόρκεε τὴν Μίλητον τρόπῳ τοιῷδε.. ὅκως μὲν εἴη ἐν τῇ γῇ καρπὸς ἁδρός,, τη− νικαῦτα ἐσέβαλλε τὴν στρατιήν·· ἐστρατεύετο δὲ ὑπὸ συρίγγων τε καὶ πηκτίδων καὶ αὐλοῦ γυναικηΐου τε καὶ ἀνδρηΐου.. ὡς δὲ ἐς τὴν Μιλη− σίην ἀπίκοιτο,, οἰκήματα μὲν τὰ ἐπὶ τῶν ἀγρῶν οὐ κατέβαλλεν οὔτε ἐνεπίμπρη οὔτε θύρας ἀπέσπα,, ἔα δὲ κατὰ χώρην ἑστάναι·· ὁ δὲ τά τε δένδρεα καὶ τὸν καρπὸν τὸν ἐν τῇ γῇ ὅκως διαφθείρειε,, ἀπαλλάσσετο ὀπίσω.. τῆς γὰρ θαλάσσης οἱ Μιλήσιοι ἐπεκράτεον ὥστε ἐπέδρης μὴ εἶναι τὸ ἔργον τῇ στρατιῇ.. τὰς δὲ οἰκίας οὐ κατέβαλλεν ὁ Λυδὸς τῶν− δε εἵνεκα,, ὅκως ἐντεῦθεν ὁρμώμενοι τὴν γῆν σπείρειν τε καὶ ἐργάζε− σθαι οἱ Μιλήσιοι,, αὐτὸς δὲ ἐκείνων ἐργαζομένων ἔχοι τι καὶ σίνεσθαι ἐσβάλλων.. ταῦτα ποιέων ἐπολέμεε ἔτεα ιαʹ,, ἐν τοῖσι τρώματα μεγάλα διφάσια Μιλησίων ἐγένετο ἔν τε ἐν λιμενηΐῳ χώρης τῆς σφετέρης μα− χεσαμένων καὶ ἐν Μαιάνδρου πεδίῳ..

Gyges, der Lyder. Nachdem er die Herrschaft übernommen hatte, führte dieser also nun bald eine Streitmacht sowohl nach Milet als auch nach Smyrna, und er nahm die Stadt Kolophon ein. Aber keine anderen großen Werke wurden von ihm vollbracht während seiner Herrschaft von achtunddreißig Jahren. In Erinnerung an diese Dinge wollen wir weitergehen. Ich will erinnern an Ardys, den Sohn des Gyges, der nach Gyges regierte. Dieser eroberte Priene und fiel auch in Milet ein. Während seiner Herrschaft über Sardis wurden die Kimmerier von den nomadischen Skythen aus ih-

Suda

281

rem Land vertrieben und gelangten nach Asien und nahmen Sardis ein, außer der Akropolis. Ardys aber regierte neunundvierzig Jahre, Sadyattes, der Sohn des Ardys, folgte ihm und regierte zwölf Jahre, nach Sadyattes aber kam Alyattes. Dieser aber führte Krieg gegen Kyaxares, den Abkömmling des Deiokes und gegen die Meder, und er vertrieb die Kimmerier aus Asien, er nahm Sardis ein, welches von Kolophon gegründet worden war, und fiel in Klazomenai ein. Dieses verlief aber nicht so, wie er gewünscht hatte, sondern er erlitt eine große Niederlage; aber er führte Werke durch während seiner Herrschaft, die sehr erzählenswert sind. Er führte Krieg gegen die Milesier, er hatte den Krieg von seinem Vater übernommen. Er rückte nämlich gegen Milet vor und belagerte es auf diese Art: Als die Feldfrüchte reif waren im Land, überfiel er es mit seinem Heer. Er marschierte aber sowohl mit Flöten als auch mit Harfen und Auloi, beide weiblich und männlich. Wie er aber zu den Milesiern kam, zerstörte er weder die Häuser auf den Feldern noch zündete er sie an oder riss die Türen ein, sondern erlaubte ihnen, im Land zu bleiben. Er vernichtete aber die Bäume und die Feldfrüchte im Land, dann kehrte er zurück. Für die Milesier nämlich, die das Meer beherrschten, war deshalb eine Belagerung keine Sache des Heeres. Der Lyder aber zerstörte ihre Häuser nicht aus folgenden Gründen: Die Milesier würden von hier aus beginnen, das Land sowohl zu bearbeiten als auch auszusäen, er selbst aber würde dasjenige haben wollen, was sie erarbeiteten, und könnte es zerstören, wenn er einfiele. Er tat alles dieses und führte elf Jahre lang Krieg. In diesem fügte er Milet doppelt so große Wunden zu: eine beim Kampf in Limeneion auf ihrem eigenen Gebiet und die andere in der Ebene des Maiandros. Suda, δ 174, s. v. Δεκάζεσθαι; vgl. Claudius Ailianos, Fragmenta Hercher F 139 Δεκάζεσθαι:: δωροδοκεῖσθαι.. καὶ Δεκάζειν,, διαφθείρειν χρήμασιν,, ἢ δώροις.. Αἰλιανός·· πολλοὺς διέφθειρε νομάδων δεκάσας εἰς προδοσίαν.. καὶ Δεκάζων,, τὸ σημαινόμενον δῆλον.. ἐποιήθη δὲ τὸ ὄνομα ἐντεῦθεν.. Λύκος μέν ἐστιν ἥρως μορφὴν ἔχων τοῦ θηρίου.. πρὸς δὲ τοῖς ἐν Ἀθή− ναις ἀνεστήλωται δικαστηρίοις·· πρὸς ὃν οἱ δωροδοκοῦντες κατὰ ιʹ γι− νόμενοι ἀνεστρέφοντο.. ἔνθα καὶ ἡ παροιμία·· λύκου δεκάς.. ἐξ οὖν τῆς δεκάδος τὸ δεκάζειν καὶ δεκάζεσθαι..

Sich bestechen lassen: Geschenke annehmen. Auch bestechen, durch Geld oder Geschenke verderben. Ailianos: »Er verdarb viele der Nomaden, indem er sie zum Zwecke des Verrats bestach.« Auch bestechen, durch das Bezeichnete klar in seiner Bedeutung. Deswegen ist die Bezeichnung so gemacht. Lykos ist ein Heros, der die Gestalt eines Tieres hat. Ein Denkmal wurde beim Gericht in Athen aufgestellt; an diesem waren die Be-

282

Lexikographen & Suda

stecher, sie bildeten Gruppen von ungefähr zehn. Damals entstand auch das Sprichwort: Die Zehn des Lykos. Nun von diesen Zehn kamen die bestechen und sich bestechen lassen. Suda, κ 305, s. v. Κάνναις; vgl. Polybios XIV, 1, 14 –15 Κάνναις καὶ καλάμαις χρῶνται οἱ νομάδες εἰς τὴν σκηνοποιΐαν..

Die Nomaden benutzen Rohr und Stroh zum Zeltbau. Suda, μ 244, s. v. Μασσανάσσης = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Vol. 2, p. 229; vgl. Polybios XXXVI, 16, 7–8 und Appianos, Libyca 16, 106 (499) Suda, μ 245, s. v. Μασσανάσσης = Konstantinos VII. Porphyrogennetos, De virtutibus et vitiis Vol. 2, p. 202 Suda, ν 450, s. v. Νομάδες; vgl. Aristophanes, Aves 941–942 und Scholia in Aristophanem, In aves 941 Νομάδες:: βοσκόμεναι ἀγέλαι.. καὶ ἔθνη Σκυθικά.. νομάδεσι γὰρ ἐν Σκύθαις ἀλᾶται Στράτων.. Ἀριστοφάνης.. ἐπὶ τῶν παρενοχλούντων καὶ ἐπιμενόντων.. ἐπειδὴ οἱ Σκύθαι τῷ χειμῶνι διὰ τὸ ἀφόρητον αὐτοῦ ἐφ’’ ἁμαξῶν τὰ πράγματα βάλλοντες ἀπαιροῦσιν εἰς ἄλλην χώραν.. ὁ δὲ μὴ ἔχων ἐκεῖσε ἅμαξαν,, ἄτιμος παρ’’ αὐτοῖς κρίνεται.. φησὶν οὖν καὶ οὗτος ἐνοχλούμενος.. τοῦτό φησι,, νόσον νοσοῦμεν τὴν ἐναντίαν Σάκᾳ.. Ἀριστοφάνης.. ὁ δὲ Σάκας οὗτος τραγῳδίας ἦν ποιητής·· οὕτω δὲ ἐκα− λεῖτο διὰ τὸ ξένος εἶναι.. ἴσως δὲ καὶ βάρβαρος·· οἱ γὰρ Σάκαι βάρβα− ρον ἔθνος,, ἐξ ὧν τὰ σάκη κατά τινας.. ὁ αὐτὸς Ἀριστοφάνης·· ὁ μὲν γὰρ ὢν οὐκ ἀστὸς εἰσβιάζεται·· ἡμεῖς δὲ φυλῇ καὶ γένει τιμώμενοι,, ἀστοὶ μετ’’ ἀστῶν,, οὐ σοβοῦντος οὐδενός,, ἀνεπτόμεσθ’’ ἐκ τῆς πατρίδος ἀμ− φοῖν ποδοῖν.. τουτέστι παντὶ σθένει..

Nomaden: die weidenden Herden. Auch skythisches Volk. Straton irrte nämlich unter den Nomaden umher. Aristophanes. Über diejenigen, die belästigen und verharren. Weil ja die Skythen in der Annahme der Unerträglichkeit des Winters Sachen auf Wagen bringen und in ein anderes Gebiet eilen. Wenn aber einer keinen Wagen hat, wird er von ihnen verächtlich beurteilt. Von diesem spricht man nun auch als von dem Geplagten. Dieses sagt er: »Wir erleiden eine Krankheit im Gegensatz zu Sakas.« Aristophanes. Dieser Sakas aber war ein tragischer Dichter; auf diese Art wurde er genannt in der Annahme, er sei ein Fremder. Vielleicht war er aber auch ein Barbar. Die Sakai nämlich waren ein Barbarenstamm, deren von σάκος (großer Schild) , gemäß irgendwelcher. Derselbe Aristophanes : »Dieser nämlich, welcher kein Bürger ist, dringt mit Gewalt ein; wir aber, geehrt in Phylen und Geschlechtern, sind Bürger unter Bürgern, niemand wird uns verscheuchen, wir sind aus unserem Vaterland geflogen mit beiden Füßen. Das ist es mit ganzen Kraft.« Suda, ν 451, s. v. Νομαδίτης Νομαδίτης:: ὁ ἰδιώτης βίος..

Nomadisch: das private Leben . Suda, ν 452, s . v. Νομάδων Νομάδων:: ἀγρίων,, βαρβάρων.. οἱ λεγόμενοι Ἁμαξοφόρητοι ἢ Ἁμαξό− βιοι..

Nomaden betreffend: von Wilden und Barbaren. Die Hamaxophoretoi (‹Wagengetragene›) oder Hamaxobioi (‹Wagenbewohner›): genannt werden. Suda, σ 22, s. v. Σαγήνη Σαγήνη·· καὶ Σαγηνευτήρ,, ὁ ἁλιεύς.. Αἰγιαλῖτα Πρίηπε,, σαγηνευτῆρες ἔθηκαν δῶρα.. βασιλεῖ Νομάδι,, σάγων πορφυρῶν πλῆθος καὶ πόρπας χρυσείας..

Das Schleppnetz und der Netzfischer, der Fischer. Oh Priapos der Meeresküste, die Netzfischer bereiteten Geschenke. Dem Nomadenkönig eine Menge purpurfarbener Kleidung und goldene Spangen. Suda, υ 701, s. v. Ὑφαντοδόνητον; vgl. Aristophanes, Aves 941–942 und Scholia in Aristophanem, In aves 941 Ὑφαντοδόνητον.. ἄνθρωπος ἡμῶν οὐκ ἀπαλλαχθήσεται.. νομάδεσσι γὰρ ἐν Σκύθαις ἀλᾶται Στράτων,, ὃς ὑφαντοδόνητον ἔσθος οὐ πέπα− ται·· ἀκλεὴς δ’’ ἔβα σπολὰς ἄνευ χιτῶνος.. ξύνες,, ὅ τοι λέγω.. ξυνίημ’’ ὅτι βούλει τὸν χιτωνίσκον λαβεῖν.. τοῦτό φησιν,, ἐπειδὴ οἱ Σκύθαι τῷ χει− μῶνι διὰ τὸ ἀφόρητον αὐτοῦ ἐπὶ ἁμαξῶν τὰ πράγματα αὐτῶν βάλλο− ντες ἀπαίρουσιν εἰς ἄλλην χώραν.. ὁ μὴ ἔχων δὲ ἐκεῖσε ἅμαξαν ἄτιμος παρ’’ αὐτοῖς κρίνεται..

Gewebt: Der Mensch wird sich von uns nicht losmachen. Bei den skythischen Nomaden nämlich zog Straton herum, der kein gewebtes Gewand besessen hat. Unrühmlich aber ging er im Brustharnisch ohne Chiton. Höre, was ich dir sage. Ich habe vernommen, dass du ein kurzes Untergewand haben möchtest. Dieses sagt er, weil auch die Skythen wegen der Unerträg-

284

Lexikographen & Suda

lichkeit im Winter ihre Habseligkeiten, die sie auf ihre Wagen werfen, mitnehmen in ein anderes Gebiet. Derjenige, der dorthin keinen Wagen hat, wird von ihnen als ehrlos betrachtet. Suda, φ 583, s. v. Φορβάδων; vgl. Photios, Lexicon φ Porson p. 654, s. v. Φορβάδων und Lexica Segueriana, Collectio verborum utilium e differentibus rhetoribus et sapientibus multis (Σb) φ Bachmann p. 408, s. v. Φορβάδων Φορβάδων:: νομάδων,, βοσκομένων.. καὶ Φορβάς,, ἡ πολλοῖς προσομι− λοῦσα τροφῆς χάριν.. παρὰ τὸ φέρβω..

Von den in der Herde Weidenden: von Nomaden, von auf die Weide Getriebenen. Und die Nährende, die mit vielen Umgang hat wegen der Nahrung. Zu »ich ernähre«.

Lexica Segueriana 10./11. Jh. n. Chr. – Byzanz – Kompilation von 6 anonymen Lexika Lexica Segueriana, Collectio verborum utilium e differentibus rhetoribus et sapientibus multis (Σb) α Bachmann p. 6, s. v. Ἄβιος = Photios, Lexicon α Porson p. 37, s. v. Ἄβιος Lexica Segueriana, Collectio verborum utilium e differentibus rhetoribus et sapientibus multis (Σb) ν Bachmann p. 309, s. v. Νομάδες = Photios, Lexicon ν Porson p. 301, s. v. Νομάδες = Hesychios, Lexicon ν 621, s. v. Νομάδες Lexica Segueriana, Collectio verborum utilium e differentibus rhetoribus et sapientibus multis (Σb) ν Bachmann p. 309, s. v. Νομάδων = Photios, Lexicon ν Porson p. 301, s. v. Νομάδων; vgl. Hesychios, Lexicon ν 623, s. v. Νομάδων Lexica Segueriana, Collectio verborum utilium e differentibus rhetoribus et sapientibus multis (Σb) φ Bachmann p. 408, s. v. Φορβάδων; vgl. Photios, Lexicon φ Porson p. 654, s. v. Φορβάδων und Suda, φ 583, s. v. Φορβάδων Φορβάδων:: νομάδων.. βοσκομένων.. καὶ φορβάδας,, τοὺς ἐν τῇ γῇ βο− σκομένους..

Lexica Segueriana

285

Bezüglich der Weidenden: von den Nomaden. Von den Hirten. Und diejenigen, die die Herde weiden, sind diejenigen, die auf das Land treiben.

Spectabilia Diverse Sophokles, Oidipus Kolonos 685–687 […] […]οὐδ’ ’ ἄυπνοι κρῆναι μινύθουσιν Κηφισοῦ νομάδες ῥεέθρων,, ἀλλ’’ αἰὲν ἐπ’’ ἤματι ὠκυτόκος πεδίων ἐπινίσσεται ἀκηράτῳ σὺν ὄμβρῳ στερνούχου χθονός··

Die Ströme des umherschweifenden Kephisos mit ihren nie schlafenden Quellen versiegen nicht, sondern sie benetzen immer und jeden Tag reich befruchtend das weitgedehnte Land der Ebenen mit ihren reinen Wassern. Scholia in Sophoclem in Oedipum Coloneum 687 Κηφισοῦ νομάδες:: κρῆναι νομάδες αἱ ὥσπερ ἐπινεμόμεναι καὶ καταρ− ρέουσαι τὴν γῆν τοῦ Κηφισοῦ πηγαί.. ἢ ἃς ὁ Κηφισὸς ἐπινέμεται,, λέγοι δ’’ ἂν ἐν τῇ Ἀκαδημείᾳ.. Κηφισοῦ ὄνομα ποταμοῦ..

Die umherschweifenden des Kephisos: die umherschweifenden und über ihre Ufer tretenden Ströme des Kephisos, wie sie auch ins Land hinabfließen. Oder welche Länder der Kephisos überschwemmt, sagt er wohl auch in der Akademie. »Kephisos«: Name des Flusses. Polybios XXXVI, 16, 7–8 τὸ δὲ μέγιστον καὶ θειότατον τούτου·· τῆς γὰρ Νομαδίας ἁπάσης ἀχρή− στου τὸν πρὸ τοῦ χρόνον ὑπαρχούσης καὶ νομιζομένης ἀδυνάτου τῇ φύσει πρὸς ἡμέρους καρποὺς ὑπάρχειν,, (8) πρῶτος καὶ μόνος ὑπέδει− ξε διότι δύναται πάντας ἐκφέρειν τοὺς ἡμέρους καρποὺς οὐδ’’ ὁποί− ας ἧττον,, ἑκάστῳ τῶν υἱῶν ἐν διαστάσει μυριοπλέθρους ἀγροὺς κα− τασκευάσας παμφόρους..

Dies aber war seine (Massinissas) größte und gottgleiche : Während man bis dahin ganz Numidien für nutzlos und die Natur zum Anbau von Kulturfrüchten für unbrauchbar gehalten hatte, (8) bewies er als erster und einziger, dass die Fähigkeit, Kulturfrüchte hervorzubringen, nicht weniger besitzt als jedes andere. Er richtete für jeden seiner Söhne in verschiedenen Teilen 10 000 Plethroi (d. i. ein Längenmaß) überaus ertragreiches Kulturland ein.

288

Spectabilia

Diodoros Siculus XXXVII, 29, 3 οὐ μόνον δὲ τὸν ἐπιθυμηθέντα πλοῦτον οὐκ ἔλαβεν,, ἀλλὰ καὶ τὴν ἰδί− αν οὐσίαν προσαπέλαβε , δημευθείσης αὐτοῦ τῆς ὑπάρξεως διὰ τὴν τῆς πλεονεξίας ὑπερβολήν.. καταγνωσθεὶς δὲ ὑπὸ τῆς πατρίδος θανά− τῳ,, καὶ διαδρὰς τὴν παραυτίκα τιμωρίαν,, ἠλᾶτο κατὰ τὴν χώραν μό− νος φεύγων.. καὶ τέλος ἐξέπεσε τῆς Λιβύης εἰς τὴν Νομαδίαν ἄδουλος,, ἄπορος,, ἔρημος φίλων..

Denn er (Mithridates) bekam nicht nur den begehrten Reichtum nicht, sondern verlor auch sein Eigentum, sein Vermögen wurde eingezogen aufgrund seiner maßlosen Besitzgier. Da er aber von seinem Vaterland zum Tode verurteilt worden und der drohenden Strafe davongelaufen war, irrte er alleine fliehend im Land umher. Am Ende wurde er aus Libyen nach Numidien vertrieben, ohne Sklaven, ohne Mittel, verlassen von Freunden. Plutarchos, Lucullus 1, 1 Τῷ δὲ Λευκόλλῳ πάππος μὲν ἦν ὑπατικός,, θεῖος δὲ πρὸς μητρὸς Μέ− τελλος ὁ Νομαδικὸς ἐπικληθείς..

Lucullus hatte einen Großvater, der Konsul gewesen war, sein Onkel mütterlicherseits aber war Metellus, der den Beinamen Numidicus hatte. Plutarchos, De defectu oraculorum 21 (mor. 421a) Ἐπεὶ δὲ μύθων καὶ λόγων ἀναμεμιγμένων κρατὴρ ἐν μέσῳ πρόκει− ται (καὶ ποῦ τις ἂν εὐμενεστέροις ἀκροαταῖς ἐπιτυχὼν ὥσπερ νομί− ;), οὐκ ὀκνῶ χαρίζεσθαι σματα ξενικὰ τούτους δοκιμάσειε τοὺς λόγους;), βαρβάρου διήγησιν ἀνδρός,, ὃν πλάναις πολλαῖς καὶ μήνυτρα τελέσας μεγάλα περὶ τὴν Ἐρυθρὰν θάλασσαν ἀνθρώποις ἀνὰ πᾶν ἔτος ἅπαξ ἐντυγχάνοντα,, τἄλλα δὲ συνόντα νύμφαις νομάσι καὶ δαίμοσιν,, […].

Weil hier nun ein Krug voll gemischter Geschichten und Erzählungen vorliegt – und wie könnte wohl einer, der auf gewogenere Leser trifft, diese Erzählungen wie fremde Münzen in Augenschein nehmen –, zögere ich nicht, freudig die Erörterung über einen barbarischen Mann zu beginnen, für die ich weitreichende Reisen und hohe Kosten zu akzeptieren hatte, weil er (Kleombrotos) am Erythra Thalatta (d. i. das Rote Meer) nur einmal im Jahr Umgang mit Menschen pflegt, sonst aber seine Zeit mit herumziehenden Nymphen und Dämonen verbringt. Amphilochios von Ikonion, In mulierem peccatricem Datema 143–149 Ὢ πόσους νεανίσκους κατέθελξα μεστὸν ἀναιδείας βλέμμα περιφέ− ρουσα!! Ἐπὶ λύμῃ γὰρ τῶν θεατῶν ὡραϊζομένη,, πῆ μὲν πολυπλόκοις

Diverse

289

σειραῖς τὴν κεφαλὴν ἐπύργουν,, πῆ δὲ νομάδας πλοκάμων ἐκ κορυφῆς εἴων κατὰ μετώπου χαλᾶσθαι.. Ἄλλοτε δὲ τὰς παρειὰς ἐφοίνισσον,, καὶ τοὺς ὀφθαλμοὺς κατέγραφον.. Καὶ ἄλλοτε δακρύων λιβάδας ἠφίουν,, τῇ κολακείᾳ ἐκτραχηλίζουσα τὴν ψυχήν..

Oh wie viele junge Männer sind verzaubert, wenn sie mit frechem Blick umhergeht! Zur Schande der Beobachter nämlich ist sie schön, bald indem sie mit gewundenen Bändern das Haupt auftürmt, bald indem sie zulässt, dass sich die Wirrungen der geflochtenen Haarlocken vom Scheitel zur Stirn verirren. Dann und wann färbt sie ihre Wangen rot und bemalt die Augen, und gelegentlich gestattet sie sich Tränentropfen, die sie zur Schmeichelei die Seele hinabrinnen lässt. Palladios, Dialogus de vita Joannis Chrysostomi 16, l. 95–104 αὐτὸς δὲ ὁ Πορφύριος τοὺς περὶ Κυριακὸν καὶ Διόφαντον τοὺς πρεσ− βυτέρους καὶ λοιποὺς κληρικοὺς ὑπὸ τὴν τάξιν ποιήσας,, ἐπιτηρεῖ και− ρόν,, ἐν ᾧ πᾶσα ἡ πόλις μεθωρμίζετο ἐν τοῖς τῆς πόλεως προαστείοις,, ἔχων παρ’’ ἑαυτῷ τοὺς περὶ Ἀκάκιον καὶ Σευηριανὸν καὶ Ἀντίοχον κε− κρυμμένους,, μιᾶς τῶν παρὰ τοῖς ἔθνεσιν ἐπισήμων ἑορτῶν διὰ τετρα− ετίας ἐπιτελουμένων τῶν Ἡρακλείων ἄθλων,, Ὀλυμπίων καλουμένων,, ἐν ᾗ – ὡς εἰπεῖν – καὶ γυναικῶν αἱ νομάδες σὺν τοῖς δήμοις ἐκριπίζο− νται ἐπὶ τὴν Δάφνην ἐπὶ θέᾳ τῶν ἀγωνιζομένων..

Der benannte Porphyrios aber setzte die Ältesten und die übrigen Kleriker um Kyriakos und Diophantos in eine feste Ordnung und wartete auf den rechten Zeitpunkt, zu welchem sich die ganze Stadt in die Vororte begab, bei sich hatte er die um Akakios, Severianos und Antiochos im Verborgenen. während eines der bei den Völkern sehr bekannten Wettspiele, die alle vier Jahre gefeiert werden, zu Ehren des Herakles, auch Olympische genannt. An entflammen – so zu sagen – Herden von Frauen zusammen mit der Volksmenge für Daphne (den Lorbeer), für das Schauspiel der im Wettkampf Streitenden. Photios, Bibliotheca 57 (Bekker p. 16a3–14) Ὁ δὲ τέταρτος,, ἐπεὶ τὸν πρὸς Κελτοὺς περιέχει Ῥωμαίων πόλεμον,, ἐπιγράφεται Ῥωμαϊκῶν Κελτική.. Καὶ οἱ λοιποὶ κατὰ τὸν αὐτὸν λόγον,, ὁ μὲν πέμπτος Ῥωμαίων Σικελικὴ καὶ νησιωτική,, ἐπεὶ πρὸς Σικελοὺς καὶ νησιώτας,, ὁ δὲ ἕκτος Ῥωμαϊκῶν Ἰβηρική,, ὁ δὲ ἕβδομος Ῥωμαϊκῶν Ἀννιβαϊκή,, ἐπεὶ τὸν πρὸς τὸν Ἀννίβαν τὸν Καρχηδόνιον περιέχει πό− λεμον,, ὁ ὄγδοος Ῥωμαϊκῶν Λιβυκὴ,, Καρχηδονικὴ καὶ Νομαδική,, ὁ δὲ ἔνατος Ῥωμαϊκῶν Μακεδονική,, ὁ δὲ δέκατος Ῥωμαϊκῶν Ἑλληνικὴ καὶ

290

Spectabilia

Ἰωνική,, ὁ δὲ ἑνδέκατος Ῥωμαϊκῶν Συριακὴ καὶ Παρθική,, ὁ δὲ δωδέ− κατος Ῥωμαϊκῶν Μιθριδάτειος..

Das vierte (von Appians »Römischer Geschichte«) aber, das dann den Krieg der Römer gegen die Kelten enthält, trägt den römischen Titel »Keltika«. Auch die übrigen sind gemäß derselben Weise. Das fünfte zwar, römisch »Sicilica und die anderen Inseln«, handelt dann von Sizilien und den anderen Inseln, das sechste aber, römisch »Iberica«, das siebente, römisch »Hannibalica«, das dann den Krieg gegen Hannibal und Karthago enthält, das achte, römisch »Libyka, Karchedonika und Numidika«, das neunte, römisch »Makedonika«, das zehnte, römisch »Hellenika und Ionika«, das elfte, römisch »Syriaka und Parthika«, das zwölfte, römisch »Mithridateios«. Konstantinos VII. Porphyrogennetos De virtutibus et vitiis Büttner-Wobst Vol. 1, p. 321; vgl. Diodoros XXXVII, 28–29 Ὅτι Γάϊος Μάριος τῶν ἀνθρώπων ἐπιφανέστατος γεγονὼς ἐπὶ μὲν τῆς νεότητος ἐζήλωσεν ἀφιλαργυρίαν,, τῶν καλῶν ἔργων ὀρεχθείς·· καὶ με− γάλας πράξεις ἐπί τε τῆς Λιβύης καὶ τῆς Εὐρώπης κατεργασάμενος περιεποιήσατο τὴν περιβόητον ἐπιφάνειάν τε καὶ δόξαν.. ἐπὶ δὲ τοῦ ἐσχάτου γήρως ἐπιθυμήσας τὸν Μιθριδάτου τοῦ βασιλέως πλοῦτον καὶ τὴν ἐν ταῖς κατὰ τὴν Ἀσίαν πόλεσιν εὐπορίαν εἰς τὸν ἴδιον μετε− νεγκεῖν βίον τοῖς ὅλοις ἔπταισε·· τήν τε γὰρ αὐτῷ προϋπάρχουσαν εὐ− δαιμονίαν κατῄσχυνε καὶ τοῦ Σύλλα Κορνηλίου τὴν δεδομένην ἐπαρ− χίαν παραιρούμενος παρανόμως τῇ προσηκούσῃ περιέπεσε συμφορᾷ.. οὐ μόνον δὲ τὸν ἐπιθυμηθέντα πλοῦτον οὐκ ἔλαβεν,, ἀλλὰ καὶ τὴν ἰδίαν οὐσίαν προσαπέβαλε,, δημευθείσης [δὲ]] αὐτοῦ τῆς ὑπάρξεως διὰ τὴν τῆς πλεονεξίας ὑπερβολήν.. καταγνωσθεὶς δὲ ὑπὸ τῆς πατρίδος θανά− τῳ καὶ διαδρὰς τὴν παραυτίκα τιμωρίαν ἠλᾶτο κατὰ τὴν χώραν μό− *, νος φεύγων.. καὶ τέλος ἐξέπεσε τῆς Λιβύης εἰς τὴν Νομαδίαν δοῦλος*, *. ἄπορος,, ἔρημος σφῶν*.

Gaius Marius war unter den Menschen der hervorstechendste geworden, in seiner Jugend hatte er dem Mangel an Geiz nachgeeifert, und sich stattdessen nach guten Taten gestreckt. Und weil er sowohl in Libyen als auch in Europa große Taten vollbracht hatte, erwarb er sich sowohl großen Ruhm als auch Ehre. Als er aber in höchstem Alter begierig wurde, den Reichtum des Königs Mithridates und die Besitztümer der Städte Asiens in sein eigenes Vermögen zu verlagern, scheiterte er im Ganzen. Denn er würdigte seine zuvor geschehenen Erfolge herab, weil er dem Cornelius Sulla das verliehene Imperium auf gesetzwidrige Art wegnahm, er geriet dabei in Not, was ihm zustand. Nicht nur konnte er den begehrten Reichtum nicht be-

Tiere

291

kommen, sondern er verlor noch dazu seinen eigenen Besitz, weil sein Vermögen aufgrund des Übermaßes an Habsucht eingezogen wurde. Er wurde von seinem Vaterland zum Tode verurteilt und er entfloh augenblicklich vor der Bestrafung und irrte allein als Flüchtling im Land umher. Und am Ende wurde er aus Libyen nach Numidien verjagt, dürftig an Sklaven und verlassen von ihnen. Hesychios, Lexicon ν 622, s. v. νομάδες νομάδες·· ἡμέραι αἱ φθίνοντος τοῦ μηνός..

Die Nomaden: die Tage, die in der zweiten Hälfte des Monats sind. Etymologicum Gudianum, ε, s. v. Ἐπιτροχάδην (Sturz Sp. 203) Ἐπιτροχάδην,, τὸ σύντομον καὶ ταχύ.. ἐκ τοῦ τροχός τροχάδην.. τὰ γὰρ ἀπὸ ὀνομάτων τῶν εἰς ος ληγόντων γινόμενα ἐπιῤῥήματα,, διὰ τοῦ αδην ἐκφέρονται,, οἷον νόμος νομάδην,, σπόρος σποράδην,, τρόχος τρο− χάδην.. τὸ δὲ παμπήδην ἐκ τοῦ πάμπαν..

Dahineilend: kurz gefasst auch schnell (ταχύ). Aus τροχός: τροχάδην; denn die Adverbien, die aus »Namen« entstehen, die auf »ος« enden, werden durch ein »αδην« hervorgebracht, wie zum Beispiel νόμος: νομάδην, σπόρος: σποράδην, τρόχος: τροχάδην. Das παμπήδην kommt aber von πάμπαν.

Tiere Herakleitos, De incredibilibus 3 Περὶ τῶν Διομήδους ἵππων.. Φασὶ ταύτας ἀνθρωποφάγους εἶναι.. ἄγριαι δὲ ἦσαν νομάδες.. οὐ δυ− ναμένου δέ τινος αὐτὰς ὑφ’’ ἅρμα ζεῦξαι,, ὁ Ἡρακλῆς ἔζευξεν..

Über die Pferde des Diomedes Man sagt, diese seien Menschenfresser. Sie waren aber wild umherschweifend. Niemand war in der Lage, diese vor einen Wagen zu spannen, Herakles aber konnte sie anspannen. Euripides, Fragmenta Collard/Cropp F 636 ἔα ἔα·· ὁρῶ τιν’’ ἐπ’’ ἀκταῖς νομάδα κυματόφθορον ἁλιαίετον·· τὸν παῖδα χερσεύει μόρος.. εἰ μὲν γὰρ ἐκ γῆς εἰς θάλασσαν ἔπτατο

292

Spectabilia

ὁ κύματ’’ οἰκῶν ὄρνις,, ἡρμήνευσεν ἂν τὸν παῖδ’’ ἐν ὑγροῖς κύμασιν τεθνηκέναι·· νῦν δ’’ ἐκλιπὼν ἤθη τε καὶ νομὸν βίου δεῦρ’’ ἔπτατ’’· οὔκουν ἔσθ’’ ὁ παῖς ἐν οἴδμασιν..

Oh! Ach! Ich sehe ja an den Ufern den weidenden, auf dem Meer raubenden Fischadler; Das Schicksal des Kindes liegt auf trockenem Land. Wenn nämlich der wellenbewohnende Vogel Von der Erde zum Meer geflogen wäre, so hätte es bedeutet, Dass der Sohn in den feuchten Wellen gestorben ist. Nun aber flog er hierher abweichend von den Sitten und Bräuchen des Lebens; Folglich ist das Kind nicht in den Wogen. Aristoteles, De partibus animalium IV, 6, 2 (682b8–11) Αὐτῶν δὲ τῶν πτηνῶν ὧν μέν ἐστιν ὁ βίος νομαδικὸς καὶ διὰ τὴν τρο− φὴν ἀναγκαῖον ἐκτοπίζειν,, τετράπτερά τέ ἐστι καὶ τὸν τοῦ σώματος ἔχει κοῦφον ὄγκον,, οἷον αἵ τε μέλιτται καὶ τὰ σύμφυλα ζῷα ταύταις··

Von diesen Geflügelten aber sind die, welche ein Wanderleben führen und zur Nahrungssuche weit fliegen müssen, vierflüglig und haben ein geringes Körpergewicht, wie die Bienen und deren Artverwandte. Bolos von Mendes, Περὶ συμπαθειῶν καὶ ἀντιπαθειῶν 6 Ἵπποι δὲ νομάδες πώλων γεννηθέντων τὸ ἐπιμετώπιον ἀπεθέρισαν δέρμα,, ἵνα τὸ φιλόστοργον τῆς φύσεως ξυναπόληται πρὶν ἄλλος ἀφέ− ληται φθάσας..

Die umherziehenden Pferde aber fressen die Haut von der Stirn der neugeborenen Fohlen, damit das Zärtliche ihrer Natur sogleich vernichtet wird, bevor ein anderer zuvorkommt, um es wegzunehmen. Ptolemaios VIII Euergetes II FGrH 234 F. 2a = Athenaios, Deipnosophistai XIV, 69 (654b12–c7) ΦΑΣΙΑΝΙΚΟΣ.. Πτολεμαῖος ὁ βασιλεὺς ἐν τῷ δωδεκάτῳ τῶν Ὑπο− μνημάτων περὶ τῶν ἐν Ἀλεξανδρείᾳ βασιλείων λέγων καὶ περὶ τῶν ἐν » τε τῶν φασιανῶν,, οὓς τετάρους αὐτοῖς ζώιων τρεφομένων φησίν·· »τά [ ] οὐ μόνον ἐκ Μηδίας μετεπέμπετο,, ἀλλὰ καὶ νομά− ὀνομάζουσιν,, [οὓς] δας ὄρνιθας ὑποβαλὼν ἐποίησε πλῆθος,, ὥστε καὶ σιτεῖσθαι·· τὸ γὰρ .« βρῶμα πολυτελὲς ἀποφαίνουσιν.«

Tiere

293

Den Fasan betreffend: König Ptolemaios berichtet im zwölften Buch seiner »Erinnerungen« über die Königsresidenz in Alexandria und sagt über die dort gehaltenen Tiere: »Er ließ nicht nur eine Sorte von Fasanen, die man ‹Vierer› nennt, aus Medien kommen, sondern hielt auch eine ganze Menge gefangener Weidevögel (d. s. Perlhühner), um auch diese zum Verzehr zu verwenden. Man betrachtete sie nämlich als Delikatesse.« Scholia in Apollonii Rhodii Argonautica 88–89a φορβάδος ἀμφὶ βοός:: ὑπὲρ νομάδος καὶ εὐτραφοῦς βοός.. ἵνα τὸ τῆς κατανομῆς ὄνομα πλέον καὶ μεῖζον τῇ βοῒ δοίη τὸ σῶμα καὶ τὸ κάλλος.. Ἀντίπατρος ἐν τῷ Περὶ ζῴων φησὶ τὸν ἀλκιμώτατον ἐν τῇ ἀγέλῃ ταῦρον μίγνυσθαι πάσαις ταῖς βουσίν,, μὴ ἐπιτρέπειν δὲ ἑτέρῳ·· ἐὰν δέ τις πεποιθὼς τῇ ἰδίᾳ δυνάμει ἀνθίστηται αὐτῷ καὶ καταγωνί− σηται,, τοῦτον τοῦ λοιποῦ πλησιάζειν ταῖς βουσίν..

In der Herde weidendes Rind: Über das weidende und wohlgenährte Rind. …, damit man dem Rind den stärkeren und kraftvolleren Namen eines Weidenden gebe, in Hinsicht auf Körperbau und Schönheit. Antipatros in seinem Werk »Über die Tiere« sagt, dass sich der kräftigste Stier in der Herde mit allen Kühen paart, es einem anderen aber nicht gestattet. Wenn aber ein Rivale, im Vertrauen auf die eigene Stärke, ihn herausfordert und besiegt, so dürfe sich dieser zukünftig den Kühen nähern. Lukianos, De mercede conductis potentium familiaribus 17 ἄλλος δέ,, »Οὐ » γὰρ εἶδες ὅσα μὲν ἔπιεν,, ὅπως δὲ τὰ παρατεθέντα συλλαβὼν κατέφαγεν;; ἀπειρόκαλος ἄνθρωπος καὶ λιμοῦ πλέως,, οὐδ’’ ὄναρ λευκοῦ ποτε ἄρτου ἐμφορηθείς,, οὔτι γε Νομαδικοῦ ἢ Φασιανοῦ .« ὄρνιθος,, ὧν μόλις τὰ ὀστᾶ ἡμῖν καταλέλοιπεν.«

Ein anderer aber sagt: »Hast du etwa nicht gesehen, wie viel er (ein griechischer Hauslehrer in römischen Diensten) getrunken hat und wie er alles, was ihm vorgesetzt worden war, ergriff und hinunter schlang? Dieser anstandslose und fressgierige Mensch hat sich wohl noch nicht einmal im Traum an Weißbrot satt gegessen, geschweige denn am Weidevogel (d. i. ein Perlhuhn) und Fasan, von denen er uns kaum noch Knochen übrig gelassen hat.« Athenaios, Deipnosophistai XIV, 84 (663d9–e3) εἶτα τὸν τρόπον ἐκθεὶς τῆς ἀρτύσεως καὶ τῆς ἑψήσεως ἐπιφέρει εὐθύς·· »καὶ νομάδα παχεῖαν ἕψε καὶ νεοσσοὺς τῶν ἤδη κοκκυζόντων,, ἐὰν «. θέλῃς παρὰ πότον χρῆσθαι«.

294

Spectabilia

Sodann geht er (Artemidoros in seinem »Wörterbuch der Kochkunst«) sofort darauf ein, wie man es (das Geflügel) richtig zubereitet und kocht: »Koche einen großen Weide (d. i. ein Perlhuhn) oder junge Hähnchen, die gerade zu gackern beginnen, falls du beabsichtigst, sie als Zwischenmahlzeit zum Trunk zu servieren.« Eusebios, Praeparatio evangelica IX, 25, 1–2 (PG Vol. 21, p. 728) »Ἀρισταίας δέ φησιν ἐν τῷ Περὶ Ἰουδαίων τὸν Ἠσαῦ,, γήμαντα Βασ− σάρας υἱὸν ἐν Ἐδὼμ,, γεννῆσαι υἱόν.. Κατοικεῖν δὲ τοῦτον ἐν τῇ Αὐ− σίτιδι χώρᾳ,, ἐπὶ τοῖς ὅροις τῆς Ἰδουμαίας καὶ Ἀραβίας.. (2) Γενέσθαι δ’’ αὐτὸν δίκαιον καὶ πολύκτηνον.. Κτήσασθαι γὰρ αὐτὸν πρόβατα μὲν ἑπτακισχίλια,, καμήλους δὲ τρισχιλίας,, ζεύγη βοῶν πεντακόσια,, ὄνους θηλείας νομάδας πεντακοσίας.. Εἶχε δὲ καὶ γεωργίας ἱκανάς..

Aristaias aber sagt in seinem Werk »Über die Juden«, dass Esau einen Sohn gezeugt habe, der Sohn habe Bassara in Edom geheiratet. Dieser (Hiob) wohnte im Land Uz, an den Grenzen zu Idumaia und Arabien. (2) Er war ein gerechter Mann und reich an Vieh. Für sich erwarb er 7 000 Schafe, 3 000 Kamele, fünfhundert Gespanne von Rindern und fünfhundert weibliche Esel auf der Weide. Er besaß aber auch ausreichende Ackerbaufläche. Septuaginta, Regnorum III, 2, 46e καὶ τοῦτο τὸ ἄριστον τῷ Σαλωμων·· τριάκοντα κόροι σεμιδάλεως καὶ ἑξήκοντα κόροι ἀλεύρου κεκοπανισμένου,, δέκα μόσχοι ἐκλεκτοὶ καὶ εἴκοσι βόες νομάδες καὶ ἑκατὸν πρόβατα ἐκτὸς ἐλάφων καὶ δορκάδων καὶ ὀρνίθων ἐκλεκτῶν νομάδων..

Und das war das Frühstück (gegen Mittag eingenommen) für Salomon: dreißig Koroi (d. i. ein hebräisches Getreidemaß) von feinstem Mehl und sechzig Koroi gemahlenes Weizenmehl, zehn auserlesene Kälber und zwanzig Weidekühe und einhundert Schafe, neben Hirschen und Rehen und auserlesenen Weidevögeln (d. s. Perlhühner). Leontios von Byzanz, In transfigurationem (Homilia 14) l. 11–16 (Corpus Christianorum Series Graeca 17, p. 433) Τί γὰρ τῆς Σολομωνιακῆς τραπέζης πλουσιώτερον τῆς δαπανησάσης καθ’’ ἑκάστην ἡμέραν,, καθὼς ἡ τρίτη τῶν Βασιλειῶν περιέχει,, τριάκο− ντα κόρους σεμιδάλεως καὶ ἑξήκοντα κόρους ἀλεύρου κεκοπανισμέ− νου καὶ δέκα μόσχους ἁπαλοὺς καὶ ἐκλεκτοὺς καὶ εἴκοσι βόας νομά− δας καὶ ἑκατὸν πρόβατα,, ἐκτὸς ἐλάφων καὶ δορκάδων καὶ ὀρνίθων ἐκλεκτῶν;;

Tiere

295

Warum denn ist die Tafel Salomons jeden einzelnen Tag verschwenderischer geworden, als ob sie das Dreifache an Königen fassen sollte, mit dreißig Koroi (d. i. ein hebräisches Getreidemaß) feinstem Mehl und sechzig Koroi gemahlenem Weizenmehl und zehn zarten und auserlesenen Kälbern und zwanzig Weidekühen und einhundert Schafen, neben Hirschen und Rehen und auserlesenen Vögeln? Leontios von Byzanz, In transfigurationem (Homilia 14) l. 29– 41 (Corpus Christianorum Series Graeca 17, p. 434) Ἀλλ’’ οἶμαι περιττολογεῖν,, τὸ τοῦ Σολομῶνος αἰσθητὸν ἄριστον τῇ τοῦ κυρίου πνευματικῇ τραπέζῃ συγκρίνων·· ἐκεῖ γὰρ δέκα μόσχοι ἐκλεκ− τοί,, ἐνταῦθα δὲ ὁ ἀμνὸς τοῦ θεοῦ ὁ αἴρων τὴν ἁμαρτίαν τοῦ κόσμου·· ἐκεῖ εἴκοσι βόες νομάδες,, ἐνταῦθα δὲ μάρτυρες ἀναρίθμητοι ψυχὰς καὶ σώματα εὐεργετοῦσιν·· ἐκεῖ ἔλαφοι ἐξοχῆς κεράτων ποικιλλόμε− νοι,, ἐνταῦθα προφῆται πνευματικὰ πνευματικοῖς συγκρίνοντες·· ἐκεῖ δορκάδες τοξεύματι τὸ ἧπαρ πληττόμεναι,, ἐνταῦθα ἀπόστολοι θείοις γράμμασι τὴν οἰκουμένην φωτίζοντες··

Aber ich glaube, es ist überflüssig zu sagen, dass das bekannte Frühstück des Salomon mit der geistlichen Tafel des Herrn zu vergleichen ist: Denn es stehen auf der einen Seite zehn auserlesene Kälber, auf der anderen das Lamm Gottes, das trägt die Sünde der Welt; dort zwanzig Weidekühe, hier unzählbare Zeugen, die Gutes tun an den Seelen und Leibern. Dort scheckige Hirsche mit vortrefflichen Hörnern, auf der anderen Seite stehen beseelte Propheten, die Geistliches mit Geistlichem vergleichen. Auf der einen Seite Rehe in der Leber vom Pfeil getroffen, auf der anderen Seite die Apostel, welche die bewohnte Welt mit den göttlichen Schriften erleuchten. Septuaginta, Job 1, 3 καὶ ἦν τὰ κτήνη αὐτοῦ πρόβατα ἑπτακισχίλια,, κάμηλοι τρισχίλιαι,, ζεύ− γη βοῶν πεντακόσια,, ὄνοι θήλειαι νομάδες πεντακόσιαι,, καὶ ὑπηρεσία πολλὴ σφόδρα καὶ ἔργα μεγάλα ἦν αὐτῷ ἐπὶ τῆς γῆς··

Und sein (Hiobs) Besitz bestand aus 7000 Schafen, 3000 Kamelen, fünfhundert Ochsengespannen, fünfhundert weidenden Eselinnen und er hatte zahlreiche Dienerschaft, und groß war sein Besitz auf der Erde. Septuaginta, Job 20, 17 μὴ ἴδοι ἄμελξιν νομάδων μηδὲ νομὰς μέλιτος καὶ βουτύρου..

296

Spectabilia

Er (Hiob) soll weder das Melken des Weide, noch die Weiden von Honig und Butter sehen. Septuaginta, Job 30, 1 νυνὶ δὲ κατεγέλασάν μου,, ἐλάχιστοι νῦν νουθετοῦσίν με ἐν μέρει,, * ὧν ἐξουδένουν πατέρας αὐτῶν,, ‡ οὓς οὐχ ἡγησάμην εἶναι ἀξίους κυνῶν τῶν ἐμῶν νομάδων..

Jetzt aber lachen sie höhnisch über mich (Hiob), die Allergeringsten zum Teil ermahnen mich jetzt, die, deren Väter ich für Nichts erachtete, die ich nicht meinen Hütehunden für gleichwertig erachtete. Iohannes Chrysostomos, Epistulae ad Olympiadem ep. 8, 8, l. 54–61 Πῶς ἂν διηγησαίμην τὰς ὀδύνας,, τὰς πληγὰς τῶν σκωλήκων,, τὸν ἰχῶρα τὸν καταρρέοντα,, τὰ ὀνείδη τῶν φίλων,, τὴν καταφρόνησιν τῶν οἰκε− « γὰρ ἐφείσαντό μου,, φησίν,, οἱ οἰκέται μου ἀπὸ προσώπου τῶν – «οὐ « –, τοὺς ἐπεμβαίνοντας,, τοὺς ἐφαλλομένους;; »Οὓς » γὰρ ἐμπτυσμάτων« οὐχ ἡγησάμην,, φησίν,, ἀξίους εἶναι κυνῶν τῶν ἐμῶν νομάδων,, οὗτοι νῦν .« Οὐ δοκεῖ σοι ταῦτα ἐπιπεπτώκασί μοι καὶ νουθετοῦσί με ἐλάχιστοι.« πάντα χαλεπὰ εἶναι;; Καὶ γάρ ἐστι χαλεπά..

Wie soll ich (Hiob) die Schmerzen beschreiben, die Wunden der Würmer, den herabfließenden Eiter, die Vorwürfe der Freunde, die Verachtung der Dienerschaft – »sie verschonten mich nicht davor, sagte er, dass meine Diener mir ins Gesicht spuckten« – die Misshandlungen, die Angriffe? »Diese nämlich«, sagte er, »erachtete ich nicht, meinen Hütehunden für gleichwertig. Jetzt haben diese mich beschwichtigt und die Allergeringsten haben mich ermahnt.« Scheint dir das nicht alles widerwärtig zu sein? Es ist auch widerwärtig. Septuaginta, Job 42, 12 ὁ δὲ κύριος εὐλόγησεν τὰ ἔσχατα Ιωβ ἢ τὰ ἔμπροσθεν·· ἦν δὲ τὰ κτή− νη αὐτοῦ πρόβατα μύρια τετρακισχίλια,, κάμηλοι ἑξακισχίλιαι,, ζεύγη βοῶν χίλια,, ὄνοι θήλειαι νομάδες χίλιαι..

Und der Herr segnete die letzten Hiobs mehr als die vorangegangenen; und sein Besitz bestand aus 14 000 Schafen, 6000 Kamelen, 1000 Ochsengespannen, 1000 weiblichen Eseln von der Weide. Physiologos 9 Περὶ ὀνάγρου.. » ἀφῆκεν ὄναγρον ἐλεύθερον;« ;« Γέγραπται ἐν τῷ Ἰώβ·· »τίς

Tiere

297

ὁ Φυσιολόγος ἔλεξεν περὶ τοῦ ὀνάγρου ὅτι ἀγελάρχης ἐστίν·· ἐὰν γεν− νῶσιν αἱ νομάδες ἄρρενας,, ὁ πατὴρ αὐτῶν ὅλα τὰ αἰδοῖα αὐτῶν τέ− μνει,, ἵνα μὴ σπερματίζωσιν.. Ἑρμηνεία.. Οἱ πατριάρχαι σπέρμα σωματικὸν ἐζήτουν σπεῖραι,, οἱ δὲ ἀπόστολοι,, τὰ νοερὰ τέκνα·· ἐγκράτειαν ἤσκησαν οὐράνιον αἰτησάμε− » , στεῖρα ἡ οὐ τίκτουσα,, ῥῆ− νοι σπέρμα,, ὡς γέγραπται·· »εὐφράνθητι, ξον καὶ βόησον,, ἡ οὐκ ὠδίνουσα·· ὅτι πολλὰ τὰ τέκνα τῆς ἐρήμου μᾶλ− .« ἡ παλαιὰ σπέρμα ἐπαγγελίας,, ἡ δὲ λον ἢ τῆς ἐχούσης τὸν ἄνδρα.« νέα ἐγκρατείας.. Καλῶς οὖν ἔλεξεν ὁ Φυσιολόγος περὶ τοῦ ὀνάγρου..

Über den Wildesel. Es wurde geschrieben im Hiob: »Wer hat den Wildesel freigelassen?« Der »Physiologos« sagte über den Wildesel, dass er der Anführer einer Herde ist, und wenn die Umherziehenden männliche Junge gebären, beißt der Vater ihnen ganz die Schamteile ab, damit sie keine Nachkommen zeugen können. Erklärung: Die Stammväter versuchten leibliche Nachkommen zu zeugen, die Apostel aber geistige Kinder. Sie übten Enthaltsamkeit und strebten nach himmlischen Samen, wie geschrieben steht: »Freue dich, Unfruchtbare, welche nicht gebiert, brich aus und rufe laut aus, die keine Wehen ertragen muss, dass der Einsamen viele Kinder sind, mehr als denen, die einen Mann haben.« Der alte Samen ist der der Verheißung, der neue aber derjenige der Enthaltsamkeit. Gut also hat der »Physiologos« über den Wildesel gesprochen. Niketas von Amnia, Vita Philareti Misericordis Rydén p. 61 ΒΙΟΣ ΚΑΙ ΠΟΛΙΤΕΙΑ ΤΟΥ ΕΝ ΑΓΙΟΙΣ ΠΑΤΡΟΣ ΗΜΩΝ ΦΙΛΑΡΕ− ΤΟΥ ΤΟΥ ΕΛΕΗΜΟΝΟΣ Ἦν τις ἄνθρωπος ἐν χώρᾳ τῶν Παφλαγόνων τοὔνομα Φιλάρετος,, καὶ ὁ ἄνθρωπος ἦν εὐγενὴς τῶν ἀπὸ Πόντου καὶ Γαλατικῆς χώρας,, υἱὸς ὑπάρχων Γεωργίου τοῦ φερωνύμου.. Ἦν δὲ πλούσιος σφόδρα,, καὶ ἦν αὐτῷ κτήνη πολλά·· βόες ἑξακόσιοι,, ζεύγη βοῶν ἑκατόν,, ἵπποι νομά− δες ὀκτακόσιαι,, ἵπποι καὶ ἡμίονοι τῆς προμοσέλλας αὐτοῦ ὀγδοήκο− ’, προάστια δὲ πολλῆς γῆς πεπληρωμένα ντα,, πρόβατα χιλιάδες ιβ’, ’, μονώτατα πάντα,, ὡραῖα πάνυ καὶ πολλῆς τιμῆς ἄξια·· κατέναντι μη’, γὰρ αὐτῶν ἑκάστου πηγὴ ἦν βλύζουσα ἀπὸ κορυφῆς δυναμένα ἀρ− δεῦσαι πάντα τὰ χρῄζοντα ἀρύεσθαι ἐξ αὐτῆς κατὰ περισσείαν.. Καὶ οἰκέται πολλοὶ ὑπῆρχον αὐτῷ,, καὶ κτήματα πολλὰ σφόδρα..

Leben und Lebenswandel von unserem Vater, Philaretos dem Barmherzigen, der unter den Heiligen ist

298

Spectabilia

Im Land der Paphlagonen war ein gewisser Mann namens Philaretos und der Mann war von vornehmer Abstammung aus dem Gebiet von Pontos und Galatien, der Sohn des Georgios, ein Bauer wie der Name sagt. Er war sehr reich und er hatte viel Besitz: sechshundert Rinder, einhundert Ochsengespanne, achthundert Weidepferde, achtzig Maultiere – aus Pferden und Eseln hervorgegangene – 12 000 Schafe, achtundvierzig Landgüter angefüllt mit viel Erde, alle einzigartig, sehr schön und von hohem Wert. Vor jedem von ihnen nämlich war eine Quelle, die wohlgenährt hervorsprudelte und imstande war, alles im Überfluss zu bewässern, was Wasser brauchte. Und ihm gehörten viele Sklaven und sehr viele Reichtümer.

Rezepte Pedanios Dioskurides, Euporista vel De simplicibus medicinis I, 234, 1 (Wellmann p. 240) πυρίαι δὲ ἰσχιάδος καὶ τῶν ἄλλων ἀλγημάτων ἱκανῶς ἐνεργοῦσι·· βοὸς νομάδος πρόσφατον ἀπόπατον ἐνειλήσας φύλλοις καὶ θερμάνας > εἰς ὀθόνιον ἐπίθες·· ἅλες φρυκτοὶ ἐν ἐν θερμοσποδιᾷ ἐμπλάσας > ἀμφότερα μιγέντα ἢ ἔλυμος ὁμοίως,, ἢ πίτυρα σάκκῳ ἢ κέγχρος ἑφθὰ σὺν δάφνης φύλλοις καὶ ἅλμῃ ἢ θαλάσσῃ ἢ μελικράτῳ ὁμοίως εἰς σάκκον βαλλόμενα ἐκ πυκνοῦ πεποιημένου ῥάκους..

die brennenden Ischiasschmerzen und die anderen Schmerzen stark genug , wird der frische Kot der Weidekuh in Blätter gewickelt und in heißer Asche erwärmt und eingehüllt in Leinen aufgelegt. Die gedörrten Salze im Beutel, oder Hirse oder beides vermischt oder italische Hirse in gleicher Weise, oder Kleie mit Lorbeerblättern und Salzwasser oder mit Meer oder mit einem Trank aus Honig und Milch gekocht und auf die gleiche Weise in einen Beutel gegeben, der aus festem Stoff gemacht wurde. Galenos, De sanitate tuenda libri VI (Kühn Vol. 6, p. 435) ἀρίστη δὲ σὰρξ εἰς τὰς τοιάυτας διαθέσεις ἐστὶν,, ὡς τῶν ὀρνίθων περδίκων,, ἐπ’’ αὐτοῖς δὲ τῶν ἀτταγήνων,, καὶ ψάρων,, καὶ κοττύφων,, καὶ κιχλῶν.. ἐὰν δὲ ἀπορῶμεν ὀρείων ὀρνίθων,, ἐκ τῶν ἐν τοῖς ἀγροῖς τρεφομένων καὶ τῶν κατὰ τοὺς πύργους περιστερῶν νομάδων λαμ− βάνειν προσήκει,, καθάπερ γε καὶ τῶν ἐν τοῖς πύργοις νεοττευόντων στρουθίων,, οὓς ὀνομάζουσι πυργίτας··

Das beste Fleisch aber für diese Beschaffenheit ist das der Rebhühner, nach diesem das der Haselhühner, der Stare, der Amseln und der Drosseln. Wenn

Rezepte

299

wir aber Mangel leiden an Bergvögeln, gebührt es sich, diejenigen von den Feldern zu nehmen und die umherziehenden Tauben, welche in Türmen leben, gleichwie auch Spatzen, die in den Türmen nisten, die sie Turmvögel nennen. Galenos, De simplicium medicamentorum temperamentis ac facultatibus libri XI (Kühn Vol. 12, p. 302); vgl. Oreibasios, Collectiones medicae X, 42, 3 und Aetios von Amida, Iatricorum liber II, 117 [κεʹ.. Περὶ κόπρου περιστερᾶς.] .] Τῇ γοῦν κόπρῳ τῶν νομάδων περι− στερῶν,, οὕτως γὰρ αὐτὰς ἔνιοι καλοῦσι διαστέλλοντες ἀπὸ τῶν κα− τοικιδίων,, ὡς θερμαίνοντι φαρμάκῳ καὶ αὐτὸς ἐγὼ πάνυ συνεχῶς εἰς πολλὰ χρῶμαι,, μετὰ μὲν καρδάμου σπέρματος κεκομμένην τε καὶ δι− ηθημένην ξηρὰν ἀντὶ νάπυος ἐπὶ τῶν φοινιγμοῦ δεομένων προσφέ− ρων..

Über Taubenkot: Den Kot der umherziehenden Tauben, so nämlich nennen sie einige, um sie von den domestizierten zu unterscheiden, benutze ich selbst sehr häufig als Heilmittel erwärmt gegen vieles, zusammen mit dem abgeschlagenen, sowohl gereinigten als auch getrockneten Samen der Kresse anstelle des Senfs, um beim Darbringen Hautreizungen zu verhindern. Galenos, De compositione medicamentorum per genera libri VII (Kühn Vol. 13, p. 725) οὕτω δὲ καὶ περὶ στέατος.. οὐ γὰρ οὖν οὐδὲ τοῦτο μιγνύναι χρὴ,, πλὴν εἰ καὶ τὰ χείλη μαλάττειν ἐθέλῃς.. ὅτι δὲ ξηραντικώτερον ὑπάρχει τὸ ταύρειον στέαρ πάντων τῶν ἄλλων,, ὅσα τῶν ἡμέρων ζώων ἐστὶν,, ἀκη− κόατε πολλάκις.. ὑπερέχει γὰρ αὐτοῦ λεπτομέρεια,, τό τε τοῦ λέοντος καὶ τὸ τῶν παρδάλεων καὶ δηλονότι καὶ τὸ τῆς ὑαίνης.. ἄμεινον οὖν,, ὅταν δέῃ μιγνύναι στέαρ,, τὸ χήνειον ἐμβάλλειν,, καὶ μᾶλλόν γε τῶν νο− μάδων χηνῶν·· ἱκανῶς γάρ ἐστι λεπτομερές τε καὶ παρηγορικόν..

So ist es auch in Bezug auf das Fett. Es ist nämlich gar nicht nötig, dass es vermischt wird, außer wenn du die Lippen geschmeidig machen willst. Dass das Fett des Stieres trocknender ist als das von allen anderen, wie viele gezähmte Tiere es auch gibt, habt ihr oft gehört. Seine Feinteiligkeit übertrifft nämlich sowohl die der Löwen als auch der Leoparden und offenbar auch die der Hyäne. Besser nun , wann immer es nötig ist, das Fett zu mischen, das von der Gans hineinzulegen, aber lieber von der umherziehenden Gans (d. i. die Wildgans); es ist nämlich hinreichend feinteilig und auch lindernd.

300

Spectabilia

Oreibasios, Collectiones medicae X, 42, 3; vgl. Galenos, De simplicium medicamentorum temperamentis ac facultatibus libri XI, 12 p. 302 und Aetios von Amida, Iatricorum liber II, 117 κόπρῳ τῶν νομάδων περιστερῶν πάνυ συνεχῶς χρῶμαι,, καὶ μετὰ καρδάμου σπέρματος κεκομμένῃ τε καὶ διηθημένῃ ἀντὶ νάπυος χρῶμαι ἐπ’’ ἰσχιάδος καὶ ἡμικραίρας σκοτωμάτων τε καὶ σκοτοδίνων καὶ κεφαλαίας καὶ κατὰ πλευρὰς ἢ ὠμοπλάτας ἢ τένοντας ἢ ψόας ἀλγημάτων χρονίων,, καὶ πρὸς τούτοις ἐπὶ νεφριτίδων καὶ κοιλιακῶν διαθέσεων καὶ ποδαλγικῶν καὶ ἀρθριτίδων,, ὅταν γε μήπω σύστασις ᾖ πώρων..

Ich benutze den Kot der umherziehenden Tauben sehr häufig und zusammen mit dem abgeschlagenen und gereinigten Samen der Kresse anstelle des Senfes. Ich benutze es bei Ischiasschmerzen und bei Schwindel des halben Kopfes (Migräne) sowohl vom Schwindel als auch vom Kopf als auch nahe bei den Rippen oder den Schulterblättern oder den Sehnen oder den lang andauernden Schmerzen der Lendengegend, und dazu dieses bei Zuständen von Nierenerkrankungen und Koliken sowie bei Gicht und Arthritis, so lange es noch nicht verhärtet ist. Aetios von Amida, Iatricorum liber II, 117; vgl. Galenos, De simplicium medicamentorum temperamentis ac facultatibus libri XI, 12 p. 302 und Oreibasios, Collectiones medicae X, 42, 3 Περιστερῶν κόπρος.. Τῇ δὲ οὖν κόπρῳ τῶν νομάδων περιστερῶν ὡς θερμαίνοντι φαρμάκῳ κἀγὼ αὐτὸς συνεχῶς εἰς πολλὰ χρῶμαι,, μετὰ καρδαμώμου σπέρματος ἀντὶ νάπους λειοτάτην αὐτὴν μίσγων ἐπὶ τῶν φοινιγμοῦ δεομένων χρονίων παθῶν,, ὁποῖόν ἐστιν ἰσχιὰς ἡμίκραι− ρα κεφαλαία σκοτώματα καὶ τὰ κατὰ τὰς νόθας πλευράς τε ἢ ὠμο− πλάτας ἢ τένοντας ἢ ψόας ἀλγήματα χρόνια,, καὶ νεφρῶν καὶ ποδῶν καὶ ἄρθρων,, ὅταν γε μήπω σύστασις πώρων ᾖ ἐν τοῖς ἄρθροις..

Taubenkot. Nun aber mit dem Kot der umherziehenden Tauben, den ich als Heilmittel erwärmt selbst unablässig gegen vieles gebrauche, indem ich es mit Kresse-Samen anstelle des Senfes sehr sanft vermische um Hautreizungen und langwierigen Schmerz zu verhindern. So beschaffen Ischiasschmerzen und bei Schwindel des halben Kopfes (Migräne) und bei den unechten Schmerzen sowohl nahe bei den Rippen als auch den Schulterblättern, oder den Sehnen, oder den lang andauernden Schmerzen der Lendengegend, und für die Nieren und die Füße und die Gelenke, so lange es in den Gelenken noch nicht verhärtet ist.

Anhang Index Regionen, Orte, Flüsse, Gebirge, Stämme, Völker, allgemeine geographische Bezeichnungen 1. Allgemeine geographische Begriffe Anhöhe:: Chor. or. 4 Anhöhe Berg:: schol. Hom. Il. XXII,126; Plat. spuria 399e7–400c3; Megasth. FGrH Berg 715 F. 19a (11); Arr. Ind. 11,11; Pol. I,77,6–7; IX,7,5–6; Diod. III,17,2; Agatharch. 37–38; Poseid. FGrH 87 F. 53, l. 17–19; peripl. Hann. 6–7; Strab. III,5,5; XI,2,1; XVII,2,2; Phil. Iud. leg. Gai. 20; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 369; Synes. Catast. or. 2,3; Phot. bibl. 250; hom. 4,2; Anna Komn. XIV,8,6–7; Vita anonyma sancti Athanasii Athonitae A,55 Binnenland:: Strab. II,5,33; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 229–230; Suda Binnenland s.v. Μασσανάσσης Bucht:: Strab. XVI,4,18 Bucht Düne:: Porph. abst. IV,21 Düne Ebbe:: Arr. Ind. 29,6–16; Strab. XVI,4,13 Ebbe Ebene:: schol. Aischyl. Prom. 709–712; Hippokr. aer. 18,2–4; Pol. I,77,6–7; Ebene XIV,7,9; Diod. II,54,1; App. civ. V,113; Strab. VII,3,17; XI,8,7; Plut. Fab. 11,7; 12,4; Him. or. 23,4–8; Synes. Catast. or. 2,3; Phot. bibl. 243; Steph. Byz. s.v. Συρμαῖον; Suda s.v. Γύγης Erde:: Hom. Il. XVI,233–238; Od. XI,14–19; schol. Hom. Od. XI,14; Erde Aischyl. Prom. 709–713; schol. Aischyl. Prom. 709–712; Pol. XIV,1,6–7; XIV,1,14–15; Arr. Ind. 29,6–16; FGrH 156 F. 72; Agatharch. 37–38; Strab. XVII,2,1; Dion Chrys. or. 69,6; Philostr. Ap. I,20,2; Porph. abst. I,5; Eus. HE I,2,18–19; Ioh. Chrys. expos. Psalm. 48; Pall. Gent. Ind. 1,12; Theod. hist. rel. 26,1; interpr. Jer. 49,28; interpr. Dan. 7,5; Phot. bibl. 250 Erdteil:: Ps.-Skymn. 65–92; Strab. I,2,27 Erdteil Felsen:: Hom. Il. XXII,126–128; schol. Hom. Il. XXII,126; Porph. abst. Felsen IV,21; Phot. hom. 4,2 Festland:: schol. Eur. Hipp. 1132; Strab. XVII,3,15 Festland Fluss:: Nik. Alex. 244–248; Hdt. III,98,3–99,1; IV,11,1; IV,56; Ephor. FGrH Fluss 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. Hann. 6–7; peripl. p. Eux. 49; Pol. III,44,1–3; III,71,9–10; VIII,26,4–6; Theophan. Frg. Müller p. 314; Skyl. 104; Strab. VII,3,17; XI,2,2; XI,2,3; XVI,1,28; XVI,2,11; XVI,4,18; Philostr. Ap. II,6; Eutek. Al.Par. 7; Ast.Am. hom. XIV,11,4; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Agath. hist. I,2,1–4; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4; Konst. Porph. admin.imp. 30,23; Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. 775b-d;

302

Anhang

Flut: Arr. Ind. 29,6–16 Flut: Gebirge/gebirgig:: Hdt. IV,191,2–3; Cass. Dio XLVIII,23,2–3; Ps.-Skymn. Gebirge/gebirgig 831–834 (F 12b); peripl. p. Eux. 53; Philostr. Ap. II,6; Chor. or. 4; Gebiet/Gegend:: schol. Hom. Od. XI,14; schol. Soph. Oid.T. 1349–1350; Gebiet/Gegend Hdt. I,73,2–3; IV,19; Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49; Pol. III,117,12; XIV,7,4–6; Diod. III,40,1; XIII,80,3; Theophan. Frg. Müller p. 314; App. Hann. 6,40; Lib. 2,10; 9,59; civ. I,62; V,113; Herodian. ab excessu divi Marci VII,9,1; Poseid. FGrH 87 F. 53, l. 17–19; Ps.-Skymn. 65–92; Strab. I,2,27; II,1,17; II,5,33; III,5,5; VII,3,3– 7; VII,3,17; XI,2,1; XI,2,2; XVI,2,11; XVII,2,1; XVII,3,19; XVII,3,24; Paus. VIII,43,3; Ptol. apot. II,3,50; Plut. Caes. 53,2–3; mor. 770b; Cass. Dio XLIII,9,4; XLVIII,21,1; Nikeph. Basil. encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, l. 163–169; Theod. interpr. Dan. 7,5; Prok. BP I,3,2– 5; Men. Prot. de legat. Rom. 9; Ioh. Ant. Frg. Müller F 146, 3, l. 1–6; Chr. pasch. p. 504–505; Konst. Porph. de leg. p. 197–198; 542; de ins. p. 104; Anna Komn. XIV,8,6–7; Zon. III,6; Suda s.v. Γύγης; s.v. Νομάδες; s.v. Ὑφαντοδόνητον

Gelände: Pol. VIII,26,4–6; IX,7,5–6 Gelände: Grenze:: schol. Hom. Od. I,23; 1,1–309, V. 23; Arr. an. III,30,8–9; IV,5,3; Grenze Herodian. Ab excessu divi Marci VII,9,1; Strab. XVI,1,28; Philostr. Ap. I,20,2; Agath. hist. I,2,1–4; Phot. bibl. 63; hom. 4,2 Grotte:: Paus. VIII,42,5 Grotte Halbinsel:: Dion.Skyt. FGrH F 32 F. 7; Diod. III,53,6 Halbinsel Höhle:: Strab. XVI,4,13; Ptol. geogr. VI,13,2; Andromach. Frg. Heitsch l. Höhle 131–142; Gal. De antidotis libri II, Vol. 14, p. 40; Phot. hom. 4,2 Hügel:: Pol. X,32,3; Phot. hom. 4,2 Hügel Insel:: Hdt. II,29,4; Strab. XVI,4,7; XVI,4,13; XVII,2,2; XVII,3,15; Plut. Insel Mar. 40,4 Katarakt:: Anna Komn. XIV,8,6–7 Katarakt Küste:: Diod. III,40,1; App. Proem. 1,3; Strab. III,4,2; VII,3,3–7; XI,2,4; Küste XVI,4,13; XVI,4,18; XVII,3,1; XVII,3,24; peripl. m. Erythr. 27; Philostr. Ap. I,20,2; Eus. Pr. Ev. XIII,13,64; Suda s.v. Σαγήνη Mündung:: Ephor. FGrH 70 F. 158 (78),1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. Mündung p. Eux. 49; Pol. III,44,1–3; Theophan. Frg. Müller p. 314; Strab. XI,2,2; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Nachbarland:: Strab. XI,7,2 Nachbarland Natur:: Hippokr. aer. 20,1; Heliod. VIII,16,4; Pol. XXXVI,16,7–8; Athen. Natur V,64; Lib. decl. XIII,1,26; Ioh. Chrys. epist. II Corinth. 18,3; Max.Hom. quaest.Thal. 15,l.9–18; Georg. Mon. Chr. p. 80; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 202; Anna Komn. XIV,8,6–7; Phot. hom. 4,2; Suda s.v. Ἀσδρούβας; s.v. Μασσανάσσης

Anhang

303

Norden/nördlich: schol. Aischyl. Prom. 709–712; Diod. XVII,50,2; TheoNorden/nördlich: phan. Frg. Müller p. 314; Poseid. FGrH 87 F. 115, l. 1–7; Strab. I,1,6; I,2,27; II,1,17; III,5,11; XI,2,1; XI,2,2; XI,3,5; XI,11,6; Eus. Pr. Ev. XIII,13,64; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Theod. interpr. Dan. 7,5; Prok. BP I,3,2–5; Anna Komn. XIV,8,6–7; Phot. bibl. 63; Zon. III,6 Osten/östlich:: schol. Hom. Od. I,23; 1,1–309, V. 23; Hdt. III,98,3–99,1; Osten/östlich IV,19; IV,191,2–3; Hellan. FGrH 4 F. 185; Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49; Strab. XI,6,2; XI,8,2; XVI,2,11; Philostr. Ap. II,6; Eus. Pr. Ev. XIII,13,64; Theod. interpr. Dan. 7,5; Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9; Chr. pasch. p. 504–505; Phot. bibl. 96; Zon. III,6 Provinz:: Herodian. Ab excessu divi Marci VII,9,1; Cass. Dio XLIII,9,4; Provinz XLVIII,21,1; LIX,20,7 Quelle:: Theophan. Frg. Müller p. 314; Strab. XI,2,2; Theod. hist. eccl. V,30–31 Quelle Schlucht:: Pol. VIII,26,4–6; Synes. catast. or. 2,3; Phot. hom. 4,2 Schlucht See:: Hdt. II,29,4; IV,55; Arr. Ind. 29,6–16; Aristot. pol. I,8,6–8; Poseid. See FGrH 87 F. 115, l. 1–7; Strab. III,5,11; XI,2,3; Plut. Mar. 40,4; Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. 775b-d Strand:: Porph. abst. IV,21 Strand Süden/südlich:: schol. Hom. Od. I,23; 1,1–309, V. 23; schol. Aischyl. Prom. Süden/südlich 709–712; Diod. II,54,1; XVII,50,2; Strab. XI,2,1; XVI,2,11; Plut. mor. 324a; Eus. Pr. Ev. XIII,13,64; Synk. p. 52 (89,7–13); Anna Komn. XIV,8,6– 7; Zon. III,6 Sumpf:: Philostr. Ap. I,20,2 Sumpf Ufer:: Aischyl. Prom. 709–713; App. Hann. 6,40; Strab. XI,8,2; XVI,1,28; Ufer Plut. mor. 324a; Philostr. Ap. I,20,2; Anna Komn. XIV,8,6–7; Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. 775b-d Welt:: schol. Hom. Il. XXII,126; Ps.-Skymn. 65–92; Strab. VII,3,3–7; Ioh. Welt Chrys. Matth. hom. 69,3 Westen/westlich:: schol. Hom. Od. I,23; 1,1–309, V. 23; XI,14; Hdt. Westen/westlich IV,187,1–3; IV,191,2–3; Diod. XVII,50,2; Dion. Per. 184–194; Strab. I,2,27; Aristoph. Byz. hist. an. epit. 2,56; Agatharch. 57; Eus. Pr. Ev. XIII,13,64; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Anna Komn. VIII,3,4 Wüste:: Hippokr. aer. 18,2–4; Diod. XIX,96,2; XX,55,4; Ps.-Phalaris ep. Wüste 34; Ios. bell. Iud. II,380–381; Strab. VII,3,17; XI,7,2; XVII,3,1; Plut. Crass. 22,3; Clem. Al. paid. III,3,25,1–3; Eus. HE I,2,18–19; laud. Const. 7,2; Ioh. Chrys. ep. 127; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Theod. gr. aff. cur. V,73; hist. eccl. III,25,6; Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4; Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9; Georg. Mon. Chr. p. 80 Zugang/Zufahrt:: Strab. XI,7,1; Paus. I,7,2 Zugang/Zufahrt

304

Anhang

Regionen, Flüsse, Städte, Gebirge, Völker A Abba:: Pol. XIV,7,4–6 Abba Abier (‹Besitzlose›) (‹Besitzlose›):: Hom. Il. XIII,1–6; schol. Hom. Il. XIII,6d; XIII,6bis; XIII,6; Ephor. FGrH 70 F. 42; Strab. VII,3,3–7; VII,3,9; XII,3,26; Phot. lex. s.v. Ἄβιος; Lex.Seg. s.v. Ἄβιος Abydos:: Strab. XIII,1,22 Abydos Abylax:: Poseid. FGrH 87 F. 53; Strab. III,5,5 Abylax Acerrae:: App. civ. I,42 Acerrae Achaia/Achaier:: Ael. Prom. 60; Hom. Il. XVI,237; Strab. XVII,3,24 Achaia/Achaier Adiabenoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Adiabenoi Adisathron-Gebirge:: Ptol. geogr. VII,1,68 Adisathron-Gebirge Adriatisches Meer: Meer: Anna Komn. XIV,8,6–7 Afrika/afrikanisch:: Diod. III,40,1; Cass. Dio XLIII,9,4; LIX,20,7; schol. Afrika/afrikanisch Dion. Per. 186; Strab. XVII,3,19; Chr. pasch. p. 504–505 Agathyrsoi:: Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Agathyrsoi Eux. 49 Aggaioi:: Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. Aggaioi 89,7–13 Ägypten/Ägypter/ägyptisch:: Hdt. II,29,4; IV,186; Manetho FGrH 609 F. Ägypten/Ägypter/ägyptisch 42; Diod. XVII,50,2; Ios. c.Ap. I,91; Strab. XVI,4,17; XVII,1,3; XVII,1,53; Paus. I,7,2; Philostr. Ap. I,20,2; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Theod. comm. Is. 5,5; interpr. Dan. 7,5; Chr. pasch. p. 504–505; Anna Komn. VI,13,4; Zon. III,6; Hippol. Chron. 131–132; Kyr. Al. comm.xii proph.min. VI,110; Synk. 89,7–13; Georg. Mon. Chr. p. 80; Synes. Catast. 2,3 Aigalaioi:: Synk. 89,7–13 Aigalaioi Ainos:: Anna Komn. VIII,3,4 Ainos Aitna:: Pind. F 81 Aitna Akathartoi (‹Unreine›): (‹Unreine›): Strab. XVI,4,10; XVI,4,17; Aristoph. Byz. hist. an.epit. 2,56; Agatharch. 57 Alba:: Cass. Dio Frg. XVII,13; Zon. IX,13,7 Alba Albanien/Albaner:: Strab. VI,4,2; XI,3,5; XI,4,1; XI,4,5 Albanien/Albaner Alexandria:: Synes. Catast. or. 2,3; Theod. hist. eccl. V,30–31 Alexandria Amazonen:: Aischyl. Hik. 284–289; Dionys.Skyt. FGrH F 32 F. 7; Diod. Amazonen III,53,6 Ambaron:: Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4 Ambaron Ampelitis:: Synes. Catast. or. 2,3 Ampelitis Anda:: App. Lib. 4,24 Anda Androphagen (‹Menschenesser›): (‹Menschenesser›): Hdt. IV,106; Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49; Philostr. Ap. VI,25; Phot. bibl. 241 Anio:: App. Hann. 6,40 Anio

Anhang

305

Ankyra (Ankara): (Ankara): Theod. hist. eccl. V,30–31 Antiochia:: Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4 Antiochia Apamea/Apameer:: Strab. XVI,2,11 Apamea/Apameer Aorsoi:: Strab. XI,2,1; XI,5,8 Aorsoi Apasiakai:: Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 68; Steph. Byz. s.v. Apasiakai Ἀπασιάκαι

Aphroi: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Aphroi: Arabia Felix: Felix: Poseid. FGrH 87 F. 114; Diod. II,50,2; Strab. XVI,1,28; peripl. m. Erythr. 27 Arabien/Araber:: Heliod. VIII,16,4; Diod. II,54,1; Arr. an. VII,1,2–3; Skyl. Arabien/Araber 104; Strab. XVI,1,28; XVI,2,11; XVI,4,7; XVI,4,18; XVII,3,19; Plut. Crass. 22,3; Ptol. apot. II,3,50; Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9; Chr. pasch. p. 504–505; Hesych. s. v. Ἐρεμβοί; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 181; Ail. nat. VI,10; Steph. Byz. s. v. Σαμηνοί; Andromach. Frg. Heitsch l. 131– 142; Gal. De antidotis libri II, Vol. 14, p. 40; 2 Makk 12,10–11; Clem. Al. paid. III,3,25,1–3; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Ararene:: Strab. XVI,4,24 Ararene Araxes (Wolga): (Wolga): Hdt. IV,11,1 Areakidoi:: App. Lib. 6,33; Konst. Porph. de leg. p. 534 Areakidoi Arethusa:: Strab. XVI,2,11 Arethusa Argos:: Aischyl. Hik. 284–289; Tat. orat. 39,1; Eus. Pr. Ev. X,11,18 Argos Arianoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Arianoi Arkadier:: Paus. VIII,42,5 Arkadier Arkteioi:: Orph. Arg. 1075–1081 Arkteioi Armenien/Armenier/armenisch:: Plut. Crass. 22,3; Strab. VI,4,2; Philostr. Armenien/Armenier/armenisch Ap. I,20,2; Ioh. Chrys. ep. 127; Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Aroterai:: Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49 Aroterai Artabroi:: Poseid. FGrH 87 F. 115, l. 1–7; Strab. III,5,11 Artabroi Asianos:: Steph. Byz. s.v. Ἀσία Asianos Asien/asiatisch:: Hdt. I,15; IV,11,1; Ephor. FGrH 70 F. 42; F 158 (78),1– Asien/asiatisch 5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49; Strab. VII,3,9; XI,2,1; XI,2,3; XVII,3,24; Arr. an. III,30,8–9; VII,1,2–3; Ptol. apot. II,3,50; Theod. comm. Is. 5,5; interpr. Dan. 8,3; Agath. hist. I,2,1–4; Steph. Byz. s.v. Ἀσία; Suda s.v. Γύγης Asioi:: Strab. XI,8,2 Asioi Askalon:: Skyl. 104 Askalon Assyrer:: Nikeph. Basil. encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, l. Assyrer 163–169; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Zon. III,6 Athen/Athener:: Plat. spuria 399e7–400c3; Philoch. FGrH 328 F. 2a; Paus. Athen/Athener I,21,5–7; Lukian. Anach. 18; Him. or. 23, 4–8; Lib. decl. XIII,1,26; Theod. interpr. Dan. 7,5; Phot. bibl. 243; Steph. Byz. s.v. ἄστυ; Suda s.v. Δεκάζεσ− θαι; Zon. III,6

306

Anhang

Äthiopien/Äthiopier/äthiopisch: Hom. Od. I,22–25; schol. Hom. Od. Äthiopien/Äthiopier/äthiopisch: I,23; 1,1–309, V. 23; Aischyl. Hik. 284–289; Heliod. VIII,16,4; Hdt. II,29,4; Diod. XVII,50,2; Arr. an. VII,1,2–3; Strab. I,2,27; I,2,32; VII,3,3– 7; XVI,4,17; XVII,2,2; XVII,1,3; XVII,1,53; XVII,3,19; Ptol. apot. II,3,50; Plat. spuria 399e7–400c3; Zon. III,6; peripl. Hann. 6–7; Ail. nat. VI,10; Philostr. Ap. VI,25; Phot. bibl. 241; Him. or. 17,4; Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Theod. hist. rel. 26, 1; interpr. Dan. 7,5; comm. Is. 19,84 Atlasgebirge:: Arr. an. VII,1,2–3; Paus. VIII,43,3; Synk. 89,7–13; Hesych. Atlasgebirge s.v. Ἐρεμβοί Attika/attisch:: Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3; Front. Marc. Caes. ΙΙ,3,5, Attika/attisch l. 5–12 Augalaioi:: Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Augalaioi Auxomitai:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Auxomitai Avaren:: Men. Prot. de legat. Rom. 9; Konst. Porph. de leg. p. 197–198; Avaren admin.imp. 30,23 Azanier:: Paus. VIII, 42, 5 Azanier B Babylon/Babylonien/Babylonier:: Strab. XVI,1,28; Aristeid. Ῥώμης Babylon/Babylonien/Babylonier ἐγκώμιον 18; Philostr. Ap. I,24,1; Theod. interpr. Jer. 49,28; Kyr. Al. comm. xii proph.min. VI,110; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4; Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9 Baliares:: Pol. III,33,15–16 Baliares Baktrien/Baktrianer:: Pol. XI,34,1–5; Strab. II,1,17; XI,8,1; XI,8,2; XI,9,2; Baktrien/Baktrianer XI,11,2–3; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Barka:: Synes. catast. or. 2,3 Barka Bettigo-Gebirge:: Ptol. geogr. VII,1,68 Bettigo-Gebirge Biones:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Biones Bithynien/Bithynier:: Ps.-Skymn. 65–92; Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Bithynien/Bithynier Const. Anc. 113,1–3; Synk. 89,7–13 Blachoi:: Anna Komn. VIII,3,4 Blachoi Blemmyes:: Strab. XVII,1,53; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Chr. pasch. p. Blemmyes 504–505 Boiotien:: Tat. orat. 39,1 Boiotien Borysthenes (Dnejpr): (Dnejpr): Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835– 864; peripl. p. Eux. 49; Hekat. FGrH 1 F. 217; Demetr. Skeps. F 45; Strab. VII,3,17; XII,3,22; Ant. Lib. 27,3; Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. 775b-d Bosporus/Bosporaner/bosporanisch:: Hdt. IV,19; Ephor. FGrH 70 F. Bosporus/Bosporaner/bosporanisch 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49; Ast.Am. hom. XIV,11,4; Arr. FGrH 156 F. 12,3; F 12,18; Strab. VI,4,2; XI, 2, 3;

Anhang

307

Brahmanen: Pall. Gent. Ind. 1,12 Brahmanen: Bruttier:: App. Hann. 9,57 Bruttier Budinoi:: Hdt. IV,109,1 Budinoi Bulgaren:: Psell. or. pan. 17, l. 67–74; Anna Komn. VIII, 3, 4 Bulgaren Byzakenoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Byzakenoi C Capua: Plut. Crass. 8,1–3 Chaldaier:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Chaldaier Chalkidike:: Strab. XVI,2,11; Chalkidike Chalybes:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Chalybes Chersones/Chersonesiten:: Hdt. VI,40,1–2; Strab. VII,4,6; Dionys.Skyt. Chersones/Chersonesiten FGrH F 32 F. 7; Diod. III,53,6 Chiones:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Chiones D Daai:: Strab. XI,7,1; XI,8,2; XI,9,2; Steph. Byz. s.v. Δάαι Daai Dagaseira:: Arr. Ind. 29,6–16 Dagaseira Dalmatien/Dalmatier:: Konst. Porph. admin.imp. 30,23; Nikeph. Basil. Dalmatien/Dalmatier encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, l. 133–137 Daker:: Anna Komn. XIV,8, 6–7 Daker Daoi:: Hdt. I,125,3–4; Daoi Dardanioi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Dardanioi Dasai:: Steph. Byz. s.v. Δάαι Dasai Debai:: Agatharch. 95; Strab. XVI,4,18; Phot. bibl. 250 Debai Delphi:: schol. Hom. Od. XI,14 Delphi Derusiaioi:: Hdt. I,125,3–4 Derusiaioi Dikaiarcheia:: App. civ. V,98 Dikaiarcheia Dire:: Strab. XVI,4,13 Dire Dodona:: Hom. Il. XVI,233–238; schol. Hom. Il. XVI,235 Dodona Dolonkoi:: Hdt. VI,40,1–2 Dolonkoi Dorystolon:: Leon Diakonos hist. IX,12 Dorystolon Dropikoi:: Hdt. I,125,3–4 Dropikoi E Ekbatana:: Aristeid. Ῥώμης ἐγκώμιον 18 Ekbatana Elaia:: Hekat. FGrH 1 F. 217; Demetr. Skeps. F 45; Strab. XII,3,22 Elaia Elaïnoi:: Synk. 89,7–13 Elaïnoi Elamasenoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Elamasenoi Elamiter:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Elamiter Elephantine:: Hdt. II,29,4 Elephantine Eleusis:: Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3; Him. or. 23,4–8; Phot. bibl. 243 Eleusis

308

Anhang

Elymaioi: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Elymaioi: Enete/enetisch:: Eur. Hipp. 1131–1133; schol. Eur. Hipp. 1132; Enete/enetisch Enotai:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Enotai Ephthalitai:: Prok. BP I,3,2–5; Phot. bibl. 63 Ephthalitai Eremboi:: Hesych. s.v. Ἐρεμβοί Eremboi Eretrier:: Philostr. Ap. I,24,1 Eretrier Eryx:: Plut. Mar. 40,4 Eryx euböisch:: App. Lib. 9,59; Konst. Porph. de leg. p. 542 euböisch Euphrat:: Nik. Alex. 244–248; schol. Nik. Alex. 244a; Strab. XVI,1,28; Euphrat XVI,2,10; Philostr. Ap. I,20,2; Eutek. Al.Par. 7; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4 Europa/Europäer:: Hellan. FGrH 4 F. 185; Ephor. FGrH 70 F. 42; F Europa/Europäer 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49; Strab. VII,3,9; XI,6,2; XVII,3,15; Arr. an. III,30,8–9; Theod. interpr. Dan. 7,5; 8,3; Theophyl. Simok. hist. I,3,2–4; Zon. III,6 F Falisker:: Pol. I,65,2–4 Falisker Franken:: Agath. hist. I,2,1–4 Franken Fregellanisch:: Plut. comp. Pel. Marc. 3,6–7 Fregellanisch G Gadeira (Cádiz): (Cádiz): Arr. an. III,30,8–9; VII,1,2–3; Strab. III,4,2; Synk. 89,7–13 Gaggenoi/Gagginoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. 89,7–13 Gaggenoi/Gagginoi Galaktophagen (‹Milchesser›) (‹Milchesser›):: Hom. Il. XIII,1–6; Ephor. FGrH 70 F. 42; Strab. I,1,6; VII,3,3–7; VII,3,9; XII,3,26 Gallien/Gallier:: Plut. Crass. 8,1–3; Agath. hist. I,2,1–4 Gallien/Gallier Garamantes:: Strab. XVII,3,19 Garamantes Garamoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Garamoi Garenioi:: schol. Dion. Per. 186 Garenioi Gasphenoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Gasphenoi Gelonoi:: Hdt. IV,109,1; Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; Gelonoi peripl. p. Eux. 49 Georgoi:: Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. Georgoi 49 Gepha:: Theod. comm. Is. 19,84 Gepha Gepidai:: Men. Prot. de legat. Rom. 9; Konst. Porph. de leg. p. 197–198 Gepidai Germanen/germanisch:: Strab. VII,1,3; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Germanen/germanisch Agath. hist. I,2,1–4 Germanioi:: Hdt. I,125,3–4 Germanioi Gerras/Gerraioi:: Nik. Alex. 244–248; schol. Nik. Alex. 244a Gerras/Gerraioi Gerrhos:: Hdt. IV,19; IV,56 Gerrhos

Anhang

309

Getai: Strab. VII,3,3–7 Getai: Getuloi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Getuloi Gorgo:: Prok. BP I,3,2–5 Gorgo Griechenland/Griechen:: Hdt. IV,190; Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Diod. Griechenland/Griechen III,32,1; XX,38,3; XX,38,5; Ps.-Skymn. 65–92; 835–864; peripl. p. Eux. 49; Ant. Lib. 27,3; Strab. I,2,27; VII,3,3–7; XI,2,3; XI,8,2; XII,3,26; Paus. I,21,5–7; Plut. Caes. 55,3; Max. Tyr. 2,9; Ael. Prom. 60; Him. or. 23,4–8; Phot. bibl. 243; Lib. decl. XIII,1,26; Tat. orat. 39,1; Orig. Cels. VII,62–63; Hippol. Chron. 131–132; Eus. Pr. Ev. XIII,13,64; Epiph. Const. Anc. 113,1– 3; Theod. gr. aff. cur. V,73; comm. Is. 5,5; Georg. Mon. Chr. p. 80 gymnesisch:: App. Lib. 7,40–41 gymnesisch Gymnosophisten:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Ioh. Chrys. epist. II Corinth. Gymnosophisten 18,3 H Hades: schol. Hom. Od. XI,14; Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3 Hadrumetum:: App. Lib. 6,33; Konst. Porph. de leg. p. 534 Hadrumetum Hafen des Eumenes: Eumenes: Strab. XVI,4,13 Haimos (Balkan): (Balkan): Anna Komn. XIV,8,6–7 Hamaxobioi/Hamaxoikoi (‹Wagenbewohner›): schol. Hom. Il. XIII, 6d; XIII, 6bis; XIII, 6; Strab. VII,3,4; VII,3,7; XI,2,1; schol. Aesch. 2,78; Ioh. Chrys. epist. 127; Matth.hom. 69,3; epist. II Corinth. 18,3; Suda s .v. Νομάδων

Hamaxophoretoi (‹Wagengetragene›): Suda s .v. Νομάδων Hebraier:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Hebraier Hebros (Maritza) (Maritza):: Men. Prot. de legat. Rom 9; Konst. Porph. de leg. p. 197–198 Hellespont:: Theod. interpr. Dan. 7,5; Zon. III,6 Hellespont Heniochoi:: Strab. XVII,3,24 Heniochoi Herakleia:: Pol. I,19,1–3 Herakleia Herkynische Wälder: Wälder: Anna Komn. XIV,8,6–7 Hippomolgen (‹Pferdemelker›) (‹Pferdemelker›):: Hom. Il. XIII,1–6; Ephor. FGrH 70 F. 42; Strab. I,1,6; VII,3,3–7; VII,3,9; XII,3,26 Hunnen/hunnisch:: Prok. BP I,3,2–5; Theophyl. Simok. hist. I,3,2–4; Ioh. Hunnen/hunnisch Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. 775b-d Hylaia:: Hdt. IV,19; IV,55; Ephor. FGrH 70 F. 158 (78),1–5; Ps.-Skymn. Hylaia 65–92; 835–864; peripl. p. Eux. 49 Hypakyris:: Hdt. IV,55; IV,56 Hypakyris Hyperboreoi/hyperboreisch:: Ael. Prom. 60; Him. or. 23,4–8; Phot. bibl. Hyperboreoi/hyperboreisch 243; Orph. Arg. 1075–1081 Hyrkanien/Hyrkanoi:: Pol. X,48,2; Strab. XI,7,2; Epiph. Const. Anc. Hyrkanien/Hyrkanoi 113,1–3

310

Anhang

I Iberien/Iberer/iberisch:: Pol. III,113,7; App. Ib. 3,15; 5,25; Lib. 8,48; Iberien/Iberer/iberisch 10,68; Strab. I,2,27; III,4,2; VI,4,2; XI,4,5; XVII,3,15; Plut. Tim. 28,11; Marc. 12,6; comp. Pel. Marc. 3,6–7; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 236; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Konst. Porph. de leg. p. 546 Ichthyophagen (‹Fischesser›) (‹Fischesser›):: Diod. III,17,2; III,40,1; Arr. Ind. 29,6–16; Agatharch. 37–38; Strab, XVI,4,7; XVI,4,13; Ptol. apot. II,3,50; peripl. m. Erythr. 27; Porph. abst. IV,21; Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Phot. bibl. 250; Synk. 89,7–13 Illyrien:: Anna Komn. XIV,8,6–7 Illyrien Indien/Inder/indisch:: schol. Hom. Od. I,23; 1,1–309, V. 23; Aischyl. Hik. Indien/Inder/indisch 284–289; Hdt. III 98,3–99,1; Hellan. FGrH 4 F. 185; Megasth. FGrH 715 F. 12; F 19a; Arr. Ind. 7,2–7; 11,11; Strab. XI,6,2; Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Philostr. Ap. II,6; II,7,1–2; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Gal. De antidotis libri II, Vol. 14, p. 40; Iul. Apost. Herakl. kyn. 16; Ioh. Chrys. epist. II Corinth. 18,3; Pall. Gent. Ind. 1,12; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονο− γενής IV,12,5–6; Theod. gr. aff. cur. V,73; Theophyl. Simok. hist. V,1,7; Georg. Mon. Chr. p. 80; Psell. or. pan. 17, l. 67–74; Hesych. s.v. Ἐρεμβοί Ionier:: Strab. VII,3,3–7; Agath. hist. I,2,1–4 Ionier Isakenoi:: Hippol. Chron. 131–132 Isakenoi Isauroi:: Nikeph. Basil. encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, l. Isauroi 163–169 Ismaeliten:: Theod. gr. aff. cur. V,73; hist. eccl. III,25,6; Georg. Mon. Chr. Ismaeliten p. 80 Istros (Donau): (Donau): Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 65–92; 835– 864; peripl. p. Eux. 49; Strab. VI,4,2; VII,3,17; XII,3,26; Plut. mor. 426c; Nikeph. Basil. encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, l. 133–137; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Theod. hist. eccl. V,30– 31; V,37,3–4; Men. Prot. de legat. Rom. 9; Konst. Porph. de leg. p. 197– 198; Theophyl. Simok. hist. I,3,2–4; Psell. or. pan. 4, l. 176–185; Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. 775b-d; Phot. bibl. 96 Italien/Italer/Italiker/italisch:: Aristot. pol. VII,10,4; Pol. XIV,1,10; Italien/Italer/Italiker/italisch XIV,8,5–8; App. Lib. 7,40–41; 7,42; Ill. 1,4; Plut. Crass. 8,1–3; Agath. hist. I,2,1–4 Ityraioi:: Arr. FGrH 156 F. 12,18 Ityraioi J Jaxartes (Syrdarja): (Syrdarja): Strab. XI,8,2; XI,11,2–3; Jazyges:: Strab. VII,3,17 Jazyges Jerusalem:: Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110 Jerusalem Juden:: Orig. Cels. VII,64; Basil. hom. psalm. Vol. 29, p. 240; Kyr. Al. Juden comm. xii proph. min. VI,110

Anhang

311

K Kaiianoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Kaiianoi Kaisareia:: Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9 Kaisareia Kallinikos:: Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9 Kallinikos Kalpe (Gibraltar): (Gibraltar): Poseid. FGrH 87 F. 53, l. 17–19; Strab. III,4,2; III,5,5 Kamelioi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Kamelioi Kane:: peripl. m. Erythr. 27 Kane Kapnobatai (‹Rauchgänger›): (‹Rauchgänger›): Strab. VII,3,3–7 Karer:: Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. 89,7–13 Karer Kappadokier/kappadokisch: Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9 Karkinitis:: Hdt. IV,55 Karkinitis Karmone:: App. Ib. 5,25 Karmone Karpidai:: Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. Karpidai 49 Karthago/Karthager/karthagisch:: Plat. spuria 399e7–400c3; Pol. I,31,2; Karthago/Karthager/karthagisch I,65,2–4; I,77,6–7; I,78,1–3; III,44,1–3; III,65,10–11; III,73,2–3; III,73,7; IX,7,5–6; XIV,1,3–4; XIV,1,6–7; XIV,1,10; XIV,2,7–8; XIV,2,10–12; XIV,5,1; XIV,5,4–5; XIV,7,4–6; XIV,7,9; XIV,8,5–8; XV,3,5–6; XV,11,3; XV,12,1–2; Diod. XIII,80,3; XX,38,1–2; XX,38,3; XX,39,2; XX,43,2; XXV F 11,3; XXVI F 29,1–2; Ios. bell. Iud. II,380–381; Arr. an. VII,1,2– 3; schol. Dion. Per. 186; App. Proem. 1,3; Sic. 3; Ib. 3,15; 5,25; Lib. 2,9; 2,10; 3,14; 4,23; 4,24; 6,33; 7,40–41; 9,59; 9,61; 9,66; 10,68; 10,73; civ. IV,53; Strab. II,5,33; XVII,3,15; Herodian. ab excessu divi Marci VII,9,1; VII,9,6; Plut. Tim. 28,11; comp. Pel. Marc. 3,6–7; Cat. Mai. 26,2–4; Cass. Dio, Frg. XXI,26; XLIII,9,4; Ioh. Ant. Frg. Müller F 146,3, l. 1–6; Konst. Porph. de leg. p. 527; 534; 542; 543; 546; de virt. Vol. 1, p. 265; Vol. 2, p. 203–204; Vol. 2, p. 229–230; de ins. p. 104; Suda s.v. Μασσανάσσης; Suda s.v. Ἀσδρούβας; Zon. IX,26,1 Kaspisches Meer/kaspisch: Meer/kaspisch: Orph. Arg. 1075–1081; Hellan. FGrH 4 F. 185; Strab. XI,5,8; XI,6,2; XI,7,1; XI,8,2 Kassiteriden:: Poseid. FGrH 87 F. 115, l. 1–7; Strab. III,5,11 Kassiteriden Kaukasus:: Theophan. Frg. Müller p. 314; Strab. XI,2,1; XI,2,2; XI,8,2; Kaukasus Philostr. Ap. II,6 Kedar:: Theod. comm. Is. 19,84; interpr. Jer. 49,28 Kedar Kedrusioi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Kedrusioi Kelten/keltisch:: Pol. III,45,1–2; III,69,5–6; III,113,7; App. Sic. 3; Lib. Kelten/keltisch 7,40–41; 9,59; Ill. 1,4; Strab. I,2,27; Konst. Porph. de leg. p. 527; Phot. bibl. 96 Keltiberer:: Pol. XIV,7,4–6; XIV,7,9; XIV,8,5–8; App. Lib. 10,68; Strab. Keltiberer I,2,27; Konst. Porph. de leg. p. 542; 546 Keltoskythen:: Strab. I,2,27 Keltoskythen

312

Anhang

Kerberioi: schol. Hom. Od. XI,14 Kerberioi: Kilikien/Kilikier:: App. civ. I,77; Nikeph. Basil. encomia in imperatorem Kilikien/Kilikier et patriarcham or. 1,5, l. 163–169; Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. 89,7–13 Kimbern:: App. Ill. 1,4; civ. I,77 Kimbern Kimmerier:: schol. Hom. Od. XI,14; Hdt. I,15; IV,11,1; Suda s.v. Γύγης Kimmerier Kirkesion/Kirkension/Kirkesische Festung: Festung: Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4; Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9; Chr. pasch. p. 504–505 Kissia:: Philostr. Ap. I,24,1 Kissia Klazomenai:: Suda s.v. Γύγης Klazomenai Koile/Koilenoi:: Skyl. 104; Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Koile/Koilenoi Koilesyrien:: Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4 Koilesyrien Koloboi (‹Verstümmelte›): (‹Verstümmelte›): Strab. XVI,4,13 Kolophon:: Suda s.v. Γύγης Kolophon Komanaioi:: Greg. Nyss. bapt. diff. Vol. 46, p. 424 Komanaioi Kophen (Nebenfluss des Indus) Indus):: Philostr. Ap. II,6 Kordylenoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Kordylenoi Korykos: Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. De antidotis libri II, Vol. 14, p. 40 Koryphasion:: Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 369 Koryphasion Kossaioi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Kossaioi Krakones:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Krakones Kreophagen (‹Fleischesser›) (‹Fleischesser›):: Strab. XVI,4,13; XVII,3,15; Ptol. apot. II,3,50 Kreter:: Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. Kreter 89,7–13 Ktistai:: Strab. VII,3,3–7 Ktistai Kyrene/Kyrenaier/Kyrenaika/kyrenäisch:: Hdt. IV,199,1; Diod. Kyrene/Kyrenaier/Kyrenaika/kyrenäisch XIII,80,3; Ios. bell. Iud. II,380–381; Arr. FGrH 156 F. 12,18; Paus. I,7,2; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 229–230; Suda s.v. Μασσανάσσης L Lakedaimonisch:: Ios. bell. Iud. II,380–381 Lakedaimonisch Lakonisch:: Plat. spuria 399e7–400c3 Lakonisch Lazoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Lazoi Lelioi:: Orph. Arg. 1075–1081 Lelioi Leptitai:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Leptitai Libyen/Libyer/libysch:: Hekat. FGrH 1 F. 334; peripl. Hann. 6–7; schol. Libyen/Libyer/libysch Pind. P 9, schol. 217; Ps.-Phalaris ep. 34; Hdt. IV,181,1; IV,186,1; IV,187,1– 3; IV,188; IV,191,2–3; IV,192,3; Hellan. FGrH 4 F. 67; Duris FGrH 76 F. 16; Dionys.Skyt. FGrH F 32 F. 7; Pol. I,65,2–4; I,77,3; I,77,6–7; III,33,15–16; III,113,7; III,116,7; XIV,1,10; XV,3,5–6; XXXVI,16,1; Poseid. FGrH 87 F. 53 ,l. 17–19; F 175; F 176; Diod. III,49,2; III,53,6; XIII,80,3; XVII,50,2;

Anhang

313

XX,38,1–2; XX,55,4; XXVI F 29,1–2; XXXIV/XXXV,31,1; XXXIV/ XXXV,32; Nik. Dam. FGrH 90 F. 103t; Arr. an. III,30,8–9; VII,1,2–3; kyn. 24,1; Strab. III,5,5; XVII,3,1; XVII,3,15; XVII,3,24; Dion. Per. 184–194; App. Sic. 3; Lib. 2,10; 3,14; 6,33; 7,40–41; 9,59; 10,68; 10,71; 18,126; Ill. 1,4; civ. I,62; I,77; I,80; II,44; II,87; II,96; IV,53; V,98; V, 113; Plut. Fab. 26,3; Tim. 28,11; Sull. 3,1; mor. 324a; Paus. I,7,2; VIII,43,3; Orig. Cels. VII,62–63; VII,64; Hippol. Chron. 131–132; Athen. V,64; XI,6; XIV, 9; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 236; Περὶ ὀρθογραφίας Vol. 3,2, p. 547; Front. Marc. Caes. ΙΙ,3,5, l.5–12; Cels. Ἀληθὴς λόγος 7,62; Ail. nat. VI,10; Cass. Dio XLIII,9,4; XLVIII,21,1; Stob. IV,2,25; Synes. catast. or. 2,3; Konst. Porph. de virt. Vol. 1, p. 265; Vol. 2, p. 202; 310; de leg. p. 527; 534; 542; 546; de sent. p. 392; Chr. pasch. p. 504–505; Hesych. s.v. Λιβυ− φοίτην; Steph. Byz. s.v. Μάζυες; Synk. 89,7–13; Anna Komn. VI,13,4; Suda s.v. Μασσανάσσης; Zon. X,2 Libyphoiniker:: Pol. III,33,15–16 Libyphoiniker Ligures:: App. Lib. 7,40–41; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 236 Ligures Ligystinoi:: Pol. III,33,15–16 Ligystinoi Limeneion:: Suda s.v. Γύγης Limeneion Limnaier:: Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Limnaier Eux. 49 Lixos/Lixitai:: peripl. Hann. 6–7 Lixos/Lixitai Lukanier:: App. Hann. 6,35 Lukanier Lyder:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Suda s.v. Γύγης Lyder Lykabettos:: Plat. spuria 399e7–400c3 Lykabettos Lykier:: Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. Lykier 89,7–13 M Machlyes:: Hekat. FGrH 1 F. 334; Steph. Byz. s.v. Μάζυες; Ail. Herodian. Machlyes pros. cath. Vol. 3,1, p. 236; Περὶ ὀρθογραφίας Vol. 3,2, p. 547 Madienaioi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Madienaioi Madiam:: Theod. comm. Is. 19,84 Madiam Magardai/Magartai:: Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1– Magardai/Magartai 3; Synk. 89,7–13 Magnesia:: Pol. XI,34,1–5 Magnesia Magnetai:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Magnetai Magusaioi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Magusaioi Maiandros:: Suda s.v. Γύγης Maiandros Maiotis/Maiotischer See (Asowsches Meer)/Maiotai: Meer)/Maiotai: Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49; Theophan. Frg. Müller p. 314; Strab. VII,3,17; XI,2,1; XI,2,2; XI,2,3; XI,2,4; XI,5,8; XII,3,26; Arr. an. III,30,8–9

314

Anhang

Makarioi: Hippol. Chron. 131–132 Makarioi: Makedonen:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Anna Komn. XIV,8,6–7 Makedonen Makones:: Hippol. Chron. 131–132; Synk. 89,7–13 Makones Makrobioi:: Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6 Makrobioi Makkabaier:: 2 Makk 12,10–11 Makkabaier Makkoioi:: Pol. III,33,15–16 Makkoioi Malaka (Malaga): (Malaga): Strab. III,4,2 Maraphioi:: Hdt. I,125,3–4 Maraphioi Mardoi:: Hdt. I,125,3–4 Mardoi Mariandenoi:: Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. Mariandenoi 89,7–13 Marmaridai/Marmaritai:: Ios. bell. Iud. II,380–381; Paus. I,7,2; Hippol. Marmaridai/Marmaritai Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. 89,7–13 Masaisylioi:: Pol. III,33,15–16; Dion. Per. 184–194; schol. Dion. Per. 186; Masaisylioi Strab. II,5,33; XVII,3,15 Maspioi:: Hdt. I,125,3–4 Maspioi Massagetai:: Hdt. IV,11,1; Strab. XI,8,2; XI,8,7 Massagetai Massenoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Massenoi Massilia (Marseille): (Marseille): Agath. hist. I,2,1–4 Massyas:: Strab. XVI,2,11 Massyas Masylioi:: Pol. III,33,15–16; App. Lib. 2,10; Dion. Per. 184–194; schol. Masylioi Dion. Per. 186; 189; Strab. II,5,33 Masyrelioi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Masyrelioi Mauroi:: Ios. bell. Iud. II,380–381; Paus. VIII,43,3 Mauroi Maurusioi/maurusisch:: Pol. III,33,15–16; Diod. XIII,80,3; App. Proem. Maurusioi/maurusisch 1,3; Lib. 7,40–41; Ill. 1,4; civ. II,44; Dion. Per. 184–194; schol. Dion. Per. 184; Strab. II,5,33; XVII,3,7; Herodian. ab excessu divi Marci VII,9,1; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Ioh. Ant. Frg. Müller F 146,3, l. 1–6; Konst. Porph. de ins. p. 104; de virt. Vol. 2, p. 229–230; Suda s.v. Μασσανάσσης Maxyes:: Hekat. FGrH 1 F. 334; Hdt. IV,191,2–3; Ail. Herodian. pros. cath. Maxyes Vol. 3,1, p. 236; Περὶ ὀρθογραφίας Vol. 3,2, p. 547; Steph. Byz. s.v. Μάζυες

Mazikes: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Mazikes: Mazyes:: Hekat. FGrH 1 F. 334; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 236; Mazyes Περὶ ὀρθογραφίας Vol. 3,2, p. 547; Steph. Byz. s.v. Μάζυες Medien/Meder/medisch:: Hdt. I,73,3–6; I,125,3–4; Arr. an. VII,1,2–3; Medien/Meder/medisch Strab. XI,7,2; Polyain. VII,1; Philostr. Ap. I,24,1; II,7,1–2; Theod. hist. rel. 26,1; Agath. hist. I,2,1–4; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4; Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9; Ps.-Kodin. off. p. 205; Suda s.v. Γύγης Megabaroi:: Strab. XVI,4,17; XVII,1,53 Megabaroi Melanchlainoi:: Lib. decl. XIII,1,26 Melanchlainoi

Anhang

315

Meninx (Djerba): (Djerba): Plut. Mar. 40,4 Meroe:: Strab. XVII,2,2 Meroe Mesopotamien/Mesopotamier:: Strab. XVI,2,10; XVI,2,11; Philostr. Ap. Mesopotamien/Mesopotamier I,20,2; Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Metagonioi:: Poseid. FGrH 87 F. 53, l. 17–19; Strab. III,5,5 Metagonioi Mikatanoi:: Diod. Frg. XXVI,29,1–2; Konst. Porph. de virt. Vol. 1, p. 265 Mikatanoi Milet/Milesier:: Hekat. FGrH 1 F. 217; Hdt. I,15; Demetr. Skeps. F 45; Milet/Milesier Strab. XII,3,22; Suda s.v. Γύγης Moabiter:: Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110 Moabiter Moschesidioi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Moschesidioi Mososynoi:: Hippol. Chron. 131–132 Mososynoi Mossynoikoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Mossynoikoi Mosynoi:: Hippol. Chron. 131–132 Mosynoi Mounichia:: Orph. Arg. 1075–1081 Mounichia Mysier:: Hom. Il. XIII,1–6; Strab. VII,3,3–7; Hippol. Chron. 131–132; Mysier Synk. 89,7–13 Mytilenaier:: Theophan. Frg. Müller p. 314; Strab. XI,2,2 Mytilenaier N Nabataier:: Strab. XVI,4,24; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 369; Nabataier Steph. Byz. s.v. Συρμαῖον Nabeoth:: Theod. comm. Is. 19,84 Nabeoth Nabianoi:: Strab. XI,5,8 Nabianoi Nasamones:: Hdt. IV,190; Diod. XVII,50,2; Ios. bell. Iud. II,380–381; PhiNasamones lostr. Ap. VI,25; Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. 89,7–13; Phot. bibl. 241 Negretes:: schol. Dion. Per. 186 Negretes Neuroi:: Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49 Neuroi Nil:: schol. Hom. Od. I,23; 1,1–309, V. 23;Arr. an. III,30,8–9; Philostr.Ap. I,20,2 Nil Nubier:: Strab. XVII,1,53 Nubier Numider/numidisch:: schol. Eur. Hipp. 1132; Pol. I,19,1–3; I,31,2; Numider/numidisch I,65,2–4; I,77,3; I,77,6–7; I,78,1–3; I,78,9; I,82,13; III,33,15–16; III,44,1– 3; III,45,1–2; III,55,7–8; III,65,6; III,65,10–11; III,68,1–2; III,69,5–6; III,71,9–10; III,72,1; III,72,10–11; III,73,2–3; III,73,7; III,74,1; III,112,3– 4; III,113,7; III,116,5; III,116,7; III,116,12; III,117,12; VIII,26,4–6; VIII,27,1; VIII,29,7; IX,7,5–6; X,32,3; X,48,2; XI,21,1; XIV,1,6–7; XIV,1,10; XIV,1,14–15; XIV,2,7–8; XIV,2,10–12; XIV,4,2–3; XIV,4,8–10; XIV,5,1; XIV,5,4–5; XIV,7,4–6; XIV,7,9; XIV,8,5–8; XIV,9,2; XV,3,5–6; XV,9,8; XV,11,3; XV,12,1–2; XXXVI,16,1; XXXVIII,7,2; XXXVIII,7,4; Diod. Frg. XXV,11,3; XXXIV/XXXV,31,1; XXXIV/XXXV,32; XXXIV/ XXXV,35; XXXIV/XXXV,35a; Ios. bell. Iud. II,380–381; Arr. FGrH 156 F. 12,3; F 12,18; App. Proem. 1,3; Sic. 3; Ib. 1,4; 3,15; 5,25; 5,27; 9,46; 12,67;

316

Anhang

Hann. 1,2; 6,35; 6,40; 8,50; 8,51; Lib. 2,9; 2,10; 2,11; 2,12; 3,14; 3,18; 4,19; 4,23; 4,24; 5,26; 7,40–41; 7,42; 7,43; 7,44; 7,46; 8,48; 9,59; 9,61; 9,66; 10,68; 10,71; 10,73; 16,106; 18,126; Ill. 1,4; civ. I,42; I,62; I,77; I,80; II,44; II,45; II,87; II,96; IV,53; V,98; Cass. Dio, Frg. XVII,13; Frg. XXI,26; XLI,41,3; XLIII,9,2; XLIII,9,4; XLVIII,21,1; XLVIII,23,2–3; LIX,20,7; Poseid. Frg. Theiler F 175; F 176; F 182; schol. Dion. Per. 186; Plut. Fab. 11,7; 12,4; 26,3; Tim. 28,11; Marc. 12,6; 30,3–4; comp. Pel. Marc. 3,6–7; Cat. Mai. 26,2–4; Mar. 40,4; 40,10–11; Luc. 1,1; Pomp. 12,4; Caes. 52,6–7; 53,2–3; 55,3; Gracch. 39,1; Oth. 11,3; mor. 324a; Polyain. exc. 4,9; Athen. V,64; Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. 89,7–13; Konst. Porph. de leg. p. 527; 542; 543; 546; de virt. Vol. 1, p. 312; Vol. 2, p. 202; 203–204; 227; 229–230; 310; de sent. p. 392; de ins. p. 207–208; Zon. IX,13,7; IX,26,1; X,2; Suda s.v. Ἀσδρούβας; s.v. Γολόσσης; s.v. Μασσα− νάσσης; s.v. Μασσανάσσης O Oinotroi:: Aristot. pol. VII,10,4 Oinotroi Okeanos:: schol. Hom. Od. I,23; 1,1–309, V. 23; XI,14; Pol. III,33,15–16; Okeanos Strab. I,2,27; XI,2,1; XVII,3,1; Philostr. Ap. VI,25; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 229–230; Suda s.v. Μασσανάσσης Ophiodes:: Strab. XVI,4,7 Ophiodes Ouzoi:: Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. 775b-d Ouzoi Oxos (Amudarja): (Amudarja): Pol. X,48,2; Strab. XI,9,2; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 68; Steph. Byz. s.v. Ἀπασιάκαι P Padaioi:: Hdt. III,98,3–99,1 Padaioi Pados (Po): (Po): Pol III,69,5–6 Pagianoi:: Strab. XI,5,8 Pagianoi Paiones:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Paiones Paktoi:: Orph. Arg. 1075–1081 Paktoi Paktyisch:: Hdt. VII,85,1 Paktyisch Palästina/Palästiner:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Chr. pasch. p. 504–505 Palästina/Palästiner Pallantieier:: Paus. VIII,43,3 Pallantieier Pamphylier:: Nikeph. Basil. encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, Pamphylier l. 163–169; Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. 89,7–13 Paphlagonien/Paphlagonen/paphlagonisch:: schol. Eur. Hipp. 1132; Paphlagonien/Paphlagonen/paphlagonisch Strab. VII,3,3–7 Pantikapaion:: Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. Pantikapaion p. Eux. 49

Anhang

317

Pantikapes (Bosporus): (Bosporus): Hdt. IV,19; Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49 Pannonien:: Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. 775b-d Pannonien Panthialaioi:: Hdt. I,125,3–4 Panthialaioi Parapotamia:: Strab. XVI,2,11 Parapotamia Parnoi:: Strab. XI,7,1; XI,9,2 Parnoi Parthien/Parther:: Strab. XI,7,2; XI,9,2; XVI,1,28; Epiph. Const. Anc. Parthien/Parther 113,1–3 Pasargadai:: Hdt. I,125,3–4 Pasargadai Pasianoi:: Strab. XI,8,2 Pasianoi Patzinakai:: Leon Diakonos hist. IX,12; Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Patzinakai Kedr. 775b-d Persien/Perser/persisch:: Hdt. I,125,3–4; VII,85,1; Arr. an. VII,1,2–3; Ind. Persien/Perser/persisch 40,8; Strab. XI,7,2; Aristeid. Ῥώμης ἐγκώμιον 18; Syriani, Sopatri et Marcellini Scholia ad Hermogenis librum περὶ στάσεων Vol. 4, p. 731; Him. or. 23,4–8; Orig. Cels. VII,62–63; VII,64; Theod. hist. rel. 26,1; comm. Is. 5,5; interpr. Dan. 7,5; Agath. hist. I,2,1–4; Prok. BP I,3,2–5; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4; Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9; Georg. Mon. Chr. p. 80; Anna Komn. VI,13,4; Ps.-Kodin. off. p. 205; Phot. bibl. 63; 243 Petelia/Peteliner:: App. Hann. 9,57; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 227 Petelia/Peteliner Pharis/pharisch:: Ael. Prom. 60 Pharis/pharisch Phasginoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Phasginoi Phigaleia/Phigaleier:: Paus. VIII,42,5; Phigaleia/Phigaleier Philippoupolis:: Anna Komn. XIV,8,6–7 Philippoupolis Phoiniker/phoinikisch:: Pol. XIV,1,3–4; XIV,5,4–5; Diod. XIII,80,3; Ios. Phoiniker/phoinikisch bell. Iud. II,380–381; App. Lib. 9,59; Strab. XVII,3,15; Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. 89,7–13; Konst. Porph. de leg. p. 542 Phokaier:: Agath. hist. I,2,1–4 Phokaier Phryger:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. 89,7–13 Phryger Phygades:: Hippol. Chron. 131–132 Phygades Pisidenoi:: Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Pisidenoi Pissynoi:: Synk. 89,7–13 Pissynoi Pontos Euxeinos (Schwarzes Meer)/Pontiker Meer)/Pontiker:: Ant. Lib. 27,3; Arr. an. III,30,8–9; App. civ. II,87; Strab. VI,4,2; VII,3,3–7; XII,3,26; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Theod. interpr. Dan. 8,3; Anna Komn. XIV,8,6–7 Poteidaia:: Lib. decl. XIII,1,26 Poteidaia Priene:: Hdt. I,15; Suda s.v. Γύγης Priene Propontis (Marmarameer): (Marmarameer): Strab. XIII,1,22 Psyllitai:: Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Psyllitai Pygmaioi:: Philostr. Ap. VI,25; Phot. bibl. 241 Pygmaioi Pylos:: Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 369 Pylos

318

Anhang

R Rhambaioi:: Strab. XVI,2,10 Rhambaioi Rhein:: Ast.Am. hom. XIV,11,4; Agath. hist. I,2,1–4 Rhein Rhinokoura:: Synk. 89,7–13 Rhinokoura Rhizophagen (‹Wurzelesser‛): (‹Wurzelesser‛): Strab. XVII,3,15 Rhodope-Gebirge:: Anna Komn. XIV,8,6–7 Rhodope-Gebirge Rhos/Rhus:: Leon Diakonos hist. IX,12; Phot. hom. 4,2 Rhos/Rhus Rom/Römer/römisch:: Pol. I,19,1–3; I,31,2; I,65,2–4; III,44,1–3; III,45,1– Rom/Römer/römisch 2; III,65,10–11; III,69,5–6; III,72,10–11; III,73,2–3; III,73,7; III,74,1; III,116,5; XI,21,1; XIV,1,10; XIV,2,10–12; XIV,8,5–8; XIV,9,2; XV,3,5–6; Ios. bell. Iud. II,380–381; App. Proem. 1,3; Sic. 3; Ib. 5,27; Hann. 6,35; 6,40; 8,51; 9,57; Lib. 5,26; 7,40–41; 7,44; 8,48; 9,61; 10,68; Ill. 1,4; civ. I,42; I,62; I,77; IV,53; Herodian. ab excessu divi Marci VII,9,1; Poseid. Fragmenta Theiler F 176; F 182; Diod. XXXIV/XXXV,32; XXXIV/ XXXV,35a; Strab. II,5,33; VI,4,2; XVI,1,28; XVI,2,10; XVII,3,24; Paus. VIII,43,3; Plut. Fab. 11,7; 26,3; comp. Pel. Marc. 3,6–7; Cat. Mai. 26,2–4; Mar. 32,4; 40,4; Crass. 22,3; Phil. Iud. leg. Gai. 20; Polyain. exc. 4,9; Philostr. Ap. II,7,1–2; Cass. Dio Frg. XVII,13; XLVIII,21,1; Synes. catast. or. 2, 3; Chor. or. 4; Theod. hist. rel. 26,1; Ioh. Lyd. mag. 21; Agath. hist. I,2,1– 4; Prok. BP I,3,2–5; Men. Prot. de legat. Rom. 9; de legat. Gent. 6; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1, 4; Theophyl. Simok. hist. I,3,2–4; III,17,5–9; Ioh. Ant. Frg. Müller F 146,3,l.1–6; Anna Komn. XIV,8,6–7; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 227; de leg. p. 197–198; 449; 527; 543; 546; de sent. p. 392; de ins. p. 104; 207–208; Zon. IX,13,7; Suda s.v. Ἀσδρούβας S Saba:: Theod. comm. Is. 19,84 Saba Sabenoi/Sabinoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. 89,7–13 Sabenoi/Sabinoi Sagartioi:: Hdt. I,125,3–4; VII,85,1 Sagartioi Sakai/sakisch:: Ephor. FGrH 70 F. 42; F 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; Sakai/sakisch peripl. p. Eux. 49; Strab. VII,3,9; XI,8,2; Ptol. geogr. VI,13,2; Suda s.v. Νομάδες

Sakaraukai: Strab. XI,8,2 Sakaraukai: Salmenoi:: Glaukos FGrH 674 F. 13; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. Salmenoi 181; Steph. Byz. s.v. Σαλμηνοί Salona:: Konst. Porph. de admin. imp. 30,23 Salona Samenoi:: Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 181; Steph. Byz. s.v. Samenoi Σαμηνοί

Sangamarta: Ptol. geogr. VII,1,68 Sangamarta: Sarakenoi:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Theod. interpr. Jer. 49,28; Men. Sarakenoi Prot. de legat. Gent. 6; Konst. Porph. de leg. p. 449; Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9; Chr. pasch. p. 504–505

Anhang

319

Sardis: Hdt. I,15; I,73,3–6; Suda s.v. Γύγης Sardis: Sarmatai/sarmatisch:: schol. Hom. Il. XIII,6d; Hellan. FGrH 4 F. 185; Sarmatai/sarmatisch Strab. VII,3,17; XI,2,1; XI,6,2; XII,3,26 Säulen des Herakles (Straße von Gibraltar) Gibraltar):: Poseid. FGrH 87 F. 53, l. 17–19; Strab. II,5,33; III,5,5; XVII,3,15; Dion. Per. 184–194; schol. Dion. Per. 184 Sauromatai/sauromatisch:: Ephor. FGrH 70 F. 42; F 158,1–5; Ps.-Skymn. Sauromatai/sauromatisch 835–864; peripl. p. Eux. 49; Strab. VII,3,9; XII,3,26; Paus. I,21,5–7; Ael. Prom. 60 Selloi (Orakeldeuter): (Orakeldeuter): Hom. Il. XVI,233–238; schol. Hom. Il. XVI,235 Sentaios-Gebiet:: Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 369 Sentaios-Gebiet Schwarzmeerraum:: Strab. VII,3,17 Schwarzmeerraum Seres:: Cels. Ἀληθὴς λόγος 7,62; Orig. Cels. VII,62–63; VII,64 Seres Silvier:: Ioh. Lyd. mag. 21 Silvier Simoi:: Aristoph. Byz. hist. an. epit. 2,56; Agatharch. 57 Simoi Sirakoi:: Strab. XI,2,1; XI,5,8 Sirakoi Sirmion:: Men. Prot. de legat. Rom. 9; Theophyl. Simok. hist. I,3,2–4; Sirmion Konst. Porph. de leg. p. 197–198 Sizilien:: App. Sic. 3; civ. II,44; Konst. Porph. de leg. p. 527; Zon. X,2 Sizilien Skenitai (‹Zeltbewohner›): (‹Zeltbewohner›): Strab. XVI,1,28; XVI,2,11 Skiapoden (‹Schattenfüßler›): (‹Schattenfüßler›): Philostr. Ap. VI,25; Phot. bibl. 241 Skythien/Skythen/skythisch:: schol. Hom. Il. XIII,6d; XIII,6bis; XIII,6; Skythien/Skythen/skythisch schol. Hom. Od. XI,14; Pind. Frg. 81; Aischyl. Prom. 709–713; schol. Aischyl. Prom. 709–712; Aristoph. Av. 941–945; schol. Aristoph. Av. 941; Ps.-Nonn. schol. myth. or. 4, hist. 73; Orph. Arg. 1075–1081; Hdt. I,15; I,73,3–6; IV,2; IV,11,1; IV,19; IV,55; IV,56; IV,106; VI,40,1–2; VI,84,2; VII,10a,2; Hippokr. aer. 18,2–4; 20,1; Hellan. FGrH 4 F. 185; Plat. spuria 399e7–400c3; Ephor. FGrH 70 F. 42; F 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49; Megasth. FGrH 715 F. 12; Arr. an. IV,5,3; VII,16,4; Ind. 7,2–7; FGrH 156 F. 72; Strab. I,2,27; II,1,17; VII,3,3–7; VII,3,9; VII,3,17; XI,2,1; XI,6,2; XI,8,1; XI,8,2; XI,8,7; XI,9,2; XI,11,6; XII,3,26; XIII,1,22; Paus. VIII,43,3; Aischin. leg. 78; schol. Aeschin. Ctes.leg. 78; Dion Chrys. or. 69,6; Front. Marc. Caes. ΙΙ,3,5, l. 5–12; Aristeid. Ῥώμης ἐγκώμιον 18; Cels. Ἀληθὴς λόγος 7,62; Clem. Al. paed. III,3,24,4; Orig. Cels. VII,62–63; VII,64; Greg. Nyss. bapt. diff. Vol. 46, p. 424; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Basil. hom. psalm. Vol. 29, p. 240; Ast .Am. hom. XIV,11,4; Syriani, Sopatri et Marcellini Scholia ad Hermogenis librum περὶ στά− σεων Vol. 4, p. 731; Val. Apsines ars rhet. 1,48; 2,15; Him. or. 23,4–8; Lib. decl. XIII,1,26; Steph. Byz. s.v. Δάαι; Chor. op. III,14; dial. 7; Nikeph. Basil. encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, l. 133–137; Ioh. Chrys. Matth. hom. 69,3; epist. II Corinth. 18,3; Mak. Mag. Ἀποκριτι− κὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Theod. hist. eccl. V,30–31; V,37,3–4; hist. rel.

320

Anhang

26,1; comm. Is. 5,5; interpr. Dan. 7,5; 8,3; Phot. bibl. 96; 243; Vita anonyma sancti Athanasii Athonitae A,55; Psell. or. pan. 17, l. 67–74; or. min. 31, l. 48–51; Anna Komn. VI,13,4; XIV,7,2; XIV,8,6–7; Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. 775b-d; Zon. III,6; Suda s.v. Γύγης; s.v. Νομάδες; s.v. Ὑφαντοδόνητον

Smyrna: Suda s.v. Γύγης Smyrna: Sogdiana/Sogdianer:: Arr. an. IV,5,3; Strab. XI,8,1; XI,8,2; XI,11,2–3; Sogdiana/Sogdianer XI,11,6 Solymoi:: schol. Hom. Od. I,23; 1,1–309, V. 23 Solymoi Sora/Sorai:: Ptol. geogr. VII,1,68 Sora/Sorai Sparta:: Hdt. VI,84,2; Plat. spuria 399e7–400c3; Ael. Prom. 60 Sparta Susa:: Aristeid. Ῥώμης ἐγκώμιον 18 Susa Sybaris:: Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 369 Sybaris Syrien/syrisch/Syrer:: Skyl. 104; Strab. XVI,2,11; Epiph. Const. Anc. Syrien/syrisch/Syrer 113,1–3; Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110 Syrmaion-Ebene:: Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 369; Steph. Byz. Syrmaion-Ebene s.v. Συρμαῖον Syrteis:: Ios. bell. Iud. II,380–381 Syrteis Syrtitai:: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Syrtitai T Tagenoi:: Hippol. Chron. 131–132 Tagenoi Tanaïs (Don): (Don): Hellan. FGrH 4 F. 185; Theophan. Frg. Müller p. 314; Strab. XI,2,2; XI,2,3; XI,6,2; Arr. an. III,30,8–9; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 68; Steph. Byz. s.v. Ἀπασιάκαι Tauros:: Strab. XI,9,2; Philostr. Ap. I,20,2 Tauros Taurer:: Ps.-Skymn. 831–834 (F 12b); peripl. p. Eux. 53; Ant. Lib. 27,3; Taurer Orph. Arg. 1075–1081; Lib. decl. XIII,1,26 Teutonen:: App. Ill. 1,4 Teutonen Thapsakos:: Skyl. 104 Thapsakos Thapsos:: Plut. Caes. 53,2–3 Thapsos Thrakien/Thraker:: Hom. Il. XIII,1–6; Arr. FGrH 156 F. 72; Strab. VII,3,3– Thrakien/Thraker 7; Plut. Crass. 8,1–3; mor. 426c; Theod. hist. eccl. V,37,3–4; Men. Prot. de legat. Rom 9; Konst. Porph. de leg. p. 197–198; Anna Komn. XIV,8,6–7 Tigris:: Philostr. Ap. I,20,2; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4 Tigris Trebia:: Pol. III,69,5–6 Trebia Tritonis-See:: Dionys.Skyt. FGrH F 32 F. 7; Diod. III,53,6 Tritonis-See Troja/Troer/trojanisch:: Hom. Il. XIII,1–6; Hekat. FGrH 1 F. 217; Demetr. Troja/Troer/trojanisch Skeps. F 45; Strab. XII,3,22; Plut. mor. 426c; Eus. Pr. Ev. X,11,18 Tocharoi:: Strab. XI,8,2 Tocharoi Tokai:: Diod. XX,57,4 Tokai

Anhang

321

Troglodyten (‹Höhlenbewohner›) (‹Höhlenbewohner›):: Diod. III,32,1; III,40,1; Heliod. VIII,16,4; Strab. XVI,4,17; Plut. mor. 964a; Ail. nat. VI,10; Porph. abst. I,5; IV,21; Hippol. Chron. 131–132; Epiph. Const. Anc. 113,1–3; Synk. 89,7–13 Türken:: Konst. Porph. de admin. imp. 30,23 Türken Tunis:: App. Sic. 3; Konst. Porph. de leg. p. 527 Tunis Tyregetai:: Strab. VII,3,17 Tyregetai Tyrrhener:: schol. Hom. Il. XVI,235 Tyrrhener U Utica:: App. civ. II,44; Sic. 3; Zon. X,2 Utica Uz:: Eus. Pr. Ev. IX,25,1–2 Uz V Venusia:: App. civ. I,42 Venusia Z Zuphonai:: Diod. XX,38,1–2 Zuphonai Zygoi:: Strab. XVII,3,24 Zygoi

Historische und mythische Personen, Götter und Geschlechter A Abaris: Him. or. 23,4–8; Phot. bibl. 243 Aborras: Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4 Abraham: Ioh. Chrys. ep. Rom. comm. 3,6 Achaimenide: Hdt. I,125,3–4 Achilleus: schol. Hom. Il. XXIII,126; Hdt. IV,55 Adaarmanes: Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4 Aelius Gallus: Strab. XVI,4,24 Aeneas: Ioh. Lyd. mag. 21 Agathokles: Diod. XX,38,5; XX,39,3; XX,55,3 Aischylos: schol. Hom. Il. XIII,6d; schol. Aischyl. Prom. 709; Strab. VII,3,7 Alamundaros: Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9 Albinovanus: App. civ. I,62 Alchaidamos: Strab. XVI,2,10; Alexander der Große: Arr. an. VII,1,2–3; VII,16,4; Ind. 40,8; Him. or. 17,4; Ael. Prom. 60 Alexandros Pleuronios: schol. Hom. Il. XVI,235 Alexandros von Myndios: Athen. V,64; Alexios I. Komnenos: Anna Komn. VI,13,4; VIII, 3, 4; XIV,7,2; XIV,8,6–7 Alyattes: Hdt. I,73,3–6; Suda s.v. Γύγης

322

Anhang

Ambros: Men. Prot. de legat.gent. 6; Konst. Porph. de leg. p. 449 Anacharsis: schol. Hom. Il. XIII,6d; Ephor. FGrH 70 F. 42; F 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49; Strab. VII,3,9; Lukian. Anach. 18; Front. Marc. Caes. ΙΙ,3,5, l. 5–12 Antigonos: Diod. XIX,96,2 Antiochos III. der Große: Pol. XI,34,1–5 Antoninus Pius: Paus. VIII,43,3; Antonius, M.: App. civ. V,98; Cass. Dio XLVIII,21,1; Apollodoros: Strab. VII,3,6–7; XII,3,26 Apollon: schol. Hom. Od. XI,14 Apollonios von Tyana: Philostr. Ap. I,24,1; II,6; II,7,1–2; II,11,4 Archias: Greg. Nyss. bapt. diff. Vol. 46, p. 424 Ardys: Suda s.v. Γύγης; Hdt. I,15 Ares: Orph. Arg. 1075–1081 Aristarchos: schol. Hom. Od. 1,1–309, V. 23; I,23; XI,14 Aristophanes: Suda s. v. Νομάδες Aristoteles: Psell. or. min. 17, l. 47–62 Arius: Theod. hist. eccl. V,30–31 Arkatos: Ptol. geogr. VII,1,68 Arrianos: Arr. FGrH 156 F. 72 Arsakes: Strab. XI,9,2 Artabanos:: Hdt. VII,10a,2; VII,50,4 Artabanos Athanasios Athonites: Vita anonyma sancti Athanasii Athonitae A,55 Athena: Hdt. IV,188 Artemis: Ant. Lib. 27,3 Asklepios: Paus. I,21,5–7 Astyages: Hdt. I,73,2–3; Ps.-Kodin. off. p. 205 Atrometos: Aischin. Ctes.leg. 78 B Bakchos: Orph. Arg. 1075–1081 Baltzar: Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. 775b-d Bassos: Strab. XVI,2,10 Batiatus, Lentulus: Plut. Crass. 8,1–3 Bilter: Ioh.Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. 775b-d Bocchos: Plut. Mar. 32,4; Plut. Sull. 3,1 Bomilkar: Diod. XX,43,2 C Caesar, C. Iulius: App. civ. II,44; II,87; II,96; IV,53; Cass. Dio XLIII,9,2; Plut. Caes. 53,2–3; 55,3 Caesar, S. Iulius: App. civ. I,42

Anhang

323

Caligula: Phil. Iud. leg. Gai. 20 Carbo: App. civ. I,80 Cassius: App. civ. II,87; Plut. Crass. 22,3 Cato, M. Porcius d. Ä.: Plut. Cat. Mai. 26,2–4 Cato, M. Porcius d. J.: App. civ. II,87 Cethegus, P. Cornelius: Plut. Mar. 40,4; App. civ. I,62 Cham: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Chosroes: Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4; Theophyl. Simok. hist. V,1,7 Crassus, M. Licinius: Plut. Crass. 22,3 Curio, C. Scribonius: App. civ. II,44; II,45 Choirilos: Ephor. FGrH 70 F. 42; Strab. VII,3,9 Cornificius: App. civ. V,113; Cass. Dio XLVIII,21,1 D Dakamas: App. Lib. 7,40–41 Damis von Ninive: Philostr. Ap. I,24; II,6; II,7,1–2 Danaos: Diod. XVII,50,2 Dareios I.: Hdt. VI,40,1–2; VI,84,2; VII,10a,2; Ephor. FGrH 70 F. 42; Strab. VII,3,9; XIII,1,22; Theod. comm. Is. 5,5; interpr. Dan. 7,5; 8,3; Agath. hist. I,2,1–4; Zon. III,6 Decius: Chr. pasch. p. 504–505 Deiokes: Hdt. I,73,3–6; Suda s. v. Γύγης; Polyain. VII,1 Demeter/Deo: Paus. VIII,42,5; Him. or. 23,4–8; Phot. bibl. 243; Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3 Demetrios von Skepsis: Hekat. FGrH 1 F. 217; Demetr. Skeps. F 45; Strab. XII,3,22 Demosthenes: Aischin. Ctes.leg. 78 Didymos: schol. Hom. Il. XXII,126; Psell. or. pan. 17, l. 67–74 Dionysios Periegetes: schol. Dion. Per. 184; 186 Dionysos: Megasth. FGrH 715 F. 12; Arr. Ind. 7,2–7; Iul. Apost. Herakl. kyn. 16 Domitia Lucilla: Front. Marc. Caes. ΙΙ,3,5, l. 5–12 Domitius, Cn. (Ahenobarbus): Zon. X,2 E Elchanes: Anna Komn. VI,13,4 Ephoros: Ephor. FGrH 70 F. 42; F 158,1–5; Strab. VII,3,9; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49 Eratosthenes: Poseid. FGrH 87 F. 53, l. 17–19; Strab. III,5,5; VII,3,6–7 Eumachos: Diod. XX,57,4 Euthydemos: Strab. XI,9,2; Pol. XI,34,1–5

324

Anhang

Euripides: Phot. lex. s.v. Ἄβιος; Lex.Seg. s.v. Ἄβιος; schol. Eur. Hipp. 1132 F Fango: Cass. Dio XLVIII,23,2–3 Flavius: App. Hann. 6,35 Fulvius, C. (Flaccus): App. Hann. 6,40 G Gallus, Ael.: Strab. XVI,4,24 Gambaros: Strab. XVI,2,11 Giganten: Eus. HE I,2,18–19 Gisko: App. Lib. 2,10 Glaukos: Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 181; Glaukos FGrH 674 F. 13; Steph. Byz. s.v. Σαλμηνοί Golossa: App. Lib. 10,73; 18,126; Pol. XXXVIII,7,2; XXXVIII,7,4; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 203–204; Suda s. v. Ἀσδρούβας; s. v. Γολόσσης Gracchus, Tib. Sempronius: App. Hann. 6,35 Granius: App. civ. I,62 Gyges: Hdt. I,15; Suda s. v. Γύγης H Hamilkar Barkas: App. Sic. 3; Ib. 1,4; Hann. 1,2; Lib. 10,68; Konst. Porph. de leg. p. 527; p. 546; Pol. I,77,6–7; I,78,1–3; I,78, 9; I,82,13; Diod. XXV F 11,3 Hannibal: App. Hann. 6,35; 6,40; 8,51; 9,57; Lib. 6,33; 7,40–41; 7,42; 7,44; 7,46; 9,59; 10,68; Plut. Marc. 12,6; 30,3–4; Polyain. exc. 4,9; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 227; de leg. p. 534; p. 542; p. 546; Pol. III,33,15– 16; III,65,6; III,68,1–2; III,69,5–6; III,71,9–10; III,112,3–4; VIII,26,4–6; XV,3,5–6; XV,11,3; XV,12,1–2; Ios. bell. Iud. II,380–381 Hanno:App. Ib. 1,4; Lib. 3,14; 10,68; Pol. I,19,1–3; Konst. Porph. de leg. p. 546 Hasdrubal: Pol. III,116,7; XIV,1,3–4; XIV,1,14–15; XIV,2,7–8; XIV,2,10– 12; XIV,5,4–5; XIV,7,4–6; XIV,8,5–8; XXXVIII,7,2; XXXVIII,7,4; Diod. XXV F 11,3; App. Ib. 1,4; 3,15; 5,25; Lib. 2,9; 2,10; 4,24; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 203–204; Suda s. v. Ἀσδρούβας; s. v. Γολόσσης Hekataios von Milet: Hekat. FGrH 1 F. 217; F 334; Demetr. Skeps. F 45; Strab. XII,3,22; Steph. Byz. s.v. Μάζυες; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 236 Hektor: Hom. Il. XIII,1–6 Hellanikos: Hellan. FGrH 4 F. 67; Athen. XI,6; epit. Vol. 2, 2, p. 52 Herodot: schol. Hom. Od. XI,14; Orig. Cels. VII,62–63; Mak. Mag. Ἀπο− κριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6

Anhang

325

Hesiodos: Ephor. FGrH 70 F. 42; Strab. VII,3,7; VII,3,9; App. civ. I,62; Cass. Dio XLI,41,3 Hiempsal: Plut. Mar. 40,4; 40,10–11; App. civ. I,80; Cass. Dio XLI,41,3 Hieron: schol. Aristoph. Av. 941 Hieron von Syrakus: Pind. Frg. 81 Hiob: Orig. hom. Ijob Vol. 12, p. 1036; Vol. 17, p. 73 Homer/homerisch: schol. Hom. Il. XIII,6d; XXII,126; schol. Hom. Od. I,23; 1,1–309, V. 23; XI,14; Ephor. FGrH 70 F. 42; Strab. I,1,6; I,2,27; VII,3,3–7; VII,3,9; XII,3,26; Plut. mor. 426c; Ael. Prom. 60; Phot. lex. s.v. Ἄβιος; Lex.Seg. s.v. Ἄβιος Hyperion: Hom. Od. I,22–25 Hystaspes: Theod. comm. Is. 5,5; interpr. Dan. 7,5; Agath. hist. I,2,1–4; Zon. III,6 I Iampsamus: Poseid. Frg. Theiler F 182; Diod. XXXIV/XXXV,35; Konst. Porph. de virt. Vol. 1, p. 312 Inachos: Tat. orat. 39,1; Eus. Pr. Ev. X,11,18; schol. Aischyl. Prom. 709–712 Iohannes Chrysostomos: Theod. hist. eccl. V,30–31; Phot. bibl. 96 Iohannes II. Komnenos: Nikeph. Basil. encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, l. 133–137; or. 1,5, l. 163–169 Iohannes Tzimiskes: Anna Komn. XIV,8,6–7 Iphigenie: Ant. Lib. 27,3; Chor. dial. 7 Isaak: Ioh. Chrys. ep. Rom. comm. 3,6 Isdigerdes: Phot. bibl. 63 Ismael: Theod. comm. Is. 19,84; quaest. Lev. 38; interpr. Jer. 49,28; Anna Komn. XIV,7,2 Italos: Aristot. pol. VII,10,4 Iuba: App. civ. II,44; II,87; II,96; IV,53; Cass. Dio XLI,41,3; Plut. Caes. 53,2–3; 55, 3 Iugurtha/iugurthinisch: Plut. Mar. 32,4; Sull. 3,1; Poseid. Frg. Theiler F 175; F 176; F 182; Diod. XXXIV/XXXV,31,1; XXXIV/XXXV, 32; XXXIV/XXXV, 35a; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 310; de sent. p. 392; de ins. p. 207–208; App. civ. I,42; I,77 Iulianos Apostata: Theod. hist. eccl. III,25,6 Iustinian: Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4 J Jahwe: Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110 Jakob: Ioh. Chrys. ep. Rom. comm. 3,6 Jesaja: Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110 Judas Makkabaios: 2 Makk 12,10–11

326

Anhang

K Kadmos: Tat. orat. 39,1 Kambyses I.: Hdt. I,73,2–3; Ps.-Kodin. off.; p. 205 Kambyses II.: Theod. comm. Is. 5,5; interpr. Dan. 7,5; Zon. III,6 Kapellianos: Joh. Ant. Frg. Müller F 146,3, l. 1–6; Konst. Porph. de ins. p. 104; Herodian. ab excessu divi Marci VII,9,1 Karthalo: App. Lib. 10,68; Konst. Porph. de leg. p. 546 Kedem: Theod. interpr. Jer. 49,28 Kegenes: Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. 775b-d Keleos: Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3 Kelsos: Orig. Cels. VII,62–63 Kroisos: Hdt. I,73,2–3 Kyaxares: Hdt. I,73,3–6; Suda s. v. Γύγης Kyros II.: Hdt. I,73,2–3; I,125,3–4; Theod. comm. Is. 5,5; interpr. Dan. 7,5; 8,3; Zon. III,6; Ps.-Kodin. off. p. 205 L Laelius, D.: Cass. Dio XLVIII,21,1 Laelius, C.: Pol. XIV,4,2–3; XIV,9,2; XV,9,8; App. Lib. 7,44 Laetorius: App. civ. I,62 Lamprokles: Arr. FGrH 156 F. 12,3 Leontios: Theod. hist. eccl. V,30–31 Livius, C.: Pol. VIII,27,1 Lykos: Suda s. v. Δεκάζεσθαι M Magas: Paus. I,7,2 Mago: Pol. XI,21,1; App. Ib. 5,25; Lib. 9,59; Konst. Porph. de leg. p. 542 Manetho: Manetho FGrH 609 F. 42; Ios. c.Ap. I,91 Marcellus, M. Claudius: App. Hann. 8,50; 8,51; Plut. Marc. 12,6; 30,3–4; comp. Pel.Marc. 3,6–7; Polyain. exc. 4,9 Marius, C.: App. Ill. 1,4; civ. I,62; Plut. Mar. 32,4; 40,4; 40,10–11; Sull. 3,1; Athen. V,64 Markion: Phot. bibl. 96 Massathes: App. Lib. 7,44 Massinissa: App. Ib. 5,25; 9,46; 8,48; Lib. 2,10; 2,12; 3,14; 4,19; 6,33; 7,40–41; 7,44; 8,48; 9,61; 10,68; 10,71; 16,106; Pol. XI,21,1; XIV,4,2– 3; XIV,8,5–8; XIV,9,2; XV,3,5–6; XV,9,8; XXXVI,16,1; XXXVI,16,7–8; Poseid. Frg. Theiler F 182; Diod. XXXIV/XXXV,35; Strab. XVII,3,15; Plut. Cat. Mai. 26,2–4; Konst. Porph. de virt. Vol. 1, p. 312; Vol. 2, p. 202; Vol. 2, p. 229–230; de leg. p. 534; p. 543; p. 546; Suda s. v. Μασσανάσσης Mathos: Pol. I,77,3; I,82,13

Anhang

327

Maurikios: Theophyl. Simok. hist. I,3,2–4; III,17,5–9 Maximus, Q. Fabius (Servilianus): App. Ib. 12,67 Maximus, Q. Fabius (Cunctator): Plut. Fab. Max. 12,4 Mebod: Men. Prot. de legat. gent. 6; Konst. Porph. de leg. p. 449 Melissenos Nikephoros: Anna Komn. VIII,3,4 Menekrates von Elaia: Hekat. FGrH 1 F. 217; Demetr. Skeps. F 45; Strab. XII,3,22 Mesotylos:: App. Lib. 6,33; Konst. Porph. de leg. p. 534 Mesotylos Metellus, Qu. Caecilius (Numidicus): Plut. Luc. 1,1; App. civ. II,87 Micipsa: App. Ib. 12,67; Konst. Porph. de virt. Vol. 1, p. 312; Vol. 2, p. 202; Suda s.v. Μασσανάσσης; Poseid. Frg. Theiler F 182; Diod. XXXIV/ XXXV,35 Miltiades: Hdt. VI,40,1–2 Minucius: Plut. Fab. 11,7 Mithridates: App. civ. I,77 Mohammed: Anna Komn. VI,13,4 Moses: Eus. Pr. Ev. X,11,18 N Naravas: Pol. I,78,1–3; I,78,9; I,82,13 Nebukadnezar II.: Theod. interpr. Jer. 49,28 Nike: Plut. Mar. 32,4 Nikomedes III. von Bithynien: Ps.-Skymn. 65–92 Nobilior: App. Ib. 9,46 Noe: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 O Odysseus: schol. Hom. Od. I,23; 1,1–309, V. 23 Onesikritos: Strab. XI,11,2–3 Opimius, L.: Plut. Gracch. 39,1 Opos: Anna Komn. VI,13,4 Oros: Philoch. FGrH 328 F. 2b; Etymologicum Gudianum s. v. ἄστυ; Etymologicum Genuinum s. v. Ἄστυ Otho, M. Salvius: Plut. Oth. 11,3 Oxyntas: App. civ. I,42 P Palaiphantos: Hekat. FGrH 1 F. 217; Demetr. Skeps. F 45; Strab. XII,3,22 Papius, C.: App. civ. I,42 Perozes: Phot. bibl. 63 Perseïden: Hdt. I,125,3–4 Persephone/Kore: Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3

328

Anhang

Pharnakes: App. civ. II,87 Pharnabazos: Xen. hell. IV,1,25 Pharnuches: Arr. an. IV,5,3 Phineos: Ephor. FGrH 70 F. 42; Strab. VII,3,9 Philemenos: Pol. VIII,29,7 Philochoros: Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3, 1, p. 354; Philoch. FGrH 328 F. 2a; F 2b; Steph. Byz. s.v. ἄστυ; Etymologicum Gudianum s.v. ἄστυ; Etymologicum Genuinum s.v. ἄστυ Phraortes: Hdt. I,73,3–6 Pindar: schol. Aristoph. Av. 941 Piso, Cn.: Cass. Dio LIX,20,7 Piso, L. Calpurnius: Cass. Dio LIX,20,7 Plancina: Cass. Dio LIX,20,7 Platon/platonisch: Strab. VII,3,7; Psell. or. min. 17, l. 47–62. Pluton: Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3 Polemon: Strab. XI,2,3 Polybios: Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3, 1, p. 68; Steph. Byz. s. v. Ἀπασιάκαι

Pompeius, Cn.: App. civ. I,80; II,44; II,87; V,113; Zon. X,2; Cass. Dio XLI,41,3; Plut. Pomp. 12,4; mor. 324a Poseidon: Hdt. IV,188; App. civ. V,98; Hom. Od. I,22–25; schol. Hom. Od. I,23; 1,1–309, V. 23 Poseidonios: Strab. VII, 3,3–7 Poulytion: Plat. spuria 399e7–400c3 Priapos: Suda s. v. Σαγήνη Protesilaos: Strab. VII,3,3 Ptolemaios II. Philadelphos: Paus. I,7,2 Pythia: Paus. VIII,42,5 R Rahab: Ioh. Chrys. ep. Rom. comm. 3,6 Roilas: Theod. hist. eccl. V,37,3–4 Romulus: Ioh. Lyd. mag. 21 S Sabos: Strab. XVI,4,24 Sadyattes: Hdt. I,73,3–6; Suda s. v. Γύγης Sallust, C. (Crispus): Cass. Dio XLIII,9,2 Sakas: Suda s. v. Νομάδες Sampsikeramos: Strab. XVI,2,11 Scipio, P. (Africanus): Plut. Fab. 26,3; Plut. Cat. Mai. 26,2–4; Pol. III,45,1– 2; XI,21,1; XIV,1,3–4; XIV,1,6–7; XIV,1,10; XIV,2,7–8; XIV, 2,10–12;

Anhang

329

XIV,4,2–3; XIV,8,5–8; XIV,9,2; XV,9,8; Ios. bell. Iud. II,380–381; App. Ib. 3,15; 5,25; 4,19; Lib. 4,23; 7,40–41; 7, 41; 7,42; 8,48; 9,59; 9,61; 18,126; Konst. Porph. de leg. p. 542; p. 543 Scipio, Q. Metellus Caecilius: Plut. Caes. 53,2–3; App. civ. II,96 Seirites: Duris FGrH 76 F. 16; Athen. XIV,9 Sem: Epiph. Const. Anc. 113,1–3 Sergios: Theophyl. Simok. hist. V,1,7 Servilianus, Q. Fabius Maximus: App. Ib. 12,67 Sextilius: App. civ. I,62 Sextius, T.: Cass. Dio XLVIII,21,1; XLVIII,23,2–3 Silvius Aeneas: Ioh. Lyd. mag. 21 Skaliarios: Anna Komn. VI,13,4 Skopelianos: Philostr. Ap. I,24,1 Soklaros: Plut. mor. 964a Solon: Lukian. Anach. 18 Sophonisba: Pol. XIV,1,3–4; XIV,7,4–6 Spartacus: Plut. Crass. 8,1–3 Spendios: Pol. I,77,6–7; I,82,13 Sphendosthlabos: Leon Diakonos hist. IX,12 Spitamenes: Arr. an. IV,5,3 Sthembas: Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 202; Suda s. v. Μασσανάσσης Strafgöttinnen: Poseid. FGrH 87 F. 115, l. 1–7; Strab. III,5,11 Straton: Aristoph. Av. 941–945; Suda s.v. Νομάδες; Suda s.v. Ὑφαντοδό− νητον; schol. Aristoph. Av. 941 Sulla: App. civ. I,77; I,80; Plut. Mar. 32,4; Sull. 3,1; Zon. X,2 Summus: Chor. or. 4 Symeon (Stylites d. Ä.): Theod. hist. rel. 26,1 Syphax: Pol. XIV,1,3–4; XIV,1,6–7; XIV,1,10; XIV,2,7–8; XIV,2,10–12; XIV,4,2–3; XIV,4,8–10; XIV,7,4–6; XIV,8,5–8; XIV,9,2; XV,3,5–6; App. Ib. 3,15; Lib. 2,10; 3,18; 6,33; 9,59; Cass. Dio Frg. XVII,13; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 229–230; de leg. p. 534; p. 542; Zon. IX,13,7; Suda s. v. Μασσανάσσης

T Targites: Men. Prot. de legat. Rom. 9; Konst. Porph. de leg. p. 197–198 Tauros: App. civ. V,98 Teleas: Pol. XI,34,1–5 Theodosius II.: Theod. hist. eccl. V,37,3–4 Theophanes von Mytilene: Theophan. Frg. Müller p. 314; Strab. XI,2,2 Timotheos: 2 Makk 12,10–11 Triptolemos: Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3; Him. or. 23,4–8; Phot. bibl. 243 Triton: Hdt. IV,188

330

Anhang

Tychaios: Pol. XV,3,5–6 Tyrach: Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. 775b-d U Ursacius: Him. or. 23,4–8; Phot. bibl. 243 Usdibad: Men. Prot. de legat. Rom. 9; Konst. Porph. de leg. p. 197–198 V Varranes: Phot. bibl. 63 Varus, P. Attius: App. civ. II,44; II,87 Vermina: App. Lib. 6,33; 9,59; Konst. Porph. de leg. p. 534; p. 542; Cass. Dio Frg. XVII,13; Zon. IX,13,7 Verus: Arr. FGrH 156 F. 12,3 X Xenokrates: Hekat. FGrH 1 F. 217; Demetr. Skeps. F 45; Strab. XII,3,22 Xerxes I.: Hdt. VII,50,4; Theod. comm. Is. 5,5; interpr. Dan. 7,5; 8,3; Zon. III,6 Z Zeus: Hom. Il. XIII,1–6; XVI,233–238; schol. Hom. Il. XVI,235; Ephor. FGrH 70 F. 42; Strab. VII,3,9; Plut. mor. 426c; Front. Marc. Caes. ΙΙ,3,5, l. 5–12; Iul. Apost. Herakl. kyn. 16; Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3

Begriffe, Sachen, Motive Nahrung/ernähren/Speise/essen/fressen/verzehren: schol. Hom. Il. XIII,6d; schol. Aischyl. Prom. 709–712; Hdt. III,98,3–99,1; IV,109,1; IV,186,1; Ephor. FGrH 70 F. 42; F 158,1–5; Aristot. pol. I,8,6–8; Hippokr. aer. 18,2– 4; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49; Diod. II, 50, 2; III,49,2; Arr. Ind. 29,6–16; FGrH 156 F. 72; App. Lib. 2,11; 16,106; Poseid. FGrH 87 F. 114; Strab. VII,1,3; VII,3,6–7; VII,3,9; VII,3,17; VII,4,6; XVI,4,13; XVI,4,17; XVI,4,18; XVII,3,15; Paus. I,21,5–7; VIII,42,5; Ail. nat. VI,10; Plut. Caes. 52,6–7; mor. 964a; Leon Diakonos hist. IX,12; Porph. abst. I,5; IV,21; Him. or. 23,4–8; or. 17,4; Lib. decl. XIII,1,26; Clem. Al. paid. III,3,24,4; III,3,25,1–3; Phot. bibl. 243; Greg. Nyss. Quatenus uni ex his fecistis mihi fecistis Vol. 46, p. 477, A2–10; Pall. Gent. Ind. 1,12; Mak. Mag. Ἀποκριτι− κὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Orph. Arg. 1075–1081; Suda s.v. Φορβάδων Trank/trinken: schol. Hom. Il. XIII,6d; Hdt. IV,2; IV,186,1; IV,192,1; Hippokr. aer. 18,2–4; Pol. VIII,27,1; XIV,4,8–10; Agatharch. 37–38 Diod. III,17,2; III,17,4; App. Lib. 2,11; civ. V,98; Strab. VII,3,6–7; XVI,4,13;

Anhang

331

Synes. Catast. or. 2,3; Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II, Vol. 14, p. 40; Clem. Al. paid. III,3,25,1–3; Phot. bibl. 250; Pall. Gent. Ind. 1,12; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6 1. Pflanzen, pflanzliche Produkte, Landwirtschaft und entsprechende Berufe Acker/Ackerbau/Bauer: Nik. Alex. 244–248; Hdt. I,125,3–4; IV,2; IV,19; IV,191,2–3; VII,50,4; Megasth. FGrH 715 F. 12; Diod. III,49,2; Arr. Ind. 7,2–7; 40,8; FGrH 156 F. 72; App. Lib. 10,68; 16,106; Konst. Porph. de leg. p. 546; Agatharch. 95; Phot. bibl. 250; Strab. II,5,33; VII,1,3; VII,3,17; VII,4,6; XI,2,1; XI,2,4; XI,8,7; XVI,4,18; XVII,2,2; XVII,3,15; Aristot. pol. I,8,6–8; VII,10,4; Clem. Al. strom. V,14,133,8; Eus. Pr. Ev. XIII,13,64; Psell. or. min. 17, l. 47–62 Asphodelos: Hdt. IV,190; Hellan. FGrH 4 F. 67; Athen. XI, 6; epit. Vol. 2,2, p. 52 Bäcker: Ioh. Chrys. ep. II Corinth. 18,3 Baum: Hom. Il. XXII,126–128; schol. Hom. Il. XXII,126; Strab. XVI,4,13; Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Binse: Hdt. III,98,3–99,1; IV,190; Diod. III,10,3; Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Galen. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Blattwerk: Polyb. XIV,1,6–7 Blume: Strab. XVI,4,17 blütenreich: Plut. mor. 770b Brot: Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3; Hdt. IV,109,1; Arr. Ind. 29,6–16; Paus. VIII,42,5; Greg. Nyss. quat. fec. Vol. 46, p. 477, A2–10 Dattel: Arr. Ind. 29,6–16; Philostr. Ap. II,6 Dickicht/Gebüsch: Strab. XVII,2,2; Phot. hom. 4,2; Dion. Per. 184–194 Diktamos: Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Ernte: Dion. Per. 184–194 ertragreich: Pol. XXXVI,16,7–8; Strab. XI,7,2 Essig: Ael. Prom. 60 Feld/Feldfrucht: Hdt. IV,109,1; Arr. Ind. 40,8; FGrH 156 F. 72; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 202; Suda s.v. Μασσα− νάσσης; Phot. hom. 4,2; lex. s.v. Νομάδων; Lex. Seg. s.v. Νομάδων; Suda s.v. Γύγης Feldgras: Plut. Caes. 52,6–7 Fichtenzapfen: Hdt. IV,109,1 Filz: Hippokr. aer. 18,2–4; Ast.Am. hom. XIV,11,4; Strab. VII,3,17 Flechtdach/Flechtwerk: Aischyl. Prom. 709–713; schol. Aischyl. Prom. 709–712

332

Anhang

Frucht: Pol. XXXVI,16,7–8; Arr. Ind. 29,6–16; Ps.-Nonn. or. 39, hist. 3; Pall. Gent. Ind. 1,12; Theod. hist. eccl. V,37,3–4; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 202; Suda s.v. Μασσανάσσης; s.v. Γύγης (un)fruchtbar/unbrauchbar: Pol. XXXVI,16,7–8; Diod. III,49,2; Strab. II,5,33; XVII,1,3; XVII,3,7; XVII,3,15; XVII,3,24; Paus. VIII,42,5; Porph. abst. IV,21; Prokop. BP I,3,2–5; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 202; Suda s.v. Μασσανάσσης Geäst: Strab. XVI,4,13 Garten: Hdt. IV,109,1 Gemüse: Pall. Gent. Ind. 1,12 Gerste: Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3; App. Lib. 2,11; Ael. Prom. 60 Getreide: Arr. Ind. 29,6–16; FGrH 156 F. 72; App. Lib. 2,11; 6,33; 9,61; Konst. Porph. de leg. p. 534; p. 543; Poseid. FGrH 87 F. 114; Diod. II,50,2; Dion. Per. 184–194; Aristot. pol. I,8,6–8; Phot. hom. 4,2 Gras: Soph. Oid. T. 1349–1351; Arr. Ind. 29,6–16; App. Lib. 2,11; 16,106; Strab. VII,3,17; Plut. Caes. 52,6–7; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 229– 230; Suda s.v. Μασσανάσσης; Phot. hom. 4,2 Heu: Plut. Caes. 52,6–7 Hipposelinum: Ael. Prom. 60 Holz: Aischyl. Hik. 284–289; Pol. XIV,1,6–7; XIV,1,14–15; Arr. Ind. 29,6– 16; Herodian. ab excessu divi Marci VII,9,6; Paus. I,21,5–7; Porph. abst. IV,21 Iris: Ael. Prom. 60 Kassia: : Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Keim: Eus. HE I,2,18–19 Kleie: Ael. Prom. 60 Kostos: : Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Krokus: Ael. Prom. 60; Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. De antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Kuchen: Arr. Indica 29,6–16; Strab. XVI,4,13; Ioh. Chrys. ep. II Corinth. 18,3 Kulturland/~früchte/kultivieren: Pol. XXXVI,16,7–8; App. Lib. 16,106 (499); Iul. Apost. Herakl. kyn. 16; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 202; p. 229–230; Suda s.v. Μασσανάσσης; Him. or. 23,4–8; Phot. bibl. 243 Landwirtschaft: Aristot. pol. I,8,6–8; schol. Dion. Per. 184; Strab. II,5,33; VII,3,17; XI,8,7; XVI,4,13; Ioh. Chrys. ep. II Corinth. 18,3 Leinen: Paus. I,21,5–7; Arr. Ind. 29,6–16 Lilie: Ael. Prom. 60 Mehl: Arr. Ind. 29,6–16; Ael. Prom. 60 Narde: Ael. Prom. 60; Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40

Anhang

333

Minze: : Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Myrrhe: Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Ölbaum: Strab. XVI,4,13; Synes. ep. 108 Palme: Arr. Ind. 29,6–16 Petersilie: Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Pfeffer: Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Pflanze/pflanzen: App. Lib. 2,11; Dion Chrys. or. 69,6; Philostr. Ap. II,6; Porph. abst. IV,21; Iul. Apost. Herakl. kyn. 16 Pinienzapfen:: Paus. I,21,5–7 Pinienzapfen Pflug/pflügen: Megasth. FGrH 715 F. 12; Hdt. IV,19; Nik. Alex. 244–248; Arr. Ind. 7,2–7; FGrH 156 F. 72; Dion. Per. 184–194; schol. Dion. Per. 184 Raute: Ael. Prom. 60 Rheum: Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Rinde: Arr. Ind. 29,6–16 Rohr: Hdt. IV,2; Pol. XIV,1,6–7; XIV,1,14–15; Diod. III,10,3; Suda s.v. Κάνναις

säen: Hdt. IV,19; Dion Chrys. or. 69,6; Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3; Suda s.v. Γύγης Samen: Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3 Theod. hist. eccl. V,37,3–4 Schilf: Hdt. III,98,3–99,1 Seetang: Plut. Caes. 52,6–7 Stengel: Hellan. FGrH 4 F. 67; Hdt. III,98,3–99,1; IV,190; Athen. XI,6; epit. Vol. 2,2, p. 52 Stoichas: Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Stroh: Phot. hom. 4,2; Suda s.v. Κάνναις Styrax: Strab. XVI,4,13 Wald/bewaldet: Hdt. IV,191,2–3; Paus. I,21,5–7; Plut. Caes. 53,2–3 Wegedorn: Strab. XVI,4,17 Weihrauch: Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40; Theod. comm. Is. 19,84 Wein: Strab. XI,2,3; Philostr. Ap. II,6; Iul. Apost. Herakl. kyn. 16; Ast.Am. hom. XIV,11,4 Weizen: Ephor. FGrH 70 F. 42; Strab. VII,3,9; Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3; Him. or. 23,4–8; Phot. bibl. 243 Wiese: Arr. Ind. 29,6–16; Hippokr. aer. 18,2–4

334

Anhang

Wurzel: Ael. Prom. 60; Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Ziggiberis (Ingwer): Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 Zweig: Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II Vol. 14, p. 40 2. Tiere, tierische Produkte, Tierhaltung und entsprechende Berufe Auster: Arr. Ind. 29,6–16 Bienenstock: Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9 Bulle: Athen. V,64 Drache: Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110; Paus. I,21,5–7 Drohne: Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9 Eber:Phot. Eber: Phot. hom. 4,2 Ei:: Plut. mor. 770b Ei Elefant: Aristoph. Byz. hist. an. epit. 2,56; Agatharch. 57; Philostr. Ap. II,6; II,11,4; VI,25; Phot. bibl. 241; Him. or. 17, 4; Pol. I,19,1–3; III,33,15– 16; XV,12,1–2; Diod. III,10,3; App. Ib. 9,46; 12,67; Lib. 7,40–41; 7, 41; 9,59; 9,66; 18,126; civ. II,96; Konst. Porp. de leg. p. 542; Strab. XVI,4,10; XVI,4,13; XVII,3,7 Esel:: Hdt. IV,192,1; Arr. cyn. 24,1; Kyr. comm. xii proph. min. VI,110 Esel Fang/fangen: Hdt. III,98,3–99,1; Arr. Ind. 29,6–16; Aristot. pol. I,8,6–8 Fisch: Hdt. III,98,3–99,1; Arr. Ind. 29,6–16; Strab. III,4,2; XI,8,7; XVI,4,13; Aristot. pol. I,8,6–8; Ail. nat. VI,10; Porph. abst. IV,21 Fischer: Aristot. pol. I,8,6–8; Suda s.v. Σαγήνη Fohlen: Eur. Hipp. 1131–1133; schol. Eur. Hipp. 1132; Strab. XVII,3,19 Fleisch/fleischlich: Hdt. I,73,3–6; III,98,3–99,1; IV,106; IV,186,1; Ephor. FGrH 70 F. 42; Strab.VII,3,6; VII,3, 9; VII,3,17; VII,4,6; XI,2,2; XVI,4,13; XVI,4,17; XVI,4,18; XVII,3,19; Theophan. Frg. Müller p. 314; Plut. mor. 964a; Philostr. Ap. II,6; Porph. abst. I,5; Synes. Catast. or. 2,3; Hippokr. aer. 18,2–4; Clem. Al. paid. III,3,25,1–3; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογε− νής IV,12,5–6; Suda s.v. Ἀσδρούβας; Aischyl. Hik. 284–289; Nik. Alex. 244–248; Arr. FGrH 156 F. 72 Gazelle/Bubalis/Zorkade: Hdt. IV,192,1; Arr. cyn. 24,1 Gorgo (‹Niederblicker›): Athen. V,64 Gräte: Arr. Ind. 29,6–16; Strab. XVI,4,13 Harpyien:: Ephor. FGrH 70 F. 42; Strab. VII,3,9 Harpyien Hase: Nikeph. Basil. encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, l. 163–169 Herde: Aristot. pol. I,8,6–8; Phil. leg. ad Gai. 20; Strab. III,5,11 VII,3,7; VII,3,17; XVI,4,17; Peripl. Hann. 6–7; Megasth. FGrH 715 F. 19a; Arr. Ind. 11,11; Diod. II,50,2; II,54,1; III,17,2; III,32,1; Skyl. 104; Poseid. FGrH 87

Anhang

335

F. 115, l. 1–7; F 114; Dion. Per. 184–194; Phot. lex. s.v. Νομάδες; Hesych. s.v. Νομάδες; Lex.Seg. s.v. Νομάδες; s.v. Φορβάδων; Suda s.v. Νομά− δες; s.v. Φορβάδων; Athen. V,64; Philostr. Ap. II,6; Eus. laud. Const. 7,2; Theod. comm. Is. 19,84; Ioh. Lyd. mag. 21 Hirsch: Arr. cyn. 24,1 Hirte:: Strab. XI,4,1; Paus. VIII,42,5; Phil. leg.ad Gai. 20; Aristeid. Ῥώμης Hirte ἐγκώμιον 18; Orig. hom. in Job Vol. 12, p. 1036; Vol. 17, p. 73; Phot. lex. s.v. Φορβάδων; Lex.Seg. s.v. Φορβάδων; schol. Aischyl. Prom. 709–712; Megasth. FGrH 715 F. 19a; Arr. Ind. 11,11; Manetho FGrH 609 F. 42; Ios. c.Ap. I,91 Honig: Strab. VII,3,3–7; XVI, 4,17; Philostr. Ap. II,6 Horn: Strab. XVI,4,17 Huf: Paus. I,21,5–7; Eurip. Hipp. 1131–1133 Hund: Strab. XVII,2,1; Ail. nat. VI,10; Philostr. Ap. II,11,4 Hydra: Nik. Alex. 244–248 Jagd/Jäger: Hdt. I,73,3–6; Strab. XVI,4,10; XVI,4,13; XVII,2,2; Paus. I,21,5–7; Aristot. pol. I,8,6–8; Aristoph. Byz. hist. anim. epit. 2,56; Agatharch. 57; Philostr. Ap. VI,25; Phot. bibl. 241; Herodian. ab excessu divi Marci VII,9,6; Phil. legat. ad Gai. 20; Him. or. 17,4 Krebs: Arr. Ind. 29,6–16 Kamel: Aischyl. Hik. 284–289; Skyl. 104; Strab. XVI,4,18; Philostr. Ap. II,6; Synes. Catast. or. 2,3; Clem. Al. paid. III,3,25,1–3; Theod. comm. Is. 19,84; interpr. Jer. 49,28; Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110 Kalb: Anton.Lib. 27, 3 Käse/Hippake: Ps.-Nonn. schol. or. 4, hist. 73; Strab. VII,3,3–7; VII,3,17; VII,4,6; XVII,3,15; Hippokr. aer. 18,2–4 Kriechtier: Chr. pasch. p. 504–505 Lasttier: Strab. XVI,4,17; Plut. Caes. 52,6–7; Pol. III,55,7–8 Leder/ledern: Herodian. ab excessu divi Marci VII,9,6; Strab. XVI,4,17; Plat. spuria p. 399e7–400c3; Greg. Nyss. Quatenus uni ex his fecistis mihi fecistis Vol. 46, p. 477 Leopard: Philostr. Ap. II,6 Löwe: Paus. I,21,5–7; Strab. XVII,3,7; Philostr. Ap. II,6; Ioh. Chrys. ep. 127; Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110; Chr. pasch. p. 504–505; Ps.-Phalaris ep. 34 Mähne: Athen. V,64 Maulesel: schol. Eur. Hipp. 1132; schol. Aristoph. Av. 941 Maultier: Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110 Milch: Hdt. IV,2; IV,186,1; Ephor. FGrH 70 F. 42; F 158; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49; Theoph. Frg. Müller p. 314; Strab. VII,3,3– 7; VII,3,9; VII,3,17; VII,4,6; XI,2,2; XVI,4,17; XVI,4,18; XVII,3,15; XVII,3,19; Ps.-Nonn. schol. or. 4, hist. 73; Arr. FGrH 156 F. 72; Hippokr.

336

Anhang

aer. 18,2–4; Clem. Al. paid. III,3,25,1–3; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονο− γενής IV,12,5–6; Phot. hom. 4, 2 Muschel: Arr. Ind. 29,6–16; Strab. XVI,4,13; XVI,4,17 Nutztier: Strab. VII,1,3; VII,3,3; Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110 Ochse: Strab. VII,1,3; Paus. I,21,5–7; Suda s.v. Ἀσδρούβας Panther: Strab. XVII,3,7; Paus. I,21,5–7; Ioh. Chrys. ep. 127 Pferd: Hom. Il. XIII,1–6; Aischyl. Hik. 284–289; Eur. Hipp. 1131–1133; Hdt. IV,2; Ephor. FGrH 70 F. 42; Pol. III,55,7–8; III,65,6; III,116,12; X,48,2; Arr. kyn. 24,1; App. Hann. 6,35; Lib. 2,11; 4,23; 6,33; 10, 71; Herodian. ab excessu divi Marci VII,9,6; Strab. VII,3,3–7; VII,3,9; VII,4,6; XVII,3,7; XVII,3,19; Paus. I,21,5–7; VIII,42,5; VIII,43,3; Peripl. Hann. 6–7; Plut. Caes. 52,6–7; Philostr. Ap. I,24,1; Him. or. 17,4; Nikeph. Basil. encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, l. 163–169; Hippokr. aer. 18,2–4; Clem. Al. paid. III,3,24,4; III,3,25,1–3; Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110; Men. Prot. de legat. Rom. 9; Konst. Porph. de leg. p. 197–198; p. 534; de virt. Vol. 2, p. 202; Suda s.v. Μασσανάσσης; Phot. hom. 4,2 Pygarge (Antilope): Hdt. IV,192,1 Raubtier: Strab. XVII,3,15 Rind: Hdt. IV,186,1; Megasth. FGrH 715 F. 19a; Arr. Ind. 11,11; App. Lib. 9,66; Agatharch. 37–38; Phot. bibl. 250; Dion. Per. 184–194; Strab. XVII,2,1; XVII,3,19; Synes. Catast. or. 2,3; Hippokr. aer. 18,2–4; Phot. hom. 4,2 Rüssel: Philostr. Ap. II,11,4 Schaf: Hdt. IV,187,1–3; Megasth. FGrH 715 F. 19a; Arr. Ind. 11,11; Skyl. 104; Strab. XVI,4,17; XVII,2,1; XVII,3,19; Synes. Catast. or. 2,3 Schlange: Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110; Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3 Schwein: Hdt. IV,186,1 Sehne: Paus. I,21,5–7 Stier: Hom. Od. I,22–25; Ant. Lib. 27,3; Megasth. FGrH 715 F. 12; Arr. Ind. 7,2–7 Stute: Hdt. IV,2; Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49 Tier: schol. Aeschyl. Prom. 709–712; Ps.-Phalaris ep. 34; Hdt. IV,191,2– 3; IV,192,3; Ephor. FGrH 70 F. 42; Pol. I,19,1–3; III,55,7–8; VIII,29,7; XV,12,1–2; Diod. III,49,2; Arr. FGrH 156 F. 72; App. Ib. 9,46; Dikaiarch. Frg. Wehrli F 49; Porph. de abst. IV,2; Dion. Per. 184–194; Strab. II,5,33; VII,3,9; XVI,4,17; XVII,3,15; Peripl. Hann. 6–7; Aristot. pol. I,8,6–8; Athen. V,64; Philostr. Ap. II,11,4; Liban. decl. XIII,1,26; Chorik. op. XIII,1,9; Clem. Al. paid. III,3,25,1–3; Eus. Pr. Ev. II,5,3–4; HE I,2,18– 19; laud. Const. 7, 2; Ioh. Chrys. ep. 127; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ

Anhang

337

μονογενής IV,12,5–6; Chr. pasch. p. 504–505; Phot. hom. 4,2; Suda s.v. Δεκάζεσθαι

Vieh: schol. Aischyl. Prom. 709–712; Hdt. II,29,4; Diod. II,54,1; III,17,2; III,49,2; Arr. Ind. 29,6–16; FGrH 156 F. 72; Agatharch. 37–38; Phot. bibl. 250; Strab. XI,8,7; XVI,4,13; XVII,2,1; Aristot. pol. I,8,6–8; Chorik. op. XIII,1,9; Hippokr. aer. 18,2–4; 2 Makk 12,10–11; Orig. hom. in Job Vol. 12, p. 1036; Vol. 17, p. 73; Greg. Nyss. Quatenus uni ex his fecistis mihi fecistis Vol. 46, p. 477, A2–10; Theod. interpr. Jer. 49,28; Konst. Porph. de admin. imp. 30,23; Hesych. s.v. Φορβάδες; s.v. Φορβάδων; Lex. Seg. s.v. Φορβάδων

Vogel: Megasth. FGrH 715 F. 19a; Arr. Ind. 11,11; Aristot. pol. I,8,6–8; Phot. hom. 4,2 Wal: Strab. XVI,4,13 Weide/weiden: schol. Aischyl. Prom. 709–712; Hdt. II,29,4; Ephor. FGrH 70 F. 42; Pol. III,55,7–8; Diod. II,54,1; Skyl. 104; Dion. Per. 184–194; Strab. VII,3,9; XVI,4,17; Paus. VIII,42,5; peripl. Hann. 6–7; Aristot. pol. I,8,6–8; Phil. legat. ad Gai. 20; Front. Marc. Caes. ΙΙ,3,5, l. 5–12; Favorin. de exil. 29,1; Clem. Al. paid. III,3,25, 1–3; Orig. hom. in Job Vol. 12, p. 1036; Vol. 17, p. 73; Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. hist. 775b-d; Hesych. s.v. Νομάδες; s.v. Νομαδόστοιχοι; s.v. Φορβάδες; s.v. Φορβά− δων; Phot. lex. s.v. Νομάδες; s.v. Νομαδόστοιχοι; s.v. Φορβάδων; Lex. Seg. s.v. Νομάδες; s.v. Φορβάδων; Suda s.v. Νομάδες; s.v. Φορβάδων Widder: Hom. Od. I,22–25; Theod. comm. Is. 19,84 Wild/Wildtier: Hdt. I,73,3–6; Megasth. FGrH 715 F. 19a; Arr. Ind. 11,11 Ziege: Skyl. 104; Strab. XVI,4,17; XVII,2,1 Zwitterwesen: Chr. pasch. p. 504–505 3. Amtsträger, Titel, Gruppierungen und Topoi Alleinherrscher/Autokrator/Tyrann: Aischin. Ctes.leg. 78; Diod. III,32,1; Strab. XVI,4,17; Anna Komn. VI,13,4; Ps.-Phalaris ep. 34 Archisatrap: Anna Komn. VI,13,4 Barbaren/barbarisch: schol. Hom. Il. XVI,235; schol. Eur. Hipp. 1132; Ephor. FGrH 70 F. 158; Ps.-Skymn. 65–92; 831–834; 835–864; peripl. p. Eux. 49; 53; Pol. XI,34,1–5; Diod. XIX,96,2; XX,38,5; App. Lib. 9,61; Herodian. ab excessu divi Marci VII,9,1; Strab. VII,3,7; XI,7,2; Paus. I,21,5–7; Plut. Caes. 55,3; Front. Marc. Caes. ΙΙ,3,5, l. 5–12; Max.Tyr. diss. 2,9; Philostr. Ap. I,24,1; Lib. decl. XIII,1,26; Synes. Catast. or. 2,3; Clem. Al. paid. III,3,25,1–3; Greg. Nyss. bapt. diff. Vol. 46, p. 424; Eus. Pr. Ev. XIII,13,64; laud. Const. 7,2; Ioh. Chrys. ep. II Corinth. 18,3; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Theod. comm. Is. 19,84; quaest. Lev. 38; Max.Hom. quaest.Thal.15, l. 9–18; Vita anonyma sancti Athanasii Athonitae A,55; Agath. hist. I,2,1–4; Men. Prot. de legat. Rom. 9; Konst.

338

Anhang

Porph. de leg. p. 197–198; p. 543; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4; Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9; Chr. pasch. p. 504–505; Anna Komn. VI,13,4; Hesych. s.v. Νομάδων; Phot. hom. 4,2; lex. s.v. Νομάδων; Lex.Seg. s.v. Νομάδων; Suda s.v. Νομάδες; s.v. Νομάδων Bischof: Theod. hist. eccl. V,30–31 Comes: Him. or. 23,4–8; Phot. bibl. 243 Christen/Christentum: Cels. Ἀληθὴς λόγος 7, 62; Orig. c.Cels. VII,62– 63; VII,64; Ioh. Chrys. Matth. hom. 69,3; Agath. hist. I,2,1–4; Anna Komn. XIV,8,6–7; Phot. bibl. 96 Diakon: Theod. hist. eccl. V,30–31 Feldherr: Pol. I,78,1–3; III,44,1–3; III,65,10–11; XIV,2,10–12; XIV,7,4–6; XIV,9,2; Diod. XIII,80,3; XX,43,2; App. Ib. 1,4; Hann. 1,2; 6,35; Lib. 4,24; 9,61; 10,71; Ill. 1,4; civ. I,77; Plut. comp. Pelop. Marc. 3,6–7; Crass. 22,3; Polyain. exc. 4,9; Athen. V,64; Chorik. op. IV,1,20; Nikeph. Basil. encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, l. 133–137; Ael. Prom. 60; 2 Makk 12,10–11; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4; Konst. Porph. de leg. p. 543; de virt. Vol. 2, p. 203–204; Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. hist. 775b-d; Zon. X,2; Suda s.v. Ἀσδρούβας Fürst: App. Lib. 7,40–41; Strab. XVI,1,28; XVI,2,11; Theod. hist. eccl. V, 37, 3–4 Gladiator: Plut. Crass. 8,1–3 Herrscher: Ps.-Nonn. schol. or. 4, hist. 73; Diod. III,32,1; Arr. an. VII,1,2– 3; App. Ib. 3,15; Lib. 2,10; 6,33; 7,44; civ. I,62; Strab. XI,7,2; XVI,4,17; Nikeph. Basil. encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, l. 163–169; Theod. hist. eccl. V,37,3–4; Agath. hist. I,2,1–4; Men. Prot. de legat. Rom. 9; Konst. Porph. de leg. p. 197–198; p. 534; Anna Komn. XIV,8,6–7 Hyperperilampros: Anna Komn. VI,13,4 Imperator: App. civ. II,44 Kaiser: Theod. hist. eccl. III,25,6; V,37,3–4; Men. Prot. de legat.gent. 6; Konst. Porph. de leg. p. 449; Theophyl. Simok. hist. I,3,2–4; Chr. pasch. p. 504–505; Anna Komn. VI,13,4 Kirche: Synes. Catast. or. 2,3; Theod. hist. eccl. V,30–31 Khagan: Men. Prot. de legat. Rom. 9; Konst. Porph. de leg. p. 197–198 König/königlich/Königreich: Aischyl. Hik. 284–289; Hdt. I,73,2–3; I,125,3–4; VI,40,1–2; Ephor. FGrH 70 F. 158, 1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49; Pol. XI,34,1–5; XIV,2,10–12; XIV,7,4–6; XXXVI,16,1; XXXVIII,7,2; Diod. III,49,2; XIII,80,3; XXXIV/XXXV,31,1; XXXIV/ XXXV,32; XXXIV/XXXV,35; XXXIV/XXXV, 35a; Arr. an. VII,1,2–3; App. Ib. 12,67; Lib. 2,10; civ. I,42; I,80; II,44; II,87; II,96; Cass. Dio XLI,41,3; Poseid. Frg. Theiler F 175; F 176; F 182; Ps.-Skymn. 65–92; Strab. XI,2,3; XVI,2,10; XVI,4,24; XVII,3,19; Ptol. geogr. VII,1,68; Plut. Fab. 26,3; comp. Pelop. Marc. 3,6–7; Cat. Mai. 26,2–4; Mar. 40,4; 40,10–11; Sull. 3,1;

Anhang

339

Aristeid. Ῥώμης ἐγκώμιον 18; Philostr. Ap. II,7,1–2; Konst. Porph. de virt. Vol. 1, p. 312; Vol. 2, p. 202; Vol. 2, p. 203–204; Vol. 2, p. 229–230; Vol. 2, p. 310; de sent. p. 392; de ins. p. 207–208; Ioh. Chrys. Matth. hom. 69,3; Theod. interpr. Jer. 49,28; interpr. Dan. 7,5; 8,3; Ioh. Lyd. mag. 21; Prokop. BP I,3,2–5; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4; Theophyl. Simok. hist. III,17,5– 9; Anna Komn. XIV,7,2; Zon. III,6; Ps.-Kodin. off. p. 205; Phot. bibl. 63; Suda s.v. Ἀσδρούβας; s.v. Γολόσσης; s.v. Μασσανάσσης; s.v. Σαγήνη Konsul/Konsulat: App. Hann. 6,35; civ. I,77; comp. Pelop. Marc. 3,6–7; Sull. 3,1; Lucull. 1,1 Legat: App. civ. I,77 Quaestor: App. civ. I,77; Plut. Mar. 40,4; Sull. 3,1 Manichäer: Anna Komn. XIV,8,6–7 Märtyrer: Theophyl. Simok. hist. V,1,7 Missionar: Theod. hist. eccl. V,30–31 Presbyter: Theod. hist. eccl. V,30–31 Priester: Ant. Lib. 27,3; Theod. hist. eccl. V,30–31; Agath. hist. I,2,1–4; Anna Komn. VI,13,4 Prophet: Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110 Richter: Ritter: App. Lib. 9,59; Konst. Porph. de leg. p. 542; Ps.–Kodin. off. p. 205; Polyain. VII,1 Senator: App. Lib. 9,59; Konst. Porph. de leg. p. 542; de ins. p. 104; Herodian. ab excessu divi Marci VII,9,1; Ioh. Ant. Frg. Müller F 146,3, l. 1–6 Statthalter/Statthalterschaft: App. civ. I,62; Cass. Dio LIX,20,7; Strab. XI,9,2; XVI,2,10 Triumvirat: Cass. Dio XLVIII,21,1 4. Lebensweisen, Wohnverhältnisse und klimatische Bedingungen Asty: Philoch. FGrH 328 F. 2a; F 2b; Steph. Byz. s.v. ἄστυ; Etymologicum Gudianum s.v. ἄστυ; Etymologicum Genuinum s.v. ἄστυ Behausung: Strab. XVII,3,1; Clem. Al. paid. III,3,24,4; Leon Diakonos hist. IX,12; Psell. or. min. 31, l. 48–51 Bewohner/Einwohner: Hdt. IV,188; Diod. III,10,3; XX,38,1–2; Ps.Skymn. 65–92; Strab. I,2,27; VI,4,2; VII,3,4–7; XI,2,1; XI,8,7; XVI,1,28; XVI,2,11; XVI,4,13; XVII,2,1; schol. Aisch. Ctes.leg. 78; Philo. legat. ad Gai. 20; Philostr. Ap. I,20,2; Synes. Catast. or. 2,3; Greg. Nyss. bapt. diff. Vol. 46, p. 424; Ioh. Chrys. ep. 127; expos. Psalm. 48; Kyr. Al. comm. xii proph. min. VI,110; Agath. hist. I,2,1–4; Psell. or. min. 31, l. 48–51; Anna Komn. XIV,8,6–7; Phot. hom. 4,2 Festung: Greg. Nyss. bapt. diff. Vol. 46, p. 424; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4; Chr. pasch. p. 504–505; Konst. Porph. de admin. imp. 30,23 Dorf: Hdt. III,98,3–99,1; Philostr. Ap. I,24,1

340

Anhang

einheimisch: Paus. I,21,5–7; Chorik. op. XIII,1,9 Einsamkeit/vereinzelt/verstreut: Philoch. FGrH 328 F. 2a; F 2b; Strab. XVII,3,1; XVII,3,24; XVII,3,1; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 354; Philo. legat. ad Gai. 20; Phot. hom. 4,2; Steph. Byz. s.v. ἄστυ; Etymologicum Gudianum s.v. ἄστυ; Etymologicum Genuinum s.v. ἄστυ; Ioh. Chrys. expos. Psalm. 48 Fremder/fremd: schol. Aischyl. Prom. 709–712; Theoph. Frg. Müller p. 314; Strab. XI,2,2; VII,3,6–7; Lib. decl. XIII,1,26; Chorik. op. XIII,1,9; Men. Prot. de legat. Rom. 9; Konst. Porph. de leg. p. 197–198; Psell. or. min. 31, l. 48–51; Anna Komn. VIII,3,4; Suda s.v. Νομάδες Frost: Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 835–864; peripl. p. Eux. 49 Frühling: Plut. mor. 770b Haus/hauslos: schol. Hom. Il. XIII,6d; Pind. F 81; schol. Aristoph. Av. 941; Arr. FGrH 156 F. 72; Strab. VII,3,3; Plat. spuria 399e7–400c3; Aristeid. Ῥώμης ἐγκώμιον 18; Greg. Nyss. Quatenus uni ex his fecistis mihi fecistis Vol. 46 p. 477; Ast.Am hom. XIV,11,4; Ioh. Chrys. Matth. hom. 69,3; Theod. comm. Is. 19,84 Haushalt/Hausrat: schol. Dion. Per. 184; Strab. VII,1,3; XVI,4,13; Synes. Catast. or. 2,3; Clem. Al. paid. III,3,25,1–3 Heimat: Pol. XIV,7,4–6; App. Lib. 7,42; Him. or. 23,4–8; Phot. bibl. 243; Greg. Nyss. bapt. diff. Vol. 46, p. 424; Leon Diakonos hist. IX,12 Herd/herdlos: Strab. VII,3,4; Greg. Nyss. Quatenus uni ex his fecistis mihi fecistis Vol. 46, p. 477, A2–10; Ast.Am. hom. XIV,11,4 Hitze: Strab. XVII,1,3; XVII,2,1 Höhle: Strab. XVI,4,13; Ptol. geogr. VI,13,2; Andromach. Frg. Heitsch l. 131–142; Gal. de antidotis libri II, Vol. 14 p. 40; Phot. hom. 4,2 Hütte: Ephor. FGrH 70 F. 42; Strab. VII,3,9; VII,1,3; XVI,4,13 Kälte: Theoph. Frg. Müller p. 314; Strab. XI,2,2; VII,3,6; XVII,2,1; Hippokr. aer. 18,2–4 klimatisch: Psell. or. min. 31, l. 48–51 Kolonie/Apoikie: Strab. XVII,3,15; Ps.-Skymn. 65–92 Lebensweise/Lebensführung: schol. Hom. Il. XIII,6d; XIII,6bis; XIII,6; Ps.-Phalaris ep. 34; Hdt. IV,109,1; Ephor. FGrH 70 F. 42; Megasth. FGrH 715 F. 12; Arr. Ind. 7,2–7; Ps.-Skymn. 65–92; Strab. I,1,6; VII,3,7; VII,3,9; XI,4,1; XI,8,3; XI,8,7; XI,11,2–3; XVII,2,1; XVII,3,15; XVII,3,19; Aristot. pol. I,8,6–8; Philo. legat. ad Gai. 20; Porph. abst. I,5; Hippokr. aer. 18,2– 4; Eus. Pr. Ev. II,5,3–4; Ioh. Chrys. Matth. hom. 69,3; Mak. Mag. Ἀποκρι− τικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Prokop. BP I,3,2–5; Psell. or. min. 17, l. 47–62 Ort: schol. Hom. Il. XIII,6d; Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3; Xen. hell. IV,1,25; Diod. XX,55,3; Aristot. pol. I,8,6–8; Hippokr. aer. 18,2–4; Ioh. Chrys. ep. 127

Anhang

341

Polis: Philoch. FGrH 328 F. 2a; F 2b; Steph. Byz. s.v. ἄστυ; Etymologicum Gudianum s.v. ἄστυ; Etymologicum Genuinum s.v. ἄστυ Regen: Strab. XVI,4,17 Reich: Pol. XXXVI,16,7–8; Aristeid. Ῥώμης ἐγκώμιον 18; Epiph. anc. 113,1–3 (PG Vol. 43, p. 219–222); Theod. hist. rel. 26,1; interpr. Dan. 7,5; Konst. Porph. de virt. Vol. 2, p. 229–230; Suda s.v. Μασσανάσσης Schnee/schneefrei: Pol. III,55,7–8; Hippokr. aer. 18,2–4 Siedlung/Siedler/siedeln: schol. Hom. Od. XI,14; Philoch. FGrH 328 F. 2a; F 2b; Steph. Byz. s.v. ἄστυ; Etymologicum Gudianum s.v. ἄστυ; Etymologicum Genuinum s.v. ἄστυ; App. Lib. 9,61; Konst. Porph. de leg. p. 543; Ps.-Skymn. 65–92; Strab. II,5,33; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 354; Val.Apsines ars rhet. 2,15; Agath. hist. I,2,1–4; Prokop. BP I,3,2–5; Theophyl. Simok. hist. I,3,2–4; Synk. 89,7–13; Phot. hom. 4,2 Sommer: schol. Aischyl. Prom. 709–712; Strab. VII,3,17; XVI,4,17; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9 Stadt/städtisch: Hom. Od. XI,14–19; schol. Eur. Hipp. 1132; schol. Nik. Alex. 244a; Hdt. IV,55; VII,10a,2; Philoch. FGrH 328 F. 2b; Etymologicum Gudianum s.v. ἄστυ; Etymologicum Genuinum s.v. ἄστυ; Ephor. FGrH 70 F. 158,1–5; Ps.-Skymn. 65–92; 835–864; peripl. p. Eux. 49; Megasth. FGrH 715 F. 12; F 19a; Arr. Ind. 7,2–7; 11,11; 40,8; FGrH 156 F. 72; Pol. I,65,2–4; VIII,26,4–6; XIV,1,6–7; Diod. III,53,6; XX,55,3; XX,57,4; App. Sic. 3; Ib. 5,25; Hann. 9,57; Lib. 6,33; 9,59; 9,61; civ. II,44; Cass. Dio Frg. XVII,13; Strab. III,4,2; VII,3,6; XI,2,3; XIII,1,22; XVI,2,11; XVI,4,13; Ptol. VI,13,2; VII,1,68; Phil. legat. ad Gai. 20; Max.Tyr. diss. 2,9; Plut. Cat. Mai. 26,2–4; Mar. 40,4; Dion.Skyt. FGrH F 32 F. 7; Syriani, Sopatri et Marcellini Scholia ad Hermogenis librum περὶ στάσεων Vol. 4, p. 52; Lukian. Anach. 18; Ail. Herodian. pros. cath. Vol. 3,1, p. 354; Polyain. VII,1; Philostr. Ap. I,20,2; I,24,1; VI,25; Iul. Apost. Herakl. kyn. 16; Synes. catast. or. 2,3; Nikeph. Basil. encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, l. 163–169; Phot. bibl. 241; hom. 4,2; Val.Apsines ars rhet. 1,48; 2,15; Lib. decl. XIII,1,26; Ael. Prom.60; Greg. Nyss. bapt. diff. Vol. 46, p. 424; Eus. hist. eccl. I,2,18–19; Pr.Ev. II,5,3–4; laud. Const. 7,2; Ioh. Chrys. ep. 127; Matth.hom. 69,3; ep.Rom.comm. 3,6; Konst. Porph. de leg. p. 197–198; p. 527; p. 534; p. 543; de ins. p. 104; de virt. Vol. 2, p. 227; Zon. IX,13,7; X,2; Theod. hist. eccl. V,30–31; V, 37,3–4; Vita anonyma sancti Athanasii Athonitae A,55; Agath. hist. I,2,1–4; Men. Prot. de legat. Rom. 9; Psell. or.paneg. 17, l. 67–74; Prokop. BP I,3,2–5; Ioh. Eph. Frg. Müller F 1,4; Theophyl. Simok. hist. I,3,2–4; III,17,5–9; Ioh. Ant. Frg. Müller F 146,3, l. 1–6; Anna Komn. VIII,3,4; XIV,8,6–7; Suda s.v. Ἀσδρούβας; s.v. Γύγης Vaterland/~stadt: Pol. I,65,2–4; Diod. III,10,3; App. Ib. 1,4; Lib. 6,33; Konst. Porph. de leg. p. 534; Leon Diakonos hist. IX,12; Suda s.v. Νομάδες

342

Anhang

Wagen/Karren: schol. Hom. Il. XIII,6d; XIII,6bis; XIII,6; Pind. F 81; Aischyl. Prom. 709–713; schol. Aischyl. Prom. 709–712; Eur. Hipp. 1131– 1133; schol. Eur. Hipp. 1132; schol. Aristoph. Av. 941; schol. Aristoph. Av. 941; Ps.-Nonn. schol. or. 39, hist. 3; Ephor. FGrH 70 F. 42; Megasth. FGrH 715 F. 12; Arr. Ind. 7,2–7; FGrH 156 F. 72; Dion. Per. 184–194; Strab. VII,1,3; VIII,3,4–7; VII,3,9; VII,3,17; XI,2,1; Plut., Crass. 8,1–3; Paus. VIII,43,3; schol. Aischin. Ctes.leg. 78; Lukian. Anach. 18; Aristeid. Ῥώμης ἐγκώμιον 18; Philostr. Ap. VI,25; Phot. bibl. 241; Nikeph. Basil. encomia in imperatorem et patriarcham or. 1,5, l. 133–137; Hippokr. aer. 18,2– 4; Clem. Al. paid. III,3,24,4; Ioh. Chrys. ep. 127; Matth.hom. 69,3; ep.II Corinth. 18,3; Leon Diakonos hist. IX,12; Anna Komn. XIV,7,2; Suda s.v. Νομάδες; s . v. Νομάδων; s.v. Ὑφαντοδόνητον Wind: App. civ. V,98; Strab. XVI,4,17; Hippokr. aer. 18,2–4 Winter/winterlich: Hom. Il. XVI,233–238; schol. Aischyl. Prom. 709–712; Pol. XIV,1,6–7; App. civ. I,62; V,98; VII,3,6; Strab. VII,3,17; XVI,4,17; Mak. Mag. Ἀποκριτικὸς ἢ μονογενής IV,12,5–6; Theophyl. Simok. hist. III,17,5–9; Suda s.v. Νομάδες; s.v. φαντοδόνητον Zelt: schol. Aischyl. Prom. 709–712; Pol. XIV,1,6–7; XIV,1,14–15; XIV,2,7–8; XIV,4,8–10; Diod. II,54,1; III,10,3; App. Lib. 10,68; Konst. Porph. de leg. p. 546; Strab. VI,4,2; VII,3,17; XI,2,1; XVI,1,28; XVI,2,11; Ast. Am. hom. XIV,11,4; Ioh. Chrys. Matth. hom. 69,3; Theod. hist. eccl. V,30–31; interpr. Jer. 49,28; Ioh. Skyl. hist. Const. 9,16; Georg. Kedr. hist. 775b-d; Suda s.v. Κάνναις

Anhang

343

Verzeichnis der verwendeten Editionen Aelius Promotus

Ihm, Sibylle: Der Traktat περὶ τῶν ἰοβόλων θηρίων καὶ δηλητηρίων φαρμάκων des sog. Aelius Promotus (Serta Graeca 4), Wiesbaden: Reichert 1995.

Aetios von Amida

Olivieri, Alexander: Aetii Amideni, Libri Medicinales I–IV (Corpus medicorum Graecorum 8, 1), Leipzig/Berlin: Teubner 1935.

Agatharchides

Müller, Karl: Geographi Graeci Minores, Vol. 1, Paris: Didot, 1855 (Repr. Hildesheim: Olms, 1965).

Agathias Scholastikos

Keydell, Rudolf: Agathiae Myrinaei Historiarum libri quinque (Corpus Fontium Historiae Byzantinae 2), Berlin: De Gruyter 1967.

Ailianos, Claudius

Scholfield, Alwyn F.: Claudius Aelianus On the characteristics of animals, Vol. II: Books VI-XI, London: Loeb 1959 (Repr. London: Heinemann 1971).

Aischines

Budé, Guy de/Martin, Victor: Eschine. Discours, Tome I: Contre Timarque – Sur l’Ambassade infidèle, Paris: Belles Lettres 1927.

Aischylos

Mazon, Paul: Eschyle, Tome I: Les supplicantes – Les Perses – Les sept contre Thèbes – Prométhée enchainé, 4. Aufl., Paris: Belles Lettres 1946.

Amphilochios

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae Tomus XXXIX: S. Amphilochius Iconiensis, Paris: Migne 1863.

344

Anhang

Andromachos

Heitsch, Ernst: Die griechischen Dichterfragmente der Kaiserzeit, Bd. II (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse 58), Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1964.

Anna Komnena

Reinsch, Diether R./Kambylis, Athanasios: Annae Comnenae Alexias, Pars Prior: Prolegomena et Textus (Corpus Fontium Historiae Byzantinae 40, 1), Berlin: De Gruyter 2001.

Antoninus Liberalis

Papathomopoulos, Manolis: Antoninus Liberalis Les Métamorphoses, Paris: Belles Lettres 1968.

Appianos Prooemium, Sicelica, Illyrica

Viereck, Paul/Roos, Anton G./Gabba, Emilio: Appiani Historia Romana, Vol. 1, Leipzig: Teubner 1939 (Repr. 1962).

Appianos Iberica

Goukowsky, Paul: Appien, Histoire Romaine, Tome II, Livre VI, L’Iberique, Paris: Belles Lettres 1997.

Appianos Hannibalica

Gaillard, Danièle: Appien, Histoire Romaine, Tome III, Livre VII, D’Annibal, Paris: Belles Lettres 1998.

Appianos Libyca

Goukowsky, Paul: Appien, Histoire Romaine, Tome IV, Livre VIII, Africain, Paris: Belles Lettres 2001.

Appianos Bella civilia I

Goukowsky, Paul: Appien Histoire Romaine Tome VII, Livre XIII, Guerres Civiles Livre I, Paris: Belles Lettres 2008.

Appianos Bella civilia II, IV, V

Mendelssohn, Ludwig/Viereck, Paul: Appiani Historia Romana, Vol. II, Leipzig: Teubner 1905 (Repr. 1986).

Anhang

345

Aristeides, Ailios

Dindorf, Wilhelm A.: Aristides, Vol. 1, Leipzig: Reimer 1829 (Repr. Hildesheim: Olms 1964).

Aristophanes

Coulon, Victor/Daele, Hilaire von: Aristophanes, Tome III: Les Oiseaux – Lysistrata, 6. Aufl., Paris: Belles Lettres 1963.

Aristophanes Byzantios

Lambros, Spyridon P.: Aristophanis Historiae animalium epitome, Berlin: Reimer 1885.

Aristoteles Politica I, 8, 6–8

Aubonnet, Jean: Aristote. Politique, Tome I: Introduction – Livres I–II, 3. Aufl., Paris: Belles Lettres 1991.

Aristoteles Politica VII, 10, 4

Aubonnet, Jean: Aristote. Politique, Tome III, 1re Partie: Livre VII, 2. Aufl., Paris: Belles Lettres 2002.

Aristoteles De partibus animalium

Louis, Pierre: Aristote. Les Parties des animaux, Paris: Belles Lettres 1956.

Arrianos Anabasis

Roos, Anton G.: Flavii Arriani, Anabasis Alexandri, Leipzig: Teubner 1907.

Arrianos Indica

Chantraine, Pierre: Arrien, L’Inde, texte établi et traduit par Pierre Chantraine, Paris: Belles Lettres 1952.

Arrianos Roos, Anton G./Wirth, Gerhard: Flavii Arriani Kynegetikos, Acies con- quae exstant omnia, Vol. II, scripta minora et tra Alanos, Bithynicorum fragmenta, Leipzig: Teubner 1968. Fragmenta Asterios

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae Tomus XL, Paris: Migne 1863.

Athenaios V

Kaibel, Georg: Athenaei Naucratitae Deipnosophistarum libri XV, Bd. I: Libri I–V, Leipzig: Teubner 1887.

346

Anhang

Athenaios XIV

Kaibel, Georg: Athenaei Naucratitae Dipnosophistarum libri XV, Bd. III: Libri XI–XV et indices, Leipzig: Teubner 1890.

Athenaios Epitome Vol. 2, 2

Kaibel, Georg: Athenaei Naucratitae Dipnosophistarum libri XV, Bd. I: Libri I–V, Leipzig: Teubner 1887.

Basileios

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae Tomus XXIX: S. Basilius Caesariensis Episcopus, Paris: Migne 1857.

Bolos von Mendes

Gemoll, Wilhelm: Nepualii fragmentum Περὶ τῶν κατὰ ἀντιπάθειαν καὶ συμπάθειαν et Democriti Περὶ συμπαθειῶν καὶ ἀντιπα− θειῶν, Striegau: Städtisches Realprogymnasium 1884.

Cassius Dio: Fragmente XVII, XXI

Boissevain, Ursul Ph.: Cassii Dionis Cocceiani, Historiarum Romanarum quae supersunt, Vol. I, Berlin: Weidmann 1895.

Cassius Dio XLI

Freyburger-Galland, Marie-Laure/Hinard, François/Cordier, Pierre: Dion Cassius, Histoire Romaine, Livres 41&42, Paris: Belles Lettres 2002.

Cassius Dio XLIII, LIX

Boissevain, Ursul Ph.: Cassii Dionis Cocceiani, Historiarum Romanarum quae supersunt, Vol. II, Berlin: Weidmann 1898.

Cassius Dio XLVIII

Freyburger-Galland, Marie-Laure/Roddaz, Jean-Michel: Dion Cassius, Histoire Romaine, Livres 48 & 49, Paris: Belles Lettres 1994.

Chorikios

Foerster, Richard/Richtsteig, Eberhard: Choricii Gazaei opera, Stuttgart: Teubner 1929 (Repr. 1972).

Anhang

347

Chronicon Paschale

Dindorf, Ludwig A.: Chronicon Paschale ad exemplar Vaticanum, Vol. 1, (Corpus Scriptorum Historiae Byzantinae 9), Bonn: Weber 1832.

Clemens Alexandrinus Paedagogus

Klotz, Reinhold: Titi Flavi Clementis Alexandrini Opera omnia, Bd. I: Continens protrepticum ad Graecos et paedagogi libros III, Leipzig: Schwickert 1831.

Clemens Alexandrinus Stromata

Klotz, Reinhold: Titi Flavi Clementis Alexandrini Opera omnia, Bd. II: Continens stromatorum libros I–IV, Leipzig: Schwickert 1831.

Dikaiarchos

Wehrli, Fritz (Hrsg.): Die Schule des Aristoteles. Texte und Kommentar. Dikaiarchos. Basel/Stuttgart: Schwabe 1967.

Diodoros Siculus II

Eck, Bernard: Diodore de Sicile, Bibliothèque Historique, Tome II, Livre II, Paris: Belles Lettres 2003.

Diodoros Siculus III

Bommelaer, Bibiane: Diodore de Sicile. Bibliothèque historique, Tome III, Livre III, Paris: Belles Lettres 1989.

Diodoros Siculus XIII

Dindorf, Ludwig A.: Diodori Bibliotheca Historica, Vol. II, Leipzig: Weidmann 1867.

Diodoros Siculus XVII

Goukowsky, Paul: Diodore de Sicile, Bibliothèque Historique, Tome XII, Livre XVII, Paris: Belles Lettres 1976.

Diodoros Siculus XIX

Bizière, Francoise: Diodore de Sicile, Bibliothèque Historique, Tome XIIII, Livre XIX, Paris: Belles Lettres 1975.

Diodoros Siculus XX

Dindorf, Ludwig A.: Diodori Bibliotheca Historica, Vol. IV, Leipzig: Weidmann 1867.

348

Anhang

Diodoros Siculus XX, 38, 5

Geer, Russel M.: Diodorus of Sicily. The Library of History, Vol. X: Books XIX.66– XX, Cambridge, Mass./London: Harvard Univ. Press 1996.

Diodoros Siculus XXV, XXVI

Goukowsky, Paul: Diodore de Sicile, Bibliothèque Historique, fragments Tome II, Livre XXI– XXVI, Paris: Belles Lettres 2006.

Diodoros Siculus: XXXVII

Fischer, Curt Th.: Diodorus, Bibliotheca Historica, Leipzig: Teubner 1970 (Repr. Stuttgart: Teubner 1991).

Dion Cocceianus

Budé, Guy de: Dionis Chrysostomi Orationes, Vol. 2, Leipzig: Teubner 1919.

Dionysios Periegetes

Brodersen, Kai (Hrsg).: Dionysios von Alexandria. Das Lied von der Welt, Hildesheim: Olms 1994.

Dionysios Skythobrachion

Bommelaer, Bibiane: Diodore de Sicile. Bibliothèque historique, Tome III: Livre III, Paris: Belles Lettres 1989.

Dioskurides, Pedanios

Wellmann, Max: Pedanii Dioscuridis Anazarbei, De materia medica libri quinque, Vol. III: quo continentur liber V, Cratevae et Sextii Nigri fragmenta, Dioscuridis libri de simplicibus, 4. Aufl., Hildesheim: Weidmann 2004.

Duris

Jacoby, Felix: Die Fragmente der Griechischen Historiker, Zweiter Teil: Zeitgeschichte, A. Universalgeschichte und Hellenika, Nr. 64–105, Leiden: Brill 1926 (Repr. 1986).

Ephoros

Jacoby, Felix: Die Fragmente der Griechischen Historiker, Zweiter Teil: Zeitgeschichte, Berlin: Weidmann 1926.

Anhang Epiphanios

349

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae Tomus XLIII: Epiphanius Constantiensis, Paris: Migne 1864.

Etymologicum Gudianum Sturz, Friedrich W.: Etymologicum Graecae linguae Gudianum, Leipzig: Weigel 1818. Euripides Hippolytos

Jouan, François: Euripide Tragédies, Tome II: Hippolyte – Andromaque – Hécube, 2. Aufl., Paris: Belles Lettres 1997.

Euripides F 636

Collard, Christopher/Cropp, Martin: Euripides, Vol. VIII, Fragments: Oedipus – Chrysippus, Other fragments, London: Loeb 2008.

Eusebios Praeparatio evangelica

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae Tomus XXI: Eusebius Pamphili Caesariensis Episcopus, Paris: Migne 1857.

Eusebios Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Historia ecclesiastica, De Patrologiae Graecae Tomus XX: Eusebius Pamlaudibus Constantini phili Caesariensis Episcopus, Paris: Migne 1857. Eutektnios

Geymonat, Mario: Eutecnii paraphrasis in Nicandri alexipharmaca, Milan: Instituto Editoriale Cisalpino 1976.

Favorinus

Barigazzi, Adelmo: Favorino di Arelate: Opere. Introduzione, testo critico e commento, Florenz: Felice le Monnier 1966.

Fronto, M. Cornelius

Hout, Michael P. J. van den/Hauler, Edmund: Marcus Cornelius Fronto. Epistulae, Leipzig: Teubner 1988.

Galenos De sanitate tuenda

Kühn, Carl G.: Claudii Galeni, Opera Omnia, Tomus VI (Medicorum Graecorum opera quae exstant VI), Leipzig: Cnobloch 1823.

350

Anhang

Galenos Kühn, Carl G.: Claudii Galeni, Opera Omnia, De simplicium medica- Tomus XII (Medicorum Graecorum opera quae mentorum temperamentis exstant XII), Leipzig: Cnobloch 1826. ac facultatibus Galenos Kühn, Carl G.: Claudii Galeni, Opera Omnia, De compositione medica- Tomus XIII (Medicorum Graecorum opera mentorum per genera quae exstant XIII), Leipzig: Cnobloch 1827. Georgios Monachos

Boor, Carl de: Georgius Monachus, Chronicon, Vol. I, Stuttgart: Teubner 1978.

Georgios Synkellos

Mosshamer, Alden A.: Georgii Syncelli Ecloga Chronographica, Leipzig: Teubner 1984.

Glaukos

Jacoby, Felix: Die Fragmente der Griechischen Historiker, Dritter Teil: Geschichte von Städten und Völkern (Horographie und Ethnographie), C. Autoren über einzelnen Länder, Nr. 608a– 856 (Erster Band: Aegypten – Geten Nr. 608a– 708), Leiden: Brill 1958.

Gregorios Nyssenus

Migne, Paul: Patrologiae Graecae Cursus Completus, Patrologiae Graecae Tomus XLVI, Paris: Migne 1863.

Hekataios

Jacoby, Felix: Die Fragmente der griechischen Historiker, Band 1, Leiden: Brill, 1957 (Repr. 1968).

Heliodoros

Rattenbury, Robert M./Lumb, Thomas W.: Héliodor Les Éthiopiques. Théagène et Chariclée, Tome III: Livres VIII–X, Paris: Belles Lettres 1991.

Hellanikos

Jacoby, Felix: Die Fragmente der Griechischer Historiker, Erster Teil: Genealogie und Mythologie, A. Vorrede – Text – Addenda – Konkordanz, Nr. 1–63, Leiden: Brill 1957 (Repr. 1968).

Anhang

351

Herakleitos

Festa, Nicola: Mythographi Graeci, Tomus 3.2, Leipzig: Teubner 1902.

Herodianos

Lucarini, Carlo M.: Herodianus, Regnum post Marcum, Monachii, Leipzig: Saur 2005.

Herodianos, Ailios De prosodia catholica

Lentz, August: Herodiani Technici reliquiae, Bd. 3.1, Leipzig: Teubner 1867 (Repr. Hildesheim: Olms 1965).

Herodianos, Ailios Περὶ ὀρθογραφίας

Lentz, August: Grammatici Graeci, Vol. 3.2, Leipzig: Teubner 1870 (Repr. Hildesheim: Olms, 1965).

Herodotos I

Legrand, Philippe-Ernest: Hérodote, Histoires, Livre I Clio, Paris: Belles Lettres 1964.

Herodotos II

Legrand, Philippe-Ernest: Hérodote, Histoires, Livre II, Euterpe, Paris: Belles Lettres 1948.

Herodotos III

Legrand, Philippe-Ernest: Hérodote, Histoires, Livre III Thalie, Paris: Belles Lettres 1958.

Herodotos IV

Legrand, Philippe-Ernest: Hérodote, Histoires, Livre IV Melpomène, Paris: Belles Lettres 1964.

Herodotos VI

Legrand, Philippe-Ernest: Hérodote, Histoires, Livre VI Erato, Paris: Belles Lettres 1963.

Herodotos VII

Legrand, Philippe-Ernest: Hérodote, Histoires, Livre VII Polymnie, Paris: Belles Lettres 1963.

Hesychios epsilon, lambda, ny

Latte, Kurt: Hesychii Alexandrini Lexicon, Vol. II: E–O, Hauniae: Ejnar Munksgaard 1966.

Hesychios phi

Schmidt, Mauricius: Hesychii Alexandrini Lexicon, 2. Aufl., Jena: Dufft 1867.

352

Anhang

Himerios

Westermann, Antonius: Philostratorum et Callistrati opera. Eunapii Vitae sophistarum. Himerii Sophistae Declamationes, Paris: Firmin-Didot 1878.

Hippokrates

Jouanna, Jacques: Hippocrate. Œvre complète, Tome II, 2: Airs – Eaux – Lieux, 2. Aufl., Paris: Belles Lettres 2003.

Hippolytos

Helm, Rudolf/Bauer, Adolf: Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten Jahrhunderte, Bd. 46: Hippolytus Werke (4. Bd.: Die Chronik), Berlin: Akademie Verlag 1955.

Homeros Ilias XIII, XVI

Mazon, Paul: Homère Iliade, Tome III: Chants XIII–XVIII, 4. Aufl., Paris: Belles Lettres 1956.

Homeros Ilias XXII

Mazon, Paul: Homère Iliade, Tome IV: Chants XIX–XXIV, 4. Aufl., Paris: Belles Lettres 1957.

Homeros Odyssee I

Bérard, Victor: Homère L’ Odyssée, Tome I: Chants I–VII, 4. Aufl., Paris: Belles Lettres 1947.

Homeros Odysee XI

Bérard, Victor: Homère L’ Odyssée, Tome II: Chants VIII–XV, 4. Aufl., Paris: Belles Lettres 1946.

Iohannes Antiochenus

Müller, Karl: Fragmenta Historicorum Graecorum, Vol. 4, Paris: Didot 1868.

Iohannes Chrysostomos Epistulae

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae Tomus LII, Paris: Migne 1862.

Iohannes Chrysostomos Expositiones in Psalmos

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae Tomus LV, Paris: Migne 1862.

Anhang Iohannes Chrysostomos In Matthaeum homiliae

353

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae Tomus LVIII, Paris: Migne 1862.

Iohannes Chrysostomos Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, In epistulam ad Romanos Patrologiae Graecae Tomus LX, Paris: Migne commentarius 1862. Iohannes Chrysostomos In epistulam II ad Corinthios

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae Tomus LXII, Paris: Migne 1862.

Iohannes Chrysostomos Epistulae ad Olympiadem

Malingrey, Anne-Marie: Jean Chrysostome. Lettres à Olympias, 2. Aufl. (Sources chrétiennes 13 bis), Paris: du Cerf 1968.

Iohannes von Ephesos

Müller, Karl: Fragmenta historicorum Graecorum, Vol. 4, Paris: Didot 1851.

Iohannes Lydos

Dubuisson, Michel/Schamp, Jacques: Jean le Lydien, Des magistratures de l’état romain, Tome I, 2ème Partie, Livre I, Paris: Belles Lettres 2006.

Iohannes Skylitzes

Thurn, Ioannes: Ioannis Scylitzae Synopsis Historiarum, Berlin: De Gruyter 1973.

Iohannes Zonaras III

Dindorf, Ludwig A.: Iohannis Zonarae Epitome Historiarum, Vol I., Leipzig: Teubner 1868.

Iohannes Zonaras X

Dindorf, Ludwig A.: Iohannis Zonarae Epitome Historiarum, Vol. II, Leipzig: Teubner 1869.

Iosephos, Flavius

Pelletier, André: Flavius Josèphe, Guerre des Juifs, Tome II, Livres II et III, Paris: Belles Lettres 1980.

Iulianos Apostata

Rochefort, Gabriel: L’ empereur Julien. Œuvres complètes, Tome II, 1re Partie: Discours de Julien Empereur (VI–IX), Paris: Belles Lettres 1963.

354

Anhang

Kelsos

Glöckner, Otto: Celsi Ἀληθὴς λόγος, Bonn: Marcus und Weber 1924.

Konstantinos VII. Porphyrogennetos: De virtutibus et vitiis Vol. 1

Büttner-Wobst, Theodor: Excerpta de virtutibus et vitiis pars I, Berlin: Weidmann 1906.

Konstantinos VII. Porphyrogennetos De virtutibus et vitiis Vol. 2

Roos, Anton G.: Excerpta de virtutibus et vitiis pars II, Berlin: Weidmann 1910.

Konstantinos VII. Bekker, Immanuel: Constantinus PorphyrogeniPorphyrogennetos tus, De thematibus et de administrando imperii, De administrando imperio Bonn: Weber 1840. Kyrillos

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae Tomus LXXII, Paris: Migne 1864.

Leon Diakonos

Hase, Charles B.: Leonis Diaconi Caloënsis historiae libri decem (Corpus Scriptorum Historiae Byzantinae 3), Bonn: Weber 1828.

Leontios von Byzanz

Aubineau, Michel: Les homélies festales d’Hésychius de Jérusalem, Tome 1: Les homélies I–XV (Subsidia hagiographica 59), Brüssel: Société des Bollandistes 1978.

Lexica Segueriana

Bachmann, Ludwig: Anecdota Graeca, Vol. I, Leipzig: Hinrichs 1828.

Libanios

Foerster, Richard: Libanii opera, Vol. 6, Leipzig: Teubner 1911.

Lukianos Anacharsis

Harmon, Austin M.: Lucian, Vol. 4 (Loeb Classical Library 162), London: Heinemann/New York: G. P. Putnam’s Sons 1925 (Repr. Cambridge, Mass.: Harvard Univ. Press 1992).

Anhang

355

Lukianos De mercede conductis potentium familiaribus

Harmon, Austin M.: Lucian, Vol. 3, Cambridge, Mass.: Harvard Univ. Press 1921 (Repr. 1969).

Makarios Magnes

Goulet, Richard: Macarios de Magnésie. Le Monogénès, Tome II: Édition critique, traduction française et commentaire, Paris: Vrin 2003.

Manetho

Müller, Karl: Fragmenta Historicorum Graecorum, Vol. 2, Paris: Didot 1848.

Maximos Homologetes

Laga, Carl/Steel, Carlos: Maximus Confessor. Quaestiones ad Thalassium, Vol. 1 (Corpus Christianorum, Series Graeca 7), Turnhout/Leuven: Univ. Press 1980.

Maximos Tyrios

Trapp, Michael B.: Maximus Tyrius Dissertationes, Stuttgart: Teubner 1994.

Megasthenes

Jacoby, Felix: Die Fragmente der Griechischen Historiker, Dritter Teil: Geschichte von Städten und Völkern (Horographie und Ethnographie), C. Autoren über einzelne Länder, Nr. 608a–856 (Zweiter Band: Illyrien – Thrakien Nr. 709– 856), Leiden: Brill 1958.

Menandros Protektor Boor, Karl de: Excerpta de legationibus pars De legationibus Romano- I, Excerpta de legationibus Romanorum ad rum ad gentes gentes, Berlin: Weidmann 1903. Menandros Protektor Boor, Karl de: Excerpta de legationibus pars II, De legationibus gentium Excerpta de legationibus gentium ad Romanos, ad Romanos Berlin: Weidmann 1903. Nikandros

Gow, Andrew S. F./Scholfield, Alwyn F.: Nicander. The poems and poetical fragments, Cambridge: Cambridge University Press 1953.

Nikephoros Basilakes

Garzya, Antonius: Nicephori Basilacae orationes et epistolae, Leipzig: Teubner 1984.

356

Anhang

Niketas von Amnia

Rydén, Lennart: The life of St. Philaretos the Merciful written by his grandson Niketas. (Acta Universitatis Upsaliensis, Studia Byzantina Upsaliensia 8), Uppsala: Uppsala Univ. Press 2002.

Nikolaos von Damaskus

Jacoby, Felix: Die Fragmente der Griechischen Historiker. Zweiter Teil: Zeitgeschichte. A. Universalgeschichte und Hellenika, Nr. 64–105, Leiden: Brill 1926 (Repr. 1986).

Oreibasios

Raeder, Johannes: Oribasii collectionum medicarum reliquiae, Tomus II: Libros IX–XVI continens (Corpus medicorum Graecorum 6, 1, 2), Leipzig/Berlin: Teubner 1929.

Origenes Contra Celsum

Rue, Charles V. de la/Lommatzsch, Carl H. E.: Origenus ta heuriskomena panta, Bd. 20: Origenis contra Celsum librorum Pars 3: Exhortatio ad martyrium, Berlin: Haude et Spencer 1846.

Origenes Homiliae in Job Vol. 12

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae, Tomus XII: Origenes, Tὰ εὐρισκόμενα πάντα, Paris: Migne 1862.

Origenes Homiliae in Job Vol. 17

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae, Tomus XVII: Origenes, Τὰ εὐρισκόμενα πάντα, Paris: Migne 1857.

Orphica Argonautica

Hermann, Gottfried: Orphica, Leipzig: Fritsch 1805.

Palladios De gentibus Indiae et Bragmanibus

Berghoff, Wilhelm: Palladius. De gentibus Indiae et Bragmanibus, Meisenheim (Glan): Hain 1967.

Palladios Dialogus de vita Joannis Chrysostomi

Malingrey, Anne-Marie: Palladius. Dialogue sur la vie de Jean Chrysostome, Tome I: Introduction, texte critique, traduction et notes (Sources Chrétiennes 341), Paris: de Cerf 1988.

Anhang

357

Pausanias I

Chamoux, François: Pausanias Description de la Gréce, Tome I: Livre I, L’Attique, Paris: Belles Lettres 2002.

Pausanias VIII

Casevitz, Michael/Jost, Madeleine: Pausanias Description de la Gréce, Tome VIII: Livre VIII, L’Arcadie, Paris: Belles Lettres 1998.

Periplos Hannonis

Müller, Karl: Geographi Graeci Minores, Vol. 1, Paris: Didot, 1855 (Repr. Hildesheim: Olms, 1965).

Periplos Maris Erythraei Müller, Karl: Geographi Graeci Minores, Vol. 1, Paris: Didot, 1855 (Repr. Hildesheim: Olms, 1965). Phalaris

Hercher, Rudolph: Epistolographi Graeci, Paris: Didot 1873 (Repr. Amsterdam: Hakkert 1965).

Philo Iudaeus

Smallwood, Mary: Philonis Alexandrini Legatio ad Gaium, Leiden: Brill 1961.

Philochoros

Jacoby, Felix: Die Fragmente der Griechischen Historiker, Dritter Teil: Geschichte von Städten und Völkern (Horographie und Ethnographie). B. Autoren über einzelne Städte (Länder), Nr. 297–607, Leiden: Brill 1950.

Philostratos, Flavius Westermann, Antonius: Philostratorum et CalVita Apollonii I, 20, 2; I, listrati opera, Paris: Firmin-Didot 1878. 24, 1; II, 7, 1–2; VI, 25 Philostratos, Flavius Vita Apollonii II, 6; II, 11, 4

Jones, Christopher P.: Philostratus, Apollonius of Tyana, Vol. 1: Books 1–4, (Loeb Classical Library 16) London: Heinemann 1989.

Photios Bibliotheca 57, 63

Henry, René: Photius Bibliothèque, Tome I: Codices 1–83, 2. Aufl., Paris: Belles Lettres 2003.

358

Anhang

Photios Bibliotheca 96

Henry, René: Photius Bibliothèque, Tome II: Codices 84–185, 2. Aufl., Paris: Belles Lettres 2003.

Photios Homiliae

Laoúrdas, Basileios: Phōtiou Homiliai. Ekdosis keiménou, eisagōgē kai schólia (Helleniká 12 Parártēma), Thessaloniki: Hetaireia makedonikōn spoudōn 1959.

Photios Lexicon alpha

Theodoridis, Christos: Photii patriarchae lexicon, Vol. I: Α–Δ, Berlin: De Gruyter 1982.

Photios Lexicon ny, phi

Richard Porson, Φωτίου τοῦ πατριάρχου λέξεων συναγωγή e codice Galeano, Pars Prior, London: Mawman 1822.

Physiologos

Kaimakis, Dimitris: Der Physiologus nach der ersten Redaktion (Beiträge zur Klassischen Philologie 63), Meisenheim a. Glan: Hain 1974.

Pindaros Pythien

Puech, Aimé: Pindare, Tome II: Pythiques, 8. Aufl., Paris: Belles Lettres 2003.

Pindaros Hyporchemata

Puech, Aimé: Pindare, Tome IV: Isthmiques – Fragments, 4. Aufl., Paris: Belles Lettres 2003.

Platon

Burnet, Ioannes: Platonis Opera. Tomus V: Tetralogiam IX definitiones et Spuria continens, Oxford: Clarendon Press 1907 (Repr. 1952).

Plutarchos Fabius Maximus

Flacelière, Robert/Chambry, Émile: Plutarque Vies, Tome III, Paris: Belles Lettres 1964.

Plutarchos Flacelière, Robert/Chambry, Émile: Plutarque Timoleon, Marcellus, Vies, Tome IV, Paris: Belles Lettres 1966. Comparatio Pelopidae et Marcelli Plutarchos Cato Maior

Flacelière, Robert/Chambry, Émile: Plutarque Vies, Tome V, Paris: Belles Lettres 1969.

Anhang

359

Plutarchos Marius, Sulla

Flacelière, Robert/Chambry, Émile: Plutarque Vies, Tome VI, Paris: Belles Lettres 1971.

Plutarchos Lucullus, Crassus

Flacelière, Robert/Chambry, Émile: Plutarque Vies, Tome VII, Paris: Belles Lettres 1972.

Plutarchos Pompeius

Flacelière, Robert/Chambry, Émile: Plutarque Vies, Tome VIII, Paris: Belles Lettres 1973.

Plutarchos Caesar

Flacelière, Robert/Chambry, Émile: Plutarque Vies, Tome IX, Paris: Belles Lettres 1975.

Plutarchos Tiberius et Gaius Gracchus

Ziegler, Konrat: Plutarchi vitae parallelae, Vol. 3.1, 2. Aufl., Leipzig: Teubner 1971.

Plutarchos Otho

Flacelière, Robert/Chambry, Émile: Plutarque Vies, Tome XV, Paris: Belles Lettres 1979.

Plutarchos De fortuna Romanorum

Nachstädt, Wilhelm: Plutarchi moralia, Vol. II, Leipzig: Teubner 1925.

Plutarchos De defectu oraculorum

Flacelière, Robert: Plutarque Oeuvres Morales, Tome VI, Dialogues Pythiques, 2. Aufl., Paris: Belles Lettres 2003.

Plutarchos Amatorius

Hubert, Curt: Plutarchi moralia, Vol. 4, Leipzig: Teubner 1938 (Repr. 1971).

Plutarchos De sollertia animalium

Hubert, Curt: Plutarchi moralia, Vol. 6.1, Leipzig: Teubner 1954 (Repr. 1959).

Polyainos

Wölfflin, Eduard/Melber, Johannes: Polyaeni Strategematon Libri Octo, Leipzig: Teubner 1887.

Polybios I

Pédech, Paul: Polybe, Histoires, Livre I, Paris: Belles Lettres 1969.

Polybios III

Foucault, Jules de: Polybe, Histoires Livre III, Paris: Belles Lettres 1971.

360

Anhang

Polybios VIII, IX

Weil, Raymond: Polybe, Histoires, Livres VII– VIII et IX, Paris: Belles Lettres 1982.

Polybios X

Foulon, Eric: Polybe, Histoires, Livre X, Paris: Belles Lettres 1990.

Polybios XI

Weil, Raymond: Polybe, Histoires, Livre XI, Paris: Belles Lettres 1990.

Polybios XIV, XV

Foulon, Eric/Weil, Raymon: Polybe, Histoires, Livres XIII–XVI, Paris: Belles Lettres 1995.

Polybios XXXVI, XXXVIII

Büttner-Wobst, Theodor: Polybii Historiae, Vol. IV, Leipzig: Teubner 1904.

Porphyrios De abstinentia I, 5

Bouffartigue, Jean: Porphyre. De l’abstinence, Tome I: Introduction – Livre I, Paris: Belles Lettres 1977.

Porphyrios De abstinentia IV, 21

Patillon, Michel/Segonds, Alain Ph./Brisson, Luc: Porphyre. De l’Abstinence, Tome III: Livre IV, 2. Aufl., Paris: Belles Lettres 2003.

Poseidonios F 53; F 115

Jacoby, Felix: Die Fragmente der Griechischen Historiker, Zweiter Teil: Zeitgeschichte, A. Universalgeschichte und Hellenika, Berlin: Weidmann 1926.

Poseidonios Theiler, Willy: Posidonios. Die Fragmente, Vol. F 78, F 175, F 176, F 182 1, Berlin: De Gruyter 1982. Prokopios

Haury, Jakob/Wirth, Gerhard: Procopius Caesariensis. Opera omnia, Vol. I: De bellis libri I– IV, Leipzig: Teubner 1962.

Psellos, Michael Orationes Panegyricae

Dennis, George T.: Michaelis Pselli Orationes Panegyricae, Stuttgart/Leipzig: Teubner 1994.

Psellos, Michael Oratoria minora

Littlewood, Antony R.: Michaelis Pselli Oratoria minora, Leipzig: Teubner 1985.

Anhang

361

Psellos, Michael Poemata

Westerink, Leendert G.: Michaelis Pselli Poemata, Stuttgart/Leipzig: Teubner 1992.

Pseudo-Kodinos

Verpeaux, Jean: Pseudo-Kodinos, Traité des offices (Le Monde Byzantin 1), Paris: Centre National de la Recherche Scientifique 1966.

Pseudo-Nonnos

Nimmo Smith, Jennifer: Pseudo-Nonniani in IV orationes Gregorii Nazianzeni commentarii (Corpus Christianorum, Series Graeca 27: Corpus Nazianzenum 2), Turnhout: Brepolis 1992.

Pseudo-Skymnos

Marcotte, Didier: Les Géographes Grecs, Tome I. Introduction générale. Pseudo-Scymnos Circuit de la Terre, 2. Aufl., Paris: Belles Lettres 2002.

Ptolemaios, Klaudios

Boer, Emilie/Boll, Franz: Claudii Ptolemaei opera quae exstant omnia, Vol. 3,1, Leipzig: Teubner 1940 (Repr. 1957).

Ptolemaios VIII Euergetes II

Jacoby, Felix: Die Fragmete der Griechischen Historiker, Zweiter Teil: Zeitgeschichte, B. Spezialgeschichten, Autobiographien und Memoiren. Zeittafeln, Nr. 106–261, Leiden: Brill 1926 (Repr. 1986).

Scholia in Aeschinem

Schultz, Ferdinand: Aeschinis orationes, Leipzig: Teubner, 1865 (Repr. 1973).

Scholia in Aeschylum Prometheum vinctum

Smyth, Herbert W.: The commentary on Aeschylus’ Prometheus in the codex Neapolitanus, Harvard studies in classical philology 32 (1921).

Scholia in Aeschylum Prometheum

Dindorf, Wilhelm A.: Aeschyli tragoediae superstites et deperditarum fragmenta, Vol. 3., Oxford: Oxford Univ. Press, 1851 (Repr. Hildesheim: Olms, 1962).

362

Anhang

Scholia in Apollonii Rhodii

Wendel, Carol: Scholia in Apollonium Rhodium vetera, Berlin: Weidmann, 1935 (Repr. 1974).

Scholia in Aristophanem Dübner, Friedrich: Scholia Graeca in Aristophanem, Paris: Didot, 1877 (Repr. Hildesheim: Olms, 1969). Scholia in Dionysium Periegetam

Müller, Karl: Geographi Graeci minores, Vol. 2, Paris: Didot, 1861 (Repr. Hildesheim: Olms, 1965).

Scholia in Euripidem

Schwartz, Eduard: Scholia in Euripidem, 2 Vols., 2. Aufl., Berlin: Reimer 1891 (Repr. De Gruyter 1966).

Scholia ad Hermogenis librum περὶ στάσεων

Walz, Christian: Rhetores Graeci, Vol. 4, Stuttgart: Cotta 1833 (Repr. 1968).

Scholia in Homerum Ilia- Dindorf, Wilhelm/Maass, Ernest: Scholia dem XIII, 6d Graeca in Homeri Iliadem Townleyana, Oxford: Clarendon Press 1888. Scholia in Homerum Ilia- Nicole, Jules: Les scolies Genevoises de L’Iliadem XIII, 6bis de, Genf/Basel 1891 (Repr. Hildesheim: Olms. 1966). Scholia in Homerum Ilia- Heyne, Christian G.: Homeri Ilias, 2 Vols., dem XIII, 6 Oxford 1834. Scholia in Homerum Ilia- Bekker, Immanuel: Scholia in Homeri Iliadem, dem XVI, 235; XXII, 126 Berlin 1825. Scholia in Homerum Odysseam I, 23; XI, 14

Dindorf, Wilhelm: Scholia Graeca in Homeri Odysseam, 2 Vols., Oxford: Oxford Univ. Press, 1855 (Repr. Amsterdam: Hakkert, 1962).

Scholia in Homerum Dindorf, Ludwig, A.: Scholia in Homeri OdysOdysseam 1,1–309, V. 23 sea A 1–309 auctiora et emendatiora, Königsberg 1888–1890 (Repr. Hildesheim: Olms 1966).

Anhang

363

Scholia in Nicandrum

Bussemaker, Ulco C.: Scholia et paraphrases in Nicandrum et Oppianum, Paris: Firmin-Didot 1849.

Scholia in Pindarum

Drachmann, Anders B.: Scholia vetera in Pindari carmina, 3 Vols., 3. Aufl., Leipzig: Teubner 1927 (Repr. Amsterdam: Hakkert 1966).

Scholia in Sophoclem Oedipum Tyrannum

Longo, Oddone: Scholia Byzantina in Sophoclis Oedipum Tyrannum, Padua: Antenore 1971.

Scholia in Sophoclem in Oedipum Coloneum

Marco, Vittorio de: Scholia in Sophoclis Oedipum Coloneum, Rome: Bretschneider 1952.

Septuaginta Job

Rahlfs, Alfred: Septuaginta. Id est Vetus Testamentum graece iuxta LXX interpretes, Vol. II: Libri poetici et prophetici, Stuttgart: Württembergische Bibelanstalt 1935 (Repr. 1971).

Septuaginta Machabaeorum, Regnorum

Rahlfs, Alfred: Septuaginta. Id est Vetus Testamentum graece iuxta LXX interpretes, Vol. I: Leges et historiae, Stuttgart: Württembergische Bibelanstalt 1935 (Repr. 1971).

Skylax

Müller, Karl: Geographi Graeci Minores, Vol. 1, Paris: Didot, 1855 (Repr. Hildesheim: Olms, 1965).

Sophokles Oidipus Tyrannos

Dain, Alphonse/Mazon, Paul: Sophocle, Tome II: Ajax – Œdipe roi – Électre, Paris: Belles Lettres 1958.

Sophokles Oidipus Kolonos

Masqueray, Paul: Sophocle, Tome II: Les Trachiniennes – Philoctète – Oedipe à Colone – Les Limiers, Paris: Belles Lettres 1924.

Stephanos Byzantios

Meineke, August: Stephani Byzantii Ethnicorum quae supersunt, Berlin: Reimer 1849.

364

Anhang

Strabon I, 1, 6; I, 2, 27

Aujac, Germaine: Strabon Géographie, Tome I,1: Introduction générale, Livre I., Paris: Belles Lettres 2003.

Strabon I, 2, 32

Aujac, Germain/Lassere, François: Strabon Géographie, Tome I, 1re Partie: Introduction générale. Livre I, Paris: Belles Lettres 1969.

Strabon II

Aujac, Germaine: Strabon Géographie, Tome I,2: Livre II, Paris: Belles Lettres 2003.

Strabon III

Lasserre, François: Strabon Géographie, Tome II: Livres III et IV, Paris: Belles Lettres 1966.

Strabon VI

Lasserre, François: Strabon Géographie, Tome III: Livres V et VI, Paris: Belles Lettres 1967.

Strabon VII, 1, 3; VII, 3, 3–7

Baladié, Raoul: Strabon Géographie, Tome IV: Livre VII, 2. Aufl., Paris: Belles Lettres: 2003.

Strabon VII, 3, 9; VII, 3, 17; VII, 4, 6

Baladié, Raoul: Strabon Géographie, Tome IV: Livres VII, Paris: Belles Lettres 1989.

Strabon XI

Lasserre, François: Strabon Géographie, Tome VIII: Livre XI, Paris: Belles Lettres 1975.

Strabon XII

Lasserre, François: Strabon Géographie, Tome IX: Livre XII, Paris: Belles Lettres 1981.

Strabon XIII, XVI, XVII

Kramer, Gustav: Strabonis Geographica, Vol. III, Berlin: Nicolai 1852.

Suda alpha, gamma

Adler, Ada: Suidae Lexicon Pars I Α−Γ, Leipzig: Teubner 1928 (Repr. Stuttgart: Teubner 1971).

Suda delta

Adler, Ada: Suidae Lexicon Pars II Δ−Θ, Leipzig: Teubner 1931 (Repr. Stuttgart: Teubner 1967).

Anhang

365

Suda kappa, nu

Adler, Ada: Suidae Lexicon Pars III, Κ−Ο.Ω, Leipzig: Teubner 1933 (Repr. Stuttgart: Teubner 1967).

Suda sigma, ypsilon, phi

Adler, Ada: Suidae Lexcion Pars IV, Π−Ψ, Leipzig: Teubner 1935 (Repr. Stuttgart: Teubner 1971).

Synesios Epistulae

Garzya, Antonio/Roques, Denis: Synésios de Cyrène. Correspondance, Tome III: Lettres LXIV–CLVI, 2. Aufl., Paris: Belles Lettres 2003.

Synesios Catastasis

Lamoureux, Jacques/Aujoulat, Noël: Synésios de Cyrène, Tome VI: Opuscules III, Paris: Belles Lettres 2008.

Tatianos

Otto, Johann C. Th.: Corpus Apologetarum Christianorum saeculi secundi, Vol. 6: Tatiani Oratio ad Graecos, Jena: Mauke 1851.

Theodoretos Graecarum affectionum curatio

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae Tomus LXXXIII, Paris: Migne 1864.

Theodoretos Historia ecclesiastica

Parmentier, Leon/Scheidweiler, Felix: Theodoret. Kirchengeschichte, 2. Aufl. (Die griechischen christlichen Schriftsteller 44), Berlin: Akademie Verlag 1954.

Theodoretos Historia religiosa

Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Patrologiae Graecae Tomus LXXXII, Paris: Migne 1864.

Theodoretos Commentaria in Isaiam

Guinot, Jean-Noël: Théodoret de Cyr. Commentaire sur Isaïe, Tome II: Sections 4–13 (Sources chrétiennes 295), Paris: Éditions du Cerf 1982.

366

Anhang

Theodoretos Migne, Paul: Patrologiae Cursus CompleQuaestiones in Leviticum tus, Patrologiae Graecae Tomus LXXX, Paris: Migne 1864. Theodoretos Migne, Paul: Patrologiae Cursus Completus, Interpretatio in Jeremiam, Patrologiae Graecae Tomus LXXXI, Paris: Interpretatio in Danielem Migne 1864. Theophanes

Müller, Karl: Fragmenta Historicorum Graecorum, Vol. IV, Paris: Firmin-Didot 1849.

Theophylaktos Simokates Boor, Carl de/Wirth, Peter: Theophylacti Simocattae Historiae, Stuttgart: Teubner 1887 (Repr. 1972). Valerius Apsines

Patillon, Michel: Apsinès. Art rhétorique. Problèmes à Faux-Semblant, 2. Aufl., Paris: Belles Lettres 2002.

Vita anonyma sancti Athanasii Athonitae

Noret, Jacques: Vitae duae antiquae Sancti Athanasii Athonitae (Corpus Christianorum, Series Graeca 9), Turnhout/Brepols/Leuven: Univ. Press 1982.

Xenophon

Marchant, Edgar C.: Xenophontis opera omnia, Vol. 1. Oxford: Clarendon Press. 1900 (Repr. 1968).

Danksagung Dieses Quellenbuch wäre ohne die tatkräftige Mithilfe einer Reihe von Leipziger und Hallenser Kollegen nicht entstanden An erster Stelle möchten wir dem Sonderforschungsbereich 586 »Differenz und Integration. Wechselwirkungen zwischen nomadischen und sesshaften Lebensformen in Zivilisationen der Alten Welt« danken, ohne dessen finanzielle Unterstützung uns weder die personellen noch materiellen Ressourcen zur Verwirklichung dieses Projektes zur Verfügung gestanden hätten. Zudem halfen uns die Fachdiskussionen in diesem Kreis, unseren Blick für das »Nomadische« im Allgemeinen zu schärfen und die Notwendigkeit der Darlegung der ambivalenten Verwendung des antiken Nomadenbegriffes in Form dieses Quellenbuches zu erkennen. Ebenfalls zu besonderem Dank verpflichtet sind wir der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt für die Aufnahme des Quellenbuches in die außerordentlich renommierte Reihe der »Texte zur Forschung«. Hervorzuheben ist an dieser Stelle auch unser Lektor, Herr Dr. Harald Baulig, der uns beim Voranschreiten der Arbeit stets unterstützte und der Vollendung des Werkes mit großer Geduld entgegensah. Auch standen uns eine Reihe fleißiger Helfer – unermüdliche Korrekturleser und emsige Editionsbeschaffer – bei der Erstellung des Quellenbuches zur Seite. Diese sollen im folgenden namentlich und in alphabetischer Reihenfolge gewürdigt werden: Eleni Antoniou (Leipzig), Yvonne Baumann (Leipzig), Bolko Fietz (Leipzig), Holger Jung (Halle), Thomas Köntges (Leipzig), Friedrich Meins (Leipzig), Jonas Schollmeyer (Leipzig) und Eva Wöckner-Gade (Leipzig).

Informationen Zum Buch Nomaden werden von den antiken Autoren höchst widersprüchlich dargestellt: Sie gelten als wilde Räuber, aber auch als Vorbilder der Demokratie. Die Zusammenstellung aller griechischen Quellen über Nomaden zeigt die ganze Breite des Begriffsfeldes. Die Originaltexte sind chronologisch und nach Sachgebieten geordnet, mit einer deutschen Übersetzung versehen und mit einem ausführlichen Kommentar erschlossen.