Passagiere des Eises: Polarhelden und arktische Diskurse 1874 9783205793595, 9783205796060

143 15 12MB

German Pages [712] Year 2014

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Passagiere des Eises: Polarhelden und arktische Diskurse 1874
 9783205793595, 9783205796060

Citation preview

Johan Schimanski | Ulrike Spring

PASSAGIERE DES EISES Polarhelden und arktische Diskurse 1874

2015 Böhlau Verlag Köln Weimar Wien

Diese Publikation wurde gefördert vom Norwegischen Forschungsfonds ( Norges forskningsråd ).

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek : Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar.

Umschlagabbildung : Karikatur aus : Figaro , Humoristisches Wochenblatt , Wien , 19. September 1874 ÖNB / A NNO

© 2015 by Böhlau Verlag Ges. m. b. H & Co. KG , ­Wien Köln Weimar Wiesingerstraße 1 , A-1010 ­Wien , www.boehlau-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig.

Korrektorat : Wolfgang Fink , Graz Einbandgestaltung : Michael Haderer , Wien Satz : Carolin Noack , Wien Druck und Bindung : BALTO print , Vilnius Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Printed in the EU ISBN 978-3-205-79606-0

Zur Erinnerung an Aleksandra Đajić-Horváth ( 1966–2011 )

Inhalt Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einleitung: Rezeption. . . . . . . . . . . . . . Der Empfang der Expedition. . . . . . . . Die Rezeption der Expedition. . . . . . . . Fünf Zeitabschnitte – und ein Sechster. . . Rezeptionsstrukturen. . . . . . . . . . . . Identität – Arktisbilder – Literatur. . . . . . Die arktische mediascape. . . . . . . . . . . Materielle Praktiken und gedruckte Quellen.

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

. . . . . . . . .

11 13 13 16 20 22 25 28 39

Kapitel 1: Nordische Kompetenzen. . . . . . . . . . . . Bergens arktische Kompetenz. . . . . . . . . . . . . Norwegen – »das gastlichste Ufer Europas«. . . . . . Die Eröffnung einer schwedischen Zugstrecke. . . . . Daheim auf deutscher Erde. . . . . . . . . . . . . . An der Spitze der deutschen Handelsstädte. . . . . . Die Mediendeckung eines großen Ereignisses. . . . . Eine verspätete Ankunft. . . . . . . . . . . . . . . . Hamburger Intensität (und österreichische Mimesis). Die räumliche Inszenierung von Klasse. . . . . . . . Herzlichkeit und Spontanität. . . . . . . . . . . . . Kapitel 2: Spektakel in Wien. . . . . . . . . . . . . . . »Ein in seiner Art einziges Fest«. . . . . . . . . . . . Motivation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mobilisierung und Ausführung. . . . . . . . . . . . Im Kaiserreich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Chaos am Nordbahnhof. . . . . . . . . . . . . . . . Spektakel auf der Praterstraße. . . . . . . . . . . . . Kapitel 3: Spektakeldiskurse. . . . . . . . . . . . . . . . Spektakelkultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Klasse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Geschlecht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Verlangen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Körperspuren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

47 47 55 61 64 67 71 74 78 82 86 93 93 95 101 104 109 116 121 121 126 128 135 142

Teil 1: Empfänge

7

Körperspiegelungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . Festrhetorik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Strapazen der Zivilisation. . . . . . . . . . . . . Bewertung der Empfänge. . . . . . . . . . . . . . . Kapitel 4: Lokalhelden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Repetition in der Provinz. . . . . . . . . . . . . . . Feiern der Matrosen, Feierverweigerung Weyprechts. Eine ruhige Fahrt ins Passeiertal. . . . . . . . . . . . Böhmische und mährische Kleinstädte. . . . . . . . . Der ungarische Star. . . . . . . . . . . . . . . . . . Teil einer Londoner Strategie. . . . . . . . . . . . . Ein Skål auf Carlsen. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . .

148 155 161 170 183 183 186 197 199 204 213 215

Kapitel 5: Das Schiff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein Mikrokosmos der Monarchie. . . . . . . . . . . . »In deinen Räumen ist Oesterreich!«. . . . . . . . . . . Eine Familie mit deutschem Oberhaupt. . . . . . . . . Bruder Deutschland?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Preußen – ein Sonderfall. . . . . . . . . . . . . . . . . Kapitel 6: Die Offiziere. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Konstruktion von Polarhelden. . . . . . . . . . . . Ein ›Klassiker‹ und ein ›Romantiker‹ der Polarforschung. Der heroische Körper. . . . . . . . . . . . . . . . . . Zwei Unteroffiziere und ein Maschinist. . . . . . . . . Eine österreichisch-ungarische Expedition?. . . . . . . . Ungarn und die Rezeption der Expedition. . . . . . . . Vermittler zwischen zwei Welten?. . . . . . . . . . . . Kapitel 7: Die Mannschaft. . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Kollektivbegriff ›Mannschaft‹. . . . . . . . . . . . Soziale Distinktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . Slawen und Deutsche in der Monarchie. . . . . . . . . Kvarnerolen, Dalmatiner, Istrier, Italiener, Kroaten, Slawen, Südslawen, Südländer. . . . . . . . Sprache und Ethnizität. . . . . . . . . . . . . . . . . . »Unsere Quarnerolen am Nordpol«. . . . . . . . . . . Süd versus Nord. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Natur versus Kultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Loyalität durch Disziplin(ierung ). . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . .

221 221 224 231 233 237 240 240 243 249 254 258 262 268 277 277 279 286

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

. . . . . .

300 306 311 313 318 322

Teil 2: Identitäten

8

Inhalt

Der Matrose als Individuum. . . . . . Die Gebirgsjäger. . . . . . . . . . . . Koch, Heizer und Zimmermann. . . . Der Eismeister. . . . . . . . . . . . . Kapitel 8: Das Schiff revisited. . . . . . . Wissenschaft, Bildung und Bürgertum. ›Salonrock neben blauer Blouse‹. . . . Ein säkulares Österreich. . . . . . . . Staats-, Volks- und Kaisermacht. . . . Das Ehrengeschenk. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . .

327 334 342 343 348 348 356 360 367 378

Kapitel 9: Die Aneignung der Arktis. . . . . Die Arktis in Wien. . . . . . . . . . . . Von terra incognita zu terra nullius. . . Mythos Arktis. . . . . . . . . . . . . . Von den Alpen in die Arktis. . . . . . . Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis. . Mediatisierung. . . . . . . . . . . . . . Visualisierung. . . . . . . . . . . . . . Ikonisierung. . . . . . . . . . . . . . . Der Eisbär. . . . . . . . . . . . . . . . Das Licht des Nordens. . . . . . . . . . Kommodifizierung. . . . . . . . . . . . Kapitel 11: Wissensraum Arktis. . . . . . . Ein offenes Polarmeer?. . . . . . . . . . Richtung Nordpol. . . . . . . . . . . . Kartierung und Wissensraum. . . . . . Beschriftung und Sinnstiftung. . . . . . Kapitel 12: (Neu-)Österreich in der Arktis. . Arktischer Kolonialismus. . . . . . . . . Die Vorstellbarkeit des Unvorstellbaren. Arktische Spiegelungen. . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

387 387 391 393 398 403 403 404 412 414 417 420 428 428 431 434 441 448 448 451 454

Teil 3: Die Arktis

Teil 4: Literatur Kapitel 13: Literarisierung im Übergang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463 An der Schwelle zur Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 463 Informationslücken und diskursive Transfers. . . . . . . . . . . . . . . 469

Inhalt

9

Kapitel 14: Lobpreisung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . »Sieg unserer Nordpolexpedition«. . . . . . . . . . . . Heroismus und die literarische Imagination. . . . . . . Lobesrhetorik in anderen Textsorten. . . . . . . . . . . Redekultur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kapitel 15: Ironie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Feuilletonismus, Reflexion und Ironie. . . . . . . . . . »Der Seehund ist eingegangen«. . . . . . . . . . . . . Arktische Metaphern oder der »Nordpolstyl«. . . . . . . Lobpreis und Satire. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kapitel 16: Sensationsjournalismus, das Erhabene, Pathos. . Sensationsjournalismus und Konkretisierung. . . . . . Mediale Selbstinszenierung. . . . . . . . . . . . . . . Lobpreisung und das Erhabene. . . . . . . . . . . . . »Unter dem gewaltigen Eindrucke des Erlebten«. . . . . Narratives Pathos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Kapitel 17: Fiktionalisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . Narrative Fiktion in der Berichterstattung. . . . . . . . Stammtischgeschichten. . . . . . . . . . . . . . . . . . Die Theatralisierung des Empfangs. . . . . . . . . . . Pathos, Lob, Satire und Fiktion in den Theaterstücken. . Pathos, Fiktion und Selbstreflexivität bei Rosegger. . . . Das Erhabene, Fiktion und Satire bei Jókai. . . . . . . Verne als Erwartungshorizont. . . . . . . . . . . . . . Kapitel 18: J ournalismus, Wissenschaft, Literatur. . . . . . Das aufklärerische Feuilleton. . . . . . . . . . . . . . . Wissenschaft und das Erhabene. . . . . . . . . . . . . Von Journalismus zu Idealismus. . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

472 472 475 478 481 487 487 489 491 495 500 500 502 504 506 510 513 513 516 519 521 526 528 529 532 532 534 541

Nachwort: Helden im diskursiven Eis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 545 Tabellen. . . . . . . . . . . . . Endnoten. . . . . . . . . . . . Literaturliste. . . . . . . . . . . Zeitungen und Zeitschriften. Archive. . . . . . . . . . . . Weitere Quellen. . . . . . . Register. . . . . . . . . . . . .

10

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

. . . . . . .

551 561 675 675 678 678 697

Inhalt

Vorwort Die vorliegende Arbeit ist das Resultat einer gleichwertigen Kooperation zwischen zwei ForscherInnen. Sie wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung einer großen Anzahl von KollegInnen , FreundInnen , Institutionen sowie unserer Familien. Unser erster Dank geht an unsere KollegInnen an der Universitetet i Tromsø ( der nunmehrigen UiT Norges arktiske universitet ), am Sogn og Fjordane University College , an der Universiteit van Amsterdam und am Wien Museum. Die OrganisatorInnen , DiskutantInnen und ZuhörerInnen auf Workshops , Vorträgen und Tagungen in Berlin , Stockholm , Cambridge , Umeå , Tromsø , Longyearbyen , Wien , Paris , Vardø , Kirkenes , Sogndal , Oslo , Göteborg , Bergen , Amsterdam und Gävle haben uns geholfen , unsere Gedanken zu präzisieren und weiter auszuarbeiten. Wichtige Perspektiven gaben uns auch die UserInnen , die unseren Blog zu unserem Projekt auf forskning.no kommentierten. Besonders großer Dank gilt den TeilnehmerInnen in den Forschungsprojekten Arktiske diskurser und Arctic Modernities sowie der Forschungsgruppe Narrating the High North. Dr. Frank Berger , Dr. Maria Pia Casarini , Dr. Wolfgang Ladenbauer , Dr. Terje Lislevand , Gábor Molnár , Radek Polách , Anna Pusch , Miljenko Smokvina und Prof. Gunnar Thorvaldsen haben uns mit wertvollen Hinweisen und relevantem Material weitergeholfen. Ohne unsere Übersetzerinnen aus dem Ungarischen und Tschechischen , Ilona Denes und Michaela Pokornà , wäre diese Arbeit über die Habsburgermonarchie um einiges ärmer geworden. Wir haben die von ihnen gemachten englischen Übersetzungen ins Deutsche übertragen. Designer Bjørn Hatteng von der Universität Tromsø meisterte auf beeindruckende Weise die Aufgabe , historische Karten auf Deutsch zu zeichnen. Die Mitarbeiterinnen des Böhlau Verlages haben uns mit großem Fachwissen und viel Geduld unterstützt. Herzlichen Dank auch an Roar Lishaugen und Eva Sárfi. Den MitarbeiterInnen der folgenden Bibliotheken und Archive danken wir für ihre Geduld , ihre Unterstützung und ihr Fachwissen : die Universitätsbibliotheken Tromsø , Wien , Amsterdam , Hamburg , Humboldt-Universität zu Berlin , Freie Universität Berlin , Pula , Rijeka , Umeå und Uppsala ; Statsarkivet i Tromsø , Bergen und Trondheim ; Österreichische Nationalbibliothek , Österreichisches Staatsarchiv , Wienbibliothek , Heeresgeschichtliches Museum Wien , Bergen bibliotek , Bergen Byarkiv , Biblioteca del Civico Museo Teatrale Carlo Schmidt ( Triest ), Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze , Bibliothek der Österreichischen Akademie der Wissenschaften , Bibliothek des Oberösterreichischen Landesmuseums , Bibliothèque Nationale de France , Gunnerusbiblioteket ( Trondheim ), Centrum för vetenskapshistoria ( Stockholm ), Knjižnica Lovran , Knjižnica Opatije , Kungliga Biblioteket ( Stockholm ), Landesarchiv Niederösterreich , Nationalbiblioteket ( Oslo ), Norsk polarinstitutts bibliotek , Oberösterreichische Landesbibliothek , Národní knihovna České republiky , Regionální muzeum v Teplicích ,

11

Riksarkivet Stockholm , Royal Geographical Society ( London ), Scott Polar Research Institute ( Cambridge ), Sogn og Fjordane University College , Staatsbibliothek Berlin , Tromsø biblioteks lokalhistoriske samling , Universitetsmuseet i Bergen. Unsere Forschung wurde finanziert von Norges forskningsråd , Universitetet i Tromsø ( die nunmehrige UiT Norges arktiske universitet ), Roald Amundsens senter for arktisk forskning , Rikke og Conrad Holmboes forskningsfond , Letterstedska föreningen und Sogn og Fjordane University College. Als Vorarbeit für diese Monografie haben wir mehrere Artikel in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden publiziert. Teile von Kap. 9 basieren auf »AustroHungarian and Other Mountains in Arctic Discourse« , Trans 15.10 ( 2003 ); Teile von der Einleitung sowie von Kap. 1 , 3 , 10 auf »Mottakelse / Mottakelse. Tilbakekomstene til den østerrikske-ungarske nordpolekspedisjonen , 1872–1874« , Nordlit 22 ( 2007 ), S. 143– 166 , und »Explorers’ Bodies in Arctic Mediascapes. Celebrating the Return of the Austro-Hungarian Polar Expedition in 1874« , Acta Borealia 26.1 ( 2009 ), S. 50–76 ; Teile von Kap. 12 auf »Polarwissenschaft und Kolonialismus in Österreich-Ungarn. Zur Rezeption der österreichisch-ungarischen Polarexpedition ( 1872–1874 )« , Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 9.2 ( 2009 ), S. 53–71 ; Teile von Kap. 10 auf »A Black Rectangle Labelled ›Polar Night‹. Imagining the Arctic after the Austro-Hungarian Expedition of 1872–1874« , in : Arctic Discourses , Anka Ryall , Johan Schimanski und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ), Newcastle : Cambridge Scholars 2010 , S. 19–42 , und Ulrike Spring , »Between Spectacle and Science. The Aurora in Central Europe , 1870s–1880s« , Acta Borealia 29.2 ( 2012 ), S. 197–215 ; Teile von Teil 4 ( Literatur ) auf »Oppdagelsesreise blir til litteratur. Skrivestrategier i mottakelsen av den østerriksk-ungarske nordpolsekspedisjonen ( 1872–1874 )« , in : Reiser og ekspedisjoner i det litterære Arktis , Johan Schimanski , Cathrine Theodorsen und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ), Trondheim : Tapir Akademisk 2011 , S. 57–90. Wir hatten das Glück und das Privileg , unser Projekt mit KollegInnen und FreundInnen und unserer Familie über die Jahre hinweg diskutieren zu können. Danke für eure Inspiration und Kraft.

Ulrike Spring , Avdeling for samfunnsfag , Høgskulen i Sogn og Fjordane /  Sogn og Fjordane University College Johan Schimanski , Institutt for kultur og litteratur , UiT Norges arktiske universitet / UiT The Arctic University of Norway

12

Vorwort

Einleitung: Rezeption Der Empfang der Expedition Willkommensfeiern für Entdeckungsreisende sind ein zentrales Element in Narrativen über die Erforschung der Arktis. Im Jahr 1855 kehrte der amerikanische Polarfahrer Elisha Kent Kane aus Grönland zu einem enormen Empfangsfest nach New York zurück ;1 im Jahr 1880 wurde der finnisch-schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld bei seiner Ankunft in Stockholm groß gefeiert ;2 und als der norwegische Arktisforscher Fridtjof Nansen nach seinen Reisen durch das Eis in den Jahren 1889 bzw. 1896 Norwegen erreichte , wurde er von tausenden enthusiastischen Norwegern bejubelt.3 Die österreichisch-ungarische Expedition wurde bei ihrer Rückkehr aus der Arktis im September 1874 ebenfalls stürmisch begrüßt und Empfangsritualen unterworfen , die an bereits bestehendes Wissen der Bevölkerung über die Polarregionen anknüpften : Der Leiter der Expedition zu Land , der Alpinist und Offizier Julius Payer , war durch seine Teilnahme an der Zweiten Deutschen Polarexpedition ( 1869–1870 ) dem Publikum bekannt ; er hatte überdies mit dem Leiter zu See , Marineoffizier Carl Weyprecht , eine sogenannte Rekogniszierungsexpedition ( 1871 ) in das Meer östlich von Spitzbergen durchgeführt , die ebenfalls weit rezipiert wurde. Kurz nach ihrer Rückkehr nach Wien im Herbst 1871 bemühten sich Payer und Weyprecht um die Finanzierung einer großen Expedition , die sie in die Gebiete östlich der Inselgruppe Nowaja Semlja und nördlich von Sibirien führen sollte ; als ideales Ziel wurde die Durchfahrt der bislang unbekannten Nordostpassage , d. h. die Strecke von Europa nach Ostasien , angegeben.4 Nach anfänglichen finanziellen Schwierigkeiten begannen die Vorbereitungen für die Expedition Form anzunehmen , mit Graf Johann Nepomuk Wilczek als wichtigstem Geldgeber und Mäzen. Im Juni 1872 stachen 23 Männer aus verschiedensten Ländern der Doppelmonarchie in Bremerhaven auf dem Dampf- und Segelschiff Tegetthoff in See. In Tromsø in Nordnorwegen nahmen sie ihr letztes – und einziges nichtösterreichisch-ungarisches – Expeditionsmitglied an Bord , den norwegischen Eislotsen und Harpunisten Kapitän Elling Carlsen. Kurz nach der Abfahrt von Tromsø , im Meer westlich von Nowaja Semlja , geriet die Tegetthoff in Treibeis und wurde wenig später vom Eis eingeschlossen , aus dem sie letztendlich nicht mehr befreit werden konnte. Die Expeditionsmitglieder trieben in den folgenden Monaten auf dem Schiff statt in östliche in nordwestliche Richtung und entdeckten im August 1873 Land. Dessen Existenz war bis dahin bloß vermutet worden und wurde nun auf den Namen Kaiser FranzJoseph-Land getauft. Nach drei Schlittenreisen zwecks Kartierung und Auskundschaftung des Landes gab man am 20. Mai 1874 das Schiff auf und wagte mit Hilfe von vier Booten die Rückkehr nach Europa. Die Reise über das Eis zum offenen Meer , die drei

13

Monate dauern sollte , erwies sich wegen des Treibeises als außerordentlich schwierig , aber schließlich erreichten die 23 Männer – einer der Teilnehmer , der Maschinist Otto Krisch , war Anfang des Jahres an Tuberkulose gestorben – nach einer riskanten Überfahrt die Inseln von Nowaja Semlja , trafen dort einen russischen Schoner und kamen mit dessen Hilfe am 3. September 1874 in Vardø an der Ostküste Norwegens an. An diese ersten sozialen Kontakte mit der Außenwelt nach einer langen Periode der Isolation in der Arktis schloss eine Serie von festlichen Empfängen in den diversen Häfen und Bahnhöfen auf der Reise nach Österreich an , von Bergen über Hamburg und mit dem Höhepunkt Wien. Die außerordentliche Begeisterung , mit der die Expedition überall willkommen geheißen wurde – und die sich quantitativ über die vielen Zeitungsberichte in den verschiedenen Ländern Europas messen lässt – lässt sich nicht zuletzt zurückführen auf die unerwartete Landentdeckung in der Arktis sowie auf die narrative Macht einer Expedition , die , bereits verloren geglaubt , unerwartet aus dem Eis wieder in der Zivilisation erschien. Die Feiern in Österreich und insbesondere Wien waren eine Artikulation patriotischer Gefühle , gleichzeitig jedoch auch des Triumphs der Wissenschaft und des modernen Staatsgedankens ; sie waren ein Aspekt der aktiv vorangetriebenen Nationalisierung der europäischen Staaten im 19. Jahrhundert5 und wurden durch die wachsende Hegemonie des liberalen Bürgertums gefördert. Bezeichnenderweise war die einzig explizit kritische Stimme , die in der Wiener Medienwelt zu hören war , jene der konservativen katholischen Opposition ; eventuell war der Triumph liberaler Ideale sowie der modernen Wissenschaft eine Herausforderung ihrer Position. Als die Expedition am 3. September 1874 Vardø erreichte , wurde sie vom Vardøer Bürgertum herzlich empfangen. Payer und Weyprecht schickten sofort eine Nachricht aus dem kürzlich eröffneten Telegrafenamt des Ortes nach Wien , und am Abend des 4. Septembers konnte man bereits in etlichen Wiener Zeitungen von der glücklichen Ankunft der Expedition in Norwegen lesen. Am 5. September reisten die Männer mit dem Schiff weiter über Hammerfest nach Tromsø , stiegen dort auf das Dampfschiff Finmarken ,6 das die reguläre Route entlang der Küste Norwegens befuhr , um und fuhren schließlich über Trondheim , Bergen und Kristiansand nach Hamburg. Obwohl die Männer auf dieser Strecke nur die fahrplanbedingten Zwischenstopps einlegten , zeigte sich die rasche mediale Verbreitung daran , dass in den jeweiligen Häfen die Schiffe zur Begrüßung beflaggt und in Tromsø , der Heimatstadt Elling Carlsens , Kanonen zum Willkomm abgefeuert wurden. In Trondhjem ( heute Trondheim ) trennte sich die Expedition für kurze Zeit : Payer und der ungarische Arzt Julius Kepes reisten nach Kristiania ( heute Oslo ), wo ihnen zu Ehren der österreichische Konsul ein festliches Abendessen arrangierte , zu dem auch der norwegische Premierminister und der berühmte Dramatiker Henrik Ibsen eingeladen waren. Von Kristiania fuhren die beiden Männer auf Einladung des erst vor kurzem gekrönten Königs von Schweden und Norwegen , Oscar II., zur Eröffnung der neuen Eisenbahnlinie Pålsboda-Finspong in Schwe-

14

Einleitung: Rezeption

den. Die Meldungen in den schwedischen Medien bezeugen das große Interesse an den beiden Polarfahrern , jedoch standen die Feiern zur Eröffnung der Eisenbahnlinie und der königliche Besuch im Zentrum der Berichterstattung. Während Payer und Kepes in Schweden weilten , setzten Weyprecht und die restlichen Expeditionsteilnehmer ihre Reise auf der Finmarken nach Bergen und zu der ersten großen Empfangsfeier am 18. September fort. Nach kurzen Aufenthalten in Stavanger und Kristiansand reisten sie zu ausgedehnten Empfangsfeierlichkeiten nach Hamburg , wo sie mit ihren aus Schweden über Dänemark zurückgekehrten Kollegen Payer und Kepes zusammentrafen. Im Hamburger Hafen wurden die Reisenden von großen Menschenmengen begrüßt , die Offiziere wurden zu einem feierlichen Abendessen in Streit’s Hotel begleitet , während die Mannschaft im Seemannshaus bewirtet wurde. Am darauf folgenden Tag hielten Payer and Weyprecht ihre ersten ausführlichen Vorträge über die Expedition auf einer außerordentlichen Sitzung der Geographischen Gesellschaft. Einen Tag später wurde die Reise im Zug fortgesetzt und führte über Breslau in Schlesien zur österreichischen Grenze Oderberg ( tschechisch : Bohumín ), und schließlich am 25. September nach Wien. Die Bahnhöfe , die der Zug von der Grenze auf dem Weg nach Wien durchfuhr , waren festlich geschmückt ; bei längeren Aufenthalten stand ein offizielles Begrüßungskomitee bereit , das sich aus hohen lokalen Würdenträgern , Orchestern und in Oderberg sogar aus Arbeitern aus Wilczeks Minen rekrutierte. Der Empfang in der Reichshaupt- und Residenzstadt Wien war sowohl eine äußerst kunstvolle Artikulation öffentlicher , bürgerlicher Kultur als auch ein immenses Massenspektakel und setzte sich auch mehrere Tage nach der Ankunft am 25. September fort ( siehe Tabelle 1 ). Die Offiziere wurden schließlich von Kaiser Franz Joseph I. zu einer Audienz gebeten. Am Ende des Monats hatte der Großteil der Polarfahrer Wien auf dem Weg zu kleineren , persönlicheren Empfängen in ihren Wohn- und Heimatorten in den verschiedensten Ländern der Monarchie , von Böhmen bis zur Adria , verlassen. Payer wurde festlich in seiner Heimatstadt Schönau ( tschechisch : Šanov , heute Teil von Teplice ) in Nordböhmen empfangen , Schiffsleutnant Brosch genoss ein feierliches Abendessen in seinem nahe gelegenen Geburtsort Komotau ( tschechisch : Chomutov ), Schiffsfähnrich Orel wurde in Neutitschein ( tschechisch : Nový Jičín ) in Mähren gefeiert , die Tiroler Alpenjäger Alexander Klotz und Johann Haller in Bozen , Meran und in ihrem Heimatdorf im Passeiertal. Weyprecht und die von der Adriaküste stammenden Teilnehmer reisten in den Süden , nach Triest , Fiume ( kroatisch : Rijeka ) und zu mehreren Orten an der Kvarner-Bucht ; Weyprecht selbst nahm an Banketten in Triest , seiner adoptierten Heimatstadt , in Pola ( kroatisch : Pula ), dem Hauptstützpunkt der k. u. k. Kriegsmarine , und in Fiume teil. Auf ihren Reisen von und nach Wien wurden die Expeditionsmitglieder auch in Graz und Klagenfurt feierlich begrüßt. Ein später Höhepunkt war der offizielle Empfang in Budapest im Oktober , zu dem Payer und der Ungar Kepes aus Wien über Preßburg ( slowakisch : Bratislava ) angereist waren und

Der Empfang der Expedition

15

der in vieler Hinsicht eine ruhigere Wiederholung der Feiern in Wien darstellte. Am 26. Oktober schließlich wurde ein großes Fest in Tromsø zu Ehren von Elling Carlsen veranstaltet , und im November fuhr Payer nach London , um auf Einladung der Royal Geographical Society einen Vortrag zu halten. Eine zentrale Funktion der lokalen Feiern ( siehe Tabelle 2 ) lag neben dem Stolz auf den jeweiligen Polarfahrer als Lokalheld auch in der Gelegenheit , lokale Identität und Kultur inszenieren zu können. Allmählich wurden solche Empfangsfeierlichkeiten durch öffentliche Ereignisse anderer Art überlagert. Im März 1875 zeigte der Alpenmaler Adolf Obermüllner im Rahmen der Kunstausstellung im Wiener Künstlerhaus eine Serie von Gemälden , die Payers Skizzen aus der Arktis als Grundlage nahmen. Im selben Jahr im September wurde die Payer-Hütte auf dem nördlichen Bergrücken des Ortlers eröffnet – mit einer Feier , die den Transport einer Blaskapelle auf eine Höhe von 3.020 Meter erforderte ; kein Expeditionsmitglied war anwesend.7 Im Oktober wurde das Denkmal für den in der Arktis verstorbenen Offizier Otto Krisch in seinem Geburtsort Patschlawitz ( tschechisch : Pačlavice ) in Mähren enthüllt , unter der Anwesenheit seines Expeditionskollegen Gustav Brosch , begleitet von der Volkshymne und Eduard Strauß’ »Weyprecht-Payer-Marsch«.8 Weyprecht , Payer und Kepes hielten in den Monaten nach der Rückkehr öffentliche Vorträge ; insbesondere Payer sollte sich als populärer Vortragender in den nächsten Jahrzehnten einen Namen machen. Die Expedition wurde schließlich in die offizielle Erinnerung eingeschrieben und zum Gegenstand mehrerer Jubiläumsfeiern ; im Jahr 1914 wurde eine vom Hauptsponsor der Expedition , Graf Hans Wilczek , gewidmete Tafel in der Marinekirche Madonna del Mare ( heute Crkva Gospa od Mora ) in Pola enthüllt.9 Die vorläufig letzte Rückkehr der Expedition fand jedoch in den Jahren 1921 , 1978 bzw. 1991 statt : 1921 , als ein norwegischer Wissenschaftler eine Flaschenpost fand , die von den Polarfahrern während ihres Aufenthaltes in der Arktis auf einem Eisberg hinterlegt worden war ;10 1978 , als ein von der Expedition vergrabener Brief gefunden und der sowjetischen Regierung übergeben wurde , die diese feierlich nach Österreich im Jahr 1980 überführen ließ ;11 1991 , als ein weiterer Brief entdeckt wurde.12

Die Rezeption der Expedition In der obigen Zusammenfassung von der Rückkehr der Expedition präsentierten wir eine Serie von Empfängen , die durch bestimmte performative und materielle Ereignisse strukturiert wurden und die wir in Teil 1 ( Empfänge ) näher untersuchen werden. Diese Empfangsfeierlichkeiten produzierten eine spezifische Form von Rhetorik und wurden somit Teil einer umfassenden Rezeptionsgeschichte der Expedition. Die Feste sowie andere Formen der Rezeption – darunter verstehen wir die Art und Weise , mit-

16

Einleitung: Rezeption

tels derer ein historisches Ereignis , ein Bild oder ein Text wahrgenommen und vermittelt wird – mobilisierten verschiedene Diskurse ; der zentrale Diskurs war jener über die Arktis , der sich im 19. Jahrhundert im Kontext der europäischen und nordamerikanischen öffentlichen Sphären formierte.13 Das Unternehmen der österreichisch-ungarischen Polarexpedition ( im Jargon von 1874 als Nordpolexpedition14 und später auch als Payer-Weyprecht- oder TegetthoffExpedition bekannt ) leitete eine Kette von diskursiven Ereignissen ein , die , meist in Form von Texten über die Expedition , bis zum heutigen Tag andauert und unser Bild der Arktis und der Geschichte der Polarexpeditionen mitgestaltet. Wurde diese Expedition in der Historiografie der Polarexpeditionen durch die späteren Erfolge von Nordenskiöld , Nansen , Cook / Peary und Amundsen , nicht zu sprechen von der Tragödie um Scott , auch teilweise verdrängt , so hat sie insbesondere als Folge des erfolgreichen Romans des österreichischen Schriftstellers Christoph Ransmayr , Die Schrecken des Eises und der Finsternis ( 1984 ),15 eine Renaissance erlebt. Methodisch stützt sich die vorliegende Analyse des Rezeptionsnarrativs der Expedition auf einen diskursanalytischen Ansatz ; unser Fokus liegt auf der Frage , wie und in welcher Form die textuellen , materiellen und visuellen Diskurse über die Expedition strukturiert wurden sowie politische und kulturelle Agens produzierten bzw. bestätigten. Als zentraler Ausgangspunkt unserer Untersuchung gilt , dass eine diskursanalytische Studie in einem historischen Kontext verortet werden muss : Wir betrachten jedes Diskursfragment als einen historischen Repräsentationsakt , der mit sich kontinuierlich ändernden historischen Kontexten interagiert. Unser Material zeigt etwa , dass im Diskurs über die Beschaffenheit der Arktis die Polarregion als ein Projektionsraum für zentraleuropäische soziale , politische und kulturelle Belange und Interessen angeeignet wurde ; gleichzeitig wurden die im Herbst 1874 zirkulierenden Bilder der Arktis durch neue Erkenntnisse über diese Region einem entsprechenden Wissensstand angepasst. Ebenso können wir in der Rezeption der Expedition eine Entwicklung und daraus folgend Modifikationen in der damaligen diskursiven , gattungsmäßigen und stilistischen Medienlandschaft beobachten. Insbesondere die letztgenannten Änderungen sind das Thema innovativer Analysen der Geschichte arktischer Entdeckungsreisen , die in den letzten Jahren als Fallstudien in den Gebieten der Ideengeschichte oder der Geschichte spezifischer Medien wie jener der Presse oder des Panoramas publiziert wurden. Wir denken hier insbesondere an Francis Spuffords Untersuchung des Ethos britischer Polarexpeditionen im Kontext romantischer Ideen des Erhabenen und nationaler Narrative , an Beau Riffenburghs Studie der Geschichte des journalistischen Sensationalismus bzw. der Boulevardisierung und der zunehmend engen Beziehung zwischen Presse und Polarforschung in Großbritannien und den USA im späten 19. Jahrhundert , oder an Robert G. Davids stärker allgemein gehaltene Untersuchung des Arktisbildes in der britischen Popularkultur

Die Rezeption der Expedition

17

des 19. Jahrhunderts , schließlich an Lisa Blooms Kulturanalyse der Beziehungen zwischen Gender und Rasse am Beispiel von US -amerikanischen Polarfahrern , Michael F. Robinsons Analyse der Beziehung von US-amerikanischen Polarforschern und Öffentlichkeit , Urban Wråkbergs Untersuchung der Einbettung schwedischer Polarforschung in Kultur , Wissenschaft und Politik , Russell A. Potters Überblick über die Geschichte arktischer Panoramen und anderer Formen visueller Kultur in den USA und in Großbritannien sowie Janice Cavells Studie journalistischer und biographischer Narrative der Arktis , beginnend im Großbritannien des frühen 19. Jahrhunderts.16 Mehrere dieser Forscher untersuchten die Narrative , mittels derer die Arktis zu einem Teil der allgemeinen Wahrnehmung wurde.17 Der von uns gewählte mikrohistorische Zugang , d. h. eine einzelne Expedition und ihre Rezeptionsgeschichte während einiger weniger Monate nach ihrer Rückkehr zu analysieren und gleichzeitig eine ausgedehnte Geschichte der Diskurse über die Expedition zu erzählen , ist eine in der Forschung bisher vergleichsweise selten verwendete Herangehensweise. Per Rydéns Studie der diskursiven Folgen von Salomon August Andrées arktischer Ballon-Expedition ( 1897 ) stellt für uns eine wichtige Inspiration dar , nicht zuletzt , weil sie , ebenso wie unser Text , ein Korrektiv des dominierenden angloamerikanischen Fokus von Spufford , Riffenburgh , David , Robinson und Potter darstellt.18 Silje Solheim Karlsens Dissertation über die Rezeption von Nansens FramExpedition legt ihren Schwerpunkt primär auf Expeditionsberichte und Romane.19 In seinem Artikel von Amundsens Expedition zum Südpol 1911 als Medienereignis untersucht Espen Ytreberg zwar ein begrenztes Material , gibt aber wichtige theoretische Ansatzpunkte.20 Eine Rezeptionsstudie eines Medienereignisses , wenngleich nicht einer Polarexpedition , wurde ( ähnlich unserer Monografie ) von einem Historiker und einem Literaturwissenschaftler , Per Kristian Sebak und Jakob Lothe , über den Untergang der Titanic verfasst.21 Etliche historische Abrisse über Polarexpeditionen sowie Biografien von Polarfahrern wurden als Teil von nationalen Narrativen geschrieben , und die bestehende Literatur über die österreichisch-ungarische Polarexpedition stellt hierin keine Ausnahme dar. Die Tatsache , dass die Expedition eine österreichisch-ungarische war und sich aus Mitgliedern verschiedenster Nationalitäten bzw. kulturell-ethnischer Identitäten rekrutierte , wurde nicht in Widerspruch mit einer implizit nationalen Aneignung – in der Mehrheit der Fälle als österreichisch , tschechisch , italienisch oder kroatisch – gesehen. Größtenteils wurden die Darstellungen der Nachkriegszeit von Schriftstellern , Journalisten , Bergsteigern , Polarwissenschaftlern oder Schiffsmodellbauern verfasst ; Literaturwissenschaftler , die mit Christoph Ransmayrs Roman arbeiteten , näherten sich im Allgemeinen der Expedition aus zweiter Hand an und sahen sie primär als eine Möglichkeit zur Analyse von Ransmayrs Text. Eine unserer Arbeit unmittelbar vorangehende ausführliche Auseinandersetzung von professionellen Historikern mit der Expe-

18

Einleitung: Rezeption

dition stammt aus den 1970er Jahren , von Günther Hamann und seinen Studenten an der Universität Wien. Hamann war aktiv an Ausstellungen zur Expedition und deren Katalogen beteiligt ; mit seinem Interesse an den Verbindungen der Expedition zu Russland stellt er eine direkten Vorläufer zu unserem eigenen multilingualen und transnationalen Zugang – durch unsere Bezugnahme auf norwegisches , deutsches , ungarisches , tschechisches , kroatisches und italienisches Material – dar. In den letzten Jahren war ein wachsendes Interesse an der Polarexpedition zu beobachten ; der am Historischen Museum in Frankfurt tätige Kurator und Historiker Frank Berger publizierte in Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftlern und Interessierten zu den verschiedenen Expeditionsteilnehmern.22 Solche Arbeiten stellen wichtiges neues Material für die tendenziell sich thematisch wiederholenden Untersuchungen zur Expedition bereit und eröffnen die Möglichkeit für neue Interpretationen. Traditionell konzentrieren sich Arbeiten über Polarexpeditionen auf das Narrativ der Reise selbst , auf die Motive der Polarfahrer , die Beurteilung ihrer Leistung , die Durchführung sowie die Konsequenzen der Reise für nachfolgende Expeditionen. Wir knüpfen hingegen an dem von Spufford , Riffenburgh , David , Potter , Cavell , Robinson , Wråkberg und Rydén verwendeten Ansatz an und diskutieren primär die Ereignisse nach der Rückkehr der Expedition , die in vielen Fällen auf Ereignisse vor 1874 Bezug nahmen. Die österreichisch-ungarische Polarexpedition wurde in der periodischen Presse des Jahres 1874 ausgiebig diskutiert und ist bis in die Gegenwart Objekt etlicher Abrisse über die Geschichte der Polarregionen , wissenschaftlicher Publikationen , von Gemälden , Zeichnungen und Illustrationen sowie Ausstellungen , Fernsehprogrammen etc. Die Expedition konstituiert folglich ein bedeutendes diskursives Ereignis – im Sinne eines Ereignisses , das ein großes Quantum an Diskurs produziert , aber auch in der mehr spezifischen Bedeutung als ein Ereignis , das die Natur des Diskurses selbst ändert. Als solches liegt es im Epizentrum eines extensiven Medienkomplexes und weitet sich temporal sowie intermedial und in verschiedenen Diskursformen , -gattungen und -ebenen aus. Es ist somit ein Medienereignis : ein Ereignis , das für und durch die Medien konstruiert wird ,23 aber auch ein Ereignis in der Medienlandschaft , der mediascape , selbst. Als Medienereignis wurde die Rückkehr der Expedition durch Prozesse wie ›Narrativisierung‹ , ›Topisierung‹ und ›Ikonisierung‹ , entsprechend Astrid Erlls oder Ansgar Nünnings Definitionen , konstituiert.24 Durch Narrativisierung werden Geschehnisse auf der Expedition und von der Rückkehr »ausgewählt , strukturiert , und zu einer temporalen und kausalen Sequenz verortet« ; durch Topisierung werden sie zu kulturellen Gemeinplätzen ( Topoi ) wie z. B. ›Arktis als Wildnis‹ , ›die Entdeckung als männlich konnotiert‹ oder ›Empfang als Strapaze‹ sowie zum Gegenstand einer »begriffliche[ n ] Verdichtung« ; Ikonisierung gestaltet die Geschehnisse zu »visuelle[ n ] Topoi« wie z. B. den Porträts der beiden Expeditionsleiter.25 Solche Prozesse werden auch von anderen

Die Rezeption der Expedition

19

begleitet – etwa Sensationalisierung , Spektakularisierung , Theatralisierung26 und Historisierung27 – und sind in eine Dynamik von Prämediation und Remediation eingebettet.28 Wir verstehen Prämediation teils als die konkrete »Vorberichterstattung« in den Zeitungen ,29 die bestimmt , wie die Expedition bzw. die Expeditionsfeier ›sein soll‹ , teils als die Summe der bereits etablierten Narrative , Ikonen und Topoi , die die Ereignis strukturieren.30 Ähnlich sieht Daniel Chartier Nördlichkeit als ein ›diskursives System‹ , das sich aus etablierten Elementen , Stilfiguren , narrativen Schemata etc. zusammensetzt.31 Wir werden auch sehen , dass die Rezeption der Expedition ›arktische Ikonen‹32 – aber auch ›arktische Konfusion‹ – schafft und in der Folge zu einer für das 19. Jahrhundert typischen Ästhetik des ›arktischen Erhabenen‹ beiträgt. Natürlich aber inkludiert die Rezeptionsgeschichte der österreichisch-ungarischen Polarexpedition auch die verschiedenen methodischen Ansätze , von denen wir oben gesprochen haben und die unserem eigenen vorangehen , und nicht zuletzt umfasst sie den hier vorliegenden Text sowie dessen zukünftige Rezeption. In einer Diskursanalyse ist es verlockend , den von Haraway so bezeichneten god-trick zu spielen :33 also in der Illusion verhaftet zu sein , dass die Analyse selbst nicht in bestimmte Diskurse eingebettet ist ; oder dass die historischen Diskurse , die wir untersuchen , nicht auch oft analytische Aspekte enthalten , in unserem Material etwa in Feuilletons und Satiren , die das Medienereignis selbst ›ironisieren‹.34

Fünf Zeitabschnitte – und ein Sechster Die Rezeption der Expedition lässt sich in sechs Zeitabschnitte gliedern.35 Der erste , beginnend mit der Rückkehr der Expedition im September 1874 und endend mit der Publikation von Payers Reisebericht , der in Fortsetzungen von 1875 bis 1876 erschien , setzt sich aus tausenden Zeitungsartikeln , etlichen Beiträgen in allgemeinen und wissenschaftlichen Zeitschriften , den ersten Popularisierungen der Expedition in Buchform und den ersten literarischen und künstlerischen Arbeiten zu dem Ereignis zusammen. Payers äußerst populärer Bericht , eine detaillierte Beschreibung der Expedition , wurde zur Hauptquelle für spätere Synopsen und Übersichten ; konkurrierende Darstellungen und publizierte Tagebücher von Expeditionsteilnehmern wie Otto Krisch oder Elling Carlsen konnten keinen auch nur vergleichbaren Einfluss aufweisen.36 Unsere Monografie beschäftigt sich mit diesem Zeitabschnitt in der Rezeptionsgeschichte der Expedition , vor allem aber mit jenem Material , das vor der Publikation von Payers Buch erschien. Im zweiten Zeitabschnitt dominieren Aktivitäten in der Polarforschung insbesondere durch Weyprecht sowie die Aktualisierung der Expedition durch neue Expeditionen zum Franz-Joseph-Land : Frederick George Jackson in den Jahren 1894–1897 sowie

20

Einleitung: Rezeption

Fridtjof Nansen und Hjalmar Johansen auf der Reise von dem Schiff Fram über das Eis zurück Richtung Europa ( 1895–1896 ). Hier lässt sich von der letzten Periode der ›heroischen‹ Polarexpeditionen sprechen , vor dem Ausbruch des 1. Weltkrieges und vor der Einführung von Radio und Luftfotografie.37 Weyprechts Bemühungen , eine koordinierte Erforschung der Arktis durch internationale Kooperation zu erreichen , wurden im später so genannten Ersten Internationalen Polarjahr ( 1882–1883 ) realisiert ; dieses Ereignis , aber auch Weyprechts Tod im Jahr zuvor , 1881 , löste großes öffentliches Interesse in Europa aus. Payer aktualisierte seine Version des Expeditionsablaufes , indem er seine beträchtliches Medienecho hervorrufenden Monumentalgemälde ausstellte , in eine Debatte über die Genauigkeit seiner Karte von Franz-Joseph-Land involviert wurde und neue , nie realisierte Polarexpeditionen plante. Als er im Jahr 1915 starb , fand dies medial aufgrund der Kriegsereignisse kaum Beachtung. Wie in allen späteren Zeitabschnitten wurden Berichte über die Expedition in populär verfassten Überblicken über die Geschichte der Polarregionen , in Buchform oder als Artikel in Zeitungen und Zeitschriften publiziert ; in dieser Periode wurden auch die ersten Jubiläumsfeiern zur Expedition veranstaltet. Der dritte Zeitabschnitt in der Historiografie der Rezeption fällt in die Zwischenkriegszeit und war durch periodisches und von bestimmten Ereignissen abhängendes journalistisches Interesse an der Expedition geprägt : Im Jahr 1921 wurde eine Flaschenpost , die die Expeditionsteilnehmer selbst ins Meer geworfen hatten , gefunden , und im Jahr 1926 nahm die Sowjetunion Franz-Joseph-Land offiziell in Besitz. Die Expedition wurde allmählich als Teil der neuen Identität der Republik Österreich instrumentalisiert : ein in mehreren Auflagen publiziertes Schulbuch erzählte die Geschichte der Polarhelden.38 Unter dem Nationalsozialismus gab es ebenfalls Versuche zur Aneignung der Expedition39 – diesmal unter weitgehender Negation des liberalen und multiethnischen Kontextes der Expedition. Der vierte Zeitabschnitt umfasst die Periode nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1980er Jahre , also vor der Publikation von Ransmayrs Roman und der Auflösung der Sowjetunion. In dieser Phase gab es mehrere Versuche in Österreich , die Expedition durch Ausstellungen , Ausstellungskataloge , geschichtswissenschaftliche Aufsätze , die Veröffentlichung von Hallers und Krisch’ Originaltagebüchern40 sowie die erste literarische Bearbeitung der Expedition durch Kurt Benesch im Jahr 1967 ( frühere im 19. Jahrhundert erschienene Romane begannen mit dem Ende der Expedition und setzten das Narrativ in satirischer und fantastischer Form fort ), zu interpretieren. Ransmayrs Roman aus dem Jahr 1984 stellt eine Zäsur in der Rezeptionsgeschichte dar und konkurriert in seiner diskursiven Bedeutung mit Payers bis dahin hegemonialem Narrativ der Expedition. Der Roman kündigt die bis heute zu beobachtende Postmodernisierung der Expedition im fünften Abschnitt an. Die Öffnung Russlands ermöglichte österreichische und österreichisch-russische Nachstellungen der Expedi-

Fünf Zeitabschnitte – und ein Sechster

21

tion auf Franz-Joseph-Land , und in Fernsehserien , Ausstellungen , durch Performances und Bildbände wurden weitere Versionen der Expedition präsentiert. Etliche dieser Reinterpretationen und Remediatisierungen wurden entweder von Ransmayrs Auslegung aktiv inspiriert oder zumindest mit Kenntnis davon geschrieben ; andere bezogen sich ausdrücklich auf Payers Bericht. Die Publikation von relevantem Quellenmaterial wird bis heute , und in den letzten Jahren mit verstärkter Verve , fortgesetzt. Gegen Ende dieses historiografischen Überblickes werden wir nun zu einem »Abschnitt Null« zurückkehren , der Zeit vor der Ankunft der Expedition in Vardø. Die Expedition war bereits Gegenstand europäischen Interesses und europäischer Vorberichterstattung , bevor sie abreiste , und der erste Teil ihrer Reise bis zu ihrer Abfahrt von der Küste Nowaja Semljas wurde in den Zeitungen dank ihres Zusammentreffens mit dem von Graf Wilczek gecharterten Schiff Isbjørn verfolgt. Wilczek hatte sich auf dem Weg von der Inselgruppe befunden , auf der er ein Lebensmitteldepot für die Expedition angelegt hatte , als er die Tegetthoff sichtete. Berichte über die Expedition gab es auch während der zwei Jahre ihrer Abwesenheit ; diese nahmen zunehmend die Form eines vorsichtigen Nachrufes an , da aufgrund des Informationsvakuums , das bis zu der Ankunft in Vardø anhielt , das Schlimmste befürchtet werden musste. Gleichzeitig jedoch muss die Tegetthoff selbst als eine mikrokosmische mediascape gelesen werden , da in ihrem Raum eine kontinuierliche Rezeptions- und Remediatisierungsarbeit ablief , die sich in der Interaktion zwischen den alltäglichen Aktivitäten der Polarfahrer und ihren Erwartungen und Erfahrungen formierte.41 Bei der Rückkehr trafen dieser arktische Erfahrungsraum und ein europäischer Erwartungshorizont aufeinander und produzierten gemeinsam neue Rezeptionsformen der Arktis – und nicht zuletzt entstand ein neuer Erfahrungsraum , der zentraleuropäisches Wissen mit Kenntnissen über die Arktis vermischte.

Rezeptionsstrukturen Eines der zentralen strukturellen Elemente dieser Rezeptionsgeschichte bzw. dieses Medienkomplexes ist die Expedition selbst , als ein Ereignis mit den allein ihr eigenen Kennzeichen wie den Details ihrer Reise , ihren Errungenschaften und der personellen Zusammensetzung. All diese Merkmale der Expedition sind uns nur über schriftliche , visuelle sowie einige wenige auditive Quellen zugänglich ; als ein Resultat öffnet sich ein Raum , der durch eine Multiplikation akzeptierter Versionen des tatsächlichen Verlaufes der Expedition charakterisiert ist. Das Element der Wiederholung bei Repräsentationen der Expedition ist folglich besonders ausgeprägt ; wir begegnen hier kontinuierlich denselben Menschen , denselben Details und denselben Ereignissen , die gleichzeitig jedoch unterschiedlichen Prozessen der Aneignung , Interpretation und Selektion unterliegen.

22

Einleitung: Rezeption

Die daraus resultierenden Variationen sind von mehreren Faktoren , nicht zuletzt dem historischen Kontext , abhängig. Dieser inkludiert soziale und diskursive Konfigurationen – wir können von Feldern ( Bourdieu ) oder von scapes ( Appadurai ) sprechen  – , aber auch die diskursive Kategorie der Textsorten. In den 1870er Jahren waren literarische Gattungen wie der Zeitungsartikel und der Expeditionsbericht noch unvollständig definiert und befanden sich in steter Änderung. Die Wahl der Gattung bestimmte aber auch damals , auf welche Weise bestimmte Persönlichkeiten porträtiert und Ereignisse rezipiert wurden sowie Autorität geschaffen wurde. Ebenfalls als Teil des historischen Kontextes berücksichtigt werden müssen etablierte Diskurse wie der internationale Romantik- oder Wissenschaftsdiskurs , da diese die Wahl der Topoi und der rhetorischen Strategien beeinflussten. ( Wir benützen in diesem Buch die international anerkannte Auffassung von Romantik als eine umfassende literarische und kulturelle Epoche , und weniger im Sinne der in der deutschen Literaturgeschichte üblichen Unterteilung nach Romantik und Klassik.42 Hauptmerkmale des Romantikdiskurses inkludieren eine Tendenz zu Originalität vor Konvention , ein damit verwandtes Suchen nach dem Natürlichen , Authentischen und Absoluten , die Anwendung von Fantasie als dichterische Hauptstrategie , sowie die Erfahrung der Unrealisierbarkeit von erwünschter Harmonie und Einheit in der Beziehung zwischen dem Ich und der Welt. ) Die Wiederholung dieser Repräsentationen – und gleichzeitig ihr Variantenreichtum – ermöglicht es uns , sie in großer Skala zu vergleichen. Wir haben im ›Payer-Weyprecht-Medienkomplex‹ fünf verschiedene Diskursbereiche identifiziert , die jeweils ihre eigene Zeitstruktur haben und von unterschiedlichen Rezeptionsformen und -schwerpunkten geprägt sind. Inspiriert wurden wir durch Siegfried Jägers Begriff der Diskurs­ ebenen ( discourse planes ), die er als »the societal locations from which ›speaking‹ happens« , also z. B. Medien , Politik , Wissenschaft oder Alltag , definiert.43 Eine direkte Umlegung seines Begriffes auf unser Material erweist sich jedoch aus zwei Gründen als theoretisch problematisch : Jäger nimmt Ausgangspunkt in der Gegenwart , einer Zeit , in der diese Bereiche , z. B. Wissenschaft und Medien , viel deutlicher als im 19. Jahrhundert getrennt sind ; ferner benötigen wir stärker differenzierte Standorte ( societal locations ), um der Komplexität und Dichte unseres Materiales gerecht zu werden. Ebenso wie seine Diskursebenen sind aber auch unsere Diskursbereiche nicht eindeutig voneinander trennbar und nehmen in einem komplexen Prozess des Interagierens aufeinander Bezug.44 Der erste Diskursbereich umfasst Veröffentlichungen in der periodischen Presse wie Telegramme , Analysen , Chroniken , Interviews , Briefe , Annoncen , Editorials und Leitartikel , Satiren , Illustrationen und Karikaturen. All diesen gemein ist ihre Kurzlebigkeit , ihr tagesaktueller Charakter ; einmal publiziert , tragen sie unmittelbar zu dem Diskurs der Expedition bei , ohne dass aber später – außer in wenigen Ausnahmen – auf sie explizit Bezug genommen wird. Eine Verdichtung dieses Bereiches ist in

Rezeptionsstrukturen

23

den Wochen nach der Rückkehr der Expedition zu beobachten und verflacht allmählich im folgenden Jahr. Als zweiter Diskursbereich , und zeitlich dem ersten folgend , lassen sich wissenschaftliche Berichte bezeichnen ; diese inkludieren Abschlussberichte , Aufsätze , Karten , Tabellen , Zeichnungen sowie Re-evaluierungen der Resultate. Diese besitzen ein ungleich längeres Rezeptionsleben als die oben genannten Zeitungs- und Zeitschriftenberichte , werden teilweise bis in die Gegenwart diskutiert und neu ausgehandelt. Berichte in geografischen Zeitschriften standen in einer Zwischenposition , weil ihre Beliebtheit beim Publikum sie auch zu einem Teil des erstgenannten Diskursbereichs machte.45 Der dritte Diskursbereich , Buch- und Gemäldemedien , enthält Expeditionsberichte , Tagebücher , Enzyklopädieeinträge , Schulbücher , Erzählungen über die Polarregionen und die Seefahrt , Romane sowie Zeichnungen und Gemälde. Insbesondere diese Mediengruppe trägt durch ihren Bildungskontext zur Konstruktion des in der Öffentlichkeit hegemonialen Bildes der Expedition , ihrer Kanonisierung , bei. Die beiden letzten von uns identifizierten Diskursbereiche legen den Fokus auf die darstellenden und performativen Aspekte in der Rezeption der Expedition. Fest- und Erinnerungskultur inkludiert Feste , Festreden und Festessen , Musikstücke , Benennungen von Gebäuden und Orten , Denkmäler , Porträts , Grabsteine , Medaillen und Münzen. Diese Medienform wurde allmählich von postmoderner Multimedialität abgelöst , d. h. Ausstellungen , Radio- und TV-Programme , Websites , Bildbände , Souvenirs , soziale Medien und historische Nachstellungen , sogenannte re-enactments. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die zwei Diskursbereiche periodische Presse und Fest- und Erinnerungskultur. Die diskursive Macht jedes dieser Bereiche basiert auf unterschiedlichen Vorstellungen bezüglich Temporalität , kritischer Distanz und Autorität : Temporalität , da je nach verwendetem Medium die Wirkung und somit der Einfluss auf andere Medien unterschiedlich lange anhält ; kritische Distanz , da ungleiche Formen von Reflexion und Kritik entstehen ; Autorität , da bei manchen Medienformen die Gültigkeit ihrer Aussagen als gegeben hingenommen wird , bei anderen hingegen ( z. B. Annoncen ) oft von vornherein ihre Glaubwürdigkeit in Frage gestellt wird. Ein solch methodischer Ansatz setzt die Anwendung bestimmter Analyseprinzipien voraus : die ständige Vergegenwärtigung der diskursiven Positionen ( wer war der Absender , wer der Empfänger ); die aktive Ermittlung von konstanten Remediatisierungen ein- und desselben Materials , die den Text polyfon erscheinen lassen ; das Bewusstsein der gleichermaßen konstanten Reinterpretation des Textes , die daraus resultiert , dass dieselben Zeichen sich in neuen und sich ändernden Kontexten wiederholen ;46 und schließlich das Verständnis für die Abwesenheit bestimmter Themen , ihre Unterdrückung und somit ihre Präsenz durch Negation.

24

Einleitung: Rezeption

Identität – Arktisbilder – Literatur Im Unterschied zu Forschungsreisen in die Arktis Nordamerikas und Sibiriens mussten Entdeckungsreisende in die europäische Arktis , zumindest auf Spitzbergen und Franz-Joseph-Land , sich nicht mit indigenen Bevölkerungen auseinandersetzen. Die Arktis nahm folglich nicht die Form von Kultur im Sinne von ›von Menschen gemacht‹ an. Das indigene Element im Diskurs der österreichisch-ungarischen Polarexpedition beschränkte sich auf die Interaktion der Expedition mit Samen in Tromsø , ihre Anwendung von samischen und samoyedischen Techniken bei den Schlittenreisen , den Erwerb von samischen Hunden sowie auf Julius Payers Interesse an allem , das ihn auf Franz-Joseph-Land an die archäologischen Reste erinnerte , die er auf seinem früheren Aufenthalt in Ostgrönland gesehen hatte. Nichtsdestoweniger bildeten kulturelle Begegnungen einen zentralen Aspekt der Expedition , ihres historischen Kontextes sowie ihrer Rezeption. Die Expedition selbst lässt sich bis zu einem gewissen Grad als ein Mikrokosmos des österreichisch-ungarischen Reiches bezeichnen , rekrutierte sie sich doch aus Teilnehmern aus verschiedensten Teilen des Landes. In der Rezeption der Expedition wird diese Rolle üblicherweise durch die Sprachenvielfalt , die an Bord herrschte , illustriert : Italienisch , Deutsch , Kroatisch , Tiroler Dialekte , Ungarisch und Latein. Norwegisch wurde ebenfalls gesprochen , und zwar zwischen den Expeditionsleitern und dem einzigen norwegischen Teilnehmer der Expedition , dem Eismeister und Harpunisten Kapitän Elling Carlsen. Diese multikulturelle , vielsprachige und auch sozial stark differenzierte Zusammensetzung wurde in der frühen Rezeption der Expedition als Trägerin verschiedener Ideale ÖsterreichUngarns instrumentalisiert ; dies ist das Thema in Teil 2 ( Identitäten ) unseres Buches. Möglicherweise beeinflusste diese auch die spätere kosmopolitisch-geprägte Haltung der Expeditionsleiter gegenüber der Polarforschung ; man denke z. B. an Weyprechts Pläne für international koordinierte Beobachtungen arktischer Verhältnisse , die im Ersten Internationalen Polarjahr 1882–1883 realisiert wurden. Ein zentrales und für die damalige Polarforschung wichtiges und heftig diskutiertes Thema war die Frage nach der arktischen Kompetenz der jeweiligen Länder und ethnischen Gruppen.47 Für Kanada , Skandinavien und Russland etwa war die Identifikation mit dem Nördlichen oder Arktischen ein zentraler Teil des nation buildingProzesses.48 Der Diskurs der arktischen Kompetenz wurde transnational quer über die diversen kulturellen Grenzen artikuliert ; gleichzeitig entwickelten sich je nach kulturellem Kontext unterschiedliche Ausformungen dieses Diskurses , und dies beeinflusste auch die Rezeption der Expedition in den verschiedenen Ländern. Der zweite Teil des Buches legt den Fokus auf diese unterschiedlichsten kulturellen Begegnungen , Aneignungen und Zuschreibungen. Diese informieren uns sowohl über den historischen Kontext , in dem sie stattfanden , erlauben uns aber auch , eines der zentralen Themen

Identität – Arktisbilder – Literatur

25

in einer Diskursanalyse zu untersuchen : das Verhältnis von Identität , ( Definitions‑ ) Macht und Repräsentation. Obwohl das Franz-Joseph-Land keine indigene Bevölkerung sein eigen nannte ( außer in der Fantasie ), wurde es ähnlich dem größten Teil der Arktis als Alterität zur menschlichen Zivilisation , als »leere« Natur , als ein Symbol des Unbekannten , Primitiven und Gefährlichen konstruiert.49 In Teil 3 ( Arktis ) untersuchen wir die Imaginationen der Arktis , ihre Definitionen und visuellen Repräsentationen , und sehen uns näher an , wie bestehende Diskurse wie jener des Alpinismus die Wahrnehmung der Arktis beeinflussen konnten , wie tradierte und etablierte Bilder der Arktis im Diskurs wiederholt wurden , wie die populäre Imagination die Arktis auf einige wenige feste Topoi reduzierte , und – dies ist zentral – , wie die Arktis eine Projektionsfläche für europäische ( und vor allem zentraleuropäische ) Belange und Interessen wurde. Letzteres ist ein Thema , das sich durch unser gesamtes Material zieht und in den jeweiligen Teilen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird. Diskurse , Topoi und Bilder der Expedition , der Arktis sowie der kulturellen Gruppen , denen die Teilnehmer angehörten , wurden kontinuierlich in divergierenden historischen Kontexten wiederholt. Dieser Prozess wurde auch durch Remediatisierungen , durch die Adaption an verschiedene Gattungen sowie durch Transfers zwischen den verschiedenen Diskursbereichen beeinflusst und alteriert. Polares Wissen wird nicht nur durch Wissenschaft vermittelt , sondern auch über Kunst , Literatur und andere Kulturformen.50 Die Tatsache , dass zwei der zentralen diskursiven Ereignisse in der Rezeption der Expedition ein Bericht ( Payer ) und ein Roman ( R ansmayr ) sind , zeigt die Bedeutung , die einer Analyse der Prozesse , die eine Expedition in einen Romandiskurs transformieren , zukommt. Studien zur Expedition , die ihre Analysen ausschließlich auf Ransmayrs Roman konzentrieren , werden der temporalen sowie gattungsmäßigen Breite des Materials nicht gerecht. Bereits wenige Monate nach der Rückkehr der Expedition waren mehrere Gedichte , Schauspiele und Einakter geschrieben worden ; die Expedition war in Form von musikalischen Kompositionen ästhetisiert worden sowie in Zeitungskolumnen und der satirischen Presse zum zentralen Thema geworden. Ende 1874 wurden die ersten längeren belletristischen Texte in Serienform publiziert ; bis in die Gegenwart sind sechs Romane geschrieben worden , die die Expedition als Ausgangspunkt haben. Expeditionsberichte wie jener Payers wurden innerhalb eines Erwartungshorizonts geschrieben , der literarische Werke wie die äußerst populären Reisen eines Jules Verne inkludierte , und vereinten eine objektiv-gehaltene , wissenschaftliche Prosa mit postromantischen Bildern und narrativen Strukturen. In Teil 4 ( Literatur ) dieses Buches werden wir diese Prozesse im Detail untersuchen und , inspiriert durch frühere Arbeiten über Wissenschaft und Entdeckung im 19. Jahrhundert , die Frage stellen , ob Fiktion , Metapher und die literarische Imagination integrative und notwendige Teile einer wissenschaft-

26

Einleitung: Rezeption

lichen und auf Tatsachen beruhenden Beschreibung sind , die derart viele unbekannte Faktoren wie die Arktis in sich vereint. Unser methodischer Ansatz – die gleichzeitige Analyse von Diskurs und historischem Kontext – basiert auf der Kooperation einer Historikerin und eines Literaturwissenschaftlers. Unser Werkzeugkasten zur Diskursanalyse beschränkt sich nicht auf etablierte Diskurstheorien , sondern nimmt in einem hohen Grad auch auf geschichtsund literaturwissenschaftliche Forschung Bezug. Wir konnten im Rahmen eines internationalen Forschungsprojektes , Arktiske diskurser an der Universität Tromsø , arbeiten , das gemeinsam mit Forschungsgruppen in Umeå , Cambridge und Montreal sowie Wissenschaftlern in Kirkenes , Kopenhagen , Amsterdam und Berlin Teil einer neuen Welle von Studien über Diskurse über die Arktis war , deren Hauptinteresse den literarischen Aspekten von Expeditionsnarrativen , Reiseliteratur und anderen literarischen und ästhetischen Formen galt. Die Aktualität dieser Forschung ist nicht zuletzt dadurch gegeben , dass die hegemonialen Vorstellungen , die der heutigen Ressource- und Strategiepolitik in der Arktis zugrundeliegen , sich auf historische Vorstellungen von der Arktis beziehen.51 Der Hauptfokus dieses Buches liegt , wie erwähnt , auf der Zeit unmittelbar nach der Rückkehr der Expedition. Die strenge Konzentration auf diese wenigen Monate und die Zeit vor der Veröffentlichung des offiziellen Reiseberichts ermöglicht uns , den Formationsprozess eines Diskurses über die Arktis im Detail zu untersuchen und uns ein Bild von den Erfahrungen und Erwartungen in den Medien zu machen. Wir beginnen – oder vielmehr haben wir bereits begonnen – mit der Untersuchung einer materiellen Rezeptionsform : den Feiern , die die Rückkehr der Expedition nach Europa begleiteten , das Thema des ersten Teils dieses Buches. Hier werden wir uns im Detail mit den Empfängen in Norwegen , Schweden , Hamburg , Wien und Österreich-Ungarn beschäftigen und dazu auf in diesen Ländern publizierte Medien , aber auch andere Quellen , Bezug nehmen. In den übrigen Teilen liegt unser Fokus auf der Perspektive Wiens und seiner Bevölkerung , legen wir unseren Aussagen primär die in der periodischen Presse der Residenzstadt getroffenen Aussagen zugrunde. Moderne Städte sind keine Art ›Container‹ , abgegrenzte ›Objekte der Untersuchung‹ , sondern vielmehr Nodalpunkte eines Netzwerkes.52 Wenngleich unser Hauptinteresse der Rezeption der Expedition in der Wiener periodischen Presse gilt und wir Medien aus anderen Teilen Österreich-Ungarns bzw. Europas nur exemplarisch und themenbezogen heranziehen , lässt sich also von einer gemeinsamen europäischen Medienlandschaft sprechen : Artikel aus Wiener Zeitungen wurden ganz oder teilweise von der Presse in anderen Ländern übersetzt und gedruckt und vice versa , Pressebüros sorgten für eine beginnende einheitliche Berichterstattung quer durch Europa , Leserbriefe machten vor der Stadtgrenze nicht halt. Der Schwerpunkt auf die Wiener periodische Presse gewährt uns Zugang zu Diskursen über Österreich-Ungarn aus der

Identität – Arktisbilder – Literatur

27

Wiener Perspektive , während der Zugriff auf die auswärtigen Medien uns hilft , dieses Bild zu alternieren , zu relativieren und nicht zuletzt zu verstehen , wie es zustande kam. Unsere Strategie bei der Benennung von Ortsnamen und historischen Institutionen ist , eine Balance zwischen Naturalisierung ( alle auf Deutsch bzw. in der modernen Schreibweise ) und Entfremdung ( Berücksichtigung heutiger und damaliger Namen auf Tschechisch , Kroatisch , Italienisch , Ungarisch , Slowakisch , Slowenisch , Norwegisch und Schwedisch bzw. der im Jahr 1874 benützten deutschen Rechtschreibung ) zu finden. Wir verwenden keine geschlechterspezifische Sprache ; die verwendete ›männliche‹ Form bezeichnet beide Geschlechter , sofern nicht anders ausgewiesen.

Die arktische mediascape Diskurse sind mit größeren historischen Feldern verknüpft , wie jenem der Macht ( Foucault ) oder jenem der Kommunikationstechnologie. Zur Beschreibung dieser historischen Felder werden wir den von Appadurai geprägten ,53 von anderen Soziologen weiter entwickelten54 und nur schwer ins Deutsche übersetzbaren Terminus der scape ( aus landscape , ›Landschaft‹ ) verwenden. Der Begriff der mediascape ist für die Diskussion von Diskursen über die Arktis besonders relevant , da diese Diskursformation stark von der Assemblage physischer Landschaft , von wissenschaftlichen Instrumenten sowie von Transport- und Kommunikationsarten , die alle konstitutive Elemente bei der Erforschung der Arktis sind , abhängt.55 Die mediascape ähnelt den später eingeführten Begriffen der ›Medienkulturen‹56 oder ›Medienensembles‹ ,57 besitzt aber nicht nur eine Raum- , sondern auch eine Machtdimension : Eine scape impliziert eine situierte Perspektive.58 Man könnte sogar von einer spezifischen Arcticscape sprechen , die die Willkommensempfänge und damit verwandte Diskursmuster erst möglich und – in der Tat – notwendig macht. Willkommensfeiern von Polarexpeditionen hatten vor der Verbreitung arktischer Fotografie und vor der Einführung von Radiokommunikation eine radikal andere Bedeutung und Form als in der Zeit danach. Der Unterschied lässt sich am besten anhand eines Vergleichs mit einem Beispiel aus der Gegenwart illustrieren. Im Jahr 2007 konnten die beiden Polarfahrer Børge Ousland und Thomas Ulrich , die sich auf einer Expedition in Nansens und Johansens Fußspuren befanden , aufgrund neuer Kommunikations- und Repräsentationstechnologien ihre Erlebnisse auf Franz-Joseph-Land direkt über digitale Farbbilder und Texte einem großen Publikum über einen Internetblog vermitteln.59 Ihnen war es somit möglich , ihre Körper nahezu überall zu positionieren ; auch war ihr Publikum nicht von der physischen Präsenz ihrer Körper abhängig , um unmittelbare , direkte Information zu erhalten. In den 1870er Jahren war die Kommunikation mit der Außenwelt hingegen nahezu ausschließlich über physischen Kontakt

28

Einleitung: Rezeption

möglich , in unserem Fall erst , als die Expedition zurückgekehrt war. Informationen mussten in Form von Briefen , die anderen Schiffen mitgegeben wurden , oder in Form von hinterlassener Flaschenpost vermittelt werden. Der anwesende physische Körper nahm in der damaligen Kommunikation eine entsprechend zentrale Rolle ein.60 Auf den Willkommensfeiern und in den Medienformen der 1870er Jahre , wie dem Tableau oder dem öffentlichen Vortrag , funktionierte folglich der Körper als Medium und zu einem großen Ausmaß auch als Botschaft. Ähnliches galt für die Körper des Publikums : 1874 versammelten sich große Menschenmengen , um die Polarfahrer zu feiern , manifestierten dadurch Solidaritätsgefühl und bestätigten kollektive Identitäten auf eine Art und Weise , wie dies bei der meist in privaten Räumen stattfindenden Konsumierung von Blogs auf dem Internet nicht möglich ist. Die Menschenmenge des Jahres 1874 wurde folglich zu einer Synekdoche für ›Gemeinschaft‹. Der Fokus auf die Körperlichkeit , eng verbunden mit den Diskursen des 19. Jahrhunderts über ( biologisches und soziales ) Geschlecht , Moderne und Kolonialismus , war ein spezifischer Effekt der damaligen globalen mediascape. Die Medientechniken befanden sich in rascher Änderung , mit begleitenden Diskussionen über Geschwindigkeit , Quantität und Visualität. Die rasch wachsende Alphabetisierung war eng mit einem Fokus auf das Visuelle verbunden , als es nun zum ersten Mal in der Geschichte für die Masse der Menschen möglich wurde , Text und Bild direkt miteinander zu verbinden.61 Wir können drei Hauptaspekte in der mediascape des letzten Teils des 19. Jahrhunderts beobachten : Intermedialität , mit ihrer engen Verbindung zwischen Text , Grafik und Performance , Serialität , mit ihrer ständigen Weiterentwicklung der Nachrichten , und die von Fulsås hervorgehobene Aktualität , mit ihrer zunehmend raschen Vermittlung von Ereignissen.62 Elektrische Telegrafie wurde in den 1830er Jahren entwickelt , rasch kommerzialisiert und war bereits benützt worden , um über die Rückkehr von Polarforschern wie Elisha Kent Kane im Jahr 1855 zu berichten.63 Tatsächlich wurde es erst durch diese Erfindung möglich , große Willkommensfeiern für auf dem Heimweg sich befindliche Entdecker vorzubereiten. Als Payer und Weyprecht am 3. September 1874 in Vardø ankamen , führte ihr erster Weg zum Telegrafenamt. Zu dieser Zeit war das Telegrafennetzwerk in Europa bereits gut etabliert ; es gab transatlantische Kabel , und selbst in fernen Gegenden Europas wie Nordnorwegen waren Kabel gelegt worden. Vardø war seit 1870 in Besitz einer Telegrafenlinie.64 In Österreich-Ungarn allein wurden laut Statistischem Jahrbuch für das Jahr 1874 jährlich über 3 Millionen Telegramme verschickt.65 Trotz der Vertrautheit dieses Mediums berichteten die Wiener Zeitungen wiederholt über dessen Bedeutung für die Rezeption der Expedition. Die moderat-katholische Wiener Zeitung Neuigkeits Welt-Blatt stellte am 6. September fest , dass »[ n ]och nie , seitdem der Telegraph erfunden , [ … ] der Verkehr zwischen Oesterreich und Norwegen so lebhaft [ war ], wie am gestrigen Tage«.66 Die Expeditionsleiter sandten Telegramme aus den Häfen , die von dem Dampfschiff Finmarken auf seinem Weg entlang der norwegi-

Die arktische mediascape

29

Abb. 1. »Grab des Krisch« , Julius [ Neidl ], Erlebnisse der österreichischen Nordpolfahrer unter der Führung von Weyprecht und Payer , Wien : K. Fritz , 1874 , S. 57. Künstler unbekannt. Quelle : Wienbibliothek.

schen Küste besucht wurden ; diese wurden in den Zeitungen sofort nach ihrer Ankunft im Telegrafenbüro gedruckt. Die liberal-bürgerliche Neue Freie Presse , eine der führenden Zeitungen ÖsterreichUngarns , berichtete in großer Ausführlichkeit über die Expedition und druckte ein Telegramm , das ihr zufolge das längste in der Geschichte der Wiener Presse war und aus nahezu 5.000 Wörtern , die ihr Korrespondent ( vermutlich der bekannte Feuilletonist Sigmund Schlesinger67 ) an Bord der Finmarken am 21. September geschrieben und aus Hamburg in der Nacht zum 23. September nach Wien geschickt hatte , bestand. Der Druck dieses Telegrammes , erst möglich gemacht durch die technologisch auf dem neuesten Stand sich befindenden Druckerpressen der Zeitung , führte zu einer Verspätung der Morgenausgabe68 und sorgte angeblich für Gerüchte in Wien , dass die Zeitung konfisziert worden war.69 Diese Thematisierung der Medientechnologien in der Presse zeigt eine »Selbstreferenzialität« , die typisch ist , so der Historiker Friedrich Lenger , für solche Medienereignisse.70 Über dieses enorme Telegramm wurde auch in anderen Zeitungen berichtet , sogar in der norwegischen Presse.71 Der Stolz der Neuen Freien Presse auf ihre Leistung wurde jedoch gleichzeitig in den Wiener satirischen Wochenblättern durch Zuhilfenahme von Übertreibungen ironisiert.72 Der Figaro zeigte durch einen Auszug eines ihm zufolge 37 Klafter langen , 1½ hundertgewichtigen schweren Telegramms , das »nur wir erhalten und daher auch für uns behalten haben« und das »übrigens sämmtli-

30

Einleitung: Rezeption

Abb. 2. »Nächtliche Plünderung eines Proviantschiffes durch ewig hungrige Eisbären , während die Expeditions-Mannschaft im Schiffe Ruhe gesucht.« F. I. Singer , Hrsg. Unsere Nordpolfahrer : Ein Wort an das Volk zur Feier der Rettung und Heimkehr der Helden des Tages : Mit zahlreichen Illustrationen nach Photographien des Herrn Grafen Hugo v. Wilczek [ sic ] und nach Zeichnungen von Payer , Wien : Buchhandlung von F. I. Singer , 1874 , S. 11. Nach einer Zeichnung von Payer. Quelle : Wienbibliothek.

che Nachrichten sämmtlicher Zeitungen an Interesse weit hinter sich zurückläßt« , das sensationshungrige Bedürfnis der Presse nach Exklusivität.73 Ziel des Spottes wurden auch die exklusiven Abdrucke von Julius Payers Feuilletons in der Neuen Freien Presse. In einem Beitrag , der die periodische Presse als Hersteller von Jahrmarktattraktionen ironisierte , ließ der Figaro die führende Qualitätszeitung , die sogenannte »A-Zeitung« , ausrufen : »Heute produzirt sich der k. k. Hauptmann und Leopoldordensritter Payer persönlich ! Nur bei uns zu sehen !« Mit abnehmender Seriosität der Zeitungen wurden dem Figaro zufolge auch die Ansprüche auf Exklusivität immer absurder. So brachte die »E-Zeitung« direkte Illustrationen aus der Arktis und vom Nordpol.74 Die neue Dimension der Aktualität in der damaligen Medienlandschaft prägte die Narrativisierung des Medienereignisses der Rückkehr. Gleichzeitig trugen neue visuelle Medien zum Ikonisierungsprozess bei. Bereits im Jahr 1842 war es der London Illustrated News gelungen , Illustrationen von aktuellen Ereignissen zu drucken ; dieses Format wurde in Wien auf täglicher Basis erst 1872 durch das sensationsjournalistische und rasch populär werdende Illustrirte Wiener Extrablatt , vermutlich Figaros »E-Zeitung« , einge-

Die arktische mediascape

31

Abb. 3. Julius Payer , »Der verlassene ›Tegetthoff‹« , Neue Illustrirte Zeitung 4. 10. 1874 , Extra-Beilage. Quelle : Universitätsbibliothek Wien.

führt. Die österreichisch-ungarische Polarexpedition spielte eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Popularisierung der Zeitung , deren erste Nummer am 24. März 1872 erschien. Bereits die zweite Nummer vom 26. März 1872 hatte auf dem Titelblatt ein Doppelporträt von Payer und Weyprecht und wurde von vier weiteren Titelblättern mit Illustrationen zur geplanten Expedition75 sowie einer im Blattinneren gedruckten Zeichnung der Expeditionshunde76 gefolgt. Bei der Rückkehr der Expedition zwei Jahre später publizierte das Illustrirte Wiener Extrablatt insgesamt zehn Titelblätter mit Illustrationen , die auf die eine oder andere Weise mit der Expedition in Bezug standen.77 Die Technologie zur Übermittlung von Bildern durch den Telegrafen war noch nicht zugänglich , und illustrierte Zeitungen und Zeitschriften waren folglich von existierenden Porträts und Bildern oder von imaginativen und imaginierten Bildern abhängig , bevor die Expedition Wien erreichte.78 Ein Büchlein , das unmittelbar nach der Rückkehr der Expedition publiziert wurde , Erlebnisse der österreichischen Nordpolfahrer unter der Führung von Weyprecht und Payer von Julius Neidl , verwendete sehr einfache und fantasievolle Illustrationen ( Abb. 1 ). In Inseraten für ein konkurrierendes Heft , Unsere Nordpolfahrer , verfasst von dem Mitherausgeber des Illustrirten Wiener Extrablatts Franz Ignaz Singer ,79 wurde besondere Bedeutung darauf gelegt , dass die Illustrationen »authentisch [ sind ], da die meisten derselben nach Originalzeichnungen von Payer angefertigt wurden , während man andere nach Photographien kopirte , die Graf Wilczek persönlich während seiner Fahrt im Norden Europa’s aufgenommen hat«.80 Aber auch diese konnten recht fantasievoll ausse-

32

Einleitung: Rezeption

Abb. 4. »Der Empfang der Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 9. 1874 , S. 1. Gez. v. LAr. Die Wägen der Polarfahrer fahren die vom Kaiserhof führende und von Leuten gesäumte Rampe im Nordbahnhof hinunter. Die Abfahrts- und Ankunftsgebäude zu beiden Seiten der Gleiße sind im Hintergrund gut erkennbar , ebenso die triangulären Dächer der Revisionshalle ( dies war der übliche Weg zum Ausgang der Ankunftshalle ). Quelle : Österreichische Nationalbibliothek.

hen ( Abb. 2 ). Zeichnungen von hoher Qualität , die auf Payers Skizzen aus der Arktis und auf Obermüllners Gemälden basierten , wurden zuerst in den illustrierten Familienblättern wie der Wiener Neuen Illustrirten Zeitung ( Abb. 3 ), der Leipziger Illustrirte Zeitung sowie der Londoner Graphic veröffentlicht.81 Bilder der Willkommensfeiern erreichten die Öffentlichkeit rascher , da diese in den Städten stattfanden , in denen die Zeitungen produziert wurden ; so druckte das Illustrirte Wiener Extrablatt eine flüchtig entworfene , impressionistische Zeichnung des Empfangs außerhalb des Nordbahnhofs auf dem Titelblatt seiner Nummer am 27. September. Die Unmittelbarkeit der Zeichnung von »LA r.« im Illustrirten Wiener Extrablatt ( Abb. 4 ), mit ihren kleinen , skizzenhaften , meist gesichtslosen Figuren und der Pompösität des Nordbahnhofs im Hintergrund , zeigt die Macht dieses Mediums , den Zeitungslesern Bilder von der in den Straßen feiernden Menschenmenge rasch vorzu-

Die arktische mediascape

33

Abb. 5. »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Neue Illustrirte Zeitung 4. 10. 1874 , S. 4. Gez. v. Franz Kollarz. Quelle : Copyright Wien Museum.

legen. Einer aufrecht stehenden Figur in einem offenen Wagen wurden ausreichend konkrete Gesichtszüge verliehen , um diese als Weyprecht identifizieren zu können ; aber der Umstand , dass er mit Koteletten und nicht mit einem Vollbart abgebildet ist , lässt darauf schließen , dass der Künstler seine Zeichnung auf ein Porträt aus der Zeit vor der Expedition stützte und nicht auf eigene Erfahrung. Die sorgfältig konstruierten Techniken in späteren Zeichnungen wurden offensichtlich von verschiedenen Motivationen geleitet. Die in der Neuen Illustrirten Zeitung vom 4. Oktober publizierte Zeichnung ( Abb. 5 ) von der Ankunft des Zuges am Nordbahnhof zeigt mehrere für den Leser leicht erkennbare Figuren , wie Bürgermeister Cajetan Felder , der sich in Wirklichkeit nicht auf dem Bahnsteig befand. Die Linie der Gesichter jener , die in dem Wagen stehen , erinnert an eine Collage , auf der Porträts auf einen konstruierten Hintergrund kopiert werden. Diese Zeichnung vom Empfang am Bahnsteig im Nordbahnhof war teilweise eine Fantasie ( die architektonischen Details und Perspektiven sind falsch ), teilweise basierte sie auf Zeitungsberichten und auf vorhandenen Porträts. Die drängende Menschenmenge und deren Enthusiasmus wurde stark reduziert dargestellt , nicht zuletzt aufgrund der aus Kompositionsgründen angewandten Konvention , im vorderen Bildteil einen offenen Raum zu lassen , um dadurch die jeweiligen Personen besser zur Geltung kommen zu lassen. Die Zeichnung betonte

34

Einleitung: Rezeption

Abb. 6. »Die Heimkehr der Nordpolfahrer« , Ueber Land und Meer , 17.6 ( Bd. 33 ), 1874 , S. 105. Gez. v. Vinzenz Katzler. Quelle : Copyright Wien Museum.

Die arktische mediascape

35

die für die Struktur des Empfangs zentrale Bedeutung des Transfers von der Bahn in die Stadt sowie die repräsentative Rolle , die den im Empfang involvierten Personen und sozialen Klassen zukam. Sie illustrierte zum einen ein allgemeines Interesse an Porträts , funktionierte aber auch demokratisch als imaginärer Zugang zu den abgeriegelten Räumen des Bahnhofes , wo in der Realität nur auserwählte Personen die Polarfahrer empfangen durften. Die Stiche in der deutschen Zeitschrift Ueber Land und Meer , nach einer Zeichnung des erfahrenen Wiener Illustrators Vinzenz Katzler ( Abb. 6 ), zeichnen sich durch sehr feine Komposition und Details aus und sind von einem konservativen , an das Biedermeier erinnernden Stil , geprägt. Die Porträts von Wilczek , Payer und Weyprecht sind eingerahmt zwischen den Bildern der drei Empfänge gesetzt , die folgende Sujets zeigen : den Kai in Hamburg vor dem Schiff Elbe ( mit dem die Reisenden von der Finmarken auf dem Fluss Elbe nach Hamburg transportiert wurden ), den Bahnsteig des Bahnhofs an der deutsch-österreichischen Grenze Oderberg , schließlich die Aspernbrücke über dem Donaukanal in Wien. Die ersten beiden Bilder verbinden symbolisch Deutschland und Österreich-Ungarn , zeigen enthusiastische , jedoch disziplinierte , bürgerlich gekleidete Männer , Frauen und Kinder , deren Anordnung den Reisenden eine Passage zugesteht und den Lesern dadurch einen stärker visuellen Zugang zur Szene ermöglicht. Die Männer grüßen mit ihren Hüten , die Frauen mit ihren Taschentüchern ; in Hamburg wird der Himmel durch Feuerwerke erleuchtet , während in Oderberg das Bahnhofsdach mit Girlanden und Bannern dekoriert ist. Die Zeichnungen selbst sind auf konventionelle Weise von Blumendekorationen und Symbolen der Marine , Ruder und Anker , umkränzt. Die mediascape wird durch die verschiedenen Transportmittel , die die Expedition nach Wien brachten , explizit : Schiff , Zug und Wagen. Einige Figuren sind erkennbar und werden auch in dem vom österreichischen Schriftsteller August Silberstein verfassten Begleittext erwähnt :82 in Hamburg Bürgermeister Gustav Heinrich Kirchenpauer , der in leichter Entfernung vom Schiff darauf wartet , die Reisenden zu begrüßen ; in Oderberg Moritz Alois Becker , Generalsekretär der Wiener Geographischen Gesellschaft , der Weyprecht den Leopoldsorden übergibt ( Payer steht neben Weyprecht , die Offiziere Orel und Brosch dahinter ). Payer und Weyprecht sind auch in der Wiener Abbildung zu sehen , stehend in einem Wagen , aber hier ist die Menschenmenge in viel dynamischerer Positur dargestellt ; Unordnung und nicht wie in den beiden anderen Bildern Ordnung dominiert. Die Leute scheinen sich aus sozial unterschiedlichen Gruppen zu rekrutieren , Männer klettern auf die Absperrungen der Brücke , ein Hund bellt. Hier gibt es keine eigenen Festdekorationen , obwohl die Löwenstatuen auf der Aspernbrücke den Sieg über Napoleon bei Aspern ( 1809 ) signalisieren. Der Hintergrund stimmt mit der Realität überein und lässt vermuten , dass er auf bereits existierenden Bildern der Brücke basierte oder sogar in situ gezeichnet wurde. Generell

36

Einleitung: Rezeption

Abb. 7. »Das Zusammentreffen des ›Isbjörnen‹ mit dem ›Tegetthoff‹«. Illustrirtes Wiener Extrablatt 3.255 , 17. 9. 1874 , S. 1. Gez. v. LAr., nach einer Fotografie von Wilhelm Burger. Eine ähnliche Illustration befindet sich in F. I. Singer , Unsere Nordpolfahrer : Ein Wort an das Volk zur Feier der Rettung und Heimkehr der Helden des Tages : Mit zahlreichen Illustrationen nach Photographien des Herrn Grafen Hugo v. Wilczek [ sic ] und nach Zeichnungen von Payer , Wien : Buchhandlung von F. I. Singer , 1874 , S. 43. Quelle : Österreichische Nationalbibliothek.

lässt sich sagen , dass die Zeichnungen imaginierte Szenen sind , die konstruiert wurden , um die Werte ihrer Leserschaft zu bekräftigen. Fotografie wurde in etwa zur selben Zeit wie Telegrafie entwickelt , war jedoch zur Verwendung auf Polarexpeditionen vor der Einführung von Trockenplatten , die sich in den 1870er Jahren noch in Entwicklung befanden , allzu teuer und unpraktisch.83 Der Wiener Fotograf Wilhelm Burger fertigte etliche fotografische Aufnahmen auf der zweiten Isbjørn-Expedition im Jahr 1872 , der von Graf Wilczek geleiteten Expedition zur Unterstützung der österreichisch-ungarischen , an. Einige dieser Fotografien wurden auf der Weltausstellung in Wien 1873 gezeigt ,84 und als die Hauptexpedition sich auf dem Weg Richtung Wien befand , wurde eine dieser Fotografien als Vorlage für einen Holzdruck für das Titelblatt des Illustrirten Wiener Extrablatts vom 17. September verwendet ( Abb. 7 ). Payer hatte beschlossen , keine Kamera auf die Expedition mitzunehmen , und es gibt daher keine Fotografien von Franz-Joseph-Land von dieser Reise. Quasi als Ersatz wurden vor der Expedition und nach der Rückkehr mehrere Fotografien von den Expeditionsmitgliedern in Wiener Studios angefertigt , z. B. von Payer in arktischer Kleidung vor einem gemalten Hintergrund fantastischer Eisformationen ( Abb. 8 ).

Die arktische mediascape

37

Die Aktualität dieses Mediums als eine zentrale Basis der Massenkultur zeigt sich u. a. daran , dass ein Bekannter Payers diesem bei seiner Rückkehr empfahl , Fotografien von sich anfertigen zu lassen , um durch ihre Verbreitung Geld zu verdienen. F. K. aus Krakau schlug die Anfertigung von 100.000 Stück vor : »Der allgemeine Wunsch und die Begierde deine Photographie zu besitzen und damit sein Album zu schmücken , ist in ganz Europa so lebhaft daß diese Photographien a / 50 × in wenig Tagen vergriffen sein werden.«85 Sowohl Payer als auch Kepes ließen Fotos von sich anfertigen , die direkt von den Studios zum Verkauf angeboten wurden.86 Um in Zeitungen und Zeitschriften abgedruckt werden zu können , mussten Fotografien damals noch gestochen werden. In den 1870er Jahren gab es ein ausgeprägtes Bedürfnis nach visueller und realitätsnaher Repräsentation von Mensch und Landschaft. Malereien und Zeichnungen Abb. 8. Julius Payer in Fritz Luckhardts Studio , fotografiert vor der Expedition. Quelle : waren im Laufe des 19. Jahrhunderts durch Copyright Wien Museum. illusionistische und theatralische Repräsentationsformen ergänzt worden : das Diorama , das Panorama , die magische Laterne , das tableau vivant oder lebende Bild , das Wachsfigurenkabinett und die Ausstellung ausgestopfter Tiere , um nur einige zu nennen. All diese verloren nach der Einführung der Kinematografie im Jahr 1895 zunehmend an Bedeutung , nahmen jedoch während des gesamten 19. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle bei der Präsentation und Vermittlung arktischer Entdeckungen ein ,87 auch im Falle der österreichisch-ungarischen Expedition. Martin Meisels Untersuchungen zur Hoch- und Populärkultur im 19. Jahrhundert verweisen auf die damalige Popularität ›narrativer Bilder‹ , oft in Form von Tableaus oder Tableau-ähnlichen Illustrationen , Malereien , Szenen in Theaterstücken und Textpassagen.88 Die öffentlichen Feiern der österreichisch-ungarischen Polarexpedition waren Zurschaustellungen lokaler , nationaler , imperialer , sozialer , beruflicher und Ge­schlech­ter­ identitäten. Sie müssen überdies im Kontext des ambivalenten Verhältnisses von Spektakel und Wissenschaft gesehen werden , als eine Artikulation des Bedürf­nisses nach

38

Einleitung: Rezeption

visueller Positionierung in einer wachsenden Massenmedienlandschaft und einer Faszination für die Körper der Polarfahrer. Diese Körper funktionierten zum einen als visuelle Evidenz – dies war insbesondere wichtig im Fall einer Expedition , die bedingt durch die Umstände kaum Objekte aus der Arktis mit nach Hause bringen konnte.89 Im Studio aufgenommene Fotografien von Polarfahrern in Pelz vor dem Hintergrund gemalter Eisberge fügten sich ein in Diskussionen über die Spuren , die die Arktis auf ihrem Körper hinterlassen hatte. Zum anderen übernahmen sie eine Funktion als Projektionsfläche verschiedener heimischer Diskurse : Diskurse über Wissenschafts- und Populärkultur , über Helden- , Klassen- , National- und Geschlechteridentitäten. Die Willkommensfeiern beim ersten ausführlichen öffentlichen Empfang im norwegischen Bergen ,90 in Wien sowie bei allen Empfängen auf dem Weg in die Heimat stellen uns diesbezüglich ein reichhaltiges Material zur Verfügung. Der Fokus in Teil 1 ( Empfänge ) der vorliegenden Monografie liegt auf den spezifischen rhetorischen Strategien dieses Materials : Präsentationen des Körpers , Spektakel und Reden. Die Feiern waren Teil der öffentlichen Festkultur im 19. Jahrhundert ; in mehreren Fällen inkludierten sie auch Repräsentationen der Arktis.

Materielle Praktiken und gedruckte Quellen In persönlichen Narrativen von Forschungsreisenden stellen Willkommensempfänge meist nur einen vernachlässigbaren Aspekt in einer Reihe von Berichten über die Abfahrt , die Entdeckungen und Observationen , die erstrebten und erreichten Ziele , die erlebten Schwierigkeiten etc. dar. In manchen Fällen werden Willkommensfeiern zu einem Akt der Trauer und weniger der Feier , etwa wenn Forschungsreisende verschollen sind oder nur als tote Körper zurückkehren. Die allmähliche Entdeckung von Spuren von Franklins Expedition , im Eis oder in Form von bei Inuit gefundenen Objekten , ist vermutlich das bekannteste Narrativ einer langsamen Rückkehr , die sich über Jahrzehnte insbesondere in den Diskursbereichen der Presse sowie der Buch- und Gemäldemedien präsent halten sollte. In unserem Falle jedoch kehrte fast die gesamte Expedition , mit Ausnahme des Ingenieurs Otto Krisch , dessen Tod auf eine Krankheit vor Beginn der Expedition zurückgeführt wurde , wieder und wurde durch unterschiedliche und wiederholte Empfangsrituale zurück in die Zivilisation Europas geholt. Die öffentlichen Empfänge bilden eine frühe Phase in der Rezeptionsgeschichte , die durch eine Repräsentationskette geschaffen wurde , die durch das Ereignis der Expedition initiiert wurde und noch lange nach diesen öffentlichen Feiern andauern sollte. Ebenso wie bei schriftlichen Rezeptionsformen wird das Narrativ , das durch diese Handlungen erzählt wird , und auch die Art , wie es erzählt wird , durch verschiedene Formen diskursiven Druckes reguliert. Dies gilt gleichermaßen für die materiellen Praktiken , die die Willkommensfeiern strukturieren und ausmachen : die Feste , die Tab-

Materielle Praktiken und gedruckte Quellen

39

leaus , die Geschenke , die Menschenmenge , die Musik , die Fahnen und andere Dekorationen. Es lässt sich also von performativen und materiellen Diskurselementen sprechen , die durch ihre enge Verbindung mit der Arktis häufig visuelle und verbale Repräsentationen der Arktis in sich integrieren und folglich einen Teil des materiellen Diskurses der Arktis bilden. Wie Bösch hervorhebt , sind die Körper in der Performance der Ereignisse immer auch Medien.91 Die oben genannten Studien zur Rezeption arktischer Entdeckung legen ihren Fokus primär auf schriftliche und in manchen Fällen grafische Repräsentationen.92 Wir hingegen gehen davon aus , dass es solide gattungsmäßige und thematische Verbindungen nicht nur zwischen schriftlichen und grafischen Genres , sondern auch zwischen diesen und den kulturellen Formen der Empfangsfeiern gibt. Hierin folgen wir Theorien zur Abb. 9. »An die kühnen Nordpolfahrer !«. Erinnerungsblatt mit Gedicht von Carl Verknüpfung von Textsorten mit alltäglichen Gründorf , ausgeteilt bei der Feier für materiellen Praktiken93 sowie zur Funktion die Nordpolfahrer in Schwender’s Neue von z. B. Jubelfeiern »als ›Medien‹ kultureller Welt , 27. 9. 1874. Wien : Hirschfeld 1874. Quelle : Adolf Achtsnit , Willibald Meischl Selbstdarstellung«.94 Die Feiern bilden , wie und Michael Wenzel , Polarschiff Admiral wir sehen werden , eine Achse , entlang der Tegetthoff : Die österreichisch-ungarische Polarexpedition , Wien : Verlag Österreich , die Expedition von der konkreten und phy1997 , S. 102 ( Original Dr. Wladimir sischen Materialität arktischer Erforschung Aichelburg ). zu einer textuellen und visuellen Erzählung ihrer eigenen Rezeption wird. Eine übliche Herausforderung bei historischen Analysen ist , dass uns der direkte Zugang zur Vergangenheit , in diesem Fall den Feiern , verwehrt ist und wir unser Wissen aus geschriebenen und anderen Quellen holen müssen. Interessanterweise werden diese in vielen Fällen spektakulären Festveranstaltungen in den später publizierten Expeditionsberichten und Tagebüchern der Expeditionsteilnehmer nur gestreift oder erst gar nicht erwähnt : ein Indiz für den diskursiven Druck dieser in der ersten Person geschriebenen wissenschaftlichen Gattungen , das Feiern der eigenen Person zu ignorieren sowie die Betonung auf die sogenannten seriösen Aspekte arktischer Forschung zu legen.95 Die detailliertesten Berichte zu den Festivitäten lassen sich in den lokal und

40

Einleitung: Rezeption

Abb. 10. »Nur ihre lange Gewöhnung an den Kampf mit den Elementen macht es den zurückgekehrten Nordpolfahrern möglich , den Empfang in Wien zu überstehen.« Figaro 26. 9. 1874 , S. 177. Gez. v. Ernst Juch. Straßenszene mit auf die Expedition bezogenen Plakaten , beschriftet »zu Ehren der Nordpolfahrer / Stöckel« und »Nordpolball / Kleiner Löwy«. Anton Stöckel jun. war Volkssänger ; ›kleiner Löwy‹ war Pächter der Josefstädter Sträußelsäle , wo er ein bekanntes Tanzetablissement betrieb. Quelle : Universitätsbibliothek Wien.

national verbreiteten Zeitungen finden , ein Medium , das wie Beau Riffenburgh feststellt , unsere beste Quelle ist , um herauszufinden , »what the ›common man‹ actually knew about explorers and newly discovered lands«.96 Zeitungen nahmen gemeinsam mit visuellen Medien an der Kreierung einer »society of the spectacle« teil.97 Unmittelbar nach der Rückkehr der Expedition berichteten die Zeitungen unter Rückgriff auf die Telegramme , die von den Polarfahrern nach Wien geschickt wurden , aber allmählich zeigte sich auch Interesse an den diversen Empfangsfeiern. Manche Zeitungen wie der Bergener Bergensposten berichteten ausführlich über die Empfänge in Hamburg und Wien sowie über die Vorbereitungen einiger anderer Willkommensfeiern.98 Andere publizierten Spezialausgaben oder lange Abschnitte mit Gedichten , gerne geschmückt mit dekorativer Grafik , deren Funktion weniger war , die Geschehnisse zu beschreiben als Teil der Feiern selbst zu sein. Beispiele inkludieren eine Doppelseite in der Triester Zeitung99 anlässlich Weyprechts Ankunft in Triest sowie eine 4 Seiten lange Beilage zum Teplitz-Schönauer Anzeiger100 zur Feier von Payers Besuch in seiner Geburtsstadt. Diese symbolischen Spenden in Druckform lassen sich mit Publikationen wie dem Gedenkblatt , das am Nordbahnhof verteilt wurde , oder dem Gedicht des Schauspielers , Dramatikers und Journalisten Carl Gründorf , das bei der Feier im

Materielle Praktiken und gedruckte Quellen

41

Abb. 11. »Nr. 21. Stiefelputzer«. Fotografie aus der Serie »Wiener Typen« von Otto Schmidt. Diese Fotografien wurden im Studio hergestellt. Als Hintergund kann man mehrere Plakate an der Wand sehen , darunter eine Ankündigung der Publikation von Krischs Tagebuch. Quelle : Copyright Wien Museum.

Erlebnispalast Schwenders Neue Welt ausgeteilt wurde , vergleichen ( Abb. 9 ). Eigens für Festessen angefertigte Speisekarten sind ebenfalls integrierte Elemente der Feiern und weniger ihre Repräsentationen. Plakate wurden an den Wänden auf den Straßen Wiens angeschlagen und informierten über den Ablauf der Feiern ; auch sie wurden Teil des Festmilieus , das die gesamte Stadt als Teil der Rezeption umfasste , wie der Hintergrund einer Karikatur in der satirischen Wiener Wochenzeitschrift Figaro zeigt ( Abb. 10 ). Die Polarexpedition sollte auch später den Raum der Stadt markieren , wie die Rückwand einer Fotografie in der Serie »Wiener Typen« von Otto Schmidt illustriert ( Abb. 11 ).

42

Einleitung: Rezeption

Wir werden im ersten Teil des Buches sowohl die materielle als auch die schriftliche und grafische Rezeption der Feierlichkeiten , die die Expeditionsteilnehmer auf ihrem Weg von Vardø in ihre jeweilige Heimat durchlebten , untersuchen. Die sich hierbei herauskristallisierenden Unterschiede sind , so unser Argument , nicht nur ein Resultat verschiedener Formen von Festkultur , sondern auch von unterschiedlichen Diskursen über die Arktis. Eine zentrale Funktion der Feste lag darin , der Öffentlichkeit Identifikationsmöglichkeiten mit den Expeditionsteilnehmern zu bieten. Wenn auch die Gemeinsamkeiten dieser Festkulturen und Diskurse herausgearbeitet werden sollen – basieren sie doch in einem hohen Grad auf einer gemeinsamen europäischen bürgerlichen Festkultur sowie auf ähnlichen materiellen Bedingungen – , liegt unser Hauptinteresse auf der verschiedenartigen und manchmal widersprüchlichen Art und Weise , in der die Expedition von der jeweiligen Lokalkultur instrumentalisiert wurde.

Materielle Praktiken und gedruckte Quellen

43

Kapitel 1: Nordische Kompetenzen Bergens arktische Kompetenz Die Aufenthalte entlang der norwegischen Küste waren zeitlich begrenzt und ließen kaum Raum , um Schiffe im Hafen zu beflaggen , Gewehrsalven abzufeuern oder private Abendessen zu veranstalten. Der Empfang in Bergen unterschied sich von diesen kurzen Begrüßungsfeiern ; er wurde am Freitag , den 18. September , im wichtigsten öffentlichen Saal der Stadt , Arbeiderforeningens Festsal bzw. Storsal abgehalten ( Abb. 12 ). Der Ablauf wurde ausführlich in den Bergener Zeitungen , die ihrerseits in österreichisch-ungarischen Medien zitiert wurden , beschrieben.1 Laut der auf der ersten Seite Abb. 12. Arbeiderforeningens Festsal , Bergen , Jubiläumsfeier. Quelle : Johan Bøgh , Bergens publizierten Meldung im moderat-liberaArbejderforening i femti Aar , Bergen : N. len Bergensposten vom 20. September nahNilssens bogtrykkeri 1900. men ca. 100 Leute an dem Abendessen teil ;2 Expeditionsmitglied Johann Haller sprach in seinem Tagebuch sogar von bis zu 200 Anwesenden.3 Einige Tage zuvor hatte es noch Befürchtungen gegeben , dass die Teilnahme an dem Bankett ( oder sexa , wie es die norwegischen Zeitungen nannten ) dürftig ausfallen würde.4 Das Organisationskomitee , das aus Männern aus Bergens Elite bestand – Direktor Ivar Chr. S. Geelmuyden , Arzt Daniel Cornelius Danielssen , Stadtkassier Herman Baars , Kaufmann Herman Friele , Industrieller Christian A. Irgens , Kaufmann John Theodor Lund und Bürgermeister Carl Nicolai Stoud Platou5 – annoncierte das Abendessen als eine Gelegenheit für die Bevölkerung der Stadt , ihre Sympathie mit den Polarfahrern , die ihr Leben für die Wissenschaft riskiert hatten , zu bekunden ; eine solche Anteilnahme sollte »man wohl erwarten können in einer Stadt wie Bergen , wo derart viel an das Meer und dessen Nützung geknüpft ist«.6 Die Namen der Veranstalter – von vornherein vielen öffentlichen Komitees und demokratischen Institutionen auf städtischer und nationaler Ebene zugeordnet – riefen nicht zuletzt Assoziationen an Meer , dessen Befahrung und Nutzung sowie an Wissenschaft hervor. Geelmuyden , Danielssen , Friele und Platou waren Vorstandsmitglieder im prestigereichen Stadtmuseum Bergens Musæum ,7 das sich zunehmend als ein führendes Zentrum für maritime Forschung etablierte ,8 sowie aktive For-

47

scher bzw. Amateurwissenschaftler. Danielssen , der Vorstand ( Præses ) des Museums , war einer der zentralen Lepraforscher seiner Zeit , leitete in seiner Lebenszeit mehrere Gesellschaften zur Förderung der Fischerei und der Wissenschaft in Bergen und sollte gemeinsam mit Friele an der norwegischen Nordatlantikexpedition ( 1876–1878 ) als Zoologe teilnehmen. Ein anderes Mitglied des Empfangskomitees , Herman Baars , war eine weitbekannte Autorität in Fragen der Fischerei und außerdem Vorstand der Arbeiderforeningen ( Arbeiterverein ). Das Fest in Bergen hob sich solcherart von dem in der norwegischen Hauptstadt Kristiania ( heute Oslo ) für die Expeditionsmitglieder Payer und Kepes am Tag zuvor gegebenen Abendessen ab ; dieses wurde zwar von den bekannten Professoren der Mathematik und der Medizin , Cato Maximilian Guldberg und Carl Wilhelm Boeck , besucht ,9 keiner von diesen besaß jedoch spezielle maritime oder arktische Kompetenzen. Die Berichte über den Ablauf des Abends in Bergen differieren ; wir kennen jedoch dank ihres Abdrucks in den Zeitungen den Inhalt des Großteils der Reden im Detail.10 Ansprachen wurden von den Komiteemitgliedern , von den Expeditionsteilnehmern Weyprecht , Brosch und Bootsmann Lusina , von den Konsulen Wollert Danckert Krohn und Arthur Kohmann , vom Herausgeber der Bergens Tidende , dem liberalen Politiker Olav Lofthus , sowie dem dänischen Geografen Ernst Løffler , der zufällig in Bergen auf Besuch war , um eine Vortragsreihe in der Arbeiderforening zu geben , gehalten. Die darin hervorgehobenen Werte , die Dekorationen und die Liederwahl spielten auf Heldenmut an , gepaart mit maskulinen Idealen ( Tapferkeit , Energie , Kompetenz , Disziplin , Ausdauer , Opferbereitschaft ), ( lokalem , nationalem , imperialem ) Patriotismus , Wissenschaft , Respekt für andere Nationen , Frauen ( Schönheit und Häuslichkeit ) sowie mit der Arbeit der Seeleute , der Heimat und Gastfreiheit. Bei Betreten des Saales war ein tableauhaftes Diorama zu sehen , das Teil einer Inszenierung war , die direkt an die Arktis erinnerte : Aber die Tribüne selbst gab den charakteristischsten Anblick , denn hier konnte man Repräsentanten der Bewohner der Polarregionen sehen : ein mächtiges Walross mit seinen langen Eckzähnen nahm das Zentrum ein , während ein Walrossjunges davor ruhte , mit zwei Eisbären an seiner Seite , Robben , Rentiere und Weißfische u. a. bildeten den äußeren Kreis , und an den Wänden saßen Möwen , Tordalken , Lummen usw. Der Hintergrund des gesamten Nordpolszenariums wurde durch ein großes Netz gebildet , das die Tiere auf allen drei Seiten umgab.11

Das Diorama , mit seinen ausgestopften Tieren und anderen Gegenständen , konstruierte also eine direkte und anschauliche Repräsentation der Arktis. Etliche dieser Repräsentationen der Polarregion waren zu dieser Zeit bereits ikonisiert und ermöglichten

48

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

den Zusehern und Lesern die unmittelbare Wiedererkennung dieser Inszenierung als arktisch.12 Die Ausstellung eines Walrosses reichte mit anderen Worten aus , um einem gebildeten europäischen Publikum ›Arktizität‹ , d. h. Assoziationen mit der Arktis , zu vermitteln. Entsprechend dem norwegischen Kontext wurde die Polarregion durch jene Tiere , die das Objekt norwegischer Aktivitäten in der Jagd und beim Fischfang waren , repräsentiert. Bergens Tidende nannte das Tableau unter Anführungszeichen ein »hochnordisches Museum«13 und integrierte somit die Arktis in den nördlichen Raum. Das Komitee hatte die ausgestopften Tiere speziell für den Anlass als Leihgabe von der Wissenschaftsinstitution Bergens Musæum erhalten.14 Die arktische Konfiguration trug dazu bei , die Position Norwegens als Vermittler zwischen Europa und der Arktis zu legitimieren und Norwegen wie auch die Expedition selbst in einem wissenschaftlichen Diskurs zu situieren. Topoi zu nationaler Identität und wissenschaftlicher Sammlung standen zentral und ermöglichten es dem norwegischen Publikum , nationale arktische Kompetenzen wiederzuerkennen und gleichzeitig zu bestätigen. Primär freilich wurde das Diorama im spezifischen Kontext der Willkommensfeier einer Polarexpedition präsentiert. Es transportierte eine ambivalente Botschaft im Dialog mit den österreichisch-ungarischen Polarfahrern – eine Ambivalenz , die daraus resultierte , dass diese ebenso wie die Norweger sich in einem Zwischenraum zwischen Arktis und Europa befanden : Zum einen war der Saal als Simulation jener Landschaft dekoriert , die die Polarfahrer eben verlassen hatten und in welcher sie sich nun erneut fanden : Weyprecht hielt entsprechend , zwischen Eisbär und Walross stehend , eine kurze Rede.15 Den Polarfahrern konnte hier ein Gefühl des Vertrautseins , des Bekannten vermittelt werden. Zum anderen aber entstand ein geschlechtsspezifischer Körperdiskurs , der auf den heimatlichen europäischen Raum verwies. In der weiteren Beschreibung der Dekorationen in Bergensposten erfuhr der Leser , dass das das Diorama umgebende Fischnetz durch eine Formation weiblicher Körper wiederholt wurde : »Die Galerie war mit einer eng besetzten Reihe Damen bekränzt [ … ].«16 Diese weiblichen Körper nahmen an einem symbolischen Austausch teil , der zentral für das Genre der Willkommensempfänge war und in dem den männlichen Körpern der Polarfahrer ein umfassender diskursiver Raum zugestanden wurde : Als sie den Saal betraten , wurden sie mit schallenden Hurrarufen begrüßt und erhielten rasch einen herzlichen Empfang , der einen guten Eindruck auf die schneidigen , aber doch so bescheidenen Seemänner zu machen schien. Sämtliche Nordpolfahrer erwiesen sich als Prachtmenschen , die trotz ihrer viele Monate währenden Fahrt im Eis mit kontinuierlicher Lebensgefahr doch gesund und unbefangen waren und gut aussahen.17

Bergens arktische Kompetenz

49

Saa godt ud , also »sahen gut ( gesund ) aus« – oder vielleicht wäre die Interpretation »gutaussehend« im Sinne von »attraktiv« in diesem Kontext passender , da diese allgemeine Charakterisierung unmittelbar von einer detaillierten Beschreibung der Polarfahrer gefolgt wurde , in der nicht nur ihr gesundes Aussehen und ihre Ausdauer im Angesicht der Schrecken der Arktis betont wurde , sondern auch ihre männliche Attraktivität. Adjektive , die zur Charakterisierung der Mannschaft herangezogen wurden , inkludierten sehr groß , schlank , blond , offen , gleichmäßig , nobel , rasch , prächtig , breitschultrig , gutgewachsen , hell , schön , kühn , rüstig.18 Diese Zuschreibungen lassen sich zum einen aus dem damals weit verbreiteten Glauben an Physiognomie als Indikator von Charakter erklären , aber sie nahmen auch auf einen romantischen Diskurs Bezug , der mit erotischer Attraktion spielte. Einer der Alpinjäger , der Südtiroler Klotz , wurde so als »eine wirklich männliche Schönheit in Figur und Ansicht« bezeichnet ;19 er hatte »einen halb träumenden , melancholischen Blick in seinen großen , dunklen Augen«.20 Der adriatische Bootsmann Lusina wurde ebenfalls deutlich in der Terminologie erotischer Attraktion geschildert , als jener der Mannschaftsmitglieder , der vor allen anderen das Herz aller bereits bei seinem Eintritt gewann ; aber er war auch ein prächtiger Seemann zum Ansehen , breitschultrig , gutgewachsen , ein helles , schönes , kühnes , offenes Antlitz mit einem Paar spielenden treuen Augen , die von Wohlwollen und Seemannsmut leuchteten.21

Dieser Diskurs wurde durch nationale Varianten der üblichen Trinksprüche auf ›die Frau‹ ergänzt : Lofthus , Kohmann , Weyprecht und Løffler erhoben ihre Gläser abwechselnd auf die österreichische , nordische , norwegische und bergensische Frau.22 Dieses so harmonisch wirkende Spiel mit geschlechtsspezifischer Rhetorik wird durch einen späteren Bericht einer der damals anwesenden Frauen relativiert. Im Jahr 1914 erinnerte sich die Bergenzeitung Morgenavisen an den Empfang der Polarfahrer in der Stadt vor 40 Jahren und druckte einen anonymen Brief , signiert »Eine der Begünstigten« , der ironisch die Rolle der Frau in der Gesellschaft der 1870er Jahre reflektierte : Während unsere respektiven Herren und Ehemänner in Galakleidung auf Bänken um den Festtisch in dem großen Saal der Arbeiderforeningen saßen , wurde es uns Frauen als eine große Begünstigung zugestanden , oben auf der Galerie zu sitzen und ihnen zuzusehen , wie sie sich froh und satt aßen und tranken. Ob wir ein Eintrittsgeld bezahlen mussten , oder ob wir gratis als Appendix unserer Männer teilnehmen durften , erinnere ich mich nicht. Jedoch fühlten wir uns in unserer weiblichen Bescheidenheit dankbar dafür , dass wir teilnehmen durften – wenn auch auf eine derart passive Art. Denn der

50

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

Anblick der standhaften Helden des Festes , die von beiden Seiten geführten feurigen Reden , riefen bei uns nach und nach einen nicht so kleinen Begeisterungsrausch hervor , trotz der trockenen Bewirtung ; aber lass mich nicht vergessen , dass unter dem Dessert ein Glas Limonade den Damen auf der Galerie serviert wurde. Ja , so war es damals ! 23

Diese Erinnerung verlieh den Frauen das letzte Wort , gestand ihnen eine späte diskursive Machtposition zu. Ihre passive Gegenwart in Form einer Girlande weiblicher Körper wurde durch eine widerständige Subjektivität ersetzt. Behalten freilich wurde der Fokus auf die Körperlichkeit der arktischen Seefahrer als Spektakel. Geschlecht war jedoch nicht die einzige Identitätsform , die auf die Körper der Polarfahrer projiziert wurde ; auch Ethnizität und Klasse spielten in den Beschreibungen des Festes eine Rolle. Der Großteil der Matrosen wurde etwa als »dunkel , wie es bei der Küstenbevölkerung des Mittelmeeres üblich ist« , bezeichnet.24 Die Arbeiderforening hatte für die Verleihung des Saals als Bedingung gestellt , dass alle Expeditionsmitglieder eingeladen werden mussten , also nicht bloß die Offiziere , sondern auch die Matrosen. Bergensposten zufolge war dies durch den Wunsch motiviert , »die schneidigen Seemänner zu ehren«.25 Der Wunsch nach allgemeiner Teilnahme entsprach dem Ziel der Arbeiderforening , zur Aufklärung der Arbeiter durch Ausbildung und ein entsprechendes Umfeld beizutragen ;26 vermutlich war dies auch mit ein Grund für die Einladung der österreichisch-ungarischen Matrosen. Stadthistoriker Egil Ertresvaag zufolge hatte der Verein , im Übrigen damals die einzige Organisation für Arbeiter in Bergen , »eine eindämmende Wirkung auf Radikalismus und Sozialismus«.27 Der Verein galt als aktiver Vertreter liberaler Ideen nach 1870 und wurde von Repräsentanten des Bürgertums , wie ihrem Mitbegründer und Vorstand Herman Baars , geleitet. Ein interessantes Detail ist , dass der Verein zwar etliche Arbeiter aus Bergen zu seinen Mitgliedern zählte , diese aber , soweit erkennbar , in der Einladung zum Abendessen nicht berücksichtigt wurden. Die anfänglich geringe Begeisterung der Bergener Bevölkerung an einer Teilnahme am Bankett wurde mit dem hohen Eintrittsgeld erklärt : 3 Spd. 60 , in heutigen Wert umgerechnet in etwa der Preis einer teuren Opernkarte. Dieser Betrag inkludierte die Begleitung einer Dame ,28 deren Bewirtung , wie wir oben gesehen haben , jedoch kaum Kosten verursacht haben dürfte. Das konservative , offiziöse Blatt Bergens Adressecontoirs Efterretninger verteidigte den Preis unter Berufung auf die hohen Kosten , die eine derart große Anzahl von Ehrengästen verursachte , sowie auf den Wunsch , dass »man dem Fest den richtigen und würdigen Ausdruck geben wollte«.29 Letzteres Zitat ist etwas ambivalent , kann es zum einen auf die Kosten der Ausschmückungen und der Speisen verweisen , zum anderen euphemistisch auf Klasse. Während des Abendessens wurde den adriatischen Seemännern jedoch jede Ehre erwiesen , und der liberale Bergensposten berichtete von einer Rede des Druckers Eide , in der er diese von den Arbeitern in

Bergens arktische Kompetenz

51

Bergen grüßen ließ.30 Für Lusina , Sprecher der Mannschaft , war die Einladung »ein echtes Zeichen der Zivilisation in Norwegen«.31 Seine Rede wurde in Bergensposten im italienischen Original sowie in der norwegischen Übersetzung zitiert : [ … ] Alla salute di voi signori che siete gente di cuore senza alcuna grandezza , che non badate alla nascita o condizione , man che riconoscete solamente il nostro lavoro. Evviva voi tutti signori ! Evviva i lavoratori ! [ … ] Auf Ihre Gesundheit , meine Herren ! die ein Volk des Herzens sind , ohne Stolz , und die nicht auf Geburt oder Stand sehen , sondern bloß unsere Arbeit anerkennen. Ein Hoch auf Sie alle , meine Herren ! Es leben die Arbeiter !32

Vermutlich verstanden aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse nicht alle Anwesenden seine Worte. Bergens Tidende ließ in ihrer Zusammenfassung der Rede Lusinas einen Toast ausbringen auf all »die , die für die Behaglichkeit dieses Abends gearbeitet hatten«.33 Die Arbeiter über ihre kollektive Zuschreibung als Klasse wurden hier zu einem ambivalenten bzw. abwesenden Signifikant , der dem Diskurs des Abends zugrunde lag. In dem positiv geladenen Kontext des Abends stellten die in den Beschreibungen der Matrosen zu findenden ethnischen Assoziationen eine implizite Anerkennung des Potenzials von Nichtnorwegern dar , an arktischen Aktivitäten teilzuhaben. Kontinuierlich setzten sich die Redner und die Zeitungen mit dieser Bewunderung für zentraleuropäische Helden , die eine potenzielle Konkurrenz der norwegischen arktischen Kompetenzen darstellten , auseinander. Wie Kohmann in seiner auf Deutsch gehaltenen Rede humorvoll feststellte , war es notwendig zu erklären , »wie die Oesterreicher eine Aufgabe lösten , die uns Nordländern näher zu liegen schien«.34 Eine Erklärung war , dass die Erfolge der Zentraleuropäer im Kontext der internationalen Mission der Wissenschaft gesehen werden mussten , bei der jede Nation ihre bzw. jeder Staat seine Rolle zu spielen hatte. Gleichzeitig wurde Bergen als rechtmäßige Heimat arktischer Kompetenz in Bezug auf kommerzielle Aktivitäten und wissenschaftliche Forschung profiliert. Geelmuyden hob dies in seiner Rede hervor , berichtete von der Mitwirkung der kommerziellen Schiffer bei der Weiterentwicklung des Wissens über die Arktis und porträtierte schließlich Norwegen als einen »vorgeschossene[ n ] Posten wider das Eismeer«.35 Der Expeditionsteilnehmer und Unteroffizier Brosch sollte in seiner Rede ebenfalls die Aktivitäten der norwegischen arktischen Seefahrer lobend hervorheben.36 Durch solche Aussagen wurde ein Zwischenraum geschaffen , in dem die Zentraleuropäer Ehrenbürger des Nordens oder Norwegens wurden ; letztendlich wurde dadurch österreichisches Heldentum dekonstruiert. Gleichzeitig markierten die Bergener Zeitungen den kosmopolitischen und europäischen Status der Stadt , indem sie ausgiebig

52

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

auf Deutsch und Italienisch zitierten. Weyprecht trug zu einer Art Norwegisierung der Expedition bei , indem er seine Rede auf Norwegisch hielt und sich in ihr explizit mit Norwegen identifizierte : »Ich sollte nicht fremd sagen , denn mit dem ersten Schritt , den wir nach zwei Jahren Einsamkeit auf bewohntes Land machten , fanden wir ein Heim , ein so herzliches Heim , dass wir uns kein besseres in unserem eigenen Land erwarten können.«37 Ein von Zeitungsherausgeber Olav Lofthus in streng rhythmischem Trimeter und als unterbrochener Reim ( xAxA ) mit etlichen an die Lieder-Edda erinnernden Alliterationen verfasstes Lied , »Hilsen til de østerrigske Nordpolfarere« ( »Gruß an die österreichischen Nordpolfahrer« ), wurde gesungen und schrieb die Expedition in den Kontext nordischer Mythologie und ferner Vergangenheit , gleichzeitig aber durch Licht- und Dunkelheitsmotive in eine moderne Aufklärungsideologie ein : Willkommen , du Seglerschar , die starke Gedanken zog zu des Pols kalte Breiten auf wackerem Wikingerzug. Willkommen ! Du fandest zurück und einen Weg durch das Dunkle schnittest , während Mut und Manneskraft nur Dein Los auf der Reise war. Wo Sage und Saga setzten der wilden Jötunen Heim , wohin , kühne Seglerschar , Du auch vorgerückt bist. Nicht war es Gold , Du suchtest , – das gibt es nicht dort ; aber der Wissenschaft Schätze sind auch die Reise wert. Von den Stränden des Nordlichtheimes Hat Deine Fahrt eine Erhellung gebracht , und an eine Fahrt wie diese sind reiche Versprechen gelegt. Um die Abenteuers Länder , um des Nordens dunklen Pol , wird Dein Zug einen Glanz verbreiten von der Sonne der Wissenschaft.

Bergens arktische Kompetenz

53

Willkommen , Seglerschar ! Deine leuchtende Tat wird auf der Sagas Tafel gezeichnet mit der Schrift der Ewigkeit. Solange das Meer beackert wird wird Dein Name weiter vererbt werden ! So weit die Welle rauscht wird dessen Lob und Glanz reichen !38

In Kontrast zu diesem Lied stand das von Carl Gründorf beim Empfang in Wien verteilte Gedicht : Obwohl es in seinen Verweisen auf wissenschaftlichen Heroismus vergleichbar ist , appelliert es nicht an die nordische Mythologie , sondern entnimmt seine Metaphern dem hellenistisch-persischen Krieg : So wie bei den Thermopilen Held Leonidas einst stand , [ … ].39

In Norwegen und Schweden waren Vergleiche von Polarhelden mit Wikingern im letzten Teil des 19. Jahrhunderts durchaus üblich.40 Die Kompetenz der Norweger in der Arktis wurde schließlich auch auf eine äußerst physische Weise durch die Vertrautheit bestätigt , mit der der Alpinjäger Haller , »ebenfalls mit dunkler Gesichtsfarbe« ,41 als aktiver und energischer »Bergbursche« ( Fjeldgut ) – ein Begriff , der implizit den Tiroler mit Stereotypen des norwegischen Berglands assoziierte – bezeichnet wurde.42 Zusammenfassend lässt sich feststellen , dass die Körper der Polarfahrer ein dominierendes Element in den Feierlichkeiten darstellten. Nicht nur erhielten die Männer Komplimente und Ehrenbezeugungen , sie wurden überdies genau beobachtet , es wurde ihre Physis unter die Lupe genommen und in die Werteskala der bürgerlichen Gemeinschaft Bergens eingeschrieben. Auf ihre und auf die anderen anwesenden Körper – jene der Frauen auf der Galerie , der Männer in Gala – wurden die Ideale einer bürgerlichen Gesellschaft , mit ihrem Fokus auf Wissenschaft , Merkantilismus , lokalen und nationalen Patriotismus , auf Geschlechter- und Klassenhierarchien projiziert. Bergen , eine Handelsstadt , deren traditionelle Rolle als Tor zur Arktis jedoch von weiter nördlich gelegenen Städten wie Tromsø übernommen worden war ,43 wurde als Stadt mit spezifischer Kompetenz innerhalb arktischer Wissenschaft und arktischen Handels präsentiert – Weyprecht brachte so einen Trinkspruch auf »Norwegens erste Handelsstadt , die mit dem Handel die Wissenschaft vereint« , aus.44

54

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

Diese Rhetorik der arktischen Kompetenz lässt sich in den Wiener Zeitungen und Feiern nur ansatzweise finden. In Bergen wurden die Körper der Polarfahrer als Repräsentationen der Arktis im lokalen Kontext figuriert ; sie funktionierten als Medien , Zeichen und Spuren arktischer Erfahrung. Die Erlebnisse in der Arktis schienen für sie positiv gewesen zu sein , wenngleich »einer von ihnen an einem Arm durch einen Blindschuss verletzt war«.45 Es ließe sich argumentieren , dass es gerade diese körperliche Wunde war , die einen weiteren Beleg für die Härte der Arktis darstellte sowie einen authentischen Beweis für die Durchführung der Reise. Obwohl das Aussehen der Polarfahrer in der Wiener Presse ebenfalls häufig erwähnt wurde , erhielt es hier eine andere Bedeutung. In Bergen wurde die Arktis als eine heimische Sphäre nachgebildet , die sowohl als ikonisches Tableau für die Zuseher als auch als eine Willkommensgeste , über die Polarfahrer ihre arktischen Erlebnisse wiederholen konnten , funktionierte. Die mimetische Rekreierung der Arktis und der Fokus auf die Attraktivität und Tüchtigkeit der Polarfahrer wurden in dem Versuch kombiniert , die Expedition innerhalb eines wissenschaftlichen Diskurses zu situieren und ihr somit in den Augen der Norweger symbolisches Kapital zu verleihen.

Norwegen – »das gastlichste Ufer Europas« In seinem als Buch erschienenen Expeditionsbericht beschränkte sich Payer darauf , den ersten Empfang der Polarfahrer in Europa , den Willkommensgruß in Vardø an der östlichen Spitze Nordnorwegens in den Tagen vom 3. bis 5. September zu beschreiben. Hier wurde den Männern das sogenannte Graubuch ,46 eine Sammlung von gedruckten Briefen und Nachrichten von ihren Verwandten und Bekannten , herausgegeben vom Polarkomitee in Wien und im ganzen Norden verteilt , überreicht.47 Das Telegrafenamt in Vardø war in konstanter Aktivität , als die Expeditionsmitglieder ihre Freunde , Familie , den österreichisch-ungarischen Generalkonsul in Kristiania und die Presse kontaktierten ; der erste unabhängige Bericht über die Expedition wurde vom Vogt ( Fogd ) und Richter ( Sorenskriver ) Johan Hekleberg an die Zeitung Den Norske Rigstidende in Kristiania geschickt.48 Eine Verbindung zwischen der Urbevölkerung des Nordens und Zentraleuropa wurde hergestellt , als , so Payer in seinem Bericht , einige Samen großes Interesse an Kepes zeigten , als dieser ein Telegramm auf Ungarisch diktierte.49 Gastfreundlichkeit war überall präsent , die Türen wurden den Polarfahrern geöffnet ;50 insbesondere der Konsul für das Deutsche Reich , Kaufmann Arnt Nicolai Brodtkorb ,51 der Garnisonslieutenant und Verfasser Axel Magnus52 und auch Hekleberg53 sorgten für das Wohlbefinden der von der langen und anstrengenden Reise erschöpften Polarfahrer – ein Willkomm , der , wie Payer notierte , den Männern vor Augen führte , dass ihr arktisches Erscheinungsbild für den Kontakt mit dem Vardøer Bürgertum nur schlecht geeignet

Norwegen – »das gastlichste Ufer Europas«

55

war. Payer betonte in seinem Bericht von diesen ersten Tagen insbesondere die Rückkehr zu den Behaglichkeiten der ZivilisaTromsø tion , die körperliche Transformation durch den Erwerb neuer Kleidung für die gesamte Expedition ( m it Ausnahme des Tiroler Bergjägers Klotz , der darauf bestand , seine Bodø arktische Kleidung weiterhin anzubehalten ) sowie die Einnahme lang entbehrter Substanzen wie Alkohol.54 In einem späteren Kapitel werden wir die geschlechtsspezifiTrondhjem schen Prozesse dieses Empfangs im Detail untersuchen : Payer hob die Anwesenheit von Frauen in seinem Bericht hervor , der Tiroler Jäger Haller hielt in seinem Tagebuch fest : »Seit meiner Abwesenheit in den Bergen arktischen Ländern habe ich heute wieder Kristiania Pålsboda das andere Menschengeschlecht gesehen« ,55 Stavanger und der Offizier Orel verliebte sich in MagFinspång nus’ Tochter Inga.56 Weyprechts Freund Kristiansand Heinrich von Littrow schrieb retrospektiv : »Der Aufenthalt in Vardö war kurz , aber reiAbb. 13. Karte mit Stationen der Route der Expedition entlang der norwegischen Küste zend , unvergesslich für die Geretteten , weil von Vardø nach Hamburg sowie von Payer er die erste Stufe war , die zum Himmel des und Kepes von Trondhjem über Kristiania Wiedersehens führen sollte.«57 Das hier evound Schweden nach Hamburg. Gez. v. Bjørn zierte Motiv vom Empfang als einer RückHatteng ( UiT The Arctic University of Norway ). kehr in die europäische Zivilisation und in bekannte , vertraute Sphären antizipierte eines der zentralen Topoi der Empfangsfeierlichkeiten in Hamburg. Wie oben erwähnt , waren mit Ausnahme der Feier in Bergen die Empfänge entlang der norwegischen Küste , die zu Ehren der auf der Finmarken reisenden Männer gegeben wurden , relativ einfach und bestanden meist aus Gewehrschüssen , beflaggten Schiffen in den Häfen ,58 oder , wenn das Schiff lange genug Aufenthalt hatte , auch aus einer Einladung zum Abendessen bzw. einer Begrüßung durch lokale Würdenträger oder Konsuln : letzteres war der Fall in Tromsø ,59 Bodø ,60 Trondhjem oder Throndhjem ( heute Trondheim ) und Kristiansand ( Abb. 13 ). Sobald der Dampfer sich einem Hafen näherte , wurde die österreichisch-ungarische Fahne gehisst und somit die Anwesenheit der Polarfahrer an Bord angekündigt.61 In Hammerfest trafen die Männer zufällig den englischen Seemann und Entdecker Joseph Wiggins ,62 der im Rahmen einer kleinen Expedition Vardø

SC HW

NO

RW

EG

EN

ED EN

Hammerfest

56

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

die Nordostpassage untersuchte , sein Schiff Diana jedoch von ihrem Kurs abgebracht hatte , um sich auf die Suche nach den in der Arktis verschollen geglaubten Männern aus Österreich-Ungarn zu machen. Wiggins sollte später eine kleine Broschüre mit auf Englisch übersetzten Texten über die österreichisch-ungarische Expedition zusammenstellen.63 In Tromsø wurden Schiffe und Häuser beflaggt , Menschenmengen versammelten sich , Kanonenschüsse wurden abgefeuert , und es gab einen feierlichen Einzug durch die Straßen ;64 der Konsul für Österreich-Ungarn , Kaufmann Andreas Zacharias Aagaard , im Übrigen eine zentrale Figur in der Stadt und der Handelskontakt für die Expedition , lud die Männer zum Abendessen ein ; Telegramme wurden empfangen und abgesandt.65 Auch in etlichen anderen norwegischen Häfen sollten die Expeditionsteilnehmer Telegramme aufgeben , in denen sie über die Expedition und ihre Ergebnisse berichteten ; die norwegischen Würdenträger und Journalisten schrieben ihrerseits mündliche Berichte nieder , die teilweise in den Zeitungen publiziert wurden. In Trondhjem teilte sich die Expedition : Payer und Kepes reisten nach Kristiania und von dort nach Schweden zu einem Empfang bei König Oscar II.66 Die Reise Payers nach Kristiania war bereits unmittelbar nach der Ankunft in Vardø beschlossen worden.67 Diese Entscheidung kann als Indiz für eine strategische Selbstpositionierung der Entdecker gelesen werden , die darauf abzielte , die öffentliche Aufmerksamkeit und den Status der Expedition bei einem Minimum an Ressourcen zu maximieren. Payer könnte bei seinem Plan , nach Kristiania zu fahren , durchaus auf eine Einladung durch den König gehofft haben ; die Route durch die norwegische Hauptstadt brachte ihn schließlich nahe Schweden. Sowohl in Trondhjem als auch in Kristiania gab es Pläne für größere Feierlichkeiten zu Ehren der Expeditionsmitglieder ; diese erwiesen sich jedoch aufgrund des engen Zeitplans und möglicherweise auch als Folge geringer Effektivität oder auch Interesse derjenigen , die die Ressourcen für solche Feste verwalteten , als nicht realisierbar. Trondhjem war lange die wichtigste Stadt Norwegens in Bezug auf wissenschaftliche Aktivitäten gewesen und war nach wie vor der Sitz der Det Kongelige Norske Videnskabers Selskab , der ersten wissenschaftlichen Gesellschaft in Norwegen , die jedoch seit 1857 in zunehmender Konkurrenz mit der Videnskabsselskabet i Christiania stand. In Throndhjems Stiftsavis konnte man nach der Ankunft der Polarforscher im Hotel d’Angleterre von geplanten Feierlichkeiten lesen , die durch die wissenschaftliche Gesellschaft bzw. die städtischen Behörden organisiert werden sollten ;68 jedoch geschah dies in der falschen Annahme , dass die Männer eine Woche , und nicht nur eine Nacht , in Throndhjem bleiben würden. Die Feiern beschränkten sich schließlich auf ein Abendessen im Haus des österreichisch-ungarischen Konsuls Christian Thaulow ,69 eines bekannten Handelsmannes und Stadthistorikers. In Kristiania setzte sich die Tageszeitung Dagbladet für eine ausgiebige Feier ein ; vielleicht wurde sie hierbei durch die Studenten- / Alumni-Prozession , die am 10. September zu Ehren der Rückkehr Henrik Ibsens nach einer langen Periode im Ausland

Norwegen – »das gastlichste Ufer Europas«

57

organisiert worden war ,70 inspiriert. Am 11. September publizierte Dagbladet einen anonymen Brief , signiert mit »Flere« ( Mehrere ), der für eine festliche Veranstaltung plädierte71 und von einer kurzen Notiz des Chefredakteurs gefolgt war , in der dieser die Unterstützung der Zeitung zusagte.72 Der Brief berief sich auf die Kompetenzen der Norweger in arktischen Belangen und meinte , dass die Norweger am besten die Bedeutung dieser Expedition verstehen würden : Es gibt kaum ein Volk in Europa , das besser als das norwegische aus eigener Erfahrung den Mut und den wissenschaftlichen Eifer , der bei einem solchen Unternehmen wie jenem Payers und Weyprechts herausgefordert wird , zu beurteilen versteht. Die Gegenden , die die Leiter und die Mannschaft des »Tegethoffs« , darunter auch Norweger , zu erforschen gesucht haben , würden namentlich zum Vorteil der fleißigen Bevölkerung erforscht , die in unseren nördlichen Gegenden segelt und ihre Aktivitäten im Eismeer und in dessen bisher wenig bekanntem Insellande hat.73

Die Verfasser des Briefes forderten den Leiter der Geografischen Vermessung Norwegens , Oberstleutnant Lars Marius Bing Broch ( ursprünglich aus Maalsnæs in Nordnorwegen ), auf , ein Empfangskomitee zu gründen. Natürlich ist es denkbar , dass die Zeitung selbst Teil dieser »Flere« war , die den Brief der konventionellen Vorgehensweise entsprechend unterzeichneten ; Dagbladets Unterstützung dieser Aktion geschah vermutlich nicht nur als Resultat einer pflichtbewussten Identifikation mit einem solch ehrenhaften Ereignis , sondern auch aus eigenem Interesse : Indem es ein derartiges Spektakel kreierte , schuf es auch eine gut verkaufbare Story. Der Brief illustriert die enge Verknüpfung von Mediendeckung und festlicher Rezeption bei der Rückkehr der Expedition. Letztendlich sollte es jedoch keine große Feier in Kristiania geben. Dagbladet bereitete seine Leser in einem Artikel am 14. September auf eine mögliche Enttäuschung vor , indem es von der Intention der Polarfahrer informierte , Einladungen mehrerer Orte während ihrer Weiterreise nach Wien abzulehnen ; zu den wenigen Ausnahmen zählte die Einladung König Oscars II.74 Am 18. September bestätigte Dagbladet , dass aufgrund der Kürze des Aufenthaltes der Polarfahrer in Kristiania die geplanten Feiern nicht durchgeführt werden konnten. Dies , so die Zeitung , erschwerte es auch , ausreichend Informationen über die arktischen Abenteuer von den Polarfahrern direkt zu erhalten , aber , so beruhigte sie ihre Leser , hatte die Zeitung von einem Korrespondenten aus Tromsø Exklusivberichte über die Polarreise erhalten.75 Mangelnder Zugang zu Details über die Polarfahrer regulierte auch die Berichterstattung über den Empfang in Kristiania. Zeitungen und Auslandskorrespondenten in Kristiania deckten die Ereignisse im öffentlichen Raum ab , so die Ankunft Payers und Kepes’ am Bahnhof sowie die Serenaden , die ein Chor außerhalb des Hauses des österreichisch-ungarischen Generalkonsuls Peter Petersen in der Hauptstraße Carl Johans

58

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

Gade während des dort stattfindenden Ehrendinners vortrug. Petersen , ein Industrieller , war später Mitbegründer und zentrales Mitglied der Norwegischen Geographischen Gesellschaft und wichtiger Unterstützer von Nansens Fram-Expedition ( 1893–1896 ).76 Offensichtlich waren aber keine Journalisten beim Abendessen selbst anwesend , wenngleich Informationen über Gästeliste und Reden an ausgewählte Zeitungen , Morgenbladet , Aftenbladet und Den Norske Rigstidende , weitergeleitet wurden. Als die Tageszeitung Aftenposten monierte , dass sie keine dieser Details erhalten hatte , verteidigte ein anonymer Leser in einem Brief an die Zeitung Petersen : Dieser wüsste nicht , wer die Daten öffentlich gemacht hatte , und es wäre zu hoffen , dass die guten Beziehungen zwischen Petersen und der Zeitung durch diese Situation nicht beeinträchtigt werden würden.77 Die Feiern in Kristiania wurden am Tag vor dem Bankett in Bergen innerhalb eines ähnlich kurzen Zeitrahmens abgehalten : Payer und Kepes kamen zeitig am Abend an und verließen die Stadt mit dem frühen Morgenzug Richtung Schweden. Im Unterschied zu Bergen wiesen die Organisatoren und eingeladenen Gäste keine arktischen Kompetenzen auf. Das Abendessen wurde als eine private Angelegenheit gesehen , und es gab keine Versuche aufwendiger Ausschmückungen. Eine große Menschenmenge versammelte sich am Bahnhof zum Empfang der Polarfahrer ; Payer beantwortete die Hurrarufe mit einer kurzen Rede auf Norwegisch. Später am Abend strömte erneut eine Menschenmenge vor Petersens Haus ; die Gesangsvereine der Studenten und des Handelstandes sangen vom Komponisten Olaus Andreas Grøndahl dirigierte Lieder , und Payer hielt eine Dankesrede von Petersens Fenster.78 Am Abendessen nahmen etwa 30 Personen teil , darunter der norwegische Staatsminister Fredrik Stang , ferner die Innen- und Justizminister , der Bürgermeister Kristianias , drei auf ihren Forschungsgebieten führende Universitätsprofessoren , der Dramatiker Henrik Ibsen sowie Generalkonsuln anderer Länder. Die Reden wurden auf Deutsch und Norwegisch gehalten und betonten Werte wie Kühnheit , Wissenssuche , Wissenschaft , Bildung , menschliche Ausdauer , Hoffnung , warme Anteilnahme , Mut , Manneszucht , Geistesgegenwart , Tüchtigkeit , guten Führungsstil , Freundlichkeit und Aufopferung. Die Zuhörer wurden an die norwegischen Interessen an der Arktis durch Petersens Verweis auf die »Fischer und Schiffer des Eismeeres« erinnert.79 Das Fehlen eines Trinkspruchs auf Frauen lässt vermuten , dass nur Männer anwesend waren.80 Der letzte bedeutende Empfang der Polarfahrer in Norwegen ( mit Ausnahme der Feier für Elling Carlsen in Tromsø am 26. Oktober ) fand am 20. September im letzten norwegischen Anlaufhafen der Finmarken , in Kristiansand , statt. In vieler Hinsicht war der Empfang in Kristiansand typisch für die kurzen Aufenthalte entlang der norwegischen Küste , mit seinen beflaggten Schiffen , Menschenmengen und einem vom lokalen Konsul von Österreich-Ungarn arrangierten privaten Abendessen – in diesem Fall dem Kaufmann und Reeder Otto Carl Reinhardt. Der größte Unterschied lag in der Anwesenheit von drei Wiener Journalisten , die speziell aus Wien angereist waren ,

Norwegen – »das gastlichste Ufer Europas«

59

um für die Neue Freie Presse ( vermutlich der Feuilletonist Sigmund Schlesinger81 ), das Fremden-Blatt ( der auf maritime Angelegenheiten spezialisierte Johannes Ziegler ) und das Neue Fremden-Blatt zu berichten. Alle drei Männer planten , die Polarfahrer auf der Finmarken nach Hamburg zu begleiten ; sie überlegten ursprünglich sogar , nach Trondhjem zu fahren , um die Expeditionsmitglieder dort zu treffen.82 Ihre Anwesenheit war in Kristiansand bekannt83 und wurde in lokalen und Bergener Zeitungen registriert.84 Die drei Wiener Zeitungen hoben in ihrer Berichterstattung speziell hervor , dass sie ihren Lesern Exklusivberichte aus erster Hand bieten konnten und verwiesen hier auf eine Tendenz in der Presse in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts , sich zunehmend als Teil einer wachsenden Sensationskultur wahrzunehmen. Insbesondere das Fremden-Blatt und das Neue Fremden-Blatt informierten detailliert über die Begrüßung , darunter die emotional geladenen Szenen während des langen Wartens auf das Schiff ( d ie Finmarken war als Folge eines Sturms verspätet ) und die erste Begegnung zwischen den Journalisten und Polarfahrern , die auf der Vertrautheit gemeinsamer Herkunft aufbaute : »Weyprecht und seine Officiere waren erfreut , Leute aus der Heimat schon an der Südspitze Norwegens zu finden.«85 Die Journalisten waren seit langem die ersten bekannten Menschen aus der Heimat , obwohl die Polarfahrer bereits zwei Österreicher in Tromsø getroffen hatten , einen Touristen ( ein Professor Kühne aus Reichenberg in Böhmen , heute Liberec ) und die Frau eines lokalen Ingenieurs ( Lehrerin Therese Tygen aus Prag ).86 Diese Begegnungen antizipierten die emotionsgeladenen Begegnungen mit den Förderern der Expedition einige Tage später in Hamburg. Die Journalisten brachten zur Information Zeitungen und satirische Blätter aus Wien nach Kristiansand ,87 ein Zeichen für die zentrale Rolle , die den Medien in der Rezeption der Expedition zugesprochen wurde. In ihren Beiträgen für das Wiener Publikum berichteten die Journalisten insbesondere von der warmen , informellen und herzlichen Anteilnahme der Lokalbevölkerung und dem »brillante[ n ] Souper« in Konsul Reinhardts Haus.88 Trotz der Einfachheit der Empfänge ( mit Ausnahme von Bergen ) hoben Payer , Weyprecht sowie die skandinavische und zentraleuropäische Presse wiederholt die Gastfreundlichkeit , die den Polarfahrern während ihrer norwegischen Küstenreise entgegengebracht wurde , hervor.89 »Die Aufnahme in Norwegen ist überall die herzlichste und freundschaftlichste« , schrieb Weyprecht in einem Telegramm aus Havnig , einem kleinen Dorf an der Küste nördlich der Lofoten.90 In seiner Ansprache in Kristiania nannte Payer Norwegen »das gastlichste Ufer Europas [ … ], das uns längst zur zweiten Heimath geworden war«.91 Der Korrespondent der Hamburger Nachrichten berichtete von dem Abendessen in Kristiania : Es »verlief in sehr angenehmer Weise und hat hoffentlich , da es gewissermaßen der erste Willkommen von größere Bedeutung war , den Herren Nordpolfahrern nach ihrer langen Reise die Angenehmlichtkeiten des europäischen Lebens auf gern gesehene Art ins Gedächtniß zurückgerufen«.92

60

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

Die Eröffnung einer schwedischen Zugstrecke Ursprünglich hatten Payer und Kepes geplant , zu einer Audienz bei Oscar II., König von Schweden und Norwegen , nach Stockholm zu reisen. Dieser Plan musste jedoch geändert werden , da Payer und Kepes in der Hauptstadt zeitgleich mit der Eröffnung der neugebauten Eisenbahnlinie Pålsboda-Finspong durch den König angekommen wären. Diese Strecke war eine Nebenlinie der Hauptverbindung der Eisenbahnlinie StockholmGöteborg , begann in Pålsboda und endete in Finspong ( heute Finspång ), mit Anschluss an einen Seedampfer zur Stadt Norrköping. Die neue Strecke war nicht mehr als ca. 58 km lang und vorrangig zum Transport von Mineralien bestimmt. Ihre Eröffnung und der Empfang der Polarfahrer beim König sollten nun miteinander kombiniert werden. König Oscar II. war erst im Jahr zuvor gekrönt worden , und eine seiner ersten offiziellen Aktivitäten war ein Besuch in Nordnorwegen , unter anderem Tromsø und das Nordkap. Es war daher naheliegend , dass er Interesse für eine Polarexpedition zeigte , die aus seinem Reich abgereist und dort auch wieder angekommen war. Generalkonsul Petersen in Kristiania hatte einen ausführlichen , aus mehreren Telegrammen zusammengesetzten Bericht über die Expedition an ihn geschickt , während die Polarfahrer sich noch in Vardø aufhielten.93 Petersen befand sich in kontinuierlicher telegraphischer Korrespondenz mit dem Adjutanten des Königs , Fredrik von Otter , der selbst die Arktis bereist und den Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld auf Expeditionen nach Spitzbergen und Grönland begleitet hatte. Payer setzte die Einladung zur Audienz medienwirksam ein und schickte sie an die Neue Freie Presse zum Abdruck nach Wien weiter.94 Payer und Kepes kamen am 19. September um vier Uhr früh in Pålsboda an und warteten gemeinsam mit einem Empfangskomitee und einer Menschenmenge auf den zu Mittag ankommenden Zug des Königs. Der Zug setzte anschließend seine Reise auf der neu eröffneten Strecke fort , hielt zum Mittagessen in Hjortqvarn und endete in Finspong. Die Feiern wurden in Schloss Finspong fortgesetzt , mit einem vom Besitzer des Schlosses , dem Gießereibesitzer und liberalen Politiker Carl Edvard Ekman , der in der Bremer Weser-Zeitung als der schwedische Krupp bezeichnet wurde ,95 arrangierten Galaessen. Am nächsten Tag begleiteten Payer und Kepes das königliche Gefolge auf einer Fähre zu dem festlich geschmückten Eksund , nahmen den königlichen Zug nach Katrineholm und reisten von dort weiter nach Malmö , Kopenhagen , Kiel und schließlich Hamburg.96 Die Bahnhöfe auf der neu eröffneten Strecke , die Züge und Bahnsteige waren mit Fahnen , Wimpeln , Wappen , Blumen , Laub , Triumphbögen , Säulen , blauem königlichem Livree und Insignien geschmückt.97 Fanfaren waren zu hören , Volkslieder wurden gesungen oder gespielt98 und Kanonenschüsse abgefeuert ( dies erschien doppelt passend , da die Mineralien , die auf dieser Zugstrecke befördert werden sollten , direkt zu Schwedens größter Kanonenfabrik gingen ).99 Unter den Anwesenden befanden sich außer dem König mit Gefolge auch Minister , die Vorstandsmitglieder der neuen Zugstrecke ,

Die Eröffnung einer schwedischen Zugstrecke

61

führendes Militär sowie etliche Kammerherren , Verkehrsdirektoren und Ingenieure.100 Tausende Zuschauer verfolgten das Geschehen , aber , wie Stockholms Dagblad feststellte , war eine Kontrolle der Menschenmenge hier auf dem Land nicht notwendig : »Wie viele Polizisten wären nicht nötig gewesen , wenn die große Menschenmenge sich aus reinen Stockholmern zusammengesetzt hätte !«101 Dieses ›gute Benehmen‹ war zweifellos auch auf die Absenz jeglichen Alkohols zurückzuführen.102 Neben einem Journalisten des Stockholms Dagblad waren auch Reporter von drei prestigereichen regionalen Zeitungen anwesend , der liberalen Nerikes Allehanda ( vertreten durch Herausgeber und Politiker Karl Arvid Gumælius ), der patriotischen und damals moderat liberalen Norrköpings Tidningar und schließlich dem liberalen Östgöta Correspondenten. Die Zeitungen widmeten Payer und Kepes viel Platz in ihrer Berichterstattung und präsentierten insbesondere ihr Aussehen in stereotyper ethnischer Terminologie : Payer wies die blonden Merkmale der Nördlichkeit , Kepes die dunklen der Südlichkeit auf.103 Ein weiterer Fokus lag auf ihrem angenehmen Verhalten ; und schließlich wurde das kleine Dorf Pålsboda mit der von ihnen verkörperten Arktis kontrastiert : Während des Wartens sah man plötzlich zwei Personen , die zur Zeit für die gesamte zivilisierte Welt die Helden des Tages sind – zwei Männer , die neulich so gut wie direkt angekommen sind Vom Nordpol nach Pålsboda nämlich die zwei kühnen Nordpolfahrer Payer , der Leiter der Expedition , und Kepez [ sic ], die monatelang der Dunkelheit der arktischen Regionen , der Kälte und den Gefahren trotzten.104

Die Feiern in Pålsboda und Finspong hätten jedoch ohne die Anwesenheit der Polarfahrer kein anderes Profil erhalten. Es gab keine arktischen Anspielungen bei der Dekoration oder in den Ansprachen , den Polarfahrern wurde kein Ehrenplatz zugewiesen , obwohl ihnen der König , ebenso wie anderen Männern , kurz vor dem Bankett Orden verlieh. Payer erhielt das Nordstjerneordens riddarkors und Kepes den norwegischen St. Olafsorden ( Kepes sollte am selben Tag noch seinen Orden verlieren , ihn aber rasch zurück erhalten ).105 Reinhold Winter evozierte in der seriösen Regionalzeitung Östgöta Correspondenten ( Linköping ) den Kontrast von Süd und Nord und merkte mit feiner Ironie in dem wöchentlichen Feuilleton »Weckokrönika« ( »Wochenchronik« ) an : Gäste wurden aus dem Osten und dem Westen eingeladen , vom Süden und Norden , ja , buchstäblich gesagt , sogar vom – Nordpol. Zwei der jungen Männer , die in den gefährlichen Umgebungen der arktischen Regionen ihre Körper aufgeschlitzt haben , kamen nämlich express nach Pålsboda , um bei den Feierlichkeiten dabei sein zu können.106

62

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

Mit anderen Worten : Payer und Kepes waren nach Schweden gereist , um die Eröffnung der Eisenbahnstrecke zu feiern und nicht , um selbst gefeiert zu werden. Es waren jedoch drei Gäste anwesend , bei denen das Interesse an der Expedition Priorität über das Ereignis der Eisenbahneröffnung gehabt haben könnte. Wir haben bereits den Adjutanten des Königs erwähnt , den arktiserfahrenen Marinekommandanten Kapitän Fredrik von Otter. Weiters nahmen zwei schwedisch-finnische Professoren , der Astronom Hugo Gyldén107 und , eine zentrale Figur in der Geschichte der Polarexpeditionen , Adolf Erik Nordenskiöld , an der Feier teil.108 Nordenskiöld sollte 1878– 1880 der erste Seefahrer sein , der mit seinen Männern die Nordostpassage durchquerte ; dies war ja auch ein Idealziel der österreichisch-ungarischen Polarexpedition gewesen. Payer hatte Nordenskiöld bereits im Jahr 1869 in Stockholm getroffen.109 Obwohl Nordenskiölds Anwesenheit den arktischen Aspekt des Empfangs unterstützen half , war diese für die Zeitungen kaum nennenswert , mit Ausnahme eines Berichts von M. L., vermutlich der Wissenschaftsjournalist und Sekretär des Vereins für deutsche Nordpolarfahrt Moritz Lindeman , aus Hamburg für die Bremer Weser-Zeitung ( die Teilnahme von Nordenskiöld war ihm von den Polarfahrern selbst mitgeteilt worden )110 und einem ironischen Feuilleton von Pehr L. ( Per Lange ) in Norrköpings Tidningar : Aber die österreichischen Nordpolfahrer zogen natürlich die größte Aufmerksamheit auf sich , und diese gemeinsam mit dem immer bereiten Professor Nordenskiöld , der ebenfalls bei den 82. und 83. Breitengraden herumgetapst war , waren viel zusammen , sprachen von ihren »Heimatgegenden« beim Pol , und auf diese Weise waren sie unter dem Fest mehr an den Küsten Nowaja Semljas oder Spitzbergens als auf der Pålsboda–Finspongs Eisenbahn.111

In seinen privaten Gesprächen mit den beiden Nordpolfahrern dürfte sich der König jedoch durchaus an den Erlebnissen der Polarfahrer interessiert gezeigt haben ;112 Oscar II. sollte später als Unterstützer der schwedischen Polarforschung gelten.113 Solche Assoziationen mit Royalität trugen zu dem Starcharisma der Polarfahrer bei und symbolisierten den historischen Übergang von königlich / aristokratischer zu bürgerlicher Prominenz. Eine der zentralen öffentlichen Aktivitäten des schwedischen Königs in diesen Jahren war die Eröffnung von neuen Eisenbahnstrecken.114 Sowohl die Erforschung der Arktis als auch die Expansion des Eisenbahnnetzes waren Zeichen von Fortschritt und Modernität. Das Stockholmer satirische Wochenblatt Kasper präsentierte eine ironische Synthese von Pålsboda-Finspong und dem Nordpol in seiner kritischen Beurteilung der ungeschickten Einladung an die Polarfahrer. Unter der Überschrift »Förvånande« ( »Überraschend« ) bemerkte es süffisant :

Die Eröffnung einer schwedischen Zugstrecke

63

Seinehoheitderselbige hatte den Nordpolfahrer Payer zu sich eingeladen , aber Seinehoheitderselbige sollte gleichzeitig die Pålsboda-Finspongsbahn einweihen , und konnte dies nicht versäumen. Also wurde Hr. Payer eingeladen , beim Einweihungsfest dabei zu sein. Kurios in der Tat ! Was in aller Welt kann Hr. Payer an Interesse an Pålsboda haben ? – fragte man. Eine andere Sache , wenn es sich hier um den Trinkkeller »Der Nordpol« gehandelt hätte ! – Ja – warf ein eingefleischter Wortspieler ein – oder wenn es darum gegangen wäre , eine Eisenbahn nach Polsboda einzuweihen ! … Der Kommentator träumte von einer Kommunikationsleitung ganz oben am Nordpol.115

Dieses Zitat illustriert die Möglichkeit eines Gegendiskurses im schwedischen öffentlichen Raum , sogar in Bezug auf den König : Kasper war deutlich anti-royalistisch eingestellt. Diese Vermengung von arktischem Empfang und Eisenbahneröffnung war in sich selbst signifikant , signalisierte eine Wende von den traditionell repetitiven und rituellen Feiern der Kirche und Monarchie zu stärker singulären Ereignissen im Kontext von Handel , Wissenschaft und Künsten , gekennzeichnet durch ein progressiveres Zeitverständnis. Wir werden später sehen , dass in Wien der moderne Charakter von Eröffnungsfeiern ( von Eisenbahnstrecken , der Weltausstellung etc. ), von Geburtstagsfeiern oder Begräbnissen bedeutender bürgerlich-liberaler Figuren wie dem Bürgermeister Cajetan Felder oder dem Dramatiker und Dichter Franz Grillparzer sowie von Feiern zur Rückkehr der arktischen Expedition durch den Kontrast mit den nach wie vor wichtigen repetitiven Veranstaltungen , in die die königliche Familie involviert war , eine besondere Bedeutung erhielt.

Daheim auf deutscher Erde Der Informationstransfer , der die Trennungslinie zwischen arktischer Erfahrung und europäischem Diskurs überquerte , lässt sich als ein Grenzübergang verstehen , der parallel zur Reise der Expedition auf ihrem Weg zurück in die Zivilisation erfolgte. Dieser Übergang fand mit Hilfe ritualisierter und in gewisser Weise karnevalistischer öffentlicher Ereignisse statt , die bürgerlich-kulturelle , soziale und Geschlechteridentitäten bestätigten. Die physischen Überquerungen und der Informationstransfer waren durch komplexe und paradoxe Verdoppelungen in einer von Überschneidungen und Spiegelungen geprägten Zone gekennzeichnet. Wenn auch Norwegen und Schweden zweifellos Teil der zivilisierten Welt innerhalb des zentraleuropäischen Vorstellungshorizontes waren , war es gleichzeitig deutlich , dass die Reise von der Arktis nach Wien Teil eines bordering-Prozesses war und entlang einer Abfolge von Grenzüberquerungen verlief ,

64

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

die jeweils einen Schritt weiter in das Vertraute , das Bekannte führten. Der Empfang in Hamburg nahm einen zentralen Part ein , war er doch der erste , der in Kontinentaleuropa stattfand – er bedeutete außerdem das Ende der Seereisen – und in einem deutschsprachigen Kontext erfolgte. Die in der Einleitung analysierte dreiteilige Illustration von Vinzenz Katzler aus der Zeitschrift Ueber Land und Meer ( siehe Abbildung 6 ) veranschaulicht das Prinzip dieser Grenzüberquerungen : der Kai in Hamburg ( die Passage , die in die deutschsprachige Gegend führte ), der Grenzbahnhof in Oderberg ( das Überschreiten der Grenze nach Österreich-Ungarn ) und die Aspernbrücke in Wien ( das Überqueren der letzten Brücke über den Donaukanal , der die Grenze zum Inneren Bezirk Wiens markierte ). Ein Leitartikel im Hamburgischen Correspondent am Tag nach der Ankunft der Expedition in Hamburg situierte Skandinavien als ersten Schritt in dieser Serie von Grenzüberquerungen : Die Polarfahrer , »die in Skandinavien das [ sic ] Bereich europäischer Gesittung , in Hamburg den Boden ihrer geistigen und wissenschaftlichen Heimath zum ersten Mal wieder beschritten haben« , wurden willkommen geheißen.116 Tom Olsson stellt über den Prozess der Heimkehr von Entdeckern wie A. E. Nordenskiöld und Sven Hedin fest : »For the successful hero , the spectacular homecoming was something that took place not only when he returned to his home country. It could take place repeatedly , in connection with a series of significant border crossings.«117 Die Grenze zwischen der Arktis und Europa wurde zu einer Grenzzone mit etlichen Grenzüberquerungen. Diese Grenzzone konnte sich an den unterschiedlichsten Orten konstituieren , etwa in Vardø oder Wien. Die Produktion solcher Grenzzonen ist von einer Logik geprägt , derzufolge eine einzelne Grenze vielfältig werden kann : Bei einer Grenzüberquerung trifft man dieselbe Grenze wiederholte Male an.118 Diese Vervielfältigung der Grenze kann , wie die Serie der Feiern selbst , eine narrative Spannung und Erwartung produzieren , die im Fall der Polarfahrer zu dem Höhepunkt der Feiern in Wien führte. Sie kann jedoch auch mehrere spezifische Räume schaffen – in Bergen , in Hamburg , in Wien – und damit den Grenzüberquerungen verschiedene Bedeutungen , abhängig vom jeweiligen Kontext , geben.119 In unserem Material war sie auch dafür verantwortlich , dass der Topos des heldenhaften Leidens , der ursprünglich in der Arktis situiert war , nun die Grenze nach Europa überquerte. Die Wiener Deutsche Zeitung nannte so Hamburg die »erste Klippe , von der die zurückkehrenden Nordpolfahrer an der Heimkehr gehindert werden sollen«.120 Auch später wurde die strapaziöse Wirkung der Festlichkeiten auf die ermüdeten Polarfahrer wiederholt thematisiert. Das Arktische überquerte nicht nur geografische , sondern auch textuelle Grenzen , durch die chaotische Stil- und Inhaltsvermengung , die den Zeitungslesern in den Wochen nach der Rückkehr der Expedition präsentiert wurde ;121 z. B. wurden , wie damals üblich , Berichte über Ereignisse in der Arktis neben Artikeln über die Feierlichkeiten in Europa abgedruckt.

Daheim auf deutscher Erde

65

Ein Leitartikel in dem national-liberalen Amtsblatt Hamburgischer Correspondent vom 15. September bestimmte den deutschen geografischen Kontext der Rezeption bereits vor der Ankunft der Polarfahrer : »Die zurückkehrende österreichische Nordpolexpedition wird in unserer Stadt zuerst wieder deutschen Boden betreten.«122 Dieser Topos vom ›deutschen Boden‹ wurde in späteren Artikeln im Hamburgischen Correspondent in seiner Morgenausgabe , der Hamburgischen Börsen-Halle sowie in etlichen anderen Zeitungen , allen voran den Wiener Blättern , wiederholt123 und in etlichen Reden in Hamburg ,124 etwa im Willkommensgruß des Bürgermeisters Gustav Heinrich Kirchenpauer am Hafen , artikuliert. Die Art und Weise , in der dieser Topos zwischen den schriftlichen Editorials und Leitartikeln und den Reden oszillierte , zeigt überdies die Ähnlichkeiten dieser Genres. Als die äußere Grenze der deutschen Kulturregion wurde manchmal Cuxhaven , die Mündung der Elbe , bezeichnet : Das Wiener Fremden-Blatt nannte die Begegnung der Finmarken mit dem Lotsschiff vor Cuxhaven den »erste[ n ] offizielle[ n ] Empfang der Nordpolfahrer auf deutschem Gebiete« ;125 Lotsenkommandeur Breitag hieß sie »an der Pforte Deutschlands« willkommen.126 Sogar die Begegnung mit einem Schiff , in diesem Fall dem Staatsdampfer Elbe , konnte bedeuten , dass die Grenze nach Deutschland überquert wurde , »denn auch auf dem deutschen Schiffe ist deutscher Boden«.127 Der Topos verweist jedoch auch auf eine weit ambivalentere Grenze , jene zwischen Deutschland und Österreich. Die Hamburger und mehrere Artikel in den Wiener Zeitungen sollten die geglückten Empfangsfeierlichkeiten als einen Beweis der nun erneut guten Beziehungen aller Deutschen nach dem österreichisch-preußischen Krieg und der Entscheidung Preußens für die kleindeutsche Lösung bezeichnen – ein Thema , das wir im zweiten Teil des Buches näher untersuchen werden. Zeitungsberichten zufolge nahmen die Reden in Hamburg auch Bezug darauf , dass die Polarfahrer hier erstmals in ihrer Muttersprache begrüßt wurden ( dies trotz der Tatsache , dass etliche Expeditionsteilnehmer Deutsch nicht verstanden oder dass Deutsch bereits in Norwegen bei Empfängen benützt worden war ). Eine Rhetorik der ›Heimkehr‹ entwickelte sich , die die Kontinuität zwischen den Territorien Deutschlands und Österreichs betonte , so in einem Leitartikel am 15. September im Hamburgischen Correspondent , der damit schloss , dass Hamburg sich preisen konnte , »der erste Ort nicht nur der Zeit , sondern auch der Herzlichkeit nach zu sein , der ihnen das ›Willkommen in der Heimath‹ zuruft.«128 In Hamburg trafen die Expeditionsmitglieder auch erstmals auf wichtige Unterstützer der Expedition. Graf Hans Wilczek , Baron Hermann Todesco , Graf Gundaker Wurmbrand , Professor Ferdinand von Hochstetter , der ungarische Graf Edmund Zichy ( Ödon Zichy ) sowie Weyprechts guter Freund See-Inspektor Heinrich von Littrow aus Fiume ( Rijeka ) waren zur Begrüßung in die Stadt gereist. Die Überquerung der Grenze war folglich nicht nur gleichbedeutend mit einem geografischen Übergang , der in verschiedenen Stufen stattfand , sondern funktionierte auch

66

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

als ein Wiedersehen mit dem durch die vertrauten Gesichter verkörperten Bekannten ; die Grenze wurde hier auf das Mikroniveau individueller Körper reduziert. Indem nun Österreich-Ungarn nach Hamburg transferiert wurde , stellten diese Wiedervereinigungen auch eine Verbindung zwischen dem Akt des ersten Schrittes auf ›deutsche Erde‹ sowie jenem auf österreichisch-ungarisches Territorium dar : eine doppelte Grenze.

An der Spitze der deutschen Handelsstädte Im Anschluss an die Feierlichkeiten in Hamburg sandten die Polarfahrer und ihre Unterstützer einen offenen Brief an die Stadt und ihre Bevölkerung , in dem sie sich für den herzlichen Empfang bedankten. Dieser wurde zuerst in der Hamburgischen BörsenHalle am 25. September und anschließend in anderen Zeitungen publiziert. In diesem Dankesschreiben bezogen sich die Männer nicht nur auf den Topos des »deutschen Bodens« , sondern auch auf die Identität und den Status der Stadt als »erste deutsche Handelstadt , die zweite des mächtigen deutschen Reiches«.129 Nicht nur war Hamburg eine deutsche Stadt , sie war auch die erste Metropole , die die Männer auf ihrem Weg nach Wien passierten. Dieser Status ermöglichte ihr , ein großes städtisches Ereignis mit Feuerwerk und einer außerplanmäßigen Sitzung der Hamburger Geographischen Gesellschaft zu organisieren. In dem neu vereinten Deutschen Reich repräsentierte Hamburg die Wirtschaftsmacht und war überdies ein zentraler Ort deutscher maritimer Kompetenz , eine alte Hansestadt sowie der größte Hafen im Reich. Ihre Identität als Bewohner einer Stadt mit hohem maritimem Fachwissen erleichterte den Hamburgern eine Identifikation mit der Expedition und erklärt zu einem hohen Grad den enthusiastischen Empfang. Heinrich Littrow stellte in einem Feuilleton in der Presse fest , dass die Hamburger wüssten , wovon sie sprachen , wenn sie die Expedition und ihre Errungenschaften diskutierten : »Besonders von den Eisverlegenheiten in die ein Schiff gerathen kann , sprechen sie mit einer Wärme , daß man sie zum Schmelzen des Packeises verwenden möchte.«130 Littrow wandte hier den Kontrast von heiß / kalt an , ein Oxymoron , das wir in der Rezeption der Expedition wiederholt antreffen. Er implizierte ferner , dass sich die Hamburger als Folge der Diskursformation rund um die Expedition selbst einige der mit den Polarfahrern assoziierten positiven Werte aneignen konnten ; die von der Expedition vertretenen Werte färbten sozusagen auf die Hamburger Bevölkerung ab. Das starke Interesse an maritimen Belangen erklärt vermutlich auch , warum die Hamburger Weyprecht als den Hauptleiter der Expedition sahen – tatsächlich hatten sich Weyprecht und Payer ja die Führung der Expedition geteilt , mit Weyprecht als Kommandant auf dem Schiff und auf See und Payer am Land. Der Seeoffizier Weyprecht schien die Identität der Hamburger auf eine direktere Art anzusprechen als es

An der Spitze der deutschen Handelsstädte

67

Payer als Offizier der Landarmee möglich war. Entsprechend saß Weyprecht im ersten Wagen , der die Offiziere zum Festbankett brachte , gemeinsam mit Bürgermeister Kirchenpauer , während Payer in den zweiten steigen musste.131 Weyprecht erhielt den Sitz zur Rechten des Bürgermeisters beim Bankett , Payer jenen zu seiner Linken ,132 und später bezeichnete der Sekretär und Gründer der Hamburger Geographischen Gesellschaft , Ludwig Friederichsen , Weyprecht als Leiter der Expedition.133 Eventuell wurde der Identifikationsprozess auch durch Weyprechts deutsche Herkunft unterstützt , wenngleich dies beim Hamburger Empfang nicht explizit artikuliert wurde. Weyprechts kurzes Telegramm an Die Presse in Wien am 23. September implizierte vielmehr , dass ihm zwar bewusst war , dass er als Deutscher definiert werden könnte , aber auch , dass er dies zu vermeiden wünschte , um seine eigene Identifikation als Österreicher und jene Österreichs mit ihm nicht zu stören : »Wir sind hier glücklich angekommen und werden gastfreundlichst empfangen. Wir Alle grüßen das liebe Vaterland Oesterreich !«134 Das oben zitierte Dankschreiben sprach von der Hamburger Bevölkerung als von »Kaufleuten und Gelehrten«.135 Zusätzlich zu seiner merkantilen und maritimen Kompetenz besaß Hamburg auch geografische und polarwissenschaftliche Ambitionen. Erst vor kurzem ( 1873 ) war eine geografische Gesellschaft unter dem Bürgermeister , der auch anerkannter Marinezoologe war , gegründet worden , die zu ihren Mitgliedern Personen aus der Hamburger Handels- und Kolonialelite zählte. Diese Gesellschaft arrangierte und finanzierte zum Teil den zweitägigen Empfang.136 Bürgermeister Kirchenpauer betonte denn auch in seiner Eröffnungsrede der eigens für die Polarfahrer einberufenen außerordentlichen Sitzung in der Geographischen Gesellschaft die hanseatische Vergangenheit der Stadt sowie das in ihr versammelte kommerzielle , seefahrerische und wissenschaftliche Fachwissen : »Denn Handel und Wissenschaft , so fern sie sich zu liegen scheinen , so verschiedene Zwecke sie verfolgen , sie reichen sich dennoch die Hand und erreichen gemeinsames Ziel. Die Schifffahrt aber dient beiden.«137 Kirchenpauer wiederholte hier eine Perspektive , die er bereits in seiner Eröffnungsrede auf der konstituierenden Sitzung am 6. März 1873 geäußert hatte.138 Der leise Versuch der Legitimierung , der mit der Phrase »so fern sie sich zu liegen scheinen« anklang , mag notwendig gewesen sein , da Hamburgs Geographische Gesellschaft jünger als die meisten solcher Vereine in merkantil weniger stark geprägten Großstädten war , und da die Stadt zur damaligen Zeit trotz ihrer Größe nicht den ultimativen intellektuellen Beweis , die Gründung einer Universität , erbracht hatte – diese wurde erst 1919 gegründet. Bei einer späteren Gelegenheit gab Kirchenpauer zu , dass Handel und Wissenschaft nicht unbedingt gut aufeinander abgestimmt waren , und dass Hamburg einen Nachteil gegenüber »grosse[ n ] Universitätstädte[ n ]« mit einer »grösseren Anzahl wissenschaftlicher Männer« hatte.139 Seit ihrer Gründung bemühte sich die Gesellschaft , Hamburgs Handelsleute mit ihren globalen Kontakten und Erfahrungen für geografische Unternehmungen zu interessieren. Während der 1870er Jahre wurde die Gesellschaft ein aktiver Unterstützer des

68

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

deutschen Imperialismus und fokussierte insbesondere in Afrika dessen kommerzielle Nutzung.140 Diese weitgehend unproblematisierte Kombination von Handel und Wissenschaft stand im Kontrast zu einer größeren Skepsis in Wien gegenüber einer solchen Verknüpfung. In der österreichischen Kaiserstadt dominierte bei der Rückkehr der Expedition ein Diskurs , der Wissenschaft als eine idealistische Aktivität gegen die Profanität und den Materialismus des Handels setzte. Die Reden am Hamburger Bankett zeigten nicht nur das ambivalente Verhältnis dieser Werte , sondern auch die über die Diskussion dieser Werte kontinuierlich geführte Ausverhandlung lokaler und nationaler Identitäten. Als etwa John W. Hargreaves , Sekretär der Deputation für Handel und Schifffahrt , Weyprecht in einer Rede auf der Elbe begrüßte , wechselte er ohne Schwierigkeit von Handel und Schifffahrt zu Wissenschaft und überdeckte jegliche eventuelle Unsicherheiten , indem er von der »alte[ n ] Hansestadt Hamburg , deren Lebensnerv Handel und Schifffahrt sind , in deren und der Wissenschaft Diensten Sie so wacker gekämpft und so erfolgreich gewirkt haben« , sprach. Weyprecht selbst rühmte auf seiner Bankettrede die »alte[] Hansastadt Hamburg , die über dem Handel die Wissenschaft nicht vergessen hat !« , und implizierte somit , dass Handel und Wissenschaft nicht per se einander exkludierten. Der Vizepräsident der Gesellschaft , Schulrat Lorenz Harms , stellte in seiner langen Willkommensrede jedoch fest , dass dies eine erst kürzlich eingetretene Entwicklung bei den Zielen von Polarfahrten wäre. Während die ersten Polarexpeditionen nach »Gold« suchten , gehörte man heute »einem Jahrhundert an [ … ], dem gefahrvolle Unternehmungen zur Lösung rein wissenschaftlicher Probleme eigenthümlich sind«. Die Polarfahrer hätten den Gefahren der Arktis durch die Macht des »Forschungstriebs« und durch »das geistige Feuer« trotzen können. Adolph Godeffroy , bekannter Reeder und internationaler Handelsmann , unterstrich , dass »der rechte Kaufmann [ … ] sich demselben niemals aus allein materiellen Rücksichten widmen , sondern nicht minder stets die ideale Seite seines Berufs im Auge behalten« würde.141 In den 1860er Jahren hatte Hamburg sowohl in der Realität als auch in der europäischen literarischen Imagination arktische und nordische Kompetenzen erworben. Polarwissenschaft wurde in mehreren deutschen Städten ausgeübt , und Polarforschung wurde insbesondere mit den Nordseehäfen Bremen und Bremerhaven assoziiert. Bremen war die Heimat des Vereins für die deutsche Nordpolarfahrt , Bremerhaven sah die Abfahrt und die Rückkehr der Zweiten Deutschen Polarexpedition ( 1869–1870 ) und war überdies der Ort , in dem die Tegetthoff gebaut wurde und von dem sie 1872 Richtung Norden fuhr. Hamburg wurde ebenfalls mit dem Hohen Norden und der Expedition assoziiert : Hier war die letzte Station des norwegischen Dampfschiffes , hier war auch der Ausgangspunkt der Reise in Jules Vernes Bestseller Voyage au centre de la Terre ( 1864 , auf Deutsch erschienen 1873 ). Ein Hamburger Kaufmann , Wilhelm Richers , hatte die österreichisch-ungarische Expedition 1872 mit Proviant versorgt ,142 und der Koch der Expedition , Johann Orasch , hatte hier die Kunst des Schiffskochens erlernt.143

An der Spitze der deutschen Handelsstädte

69

( Hier sei angemerkt , dass die übliche Schreibweise in den Zeitungen und den meisten Berichten über die Expedition »Orasch« war und ist. Enrico Mazzoli und Frank Berger weisen jedoch darauf hin , dass der Name im privaten Briefverkehr und in offiziellen Dokumenten »Orrasch« war.144 Wir haben hier wie bei den anderen Expeditionsmitgliedern die damalig in den Wiener Zeitungen dominierende Schreibweise beibehalten. ) Carl Koldewey , Leiter der Zweiten Deutschen Nordpolexpedition und somit ein Bekannter Payers , hatte mittlerweile seinen Wohnsitz in Hamburg genommen und war ein aktives Mitglied der Geographischen Gesellschaft. Er hielt mehrere Vorträge über Polarfragen auf den regulären Sitzungen ;145 die letzte vor September 1874 benützte er , um die Mitglieder daran zu erinnern , dass bisher noch keine Informationen über die österreichisch-ungarischen Entdecker eingetroffen waren.146 Der Empfang in Hamburg sollte für die dortigen Interessierten auch ein wichtiger Schritt in einem Prozess sein , der von der vagen Idee , arktische Unternehmungen zu organisieren , zu deren Konkretisierung führte. Einige Wochen nach den Feierlichkeiten wurde einer der ersten Artikel Payers über die Expedition in der Hamburger maritimen Zeitschrift Hansa : Zeitschrift für Seewesen publiziert. Deren Herausgeber Wilhelm von Freeden war selbst aktiv an der Polarforschung beteiligt und hatte das Hamburger meteorologische Institut , die Norddeutsche Seewarte , die 1875 den Status Reichsinstitut Deutsche Seewarte erhielt und von Antarktisforscher Georg von Neumayer geleitet wurde , gegründet. Obwohl die Geographische Gesellschaft ihren Schwerpunkt auf die Erforschung Afrikas legte , führte eine Rede des Reeders John Emil Hertz auf der Sitzung im Dezember 1874147 dazu , Initiativen zur neuerlichen deutschen Erforschung der Arktis zu setzen , die teils durch die österreichisch-ungarische Expedition , teils durch Pläne für die britische Expedition unter George Nares inspiriert waren. In der Folge gab es verschiedene Aktivitäten in den Polarregionen.148 1879 wurde Hamburg als Tagungsort für die Vorbereitungen der Ersten Internationalen Polarkonferenz gewählt , an der sowohl Weyprecht als auch Wilczek teilnahmen.149 Und nahezu ein Jahr nach dem Empfang der österreichisch-ungarischen Polarfahrer wurde die Hamburger Bevölkerung an den Norden durch die erste Live-Ausstellung des Unternehmers Carl Hagenbeck von Angehörigen einer Urbevölkerung erinnert : er präsentierte eine samische Familie mit ihrer Rentierherde.150 Die Veranstaltung populärer Ereignisse , unterstützt durch breite Mediendeckung , wurde als eine Möglichkeit gesehen , Polarwissenschaft aktiv zu fördern. In einem dreiteiligen Feuilleton über den Empfang in Hamburg betonte M. L. ( vermutlich Moritz Lindeman ), der Korrespondent der einflussreichen Bremer Weser Zeitung , die Bedeutung von Volksfeiern , um die Deutschen für die Polarwissenschaft zu interessieren ; die österreichisch-ungarische Expedition hatte überdies die Relevanz von freiwilligen Spenden für die Finanzierung solcher Unternehmen gezeigt.151 In einem im Jahr 1898 publizierten Rückblick auf die ersten 25 Jahre der Geographischen Gesellschaft erinnerte

70

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

sich ihr Sekretär Ludwig Friederichsen an die Rückkehr der österreichisch-ungarischen Expedition als ein »bedeutungsvolles« oder »epochemachende[ s ]« Ereignis für die weitere Entwicklung der Gesellschaft und von Geografie in Deutschland generell , das dazu führte , dass sich die Mitgliederzahl »von 200 auf ca. 300« erhöhte. Und er betonte , dass »vor Allem der Gedanke , der ursprünglich einem engen Kreis von Freunden der geographischen Wissenschaft innegewohnt , vom grossen Publikum erfasst und Gemeingut einer zahlreichen Bevölkerung geworden« war.152 Andere Quellen sprechen jedoch von nur etwa 60 zusätzlichen Mitgliedern als Folge der Feier.153 Ein im Neuen Wiener Tagblatt gedrucktes Telegramm über den Hamburger Empfang stellte pragmatisch fest , dass viele sich als Mitglieder einschrieben , »nur um an dem Feste theilnehmen zu können«.154 Die Expedition sollte schließlich in Hamburg nachhaltige Wirkung zeigen und Teil des städtischen öffentlichen Gedächtnisses werden. Anlässlich der Besprechung von Payers Expeditionsbericht im Jänner 1876 erinnerte sich der Rezensent an die Festivitäten ;155 und Hamburg sollte die in ganz Deutschland höchste Zahl von Subskribenten für das Buch , über 600 , stellen.156 Das Theater Morieux in Hamburg verwendete die Expedition als Subjekt eines mechanischen Dioramas ,157 und Strauß’ WeyprechtPayer-Marsch wurde in Hamburg aufgeführt.158 Schließlich schrieben die Hamburger Nachrichten im Jahr 1885 , als Julius von Payers Monumentalgemälde mit einer Szene von Franklins Expedition in Hamburg ausgestellt war : »Die Ankunft der heimkehrenden österreichischen Nordpolfahrer in Hamburg steht hier noch in aller Erinnerung.«159

Die Mediendeckung eines grossen Ereignisses Unser Wissen über den Empfang in Hamburg beruht primär auf zwei Quellen : den detaillierten Referaten im Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg160 sowie den vielen Zeitungsberichten. Die Texte im Jahresbericht lassen sich als eine Erweiterung der auf der Feier vorgenommenen Ehrung selbst sehen. Sie wurden vom Sekretär der Gesellschaft , Ludwig Friederichsen , herausgegeben , ein Geograf , der in Gotha unter anderem unter dem Geografen und Herausgeber August Petermann studiert hatte. Friederichsen hatte einen Verlag in Hamburg gegründet , der außer dem Jahresbericht auch Landkarten publizierte.161 In der Einleitung zum Jahresbericht rechtfertigte er den Abdruck der ausführlichen Texte über den Empfang mit dem Bedürfnis nach einer »detailliertere[ n ] Aufzeichnung« nicht nur der außerplanmäßigen Sitzung der Gesellschaft , sondern auch der öffentlichen Feiern , teilweise »aus Pflichtgefühl gegen unsere Mitbürger , welche durch den über die Maassen enthusiastischen Empfang der Nordpolfahrer den Beweis geliefert haben , ein wie tiefes Verständniss für die Anstrengungen und Erfolge der geographischen Entdeckungsreisenden in unserm Volke wohnt«.162

Die Mediendeckung eines großen Ereignisses

71

Dieser Bericht wurde also von einem direkt Beteiligten verfasst , der überdies Zugang zu verschiedensten Formen der Dokumentation ( inklusive Zeitungstexten ) besaß. Publiziert wurden ferner sorgfältig geführte Anwesenheitslisten der jeweiligen Festakte sowie Abdrucke der Reden. Auch wenn das Genre eines Jahresberichts einer wissenschaftlichen Gesellschaft zumindest den Anschein von Präzision und Objektivität verlangt , war Friederichsen natürlich kein unvoreingenommener Erzähler der Ereignisse , an dessen Planung und Organisation er beteiligt war. Eventuell wurden einige der in seinem Bericht abgedruckten Reden im Nachhinein leicht geändert : Payers Aussagen über die Unhaltbarkeit von Petermanns Theorien auf der Hamburger Sitzung wurden hier weniger drastisch formuliert als es in zeitgenössischen Zeitungsberichten163 oder in seinem Vortrag in Wien eine Woche später164 der Fall war. Friederichsen war vermutlich nicht zuletzt an einem Erfolg der Feiern interessiert , da dies zur größeren Popularität der Gesellschaft beitragen und seinem Kartenverlag einen größeren Kundenkreis eröffnen konnte. Bei dem Großteil der Berichte in der Wiener , aber auch der deutschen und norwegischen periodischen Presse handelte es sich nicht um Originaltexte ; etliche lassen sich direkt zu Nachrichtenbüros , Hamburger Zeitungen sowie jenen Wiener Zeitungen , die ihren eigenen Korrespondenten nach Hamburg geschickt oder dortige Journalisten mit der Berichterstattung betraut hatten , zurückverfolgen. Wie wir gesehen haben , hatten drei Wiener Zeitungen , das Neue Fremden-Blatt , die Neue Freie Presse sowie das Fremden-Blatt , ihre eigenen Korrespondenten nach Kristiansand geschickt und ließen diese über ihre Reise nach Hamburg berichten. Die anderen größeren Wiener Zeitungen , Die Presse sowie das Neue Wiener Tagblatt , hatten Journalisten nach Hamburg gesandt. Kleinere Wiener Zeitungen wie das kurzlebige liberale Neue Wiener Blatt hatten ebenfalls Originalberichte , möglicherweise von in Hamburg lebenden Bekannten. Die einflussreiche Bremer Weser Zeitung bestätigte das Interesse der Stadt an polaren und maritimen Angelegenheiten , indem sie ihren eigenen Korrespondenten , M. L. ( vermutlich Moritz Lindeman , Sekretär des Vereins für die deutsche Nordpolarfahrt ), nach Hamburg schickte ; dies im Gegensatz zu den Berliner Zeitungen , die das oft monierte Desinteresse der Berliner an der Expedition dadurch bestätigten , dass sie ihre Berichte meist auf Informationen der Nachrichtenbüros Reuters und Wolff’sche basierten. Manche Wiener Zeitungen schrieben ausführlich über die von ihren Journalisten angewandten unterschiedlichen Methoden , um möglichst authentische , exklusive und aktuelle Reporte nach Wien schicken zu können ; am bekanntesten ist wohl das oben erwähnte 5.000 Worte lange Telegramm der Neuen Freien Presse ,165 aber das Neue Wiener Tagblatt erhielt sogar einen Text seines Korrespondenten per Expresszug , abgesandt am Nachmittag des 23. Septembers und angekommen um 18 Uhr am folgenden Tag in Wien. Beide Zeitungen hatten eigene Reporter , die regelmäßig Telegramme aus Hamburg während des Nachmittags des 22. Septembers schickten , während ihre Spezialkorrespondenten direkt von der Finmarken und der Elbe berichteten.166 Die Presse nahm

72

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

für sich in Anspruch , wie sie in einem Editorial unterstrich ,167 alles in allem drei exklusive Telegramme publiziert zu haben : eines von Weyprecht mit seinem ersten Gruß an Österreich auf »deutscher Erde« ,168 eines mit Kepes’ Berichten von der Arktis ,169 und , am bedeutendsten , die vollständigen Abschriften von Payers und Weyprechts Reden in der Geographischen Gesellschaft in Hamburg.170 Letztere enthielten »den ersten authentischen , völlig sachgemäßen Bericht über den Verlauf der Expedition und deren Resultate«171 und wurden im Anschluss in vielen anderen Blättern reproduziert. Dieses Interesse an rascher , detaillierter und exklusiver Berichterstattung war symptomatisch für eine generelle Zunahme an sensationsheischender Reportage auch in seriöseren Zeitungen , und trug dazu bei , die Rückkehr der Polarfahrer in ein Massenspektakel , das auch jenen Lesern zugänglich war , die nicht physisch in Hamburg oder den anderen Orten anwesend waren , zu transformieren. Die Anwesenheit von speziell ausgewählten Reisekorrespondenten verlieh der Berichterstattung eine unmittelbare , direkte Note und bot überdies verschiedene Identifikationsmöglichkeiten an : Manche Reporter schrieben in einem persönlicheren Stil und gestatteten somit ihren Lesern einen anderen Zugang zur Authentizität und Detailliertheit ihrer Arbeiten als bewusst objektiv und neutral gehaltene Berichte. Wir werden in Teil 4 ( Literatur ) solche stilistischen Übergänge näher untersuchen. Die Wiener Zeitungen wählten ihre Berichterstatter nach verschiedenen Gesichtspunkten aus : Entweder brachten sie bestimmtes Wissen , Schreibtalent und persönliche Erfahrungen mit , oder waren sie auf irgendeine Weise mit dem Ereignis verbunden. Heinrich von Littrow , Dichter und See-Inspektor aus Fiume ( Rijeka ), der zur Begrüßung seines Freundes Weyprecht angereist war , schrieb Feuilletons für die Presse aus Hamburg. Das Fremden-Blatt schickte den in Hamburg geborenen Johannes Ziegler ( »j. z.« ), eine Autorität in Belangen der Marine und überdies früherer Herausgeber der Zeitschrift Archiv für Seewesen.172 Er reiste zuerst nach Kristiansand , um die Polarfahrer zu treffen , schrieb zwei lange Artikel an Bord der Finmarken , und beschloss , seinem Wissen über die Marine entsprechend , in Hamburg vom Abendessen der Mannschaft und nicht von jenem der Offiziere zu berichten.173 Jener Reporter , den die Deutsche Zeitung nach Hamburg schickte , war vermutlich Edgar Spiegl ,174 entweder bereits zuvor oder später ein Freund Wilczeks.175 Die Pressedeckung des Empfangs in Hamburg ist nicht nur informativ , nicht bloß eine Quelle , die uns über die Feierlichkeiten selbst erzählt ; sie war auch Teil des allgemeinen Huldigungsprozesses der Expedition und wurde , von den Journalisten beabsichtigt oder nicht , zu einem Teil der Rezeption selbst. Sie bot überdies den Zeitungen und Journalisten eine Möglichkeit , ihre jeweiligen kulturellen und politischen Positionen durch die Wahl eines bestimmten Schreibstils oder durch die Forderung nach spezifischem Fachwissen zu bestätigen. Schlussendlich war sie selbst eine Form der Diskursanalyse – dies zeigt sich am deutlichsten in den Feuilletons von Friedrich Petz176

Die Mediendeckung eines großen Ereignisses

73

im Neuen Wiener Tagblatt , die derart ironisch sind , dass sie Gefahr laufen , eine Identifikation mit den Heldenidealen der Expedition zu verhindern.

Eine verspätete Ankunft Hamburg setzte ein Großaufgebot an Ressourcen für die Organisation der Veranstaltung ein. Wie viele europäische Städte der damaligen Zeit hatte es Erfahrung bei der Ausrichtung derartiger Spektakel ; nur wenige Tage zuvor war Kaiser Wilhelm auf dem Weg von Hannover nach Kiel mit dem Zug durch Hamburg gefahren , und die Stadt hatte darauf mit Menschenmengen , geschmückten Brücken und Eisenbahnzügen , Ehrenbögen und beflaggten Gebäuden geantwortet.177 Die Organisation des Empfangs der Polarfahrer wurde vermutlich durch die Doppelrolle Gustav Heinrich Kirchenpauers als Präsident der Geographischen Gesellschaft und als Bürgermeister der Stadt erleichtert. Die Planung begann früh , mit einer Einladung Kirchenpauers an Weyprecht und Payer am 8. September.178 Wie in Wien spielte die Presse eine zentrale Rolle bei der Schaffung eines passenden Kontextes für den Empfang : Sie informierte die Bevölkerung über den geplanten Ablauf ( ein Programm wurde in mehreren Zeitungen am 19. September abgedruckt ) und verfasste pseudo-prophetische , performative Beschreibungen der Feiern , die diese noch vor ihrem tatsächlichen Eintreffen zu einem Erfolg stilisierten.179 Die Vorbereitungen liefen jedoch nicht ohne Probleme und einige Änderungen ab. Manche wurden von den Polarfahrern selbst verursacht : Als diese erstmals die Einladung von dem zentralen Gastgeber , der Geographischen Gesellschaft in Hamburg , erhielten , telegraphierte Weyprecht aus Trondheim sein Bedauern darüber , dass es ihm aus Zeitgründen nicht möglich sein würde , an den Feiern in Hamburg teilzunehmen ; er wünschte , möglichst rasch Wien zu erreichen. Payer sandte ein Telegramm , in dem er die Einladung annahm , aber sollte später Hamburg davon informieren , dass er und Kepes auf ihrem Weg nach Wien als Folge ihres Empfangs bei dem schwedisch-norwegischen König Oscar II. eine andere Route als die ursprünglich geplante nehmen würden. Letztendlich sollte der Aufenthalt in Hamburg jedoch alle Polarfahrer ( mit Ausnahme des Norwegers Elling Carlsen ) umfassen und auch länger als ursprünglich beabsichtigt andauern : Als der Wiener Bürgermeister Cajetan Felder um mehr Zeit für die Festvorbereitungen in Wien ersuchte , beschlossen die Polarfahrer , zwei Nächte statt der ursprünglich geplanten einen in Hamburg zu bleiben , mit Ankunft am 22. und Abfahrt am 24. September. Zur Verwirrung des geplanten Programmablaufs trugen jedoch nicht nur menschliche Akteure bei ; Südwinde in der Nordsee in Kombination mit Ebbe auf der Elbe verursachten eine mehrstündige Verspätung des norwegischen Dampfschiffes Finmarken. Ursprünglich war dessen Ankunft für 12 Uhr Mittags vorgesehen ; letztendlich sollten

74

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

die Polarfahrer jedoch erst lange nach Einbruch der Dunkelheit ankommen. Am Morgen war der Nachtzug , der Payer und Kepes aus Kiel brachte – die im Übrigen die selbe Route wie Axel und Prof. Lidenbrock in Vernes Roman Voyage au centre de la terre ( 1864 ), nur in umgekehrter Richtung , nahmen – , am Hamburger Dammthorbahnhof eine Viertelstunde zu früh angekommen , wo daher erst ein Teil des Empfangskomitees eingetroffen war. Die Presse sollte später kritisieren , dass »Hamburger Persönlichkeiten fehlten«.180 Tatsächlich war niemand aus dem Führungsteam der Geographischen Gesellschaft zum Willkommensgruß am Bahnhof erschienen. Friederichsen sollte dies mit den vagen Reiseplänen Payers rechtfertigen ,181 während Friedrich Petz im Neuen Wiener Tagblatt dies als Ausdruck einer allgemeinen Tendenz in Hamburg erklärte , den Landoffizier Payer auf Kosten des maritimen Offiziers Weyprecht zu vernachlässigen.182 Die Feiern wurden also zumindest teilweise durch das Zusammenspiel der SchiffZug-Telegraf-mediascape bestimmt. Wie wir oben gesehen haben , trug diese media­scape dazu bei , dass auf der Reise nach Wien die überquerte Grenze stets neu angepasst werden musste : auf deutscher Erde , entlang der Mündung der Elbe sowie entlang der Zeitachse von Tag und Nacht. Telegramme mit Details über den jeweiligen Standort der Polarfahrer strömten aus Cuxhaven , einer Stadt am Eingang der Elbe , nach Hamburg und von Hamburg nach Wien und sorgten für eine mit jeder Nachricht aufs Neue sich aufbauende Spannung.183 Die Mitglieder der Geographischen Gesellschaft in Hamburg und die im Hafen wartenden Menschenmengen erlebten die stundenlange Verspätung auf äußerst physische Weise ; den Wiener Lesern wurde diese simuliert , wenn Zeitungen wie das Neue Wiener Tagblatt und die Neue Freie Presse lange Serien von Telegrammen publizierten , die nicht nur durch die Angabe des Datums , sondern auch durch jene der Uhrzeit präzisiert wurden – diese schufen einen ähnlichen Effekt wie in der heutigen Zeit Berichte in Echtzeit in Internetzeitungen. Obwohl dies in der periodischen Presse nur selten erwähnt wurde , begann der tatsächliche Empfang am Altonaer Bahnhof , wo eine aus Mitgliedern der Zweiten Deutschen Polarexpedition sowie dem Berliner Meteorologen Heinrich Wilhelm Dove bestehende Delegation Payer und Kepes während des kurzen Aufenthaltes des Zuges begrüßte , bevor die Reise weiter zum Dammthorbahnhof ging.184 Dort wurden sie von einer österreichisch-ungarischen Abordnung mit Wilczek und Zichy an der Spitze begrüßt. Ebenfalls vertreten waren an der Polarfahrt Interessierte aus Bremen ,185 jedoch nur zwei Personen aus Hamburg. Manche Zugpassagiere brachen in Hurrarufe aus , als sie die Männer erkannten , aber die vielen Passanten machten Ansprachen oder andere formelle Empfangsrituale unmöglich.186 War der Empfang auch arm an Formalität , so war er umso reicher an emotionaler Intensität. »Ein stürmischer Empfang , Hurrahs ohne Ende !« berichtete Littrow in der Presse.187 Es folgten emotionale Szenen , als die zwei Polarfahrer ihre Freunde und Geldgeber , die sie nun erstmals seit ihrer Rückkehr nach Europa sahen , begrüßten. Payer

Eine verspätete Ankunft

75

markierte diese Grenzüberquerung mit seinen in vielen Zeitungen zitierten Begrüßungsworten an Wilczek als einen Abschluss der Expedition : »›So ist das Werk doch glücklich vollendet‹ , [ … ].«188 Payer und Kepes wurden anschließend in Wagen zum Hafen gebracht , wo sie weitere Festteilnehmer trafen , die mit ihnen auf dem staatlichen Hamburger Dampfschiff Elbe der Finmarken flussabwärts entgegen fahren sollten. Die Abfahrt der Elbe fand mit Verspätung statt , da die Arrangeure auf Telegramme aus Cuxhaven mit Information über die Ankunft der Finmarken warten mussten. Payer und Kepes zogen sich in der Zwischenzeit in das auf einer Anhöhe über dem Kai gelegene Wiezel’s Hotel zurück und erzählten den Anwesenden , darunter auch Journalisten , von ihren Abenteuern. Große , ja enorme Menschenmengen neugieriger Gratulanten hatten sich im Hafen eingefunden , begleitet von festlicher Dekoration – einer Unmenge an Fahnen , belaubten Triumphbögen , Girlanden , österreichischen Symbolen sowie einem Empfangszelt mit Teppichen und Blumen am St. Pauli Kai. Auf ihrer – durch die beträchtliche Anzahl von Menschen bedingten – langsamen Reise zum Bahnhof hatten Payer und Kepes bereits Gelegenheit gehabt , die aus Fenstern wehenden Taschentücher und die vielen Fahnen in den Straßen zu sehen : Zur Begrüßung [ … ] prangten die Schiffe und die ganze Hafengegend im festlichsten Flaggenschmucke. Besonders zeichnete sich auch der Stubbenhuk aus , wo die riesigen Flaggen so dicht auf die Straße herabhingen , daß der Himmel fast gänzlich verdeckt war. Auch in der Stadt wehten von vielen Häusern Flaggen. Zu der Admiralitätsstraße unter Anderen waren von dem Tüxen’schen Hause zwei Reihen bunder Wimpel quer über die Straße gezogen.189

Die Fahnen waren international , manche trugen die schwarz-gelben und rot-weißen Farben der Habsburger bzw. Österreichs.190 Die Elbe , ein kleines Dampfschiff ( Petz nannte es »Miniaturschiff« ,191 Littrow »ein schmucker , beflaggter Dampfer«192 ), verließ Hamburg erst zu Mittag ,193 geschmückt mit den in nationaler Hinsicht symbolischen Eichenblättern , mit 27 Gästen an Bord194 sowie einer Musikkapelle , die österreichische Melodien spielte. Vom Schiff konnten die Gäste die entlang dem nördlichen Ufer der Elbe auf dem Weg nach Blankenese wehenden Fahnen bewundern. Die Begrüßungsdelegation an Bord wurde von John W. Hargreaves und Ludwig Friederichsen , den jeweiligen Sekretären der Deputation für Handel und Schifffahrt und der Geographischen Gesellschaft , angeführt.195 Ein Teil ihres Auftrags war , die Passagiere von den Plänen zur Begrüßung der Finmarken zu informieren , ein Auftrag , dessen sie sich auf informelle , humoristische Weise entledigten.196 Die Delegation inkludierte neben Payer und Kepes Gäste aus Wien sowie mehrere Wiener Journalisten , jedoch nicht den Bürgermeister und Präsidenten der Geo-

76

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

graphischen Gesellschaft , Kirchenpauer , der im Hafen Hamburgs wartete. Als eine Erinnerung an die deutsche Beteiligung an der Expedition wurden Erfrischungen von Wilhelm Richers , jenes Kaufmannes , der die Tegetthoff mit Proviant vor seiner Reise in die Arktis im Jahr 1872 versorgt hatte , gereicht.197 In der Zwischenzeit war die Finmarken an der Insel Helgoland vorbeigefahren – wo die österreichische Fahne geflaggt wurde198 – und erreichte die ersten Leuchtschiffe am Nachmittag. Die Finmarken ließ die Expeditionsfahne hissen ; die Leuchtschiffe waren beflaggt und Gewehrschüsse wurden ausgewechselt. Ein Schiff mit einer lokalen Delegation , unter ihnen der in Galauniform gekleidete österreichische Konsular-Agent für Cuxhaven , Glocke , kam ihnen entgegen.199 Dr. Werner , der Amtsverwalter für Ritzebüttel und somit Vertreter Hamburgs in Cuxhaven , hieß die Expeditionsmitglieder »[ a ]ngesichts der deutschen Küste« im Namen des Hamburger Senates willkommen.200 Cuxhaven war mit Fahnen geschmückt , und eine Menschenmenge drängte sich im Hafen. Die Finmarken traf nun ein weiteres Schiff , auf dem sich unter anderen Weyprechts Bruder , Dr. Robert Weyprecht aus Michelstadt in Deutschland , der Wiener Maler Canon sowie Alexander Graf von Kielmannsegg , ein österreichischer Marineoffizier mit Familienverbindungen in Deutschland , befanden. Ähnlich dem morgendlichen Empfang am Dammthorbahnhof fanden emotionale Begrüßungen statt , insbesondere jene der beiden Brüder Weyprecht , die ihren Vater während Carls Abwesenheit verloren hatten. Sie begrüßten einander mit einer langen Umarmung , die , so das sensationsheischende Tagesblatt Illustrirte Wiener Extrablatt ( das übrigens keine Journalisten in Hamburg hatte ! ), eine Viertelstunde währte.201 Nahezu sechs Stunden , nachdem die Finmarken an Helgoland vorbeigefahren war , traf sie endlich mit der Elbe und der zentralen Begrüßungsdelegation südlich von Glückstadt zusammen. Beide Schiffe hissten die österreichische Fahne an oberster Stelle , erneut wurden Gewehrschüsse abgefeuert und die Musiker auf der Elbe spielten die österreichische Volkshymne. Abermals gab es Ansprachen und berührende Szenen des Wiedersehens , als die Hauptsponsoren der Expedition , Zichy und Wilczek , von der Mannschaft als ›Väter‹ der Expedition bejubelt wurden.202 Zichys älteres Äußeres203 half vermutlich bei dieser Metapher : Er wurde zum »Polarpapa , wie die Oesterreicher diesen würdigen Greis jugendlich frischen Aussehens nennen«. Zichy konnte nun auch Weyprecht umarmen , »mit süd’schem Feuer herzen und küssen« in einer »Scene des Wiedersehens , die wir , unserer Rührung uns nicht schämend , nicht wieder zu geben im Stande sind«.204 Das Pathos dieser Willkommensszenen wurde durch Briefe der Verwandten der Polarfahrer , die der österreichische Generalkonsul Baron von Westenholz an die Männer verteilte , verstärkt.205 Hurrarufe für die Finmarken erschallten , als die Polarfahrer auf die Elbe umstiegen.

Eine verspätete Ankunft

77

Hamburger Intensität (und österreichische Mimesis) Bald nach dieser Begegnung wurde es dunkel , und während dadurch die vorbereiteten Ausschmückungen in Hamburg viel an Wirkung verloren , kamen die Illuminationen und Feuerwerke bestens zur Geltung. Vor der Ankunft in der Hansestadt trafen die Polarfahrer bei Brunshausen noch ein weiteres Schiff , die Ryhope , mit Mitgliedern des Nautischen Vereins unter der Leitung von Jonas Gabriel Lund , Vizekonsul von Schweden und Norwegen. Der weitere Verlauf der Reise nach Hamburg und selbige Ankunft wurde in den Zeitungen primär über Berichte zu Illuminationen ( inklusive brennender Teerfässer ), Hurrarufen , Gewehrschüssen und Feuerwerken entlang der Küste und auf entgegenkommenden Schiffen erzählt : Die weitere Einfahrt in die Elbe glich einem großartigen Stromfeste. Alle vorüberfahrenden Schiffe hatten Flaggengala angelegt , alle Mann an Bord , lösten die Mörser , schwangen die Fahnen und schleuderten dichte Feuergarben von Raketen und Leuchtkugeln gegen den nächtlichen Himmel. [ … ] Auch unser Dampfer war nicht müßig im Erwidern der Ehrenbezeigungen. Bald erglänzte er in bengalischer Beleuchtung , bald schossen von Bord blendende Feuerwerke in die dunkle Höhe , und in kurzen Zwischenräumen donnerten seine Mörser in die Ferne. Je weiter wir die Elbe aufwärts kamen , desto näher rückten die Ufer zusammen , und bald hatten wir Land auf beiden Seiten. Alle Ortschaften , welche wir passirten , hatten ihre Ufer beleuchtet , ihre Häuser geschmückt und die Bewohner standen am Stromrande und sendeten ihre Grüße zu uns. Glückstadt , Blankenese , Mühlstedt , Ottensen , keines macht eine Ausnahme , sie alle überboten sich fast in der Pracht des nächtlich schönen Empfanges.206

Vor Brunshausen trafen die Elbe und die Finmarken mehrere transatlantische Passagierschiffe der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft. Diese begrüßten die Polarfahrer mit Gewehrschüssen und einer Wolke von Feuerwerken. Einer der Gründer dieser wichtigen Reederei war Adolph Godeffroy , Mitglied der Geographischen Gesellschaft und Redner auf dem später veranstalteten Festbankett. Das Lichtermeer auf der Elbe setzte sich bis in den Hamburger Hafen fort , wo die Reisenden schließlich um 22 :45 Uhr ankamen. Die Szene hatte sich seit Payers und Kepes mittäglicher Fahrt zum Hafen stark verändert. Dieser bot einen phantastischen , geradezu märchenhaften Anblick , denn er strahlte in einem Meer von Glanz und Licht , so daß weithin Tageshelle herrschte. Von den Kandelabern waren die Lampen entfernt und wie eine Feuersäule schoß die Rothe Lohe oft fußhoch aus den Röhren hervor. Zumal das Seemannhaus , welches den

78

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

Matrosen der Nordpolexpedition Unterkunft geben wird , glänzte wie ein Feenpalast aus tausend und einer Nacht. Die Landungsbrücken waren durch üppiges Grün in Gärten verwandelt und eine unabsehbare Menschenmenge füllte alle Räume rings umher.207

Raketen , bengalische Beleuchtung und eine Magnesiumfackel erleuchteten gleichfalls die Dunkelheit.208 Die Musiker auf der Elbe spielten erneut die österreichische Volkshymne ,209 und das Schiff wurde von tosenden Hurras begrüßt.210 Tausende Menschen füllten den Kai und die umliegenden Höhen ;211 das Hafenbecken war gefüllt mit Menschen in Ruderbooten.212 Weyprecht betrat als Erster Land , gefolgt von Payer , den Unteroffizieren , den Matrosen und schließlich den restlichen Gästen. Sie wurden im Festzelt von Bürgermeister Kirchenpauer , dem österreichischen Generalkonsul Baron Westenholz ( der auch auf der Elbe gewesen war ) und Mitgliedern der Geographischen Gesellschaft empfangen. Kirchenpauer hielt eine Rede , in der er bedauerte , dass die späte Stunde eine Großzahl der Dekorationen nicht erkennen ließ. Eine weitere Rede richtete Heinrich von Littrow in seiner Eigenschaft als See-Inspektor von Fiume an die Matrosen , die er über zwei Jahre zuvor auszuwählen geholfen hatte. Anschließend wurden die Offiziere im Wagen in Streit’s Hotel geleitet. Die Illuminationen wurden fortgesetzt , während die Polarfahrer in die Stadt und zu dem See Binnenalster fuhren.213 Vor dem Hotel wurden sie von großen Menschenmengen begrüßt. Die Illuminationen und die Feuerwerke waren typisch für den Empfang in Hamburg. Der Großteil der Hamburger Feiern zeichnete sich durch emotionale und festliche Intensität aus und weniger durch spezifische symbolische oder ästhetisierte Formen eines Spektakels. Repräsentationen der Arktis beschränkten sich im Allgemeinen auf persönliche Begegnungen mit den Polarfahrern : Payer zeigte seine Skizzen und beantwortete gemeinsam mit Kepes während des Wartens auf der Elbe die vielen Fragen über die Erlebnisse in der Arktis.214 Die wichtigste Ausnahme war das nächtliche Bankett in Streit’s Hotel , ein festliches Abendessen für etwa 220 bis 300 an vier langen Tischreihen platzierte Gäste.215 Hier gab es nicht nur eine große Anzahl an Ansprachen , sondern auch Repräsentationen der Arktis , wie wir sie von dem Diorama in Bergen kennen ; diese Form der Repräsentation sollte ihre krönende Entfaltung beim Wiener Empfang haben. Der Raum , in dem das Bankett stattfand , war nach Wiener Standards nüchtern dekoriert ,216 aber an der Wand hing ein großes Gemälde des Hamburger Marinemalers Franz Hünten mit dem Titel »[ D ]er Tegetthoff im Eise angesichts des FranzJoseph-Landes«.217 Die Polarfahrer konnten darauf Mannschaftsmitglieder sehen , die gerade versuchten , das Schiff aus dem Eis zu befreien.218 Dieses Gemälde war vermutlich das erste , das Ausgangspunkt in der Expedition nahm , und war natürlich der Vorstellungskraft und nicht der tatsächlichen Erfahrung des Künstlers entsprungen. Dane-

Hamburger Intensität (und österreichische Mimesis)

79

ben gab es eine große Karte der Polarregionen , auf der die Route der Tegetthoff , die Reise zurück sowie die Eisgrenzen und die neu entdeckten Regionen eingezeichnet waren. Das Gemälde wurde als Fotografie auf der Speisekarte abgebildet , darunter waren eine Karte der Expeditionsroute sowie Polarlandschaften mit Eisbären zu beiden Seiten gedruckt. M. L. ( vermutlich Moritz Lindeman ), der Spezialkorrespondent der Bremer Weser Zeitung , beobachtete süffisant die nahezu surrealistische Verbindung von Fremdem und Bekanntem , die durch diese arktische Mimesis und die europäischen Speisen und Weine produziert wurde : »Auf der Höhe von Gillisland erschien so Bouillon en Tasses und Saumon Sauce Majonaise , während auf der anderen Seite bei Cap Nassau die angenehme Nachbarschaft von Roederer Carte noir und Rüdesheimer Berg entdeckt wurde.«219 In seiner Rede drehte Godeffroy die arktische Mimesis des auf der Speisekarte abgebildeten Gemäldes um und spielte mit dessen Titel »Der Admiral Tegetthoff im Eise« , indem er Eis und Feuer miteinander kontrastierte , um den Seehelden Admiral Tegetthoff zu beschreiben.220 Das Nebeneinander von arktischen und nicht-arktischen Repräsentationen ( d. h. heroisierte Orte und kulinarische Speisen ) innerhalb ein und desselben Mediums ( der Speisekarte ) war eng verbunden mit jenen Vermischungsprozessen , die während der Rückkehr der Expedition quer über die sich verschiebende Grenze zwischen Arktis und Europa produziert wurden. Bezeichnenderweise waren diese desorientierenden medialen Vermengungen von ›hoch‹ und ›niedrig‹ , ›fern‹ und ›nah‹ , auch ein integraler Aspekt der damaligen urbanen Modernität und wurden von literarischen Symbolisten wie Baudelaire , der aus ihnen erhellende Übereinstimmungen erhoffte , erfasst. Es gab keine Anspielungen auf die Arktis in den Namen der verschiedenen Gerichte , wie es bei späteren Feiern oft der Fall sein sollte , aber die Nachspeise kompensierte für diesen Mangel ; Friedrich Petz lobte im Neuen Wiener Tagblatt : »Vom ganzen Diner gefiel mir am meisten der launige Einfall des Zuckerbäckers , das Gefrorne in Form eines Rieseneisberges mit Eisschollen in dem ›Tegetthoff‹ dran zu serviren – [ … ].«221 M. L. kommentierte ebenfalls diese Eisblöcke , obwohl seiner Meinung nach »die Farbe derselben [ … ] von dem bekannten Gelb allzusehr ins Braune« spielte ,222 und das Neue FremdenBlatt berichtete von mit der Nachspeise gereichten Porträts von Payer und Weyprecht.223 Petz selbst trug zur ästhetischen Mimesis des Festes bei und hatte einige der satirischen Wiener Wochenzeitschriften , auf deren Titelseite Porträts der Expeditionsleiter prangten , mit nach Hamburg gebracht. Er schrieb in einem späteren Interview mit Payer : »Die Porträts und Bilderspässe unserer Witzblätter , die ich ihm nach Hamburg gebracht hatte und die bei Bankett an der Tafel zirkulirten , bereiteten ihm Vergnügen.«224 Eine weitere Form ästhetischer Mimikry und arktischer Repräsentation wurde durch einen österreichischen Gast bereitgestellt : Littrow , ein aktiver Dichter , verfasste ein Gedicht mit dem Titel »Den Heimkehrenden !«. Wie das beim Abendessen in Bergen vorgetragene Gedicht Olav Lofthus’ war es im unterbrochenen Reim ( hier XaXa ) geschrieben , jedoch mit zweisilbigen Reimen , einem regelmäßigen Wechsel von Tetrameter und

80

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

Trimeter zwischen den Zeilen und einem komplexen und leicht unregelmäßigen , rollenden Daktylus-Rhythmus. Letzterer erinnert im Übrigen an die homerischen Epen. Ein Hoch ! dem Quarnero und seinem Volk ! Den Tapferen , die dort wohnen ; Die sich bewährte in Aequator-Gluth Und in eisigen Nordpol-Regionen. Fiume und seine Umgebung hat Den »Tegetthoff« ausgerüstet ; Der Winter hat Eisen und Holz zerstört , Doch Euch hat er nimmer verwüstet. Ihr Alle kehrtet fröhlich heim Aus jenen Polar-Regionen ; Gott möge Euch Tapferen den nordischen Frost , Durch glühende Liebe belohnen. Und wie aus dem Geyser von Island sich Die kochenden Ströme erheben So möge , was Ihr im Eise ertrugt , In wärmster Erinnerung leben.225

Datiert mit 22. September in Hamburg , wandte sich das Gedicht direkt an die Matrosen der adriatischen Kvarner-Bucht in der Form eines Trinkspruchs , sprach ihnen Eigenschaften wie Heroismus , Ausdauer zu und verhieß ihnen gerechte Honorierung in Form von Liebe und Erinnerung. Statt Vergleiche mit mythischen Helden zu ziehen , zog Littrow es vor , das Gedicht auf dem Kontrast von Kalt und Heiß aufzubauen. Diese Gegenüberstellung hatte Littrow auch in seiner Berichterstattung zur Charakterisierung der Hamburger angewendet ; im Gedicht kam es zu einer solchen Vermischung , über die Grenzen zwischen Arktis und Europa hinweg , durch die Zeilen über die Wärme der Mittelmeerregion und die Kälte der Arktis. Entsprach hier der Kontrast den geografischen Regionen , so war er in den letzten zwei Strophen kongruent mit emotionalen Zuständen. Der Heroismus der Matrosen basierte auf ihrer Fähigkeit , sich leicht zwischen verschiedenen Temperaturen zu bewegen ; diese störte somit eine klare geografische Trennung. Während die letzten Strophen die Matrosen implizit in der Wärme positionierten , außerhalb der Kälte der Arktis , wurde hier gleichzeitig an die erste Strophe erinnert , in der die Matrosen , repräsentiert durch einen generischen »Quarnero« , sowohl nach einem kalten Norden als auch nach einem heißen

Hamburger Intensität (und österreichische Mimesis)

81

Süden reisten. Der Wechsel im Gedicht zu Beginn der dritten Strophe , der durch den plötzlichen direkten jambischen Rhythmus des Verses markiert wird , lässt vermuten , dass den Matrosen eine Eigenschaft eigen war , die der Kälte der Arktis widerstand. Die Verwendung eines nördlichen Registers zur Beschreibung warmer , nichtarktischer Erinnerungen durch den wirkungsvollen Vergleich mit einem isländischen Geysir am Ende ( eventuell eine Anspielung auf Schaum im auf die Matrosen erhobenen Champagnerglas ) mischt auf paradoxe Weise die geografischen Räume und erlaubt der Kälte , in warmen Erinnerungen weiterzuleben – ebenso wie die Wärme des Geysirs Teil des kalten Nordens ist. Dieses im Genre des Trinkspruchs verfasste Gedicht wurde zu einem konkreten Teil der Feiern : In Littrows Erinnerungen wurde es »in Musik gesetzt und auf der Strasse gesungen in Hamburg und in Wien , ja sogar die Matrosen des ›Tegetthoff‹ hatten es erlernt , obwohl der Text deutsch«.226 Das Gedicht funktionierte außerdem für die Polarfahrer als mimetische Spiegelung , während es gleichzeitig die Matrosen als jene hervorhob , die besondere Aufmerksamkeit verdienten.

Die räumliche Inszenierung von Klasse Vor seiner Abreise aus Hamburg sandte Wilczek ein Telegramm an das Strampfer-Theater in Wien , in dem er ausdrücklich wünschte , dass die Matrosen zur geplanten Festvorstellung eingeladen wurden.227 Klassenbezogene Aussagen und Aktionen in Bezug auf die Matrosen gab es in mehreren auf Italienisch gehaltenen und an die Matrosen gerichteten Reden sowie in Zeitungsberichten zu ihrem Empfang im Seemannshaus. Sie waren jedoch am deutlichsten in der räumlichen Anordnung der Empfangsfeierlichkeiten zu erkennen : So war ein Teil des Hafens nur Mitgliedern der Geographischen Gesellschaft zugänglich , die Matrosen wurden von den Offizieren nach der Ankunft im Hafen getrennt und es gab Polizeiaufsicht der Menschenmengen.228 Die Polarfahrer wurden auch für das Festessen in zwei Gruppen geteilt : Die Matrosen aßen im Seemannshaus , die Offiziere in Streit’s Hotel. Gleichzeitig gab es eine Trennung des teilnehmenden Publikums nach sozialen Kriterien. Petz differenzierte anlässlich des Wartens im Hafen auf die Ankunft der Elbe zwischen dem Hamburger »Volk« , das den Großteil der Anwesenden ausmachte , und den Hamburger Kaufmännern : Die Menge dort war nicht im entferntesten ungeduldig geworden – das war echtes Schiffsvolk , das da harrte – die Freude an dem Erfolge und der Rückkehr der Nordpolfahrer hat für dasselbe einen anderen Hintergrund , als für den Hamburger Handelsmann. Das Volk war es , das sich massenhaft eingefunden hatte , alle Höhen besetzt hielt und seine mehr weniger bescheidenen Häuser dekorirte.229

82

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

Johannes Ziegler berichtete in einem Feuilleton für das Wiener Fremden-Blatt von einer angespannten Atmosphäre unter den Zuschauern , die den Matrosen zum Seemannshaus folgten : »Zu beiden Seiten dieses Weges drängte sich die weniger vornehme Bevölkerung des seemännischen Hamburg und schrie Hurrah.«230 Es gab stürmische Auseinandersetzungen um die besten Plätze. Littrow schrieb in Retrospektive : »Die Stadt war beflaggt , Pöllerschüsse donnerten durch die Luft , im wilden Matrosenviertel hörte man Musikbanden und Jubelschreier , die ihr Hosianna aus heiseren Kehlen brüllten.«231 Das Abendessen im Seemannshaus stellte einen zivilisierten Gegensatz zu diesem wilden Benehmen auf der Straße dar ; es wurde in den Zeitungen äußerst positiv bewertet , man beglückwünschte die Matrosen zu ihrem guten Benehmen. Sie wurden von dem Hamburger Wasserschout Alfred Tetens ( der städtische Vermittler zwischen Matrosen und Kapitänen ) gemeinsam mit der Kapelle , die auf dem Staatsdampfer Elbe gespielt hatte ,232 in das für den Anlass mit Kränzen und Bengallicht geschmückte Seemannshaus geführt , und dort durch ein Spalier von Matrosen sowie Matrosen in Ausbildung willkommen geheißen. Johann Lichtenstadt von der Presse hatte das Haus den Tag zuvor besucht und beschrieb die einfache Einrichtung.233 Während des Abendessens stießen mehrere Kapitäne auf die österreichischen Polarfahrer an , Bootsmann Pietro Lusina hielt für die Matrosen eine kurze Rede auf Englisch , der Heizer Josef Pospischil234 eine auf Deutsch , und die Matrosen sangen nach dem Essen Lieder.235 Diese idyllische Feierlichkeit wurde durch die Anwesenheit junger Dienstmädchen verstärkt. Hier ließ sich nicht nur eine räumliche Inszenierung von Geschlecht beobachten ; diese Rollenverteilung zwischen weiblichen Dienstboten und männlichen Gästen wurde auch benützt , um Klassenkonflikte zu kaschieren. j. z. schrieb im FremdenBlatt über die Frau des Leiters des Hauses : Diese wollte zuerst nicht gern in den Saal gehen , wie sie mir selbst erzählt hat , denn sie pflegt sonst meistens nordische Matrosen zu Gesicht zu bekommen , die nicht immer die feinsten sind , zumal wenn sie erst ein Bischen hinter ihr Halstuch gegossen haben. Aber als die Frau sah , wie ruhig , wie anständig und doch in voller Heiterkeit unsere Seeleute bei Tische saßen , ging sie gern hinein und war ganz entzückt über die freundliche Herrschaft , welche der wackere Bootsmann über seine Leute übte.236

Die Matrosen begannen zu singen , und der Journalist setzte die Beschreibung fort : »Die Frauen und Dienstmädchen standen an den Wänden des Saales und hörten zu ; sie waren voll Verwunderung. Und da die Nordpolfahrer auch schöne Leute sind , so blickten die netten Hamburger Deerns ihnen auch gerne in’s Gesicht , wie sie so schön sangen und dabei so schicksam und gar nicht betrunken waren.«237 Die Hamburgische Börsen-Halle stellte ebenfalls fest : »Die Bescheidenheit und Wohlanständigkeit der

Die räumliche Inszenierung von Klasse

83

meist sehr einfachen Leute hatte auch hier auf alle anderen Theilnehmer des Mahles den günstigsten Eindruck gemacht.«238 Um etwa 3 Uhr in der Früh erhob sich Lusina und forderte die Matrosen zum Schlafengehen auf , um nicht das schöne Fest durch zusätzliches Trinken zu gefährden ( diese Worte Lusinas sollen unter den Seemännern in Hamburg später oft zitiert worden sein ).239 Diese den Idealen der Mittelklassen entsprechende Klasseninszenierung sollte sich in anderer Form wiederholen : Wie wir in der Diskussion in Teil 2 ( Identitäten ) über kulturelle Identitäten noch sehen werden , sollten die Wiener Zeitungen eine Assoziation der südslawischen Matrosen als loyale österreichische Staatsbürger herstellen und diese implizit als Vorbilder für die ihrer Meinung nach zu aufrührerischen tschechischen Slawen setzen. Auf der anderen Seite der sozialen Trennlinie befanden sich die Gäste , die an dem Bankett in Streit’s Hotel teilnahmen : die Offiziere der Expedition , Delegationen von Wissensvereinen , die österreichischen Gäste , Journalisten und die merkantile , intellektuelle und künstlerische Elite Hamburgs. Ebenfalls anwesend waren mehrere Repräsentanten der Entdeckungsreisenden und Geografen : der Afrikareisende Georg Schweinfurth , der eben Friedrich Gerhard Rohlfs auf seiner Expedition in die libysche Wüste begleitete hatte , der Mitherausgeber von Petermanns geographischen Mittheilungen , Ernst Behm , der Bremer Kartograf und Leiter der Bremer Seefahrtschule , Arthur Breusing , der Ehrenpräsident der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin , Prof. H. W. Dove , Vizepräsident der Gesellschaft , der Geograf und Polarforscher Prof. Georg von Neumayer , Präsident Prof. Ferdinand von Hochstetter der k. k. Geographischen Gesellschaft in Wien , Kapitän Paul Friedrich August Hegemann , Teilnehmer an der Zweiten Deutschen Polarexpedition , Polargeograf Moritz Lindeman vom Verein für die Deutsche Nordpolarfahrt in Bremen , der Fotograf Wilhelm Burger aus Wien , Partizipant an der zweiten Isbjørn-Expedition gemeinsam mit Wilczek , und natürlich Graf Hans Wilczek selbst. Nachdem ein Telegramm mit Grüßen der deutschen Kaiserin Augusta vorgelesen worden war , eröffnete Kirchenpauer die Reihe von Reden und Trinksprüchen mit einem Trinkspruch auf Kaiser Wilhelm I. Sowohl Payer als auch Kepes hielten leicht unsichere Reden auf den abwesenden August Petermann , dessen Theorien von den Polarregionen , insbesondere jene des offenen Wassers um den Pol , die Expedition zwar inspiriert hatten , von dieser aber auch teilweise widerlegt worden waren. Die Teilnahme an dem Bankett im Hotel kostete 20 Mark ,240 in etwa der heutige Wert einer teuren Opernkarte , und war also begrenzt auf eine kleine Gruppe. Die Ansprachen , die auf dem Fluss Elbe , in Streit’s Hotel , im Seemannshaus , in der außerordentlichen Sitzung der Geographischen Gesellschaft am nächsten Morgen gehalten wurden , waren zweifellos ein zentraler Teil des Hamburger Empfangs.241 Die Reden für die Offiziere wiesen eine anspruchsvollere Struktur als jene für die Mannschaft auf ; alle aber funktionierten als Ehrenbezeugungen , die von einer Person bzw. Gruppe an eine andere gerichtet waren und oft mit einem Dankestrinkspruch , der selbst

84

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

eine Ehrenbezeugung war , beantwortet wurden. Der Großteil der Reden war im Voraus geplant – so wurde etwa die Abfolge der Ansprachen auf dem Hamburger Bankett vorab in einem Telegramm des Neuen Wiener Tagblatts publiziert242 – und , in Anbetracht ihrer wörtlichen Wiedergabe bei Friederichsen , mit großer Wahrscheinlichkeit niedergeschrieben. Inhaltlich bezogen sie sich häufig auf den Topos des ersten Schritts auf deutscher Erde und rühmten Werte wie Tapferkeit , Erfolg , Ehre , Ausdauer , Flexibilität , Energie und Geduld ; sie honorierten Ruhm , Sicherheit , Komfort , ebenso die Herzlichkeit und spektakuläre Art des Empfangs ; sie hoben Wissenschaft , Handel , maritime Kompetenz , Patriotismus , Militärmacht und Loyalität hervor ; sie lobten die Generosität der Sponsoren , Freundschaft , Frieden , priesen die gemeinsamen humanen Werte , Zivilisation und , wie oben erwähnt , die Brüderschaft zwischen Deutschland und Österreich ; aber auch die Popularisierung von Wissenschaft , die Errungenschaften der Presse sowie das Bürgertum an sich. Die physische Trennung der Matrosen und der Offiziere setzte sich am nächsten Tag , dem 23. September , fort. Den Matrosen wurde Hamburg gezeigt , einige wanderten in den Zoologischen Garten ( wo sie vermutlich den Eisbären sahen , der in einem Artikel im Hamburgischen Correspondent am 3. Oktober erwähnt wurde243 ), andere erhielten eine Besichtigungstour der berühmtesten Gebäude der Stadt.244 Am Abend besuchten jedoch alle die unten näher diskutierte Festvorstellung im Stadttheater245 und verließen schließlich mit Weyprecht Hamburg. Sie verbrachten die Nacht in Schloß Gülzow in Holstein , dem Landhaus des österreichischen Grafen Alexander von Kielmannsegg , Sohn eines reaktionären Ministerpräsidenten von Hannover , der im Jahr 1866 ins Exil nach Wien geflüchtet war. Als die Männer am nächsten Tag das Schloss verließen , um Payer und Kepes auf dem Zug nach Berlin zu treffen , erhielt jeder ein Essenspaket vom Grafen und der Gräfin Kielmannsegg.246 Am 23. September nahmen Weyprecht , Payer und Kepes an der außerordentlichen Sitzung der Geographischen Gesellschaft in Hamburg um 10 Uhr morgens teil – nach einer kurzen Nachtruhe , da das Bankett nicht vor 3 Uhr in der Früh geendet hatte und einige Gäste sogar bis zum Sonnenaufgang wach geblieben waren. Die Sitzung wurde im mit Fahnen geschmückten und mit einer Karte von Franz-Joseph-Land ausgestatteten großen Saal der Bürgerschaft abgehalten ; in etwa 100 Leute waren anwesend , darunter der Großteil jener Geografen und Entdeckungsreisenden , die auch am Bankett teilgenommen hatten.247 Auch hier waren die Wiener Journalisten von der Ästhetik des Raumes nicht beeindruckt : »Der Saal , in dem die Bürgerschaft der freien Stadt Hamburg tagt , ist nicht sehr schön , er ist hoch , hat eine zierliche Holzdecke , gothische Fenster und gothische Stühle für den Präsidenten und die Secretäre , sonst keinen decorativen Schmuck.«248 Kirchenpauer hielt eine lange Eröffnungsrede , gefolgt von Grußworten eingeladener Schiffer und Wissenschaftler bzw. von vorgelesenen Grüßen nicht anwesender

Die räumliche Inszenierung von Klasse

85

Gratulanten sowie von Wissenschaftsinstitutionen in Deutschland. Weyprecht und Payer gaben ihre ersten öffentlichen Berichte vom Ablauf der Expedition , die rasch in den Zeitungen publiziert wurden. Nach der Sitzung setzten sich die Vereinsmitglieder und Gäste zu einem vom Verein für Kunst und Wissenschaft arrangierten Mittagessen zusammen. Den Rest des Tages verbrachten die Offiziere mit Sightseeing – sie verursachten eine kurze Unterbrechung des Börsenhandels , als sie bei ihrem dortigen Besuch erfuhren , dass Kaiser Franz Joseph I. Weyprecht und Payer Orden verliehen hatte249 – und sahen , gemeinsam mit der Mannschaft , im neu eröffneten Stadttheater eine Vorstellung von Gounods damals sehr populärer Oper Faust und Margarethe ( 1859 ). Die Polarforscher wurden vom Direktor und dem Komitee des Theaters empfangen , von Syndikus Merck zur Mittelloge begleitet , und durch einen Orchestertusch und standing ovations des Publikums , das großes Interesse an den Männern zeigte , begrüßt.250 Der Theaterbesuch war der Schlusspunkt der Hamburger Feiern. Am nächsten Tag lud der österreichische Konsul Westenholz zu einem kleinen Frühstück in Wilkens Keller ein ( Payer und Kepes waren anwesend ),251 bevor die Polarfahrer am Nachmittag den Zug nach Berlin bestiegen.

Herzlichkeit und Spontanität Die verspätete Ankunft der Finmarken führte zwar zu einer Änderung der Hamburger Festpläne , paradoxerweise aber auch zu einer Stärkung jener Eigenschaft , die als Kennzeichen des Hamburger Empfangs gesehen wurde : Herzlichkeit. Die Neue Freie Presse schrieb nach Payer und Kepes’ Ankunft am Hafen : »Der Empfang wurde gerade dadurch , daß alle ceremoniellen Vorbereitungen in dem Gewühl wirkungslos blieben und gar keine eigentlichen Reden gehalten werden konnten , besonders herzlich und ergreifend.«252 Ähnlich stellte die Presse fest , dass der Empfang »kein förmlicher [ war ], doch sehr herzlich«.253 Die Bedeutung von Herzlichkeit als für Hamburg typische Eigenschaft wurde aber bereits vor dem Beginn der Feierlichkeiten in der Presse festgelegt , z. B. in den Artikeln des Hamburgischen Correspondenten vom 15. und 22. September.254 Hamburg möge wohl eine Handelsstadt sein und es ihr deshalb nicht möglich sein , jene Form von Feiern zu veranstalten , wie die Polarforscher sie in anderen Städten erleben könnten , stellte Hargreaves in seiner Rede auf der Elbe fest , aber der Empfang »wird [ … ] keinem zurückstehen an Herzlichkeit«.255 In seinem Willkommengruß im Hamburger Hafen machte Kirchenpauer die späte Stunde dafür verantwortlich , dass es ihm nicht möglich wäre , »Gefühlen , die uns bewegen , vollen Ausdruck zu geben ; auch würden die Worte in dem Jubelruf der Bevölkerung verhallen« ;256 die Wiener Deutsche Zeitung interpretierte dies als eine Bitte um Nachsicht dafür , dass die Dekorationen in der Dunkelheit nicht sichtbar waren.257

86

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

Die durch Bescheidenheit gekennzeichnete improvisierte Festlichkeit wurde als Ergebnis von Spontanität gesehen , die mit der emotionalen Intensität eines Wiedersehens unter Freunden und der Erleichterung über die sichere Rückkehr der Expedition in Einklang stand. Diese Hamburger Spontanität kontrastierte mit den stärker mimetischen Ästhetisierungsformen in Bergen und Wien , die längere Vorbereitung benötigten. Nirgendwo ließ sich diese Dynamik deutlicher erkennen als auf der Ebene der Körper. Körper sind eines der Hauptmedien , aus denen eine Feier besteht und mittels derer sie kommuniziert. Die physische Präsenz einer enormen Menge von Menschen ist nicht nur ein Zeichen eines großen Interesses , sondern signalisiert auch die Existenz unterschiedlichster Klassenzugehörigkeiten. Ähnliches gilt für das Spiel mit Geschlechterrollen – man denke an die Bewunderung der weiblichen Bediensteten für die adriatischen Matrosen im Seemannshaus ,258 an die in Littrows Gedicht versprochene »glühende Liebe« ,259 oder an jene Episode , in der wir von einer anonymen Verehrerin Weyprechts in Hamburg erfahren. Weyprecht stellte , als seine unbekannte Verehrerin verschwand , fest : »Das muss eine Zuckerbäckerin oder eine Freundin von Eis sein [ … ], denn meine Schönheit kann es ihr nicht angethan haben.«260 Hier lassen sich mit anderen Worten nicht die ästhetisierten Körper finden , die so typisch für die norwegische Mediendeckung des Festes in Bergen waren. Ebensowenig war hier Besorgnis über die Gesundheit der Polarforscher zu erkennen , ein Thema , das anlässlich der Empfänge in Bergen und Wien wiederholt in den Zeitungen zu lesen war. Meist beschränkten sich die Beobachtungen auf Beschreibungen der Körper Payers und Kepes’ bei ihrer Ankunft am Dammthorbahnhof. Petz korrigierte hier seinen eigenen früheren Bericht , in dem er Payer als »etwas angegriffen« beschrieben hatte , und betonte , dass jegliches schlechte Aussehen »nur das Uebernächtigtsein in Folge der Eisenbahnfahrt« war.261 Manche Journalisten verneinten überhaupt , dass die Polarforscher ungesund aussehen könnten ,262 andere entdeckten zwar außer einer wettergegerbten Physiognomie auch Spuren der in der Arktis erlebten Qualen , betonten aber gleichzeitig , dass beide Männer gut aussahen.263 Weyprechts Erscheinung wurde als »sehr gut« beschrieben ,264 dasselbe galt für die Matrosen.265 Vielmehr gab es ein explizites Narrativ von körperlichem Wohlbefinden während des Hamburger Empfangs , das durch Aussagen , dass die Feiern die Qualen der Arktis allmählich verdrängten , verstärkt wurde. Wie Weyprecht in seiner Rede auf dem Bankett feststellte : »Gegenüber einem solchen Empfange , wie er uns heute zu Theil geworden ist , verschwinden alle Schrecknisse des Eises !«266 ( Am nächsten Tag schwächte er dies ab zu »mit Leichtigkeit zu ertragen«267 ). Die Zeitungsberichte und Friederichsens Report verstärkten dieses Narrativ der Erleichterung durch ihre wiederholten Verweise auf das schöne Wetter und die ungewöhnliche Wärme der Nacht , die an das Mittelmeer erinnerte.268 Allmählich sollte es durch eines ersetzt werden , das die Empfangs-

Herzlichkeit und Spontanität

87

feierlichkeiten als Qual ansah , und das hier bereits von Petz antizipiert wurde269 und später in Wien dominieren sollte. Ein körperlicher Aspekt von Herzlichkeit , angedeutet durch Littrows Verwendung des Idioms »glühende Liebe« , war Wärme. Der Körper war in Hamburg primär ein Ort emotionalen Ausdrucks. Wie wir oben gesehen haben , umarmten die Polarforscher ihre Freunde und Sponsoren , Tränen flossen bei mehreren Gelegenheiten – zumindest , wenn man den Zeitungsberichten glaubt. Die Neue Freie Presse sah Graf Zichy in einer engen Umarmung mit Payer am Dammthorbahnhof und beobachtete , dass Payer und Kepes zu Tränen gerührt waren.270 Die Brüder Weyprecht waren , nachdem Robert seinen Bruder Carl von dem Tod ihres Vaters informiert hatte , stark emotional berührt ; das Neuigkeits Welt-Blatt , gemäß seiner sensationsjournalistischen Tendenz , schrieb : »Minutenlang lagen sie einander in den Armen und weinten. [ … ] Dem abgehärteten Manne flossen Thränen über die Wangen herab.«271 Als die Elbe die Finmarken traf , wurde Zichy von der Zeitung beschrieben : »Letzterer küßte unter Thränen die Führer , drückte der Mannschaft die Hand.«272 Littrow und Weyprecht schüttelten einander die Hände und umarmten einander im Hamburger Hafen.273 Bootsmann Pietro Lusina umarmte das Kind des Ökonomen des Seemannshauses , Jacobs oder Jacobsen , und weinte , als er an seine Frau und Kinder im Süden dachte.274 Der emotionale Aspekt des Empfangs wurde in den Medienberichten derart explizit artikuliert , dass er die Aufmerksamkeit der Ironieträger schlechthin , der Feuilletonisten und Satiriker , auf sich zog. Friedrich Petz versuchte sich im Neuen Wiener Tagblatt an einer materialistischen Form von Diskursanalyse275 und verwies in seinen Feuilletons aus Hamburg auf die Diskrepanz zwischen Zeitungsberichten und der von ihm erlebten Realität : »Allerhand Berichterstatter-Augen lassen die Nordlandsrecken gar so gerne weinen – nun , ich war doch auch dabei , beim Wiedersehen mit ihnen , und mir fiel auch ein erster Gruß der Freunde ab , indeß weinen sah ich keinen Einzigen. Die tiefinnere Freude dieser ganzen Männer tröpfelt nicht bei den Augenlidern heraus.«276 Petz dachte hier an die Polarforscher ; in einem früheren Feuilleton über den Empfang Payers und Kepes’ am Dammthorbahnhof hatte er jedoch selbst geschrieben , dass dem »Grafen Zichy [ … ] die perlendsten Thränen aus den Augen« liefen. In diesem Artikel hatte er auch zugegeben , dass »[ w ]ir Journalisten sind ironische Kerle von Beruf , aber mir ging das Herz vor Freude auch auf«.277 Dies zeigt , dass die Journalisten , trotz Versuchen zu kritischer Distanz , selbst Teil des Diskurses waren und diesen , auch unbewusst , mitschufen. Radikalere Formen der Diskursanalyse wurden von den Satireblättern vorgenommen , die den emotionalen Aspekt des Hamburger Empfangs genüsslich ironisierten. Die Wiener Satirezeitschrift Der Kaktus basierte ihren Artikel auf einem »längere[ n ], 50.000 Worte umfassende[ n ] Bericht über die Ankunft unserer Polen aus der Nordpolakei« und listete eine Serie von dreizehn kurzen Begegnungen zwischen den Polarfahrern

88

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

und ihren Gastgebern auf. Jede dieser dreizehn Begegnungen endete mit einer Übertreibung , einer sich wiederholenden Beschreibung eines emotionalen Körperausdrucks , und war unverkennbar gemeint als sarkastischer Kommentar auf die Zeitungsberichte : [ … ]. All Anwesenden waren hievon tief ergriffen. [ … ]. In Folge dessen flossen über sämmtliche anwesende Backen helle Thränen. [ … ]. Die Zeugen dieses Dialogs waren zu Thränen gerührt. [ … ]. Die Umstehenden wurden von Rührung überwältigt. [ … ]. Payer fiel ihm gerührt um den Hals. [ … ]. Die Umstehenden weinten wie Kinder. [ … ]. Als Herr Möller anwortete , [ … ], strömten allseitig Thränen in reicher Fülle. [ … ]. Sofort strömte eine Thränenflut über die wettergebräunten Gesichter. [ … ]. Die Umstehenden zerflossen in Thränen. [ … ]. Alle Anwesenden schluchzten vor Rührung. [ … ]. Kaum hatte der Herr Baron das verhängnißvolle Wort [Krach ] ausgesprochen , da wurden alle Umstehenden vom Fieberfrost geschüttelt , eiskalt überlief es sie und die Thränen erstarrten in den Augenlidern zu kleinen Eiszapfen. [ … ]. Sämmtliche »Umstehende« weinten vor Rührung.278

Die meisten dieser konstruierten Begegnungen bezogen sich auf in den Zeitungen publizierte Details , und die Absurdität der Gefühlsausbrüche wurde durch den vergleichsweise trivialen Charakter der Repliken verstärkt. Die letzte Szene kann als exemplarisch gelten : »Graf [ Joseph ] Palffy las den ruhmreichen Reisenden die Anfangsworte eines Wiener Leitartikels vom Sonntag vor : ›Noch nie ist der Curs eines Schiffes mit größerer Spannung verfolgt worden , als der – des Postdampfers Finnmarken.‹ Zu viel , riefen alle Umstehenden ; das konnte Keiner aushalten und Jeder lief gerührt auseinander.« Natürlich lässt sich diese Satire auf die emotionalen Szenen auch als Ausdruck der Kritik an der Trivialität , dem Pathos und der Detailverliebtheit der medialen Berichterstattung lesen. Wie bei Petz zu sehen war , konnte Satire als eine materialistische und kritische Analyse des Empfangsdiskurses fungieren ; so deutete der Kaktus durch »theils dort , theils hier verfaßte[] Telegramme« an , dass etliche Zeitungsberichte sich nicht auf direkte Erfahrung bezogen.279 Leider wissen wir nicht , ob die Autoren dieser offiziösen und pathosreichen Presseberichte nicht genau jene Personen waren , die die satirischen Texte verfassten ; vielleicht sollte ja die Satire die Notwendigkeit einer spezifischen Form des Populärdiskurses anprangern und weniger die Medienberichterstattung an sich. Bezeichnenderweise richtete sich weder die Satire im Kaktus noch Petz’ feuilletonistische Kritik gegen die Polarforscher , die gegen eine solche Form der Ironie durch den dominanten Heldendiskurs geschützt waren ( im Gegensatz zu Nansen , der anlässlich seiner Rückkehr nach Kristiania im Jahr 1889 nach der ersten Überquerung von

Herzlichkeit und Spontanität

89

Grönland einige scharfe Bemerkungen durch die Feder des jungen Schriftstellers Knut Hamsun in der Zeitung Dagbladet ertragen musste280 ). Herzlichkeit wurde in Opposition zu der ebenfalls sehr geschätzten Formalität gesetzt. Jedoch verbargen sich hinter beiden ihre Negationen : bei Formalität ein egalitären Idealen entsprungener Mangel an Respekt vor ( formeller ) Hierarchie , bei Herzlichkeit eine Form heroischer Maskulinität , die Emotionen zuließ , jedoch nicht Tränen. Trotz der Bestätigung des heroischen Status der Polarforscher konnten Ironie und Satire jedoch nicht eine gewisse Dissonanz , einen Konflikt von miteinander konkurrierenden Diskursen und Interessen vermeiden. Friedrich Petz konnte sich aufgrund seines großen symbolischen Kapitals als intellektueller Kritiker und Feuilletonist eine feuilletonistische Selbstzentriertheit erlauben. Innerhalb des Genres Feuilleton forderte er mehrmals den im Empfangsdiskurs akzentuierten Respekt vor der sozialen Rangordnung heraus und übte Kritik an den Gastgebern , dem österreichisch-ungarischen General-Konsul sowie an den Rednern auf dem Bankett wegen ihrer Tendenz , dem Seemann Weyprecht Priorität vor dem Alpinisten Payer einzuräumen.281 Für einige seiner Kollegen der Wiener Presse ( insbesondere für einen »Daniel Schleicher« und einen »Doktor Schnüffler« , möglicherweise der bekannte Feuilletonist Daniel Spitzer und dessen Feuilletonredakteur Dr. Wilhelm Goldbaum von der Neuen Freien Presse282 ), die er in ihren Reportagen vom Hamburger Empfang als sensationslüsterner , skrupelloser und respektloser als sich selbst bezeichnete , hatte er nur beißende Bemerkungen übrig.283 Und er tröstete sich damit , dass Kepes selbst auf die Berichte solcher Journalisten mit äußerst trockenem Humor reagierte.284 Oft verglichen wurde der Empfang in Hamburg mit der Rückkehr der Zweiten Deutschen Polarexpedition im Jahr 1870. Die Germania wurde kurz vor der Belagerung von Paris im französisch-preußischen Krieg außerhalb Bremerhavens durch deutsche Kriegsschiffe empfangen.285 Wie Payer in seiner Rede auf dem Bankett in Streit’s Hotel feststellte : Nicht allen heimkehrenden Nordpolfahrern ist es so wie uns heute ergangen. Vor einigen Jahren kamen zwei Männer [ Expeditionsleiter Hegemann und Koldewey ] aus dem Polarmeere zurück , die unsere Leidensgefährten und Ihre nächsten Mitpatrioten sind. Gewiss würde man auch ihnen einen Empfang bereitet haben , der nicht weniger freudig als der heutige gewesen wäre , wenn nicht die politischen Verhältnisse das Interesse des grossen Vaterlandes absorbirt hätten.286

Diese kontrafaktischen Überlegungen führen zur Frage nach den Kriterien , die den Erfolg eines Empfangs bedingen. Payers Argument ist durchaus nachvollziehbar ; es erklärt jedoch nicht , warum die österreichisch-ungarische Expedition Berlin nur als Durchzugsort zum Wechseln der Züge und zur Versorgung für die weitere Reise

90

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 1: Nordische Kompetenzen

benützte , und warum ihr kurzer Aufenthalt in der Hauptstadt in der Berliner Presse verhältnismäßig wenig beachtet wurde. Wir haben bereits eine Kombination verschiedener Faktoren genannt , die als Erklärung dienen können : Erstens schufen die Möglichkeiten und spezifischen Eigenschaften der damaligen mediascape ( Telegramme , Schiffe , Züge , Journalismus ) gemeinsam mit dem Wunsch der Polarfahrer , möglichst rasch ihre Heimat zu erreichen , die Voraussetzung , ob es Zeit gab , die Männer zu feiern , oder nicht – dies erklärt z. B., warum Trondhjem und Berlin im Vergleich zu Bergen und Hamburg im Rezeptionsdiskurs kaum eine Rolle spielen. Zweitens erhielten Städte mit zunehmender geografischer Entfernung von Vardø mehr Zeit zur Vorbereitung und hatten dadurch in diskursiver Hinsicht mehrere Feiern , mit denen sie konkurrieren und auf die sie sich beziehen konnten. Die Anwesenheit der Presse war ebenfalls zentral im Prozess der Kreierung eines Spektakels. Trondhjem und Berlin besaßen einen weiteren Nachteil : ein geringes Bedürfnis der lokalen Elite , sich mit maritimen und polaren Unternehmungen zu identifizieren , und ein ebenso geringes Interesse der Expeditionsleiter , diese Lokalitäten zur Profilierung der Expedition zu verwenden. Drittens war Hamburg – etwa im Vergleich zu Bergen – eine Großstadt mit weitreichenden ökonomischen und menschlichen Ressourcen , die es ermöglichten , ein großangelegtes Fest zu organisieren und eine bedeutende Anzahl an Menschen zu mobilisieren ; dies war nicht zuletzt ein zentraler Aspekt der Spektakelkultur , die sich im 19. Jahrhundert entwickelte. Und viertens führte die strukturelle Bedeutung der Stadt als Grenzort im Rückkehrnarrativ sowie die Teilnahme von Leuten aus der ›Heimat‹ dazu , Hamburg mit dem nötigen symbolischen Kapital , das zur Durchführung der Empfangsfeierlichkeiten nötig war , zu versorgen. Wir werden in Teil 2 ( Identitäten ) sehen , dass die geringe Feierbereitschaft in Berlin Anlass für längere und oft kritische Reflexionen in den Wiener Zeitungen über das konfliktbeladene Verhältnis von Österreich und Preußen war.

Herzlichkeit und Spontanität

91

Kapitel 2: Spektakel in Wien »Ein in seiner Art einziges Fest« Die Expedition kam in Wien am 25. September an. Der Empfang in der kaiserlichen Hauptstadt während der folgenden Tagen umfasste verschiedene Orte wie den Nordbahnhof , die Straßen und die öffentlichen Plätze der Inneren Stadt , die jeweiligen Quartiere für die Offiziere und die Mannschaft , Restaurants , Theater , wissenschaftliche Akademien und neben dem kaiserlichen Schloss auch einen Vergnügungspalast. Etliche Arrangements und künstlerische Kreationen dramatischer , musikalischer und kulinarischer Art ergänzten die Topografie der Empfangsfeiern. Die Anzahl der involvierten Personen unterstrich den oft unüberschaubaren Charakter der Huldigung : Das Neue Wiener Blatt und das Fremden-Blatt schätzten , dass mehrere Hunderttausend allein bei der Ankunft der Polarfahrer in Wien anwesend waren ,287 die Neue Freie Presse sprach von einer viertel Million ,288 und der Korrespondent der Berliner Germania ging von einem Viertel der Wiener Bevölkerung aus289 ( 1875 hatte Wien ca. 674.000 Einwohner oder etwas über eine Million inklusive der Vororte ). Die Wiener Zeitungen und satirischen Zeitschriften Wiens verwendeten den Anlass , um ein Massenmedienereignis , von dem in weiten Teilen Europas berichtet wurde , zu schaffen. Solcherart repräsentierten die Feierlichkeiten in Wien eine moderne Form der Festkultur , die zum einen Elemente des höfischen Spektakels der autokratischen Kultur sowie der kalendarischen Ereignisse der Volkskultur weiterführte , zum anderen sich aber deutlich im Rahmen der für das 19. Jahrhundert typischen bürgerlichen Festkultur hielt. Die äußerst populäre , liberaldemokratische Massenzeitung Neues Wiener Tagblatt betonte die Einmaligkeit des Empfangs ; dies war ein Ereignis , das nicht vom Kalender bestimmt war , sondern vielmehr als ein performativer Akt , der kulturelle Erinnerung schuf , funktionierte : »Ein wahrhafter Festtag , wenn auch im Kalender nicht roth angestrichen , aber darob nicht minder gefeiert und unauslöschbar in der Geschichte des gemeinsamen Vaterlandes , in dem Gedächtnisse der Zeitgenossen und ihrer Kinder und Kindeskinder.«290 Der gezeigte Enthusiasmus hob sich , so der Tenor bei vielen Zeitungen , durch seine Begeisterung von jenem ab , der beim Empfang fremder Monarchen üblich war ;291 eine Kontrastierung , die nicht zuletzt aus dem Kontext der damaligen politischen Kultur verstanden werden muss , in der adelige Würdenträger als Repräsentanten einer autokratischen Kultur , die das liberale Bürgertum zu bekämpfen oder zumindest zu adaptieren wünschte , galten. Der Empfang in Wien – und dies gilt ebenfalls für die Empfänge der Polarfahrer an anderen Orten – fügte sich folglich in die Reihe bürgerlicher politischer Festivitäten während des 19. Jahrhunderts ein , die das Recht der Bevölkerung , sich im öffentlichen Raum zu versammeln , symbolisier-

93

ten und die überdies eine emotional geprägte Identifikationsmöglichkeit für das Bürgertum bzw. die Mittelklassen bereitstellten ; dies , indem sie liberale bürgerliche Ideale , die im Rahmen eines sozialen Kompromisses mit der autokratischen Staatsgewalt adaptiert wurden ( und die zunehmend die Koexistenz von zeremoniellem Lob und öffentlicher Satire zuließ ), implizit vermittelten.292 Diese im 19. Jahrhundert typische bürgerliche Hegemonie der Festkultur basierte auf Idealen und Werten der Aufklärung und der Französischen Revolution und hatte ältere Traditionen , die in der frühen Neuzeit etabliert worden waren und in denen Feiern als feudale oder autokratische Zurschaustellungen von Macht , mit der Bevölkerung in der Rolle von Statisten , funktionierten , teilweise abgelöst.293 Den Feiern zu Ehren der Polarfahrer , so unser Argument , gelang es , vielen Wienern ein Bild von sich selbst als Angehörige oder zumindest Aspiranten eines kulturliberalen Massenbürgertums bzw., wenn auch in begrenzter Form , einer Bevölkerung ohne Klassenbarrieren zu vermitteln – ganz im Sinne der Nationalstaatsidee. Autokratische und aristokratische Mächte hatten , zumindest für kurze Zeit , sich den bürgerlichen Normen der Festkultur anzupassen , wollten sie Agens , also Wirkkraft , besitzen.294 Die Feiern anlässlich der Rückkehr der Polarfahrer artikulierten das Selbstbewusstsein der neuen sozialen Schichten als Träger einer politischen Öffentlichkeit , zeigten gleichzeitig die wachsende Bedeutung ihrer unteren Segmente. Sie antizipierten jedoch auch die gegen Ende des 19. Jahrhunderts zunehmend sich formierende Gesellschaft des Spektakels , des ästhetisierten und von Sensationalismus geprägten Massenereignisses , der aufkommenden Starkultur. Die Ereignisse in Wien , vor allem jene am Tage der Ankunft , wurden als einmalig gesehen. Bürgermeister Cajetan Felder erinnerte sich in seinen Memoiren an den Empfang am Nordbahnhof : »Kaum ist dieser Bahnhof je vom Publikum mehr bestürmt worden als an jenem Tage.«295 Der Wiener Korrespondent der Berliner Germania stellte fest , dass Wien in der Tat prächtigere Aufzüge gesehen hätte , dass er sich aber nicht erinnern konnte , größere Begeisterung in den letzten 20 Jahren gesehen zu haben.296 Eine weitere im Ausland erscheinende Zeitung , die Hamburger Nachrichten , schrieb : »Festlicher , pompöser kann ein Empfang gedacht werden , herzlicher und begeisterter aber niemals.«297 Die Presse zitierte die Norddeutsche Allgemeine Zeitung , die den Empfang als »ein in seiner Art einziges Fest« bezeichnete.298 Das populäre Neue Wiener Tagblatt konstatierte : »Wien sah und sieht ein ähnliches Schauspiel nie und nimmer !«299 Der britische Botschafter Sir Andrew Buchanan schrieb am Tag danach in einer Depesche an den britischen Außenminister , dass die Ankunft »caused greater excitement than any event which has occurred at Vienna for many years«.300 Wien funktionierte häufig als Bühne für Feiern und andere öffentliche Zeremonien ; diese waren aber größtenteils – etwa die kaiserliche Hochzeit im Jahr 1854 , die Prozession zur Feier der dogmatischen Festlegung der unbefleckten Empfängnis 1855 , die

94

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

Rückkehr des Kaisers vom Frankfurter Fürstentag 1863 , oder das Begräbnis von Kaiser Maximilian von Mexiko im selben Jahr – mit dem kaiserlichen Hof oder der Kirche assoziierte Ereignisse. Die Heimkehr der Polarfahrer wies stärkere Ähnlichkeiten mit bürgerlichen bzw. semi-bürgerlichen Ereignissen wie dem Begräbnis von Feldmarschall Radetzky im Jahr 1858 , der Rückkehr der Kaiserin Elisabeth aus Madeira 1862 , dem Festzug der deutschen Schützen 1868 , dem Begräbnis des Dramatikers Franz Grillparzer 1872 und den großen Massenversammlungen im Prater in Verbindung mit der Weltausstellung 1873 auf. Der populäre und alle Schichten umfassende Charakter der Empfangsfeier wurde durch die in vielen Zeitungen festgestellten Bemerkungen bestätigt , wonach diese auch jene Willkommen übertraf , die siegreichen Feldherren gegeben worden waren.301 So stellte das Fremden-Blatt fest : »[ D ]iese solennen Begrüßungen und Empfänge bleiben weit zurück hinter denen , welche gestern nicht sonderlich hochgestellten Offizieren und den noch viel niedriger in dem Armeerange chargirten Matrosen gebracht wurden.«302 Zur Rückkehr der Polarfahrer spielten auch keine Militärorchester auf , die bei Wiener Feiern häufig auftraten ;303 hier sang der Wiener Männergesangverein ein Ständchen. Antimilitärische Sentiments waren implizit vorhanden , so wenn die fiktive Figur Grinzinger der satirischen Zeitschrift Figaro feststellte , dass ihm am besten am Empfang die Abwesenheit von Militärkapellen und Ehrenkompanien gefallen hatte.304

Motivation Warum sollte Wien beträchtliche Ressourcen für die Vorbereitung derartig aufwendiger Feiern der Heimkehrenden aufbieten ? Zum einen lässt sich dies aus der Logik des damaligen öffentlichen Diskurses erklären , zum anderen konnte über die Beteiligung an den Feiern symbolisches Kapital unterschiedlichster Form erworben werden. Im ersteren Falle handelte es sich primär um eine narrative Logik. Etliche Zeitungsartikel und öffentliche Verlautbarungen wiesen darauf hin , dass die Polarfahrer eine Feier zusätzlich zu pekuniären Gaben in Form eines nationalen Ehrengeschenks verdienten. Zieht man die diskursive Macht von Narrativen außergewöhnlicher Taten , unmenschlicher Anstrengungen und letztendlicher Erlösung in Betracht , so war es für die Wiener Akteure stimmig , eine Rolle als Unterstützer der Polarfahrer zu übernehmen – oder sich aufgrund ihrer selbstlosen Taten als in ihrer Schuld stehend zu positionieren. In der Folge konnte ein narratives Pathos mobilisiert werden , das direkt in Emotion übersetzt werden konnte. Typisch für diese Art des Narratives ist , dass es als ein Austausch von Ehrenbezeugungen und Verantwortungen dargestellt wird. So schrieb das Fremden-Blatt in einem Editorial über die Benennung von Kap Wien : »Die Nordpolfahrer haben unserer Stadt die höchste Ehre erwiesen , die zu erweisen in ihrer Macht lag. Wir

Motivation

95

hoffen , daß Wien ihnen nichts schuldig bleiben wird.«305 Ein solcher singulärer Austausch wurde rasch zu einem Teil einer Kette von verschiedensten Austauschformen : Payer taufte Kap Wien ursprünglich als Ausdruck des Danks für die Unterstützung , die die Expedition durch die Stadt Wien erfahren hatte , und das offizielle Dankschreiben der Polarfahrer für den Empfang in Wien wurde wiederum auf einer Sitzung des Gemeinderats präsentiert.306 Die wissenschaftlichen Errungenschaften der Polarfahrer funktionierten ebenfalls als Tauschobjekt für Ehrungen. So schrieb der populärwissenschaftliche Journalist Friedrich von Hellwald in einem Feuilleton in der Wiener Abendpost ,307 dass die Polarfahrer allein aufgrund ihrer Erfolge für die Wissenschaft und der dadurch erworbenen nationalen Ehren gefeiert werden müssten : »Der Empfang , den Wien den heimkehrenden Nordpolfahrern bereiten wird , kann nicht herzlich genug sein , er ist ein wohlverdienter.«308 Auch aufgrund ihrer Prüfungen in der Arktis verdienten sie Honneurs und Feiern : Das sensationsjournalistische und demokratische Illustrirte Wiener Extrablatt stellte fest , dass jene , die »ihr Leben in der grausen Oede des Nordpols der Wissenschaft und dem Ruhme des Vaterlandes zum Opfer boten , haben sich aller Ehren verdient gemacht , welche Regierung und Volk ihnen nur immer zu geben vermögen« ,309 während die Linzer Zeitung Tages-Post in Retrospektive konstatierte , dass »ein solcher Augenblick [ … ] wohl geeignet [ ist ], manche opferwillige Entsagung , manche gefahrumdräute Nacht im eisigen Nordsturm mit dem herrlichsten Lohne quitt zu machen«.310 Die Freude über die Rückkehr der Polarfahrer wurde zusätzlich durch frühere Befürchtungen , dass sie im Eis verschollen wären , verstärkt.311 Wien war am Ende eines narrativen Chronotopos situiert. Diese Zeit-Raum-Struktur war durch die zunehmende Intensivität des Interesses an den Feiern gekennzeichnet , beginnend mit der Abreise von Vardø und kulminierend in Wien , symbolischer Heimat der Polarfahrer. Wie die moderate liberale Presse am Morgen der Ankunft der Polarfahrer emphatisch unterstrich : »Und jede Hilfe , jede Ehre und Auszeichnung , welche unseren Nordlandsrecken auf ihrem langen Wege in die Heimat zu Theil ward , machte unser Herz höher schwellen , erfüllte es mit stolzer Genugthuung.« Von den Russen , die die Polarfahrer aus dem Eis gerettet hatten , den Norwegern , Schweden und den ( Nord‑ )Deutschen zog sie eine Linie zu den Österreichern bzw. Wienern : Sie sind bereits allerorten , wo sie wieder Menschen trafen , gastlich empfangen , mit Beifall begrüßt , mit Auszeichnungen überhäuft worden ; gefeiert und berühmt kehren sie zu uns zurück , was können wir noch mehr thun ? und haben wir ein größeres Anrecht auf sie ? Ja , denn sie sind unser , sie stehen unserm Herzen am nächsten , ihr Ruhm fällt auf Oesterreich zurück [ … ].312

96

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

Das Neue Fremden-Blatt sah sogar eine »Springfluth enthusiastischer Ovationen , von Stunde zu Stunde , von Ort zu Ort anwachsend« , die »von Norwegens äußerster Spitze her den österreichischen Nordpolfahrern vorangeeilt [ ist ] und [ … ] sie auf jedem nach der Heimat gerichteten Schritte umwogt« hat.313 Letztendlich konnte nur österreichische Erde die inneren Bedürfnisse der Polarfahrer zufriedenstellen , wie das populäre liberale Neue Wiener Tagblatt ausdrücklich feststellte : »Die Sehnsucht , die ihre Herzen in der Einsamkeit des Eismeeres erfüllte , zu stillen , vermag nur das Wiedersehen auf Vaterländischer Erde.«314 Diese in den Wiener Medien evozierte Zeit-Raum-Struktur wurde durch Vergleiche mit den früher stattfindenden Empfängen , vor allem jenem in Hamburg , bestätigt. Die ›Grenzüberquerung‹ in Hamburg half – der Logik der narrativen Spannung folgend – , den Wiener Empfang zeitlich nach hinten zu verschieben und die Erwartungshaltung bezüglich der dortigen Feiern zu verstärken. Der Empfang in Hamburg war ausreichend groß und komplex , um für Wien als Modell zur Imitation bzw. als Konkurrenz zu funktionieren. Die Empfänge in Hamburg und andernorts wurden als ein performatives Argument verwendet , um Enthusiasmus für die Festlichkeiten in Wien zu schaffen. Die offizielle Aussage des Gemeinderats ( unterzeichnet durch den Wiener Bürgermeister Cajetan Felder ) nahm auf diese früheren Feiern Bezug : »An allen Orten werden deßhalb unseren Nordpolfahrern die wärmsten Sympathien entgegengebracht , auf ihrer Rückreise sind sie überall mit jubelnder Begeisterung aufgenommen worden.«315 Ähnliches war im Illustrirten Wiener Extrablatt und in der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung zu lesen.316 Am Tag der Ankunft in Wien schrieb das Illustrirte Wiener Extrablatt , dass der Empfang in Wien »an Enthusiasmus und Herzlichkeit nicht hinter dem in Hamburg zurückstehen [ dürfte ], denn die Hamburger hierin zu übertreffen dürfte schwer halten«.317 Das Neue Fremden-Blatt stellte die Frage in einer stärker rhetorischen und performativen Form , in die das Oppositionspaar warm / k alt eingebracht wurde : »Haben wir doch das kalte nordische Hamburg bei dem Empfange der österreichischen Nordpolfahrer in begeistertem Enthusiasmus gesehen , und Wien sollte hinter Hamburg zurückbleiben ? !«318 Einige Wiener fürchteten , dass insbesondere die Hamburger Feiern das symbolische Kapital der Rückkehr ›aufbrauchen‹ und in der Folge wenig für Wien übrig lassen würden. In einem satirischen Stück in Die Bombe organisierte eines der Wiener Theater einen Empfang für die Polarfahrer und stellte verärgert fest : »Es ist wirklich unverschämt von diesen gelehrten Gesellschaften Norddeutschlands , daß sie uns gewissermaßen das Obers der Nordpolfahrer abschöpfen.«319 Zusätzlich waren viele Wiener daran interessiert , symbolisches Kapital zu erwerben bzw. bestehendes zu vermehren ; sie nahmen die Expedition zum Anlass , um mit anderen Städten und Ländern zu konkurrieren , um als Repräsentanten Österreichs oder Österreich-Ungarns Patriotismus und Einheit über ethnische Grenzen hinweg zu

Motivation

97

propagieren , oder auch um eine auf idealistischen Werten basierende Kompensation für ihre ökonomischen Probleme und früheren militärischen Niederlagen gegen Preußen zu schaffen. In einer von Materialismus dominierten Periode , so die Presse , hätte die Tegetthoff »ein bestes Stück des noch geretteten Idealismus an Bord«. Dieser Idealismus schuf symbolisches Kapital auf globaler Ebene : »Der Jubel , mit welchem wir unsere Nordpolfahrer empfangen , gilt daher einem Siege des Idealismus , [ … ]. Für solche Siege das Leben einzusetzen , solche Siege erkämpfen heißt der ganzen Welt Anerkennung abnöthigen , heißt sich Weltruhm sichern.« Die Tegetthoff symbolisierte die Hoffnungen , aber auch Erwartungen Österreichs : »Es liegt eine nachhaltige , siegverbürgende Kraft in Instituten , die echter Begeisterung , selbstloser Hingebung ihre Schöpfung , ihre Fortbildung verdanken. Wir denken an unsere Marine , an die herrlichen Tage von Helgoland und Lissa und an den verlassenen ›Tegetthoff‹ im eisigen Norden.«320 Das verlassene Schiff und die vergangenen militärischen Erfolge mit der Hoffnung auf ähnliche Siege in der Zukunft stellten einen Gegensatz zu den lebenden Polarfahrern dar ; die Presse setzte diese Bilder hier ein , um die Verpflichtung der Bevölkerung , die Polarfahrer zu feiern , rhetorisch zu zementieren. Dieses Beispiel und auch andere über die Feiern artikulierte Themen demonstrieren , dass die Kombination von Wien und österreichisch-ungarischer Polarexpedition Wünsche , Visionen und Bedürfnisse etlicher politischer und kultureller Interessengruppen ansprach. Mit anderen Worten : Diese verschiedenen Gruppen konnten ihre unterschiedlichen Identitäten über die Feiern bestätigen. Der Begriff ›Wien‹ konnte für verschiedenste Zwecke instrumentalisiert werden : Er konnte repräsentativ für die Stadt selbst stehen , für die urbane liberale Klasse , für die Wiener Bevölkerung , für den Kaiser , die Doppelmonarchie oder auch die Deutsch-Österreicher. Wir werden diese Themen ausführlicher in Teil 2 ( Identitäten ) diskutieren. Hier möchten wir anmerken , dass von ›Deutschen‹ , ›Deutsch-Österreichern‹ , ›Tschechen‹ usw. zu sprechen insofern problematisch ist , als dies sprachlich und kulturell homogene Gruppen suggeriert. Wir verwenden im Folgenden diese Zuschreibungen , wollen aber unterstreichen , dass es sich hierbei um kulturell , politisch und sozial heterogene Gruppen handelte und dass die Trennlinien zwischen diesen keineswegs immer deutlich waren. Symbolisches Kapital war jedoch nicht die einzige Kapitalform , die von Bedeutung war. Die Feiern wurden , wie wir in Teil 2 zeigen werden , von einer von der Gemeinde Wien initiierten Kollekte zu Ehren der Polarfahrer ergänzt und unterschiedlichste Interessenten , von Privatpersonen bis Institutionen , trugen zum Ehrengeschenk bei. Die Polarfahrer und ihre Unterstützer hatten zweifellos auch Interesse daran , ökonomisches Kapital als Ergebnis der Expedition zu erwerben. Die Ehrung der Stadt Wien durch die Benennung des am weitest nördlich gesichteten Kaps als Kap Wien konnte durchaus ein Resultat strategischer Überlegungen seitens Payers gewesen sein , etwa um Vorteile für zukünftige Unternehmungen einzuhandeln. Es ist auch denkbar , dass das vom

98

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

Ministerium für Cultus und Unterricht der Geographischen Gesellschaft Anfang Oktober verliehene Stipendium von 3.000 Gulden »zur Förderung ihrer wissenschaftlichen Thätigkeit« ein Nebenprodukt der Erfolge der Expedition war.321 Die periodische Presse , die Schriftsteller und Komponisten , die Theaterdirektoren , Hotels , Geschäfte und andere Dienstleistungsbetriebe verstanden das Potenzial , das in der Unterstützung und Vermarktung eines solchen Ereignisses lag. Gleichgültig , ob sie Gratisleistungen zur Verfügung stellten oder ob sie zum Ehrengeschenk beitrugen ; diese Akteure wussten , dass eine deutliche Assoziation mit den Feiern ihr Profil gegenüber potenziellen Kunden verstärken würde. Das Empfangskomitee bemühte sich , die diversen Schenkungen und Leistungen zu organisieren ,322 wenngleich aufgrund ihrer großen Anzahl eine Kontrolle nur bedingt möglich war.323 Friseurbesuche , Eintrittskarten für das luxuriöse Römische Bad und andere Bäder , Einladungen zum Frühstück und anderen Mahlzeiten in Essenslokalen , Geschäftsgutscheine , Liköre und ein Ehrendegen wurden den Polarfahrern von verschiedensten kommerziellen Akteuren angeboten.324 Gaben inkludierten prachtvolle RauchRequisiten des Meerschaum-Fabrikanten Karl Hoffmann in Mariahilf ,325 weiters ein Acht-Gulden-Stück in Gold des in Ungarn lebenden Oberst Freiherr Fröhlich von Salionze für jeden Teilnehmer der Mannschaft ,326 Wäsche und Kleidungsstücke seitens der Firma Frölich und Voglsang327 sowie 100 Eintrittskarten für die 1873 eröffnete , luxuriöse Badeanstalt Römisches Bad , übergeben von ihrem Leiter , dem Gemeindepolitiker Dr. Johann Nepomuk von Heinrich.328 Friseur Anton Feyerfeil in der Goldschmiedgasse bot an , die Mannschaft zwölfmal gratis zu rasieren und zu schneiden.329 Ein Hutmacher schenkte jedem einen neuen Hut nach Wahl.330 Das Hamburger Restaurant in der verlängerten Himmelpfortgasse lud Offiziere , Mannschaft sowie das Empfangskomitee des Gemeinderats auf ein gemeinsames Frühstück ein.331 Diese Gaben stießen nicht auf ungeteilte Zustimmung : Janus ( Hermann Meynert ) in der Grazer Zeitung fragte ironisch , ob »sich noch Jemand [ findet ], der ihnen gratis die Hühneraugen schneidet , wenn nicht gar ein enthusiastischer Apotheker den gescheidten Einfall hat , ihnen als Ehrenbakschis ein erkleckliches Quantum von Frostsalbe zu widmen«.332 Die Satirezeitschrift Die Bombe berichtete von einem Barbier , der , als er einen Mann der Mannschaft nicht rasieren durfte , sein Geld für die Eintrittskarte zum Empfang zurückverlangte ,333 der Figaro erzählte von der ( fiktiven ) Baronesse Fetzenberg , die Matrosen zum Tee einzuladen wünschte , um ihre Freunde und Krediteure zu beeindrucken ,334 oder notierte dieselbe Zeitschrift unter dem sprechenden Titel »Grossmuth ohne Ende« diverse PR-wirksame Angebote mehrerer bekannter Persönlichkeiten.335 Der Floh belustigte sich über die Art und Weise , in der insbesondere die Wiener Theater die Polarfahrer zwecks Vermarktung ihrer Vorstellungen instrumentalisierten und imaginierte eine durch den sich in ökonomischen Schwierigkeiten befindlichen Theaterdirektor Franz Tewele organisierte Tour der Männer

Motivation

99

durch die Provinzhauptstädte.336 Der Feuilletonist Janus ( Hermann Meynert ) kommentierte in der Grazer Zeitung nach den verschiedenen Feiern süffisant , dass die Theater »die Scheidenden am schmerzlichsten vermissen [ werden ]; ihre Anwesenheit hat einigen derselben zu einem seltenen Schauspiel , zu den Anblick eines gedrängt vollen Hauses verholfen«.337 Etliche mit der Arktis assoziierte ( oder zumindest nach der Arktis benannte ) Produkte wurden dem Publikum in Wien und an anderen Orten verkauft ,338 inklusive Gesundheitsprodukten und Moden. Diese ›Arcticana‹ , wie wir in Teil 3 ( Arktis ) sehen werden , hatten durchaus Souvenir-Wert. So auch die verschiedenen Druckschriften , die auf den Markt geworfen wurden , wie die informative Broschüre von Franz Ignaz Singer , die am 23. September erschien.339 Singer , Besitzer eines Buchgeschäftes in der Schulerstraße im Stadtzentrum ,340 war Journalist , Gemeinderat sowie Mitbegründer des Illustrirten Wiener Extrablatts , der Morgen-Post und der zweimal wöchentlich erscheinenden Satirezeitschrift Kikeriki.341 Dies war nicht seine erste Broschüre aus Anlass eines öffentlichen Ereignisses , und die Erstauflage von 45.000 Stück zum Betrag von 20 Kreuzern pro Broschüre war innerhalb einiger Tage ausverkauft ( so informieren zumindest Notizen und Annoncen des Herausgebers im Illustrirten Wiener Extrablatt342 ). Eine Neuauflage wurde bereits am 29. September publiziert.343 Die Feiern waren nicht zuletzt ein Ausdruck einer sich zunehmend verdichtenden Konsumkultur , wie sie bereits bei der Weltausstellung im Jahr zuvor zu beobachten gewesen war. Das ›Volk‹ ( sowohl das Bürgertum als auch die Mittelklassen und das Proletariat ) nutzte diese Konsumkultur , die verschiedene Formen der Belustigung und des Vergnügens schuf und bis zu einem gewissen Grad als Widerstand gegen diverse ( kaiserliche , militärische , katholische , aristokratische , großbürgerliche ) Hegemonien eingesetzt werden konnte. Im offiziellen medialen Diskurs wurden diese Vergnügungsformen als Zeichen des Enthusiasmus für öffentliche Werte gesehen und bereits vor dem Beginn der Feiern mobilisiert. Im kritischen und satirischen Diskurs konnten Feste eine Form der Unterhaltung und des Spektakels , eine Möglichkeit zu feiern , ein Indiz für eine Wienern oft vorgeworfene Form der Oberflächlichkeit sein. In einem satirischen Stammtischfeuilleton von Friedrich Schlögl in dem äußerst populären liberalen Neuen Wiener Tagblatt vom 8. September wurde der allgemeine Enthusiasmus über die Rückkehr der Polarfahrer in die ( stereotype Wiener ) Fähigkeit , Spaß am Feiern zu haben , transformiert , als die fiktive Figur Herr v. Grammerstädter ausrief : »Und Leut’ von unserm Schlag bleib’n nit z’ruck , wann’s was zum feiern gibt , das is noch everdenterer !«344 Der Schriftsteller und Feuilletonist Hieronymus Lorm schrieb in der zurückhaltenderen amtlichen Wiener Abendpost , dass die Rückkehr der Polarfahrer , »eine Gelegenheit für die Wiener , geographische Berichte zu lesen und Feste zu feiern« wäre.345 Seriosität konnte leicht mit Genuss kombiniert werden.

100

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

Abb. 14. An die Bewohner Wien’s ! Mitbürger ! Plakat unterzeichnet Bürgermeister Felder. Aufruf des Wiener Gemeinderats zur Kollekte eines Nationalgeschenks , datiert 18. September 1874. Quelle : Anna Pusch.

Mobilisierung und Ausführung Die Veranstalter und andere Interessenten benützten verschiedene Strategien , um Begeisterung für die Feiern zu mobilisieren. Verbale Kommunikation konnte in direkter Form auftreten , so wenn die Gemeinde sich über öffentliche Ankündigungen an die Bevölkerung wandte – wie es zum Beispiel Bürgermeister Felder in seinem Aufruf zur Kollekte eines Nationalgeschenks am 18. September tat , ein Aufruf , der übrigens als Plakat ( Abb. 14 ) und in Zeitungen gedruckt wurde.346 Sie konnte auch eine indirekte Form annehmen und die Macht des rhetorischen Performativen , der diskursiven Logik ausnützen ; hier führte der Akt der Aussage zu ihrer Realisierung , so wenn die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung am Tag der Ankunft der Polarfahrer ausrief : »Ganz Wien wird heute Nachmittags sich aufmachen , um den Nordpolfahrern ein herzliches Willkommen zuzurufen.«347 Diese performative Stimme war eine beliebte Strategie zur Mobilisierung der Leser.348 Ihre Popularität ist ein Indiz dafür , dass der Spektakelcharakter des Empfangs , so einmalig er auch war , sich im Rahmen der Erwartungen befand. So beschrieb bzw. imaginierte Janus ( Hermann Meynert ) in einem Feuilleton für die Gra-

Mobilisierung und Ausführung

101

zer Zeitung die Empfangsszene am Nordbahnhof in äußerst realistischer Form , noch bevor sie tatsächlich stattfand.349 Eine konkretere Strategie zur Mobilisierung der Bevölkerung war die vom Gemeinderat eingerichtete Infrastruktur zur Planung der Feier. Ein Komitee von Gemeinderäten arbeitete unaufhörlich daran , die verschiedenen Elemente der Festlichkeiten zu koordinieren und zu organisieren. Heinrich Reschauer , Gemeinderatsabgeordneter und aktiver Publizist , formulierte die Ziele der Feiern in einer Gemeinderatssitzung am 4. September , unmittelbar nachdem die ersten Nachrichten von der Ankunft der Polarfahrer in Vardø eingetroffen waren , unter Zuhilfenahme performativer Rhetorik : »Der Tag ihrer Rückkehr wird für Wien ein Festtag sein ; mit Freude und Stolz werden sie von der Bevölkerung empfangen werden.«350 Das Organisationskomitee selbst wurde jedoch nicht vor dem 18. September gebildet. Zwei der Komiteemitglieder , Reschauer und Wilhelm Wiener , waren selbst prominente Publizisten , ein Faktum , das die zentrale Rolle des Journalismus bei der Vorbereitung des Empfangs unterstrich. Reschauer hatte geholfen , die Deutsche Zeitung als Sprachrohr des deutsch-österreichischen Liberalismus zu etablieren ,351 während Wiener der Gründer und Verleger des Neuen Fremden-Blatts und überdies Präsident des Journalistenund Schriftstellerklubs Concordia war.352 Das Komitee traf sich zu mehreren Sitzungen , unter anderem am 21. September unter der Leitung des Vize-Präsidenten des Gemeinderats Franz Khunn , ergänzt durch ein Treffen mit der Nordbahndirektion am Nordbahnhof353 sowie am 23. September in Anwesenheit zweier Mitglieder des Vereins zur Förderung der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition , Sektionschef Baron Leopold von Hoffmann und Generalsekretär der Geographischen Gesellschaft , Hofrath Dr. Moritz Alois von Becker.354 Dieser Sitzung folgte eine weitere Besprechung mit der Nordbahn-Direktion am selben Tag , in der Maßnahmen in Bezug auf Räumlichkeiten und Ausstattung beschlossen wurden ,355 und ab 23. befand sich das Komitee »in Permanenz« , d. h. in kontinuierlicher Arbeit. Am Abend des folgenden Tages , also einen Tag vor der Ankunft der Polarfahrer , wurde das Programm finalisiert.356 Die Hauptarbeit des Komitees bestand primär darin , das Bankett im Kursalon , das nach längerem Hin und Her auf den 30. September festgesetzt wurde , zu arrangieren sowie das größte Ereignis der Empfangsfeierlichkeiten , den Willkommensgruß am Nordbahnhof , zu organisieren. Ihre größte Herausforderung bestand in der Unsicherheit des Ankunftsdatums , in kleineren Verspätungen aufgrund Weyprechts Gesundheitsproblemen357 sowie der immensen Anzahl Leute , von denen man erwartete , dass sie zum Empfang kommen würden. Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Koordinationsarbeit für die Empfangsfeierlichkeiten wurde von dem Hauptunterstützer der Expedition , Graf Hans Wilczek , sowie der Geographischen Gesellschaft ausgeführt. Einiges konnte auch von diversen Kul-

102

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

turtreibenden und Unternehmern übernommen werden , deren Initiativen nicht nur durch Enthusiasmus und Kreativität , sondern auch durch mögliche ökonomische Vorteile motiviert waren. Die diversen Theatervorstellungen , das große Fest in Schwenders Neuer Welt , Essenseinladungen , die Bereitstellung von Unterkunft und andere Serviceleistungen , die den Polarfahrern während der Festlichkeiten in Wien geboten wurden , geschahen alle auf Initiative der jeweils Verantwortlichen und verlangten nur nach Koordination mit den von Wilczek und dem Gemeinderat geplanten Ereignissen. Die Zeitungen spielten eine zentrale Rolle bei der Weitergabe von Informationen ( korrekter als auch fehlerhafter ) zu den verschiedenen Ereignissen und allfälligen Änderungen im Programm. Die rege Teilnahme an den verschiedenen Events wurde durch die Anwesenheit von Deputationen verschiedenster Vereine und Interessensgruppen garantiert. Sobald die Feiern begannen , konnte man sich auch auf den Wunsch des Publikums nach Wiederholung ebenso wie auf ihr Interesse an einem großen Willkommensfest verlassen. Spontanität bei den Feierlichkeiten wurde aber durchaus Raum gegeben , ja , wurde in manchen Fällen sogar gewünscht ; so schrieb die Presse : »[ F ]ür spontane Kundgebungen der Theilnahme und Freude wird das Festprogramm kein hemmender Damm sein.«358 Die Vorbereitungen waren größtenteils von einem bürgerlich-liberalen Geist getragen und wurden von der Gemeinde Wien und von wissenschaftlichen Vereinen initiiert , nicht also von kaiserlichen und altadeligen Kreisen ( mit einigen wenigen Ausnahmen wie Wilczek ). Der Empfang wurde somit als Bühne der neuen oberen Mittelklasse und vor allem des liberalen Bürgertums inszeniert , das , wenn es auch nach dem Börsenkrach von 1873 eine leichte Umgestaltung erfahren hatte , immer noch eine wichtige Rolle spielte. Das Illustrirte Wiener Extrablatt stellte fest : »Auf dem festlich geschmückten Nordbahnhofe werden sie von allen jenen Korporationen Wiens begrüßt werden , deren Thätigkeit dem politischen und wissenschaftlichen Ruhme , der geistigen und materiellen Wohlfahrt Oesterreichs und seiner Metropole gewidmet ist.«359 Diese dominante Rolle des Bürgertums und der Mittelstände bei der Initiierung von Festen ist typisch für die Festkultur des 19. Jahrhunderts. Repräsentanten des Adels ( insbesondere der Individualist Hans Wilczek und der neu entstandene Geldadel wie Hermann Todesco ) sowie der Kaiserhof ( vor allem der junge Kronprinz Rudolf ) nahmen zwar aktiv an den Feierlichkeiten teil , jedoch geschah dies im Rahmen einer bürgerlichen Feier. Dies war auch eine Periode , in der die sozialistische und proletarische Festkultur noch kaum entwickelt war ; die Arbeiterklassen nahmen entsprechend eine marginale Rolle bei der Strukturierung und Organisierung der Festlichkeiten ein. Gleichzeitig war ihre Teilnahme eine Voraussetzung für das Gelingen der Feier und sie konnten in der Folge über den Massencharakter der Ereignisse und die Zelebrierung der Matrosen symbolisch an der Expedition teilnehmen.

Mobilisierung und Ausführung

103

Helgoland Cuxhaven Hamburg Schloß Gülzow

Berlin

RUSSLAND

DEUTSCHLAND

Breslau

Ratibor Schönbrunn Oderberg Pohl Mährisch-Weißkirchen Prerau Ungarisch Hradisch Göding Lundenburg Dürnkrut Gänserndorf Wien

ÖSTERREICH–UNGARN Abb. 15. Karte mit den wichtigsten Stationen der Expedition zwischen Hamburg und Wien. Gez. v. Bjørn Hatteng ( UiT The Arctic University of Norway ).

Im Kaiserreich Als die Polarfahrer am späten Nachmittag des 25. Septembers Wien erreichten , hatten sie seit ihrem Erwachen auf dem Weg durch das preußische Schlesien bereits eine lange Reihe von Empfängen hinter sich ( Abb. 15 ). Der Transfer zwischen den beiden Berliner Bahnhöfen in der vorangegangenen Nacht war ohne jegliche Aufregung , aber auch ohne viel Aufmerksamkeit abgelaufen. Das Luxushotel St. Petersburg hatte Wagen für die kurze Fahrt durch die Stadt bereitgestellt ,360 und die Polarfahrer reisten weniger als zwei Stunden nach ihrer Ankunft in Berlin bereits wieder ab.361 Baron von Münch-Bellinghausen , der österreichisch-ungarische Botschafter im Deutschen Reich , der auch an den Feiern in Hamburg teilgenommen hatte , sowie Attaché Baron von Scholl hatten die Polarfahrer mit einer reichen Mahlzeit vor der Abfahrt versorgt.362 Obwohl die Expe-

104

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

ditionsteilnehmer selbst sich einen raschen Transfer in Berlin gewünscht hatten , wurde das Fehlen eines öffentlichen Willkommens zum Gegenstand gehässiger Kommentare und sarkastischer Bemerkungen in den Wiener Printmedien ;363 ein Thema , das schließlich auch als Anlass für eine Diskussion des Verhältnisses der Deutsch-Österreicher und preußischen Deutschen führen sollte , wie wir im Teil 2 ( Identitäten ) sehen werden. Nach einer kurzen Nacht im Zug wachten die Polarfahrer zur ersten Feier des Tages auf , am Bahnhof Breslau im preußischen Schlesien. In Breslau ( Wrocław ), der zweitgrößten Stadt Preußens , wurde vom 18. bis 24. September die prestigereiche 47. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte abgehalten , mit 1.421 registrierten Teilnehmern.364 Der bekannte Geograf Baron Ferdinand von Richthofen hatte , sobald er von der Rückkehr der Polarfahrer gehört hatte , eine Einladung zur Teilnahme an der Versammlung an Wilczek in Ischl365 und an die Expedition in Kristiania366 gesandt. Dieser wurde jedoch nur in stark reduzierter Form Folge geleistet : Etliche Teilnehmer blieben nach Abschluss der Tagung noch einen Tag in Breslau , um die Expeditionsmitglieder zu treffen ,367 und die Zusammenkunft beschränkte sich schließlich auf ein gemeinsames Frühstück für Delegierte , die Expeditionsoffiziere , Wilczek sowie Zichy in dem für den Anlass dekorierten Königszimmer im Breslauer Zentralbahnhof in der kurzen Zeit zwischen Ankunft und Abfahrt des Zuges. Die Mannschaft durfte in dem ebenfalls geschmückten Wartesaal I. Klasse frühstücken.368 Pläne für den Empfang waren bereits während der Plenarsitzungen diskutiert worden , und ein Organisationskomitee , darunter Richthofen und einige Delegierte aus Breslau , war bestimmt worden.369 Die Einladung als auch das Frühstück hatten eine nicht zu unterschätzende symbolische Bedeutung : Sie repräsentierten zum einen die Anerkennung der Expedition durch die wissenschaftliche Gemeinschaft , zum anderen waren sie eine Bestätigung deutscher Solidarität : Die Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte hatte etliche österreichische Mitglieder und plante überdies , ihre nächste Versammlung in Graz abzuhalten. Bei der Ankunft in Breslau um 06 :30 Uhr wurde die österreichische Volkshymne gespielt und bei Abfahrt des Zuges Johann Strauß’ »An der schönen blauen Donau«.370 Reden wurden gehalten371 – und die zwei Expeditionsleiter lernten hier auch die praktischen Probleme ihres neu erworbenen Ruhmes kennen : Heinrich von Littrow erinnerte sich Jahre später daran , dass Weyprecht zuerst keinen Zugang zum Königszimmer erhielt und sich schließlich als Dirigent ausgeben musste , um eintreten zu können ,372 während Payer , der sich den Ovationen zu entziehen wünschte , nahezu gezwungen werden musste , an dem Empfang teilzunehmen.373 Der restliche Tag wurde mit der Reise nach Wien und Willkommensfesten an nahezu allen Stationen verbracht374 – sogar an Stationen , an denen der Eilzug vorüberfuhr , wurden zur Begrüßung Böllerschüsse abgefeuert. Orchester spielten auf , Blumen wurden geworfen.375 Umliegende Orte sandten zu den jeweiligen Empfängen eigene Deputationen , die von einer großen Anzahl Gratulanten und Neugieriger begleitet wurden.

Im Kaiserreich

105

Größere Feste mit Reden und anderen typischen strukturellen Aspekten einer Willkommensfeier wurden im preußischen Ratibor ( Racibórz ), in der Grenzstadt Oderberg ( Bohumín ), in Pohl ( Polom ), Mährisch-Weißkirchen ( Hranice ), Prerau ( Přerov ), Hradisch ( Uherské Hradiště ), Lundenburg ( Břeclav ), Dürnkrut , Gänserndorf und – am Rande Wiens – Floridsdorf abgehalten. Wir haben die Bedeutung gesehen , die dem Überqueren von Grenzen in der räumlich-temporalen Strukturierung des Empfangs in Hamburg zukam. Wie zuvor in Vardø ( ›Europa‹ ) und in Hamburg ( ›deutsche Erde‹ ) erreichten die Polarfahrer nun das dritte Mal eine Heimat : Diesmal war es Österreich-Ungarn. Und wie zuvor wurde eine ähnliche Rhetorik in den Medien angewandt ; diesmal jedoch wurde der Terminus ›deutsche Erde‹ durch ›österreichische‹ bzw. ›vaterländische‹ ersetzt.376 Bevor die Reiseroute nach Wien feststand , hatte die Aussiger ( Ústí nad Labem ) ElbeZeitung darauf gehofft , dass die Polarfahrer mit dem Zug über die Grenze zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn in Bodenbach ( Podmokly , heute Teil von Děčín ), am Schnittpunkt der Elbe und der Dresden-Prager Eisenbahn , fahren würden.377 Jedoch , wie Katzlers dreigeteilte Illustration in der Leipziger Zeitschrift Über Land und Meer zeigt , sollten die Empfangsfestlichkeiten schließlich im fernen Oderberg an der Nordbahn und an der Grenze zum preußischen Schlesien stattfinden. Es lassen sich mehrere Gründe denken , warum man sich letztendlich für die Berlin-Breslau-Oderberg-Route und nicht die Berlin-Dresden-Prag-Brünn-Route entschied : 1 ) Sie war die rascheste Verbindung , währte nur 18 ½ Stunden mit dem Nachtzug ;378 2 ) sie nahm auf die Kongresseinladung aus Breslau Rücksicht ; 3 ) eine eventuelle Feier in Prag konnte vermieden werden und somit auch die Möglichkeit einer potenziell politisch sensiblen Konkurrenzveranstaltung zu jener in Wien ; und 4 ) hatte nicht zuletzt die Wahl der Eisenbahnroute symbolische Bedeutung , wurde doch somit eine Nordpolexpedition durch die Nordbahn , die älteste Hauptlinie Österreichs , nach Wien gebracht , wo der Zug am größten und prachtvollsten Bahnhof in Wien ankam , dem Nordbahnhof. Am Empfang in Oderberg nahmen tausende Menschen teil ; er zeichnete sich durch ein zeremonielles Gepräge aus , das weit über die üblichen Musikstücke , Reden und Geschenke von Lokalvereinen hinausging. Der prachtvolle Charakter der Willkommensfeier war zum einen auf den Status der Stadt als Grenzort und somit als Tor in die engere Heimat zurückzuführen , aber auch auf die Nähe zu Wilczeks Familienbesitz in Österreich-Schlesien und einer zentralen Grundlage seines Reichtums , den dortigen Gruben. Etliche der Anwesenden waren Grubenarbeiter , die in Wilczeks Sold standen , sowie Kohlegrubenarbeiter , die für die Nordbahn arbeiteten ; einige waren mit dem Zug , andere zu Fuß gekommen.379 Ähnlich vielen anderen Empfängen entlang der Nordbahn waren auch hier Deputationen der lokalen Turn- , Männergesang- , Lese- , Feuerwehr- , landwirtschaftlicher , deutsch-politischer und anderer Vereine , die gemeinsam die politische Struktur des deutschen Nationalismus und Liberalismus in

106

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

Mähren repräsentierten ,380 anwesend , ebenso Abgeordnete der Gemeinde und Schulen. Angereist waren auch Deputationen aus Neutitschein ( Nový Jičín ), Teschen ( Cieszyn / Český Těšín ), Hruschau ( Hrušov ), Troppau ( Opava ), Karwin ( Karviná ), Freistadt ( Fryštát ), Dombrau ( Doubrava u Orlové ) und Mährisch-Ostrau ( Ostrava );381 Extrazüge wurden eingesetzt , und der Zug aus Teschen brachte die Deputationen aus Österreich-Schlesien.382 Journalisten schätzten , dass ca. 600 Grubenarbeiter und andere Interessierte allein mit dem ersten Zug aus Ostrau ankamen.383 Oderberg , als Grenze des Reiches , markierte den Eingang zum heimatlichen Territorium. Eine Deputation der Geographischen Gesellschaft in Wien reiste sogar aus der kaiserlichen Hauptstadt an , angeführt vom Generalsekretär der Gesellschaft und dem Schriftführer des Nordpol-Komités , Moritz Alois von Becker , und mit unter anderen dem Vizepräsidenten der Gesellschaft , Anton Steinhauser , sowie dem Geologen Professor Hans Höfer ,384 der an der Isbjørn-Expedition des Grafen Wilczek im Jahr 1872 teilgenommen hatte. Becker erhielt den Vortritt beim Empfang und eröffnete die Feiern mit einem Grußwort an die Polarfahrer sowie einer Präsentation der Delegationen. Wilczek überreichte anschließend Weyprecht und Payer die ihnen von Kaiser Franz Joseph verliehenen Orden. Als Grenzstation sorgte Oderberg aber auch für einige Komplikationen ; wie der Spezialkorrespondent der Neuen Freien Presse feststellte : »[ Z ]usammengenommen mit den Fatalitäten der Gepäcksrevision gab das ein sinneverwirrendes Spectakel.«385 Einige der Polarfahrer befanden sich in unmittelbarer Nähe ihrer Heimat : Sowohl Orel als auch Pospischil kamen aus Mähren und begrüßten in Oderberg ihre zum Empfang angereisten Brüder.386 Emotionale und bewegende Szenen waren die Folge. Der Korrespondent des liberalen und moderat sensationsjournalistischen Neuen Wiener Blatts beendete sein erstes Telegramm vom Empfang an der Nordbahn mit zwei Wörtern : »Payer weinte.«387 Die Nordbahn hatte den Polarfahrern freie Fahrt nach Wien gewährt und überdies zwei Waggons zur Verfügung gestellt : einen zweite Klasse-Waggon für die Matrosen und einen Salonwaggon für die Offiziere. Die Lokomotive wurde von Ober-Ingenieur Kestranek , vermutlich Johann Kestranek , einem hochrangigen Eisenbahnbeamten der Nordbahn , geführt.388 Auf der Reise zuerst durch Schlesien und dann – für den größten Teil der Fahrt – durch Mähren wurde der Empfang in Oderberg wiederholt , wenngleich in reduziertem Ausmaße. Erneut waren Menschenmengen zu sehen und nahmen Bürgermeister , Lokalpolitiker , Schuldirektoren und unterschiedlichste Vereine teil. Die Bahnhöfe waren geschmückt ( die Lokomotive selbst war im preußischen Ratibor bekränzt worden389 ), Musikkapellen spielten die Volkshymne und andere Stücke , Böllerschüsse wurden abgefeuert , Blumen wurden in die Waggons geworfen oder von Kindern überreicht , Männerchöre und Kinder sangen Lieder , Vereine brachten ihre Banner und übergaben Kränze aus Eichenblättern , Bänder waren mit patriotischen Phrasen

Im Kaiserreich

107

beschrieben , Bürgermeister und andere Würdenträger hielten Reden , Deputationen aus den umliegenden Orten reisten an , Willkommenstelegramme wurden vorgelesen , Hochs und Hurras ausgebracht , Hüte und Tücher geschwenkt , Payer und Weyprecht wurden aus ihrem Waggon geholt und die Leute versuchten , ihre Hände zu drücken , all dies gefolgt von einem Dankeswort Weyprechts. In Mährisch-Weißkirchen grüßten Offiziere der militär-technischen Schule ( die später Robert Musil und Rainer Maria Rilke zu ihren Schülern zählen sollte ) die Expedition. In Prerau , dem Geburtsort des Expeditionsmitglieds Pospischil , hatten sich Tausende aus der Stadt selbst sowie aus Olmütz ( Olomouc )390 versammelt ; ein Unbekannter sorgte für zusätzliche Aufregung ( und Erheiterung ) bei den Feiern , als er unabsichtlich den Hebel der Wasserversorgung für die Eisenbahn betätigte und die Zuseher begoss.391 In Göding ( Hodonín ) begrüßten zwei Repräsentanten des Wiener Gemeinderats die Polarfahrer.392 In Lundenburg ( Břeclav ) hießen Beamte , Vereine und die Bevölkerung der Landeshaupstadt Brünn ( Brno ) die Polarfahrer willkommen , und die Expeditionsmitglieder Orel und Pospischil wurden als Repräsentanten von Mähren bejubelt. Wie der Brünner Tagesbote aus Mähren und Schlesien schrieb : »Welch ein Jubel , welch ein Händedrücken empfing unsere zwei Landsleute !«393 Hier erhielt überdies Wilczek die Nachricht , dass er den Titel des geheimen Rates vom Kaiser verliehen bekommen hatte.394 Die Feiern setzten sich auch nach der Abfahrt des Zuges fort.395 Der Empfang in Schlesien und Mähren , so die enthusiastische Conclusio des Neuen Wiener Blattes , hatte sowohl die Deutschen als auch die Slawen Mährens begeistert : »Die Bevölkerung beider Stämme ist freudig erregt , längs des Bahndammes lagern dichte Gruppen festtäglich geputzter Menschen.«396 Wenngleich dies durchaus der Wahrheit entsprochen haben konnte , gibt es doch keinen Zweifel daran , dass der Großteil der offiziellen Repräsentanten und der symbolische Charakter der meisten Empfänge deutsch war , und dass nicht nur die Rückkehr in die Heimat und die Errungenschaften der Wissenschaft an sich gefeiert wurden , sondern auch ausdrücklich deutsch-österreichische Ideale , die in einem politischen Raum verortet waren , der grob zwischen einer nationalistischen tschechischen Partei und einer dominanteren liberalen deutschen Partei aufgeteilt war.397 Die Kränze waren meist aus Eichenblättern , ein typisch deutsches Symbol , und wurden in manchen Fällen mit den deutschen Fahnen rot , schwarz und golden geschmückt ,398 und die Reden hoben gerne auf performative Weise Aspekte des Deutschseins , z. B. »deutsche[] Stärke und deutsche[] Ausdauer« , hervor.399 Bezeichnenderweise stellte der Tagesbote aus Mähren und Schlesien fest : »Nicht ohne Interesse dürfte die gemachte Bemerkung sein , daß sich die Herren Weyprecht und Payer die vier erhaltenen Kränze so untereinander theilten , daß jeder einen Kranz mit einem schwarz roth goldenen Bande erhielt.«400 Die Vereine in Schlesien und Mähren , auch jene , die nicht ausdrücklich politisch waren , vertraten primär deutsche und liberale Haltungen ,401 im Fall von Lundenburg

108

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

und Brünn bezogen sie sich auf die Ideale von Kapital und Fortschritt. Die anwesenden Ortsvorsteher und Lokalbeamten in Mähren waren oft Mitglieder der deutschen liberalen Partei.402 Der Brünner Vize-Bürgermeister Johann Alexander Herlth war in mehreren dieser Vereine aktiv , ebenso wie Schulinspektor und Zeitungsmann Josef Adolf Auspitz , Vorstand des deutschen Fortschrittvereins in Brünn und des dortigen Männergesangvereins und überdies Abgeordneter bei dem IV. deutsch-mährischen Parteitag in Znaim wenige Wochen zuvor.403 Der Verleger und deutsch-liberale Politiker Rudolf Maria von Rohrer , der ebenfalls am Parteitag teilnahm , war Mitglied in etlichen Brünner Vereinen ; der Bürgermeister von Lundenburg , Hermann Kuffner , war ein reicher Landbesitzer und Erbe der dortigen Brauereibetriebe und überdies ein überzeugter Unterstützer der jüdischen Gemeinschaft in Lundenburg.

Chaos am Nordbahnhof Der in den Jahren 1858–1865 von der Kaiser Ferdinands-Nordbahn auf dem Gelände eines früheren Bahnhofsgebäude erbaute Nordbahnhof in Wien schuf den perfekten Rahmen für die Ankunftsfeier der Polarfahrer ( Abb. 16 ). Seine in historistisch-romanischem und orientalischem Stil üppig dekorierten Fassaden und Interieurs , gemeinsam mit seinem charakteristischen Design , machten ihn zu dem populärsten Bahnhofsgebäude in Wien ; er sollte wiederholt auf Ansichtskarten und in Reiseführern abgebil­det werden.404 Als Endstation der ältesten Postlinie in Österreich , die Wien mit der Kohle- und Salzproduktion in Schlesien und Galizien verbunden hatte , repräsentierte der Bahnhof sowohl kaiserliche als auch industrielle Macht , war Teil ihrer räumlichen und technischen Infrastruktur.405 Bahnhöfe waren , wie der Schriftsteller und Kritiker Théophile Gautier anlässlich der Eröffnung des Gare du Nord in Paris im Jahr 1846 schrieb , »Paläste der modernen Industrie« ,406 und im Jahr

Chaos am Nordbahnhof

Abb. 16. »Der Nordbahnhof in Wien« , Allgemeine Bauzeitung 1870 , Blatt 25. Die Nordbahnstraße ( links im Bild ) mündet in die Praterstraße ( hinter dem Beobachter ). Die turmähnlichen Gebäude auf beiden Seiten der Hauptgleiße hatten verschiedene Funktionen : Abfahrt ( links ) und Ankunft ( rechts ). Die Polarfahrer kamen also auf dem Bild rechts an , mussten den Vorplatz Richtung Nordbahnstraße überqueren und verließen den Bahnhof durch die Tore , die in der vorderen Mitte des Bildes zu sehen sind. Quelle : ANNO / Österreichische Nationalbibliothek.

109

1874 war überdies die Assoziation des Nordbahnhofes mit den Gebäuden der Weltausstellung im nahen Prater vom Jahr zuvor und den Erinnerungen an dieses Ereignis nach wie vor präsent. Wichtige Bahnhöfe wie der Nordbahnhof zeigten sowohl nach innen , in die Monarchie , als nach außen ; sie waren nach Gautier »Energiezentren gewaltiger Sterne , deren eiserne Strahlen bis ans Ende der Welt reichen«407 – vielleicht sogar , in der Fantasie der Menschenmengen in Wien am 25. September , bis zum Nordpol ? Der Nordbahnhof hatte als einziger Bahnhof in Wien seine eigene Paradestraße ( die Praterstraße ), die direkt zu den Grenzen der Inneren Stadt führte und in eine andere Paradestraße mündete , die Ringstraße , die jedoch zu jener Zeit noch im Ausbau war. Kopfbahnhöfe in den Metropolen des 19. Jahrhunderts wurden überwiegend an der Stadtgrenze gebaut , und die Wiener Bahnhöfe bildeten hier keine Ausnahme. Sie wurden sowohl Stadttore der modernen Zeit genannt als auch Tore der Moderne zur Welt. Kopfbahnhöfe vereinen Stillstand und Geschwindigkeit , Warten und Triebkraft ,408 und sie verbinden das raschere Kommunikationsnetzwerk der Außenwelt mit dem langsameren der Stadt. »Der Kopfbahnhof« , schreibt der Kulturhistoriker Wolfgang Schivelbusch , »wirkt dergestalt wie eine Schleuse. Seine Funktion ist , zwei sehr verschiedene Arten von Verkehr und Verkehrsraum miteinander zu vermitteln , den Verkehrsraum der Stadt und den der Eisenbahn.«409 Als Stätten der Zusammenkunft und der Trennung sind also Bahnhöfe die Nachfolger der früheren Stadttore ; sie sind Orte , an denen der panoptische Blick der modernen Staatsmacht zur Kontrolle der biopolitischen Herausforderungen einer rasch wachsenden Metropole eingesetzt werden kann. Ähnlich den Boulevards der Haussmannschen Städteplanung in Europa sind sie Orte sozialer Kontrolle und der Benthamschen Idee des Panoptikums ; gleichzeitig waren sie im 19. Jahrhundert auch Orte des Spektakels , der Zusammenkunft heterogener Menschenmassen und deren Teilnahme an den Geschehnissen im öffentlichen Raum. Im Falle des Empfangs der Polarfahrer trafen somit mehrere Dimensionen aufeinander , die in der Summe den Nordbahnhof als Ort der Feier konstituierten : die reich dekorierte Monumentalität und die spektakuläre Architektur des Gebäudes betonten den ausgelassenen Festcharakter ; gleichzeitig war dies ein Ort , an dem es möglich war , die Geschehnisse zu observieren und die Menschenmenge zu kontrollieren. Mit der Ankunft der Polarfahrer in dem als tatsächliche Heimat konstruierten Wien verlangsamte sich auch die Geschwindigkeit ihrer Reise ; der Nordbahnhof beendete das Narrativ wiederholter , sich laufend intensivierender Empfänge. Als Nordbahnhof bot sich der Empfangsort , wie wir oben festgestellt haben , für Wortspiele und Assoziationen bestens an. So publizierte die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung eine ausführliche allegorische Beschreibung der drängenden Menschenmengen Richtung Bahnhof und bezeichnete dies als einen Versuch , den Nordpol zu erreichen.410 Situiert am Drehpunkt von Geschwindigkeit und Stillstand , von teilnehmender Bevölkerung und ( Staats‑ )Kontrolle , brachte jedoch dieser augenscheinlich ideale Ort für eine solche Feier einige Probleme mit sich.

110

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

Die erste Herausforderung , die sich den Organisatoren des Empfangs am Nordbahnhof stellte , war die Unsicherheit bezüglich des exakten Ankunftstages der Polarfahrer. Unmittelbar nach ihren ersten Telegrammen aus Vardø hatte man in Wien – in Unkenntnis über die Länge der Schiffsreise entlang der norwegischen Küste – über ein Ankunftsdatum um den 15. September in Wien gemutmaßt.411 Im Laufe der folgenden Tage wurde es jedoch zunehmend offenkundig , dass ein solch früher Ankunftstag unrealistisch war , gefolgt von der Erkenntnis , dass die Vorbereitungen der Festlichkeiten länger als erwartet dauern würden. Letzteres führte schließlich dazu , wie wir oben gesehen haben , dass der Bürgermeister Cajetan Felder die Polarfahrer , die so bald als möglich in Wien und bei ihrer Familie anzukommen wünschten , dazu drängte , ihren Aufenthalt in Hamburg um einen Tag auszuweiten , um den Wienern mehr Zeit für die Vorarbeiten zu geben.412 Die Aufgabe , diesen Wunsch zu übermitteln , fiel an Wilczek , der die Polarfahrer in Hamburg traf.413 Nicht vor dem 23. September war daher der 25. als Tag der Ankunft in Wien gesichert ,414 und entsprechend waren auch nicht alle Aspekte der Feier gut koordiniert ; so kam laut Illustrirtem Wiener Extrablatt die endgültige Bestätigung einer Spezialvorstellung am Carl-Theater am Abend des 25. erst eine Stunde vor der tatsächlichen Vorstellung.415 Dass die am Nordbahnhof abgehaltene Feier nicht so reibungslos ablief wie erhofft , war jedoch auf die Menschenmassen zurückzuführen , die sich am Nordbahnhof und auf der Praterstraße einfanden , um die Polarfahrer zu begrüßen , sie in natura zu sehen , ihre Hand zu berühren oder ihnen Blumen zuzuwerfen.416 Die Wiener machten sich bereits Stunden vor der angekündigten Ankunft zu dem Areal um den Bahnhof auf : »In den ersten Nachmittagsstunden schon boten die Straßen Wiens das Bild einer Völkerwanderung , zu Fuß und zu Wagen strömte Alles gegen den Nordbahnhof« , schrieb der Korrespondent der Hamburger Nachrichten.417 Im Bahnhof selbst war der Raum begrenzt ,418 und die Gemeinde hatte deshalb beschlossen , nur jene , die sich in den Tagen zuvor ihre Eintrittskarten gesichert hatten , auf das Gelände zuzulassen. Der Andrang auf diese Karten , die beim Präsidial-Bureau des Bürgermeisters abgeholt werden konnten , war derart groß , dass , hätte man allen einen Platz sichern wollen , »der Nordbahnhof so groß sein [ müßte ] wie das Arsenal mit allen seinen Kasernen und Höfen«.419 Tatsächlich zeigte sich bald , dass zu viele Karten ausgegeben worden waren ; ursprünglich hatte man auf Basis des verfügbaren Raumes im Nordbahnhof 800 Stück bereitgestellt , aber letztendlich wurden über tausend verkauft.420 Der Bahnsteig selbst bot nicht genug Platz für alle Deputationen , die gekommen waren , um die Polarfahrer zu begrüßen , und diese mussten folglich auf dem Kaiserhof außerhalb des Ankunftsgebäudes warten. Während der Bahnsteig und der Bahnhof gut bewacht waren , hatten sich offensichtlich etliche Bekannte und Verwandte der Eisenbahnangestellten durch den Hintereingang eingelassen.421

Chaos am Nordbahnhof

111

Das Illustrirte Wiener Extrablatt beschrieb die Situation folgendermaßen : Das Nordpolkomité des Gemeinderathes hatte es selbstverständlich nicht unterlassen , ein Programm für die Feierlichkeit aufzustellen , die auf den Nordbahnhofe vor sich gehen sollte ; aber zwischen Programm und Ausführung lag diesmal ein Etwas , das in kein Spalier sich zurückdrängen läßt und des mit größter Mühe gebildeten Halbkreises nicht achtet [ … ].422

Die Polarfahrer waren nach ihrer Ankunft in Floridsdorf in einen Zug der Nordbahn umgestiegen. Nach einer 15-minütigen Pause mit Erfrischungen wurden sie mittels einer anderen Lokomotive – der Lundenburg , geführt vom Generalinspektor der Nordbahn , Wilhelm Eichler423 – die kurze Strecke zum Nordbahnhof gefahren , wo sie nach 17 Uhr ankamen. Diese Lokomotive war mit Girlanden , Blumen , Reisig , Fahnen , dem Wiener Wappen und zwei an ihren vorderen Stoßdämpfern angebrachten Täfelchen »Hoch Weyprecht« und »Hoch Payer« geschmückt.424 Weyprecht und Payer waren ebenfalls dekoriert : Ein Repräsentant des Marineministeriums war mit zwei Kriegsmedaillen nach Floridsdorf geschickt worden.425 Als sich der Zug dem Nordbahnhof näherte , sahen sich Mitglieder des Empfangskomitees , Sicherheitskräfte und Eisenbahnangestellte mit der Herausforderung konfrontiert , Ordnung unter den Menschenmassen herzustellen. So das Neue Wiener Tagblatt : Da mit einem Male läutete es in ziemlicher Entfernung. Alles schaart sich zusammen und verdichtete sich zu einem kolossalen Knäuel , in welchem Unhöflichkeiten mit Derbheiten gewechselt wurden. Da fing das elektrische Glockensignal sein nervöses , zappelndes Klingeln an ; man drängte sich vor und immer weiter vor und die Aufregung hatte sich Mancher in dem Grade bemächtigt , daß sie sich gerade hin auf das Geleise stellten , auf welchem die Lokomotive im nächsten Augenblicke hereinfahren sollte. Nun ließ sich endlich auch die Maschine hören und ihr durchdringender Pfiff rief : »Sie kommen , sie sind da !«426

Hierarchisch strukturiert , stand an der Spitze der Deputationen eine aus circa 50 Offizieren zusammengesetzte militärische Abordnung ; diese bildete zur Begrüßung einen Halbkreis mit dem Leiter der österreichischen Marine , Friedrich Freiherr von Pöck , im Zentrum. Unmittelbar bevor die Polarfahrer sich zeigten , wurde es kurz still ,427 aber als die Waggontüren sich öffneten , brach der Jubel los , mit ohrenbetäubenden Hochs und ungarischen Eljens428 und einer sich drängenden Menschenmenge , die kaum Platz für die Polarfahrer selbst ließ. »Die nun folgende Scene spottet aller Beschreibung« schrieb die Presse.429 Die in unserer Einleitung diskutierten Zeichnungen in der Neuen Illustrirten Zeitung und dem Illustrirten Wiener Extrablatt geben einen – wenngleich eini-

112

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

germaßen konstruierten – Eindruck von dieser und der folgenden Szene , als die Nordpolfahrer vom Nordbahnhof abzufahren wünschten ( vgl. Abbildungen 4 und 5 ). Die Zeichnungen unterstrichen die für die Struktur des Empfangs zentrale Bedeutung des Transfers von der Bahn in die Stadt sowie die repräsentative Rolle , die den im Empfang involvierten Personen und sozialen Klassen zukam. Der ursprüngliche Plan , die Polarfahrer mit Reden der verschiedenen Deputationen im Rahmen einer geordneten Feier zu begrüßen , erwies sich rasch als nicht ausführbar. Der physische Druck und das enthusiastische Drängen der Menge , die darum kämpfte , den Polarfahrern die Hand zu schütteln , machte es zu einem Ding der Unmöglichkeit , die Polarfahrer mit den jeweiligen Deputationen zusammenzuführen. Ebenfalls als nicht durchführbar erwies sich der ursprüngliche Plan , die Polarfahrer nacheinander entsprechend ihres Rangs zu begrüßen ; und schließlich machte es der Lärmpegel unmöglich , die Reden zu hören. Pöck kämpfte sich zu Payer nur mit Schwierigkeiten durch , gab ihm eine ungeschickte Umarmung und sagte einige offizielle Worte , die aber nur von den umstehenden Leuten gehört wurden. Die Presse schrieb : »Die Rede fortzusetzen war bei dem betäubenden Lärm und Gedränge unmöglich.«430 Ein junger Mann der deutschen Studentenschaft Wiens benützte hingegen die Gelegenheit , um eine weit hörbare Ansprache zu halten.431 Eljen-Rufe zeigten an , dass die Deputation der Ungarischen Geographischen Gesellschaft ihre Ansprache beschlossen hatte ,432 und einige Zeitungen berichteten von einer Rede auf Italienisch.433 Kamen die Polarfahrer tatsächlich in Kontakt mit jenen Personen , die sie offiziell begrüßen sollten , schuf die Enge der Körper eine Intimität , die an Familienzusammenführungen erinnerte ;434 generell gab es viele Umarmungen und kräftiges Händeschütteln.435 Als Ehrengäste verließen die Polarfahrer den Bahnhof nicht bei dem üblichen Ausgang am Ende des Bahnsteigs , sondern wurden am Kaisersalon vorbei hinaus in den Kaiserhof geführt.436 Dort , wie die Deutsche Zeitung schrieb , durften »nur gekrönte Häupter kommen und gehen« , und sie stellte fest : »Hier mußten auch sie kommen , die ruhmgekrönten Kämpfer für Wissenschaft.«437 Kein Vertreter des kaiserlichen Hofs war gekommen , um die Männer zu begrüßen ; jedoch wartete die militärische Deputation im Kaisersalon auf die Polarfahrer.438 Obgleich von hohem Rang , repräsentierte diese gleichzeitig die Armee und schuf somit eine Verbindung quer über die Klassengrenzen in Österreich-Ungarn. Dieses potenzielle Gefühl der Solidarität hielt die liberale Neue Freie Presse jedoch nicht davon ab festzustellen : »Anderen Sterblichen sollte der Zutritt höchstens durch den Besitz von mindestens einem Großkreuz ermöglicht werden.«439 Die Deputation der Ungarischen Geographischen Gesellschaft wurde gebeten , vom Bahnsteig in den Hof zu gehen. Den Versuchen eines Gemeinderates , das zu dem Gang zwischen Kaisersalon und Erste Klasse-Salon führende Vestibül für Frauen zu reservieren , sollte kein Erfolg beschieden sein. Leute , denen der Zugang zum Bahnhof verwehrt war , versammelten sich auf der Rampe des Güterbahnhofes , der vom Kai-

Chaos am Nordbahnhof

113

serhof durch Gebüsch getrennt war , während Jugendliche auf die Dächer des Bahnhofs und auf umliegende Mauern kletterten.440 Der Kaiserhof war ein von allen Seiten umschlossener Raum außerhalb der Ankunftsgebäude ; eine Rampe führte von hier hinunter zu dem Abstellhof für die Wagen und zu den Ausgängen. Die vielen Sicherheitskräfte konnten die Menschenmassen jedoch nicht zurückhalten , hölzerne Barrieren wurden zerstört , und die Polarfahrer hatten Schwierigkeiten , den Hof und von dort ihre Wagen zu erreichen.441 Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung beschrieb dieses Spektakel anschaulich : »Von der Erhabenheit dieser Massendemonstration kann man sich nur einen Begriff machen , wenn man sich inmitten der nun alle Schranken durchbrechenden und die Sicherheitswachleute wie Strohhalme hin und der schleudernden Menschenwogen befunden hatte und zu deren Spielball geworden war.«442 Die Zeitung hob überdies die heroische Haltung der Polarfahrer auf ihrem Weg zu den Wagen hervor , da diese ihre Gastgeber vor der Menschenmenge beschützten. Bürgermeister Cajetan Felder , der im Vestibül gewartet hatte , um seine Rede zu halten , erinnerte sich Jahre später , dass Payer und Weyprecht aus dem Gang »mehr getragen als geführt« wurden. Er selbst war , gerade als er zu den ersten Begrüßungsworten ansetzen wollte , von der Menschenmenge , die den Bahnsteig verließ , buchstäblich hinweggespült worden : »Ein Orkan umbrauste mich , der mich mit dem Gesicht in eine Ecke drückte. Als ich mich endlich umzuwenden vermochte , war alles um mich leer und ich vernahm nur noch ein dumpfes Getöse aus der Ferne , wie von einem abgezogenen Gewitter.«443 Der Presse zufolge schaffte er es jedoch , seine kurze Rede , bevor er weggedrängt wurde , zu halten ; diese berichtete auch von einem Dank Payers als Antwort.444 Weiters hielten der Präsident der Handelskammer , Johann Gögl ,445 sowie der Landmarschall Niederösterreichs , Abt Othmar Helferstorffer , kurze Ansprachen. Der Gruß des Abtes des wichtigen Schottenstifts in Wien wurde bezeichnenderweise nur in der katholischen bzw. kirchenaffinen Presse hervorgehoben.446 Bei Empfängen generell lässt sich das Zugeständnis , bestimmten Personen das Vorrecht zur Begrüßung einzuräumen und die Teilnahme an der Willkommenszeremonie zu gestatten , als ein Ausdruck bestimmter sozialer Strukturen und Interessen verstehen. Bei der Feier am Nordbahnhof fanden sich verschiedene Gruppierungen mit unterschiedlichster symbolischer Bedeutung ein : neben dem militärischen Kontingent und der Gemeinde die Handelskammer , die Ungarische Geographische Gesellschaft , die Wiener Studentenschaft , die Geographische Gesellschaft in Wien , die geologische und meteorologische Reichsanstalt , die Nordbahn , die Donau-DampfschifffahrtGesellschaft , die Journalistenvereinigung Concordia , die Akademie der Wissenschaften , der Lebensrettungsverein , Stadtrepräsentanten Budapests , die ungarische Studentenschaft , der Bezirksausschuss der Leopoldstadt , der Landtag für Niederösterreich und die Niederösterreichische Handelskammer sowie zwei Mitglieder des Nordpol-Komi-

114

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

tees – Sektionschef Baron Hoffmann und Reichsratsabgeordneter Ludwig von Ladenburg –, zu denen sich schließlich auch jene Mitglieder gesellten , die die Expedition seit Hamburg begleitet hatten etc.447 Den Ansprachen Felders und des Handelskammerpräsidenten Gögl folgte eine Vertonung Mendelssohns von Eichendorffs Gedicht »Der frohe Wandersmann« , gesungen vom Wiener Männergesangverein. Als Dirigent fungierte Eduard Kremser ,448 Komponist der Operette , die am darauffolgenden Tag bei der Festvorstellung im StrampferTheater aufgeführt werden sollte. Wie die Reden konnte auch das Lied aufgrund der tosenden Menschenmenge nicht gehört werden , und schließlich wurde nur eine halbe Strophe , und diese auch nur für die unmittelbar Umstehenden , gesungen.449 Das Neue Wiener Tagblatt stellte ironisch fest , dass Lieder von Esser oder Dürrner über Meeresstürme der Situation besser entsprochen hätten.450 Die Menschenmenge drängte sich weiterhin um die Polarfahrer , versuchte , ihnen nahe zu sein , ihre Hand zu drücken , ihnen auf die Schulter zu klopfen oder auch nur ihren Blick kurz einzufangen.451 Öffentliche Feiern inkludieren Elemente der Überwachung : »Magistratsdiener in Galauniform und Bahnschaffner im Festkleide hielten die Thürwacht , während ein Polizistenkordon die Zuschauer von den offiziellen Empfängern trennte.«452 Die Haupttore des Nordbahnhofs waren geschlossen worden , und Wächter bemühten sich , die andrängende Menge unter Kontrolle zu bekommen. Um auf den Bahnsteig zu kommen , musste man mehrere Kontrollposten passieren , wenngleich dies nicht , wie oben erwähnt , Bahnbeamte und ihre Verwandten davon abhielt , trotzdem zu den Gleisen zu laufen.453 Die liberale Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung notierte missbilligend , dass »die Gemeindediener in ungenügender Zahl und Energie [ … ] im hohen Grade mangelhaft den Ordnungsdienst [ versahen ]«.454 Einige Zeitungen , wie etwa die offizielle Wiener Zeitung , sahen in ihrer Berichterstattung über die chaotischen Zustände bei dem Empfang hinweg , indem sie diese in stark gemilderter Form schilderten.455 Im Gegensatz dazu setzte sich der Großteil der Zeitungen mit den Abläufen des Empfangs ausführlich auseinander – und interpretierte diese als positiv. So wurde wie in Hamburg das Chaos zur Artikulation von Herzlichkeit. Das Neue Fremden-Blatt schrieb : »An die offiziellen Formen hielt sich der Empfang nicht , um so überwältigender , um so herzlicher wirkte er durch die ungestüme Art , in der er seinen Ausdruck fand.«456 Das Illustrirte Wiener Extrablatt sah die tumultähnlichen Zustände als Zeichen eines durchaus schätzenswerten Enthusiasmus : »Und daß dieser Theil der Empfangsfeier nicht programmgemäß verlaufen , war nicht das Unschönste am gestrigen Tage. Die spontane Begeisterung trug den Sieg davon über das vorher Berechnete , der grenzenlose Enthusiasmus fand hier seinen wahren Ausdruck.«457

Chaos am Nordbahnhof

115

Spektakel auf der Praterstrasse Ein in Galauniform gekleideter Amtsdiener namens Kosch erhielt die Aufgabe , den Überzieher des Bürgermeisters beim Empfang am Nordbahnhof zu halten. Als die Polarfahrer aus dem Gebäude kamen , wurde er von der Menschenmenge die Praterstraße entlang zurückgedrängt und konnte , nachdem er sich erfolgreich zurück an die Seite des Bürgermeisters gekämpft hatte , so Felder in seinen Erinnerungen , »nicht genug über den Spektakel berichten , der auf der Straße geherrscht hatte«.458 Aufgrund der Menschenmassen waren rasche Bewegungen kaum möglich. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung schrieb , unter Rückgriff auf arktische Metaphern , dass es kein übliches »Gewoge« war , sondern ein »Krystallisiren des Eises«.459 Die Wagen mit den Polarfahrern kamen nur langsam voran460 ( einige Zeit vor der Ankunft der Polarfahrer war jedoch ein Rauchfangkehrer zum Gaudium der Umstehenden ungestört durch die vor ihm weichende Menge gewandert461 ). Die Leute schrien und schwenkten Tücher.462 Dächer , Fenster , Wände , die Viadukte , Barrieren , Bäume und Straßenlampen waren mit Menschen übersät.463 Einige besetzten improvisierte ›Tribünen‹ – Leitern , Gerüste und Wagen verschiedenster Art – , und einige solcher Aussichtspunkte wurden sogar gegen Bezahlung angeboten ( der Aufbau größerer Gebilde wurde von den Behörden verhindert ).464 Die Polizei versuchte vergeblich , Jugendliche davon abzuhalten , auf die steinernen Löwen und Ketten der Aspernbrücke zu klettern ;465 es gab Befürchtungen , dass die Brücke unter dem Gewicht der Leute einstürzen würde.466 Eine große Anzahl an Sicherheitsbeamten in Uniform wurden zur Kontrolle der Menschenmenge abgestellt.467 Mehrere Zeitungen implizierten jedoch , dass eine solche Kontrolle nicht nötig gewesen wäre , da die Leute sich hier zurückhaltender benahmen ,468 im Unterschied zur Situation beim Ausgang des Nordbahnhofs , die gefährlich gewesen wäre.469 Die Deutsche Zeitung merkte jedoch ironisch an , dass die große Zahl an Sicherheitsleuten im Kaiserhof das Chaos wohl eher verschärft hätte.470 Der Feuilletonist Janus ( Hermann Meynert ) beschrieb in der Grazer Zeitung die Anwesenheit einer solch großen und aktiven Menge als eine Herausforderung in sich selbst ,471 wenngleich mit Erleichterung ( und Stolz ) später festgestellt wurde , dass niemand ernsthaft verletzt worden war.472 Die laut mannigfachen Angaben aus mehreren Hunderttausenden bestehende Menschenmenge begann , wie oben erwähnt , sich ein paar Stunden vor der Ankunft der Polarfahrer entlang der geplanten Route in die Stadt zu versammeln.473 Die Menge reichte von der Praterstraße bis zur Ringstraße ; der lokale Feuilletonist der Linzer TagesPost , vermutlich A. W., beschrieb später ironisch seine Situation »im dichten Gedränge und Gewühle der Menschen , das die schwere Operation auf sich nahm , mir mehrere Hühneraugen abzutreten«.474 Das Neue Wiener Tagblatt stellte eine repräsentative Anwesenheit von Menschen »jeden Standes und Alters und Geschlechtes« fest : »Greise Müt-

116

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

terchen , narbenvolle Krieger , mühselig daherhumpelnde Krüppel und die Creme der Wiener Gesellschaft , die Zierden unserer Salons , Logen und Balkons reihten sich im bunten Gemisch aneinander.«475 Die Deutsche Zeitung wiederum fokussierte den demokratischen Aspekt der emotionalen Dimension des Empfangs und identifizierte sich mit der Masse durch Verwendung der ersten Person Plural : »Wir waren Viele , sehr Viele gekommen , Alle schlicht und einfach , ohne Uniform und Orden , aber ein Jeder mit einem Herzen , das den Heimkehrenden warm entgegenschlug , das voll der edelsten und dankbarsten Gefühle.«476 Die komplexe kulturelle und linguistische Realität der österreichisch-ungarischen Metropole wurde durch Willkommensgrüße in »allen möglichen Sprachen« artikuliert.477 Später druckten Zeitungen und satirische Wochenblätter zufällig mitgehörte , imaginierte und satirische Dialoge , um den geselligen Aspekt des Empfangs zu zeigen.478 Sämtliche Feuerwehrleute Wiens sollen am Praterstern anwesend gewesen sein.479 Pferdebahnen und Omnibusse transportierten Leute zu ihrem Ziel , wurden aber durch die Massen gestoppt.480 Einige waren von weit her gekommen ; der Komponist Anton Bruckner war früher als geplant aus St. Florian nach Wien zurückgekehrt , um die Ankunft der Polarfahrer mitansehen zu können.481 »Neben diesem warmen Empfange« schrieb die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung , »tritt die dekorative Ausstattung , welche an manchen Häusern geradezu eine prachtvolle war , vollständig in den Hintergrund«.482 Neben der Menge , die selbst ein wichtiger Teil des Spektakels war , trugen auch andere Elemente dazu bei , dem Anlass einen materiellen Rahmen zu geben ; primär handelte es sich hier um den visuellen und körperlichen Kontakt mit den Polarfahrern selbst , andere Aspekte umfassten die Architektur , den urbanen Raum und die Dekorationen. Wie bereits erwähnt , war der Nordbahnhof ein prachtvolles und pompöses Gebäude , wenngleich es in seinem Inneren – gemäß der damaligen Wahrnehmung – die industrielle Hässlichkeit der Eisenbahn , einen Warenbahnhof und die vielen Werkstätten der Nordbahn verbarg. Das Gebäude selbst war für den Anlass geschmückt : die Festteilnehmer mit Paradeuniformen , das Äußere mit Fahnen , grünen Festons , dem Reichsadler und dem Stadtwappen. Bezeichnenderweise war der Bahnsteig nicht dekoriert ; wie das Fremden-Blatt schrieb , war dies »[ w ]ohl nicht der geeignetste und in die rechte Stimmung versetzende Platz« für ein solch festliches Ereignis und implizierte damit , dass die Bahnsteighalle industrielle Konnotationen hatte , die der bürgerlichen Kultur fremd waren.483 Wolfgang Schivelbusch bezeichnet Endbahnhöfe als hybride industriell-urbane Konstruktionen , deren vertraute architektonische Fassaden als solche designt wurden , um die Stadtbevölkerung vor dem industriellen Schock der Eisenbahn zu schützen.484 Die Praterstraße selbst war , in den Worten von Meyers Reisebuch für Wien aus dem Jahr 1873 , »die schönste und freundlichste Strasse Wiens«.485 Hier wohnten Vertreter der Oberklasse , es gab etliche Hotels , Kaffeehäuser und Geschäfte ebenso wie mehrere Palais und das Carl-Theater. Sie war die Verbindungslinie von der Inneren Stadt mit

Spektakel auf der Praterstraße

117

Floridsdorf Nordbahnhof Praterstern Hotel zum römischen Kaiser

Pra

Stephansplatz

ter

str

aße

Aspernbrücke

Grabe

n

Wollz

eile Landstraße

Ri

ng

st

Ri

ra

ng

st

ß ra

e

Dreher’sche Bierhalle

ße

Abb. 17. Gustav Veith , »Panorama der Wiener Stadterweiterungszone« , ca. 1873. Auf diesem Panorama lässt sich die Route der Polarfahrer nachverfolgen. Quelle : Copyright Wien Museum. Namen und Routen gez. v. Bjørn Hatteng ( UiT The Arctic University of Norway ).

dem Nordbahnhof und dem Prater ( Abb. 17 ); einige Hotels waren speziell für die Weltausstellung im Prater 1873 erbaut worden.486 Die Straße lief außerdem durch die vorwiegend jüdischen Viertel der Leopoldstadt , eines Bezirks , der zunehmend eine große Anzahl von Immigranten aus dem Osten aufnahm ,487 Mittellose ebenso wie Wohlhabende.488 Die Praterstraße selbst war ein modernes Phänomen der Stadtplanung , ein Boulevard , der für Spektakel wie gemacht schien ; an warmen Nachmittagen im Frühling und Herbst wurde hier der »Praterkorso« ausgetragen , eine Gelegenheit , so Meyers Reisebuch von 1873 , für die »Finanzaristokratie« und die »emporklimmende Bourgeoisie« , ihren Reichtum in Form schöner Kleidung , Wagen und Pferde , alle der letzten Mode entsprechend , zur Schau zu stellen.489 Wie das Reisebuch schrieb – und hierbei auf Beschreibungen solcher Boulevards und Kulturen quer durch Europa zurückgriff – , waren die Teilnehmer am Praterkorso dort »nicht um zu sehen , sondern um selbst gesehen« zu werden.490 Die Praterstraße führte auch zum Volksprater mit dem Weltausstellungsgelände und dem Vergnügungspark – frühe Orte des modernen Unterhaltungsspektakels491 und , wie Ursula Storch betont , auch des simulierten Reisens492 – mit seinen jährlichen Feiern wie der Praterfahrt und diversen Kaiserfesten.

118

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

Zusätzlich hatten Privatleute einzelne Gebäude auf der Praterstraße , der Asperngasse und in der Inneren Stadt geschmückt ( die Gebäude auf jenem Teil der Ringstraße , die die Polarfahrer entlangfuhren , waren damals noch nicht erbaut , weshalb es dort keine Dekoration gab493 ). Über die Anzahl der herausgeputzten Häuser herrschte in den Medien Unstimmigkeit , wenngleich die meisten von einer verhältnismäßig geringen Beschmückung sprachen. Der Korrespondent der Berliner Germania sah ganze Häuserreihen ohne Schmuck ,494 während die Wiener Presse die Qualität des Schmuckes bemängelte und diesbezügliche auf der Straße gehörte kritische Kommentare wiedergab.495 Die Deutsche Zeitung informierte , dass die Dekorierung erst spät begonnen hatte und »daß der Magistrat das Verlangen nach leihweiser Ueberlassung von Fahnen abschlägig beschieden hat«.496 Üblich waren insbesondere Fahnen , Teppiche und Blumengirlanden.497 Die individuelle Gestaltung des Schmuckes bedeutete , dass die jeweiligen Gebäude miteinander verglichen werden konnten , und diese wurden entsprechend unterschiedlich in den Zeitungen und vermutlich auch von den Feiernden selbst bewertet. Besonders eindrucksvoll war das neu erbaute Hôtel de l’Europe , mit der Fassade in die Asperngasse , das mit Farbentüchern , exotischen Pflanzen und österreichischen , ungarischen und Wiener Farben bedeckt war.498 Auch andere Hotels sowie Kaffeehäuser , das Carl-Theater sowie private Gebäude waren dekoriert.499 Das Haus des Möbelhändlers Josef Klein trug die Botschaft : »Herzlichen Gruß und Willkomm unseren kühnen Nordpolfahrern.«500 Eine Ausschmückung hob sich von den anderen durch ihren direkten Bezug auf die Arktis ab : Der Arzt Eduard Schlesinger , langzeitiges Mitglied der Geographischen Gesellschaft , hatte außerhalb seiner Wohnung einen riesigen Globus aufgehängt , auf dem die Position 83 Grad Nord mit einer Fahne gekennzeichnet war.501 Die Polarfahrer selbst saßen in zwölf offenen Wagen , die langsam die Praterstraße und Ringstraße entlang fuhren. Begleitet wurden sie von Mitgliedern des Gemeinderats , dessen Empfangskomitee , dem Nordpol-Komitee sowie dem Maler Canon ( Johann Straschiripka / Strašiřipka ), der bereits in Hamburg die Polarfahrer begrüßt hatte. Die Offiziere saßen in den vorderen Communal-Galawagen und wurden von städtischen Dienern in Gala-Uniform begleitet ; die Wagen waren mit Bouquets und jenen Kränzen geschmückt , die die Polarfahrer auf ihrer Reise nach Wien erhalten hatten.502 Alles in allem scheinen die Dekorationen bescheiden im Vergleich zu früheren Staatsanlässen gewesen zu sein. »[ E ]igentlich gab es ,« schrieb der Wiener Korrespondent der konservativen protestantischen Berliner Neue Preußische Zeitung , »von einigen geschmückten Straßen abgesehen , kein Schaugepränge , man sah nur eine Anzahl wettergebräunter Leute in Reisekleidern in etwa einem Dutzend Miethswagen vorüber fahren.«503 Das Neue Fremden-Blatt meinte , dass frühere Empfänge , etwa während der Weltausstellung von 1873 , vielleicht mit prachtvolleren »äußere[ n ]« Dekorationen auftrumpfen konnten , » – aber nie und nimmer hat ein Empfang , ein Fest so ganz

Spektakel auf der Praterstraße

119

Wien auf die Beine gebracht und in Aufregung versetzt , wie der gestrige.«504 Durch die Implikation , dass dieses inneren Wert besaß , verlieh die Zeitung dem jetzigen Fest größere Bedeutung. Die Polarfahrer wurden zum Zentrum der Aufmerksamkeit durch eine Kombination der sie umgebenden narrativen Aura von Heroismus und unerwarteter Errettung und ihrer buchstäblichen Einrahmung durch einen langen , von einer großen Menschenmenge gesäumten Raum. Die offenen Wagen und die erzwungene Langsamkeit machten die Polarfahrer für die Umstehenden gut sichtbar. Sie wurden mit lauten Rufen und mit lebhaftem Klatschen für die Matrosen ,505 die in den hinteren sechs Wagen saßen , begrüßt. Als Antwort erhoben sich die Expeditionsleiter wiederholt von ihren Sitzen und dankten der Menge , was wiederum den Enthusiasmus der Menschen erhöhte.506 Die ständig drängende Menschenmenge verlangsamte die Reise der Polarfahrer.507 Etliche versuchten , den Polarfahrern die Hand zu drücken.508

120

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 2: Spektakel in Wien

Kapitel 3: Spektakeldiskurse Spektakelkultur Ein Indiz für den Spektakelcharakter des Empfangs am Nordbahnhof in Wien geben die in der Wiener Presse wiederholt gezogenen Vergleiche mit einem Schauspiel.509 Ein zentraler Aspekt der Feiern in Wien war ihre eng mit dem Spektakel verknüpfte Ästhetik : Der Fokus lag nicht nur auf Festivitäten in repräsentativen öffentlichen Räumen , die für den kollektiven Blick gebaut und mit zusätzlicher Ausschmückung anlässlich der Feiern ausgestattet wurden , sondern auch auf Theaterproduktionen , Vorträgen , Reden , kulinarischen Kreationen , musikalischen Aufführungen und Feuerwerken. Diese komplexe Vielfalt von Festelementen war typisch für das 19. Jahrhundert und dessen mediascape. Vanessa R. Schwartz argumentiert in ihrer Analyse der textuellen und visuellen Kultur im Paris des späten 19. Jahrhunderts , dass das Spektakel dazu diente , eine »mass society« zu schaffen , »a common culture and a sense of shared experiences through which people might begin to imagine themselves as participating in a metropolitan culture«.510 Nicht nur brachte ein Massenevent wie der Empfang in Wien , der viele tausend Menschen auf die eine oder andere Art berührte , die Öffentlichkeit in physischen und visuellen Kontakt mit den Entdeckern. Die Zeitungsmedien trugen auch das ihrige dazu bei , die Körper der Entdecker medial zu vermitteln : Die Berichterstattung über die Empfangsfeierlichkeiten in den Medien funktionierte für die Leser als ein Simulacrum der tatsächlichen Anwesenheit bei den Feiern. Tommy Olsson hebt diese Rolle der Medien in seiner Analyse des Empfangs von Sven Hedin nach dessen Rückkehr aus Zentralasien im Jahr 1935 hervor : »Not everyone could turn up at the harbour or train station ; and yet everyone could get their share of the intoxication that hero worship offered , thanks to the newspapers’ extensive and detailed accounts.«511 Der Empfang auf der Praterstraße und entlang der Route zu den Unterkünften war das einzige Massenspektakel während der Empfangsfeierlichkeiten in Wien , bei dem potenziell jeder direkten und unmittelbaren Zugang zu den Polarfahrern hatte. Andere Ereignisse fanden in kleineren Räumen statt , wie den Theatern , der Geographischen Gesellschaft oder dem Kursalon. Diese waren zwar ausverkauft , aber nur für jene zugänglich , die für den Eintritt bezahlt hatten. An nahezu allen Orten wurden die Polarfahrer jedoch von großen Menschenmengen begrüßt , die außerhalb der Veranstaltungsorte darauf warteten , dass die Männer diese betraten bzw. verließen. Der Ankunft am Nordbahnhof folgten drei weitere Massenspektakel : 1 ) das »Begrüssungs-Fest«512 im Vergnügungsetablissement Schwender’s Neue Welt am 27. September ( bei dem die Zahl der Anwesenden mit ca. 12.000 angegeben wurde ,513 und der Wiener Korrespondent der Berliner katholischen Zeitung Germania von 14.200 im Vorverkauf

121

erworbenen Eintrittskarten berichtete514 ), 2 ) das Fest im Volksgarten am 29. September ( mit , so das Fremden-Blatt , tausenden Menschen , drei Musik-Kapellen , darunter jener von Eduard Strauß , sowie Illuminationen515 ), und 3 ) die »Nordpolfahrt auf den Kahlenberg« ( die Zahnradbahn auf den vor Wien gelegenen Berg war erst ein halbes Jahr zuvor eröffnet worden ) am 30. September. Diese Feiern boten aufwendige Dekorationen und musikalische Darbietungen , meisterten aber auch die Kontrolle der Menschenmengen und erinnerten in Struktur und Ausrichtung an den Empfang auf der Praterstraße. Das Neue Wiener Tagblatt schrieb : »Jede Nachricht , welche auf die gefeierten Helden sich bezieht oder gar in Aussicht stellt , daß Wien Gelegenheit hat , seinen Lieblingen Ovationen darzubringen , wirkt auf die Masse zündend und so kam es denn auch , daß der Ausflug nach dem Kahlenberge gestern zur gemeinsamen Pflicht von Tausenden wurden.«516 Zwei solcher Massenspektakel , jenes auf dem Kahlenberg und jenes im Volksgarten , sollten jedoch schließlich als potenzielle oder tatsächliche Versuche , die Öffentlichkeit zu täuschen , bezeichnet werden.517 In ersterem Fall stellte sich heraus , dass die Polarfahrer die Einladungen nicht angenommen hatten und folglich nicht anwesend sein konnten , um die Neugier und den Wunsch der Bevölkerung nach einem Fest zu befriedigen ; in zweiterem waren sie nur teilweise präsent. Die Menschen warteten stundenlang im Vorort Nussdorf und entlang der Kahlenbergbahn auf die Polarfahrer ,518 und im Volksgarten konnte ein von einer italienischen Blumenverkäuferin sorgfältig gearbeitetes Blumengesteck nicht überreicht werden ,519 weil die Nordpolfahrer erst spät angekommen waren. Die daraus resultierenden Szenen der Enttäuschung bestätigen die Bedeutung , die der physischen Anwesenheit der Polarfahrer zugeschrieben wurde , auch wenn davon bloß in den Zeitungen berichtet wurde. Während der gesamten Empfangsfeierlichkeiten waren die Körper der Polarfahrer im Fokus der Aufmerksamkeit und sowohl dem direkten als auch dem medial vermittelten Blick ausgesetzt ; eine für die damalige Zeit typische Verdoppelung. Dieser auf den Körper fixierte Blick wurde während der Empfangsfeierlichkeiten in Wien explixit inszeniert. Die Presse schrieb anlässlich der zu Ehren der Polarfahrer arrangierten Vorstellung am Theater an der Wien , dass diese »in corpore« erschienen waren ; nachdem sich das Publikum »an den Gästen satt gesehen« , galt die Aufmerksamkeit wieder der Aufführung.520 Das Illustrirte Wiener Extrablatt bemerkte , dass »die Festestimmung der Erwartenden« am Nordbahnhof durch »die unbezwinglich heiße Sehnsucht , den vaterländischen Helden der Wissenschaft in’s Auge zu sehen , um sich zu vergewissern , ob sie denn auch wirklich und wahrhaftig da seien« , motiviert war.521 Bei der Dreher’schen Bierhalle konnte man Leute sehen , die die Matrosen »auf die Schultern hoben und den Leuten zeigten , die auf der Straße standen«.522 Bei den Festivitäten in Schwender’s Neue Welt musste die Mannschaft beim Essen sich »von den Tausenden der Untenstehenden ansehen lassen«.523 Das Fremden-Blatt notierte zu den

122

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

selben Festlichkeiten , dass sich die Gäste auf ihren Weg nach Hause machten , »befriedigt , daß man ›sie‹ gesehen«.524 Ein Spektakel impliziert immer einen auf etwas Sichtbares gerichteten Blick , jedoch zeigt unser Material , dass es über eine rein visuelle Verbindung zwischen den Massen und den Polarfahrern weit hinaus ging. Die Polarfahrer standen im Zentrum , aber die bloße Größe der Menschenansammlung war spektakulär an sich , nicht zu vergessen die ästhetischen Spektakel , die für diese Gelegenheit inszeniert wurden. Das Spektakel erhielt einen stärkeren physischen Charakter , sobald es in Beziehung zu den akustischen und taktilen Aspekten der Festivitäten gesetzt wurde. Das Neue Wiener Tagblatt schrieb über das Aufsehen , das das Erscheinen der Polarfahrer außerhalb des Nordbahnhofs erregte : Plötzlich erschallt der Ruf : »Sie kommen !« und aus hunderttausend Kehlen braust ein Freudenjubel , ein tosender Willkomm in allen Sprachen hervor , man reißt die Kinder in die Höhe und zeigt nach dem bleichen Manne im Sammtrock und die Kinder stammeln in Wehmuth und Lust : »der Payer ! der Payer !« Und all Augen füllen sich mit Naß …525

Ein zentraler Wunsch war , wie wir oben gesehen haben , die Hand der Polarfahrer zu drücken ; dies war ein konkreter Ausdruck sowohl emotioneller Bindung an die Männer als auch des Verlangens , an ihrem Ruhm in irgendeiner Form teilnehmen zu können. Spektakel tragen in sich den Wunsch nach Anwesenheit in Form einer Spiegelung : Nicht nur ist wichtig , dass die Polarfahrer hier vor Ort sind , sondern auch , dass man dort ist , wo die Polarfahrer sind. Spektakel können durchaus als Teil eines Demokratisierungsprozesses gesehen werden , da sie zu einer Form der Anerkennung auch des Zuschauers selbst beitragen können. Es ist wenig überraschend , bedenkt man die mediatisierte Gesellschaft der 1870er Jahre , dass intime , wenig spektakuläre Szenen , in denen die Polarfahrer Geschichten von ihren Reisen erzählten , als authentisch gesehen wurden ; so beschrieb der Feuilletonist H—n im Fremden-Blatt den Tag nach der Ankunft in Wien , als die Matrosen von Zuhörern in der Dreher’schen Bierhalle umringt waren : »Die Bevölkerung der Tische rings umher , welche an den Lippen der Erzählenden mit einer Spannung hing , wie einst der Hofstaat Dido’s am Munde des Aeneas [ … ].«526 Siegfried Mattl schreibt von den ausgestellten Körpern in Präuscher’s ›Menschenmuseum‹ im Wiener Volksprater des späten 19. Jahrhunderts , dass diese zu einem »Schauplatz des Spektakels« wurden ; zu einem Schauplatz , auf dem die für die Modernität so typische Ambivalenz zwischen »Individuum , Gesellschaft und Staat« inszeniert werden konnte.527 Wir könnten überdies hinzufügen , dass der heroische Entdecker eine Schlüsselfigur im Übergang zur demokratisierten Massenkultur und ihren Phänomenen des Massenspektakels und der wachsenden sensationsgeprägten Berichterstattung ,

Spektakelkultur

123

die wir in Teil 4 ( Literatur ) beschreiben werden , bildete. Entdecker teilten mit den Bestseller-Autoren , dem vor Gericht erscheinenden Verbrecher , dem satirisch dargestellten Politiker , der gefeierten Schauspielerin etc. den Status eines hybriden Objektes der Faszination. Zum einen kennzeichnete sie ebenso wie z. B. Mitglieder eines Königshauses Singularität , zum anderen jedoch waren sie als dem nationalen Kollektiv zugehörig identifizierbar.528 Kurt Johannessen et al. beschreiben einen Prozess , bei dem »during the nineteenth century , the former spectators , the bourgeoisie and the ›people‹ , began to climb onto the public stage in order to experience personally the big words and dramatic gestures«.529 Im Wien der 1870-Jahre war die Zeit unter Metternich vermutlich noch in der Erinnerung verankert , als man einander in der Öffentlichkeit nur im Theater , im Konzert oder bei Bällen treffen durfte.530 Öffentliches Leben und die Vorstellung , an einer imaginierten Gemeinschaft zu partizipieren , wurden jetzt mit einer theatralischen Inszenierung kombiniert ,531 die jedoch paradoxerweise auf physischer Anwesenheit beruhte. Dies erklärt teils die Betonung auf Maskulinität und Intimität , die Olsson bei der Empfangszeremonie des Entdeckers Sven Hedin beobachtet532 und die auch in unserem Material , wenngleich mit stärker geschlechtsspezifischen Aspekten versehen , präsent ist. Die erzwungene Innerlichkeit der Biedermeier-Epoche533 konnte sich nun in eine hochbewertete Herzlichkeit – aber auch in eine sensationsbetonte mediale Intimität – transformieren lassen. Die Polarfahrer wurden Teil einer frühen Starkultur ; sie waren Ikonen , die , um diese Rolle zu erhalten , gesehen werden mussten , jedoch auch Vorbilder , wie Johannessen et al. implizieren , die , um Stars zu werden , imitiert werden mussten. Zeitungsberichten zufolge wünschten sich so manche Zuschauer , für die Polarfahrer selbst gehalten zu werden. Auf der Zugfahrt nach Wien , bei den Stationen Dürnkrut und Gänserndorf beobachtete die Presse : »Einige Herren , die nur den allerkürzesten Theil der Fahrt mitgemacht hatten , drängten sich in den einzelnen Stationen vor , als ob ihnen die Zurufe gegolten hätten.«534 Bei den Feiern in Schwender’s Neue Welt beobachtete sie , dass jeder , der »ein stark gebräuntes Gesicht hatte und etwas kühn die Neugierigen fixirte , leicht für einen Nordpolfahrer angesehen und mit Hochrufen begrüßt werden« konnte.535 Die Starkultur bringt eine stärkere Vermengung von öffentlich und privat mit sich , als dies ein ausschließlicher Fokus auf die physische Präsenz , den Körper der Polarfahrer getan , hätte. »Man interessirt sich für Alles , was mit den Nordpolfahrern zusammenhängt« , schrieben S. u. F. in dem moderat-katholischen und sensationsheischenden Neuigkeits Welt-Blatt , und folglich wurden nicht nur deren Körper , sondern auch das Privatleben öffentlich gemacht : »[ N ]icht Wenige stellen schon neugierig die Frage : ›Wann wird Payer heiraten ?‹«536 Die Empfangsfeierlichkeiten in Wien waren , wie wir gesehen haben , variierter und spektakulärer als jene in Bergen und Hamburg. In allen drei Städten wurden Interessen und Werte des Bürgertums , ethnische Stereotypen und maskuline Ideale den Kör-

124

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

pern der Polarfahrer eingeschrieben , wobei der Grad der Inszenierung als Spektakel variierte. Die Unterschiede zwischen den Festlichkeiten lassen sich mittels einer Analyse des jeweiligen Umgangs mit den Ambivalenzen sozialer Identität messen , also inwieweit die Feste eine Massenkultur inszenierten , bei der alle sowohl Zuseher als auch Teilnehmer wurden. Unser Material zeigt weiters deutliche Unterschiede in der Interaktion von Wissenschaft und Populärkultur. In der Kleinstadt Bergen lag der Fokus bei der materiellen Gestaltung des Empfangs auf den wissenschaftlichen Aspekten der Expedition , womit lokale Identitäten und arktische Kompetenzen affirmiert werden konnten. Der abgegrenzte Raum der Arbeiderforening ließ über den fehlenden Massenzugang zu den Festlichkeiten hinwegsehen , obwohl die anschließende Mediendeckung in den Zeitungen implizierte , dass das Potenzial eines Spektakels durchaus vorhanden gewesen wäre. In der Hafengroßstadt Hamburg bestätigte der Empfang im Handel und ansatzweise in der Wissenschaft verortete lokale Identitäten sowie generell maritime Kompetenz , aber auch die Existenz einer mit den Deutsch-Österreichern geteilten deutschen Identität. Damit wurde wie in Bergen ein Fokus auf die bodenständigen Aspekte der Expedition gelegt. Lokalzeitungen und Wiener Korrespondenten vermittelten den spektakulären Charakter des Empfangs , skizzierten Szenen mit wogenden Menschenmengen und einer improvisierten , jedoch intensiven Verwendung von Feuerwerken , Illuminationen und anderen ästhetischen ausdrucksstarken Elementen. In der Metropole Wien war der wissenschaftliche Aspekt , als Repräsentation des modernen Österreichs , omnipräsent , wurde jedoch kontinuierlich von anderen Elementen der Feiern , die nicht nur mit Wiener und österreichisch-ungarischen Identitäten , sondern auch mit ästhetischen Aspekten spielten , schier übermannt. Die Polarfahrer wurden schließlich in einen Diskurs von Transformation , Fantasie und Spektakel integriert. Dies inkludierte oft komplexe Spiegelungen , in denen die Opposition zwischen Arktis und Europa umgekehrt , über die Materialität des Körpers in spektakulären Tableaus verdoppelt wurde. Von diesen wurde in der Presse ausführlich berichtet und somit ein gemeinsamer , großstädtischer Erfahrungsraum , wie ihn Schwartz für Paris skizziert hat , geschaffen. Die Polarfahrer versuchten wiederholt , sich zumindest teilweise von der Arktis zu distanzieren und an dem mit westlicher Zivilisation assoziierten symbolischen Kapital teilzunehmen. Anstrengungen , nicht als Pars pro Toto für die Arktis eingesetzt zu werden , erwiesen sich jedoch oft als vergeblich , wurden vielmehr von den Zeitungen als neue Aspekte des Spektakels gesehen.

Spektakelkultur

125

Klasse Es würde zu weit führen zu sagen , dass das Wiener Spektakel einen alle Differenzen überschreitenden sozialen Raum geschaffen hätte , war vielmehr der Raum , der über die Feierlichkeiten produziert wurde , von Klasse- und Geschlechterdifferenzen durchbrochen. Ein Spektakel inkludiert immer den Blick des Publikums und wird oft mit Massenereignissen assoziiert ; hier wird also die Frage nach dem Umgang mit öffentlichem und privatem Raum besonders explizit. Der Empfang der Expedition zeigt , dass dieser von Klasse , Geschlecht und Geografie abhängig war. Geschlecht werden wir im nächsten Unterkapitel diskutieren ; Klassenunterschiede wurden während des Empfangs der Polarfahrer deutlich , etwa als die Teilnehmer sich nach der Überquerung der Aspernbrücke und der Fahrt entlang der Ringstraße beim Stubentor trennten. Die Offiziere bogen nach rechts in die Wollzeile auf dem Weg zu ihrem Hotel zum römischen Kaiser auf der Freyung ein , ein elegantes Quartier im Zentrum der Stadt , während die Mannschaft nach links in die Landstraßer Hauptstraße abzweigte und in der Dreher’schen Bierhalle , einem großen und äußerst populären Trink- und Unterhaltungsetablissement , einkehrte. Oberflächlich betrachtet ähnelte die Szene vor dem Hotel , in dem die Offiziere abstiegen , jener auf der Praterstraße : Eine große Menschenmenge erschwerte den Weg zum Ziel.537 Ein zentraler Unterschied lag jedoch in dem Ausmaß der Vermengung von öffentlichem Raum und Privatsphäre der Polarfahrer. Bei der Begrüßung im Hotel waren offizielle Abordnungen anwesend , darunter eine Zwei-Personen-Delegation der Société de Géographie in Paris , der ältesten der Geographischen Gesellschaften , aber auch Verwandte und Freunde , und , in Payers Fall , seine Verlobte Marie Trousil.538 Außerdem warteten auf die Männer über 50 Telegramme539 sowie einige Geschenke : ein Band mit selbstverfassten Gedichten für Payer , ein Seidenkissen für Kepes , bestickt mit den Worten »Willkommen kühner Held Kepes !«540 Der Salon , der zu den fünf für die Polarfahrer bereiteten Räume führte , war dekoriert , unter anderem wurden Gemälde der Tegetthoff und der Isbjørn , ein Bild von Spitzbergen und ein Porträt Graf Wilczeks genannt.541 Die nahezu identen Beschreibungen dieser Interieurs in den Zeitungen vom nächsten Tag machen es wahrscheinlich , dass nur einige wenige ausgesuchte Journalisten Zugang zu dem Salon hatten bzw. dass die Berichte von einem bereitgestellten Informationsschreiben stammten und nicht aus persönlicher Beobachtung. Dies würde den Status dieser Innenräume als Privaträume unterstreichen , die der Öffentlichkeit nur durch schriftlich verfasste Schilderungen zugänglich waren. Den Status der Räume als privates Refugium der Polarfahrer bestätigen auch Versuche der Menschenmenge , diese Barriere mittels ununterbrochener Hochrufe zu durchbrechen ; diese wurden schließlich durch Kepes beendet , der ( vermutlich seine Autorität als Mediziner ausspielend ) vom Fenster die jubelnden Menschen um Respekt für die dringend benötigte Ruhe

126

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

der Polarfahrer bat.542 Auch wenn der Großteil der Menge sich nach seinen Worten verlief , zögerten einige ihren Abgang hinaus , und , wie das Neue Fremden-Blatt schrieb , sie »stehen wohl noch jetzt auf dem Platze«.543 Dieses Verständnis für das Bedürfnis nach Privatsphäre fehlte hingegen bei der Mannschaft bei Dreher völlig. Die Männer wurden ( auf eigenen Wunsch , wie einige Zeitungen anmerkten ) in einem gemeinsamen Schlafsaal im ersten Stock , dem sogenannten ›Schützensaal‹ , einquartiert.544 Journalisten und andere Wiener hatten zu diesem Raum freien Zugang , wie die vielen detaillierten Beschreibungen zeigen ,545 und einige unterhielten sich sogar mit den Matrosen auf Italienisch.546 Während die Männer ihre Sachen auspackten und sich wuschen , wurden sie von Interessierten und Neugierigen umringt und anschließend in den mit Schaulustigen dichtgedrängten Parterre-Saal geführt. Hier erhielten sie Essen , Wein und Bier , wurden aber dabei kontinuierlich von den Zuschauern , nicht zuletzt den Journalisten , bedrängt und gestört.547 Während sie aßen , führten Schauspieler der Volksänger-Gesellschaft Drexler ein improvisiertes Schauspiel mit dem Namen Unsere Nordpolfahrer auf , das mit einem Epilog einer personifizierten Austria eingeleitet wurde , in dem diese die österreichische Bevölkerung aufforderte , sich zu Ehren der Polarfahrer zu vereinigen. Dieser Aufruf stieß im Saal auf große Zustimmung.548 Die Berichte in den Zeitungen betonten außerdem den Topos der Familienzusammen­ führungen. Die Schwester und die Verlobte des Heizers Josef Pospischil begrüßten ihn stürmisch am Nordbahnhof ;549 die drei zogen sich ebenfalls wie Koch Johann Orasch mit seinen Verwandten kurz an einen privaten Ort zurück.550 Frau und Tochter des Bootsmanns Pietro Lusina verirrten sich , da sie zum römischen Kaiser gegangen waren , und Lusina musste sich auf die Suche nach ihnen machen.551 Die Frau des Tiroler Jägers Johann Haller erschien bei der Festvorstellung im Carl-Theater , worauf Haller in den Korridor lief , um sie zu begrüßen und , so das Neuigkeits Welt-Blatt , ihr seinen Platz während der Vorstellung zu überlassen.552 Der Empfang auf der Landstraßer Hauptstraße – gekennzeichnet durch langsames Fortkommen aufgrund der Menschenmenge entlang der Straße553 – lässt sich als eine Erweiterung des Spektakels auf der Praterstraße sehen , wenngleich der Mangel an Barrieren zwischen öffentlich und privat dazu führte , dass der Empfang sich auch im Inneren des Dreher’schen Hauses fortsetzte. Weitgehend frei von Zeremonie war dieses »improvisirte[] Volksfeste« , wie das populäre Illustrirte Wiener Extrablatt es nannte ,554 ein Fest für die Arbeiterklasse und die untere Mittelklasse. Die Zeitungen berichteten von der Anwesenheit der »zarte[ n ] Jugend« des dritten Bezirks ,555 und die Deutsche Zeitung beschrieb ein von den Jugendlichen eben erfundenes Spiel , »Walroß« ( eine Variante des Pferdespiels ).556 Höhere Beamte wie der Bezirksvorstand der Landstraße557 und Gemeinderäte des Empfangskomitees führten zwar eine kleine Begrüßungszeremonie durch , aber »Bürger und Arbeiter der Vorstädte waren es , die sich an die tapferen Mat-

Klasse

127

rosen herandrängten , sie umarmten und küßten«.558 Die Beschreibungen der Körperlichkeit waren hier intimer und taktiler als jene auf der Praterstraße oder beim Hotel zum römischen Kaiser.559 Der Vize-Bürgermeister holte die Mannschaft für die Festvorstellung im Carl-Theater ab und wurde von dem populären Neuen Wiener Tagblatt als »der liebenswürdigste Vizebürgermeister ›Vater Kuhn‹« tituliert.560 Jene Zeitungen , die stärker mit der bürgerlichen Elite assoziiert waren , schrieben ebenfalls äußerst positiv , wenngleich manchmal gönnerhaft-bevormundend und zogen eine deutliche Linie zwischen sich selbst und jener Klasse , die durch die Menschenmenge bei Dreher und die Matrosen selbst symbolisiert wurde.561 Die Bescheidenheit der Matrosen wurde wiederholt hervorgehoben , und der Korrespondent der Deutschen Zeitung beschrieb sein Unbehagen angesichts der unbekümmerten Vereinnahmung der Mannschaft durch die Wiener Bevölkerung und ihn selbst.562 Nach dem Ankunftstag fanden nahezu alle Festveranstaltungen zu Ehren der Polarfahrer an Orten abseits der Straßen statt und erforderten entweder Eintrittsgeld oder eine Einladung. Die Theaterabende erfüllten die Bedürfnisse insbesondere der Mittelklassen , des Bürgertums und des Militärs , die Sitzung der Geographischen Gesellschaft jene des Adels und der wissenschaftlichen und bürgerlichen Eliten , das Bankett im Kursalon jene der staatlichen und städtischen Elite. Einige kleinere Feiern – ohne Teilnahme der Polarfahrer – wie jene in der Orpheum Singspielhalle am 1. Oktober wären an und für sich Menschen aller Klassen offen gestanden ( solche Orte zogen sowohl Arbeiter als auch Adelige an563 ). Jedoch wurde , wie bereits erwähnt , nur bei der Feier der Expeditionsmitglieder in Schwender’s Neuer Welt ein Massenereignis ähnlich jenem auf der Praterstraße wiederholt. Die Presse schuf eine Simulation des Zugangs zu allen Ereignissen , ermöglichte somit die virtuelle Partizipation – inklusive des Fokus auf die physische Anwesenheit der Polarfahrer – sogar an den ausgesuchtesten offiziellen Besuchen bei hohen Beamten oder Angehörigen des Kaiserhauses. Etliche Vertreter der Arbeiterklasse , darunter zweifellos auch einige , die nicht Deutsch lesen konnten oder Analphabeten waren , erhielten einen solchen virtuellen Zugang vermutlich vor allem über Gerüchte und Anekdoten ; es ist aus den Zeitungsberichten deutlich ersichtlich , dass die Rückkehr der Polarfahrer Gegenstand genereller Diskussion war.564

Geschlecht Bei dem Empfang in Bergen haben wir bereits die Bewunderung der Frauen und Männer für die Polarfahrer , die die Fremde der Arktis repräsentierten , gesehen. Der von Ambivalenz geprägte Zwischenraum , der durch ihre Gegenwart bei dem Festbankett entstand , war durch Vorstellungen einer gemeinsamen europäischen Kultur eingerahmt. Die Frauen und Männer in Bergen formten eine norwegische bürgerliche Allianz als

128

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

Antwort auf die Fremdheit der Polarfahrer. Gleichzeitig teilten die norwegischen Männer einen eigenen konkreten und mentalen Raum mit den Arktisreisenden ; indem sie an den selben Tischen saßen , von den selben Speisen aßen , miteinander Konversation führten und Ansprachen austauschten , wurde den Männern aus Bergen der Zugang zu einem Entdeckungs- , Abenteuer- und Heroismusraum gestattet , der den Frauen verwehrt blieb. Der arktische Raum , der sich in den europäischen durch die physische Präsenz der Polarfahrer ausbreitete , war primär ein männlicher , dem die Frauen einen mehr oder weniger privaten Gegenraum entgegenstellten. In Bergen wie auch in Wien bestand eine zentrale Rolle der Frauen darin , die Sicherheit und Normalität der europäischen bürgerlichen Kultur zu garantieren. Ihr Status blieb jedoch auf eine Vorzeigeposition beschränkt : stille Beobachterinnen , die die legitime Existenz des männlich dominierten bürgerlichen Raums bestätigten ; daher die ritualisierten Trinksprüche auf Frauen auf den Banketten in Bergen , Kristiania und Wien. Nur gelegentlich wurden die Grenzen dieses Raumes überschritten. In Wien wie auch in Bergen wurden Frauen oft auf separate , erhöhte Lokalitäten verwiesen – Fenster , Balkone und improvisierte Tribünen565 – und sowohl als Repräsentantinnen der privaten Kultur des Heims als auch als Dekorationen behandelt. Das Neue Fremden-Blatt schrieb über den Empfang auf der Praterstraße : »Einen weit prächtigeren Schmuck bildete die dichtgedrängte Füllung der Fenster und Balkone , wo das schöne Geschlecht beiweitem in der Majorität war.«566 Frauen wurden mit wenigen Ausnahmen ( z. B. das oben erwähnte »greise Mütterchen« ) als »schön« bezeichnet , und Pars pro Toto-Ausdrücke wie »schöne[] Hände[]«567 oder »das schöne Geschlecht«568 wurden verwendet. Männer schwenkten ihre Hüte , Frauen winkten mit ihren Taschentüchern und warfen Blumen oder übergaben Bouquets ,569 wie sich auch an zahlreichen Bahnhöfen auf dem Weg nach Wien gezeigt hatte.570 Blumenbouquets waren ein Indiz für eine feminine Sphäre ästhetischer Produktion , ebenso wie Verweise auf Stickereien571 oder die auf der Fahrt nach Hamburg gehisste Expeditionsfahne der Finmarken , die von den Frauen in Pola ( Pula ), dem Hauptsitz der österreichischen Marine , genäht worden war.572 Weyprecht nannte auch die Schönheit von Frauen in seinem Trinkspruch im Kursalon , und ein Werbeinserat in Der Floh behauptete , dass er hier auf das Haut-Verschönerungsmittel , das beim Apotheker in der Friedrichstraße verkauft wurde , angespielt hatte.573 Symptomatisch auch , dass einer der nach Norwegen geschickten Auslandskorrespondenten es wichtig fand , die Schönheit der dortigen Frauen zu kommentieren.574 Soweit uns bekannt , gibt es keine von Frauen verfassten Texte über die Festlichkeiten in Wien , wenngleich etwa das satirische Wochenblatt Neuer Freier Kikeriki Frauen zumindest eine widerständige Subjektposition zugestand : Diese fänden die vielen Reden und Trinksprüche langweilig.575 Wie auf dem Bankett in Bergen durfte eine ausgewählte Gruppe von Frauen am Bankett der Gemeinde Wien im Kursalon teilnehmen. Auch hier waren sie von den Männern getrennt und auf erhöhte Positionen platziert.

Geschlecht

129

Die Neue Freie Presse schrieb von »einige[ n ] bevorzugte[ n ] Damen« auf der Galerie ;576 das Illustrirte Wiener Extrablatt beschrieb »die Damen im schönen Kranze« ,577 und das Neue Wiener Tagblatt »den Damenkranz auf der Galerie«.578 Der Wiener Feuilletonist Janus ( Hermann Meynert ) beschwerte sich in der Grazer Zeitung , dass »[ a ]uch von diesem [ Festbankett ] [ … ] die Damen ausgeschlossen [ waren ] und die Männer mußten ganz allein sprechen«.579 Das Potenzial der Frauen , sich im Kontext der Feierlichkeiten öffentlich auszudrücken , war somit begrenzt ; als Weyprecht auf sie einen Trinkspruch ausbrachte , konnten sie nicht in ähnlicher Weise antworten , sondern waren reduziert auf , wie das Neue Wiener Tagblatt es nannte , »[ a ]llgemeine lustigste Zustimmung« , indem sie »von ihrem erhöhten Standpunkte mit Taschentüchern« wehten.580 Die Trennung von Frauen und Männern war typisch für die bürgerlichen Feste des 19. Jahrhunderts , die eine rigide Geschlechtertrennung zwischen öffentlich und privat anstrebten. Frauen nahmen durchaus an solchen Festen teil , aber als physisch abgesonderte Individuen oder Gruppen.581 Episoden mit familiärer Intimität während des Empfangs in Wien waren üblicherweise auf die adriatischen Matrosen und Mitglieder ihrer Familien beschränkt. Frauen fungierten in solchen Situationen häufig als Rahmen , aber auch als Teil eines Austausches : entweder als ein narrativer Topos einer Belohnung ( für die Nordpolfahrer ) oder als konstituierender Anderer ( für eine männlicher Elite ). Obwohl sie den öffentlichen Raum als Individuen betreten konnten , waren sie Disziplin und Kontrolle unterworfen , und nur selten und dann vor allem in Form von Ironie wurde ihnen gestattet , am öffentlichen Diskurs als Subjekte teilzunehmen. Am Nordbahnhof wünschte ein Gemeinderat , das Vestibül für Frauen zu reservieren , aber dieser Versuch , eine räumliche Ordnung zu schaffen , misslang ,582 vielleicht auch teilweise durch den Widerstand der Frauen. Eine Episode , in der Frauen als aktive Subjekte sichtbar wurden , betraf die Familienmitglieder der Polarfahrer ; hier halfen die Frauen zum einen , die intime Dimension des Ereignisses zu verstärken , zum anderen aber wurden sie gemäß der damals vorherrschenden Topoi als unwissend und hysterisch porträtiert. Das Chaos des Empfangs am Bahnsteig wurde durch das Eintreffen der Schwester und der Verlobten des Heizers Pospischil verschärft , die befürchteten , dass dieser ebenso wie der Maschinist Krisch den Schrecken der Arktis erlegen war.583 Bevor Pospischil selbst erschien , versuchten die Expeditionsleiter die beiden Frauen zu beruhigen , indem sie sie des Wohlbefindens Pospischils versicherten ; die Szene wurde durch Emotionen , die , in den Worten des Illustrirten Wiener Extrablatts , Frauen im Publikum dazu brachte , ihre Taschentücher hervorzukramen , intensiviert.584 Diese Episode betonte das Theatralische des Spektakels ; das Neue Fremden-Blatt sah sogar ein »Intermezzo von echt dramatischem Gepräge«. Der theatralische Aspekt wurde in dem Bericht der Zeitung beibehalten : Als Pospischil erschien , »begann die tragische Färbung des Vorfalls der komischen zu weichen«. Es wurde geküsst und geherzt ;

130

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

Gelächter und Rührung machten sich breit.585 Der körperliche Fokus der Empfangsfeierlichkeiten wurde in dieser von narrativem Pathos geprägten Szene konkret ; Pospischils Körper wurde zum Beweis seiner Lebendigkeit , während Geschlecht eine Frage der Körperlichkeit wurde : Wie wahnsinnig stürzten die beiden Mädchen – Schwester und Braut Pospischil’s – auf den Wiedergefundenen los , sie drücken ihn auf die Knie nieder , sie »schupfen« ihn in die Höhe ; die Schwester packt ihn rückwärts und küßt ihm Hals und Kopf , die Braut packt ihn vorne und küßt ihm den Mund – dann wechseln sie die Position , die Schwester küßt vorne , die Braut packt ihn rückwärts und so drehen sie den armen heißgeliebten Bräutigam und Bruder unablässig im Kreise unter dem schallenden Gelächter der Umstehenden – einem Gelächter , das aber doch von Rührung nicht frei ist.586

Für den Korrespondenten der Hamburger Nachrichten schien diese Art intimer Episode die patriarchalische Ordnung zu bedrohen : »[ B ]ald hatten die heranwogenden Menschen den feierlichen Empfang in eine Familienscene umgewandelt , die jeder Beschreibung sp[ o ]ttet.«587 Insbesondere solche Familienepisoden zeigen eine spezifische Form eines intersektionalen Kontextes , da sie primär Arbeiterfrauen betrafen. Die Wende von Tragödie zu Komödie in der Episode mit Pospischils Familie lässt sich mit der zurückhaltenden Rolle der Frauen aus dem Adel und der oberen Bourgeoisie kontrastieren , z. B. der Gräfin Wurmbrand während des Empfangs an der Elbe588 oder der Gräfinnen Wilczek und Palffy beim Abschied der Matrosen in Wien.589 Derartige Beschreibungen können aber auch mit der Porträtierung der Mannschaftsmitglieder in anderen , stärker sozial kontrollierten Kontexten verglichen werden. In der weiter oben beschriebenen Szene im Seemannshaus in Hamburg zeigten die Matrosen korrektes Benehmen gegenüber den Dienstmädchen und verursachten keinerlei Störung der Ordnung oder des Raumes. Die Betonung der Disziplin während der Expedition war ein zentraler Aspekt des dominanten Diskurses und half , Themen , die Klassen- oder ethnische Konflikte betrafen , beizulegen. Als konstitutiv Andere wurden Frauen dazu verwendet , bestimmte Identitäten zu artikulieren. Im satirischen Material nahmen sie häufig – ähnlich der Arbeiterklasse – die Rolle eines unwissenden Gegenparts der allwissenden journalistischen Intelligentsia und des männlichen Bürgertums ein.590 Eine zentrale Assoziation des Spektakulären sind Oberflächlichkeit und mit Unwissenheit gepaarte Neugier. Der Massencharakter des Empfangs in Wien unterstrich die Beteiligung der Arbeiterklasse und der unteren Mittelklasse , also von Gruppen , die im Mediendiskurs gerne als wenig oder nicht gebildet beschrieben wurden. Der Topos der Unwissenheit in Bezug auf die Arktis war häufig präsent , vor allem im satirischen Mate-

Geschlecht

131

rial , und wurde oft an der Schnittmenge von Klasse und Geschlecht positioniert. Die Unwissenden waren üblicherweise entweder bürgerliche oder aristokratische Frauen und Mädchen , oder Männer und Frauen aus der Arbeiterklasse oder der unteren Mittelklasse. Wurden die Frauen als ignorant porträtiert , standen sie in konstitutivem Kontrast zu der Maskulinität der Polarfahrer und einem seriösen ( d. i. männlich-elitären ) Interesse an der Expedition. In dem von Ludwig Anzengruber anlässlich der Festvorstellung am 28. September im Theater an der Wien verfassten und von der berühmten Schauspielerin und Co-Direktorin des Theaters Marie Geistinger vorgetragenen Prolog wurde eine junge – im Dialekt sprechende – Frau von einem Lehrer über die Heldentaten der Polarfahrer unterrichtet.591 In satirischen Zeichnungen in Der Floh kritisierte eine Frau ihren Mann als scheinheilig , da dieser – trotz der glücklichen Rückkehr der Expedition – keinen Idealismus zeigte , wenn er die neueste Mode für seine Partnerin kaufen sollte ; eine andere sah jedoch den Empfang als einen Vorwand des Mannes , Champagner zu trinken.592 In der Bombe beschwerte sich die Figur der Wanda von Sehderanda bei Payer darüber , dass kein Ort auf Franz-Joseph-Land nach ihr benannt worden war.593 Jedoch zeigen mehrere Beispiele , dass Frauen durchaus Interesse an der Expedition bzw. Wissen darüber haben konnten. Anzengrubers junge Frau initiierte den Dialog mit seinem Lehrer , um mehr von der Expedition zu erfahren , und in Marie Austs Gedicht »Die Heimkehr der Nordpolfahrer« , das in der Regionalzeitung Deutsches Volksblatt für Mähren publiziert wurde , zeigen Frauen an der Rückkehr der Expedition ebenso großes Interesse wie Männer : Sie sind zurück ! Erzählt voll Staunen Der Bürger seiner Nachbarin , Die eilt dem Mann es zuzuraunen , Er trägt es schnell den Freunden hin.594

In Hans-Jörgel von Gumpoldskirchen verwechselte hingegen eine Frau aus dem Bürgertum 83 Grad Nord ( der nördlichste Längengrad , den die Expedition erreicht hatte ) mit der gemessenen Temperatur sowie dem geografischen Punkt der Eisgrenze : An einem Sonntag war in einer sehr »schönen Familie« , deren Oberhaupt ein Beamter is , vom G’ frierpunkt die Red’ und von der kältesten Temperatur , welche unsere Polar-Helden zu erleiden hatten. Ein junger Mann hat richtig bemerkt , daß es – 37 bis 40 ° ( Grad Kälte ) waren nach Réamur. Aber die Dame vom Haus , natürlich eine »Gebültete« Frau hat gesagt : »Sie sind im Irrthum , die Polarfahrer haben 83 Grad Kälte gehabt , ich hab’s genau gelesen , bei 83 Grad Kälte fangt die Eisgränze an , und weiter hinauf kann Niemand , denn weiter oben fangt – der Aequator an.«

132

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

Der Journalist setzte seinen Artikel mit einer Verhöhnung eines nicht näher genannten Kaufmannes fort : Nun , das is eben ein Frauenzimmer , aber in einer andern Gesellschaft hat sich hiesiger Kaufmann folgendermaßen geäußert : »Sowie am Nordpol Alles ewiges Eis ist , ebenso verbrennt Alles am Südpol. Schiffe , die nur halbwegs ( ! ) in die Näh’ kommen , müssen immer mit Wasser begossen werden , sonst geht Alles verbrennbare in Flammen auf und die Eisentheile schmelzen. Der Aequator ist nicht überall gleich stark[ ( ]! ! ! ), weil sich die Erde dreht , er ist in Afrika viel stärker als bei uns.« ( ! ! ! ! ! ) So redet ein Kaufmann ! da kann man nur beten : [ … ]595

Bei einer Frau höheren Standes , die in falscher Selbsteinschätzung glaubte , gebildet zu sein , wurde offensichtlich Unwissenheit vorausgesetzt , während sie bei einem Kaufmanne als überraschend und inakzeptabel galt. Im Kontext des Empfangs der Polarhelden schuf der Diskurs einen Gegensatz zwischen Wissen und Unwissen , zwischen Kompetenz und Inkompetenz. Je nach Kontext wurde dieser Gegensatz geschlechtsspezifisch eingesetzt. Suggeriert wurde , dass die Offiziere der Expedition Kompetenz und Wissen mit einer männlichen Elite teilten , die durch Journalisten und jene ihrer Leser , denen Bildung zugesprochen wurde , repräsentiert wurde. Der in Berichten über die Arktis dominierende Maskulinitätsdiskurs wurde jedoch bis zu einem gewissen Grad relativiert , sobald die Polarfahrer und ihre Gastgeber Emotionen und Zeichen von Intimität zeigten , die üblicherweise dem Bereich der weiblichen Gefühlswelt zugeschrieben wurden. Die Zurschaustellung unbändiger Freude , großen Stolzes und offensichtlicher Erleichterung wurde als maskulin innerhalb des sozialen Kontextes akzeptiert ; gleichzeitig störten diese Emotionen durch ihre Intensität jene Bilder des maskulinen Polarhelden , die sich im 19. Jahrhundert herauszubilden begannen.596 Manche Zeitungen hoben die Reaktionen der Polarfahrer auf den Enthusiasmus der Menschenmenge hervor : »Führer wie Mannschaft schienen gleich überrascht und gerührt von diesem spontanen Ausbruch der Freude und Theilnahme der Wiener« , schrieb die Neue Freie Presse.597 Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung beobachtete emotionale Regungen im Antlitz von Payer und Weyprecht und kontrastierte diese mit der ( imaginierten ) stählernen Bewegungslosigkeit in ihren Zügen , sobald sie sich den Gefahren der Arktis ausgesetzt sahen.598 Das Fremden-Blatt beschrieb sogar Zeichen der Angst während des Empfangs am Nordbahnhof , die die überwältigende Natur des Ereignisses illustrierten : Die Polarfahrer standen »bleich und zitternd«599 angesichts der Übermacht der Menge. Diese Zurschaustellung von Affekt seitens der Polarfahrer lässt sich generell unter dem Diskurs der Herzlichkeit , Authentizität und post-feudalen Informalität subsumie-

Geschlecht

133

ren , aber das spezifische Interesse der Medien daran , wie ›sie‹ auf ›uns‹ reagierten , verlieh den Begegnungen größeren Sensationsgehalt und leitete eine sich ständig weiterdrehende Spirale des Spektakels in die Wege : 1. Das Publikum sah den Helden an , 2. der Held sah die Blicke des Publikums , 3. das Publikum sah den Blick , mit dem der Held auf seine Blicke antwortete etc. Angesichts der Reaktion der Menschenmenge auf die Polarfahrer konnte eine potenziell existierende Vorstellung von Hypermaskulinität mit dem Diskurs der Herzlichkeit nicht konkurrieren. Der Feuilleton-Redakteur der Deutschen Zeitung , Seligmann Heller , sah auch keine Notwendigkeit , die gezeigten Emotionen rechtzufertigen : »Man braucht nicht gerade eine Agnes Sorel zu sein , man darf auch ein festes Männerherz im Busen tragen , um in diesen Freuderuf auszubrechen.«600 Die meisten Tränen flossen , wie wir gesehen haben , als die Polarfahrer in Hamburg ankamen. Diese oft bei der Begegnung mit Freunden und Unterstützern gezeigten Gefühlsausdrücke schienen am intensivsten , wenn die ambivalenten Räume zwischen ( nicht mehr ) Arktis und ( noch nicht ) Heimat durchquert wurden. Auch bei dem intimen Empfang der Offiziere im römischen Kaiser gab es laut der Deutschen Zeitung Tränen , als die zwei Repräsentanten der Geographischen Gesellschaft in Paris sich mit Worten nicht ausdrücken konnten.601 Emotionelle Szenen spielten sich insbesondere bei der offiziellen Auflösung der Expedition und der Abfahrt der Teilnehmer in ihre Heimatorte am 29. und 30. September ab. Dankbarkeit und Abschiedsgrüße wurden zwischen den Matrosen und Weyprecht , Wilczek und dem Gastgeber der Matrosen , Herrn Ott , gewechselt ; die Gräfinnen Wilczek und Palffy waren ebenfalls bei diesen an eine Familientrennung erinnernden Szenen anwesend.602 Diese Episoden illustrieren jene Art paradoxer Vermengung von entgegengesetzten Werten ( z. B. maskulin und feminin ), die Victor Turner als typisch für liminale Situationen beschrieben hat.603 In den 1870er Jahren hatte die extreme Maskulinisierung der Polarhelden , die so typisch für die Zeit um 1900 sein sollte und die Lisbeth Lewander und Michael F. Robinson ausführlich beschrieben haben , noch nicht eingesetzt – zumindest nicht in Wien.604 In der Beschreibung der Abschiedsszene zwischen den Matrosen und Weyprecht wurde sein Status als beschützende und fürsorgliche Mutter , »›la madre‹« , betont.605 Der Wiener Feuilletonist Janus ( Hermann Meynert ) von der Grazer Zeitung gestattete sich ein Wortspiel und ließ Payer auf die Frage , ob er die Frauen in der Arktis vermisst hätte , antworten : »O ! ich habe mich mit meinem Weib recht ( Weyprecht ) gut unterhalten !«606 In einem seiner »Wiener Briefe« dekonstruierte Janus Weyprechts Trinkspruch auf die Frauen auf dem Bankett im Kursalon , indem er auf den Widerspruch verwies , der zwischen Weyprechts Klagen über die Abwesenheit von Frauen in der Arktis und der Tatsache , dass er darüber auf einem Bankett sprach , zu dem Frauen keinen Zugang hatte , bestand.607 Diese Beispiele zeigen , dass Feminitäten und Maskulinitäten intersektionell je nach Kontext kontinuierlich inszeniert und transformiert wurden. Sie überschnitten sich mit

134

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

anderen Identitäten oder Identifikationen wie Klasse , Ethnizität , Nation , Bildung , die wir in Teil 2 ( Identitäten ) ansprechen werden , sowie mit der Differenz zwischen Polarfahrern und der Öffentlichkeit. Die sich dabei ändernden Signifikate konnten Widersprüche im Diskurs schaffen , die wiederum als Muster von korrektem bzw. unpassendem Verhalten gelesen werden konnten. Manchmal überdeckten Diskurse , wie jener der kulturellen Herzlichkeit , solche verstörenden Elemente.

Verlangen In Wien wurde der Spektakelcharakter der Empfänge durch den Topos der Geschlechterattraktion verstärkt. Der Raum der Empfangsfestlichkeiten war primär von Männern definiert und besetzt ; ähnlich wie das Proletariat diesen Raum dem Bürgertum abringen wollte , ist es denkbar , dass Frauen eine stärkere Präsenz wünschten , um so die männliche bürgerliche Hegemonie herausfordern zu können. Diese Versuche der Aneignung wurden auf verschiedenste Weise ausverhandelt ; so konnte ein potenzieller Konflikt entschärft und verharmlost werden , indem das die Ordnung der männlich dominierten Gesellschaft bedrohende Interesse der Frauen an den Polarfahrern als typisch feminin definiert wurde , als harmlose Schwärmerei. Am Nordbahnhof stand so in den Worten des Fremden-Blatts »eine stattliche Reihe liebenswürdiger Damen mit dem unverkennbaren Ausdrucke , diesmal übrigens erklärlicher Neugierde im Gesichte«.608 Der Wiener Feuilletonist »— ee.« phantasierte im Pester Lloyd von Frauen , die die Saison in ihren bevorzugten Sommerfrischen verbracht hatten und nun nach Wien zurückeilten , um die Polarfahrer zu sehen , obwohl dies bedeutete , auf den »leichte[ n ] Triumph über den russischen Grafen oder den englischen Gentleman« verzichten zu müssen.609 Die Deutsche Zeitung beobachtete , dass Magistratsdiener am Nordbahnhof allen Personen ohne Eintrittskarte den Zugang verwehrten , »nur dem hübschen Gesichte einer jungen Dame gewährten sie freien Eintritt«. Das Blatt nahm die Anwesenheit von Frauen als eine Selbstverständlichkeit , hinterfragte aber gleichzeitig ihren Status als aktive Subjekte sowie ihre Motive : »Daß auch eine große Anzahl von Damen da war , braucht wohl nicht erst erwähnt zu werden ; einige unter ihnen waren aber auch nicht wenig zudringlich , als ob hier die neueste Expedition von Meseritsch und nicht vom Nordpol ankommen würde.«610 Bürgermeister Cajetan Felder erinnerte sich , dass etliche derjenigen , die eine Eintrittskarte für den Nordbahnhof aus , wie er es nannte , spekulativen Gründen wünschten , Frauen waren.611 Dieses Interesse war , den Zeitungen und satirischen Wochenschriften zufolge , bei Frauen unterschiedlichster Klassenzugehörigkeit anzutreffen : beim Stubenmädchen , das die Matrosen bewunderte ,612 bei den Frauen auf ihren Balkonen in der Innenstadt , die den Offizieren auf dem Weg zu ihrem Hotel zuwinkten ,613 bei den gutbürgerlichen Frauen , die die Vorträge von Payer und Weyprecht in

Verlangen

135

der Geographischen Gesellschaft besuchten und von denen manche angeblich größeres Interesse an den zwei Männern als an dem Inhalt ihrer Präsentationen zeigten.614 Die Bedeutung der physischen Präsenz der Polarfahrer wurde durch die Aufmerksamkeit , die ihnen von einzelnen Frauen entgegengebracht wurde , zusätzlich verstärkt. Außerhalb des Nordbahnhofs waren die Matrosen bereit zum Handkuss der sie willkommen heißenden Frauen.615 Der Feuilletonist H—n stellte im Fremden-Blatt fest : »Wäre ich ein Mädchen und jung , diese Nordpolfahrer könnten mir gefährlich werden.«616 In Hamburg war , wie wir früher gesehen haben , Weyprecht von einer unbekannten Frau geküsst worden , deren wahrer Beweggrund ihm zufolge darin lag , dass sie »eine Freundin von Eis« war und weniger , dass sie von seiner Schönheit angetan war. Seine Hypothese , dass das Interesse der Frauen eher am Eis lag als daran , sich einer erotischen Schwäche für die Polarhelden hinzugeben , sollte mehr als ein einfacher Witz sein. So schrieb er später an seinen Freund Heinrich Littrow , dass er keine Schwierigkeiten hätte , Frauen zu finden , die ihn auf einer neuen Polarexpedition begleiten würden.617 Es ist denkbar , dass Frauen an der Arktis als einem potenziellen Raum der Freiheit von bürgerlichen Zwängen interessiert waren ; die Unmöglichkeit , diesen zu betreten , symbolisierte ihren begrenzten Zugang zu etlichen anderen Gebieten. Vor der Expedition , im Jänner 1872 , hatte Julius Payer einen Vortrag für die Vertreter der ersten organisierten Frauenbewegung in Österreich , den Wiener Frauen-Erwerbverein , gehalten ,618 und als er im Jahr 1895 Pläne für eine Künstlerexpedition nach Grönland entwarf , warb Payer ausdrücklich um »tapfere Frauen« ;619 etliche der Interessenten waren denn auch Frauen.620 In einer satirischen Stammtischgeschichte im Neuen Wiener Blatt , die vor der Rückkehr der Polarfahrer nach Wien publiziert wurde , spekulierte der fiktive »Herr Doktor« , dass Frauen sehr wohl an der Expedition teilgenommen hatten , jedoch in offiziellen Berichten nicht genannt würden.621 Ein Wiener Feuilleton , das in der Linzer Tages-Post veröffentlicht wurde , und in dem der Autor , vermutlich A. W., die österreichische Weltreisende Ida Pfeiffer ( 1797–1858 ) als Beispiel einer Entdeckerin nannte , die trotz ihrer Errungenschaften vergessen war ,622 erinnerte die Leser implizit daran , dass österreichische Frauen durchaus ein Vorbild hatten , dem sie folgen konnten. Wie wir später sehen werden , konnten Frauen die Arktis symbolisch durch die Strategie der Mimesis besetzen , z. B. durch ›Polarmode‹. Femininität war während der Empfangsfeierlichkeiten durchgehend präsent , insbesondere in Form berühmter Schauspielerinnen im Rahmen der diversen Theatervorstellungen anlässlich der Rückkehr der Polarfahrer oder auf dem Triumphzug durch die Praterstraße. Letzteres artikulierte sich durch die Dekoration des auf der Praterstraße gelegenen Carl-Theaters , in dem später am Abend eine Vorstellung zu Ehren der Polarfahrer stattfinden sollte. Das Neue Fremden-Blatt schrieb über die Fahrt der Männer entlang der Straße und vorbei am Theater :

136

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

Und diesmal wurde der Eindruck noch gehoben durch die vielen reizenden Frauengestalten , die den Balkon füllten. Man hätte auf diesem Balkon die ganze »Angot« [ Angot , die Tochter der Halle ( La Fille de Madame Angot , 1872 ), ein zur damaligen Zeit gespieltes Erfolgsstück am Carl-Theater ] aufführen können und ein Sardou’sches Lustspiel noch oben. Das fiel indeß der Balkongesellschaft nicht ein. Die Damen hatten vollauf zu thun , nach dem Takte Hurrah und Hoch zu rufen und mit den Tüchern zu wehen , und fühlten sich glücklich , als ihre Zurufe mit dankenden Blicken erwidert wurden.623

Schauspielerinnen repräsentierten im späten 19. Jahrhundert eine überhöhte Version femininer Schönheit ; die berühmtesten unter ihnen stellten außerdem in Bezug auf ihre Starqualität ein Gegenstück zu den Polarfahrern dar und ermöglichten es , Frauen im öffentlichen Diskurs Subjektivität und Agens zuzuschreiben. Obwohl die Schauspielerin ( und die Tänzerin ) eine teils durch den männlichen Blick geschaffene Figur war , war dies einer der wenigen profilierten Berufe , dem eine Frau im 19. Jahrhundert nachgehen konnte. Beim Empfang im Strampfer-Theater stand mit der Schauspielerin Josefine Gallmeyer ( Abb. 18 ) nicht nur die Kodirektorin des Theaters , sondern auch eine der bekanntesten Frauen Wiens auf der Bühne. Gallmeyers Bedeutung als öffentliche Figur lässt sich durch die Frage Kepes’ an Wiener Journalisten in Hamburg , »wie es der Gallmeyer geht« , ermessen.624 Gallmeyer deklamierte als Prolog der Abb. 18. Josefine Gallmeyer als Regine in der Operette Die Prinzessin von Trapezunt Festvorstellung im Strampfer-Theater ein von Jacques Offenbach im Carltheater. Gelegenheitsgedicht , das von ihrem KodiFotografie , 1871. Quelle : Österreichische rektor und Theaterautor Julius Rosen625 Nationalbibliothek , Bildarchiv. für diesen Anlass geschrieben worden war und das mit viel Applaus nicht nur für das Gedicht und die Darstellung , sondern auch für die anwesenden Polarfahrer belohnt wurde. Das Gedicht wurde in mehreren Zeitungen abgedruckt ; hier geben wir die letzten zwei Drittel wieder :

Verlangen

137

Es ist kein Spaß für uns’re Helden , Zwei Jahre gegen Eis sich wehren , Und kaum zu Hause angekommen , So viele Reden anzuhören , Am Bahnhof , wo die Väter , Mütter Und Bräute steh’n , sie zu umhalsen , Da müssen sie ganz stille halten Und and’re Leute – singen lassen. Ja nicht umsonst wird man zum Helden , Und läßt als solcher sich beneiden , Man muß das eig’ne Herz verläugnen Und ganz geduldig Ehren leiden. Ich möcht’ , da man uns arme Frauen In’s Komite nicht zugelassen , Hier , wo wir eng beisammen sitzen , Die tapf ’ren Helden gern umfassen , Und möcht’ , im Namen aller Frauen Sie küssen und an’s Herz sie drücken – Erschrecken’s nicht , ich laß’ es bleiben Es könnt’ am End’ sich doch nicht schicken ! Das schickt sich aber , ohne Zweifel , Daß wir uns Alle jetzt erheben Und einen zu dem Jubelrufe : ›Die tapfern Brüder sollen leben !‹626

Dem Thema und dem Publikum entsprechend , wurde das Gedicht in keinem gehobenen Stil verfasst. Es folgt einem gleichmäßigen jambischen Tetrameter mit unterbrochenem Reim ( xAxA ), ähnlich Lofthus’ Lied bei dem Empfang in Bergen. Der Text sieht die Rückkehr der Expedition als Wiederherstellung einer geschlechterspezifischen sozialen Ordnung , die durch die Figuren der Gallmeyer und der Polarfahrer – und vielleicht konkreter , zwischen Payer und einer anderen Schauspielerin am Strampfer-Theater , seiner Verlobten Marie Trousil – verkörpert wurde. Die Wiedereinführung der Ordnung der Geschlechter konnte jedoch nicht abgeschlossen werden , solange die Schauspielerin und Theaterdirektorin Gallmeyer als aktives Subjekt außerhalb der dramatischen Person des Prologs auftrat. In der satirischen Wochenzeitschrift Der Floh wurden ihr Status und ihre Machtposition durch eine Serie von drei Zeichnungen ironisiert , in denen sie den Polarfahrern ihren Mitdirektor Julius Rosen von der Bühne aus zuwarf ( Abb. 19 ). Payer und Weyprecht sind in dem dritten Bild leicht zu erkennen.

138

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

Abb. 19. »In der Festvorstellung des Strampfer-Theaters wirft Frl. Gallmeyer , als weißgekleidete Ehrenjungfrau , den Nordpolfahrern Rosen zu.« Der Floh 26. 9. 1874 , S. 8. Künstler unbekannt. Payer ( stehend ) und Weyprecht ( links vom umstürzenden Hocker ) sind im dritten Bild zu sehen. Quelle : ANNO /  Österreichische Nationalbibliothek.

Die Karikatur schreibt Gallmeyer maskuline Attribute zu , zeichnet sie mit muskulösen Armen und einem selbstbewussten , angriffslustigen Gesichtsausdruck und kontrastiert sie ironisch mit den drei entmaskulinisierten Männern und ihrer eigenen femininen Rolle als »Ehrenjungfrau«. Diese satirische Zuschreibung lässt sich als sexistische Kritik ihres traditionelle Geschlechterrollen überschreitenden Status als Schauspielerin und Direktorin interpretieren , erkennt aber implizit auch ihre Position als soziale Akteurin an. Die klassische Rolle der passiven Frau , die auf die Rückkehr des arktischen Helden wartet , wurde hier zwar nicht unbedingt verworfen , aber doch ins Lächerliche gezogen. Das Motiv des Blumenwerfens , das in den Beschreibungen des Empfangs der Polarfahrer so häufig figuriert , wird durch das Wortspiel mit dem Namen Julius Rosen zur Travestie. Im 19. Jahrhundert stellten Theaterräume eine Gelegenheit dar , um sowohl zu sehen als auch gesehen zu werden , und die Festabende an den Wiener Theatern waren hier keine Ausnahme. Die Deutsche Zeitung beobachtete so , dass »viele feurige Blicke« sich »schmachtend auf die stolzen Gestalten« richteten.627 Payers Verlobung mit der Schauspielerin Marie Trousil war ein wiederholtes Thema in den Zeitungen und Anlass für sensationsheischende Berichte voller Pathos ebenso wie für satirisches Material voller Ironie. Reisen in die europäische Arktis waren gleichbedeutend mit einer Fahrt in einen männlichen Raum , oder , wie die Figur Herr v. Jonas in der Bombe ironisch feststellte , in ein männliches Franzensbad ( Františkovy Lázně , ein im späten 19. Jahrhundert populärer Kurort in Böhmen ).628 Die Abwesenheit von Frauen half , diesen Charakter der Expeditionen zu bestätigen ; gleichzeitig jedoch war die Absenz von Frauen mit Sehnsucht der Männer nach ihnen verbunden.629 Dieser Topos wurde auf dem Bankett im Kursalon durch Weyprechts Trinkspruch auf die Frauen in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt , »die von den Nordpolfahrern nach

Verlangen

139

dritthalbjähriger Abwesenheit tausendmal so hoch geschätzt werden«.630 Das sensationsjournalistische Illustrirte Wiener Extrablatt widmete ein vom Journalisten und Schriftsteller Isidor Gaiger verfasstes Feuilleton dem Thema über die Schwierigkeit , eine dermaßen lange Zeit wie die Polarfahrer ohne Frauen ( inklusive berühmter Schauspielerinnen ) zu leben – und Gaiger schlug vor , dass aus Mitleid mit den Polarfahrern zukünftige Expedition mit Frauen ausgestattet werden sollten.631 In einem illustrierten Scherz in den Humoristischen Blättern erklärte ein Mann dem Objekt seiner Liebe , dass er ihre Wohnung gefunden hätte , indem er einen Kompass verwendet hätte , wie die Polarfahrer , die nach dem Nordpol Ausschau gehalten hatten. Liest man dies in umgekehrter Reihenfolge – die Polarfahrer suchen nach dem Pol wie LiebAbb. 20. »Frl. Trousil.« Die Bombe 27. 9. 1874 , S. 157. Gez. v. Laci v. F. ( vermutlich Lacy von haber nach Frauen – impliziert diese AnaFrecsay ). Quelle : ANNO /  Österreichische logie , dass Polarforschung ein Ausdruck für Nationalbibliothek. sublimierte Sehnsucht war ; dies bestätigt erneut den Charakter der Arktis als durch die Abwesenheit von Frauen gekennzeichneten männlichen Raum.632 Die Anwesenheit von Frauen war folglich ein wiederkehrendes Thema sowohl bei den Polarfahrern selbst als auch bei den Journalisten und Illustratoren. Ihre Kommentare implizierten häufig , wie in Weyprechts Trinkspruch , dass Belohnung nach der Errettung komme – d. h. wenn sie nicht ironisch die Vorteile einer Gegend ohne Frauen diskutierten633 oder auf die kalt gewordene Liebe seitens Trousils verwiesen , wie in einer Karikatur von Lacy von Frecsay auf dem Titelblatt der Bombe , in der Trousil versucht , einen erfrorenen Cupido über dem Feuer aufzutauen ( Abb. 20 ).634 Heterosexuelle Wiedervereinigungen nach der Rückkehr von Polarexpeditionen waren generell ein beliebter Topos in der sensationsgierigen Presse und nahmen bei der Konstruktion des US-amerikanischen Polarfahrers Adolphus Greely als Polarheld nach seiner Rückkehr aus der Arktis im Jahr 1884 eine zentrale Rolle ein.635 Die nichtvorhandene Wiederbegegnung , insbesondere als Folge von Tragödien , wie Jane Franklins lange Suche nach ihrem im Eis verschollenen Mann und seiner Mannschaft seit den 1850er Jahren , konnte ähnlich funktionieren. Das Wiedersehen zwischen Payer

140

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

und Trousil in Wien wurde anschaulich in dem konservativen und sensationshungrigen Neuigkeits Welt-Blatt beschrieben ; es sah »eine lange Umarmung , feurige Küsse , [ die ] zeugten für die Freude des Wiedersehens«.636 Da das Welt-Blatt dieses Wiedersehen jedoch im Nordbahnhof und nicht , wie die anderen Zeitungen , im Hotel zum römischen Kaiser platzierte , lässt sich darauf schließen , dass diese Szene von der Zeitung frei erfunden wurde.637 Ruhm und Liebe stellten für solche Blätter eine unwiderstehliche Kombination dar. Später sollte S. u. F. in demselben Blatt mutmaßen , dass die Heirat von Payer und Trousil zu Feiern ähnlich jenen beim Empfang der Polarfahrer führen würde : »Denn das Hochzeitsfest Payer’s gäbe natürlich wieder die beste Gelegenheit zu einer grandiosen Festes-Ovation und er mag sich nur darauf gefaßt machen , ein wahres Museum von Hochzeitsgeschenken zusammenzubekommen.« Der Journalist wusste jedoch auch zu berichten , dass Trousil einem Freund gegenüber festgestellt hatte , »daß ihr der Bräutigam beinahe zu berühmt geworden sei«.638 Erzählungen von amourösen Verbindungen mit den Polarfahrern waren nicht auf Payer beschränkt. Auch Kepes hatte , folgt man der Presse , etliche Bewunderinnen. Wir erwähnten bereits das Kissen , das ihn im Hotel erwartete und das , wie das FremdenBlatt schrieb , »von schönen Fingern« bestickt , von einem »verschlossene[ n ], anscheinend von zarter Hand geschriebene[ n ] Brief« begleitet war.639 Der Feuilletonist »Mixtus compositus« der Triester Zeitung erzählte von einer Frau , die aus Alexandria in Ägypten nach Triest gereist war , um dort einen der Polarfahrer ( Weyprecht ? ) zu treffen , und ihm sogar von Triest nach Pola , von dort wieder nach Triest und schließlich nach Fiume folgte.640 Vom jungen Koch Johann Orasch erfuhr man bereits 1872 und erneut im Herbst 1874 , dass er einer Schauspielerin nachtrauerte , die er vor Abfahrt der Tegetthoff in Bremen getroffen hatte.641 Die Matrosen waren in diesen Topos der Wiedervereinigungen ebenfalls integriert , wie mehrere Beschreibungen von ihren Begegnungen mit ihren Familien zeigten. Auch hier sorgte das Neuigkeits Welt-Blatt für sensationsgeladene Versionen seriöserer Zeitungsberichte.642 So porträtierte es das amouröse Verhalten der Matrosen als durch ihre Selbstdisziplin eingeschränkt. Bei der Feier in Schwender’s Neue Welt am 27. September berichtete die Zeitung : »Mehrere Damen in Sammt , Seide und Parfüm drückten den Matrosen die Hand , diese aber behaupten , daß sie sich durchaus nicht nach Frauenliebe sehnen. Sie scheinen am Nordpol ihre Herzen gegen Eisklumpen vertauscht zu haben.«643 Andere Zeitungen hoben hingegen ihr höfliches Benehmen im Umgang mit Frauen hervor. So »küßten [ sie ] den Damen die Händchen« am Nordbahnhof644 und tanzten nach der Feier in Schwenders Neue Welt bis spät in der Nacht in Schwenders Kolosseum , »wo sich ein Kontingent der frischesten Mädchengesichter aus Fünfhaus und dem ›in diesem Genre‹ berühmten Schottenfeld zusammengethan hatte , um mit den fermen Seemännern auf glänzendem Parquet-Boden ein Tänzchen zu machen.«645 Hier übernahmen die Frauen die Initiative ; ein Fräulein Anna Egger tanzte mit Lusina ,

Verlangen

141

während Orasch , Catarinich , Klotz und Zaninovich über Damenwahl zum Tanz aufgefordert wurden. H—n’s Feuilleton aus der Dreher’sche Bierhalle beschwor ebenfalls den Topos der Arktis ohne Frauen herauf , kombinierte ihn jedoch mit dem Standardnarrativ romantischer Liebe : »Der Nordpolfahrer [ … ] lächelte mir verständnißinnig zu und begann über die Entbehrungen zu seufzen , die er volle zwei Jahre zu tragen hatte. Es war ein ergreifendes Klagelied , das er zum Besten gab , ergreifend wie die Historie von Abälard und Heloisen. Zwei Jahre Abälardus , ohne es zu sein. Gerechte Götter !«646

Körperspuren Geschlechterspezifische Zuschreibungen setzen häufig am Körper an : an dessen Eigenschaft als Objekt genereller Anziehungskraft sowie am Subjekt selbst. In der Rezeption der Polarfahrer in Europa gab es einen deutlichen Körperfokus , über den geschlechtsspezifische Diskurse von Zivilisation und Barbarentum / Wildnis aktiviert wurden. Diese Diskurse waren von Ambivalenz gekennzeichnet : Zum einen konstituierte die Vorstellung von ›Zivilisation‹ bzw. die Idee einer graduellen Entwicklung von Kultur einen zentralen Aspekt der bürgerlichen Ideologie , zum anderen konnten die Forderungen nach Zivilisation als restriktiv und einschränkend wahrgenommen werden und konnte in der Folge eine Fetischisierung der Wildnis im Diskurs auftreten. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts änderten sich die Erwartungshaltungen des Publikums an Polarfahrer ; diese sollten nun möglichst maskuline Helden wie Robert Peary oder Roald Amundsen sein , also Männer , deren heroische Tugenden im Überleben und dem Erfolg von Erstentdeckungen lag. Dieses Ideal löste weitgehend jenes des kultivierten Polarhelden ab , dessen wissenschaftliche Desiderata nun als sekundär für das Ziel , ( für ihn wissenschaftlich unbedeutende ) Punkte wie den Nordpol zu erreichen , angesehen wurden.647 Als die österreichisch-ungarischen Polarfahrer die Grenze von arktischer Wildnis zu europäischer Kultur überschritten und auf dem europäischen Kontinent empfangen wurden , brachten sie aus der Arktis Spuren mit , die sich in ihrer Gesundheit , ihrem Aussehen und ihrer Kleidung manifestierten. Abdrücke der Arktis traten nun in Europas zivilisierte Sphäre ein. Die erste Zusammenkunft der Polarfahrer mit der bürgerlichen Kultur in Vardø war von ihrer Verlegenheit bezüglich ihres Aussehens geprägt , von der Notwendigkeit , sich den Normen der Zivilisation anzupassen. Und sie war explizit geschlechtsspezifisch. Julius Payer schrieb in seinem Expeditionsbericht : Doch jeder Blick erinnerte uns hier auch an Bedürfnisse , welche eine höhere Lebensordnung erzeugt , als diejenige , an welche wir seit Langem gewohnt waren. Es war dies eine unwillkürliche Aufforderung , die Mangelhaftigkeit der äußeren Form abzuändern , in der wir nicht länger verweilen konnten. Unsere Stiefel waren

142

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

von den Sohlen befreit , das Aussehen von Pelzen** u. dgl. sprach den Zustand einer Vergänglichkeit aus , bei dem unbekümmert zu bleiben standhaftere Philosophen als wir gescheitert wären. Bart und Haar waren arg vernachlässigt , unsere Hände verriethen schwere Arbeit ; wir waren höchstens für Samojeden noch hinreichend anstandsvoll. Und dennoch hatte uns der deutsche Consul Brodkorb noch an demselben Abend zur Tafel geladen , Damen sollten dabei erscheinen !648

Der hier vorausgesetzte Zivilisationsanspruch der bürgerlichen norwegischen ( sprich europäischen ) Frauen wurde gegen die Barbarei der indigenen arktischen Bevölkerung der Samojeden ( bzw. der arktischen indigenen Bevölkerung generell ) gesetzt. Beide Gruppen wurden symbolische Repräsentanten des jeweils entgegengesetzten Prinzips. Payer schienen , zumindest in Retrospektive , die Gegensätze nicht unangenehm gewesen zu sein. So erinnerte er sich an einen Vorfall , der in Vardø stattfand , bevor die Polarfahrer neue Kleidung erworben hatten : Es waren liebenswürdige Frauen ; als sie sahen , wie sehr wir , bei gesteigertem Redefluß unter den vielfältigen Angriffen eines geheizten Zimmers , der Pelze , des Weins und einer trefflichen Tafel durch die Hitze litten , bestanden sie darauf , daß wir uns unserer Felle entledigten. Unser vornehmster Schmuck bestand dann nur mehr in jener Wollwäsche , die wir am 20. Mai angezogen hatten !649

Die Frauen mussten ferner , wie Payer erzählte , sich einem wortgewaltigen Diskurs der Arktis aussetzen , als die Polarfahrer ohne Pause und in nahezu manischer Manier ihre Erlebnisse berichteten. Diese Episode , mit ihrem starken Körperfokus , wurde bezeichnenderweise in der englischen Ausgabe von Payers Buch nicht wiedergegeben.650 Ähnlich hob Nansen in seinen öffentlichen Vorträgen in Großbritannien die Verschmutzung seiner Expeditionskleidung hervor ; Hansson zeigt , dass seine Selbstprofilierung als »halbzivilisierter Held«651 ein zweideutiges Bild produzierte , das sowohl von Bewunderung als auch Ekel geprägt war , wenn sein Körper in den Fokus rückte.652 Derartige Szenen artikulieren , wenn auch in einem etwas anderen Kontext , ein Phänomen , das der Maskulinitätsforscher Jørgen Lorentzen in seiner Beschreibung von Fridtjof Nansens Begegnung mit den Ostgrönländern »kjønnets under« , »das Wunder des Geschlechts« , genannt hat ; ein Begriff , unter dem die oft sexualisierte Begegnung von Vertretern verschiedener Kulturen zur damaligen Zeit verstanden wird.653 Stephen Greenblatt hat ähnliche Wahrnehmungen von kultureller Alterität als ›Wunder‹ , als »marvelous« bezeichnet ; eine Wahrnehmung , die manchmal die Vereinnahmung des Anderen unterstützt , manchmal diesen auch als gleichwertig anerkennt.654 Obwohl es sich hier nicht um eine Begegnung mit anderen Polarfahrern oder der Urbevölkerung in der Arktis handelt , funktioniert diese Episode als einer der von Wærp beschriebenen

Körperspuren

143

›Attraktionspunkte‹ in arktischen Narrativen , d. h. der Begegnung mit anderen Menschen und Kulturen.655 Wie wir sehen werden , haben wir es auch in der Begegnung zwischen den Polarfahrern und dem Wiener Publikum mit einem solchen ›Wunder‹ zu tun. Payers Beschreibung von Vardø zeigt , dass der arktische Diskurs sich mit Geschlechterdiskursen auf eine Weise überschnitt , dass auch andere Werte als jene des maskulinen Heroismus oder der sexuellen Attraktion vermittelt werden konnten. Wie wir gesehen haben , war eine allgemeine Auffassung in der damaligen Zeit , dass männliche Polarfahrer die Anwesenheit von Frauen während ihres Aufenthaltes im Eis vermissen würden. Ihr einziger Zugang zu Frauen geschah über an den Wänden angebrachte Porträts ihnen nahestehender Menschen oder von Schauspielerinnen ,656 ergänzt durch Briefe und Erinnerungen. Bei seiner Rückkehr nach Vardø äußerte sich der Unteroffizier Eduard Orel sehr direkt in seinem privaten Tagebuch. Als Folge eines Übergenusses an Rheinwein auf der Privatinsel des Garnisonsleutnants Axel Magnus »verliebte« er sich »in die Tochter des Oberleutnants [ Inga Magnus ] und wollte ein mit Heu beladenes großes Fahrzeug in’s Wasser schieben«.657 Später am Abend , anlässlich eines Abendessens im Haus des Vogt Hekleberg , beschwerte er sich , dass die »norwegischen Hausfrauen [ … ] nicht vorgestellt [ werden ] oder sehr selten und sind überhaupt mehr zur Bedienung da«.658 Der letzte Kommentar kann freilich auch als eine Beobachtung der herrschenden Sozialmoral und weniger als Ausdruck von Frustration gelesen werden. In einem Brief aus Tromsø im Jahr 1872 hatte Weyprecht Graf Zichy geklagt , dass die Bilder der Frauen an den Kabinenwänden eben nichts weiter als Bilder wären und dass sie sich nun auf dem Wege in eine Region befänden , in der »höchstens Bärenfräulein und Walrossdamen [ … ] uns die himmlischen Blumen in unser irdisches Leben flechten« können.659 Seine Kabine stand jedoch unter dem Einfluss einer anderen Art von Weiblichkeit : Er bat seinen Freund Heinrich Littrow , dass er »der kleinen Esquimofreundin Helene [ vermutlich Littrows Tochter ] sage , dass meine Cajüte duftet wie ein Parfümerieladen von den Geschenken , Sachets mit Spiegeln , die sie mir zum Tauschhandel für Esquimo-Damen mitgegeben hat«.660 Eine zentrale Rolle , die Frauen zugeschrieben wurde , war ihr kultivierender Einfluss auf Männer , wie etwa Payers Wunsch nach repräsentativerer Kleidung vor der Begegnung mit den Vardøer Frauen zeigt. Diesen Topos kennzeichnete eine semiotische Struktur , in der Maskulinität mit einem unzivilisierten , primitiven ( ›samoyedischen‹ ) Leben in einer gefährlichen Umgebung gleichgesetzt wurde , während Femininität eine sanfte , häusliche , zivilisierte Sphäre implizierte. Wir haben früher erwähnt , dass Die Bombe ironisch die Arktis als Kurort für Männer bezeichnete ;661 die Zeitschrift witzelte auch über den angeblichen Wunsch einer Frau , die nächste Badesaison im ( nun leider sich als unrichtig erwiesenen ) offenen Polarmeer zu verbringen , und stellte fest , dass die Arktis in der Tat ein zivilisierter Ort sein müsste ( nicht »ohne Cultur« ), da es »dort die schönsten Roben ( spr. Robben )« gäbe.662

144

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

Die Überlegenheit von Zivilisation gegenüber Barbarentum wurde unterstrichen durch Payers Auflistung der verschiedenen körperlichen Freuden , die die Polarfahrer das erste Mal seit zwei Jahren erlebten ( inklusive der Anwesenheit von Frauen ), und seinen ausgeprägten Wunsch , neue Kleidung für die weitere Reise nach Hause zu erwerben.663 Gleichzeitig ließen die Vardøer Frauen einen nahezu barbarischen Zustand zu , als sie den Männern gestatteten , ihre Pelze abzunehmen und sich in Unterwäsche zu präsentieren ; in der Tat ließe sich dieser Akt des Pelzablegens als ein Zeichen der Ambivalenz in der Haltung zum wilden Anderen interpretieren , im Sinne Edward Saids , der in seiner Analyse des Orientalismus Erniedrigung und Verlangen miteinander kombinierte. Einige Polarfahrer behielten jedoch ihre Pelze als Andenken ( wie wir gesehen haben , beharrte der Tiroler Jäger Klotz sogar darauf , seine Pelzbekleidung bis zur Ankunft in Hamburg anzubehalten ), ein Indiz für den Wunsch , Spuren der Arktis sogar im Zivilisationsraum des bürgerlichen Europas zu bewahren. In einer Fußnote zu der oben beschriebenen Szene berichtete Payer , dass er seinen gut weggepackten Pelz ein Jahr später hervorholte , nur um ihn erneut und besser zu verbergen.664 Aufbewahren , aber verstecken : eine Form der Ambivalenz , wie sie Freud in seiner Arbeit über Verdrängung beschrieben hat.665 Dieses Interesse an sichtbaren Spuren der Arktis war nicht auf die Polarfahrer selbst reduziert ; das Publikum wünschte ebenfalls , an den Körpern der Polarfahrer Zeichen der barbarischen arktischen Bedingungen zu sehen. Abseits des allgemeinen Wunsches nach physischer Präsenz der Polarfahrer forderte das narrative Pathos der Empfangssituation , dass die Körper der Polarfahrer als Beweise ihres Überlebenskampfes und als Ersatz für die Abwesenheit der Arktis funktionierten. Die Beispiele aus Vardø lassen bereits erahnen , dass ein allgemeines Interesse am sichtbaren Erkennen von arktischen Spuren an den Körpern der Polarfahrer – oder zumindest dem Lesen darüber – bestand. Dieses begann bereits vor der Ankunft der Polarfahrer in Wien , in Form von bekümmerten Aussagen über ihre Gesundheit. Die ersten Berichte sprachen übereinstimmend von dem physischen und mentalen Wohlbefinden der Teilnehmer. In einem Telegramm aus Kristiania in der Neuen Freien Presse war zu lesen , dass Weyprecht , Orel und Brosch »blühend aus[ sehen ], [ … ] munterster Laune und voll Sehnsucht nach der Heimat [ sind ]. Die Mannschaft ist kerngesund und frohgemuth.«666 Davon unabhängige Berichte aus Kristiansand , von der Finmarken und aus Hamburg schilderten ebenfalls den guten Gesundheitszustand der Männer.667 Als man Payers Aussehen lobte , scherzte er : »›Wir haben uns in Norwegen einen Monat ausgefüttert‹ , [ … ].«668 Spätere Berichte , wie jener im Fremden-Blatt vom 26. September , implizierten eine ähnliche Wirkung der Arktis : »Ich sah mir die Leute noch einmal an. Die strotzen alle von Gesundheit. Da möchte man sich ja gleich einer Nordpol-Expedition anschließen , wenn man in diese prachtvollen Gesichter hineinblickt.«669 Es fehlten auch nicht Anspielungen auf die Konservierfähigkeit des Eises.670

Körperspuren

145

Die Berichterstattung wurde jedoch zunehmend differenzierter ; einige Zeitungen wünschten , die Strapazen der arktischen Reise anhand der körperlichen Veränderungen der Männer zu bestätigen , einige sahen sowohl gutes Aussehen als auch Spuren der arktischen Strapazen. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung beschrieb die »dunkle Farbe ihrer Gesichter , eine gewisse Wildheit des Bartes und jene Härte der Züge , welche man nur in unausgesetzten Strapazen und Gefahren annimmt«.671 Bürgermeister Felder erinnerte sich in seinen Memoiren an Payers schlechte physische Erscheinung : »[ D ]ie lederartige Gesichtsfarbe und seine Abmagerung waren noch ungetilgte Spuren der enormen überstandenen Strapazen.«672 Auch über die Anstrengungen im Eis meinte das Neue Wiener Blatt unter Berufung auf die beiden Reisenden , dass diese »unerhört« waren und dass alle bei der Entdeckung des russischen Schiffes »fast bloßen Skeletten« glichen. Unmittelbar aber zitierte der Journalist die obenstehende Meldung aus Hamburg aus der Presse , mit ihrer Betonung darauf , dass Kepes und Payer »gut« aussähen.673 Letztendlich können wir jedoch den tatsächlichen Gesundheitszustand der Polarfahrer nicht mit Sicherheit bestimmen , müssen unser Wissen dem medizinischen Gutachten , das Expeditionsarzt Kepes vor Verlassen der Tegetthoff verfasste und nach Ankunft in Wien der Geographischen Gesellschaft präsentierte , entnehmen.674 Der Wunsch , die Schrecken des Eises in den Körpern der Polarfahrer abgebildet zu finden , wechselte mit dem Bestreben zu zeigen , dass sie dank ihrer männlichen und heroischen Fähigkeiten diesen Horror ohne allzu viele äußere Zeichen ertragen hätten.675 Die medialen ( und weniger die medizinischen ) Beschreibungen des Gesundheitszustandes der Männer waren von dem durch Ambivalenz gekennzeichneten Verlangen gesteuert , zum einen die Polarfahrer als sichtbar durch die Arktis geprägt zu finden , zum anderen sie als gesunde und starke Polarhelden darstellen zu können. Beide Topoi haben ihren Ursprung in der Vorstellung von der Arktis als gefährlicher Gegend , in der der Körper gleichzeitig verletzbar ist und Stärke benötigt. Ein solches Verlangen nach dem Authentischen und Sensationellen – sowie nach der Arktis als exotischer Alterität – wurde in den Zeitungen ( in typischem Wiener Stil ) sowohl explizit signalisiert als auch ironisch unterwandert ; hier ein Beispiel vom Fremden-Blatt , das die Körperwäsche der Mannschaft nach ihrer Ankunft im Dreher’schen Etablissement in Wien beschrieb : Wie behagte das frische Wasser nach tagelanger , ermüdender Fahrt ! Und wie rasch war das klare Naß so verwandelt , als wäre es frisch aus dem »schwarzen« Meer geschöpft ! Mit Rührung betrachtete ich die dunkle Flut. Waren es doch heilige Reste gefahrvoller Nordpolstrapazen , die ihr das trübe Aussehen gaben ! Aber ach , daß mir der fatale , prosaische Einwand kam ! Die Nordpolstrapazen waren ja schon längst abgewaschen. Was schwarz in Weiß vor mir lag , war nur profaner Eisenbahnkohlenstaub Hamburg–Wien.676

146

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

Der Text oszilliert zwischen weiß und schwarz , sauber und schmutzig. In einer ironischen Wende ließ der Journalist seine Leser wissen , dass der Schmutz an den Körpern der Männer aktueller Natur war , dass die Männer zwischen ihrer Ankunft in Europa und jener in Wien sich gewaschen hatten. Die Grenzen zwischen Wildnis und Zivilisation bezogen sich hier nicht nur auf einen Geschlechter- , sondern auch auf einen Klassendiskurs , als die Körper der Seemänner deutlich von jenen der Offiziere differenziert wurden : Berichte über die Körperfunktionen der Vorgesetzten , wenn sie überhaupt erwähnt wurden , waren auf Tränen , Heiserkeit und Schweiß beschränkt. Die obige fetischisierende Textpassage illustriert jedoch auch einen allgemeineren Aspekt des Spektakels : der Körper wird Teil eines Starkultes. Wie der Korrespondent der Prager alttschechischen und expeditionskritischen Politik in süffisantem Ton feststellte : »Wenn dem Kerl diese ›heiligen Reste‹ solchen Respekt eingeflößt haben , so hätte er sie nur gleich aussaufen sollen. Fressen doch auch gewisse dummer Völker den Koth ihrer als Heiligen verehrten Priester.«677 Nach ihrer Rückkehr aus der Arktis wurden die Körper , die Kleidung und die Besitztümer der Polarfahrer zu authentischen Spuren der Arktis. Einige dieser Spuren erhielten den Charakter von persönlichen Souvenirs , wie im Falle von Payers Pelzen. Anderen wurde der Status von Relikten , ja sogar Reliquien , verliehen und diese zur öffentlichen Konsumierung zur Schau gestellt. In Hamburg wurde eine »Wildschur , aus prachtvollem , weißem Bärenfell , ein Beutstück Payer’s , [ … ] allseitig bewundert«.678 Die Matrosen zeigten aus der Arktis mitgebrachtes Bergkristall und Eisbärklauen bei einem Abendessen in Johann Weigl’s Restaurant in dem Wiener Vorort Hernals.679 In einem fiktiven , humoristischen Beitrag berichtete der Feuilletonist Dr. Stahlfeder in der Deutschen Zeitung von seinem Versuch , Kepes’ Kleidung zu erwerben , um sie an ein Museum zu verkaufen ,680 und sein Kollege Stellar wusste zu erzählen , dass Kepes Fotografien von sich selbst verteilte , um von besonders enthusiastischen Ungarn in Ruhe gelassen zu werden.681 Ein Wiener »Gelegenheits-Spekulant« kündigte sogar öffentlich eine Ausstellung an , die »eine interessante Kollektion der von den Nordpolfahrern während ihrer Expedition gesammelten Kunstschätze« zeigen sollte. Seine weitere Behauptung , dass er auch »drei Matrosen aus der Bedienungsmannschaft des ›Tegetthoff‹ zur geneigten Besichtigung« präsentierte ,682 illustriert die Relevanz der Körper in dem um die Polarfahrer entstandenen Spektakel. Wissenschaftliche Forderungen nach Authentizität und Überprüfbarkeit wurden hier mit Klassendiskursen und -differenzierung , mit Ethnizität und populärkulturellem Diskurs verknüpft , eine Kombination , die für die Wiener Empfangsfeierlichkeiten typisch war. Ein skeptischer , ›externer‹ Beobachter , der Feuilletonist —r— in der Prager Politik , schrieb dem »Gelegenheits-Spekulant« in einem seiner »Wiener Briefe« eine Bedeutung zu , die über die Tat eines Einzelmenschen hinausging :

Körperspuren

147

Die Polizei legte selbstverständlich dem Schwindler das Handwerk ; was aber die »Ausstellung lebendiger Nordpolfahrer« betrifft , so that eigentlich unser Empfangskomité dasselbe. Es ist zweifelhaft , wie groß z. B. das Interesse der Matrosen für ein von der Direktion Gallmeier-Rosen gegebenes Stück ist ; aber am Balkon müssen sie »ausgestellt« werden , denn »Programm muß sein !«683

Die Offiziere selbst waren , so der Journalist weiter , zu einer »Theaterparade« gezwungen worden.684 Auch wenn für —r— die Ausstellung der Körper der Polarfahrer einer der zentralen Aspekte der Empfangsfeierlichkeiten war , so bestand ein wichtiger Teil dieses Spektakels , wie wir gesehen haben , in Versuchen , die Spuren der Arktis an den Körpern der Polarfahrer abzulesen. Der Ruhm der Nordpolfahrer war durch ihren Aufenhalt in der Arktis bedingt ;685 die Spuren konnten als authentische Beweise für ihre Reise gelten , unterstützten aber gleichzeitig verschiedene Zivilisations- , Geschlechtsund Spektakeldiskurse.

Körperspiegelungen Der Wunsch nach ›Arktizität‹ in der Form von Kleidung wurde des öfteren in den satirischen Wochenblättern thematisiert , etwa durch eine Karikatur von Carl Edler von Stur in Der Floh , in der die Polarfahrer ( den Lesern von Porträts bekannt ; hier erkennbar durch ihre formelle Kleidung ) von Vertretern des Gemeinderats ( hier in Pelz , mit Bürgermeister Cajetan Felder an der Spitze ) begrüßt wurden ( Abb. 21 ). Die Polarfahrer wirken in der Karikatur leicht irritiert ob dieses Possenspiels ; oder vielleicht ob der Aneignung einer arktischen Ikonografie durch Männer , die keine direkte Polarerfahrung besaßen ? Die Zeichnung untergräbt die gängige Erwartung , dass die Polarfahrer Spuren ihrer arktischen Erfahrung an ihren Körpern tragen müssten. Sie spielt gleichzeitig jedoch auch mit der Erwartung , Festkleidung zu sehen , die dem Anlass einer öffentlichen bürgerlichen Feier angemessen war und den zurückhaltenden und bescheidenen Charakter der Polarhelden unterstrich. Das Fremden-Blatt schrieb unmittelbar nach Erhalt der ersten Informationen über die Ankunft der Polarfahrer in Vardø : Die Seefahrer sind wohl nach all’ den Mühsalen und Anstrengungen nicht blos ziemlich erschöpft , sondern haben auch gewiß eine Retablirung ihrer nach der monatelangen Eisfahrt recht defekten Ausrüstung nothwendig , da es sich jetzt nicht mehr um die Fahrt im einsamen Eismeer , sondern um die Repräsentation in der Gesellschaft handelt , welche allenthalben die kühnen Männer mit Jubel begrüßen wird.686

148

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

Abb. 21. »Zum Empfange der Nordpolfahrer« , Der Floh 26. 9. 1874 , S. 8. Gez. v. Carl Edler von Stur. »Wir hatten gehofft , daß der Gemeinderath , gleich unsern Mitarbeitern , den Tact haben werde , die Nordpolfahrer , wie dies die feine Sitte erheischt , in ihrem Costüme zu empfangen. Leider ist dies nicht geschehen. Und wie schön wäre es doch gewesen !« Quelle : ANNO /  Österreichische Nationalbibliothek.

Manchmal war es erwünscht , den Eindruck eines Spektakels zu mäßigen. Dieselbe Zeitung schrieb , dass die Heimgekehrten , »als wollten sie durch ihr bescheidenes Auftreten das Uebermaß der Ovationen etwas eindämmen , [ … ] eiligst in ihrem simplen Reisekostüme die Coupés [ verließen ]. Weyprecht in der schlichten Uniform des MarineOffiziers , Payer im einfachen sammtenen Flausrocke , den nur die Ordens-Dekorationen zierten.«687 Das Illustrirte Wiener Extrablatt stellte unter dem – aussagekräftigen – Untertitel »Das Aussehen der Nordpolfahrer« fest , dass Offiziere und Matrosen Marine-Uniform trugen : »Der blaue Rock und das gleichfarbige Beinkleid gehörten keinem Paradeanzuge an ; sie waren abgeschabt , abgenützt bis zur Möglichkeit ; aber sie kleideten ihre Träger besser , als kämen sie direkt aus der Schneiderwerkstätte.« Detaillierte Beschreibungen von Weyprechts Uniform sowie von der Zivilkleidung , die Payer und Kepes trugen , folgten.688 Viel Aufmerksamkeit erregte die Honvéd-Uniform ( Honvéd war die Bezeichnung für die ungarische Armee ) von Kepes , die er zu mehreren öffentlichen Anlässen in Wien trug.689 Weyprecht wechselte zwischen Galauniform und Uniform , Payer zwischen Galauniform und Zivilkleidung.690 Die detaillierten Berichte in den Zeitungen über die jeweilige Bekleidung der Offiziere illustrieren die Bedeutung von Kleidung als Ausdruck und Vermittlerin arktischer , bürgerlicher

Körperspiegelungen

149

und imperialer Identitäten und Werte , ein Thema , dem wir auch in anderen Teilen dieses Buchs begegnen werden. Der Theoretiker Guy Debord stellt in seiner Beschreibung der Spektakelgesellschaft der Moderne fest , dass das Leben zu einer autonomen Serie von Bildern geworden ist.691 Das Spektakel wäre zwar Teil der materiellen Realität , gleichzeitig aber repräsentiert es das einst direkt Gelebte nur mehr aus der Distanz. In unserem Material zeigt sich jedoch , dass das Spektakel in ein Spannungsfeld von physischer Präsenz und Virtualität , von Authentizität und Illusion eingebettet ist. Dieser Appell an das Reale im Spektakel ist ein Indiz dafür , dass die Empfangsfeierlichkeiten in einer hybriden Transitphase , vor Beginn der tatsächlichen Spektakelgesellschaft , verortet waren. Wie die Etymologie des Wortes Spektakel nahelegt , werden die verschiedenen Aspekte des Spannungsfeldes in Form einer Spiegelung ( lat.: speculum ) zueinander in Kontext gesetzt ; die Öffentlichkeit und das Ziel ihrer Aufmerksamkeit reflektieren einander und übernehmen Züge voneinander. So ergänzte die Menschenmenge am Nordbahnhof und auf den Wiener Straßen die Polarfahrer ; die Zuschauer des Spektakels wurden selbst zu einem Teil des Spektakels. Bösch schreibt über Medienereignisse im Allgemeinen : »Dabei kommt es zu einer Verdoppelung der Beobachtung , da die Zuschauer eines Medienereignisses wissen , dass ihre Präsenz medial verbreitet wird und sie damit ein zentraler Teil des Ereignisses sind.«692 Ein Aspekt dieser Spiegelung war die teilweise Übernahme der Emotionalität der Zuseher durch die Polarfahrer. Diese Spiegelung zeigte sich auch in den chiastischen ( A–B–B–A ) Bildern der pelzgekleideten Wiener : diese waren das Resultat eines Austausches von pelzgekleideten Polarfahrern in der Arktis ( A ) und urban gekleideten Zentraleuropäern ( B ), von urbangekleideten Polarfahrern in Wien ( B ) und pelzgekleideten Zentraleuropäern ( A ). Diese Fantasiebilder unterstrichen die ikonische und ästhetische Natur des Wiener Empfangs. Ähnlich dem Empfang in Bergen gab es eine ikonische Reproduktion der Arktis , wenngleich nicht derart wissenschaftlich konkret und museal wie in dem Diorama der ausgestopften Tiere in der Arbeiderforening. Die Empfänge in Hamburg und Wien beinhalteten zwar in stärkerem Ausmaß wissenschaftliche Aspekte ; diese waren jedoch im Allgemeinen auf die Berichte in den Druckmedien und die Vorträge der Polarfahrer in den Geographischen Gesellschaften beschränkt. Wie oben gezeigt , bestand der Empfang in Hamburg aus Darstellungen der Arktis in Form von Bildern ( inklusive der Zubereitung von Speisen ) auf dem Bankett in Streit’s Hotel. Das Spektakel manifestierte sich jedoch nicht in Form ikonischer oder mimetischer Repräsentationen , sondern über Intensität : Feuerwerke , Illuminationen , Fahnen , Hurrarufe , Menschenmengen. Der Wiener Empfang war ebenfalls von Intensität sowie Repräsentationen lokaler Identitäten in Form von Menschenansammlungen , Hochrufen , Fahnen , Blumen , Uniformen , Deputationen , Illuminationen etc. geprägt. Mit seiner großen Anzahl an Tableaus war er jedoch ästhetischer und spektakulärer als jener in Hamburg und durch

150

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

seine imaginativen Reproduktionen der Arktis stärker mimetisch. Die Vorstellung , dass »die Kunst solch edlem Zwecke dienstbar« gemacht werden sollte ,693 zeigte sich in den diversen Theaterabenden , aber auch , wie wir in Teil 3 ( Arktis ) beschreiben werden , in einer weiten Bandbreite von ästhetischen Ausdrücken wie Musik , Handwerk , Konsumartikeln , Bildern , kulinarischen Kreationen und verschiedenen Formen von Tableaus. Die ästhetischen Spiegelungen beim Empfang der Polarfahrer waren ikonische Repräsentationen der Arktis und funktionierten als Reaktion auf die Polarfahrer , die selbst Repräsentationen von ›Arktizität‹ waren. Diese Spiegelungen konnten auf der einen Seite subtile rhetorische Formen annehmen. Sigmund Schlesinger stellte in einem Feuilleton für das Neue Wiener Tagblatt mit dem Titel »Mein Herz ist am Nordpol« fest , dass die Lokalbevölkerung »auch während der zwei Jahre kuriose Dinge bei uns zu Hause entdeckt« hätte und bezeichnete den Börsenkrach von 1873 als eine »neue Entdeckung« für die Polarfahrer.694 Auch wenn dies Wien nicht arktisch machte , konnte es doch den Wienern , ähnlich wie den Polarfahrern , den Status von Entdeckern exotischer Welten zugestehen. Eine vergleichbare Rhetorik wurde angewandt , als das Publikum im Strampfer-Theater »dem Fräulein Gallmeyer zu[ jubelte ], nachdem sie ein Couplet beendet hatte , als hätte sie den Nordpol entdeckt«.695 Auf der anderen Seite artikulierten sich die Spiegelungen als naive Ausdrücke des menschlichen Nachahmungstriebes : hier sei an das Spiel der Kinder außerhalb der Dreher’schen Bierhalle , der Unterkunft der Mannschaft der Tegetthoff , erinnert. Der Deutschen Zeitung zufolge spielten die Kinder »Walroß – eine sehr moderne Variation des sonst beliebten Pferdespiels , nur streckt dabei die zoologische Partie die Hinterbeine aus und läuft auf den aufgestemmten Armen«. Interpretiert man die Imitation dahingehend , dass sie nicht den Tieren , sondern den Polarfahrern galt , lässt sich das mimetische Spiel der Buben als Teil der Reproduktion maskuliner Werte sehen. Die Zeitung berichtete so von einem Vater , der seinen Sohn einem der Expeditionsmitglieder präsentierte : »›Schaun’s , der möcht’ gleich n’auf , der wird auch a Nordpolfahrer !‹ stellte ihm ein ›Bürger vom Grund‹ sein hoffnungsvolles Söhnlein mit freudeleuchtendem Angesicht vor. Der junge Nordpolfahrer sah sehr unternehmend aus – ich bezweifle aber , ob er je Hammerfest sehen wird.«696 Die Aufregung über die Expedition konnte auch zu ernsteren Situationen führen , so als zwei Buben aus Temeswar ( Timișoara ) abgängig waren , da sie sich ( wie man schließlich erfuhr ), in ihrem Bestreben , den Polarfahrern nachzueifern , auf den Weg zum Nordpol gemacht hatten.697 Zwischen diesen beiden Enden des Spektrums , dem Linguistischen und Körperlichen , findet man die diversen grafischen Repräsentationen der Arktis , einige bemerkenswerte gastronomische Kreationen sowie verschiedenste inszenierte körperliche Aufführungen , die meist von den Wienern ( und nicht von den Polarfahrern ) initiiert wurden. Bei den Festvorstellungen in den Theatern war die arktische Mimesis auf kurze Zwischenspiele – fragmentarische ex tempore-Verweise – in nicht-arktischen Stücken

Körperspiegelungen

151

beschränkt , die zum normalen Theaterrepertoire gehörten. Am 25. September bezeichneten sich die Protagonisten in Lecocqs Operette Angot , die Tochter der Halle im CarlTheater abwechselnd als »Schneegans« oder »Eisbär« : letztere Aussage war Teil einer Rolle , die von Hermine Meyerhoff gespielt wurde.698 Eine andere Figur wurde zum »Kap Wien in’s Packeis« geschickt.699 Solche Anspielungen wurden vom Publikum mit Beifall aufgenommen : »[ A ]m treffendsten aber gab wieder [ Wilhelm ] Knaack seiner Nordpol-Begeisterung Ausdruck , indem er mit tiefem Gefühl rief : ›Ich bin ein Walroß‹ , was natürlich nicht geringe Heiterkeit erweckte.«700 Während der Feiern in Schwender’s Neue Welt am 27. September unter der musikalischen Leitung von Eduard Strauß wurde die Arktis unter großem Aufwand in Szene gesetzt. Mehrere Märsche wurden für den Anlass geschrieben , und ein Stück in drei Akten , Vom Nordpol von O. Berg ,701 wurde im Sommer-Theater unter der Regie von Heinrich Diegelmann aufgeführt.702 Hier waren Schauspieler , Payer und Weyprecht darstellend , in einer arktischen Szenerie platziert – mit anderen Worten , ein Reenactment , das nicht darauf abzielte , historisch korrekt zu sein , sondern zu amüsieren und Bewunderung hervorzurufen. Die Polarfahrer wurden einem heroischen Diskurs unterworfen : Die Neue Freie Presse beschrieb ihre Darsteller als »pelzumhüllt und unverfroren« und spielte mit der buchstäblichen Bedeutung des Wortes unverfroren , keine Kälte spürend. Die Spiegelung wurde deutlich , als die Zeitung sich vorstellte , »wie herzlich die Genannten über die wohlgemeinte Apotheose lachen mußten«.703 Der Reporter »s.« – wenngleich nicht ohne Ironie – notierte in der Presse : »Zum Schluß erschienen auf der Bühne die beiden Nordpolfahrer in Bärenhäute eingenäht und nahmen kühne Attituden ein. Es war zum Auflachen schön , bewunderungswürdig , großartig bis zum Exceß.«704 Wir können annehmen , daß Payer und Weyprecht als stumme Rollen in das Stück eingebaut wurden , da das Theatergesetz die Darstellung lebender Personen verbot.705 Die Zusammenfassung der Zensurbehörde über diese »Gelegenheitsposse mit Gesang« zeigt , dass die Handlung in einer österreichischen Kleinstadt spielte. Dem Helden wurde von einer reisenden Schauspielertruppe geholfen , die Rückkehr der Nordpolfahrer als Improvisation aufzuführen ;706 eventuell verkleideten diese sich mit Pelzen. Die Posse wurde auch in einem anderen Etablissement von Schwender in den Vororten gespielt , in dem vor kurzem eröffneten Volkstheater in Rudolfsheim ( dessen Direktor der oben erwähnte Diegelmann war ); sie hatte ihre Premiere im Rahmen einer Festvorstellung ( ohne Anwesenheit der Polarfahrer ) am Tag vor den Feiern in Schwenders Neue Welt.707 Ebenfalls geplant , wenngleich nicht realisiert , waren einige weitere Polartheaterstücke und Operetten. Ursprünglich sollte der Festabend im Strampfer-Theater auch eine burleske Operette , Eine Nordpol-Expedition , beinhalten , die »in humoristischer Weise die Schicksale zweier Nordpolfahrer« ausführte.708 Dieses geplante Musiktheaterstück wurde groß angekündigt , sogar in der norwegischen Presse.709 Der Feuilleto-

152

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

Abb. 22. »Nordpol-Nummer des Kikeriki !« , Kikeriki 27. 9. 1874 , S. 1. Vermutlich gez. v. Friedrich Grätz. Die Figur Kikeriki links , in Pelz gekleidet und mit einem Gewehr , rechts davon ein Pinguin ( disloziert aus der Antarktis ). Quelle : ANNO /  Österreichische Nationalbibliothek.

nist Janus ( Hermann Meynert ) in der Grazer Zeitung wusste zu berichten , dass in diesem »sämmtliche Damen in weißen Pelzkleidern und sorglichst zugeknöpft erscheinen werden , die also der Neuheit dieser Erscheinung wegen Sensation erregen wird«.710 Die Zensurberichte schreiben von der fantastischen Reise zweier Gelehrter in der Arktis und ihrem Kontakt mit einem Inuitkönig und zwei Inuitfrauen.711 Janus zufolge war das Stück bereits aufgeführt worden , sollte aber durch den Theaterdirektor Julius Rosen etwas mehr Energie erhalten.712 Von dem populären Theaterdichter und Schauspieler Eduard Dorn , Direktor des Theaters in der Josefstadt , wurde berichtet , dass er ein »Ausstattungsstück« namens Die Nordpol-Expedition plante , das in der Weihnachtszeit gezeigt werden sollte ; dieses Vorhaben scheint aber nicht realisiert worden zu sein.713 Das Strampfer-Theater kündigte auch die Produktion eines Gelegenheitsschwanks von Anton Bittner , Falsche Nordpolfahrer , an ,714 im Original Der Nordpolfahrer genannt. Der falsche Nordpolfahrer , der in einem Wirtshaus in einer Wiener Vorstadt auftaucht , [ … ] trägt das Costüme eines karikirten Nordpolfahrers ; sein Körper ist ganz in Pelze eingewickelt ; als Mantel trägt er das Fell eines Eisbären um die Schultern , auf dem Kopf hat er als Hut den ausgestopften Schädel von einem Wallfisch u. an den Füßen große Schnabelstiefel , die aussehen wie Schinakeln [  ? ]. Einen großen Bündel , aus welchem Thierfüße , Federn etc : herausschauen , trägt er auf dem Rücken.715

Um ihn zu entlarven , stattet der Wirt sich mit einer ähnlichen Verkleidung aus.716 Die Popularität der arktischen Kostümkultur in Wien währte über das unmittelbare Empfangsfest hinaus. Im März 1875 , zur selben Zeit , als Adolf Obermüllner seine Gemälde über die Expedition im Künstlerhaus mit viel Medienaufmerksamkeit ausstellte , schaltete Eduard Nawratill eine Annonce für die Eröffnung seines Café Nordpol ( mit »Chantant Amusement« ) im 10. Wiener Bezirk. Die Bedienung geschah , so die Reklame , durch »zwei junge Polarmänner , 17 und 19 Jahre alt in Polartracht«.717 Pelze hatten häufig die Funktion von Nodalpunkten im mimetischen Wiener Diskurs der Arktis. In den tatsächlichen und geplanten Theaterstücken in Schwenders Neue

Körperspiegelungen

153

Welt , im Volkstheater in Rudolfsheim und im Strampfer-Theater erhielten sie eine zentrale Rolle im Definitionsprozess der Arktis. Kostüme sind ein wesentliches Ausstattungselement im Theater ; im Wien vom Herbst 1874 kombinierten sie die arktische Mimikry mit dem Körper. Die Verwendung von Pelzen in diesen Inszenierungen reflektierte deren dominante Position in den vielen visuellen Repräsentationen der Arktis , die in der satirischen Wiener Presse zu sehen waren. Tatsächlich war ein zentrales Signal zur Identifizierung der Polarfahrer in satirischen Zeichnungen ihre Pelzbekleidung , Abb. 23. »September« , Der Floh 3. 1. 1875 , Jahresrevue , S. 3. Gez. mit der sie manchmal in der Arktis , aber v. »Th.« ( vermutlich Theodor oft auch in heimatlichen Kontexten dargeZajaczkowski ). »Rosen und Gallmeyer stellt wurden.718 Jedoch waren es ebenso wie schützen sich nordpolerisch gegen auf der Theaterbühne auch hier häufig die das »Gefrieren« , Payer tanzt jubelnd Cancan , die Bronzekanonen taugen Wiener , die sich in Pelze kleideten.719 In der höchstens noch für Nowaja Semlja , Ausgabe des Floh vom 26. September waren und Laube geht plötzlich los.« die Standardfiguren in Pelze gehüllt ,720 und Theaterdirektor Heinrich Laube war für in Kikeriki wurde der Hahn Kikeriki mehrseine Hunde bekannt , die oft mit ihm auf satirischen Zeichnungen zu sehen mals selbst mit Pelz geschmückt ( Abb. 22 ).721 sind. Quelle : ANNO /  Österreichische Die Spiegelungen , die in diesen satiriNationalbibliothek. schen Zeichnungen aufgegriffen wurden , halfen , die zentralen semiotischen Werte Zivilisation und Maskulinität auf ironische Weise umzukehren. »[ S ]akrisch haaß is in den Pelz« , beschwerte sich eine stets geifernde Figur im Floh und zeigte sich im Unterschied zu seiner üblichen Ausstaffierung in Pelz.722 Die Polarfahrer selbst waren in hohem Ausmaß mimetisch ( da sie sich in den Empfangsfeierlichkeiten repräsentierten ), aber wie die oben erwähnte Zeichnung der Begegnung von Polarfahrer und pelzumhüllten Gemeindebeamten im Floh zeigte ,723 konnte diese Mimesis durch den Wunsch der Expeditionsteilnehmer , zivilisiert zu erscheinen , untergraben werden. Diese Umkehrung von Zivilisation und Wildnis erhielt in manchen Fällen eine Geschlechterdimension. Am 3. Jänner 1875 fasste der Floh das Monat September 1874 in seiner »Jahresrevue« zusammen und zeigte ein Bild von Julius Payer , der vor der Schauspielerin Josefine Gallmeyer und ihrem Kodirektor Julius Rosen , beide in Pelze gekleidet , Can-Can tanzte ( Abb. 23 ). Die Zeichnung erinnerte nicht nur an die Rückkehr der Polarfahrer , sondern auch an die prekäre Situation der Theaterdirektoren Rosen ,

154

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

Abb. 24. Detail von »Nord polar Moden« ( vgl. Abbildung 49 ). Der Floh 12. 9. 1874 , S. 4. Gez. v. Carl Edler von Stur. Quelle : ANNO /  Österreichische Nationalbibliothek.

Gallmeyer und ( Heinrich ) Laube sowie an den Skandal rund um den Kanonenankauf im Jahr 1874. Die hier durch die Porträtierung von Gallmeyer implizierte weibliche Aneignung einer üblicherweise maskulinen Sphäre zeigt sich auch in einer ganzseitigen Illustration des Künstlers Carl Edler von Stur im Floh , die unter dem Titel »Nord polar Moden« , imaginierte Polarmoden , etwa Frauenhüte mit Schlitten oder Eisbären , visualisierte ( Abb.  24 ). Wurden die Diskrepanzen zwischen internen und externen Bildern zu offensichtlich , führten derartige Spiegelungen notwendigerweise zu einer Verfremdung des Selbst. Der Feuilletonist des Neuen Wiener Tagblatts , Friedrich Petz , berichtete , dass Payer sich über die Porträts der Expeditionsleiter in der satirischen Presse beschwerte : »Nur ging es ihm nicht ein , warum Weyprecht stets so klein gemacht wird – ist er doch um mehr als einen Kopf höher.«724

Festrhetorik Die große Bandbreite an Medien , die in der Rezeption der Polarfahrer in Wien involviert waren , umfasste auch etliche Sprechakte in gesprochener und geschriebener Form. Wir werden diese im letzten Teil dieser Monografie im Rahmen der Literarisierung der Expedition genauer diskutieren. Hier werden wir die Festrhetorik als performativen Teil der Feier untersuchen. Reden und Ansprachen sind zentrale Elemente in der bürgerlichen Festkultur ; sie sind nicht nur durch rhetorische Formeln strukturiert , die teils

Festrhetorik

155

bis zu Aristoteles zurückreichen , sie sind auch durch ihre Verknüpfung zur Athener Demokratie eng an Konzepte wie Demokratie und öffentliche Sphäre gebunden. Sie unterbrachen festliche Ereignisse wie den Empfang am Nordbahnhof ( zumindest in der Theorie , wenn auch nicht in der Praxis , wie wir gesehen haben ), und in der medialen Präsentation des Banketts im Kursalon , das primär aus einer Serie von Reden bestand , bildeten sie die Struktur. Das Bankett im Kursalon wurde als ein Subskriptionsbankett vom Gemeinderat am 30. September arrangiert. Wie beim Empfang am Nordbahnhof wurden die Karten im Präsidial-Bureau des Gemeinderats verkauft , diesmal für 15 fl. pro Stück , und mit einer Spezialeinladung an einige wenige Institutionen , Plätze zu reservieren.725 Insgesamt wurden an die 250 Karten ausgegeben , wenngleich der Andrang bis zu viermal höher gewesen sein soll. Schwierig war die Teilnahme insbesondere für Nichtangehörige des Bürgertums und des Adels. Hier handelte es sich um ein explizit bürgerliches Ereignis , das , so die Neue Freie Presse , ein »distinguirtes Publicum aus den besten Kreisen der Residenz – man muß wol von einer Elite sprechen« , anzog.726 Das Neue Wiener Tagblatt beobachtete den Wunsch , Versuchen »von offiziöser Seite« , den Empfängen einen militärischen ( und dadurch vielleicht auch imperialen ? ) Anstrich zu geben , entgegenzusteuern : Dieses Bankett hatte »[ u ]nbestritten [ … ] einen strengbürgerlichen Charakter«.727 Mehrere Vertreter der demokratischen Minorität des Gemeinderats blieben jedoch dem Bankett fern ,728 und von den Polarfahrern waren allein die Offiziere eingeladen ( was von Spekulationen in einigen Zeitungen begleitet war , dass ein übereifriger Beamter die Einladung an die Matrosen vergessen hätte ). Wie wir gesehen haben , waren Frauen anwesend , wenngleich von den Männern durch die Galerie getrennt , und sorgten Sacher und die Kapelle der Deutschmeister unter der Leitung von Kapellmeister Josef Dubez für künstlerische Beiträge ess- und hörbarer Natur.729 Eine große Anzahl von Repräsentanten verschiedenster Organisationen , Gruppen und Institutionen waren als Gäste registriert , darunter sechs Regierungsminister , die beiden Leiter des militärgeographischen Instituts , drei Vorstandsmitglieder der geologischen Reichsanstalt , eine Deputation von vier Professoren der Ungarischen Geographischen Gesellschaft , mindestens vier Abgeordnete des Niederösterreichischen Landtags , zumindest elf Bankiers , die Botschafter Russlands , Griechenlands und Japans , diverse Sektionschefs , Statthalter , Professoren und Barone , der wie Payer aus Teplitz-Schönau stammende Polarfahrer und Geologe Dr. Carl Gustav Laube ( einer Spezialeinladung des Bürgermeisters Cajetan Felder folgend730 ), der gesamte Ausschuss der Geographischen Gesellschaft , alle Teilnehmer des Nordpolkomitees , eine große Anzahl an Gemeinderäten sowie andere nicht näher definierte Teilnehmer , darunter einige Journalisten.731 Die Geografen , die aktiven Unterstützer der Expedition und die Gemeindepolitiker dominierten den Ablauf durch eine Vielzahl von Reden und Ansprachen. Ein Plan für die offiziellen Reden war im Voraus ausgearbeitet worden.732 Das Bankett begann um

156

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

18 :15 Uhr ,733 die Ansprachen setzten nach dem fünften oder sechsten Gang ein und dauerten bis in den späten Abend.734 Die meisten wurden entweder von Repräsentanten der Gemeinde Wien ( Felder , Gunesch , Wiener , Reschauer ) oder von Personen , die eng mit der Expedition verknüpft waren ( Zichy und Hochstetter , beide Mitglieder des Zentralkomitees des Vereins zur Förderung der österreichisch-ungarischen NordpolExpedition , und natürlich Weyprecht und Payer selbst ) gehalten. Als erster hielt Bürgermeister Cajetan Felder als Vorsitzender des Banketts seine Rede ; neben ihm saßen Payer und Weyprecht. Von den offiziellen Ansprachen wurden einige von Mitgliedern des Gemeinderats gehalten , eine kurze und außerhalb des Programms von Kriegsminister Alexander Freiherr von Koller im Namen der Armee , jeweils eine von Payer und Weyprecht , eine weitere vom Unterstützer der Expedition , Graf Ödön Zichy , sowie eine vom Präsidenten der Geographischen Gesellschaft , Ferdinand von Hochstetter , Veteran der Novara-Weltumsegelung von 1857–1859. Felder , Wiener , Zichy und Hochstetter hatten selbst Erfahrung als Weltreisende , während Wiener und Reschauer nicht nur Politiker , sondern auch Journalisten und Zeitungsherausgeber bzw. ‑verleger waren. Alle Sprecher des Gemeinderats waren Mitglieder des Komitees , das am 18. September gegründet wurde , um das Ehrengeschenk für die Expeditionsmitglieder zu organisieren.735 Reschauer war einer der Initiatoren des ursprünglichen Antrags im Gemeinderat ,736 nachdem er bereits zuvor vorgeschlagen hatte , ein Gratulationstelegramm an die Expedition zu senden.737 Generell lässt sich feststellen , dass alle Redner mit liberalen oder konstitutionellen politischen Fraktionen assoziiert waren. Koller war der wichtigste Repräsentant der Kaisermacht beim Empfang , ein in Prag geborener Aristokrat , der später Statthalter in Böhmen wurde und vor kurzem zum Kriegsminister ernannt worden war ( Juni 1874 ); es illustriert die bürgerliche Hegemonie des Empfangs , dass er nur eine verhältnismäßig kurze Rede hielt. Auf die oft durch Bravorufe unterbrochenen Reden folgten Hochrufe ( vermutlich wurden die Gläser erhoben ) und Applaus. Die Zeitungen berichteten auch von anderen Reaktionen , wie dem Ausruf »( Oho ! )« , als Weyprecht bescheiden davon sprach , dass »[ m ]anche Polar-Expedition [ … ] mit größeren Resultaten als wir zurück[ kehrte ]« , oder einem »( Nein ! Nein ! )« , als er feststellte , dass die »Männer , welche eine solche Expedition mit Freuden unternehmen , [ … ] in allen Ländern in Fülle vorhanden« waren.738 Die Reden waren teils als Konversation konzipiert und wurden von musikalischen Stücken begleitet. Felder hielt die obligatorische Ansprache an den Kaiser , anschließend hieß Dr. Wilhelm Gunesch im Namen der Stadt Wien die Polarfahrer in Wien willkommen , und dann folgte die außerplanmäßige Rede Kollers von der Armee auf die Polarfahrer und Österreich-Ungarn. Weyprecht und Payer waren als nächste an der Reihe ; Weyprecht stieß auf Österreich an und Payer auf Wien. Wilhelm Wiener , Präsident des Journalisten- und Schriftstellervereins Concordia und Vertreter des Gemeinderats , sprach nun ein Hoch auf die Armee aus , und ein zweiter Journalist , Heinrich

Festrhetorik

157

Reschauer , stieß einen Toast auf das Nordpol-Komitee und die Geographische Gesellschaft aus. Repräsentanten dieser beiden Vereine waren die nächsten auf der Rednerliste , zuerst Graf Zichy , der eine Ansprache auf die österreichische Jugend hielt , und anschließend Hochstetter , der thematisch wieder zurück nach Wien führte.739 Nach diesen offiziellen Ansprachen wurde ein Gratulationstelegramm von der Philosophischen Fakultät in Graz vorgelesen740 und es folgten etliche offiziell nicht geplante , sogenannte ›wilde‹ Toasts , darunter einer des Vorstands des 2. Bezirks , Conrad Ley , an Kapitän Voronin , den russischen Retter der Expedition ,741 sowie einer Weyprechts auf die Frauen. Diese Form des halb geplanten Dialogs eröffnete einen für Payer und Weyprecht stärker affirmierenden , verhandelbaren und potenziell weniger entfremdeten Raum für Spiegelungen zwischen Nordpolfahrer und Wiener Bevölkerung als die früher diskutierten Räume des Theaters. Eine der Rede verwandte Form , der Vortrag , war das Hauptmedium in der außerordentlichen Sitzung der Geographischen Gesellschaft in Wien , die einen Tag vor dem Bankett , am 29. September im Großen Saal der Akademie der Wissenschaften abgehalten wurde. Diese Sitzung schuf ebenso wie das Bankett im Kursalon einen Raum mit begrenztem Zugang für all jene , die nicht der urbanen Elite angehörten ; die Teilnehmer rekrutierten sich im Kursalon primär aus liberalen Politikern , in der Geographischen Gesellschaft aus wissenschaftlich Interessierten. Vorrang wurde jenen Vereinsmitgliedern gewährt , die ihre Karten in der Akademie am 25. September abholten , während Nichtmitglieder Karten nur ab dem darauffolgenden Tag erhalten konnten.742 Die Presse schrieb von einer »großen Zahl hervorragender Persönlichkeiten und eines distinguirten Publicums von Herren und Damen«.743 Der offizielle Anlass der Sitzung war , Weyprecht und Payer die Möglichkeit zu Vorberichten zu geben sowie ihnen Ehrendiplome der Gesellschaft zu überreichen , die von ihrem Protektor , Kronprinz Rudolf , signiert waren. Der 16-jährige Rudolf wurde zu der Sitzung von seinem persönlichen Lehrer und Erzieher Josef Latour von Thurmberg begleitet und von seinem Lehrer und dem Präsidenten der Gesellschaft , Hochstetter , begrüßt. Rudolfs Unterzeichnen der Ehrendiplome vor der Sitzung konstituierte in sich selbst einen linguistischen Akt , der öffentlich wurde , als die Diplome den Polarfahrern am Ende der Sitzung überreicht wurden.744 Aus den Zeitungen erfahren wir überdies , dass er nach seiner Ankunft kurz mit den Offizieren sprach.745 Rudolf hatte bereits ausreichend Gelegenheit , Payers und Weyprechts Berichte zu hören und mit ihnen darüber während einer 1 ¼-stündigen Audienz in Schloss Schönbrunn am vorangegangenen Tag zu diskutieren , in der er seine Begeisterung für die Expedition deutlich zeigte.746 Ein Übungsbuch des Kronprinzen mit Notizen von Hochstetters Unterricht enthält detaillierte Anmerkungen zur Expedition ; liberale Kreise um Graf Wilczek äußerten sogar den Wunsch , dass Payer als Lehrer Rudolfs fungieren könnte.747 Rudolf sollte ein reges Interesse an Wissenschaft generell und an der Geografie speziell

158

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

entwickeln ; eine Form der Wissbegierde , die nicht unbedingt den Interessen der konservativen Kräfte am kaiserlichen Hof entsprach. Die Szenerie reflektierte die Werte , die in einen solchen Anlass investiert wurden : der große Saal der Akademie der Wissenschaften , ein »Prunksaal[]«. Die vorderste Reihe war für die Ehrengäste reserviert. Der Versammlung stand das aus drei Männern bestehende Präsidium der Gesellschaft , Hochstetter , Hofrat Dr. Moritz Alois von Becker und Dr. Josef Alexander Freiherr von Helfert , vor.748 Wie wir bei ähnlichen Anlässen gesehen haben , waren die Geschlechter voneinander getrennt ; hier wurden die anwesenden Frauen auf für sie reservierte Samtfauteuils platziert.749 Das populistische Illustrirte Wiener Extrablatt schrieb , dass die Frauen den Saal »zierten«.750 Das Publikum setzte sich aus einer größeren Anzahl von Gesellschaftsgruppen zusammen , als dies bei anderen ähnlichen Anlässen der Fall war : neben Wissenschaftlern gab es Angehörige beiden Geschlechts »aus den besten Ständen« , vom Hof , der Armee und der Marine.751 Mehrere Namen sollten übrigens auch auf der Gästeliste des Banketts im Kursalon am folgenden Tag aufscheinen. Die Sitzung wurde vom Präsidenten der Gesellschaft , Hochstetter , eröffnet. Er betonte , dass dies der feierlichste Anlass in der 17-jährigen Geschichte der Gesellschaft war.752 Nach den Vorträgen von Weyprecht und Payer überreichte er ihnen »prachtvolle« Ehrendiplome mit der Ehrenmitgliedschaft ,753 hielt eine kurze Rede und verlas abschließend einen Gratulationsbrief von Sir Henry Creswicke Rawlinson , dem Präsidenten der Royal Geographic Society in London. Wie beim Bankett am nächsten Tag wurden die Reden und Vorträge von Applaus begleitet ; nach Weyprechts Vortrag ging Kronprinz Rudolf zu Weyprecht , schüttelte ihm die Hand und wiederholte dies bei Payer.754 Dieser Abend war geprägt durch eine Kombination von verbalen , grafischen und gedruckten Medien. Bei der Rednertribüne hingen große Landkarten , auf der einen Seite eine Karte des Franz-Joseph-Lands und auf der anderen Karten der östlichen Hemisphäre.755 Das Neue Wiener Tagblatt notierte , dass diese , »wie wir sie in kleinerem Maßstabe in unserer Sonntagsnummer den Lesern boten« , wären756 und verwies hier nicht nur auf die Konkurrenz zwischen den einzelnen Zeitungen um die Frage , wer den exklusivsten Zugang zur Expedition hatte , sondern demonstrierte auch die Remediatisierung der diversen Repräsentationen in unterschiedlichen Kontexten. Auch die Sitzung selbst war multimedial : Die Vorträge waren erweiterte Versionen einer Broschüre , die die Berichte Payers und Weyprechts sowie als Beilage das Protokoll und die Tabelle über den Gesundheitszustand der Expeditionsmitglieder vor Verlassen der Tegetthoff enthielt und zu Beginn der Veranstaltung ausgeteilt wurde. Der Anhang und Teile der Vorträge wurden anschließend auch in den Zeitungen gedruckt ,757 die offiziellen Berichte am Ende des Jahres in Petermanns geographischen Mittheilungen.758 In diesen wiederholten Weyprecht und Payer Informationen , die sie bereits auf dem Weg entlang der norwegischen Küste und vor der Geographischen Gesellschaft in Hamburg

Festrhetorik

159

präsentiert hatten und die ebenfalls in den Zeitungen abgedruckt worden waren ; die Details wurden zur Basis etlicher Berichte in den Medien , darunter auch der von Geografen verfassten aufklärerischen Feuilletons.759 Die diversen Kanäle , über die detaillierte und wissenschaftlich relevante Information verfügbar gemacht wurde , waren nicht notwendigerweise eine Garantie dafür , dass das Publikum viel mehr als das in den spektakulären und dramatisierten Teilen der Empfangsfeierlichkeiten verfügbare begrenzte Bilderset der Expedition und der Arktis mitnahm. Der Mangel an visuellen Bildern , an Dramatisierung und Narrativisierung im wissenschaftlichen Diskurs und in den Militärberichten bedeutete , dass diese Berichte vermutlich weniger nachhaltigen Einfluss hatten als die vielen weniger sachkundigen Repräsentationen der Expedition auf den diversen Feierlichkeiten ; der wissenschaftliche Anspruch auf neutrale Objektivität könnte subjektives und emotionales Engagement ver- oder auf jeden Fall behindert haben. Tatsächlich können wir nicht ausschließen , dass nicht mehr als eine kleine Anzahl Interessierter durch die langen Berichte der Expeditionsteilnehmer wirklich erreicht wurde. Die Bedeutung der Vorträge auf der Sitzung der Geographischen Gesellschaft muss vielleicht nicht nur an der Starqualität , die diesen etwa durch die Anwesenheit des Kronprinzen verliehen wurde , gemessen werden , sondern auch an ihrem Status als Sprechakte , die der Expedition wissenschaftliche Legitimität gaben. Nur eine überlegene Anwendung von diskursiver Macht konnte diese Inszenierung von Legitimität herausfordern ; und eine solche Macht sollte tatsächlich auf der Sitzung ausgespielt werden. Hier verweisen wir auf die in der Sekundärliteratur oft erwähnte Szene , derzufolge ein Hofaristokrat sich kritisch gegenüber Payers Berichten geäußert und gemeint haben soll , dass die Entdeckung bzw. die geografische Erschließung des Franz-Joseph-Landes eine Fiktion wäre ;760 diese Bemerkung soll direkt oder indirekt zu seinem Abschied von der Armee , unter deren Repräsentanten es auch verschiedene Meinungen zum Wahrheitsgehalt der Beschreibungen des Landes gegeben haben soll , einen Monat später geführt haben.761 Zweifellos beeinflusste dies Payers rhetorische Strategien in seinen späteren Darstellungen der Expedition. Mit ziemlicher Sicherheit können wir jedoch feststellen , dass eine solche Äußerung kaum Wirkung auf die Legitimität der wissenschaftlichen und geografischen Errungenschaften der Expedition außerhalb vielleicht einiger Hofkreise hatte. Von einem stärkeren Fokus auf Unterhaltung geprägt waren die Berichte , die die Offiziere Kaiser Franz Joseph während ihrer nahezu eine Stunde währenden Audienz in Schloss Schönbrunn gaben. Am 5. September , als der Zeitplan zur Rückkehr der Polarfahrer noch nicht feststand , berichtete die Deutsche Zeitung von Gerüchten aus dem Kriegsministerium , dass Franz Joseph seine Teilnahme an den Militärübungen in Böhmen der Rückkehr der Polarfahrer anpassen würde.762 Tatsächlich aber sollte der Kaiser erst später nach Wien zurückkehren , überdies seine Beteiligung an den Empfangsfeierlichkeiten bis zum 6. Oktober hinauszögern und somit jene Offiziere , die

160

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

wünschten , nach Hause zurückzukehren , länger in Wien zu verweilen zwingen.763 Der Kaiser bestimmte den Ablauf der Audienz : Er drückte seine Freude für Österreich aus , lobte die Offiziere , erkundigte sich bei jedem Einzelnen nach Details bezüglich der Expedition und sprach mit Kepes auf Ungarisch.764 Die Audienz signalisierte kaiserliche Anerkennung und wurde auch als solche in den Zeitungen interpretiert , wenngleich man darüber spekulieren könnte , ob ihr später Termin half , sie von den Massen­ empfängen der vorangegangenen Wochen – und nicht zuletzt von dem bürgerlichen Ereignis , das die Polarexpedition repräsentierte – zu distanzieren. Reden und andere Verbalakte fungierten oft als Mittelpunkt in der Struktur der Willkommensfeierlichkeiten ; aber auch Schriftsprache spielte eine wichtige Rolle. Diese war in direkter und konkreter Form präsent , etwa über Flugzettel und Plakate , die Teil der Atmosphäre und des Spektakels der Empfänge wurden , wir wir in der Einleitung gesehen haben ( vgl. Abbildungen 9 , 10 und 11 ). Aber auch in indirekterer Form , so wurden schließlich viele Reden und Vorträge niedergeschrieben und anschließend in den Zeitungen gedruckt ; dasselbe gilt für die Briefe , die laut vorgelesen wurden , z. B. auf den Sitzungen der Geographischen Gesellschaften in Hamburg und in Wien. Wie wir im letzten Teil des Buches diskutieren werden , konnte Information auf unterschiedlichste Art remediatisiert werden , insbesondere durch einen diskursiven Transfer , der die verschiedenen Genres in den Medien mit Hilfe diverser rhetorischer Mittel miteinander verband.

Die Strapazen der Zivilisation Die Formen mimetischer und imitierender Spiegelungen , wie wir sie in Theaterproduktionen , in kulinarischen Kreationen und satirischen Karikaturen finden , lassen sich auch im gesprochenen und geschriebenen Diskurs beobachten. Sie erlaubten Wien , ›arktisch‹ zu werden ; möglicherweise schufen sie auch ein Gefühl der Selbstentfremdung für die Polarfahrer im Laufe dieses Prozesses. Gesprochene und geschriebene Spiegelungen waren häufig das Produkt einer rhetorischen Strategie , in der arktische Terminologie angewandt wurde , um den Empfang in Wien zu beschreiben. Solche metaphorischen Transfers entsprechen dem für den Wiener Journalismus typischen Stil des Feuilletons , mit seiner häufigen Verwendung von Figuren und Tropen. Explizite arktische Terminologie wurde in etlichen Fällen in den diversen Zeitungen und Reden angewandt. Wie wir im letzten Teil dieses Buches sehen werden , sollte der Feuilletonist Josef Oppenheim in der Neuen Freien Presse diese Art von Wortspielen als »Nordpolstyl« ironisieren.765 Auf diesen Stil wurde inbesondere zurückgegriffen , wenn der Topos der Empfänge in Wien als Leidensweg , als Strapaze , transportiert werden sollte. Hier fand sich erstens das Bild der Menschenmenge als Eispressungen verursachende Eismassen , wurde zweitens die Notwendigkeit , Ausdauer zu besitzen , hervorgehoben sowie drittens der

Die Strapazen der Zivilisation

161

Kontrast von heiß-kalt evoziert. Der Topos der Menschenmengen als Eismassen sah die Empfangsfeierlichkeiten als eine Verlängerung der Reisen der Polarfahrer in die Arktis , als das , was das Neue Fremden-Blatt die »›Nordpolar-Expedition durch Wien‹« bezeichnete.766 Dass solche Topoi Teil eines Diskurses waren , zeigt sich anhand des täuschend echten Berichts über den Empfang am Nordbahnhof , den Janus ( Hermann Meynert ) in der Grazer Zeitung verfasste , nur dass dieser bereits vor der Ankunft geschrieben wurde.767 Eine Variante dieses Topos ersetzte die Eismassen durch enthusiastische Ausdrücke , die den Stürmen in der Arktis entsprachen ,768 und weiters finden wir Vergleiche mit weniger explizit genannten arktischen Gefahren.769 Der Topos der Notwendigkeit von Ausdauer wurde üblicherweise durch den Topos des Empfangs als Quälerei , als Strapaze , verstärkt. Der Kontrast von heiß-kalt wurde auf zweierlei Art angewandt : zum einen , um die Herzlichkeit des Empfangs zu betonen , zum anderen aber auf negative Weise , um über die tatsächliche Temperatur in Wien zu klagen , insbesondere in den wenig gelüfteten Theaterräumen. Wien erlebte in den letzten Septembertagen des Jahres 1874 hohe Temperaturen für die Jahreszeit , im Stadtzentrum gar an die 25 Grad Celsius.770 Dieses Wetter gab den Feierlichkeiten einen Hauch von göttlichem Glanz , wie das Neue Wiener Tagblatt notierte : »Der Himmel hatte ein Einsehen. Obwohl es der dritte Herbsttag war , so sendete doch die Sonne ihre goldigsten Grüße auf das freudig bewegte Wien ; ein heller Sommertag war’s , den kein Wölkchen trübte und der darnach angethan schien , als ob ihn der liebe Herrgott selbst seines allerhöchsten Patronates versichert hätte.«771 Meist wurde jedoch , ebenso wie die Kälte der Arktis , die Hitze in Wien eine von mehreren Herausforderungen , der die Menschenmengen , aber vor allem die Polarfahrer sich stellen mussten. Die Deutsche Zeitung erzählte von den Klagen der Matrosen über das »molto caldo« ( sehr heiße ) Wetter.772 Manchmal begrenzte sich die Rhetorik auf eine simple Kontrastierung zwischen den kalten Qualen der Arktis und den wohltemperierten Freuden der Rückkehr nach Wien.773 Der Feuilletonist B. des Illustrirten Wiener Extrablatts hatte bereits am Tag zuvor eine zugespitzte konkretisierte Variante dieser Gegenüberstellung publiziert und das resultierende Pathos durch das Bild der verlassenen Tegetthoff verstärkt : Ich setze das Bild des »Tegetthoff« aus fernem öden Norden an die schimmernde Festtafel , die wir den heimkehrenden Nordpolhelden bereitet. Er wird kein trouble-fête , kein Trübsalbläser sein. [ … ] Während hier in der prangenden lebensfrohen Großstadt , im Strahlenkreise der Freude und des Festglanzes die Champagnergläser zusammenklingen und ihr Inhalt die Lippen entfesselt , die Herzen entzückt , ruht er fern im Norden , ein Fels in der Eisbrandung.774

162

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

Die Komplexität dieses Kontrastes zeigt sich daran , dass die Tegetthoff nicht nur »fern im Norden [ ruht ]« , sondern rhetorisch gleichzeitig Richtung Süden wanderte und »an die schimmernde Festtafel« gelangte ; es wurden »Herzen« der implizit einsamen und vereisten Tegetthoff gegenübergestellt und dadurch dieser Symbolik eine neue Dimension gegeben. Mit einem solchen Ausgangspunkt war es nicht schwierig , entweder Wärme als Metapher für Emotion und Geselligkeit zu verwenden oder Wien in einen arktischen Ort zu verwandeln. Das Couplet , das Hermine Meyerhoff im Rahmen der Vorstellung Pariser Leben am 23. September sang , also bevor die Polarfahrer ankamen , schloss mit : Sie haben viel ausg’standen , Kühn , unverzagt , Aber so kalt war’s dort doch nit – Wie’s hier heiß für sie schlagt !775

Die Neue Freie Presse schrieb in einem Feuilleton unter Verwendung ähnlicher ›Magnetismusrhetorik‹ , wie wir sie aus der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung kennen : »Und für alle die warmen Herzen , die in dieser schönen Stadt schlagen , wies heute der Magnet gen Norden , zum Norden Wiens.«776 In diesem Beispiel war die Hitze in den Herzen der Wiener positioniert , während gleichzeitig der Nordbahnhof mit der Arktis durch das Bild des Magnetismus ( selbst ein bekanntes Symbol der warmen Anziehung ) verbunden war. Der Kontrast von kalt-heiß konnte auf konkrete Art über Verweise auf die drückende Hitze während der ersten Tage in Wien eingesetzt werden ; hier wurden sowohl Wien als auch die Arktis zu Orten der Prüfung , der Qual. Diese Figur des Kontrasts / der Ähnlichkeit konnte jedoch auch viel komplexer werden , so wenn positive emotionale Wärme ( Herzlichkeit ) mit der Qual der Hitze vereint wurde und folglich Wiener Enthusiasmus in das Gegenteil von Freude und Vergnügen umschlug. In einem Feuilleton im Neuen Fremden-Blatt wandte m. s. eine derartige Logik an : Er vergönnte den Nordpolfahrern die Nachsommerwärme , aber fürchtete , »man werde es ihnen zu heiß machen«.777 Hitze wurde zur Metapher der sozialen Strapazen der Empfangsfeierlichkeiten und wiederholte die Schrecknisse der Arktis. Hier können wir eine typisch Wiener Kritik an typisch Wiener Überschwänglichkeit beobachten. Das Wiener Material implizierte durchgehend , dass die Expeditionsteilnehmer die Wiederholung der Arktis im Lokalzusammenhang ebenso ermüdend wie die ursprüngliche arktische Erfahrung fanden. Der Topos der Erschöpfung als Folge der Empfangsfeierlichkeiten wurde bereits am 12. September etabliert , wie eine Notiz in der Deutschen Zeitung zeigt. Dieser Kommentar begann mit dem geläufigen Topos der Strapazen der Expedition , der jedoch rasch zum Empfang weiterleitete : »Es ist jetzt zweifellos , daß die Strapazen , welche Weyprecht , Payer und Genossen zwischen dem 78. und 83. Brei-

Die Strapazen der Zivilisation

163

tengrade durchzumachen hatten , reines Kinderspiel sind gegen die , welche ihrer zwischen dem 78. und 48. harren , unter welch’ letzterm beiläufig Wien liegt.« Der durch den Telegraf ermöglichte Wunsch nach aktuellen Berichten , »die aus ihnen gepreßt wurden , wie aus reifen Citronen« , aber auch die wohlgemeinte Gastfreundlichkeit , die an den diversen Orten den Polarfahrern entgegengebracht werden würde , werde ein vernichtendes Ergebnis haben : Sie werden »die Ersten sein , die eine Reise gethan haben und mit dem besten Willen nicht mehr erzählen können.«778 Das Fremden-Blatt beschwerte sich unter Anwendung arktischer Metaphern : Die armen Nordpolfahrer ! Wahrlich sie befanden sich in diesem Augenblicke ob all dieses Jubels und dieser Herzlichkeit in keiner beneidenswerthen Lage. Waren sie doch in Gefahr , das Schicksal ihres nunmehr verlassenen »Tegetthoff« zu theilen und so wie dieser von Eisschollen , selbst von einer jubelnden Menschenmenge erdrückt zu werden !779

Wien wurde in Bezug auf das Ausmaß der Strapazen zu einer zweiten Arktis. Ebenso wie das Narrativ der sich wiederholenden Feiern während der Reise in die Heimat einen Höhepunkt der Feiern in Wien antizipierte und implizierte , galt dies für den Topos der Empfänge als Strapaze.780 Dies ging einher mit einem Bedürfnis nach und der Notwendigkeit von Ruhe. Der von Bürgermeister Cajetan Felder im Gemeinderat vom 18. September formulierte Aufruf an die Wiener Bevölkerung enthielt die Bitte , den Polarfahrern so viel Erholung wie möglich zu gewähren ,781 eine Aufforderung , die von etlichen Wiener Zeitungen wiederholt wurde , unter anderem anlässlich des Empfangs in Hamburg.782 Das Neue Fremden-Blatt verknüpfte in einer Notiz mit dem Titel »Die armen Nordpolfahrer« den Topos der Strapazen mit der Aufdringlichkeit jener Personen , die ihre Dienste und Festvorstellungen den Polarfahrern anboten.783 Der Feuilletonist m. s. betonte in derselben Zeitung am 20. September , »daß der Enthusiasmus kein Divan ist , auf dem sich ein Müder gut ausschlafen kann« und forderte dazu auf , »den Ruhm für die Ruhmgekrönten nicht etwa zu einem Martyrium zu gestalten«.784 Das Neue Fremden-Blatt vermutete am 24. September , dass die bisherigen Feiern die Fantasievorstellungen , die die Polarfahrer davon während ihrer Zeit im Eis gehabt hätten , übertroffen hätten.785 Die Tendenz , vermutete oder imaginierte emotionale Reaktionen zu beschreiben , ließ sich in der periodischen Presse häufig beobachten. Nach der Ankunft konnten , wie wir gesehen haben , die Reaktionen der Polarfahrer teilweise physisch sichtbar an ihren Körpern abgelesen werden , waren sie »[ u ]eberwältigt von dem grandiosen Empfange« und standen »bleich und zitternd« vor der jubelnden Menschenmenge.786 Die Deutsche Zeitung beobachtete , dass die »Bejubelten [ … ] sichtlich ermüdet von den Ovationen« waren.787 Zunehmend wurde jegliches physische Unwohlsein der Polarfahrer auf

164

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

die Empfänge und nicht die Arktis zurückgeführt. Die eigentliche Müdigkeit schien für die Nordpolfahrer erst auf der Reise Richtung Wien eingesetzt zu haben. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung bestätigte , dass sie »seit dem 3. September , an dem sie das Festland zuerst wieder bestiegen haben , genöthigt [ sind ], sich Tag für Tag mit blos zwei bis drei Stunden Schlaf zu behelfen ; denn bisher folgte eine Ovation , ein Bankett , ein Empfang dem anderen.«788 Bereits in Breslau nahm Payer nur widerwillig am Willkommensgruß teil , und auf der weiteren Reise Richtung Wien ließ Weyprecht angeblich jemanden anderen den Applaus für ihn an den Stationen entgegennehmen – ohne dass dies der begeisterten Menschenmenge auffiel.789 Als Weyprecht in Wien eine Halsentzündung bekam , betonten mehrere Journalisten , dass er während seiner Zeit in der Arktis keinerlei derartige Infektionen gehabt hatte.790 Manche Programmpunkte des Empfangs wurden gar aus Respekt für den erschöpften Allgemeinzustand der Polarfahrer verschoben. Die Sitzung der Geographischen Gesellschaft wurde auf den 29. September verlegt , »weil Payer und Weyprecht von den entsetzlichen Strapazen der Heimreise bereits stark angegriffen sind«.791 Ähnlich das Bankett zu Ehren der Offiziere , das auf Mittwoch , den 30. September verschoben wurde.792 Weyprecht konnte aufgrund seines Halsleidens nicht das Strampfertheater besuchen , und Payer , dem man laut Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung die Übermüdung ansah , verließ das Theater am Ende des ersten Stückes.793 Später sollte das Neuigkeits Welt-Blatt berichten , dass Payer »weit angegriffener« aussah als bei seiner Ankunft in Wien. Die Zeitung schrieb dies zum einen dem Wechsel in der Atmosphäre ( von der Arktis nach Zentraleuropa ) zu , zum anderen der Erschöpfung durch alle seitdem erhaltenen Ovationen.794 In Schwender’s Neue Welt wurden die Polarfahrer von den Menschenmassen überwältigt , zogen sich rasch in einen Raum zurück , und das »erste , was sie verlangten , als sie sich da hinein geflüchtet hatten , war – Wasser. Die Aermsten waren ganz erschöpft von der Hitze und dem Staub.«795 Der durch Begeisterung hervorgerufene Erschöpfungszustand wurde von den Polarfahrern selbst bestätigt. Als er Wien erreichte , soll Weyprecht bemerkt haben »mit einem Anfluge von Humor , daß die ganze Nordpol-Expedition nicht so anstrengend gewesen sei , als die Fahrt von Hamburg bis hierher«.796 Die Strapazen betrafen alle Expeditionsteilnehmer , Offiziere wie Matrosen : Das Fremden-Blatt schrieb vom Empfang bei Dreher : Die Armen können keinen Bissen mit Ruhe genießen. Man drückt und drängt um ihre Stühle , ist das eine Pressung trotz jeder Eispressung. Es faßt mich Mitleid mit den Armen , deren Martyrium nun und nimmer enden soll. So viele wichtige Fragen der pflichtgetreue Reporter an sie zu stellen hätte , der einsichtsvolle Mensch weist ihn zur Ruhe und fleht um Schonung für die Vielgeplagten. Sie sagen es ja ohnehin , daß sie bald zu Bett gehen wollen und daß an frühes Aufstehen für morgen nicht zu denken sei.797

Die Strapazen der Zivilisation

165

Öffentliche Szenen mit aufdringlichen Menschenmengen wiederholten sich beim Empfang am Nordbahnhof , auf der Praterstraße und in geringerem Ausmaß bei den anderen Empfängen , darunter jenen im Theater , in Schwender’s Neue Welt , auf der Sitzung in der Geographischen Gesellschaft und auf dem Bankett im Kursalon. Die Matrosen nahmen nicht an all diesen Feierlichkeiten teil – die Geographische Gesellschaft und das Bankett waren den Offizieren vorbehalten – , hatten jedoch ebenfalls ein ausführliches Nebenprogramm zu absolvieren : am 25. September der Empfang in der Dreher’schen Bierhalle , am 27. September der Empfang in Schwender’s Neue Welt und Tanz bis in die Nacht in Schwender’s Kolosseum , am 28. September ein dalmatinisches Gabelfrühstück im Lacromakeller auf der Wollzeile798 und Bewirtung im Bauer’schen Weinkeller in Simmering ,799 am 29. September offizielle Verabschiedungen , Termine für Porträtfotografie und eine Mahlzeit beim Restaurateur Johann Weigl in Hernals.800 Auch wurde wiederholt von aufdringlichen Passanten auf der Straße berichtet.801 Der Wiener Korrespondent der Berliner Germania berichtete von einem Matrosen , der feststellte : »Die Begeisterung der Wiener geht wahrhaftig schon über den 80. Grad hinaus.«802 Als die zwei Tiroler Jäger Klotz und Haller in Innsbruck ankamen , schrieb das Neuigkeits Welt-Blatt : »Doch sagen sie , die Strapazen in Wien hätte [ sic ] ihnen bald mehr zugesetzt , als die Irrfahrt im Polarmeere.«803 Das bescheidene und bodenständige Auftreten der Matrosen konnte jedoch auch zur Neutralisierung des Topos der Strapazen verwendet werden.804 Die Polarfahrer wurden , so der allgemeine Tenor in den Medien , nicht in Ruhe gelassen.805 Die satirische Presse nahm dieses Thema rasch auf , so druckte etwa der Figaro eine Karikatur von Ernst Juch , auf der die Polarfahrer ( ikonografisch erkennbar durch ihre Kleidung ) von der Menschenmenge buchstäblich überwältigt wurden ( vgl. Abbildung 10 ). Kikeriki publizierte am 4. Oktober ein 34 Zeilen langes Gedicht , in dem er all die Strapazen auflistete , die die Polarfahrer durchleben hatten müssen. Das Gedicht endet mit folgenden Versen : Laßt sie doch ! Sonst geh’n die Armen , Anstatt dort im Austria-Sund , Hier bei uns in Wien zu Grund.806

Die Widersprüchlichkeit der gutgemeinten und herzlichen , jedoch anstrengenden Empfänge manifestierte sich in einer Serie von auf die Spitze getriebenen Oxymora. Das Fremden-Blatt schrieb über die »grausamen Ehren«.807 Der bekannte Feuilletonist Sigmund Schlesinger sprach im Neuen Wiener Tagblatt elegant von »unsäglich zärtlicher Verfolgung , wahrhaft mörderischer Liebestyrannei« sowie von »dieser allgemeinen Hetzjagd der Begeisterung«.808 Die Strapazen erstreckten sich über die überwältigenden Empfänge am Nordbahnhof und auf der Praterstraße hinaus. Beginnend am Abend der Ankunft und für drei

166

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

weitere Abende in Folge wurde die Expedition in drei Theatern sowie in Schwender’s Neue Welt in Hietzing gefeiert ; diese Feiern waren gleichzeitig Benefizveranstaltungen für das Ehrengeschenk und erschwerten somit eine Absage der Expeditionsteilnehmer. Nachdem ihnen ihre Unterkunft gezeigt worden war , wurden die Offiziere und die Matrosen zurück zur Praterstraße gebracht , zum Carl-Theater. Die Aufführung war ausverkauft und das Publikum huldigte den Polarfahrern mit Ovationen. Die Offiziere kamen am Ende des ersten Aktes von Angot , die Tochter der Halle , einer Operette in drei Akten von Charles Lecocq , mit einem Libretto von M. Claireville , Paul Siraudin und Victor Koning. Angot war ein äußerst populäres Stück , positiv rezensiert vom führenden Musikkritiker Eduard Hanslick ;809 dies war die 120. Aufführung. Wilczek , einige Marineoffiziere und der Präsident des Journalistenvereins Concordia , Wilhelm Wiener , führten die Polarfahrer in das Theater , wo sie vom Direktor des Theaters , Franz Jauner , begrüßt wurden.810 Als sie ihre Sitze in den Parterrelogen einnahmen , unterbrach Hermine Meyerhoff ihre Arie , ging zur Rampe und applaudierte.811 Das gesamte Haus wurde von einem 5 Minuten währenden donnerndem Applaus erschüttert ;812 etliche Frauen winkten mit ihren Taschentüchern. Das Stück wurde »nach geraumer Weile« fortgesetzt , so die Presse ,813 aber die Hochs , das Applaudieren , Winken wurden in der Pause und während des zweiten Aktes , mit Eintritt der Matrosen , wiederholt. Anlässlich dieser Aufmerksamkeit wurden die unerschütterlichen Männer schwach , wie das Fremden-Blatt schrieb : »[ F ]ast verlegen und bestürzt standen diese einfachen Naturmenschen , welche das Brausen der Orkane und das donnerähnliche Krachen der Eisschollen nicht aus ihrer Ruhe und Fassung gebracht hatte , [ … ]«.814 Die Deutsche Zeitung setzte Weyprechts Körper mit jenen der Polartiere im Tiergarten in Schönbrunn gleich : Dieser »schwitzte [ … ] unter der Last der öffentlichen Ehren und unter der Gluth der schmachtenden Blicke wie ein Eisbär in Schönbrunn zur Mittsommerszeit«.815 Am folgenden Abend , am 26. September , besuchten die Polarfahrer eine Vorstellung im Strampfer-Theater im ersten Bezirk. Dieses Theater richtete sich primär an die Mittelklasse und das Kleinbürgertum und war , wie das Carl-Theater , für seine Operetten und Musikdramen bekannt. Wie wir bereits erwähnt haben , war es erst vor kurzem von einer der damals bekanntesten Schauspielerinnen Wiens , Josefine Gallmeyer , und einem heute weniger bekannten Verfasser von Theaterstücken und Feuilletons , Julius Rosen , übernommen worden.816 Das Theater wurde dem Anlass entsprechend dekoriert – und zwei Stücke , eine Komödie und eine Operette , wurden gespielt. Wir haben bereits einige Verse aus Rosens Prolog zur Festvorstellung , der von Gallmeyer vorgetragen wurde , zitiert , in dem Sympathie für die Nordpolfahrer ausgedrückt wurde , weil diese nach ihren Strapazen in der Arktis so viele Reden anhören mussten. Und nicht nur Reden , auch » – singen« : Die Strophe ist voller Selbstironie in Bezug auf die Anstrengungen , denen die Polarfahrer ausgesetzt wurden.817

Die Strapazen der Zivilisation

167

Die Offiziere waren von Rosen in ihre Logen geleitet worden , begleitet von einem Orchestertusch , Applaus , Winken mit Hüten und Tüchern , Hochs und Hurras. Die Matrosen kamen während und nach der Ouvertüre an , die speziell für den Anlass von Kapellmeister Karl Pleininger komponiert worden war. Gallmeyers Vortrag des Prologs folgten erneut Hochs etc. für die Polarfahrer.818 Der Abend setzte fort mit der Premiere eines Lustspiels in einem Akt des Wiener Bühnenautors und Journalisten Moritz Anton Grandjean , Ludwig XIV. Die Selbstironie des Prologs wurde in einem äußerst populären Couplet wiederholt , das Gallmeyer im zweiten Teil der Vorstellung sang , der erfolgreichen burlesken Operette mit dem Titel Eine Operette ,819 ebenfalls von Grandjean , mit Musik von Eduard Kremser – beide im Übrigen erfolgreiche Persönlichkeiten in der damaligen Wiener Theaterwelt , und beide bei der Premiere anwesend. Dieses Couplet thematisierte ebenfalls die Polarfahrer und ihre Strapazen in Wien ; die Zeitungen zitierten insbesondere den Vers »Dort haben’s g’froren , da schwitzen’s jetzt dafür !«820 Der Topos der kalten Arktis versus des warmen Wiens wurde durch Zeitungsberichte , die die Hitze im Theatergebäude unterstrichen , die »wahrhaft kannibalisch« war ,821 verstärkt : Die Zuschauer hätten gewitzelt , »daß man hier etwas Kälte vom Nordpol wol ertragen könne«. Die Situation wurde zudem durch die engen Sitzreihen im Strampfer-Theater verschärft : wie eine »Schiffcajüte« schrieb die Presse , die auch erklärte , wie die Matrosen zu ihren Plätzen kamen : »Je nun , konnten sie im FranzJosefs-Land auf allen Vieren auf dem Eise herumkriechen , so war ihnen auch diese Beschwerde nicht zu groß.«822 Trotz der anstrengenden Hitze und dem beschränkten Platz blieben die Polarfahrer bis zum Schluss – vom Fremden-Blatt kommentiert als »tapfer[]«823 – und wurden vom Applaus des Publikums und der draußen auf sie wartenden Menschenmenge begleitet. Der Neuen Freien Presse zufolge glich die Festvorstellung im Theater an der Wien , dem größten Theatergebäude in Wien nach der Oper , »den vorgegangenen in den anderen Theatern auf ein Haar«.824 Mitdirektor Maximilian Steiner führte die Offiziere zu ihren Logen , gefolgt vom obligatorischen Orchestertusch und Hochrufen des sich von ihren Sitzen erhebenden Publikums. Die Vorstellung wurde auch hier mit einer Fest-Ouvertüre und einem Prolog eingeleitet. Bei dem hier gespielten Stück handelte es sich um den »Oesterreichisch-Ungarischen Kaisermarsch« von Kapellmeister Adolf Müller sen. ( ein Pseudonym für Matthias Schmidt ), Hauskomponist des Theaters , der das Stück anlässlich des 25-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph im Dezember 1873 komponiert hatte. Der Prolog , den wir oben diskutiert haben , war von dem bekannten Dramatiker Ludwig Anzengruber verfasst worden und wurde von der gleichfalls populären und bekannten Schauspielerin Marie Geistinger – die wie Gallmeyer Mitdirektorin des Theaters war – zu großem Beifall vorgetragen. Gefolgt wurde dieser von Anzengrubers G’wissenswurm , einer Bauernkomödie mit Gesang in drei Akten und mit Musik von Müller ;825 das Stück hatte erst vor kurzem seine Urauffüh-

168

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

rung erlebt. Weyprecht besuchte , so das Illustrirte Wiener Extrablatt , den Star der Aufführung , Geistinger , während der Pause auf der Bühne.826 In ihrem Vergleich mit den zuvor abgehaltenen Festvorstellungen hob die Neue Freie Presse die Hitze im Zuschauerraum hervor – und kombinierte die Tropen , die Arktis und die Welt der alten Griechen : »dieselbe tropische Hitze , welche mit ihren 30 Grad Réaumur den an 40 Grad unter dem Gefrierpunkt gewöhnten modernen Argonauten keineswegs sonderlich zu behagen schien.«827 Das Haus war »zum Erdrücken voll« , so das Neuigkeits Welt-Blatt.828 Die ironische Tatsache , dass der Großteil der Ereignisse auf der Bühne von den Matrosen aufgrund Probleme mit der deutschen Sprache , aber auch aufgrund Anzengrubers Verwendung von Dialekten nicht verstanden werden konnte , war durchaus ein Thema in der Presse.829 Wie wir gesehen haben , wurde der Topos des Empfangs als Strapaze nicht nur auf die Polarfahrer angewandt ; so litt das Publikum an der Hitze im Theater , oder zog das Illustrirte Wiener Extrablatt die Arktis heran , um die Panik der Organisatoren am Nordbahnhof zu beschreiben , die »bei der Bildung des nun so urplötzlich wieder zerstörtem Kreises weit mehr geschwitzt , als Payer und die Seinigen je bei 40 Grad Kälte gefroren haben können«.830 Am 1. Oktober hoffte die Presse , dass nun alle Festivitäten vorbei wären und den Polarfahrern »doch endlich Ruhe und Erholung im Kreise ihrer Angehörigen und Freunde und ungestörte Sammlung nach so vielen Aufregungen gegönnt werden kann , wie auch andererseits im Interesse der Würde und des Ernstes , die diesen Ovationen gewahrt bleiben mögen«.831 Der Wiener Korrespondent ⊙ der Hamburgischen Nachrichten sah im Luxus von Wien ( wie im römischen Capua ) eine Gefahr für die Polarfahrer und befürwortete ebenfalls das Ende der Feiern.832 Das schwedische satirische Wochenblatt Kasper evozierte das Bild von Festen als durch Zigarrenrauch und Alkohol vernebelte Erfahrungen : »Die österreichischen Nordpolfahrer sind kaum den Nebeln oben im Norden um Nova Semlja [ sic ] entkommen , da müssen sie von Fest zu Fest fahren und reisen also nach wie vor im Nebel nach Wien.«833 Der norwegische Bergensposten , unter Verweis auf die kontinentale Presse , berichtete , dass Weyprecht um einen Abschluss der Festivitäten gebeten hatte , und schloss daraus : »Die Barrikaden von Festlichkeiten , durch die sie auf dem Weg von Vadsø [ sic ] nach Wien brechen mussten , hat ihnen lang größeres Leiden verursacht als jegliche Eismauer bei Novaya Zemlya.«834 Janus ( Hermann Meynert ) spekulierte in einem seiner »Wiener Briefe« in der Grazer Zeitung , ob es Momente gegeben hatte , »in welchen sie sich in die Einöde der arktischen Zone und in die trauliche Einsamkeit ihrer Schlafsäcke zurück gesehnt haben mögen , [ … ]«.835 Als eine rhetorische Strategie gehörte der »Nordpolstyl« zu einer verbalen und textuellen Sphäre. Wenn dieser jedoch mit dem Topos der Strapazen verknüpft wurde , evozierte er die Materialität der Körper der Polarfahrer ( die sich den Eisbarrieren ausgesetzt sahen ) als konkrete Zeichen arktischer Erfahrung.836

Die Strapazen der Zivilisation

169

Bewertung der Empfänge Die Szenen im Nordbahnhof und auf der Praterstraße hatten wie die Arktis einen Anstrich des Erhabenen. Am Tage nach der Ankunft der Polarfahrer in Wien stand im Neuen Fremden-Blatt folgendes geschrieben : Alles , Alles , was wir in Wien an jubelnden Begrüßungen , an enthusiastischen Empfängen , an sensationellen Straßenbildern miterlebt , verschwindet vor dem ungeheuren Eindruck der Vorgänge des gestrigen Abends. Nicht allein die beredteste Feder , auch der beredteste Mund vermöchte nicht zum tausendsten Theile wiederzugeben , was gestern Abends auf Kopf und Herz der Zeugen dieses großartigsten Empfanges einstürmte , den Wiens Straßen je gesehen. Man muß sie selbst gesehen haben , diese gewaltigen Menschenmassen , die ein Gefühl beseelte , man muß ihn selbst gehört haben , diesen donnergleichen Jubelruf , der wie aus einer Kehle den geliebten Wiedergefundenen entgegenschallte , man muß ihn selbst empfunden haben , den elektrischen Schlag , der im ersten Moment des Wiedersehens alle Herzen durchzitterte – wer das nicht selbst gesehen , gehört und empfunden hat , dem wird keine Schilderung zu sagen vermögen , wie das Volk von Wien die ruhmgekrönten Söhne Oesterreichs gestern empfangen hat !837

Diese exaltierte Anwendung des typisch romantischen bzw. post-romantischen Topos , der der Sprachlosigkeit das authentische Erlebnis gegenüberstellt , war häufig auch im arktischen Erhabenen zu finden. Das Neue Fremden-Blatt und andere Zeitungen verwiesen mit diesem Topos auf die Unmöglichkeit , die Feiern in Worte zu fassen , und situierten gleichzeitig den öffentlichen Empfang der Polarfahrer in einem von vielfältigen Werten geprägten diskursiven Feld. Das Illustrirte Wiener Extra-Blatt empfand in seiner Beschreibung der Szene am Nordbahnhof die Begriffe »Freundschaft , Sympathie , Anerkennung , Freude« als zu schwach , um den dortigen Empfang zu schildern.838 Indem es jedoch explizit auf diese verwies , erhielt der Empfang diese Eigenschaften nichtsdestoweniger zugewiesen. Der Wiener Korrespondent der Hamburger Nachrichten bezeichnete es ebenfalls als schwierig , den überall gesehenen »Enthusiasmus« in Worte zu fassen – und implizierte gleichzeitig , dass der Empfang enthusiastisch war ; überdies war er »herzlicher und begeisterter« als jeder zuvor erlebte.839 Das Neue Fremden-Blatt , das den Empfang als eigentlich nicht beschreibbar definierte , sah ihn gleichzeitig als von Herzlichkeit , Enthusiasmus , Großartigkeit und Pathos geprägt – alles Eigenschaften , die zur Schaffung eines Einheitsgefühl beitrugen : War es auch nicht möglich , den Empfang am Nordbahnhof und die Prozession in das Stadtzentrum zu beschreiben , so würden diese doch in der Erinnerung der Anwesenden »[ u ]nauslöschlich , unvergeßbar« bleiben.840

170

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

Die über diese Eigenschaften transportierten Werte waren generell positiv belegt. Einige wenige negative Werte wurden zwar erwähnt , meist aber , um sie mit den positiven zu kontrastieren : Wenngleich der Empfang in Wien auch »festlicher« und »pompöser« hätte sein können , wie der oben genannte Korrespondent der Hamburger Nachrichten schrieb , hätte er nicht »herzlicher und begeisterter« ausfallen können.841 Die vorerst positiv konnotierte Eigenschaft festlich konnte hier wahlweise mit den positiven Zuschreibungen herzlich / begeistert oder auch der negativeren pompös assoziiert werden ; festlich wurde in der Folge zu einem ambivalenten Wert. Die verschiedenen Elemente im Rezeptionsdiskurs zirkulierten um Nodalpunkte wie Fest und wechselten dabei zwischen Anpassung und Opposition. Implizite Kontraste und Negationen kamen manchmal explizit an die Oberfläche , vor allem wenn der liberale Diskurs mit dem stärker spezialisierten und verfeinerten literarischen feuilletonistischen Diskurs zusammentraf oder von der katholischen oder alttschechischen Opposition kritisiert wurde. Der Rezeptionsdiskurs verhandelte verschiedenste ästhetische und moralische Werte und schuf somit einen Prozess , der den Journalisten und den Lesern half , sich in einem von diversen Ideologien und Hierarchien geprägten komplexen sozialen Feld zurechtzufinden und zu positionieren. Die von der Presse im Kontext der Empfangsfeierlichkeiten am häufigsten genannten Werte lassen sich in verschiedene Gruppen einteilen. Erstens waren die Feiern äußerst intensiv : sie vermittelten einen »ungeheuren Eindruck« ,842 sie waren rauschend ,843 ihre endlosen Hochs lärmend , stürmisch , donnernd und erschallend ,844 sie waren von »sensationellen Straßenbildern«845 geprägt. Artikulationen purer Intensität sind von Natur aus ambivalent , da sie sich auf verschiedenste Weise interpretieren lassen. Im Kontext des Empfangs jedoch waren sie nahezu ausschließlich positiv besetzt und forderten den Leser auf , beeindruckt und begeistert und nicht etwa entsetzt oder abgeschreckt von dem Sturm der Begeisterung zu sein. So wurde der Empfang als glänzend ,846 schön ,847 großartig , hinreißend und unvergeßbar bezeichnet.848 Zweitens konnte man oft von Gefühlen849 ( etwa Freude850 ), die durch den Empfang aktiviert wurden , lesen. Die Bevölkerung erwartete die Helden mit »fieberhafter Erregung«851 und huldigte ihnen mit Begeisterung852 oder Enthusiasmus ;853 ein Indiz für ihre Theilnahme854 bzw. ihren Antheil855 ( der lebhaft856 sein konnte ) an den Polarfahrern. Im Vergleich zu Empfängen von Staatsoberhäuptern , so das Fremden-Blatt , zeigte der Empfang der Polarfahrer die wahre Teilnahme des ›Volks‹ , das diesmal »nicht blos der Chorus in dem stattlichen Schauspiel , sondern mithandelnde Person« war.857 Die emotionale Dimension ließ sich leicht mit dem narrativen Pathos , das wir anlässlich der Argumente für das Arrangieren größerer Feiern für die Polarfahrer gesehen haben , kombinieren ; die Festlichkeiten konnten als Entschädigung für die Strapazen in der Arktis funktionieren.858 Das Illustrirte Wiener Extra-Blatt sprach so von Wiens Bevölkerung als »einer einzigen großen Familie , die sich [ … ] um die Gäste wie um geliebte Kinder

Bewertung der Empfänge

171

schaarte , die , schon verloren geglaubt , nun heil und gesund und an Ehren reich wieder zu Vater und Mutter zurückkehren«.859 Diese Familienidylle erhielt im Fremden-Blatt eine körperliche Dimension , als es schrieb , dass die Menschenmenge nun imstande war , »die lange ferne gewesenen Söhne , gastfreundlich in seinem Schoße aufzunehmen«.860 Ein solches Pathos wurde mit dem Topos der Entschädigung für das Leiden in der Arktis verknüpft ; Beschreibungen von den Emotionen der Polarfahrer , wie wir sie während des Empfangs gesehen haben , fokussierten oft solche narrative Schemata.861 Drittens hob die liberale Presse die Innigkeit862 hervor , die das Publikum zeigte , sowie die durch seine Anteilnahme entstandene Wärme863 ; beides Begriffe , die Gefühle konnotierten , die direkt dem Körper entsprangen und somit Authentizität und weniger Oberflächlichkeit suggerierten. Die Presse schrieb von »Gefühlsinnigkeit und Gefühlswahrheit«.864 Wie in der obigen Beschreibung des Hamburger Empfangs kennzeichnete den Diskurs in Wien eine kontinuierlich wiederholte Rhetorik der Herzlichkeit.865 Wärme kam aus dem inneren Organ Herz , folglich die Verwendung von Synekdochen wie »die warmen Herzen«866 zur Charakterisierung des Publikums. Dieser Topos der inneren Herzen bzw. Herzlichkeit sowie der Emotionalität der Beteiligten wurde mit den hier positiven Werten der Ungezwungenheit und Spontanität der Feierlichkeiten vernetzt. Die Presse betonte , dass dies eine Rezeption war , »die umso ungeschminkter zutage tritt , je mehr ihr das officielle Gepränge fehlt«.867 Das Illustrirte Wiener ExtraBlatt schrieb , dass die »spontane Begeisterung [ … ] den Sieg davon[ trug ] über das vorher Berechnete , der grenzenlose Enthusiasmus fand hier seinen wahren Ausdruck«.868 Viertens führte diese zutiefst emotionale Dimension , die die Wiener Presse den Feiern zuschrieb , eine romantische Vorstellung von gemeinsamer bzw. nationaler patriotischer Einheit bzw. Eintracht mit sich , die im Kontext des Wiener Liberalismus als Zeichen des Fortschritts mit demokratischen Potenzialen gesehen wurde. Wie wir anlässlich des Empfangs am Nordbahnhof gesehen haben , brachten die Feiern verschiedene Klassen und Interessengruppen zusammen.869 Der Empfang wurde gerne als ein allgemeiner Festakt , der ganz Wien inkludierte , bezeichnet ;870 die links-liberale Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung benutzte die Phrase »Die Masse des Volkes«.871 Wir haben bereits das Neue Fremden-Blatt zitiert , mit seiner Verwendung der Pars pro Toto-Homogenisierung von »Wien« , das »ein Gefühl beseelte« , von dem die Hochrufe »wie aus einer Kehle«872 donnerten und das »Ein Gefühl und Eine Empfindung« leitete.873 Diese Form der Ein-heit der Menschen spiegelte sich in und wurde unterstützt von einer Einheit individueller Herzlichkeit , mit Verweisen auf die vollen Herzen874 der Beteiligten. Diese Verbundenheit ist vermutlich eine Erklärung für die relative Disziplin und Sicherheit der Feiern.875 Fünftens wurden durch die Feiern moralische Werte wie Anerkennung und Ehre realisiert.876 Wie die Wiener Abendpost über den Empfang schrieb : »Er ehrte nicht nur die Heimkehrenden , er ehrte eben so sehr die Bevölkerung Wiens.«877 Für das Fremden-Blatt fußte Ehre auf einem Gefühl von Ehrfurcht ,878 und es implizierte somit , dass

172

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

die mit der Aura des Heroismus umgebenen Polarfahrer selbst das erhabene Objekt waren – wie die Arktis , aber , wie wir oben gesehen haben , auch wie die in den Zeitungen beschriebene massive öffentliche Reaktion. Vergleiche mit Empfängen anderer Polarfahrer fielen üblicherweise zu Gunsten der Wiener Feierlichkeiten aus und verstärkten das Gefühl eines patriotischen Zusammenhalts.879 Sehr oft wurde die Rückkehr der Polarfahrer , etwa in Hamburg , mit jener von militärischen Siegern verglichen – als Triumphzug ,880 Siegeszug881oder Siegesfest882 – und diese im narrativen Pathos der arktischen Entdeckung verankert. Zuletzt wurde im liberalen Diskurs diese Form von Anerkennung oft angewandt , um den Idealismus des Publikums hervorzuheben , im Kontrast zu dem in der damaligen Zeit oft monierten Materialismus883 ( paradoxerweise war dieser ein Produkt des liberalen Zeitalters mit seiner Deregulierung kapitalistischer Praktiken , dessen Erfolgsgeschichte jedoch durch den Börsenkrach des Jahres 1873 in eine ernsthafte Krise geraten war ). Als Maßstab für den Idealismus der Bevölkerung wurde insbesondere ihr Enthusiasmus für ein wissenschaftlich ( und nicht ökonomisch ) motiviertes Unterfangen angelegt , wie mehrere Beispiele im Neuen Wiener Tagblatt und anderen Zeitungen illustrieren.884 Ein Editorial im Illustrirten Wiener Extra-Blatt sah dieses Interesse der Allgemeinheit an wissenschaftlichen Themen als ein Beispiel dafür , dass die Gesellschaft nicht »in Materialismus versunken« war.885 Natürlich waren Zeitungen wie das sensationshungrige Illustrirte Wiener Extra-Blatt und das auflagenstarke Neue Wiener Tagblatt aus materialistischen Gründen auch daran interessiert , die Massen für sich zu gewinnen. Indem sie diese auf solche Weise beschrieben , stärkten sie nicht zuletzt deren Identität als der den Bildungsschichten gleichwertigen ( Staats- )Bürgern. Gleichzeitig könnte man die Logik dieser Rhetorik als ein typisches Schema der liberalen ( und demokratischen ) Presse sehen , die den Fokus auf die »modernen Interessen , die modernen Anschauungen« legte.886 Beide Argumente aber , die Würdigung von fortschrittsorientierter Wissenschaft als auch die Verwendung von narrativem Pathos , verwiesen implizit auf die Arktis. Aus manchen Zeitungen wurde ersichtlich , dass nicht ganz Wien sich hinter die Skala positiver Werte stellte , die in der Presse in Verbindung mit den Feierlichkeiten zusammengestellt wurde. Das Neue Wiener Tagblatt deutete in seiner Huldigung der anlässlich der Rückkehr vereinten Herzen Wiens die Existenz kritischer Stimmen an : »Das Herz von ganz Wien. Die Paar Tröpfe , welche an dem Ergebnisse des riesigen Unternehmens zu nergeln wußten , nicht gerechnet.«887 Kritik kam primär in Wien und Deutschland von einigen katholischen Zeitungen , in Prag von der alttschechischen deutschsprachigen Zeitung Politik , die zwar ein liberales Organ war , aber sich kritisch gegenüber Vielem zeigte , das die nationalistischen Belange der Deutsch-Österreicher förderte. Diese Medien kritisierten die Expedition , die Festlichkeiten und die Pressedeckung der liberalen Zeitungen des Empfangs ; manchmal begleitet von antijüdischer Rhetorik , die als Verteidigung der katholischen Religion gegen angebliche jüdi-

Bewertung der Empfänge

173

sche Kritik gerechtfertigt wurde. Wenngleich solche Zeitungen eine Minderheit in der Wiener Presse darstellten bzw. sich aus der Ferne , wie Prag oder Deutschland , äußerten , ist ihre Kritik nützlich , um unbekannte Topoi und Ambivalenzen im hegemonialen liberalen Diskurs um die Expedition aufdecken zu können. Wir werden dies ausführlich in Teil 2 ( Identitäten ) diskutieren. Manche Zeitungen deuteten eine kritische Position nur leicht an. Das royalistische und moderat katholische Neuigkeits Welt-Blatt zog es vor , die Gründe für die Huldigung der Expedition so vage als möglich zu belassen ; ja , es wirkt , als wünschte es jegliche Feststellung zu unterlassen , die eine Alternative zum Status quo sein könnte. Am 26. September schrieb es von einer »Hingebung für ein allgemeines Interesse , wie sie hier von Fürst und Volk geehrt wird , [ … ] mag diese Hingebung nun einem politischen , humanitären oder wissenschaftlichen Zwecke gelten«.888 In Einklang mit seiner Boulevardausrichtung zeigte die Zeitung stärkeres Interesse für das Liebesleben der Polarfahrer , z. B. für Julius Payers Heiratspläne.889 Es war aber gerade diese Form von Neugier , an der sich Kritik einiger katholischer und alttschechischer Blätter zentrierte ; denn während Neugierde in Form von Enthusiasmus und Interesse an Wissenschaft positiv belegt sein konnte , konnte es auch als eine rein oberflächliche Eigenschaft der ungebildeten Massen und ihres Interesses an Prominenz gewertet werden. Die Neugier der Öffentlichkeit und der Presse wurde in Form von Hetz präsentiert , die zu den Strapazen der Polarfahrer beitrug.890 Der Wiener Korrespondent † der streng katholischen Berliner Germania zeigte sich besonders von der Quantität der Leute , die an den Feiern teilnahmen – diese war zahlreicher , als er je bei solchen Ereignissen gesehen hatte – sowie der Qualität ihrer Begeisterung beeindruckt. Gleichwohl sah er eine Naivität in diesem Enthusiasmus und war sich der negativen Konsequenzen ( z. B. des Lärms und des generellen Stresses für die Polarfahrer ) bewusst. Im Allgemeinen aber unterstrich das Benehmen der Menschenmenge in der Praterstraße ihren Charakter als Wiener , des »liebenswürdigesten unter allen großstädtischen Publicums«. Für ihn war der Wunsch der Menge , die Ankunft der Polarfahrer persönlich mitzuerleben , ein Ausdruck positiver Werte : eine »rein menschliche Freude« über deren Rückkehr , zu einem gewissen Grad »die Begeisterung für die Wissenschaft« und vor allem ein Ausdruck von österreichischem Patriotismus.891 Gleichzeitig hatte er jedoch schon am 6. September vor einer übermäßigen Heroisierung der Polarfahrer und mangelnder Loyalität gegenüber Gott gewarnt.892 In einem späteren Bericht über das Bankett im Kursalon fragte er sich , ob Weyprecht dem Gastronom des Banketts , Eduard Sacher , dankbar dafür sein würde , dass dieser ein Gericht »filet de boeuf à la Weyprecht« tituliert hatte , und implizierte , dass dieser Name eine frivole Form von Überheroisierung wäre.893 † zeigte durchgängig seine Sympathie für die Polarfahrer , respektierte ihre Errungenschaften und zeigte sich besorgt wegen der Strapazen , denen sie ausgesetzt waren , kritisierte aber verschiedene Aspekte der Feiern. In

174

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

seinen späteren Korrespondenzenbriefen sollte er das Paradox der hegemonialen liberalen Attitüde dekonstruieren : Die liberalen Medien respektierten explizit die Notwendigkeit der Helden für Ruhe und zeigten Verständnis dafür , dass die Feiern für diese strapaziös waren , gleichzeitig aber taten sie alles , um die Aufmerksamkeit rund um die Männer zu erhöhen. Seine spezifische Kritik galt dem Wiener Gemeinderat , der in einem Aufruf aufforderte : »Mitbürger , bietet Alles auf , daß unsere Nordpolfahrer die Ruhe und Erholung finden , welcher sie dringend bedürfen« , zugleich aber Feier über Feier für die Männer organisierte.894 Die katholische , antijüdische , antipreußische und antidarwinistische Monatszeitschrift Die Gegenwart kritisierte das »Nordpolspectakel«895 und beendete ihre potenziell legitime Kritik der Festkultur mit sarkastischen antijüdischen ( und antijapanischen ! ) Anspielungen : Noch sind wir von den Nordpolfesten und -Artikeln überschwemmt und reicht uns das Wasser bereits bis zum Halse. Gebüldet [ sic ] Narren haben jetzt volle Gelegenheit , ihrer Narrheiten in – stupendester und stupidester Weise froh zu werden. Heute Strampfer – morgen Leitgeb – übermorgen Payer – sodann die ganze Tonleiter des Thatenecho’s der verschiedenen Wiener Helden und Heldinnen bis herab zum Landesgericht – – es muß halt jede Stunde Jemand in Wien »Berühmt« sein , sonst halt’n mer’s nicht aus und nehmen Cyankali oder schlagen einen »Kuttenträger« halb todt oder vergreifen uns an einer anderen »Hetz« – oder werden a Jud – oder a Japaneser , was noch moderner ist – oder thun sonst was »Höchstes« z. B. »verduften« , »verkrachen« , verjodeln – – Gute Nacht !«896

Auch das moderatere und weniger explizit antijüdische Kirchenorgan , die Tageszeitung Oesterreichischer Volksfreund , stellte eine Verbindung zwischen der übertriebenen Art des Feierns und jüdischer Kultur her. Seiner Beschreibung zufolge gab es kaum Festschmuck auf dem Weg der Polarfahrer vom Nordbahnhof zum Hotel , »mit Ausnahme derjenigen in der L[ e ]opoldstadt« ( ein Bezirk , der für den hohen Anteil an jüdischer Bevölkerung bekannt war ). Hier bezog sich die Zeitung auf den großen Globus , den der Arzt und Mitglied der Geographischen Gesellschaft , Eduard Schlesinger , aus seiner Wohnung gehängt hatte. Schlesinger wurde aber nicht mit Namen genannt , sondern nur als »ein jüdischer Doctor« bezeichnet.897 Kritik äußerte der Volksfreund auch an den exaltierten Feiern. Unter Berufung auf die liberale Presse , die nun davor warnte , dass die vielen Festlichkeiten für die Polarfahrer zu anstrengend wären , stellte er fest , dass der Volksfreund der »erste[] und einzige[]« gewesen wäre , der sich skeptisch gegenüber der Idee der Feiern gestellt hätte , »zum Aerger der Herren von der Trivialschulwissenschaft«.898 Der Germania Korrespondent † spielte darauf in seiner ironischen Beschreibung der Feiern in Schwender’s Neue Welt an ; dorthin

Bewertung der Empfänge

175

war die Öffentlichkeit gekommen , um »ihren Durst nach Wissenschaft mit Wein oder Bier löschen zu können«.899 Im Volksfreund wurde diese subtile Ironie durch Attacken auf den öffentlichen Enthusiasmus als Ausdruck eines vulgären Wunsches nach Spektakel ersetzt. Er schrieb anlässlich des »heutigen , wahrhaft überschwänglichen Jubel« : Ganz Wien soll , nach den Darstellungen unserer Blätter , die wissenschaftlichen Verdienste der Nordpolfahrer ehren und bewundern. Wir wären die Ersten , die Gott danken würden , wenn dem wirklich so wäre , haben aber leider aus eigener Erfahrung als Augen- und Ohrenzeugen , des gestrigen Festes die Ueberzeugung , daß unter je tausend von Jubilirenden vielleicht 999 waren , welche jetzt zum ersten Male hörten , daß es überhaupt einen Nordpol gibt ; und diese Sorte von Menschen jubelt sicherlich nicht über die anzuhoffenden Dinge , welche durch die letzte Nordpolfahrt der Wissenschaft soll geleistet werden.900

Dieses Argument wiederholte er in seiner letzten Replik in der hitzigen Auseinandersetzung mit den liberalen Zeitungen als Antwort auf die Kritik des Feuilletonisten — tt in der Morgen-Post :901 Sagen wir’s doch rund heraus , daß wohl mehr als die Hälfte von dem bei der Ankunft der Nordpolfahrer anwesenden Volke enttäuscht war , als die »Helden« der Expedition nicht in Bärenfellen gekleidet erschienen , wie es ein großer Theil des »wissenschaftlich« begeisterten Volkes erwartet hatte. Daß zu dieser Täuschung und Enttäuschung gewisse Plakate , welche an allen Straßenecken die erwähnten Helden im bekannten Bärenfellcostüme zeigten , das Ihrige beitrugen , steht außer aller Frage. Wir wiederholen es darum zum tausendsten Male , was wir ohnehin schon oft genug gesagt haben , daß diese Masse des Volkes der »Hetze« und nicht der »Wissenschaft« wegen lärmte. Wir haben nichts gegen die Ovationen selber einzuwenden , aber sehr viel haben wir gegen die dabei unterlaufenden lächerlichen Uebertreibungen zu sagen.902

Während die katholische Presse also durchaus Festakte für die Expedition begrüßte , galt ihre Kritik zentralen Nodalpunkten im liberalen Diskurs der Rezeption , wie Intensität , Authentizität , Anteilnahme und Interesse für Wissenschaft. Indem sie diese in einen Gegendiskurs integrierte , bestätigte sie jedoch deren positive Wertigkeit. Die Ambivalenzen , die diesen Nodalpunkten zugrunde liegen , zeigen die unterliegenden semiotischen Strukturen des damaligen Epistems. Die Hauptkritik des Wiener Korrespondenten —r— in der einflussreichen deutschsprachigen Prager Zeitung Politik , der Stimme der antideutschnationalen liberalen altschechischen Partei , galt der , wie er meinte , vulgären Wiener Festkultur : »Man trägt

176

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

sich mit allerlei Festprojekten für die Ankunft der Nordpolexpedition und , wie es scheint , glaubt man die berechtigte Freude am besten durch Pöbelgejohle und langweilige ›Festessen‹ mit konfusen Toasten ausdrücken zu müssen.« In der Tat , stellte er fest , »Kunst und Wissenschaft gehören nie und nimmer auf die Straße , sie können nur in ihren geweihten Tempeln würdig gefeiert werden«.903 Erfolgreiche Aspekte der Feiern waren folglich nicht auf die Anstrengungen des Empfangskomitees zurückzuführen. In seinen »Wiener Briefen« vom 29. September wiederholte —r— das elitäre Argument , dass »die Wissenschaft auf der Straße [ zu ] feiern [ … ] gewagt ist«. Zum Glück verhinderte das Chaos am Nordbahnhof ( der nur der Elite , der »Intelligenz« zugänglich war ) Exzesse Wiener Festkultur , da die vorbereiteten Reden nicht gehalten werden konnten. Außerhalb des Bahnhofs war jedoch die ganze Hoffnung verloren : »Die Straße bot , was sie eben bieten kann. Begeisterte und Neugierige , Hetzlustige , und Leute die sich erwärmen , ohne zu wissen , wofür , sobald sie nur eine große beifällig gesinnte Menschenmenge sehen.« Der Kontrast zwischen —r—’s metonymischer Schreibweise für die Menschenmengen , die Straße , und jener der liberalen Presse , vor allem Herzen und Herzlichkeit , ist bezeichnend. Statt Wärme gab es hier Erwärmung. Jeglicher Ausdruck , der Verständnis für die wissenschaftliche Bedeutung der Expedition implizierte , wurde von—r— als unrealistisch verworfen : »Es wird wohl hoffentlich kein ruhig denkender Mensch so albern sein und in den Chorus der Wiener Blätter mit einzustimmen , die Wissenschaft von der Masse protegirt werdet [ sic ].« Den »herzlichen Antheil« , den das Publikum genommen hatte , war nur deren »Theilnahme für Mühsale der Polfahrer entsprungen«.904 Die von den Abendzeitungen nach dem Empfang berichteten kunstvollen Dekorierungen der Gebäude waren laut Politik »in der That gleich Null«. Dieser Mangel an Schmuck war aber auch »weder nothwendig noch beabsichtigt , denn die mehr als hunderttausend Menschen , die den Nordlandsrecken ihren Gruß zuriefen , waren doch die schönste Dekoration«.905 Zwischen den Zeilen lässt sich heraushören , dass geschmückte Häuser das Unbehagen der Politik an dem Spektakel , das die Rhetorik der liberalen Presse etabliert hatte , verstärkt hätten. Die Feststellung der Neuen Freien Presse , dass die Dekorationen am Hause ihres Herausgebers Adolph Werthner »geschmackvoll«906 waren , verhöhnte —r— , indem er das Wort als »geschmock – Pardon – geschmackvoll«907 buchstabierte. Dieses Wortspiel erinnerte nicht nur an das jiddische Wort shmok , es aktivierte auch Assoziationen mit einem stereotypen opportunistischen Journalisten , der Figur des jüdischen Schmock in Gustav Freytags Theaterstück Die Journalisten ( 1852 ). Schmock konnte zum einen eine alberne , absurde Person implizieren , zum anderen aber auch einen Parvenu. —r—’s Titulierung der Neuen Freien Presse als »Neue[ r ] freien Breslauerin« war ein Seitenhieb auf Werthners Herkunft aus Breslau ( Wrocław ). Eine Kette von Zeichen wurde gebildet – nicht nur über die Worte Geschmack und Schmock , sondern auch durch den Begriff des oberflächlichen Schmucks der festlichen

Bewertung der Empfänge

177

Spektakel und der Zeitungsrhetorik – , die schließlich mit der stereotypen Vorstellung eines überproportionalen jüdischen Einflusses im öffentlichen Leben verknüpft wurde. Die liberal eingestellte Presse nahm die Kritik dieser Zeitungen zum Anlass für einen Streit über die Rolle von Wissenschaft , Patriotismus und katholischer Kirche. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung interpretierte die Kritik des Volksfreundes an der Vulgarität und Oberflächlichkeit der Feiern als eine Beleidigung der Wiener Bevölkerung und implizierte , dass das katholische Blatt per se alles , was nicht von der Kirche initiiert worden war , kritisierte. Die Zeitung resümierte , dass der »Ultramontane kein Herz [ … ] für die Wissenschaft« oder »den Ruhm des Vaterlandes« hätte.908 Generell wiesen Vertreter der liberalen Presse die katholische Kritik als gehaltlos zurück und warf ihren Vertretern vor , die Intensität und die allumfassende Natur der Feiern , die nichts anderes als eine Reaktion auf den Idealismus und Heldenmut der Polarfahrer waren , zu ignorieren.909 Die Kritik der Politik wurde verspottet und marginalisiert.910 Der Diskurs der Wiener liberal eingestellten Presse war jedoch nicht monologisch : Die Verwendung von Vergleich , Kontrast und Dialektik schuf ein ausgeglichenes und reflektiertes Bild des Empfangs und half , die Wertestruktur des Diskurses zu konkretisieren. Wir haben bereits gesehen , dass einigen diskursiven Nodalpunkten positive Werte durch kontrastierende Effekte zugeschrieben wurden. Im Neuen Wiener Tagblatt wurden Modernität , Spontanität und Authentizität zu positiven Werten durch ihre Kontrastierung mit »dem üblichen Zeremoniell« , »leere[ m ] Schaugepräge« und dem »nichtige[ n ] Formenkram« , also Assoziationen mit dem Vergangenen , von oben Diktierten , Oberflächlichen. »Die gesammte Bevölkerung« ( Solidarität ) wurde dem »Unterschied des Standes und des Ranges« ( Hierarchie ) gegenübergestellt.911 Die häufige Kontrastierung zu den Empfängen fremder Staatsoberhäupter ( vor allem während der Weltausstellung 1873 ) unterstrich die nationale Solidarität , die der Empfang der Polarfahrer als Mitglieder der sie feiernden Bevölkerung symbolisierte.912 Wie wir gesehen haben , bezeichnete die Figur Grinzinger in der satirischen Zeitschrift Figaro als rührendsten Aspekt des Empfangs die Tatsache , dass das Militär keine Blaskapelle aufspielen ließ.913 Der konstant wiederholte Kontrast zwischen Formellem und Informellem914 verweist auf eine performative Dimension der Identitätsformierung seitens der Bevölkerung , ähnlich Homi K. Bhabhas Charakterisierung von nationaler Identität als ein sowohl pädagogischer als auch performativer Prozess.915 Den Journalisten in Wien war jedoch bewusst , dass Werte wie Spontanität oder Begeisterung nicht unbedingt positiv waren. Vor der Ankunft der Polarfahrer öffnete die Presse für »spontane Kundgebungen der Theilnahme und Freude« , betonte jedoch gleichzeitig den würdigen Rahmen des Festes.916 Die Implikation war , dass Spontanität zu ›Unwürdigem‹ führen konnte und dass organisierte Formalität eine Garantie des ›Würdigen‹ war. Sowohl das Formelle als auch das Spontane konnte positiv oder negativ interpretiert werden. Ähnliches galt für Begeisterung , wo die Gefahr bestand ,

178

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

dass sie sich rasch verlief. So argumentierte das Fremden-Blatt , dass die Anteilnahme »fortdauernd den Spuren der Männer folgen« und nicht auf »ein rasch verlöschendes Strohfeuer« reduziert werden sollte.917 Eine andere Gefahr war , dass Opportunismus die Feier prägte. In dem mit »Die armen fetirten [= gefeierten , aus Französich fêter , feiern ] Nordpolfahrer« titulierten Artikel warnte das Neue Wiener Tagblatt vor »Vereinsmeierei« , da diese nicht viel mehr als eine Form von Selbstreklame wäre.918 Bezeichnenderweise konnte man von dieser Art Risikoanalyse insbesondere vor der Ankunft der Polarfahrer und während der darauf folgenden Euphorie lesen. Zu einem späteren Zeitpunkt , Anfang Oktober , fürchtete die rechtsliberale Presse , dass Begeisterung und Neugier nicht nur zu Vulgarität und Opportunismus verkommen , sondern auch den Anlass für eine demokratische »Demonstrationssucht« geben könnten.919 Wie die katholischen und alttschechischen Zeitungen betonten , konnte Begeisterung über das Spektakel sowie Neugierde generell sich leicht in Hetz wandeln. Die liberale Presse war sich dessen durchaus bewusst und hob den Idealismus und die Maßhaltung des Publikums ( und der Presse ) hervor , um solcher Kritik zuvorzukommen. Das Neue Wiener Tagblatt sah eine Menschenmenge voller »reiner Begeisterung für die Wissenschaft« ( Hervorhebung der Verf. )920 – und wusste vermutlich sehr gut , dass diese nicht zuletzt von Lust am Spektakel und von allgemeiner Neugierde motiviert war. So zeigte es sich in einem anderen Artikel davon überzeugt , dass der Begeisterung der Menschenmengen »der ehrlichste Ernst« und nicht »blöde Neugier« zugrunde lag , gab aber zu , dass es auch anders hätte sein können und »die übliche ›Hetze‹ , woran das VollbluttWienerthum bei öffentlichen Schaustellungen jeglicher Art so reich« war , dominieren hätte können.921 Die Presse berichtete von Männern , die sich statt der Polarfahrer feiern lassen wollten , aber im Gegensatz zu —r—’s Behauptungen in der Politik unterstrich sie , dass die Leute nicht so naiv wären , auf diese hereinzufallen.922 Für das Illustrirte Wiener Extrablatt fußte der Enthusiasmus nicht auf »gemeine[ r ] Neugier« , sondern war ein Symptom neuer Zeiten , einer weitreichenden Verbreitung wissenschaftlicher Ideale sowie einer allgemeinen Bekenntnis zu heroischen Idealen.923 Neugier konnte also von der liberalen Presse als neutral oder sogar positiv besetzter Wert eingesetzt werden.924 Die liberale Presse sah durchaus auch negative Aspekte bei den Empfangsfeierlichkeiten und sorgte damit für eine balanciertere Berichterstattung. Die rechtsliberale Presse zeigte sich von den Dekorationen auf den Gebäuden nicht beeindruckt und sah dies in der öffentlichen Meinung reflektiert : »[ E ]s fehlte nicht an manchen spitzigen Bemerkungen , mit denen das Wiener Publicum bei solchen Gelegenheiten nie zu geizen pflegt.« Gleichzeitig meinte sie , dass dieser Mangel an Ausschmückung durch den großartigen Eindruck , den die Menschenmassen machten , aufgewogen wurde925 – und wiederholte hier die Beobachtungen in der Politik. Die Presse kritisierte überdies das ihrer Meinung nach aufdringliche Verhalten einiger Prominenter wie Eduard Strauß , der nicht nur einen »Weyprecht-Payer Marsch« komponierte , sondern dies außerdem »in einem

Bewertung der Empfänge

179

eindringlichen Schreibebrief« publik machte.926 Manche solcher Aufführungen sah die Zeitung als unnötig bzw. schwer verständlich und ermüdend für die Matrosen an.927 Andere Zeitungen kritisierten die Fotografen und Produzenten polarer Artikel für ihren Geschäftssinn.928 Das Fremden-Blatt beschwerte sich darüber , dass die Eintrittskarten zum Nordbahnhof und zum Bankett im Kursalon sich gut verkauften , aber dass es wenig Interesse gab , die Kollekte zum Ehrengeschenk zu unterstützen.929 Die Presse berichtete von Gesprächen unter den Zusehern , die zeigten , dass die allgemeine Huldigung der Polarfahrer nicht unbedingt auf einem ausgeprägten Interesse für Wissenschaft fußte.930 Manche Register im journalistischen Diskurs öffneten einen Raum für Ambivalenz in der Bewertung der Empfangsfeierlichkeiten. So konnten Feuilletonisten , die ›unter dem Strich‹ schrieben – darunter einige der bekanntesten Journalisten der damaligen Zeit – die Ambivalenzen in den Wertestrukturen durch philosophische Reflexionen aufdecken , während die Journalisten der Satirezeitschriften dies über Ironie und Humor taten. Geografische Distanz konnte eine ähnliche Wirkung haben. Deutsche Zeitungen , die von österreichischer Zensur nicht betroffen waren , konnten sich distanzieren und eine ›ausgewogene‹ Perspektive einnehmen , ebenso wie Kommentatoren in den österreichisch-ungarischen Blättern außerhalb Wiens. Feuilletonisten wie Friedrich Petz ( Wratislaw Šembera ) akzeptierten so zum einen , dass die Feiern temporäre Ereignisse waren , die letztendlich in der Vergessenheit versinken würden , dass aber die Polarfahrer durch ihre noch zu schreibenden Expeditionsberichte in Erinnerung bleiben würden.931 Sigmund Schlesinger konnte über die »Dankesüberschwenglichkeit« reflektieren und seine Leser darüber informieren ( was »allerdings ein[ en ] große[ n ] Grad von Kühnheit und persönlichem Muthe« erforderte ), dass es auch andere Sachen im Leben gab außer »den Nordpolmärtyren der Volksbegeisterung« , den Theaterfestvorstellungen und den nach arktischen Phänomenen und Entdeckern benannten kulinarischen Kreationen.932 Manche Feuilletonisten warnten vor den negativen Werten , die einigen zentralen Nodalpunkten im Diskurs zugeschrieben werden konnten ; so machte m. s. im Neuen Fremden-Blatt das Empfangskomitee auf die Gefahren aufmerksam , die darin lagen , derartige Strapazen für die Polarfahrer zu schaffen , und warnte vor opportunistischen »Parasiten des Ruhmes« , die sich im Rahmen der Feiern in das Rampenlicht drängten. Es gäbe das Risiko , dass »eine gewisse Grenze zwischen echter und gemachter Begeisterung , zwischen berechtigtem und unberechtigtem Begrüßungsjubel nicht beachtet« werden würde.933 Dass er »gemachte[]« und »unberechtigte[]« Begeisterung als »südliche[] Begeisterung« bezeichnete ,934 war ein Indiz dafür , dass die durch die Expedition beschworene Solidarität und Identität durch interne Differenzen gestört werden konnte. Die Satirezeitschriften listeten eine noch größere Bandbreite negativer Aspekte des Empfangs auf : die Ignoranz des Publikums in Bezug auf Wissenschaft ,935 die idealistische Begeisterung für Wissenschaft als eine temporäre Modeerscheinung ,936 das Planen von wertlosen und opportunisti-

180

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

schen Theatervorstellungen937 und die Ausnützung des Empfangs und der Polarfahrer von allen Seiten.938 Eine wichtige Zielscheibe für Ironie und Satire in den Zeitungsfeuilletons war die Rhetorik der Feiern ; diese zeigt die enge Beziehung zwischen den verbalen Medien wie Zeitungen und den materiellen Diskursen der Festlichkeiten auf und konstituiert in sich selbst eine Form kontemporärer Diskursanalyse. In der Neuen Freien Presse spottete so der HamburJosef Oppenheimer über den »Nordpolstyl«.939 Der Korrespondent ger Nachrichten setzte an den klischeebehafteten bzw. konstruierten Bezeichnungen für die Polarfahrer an : »die ›Bärenbezwinger‹ , die ›friedlichen Eroberer‹.940 Seinem Kollegen und ebenfalls Korrespondenten ʘ vermittelte der konstante Strom an Theatervorstellungen und Empfängen das Gefühl einer Schaukultur ;941 er parodierte überdies die Namen der »polaren« kulinarischen Kreationen.942 Die deutsche Mainstream-Presse war im Allgemeinen nicht von Solidaritätszwängen mit der Lokalbevölkerung wie ihre Wiener Pendants eingeschränkt und konnte deshalb leichte Kritik äußern , etwa indem sie vor »Reclamesucht«943 warnte und die Proklamation des Gemeinderats als zu »pomphaft , oder wie man hier sagt zu ›geschwollen‹ stylisirt« ,944 indem sie feststellte , dass das »unerbittliche Festcomité« die Polarfahrer am Abend ihrer Ankunft ins Theater »schleppte« ,945 oder wenn sie die Festlichkeiten vom 29. September im Volksgarten als »höhere[ n ] Begrüßungsschwindel« zu entlarven suchte.946 Der Topos der Strapazen wurde in den Diskurs integriert und Wiener Begeisterung entweder als weniger seriös als wissenschaftliche Anerkennung947 oder als eine vorübergehende Modeerscheinung relativiert.948 Interessant die Interpretation der Berliner Neuen Preußischen Zeitung , eines konservativen Blatts des Adels und des protestantischen Klerus , derzufolge die wenigen Dekorationen auf der Praterstraße zeigten , dass die Begeisterung nicht Ausdruck eines Spektakels wäre , ein »Schaugepränge« , sondern vielmehr einer Sympathiebekundung mit den heimkehrenden Landsleuten.949 Der Wiener Korrespondent Janus ( Hermann Meynert ) der Grazer Zeitung parodierte genüsslich die Strapazen der Empfänge – die nicht nur das Publikum , sondern auch den vielfach gedruckten Buchstaben »y« in Weyprecht betrafen950 – und verwies effektiv auf den berechenbaren und konventionellen Charakter der Festivitäten , indem er seinen langen Bericht vom Nordbahnhof vor der tatsächlichen Ankunft der Polarfahrer publizierte. Hier beobachtete er ähnlich seinen Kollegen wenig später Werte wie Freude , Teilnahme , Stolz und Bewunderung , zeigte aber auch die Ambivalenz von Neugierde auf , die »wie der Geist über den Wassern« sich hob – eine dekonstruktive Feststellung , die die Existenz des Geistes vor der Neugierde ansetzte , gleichzeitig aber den Ursprung des Geistes in der Neugierde sah , wie er daraus schloss : »Auf die Neugierde der Wiener kann man getrost bauen.«951 Die Feuilletons »Wiener Potpourri« in der Linzer Tages-Post , teilweise mit dem Verfasser A. W. angegeben , reflektierten über diese sowohl übertriebenen als auch kurzlebigen Aspekte der Begeisterung952 und gedachten

Bewertung der Empfänge

181

zwei Monate nach der Ankunft der Polarfahrer der Vergänglichkeit von Ruhm : »[ W ]ie gering« , schrieb der Autor , »ist jetzt nur noch die Anzahl derer , die sich für die Expedition wahrhaft interessirt , im Verhältniß zu der Unzahl der damals Schaulustigen.«953 Beurteilungen der Feiern waren freilich nicht auf die periodische Presse beschränkt. In den anschließend in den Zeitungen abgedruckten Reden auf dem Bankett im Kursalon vom 30. September wurde nicht nur den Polarfahrern , sondern auch den Wienern , die diese auf derart spektakuläre Art und Weise empfangen hatten , Lob gespendet. Die verschiedenen Versuche der Redner , die immense und für viele überraschende Popularität der Polarfahrer zu erklären , geben gleichzeitig Aufschluss über ihre von verschiedenen politischen Interessen geleiteten Motivationen. So sollte der Gemeinderat und Mitglied des Empfangskomitees , Dr. Wilhelm Gunesch , betonen , dass die tatsächliche Erkenntnis der Expedition war , dass im neuentdeckten Franz-Joseph-Land ( d. i. Österreich ) Idealismus höher als Materialismus rangierte : »hierin erkennen wir auch den geistigen Hintergrund der letzten Jubeltage«.954 Weyprecht gab sich in seiner Rede ebenfalls nicht damit zufrieden , die Begeisterung bloß als Wunsch nach Abenteuer oder als Ausdruck eines narrativen Pathos aufgrund der überraschenden Wiederkehr von Totgeglaubten zu sehen und fand die Antwort in der Leidenschaft bzw. dem Respekt für die Wissenschaft ebenso wie in einem patriotischen Gefühl der Einheit , das unabhängig von Klassengrenzen war. Der Zeitungsherausgeber und Gemeinderat Wilhelm Wiener sah den Grund weniger in der Wissenschaft oder in dem Erwerb neuer Territorien , sondern in einem nach längerer Zeit neu erwachten Stolz auf Österreich nach einer Phase der Desillusionierung.955 Der Präsident der Geographischen Gesellschaft , Ferdinand von Hochstetter , definierte mehrere Ursachen : Stolz auf Österreich-Ungarn , das nun einen Platz unter den ersten Polarländern einnahm , sowie auf die tapferen Polarfahrer ; gleichzeitig aber war der Wille der Bevölkerung , der die Expedition erst ermöglicht hatte , ein Zeichen für den Idealismus einer auf ihrem Zenit stehenden Nation.956 Insgesamt , resümierte die Presse , war das offizielle Narrativ der sozialen Elite , dass die Feiern ein Indiz für die Existenz eines allgemeinen idealistischen Interesses an der Wissenschaft waren.957 Im Kontext aller Wiener Feiern vermittelte das Bankett im Kursalon einen »etwas breitere[ n ]«958 und »gehaltvollen«959 Eindruck als die emotionellen Szenen am Nordbahnhof und auf der Praterstraße und erhielt überdies durch die Reden von Weyprecht und Payer eine intimere Prägung.960 In welchem Grad es kritischere Perspektiven auf diese Volksspektakel unter den politischen und sozialen Eliten Österreich-Ungarns gegeben hat , muss offen bleiben ; Arrangements wie das als bürgerliche Feier der Gemeinde für die Polarfahrer organisierte Bankett hätten kritische Stimmen jedenfalls nicht zugelassen.

182

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 3: Spektakeldiskurse

Kapitel 4: Lokalhelden Repetition in der Provinz Auf die Festivitäten in Wien folgten etliche kleinere Empfänge und Feiern an verschiedenen Orten in Österreich-Ungarn ( Abb. 25 ) und einige außerhalb seiner Grenzen , in Frankfurt , Tromsø , London ( ein Korrespondent der Neuen Freien Presse in Washington überlegte sogar einen Empfang in den USA961 ). Typisch für diese Feste war , dass einzelne bzw. mehrere der Polarreisenden auf Gruppen mit klar definiertem Profil trafen. In vielen Fällen verwendeten die jeweiligen Heimatorte oder regionalen Zentren diese Feiern als Anlass , um lokale Identitäten auszuhandeln , oft auf intensivere Weise als z. B. in Bergen , Hamburg oder Abb. 25. Karte über die Feiern in ÖsterreichUngarn nach der Ankunft in Wien. Gez. v. Wien. Im Falle der im Raum der HabsburBjørn Hatteng ( UiT The Arctic University of germonarchie stattfindenden Empfänge Norway ). wurden solche Identitäten im Kontext einer Zentrum-Peripherie-Dynamik , die die multikulturelle und multisprachliche Natur des Reiches zur Basis hatte , artikuliert. Einige Festakte wiesen politische Konnotationen auf , die latente Spannungen in Identitätsfragen ausdrückten ; dies werden wir im zweiten Teil dieses Buches näher untersuchen. Die Wiener Presse thematisierte wiederholt den ihrer Meinung nach deutlichen Mangel an offizieller oder öffentlicher Aufmerksamkeit außerhalb Wiens ;962 geringer Enthusiasmus wurde von den Journalisten entweder als wenig fortschrittlich oder als unpatriotisch interpretiert. Diese Irritation stellte eine Form von kolonialem Narzissmus dar : den Wunsch der imperialen Metropole , wie von Homi K. Bhabha beschrieben , ihre Ideale akzeptiert und gespiegelt zu sehen.963 Dieser Wunsch konnte auch von Stimmen in der Lokalpresse , die sich mit der imperialen Position identifizierten , aufgenommen werden. Parallel zu dieser Wahrnehmung einer Differenz von Zentrum und Peripherie lässt sich jedoch eine gemeinsame materielle und performative Kultur beobachten , in der Elemente der bürgerlichen Festkultur des 19. Jahrhunderts immer wieder wiederholt wurden.964 Wie die Triester Zeitung in ihrem Bericht vom Festbankett in Pola ( Pula ) Weimar

Teplitz u. Schönau Komotau Prag

Troppau

Neutitschein Patschlawitz

Wien

Pressburg Neuhäusel Waitzen Gran-Nána Göd Budapest

Innsbruck

Meran Ortler

Graz

St. Leonhard Brixen

Munkács

Bozen

Laibach

Triest

Volosca Abbazia Lovran

Fiume Porto Ré

Pola

183

schrieb : »Das Menu und die vorgetragenen Musikpiecen wollen wir unerwähnt lassen , es ist eben dieses ein nahezu sämmtlichen Banketten gemeinschaftliches , [ … ].«965 Wie bereits auf ihrem Weg nach Wien wurden die Polarfahrer an den jeweiligen Eisenbahnstationen ihrer Reise willkommen geheißen. Typische Elemente bei längeren Aufenthalten waren Ankunfts- und Abschiedsempfänge an den Stationen und Kais , Menschenmengen auf den Straßen , Festvorstellungen in Provinztheatern , Festbankette , private Diners mit der lokalen Elite , mit Bekannten , Freunden und Kollegen , Besuche und Audienzen bei Repräsentanten des Adels. Hinzu kamen verschiedenste Formen der Dekoration , die die ebenfalls standardisierten Elemente der Musikeinlagen , reichhaltigen Essens und Trinkens sowie manchmal Sonderausgaben von Zeitungen ( etwa in Triest und Teplitz / Schönau ) inkludierten ; die aus Wien bekannten kunstvollen ästhetischen und mimetischen Repräsentationen der Arktis waren hier jedoch weniger ausgeprägt. Die Programme für die Empfänge und Festbankette wurden durch Begrüßungen oder Trinksprüche auf Deutsch bzw. in anderen – in den Augen der Eliten definierten – ›Kultursprachen‹ wie Ungarisch oder Italienisch strukturiert ; etliche folgten einer vorgegebenen Form. Diese Wiederholung blieb freilich nicht unbemerkt ; die ungarische satirische Wochenzeitschrift Borsszem Jankó machte sich so über die Vorhersehbarkeit der Tischreden am Budapester Bankett für Payer und Kepes unter der Überschrift »verschiedene unvermeidliche Trinksprüche« lustig.966 Die Bankette begannen immer mit einer kurzen Rede auf den Kaiser bzw. König ( Franz Joseph I. war Kaiser von Österreich und apostolischer König von Ungarn ), üblicherweise vom jeweiligen Bürgermeister gehalten , und endeten meist mit einer Serie spontaner bzw. nicht im Programm vorgesehener Trinksprüche. Das Programm wurde manchmal unterbrochen , etwa durch einen Orchestertusch , wenn die Polarfahrer mitten in einer Theatervorstellung erschienen. Die Anwesenden bei den gewöhnlich vom Bürgermeister bzw. seinem Team ausgerichteten Festbanketten inkludierten Mitglieder der Lokalelite , darunter Beamte , Politiker , Kaufmänner , Vereinsvorstände , Journalisten und hohe Vertreter des Militärs oder der Marine. Frauen waren manchmal anwesend , jedoch auf Galerien verbannt wie in Bergen und im Kursalon in Wien , oder hinter einer spanischen Wand verborgen wie auf dem Souper anlässlich Payers und Kepes’ Aufenthalt in Budapest ;967 in Pola gelang es ihnen allerdings , ein selbst verfasstes Gedicht unter die Trinksprüche zu schmuggeln , indem sie es von der Galerie hinunter schicken und von einem der Männer vorlesen ließen , um anschließend selbst zu den Männern hinunter zu kommen – eine Art Platzsturm im heutigen Sprachgebrauch.968 Menschenmengen , Theaterbesucher und Bankettgäste zeigten ihre Begeisterung , so die Zeitungsberichte , in der Form von Hurras , Hochs , Lebehochs , Vivats , Evvivas ( italienisch ), Eljens ( ungarisch ) und gelegentlichen Zivios ( kroatisch ),969 begleitet von lautem Klatschen , Hut- und Taschentuchgeschwenke. Wir wissen , dass lokale Fotografen in Meran und in Teplitz Fotos von den Polarfahrern machten , die anschließend zum Verkauf ausgelegt wurden.970 Sowohl

184

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

die lokale als auch die Wiener Presse publizierten neben Leitartikeln und Feuilletons oft detaillierte Berichte , die große Begeisterung nicht nur artikulierten , sondern auch inszenierten ( wenngleich in manchen Fällen durchaus auf sachliche und ausgewogene Art ). Häufig hatten die jeweiligen Orte oder Städte ( und gerne das Kronland selbst ) bereits Anfang September ein Glückwunschtelegramm an die Polarfahrer gesandt , sich am Ehrengeschenk beteiligt , und nicht selten war auch ein topografisches Merkmal auf Franz-Joseph-Land nach ihnen benannt. Im Fall von Payers Empfang in London umfasste die durch den Besuch geschaffene Identität nicht nur die Lokalbevölkerung , sondern manifestierte sich auch in einem transnationalen Gemeinschaftsgefühl unter Wissenschaftlern und Entdeckern. Am Ende des Wiener Empfangs hatte der Mediendiskurs die Expedition größtenteils auf die drei Helden Payer , Weyprecht und Kepes sowie den wichtigsten Unterstützer der Expedition , Wilczek , reduziert , aber im Folgenden wurden auch andere Teilnehmer stärker als Individuen wahrgenommen und gefeiert. Berichte über Payer und Weyprecht thematisierten nun in wachsendem Grad die durch die Empfänge bei ihnen hervorgerufene Erschöpfung ; dies erfüllte nicht zuletzt die Aufgabe , ihre Bescheidenheit rhetorisch zu illustrieren. Die ihnen bisher zuteil gewordene Aufmerksamkeit wurde nun in eine Zelebrierung wissenschaftlicher Ideale transformiert. Bereits vor der Ankunft in Bergen hatte Weyprecht sich in einem Brief an seinen Freund Heinrich Littrow über »das Packeis begeisterten Empfanges« besorgt gezeigt.971 Nach Wien verbaten sich die beiden Expeditionsleiter bis auf einige wenige Ausnahmen wie in Budapest jegliche weitere öffentlichen Feiern ;972 Payer sollte Vorträge verschieben bzw. sich weigern , neue zu halten.973 Feiern gab es trotzdem in Form von Diners und theatralischen Festvorstellungen in Triest , Pola , Graz , Teplitz / Schönau , Prag und Frankfurt am Main , wenngleich diese Feiern , eventuell mit Absicht , weniger Menschen und Spektakel als jene in Wien aufwiesen und häufig die Einladung zur Teilnahme auf die Lokalelite beschränkt war. Großartige Empfänge sollten vermieden werden ; Weyprecht versäumte so bewusst , die Presse oder die lokale Elite von dem Zeitpunkt seiner Ankunft in seiner Heimatstadt Triest zu informieren , und ähnlich agierte Payer bei seiner Ankunft in seinem Geburtsort Teplitz / Schönau. Eine Ausnahme gab es für Budapest , das Payer gemeinsam mit Kepes besuchte ; dies war eine politische Notwendigkeit aufgrund der österreichisch-ungarischen Natur der Expedition. Versuche , einen Empfang in Prag zu organisieren , verliefen jedoch im Sand ;974 ein Indiz für das Desinteresse Payers sowie den Mangel entweder an persönlichen Verbindungen oder an politischer Legitimität , da schließlich die Forderungen der Tschechen nach einer Lösung wie dem ungarischen Ausgleich vom Kaiser abgelehnt worden waren und dies die Rezeption der Expedition mitbestimmte. Weyprecht sollte schließlich alle Einladungen nach seinem Vortrag in Frankfurt am 5. November ablehnen.975

Repetition in der Provinz

185

Die Feiern mit Ausnahme von Budapest und Triest mussten sich meist mit geringen Ressourcen begnügen und waren dadurch weniger aufwendig als in den größeren Städten. Wie der Neutitscheiner Korrespondent -ll- der tschechischsprachigen Moravan in Brünn in einem Bericht über den Empfang Orels in seiner Heimatstadt schrieb : »Großstädte wie Wien und Hamburg können mit ihren reichen Ressourcen natürlich prachtvolle Feiern organisieren ; eine ländliche Kleinstadt wie unser Jičín , das kein Gemeindevermögen besitzt , kann nicht einmal daran denken , mit solchen Großstadtriesen zu konkurrieren.«976 Ein kritisches Editorial in der leicht sensationsjournalistischen Wiener Lokalzeitung Morgen-Post hatte bereits am 27. September vorausgesagt , dass , nachdem die Wiener die Polarfahrer wie »Wunderthiere« zur Schau gestellt hätten , die Provinzstädte dasselbe versuchen würden ;977 wenngleich die darin enthaltene Implikation , dass der Wunsch nach einem Besuch der Polarfahrer unbedingt der nach einem Spektakel wäre , fraglich ist. In manchen Fällen war die lokale Festkultur schlicht weniger spektakulär als jene der Metropole , während in anderen die Feiern aufgrund mangelnder Identifikation der Lokalbevölkerung mit den von der Expedition repräsentierten Werten bescheidener als in Wien ausfielen. Die Abwesenheit der Expeditionsleiter und die Tatsache , dass die Expeditionsmitglieder nun in ihre Heimat zurückkehrten , führte , wie oben erwähnt , dazu , dass etliche Empfänge die bisher weitgehend marginalisierten Expeditionsmitglieder in den Fokus rückten : Bootsmann Lusina , die Matrosen oder auch andere Mitglieder der Mannschaft. Die Erwartung einer weniger hierarchisch-strukturierten und sozial mehr ausgewogenen Berichterstattung wurde jedoch nicht immer erfüllt ; der soziale Status der jeweiligen Polarfahrer spiegelte sich nach wie vor in der Detailgenauigkeit , mit der sich die Reportagen den einzelnen Männern widmeten. Wenig überraschend waren auch die Willkommensfeiern für die Mitglieder der Mannschaft in den meisten Fällen weniger aufwendig oder fehlten gar ganz , wie im Falle des Koches Johann Orasch in seiner Heimatstadt Graz.

Feiern der Matrosen, Feierverweigerung Weyprechts Die Expedition wurde im Rahmen einer Zeremonie bei Dreher in Wien am 29. September offiziell für beendet erklärt ;978 dies markierte den Startschuss für die lokalen Feiern. Eine Gruppe Matrosen , angeführt von Bootsmann Lusina , reiste am Abend des 30. September aus Wien ab.979 Als ihr Zug zeitig am nächsten Morgen durch Graz fuhr , wurden sie mit einem Empfang begrüßt und erhielten lokale steirische Produkte eines örtlichen Hoflieferanten.980 Während der folgenden Tage und Wochen fanden verschiedenste Empfänge in Istrien und Umgebung für Lusina , mehrere Matrosen ( die aber nicht immer mit Namen genannt wurden ), für Weyprecht , Orel und Brosch statt.

186

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

Lusina kam mit vier Matrosen in Fiume spät am Abend des 1. Oktober zu einer stürmischen Begrüßung am Bahnhof und in ihrem Hotel , Hotel de la Ville , an. Die Dekorationen waren wenig auffällig – der Zug war mit Eichenblättern geschmückt und wurde mit bengalischer Beleuchtung und Musik empfangen – , aber die Menschenmenge außerhalb des Bahnhofs drohte , die Eintrittstore zu durchbrechen. Der Bahnsteig selbst war für das von Bürgermeister ( Podestà ) Giovanni de Ciotta angeführte und aus Verwandten der Matrosen sowie Musikern bestehende Empfangskomitee reserviert. Hier war Lusina – und nicht Payer , Weyprecht oder Kepes – der Star. Nach der Ankunft im Hotel wurde er in Ciottas Wohnung eingeladen , musste aber des öfteren ans Fenster treten , um die unaufhörlichen nächtlichen Evviva-Rufe sowie diverse musikalische Serenaden zu würdigen.981 Ciotta war ein ehemaliger Soldat mit ausgeprägtem wissenschaftlichem Interesse an der Botanik982 und verantwortlich für die Ausweitung des städtischen Hafens in den 1870er und 1880er Jahren. Die Rückkehr in den Heimatort etlicher dieser Polarfahrer zeichnete sich durch Intimität und Vertrautheit aus.983 Jene Teilnehmer , die aus den nahen Dörfern Volosca ( Volosko ) und Lovrana ( Lovran ) an der Westküste der Kvarner-Bucht kamen , Palmich und Lettis , wurden mit einem Festbankett in Volosca gefeiert , jedoch , wie üblich , wenn nur die Mannschaft anwesend war , wurden die Details in der österreichischen Presse nicht berichtet.984 Die dalmatinisch-kroatische nationalistische Zeitung Il Nazionale985 in Zara ( Zadar ) beschrieb den Empfang in Fiume als eine Gelegenheit , die Matrosen – im Übrigen »alle Slaven« – in Dalmatien zu begrüßen.986 Diese Aussage lässt auf eine Inszenierung nationaler Identitäten auf lokaler Ebene schließen ; generell ist es aufgrund der Quellenlage jedoch schwierig , mit Sicherheit das Ausmaß solcher Inszenierungsstrategien festzuhalten , wenngleich wir erwarten können , dass die Motivation gegeben war – namentlich in dem vom ungarischen Kroatien-Slawonien und dem österreichischen Dalmatien und Istrien umgebenen ungarischen Freihafen Fiume. Solche Identitätsproduktion wurde insbesondere anlässlich eines Banketts und eines Balls sichtbar , die in dem Schiffsbauhafen Porto Ré ( Portoré / Kraljevica ) am 14. Oktober gegeben wurden und nur in den ungarischen und kroatischen Zeitungen Beachtung fanden. Laut ungarischer Presse wurden diese für die »kroatischen Mitglieder der Expedition« organisiert ,987 und es gab überdies ständige Verweise auf Kroatien und seine Seemänner in den Trinksprüchen ( darunter einer auf Lusina , hier Petar Lužina genannt ) sowie in den Glückwunschtelegrammen aus Zagreb ( Agram ) und Karlovac ( Carlstadt ), die in der Lokalzeitung Primorac abgedruckt wurden.988 Das Bankett wurde im »nationalen« Leseverein gehalten.989 Der Journalist Stjepan Polić von Primorac hatte zuerst vor der »Germanisierung« der Expedition gewarnt ,990 und die Einleitungsworte der Zeitung zum Bankett betonten kroatische Identität. Das nahe Fiume gelegene Porto Ré lag in Kroatien und war wie Fiume Teil der ungarischen Hälfte der Doppelmonarchie. Wie an anderen Orten wurde auch hier ein Diskurs von Herzlich-

Feiern der Matrosen, Feierverweigerung Weyprechts

187

keit evoziert , explizit in den vielen Verweisen zu scre ( ›Herz‹ ).991 Porto Ré war der Heimatort des Matrosen Pietro Fallesich ( Falešić ); bei seiner Ankunft von Fiume am 2. September wurde ihm von Hafenbeamten ein Willkommen bereitet.992 Giorgio Stiglich ( Stiglić ) vom nah gelegenen Praputnjak nahm vermutlich ebenfalls am Bankett teil , bei dem auch Matrosen von der Expedition aus Volosca und Lovrana ( beide Orte befanden sich im österreichischen Küstenland ) anwesend waren. Der Bericht im Primorac fokussierte jedoch nicht die Mannschaft , sondern Lusina und schuf somit eine deutliche soziale Hierarchie. An die 150 Gäste nahmen an dem Essen teil , darunter wichtige Persönlichkeiten aus Fiume ; anschließend wurde auf einem Ball in Schloss Frangepan bis 3 Uhr früh weiter gefeiert.993 Die Frauen zahlten die Hälfte des Eintrittspreises.994 Am 26. Oktober gab es erneut Grund zum Feiern , als der Matrose Antonio Lukinovich ( Antun Lukinović ) vom fernen Brazza ( Brač ) sich in Draga , einem Ort zwischen Porto Ré und Fiume , mit Marija Večerina vermählte ; Večerina war die Kusine des Matrosen Antonio Vecerina ( Antun Večerina ), der nach seinem Spitalsaufenthalt wegen Skorbut in Wien am vorangegangenen Tag in Draga angekommen war ; bei dem Fest fehlten auch nicht Trinksprüche auf die Polarfahrer.995 Weyprecht , der Wien später als die Matrosen verließ , versuchte durch verschiedene Strategien , Willkommensfeiern zu entgehen ; auf dem Weg von Graz nach Triest am 8. September wurde er auf dem Bahnsteig in Laibach ( Ljubljana ) offiziell durch den Bürgermeister , den Gemeinderat und andere Interessierte begrüßt996 – tatsächlich hatten diese sich bereits zwei Tage zuvor zur Begrüßung aufgestellt , was sich jedoch als falscher Alarm erwies.997 Weyprecht wünschte außerdem , den Zeitpunkt seiner Ankunft in Triest geheim zu halten ,998 und sandte erst am selben Tag ein privates Telegramm an das Hotel Daniel mit einer Zimmerbestellung.999 Zuvor hatte er sich zwar bereit erklärt , an einem Festbankett teilzunehmen , verweigerte jedoch einen öffentlichen Empfang am Bahnhof.1000 In einem Brief an einen Freund im Triester Empfangskomitee sprach er von seiner Erschöpfung nach den Wiener Festlichkeiten und betonte , dass er »nicht die Persönlichkeit [ war ], die gern in die Offentlichkeit tritt und wünsche , in aller Stille in die von mir selbstgewählte liebe Heimat einzuziehen«. Der Inhalt des Briefes sickerte zur Triester Zeitung durch , die sich bereits über den Mangel an Information über Weyprechts Ankunft gewundert hatte.1001 Weyprecht sollte schließlich sogar den Zug in Sessana ( Sežana ) verlassen und die letzten Kilometer zu seinem Hotel in Triest , wo er spät am Abend ankam , in einem Wagen , begleitet von seinen Freunden , zurücklegen ; er vermied somit eine Begegnung mit den zahlreichen wartenden Neugierigen am Bahnhof in Triest , darunter , wie sich zeigen sollte , ein »ziemlich zahlreiches und distinguirtes Publicum«.1002 Er aß zu Abend im Hotel mit einer Gruppe von Marineoffizieren.1003 Weyprechts wiederholte Aussagen , dass Triest seine Wahlheimatstadt wäre , motivierte vieler Triestiner zu dem Wunsch nach einer größeren Feier. Triest ( Trieste / Trst ),

188

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

der größte Hafen Österreich-Ungarns , repräsentierte zum einen die maritimen Werte , die Weyprecht auch in seiner Position als Kapitän der Tegetthoff verkörperte ; zum anderen war die Stadt von politischen Spannungen geprägt. Die Österreich gegenüber loyale Triester Zeitung , die von der deutschsprachigen Minorität der Stadt gelesen wurde ( und ebenso von den liberalen Medien wie Die Presse in Wien , die diese oft zitierten und ihre Ansichten wiederholten ), zeigte sich äußerst enthusiastisch über die Expedition1004 und kritisierte mehrmals jegliches Indiz mangelnder Begeisterung bei ihren Opponenten. Ihr zufolge war die Reaktion des Stadtrats auf die Rückkehr der Expedition nicht großartig genug ,1005 und ein wiederkehrender Kritikpunkt galt der Deckung des Ereignisses durch ihren Erzrivalen , den italienischsprachigen Il Cittadino , der Stimme des nationalliberalen Blocks , der seit 1870 zunehmend konservativer geworden war.1006 Diese Konflikte wurden in Form einer diskursiven Polarisierung zwischen den zwei Zeitungen artikuliert ,1007 die auch die jeweilige Einstellung zur Polarexpedition beeinflussen sollte ; die Triester Zeitung reagierte mit scharfer Kritik auf Notizen in Il Cittadino , in denen dieser den Mangel an Erfolg der Expedition vorsichtig anschnitt und den übertriebenen Enthusiasmus und die kommerzielle Ausnützung der Expedition in Wien kritisierte.1008 Diese latente Konfliktsituation manifestierte sich jedoch in den prä-irredentistischen 1870er Jahren nicht in Form einer offenen politischen Konfrontation. Bürgermeister ( Podestà ) Dr. Massimiliano d’Angeli von der italienisch-orientierten nationalliberalen Partei Società del Progresso1009 nahm eine zentrale Rolle bei den Festivitäten ein ; er reiste sogar nach Wien , um die Polarforscher vorher zu treffen1010 und leitete die Organisation für das Festbankett in Triest.1011 Dass nicht sofort ein Gratulationstelegramm nach Vardø geschickt worden war , entschuldigte der Stadtrat damit , dass zur Ankunftszeit der Polarfahrer keine Sitzungen stattfanden1012 ( Telegramme waren sowohl vom Triester Polarkomitee als auch der Handels- und Gewerbekammer gesandt worden1013 ). Die Triester Zeitung beschuldigte Triest , die Ankunft der Matrosen Scarpa und Catarinich in der Stadt am 1. Oktober ignoriert zu haben und beschrieb mit viel Pathos die bittere Enttäuschung der beiden lokalen Expeditionsmitglieder , als außer der Familie niemand kam , um sie zu begrüßen : Von Wardöe bis Wien , durch vier Herren Länder , glich ihre Reise einem Triumphzuge und die Stadt Triest , die erste Seestadt ihres Vaterlandes , die erste Stadt des Landes , in dem die gestern Angekommenen geboren wurden , sie that nicht das Geringste , ihre Söhne in der Heimat herzlich zu begrüßen. Bitter entäuscht und sichtlich bewegt stiegen die braven Matrosen Antonio Scarpa aus Triest und Antonio Catterinich aus Lussinpiccolo aus dem Waggon und stürzten den ihrer harrenden Familien und Verwandten in die Arme. Der Empfang war ein rührender , sie hatten sich wieder , die vor Monatfrist kaum mehr hofften , sich wieder zu sehen.

Feiern der Matrosen, Feierverweigerung Weyprechts

189

Aber rührend war es auch , zu sehen , wie die biederen , ehrlichen Augen der braven küstenländischen Matrosen , die hinausgezogen waren zu Ehren des Vaterlandes in den todtbringenden Norden , traurig über ihre Umgebung schweiften , man konnte in ihren Herzen lesen , wie sie sich sagten : außer unseren Blutsverwandten ist Niemand da , Niemand der uns in der Vaterstadt die Hand zum Gruße reicht ; es mochte ihnen eisig kalt ums Herz gewesen sein , vielleicht so wie unter dem 82. Grad nördlicher Breite. Dieser unbehaglichen Situation machte der Besitzer des Hotels »Daniel« , Herr Quecke , ein Ende , er trat auf die Wackern zu , die eben mit ihren Familien den Bahnhof verlassen wollten und stellte ihnen und ihren Angehörigen unentgeltlich sein Hotel zur Verfügung. Dem Matrosen Antonio Caterinich für die ganze Dauer seines Aufenthaltes in Triest [ sic ]. Doch beide lehnten mit dankbaren Blicken das Anerbieten , sowie auch die angebotenen Wagen ab , indem sie sagten , sie zögen es vor , bei ihren Verwandten zu wohnen , und langsam schritt namentlich Antonio Scarpa aus Triest seiner im dichten Nebel vor ihm liegenden Vaterstadt zu. – – 1014

Diese Beschreibung , die ihrer Kombination von biedermeierlicher Innerlichkeit und dem Wunsch nach einem nachrevolutionären bürgerlichen Spektakel am Ende einen Hauch von Sturm und Drang verlieh , begann bezeichnenderweise mit einem Hinweis auf die Autorität der Wiener Zeitungen1015 und implizierte dadurch eine Art ›Verspätung‹ der Peripherie gegenüber den von der Metropole gesetzten Standards. Il Cittadino antwortete , indem er auf die in dem Bericht der Triester Zeitung – »die Alles … und noch mehr weiß«1016 – implizite Ironie verwies ; hatte schließlich sie selbst nicht über die Ankunft der Polarfahrer berichtet und somit einen Empfang derselbigen unmöglich gemacht. Die Wiener Zeitungen kritisierten Triest unter anderem dafür , dass eine Spende für das Ehrengeschenk für die Nordpolfahrer nur langsam anlief und schoben die Verantwortung dafür dem Gemeinderat in Triest zu.1017 Die deutsch-österreichische Presse in Wien und Graz übertrieb überdies die Kritik der Triester Zeitung aus der Distanz ; so zitierte die Grazer Zeitung ihre Berichte über die Probleme in Triest als einen Beweis dafür , dass das »liebe Triest [ … ] bekanntlich allerlei Eigenthümlichkeiten« hat , und es liebt »sich gelegentlich recht originell zu benehmen«.1018 Die unterschwelligen Spannungen in Triest kulminierten während eines Trinkspruches auf dem im Etablissement Monte Verde am Abend des 12. Oktobers stattfindenden Festbankett. Lusina und mehrere Mitglieder der Mannschaft , darunter Scarpa , Catarinich , Orasch , Sussich und Palmich , waren ebenfalls auf Kosten der Arrangeure eingeladen worden.1019 Dies illustriert das Bestreben – das zuerst von Il Cittadino formuliert1020 und von der Triester Zeitung unterstützt wurde1021 – , dass die Matrosen im Zentrum der Feierlichkeiten stehen sollten , zum einen , weil die Offiziere bereits

190

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

viel Aufmerksamkeit erhalten hatten , zum anderen wegen ihrer engen Verbindung mit der Adriaregion. Wie die Zeitungen formulierten , sollten sie mehr sagen können als : »Auch ich habe das Eis und die weißen Bären des Nordpols gesehen.«1022 Auf dem Bankett wurden mehrere der Standardelemente solcher Feiern mit einer Opulenz , die vergleichbaren Anlässen in Wien nicht nachstand , wiederholt : Wände waren in gold und weiß gemalt , ein großes Porträt des Kaisers wurde von exotischen Blumen umkränzt , Blumen schmückten die Wände und Tische , das Wappen Triests , Österreich-Ungarns , Fahnen und Kokarden ( Rosetten aus Bändern ) waren ausgestellt , drei Beschriftungen auf Italienisch sprachen jeweils die Leiter , die Mannschaft und die Unterstützer der Expedition an ; weiters gab es Pflanzen auf den Stiegen und im Hof , teures Geschirr , köstliches Essen und gute Weine sowie ein außer Sichtweite platziertes Streichorchester. Arktische Elemente waren ebenfalls präsent : ein gigantisches Transparent mit Payers Zeichnung der Tegetthoff im Eis – eine Szene , die in einem aus Traganth ( eine Art Klebstoff ) und Zucker bestehenden und von Eisbären aus Zucker umgebenen Tafelaufsatz wiederholt wurde.1023 Am Tage des Banketts veröffentlichte die Triester Zeitung eine in mehreren österreichisch-ungarischen Zeitungen beschriebene ganzseitige Illustration , die eine von einem Kranz umgebene Karte der Reise der Polarfahrer in der Arktis sowie ein Gedicht zeigte ( Abb. 26 ), und der auf der nächsten Seite eine detaillierte Beschreibung der Dekorationen und anderer Vorbereitungen folgte.1024 Diese Illustration war ein Beispiel dafür , dass die Presse nicht nur Berichterstatter der Ausschmückungen anlässlich der Feiern war , sondern auch selbst zu einer Dekoration werden konnte. Tausende Menschen säumten die Straßen , obwohl die Gäste in der Dunkelheit kaum sichtbar waren.1025 Das Orchester spielte zum Eintritt der Männer Sterns »Weyprecht-Marsch«.1026 Die wichtigsten Gäste wurden dem Bürgermeister zur Seite gesetzt , darunter hohe Angestellte der Marine , der Bürokratie und der Industrie , nebst Weyprecht , Lusina und Freunden Weyprechts.1027 Auf die offiziellen Trinksprüche und Weyprechts Antwort auf Italienisch und Deutsch1028 folgte eine lange Reihe spontaner und anderer Toasts , in denen die Verbindungen zwischen der Expedition und Triests maritimer Kompetenz betont wurden.1029 Später am Abend sollte der Handelskammer-Präsident Salomone de Parente den üblichen Trinkspruch auf die Presse abwandeln und nur auf die »anständige Presse« prosten. Die Wiener Presse berichtete von einer höchst kontroversiellen Antwort des Herausgebers von Il Cittadino , Antonio Antonaz , die selbst wiederum in »Basta !«-Rufen nahezu unterging. Die Presse erklärte diese unübliche Reaktion mit dem vorangegangenen »tactlose[ n ] Benehmen« des Il Cittadino , der sich »stets einer affectirten Ignorirung der Thatsachen [ befliß ] und beinahe in wegwerfendem Tone über die von der gesammten gebildeten Welt mit Enthusiasmus aufgenommene Nordpol-Expedition genau so [ schrieb ], wie es einige obscure czechische Blätter thaten«.1030 Die Kritik , auf die hier angespielt wurde , in der Prager Politik , war jedoch viel kategorischer als jene

Feiern der Matrosen, Feierverweigerung Weyprechts

191

Abb. 26. »Unsere Nordpolfahrer« , Triester Zeitung , 12. 10. 1874 , S. 4. Künstler und Dichter unbekannt. Quelle : Österreichische Nationalbibliothek.

192

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

im Il Cittadino. Interessanterweise sollten weder Il Cittadino noch die Triester Zeitung diesen Vorfall in ihren Beschreibungen des Banketts erwähnen ;1031 beide wünschten offenbar nicht , das Fest mit einem Skandal in Verbindung zu bringen. Schiffsfähnrich Orel war in Triest aus seiner Heimatstadt Neutitschein in Mähren zu spät am Abend angekommen , um am Bankett teilnehmen zu können , schloss sich Weyprecht aber am nächsten Tag auf einer Reise nach Pola ( Pula ) an der südlichen Spitze von Istrien an. Ihnen gesellte sich am folgenden Tag Schiffslieutenant Brosch zu , der aus seiner Heimatstadt Komotau in Böhmen angereist war. Ein – bezeichnenderweise nicht näher benannter – Matrose war ebenfalls anwesend. Pola war der Haupthafen der k. k. Kriegsmarine und Heimat des k. k. Hydrographischen Amts , dessen Bibliothek die Mittheilungen aus dem Gebiete des Seewesens , die im kommenden Jahr umfangreich zu den Ergebnissen der Expedition publizieren sollten , herausgab. Das Offizierkorps , dem Weyprecht , Orel und Brosch angehörten , hatte ebenfalls seinen Stützpunkt hier und hatte eine Abordnung zur Begrüßung der Polarfahrer nach Wien gesandt.1032 Ähnlich wie in Triest wurde der zeremonielle Charakter der Festlichkeiten – darunter ein Empfang mit großem Menschengedränge auf dem Landungsplatz des Dampfschiffs und in den illuminierten Straßen ,1033 ein Bankett und Lesungen aus Weyprechts Rückkehrtagebuch – durch ein Gefühl der Vertrautheit ausgeglichen , fühlte Weyprecht sich doch unter den Angehörigen der Marine , die die Stadt dominierten , daheim. Die Aktivitäten zentrierten sich im Marine-Casino ( dem wichtigsten Offiziersklub ), und entsprechend erhielten die Vize- und Konteradmirale Vorrang vor dem Bürgermeister. Die bei anderen Anlässen beobachtete Herzlichkeit wurde durch Ausdrücke der Kameradschaft und der Zugehörigkeit zu einer Art von Familie ergänzt. Weyprecht legte in seiner Rede auf dem Bankett , an dem auch Orel und Brosch teilnahmen , den rhetorischen Fokus nicht auf sich selbst , sondern auf die Expeditionsoffiziere und lobte sie für ihren Beitrag zur Aufrechterhaltung der Disziplin und zu den wissenschaftlichen Errungenschaften. Die Reden trugen überdies dazu bei , lokale Identität als eine Form der »Eintracht« zwischen Marine und Gemeinde zu postulieren.1034 Für Brosch und Orel setzte sich dieses Gefühl der Vertrautheit auch bei ihrer Rückkehr nach Triest fort , als die Liedertafel des Schiller-Vereins einen intimen Festabend für Brosch arrangierte. Ein aus diesem Anlass geschriebenes Gedicht setzte Freundschaft über »Jubelklang«.1035 Weyprecht verbrachte nur eine Nacht in Pola und fuhr am 17. Oktober mit dem Zug weiter nach Fiume ( Rijeka ). Der Vergleich seines Empfangs in Fiume mit jenem für Lusina und die Matrosen sowie mit den Empfängen in Triest und Pola zeigt interessante Details. Der Empfang in Fiume folgte offensichtlich Weyprechts Wünschen ; zumindest wurde dies in den exklusiven Berichten der Presse so dargestellt : »Endlich ist es einer Stadt gelungen , Weyprecht’s Wunsch zu erfüllen und ihn ohne Empfang , ohne Sang und Klang , ruhig und still ankommen zu lassen. Er dankte den Einzigen , der ihn an Bahnhof begrüßte , dem See-Inspector Littrow , herzlich für diese gelungene , für ihn

Feiern der Matrosen, Feierverweigerung Weyprechts

193

neue Ueberraschung.«1036 Der Seemann , Hydrograf und Dichter Littrow war einer der verbal aktivsten Unterstützer der Expedition und war , wie wir gesehen haben , nach Hamburg gereist , um die Polarfahrer zu treffen. Es ist durchaus denkbar , dass er diese Berichte aus Fiume für die Presse verfasst hatte ,1037 hatte er doch bereits aus Hamburg für diese Zeitung Feuilletons und andere Texte über die Expedition geschrieben.1038 Er hatte außerdem Weyprecht im Frühling 1872 bei der Rekrutierung der Matrosen in Fiume geholfen , eine Aktion , die der Stadt besondere Bedeutung in der Geschichte der Expedition verlieh. Wir können nur annehmen , dass er seinen Einfluss ausspielte , um sicher zu gehen , dass Weyprechts Rückkehr und Aufenthalt ruhig vor sich ging und primär aus privaten Abendessen und gemütlichen Abenden im Picknick-Club und im patriotischen Casino bestand. Der Governeur Graf Geisa Szapáry gab ein Abendessen in der Villa Angiolina , einem Treffpunkt für die Lokalelite , in dem nahe gelegenen Abbazia ( Opatija ).1039 Bei diesen sozialen Zusammenkünften traf Weyprecht hauptsächlich alte Freunde und Bekannte , darunter Professoren der Marine-Akademie und lokal stationierte Schiffskapitäne. Bei einer Vorstellung von Angot im städtischen Theater , so ein anonymer Korrespondent für die Presse , »war es freilich nicht mehr möglich , den bisher so meisterhaft zurückgehaltenen Demonstrationen Schranken zu setzen«.1040 Auch gab es ein von Bürgermeister Ciotta geleitetes Festkomitee , das ein Bankett für Weyprecht , Lusina und alle in der Region beheimateten Matrosen1041 am 19. September in der für den Anlass rasch umgebauten Bierhalle des Hotels de la Ville veranstaltete.1042 70–80 Gäste nahmen an dem Essen teil , darunter die lokale Prominenz sowie wichtige Persönlichkeiten der Marine-Akademie und der Marinebehörden , und wie üblich wurden etliche Reden gehalten.1043 Dem anonymen Korrespondenten der Presse zufolge war es Littrow , der das Bankett nach seinem Trinkspruch beendete , um die Feier abzukürzen.1044 Weyprecht hatte übrigens Littrow ein Eisbärfell als Geschenk mitgebracht.1045 Die Vorbereitungen für das Bankett in Fiume waren beeindruckend und boten eine große Trophäe mit entlehnten nautischen Objekten , ein wie in Triest außerhalb des Blickfeldes positioniertes Orchester , eine gedruckte Speisekarte mit der Karte des Franz-Joseph-Landes sowie eine Zeichnung der Tegetthoff im Eis. Dem Korrespondenten der Triester Zeitung zufolge waren etliche Frauen gekommen , um den Aufbau der Dekorationen zu sehen.1046 Vermutlich lässt sich dieses Interesse damit erklären , dass Frauen am Bankett selbst nicht teilnehmen konnten. Ihr Besuch signalisierte jedoch den Wunsch , in den performativen Diskurs der Festlichkeiten involviert zu werden. Ein solches Anliegen war erst vor kurzem auf dem Bankett in Pola , an dem Frauen , ähnlich wie in Bergen und im Kursalon in Wien , von der Galerie aus teilnehmen durften , realisiert worden. Die seidene österreichisch-ungarische Fahne , die die Expedition in die Arktis mitgenommen hatte und die zuletzt gehisst worden war , als die Männer sich Hamburg näherten , war bekannterweise von den Frauen aus Pola genäht worden. Eine solche symbolische Teilnahme fungierte als Inspiration und legitimierte ver-

194

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

mutlich ihre Teilnahme am verbalen Raum der Reden sowie dem physischen des Banketts. Nachdem Brosch in Pola den rituellen Trinkspruch auf die Frauen gehalten hatte , wurde , wie wir bereits oben erwähnt haben , ein Gedicht , signiert mit S. und von einer Frau verfasst , von der Galerie nach unten geschickt und von einem der anwesenden Männer vorgetragen.1047 Anschließend , während Weyprechts Rede auf den Vorsitzenden , Konteradmiral Alfred Ritter von Barry , kamen die Frauen »unverhofft« in den Saal , um die Polarfahrer zu beglückwünschen und auf ihre Gesundheit zu trinken.1048 Die Tatsache , dass die Triester Zeitung dies in ihrem Hauptbericht über das Bankett in Pola nicht erwähnte und die Leser davon erst in einer später publizierten kleinen Notiz erfuhren , unterstreicht das Unkonventionelle dieser für die Männer durchaus willkommenen ›Invasion‹. Auf dem Weg zurück von Istrien nach Wien ( und auf dem Weg zu seinem deutschen Kindheitsort ) besuchte Weyprecht Graz , Hauptstadt des Herzogtums Steiermark , Universitätsstadt und Ort eines konservativen Katholizismus. Das Illustrirte Wiener Extrablatt berichtete , dass es in Graz anfänglich Skepsis darüber gab , ob die Männer tatsächlich so weit in den Norden gekommen waren , wie sie behaupteten ,1049 und der anti-liberale Fürstbischof Johann Baptist Zwerger1050 artikulierte seine mangelnde Zustimmung zur Begeisterung anlässlich der wissenschaftlichen Errungenschaften der Expedition im katholischen Grazer Volksblatt.1051 Die Gründung des der Expedition gegenüber positiver eingestellten Naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark war in Graz durch Spannungen zwischen liberalen und katholischen Interpretationen von Wissenschaft1052 geprägt gewesen ; ein Interessenkonflikt war also anlässlich der Rückkehr der Expedition zu erwarten. Die liberale Wissenschaftsgemeinschaft der Stadt hatte soeben erfolgreich die jährliche und mit viel Prestige verbundene Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte für das Jahr 1875 nach Graz eingeladen. Militärische Unterstützer von Payer und Weyprecht , darunter der frühere Kriegsminister Franz Freiherr Kuhn von Kuhnefeld1053 und Vize-Admiral Bernhard Freiherr Wüllerstorf-Urbair , hatten enge Verbindungen zu Graz. Wüllerstorf , Kommandant der Novara-Expedition , war der Präsident des Vereins zur Förderung der österreichisch-ungarischen NordpolExpedition und sollte später über die meteorologischen Beobachtungen und den Kurs des Schiffes während der Polarexpedition vortragen und publizieren.1054 Er war Mitglied des Naturwissenschaftlichen Vereins in Graz und wurde dessen Präsident für das Jahr 1875. Der geografisch interessierte Kuhn ,1055 der erst vor kurzem seine Stelle als Kriegsminister aufgegeben hatte und nach Graz gezogen war , um Generalkommandant von Steiermark , Kärnten und Krain zu werden , war Wüllerstorfs Stellvertreter im Verein zur Förderung der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition , war wie dieser durch eine Namensnennung auf Franz-Joseph-Land geehrt worden , und war auf der Sondersitzung der Geographischen Gesellschaft in Wien anwesend gewesen.1056 Er war zudem im Jahr 1875 Mitglied des Naturwissenschaftlichen Vereins.

Feiern der Matrosen, Feierverweigerung Weyprechts

195

Per 9. September war ein Lokalkomitee errichtet worden , dessen Aufgabe es war , Geld für das Ehrengeschenk für die Polarfahrer zu sammeln.1057 Diese Initiative bewog Weyprecht zu einem Besuch in Graz ; er konnte jedoch ebenso wie die anderen Offiziere Wien vor der Audienz bei Kaiser Franz Joseph am 6. Oktober nicht für längere Zeit verlassen. Weyprecht hatte bereits , unangekündigt , am 8. Oktober einen Zwischenstopp in Graz auf seinem Weg nach Triest gemacht und besuchte Wüllerstorf.1058 Die Grazer Zeitung hatte erwartet , dass er länger bleiben und einen Vortrag halten würde , aber , typisch für Weyprecht , schuf er bewusst Verwirrung bezüglich seiner Aktivitäten , um weiteren Festlichkeiten zu entgehen.1059 Der offizielle Empfang fand erst in den Tagen von 20. bis 22. Oktober statt , auf seinem Weg von Triest , Pola und Fiume zurück nach Wien , und nahm die Form einer stark verkürzten Version der Wiener Feiern an. Sein Wunsch , nicht durch einen lautstarken Empfang begrüßt zu werden ,1060 wurde zumindest insofern berücksichtigt , als öffentlich zugängliche Feiern vermieden wurden. Es gab keine Massenspektakel , dafür zwei Theaterabende , deren Erlös für das Ehrengeschenk gespendet wurde ,1061 ein Vortrag von Weyprecht im Rittersaal und ein privates Abendessen mit prominenten Gästen im Hotel zum Oesterreichischen Hof. Öffentliche Begeisterung war jedoch durchaus präsent. Während des ersten Theaterabends , im Stadttheater , wurden bei Weyprechts Ankunft Hochs gerufen. Während einer Trinkszene in dem aufgeführten Lustspiel stieß ein Schauspieler einen Toast auf die Polarfahrer aus , mit dem Ergebnis weiterer Hochrufe und eines Orchestertusches.1062 Die Neue Freie Presse berichtete von etlichen Anspielungen der Schauspieler auf die Expedition , die jeweils von Hut- und Taschentuchschwenken sowie Applaus gefolgt wurden.1063 Der zweite Theaterabend am 22. Oktober im Landestheater begann mit der Deklamation eines Gedichtes des in Graz lebenden Soldaten und Dichters Friedrich Marx , das die Polarfahrer feierte1064 ( dies könnte das Gedicht »Nordlandsrecken« gewesen sein , das Marx bereits in der Wiener Wochenzeitung Neue Illustrirte Zeitung publiziert hatte1065 ). Weyprechts Vortrag , der vor der Vorstellung im Rittersaal stattfand , wurde von der »Elite der Gesellschaft« besucht , darunter den bereits erwähnten Wüllerstorf und Kuhn.1066 Am selben Abend gab es ein privates Essen , an dem Admirale , Angehörige des Adels ( darunter Gundaker Graf Wurmbrand , der nach Hamburg zur Begrüßung der Polarfahrer gereist war ), Universitätsprofessoren , ein General und der Bürgermeister teilnahmen. Weyprecht erhielt als Geschenk einen mit Schriftzug versehenen silbernen Lorbeerkranz , während sein früherer Lehrer an der Nautischen Akademie , Wüllerstorf , ebenso wie Weyprechts erster Vorgesetzter als Kadett , Fregatten-Kapitän Stephan von Herzfeld , nun Generalkonsul in Moskau , Reden hielten.1067 Weyprecht sollte im September 1875 nach Graz zurückkehren und auf der 48. Versammlung der deutschen Naturforscher und Ärzte seinen berühmten und einflussreichen Vortrag halten , in dem er die zukünftigen Ziele der Polarwissenschaft definierte.1068 Diese Versammlung hatte im Herbst 1874 soeben finanzielle Unterstützung vom Land-

196

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

tag der Steiermark erhalten ,1069 und etliche Personen , die beim Empfang in Graz anwesend waren , sollten auch an der Tagung ein Jahr später teilnehmen.

Eine ruhige Fahrt ins Passeiertal Parallel zu den Feiern der Matrosen in der Kvarner-Bucht wurden zwei weitere Mitglieder der Mannschaft in einer anderen »Ecke« der Doppelmonarchie gefeiert , in Tirol. Die zwei Tiroler Jäger Klotz und Haller aus St. Leonhard im Passeiertal ( San Leonardo in Passiria ) hatten eine ruhige Fahrt nach Hause , nachdem sie zuerst ein paar Tage in Wien verbracht hatten , um sich verschiedenen sozialen und touristischen Aktivitäten zu widmen.1070 Am 5. Oktober reisten sie Richtung Heimat , verbrachten eine Nacht in Salzburg , mehrere Tage in Innsbruck und Brixen ,1071 kamen in Bozen am 13. Oktober und in Meran am folgenden Tag an , und erreichten schließlich St. Leonhard am 17. Oktober. In der Landeshauptstadt Innsbruck gab es keinen offiziellen Empfang ; Gründe dafür lassen sich mehrere denken : ein Besuch der Expeditionsleiter hätte vermutlich stärker zu Feiern motiviert ; die Dominanz katholischer über liberale Politiker und deren starke Polarisierung1072 mag ebenfalls eine Rolle gespielt haben. Ein Antrag zur Teilnahme am Ehrengeschenk war laut Fremden-Blatt »von der klerikalen Majorität« im Landtag abgewiesen worden ,1073 und während Klotz’ und Hallers Besuch waren alle Zeremonien auf Audienzen mit dem Statthalter ( der die Nordpolfahrer bereits in einer Rede an der Philologenversammlung in Innsbruck willkommen geheißen hatte1074 ) sowie dem militärischen Höchstkommandierenden von Tirol beschränkt.1075 Interesse unter der Bevölkerung scheint jedoch durchaus vorhanden gewesen zu sein. So wurden Zeitungsberichten zufolge zwei Eisbärköpfe und ‑tatzen von der Expedition in einem Pelzgeschäft am Marktgraben ausgestellt.1076 Die Jäger verbrachten einige Tage in Brixen ( Bressanone ) als Gäste eines Herrn von Hofer , möglicherweise des Tirolers Carl Franz Josef Edler von Hofer , den sie wenige Tage zuvor in Wien getroffen hatten.1077 Das Neue Wiener Abendblatt berichtete , das Ziel dieses Aufenthalts war , »sich , wie sie sagen , mehr von den Feierlichkeiten des Empfanges  & c. in der unvergeßlichen Stadt Wien zu erholen , als von den Strapazen der Nordpol-Expedition«.1078 Gerade in Brixen geschah es jedoch , dass Klotz von einem Hund gebissen wurde , ein Unfall , der aufgrund seiner dramatischen Ironie ( er überlebte die Arktis unversehrt , wurde nun jedoch in der Heimat von einem Hund verletzt ) genug aufsehenerregendes Potenzial besaß , um in den Zeitungen quer durch die Monarchie berichtet zu werden1079 und den in Teil 2 ( Identitäten ) beschriebenen ›Starkult‹ um Klotz bestätigen sollte. Die Dominanz des Katholizismus in Tirol , nur durchbrochen durch kleine liberale Inseln in Innsbruck , Bozen ( Bolzano ) und Meran ( Merano ), hatte lange die Entwicklung einer bürgerlichen Festkultur größtenteils verhindert.1080 In Bozen und Meran hat-

Eine ruhige Fahrt ins Passeiertal

197

ten jedoch Initiativen seitens des Bildungsbürgertums wie die Walther von der Vogelweide-Feiern in Bozen ( ein Verein wurde 1874 gegründet )1081 und Vereine wie der Alpenverein , gemeinsam mit der Anwesenheit von Kurgästen in Meran , solche Festformen möglich gemacht. Die liberale und antiklerikale Constitutionelle Bozner Zeitung hatte gemeinsam mit der Meraner Zeitung die Expedition mit Begeisterung verfolgt. In beiden nahe ihrem Heimatort gelegenen Städten wurden Haller und Klotz von den jeweiligen Sektionen des Alpenvereins begrüßt ;1082 eine im Übrigen symbolische Wahl , da hier die Lokalregion und die Arktis durch die Figuren der zwei Jäger miteinander verbunden wurden. Der erst vor kurzem aus einer Fusion des Oesterreichischen Alpenvereins und des Deutschen Alpenvereins hervorgegangene Deutsche und Oesterreichische Alpenverein repräsentierte die liberalen , progressiven und deutschnationalen Werte der urbanen Bourgeoisie , die die Grundlage für den modernen Alpinismus in Österreich und Deutschland darstellte und in den 1870er Jahren in eine beidseitig antagonistische Beziehung mit den klerikalen Kräften in der Alpenregion getreten war.1083 Der Alpenverein hatte überdies eine abschätzige Haltung gegenüber der Lokalbevölkerung in den Tälern ,1084 wenngleich die Alpinisten damals von bergkundigen Führern wie Haller und Klotz abhängig waren. In Bozen organisierte Albert Wachtler vom Alpenverein einen festlichen Empfang am Bahnhof ,1085 einen Theaterbesuch sowie ein Bankett mit dem Bürgermeister als Vorsitzenden.1086 In Meran gab es einen festlichen Empfang mit Geselligkeiten und am darauffolgenden Abend vor einem dicht gedrängten Publikum ein Konzert der Kurkapelle und des Meraner National-Quartetts ,1087 am Tag danach eine Veranstaltung des Alpenvereins.1088 Eine zentrale Figur war Dr. Alois Ladurner , dessen in der Zeitung publizierte Willkommensgedicht während des Konzerts verlesen wurde ; in diesem betonte er die Tiroler Identität.1089 Daheim in St. Leonhard wurden die zwei Polarfahrer durch Böllerschüsse , deren Echo in den Bergen widerhallte , begrüßt und von Freunden und Bekannten ins Gasthaus zum Stroblwirth geführt , zu langen Gesprächen bis tief in die Nacht.1090 Das Gasthaus hatte für diesen Anlass mit Efeu und Blumen geschmückte Fotografien der beiden Männer ausgestellt.1091 Auf ihrer Reise nach Tirol , in Innsbruck wie auch in Meran , waren Haller und Klotz in den Medien als ruhige , bescheidene und ernste Männer präsentiert worden.1092 Dies , gemeinsam mit anderen Faktoren wie dem langsamen Tempo der Reise , den vergleichsweise wenig überfüllten Empfängen , der Intimität der Kleinstädte und der Tatsache , dass diese Festlichkeiten ein Gefühl von Authentizität zu vermitteln mochten , mag dazu beigetragen haben , dass die Feiern generell gemäßigter abliefen und sich dadurch für die beiden Männer weniger anstrengend gestalteten.

198

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

Böhmische und mährische Kleinstädte Die in Böhmen und Mähren abgehaltenen Willkommensfeiern für die Expeditionsoffiziere Brosch und Orel sowie Expeditionsleiter Payer wurden durch andere Faktoren bestimmt : ihre Herkunft aus der Mittelklasse , die Macht einer Festkultur , die eng mit der liberalen Bourgeoisie verknüpft und mit Konflikten zwischen deutschen und tschechischen Identitäten assoziiert war , sowie durch die Tatsache , dass ihre Geburtsorte nicht Dörfer oder Großstädte , sondern Kleinstädte waren. Wir haben bereits früher den Neutitscheiner Korrespondenten des Brünner Moravan zitiert , der von der Unmöglichkeit schrieb , mit so »großen Städten wie Wien und Hamburg« zu konkurrieren.1093 Im Falle Payers verliefen die Feiern nicht zuletzt aufgrund seiner eigenen Wünsche gemäßigter. Wie Weyprecht war er von den vorangegangenen Festlichkeiten und dem Fokus auf seine Person erschöpft. So bat er , dass auf Feiern verzichtet würde , bevor er seine Heimatstadt Teplitz ( Teplice ) und Schönau ( Lázně Šanov ) – zwei Gemeinden , die zu einem wichtigen Kurort zusammengewachsen waren , aber nicht vor 1895 offiziell zu einer gemeinsamen Gemeinde wurden ( heute die Stadt Teplice ) – besuchte.1094 Ähnlich Weyprecht versuchte Payer , sich möglichen festlichen Anlässen durch List zu entziehen. Die Teplitzer Zeitung illustrierte dies durch eine Anekdote , die Prominenz , Personenverwechslung und genderspezifische Wünsche ( aber auch die versteckte Anerkennung , dass Frauen an Polarforschung interessiert waren und darüber tiefergehende Kenntnis hatten ) thematisierte : Im Coupé , das er von Prag bis Aussig benützte , saß eine Dame , die im Laufe des Gespräches natürlich ohne Payer zu kennen , demselben harmlos erzählte , man erwarte mit diesem Zuge den Payer , und als er theilnahmsvoll nach seinen Thaten frug , wunderte sich die Dame , daß der junge , hübsche intelligent aussehende Mann gar nichts von Payer wisse und erzählte ihm alles , was Payer selbst in der »N. fr. Pr.« niedergeschrieben. Sie erzählte ihm denn auch arglos von den Vorbereitungen , die man seiner Ankunft wegen in Teplitz-Schönau gemacht und dies hatte zu Folge , daß Payer , der nun einmal uns überraschen wollte , in Aussig weiterfuhr und erst Weimar besuchte.1095

Es war tatsächlich angenommen worden , dass Payer am 8. Oktober in Teplitz / Schönau ankommen würde ,1096 und als er erst am 11. Oktober nach einem Besuch von August Petermann in Gotha sowie des Großherzogs von Sachsen-Weimar in Weimar in seinem Heimatsort ankam ,1097 war der genaue Zeitpunkt seiner Ankunft nicht überall bekannt.1098 Da er überdies mit dem ersten Zug fuhr ( der dem Fahrplan zufolge kurz vor 06 :42 ankam ), war eine Willkommenszeremonie am Bahnhof , wie die Teplitz-Schönauer Nachrichten feststellten , von vornherein ausgeschlossen.1099 Er wurde von einem

Böhmische und mährische Kleinstädte

199

alten Freund , dem Schönauer Gemeinderat August Zabel , abgeholt , der ihn zu seinem Haus , ursprünglich Payers Geburtshaus ›zum Morgenstern‹ in Schönau , brachte.1100 Die Bedingungen , die Payer für seine Reise nach Teplitz gestellt hatte und die er mit seinem schlechten Gesundheitszustand begründete ,1101 kontrastierten jedoch mit dem Wunsch der Öffentlichkeit nach einer Feier und resultierten in mehreren Kompromissen. Schönau und Teplitz hatten symbolisch in seinen Besuch investiert : Schönau war Payers Geburtsort , während Teplitz der Heimatort des bekannten Geologen und Polarfahrers Carl Gustav Laube war , der gemeinsam mit Payer an der Zweiten Deutschen Polarexpedition 1869–1870 teilgenommen hatte und vom Wiener Bürgermeister Cajetan Felder zum Bankett im Kursalon zu Ehren der eben angekommenen Expedition eingeladen worden war.1102 Die Lokalzeitungen informierten detailliert über die Rückkehr der Expedition und ihre Reise. Beide Gemeinden wurden in der Topografie des Franz-Joseph-Landes verewigt , und beide Gemeindevorstände hatten Payer die Ehrenbürgerschaft verliehen und sich an dem Ehrengeschenk für die Expeditionsteilnehmer beteiligt. Ein Vorschlag , eine Straße in Teplitz nach Payer zu benennen ,1103 wurde durch den Beschluss ersetzt , einen Park nach ihm zu benennen , die »PayerAnlagen« ( die Doppelgemeinde hatte bereits »Humboldt-Anlagen« ).1104 In Schönau wurde eine Ehrentafel an seinem Geburtshaus angebracht. Während der Nordwestböhmischen Feuerwehrtage in Teplitz / Schönau von 26.–28. September war ein Zentrum der sozialen Aktivitäten eine großes Zelt-Restaurant namens »Cap Wien« , nach dem Kap auf Franz-Joseph-Land ;1105 dies wurde später auch der Name eines Gasthauses in Teplitz.1106 Möglicherweise trug Payers anfängliches Verwirrspiel dazu bei , Gerüchte und gespannte Erwartungen vor seiner Ankunft zu verstärken.1107 In Bezug auf die materiellen Festpraktiken bedeutete der Kompromiss zwischen Payer und den Veranstaltern , dass die Stadträte in Teplitz zwar darauf verzichten mussten , Payer offiziell am Bahnhof willkommen zu heißen , dafür aber beschlossen , ihn in seinem Domizil ›zum Morgenstern‹ zu besuchen und mit Reden zu begrüßen ;1108 die Bürgermeister beider Gemeinden waren anwesend , und Payer bedankte sich bei ihnen für die ihm erwiesenen Ehren. Es gab keine Dekorationen1109 oder Menschenmengen in den Straßen , dafür aber Bankette im Hotel Stadt London in Teplitz und im Casino Club in Schönau sowie eine Festvorstellung im großen , neu errichteten Stadttheater. Payer plante ursprünglich nur einen Tag Aufenthalt in Teplitz / Schönau , verlängerte seine Zeit aber dann bis zum letzten Zug am Abend des zweiten Tages ; dies bedeutete , dass er an der Festvorstellung und am zweiten Bankett teilnehmen konnte.1110 Das erste Bankett war formell , mit einer Reihe Reden , jedoch privat. Die für den Anlass in schwarz-gold gedruckte Speisekarte zeigte eine phantasievolle Eislandschaft mit einem Eisbären und einem aus dem Eis aufragenden Schiff.1111 Das zweite Bankett war informell ; Payer erzählte von seinem Sitzplatz aus von der Expedition ,1112 aber natürlich sollten Trinksprüche nicht fehlen.1113 Ausflüge unternahm er mit seinen alten Freun-

200

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

den , nicht mit der Lokalelite. Der Teplitz-Schönauer Anzeiger publizierte eine vierseitige Sonderbeilage , »Extra-Blatt« , mit einem Willkommensgedicht des Bergdirektors W. Ihne auf der Titelseite , Artikeln über die Expedition , darunter Payers Feuilleton »Eine Eispressung in der Polar-Nacht« , sowie »Nordpol-Phantasien« von J. R., vermutlich Herausgeber Rudolf Jeřabek , der das Extra-Blatt mit einem weiteren Willkommensgruß abschloss.1114 M. Buwa »aus Prag« kündigte die Besichtigung von Gemälden von der Expedition und von Franz-Joseph-Land an , »von den größten Künstlern naturgetreu dargestellt« , in seinem »große[ n ] Kunstsalon und [ dem ] Anatomischen Museum« , das auch ein Rundgemälde , ein »Meisterwerk der Mechanik und Plastik« und eine Wachsfigur ausstellte.1115 Die Presse zeigte sich konsterniert über die private Natur des ersten Banketts , da dies bedeutete , dass Journalisten der Zugang verboten war. Der Grund war nicht ganz ersichtlich , und zwei Lokalzeitungen , ebenso wie die Korrespondenten drei weiterer Zeitungen in der Region , widmeten mehr Zeilen ihrer Artikel sarkastischen Kommentaren zu diesem tactlosen Ausschluss als dem Bankett selbst.1116 Diese Reaktion ist ein erneutes Beispiel für die enge Beziehung zwischen Festkultur und Presseberichterstattung ,1117 die sich vor allem dann bemerkbar macht , wenn sie ausfällt ; im Unterschied zu Petersen in Kristiania hatten die Arrangeure des Banketts in Teplitz jedoch nicht das Bedürfnis , sich für ihre Entscheidung anschließend zu entschuldigen. Die Möglichkeit , dass das Empfangskomitee der Teplitzer Gemeindevertretung , das im Übrigen von den Zeitungen wegen seiner Passivität bei den Vorbereitungen kritisiert worden war ,1118 sich für ein privates Arrangement entschieden hatte , um Payer von der Öffentlichkeit abzuschirmen , wurde nicht in Erwägung gezogen. Die Presse zog vielmehr eine Deutung vor , derzufolge der Entschluss ein Symptom provinziellen Nepotismus war , und implizierte , dass die Medien für die Teplitzer Politiker nur in der Zeit vor Lokalwahlen relevant waren.1119 Die Teplitz-Schönauer Nachrichten berichteten , dass auch Payer enttäuscht war , da einige seiner guten Freunde nicht an dem Essen teilnehmen durften.1120 Eine andere Zeitung jedoch , die Teplitzer Zeitung , druckte einen Bericht über das Bankett , in dem die jeweiligen Reden detailliert aufgelistet waren.1121 Die Presse zeigte gleichzeitig Verständnis für Payers Abneigung gegenüber weiteren festlichen Anlässen. Während die offizielle Rhetorik der Bankettreden um diskursive Nodalpunkte wie Vaterstadt zirkulierte , verwiesen die Zeitungen kontinuierlich positiv auf Payers Bescheidenheit ,1122 die zudem durch dessen eigene Betonung in seinen Erzählungen im Schönauer Casino , dass »Glücke und Zufalle« stärker für den Erfolg der Expedition verantwortlich gezeichnet hatten als »Kunst und Wissenschaft« , gestützt wurde. In seiner Rede im Casino kombinierte Payers Freund August Zabel Topoi des Leidens mit Vaterstadt und Bescheidenheit zu einem Stück narrativen Pathos : »Er hat sich losgerissen von dem großen Triumpfzuge , der demselben allerorten bereitet wurde ; er eilte in seine Geburtstätte , er eilte in sein Vaterhaus dahin , an die Stätte , die dem Menschen

Böhmische und mährische Kleinstädte

201

biz zum Grabe die heiligste ist – er eilte klopfenden Herzens dahin , wo seine Wiege stand.«1123 Payers Bescheidenheit konnte somit auf die Gemeinde selbst abfärben und legitimierte ihren peripheren Status im generellen Festprogramm. Die Nodalpunkte Herzlichkeit und Innigkeit , die durch den Kontakt , den Payer mit alten Freunden während seines Aufenthaltes wieder herstellte , bestätigt wurden , konnten verwendet werden , um dem Mangel an Prunk und Pomp eine positive Nuance zu geben.1124 »Schlicht und einfach ,« begann der Bericht im Teplitz-Schönauer Anzeiger , »ist einst Julius Payer von seiner Vaterstadt ausgezogen in die weite weite [ sic ] Welt , um Großes zu wagen. [ … ] Schlicht und einfach kehrte er nach langen Jahren zurück in seine Vaterstadt.«1125 Den beiden Expeditionsoffizieren Gustav Brosch und Eduard Orel wurden in ihren Heimatstädten in Böhmen und Mähren ebenfalls festliche Empfänge bereitet , jedoch mit nur wenig der in Teplitz / Schönau an den Tag gelegten Bescheidenheit – und auch mit keinerlei Berichten darüber , dass Brosch oder Orel diese Aufmerksamkeiten unangenehm wären. In Komotau ( Chomutov ), nahe bei Teplitz / Schönau , wurde Gustav Brosch am Bahnhof unter Anwesenheit etlicher Militäroffiziere der lokalen Garnison von einer Menschenmenge gefeiert , am Abend folgte ein Bankett mit den üblichen Trinksprüchen und Musikuntermalungen im Hotel Scherber und am 9. Oktober gab es ein intimeres Militärsouper im Hotel Reiter.1126 Es gibt widersprüchliche Angaben bezüglich der Teilnahme der Lokalbevölkerung. Als Oberstleutnant Alexander Baron Kuhn von Kuhnefeld , Bruder des Expeditionsförderers Franz Baron Kuhn von Kuhnefeld , seine Willkommensrede am Bahnhof mit dem Aufruf nach einem Hoch für Brosch beendete , berichtete der Teplitz-Schönauer Anzeiger , dass »die zahlreiche Menge ganz theilnahmlos [ blieb ] und schwieg« – eine Situation , die »etwas störend« wirkte.1127 Ein Grund für diese Passivität ist nicht erkennbar , und einem Bericht in der Wiener Presse zufolge stimmte die Lokalbevölkerung in das Hoch der Offiziere ein.1128 Im Unterschied zu den meisten anderen Empfängen außerhalb Wiens wurden hier beim Bankett Speisen mit arktischen Namen gereicht : »Cap-Lachs vom Austriasund , Eis­bärzunge mit Spinat vom Cap Komotau , Polarhase mit Cap-Salat , Butter und Käse von der PolarInsel Teplitz , Dessert à la Tegetthoff[ . ]«1129 Einer der Trinksprüche wurde auf Broschs Verlobte Marie gehalten.1130 Brosch sollte später , im Dezember 1874 , über die Expedition in Komotau Vorlesungen halten.1131 In der Zwischenzeit , am 7. Oktober , kam Orel in Neutitschein ( Nový Jičín ) in Mähren an.1132 Dieser Empfang war vielleicht noch ansehnlicher als jene in Teplitz / Schönau und Komotau. Nachdem es Orels Telegramm aus Vardø erhalten hatte1133 – das als Flugzettel gedruckt wurde1134 – , drängte das Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land auf einen würdigen Empfang.1135 Ein Organisationskomitee wurde ernannt und von Bürgermeister Heinrich Preisenhammer eine telegrafische Einladung nach Hamburg geschickt.1136 Die Stadt sandte eine Abordnung , darunter Orels Bruder ,1137 nach Oderberg zur Begrüßung der Polarfahrer bei ihrer Ankunft in Österreich. Als

202

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

Orel schließlich vierzehn Tage später in Neutitschein ankam , war dies ein Ort mit geschmückten Straßen , feiernden Menschenmengen , einem Empfang mit mehreren Abordnungen am Bahnhof und einer Parade durch die Dörfer , die im Zentrum mit Jubel begrüßt wurde.1138 Auch hier kamen Geschwister und Verwandte , um ihn zu begrüßen.1139 Die Herzlichkeit des Empfangs wurde in den Zeitungsberichten fortwährend betont ,1140 und Orel wurde als emotional äußerst ergriffen beschrieben.1141 Am selben Abend gab es ein Konzert mit Teilnahme der Bevölkerung der Nachbarorte. Ähnliches wiederholte sich am folgenden Tag beim Nachmittagsbankett in den Hosch’schen Saallokalitäten.1142 Laut dem Korrespondenten -ll- der in Brünn erscheinenden tschechischsprachigen Moravan unterhielten sich die 300 Teilnehmer ( an anderer Stelle als »viel über 200« bezeichnet1143 ) mit »intimen Konversationen« ohne Beachtung sozialer Grenzen , ein Beispiel , das Vorbildwirkung für die Politik haben sollte : »Hier gab es keinen Unterschied zwischen den Liberalen und Kirchlichen , dem Katholiken und Juden , dem Protestanten und dem Reichen , dem Kleinbauern , Lehrer oder Professor« ( ob Frauen anwesend waren , lässt sich aus dem Text nicht herauslesen ).1144 Unter den Rednern war neben den üblichen Repräsentanten der lokalen Institutionen und Gruppen ein alter Lehrer Orels , der Ornithologe Josef Tálský , dessen Trinkspruch mit anekdotischen Details von Orels Kindheit das Neutitscheiner Wochenblatt als den »Höhenpunkt« der »festliche[ n ] Stimmung« bezeichnete.1145 Unüblich – verglichen mit den anderen Empfängen – war , dass Orel auf dem Bankett ein Geschenk , eine verzierte Uhr , erhielt ,1146 und noch unüblicher war , dass ihn anschließend ein Fackelzug zu seiner Bleibe im Stadthaus begleitete ,1147 das für den Anlass durch 900 Gaslichter beeindruckend illuminiert war.1148 Der Fackelzug wurde von den für die mährischen Orte typischen deutsch-nationalen Vereinen , den Turn‑ , Gesang- und Feuerwehrvereinen , veranstaltet und von der Musikkapelle aus dem nahen Teschen ( Cieszyn / Český Těšín ) angeführt.1149 Orel kehrte anschließend in das Lokal Hosch zurück und verbrachte hier einen informellen Konzertabend mit seinen Verwandten und anderen Besuchern.1150 Später in diesem Monat sollte der Salzburger Theaterunternehmer und Pyrotechniker Eduard Rauch Nebelbilder ( Lichtbilder , die von zwei Projektoren gezeigt wurden und in der Folge langsame Übergänge ermöglichten ) der Expedition im Schermer’schen Saale in Neutitschein zeigen.1151 Nach seinen Besuchen in Triest und Pola , wo er an den oben beschriebenen Empfängen teilnahm , war Orel noch karenziert und kehrte nach Mähren zurück. In Neutitschein war er am 3. November Ehrengast bei einem geselligen Abend , der von einem der zwei Lesevereine organisiert wurde und in etwa 100 Personen versammelte ,1152 und am 7. November wurde er dazu eingeladen , einen Vortrag für den Deutsch-politischen Verein zu halten.1153 Er reiste anschließend nach Troppau ( Opava ), die Hauptstadt des österreichischen Schlesiens , wo er die Realschule besucht hatte und wohin ihn der Verein für Kaufleute und Industrielle Schlesiens eingeladen hatte , um einen Vor-

Böhmische und mährische Kleinstädte

203

trag zu halten.1154 Orel kam am 10. November dort zu einem recht einfach gestalteten Aufenthalt an : einige gesellige Anlässe1155 sowie private Vorträge über seine Erfahrungen in der Arktis für den Verein.1156 Er wurde jedoch rasch zum Fokus allgemeiner Aufmerksamkeit in der Stadt und erhielt von allen Seiten Einladungen , die er meist nicht annehmen konnte.1157 Nach seinem fünftägigen Aufenthalt in Troppau reiste Orel nach Römerstadt ( Rýmařov ) und schließlich Liebau ( Libina ) auf Verwandtenbesuch.1158 Der relative Mangel an Aktivitäten in Troppau könnte mit dem späten Datum seiner Reise zusammenhängen und damit , dass seine Erzählungen und seine Person den Charakter eines unmittelbaren Neuigkeitsfaktors verloren hatten ; dafür würde auch sprechen , dass Orel im Vorfeld davor warnte , dass seine Vorträge den aus den Zeitungen bekannten Informationen nichts mehr hinzufügen könnten.1159 Trotz des freundlich aufgenommenen Vortrags – dem im Übrigen in der zweiten Dezemberhälfte eine Reihe Populärvorträge über die Expedition von Professor Leopold Rewig an der Oberrealschule folgen sollte – ,1160 scheint es in der Stadt wenig offizielles Interesse an Orel gegeben zu haben. Troppau hatte keine Delegation nach Oderberg geschickt , als die Expedition auf ihrem Weg nach Wien durchfuhr ; dies wurde nicht nur zum Gegenstand subtil-sarkastischer Kritik in dem deutschnationalen Neutitscheiner Wochenblatt – welches feststellte , dass die Polarfahrer zumindest Bier von der Landeshaupstadt erhalten hatten , wenngleich von einem Neutitscheiner Wirt an der Station in Pohl1161 – , sondern wurde auch in der Wiener Deutschen Zeitung vermerkt.1162 Diese implizite Missbilligung aus dem Zentrum der Monarchie wurde von dem regionalen Amtsblatt , der Troppauer Zeitung , in einer sarkastischen Kritik des Gemeinderats aufgegriffen , den sie überdies des provinziellen Nepotismus beschuldigte : »Bei einem Jubiläum irgend eines Herrn Gemeinderathes pflegt man sich behufs Inscenirung irgend einer Feierlichkeit nicht so lange zu besinnen ! Aber natürlich , was geh’n uns diese fremden Leute an.«1163 Diese Art der Kritik , ähnlich jener anlässlich Payers Ankunft in Teplitz , verweist auf den Wunsch nach einer Zirkulation von Repräsentationen in einer Zentrum-Peripherie-Dynamik.

Der ungarische Star Der Empfang von Kepes und Payer in Budapest war die einzige Begrüßung , für deren Organisation genügend Ressourcen zur Verfügung standen , um sie mit den Festlichkeiten in Wien vergleichen zu können. Budapest war schließlich eine Hauptstadt. Ihre symbolische Bedeutung im Rezeptionsdiskurs ließ sich nicht zuletzt darauf zurückführen , dass die Expedition österreichisch-ungarisch sein sollte , von zentralen ungarischen Personen wie Graf Ödon Zichy unterstützt wurde sowie einen ungarischen Arzt , Julius oder Gyula Kepes , mit an Bord hatte. Bürgermeister Kammermayer war am

204

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

2. Oktober nach Wien gereist , um die Offiziere nach Budapest einzuladen.1164 Weyprecht , Brosch und Orel hatten die Einladung abgelehnt , während es für Payer wichtig war , dass Kepes der Vorrang gebührte.1165 Den Empfang in Budapest zeichnete eine Wiederholungslogik aus , die etliche Elemente des Wiener Empfangs beinhaltete. Von Wien am 17. Oktober abreisend , wurden Kepes und Payer von ihrem wichtigsten Unterstützer Graf Wilczek begleitet1166 – ebenso wie der Expedition auf dem Zug von Hamburg nach Wien Wilczek und andere Gönner gefolgt waren. Repräsentanten städtischer Autoritäten und Wissenschaftsgemeinschaften in Budapest – darunter mehrere , die Anfang September nach Wien gereist waren , um an den dortigen Empfängen teilzunehmen1167 – waren nun nach Wien bzw. Preßburg ( Poszony / Bratislava ) gefahren , um Payer und Kepes nach Budapest zu geleiten.1168 Die lange Reise mit dem Zug wurde unterbrochen durch einen Empfang an der ungarischen Grenze – dem Bahnhof in Preßburg ( Bratislava / Poszony ) – und festlichen Arrangements mit enthusiastischen Menschenmengen während der Aufenthalte in den jeweiligen Stationen.1169 In Rákospalota außerhalb Budapests wurden die Waggons der Polarfahrer von dem Rest des Zuges getrennt und kamen etwas später im beflaggten und illuminierten Staatsbahnhof in Budapest an , wo bürgerliche , wissenschaftliche , intellektuelle und militärische Deputationen mit entsprechenden Reden am Bahnsteig auf sie warteten. Die Feier wurde von einem am 10. Oktober gegründeten Komitee organisiert , dessen Vorsitzender Oberbürgermeister Karl ( Károly ) Ráth war , während für die Programmdetails ein Unterkomitee zuständig war , das von VizeBürgermeister Karl ( Károly ) Gerlóczy geleitet wurde. In beiden Komitees waren Mitglieder des Munizipialausschusses und der Ungarischen Geographischen Gesellschaft vertreten.1170 Anschließend fuhren die Polarfahrer in der Abenddämmerung in festlich geschmückten Wagen den Waitzener Boulevard ( Váczi Boulevard ) entlang , auch hier vorbei an begeisterten Menschenmengen ; die Wagen kamen nur langsam vorwärts.1171 Die öffentlichen Gebäude waren beflaggt und die Bleibe der Polarfahrer , das Hotel Grand Hungaria ( Hungária ) an der Donaupromenade , war für den Anlass prachtvoll dekoriert – u. a. mit Gemälden und Alben zur Erinnerung an die Expedition in den Zimmern.1172 Eine Reihe von Festvorstellungen im Nationaltheater ( dem ungarischsprachigen Nemzeti szinház ) und den zwei deutschen Theatern folgte. Es gab ein Festbankett und mehrere halbformelle Diners und Soupers ( und übrigens auch eine Einladung »›zum Thee‹« , im Haus des Gründungsmitgliedes der Ungarischen Geographischen Gesellschaft , Arnim Vámbéry1173 ) sowie eine Bootsfahrt auf der Donau. Die obligatorischen Reden wurden am Bahnhof und bei den Diners gehalten. Die Polarfahrer hielten Vorträge bei der außerordentlichen Sitzung der neugegründeten ( 1872 ) Ungarischen Geographischen Gesellschaft , an der Vertreter von verschiedenen wissenschaftlichen und technologischen Vereinen teilnahmen. Sie wurden auch in Budapest vom Kaiserhaus empfangen , diesmal von Kaiserin ( bzw. in Ungarn Königin ) Elisabeth

Der ungarische Star

205

in ihrer Loge beim Herbstrennen auf der Pferderennbahn in Rákos ; hier trafen sie auch wichtige Hof- und Staatspersönlichkeiten. Sie wurden zu einem enormen PromenadeKonzert in den sechs Unterhaltungshallen der Redoute ( Vigadó ) eingeladen , mit 4.000 oder sogar 10.000 Menschen und drei Musikkapellen.1174 Und sie waren Objekte der Aufmerksamkeit : Auf den Herbstrennen wurden , so der Pesti Napló , »die Ferngläser [ … ] selbstverständlich meist auf die Polarfahrer gerichtet« ,1175 und im Nationaltheater waren »[ a ]lle Ferngläser [ … ] auf diese zwei Logen fokussiert , und das Publikum im vollbesetzten Saal beobachtete mit großem Interesse die berühmten Polarfahrer , die unsere Stadt besuchten«.1176 Obwohl der Pesti Napló die geringe Anwesenheit des Adels unter den 200 Teilnehmern beim Festbankett kommentierte ,1177 trug die repräsentative Anwesenheit von öffentlichen Persönlichkeiten gemeinsam mit dem Publikum und der Festbeleuchtung , kulinarischen Delikatessen und Reden zu einem spektakulären Erlebnis bei. Die Musik , die Sprache , die Reden , der Fokus auf Kepes unterstrichen die ungarische Identität und den ungarischen Patriotismus. Begleitet wurde all dies durch einen performativen und satirischen Diskurs in den Zeitungen sowie durch diverse Konsumartikel : Der Feuilletonist von »A hétről« ( »Über die Woche« ) in der illustrierten Vasárnapi Ujság verzichtete sogar auf Kommentare zur Parlamentseröffnung , da die Polarfahrer all seine Aufmerksamkeit beanspruchten : Von nun an war ihr Aufenthalt hier eine einzige kontinuierliche Feier. Sie wurden überallhin mitgenommen. Sie wurden Modeikone. Die Geschäftsauslagen waren mit ihren Porträts und Zeichnungen , mit Karten vom Nordpol , mit kleinen Fahnen bedeckten Globen geschmückt , und ein Brennweinhändler rekreierte den im Eis festsitzenden »Tegetthoff« nach einem Bild von Payer , gemeinsam mit den Polarfahrern , Seehunden , Eisbären und Walrossen – aus Zucker und mit solch künstlerischer Präzision , dass das blau erleuchtete Schaufenster jeden Abend und bis heute von den Menschenmengen belagert wird.1178

Wie in Wien versuchten einige Personen , etwa lokale Impresari , auf unehrliche Weise aus der Expedition Gewinn zu ziehen ; so füllte sich ein Café im vorstädtischen Bezirk Theresienstadt ( Terézváros ) mit Menschen , nachdem die Anwesenheit der Polarfahrer auf einer Soirée angekündigt worden war.1179 Im ausverkauften Deutschen Theater am Herminenplatz zeigte sich das Publikum begeistert anlässlich einer Vorstellung »›zu Ehren der Nordpolfahrer‹« , obwohl die Polarfahrer selbst dort nicht erschienen.1180 Wie Wien hatte Budapest einen Unterhaltungspalast namens »Neue Welt« ( »Ujvilág« ), wenngleich mit weniger gutem Ruf ; sogar nachdem die Geographische Gesellschaft ein Dementi veröffentlichte hatte , behauptete dieser in einer Spezialaussendung , dass es durchaus die Möglichkeit gab , dass die Polarfahrer am Festball teilnehmen würden , der zu ihren Ehren von den Gebrüdern Csillag organisiert wurde.1181 Die genannten Csil-

206

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

lags hatten vier Musikstücke für den Anlass komponiert , darunter einen »Kepes-Czárdás« , zu Ehren von Zichy , Wilczek , Payer und Kepes ;1182 auf dem Promenaden-Konzert wurde ein neu komponierter Marsch , »Am Nordpol« , aufgeführt.1183 Zusätzlich organisierte die Neue Welt ein Militär-Konzert zu Ehren der Polarfahrer.1184 »Lessees of public places of entertainment tried to get up a show ,« schrieb der Korrespondent der Londoner Times , »but they were disappointed in their calculations , the lions either not coming at all or else only for a moment.«1185 Zeitungen druckten Willkommenseditorials und Feuilletons ,1186 und am 15. Oktober publizierte L. B. Buchbinder in Budapest ein Gedenkblatt zur Ankunft der Nordpolfahrer , »einen großen Doppelbogen stark« , für Abb. 27. Borsszem Jankó 18. 10. 1874 , S. 6–8 , hier S. 6. Der erklärende Text 10 Kreuzer.1187 Auch andere Druckschriften zur Zeichnung beginnt : »Fényesen waren Teil des Empfangs : die speziell für den terített asztal. Les pingouins Anlass gedruckte Speisekarte für das Festbantruffés , töltött rozmár , hideg fóka , kett zeigte Bilder von der Expedition , ein kocsonyázitt medvebocs etc. A háttérben Jean és Florian eszkimói Tableau von Polartieren sowie eine Karte von diszöltözetben várják a vendégeket. Franz-Joseph-Land.1188 Wenngleich auch [ … ]« ( »Glamourös geschmückter der satirische Borsszem Jankó verschiedene Tisch. Les pinguouins truffés , gefüllte Seekuh , kalter Seehund , Gelatinearktische Gänge auf dem Bankett imagiBärenjunge , etc. Im Hintergrund nierte ( Abb. 27 ), gab es in der Realität keine ; warten Jean und Florian auf die Gäste kleine Eisbären verliehen jedoch den aus Eis in ihrer Eskimo-Festkleidung. [ … ]« ). hergestellten Tischdekorationen Glanz. Illustration vom »Tractamentum arcticum triumphale : – Magyar In der Berichterstattung wurde der Topos keletészaki sarkodalom több der Konkurrenz mit früheren Empfängen kikerülhetlen toastban. –« erneut wiederholt ; so schrieb das Neuigkeits ( »Ungarische Ost-Nordpol-Hochzeit Welt-Blatt : »Pest will also hinter Wien nicht mit mehreren unvermeidbaren Trinksprüchen« ). Quelle : Országos zurückbleiben.«1189 Die Logik der WiederSzéchényi Könyvtár. holung ist jedoch nicht nur eine der Ähnlichkeit , sondern auch eine Frage nach dem Verhältnis von Original und Kopie. Wir haben bereits gezeigt , dass der Wiener Empfang vor einem Erwartungshorizont stattfand , der nicht nur durch bestimmte kulturelle Normen und Ideale geformt war – der Tradition imperialer und bürgerlicher Feiern in

Der ungarische Star

207

Zentraleuropa – , sondern auch durch die vorangegangenen Empfänge in Norwegen , Schweden und Hamburg. Budapest wiederholte den Empfang in Wien , entwickelte ihn aber auch weiter. In einem Artikel zwei Wochen vor der Ankunft in Budapest setzte sich der Pesti Napló dafür ein , dass bei den Vorbereitungen auf die Erfahrungen in Wien Rücksicht genommen werden sollte. Unter Verweis auf den Leidenstopos machte er auf Payers Erschöpfung aufmerksam , verlangte einen Fokus auf die Wissenschaft und hoffte , dass die Feiern nicht derart ausufern würden wie in Wien : Wir werden die Festlichkeiten mit Moderation organisieren und die spektakulären Massenveranstaltungen , wie sie im Volksgarten oder in der Neuen Welt in Wien organisiert wurden , vermeiden , in Rücksicht auf die Zeit und die Gesundheit unserer Gäste ; und auch wenn unsere Festlichkeiten bescheidener sein werden , soll unsere Gastfreundschaft und unser Wohlwollen definitiv nicht weniger als der in Wien angebotene sein.1190

Auch der Pester Lloyd hoffte , daß unsere Bevölkerung nicht in den Fehler der Wiener verfallen wird , welcher allerdings aus einem hohen Grade der Begeisterung hervorgegangen ist , aber schließlich den Gefeierten selbst sehr unbequem werden mußte , nämlich die ganz übermäßig herzliche Aufdringlichkeit , welche die Polarfahrer auf Schritt und Tritt verfolgte und ihnen jede Stunde der Ruhe verkümmerte.1191

Implizit sollten also klassenvermengende Formen von Aufdringlichkeit und Spektakel vermieden werden. Man wünschte , »daß man die berühmten Gäste nicht als Objekte gewöhnlicher Neugier oder ostentativer Schaustellung behandeln werde«.1192 Unterschiede zwischen Wien und Budapest waren in der Praxis deutlich zu erkennen. Der ungarische Korrespondent der Londoner Times nahm eine Analyse des Empfangs in Budapest vor und kontrastierte ihn zu einer »week of starring it in Vienna« : »At Vienna they became common property. Here they are more the property of the different circles into which society is grouped , and which shield them from too much pressure from outside.« Der Korrespondent zementierte eine solche Kontrastierung : »If they could not expect a repetition of that popular enthusiasm which burst forth on the return to Vienna of those who had been all but given up as lost , they may be well satisfied with the cordiality of their reception in Hungary.«1193 Neben der oft erwähnten Herzlichkeit und Spontanität sah der Pester Lloyd Sympathie als den wichtigsten Wert , der durch den Empfang signalisiert wurde.1194 Tatsächlich aber sollte die Presse , aus ihrer Wiener Perspektive , einen gewissen Mangel an Enthusiasmus beim Empfang in Budapest feststellen :

208

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

Jener überschäumende Enthusiasmus war es freilich nicht , mit welchem die Bevölkerung der Reichshauptstadt Wien ihrer Freude über die Rückkehr der ruhmbedeckten modernen Argonauten Ausdruck gab. Diese Art des Enthusiasmus versteht Pest nur bei hochpolitischen Anlässen hervorzukehren. Nichtsdestoweniger aber war der Empfang , den Payer und Kepes fanden , ein überaus herzlicher und freundlicher.1195

Während die Menschenmengen auf dem Waitzner Boulevard lebhaft Éljen riefen , meinte die Presse , dass sie dies taten , »ohne jedoch eine besondere Wärme an den Tag zu legen«. Auf ihrem Weg zu den Herbstrennen , so die Zeitung , wurden sie nur von gelegentlichen Éljen begrüßt , »[ d ]a man sie jedoch nicht kannte« ;1196 und der Korrespondent der The Times stellte fest , dass etliche es vorzogen , zu den Feiern für den Schutzheiligen von Theresienstadt zu gehen.1197 Die Neue Freie Presse verglich die Empfänge in den ungarischen und deutschen Theatern : Nach der Begrüßung im Hotel fuhr man ins Nationaltheater , doch dort »enthielt sich [ das Publikum ] jeder lauten Beifallsbezeigung«.1198 Welch ein Unterschied zu dem Besuch im deutschen Theater am folgenden Tag , wo »sie von dem sich erhebenden Publicum mit brausenden Eljenrufen empfangen« wurden.1199 Der Pester Lloyd suchte , diesen Kritiken zu begegnen , indem er zum einen darauf verwies , dass die Männer gerade während der Ouvertüre das Nationaltheater betraten und dies vermutlich das Publikum von einem lauten Willkommensgruß abhielt , und zum anderen versuchte , derartige Vergleiche zu relativieren. Der Aufenthalt in Budapest war der würdige Schluß einer Reise , welche sich zu einem wahren Triumphzug gestaltete. [ … ] Es wäre ein müßiges Beginnen , einen Vergleich anstellen zu wollen zwischen jener ersten enthusiastischen Begrüßung , welche die Mitglieder der Nordpolexpedition erfuhren , als sie kaum den Gefahren entronnen , von Freundeshänden , von der Bevölkerung eines großen Theils von Westeuropa empfangen , gefeiert , bejubelt wurden.1200

Wie die oben zitierten Beschreibungen im Vasárnapi Ujság implizierten , war der Empfang in Budapest nichtsdestoweniger groß angelegt. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung sollte folglich den Empfang als »ein würdiges Seitenstück zu dem großartigen Empfange« in Wien bezeichnen.1201 Dieser bot nicht zuletzt nach dem ersten Empfang auf dem Waitzner Boulevard Menschenmengen und überfüllte Plätze.1202 Die Morgen-Post sprach gar von einem »Triumphzuge« von Wien nach Pest und beschrieb den Empfang in Budapest als »stürmisch« ,1203 während das Neue Wiener Abendblatt dessen »Großartigkeit und Herzlichkeit« notierte.1204 Die Deutsche Zeitung zitierte einen Korrespon-

Der ungarische Star

209

denten , der die unüblich große Anzahl Besucher bei den Herbstrennen folgendermaßen kommentierte : »wohl größtentheils auf Rechnung der Herren Payer und Kepes«.1205 Die Wochenzeitung Vasárnapi Ujság vermutete , dass die kontinuierlichen Reden für Kepes äußerst anstrengend waren : »Der arme Kepes muss geschwitzt haben , da er bei jeder Begrüßung eine neue Rede vorbereiten musste. Und er muss erleichtert gewesen sein , als er seine zwanzigste Rede in Budapest abgeschlossen hatte. So wird ein Mann Orator gegen seinen Willen.«1206 Bei der Ankunft im Hotel beschrieb das populäre Neue Wiener Abendblatt , das generell ein sehr positives Bild des Empfanges als enthusiastisch und emotional entwarf , die Polarfahrer als »jubelmüde[]«.1207 Payer bewältigte diese Herausforderung , indem er sich etwas distanzierte ; der Korrespondent des Wiener Fremden-Blatts zitierte seinen »deprezirend[ en ]« Kommentar , als er zu den Festwagen , die ihn vom Bahnhof zum Hotel bringen sollten , geleitet wurde : »Aber , ich bitte , in einem Vierergespann …«.1208 Für den Pester Lloyd war Enthusiasmus , »die volle , innige Gastfreundlichkeit , die feurigen Reden und stürmischen Begrüßungen« ein den Polarfahrern willkommener Ausdruck ›natürlichen‹ Ungarischseins.1209 Der Korrespondent der The Times bezog sich ebenfalls auf nationale Stereotypen : Die »ready eloquence« der ungarischen Redner war ein »natural gift of the people of this country , [ … ] which , being but the ebullition of warm feeling , rarely fails to produce its effect«.1210 Die Zeitungen verfolgten mit ihrer Berichterstattung unterschiedliche Agenden. Zeitungen wie der Pester Lloyd versuchten , die Festrhetorik der Empfänge in Budapest zu bekräftigen. Der satirische Borsszem Jankó wünschte jedoch in dem oben erwähnten Text vorhandene politische Spannungen , die bei solchen Anlässen übertüncht werden , offenzulegen. In dieser Fantasieversion sagte Oberbürgermeister Ráth in seiner Eröffnungsrede : Es ist keine geringe Errungenschaft , glaubt mir , in derart Kälte und fern von ihrem geliebten Land zu sein – ( Jókai winkt freundlich ) – weit von geliebten Familienkreisen – ( Szegfi verneigt sich am Ende des Tisches ) – weit von ihrem gemütlichem Zuhause – ( Záborszky steht auf von dem Ort , wo die Trinksprüche gehalten werden , und spricht Komplimente aus ) – sich Gefahren und Stürmen der Wissenschaft zuliebe auszusetzen.1211

Von den drei hier in Parenthese genannten Männern hatten sowohl Mór Jókai als auch Mór Szegfi an der Revolution von 1848 teilgenommen und Jahre inneren und äußeren politischen Exils durchlebt , bevor sie nach Ungarn zurückkehrten.1212 Später in diesem Fantasietext erinnert sich János Hunfalvy , Gründer und Präsident der Ungarischen Geographischen Gesellschaft , an seine eigenen Aktivitäten im Jahr 1848 ( mit anschließendem Gefängnis ). Nun jedoch war er »ein anerkannter Geograph , und

210

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

sogar der Präsident der geographischen Gesellschaft , und als solcher empfinde ich es als meine freudige Pflicht , die Vergrößerer unserer Wissenschaft hochleben zu lassen ( donnernde Zustimmung )«.1213 Wie wir festgestellt haben , führte die übliche Trennung der Geschlechter bei festlichen Anlässen auch in Budapest dazu , dass die Frauen hinter einer Abschirmung verborgen wurden , wie etwa beim Souper im Grand Hotel Hungaria am Abend der Ankunft. Ihre verborgene Anwesenheit wurde in den Zeitungen in einen Kontext sexueller Attraktion eingebettet ; so beschrieb das populäre Neue Wiener Abendblatt die Frauen als »hübsch[]« ,1214 während der Pester Lloyd spekulierte , dass die Redner , hätten sie von der weiblichen Zuhörerschaft gewusst , »gewiß – noch schöner gesprochen« hätten.1215 Gleichzeitig waren jedoch etliche Frauen bei den Vorträgen und ›zum Thee‹ der Ungarischen Geographischen Gesellschaft sichtbar ( darunter die 17-jährige zukünftige Archäologin Polixénia Pulszky );1216 großes Interesse galt dem Treffen zwischen den Polarfahrern und der Kaiserin / Königin während der Herbstrennen ; und der Empfang in Waitzen ( Vác ) auf dem Weg nach Budapest zeichnete sich – eine Rarität – durch eine Abordnung des lokalen Frauenvereins aus , die den Polarfahrern ein Blumengesteck überreichte.1217 Ebenso auf dem Weg nach Budapest hatte der Zug mit Payer und Kepes in Preßburg ( Bratislava / Poszony ) am 17. Oktober für 15 Minuten gehalten ; in dieser Viertelstunde wurden die Polarfahrer und Wilczek durch enorme Menschenmengen innerhalb und außerhalb des Bahnhofs gefeiert. Dieser kurze Aufenthalt schien die Neugierde und den Wunsch der Preßburger nach mehr Ehre und Spektakel nicht zu befriedigen. Die heutige Hauptstadt der Slowakei lag im Jahr 1874 in Ungarn , an der Grenze zu Österreich , nahe der Metropole Wien und war stolz auf ihre historische Bedeutung. Die Stadt hatte keine direkte Verbindung mit der Expedition , war jedoch die Heimat einer wissenschaftlichen Gesellschaft , des Vereins für Natur- und Heilkunde zu Preßburg , und überdies der erste Ort in Ungarn , durch den der einzige ungarische Teilnehmer der Expedition , Kepes , bei seiner Rückkehr von der Arktis fuhr. Die Feiern am Bahnhof wurden von bürgerlichen Lokalvereinen wie jenem für Natur- und Heilkunde sowie dem neuen Toldy-kör Club zur Verbreitung der nationalen Kultur und Nationalliteratur organisiert. Josef Graf Zamoyski , gewählter Vorstand des letzteren ,1218 war entscheidend nicht nur in der Planung dieses Empfangs tätig , sondern arrangierte auch ein Ehrenkonzert am 19. Oktober und war überdies eine wichtige Person bei den Festlichkeiten , die in Verbindung mit einem Vortrag von und Bankett für Kepes in Preßburg am 18. November gehalten wurden. Zum ersten Empfang kamen Tausende – innerhalb , außerhalb und manche sogar auf dem Dach des Bahnhofs1219 – und wurden von der lokalen Freiwilligen Feuerwehr unter Kontrolle gehalten.1220 Abgesehen davon scheinen alle diese Arrangements , so zumindest die lokale Preßburger Zeitung , ein elitäres Gepräge gehabt zu haben , waren insbesondere Adel , Bürgertum und Militäroffiziere – »die Preßburger Intelligenz« , »die Crême der

Der ungarische Star

211

Bevölkerung – vertreten«.1221 Beim Ehrenkonzert im Städtischen Theater trat unter anderem einer der größten Liedersänger Wiens auf , der Tenor Gustav Walter , und es wurde ein 48 Zeilen langes Festgedicht von Josef Müller vorgetragen. Das Gedicht thematisierte Eintracht als Grundlage der Expedition , des Empfangs und ÖsterreichUngarns. Die Zeilen 37–40 lauten : So einig ward auch noch kein Lorbeer hingegeben , Ein Lorbeer , wie’s wol keinen zweiten gibt , Den Oest’reich-Ungarns Völker jubelnd selbst gewunden Für sie , die jed’ Gefahr durch Eintracht überwunden !1222

Geschrieben in jambischen Versen , wechselnd wie ein elegisches Distichon zwischen 6 und 5 Takten pro Zeile , und strukturiert nach einem aBaBaBcc Ottava rima Reimschema , das üblicherweise in satirischen Epen und manchmal in Epen und italienischen Opernlibretti verwendet wird , zeichnete sich dieses Gedicht durch anspruchsvollere Reim- und metrische Schemen aus als etliche andere für solche Anlässe verfasste Verse. Für Kepes’ Besuch im November schrieb Müller für das Gedicht ein neues Ende , in dem er Kepes direkt ansprach. Während dieses Besuchs hielt Kepes einen vom Verein für Natur- und Heilkunde organisierten Vortrag ; der ursprünglich geplante Veranstaltungsort musste durch die städtische Redoute ersetzt werden , um die große Anzahl von Menschen fassen zu können und nicht zuletzt auch deshalb , weil Kepes darauf beharrte , dass der Eintritt gratis sein sollte ( obwohl es etliche vorgezogen hätten , dass der Erlös des Abends einem wohltätigen Zwecke zugute gekommen wäre ).1223 Kepes wurde am Bahnhof von einer Abordnung begrüßt , hielt seinen Vortrag vor einem ca. 2.000-köpfigen Publikum ( »darunter ein großer , blühender Damen-Kranz«1224 ), nahm am ersten Teil einer Festvorstellung im Stadttheater teil ,1225 und eilte anschließend zu einem Festbankett für 50 Gäste in seiner Bleibe , dem Hotel Palugyay.1226 Der Feuilletonist H. B. in der Städtischen Pressburger Zeitung dachte laut über den Kontrast zwischen Kepes’ Vortrag in Preßburg und jenem eines Dichters wie Moritz Gottlieb Saphir in den 1850er Jahren nach , und beobachtete eine Veränderung von einem stärker humoristisch-ironischen Vortragsstil zu dem Wunsch der 1870er nach pädagogischen Vorträgen mit z. B. wissenschaftlicher Thematik.1227 Der Ernst des Vortrages wurde durch das Bankett ausgeglichen , das auf Tafelaufsätzen aus Zucker Porträts der Polarfahrer anbot und , wie in Komotau , ein Menü mit »polaren« Speisen servierte. Die Bankettteilnehmer taten sich unter anderem gütlich an Petits vols au vent à la Montglace , Pounche à la Nordpol und Gâteau à la Wilczek , begleitet von Eiscreme in Form von Eisbären , die lauten Applaus erhielt.1228 In Preßburg und in Budapest war Kepes der ungarische ( und ungarischsprechende ) Star der Expedition ; der Feuilletonist Argus ging im Pesti Napló sogar so weit , eine Form von Polarmanie zu diagnostizieren , deren Hauptmerkmal war , dass man Kepes

212

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

irgendwann einmal in der Vergangenheit kennengelernt hatte.1229 Dies bestätigt das öffentliche Charisma und die Starrolle , die Kepes bereits während des Wiener Empfangs zugesprochen worden war ; auf dem Preßburger Bankett sollte schließlich ein Dr. Wehle ihm als Teil der Weyprecht-Payer-Kepes Dreieinigkeit zutrinken.1230 Wir werden diesen seinen Status in Bezug auf ungarische und österreichisch-ungarische Identitäten in Teil 2 näher untersuchen.

Teil einer Londoner Strategie Auch Weyprecht und Payer reisten und hielten Vorträge ; Weyprecht etwa vor dem Verein für Geographie und Statistik zu Frankfurt am Main am 5. November. Sobald jedoch Payer eine Einladung zur Royal Geographical Society ( RGS ) in London – die über August Petermann in Gotha am 11. Oktober gesandt wurde – , erhalten hatte , konzentrierte sich das Medieninteresse auf diese Reise. Der Einladung war ein Gratulationstelegramm des Vereinspräsidenten Sir Henry Creswicke Rawlinson vorangegangen , das auf der außerordentlichen Sitzung der Geographischen Gesellschaft in Wien am 29. September verlesen worden war. Nach den Tagen in Budapest verbrachte Payer seine Zeit in Weißenbach am Attersee und bereitete dort seinen Vortrag vor. In London wohnte er in Ealing als Gast des Polarforschers Admiral Richard Collinson ,1231 der bei der Organisierung seines Besuches aktiv gewesen war.1232 Am 8. November aß er bei dem Vereinssekretär Clements Markham zu Abend , gemeinsam mit dem Übersetzer seines Vortrages , dem Geografen und Kartografen Ernst Georg Ravenstein , einem deutschen Schüler August Petermanns , der 1852 nach London emigriert war.1233 Einige von Payers Skizzen und Untersuchungen wurden in den Räumen der RGS ausgestellt.1234 Payers Vorlesung am 10. November war gleichzeitig der Eröffnungsvortrag des Vereinsjahres ; der Sekretär Clements Markham trug die englische Übersetzung vor , während Payer die jeweiligen Details auf einer großen Karte zeigte und anschließend selbst von der Rückkehr durch das Eis berichtete.1235 Der RGS Hilfssekretär Henry Walter Bates hatte Payer im Vorfeld angedeutet , dass eine Mischung aus »personal incident« , »striking & picturesque descriptions« , einem Fokus auf »your dangers and privations« und »opinions on the best way of endeavouring to reach the Pole« äußerst willkommen wäre , und warnte Payer , dass »an English audience is not very scientific«.1236 Payer war wegen seiner Sprachkenntnisse nervös : Er meinte , dass er Englisch nur mit Mühe lesen und nicht sprechen konnte ,1237 und sein gesprochener Beitrag bei der Vorlesung war auf Deutsch.1238 Unter anderem waren der Duke of Edinburgh , der Zarewitsch , die Polarreisenden Admiral Sir Edward Belcher , Rear-Admiral Sir Francis Leopold McClintock und Admiral Richard Collinson anwesend , außerdem der österreichisch-ungarische Botschafter Friedrich Ferdinand Graf von Beust , der eine humoristische Rede hielt ,

Teil einer Londoner Strategie

213

in der er die angenehmen Erfolge der Entdeckung den unangenehmen Unsicherheiten der Diplomatie gegenüberstellte.1239 Am 14. November hatte Payer eine Audienz beim Prince of Wales und am folgenden Tag traf er Botschafter Beust.1240 Später nahm er am von McClintock in Portsmouth gegebenen arktischen Dinner teil ( mit Nordpolfahrern wie Konteradmiral Sir Sherard Osborn und Allen Young als Gästen ), besuchte eine weitere Sitzung der RGS am 23. November1241 und speiste am 30. November beim Anniversary Dinner der Royal Society. Am 1. Dezember empfing ihn Lady Jane Franklin , die er sich sehr gewünscht hatte zu treffen.1242 Jane Franklin hatte seit den 1850er Jahren unermüdlich dafür gearbeitet , Expeditionen auf die Suche nach ihrem in der Arktis verschollenen Mann Sir John Franklin und seiner Crew zu schicken , und Allen Young sollte als Letzter mit der Pandora im Jahr 1875 einen solchen Versuch wagen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Payer bereits ein Abkommen mit Macmillan für eine englische Übersetzung seines Expeditionsberichts abgeschlossen ; der Kontakt war mit großer Wahrscheinlichkeit durch Bates zustande gekommen.1243 Payer wurde während seines Aufenthaltes in London am 4. November überdies zu einem Dinner im Trinity House ( das für die Leuchttürme und andere Navigationshilfen in Großbritannien verantwortlich zeichnete ) eingeladen.1244 Nach Rawlinson , Markham , Collinson , McClintock und Osborn waren Inseln auf Franz-Joseph-Land benannt worden , ebenso nach dem Polarforscher Admiral Sir George Back , der jedoch verhindert war , an Payers Vortrag teilzunehmen.1245 Markham , McClintock und Osborn spielten eine prominente Rolle bei den Vorbereitungen für Nares Polarexpedition ( 1875–1876 ): Markham und Osborn hatten sich bereits seit Jahren für eine neue britische Polarexpedition eingesetzt ;1246 Markham sollte im Jahr 1872 und danach eine stringente Medienkampagne führen , während der er , wie er hinterher notierte , »worked the newspapers«.1247 Die Erfolge der österreichisch-ungarischen Expedition und der durch sie entstandene Konkurrenzdruck für die britische Polarforschung wurden während des letzten Teils der Kampagne entsprechend aktiviert : in Publikationen ,1248 in dem entscheidenden Brief vom 12. Oktober vom Präsidenten der RGS Rawlinson an den Prime Minister Benjamin Disraeli ( beantwortet erst nach Payers Vortrag ),1249 und sogar in kurzen Kommentaren durch Rawlinson , Belcher und Collinson im Laufe der Diskussion im Anschluss an Payers Präsentation.1250 Im Unterschied zu dem Großteil der bisher diskutierten Empfänge lief jener in London ohne Feste , Spektakel und Menschenmengen ab ; es gab auch kaum offizielle Repräsentation außerhalb der Wissenschaftsgemeinschaft. Payers Besuch trug zu einem Austausch an Gelehrtenwissen und zur Bestätigung einer transnationalen – aus Entdeckern , Wissenschaftlern und wissenschaftlich Interessierten bestehenden – Gemeinschaft bei. Nicht auszuschließen ist jedoch , dass die Einladung und der Besuch politisch motiviert waren – wenngleich nicht in dem Sinne , dass die Expedition ein Symbol von Aufklärung , spirituellen Idealen , Fortschritt und Liberalismus wurde , wie es in

214

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

Zentraleuropa der Fall war. Für Leute wie Markham schien der Besuch eines von mehreren Werkzeugen zu sein , das dazu führen sollte , eine neue britische Polarexpedition zu finanzieren. Für Payer war er eine Möglichkeit , seinen Status als zentraler Entdecker zu bestätigen und ein britisches Netzwerk aufzubauen , aber der Aufenthalt diente auch – durch seinen Kontakt mit Franklin – seiner zukünftigen Karriere als anerkannter Maler monumentaler Szenen von zwei Polarexpeditionen : der österreichisch-ungarischen sowie Franklins letzter Reise.1251

Ein Skål auf Carlsen Den letzten Empfang , den wir hier diskutieren werden , das Bankett für Elling Carlsen in Tromsø am 26. Oktober , fand ebenfalls außerhalb Zentraleuropas statt. In diesem Fall wurden jedoch sowohl lokale als auch politische Identitäten reproduziert und affirmiert , da Carlsen aus Tromsø kam und die Unterschiede zwischen norwegischer und österreichisch-ungarischer Politik auf dem Fest thematisiert wurden. Das Bankett wurde in vier Räumen eines Hauses abgehalten , dessen Besitzer der Kaufmann und bekannte Anekdotenerzähler Nils Øwre war.1252 Es waren in etwa 120 Gäste anwesend ; die Dekoration umfasste ein Navneskjold ( »Namensschild« ) für Carlsen auf der Wand hinter seinem Sitz sowie Fahnen und drapierte Bilder von Polarreisen ( es geht aus den Beschreibungen nicht eindeutig hervor , ob dies tatsächliche Gegenstände oder Repräsentationen waren ).1253 Es wurden Reden und Trinksprüche gehalten , mehrere Gratulationstelegramme – größtenteils geschickt von Tromsøs Hauptkonkurrent im Polarhandel , Hammerfest – verlesen und ein fünfstrophiges Gedicht gesungen , das in einem einfachen Schema von vier Takten und querreimender metrischer Form verfasst war und die Wikinger Vergangenheit evozierte , bevor es sich Carlsens Rolle in der Expedition zuwandte.1254 Um Mitternacht gab es ein Feuerwerk auf dem Hügel bei Petersborg über dem Stadtzentrum , und etliche Gäste sollten Carlsen auf seinem Weg nach Hause begleiten. Die als Dekoration benützten drapierten Bilder deuteten an , dass hier ein anderer Fokus im Mittelpunkt stand als bei den zentraleuropäischen Feiern : Dies waren Bilder von der ishavsfart ( »Polarmeerfahrten« ), ein Wort , das in der norwegischen Sprache auf Jagd , Walfischfang und Fischen im Eismeer verweist ; alles Aktivitäten , für die Norwegen im Jahr 1874 bekannter war als für heldenhafte Polarforschungen oder -entdeckungen. Die Reden und das Bankett wurden zu einer Würdigung von Carlsens langer Karriere als Polarschiffer , darunter seine semi-explorativen Taten wie die erste Umsegelung großer Teile Spitzbergens sowie die Entdeckung von Willem Barents’ Überwinterungshütte auf Nowaja Semlja. Die Hauptrede hielt der Schullehrer und Geologe Adjunkt Karl Pettersen , der mit August Petermann über die wissenschaftlich relevanten Observationen in Kontakt stand , die Polarschiffer während ihres Aufenthaltes in der Arktis

Ein Skål auf Carlsen

215

auf Ersuchen Pettersens machten. Er begann seine Rede mit einer Beschreibung der Errungenschaften der Expedition und des menschlichen Strebens nach Wissen , um anschließend von der ersten Person Plural zur zweiten Person Singular zu wechseln und Carlsen direkt anzusprechen , Details seiner Karriere als Polarreisender zu präsentieren und ihm schließlich Dank im Namen der Wissenschaft , des Vaterlandes und seines Geburtsortes Tromsø auszusprechen.1255 Die auf dem Bankett verlesenen Telegramme betonten ebenfalls die wichtige Rolle der Polarschiffer und des Polarhandels. Als Absender figurierten u. a. Carlsens früherer Partner , der Schiffsbesitzer Ole Johan Finckenhagen1256 ( vermutlich von seinen Nachkommen und / oder seiner Firma geschrieben , da er selbst am 17. Oktober gestorben war ), Carlsens Expediteur Edvard Jakobsen sowie eine Gruppe von 45 Männern , die ein gemeinsames Telegramm aus Hammerfest unterzeichnet hatten , darunter die wichtigsten Beamten Hammerfests , Kaufleute , Schiffsbesitzer , Lehrer , Handwerker , der Herausgeber der Zeitung Finmarksposten , der Telegrafist und zumindest fünf Polarschiffer.1257 Zwei der Unterzeichner , »Adijewi« und »Rønbæk« , waren vermutlich die Hammerfester Polarschiffer Johan Petter Aidijärvi und Nils Fredrik Rønnbeck , die , wie später behauptet werden sollte , das Franz-JosephLand bereits 1865 gesichtet hatten.1258 Ein Trinkspruch auf Eismeerreisen ( ishavsfarten ) von Schullehrer Adjunkt Nils Arctander , Mitherausgeber des Tromsøposten , folgte.1259 Pettersens Rede zeigt , dass Carlsen , nicht zuletzt durch seine Teilnahme an der österreichisch-ungarischen Expedition , eine Art Zwischenfigur repräsentierte , die die materiellen Werte arktischer Ressourcenausnützung mit idealistischen vereinte : »Aber in diesem Erforschungskampf haben Landsmänner von uns , obwohl sie während ihrer Reisen ein anderes Hauptziel vor ihren Augen gehabt , mit so viel Tüchtigkeit und so viel Glück teilgenommen , dass sie sich die allgemeine Anerkennung erworben haben.«1260 Das Bankett brachte Wertvorstellungen zusammen , die in anderen Kontexten als widersprüchlich erschienen : auf der einen Seite die merkantilen Aktivitäten der ishavsfart , und auf der anderen , was Pettersen als jenen Moment lobte , wenn »ein Windhauch vom Geiste [ … ] uns entgegenzuschlagen scheint , da vergessen wir das tägliche kleinliche Streben und den täglichen Kampf«.1261 Zwei weitere Reden auf dem Bankett für Carlsen betonten die politische Dimension der Rezeption. Nach einem Trinkspruch auf König Oscar II. zu Beginn der Feier hielt ein dritter Schullehrer aus Tromsø , Adjunkt Olaf Christian Amundsen , eine Rede , die mit einem Toast auf »das vorwärtsstrebende , das willensstarke , das befreite , das freie Österreich« endete.1262 Wie die Rede impliziert , setzte sich Amundsens progressives und befreites Österreich durch die Errungenschaften der Polarexpedition im Kampf gegen ein reaktionäres Österreich der Vergangenheit , in dem ein »übermächtiger Adelstand , ein unterdrückter Bauernstand und zuallererst eine bigotte und intolerante Geistlichkeit auf das Leben der Nation lähmend gewirkt hatten« , und in dem »der römische Priestergeiste sich von Klostern und dem Beichtstuhle über das Land verbreitet hatte« , durch.1263 Die

216

Teil 1 : Empfänge  |  Kapitel 4: Lokalhelden

großartigen Empfänge für die Polarfahrer waren ein Zeichen der Begeisterung für »das freie Streben der Forschung , der Wissenschaft , des souveränen Geistes« , der Hoffnung auf »das freie Denken« , auf Fortschritt und Wahrheit , und bestätigten , dass Österreich nun »in erster Reihe der Nationen der europäischen Zivilisation« stand.1264 Die Rede illustrierte eine Form der Analyse , die im protestantischen und vergleichsweise toleranten Norwegen offen ausgeführt werden konnte , jedoch nicht gleichermaßen direkt in den Reden der Liberalen bei den Empfangsfeierlichkeiten in Österreich-Ungarn. Gleichzeitig bestätigte der Trinkspruch sowohl implizit als auch explizit die liberalen und progressiven Werte Norwegens : »[ W ]ir wollen hoffen , dass Ernst in dieser Antteilnahme liegt , wir würden darin ein mahnendes Wort auch für uns sehen , dass jegliche Forschung berechtigt ist , solange die menschliche Endlichkeit es schafft , sich weiter zu strecken.«1265 Der Versuch , interne Angelegenheiten Norwegens anzusprechen , wurde in einem höchst rhetorischen Trinkspruch eines vierten Schullehreres , Student Thorkild Olsen Fosse , auf die norwegische Fahne explizit. Es zeigte sich rasch , dass er von der sogenannten »reinen« Fahne Norwegens sprach , der heutigen dreifarbigen Flagge ohne das komplizierte Unionssymbol von Schweden und Norwegen , das in den 1870er Jahren die offizielle Fahne kennzeichnete. Diese Rede , die den erhitzten Fahnenstreit der 1890er Jahre antizipierte , war typisch für eine Position , die sich politisch zwischen Anti-Unionismus und dem Sozialliberalismus der späteren Partei Venstre verorten lässt. Wie an vielen anderen Orten setzte also der Empfang in Tromsø die Expedition in den Kontext lokaler und nationaler Werte und Debatten. Der Wunsch nach einem Fest wurde vermutlich durch Medienberichte von den Feiern in Wien und anderen Orten beeinflusst , eventuell auch von schlechtem Gewissen darüber , dass Carlsen bei seiner Ankunft aus dem Eis kaum bis gar nicht gefeiert wurde. Letzteres könnte damit entschuldigt werden , dass die kurze Zeit , die es für Vorbereitungen zwischen der Ankunft in Vardø und jener in Tromsø gab , nicht ausreichte , aber andererseits hatte der österreichisch-ungarische Konsul Andreas Zacharias Aagaard die Offiziere bei sich in seinem Stadthaus bewirtet ; liest man Eduard Orels Tagebuch , erhält man den Eindruck , dass Carlsen daran nicht teilnahm , sondern sich selbst überlassen war ( als die Offiziere Aagaards Haus verließen , erinnerte sich Orel daran , den als oft dem Alkohol zugeneigt beschriebenen Carlsen auf der Straße zu sehen , »schon wankenden Schrittes« ).1266 Wir haben keinerlei Hinweise darauf , dass Aagaard oder der Bürgermeister ( ordfører ) eine Ansprache auf dem Fest für Carlsen im Oktober hielten ; tatsächlich haben wir auch kein Indiz für Aagaards Anwesenheit. Falls es in irgendeiner Weise böses Blut seitens Carlsens gegenüber Aagaard gegeben hatte , konnte Carlsen sich 22 Jahre später mehr als revanchieren , als er auf das Willkommensbankett in Tromsø eingeladen wurde , das für Fridtjof Nansen und Hjalmar Johansen nach ihrer Rückkehr von Franz-Joseph-Land gehalten wurde : »Unter dem wildesten Jubel stieß Nansen ein Skål aus auf Tromsøs Jäger , auf den alten Elling Carlsen.«1267

Ein Skål auf Carlsen

217

Kapitel 5: Das Schiff Ein Mikrokosmos der Monarchie Am 13. Oktober publizierte Weyprechts Freund Heinrich von Littrow in der Presse einen Artikel , in dem er vorschlug , mit Hilfe des für die Polarfahrer gesammelten Geldes ein Schiff zu erbauen , das in den Besitz aller Expeditionsteilnehmer übergehen würde.1 Payer und Weyprecht sollten den größten Anteil erhalten , Lusina als Kapitän fungieren , das Schiff selbst ein potenzieller Arbeitsplatz für die Matrosen sein. Dies , so Littrow , wäre ein Geschenk , das konkreten Wert hätte und eine Investition für die Zukunft wäre , und überdies würde man der Peinlichkeit , die mit einem Geldgeschenk verbunden wäre , entgehen können. Neben diesen praktischen Gründen waren für Littrow sozial- und nationalpolitische Argumente ausschlaggebend : »Statt den Matrosen , die am Lande meistens schlechte Wirthe sind , baares Geld auf ihre schlüpfrigen , durchlöcherten Hände zu legen , wäre eine jährliche Rente , ein fruchtbares schwimmendes Fideicommiß gegründet [ … ].« Die Bedeutung des Geschenkes selbst würde sich weit über die unmittelbare Zukunft erstrecken : »Kinder und Kindeskinder würden an diesem Nationalgeschenke noch zehren und sich dankbar an dieses Zeichen patriotischer Erkenntlichkeit erinnern – Weyprecht’s und Payer’s Namen würden für sie und Andere fruchttragend vom Wimpel dieses Schiffes in allen Weltgegenden herniederschauen [ … ].«2 Das Schiff wurde in Littrows Argumentation zu einem konservierenden und identitätskonstituierenden Raum , entstand für die gegenwärtige und die folgenden Generationen als materielle und visuelle Erinnerung an die Expedition. Die Realisierung dieser offensichtlich rasch wieder verworfenen Idee hätte die so oft evozierte Assoziation der Expedition als Mikrokosmos Österreich-Ungarns konkret in der Monarchie ( oder vielmehr in ihren Häfen ) platziert und wäre eine sichtbare Erinnerung an das Potenzial eines vereinten Staates gewesen , der nur durch Zusammenarbeit seiner verschiedenen kulturellen Gruppen funktionieren konnte. Die Metapher des Schiffes als von der Außenwelt ( dem Meer ) abgegrenzter oder auch kulturkonservierender Raum ist in der Kulturtheorie ein bekanntes Bild.3 Nach Foucault könnte man von der Tegetthoff als von einer Heterotopie , einem ›anderen Ort‹ sprechen , der die multikulturelle Realität der Monarchie gleichzeitig aufhob , herausforderte und verstärkte.4 Es genügt aber auch ein Blick auf die Geschichte der Polarexpeditionen , um die Bedeutung zu erkennen , die dem Schiff zum einen als disziplinierendem und identitätsfixierendem Raum , zum anderen als Raum performativer Affirmation und teils grotesker Verzerrung dieser Identitäten zukam. Auf manchen Polarexpeditionen wie jenen William Edward Parrys ( 1819–1825 ) oder Robert Falcon

221

Scotts ( 1901–1904 ) führte die Mannschaft eigene Theaterstücke auf oder gab Zeitungen heraus ;5 also Versuche , Replikate der zurückgelassenen Zivilisation zu schaffen , die jedoch unweigerlich in einer spezifischen durch die Umstände einer Polarexpedition determinierten Polarkultur mündeten und schließlich zu arktischer Mimesis wurden. Die ( potenzielle ) Mobilität des Schiffes und die geografische wie kulturelle Entfernung von der ›Heimat‹ standen in einem kontinuierlichen Spannungsverhältnis zu der darauf inszenierten Kultur. Der Schiffsraum funktionierte als ein von der feindlichen , in diesem Fall polaren , Außenwelt abgegrenzter Container , in dem nicht nur die Regeln der Heimat und der Zivilisation aufrecht zu erhalten versucht wurden , sondern überdies auch Identifikation mit diesen forciert wurde. Littrow sprach folglich von der Zuneigung , die der Seemann zu seinem Schiff , »sein schwimmendes Haus« , entwickelte ;6 und Payer und Kepes bezeichneten die Tegetthoff als umsorgende Mutter ,7 eine Metapher , die auch Zeitungen wie Narodni list aus Zadar wichtig genug fanden , um sie in ihren Kurznachrichten über die Expedition wiederzugeben.8 An den Wänden der Offizierskajüte erinnerten Bilder wie jene des Kaisers , der Grafen Zichy und Wilczek an die Heimat.9 Die Raumeinteilung folgte der strengen Hierarchie der Marine , der Alltag wurde derart gestaltet , dass er jenem in der Heimat glich. Österreichische Feiertage wurden festlich begangen , die Offiziere errichteten eine Schule zur Weiterbildung der Matrosen. Derartige Versuche , die heimatliche Kultur zu replizieren , wurden als Reaktion nicht nur auf die ständig präsente Gefahr der Außen- , sondern auch der Innenwelt unternommen. Die Notwendigkeit einer effektiven und detailliert geplanten Zusammenarbeit , gegenseitiger Unterstützung und Hilfe war allgegenwärtig.10 Der Verlust des Schiffes bedeutete nicht nur eine direkte und potenziell letale Gefahr für das Individuum , sondern auch für seine Identität als ›zivilisierter Mensch‹. Die Geschichte der Polarexpeditionen und ihre Rezeption ist reich an warnenden Beispielen , falls die Natur im buchstäblichen oder metaphorischen Sinn übernimmt : Ein Schiff liegt in Caspar David Friedrichs Das Eismeer ( 1823–1824 ) zerbrochen im Eis ; die Knochen der Seefahrer der Franklin-Expedition verbleichen auf dem Gemälde God Disposes von Edwin Henry Landseer ( 1864 ), Kannibalismus wütet ; der mit seinen Kollegen auf der Eisscholle entlang der grönländischen Küste treibende Zoologe Reinhold Buchholz des gesunkenen deutschen Expeditionsschiffes Hansa ist 1869 / 70 dem Irrsinn nahe ;11 der fiktive Entdecker des Nordpols in Jules Vernes Roman Voyages et aventures du capitaine Hatteras ( 1864–1865 ) wird wahnsinnig und muss nach seiner Reise in einer Anstalt leben. Die Interimsperiode zwischen österreichisch-ungarischem Expeditionsschiff und russischem Fischerboot stellte diesbezüglich nicht nur eine Gefahr für das Leben der Polarfahrer dar ; sie repräsentierte gleichzeitig einen Test , einen Prüfstein für den Grad an Kontrolle , die der Mensch als Repräsentant von Kultur und Zivilisation über die wilde Polarnatur , aber auch über seine eigene Natur auszuüben vermochte. Anzeichen einer sich auflö-

222

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 5: Das Schiff

senden traditionellen Ordnung und die Schaffung einer den Umständen angepassten Polarkultur deuteten sich in den Berichten über die Rückreise der Tegetthoff-Expedition über das Eis mit drei , später vier Booten , an. Manche Aussagen in den Zeitungen und in den Tagebüchern der Expeditionsmitglieder implizieren eine Schleifung der Hierarchie , die sich schließlich im Kampfe ums Überleben als lebensnotwendig erweisen sollte. In diesen 13 Wochen wurde der Erfolg der Expedition auf die Probe gestellt , gab es nicht den schützenden Bauch des Schiffes , waren die Leute der Natur – der sie umgebenden und der eigenen – ausgeliefert. Alle , ohne Unterschied des Ranges , zogen die Boote ;12 das Essen wurde an alle gleich und unter demokratischen Ritualen verteilt : Ein Mitglied der Mannschaft nahm die Aufteilung zu gleichen Mengen vor , ein anderer stellte sich mit dem Rücken zu den Männern und ordnete blind jedem eine Ration zu.13 Die Uneinigkeiten zwischen Payer und Weyprecht intensivierten sich und kulminierten in Streitigkeiten und ernsten Drohungen.14 Nicht von ungefähr nehmen diese Monate nicht nur in den Zeitungen von 1874 , sondern auch in späteren literarischen Verarbeitungen der Expedition eine wichtige Rolle ein.15 Als die Polarfahrer bei Nowaja Semlja , jenen zwischen arktischer Einöde und westlicher Zivilisation positionierten Inseln , das russische Schiff bestiegen und somit die Rückkehr in die Zivilisation symbolisch vollführten , war die soziale Hierarchie wieder eingeführt : Die Expeditionsführer lagen gesondert von der Mannschaft. Der Übergang war dennoch schwierig , wie Weyprecht zu berichten wusste : Die Hitze der Öfen »kann keiner von uns ertragen« , und der Fischgeruch in den Räumen nach der langen frischen Luft wirkte »verpestet«.16 Die Ankunft in Vardø , als die Polarfahrer erstmals wieder auf Frauen ( den ›traditionellen Bewahrern‹ von Zivilisation ) trafen , ihre Körper reinigten , sich mit neuen Kleidern versorgten , und nicht zuletzt das im vorigen Teil diskutierte Unbehagen über die schmutzige Unterwäsche in der Gegenwart der Frauen war eine weitere Bestätigung der Rückkehr in die Zivilisation. In seiner zweiten Karriere als akademischer Maler sollte Julius Payer im Jahr 1892 das Balancieren zwischen Ordnung und Kontrollverlust , zwischen Kultur und Natur , visuell inszenieren : In dem heute im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien ausgestellten Gemälde Nie zurück ! steht Weyprecht mit der Bibel in der Hand – einem Prediger ähnlich – vor der andächtig lauschenden Mannschaft und scheint sie aufzufordern , sich dem Willen der Natur nicht zu beugen und den schweren Marsch zum offenen Meer und zurück nach Europa trotz aller Mühe fortzusetzen ( Abb. 28 ). Die Silhouette der Tegetthoff im Hintergrund illustriert die Versuchung , sich zurück zur Sicherheit , zum Vertrauten zu begeben , einer Sicherheit , von der Weyprecht – und der Betrachter – jedoch wussten , dass sie eine Illusion war. Das Gemälde bringt zentrale Interpretationen der Expedition im Jahr 1874 auf den Punkt.17 Nach ihrer Rückkehr wurde diese in den Medien zu einem Symbol der Macht europäischer Zivilisation und Modernität stilisiert , die sich selbst der Natur in ihrer

Ein Mikrokosmos der Monarchie

223

Abb. 28. Nie zurück ! Ölgemälde auf Leinwand , Julius von Payer , 1892. Quelle : Heeres­ geschicht­liches Museum Wien.

Extremform der Polarregionen nicht unterordnet ; sie wurde zu einem Prüfstein österreichischer ( und eventuell auch ungarischer ) Identität und Loyalität gegenüber dem Vorgesetzten , und schließlich repräsentierte sie die Idee eines von allen Bürgern getragenen gemeinsamen Staates. Der potenziell anarchistische Zustand während der Wochen auf dem Eis trug letztendlich dazu bei , die Glaubwürdigkeit der Expedition als Metapher Österreichs zu bestätigen : Der Rückzug konnte als Test dafür gelten , dass sie auch Krisensituationen bewältigen konnte. Wie der Journalist Johannes Ziegler betonte , geschah die »Gleichheit in der Verpflegung« auf dem Eis »bei vollständiger Aufrechterhaltung der Mannszucht«.18 Zugrunde lag eine Interpretation der Expedition als Symbol eines modernen Österreichs , als kultureller Mikrokosmos und bürgerliche Utopie der Monarchie.

»In deinen Räumen ist Oesterreich!« Als am 4. September 1874 die ersten Telegramme von der glücklichen Rückkehr der Expedition in Wien eintrafen , feierten vor allem die Wiener Zeitungen , dass es gelungen war , die Theorie bzw. das Ideal eines von allen kulturellen Elementen getragenen Staates in die Realität zu übersetzen. Die Expedition , mit ihrer Vielfalt an Kulturen und

224

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 5: Das Schiff

Sprachen , repräsentierte in diesem Diskurs die kulturelle und ethnische Pluralität der Monarchie – daran konnte auch die Tatsache nichts ändern , dass etliche ihrer Gruppen nicht vertreten waren. Treffend bezeichnete die regierungsfreundliche GemeindeZeitung das Expeditionsschiff , den Dreimastschoner Tegetthoff , als Symbol für Österreich. In Analogie an Franz Grillparzers im Revolutionsjahr 1848 verfasstes Gedicht auf Feldmarschall Radetzky und dessen dritten Vers der ersten Strophe , »In deinem Lager ist Oesterreich« , verkündete die Gemeinde-Zeitung über die Tegetthoff : »in deinen Räumen ist Oesterreich !«19 Und die Zeitung setzte fort : Alle Nationen des großen Vaterlandes hatten ihre Vertreter in dem engen Raume des »Tegetthoff« und Allen , den Führern und der Mannschaft gebührt gleichmäßig die dankbare Anerkennung des tapfer vollbrachten Werkes. Eine Nutzanwendung aber liegt nicht ferne. Mögen alle Nationen , welche Oesterreich ihr Vaterland nennen , zu einem gleich einmüthigen Walten sich vereinen , in gleich einmüthigem tapferen Ringen noch der Menschheit höchsten Gütern immer treu und einig bleiben , mögen sie den politischen Hader begraben , der so häufig die besten Bestrebungen vereitelt : so wird auch auf anderem Gebiete der Erfolg uns nicht ausbleiben und das alte Wort sich bewähren : Aller Ehren ist Oesterreich voll !20

Wenngleich nicht alle Wiener Zeitungen dieses Gefühl derart explizit formulieren sollten , war es implizit nahezu allgegenwärtig. Die Zukunft der Monarchie , so der Tenor , lag in gemeinsamer , sich selbstaufopfernder Arbeit , nicht in nationalistischen , selbstbezogenen Kontroversen. Dieser Diskurs war nicht neu , hatte 1867 als Folge des Ausgleichs mit Ungarn in Wien und unter vielen Deutsch-Österreichern neuen Antrieb erhalten und wurde zu verschiedensten Anlässen aktiviert ; so auch ein Jahr vor der Rückkehr der Expedition , im Sommer 1873 , im Rahmen der Weltausstellung im Wiener Prater. Der Nationalökonom August Oncken publizierte in der Neuen Freien Presse einen längeren Artikel über die Rolle der Weltausstellung als Repräsentation eines vereinten Österreichs und schloss mit dem Wunsch : »So möge denn der gewerbliche Mikrokosmos im Prater das Symbol und der Ausgangspunkt werden für die Aussöhnung des ethnographischen Mikrokosmos der österreichischen Monarchie , [ … ].«21 Erschwert wurde die Realisierung dieses und ähnlicher Wünsche durch den weit verbreiteten Mangel an einer die kulturellen Differenzen , die diversen Vorstellungen und Zukunftsvisionen überschreitenden gemeinsamen Identität sowie durch die generelle Erfahrung in Österreich , dass sprachliche Zugehörigkeit die ethnische Identität und in weiterer Konsequenz das symbolische Kapital in der hierarchischen Struktur des Staates mitdefinierte. Rindler Schjerve erinnert uns daran , dass es vereinfachend wäre , die

»In deinen Räumen ist Oesterreich!«

225

Machtkämpfe in der Monarchie in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts allein zu interpretieren über »an antagonistic relationship between the central state and the rising nationalities but rather as an array of alternative models of power exercised by differing structures , persons and groups who , [ … ], sought to extend their sphere of influence«.22 Franz Joseph I. als Mitglied einer sich als übernational definierenden Herrscherfamilie , als gemeinsames Staatsoberhaupt und als Erster einer österreichaffinen , bürokratischen – aus Offizieren und Beamten zusammengesetzten – Schicht erfüllte die Rolle eines vereinigenden Faktors ;23 seine Weigerung im Herbst 1871 , Böhmen einen ähnlichen politischen Status wie Ungarn zuzugestehen und die daraus resultierende Unzufriedenheit etlicher Tschechen mit der von Wien gelenkten Politik zeigte jedoch die Grenzen einer solchen Zuschreibung auf. In einer Zeit , in der in etlichen europäischen Ländern Nationalsprachen entworfen , Volkslieder und –märchen gesammelt und Nationalgeschichten geschrieben wurden , sah sich Österreich-Ungarn mit der Herausforderung konfrontiert , eine supranationale Identität entlang der Ideale nationaler Identität zu entwerfen. Waren Anfang des 19. Jahrhunderts und bis in die 1830er und 1840er Jahre laufend Gesamtdarstellungen österreichischer Geschichte erschienen , die die »amalgierten Grundelemente[] von Kaiserhaus , ( Vater )land und Staat zur diskursiven Einheit verdichtet« hatten ,24 und sollte mit der Gründung des heute noch bestehenden Instituts für Österreichische Geschichtsforschung ( IÖG ) im Jahr 1854 die »Erfindung einer österreichischen Nationalgeschichte« gefördert werden ,25 wie generell in den 1850er und 1860er Jahren an mehreren Universitäten eigene Lehrstühle für Österreichische Geschichte errichtet wurden ,26 so stellte im Oktober 1874 R. in seiner Rezension des von Dr. Franz Mayer in zwei Bänden verfassten Buches »Geschichte Oesterreichs« fest , dass als Folge des Dualismus das Interesse an einer Gesamtdarstellung Österreichs an einem Tiefpunkt angelangt wäre , und die wenigen Werke , die vorlagen , vornehmlich Monografien mit Fokus auf einzelne Epochen oder Ereignisse in den jeweiligen Kronländern wären : »Die österreichische Geschichte wird in Prag zur böhmischen , in Lemberg zur polnischen , in Innsbruck zur tirolerischen usw.«27 Versuche einer Synthese liefen parallel mit Versuchen sie aufzusplitten. Professor Dr. Friedrich Umlauft publizierte im Herbst 1874 sein geographisch-statistisches Handbuch der österreichisch-ungarischen Monarchie , dessen Ziel , so die Verlagswerbung , war , »ein einheitliches Gesammtbild des Kaiserstaates zu entwerfen« ;28 und das Institut für österreichische Geschichtsforschung an der Universität Wien hatte als Ziel »die fachmännische Heranbildung von Beamten für Bibliotheken , Archive und Museen« , mit anderen Worten , der offiziellen Bewahrer des kollektiven historischen Gedächtnisses.29 Die Expedition fügte sich durch ihre aus den verschiedensten Teilen der Monarchie stammenden Teilnehmer in diese Versuche , gemeinsame Identitäten unter dem Überbegriff ›Österreich‹ zu schaffen , gut ein. Sie bot , kurz nach dem Börsenkrach und der

226

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 5: Das Schiff

defizitären Weltausstellung im Jahr 1873 , die Möglichkeit , das Bild eines harmonischen Gesamtstaates für kurze Zeit in die Realität zu übersetzen. Ihre erfolgreiche Durchführung und europaweite Anerkennung zeigten , dass es möglich war , kollektive österreichische bzw. österreichisch-ungarische Geschichte trotz interner Differenzen zu schreiben. Die durch den Schiffskörper forcierte territoriale Einheit der Expedition stellte letztendlich ein gedankliches Experiment dar , in dem interkulturelles Zusammenleben ohne territoriale Dispute möglich war. Die Mobilität des Schiffes , zwischen verschiedenen Kulturen und Orten oszillierend und trotzdem ein »Stück schwimmende[ s ] Vaterland[]« ,30 half , dieses Bild zu bestätigen. Bereits vor der Abfahrt in die Arktis im Juni 1872 wurde die Metapher der Expedition als österreichischer Mikrokosmos verbreitet. Im März 1872 publizierte die eben erst gegründete , erste illustrierte Tageszeitung Österreichs , das Illustrirte Wiener Extrablatt , auf dem Titelblatt ihrer zweiten Nummer Porträts von Payer und Weyprecht. Tituliert wurden diese mit »Die zwei österreichischen Nordpolfahrer«. Im zugehörigen Text heißt es : »Die Expedition ist eine spezifisch österreichische , Oesterreicher werden sie leiten , einen einzigen norwegischen Harpunier ausgenommen , werden nur Oesterreicher theilnehmen.« Und die Zeitung forderte die »Völker Oesterreichs« explizit auf , »den Verlauf derselben mit patriotischer Theilnahme [ zu ] verfolgen«.31 J. Z. ( vermutlich Johannes Ziegler ), der im Mai 1872 in der Presse über die von den Polarfahrern organisierte Ausstellung im Kursalon berichtete , sah den dort präsentierten und für die Schlittenexpeditionen angefertigten Schlafsack – »da liegen sie alle einträchtiglich neben einander im Sack und wärmen sich gegenseitig durch ihre eigene Wärme« – als ein Beispiel für die »Völker Oesterreichs«.32 Geografisch stammte der Großteil der Expeditionsteilnehmer aus dem österreichischen Teil der Monarchie.33 Antonio Catarinich , Guiseppe Latcovich , Francesco Lettis , Vincenzo Palmich , Giacomo Sussich , Pietro Lusina und Antonio Scarpa kamen aus dem Österreichischen Küstenland , Antonio Lukinovich und Antonio Zaninovich aus dem Königreich Dalmatien ; aus der Markgrafschaft Mähren nahmen der Heizer Josef Pospischil , Schiffsfähnrich Eduard Orel und Maschinist Otto Krisch teil. Aus dem Königreich Böhmen stammten Julius Payer sowie Schiffslieutenant Gustav Brosch. Koch Johann Orasch kam aus Graz im Herzogtum Steiermark , die beiden Gebirgsjäger Johann Haller und Alexander Klotz aus der Grafschaft Tirol. Carl Weyprecht war in Darmstadt geboren , stammte also aus dem Deutschen Reich , bezeichnete sich selbst aber gerne als Triester. Die ungarische Staatshälfte war vergleichsweise unterrepräsentiert ; dies erleichterte , wie wir sehen werden , die Interpretation der Expedition als vorrangig österreichisches Unternehmen. Der Arzt Julius Kepes kam aus Vari in Ungarn ( heute Ukraine ); Bootsmann Pietro Lusina kam ursprünglich aus Cherso in der Kvarner-Bucht , lebte aber im freien Hafen Fiume , der unter der Gerichtshoheit der ungarischen Reichshälfte stand und auch Lorenzo Marolas Heimatstadt war. Pietro Fallesich ,

»In deinen Räumen ist Oesterreich!«

227

Giorgio Stiglich und Zimmermann Antonio Vecerina kamen aus Dörfern nahe Fiume im Königreich Kroatien-Slawonien , auch in der ungarischen Reichshälfte. Nach der erfolgreichen Rückkehr verdichtete sich der Diskurs ; das Illustrirte Wiener Extrablatt vermerkte erfreut , dass »Söhne aller Gauen unseres Vaterlandes , [ … ] Jeder nach seiner Art zum Gelingen des müh- und gefahrvollen Unternehmens« beigetragen hatten.34 Die Männer , so die Tages-Presse in einem Leitartikel , wären »aus allen Ecken des Reiches nach dem Nordpol geeilt[]« ; die »Steirer , die Tiroler , die Dalmatiner und die Söhne der anderen österreichischen Stämme«.35 Die Expedition stellte in der Folge für die periodische Wiener Presse ein potenzielles kollektives Identifikationsmoment für die österreichische und – in manchen Fällen – auch österreichisch-ungarische Bevölkerung dar. Manche Journalisten entwarfen das Bild einer Familie der österreichischen Lande , vereint in der Freude über die erfolgreiche Mission und in der Hoffnung auf eine aussichtsreiche Zukunft. Über das Bild der ›Familie‹ beriefen sie sich auf eine äußerst populäre Metapher für die Nation im Diskurs der europäischen Nationalbewegungen des 19. Jahrhunderts.36 Für das Neue Fremden-Blatt »fühlt sich ganz Oesterreich wie eine Familie«.37 Das Neue Wiener Blatt sinnierte unter dem sprechenden Titel »Bürgerdank« über die Parallelen zwischen Familie und Kollektiv : »So lange es schlecht geht , ist Hader und Verdruß bald obenauf [ … ]. So wie aber die Familie auch nur Einen Erfolg hat , sobald ihr wieder Etwas glückt und sie mit Ehre genannt wird , da findet Jeder , daß er ja auch in dieses Haus gehört und stolz bekennt er sich wieder als Glied der Familie : Oesterreich !« Mit der Expedition wäre »ein Thema gefunden , an dem Alle , die in Oesterreich wohnen , mit gleichem Interesse Antheil nehmen«.38 Dieses Bild einer kollektiv getragenen und sich in der Expedition versinnbildlichten Staatsidee diente nicht zuletzt dem Ziel , bestehende innerstaatliche Gegensätze kurzfristig aufzulösen. Gleichzeitig zeigt unsere Analyse der Wiener Zeitungen , dass diese kulturelle und politische Konflikte überschreitende Idee mit der – meist impliziten – Differenzierung von kulturellen und sozialen Identitäten interagierte. Mit anderen Worten : Etliche Zeitungen bedienten zwei Diskursstränge gleichzeitig ; zum einen betonten sie die gleichwertige Arbeit aller Teilnehmer an der Expedition , unabhängig von der Herkunft , zum anderen setzten sie die Repräsentanten der deutsch-österreichischen Kultur an oberste Stelle und abstrahierten von dieser die Vertreter anderer kultureller Gruppen. Wendland spricht von einem »Spannungsfeld zwischen der Anerkennung von Differenz einerseits und Konzepten kultureller Hierarchisierung andererseits«, wobei letztere insbesondere in Bezug auf die Peripherie der Habsburgermonarchie angewandt wurden.39 Unser Material zeigt , dass dieses Spannungsfeld im Zentrum , in Wien selbst , produziert wurde. Dieser Diskurs artikulierte jedoch nicht nur kulturelle , sondern auch soziale , ökonomische und geografische hierarchische Strukturen. Kontinuierlich oszillierte er zwi-

228

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 5: Das Schiff

schen diesen und sollte in der Folge tradierte Vorstellungen von Peripherie und Zentrum in der Donaumonarchie affirmieren und überschreiten.40 So galten Ungarn und vor allem Budapest aus der Perspektive Wiens als ethnische und kulturelle Peripherie , wenn von der Vormachtstellung der deutschen Kultur die Rede war , wurde aber gleichzeitig ihre Rolle als ein politisches Zentrum in der österreichisch-ungarischen Monarchie anerkannt. Die Grenze zwischen Peripherie und Zentrum , zwischen innen und außen , verlagerte sich je nach Kontext ; ebenso sollte , wie wir gesehen haben , die Grenze von Norden nach Süden parallel mit der Reise der Expeditionsmitglieder von Vardø nach Wien wiederholt neu gezogen werden. Durch diese wechselnden Zuschreibungen und Kontexte wurden Diskursstränge produziert , die sich auf bekannte Bilder bezogen und diese reproduzieren halfen. Böhmen , Mähren und das österreichische Schlesien wurden in den Wiener Zeitungen größtenteils zur Peripherie per se erklärt ; eigenständige Positionen , etwa kritische Reflexionen der Resultate der Expedition in der Prager Politik , wurden von den Wiener Journalisten sofort als Missgunst der Peripherie ausgelegt. Dalmatien hingegen wurde explizit als österreichische Peripherie in ethnischer , ökonomischer und kultureller Hinsicht gezeichnet. Diese unterschiedlichen Zuschreibungen wurden in direkten Bezug zu den Beschreibungen der jeweiligen Expeditionsmitglieder in den Medien gesetzt , wie wir im Folgenden sehen werden : Die von Wien aus als solche wahrgenommene Peripherie der Kvarner-Bucht und Umgebung reflektierte folglich die sozial untergeordnete Position der Matrosen. Der ambivalenten Position Ungarns als Zentrum und auch Peripherie entsprach die mediale Beschreibung Kepes’ , der als Arzt und aufgrund seines jovialen Charakters zentral für die Expedition , aber gleichzeitig durch seine ungarische Herkunft abgesondert von den oft als Norm positionierten Deutsch-Österreichern gesehen wurde. Letztere erhielten generell eine zentrale Position zugeschrieben ; dies galt auch für die Deutsch-Böhmen und Deutsch-Mährer der Expedition. Kultur erwies sich hier als wichtigerer Identifikationsfaktor als Geografie. Eine eventuelle Ausnahme waren die beiden Tiroler , insbesondere Alexander Klotz , der als Exzentriker präsentiert und somit der peripheren Lage der Alpen zugeordnet wurde. Gleichzeitig waren kulturelle und soziale Identitäten eng miteinander verknüpft. Wo z. B. die geglückte Durchquerung der Nordostpassage in den Jahren 1878–1880 und die Zusammenarbeit der Expeditionsteilnehmer an Bord des Schiffes Vega als repräsentativ für eine spezifisch schwedische , relativ egalitäre Gesellschaftsform galt ,41 ging im österreich-ungarischen Fall die nationale Repräsentation vor allem durch die allegorische Verbindung ›Schiff als Staat‹. Die zentrale Position , die den Offizieren und über sie dem deutsch-österreichischen Element zugeschrieben wurde und die daraus für die Monarchie als repräsentativ abgeleitete kulturelle und soziale Rangordnung zeigt sich in etlichen Texten. Als ein Beispiel sei ein Leitartikel in der Presse anlässlich der Rückkehr der Polarfahrer nach Wien genannt , in dem sie ähnlich anderen Zeitungen »einen Sieg für

»In deinen Räumen ist Oesterreich!«

229

die österreichische Staats-Idee« und eine Zusammenarbeit ohne »nationale Eifersüchtelei« und »dualistische Empfindsamkeit« feierte : »Was der ›Tegetthoff‹ an kühnen Mannen an Bord hatte , war ein kleines Abbild der Völkergruppen Oesterreichs. [ … ] Die gemeinsame Noth , das gemeinsame Ziel und der gemeinsame Erfolg haben sich als ein fester Kitt erwiesen.« Diese harmonische Gleichwertigkeit wurde jedoch im nächsten Satz gestört : »Und daß die Führung [ … ] Weyprecht und Payer , dem deutschen Elemente , zugefallen , war dies bloßer Zufall , war’s drückend oder gar dem gemeinsamen Zwecke abträglich ?«42 Der Journalist bezog sich hier auf einen Diskurs , der die Frage nach deutsch-österreichischer Hegemonie in der Monarchie ins Zentrum der Debatte stellte , und sprach sich implizit für eine Position aus , die die deutsche Leitung der Expedition auf die politische und kulturelle Situation im Gesamtstaat projizierte. Die Expedition öffnete hier einen Imaginationsraum , in dem Wunschvorstellungen über die Zukunft Österreichs verhandelt werden konnten ; indem diese auf die faktische Begebenheit der Expedition bezogen wurden , erhielten sie Realisierungspotenzial zugesprochen. Wien nahm in dieser Denkweise eine zentrale Position ein. Die Stadt war Zentrum deutsch-österreichischer Kultur , kultureller und politischer Mittelpunkt Österreichs und in ihrer Eigenschaft als Residenzhauptstadt die wichtigste Stadt ÖsterreichUngarns. Die Expedition wurde durch ihre größtenteils in Wien ansässigen finanziellen Unterstützer und generell ihre deutsch-österreichische Ausrichtung eng mit der Stadt assoziiert. Es ist daher wenig überraschend , dass die Wiener Zeitungen eine solche Verbindung aktiv zum Gegenstand machten und in ihrer Besprechung der verschiedenen Polarfahrer die Deutsch-Österreicher in den Mittelpunkt setzten. Weniger explizit hingegen waren die Zeitungen , wenn es um die möglichen Konsequenzen dieser Verknüpfung ging. Fragen von ethnischer Hierarchie , politischer Hegemonie , kulturellen Idealen und sozialer Klasse wurden auf subtile Art miteinander verwoben ; so wurde eine Vorstellung von Österreich suggeriert , in der das deutsche Element Anspruch auf die leitende Funktion besaß. Die Beschreibung der Mitglieder der Expedition in den Wiener Zeitungen erlaubt folglich Schlussfolgerungen auf die politische , soziale und kulturelle Landschaft der Monarchie der 1870er Jahre. Die folgende Analyse der Repräsentation der Polarfahrer in der Wiener Medienlandschaft muss aus zwei Perspektiven gelesen werden : Zum einen basierten die Zu- und Beschreibungen auf Aussagen der Polarfahrer selbst und sind folglich Teil eines Kontextes , in dem die Männer bestimmte Bilder von sich selbst zu vermitteln wünschten ( und die in weiterer Folge zur finanziellen Absicherung und Anerkennung ihrer Leistungen führen konnten ). Die Realität der österreichisch-ungarischen Polarfahrer war vermutlich nicht allzu weit entfernt von jener der US-amerikanischen Ende des 19. Jahrhunderts , die , wie Robinson zeigt , bewusst ihre Expedition als Produkt verkauften und sich den Erwartungen ihres Publikums und ihrer potenzieller Gönner bei ihren öffentlichen Auftritten und in ihren Reden anpassten.43 Insbesondere für Weyp-

230

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 5: Das Schiff

recht und Payer muss dieser Kontext mitgedacht werden ; als Mitglieder einer größtenteils privat finanzierten Expedition war ihre zukünftige Unterstützung unsicher , und es war folglich wichtig , die Expedition als einen Akt patriotischer Signifikanz zu präsentieren. Zum anderen bemühten sich die Zeitungen , die Männer als interessant für ihre Leser zu präsentieren und , indem sie Typen schufen , Identifikation mit ihnen zu ermöglichen. Anekdoten , insbesondere , aber nicht nur , in den Lokalblättern und der qualitativ anspruchsloseren periodischen Presse nehmen folglich eine wichtige Rolle für das Verständnis des Rezeptionsdiskurses ein.

Eine Familie mit deutschem Oberhaupt Der Versuch von Wiener Zeitungen , mittels der Expedition den Anspruch der DeutschÖsterreicher auf eine leitende Position in der Monarchie zu legitimieren , war besonders aktuell in einer Zeit , in der diese als Folge des Staatsgesetzes von 1867 , den aufstrebenden Nationalbewegungen in der Monarchie und der Vereinigung Deutschlands im Jahr 1871 »one nationality among many others who were competing for the equal rights guaranteed to them by the constitution« , waren.44 Zu dem Gefühl eines Verlustes von realem Machteinfluss kam hinzu , dass sich , auch wenn keine der im Staat anerkannten Nationalitäten eine Bevölkerungsmehrheit hatte , viele Deutsch-Österreicher der slawischsprachigen Bevölkerung quantitativ unterlegen fühlten. 1880 gab es im österreichischen Teil der Monarchie laut Zensus 36.75 % deutschsprachige Österreicher , 23.77 % sprachen tschechisch , mährisch oder slowakisch , 14.86 % polnisch , 12.80 % ruthenisch , 5.23 % slowenisch , 2.59 % serbisch bzw. kroatisch , 3.07 % italienisch oder ladinisch , 0.88 % rumänisch und 0.05 % ungarisch.45 Im Gesamtstaat machten 1880 die Deutschen 25,6 % der Bevölkerung aus46 und waren im Unterschied zu den anderen Volksgruppen in nahezu allen Teilen der Monarchie ansässig.47 Die Zuschreibung der Expedition als primär deutsch-österreichisches Unternehmen wurde durch ihre Vorgeschichte und ihre enge Verknüpfung mit Aktivitäten in Deutschland erleichtert. Als in den frühen 1860er Jahren der Geograf August Petermann die deutsche Erforschung der Polarregionen initiierte , unterstützten ihn DeutschÖsterreicher wie Ferdinand von Hochstetter und Vize-Admiral Bernhard Freiherr von Wüllerstorf-Urbair.48 Die Expedition schloss eng an die beiden vorangegangenen deutschen Polarexpeditionen an ; die Tegetthoff und die Germania , das Schiff der Zweiten Deutschen Nordpolexpedition ( 1869–1870 ), wurden auf Tecklenborgs Werft in Geestemünde erbaut ; Petermann war ein Unterstützer all dieser Expeditionen ; Payer hatte an der Zweiten Deutschen Polarexpedition als Kartograf teilgenommen. Der Großteil der finanziellen Förderer der österreichisch-ungarischen Expedition kam , wie oben erwähnt , aus Wien bzw. war unter der deutschsprachigen Bevölkerung zu finden ; die

Eine Familie mit deutschem Oberhaupt

231

Leiter sowie die Offiziere waren deutschsprachig und in der Folge dem deutsch-österreichischen Element zugeordnet ;49 Weyprecht selbst kam ursprünglich aus dem Deutschen Reich , nahm aber 1872 , kurz vor Auslaufen der Tegetthoff , die österreichische Staatsbürgerschaft an.50 Gleichzeitig waren die Wiener Medien vorsichtig mit einer allzu expliziten Zuordnung der Expedition als deutsch-österreichisch. Wohl schrieb die Neue Freie Presse am 5. September in ihrer unmittelbaren Reaktion auf die Rückkehr der Expedition , dass diese »überall , namentlich aber im großen deutschen Vaterlande mit lauter Freude vernommen« werde , »denn es war in erster Linie deutscher Wissensdrang und deutsche Ausdauer , welchen der glückliche Ausgang dieses gewagten Unternehmens zu danken ist« ;51 die Zeitung sollte jedoch in ihren weiteren Berichten eine zurückhaltendere Position einnehmen und eine neutralere Rhetorik anwenden. Expliziter war die deutschnationale Deutsche Zeitung , die ihrer Ausrichtung entsprechend in mehreren Beiträgen den deutschen Charakter der Expedition hervorhob. In ihrem ersten Artikel zur Expedition jubelte sie , dass »[ d ]ie deutsche Wissenschaft [ … ] einen Triumph errungen« hatte52 und dekorierte anlässlich des Empfangs in Wien ihre Redaktion mit »schwarz-gelben , schwarz-roth goldenen und schwarz-roth-weißen Fahnen«.53 Ein Leserbrief von H. T. aus Prag an die Deutsche Zeitung kritisierte die Wiener Zeitung und die Prager Bohemia , dass diese Payers Antwort auf die Begrüßungsrede der Deputation der Pariser Geographischen Gesellschaft falsch zitiert hätten ; so hätte Payer sich gefreut , daß sich die Franzosen für deutsche Forschungen interessiren. Was thut nun bei der Wiedergabe dieser Antwort die »Wiener Zeitung« und ihre Schwester im Preßbureau , die Prager »Bohemia« ? Flugs machen sie aus »deutsche Forschungen« – »diese Forschungen« und geben hiedurch , um dem odiosen »deutsch« auszuweichen , der Antwort Payer’s eine geradezu läppische Deutung. So unbedeutend dieser Umstand auch erscheint , so charakteristisch ist er für das Thun und Treiben unserer Officiösen.54

Die Wiener Zeitungen nahmen , mit Ausnahme der Satirezeitschrift Figaro ,55 diese Diskussion jedoch nicht auf. Die Gründe für die Zurückhaltung etlicher Wiener Zeitungen , die Expedition explizit als ›deutsch-österreichisch‹ zu bezeichnen , lassen sich nur ansatzweise eruieren. Der Großteil der Journalisten schrieb aus der Perspektive der Deutsch-Österreicher , ›deutsche Kultur‹ bildete die Basis ihres Diskurses und formte vermutlich auch einen Parameter , von dem die anderen Kulturen abstrahiert wurden. Dies würde auch erklären , warum die deutsch-österreichischen Teilnehmer nur indirekt über ethnisch-kulturelle Merkmale oder geopolitische Assoziationen definiert wurden , im Gegensatz zu den Matrosen , deren Beschreibungen in ihrer Heimatregion und damit verbundenen Hete-

232

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 5: Das Schiff

rostereotypen verortet waren. Politische Gründe spielten aber vermutlich eine ebenso wichtige Rolle. Manche Journalisten hatten wohl an einer expliziten Betonung des deutsch-österreichischen Elementes der Expedition wenig Interesse , weil dies die Idee eines von allen Nationalitäten gleichwertig getragenen Staates untergraben hätte. Zweifellos konnte es auch als politisch sensibel gelten , die Deutschen Österreichs zu sehr in den Mittelpunkt zu rücken , wie obiger Leserbrief impliziert. Das Staatsgrundgesetz von 1867 hob nicht nur den staatlichen Zentralismus auf , auch die Vormachtstellung der deutschen Sprache in der Monarchie , die sich als Folge der Ausweitung des bürokratischen Apparates unter Joseph II., im Vormärz und im Neoabsolutismus ( 1851– 1860 / 61 bzw. 1867 ) ausgebildet hatte , wurde zunehmend hinterfragt ;56 nichtsdestoweniger führte 1867 zu der Zementierung zweier Staatsvölker in der Monarchie , der Deutschen und der Magyaren.57 Die Verlinkung der Expedition mit der politischen Landschaft von 1874 wird in der Folge besonders deutlich in Bezug auf jene Bevölkerungsgruppe , der der Ausgleich verwehrt blieb , den Tschechen. Wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) sehen konnten , war der Empfang der Polarfahrer auf ihrer Zugreise durch Mähren durchaus von deutscher Rhetorik und Symbolik ( Fahnen und Kränze in den rot-schwarz-goldenen Farben ) geprägt , vielleicht auch ein Grund für die scharfe Kritik der deutschsprachigen Prager Zeitung Politik an der Zelebrierung der Expedition : »[ E ]s fehlte nicht viel , daß man die Ueberschreitung des 80. Grades als einen Triumph der Verfassung hingestellt und aus ihr die Berechtigung der Herrschaft der Deutschen in Cisleithanien gefolgert hätte.«58 Aber auch die kroatische Lokalzeitung Primorac kritisierte , wie wir gesehen haben , eine mögliche »Germanisierung« der Expedition.59 Hier wurde ein Anspruch auf eine Interpretation der Expedition als ›deutsch‹ um vieles expliziter als in den Wiener Zeitungen artikuliert.

Bruder Deutschland? Die Zuschreibung der Expedition als ein primär deutsches Erfolgsunternehmen lässt sich folglich in den meisten Fällen nur zwischen den Zeilen erkennen und äußerte sich am deutlichsten in Texten , wie wir anhand der Diskussion über den Empfang in Hamburg gesehen haben , die auf Deutschland Bezug nahmen. Der Terminus ›deutsch‹ übernahm hier eine Funktion als flottierender Signifikant , also eines Wortes , das je nach Bedarf entweder mit der Bedeutung ›kleindeutsch‹ , ›großdeutsch‹ oder ›deutsch-österreichisch‹ gefüllt werden konnte. Je nach Zuordnung wurden auch die Assoziationen von Deutschland bzw. Österreich als kulturelles Zentrum bzw. als Peripherie neu verhandelt. Die Beziehungen der Deutsch-Österreicher zu dem Deutschen Reich waren ambivalent. Bereits im frühen 19. Jahrhundert gab es in Deutschland Stimmen , die Österreichs

Bruder Deutschland?

233

kulturelle Identität als deutsch anzweifelten. Dieses Oszillieren zwischen Zuschreibungen als ›deutsch‹ bzw. ›nicht-deutsch‹ sollte die Beziehungen zwischen Deutschen und Deutsch-Österreichern bis in das 20. Jahrhundert bestimmen.60 Viele Deutsch-Österreicher fühlten sich nach dem österreichisch-preußischen Krieg und der Niederlage bei Königgrätz ( 1866 ), der Auflösung des Deutschen Bunds ( 1866 ) sowie der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 und der in dieser Zeit erfolgenden Erstarkung deutscher kultureller Identität von den Deutschen zurückgewiesen. 1866 führte zum endgültigen Verlust der habsburgischen Großmachtstellung.61 Die Reaktion vieler Deutsch-Österreicher war zum einen , sich verstärkt Österreich und der Idee eines für die Monarchie spezifisch deutschen Charakters zuzuwenden , zum anderen sich mit den Deutschen des Deutschen Reiches zu identifizieren.62 Das Bedürfnis , sich den Deutschen im Reich kulturell als ebenbürtig zu erweisen , war in mehreren Wiener Zeitungen zu beobachten. Die immense Aufmerksamkeit , die die Expedition in Wien erhielt , ist folglich nicht nur aus dem Wunsch nach staatsinterner Kohärenz zu sehen , sondern auch im Kontext der überstaatlichen deutschen Beziehungen , die eine wichtige Basis in der Idee einer Kulturnation ( und weniger einer Staatsnation ) hatten.63 Insbesondere die Berichterstattung über den Empfang in Hamburg gab durch die Überschreitung der Grenze von nichtdeutscher auf deutsche ›Muttererde‹ wichtige Indizien zur Interpretation der Expedition als ›deutsches Unternehmen‹. Hamburg wurde , wie in Teil 1 ( Empfänge ) beschrieben , als erster Ankunftsort in der ›deutschen Heimat‹ betrachtet. Ein Leitartikel im Neuen Wiener Tagblatt brachte dieses Gefühl auf den Punkt : »Sprache und Wissenschaft bilden ein unzerreißbares Band« zwischen Österreich und Deutschland , und »der erste Gruß von deutscher Erde« in Hamburg bestätigte diese gegenseitigen Sympathien.64 Der Rezeptionsdiskurs in der Hafenstadt nahm ein Moment auf , das die Berichterstattung der Wiener Zeitungen über die Expedition prägte : So betonten die Journalisten die kulturelle Eigenständigkeit der Deutsch-Österreicher bei gleichzeitiger Anerkennung einer gemeinsamen deutschen Kultur. Die politische Frage wurde hier von der kulturellen differenziert : Die Vorstellung einer gemeinsamen Kultur setzte nicht zwingend eine politische Einheit voraus. Die Deutsche Zeitung widmete sich diesem Thema besonders ausführlich. Zur Rückkehr der Expeditionsmitglieder nach Wien publizierte sie einen Leitartikel , in dem sie den Unterschied zwischen Deutschland und Österreich akzentuierte und gleichzeitig die Idee einer gemeinsamen deutschen Kultur verteidigte und propagierte : Gleich einer symbolischen Mahnung ist dieser Erfolg uns geworden im Wendepunkte großer historischer Epochen , ist er uns geworden im Anschluß an deutsches Streben und deutsches Forschen. Es ist ein Sieg , den wir über Deutschland davongetragen und den Deutschland , den die Welt neidlos mit uns feiert. [ … ]

234

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 5: Das Schiff

Wieder möchte es uns symbolisch bedünken , daß Mutter Germania den ersten Weihekuß auf die Stirne der heimkehrenden österreichischen Söhne gedrückt , um sie mit Ehren überhäuft der engern Heimat zu senden. Der Triumphzug , den die alte Hansestadt den österreichischen Entdeckern bereitet , spricht lauter und deutlicher als die längsten politischen Discussionen , wie innig verbunden trotz äußerer Trennung das Deutsche Reich und Volk sich immer mit uns fühlen , [ … ].

Hier differenzierte sie zwischen Begriffen der ›fernen‹ und der ›engeren Heimat‹ ; so wäre es in Wien , »wie wenn nach stürmischen Ovationen der Oeffentlichkeit nunmehr das wahre Familienfest begänne«.65 Ähnlich diskutierte das Neue Fremden-Blatt in einem Leitartikel vom 23. September die langen und konfliktreichen Beziehungen zwischen Deutschland und ( Deutsch- ) Österreich und sinnierte über die durch das Jahr 1866 markierte Trennung dessen , »was länger denn ein Jahrtausend ein Reich gewesen war«. Damals wurden »acht Millionen Deutsche , kernfeste Söhne der gemeinsamen Mutter , in stetem Kampfe wider die vom Osten herandringende Fluth der Unkultur lebhafter denn andere Stämme vom deutschen Bewußtsein durchdrungen , aus dem deutschen Vaterhause ausgestoßen«. Dieser politischen Exklusion war jedoch die Wiederherstellung der kulturellen Beziehungen gefolgt. Heute hätten »Kunst und Wissenschaft längst eine Brücke geschlagen über die vom Bruderkriege gerissene Kluft« , wie der Empfang der Polarfahrer in Hamburg bewiesen hätte. Das Blatt schloss daraus : »Was durch die Politik getrennt , ist durch die Wissenschaft wieder geeinigt worden ; [ … ].«66 Die Anspielung auf die »Unkultur« aus dem Osten konnte dazu beitragen , eine gemeinsame auf deutscher Kultur basierende Identität zu schaffen und war gleichzeitig ein deutliches Signal an die slawischen Österreicher , dass die Expedition als Symbol der kulturellen Vormachtstellung der DeutschÖsterreicher gelesen werden konnte. Für die deutsch-national engagierte Presse stellte das Jahr 1866 ebenfalls eine Zäsur dar , aber im Gegensatz zu der Interpretation des Neues Fremden-Blatts bot es die Möglichkeit , die Kraft der deutsch-österreichischen Kultur zu entdecken. Vor diesem Jahr waren dem »deutschen Volke [ … ] die wissenschaftlichen und schöngeistigen Regungen in Oesterreich [ … ] so viel wie unbekannt«. Seit 1866 jedoch war der Konkurrenzkampf erloschen , nun konnten die jeweiligen Leistungen gewürdigt werden. Den großdeutschen Gedanken sah die Presse als reaktionär an ; wichtig wäre ein »politische[ s ] Solidaritäts-Gefühl«. Ebenso wie das Neue Fremden-Blatt jedoch sah sie den »Fortschritt der deutschen Wissenschaft« als Basis für eine gemeinsame Arbeit an der »Entwicklung der deutschen Cultur« : »Auf dem Felde der deutschen Geistesarbeit haben wir die Einigung wiedergefunden , die politisch eine Unmöglichkeit geworden war.« Dies erkläre auch den festlichen Empfang in Hamburg.67 Andere Zeitungen wie das demokratische Neue Wiener Tagblatt ,68 aber auch deutschsprachige Zeitungen außerhalb Wiens wie

Bruder Deutschland?

235

der Tagesbote aus Mähren und Schlesien69 äußerten ähnliche Meinungen. Die Expedition wurde zu einem Symbol deutscher Kultur generell und deutsch-österreichischer Kultur speziell , Wissenschaft zu einem einenden Faktor. Gemeinsam war den Zeitungen die Auffassung , dass die Zugehörigkeit zu einer überstaatlichen deutschen Kultur nicht die Verleugnung einer spezifisch deutsch-österreichischen bedeutete. Der Empfang in Wien am Nordbahnhof scheint – im Gegensatz zu jenem in Mähren – nur selten deutsche Fahnen gezeigt zu haben , wenngleich das Neue Fremden-Blatt deutsche und bairische Farben entdeckte und das Haus mit dem Büro der Deutschen Zeitung mit deutschen Farben geschmückt war.70 Einige Zeitungen berichteten überhaupt nur über das Vorhandensein der cis- oder transleithanischen Fahnen sowie jener Österreich-Ungarns.71 Der Wiener Korrespondent der Berliner katholischen Germania nahm das Fehlen von Fahnen in deutschen Farben auf der Praterstraße in Wien als einen Beweis , dass der auf den Wiener Feiern gezeigte Patriotismus österreichisch und nicht deutsch war ; eventuell war seine Aussage aber auch ein opportunistisch motivierter Versuch , eine kritische Haltung gegenüber dem preußischen Deutschland in den Empfang hineinzuinterpretieren.72 So wie viele Wiener Journalisten die Anerkennung der Expedition durch Deutschland verlangten , so wünschten sie , dass diese einem deutsch-österreichischen Unternehmen gelte. Explizit artikulierte dies das Neue Fremden-Blatt in seinem Beitrag über die Einladung Ferdinand von Richthofens , des Vorsitzenden der Berliner Gesellschaft für Erdkunde , an Wilczek , Weyprecht und Payer , an der Versammlung der deutschen Naturforscher und Aerzte in Breslau vom 18. bis 24. September teilzunehmen. Die Zeitung zitierte aus dem Schreiben Richthofens : Obgleich nun die Expedition ein wesentlich österreichisches Unternehmen gewesen ist , werden Ew. Hochgeboren doch wahrgenommen haben , wie die Rückkehr der Reisenden einen begeisterten Widerhall in Deutschland gefunden , so freudig und allgemein , als ob der gesammte deutsche Stamm in gleicher Weise daran betheiligt wäre.73

In einem Leitartikel am folgenden Tag präzisierte jedoch das Neue Fremden-Blatt : »[ U ]nser österreichisches Selbstgefühl« hebe sich zwar angesichts der Anerkennung , welche die ganze gebildete Welt , welche namentlich alle Kreise Deutschlands unseren glücklich heimkehrenden Landsleuten zollen. Wir wollen nicht weiter fragen , ob die Berliner Stimmen , welche behaupten , daß »der gesammte deutsche Stamm in gleicher Weise« an dem Ruhm der österreichischen Nordpolfahrt partizipire , berechtigt sind , wir lassen es uns genügen

236

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 5: Das Schiff

an dem Faktum , daß selbst die schwer zu befriedigenden Berliner auch einmal einem österreichischen Unternehmen rückhaltlose Anerkennung zollen , [ … ].74

Preussen – ein Sonderfall Der ironische Unterton im Artikel des Neuen Fremden-Blatts verweist auf einen weiteren Aspekt , der den Diskurs um die Definition deutscher Kultur in den Wiener Medien prägte. Der Topos ›Deutsche als Brudervolk‹ wurde ergänzt durch einen Topos , der auf Alterität fußte : Die Preußen , und hier insbesondere die Berliner , wurden zum Feindbild stilisiert und als negative Schablone den meist positiv porträtierten Hamburgern gegenüber gestellt. Diese ablehnende Haltung lässt sich erstens durch die politischen Ereignisse des letzten Jahrzehntes erklären , insbesondere den Krieg von 1866 sowie die Abneigung Preußens , eine sogenannte großdeutsche Lösung anzustreben. Zweitens war sie ein kritischer Kommentar auf einen Diskurs in Österreich , der sich an Preußen als Vorbild orientierte ; die Expedition sollte helfen , das Selbstbewusstsein der DeutschÖsterreicher gegenüber den Preußen aufzubauen. Die polemische und antijüdisch eingestellte Mährische Presse , die auf ihrem Titelblatt das Motto »Wir kämpfen für das Wohl der Armen , Leidenden und Unterdrückten der Menschheit« vertrat , kritisierte in einem Leitartikel die ihrer Meinung nach unreflektierte Verherrlichung Preußens in Österreich , da diese auf Kosten österreichischer Identität ginge. Obwohl der Artikel die Expedition nicht erwähnt , muss er in deren Kontext gelesen werden ; der Beitrag mit dem sprechenden Titel »Ist’s Preußen oder Oesterreich ?« wurde am 24. September , also einen Tag vor der Ankunft der Nordpolfahrer in Wien , gedruckt.75 Drittens hatte die Wiener Unzufriedenheit mit Preußen ihren Ursprung – oder vielleicht wäre es korrekter zu sagen , erhielt sie ihre Bestätigung – in dem im Vergleich zu Hamburg tatsächlich relativ geringen Interesse an der Nordpolexpedition in Berlin. Wie in Teil 1 ( Empfänge ) erwähnt , führte der fast ohne Aufmerksamkeit vor sich gehende kurze Aufenthalt der Polarfahrer in Berlin zu sarkastischen Kommentaren in den satirischen Wiener Zeitschriften.76 Berlin konnte folglich repräsentativ für Preußen eingesetzt und als Gegenpol zu Wien entworfen werden. Als ein Beispiel sei ein Artikel in der Neuen Freien Presse vom 11. Oktober genannt , in der —zel. die jahrhundertelange Konkurrenz zwischen Wienern und Berlinern , die bis vor kurzem zugunsten der Kaiserstadt Wien ausgefallen war , diskutierte : »Das alte , glänzende Wien hat oft mit verletzendem Stolze und Hochmuth auf das viel jüngere und mühselig sich emporringende Berlin herabgesehen [ … ].« Stereotypen über den jeweils anderen dominierten : »Waren wir die Phäaken , so waren die Berliner die preußischen Hungerleider ; sahen die Berliner in uns nichts Anderes als verkommene Prasser , die von den Resten ehemaliger Größe zehrten , so konnten wir in den Berlinern nichts Anderes als großsprecherische Aufschnei-

Preußen – ein Sonderfall

237

der sehen.«77 Der Journalist bezog sich hier auf ein weit verbreitetes Bild der Wiener als hedonistische Genuss- und Lebemenschen , das durch den Begriff »Phäakentum« wiederholt in den Rezeptionsdiskurs integriert wurde ; Berlin mit seiner als entgegengesetzt wahrgenommenen preußisch-nüchternen Mentalität und seiner Rolle als Hauptstadt des Deutschen Reiches bildete entsprechend einen Ort der Reibung , an dem Wiener bzw. deutsch-österreichische Identität produziert werden konnte. Die bereits mehrmals diskutierte dreiteilige Illustration ( vgl. Abbildung 6 ) zu den Empfängen in Hamburg , Oderberg und Wien visualisierte diese stereotype Darstellung der Wiener auf explizite Weise : in Hamburg eine geordnete bürgerliche Versammlung , in Wien ein chaotischer Volksauflauf. Die Expedition wurde entsprechend als Beweis herangezogen , dass Österreicher auch andere Facetten aufweisen konnten ( es ist übrigens ein Bonmot am Rande , dass bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung im Jahr 1973 der Direktor der Österreichischen Nationalbibliothek , Rudolf Fiedler , in seiner Lobpreisung der Expedition ins Treffen führte , dass diese statt des üblichen den Österreichern zugeschriebenen Phäakentums »eine ernstere Facette des Österreichischen Wesens« gezeigt hätte78 ). Die Klagen der Wiener Journalisten über die Berliner Gleichgültigkeit an der Expedition mehrten sich parallel zu ihrer geografischen Annäherung an Deutschland. So freute sich noch am 10. September das Neue Fremden-Blatt über das deutsche Interesse an der Expedition , das sich anhand der Berliner Blätter zeigte ,79 die Presse sprach am 15. September von der »Ovation , die aus dem gegen fremdes Verdienst sonst so kühlen und skeptischen Berlin kommt« und zitierte ein Gedicht an die Nordpolfahrer aus der Berliner Satirezeitschrift Kladderadatsch ,80 während die Neue Freie Presse am 13. September positiv vermerkte , dass die Expedition im Ausland kaum weniger anerkannt würde als »innerhalb der Grenzen unserer Monarchie. Namentlich in Berlin bildete nach Aussage mehrerer aus Norddeutschland heute hier eingetroffenen Reisenden dieser Gegenstand den Hauptstoff der Conversation , sowol an öffentlichen Orten wie in Privatcirkeln [ … ].« Diese Anerkennung wäre insbesondere hoch zu werten , »weil gerade in Berlin ein so großes Verständniß für wissenschaftliche Fragen vorhanden ist , wie vielleicht gegenwärtig an keinem anderen Orte der Welt«.81 In der Folge zeigte sich jedoch , dass es nicht die Stadt der Wissenschaft , sondern jene des Handels , Hamburg , war , die den Nordfahrern den großartigen Empfang bereiten sollte. Die Tages-Presse , die am 27. September die Preußen , insbesondere die Berliner , dafür kritisierte , dass diese nur an nationalen Ereignissen Interesse zeigten und Anderes außer Acht ließen ,82 widmete am 29. September diesem Thema sogar einen mehrspaltigen Artikel auf der ersten Seite. Der Journalist kontrastierte darin die »Krämerstadt« Hamburg mit der »Hauptstadt der Wissenschaft« Berlin und bezeichnete die unterschiedlichen Empfänge als überraschend : »Wir dachten , eine deutsche Stadt werde die Universalität des deutschen Geistes nicht verläugnen , welcher in seinem Forscherstreben keine Schranken kennt , und über alle Hemmnisse , welche Chauvinismus und

238

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 5: Das Schiff

Aberglaube , Nationalitätenwahn und Bigotterie entgegenthürmen , im Adlerfluge hinwegstürmt ; [ … ].« Berlin hätte jedoch , so die Tages-Presse weiter , durch seine geringe Begeisterung bei der Rezeption der Polarfahrer gezeigt , dass es keine deutsche , sondern »eine preußische Stadt , das Herz des Militarismus« , wäre.83 Auch das Illustrirte Wiener Extrablatt kritisierte in einem Artikel am 29. September die Berliner ob ihres Desinteresses.84 In einem am darauffolgenden Tag publizierten Beitrag mit dem sprechenden Titel »Die Neider unserer Erfolge« etablierte die Zeitung sogar eine Liste der »gehässigen Verkleinerer des österreichischen Unternehmens« , in der die Preußen an der Spitze standen , gefolgt von den Engländern , die sich ärgerten , »daß auch andere Seefahrer , als englische mit Erfolg Forschungsreisen nach dem Nordpol unternahmen« , und schließlich den Alttschechen und Ultramontanen in Österreich.85 Dabei waren ursprünglich , im Jahr 1865 , Pläne zu einer österreichisch-preußischen Polarexpedition durchaus realistisch gewesen und vom Initiator der deutschen Polarforschung , August Petermann , sowie der Geographischen Gesellschaft in Wien rege vorangetrieben worden. Schließlich sollten jedoch , nicht zuletzt als Folge der zunehmend politisch prekären Lage zwischen Österreich und Preußen , beide Regierungen sich gegenüber einem solchen Unternehmen ablehnend verhalten.86 Auf diese Pläne wurde in den Wiener Medien von 1874 zwar kaum Bezug genommen ; es ist jedoch anzunehmen , dass sie den interessierten Lesern bekannt waren. Für die satirischen Zeitschriften war der Konflikt Wien-Berlin ein dankbares Thema. Der Floh verfasste ein ironisches Gedicht an die Berliner , die als einzige Deutsche sich der Feier der Nordpolfahrer verweigert hätten ;87 der Kaktus druckte einen fiktiven Leserbrief eines »Original-Kalauer[ s ]« ab , in dem Eismetaphorik mit der Kälte des Empfangs in Berlin gleichgesetzt wurde88 und gratulierte den preußischen Zeitungen , dass sie erreicht hätten , was »weder dem Polareis noch den sonstigen Schrecknissen der Nordpolfahrt« gelungen wäre : »[ S ]ie haben unsere Nordpolfahrer ›todt‹ geschwiegen.«89 Und sogar das deutsche Witzblatt Berliner Wespen publizierte ein fiktives von den Nordpolfahrern verfasstes Gedicht »an die sie nicht begrüßende Berliner Geographische Gesellschaft«.90

Preußen – ein Sonderfall

239

Kapitel 6: Die Offiziere Die Konstruktion von Polarhelden Die Expedition wurde in den Tagen nach ihrer Rückkehr nach Norwegen zu einem Drama mit glücklichem Ausgang – und mit realen Protagonisten – stilisiert. Die Hauptdarsteller in diesem Drama trugen klar erkennbare Züge und besaßen leicht zu erinnernde Persönlichkeiten. Die je nach Interpretation antagonistischen oder symbiotischen heroischen Leiter , der humorvolle Arzt , der tapfere und treue Matrose , der kernige Tiroler Naturmensch , waren nur einige der Figuren , die in den Medien wiederholt auftraten. Ihre physischen wie psychischen Charakteristika wurden mit ethnischen Stereotypen verwoben und die Männer als Repräsentanten einer kulturellen Typologie Österreich-Ungarns modelliert. Trotz weitgehend übereinstimmender Angaben über die Herkunftsorte der Teilnehmer lässt sich aus heutiger Sicht nicht in allen Fällen ihre ethnische Identität festlegen. In Österreich-Ungarn waren Territorium und Ethnizität nicht notwendigerweise kongruent , in den meisten Gebieten lebten Angehörige unterschiedlichster kultureller Gruppen. Erschwert wurde der Versuch einer klaren Trennung nach Ethnien durch die häufig praktizierten interkulturellen Eheschließungen. Ethnonyme können zwar manchmal ein Hinweis auf die kulturelle Zugehörigkeit sein , oft aber verbergen sich hinter ihnen plurale Identitäten. Und wie viel lässt sich über die kulturelle Identität einer Person aussagen , auch wenn ihre Muttersprache bekannt ist ? Gesichert ist , dass Payer , Weyprecht , die beiden Tiroler Haller und Klotz , die Offiziere Orel und Brosch , der Maschinist Krisch sowie Pospischil und Orasch Deutsch als ihre Muttersprache ( bzw. eine ihrer Muttersprachen ) hatten. Zweifellos ungarischsprachig war Kepes ; inwieweit seine jüdische Identität zur Zeit der Expedition eine Rolle für ihn spielte , lässt sich nicht mehr eruieren. Etliche der Matrosen sprachen italienisch ; für die meisten waren die Hauptsprachen jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit kroatisch bzw. die kroatischen und italienischen Dialekte der Küste. Keine Zweifel gibt es bei der norwegischen Sprachzugehörigkeit des einzigen Ausländers an der Expedition , Elling Carlsen aus Tromsø. Sobald die Ankunft der Polarfahrer in Vardø bekannt wurde , begannen die Wiener Zeitungen , ihre Leser mit biografischem Material zu versorgen. Wenngleich es wenig überrascht , dass über das Gros der Mannschaft kaum Information vorhanden war , verwundert es , dass auch Weyprecht für viele Wiener Journalisten ein weitgehend unbeschriebenes Blatt war. Im Gegensatz zu Payer , von dem die Zeitungen bereits etliche Daten zur Verfügung hatten , mussten die leeren Seiten von Weyprechts Biografie erst gefüllt werden. Weyprechts Teilnahme an der Vorexpedition im Jahr 1871 , deren Pläne er bereits im März 1866 in einem Schreiben an Petermann skizziert hatte , sowie die

240

ursprüngliche Absicht , ihn als Leiter der Ersten Deutschen Polarexpedition ( 1868 / 69 ) einzusetzen ,91 scheinen in der damaligen medialen Wahrnehmung – im Unterschied zu späteren historiografischen Darstellungen der Expedition – nur eine geringe Rolle gespielt zu haben. Im vorigen Teil haben wir gesehen , dass Weyprecht eine betont österreichische bzw. Triester Identität vertrat und seine deutsche Herkunft beim Empfang in Hamburg nicht thematisiert wurde. Sogar die Akademie der Wissenschaften in Wien sollte im Frühjahr 1871 die Vorexpedition mit dem Argument finanziell unterstützen , dass beide Leiter gebürtige Österreicher wären.92 Und tatsächlich schien kaum ein Journalist Weyprechts Geburtsort benennen zu können. Wie bereits erwähnt , publizierte im März 1872 die eben erst gegründete , erste illustrierte Tageszeitung Österreichs , das Illustrirte Wiener Extrablatt , auf dem Titelblatt seiner zweiten Nummer eine Zeichnung von Payer und Weyprecht unter dem Titel »Die zwei österreichischen Nordpolfahrer«. Im zugehörigen Text hieß es von den beiden Expeditionsleitern : »beide Oesterreicher , der eine bei den berühmten Wärmequellen von Teplitz , der andre in Triest geboren.«93 Unmittelbar nach Ankunft der Expedition in Norwegen 1874 klagte die Deutsche Zeitung , dass über Weyprecht nur »wenig biographisches Material vorhanden« wäre ; sie müsste auf die Leipziger Illustrirte Zeitung aus dem Jahr 1872 zurückgreifen , um zu erfahren , dass er aus Karlsruhe wäre. Diese Information stünde jedoch in Kontrast zu Weyprechts eigener Aussage , der in einem publizierten Brief von 1872 »mit starker Betonung« erklärt hatte , »er sei Triester«.94 Auch Die Presse am 5. September ,95 das Neue Fremden-Blatt am 6. September96 und das Neuigkeits Welt-Blatt am 11. September informierten ihre Leser darüber , dass Weyprecht ein »Triestiner«97 wäre. Am 9. September konnte die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung vermelden , dass , obwohl nach wie vor wenig über Weyprecht bekannt war , nun zumindest die Frage seines Geburtsortes geklärt werden konnte : »Weyprecht ist weder in Karlsruhe noch in Triest geboren , sondern in dem badensischen Städtchen König im Odenwald.«98 Die Berliner Germania veröffentlichte am 15. September einen Leserbrief , wonach Weyprecht aus Darmstadt kam.99 Doch noch am 24. September stellte das Illustrirte Wiener Extrablatt ironisch fest : »Um den altgriechischen Dichter Homer stritten sich sehr bekanntlich sieben Städte. Um den Nordpolfahrer Weyprecht streiten sich bereits drei.«100 Dieses lange und ausführliche Debattieren über ein zentrales biografisches Detail eines Expeditionsleiters ist ein Indiz dafür , dass die aus dem späten 19. Jahrhundert bekannte Konstruktion des ( Polar‑ )Helden als Star , über den die Medien bestens informiert sind , sich noch in der Etablierungsphase befand.101 Gleichzeitig lassen sich Unsicherheiten bezüglich Weyprechts Geburtsort und ‑datum bis in die Gegenwart verfolgen.102 Fest steht heute , dass er in Darmstadt geboren wurde , wenige Jahre später mit seiner Familie nach Bad König im Odenwald übersiedelte , in Michelstadt starb und in Bad König begraben liegt.103 Die konkrete Frage nach der deutschen bzw. österreichischen Staatsbürgerschaft Weyprechts war hingegen in keiner der damaligen Zeitungen

Die Konstruktion von Polarhelden

241

ein Thema. Eventuell legitimierte die Tatsache , dass er bereits lange in Österreich gelebt , dort seine Ausbildung erhalten hatte und sich selbst als Triestiner bezeichnete , seine Zugehörigkeit zu ( Deutsch‑ )Österreich. Dafür würde auch ein Bericht in der Bremer Weser-Zeitung vom 6. September sprechen : »Mit Ausnahme des einen Norwegers waren sämmtliche Theilnehmer der Expedition Oesterreicher , da Weyprecht , obwohl von Geburt Deutscher , großen Werth darauf legt , nur als Triester bezeichnet zu werden.«104 Die Wiener Zeitungen nahmen Weyprechts Identifikation mit Österreich willig an. Repräsentativ mag ein Artikel auf der ersten Seite der Tages-Presse vom 2. Oktober anlässlich Weyprechts Rede auf dem Bankett im Wiener Kursalon stehen. Weyprecht hätte mit seinen Worten gezeigt , dass sich in ihm »die sprüchwörtlichen Eigenschaften des Oesterreichers zu einer höchst harmonischen Einheit zu verbinden« wüssten : »Muth in der Zeit der Gefahr , Gemüthstiefe , wenn diese überstanden , und dabei eine Bescheidenheit , die oft sogar schwer und mühsam Errungenes in den Schatten stellt und fremdem Erfolg den Vorrang läßt.« Für den Journalisten repräsentierte Weyprecht die »Vereinigung der echt österreichischen Eigenschaften , die Versinnlichung des Nationalcharakters des deutsch-österreichischen Stammes«.105 Ungleich mehr Wissen als über Weyprecht besaßen die Journalisten über Payer. Die Aussage des Neuen Fremden-Blattes , dass die Zeitungen aufgrund der Bescheidenheit der beiden Leiter nur »die allerdürftigsten und nicht immer verläßlichen biographischen Notizen über die Führer aufzutreiben« fähig waren ,106 lässt sich zumindest in Bezug auf Payer nicht aufrechterhalten. Der Feuilletonist Friedrich Albert Bacciocco stellte in der Tages-Presse fest , dass Payer »dem Wiener Publicum bekannter« als Weyprecht war ,107 und die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung führte diesen höheren Bekanntheitsgrad nicht zuletzt auf den Umstand zurück , dass Payer bereits seine dritte Polarexpedition hinter sich gebracht hatte.108 Payer hatte überdies durch seine alpinen Tätigkeiten und diesbezüglichen Publikationen insbesondere in Petermanns Mittheilungen sich bereits vor der Abreise einen Ruf als Abenteurer und Wissenschaftler erworben. So sprach die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung von dem »ungeheure[ n ] Aufsehen« , das Payers Texte über seine Besteigungen der Alpen »wegen ihres wissenschaftlichen Werthes« hervorgebracht hatten ,109 Max H. ( vermutlich der Feuilletonist Max Huybensz ) im Neuen Wiener Blatt von Payers »sensationellen Reisefeuilletons«.110 In den Tagen zwischen dem ersten Telegramm und der Ankunft der Männer in Wien bemühten sich die Wiener Zeitungen unentwegt , mehr Details über die beiden Leiter und vor allem Weyprecht in Erfahrung zu bringen und ihren Lesern zu vermitteln. So konnte man lesen , dass Weyprecht seine Ausbildung in der Marine-Akademie in Fiume , Payer die seine in der Kadettenschule in Krakau und der Wiener Neustädter MilitärAkademie erworben hatten , dass beide für Österreich im Krieg Ruhm errungen hatten , Weyprecht vor Lissa , Payer bei Solferino. Als nennenswerte Ereignisse wurde hervorgehoben , dass Weyprecht Linienschiffsleutnant unter seinem Förderer Admiral Tegett-

242

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

hoff auf der Fahrt der Novara nach Mexiko war , um Kaiser Maximilian nach Wien zurückzubringen , und dass Payer für die ( Erst‑ )Besteigungen etlicher Alpengipfel verantwortlich zeichnete. Payers Gönner und Protektor war Kriegsminister Baron Kuhn , ein passionierter Bergsteiger , der , da er erkannte , »daß Payer ein Mann sei , von dem man Bedeutendes auf dem Felde der Wissenschaft erwarten dürfe« , Payer nach Wien an das k. u. k. Militärgeographische Institut berief.111 Die parallel laufenden Biografien Payers und Weyprechts wurden schließlich durch die Vorexpedition auf der Isbjørn im Jahr 1871 und durch die Expedition 1872–1874 miteinander verknüpft.

Ein ›Klassiker‹ und ein ›Romantiker‹ der Polarforschung Die Entdeckungsgeschichte der Polarregionen ist reich an antagonistischen Polarheldenpaaren wie Frederick Cook und Robert Peary oder Roald Amundsen und Robert Falcon Scott. Ihre Gegensätzlichkeit treibt die Erzählung über ihre Erlebnisse durch dramaturgisch geschickt eingesetzte Spannungsmomente voran ( einer der ›Attraktionspunkte‹ arktischer Erzählungen , nach Wærp112 ). In der späteren Rezeption der österreichischungarischen Expedition haben sich die Bilder eines umsichtigen , selbstdisziplinierten , wissenschaftlich interessierten Weyprecht und eines abenteuerlustigen , sensiblen und künstlerisch begabten Payer durchgesetzt.113 In seiner Gedenkrede anlässlich der Eröffnung der Ausstellung zur 100. Wiederkehr der Entdeckung des Franz-Joseph-Landes in der Österreichischen Nationalbibliothek 1973 bezeichnete der Historiker Günter Hamann die beiden Männer als »ideale Ergänzung« : Weyprecht voller »naturwissenschaftlicher Begabung« , »Trockenheit und Pedanterie« , Payer »schwungvoll[]« und »phantasiebegabt[]«.114 Angeregt wurden solche Zuschreibungen nicht zuletzt durch Weyprechts Rückzugstagebuch , in dem dieser Payer als unbeherrscht beschrieb ,115 aber auch durch die unterschiedlichen Schreibstile und späteren Lebenswege der Männer. Johannes Georgi sollte im Jahr 1935 Payers »blühende[], die Einzelheiten an Qual und Freude ausmalende[]« Sprache Weyprechts »bescheiden-stolze[ r ] Knappheit« gegenüberstellen ;116 Payer verließ die Armee , wurde Maler und hatte Pläne , eine Expedition in die Arktis für Künstler zu organisieren. Weyprecht setzte sich in den Jahren bis zu seinem Tod 1881 für die Realisierung einer internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit in der Polarforschung , des später so genannten Ersten Internationalen Polarjahres ( 1882 / 83 ), ein. Entsprechend nannte Georgi Weyprecht »einen Klassiker der Polarforschung« , Payer hingegen »deren Romantiker«.117 Diese Polarisierung der beiden Leiter ließ sich in Ansätzen bereits bei der Rückkehr der Expedition im Jahr 1874 beobachten und antizipierte die Ausformung zweier unterschiedlicher Eroberungsdiskurse , die in den Figuren von Weyprecht und Payer verkörpert wurden : von wissenschaftlichen Kriterien geprägte Erforschung auf der einen Seite ,

Ein ›Klassiker‹ und ein ›Romantiker‹ der Polarforschung

243

von Drang nach Abenteuer und Eroberung motivierte geografische Entdeckung auf der anderen. Für das Neue Wiener Blatt vom 26. September hatte Weyprecht »den wissenschaftlichen Zweck der Expedition keinen Augenblick lang aus dem Auge« gelassen , »Payer war wieder überall , wo es ein kühnes Wagestück , ein Erklettern hundert Fuß hoher Eisberge galt oder eine Jagd auf Eisbären.«118 Spätere Abenteuerbücher sollten die Taten Payers stärker in den Vordergrund rücken ,119 während Berichte über Weyprechts Aktivitäten insbesondere in Zusammenhang mit den internationalen Polarjahren in wissenschaftlich ausgerichteten Werken dominieren. Die noch in den ersten Septembertagen weitverbreitete Beschreibung Payers als Wissenschaftler und bedeutender Kartograf sollte häufig zu einer Hintergrundgeschichte bzw. einer entscheidenden Periode in seinem Leben reduziert werden.120 Bereits in den ersten Wochen im September zeichnete sich die Bildung dieser antagonistischen Bilder , die als direkte Vorläufer der späteren literarischen Bearbeitungen und anderer Interpretationen der Expedition bezeichnet werden können , ab. Eine Art bipolare Beziehung war durch die geteilte Verantwortung bei dem Kommando der Expedition bereits vorgegeben. In der Instruktion der Expedition vom 11. Juni 1872 wurde festgehalten , dass Weyprecht Kommandant der Expedition war , Payer Kommandant sämtlicher Land- und Schlitten-Expeditionen »mit freiem Dispositionsrecht über die Theilnehmer an denselben und Unabhängigkeit vom Schiffskommando nach seiner Entfernung vom Bord«.121 Diese Teilung des Kommandos , sehr ungewöhnlich in der Geschichte der Polarexpeditionen , wurde in den Zeitungen in den Tagen nach der Rückkehr als erfolgreiche Strategie gefeiert.122 Im ersten Teil haben wir gesehen , dass Hamburg Weyprecht auf Kosten von Payer in den Mittelpunkt rückte. Die Wiener Zeitungen bemühten sich hingegen , beide gleichermaßen als Helden zu feiern und die Expedition als Ausdruck einer harmonischen Kooperation zwischen den beiden Leitern darzustellen. Nicht nur fehlte hier die in Hamburg vorherrschende Identifikation mit maritimen Aktivitäten und war Payer aufgrund seiner extrovertierten Persönlichkeit und seines oft erwähnten attraktiven Aussehens ein dankbareres Objekt der Medienberichterstattung als Weyprecht , sondern konnte auch die gelungene Symbiose von Landarmee und Marine gefeiert werden. Generell galt für die meisten Polarexpeditionen im 19. Jahrhundert , dass zwischenmenschliche Probleme in der öffentlichen Berichterstattung unterdrückt wurden.123 Vermutlich spielte in Wien auch die Besorgnis mit , dass Berichte über Streitigkeiten oder Differenzen zwischen Payer und Weyprecht das Bild der Expedition als Mikrokosmos Österreich empfindlich gestört hätten , und natürlich wünschte man bei ihrer Rückkehr ein von keinen Misstönen gefärbtes Spektakel zu ihren Ehren zu veranstalten. Die Gerüchte eines Streits zwischen Payer und Weyprecht kritisierte B—o ( vermutlich Friedrich Albert Bacciocco ) als »[ k ]indisch« ; Payer bliebe »neben Weiprecht immer wie ein Bruder neben dem älteren Bruder«. Ein Zwist wäre ferner deswegen

244

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

unmöglich gewesen , da auf der Tegetthoff »die eiserne Disciplin« eines Kriegsschiffes herrschte.124 Auch andere Wiener Zeitungen bemühten sich , Gerüchte über einen Konflikt zwischen den beiden Leitern entweder als »müßige Erfindung«125 oder , wie von a. th. im Neuen Wiener Blatt , als »kleine Störung«126 abzutun. Nur selten versuchten die Wiener Zeitungen eine den Hamburgern vergleichbare Interpretation der Leistung der beiden Männer vorzunehmen. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung schlug am 9. September , auf Basis der wenigen bisher bekannten Details über die Reise , Payer mehr Ehre zu ; da die Tegetthoff im Eise eingeschlossen war , konnte das seemännische Talent Weyprecht’s weniger zur Geltung kommen , als Payer’s topographisches Talent , der nicht nur das neu entdeckte große Land topisch aufnahm , sondern nach der Instruktion jedenfalls bei Verlassen des Schiffes »Tegetthoff« im Mai 1874 das Kommando zum Rückzuge ergriff [ … ] und diesen rühmlich durchführte.127

Das Fremden-Blatt hingegen sprach in seinem Artikel am 10. September überhaupt nur von Weyprecht als jenem , »dessen unbeugsamer Energie und dessen hohen Talenten das Zustandekommen der ganzen Expedition eigentlich zu danken ist und der ihr geistiger Inspirator war , [ … ]«.128 Ähnlich a. th. am 27. September im Neuen Wiener Blatt , dem zufolge Weyprecht von »Anbeginn der Expedition [ … ] der alleinige Führer und sich seiner Verantwortlichkeit wohl bewußt« war.129 Im Allgemeinen jedoch dominierte der Wunsch nach einer gleichwertigen Repräsentation der Leistungen der beiden Leiter. Weyprechts guter Freund Littrow schrieb in der Presse vom 11. September , dass zweifellos beide durch ihre »rationelle , humane Art« und ihre Selbstlosigkeit zur erfolgreichen Rückkehr beigetragen hatten.130 Die Neue Freie Presse warnte am 13. September davor , »kleinliches Markten und Feilschen bei Vertheilung der Lorbeerblätter zwischen den zwei mannhaften Rivalen« vorzunehmen. Beiden gebührte gleiche Ehre : Payer »als dem Träger der ursprünglichen Idee und Supercargo der wissenschaftlichen Fracht des Expeditionsschiffes« , dem »genialen« Weyprecht aufgrund der »über jedes Lob erhabene[ n ] praktische[ n ] Durchführung des ganzen Unternehmens«.131 Friedrich Petz , der für das Neue Wiener Tagblatt vom Hamburger Bankett berichtete , zitierte Goethes Aussage , dass die Deutschen nicht streiten sollten , ob Goethe oder Schiller größer wäre , sondern sich freuen , dass sie überhaupt zwei solche Männer hätten ; dies gelte ebenso für Payer und Weyprecht : »Da gibt es kein Mehr und kein Weniger , Jeder von Beiden hat sein ganzes Können , sein volles Talent , alle seine Kraft eingesetzt und Alles das glänzend erwiesen ; [ … ]«.132 Am 17. Oktober überlegte der Kulturhistoriker und österreichische Chefredakteur der Stuttgarter Zeitschrift Ausland , Friedrich von Hellwald , in einem Feuilleton in der Wiener Abendpost , wen man »mehr bewundern« sollte :

Ein ›Klassiker‹ und ein ›Romantiker‹ der Polarforschung

245

den die Gefahren und Beschwerden der Eiswanderung nicht scheuenden Payer mit seinem Gefolge , oder den das in solchen Fällen für strebende Denker unermeßlich schwierige Opfer der Entsagung und Selbstverläugnung bringenden und sich stiller wissenschaftlicher Beschäftigung widmenden Weiprecht mit seinen Gefährten.

Er kam zu derselben Schlussfolgerung wie Petz ; nicht nur wären beide »zum Erfolge der Expedition unerläßlich« gewesen , »man kann mit Recht von Payer und Weiprecht , wie Deutschland von Schiller und Goethe , sagen , Oesterreich dürfe stolz darauf sein , ›zwei solche Männer‹ zu besitzen.«133 Wenige Monate später begründete Sir Henry C. Rawlinson die ungewöhnliche Entscheidung der Royal Geographical Society in London , zwei Goldmedaillen gleichzeitig zu verleihen , damit , dass Payer und Weyprecht »ein par nobile fratrum« bildeten und dass es unmöglich wäre , »den einen vom andern zu trennen , der eine habe die nautischen , der andere die Landoperationen befehligt«.134 Es war jedoch Weyprecht , der zu einem Prototypen des weisen ( deutschen ) Leiters , der seine kulturell heterogene Gruppe sicher durch alle Gefahren und vorbei an allen Hindernissen führte , stilisiert wurde. Für den Journalisten B—o ( vermutlich Friedrich Albert Bacciocco ) in der Tages-Presse war Weyprecht Garant für eine harmonische Zusammenarbeit der österreichischen Nationen. Für ihn versinnbildlichte Weyprecht den Geist der gesamten Expedition ; die Bemannung , Peyer [ sic ], Orel und Brosch inbegriffen , bildete eine Art von Brüdergemeinde , es war ein Bund von ganz gleich gestimmten und gleichdenkenden Menschen , die sich zu einem Zwecke zusammengethan hatten und zusammen entschlossen waren , alle Gefahren brüderlich zu theilen. Diesem Bunde stand Weiprecht [ sic ] vor , nicht allein als energischer Commandant , sondern auch als liebevoller Vater , nein , um es noch deutlicher zu sagen , als liebreiche Mutter. Er hatte für die rauhen Männer das süßeste Wort der italienischen Sprache : »Fanciulli miei !« »Meine Kindlein« – das war sein Befehl , diesem Worte folgten sie [ … ].135

Nach und nach kristallisierte sich ein Bild von Weyprecht als Ideal eines modernen österreichischen Mannes und Offiziers heraus , der die Vorstellungen der modernen , liberalen Mittelklassen widerspiegelte. Die zentralen Eigenschaften , die ihm zugeschrieben wurden , waren , wie wir oben gesehen haben , wissenschaftliche Begeisterung , Selbstdisziplin und Autorität. Seine »Lebensaufgabe« , »das maritime Glaubensbekenntniß« wäre die Entdeckung der Nordostpassage.136 Er galt als »extremer ›Büffler‹« , als »förmliches Marine-Orakel«.137 Seine Disziplin wurde durch Berufung auf anerkannte Autoritäten bestätigt. Das Fremden-Blatt berichtete , dass Wüllerstorff gegenwärtig ein Manuskript Weyprechts mit Details über die wissenschaftlichen Beobachtungen in der Arktis durchlas. Trotz Todesgefahr »habe er aber seine Instrumente nie aus

246

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

der Hand gelegt und sei dem Dienste der Wissenschaft [ … ] keinen Augenblick untreu geworden«.138 Pünktlichkeit und Disziplin zeichneten Weyprecht aus ; indem er diese Eigenschaften auch von seinen Untergebenen , insbesondere den Matrosen , verlangte ,139 trug er zu ihrer Erziehung zu einem höheren Ideal bei. Seinen Namen hörte man von der Mannschaft »immer als ersten [ … ], man mag nach welcher Tugend immer sich erkundigen«.140 Hier wurde Weyprecht in eine Tradition gesetzt , die dem britischen Polarfahrer William Edward Parry folgte , dessen hohe Moralvorstellungen die Verhaltensmuster in der Marine nachhaltig beeinflussen sollten ; nicht zuletzt dank Kommandanten wie ihm sollten Polarexpeditionen sich Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend zu einer ›moral activity‹ entwickeln.141 Payers Beitrag zum Gelingen der Expedition wurde nach anfänglich ausführlichen Beschreibungen zunehmend auf die spektakulären Schlittenreisen reduziert. Der Topos seiner wissenschaftlichen Kompetenz wurde allmählich durch jenes des dreisten und begeisterten Entdeckers ersetzt ; vermutlich , weil Payer auf dem Schiff nur wenige naturwissenschaftliche Beobachtungen vornahm und jene auf den Landexpeditionen primär kartografischer Natur waren , aber auch , weil Weyprecht diese Position zu besetzen begann. Die Beschreibungen von Payer in den Medien waren so an spektakuläre Ereignisse gebunden , und , im Gegensatz zu Weyprechts Aktivitäten , die sich primär an ein Kollektiv richteten , stärker individuell geprägt. Er wurde zum Eroberer ( und die verschiedensten Erzählungen über seine Popularität unter Frauen sollten dies bestätigen ) und Individualisten stilisiert ; so berichtete Payers Kamerad O. M., dass dieser sich lieber der Natur als den Anweisungen seiner Vorgesetzten widmete142 und »den echten militärischen Geist« vermissen ließ.143 Er galt als bester Schütze der Expedition , noch vor Klotz ,144 und hatte bei der zweiten deutschen Nordpolexpedition , »was die topographische Aufnahme neuentdeckter Länder anlangt , ohne Zweifel das Bedeutendste beleistet [ sic ] [ … ], was überhaupt seit 300 Jahren in den Polarländern in dieser Beziehung geleistet worden ist« , nicht zuletzt weil er »ein ganzes neues Element in die arktische Forschung ein[ führte ]: Bergsteigung«.145 Die Eroberung von Territorium und seine künstlerische Begabung sollten die primäre Assoziation mit Payer in den Medienberichten der folgenden Wochen und Monate darstellen. Während Weyprecht also den österreichischen Marineoffizier par excellence verkörperte , nahm Payer die Position des schmucken Offizierabenteurers ein. Die Verschiebung in der medialen Rollenzuschreibung der beiden Männer zeigte sich auch in Berichten über ihr Privatleben. Heindl verweist in ihrer Diskussion der Darstellung von Helden und Heldinnen in gesamtstaatlichen österreichischen Lese- und Lehrbüchern des 19. Jahrhunderts auf einen zentralen Charakterzug des männlichen Helden : »tragische Einsamkeit« , die Aufopferung für Wissenschaft und Kunst sowie der Verzicht auf Frau und Kind.146 So erfuhr man im Wiener Neuen Blatt , dass der Grund für Weyprechts Konzentration auf die Wissenschaft im frühen Tod seiner Geliebten in

Ein ›Klassiker‹ und ein ›Romantiker‹ der Polarforschung

247

Triest zu suchen wäre : »Weyprecht ist seither Junggeselle geblieben und hat sein ganzes Herz seinem Berufe gewidmet , in dem er bald seinen ganzen Mann stellte.«147 Payer hingegen passt nicht in Heindls Heldenschema. Er wurde als Frauenheld dargestellt ,148 und insbesondere seine Beziehung zu seiner Verlobten , der Schauspielerin und Sängerin am Strampfer-Theater , Marie Trousil , wurde in den Medien umfassend behandelt.149 Bei der Ankunft im Hotel zum römischen Kaiser wartete auf Payer ein »Heftchen lyrischer Gedichte , notabene geschrieben von zarter Damenhand«.150 Diese Art der Profilierung verlieh den jeweiligen Persönlichkeiten deutlichere Züge und erleichterte vermutlich die Identifikation mit ihnen quer durch alle Bevölkerungsschichten. Für Payer und Weyprecht galt aber gleichermaßen , dass nur durch Selbstdisziplin und Enthaltsamkeit sich ihre Pläne verwirklichen ließen. Von Weyprechts asketischem Lebensstil haben wir bereits gehört ; bei Payer lobte O. M. dessen »moralische[ n ] Muth« , der sich durch eisernes Sparen zur Verwirklichung seiner Arbeiten im Dienste der Wissenschaften zeigte , als wichtiger als seinen »persönliche[ n ] Muth« , den er bei Gletschererforschungen unter Beweis gestellt hatte. Payer bewies »eine heroische Entsagungsfähigkeit« , »doppelt bewundernswerth bei einem jungen Offizier , dem Gelegenheit zum Genusse überreich geboten ist« , und die durch »[ d ]ie heilige Liebe zum Wissen« motiviert war.151 Seine Tapferkeit war ein weiterer Charakterzug , den er im Krieg und »alljährlich im Dienste der Wissenschaft auf seinen Forschungsreisen« unter Beweis gestellt hatte.152 Mit Payer und Weyprecht hatte die Wiener Presse zwei Männer gefunden , die als Polarhelden Österreich repräsentieren konnten und in ihren Rollen als Wissenschaftler , Offizier und Eroberer verschiedene Identifikationsmuster bereitstellten : den aufstrebenden und gebildeten Vertreter der Mittelklasse , den loyalen österreichischen Staatsbürger sowie den zielgerichteten Abenteurer , der in Zeiten wachsender sozialer und physischer Mobilität für weite Teile der Bevölkerung attraktiv war. Über die Rolle hagiografischer Biografien im Sinne der Nationsstiftung ist bereits viel geschrieben worden.153 Payer und Weyprecht lassen sich zwar nur bedingt in die Reihe solcher Nationalhelden integrieren , nicht zuletzt , da ihre Nachhaltigkeit als Helden beschränkt war , aber insbesondere bei Weyprecht lassen sich Züge des idealtypischen neuen Österreichers ablesen : Er war nicht nur durch Geschick und Kalkül dem Tode entronnen , sondern vor allem war er bereit , den Opfertod für zentrale Ideale der Modernität , Wissenschaft und Vaterland bzw. Nation , zu erleiden. Eventuell sollten wir hier also das traditionelle Bild des nationalen Helden , Vorbildes oder der nationalen Leitfigur modifizieren und von temporär auftauchenden Idolen sprechen ,154 die bestimmte , zur Zeit aktuelle Aspekte eines nationalen Identifikationsbedarfs abdecken sollten. Dies war insbesondere in der Monarchie opportun , wo Staatsgeschichte gerne dynastische Geschichte bedeutete155 und somit ein Bedarf nach Alltagshelden , die die Geschichte des ›Volkes‹ mitschrieben , bestand. Die Nordpolfahrer , als Repräsentanten des ( Klein‑ )Bürgertums bzw. der Mittelklassen , fügten sich demzufolge in die Heldense-

248

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

rie der ›volksthümlichen Gestalten‹ ( die jedoch durchaus auch adelig sein konnten ) ein , die Heindl in den österreichischen Landesgeschichten im frühen 19. Jahrhundert ausmacht und die emotionalere Narrativen evozierten als die gesamtstaatlichen Helden.156 Wir haben schon in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen , wie zunehmend nicht-aristokratische Figuren wie Grillparzer oder Bürgermeister Felder gefeiert wurden. Diese Tendenz könnte den 1874 in den Medien zu beobachtenden Wunsch nach einem deutsch-österreichischen Alltagshelden , der an höhere Ideale glaubte und die österreichische Staatsidee in die Praxis umsetzte , erklären , und auch , warum vor der Abfahrt im Jahr 1872 Payer größere Aufmerksamkeit geschenkt wurde und diese nach der Rückkehr sich langsam Richtung Weyprecht verschob. Weyprechts nüchternes , kontrolliertes Benehmen , seine Selbstlosigkeit und sein expliziter Wunsch , für das Wohl der Menschheit zu arbeiten , hatten eventuell nach dem Börsenkrach größere Attraktivität und passten besser in Vorstellungen des zukünftigen bürgerlichen Staates Österreich als der invidualistische , attraktive und emotionale Payer. Gleichzeitig erwiesen sich Weyprecht und Payer als perfekte Synthese und Repräsentation Österreichs , wie Dr. Wilhelm Gunesch , Gemeinderat und Mitglied des Nordpol-Komitees , in seiner Rede am Bankett im Kursalon festhielt : Schon jetzt vermögen wir in unseren Schulen unsere Kinder , der älteren Geschichte Oesterreichs nicht gedenkend , aufblicken zu lassen zu den volks­thümlichen Gestalten des Prinzen Eugen , Andreas Hofer’s , des Prinzen Karl von Oesterreich , des Soldatenvaters Radetzky , des Dichterfürsten Grillparzer , des leider nur zu früh dahingeschiedenen Helden von Helgoland und Lissa. In Hinkunft werden wir nun auch auf dem Gebiete der Seefahrt der Vorbilder nicht entbehren. Wir werden auf die kühnen Männer Weyprecht und Payer verweisen können und das heranwachsende Geschlecht ermahnen , ihnen den Zoll der Dankbarkeit und Verehrung zu leisten.157

Indem derartige Bilder der beiden Expeditionsführer geschaffen wurden , konnten sie zu Identifikationsmomenten sowohl für das konservative als auch das liberale und das sich entwickelnde sozialdemokratische Element werden.

Der heroische Körper Die diversen Beschreibungen der Physiognomie sowie die in den Druckschriften publizierten Porträts und Illustrationen der beiden Männer bestätigten und ergänzten die ihnen zugeschriebenen Persönlichkeiten. Die Journalisten beriefen sich zum einen auf Berichte von Bekannten und Freunden der Polarfahrer , zum anderen auf eigene Beob-

Der heroische Körper

249

achtungen. Dieses auffällige Interesse für den Körper – ein Fokus , der sich auch in den Schilderungen über die Tiroler und adriatischen Teilnehmer wiederholen sollte und den wir bereits im ersten Teil über die Empfangsfeierlichkeiten gesehen haben – fügt sich in einen im späten 19. Jahrhundert populären Diskurs ein , der als Resultat der Entwicklung der Wissenschaft der Menschen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstand und Physiognomie und Charakter aufeinander bezog. So wurden etwa auf Anregung der 1870 gegründeten Anthropologischen Gesellschaft in Wien im Rahmen der Volkszählung im Jahr 1880 Daten über Augen- , Haar- und Hautfarbe auf eigenen Schemata gesammelt.158 Wir können somit annehmen , dass die schriftlichen wie visuellen Beschreibungen der Physiognomie der Polarfahrer in den Wiener Medien in einem Verhältnis mit den von den Medien gewünschten Persönlichkeiten der einzelnen Teilnehmer stehen konnten. In einer Zeit , in der Fotografie sich allmählich als Hauptmedium der Porträtierung durchsetzte , und die Möglichkeit , aktuelle Darstellungen der Polarfahrer zu erhalten , beschränkt war , konstituierten die in den Medien verbreiteten Abbildungen der beiden Männer einen zentralen Referenzrahmen im Prozess der Ausformung ihres Heldenstatus. Bezeichnenderweise wurden Weyprecht und Payer in den meisten Fällen gemeinsam abgebildet , eine Strategie , die den Wunsch der Wiener Medien nach ihrer Gleichwertigkeit visuell affirmierte. Differenz in Bezug auf Rolle und Position wurde durch ihre Positur bzw. ihre Accessoires impliziert. Dass der Größenunterschied zwischen Payer und Weyprecht nicht visuell umgesetzt wurde , mag ein Resultat dieses Wunsches nach Ebenbürtigkeit gewesen sein.159 Während in den Zeitungen Porträts bzw. Brustbilder dominierten , bevorzugten die satirischen Zeitschriften Ganzkörperbilder , meist in einer fiktiven und überzeichneten polaren Umgebung , wenngleich diese , trotz der Gattung , in der sie erschienen , nicht ironisch gemeint waren. Das visuell vermittelte Bild in den ersten Septemberwochen musste sich auf Vorlagen aus der Zeit von vor Sommer 1872 stützen. Die Medien dürften auf vor der Abfahrt im Studio angefertigte Fotografien von Payer in Polarkleidung bzw. auf bereits im Umlauf befindliche Porträts Weyprechts zurückgegriffen haben ; dies würde die sich wiederholende Positur Payers in den diversen Abbildungen sowie die sich kaum ändernden Gesichtsausdrücke der beiden Männer erklären. Auf dem Titelbild des Neuen Freien Kikeriki vom 12. September 1874 ( Abb. 29 ) tragen Payer und Weyprecht dicke Winterkleidung ; identifizieren lassen sie sich durch ihre Utensilien : Payer stützt sich , wie auf der weiter unten abgebildeten Illustration in den Neuen Fliegenden , auf ein Gewehr , während Weyprecht sein Gewehr geschultert hat und in der linken Hand ein Fernrohr hält. Die unterschiedliche Art , in der die Männer die Gewehre halten , vermittelt Passivität bei Weyprecht und Aktivität bei Payer. Beide jedoch strahlen Autorität aus ; männlich-selbstsicher scheinen sie die eisige Umgebung unter Kontrolle zu haben. Die in den Zeitungen textuell produzierten Rollen der beiden Männer wurden hier visuell angedeutet : Wissenschaft-

250

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

Abb. 29. »Unsere Nordpolfahrer« , Neuer Freier Kikeriki 12. 9. 1874 , S. 1. Gez. v. A. B.[  ? ] Kaur. Payers Porträt basiert auf der Photographie von Fritz Luckhardt ( vgl. Abbildung 8 ). Quelle : Universitätsbibliothek Wien.

Abb. 30. »Payer und Weyprecht« , Der Floh 12. 9. 1874 , S. 1. Gez. v. Carl Edler von Stur. Mit Gedicht. Quelle : Copyright Wien Museum.

ler / Beobachter versus Jäger / Eroberer. Auch auf dem Titelbild der Satirezeitschrift Der Floh vom 12. September ( Abb. 30 ) wurden die unterschiedlichen Rollen der Männer visuell inszeniert : Payer ( diesmal links stehend , aber wie auf den anderen hier gezeigten Bildern nach links blickend , während Weyprecht nach rechts sieht ), gekleidet in Eisbärfell und mit Gewehr , markiert den mutigen arktischen Jäger , während Weyprechts Harpune Konnotationen an Meer und Wasser hervorruft. Die Lithografien von Ignaz Eigner in den Neuen Fliegenden ( Abb. 31 und 32 ) zählen zu den wenigen Beispielen , in denen die beiden Männer einzeln abgebildet sind. Weyprecht blickt , den rechten Arm in die Hüfte gestützt , in der linken eine Art Stab haltend , der entweder als Harpune oder Gewehr interpretiert werden kann , autoritär und selbstbewusst in die Weite. Hier dominiert der Offizier. Ein Vers unterstreicht diesen Eindruck : Im Argonautenzug , wie Einer kaum zu melden , Führt’ er mit sich’rer Hand , mit freiem Seemannsblick Die kleine Schaar der reckenhaften Helden , Die uns der eis’ge Norden gab zurück.160

Der heroische Körper

251

Abb. 31. »Hauptmann Julius Payer« Neue Fliegende Nr. 26 , 1874 , S. 196. Gez. v. Ignaz Eigner , nach einer Fotografie von Fritz Luckhardts Studio ( vgl. Abbildung 8 ). Quelle : Wienbibliothek.

Abb. 32. »Schiffslieutenant Weyprecht« Neue Fliegende 26 , 1874 , S. 204. Gez. v. Ignaz Eigner. Quelle : Wienbibliothek.

Während nur der Torso Weyprechts gezeigt wird , ist Payer in Ganzkörperpose in Polarkleidung und mit Gewehr abgebildet. Im Gegensatz zu Eigners Bild von Weyprecht hat Payer seine Kapuze über den Kopf gestülpt ; es entsteht der Eindruck eines in der eisigen Kälte der Arktis sich aufhaltenden Jägers. In der ersten der zwei begleitenden Versstrophen wird auf Eroberung , sowohl im kriegerischen als auch im geografischen Sinne , aber auch auf Payers Wissenschaftlichkeit angespielt : In Schlachtendonnern , längst verklungen , Stand’st Du für’s Vaterland im Feld ; Von schön’rem Streben noch durchdrungen , Sieht man Dich jetzt als Wissensheld.161

Beschreibungen , die auf der persönlichen Begegnung mit den Männern in Norwegen und Hamburg beruhten , gab es erst in der zweiten Phase der Rezeption. In den ersten Tagen griffen die Zeitungen auf Berichte von Freunden und Bekannten Payers und Weyprechts zurück.162 Galten diese vorerst als Autorität bei Aussagen über das Ausse-

252

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

hen und den Charakter der beiden Männer , wurde diese Position im Laufe der nächsten Wochen und vor allem in den Tagen vor und nach der Ankunft der Polarfahrer in Hamburg zunehmend von den Journalisten beansprucht. Die bisher gezeichneten Bilder wurden von diesen im Großen und Ganzen bestätigt bzw. schärfer akzentuiert. Der Spezial-Korrespondent des Neuen Fremden-Blattes , der der Finmarken bis nach Kristiansand entgegen gefahren war , verglich die in Wien kursierenden Bilder mit der ihm nun erstmals zugänglichen Realität ; ihm zufolge war Weyprecht der Einzige , »der sich äußerlich auffällig verändert hat , er trägt einen stattlichen Vollbart und sieht jenen Bildern , welche unsere illustrirten Blätter in den jüngsten Tagen von ihm gebracht , durchaus nicht mehr ähnlich«. Außerdem blickte er »viel freundlicher , offener und leutseliger darein , als er auf den meisten Bildern erscheint«.163 Ähnlich stellte Feuilletonist Bacciocco ( vermutlich Friedrich Albert Bacciocco , Mitglied der Concordia ) in der TagesPresse , unter Bezug auf eine in Wien im Umlauf sich befindende ca. 8–10 Jahre alte Fotografie von Weyprecht , fest , dass diese »eine vollständig falsche Vorstellung« gab. Auf der Fotografie trug Weyprecht einen Backenbart ; sein Auftreten wirkte schüchtern. Ganz anders der heutige Weyprecht : »Eine hohe , gut und kraftvoll entwickelte Gestalt. Ein kurzgeschnittener blonder Vollbart umrahmt das männliche Gesicht.« Weyprecht wäre »ein Bild edler Männlichkeit , ein entschlossener Seemann und jeder Zoll ein Mann«.164 Tatsächlich erinnerte Weyprecht an Garibaldi ,165 eine Aussage , die wohl mehr über die politische Einstellung des Journalisten als über Weyprechts Aussehen Auskunft gab. Im Gegensatz zu diesen beiden Journalisten erkannte ihr Kollege der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung bei der Ankunft in Wien Weyprecht sofort anhand der bisherigen Bilder , »an den scharfgeschnittenen Zügen , der langen , voller gewordenen Gestalt und jenem bewußten Auftreten , welches die Thatkraft und der Erfolg verleihen«. Auch Payer war unzweifelhaft zu identifizieren : Er »gleicht vollkommen den Bildern , welche seine männlich schönen , energischen , geistvollen Züge so populär gemacht haben , daß man ihn sofort aus dem Menschenknäuel erkannte , [ … ]. Sogar den Bart trägt er wieder ebenso wie früher – ihm dürfte es schwer werden , in Wien inkognito aufzutreten.«166 Wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , sollte gerade Payer von einem Schwindler erfolgreich kopiert werden. Die angewandten Begriffe zur Beschreibung der beiden Männer spiegelten die im vorigen Kapitel diskutierten Charakterzuschreibungen wider : So war Weyprecht tatkräftig , entschlossen und männlich , Payer schön und geistvoll. Payer und Weyprecht wurden schließlich auch in die physische Erinnerungskultur der Monarchie eingeschrieben. Es sei daran erinnert , dass Payers Geburtsgemeinde Schönau bei Teplitz die Anbringung einer Gedenktafel an seinem Geburtshaus »zum Morgenstern« beschloss ,167 und die neu geschaffenen Anlagen am Mont de Ligne zwischen Teplitz und Schönau »Payer-Anlagen« getauft wurden.168 Im heutigen Wiener Bezirk Ottakring wurde jeweils eine Straße nach Payer und eine nach Weyprecht benannt ; in Graz gibt es eine Payer-Weyprecht-Straße.

Der heroische Körper

253

Payer machte gegen Ende Oktober erneut Schlagzeilen , als seine Absicht bekannt wurde , aus der Armee auszutreten.169 Wenige Wochen später wurde sein Austritt aus dem Heeresverband in der Militärzeitung Vedette bekannt gegeben.170 Die Gründe sind bis heute nicht völlig geklärt , und auch die Zeitungen schwiegen sich bis auf einige wenige Andeutungen darüber aus. Geringe Karrierechancen im Militär wurden als mögliche Ursachen genannt , so der für viele überraschende Entschluss des Kaisers , Payer beim November-Avancement keine Beförderung zuzusprechen , »obwohl gerade diesmal mehrere Offiziere außertourlich befördert wurden«.171 Payer selbst sollte dies laut Neuigkeits Welt-Blatt vom 19. Dezember jedoch verneinen.172 Ein weiterer Grund , so wurde gemutmaßt , könnte in Payers Befinden liegen. Das Neue Wiener Tagblatt berichtete am 24. Dezember , dass der »erschütterte Gesundheitszustand Payer’s [ … ] nur langsam Anlauf zum Bessern« nahm.173 Payers bestätigte dies Ende 1875 , als er sich mit Rücksicht auf seine Gesundheitsverhältnisse gegen eine neuerliche Kandidatur für den Ausschuss in der Geographischen Gesellschaft entschied.174 In der späteren Literatur über die Expedition dominiert die bereits in Teil 1 ( Empfänge ) erwähnte Auffassung , dass Payer aufgrund von – im Anschluss an seinen Vortrag in der Wiener Geographischen Gesellschaft geäußerten – Zweifeln an seinen Entdeckungen in der Arktis seine militärische Karriere nicht mehr weiter verfolgen wollte.175 Der damalige Wiener Bürgermeister Cajetan Felder schrieb in seinen Erinnerungen , dass Payer über die geringe Begeisterung des Kaisers selbst und die schließlich nicht erfolgte militärische Beförderung entrüstet war. Ihm zufolge sollte Payer zum Maler Canon feststellen : »›So behandelt man nicht einen Mann , der eine Provinz bringt.‹«176 Payer selbst hielt in seinen Erinnerungen fest , dass die bereits vor Abfahrt der Tegetthoff artikulierte Skepsis im Kriegsministerium an dem Unternehmen seinen Entschluss reifen ließ , sich sofort nach der Rückkehr von der Armee zu verabschieden.177

Zwei Unteroffiziere und ein Maschinist Schiffsleutnant Gustav Brosch aus Komotau in Böhmen und Schiffsfähnrich Eduard Orel aus Neutitschein in Mähren folgten Weyprecht und Payer in der Rangordnung auf dem Schiff. Ihre Bedeutung lässt sich auch anhand der großen Anzahl von Medienberichten erkennen , in denen sie namentlich genannt bzw. abgebildet wurden ; gleichzeitig blieb ihre Unterordnung unter die Expeditionsleiter immer gewahrt. So wurden die beiden Männer nicht über Ganzkörperabbildungen , sondern Porträts oder Halbkörperbilder repräsentiert , wurde nur selten über den Zusammenhang zwischen ihrer Physiognomie und ihrem Charakter diskutiert ; ausführliche Beschreibungen oder anekdotische Erzählungen lassen sich kaum finden. Als Unteroffiziere wurden sie primär als direkte Befehlsnehmer von Payer und Weyprecht wahrgenommen ; gleichzeitig standen

254

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

Abb. 33. »Die Officiere des ›Tegetthoff‹«. Neue Illustrirte Zeitung 4. 10. 1874 , S. 1. Gez. v. Jhh [  ? ]. Quelle : Universitätsbibliothek Wien.

sie in der Rangordnung hoch genug , um stereotype oder gar herablassende Zuschreibungen wie bei Klotz oder den »Quarnerolen« zu vermeiden. In den Wiener Medien wurde die ethnische Zugehörigkeit der beiden Männer nicht explizit erwähnt ; ein Indiz , das auf eine deutsch-österreichische Identifikation verweist. Tatsächlich bezeichnete die Neue Freie Presse Payer , Weyprecht , Orel und Brosch als »echte deutsche Blondköpfe«.178 Spätere Quellen berichten , dass Orels Vater Tscheche gewesen war , er selbst aber eine deutsche Schule besucht hatte ,179 während Brosch’ Vater ebenfalls Tscheche , seine Mutter aber Deutsch-Österreicherin gewesen sein soll.180 Inwieweit es sinnvoll ist , in diesem Fall tschechische und deutsche Identitäten eindeutig voneinander differenzieren zu wollen , ist natürlich eine offene Frage.181 Weder Brosch’ böhmischer ( Komotau ) noch Orels mährischer ( Neutitschein ) Herkunftsort spielten in der Diskussion über die tschechische Kritik an der Expedition eine Rolle. Die wenigen Wiener Zeitungen , die ausführlicher über die beiden Männer berichteten , darunter das Neue Fremden-Blatt , das Fremden-Blatt und die Neue Illustrirte Zeitung , konstruierten sie , nicht unähnlich Payer und Weyprecht , wenngleich minder akzentuiert , als Gegensatzpaar. Der Journalist Johannes Ziegler , der den Polarfahrern nach Kristiansand entgegen gereist war , berichtete so vom »ewig fröhlichen Brosch« und vom »stillen freundlichen Orel«.182 Anfang Oktober druckte die Neue Illustrirte Zeitung auf dem Titelblatt Bilder der beiden Offiziere in Marineuniform ab ( Abb. 33 ). Dass diese prominente Position durchaus keine Selbstverständlichkeit war ,

Zwei Unteroffiziere und ein Maschinist

255

erfuhr man im Begleittext : Nach den »todesmuthigen Führer[ n ]« , den »munificenten Förderer[ n ]«183 und dem »tüchtige[ n ] Arzt« wäre es nun ein »Gebote der Gerechtigkeit« , »jene zwei tüchtigen Officiere im Bilde« vorzustellen : »Sie gehören zu den vorzüglichsten Officieren der österreichischen Marine« ; für ihre Position auf der Tegetthoff qualifizierte sie insbesondere »[ g ]ediegene wissenschaftliche Bildung und persönlicher Muth«. Auch hier wurden die beiden unterschiedlichen Charakter einander gegenüber gestellt : Brosch als »ein ungemein liebenswürdiger Gesellschafter , den sein urwüchsiger österreichischer Humor selbst in den Tagen der schlimmsten Gefahr nicht verließ« und Orel als »eine mehr contemplative Natur ; er sieht immer ernst in die Welt und doch besitzt er einen Zug , der im persönlichen Verkehr durch Liebenswürdigkeit bezwingt.«184 Während Weyprecht und Payer in ihren Reden und Interviews mehrmals die Leistungen der Matrosen bzw. der Tiroler unterstrichen , fanden sich nur äußerst selten Verweise auf die beiden Offiziere , die über die übliche kurze Nennung hinausgingen. Eine der wenigen Ausnahmen war Weyprechts Rede auf dem Festbankett in Pola , das freilich für die Marine und die Kollegen Broschs und Orels veranstaltet wurde , und in der er »die besondern außerordentlichen Verdienste des Linienschiffs-Lieutenants Brosch und des Schiffsfähnrichs Orel hervor[ hob ], sowohl was die Aufrechthaltung der Disciplin betrifft , als auch in wissenschaftlicher Beziehung«.185 Die aktive Beteiligung der beiden Männer an der Expedition , als Wissenschaftler und als Entdecker , wurde zwar in den Zeitungen vermerkt , aber selten im Detail ausgeführt.186 Schließlich erfuhr man kurz über das Privatleben der beiden und ihre Zukunftspläne : dass auf Brosch eine Braut wartete ,187 während Orel plante , nach Neutitschein zu fahren , »um dort seine Reiseskizzen auszuführen , und sein Tagebuch zu vollenden«.188 Etwas ausführlicher wurde über die beiden Männer , wie im ersten Teil ausgeführt , anlässlich ihrer Rückkehr in ihre Heimatregionen berichtet. Orel war ein begabter Zeichner und Maler ; einige seiner Zeichnungen von der Arktis wurden in der Neuen Illustrirten Zeitung im Dezember 1874 und Anfang 1875 veröffentlicht ,189 errangen aber , obwohl sie oft reproduziert wurden , keinen derartigen Bekanntheitsgrad wie jene Payers. Otto Krisch aus Kremsier in Mähren war der Maschinist der Expedition und ihr einziges Todesopfer. In den Zeitungen gab es unzählige Erwähnungen über ihn ; die meisten beschränkten sich jedoch auf eine kurze Notiz über seinen Tod am 16. März 1874. Krisch wurde in den Medien weniger als Person denn als Symbol wahrgenommen : Als einziger Toter unterstrich er die gute Leistung der Führung in der Betreuung ihrer Untergebenen ; eine Auffassung , die durch die Erkenntnis , dass sein Tod sich auf Tuberkulose zurückführen ließ , also eine Krankheit , die er sich in Österreich und nicht in der Polarregion zugezogen hatte , bestätigt wurde. Das Fremden-Blatt schrieb am 4. September , dass Krisch der »›Wiener Krankheit‹« , wie man damals die Tuberkulose nannte , erlegen war ,190 und Stellar betonte in der Deutschen Zeitung , dass Krisch

256

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

»den Todeskeim in seiner Brust mit in die polaren Breiten , wo man die Tuberculose nicht kennt« , brachte.191 Indem der Wiener bzw. kontinentale Ursprung der Krankheit gesichert war , wurde der erfolgreiche Kampf der Österreicher gegen die wilde Natur der Arktis erneut bestätigt – die Arktis konnte den Willen der Männer nicht derart beugen , dass dies den Tod eines der ihren veranlassen konnte. Krischs Tod wurde ferner in den Diskurs des heroischen Entdeckers , der sein Leben der Wissenschaft opferte , eingegliedert. So trank der Handelsvertreter John Theodor Lund in Bergen »ein Glas zur Erinnerung auf die im Laufe der Zeit gefallenen Nordpolfahrer , die ihr Leben im Kampf für die Wissenschaft gelassen hatten , und speziell wünschte er ein ›Glas zur Erinnerung auf Maschinisten Krisch‹ auszubringen«.192 Wilczek schrieb in einem Beileidstelegramm an Krischs Familie , dass dieser »den Tod im Feldzuge der Wissenschaft« gefunden hatte.193 Am 27. Dezember widmete die Neue Illustrirte Zeitung ihren Beitrag »Reminiszenz von der Nordpol-Expedition« dem Begräbnis Krischs. Begleitet wurde der Text von einer Illustration Orels sowie von Auszügen aus Orels Tagebuch , die an diesen Tag erinnerten. Der Artikel schloss mit : »Mögen diese Zeilen an den Braven erinnern , der auf dem Felde der Ehre gefallen , ein Soldat der Wissenschaft , des Forscherthums !«194 Auch Witz , Humor und Geschmacklosigkeit machten nicht vor Krisch halt : Thomas Grimm veröffentlichte in der Wiener Sonn- und Montags-Zeitung eine amüsant geschriebene Glosse über seinen Versuch , einen eigenen Korrespondenten unter den Expeditionsmitgliedern für die Zeitung zu ergattern , was ihm jedoch misslang , da andere Zeitungen bereits Payer , Weyprecht bzw. Kepes für sich gewonnen hatten. Er kam schließlich auf die Idee , Krisch anzuwerben , und der Leser fand sich entsprechend in einem fiktiven Interview des Journalisten mit Krisch wieder.195 Spät im Oktober konnte man schließlich in mehreren Wiener Zeitungen von Budapester Spiritisten lesen , die planten , mit Krisch Kontakt aufzunehmen.196 Während Krisch als Symbol von Beginn an Aufmerksamkeit erhielt , erfuhr man von Krisch als Person erst durch die Veröffentlichung seines Tagebuches durch seinen Bruder Anton im Jänner 1875. Das Neue Fremden-Blatt kündigte die Publikation bereits im Dezember an und bezeichnete das Tagebuch als »in wahrheitsgetreuer , ungekünstelter Form eine solche Fülle hochinteressanter Aufschreibungen über die von dem kleinen Häuflein tapferer Helden bestandenen Gefahren erlebten Abenteuern und gemachten Entdeckungen« enthaltend.197 Die Neue Illustrirte Zeitung schrieb von einem »um so interessantere[ n ] Beitrag zur Geschichte der Expedition , als es gar nicht für die Oeffent­ lichkeit bestimmt war , und in einfachster , schlichtester Weise die Ereignisse aufzählt«.198 Für das Neue Fremden-Blatt hatte das Büchlein es verdient , »ein Gemeingut der Oesterreicher zu werden«.199 Die Aufzeichnungen wurden bei Wallishauser in Wien auf deutsch und tschechisch publiziert , mit dem Ziel , aus dem Reinertrag in Patschlawitz ( Pačlavice ) in Mähren ein Denkmal an Krisch , das »Opfer der österreichisch-ungari-

Zwei Unteroffiziere und ein Maschinist

257

schen Nordpol-Expedition« , zu errichten.200 Dieses wurde 1875 fertiggestellt und bildet bis heute einen zentralen Aspekt der materiellen Erinnerungskultur an die Nordpolexpedition.

Eine österreichisch-ungarische Expedition? Der aus Vari in Nordostungarn ( heute Ukraine ) stammende Gyula ( Julius ) Kepes war nach Payer und Weyprecht der bei den Wiener Medien beliebteste Expeditionsteilnehmer. Etliche Abbildungen , von humorvoll bis seriös , und eine große Variation an biografischen Erzählungen zeugen von seiner Popularität. Diese Beliebtheit , die gerne mit seiner ungarischen Persönlichkeit in Verbindung gesetzt wurde , stand im Kontrast zu den teils missmutigen Berichten in den Wiener Medien über die ihrer Meinung nach kleinliche Haltung Budapester Politiker gegenüber der Expedition. Die Expedition wurde nicht zuletzt zur Diskussion der Beziehungen zwischen Österreich und Ungarn herangezogen ; bevor wir uns die Wiener Darstellungen von Kepes näher ansehen , soll deshalb zuerst ein Blick auf die Rolle Ungarns in der medialen Rezeption der Expedition geworfen werden. Als die ersten Telegramme von der glücklichen Wiederkehr der Nordpolfahrer Wien erreichten , überschlugen sich die Zeitungen mit Berichten über die »Ankunft der österreichischen Nordpol-Expedition in Europa«.201 Vergleichsweise selten fand sich , insbesondere im ersten Begeisterungstaumel , das Attribut »österreichisch-ungarisch« ; dies gilt auch für Zeitungen aus der ungarischen Reichshälfte , etwa den ungarischen Pester Lloyd202 und die kroatische Agramer Zeitung203. Die italienischsprachige Zaraer Zeitung Il Nazionale vermied gar jegliche Zuschreibung und sprach von der »spedizione polare«.204 Die alleinige Verwendung des Begriffes ›Österreich‹ konnte , musste aber nicht per se eine Ausgrenzung Ungarns und eine Aneignung der Expedition durch den österreichischen Teil implizieren. Die Doppelmonarchie war 1874 noch relativ jung , und der Begriff ›österreichisch‹ galt für viele Wiener Redakteure vermutlich nach wie vor als rascher Überbegriff zur Bezeichnung des Staates. Nichtsdestoweniger müssen – neben praktischen Gründen , da die Expedition primär von der österreichischen Reichshälfte unterstützt worden war – ideologische Ursachen als Motivation für den jeweiligen Einsatz der beiden Begriffe mitgedacht werden. Während der offiziell 1868 festgelegte Begriff ›Ungarn‹ im späten 19. Jahrhundert im Sinne der Staatsnationtheorie alle im Königreich ansässigen Personen , unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund , umfasste , und ›Magyar‹ die kulturelle Gruppe der ungarischsprachigen Bevölkerung bezeichnete ,205 besaß der Begriff ›Österreich‹ ein in vieler Hinsicht nicht eindeutig ausdifferenziertes Bedeutungsspektrum. Wie Scheutz und

258

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

Strohmeyer feststellen , assoziierte man mit ›Österreich‹ die »Erzherzogtümer ob und unter der Enns [ … ], den Gesamtstaat der Habsburgermonarchie bzw. das Kaisertum Österreich und den nach dem Ausgleich von 1867 ›diesseitigen Staat‹ ( Cisleithanien )«.206 Zöllner meint sogar , dass der Begriff nach 1867 »in eine permanente Krisensituation« geriet.207 So lautete der offizielle Name für den österreichischen Teil »Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder« , inoffiziell Cisleithanien , und für den ungarischen »Die Länder der Heiligen Ungarischen Stephanskrone« , meist aber Ungarn und selten auch Transleithanien ,208 mit den Gebieten Ungarn , Fiume , Kroatien und Slawonien. Seit 1868 war der offizielle Name des Gesamtstaates ›Österreichisch-Ungarische Monarchie‹ ; der alternative Begriff ›Österreichisch-ungarisches Reich‹ stieß in Ungarn auf Widerstand. Dies hatte mit unterschiedlichen Auffassungen über das Ergebnis des Ausgleiches zu tun : Während in Österreich die beiden Länder als Teil eines gemeinsamen Reiches interpretiert wurden , sahen die Ungarn eine verfassungsmäßig verankerte Kooperation zweier Staaten.209 Ebenso gab es unterschiedliche Auffassungen darüber , was der Begriff ›Österreich‹ als politisches und kulturelles Konzept beinhaltete , und ob sich dieser Begriff auf die Dynastie oder das Territorium bezog ; diese Konnotationen lassen sich bis weit vor 1867 zurückverfolgen.210 In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts dominierten zwei konzeptuelle Interpretationen : zum einen eine supranationale Perspektive auf Österreich als Gesamteinheit ( ›Altösterreichertum‹ ), zum anderen ein multinationaler Blick auf Österreich als ein Konglomerat von an und für sich politisch und kulturell selbständigen Ethnien.211 Das Altösterreichertum des Vormärzes gestand zum einen den jeweiligen österreichischen ethnischen Gruppen das Recht auf Gleichberechtigung zu , wünschte jedoch gleichzeitig , dass das deutsche Element in diesem Prozess die Leitung übernehmen sollte.212 Kořalka zufolge erwies sich diese Idee einer Staatsnation nach 1848 , aber vor allem nach 1859 , 1866 und 1867 als zunehmend unhaltbar und sollte zugunsten der verschiedenen kulturell-ethnischen Nationalbewegungen zurücktreten.213 Gleichzeitig war ein Ziel der neoabsolutistischen Phase in den 1850erJahren die Implementierung eines gesamtösterreichischen Nationalgefühls ; Nationalität und Vaterland sollten im Sinne einer staatsnationalen Identität verstanden werden , Volksstamm die ethnische Abstammung bezeichnen.214 Für viele Deutsch-Österreicher war die Antwort auf die Auflösung des Deutschen Bunds ( 1866 ) die Identifikation mit einer »österreichische[ n ] Sendung« , die sie veranlasste , sich als die wahren Repräsentanten Österreichs zu sehen , als jene , die das Gefüge Österreichs zusammenhielten.215 Wie wir bereits gesehen haben , lag eine alternative Reaktion auf 1866 in einer überhöhten deutschen Identität , die die Gemeinsamkeiten Österreichs mit dem Deutschen Reich betonte.216 Haider zeigt , dass 1870 / 1871 Versuche des konservativ-föderalistischen Ministeriums Hohenwart , ein »wahres Österreichertum« mit übernationalem Inhalt zu definieren , in den liberalen Wiener Zeitungen zu regen Diskussionen bezüglich des Inhaltes von ›Österreichertum‹ führten , und ›deutsch‹ im Gegenzug zu ›österreichisch‹

Eine österreichisch-ungarische Expedition?

259

erstmals explizit zu einem politischen Programm wurde.217 Diese unterschiedlichen Auffassungen zum Inhalt des Konzepts ›Österreich‹ erklären auch die harte Kritik vor allem liberaler Wiener Journalisten an tschechischen Berichten über die Expedition ; hier handelte es sich nicht zuletzt um die Frage , wer die Definitionsmacht des Begriffes ›Österreich‹ bzw. ›Österreichertum‹ besaß. ›Österreich‹ war also in vieler Hinsicht ein flottierender Signifikant , der unterschiedlichst eingesetzt werden konnte. Der Großteil der Wiener Zeitungen vom Herbst 1874 propagierte das Ideal einer aus etlichen kulturellen Gruppen bestehenden Staatsnation Österreich unter deutschösterreichischer Leitung. In einer Rezension der von Dr. Franz Mayer verfassten zweibändigen Geschichte Oesterreichs ( 1874 ) stellte R. fest , dass der Verfasser »mit Recht den von der Wissenschaft noch nicht aufgegebenen Begriff ›Oesterreich‹ als die Vereinigung aller unter dem Scepter des habsburgisch-lothringischen Kaisers verbundenen Länder behauptet«.218 Auch die Dominanz des Begriffes Österreich in den ausländischen Zeitungen unterstützt die Interpretation , dass ›Österreich‹ häufig als übergeordneter Sammelbegriff verwendet wurde , wenngleich dies wohl nicht auf ideologische Gründe , sondern auf Gewohnheit zurückzuführen war. Englische und norwegische Zeitungen sprachen in ihrer Berichterstattung von der Expedition 1874 , soweit ersichtlich , durchgehend von »Österreich«. Tatsächlich lässt sich auch in den Druckmedien der Monarchie in vielen Fällen keine eindeutige Strategie erkennen , wann von österreichisch und wann von österreichischungarisch gesprochen wurde. Generell dominierte in den Wiener Blättern jedoch das Attribut ›österreichisch‹. Sogar das Regierungsorgan Wiener Zeitung schrieb am 5. September über die »Freude der Bevölkerung Wiens bei Bekanntwerdung der Nachricht von der glücklichen Landung der österreichischen Nordpolfahrer«219 und behielt diesen Wortgebrauch im Großen und Ganzen bei , ohne jedoch konsequent zu sein.220 Ähnliches gilt für die Neue Freie Presse , die im Abdruck der Briefe Payers aus dem Norden im Jahr 1872 das erste Feuilleton »österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition« ,221 das zweite jedoch »österreichische Nordpol-Expedition«222 titulierte. Diese Liste ließe sich noch durch viele weitere Beispiele aus anderen Zeitungen ergänzen ; ein Durchblättern der Zeitungen bestätigt den Eindruck , dass etliche Journalisten scheinbar willkürlich einmal den einen , dann wieder den anderen Begriff verwendeten. Abel und Jessens Feststellung , dass Payer und Weyprecht später durchgängig von der österreichisch-ungarischen Expedition sprechen sollten , da diese unter der österreichisch-ungarischen Handelsflagge ausgelaufen und einer ihrer wichtigster Unterstützer der ungarische Graf Edmund Zichy war ,223 lässt sich in den Wiener Medien des Herbstes 1874 nicht beobachten. Abel und Jessen geben keine Quellen als Beleg an , beziehen sich aber möglicherweise auf einen Brief Weyprechts an seinen Freund Heinrich von Littrow im März 1875 , in dem er berichtete , dass er »die Expedition , die anfangs bloss ›Österreichische‹ hiess , ›Österreichisch-ungarische‹ genannt« hätte und folgende Gründe angab :

260

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

erstens , weil ich unter der österreichisch-ungarischen Mercantilflagge segelte ; zweitens weil Graf Edmund Zichy – ein edler Ungar – so viel Förderndes geleistet hat ; drittens weil der Bordarzt Kepes ein Ungar war , und viertens , was ich eigentlich erstens nennen sollte , weil ich mir dachte , es werde die Ungarn freuen , dass die ungarische Seebehörde in Fiume die Anwerbung der Mannschaft so freundlich zugestanden hat , und weil sogar von einem ungarischen Nationalgeschenke die Rede war.224

Wenngleich man also vorsichtig mit Schlussfolgerungen sein muss , die die Anwendung des Begriffes ›Österreich‹ bzw. ›Österreich-Ungarn‹ als Resultat einer bewusst eingesetzten Strategie sehen , zeigt Weyprechts Beispiel , dass dies durchaus üblich war und dass unterschiedliche Assoziationen mit den jeweiligen Begriffen transportiert wurden. In den Medienberichten von Herbst 1874 ließ sich eine Tendenz erkennen , in der ›Österreich‹ auf eine Interpretation des Gesamtstaates als patria , ›Österreich-Ungarn‹ auf die Idee des Gesamtstaates als politisches und territorial differenziertes Gebilde verwies. So sprach das Deutsche Volksblatt für Mähren grundsätzlich von der österreichischen Nordpolexpedition , gab aber bei der Erwähnung des Ehrengeschenks der Grenzstadt Ungarisch-Hradisch die Nordpolfahrer als österreichisch-ungarisch an.225 Die Wiener Montags-Revue , mit dem Untertitel Wochenschrift für Politik , Finanzen , Kunst und Literatur , bezeichnete die Ankunft der Teilnehmer in Wien als Freudentag für die »Stadt Wien , die Bevölkerung der österreichisch-ungarischen Monarchie [ … ], wie sie nicht allzu reichlich in das Leben der Nationen gesäet sind«. Galt hier die Expedition als Identifikationsmoment für die gesamte Monarchie , verschob sich in den folgenden Zeilen die Bedeutung zur kulturell-emotionalen Bedeutung , und bezeichnenderweise wandte nun die Zeitschrift den Begriff ›Österreich‹ an : Die »Söhne[] unseres Vaterlandes« brachten »den österreichischen Namen« in den Norden , »[ k ]ein österreichisches Herz konnte unbewegt bleiben«.226 Politisch korrekt verwendete das Komitee der österreichischungarischen Nordpol-Expedition im sogenannten Graubuch die Bezeichnung für den Gesamtstaat im Titel , im Vorwort jedoch wurden die Männer adressiert : »An die österreichische Nordpol-Expedition.«227 Dies impliziert , dass persönliche und emotionale Anreden über den Begriff ›österreichisch‹ stärker transportiert wurden. Diese Tendenz einer Differenzierung nach Kultur und Staat lässt sich auch in den Reden auf dem von der Stadt Wien organisierten Bankett im Kursalon finden , die vielleicht am deutlichsten Aufschluss über einen strategischen Einsatz der Begriffe ›Österreich‹ und ›Österreich-Ungarn‹ geben. Bürgermeister Felder assoziierte Österreich mit patria , Österreich-Ungarn mit dem Territorium , wenn er von »Oesterreichs Ehre , Ruhm unseres Gesammtvaterlandes« , im nächsten Satz jedoch von »den heimkehrenden Söhnen Oesterreich-Ungarns« sprach.228 Kriegsminister Koller brachte einen Toast auf Österreich-Ungarn aus als jenes Reich , das solche Männer geschaffen hatte , unmittelbar gefolgt von Weyprechts emotionalen Trinkspruch , der , so der Journalist der Kons-

Eine österreichisch-ungarische Expedition?

261

titutionellen Vorstadt-Zeitung , »gleichfalls Oesterreich« galt.229 Wir können aus heutiger Sicht nicht eindeutig festlegen , ob dahinter strategisches Kalkül oder unbekümmerter Sprachgebrauch steckte. Es ist jedoch unwahrscheinlich , dass Politiker in hohen Positionen sich nicht bewusst waren , in welchem Kontext sie welchen Begriff anwandten , und auch Weyprechts oben zitierter Brief ist ein Indiz dafür. Dafür spricht auch die Rede von Gemeinderat Wilhelm von Wiener auf die Armee , in der er den Begriff ›Österreich‹ bewusst politisch einsetzte : Es gibt nicht nur ein österreichisches Vaterland , es gibt auch eine österreichische Sprache. In dieser Sprache erscholl der Ruf , dem Männer aus Wien und Budapest , aus Prag und Triest , vom dalmatinischen und vom ungarischen Küstenlande gefolgt sind , Weib und Kind , Braut und Mutter verließen , um für ein Fünkchen Lichts der ewigen Nacht in’s Auge zu sehen. Diese Sprache war es , welcher jene wackern Matrosen , die wir mit Stolz Kinder unseres Oesterreich nennen , gehorchten.230

War ›Österreich‹ hier Ausdruck für die gesamte patria , so konnte der Begriff auch , wenngleich selten , auf die deutsch-österreichische Kultur reduziert werden. Dies lässt sich etwa in der Deutschen Zeitung beobachten , die konsequent ›Österreich‹ anwandte und die Bedeutung des Attributs ›österreichisch‹ in manchen Fällen in das Synonym ›deutsch‹ übergleiten ließ.231

Ungarn und die Rezeption der Expedition Aus der Berichterstattung der Wiener Zeitungen über Ungarns Beteiligung an der Expedition und deren Rezeption lassen sich drei Themenstränge herausfiltern : Erstens die Teilnahme des ungarischen Arztes Kepes , zweitens die Reaktion der ungarischen Politiker auf die Expedition , inklusive der Benennung des Kaps Pest auf FranzJoseph-Land und der Votierung für ein Ehrengeschenk , und drittens der Empfang der Polarfahrer im Oktober 1874 in Budapest. Ersterer Punkt informiert über kulturelle Fremdstereotypen der Wiener über die Ungarn bzw. Magyaren , die beiden letzteren Punkte liefern Indizien über die alltäglichen Beziehungen zwischen Österreich und Ungarn Mitte der 1870er Jahre. Es sind diese letzten zwei Punkte , die in diesem Unterkapitel diskutiert werden. Angemerkt sei hier , dass der Territorialbegriff »Ungarn« in den Wiener Medien im Allgemeinen das Land Ungarn bezeichnete und nicht die übrigen transleithanischen Länder inkludierte. Es wurde zwar durchaus die Beteiligung von Expeditionsteilnehmern aus dem ungarischen Staatsraum genannt , ebenso wie von Festen in den ungarischen Küstenlanden , z. B. Fiume , berichtet wurde – siehe

262

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

Teil 1 ( Empfänge ) – , aber dies wurde nicht mit magyarischer kultureller Identität in Verbindung gebracht. Bereits in seinen ersten Telegrammen aus Vardø bat Payer , die Kunde über die erfolgreiche Rückkehr an »Pesth , Klagenfurt , Petermann« weiterzuleiten.232 Kepes informierte in einem eigenen Telegramm die Gemeindevertretung der Stadt Budapest von der Existenz eines Kaps Pest auf Franz-Joseph-Land.233 Vorangegangen war die an Wiener Zeitungen übermittelte Information über die Taufe eines weiter nördlich gelegenen Kaps Wien. Das Neue Fremden-Blatt und in Anlehnung daran die Morgen-Post nahmen diese Informationen zum Anlass , die Beziehungen zwischen den beiden Reichshälften zu kommentieren. Das Neue Fremden-Blatt stellte am 10. September fest : Der ungarische Theilnehmer der Expedition Dr. Kepes hat dafür gesorgt , daß auch sein Vaterland und dessen Hauptstadt an dem Ruhm derselben theilnehme ; er telegraphirte aus Tromsöe der Pester Stadtrepräsentanz , daß ein unterm 82. Grad nördlicher Breite entdecktes Kap ›Pest‹ genannt worden sei. So wäre denn der Dualismus auch im hohen Norden glücklich gewahrt geblieben.234

Dieser vorerst noch gutgemeinte Spott sollte schließlich den Anfang einer polemischen Tirade gegen die Budapester Politiker bilden. Am 11. September berichteten die Presse , dass das Telegramm von Kepes im Municipal-Ausschuss von Pest »mit lebhaften Beifallrufen zur Kenntniß genommen« wurde ,235 und die Neue Freie Presse , dass die Telegramme der Nordpolfahrer in Ungarn »freudige Sensation« hervorgerufen und die Mitteilung über Kap Pest »die Freude noch erheblich« verstärkt hätten.236 Wohlwollend zitierte die Neue Freie Presse anschließend einen Leitartikel des Neuen Pester Journals über die Nordpolfahrer , in dem es hieß : Freudig danken wir den Männern , die unser in des Poles unmittelbarster Nähe freundlich gedacht haben , mit der Versicherung , daß in der Hauptstadt Ungarns das volle Verständniß herrscht für die Größe des Unternehmens , welches sie durchgeführt , [ … ] für die hohe Wichtigkeit und Bedeutung der Kunde , die sie uns aus dem sagenumhüllten Norden bringen.237

Doch bereits in der Abendausgabe der Neuen Freien Presse vom selben Tag änderte sich der Ton ; das Antworttelegramm der Stadt Budapest wurde zitiert – »Das Municipium Budapest hat die Mittheilung über die Entdeckung des Cap Pest dankend zur Kenntniß genommen. Kammermayer , Bürgermeister« – und als »etwas kühl« bezeichnet : Offenbar ist man in Pest darüber pikirt , daß nicht ein »Cap Budapest« – so lautet jetzt der officielle magyarische Titel – entdeckt worden ist. Allerdings ist der

Ungarn und die Rezeption der Expedition

263

Name »Budapest« erst während der Abwesenheit unserer Nordpolfahrer entstanden , und man hätte jenseits der Leitha vielleicht auf diesen Umstand billige Rücksicht nehmen dürfen.238

Im Jahre 1873 hatten sich die drei Gemeinden Buda , Pest und Óbuda / Ofen zur Stadt Budapest zusammen geschlossen , ein nach innen wie außen wichtiges Zeichen der neuen Zeit , die für die Hauptstadt Ungarns angebrochen war und das nicht zuletzt die Absicht signalisierte , der dominierenden Position und Attraktion der alten Reichshaupt- und Residenzstadt Wien entgegenzuwirken und langfristig eine Schaltstelle für Handel und Kultur in Südost- und Mitteleuropa zu werden.239 Ungarn hatte in den Jahren seit 1848 ein starkes Wirtschaftswachstum erlebt ;240 Budapest war im Jahr 1874 neben Wien die wichtigste Metropole in der Donaumonarchie ; hier lebten 1869 über 280.000 und 1880 mehr als 370.000 Menschen.241 Die Benennung eines Kaps mit dem alten Namen ›Pest‹ , das überdies südlicher als das Kap Wien lag und somit die Hierarchie zwischen den beiden Hauptstädten auch in der Arktis festschrieb , stieß eventuell tatsächlich nicht auf ungeteilte Freude. Doch scheint die vermeintliche Irritation der Ungarn mit der Benennung des Kaps Pest insbesondere aus dem Antworttelegramm Budapests gelesen worden zu sein und reflektierte vermutlich stärker eine grundlegende Irritation der Wiener Zeitungen mit Ungarn als eine explizit kritische Haltung der Budapester Politiker und Bevölkerung.242 Die folgende Diskussion , die außer in der Neuen Freien Presse auch in der Deutschen Zeitung , der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung , der Morgen-Post und der Gemeinde-Zeitung geführt wurde , zeigt eine Interpretation Ungarns als selbstzentrierten und wenig an der multikulturellen Staatsidee Österreichs interessierten Staat. Die Antwort des Budapester Bürgermeisters Kammermayer wurde repräsentativ für die Haltung Ungarns per se gegenüber Österreich gesehen. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung schrieb : »Das Telegramm der Magyaren [ eigentlich des Budapester Bürgermeisters Kammermayer ] ist etwas kühl , doch dürfte dies den wackeren Nordpolfahrern , welche sich schon an so hohe Kältegrade gewöhnt haben , nicht viel schaden.«243 Die Morgen-Post drückte sich polemischer aus : »Obwohl zur Zeit der Abreise nicht einmal das Budapest an der Donau entdeckt war – damals hieß es noch Pest und Buda ( Ofen ) war noch nicht annektirt« – gab »der Urmagyare ›Kammermayer‹« »eine sehr kühle Antwort«.244 Nahezu idente Aussagen fanden sich in der Gemeinde-Zeitung , wenngleich mit mehr Humor ; sie machte sich zusätzlich über das ihrer Meinung nach übertriebene Selbstbewusstsein der Ungarn lustig. Wenn auch die Nordpolfahrer bei 37 Grad unter Null gar oft der »Schnackerl« gestoßen haben mag , so kann man ihnen doch nicht zumuthen , daß sie einen dieser »Schnackerl Stöße« sofort als den magnetischen Wink akzeptirten : »Von heute an heißt die Hauptstadt Ungarns

264

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

Budapest.« In den arktischen Regionen scheinen aber die Wirkungen des Erdmagnetismus sich auch insofern zu ändern , als der ungarische Globus in ein ganz anderes Verhältniß zum Erdglobus tritt.245

Diese Kritik stand in krassem Gegensatz zu dem Bericht in der folgenden Nummer derselben Zeitung , dem zufolge die Namensnennung im Pester Munizipal-Ausschuss »mit allgemeinem Beifall« begrüßt wurde und ein Dankestelegramm sofort abgeschickt wurde.246 In den satirischen Wiener Zeitschriften Floh und Figaro wurde unter dem Deckmantel der Parodie ein viel stärker von Ressentiments geprägter Ton angeschlagen. So publizierte der Floh ein fiktives Telegramm von Kammermayer an Kepes , in dem ersterer die Benennung Kap Pest nicht annehmen könnte , da die Stadt heute Budapest hieße , auf Kap Pest nicht ungarisch gesprochen würde und Kepes vor der Namensgebung keine Erlaubnis eingeholt hätte.247 Eine Woche später veröffentlichte der Floh eine Zeichnung eines Budapester und eines Wiener Eisbären auf Kap Pest respektive Kap Wien ; während der Wiener den Nachbarn jovial begrüßte , antwortete der Pester bloß kurz angebunden : »Nix daitsch , teremtette !« ;248 ein Verweis auf die angebliche nationale Überheblichkeit der Ungarn , die sich hier in ihrer Weigerung , deutsch zu sprechen bzw. zu verstehen , artikulierte. Der Figaro verfolgte eine ähnliche Linie und publizierte eine Karikatur , in der ein Ungar das Kap Pest auf einem Globus in Form eines ›Kappel‹ , einer als typisch ungarisch gesehenen Kopfbedeckung , einzeichnete , um so den Anspruch auf die Region garantieren zu können.249 Kritische Berichte über Ungarn sollten jedoch nach dieser Episode nahezu völlig aufhören , mit einigen wenigen Ausnahmen.250 Von offizieller Seite gab es aktive Bemühungen , die ungarische Hälfte der Monarchie in die allgemeine Begeisterung miteinzubeziehen. Auf Beschluss des Wiener Gemeinderats vom 18. September wurde die Budapester Stadtvertretung ersucht , in Ungarn eine Kollekte für das Ehrengeschenk der Nordpolfahrer zu organisieren. Dies , so der Referent Reschauer auf der Sitzung , da »ja die Expedition eine ›österreichische-ungarische‹ sei«.251 Der Gemeinderat publizierte in der Folge ein vom Wiener Bürgermeister Felder unterzeichnetes und in mehreren Zeitungen abgedrucktes Schreiben an den Oberbürgermeister von Budapest , Károly Ráth. Der Text dieses Briefes variiert in den unterschiedlichen Zeitungen leicht. Die Wiener Abendpost zitierte aus ihm wie folgt : Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition ist zwar nicht aus der Initiative des Gesammtstaates , sondern aus jener einzelner hochsinniger Bürger desselben hervorgegangen , sie gereicht aber Oesterreich-Ungarn zur Ehre und zum Ruhm. Nach der Anschauung des Wiener Gemeinderathes ist es daher Ehrensache der Bevölkerung der beiden Reichshälften , den Theilnehmern der Nordpol-Expedition , unter denen sowohl Oesterreich als Ungarn durch Angehörige vertreten sind ,

Ungarn und die Rezeption der Expedition

265

die Möglichkeit zu bieten , daß sie einerseits die Resultate ihrer Forschungen für die Wissenschaft wie für die weitesten Kreise nutzbar machen können , andererseits in die Lage gesetzt werden , sich von überstandenen Gefahren und Mühsalen zu erholen.252

Die Reaktion des Budapester Gemeinderats wurde in den meisten Wiener Zeitungen nur kurz referiert. Das Fremden-Blatt berichtete , dass der Budapester Politiker Sigmund ( Zsigmond ) Rupp in der am 23. September stattgefundenen Vorversammlung den Antrag auf 3.000 Gulden gestellt hatte , wobei die eine Hälfte der wissenschaftlichen Vermittlung gewidmet werden sollte , die andere der Mannschaft und den Unteroffizieren zukommen sollte. Rupp begründete seinen Antrag mit der Verantwortung , die der »Hauptstadt , als der Sammelpunkt der Bildung und Wissenschaft« zukam und ersuchte , seinen Antrag dem Magistrat zur Begutachtung vorzulegen.253 Die Neue Freie Presse informierte , dass die Diskussion »im Tone der vollsten Sympathie« vor sich ging und dass der Budapester Municipal-Ausschuss »nahezu einstimmig« den Antrag annahm , den Brief Felders weiter an den Magistrat zu schicken und eine Zahlung von 3.000 Gulden zu beantragen.254 Während hier der Antrag »mit großem Beifalle«255 begrüßt wurde , änderte sich die Situation bei der wenige Tage später stattfindenden Gemeinderatsitzung. Zwar wurde die Ehrengabe von 3.000 fl. beschlossen , dies folgte aber erst »[ n ]ach einer langen unerquicklichen Debatte«.256 Im Neuen Fremden-Blatt , eine der wenigen Wiener Zeitungen , die detailliert über die Diskussion im Budapester Gemeinderat berichtete , erfuhr man , dass über einen Aufschub der Entscheidung debattiert wurde ,257 gegen die sich ein Politiker ( Tavaszi ) mit folgender Begründung aussprach : Diese Angelegenheit muß heute entschieden werden. Handelt es sich doch nicht um die Summe , die votirt werden wird , sondern darum , daß Ungarns Hauptstadt mit dem Tribute ihrer Anerkennung eines wissenschaftlichen Werkes keinen Augenblick zurückbleibe oder zaudere , dessen Ruhm und Werth in erster Reihe Oesterreich und Ungarn anheimfällt. Dort , wo auswärtige Monarchen , Regierungen und Korporationen in der Schnelligkeit dieser Anerkennung mit einander wetteifern , darf gerade die ungarische Hauptstadt keinen längeren Prozeß in dieser Angelegenheit herbeiführen.

Zusätzlich beantragte er , eine Einladung der Nordpolfahrer nach Budapest auszusprechen , ein Vorschlag , der auf großen Beifall stieß.258 Der Einwurf eines anderen Politikers ( Zmeskal ), dass mit diesem Passus »die ›diplomatische Form‹ verletzt werden könnte« und es sich für eine Behörde nicht »schicke« , »Privatleute zu einem Besuch zu laden« , hatte »Widerspruch und Gelächter« zur Folge.259 Der ungarische Sprachforscher Moriz Ballagi »erklärt unter allgemeinem Beifall , daß er die Bemerkungen Zmeskal’s

266

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

im Interesse des guten Rufes der Hauptstadt entschieden zurückweisen müsse. Den wissenschaftlichen Resultaten der Nordpol Expedition müsse auch die größte Behörde der Welt Achtung zollen.«260 Letztendlich wurde der Antrag Tavaszis »mit Stimmeneinhelligkeit und mit allgemeiner Wärme angenommen«.261 In der weiteren Folge wurde nur noch sporadisch über die Reaktionen und Ereignisse in Ungarn berichtet. Größere Mediendeckung erhielt Ungarn erneut mehrere Wochen später , als Budapest den im Teil 1 ( Empfänge ) diskutierten großartigen Empfang für die Polarfahrer Payer und Kepes organisierte. Wie wir gesehen haben , wurde die geplante Reise der beiden Polarfahrer nach Budapest in direkten Bezug zu dem Empfang in Wien gesetzt , und tatsächlich wirkte der Empfang in Struktur und Ablauf wie eine Wiederholung der Wiener Festlichkeiten ; ein ›Triumphzug‹ , aber mit Moderation. Die Reden Payers und Kepes’ auf dem Bankett verstärkten den festlichen Eindruck. In seinem Toast verortete Payer die Expedition konkret im Gesamtstaat Österreich-Ungarn : Am 12. April d. J. wehte die Flagge Oesterreichs und Ungarns im höchsten Norden. Und feierlich war die Sprache der Abzeichen Ungarns in unserer Erinnerung , denn sie mahnte uns an den Enthusiasmus , mit welchem Budapest einst den bloßen Plan der Expedition begrüßt hatte , sie mahnte uns an alle die Männer dieses stolzen Landes , welche sie durch ihre Opfer ermöglicht hatten , und mehr als Alles , ein Zeugniß war sie uns , daß die Hauptstadt eines Binnenlandes , wenn ein edles Volk sie bewohnt , denkt und fühlt , wie eine Weltstadt an der See.262

Payer schien hier vor allem an das magyarische Ungarn zu denken , das tatsächlich keinen Zugang zum Meer hatte , und weniger an die Reichshälfte Ungarn mit dem am Meer gelegenen Freihafen Fiume und dem Königreich Kroatien und Slawonien. Kepes sprach in einer humorvollen Rede die vorangegangenen Diskussionen um das Kap Pest an und , während er versprach , bei einer neuerlichen Fahrt für die Benennung eines Kaps Buda neben Pest bzw. eines Kaps Budapest zu sorgen , deutete er gleichzeitig an , dass das jetzige Kap Pest nur dann umgetauft würde , wenn es die Polarfahrer wieder in den Norden verschlagen würde.263 Dies dürfte jedoch abgeändert worden sein , da auf späteren Karten Kap Pest als Kap Buda-Pest eingezeichnet ist.264 Der Schriftsteller und Redakteur Mor Jókai sprach in seiner Rede einen Diskurs an , der in Wien eine zentrale Rolle spielen sollte – die Bedeutung des Franz-Joseph-Landes als Projektionsfläche Österreich-Ungarns. Dem Pester Lloyd zufolge dankte er den gefeierten Gästen dafür , daß sie sich in fernen Landen der Heimat erinnert und uns sogar mit einem Theil des entdeckten Gebiets bedacht haben. [ … ] Freilich werde von dem hochherzigen Geschenke kaum ein Ungar Gebrauch machen. Im Gegentheil werde ein Vergleich des neuen Ungarlandes mit dem alten nur die

Ungarn und die Rezeption der Expedition

267

Folge haben , daß wir unser jetziges Vaterland desto mehr lieben werden. Immerhin aber werden die ungarischen Namen in den neuentdeckten Gebieten der Erde zum Ruhme und zur Ehre Ungarns fortbestehen [ … ].265

Vermittler zwischen zwei Welten? Der Arzt Gyula bzw. Julius Kepes war der einzige aus Ungarn stammende Teilnehmer der Expedition , gleichzeitig aber der neben Weyprecht und Payer in den Wiener Blättern am öftesten erwähnte. Diese assoziierten Kepes üblicherweise mit seiner ungarischen – nicht jüdischen – Herkunft und geben ein Indiz für damalige Vorstellungen über ungarische Kultur. Kepes nahm in verschiedener Hinsicht eine Sonderposition auf der Expedition ein : kein Offizier , aber als Arzt in einer privilegierten Position in der strengen Rangordnung auf dem Schiff , der einzige Magyare und auch der einzige jüdischen Glaubens. Laut Instruktion vom 11. Juni 1872 war er als Schiffsarzt nur den beiden Kommandanten verantwortlich. Seine Arbeit am Schiff umfasste neben der medizinischen Betreuung auch naturwissenschaftliche Untersuchungen sowie Taxidermie , insbesondere das Präparieren von Vögeln. Dieser Aspekt wurde in den Wiener Zeitungen jedoch nur äußerst selten erwähnt , obgleich Kepes in der Instruktion ausdrücklich als für die zoologischen und botanischen Sammlungen verantwortlich angeführt wurde.266 Kepes wurde – neben dem Jäger Klotz – als jenes Mitglied der Expedition mit der eigenwilligsten Persönlichkeit dargestellt. Er wurde als charmanter und humorvoller Mann in den Wissenshorizont der Leser eingeführt ; über niemand anderen erfuhr man derart viele Anekdoten. Kepes hatte aus seiner Zeit als Medizinstudent an der Universität Wien einen großen Bekanntenkreis in der Stadt ; dies erklärt vermutlich auch , warum Zeitungen wie Neue Freie Presse , Neuigkeits Welt-Blatt und Neues Wiener Blatt ihm noch vor allen anderen Teilnehmern ausführlichen Platz in ihrer Berichterstattung einräumten. Das Neue Wiener Blatt publizierte bereits am 5. September einen langen Artikel über Kepes. Ein »schlanker schöner junger Mann voller Kraft und Elastizität« , galt er als einer der »flottesten , lebenslustigsten Studiosen der medizinischen Fakultät« in Wien.267 Erst in der zweiten Hälfte des Artikels erfuhr man , dass Kepes Ungar war : Als ihm vor der Abfahrt vorgeworfen wurde , dass er keine Uniform trage , »kam ihm ein rettender Gedanke , er reiste nach Pest ( Dr. Kepes ist Ungar )« und bat den Ministerpräsidenten Menyhért Graf Lónyay um eine Uniform. Dieser bewilligte diesen Wunsch , indem er Kepes zum Honved-Regimentsarzt268 beförderte. Weiters lernte man über seine Neigung zum Schuldenmachen und sein ungeschicktes Verhalten bei der kaiserlichen Audienz vor der Abfahrt. Erst im letzten Satz erfuhr der Leser , dass diese Details von einem nahen Bekannten Kepes’ stammten : »Sei uns gegrüßt ,

268

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

ferner Freund , es freut uns so tiefinnerlich von Dir , dem Lebenden , sprechen zu können , daß Du uns gewiß Alles verzeihst , was wir gesprochen.«269 Das sensationsjournalistische Neuigkeits Welt-Blatt druckte am 6. September diesen Artikel aus dem Neuen Wiener Blatt ab , jedoch ohne den letzten Satz , und vermittelte somit den Eindruck , dass es sich bei diesen Erinnerungen an Kepes um unwiderlegbare Fakten handelte.270 Während Weyprechts Aussagen über die natürliche Frohnatur der adriatischen Matrosen ein immer wiederkehrendes Thema in den Zeitungen waren und als wichtiger Baustein zur Erklärung des Erfolgs der Expedition herangezogen wurden , wurde die joviale Persönlichkeit Kepes’ nur selten in einen solchen Kontext gestellt. Die Texte in der periodischen Wiener Presse implizierten , dass bei den Matrosen die positive Einstellung genetisch und topografisch bedingt war , während sie bei Kepes zwar manchmal explizit mit seiner ungarischen Herkunft in Zusammenhang gebracht wurde , meist jedoch auf seine individuelle Persönlichkeit bezogen war. Freilich ist es oft schwierig zu sagen , wo der Ungar aufhörte und das Individuum begann. Sympathisch ,271 gemütlich272 und , in Erinnerung an seine Studentenzeit , lustig273 waren die ihm am häufigsten zugeschriebenen Attribute ; für das Illustrirte Wiener Extrablatt repräsentierte er in »dem Trifolium Weyprecht-Payer-Kepes [ … ] gleichsam das Prinzip der Gemüthlichkeit«.274 Unterstützt wurde seine mediale Profilierung durch die Reise mit Payer nach Kristiania und Schweden und vor allem durch die Ankunft in Wien. Der Korrespondent Ly. der Reichenberger Zeitung schrieb , dass Kepes »einen überaus gefälligen Eindruck« hinterließ ; »hundert Hände streckten sich ihm wie den Führern entgegen …«275 Kepes’ Popularität unter seinen Expeditionskollegen konnte sich sogar mit jener Weyprechts messen. Der Journalist H—n berichtete im Fremden-Blatt nach einem Interview mit den Matrosen von dessen Beliebtheit : Mit ähnlicher Verehrung [ wie von Weyprecht ] spricht die Mannschaft von ihrem Arzte Dr. Kepes. Er muß nach ihren Schilderungen eine aufgereimte , liebenswürdige Natur sein , jedem Scherze offen , von leutseliger Gesinnung und von bewegter Vergangenheit. Er sprach keine Silbe italienisch als er unter Segel ging und handhabt gegenwärtig das Welsche wie irgend einer. Anfangs ließ die Aussprache Manches zu wünschen übrig , doch das Necken der Matrosen focht ihn nicht an und aus dem Lehrling wurde nach und nach ein Meister.276

Der letzte Satz verweist auf einen signifikanten Unterschied zu Weyprecht ; während Kepes als jovial und zugänglich beschrieben wurde , waren die Berichte von Weyprecht immer von dessen Position als Kommandant bestimmt. Die Differenzierung zwischen den beiden Männern wurde nach ihrer Rückkehr nach Wien besonders deutlich : Weyprecht galt den Medien als unnahbar , während Kepes’ Populärität stets anstieg.277

Vermittler zwischen zwei Welten?

269

Kepes’ Image als humorvoller Lebemann sollte durch einen Artikel in der Neuen Freien Presse vom 6. September um das eines Mannes mit außergewöhnlicher physischer und mentaler Stärke erweitert werden. In der Zuschrift eines Arztes konnte man von einer wie durch ein Wunder überstandenen Typhuserkrankung Kepes’ und einem während dieser Krankheit auf Geistesverwirrung zurückzuführenden Sturz aus einem Fenster im Frühjahr 1871 lesen.278 Kepes’ wundersame Heilung nach nur wenigen Wochen sollte die Neue Illustrirte Zeitung als Beweis einer »gesunde[ n ] und kräftige[ n ] Constitution« sehen , die ihn neben seiner positiven Lebenseinstellung für die Teilnahme an der Expedition qualifiziert hatte.279 Ebenso wie bei Payer berichteten die Zeitungen zugleich über Leichtlebigkeit und Selbstdisziplin ; doch während bei Payer letztere dominierte , herrschte bei Kepes erstere vor. Diese Zuschreibungen bestätigten die Rollenverteilung der beiden Männer als Leiter bzw. als ihnen untergeordneter Arzt. Weyprechts und Payers Lebenswege waren von ( Selbst‑ )Kontrolle und harter Arbeit geprägt , während die Beschreibungen des Arztes der Gattung des Bildungsromanes stärker verhaftet waren und den Topos eines Mannes , der unerwartete Kräfte in sich entdeckte bzw. entwickelte , betonten. Wiederholt erfuhr man nicht nur von seiner wundersamen Genesung , sondern auch von seinem Wandel von einem »dem Sybaritismus [ Genusssucht ] zugeneigten Kollegen« »zu den talentvollsten Jüngern der Wiener medizinischen Schule«.280 Auf seinem Weg zum Polarhelden musste Kepes außer gesundheitlichen Rückschlägen auch Intrigen nach seiner Ernennung zum Schiffsarzt der Tegetthoff überwinden. Kepes war von Payer , den er bereits seit den 1860er-Jahren , als die beiden »in den zahlreichen Unterhaltungsorten Wiens viele vergnügte Stunden« miteinander verbracht hatten , kannte , mehreren anderen profilierten Bewerbern vorgezogen worden.281 Insgesamt sollen sich 23 Ärzte für die Stelle beworben haben , darunter fünf Ungarn.282 Eine Reaktion auf Kepes’ Ernennung waren kritische Stimmen , die seine Fähigkeiten anzweifelten. Als Payer dies Kepes erzählte , interpretierte dieser dies für ein Mißtrauenszeichen und schrieb , als Payer fortgegangen war , sofort an denselben , daß er , obwol zum Schiffsarzt der Expedition gewählt , abdiciren werde , um einem Würdigeren den Platz zu räumen , dem Payer und Weyprecht mehr Vertrauen schenken. Payer eilte jedoch auf der Stelle zu Kepes und setzte ihm auseinander , daß er auf jenes Gerede nichts gebe und fest entschlossen sei , Kepes mitzunehmen. In diesem Sinne beruhigten ihn auch Graf Wilczek und Graf Zichy [ … ], deren Protection Kepes in hohem Maße sich erfreut.283

Unterstützt wurde Kepes auch durch seinen Vorgesetzten , den Chirurgen Dr. Josef Weinlechner , der Kepes Unterricht in Anatomie gab , während Dr. Ludwig Karl von Schmarda , Professor der Zoologie , ihn in der Konservierung von Meeres- und Landtieren unterrichtete.284

270

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

Diese Intrigen stießen im Herbst 1874 auf großes Interesse bei den Wiener Journalisten und wurden unter anderem auch im Neuen Wiener Abendblatt , Neuen FremdenBlatt und Neuigkeits Welt-Blatt abgedruckt.285 Die mediale Deckung dieser Intrigen war vermutlich nicht nur auf deren Sensationsgehalt zurückzuführen , sondern auch darauf , dass hier auf Machtverhältnisse angespielt wurde , die in sozialen Hierarchien begründet lagen : Unter den nichtungarischen Bewerbern befand sich auch ein »Dr. D., ein Sohn des Universitätsprofessors D. an der medizinischen Fakultät« ,286 und wenn auch nicht explizit formuliert , wurde doch der Eindruck erweckt , dass dieser oder sein Umkreis für die Angriffe auf Kepes verantwortlich waren. Die Erzählung von Kepes’ schwierigem Weg zum heroischen Schiffsarzt sprach somit ein Thema an , das in der von starren Hierarchien und Nepotismus geprägten Bürokratie Wiens sicherlich von Interesse für die sozial Aufstrebenden war , die den Großteil des Lesepublikums in einer Zeit hoher sozialer Mobilität stellten. Kepes hatte in der Arktis bewiesen , dass er die Anstellung als Schiffsarzt zu Recht erhalten hatte. Seine Auflistung des Gesundheitszustandes der Expeditionsteilnehmer , die ein wichtiger Grund für den Beschluss , die Rückkehr nach Europa zu wagen , war , wurde in etlichen Zeitungen wiedergegeben und illustrierte seine ärztliche Verantwortung.287 Bei seiner Rückkehr wurden seine medizinischen Fähigkeiten in den norwegischen wie österreichischen Medien gelobt. So meinte der Bergener Stadtkassierer Herman Baars in seiner Rede auf die abwesenden Payer und Kepes , dass letzterer jener Mann wäre , »dessen Einsicht und Sorgfalt , gleich nach der Umsicht der Leiter , man wohl am ehesten dafür danken konnte , dass die fremden Gäste hierher gesund , kräftig und bereit zu neuen Taten gekommen waren«.288 Auch der Wissenschaftsjournalist Joseph Chavanne lobte in einem Feuilleton in der Neuen Freien Presse den Arzt : »Daß unsere tapfere Schaar nur Einen aus ihrer Mitte dieser Geißel [ Skorbut ] opfern mußte , ist der sprechendste Beweis für die umsichtsvolle Fürsorge der beiden Führer und des Arztes Dr. Kepes.«289 Payer bestätigte , dass die »Sorgfalt unseres Arztes , in jeder Hinsicht der würdige Vertreter Ungarns , und nicht wenig auch der wohlthätige Einfluß der ( 24. Februar ) wiederkehrenden Sonne [ … ] für die meisten Erkrankten die Gefahr dauernder Leiden« abwendeten.290 Und auch Hermann Quiquerez schrieb in seinem Buch über die Expedition aus dem Jahr 1878 über Kepes’ »unnennbare Verdienste«.291 Kepes’ Position als Ungar und damit assoziierte Stereotypen wurden in den Zeitungen meist in Nebensätzen abgehandelt. Das Neue Wiener Abendblatt zitierte aus einem Artikel aus der Wiener medizinischen Zeitung über Kepes’ große Beliebtheit unter seinen Kommilitonen , und dass diese ihn als »stattliche[ n ] Junge[ n ] mit dem echt magyarischen Typus«292 bezeichneten. Das Illustrirte Wiener Extrablatt charakterisierte ihn als »ein frisches Magyarenkind , das vor keiner Gefahr zurückschreckt und dem die frohe Laune nicht ausgeht ; er ist der leibhaftige ›János vitěz‹«.293 Das Gedicht »János Vitéz« wurde im Jahr 1845 von dem in Ungarn äußerst populären ungarischen Dichter und

Vermittler zwischen zwei Welten?

271

Freiheitskämpfer Sándor Petőfi ( 1823–1849 ) geschrieben und erzählt von dem Kampf eines Bauernburschen und seiner Liebsten um das Recht auf Glück und Liebe. Es galt , so Mór Jókai in seinem Vorwort zu der deutschen Ausgabe von 1878 , als treue Wiedergabe des ungarischen Volkshumors.294 Aber die wohl am stärksten klischeebehaftete Interpretation war nicht in den Wiener Zeitungen , sondern in dem deutschsprachigen Pester Lloyd anlässlich des Empfangs in Budapest im Oktober 1874 zu lesen : Kepes wäre »durch und durch Vollblut-Magyare , dem die volle , innige Gastfreundlichkeit , die feurigen Reden und stürmischen Begrüßungen als natürliche Folgen des freudigen Wiedersehens erscheinen«.295 Gleichzeitig publizierte die ungarischsprachige Pesti Napló eine treffende Satire auf die Mythenbildung um Kepes und die damit verbundenen Ansprüche der Bevölkerung , Kepes’ Persönlichkeit zu kennen.296 Als Repräsentant ( des magyarischen ) Ungarns auf der Expedition297 hatte Kepes Ungarn in der Arktis verewigt : »Hungaria-Sund , Kap Pest , Kap Deak geben Zeugniß davon , daß nun auch ein Ungar ›dort herum‹ gewandelt , [ … ].«298 Entsprechend wurde er bei der Ankunft in Wien »von zahllosen Eljen rufenden Ungarn umringt« und gefeiert.299 —r berichtete im Neuen Fremden-Blatt , dass die »Ungarn namentlich und die Studenten [ … ] während der Fahrt durch die Stadt das Unglaublichste [ leisteten ]. Ihr Abgott war Kepes , der es ja zu Stande gebracht , daß Ungarn seinen berechtigten Antheil an dem Triumphe der Nordpolfahrer besitzt.«300 Stellar erzählte in der Deutschen Zeitung , dass am Tage nach der Ankunft in Wien bereits »in aller Morgenfrühe schon halb Ungarn an seiner Thüre war und er vor lauter Landsleuten nicht einmal zum Frühstücken kam«.301 Dr. Stahlfeder , ebenfalls von der Deutschen Zeitung , ironisierte diesen Kult und erfand eine fiktive Begegnung zwischen ihm und dem Arzt , in der er als angeblicher Hausknecht im Hotel zum römischen Kaiser Kepes’ Kleidung zur Reinigung übernahm : Ich betrachtete tiefbewegt die Kleidungsstücke und schwankte einige Augenblicke , ob ich nicht mit der kostbaren Beute in mein Zimmer flüchten und sie später an ein Museum oder an einen Engländer losschlagen solle ; aber es war eine noch ziemlich unbenützte Honved-Uniform und auch die Stiefel hatten schwerlich den Nordpol getreten.302

In Stahlfeders Feuilleton lässt sich übrigens ein seltenes Beispiel dafür finden , dass Kepes als Repräsentant für den österreichischen bzw. Wiener Antagonismus gegen Ungarn eingesetzt wurde : In einem fiktiven Gespräch mit Kepes und Payer über die Ereignisse der letzten Jahre in Österreich stellte der Journalisten-Hausknecht fest , dass alles beim Alten wäre und die Ungarn nach wie vor die Völker unterdrückten , eine Bemerkung , die von Kepes mit Empörung quittiert wurde.303 In der satirischen Zeitschrift Der Floh wurde Kepes’ Teilnahme an der Expedition benützt , um die Ungarn und ihre angebliche Selbstbezogenheit zu parodieren.304

272

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

Die fiktive Komponente der medialen Inszenierung des Schiffsarztes kam jedoch am deutlichsten in einem bereits weiter oben erwähnten Feuilleton im Neuen Fremden-Blatt zum Ausdruck , das angab , aus einem Originalbericht über den Alltag auf der Tegetthoff zu zitieren. Unter anderem konnte man von der Skorbuterkrankung mehrerer Matrosen lesen : Der Doktor pflegte die Kranken mit der größten Hingebung , und das Herz wollte ihm brechen beim Anblick der Leiden , welche er nicht zu lindern vermochte. Dennoch regte er so viel wie möglich heitern Sinn bei der Mannschaft an ; seine Worte , Tröstungen , Bemerkungen , guten Einfälle unterbrachen die Einförmigkeit dieser langen Schmerzenstage ; [ … ].305

Eine Beschreibung , die , folgt man der medialen Berichterstattung über Kepes , dessen Persönlichkeit nahezu auf den Punkt brachte. Tatsächlich erfuhr man jedoch am Ende des Feuilletons , dass es sich bei diesem angeblich authentischen Bericht um einen Ausschnitt aus Jules Vernes Voyages et aventures du capitaine Hatteras ( 1864–1865 ; auf deutsch 1875 ), nur unter Verwendung der richtigen Namen der Polarfahrer , handelte306 – die Fiktion wurde von der Realität eingeholt und vice versa. Kepes war nicht nur im Text , sondern auch im Bild ein beliebtes Darstellungsobjekt für die Wiener Medien. Er wurde nach Payer , Weyprecht und Wilczek am häufigsten abgebildet. Kepes war der dritte Teilnehmer der Expedition , dessen Porträt in der Neuen Illustrirten Zeitung vom 27. September , zwei Tage nach der Ankunft in Wien , abgedruckt ( Abb. 34 ) bzw. als Illustration auf der Titelseite des Illustrirten Wiener Extrablatts vom 29. September abgebildet wurde.307 Im Kaktus wurden am 27. September auf dem Titelblatt von Dombi gezeichnete Porträts Payers , Weyprechts and Kepes’ publiziert ( Abb. 35 ). In Karikaturen wurde er , im Gegensatz zu Payer und Weyprecht , die ihren seriösen Charakter auch hier kaum je verloren , in komischen SituAbb. 34. »Dr. Julius Kepes« , Neue Illustrirte Zeitung 27. 9. 1874 , S. 13. Gez. ationen und als lustiger Zeitgenosse dargev. Haske. Quelle : Universitätsbibliothek stellt. So tanzte er den ungarischen Czardas Wien. mit einer Eisbärin auf einem Titelbild von

Vermittler zwischen zwei Welten?

273

Abb. 35. Titelbild. »Die Nordpolfahrer« , Der Kaktus Nr. 21 , 27. 9. 1874 , S. 1. Gez. v. Dombi. Porträts von Julius Payer , Carl Weyprecht und Gyula Kepes. Quelle : Universitätsbibliothek Wien. Abb. 36. »Dr. Képes« , Humoristische Blätter 2.84 , 20. 9. 1874 , S. 467. Gez. v. Karel Klíč. Dem Titelbild folgt ein kurzer Text ( S. 468 ) über Kepes’ Einführung der Czardas in die Arktis. Quelle : Copyright Wien Museum.

Karel Klíč für die Humoristischen Blätter ( Abb. 36 ). Die rot-grün-weiße Farblegung der Illustration erinnert an die ungarische Fahne.308 Im Unterschied zu Kepes’ ungarischer Herkunft wurde auf seinen jüdischen Glauben kaum Bezug genommen. Der Feuilletonist Devecseri im Neuen Wiener Blatt war einer der wenigen , der dies ansprach : »Kepes ist bekanntlich oder auch nicht bekanntlich Israelit.«309 Religion wurde , wie wir noch sehen werden , im Rezeptionsdiskurs der Expedition nur im Kontext einer hitzigen Debatte über das Verhältnis von Wissenschaft und katholischer Kirche thematisiert. Berichte über katholische Feiern auf der

274

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

Tegetthoff implizierten einen katholischen Hintergrund der Teilnehmer ; Carlsens oder Weyprechts evangelische Religionszugehörigkeit wurde ebenso selten wie die jüdische Identität Kepes’ erwähnt. Eine weitere Erklärung für das mediale Desinteresse an Kepes’ jüdischer Zugehörigkeit kann daran liegen , dass politischer Antisemitismus in der Monarchie der frühen 1870er Jahre noch in seinen Anfängen war ; in Ungarn hatte die jüdische Bevölkerung mit dem Ausgleich 1867 nominell dieselben Rechte wie ihre ungarischen Mitbürger erworben. Politisch motivierte antijüdische Aktionen und Aussagen gab es jedoch durchaus ; gleichzeitig mit der Rückkehr der Expedition waren in den Zeitungen Berichte über antijüdische Agitationen in Ungarn und Galizien zu lesen.310 Auch die Entdeckung des Franz-Joseph-Landes wurde in einem solchen Kontext rezipiert. Ein bäuerlicher Landtagsabgeordneter in Galizien soll laut Neuigkeits Welt-Blatt sogar den Antrag eingebracht haben , die neu entdeckten Gebiete den Juden zu schenken ; die Übersiedlungskosten würde das Land tragen.311 Die satirischen Zeitschriften in Wien spielten mit kulturellen Stereotypen und Vorurteilen der deutsch-österreichischen Bevölkerung vor allem in Bezug auf Slawen , Ungarn und Juden. Zeitschriften wie Die Bombe und Figaro publizierten antijüdische Karikaturen in Verbindung mit Diskussionen über das neu entdeckte Land.312 Vermutlich dürfte aber auch der Großteil der Wiener Journalisten von Kepes’ jüdischem Glauben nicht gewusst haben ; dies lässt eine Parodie der Bombe vermuten , in der sich Juden an der Börse treffen und darüber sprechen , dass an der Nordpolexpedition kein Jude teilgenommen hätte ,313 oder ein satirischer Text im Floh , dessen Aussage grob gesprochen war , dass ein Jude aus Mangel an Courage nicht zum Nordpol fahren könnte.314 In Ungarn dürfte Kepes’ Religionszugehörigkeit jedoch durchaus bekannt gewesen sein , wie ein en passant-Hinweis in der ungarischsprachigen satirischen Zeitschrift Borsszem Jankó erkennen lässt.315 Kepes’ hohe Popularität in Wien scheint mit der Zeit geringer geworden zu sein , wie eine fingierte Liste von Todesfällen des Jahres 1874 in den Humoristischen Blättern Ende Dezember impliziert. Als Todesfall genannt wurde u. a. »Die Gloire des NordpolMitfahrers Dr. Julius Kepés , an unverdaulichen Vorträgen und einer Gefrörsalbe.«316 Kepes hatte über die Apotheke zum goldenen Reichsapfel in der Wiener Singerstraße »Gefrörbalsam« um 1 fl. zum Verkauf angeboten ,317 offensichtlich kein erfolgreiches Unterfangen , wenngleich Johann Lichtenstadt aus Hamburg in der Presse berichtete , dass ein Mannschaftsmitglied die Wirkung der Salbe sehr gelobt hatte.318 Der Figaro ironisierte solche Vermarktungsstrategien ; er bezeichnete die Salbe als »[ d ]ie wichtigste Erfindung des Jahrhunderts« und teilte mit , dass diese mit Fotografien von Payer und Kepes bzw. ohne Abbildungen und dann billiger in der Franz Josefsländischen Apotheke zur »Eisjungfrau« zu haben wäre.319 Kepes’ Vortrag vor der prestigereichen Schriftstellervereinigung Concordia am 10. November wurde ebenfalls zwiespältig aufgenommen. Während die meisten Zei-

Vermittler zwischen zwei Welten?

275

tungen nur eine kleine Meldung über diesen Vortrag druckten , publizierte das Neue Wiener Abendblatt eine durchaus kritische Rezension. Kepes hätte »sitzend seinen Vortrag aus einem Heft« vorgelesen. »Seine Aussprache ist prononcirt magyarisch , die Uebung des Redner fehlt ihm vollständig.« Auch der Inhalt des Vortrages ließ laut der Zeitung zu wünschen übrig und befriedigte nicht die Neugierde des Publikums auf neue , medizinische oder andere Erkenntnisse.320 Diese recht harsche Kritik entfernte sich deutlich von dem bis dahin in den Medien dominierenden Bild des jovialen , stets amüsanten Ungarn , der lebhaft zu erzählen wusste. Das Neuigkeits Welt-Blatt schrieb hingegen über den Vortrag , dass ein »zahlreiches Auditorum« »den klangvollen Worten des Doktors , welcher anfänglich nicht ohne Befangenheit vortrug« , lauschte. Seine Schilderung der Entdeckung des Franz-Joseph-Landes bezeichnete der Journalist als »ergreifend[]«.321 Zur selben Zeit , am 15. November , widmete die satirische Lästerschule in ihrer Ausgabe Kepes ein Epigramm : Hier liegt ein Arzt , o Wanderer , Der Gutes stiftete Und sich vergiftete , Statt Andere.322

Payer sollte sich zwei Jahrzehnte später auf einer Vortragsreihe über den Sinn , die Polarregionen künstlerisch zu erschließen , in Budapest an Kepes erinnern : Dieser »sei das einzige frohe Element unter den Theilnehmern an der letzten Expedition gewesen und sein nie versiegender Frohsinn habe in dem ersten schlimmen Winterjahre , zur Zeit der täglichen Eispressungen , die Gemüther Aller erheitert und aufgerichtet«.323 Eine Erinnerung , die mit einer Interpretation brach , die im Herbst 1874 als zentraler Faktor für den Erfolg der Expedition galt : die nie versiegende positive Einstellung der adriatischen Mannschaftsmitglieder.

276

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 6: Die Offiziere

Kapitel 7: Die Mannschaft Der Kollektivbegriff ›Mannschaft‹ In frappantem Gegensatz zu den Offizieren und dem Arzt der Expedition , die uns in der medialen Rezeption fast ohne Ausnahme als Individuen entgegentreten , steht die Beschreibung der Mannschaft als Kollektiv. Meist wurden die Teilnehmer ohne Offiziersrang den Begriffen ›Mannschaft‹ , ›Matrosen‹ oder ›Männer‹ subsumiert , also Sammelbegriffen , die spezifische Positionen am Schiff , aber auch innerhalb der in der Monarchie der 1870er Jahre üblichen Klasse- und Organisationsstrukturen signalisierten. Die Mitglieder der Mannschaft wurden nur dann zu Individuen mit ihrer eigenen Geschichte , wenn eine besondere Leistung oder Eigenschaft vorlag oder wenn sich bestimmte Anekdoten über sie berichten ließen. Dies traf insbesondere auf den Bootsmann ( und Kapitän der Handelsmarine ) Pietro Lusina , die Tiroler Gebirgsjäger Johann Haller und Alexander Klotz sowie den norwegischen Eislotsen Elling Carlsen zu. Lusina und Carlsen waren in der an Bord herrschenden Hierarchie zwischen Offizieren und Matrosen platziert , während Klotz und Haller ebenso wie Kepes von Beginn an außerhalb der Marinehierarchie positioniert waren ; dies ist vermutlich eine Erklärung für das Interesse der Medien an ihnen als Individuen. Obwohl Payer in seinem Brief aus Tromsø im Juni 1872 , der in der Neuen Freien Presse wenige Wochen später abgedruckt wurde , alle Teilnehmer mit vollständigem Namen und Herkunftsort in einer Fußnote auflistete ,324 Information über die Expeditionsmitglieder also vorhanden war , war dies für etliche Wiener Zeitungen zumindest in den frühen Septembertagen 1874 von sekundärer Bedeutung. In ihren ersten Berichten über die Rückkehr der Expedition konnte man mehrmals lesen , dass die Mannschaft sich aus Weyprecht , Payer , Brosch , Orel , Kepes , »dreizehn Matrosen und zwei Tiroler Bergsteigern« zusammensetzte.325 Die Morgen-Post präzisierte am 9. September , dass diese aus Weyprecht , Payer , »zwei Offizieren der k. k. Kriegsmarine , Brosch und Orel« , »einem Arzt , Dr. Kepes , dem Maschinisten Krisch , zwei Gletschersteigern und Gemsjägern , Haller und Knott aus St. Leonhard im Passeyer-Thale , und 16 Seeleuten , aus der k. k. Kriegs-Marine ausgewählt , sämmtlich Quarneroli« , bestand.326 Einige Zeitungen , darunter die Presse ,327 die Gemeinde-Zeitung328 und die Konstitutionelle VorstadtZeitung , präsentierten die Teilnehmer jedoch bereits in den ersten Tagen mit Namen und Herkunftsort. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung betonte , dass »[ k ]einer dieser Namen [ … ] der Vergessenheit überlassen werden« dürfte.329 Die Auflistung in der Morgen-Post antizipierte eine in den Wiener Printmedien typische Beschreibungsstrategie der Mannschaft : Die Tiroler und die adriatischen Matrosen wurden nahezu immer über ihre geografische Herkunft in der Kulturlandschaft

277

der Monarchie positioniert , die auch als Erklärung für ihren Charakter herangezogen werden konnte ; eine Strategie , die , wie wir gesehen haben , auch bei dem Ungarn Kepes ansatzweise angewandt wurde , nicht aber bei den Deutsch-Österreichern. Eine gesonderte Position nahm das 24. Expeditionsmitglied ein , Elling Carlsen , der , und auch hier mag die Morgen-Post als repräsentativ für den Wiener medialen Diskurs stehen , erst nach den teilnehmenden Hunden und der mitgebrachten Nahrung erwähnt wurde.330 Carlsen , der einzige nicht-österreichisch-ungarische Teilnehmer der Expedition , schien sich in einem erzählerischen Vakuum zu befinden ; einerseits aufgrund seiner fundierten Kenntnisse des Eismeeres als Spezialist anerkannt und aufgrund seiner Position in der Bordhierarchie respektiert , andererseits aufgrund seiner Abwesenheit in Wien und seiner norwegischen Herkunft nur schwer greifbar , wussten die Wiener Medien nicht recht , was mit ihm anzufangen wäre. Mit der Ankunft der Expedition in Wien stieg das mediale Interesse an den einzelnen Männern sprunghaft , wenn auch nur kurzzeitig , an. Die Olmützer Neue Zeit informierte ihre Leser am 1. Oktober sogar über den Zivilstand der Teilnehmer.331 Der Kollektivbegriff ›Mannschaft‹ sollte aber durchgehend dominieren. Bezeichnend ist eine Reklame des Fotografen August Angerer im Oktober 1874 für eine Bilderserie , benannt »Nordpolfahrer« , unter der wie folgt aufgelistet waren : »Weyprecht , Payer , Képes , Orel , Brosch , Mannschaft , Schiff ›Tegetthoff‹«.332 Wenn also nur in seltenen Fällen als Einzelpersonen , wurde den rangmäßig niedrig stehenden Expeditionsmitgliedern als Kollektiv Ehre und Ruhm beschieden und ihre Bedeutung für den Erfolg der Expedition wiederholt unterstrichen. Das Fremden-Blatt schrieb bereits am 4. September , dass aus den bisher erhaltenen Telegrammen ersichtlich wäre , »welche Fülle von Strapazen unsere braven Matrosen und ihre tapferen Führer erdulden mußten und wie heroisch sie dieselben überwunden haben«.333 Die Nennung der Matrosen noch vor den Offizieren war ungewöhnlich , die verwendeten Attribute waren es weniger. Auch die Morgen-Post hob die Leitung des gesamten Teams anlässlich der Verleihung von Orden an die Offiziere und die Mannschaft und des Titels des Geheimen Rates an Wilczek hervor : »Oesterreich ehrt nur sich selbst , wenn es seine hingebungsvollen Braven ehrt , und vom obersten Förderer und eigentlichen Schöpfer der Expedition bis hinab zum letzten Feuermann , allen Mitarbeitern des rühmlich vollbrachten Werkes den Zoll der Dankbarkeit und Anerkennung entrichtet.«334 Jeder Teilnehmer sollte für seine Arbeit gleichen Respekt erhalten – freilich ohne dass dies notwendigerweise die ethnisch-kulturelle Rangordnung störte. Die Differenzierung von Führenden und Geführten wurde nicht zuletzt durch die in den Zeitungen verwendete Terminologie gewahrt : Erstere benötigten »seltene[] Umsicht , vielseitige[ s ] Organisations-Talent , unbeugsame[] Energie und unbegrenzten Opfermuth[]« ,335 und waren tapfer.336 Letztere hingegen besaßen »ungetrübte[]

278

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Hingebung und Gehorsam[], Opferfreudigkeit und Pflichtgefühl[]« ,337 waren brav ,338 »tapfer[] und bewährt[]«.339

Soziale Distinktionen Brommy , Littrow und Kronenfels teilten in ihrer Darstellung des gesammten Seewesens ( 1878 ) die auf einem Schiff Beschäftigten in mehrere Gruppen ein , darunter den Stab , den Unterstab , das seemännische Personal , das Maschinen-Personal , die Handwerker und die Seesoldaten.340 In der periodischen Wiener Presse wurde selten derart differenziert und war meist von den Kommandanten , den Offizieren ( hier den Arzt inkludierend ), sowie der ›Mannschaft‹ bzw. den ›Matrosen‹ die Rede , wenn die Expedition in generellen Termini diskutiert wurde. Diese Gruppen wurden durch unterschiedliche Signifikate charakterisiert und verschiedenen Diskursen zugeordnet , denen die soziale und kulturelle Rangordnung der 1870er Jahre zugrunde lag. Die Subjektpositionen , die den Offizieren und der Mannschaft zugeschrieben wurden , waren in den Zeitungen trotz ihrer unterschiedlich politischen Profile nur anhand einiger weniger markanter Situationen differenzierbar ; ein Kampf um die Definitionsmacht des Rezeptionsdiskurses lässt sich hier nur in Ansätzen erkennen und wurde insbesondere in der Konfrontation mit der konservativen katholischen Zeitung Das Vaterland deutlich. Eine Analyse der Zeitungen zu konkreten Ereignissen zeigt jedoch , dass diese unterschiedliche Strategien anwandten , um die Polarfahrer ihren Lesern zu vermitteln ; Strategien , die häufig in unterschiedlichen Diskursen zu Ethnizität und Klasse in der Monarchie verortet waren , jedoch auch den individuellen Stil der Journalisten reflektierten. Die organisatorische Rangordnung , die an Bord praktiziert wurde , wurde während der Reise zurück nach Wien und bei den Empfangsfeierlichkeiten in der Hauptstadt selbst beibehalten. Diese bestimmte die Art der Unterkunft in Hamburg und Wien ebenso wie das Unterhaltungsprogramm. Die sozialen Distinktionen , die sich anhand der von den Journalisten bei den Expeditionsmitgliedern beobachteten unterschiedlichen Körperhaltungen , Kleidungen und sozialen Verhalten ablesen ließen , waren durchaus erkennbar ; doch wäre es vereinfachend , von klar definierten Klassenmerkmalen zu sprechen. Ein zentrales soziales Distinktionsmerkmal war die Repräsentationsart der Körper , der Positur und Physiognomie. Während die Offiziere , wie wir sehen konnten , individuelle Züge erhielten , wurden die Matrosen ( manchmal auch die »Mannschaft« ) als eine Gruppe mit ähnlicher Statur und ähnlichem Verhalten definiert. Dadurch wurde ein Prozess eingeleitet , in dem soziale und kulturelle Distinktionsmerkmale ineinander überfließen und insbesondere die adriatischen Matrosen mit kulturellen Stereotypen des Südslawen assoziiert werden konnten.

Soziale Distinktionen

279

Die Tages-Presse bemühte sich , die Mannschaft anlässlich des Empfangs in Wien als eine Gruppe von Individuen zu präsentieren : Zwar nannte auch sie die Offiziere einzeln beim Namen und sprach generalisierend von den »festen , stämmigen , eisenharten Gestalten der Quarneroli« ,341 doch versuchte sie gleichzeitig , diesen eine Persönlichkeit zu geben und betonte , dass »[ j ]eder Einzelne von diesen Quarnerolen und Matrosen [ … ] ein ausgesuchter Mann , ein wahrer Prachtmensch« war. Jedoch stellte der Journalist eine soziale Distinktion her , die auf gängigen Klischees von Stadt und Land basierten : Obwohl die »kraftvoll und gut gebildeten dunklen Züge [ … ] Intelligenz und das offene , klare Auge treue , ehrliche und unerschrockene Seelen [ verrathen ]« , standen »diese Männer im hochbewegten hauptstädtischen Leben« »[ w ]ie verloren«.342 Während die Tages-Presse hier eine Unsicherheit der Männer beobachtete und diese als Resultat der ungewohnten urbanen Umgebung auslegte , interpretierten das Neue Fremden-Blatt , die Gemeinde-Zeitung und die Neue Illustrirte Zeitung ( letztere beiden haben vermutlich den Originaltext aus dem Neuen Fremden-Blatt übernommen ) die auch von ihnen beobachtete Unsicherheit der Mannschaft als Unwissenheit in Bezug auf Verhaltensregeln : »Weyprecht schüttelte dem Bürgermeister die Hand , so thaten auch Payer , Brosch und Orel – nur die Matrosen thaten es nicht , wußten sie doch nicht , wie ihnen war , auch kaum , wo sie waren.«343 Andere Journalisten konnten diese Unsicherheit jedoch nicht sehen. Das Fremden-Blatt drehte sogar die Rollen um und ließ nicht die Matrosen , sondern Payer und Weyprecht »bleich und zitternd vor der sie umjubelnden und umtosenden Menge« stehen.344 Im Neuen Wiener Tagblatt waren die Umgangsformen der Matrosen im Gegensatz zur Berichterstattung im Neuen Fremden-Blatt tadellos : »Die Matrosen , ganz betäubt von der jubelnden Begrüßung , wischten sich die Thränen aus den wetterbraunen Gesichtern und küßten den Damen die Händchen , die sich ihnen zum Gruß entgegenstreckten.«345 Die Augsburger Allgemeine Zeitung ging sogar einen Schritt weiter und sah im allgemeinen Enthusiasmus des Empfangs am Nordbahnhof die Klassendifferenzen kurzfristig aufgehoben : »Da war kein Unterschied der Stände ; zarte Damenhände boten sich wettergebräunten Matrosen zum Willkomm dar , und wurden von diesen geküßt wie in einem Salon.« Sofort aber wurde Klasse mit Ethnizität verbunden und das in den Wiener Medien so beliebte Bild des österreichischen Mikrokosmos evoziert : Ja , die Begeisterung war allgemein , auch ohne Unterschied der Nationalität , obwohl in Wien jedwede der zahlreichen Nationalitäten der Gesammtmonarchie ihre Angehörigen hat. [ … ] Anderwärts würde man gesagt haben : es sei ein Nationalfest ; hier war es ein Fest einheitlichen Bewußtseins ohne Unterschied der Nationalitäten.346

280

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Die Präsentation der Mannschaft als Kollektiv wurde , wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) anlässlich der Festlichkeiten außerhalb Wiens gesehen haben , vor allem aufgehoben , wenn der direkte Vergleich mit den Vorgesetzten entfiel. Während die Offiziere im luxuriösen Hotel zum römischen Kaiser auf der Freyung einquartiert wurden , erhielt die Mannschaft Logis in dem bei der Wiener Bevölkerung beliebten Etablissement »zum Dreher« auf der Landstraße im 3. Wiener Bezirk. Die Ankunft der Offiziere in ihrem Hotel wurde von den diversen Zeitungen nahezu identisch beschrieben ; von verschiedensten Perspektiven geprägt waren jedoch die Berichte über die Ankunft , Begrüßung und den Aufenthalt der Mannschaft bei Dreher. Das Spektrum reichte von deskriptiv-neutralen Beobachtungen bis zu sozialkritischen Kommentaren. Hier zeigen sich die unterschiedlichen Interessen der Journalisten und ihrer Zeitungen , die verschiedenen Erwartungen an die Leserschaft sowie die Strategien , die den Expeditionsdiskurs als bürgerliches bzw. klassenübergreifendes Ereignis positionieren sollten , in ihrer vielleicht deutlichsten Ausprägung. Die Wiener Journalisten berichteten mit unterschiedlicher Ausführlichkeit über die Ankunft bei Dreher. In den Berichten wurden Topoi wie Verständnisschwierigkeiten , die Aufdringlichkeit der Wiener , die Bevormundung der Mannschaft sowie Sauberkeit und Hygiene thematisiert. Nur der zweite Topos , die penetrante Aufmerksamkeit der Wiener Bevölkerung , wurde auch bei den Beschreibungen über die Offiziere zum Thema. Im Unterschied zu der Mannschaft hatten diese jedoch reichlich Möglichkeit , Aufdringlichkeiten abzuwehren : Kepes ersuchte auf dem Balkon des römischen Kaisers die lärmenden Wiener um Respektierung der Nachtruhe , auf dem Fest in Schwender’s Neue Welt zogen sich die Offiziere in ein Privatzimmer zurück , während die Mannschaft auf einem Podest speisend den Blicken und Kommentaren der Besucher ausgesetzt war , und die Leiter verweigerten sich weiteren festlichen Empfängen , indem sie auf ihren erschöpften Zustand verwiesen. Doch zurück zu der Szene bei Dreher und ihrer unterschiedlichen Darstellung in den Wiener Zeitungen. Zusammengefasst lässt sich sagen , dass die deutschliberale Neue Freie Presse , das liberale Neue Fremden-Blatt , die rechtsliberale Presse und die leicht sensationsjournalistische und traditionell demokratische Lokalzeitung Morgen-Post positiv-neutral gehaltene Berichte lieferten , die linksliberale Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung und das leicht sensationsjournalistische Neue Wiener Blatt positive und das liberal demokratische Neue Wiener Tagblatt , die deutschnational-liberale Deutsche Zeitung , das regierungsnahe Fremden-Blatt und die ungarnfreundliche Tages-Presse kritische bis sozialkritische. Die Position und die persönliche Einstellung des jeweiligen Journalisten scheinen hier die Berichterstattung in mindestens ebenso großem Ausmaß wie das politische Profil der Zeitung beeinflusst zu haben. Die Neue Freie Presse beschränkte sich darauf festzustellen , dass die Matrosen »durchwegs Leute mit herzlichen , intelligenten Gesichtern« wären und erwähnte kurz die

Soziale Distinktionen

281

Unterkunftsart.347 Ausführliche Kommentare zu der Ankunftsszene bei Dreher finden sich nicht. Dieses weitgehende Desinteresse der Neuen Freien Presse an einer detaillierten Berichterstattung über die Erlebnisse der Mannschaft lässt sich zum einen durch die seriöse und wenig sensationsheischende Ausrichtung der Zeitung erklären ; zum anderen lässt sich vermuten , dass die Leitung und die Ergebnisse der Expedition als interessanter für das größtenteils bürgerliche Lesepublikum angesehen wurden. Auch das Neue Fremden-Blatt berichtete nur kurz von dem freudigen Empfang , der der Mannschaft bei ihrer Ankunft bei Dreher »von einer kolossalen Menschenmenge«348 und von dem Gastwirt , Herrn Ott , bereitet wurde , listete aber akribisch die Namen der anwesenden Politiker – im Gegensatz zu jenen der Polarfahrer – auf ,349 eine Prioritätensetzung , die eventuell auf das kleinbürgerliche Lesepublikum und dessen Interesse für die Lokalpolitiker zurückzuführen war. Im Gegensatz dazu stellte die Morgen-Post die Teilnehmer mit Namen und Herkunftsort vor ; diese waren mehrheitlich ( vgl. jedoch z. B. Scarpo statt Scarpa , »Pietro aus Lusina« ) korrekt wiedergegeben. Der Empfang wurde mit einigen kurzen und neutral gehaltenen Sätzen besprochen , die anschließende Vorstellung der Singspielhalle Drexler und das große Interesse der Wiener an den Männern mit positiv-neutralen.350 Die Presse war insbesondere der Aufführung gegenüber kritisch und sah die Versuche der Kontaktaufnahme neutral bis positiv : »[ W ]er mit den Tirolern ein kräftiges deutsches und mit den Quarnerolen ein italienisches Wort wechseln konnte , schien erfreut.«351 Für die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung und das Neue Wiener Blatt waren der Empfang und der Aufenthalt bei Dreher ein Freudenfest. Erstere sprach von »siebzehn stämmigen Gestalten , aus deren Augen die helle Freude lachte«. Der Empfang »war kein demonstrativer , aber ein sehr herzlicher« , und anlässlich der Aufführung der Singspielhalle des Karl Drexler wurden die Männer »von allen österreichischen Stämmen in den Landessprachen begrüßt und mit Blumensträußen geschmückt«. Nur bei dem abendlichen Besuch der Mannschaft im Carltheater klang leichte Kritik an , da dies »vielleicht sehr gegen ihren Willen [ war ], denn sie waren müde und sehnten sich nach Ruhe«.352 Das Neue Wiener Blatt berichtete ebenfalls von dem »herzliche[ n ] Willkommen« und verlieh dem Empfang eine persönliche Note , indem es das Schicksal eines einzelnen Mannes , Lusina , aufgriff. Während die Matrosen im Schlafsaal sich umkleideten und wuschen , stand »nur einer , der Matrose Luzina [ … ] betrübt abseits« , da er seine Mutter und Schwester nicht finden konnte. »Da er nur italienisch sprach , konnte man sich sehr schwer mit ihm verständigen , endlich fand sich dennoch Jemand vor , dem er sein Herzeleid klagen konnte«. Als er erfuhr , dass seine Verwandten zum römischen Kaiser gewandert waren , eilte er sofort davon , ohne Trank oder Essen : »Es war ein rührender Moment.«353 Dem Journalisten war offenbar Lusinas Position als Bootsmann ( und Kapitän der Handelsmarine ) und dessen Mehrsprachigkeit nicht bekannt. Die Vorstellung der Singspielhalle Drexler wertete das Neue Wiener Blatt als großen Erfolg :

282

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

»Die Festgäste selbst , die Matrosen , unterhielten sich bei den vorgetragenen Liedern ganz vortrefflich und namentlich die beiden Tiroler der Expedition ›juchezten‹ hellauf bei den frischen ›Dudlern‹ der Zeidler.« Hier kann man auch lesen , dass die Begleitung der Matrosen durch städtische Diener , »überall das größte Aufsehen [ erregten ], da in der letzten Zeit nur selten jemand derartige Ehren genoß , die früher nur den reichsten Bürgern des Bezirkes zukamen« , und dass die Matrosen von der Kommune bereit gestellte Erfrischungen konsumierten.354 Das klassenüberschreitende Moment der Expedition wurde betont , gleichzeitig ein allgemeines Interesse der Stadt Wien an all ihren Bürgern und Gästen impliziert. Viel kritischer hörte sich der Bericht des Neuen Wiener Tagblattes an. Über die Ankunftsszene erfuhr man hier zwar nicht , dafür aber ausführlich über den Auftritt der Singspielhalle Drexler.355 Das Neue Wiener Tagblatt identifizierte sich mit der nichtdeutschsprachigen Mannschaft und prangerte die mangelnde Sensibilität der Wiener gegenüber anderen Kulturen an. So merkte es ironisch an , dass es interessant für die Gefeierten gewesen wäre , etwas »›Wiener Volksvergnügen‹« kennen zu lernen , wenn die agirenden , deklamirenden und singenden Künstler in einer , den Fremden verständlichen Zunge sich produzirt hätten. So aber beschränkte sich das Vergnügen der Gäste wohlweislich auf die Prüfung der Genüsse der reichbesetzten Tafel , denen sie auch wacker zusprachen , wenn die ungestüme Neugier und Fragewuth des Publikums sie in der Stillung des mitgebrachten Hungers und Durstes eben nicht hinderte.

Und über die Theatervorstellung im Carl-Theater : »Wie da die ›Kunstzwänglinge‹ , welche sechsundzwanzig Stunden Bahnfahrt machten und fast zu Tode erschöpft in ihrem heißersehnten , so wohligen Asyle angelangten , aus voller Brust seufzten – aber das Programm muß durchgeführt werden !«356 Etwas abgeschwächt wurde diese Kritik durch die Mitteilung , dass Angot die Mitglieder der Expedition , »ihren häufigen Beifallsbezeugungen nach« , »vortrefflich amusirt« hatte.357 Die Berichterstattung in der Deutschen Zeitung war von einer recht gönnerhaften Haltung gegenüber der Mannschaft geprägt.358 Auch sie thematisierte die Verständnisschwierigkeiten zwischen Matrosen und Wienern und berichtete über Verwirrung beim Empfang , weil die Politiker kein Italienisch verstanden und sich für die Übersetzung auf den Matrosen Guiseppe Latcovich verlassen mussten ;359 in einer ironischen Umkehrung benötigten nun die Politiker ( und Journalisten ) die Hilfe der Rangniedrigeren. Diese Szene lässt sich jedoch nicht in den anderen Zeitungen finden ; eventuell war die Deutsche Zeitung als explizite Förderin der deutschen Sprache besonders sensibel gegenüber solchen Situationen. So galt ihre Kritik auch den Italienisch radebrechenden Journalisten. Nur bei der Vorführung der Drexlerschen Singspielhalle schien die Kom-

Soziale Distinktionen

283

munikation zu funktionieren ; so berichtete die Deutsche Zeitung von den »freiwilligen Dolmetschen« , die den Matrosen das Nordpol-Festspiel übersetzten.360 Der Bericht des Fremden-Blattes , der auch teilweise im Neuigkeits Welt-Blatt abgedruckt wurde ,361 kritisierte ebenfalls die Aufdringlichkeit der Wiener und die unnötigen Strapazen eines Besuchs im Carl-Theater , nahm aber gleichzeitig selbst eine deutlich herablassende Haltung der Mannschaft gegenüber ein. Ihre Kritik war im Gegensatz zu jener im Neuen Wiener Tagblatt nicht auf die Unwissenheit der Wiener in kulturellen Belangen gerichtet ; sie spielte mit Assoziationen von Zivilisation – Unzivilisation , Kultur – Natur , und die Kontrastierung der sozial unbeholfenen Matrosen mit den erfahrenen Politikern war unüberlesbar : Die Männer »kamen offenbar nicht direkt aus einem Modesalon [ … ]. Aber anständig sahen sie aus , höchst anständig.« Bei der Ankunft standen nicht sprachliche , sondern soziale Unterschiede im Vordergrund : Der erste Eindruck , den die Helden machten , war der einer kleinen Verlegenheit : Was heißt das ? Wohin gehören wir ? Was soll aus uns werden ? Da stand aber schon am Eingange der ehrenwerthe Bezirksvorstand der Landstraße , Herr Thaddäus Mayer mit Assistenz. Die Herren trugen schwarzes Festkleid und weiße Kravate , sie empfingen die Ankömmlinge mit Händedruck und wohlgesetzter , kurzer Ansprache und geleiteten sie sofort über die Treppe hinauf in einen geräumigen Saal.362

Die hier durchscheinende herablassende Haltung gegenüber den als Untergeordnete skizzierten Matrosen wurde durch die detaillierte und pathetische Beschreibung des Schlafraums der Mannschaft in Drehers Etablissement unterstrichen : Da standen , mit schneeweißen Linnen überzogen in kurzen Zwischenräumen siebzehn saubere , gastfreundliche Betten nebeneinander. Ein großer Tisch nahm die Mitte ein und trug 17 funkelnagelneue Haarbürsten mit eben so viel Kämmen und ditto einladenden Stücken frischer duftender Seife. Und eine entsprechende Anzahl reinlicher Waschbecken stand rings um den Tisch herum und unter je zwei Betten lugte ein gemeinsamer – doch halt , der Leser muß ja nicht Alles wissen.363

Mit dem Verweis auf den Nachttopf berührte der Journalist private Körperfunktionen , die weit über die sozial akzeptierten wie Tränen und Schweiß hinausgingen und im Falle der Offiziere nie erwähnt wurden. Wie wir bereits in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , kam dem Körper eine bedeutende Rolle in dem Empfangsdiskurs zu. Hier wurde er zu einem sozialen Distinktionsmerkmal : Die Körper der Mannschaftsmitglieder wurden einer genaueren Untersuchung unterzogen , wenn der Journalist des Fremden-Blattes über die Eitelkeit einiger Männer sprach ,364 oder über ihre Versuche , sich

284

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

ansehnlich zu machen , indem sie ihr Haar schnitten und wuschen.365 Die herablassende Haltung des Journalisten im Fremden-Blatt wurde besonders deutlich in einem direkten Vergleich mit der verhältnismäßig neutralen Berichterstattung in der Presse. Für die »siebzehn Braven« war ein Schlafsaal eingerichtet : »Weiße Betten , blanke Waschbecken , eine gedeckte Tafel – Alles auf und neben dem Bette ist in appetitlicher Richtigkeit.«366 Der vielleicht interessanteste Beitrag zur Ankunftsszene bei Dreher stammt von B—o ( vermutlich Friedrich Albert Bacciocco ) in der Tages-Presse. B—o konnte Italienisch – eine Rarität unter den Wiener Journalisten – und seine beiden Feuilletons öffneten neue und detailreiche Perspektiven auf die Matrosen. B—o kritisierte insbesondere die ungehörige Art , mit der die Wiener Bevölkerung die Adriaten bei Dreher behandelte ; die dortige Ankunftsszene war für den Journalisten von minderer Bedeutung. Das Publikum »reclamirte die Helden als sein Eigenthum und vielleicht auch – es ist schmerzlich , es sagen zu müssen , als sein Spielzeug«. Der Journalist wählte einige Teilnehmer zum Interview aus , unter ihnen den Matrosen Zaninovich und die Tiroler , berichtete aber auch über die restliche Mannschaft.367 Die Beschreibung der Männer fügte sich in ein damals verbreitetes Bild von Matrosen als ausdauernd , kraftvoll und an Entbehrungen gewöhnt ein.368 B—o benützte seinen Bericht zu einer Urbanitätskritik , in der Natur und Kultur als positive bzw. negative Pole einander gegenüber gestellt wurden : Wenn man von den Männern , wie sie da um die festliche Tafel saßen , gebräunt , ein wenig verwildert und strotzend von Kraft , den Blick zu den Bürgern und Bürgerssöhnen vom Grund , unter denen nicht eben lauter Schwächlinge waren , schweifen ließ , dann konnte man so recht erkennen , was die Bezeichnung »Naturmensch« zu bedeuten hat ; Naturmensch[ e ]n sind es im besten Sinne des Wortes ; erfüllt von einem Lebensstrom , von dem der verweichlichte Städter , das Product der Cultur und Uebercultur , keine Ahnung hat. Sie sind gewohnt , im Kampf mit den Elementen mit Hochdruck zu arbeiten , und daher ist in ihnen etwas von einer Urkraft übrig geblieben , die sie in den Stand setzte , die Natur und ihre Gewalten auf den gefährlichsten Punkten herauszufordern. Und nach diesen Kämpfen sollen sie einen Geschmack finden an »Angot« und Volkssängern u. dgl. ? Das glaube , wer es begreifen kann.369

Der Beitrag B—o’s zeigt die Ambivalenz von unterstützender und unterdrückender Haltung den Rangniedrigeren gegenüber auf : Zum einen erhielten die Matrosen durch den Journalisten eine Stimme ; er konnte ihre Aussagen buchstäblich in die deutsche Sprache und Kultur übersetzen. Zum anderen aber reproduzierte er einen typisch kolonialistischen und herablassenden Diskurs über den edlen Wilden , der für die kulturellen Errungenschaften des Westens wenig Interesse und Befähigung hatte. Hier zeigt sich der in den folgenden Jahrzehnten in europäischer Kultur zu beobachtende Transfer von

Soziale Distinktionen

285

kolonialen Hegemonialdiskursen auf die soziale Situation im eigenen Land.370 Unterstützt wurde die ambivalente Zuschreibung als gleichzeitig wild und zivilisiert durch ihre Vermengung mit der Topografie der kargen Küstenlandschaft Istriens und Dalmatiens sowie der korrespondierenden Schroffheit der arktischen Öde.

Slawen und Deutsche in der Monarchie Das Zusammenspiel von österreichischen Deutschen und Slawen auf der Expedition wurde im Kontext sozialer und ethnischer Differenzierungen , die aktuelle Diskurse innerhalb der Monarchie reflektierten , diskutiert , und eng an die Frage der Loyalität zur Staatsidee Österreich geknüpft. In Europa wuchs im 19. Jahrhundert das Interesse an dem Ursprung der Menschheit und dem Verlauf ihrer Entwicklung zu höheren Kulturstufen rasch an und führte zur Gründung von anthropologischen Gesellschaften , da­runter in Paris ( 1859 ), London ( 1863 ), Berlin ( 1869 ) und Wien ( 1870 ).371 In seiner Eröffnungsrede der Wiener Gesellschaft am 13. Februar 1870 betonte der bekannte liberale böhmische Anatomieprofessor Carl von Rokitansky die Bedeutung von liberalen Ideen für die Entwicklung der Wissenschaft. Ethnische Auseinandersetzungen waren seiner Ansicht nach »nur in der Anbahnung einer ausgiebigen Vermischung der Raçen« zu beheben. Dies , so Pusman , entsprach »einer ( groß- )bürgerlichen liberalen Denkweise und der übernationalen Tradition des Vielvölkerstaates«.372 Friedrich Müller , Professor für Sanskrit und vergleichende Sprachwissenschaft und Vizepräsident der Anthropologischen Gesellschaft in Wien , konkretisierte in seinem einflussreichen Vortrag »Über die Verschiedenheit des Menschen als Rassen- und Volksindividuum« ( 1871 ) Aussagen wie jene Rokitanskys. Er vertrat die Ansicht , dass die Vermischung jener Rassen mit ähnlicher »physische[ r ] Complexion« besser funktionierte als die von physisch unterschiedlicheren »Rassen«. Als erfolgreiches Beispiel zitierte er das neugegründete deutsche Reich : »Eben vor Kurzem sahen wir die Stämme Deutschlands unter der Anführung eines slavisch-germanischen Misch-Stammes [ … ] sich einigen.«373 Dieser Fokus auf eine Synthese der Deutschen und Slawen und deren Bedeutung für die Zukunft der Donaumonarchie konstituierte einen wichtigen Hintergrund , vor dem die Diskussionen der Wiener Medien über das Verhältnis von Slawen und Deutschen gelesen werden muss ; jedoch dominierte ein Diskurs , der die Slawen , und hier insbesondere die Tschechen , gegen die Deutschen im Jahr 1874 Österreichs ausspielte und auf Differenz bzw. Anpassung statt auf allmähliche Annäherung insistierte. Marie von Ebner-Eschenbach , 1830 in Mähren geboren , fing in ihren zeit- und sozialkritischen Texten die für viele Deutsch-Österreicher erlebte Hierarchie ein : die deutsch-österreichischen Adeligen und Großbürger auf der einen Seite und ihre böhmischen Dienstboten auf der anderen.

286

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

In den 1870er Jahren kam es nicht nur zu zunehmenden Spannungen zwischen Slawen und Italienern in Dalmatien und den Küstenlanden , auch das sog. Nationalitätenproblem , d. h. die Frage nach der Selbstbestimmung der verschiedenen ethnischen und kulturellen Gruppen im österreichischen Teil der Monarchie , spitzte sich zu. Der Ausgleich von 1867 führte zwar zu verbesserten Beziehungen mit Ungarn , aber gleichzeitig zu erhöhter Unzufriedenheit insbesondere unter den slawischen Nationalitäten der Monarchie. Die sog. Böhmischen Länder , das waren die Kronländer Böhmen , Mähren und Schlesien , hatten ebenso wie Ungarn um eine stärkere Position in der politischen Landschaft der Monarchie gekämpft , unter anderem mit dem Argument , dass sie – in gleicher Weise wie Ungarn – ein Territorium und eine Kultur mit langen Traditionen und somit die Voraussetzungen einer selbständigen Nation besaßen. Während Ungarn erfolgreich war , mussten diese Länder jedoch auf größere politische Selbständigkeit weitgehend verzichten , eine Position , die im Gegensatz zu ihrer wirtschaftlich starken Rolle stand.374 Im Kampf um ein Gleichgewicht zwischen dem »zentraleuropäischen Dreieck«375 Wien , Budapest und Prag wurde die regionale Metropole Prag bei der staatlichen Ressourcenverteilung auf Kosten der beiden anderen Städte einerseits in den Hintergrund gedrängt ,376 andererseits stand , wie Láník zeigt , die Wiener Regierung einer Stärkung Prags positiv gegenüber und förderte z. B. diesen Prozess durch Steuerentlastung.377 Die Politik des Staates in den Jahren nach 1867 war entsprechend von Ambivalenz geprägt : Einerseits gab es Bestrebungen , den Kronländern Böhmen und Mähren eine größere politische Rolle zuzugestehen , andererseits wünschte man nicht , ihnen zu viel politische Macht in die Hände zu legen. Zeitgleich mit der Rückkehr Payers und Weyprechts von ihrer Erkundungsfahrt mit der Isbjørn im Oktober 1871 war unter dem Ministerpräsidenten Graf Hohenwart eine föderalistische Lösung – ähnlich jener mit Ungarn – für das Königreich Böhmen überlegt worden , die jedoch an den diesem Vorschlag ablehnend gegenüberstehenden Deutschliberalen und Ungarn scheiterte.378 Der mährische Landtag hatte den Antrag im September 1871 akzeptiert , bestand aber auf der selbständigen Position der Markgrafschaft gegenüber Böhmen. Schlesien lehnte den Antrag ab.379 Etliche Wiener Zeitungen übten schärfste Kritik an diesem Vorschlag , unter anderem da sie dadurch die Stellung der Deutschen in der Monarchie gefährdet sahen.380 Die Versuche Hohenwarts , eine stärker föderalistische Struktur in Österreich zu schaffen , wurden rasch unterdrückt. Drei Jahre später bezeichnete die Neue Freie Presse den 30. Oktober 1871 , jenen Tag , an dem Hohenwart gestürzt wurde , sogar als einen »Gedenktag« , an dem »das Todeslos über Oesterreich« gerade noch abgewandt werden konnte. Seit damals , so die Neue Freie Presse , hätte sich

Slawen und Deutsche in der Monarchie

287

der Verfassungsgedanke immer tiefer eingelebt , ganze Territorien erobert und die deutsch-österreichische Partei zahlreiche Genossen aller Zungen gewonnen , so daß derzeit , mit Ausnahme der böhmischen Czechen , alle österreichischen Volksstämme in dem gesetzgebenden Körper vertreten sind und ein österreichisches Parlament dem österreichischen Kaiser zur Seite steht.381

Die Unzufriedenheit der tschechischen Bevölkerung mit dem Status quo sollte bis zur Auflösung der Monarchie ein immer wiederkehrendes politisch brisantes Thema für den Staat sein. Hinzu kam die Vormachtstellung der deutschen Sprache ; denn auch wenn die Nationalitätengesetze von 1867 in erhöhtem Ausmaß die Basis für die Verwendung der eigenen Sprache und Kultur legten , war die Kenntnis des Deutschen für eine Karriere im Staat und für sozialen Aufstieg von Vorteil. Unter der nichtdeutschsprachigen Bevölkerung nahmen die deutsche Sprache und ihre Sprecher in der Folge oft eine symbolische Position ein ; Protest gegen Deutsch war oft Protest gegen den Staat an sich.382 Die Identität vieler Slawen in der Monarchie oszillierte zwischen Identifikationen mit Panslawismus , mit der eigenen Sprachgruppe und Kultur sowie mit einem supranationalen Österreich. Eine ähnlich ambivalente Identitätszuschreibung wandten die Wiener Medien in ihrer Diskussion über die slawischen Mitbürger an. Je nach Bedarf und Kontext wurde vom Kollektiv ›österreichische Slawen‹ gesprochen bzw. wurden diese nach Polen , Tschechen , Dalmatiner usw. aufgegliedert. Wenngleich es aus heutiger Sicht problematisch ist , die verschiedenen ethnischen Gruppen unter dem verallgemeinernden Begriff ›Slawen‹ zu subsumieren , wurde dies in den 1870er Jahren häufig gemacht ; in manchen Fällen wurde auch zwischen Nord- und Südslawen differenziert. ›Slawe‹ wurde in der Folge in der periodischen Wiener Presse von 1874 zu einem Nodalpunkt , der mit unterschiedlichen Inhalten gefüllt und in bestimmten Diskursen aktiviert werden konnte. Der Rezeptionsdiskurs im Herbst 1874 fokussierte insbesondere die Tschechen383 als Repräsentanten des Typus ›antideutscher Slawe‹ – und hier vor allem jene aus dem Königreich Böhmen. Dieser Antagonismus bezog sich auf Konfliktmomente zwischen dort lebenden Deutschen und Tschechen , die sich seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zunehmend verschärft hatten , als lokalpatriotische Identifikationen – Territorium bestimmt die Abstammung – von kulturnationalistischen – Kultur und Sprache definieren Identität – abgelöst wurden. Das historische Ereignis der Niederlage der Schlacht am Weißen Berg am 8. November 1620 , das zur Eingliederung der Länder der Böhmischen Krone in die Habsburgermonarchie , zur Rekatholisierung Böhmens und letztendlich zu dem weitgehenden Verlust der böhmischen Schriftsprache auf Kosten der deutschen führte , wurde in diesem Diskurs von den Tschechen aktiviert und von Forderungen an die Habsburger nach Wiedergutmachung begleitet.384 Sutter zufolge

288

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

schürte die Revolution von 1848 und die dort von Tschechen selbstbewusst artikulierte Äußerung , dass Österreichs Fortbestehen von dem Willen der Slawen abhängig war , die Angst etlicher Deutsch-Österreicher vor einem slawischen Staat , in dem sie nur eine Minorität darstellten , und beeinflusste auch die Ereignisse des Jahres 1867.385 Die seit den 1860er Jahren allmähliche Abwendung von der deutschen Sprache als zentrale Voraussetzung für sozialen Aufstieg in Böhmen trug zweifellos zur Verstärkung dieses Konfliktes bei.386 Die Kontroversen zwischen Deutsch-Österreichern bzw. DeutschBöhmen und böhmischen Tschechen wurden zusätzlich durch die territoriale Aufteilung verschärft , da erstere größtenteils die Region entlang der Grenze bewohnten ,387 was eine gegenseitige Abgrenzung sowie die Bildung von Fremdstereotypen erleichterte. In den statistischen Erhebungen von 1880 , die nach der Umgangssprache fragten , ergab sich im Königreich Böhmen im Jahr 1880 ein Verhältnis von 62,78 % Tschechen und 37,17 % Deutschen , in der Markgrafschaft Mähren von 70,41 % Tschechen und 29,38 % Deutschen sowie im Herzogtum Schlesien von 22,95 % Tschechen , 48,91 % Deutschen und 28,13 % Polen.388 Natürlich müssen solche Untersuchungen mit Vorsicht gelesen werden , da etliche Bewohner Böhmens und Mährens zweisprachig waren. Während in Böhmen die tschechische Nationalbewegung sich im Laufe des 19. Jahrhunderts verfestigte , war in der Markgrafschaft Mähren und dem Herzogtum Schlesien eine langsamere Entwicklung zu beobachten. Nahezu alle dortigen großen Städte sollten bis 1918 unter deutschsprachiger Verwaltung stehen.389 Nichtsdestoweniger fasste seit den 1860er Jahren auch in Mähren und später in Schlesien die Identifikation mit einer tschechischen Nation zunehmend Fuß.390 Ein weiterer Faktor in den Auseinandersetzungen war , dass etliche Deutsch-Österreicher die Länder des Deutschen Bundes , also inklusive Böhmen , Mähren und Österreich-Schlesien , als deutsches Gebiet sahen , auf dem Deutsche und Slawen gemeinsam wohnten ( ›Großdeutschtum‹ ).391 Diese Auffassung wurde durch die aktive tschechische Nationalbewegung insbesondere nach 1848 / 49 und erneut 1860 / 61 ( der Verabschiedung des Februarpatents , das u. a. eine zentralistische und die Deutschen begünstigende staatliche Ordnung vertrat ) empfindlich gestört ; etliche großdeutsche Sympathisanten sollten in der Folge ein negatives Bild der Tschechen entwerfen.392 Nach den Kriegen und Auseinandersetzungen von 1866 und 1870 / 71 verminderte sich das Interesse vieler Großdeutschen an einer Integration der Tschechen in die deutsche Nation , die Ideen des Großdeutschtums gingen teilweise in einen extremen Deutschnationalismus über.393 Wie wir bereits oben diskutiert haben , war für viele Deutsch-Österreicher die Antwort auf die Ereignisse von 1866 eine überhöhte Identität als die wahren Repräsentanten Österreichs. Wenn Tschechen von einer Identifikation mit Österreich sprachen , konnte dies insofern ausgelegt werden , dass diese ein slawisches Österreich wünschten.394 Der Wunsch nach politischem Föderalismus , der unter den Tschechen viele Anhänger hatte ,395 trug zusätzlich zu Spannungen bei.

Slawen und Deutsche in der Monarchie

289

Die Deutsch-Österreicher spalteten sich in diesem Konflikt – grob gesagt – in zwei Gruppen : Zum einen in die Anhänger des politischen Liberalismus und eines deutschen Zentralismus , der typisch für Wien war , die sich gegen Versuche der Tschechen , stärkere politische Unabhängigkeit zu erreichen , einsetzten.396 Etliche bürgerliche Politiker in Wien waren selbst Deutsch-Österreicher aus den tschechischen Ländern ;397 in der Periode zwischen den 1850er Jahren und dem Ersten Weltkrieg kam ca. ein Viertel der Wiener Bevölkerung aus Böhmen und Mähren ,398 ein weiteres Beispiel für die Schwierigkeit , klare Grenzen zwischen den Identitätszugehörigkeiten zu ziehen. Die deutsch-österreichischen Konservativen hingegen setzten sich für eine föderale Lösung ein und zeigten für die Forderungen der Tschechen größeres Verständnis.399 Bereits vor Hohenwarts fehlgeschlagenen Versuchen , den Tschechen größere politische Macht einzuräumen , sowie als Folge der Entstehung des Deutschen Reiches 1871 entwickelten sich überdies die politischen Richtungen des Liberalismus und Nationalismus unter den Deutsch-Österreichern zunehmend auseinander.400 Die entstehende deutschnationale Bewegung stand der deutschen Reichsgründung positiv und der Verfassung von 1867 negativ gegenüber.401 Die nationalpolitischen Auseinandersetzungen zwischen Wien und den beiden Kronländern spitzten sich nach 1867 und dem gescheiterten böhmischen Ausgleich im Jahr 1871 zu402 und dominierten in den Wiener Zeitungen vom Herbst 1874 die Berichterstattung über die Beziehung zwischen Deutsch-Österreichern , Deutsch-Böhmen und Tschechen. Da der Begriff ›Slawe‹ als Nodalpunkt funktionierte , kann die Berichterstattung über Böhmen bzw. Tschechen und Deutsch-Österreicher zu einem Schlüssel werden , um Aussagen über andere slawische Gruppierungen in Österreich zu verstehen. Mit anderen Worten : Die ethnischen Stereotypen , die die Journalisten den südslawischen Matrosen zuschrieben , waren a priori Teil eines politischen und kulturellen Diskurses in Österreich , der unter anderem im Konflikt zwischen Deutsch-Österreichern und Tschechen artikuliert wurde und zum einen von gegenseitigen Abgrenzungsversuchen geprägt , zum anderen in einen generellen Diskurs um die kulturell-ethnische Zukunft der Monarchie eingefügt war. Auch wenn Kaiser Franz Joseph eine größere politische Selbständigkeit der Tschechen abgelehnt hatte , war dieser Diskurs im österreichischen Alltag präsent und wurde gerade dann erneut in Erinnerung gerufen , als die Expedition in Norwegen landete. Am 7. September , wenige Tage vor der Rückkehr der Nordpolfahrer nach Wien , war der Kaiser zu einem Besuch nach Prag aufgebrochen. Die Reise war mit Spannung – auch international – erwartet worden , hatten doch bei des Kaisers letztem Besuch im Jahr 1866 Protestaktionen für Unruhe gesorgt. Diesmal verlief der Aufenthalt jedoch ohne ernstere Zwischenfälle. In der Tat stellte der Empfang die Möglichkeiten einer Versöhnung der Volksgruppen dar , wie die Presse am 9. September ausführte :

290

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Was die »Presse« schon vor acht Wochen vorausgesagt hat , daß die Anwesenheit des Monarchen in Prag von beiden Nationalitäten begeisterungsvoll gefeiert und die Kluft des politischen Haders , der beide Volksstämme des Landes trennt , durch das machtige [ sic ], uns Allen gemeinsame Gefühl der Loyalität überbrückt werden [ … ], hat sich erfüllt.403

Die Neue Freie Presse berichtete von einem »glänzende[ n ] und durch keinen Mißton getrübte[ n ]« Empfang des Kaisers in Böhmen : »Die gesammte Bevölkerung ohne Unterschied der Nationalität , der politischen Partei , der Berufskreise hat dem Monarchen ihre Huldigung dargebracht.«404 Auch die anderen Wiener Medien äußerten sich entsprechend positiv. Dieser Zuspruch muss jedoch auch im Kontext gesehen werden , dass der Kaiser sich einer möglichen Ausgleichsdiskussion mit Böhmen widersetzt hatte und somit , wie etliche Journalisten meinten , die gleichen Rechte aller Stämme Österreichs gewahrt blieben. Viele ausländische Zeitungen betrachteten die Reise sogar als einen veritablen Erfolg. Ein in der Londoner Times erschienener und im norwegischen Morgenbladet abgedruckter Artikel bezeichnete die Reise des Kaisers als ein Zeichen , dass der Hass zwischen den beiden ›Rassen‹ , den Tschechen und Deutschen , geringer geworden war. Die Rolle des Kaisers als einigender Faktor für das heterogene Kaiserreich war laut dem Journalisten eine Erklärung für die recht positive Stimmung in Prag , zentral aber waren die nun Wirkung zeigende Gesetzgebung von 1866 und die Aktivitäten der jungtschechischen Bewegung.405 Die von der Times genannten Gründe wurden im Empfangsdiskurs der Expedition in Wien reflektiert : die Frage der Gleichberechtigung der Nationalitäten , die Vereinigung unter einem gemeinsamen Oberhaupt , die Aufbruchstimmung durch eine neue Generation. Die Beobachtung der Presse vom 9. September , dass als eine Folge der guten Stimmung in Prag »ein Wetteifer entstehen wird , der das Zustandekommen großartiger Feste sichert« ,406 antizipierte die Wiener Feiern vom 25. September. Mit der politischen Bewegung der Jungtschechen war in Böhmen eine Alternative zu den Alttschechen entstanden. Letztere waren politisch nationalliberal und hatten sich gegen die Staatspolitik durch Boykottmaßnahmen , insbesondere die Verweigerung , im Landtag zu erscheinen , zur Wehr gesetzt. Die Jungtschechen hingegen wichen von dieser Strategie ab und wollten innerhalb der Verfassung eine Lösung herbeiführen , eine Haltung , die ihnen unter vielen Deutsch-Österreichern Sympathie einbrachte. Während die Alttschechen einen böhmischen Nationalismus vertraten und einen politischen Ausgleich ähnlich jenem von Österreich und Ungarn 1867 forderten , setzten sich die Jungtschechen für panslawische Ideale ein. Wenngleich etliche Vertreter der Wiener Presse im Herbst 1874 von den ›Tschechen‹ in manchen Fällen als homogener Einheit sprachen , differenzierten sie jedoch häufig zwischen negativ konnotierten Altund positiv belegten Jungtschechen.

Slawen und Deutsche in der Monarchie

291

Der Konflikt zwischen diesen beiden politischen Sichtweisen hatte im Jahr 1874 einen Höhepunkt erreicht. Am 15. September 1874 erschienen trotz des Boykottaufrufes der alttschechischen Nationalpartei sieben jungtschechische Abgeordnete im Landtag. Dies antizipierte die offizielle Gründung der Národní strana svobodomyslná , der jungtschechischen Partei , im Dezember 1874. Der Aufenthalt des Kaisers in Prag wurde denn auch vor dem Hintergrund dieser beiden unterschiedlichen Fraktionen und ihrer politischen Strategien interpretiert. Die enge Verknüpfung der Diskussion über die Beziehung zwischen ( Alt‑ )Tschechen und Deutsch-Österreichern mit der Prager Reise des Kaisers sowie der Expedition illustrierte m. s. in einem Feuilleton im Neuen FremdenBlatt vom 20. September. Er kommentierte den Eintritt der sieben Jungtschechen in den böhmischen Landtag mit den Worten , dass diese viel Mut bewiesen hätten , wenn auch dieser nicht mit jenem der »kühnen Polarfahrer« zu vergleichen wäre : Es ist keine Kleinigkeit , aus dem Packeis der Passivitätspolitik herauszukommen , in dem man sieben lange Jahre hindurch festgehalten wurde , und es gehört schon ein bischen Muth dazu , den groben Schimpfblöcken zu trotzen , welche die in besagtem Packeis trotzig zurückgebliebenen Altczechen den Flüchtlingen nachschleudern.407

Um einiges expliziter äußerte sich die deutschsprachige Prager Zeitung , die in ihrer Abendausgabe Prager Abendblatt einen Überblick über die allgemein positive Berichterstattung in deutschen , englischen , italienischen und französischen Zeitungen über die Reise des Kaisers gab. Zeitungen wie die Londoner Times , das Pariser Journal des Débats , die Berliner Norddeutsche Allgemeine Zeitung , die Florentiner Nazione »sprechen sich mit voller Achtung über die Fortschritte aus , welche die österreichisch-ungarische Monarchie seit drei Jahren auf allen Gebieten des geistigen und materiellen Lebens gemacht hat«. Insbesondere die englischen Zeitungen wären der Ansicht , dass die Tschechen nicht länger einen Grund zur Unzufriedenheit hätten.408 Bald darauf , am 25. September , berichtete das Prager Abendblatt über die Entrüstung der alttschechischen Politik über diese Aussagen , die sie als Teil österreichischer Propaganda betrachteten. Der Journalist verwob diese Kritik mit jener der Politik an der Expedition. So warf er der Politik vor , dass sie »die Verdienste unserer wackeren Landsleute [ … ] auf jede mögliche Weise herabzusetzen und zu verkleinern sucht und ihren Heroismus nur in dem ›rechtzeitigen Verlassen des Schiffes‹ zu erkennen vermag«.409 Die weiteren Angriffe in diesem Artikel richteten sich gegen das jungtschechische Organ Národní listy. Wenige Tage später , am 29. September , stellte das Prager Abendblatt fest , dass die Politik gegenüber der Nordpolexpedition ebenso abwertend wie gegenüber der Weltausstellung oder anderen österreichischen Initiativen wäre – sogar die Národní listy hätte mittlerweile in die Lobpreisungen eingestimmt. Die Politik aber nannte , so das Prager Abendblatt ,

292

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

die Expedition einen »›Schwindel‹« , eine »›nichtige Prahlerei , welche schließlich das ernst prüfende Urtheil der Oeffentlichkeit schonungslos entlarven wird‹«. Sie zitierte weiter : »›[ W ]enn heute Prag ein paar Gulden opfert , [ wird ] ihm morgen das schönste Kap oder der herrlichste Sund entdeckt werden‹ [ … ].« Das Prager Abendblatt folgerte daraus , dass es »[ c ]harakteristisch« für die Zeitung wäre , »daß ein Unternehmen , an welchem nicht blos Deutschböhmen , Magyaren , Tiroler , Dalmatiner und Istrianer , sondern auch Čechoslaven ruhmvollen Antheil genommen haben , [ … ], in der unerhörtesten Weise verkleinert wird«.410 Die Polemik des Prager Abendblatts gegen die Politik , die im Übrigen ihren Vorwurf des »Schwindels« wiederholen sollte ,411 setzte sich auch in den folgenden Tagen fort.412 Am 3. Oktober verwies das Prager Abendblatt auf einen Artikel in der Politik , in der diese betonte , dass sie »›weit entfernt , wirklich Verdienstliches anzutasten‹ , sich hauptsächlich gegen den ›nazionalen Humbug‹ der Wiener Blätter erklärt habe , welche angeblich der Expedizion einen ›großdeutschen Charakter‹ vindiziren wollten.«413 Als Beleg , dass die Politik dies jedoch nicht ernst meinte und tatsächlich eine ganz andere Strategie verfolgte , zitierte das Prager Abendblatt die Berliner Neue Preußische Zeitung ( die sogenannte Kreuzzeitung ), die am 2. November schrieb : Die Prager »Politik« sprach vor einigen Tagen über die nunmehr zum Abschlusse gelangte Nordpolexpedition ein sehr abfälliges Urtheil aus , das in dem Worte »Schwindel« seinen Schwerpunkt und zugleich seine Inhaltsanzeige fand. Was das Organ der Altczechen zu einem derartigen Ausspruche dringen mußte , das ist eben der Geist , der stets verneint – was nicht czechisch national ist.414

Das Prager Abendblatt verschwieg jedoch die weiteren Ausführungen der Neuen Preußischen Zeitung , in denen diese den von der Politik monierten übertriebenen Charakter der Feiern ebenfalls als problematisch empfand. Diese ausführliche Kritik des Prager Abendblatts an der Politik zeigt nicht nur die Intertextualität der damaligen Medienwelt auf , sie illustriert auch , wie eng die Expedition im politischen Kontext der Zeit interpretiert wurde , und dass sie in ihrer Rolle als Symbol der Idee Österreichs als Gesamtstaat entsprechend umstritten war. Die liberale , aber antideutschnationale ( und antijüdische ) Politik war die Stimme der alttschechischen Partei und bot in der Tat ihrer Opposition eine breite Angriffsfläche. In seinem wöchentlichen Feuilleton »Wiener Briefe« zeigte —r— seine abwertende Haltung gegenüber dem Empfang und den Feiern. In seiner elitären und antidemokratischen Kritik am 20. September bezeichnete er solche Feste als eine Herabwürdigung der Wissenschaft , da nur ein geringer Teil der Bevölkerung fähig wäre , diese wertzuschätzen ; anstelle einer von einem gemeinsamen Gefühl für die Wissenschaft beseelten Bevölkerung sah er nur einen »halb- und gar nicht gebildeten Mob«.415 Unmittelbar nach der Ankunft der Polarfahrer musste —r— widerwillig zugeben , dass die Feier

Slawen und Deutsche in der Monarchie

293

in Wien eine »herzlich und großartig gestaltete« war. Seine Sympathiebekundungen für die Polarfahrer waren aber gleichzeitig ein willkommener Anlass für Kritik an den Feierlichkeiten. Ebenso wie katholische Zeitungen in Wien beschuldigten —r— und die Politik das Empfangskomitee , neue Strapazen für die Polarfahrer zu schaffen , und kritisierten insbesondere den Entschluss , die Matrosen in das Carl-Theater am Abend ihrer Ankunft zu schleppen ; —r— schrieb : »Aber ›Festprogramm muß sein !‹«416 Wie wir gesehen haben , gab es für ihn wenig Unterschied zwischen dem Schwindler , der behauptet hatte , Objekte von der Expedition und drei lebende Nordpolfahrer auszustellen und dem kommunalen Empfangskomitee , das ebenfalls eine »Ausstellung lebendiger Nordpolfahrer« schuf , etwa auf dem Balkon des Strampfer-Theaters. Dass Betrüger sich erfolgreich als Payer noch vor dessen Ankunft in Wien ausgeben konnten , war nur eine weitere Demonstration der Dummheit der Wiener.417 In ihrem Kommentar vor der Ankunft der Polarfahrer in Wien prophezeite die Politik , dass die allgemeine Begeisterung bald sich legen würde ,418 und stellte fest , dass trotz des »Reklamewesen« , das zu Gunsten der Expedition mobilisiert wurde , deren Ergebnisse und Erfolge unbedeutend waren. Alles würde letztendlich in Tränen enden : »Man fürchtet eine große Blamage.«419 Die Politik bauschte Relativierungen der Wiener Presse bezüglich der Resultate der Expedition unverhältnismäßig auf420 und erhielt entsprechende Aufmerksamkeit in Wien , mit etlichen Angriffen seitens der Wiener Journalisten.421 Die Politik antwortete auf diese Kritik , dass die Ehrungen und Lobpreisungen der Expedition nichts weiter als Produkte eines »sinnlosen Spektakel« waren , das zu »einer deutschen Idee« im »bekannten echt jüdisch germanischen Reklameveiteljargon« instrumentalisiert wurde422 ( aus alttschechischer Perspektive war deutscher Nationalismus in Österreich gerne ein jüdisches Phänomen ). Die Ankunft der Polarfahrer in Wien bestätigte ihren Verdacht , dass wenig über ein rhetorisches Spektakel hinausgehende öffentliche Begeisterung für die Expedition existierte : Die Blätter arbeiten ordentlich , um den Nordpol-Enthusiasmus zu steigern. Aber die Bevölkerung bleibt kühl. Die Noth its hier zu groß , als daß man so leicht wie früher in Ekstase gerathen könnte. Müssiggänger gibt es genug und so wird es denn sicherlich an Gaffern nicht fehlen , aber das ist ein trauriges hungriges Publikum , ein Resultat des Krachs , der Geschäftslosigkeit , und man thäte besser daran , diesen Hungrigen ein Almosen zu geben , statt in einer so harten Zeit viele Tausende Gulden für nichtige Prahlereien zu vergeuden , welche schließlich das ernst prüfende Urtheil der Oeffentlichkeit schonungslos entlarven wird.

Am 29. September stellte die Politik fest : »Der Nordpolenthusiasmus , den die hiesigen [ Wiener ] Blätter um ihrer selbst willen so emsig geschürt haben , hat sich vollständig abgekühlt.«423

294

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Die Wiener Medienlandschaft war in ihrer Kritik ( alt‑ )tschechischer Medien kaum barmherziger , wenngleich sich hier deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Zeitungen beobachten lassen. Zweifellos am polemischsten drückte sich die deutschnationale Deutsche Zeitung aus ; ebenfalls explizit kritisch , wenn auch gemäßigter in ihrem Sprachgebrauch , war die deutschliberale Neue Freie Presse. Beide Zeitungen kritisierten das Desinteresse an der Expedition bzw. die negative Berichterstattung insbesondere in den altschechischen Medien.424 Die Neue Freie Presse berichtete Ende September , dass es »den czechischen Organen , welche mit verächtlicher Gleichgiltigkeit an dem Ereignisse der vorigen Woche , der Rückkehr der Nordpol-Expedition , vorübergingen , nicht gelungen [ wäre ], das Interesse an diesem ruhmreichen Unternehmen auch nur unter den Czechen selbst zu ersticken«. So hätte der tschechische Gemeinderat von Pilsen einen Beitrag für das Ehrengeschenk gespendet und »[ a ]ndere Gemeinden werden diesem Beispiele folgen«. Als Bestätigung für ihre Kritik zitierte die Neue Freie Presse den Tagesboten aus Böhmen , der beklagt hatte , dass alle Welt die Heimkehrenden huldige , »nur Böhmen , das engere Vaterland des Führers der Expedition , das Vaterland des Teplitzers Payer , Böhmen , schweigt stille , [ … ]. [ … ]. Selten fühlten wir die Bitterkeit der Lage , in welche uns unser nationaler Zwiespalt gedrängt hat , so sehr wie heute.« War es die Angst vor den Ultramontanen oder »gönnen sie uns Deutschen den gerechten Stolz darüber nicht , daß es Deutsche sind , deutsche Oesterreicher , welche so Großes geleistet haben ?«425 In einem unmittelbar folgenden Artikel über die Besoldung der Religionslehrer in Österreich hob die Neue Freie Presse jedoch Böhmen und Mähren lobend hervor , da dort die jüdischen Religionslehrer von den Schulen bezahlt würden , in Wien dies hingegen nur für die christlichen galt ;426 hier waren Böhmen und Mähren die toleranten Länder Österreichs. Die Kritik in der Neuen Freien Presse an den Tschechen schien insbesondere aktiviert zu werden , wenn sie die Staatsidee Österreich gefährdet sah. Wenige Tage später berichtete sie von etlichen entrüsteten Leserzuschriften über die Haltung der Politik , die , so unser Eindruck , sich primär des Argumentes der tschechischen Deutschfeindlichkeit bedienten. Die traditionell demokratisch eingestellte Morgen-Post , ebenfalls eine Kritikerin der Alttschechen , zeigte kein Verständnis für »die grimmen Wenzelsbrüder des Prager Stadtrathes« , die es »nicht über ihr nationales Gewissen bringen , sich an einer Ovation des dualistischen Oesterreich zu betheiligen«. Wie oft in den Wiener Zeitungen wurden Konflikte über Ironie und Spott abgehandelt : »[ G ]anz zu verdammen sind die Czechen wohl trotzdem nicht , warum haben auch Payer und Weyprecht nicht an ein Cap Kratochwil gedacht , da sie doch die Ehre genossen , in der kleinen Liste ihrer wackeren Mannschaft einen Pespischil zu besitzen.«427 Im Oktober 1874 berichtete die Zeitung aber ebenso wie zuvor die Neue Freie Presse von dem Interesse der Bevölkerung in Böhmen an der Expedition – »trotz der Wühlereien der verbissenen czechischen Blätter«. So waren laut Zeitung etliche Spenden für das Nationalgeschenk sowohl aus Kommunalmitteln als auch aus von der Bevölkerung initiierten Sammlungen eingelangt.428

Slawen und Deutsche in der Monarchie

295

Zu anderen Wiener Zeitungen , die in diese Kerbe schlugen , zählten das Neue Wiener Tagblatt – »es ist eine Schmach für eine Nation , welche , wie die Czechen , ein Kulturvolk sein will , daß sie ein so beispiellos rohes Vorgehen duldet , ohne energisch zu prostestiren gegen solche Kompromittirung durch allerordinärste Gassenbuben«429 – und das Illustrirte Wiener Extrablatt , das zwischen expeditionsfeindlichen Alt- und expeditionsfreundlichen Jungtschechen unterschied.430 Auch hier nahmen Ironie und Sarkasmus eine wichtige Rolle ein. Sigmund Schlesinger amüsierte sich im Neuen Wiener Tagblatt bereits Mitte September über die Namensgebung auf dem Franz-Joseph-Land und beklagte , dass die Kunde von Kap Wien und Pest gerade zur Zeit der Versöhnung Wiens mit Prag nach der erfolgreichen Reise des Kaisers eintraf. Ironisch warf er dem auswärtigen Amt Kurzsichtigkeit bei inneren Angelegenheiten vor , da es nicht sofort ein Telegramm an Payer und Weyprecht geschickt hatte , mit der Bitte , ein Kap Leitomischl zu ernennen.431 Der Feuilletonist m. s. forderte im Neuen Fremden-Blatt vom 4. Oktober die alttschechische Presse auf , »eine altczechische Nordpolar-Expedition auszurüsten« und versprach tatkräftige Unterstützung der Deutsch-Österreicher.432 Es zeigt die Emotionen , die den Beziehungen zwischen Tschechen und DeutschÖsterreichern zugrunde lagen , dass hier in der Berichterstattung der Neuen Freien Presse und der Deutschen Zeitung zur Expedition Leserbriefe eine wichtige Rolle einnahmen.433 Die Montags-Revue ließ einen Prager Korrespondenten zu Wort kommen , der ebenfalls den Alttschechen eine »Gemeinheit der Gesinnung« attestierte. Zwar hätten sich die Jungtschechen auch nicht sonderlich angestrengt , die Expedition in ihren Erfolgen dem Publicum nahe zu legen , aber wenigstens gaben sie objective Berichte und Neruda , der stets offenes Auge für den großen Gedankenkreis der Menschheit hat , bedauerte direct , daß von Seiten der Czechen so wenig Sympathien dem Unternehmen entgegengebracht wurden.434

Recht ungewöhnlich für die Wiener Medienlandschaft , die meist aus Polemik gegenüber dem geografisch entfernten ›Anderen‹ bestand , reflektierte der Journalist auch über die Gründe der heftigen Ressentiments gegen die Tschechen in den ( vermutlich Wiener ) Zeitungen und kam zu dem Schluss , dass dies in den mangelnden Sprachkenntnissen der auswärtigen Journalisten lag. Da das alttschechische Organ Politik deutschsprachig wäre , die Jungtschechen jedoch die tschechische Sprache verwendeten , würde man bloß ersterer Perspektive erfahren und diese als repräsentativ für alle Tschechen wahrnehmen.435 Diese Diskussionen geben ein Indiz dafür , dass die Expedition in Österreich ( und Österreich-Ungarn ) als primär deutsches und erst sekundär als gesamtösterreichisches Unternehmen aufgefasst wurde , eine Interpretation , die von den Wiener Medien , wie

296

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

wir gesehen haben , latent gefördert wurde. Die von der Politik geäußerte Kritik , dass das Unternehmen von den Deutsch-Österreichern vereinnahmt wurde , bezog sich auf dessen implizite Aneignung in der Wiener Presse. So referierte die Deutsche Zeitung eine Rede des Handelsministers Dr. Anton Banhans bei der Begrüßung im Hotel zum römischen Kaiser , der zum Beweise , »daß die Herzen Aller , Groß und Klein , Jung und Alt , den Heimkehrenden warm entgegenschlagen« , berichtete , »wie in den deutschen Schulen des nördlichen Böhmen die Schulkinder ihren Lehrern Kreuzer für das Nationalgeschenk an die Nordpolfahrer brachten«.436 Dem Neuen Fremden-Blatt zufolge bewegte diese Nachricht »die Mitglieder förmlich zu Thränen. Der Minister betonte bei dieser Gelegenheit , wie tief die Erkenntniß von der Bedeutung der Expedition in’s Volk gedrungen sei.«437 Hier war offensichtlich die deutschsprachige Bevölkerung Böhmens gemeint , und es wurde eine Identifikation der deutschsprachigen Bevölkerung mit der Expedition impliziert. Ähnlich schrieb die Presse , dass die Nordpolfahrer auf ihrem Weg nach Wien »die Grenze Oesterreichs passiren , wo ihrer auch schon ein freudiger Empfang von Seite der Deutschen Nordböhmens harrt«.438 Das Faktum , dass mit Payer und Brosch zwei Expeditionsmitglieder aus Böhmen kamen , spielte eine untergeordnete Rolle in der Wiener Berichterstattung und wurde nur selten erwähnt : Die Tages-Presse zitierte einen Bericht , der der Bohemia aus Wien geschickt wurde : »Böhmen darf sich auf diese Expedition auch etwas zu Gute thun ; ist ja doch Julius Payer ein Landeskind [ … ].«439 Die Presse berichtete von dem Antrag der böhmischen Großgrundbesitzer an den böhmischen Landtag , dass dieser »den heimgekehrten Nordpolfahrern , unter denen sich zwei Böhmen , Payer und Brosch , befinden , seine Anerkennung im Namen des Landes ausspreche«.440 Im Allgemeinen wurde jedoch in den Wiener Zeitungen deutsch-österreichische ethnische Identität nicht über territoriale Zugehörigkeit gestellt. Dies war ein krasser Unterschied zu dem Diskurs über die adriatischen Matrosen , der Ethnizität und Territorium kongruent setzte. Tschechisches Desinteresse bzw. kritische Stimmen wurden als Angriff auf die Idee des österreichischen Gesamtstaats gesehen. Dies illustriert auch eine politische Rede des Geologen , Universitätsprofessors und liberalen Politikers Eduard Sueß in der Leopoldstadt von Mitte Oktober 1874 , in der er von der Treue der afrikanischen Diener Livingstones erzählte , die den Leichnam des Forschers bis nach London brachten : Niemand konnte sich durch Worte verständigen , und doch reichten die Blicke und Herzen hin , um die volle Anerkennung und den vollsten Dank zu sagen für so viel männliche Treue , so viel männlichen Muth und so viel kräftige Ausdauer. Denn , meine Herren , die Anerkennung der edleren Eigenschaften der Menschheit bedarf nicht einmal der Sprache , um zum Ausdruck zu kommen. Sie ist nicht das Gemeingut Eines Volksstammes , nicht das Gemeingut Einer Nation. ( Bravo ! Bravo ! ) Hoch über allen Streitigkeiten der Volksstämme schwebt in der ganzen

Slawen und Deutsche in der Monarchie

297

gebildeten Welt das Streben nach höherer Veredlung , das Streben nach Versittlichung nicht dieses oder jenes Bruchtheiles , sondern der gesammten Menschheit. ( Erneuter Beifall. )441

Hier wandte sich Sueß gegen die nationalen Strömungen , die Sprache als zentrales Kriterium kollektiver Identität ansahen. Er bezog sich in seiner Rede explizit auf die slawische und vor allem tschechische Bevölkerung in der Monarchie , die , so seine Forderung , die Interessen des Staates über jene der Nation und der Sprache stellen sollten.442 Nur im Staat könnte sich die Zivilisation tatsächlich entfalten. Die Rezeption der Nordpolexpedition , auch wenn Sueß sie nicht explizit nannte , war ein exemplarischer Fall für eine solche Denkweise ; Sueß hatte auf dem Empfang am Nordbahnhof und dem Bankett im Kursalon kurz zuvor teilgenommen ,443 und Jahrzehnte später sollte er sich für die Abhaltung einer Feier zum 40-jährigen Jubiläum der Rückkehr einsetzen.444 Wie wir gesehen haben , gab es durchaus positive Meldungen über die tschechische Rezeption der Expedition. Aus der Wiener Zeitung erfuhr man bereits am 18. September , dass in einer der folgenden Stadtratsitzungen in Prag ein Antrag eingereicht werden würde , die Nordpolfahrer »durch eine sympathische Kundgebung« willkommen zu heißen.445 Die Presse berichtete am 7. Oktober , dass der böhmische Landtag einstimmig beschlossen hatte , seine Anerkennung den Nordpolfahrern mit folgenden Worten auszusprechen : »Deutsche mit Czechen , Magyaren mit Küstenbewohnern vereinigten sich zu einem ruhmreichen Unternehmen. In ihrer Vereinigung boten sie ein Bild unseres Vaterlandes und als ein Bild der glorreichen Zukunft unseres Reiches vollbrachten sie glänzende Thaten.«446 Und am 21. Oktober las man in derselben Zeitung von dem Beschluss der Prager Handelskammer , »der österreichischen Nordpol-Expedition die Anerkennung und den Dank [ … ] für die durch diese Expedition der Wissenschaft und dem Interesse Oesterreichs geleisteten Dienste auszusprechen«. Generell dominierte jedoch ein Bild , in dem die Alttschechen und implizit über sie die Tschechen zum ›Anderen‹ der Deutsch-Österreicher wurden.447 Mähren wurde im Vergleich zu Böhmen kaum besprochen – und wenn , dann meist positiv.448 Anfang Oktober wurde berichtet , dass Payer und Weyprecht zu Ehrenbürgern der Hauptstadt Brünn ernannt worden waren.449 Schließlich zeigte sich , dass der Konflikt mit Böhmen und insbesondere den Alttschechen eine Projektionsfläche für Diskussionen über die Beziehungen zwischen den Deutschen und Slawen Österreichs generell bilden konnte. Auch hier spielte die Deutsche Zeitung eine dominante Rolle. So kritisierte sie mit viel Ironie einen Bericht in der slowenischen Zeitung Slovenski Narod : Man ist heute schon geneigt , es für einen schlechten Witz zu halten , wenn Jemand den slavischen Charakter der Erdpole betont und dabei auf Polen anspielt ; man

298

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

thut aber sehr Unrecht daran , denn es ist nur der sprichwörtlichen slavischen Bescheidenheit zu danken , daß der Nordpol noch nicht als stammverwandt von sämmtlichen slavischen Blättern reclamirt worden ist. Wie aber wahres Verdienst auch gegen seinen Willen vorbricht , so finden wir schon ein slavisches Blatt auf dem Wege zur Anerkennung der bisher verleugneten Erdregion. »Slovensky Narod« hat nämlich herausgefunden , daß der überwiegend größte Theil der Theilnehmer an der jüngsten Nordpolfahrt – Slaven waren. Die Matrosen waren nämlich Dalmatiner , und so sollte eigentlich , wenn’s nach Rechten ginge , Franz-JosefsLand »Frano-Josip-zeme« heißen.450

Eine Woche später hatte sich dieses Thema für die Deutsche Zeitung noch nicht erschöpft. Zeitgleich mit der Ankunft der Polarfahrer in Wien schrieb sie über Versuche einer slawischen Vereinnahmung der Expedition unter dem sprechenden Titel »Von der slavischen Nordpol-Expedition« : Die bekannten Tschechen Shakespeare , Schiller , Lessing und Goethe haben in den jetzt erst bekannt gewordenen Slaven Vajprecht und Pajer Gesellschaft gefunden. Was wir vor einigen Tagen noch ein wenig hyperbolisch ausgesprochen haben , ist nun Wirklichkeit geworden , und wir können unsern geschätzten Lesern die einem russischen Blatte entnommene Thatsache mittheilen , daß die Expedition [ … ] nicht entfernt als eine deutsche bezeichnet werden kann , sondern eine slavische ist. Denn , so heißt es im »Odetzkij Viestnik« , und das Prager deutsch geschriebene Tschechenblatt druckt es mit bewunderndem Behagen nach : Payer war in Teplitz , also nicht in »Germanien« , geboren , dann wurde die Expedition nicht für deutsches , sondern für österreichisch-ungarisches Geld ( ! ) – also zumeist für das Geld von slavischen Bewohnern ausgerüstet ( bekanntlich haben die Deichgräber und Zwiebelcroaten namhafte Collecten für den »Tegetthoff« veranstaltet ). Dann sei Graf Wilczek kein Deutscher , Weyprecht sei ein Triester und kein Deutscher ( mittlerweile ist er doch in Deutschland geboren worden ) und habe selbst alle »deutschen Alluren« vermieden , indem er dalmatinische Matrosen für den »Tegetthoff« anwarb – und schließlich wäre aus der ganzen Expedition nichts geworden , wenn sie nicht ein russischer Capitän gerettet hätte.451

Die Deutsche Zeitung übertrug ihre Ressentiments auch auf die polnischen Medien ;452 Polen bot sich überdies wegen der rhetorischen Spielerei von »Pole« mit »Pol« oder »Nordpole« mit »Nordpol« als eine beliebte Zielscheibe für Spott an. Der Kaktus nützte dies , um über die »Nordpolnische Wirthschaft« zu witzeln.453 Die Neue Fliegende druckte einen Scherzrebus , in dem ein Mann mit langem Bart , der unzweifelhaft als stereotypischer Jude erkennbar war , auf einem Globus stand. Die Auflösung : Nordpol.454

Slawen und Deutsche in der Monarchie

299

War es aufgrund dieser Spannungen zwischen dem slawischen und dem deutschen Element besonders wichtig , die Matrosen über ihre Klasse und Ethnizität zu definieren , sie also als Slawen auf eine Position , die hierarchisch unter jener der Deutschen stand , zu verweisen ? Indem ihre Loyalität als Repräsentanten der Küstenbevölkerung betont wurde , konnte indirekt auf die Tatsache verwiesen werden , dass diese in anderen Ländern der Monarchie fehlte , und indem sie als Modellstaatsbürger Österreichs präsentiert wurden , konnten sie als Vorbild für die als aufsässig wahrgenommenen Elemente unter der ( slawischen ) Bevölkerung Österreichs dienen. Der Diskurs der Tschechen als aufrührerisches Element und potenzieller Zerstörer der Staatsidee Österreich war durchaus auch im Bezug auf die Südslawen vorhanden – so gab es Kritik an Slawisierungsversuchen der in Dalmatien lebenden Deutschen und Italiener – , aber im Vergleich wenig ausgebildet. Eine weitere These ist folglich , dass die Positionierung der Matrosen als loyale Untertanen in den Wiener Zeitungen nicht zuletzt als eine Botschaft an die nationalistischen Slawen , insbesondere die böhmischen Tschechen , verstanden werden muss.

Kvarnerolen, Dalmatiner, Istrier, Italiener, Kroaten, Slawen, Südslawen, Südländer Das Kollektiv ›adriatische Matrosen‹ wurde in den Berichten über die Expedition diskutiert und analysiert. Kultur , Sprache , Herkunft , Physiognomie , Persönlichkeit : Alles wurde auf dem medialen Untersuchungstisch ausgebreitet und insbesondere dem Ziel der Zelebrierung der Idee Österreich untergeordnet. Indem die Matrosen nur in den wenigsten Fällen als Individuen präsentiert wurden , konnten über sie allgemeine Fragen zum Alltag der Monarchie festgemacht und verhandelt werden. Die Intersektionalität von Klasse und Ethnizität , aber auch Geschlecht , bildete so ein durchgängiges Thema in der medialen Rezeption der adriatischen Matrosen. Sie wurden einer Rhetorik unterworfen , die auf einer »imposition of perceived inferiority« gründete.455 Sen wendet diesen Begriff zur Erklärung kolonialer Unterdrückungsmechanismen im britischen Imperium an ; ähnliche diskursive Strategien lassen sich jedoch auch in Bezug auf die geografisch ( und kulturell ) peripheren Regionen der Habsburgermonarchie finden. Der jeweilige Herkunftsort der Matrosen war zwar bekannt , wurde jedoch selten über eine bloße Nennung hinaus thematisiert ; meist wandten die Zeitungen kollektive Ethnonyme zur Beschreibung der Männer an : Dalmatiner , Quarneroli , Slawen , Südslawen , Italiener , in manchen Fällen auch Südländer , selten auch Kroaten , Dalmatiner und Istrier oder Dalmatiner und Italiener. Die Wiener Zeitungen verwendeten diese Begriffe ohne offensichtliche strategische Absicht ; manchmal tauchten auch mehrere Ethnonyme innerhalb ein und desselben Artikels auf. Diese Willkürlichkeit im Sprachgebrauch reflektiert zum einen die historische Situation in einem multiethnischen Reich ,

300

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

zum anderen aber informiert sie uns über kulturelle und politische Diskurse in der Monarchie der 1870er Jahre : Unwissenheit bzw. Ignoranz gegenüber den als Peripherie wahrgenommenen Regionen des Reiches und mangelnde Kongruenz zwischen Autound Heterostereotypen. Ruthner beobachtet diese kulturelle und geografische Distanz auch bei Aussagen über die Bevölkerung des 1878 von Österreich annektierten Bosnien-Herzegowinas , die mit verschiedensten exonymen Termini , die mit den dort vorherrschenden Identitäten wenig gemein hatten , belegt wurde.456 Der maritime Raum Österreich-Ungarns umfasste in den 1870er Jahren die österreichischen Kronländer Dalmatien , die Küstenlande , Triest sowie das ungarische Königreich Kroatien-Slawonien. Dalmatien wurde im Jahr 1815 als »Königreich Dalmatien« ein Teil des Habsburger Reiches. Die Haupthäfen waren Triest ( Trieste ), Fiume ( Rijeka , seit 1867 von Ungarn stark gefördert457 ) und Pola ( Pula ). Pola , wenngleich mit geringerer Bevölkerungszahl als die beiden anderen Häfen , war der Hauptkriegshafen der kaiserlichen Marine. Laut Zensus vom Jahr 1857 lebten in Dalmatien 88,85 % Slawen und 10,83 % Italiener ;458 in den Küstenlanden wurden im Jahr 1865 39,1 % Slowenen , 31,9 % Italiener , 26 % Serben und Kroaten sowie 1,6 % Deutsche gezählt.459 Die südslawischen Sprachen waren nicht standardisiert , geschweige denn homogenisiert , und wie in anderen Ländern Europas zeigten sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Versuche slawischer Intellektueller , eine einheitliche Nationalsprache und ‑kultur zu schaffen. Slawischsprachige Publikationen verwendeten bereits im frühen 19. Jahrhundert Sammelbegriffe wie »illyrisch« , »kroatisch« und »slawisch« als Bezeichnung für die südslawische Kultur und Sprache.460 In den 1860er- und 70erJahren hatte sich das Interesse der Nationalbewegungen von einem primär kulturellen Fokus in die Richtung politischer Ziele verschoben.461 Unter den Gruppierungen , die um die Hegemonie ihres Identitätskonzeptes kämpften , wünschten die Anhänger des Illyrismus und später des Jugoslawismus einen politischen Zusammenschluss aller Südslawen , während die großkroatische Bewegung Dalmatiner und Istrier gemeinsam mit Bewohnern von Kroatien-Slawonien als Kroaten definierte und sich für einen entsprechenden kulturellen und politischen Zusammenschluss einsetzte.462 Insbesondere letztere Idee gewann in Istrien seit den 1850er Jahren und in Dalmatien in den 1860er Jahren unter der slawischsprachigen Bevölkerung an Popularität ,463 weniger jedoch bei den Italienern Dalmatiens.464 Die in den 1860er Jahren gegründete politische Partei Narodna Stranka setzte sich für die Vereinigung Dalmatiens und Kroatiens ein.465 Die Vereinigung mit Kroatien wurde zwar von Wien nicht gestattet , bildete aber einen Hintergrund politischer Aktivität in diesen Regionen bis zur Auflösung der Monarchie. In mehreren Berichten in den Wiener Zeitungen der frühen 1870er Jahre zeigt sich , dass Dalmatien eine Form von Alterität zugeschrieben wurde , die sie von den anderen Kronländer absetzte. So bezeichnete R. L. in der Presse vom 5. März 1872 Dal-

Kvarnerolen, Dalmatiner, Istrier, Italiener, Kroaten, Slawen, Südslawen, Südländer

301

matien als lange das »enfant terrible der österreichischen Provinzen« für Beamte und Militär. Dalmatien stand »nie in einer innigeren Berührung mit den übrigen österreichischen Provinzen« , und die dortigen Bewohner waren traditionell entweder Richtung Italien oder südslawische Regionen orientiert.466 Zwei Jahre später , im Oktober 1874 , als die italienische Minorität den dalmatinischen Landtag boykottierte , beklagte die Presse in einem Leitartikel die Reaktion dieser »uns nach ihren politischen Antecedentien und ihrem Bildungsgrade so viel nähere Fraction« , »die mit so viel Eifer und Ausdauer am Reichsgedanken festgehalten und ihn gegenüber den croatischen Losreißungsgelüsten mannhaft vertheidigt hat«.467 Der Bericht der Neuen Freien Presse über den Landtag wenige Tage zuvor reflektierte eine wohl weit verbreitete Haltung : »Dalmatien liegt einigermaßen außerhalb des Gesichtskreises der politischen Welt , die Vorgänge in Zara befremden , insofern sie beachtet werden [ … ].«468 Diese Aussagen waren Teil eines Diskurses , der die italienische Kultur Dalmatiens als der deutsch-österreichischen Kultur vertrauter als die slawische ansah und der als Hintergrund für die Rezeption der Expedition in Wien im Herbst 1874 mitgedacht werden muss. Ergänzt wurde dieser durch einen ebenfalls für den Kontext der Feiern wichtigen , jedoch entgegengesetzten Diskurs , demzufolge Dalmatien sich durch besondere Treue für Österreich ausgezeichnet hatte ;469 so hatte die kroatisch-serbische Bevölkerung Dalmatiens im Revolutionsjahr 1848 das offizielle Österreich unterstützt.470 Der Fokus der Wiener Medien auf die Loyalität der Matrosen kann als Weiterführung dieses Diskurses gesehen werden , ebenso aber als eine Antwort auf die politischen Konflikte in Dalmatien und in der Monarchie generell. Uns sind keine Aussagen der Matrosen in der Wiener Presse überliefert , die einen Hinweis auf ihre kulturelle Selbstbeschreibung geben ; im Abdruck von Lusinas Rede in Porto Ré im kroatischen Primorac schrieb dieser sich jedoch zum Beispiel eine slawische ( und keine italienische ) Identität zu.471 Wie gesehen , gab es unter den Wiener Journalisten keine auf den ersten Blick sichtbare Einigkeit bezüglich der kulturellen Zugehörigkeit der Mannschaft. Auch die Aussagen der Expeditionsmitglieder geben uns nur eine Andeutung von möglichen ( Selbst‑ )Zuschreibungen. So sprach Payer in seinem Expeditionsbericht von Dalmatinern , von Slaven , aber auch von zwei Italienern.472 Der Mährer Maschinist Otto Krisch und der norwegische Eismeister Elling Carlsen wandten ebenfalls den Begriff Dalmatiner in ihren publizierten Expeditionstagebüchern an.473 Carlsen , der in den 1830er Jahren drei Jahre im Mittelmeer unterwegs gewesen war und von dem man eine gewisse Vertrautheit mit den dortigen geografischen Gegebenheiten erwarten konnte , präzisierte , dass die Matrosen »größtenteils Dalmatiner« waren.474 Weyprecht nannte sie in seinen Briefen meist »Quarneroli«.475 Da diese Männer mit den Matrosen bestens vertraut waren und mehr als zwei Jahre lang täglich Umgang mit ihnen hatten , lässt sich annehmen , dass diese Bezeichnungen bis zu einem gewissen Grad für die Matrosen stimmig waren.

302

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Diese Unsicherheit in Bezug auf eigene und andere kulturelle Identitätszuschreibungen war durchaus nicht ungewöhnlich für die 1870er Jahre. Walker Connor zufolge existierten moderne nationale Identitäten wie die jugoslawische , kroatische und italienische vor 1900 nur ansatzweise – und dann primär unter der Elite ,476 und Andreja Zorić spricht von einer »bis in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts vorherrschende[ n ] Unsicherheit hinsichtlich der ( Selbst‑ ) Bezeichnung des kroatischen Ethnikums aufgrund der stark profilierten regionalen Identitäten und der differierenden Namensgebung durch die wechselnden Beherrscher.«477 Gerade diese Unsicherheiten machen es jedoch interessant , einen näheren Blick auf den Gebrauch der Ethnonyme und Beschreibungen der Matrosen in den Medien zu werfen , da diese uns Aufschluss über die politischen und kulturellen Diskurse , in denen Aussagen über die Matrosen verortet wurden , geben können. Der Begriff Kroaten als Bezeichnung für die Matrosen war in den Wiener Zeitungen äußerst selten. Dies kann mehrere Gründe haben : Der offensichtlichste ist , dass nur Giorgio Stiglich , Pietro Fallesich ( beide aus Dörfern in der Nähe von Fiume ) und der Zimmermann Antonio Vecerina ( Draga bei Fiume ) aus dem Königreich Kroatien und Slawonien stammten. Lorenzo Marola kam aus dem zum ungarischen Teil der Monarchie gehörenden Freihafen Fiume , in dem auch Pietro Lusina wohnte. Ein weiterer Grund könnte in der politisch sensiblen Konnotation des Begriffes liegen ; wie wir gesehen haben , bezeichnete Kroate nicht nur die Bewohner des damaligen Kroatiens , sondern auch eine territorial übergreifende ethnische und sprachliche Zugehörigkeit , die zur Geopolitik der Monarchie konträr verlief. Diesen Begriff einhellig auf alle Matrosen anzuwenden , hätte folglich als ein Versuch einer politischen Sezession interpretiert werden können oder wäre , im Sinne der territorial-politischen Einteilung der Monarchie , als nicht korrekt empfunden worden. Selbst einer der Initiatoren der 1861 gegründeten kroatisch-nationalistischen Partei Hrvatska Stranka Prava , Ante Starčević , wandte den Begriff ›Kroate‹ primär auf die »Hüter der echten nationalen Tradition« , also Bauern , Kleinbürger und kroatische Sympathisanten an.478 Denkt man ferner an die Tendenz der Wiener Zeitungen , die Expedition als österreichisch und weniger als österreichisch-ungarisch zu interpretieren , so wäre aufgrund der administrativen Zugehörigkeit von Dalmatien und der Küstenlande zu Österreich sowie von Kroatien und Slawonien zu Ungarn eine Hervorhebung des kroatischen Elements auf der Expedition ebenfalls nicht opportun gewesen. Ein letzter Grund kann in der Unwissenheit der Wiener Journalisten über die südlichen Länder der Monarchie liegen sowie in dem in Wien weit verbreiteten Bild von Dalmatien als periphere Region.479 Die Beschreibung der Matrosen als Kroaten in den Wiener Medien trat vornehmlich in Berichten über Grüße aus Kroatien auf , war folglich geografisch und nicht ethnisch definiert. Die Tages-Presse schrieb : »Die Nordpolfahrer , besonders aber die kroatischen Matrosen der Nordpol-Expedition und ihr Chef Capitän Peter Luzina erhielten wäh-

Kvarnerolen, Dalmatiner, Istrier, Italiener, Kroaten, Slawen, Südslawen, Südländer

303

rend ihrer Anwesenheit in Wien warme Begrüßungstelegramme von den Gemeinderäthen der Städte Zengg , Buccari und Portoré.«480 Ein Begrüßungstelegramm stammte von der Agramer Handels- und Gewerbekammer. Agram , das heutige Zagreb , war die administrative Hauptstadt von Kroatien und Slawonien : heute am tage jhrer gluecklichen heimkehr nach wien sei es auch der kroatischen handels und gewerbekammer gestattet den helden der oesterreichisch ung. nordpolarexpedition den ausdruck der bewunderung bekannt zu geben ueber die ausdauer mit welcher sie im interesze der wiszenschaft und zur ehre unseres gemeinsamen waterlandes alle gefahren besiegten. willkommen in der haimatn sie und alle jhre wakern gefaehrten zivili !481

Das Telegramm , das wir hier im Original wiedergeben , wurde in etlichen Wiener Zeitungen zitiert bzw. erwähnt , interessanterweise aber mit leichen Abänderungen , die ein Indikator für die Erwartungen sind , die die Zeitungen an ihr Lesepublikum hatten. Die Deutsche Zeitung druckte folgende Abschrift : Heute , am Tage eurer glücklichen Rückkehr in die Heimat , sei es bei eurer Ankunft in Wien auch der Agramer Handels- und Gewerbekammer gestattet , ihre hohe Achtung für die Helden der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition auszudrücken und die Ausdauer zu bewundern , mit welcher ihr Alle die zahlreichen dräuenden Gefahren , die euch umgaben , zur Ehre unseres gemeinsamen österreichisch-ungarischen Vaterlandes zu bekämpfen und zu überwinden wußtet. Willkommen seid uns , croatische Landsleute , willkommen auch eure übrigen Kameraten. Zivili.482

Nicht ungewöhnlich wurde der Text sprachlich korrigiert , jedoch setzte der Journalist auch mehrere Begriffe ein , die den Inhalt leicht veränderten : Aus der »kroatischen handels und gewerbekammer« wurde nun die »Agramer« ; das Wort »Heimat« aus dem letzten Satz rutschte in die dominante Position am Anfang und ermöglichte Assoziationen mit Wien und der Monarchie als Vaterland ; das »gemeinsame Vaterland« wurde konkretisiert und zum »gemeinsamen österreichisch-ungarischen Vaterland«. In der Einleitung zum Abdruck erwähnte die Deutsche Zeitung , dass unter den Teilnehmern an der Nordpolexpedition »bekanntlich mehrere Croaten sind«.483 Bezeichnenderweise war unter den wenigen anderen Stellen , an denen wir den Begriff Kroate in Wiener Zeitungen fanden , ein Begrüßungstelegramm der Esseker484 Patrioten an den Matrosen Štiglić ( hier mit kroatischen Schriftzeichen geschrieben ): »Sowohl über Euere , als auch über die Rückkehr der anderen Nordpolfahrer kroatischer Abstammung drücken die Esseker Patrioten ihre freudigen Gefühle aus.«485 Der Podestà ( Bürgermeis-

304

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

ter ) Fiumes wandte sich hingegen an alle adriatischen Teilnehmer , vermied eine ethnische Zuschreibung , spezifizierte jedoch geografisch : Er zeigte sich in einem Telegramm »hocherfreut , daß die Söhne des Quarnero neuerdings ihren Ruf als unerschrockene Seeleute bewährt haben«.486 Die häufigsten Zuschreibungen in den Wiener Medien waren geografisch motiviert : Dalmatiner , Istrianer , Quarneroli. Kaum lässt sich ein inhaltlicher Unterschied erkennen , wenn auch der Begriff Quarneroli quantitativ leicht dominierte. Die Morgen-Post schrieb über die Mannschaft , dass diese »größtentheils aus Dalmatinern und Istrianern bestand« ,487 eine Seite weiter berichtete sie jedoch von den »wackeren Quarnerolen« ,488 und als sie die Teilnehmer der Expedition fast drei Wochen zuvor vorgestellt hatte , setzten sich diese zusammen aus »16 Seeleuten , aus der k. k. Kriegs-Marine ausgewählt , sämmtlich Quarneroli , dem besten Schlage österreichischer Seeleute«.489 Das Neuigkeits Welt-Blatt sprach anlässlich der Verabschiedung der Mannschaft von »Quarneroli«.490 Das Neue Wiener Tagblatt wandte »Dalmatiner« an.491 Dass zu einem großen Teil Unwissenheit dieser willkürlichen Verwendung zugrunde lag , impliziert die Reaktion der Gemeinde-Zeitung auf ein Telegramm des Gemeinderates von Volosca an die Nordpolfahrer ; dieser drückte darin seine Anerkennung »den Söhnen dieser Stadt , Sucich und Letis aus , welche den ausgezeichneten Ruf der Seeleute Istriens so wacker gerechtfertigt haben«. Die Gemeinde-Zeitung informierte ihre Leser , dass Volosca sich in den Küstenlanden befand.492 Der in Wien geborene Heinrich von Littrow , selbst in Fiume lebend und bei der Rekrutierung der Matrosen aktiv beteiligt , gibt uns vielleicht einen Schlüssel , um die damaligen Assoziationen nachvollziehen zu können. Er erzählte in der Presse , dass er bei der Rekrutierung auf Aufforderung Weyprechts den interessierten Matrosen den Aufenthalt in der Arktis in den schlimmsten Farben schildern musste : Etliche »verließen endlich kopfschüttelnd schweigend das Locale , darunter Istrianer , Dalmatiner aber sehr wenige Quarneroli«.493 Letztere erhielten somit eine geografisch definierte Identität zugeschrieben , die durch ihre Kontrastierung zu den Istrianern und Dalmatinern auch bestimmte kulturelle Eigenschaften , hier insbesondere Wagemut , konnotierte. Während im Jahr 1874 eine strategische Zuordnung von Ethnonymen in den Wiener Zeitungen also nur selten erkennbar war , wurde in populärwissenschaftlichen Beiträgen zur Expedition , die in den folgenden Jahrzehnten erscheinen sollten , von den Matrosen gerne als von Kroaten gesprochen. Ein frühes Beispiel ist Petar Kuničić’ Hrvati na ledenom more aus dem Jahr 1893 , dessen Titel »Kroaten im Eismeer« programmatisch ist.494 Kuničić arbeitete als Lehrer in Vis bzw. Lissa , einem für das heroische Gedächtnis der Monarchie zentralen Ort in Dalmatien. Während seine Absicht , das Buch – primär eine freie Übersetzung von Payers Expeditionsbericht – zu schreiben , nicht zuletzt von ideologischen Motiven bestimmt war ,495 ist die Publikationsgeschichte von Hallers Tagebuch ein Beispiel für den Naturalisierungsprozess nationaler Identität : Wäh-

Kvarnerolen, Dalmatiner, Istrier, Italiener, Kroaten, Slawen, Südslawen, Südländer

305

rend Haller selbst keine Ethnonyme über sich selbst oder die Matrosen verwendete , inkludierte sein Sohn Ferdinand Haller , der das Tagebuch im Jahr 1959 herausgab , eine Fußnote , in der er die Expeditionsmitglieder auflistete , von denen »zwei aus Istrien , elf aus Kroatien« waren.496 Derartige retrospektive Zuschreibungen gegenwärtiger Identitäten sind nicht zuletzt typisch im populär-nationalistischen bzw. -nationalen Diskurs und können in den Nachfolgestaaten der Monarchie in Bezug auf die Expedition bis in die Gegenwart beobachtet werden.

Sprache und Ethnizität Die große Variation an Ethnonymen , die in den Wiener Medien im Jahr 1874 zu beobachten war , entstand durch Simplifikationen , Ungenauigkeiten und Überschneidungen verschiedener kultureller und geografischer Räume , bezog sich jedoch primär auf das Kollektiv Matrosen. Diese Tendenz , die Matrosen als Kollektiv zu sehen , erleichterte die Produktion und Bestätigung von ethnischen Stereotypen. Wurden die Männer individualisiert , so wurde im Allgemeinen auf ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten geografischen Region verwiesen. Die Familiennamen klangen meist ›slawisch‹ , selbst wenn sie der deutschen Rechtschreibung angepasst waren , die Vornamen wurden auf Slawisch oder auf Italienisch wiedergegeben , die Ortsnamen , wie damals üblich , auf Italienisch , also z. B. Fiume statt Rijeka. Die Wiener Zeitungen verzeichneten eine slawische Identität für das Gros der Matrosen , mit einigen wenigen italienischen Teilnehmern , die jedoch namentlich nur selten erwähnt wurden. Umso auffälliger ist , dass die Sprache der Matrosen in den Wiener Zeitungsmedien fast ausschließlich als Italienisch bezeichnet wurde , die für das 20. Jahrhundert so gewohnte Äquivalenz von Nationalität und Sprache also keineswegs selbstverständlich war. Eine zentrale Rolle bei der linguistischen Beschreibung der Expedition bis in die Gegenwart spielen Payers Briefe an die Neue Freie Presse von der Tegetthoff , die im Juli beziehungsweise Oktober 1872 publiziert wurden : Unter der Flagge des »Tegetthoff« hört man alle Sprachen unseres Vaterlandes wirr durcheinander : Deutsch , Italienisch , Ungarisch , Slavisch – doch ist die italienische die Schiffssprache. Mit junaci ( Helden ), ragazze , amici introducirt unser prächtiger Bootsmann Lusina in seinem permanen [ sic ] Enthusiasmus jedes Commando und verhält die Mannschaft * ) zur Arbeit.497 Ungemein komisch ist die Sprachenverwirrung an Bord : die Mannschaft spricht unter sich vorzugsweise Slavisch , Italienisch im Dienst , Deutsch wird in der Cajüte , Norwegisch mit dem Harpunier Carlsen , einem Manne von fünfzig Jah-

306

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

ren , gesprochen. Dieser verkehrt mit dem Bootsmann Lusina ( welcher seinen Namen beharrlich Clarison ausspricht , während ihn die Mannschaft Barba nennt ) englisch. Carlsen ist unser Eismeister , und wenn er die Wache hat , commandirt er norwegisch – erst seit einiger Zeit mit Benützung einiger italienischer Schlagworte. Doktor Kepes verkehrt mit der Mannschaft in seiner ärztlichen Praxis lateinisch und ungarisch , mit Lusina aber französisch. Noch haben wir eine merkwürdige Sprache an Bord – dies ist das Deutsch der beiden Tiroler , welches im Anfange nur mir verständlich war.498

Die Weser-Zeitung , die am 6. September 1874 unter Verweis auf diese Briefe schrieb , dass trotz der »staatlichen Zusammengehörigkeit [ … ] eine Sprachverwirrung an Bord [ herrschte ], die Payer als ungemein komisch bezeichnete , die aber nur ein treues Abbild der Sprachzustände des großen Donaureiches war« ,499 brachte die Situation auf den Punkt. Die Charakterisierung der verschiedenen kulturellen Gruppen in der Monarchie basierte auf einer komplexen Interferenz von Sprache , sozialem Status und Kultur.500 Die Jahrzehnte , die zur Errichtung der Doppelmonarchie führten , waren von Diskussionen über die Rechte der verschiedenen kulturellen Gruppen geprägt , mit der Frage nach den im öffentlichen Leben zu verwendenden Sprachen an zentraler Stelle. Bereits in den 1860er Jahren hatte das Justizministerium verschiedene Erlasse verabschiedet , die den Gebrauch der slawischen Sprache in Dalmatien aufwerten sollten.501 Einen vorläufigen Schlusspunkt und gleichzeitig eine Zäsur bildete das 142. Staatsgrundgesetz von 1867 , insbesondere Artikel 19 : Alle Volksstämme des Staates sind gleichberechtigt , und jeder Volksstamm hat ein unverletzliches Recht auf Wahrung und Pflege seiner Nationalität und Sprache. Die Gleichberechtigung aller landesüblichen Sprachen in Schule , Amt und öffentlichem Leben wird vom Staate anerkannt. In den Ländern , in welchen mehrere Volksstämme wohnen , sollen die öffentlichen Unterrichtsanstalten derart eingerichtet sein , daß ohne Anwendung eines Zwanges zur Erlernung einer zweiten Landessprache jeder dieser Volksstämme die erforderlichen Mittel zur Ausbildung in seiner Sprache erhält.502

Den verschiedenen ›Volksstämmen‹ wurde hier also explizit das Recht auf die eigene Sprache und Kultur zuerkannt , gleichzeitig öffnete dieses Gesetz den Weg für neue Probleme , war unklar , wer als ›Volksstamm‹ und was als ›landesübliche Sprache‹ galt.503 Als Folge des Gesetzes für Volksschulen und Lehrerbildungsanstalten vom Oktober 1874 wurde die Muttersprache als Unterrichtssprache festgesetzt. Wie wir gesehen haben , war die Expedition in eine Zeit eingebettet , in der die Spannungen zwischen Slawen und Italienern in Dalmatien und den Küstenlanden zuneh-

Sprache und Ethnizität

307

mend aufbrachen , nicht zuletzt aufgrund der dort herrschenden Sprachenpolitik. Dalmatien und die Küstenlande waren von Italienisch und Slawisch ( südslawische Dialekte bzw. Slowenisch in Triest und Umgebung ), mit einer Vielfalt von hybriden Dialekten wie dem Venetischen , in das etliche slawische Wörter eingeflossen waren , geprägt. Italiener waren in der Markgrafschaft Istrien primär in den urbanisierten Regionen angesiedelt und gehörten oft den oberen Klassen an ; kroatisch- und slowenischsprachige Bewohner hingegen dominierten in ländlichen Gebieten und waren häufig Bauern und Fischer.504 Im Allgemeinen wurde das Italienische nur von der gebildeten Schicht der Slawen verstanden , Slawisch nur selten von den Italienern ; ein Konfliktpotenzial , das sich z. B. in der Frage des Sprachunterrichts an den Schulen niederschlug.505 Die italienische Sprache und ihre Sprecher waren in diesem Diskurs nicht zuletzt aufgrund der Assoziation von Italien als Wiege europäischer Kultur mit ungleich größerem kulturellem Kapital als Slawischsprachige versehen. Bis weit in das 19. Jahrhundert bezeichneten dort ansässige Sprecher von Italienisch die italienische Kultur als die zentrale Kultur Dalmatiens.506 Die slawische Kultur konnte mit dem Argument integriert werden , dass eine Kultur immer aus Geist und Natur bestünde – erstere wären die Italiener ( gebildet ), zweitere die Slawen ( ungebildet ).507 Als Folge der kroatischen bzw. südslawischen Nationalbewegungen wurde jedoch zunehmend die Existenz einer entsprechenden Kultur akzeptiert. Schulbildung wurde als ein wesentlicher Schritt bei ihrer Förderung gesehen ,508 und in den 1860er-Jahren stieg die Anzahl der slawischsprachigen Volksschulen in Dalmatien stark an.509 Für die Slawen Dalmatiens und der Küstenlande bedeutete das Gesetz von 1867 , dass sie nun auch rechtliche Mittel für ihre Forderungen nach der Verwendung ihrer Sprache hatten , gleichzeitig verschärfte sich der Konflikt zwischen Italienern und Slawen.510 Ein Ziel der dortigen Nationalbewegung lag in der Entwicklung einer in allen Bereichen anwendbaren slawischen Schriftsprache – der Mangel daran galt schließlich als ein zentraler Beweis für den geringen Zivilisationsstand der slawischen Kultur. Nach 1870 erhielten die kroatischen und serbischen Abgeordneten im Landtag die Mehrheit , und als eine Folge wurde der Ausbau von slawischen Schulen und die Rückdrängung italienischer Schulen vorangetrieben.511 Italienisch behielt aber aufgrund der starken internationalen Position italienischer Kultur sowie der Klassenzugehörigkeit seiner Sprecher an der österreichisch-adriatischen Küste einen sozial höheren Status , wenngleich die offizielle Haltung Österreich-Ungarns als Folge der Vereinigung Italiens um 1870 der italienischen Bevölkerung gegenüber distanziert war.512 In Dalmatien hatte im Jahr 1874 die Hälfte aller Stadtbewohner italienische Sprachkenntnisse.513 Triest nahm eine Sonderstellung ein , da hier Italienisch dominierte , ein Umstand , der zu wiederholten Konflikten mit den dortigen Sprechern des Slowenischen führte.514 Streitigkeiten um die Verwendung der slawischen Sprache im öffentlichen Leben gab es auch in Böhmen , Mähren und anderen Kronländern.

308

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

An Bord der Tegetthoff spielten derartige Konflikte eine untergeordnete Rolle. Die österreichische Marine setzte sich primär aus Matrosen aus dem adriatischen Raum zusammen , meist slawischsprechende Küstenbewohner mit Italienischkenntnissen. Wenn auch mittlerweile Deutsch als Hauptsprache der Marine eingeführt worden war , galt Italienisch nach wie vor als Kommandosprache und war in der Offiziersprüfung vorgesehen.515 In zeitgenössischen Zeitungsberichten über die Matrosen wurde nahezu ausschließlich auf ihre italienischen Sprachfertigkeiten verwiesen. Nur äußerst selten finden sich wie im Oesterreichischen Volksfreund Hinweise auf die Zweisprachigkeit der »Mannschaft« , welche »nur italienisch und croatisch verstehen« würde.516 Weyprecht schrieb im Juni 1872 in einem Brief an Littrow , dass die Matrosen einen venezianischen Küstendialekt sprachen ;517 Payer bedauerte in seinem Expeditionsbericht , dass der »Vorrath slavischer Bücher« auf der Tegetthoff »leider nicht sehr umfangreich« war und somit den lesekundigen Matrosen diese Form der Beschäftigung weitgehend verwehrt war ;518 er betonte , dass die Männer unter sich Slawisch sprachen , mit Ausnahme zweier Italiener.519 Wie oben erwähnt , fehlen uns weitgehend Beschreibungen der Matrosen selbst. Ein Indiz auf die eigene sprachliche und kulturelle Identität geben die Briefe , die die Familienmitglieder und Freunde auf Aufforderung des Komitees der Nordpolexpedition an die Expeditionsmitglieder im Eis schrieben und die in dem sogenannten Graubuch publiziert und im Norden verteilt wurden , in der Hoffnung , die Polarfahrer zu erreichen. Die Briefe an die Offiziere waren ausschließlich auf Deutsch , jene an die Matrosen Italienisch , mit Ausnahme jener an Vecerina , die im damaligen slawischen Küstendialekt geschrieben waren.520 Da nicht alle Matrosen Briefe erhielten und auch einigen ihrer Verwandten eventuell beim Verfassen dieser Nachrichten , vermutlich durch Littrow selbst , geholfen wurde , lässt sich von diesen jedoch nicht eindeutig auf die erste Sprache der Matrosen schließen ; auf jeden Fall aber zeigt sich die Selbstverständlichkeit , mit der Bewohner der Küstenregion damals zwischen Italienisch und Kroatisch bzw. südslawischen Dialekten wechselten und erklärt vermutlich auch die Dominanz der italienischen Sprachzuweisung in den Wiener Zeitungen. Italienisch wurde überdies zumindest in den Grundzügen von etlichen Journalisten und Lesern aus dem Bildungsbürgertum verstanden , während dies für Slawisch fraglich scheint. Wohl gab es eine große Anzahl von slawischsprachigen Bewohnern im Wien des 19.  Jahrhunderts ,521 etliche gehörten aber den unteren Schichten an und besaßen folglich geringes kulturelles Kapital im öffentlichen Raum ; außerdem handelte es sich hierbei meist um Angehörige anderer slawischer Sprachgruppen wie etwa Tschechen.522 Die Koppelung von Matrosen und Italienisch wurde nicht zuletzt auch dadurch bestätigt , dass die Matrosen bei öffentlichen Anlässen und Reden Italienisch sprachen und sie als Marineangestellte über die Sprache der Marine definiert wurden. So wurde bei dem Empfang von Weyprecht , Lusina und acht Matrosen im Oktober in Triest der Saal mit »Gelegenheits-Inschriften« geschmückt , die »den Officieren , der Mann-

Sprache und Ethnizität

309

schaft und den Protectoren der Polar-Expedition gewidmet« waren – alle waren auf Italienisch.523 Und bereits vor der Abfahrt in die Arktis schrieb das Illustrirte Wiener Extrablatt : Die wackeren Männer , lauter gebräunte markige Gestalten , waren lustig und guter Dinge ; wiederholt ließen sie »il nostro capitano del Norpol« ( der Herr Oberlieutenant Bayer , [ … ]), »il capitano Weiprecht« und »il capitano Brosch« leben [ … ]. – Einer der Matrosen spielte auf einer Harmonika , andere stimmten das bekannte italienische Straßenlied : »da guindici anni« u.s.w. an und als sich der Zug in Bewegung setzte , da wollten die : »Eviva Austria !« und das Kappenschwenken kein Ende nehmen.524

Nach der Rückkehr und bei der Ankunft in Hamburg berichtete M. L. ( vermutlich Moritz Lindeman ) von der Weser-Zeitung , dass die Matrosen , als sie der Architekt Friedrich Stammann auf Italienisch ansprach , in »Evvivas und Eljens« ausbrachen.525 Das kroatisch äquivalente Živjeli wurde von M. L. nicht genannt. Und als Littrow eine kurze Ansprache auf Italienisch hielt , fügte der Journalist erklärend hinzu , dass die Mannschaft »bekanntlich größtentheils aus Dalmatinern« bestünde ,526 implizierte also eine Gleichsetzung von Dalmatien und italienischer Sprache. Auch in den Wiener Zeitungen setzt sich der Topos des italienischsprachigen Matrosen fort. Die Presse berichtete , dass »die wackeren Quarnerolen« »[ l ]ustig und guter Dinge [ … ] in dem großen Saale der Dreher’schen Bierhalle« saßen : »Italienische Stammesgenossen haben sie alsbald aufgesucht [ … ].«527 In der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung erfahren wir , dass die Matrosen im September 1874 bei ihrer Abfahrt aus Wien in ihre Heimatstädte ein italienisches Abschiedslied sangen.528 Die Deutsche Zeitung schrieb über den ersten Tag der Matrosen in Wien : »[ W ]ir finden auch bei dem Prachtwetter die Klage über molto caldo sehr begreiflich [ … ]«.529 Diese Einschübe in einer anderen Sprache verstärkten auch visuell , durch Verwendung einer anderen Typografie wie Antiqua in den deutschsprachigen Frakturtexten , den fremdartigen , italienischen Charakter der Matrosen. Code-switching in andere Sprachen als Italienisch fand sich äußerst selten. Payer verwendete in seinem Expeditionsbericht von 1876 Begriffe aus dem Norwegischen sowie aus dem Tiroler Dialekt ,530 eine Zeitung ließ den ungarischen Ministerpräsidenten auf Ungarisch mit Kepes sprechen.531 Slawische Begriffe gab es bis auf das mehrmals zitierte ( und ohne slawische Diakritika geschriebene ) »Zivio« bzw. »Ziveli / Zivili« , entspricht auf Deutsch »er lebe hoch« bzw. »sie leben hoch« , in den deutschsprachigen Zeitungen kaum. Differenzierter als die Zeitungsberichte waren die Aussagen der Schiffskollegen. Payers Aussage über die Vielsprachigkeit an Bord haben wir bereits erwähnt. Carlsen zufolge sprachen »die Dalmatiner« »Slavonisk« , während die Kommandiersprache des Schiffes

310

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

»Italienisch , welche Sprache die Letztgenannten in etwa genauso gut wie ihre eigene , das Slawonisch , konnten« , war ,532 differenzierte also zwischen Mutter- und Arbeitssprache. In seinem Tagebuch notierte er , dass die Mannschaft Italienisch verwendete , als sie den Offizieren zu Weihnachten 1872 ein Ständchen gab , und sowohl er als auch Krisch erzählten , dass die wöchentliche Messe auf Italienisch abgehalten wurde.533 Der Tiroler Jäger Haller erwähnte in seinem Tagebuch , dass er bei der Verlosung zur Neujahrsfeier ein slawisches Buch gewonnen hatte und dass Sprachunterricht in Italienisch , Slowenisch und Deutsch gegeben wurde.534 Hallers und Carlsens Verweis auf »Slowenisch« bzw. »Slavonisk« reflektiert übrigens eine in der Rezeption der Expedition durchaus übliche Vorgangsweise , in der zwischen den jeweiligen slawischen Sprachen oft nicht differenziert wurde. Mit Ausnahme der Tagebücher der Expeditionsmitglieder wurde also in Zeitungen , Zeitschriften , Reden und anderen öffentlichen Publikationen Italienisch als Hauptsprache der adriatischen Matrosen präsentiert. Nur selten und dann vor allem in detaillierteren Textpassagen erfuhr der Leser , dass Slawisch die erste Sprache der meisten Matrosen war , während Italienisch als lingua franca funktionierte. Zusammengefasst lässt sich sagen , dass der Haupteindruck , den die Wiener Journalisten ihren Lesern vermittelten , jener der Matrosen als primär italienischsprachige Slawen ( Dalmatiner ) aus der Region der Kvarner-Bucht war. Diese ethnisch doppeldeutige Zuschreibung wurde durch die Angewohnheit der Wiener Zeitungen bestätigt , die Familiennamen der Matrosen in slawisch-deutscher Form , ihre Vornamen manchmal slawisch , manchmal italienisch zu schreiben.535 Diese Beispiele zeigen , dass sich die Sprachsituation der 1870er Jahre nicht auf monolinguale Identitäten reduzieren und kulturelle Identität nicht vereinfachend mit einer bestimmten Sprache gleichsetzen lässt.

»Unsere Quarnerolen am Nordpol« Weyprechts Entscheidung , Matrosen aus dem Süden für eine Expedition in den Norden zu rekrutieren , war im Jahr 1872 nicht unumstritten. Er brach mit einer Tradition in der Geschichte der Polarexpeditionen , die Nordbewohnern bessere Überlebensmöglichkeiten und maritime Fähigkeiten in den Polarzonen zusprach ,536 und die die Bevölkerung des Nordens ( inkl. der Briten und Nordamerikaner ) als Seefahrer der Arktis par excellence ansah. Zwar hatten die Deutschen mit ihren beiden Polarexpeditionen gezeigt , dass auch andere Länder zu solchen Reisen fähig waren ; die österreichischungarische Expedition war jedoch die erste , die bewusst Matrosen aus dem Süden ausgewählt hatte. Kritiker waren im Jahr 1872 denn auch entsprechend skeptisch. So schrieb J. Z. ( vermutlich Johannes Ziegler ) in der Presse anlässlich der Ausstellung im Kursalon im Frühjahr 1872 :

»Unsere Quarnerolen am Nordpol«

311

Es ist kaum abzusehen , wie diese Südländer die gräßliche Kälte des hohen Nordens werden aushalten können. Sie sind wol abgehärtet , denn aus den Schluchten ihrer Berge stürzt sich im Winter der wüste Borawind auf das Meer und sie wissen ihn zu ertragen ; auch hat man gesehen , als einige unserer Kriegsschiffe vor Jahren in Bremerhaven lagen , wie die dalmatinischen Matrosen mit bloßen Füßen auf dem Schnee umherliefen und dabei alleweil lustig waren ; aber zwischen dem Bischen Kälte am deutschen Nordseestrand und der des hohen Nordens ist doch ein ungeheurer Unterschied ; bei uns geht sie schnell vorüber , dort aber dauert sie lange in ihrer ganzen Grimmigkeit  [ … ]?537

Am 4. September 1874 sollte sich diese Haltung jedoch rasch ändern. Die erfolgreiche Rückkehr der Expedition rechtfertigte Weyprechts Vertrauen in die Fähigkeiten der südländischen Matrosen – jene Stimmen , die an der Eignung der Matrosen als Seefahrer in der Arktis gezweifelt hatten , verstummten und machten einem Diskurs Platz , in dem die positiven Eigenschaften der Seefahrer hervorgehoben wurden. Die Frage nach der Einschätzung der Gefahren einer Polarexpedition erhielt durch die TegetthoffExpedition eine neue Note : Nicht persönliche Kenntnis der Bedingungen in der Arktis war nun die nötige Grundvoraussetzung zum Überleben , sondern mentale Stärke und extreme , nicht notwendig an die nördlichen Regionen gebundene klimatische Erfahrungen sowie Anpassungsfähigkeit. Die Wiener Zeitungen kommentierten denn auch ausgiebig dieses für viele überraschende Ergebnis und suchten nach Erklärungen. Sie bezogen sich insbesondere auf drei zentrale im Vorfeld existente Diskurse : erstens , dass der südländische Charakter mit einer positiven Lebenseinstellung einherging und speziell der Küstenbewohner durch die harsche , karstige Natur geprägt war ; zweitens , dass die dortigen Bewohner jahrhundertelange maritime Erfahrung aufweisen konnten , und drittens , dass sie für ihre Loyalität gegenüber dem Vorgesetzten und letztendlich Österreich bekannt waren. Insbesondere das positive Naturell sowie die Loyalität galten im 19. Jahrhundert oft als typische Eigenschaften der Südslawen.538 Die Expedition war ein Anlass , diese Diskursstränge aufzunehmen und miteinander zum Zwecke einer gesamtstaatlichen Propaganda zu verbinden. So sprach das dem Außenministerium nahestehende Fremden-Blatt in einem Leitartikel seine Genugtuung aus über die Entscheidung Weyprechts. Die Expedition ist ein neuer Beleg dafür , welch’ tüchtiger Kern in unseren Seeleuten steckt und was sie zu leisten vermögen , kommt der rechte Mann an die Spitze. In Norwegen , wo man unserer Expedition die wärmste Theilnahme entgegenbrachte , hat man sie seit Monaten für verloren gegeben. Man meinte , es sei nicht möglich , daß unsere Dalmatiner den Schrecken zweier nordischen Winter Trotz bieten konnten , einem Winter , der selbst die wettergehärteten Seeleute Norwegens gar häu-

312

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

fig gebrochen hat. Vor Allem meinte man , würden unsere Oesterreicher , Söhne eines Landes , in dem eine mildere Sonne scheint , und deren Blut rascher in den Adern fließt als das der Normänner , nicht im Stande sein , den erschütternden Eindruck einer monatelangen Nacht zu ertragen und während der traurigen Zeit , in der die Sonne nie am Horizont auftaucht , sich nicht zu beschäftigen wissen.539

Das Fremden-Blatt führte hier zwei Diskursstränge ein , die in der Rezeption der Expedition zentral sein sollten : zum einen die Frage nach der geeigneten Führung der unteren Klassen ( und in ein ambivalentes Verhältnis mit Ethnizität gesetzt ) und zum anderen die Behauptung polarer Kompetenzen der Österreicher. Das Blatt sollte auch in den folgenden Tagen dieses Thema wiederholen. Johannes Zieglers »erste Erkundigung« in seinem Gespräch auf der Finmarken mit Weyprecht galt »natürlich« der Frage nach der Leistung der Matrosen. Weyprechts Antwort – »lenksam« , »friedfertig , unermüdlich , nüchtern«540 – schrieb die soziale und ethnische Hierarchie in Österreich kurzfristig fest. Das rege Interesse an den Matrosen hatte eventuell auch sicherheitspolitische Gründe , konnte doch Österreich-Ungarn zeigen , dass seine Marine auch im Kriegsfall jener der englischen und anderer Länder gewachsen war.541 Weyprecht bestätigte in Reden , Interviews und Artikeln in den Monaten nach der Rückkehr der Expedition die Richtigkeit seiner Entscheidung. Die Gründe für seinen Beschluss waren : die körperliche Ausdauer der Matrosen aufgrund der klimatischen Bedingungen der Kvarner-Bucht , ihre »Elasticität des Charakters« kombiniert »mit opferbereitem Pflichtgefühle« sowie ihre leichte Lenkbarkeit.542 Bei der finalen Auswahl hatte überdies die jeweilige Risikobereitschaft und Physiognomie der Matrosen eine Rolle gespielt.543 Weyprechts Freund Benko schrieb in seinem Nachruf 1881 , dass dieser die Matrosen »nach sorgfältiger Erkundigung um ihre früheren Verhältnisse , ihre Aufführung während der Präsenzzeit und nach genauer ärztlicher Untersuchung« ausgewählt hatte.544 Die südliche Herkunft des Großteils der Mannschaft wurde schließlich zu einer zentralen Voraussetzung für den Erfolg im Norden stilisiert. Littrows Toast auf die Mannschaft der Tegetthoff in Hamburg brachte diesen Topos mit gewohnter Leichtigkeit auf den Punkt : »[ D ]ie Pole ungleicher Benennung« zogen sich an , »in sofern sich die südländische Mannschaft im Polarmeer ausgezeichnet bewährt hat.«545

Süd versus Nord Wer bzw. was als südlich bezeichnet und konnotiert wird , hängt nicht zuletzt von dem geografischen Standpunkt des Beobachters ab. Wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , verschob sich die Grenze zwischen Nord und Süd kontinuierlich während der

Süd versus Nord

313

Reise der Polarfahrer Richtung Süden ; die diskursiven Voraussetzungen der Definition von ›Nord‹ und ›Süd‹ änderten sich. M. L. ( vermutlich Moritz Lindeman ) berichtete in der norddeutschen Weser-Zeitung , dass Graf Zichy Weyprecht bei der Ankunft in Hamburg »umarmen und mit südlichem Feuer herzen und küssen« sollte.546 Der Hamburger Bürgermeister Kirchenpauer begrüßte auf seiner Rede bei der Eröffnung der Sitzung der Geographischen Gesellschaft in Hamburg »die ausgezeichneten Seemänner , die zurückkehren aus den eisigen Polarregionen in ihr schönes südliches Vaterland«.547 War der Süden in diesem Fall Österreich , so war er in den Wiener Medien die adriatische Küste. Die Region der Kvarner-Bucht , aus der das Gros der Matrosen stammte , wurde hier zum dialektischen Gegenpol des Nordens. Entsprechend wurden die topografischen und klimatischen Bedingungen des Südens als zentrale Erklärung für den Charakter der Matrosen und ihre physische Ausdauer in der Arktis herangezogen , ebenso die bescheidenen Wohnverhältnisse , in denen die Matrosen aufgewachsen waren ; hier überschnitten sich topografische und soziale Diskurse. Payers Erzählungen im Juli 1872 über die Anpassungsfähigkeit der Männer – so »gewöhnten sich unsere Dalmatiner ungemein rasch« »an das schwarze Fleisch« der Seehunde – halfen , diesen Diskurs vorzubereiten.548 Insbesondere die Journalisten B—o ( vermutlich Friedrich Albert Bacciocco ) in der Tages-Presse und A. im Illustrirten Wiener Extrablatt , die mit der Sprache und möglicherweise auch den Lebensbedingungen der Adriaküste vertraut waren , widmeten diesem Thema ausführliche Beiträge. B—o schrieb am 17. September in seinem Feuilleton »Gefahren am Nordpol« : Für Jene , welche mit der Lebensweise unserer Küstenbewohner bekannt sind , hat diese erstaunliche Zähigkeit und die Fähigkeit , die Beschwerden des nordischen Winters zweimal zu ertragen , und zwar in einer Art wie es bis jetzt einzig in der glorreichen Geschichte der Nordpolexpeditionen steht , nicht so gar viel Erstaunliches. Vor allem ist der Quarnerole und Dalmatiner von Jugend auf gewohnt , der Hitze und Kälte in gleicher Weise zu trotzen. Ungleich heißer als im gegenüberliegenden Italien brennt im Sommer die Sonne auf dem kahlen Felsgestade und in den rauhen Jahreszeiten bringt die heftige Bora eine um so intensivere Kälte , als die Abkühlung fast plötzlich vor sich geht. Die Nordländer gewöhnen sich daher nur sehr schwer an dieses gefährliche Klima. Aber der arme Karstbewohner und Insulaner , welcher in einer primitiven Steinhütte das Licht der Welt erblickte und dessen erster Schritt in das Leben zu dem geliebten Schiffe sich lenkt , erstarkt darin und gewinnt eine ganz unvergleichliche Kraft und Lebenszähigkeit.549

Am selben Tag veröffentlichte der Journalist A. einen ähnlichen Artikel im Illustrirten Wiener Extrablatt mit dem sprechenden Titel »Die Quarneroli am Nordpol« , in dem er

314

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

die physische Kraft der Matrosen nicht nur mit den extremen Wetterverhältnissen , sondern auch mit den ärmlichen Lebensbedingungen erklärte : »Auf den Inseln und an der Küste gelten , in den kleinen , oft in Felsen eingebauten Hütten , Glasfenster und sogar Thüren für entbehrliche Dinge. Den Ofen und das Stubenfeuer kennen die Meisten nur dem Namen nach.« Widerstandsfähigkeit und Mangel wurden zu positiven Eigenschaften und stellten exemplarisch dar , dass Armut keinerlei Hindernis für Erfolg darstellte , ja , in diesem Fall sogar dessen Voraussetzung war. Die weiteren Ausführungen A.’s implizierten , dass der ferne Norden für die »Quarneroli« tatsächlich etwas Vertrautes hatte : »[ W ]enn es heiß ist , streckt er sich in der Sonne aus und läßt sich erst recht braten : wenn es nordisch kalt wird , steckt er die Hände in die Taschen und pfeift mit dem Sturm um die Wette.« Er forderte eine genauere Betrachtung der Matrosen , um zu erkennen , »daß der breite Hals und Nacken , die sie entblößt tragen , einer ungewöhnlich sehnen- und muskelkräftigen Gestalt angehören«.550 Man könnte sagen , dass ebenso wie Österreich auf den ersten Blick nicht die Voraussetzungen für eine Identität als Polarnation mitbrachte , auch die Kraft der Matrosen erst auf den zweiten Blick sichtbar war. Die Entdeckung von ungeahnten in Österreich schlummernden Reserven galt zweifellos als zentrales Resultat der Expedition ; und die südslawischen Matrosen veranschaulichten dieses Potenzial auf vorbildliche Weise. Bereits in seinem Rückzugstagebuch hatte Weyprecht in einem Eintrag am 6. August 1874 geschrieben , dass er als wichtigstes Ergebnis der Expedition die bewiesene Ausdauer der südländischen Matrosen unter polaren Bedingungen sah , eine Erfahrung , die er als bedeutender als die Entdeckung des Franz-Joseph-Landes selbst definierte.551 B—o und A. führten dieses Argument ins Treffen , um Österreichs arktische Kompetenz zu belegen bzw. dessen Fähigkeit , sich auch in entfernten Gegenden und unter bisher nicht bekannten Bedingungen zu beweisen. Der Diskurs verschob sich vom Inneren Österreichs zu Österreichs Rolle im internationalen Staaten- und Kulturbund. In B—o’s Worten : Die braunen , stämmigen , sehnigen und heißblütigen Anwohner des Quarnero [ … ] haben den Beweis geliefert , daß nicht allein der kaltblütige Schwede , Norweger , Nordamericaner , Engländer , Däne und Norddeutsche dem eisigen Klima der Polarwelt trotzen kann , sondern auch der Sohn des Südens , in dessen Heimat die Zone der Palme ihren Anfang nimmt.552

A. im Illustrirten Wiener Extrablatt benützte stärker sensationsgeprägte Worte , um dieselbe Botschaft zu vermitteln : Mit seiner Nordpol-Expedition hat Oesterreich nicht allein ein neues Land und das Cap Wien entdeckt , sondern es hat auch mit der Expedition die Entdeckung gemacht , daß es die härtesten Matrosen aller seefahrenden Nationen besitzt. [ … ]

Süd versus Nord

315

Und was das Wunderbare ist : die Männer , die so furchtbaren Strapazen sich gewachsen zeigten , sind nicht etwa Nordländer , Schweden oder Russen , welche ein , jenem Klima angemessenes Fischblut mitbringen , sondern es sind Söhne des Südens , in deren Heimat die Traube gedeiht , die Orange und sogar die Palme …553

Auch wenn andere Wiener Zeitungen sich nicht ähnlich intensiv mit der Konstitution der Matrosen beschäftigen sollten , so waren ihre Widerstandskraft und Ausdauer doch ein kontinuierliches Thema. Nach einem Gespräch mit Weyprecht auf der Finmarken berichtete Johannes Ziegler im Fremden-Blatt , dass die Matrosen »in staunenswerther Weise die Kälte ertragen [ hätten ]. Es sind Einige darunter , die während der ganzen Expedition nicht ihren Pelz angehabt haben , und die Kälte hat doch , wie man weiß , in langen Zeiten 40 Grad betragen ; [ … ].«554 Weyprecht thematisierte diese Kälteresistenz wiederholt , etwa auf seiner Rede vor der Geographischen Gesellschaft in Wien.555 Vielleicht davon inspiriert schrieb Peter Rosegger in seiner fiktiven Erzählung »Die Nordpolfahrer« , die in Episoden von Ende Dezember 1874 bis Jänner 1875 in der Neuen Illustrirten Zeitung abgedruckt wurde , dass es erst im Herbst »nöthig [ wurde ], daß der Capitän unter der Mannschaft die Pelze vertheilen ließ«.556 Die klimatischen Bedingungen des Südens erklärten aber nicht allein die vorzügliche Konstitution ihrer ( sozial benachteiligten ) Bevölkerung ; sie beeinflussten auch die Persönlichkeit ihrer Bewohner , die als heiter und fröhlich ( wenngleich auch manchmal schwermütig ) galten. Heinrich von Littrow berichtete im September 1874 , dass Weyprecht ihm als einen zentralen Grund für seine Wahl der Südländer genannt hatte : »›Die Matrosen des Quarnero sind brave , rüstige , muthige Seeleute – das sind allerdings die Nordländer auch in eminenter Weise – aber diesen fehlt Eine Eigenschaft , die der Südländer des Quarnero voraus hat , der Humor.‹« Außerdem hatte das Unternehmen für den Südländer im Gegensatz zu dem Nordländer den Reiz der Neuigkeit. Die Adriabewohner , so Weyprecht in Littrows Worten , würden »›[ … ] mir bessere Dienste leisten , als Norddeutsche oder Schweden oder Norweger , die , weil sie die Gefahren und Leiden eines Polarwinters kennen , sagen werden : Bis hieher und nicht weiter.‹«557 Unwissenheit und Fröhlichkeit waren für Weyprecht also wichtige Voraussetzungen , um arktische Kälte und lange Dunkelheit ertragen zu können. In einem seiner ersten Telegramme , das er nach Wien schickte , betonte er denn auch , dass die Mannschaft »stets guten Muthes« gewesen wäre.558 Die Morgen-Post stellte ebenfalls fest , dass die Matrosen »immer guter Dinge und zuversichtlich auch im Angesichte des Todes« waren ,559 und B—o in der Tages-Presse erzählte von den »heißblütigen Anwohner[ n ] des Quarnero« und dem »heitere[ n ], harmlose[ n ] und sorglose[ n ] Muth dieser Matrosen der Adria , welcher durch keine Gefahren zu schrecken und durch kein Mißgeschick niederzuschlagen ist«.560 Indem der Kontrast zum grimmigen Norden und den wortkargen Nordländern hervorgehoben wurde , konnte die Fähigkeit der Südländer – und letztendlich der Öster-

316

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

reicher generell – , mit verschiedensten ( klimatischen ) Kontexten zurechtzukommen , bewiesen werden. Wie wir bereits in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , verwiesen die Redner auf dem Empfang in der Arbeiderforeningen in Bergen am 18. September 1874 mehrmals auf die »Wärme« und Emotionalität der Matrosen. Bootsmann Lusina als Sprecher und direkter Vorgesetzter der Matrosen hielt laut den norwegischen Zeitungen eine »echte durch südländisches Feuer belebte Rede auf Italienisch«.561 Und nicht nur die südländischen Matrosen , die Österreicher generell erhielten in Norwegen die Charakteristika der Südländer zugesprochen. Consul Kohmann sprach in einer humorvollen Rede in Bergen von der »Herzenswärme« der Österreicher , einer Wärme , die seiner Meinung nach ihren Erfolg in der kalten Arktis erklärte.562 Diese Entdeckung der Südländer als für das Leben im hohen Norden wie geschaffen verschob das Kräfteverhältnis zwischen Nord und Süd. Zur Bestätigung – und eventuell auch um den Eindruck zu vermeiden , dass es sich hierbei um eine einmalige Sache handelte – wurde ein Diskurs eingeflochten , der die polyvalente Einsetzbarkeit der Südländer nicht nur im Raum , sondern auch in der Zeit etablierte. In diesem Diskurs ließ sich die Seetüchtigkeit und Wetterfestigkeit der Matrosen lange in die Vergangenheit zurückverfolgen.563 Während die Eigenschaften der Matrosen in einen Metadiskurs der Staatsidee Österreich eingeschrieben wurden , zeigen private und ursprünglich nicht zur Publikation bestimmte Texte andere Perspektiven. In seinem Tagebuch über die Abfahrt von Tromsø im Jahr 1872 erwähnte Weyprecht , dass er froh war , endlich auf See zu sein , da die Matrosen sich seiner Meinung nach zu sehr den Freuden des Landes hingegeben hatten.564 In Hallers Tagebuch wurden die in öffentlichen Quellen positiv konnotierten Eigenschaften der Matrosen zu Ungestüm und Unbeherrschtheit , zu Lärm und Störung : »Der Bootsmann und ein Matrose sind auf Wache und machen einen Höllernlärm.«565 Und als Haller krank wurde , klagte er über den störenden »Matrosentumult«.566 Der norwegische Expeditionsteilnehmer Carlsen schien keine Wahrnehmung einer spezifisch adriatischen Ausdauer und Eignung zu besitzen , auch nicht als Symbol ethnischer Differenz. Er betonte in seinem Tagebuch vielmehr Charaktereigenschaften , die für alle Seeleute galten. So waren die österreichischen Seeleute »alle brave Menschen und tüchtige Matrosen« ;567 als er die Reise über das Eis nach Verlassen des Schiffes beschrieb , wandte er sich von seinem üblichen Telegrammstil ab und schrieb : Jedoch – es ist nicht die Art des Seemannes , sich einem tristen Gemüt und Mutlosigkeit hinzugeben ; hat er erst einen Überblick über die Situation , ermannt er sich wieder und packt erneut zu , entweder um zu siegen oder auch um sein Leben im Bewusstsein zu opfern , dass er als Mann gekämpft hat und gemacht , was in seiner Macht stand.568

Süd versus Nord

317

Der zentrale Charakterzug des Seemannes war Tapferkeit , die als die Fähigkeit , Kontrolle über sich selbst zu besitzen und trotz negativer Erlebnisse nicht aufzugeben , definiert wurde.

Natur versus Kultur Die Strategie der Wiener Medien , die Männer über die Natur ihrer Herkunftsregion zu definieren , wurde auf die anderen Teilnehmer der Expedition nicht angewandt , vielleicht abgesehen von den beiden Tirolern ; doch erhielten diese im Vergleich eine individuelle Persönlichkeit und es gab kaum explizite Verknüpfungen mit der alpinen Umgebung. Indem die Matrosen derart eng mit Natur assoziiert wurden , war der Weg zu einem Vergleich mit Kultur und zu Diskussionen über ihre ›Kultivierung‹ nicht weit. Diese wurden durch drei miteinander interagierende Diskurse gestützt : Zum einen nahmen sie Bezug auf die in der damaligen Zeit verbreitete Vorstellung von slawischer Kultur als ›Natur‹ – im Gegensatz zu italienischer oder deutscher als ›Kultur‹ ; zum anderen bauten sie auf dem Bild von Dalmatien als ökonomisch rückständige und infrastrukturell wenig ausgebaute Region auf ; und schließlich wurden soziale Strukturen assoziiert , in denen der slawische Matrose zu den unteren Klassen gehörte. Gleichzeitig wurden die Matrosen zu einem Nodalpunkt und je nach Bedarf als Bewohner Dalmatiens , als Repräsentanten der Südslawen oder , wenngleich nur implizit , der Slawen Österreichs generell eingesetzt. Während , wie wir gesehen haben , B—o in der Tages-Presse den Männern eine »Urkraft« zuschrieb , die den Städtern durch Exponierung zu »Überkultur« verloren gegangen war , galt das Interesse anderer Journalisten , allen voran j. z. ( vermutlich Johannes Ziegler ) im Fremden-Blatt , dem Kultivierungsgrad der Matrosen. Die slawische Kultur blieb dabei der deutschen untergeordnet bzw. wurde mit ihrer Hilfe auf eine höhere Kulturstufe gebracht. Während der fast zwei Jahre , die das Schiff im Eis eingeschlossen war , wurde die Ausbildung der Mannschaft von den Offizieren eifrig vorangetrieben – eine im Übrigen typische Beschäftigung auf Polarexpeditionen des 19. Jahrhunderts. Unterrichtet werden sollten ab 7. Jänner 1873 täglich zwei Stunden in Lesen , Schreiben und Rechnen.569 Das primäre Ziel lag in der ( geistigen ) Beschäftigung der Expeditionsteilnehmer. Sekundär diente die Schule der Erziehung des Ungebildeten. Die Initiative wurde positiv aufgenommen ; so stellte Carlsen fest , dass »das Interesse dafür unter der Mannschaft sehr groß war«.570 Auch der ultimative Ausdruck von Kultur , die Wissenschaft und ihre Bedeutung , war den Matrosen erfolgreich vermittelt worden , wie j. z. im FremdenBlatt anmerkte : »Weyprecht und die Offiziere wußten den Matrosen einen Begriff von der Wichtigkeit der Nordfahrt beizubringen und sie stolz auf ihre Mission zu machen.«

318

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Die Kisten , in welchen die Tagebücher , die wissenschaftlichen Sammlungen und die Ergebnisse der magnetischen Beobachtung aufbewahrt wurden , wurden , wie wir vom Journalisten erfahren , von den Männern wie ein Schatz gehegt ; sie nannten den Inhalt i frutti.571 Es ist vermutlich kein Zufall , dass j. z. hier nur von »Dalmatinern und Istriern« , nicht aber von den Deutschen der Mannschaft sprach. Klassendiskurse und die damit eng verbundene Vorstellung von der Notwendigkeit der Belehrung wurden hier subtil mit Ethnizität verwoben. Aus der Perspektive des Bildungsideals schrieb auch H—n vom Fremden-Blatt. Im Lagerraum der Matrosen bei Dreher fand der Journalist »das Fell eines Eisbären , kleine Kisten mit mühsam gesammeltem und treu gehütetem Gestein aus dem neuentdeckten Land und allerhand kleine Erinnerungen an das überstandene Abenteuer«. Verwundert über diesen wissenschaftlichen Geist entdeckte er außerdem , »daß fast jedes Mitglied der Gesellschaft sein eigenes Tagebuch geführt hatte , in welchem alle Vorkommnisse verzeichnet , alle Eindrücke für die Erinnerung gerettet wurden« ; für ihn war es eine freudige Überraschung , »den Götterfunken des Wissensdranges auch dort anzutreffen , wo man ihn nicht suchte«.572 Dass dieser Eifer , den Wunsch nach Bildung überall zu sehen , auch auf Skepsis stieß , zeigt ein Kommentar im konservativen , katholischen Oesterreichischem Volksfreund , in dem die Beobachtung des Fremden-Blatts über die Tagebuchführung der Matrosen als erfunden impliziert wurde. Einige Zeilen weiter konnte man jedoch lesen , dass der Maschinist Pospischil der Deutschen Zeitung sein Tagebuch zum Abdruck zur Verfügung gestellt hatte.573 Hier wurden vermutlich Assoziationen mit dem höheren Alphabetisierungsgrad der Deutschen im Vergleich zu jenem der Dalmatiner hervorgerufen , der über Statistiken bestätigt wurde , vermutlich vielen Lesern bekannt war und gleichzeitig ein Bild von den Balkanländern als rückständig fixierte. Maria Todorova hat gezeigt , dass der ›Balkan‹ als Zwischenraum Europas fungierte : Weder Alterität wie der Orient noch Eigenes wie Westeuropa stellte er einen hybriden Raum dar und war somit eine Projektionsfläche für Fremdes wie Eigenes.574 Dalmatien war 1874 die ökonomisch rückständigste Region Österreich-Ungarns und repräsentierte somit eine zeitlich hinter dem Rest der Monarchie nachhinkende Gegend – Fremdes – , gleichzeitig konnte die Expedition zeigen , dass mit den richtigen Maßnahmen ihre Bevölkerung auf denselben Stand wie zivilisatorisch bereits weiter fortgeschrittene Österreicher gebracht werden konnte – Eigenes. Der Analphabetismus unter der slawisch-sprechenden Bevölkerung , aber auch in den Städten , wo die Italienischsprachigen dominierten , war hoch : 1880 betrug er durchschnittlich 89,3 %.575 Die Überraschung des Fremden-Blattes und die Skepsis des Volksfreunds über die hohe Bildung der Matrosen lassen sich demnach leicht nachvollziehen. Feuilletons wie jenes von Theodor Schiff , das gleichzeitig mit der Berichterstattung über den Empfang in Hamburg , wenngleich ohne direkten Bezug zur Expedition , in der Presse erschien und den weit

Natur versus Kultur

319

verbreiteten Aberglauben unter der Bevölkerung Dalmatiens , insbesondere der Maurowalachen , einer romanischen Volksgruppe an den Küstengebieten , diskutierte ,576 reflektierten zweifellos die Vorstellungen , die etliche Wiener von dieser Region hatten. Der Erfolg der Expedition wurde schließlich vom Fremden-Blatt in einem Leitartikel zum Anlass genommen , eine Änderung der Politik in Dalmatien mit dem Ziel eines ökonomischen und sozialen Aufschwungs zu fordern.577 Hier unterschied es sich von anderen Wiener Zeitungen , die die Armut der Matrosen zwar thematisierten , aber nicht in eine Kritik der Zustände in ihrer Heimat einbrachten. Trotz der wohlmeinenden Absichten des Journalisten des Fremden-Blatts lässt sich hier die aus Imperialismusdiskursen bekannte paradoxe Ambivalenz zwischen Infantilisierung und Kultivierung des Subalternen erkennen , vermengt mit Klassendiskursen : Freilich werden wir in der Heimat unserer »namenlosen« Nordpolfahrer nur abgeholzte Wälder , versumpfte Ströme und zerfallene Städte , überhaupt wenig Tröstliches finden und Niemand kann uns Lügen strafen , wenn wir bei diesem Anblick ausrufen : »Für Dalmatien ist bis heute so gut wie nichts geschehen !« Traurig , daß dem so ist , um so trauriger , da uns dieses verwahrloste und vernachlässigte Dalmatien jene prächtigen Matrosen liefert , welche soeben die Elitetruppe unserer Nordpolexpedition gebildet haben. Wäre eine Provinz , die von so kernigen und eisenfesten Männern bewohnt wird , nicht der aufmerksamsten Pflege und Fürsorge würdig gewesen ?578

Der Journalist kritisierte insbesondere die »patriarchalische« Politik des Staates im Vormärz , die »glaubte die schwere Kunst des Regierens in der Schonung der Eigenthümlichkeiten gefunden zu haben« , zu denen »Raub- und Mordthaten« zählten. Tatsächlich führte dies hinzu , dass man sich »etwas darauf zu gute that , daß man im Gebiete der österreichischen Staaten sogar veritable ›Wilde‹ besitze.« Als eine Folge dieser Politik , die sich , wenngleich abgemildert , auch im »Nachmärz« fortsetzte , war Dalmatien »das österreichische Aschenbrödel« geworden. »Nach der Periode der sträflichsten Vernachlässigung versuchte man die Zügel straffer anzuspannen. [ … ] Man vergaß , als man die Dalmatiner als gleichberechtigt in das österreichische Staatsbürgerthum einreihte , daß man es noch mit einem vollkommen undressirten Pferde zu thun habe.« Da sie in ihrer Kultur , als »Naturkinder[]« , nicht gewohnt waren , mit Steuern umzugehen , verfielen Gebäude und Landschaft ; die Matrosen zogen nach Russland in den Dienst und »kamen als Stockrussen in Gesinnung und politischer Haltung zurück«. Erst der Bau der Eisenbahn , als Symbolträger der Moderne und Zivilisation , zeigte den ersten Schimmer einer »Morgendämmerung« an.579 Österreich hatte seit den 1860er Jahren eine aktive Ausbaupolitik des Eisenbahnnetzes im Süden der Monarchie verfolgt ; der südliche Teil Dalmatiens sollte jedoch erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts mit ande-

320

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

ren Eisenbahnnetzen verbunden werden.580 In der Presse vom 19. Juni 1874 konnte man sogar lesen , dass in Spalato ( Split ) der »Beginn des Baues der dalmatinischen Eisenbahnen in solennster Weise« gefeiert wurde.581 Der Journalist des Fremden-Blatts forderte schließlich dazu auf , sich um das Land zu kümmern , zum einen , um ein Zeichen des Respekts für die Matrosen der Expedition zu setzen , zum anderen , um weitere solche Matrosen für die Kriegsmarine gewinnen zu können.582 Diese Exotisierung und der zivilisationsmissionarische Anspruch fügten sich in populäre Heterostereotypen des Balkans im 19. Jahrhundert ein. Ruthners imagologische Analyse der österreichischen Sicht auf Bosnien-Herzegowina nach 1878 zeigt eine nahezu idente Rhetorik : nur dass das Bild des Aschenbrödels durch jenes des Dornröschens ersetzt wurde.583 Dalmatien hatte auch insofern eine Sonderrolle in der Monarchie , als es , obwohl die innere Zollgrenze innerhalb der Monarchie 1850 abgeschafft wurde , erst im Jahr 1880 parallel mit Bosnien-Herzegowina in die gemeinsame Zollregion aufgenommen werden sollte.584 Trotz seines teilweise romantisierenden Inhaltes bzw. seiner kolonialen Haltung bildete der Artikel im Fremden-Blatt in seiner direkten Thematisierung der Probleme in Dalmatien eine Ausnahme. In den anderen Zeitungen erfuhr man von Dalmatien bzw. Istrien kaum , und die Bedürftigkeit der Matrosen wurde primär über Berichte von der Generosität der Wiener vermittelt. Es sei hier an die Geschenke der Wiener Geschäftswelt für die Offiziere und die Mannschaft erinnert , darunter drei Flaschen »Nordpol-Liqueure« , die ein »auswärtiger« Likörfabrikant , J. Seeger , der sich zufällig in Wien befand , für die Polarfahrer beim Gemeinderat abgab : Für Payer eine rote mit dem Motto , »Liebe zum Vaterland und zur Wissenschaft« , für Weyprecht eine gelbe mit der Aufschrift »Mit vereinten Kräften« und für die Mannschaft eine grüne mit dem Spruch »Treue , Muth und Ausdauer«.585 »Viribus unitis« , deutsch ›Mit vereinten Kräften‹ , war das Motto Kaiser Franz Josephs. Die Überschreibung dieses Mottos auf Weyprecht affirmierte seine Position als ›Vater‹ des Mikrokosmos Österreich , der über die Expedition transportiert wurde. Die Presse , und vermutlich von dort übernommen mehrere andere Zeitungen , nahm diese Geschenke zum Anlass , die Bedürftigkeit der Matrosen anzusprechen und verorteten diese in einem Klassendiskurs : Die wackeren Leute zeigen sich äußerst erfreut über das Entgegenkommen der Wiener , ihre Familien sind durchwegs arm und der thatkräftigen Sympathie ebenso bedürftig wie würdig. Der größte Theil der Mannschaft des »Tegetthoff« hat auch an der Schlacht von Lissa theilgenommen ; die meisten haben eine lange ehrenvolle Seedienstzeit hinter sich und wünschen denselben nach dieser letzten und ruhmreichen Fahrt nunmehr aufzugeben , nicht ohne einige Hoffnung , daß von maßgebender Seite [ … ] ihnen eine bescheidene Versorgung zuzuwenden [ wäre ].586

Natur versus Kultur

321

Und der Journalist fügte hinzu : »Daß die Leute rührig und intelligent sind , steht nach ihren Leistungen wol außer Frage.«587 Ihre Fähigkeiten sollte den Matrosen die Unterstützung des Staates sichern können ; der Journalist sah dies sogar als eine Ehrenpflicht Österreichs : Man weiß , wie in ähnlichen Fällen England und Frankreich für die verdienten Landeskinder sorgen , und nachdem Oesterreich mit der jüngsten Nordpolfahrt sich ebenbürtig den wissenschaftlichen Bestrebungen der großen Staaten angereiht hat , dürfte auch der Staat den Pionnieren des Nordens einige Berücksichtigung zu Theil werden lassen. Es gibt überall , auch in Dalmatien , so viele Erwerbszweige , die von dem [ sic ] Regierung und deren Organen abhängen , und Manchem ist selbst mit einer Tabaktrafik u. dgl. geholfen.588

Der Wunsch nach Unterstützung nahm Ausgangspunkt im Zentrum und richtete sich an die Peripherie. Tatsächlich sollten etliche Matrosen eine Stelle im staatlichen Dienst annehmen. Weyprecht bemühte sich überdies , Mannschaftsmitgliedern bei der finanziellen Absicherung zu helfen.589

Loyalität durch Disziplin(ierung) »Mannschaft vortrefflich bewährt« steht als Abschlusssatz in Weyprechts Telegramm aus Vardø an die Marine-Sektion des k. k. Kriegsministeriums Wien vom 3. September.590 Die ausgezeichnete Leistung der Mannschaft wurde spätestens zu diesem Zeitpunkt in das Expeditionsnarrativ eingeschrieben. Wie wir gesehen haben , dominierte in der Berichterstattung das Bild eines loyalen , durch ein festes Regime leicht unter Kontrolle zu haltenden Südslawen. Oft wurden die vorbildhaften Führungsqualitäten Weyprechts hervorgehoben und die freiwillige Unterwerfung der Mannschaft unter seine Leitung betont. Impliziert wurde , dass kluge Führung zu einer loyalen und zufriedenen Gefolgschaft führte. Die Expedition wurde entsprechend als Beispiel für Loyalität gegenüber dem Vorgesetzten instrumentalisiert ; ihre Rolle als Metapher für Treue gegenüber der Idee Österreich wurde zwar selten explizit artikuliert , muss aber in einer Zeit der ethnischen Spannungen in der Monarchie als Hintergrund mitgedacht werden. Nicht zuletzt konnte der positive Effekt einer Zusammenarbeit der Slawen mit den Deutschen Österreichs impliziert werden. Auch hier verschmolzen Diskurse zu Klasse und Ethnizität , und es entstand ein Bild , in dem sich insbesondere die Deutsch-Österreicher zur Führung der Monarchie ( und der slawischen Bevölkerung der Monarchie ) eigneten. Klassendiskurse waren von großer Bedeutung in einem Staat , der von einer politisch tonangebenden Aristokratie , einem ambitiösen und aufstrebenden ( Bildungs‑ )

322

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Bürgertum und der neuen Mittelklasse der Angestellten und Beamten sowie einer sich herauskristallisierenden und allmählich aktiv werdenden Arbeiterklasse gekennzeichnet war. Die Tegetthoff in ihrer Funktion als Österreich( -Ungarn ) en miniature bot sich auch als Allegorie für die sozialen Probleme und deren Lösungsansätze an. Vermutlich auch aus diesem Grund besaß der Topos des loyalen , die soziale und ethnische Ordnung nicht in Frage stellenden slawischen Matrosen in der Wiener periodischen Presse derart große Attraktion. Die Expedition unterstand zwar nicht offiziell den Gesetzen der Marine , ihre beiden Leiter führten jedoch – nicht zuletzt aufgrund ihrer Marine- bzw. Armeezugehörigkeit – ähnliche Regeln an Bord des Schiffes ein. Jeder Teilnehmer hatte eine bestimmte Rolle zu erfüllen , die einer strikten Rangordnung folgte. Der Journalist und Marine-Experte Johannes Ziegler berichtete , dass das Leben auf der Tegetthoff »regelmäßig wie auf einem Kriegschiff« war : »Jeder Tag hatte seine Eintheilung und seine Arbeit und der Sonntag brachte noch ein Kapitel aus der Bibel hinzu , das Weyprecht vorlas.«591 Ein Grund für die aktive Disziplinierung der Teilnehmer war in der Geschichte der Polarexpeditionen zu suchen : Meuterei war nicht unbekannt ; Julius Payer bezeichnete die rigorose Einhaltung der hierarchischen Struktur als zentrale Voraussetzung für den Erfolg einer Nordpolexpedition.592 Die vor der Abfahrt der Tegetthoff aus Tromsø am 11. Juni 1872 von den Offizieren , dem Arzt und dem Maschinisten unterzeichnete Instruktion für die Expedition besagte , dass bei Schlitten-Expeditionen jeder Teilnehmer unabhängig von Position eingesetzt werden konnte und »vollkommene Subordination« unter die Befehle des jeweiligen Kommandierenden gefordert war.593 Diese Rangordnung wurde auch symbolisch aufrechterhalten , etwa wenn der in der Hierarchie zwischen Mannschaft und Offizieren stehende Bootsmann Lusina bzw. der Harpunier Carlsen abwechselnd an die Offizierstafel gebeten wurden. In Weyprechts Worten erleichterten das »leicht erregte Ehrgefühl« und die »hohe Pflichttreue« des südländischen Matrosen die Ausführung der Disziplin an Bord , da diese Charaktereigenschaften es möglich machten , »ihn mit Leichtigkeit zu leiten und Dinge mit ihm zu leisten , die mit dem ewig kalt und gleichgültig bleibenden Nordländer unmöglich sind«.594 Außerdem war es , wie bereits oben erwähnt , gerade ihre Unkenntnis des Nordens , die die Matrosen für eine Reise in diese Gegenden qualifizierte , da sie somit Weyprechts Autorität nicht hinterfragen konnten.595 Dies war zweifellos ausschlaggebend für seine sowie Payers Entscheidung , keine nordländischen Seeleute zu rekrutieren , die aufgrund ihrer Erfahrung und ihres selbstbewussten Wesens die festgelegte Ordnungstruktur leicht hätten gefährden können.596 Wie wir später sehen werden , sollte Carlsen seine langjährigen Kenntnisse des Eismeeres gegenüber seinen Vorgesetzten ausspielen , ein Konfliktpotenzial , das die beiden Expeditionsleiter bei den übrigen Teilnehmern zweifellos vermeiden wollten. Die Disziplin und Loyalität der südländischen Matrosen wurde denn auch dem Verhalten anderer aus dem Norden stammender Matrosen positiv gegen-

Loyalität durch Disziplin(ierung)

323

übergestellt. Die Polaris-Expedition des US-Amerikaners Charles Francis Hall , die sich nahezu zeitgleich ( 1871–1873 ) mit der österreichisch-ungarischen im arktischen Eismeer befand , gab einen dankbaren Vergleich ab : »Auf der einen Seite ein undisziplinirter Haufe , Meuterei und daraus hervorgehend Muthlosigkeit und Elend im höchsten Grade , auf der andern Seite , [ … ], Muth , Frohsinn , Ausdauer , Botmäßigkeit und Humanität der Führer.«597 Payer , aber vor allem Weyprecht , betonten in mehreren Zusammenhängen das hohe Pflichtgefühl der Teilnehmer. Weyprecht hob in seinem Vortrag vor der Geographischen Gesellschaft in Wien hervor , dass Offiziere und Mannschaft sich »vortrefflich bewährt sowohl in physischer als moralischer Beziehung« hätten. »Ihre moralische Haltung war durchaus lobenswerth , Strafen kamen nur sehr selten vor ; unter den schwierigsten Umständen habe ich niemals Muthlosigkeit bemerkt. Fälle von Insubordination sind nicht vorgekommen.«598 Im Neuen Wiener Blatt erfahren wir , dass Weyprecht und Payer »die Mannschaft nicht genug loben« konnten : »Von einer Widersetzlichkeit war nie die leiseste Spur , Niemand murrte und wenn je Einer daran ging , über das bittere Schicksal zu klagen , war es Weyprecht , der ihn zurechtwies und mit klugen , aufrichtenden Worten beruhigte.«599 Die Bedeutung der Expedition als Metapher des Staates lässt sich bei der Audienz Weyprechts und Payers bei Kronprinz Rudolf erahnen. Über diese berichteten zwar die meisten Zeitungen , doch im Neuen Fremden-Blatt erfuhr man , dass eine der ersten Fragen Rudolfs das Verhalten der Matrosen war : »Die Antwort , daß die Disziplin eine musterhafte gewesen und daß die Matrosen bis zum letzten Augenblicke ihre Pflicht in bewunderungswürdiger Weise erfüllten , erfreute den Kronprinzen sichtlich und er sprach auch seine Anerkennung darüber aus.«600 Der Topos des loyalen österreichischen Matrosen sollte sich auch in den folgenden Jahren als beständig erweisen. Der Rezensent von Payers Expeditionsbericht , der in mehreren Bänden im Laufe des Jahres 1875 erschien , meinte erst nach der Lektüre des Buches , den »Werth der dalmatinischen Schiffsbemannung« tatsächlich einschätzen zu können.601 Weyprecht berichtete von den vergeblichen Versuchen , die Tegetthoff aus dem Eis zu befreien ; trotzdem war unter der Mannschaft »niemals ein Murren zu hören , niemals ein Zeichen der Unzufriedenheit über die harte Arbeit , von der sich Jeder im Geheimen gestehen musste , dass sie hoffnungslos sei«.602 Ohne kollektive Anstrengungen , ohne den Glauben an ein gemeinsames Ziel hätte die Expedition sich nicht durchführen lassen. Sowohl die Betonung auf die kluge Führung der Leiter , der Fokus auf Verflachung der Hierarchie während der mehrwöchigen Rückkehr über das Eis als auch auf das tadellose Benehmen der Mannschaft trugen letztendlich dazu bei , die Expedition zu einer Metapher für ein politisch und kulturell funktionierendes Österreich zu stilisieren , für dessen Gelingen sowohl gute Führungseigenschaften , Loyalität als auch die Bereitwilligkeit , gemeinsam für ein Ziel zu arbeiten , Voraussetzungen waren. Das Neue Wiener Blatt fasste in einem Leitartikel die Situ-

324

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

ation treffend zusammen : »Jeder allstündlich in Lebensgefahr , Jeder allstündlich dem Anderen das Leben rettend , [ … ]«.603 Treue , Loyalität und ( Selbst‑ )Disziplin wurden zu wiederkehrenden Themen. Voller Stolz beschrieb die Neue Freie Presse in ihrem Leitartikel vom 5. September die Bedeutung der Matrosen für Österreich : Daß von den Mitgliedern der Expedition , unter denen die meisten den südlichen Ländern der Monarchie angehören , nur ein Einziger zum Opfer gefallen ist , spricht für die merkwürdige Zähigkeit unseres Matrosen-Contingentes und für die Richtigkeit der Ansicht Weyprecht’s , »daß mit österreichischen Matrosen auf dem ganzen Erdenrunde durchzukommen sei«. England nennt seine Seeleute »Eichenherzen«. Wir haben den Beweis gegeben , daß unser Süden dieselben verläßlich treuen Wurzeln nährt , die solche Stämme tragen.604

Das Fremden-Blatt schrieb wenige Tage später , dass die »Pflichttreue« der Mannschaft viel für Österreich erhoffen ließe : »[ E ]in Volk , in dessen Kindern ein solcher Geist lebt , kann getrost in die Zukunft blicken [ … ].«605 Drei Wochen später sollte auch B—o dieses Thema in der Tages-Presse ausführlich diskutieren : Ein Ereigniß , wie diese Expedition und die Feste der Heimkehr , werden nur dazu dienen , die Leute noch inniger an die kaiserliche Flagge zu binden , und die Klage , daß sie gerne außer Land gehen , um zu dienen , wird vielleicht jetzt verstummen. So hatten bereits einige der Männer , welche diese Expedition mitmachten , und deren Dienstzeit zu Ende ging , vor der Abfahrt Anträge von englischen Seeschiffen bekommen , und wie sie versichern , haben sie dieselben abgelehnt. [ … ] Seit der Seeschlacht von Lissa haben sie allen Respect vor den italienischen Matrosen verloren und alle Anstrengungen der überaus thätigen Italianissimi in den Küstenstädten stoßen bei den wackeren Quarnerolen auf taube Ohren. [ … ] »Siamo austriaca !« sagen sie mit Stolz , und das Evviva , welches sie bei jeder Gelegenheit auf ihren Imperatore-re ausbringen , kömmt ihnen vom Herzen. Es braucht kaum des Weiteren ausgeführt zu werden , daß auch in dieser Beziehung die Nordpolexpedition für Oesterreich von unberechenbarem Gewinn sein wird.606

Eine zentrale Voraussetzung für die hervorragende Disziplin an Bord und die Loyalität der Matrosen lag weniger in Regeln und Instruktionen als in der weisen Führung durch die Offiziere , insbesondere Weyprechts. Wie j. z. ( vermutlich Johannes Ziegler ) im Fremden-Blatt feststellte , machte es Weyprecht , Brosch und Orel »große Ehre« , »diese Leute in so humaner und kluger Weise geführt zu haben«.607 Die Aussage von H—n im Fremden-Blatt – »Man liebt Weyprecht wie einen Freund , achtet ihn und

Loyalität durch Disziplin(ierung)

325

vertraut ihm , wie einem Vater , fürchtet ihn wie einen strengen Gebieter«608 – reflektiert den Tenor der anderen Wiener Zeitungen nach Interviews mit der Mannschaft. Der Journalist A. des Illustrirten Wiener Extrablatt vom 30. September bezeichnete so alle Teilnehmer als »Brüder ; echte Kommunisten , immerdar ein Herz und eine Seele , [ … ]. Nur der Kommandant bildete eine Ausnahme ; er war gleichsam der älteste Bruder ; nein , er war die Mutter , die für Alle sorgte und welcher Alle blindlings zugethan waren und gehorchten.«609 Auf rhetorisch-diskursiver Ebene trugen derartige Bilder vermutlich auch zur Verfestigung der Vorstellung einer deutsch-österreichischen Hegemonie bei , lässt sich die so oft erwähnte Gleichsetzung Weyprechts mit dem Vater ( und seltener der Mutter ) der Expedition im Kontext des seit der frühen Neuzeit tradierten Bildes des Landesvaters , das im Österreich des frühen 19. Jahrhunderts über den übernationalen liebevollen Kaiser als Vater seiner Länder transportiert wurde , lesen.610 Dieses Bild , so populär es auch war , wurde aber nicht von allen Journalisten gutgeheißen oder als unproblematische Überführung auf die Nation bzw. den Staat gesehen ; es konnte sogar als Symbol einer vergangenen Zeit und als unvereinbar mit dem modernen Österreich gesehen werden. In einem am 6. September im Neuen Wiener Tagblatt erschienenen Artikel mit dem Titel »Vater und Kinder« bezeichnete der Autor die Expedition als ein Symbol für den neuen Geist in Österreich und stellte ihr die anlässlich der Prager Reise verfasste Adresse an den Kaiser gegenüber , in der das Bild vom Vater und seinen Kindern heraufbeschworen wurde. Als »mittelalterliche Fiktion« bezeichnete der Journalist den Versuch , »die Familie zum Prototyp des Staates« zu machen , den Souverän als Vater und die Bürger als seine Kinder zu sehen. Für ihn ließ sich eine derartige Sichtweise nicht mit dem konstitutionell verankerten Rechtsstaat Österreich verbinden. Das Bild des Kaisers als Vater des Landes widerspräche den modernen Idealen eines Rechtstaates.611 Eine derartig explizite Kritik stellte jedoch die Ausnahme dar. Insbesondere die offizielle Auflösung der Expedition am 29. September wurde zur Loyalitätsszene par excellence. Im Fremden-Blatt stand die selbstlose und pekuniär desinteressierte Aufopferung der Matrosen im Vordergrund , die auf Weyprechts weise Führung zurückzuführen war : Pospischil , Bootsmann Lusina und Andere dankten tief bewegt ihrem Führer und freiwillig versicherten sie ihrem geliebten Führer , daß sie sofort wieder bereit seien , im Falle einer zweiten Expedition nach den Schreckensgefilden des Nordens ihm zu folgen. [ … ] Es ist klar , nur die Liebe zu Weyprecht konnte diese Männer dazu verhalten , trotz aller Stürme und Gefahren , unverzögert zu gehorchen , denn die Entlohnung war eine geradezu kärgliche , [ … ].612

326

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Im liberalen Neuen Wiener Tagblatt , und vermutlich daran anlehnend in der kleinbürgerlichen Tages-Presse 613 und dem sensationsjournalistischen Neuigkeits Welt-Blatt , wurde die Szene umgedreht. Hier war es Weyprecht , dem der Abschied schwer fiel : »[ M ]it Thränen in den Augen und zitternder Stimme« hielt er eine Ansprache an die Mannschaft , [ … ] in welcher er für deren Muth und Ausdauer , Treue und Hingebung in allen Gefahren dankte. Der Abschied war für alle Betheiligten ein tief ergreifender und auch Graf Wilczek konnte sich der Thränen nicht erwehren , als er den wettergebräunten Gesellen zum Abschiede die Hand reichte.614

Die seriöse gutbürgerliche Neue Freie Presse und das nicht minder seriöse offizielle Organ Wiener Zeitung hingegen hielten sich mit allzu persönlichen Äußerungen zurück. So endete der Bericht über die Abschiedsszene mit einem lakonischen : »Der Abschied der Officiere von der Mannschaft , die heute Abends in mehreren Gruppen Wien verläßt , war ergreifend.«615 Der Topos der vorbildhaften Disziplin und Loyalität der Mannschaft wurde auch außerhalb Österreich-Ungarns , in Norwegen und Deutschland , thematisiert ; es zeigt sich aber , dass hier die in Österreich zu beobachtende Verknüpfung mit staats- und identitätspolitischen Kontexten fehlte und auf die persönliche Beziehung zwischen Leiter und Mannschaft reduziert wurde.616

Der Matrose als Individuum Nur selten verzichteten die Wiener Journalisten auf den Kollektivbegriff Matrosen und präsentierten diese als Individuen. Am ausführlichsten beschäftigten sich die Journalisten B—o in der Tages-Presse und a. th. im Neuen Wiener Blatt mit den Schicksalen und der Persönlichkeit einiger Matrosen. Dies lässt sich durch ihre Italienischkenntnisse erklären , aber auch durch das Profil ihrer Zeitungen , das sich an das Kleinbürgertum , das vermutlich an den Mannschaftsmitgliedern größeres Interesse als ein großbürgerlicher Leser hatte , richtete. Im Vergleich dazu fokussierte das stärker bürgerliche Fremden-Blatt in seinen langen Berichten über die Matrosen diese primär als Repräsentanten des Typus adriatischer Seemann. Die Presse publizierte zwar mehrere Beiträge , in denen auf individuelle Mitglieder der Mannschaft eingegangen wurde , vermied aber eine stärkere Identifikation durch distanzierte Ironie. Die meisten Zeitungen begannen ihre Berichterstattung über einzelne Matrosen erst , nachdem die Expedition aufgelöst war und die Männer ihre Rückreise antraten.

Der Matrose als Individuum

327

Am Beispiel der Feiern in Triest und Fiume zeigte sich jedoch , dass , sobald die Leiter , die Offiziere oder Lusina auf der Bildfläche auftauchten , die Matrosen erneut in den Hintergrund gedrängt wurden und ihre Identität als Individuen verloren.617 Die Anonymisierung der Matrosen lässt sich auch in Texten nachweisen , die von Kollegen der Matrosen geschrieben wurden und sich um Anerkennung im öffentlichen Raum der 1870er Jahre bemühten. Ein Vergleich einer Textstelle in den Ausgaben von Otto Krischs Tagebuch von 1875 respektive 1973 illustriert dies. Die Version aus dem Jahr 1875 wurde von seinem Bruder Anton redigiert und hatte als erklärtes Ziel die Finanzierung eines Gedenksteines für den verstorbenen Ingenieur.618 An einer Stelle sprach Krisch von dem »auf Wache befindliche[ n ] Matrose[ n ]«.619 In der Ausgabe von 1973 , eine längere und dem Original stärker entsprechende Version des Textes , war von dem »auf Wache befindliche[ n ] Matrose[ n ] Catalinich« die Rede.620 Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit anzunehmen , dass Krischs Bruder die Individualisierung dieser Szene als irrelevant auffasste und folglich den Namen des Matrosen bei der Publizierung im Jahr 1875 löschte. Elling Carlsen nannte in seinen Aufzeichnungen kaum je konkrete Teilnehmer. In den wenigen Ausnahmen verwies er üblicherweise auf einen der Offiziere. Dies führte zu unausgewogenen Aussagen wie »Heute um 8 Uhr ging Hr. Payer mit Brosch und 2 Männern an Land« oder zu dem noch unpersönlicheren »Ich war heute am Lande mit 2 Männern , um nach einer Grabstätte für Krisch zu suchen«.621 An einer Stelle verwendete Carlsen Payer sogar als Synekdoche für eine größere Gruppe : »Am Nachmittag machte sich Hr. Payer mit einem Hundeschlitten auf eine Tour ins Land auf.«622 Aus Krischs Tagebuch erfahren wir in der Beschreibung derselben Szene , dass Payer mit drei Männern unterwegs war.623 In jenen seltenen Fällen , in denen Carlsen Namen nannte , vor allem in der Einführung und im letzten Teil seines Tagebuches , schrieb er sie meist falsch.624 Ein Grund für den Mangel an Eigennamen in Carlsens Text könnte in seiner Unwissenheit bezüglich der Buchstabierung der Namen , ein anderer in dem von ihm gewählten Genre liegen ; er verwendete selbst in seinem Titel das Wort »Optegnelser« , »Aufzeichnungen« , und verfasste seinen Text folglich in einem Telegrammstil , in dem die meisten Aktionen von einem anonymen Kollektiv , einem »wir« , »Mannschaft« oder »allen Männern« ausgeführt wurden.625 Auffallend auch , dass er sich selbst kaum je in den Text einbrachte ; seine Tätigkeiten waren nahezu immer Teil einer kollektiven Anstrengung. Das Resultat bleibt für den Leser jedoch gleich : Der individuelle Charakter der Mannschaftsteilnehmer wurde unterdrückt. Der Telegrammstil des Genres ›Reiseaufzeichnungen‹ scheint auch Hallers Schreibweise beeinflusst zu haben. Er konzentrierte sich jedoch in einem größeren Ausmaß als Carlsen und Krisch auf seine eigenen Aktivitäten , jene seines Kollegen Klotz und seines Vorgesetzten Payer. Die Vorgänge auf dem Schiff schienen für ihn von geringem Interesse zu sein , eventuell da er bisher keine Erfahrung mit diesem Leben hatte. Seinen Text kennzeichnet Absenz , wo Carlsen das kollektive »wir« verwendete oder

328

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

sich über den Gebrauch des Passivs mit allen Expeditionsteilnehmern identifizierte. Gemeinsame Aktivitäten wie Weihnachten oder den Fasching auf dem Eis im Februar 1873 erwähnte er nicht.626 Erst nach Verlassen des Schiffes begann er von einem inkludierenden »wir« zu sprechen und zeigte die Bedeutung , die der Bildung einer Gemeinschaft beim Rückzug zukam. Generell verwies Haller auf den Kollektivbegriff »Matrosen« , auch wenn er mit ihnen in kleinen Gruppen arbeitete , wie auf den drei Schlittenexpeditionen. Beim Durchblättern seiner Aufzeichnungen zeigt sich gleichzeitig , dass er – mit Ausnahme seines Kollegen Klotz , der darin prominent figuriert – insgesamt nur fünfmal Eigennamen verwendete.627 Der Leser erfährt in seinen Notizen kaum etwas von der kulturellen Zusammensetzung der Expedition außer über Fußnoten von Hallers Sohn Ferdinand , der die personelle Zusammenstellung der Schlittenexpeditionen detailliert beschrieb.628 Weitere Tagebücher , von deren Existenz wir wissen , stammen von Lusina ,629 Orasch , Pospischil und Orel. Oraschs Tagebuch ist uns nur über redigierte Ausschnitte im illustrierten Wochenblatt Vasárnapi Ujság ,630 Pospischils ähnlich in der Deutschen Zeitung überliefert ,631 während Orels Aufzeichnungen in Bezug auf Krischs Begräbnis in der Neuen Illustrirten Zeitung abgedruckt wurden.632 Pospischils Zugang war persönlicher als jener seiner Kollegen , aber auch er sprach von den Matrosen meist als homogene Einheit : »22. Juli , Dienstag. [ … ] Unser Tiroler Klotz schießt eine Möve , welche von den Matrosen aus dem Wasser geholt wurde. Abends erlegte Commandant Payer mit einem Schuß drei Möven.« Personennamen nannte er anlässlich spezifischer Ereignisse , etwa als »Brosch und Sucich [ sic ]« einen Bären erlegten , als Catarinich vor einem Bären beim Schiff warnte oder Stiglich einen Bären sah. Haller und Klotz wurden manchmals als »Tiroler« , oft aber mit ihrem eigenen Namen bezeichnet.633 Die genannten Beispiele müssen im Kontext der jeweiligen Gattungsregeln gelesen werden , gleichzeitig erklären sie sich auch aus der Persönlichkeit des jeweiligen Verfassers. Allen jedoch ist gemeinsam , dass die Mannschaft bzw. die Matrosen größtenteils anonymisiert bzw. als ein Kollektiv im Gegensatz zu den individualisierten Offizieren gesehen wurden , eine Strategie , die sich auch im Zugang der Wiener Journalisten wiederfand. Mit einer Ausnahme , Bootsmann Pietro Lusina , erhielten nur drei Matrosen etwas mehr Aufmerksamkeit in den Medien , und dies , weil sie eine außergewöhnliche Geschichte repräsentierten. Pietro Lusina , Kapitän der Handelsmarine in Fiume und als Bootsmann der Tegetthoff direkter Vorgesetzter und Sprecher der Mannschaft , wurde in den Zeitungen nach Payer , Weyprecht , Kepes und Klotz am ausführlichsten erwähnt.634 Im Mittelpunkt stand jedoch weniger seine Biografie als sein Verhalten in Bezug auf die Expedition und auf die ihm überantworteten Männer. Anfang 40 bei der Abfahrt der Expedition im Jahr 1872 war er der nach Carlsen Älteste unter den Teilnehmern und hatte sich aus persönlichem Interesse und Neugier der Expedition angeschlossen , obwohl dies bedeu-

Der Matrose als Individuum

329

tete , dass er eine niedrigere Position in der Rangordnung als jene , die ihm als Kapitän zustand , einnehmen musste. Littrow erzählte , dass Lusina sich persönlich an ihn und Weyprecht gewandt hatte und um Aufnahme in die Mannschaft gebeten hatte.635 Diese Begeisterung für die Sache , gemeinsam mit seiner imposanten physischen Erscheinung und seinen Führungsqualitäten als Vorgesetzter erklären vermutlich seine Popularität in den Wiener Zeitungen. Lusinas ethnische Identität wurde nicht eindeutig bestimmt ; er kam aus Cherso und sprach offensichtlich Italienisch und Slawisch. Der Journalist M. L. ( vermutlich Moritz Lindeman ) charakterisierte ihn in der Weser-Zeitung als voller »italienischer Lebhaftigkeit« ,636 a. th. sprach im Neuen Wiener Blatt von seiner Frau als »heißblütige[ r ] Italienerin« ,637 während —sb— ( möglicherweise der Feuilleton-Redakteur Hans Grasberger ) in der Presse sie als Italienerin und als Quarnerolin bezeichnete.638 In den Wiener Medien repräsentierte Lusina den loyalen Südösterreicher , eine Identifikation mit dem loyalen Südslawen wurde mehrmals impliziert. Die vorhandenen Schwarz-Weiß-Fotografien von Lusina zeigen ihn als einen physisch großen Mann. Auf einer im Illustrirten Wiener Extrablatt veröffentlichten Xylografie sitzt er aufgrund seiner leitenden Position in der Mitte der Mannschaft.639 Bezüglich seines Aussehens variieren die Beschreibungen , einig sind sich aber die meisten Journalisten , dass Lusina Wiedererkennungseffekt besaß.640 Die Beobachtung —sb—’s in der Presse von Lusina als »Weltmann« und »distinguirt in seinem Wesen«641 reflektiert die mehrmalige Charakterisierung Lusinas als ›kultiviert‹. a. th. berichtete so im Neuen Wiener Blatt über den Aufenthalt der Mannschaft bei Dreher , wo Lusina »den Nordpolfahrer und den Matrosen aus- und den eleganten Stadtherrn angezogen« hatte.642 Seine wichtigste Rolle war jedoch zweifellos jene als Stellvertreter Weyprechts bei der Disziplinierung und Kultivierung der Mannschaft. Wie —sb— in der Presse feststellte : »[ E ]r wußte die Jungens zusammenzuhalten und jetzt noch fügen sie sich willig seinem mildern Commando und hängen ihm sichtlich an.«643 Insbesondere j. z. im FremdenBlatt nahm diesen Topos auf : Nach dem Abendessen im Seemannshaus in Hamburg stand Lusina um drei Uhr früh von der Tafel auf , »dankte und sagte : nun wollten sie zu Bette gehen und nicht durch Fortfahren im Trinken den Eindruck des schönen Festes gefährden.« Der Journalist kommentierte dies : Ich weiß nicht , ob alle Leser den Werth der durchschossenen Worte zu ermessen vermögen ; diejenigen , welche wissen , wie Seeleute sich sonst bei Gelagen verhalten , können es gewiß. Hier hat dieses Wort des taktvollen Bootsmannes in seemännischen Kreisen Bewunderung erregt ; man erzählt es weiter und kann nicht Worte des Lobes genug finden für unsere Nordfahrermannschaft.644

Wie wir bereits in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , war insbesondere die Frau des Gastgebers des Seemannshauses in den Worten des Journalisten »ganz entzückt über

330

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Abb. 37. »Einbrechen in eine Gletscherspalte auf Kronprinz Rudolfs-Land.« In : Julius Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition in den Jahren 1872–1874 , nebst einer Skizze der zweiten deutschen Nordpol-Expedition 1869–1870 und der Polar-Expedition von 1871. Wien : Alfred Hölder 1876 , S. 318. Gez. v. Julius Payer. Quelle : Private Sammlung.

die freundliche Herrschaft , welche der wackere Bootsmann über seine Leute übte« , insbesondere da sie »sonst meistens nordische Matrosen zu Gesicht« bekam , »die nicht immer die feinsten sind«.645 Dies war ganz im Interesse Weyprechts ; so wurde den Matrosen vor den Festen in Bergen und Hamburg eingeschärft , übermäßiges Trinken zu vermeiden und sich generell durch gutes Benehmen auszuzeichnen.646 Lusina sorgte für die Zivilisierung der potenziell »wilden« Matrosen , bewies den Wert der Matrosen aus dem Süden gegenüber jenen aus dem Norden. Er nahm zum einen eine Vermittlerrolle zwischen Nord und Süd und zwischen den unterschiedlichen Klassen ein , zum anderen fungierte er als deren Bindeglied. Unter den Matrosen wurde vor allem Antonio Zaninovich häufig erwähnt. Im Großen und Ganzen blieb er jedoch Objekt in Payers Berichten und trat nur spät als eigene Persönlichkeit aus dessen Erzählung heraus. Zaninovich zeichnete sich vor allem durch seine Energie und Ausdauer aus ; seine Bekanntheit in Wien verdankte er seiner Teilnahme an der zweiten Schlittenfahrt , auf der er mit dem Schlitten in eine Gletscherspalte fiel und nur mit Mühe geborgen werden konnte. Diese Szene wurde in etlichen Zeitungen und zeitgenössischen wie späteren Illustrationen wiedergegeben ( Abb. 37 ). Wie sehr

Der Matrose als Individuum

331

Zaninovich Teil eines größeren Narratives war und wie wenig es sich um ihn als Person handelte , zeigt der Variantenreichtum bei der Buchstabierung seines Namens : Die Neue Freie Presse bezeichnete ihn als Zerlinovitsch ;647 Zerlinowitz nannte ihn in einer leichten Variation die Morgen-Post ,648 Zerlinovics wieder der Pester Lloyd in dem der Neuen Freien Presse entnommenen Bericht ,649 schließlich Zerlinowitsch das Neue Wiener Blatt sowie das Neue Fremden-Blatt und die Wiener Abendpost.650 Die Variante Glutinovich scheint auf die Presse zurückzugehen und findet sich in mehreren Zeitungen.651 Auch wenn die Namen der Teilnehmer in den verschiedenen Wiener Zeitungen durchgehend unterschiedlich geschrieben wurden – so gab es Lusina als Lussina oder Lusino , Weyprecht als Weiprecht und Payer als Peyer – , war die Variantenvielfalt bei Zaninovich kaum zu überbieten. Seine Irrelevanz als mediale Person zeigt sich auch daran , dass er in derselben Zeitung unterschiedliche Namen erhielt , ohne dass dies den Journalisten aufgefallen wäre , aber auch daran , dass niemand sich die Mühe machte , in den vorhandenen Angaben zur Teilnehmerliste nachzusehen , ob ein Matrose namens Zerlinovich oder Glutinovich überhaupt existierte. Erst in ihrer Abschrift von Payers Rede in der Geographischen Gesellschaft in Wien schrieb die Morgen-Post den Namen korrekt : Zaninovich.652 Da Payer in seinem in der Neuen Freien Presse am 25. September abgedruckten Bericht über die Schlittenreisen konsequent alle an den Entdeckungen Beteiligten mit Namen erwähnte – so sprach er in der Aufzählung der Teilnehmer an der zweiten Schlittenreise von »Herrn Orel , den Tirolern Haller und Klotz , den Matrosen Zaninovich , Sussich , Lukinovich und mir«653 – hätte man erwarten können , dass nun die Zeitungen den korrekten Namen verwenden würden. Doch noch am 27. Dezember ließ sich die Neue Illustrirte Zeitung eine besonders fantasievolle Variante einfallen : Drasenovich.654 Dass die verschiedenen Varianten seines Namens auf die Ignoranz der Wiener Journalisten zurückzuführen war , zeigt sich übrigens auch durch einen Vergleich mit der norwegischen Tageszeitung Morgenbladet. In ihrer Wiedergabe von Payers Bericht , den er auf der Finmarken verfasst hatte , nannte sie alle an den Schlittenfahrten beteiligten Matrosen bei ihrem korrekten Namen.655 Dies bestätigt im Übrigen den Eindruck , den wir insbesondere bei dem Empfang in Bergen erhalten haben : ein relativ gleichwertiges Interesse an allen Teilnehmern der Expedition. Zaninovich hatte nur wenige Auftritte als Individuum mit eigener Geschichte. Der italienischkundige Journalist B—o ( vermutlich Friedrich Albert Bacciocco ) wählte ihn bei Dreher als Interviewpartner aufgrund seiner Erlebnisse bei den Schlittenreisen aus. Nur hier erfahren wir einige wenige Details über die Herkunft und den Charakter des Matrosen : »Zaninovitsch ist kein Quarnerole , sondern Dalmatiner ; er ist ein brauner , gewandter und kluger Südslave.«656 Im Oktober wurde von seiner Ernennung durch das Handelsministerium zum Lotsenwächter beim Hafen- und Seesanitäts-Kapitanat in Spalato ( Split ) berichtet.657 Das Neue Fremden-Blatt sah sich jedoch genötigt , als Erklärung hinzuzufügen , dass es sich um jenen Matrosen handelte , »welcher gelegent-

332

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

lich der großen Schlittenreise Payer’s in einen Gletscherspalt stürzte und durch Orel glücklicher Weise gerettet wurde«.658 Im Großen und Ganzen blieb aber auch Zaninovich ein Repräsentant für den disziplinierten südslawischen Matrosen an sich. Die Neue Illustrirte Zeitung druckte Ende des Jahres einen Vortrag Payers im Wiener Militärwissenschaftlichen Verein vom 18. Dezember ab , in dem dieser berichtete , dass die erste Reaktion Zaninovichs nach seiner Rettung aus der Eisspalte eine Entschuldigung darüber war , dass er während seiner Zeit im Abgrund etwas Rum getrunken hatte , um nicht zu erfrieren. Die Neue Illustrirte Zeitung wertete dies als »ein Zeichen der wirklich musterhaften Disciplin , in der Weyprecht und Payer ihre Leute zu erhalten wußten«.659 Zwei weitere Männer , die aus der Gruppe der Matrosen medial hervortraten , waren Giorgio Stiglich aus Praputnjak in der Nähe von Buccari ( Bakar ), bei Fiume ,660 und Antonio Vecerina aus Draga , ebenfalls bei Fiume. Diese verdankten ihre Popularität ihrer Verletzung bzw. Krankheit , die auch nach Abfahrt ihrer Kollegen Richtung Heimat einen Aufenthalt im Wiener Rudolfsspital erforderten.661 Stiglich erhielt etwas mehr Aufmerksamkeit wegen der spektakulären Umstände seiner Verletzung – Friedrich Petz berichtete am 24. September im Neuen Wiener Tagblatt , dass sich ein Matrose , »Stieglitz mit Namen« , auf der Tegetthoff »zufällig in den Arm geschossen« hatte.662 Vecerinas langwierige Skorbut-Erkrankung , die das Fremden-Blatt als »Sehnenverkürzung am rechten Fuße« definierte ,663 hatte ungleich weniger Potenzial , die Fantasie der Leser anzuregen. Selten erhielt man Mitteilungen , die über die körperliche Invalidität der beiden Matrosen hinausgingen. Die Information , dass die »Gattin Vizerina’s« in Wien erwartet wurde , Wilczek den Dolmetscher der Mannschaft beauftragt hatte , für ihren Unterhalt zu sorgen , und dass er selbst alle Kosten übernehmen würde ,664 gehörte zu den seltenen Ausnahmen. Ebenso wenn a. th. im Neuen Wiener Blatt Stiglitz als »bartlose[ n ] Bursche mit rothen Backen und sympathischen Zügen« bezeichnete und von seiner Heirat ein Monat vor Abfahrt der Expedition berichtete.665 Oder wenn der italienischkundige Journalist B—o ( vermutlich Friedrich Albert Bacciocco ) der Tagespresse Stiglichs Schmerzen beim Dreher’schen Fest damit kommentierte , dass es »im hohen Grade unklug [ war ], den Mann noch allenthalben mitzuschleppen und zum Trinken zu animiren«. Gleichzeitig betonte er die Vernunft Stiglichs , der , sich an den Rat eines Arztes haltend , Bier statt Wein wählte.666 Ende Oktober negierte die Neue Freie Presse den Bericht einer »Morgenzeitung« , dass sich Stiglich in schwerster Notlage befände ; vielmehr würde der Matrose sich in den Händen des berühmten Chirurgen Weinlechner667 befinden , und überdies würde das Nordpolkomitee nach seiner Entlassung aus dem Spital dafür sorgen , dass er eine angemessene Arbeit fände. Auch einem anderen Vorwurf , dass das Komitee die zwei letzten Monatslöhne nicht an die Matrosen ausgezahlt hätte , widersprach das Blatt.668 Die Ordnung war hier wieder hergestellt ; die Familie sorgte auch für ihre schwächsten Mitglieder.

Der Matrose als Individuum

333

Über die anderen Matrosen erfahren wir nur in Nebensätzen und dann nur in allgemein gehaltenen Worten über ihr privates und berufliches Leben. Abweichungen von dieser Regel sind selten und beschränken sich meist auf kurze Anekdoten. So konnte der Leser im Neuen Wiener Blatt lesen , dass Giuseppe Latkovich aus dem istrischen Dorf Fionona ( heute Plomin ) der beste Ruderer war , kräftig und untersetzt und nur einmal , gemeinsam mit Kepes , nach dem übermäßigen Genuss von geräuchertem Bärenfleisch erkrankte : »Sie litten Fieber und trösteten sich gegenseitig.« Latkovich war es auch , der a. th. erzählte , dass sich Weyprecht gegenüber der Mannschaft »als wackerer Pflegevater« erwiesen hatte.669 Er ließ schließlich Ende Oktober in der Triester Zeitung ein offizielles Statement zu seinem Namen und seinem Geburtsort publizieren , da diese »häufig unrichtig angegeben wurde[ n ], was zu unliebsamen Verwechslungen führte«.670 Diese Beanspruchung des Status als handelndes Subjekt seitens eines adriatischen Matrosen ist ein Ausnahmefall ; im Allgemeinen sind wir in unserem Zugang zu den Männern auf kulturelle und sprachliche Übersetzungen der Journalisten angewiesen.

Die Gebirgsjäger Der Diskurs österreichischer arktischer Kompetenzen wurde , wie oben gezeigt , mit Hilfe der für viele unerwarteten Widerstandsfähigkeit der adriatischen Matrosen kurzfristig in das mediale Wiener Selbstbild eingegliedert. Seine Glaubwürdigkeit erhielt dieser nicht zuletzt durch seine enge Verbindung mit einem bereits bestehenden Diskurs in Österreich – alpine Kompetenz. Über die Rekrutierung zweier Gebirgsjäger , der Tiroler Johann Haller und Alexander Klotz , sowie Payers Erfahrung als Bergsteiger und Grönlandfahrer wurden bewusst Fähigkeiten in die Arktis eingebracht , die ein Novum in der Geschichte der Polarexpeditionen waren und durch Payer auf der zweiten deutschen Polarexpedition popularisiert worden waren. Haller und Klotz zählten zu den Ausnahmen an Bord , da sie keine Seemänner waren ; ihre Aufgabengebiete waren die Jagd und die Unterstützung Payers bei Schlittenfahrten und eventuellen Bergbesteigungen. Aus Payers Brief von der Tegetthoff im Juni und Juli 1872 erfährt man , dass die beiden Männer auch für die Hunde verantwortlich waren und »augenblicklich auch die Rollen des Stuarts und Büchsenmachers« ausübten.671 Ihre brillanten Jagdfähigkeiten sollten jedoch auch ein Manko wettmachen helfen , das durch die Wahl adriatischer Matrosen entstanden war. Wie Weyprecht feststellte , waren die Seemänner im Gegensatz zu ihren nordischen Kollegen für die Jagd wenig geeignet : »Dort , wo es der hochnordische Matrose , Dank seinem kalten Blute , Allen zuvorthut – in der Jagd – , wird aber der unsrige in den meisten Fällen immer ein Stümper bleiben. Hierzu ist er zu hitzig.«672 Die sonst positive Eigenschaft der Wärme kehrte sich hier in Negatives um. Die Teilnahme der Tiroler Jäger half also nicht zuletzt , Österreich-

334

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Ungarn eine Identität – wenn schon nicht als Polarnation , so doch als für einen Überlebenskampf in den Polarregionen gewappnet – zu sichern. Haller und Klotz kamen aus dem heute in Südtirol gelegenen St. Leonhard im Passeiertal. Wenn auch Payer – laut Zeitungsberichten – mit Weyprecht nicht um die Zuneigung und Achtung der Mannschaft konkurrieren konnte , fand er diese doch bei den beiden Tirolern ; diese »Alpenveteranen« , so Payers Kamerad O. M., hätten »nur aus Anhänglichkeit für Payer« an der Expedition teilgenommen.673 Payer hatte Haller bereits 1868 als einen bewährten Bergsteiger kennengelernt und ihn ausdrücklich aufgefordert , an der Polarexpedition teilzunehmen ; Klotz wurde auf Empfehlung Hallers in das Expeditionsteam aufgenommen.674 Insbesondere Klotz sollte , neben Kepes , von den Wiener Medien zum Original der Expedition stilisiert werden : Der fröhliche und charmante Ungar stand in diesem Diskurs dem sturen und eigenbrötlerischen Tiroler gegenüber. Doch vorerst wurden die beiden Tiroler als Gruppe diskutiert , wurde nur selten zwischen ihnen differenziert. Wie wir gesehen haben , war in den ersten Berichten über die Expedition meist von Payer , Weyprecht , Kepes , Brosch , Orel , von zwei Gebirgsjägern aus Tirol sowie Matrosen aus dem Süden die Rede. Ähnlich wie bei den Matrosen wurden die Charaktereigenschaften von Klotz und Haller von der Topografie ihrer Herkunftsregion bestimmt , wenngleich diese Verbindung bei ihnen nicht explizit gezogen und Wissen über Tirol , ungleich Dalmatien , offensichtlich bei den Wiener Lesern vorausgesetzt wurde. Die mediale Beschreibung der beiden Männer oszillierte zwischen deutschen und italienischen Stereotypen , wenn auch kein Zweifel daran gelassen wurde , dass sie dem deutschösterreichischen Element angehörten. Das Kronland Gefürstete Grafschaft Tirol ( seit 1861 ohne Vorarlberg ) war als Folge der Kriege von 1859 ( Verlust der Lombardei ) und 1866 ( Verlust Venetiens ) zu einer Grenzregion geworden ; Bestrebungen von ›Welschtirolern‹ , d. h. italienischsprachiger Tiroler , nach einer engeren Zusammenarbeit bzw. einer politischen Vereinigung mit dem italienischen Nachbarn wurden von deutschsprachigen Tirolern mit Misstrauen gesehen. Tirol wurde als Bastion deutsch-österreichischer Kultur wahrgenommen ; die Idee einer deutsch-ethnischen Tiroler Identität mit tiefen Wurzeln in die Vergangenheit gewann im 19. Jahrhundert an Momentum.675 Der Philologe und Innsbrucker Universitätsprofessor Bernhard Jülg betonte dies in seiner Eröffnungsrede bei der 29. Philologen-Versammlung Ende September 1874 in Innsbruck. Er präsentierte einen Abriss der historischen Ursprünge der Tiroler , die aus mehreren dem Stamme der Indo-Europäer angehörenden Völkern entstanden wären : Ueberall , wo diese Mischung der Fall , werde nach dem ethnologischen Gesetze ein in jeder Beziehung tüchtiges Product geliefert , die Mischung veredelt und kräftiger. Wenn auch die Außenseite herb und derb sei , der Kern sei ein biederer. Aus

Die Gebirgsjäger

335

dieser Mischung sei ein deutsches Volk erwachsen , das deutsch fühlt und denkt , das jedem deutschen Bruder seine Sympathien beweist.

Er schloss seinen Vortrag mit der Betonung des deutschen Charakters Österreichs und der Hoffnung , dass es den Tagungsteilnehmern hier in Tirol »unter unseren Gletschern und Dolomiten« angenehmer wäre »als unseren jungen Söhnen am Nordpol in Nacht und Eis«.676 Obwohl die Wiener Presse in ihrer Diskussion von Haller und vor allem Klotz nicht explizit auf den üblichen Tiroler Hauptprotagonisten und Identitätsträger , den Tiroler Bauern ,677 schloss , bildeten gut etablierte Vorstellungen von dessen politischer Selbstständigkeit , Willenskraft und Fähigkeit , sich gegen äußere Feinde zu verteidigen , sowie von dessen tiefer Religiosität einen wichtigen Hintergrund der Berichterstattung in den Wiener Zeitungen von 1874. Tirol galt als Region , in der die Jesuiten das Sagen hatten , die Katholiken fest an ihrem Einfluss festhielten und liberalen Ideen nur wenig Platz eingeräumt wurde. Zeitgleich mit der Rückkehr der Nordpolfahrer wurde in den Zeitungen über Versuche berichtet , in Tirol stärker säkulare Schulgesetze durchzusetzen. Traditionsbewusstsein und geringe Aufgeschlossenheit gegenüber Änderungen scheinen wichtige Topoi in der Wiener Wahrnehmung von Tirol gewesen zu sein. Am 24. September schrieb Ludwig von Hörmann in der Wiener Abendpost , dass deutsche »Stammsagen« sich in Tirol »viel reiner und ungetrübter erhalten« hätten als in anderen deutschsprachigen Regionen , und zwar aufgrund dessen topografischer Abgeschlossenheit , aber auch wegen des Charakters der Bevölkerung , die »an Hergebrachtem und Ueberliefertem mit erstaunlicher Zähigkeit festzuhalten« wüsste.678 Die Bilder des kulturell konservativen , traditionellen , jedoch authentischen Tiroler Naturmenschen sowie des selbstständigen und eigensinnigen Tirolers à la Andreas Hofer waren gängige Vorstellungen über die Tiroler im späten 19. Jahrhundert. Klotz’ Beschreibung als sturer Tiroler , seine Widersprüchlichkeit muss nicht zuletzt aus dieser Perspektive gelesen werden. Unterstützt wurden derartige Assoziationen vermutlich auch dadurch , dass Hofer aus derselben Gegend wie Haller und Klotz stammte ; und nicht außer Acht lassen sollte man auch eventuelle Konnotationen mit den Tiroler Kaiserjägern , die »den Andreas Hofer-Mythos reichsunmittelbarer Treue und Aufopferung [ nährten ]« und »als hervorragende Schützen , als stolz , aber auch schwerfällig und stur« galten.679 Die Popularität der beiden Männer – vor allem von Klotz – bei den Wiener Journalisten lässt sich zum einen durch die Identifikation mit ihnen als Deutsch-Österreicher und durch die gemeinsame Sprache erklären. Trotz des Dialekts der Tiroler , den Payer als nahezu unverständlich beschrieben hatte , waren Kommunikationsschwierigkeiten im Herbst 1874 kein Thema. Anlässlich der Ankunft bei Dreher berichtete die Deutsche Zeitung : »Um die Tiroler war selbstverständlich ein solches ›Geriß‹ , daß ihnen

336

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

nicht nahe zu kommen war.«680 Zum anderen sorgte die exzentrische Persönlichkeit Klotz’ für zahlreiche Anekdoten. Über Haller als Person erfahren wir in den Zeitungen vergleichsweise wenig ; seine Rolle war primär , als treuer Begleiter und Helfer Payers zu fungieren sowie als charakterlicher Gegenpol zu Klotz dessen Eigenarten zu akzentuieren. Die anfängliche Verallgemeinerung der beiden Männer als Tiroler wich rasch ihrer Individualisierung und ihrer Konstruktion als Gegensatzpaar , nicht unähnlich Weyprecht und Payer oder Brosch und Orel. Diese Kontrastierung konzentrierte sich anfangs im Wesentlichen auf ihre Physiognomie und eröffnete einen Diskurs , der an einer spezifisch tirolerischen ethnisch hybriden Identität ansetzte , in der italienische und deutsche Züge in eine Symbiose traten. Bereits in Norwegen ließ sich dies beobachten , wenngleich hier auf ethnische Verknüpfungen verzichtet wurde. Der norwegische Bergensposten beschrieb die Alpenjäger als ein Paar prächtige Typen , der eine groß und schlank mit einem halb träumenden , melancholischen Blick in seinen großen , dunklen Augen , etwas nach vorne gebeugt , wie bei berggewohnten Jägern , und übrigens eine wirklich männliche Schönheit in Figur und Ansicht ; der andre war ein kleinerer , gutgewachsener , kräftiger Bergbursche , ebenfalls mit dunkler Gesichtsfarbe.681

Verstärkt wurde ihre Bergjägeridentität durch die typisch alpine Kleidung : »[ B ]eide trugen ihre Bergtrachten , der eine einen Hut , der andere einen Pelzkragen auf seinem Wams.«682 In den Wiener Zeitungen stand ebenfalls der dunkle Klotz dem hellen Haller gegenüber. Für a. th. im Neuen Wiener Blatt war »Giovanni Haller« – eine Ausnahme , dass Hallers Vorname italienisch wiedergegeben wurde , vielleicht weil die Matrosen ihn so nannten ? – »der blonde Bruder seines schwarzen Landsmannes. Wehe der Sennerin , die sich in seine blauen Augen verguckt.«683 B—o ( vermutlich Friedrich Albert Bacciocco ) nahm in der Tages-Presse eine ähnliche Präsentation der Tiroler , der »Männer mit charakteristischen Gesichtern« vor : »Der Eine , Klotz , ist schwarz , mit einer Art Andreas-Hofer-Kopf ; der Andere , Haller , blond und ein unverkennbarer Zug von Schwermuth tritt in seinem Gesichte hervor. Ist derselbe ihm immer eigen gewesen , oder hat er den Schatten mitgebracht aus der ›ewigen Nacht‹ ?«684 Die Kontrastierung von blond und schwarz , hell und dunkel , schien hier weniger Assoziationen an das italienische und deutsche Element Tirols hervorrufen zu wollen ( vgl. den Verweis auf Andreas Hofer ), sondern auf stereotype Tiroler Charaktereigenschaften anzuspielen. H—n im Fremden-Blatt verflocht hingegen explizit die ethnische Identität Tirols mit jener der beiden Männer : »Da steht er [ Klotz ] im Gespräche mit seinem Leidensgefährten und Landsmann Haller , der Eine schwarz mit italienisch-schwermüthigen Augen , blond mit gesund deutschem Blick der Andere.«685 Die hier als hybrid darge-

Die Gebirgsjäger

337

stellte Identität Klotz’ wurde in Berichten über die Sprachkenntnisse reflektiert. Das Neue Wiener Blatt informierte seine Leser , dass auf der Reise von Oderberg nach Wien »die beiden aus Tirol gebürtigen Nordpolfahrer« als Dolmetscher zwischen Orels Bruder und den Matrosen fungierten.686 Und in der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung konnte man lesen , dass »[ d ]er ›Tiroler Klotz‹ war , so wie am Tage der Ankunft , auch gestern wieder ein freundlicher Dolmetsch , ohne dessen Interpretation sich die überwiegende Mehrzahl der Anwesenden mit den blos des Italienischen kundigen Matrosen wohl schwerlich verständigt hätte«.687 Je näher die Expedition Richtung Wien kam , desto stärker trat Haller in den Schatten der medialen Berichterstattung , während Klotz als Tiroler Urtyp in den Vordergrund rückte. Diese Typifizierung verdankte letzterer nicht zuletzt Payers Aussagen in einem seiner Briefe aus dem Jahre 1872 an die Neue Freie Presse , in dem er schrieb , dass die beiden Tiroler ein merkwürdiges Deutsch sprächen , das anfangs nur er verstanden hätte und sie somit in einem liminalen Raum verortete , der mit dem deutschsprachigen nur in Ansätzen identisch war. In diesen Briefen konzentrierte er sich auf Klotz und führte ein Genre im Rezeptionsdiskurs ein , das unter ›Anekdoten über Klotz‹ subsumiert werden könnte : »Klotz beging anfangs die harmlos ausgeübte Härte , den Hunden täglich anstatt Süßwasser Meerwasser zu trinken zu geben , und da wir ihn endlich dabei ertappten , meinte er : ›Jaa , i hob a mol gewellt davon trinken , aber ’s hot mir bereits a nicht gepaßt‹.«688 Die phonetischen Einschübe antizipierten Klotz’ spätere Klassifizierung in den Medien als den anderen Deutsch-Österreichern der Expedition ebenbürtig , aber doch nicht ganz. Ebenso wie die italienischen Phrasen der Matrosen trugen die häufigen phonetischen Wiedergaben des Tirolerischen dazu bei , Haller , aber vor allem Klotz , von den anderen Deutschsprachigen abzusondern. Klotz’ Unkenntnis der Wirkung des Meerwassers verwies seine Fähigkeiten in die alpine Region , seine territoriale Herkunft. Das Meer und dessen Gefahren als fremdes Element für die Inlandbewohner war entsprechend ein wiederkehrendes Thema in der Beschreibung der beiden Gebirgsjäger und stellte einen Kontrast – und eine diskursiv notwendige Ergänzung – zu den adriatischen Matrosen her.689 Derartige Berichte trugen dazu bei , dass Klotz in den Wiener Medien noch vor der Ankunft der Expedition in Wien eine nahezu mythenumwobene Rolle zugeschrieben erhielt , die zwischen Bewunderung für seine Jagdkenntnisse und physische Stärke sowie Belustigung über seine Eigenarten oszillierte. Diese Ambivalenz wurde auch in der späteren Rezeption übernommen ; Quiquerez stellte in seinem 1878 erschienenen Buch über die Expedition zwar die gesamte Mannschaft mit Namen vor , schrieb aber nur über Klotz ausführlicher :

338

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Der Interessanteste dieser kleinen Gemeinde ist der Tiroler Klotz , genannt der Profet. Der Bart , bei weitem größer als der des Andreas Hofer , verleiht dem Aeußern eine erhabene Ruhe. Klotz war der Komiker des Schiffes und ausgezogen ›Länder zu erobern.‹690

Weiser Prophet , prachtvoller Bergmensch und Komiker – diese Zuschreibungen gingen in den Wiener Medien von 1874 eine funktionierende Symbiose ein und brachten Klotz’ mediale Präsenz auf den Punkt. In den anfänglichen Berichten war noch ab und zu von dem etwas verschrobenen Tiroler die Rede , ohne direkten Bezug zu Klotz. Dr. Max H. ( vermutlich Max Huybensz ) berichtete so am 6. September im Neuen Wiener Blatt von einem Gespräch Weyprechts mit »einem der beiden Tiroler« vor der Abreise : »Der biedere Alpensohn hatte entsetzliche Angst vor dem – Erhungern ! …« Weyprechts beruhigende Worte , dass es genug Proviant auf drei Jahre gebe , zeigten keinen Erfolg , und als der Tiroler erneut sich erkundigte , was denn passieren würde , wenn sie länger als drei Jahre fort sein müssten , antwortete Weyprecht : »›Dann laß’ ich Sie braten ,‹« , »machte Kehrt und ließ den Erschütterten stehen , der ob des grausen Bil[ d ]es , im Kessel zu einer Riesenportion Tiroler Leber à la nature zu schmoren , sichtlich entsetzt schien.«691 Als jedoch der Spezialkorrespondent des Neuen Fremden-Blatts zwei Wochen später einen »Tiroler Matrosen« zitierte , der auf die Frage , ob er viel gehungert hätte , »treuherzig« antwortete : »›Nu Hunger haben wir g’rade net g’habt , nur a Bischerl starken Appetit , und den hat ma bei der Arbeit vergessen‹« ,692 wird wohl der Großteil der Leser diesen Tiroler mit Klotz in Verbindung gebracht haben. In in der Presse und anschließend auch in anderen Zeitungen abgedruckten Textstellen wurde Klotz fast übermenschliche Stärke zugeschrieben : »Die Matrosen haben sich trefflich bewährt , namentlich der Tiroler Klotz , welcher ein Meister im Bärenschießen war und beim Schlittenziehen für fünf gearbeitet hat ; auch die Quarneroli hielten sich sehr tüchtig.«693 Während die Matrosen nur im Kollektiv genannt wurden , erhielt Klotz eine selbstständige , exklusive Position. In manchen Fällen wich die ursprüngliche Bewunderung einer nüchternen Bewertung. So suchte H—n vom Fremden-Blatt bei der Ankunft in Wien den Tiroler : Wo finde ich den wackeren Sohn der Gletscher , um dessen Haupt die Mythe bereits ihre Kränze zu flechten beginnt ? [ … ] Also das ist der sagenumrauschte Klotz. Wie Unrecht ihm sein Name thut ! Stämmig zwar und kantig ist seine Gestalt und sie bleibt wenig unter der Klafter zurück. Doch gegen die prosaische Benennung protestirt der Kopf , ein edel geformter , schöner , männlicher Kopf , ein Kopf , daß man sich im Handumdrehen in ihn verlieben könnte.694

Die Gebirgsjäger

339

Bereits am folgenden Tag lautete der Bericht des Journalisten erheblich anders : Doch allen zuvor in der edlen Kunst des Waidwerkes und in sicherer Handhabung der Feuerwaffe that es Klotz , der stämmige Tiroler mit dem wehmüthigen Aufschlag der träumerischen Augen , der Juda der kleinen Schaar , mit dem die Mythe sich am liebsten und geschäftigsten befaßt. Ach , daß mir die poetische Vorstellung von meinem Klotz geschädigt werden mußte ! Der Mann schaut aus , als könnte er Eichen fällen , wenn er will. Aber , wie man mir klagte , will er nicht. Er hat herkulische Muskeln , um ganz allein ein Boot zu schleppen , wenn er mag. Aber er mag nicht immer. Er hätte die Expedition in wahrhaften Ueberfluß an Seehundsspeck und Eisbär-Schnitzeln versetzen können , wenn er geschossen hätte. Aber er schoß nicht. O Klotz , mein Klotz , warum hast Du mir das gethan ! Groß und licht standest Du , ein Ideal , in strahlender Vollkommenheit vor meiner Einbildung. Warum mußtest Du in Tirol geboren werden und die große Stammesschwäche Deiner biedern Landsleute erben ? Warum mußt du nicht wollen ?695

Klotz erhielt hier Züge eines Mannes , der die Gesundheit und das Leben seiner Kollegen aus Eigenwillen , aber auch aufgrund einer in seiner Kultur liegenden Begrenzung , aufs Spiel gesetzt hatte. Während der Journalist zum einen auf Stereotypen der Tiroler Bezug nahm , flocht er mit dem Verweis auf seine persönliche Enttäuschung auch Indizien auf einen homoerotischen Diskurs ein , ein im Übrigen nicht zu vernachlässigendes Thema bei Polarexpeditionen. Seine Anschuldigungen waren jedoch die Ausnahme ; die Journalisten der anderen Zeitungen beschränkten sich auf die Wiedergabe von Anekdoten bzw. auf die Darstellung Klotz’ als komischen Tiroler Urtyp. Häufig wurde Klotz in diesen Erzählungen , ähnlich den adriatischen Matrosen , zum Träger des Topos ›kalte Arktis versus warmes Europa‹«. So berichtete Friedrich Petz im Neuen Wiener Tagblatt von einem Scherz , den Kepes dem Tiroler im Eis gespielt hatte : »Wenn Klotz einschlief , legte ihm Kepes einen Gummischlauch mit Eis auf den Magen , um Früh das aufgethaute Eis als Wasser zu benutzen. Klotz schlief trotz dieser Beschwerniß und dürfte erst aus diesen Zeilen den Schabernak erfahren.«696 Die Morgen-Post schrieb über den Besuch der Mannschaft im Strampfertheater und über die im Theater herrschende Hitze : »Der Tiroler Klotz« klagte : »Hitscht wasch i erscht , wie’sch den armen Tegetthoff z’sch’Muth g’weschen sein muß , alsch er einprescht wor’n isch !«697 B—o in der Tages-Presse grenzte sich , ähnlich wie bei den Berichten über die Matrosen , von allzu expliziten Exotisierungsstrategien ab. Er bezeichnete Klotz als einen »durchaus unterrichtete[ n ] und wohlgesetzte[ n ] Mann , welcher die Dinge gewissermaßen wie ein gediegener Schullehrer betrachtet«. Klotz wurde hier – mit leicht ironischem Augenzwinkern – zu einem Spezialisten für die Arktis : »Er weiß ganz genau

340

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Bescheid in den Graden und spricht von Nowaja-Semlja und Spitzbergen wie ein alter Schwede. Er berichtigt gerne die fehlgehenden Bemerkungen der Genossen.«698 Als die Tiroler in ihrer Heimat ankamen , skizzierten die Innsbrucker Nachrichten ein Bild von den beiden Männern , das in starkem Kontrast zu der Repräsentation des schrulligen Klotz in den Wiener Zeitungen stand : »Beide sind ruhige ernste Männer , die ohne Uebertreibung mit fast zu großer Bescheidenheit erzählen , was ihnen widerfahren ist.«699 Bei ihrer Ankunft in Bozen wurde der deutsche Charakter der Männer betont. Dr. Alois Ladurner schrieb in seinem Festgedicht , dass er zu Ehren der Rückkehr der beiden Männer verfasst hatte , von »Mannesmuth und deutscher Kraft«.700 Die Ankunft Klotz’ und Hallers in Tirol markierte gleichzeitig das Ende der ausführlichen Berichterstattung über Klotz in den Wiener Medien , während Haller nun etwas stärker in den Vordergrund rückte. Wir erfahren , dass Haller wenige Tage nach der Rückkehr bereits eine Stelle als k. k. Forstwart in Tirol erhielt ,701 laut Innsbrucker Nachrichten auf »ausdrücklichen Wunsch des Herrn Ackerbauministers v. Chlumecky«.702 Mitte Dezember informierte das Neuigkeits Welt-Blatt , dass Haller sein silbernes Verdienstkreuz auf amtlichem Wege übermittelt wurde ; eine Vorgehensweise , die laut der Zeitung »der bekannten Bescheidenheit dieses einfachen Mannes« mehr als jegliche Feier entsprochen hätte.703 Von Klotz erfuhr man schließlich , dass er in Brixen von einem Hund gebissen wurde und sich eine böse Wunde geholt hatte ,704 dann versank er weitgehend in der medialen Vergessenheit. Letztendlich bildeten die Tiroler Teilnehmer ein notwendiges Element im tegetthoffschen Mikrokosmos Österreich : Zum einen als Deutsch-Österreicher , die sich jedoch von den anderen deutsch-österreichischen Teilnehmern der Expedition durch ihre Tiroler Herkunft unterschieden. Zum anderen bot sich Tirol mit seiner Vielfalt von Stereotypen über seine alpine Bevölkerung , seinen beiden Kulturen und seiner Lage als Grenzregion als dialektische Ergänzung zu den Bewohnern der adriatischen Küste Österreichs an. Die beiden Tiroler bewiesen ähnlich den Südländern , dass Österreicher sich auch in ungewohnten Situationen wie der Arktis behaupten konnten. Ängste vor dem Unbekannten überwanden sie , um mit ihren Kameraden für die Zukunft zu kämpfen. Dr. Max H. ( vermutlich Max Huybensz ) im Neuen Wiener Blatt brachte dies auf den Punkt. Trotz der Angst des einen der Tiroler vor dem Verhungern ging er »übrigens doch mit , wie ja überhaupt die wackere Schaar , die jetzt heimkehrt , aus allen Gauen und Stämmen unseres Oesterreich sich rekrutirt hat , ein rechtes schönes Bild der alten unverlornen Austria selber , die ihren Ehrenplatz wacker wieder erobert«, war.705

Die Gebirgsjäger

341

Koch, Heizer und Zimmermann Zur Mannschaft gehörten auch der Heizer und Maschinenwärter Josef Pospischil ( oder Pospischill ) aus Prerau in Mähren , der Koch Johann Orasch ( oder Orrasch ) aus Graz in der Steiermark sowie der Zimmermann Antonio Vecerina aus Draga bei Fiume in Kroatien und Slawonien.706 Vecerina wurde in den Wiener Zeitungen nur sporadisch erwähnt. Die beiden deutschsprachigen Teilnehmer Orasch und Pospischil waren hingegen mehrmals Thema der medialen Berichterstattung. Ähnlich den Offizieren , und im Unterschied zu den Tirolern und den adriatischen Mannschaftsmitgliedern , wurden die beiden Männer im Allgemeinen nicht über Territorium oder Ethnizität definiert. Pospischils Herkunft aus Mähren wurde nur selten erwähnt , ebenso wenig jene Oraschs aus der Steiermark ; wenn überhaupt , wurde diese deskriptiv und nicht wertend festgestellt. Ihre slawischen bzw. ungarischen Familiennamen waren kein Thema , öfters jedoch wurde hervorgehoben , dass sie deutsch sprachen und somit impliziert , dass sie zu den Deutsch-Österreichern zählten. Im Gegensatz zu den Matrosen wurden sie den Lesern als Individuen präsentiert und über Anekdoten und kurze biografische Notizen näher gebracht. Insbesondere die auszugsweise Publikation von Pospischils Tagebuch in der Deutschen Zeitung soll bei den Lesern zu einem erhöhten Interesse an dem Maschinisten geführt haben.707 Bekannt wurde Pospischil aber bereits zuvor als Protagonist der im Neuen FremdenBlatt abgedruckten komischen Szene während des Empfangs am Nordbahnhof , als er im Mittelpunkt eines Wiedersehens mit seiner Verlobten und seiner Schwester stand. Während die Zeitung bereits mit ihrer Überschrift »Wo ist Pospischil ?« die Szene mit dem Maschinenwärter verknüpfte ,708 identifizierte der Tagesbote aus Mähren und Schlesien Pospischil nicht über seine Herkunft , sondern sprach nur von »eine[ m ] der Matrosen«.709 Dies deutet darauf hin , dass eine mährische Identität Pospischils zumindest bei der Ankunft in Wien nicht Teil des allgemeinen Diskurses war. In den seltenen anderen Beiträgen über Pospischil wurde dieser ebenfalls als deutschsprachig ( und ethnisch deutsch ) impliziert. Der Journalist Johannes Ziegler im Fremden-Blatt berichtete , dass im Seemannshaus in Hamburg der »Maschinenwärter des ›Tegetthoff‹ , ein intelligenter Mann , [ … ] einen deutschen Toast aus[ brachte ], der mit großem Jubel von den anwesenden Seeleuten aufgenommen ward«.710 Auf dem Fest im Wiener Volksgarten saß »an einem Tischchen ruhig und unangefochten Maschinist Pospischil und erzählte einem Kreise aufmerksam Zuhörender seine Reiseabenteuer«.711 Schließlich erfahren wir über Pospischils Plan , seine Verwandten in Wiener Neustadt zu besuchen712 und in der Stadt , präzise der Sigl’schen Fabrik , eine Anstellung als Maschinist zu finden.713 Payer bezeichnete in seinem Expeditionsbericht den »Mährer« Pospischil als Mitglied »der kleinen deutschen Colonie« an Bord.714

342

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Der Expeditionskoch Johann Orasch war das einzige Mitglied der Mannschaft , über das ausführliche biografische Daten bekannt wurden. Vor Anfang Oktober erfuhr man in den Wiener Zeitungen nur in Nebensätzen über ihn , am 3. Oktober publizierte die Neue Freie Presse jedoch über ihn – der Grazer Tagespost entnommene – biografische Details : Der Name jenes Grazers , welcher an der Nordpol-Expedition theilgenommen , ist Johann Orrasch. Er ist der Sohn des in Graz in weitesten Kreisen geachteten pensionirten Landesgerichtsrathes gleichen Namens. Die Lust zum Seeleben hatte [ … ] den jungen Nordpolfahrer bewogen , schon in frühester Jugend auf verschiedenen Handelschiffen Dienste zu nehmen , und als die Werbungen Weyprecht’s um Matrosen für die Polarreise begannen , beschloß er , der inzwischen zum »Landrattendienste« assentirt wurde , sich der Expedition anzuschließen. Die Zahl der Matrosen war jedoch schon complet. Um nun trotzdem sein Vorhaben zu realisiren , lernte er in Hamburg die Schiffskochkunst und wurde als Koch engagirt.715

In diesem , für ein Mitglied der Mannschaft unüblich ausführlichen Artikel wurde nicht nur Oraschs Herkunft aus der Mittelklasse deutlich , auch ein Enthusiasmus für das Neue sowie die Bereitschaft zur Anpassung an ungewohnte Situationen wurden vermittelt. Dies erinnert an die Beschreibung Lusinas in den Medien und dessen Bereitwilligkeit , eine sozial untergeordnete Position auf der Expedition einzunehmen. In den Biografien der beiden Männer dominierten also Idealismus und der Wille , für ein höheres Ziel Opfer zu bringen ; ein Persönlichkeitstypus , der nicht zuletzt dem Bild des modernen mittelständischen Menschen , wie er im späten 19. Jahrhundert propagiert wurde , entsprach und ein Jahrzehnt später im Polarfahrer und Wissenschaftler Fridtjof Nansen perfektioniert werden sollte. Sowohl bei Pospischil als auch bei Orasch lässt sich ihre Individualisierung in den Medien nicht nur durch biografisch interessante Details , sondern zu einem großen Teil durch ihre Fähigkeit , auf Deutsch zu kommunizieren und als Deutsch-Österreicher potenzielle Identifikationsfiguren für das Lesepublikum darzustellen , erklären. Auch wenn ihre ethnische Identität kaum erwähnt wurde , wurde diese implizit als deutsch vorausgesetzt , z. B. durch den Abdruck von Pospischils Tagebuch in der Deutschen Zeitung.

Der Eismeister Polarreisen im 19. Jahrhundert benötigten einen erfahrenen Navigator für die Reise durch das Treibeis und die unbekannten Gewässer.716 Dies waren Fähigkeiten , die in den österreichischen Gewässern nicht erworben werden konnten und deshalb vor Ort zugekauft werden mussten. Kapitän Elling Carlsen aus Tromsø war Walfisch- und

Der Eismeister

343

Robbenjäger und ein bedeutender Eismeerschiffer. 1859 bewies er die Existenz des lang gesuchten König Karl Landes , 1863 umsegelte er als erster die Hauptinseln Spitzbergens , und 1871 entdeckte er auf Nowaja Semlja die Überreste der Hütte der Willem BarentsExpedition von 1596.717 Payer und Weyprecht wählten mit ihm also einen erfolgreichen und erfahrenen Seemann , der mit den arktischen Gewässern bestens vertraut war und der Risiko suchte , nicht vermied. Carlsen stieß auf eigene Initiative zum Team. Wie er selbst in seinen im Jahr 1875 erschienenen Aufzeichnungen von der Expedition berichtete , war die erste Wahl auf einen anderen Nordnorweger gefallen. Als dieser an einer Teilnahme verhindert war , wurde Carlsen auf eigenen Wunsch als Ersatz genommen.718 Er trat der Expedition erst in Tromsø bei und verließ sie dort auch wieder , war also niemandem der Wiener Journalisten persönlich bekannt. Die entsprechend wenigen Berichte über Carlsen in den Wiener Zeitungen lassen sich folglich durch seine physische Abwesenheit sowie seine Rolle als einziger Ausländer an Bord erklären ; es lässt sich nur spekulieren , inwieweit er als Norweger in den von patriotischer Rhetorik durchsetzten ersten Wochen nach der Rückkehr die Zuschreibung der Expedition als exklusiv österreichisch-ungarisches Unternehmen , das auf der Erfahrung und der Kompetenz seiner Einwohner beruhte , störte. Als einziges nicht-österreichisches Mitglied nahm er in der medialen Berichterstattung eine Sonderposition ein , die von Anerkennung seiner Dienste und seiner Erfahrung sowie Unwissenheit über ihn bzw. Desinteresse an ihm als Person geprägt war. Wir haben bereits oben gesehen , dass die Journalisten die Namen der weniger zentralen Mitglieder der Expedition häufig falsch schrieben ; dies galt umso mehr für Carlsen , bei dem die Wiener Journalisten ihrer Fantasie kaum Grenzen setzten. An Bord dürfte er Olaf Carlsen genannt worden sein ; Payer nannte ihn auch so in seiner Auflistung der Expeditionsteilnehmer im Sommer 1872,719 eine Schreibweise , die in dem leicht abgeänderten Neuabdruck des Briefes in der Neuen Freien Presse vom 22. September 1874 als »Olaf Karlsen« wiederholt720 und auch in Nacherzählungen der Expedition wie jener von Quiquerez im Jahr 1878721 sowie von Otto Hahn im Jahr 1883722 verwendet wurde. Der Journalist a. th. bezeichnete ihn im Neuen Wiener Blatt vom 27. September als Carlison Young und als norwegischen Lachsfischer ,723 das FremdenBlatt vom selben Tag sowie die Neue Zeit vom 1. Oktober stellten ihn als Karlson Young vor ,724 und die Grazer Zeitung sprach Anfang Oktober von Carlson.725 Bei Namenslisten der Expeditionsteilnehmer war Carlsen manchmal der einzige , dessen Vorname nicht erwähnt wurde.726 Vielleicht am aufschlussreichsten ist der oben erwähnte Beitrag der Morgen-Post am 9. September , in dem Carlsens Teilnahme erst nach Auflistung der teilnehmenden Hunde und der mitgebrachten Nahrung angeführt wurde.727 Detaillierteres Wissen über die Person Carlsen erreichte erst als Folge der Publikation von Payers Expeditionsbericht im Laufe des Jahres 1875 ein breites Publikum ; dies sollte schließlich dazu führen , dass Carlsen ähnlich Kepes und Klotz zu einem von

344

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Anekdoten begleiteten Typus umfunktioniert wurde. Ansatzweise war dies bereits im September 1874 versucht worden , als der Korrespondent des Neuen Fremden-Blatts von der Finmarken berichtete , dass »der Matrose [ sic ] Carlsen , der einzige Norweger , der sich an Bord befand , erzählte , er habe den Spiritus , den ihm das Museum von Christiania zum Aufbewahren von Seethieren mitgegeben , ausgetrunken«.728 Der Journalist B—o ( vermutlich Friedrich Albert Bacciocco ) von der Tages-Presse war einer der wenigen , der versuchte , Carlsen aktiv in das Expeditionsnarrativ zu integrieren : »[ D ]er brave Norweger ist sofort nach der Rettung in seine Heimat geeilt , seine eigene Familie aufzusuchen [ … ]. Auch der Mann darf nicht vergessen werden !«729 Auch der Journalist a. th. des Neuen Wiener Blattes bemühte sich , Carlsen , den »dreiundzwanzigste[ n ] Nordpolfahrer« , seinen Lesern vorzustellen. Zum einen berichtete er , dass Weyprecht »ihm das ehrenvollste Zeugniß« ausgestellt hatte , zum anderen , dass er »in Tromsö [ … ] den nordischen Neugierigen von seinen Schicksalen hoch oben unter ewigem Eise« erzählte.730 Die Beschreibung Carlsens in den Wiener Medien muss im Kontext von Vorstellungen über Norwegen in der damaligen Zeit gesehen werden , wenngleich Verbindungen zwischen Charakter , Physiognomie und Landschaft , wie sie bei den adriatischen Matrosen zu sehen waren , oder Aussagen über norwegische Identitätssymbole sich kaum finden lassen. Der Sonderberichterstatter des Fremdenblatts gestand den Norwegern – auch jenen aus dem Süden des Landes in Kristiansand – Autorität bei Kenntnissen über die Arktis zu : Die Leute wußten recht gut , um was es sich handelte. Ich habe hier nicht ein einziges Mal die bei uns so landläufige Frage gehört : Was kommt bei solchen Nordpolar-Expeditionen Praktisches heraus ? Dem gewöhnlichsten Seemann hier ist es klar , welcher große Dienst durch solche Fahrt der Wissenschaft und speziell dem Seewesen geleistet wird.731

Weyprecht sprach in seiner Rede auf dem Empfang in Bergen , die er übrigens auf Norwegisch hielt , ebenfalls die enge Assoziation von Norwegen und Wissenschaft an.732 Tatsächlich jedoch war der Einsatz Norwegens in der wissenschaftlichen Erforschung der Gegenden um den Nordpol lange Zeit bescheiden. Die erste große norwegische Expedition , die norwegische Nordatlantikexpedition ( Den norske Nordhavsekspedi­ sjon ), fand in den Jahren 1876–1878 statt , aber erst Nansens Reise über Grönland 1888 sollte zur internationalen Anerkennung Norwegens als Polarnation führen.733 Die norwegischen Eismeerschiffer hatten jedoch bereits zuvor international einen ausgezeichneten Ruf und ihre Fahrten wurden in der geographischen community diskutiert. So schrieb Stellar in der Deutschen Zeitung , dass

Der Eismeister

345

[ d ]ie Fahrten zu registriren , welche von norwegischen und schwedischen Walfischfängern dort unternommen wurden , ist uns hier unmöglich. [ … ] Einer der kühnsten dieser Schiffer , Elling Carlsen , der im August 1863 nach Nordost-Land gekommen war [ … ], zählte unter die Mitglieder der Schiffsbemannung des »Tegetthoff«. Die Erzählungen dieser Walfischfahrer aber waren es , welche die Annahme der Ausführbarkeit einer im Juli beginnenden Nordpolfahrt auf das kräftigste unterstützten.734

Diese norwegischen Aktivitäten waren relativ aktueller Natur , da das Eismeer bis in das 19. Jahrhundert wirtschaftlich für die Norweger eine eher geringfügige Rolle gespielt hatte. Erst allmählich und vor allem nach 1850 wurde Wal- und Seehundjagd ausgiebig betrieben. Im Vergleich hatten andere europäische Länder bereits im 17. Jahrhundert die Jagdgebiete um Spitzbergen aktiv genützt.735 In den 1870er-Jahren waren die Kenntnisse der Norweger aber in weiten Kreisen bekannt und akzeptiert. Zur Erkundungsfahrt der Isbjørn 1871 und der Fahrt Wilczeks im Jahr 1872 wurden erfahrene Eismeerschiffer ausgewählt. Dass ein derartiger Entschluss jedoch nicht frei von Ambivalenzen war , zeigt Weyprechts Aussage , derzufolge einer der Gründe für seine Entscheidung , Matrosen aus dem Süden für die Reise in die Arktis zu wählen , die Sturheit der norwegischen Seeleute und deren Unwille , sich hierarchisch unterzuordnen , war. In den diversen Erinnerungen wird deutlich , dass sich Carlsen in dieses Schema einordnete ; Carlsen selbst berichtete in seinen Aufzeichnungen von mehreren Fällen , in denen er sich uneinig mit den Entscheidungen Weyprechts zeigte.736 Wie das Beispiel von Stellar zeigte , war die Bedeutung Carlsens als erfahrener Eisschiffer den Medien bekannt ; in den Briefen Payers aus dem Jahre 1872 wurde dem Norweger als Lotsen mit langjähriger Erfahrung eine bedeutende Rolle in der Expedition zugesprochen.737 Auch in seinem mehr als zwei Jahre später verfassten Bericht an Bord der Finmarken schrieb Payer , dass »der bekannte norwegische Eisschiffer Capitän Carlsen« teilgenommen hatte.738 Das Neue Wiener Tagblatt berichtete von Carlsens Reise nach Nowaja Semlja im Sommer und Herbst 1871 , auf der er , so die Zeitung , die Inselgruppe umschiffte , den Barents-Überwinterungshafen wieder auffand und zu »wesentliche[ n ] Korrekturen der Küstenkarten« der Inseln beitrug.739 Des Öfteren wurde jedoch der Eisschiffer Carlsen nicht mit dem Expeditionsteilnehmer Carlsen in Verbindung gebracht. Friedrich von Hellwald erwähnte so in seinem Überblick der neuesten Polarfahrten die Umsegelung Spitzbergens durch den norwegischen Walrossfänger Carlsen im Jahr 1863 , zog jedoch keine Verbindungslinie zu Carlsens Teilnahme an der Tegetthoff-Expedition.740 Dies wiederholte sich sogar in seinem Buch Im ewigen Eis ( 1881 ), in dem er mehrmals die Leistungen Elling Carlsens hervorhob , bei seiner Auflistung der Teilnehmer der österreichisch-ungarischen Polarexpedition jedoch ihn ohne weitere Beschreibung nur als »Olaf Carlsen« bezeichnete.741

346

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 7: Die Mannschaft

Überraschenderweise wurde Carlsen jedoch auch in den norwegischen Tageszeitungen nur selten , und dann nur kurz , erwähnt. So hieß es in Bergensposten anlässlich der Rückkehr der Expedition : »Der norwegische Schiffer , Carlsen , bekannt als glücklicher Entdecker , begleitete die Expedition in der Eigenschaft als jemand , der sich in den Regionen auskennt , und als Harpunier.«742 In Bergen hielt Herman Baars eine Rede auf die am Fest abwesenden Nordpolfahrer , die offensichtlich jedoch primär Payer und Kepes gewidmet war. Von Carlsen hieß es in dieser Rede laut Bergensposten nur : »Unser mutiger Landsmann Carlsen war auch an seinem Heimatort , Tromsø , zurückgeblieben.«743 Morgenbladet , das seinen Bericht über das Fest aus den Bergener Zeitungen übernommen hatte , erwähnte hingegen Carlsen mit keinem Wort.744 Die einzigen uns bekannten ausführlichen Berichterstattungen in den norwegischen Tageszeitungen über Carlsen sind in der Tromsø Stiftstidende und in Tromsøposten Ende Oktober zu lesen , als in Tromsø ein Fest zu Ehren der Polarfahrer und insbesondere Carlsens organisiert wurde.745 Wie wir bereits in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , wurde in den auf diesem Fest gehaltenen Reden Carlsen als Repräsentant Norwegens aufgrund seiner arktischen Kompetenz und Erfahrung im Namen der Wissenschaft und im Namen des Vaterlandes geehrt. Das norwegische Publikum erfuhr primär durch die Feier in Tromsø Details über Carlsen , und erneut Ende November 1874 in einem mit seinem Porträt versehenen biografischen Artikel in der illustrierten Wochenschrift Illustreret Nyhetsblad. Der Text konzentrierte sich vor allem auf seine früheren Errungenschaften ; sein Porträt erhielt den Titel »Spitsbergens erster Umsegler Elling Carlsen«.746

Der Eismeister

347

Kapitel 8: Das Schiff revisited Wissenschaft, Bildung und Bürgertum Die Anwesenheit Elling Carlsens bei der Expedition sollte den Prozess der Aneignung der Expedition generell und des Schiffes Tegetthoff speziell als Mikrokosmos ÖsterreichUngarn nie ernsthaft in Frage stellen. Wie wir gesehen haben , wurden den jeweiligen Teilnehmern häufig aufgrund ihrer Ethnizität und ihrer sozialen Position bestimmte Rollen zugeschrieben , die sich auf Identitätsdiskurse in der Monarchie bezogen. Die Interpretation des Schiffes und seiner Bewohner als Repräsentation Österreichs konnte insbesondere in Wien erfolgreich sein , da die deutsch-österreichische Expeditionsleitung den Anspruch Wiens auf kulturelle und politische Hegemonie in der Monarchie untermauern konnte. Wenngleich dieser Identifikationsprozess in nahezu allen Wiener Zeitungen unabhängig von ihrer politischen und sozialen Ausrichtung – mit wenigen Ausnahmen wie dem katholischen Volksfreund – präsent war , zeigt sich gleichzeitig , dass zu einem großen Teil die bürgerlich-liberalen Zeitungen dieses Bild forcierten. Der Kontext der sozialen und politischen Änderungen in der Monarchie im späten 19. Jahrhundert – insbesondere als Folge der Verfassung von 1867 – ist unentbehrlich für die Interpretation der Expedition : die wachsende soziale Mobilität , die allmähliche Verlagerung der Macht vom Staat auf Gemeindeebene ( wenngleich der Prozess der Kommunalisierung erst in den späten 1890er Jahren , also lange nach der hier diskutierten Periode , ernsthaft forciert werden sollte ). Seit 1861 bildete sich eine starke liberale Partei in Wien heraus , die sich im Gegensatz zu Wiens bürgerlichem Lager auf die Interessen der breiten Bevölkerungsmassen konzentrierte. Dies resultierte unter anderem in dem Bau der Wiener Hochquellenwasserleitung ( 1870–1873 ), einem auch im internationalen Vergleich vorbildlichen Unternehmen.747 Die periodische Presse war zugleich das Sprachrohr und ein Ausdruck dieser sozialen Änderungen. Wie Requate feststellt , war die Selbstorganisierung der Gesellschaft eng verknüpft mit der wachsenden Medialisierung der Gesellschaft – vor allem durch die Presse.748 Die Expedition , der Bevölkerung primär durch ihre mediale Aufbereitung zugänglich , bot eine Identifikationsmöglichkeit für das ( Bildungs- )Bürgertum und die ( obere ) Mittelklasse mit einem liberalen und säkularen Zukunftsbild der Monarchie , und die mediale Aufmerksamkeit , die sie hervorrief , kann gleichzeitig als Ausdruck des Wunsches der aufstrebenden unteren Mittelklassen nach Mitspracherecht im Österreich der Zukunft gelesen werden. Nicht zuletzt gibt die mediale Berichterstattung Aufschluss über die ambivalenten Positionen der Machtfaktoren Staat und Kaiser und deren Integration in den sozial-emanzipatorischen Diskurs.

348

Robinson argumentiert in seinem Buch über die Ausformung eines Polardiskurses in den USA und in Großbritannien des 19. Jahrhunderts , dass Wissenschaft als ein rhetorisches Werkzeug wirkte , mit dessen Hilfe soziale Autorität geschaffen werden konnte.749 Eine zentrale Funktion von wissenschaftlichen Zielen und Arbeiten in der Arktis lag demnach darin , bestimmte Ziele und Pläne im eigenen Land – und nicht in der Arktis – durchzusetzen und zu erreichen. Wissenschaft wurde hier zu einem Nodalpunkt , dessen Inhalt unterschiedlich adaptiert werden konnte. In den Septemberwochen 1874 war Wissenschaft buchstäblich in aller Munde in Wien. Dies , obwohl die wissenschaftlichen Ergebnisse in keiner Weise feststanden und , wie sich im Nachhinein erwies , aufgrund des unerwarteten Verlaufs der Expedition sowie der Rückreise , auf der nur das Nötigste mitgenommen werden durfte , insgesamt nur geringe neue Erkenntnisse brachten. Doch auch unabhängig davon war Wissenschaft in Wien im medialen Diskurs von Herbst 1874 ein Begriff , dessen Wirkung und Aussagekraft nicht unbedingt die akribischen Beobachtungen eines Wissenschaftlers voraussetzte. Seine Funktion lag vielmehr darin , bestimmte tagesaktuelle Assoziationen und Bilder zu evozieren , wie etwa den Wunsch nach einem säkularen Österreich , in dem tatsächliche Errungenschaften ( und weniger angeborene Privilegien ) den individuellen Erfolg bestimmten , in dem ideelle Ziele materielle überwogen und in dem der Staat stärker durch friedliche Erfolge als durch kriegerische auffiel. Wissenschaft konnte insbesondere in der kulturell heterogenen Habsburgermonarchie durch ihre universalistisch-patriotische Doppelbedeutung als einigender Faktor gelten.750 Diese symbolischen Funktionen von Wissenschaft entsprachen der bürgerlich-liberalen Auffassung des 19. Jahrhunderts auch in Ländern außerhalb Österreich-Ungarns. Der Aufruf August Petermanns auf der Geographenversammlung in Frankfurt am Main am 23. Juni 1865 zur Initiierung deutscher Polarforschung war nicht zuletzt deshalb erfolgreich , weil er dem Wunsch des liberalen Bildungsbürgertums entsprach , deutsche Wissenschaft und Kultur international sichtbar zu machen.751 Gleichzeitig hatte Petermann Schwierigkeiten , ausreichende Geldmittel für die Polarforschung aufzutreiben , da , so Abel und Jessen , seine hochfliegenden Pläne und naturwissenschaftlichen Diskussionen zwar Anziehungskraft für das interessierte Bürgertum besaßen , weniger aber für Behörden und Kaufleute ; für diese mangelte es ihm an Wissen über Budget und konkrete Details.752 Die Rückkehr der österreichisch-ungarischen Polarexpedition hatte jedoch gezeigt , dass die Erforschung der Polarregionen auch »eine praktische Seite« hatte , wie Moritz Lindeman in der WeserZeitung vom 28. Oktober betonte : Während Expeditionen nach Afrika bloß wissenschaftlichen Wert hatten , unterstützten die Expeditionen in die Arktis »Deutschlands Seegeltung und regen den maritimen Unternehmungsgeist an«.753 Unter ›Wissenschaft‹ wurden dabei im Allgemeinen die Naturwissenschaften verstanden. Diese galten als Symbol von Fortschritt par excellence und als Wegweiser in die Zukunft. Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde die Beschäftigung mit den Natur-

Wissenschaft, Bildung und Bürgertum

349

wissenschaften zwar zunehmend ausdifferenziert , spezialisiert und professionalisiert – die bis ins späte 19. Jahrhundert aktiven naturwissenschaftlich Interessierten wurden auf Kosten der Wissenschaftler an den Universitäten zunehmend zu Dilettanten und Amateuren degradiert , aber lange noch war naturwissenschaftliches Interesse ein Ausdruck von Bildung und somit ein wichtiges Merkmal von Klassenidentität. Der Forscher , so Hamann , nahm »einen Ehrenrang innerhalb der Werteskala der Berufe« ein.754 Die Beschäftigung mit Wissenschaft trug in diesem Diskurs zur Verbesserung der Welt , aber auch des eigenen Charakters bei , eine Verbindung , die insbesondere in einer Zeit wichtig war , in der die Mittelklasse zunehmend selbstbewusst zu agieren begann und ihre Position in der Gesellschaft zu definieren suchte. Museen , naturwissenschaftliche Vereine , Instruktionen zum wissenschaftlichen Arbeiten in der Natur , populärwissenschaftliche Bücher entstanden in immer rascherem Tempo. Die Weltausstellung im Jahr 1873 hatte Wissenschaft als einen zentralen Aspekt in ihrem Programm , ein bewusst gewählter Schwerpunkt , mit dem sie sich von den bisherigen Weltausstellungen abheben wollte.755 Die bürgerlich-liberalen Wiener Zeitungen sahen sich als Repräsentanten und Verbreiter eines solchen Bildungsideals. Das Hauptorgan des liberalen Wiener Bürgertums , die Neue Freie Presse , betonte anlässlich der Weltausstellung die enge Verbindung zwischen populärer Wissenschaft und deutscher Journalistik ; eine Synthese , »wie sie dieselbe noch bei keinem Volke vorher errungen hatte« , und für die sich die Zeitung selbst als Wegbereiterin verstand.756 Jene Gruppe , die man unter dem Begriff des Bildungs- und Besitzbürgertums subsumieren kann , machte in Wien von 1869 bis 1910 in etwa konstant 20.000 Erwerbstätige aus ,757 eine kleine Gruppe im Vergleich zu dem Rest der Bevölkerung , und muss selbst wieder nach verschiedenen , vor allem christlich-sozialen und liberalen Anschauungen differenziert werden. Zahlenmäßig noch geringer vertreten war die Oberschicht , das Großbürgertum , das insbesondere in Wien sich aristokratischen Lebensstilen anpasste , freilich ohne deshalb die soziale Akzeptanz und Anerkennung durch den etablierten Adel zu erlangen.758 Graf Wilczek nahm in dieser Hinsicht eine Vermittlerposition ein. Die Mittelschicht in Wien stellte zwischen einem Viertel und einem Drittel der Bevölkerung , wobei der alte Mittelstand der gewerblich Selbstständigen bis zum Ersten Weltkrieg quantitativ über die Mitglieder des neuen Mittelstandes , Beamte und Angestellte , dominieren sollte.759 Umgelegt auf Prozente spricht Ehmer von 7 % Angehörigen der Oberschicht , 20 % der Mittelschicht und 73 % der Unterschicht im Jahr 1869.760 Ein Kennzeichen der neuen Mittelschicht der Angestellten war sozialer Aufstieg ;761 Bildung galt als zentrales symbolisches Kapital.762 Nach dem Börsenkrach wandten sich jedoch viele Mitglieder des Kleinbürgertums von den liberalen Idealen ab.763 Hier muss im Übrigen erwähnt werden , dass natürlich für alle derartigen Versuche , soziale Strukturen und Merkmale zu erfassen , gilt , dass die jeweiligen Gruppen in sich heterogen sind und der Übergang zwischen den einzelnen Klassen äußerst fließend und verän-

350

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

derlich ist ; die Idee einer homogenen und von gleichen Interessen und Bedingungen geleiteten sozialen Klasse war und ist ein Konstrukt. Es ist jedoch die Identifikation mit ihren Merkmalen , die die Expedition zu einem Symbol mittelständischer und bildungsbürgerlicher Dominanz werden lassen konnte. Gleichzeitig konnte sie , wie wir bereits ansatzweise in Teil 1 ( Empfänge ) sehen konnten und im Folgenden detailliert untersuchen werden , potenziell ein Identifikationsmoment für verschiedenste Menschen unterschiedlichster sozialer und in geringerem Maße auch kultureller Herkunft werden ; gerade darin lag vermutlich ihr großer Erfolg begründet. Hinter dem in den Zeitungen so häufig artikulierten Wunsch nach einer österreichischen Wissens- und Wissenschaftskultur stand jener nach Anerkennung durch die europäischen Kulturnationen. Im Deutschen Reich , aber auch in anderen nord- und westeuropäischen Ländern hatte Österreich-Ungarn den Ruf eines kulturell rückständigen Staates , nicht zuletzt wegen des starken Einflusses der katholischen Kirche , der erst 1863 abgeschwächten politischen Macht des Kaisers , aber auch aufgrund der mangelnden inneren kulturellen und politischen Einheit des Staates. Die Gesetzgebungen von 1863 und 1867 hatten zu einer langsamen Änderung dieses Bildes beigetragen , aber noch fehlte der endgültige Beweis , dass die Habsburgermonarchie die Errungenschaften des 19. Jahrhunderts auf gleicher Ebene mit den anderen Großreichen – Deutschland , Großbritannien und Frankreich – mitzutragen fähig war. Die Weltausstellung von 1873 war ein wichtiger Schritt in diese Richtung , wurde jedoch von den ausufernden Preisen , dem Ausbruch der Cholera und schließlich dem Börsenkrach überschattet. Die Expedition hingegen konnte den neuen Weg , den Österreich eingeschlagen hatte , wirkungsvoll demonstrieren und zeigen , dass Einheit in Vielfalt möglich war. Die große Begeisterung und das immense Interesse im Ausland an der Expedition wurden folglich mit Wohlwollen in den Wiener Zeitungen vermerkt. Für die Neue Freie Presse war ein zentrales Resultat der Expedition , dass der positive Ruf Österreichs im Ausland bestätigt wurde.764 Die Morgen-Post sah die Begeisterung der Österreicher durch die Anerkennung im Ausland , namentlich seitens der »internationalen Gelehrtenrepublik« und seitens Englands , »die Nation der eigentlichen Entdeckungsreisenden , der Weltfahrer im großen Stile« , legitimiert.765 Analog zu der unerwarteten Rückkehr der Expeditionsmitglieder aus der Arktis , die die Männer zu Botschaftern von international bedeutenden Erfolgsnachrichten gemacht hatte , würde nun für Österreich ein neues Zeitalter anbrechen. Die Tages-Presse schrieb : Vor Allem natürlich müssen die Herzen schon deshalb höher schlagen , weil der österreichische Name , so lange durch schwere Unglücksfälle , durch das Aufgebot von List und Treubruch verdunkelt , endlich einmal heller leuchtet , weil die Sympathien für unser Staatswesen , welche unsere eigenen Fehler und das planmäßige Vorgehen unserer Gegner zu schwächen , ja zum Theile zu entwurzeln vermochten ,

Wissenschaft, Bildung und Bürgertum

351

wieder aufwachen , wieder zu alter Lebendigkeit aufblitzen , um hoffentlich nicht mehr zu erkalten. Sodann zeigt es sich neuerdings , daß noch nicht alle edleren Gefühle vom wüsten Militarismus und dem Nationalitäten-Chauvinismus aufgezehrt sind. [ … ] So sehen wir denn Deutsche , Engländer und andere Nordländer das österreichische Banner in freudiger Weise begrüßen und dem Heroismus der Forscher huldigen. Die vielen Nationen sind wieder alle eines Sinnes und erkennen , daß die Wissenschaft das hohe Ziel ist , welchem sie alle ergeben sind , dem sie alle dienen , oder doch zu dienen bestrebt sein sollen.766

Eine Erkenntnis , die der Presse zufolge jedoch erst durch die politischen Änderungen in Österreich-Ungarn möglich geworden war : »Erst seit die politischen Fesseln gefallen , wurde auch für die gelehrten Forscher und Entdecker die Bahn frei.« Galten früher Forscher , die auf eigene Kosten und Initiative auf Entdeckung reisten , als suspekt , da sie potenziell fremde Ideen mitbrachten , wurden sie nun durch wichtige Personen im Staatsleben und von der Bevölkerung unterstützt. Heute würde die Rückkehr »gefeiert wie ein herrlicher Sieg , der unter des Reiches Flagge erfochten worden , mit einer Gefühlsinnigkeit und Gefühlswahrheit , die umso ungeschminkter zutage tritt , je mehr ihr das officielle Gepränge fehlt«. Die Huldigung durch die wissenschaftlich nicht gebildeten Teile der Bevölkerung zeigte Wertschätzung für Idealismus – und nicht Materialismus – in Österreich.767 Jene , die nicht in den Huldigungschor einstimmten , wurden hingegen als unpatriotisch oder kleingeistig bezeichnet. Die Morgen-Post kritisierte in ihrem Willkommensgruß am 25. September den Prager Stadtrat , der nicht verstünde , dass die Wissenschaft überparteilich wäre , sowie die Grazer »Pensionisten und Freidenker[]« als zu »›aufgeklärt‹« , um sich für die Expedition begeistern zu können.768 Eine wichtige Funktion der Expedition war , das angeschlagene Selbstbewusstsein vor allem der Wiener nach dem Börsenkrach und der von Krisen geprägten Weltausstellung wiederherzustellen. Wien sollte beweisen , dass es die Hauptstadt eines modernen , zukunftsorientierten Reiches war , in dem den ideellen Werten der Vorzug vor den materiellen gegeben wurde. Für die Presse war die Expedition ein ultimativer Ausdruck »des noch geretteten Idealismus« in einer Zeit – 1872 – , in der Materialismus dominierte. Sie zog eine direkte Verbindung zwischen Börsenkrach bzw. Untergang des Materialismus und Expedition bzw. Triumph des Idealismus : Gleichzeitig mit dem Zusammenbruch der »Welt , die auf Schein und Sand sich aufgebaut hatte , [ … ] erscholl es im fernsten Norden vom Bord des ›Tegetthoff‹ : Land ! Land !« Mit der Rückkehr der Nordpolfahrer hielt der Idealismus auch in Wien »seinen triumphalen Einzug«.769 Die Vorstellung , dass Polarexpeditionen ein Gegenbeispiel zu dem Materialismus des 19. Jahrhunderts darstellten , sollte noch Jahrzehnte später wiederholt werden ; so begann Greely im Jahr 1906 sein bereits in der 3. Auflage erscheinendes Handbook of Arctic Discoveries mit der

352

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

Betonung auf den »spirit of human aspiration« , der sich am Beispiel der Polarfahrer zeigte und einen Kontrast zu dem utilitären Zeitgeist bildete.770 Der damals weit verbreitete Diskurs einer zukunftsorientierten Modernität mit Fokus auf Bildung und Bildungsauftrag unterstützte derartige Zuschreibungen. Wissenschaft wurde nicht als dem finanziellen Profit untergeordnet gesehen , sondern vielmehr als Opposition dazu , ebenso wie andere vom Geist motivierte Unternehmungen. Ein Leitartikel im Illustrirten Wiener Extra-Blatt argumentierte , dass dieses generelle Interesse für die Wissenschaft – das nicht nur die Elite selbst , sondern auch »der ärmste Taglohner« zeigte – den Fortschrittsgeist der Periode reflektierte. Dieses Interesse , »nicht die gemeine Neugier« , an Wissenschaft und unsterblichen Taten war ein Beweis dafür , dass die Gesellschaft nicht , wie manche meinten , »in Materialismus versunken« war.771 Das Neue Wiener Blatt verfolgte ebenfalls diese Linie in mehreren seiner Artikel. Für F. Groß ( vermutlich Ferdinand Groß ) hätten die Wiener mit ihrer Begeisterung für die Expedition gezeigt , dass nicht nur materielle Zwecke von Interesse wären ; all jene , die meinten , dass die Wiener »seit der großen Gründungs- und Schwindelepoche und nun gar nach dem ›Krach‹ keinen Sinn übrig behalten [ hätten ] für ideelle Zwecke« , wären eines Besseren belehrt. Groß sah den Krach als Zäsur für ein »neues« Österreich und zitierte als Beweis die freudige Reaktion der Wiener Börsianer auf das Telegramm aus Vardø.772 Aber auch die Klischees über den ausschließlich am Backhendl interessierten gemütlichen Wiener wären nun widerlegt.773 Groß schloss seinen Artikel triumphierend , dass nun alle , »die es für ein Armuthszeugniß halten , noch von einem Oesterreicherthum zu sprechen« , des besseren belehrt wären : »Eine festliche Stimmung geht durch Wien. Unsere Vaterstadt hat ihre Verleumder zu Schanden gemacht !«774 Auch das Neue Fremden-Blatt nahm dieses Thema in einem Leitartikel auf : »Franz Josephs-Land und Kap Wien , sie sind ein bleibendes glänzendes Zeugniß österreichischer Tüchtigkeit , sie beweisen , daß in unserem wegen seiner ›weichlichen Genußsucht‹ so oft verlästerten Volk eine bedeutende physische und moralische Kraft und eine große Aufopferungsfähigkeit für ideelle Güter steckt.«775 Das Fremden-Blatt meinte hingegen , dass Wien »schon lange aufgehört [ hätte ] ein ›Capua der Geister‹ zu sein«. Falls etwas aus dieser Periode zurückgeblieben wäre , »so ist es die tiefe , fast kindliche Ehrfurcht vor der Wissenschaft , und der ungeheuchelte Respekt vor den Männern , die ihr dienen«.776 Fast ironisch mutet es in diesem Zusammenhang an , wenn die Grazer Zeitung Ende September berichtete , dass die Mannschaft Wien wohl bereits verlassen hätte , »und zwar im Interesse derselben , für welche Wien ein Capua zu werden drohte«.777 Sowohl bei F. Groß als auch im Neuen Fremden-Blatt , der Presse und im Illustrirten Wiener Extra-Blatt wurde also Wissenschaft als Gegenmittel gegen Materialismus eingesetzt ; dies war vermutlich auch ein Angriff auf jene kritischen Stimmen , die die Expedition abfällig als ›unnötig‹ und ›Geldverschwendung‹ bezeichneten und von denen man in den Zeitungen meist nur indirekt erfuhr. Die Deutsche Zeitung kritisierte »den

Wissenschaft, Bildung und Bürgertum

353

behäbigen Spießbürger« , der für »solche Unternehmungen keinen Sinn« hätte , da »es ja doch in diesen unwirthbaren Gebieten keine Reichthümer zu gewinnen« gebe.778 Wie wir gesehen haben , nahm das Fremden-Blatt die Norweger als Vorbild , die die Expedition so herzlich aufgenommen hatten , da ihnen die Bedeutung für die Wissenschaft und das Seewesen bei solchen Unternehmungen durchaus bewusst war.779 Die österreichisch-ungarische Expedition hatte freilich mit anderen Legitimierungsproblemen als norwegische oder schwedische Polarexpeditionen zu kämpfen. Während Adolf Erik Nordenskiöld finanzielle Unterstützung von Staat , König und privaten Sponsoren für seine Expedition in den Norden Sibiriens nicht zuletzt aufgrund des potenziellen Handelsgewinns für Schweden rekrutieren konnte – Zugang zu Mineralienvorkommen in Siberien und eine mögliche Handelsroute durch die Nord-Ost-Passage – ,780 war dieses Argument bei der Tegetthoff-Expedition praktisch nicht einsetzbar. Hier mussten die Ideale der Wissenschaft , die Ergebnisse für das internationale Ansehen und die interne kulturelle Kohäsion Österreich-Ungarns die zentrale Motivation und Erklärung bilden. Nur äußerst selten gab es folglich auch direkte Verweise auf den materiellen Nutzen der Expedition. In einem nicht signierten , aber vermutlich von Hellwald selbst verfassten Artikel in der von ihm redigierten Stuttgarter Zeitschrift Das Ausland konnte man lesen , dass die Ausrüstung der Expedition , »und welche man bisher nur in England auszuführen verstand« , von der österreichischen Industrie produziert worden war.781 Die Expedition wurde zum Ausdruck für eine Lebenseinstellung , die ein höheres Ideal anstrebte , dem man sich nur durch gute Planung , konsequente und unermüdliche Arbeit – Charakteristika von wissenschaftlicher Forschung – annähern konnte.782 Payers und Weyprechts Leistungen insbesondere wurden , wie früher erwähnt , in diesem Kontext interpretiert. Die Tatsache , dass keiner der beiden eine wissenschaftliche Ausbildung vorweisen konnte , spielte in der damaligen Zeit , in der der Unterschied zwischen Laien und Professionalisten noch nicht allzu ausgeprägt war , in dem Diskurs keine nennenswerte Rolle. Wohl am besten brachte aber Hochstetter in seiner Rede am Bankett im Kursalon die Gründe für die für viele erstaunliche Popularität der Expedition auf den Punkt : Durch seine Nordpol-Expedition ist Oesterreich-Ungarn in einen Wettkampf zur Lösung eines der schwierigsten Probleme der Erdkunde mit den ersten Nationen der Welt eingetreten – und der ruhmvolle Sieg war auf seiner Seite ; weite Polarfahrten , da sie in jedem Momente die volle Thatkraft des Menschen in die Schranken rufen , brauchen Männer von ganz besonderer Art , Männer von dem Korne eines Cook , eines Roß , Franklin , Kane , und wie sie Alle heißen – und wir haben mit freudigem Stolze erkannt , daß auch wir in Payer und Weyprecht und ihren Genossen solche Männer besitzen ; und weiter : die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , sie kam zu Stande durch die Theilnahme des ganzen

354

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

Volkes – kein Wunder , daß nun auch das ganze Volk die Männer ehrt und auszeichnet , die hre [ sic ] Mission so glänzend , so ruhmvoll erfüllt haben ; und endlich : Polarforschungen lassen keinerlei Deutung zu , als ob sie materiellen Vortheiles und Gewinnes halber unternommen würden , die Geschichte lehrt vielmehr , daß sie nur von Nationen gepflegt werden , die auf der Höhe staatlicher Kraft und Entfaltung , auch die idealen Güter der Menschheit hochhalten. Das Alles , meine Herren , ist uns durch die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition voller und freudiger zum Bewußtsein gekommen als je zuvor. Und darum der Jubel , darum die Feste.783

Hochstetter sprach hier drei zentrale Aspekte in der Rezeption der Expedition an. 1 ) Im 19. Jahrhundert standen Nation building-Prozesse in ihrer Hochblüte ; man benötigte Helden , die sich für die Nation geopfert oder im Namen der Nation Großes geleistet hatten. Bezeichnend war , dass diese Helden nicht länger auf dem Schlachtfeld erfolgreich sein mussten ; Erfolg auf dem ›Schlachtfeld der Wissenschaft‹ , eine damals beliebte Phrase , galt nun als ebenbürtig. Wissenschaft , und insbesondere Naturwissenschaft , wurde zu einem Maßstab von Zivilisation. Auch wenn es natürlich problematisch ist , Österreich als Nation zu interpretieren , implizieren die Quellen , dass Identitätsprozesse in Österreich auf ähnliche Weise diskursiv geschaffen wurden wie in Ländern , die sich aufgrund größerer kultureller und politischer Homogenität leichter in die übliche Rhetorik des Nation building einfügten. 2 ) Erfolgreiches Nation building setzte ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und der Solidarität der Nationenmitglieder quer über existierende Klassenschranken voraus. Dies betraf in Hochstetters Rede »das ganze Volk« – unklar bleibt , ob er damit nur die Wiener oder die gesamte österreichisch-ungarische Bevölkerung meinte. Diese vage Zuschreibung war übrigens ein Kennzeichen vieler Zeitungsberichte und erleichterte es , den Begriff ›Volk‹ als Signifikat in verschiedenen Kontexten einzusetzen ; zweifellos jedoch wurde die Expedition primär als ein Erfolg gesehen , der der Wiener Bevölkerung in nicht geringem Ausmaß zu verdanken war. 3 ) Während Siege im Krieg im Großen und Ganzen nur die jeweilige Bevölkerung und ihren Staat betrafen , kamen wissenschaftliche Ergebnisse der ganzen Welt zugute und stärkten gleichzeitig die Position der Nation bzw. des Staates nach innen und nach außen.784 Im Unterschied zu den adeligen Protagonisten der Kriege kamen die Helden der Wissenschaft nahezu ausschließlich aus den Mittelschichten. Zwar hatte u. a. Tegetthoff gezeigt , dass auch Nichtadelige Schlachten gewinnen konnten , doch war dies noch eine bemerkenswerte Ausnahme ; bei wissenschaftlichen Aktionen und geografischen Entdeckungsreisen hingegen stand nun der Wissenschafter aus der Mittelklasse im Zentrum. Die Rhetorik der Egalität aller Staatsbürger war ein Kennzeichen sowohl des europäischen Nation buildings als auch des in Wien in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erstarkenden Positivismus. Wissenschaft war ein Ausdruck der Demokratisierung

Wissenschaft, Bildung und Bürgertum

355

der Gesellschaft. Dieser Diskurs spielte denn auch in der Rezeption der Expedition eine zentrale Rolle. Repräsentativ steht Weyprechts Rede auf Österreich auf dem Bankett im Kursalon : Die Beteiligung »alle[ r ] Klassen der Bevölkerung« an dem Empfang wäre ein Beweis der Achtung und der Liebe zur Wissenschaft.785

›Salonrock neben blauer Blouse‹ Die neuen Helden waren Männer aus der Mittelklasse und mit der Mannschaft sogar solche aus den unteren Klassen ; die für sie arrangierten Feierlichkeiten übertrumpften folglich sogar , wie wir gesehen haben , jene für fremde Monarchen. Die Morgen-Post stellte fest , dass das Hotel zum römischen Kaiser , in dem die Offiziere in Wien abstiegen , in der Zeit des Kongresses den König von Neapel , nun aber »Fürsten des Geistes« aufnahm.786 Die soziale Schichtung der Expeditionsmitglieder erleichterte den verschiedenen sozialen Klassen die Identifikation mit der Expedition. Dadurch konnte insbesondere in den bürgerlich-liberalen Zeitungen das Bild einer vereinten Gesellschaft evoziert werden , deren Mitglieder gemeinsam Ziele des 19. Jahrhunderts anstrebten : Demokratie ( gerne unter liberalen Vorzeichen ), Fortschritt ( repräsentiert durch den Fokus auf Naturwissenschaft ), politische und kulturelle Hegemonie des ›Volkes‹ ( versus jener des Adels ). Die Zeitungen bezogen sich dabei nicht nur auf das stets wachsende kulturelle und politische Selbstbewusstsein der Mittelklasse , sondern auch auf die sich zögerlich etablierende Identität der Arbeiterklasse. Seit 1848 gab es Versuche in Form von Leseund Bildungsvereinen , die sogenannten unteren Klassen im Sinne bürgerlicher Ideale zu formen.787 Als Folge der Verfassung von 1867 waren Arbeitervereine legalisiert worden – so gab es mit dem Wiener Arbeiterbildungsverein eine institutionelle Verankerung für die Arbeiterbewegung788 – , und es entstand eine Arbeiterbewegung , die sich im April 1874 in Neudörfl in Form einer ersten gesamtösterreichischen Arbeiterpartei institutionell zu konstituieren suchte.789 Am 3. Oktober 1874 publizierte die Neue Freie Presse ein Manifest aus dem sozialpolitischen Wochenblatt Die Zeit , in dem die »arbeitenden Bürger aller Stände« Österreichs aufgerufen wurden , dem kürzlich gegründeten Allgemeinen österreichischen Arbeiterverein beizutreten.790 Auch wenn der neuen Arbeiterklasse in der Rezeption der Expedition eine kaum nennenswerte Rolle eingeräumt wurde , bildeten die Aktivitäten zu ihrer Institutionalisierung einen wichtigen Hintergrund für die Interpretation des Herbstes 1874. Die Weltausstellung im Jahr zuvor hatte die Schwelle für Wissenserwerb gesenkt und einem breiten Publikum aus allen Klassen die Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themen ermöglicht.791 Dieses Bestreben der Veranstalter und Unterstützer der Weltausstellung , Bildung und sogenannte moralische Erziehung durch Wissenschaft zu erreichen , mag , wie ein Journalist in der Internationalen Ausstellungs-Zeitung feststellte ,

356

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

durch Aussagen wie jener des Historikers und Privatgelehrten Thomas Buckles motiviert worden sein , derzufolge die deutsche Nation die einzige wäre , in der einige wenige äußerst Gelehrte einer Masse von Ungebildeten gegenüberstanden.792 Die Begeisterung der Massen , die nicht nur für Weyprecht als Zeichen von Interesse für die Wissenschaft gewertet wurde , konnte als Indiz dafür herangezogen werden , dass solche Aussagen mittlerweile ihrer Grundlage entbehrten. Journalisten zogen nicht zufällig einen Vergleich zwischen dem Nachmittag vor dem Nordbahnhof mit dem Eröffnungstag der Weltausstellung.793 Wien öffnete sich der Welt als Hauptstadt eines modernen Staates , repräsentierte universelle Ideen und Fortschritt per se , mit Wissenschaft und Wissen als deren konstituierende und resultierende Faktoren. Die klassenüberschreitende Wirkung der Expedition war entsprechend ein wiederkehrendes Thema in den Wiener Zeitungen. Das Neue Wiener Blatt beobachtete , dass auf der Zugreise von Oderberg nach Wien die »kleinsten Hüttenkomplexe« und die »Wächterhäuschen« »voll von dem Ruhme der Helden aus der arktischen Zone« waren.794 Die gesamte Bevölkerung rüstete sich zum Empfang : »In den Straßen , die der Zug passirt , wird ebenfalls wacker gerüstet. Ueberall ist man wie beim Eingange hoher Festtage mit Fensterputzen , Scheuern etc. beschäftigt«.795 In Wien sprachen , so F. Groß im Neuen Wiener Blatt , die »einfachsten Leute [ … ] von dem Ausgange der Nordpolexpedition , wie von einer Sache , der sie Alle nahestehen« , und die »vorgestrige Abendausgabe [ w urde ] in Rudolphsheim , Neufünfhaus und Sechshaus auf den Straßen , wie in den Gast- und Kaffeehäusern vorgelesen [ … ], als enthielte sie für jeden Einzelnen eine Familiennachricht«.796 Jeder konnte nun teilhaftig an der Expedition werden ; ein gemeinsamer Kommunikations- und Identifikationsraum wurde geschaffen. Wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , demonstrierte der Empfang am Nordbahnhof sichtbar diesen klassenüberschreitenden bzw. -vereinenden Charakter und die zentrale Rolle , die der ›Masse‹ in der Interpretation der Expedition zugeschrieben wurden : »Kopf an Kopf stand es [ das Volk , Verf. ] in dichten Spalieren , neben dem Salonrocke des Dandy die blaue Blouse des Arbeiters , neben dem hellen Waffenrocke der Frack des Beamten.«797 Die Wiener Abendpost betonte den wissenschaftlichen Aspekt der Empfangsfeier , die einen Beweis erbrachte , dass Wien »den tiefernsten Forschergeist erfasse«. Dass dies auch jene Wiener umfasste , die üblicherweise nicht mit solchen Interessen in Verbindung gebracht wurden , zeigt ihre Aussage , dass ein Geiste in der Stadt wehte , »den man bisher nur in den Vereinen der Männer der Wissenschaft concentrirt glaubte«.798 Der Kommentar des liberaldemokratischen Neuen Wiener Tagblatts verdient es aufgrund seiner eleganten Verknüpfung von patriotischer Einheit mit Modernität , Nobilität , Ungezwungenheit , Gefühl , Innerlichkeit , Egalität , Heroismus , Ehre und sogar ( in vorsichtiger Anerkennung der Arbeiterklasse ) Arbeit , in voller Länge zitiert zu werden :

›Salonrock neben blauer Blouse‹

357

Die modernen Interessen , die modernen Anschauungen haben gestern einen Triumph gefeiert , wie er edler und vollkommener nicht gedacht werden kann. Es war keine Feier mit dem üblichen Zeremoniell , kein leeres Schaugepränge. Der nichtige Formenkram war verbannt , und die Gefühle , die tief im Innersten das Volksgemüth bewegen , fanden einen überwältigenden Ausdruck. Die gesammte Bevölkerung der Stadt Wien ohne Unterschied der Standes und des Ranges ist einig in ihren Gefühlen für die Helden , welche der Stolz Oesterreichs sind. [ … ]. Ein Volk aber , das in reiner Begeisterung für die Wissenschaft und ihre Helden erglüht , trägt die Bürgschaften seiner Zukunft in sich. Der gestrige Tag , ein Ehrentag für Wien , wird anregend und ermuthigend wirken. Dieser Tag wird die Begeisterung für ernste Arbeit erzeugen und nähren , und wenn wir nur das Wollen haben , so ist uns das Können gewiß.799

Hier wurden kollektive Subjektpositionen geschaffen , die nicht nur das »Volk« ,800 die »Stadt Wien«801 und »Oesterreich« , sondern auch unbestimmtere Begriffe wie die Bevölkerung ( von Wien802 oder wie oben »die gesammte Bevölkerung« , d. h. jene der Monarchie ) umfassten. Dass einem solchen stürmischen Empfang durchaus eine sozialkritische Dimension zugrunde lag , wurde nur selten explizit erwähnt. Die Gemeinde-Zeitung spielte ironisch auf die Aufhebung sonst üblicher bürokratischer Hindernisse an : Eine unerhörte Thatsache vollzieht sich heute in dem Augenblicke , in welchem unser Blatt in des Lesers Hände gelangt. Ein Schiffslieutenant der österreichischen Kriegsmarine , ein Oberlieutenant eines österreichischen Infanterie-Regimentes , mit ihnen ein Arzt , zwei Subaltern-Offiziere und ein Häuflein Matrosen langen mit einem Zuge der Nordbahn in Wien ein. Sie sind des lästigen Zeremoniells überhoben , welchem zufolge in Wien einlangende Militärs sich bei ihren Vorgesetzten oder dem Platzkommando zu melden haben , sie sind nicht genöthigt , um ihre Unterkunft besorgt zu sein.803

In einem Beitrag in der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung ›unterm Strich‹ mit dem sprechenden Titel »Dieses Volk ! –« verglich der Journalist Emerich Bukovics ähnlich seinen Kollegen den Willkommensgruß , den die Wiener Monarchen und Fürsten in der letzten Zeit bereitet hatten , mit jenem für die Nordpolfahrer. Bukovics’ Beitrag trug jedoch im Unterschied zu diesen deutlich klassenkritische Züge und prangerte die Voreingenommenheit der oberen Klassen und der Obrigkeit gegenüber dem »Volk« , hier die unteren Klassen konnotierend , an. Er stellte die einstudierten Reden und die disziplinierte Regie der Empfangsfeierlichkeiten dem wilden begeisterten Ungestüm des Volkes gegenüber , das das geplante Programm letztendlich zum Scheitern brachte :

358

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

Der Empfang der Nordpolfahrer in Wien war ein Triumph , wie ihn selten Jemand zu feiern Gelegenheit hat. Die Sieger der Wissenschaft haben ihn verdient und wer war’s , der das mit richtigem Gefühle erfaßte und ihnen solchen Empfang mit einem Herzen voll Liebe , voll Anerkennung , voll Begeisterung bereitete ? – Dieses Volk ! –.804

Und in einer ironischen Anspielung auf die kulturelle Arroganz der oberen Klassen : Die Begeisterung galt jenen , die »nur Sieger auf dem Gebiete der Wissenschaft [ … ] und Eroberer eines Landes [ sind ], das so weit weg von uns liegt , daß dieses Volk wohl kaum einen Begriff von seiner Lage , noch ein Interesse für seine Existenz oder Beschaffenheit haben kann !«805 Für die allgemeine Bevölkerung Wiens konnten die Erfolge der Expedition ein Beweis sein , dass auch der »Mann von der Straße« Karriere machen konnte ; die Expedition war auf harter Arbeit gegründet und zeigte , dass jeder durch Wille und Selbstdisziplin seine Ziele erreichen konnte. Das Neue Wiener Blatt war hier ein Sprachrohr für den generischen Wiener , für den die Expedition zukunftsweisende Bedeutung haben konnte : Und Ein Wort klang überall durch ; die Mahnung an die Kleinen , die der Vater emporhob : »Siehst Du , jetzt kommen die Unserigen , so kannst auch Du gefeiert werden , wenn Du Dir Ordentliches vorsetzt und es kräftig und unermüdet erstrebst !« Und in Jungösterreich ward damit ein tüchtiger Same gestreut [ … ].806

Das Illustrirte Wiener Extrablatt erzählte von der Begeisterung , die ein Spaziergang eines Matrosen ( nicht näher spezifiziert ) auf der Straße unter den Passanten auslöste : »Als er durch die Kärntnerstraße ging , wurde er an seinem wettergebräunten Gesichte und an der Kleidung von einigen Passanten erkannt.« In der Folge bestürmte ihn eine Menschenmenge mit Fragen , auf die er aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse stets »›non capisco‹« antwortete , bis ein Mann den Dolmetscher spielen konnte. »[ E ]in behäbig aussehender Mann mit echtem Hausherrengesicht« bat anschließend den Matrosen auf ein Bier in ein Wirtshaus , worauf er sich nach anfänglichem Weigern einließ. Schließlich sah er sich gezwungen , aufgrund der ihn bedrängenden Menschenmenge eine Kutsche nach Hause zu nehmen. Nicht überraschend , so leitete der Journalist ironisch diese Erzählung ein , dass die Matrosen als »Objekt der andächtigsten Bewunderung« es vorzogen , die Bierhalle nicht zu verlassen und dort »eine endlos zuströmende Schaar von Freunden und Landsleuten« zu empfangen.807 Auch in den anderen Kronländern waren die Auswirkungen der Expedition auf den Alltag zu spüren. Man denke hier an den Bericht der Meraner Zeitung unter Berufung auf die Temesvarer Zeitung über die Burschen , die sich auf die Reise zum »Nordpol« machten und eine Suchaktion auslösten.808 Diese Aufbruchstimmung und der Traum

›Salonrock neben blauer Blouse‹

359

einer Entdecker- und vermutlich auch Heldenrolle wurde in einigen Leserbriefen reflektiert , in denen der Wunsch geäußert wurde , an der nächsten Nordpolexpedition teilnehmen zu können.809 Neben all den Huldigungen und Lobpreisungen der Wiener Zeitungen und ihren Verweisen auf den gemeinschaftsbildenden Charakter der Expedition gab es jedoch auch in der Hauptstadt Stimmen , die dem Spektakel der Empfangsfeierlichkeiten explizit skeptisch gegenüber standen – darunter besonders die konservative katholische Zeitung Oesterreichischer Volksfreund.

Ein säkulares Österreich Das Interesse an der Expedition und ihren wissenschaftlichen Ergebnissen war nicht nur eine Artikulation des neuen Selbstbewusstseins des Bürgertums und der rasch wachsenden Mittelklasse ; es war ebenso ein Ausdruck einer kritischen Auseinandersetzung mit der jahrhundertelangen Dominanz der Kirche , die erst wenige Jahre zuvor durch Darwins Thesen neue Dynamik erhalten hatte. Die hitzige Debatte über die Expedition , die zwischen den liberalen und demokratischen Zeitungen Neue Freie Presse , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung , Deutsche Zeitung und Morgen-Post auf der einen Seite und dem katholischen Oesterreichischen Volksfreund bzw. der Berliner Germania auf der anderen geführt wurde , zeigt ihre Verortung im politischen und kulturellen Kontext der damaligen Zeit ; konkret wurde sie hier von den liberal eingestellten Zeitungen als Ausdruck der ungleichen Positionen der Liberalen und Katholiken und deren Kampf um die Definitionsmacht der Zukunft Österreichs eingesetzt. Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts war von Spannungen zwischen Säkularisierungsprozessen , die von liberalen Kräften ausgingen , und Versuchen der katholischen Kirche , ihre einflussreiche Position zu behaupten , geprägt. Wenngleich der politische Liberalismus in Österreich nur eine kleine Schicht der Bevölkerung umfasste , war er äußerst einflussreich und setzte sich insbesondere aus dem Großbürgertum , oberen Beamten und der in Wien stark vertretenen Gruppe der Intellektuellen zusammen. Kennzeichnend insbesondere für das liberale Großbürgertum war die Ablehnung der Macht von Adel und Kirche ;810 generell setzten sich die Liberalen für die staatliche Kirchenhoheit ein.811 In der deutschen Geschichte wurde der Begriff des Kulturkampfes , also die Auseinandersetzung zwischen modernem Staat , Kultur und ( Natur- )Wissenschaft auf der einen Seite und Kirche auf der anderen , zu einem Schlagwort , um die Säkularisierungsprozesse des späten 19. Jahrhunderts zu beschreiben. Der Begriff geht bezeichnenderweise auf den liberalen Naturwissenschaftler Rudolf Virchow zurück , der in einer Rede auf der Naturforscher-Versammlung im Jahr 1863 die Basis für die Diskussion legte und zehn Jahre später vor dem preußischen Abgeordnetenhaus den

360

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

Kampf zwischen dem neuen Deutschen Reich und der katholischen Kirche bestätigte ;812 heute ist der Begriff des Kulturkampfes wohl untrennbar mit Bismarcks Agenden verbunden. Im deutschen Reich wurden 1872 die Jesuiten verboten ; seit 1871 und während der 1870er Jahre versuchte der deutsche Staat , die Verstaatlichung der Kirche voranzutreiben ,813 1873 wurden die liberalen Kirchengesetze verabschiedet. Diese Vehemenz der Auseinandersetzung und die politischen Konsequenzen sollte es in Österreich zwar nicht geben , die Medien in Wien verfolgten jedoch den Streit aktiv. Die Vorgänge in Deutschland haben nicht zu unterschätzende Bedeutung für die Interpretation der österreichischen Medienlandschaft in den frühen 1870er Jahren und helfen , den mitunter sehr polemischen Ton der liberalen Journalisten gegen die katholischen ›Ultramontanen‹ zu erklären. Vermutlich beeinflusste auch das im Juli 1874 fehlgeschlagene Attentat des Katholiken Eduard Franz Ludwig Kullmann auf Bismarck die Rezeption in den Wiener liberalen Zeitungen und Zeitschriften vom Herbst 1874.814 Der Einfluss der katholischen Kirche in Österreich auf staatliche Belange hatte mit der Aufkündigung des 1870 aufgehobenen und 1874 formell aufgelösten Konkordats von 1855 / 1868 auch symbolisch stark verloren. 1870 war die erste Ziviltrauung in Wien durchgeführt worden , mit Bürgermeister Cajetan Felder als einem ihrer wichtigsten Unterstützer.815 Die Expedition wurde in dieser Debatte um die adäquaten Werte einer modernen Gesellschaft von den liberalen Medien als Repräsentantin der Naturwissenschaften deklariert ; diese wiederum standen , wie wir oben gesehen haben , für ein modernes , aufgeklärtes und vor allem säkulares Österreich. Unterstützt wurde eine solche Zuschreibung nicht zuletzt durch die enge Verbindung zwischen Expedition und Wiener Regierung. Der Topos von Wissenschaft als Fortschritt wurde mit jenem des modernen Staates als Träger der Demokratie kombiniert. Für die Deutsche Zeitung trug die Expedition dazu bei , die »völlige[] Durchsichtigkeit eines regelmäßigen Entwicklungsprocesses vor Augen« zu führen.816 Die Zukunft würde weisen , ob Österreich gewillt war , die Verantwortung eines ›Culturstaates‹ zu übernehmen : und in einem solchen ließen sich wissenschaftliches Bestreben und Fortschrittsgedanke nicht mit katholischer Durchdringung des Staates vereinen.817 Eine der kritischen Stimmen außerhalb der Monarchie gehörte , wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) sehen konnten , dem Wiener Korrespondenten † der radikalen katholischen Berliner Germania. Am 8. September hatte der Korrespondent † davor gewarnt , dass die geplante Rezeption in Wien zwar den Polarfahrern ihre wohlverdiente Anerkennung geben würde , gleichzeitig aber dazu beitragen würde , diese übermäßig zu heroisieren. Dies könnte zu einem atheistischen Ton im Rezeptionsdiskurs führen ; so wurde in den vielen Artikeln auf Seite 1 am 5. September Gott nicht ein einziges Mal gedankt.818 † hatte bereits am 7. September in einer eigenen Notiz darauf hingewiesen , dass die liberale Presse die Expedition als eine Gelegenheit zum Zelebrieren der eige-

Ein säkulares Österreich

361

nen Werte sehen würde.819 In seinem Artikel am nächsten Tag sah † seine Befürchtungen bestätigt : Das Neue Wiener Tagblatt hätte argumentiert , dass die Expedition zeigte , dass nicht der Kaiser der Vater der Bevölkerung wäre , da es schließlich diese selbst und nicht der Kaiser gewesen wäre , die die Expedition auf ihre Reise geschickt hätte.820 Für † war dies eine unpatriotische und unchristliche Geisteshaltung , denn Loyalität zum Kaiser war gleichbedeutend mit Loyalität zu Gott und Vaterland. Er wünschte sich als Feier einen Dankgottesdienst , also gerne – ironisierte er – eine Rückkehr Österreichs zum Mittelalter , über die der Kommentator im Tagblatt sich so verächtlich geäußert hatte.821 Als er später über das Bankett im Kursalon berichtete , hob er allein die Rede von Kriegsminister Koller hervor , da dieser der einzige wäre , »welcher des göttlichen Schutzes gedachte , ohne den unsere Nordpolfahrer die Heimath nimmer gesehen hätten«.822 † zeigte durchgängig seine Sympathie für das enthusiastische Wiener Publikum und die Polarfahrer , respektierte deren Errungenschaften und zeigte sich besorgt wegen der Strapazen , denen sie ausgesetzt waren.823 Die von anti-liberaler Seite geäußerte Kritik musste jedoch ein Gleichgewicht herstellen , um die von der Expedition repräsentierten patriotischen Ideale nicht zu gefährden. Tommy Olsson beschreibt eine ähnliche Situation anlässlich Sven Hedins Rückkehr aus Zentralasien nach Schweden im Jahr 1935. Die demokratische linke Presse stand zum einen Hedin aufgrund seiner konservativen und militaristischen Haltung ( die später zu seiner kontroversiellen Involvierung in das Deutschland der NS-Zeit führen sollte ) kritisch gegenüber , sah sich gleichzeitig aber verpflichtet , Hedins Erfolge als eine Form friedlichen , schwedischen Nationalismus zu feiern , der die Nation vereinen konnte.824 Ebenso wenig konnte die katholische Opposition der liberalen Hegemonie im Österreich-Ungarn der 1870er Jahre die patriotische Bedeutung der Errungenschaften der Polarfahrer negieren und war deshalb genötigt , vorsichtig aufzutreten , wenn es ›Neu-Österreich‹ , das diese repräsentierten , zu kritisieren wünschte. Wie die schwedische Linke im Jahr 1935 hatte die österreichische Opposition im Jahr 1874 , um Olssons Worte zu gebrauchen , sich selbst in eine Ecke gedrängt. Die Lösung bestand in vielen Fällen darin , die Expedition als eine Repräsentation einer offenen ( katholischen , royalistischen ) Form von patriotischer Wissenschaft zu interpretieren und die Schuld an der Vulgarisierung dieser noblen Ideale durch die Ermutigung einer übertriebenen Festkultur den liberalen Politikern und Medien zuzuweisen. So äußerte die katholische , antidarwinistische und vom katholischen Publizisten Joseph Chowanetz herausgegebene Monatszeitschrift Die Gegenwart am 5. September Freude über die Rückkehr der Expedition. Dies wurde jedoch sofort dazu benützt , um den Mangel an anderen ähnlichen positiven Ereignissen in einem zunehmend gottlosen und illoyalen Österreich zu beklagen : »Wie wenige , ganz reine Freuden , gleich dieser , bekommen wir noch in unserer alten Heimat zu genießen , aus welcher die Liebe zu Gott , dem Kaiser und zu den Brüdern unserer vaterländischen Erde fast ganz ent-

362

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

schwunden scheint !«825 Übergehend zu dem Empfang in Wien begann Die Gegenwart die dortige Oberflächlichkeit und mangelnde Authentizität zu monieren : »Wien schwimmt in eitlem Jubel , da heute die Nordpolfahrer empfangen werden. Leider haben wir in Wien auch für diese Angelegenheit die bekannten hierländigen Uebertreibungen , wenn nur nicht auch noch den hierortigen Schwindel zu erwarten.«826 Diese Tendenz zu Superlativen führte zu der vernichtenden Aussage : »Der Nordpolspectakel ist in der That furchtbar.«827 Im Oesterreichischen Volksfreund , der in dieselbe Bresche schlug , überwog eine durchaus positive Berichterstattung über die Expedition. Nach dem 22. September wechselte er von der Überschrift »Von der österreichischen Nordpolexpedition« zu dem solidarischen »Von unseren Nordpolfahrern« oder »Unsere Nordpolfahrer«. Parallel begann er jedoch am 25. und 26. September in polemisch gehaltenen Editorials , die Abwesenheit eines Priesters auf der Expedition zu monieren und andere Zeitungen für ihre flächendeckende Berichterstattung über den Empfang zu kritisieren. Als Antwort auf die Kritik der Zeitungen , dass er der Wissenschaft kritisch gegenüber stehen würde , entwickelte er eine Strategie , in der er sich selbst und die Kirche als die Verteidiger der einzig wahren Wissenschaft präsentierte – im Gegensatz zu der liberalen ( und demokratischen ) Presse , die mit einer oberflächlichen Version von Wissenschaft hausieren gehen würde. Generell war es ein Anliegen der katholischen Kommentatoren , die von der liberalen Presse geförderte illusorische Natur des öffentlichen Enthusiasmus für die Wissenschaft aufzuzeigen.828 Die hitzige Debatte in den Wiener Zeitungen wurde jedoch vor allem durch die Diskussion über die Notwendigkeit der Teilnahme eines katholischen Priesters auf der Expedition ausgelöst und entwickelte sich schließlich seitens der liberalen und demokratischen Zeitungen zu einer Abrechnung mit katholischem Aberglauben und einer Lobrede auf die rationalen Naturwissenschaften. In der Wiener Presse wurde , wenngleich nicht explizit erwähnt , der katholische Charakter der Expedition vorausgesetzt. Katholische Feiertage wurden zelebriert und Weyprecht hielt Gottesdienste für die Mannschaft ab. Payer berichtete bereits in seinem letzten von der Tegetthoff gesandten Brief vom August 1872 , »daß alle Sonntage von 11 bis 12 Uhr ein den Verhältnissen entsprechender einfacher Gottesdienst stattfindet , wobei einige Evangelien in italienischer Sprache vorgelesen werden«.829 Aus Pospischils Tagebuch erfahren wir zwei Jahre später , dass Weyprecht seit dem 20. Juli 1872 jeden Sonntag einen Gottesdienst abhielt , der »aus dem Vorlesen einiger Capitel der Bibel in italienischer Sprache« bestand.830 Diese Rolle Weyprechts als ›Civil-Pfarrer‹ sollte den Anstoß für die Ende September 1874 einsetzende Diskussion bilden und sich in der Folge zu einer grundlegenden Debatte über das Verhältnis von Religion und Wissenschaft entwickeln.831 Der jeweiligen Religionszugehörigkeit der Teilnehmer kam interessanterweise darin keine Bedeutung zu : Von Carlsens protestantischem Glauben und seiner Erfahrung mit den für ihn ungewohn-

Ein säkulares Österreich

363

ten katholischen Traditionen wird man ausschließlich in seinen Aufzeichnungen ( die nur auf Norwegisch erschienen ) informiert. Lässt sich dieses Desinteresse mit Carlsens für den Wiener Diskurs unbedeutender Position erklären , so wurde auch Weyprechts evangelische Religionszugehörigkeit nicht erwähnt.832 Wie wir oben gesehen haben , wurde auch Kepes’ jüdische Identität nahezu vollständig ausgeblendet – trotz mehrerer antijüdischer Karikaturen mit Verweisen auf die Expedition in den Wiener satirischen Zeitungen. Der Volksfreund stellte in einem Artikel vom 26. September bedauernd fest , dass dem ursprünglichen Plan , einen Priester mit auf die Expedition zu nehmen , nicht gefolgt worden war. Dieser , ein Geistlicher aus Böhmen , hätte nicht nur die Pflichten eines Priesters ausüben können ; er hätte auch als Naturforscher eine erfolgreiche Synthese von Wissenschaft und Religion garantiert. Letztendlich wurden sein Antrag und auch die anderer Interessierter jedoch »›wegen Mangel an Raum‹« abgelehnt.833 Die Reaktionen der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung und der Neuen Freien Presse ließen nicht auf sich warten. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung interpretierte den Beitrag , ohne auf die naturwissenschaftlichen Qualifikationen des Priesters einzugehen , als Aussage dahin , dass Kolonisation und Entdeckung nur wünschenswert wären , solange sie der Verbreitung des katholischen Glaubens dienten. Für sie stand somit fest , »daß der Ultramontane« weder Interesse »für die Wissenschaft und ihre Erfolge« , »den Ruhm des Vaterlandes und seiner Söhne , sondern nur ein Herz für Rom« hätte.834 Dem katholischen Volksfreund und seinen Vertretern wurde hier die Fähigkeit zum Patriotismus abgesprochen ; sie wurden zu Fremdkörpern in dem aufgeklärten und liberal-demokratischen Österreich des späten 19. Jahrhunderts erklärt. Die Neue Freie Presse deutete die Kritik des Volksfreunds im Kontext der Säkularisierungsprozesse in Österreich und dem damit einhergehenden Machtverlust der katholischen Kirche. Der Volksfreund hätte niemals verfehlt , sich über den Mangel einer geistlichen Vertretung zu beklagen. Er hat dies bei Eröffnung der Weltausstellung und der Hochquellenleitung gethan , er thut dies jetzt bei der Nordpol-Expedition. Die Kirche verträgt es nicht , wenn sich Großes ohne ihr Mitwirken vollzieht , und sie , die früher Alles leitete und vorwärts- oder zurückschob , zieht sich ungern auf einen bestimmt begrenzten Posten zurück. Im Reiche der Politik ist ihre Rolle ausgespielt , im Reiche der Wissenschaft tritt sie jetzt als Gegnerin auf. Wir begreifen daher , daß der »Volksfreund« seinen Willkomm an die Nordpolfahrer , denen er »christ-katholischen Gruß« bietet , nur mit großem Vorbehalt abstattet. Der Ultramontanismus und die Naturforschung sind so diametral entgegengesetzte Dinge , daß die patriotischeste Phrase keine Verbindung herstellen kann. Am besten hätte daher der »Volksfreund« an dem heutigen Festtage geschwiegen.835

364

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

Bereits am nächsten Tag schlug der Volksfreund zurück ; seine Kritik galt der unproblematischen Verbindung , die die liberale Presse zwischen den Idealen der Expedition und der Begeisterung der Wiener hergestellt hatte : Es wäre illusorisch zu glauben , dass »[ g ]anz Wien [ … ] die wissenschaftlichen Verdienste der Nordpolfahrer ehren und bewundern« würde.836 Wenig überraschend kritisierte der Volksfreund die liberale Presse nicht nur dafür , dass diese die Bedeutung der Rezeption überschätzte und übertrieb , sondern auch für die impertinente Aufdringlichkeit ihrer Journalisten ,837 die »Pikanterie« über die Expedition verbreiteten.838 Ihm zufolge sollten die »Herren von der Trivialschulwissenschaft«839 verstehen , dass nicht »Wissenschaft« , sondern »Hetze« der wahre Grund für die Begeisterung der Wiener wäre.840 Mit diesem letzten Kommentar reagierte er auf ein am 2. Oktober publiziertes Feuilleton von —tt in der Morgen-Post , in dem dieser den fehlenden Enthusiasmus der »klerikalen Organe« kritisierte. Dies wäre , so —tt , ein Indiz für die generelle Ablehnung der römisch-katholischen Kirche all dessen , »was überhaupt den Kreis des Wissens erweitert«.841 Die Kritik der katholischen Zeitung galt jedoch , wie wir hier sehen können , nicht der Expedition und dem Festakt an sich , sondern ihrer Interpretation durch die Wiener Presse. Die Neue Freie Presse führte in ihrem ausführlichen Chronikartikel vom 26. September ein weiteres heftig debattiertes Thema ein ; der Journalist beendete seinen Artikel mit der Frage : »Was hat ein Blatt , das eifrig für die Wunder der blutenden Jungfrau Louise Lateau eintreten muß , mit der modernen Naturwissenschaft zu thun ?«842 Mit diesem Verweis spielte die Zeitung auf die seit Jahren andauernde Diskussion um die blutenden Wunden der jungen Louise Lateau aus Belgien an. Diese hatte im Jahr 1868 erstmals Stigmata an ihrem Körper entdeckt ; ihr Heimatort Bois-d’Haine sollte in der Folge von etlichen Gläubigen aus dem katholischen Europa besucht werden. Sofie Lachapelle zufolge war die äußerst aktiv geführte Diskussion um die Authentizität dieser Wunden ein Beispiel für das komplexe Verhältnis von Wissenschaft und Religion im späten 19. Jahrhundert ,843 in dem Säkularisierungsprozesse , positivistische Strömungen und rückläufiger Kirchenbesuch Hand in Hand mit einem regem Interesse am Katholizismus einhergingen und die Schwierigkeit , eine scharfe Grenze zwischen wissenschaftlicher Rationalität und religiösem Aberglauben zu ziehen , eine dringende Herausforderung darstellte.844 Spiritualität und Mystizismus waren nicht nur zentrale Kennzeichen dieser Periode , ein Ziel war auch , sie durch Wissenschaft empirisch zu belegen. In einem vom Kulturkampf bewegten Deutschland repräsentierte Lateau für die Katholiken einen empirischen und materiellen Beweis der Wahrheit ihres Glaubens.845 Durch die zunehmende Institutionalisierung der Medizin hatte sich auch in der Sprache der Wunder der Blick von Fragen der Seele zu Fragen des Körpers verlagert. Hier trafen sich die Wünsche der Kirche nach wissenschaftlicher Autorität mit jenen der Ärzte bei der Suche nach den hinter Wundern verborgenen wissenschaftlichen Erklärungen.846 Der Körper Lateaus stand somit von Beginn an im Zentrum sowohl medi-

Ein säkulares Österreich

365

zinischer als auch kirchlicher Untersuchungen. Auf der Tagung in Breslau , an der die Polarfahrer aufgrund ihres engen Zeitplanes trotz Einladung nicht teilnehmen konnten , hielt Virchow einen Vortrag über Lateau. In diesem verlangte er ihre Untersuchung in einem Laboratorium , da nur dort die Überprüfung des angeblichen Wunders möglich wäre. Diesen Wunsch sollten jedoch Kirche und Familie aus Respekt vor der jungen Frau nicht gewähren.847 Die Diskussion um Lateaus Körper im Kontext von wissenschaftlicher Evidenz und religiöser Mystik steht in einem ambivalenten Verhältnis mit der gleichzeitig stattfindenden Rezeption der Polarfahrer. In beiden Fällen versuchte man , das Unfassbare und Unbekannte wissenschaftlich zu belegen ; in beiden Fällen konzentrierte sich der Diskurs auf den Körper als Beweisträger für das tatsächlich Erlebte – wenn auch bei den Polarfahrern dieser in seiner materiellen Form bald zugunsten der schriftlichen und mündlichen persönlichen Berichte in den Hintergrund rücken sollte. Beide Diskurse trafen sich jedoch in ihrer grundsätzlichen Einstellung , indem sie Idealismus über Materialismus stellten. Welche Form von Idealismus aber als ›richtig‹ anerkannt wurde , differierte ; die Beispiele von Lateau und der Expedition boten sich an , um eine neue Runde des Streits zwischen den Liberalen und den Vertretern der katholischen Kirche um die Definitionsmacht österreichischer Kultur auszutragen. Das Grazer Volksblatt , Organ des Fürstbischofs Johann Baptist Zwerger , sah beide Fälle als demselben Kontext angehörend ; Glaube und nicht Evidenz waren hier die zentralen Faktoren : Die Nordpolfahrer haben ein übereistes , unwirthbares , nie zu bewohnendes Land entdeckt , das zudem auch der Wissenschaft nur geringe Ausbeute liefert ; man untersucht aber nicht erst engherzig , welche handgreifliche Vortheile sie errungen , sondern man ehrt mit Recht das wissenschaftliche Streben als solches , eine rein geistige Seite im Menschen. Louise Lateau aber als Werkzeug des höchsten Willens zu betrachten , als einen sichtbaren Beweis von der Uebernatur , zu welcher der Geist berufen ist , dagegen sträubt man sich derart , daß schon im Vorhinein ohne Untersuchung alle Betheiligten , und wären es auch die besten Gelehrten , als Betrüger und Betrogene gelten ! !848

Den Grund dafür , dass dem einen Glauben , dem anderen aber nur Zweifel geschenkt wurden , sah der Journalist in der »Zunahme der Laster , in der wachsenden Genußsucht« sowie der »Verthierung« einer großen Anzahl der Menschen.849 Die Neue Freie Presse zitierte diese Passage in ihrem Chronikbericht »Die Kirche und der Nordpol« und kommentierte sie als Beispiel katholischer Polemik : »Wir verthieren also und sind der Barbarei verfallen , weil wir eine wissenschaftliche Expedition , aber keinen JungfrauenSchwindel anerkennen.«850 Auch die Morgen-Post schloss sich der Kritik der Neuen

366

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

Freien Presse in ihrem Chronikbeitrag mit dem sprechenden Titel »Die Nordpolfahrer und die blutige Jungfrau« an. Sie rundete den Text mit dem ironischen Kommentar ab : »O du lasterhafte Welt , die du an die Resultate einer wissenschaftlichen Expedition mehr glaubst , als an die Wunden einer Louise Lateau !«851 Dieser Schlagabtausch zwischen liberal eingestellten und katholischen Zeitungen zeigt , dass hier nicht nur ideologische Differenzen zwischen religiöser und wissenschaftlicher Weltanschauung Thema waren , sondern auch komplexe Verhandlungen um den Anspruch auf die Definitionsmacht der modernen Gesellschaft.

Staats-, Volks- und Kaisermacht Als die Polarfahrer am Wiener Nordbahnhof ankamen , wurden sie zuerst vom Kommandanten der österreichischen Marine , Friedrich Freiherr von Pöck , begrüßt. Wie der Volksfreund unter Berufung auf die Wiener Abendpost berichtete , hatte sich die Deputation der Armee bzw. des Heeres und der Flotte »auf ausdrücklichen Befehl des Kaisers« am Nordbahnhof eingefunden.852 Wir könnten dies dahingehend interpretieren , dass das Militär und im weiteren Sinne der Kaiser als Vertreter der Staatsmacht und nicht das Bürgertum und die Volksdemokratie das erste Wort erhielten. Die Expedition war offiziell ein privates Unternehmen , wenngleich mit staatlicher Unterstützung : Der Kaiser hatte sie ideologisch und finanziell unterstützt , die Vorarbeiten der Offiziere wurden im Rahmen des Militärdienstes geleistet und die Teilnehmer während ihrer Expeditionszeit vom Dienst freigestellt.853 War die Novara-Expedition zwanzig Jahre zuvor noch ein staatliches Unternehmen gewesen , so war mit der Tegetthoff-Expedition ein Expeditionsmodell vertreten , in dem der Staat sich zurückzog und private Sponsoren die Rolle der Gönner übernahmen. Dies entsprach dem Wunsch des aufstrebenden Bürgertums nach freiem Unternehmertum und war überdies ein sichtbarer Ausdruck der wachsenden Bedeutung der Mittelklassen in der Monarchie. Entsprechend wurde der private Charakter der Expedition wiederholt betont.854 Auch visuell war die Expedition vom Staat und seiner Repräsentation , dem Militär , abgetrennt : Die offizielle Flagge der Tegetthoff war jene der österreichisch-ungarischen Handels- und nicht der Kriegsmarine.855 War die Expedition auch ein weitgehend privat finanziertes Unternehmen , so galt sie dennoch als ein staatstragendes Ereignis. Dies wurde durch die Unterstützung des Kaisers und die aktive Mitarbeit von Staatsministern an dem unter Erzherzog Rainers Schirmherrschaft stehenden Verein zur Förderung der österreichischen Nordpolexpedition ( gegründet 14. Februar 1872 ) bestätigt. Dieser relativ unproblematisch verlaufende Transfer von privatem Unternehmen zu kollektiver Aneignung könnte eine Tendenz implizieren , der zufolge der Staat allmählich als Ressort und Ressource der allgemei-

Staats-, Volks- und Kaisermacht

367

nen Bevölkerung und nicht länger als externe Macht angesehen wurde. Eine Artikulation eines Demokratisierungsprozesses also , der sich in Wien seit der Aufhebung des Neoabsolutismus in den 1850er Jahren und dem Februarpatent des Jahres 1861 , das u. a. die Basis für kommunale Selbstverwaltung legte , allmählich durchzusetzen begann. Die enge Verknüpfung von privaten und öffentlich-staatlichen Interessen zeigte sich anhand der Diskussion zur Abstimmung über die Höhe eines Beitrags zum Ehrengeschenk im niederösterreichischen Landtag. Dr. Julius Magg , Vertreter des Finanzausschusses des niederösterreichischen Landtages , begründete den Antrag auf 8.000 fl. damit , dass die Männer durch ihre Taten und wissenschaftlichen Erkenntnisse den »gerechten Anspruch auf den Dank und die Anerkennung des Landes« verdient hätten. »Was aber Anlaß gebe , diese Sache als eine öffentliche zu behandlen , das sei der Umstand , daß es diesen Männern vergönnt war , den vielen Ehren Oesterreichs eine neue hinzuzufügen.«856 Staatsbürger und Staatsbürger wurden kongruent. Gemeinderat Wiener betonte in seiner Rede auf die Armee am Bankett der Stadt Wien diese für den modernen ( National‑ )Staat typische Verflechtung. Weniger die Wissenschaft oder die entdeckten Länder wären der Grund für den begeisterten Empfang durch das Volk in Österreich gewesen , sondern dass endlich nach langer Zeit wieder der Name Österreich in allen Ländern gepriesen wurde. Die Reaktion des Publikums war laut Neuem Fremden-Blatt »Stürmischer Beifall. Minutenlange Unterbrechung«.857 Wiener setzte seine Rede fort : »Gewiß , meine Herren , wir haben Grund , die Führer der Ruhmesfahrt nach dem Norden als einfache Bürger des Landes zu feiern. Forschergeist , Muth , Hingebung , Glaube an höhere Ziele sind Tugenden , die in Oesterreich auch im bürgerlichen Kleide wachsen und gedeihen.«858 Sogleich aber schlug er einen Bogen zu dem österreichischen Militär und in weiterer Folge zu der Pflicht des österreichischen Bürgers gegenüber dem Staate : »Aber Eines gibt es , wovon wir Bürger gern anerkennen mögen , daß es zuerst und vor allen anderen Ständen dem österreichischen Soldaten eigen ist , eine Tugend , für welche die Armee ein Privilegium besitzt. Subordination nennt sie die militärische Zunge , wir Bürger nennen sie Zusammenhalten.«859 Im Neuen Fremden-Blatt wurde hier ein »( Bravo ! )« eingeschoben.860 Wiener schloss den Kreis , indem er einen Konnex zwischen der Expedition , der Armee und den Pflichten des österreichischen Staatsbürgers herstellte : Ja , meine Herren , was uns die Armee im Großen lehrt , das zeigt im Kleinen , aber desto handgreiflicher diese kleine Nordarmee. [ … ] Es ist keine Phrase , sondern nicht mehr und nicht weniger als Wahrheit , von dieser Expedition zu sagen : Ihr Auslauf war ein Triumph der Wissenschaft , ihre Heimkehr ist ein Triumph der Disziplin , des Zusammenschaarens um eine Fahne , von dem wir hoffen wollen , daß es auch im bürgerlichen Oesterreich Nachahmung finde. ( Bravo ! ). Diese Dis-

368

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

ziplin , dieses Zusammenhalten ist es ja , das aus Gliedern einen lebendigen Körper macht.861

Wiener legte den Fokus auf die Position des Militärs als Vertreter der Bevölkerung und löste somit die Differenz zwischen Staat und ›Volk‹ im nationalistisch-diskursiven Sinne auf : Der große Körper aber , welcher die Glieder Oesterreichs am sichtlichsten einigt und zusammenhält , es ist die Armee. [ … ] sie ist nicht böhmisch , sie ist nicht polnisch , sie ist nicht ungarisch und nicht deutsch – österreichisch ist sie und österreichisch wird sie bleiben. Die Einheit , die uns noththut , wir sehen sie wohl geborgen in der Hand eines Heeres , das uns Männer erzieht wie diese , welche im Frieden Lorbern erringen und damit heimkehren , um das Vaterland zu bekränzen. Auf das Wohl und Gedeihen , auf den wissenschaftlichen Fortschritt und die alte österreichische Treue , auf die militärischen und bürgerlichen Tugenden dieser Armee leere ich dieses Glas und bringe ihr ein dreifach schallendes Hoch !862

Das Neue Fremden-Blatt beschloss den Bericht von Wieners Rede : »Der Redner wird von allen Seiten beglückwünscht.«863 Ein Blick auf die Berichterstattung in den verschiedenen Wiener Zeitungen zeigt , dass die Rede Wieners im Großen und Ganzen identisch wiedergegeben wurde , es jedoch signifikante Unterschiede bei seinen Abschlussworten gab. Die Tages-Presse verzichtete bezeichnenderweise auf die Wiedergabe des ›Bravo‹ nach der Aussage über die Subordination sowie auf den letzten Teil im Bericht des Neuen Fremden-Blatts. Ihr zufolge schloss Wieners Rede mit folgenden Worten : »Ihr Auslauf war ein Triumph der Wissenschaft , ihre Heimkehr ist ein Triumph der Disciplin , des Zusammenhaltens , um eine Fahne , von der wir hoffen , daß sie den Sieg erringen werde. Hoch ! Hoch !«864 Hier ist es das Symbol Österreichs , die Fahne , die den Sieg erringen sollte , nicht der kollektive Akt des Zusammenscharens um die Fahne. Auch die Betonung auf das Bürgertum als zentralen Akteur fand hier keinen Platz. Expliziter als die Tages-Presse hinterfragte der Oesterreischische Volksfreund die Gleichsetzung von Subordination mit Zusammenhalt durch ein typografisches Zeichen : »( ? ! )«.865 Die Presse verweigerte sich überhaupt diesem Wort und setzte statt »Subordination« »Disziplin« ein. Und auch auf die Metapher des Körpers verzichtete sie , wie generell hier wenig vom Pathos der Rede im Neuen Fremden-Blatt zu lesen war.866 Diese Versuche , Assoziationen und enge Verbindungen zwischen Militär und Expedition , Staat und Bevölkerung herzustellen , waren natürlich im Zeitalter der nationalistischen Rhetorik nicht ungewöhnlich – nicht zuletzt , weil im Europa des 19. Jahrhunderts »der militärisch geprägte moderne ( National‑ )Staat als die einzig existenzfähige

Staats-, Volks- und Kaisermacht

369

und daher einzig sinnvolle Form staatlicher Organisation erschien«867 – , fußten aber auch auf den konkreten Gegebenheiten der Expedition. Das Expeditionsschiff Tegetthoff war zwar nach einem der erfolgreichsten österreichischen Feldherren des 19. Jahrhunderts , Admiral Wilhelm von Tegetthoff ( 1827–1871 ), benannt , der eine der wenigen erfolgreichen Seeschlachten Österreichs , vor Lissa , gewonnen hatte ; diese ideologische Komponente wurde jedoch durch die Tatsache gebrochen , dass er auch Weyprechts Vorgesetzter und ihm somit persönlich bekannt gewesen war. Wie erwähnt , waren nahezu alle Expeditionsmitglieder in der österreichischen Armee bzw. Marine angestellt. Die produktive Zusammenarbeit von Wissenschaft und Kriegsmarine war erstmals mit der Entdeckungsreise der Novara 1857–1859 bewiesen worden ; in der Folge hatte sich die österreichische Kriegsmarine vermehrt naturwissenschaftlichen Aufgaben gewidmet868 und setzte also mit der Unterstützung der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition eine bestehende Tradition fort. 1885 stellte V. v. Haardt ( der Kartograf Vinzenz Haardt von Hartenthurn ) in seinem Vorwort anlässlich der Publikation der Reiseberichte Hochstetters fest , dass mit der Reise der Novara »unsere Kriegsmarine [ … ] die erste grosse Probe ihrer Seetüchtigkeit glänzend bestanden«869 hätte und bezeichnete die Weltumsegelung als »die ruhmvollste unserer wissenschaftlichen Unternehmungen«870. Die Reise der Novara war auf Befehl des Kaisers und unter aktiver Mitwirkung des Kaiserhauses zustande gekommen , und sie sollte in den folgenden Jahrzehnten eine Basis für den Diskurs der Seefahrtstüchtigkeit der Österreicher sowie des Verständnisses für Expeditionen darstellen. Forciert wurde die Verbindung zur Tegetthoff-Expedition zusätzlich durch die Mitwirkung Hochstetters an beiden Unternehmen. Das zu beobachtende offizielle Interesse , Expedition und Militär in einem gemeinsamen Assoziationsfeld zu verorten , konnte jedoch auch durch den Wunsch motiviert worden sein , den angeschlagenen Ruf der österreichischen Landarmee zu verbessern und vor allem den noch jungen Ruf der österreichischen Marine zu festigen. Es war ein stimmiger Zufall , dass der Kaiser die Nachricht von der glücklichen Rückkehr der Polarfahrer ausgerechnet in Totis ( Tata ) während der Beobachtung von Truppenübungen erhalten hatte und die beiden Ereignisse somit in der medialen Berichterstattung direkt miteinander in Verbindung gesetzt wurden. Die österreichische Marine hatte ihr Potenzial in den Schlachten vor Helgoland ( 1864 ) und vor allem von Lissa ( 1866 ) bewiesen ; die Fahrten der Novara hatten ihr wissenschaftliche Kompetenz bezeugt. Wissenschaft war sowohl für die Armee als auch für die Marine von zunehmender Bedeutung. Die Expedition stellte auch in diesem Sinne einen ausgezeichneten Anknüpfungspunkt zum Militär dar. Payers kartografische Arbeiten in den Südostalpen wären ohne die Unterstützung des Kriegsministers nur schwer möglich gewesen. Wenige Tage , nachdem die Expedition in Vardø angekommen war , ordnete Kriegsminister Baron Koller die Errichtung von militärwissenschaftlichen Vereinen an , die in jedem Garnisonsort zu finden sein sollten. Begonnen

370

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

wurde mit 20 Vereinen.871 Der bisherige Verein in Wien musste aufgelöst und nach den neuen Richtlinien erneut errichtet werden. Ziel der Vereine war laut Neue Freie Presse die »Verbreitung des militärischen und allgemeinen Wissens in der Armee , sowie die Förderung des Gemeingeistes durch vereinigtes Wirken«. Diese sollte »durch Abhaltung von Vorträgen während der Wintermonate , durch Etablirung von Bibliotheken und Lesezimmern , durch Pflege des Kriegsspieles und durch Herausgabe einer Zeitschrift« erreicht werden. Die Zeitung sah diesen Beschluss als einen Beweis , dass die »Intelligenz in der Armee« gepflegt wurde.872 Weitaus wichtiger im Rezeptionsdiskurs als die Landarmee – war doch mit Payer nur ein Mitglied vertreten – war die Marine. Als im Jahr 1876 ein Rezensent in der Heimat Jedinas873 Skizzen der Korvette Helgoland besprach , wünschte er sich insbesondere , dass das Ziel des Verfassers , »die vaterländische Marine im Inlande bekannter zu machen und das Interesse für das Seewesen zu fördern« , erreicht würde. Diesem Wunsch war , wie der Kritiker implizierte , mit der Veröffentlichung von Payers Expeditionsbericht bereits ein großer Dienst erwiesen worden.874 Die Expedition war 1872 nicht zuletzt auf Basis dieses Diskurses in See gestochen. Petermanns Plan einer deutschen Nordpolexpedition in den 1860er Jahren baute unter anderem auf dem Argument der starken Flotte der Österreicher auf.875 Der Großteil der Zeitungen im Herbst 1874 hob die Bedeutung der Expedition für den Ruf und die Zukunft der Marine hervor. Das Fremden-Blatt stellte fest , dass die Männer »der ruhmgekrönten österreichischen Marine neuen Ruhm und neue Ehre verschafft haben«.876 Auch die Tages-Presse schrieb in ihrem Leitartikel vom 4. September : Was man staunend ausrief , als der Seesieg von Lissa gewonnen war , das kann man jetzt mit noch berechtigterem Bewußtsein verkünden : Nicht mehr ist das Festland allein Zeuge der tapferen Beharrlichkeit und des unternehmenden Muthes der Oesterreicher , sondern auch das Meer , und diese können ihren Mann voll und zur rechten Stunden auch auf dem nassen Elemente stellen.877

Die Prager Zeitung unterstrich die Bedeutung der »vaterländische[ n ] Marine« für die Expedition und vice versa : War die Marine in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als »Aschenbrödel des Staates« gesehen worden , eine Zuschreibung , die als Folge des Oberkommandos des Erzherzogs Ferdinand Max korrigiert wurde , zeigten sich mittlerweile ihre Erfolge : Die Weltumseglungs-Expedizion der Novara , das ruhmreiche Treffen bei Helgoland , die handelspolitische Expedizion nach Ost-Asien und Südamerika , der glorreiche Sieg bei Lissa und endlich die soeben glücklich beendete Nordpolexpedizion – sind das nicht alles glänzende Sterne auf dem österreichischen Himmel ?878

Staats-, Volks- und Kaisermacht

371

Wenig überraschend hob auch der Triester Bürgermeister Angeli am 12. Oktober in seiner Rede auf den Kaiser auf dem Bankett in Triest die Bedeutung der Expedition für die Marine hervor : »[ E ]s handelt sich um Männer , durch welche der Ruf und die Ehre unserer braven Marine so sehr gefördert worden ist.«879 Angeli nutzte seine Huldigung auch zu einer Identifikation mit dem Kaiser , der durch die Ordensverleihung an Weyprecht und Payer gezeigt hatte , »wie er mit der schweren Sorge für den Staat das lebhafteste Interesse zu vereinen weiß für jeden Schritt nach vorwärts , welcher auf dem Gebiete der Wissenschaft , dieses mächtigen Förderungsmittels für die Entwicklung der Volkswirthschaft und Wohlhabenheit , gethan wird«.880 Die Schlacht von Lissa am 20. Juli 1866 , in der die österreichische Marine unter Konteradmiral Wilhelm von Tegetthoff die ihr zahlenmäßig überlegene italienische Marine überraschend besiegt hatte , war für die Rezeption der Expedition ein zentrales Ereignis. Obwohl Österreich den Krieg gegen Preußen und Italien schließlich verlieren sollte und Venetien mit Venedig an Italien abtreten musste , gingen die Seeschlacht von Lissa und ihr Anführer in die österreichische Heroengeschichte ein – wohl auch nicht zuletzt deshalb , weil es einer der sehr wenigen militärischen Erfolge der Monarchie im 19. Jahrhundert war.881 Die Schlacht von Lissa war ein integraler Teil der Expedition : Das Schiff der Expedition hieß Tegetthoff nach dem Sieger von Lissa ; Weyprecht und zumindest zwei Matrosen hatten an der Schlacht teilgenommen. Lissa wurde überdies als ein Beweis nicht nur der Tapferkeit , sondern auch der Loyalität der Matrosen Istriens und Dalmatiens zu Österreich gesehen. Der Jahrestag zu Lissa , der 20. Juli , wurde von der Marine zelebriert ; auch auf der Tegetthoff wurde er 1872 »in einfachster Weise gefeiert« ;882 im Jahr 1873 bereitete Weyprecht seiner Mannschaft an diesem Tag eine kleine Überraschung.883 Der erst wenige Jahre zurückliegende Sieg tat sein Übriges , die Assoziation von Lissa , Dalmatinern und österreichischen Fähigkeiten zu verfestigen. Nicht überraschend wurde dieser Heroendiskurs nach der erfolgreichen Rückkehr der Expedition wiederholt thematisiert ; so gab es kaum eine Zeitung , in der nicht von Lissa , in welchem Kontext auch immer , die Rede war. Die Schlacht vor Helgoland ( 1864 ) im deutsch-dänischen Krieg war ebenfalls ein beliebtes Beispiel für die Fähigkeiten der österreichischen Marine , war jedoch in Bedeutung und Anzahl der Nennungen im Rezeptionsdiskurs Lissa weit untergeordnet. Sowohl Lissa als auch Helgoland antizipierten den Sieg in der Arktis. In einem Leitartikel am 5. September schrieb das FremdenBlatt : »[ D ]er Geist , der unsere Seemänner bei Helgoland und Lissa beseelte , er lebte auch in dem Häuflein , das sich um Weyprecht und Payer geschaart hatte.«884 Generalkonsul von Herzfeld zog in seiner Rede auf dem Bankett in Graz im Oktober eine direkte Linie von der Qualität der Marine zu den Erfolgen vor Lissa und im Eis : Beides »war selbst bei dem größten Heldenmuthe der Chefs doch nur dadurch möglich , daß Stäbe und Mannschaften einem vortrefflichen Kern , einer durchgebildeten und meisterhaft organisirten Waffe entnommen wurden«.885

372

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

Ein beliebtes Thema war auch , die Teilnahme an der Schlacht bei Lissa als ein Kriterium für die Loyalität und Kriegserprobtheit der Expeditionsmitglieder zu präsentieren. Dies nahmen etwa die Presse und auch andere Zeitungen wie die linksliberale Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung auf , als sie an die Teilnahme des »größte[ n ] Theil der Mannschaft des ›Tegetthoff‹« am Seegefecht von Lissa erinnerten , um eine künftige Staatsanstellung der Matrosen zu sichern.886 Nicht überraschend tendierten einige Zeitungen zur Übertreibung bezüglich der Anzahl der Matrosen , die an der Schlacht in Lissa bzw. Helgoland teilgenommen haben sollten ( vgl. »größte Theil« ). Konkreter war das Neue Wiener Blatt , dem zufolge Marola und Palmich vor Lissa gekämpft hatten.887 Die Loyalität zu Österreich , die die Marinemitglieder sowohl bei Lissa , vor Helgoland als auch nun im Norden bewiesen hatten , war ein Charakterzug , der in dem von internen Krisen und aufstrebenden Nationalbewegungen geschwächten Staat von besonderer Bedeutung war. So erzählte der Journalist A. im Illustrirten Wiener Extrablatt von einem nicht näher definierten adriatischen Matrosen , der feststellte , dass er nun drei Mal in Lebensgefahr gewesen war , vor Helgoland , Lissa und während der Rückkehr vom Franz-Joseph-Land , und dass er daher für ein viertes Mal , bei der nächsten Polarexpedition , gewappnet wäre.888 Im Allgemeinen aber besaßen Lissa , und in geringerem Grad Helgoland , die Funktion , als Beweis der Tüchtigkeit der Österreicher generell und insbesondere der Marine zu gelten. Weyprechts Abschlussworte seiner Rede bei der Feier in Pola artikulierten vielleicht am besten die Kontinuität dieses österreichischen Heldennarratives : Möge der Geist des Pflichtgefühles , das uns bei Lissa und Helgoland in den Sieg geführt hat , das uns allein im arktischen Eise die Kraft zum Handeln verlieh , möge dieser Geist fortleben , sich immer kräftiger entfalten auf dem Wege der Intelligenz , möge unsere Marine auch fernerhin der Stolz unseres Vaterlandes sein !889

Krieg und Entdeckungsreisen wurden zu Strängen desselben Diskurses. In beiden Fällen stand Eroberung im Vordergrund ; so schrieb der Feuilletonist Doff. in der Triester Zeitung : »So nehmet denn , Ihr Wackeren , unseren Handschlag ; ein Lissa der Begeisterung für die Wahrheit und Erkenntniß habt Ihr aufzuweisen , unter unserer Flagge ist ein zweiter Sieg erfochten.«890 Anlässlich der Empfangsfeier in Pola hielt der Präsident des Marine-Casinos , Linienschiffs-Capitän Herzfeld , eine Ansprache an Weyprecht und Orel , in der es u. a. hieß : »[ D ]ie Flagge von Lissa und Helgoland war in Ihren Händen rein und fleckenlos bewahrt.«891 Wurde hier eine ungebrochene Kontinuität von Krieg zu Expedition gezogen , die ihre Basis in einer typisch österreichischen Charaktereigenschaft bzw. Tradition hatte , stellten die Zeitungen gleichzeitig einen Gegensatz zwischen Krieg und Expedition her. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung und die Neue Illustrirte Zeitung sprachen anläss-

Staats-, Volks- und Kaisermacht

373

lich der Expedition zwar von »einem neuen Lissa« , jedoch von einem »Lissa der Wissenschaft«.892 Sie bezogen sich hier nicht zuletzt auf einen Diskurs , demzufolge das 19. Jahrhundert seine Geburtsstunde in der »Gelehrtenstube« hatte und nicht , wie eine alternative Interpretation lautete , in kriegerischen Handlungen in der römischen Kaiserzeit.893 Mit anderen Worten : Kriegerische Erfolge traten in diesem Diskurs hinter wissenschaftliche zurück. Die Neudefinition Österreich-Ungarns sollte hier über die Wissenschaft erfolgen ; dies verortete die Monarchie in die Reihe der modernen Nationalstaaten , gleichzeitig war hier eine Alternative zu der zunehmend glücklosen Identität als militärische Großmacht gefunden. Die Bedeutung der Marine im Rezeptionsdiskurs der Polarexpedition muss jedoch auch im Kontext eines viel weitreichenderen Diskurses gesehen werden , der sich bis zu Homers Odyssee zurückverfolgen lässt und der der Mobilität des Schiffes und der Position des Seefahrers eine besondere Rolle bei der Erfahrung der Welt und ihrer Beherrschung zuschreibt. Die Schifffahrt wurde darin zu einer »rite de passage : man durchstreift die gefährliche , prinzipiell menschenferne Peripherie , um sich der Überlegenheit der eigenen Kultur , die deren Herrschaftsanspruch legitimiert , zu versichern«.894 Hegel hatte in seinen Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte die Bedeutung des Meeres und dessen Eroberung für die Entwicklung der germanischen Zivilisation hervorgehoben. Seine Thesen hatten enormen Einfluss auf das Geschichtsbild und das Selbstverständnis der deutschsprachigen Bevölkerung , und auch wenn weder Deutschland noch Österreich sich als Seefahrerkulturen bezeichnen konnten , war eine positive Konnotation von Meer , Eroberung und Schifffahrt vorhanden. Eine erfolgreiche Marine und bedeutende Seefahrer unterstützten folglich die Entwicklung eines Selbstbewusstseins als moderne Nation. Die positive Anteilnahme des obersten militärischen Leiters , Kaiser Franz Joseph , forcierte die Verknüpfung von Staat , Militär und Expedition. Sein Wunsch , dass das Militär die Nordpolfahrer zuerst begrüßte , trug zu der wenn nicht de jure , so de facto Aneignung der Expedition als Ereignis staatstragender Bedeutung bei. Auch der rasche Entschluss des Kaisers , den Leitern ein Glückwunschtelegramm zu senden , signalisierte die Anerkennung eines privaten Unternehmens durch den Staat. Felder , der den Auftrag bekommen hatte , bei dem offiziellen Bankett im Kursalon eine Rede auf den Kaiser zu halten , unterstützte dies : Die Expedition repräsentierte Österreichs Ehre – und es war der Monarch , »der zuerst diesen Gefühlen den erhabensten Ausdruck verliehen« hatte , indem er ein Willkommenstelegramm schickte.895 Wir können nur spekulieren , ob Felder hiermit einen Versuch des liberalen Bürgertums , die Expedition vornehmlich als einen Triumph ihrer Ideen zu feiern , entpolitisieren wollte. Dass es über die Legitimität einer solchen Aneignung eine uns nur indirekt durch die Zeitungen zugängliche Diskussion gab , zeigt ein Artikel in dem konservativen , katholischen Oesterreichischen Volksfreund. Dieser nahm direkt auf den oben zitierten Satz Felders Bezug und berichtigte eine offensichtlich existierende Auffassung , dass die Stadt Wien noch

374

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

vor dem Kaiser ein Glückwunschtelegramm an die Polarfahrer geschickt hatte : »Damit hat der erste Vertreter der Stadt Wien eine dieser von zunächst betheiligter Seite im Taumel erster Festesfreude irriger Weise vindicirte Priorität in fein pointirender Weise abgelehnt , und damit auch ein Versehen unserer liberalen Journalistik wett gemacht , [ … ].«896 Die Einfügung des Adjektivs »liberal« gab der an und für sich unschuldigen Korrektur einen politischen Anstrich. Sieht man sich die chronologische Berichterstattung in den Zeitungen an , dann wurde meist zuerst das Telegramm Felders und erst dann jenes des Kaiser erwähnt. Die Presse schrieb in der Tat am 5. September : »Da Wien der Ort ist , von dem die Expedition eigentlich ihren Ausgang genommen hat , so wird von hier auch den Heimgekehrten der erste Willkommgruß aus der Heimat zugesendet werden und der Gemeinderath von Wien hat heute beschlossen , dies im Namen der Bevölkerung zu thun.«897 Sogar die offizielle Wiener Zeitung berichtete am 5. September vorerst nur von der am 4. September stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Wiener Gemeinderates , in der auf Antrag von Reschauer beschlossen wurde , ein Begrüßungs­ telegramm an die Polarfahrer zu schicken.898 Erst in ihrer Abendausgabe , der Wiener Abendpost , erfuhr man , dass der Kaiser »gestern , gleich nachdem Allerhöchstderselbe die Nachricht von der österreichischen Nordpol-Expedition erhalten hatte« , ein Telegramm gesandt hatte.899 Auch das kaisertreue Fremden-Blatt zeigte , wie wichtig die Einhaltung der Hierarchie war und schrieb , dass allem Anschein nach Wilczek unmittelbar nach Empfang des ersten Telegramms »in taktvoller Weise« dafür gesorgt hätte , die Neuigkeiten sofort dem Kaiser zu übermitteln.900 Die Wiener Zeitung und ihre Abendausgabe , die Wiener Abendpost , waren auch jene Blätter , die die Empfangsfeierlichkeiten in Wien häufig aus der Perspektive des Kaisers interpretierten ; in ihrer Beschreibung vom 26. September war die Expedition primär ein Ausdruck der Größe des Kaisers : Von dem Momente an , wo Se. Majestät der Kaiser , der erhabene Förderer und Schutzherr alles Edlen und Großen , auf die erste Anzeige von der glücklichen Ankunft der Nordpol-Expedition in Vardöe den Heimkehrenden Allerhöchstseine Anerkennung aussprechen ließ ; während der Reise nach Wien , da den Führern Weiprecht und Payer die Kunde von der ihnen durch Se. Majestät den Kaiser gewordenen Allerhöchsten Auszeichnung bekannt wurde , bis zur Ankunft im Nordbahnhofe , wo auf Allerhöchsten Befehl eine Deputation der kaiserlichen Armee und Flotte an der Seite der Repräsentanz der Hauptstadt Wien und der wissenschaftlichen Vereine die Heimkehrenden begrüßte , hatte Wiens Bevölkerung fast nur noch Aufmerksamkeit für die Nordpolfahrer.901

Hier wurden nicht zuletzt die Versuche in der Habsburgermonarchie , »die Herrscherdynastie als Personifikation der Gesamtstaatsidee« in die Erinnerungskultur einzuschrei-

Staats-, Volks- und Kaisermacht

375

ben , aufgenommen.902 Die Figur des Kaisers konnte das Idealbild der Expedition als Mikrokosmos der Monarchie somit bestätigen. Leichte Kritik an der sozialen Hierarchie gab es seitens der Morgen-Post in ihrer Reaktion auf einen Artikel in der Wiener Abendpost , den sie ausführlich zitierte. Die Abendpost stellte darin fest , dass die enthusiastische Stimmung in Wien »nicht nur die Heimkehrenden« , sondern »eben so sehr die Bevölkerung Wien’s« durch ihren Respekt für die Wissenschaft ehrte. Im nächsten Satz aber wünschte sie : »Wenn wir die Führer der Nordpolexpedition als Männer der Wissenschaft gefeiert , so wollen wir auch betonen , daß es Männer der Wissenschaft sind , hervorgegangen aus den Reihen der k. k. Armee.« Für die Morgen-Post war dies »ein leises Bemühen , die Popularität der Polfahrer nach oben hin gewissermaßen zu – entschuldigen«.903 Ihr Verdacht war offensichtlich , dass von offizieller Seite die Einbindung der Expedition in den staatlichen und militärischen Rahmen betont und der private , volkstümliche heruntergespielt werden sollte. Die lokale Gemeinde-Zeitung hob die Bedeutung der Expedition für den Ruf der Armee hervor und betonte wiederholt das Interesse des Kaisers an dem Unternehmen.904 Gleichzeitig implizierte Haselmaier von Fehring in der Beilage Gartenlaube , dass das Ereignis auf einer Stufe mit kaiserlichen Festlichkeiten stünde. Kein Ereignis – »[ s ]eit dem Jubiläumstag unseres Kaisers im vorigen Jahre« – hätte so viel Freude wie das erste Telegramm hervorgerufen.905 Haselmaier von Fehring berührte hier den Topos der Expedition als Symbol für Demokratisierungsprozesse. Das Bild Österreichs als Familie , mit dem Monarchen als Vater , wurde evoziert ; einer Familie , die sich nun zunehmend auf andere Werte als jene des Kriegführens besann. Das offiziös-demokratische Neue Wiener Blatt nahm ebenfalls dieses Thema auf , hob jedoch primär die Gemeinsamkeiten zwischen Kaiser und Untertanen hervor. So stellte es anlässlich der Verleihung des Leopold-Ordens an Weyprecht und Payer familiäre Verbindung zwischen den Leitern und dem Monarchen her , da der Orden das Recht verlieh , »vom Kaiser als ›Vettern‹ begrüßt zu werden«.906 In einem späteren Leitartikel betont das Blatt erneut die Volkstümlichkeit des Kaisers , die er mit dieser Auszeichnung bewies : [ E ]r wollte in den Söhnen des Volkes die Helden geistiger Großthaten fürstlich ehren , und er hat der Welt gezeigt , daß man in Oesterreich jedwede That und jedwedes Verdienst zu ehren weiß mit feinem , vorurtheilslosem Sinn , und ohne erst nach dem Amtsschema und Stammbaum und der Kastenhierarchie zu fragen.

Über den Kaiser wurde die Identifikation mit Österreich möglich , »fühlte und begriff [ das Volk ] freudig diese hochherzige Anregung«.907 Das Neue Wiener Tagblatt interpretierte die Verleihung des Leopold-Ordens an die Leiter der Expedition ebenso als ein Zeichen für den Wunsch des Staates nach Demokratisierung : Wohl hätten in letzter Zeit zunehmend Wissenschaftler Orden erhalten , aber diese waren »gewöhnlich Per-

376

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

sönlichkeiten von hervorragender sozialer Stellung. Diesmal aber werden einfache Offiziere zu Leopoldsrittern ernannt ; die im Interesse der Wissenschaft geleisteten Dienste werden unmittelbar vom Staate anerkannt.«908 Dies war laut Neuem Wiener Tagblatt ein neuer Zug in Österreich , hatte man doch lange die Wissenschaft bewusst vom Volk fern gehalten : »In den Rittern vom Norden aber wird die populäre Wissenschaft geehrt und so ist die Nordpolexpedition bis zum Schlußakte des Willkommens ein Wahrzeichen der neuen Bahnen , in denen sich Oesterreich bewegt.«909 Die Interpretation der Expedition als Artikulation kollektiver klassenüberschreitender Identität und sozialer Mobilität wurde besonders aktuell in Bezug auf die strenge Hierarchie des Militärs , die nun , da junge Offiziere niedrigen Ranges und bürgerlicher Herkunft ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt hatten , herausgefordert werden konnte. Vor allem im satirischen Genre war dieses Thema populär , wohl weil hier Kritik an den bestehenden starren Hierarchien leichter als in seriösen Gattungen geführt werden konnte. Bereits im April 1872 hatte der sich primär an die unteren Klassen richtende Kikeriki ein fiktives – in der Ausstellung im Kursalon stattfindendes – Gespräch zwischen Payer und General Pulverrauch wiedergegeben. Der General mokierte sich darin über die geringe Achtung , die Offiziere in arktischen Gegenden zu erwarten hatten und erkundigte sich nach der Unterkunftsart höhergestellter Personen , worauf Payer antwortete , dass im Eismeere »der Eine so gut arbeiten wie der Andere« müsste.910 Im Herbst 1874 fragte die Morgen-Post , welcher Trieb »zwei junge Offiziere – ›ohne jede dienstliche Qualität‹ wie der alte General Schleppsäbel mit geringschätzigem Nasenrümpfen hinzufügt« dazu motivierte , »sich wider alles Reglement als Bürger der großen Gelehrtenrepublik um einen Lorbeerkranz zu bewerben ?«911 Das Neue Wiener Tagblatt kritisierte jene , die nicht verstanden , dass man derlei »›Aufhebens‹« für »›simple[] Offiziere[]‹« machte , sowie jene , die sich über den Erfolg der Wissenschaft lustig machten.912 In einer ihrer Stammtischgeschichten , von Friedrich Schlögl verfasst , thematisierte die Zeitung diese hierarchischen Dünkel erneut und illustrierte gleichzeitig die Identifikationsmöglichkeit , die über die Erfahrung von sozialer Ungerechtigkeit zwischen den Expeditionsteilnehmern und der Wiener Allgemeinheit entstehen konnte : Der fiktive Stammgast Herr v. Grammerstädter berichtete von einem pensionierten Major , dem zufolge Payer und Weyprecht keinerlei Entdeckungen gemacht hätten : »[ A ]ber i denk , aus ein so ein Herrn spricht der Neid , weil’s si doch nit recht schickt , wann Unterchargen was entdecken , wofür eigentli die Generäl’ da sein sollen , [ … ]«.913 Ein Beitrag im Kikeriki Kalender für 1875 implizierte schließlich , dass Payer und Weyprecht aufgrund ihres niederen militärischen Ranges in Militärkreisen nicht den nötigen Respekt für ihre Leistungen erhalten würden.914 Die militärische Präsenz beim Empfang am Nordbahnhof wurde jedoch von den meisten Zeitungen nur en passant erwähnt. Vermutlich war auch die Tatsache , dass die Leiter der Expedition mit ihrer Rückkehr offiziell das Ende ihres ›Urlaubs‹ vom Militär

Staats-, Volks- und Kaisermacht

377

bestätigten , ausreichend , um die militärische Begrüßung zu erklären. Repräsentativ ist die sachliche Beschreibung der Neuen Freien Presse : Die Militär-Deputation war en pleine parade erschienen und etwa 50 Mann stark. Sie bestand aus abgesendeten Stabs- und Oberofficieren sämmtlicher in Wien garnisonirenden Regimenter und Branchen. Vice-Admiral Pöckh reicht Weyprecht die Hand und begrüßt und beglückwünscht ihn in herzlicher Weise namens der Marine , während ein Oberst der Infanterie an Payer herantritt und diesem das Willkomm der Garnison entbietet.915

Auch spielten , wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , keine Militärorchester auf , sondern wurden am Nordbahnhof durch den Wiener Männergesangverein ersetzt. Dass es aber durchaus ein Bewusstsein in Bezug auf die militärische Präsenz gab , zeigt die latente Kritik in der Tages-Presse und dem Neuen Wiener Tagblatt , wenn erstere von der »etwas steife[ n ], exclusiv militärische[ n ] Begrüßung auf dem Perron« , die »glücklicherweise nur wenige Minuten« andauerte , sprach ,916 oder wenn zweiteres das Bankett im Kursalon als »strengbürgerlich[]« bezeichnete und dies in Kontrast zu den letzten Tagen setzte , in denen »von offiziöser Seite« bemüht wurde , »der Expedition einen besonders hervorragenden militärischen Charakter zu verleihen – öffentlichen Ausdruck dieser Anschauung geben wollte man offenbar nicht«.917

Das Ehrengeschenk Wie wir gesehen haben , war die Expedition mit finanzieller Unterstützung aus unterschiedlichsten Quellen zustande gekommen. In der Wiener Zeitung und in der Neuen Freien Presse erschienen im Jahr 1872 Berichte über die eingelaufenen Spenden , die sich aus großen Geldbeträgen bis zu Gaben in Form von Naturalien – wie etwa 30 Flaschen Tokayer – zusammensetzten.918 Als Geldgeber fungierten Angehörige des Adels , allen voran Graf Wilczek , reiche Bürgerliche und die Wiener Bevölkerung generell ; die Wiener Köchin Magd. Nowak , die 60 Kreuzer für ein Bündel Holz zur Erwärmung im Eis spendete ,919 war ein oft zitiertes Beispiel. Diese breite soziale Differenzierung der Sponsoren unterstützte nach der Rückkehr die Interpretation der Expedition als repräsentativ für die österreichische Bevölkerung. Eine detaillierte Auflistung der Spender findet sich im Abschlussbericht des Nordpol-Komitees vom Dezember 1874. Hier zeigt sich , dass der überwiegende Teil von Adeligen und Angehörigen der oberen Klassen stammte.920 Die Aneignung der Expedition durch Wien wurde , wie wir gesehen haben , dadurch unterstützt , dass die Polarfahrt nicht vom Staat , sondern von der Bevölkerung finanziert worden war. Wien stand überdies politisch unter dem liberalen Bürgermeister

378

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

Cajetan Felder , dessen Fokus auf kommunalen und nur ausnahmsweise auf staatspolitischen Belangen lag ;921 der Erfolg der Expedition war somit auch ein Erfolg liberaler Politik und Anschauung in Wien selbst. Julius Payer selbst begründete seinen Wunsch , ein Vorgebirge nach Felder und ein Kap nach der Hauptstadt zu benennen , mit der aktiven Teilnahme der Stadt , »welche die Expedition fast einzig und allein geschaffen hat«.922 Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung zitierte Weyprecht , der nach der Ankunft im Hotel gesagt haben soll : »Es gibt doch nur ein Wien auf Erden !« , sowie Payer : »Uns eine solche Aufnahme zu bereiten , sind nur die Wiener im Stande gewesen.«923 Nahezu unmittelbar nachdem die erste Depesche über die glückliche Rückkehr eingelangt war , begann in Wien die Diskussion über ein Ehrengeschenk für die Polarfahrer.924 Bereits am 6. September berichtete die Neue Freie Presse von einer solchen Idee »in hiesigen Bürgerkreisen« ; ein Theater in Wien hätte bereits begonnen , eine Vorstellung zu Gunsten der Nordpolfahrer zu organisieren.925 Gedacht war ursprünglich an Ehrengeschenke für die Leiter und Geld für die Mannschaft ;926 letztendlich sollten jedoch alle Geldbeträge erhalten. In der Sitzung des Wiener Gemeinderates vom 11. September stellten Leopold Paffrath , Heinrich Reschauer und 31 andere Abgeordnete einen Dringlichkeitsantrag , der sich »für das Zusammenkommen eines würdigen nationalen Ehrengeschenkes zu Gunsten der Mitglieder der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« einsetzte.927 Der Antrag hielt gleich in den ersten Sätzen die staatstragende Bedeutung der Expedition fest : Die Nachrichten von der glücklichen Rückkehr der Nordpolfahrer erfüllen das Herz eines jeden Oesterreichers mit Bewunderung über den Heldenmuth , mit welchem die Männer des großen Unternehmens unter den ärgsten Mühsalen ihr Leben eingesetzt haben , um den Namen »Oesterreich« – einem erhabenen geistigen Streben folgend – auf der Bahn des wissenschaftlichen Forschens zu hohen Ehren zu heben.

Wien hätte als Hauptstadt die Pflicht , »dem in allen Kreisen der Bevölkerung rege gewordenen Wunsche entgegenzukommen , den Willkommsgruß [ … ] mit einem sichtbaren Zeichen der innigen Antheilnahme und ehrender Anerkennung zu verbinden«.928 Der Antrag wurde einstimmig angenommen. In einer Zeit der finanziellen Krise war die Bewilligung eines großen Betrages nicht unumstritten , wurde aber mit der Rolle Wiens für den Erfolg der Expedition gerechtfertigt. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung schrieb vor dem endgültigen Beschluss des Wiener Gemeinderates über die Höhe des Geldbetrages :

Das Ehrengeschenk

379

Wir tragen stets der Finanzlage der Kommune Rücksicht , wir nehmen uns stets der Steuerträger an , aber wir halten uns dessen überzeugt , daß jeder Steuerträger es gutheißen wird , falls der Gemeinderath den Beschluß fassen sollte , eine verhältnißmäßig bedeutende Summe als »Volksdank der Stadt Wien« für die Nordpolfahrer zu votiren.929

Auch das Neue Wiener Blatt meinte am Tag der Verhandlungen im Wiener Gemeinderat , dass Wien den Polarfahrern ein Ehrengeschenk schuldig wäre – trotz schlechter Finanzen : »Der Ruhm ihrer That umstrahlt ja das Reich , dessen Hauptstadt unser schönes emporblühendes Wien ist.«930 Am 14. September war in der Sitzung des Finanzausschusses des Wiener Gemeinderates beschlossen worden , dem Gemeinderat zu empfehlen , sich mit 5.000 fl. »an die Spitze einer Subskription zur Anschaffung eines Ehrengeschenkes« zu setzen.931 Das Fremden-Blatt kommentierte dies als Beweis , dass die Stadt Wien »auch hier wieder ihren patriotischen , der Förderung alles Edlen , Rühmlichen und wissenschaftlich Bedeutenden zugethanen Sinne bethätigt«.932 Am 18. September fand die öffentliche Sitzung des Wiener Gemeinderates statt. In dieser stellte Reschauer im Namen der Finanzsektion einen Antrag mit den folgenden sieben Punkten : Erstens sollte ein Betrag von 5.000 Gulden für das Ehrengeschenk bewilligt werden. Zweitens sollte diese Spende »theils den Führern und wissenschaftlichen Theilnehmern« zugute kommen , damit diese »die von ihnen gesammelten Erfahrungen und gewonnenen Resultate für die Wissenschaft auch nutzbar machen können« , teils der Schiffsmannschaft. Drittens sollte ein Aufruf zur Beteiligung an die Wiener Bevölkerung ergehen , viertens der gleichzeitig vorgelegte Entwurf zu diesem Aufruf genehmigt werden , fünftens »alle Freunde des Vaterlandes und der Wissenschaft , insbesondere aber die Vertretungen der Städte und größeren Gemeinden Oesterreichs« zur Partizipation eingeladen werden , sechstens die Budapester Kommunalvertretung informiert und invitiert werden , »unter Betonung des österreichisch-ungarischen Charakters der Nordpol-Expedition« , »auch in der anderen Reichshälfte für das Zustandekommen eines nationalen Ehrengeschenkes zu wirken« , siebtens ein Komitee »aus der Mitte des Plenums« und unter Vorsitz des Bürgermeisters gewählt werden , das mit dem Komitee für die Nordpol-Expedition zusammenarbeiten sollte.933 Alle Punkte wurden einstimmig angenommen. Ins Komitee , das für die Durchführung der Kollekte verantwortlich zeichnete , wurden die Gemeinderäte Heinrich Reschauer , Eduard Uhl , Leopold Paffrath , Josef Späth , Dr. Wilhelm Gunesch und Wilhelm Wiener gewählt.934 Wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , war dieses Komitee auch für die Organisation der Empfangsfeierlichkeiten in Wien zuständig. Der Aufruf an die Bewohner Wiens wurde von einem Team um Bürgermeister Felder mit Hilfe von Wilczek und Dr. Moritz Alois von Becker verfasst935 und argumentierte vor allem mit Hilfe des Topos des der Wissenschaft sich aufopfernden Mannes und des

380

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

Topos von Wien als Zentrum Österreichs. Der Wiener Gemeinderat im Namen Felders , hier eine Position als Vertreter aller Wiener einnehmend , »hielt sich daher überzeugt , den Gefühlen der gesammten Bevölkerung Ausdruck zu geben , indem er beschloß , die Initiative zu ergreifen , damit ein Nationalgeschenk für die Nordpolfahrer zu Stande komme«.936 Als Motivation wurde , wie bereits bei der Kollekte von 1872 , versprochen , die Namen der Spender zu veröffentlichen.937 An den Straßenecken Wiens wurden Plakate mit dem Aufruf angeschlagen , sich an der Subskription für das Ehrengeschenk zu beteiligen ; der Raum der Stadt wurde durch das Ereignis der Expedition strukturiert ( vgl. Abbildung 14 ). Die Zeitungen schrieben wiederholt von ihren Erwartungen an die Wiener Bevölkerung , reichlich zu dem Ehrengeschenk beizutragen. Gleichzeitig sollte das Vorhaben in allen Regionen und Ländern des Reichs Nachahmung finden. Gewiss , so die Neue Freie Presse , würden »andere Städte dem patriotischen Beispiele Wiens folgen«.938 Argumentiert wurde hier wie in Felders Aufruf mit der staatstragenden Bedeutung des Ereignisses. So wünschte die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung , dass die »beiden Häuser des Reichsrathes« sich für einen Ehrensold einsetzten , da die Erfolge der Expedition Österreich zur Ehre gereichten.939 Das Neue Fremden-Blatt forderte in einem Leitartikel ganz Österreich auf , sich an dem Ehrengeschenk zu beteiligen , da dies »eine nationale Ehrenpflicht« wäre.940 Die Gemeinde-Zeitung sah die Unterstützung des Fonds als eine patriotische Tat , die sich über Parteiinteressen erhob. Hier ginge es um Oesterreichs Ruhm , um einen Sieg Oesterreichs auf dem Felde der Wissenschaft [ … ]. Mögen die Spenden reichlich fließen und mögen nicht allein die Bewohner der Reichshauptstadt , sondern alle wirklichen Patrioten des großen Vaterlandes das ihrige dazu beitragen , Hier handelt es sich ja nicht um liberales Geflunker , sondern um eine wahrhaft patriotische That [ … ].

Deshalb wäre es auch »das beste Geburtstagsgeschenk [ … ] für seinen vom konservativ patriotischen Geiste durchdrungenen Bürgermeister«.941 Wie im Antrag explizit formuliert , sollte die Polarexpedition als gesamtmonarchisches Ereignis interpretiert werden. Der Wiener Gemeinderat Reschauer hatte in der Sitzung vom 18. September betont , dass die Gabe ein »Nationalgeschenk« wäre und folglich »die Vertretungen aller Städte und größeren Gemeinden Oesterreichs« beitragen sollten. War die Expedition auch »das Unternehmen einzelner hochsinniger Privatmänner , so ist sie doch als österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition ins Leben gerufen worden«. Nicht zuletzt deshalb sollte Budapest zur Unterstützung aufgerufen werden , auch bei der Organisierung der Kollekte in der anderen Reichshälfte.942 Wir haben bereits oben gesehen , dass Budapest einen Beitrag spenden und sich bereit erklären sollte , Gelder für das Ehrengeschenk einzusammeln.

Das Ehrengeschenk

381

Die größte Spende unter den staatlichen Gremien der Monarchie kam vom Niederösterreichischen Landtag. In der Diskussion um den Antrag und die Höhe des Betrages wurde jedoch die Spannung zwischen dem symbolischen Wert der Expedition und pragmatischen Überlegungen zur finanziellen Situation des Landes deutlich. Die Antragssteller »Dr. J. Kopp und 46 Genossen« formulierten den Dringlichkeitsantrag an den Niederösterreichischen Landtag am 15. September als eine Art Rechtfertigungsschrift für die Absicht , einen beträchtlichen Betrag vom Budget Niederösterreichs für die Polarfahrer abzuziehen. Zentrale Topoi waren Idealismus versus Materialismus sowie die Bedeutung der Expedition für die Progression Österreichs : Da uns nur eine kurze Spanne Zeit von dem Tage trennt , an welchem wir unsere heldenmüthigen Mitbürger begrüßen werden , ziemt es sich wohl , der Männer zu gedenken , welche zu einer Zeit , da der Unbedeutendste sich berufen fühlte , mühelos nach Reichthümern zu jagen , als andere Argonauten das Land des goldenen Vließes verließen und nicht von Ruhm oder Geldgier oder eitler Abenteuerlust getrieben , sondern von den edelsten Gefühlen , beseelt ihren Curs nach unbekannten Eiswüsten richteten , wo ihrer unberechenbare Entbehrungen und Schrecknisse harrten. Was sie der Wissenschaft bringen , ist Gemeingut der Menschheit , aber die Ruhmesstrahlen , die sie erworben , fallen auch auf den österreichischen Namen. Die Geschichte , deren wahre Licht- und Höhepunkte eben die Resultate des selbstlosen , unwiderstehlichen und unstillbaren Triebes nach Wissen und Wahrheit sind , bemißt den Werth der Staaten und Nationen nach ihrem Beitrage zu der Culturarbeit der Menschheit.943

Der Antrag auf ein Ehrengeschenk wurde ohne Debatte angenommen , Auseinandersetzungen gab es jedoch bei der Frage nach der Höhe und der Verwendung des Betrags. Der deutschliberale Abgeordnete Josef Kopp hatte den Antrag gestellt , eine Summe von 15.000 Gulden mit der Auflage zu verteilen , dass ein gleicher Teil an Weyprecht und Payer , ein weiterer an die Mannschaft und ein dritter zur Deckung des Defizits der Expedition verwendet wurde. Der Abgeordnete Wilhelm Frankl stellte sich kritisch zum dritten Punkt , ein Einwand , dem stattgegeben und der von einer Debatte über die Höhe des zu widmenden Betrages gefolgt wurde.944 Eine Karikatur im Neuen Freien Kikeriki vom 28. September schickte Payer und Weyprecht als wandernde Moritatensänger auf die Straße , mit der Begründung , dass dies den Landtag nichts kosten würde.945 Das Ergebnis nach einer längeren Diskussion im Finanzausschuss war ein Antrag an den Landtag auf 8.000 Gulden. Ursprünglich hatte der Industrielle Josef Ritter v. Reckenschuß sich für 6.000 , der liberale Politiker Dr. Rudolf Brestel für 10.000 fl. ausgesprochen ; mit »Rücksicht auf die Finanzlage des Landes wurde schließlich ein modi-

382

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

fizirter Antrag des Abgeordneten Reckenschuß angenommen.« Von den 8.000 Gulden wurden je 1.500 Weyprecht und Payer zugesprochen , während der Restbetrag von 5.000 Gulden von diesen an die einzelnen Teilnehmer zu verteilen war.946 Vermutlich auch ausschlaggebend für diese trotz der kritischen Stimmen doch hohe Summe kann die Argumentation gewesen sein , dass Niederösterreich sich aufgrund seiner Rolle »als Stammland und Grundanker des Reiches« als natürlicher Initiator des Ehrengeschenkes sah.947 Für den österreichischen Korrespondenten der Weser-Zeitung war der Beschluss des Niederösterreichischen Landtages ein Indiz , »welchen hohen Werth die Landesvertretung von Niederösterreich wissenschaftlichen Forschungen beimißt«.948 Die Diskussion des Niederösterreichischen Landtages über die Zuerkennung des Ehrengeschenkes reflektierte einmal mehr die ambivalente Position der Expedition zwischen privat und öffentlich. Die private Expedition war durch die Förderung von Österreichs internationalem Ruf in der Polarforschung und im Seewesen zu einem Gegenstand öffentlichen Interesses geworden und hatte somit das Recht auf öffentliche Unterstützung gewonnen. Gleichzeitig wurden die Tendenz zur Privatisierung von Expeditionen und der Rückzug des Staates als positiv notiert. Der deutschliberale Vertreter des Finanzausschusses des Niederösterreichischen Landtages , Dr. Julius Magg , stellte fest , dass diese Art der Finanzierung eine in Österreich noch ungewöhnliche wäre , jedoch in der Zukunft ausgebaut werden sollte.949 Eine auf Basis der Berichte in den Wiener Zeitungen erstellte Liste über die Beiträge zum Ehrengeschenk zeigt , dass die Höhe der Spenden unter der Bevölkerung nicht übermäßig groß war. Ein Beispiel dafür ist , dass ein Aufruf zur Beteiligung an einer Subskription , unterschrieben mit »mehrere Börsebesucher« , der auf der Börse verbreitet wurde ,950 und der den Beweis erbringen sollte , dass Wissenschaft und Ökonomie vereinbar waren , »total mißlang« , so Sigmund Schlesinger im Neuen Wiener Tagblatt.951 Der Figaro stellte ironisch fest , dass alles , was die Börsenspekulanten bekommen würden , wäre [ … ]  – Die Bärenhaut , Auf der wir gelegen , seit zwei Jahren , Und fremden Thaten zugeschaut.952

Folgt man den Angaben über die Spenden in den diversen Zeitungen , gab es jedoch mehrere Börsenbesucher , die einen Betrag spendeten.953 Die Auflistung der Spenden in der Wiener Zeitung zeigt , dass die Bereitschaft in den ersten Wochen nach der Ankunft der Polarfahrer in Wien besonders groß war. So waren am 21. September laut Gemeinderatspräsidium 1.785 fl. eingelangt ,954 am 23. September 2.451 fl. 75 kr.,955  am 26. September 3.211 fl.956 Am 10. Oktober belief sich der Fonds auf 11.263 fl. 12. kr.,957  eine Summe , die bis zum 20. Oktober ( 14.579 fl. 12 kr. )958 und 28. Oktober ( 16.414 fl. 32 kr. )959 nur mehr geringfügig steigen sollte. Laut dem Neuig-

Das Ehrengeschenk

383

keits Welt-Blatt von Mitte November wurden letztendlich ca. 35.000 fl. verteilt ; an die sechs Offiziere ( inkl. Krischs Familie und Kepes ) sollten insgesamt 20.000 und an die Matrosen ca. 15.000 entfallen.960 Ende 1874 berichtete das Neue Wiener Tagblatt von der geplanten Übergabe des Ehrengeschenkes an die Expeditionsmitglieder , bei der Weyprecht , Payer und Kepes je fl. 6.000 , Brosch und Orel je fl. 3.500 und die Mannschaft pro Kopf zwischen fl. 1.500–2.000 erhalten sollten.961 Die fünf Offiziere erhielten ihren Betrag in kostbaren vom k. u. k. Hofund Kammer-Silberwarenfabrikanten J. C. Klinkosch angefertigte Silberkassetten überreicht.962 Bei der Verteilung der Ehrengeschenke wurden laut Meraner Zeitung Klotz 1.170 fl., Haller aber 1.470 fl. zugesprochen ; er erhielt zufolge der Zeitung mehr Geld als die anderen Mitglieder der Mannschaft. Die Zeitung begründete dies damit , »daß derselbe drei Matrosen mit Gefährdung seiner eigenen Person das Leben gerettet hat«.963 Die Spendenfreudigkeit der Österreicher blieb zweifellos hinter den Erwartungen Abb. 38. Kikeriki 8. 10. 1874 , S. 2. »–Schamens Ihna nit ? So a g’sunder Mensch und der Initiatoren zurück. Das Fremden-Blatt betteln in aller Fruh ? Unlängst und heut’ monierte am 24. September , dass sich zwar schon wieder ! /  – Entschuldigen’s , ich bin etliche Einzelpersonen und Vereine um Bezirksausschuß. Das letzte Mal war’s für’s Karten für den Empfang im Nordbahnhof Zelinka-Monument , heut’ bin ich da weg’n Ehrengeschenk für die Nordpolfahrer.« Quelle : drängten , diese ihre Energie aber lieber in ANNO /  Österreichische Nationalbibliothek. das Ehrengeschenk investieren sollten , das zur Zeit unter 3.000 fl. ausmachte.964 Kikeriki publizierte Anfang Oktober eine Karikatur über die Schwierigkeit des Komitees , entsprechendes Geld für die Ehrengabe aufzutreiben ( Abb. 38 ). Die letztendlich ausbezahlten Beträge standen in der Tat im Gegensatz zu den tatsächlichen Kosten der Expedition. Dem Rechnungsabschluss des Komitees für die Nordpol-Expedition zufolge hatte die Expedition 222.616 fl. 70 kr. eingenommen und 222.599 fl. 19 kr. ausgegeben , womit unter dem Strich ein Überschuss von 17 fl. 51 kr. blieb.965

384

Teil 2 : Identitäten  |  Kapitel 8: Das Schiff revisited

Kapitel 9: Die Aneignung der Arktis Die Arktis in Wien Am 17. April 1872 wurde die Ausstellung für die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition im Kursalon in Wien eröffnet.1 Bis zum 4. Mai , dem letzten Tag der Schau , stand die Ausstellung allen Besuchern offen , die wünschten , sich an der arktischen Atmosphäre zu erfreuen und sich die zukünftige Situation der Polarfahrer im Eise vorzustellen. Die ausgestellten Objekte bildeten einen eigenartigen Kontrast zu der repräsentativen , urbanen Realität der Umgebung. Für den Journalisten J. Z. ( vermutlich Johannes Ziegler ) in der Presse entfaltete sich in »dem blinkenden Saal voll Gold und Farbenpracht« die »fremde[] Welt [ … ] des unbarmherzigen Nordens« : [ E ]in ungeschlachtes Walroß mit rundem Wasserkopf und langen Fangzähnen stützt seinen plumpen Körper auf die breiten Patschfüße und neben ihm haben ein hellgelber Eisbär , zwei Rennthiere und ein Moschusochse sich aufgestellt ; ein Rudel Seehunde lagert in der einen Fensternische , und aus der andern blickt eine kleine Schaar Polarfüchse mit klugen Glasaugen hervor ; Alle sauber ausgestopft und hinten zugenäht.

Dieses Diorama erschien derart fremdartig , dass der Journalist vorerst nicht wusste , was damit anzufangen wäre : Man weiß zuerst gar nicht , was man zu diesen Abgesandten des fernen Eismeeres sagen soll , bis es Einem klar wird , daß sie eigentlich nur da sind , um die Honneurs zu machen und als Kenner den Eintretenden über die merkwürdigen Menschen und Dinge zu beruhigen , die ringsumher aufgestellt und ausgefleit sind.2

Die Bewohner der Arktis wurden zum einen zu Kennzeichen der Arktis , zum anderen wurden sie familiarisiert , in den Wiener Kontext eingebettet ; es waren nun die Polarfahrer und ihre in Mitteleuropa hergestellte Ausrüstung , die entfremdend wirkten. Die Tiere vermittelten den Übergang in die fremde Welt der polaren Regionen. Am 1. Oktober 1874 erinnerte sich die Neue Freie Presse anlässlich des Banketts im Kursalon an die Ereignisse in diesen Räumlichkeiten vor mehr als zwei Jahren : Auf der Ausstellung im Kursalon galten insbesondere die »seltsam gebauten Schlitten , das Modell des ›Tegetthoff‹ , die frappanten Nachbildungen aus der arktischen Thierwelt« als Attraktion. »Bald darauf entschwanden die Tapferen für lange Zeit unseren Blicken , und die wir in stummer Sorge schon todt geglaubt , sie feierten heute in denselben Räu-

387

men , in denen die Expedition von den Wienern sich verabschiedet , ein erhebendes Auferstehungsfest.«3 Der Kreis schloss sich , doch standen nun Männer vor den Wienern , die die im Jahre 1872 imaginierte Welt tatsächlich erlebt hatten , die den ›sauber ausgestopften und hinten zugenähten‹4 Tieren in lebender Form begegnet waren. Die Arktis , die vorerst durch die von den Polarfahrern gesandten Briefe und Telegramme , aber nun durch deren körperliche Anwesenheit in Wien zu einem konkreten Teil der urbanen Erfahrung geworden war , änderte , um in Kosellecks Terminologie zu sprechen , ihren Charakter von Erwartungshorizont zu Erfahrungsraum :5 Wurde sie im Jahr 1872 mit vagen Hoffnungen auf einen wissenschaftlichen und geografischen Durchbruch durch Österreicher assoziiert , so wurden nun diese Erwartungen konkretisiert und die Arktis über das Franz-Joseph-Land als Teil der Topografie und Identität Österreichs figuriert. Die Wiener Presse , die diesen Prozess vorbereitete , leitete und inszenierte , konnte auf einen bereits existierenden Diskurs zur Arktis Bezug nehmen. Wie jede andere Repräsentationspraxis nahm die Repräsentation des Nordens ihren Ausgangspunkt in bereits bestehenden Vorstellungen , Zeichen , Codes etc.6 Chartier bezeichnet den Norden als ein diskursives System , das sich über Jahrhunderte entwickelt hatte.7 In unserem Fall fußte der arktische Diskurs auf einer Wissensbasis , die durch die physische Distanz zu den Polarregionen gekennzeichnet war. Literatur über abenteuerliche Reisen hatte die Fantasie der Kinder des Bürgertums seit dem 18. Jahrhundert angeregt und war eine Voraussetzung für den imperialistischen Diskurs des 19. Jahrhunderts.8 Der für dieses Jahrhundert so typische Fortschrittsglaube , gepaart mit Entdeckungseifer , verstärkte zusätzlich das Interesse an fernen und scheinbar unerreichbaren Gegenden. Den nördlichen Polarregionen kam hierbei aufgrund des ewigen Eises und des von allerlei mythischen Vorstellungen umrankten Nordpols eine besondere Rolle zu. In der deutschen Literatur hatte Friedrich Gottlieb Klopstock in seinem Epos Messias ( 1748 ) den Nordpol als Grenze zur äußeren Welt interpretiert ;9 für Friedrich Hölderlin markierte in seinem Wanderer ( erste Fassung 1797 ) der Besuch des Pols eine Zäsur im Lebenslauf ;10 der an der Naturwissenschaft äußerst interessierte Adelbert von Chamisso ließ in seinem populären Roman Peter Schlemihls wundersame Geschichte ( 1814 ) die Hauptperson die Polarregion besuchen.11 Der Aufklärer , Verleger und Schriftsteller Joachim Heinrich Campe hatte mit seinen Romanen zur Familiarisierung der Arktis beigetragen ,12 und im englischsprachigen Bereich sollte Mary Shelleys Frankenstein ; or , The Modern Prometheus ( 1818 ) rasch zu einem Bestseller werden. Im Laufe des 19. Jahrhunderts hatten sich Reiseberichte über Polarfahrten zu einem populären Genre entwickelt , fanden Erzählungen der heroischen Abenteurer ein schnell wachsendes Publikum. Der Naturwissenschaftler , Entdecker und Theologe Johann Reinhold Forster publizierte bereits 1784 seine ungemein populäre Geschichte der Entdeckungen und Schiffahrten im Norden ,13 und in den späten 1840er und 50er Jahren fieberte nahezu ganz Europa bei der Suche nach John Franklin und seinen Männer

388

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 9: Die Aneignung der Arktis

mit ; generell sollte , so David , die Rezeption der Arktis eng mit jener der Geschichte der Polarexpeditionen verbunden sein.14 Jules Vernes Bestsellerromane repräsentierten durch ihre enge Verflechtung von Wissenschaft und Fiktion eine zentrale Entwicklung in der Wissensgeschichte des 19. Jahrhunderts. Naturwissenschaftliches Wissen wurde zu einem obligatorischen Teil für alle , die Bildung für sich beanspruchen wollten ; für die Männer des ( Bildungs- )Bürgertums war der Eintritt in Wissenschaftsvereine wie die Geographische Gesellschaft ein erstrebenswertes Ziel und ein Abonnement auf deren Zeitschriften Teil des Selbstverständnisses als wissenschaftlich Interessierte. Das Gros der Bevölkerung war mit der Arktis durch auf Jahrmärkten und Ausstellungen präsentierte große Panoramen oder lebende Bilder mit Szenen ›aus dem ewigen Eis‹ vertraut.15 Aber auch Caspar David Friedrichs Gemälde Das Eismeer ( 1824 ) und die die Expeditionsberichte US-amerikanischer , britischer und deutscher Polarfahrer begleitenden Illustrationen bestimmten das Bild der Arktis. Die Erfindung der Heliogravüre im Jahr 1869 trug zur raschen Herstellung und Verbreitung von Karten bei und ließ die Polarregionen in den unmittelbaren Erfahrungsraum rücken. Für mehr direkten Kontakt mit der Arktis sorgten gelegentliche Nordlichter ( bzw. Reportagen darüber ) und der Schönbrunner Tiergarten mit seiner Zurschaustellung von Eisbären und Robben. Schließlich wurde nicht zuletzt durch Berichte über die deutschen Polarexpeditionen in den späten 1860er Jahren , durch die Vorexpedition Payers und Weyprechts im Sommer 1871 sowie die Expedition Wilczeks im Sommer 1872 die Arktis als Teil des ( deutsch-)österreichischen Wahrnehmungsfeldes integriert , waren also die Leser der Wiener Medien des Herbstes 1874 mit der Dramaturgie einer solchen Expedition vertraut.16 Für die Mehrheit der Österreicher war die Arktis auf eine Idee reduziert , eine Vorstellung , die nur durch Vermittlung , Verzerrung und nicht durch direkte Erfahrung wahrgenommen werden konnte , die Polarregion blieb in Zentraleuropa ein buchstäblich unbegreifbarer Ort.17 Dies zeigt sich auch im populären Wissensdiskurs , der im Großen und Ganzen auf einige Bilder oder Topoi beschränkt war , die kontinuierlich immer wieder in Umlauf gebracht wurden.18 Die mediale Vermittlung der Expedition sollte dieses Repertoire kurzzeitig erweitern ; die Medien schufen neue Informationen , indem sie die Arktis einem Prozess des mapping , im Sinne einer performativen Handlung , die die Visualisierung , Kartografierung , textuelle Repräsentation und grafische Schaffung eines arktischen Raumes inkludierte , unterzogen.19 Vorübergehend entstand unter der Wiener Bevölkerung ein Wissensbedarf an allem , das zum Verständnis der Arktis beitragen konnte ; die Leute auf der Straße identifizierten sich mit den Teilnehmern der Expedition , ihren Leiden und Erfolgen , und für wenige Monate im Herbst 1874 kursierte eine größere Anzahl von arktischen Zeichen oder ›Ikonen‹ im öffentlichen Raum :20 Eisberge und Eismeer , Polarnacht , Mitternachtssonne und Nordlicht , Eisbär und Walross etc. Diese waren in den unterschiedlichsten Medien zu finden : in der Literatur , der Malerei , der Musik , ja , auch die Kochkunst sollte , wie wir gesehen

Die Arktis in Wien

389

Abb. 39. »Die österreichische Nordpol-Expedition« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 15. 5. 1872 , S. 1. Quelle : Österreichische Nationalbibliothek.

haben , neue Kreationen der arktischen Imagination entwerfen. Dieses Sammelsurium von arktischen Zeichen erwies sich besonders ausdrucksstark in den Wochen nach der Ankunft der Expedition in Vardø. Nach und nach ließen schließlich ihre Intensität und Dichte nach und machten konventionelleren Medien wie publizierten Reisetagebüchern , Expeditionsberichten , Romanen und Ausstellungen über die Expedition Platz. Die differenzierte , versucht objektive und präzise Auseinandersetzung mit der Polarregion sollte sich rasch in den wissenschaftlichen Diskurs verlagern. Visuellen Anreizen , allen voran Illustrationen , kam eine zentrale Rolle bei der Imagination der Arktis zu. Die erste illustrierte Tageszeitung in Wien , Illustrirtes Wiener Extrablatt , widmete im Jahr ihrer Gründung , 1872 , die Titelblätter ihrer 2., 24., 29., 42. und 51. Ausgabe der geplanten Expedition. Unmittelbar nach der Ankunft der Expedition in Vardø druckte die Zeitung erneut Illustrationen über dieses Thema , musste jedoch vorerst auf authentische Bilder verzichten und auf ältere , bereits bekannte Darstellungen der Arktis zurückgreifen.21 Die Motive der Arktis vor und nach der Expedition glichen sich entsprechend in ihrer Ästhetik und zeigten Bilder von Männern , die in der Eiswüste zu überleben versuchten ( Abb. 39 und 40 ). Wie wir gesehen haben , folgte als unmittelbare Reaktion auf die ersten Telegramme Payers und Weyprechts in den Wiener Zeitungen eine Flut von Berichten und Kommentaren. Da die tatsächlichen Informationen spärlich waren und Details über den Verlauf der Expedition fehl-

390

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 9: Die Aneignung der Arktis

Abb. 40. »Eine Wanderung auf dem Eis des Polarmeeres« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 3.244 , 6. 9. 1874 , S. 1. Quelle : Österreichische Nationalbibliothek.

ten , griffen die Journalisten vorerst auf bereits bestehendes Material zu vorhergegangenen Polarexpeditionen zurück , um schließlich mit der Ankunft von neuen Telegrammen und Briefen der Expeditionsmitglieder über die Bedeutung der Expedition generell und die Landentdeckung speziell zu spekulieren und Texte über die zu erwartenden wissenschaftlichen Resultate zu verfassen. Das Wissen über die Arktis , wie es Anfang und Ende September in den Wiener Zeitungen zu lesen war , war entsprechend differenziert : Hatten zuvor Informationen dominiert , die über andere Medien ( wie wissenschaftliche Kapazitäten ) vermittelt wurden , herrschte nun Wissen vor , das von der ›persönlichen‹ Begegnung mit den Nordpolfahrern geprägt war. War zu Beginn die Arktis primär als mythischer und unbekannter Ort gezeichnet , so wurde sie rasch – insbesondere durch die symbolische Aneignung des Franz-Joseph-Landes als österreichisch-ungarische ›Kolonie‹ – zu einem Teil des Erfahrungsraumes der Monarchie.

Von terra incognita zu terra nullius Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde die bisher weitgehend weiße bzw. mit Fragezeichen versehene Landkarte des Nordens allmählich mit Landmassen und Namen gefüllt. Der Nordpol wurde von einem imaginären , mythischen Punkt zu einer in der nahen

Von terra incognita zu terra nullius

391

Zukunft greifbaren Realität. Die Suche nach dem Pol sollte dementsprechend eine wichtige Motivation für die Polarexpeditionen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts sein. Dieser Zwischenstatus – zwischen der allmählichen Eingliederung des arktischen Nordens in die europäische und nordamerikanische Topografie und Imagination auf der einen Seite und der geografischen und mentalen Herausforderung , die die immer noch riesigen unbekannten und unbenannten Flecken um den Pol darstellten , auf der anderen – schuf ein Spannungsmomentum zwischen Erwartung und Erfahrung , das die Reise der Polarfahrer gen Norden im Jahr 1872 mitbestimmte. Dieser quasi unbeschriebene , d. h. noch nicht kartierte und somit in die westliche Ratio eingeschriebene Raum der nördlichen Arktis war ein Grund für die Begeisterung , mit der die Expedition empfangen wurde : Hier konnte Österreich noch ein Zeichen setzen , konnte Geschichte schreiben. Der Versuch , die Weiße der Arktis mit heimischen Namen oder heimischem Wissen zu füllen , war nicht zuletzt Ausdruck des Wunsches , erster in der von der westlichen Kultur geschriebenen Historiografie der Erde zu sein. Generell lässt sich sagen , dass , solange der Nordpol und seine Umgebung nicht betreten und kartiert waren , über ihn künftige Errungenschaften antizipiert werden konnten. Die Vorstellung der dortigen Leere , der Absenz von menschlicher Zivilisation , mit anderen Worten , der Vorherrschaft der Natur , lud geradezu dazu ein , den Norden über sein Potenzial des topografischen Erobertwerdens zu definieren.22 Die im späten 19. Jahrhundert oft zu beobachtende mangelnde sprachliche Differenzierung zwischen tatsächlichem Pol und Umgebung – letztere wurde gerne unter ›Nordpol‹ subsumiert – erleichterte diesen Prozess. Weyprechts Versuche , die Eroberung primär über wissenschaftliche Kriterien zu gestalten , sollte in der Rezeption der Expedition letztendlich von sekundärer Bedeutung bleiben. Die gleichermaßen unbewohnten wie unbewohnbaren Länder des Franz-JosephLandes hatten eine für Österreich-Ungarn spezifische Funktion , die die Popularität der geografischen Eroberung erhöhte : Hier gab es keine anderen ethnischen Gruppen , die mit jenen auf der Tegetthoff ( und im übertragenen Sinn mit jenen der Monarchie ) konkurrieren konnten , hier gab es nur ein ›leeres‹ Territorium , in das die Vorstellungen und Wünsche der Monarchie eingeschrieben werden konnten. Das Land wurde von einem unbekannten Land zu einem teilweise bekannten und , wenn auch nicht juridisch untermauert , zu einer terra nullius , in dem die tierischen Bewohner des Landes , allen voran die Eisbären , als der Zivilisation zu unterwerfende ›Andere‹ instrumentalisiert wurden und ein Kolonisierungsprozess zumindest symbolisch eingeleitet werden konnte. Indem die Expedition im Namen der Wissenschaft durchgeführt wurde , konnten jedoch gleichzeitig direkte Assoziationen mit kolonialer und kolonialistischer Landnehmung oder -eroberung vermieden werden und ein symbolisches Ziel geschaffen werden , das über den alltäglichen und politischen Zwisten der Monarchie stand.

392

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 9: Die Aneignung der Arktis

Die Arktis wurde in verschiedenen , einander gleichwohl widersprechenden wie ergänzenden Diskursen verortet und als Projektionsfläche für Aussagen über den gegenwärtigen Status der Monarchie angeeignet.23 Im Folgenden sollen mehrere solcher Diskurse analysiert und auf ihre Funktionen – sozialer , kultureller oder auch politischer Art – überprüft werden. Methodisch gehen wir von dem in der Einleitung diskutierten Prozess der Remediatisierung aus ; ein Schlüsselbegriff , um die Formierung von Bildern der Arktis im September 1874 zu verstehen , ebenso wie den Konnex zwischen ›Bildern‹ ( images ) von der Arktis , die von jenen produziert wurden , die tatsächlich dort gewesen waren und den ›Imaginationen‹ ( imaginings ) jener , die die Arktis nie gesehen hatten. David24 übernimmt diese Differenzierung von Bernard Smith25 ; da in beiden Fällen – ohne auf den Unterschied zwischen den jeweiligen Kontexten zu vergessen – die Arktis über visuelle Darstellungen imaginiert wird , werden wir jedoch , der Tradition der Imagologie folgend , den Begriff Bild ( image ) verwenden. Die Imagologie untersucht Bilder sowohl in ihrer textuellen als auch grafischen und plastischen Form und ist somit ein wichtiger methodischer Ansatz für die vorliegende Analyse.

Mythos Arktis Wissenschaftliche Kenntnis über die Arktis im 19. Jahrhundert wurde , wie Wråkberg zeigt , primär über die sich entwickelnde Wissenschaftsdisziplin der Geografie vermittelt. Die Küsten der bekannten Länder wurden untersucht und sorgfältig auf Karten übertragen , die Gewässer auf Suche nach neuen Ländern durchforstet. Nicht das Innere der Länder galt vorerst als primäres Ziel , sondern Wissen über die Trennungslinie zwischen Eis bzw. Wasser und Land.26 Diese Versuche , die Arktis in die kartografische Imagination zu integrieren und Festes , Greifbares und Solides von dem Unsicheren , dem Flüssigen zu trennen , wurden ergänzt und eingerahmt durch das eingangs erwähnte mythische Bild der Arktis. Die Arktis zählte in den 1870er Jahren zu einer der letzten terra incognita der Erde. Zwar war bereits ein großes Gebiet durchfahren und in groben Umrissen kartiert , aber noch war das größte Mysterium von allen , die Beschaffenheit des Nordpols und seiner Umgebung , nicht gelöst. In einer Zeit , in der es allmählich möglich wurde , per Telegraf über weite Teile der Welt zu kommunizieren , stellte die kommunikative Undurchdringlichkeit und die physische Unzugänglichkeit der Arktis ein Hindernis bei ihrer Integration in die bekannte Welt dar. Natürlich war die telegrafische Kommunikation , trotz ihrer raschen Verbreitung , in Bezug auf die Seefahrt noch lange nicht ausgereift. Im Jahr 1874 war es nicht möglich , sich vom Land aus mit Seefahrern in Verbindung zu setzen , wurden darauf abzielende Projekte in das Reich der Fantasie verwiesen. So zitierte die Wiener Abendpost am 22. September 1874 unter der Überschrift »Phantasti-

Mythos Arktis

393

sche Projecte« zwei Vorschläge des Philadelphia Ledger , die helfen sollten , Kontakt zwischen der »seefahrende[ n ] Bevölkerung« und den Häfen zu etablieren : Dampfer sollten während der Fahrt ein Kabel abwickeln , oder es könnten auch die Bojen zusätzlich die Rolle von Telegrafenstationen übernehmen. Die Wiener Abendpost schloss diesen Artikel mit der Bemerkung , dass , wenn zweitere Idee sich durchsetzen würde , es »gar nicht abzusehen« wäre , »warum auf hoher See nicht auch Cigarrenläden , Conditoreien u.s.w. etablirt werden sollen« ,27 und zeigte somit die Vorstellungsgrenzen eines weltumfassenden Kommunikationsraumes auf. Die Schifffahrt war von Gefahren geprägt ; die Wahrscheinlichkeit , in den Weltmeeren oder den Polargegenden auf andere Schiffe zu treffen , war gering. Zwar war im 19. Jahrhundert durch die Erfindung der Dampfkraft die Sicherheit in der Seefahrt gestiegen , durchkreuzten Schiffe auf Wal- und Fischfang die Arktis nördlich des skandinavischen Festlandes und gab es Niederlassungen in Grönland und Überwinterungen in Spitzbergen und auf Nowaja Semlja , aber sobald die weitgehend unbekannten Gebiete befahren wurden , hatten Expeditionen keine Möglichkeit mehr zur Kontaktaufnahme. Die Arktis stand hier in scharfem Kontrast zu jenen Teilen der Welt , in denen Infrastruktur rasch ausgebaut wurde und in denen eine globale Wahrnehmung und die Erfahrung einer Komprimierung von Zeit und Raum den Alltag zu durchdringen begannen. Das buchstäbliche Entschwinden im ›leeren Raum‹ , die stereotype Kenntnis über die Beschaffenheit sowie die spezifischen Eigenschaften der Polarregionen – permanentes Eis und mehrmonatige Polarnacht – entzündeten die Fantasie der Zeitungsleser in den 1870er Jahren. Zusätzlich verstärkt wurde diese durch das seit der Antike verbreitete Bild der Arktis als mystischer und mythischer Raum ; eine Interpretation , die die zweijährige Unwissenheit über das Schicksal der Polarfahrer einrahmte. Die Wiener Printmedien nahmen Bezug auf diese Vorstellungen in ihrer Berichterstattung – unmittelbar nach Erhalt des ersten Telegrammes aus Vardø und vor der Ankunft detaillierterer Informationen. Das vorherrschende Thema war die Rolle , die die Österreicher bei der Entdeckung und Demystifizierung der Arktis gespielt hatten. Mythos und Wissenschaft gingen hier eine Allianz ein ; tatsächlich ist die Vermengung dieser beiden Wissensformen typisch für den damaligen Diskurs über die Arktis. Die Neue Freie Presse bezeichnete so in ihrem ersten längeren Beitrag zur Expedition am 5. September diese als »Argonautenfahrt um das goldene Vließ geographischer Wissenschaft«.28 Theodor Hertzka beantwortete in der Ausgabe vom 6. September die Frage , warum sich so viele Reisende trotz der dort wartenden Gefahren auf den Weg in den Norden machten , mit dem Wunsch nach Wissenserwerb. Zur Verdeutlichung seines Arguments zog er das mythische Bild des Magnetberges , »den die Sage nach dem Norden verlegt und dessen Anziehungskraft nichts zu widerstehen vermag« , heran , übersetzte aber sogleich dieses Bild in die aufklärerische Terminologie des 19. Jahrhunderts : »Und in der That besitzt die Region des ewigen Eises einen Magnet , der den nimmer ras-

394

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 9: Die Aneignung der Arktis

tenden Forschergeist des Menschen unwiderstehlich anzieht – es ist das Unbekannte.«29 Die Vorstellung , dass sich am Nordpol ein Magnetberg befand , der die Schiffe durch das Anziehen ihrer Metallteile zum Untergang brachte , war ein seit Jahrhunderten etablierter Topos ; im Jahr 1897 griff Jules Verne in seinem Roman Eissphinx dieses Thema in Bezug auf den Südpol auf. Das sensationsheischende Illustrirte Wiener Extrablatt sprach am 10. September von dem »furchtbare[ n ] ›Niflheim‹« , der »Nebelwelt« , dem »›Reich des Todes , der Nacht und des Elends‹« , wo , »wie die Skalden der alten Skandinavier zu erzählen wußten , der Alles verschlingende Brunnen Hwergelmer« , dessen Wasser kontinuierlich zu Eis wurde , stünde.30 Payer half mit seiner poetischen Sprache , das Bild der mythischen Arktis zu verbreiten und beschrieb in seinem in der Neuen Freien Presse publizierten Brief von der Tegetthoff im Sommer 1872 die Fahrt im Eismeer wie »auf einem Binnensee , nur daß dessen Ufer bewegliche blasse Eisgestalten sind , welche der Nebel in den Bereich des Phantastischen entrückt und weiterhin in ein Nichts auflöst. Unsere unmittelbare Umgebung ist ebenso körper- und farblos – nur schwache Schatten innerhalb der Dunsthülle , und ziellos erscheint unsere Bahn darin.«31 Wurde zuerst mit dem Bild des Binnensees eine bekannte und nicht zuletzt kontrollierbare Vorstellung evoziert , so wandelte sich dieses rasch in eine der Imagination nicht mehr zugängliche , undifferenzierbare Leere. Dies waren Payers letzte Worte an die Öffentlichkeit für mehr als zwei Jahre ; die Arktis blieb somit den Lesern seines Briefes als geheimnisvoll und erhaben im Gedächtnis haften. Dieser mythische und zeitlich nicht definierbare Raum wurde durch die Polarfahrer in das 19. Jahrhundert gebracht , indem sie diese Welt schrittweise in bekanntes und kartiertes Territorium übersetzten ;32 Expeditionen generell nahmen eine zentrale Rolle in dem Prozess der Demystifizierung der Arktis und ihrer Öffnung gegenüber der Wissenskultur des 19. Jahrhunderts ein. Wissenschaftlicher Forschergeist sollte zur Zivilisierung , zur Rationalisierung der Welt beitragen. Die Deutsche Zeitung bejubelte in ihrem Willkommensgruß vom 5. September die Polarfahrer , die »mit der Natur selbst gekämpft und ihr wieder einen Theil jener Geheimnisse entrissen , die sie so argwöhnisch dem forschenden Blicke verbirgt«.33 Bürgermeister Felder sah einen »geheimnißvolle[ n ] Schleier« über der Polarwelt liegen ,34 den die Österreicher etwas zu lüften halfen. Die Morgen-Post lobte , dass die Polarfahrer »keine Hypothesen und keine Phantasiegemälde« , sondern »selbsterlebte greifbare ›Wahrheit ohne Dichtung‹« aus der Arktis mitgebracht hätten.35 Die Vorstellung , dass Wissenschaft zur Entzauberung der Welt beitrug , war ein weit verbreiteter Topos. Das vom Norweger Olav Lofthus verfasste Lied zum Empfang der Polarfahrer in Bergen , das wir bereits in Teil 1 ( Empfänge ) teilweise zitiert haben , vermittelte eine Botschaft , die den Sieg der Wissenschaft über die Welt der Sagas feierte. In der dritten Strophe des vierstrophigen Liedes heißt es :

Mythos Arktis

395

Von den Stränden des Nordlichtheimes Hat Deine Fahrt eine Erhellung gebracht , und an eine Fahrt wie diese sind reiche Versprechen gelegt. Um die Abenteuers Länder , um des Nordens dunkle Pol , wird Dein Zug einen Glanz verbreiten von der Sonne der Wissenschaft.36

Der Diskurs von der Arktis als magischer und der Menschheit weitgehend entzogener Ort wurde nun allmählich durch einen ergänzt , in dem die Arktis als potenziell beobachtbar , kategorisierbar und , wenn auch in der Zukunft , kontrollierbar galt. Unser Argument ist , dass die Arktis gerade durch diese Ambivalenz der Imaginationen – erkennbar und definierbar und gleichzeitig unerkennbar und mythisch – zur Fantasie anregte. Der Entschluss Payers und Weyprechts , keinen Fotografen bzw. keine fotografische Ausrüstung auf die Reise mitzunehmen , eröffnete den Wiener Journalisten , Zeichnern und Geschäftsleuten einen breiten Spielraum bei der Imagination der Arktis. Fotografie war in den 1870er Jahren bereits als glaubhaftes Medium der Reproduktion und Repräsentation etabliert , war jedoch noch selten in der Arktis eingesetzt worden , nicht zuletzt aufgrund des Gewichts der Ausrüstung. Das erste Buch mit Polarfotografien erschien 1873 , und in den späten 1870er Jahren wurde es zunehmend populär , Expeditionen mithilfe des Mediums der Fotografie zu dokumentieren.37 Die Mitnahme von professionellen Fotografen in die Arktis in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts galt jedoch als Seltenheit , wenngleich seit den 1870er Jahren eine Änderung in der Haltung zu spüren war und sich in der Folge auch die Qualität der Bilder verbesserte.38 Die ›naturgetreue‹ Abbildung der Tegetthoff-Reise endete vor Nowaja Semlja. Die Fotografien ( oft Stereofotografien ), die uns von der Tegetthoff erhalten sind , fertigte Wilhelm Burger von der Isbjørn aus an ; sie zeigen die Tegetthoff zwar bereits im Eis , aber noch vor bekanntem Gebiet , Nowaja Semlja ( Abb. 41 ). Gleichzeitig mit dem Aussetzen der fotografischen Dokumentation verschwand die Tegetthoff in den Nebeln der unbekannten Arktis und sollte , wie wir wissen , daraus nie wieder zurückkehren. Bis heute ist der Verbleib des Schiffes unbekannt. Die Tegetthoff-Expedition sollte folglich primär über die Medien Text , Zeichnung und Malerei vermittelt werden. Mündliche Berichte , schriftliche Aufzeichnungen , Kartenskizzen und Illustrationen , einige wenige materielle Objekte hielten als Beweis für die Reise und die Erlebnisse her. Der Versuch , an der neuen Gemeinschaft zu partizipieren , die mit der Einführung und Verbreitung von neuen Medien , hier der Fotografie , entstand ,39 und somit der Reise eine der Entwicklung der Moderne angepasste authentische und reale Form zu geben , gelang durch die Fotografien Burgers , aber vor allem durch die physische Rückkehr der

396

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 9: Die Aneignung der Arktis

Abb. 41. Fotografie von Wilhelm Burger /  Hans Wilczek auf der Fahrt der Isbjørn : Treffen der Tegetthoff und Isbjørn bei Nowaja Semlja , 17. 08. 1872. Quelle : Österreichische Nationalbibliothek , Bildarchiv.

Polarfahrer und durch die Verbreitung von im Studio aufgenommenen Fotografien in Visitkartenporträtformat , die Payer im Polarkostüm vor einer arktischen Kulisse zeigen ( vgl. Abbildung 8 ).40 Die Polarfahrer hatten zur partiellen Entschleierung der Arktis beigetragen , hatten das Licht von Wissenschaft und Aufklärung in die Dunkelheit der Polarregion getragen , einer Gegend mit einem besonderen Nimbus in Wissenschaft und populärer Imagination aufgrund der vielen ungeklärten Fragen und der dort herrschenden frostigen Bedingungen. Sie hatten durch ihren Erfolg Österreich kurzfristig zu einer Polarnation ( im Sinne , dass die Bevölkerung potenziell Fähigkeiten besaß , die zum Überleben in der Polarregion qualifizierten ) stilisiert , dem Land die Fähigkeit zugesprochen , in der Erforschung der Polarregionen eine wichtige Rolle zu spielen. Diese neue ehrenhafte Rolle Österreichs wurde vom deutschliberalen Abgeordneten des Niederösterreichischen Landtages , Dr. Julius Magg , der stellvertretend für den Finanzausschuss sprach , als Begründung für das pekuniäre Ehrengeschenk der Stadt Wien angeführt : Bisher unter den seefahrenden Nationen nicht in erster Linie , bei den Polar-Erforschungen gar nicht genannt , ist unsere Nation durch die Theilnehmer der Expedition , soweit sich auch den vorliegenden Umrissen ihrer Thätigkeit , die noch der wissenschaftlichen Darlegung harrt , durch deren ausgezeichnete Leistung anderen Nationen würdig angereiht worden.41

Österreichisches Wissen und österreichische Fähigkeiten hatten den Erfolg bewirkt , wie das Illustrirte Wiener Extrablatt schrieb : »Die muthigen Männer , welche vor mehr als 2 Jahren ausgezogen waren , um österreichische Tüchtigkeit und österreichisches Wissen an den Eisbergen und an den Räthseln des Poles zu erproben , haben ihre Aufgabe glänzend gelöst.«42 Wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , sprachen auch die Norweger auf dem Fest in Bergen den Österreichern Polarkompetenz zu.43

Mythos Arktis

397

Passend zu diesem neuen und letztendlich flüchtigen Status als Polarnation tauchten nur wenige Wochen nach der Rückkehr in den Zeitungen Gerüchte von geplanten weiteren Nordpolfahrten auf : Payer sollte nach Ostgrönland und von dort so weit als möglich nach Norden reisen ; Wilczek und Kepes wiederum planten , von Kap Tjeluskin in Nordsibirien ins Franz-Joseph-Land zu reisen. Aufgebaut werden sollte auf allen diesen Reisen auf dem erworbenen Wissen und den bisherigen Erfahrungen der Männer.44 Diese Gerüchte wurden bald offiziell von Wilczek dementiert , sollten jedoch später mit Weyprechts und Wilczeks Plänen eines internationalen Polarjahres in abgeänderter Form ihre Realisierung finden. Die Frage jedoch , auf welchem Wege der Nordpol zu erreichen wäre und ob sich ein Kontinent oder offenes Meer dort befände , blieb weitgehend offen. Auch FranzJoseph-Land war nur teilweise befahren und kartiert worden , daher gab es zu seiner Beschaffenheit noch viele ungeklärte Fragen. Die Arktis wurde in den Medien zugleich als fremd und bekannt dargestellt ; fremd , wenn es darum ging , die Einzigartigkeit der Expedition zu betonen , bekannt , wenn die Kompetenz Österreichs hervorgehoben werden sollte. Diese Ambivalenz zwischen Bekanntem und Unbekanntem , zwischen Entdecktem und Unentdecktem , zwischen der Macht der Natur und jener der Wissenschaft ( oder Kultur ) sollte den Diskurs über die Arktis in der Wiener Medienlandschaft im Herbst 1874 bestimmen.

Von den Alpen in die Arktis Diskurse können nur dann funktionieren, wenn sie von einer größeren Anzahl von Menschen internalisiert werden. Medien , so Hickethier , machen »das Darzustellende [ … ] beherrschbar« , indem sie diesem als ›Geschichten‹ und als Wiederholungen wiedererkennbarer »Darstellung- und Erzählmuster« Gestalt geben.45 David stellt jedoch über den britischen Diskurs über die Arktis im 19. Jahrhundert fest : »One of the difficulties facing both writers and artists who sought to represent the Arctic was the lack of language codes and artistic conventions suitable for describing and depicting the very different environment that the explorers encountered.«46 Dieses Vermittlungsproblem war im österreichischen Kontext zusätzlich akzentuiert , war hier doch der Bezug zur Arktis weitaus weniger ausgeprägt als in Großbritannien , das auf eine lange Geschichte von Polarexpeditionen und -aktivitäten zurückblicken konnte. Eine Möglichkeit , den Abstand zwischen Erfahrung und Imagination zu verringern , lag im Rückgriff auf einen bereits eingeführten und als bekannt vorausgesetzten Diskurs : jenen der Eroberung der Alpen. Die Arktis konnte in der Folge in ein direktes Verhältnis zur alpinen Landschaft Europas und insbesondere Österreichs gesetzt werden : Trotz mystischen Charakters und der noch wenig bekannten Beschaffenheit der Polarregion

398

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 9: Die Aneignung der Arktis

war ihre Berglandschaft vertraut – und insbesondere ihre Gletschergebiete erinnerten an jene der Alpen. Hellwald leitete sein Buch von 1881 zur Geschichte der Polarfahrten in die Arktis mit einem Vergleich zwischen Alpen und Polargebiet ein , »[ u ]m einen ungefähren Begriff von der gegenwärtigen Natur in arktischen Breiten zu erhalten«.47 Der alpinarktische Diskurs konnte nicht zuletzt deshalb erfolgreich eingesetzt werden , da mit der Landentdeckung ein Vergleichsmoment entstanden war. Payers Erfahrungen in den Alpen interagierten mit seinen Entdeckungen in Grönland ( unter anderem Franz Josephs-Fjord ), wo er »in die arktische Forschung ein ganz neues Element , die Bergbesteigung« , eingeführt hatte ,48 und auf Franz-Joseph-Land selbst. Die Rekrutierung zweier Gebirgsjäger , der Tiroler Johann Haller und Alexander Klotz , unterstrich zusätzlich den Konnex zwischen Österreich ( in seiner Eigenschaft als alpines Land ) und Franz-Joseph-Land. Dieses Oszillieren zwischen Bekanntem und Unbekanntem trug somit nicht nur dazu bei , die Arktis in den Erfahrungsraum der Österreicher einzugliedern ; es erfüllte außerdem die Funktion , den Anspruch Österreichs auf arktische Kompetenz zu bestätigen. In den 1870er Jahren waren die Alpen ein integrativer Teil deutsch-österreichischer Identität ; wenn nicht aus eigener Erfahrung , so wusste die Mehrheit der Wiener von ihnen durch Illustrationen , Panoramen , Erzählungen etc. Das Interesse an Reisen in die Alpen war stets ansteigend ; wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) erwähnt haben , repräsentierte der neufusionierte Deutsche und Österreichische Alpenverein die liberalen , progressiven und deutschnationalen Werte der urbanen Bourgeoisie. Der Akt des Entdeckens des arktischen Landes wurde in einem symbolischen Transfer zu jenem des ( erneuten ) Entdeckens des eigenen Landes. Es war um die Mittagszeit , da wir über die Bordwand gelehnt , in die flüchtigen Nebel starrten , durch welche dann und wann das Sonnenlicht brach , als eine vorüberziehende Dunstwand plötzlich rauhe Felszüge fern in Nordwest enthüllte , die sich binnen wenigen Minuten zu dem Anblick eines strahlenden Alpenlandes entwickelten !49

Diese Beschreibung Payers von der ersten Sichtung des Franz-Joseph-Landes bezog sich zum einen auf einen etablierten geografischen Begriffsapparat : Unter ›Alpen‹ verstand man eine spezifische Formation von Bergketten , also unabhängig von dem tatsächlichen geografischen Standort der mitteleuropäischen Alpen. Gleichzeitig jedoch positionierte dieser Ausruf das unbekannte arktische Land in den seit dem späten 18. Jahrhundert verbreiteten Diskurs der Entdeckung der Alpen ; er stellte eine Verbindung der unbekannten , fremden Arktis mit der Topografie des eigenen Landes her. Die systematische Besteigung der Alpen hatte im 18. Jahrhundert begonnen ; um 1800 kam es zu einer positiven Neuinterpretation der bis dahin als unkontrollierbar und wild geltenden Natur , eine Entwicklung , die in der Folge auch die polaren Gegenden umfassen sollte. Urban Wråkberg schreibt :

Von den Alpen in die Arktis

399

Die Anstrengungen der Bergsteiger und ihre Faszination von der vom Berg zu sehenden gewaltigen Wildnis , sowie der Konkurrenzkampf , als Erster den Gipfel zu erreichen , wurden in Schilderungen gefeiert , die sich ständig mehr ausbreiteten und als Modell für die noch spektakulärere Jagd der Polarforscher auf neue Entdeckungen eines unbekannten Landes und Meeres galten.50

Im 19. Jahrhundert nahm die Anzahl wissenschaftlicher Untersuchungen über die Alpen rasch zu. Kartografen und Geografen wie Friedrich Simony und Karl Sonklar , letzterer ein Bekannter Payers und wie Simony in Form von nach ihnen benannten Gletschern auf dem Franz-Joseph-Land verewigt , legten ab der Mitte des Jahrhunderts fortlaufend Ergebnisse von Bergbesteigungen und Vermessungen vor.51 In gewisser Weise lässt sich also sagen , dass der arktische Diskurs gegenüber dem alpinen verspätet war. Mizrahi et al.’s Liste über die unterschiedlichen Perzeptionsformen , die die Alpinisten Mitte des 18. Jahrhunderts auf die Berge anwandten , antizipiert Beschreibungen des Franz-Joseph-Landes mehr als 100 Jahre später : Die Wahrnehmung der Berge oszillierte zwischen Horror , Einsamkeit und Sehnsucht ; gleichermaßen wurde das Franz-JosephLand einerseits zum Ziel von Wünschen und Träumen , andererseits durch seine Öde und Einsamkeit zum Feind des Menschen. Die alpinen Berge repräsentierten einen Raum außerhalb des sozialen Raumes , einen diskursiven Raum , in dem soziale Regeln nicht mehr galten , aber durch Disziplin aufrecht erhalten werden mussten ; kontinuierlich war die Gefahr der Überschreitung präsent. Sie waren ein Ort des Imaginären und Nichtartikulierbaren , ein Ort der heroischen Eroberung , ein mythisches Reich sowie Quelle sittlicher und anderer moralischer Werte , aber auch Objekt der topologischen Repräsentation : geometrisiert , gemessen , lokalisiert.52 In den Alpen sowie in der Arktis im 19. Jahrhundert inspirierten wissenschaftliche Neugier und ästhetische Bildung einander in Form eines gemeinsamen Interesses an der wilden Natur.53 Wiederholungen sind jedoch immer ungleich dem Original ; die Übertragung des alpinen in den arktischen Diskurs war von Ambivalenzen gekennzeichnet : Die Berge wurden zu sekundären und nicht länger primären Zielen für die Entdecker , Vertikalität und Horizontalität wurden ausgetauscht – der nördlichste Breitengrad und nicht die erreichte Höhe war das erklärte Ziel – , durch ihre Assoziation mit dem Nordpol waren die dortigen Berge in einen jahrhundertelangen von Mythen geprägten Kontext eingebettet , und schließlich wurden die durch die alpine Gebirgswelt evozierten Bilder nicht nur auf die arktischen Berge selbst angewandt , sondern auf die Arktis in ihrer Gänze. Mit anderen Worten : Die polare Erfahrung war mehr als das Produkt eines bereits bestehenden Alpindiskurses , der kognitive Kategorien zum Verständnis der polaren Welt zur Verfügung stellte ; gleichzeitig aber ist sie nicht ohne ihn als Kontext zu verstehen. Wylie zeigt in seiner Arbeit über Scotts und Amundsens Reisen zum Südpol , dass die polare Landschaft zum einen »[ is ] rendered legible through reference to pre-estab-

400

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 9: Die Aneignung der Arktis

lished structures of meaning« , zum anderen verweist er auf die »›eventful‹ , material and sensuous nature of practices of travel and exploration , and the complicit and contributory power of the landscapes through which these practices evolve«.54 Er zitiert als ein Beispiel für die Adaptierung der Antarktis in einen vertrauten Erfahrungsraum die Mitglieder von Amundsens Expedition zum Südpol ; diese »triangulated Antarctica through comparison with skiing conditions in both inland Norway and the Arctic archipelagos«.55 Der Norweger Tryggve Gran – er war auch Schilehrer für Scotts Expedition – verglich sogar die antarktischen Berge mit jenen in Norwegen.56 Diese Erfahrungen sind , um Haraways Begriff zu verwenden , ›situated knowledges‹ ,57 die den Transfer von einem Diskurs in den anderen erst ermöglichten. In dem Kontext der österreichisch-ungarischen Expedition stellte folglich der alpine Diskurs eine zentrale Voraussetzung dar , um die Interpretation der Arktis in den damaligen Medien zu verstehen. Dieser wurde der arktischen Umgebung und den dortigen Voraussetzungen kontinuierlich aufs Neue angepasst. So wurden im Polardiskurs Berge häufig zu Epiphänomenen. Während das Hauptaugenmerk des Bergsteigers in den Alpen seit dem frühen 19. Jahrhundert dem Erreichen des Gipfels und der dortigen Perspektive galt ,58 war dies im Polardiskurs meist anderen Zielen untergeordnet : Indem Berge gesehen wurden , wurde Land entdeckt ; die Berge wurden bestiegen , um mehr Land zu entdecken. Bei Polarexpeditionen war somit Land an sich – und weniger der Berg oder die Bergspitze – der zentrale Topos. Wie Weyprecht in seiner Rede in der Geographischen Gesellschaft in Hamburg festhielt : »Ende August 1873 wurde zum ersten Male neues Land gesehen. Die Freude hierüber war eine außerordentliche , denn bis dahin war die Expedition erfolglos gewesen. Diese Landentdeckung war das erste greifbare Resultat des monatelangen Herumtreibens.«59 Auch das Verhältnis von Horizontalität und Vertikalität verschob sich. In der Polarregion dominierte eine Kombination von vertikalem und horizontalem Blick : weniger gen Himmel sondern Horizont , meist Richtung Norden , jedoch mit dem Nordpol als imaginativem »Gipfel«. Die schier endlose Weite der Umgebung , der Blick in das Unbekannte , stand hier , in der kaum noch erforschten und kartierten Gegend , im Zentrum. David verweist zu Recht auf die Ähnlichkeit von Reisen in die Pazifik und die Arktis im Vergleich zu jenen in Afrika : In ersteren , auf dem Meere , dominierte der Fokus auf die kontinuierliche Reise , während für Erforschungen in Afrika »moments of discovery« charakteristisch waren.60 Entdeckungsreisen in die Arktis sollten dazu dienen , so weit als möglich ( nördlich oder westlich oder östlich ) zu gelangen , etwa um die Nordwest- oder Nordostpassage zu finden , den Nordpol oder ein offenes Meer. Sie waren , so David , primär ein Mittel , um etwas anderes zu finden ;61 in unserem Fall : den Weg zum Nordpol ( erleichtert bzw. verhindert durch die Entdeckung von Land ), zum offenen Meer bei Ostasien ( nach Durchkreuzung der Nordostpassage ), einen bestimmten Breiten- oder Längengrad , um meteorologische Beobachtungen durchführen zu können etc.

Von den Alpen in die Arktis

401

Abb. 42. »Das Säulen-Cap auf Kronprinz Rudolf-Land« , in Fotokartensammlung Oesterr.Ungar Nordpol-Expedition 1872–1874. München , Berlin & London /  Wien : Friedr. Bruckmann’s Verlag /  G. Capellen. Gez. v. J. Payer , gem. v. A. Obermüllner. »Payer’s Schlittenreise nach dem Norden des Franz-Josef-Landes und Einzeltransport des Reisegeräthes über die Trümmerwälle des Eises.« Quelle : Norsk Polarinstitutts bibliotek.

Gleichzeitig wünschte man im sowohl alpinen als auch arktischen Diskurs eine ultimative Grenze zu erreichen , die als geografischer Punkt definiert war. Als die Expedition das erste Mal Franz-Joseph-Land betrat und als sie den nördlichsten Punkt erreichte , hisste sie die österreichisch-ungarische Fahne. »Auf dem nördlichsten Punkte der betreten ward , wurde die Flagge von Oesterreich-Ungarn aufgehißt ( Acclamation )« , erzählte Payer seinem Publikum in Wien.62 Die Teilnehmer der Schlittenexpeditionen erhielten Preise für das Überschreiten des 81. und 82. Breitengrades.63 Die Überschreitung jedes neuen Grades Richtung Norden repräsentierte überdies eine weitere Stufe auf der Leiter der europäischen Wissenskultur. Denn der Nordpol war nicht nur eine ultimative Grenze , er war auch ein Symbol für die hohe wissenschaftliche und damit internationale Position , die eine Kultur hatte. Tatsächlich , wie Spufford feststellt , wurden die Leistungen der Polarexpeditionen des 19. Jahrhunderts oft nach ihrer Distanz zum Pol gemessen.64 Die Alpen und die Arktis wurden in der Imagination der Wiener erneut verbunden , als der Landschaftsmaler Adolf Obermüllner , der , wie das Fremden-Blatt schrieb , »bekanntlich speziell in den Gletscher- und Eisregionen der Hochgebirgswelt die Motive zu seinen Bildern aufsucht« , beauftragt wurde , auf Basis von Payers Skizzen und Zeichnungen Gemälde zu erstellen.65 Diese wurden wiederholt reproduziert und prägten die visuelle Imagination der Arktis und der Expedition ( Abb. 42 ).

402

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 9: Die Aneignung der Arktis

Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis Mediatisierung Mediatisierung funktioniert in den meisten Fällen ähnlich einem Filter , entfernt Details , die in direkt von den Polarfahrern verfassten sowie in wissenschaftlichen Berichten zu finden sind , und reduziert letztendlich das Bild der Arktis auf eine Essenz. Trotz all der Informationen , die man in Wien nun von den Polarregionen besaß , trotz der Verdichtung des arktischen Wissens , blieb die Imagination der Arktis schwierig und äußerte sich in den Printmedien über die wiederholte Fokussierung auf einige wenige Ikonen wie den Eisbären( pelz ), Eis( berge ) und spezielle Lichtverhältnisse. Gleichzeitig wurde in den wenigen Wochen des Septembers 1874 die Arktis zu einem Teil Österreich-Ungarns und insbesondere Wiens ; eine direkte Identifikation war gegeben , wie sie vorher nicht der Fall gewesen war und auch in Zukunft nicht mehr sein sollte. Wir haben bereits einige Charakteristiken der Medienlandschaft des späten 19. Jahrhunderts angedacht : Intermedialität , Serialität und Aktualität. Die populäre Rezeption insbesondere in den Tagen unmittelbar vor und nach dem Empfang der Expedition in Wien wies all diese Kennzeichen auf. In diesen Tagen füllten verschiedenste Medien – Grafik , Text , Fotografien , Karten , Artefakte – kurzfristig den Wiener Raum mit arktischem Know-how und übersetzten und transformierten die Arktis in für die Wiener und Österreicher zugängliche Formen und Sprachen. Die kontinuierliche Berichterstattung in den Wiener Zeitungen sorgte für eine detaillierte Entfaltung der Dramatik der Ankunft und es wurden ständig neue Spannungsmomente hinzugefügt ; die rasche und fantasievolle Herstellung von arktischbezogenen Souvenirs und Produkten trug überdies zur Kommodifizierung und Konsumierung der Arktis bei. Der Medienhistoriker Jörg Requate beobachtet bei jenen Zeitungen und Zeitschriften in Deutschland , die zwischen den 1830er und 1880er Jahren erschienen und als Ziel »kommerziell erfolgreiche Unterhaltung« hatten , ähnliche Strategien : Sie wandten Bilder zwecks leichterer Vermittlung ihrer Botschaften an , ihre Zielgruppe umfasste das Kleinbürgertum und den Kleinstädter , der »die Neuigkeiten der Welt eher aus einer Beobachter- als aus einer Teilnehmerposition betrachtete« , und ihr Ziel galt der »belehrenden Unterhaltung« der Familie.66 Dies änderte sich , so Requate , in den 1880er Jahren , als sich etliche Lokalzeitungen etabliert hatten , die das Leserbedürfnis vor allem in den Städten mit ihren Diskussionen lokaler Ereignisse zunehmend abdeckten. Das Lesepublikum wandelte sich vom Beobachter zum »direkt Betroffenen und am lokalen Geschehen potenziell Beteiligten« ;67 der Sensationsjournalismus wurde , wie Riffenburgh zeigt , und wie wir in Teil 4 ( Literatur ) herausarbeiten , zu einem zentralen Faktor in der täglichen Medienberichterstattung.68 Allmählich verschwanden die großen

403

Panoramen loser internationaler Nachrichten aus den Zeitungen und machten immer mehr einer direkten Ansprache an den Leser Platz : als Bewohner eines bestimmten Ortes oder einer Nation. Es wurde nun ein Bedürfnis nach Fortsetzung geschaffen , das bisher dem Fortsetzungsroman vorbehalten gewesen war.69 In der Wiener Medienlandschaft des Herbstes 1874 zeichnet sich bereits deutlich ab , was Requate für die 1880er Jahre in Deutschland beobachtet : der zunehmende Fokus auf Lokalgeschehnisse.70 Die rasche Verbreitung und vermutlich auch hohe Popularität der extra für den Empfang geschaffenen arktischen Produkte sowie der unzähligen Zeitungs- und Zeitschriftenartikel unter der Wiener Bevölkerung zeigt deren unmittelbare und direkte Beteiligung an dem Lokalgeschehen. Die Identifikation mit einer deutsch-österreichischen bzw. Wiener Identität wurde kontinuierlich evoziert und die Rückkehr der Polarfahrer in Form einer mehrwöchigen Serie ständig aktualisiert. Insbesondere zu Weihnachten 1874 sollten neue Produkte auf dem Markt erscheinen und schließlich , mit Payers in Fortsetzungen publizierten Expeditionsbericht im Jahr 1875 , das Interesse an den Polarregionen erneut angefacht werden.

Visualisierung In den Tagen nach der Ankunft der Polarfahrer in Vardø begann die Vermittlungs- und Vermarktungsmaschinerie der Nordpolexpedition über Assoziationen mit der mythischen Arktis , über bildhafte und metapherreiche Sprache und über erste Illustrationen anzurollen. Die auf Augenzeugenberichten beruhende visuelle Aufbereitung der Expedition begann unmittelbar , dank der Fotografien Burgers , die dieser von der Tegetthoff vor Nowaja Semlja im August 1872 angefertigt hatte.71 Die Neue Freie Presse stellte am 6. September bewundernd fest : Mit einer Raschheit , welche an englische und amerikanische Muster erinnert , hat sich die hier erscheinende »Neue Illustrirte Zeitung« des Sensationsstoffes der Woche bemächtigt , und bringt bereits in ihrer heutigen Nummer zwei sehr gelungene Nordpolarbilder nach Photographien , die von Burger unter Leitung des Grafen Wilczek aufgenommen wurden [ … ].72

Die von J. J. Kirchner signierten Bilder , auf die man sich hier bezieht , stellen zwei typische Polarszenen dar : Die erste , benannt »Ansicht der vereisten Matoschkin-Scharr« , thematisiert die Öde und Einsamkeit des Nordens : Nur ein leeres Ruderboot zeugt von menschlicher Anwesenheit in der von schneebedeckten Bergen umgebenen teilweise gefrorenen Bucht. Die Abwesenheit von Tieren betont diesen desolaten Eindruck.73 Die zweite Illustration , »Mitternachts-Sonne. Nowaja Semlja. Matoschkin-Scharr« , zeigt

404

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis

Abb. 43. »Von der Nordpol-Expedition. Mitternachts-Sonne. Nowaja Semlja. MatoschkinScharr« , Illustration mit Begleittext. Neue Illustrirte Zeitung 5. 9. 1874 , Extra-Beilage , S. 1. Gez. v. J. J. Kirchner. Quelle : Universitätsbibliothek Wien.

eine ähnliche Szene , doch diesmal nur mit wenig sichtbarem Schnee und Eis ( Abb. 43 ). In der folgenden Nummer , eine Woche später am 13. September , brachte die Neue Illustrirte Zeitung zwei weitere von Kirchner bearbeitete und auf den Fotografien Burgers basierende Bilder. Diesmal stand Spitzbergen im Zentrum : Schroffe schnee- und eisbedeckte Berge und keinerlei Anzeichen von Leben verstärken den Eindruck einer von der Zivilisation völlig abgegrenzten Welt.74 In einem Begleittext beschrieb die Zeitung die Inselgruppe als »jener arktischen Zone« angehörend , »welche die Niederlassung des Menschen nicht duldet«.75 Etliche von Burgers arktischen Fotografien , so wie jene von Hans Wilczek , waren auf der Weltausstellung im Jahr 1873 gezeigt worden und vielen Wienern vermutlich bekannt.76 Diese und auch jene der Ausstellung im Kursalon von 1872 stellten einen Grundstock arktischer Bilder bereit , auf die auch nach der Rückkehr Bezug genommen werden konnte. F. Willfort beschrieb in der Wiener Sonn- und Montags-Zeitung vom 14. September 1874 die Identifikation der Wiener mit der Expedition und der Arktis , die durch den Besuch der Ausstellung im Kursalon in ihre Vorstellungswelt integriert wurde : Wir haben uns im Geiste in die Schlafsäcke gesteckt , in welchen man einer Kälte von 40 Graden trotzen kann , wir haben die Schlitten inspicirt , auf welchen sie über die unendlichen Eisfelder gefahren sind , wir haben von dem Brod gekostet ,

Visualisierung

405

das sie gegessen haben und die Thranlampen bewundert , bei welchen sie in vielmonatlicher Nacht ein wenig beneidenswerthes Leben geführt.77

Die performative Erzählerstimme schuf eine gemeinsame Erinnerungsbasis , die auf ein bereits mehrere Jahre bestehendes Narrativ zurückgreifen konnte. Wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , wurden in Hamburg die ersten , direkt auf den Berichten der Polarfahrer basierenden grafischen Darstellungen publik. Auf dem Festbankett in Streit’s Hotel wurde der Saal mit einem Bild des Schiffes Tegetthoff im Eis , »während die Mannschaft bemüht ist , es frei zu machen« , dekoriert , und auf der Speisekarte war eine Fotografie des Bildes zu sehen.78 Im Festsaal war »eine große Karte der Polarregionen angebracht , auf welcher der Weg , welchen der ›Tegetthoff‹ zurückgelegt hatte , die Stelle , wo derselbe im Eise fest liegt , die neu entdeckten Länder und die Rückreise der Nordpolfahrer , nachdem sie ihr Schiff verlassen hatten , annhähernd bezeichnet waren«.79 Gleichzeitig gab es die ersten Pläne für die systematische Visualisierung der Expedition. Der bekannte Maler Canon begab sich gemeinsam mit Wilczek , Zichy und Todesco nach Hamburg , um »Motive zu einem Nordpolfahrer-Bilde« zu suchen.80 Bei den feierlichen Empfängen standen das Expeditionsschiff und die Polarfahrer im Vordergrund der visuellen Berichterstattung , in den Zeitschriften und Zeitungen außerdem noch bekannte Bilder wie Eisbären( pelz ), Lichtverhältnisse und Eisberge bzw. Eisöde. Das Hotel zum römischen Kaiser in Wien schmückte sein Haus anlässlich der Beherbergung der Offiziere mit drei Bildern , von denen eines ein Porträt Wilczeks darstellte.81 Zu den Motiven der anderen Bilder variieren die Angaben : So schrieben die Neue Freie Presse , das Fremden-Blatt sowie die Deutsche Zeitung von einem Gemälde der eingefrorenen Tegetthoff und der »russischen ›Isbjörn‹« ,82 während die Presse berichtete , dass außer der Tegetthoff im Eis ein Bild des russischen Schiffes , das die Expedition rettete , ausgestellt war.83 Da die Isbjørn norwegisch , das Rettungsschiff aber russisch war , wurden hier vermutlich zwei Fakten vermengt. Zusätzlich war die Rede von einem Bild , das entweder eine Szene von Spitzbergen84 oder von Nowaja Semlja85 zeigte. In den Gästezimmern selbst hingen »Skizzen aus dem eisigen Norden« an den Wänden ;86 das Neuigkeits Welt-Blatt spezifizierte , dass es »landschaftliche Skizzen aus Spitzbergen« waren.87 Die Verwirrungen bei der Frage nach der Identität des zweiten Schiffes illustrieren die zu diesem Zeitpunkt bestehende Unvollständigkeit des Expeditionsnarratives , die auch in den seriösen Zeitungen einen Raum für Spekulationen und freie Assoziationen öffnete. Eventuell handelte es sich um die im Illustrirten Wiener Extrablatt am 17. September publizierte und auf einer der Fotografien Burgers basierende Zeichnung von LA r. in einer Xylografie von C. Millmann , bezeichnet »Das Zusammentreffen des ›Isbjörnen‹ mit dem ›Tegetthoff‹« ( vgl. Abbildung 7 ).88 Die in den Wiener Willkommensfeierlichkeiten präsente arktische Mime-

406

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis

sis konnte auch die Form von Modellen annehmen – wir haben bereits den großen Globus von Eduard Schlesinger in der Praterstraße , der die 83 Grad nördlich mittels eines Fähnchen markierte , erwähnt. Als weniger ernsthaft und stärker den spektakulären und sensationsgeprägten Charakter des Empfangs reflektierend erwiesen sich die speziell für die Expeditionsteilnehmer zusammengestellten Speisekarten und ‑menüs in Wien. Hier dominierten zum einen typische Ikonen der Arktis , zum anderen spezifische auf die Expedition verweisende Bilder. In Wien gab es überdies mimetische zum Verzehr geeignete Tableaus , ähnlich der Nachspeise auf dem Hamburger Bankett. Spät am Abend des 25. Septembers , nach der Festvorstellung im Carl-Theater , wurde den Offizieren , Kepes sowie deren Freunden und Familien im römischen Kaiser ein Abendessen serviert. Anwesend waren Graf Wilczek sowie Comte Rainulphe Eustache d’Osmond und Capitaine Louis Joseph Gilles de Torcy , die zwei Repräsentanten der Société de géographie de Paris , die nach Wien gekommen waren , um die Glückwünsche der Gesellschaft persönlich zu überbringen.89 Am Ende einer langen Liste mit auserlesenen Gerichten – meist mit Namen versehen , die an die Expedition erinnerten ( »Potage à la Wilczek , foies d’oie montée à la Tegetthoff , Fogosch à la Bellevue du Nordpol , [ … ] Suprème de Chevreuil à la Weyprecht-Payer , [ … ] Salade à la Zichy«90 ) – , gab es ein Glace en formes à la François-JosephLand.91 Die Neue Freie Presse fasste zusammen : »Der letzte Gang wurde auf einem aus verschiedenen Delicatessen componirten ›Tegetthoff‹ en miniature servirt. Alles in der Ausstattung der Speisen und der Decoration der Tafel erinnerte sinnig an die Expedition.«92 Auf der Speisekarte selbst war ein Eisbär abgebildet.93 Eine solche Kreativität war , wie wir bereits gesehen haben , nicht unüblich ; bei den Abendessen in Wien und den anderen Empfangsorten wurden gerne Gerichte nach den Polarfahrern sowie den von ihnen entdeckten Ländern benannt , oder es wurden die Speisekarten mit arktischen Szenen dekoriert.94 Das offizielle Bankett der Gemeinde Wien , das zu Ehren der Polarfahrer am 30. September im Kursalon im Stadtpark veranstaltet wurde , wurde vom Hoflieferanten Eduard Sacher zubereitet.95 Es zeichnete sich durch »eine ganze Flotte von ›Tegetthoffs‹« aus , die »zu den Saalthüren herein[ segelte ] – da Straßburger Pastete signalisirt war«.96 Diese Gänseleberpasteten wurden »in – gebackenen Schiffen servirt , die den Namen ›Tegetthoff‹ trugen und mit schwarz-gelben und roth-weißen Flagge decorirt waren«.97 Solche pièces montées , die sich der allegorischen Sprache der Renaissancebankette bedienten , waren typisch für die ausgeklügelte und kunstvolle haute cuisine-Kochkultur , wie sie während der napoleonischen Ära durch pâtissier Marie-Antoine Carême initiiert wurde.98 Auch auf dem Bankett im Kursalon wurden die einzelnen Gerichte dem Expeditionsnarrativ angepasst. Neben dem »Paté de Strasbourg à la Tegetthoff« inkludierte die Speisekarte »Piéçe et filet de boeuf à la Weyprecht« , »Salmis de perdreaux à la Payer« ( erhitzte Rebhühner in Sauce ), »Salade à la Wilczek« und »Glaçe à la Cap Vienne«.99 Derartige Schöpfungen waren aber nicht

Visualisierung

407

nach jedermanns Geschmack ; die Presse mokierte sich über filet de bœuf à la Weyprecht als eine »sonderbare culinarische Ovation«.100 Wie zuvor in Hamburg und später im römischen Kaiser boten insbesondere Süßigkeiten und Nachspeisen eine gute Gelegenheit für mimetische Darstellungen der Expedition und ihrer Teilnehmer. Zuckerkonfekt ( und in früheren Zeiten auch Imitationen aus Porzellan ) waren bereits seit Jahrhunderten zentrale Formen der Speiseskulptur. Im späten 19. Jahrhundert wurde diese jedoch fast nur mehr bei Hofbanketten angewandt und hat heute in der Form von Hochzeitstorten überlebt101 – in Wien auch in der Form von Marzipanfiguren. Die bürgerliche Verwendung von Speiseskulpturen bei den Feiern im Jahr 1874 folgte also der feudalen und royalen Bankettkultur , nahm aber gleichzeitig radikale neue Medien wie die Fotografie auf. In ihrer Beschreibung der Kreationen im Kursalon verwendete die Neue Freie Presse einen für den damaligen Feuilletonjournalismus in Wien typischen rhetorischen Stil ; die narrative Fokalisierung wurde auf Weyprecht und Payer in einer Art und Weise übertragen , die die Konfrontation der Polarfahrer mit ihren eigenen Bildern betonte : Die Ehrengäste Weyprecht und Payer blickten lächelnd auf das elegante Menu , wo ein zierlicher »Tegetthoff« zwischen ebenso zierlichen Eismassen wie im Tanzschritt dahinfliegt , der nicht sehr gefahrvoll scheint , da von nördlicher Höhe eine sonnenumstrahlte »Austria« glückverheißend herniederwinkt. Vor den Gefeierten standen gigantisch aufgeputzte Tafelaufsätze , und bescheiden neigten die Braven das festesmüde Haupt , wenn ihnen von allen Seiten ihr Bild entgegensah , das in photographischer Treue Wiener Geheimnisse aus Chocolade und Zucker zu verbergen hatte. Gebackene Eismännchen und putzige Nordpolfahrer , die Pelze von Zucker trugen , standen vor ihnen und neckten die Geister der Heimgekehrten gleich witzigen Kobolden , die ein Scherzbild aller Fährlichkeiten der arktischen Regionen noch einmal in den musikdurchrauschten , freudeerfüllten Festsaal hereinzaubern wollten. Auch das Menu enthielt manche Anspielungen auf die Helden des Tages.102

Diese Anwendung von tableauartigen Darstellungen spielte wie in Bergen mit der Vermischung der Geschlechter. In der Tat vermittelte die Neue Freie Presse ihren Lesern den Eindruck , dass diese in der Speisekarte selbst reproduziert wurde , indem sie eine scheinbar personifizierte Austria auf die Polarfahrer herunterwinken ließ , somit die Anzahl der auf der Galerie anwesenden Frauen verdoppelte und diese Wärme und Zivilisation darbringen ließ. Das Fremden-Blatt beschrieb eine ganz andere Szene : Auf der Vorderseite der Speisekarte »gewahrte man eine photographische Abbildung der arktischen Gegend , über welche ein Nordlicht seine Strahlen ausbreitet«.103 Ein Blick auf die originale Speisekarte zeigt keineswegs eine personifizierte Austria , sondern die von Strahlen umgebenen Buchstaben »AUSTRIA« ( Abb. 44 ). Wenngleich die Körper der

408

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis

Abb. 44. Eduard Sacher , Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer am 30. September 1874 , Speisekarte im Österreichischen Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , A /  204 , II-III , Nr. 8 Album »Julius Payer als Alpinist u. Nordpolfahrer«.

Frauen außerhalb des Zeitungsberichts also nicht verdoppelt waren , traf dies durchaus für die Körper der männlichen Polarfahrer zu : Ihre Verdoppelung geschah über Süßigkeiten. Denn die Tischaufsätze waren bedeckt »mit allerliebsten Eisbären , Seehunden , Lappländern , Fischern und anderen arktischen Bewohnern von Zuckerwerk , sowie mit in die Photographien von Weyprecht , Payer , Orel , Brosch und Kepes eingehüllten Bonbons«.104 Eiscreme , die von Demels Konditorei105 bereitgestellt war , wurde in »illuminirten Eispaläste[ n ], Eisschiffe[ n ] u.s.w.« serviert.106 Wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , wurden mimetische Darstellungen bei den Wiener Empfängen häufig vom Topos der Wiederholung des Körpers begleitet , auch bei kulinarischen Kreationen. Insbesondere anlässlich des Banketts im Kursalon stieß diese Vorgehensweise auf leichte Kritik – nicht zuletzt aufgrund der eigenartigen Namenskombinationen und dem mehrfach monierten schlechten Preis-LeistungsVerhältnis.107 In einem Feuilleton in der Grazer Zeitung beschrieb Janus ( Hermann Meynert ) die Erwartungen der Wiener Teilnehmer auf dem Bankett und zeigte die diskursive Logik des Konsums auf , ohne auch nur einmal auf die kulinarischen Kreationen verweisen zu müssen. Denn hier waren es die Polarfahrer selbst , die zu Essen wur-

Visualisierung

409

Abb. 45. Frühstück zu Ehren der Gründer und Förderer der Nordpol-Expedition , deren heldenmüthigen Führern und Theilnehmern. Speisekarte Hotel zum römischen Kaiser , Wien , 2. Oktober 1874. Quelle : Copyright Wien Museum.

den : »[ D ]ie Aussicht , den Anblick der Helden gleichsam als Beilage zum Gemüse , als Salat zum Braten genießen zu können , die Gewißheit , sie ungestört wie einen interessanten Tafelaufsatz betrachten zu dürfen , hat zu viel Lockendes. Ein Sperrsitz zu Sensationsvorstellungen kostet oft mehr.«108 Wie auf den Abendessen in Bergen und in Hamburg sahen sich die Expeditionsteilnehmer in Wien mit Repräsentationen der Arktis konfrontiert und wurden somit an ihre arktischen Erfahrungen erinnert ; zumindest in der populären Imagination hatten sie die Arktis nie verlassen. Während jedoch in Bergen authentische Polartiere aus dem Museum verwendet wurden , durften in Hamburg und Wien die Bewohner und Polarfahrer des Nordens aus Zucker sein. Der Prozess der Wiederholung der Arktis sollte sich letztendlich , vor allem in Wien , von Materialität zu Virtualität , von Mimesis zu Mimikry verlagern. Gegen Ende der offiziellen Feierlichkeiten , am 2. Oktober , wurde für die Offiziere vor ihrer Abfahrt aus Wien ein Abendessen im römischen Kaiser bereitet. Die Speisekarte , »auf weißem Atlas gedruckt« ,109 war unter anderem mit einer Karte des Franz-

410

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis

Abb. 46. »Graphische Darstellung der österreichischen Nordpol-Expedition. ( Nach einer Zeichnung von Julius Payer. )« , Neue Illustrirte Zeitung 4. 10. 1874 , S. 13. Quelle : Universitätsbibliothek Wien.

Joseph-Landes versehen ( Abb. 45 ). Der fast unmerkliche Übergang in der Speiseabfolge von der Arktis nach Österreich , von klarer Kraftsuppe für den 83. Breitengrad und Vardöer Landungssalat zu österreichischem Obst , signalisierte die Nähe der beiden Räume. Ein vergleichbarer humoristischer Anstrich fehlte übrigens in Hamburg und könnte ein Indiz sein für die geografische und mentale Entfernung Österreichs von der Arktis und die dadurch leichter entstehende Möglichkeit , einen fantasievollen Raum für ihre Imagination zu schaffen. Die Ironie fungierte als diskursives Sicherheitsventil ; nun wurde die Entfremdung der Polarfahrer bei ihrem eigenen Empfang wiederholt. Eine neue Phase in der visuellen Rezeption der Expedition und der Arktis begann mit der Publizierung der ersten auf Payers Zeichnungen beruhenden Abbildungen. Anfang Oktober konnte man in der Neuen Freien Presse lesen , dass die neueste Nummer der Neuen Illustrirten Zeitung »die ersten und authentischen Zeichnungen von der NordpolExpedition« brachte. Die erste Zeichnung ( vgl. Abbildung 3 ) zeigte die im Eis zurückgelassene Tegetthoff – »die Zeichnung Payer’s ist von großer unmittelbarer Wirkung und hat davon durch die Uebertragung auf eine Tonplatte nichts verloren.« Die zweite ( Abb. 46 ) war »eine graphische Darstellung der Expedition nach einer Zeichnung von Payer ; das Publicum findet darin die erste authentische Karte der Nordpolgegenden mit den neu

Visualisierung

411

entdeckten Ländergebieten.«110 Das erste Bild , auf das hier verwiesen wurde , trug den Titel »Der verlassene ›Tegetthoff‹« und zeigt das durch eine eiszerklüftete Landschaft fast verdeckte Expeditionsschiff am Horizont. Winzige Menschengestalten neben und vor dem Schiff illustrieren die Anwesenheit der Polarfahrer ; ein einsam schwebender Vogel kündigt von Land. Die Macht der Natur , die Unbezwingbarkeit der Arktis steht im Vordergrund.111 Die Presse nannte den Abdruck der Zeichnung Payers von der Tegetthoff in der Neuen Illustrirten Zeitung sogar »[ e ]ine besonders interessante und schätzbare Gabe«.112 Das zweite Bild war eine Übersicht der von der Polarexpedition zu Schiff und Schlitten zurückgelegten Strecken. Der Nordpol dominiert das Bild ; wie Strahlen umfangen die von ihm ausgehenden Längengrade die Polargegend mit dem in Umrissen eingezeichneten Franz-Joseph-Land. Die Errungenschaften der Expedition werden deutlich durch die eingezeichnete Linie , die die »[ b ]isherige Grenze des unbekannten Polargebietes« markiert. An oberster Stelle verweist die Inschrift »Parry 1827« auf den bisher nördlichst je erreichten Punkt. Das Franz-Joseph-Land erstreckt sich jedoch noch weiter nördlich und unterstreicht den Anspruch der Österreicher , nördlichere Breiten als jede Expedition zuvor , wenn nicht erreicht , so zumindest gesehen zu haben.113 Schließlich wurden die visuellen Repräsentationen aber nicht länger nur als Mittel zur besseren Veranschaulichung der Expedition verwendet , als Bereicherung der schriftlichen und mündlichen Berichte , sondern als ein Resultat der Expedition selbst. Der Journalist gr. bezeichnete in der Presse die Zusammenarbeit zwischen Obermüllner und Payer , aus der im März 1875 eine gutbesuchte Ausstellung im Wiener Künstlerhaus hervorgehen sollte , als die »künstlerische Ausbeute der Expedition« , die in der bisherigen Geschichte der Polarexpeditionen einmalig wäre.114 Zwei Künstler ergänzten sich hier : Payer , der die Arktis aus eigenen Erfahrungen kannte , und Obermüllner , »ein Kenner der Hochgebirgs- und Gletscherregionen«.115 Einen Tag später berichtete H. Gr. ( vermutlich der Feuilletonredakteur der Presse , der Dichter , Kunstkritiker und Journalist Hans Grasberger , der möglicherweise auch unter gr. schrieb ; siehe voriges Zitat ), dass die im Oktober 1874 ausgestellten Bilder Obermüllners von der alpinen Hochgebirgswelt im Künstlerhaus dessen Talent für die Umsetzung der arktischen Skizzen Payers belegten.116 Ein weiteres Beispiel folglich für die leichte Übertragbarkeit zwischen arktischem und alpinem Diskurs.

Ikonisierung Die Versuche , die Authentizität der Expedition durch Fotografien , persönliche Berichte und Zeichnungen zu bestätigen , liefen parallel mit ihrer Ikonisierung – und ihrer Reduzierung auf einige wenige , die populäre Imagination rasch ansprechende und leicht zu erinnernde Bilder. Der Begriff Ikonisierung folgt Robert Davids Definition von arkti-

412

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis

schen Ikonen : Bestimmte Bilder der Arktis werden zu metonymischen Zeichen. Die Abbildung oder Beschreibung eines Eisbären etwa verweist nicht nur auf den Eisbären per se , sondern ist ein Signal für die Arktis generell. Um als ein solches Ikon funktionieren zu können , musste das Bild sofort als zur Arktis gehörend erkennbar sein. In unserem Material finden sich mehrere solcher Bilder : der Eisberg , das Walross , Eismeer etc. Wir werden uns im Folgenden auf zwei besonders populäre Ikone beschränken : Eisbär und Nordlicht bzw. Mitternachtssonne.117 In einem Feuilleton in der Presse berichtete —r. über die fiktive Auktion eines Gemäldes in der Kunsthalle in Wien : Auf dem Hintergrunde eines blutrothen Himmels stellen sich gefährlich zackige Gebilde aus Kremserweiß , Grünspan und Kobalt dar. Nur hartgesottene Sünder vermöchten das ohne Schaudern anzusehen und selbst dem Eisbären , welcher sich links um eine Eisstraßenecke schleicht , scheint die Sache nicht ganz geheuer zu sein. »Das Wilczek-Land bei Nordlicht !« ruft der Auctionator nicht ohne jenes Pathos , welches uns Alle erfüllt , wenn wir jetzt an irgend eine Zusammensetzung mit Nord denken : Nordpol , Nordhausen , Nordmann’s Illustrirte Zeitung u.s.w.118

Laut Ausrufer war dieses Bild von einem Mitglied der Expedition gemalt worden und per Telegraf direkt nach Wien geschickt worden ; die potenziellen Käufer blieben aber unbeeindruckt , da sie »Alles schon im Extrablatt gesehen« hätten.119 In diesem Feuilleton treffen wir zwei der am häufigsten ikonisierten Repräsentationen der Arktis – Eisbär und arktisches Licht , meist Nordlicht – und erfahren von der Bedeutung der Medien bei ihrer Integration in den alltäglichen Erfahrungsraum. Die Manipulationstrategien , die die Medien in ihrer Berichterstattung über die Expedition und die Polarregionen ausübten , waren ein beliebtes Thema – insbesondere in den satirischen Blättern. In ihrer Liste über die unterschiedlichen Vermarktungsstrategien der Expedition durch diverse Zeitungen ließ die satirische Zeitschrift Figaro die E-Zeitung , die als letzte auf einer Seriositätsskala von A bis E rangierte , behaupten : Wir sind die Einzigen , die Illustrationen vom Nordpol bringen. Wir haben fünf Zeichner am Nordpol , welche die Original-Skizzen mittelst unterseeischem Kabel herschicken ! Soeben frisch angekommen : Der 83. Breitegrad , nach der Natur aufgenommen ; dann ein Sonnenaufgang in der Polar-Mitternacht. ( Nordlicht-Photographie ). Dabei ist alles sehr loyal und patriotisch !120

Typische Kennzeichen der Modernität – Ausbau der Infrastruktur , sich scheinbar grenzenlos entwickelnde Technologie – wurden hier mit fragmentarischem , oberflächlichem

Ikonisierung

413

Wissen über die Arktis zusammengewürfelt. Der Verweis im letzten Satz auf Loyalität und Patriotismus spielte auf die identitätsstiftende Kraft der Expedition an und verortete somit die Arktis in dem konkreten Raum Österreich-Ungarns. Im Vergleich zur Novara-Expedition ( 1857–1859 ) gab es bei der Polarexpedition eine relativ geringe Auswahl an Bildern. Dies lässt sich zum einen durch die traditionelle Vorstellung der Arktis als ödem Ort erklären , zum anderen durch die wenigen Objekte , die die Polarfahrer nach Wien mitbrachten. Hatten durch die Novara-Expedition große und farbenreiche Sammlungen den Weg nach Wien und in die kollektive Erinnerung gefunden , war hier die Ausbeute im Großen und Ganzen auf einige kleine Meerestiere beschränkt.121 Die Arktis war folglich weniger leicht vorstell- und denkbar als andere , geografisch fernere , jedoch visuell besser aufgearbeitete Gegenden. Paradoxerweise konnte die Arktis dadurch teils exotischer als die traditionell ›exotischen‹ Orte erscheinen. David beobachtet unter dem britischen Publikum des 19. Jahrhunderts eine Bereitschaft »to believe any feature of the Arctic which emphasised the exotic«.122 Eine solche Bereitwilligkeit war in Österreich-Ungarn aufgrund seiner mangelnden arktischen Erfahrung vermutlich um einiges stärker ausgeprägt als in Großbritannien. Darstellungen und Berichte von Eisbären und Nordlicht wurden dementsprechend ihrem ursprünglichen Kontext weitgehend entrissen und bekräftigten durch eine Vielfalt von Darstellungen den exotischen Charakter der Arktis. Eine weitere Funktion der arktischen Ikone war , als Referenzpunkte in der Arktis zu dienen. Die als Leere empfundene Region , ihre Einsamkeit , repräsentiert durch eine schier unendlich erscheinende Weiße , wirkte , wie Chartier feststellt , durch ihren Mangel an Referenzpunkten gefährlich.123 Die Ikone halfen , diese Unvorstellbarkeit zu strukturieren , sie in bekannten Diskursen zu verorten : Den Eisbären kannte man von Besuchen im Tiergarten , aus Expeditionsberichten und unzähligen Darstellungen , das Nordlicht durch visuelle Repräsentationen und eventuell durch persönliche Erfahrung. Somit konnte die Fremdheit , das Unbekannte der Arktis dem eigenen Erfahrungsraum eingegliedert werden.

Der Eisbär Der Eisbär war im Ausgangspunkt ein ikonisches Symbol attraktiver , exotischer und barbarischer Alterität. In seiner Funktion als Nodalpunkt war er ein Verbindungsglied zwischen verschiedenen überlappenden Diskursen und konnten ihm diverse Bedeutungen zugeordnet werden. Als Bekleidungsstück für die Polarfahrer zeigte er den Sieg von Zivilisation über Natur und betonte die Heldenhaftigkeit der Österreicher , als Bewohner des Franz-Joseph-Landes funktionierte er in einem kolonialen Diskurs als Anderer , als koloniales Objekt. Als – angeblich von Haller und Klotz mitgebrachtes –

414

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis

Ausstellungsstück in einem Innsbrucker Geschäft124 illustrierte er die Nähe des Alpenlandes Tirol zu arktischer Topografie und erinnerte die Bewohner daran , dass Gebirgsjäger aus Tirol mit ihren in diesem Land erworbenen Fähigkeiten die wilde Natur der Arktis bezwungen hatten. Anlässlich der Ankunft der Polarfahrer in Wien schnappte die Presse Gesprächsfetzen auf der Straße auf : »Die Einen glaubten , die Nordpolfahrer würden in dem Pelzcostume , in welchem sie dieselben in den populären Volksblättern abgebildet gesehen , abkommen ; [ … ].«125 Wenngleich dies bei den am 25. September in Wien herrschenden Temperaturen über 20 Grad recht naiv klang , war , wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , die Verknüpfung von Polarfahrern und ( Eisbären‑ )Pelz durchaus üblich und vielleicht das markanteste und nachhaltigste visuelle Zeichen der Arktis. Es eignete sich zudem ausgezeichnet dazu , die Erinnerung an die Expedition über das damals beliebte Sammeln von Fotografien bekannter Persönlichkeiten für private Alben visuell festzuhalten. Das Neuigkeits Welt-Blatt berichtete , dass der Fotograf Dr. Heid in Wien »die Nordpolfahrer sämmtlich , manche in verschiedenen Aufnahmen und in Pelzkostüm , photographirt. Es sind dies zusammen 25 Porträts von seltener Treue und Plastik , in Visit- und Kabinetformat , die das hübscheste Album zur Erinnerung an unsere Argonauten nach dem Pol bilden.«126 Wie Lund und Berg zeigen , wurden derartige Abbildungen zu einem zentralen Kennzeichen von Polarfahrern Ende des 19. Jahrhunderts.127 Uns sind jedoch nur die Fotografien von Payer in Pelzkleidung bekannt. Der abgebildete Körper wurde durch die Kleidung als einem Polarfahrer zugehörig identifiziert und figurierte als Beweis für dessen tatsächliche Anwesenheit in der Arktis. War hier der Eisbär nur als arktische Spur in Europa vorhanden , so wurde er zu einer konkreten Repräsentation , sobald die Arktis als realer Ort imaginiert wurde. In einem als ›leer‹ empfundenen Raum figurierte der Eisbär als gefährliches Raubtier , das der Kontrolle der Polarhelden unterworfen werden sollte. Insbesondere die stärker populistischen Zeitungen schlachteten den Topos ›des gefährlichen Eisbären‹ genussvoll aus. Das Neuigkeits Welt-Blatt evozierte mit seinem Untertitel »Die hungrigen Eisbären« vom 22. September eine Assoziation von Arktis und Gefährlichkeit und gleichzeitigem Heldentum im Kampf gegen diese Gefahren.128 In Großbritannien war der – tote oder lebendige – Eisbär auf arktischen Ausstellungen des 19. Jahrhunderts in seiner Popularität ungeschlagen. Als Bildmotiv förderte er , unterstützt vom Walross , die Vorstellung von der Unbezwingbarkeit der Arktis. David zufolge lag es nicht im Interesse der Porträtisten , dieses Bild zu ändern , im Gegensatz zu jenem von Asien und Afrika , wo das Ziel Zivilisation , Zivilisierung und somit Kontrolle war.129 Unser Material impliziert jedoch , dass die Bezähmbarkeit und Unterwerfung der Arktis durchaus ein Topos war , der aktiv eingesetzt wurde , u. a. als Beleg für das Heldentum der österreichischen Polarfahrer. So erwähnten die Zeitungen wiederholt stolz die Tatsache , dass 67 Eisbären geschossen wurden.130 Freilich dominierte in Österreich ein anderer Diskurs über

Der Eisbär

415

die Arktis als in Großbritannien und den USA , wo nach den katastrophalen Expeditionen Franklins und Halls das Versagen der Polarfahrer mit der rauen und gefährlichen arktischen Natur erklärt wurde.131 Die physische und mentale Distanz der Österreicher zur Arktis wurde vielleicht am explizitesten im satirischen Textkorpus unseres Materials ; hier nahmen die Eisbären eine zentrale Rolle ein. Während sie in den oben genannten Beispielen als Gefahr galten und als Symbol für die Überwindung der Natur durch Österreicher funktionieren konnten , waren sie im satirischen Material primär eine Travestie : Gefahr wurde zu Unbehagen oder auch ins Lächerliche gezogen. In Friedrich Grätz’ Zeichenserie in Kikeriki erhielt der Leser Anweisungen , wie man einen Eisbären mit Hilfe von Honig und einem Regenschirm fangen sollte ( Abb. 47 ). Hier reichten Alltagswissen und gesunder Verstand zur Bezwingung des Tieres aus ; jeder konnte zum Helden werden , die Gefährlichkeit des Tieres wurde als Mythos entlarvt. Der Eisbär konnte im satirischen Text auch eine Rolle als Zeichen für Häuslichkeit einnehmen – hier wurde zum einen auf sein semantisches Potenzial als flauschiges Tier , das in europäischen Zoos zu besichtigen war ,132 Bezug genommen , und zum anderen auf seinen buchstäblich ›süßen‹ Charakter , etwa seine Vorliebe für Honig.133 Letzterer zeigte sich auch in dem Wortspiel vom Abb. 47. »Wie man in den Polargegenden die Eisbären fängt« , Kikeriki 24. 9. 1874 , S. 3. Künstler : Friedrich Grätz. Quelle : ANNO /  Österreichische Nationalbibliothek.

416

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis

Bärenzucker , österreichisch für Lakritze.134 Dieser Wechsel vom Erhabenen , Gefährlichen zum Freundlichen , Heimeligen ging scheinbar friktionslos vor sich. Die Eisbären wurden zu »wunderbare[ n ] leutselige[ n ] Thiere[ n ]«135 oder zu gezähmten Haustieren.136 Visuell wurden sie meist in semi-menschlicher Form , auf ihren Hinterbeinen stehend , dargestellt. Auf dem Titelbild der Humoristischen Blätter tanzte Kepes mit einer Bärin Czardas ( vgl. Abbildung 36 ).137 Die Vermenschlichung der Eisbären war ein wiederholter Topos in satirischen Texten und Bildern.138 In manchen Fällen konnten sie auch als eine potenziell ökonomische Ressource für Österreich aufgrund ihres Öls , ihrer Pelze und ihres Fleisches figurieren.139 Oder sie konnten eingesetzt werden , um auf Investoren ( sogenannte ›Bären‹ ), die Geld durch den Kursfall unter dem Börsenkrach von 1873 verdient hatten , anzuspielen.140 In der Forschungsliteratur ist wiederholt die Rolle der Inuit als Objekte des westlichen kolonialen Blickes beschrieben und diskutiert worden.141 Neu entdecktes oder erforschtes Land wurde in der Wahrnehmung des 19. Jahrhunderts häufig mit menschlichem Kontakt assoziiert , ein Konnex , der sich im Falle des Franz-Joseph-Landes nicht herstellen ließ. Unser Material impliziert jedoch , dass die Rolle des »exotischen Anderen« nun zu den tierischen Bewohnern , insbesondere den Eisbären , transferiert wurde. Der Eisbär signalisierte mit anderen Worten als Nodalpunkt im beginnenden neuimperialistischen Diskurs die Präsenz des Eingeborenen im »leeren« kolonialen Raum. Die vielen Abbildungen und Texte über das Leben der Eisbären auf Franz-Joseph-Land als Subjekte Österreich-Ungarns illustrieren dies.

Das Licht des Nordens Ein wiederkehrendes Motiv in den Illustrationen über die Arktis waren die ungewohnten Lichtverhältnisse dieser Region. ( Mitternachts- )Sonne und Nordlicht standen in einem symbiotischen Verhältnis ; oft war nicht eindeutig feststellbar , auf welche der beiden Lichterscheinungen der Illustrator verwies. Wir haben diese ›Strategie‹ als Konfusion bezeichnet ,142 ähnlich Vorstellungen von Franz-Joseph-Land als von Pinguinen besiedelt. Diese Konfusion , die dem Topos der Ignoranz nah verwandt ist , war nicht zuletzt ein Indiz für die Fremde der Arktis , die sich insbesondere durch die Leichtigkeit , mit der unterschiedlichste und teilweise widersprüchliche Bilder transportiert und vermittelt werden konnten , erkennen ließ. Der weitgehend unproblematische Transfer zwischen Sonne und Nordlicht war jedoch auch auf Schwierigkeiten , die Lichtverhältnisse in der Arktis zu porträtieren , sowie auf mangelndes Wissen über das Nordlicht zurückzuführen. Ein Beitrag im Figaro parodierte populistische Zeitungen und beschuldigte sie , die Mitternachtssonne , die Winternacht und das Nordlicht durcheinanderzuwürfeln ; diese würden wie folgt

Das Licht des Nordens

417

werben : »ein Sonnenaufgang in der Polar-Mitternacht. ( Nordlicht-Photographie ).«143 Diese Unwissenheit war jedoch Teil eines größeren Diskurses ; Abbildungen des Nordlichts in naturwissenschaftlichen Texten im 19. Jahrhundert zeigen ein großes Spektrum an Darstellungen ; und auch die Frage , was ein Nordlicht eigentlich war und wie es entstand , war noch lange nicht vollständig gelöst. Diese Unsicherheit , gemeinsam mit dem Desinteresse etlicher Journalisten und Illustratoren an wissenschaftlicher Genauigkeit , machte das Nordlicht zu einem wandelnden Signifikat , einem Nodalpunkt par excellence. Die Polarnacht wurde in den Wiener Zeitungen oft als undurchdringliche sechs Monate währende Nacht präsentiert ,144 in der das Nordlicht neben dem Mond das einzige Licht war und in dieser Zeit bis zu einem gewissen Grad die Rolle der Sonne übernahm. Die Schrecken der Polarnacht wurden zumindest geringfügig durch das Spektakel der Nordlichter gelindert : »Ein halbes Jahr lang umfängt düstre Nacht die unbemessenen Eiswüsten und nur die weiten Schneefelder und die zeitweilig auftauchenden Nordlichter lassen einen Schimmer in die Dunkelheit fallen und spielen so die Rolle des Nachtlämpchens in der Schlafkammer der Natur.«145 Im Vergleich rückten die Wiener Zeitungen die Monate der Mitternachtssonne in den Hintergrund , eventuell aufgrund ihres weniger dramatischen Wertes. Die Pracht des sich der Ratio der Wissenschaft weitgehend entziehenden Nordlichts , die Aura des Unbegreiflichen , die es umgab , unterstrichen das Bild der Arktis als mythischer Ort. Die Journalisten beschrieben dementsprechend das Nordlicht nicht als ein Phänomen der bekannten und von der Zivilisation ( und den Österreichern ) kontrollierten Arktis , sondern als einen Aspekt der unzugänglichen , fast schon märchenhaft anmutenden Arktis. Die Presse schrieb anlässlich der Ausstellung im Kursalon im Frühling 1872 : »Welt des unbarmherzigen Nordens , wo in tiefer See wie gläserne Berge von eisigen Nebeln umwallt die ungeheuren Gletscher schwimmen , wo über unabsehbare Gefilde der Schnee und der Sturm rasen in der langen , langen Nacht , die nur erhellt wird von den rothen Flammen des fabelhaften Nordlichts.«146 Diese Positionierung der Aurora borealis als ein der Rationalität fernes Phänomen wurde zusätzlich verstärkt durch die begeisterten Reden des ansonst nüchtern-distanzierten Weyprecht. In seiner Rede in Hamburg , die leicht adaptiert in den Wiener Zeitungen abgedruckt wurde , beschrieb er die fantastische Natur des Nordlichts : »›Es gibt keine Worte , um die Farbenpracht und das Feuer des Nordlichts in jenen Gegenden zu schildern.«147 Fehlende Worte , ungeahnte Schönheit , unterstützt durch einen Diskurs anderer Polarfahrer , die das Nordlicht als ›magisch‹ und spektakulär beschrieben hatten148 – wenig überraschend , dass die Wiener Journalisten das Nordlicht als Symbol der arktischen Erhabenheit adaptierten.149 Im Mittelpunkt der Texte und Illustrationen stand jedoch insbesondere die Symbolfunktion des Nordlichts. Es zeigte die Macht der Natur über den Menschen ; durch seine Schönheit und relative Ungefährlichkeit ( wenn man

418

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis

die mit seiner Erscheinung verbundenen Störungen der Magnetnadel außer Acht lässt ) war es ein Beweis einer Naturgewalt , die durch ihren erhabenen Charakter den Menschen an seine Sterblichkeit erinnerte. Peter Rosegger positionierte in seiner Kurzgeschichte »Die Nordpolfahrer« die Nordlichter gleichermaßen als düstere Vorboten und freudige Hoffnungsbringer. Das Nordlicht repräsentierte zum einen eine Warnung für den Mörder Robert : Und über diesen Schrecknissen zog sich bisweilen ein riesiges Feuerband über den Himmel , oder es stand in stiller Ruh das ungeheuere Glutrad des Nordlichtes wie das Fata Morgana des prophezeiten Weltbrandes. Mit verdecktem Antlitze wankte Robert zurück in seine Kammer ; nein , er vermochte es nicht , der Majestät Gottes in’s Auge zu blicken. – 150

Oder Rosegger setzte es als Hoffnungsträger ein. Als Waldemar an seine Geliebte zu Weihnachten denkt : Es hatte sich die Temperatur gebrochen , sie war plötzlich gestiegen , und so sah Waldemar jetzt eine über alle Beschreibung herrliche Erscheinung. Da war es jählings , als ob rings um den weiten Gesichtskreis mattröthliche Flammen emporzuckten. Sie hoben und senkten sich , stiegen im Ganzen aber immer höher herauf und leckten immer weiter in die Himmelskuppel hinein. Ein Stern um den anderen wurde von den Flammenzungen ergriffen und nun strahlten sie durch den Rosenschleier in verschiedenen Farben. Endlich stand , vom Horizonte abgehoben , die ungeheure Feuerkrone am Himmel , und die Gestirne schimmerten in dieser Krone , wie Smaragden , Rubinen und Diamanten. Und siehe , auch auf den Eisgründen lag der Widerschein , und das glühte auf dem blassen Gefilde , wie tausend sprossende Blümlein.151

Die Rolle des Nordlichts als Hoffnungsträger sollte in den journalistischen Berichten im Herbst 1874 dominieren , der Fokus auf seine Funktion als Symbol des österreichischen Erfolgs in der Arktis gelegt werden. Gemeinderat Wiener artikulierte dies auf dem Bankett im Kursalon explizit : »Urplötzlich stieg aus den arktischen Zonen , weithin leuchtend wie der blendende Strahl des Nordlichtes , der Name Oesterreich siegreich und glorreich empor und die Nationen und Völker erhoben sich und riefen jubelnd den Namen unseres geliebten Vaterlandes.«152 Oder wie die Presse formulierte : »Wir denken an unsere Marine , an die herrlichen Tage von Helgoland und Lissa und an den verlassenen ›Tegetthoff‹ im eisigen Norden. Ob er gleich nicht wiederkehrt , ihn umgibt ein Ruhmesglanz prächtiger als Nordlichtschein.«153 Und wenige Tage nach der Ankunft der Polarfahrer in Vardø soll ausgerechnet über Teplitz , Payers Heimatstadt , »ein inten-

Das Licht des Nordens

419

siv leuchtendes Nordlicht in NNW. beobachtet« worden sein , »welches 20 Minuten andauerte und den ganzen nordwestlichen Himmel bei heftigstem Gußregen strahlenförmig mit weißlichem , ab- und zunehmenden Licht erleuchtete«.154 Vor allem in den Illustrationen wurde mit dieser Interpretation des Nordlichtes als Ruhmesglanz gespielt , dominierte die Assoziation mit Licht als Symbol eines aufklärerischen Geistes bzw. als Strahlenkrone der Helden ( vgl. Abbildungen 29 und 30 ). Das Nordlicht wurde in den Wiener Diskurs über die Zukunft Österreichs integriert , reflektierte Hoffnung und Fortschrittsglaube. Eine Aneignung , die nicht zuletzt durch seine Assoziation mit Licht und Sonne , sein spektakuläres und wenig bekanntes Erscheinen sowie seinen unklaren wissenschaftlichen Status erleichtert wurde.155

Kommodifizierung Wir haben bereits in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen , dass die Arktis oder vielmehr eine Art von arktischer Atmosphäre und Symbolik im Herbst 1874 zu einer auf der Straße und in den Geschäften erwerblichen Ware wurde. Die Rückkehr der Expedition war in hohem Ausmaß auch ein kommerzielles Ereignis , von dem nicht nur die periodische Presse profitierte. In der Folge wurden laufend , um Robinsons Ausdruck zu verwenden , »Arcticana« ,156 arktische Waren , produziert. Die kommerzielle Ausnützung von Feiern war freilich keine Novität , hatte im europäischen und nordamerikanischen Raum eine längere Tradition. Bei den zu Ehren des Schriftstellers Friedrich Schiller abgehaltenen Feiern in etlichen Städten des deutschsprachigen Raumes im Jahr 1859 wurden etwa Schiller-Champagner und Schiller-Lampenschirme angeboten.157 Arcticana wurden im Nordamerika des 19. Jahrhunderts en masse produziert. Eine ihrer zentralen Funktionen war , so Robinson , die Arktis in eine »national landscape« umzufunktionieren , obwohl wenige US -Amerikaner direkte Erfahrungen mit der Arktis hatten.158 Eine ähnliche Aufgabe , die durch die Entdeckung von ›österreichisch-ungarischem‹ Land erleichtert wurde , besaßen die Arcticana im Herbst 1874 in Wien. Die Arktis – oder vielmehr ein populäres Bild davon – wurde in den Wiener Alltag integriert ; sie wurde zu einem Teil des zentraleuropäischen Erfahrungsraumes und schließlich zu einer seiner Erinnerungslandschaften – diese letztere Funktion sollte wiederholt im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts reaktiviert werden ; für ein aktuelleres Beispiel denke man an die vom ORF produzierte und im Jahr 1996 , der 1.000-Jahr Feier des Namens Österreich , erstmals gesandte Dokumentation ARKTIS NORDOST ( Regie : Helmut Voitl ) über die Tegetthoff-Expedition , u. a. mit der Platzierung eines Modells des Schiffes auf Franz-Joseph-Land. Thematisch bauten die Arcticana auf bereits etablierten Ikonen der Arktis auf ; ›Nordpol‹ war der mit Abstand am häufigsten angewandte Begriff.

420

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis

Gemeinsam war ihnen allen eine gewisse Arbitrarität , wenngleich manche der Arcticana-Produzenten sich bemühten , zumindest den Anschein einer direkten Verbindung mit der Expedition herzustellen. Julius Payers lobende Worte über die Qualität von Meidingers Öfen wurden in der Annonce für Meidinger’s Patent- , Regulir- , Füll- und Ventilations-Oefen zitiert ,159 und Jacob Rothberger bot »Nordpol-Jagdröcke , welche sich bei der Nordpol-Expedition bestens bewährt haben , wasserdicht und unverwüstlich« waren , an.160 Der Nutzen von Liebig’s Fleischextrakt , der tatsächlich ein wichtiges Nahrungsmittel auf der Expedition gewesen war , wurde von Weyprecht in einem Zeugnis bestätigt.161 Der Großteil der ProduzenAbb. 48. »Einen Nordpolwinter …« , Die Bombe 31. 12. 1874 , S. 10. Künstler ten und Verkäufer nutzte jedoch das Interunbekannt. »Einen Nordpolwinter esse der Stunde , um für seine Produkte zu haben uns Payer und Weyprecht werben , ohne dass ein direkter oder nachmitgebracht , so daß Pelzwaaren heuer vollziehbarer Bezug zu der Expedition oder wahrhaftig nicht zu den Luxusartikeln gehören , besonders wenn die Preise der Arktis bestand. so verführerisch billig und die Waare Die Produktion der Arcticana geschah in echt , die Façon so elegant ist wie zwei Phasen : Die erste hatte ihren Höhebei /  POPPER , Komödiengasse , vis-àvis dem Carltheater. /  Ebendaselbst punkt nach der Ankunft der Polarfahrer ist auch ein wohlassortirtes in Wien und ebbte im Oktober allmählich Lager von Regenschirmen in ab. Erneute Popularität erlangten Arctiallen Stoffen neuester Façon.« cana schließlich kurz vor Weihnachten. Ein Quelle : ANNO /  Österreichische Nationalbibliothek. inhaltlicher Unterschied war jedoch nicht festzustellen : In beiden Phasen konnte nahezu jegliches Produkt mit einer »arktischen« Identität versehen werden , ein Indiz für die Leichtigkeit , mit der die Arktis instrumentalisiert werden konnte , sowie für die mangelnde Präzision , die dem Wissensdiskurs über sie zugrunde lag. Besonders beliebt war die Assoziation mit Kleidungsstücken. Der Morgen-Post zufolge hatte bereits kurz nach Bekanntwerden der erfolgreichen Rückkehr der Polarfahrer ein Kaufmann auf der Mariahilfer Straße »›Weyprecht-Strümpfe‹« angeboten ,162 und zeitgleich mit der Ankunft der Polarfahrer in Wien am 25. September konnte man bei zwei Wiener Firmen »Nordpolarröcke zu 10 fl. aus gewöhnlichem Lodenstoffe« käuflich erwerben.163 Die Wiener Kattun-Druck-Fabriks-Niederlage am Ruprechtsplatz annoncierte

Kommodifizierung

421

»Nordpol-Flanelle in Hochprima-Qualität« sowie in »Prima-Qualität« ,164 das Pelzwarengeschäft W. Odwarka in der Mariahilferstraße in Wien bot als »Neuestes« »Nordpol Eisvogelmuffe« an.165 Ein weiteres Pelzwarengeschäft , Popper in der Leopoldstädter Komödiengasse , warb für seine Waren sogar mit der Hilfe von pelzbekleideten Polarhelden , Eismeer und Nordlicht in einer illustrierten Annonce ( Abb. 48 ). Das FremdenBlatt berichtete , dass »namentlich ›Cap Wien‹- , ›Cap Pest‹- und ›Todesco-Durchfahrts‹Hutformen eine besondere Spezialität [ bildeten ], die in den Schaufenstern mehrerer Hutfabrikanten zur Ansicht ausgestellt sind« ;166 so verkaufte die Stroh- und Filzwaaren-Niederlage zum Karolinenthor in der Weihburggasse »Nordpolhüte , Weyprechtform«.167 Die Satireblätter nahmen diese Kommodifizierung der Expedition dankbar auf und publizierten fantasievolle Modeblätter ( Abb. 49 ). Arktische Klischees wurden hier mit dem Anspruch der Mode , immer auf dem neuesten Stand zu sein , verwoben. Der männlich konnotierte Raum der Arktis wurde hier auf den mit Frau assoziierten häuslichen Raum übertragen ; eine Vorgehensweise , die die für die Rezeption so typische Dialektik zwischen Arktis und Heimat illustriert. Doch auch Möbelstücke und Accessoires erwiesen sich als beliebte Objekte bei den Versuchen der Geschäftswelt , die Expedition anzueignen und zu vermarkten. Moritz Bruckner warb für »Nordpol-Betten , ein vorzügliches Bett aus massivem Eisen« ,168 Müller’s Exporthaus in der Praterstraße in Wien empfahl als Weihnachtsgeschenke »Nordpol-Taschenlaternen« , »[ d ]ieselben , wie sie unsere Nordpolfahrer verwendeten« , aber auch »Nordpol-Feldflaschen« , »Nordpol-Zigarrenspitzen« , »Nordpol-Portemonnaies« sowie »Nordpol-Schreibnecessaire« , die in keinem ersichtlichen Zusammenhang mit der Expedition standen.169 Ein Lithograph stellte , so berichtet im Neuen Wiener Tagblatt , »in phantasiereicher Vorahnung eines großen Verkehres mit dem Franz-JosefLande bereits – Briefmarken für dasselbe« her.170 In einer Annonce warb ein Pressburger Advokat für den Verlauf einer Liegenschaft mit folgenden Worten : »Nicht am Nordpol ! sondern in dem fruchtbaren Torontaler Comitat wird Gelegenheit geboten zum Ankauf einer höchst preiswürdigen Herrschaft.«171 Manche Betriebe verkauften nicht nur den Namen und die Assoziationen , sondern auch Konterfeis der Polarfahrer. Beim Empfang in Wien wurden auf der Praterstraße Fotografien und Poster als Souvenirs verkauft : »Manche Dienstmänner boten Cartons mit Brustbildern der Nordpolfahrer und einen erläuternden Text feil.«172 Das Neue Wiener Tagblatt schrieb , dass »die Photographen und Kunsthändler [ … ] eine ganze Menge mehr oder weniger gelungener Porträts , Tableaux und Bilder , die sich auf diese Expedition beziehen , publizirt« hätten.173 Fotografien der Polarfahrer waren populäre Sammelobjekte und wurden am 29. September von Emil Rabending ( Hofphotograph ), von Ludwig Harmsen174 sowie von Wilhelm Burger ( langjähriger Kooperationspartner von Graf Wilczek ) gemeinsam mit Hermann Heid ( »Dr. Heid« ) in den jeweiligen Ateliers in der Landstraßer Hauptstraße – nicht weit von der Unterkunft der Matro-

422

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis

Abb. 49. »Nord polar Moden« , Der Floh 12. 9. 1874 , S. 4. Gez. v. Carl Edler von Stur. »Auch wir haben von den Herren Payer und Weyprecht ein Original-Telegramm erhalten. Sie sendeten uns Original-Modenbilder aus den , in der ganzen eleganten Welt des Nordpols rühmlichst bekannten Confections-Salons der Firma /  Eisbär & Wallross. /  Nordpol , Cap Wien , 83. Breitegrad. /  Eingang auch von Vardöe. /  Wir empfehlen diese ebenso reizenden als geschmackvollen Toiletten unseren Lesern und Leserinnen zur nahenden Wintersaison und wollen nur besonders auf die Damen-Toilette à la Fettgans und die Herren-Toilette à la Elen aufmerksam machen.« Quelle : ANNO /  Österreichische Nationalbibliothek.

Kommodifizierung

423

sen – angefertigt.175 Fotografen schalteten in den Zeitungen Annoncen zwecks Verkaufs ihrer Fotografien der Polarfahrer ,176 und in manchen Fällen teilten die Polarfahrer selbst ihre Fotos aus.177 Bei Oscar Kramer , Hofkunsthandlung am Kohlmarkt , konnte man Fotografien »Zum Sammeln in Albums« erwerben ; als »neu« im Sortiment angeboten wurden im Dezember neben Kronprinz Rudolph , Erzherzogin Gisela , Erzherzogin Valérie , Pauline Lucca auch die Nordpolfahrer und Jules Verne.178 Nik. Szailer & Comp. in der Rothenthurmstraße bot Schreibtisch-Garnituren mit Porträts von Payer und Weyprecht in Holz an ,179 Albert M. Forstinger & Comp. am Kärntnerring Kohlenkörbe »mit den wohlgetroffenen Porträts der Nordpolfahrer Weyprecht , Payer , Kepes und Gruppen derselben im Reise-Costüm« sowie »mit Ansichten vom Rückzuge aus Franz-Josephs-Land und verschiedener Polar-Gegenden«.180 Die Wiener Prägeanstalt Christlbauer prägte Medaillen mit einem Doppelporträt von Weyprecht und Payer zur Erinnerung an die Expedition , wobei der Reinertrag des Verkaufs dem Ehrengeschenk zugute kommen sollte.181 Wie wir gesehen haben , waren Anspielungen auf die Expedition bei der Benennung von Speisen und Getränken bei den Banketten beliebt. Findige Wiener hatten ähnliche Ideen und priesen ihre »›frischgebackenen Gollatschen vom Kap Wien‹« und »›Nordpolwuchteln‹« erfolgreich an , während ein Bierwirt in Sechshaus »›Franz Josefs-Land Bier‹« anbot und schließlich sogar »›Seehundbraten‹« verkauft wurde.182 Manche der Produkte dürften sich auf dem Markt durchgesetzt haben. Als Weihnachtsgeschenk in einer finanziell beengten Situation empfahl das Neuigkeits Welt-Blatt den NordpolChampagner der Wiener Champagner-Fabrik von C. Fröhlich ; dieser hätte »rasch allgemeine Beliebtheit erlangt«. Die Preise der Fabrik wären »überraschend billig« ; der Nordpol-Champagner kostete nur 1 fl. 75 kr.183 Leider wenig wissen wir über die Produkte der »rührige[ n ], altbekannte[ n ]« Firma Bazar Friedmann in der Praterstraße , die , so die Gemeinde-Zeitung , »geschmackvoll ausgestattete Souvenirs an die Nordpol-Expedition« unter dem Publikum auf der Praterstraße austeilte.184 Aber auch Produkte , die die Ehrung der Polarfahrer zum Thema hatten , zählen zu der Kategorie der Arcticana. Josef Kaulich , Kapellmeister der Bühnenmusik am k. k. HofOperntheater , komponierte einen »Nordpol-Fahrer-Marsch« ,185 Carl Michael Ziehrer dem Walzer »Die Nordpolfahrer« ,186 Kapellmeister J. N. Hock des Regimentes Großfürst Alexis von Rußland einen »Wilczek-Marsch« ,187 Kapellmeister Otto Wanicek ( Othon Waniczek ) des Regimentes Baron Kellner einen »Cap Wien«-Marsch , Eduard Strauß einen »Weyprecht-Payer-Marsch« ,188 Philipp Fahrbach jun. einen Walzer , »Die Nordpolfahrer« ,189 Philipp Fahrbach sen. eine »Eisbären-Polka« ,190 W. Ludwig einen »Am Nordpol«-Marsch ,191 Stern einen »Weyprecht-Marsch« ,192 die Gebrüder Csillag einen »Zichy-Marsch« , ein Wilczek gewidmetes Stück »Cap Wilczek« , eine Payer gewidmete Polka-Mazur »Franz Josefsland« und einen »Kepes-Csárdás«193 sowie Kapellmeister Johann Oser eine Wilczek gewidmete Polka »Die lustigen Nordpolfahrer«194. Viele

424

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis

davon wurden in Versionen für Orchester oder Klavier ( auch ›zu zwei Händen‹ ) publiziert195 und konnten somit später in Konzertprogramme aufgenommen196 und an verschiedenen Orten der Monarchie aufgeführt werden. Diese Komponierfreudigkeit wurde jedoch durchaus auch als Marketingstrategie kritisch rezipiert ; so hatte Strauß’ Versuch , seinen Marsch durch ein öffentliches Schreiben zu vermarkten , ironische Kommentare zur Folge.197 Neben den meist wieder rasch vom Markt verschwindenden Arcticana gab es einige ›Produkte‹ , die teilweise bis heute die Topografie Wiens mitbestimmen. Die Arktis wurde in den physischen Raum der Stadt eingeschrieben : Wie bereits erwähnt , taufte die Gemeinde Ottakring ( der heutige 16. Bezirk ) zwei neu gebaute Gassen Payer- beziehungsweise Weyprechtgasse. Das Fremden-Blatt berichtete Ende Oktober , dass die Gemeinde Floridsdorf zwei neu geschaffene Gassen Payer- bzw. Weyprechtgasse nennen würde.198 In der Leopoldstadt , in der Nähe des Nordbahnhofs , erhielt die Nordpolstraße zur Ehre der Expedition ihren Namen ; und Ende 1875 eröffnete Edmund Eduard Bennesch eine Restauration und Bierhalle »zum Nordpolfahrer« in der Leopoldstadt , ebenfalls nahe der Nordbahn.199 An der Alten Donau gibt es bis heute ein Franz-Joseph-Land. Ein aktuelles Beispiel ist die Benennung des im Jahr 2014 neu eröffneten Eisbärengeheges im Tiergarten Schönbrunn als »Franz Josef Land«.200 Eine besondere Form der Kommodifizierung und Ästhetisierung der Expedition waren Tableaus. Wir haben gesehen , dass die Arktis in Form von Tableau-ähnlichen Dioramen mit ikonischen arktischen Tieren 1872 im Kursalon und anlässlich des Festbanketts in Bergen dargestellt sowie Essen in Form arktischer Tableaus zubereitet wurde. In Hamburg konnten die Nordpolfahrer in späterer Zeit durch ein mechanisches Diorama des Theaters Morieux aus Paris erinnert werden , und ›Nebelbilder‹ über die Expedition wurden in Neutitschein gezeigt. In der Zeit nach der Rückkehr wurde die Expedition zu einem beliebten Sujet für mechanische Dioramen , lebende Tableaus und Bildserien. Wie Potter in seinem vor allem auf britische und amerikanische Beispiele bezogenen Buch über die Arktis in der visuellen Kultur zeigt , waren Polarexpeditionen nicht nur ein Motiv für die Produktion von Arcticana , sondern auch von Dioramen , Panoramen etc.201 Wir haben bereits die Ankündigung eines sogenannten »›Museums‹« in dem Wiener Vorort Penzing genannt , in dem schlecht gemalte Wandbilder »›Heldenthaten der Nordpol-Expedition‹« zeigten ; die Plakate , die außerdem versprachen , dass die Ausstellung auch »Kunstschätze« von der Expedition sowie drei der Matrosen beinhaltete , wurden von der Polizei aufgrund Irreführung entfernt.202 Am 1. Oktober zeigte das Orpheum , ein kleines – auf Possen , Singspiele und Gymnastikvorstellungen spezialisiertes – Theater im 9. Bezirk ,203 »4 Momente aus dem Gelingen der Nordpol-Expedition« , eine Show , »in lebender Zeichnung dargestellt von dem Professor der Mimik A. J. Koller , bei außergewöhnlicher Ausstattung«. Die Premiere war Teil einer

Kommodifizierung

425

Fest-Vorstellung zur Feier der erfreulichen Rückkehr der Nordpol-Expedition under Mitwirkung aller engagirten Künstler und der Kapelle Tegetthoff.204

Nach Meyer’s Wiener Reiseführer aus dem Jahr 1873 zog das Orpheum ein Publikum an , das aus allen Schichten der Gesellschaft kam , von Regierungsmitgliedern bis Arbeitern , deren Geschmack sich an der »sehr derbe[ n ] und saloppe[ n ] Natur« des »hier verabreichte[ n ] Spass[ es ]« erfreute.205 In Mai 1875 produzierte das populäre , im Wiener Wurstelprater angesiedelte Präuscher’s Panopticum eine Show , die unter anderem acht »Lebende Costume-Gruppen« mit Themen von der Expedition inkludierte.206 Solche Darstellungen sollten den Abstand zwischen Populärkultur und Wissenschaft , zwischen spektakulärer Ausstellung und wissenschaftlichen Ansprüchen überbrücken.207 Ebenfalls im Prater zeigte Adametz’ Kunsthalle in einem für Wien neuartigen Automatentheater im Juni 1875 das Stück »Die Reise um die Welt« ; zum Schluss , schrieb die Morgen-Post , »genießt man einen Ausblick auf den Nordpol , wo ein kleiner , hölzerner Payer einen Eisbär-Automaten erschießt«.208 Noch am 20. Dezember 1875 wurde von Professor Eduard Kastiana’s »physikalische[ n ] Tableaux« im Nationaltheater in Innsbruck berichtet , von denen einige die »deutsche[] und österreichische[] Nordpol-Expedition« zeigten.209 Vorstellungen in der Faschings-Saison nahmen die Form phantasievoller Re-enactments an. Am 16. Jänner 1875 arrangierte der Wiener Eislaufverein auf dem Vereinsplatz nahe der Stubentorbrücke sein Kostümfest , auf dem eine Miniaturversion210 der Tegetthoff mit einer »in Eisbärenpelze gehüllten Bemannung« sich auf dem Eis bewegte211 und die »Stationen ›Cap Wien‹ , ›Franz-Josephsland‹ , ›Cap Pest‹ passirte«.212 Auf einem Schlitten wurde »eine von Gold und Schönheit strahlende Dame gezogen , welche die Symbolgestalt vom Franz-Josephs-Land darstellte« ;213 die Arktis wurde hier also einem Prozess des gendering unterworfen. Das Fest wurde schließlich leider vom warmen Wetter und Regen buchstäblich hinweggespült. Mehr geglückt war das am 11. Februar 1875 in Prag vom Eis- und Ruderklub ›Regatta‹ arrangierte »Kostüm-Abendschleifen« mit dem Thema »Jux-Nordpolfahrt , Rendezvous am Franz Josef-Land«.214 Auf der Schützeninsel ( Střelecký ostrov ) gab es eine reich beflaggte , rekonstruierte Tegetthoff »zwischen aufgetürmten Eisschollen«215 und einen Festzug bei »elektro-magnetischer Beleuchtung« ,216 auch »elektrische[ s ] Nordlicht[]« genannt.217 Zwischen den als Volkstypen verkleideten Teilnehmern gab es »viele Eisbären in allen Altersstufen«.218 Teile des Maskenzuges in Wien Ottakring am 7. und 9. Februar 1875 waren »humoristische Illustrationen der Zeitereignisse« , darunter »die Nordpolfahrer im Eismeere , oder altes und neues Franz-Josefs-Land«.219

426

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 10: Die Mediatisierung der Arktis

Die Nähe zu Malereien und Gemäldeserien , wie etwa jene von Obermüllner und Payer , wird hier offensichtlich. Bezeichnenderweise verwiesen nahezu alle Titel des Tableaus von Präuscher’s Panopticum – »Trennung der Schiffe ›Tegetthoff‹ und ›Isbjörn‹« , »Schneesturm in Packeise« , »Der ›Tegetthoff‹ im Packeise treibend« , »Eispressung und Bergung des Proviants und der Boote« , »Begräbniß des Maschinisten Krisch« , »Das Säulen-Cap auf Kronprinz Rudolfs-Land« , »Ankunft der Schlittenreisenden im Norden des Franz Josefs-Landes« , »Rettung der Expedition« – auf Bilder , die bereits von Titelblättern , von Wochenblatt-Illustrationen , feuilletonistischen Beschreibungen , Burgers oder Wilczeks Fotos , Payers Skizzen , Obermüllners Gemälden oder Drucken von Gemälden bekannt waren. Wie wir in Teil 4 ( Literatur ) sehen werden , sind solche ständigen Remediatisierungen ›narrativer Bilder‹ typisch für die Kulturproduktion der 19. Jahrhunderts. Dass Tableaus , Dioramen und Panoramen Teil der damaligen Wahrnehmungsformen waren , zeigen die verschiedenen Verweise auf diese Form der visuellen Kultur. Auf dem Fest in der Neuen Welt in Wien wurden die Matrosen sogar zu einem Tableau , das christliche Mythen mit Bildern der Arktis vermengte. Auf einem Tisch auf der Terrasse stand ein »›Tegetthoff im Eise‹ aus Zuckerwerk« , während die Matrosen »saßen da , die Guten , wie die wächsernen Figuren in einem Panorama , wo das Abendmal Christi ›naturgetreu‹ dargestellt ist«.220

Kommodifizierung

427

Kapitel 11: Wissensraum Arktis Ein offenes Polarmeer? Parallel zu der Popularisierung der Arktis und der Integrierung arktischer Vorstellungen in den alltäglichen Erfahrungsraum wurde die Arktis selbst , insbesondere FranzJoseph-Land und seine Umgebung , mit Koordinaten und Namen versehen , in den bisher als ›unbekannt‹ markierten Raum der Atlanten eingezeichnet , kurz , in die europäische Wissenskultur eingegliedert. Ein Idealziel der Expedition war gewesen , die nordöstliche Durchfahrt zu finden , aber , wie Payer in seinem Brief von der Finmarken Anfang September 1874 schrieb : Die Expedition »fand das nicht gesuchte Land und verfehlte die gesuchte Durchfahrt«.221 Statt gegen Osten hatten die Polarfahrer unwillentlich einen Weg eingeschlagen , der für frühere Expeditionen eine Möglichkeit gewesen war , für nachfolgende ein Ziel werden sollte und der die Imagination der europäischen und nordamerikanischen Bevölkerung in hohem Maße anheizte : Richtung Norden und Nordpol. Nun war der Nordpol als Destination »durchaus nicht angestrebt« , wie Payer in seinem Brief von der Tegetthoff im Sommer 1872 betonte.222 Auch in der Instruktion , die die Offiziere und der Schiffsarzt in Geestemünde am 11. Juni 1872 vor ihrer Abreise unterzeichneten , stand , dass »auf höhere Breiten erst in zweiter Linie und unter besonders günstigen Umstanden reflectirt werden« sollte und dass »ein Versuch gegen den Nordpol« erst nach Erreichen der Beringstraße erfolgen durfte.223 Aber da die Eisschollen sie in diese Richtung getrieben hatten , wurde die Frage nach Nördlichkeit und Nordpol zu einem zentralen Topos für die Expedition und ihre Rezeption. Insbesondere die Fragen nach der Erreichbarkeit des Nordpols und der Beschaffenheit seiner Umgebung sollten in der Folge diskutiert werden. Hier wurde ein Diskurs reaktiviert , der wissenschaftlich Interessierte und Entdecker seit langem beschäftigt hatte und nicht zuletzt dank der Publikationen , Vorträge und Karten des deutschen Geografen und Kartografen August Petermann seit Mitte der 1860er Jahren ein in der deutschsprachigen interessierten Öffentlichkeit wiederholt debattiertes Thema war. Im Mittelpunkt stand Petermanns These eines aufgrund des Golfstromes zumindest zeit- oder teilweise offenen Polarmeeres , das insbesondere über die Strecke im Norden Europas zu erreichen wäre. Petermann war nicht nur einer der wichtigsten Initiatoren der deutschen Polarforschung ; er galt auch als Mentor der deutschen und österreichisch-ungarischen Polarexpeditionen.224 Die Versuche dieser Expeditionen , Richtung Norden zwischen Nowaja Semlja und Spitzbergen bzw. Grönland vorzudringen , lassen sich auf die Initiative des Geografen zurückführen ; er hatte dazu beigetragen , diese in früheren Jahr-

428

hunderten populäre Route gegen Norden wieder ins Zentrum der Polarforschung zu rücken ,225 wenngleich diese in der damaligen Wissenschaftsgemeinschaft nicht unumstritten war. In seinem ersten Telegramm aus Vardø bat denn auch Payer Wilczek , die Neuigkeit ihrer Rückkehr sofort Petermann mitzuteilen. Petermann war als Person und Wissenschaftler eine kontroversielle Figur , seine Bedeutung für die deutschsprachige Polarforschung war jedoch unbestritten. Hellwald meinte sogar , dass »[ d ]urch die Anstrengungen Petermanns [ … ] sich erst der Begriff einer wissenschaftlichen Polarforschung – darunter verstehen wir eine systematische , schrittweise vordringende Erforschung der Polarzone – Bahn gebrochen« hätte. Solche Expeditionen , und die österreichisch-ungarische zählte dazu , hatten »es von vorn herein gar nicht auf die Erreichung des Pols abgesehen« ; 226 Wissenschaft statt Spektakel war das primäre Merkmal dieser Zugangsweise. Ein Unterschied zwischen den deutschen und den österreichisch-ungarischen Expeditionen lag freilich darin , dass für erstere Wissenschaftler rekrutiert wurden , während letztere einer Tradition von Polarexpeditionen folgten und Offiziere als Wissenschaftler auch in einer Zeit einsetzten , in der Amateur- und Fachforschung sich zunehmend voneinander entfernt hatten.227 Dies könnte auch mit ein Grund für die letztendlich schwachen wissenschaftlichen Ergebnisse der Expedition gewesen sein , hatten doch die Offiziere trotz wissenschaftlich gründlicher Arbeit etliche andere Verpflichtungen zu erledigen. War die Expedition auch unter der theoretischen Ägide Petermanns in See gestochen , so sollte sie nach ihrer Rückkehr dazu beitragen , die Thesen Petermanns – eines offenen Polarmeeres sowie der Nützlichkeit der europäischen Route – ernsthaft in Frage zu stellen und dazu führen , Konflikte offen zu legen , die bereits lange zwischen Petermann und anderen Mitgliedern der deutschsprachigen scientific community geschwelt hatten. Unmittelbar nach Bekanntwerden der Rückkehr der Expedition glaubten viele noch , Petermanns Thesen bestätigt zu finden. So meinte die Neue Freie Presse , dass die Expedition in der Tat zeigen könnte , dass der Weg zum Nordpol durch die Gegend zwischen Spitzbergen und Nowaja Semlja führte.228 Der norwegische Bergensposten schwächte hingegen solche Behauptungen ab und diskutierte am 8. September die verschiedenen Theorien zur Erreichbarkeit des Nordpols : Die Lösung der großen Aufgabe für die Nordpolexpeditionen ist durch die Fahrt der Österreicher einen wichtigen Schritt vorwärts gekommen , darüber kann es kaum Zweifel geben , und insbesondere hat die Frage danach , auf welchem Weg man den Nordpol erreichen könnte , ein neues interessantes Moment als Antwort gefunden : Die Drift des Schiffes in nordöstliche und anschließend nordwestliche Richtung weist ja mit Sicherheit darauf hin , dass der Golfstrom ziemlich lang Richtung Nord sich fortsetzt ; und zudem wurde die Behauptung der Deutschen , dass der Weg zum Nordpol zwischen Spitzbergen und Nowaja Semlja gelegt wer-

Ein offenes Polarmeer?

429

den sollte , durch das Resultat der Expedition der Österreicher unterstützt , insofern als sie hier länger Nord als jemand zuvor gekommen sind. Aber auf der anderen Seite hat dieses Resultat kaum solche Bedeutung , dass die Engländer und Amerikaner wohl weniger sicher in ihrer Behauptung würden , dass der Weg zum Nordpol durch die Behringsstrasse auf der Westseite Grönlands führte.229

Und auch in Wien änderte sich die Auffassung , als die ersten ausführlichen Berichte Payers bekannt wurden. In seinem Brief von der Finmarken vertrat er die Auffassung , dass »Schiffe heutiger Construction« den Pol »unmöglich« erreichen könnten und sprach sich offen gegen die These Petermanns aus , dass ein offenes Polarmeer existierte. Er meinte sogar , dass der Expedition »[ v ]öllig fremd aber [ … ] stets der Glaube an ein ›offenes Polarmeer‹ gewesen« wäre ,230 und wünschte dieses Thema ausführlich zu diskutieren , um »die nutzlose Frage nach der Schiffbarkeit eines entlegenen Theiles des Eismeeres« auch für seine Nachfolger zu widerlegen. Wohl , so seine Beobachtung , gäbe es immer wieder offenes Meer , aber die weitere Fahrt würde durch Treibeis und schließlich Packeis verhindert werden.231 Payers Überzeugung , dass der Nordpol hier nicht zu erreichen wäre , muss nicht zuletzt aus der Perspektive seiner Zeit verstanden werden , in der das Schiff in den Polarexpeditionen eine essentielle Rolle spielte. Dr. Ed. L.s Vorschlag im Neuigkeits WeltBlatt von Ende September , ein »lenkbare[ s ] Luftschiff[]« zu konstruieren und »die auf jene Expeditionen bisher verwandten Mittel künftig zu Preisausschreiben für die Vervollkommung der Luftschifffahrt [ zu ] verwenden« , um bisher unerreichbare Gegenden , darunter den Nordpol , entdecken zu können ,232 gehörte einer kleinen Minderheit an und wurde noch in den Bereich der Fiktion verwiesen. Und obgleich Payer Schlittenfahrten als Fortbewegungsmittel auf Polarexpeditionen aktiv benützen sollte , sollte erst Fridtjof Nansen in den 1880er Jahren beweisen , dass ein Vorwärtskommen auf dem Eis auch mit Skiern realistisch und erfolgreich war. Auf dem Festbankett in Hamburg wurde der Konflikt zwischen Petermann und seinen wissenschaftlichen Gegnern offensichtlich. Petermann war trotz Einladung dem Bankett ferngeblieben , und Payer brachte zwar einen Toast auf den Geografen aus , nannte ihn aber , wie die Neue Freie Presse schrieb , »scherzweise Gegner , weil er die Theorien vom offenen Polarmeer aufgestellt habe , woran Payer nach gemachten Erfahrungen nicht mehr glaube«.233 Nach Payers Rede erinnerte Professor Georg Neumayer von der Geographischen Gesellschaft in Berlin daran , »daß Dove , der Mann , welcher die Hypothese vom offenen Polarmeer zuerst bekämpfte , in der Versammlung weile , und daß seine Ansicht durch die eben gehörten Auseinandersetzungen Payer’s neuerdings bekräftigt werde«.234

430

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 11: Wissensraum Arktis

Nicht alle waren jedoch mit Payer einig. Josef Chavanne interpretierte in der Neuen Freien Presse vom 19. September die Entdeckung des Franz-Joseph-Landes so , dass dies »die Nordpolfrage der Lösung um Vieles näher gebracht« hätte ,235 und sollte im Folgenden wiederholt betonen , dass durch die Expedition die Richtigkeit von Petermanns These eines in die Arktis führenden Golfstromes bewiesen worden war.236 Weyprecht sollte sich später in einem Brief kritisch über Chavannes Aussagen äußern und ihn als »Schwätzer« bezeichnen.237 Die meisten Journalisten unterstützten Payers und Weyprechts Ansichten. Besonders rasch war das Illustrirte Wiener Extrablatt , das bereits am 5. September sicher war , dass das »allgemein verbreitete Vorurtheil von einem offenen Polarmeer und alle daran geknüpften Kombinationen [ … ] durch die Entdeckung des Franz-Josefs-Landes gründlich und für immer gestört« wären.238 Auch die Hamburgische Hansa : Zeitschrift für Seewesen sah in einem Artikel vom 18. Oktober die These eines offenen Polarmeeres endgültig als widerlegt an.239 Hellwald versuchte in einem Beitrag vom 19. Oktober in der Wiener Abendpost die beiden Seiten auszusöhnen. Für ihn wäre es aus Petermanns Polarkarte , auf der Grönland über den Pol hinaus verlängert wurde , ersichtlich , dass der Geograf ohnehin nicht an ein offenes Binnenmeer glaubte : »Offen gestanden ist es mir niemals gelungen , zu ermitteln , in welcher Ausdehnung ein solches Polarmeer nach Petermann gedacht werden dürfe.« Petermanns These von offenen Stellen im Eis wäre hingegen in den letzten Jahren , und auch auf der Tegetthoff-Expedition , bestätigt worden. Hellwald wünschte daher , um Missverständnisse in der Zukunft zu vermeiden , den Begriff »›schiffbares Polarwasser‹« statt »›offenes Polarmeer‹«.240

Richtung Nordpol Während es sich hier um interne wissenschaftliche Diskussionen und Konflikte handelte , die von der periodischen Presse an ihre Leser weitergegeben wurden und in denen die Journalisten , wenn überhaupt , nur kurz Position bezogen , war das primäre Interesse der Journalisten und Leser auf den nördlichsten Punkt und auf Spekulationen über die Beschaffenheit des Nordpols gerichtet. Mit seiner Aussage , dass der Weg zum Nordpol nicht von Franz-Joseph-Land aus gelingen konnte , versperrte Payer zum einen die greifbar nahe Entdeckung des Nordpols , zum anderen aber öffnete er einen Horizont von fantasievollen Vorstellungen , wie dieser – nun erneut in weite Ferne gerückte – Nordpol denn aussehen könnte. Man muss sich aus heutiger Sicht vergegenwärtigen , dass Wissenschaftler bis in das 20. Jahrhundert debattierten , ob es am Nordpol Land oder Wasser gäbe.241 Hellwalds nüchterne Bezeichnung des Nordpols als »ideale Planetenstelle« bzw. als »Drehungspol[] unserer Erde« ,242 wurde von der Masse der Journalisten und ihres Lesepublikums nicht geteilt. In einem Mitte Dezember 1874 im Fremden-Blatt

Richtung Nordpol

431

erschienenen Feuilleton aus London über die geplante englische Nordpolexpedition stellte v. H., eventuell von Hellwald , die Bedeutung des Nordpols für die damalige Imagination fest ; das Ziel aller Polarfahrer wäre der Nordpol : »[ U ]nd gewiß regt sich patriotischer Stolz in der Brust eines Jeden , wenn er hört , die Flagge seines Vaterlandes , aufgepflanzt von seinen Landesbrüdern , weht vom höchsten Punkte des Nordens – vom Pol !«243 Patriotismus und Wissenschaft teilten jedoch nicht unbedingt dieselben Interessen. Denn , so v. H. weiter , »der wissenschaftlichen Welt« würde Forschungsmaterial aus der Arktis »gewiß willkommener sein , als das Aufplanzen der britischen Flagge auf dem Nordpol ; so sehr dies auch dem Ehrgeize des englischen Volkes entsprechen würde , so wäre ein solcher Endzweck ohne arktische Forschungs-Ergebnisse der wissenschaftlichen Welt doch nichts als ein – arktisches Hußarenstückchen !«244 Der Journalist reflektierte hier Weyprechts Position , die dieser in den folgenden Jahren in etlichen Vorträgen und Artikeln vertreten sollte und die die Basis für seine Initiative zur Errichtung einer internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit in den Polarregionen ( die sogenannten Polarjahre ) bildete. Jedoch galt Nördlichkeit sowohl in der populären Vorstellung als auch unter den wissenschaftlich Interessierten als ein zentraler Maßstab für den Erfolg einer Polarexpedition. Die Bedeutung des Nordens für global relevante meteorologische und astronomische Erkenntnisse war in den frühen 1870er Jahren allgemein anerkannt und wurde häufig mit dem vor allem von Geografen angestrebten Ziel des Nordpols in Zusammenhang gebracht ;245 das Bestreben , so weit nördlich als möglich zu kommen , konnte somit aus wissenschaftlicher und auch national-patriotischer Perspektive vertreten werden. Schließlich sollte sich zeigen , dass ›83 Grad‹ zu einem Nodalpunkt im Rezeptionsdiskurs der Expedition wurde. Da Payer anfangs nicht von der Fahrt der US-amerikanischen Expedition unter Charles Francis Hall nach Nordwest-Grönland von 1871 wusste , die , so meinte man , weiter als sogar William Edward Parry im Jahr 1827 vorgedrungen war , glaubte er , weiter nördlich als alle Expeditionen vor ihm gewesen zu sein. Die Wiener Zeitungen nahmen sich dieses Themas mit großer Begeisterung an. Die Deutsche Zeitung schrieb in ihrem ersten Beitrag zur Expedition : »Parry kam bis zu 82 ° 45’ nördlicher Breite ; nach Payer’s unten abgedrucktem Telegramm hat die Expedition ein Polarland bis zu 83 ° nördlicher Breite besichtigt und damit mehr geleistet als alle ihre Vorgänger.«246 Die optimistischen 83 Grad , die hier und in manchen Zeitungen berichtet wurden , waren freilich auf eine falsche Lesung der Berichte Payers zurückzuführen , derzufolge er soweit gesehen hatte , den Breitengrad nicht aber tatsächlich überschritten hatte. Ob 83. Breitengrad oder nicht , die Zeitungen feierten in den ersten Septembertagen die geografischen Errungenschaften der Expedition : Theodor Hertzka in der Neuen Freien Presse stellte begeistert fest , »daß unsere Landsleute einen Grad nördlicher Breite erreichten , den zu überschreiten bis jetzt noch keinem Nordpolfahrer gelungen ist« ,247 —rh— im Fremden-Blatt schlug in dieselbe Bresche ,248 und auch die Innsbru-

432

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 11: Wissensraum Arktis

cker Nachrichten berichteten von dem Erreichen des nördlichsten Punktes als einer der wichtigsten Errungenschaften der Expedition.249 In einem Artikel vom 10. September fasste schließlich das Fremden-Blatt stolz zusammen : Payer , Weyprecht und ihre kühnen Genossen sind nordwärts weiter vorgedrungen als bisher irgend ein Europäer. Das neuentdeckte Franz-Josef-Land ist näher dem Nordpol gelegen , als irgend eines der nominell dem britischen oder russischen Szepter unterthanen Polarländer und [ … ] der nördlichste Punkt der bekannten Erde wird unserer Vaterstadt zu Ehren »Kap Wien« heißen.250

Rasch aber zeigte sich , dass die Österreicher doch nicht einen neuen Rekord in Bezug auf Nördlichkeit aufgestellt hatten. Der norwegische Bergensposten stellte dies bereits am 8. September fest , tröstete aber damit , dass »zwischen Spitzbergen und Nowaja Semlja niemand nördlicher gewesen ist als die Österreicher ; auf diesem Feld sind sie allen anderen voraus und haben eine sehr interessante Entdeckung gemacht , deren näheren Einzelheiten von großer Bedeutung für die Wissenschaft sein werden.«251 In den Wiener Zeitungen wurde erst später , gegen Mitte September , dieser Irrtum aufgeklärt.252 Payer wünschte Ende September folgende Veröffentlichung in der Neuen Freien Presse : Unmittelbar nach der Landung in Vardöe habe ich den am 25. d. in der »Neuen Freien Presse« publicirten Bericht über den Verlauf der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition verfaßt und abgesendet. Es geschah dies daher zu einer Zeit , wo wir über die großartigen Erfolge der amerikanischen Expedition unter Hall noch gar keine Nachrichten hatten. Die Kenntniß derselben wurde uns erst nachträglich zu Theil , und ich beeile mich deßhalb , alle Ausdrücke in meinem eigenen Berichte , welche sich auf höchst erreichte Breiten und nördlichste Länder beziehen , dahin zurückzuführen , daß der amerikanischen Expedition der Vorrang gewahrt bleibe.253

Die Redaktion der Neuen Freien Presse sah in diesen Worten ein neues Zeugniß [ … ] von dem hohen Ernst und der selbstlosen Bescheidenheit , von welchen die kühnen Führer der österreichischen Expedition erfüllt sind. Von den bedeutsamen Errungenschaften dieser arktischen Fahrt raubt es kein Jota , ob die Amerikaner um einige Minuten mehr oder weniger ( nur von einer solchen Differenz ist die Rede ) nördlich gefahren sind.

Der Fokus verschob sich nun von Nördlichkeit zu wissenschaftlichen und geographischen Aktivitäten – und moralischen Werten :

Richtung Nordpol

433

Ihr Werth liegt eben nicht blos in der erreichten nördlichen Breite , sondern hauptsächlich darin , daß es bisher ganz unbekannte Gebiete der Erdkugel sind , über welche die österreichische Expedition Licht verbreitet hat. Die neidlose Anerkennung fremden Ruhmes , die hier von Payer ausgesprochen wird , läßt die Thaten unserer allerwärts gefeierten Landsleute nur in um so hellerem Lichte glänzen.254

Die zentrale Rolle der Expedition wurde somit , wenn nicht in Bezug auf Nördlichkeit , so doch in Hinblick auf ihre Bedeutung als ( inter- )nationales Ereignis erneut bekräftigt.

Kartierung und Wissensraum Kepes berichtete in seinem Vortrag im kleinen Musikvereinssaal in Wien von seinem ersten Blick auf das Franz-Joseph-Land : Kaum trat ich hinauf [ auf das Deck ], als der dichte Nebel wie auf höheres Kommando allmählig sich zertheilte , als ob ein Theatervorhang langsam hinaufgezogen würde. Die Sonne , welche bisher von Wolken umhüllt war , erschien im herrlichsten Glanze und tränkte mit ihren goldenen Strahlen das unermeßliche Eisfeld , welches wie eine mit Milliarden von Diamanten besetzte , schauervoll endlose Silberplatte strahlte. Kein Luftzug regte sich ; die Luft ist durchsichtig , wie nur in dieser Höhe. Die feierliche Stille stört nicht einmal den Flug eines Vogels ; so still und reglos ist die Natur , daß man meinen möchte , in diesem Moment beginne die Gottheit mit der Schöpfung der Welt. Es mochte ¼3 Uhr sein. Der Nebel hatte sich vollständig zertheilt. Da , wie auf ein Gotteswort , erscheint von Westen den ungläubig dareinstarrenden Augen ein mit mächtigen Berggipfeln bedecktes Land. Wir stürzen nach unseren Fernröhren und rufen aus voller Kehle : »Land ! Land ! Land !«255

Wir haben bereits früher gesehen , dass die Arktis als mythischer Ort interpretiert wurde , der von den Österreichern unter Zuhilfenahme der Wissenschaft zumindest teilweise dechiffriert wurde. Das Franz-Joseph-Land nahm in diesem Prozess eine zentrale Rolle ein , wurde zum physischen Symbol der Aneignung der Arktis durch die Österreicher , der Transformation von Unbekanntem in Bekanntes , von terra incognita zu österreichischer Erinnerungslandschaft. Diese Position des Franz-Joseph-Landes wurde zusätzlich unterstützt durch den Topos der unerwarteten Landentdeckung , der dem Expeditionsdrama einen weiteren – und von Kepes in seinem Vortrag gelungen eingefangenen – Höhepunkt verlieh. Theodor Hertzka brachte die Gefühle der damaligen Zeit zwar nicht ganz korrekt – da Payer die Existenz von Land bereits 1871 vermutet hatte – , aber dafür umso wirkungsvoller auf den Punkt : »die Regionen zwischen Spitzbergen

434

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 11: Wissensraum Arktis

und Nowaja-Semlja , in denen die österreichische Flagge geweht , hat niemals zuvor ein Kiel durchschnitten , eines Menschen Fuß betreten : von dem ausgedehnten Lande , welches unsere Helden entdeckt , war keine Kunde je zuvor vorhanden.«256 In einem Leitartikel begeisterte sich die Neue Freie Presse : »Sie schauten ein großes , namenloses Land , das noch nie ein menschliches Auge erblickt , noch nie zuvor ein Schiffskiel berührt hat. Jede Karte zeigte dort die Inschrift : Unerforscht !«257 Und auch der Landmarschall von Niederösterreich , Abt Othmar Helferstorfer , sprach auf dem Landtag von »dem Breitengrade , wo bisher die Erdkunde stillschweigen mußte«.258 Dieser Topos war bereits vor der Abfahrt auf der Ausstellung im Kursalon vorbereitet worden. Das Illustrirte Wiener Extrablatt publizierte ein Bild von der Schau , auf der eine Karte die Weiße des Nordens anschaulich illustrierte ( Abb. 50 ). Die Neue Freie Presse erinnerte sich zwei Jahre später :

Abb. 50. »Die Ausstellung der NordpolExpedition im Cursalon«. Illustrirtes Wiener Extra-Blatt 23. 04. 1872 , S. 1. Künstler unbekannt. Quelle : Österreichische Nationalbibliothek.

An einer Wand des Saales hing eine große Karte von unserer Hemisphäre , und rothe Linien , welche die gesuchten Seewege andeuteten , liefen nach dem Nordpol. Vor dieser Karte stand Payer und erklärte den Zuhörern den Weg , der zu nehmen sei , um dem großen Unbekannten möglichst nahe zu kommen.259

Während die Männer im Jahr 1872 das ihnen selbst Unbekannte zu erklären und in Worte zu fassen suchten , trugen sie im Jahr 1874 durch den Prozess der Kartierung des Landes dazu bei , diesen unbekannten Raum in das Wissen um die Erde des späten 19. Jahrhunderts einzuschreiben sowie das entdeckte Territorium visuell und verbal als österreichisch festzuhalten. Die verschiedenen Berge , Buchten , Fjorde und Kaps erhielten größtenteils österreichisch-ungarische Namen und funktionierten im Empfangsdiskurs der Expedition sowohl als Zeichen als auch als Medien : als Zeichen der Orientierung in der bis dato unbekannten Gegend und dem topografischen Chaos des entdeckten Landes , und als Medien , die halfen , das Land zu beschreiben und diverse Inhalte über Heldenmut , Männlichkeit und österreichische Identität zu transportieren.

Kartierung und Wissensraum

435

Letztendlich war es die Entdeckung des Landes , die den medialen Erfolg der Expedition garantierte , da es zum einen ein konkretes Ergebnis repräsentierte , zum anderen aufgrund seiner Namensgebung als sichtbares Symbol für den Erfolg Österreichs eingesetzt werden konnte. Österreich bzw. Österreich-Ungarn hatte sich buchstäblich in die Arktis eingeschrieben und Spuren seiner Präsenz hinterlassen. Fragen über die topografische Beschaffenheit des entdeckten Landes sowie über wissenschaftliche Untersuchungen meteorologischer und magnetischer Art wurden in der populären periodischen Presse meist in eigenen Artikeln abgehandelt oder kurz in Berichte über die Expedition integriert ; sie wurden insbesondere dann von den Zeitungen herangezogen , wenn man damit die globale Bedeutung der Expedition hervorheben wollte.260 Die wissenschaftlichen Resultate benötigten überdies Zeit für ihre Auswertung , waren weniger spektakulär und sollten erst allmählich in den einschlägigen Zeitschriften publiziert werden. Hellwald schrieb am 17. Oktober , dass die wissenschaftliche Leistung der Expedition zwar unbezweifelt , aber derzeit noch nicht absehbar war , da erst die Resultate und Beobachtungen von Weyprecht und seinen Gefährten veröffentlicht werden mussten.261 Vorerst lag für ihn der Erfolg bei Payers Schlittenreisen , die auch ob ihres spektakulären Charakters ein beliebter Topos in Narrativen über die Expedition waren und bei der Imagination der Topografie des Landes im Mittelpunkt standen. Details über die Beschaffenheit und die Benennung des Landes wurden bereits in den allerersten Telegrammen aus Vardø übermittelt. Allmählich verdichtete sich das Informationsmaterial , formierte sich ein Wissensraum über die Arktis , der überdies sozial ausgleichend fungieren konnte. Bezeichnend ist ein Artikel im Fremden-Blatt über die sukzessive Annäherung der Expeditionsmitglieder nach Wien : Noch nie ist der Kurs eines Schiffes mit größerer Spannung verfolgt worden , als der des Postdampfers »Finnmarken« , der mit unseren Nordpolfahrern aus arktischen Regionen südwärts steuert. Die langgestreckte Küste Norwegens längs der sich der »Finnmarken« herabbewegt , ist plötzlich das Objekt eingehendster Beobachtung geworden. Nicht nur der »Studirte« weiß sich heute in dem Gewirre von Scheeren und Klippen , tiefen Einbuchtungen und engen Wasserstraßen auf der Strecke zwischen Tromsöe und Christiansand zurechtzufinden , sondern auch viele Tausende , die sonst jedem geographischen Lehrbuche aus dem Wege gegangen sind , jetzt aber aus herzlicher und patriotischer Theilnahme den Weg kennen und mit ihren Augen auf der Karte verfolgen wollen , auf dem sich unsere wackeren Landsleute wieder der Heimat nähern.262

Auf humorvoll-bevormundende Weise kommentierte J. J. K. ( vermutlich der Journalist und Herausgeber des satirischen Wochenblatts Der Kaktus , Julius Johann Krassnigg ) in der Morgen-Post die graduelle Eingliederung der Arktis in den Imaginations-

436

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 11: Wissensraum Arktis

raum der Wiener : »Leute , die sonst nicht über Floridsdorf hinausdenken konnten , sind jetzt in den arktischen Regionen wie zu Hause und während ihnen früher ein Spaziergang in den Prater schon zu viel war , wandeln sie jetzt mir nichts dir nichts die Beringstraße entlang [ … ].«263 Doch auch hier zeigte sich rasch , dass die Diskussion über den Norden tatsächlich ein Kommentar über Österreich war. Denn so wie der unbekannte Norden allmählich in den Erfahrungsraum der Wiener eindrang , forderte der Journalist dies auch für den Süden Österreichs , die Heimat der »namenlosen Helden« : »Finden wir uns jetzt an der uns so fern liegenden Küste Norwegens zurecht , so kann uns die Orientirung an der Ostküste der Adria auch nicht mißlingen.«264 Die nördliche geografische Peripherie Europas wurde zu einer Spiegelung einer österreichischen Peripherie ; beide kennzeichnete der Hauch des Exotischen , beide waren Zwischenräume im zentraleuropäischen Diskurs : Teil Europas und europäischer Kultur , aber doch nicht ganz. Etliche Zeitungen ironisierten dieses plötzlich erworbene Wissen der Wiener und stellten in der Folge die soziale Hierarchie wieder her. Insbesondere über das Genre der Stammtischgeschichte wurde dieser Wissensanspruch als leere Hülle und als Anmaßung des ›Ungebildeten‹ entlarvt. Die humoristische Zeitschrift Figaro ließ eine fiktive Stammtischrunde im »blauen Stiefel« zusammentreffen , die die Reise der Polarfahrer diskutierte. Einer der Männer namens Brandgstättner erklärte die arktische Geografie unter Zuhilfenahme von auf dem Tisch stehenden Objekten : »Also wo die Dosen liegt , is der dreiundochtzigste Breitegrad. Da , wo der Wecken liegt , is die Insel Spitzelberg und dort , wo mein Krügel steht , is der Nordpol – nämlich der höchste Punkt – dort ist lauter Eis. Wann’s den erreicht hätten , so hätten’s können auf der ondern Seiten auf ’n Eis nach Amerika awirutschen.« Das Gespräch wandte sich hier den eigenen Erfahrungen zu – dies wäre wie das Rutschen auf dem großen Weinfass in Klosterneuburg – und impliziert , dass die unteren Klassen vor allem aus dem Alltag , nicht aber aus der Wissenschaft ihre Kenntnis zogen.265 In den ersten Tagen nach der Ankunft der Polarfahrer in Vardø herrschte jedoch auch für die geografisch Gebildeten Unsicherheit bezüglich der neuen Form der Arktis , waren die Leser auf bestehende Karten der Polarregion ohne Franz-Joseph-Land und ihre eigenen Imaginationen angewiesen. Stellar stellte in der Deutschen Zeitung vom 5. September fest : Da liegt die neueste Karte der Nordpolarländer vor mir , und von Zeit zu Zeit ertappe ich mich auf dem Versuche , das von Weyprecht und Payer entdeckte Polarland darauf zu finden. Da steht’s aber nicht. [ … ] Und in diesen weißen Fleck soll demnächst ein mit farbigen Linien abgegrenzter Raum hineingezeichnet werden , den man Franz Josefs-Land taufen wird.266

Kartierung und Wissensraum

437

In den folgenden Wochen sollten die Journalisten und Illustratoren fantasievoller Spekulation über die Beschaffenheit des Nordens und des neu entdeckten Landes frönen. Ein Vergleich mit den Berichten in den norwegischen Zeitungen lässt darauf schließen , dass nicht nur persönliche Distanz , sondern auch größere physische Entfernung von der Arktis diesen Prozess zu erleichtern half. Der nordnorwegische Finmarksposten beschrieb am 9. September die Entdeckung des Landes mit im Vergleich zu den Wiener Zeitungen nüchternen Worten und legte den Fokus auf dessen geologische Beschaffenheit sowie dessen präzise Verortung in der Temperaturkarte.267 In den Wiener Zeitungen waren hingegen Spekulationen über das Ausmaß des Landes , ob es Insel oder Kontinent , ob es bewohnt oder nicht wäre , viel stärker verbreitet.268 Während der wahre Umfang des Landes und auch die Frage , ob es sich um eine Inselgruppe oder um Festland handelte , erst in den folgenden Jahrzehnten festgelegt und beantwortet werden konnte , rückte das Franz-Joseph-Land im Laufe der Reise der Polarfahrer nach Wien zunehmend von der abstrakten Weiße der Landkarte in den konkreten geografischen Raum der Arktis. Entscheidend für diesen Prozess waren neben Payers und Weyprechts Berichten die Produktion von Landkarten sowie Payers und Orels Zeichnungen. Karten und Globen waren vor der Erfassung der Welt durch Luftfotografie das zentrale Medium für die Imagination der Erde. Größere Flächen , vor allem in den Polarregionen , waren im Jahr 1874 noch immer als weiße Flecken mit dem Stempel »unbekannt« versehen. Die Aufgabe Payers war es denn auch , wissenschaftlich exakt die leeren Gebiete des Nordens mit Umrissen , Koordinaten und Namen zu füllen. Für Payer ließen sich die Ergebnisse der zweiten Schlittenreise »ohne den Anblick von Zeichnungen und Karten nur oberflächlich darstellen ; besonders gilt dies in topographischer Hinsicht.«269 Wråkberg zeigt in seiner Diskussion über die Entdeckung , Benennung und Kartierung des König Karl-Landes östlich von Spitzbergen , dass derartige Prozesse stets von Interpretationen und unterschiedlichen Interessen begleitet waren.270 Und tatsächlich sollte das Franz-Joseph-Land in den folgenden Jahrzehnten in verschiedenster Hinsicht zu einem umstrittenen Territorium werden. Zu Beginn existierten Karten des Landes nur als Skizzen , die auf den wenigen verfügbaren Beschreibungen Payers basierten und oft noch etliche Fehler aufwiesen. So bemängelte er auf seinem Vortrag in Budapest , dass die von der dortigen Geographischen Gesellschaft angefertigte Karte zu ungenau wäre und er sich darauf nicht zurechtfand.271 Sogar Ende Oktober klagte Payer in einer Zuschrift an die Zeitungen noch darüber , dass die im öffentlichen Raum kursierenden Karten »sämmtlich mehr oder minder falsch« wären.272 Schließlich übernahmen die Kartografen die Aufgabe , die neuen Erkenntnisse über die arktische Raumverteilung in Druck zu übertragen und in das grafische Gedächtnis der Leser einzuprägen. Am 8. September war in einer Annonce in der Presse zu lesen , dass bei C. J. Wawra in der Plankengasse in Wien eine Karte der Nordpolar-Länder von Kiepert zu haben war ,273 jedoch war hier das Franz-

438

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 11: Wissensraum Arktis

Joseph-Land noch nicht eingezeichnet , war der Beschauer auf seine Imaginationskraft angewiesen. Dies gilt auch für die abgebildete Karte im Illustrirten Wiener Extrablatt am 10. September , auf der im Norden »Unbekannte Eiswüste« steht – wie der Verfasser des Begleittextes bemerkte , ließ sich das Unbekannte erst nach Rückkehr der Expedition in Bekanntes ändern.274 Bald jedoch wurden die Karten durch die Angaben Payers ergänzt.275 Die Wiener Zeitung lobte am 4. Oktober die nach einer Zeichnung von Payer publizierte »graphische Darstellung« der Expedition in der Neuen Illustrirten Zeitung : »Es ist dies die gelungenste Darstellung von Franz-Joseph-Land und der verschiedenen von den Nordpolfahrern unternommenen Touren , die bisher zur Publication gelangten.«276 Der Konkurrenzkampf um die Frage , wer die exakteste und für das Verständnis der Arktis hilfreichste Karte gezeichnet hätte , setzte unmittelbar ein. In Petermanns geographischen Mittheilungen von Mitte Oktober waren eine Doppelkarte mit Payers Skizze sowie eine Karte der Polarregion mit dem neuentdeckten Land abgebildet.277 Am 13. Oktober konnte man in einer Annonce in der Presse lesen , dass nun eine »Neue Karte der Nordpolar-Länder von Kiepert , Payer’s und Weyprecht’s Entdeckungen und die der amerikanischen Expedition unter Capitän Hall 1871–1873 enthaltend« in der Kunstund Landkartenhandlung C. J. Wawra zu erwerben wäre.278 Die Zeitung berichtete am selben Tag im Lokalanzeiger , dass es sich hierbei um eine »große Karte der Nordpolarländer« von Dr. Heinrich Kiepert handelte , mit den »neuesten Land-Entdeckungen« und zu Berlin im Reimer’schen Kartenverlage publiziert. Diese hätte gegenüber Petermanns Karte den Vorteil »des viel größern Maßstabs und der genauen Darstellung der Höhen- und Terrainverhältnisse«. Petermanns Karte zeigte überdies weniger Polargegend als jene Kieperts , die sich »ringsum bis zum Polarkreis« erstreckte und durch Isothermen die Wärmeverbreitung visualisierte.279 Am 14. Oktober warb auch Lehmann & Wentzel in der Kärntnerstraße für Kieperts Karte.280 Im Neuigkeits Welt-Blatt vom 16. Oktober erfuhr man , dass der Meteorologe und Physiker H. Dowe ( korrekt : Heinrich Wilhelm Dove ) für die Einzeichnung der Wärmeverbreitung verantwortlich war.281 Die in den Mittheilungen erschienene Karte Payers beschrieb Hellwald in seinen Ausführungen über die wissenschaftlichen Resultate der Expedition als »mit bekannter Sauberkeit ausgeführte provisorische Skizze vom ›Franz-Josephs-Land‹«.282 Die Lehrmittel-Fabrik des F. Schönninger in der Stumpergasse in Wien annoncierte schließlich Ende Oktober die Publikation von »Erd-Globen« , »neuester Auflage im hübschen Farbendruck ausgeführt , mit Franz Josefs-Land und den durch die letzte amerikanische Nordpol-Expedition entdeckten Polargegenden«.283 All diese Versuche , das Franz-Joseph-Land wissenschaftlich möglichst exakt in die Weltkarten einzuschreiben , sollten sich aber letztlich als vorübergehend erweisen. Als Nansen 1895 das Land betrat , musste er feststellen , dass manche der von Payer gesichteten Gegenden Schimären waren ; Ähnliches widerholte sich als Folge der Expedition

Kartierung und Wissensraum

439

unter dem Herzog der Abrruzzen Luigi Amedeo di Savoia-Aosta nach Franz-JosephLand 1899–1900.284 Die Karten mussten neu gezeichnet werden ; die Medien selbst verwendeten Nansens Kritik , um Payers Fähigkeiten als Kartograf in Zweifel zu ziehen. Dies hatte wiederum eine Verteidigung Payers durch mehrere Wissenschaftler , unter anderem auch Nansen zur Folge , dem durchaus bewusst war , wie leicht Nebelfelder als Länder wahrgenommen werden konnten.285 Payer selbst hatte in seinem Expeditionsbericht aus dem Jahre 1876 geschrieben : »In der That geschieht es in arktischen Regionen nicht selten , daß die Dunstbänke des Horizonts den ausgesprochenen Charakter ferner Höhenzüge nachahmen , weil die geringe Höhe , bis zu der sie in der kalten Luft emporzusteigen vermögen , ihre scharfe Begrenzung veranlaßt ; [ … ]«.286 Brosch sollte in dieser Diskussion die kartografischen Aufnahmen Payers verteidigen ; nicht zuletzt wünschte er , Zweifel an der exakten und genauen Vorgangsweise der österreichischungarischen Expedition aus dem Weg zu räumen.287 Das große Interesse der Medien und der Allgemeinheit an geografischen Entdeckungen in der Arktis stieß jedoch nicht auf ungeteilte Zustimmung. Weyprecht insbesonders wurde zu einem der größten Kritiker solcher Erforschungen , sofern sie die wissenschaftliche Analyse der Polarregionen in den Hintergrund drängten und als primäres Ziel das Vordringen zum Pol hatten. In seiner für die internationale Polarforschung wegweisenden Rede im September 1875 in Graz kritisierte er bisherige Expeditionen als der wissenschaftlichen Erforschung wenig dienlich : »Der Werth dieser Entdeckung liegt mehr in dem gewaltigen Aufwande an Arbeit und Aufopferung , den sie kostete , eine Probe dessen , was der Mensch für ideale Zwecke zu leisten vermag , als in den wissenschaftlichen Consequenzen [ ... ].«288 In einer späteren Rede im Jahr 1876 verwies er konkret auf die im Jahr 1875 ausgesandte englische Expedition von George Nares , die die Wissenschaft der geografischen Entdeckung unterordnete und ihren Fokus auf Schlittenreisen legte : »Das voraussichtliche Resultat dieser kostspieligen Expedition ist also eine Anzahl vereinzelter Beobachtungsreihen , aus einer Gegend , von der ohnehin schon welche existiren , die Skizzirung eines Stückes Küstenlinie im Laufe der Schlittenreisen und im günstigsten Falle das Bewußtsein , in der Nähe des Poles gewesen zu sein.«289 1875 stellte er fest , dass die Sucht nach geografischen Entdeckungen »solche Dimensionen angenommen [ hat ], daß heute die arktische Forschung zu einer Art internationaler Hetzjagd gegen den Nordpol geworden ist , [ … ]. An die Stelle gründlicher wissenschaftlicher Arbeit ist die bloße Ueberwindung materieller Schwierigkeiten getreten.«290 Expeditionen sollten seiner Meinung nach ausgestattet werden , »um sie den verwendeten großen Opfern entsprechend nutzbringend für die Wissenschaft zu gestalten , und ihnen jenen abenteuerlichen Charakter zu benehmen , der das große Publikum wohl reizen , der Wissenschaft aber nur schaden kann.«291 Hier aber übersah Weyprecht einen zentralen Faktor , der für den Erfolg einer Polarexpedition im späten 19. Jahrhundert ausschlaggebend war : die Zustimmung und Anerkennung der breiten

440

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 11: Wissensraum Arktis

Masse. Ohne die spektakuläre Entdeckung und Erforschung des Franz-Joseph-Landes hätte die Expedition – gleichgültig wie wertvoll ihre wissenschaftlichen Resultate gewesen wären – wohl nie derartige Aufmerksamkeit erhalten.

Beschriftung und Sinnstiftung Auch wenn viele Zeitungen das Auffinden von Land in der Arktis als aufsehenerregend beschrieben : die Entdeckung des Franz-Joseph-Landes kam für die Polarfahrer und für viele an der Polarforschung Interessierte nicht überraschend. Man nahm allgemein an , dass im Norden Land vorzufinden wäre ,292 und auf der Isbjørn-Expedition von 1871 hatte sich ein solches durch Treibholz , Algen und Eidergänse angekündigt.293 Später hieß es auch , dass Niederländer um 1700 und Nordnorweger im Jahr 1865 ( die Schiffer Rønnbeck und Aidijärvi aus Hammerfest ) das Land erstmals gesichtet hatten ; dies konnte jedoch nie bewiesen werden und letztere Behauptung war , wenn auch durchaus glaubwürdig , vermutlich nicht zuletzt in Verbindung mit der Annexion des Landes durch Russland 1926 / 1929 zu sehen.294 Stellar schrieb in der Deutschen Zeitung bereits am 5. September , dass »[ a ]lle , die in höhere Breiten gekommen waren , [ … ] von ausgedehnten Landstrichen , die sie entweder von ferne gesehen , oder die sie doch aus verschiedenen Anzeichen vermuthen konnten« , erzählten.295 Es wurde jedoch nicht in Frage gestellt , dass , wenngleich andere das Land gesehen haben mochten , die Österreicher die ersten waren , die es tatsächlich betraten und erforschten. Eine zentrale Aufgabe Payers und Weyprechts bestand darin , dieses Land als österreichisch-ungarisch in die Topografie des Nordens einzuschreiben. Dies geschah primär durch den Akt der Benennung und durch Beschriftung , eine performative Handlung , durch die das Franz-Joseph-Land zu einem diskursiven Raum wurde , in dem Vorstellungen von Klasse , Kultur und Politik ausgehandelt werden konnten. Der Akt der Benennung und schließlich jener der Beschriftung von Land ist immer eine Artikulation und Manifestation von Macht : der Macht , einen Raum mit bestimmten Assoziationen zu belegen , die Auswahl dieser Assoziationen vornehmen zu können und nicht zuletzt den Anspruch zu erheben , dieses bestimmte Land symbolisch oder politisch einem anderen zuzuordnen. Die vermutlich primär von Payer vorgenommene Namensgebung reproduzierte eine bestimmte in Österreich-Ungarn und in der westlichen Kultur präsente Wertehierarchie. Denn wer die Ehre erhielt , ein topografisches Merkmal nach sich benannt zu erhalten , besaß eine bestimmte Position , die nun affirmiert und der Nachwelt überliefert wurde. Gestört wurde diese buchstäbliche Inskription eines nationalen bzw. staatsaffirmierenden Narratives in den arktischen Raum durch einige wenige kritische journalistische Stimmen , die jedoch in der Minderheit blieben.

Beschriftung und Sinnstiftung

441

Die Benennungspolitik des Franz-Joseph-Landes lässt sich nach folgenden Themen kategorisieren : 1 ) Huldigung der Monarchie Österreich-Ungarn , 2 ) Ehrung von Sponsoren und sonstigen Unterstützern im weitesten Sinne , 3 ) Anerkennung von meist international geachteten Männern mit entsprechenden Errungenschaften , z. B. Wissenschaftler oder Entdeckungsreisende , 4 ) natürliche Beschaffenheit.296 Die Huldigung Österreichs wurde durch die Benennung des Landes als ( Kaiser ) Franz-Joseph-Land vollzogen , durch die Taufe des Kronprinz Rudolf-Landes und einer »ungeheure[ n ] Durchfahrt«297 als Austria Sund. Die Entdeckung ging einher mit den bei solchen Anlässen üblichen Ritualen wie Fahnenhissen und feierlichen Reden. Am 30. August 1873 um 2 Uhr Nachmittags kam Franz-Josephs-Land zum erstenmal in Sicht. [ … ] Sobald die Existenz des Landes constatirt war , ließ der Commandant Officiere und Mannschaft auf Deck treten ; die prachtvolle , jetzt etwas mitgenommene Seidenflagge , bekanntlich ein Geschenk der Damen in Pola , wurde aufgehißt und Capitän Weyprecht hielt eine dem seltenen Anlasse entsprechende Rede. Dreimaliges Hurrahgeschrei ertönte darauf und das Land war nach dem Kaiser »Franz-Josephs-Land« getauft.298

Am 1. November trieb das Schiff schließlich »unerwartet an Land , fast auf drei Meilen von einer flachen Insel , welche die Mitglieder der Expedition schon am nächsten Tage betraten. Das Land wurde im Namen des Kaisers in Besitz genommen.«299 In seinem Bericht , der am 25. September in der Neuen Freien Presse publiziert wurde , verknüpfte Payer den Akt der Entdeckung mit jenem der symbolischen Inbesitznahme im beginnenden neuimperialistischen Konkurrenzkampf der europäischen Mächte : Der friedliche Wettstreit der Nationen für die Erweiterung der Erdkunde pflanzt dann in dem feierlichen Augenblick des Betretens und Scheidens von dem jeweiligen Vorgebirge Non plus ultra seine Fahnen auf. Zum erstenmale im hohen Norden und sofort dem Pole zu Lande näher als alle anderen , wehte hier die Flagge Oesterreich-Ungarns.300

Doch reichte die bloße verbale und bald auch grafische Einschreibung des Landes in den Raum der Arktis nicht aus. Spuren , die als Beweis der Anwesenheit für die Zukunft dienen sollten , wurden am Ort hinterlassen : Nach dem Akt des Fahnenhissens wurde ein Dokument »als Zeugniß unserer Anwesenheit in einem Felsriff deponirt«.301 Der Prozess der Benennung schafft Ontologien ;302 eine historische Kontinuität wird impliziert. Die Bezeichnung des Landes nach dem österreichisch-ungarischen Monarchen hatte eine Symbolfunktion , die weit über die Gegenwart des Jahres 1874 hinausreichen sollte. Sie sollte dazu beitragen , die Inselgruppe als Teil der österreichisch-

442

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 11: Wissensraum Arktis

ungarischen Geschichte in das Gedächtnis der westlichen Kultur einzuschreiben. Der Name , so das Illustrirte Wiener Extrablatt , soll den »spätesten Enkeln [ … ] in’s Gedächtniß rufen , daß unter der Regierung und durch die Unterstützung eines österreichischen Monarchen österreichische Seefahrer durch Kühnheit , Umsicht und Thatkraft im Werben um die jungfräulich unnahbare Polarbraut über alle Völker triumphirten«.303 Auch Hellwald stellte fest , dass »der Name unseres geliebten Kaisers [ … ] im höchsten Norden« die Leistungen Payers und Weyprechts krönte : »Wahrlich , der Oesterreicher darf mit Stolz blicken auf das Franz-Joseph-Land , welches keine Gewalt der Welt mehr dem wissenschaftlichen Lorbeerkranz unseres Vaterlandes zu entreißen vermag.«304 Payer war sich dieser Symbolwirkung durchaus bewusst und versah etliche Örtlichkeiten mit österreichischen Benennungen. Diese Politik wurde von der Neuen Freien Presse als »System« bezeichnet : »Unsere heimatlich klingenden Laute werden somit in den Annalen der Wissenschaft für kommende Geschlechter bleibend verbucht werden.«305 Überdies hatte die Benennung wohl auch eine strategische Bedeutung , bot der Kaiser doch als vereinigender Faktor der heterogenen Monarchie eine politisch neutrale Komponente , die bei einer Benennung topografischer Art vermutlich weniger zum Tragen gekommen wäre.306 Zur zweiten Gruppe zählten Benennungen nach Männern , die , meist aus der Monarchie selbst stammend , zum Gelingen der Expedition direkt oder indirekt beigetragen hatten. Diese Kategorie unterstützte die erstgenannte bei der Konstruktion eines österreichischen heroischen Narrativs. Gleichzeitig war insbesondere hier eine strategische Überlegung nicht zu übersehen , wurde doch Unterstützern nicht nur öffentlich gedankt , sondern konnten auch potenzielle Sponsoren für zukünftige Polarreisen angesprochen werden. Als zentrale Personen figurierten Wilczek – der erste Haltepunkt auf der Reise erhielt den Namen Wilczek-Insel307 – und Admiral Tegetthoff – das erste gesichtete Kap des Landes wurde nach ihm benannt.308 Weitere Benennungen in dieser Kategorie beinhalteten Zichy-Land ( nach Graf Ödon Zichy ), Erzherzog Rainer-Insel ( nach dem Leiter des Vereins zur Förderung der österreichisch-ungarischen NordpolExpedition ). Ebenso geehrt wurden der Bankier und zweitgrößte Sponsor nach Wilzek ,309 Ludwig von Ladenburg , und der Altgraf Franz Salm mit je einer Insel. Ferdinand von Hochstetter , der österreichische Militärgeograf und Lehrer Payers Carl Albrecht Sonklar von Innstädten ( bzw. Innstätten ) sowie der Geograf Moritz Alois von Becker wurden ebenfalls in die Topografie des neu entdeckten Landes eingeschrieben. Weiters erhielten Prinz August von Sachsen-Coburg und Gotha die Coburg-Inseln , vermutlich Konstantin Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst die Hohenlohe-Insel sowie Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach das Carl Alexander-Land nach sich benannt. Mit großer Wahrscheinlichkeit war der für den Ausgleich entscheidende ungarische liberale Politiker Franz von Deák Namensgeber für die Insel Deak. In seinem in den Wiener Zeitungen publizierten Brief an Bürgermeister Felder zur Benen-

Beschriftung und Sinnstiftung

443

nung des Kaps Wien drückte Payer diesem gleichzeitig seinen Wunsch aus , »ein dominirendes Vorgebirge im Canal Mac Clintock durch Ihren gefeierten Namen zu zieren«.310 Andere in dieser Kategorie zu nennende waren der Geograf Friedrich Simony , der deutsche Physiker und Meteorologe Heinrich Wilhelm Dove , der deutsche Geograf Moritz Lindeman , Georg Neumayer , der Ozeanograf Wilhelm von Freeden , der österreichische Militärkartograf August von Fligely , der Geophysiker und Astronom Robert von Sterneck , der ungarische Reisende und Professor für ottomanischen Studien Hermann bzw. Ármin Vámbéry ( der im Übrigen am Empfang in Wien teilnahm ), der Kommandant der Novara Bernhard von Wüllerstorf-Urbair , der österreichische Zoologe Ludwig Karl von Schmarda , der Naturforscher Ferdinand Stoliczka , der Kartograf Hermann Berghaus , die Geografen Ernst Behm und Ferdinand von Richthofen , der Afrikaforscher Gerhard Rohlfs , der Physiker und Chemiker Anton Schrötter von Kristelli , der Wiener Astronom Theodor von Oppolzer , der Geologe Hans Höfer , aber auch Weyprechts guter Freund Heinrich von Littrow , Redakteur und Journalist Friedrich von Hellwald , der mehrere Beiträge zur Polarexpedition verfasst hatte , und der 1872 verstorbene Schriftsteller Franz Grillparzer. Aber nicht nur Personen , auch Städte , Orte und Länder , die zum Gelingen der Polarexpedition entweder durch Finanzierung , durch ihre Bedeutung für die Polarfahrer oder als Heimatort beigetragen hatten , wurden geehrt , darunter Pest , Komotau , Klagenfurt , Teplitz , Schönau , Brünn , Triest , Fiume , Frankfurt , Wiener Neustadt , Kremsmünster , Tirol. Einige von ihnen wurden offensichtlich im Nachhinein in das Franz-JosephLand eingeschrieben ; so informierte Brosch von der Existenz eines Kap Komotau erst bei dem für ihn veranstalteten Bankett in Komotau im Oktober.311 Am ausführlichsten in den Medien diskutiert wurden , wie wir gesehen haben , Kap Wien und Kap Pest ; eine Form der Aufmerksamkeit , die die politischen Spannungen zwischen den beiden Hauptstädten reflektierte. Die Benennung des »imposante[ n ] Vorgebirge[ s ] [ … ], [ … ] die nördlichste Landmarke der bekannten Erde« als Kap Wien ,312 bestätigte Wiens Position als Zentrum Österreich-Ungarns. Payer nahm bewusst auf die bedeutende Rolle Wiens in seinem öffentlichen Brief an den Gemeinderat Bezug , in dem er um die Erlaubnis ansuchte , den Landvorsprung Kap Wien zu taufen. Darin begründet er seine Entscheidung damit , dass es stets der Vorgang arktischer Expeditionen gewesen [ ist ], die von ihnen gemachten Entdeckungen nach Jenen zu benennen , welche durch Förderung derselben ihre eigentlichen Urheber waren , da dies die einzige dauernde Form bildet , in welcher sich der Tribut des Dankes und der Ehrfurcht zu äußern vermag. [ … ] Nur in der höchsten Annäherung zum Pole und in der dadurch ermöglichten Benennung der nördlichsten Gestade der bekannten Erde mit Namen unserer

444

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 11: Wissensraum Arktis

Hauptstadt konnte eine würdige Erwiderung des außerordentlichen Beistandes und der patriotischen Theilnahme liegen , welche unser bescheidenes Unternehmen erfahren hat.313

Die Neue Freie Presse hatte dies bereits am 10. September als »edle[ n ] und patriotische[ n ] Gedanke[ n ]« bezeichnet , dank welchem die Männer »unserer herrlich aufstrebenden Stadt [ … ] für alle Zukunft ein unvergängliches Geschenk gemacht« hätten.314 Payer war sich des symbolischen Wertes dieser Geste durchaus bewusst. Auf dem Bankett im Kursalon artikulierte er dies explizit : Hoch im Norden sind Länder dem Dunkel entrückt worden , in welchem sie seit der Schöpfung lagen ; werthlos sind sie dem Menschen , und eine geringe Gabe ist ihre Verschenkung , aber einen Werth haben sie doch und insbesondere ihre nördlichste Landmarke ; denn dort ragt ein einsames Vorgebirge als ein Denkmal unerreichter Opferwilligkeit der Bürger Wiens für eine wissenschaftliche Idee als leuchtendes Beispiel für alle Zeiten.315

Kap Wien selbst lag auf Petermann-Land , das seinen Namen , wie Payer in seinem Brief von der Finmarken schrieb , »Gerechtigkeit und Dankbarkeit« schuldete.316 Hier verknüpfte Payer elegant seine Ablehnung der Petermannschen Theorien mit Respekt vor dem Geografen. Die Entdeckung Nansens und anderer Forscher , dass dieses Land nur eine Luftspiegelung war , sollte schließlich bestätigen , dass Petermann-Land und Kap Wien tatsächlich nicht viel mehr als symbolische Bedeutung gehabt hatten. Insbesondere diese Kategorie war etlichen ironischen Anspielungen in den Printmedien ausgesetzt ; vor allem die satirischen Blätter übten Kritik an der inflationären Verwendung von Namen , die Personen ohne deutlichen Bezug zur Polarforschung oder zur Expedition ehrte. In dem fiktiven Organ des Franz-Joseph-Landes , Der Eisbär , erfand der Figaro eine Reihe neuer Namen : Schwemminger-Bai nach seiner eigenen fiktiven Witzfigur Herr v. Schwemminger , Kap Cajetan statt Kap Felder , oder auch Kap Mosenthal im Bericht über die Versuche des Theaterdirektors Laube , Finanzierungsmöglichkeiten auf Franz-Joseph-Land zu finden ( Salomon Hermann Ritter von Mosenthal war ein populärer Librettist und Dramatiker ). Die Redaktion des Blattes selbst befand sich auf Kap Feiglstock , ein Verweis auf die stereotype Figur eines jüdischen Neureichen und Bankiers.317 Einige Männer , wie Laube oder der Wiener Bankier Freiherr Eduard von Todesco , waren als Satireobjekte in den Wiener Zeitungen bereits gut etabliert.318 Auch Kap Pest war ein dankbares Objekt der Ironisierung. Eine Karikatur des Künstlers Ernst Juch im Figaro zeigt zwei Zeichnungen von Eisformationen , von denen eine die Form eines ethnisch-stereotypen Ungarn annahm ( mit Schnurrbart , ungarischer Kopfbedeckung und einem Schwein ), wäh-

Beschriftung und Sinnstiftung

445

rend die andere eine Karikatur Todescos mit ethnisch-stereotypen Zügen ( Todesco war jüdischer Herkunft ) darstellte ; benannt wurden die Illustrationen mit : »Cap Pest und Todesco mußten ihrer äußeren Formation wegen so getauft werden.«319 Und der Figaro witzelte über den Vergleich von Kap Wien und Kap Pest mit Weyprecht in den Mund gelegten Dichtzeilen : Cap Wien ist nur ein Flachland , Cap Pest , ein bloßer – Sporn ! 320

Nur selten wurde außerhalb des satirischen Genres Kritik an der Benennungspolitik geübt , wie von der Morgen-Post , die darin »einen rührenden« , aber gleichzeitig auch »naiven Beweis« von Patriotismus sah : »Was immer mit Oesterreich oder mit den österreichischen Förderern der Expedition zusammenhing , sollte auf der wenig beschriebenen Landkarte der polarischen Zone in etwas buntem Durcheinander verewigt werden.« So fände man auf Franz-Joseph-Land »ein seltsam malerisches Namensverzeichniß« , darunter »alles Ernstes auch eine Todesko-Durchfahrt«.321 Diese Kritik setzte J. J. K. ( vermutlich Julius Johann Krassnigg ) in einem Feuilleton wenige Tage später fort. Die aufmerksamsüchtigen Leute , die den Nordpolenthusiasmus ausnützten , hätten sich die Offiziere teilweise selbst zuzuschreiben , und zwar aufgrund der »liebenswürdige[ n ] Leichtfertigkeit« ihrer Namenspolitik. Wären Benennungen nach Felder , Hochstetter und Wilczek durchaus verständlich , so gehörte die »›Todesko-Durchfahrt‹« »eher in ein Witzblatt , als in eine ernsthafte Reisebeschreibung«.322 Und noch am 11. Oktober witzelte J. J. K. darüber , dass zur Zeit die Entdecker »die neuen Kaps , Sunde und Länder in die geografischen Bücher der nachwachsenden Schuljugend zur Erbauung und zum Kopfzerbrechen über die Bedeutung der Worte Todesco , Zichy u.s.w., die sie in keinem andern wissenschaftlichen Buche und auch in keiner Geschichte finden , insoferne die Schuljugend keine Koulissengeschichten liest« , einschrieben.323 Zu den in der dritten Kategorie geehrten Forschern zählten insbesondere Männer , die , international anerkannt , nicht notwendigerweise eine Beziehung zu ÖsterreichUngarn oder den Mitgliedern der Polarexpedition unterhielten , deren Aktivitäten und Erkenntnisse jedoch für die Erfolge der Expedition als relevant angesehen wurden. Dazu zählten der finnisch-schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld , der US-amerikanische Arzt und Polarforscher Elisha Kent Kane , der deutsch-schottische Astronom und Geophysiker Johann von Lamont ,324 Alexander von Humboldt , der englische Entdecker und Geograf Clements Markham , der US-amerikanische Polarforscher und Journalist Isaac Israel Hayes , der britische Polarforscher Francis Leopold McClintock und der deutsche Polarforscher und Leiter der Zweiten Deutschen Polarexpedition Karl Koldewey ( die Schiffe dieser Expedition , Hansa und Germania , sollten übrigens ebenfalls namensgebend für Inseln sein ).

446

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 11: Wissensraum Arktis

Die vierte und letzte Kategorie – auch in Bezug auf Relevanz und Ausmaß – folgte pragmatischen Entscheidungen , wurde von der vor Ort vorgegebenen Natur inspiriert ; Resultat waren etwa ein Alken-Kap und ein Säulen-Kap. Eine explizit durchdachte und ausgeführte Hierarchie in der Benennungspolitik ist nur in wenigen Fällen zu erkennen : das Land nach dem Herrscher der Monarchie getauft , die erstgesichtete Insel nach dem wichtigsten Mäzen der Expedition , und die nördlichste Landspitze nach der Hauptstadt des Reiches , jener Stadt , in der die Expedition ihre größten Unterstützer versammelte.

Beschriftung und Sinnstiftung

447

Kapitel 12: (Neu-)Österreich in der Arktis Arktischer Kolonialismus Die arktische terra incognita gehörte zu jenen wenigen Gegenden im 19. Jahrhundert , darunter vor allem Regionen in Zentralafrika und Asien , die den Europäern noch weitgehend unbekannt waren ; in einer Zeit , die den Beginn der Hochblüte des neuen europäischen Imperialismus sehen sollte , waren Landentdeckungen in der Arktis folglich unvermeidbar in einem imperialistischen und kolonialistischen Diskurs verortet. Manche Texte implizierten ein dialektisches Verhältnis zwischen den afrikanischen und arktischen Regionen ,325 und etliche bezeichneten Franz-Joseph-Land als Kolonie. Das Faktum einer Landentdeckung war entscheidend , um einen Interpretationsraum für koloniale und imperiale Assoziationen schaffen zu können. Wasser und Eis können zwar erforscht , ihre Inbesitznahme und Nutzbarkeit als ökonomische oder wissenschaftliche Ressource beschlossen werden , aber für den Großteil der zentraleuropäischen Bevölkerung wären dies im Jahr 1874 weitgehend abstrakte Entdeckungen geblieben. Nicht zufällig wurden wissenschaftliche Forschungsergebnisse der Expedition innerhalb der Ozeanografie und Meteorologie primär in wissenschaftlichen Medien diskutiert. Unser Argument , dass die Beschreibung der Arktis und die Entdeckung des FranzJoseph-Landes in einen Imperialismus- und Kolonialdiskurs eingebettet waren , bedeutet nicht , dass hier explizite Expansions- oder Unterwerfungswünsche Österreich-Ungarns vorhanden waren , sondern vielmehr , dass die in den Empfangsfeierlichkeiten angewandte Rhetorik Teil eines kolonialen Kontextes war , der im 19. Jahrhundert eine zentrale Basis für wissenschaftliche Entdeckungsreisen bildete und sich durch die Landentdeckung deutlicher manifestierte , als es vermutlich ohne diesen Faktor der Fall gewesen wäre. Kolonialismus war , wie Honold und Simons feststellen , »ein strukturelles Phänomen , das auch an Wissenschaften und Texten mitschrieb« , die auf den ersten Blick nicht als explizit kolonialistisch erfasst werden.326 Die Begeisterung für die Expedition wurde bereits 1872 entscheidend durch den für das späte 19. Jahrhundert charakteristischen Konkurrenzkampf der Nationen bzw. Staaten mitbestimmt ; so hatte die Akademie der Wissenschaften in Wien auf Payers im Dezember 1871 geäußerten Wunsch eine Expertise über Polarforschung publiziert , in der die geplante Expedition als ein – im internationalen Eifer nach Wissenserwerb über die Polarregionen – für Österreich zentrales Unternehmen dargestellt wurde.327 Davids These , dass die Arktis im allgemeinen Diskurs bloß einen »peripheral imperial status« aufwies ,328 ist in Bezug auf den konkreten österreichischen Kontext nur bedingt zuzustimmen , konnte doch hier koloniale Phantasie ausgelebt werden , die sonst dem Selbstbild der Monarchie ( anders als Davids Beispiel Großbritannien ) weitgehend verwehrt war.329

448

Von Kolonialismus im Sinne einer bewussten politischen und kulturellen Hegemonialpolitik über andere Kulturen lässt sich in der Monarchie nur in den Jahren nach der Rückkehr der Expedition , mit der Okkupation Bosnien-Herzegowinas im Jahr 1878 , sprechen ; hier stellte sich , so Feichtinger , »die Habsburgermonarchie in die Reihe der Kolonialmächte«.330 In der Forschungsliteratur hat man die Schwierigkeit aufgezeigt , von der Habsburgermonarchie als ›Empire‹ zu sprechen , da zentrale Kennzeichen wie die Negierung staatsbürgerlicher Rechte für einen Teil der Bevölkerung sowie das gewaltbereite Aufzwingen von administrativen Strukturen fehlten ;331 in der Monarchie gab es Bemühungen , egalitäre Strukturen einzuführen und den einzelnen Kronländern und ›Volksstämmen‹ politische und sprachliche Rechte einzuräumen. Nicht zuletzt aus wirtschaftlicher Perspektive lässt sich nicht von einem für imperialistische Strukturen typischen deutlichen Zentrum-Peripherie-Gefälle sprechen ; so war Böhmen wirtschaftlich weit entwickelt , und auch andere Metropolen als Wien besaßen kulturellen und ökonomischen Einfluss.332 Geht man davon aus , dass Kolonialismus die versuchte Unterwerfung anderer kultureller Gruppen unter Ausnützung ihrer Länder meint , wäre es in Bezug auf Franz-Joseph-Land , wo es ja außer der Tierwelt keine Subjekte zur Beherrschung gab , korrekter , von einer projizierten und erweiterten internen Kolonialisierung zu sprechen. Die meist ironisch gemeinten Vorschläge , unliebsame Mitbürger dorthin zu verfrachten , sind ein Beispiel für diese Strategie. Oder , wenn man den Ausgangspunkt in der ursprünglichen Bedeutung der colonia als Urbarmachung von Land nimmt , lässt sich von einer imaginierten Kolonialisierung des Franz-JosephLandes sprechen. Durch Projektionen österreichisch-ungarischer Verhältnisse auf die Inselgruppe und die versuchte Kontrolle über die dortige Tierwelt ( durch Tötung ) und Landmasse ( durch Namensgebung und Vermessung ) wurde ein kolonialistischer Diskurs festgelegt , der seine Macht durch das Paradox erhielt , dass er keiner sein durfte. Tatsächlich war es für die Feier grundsätzlich , dass keine Eroberung im traditionellen kolonialistischen Sinne erfolgt war. Die Deutsche Zeitung schrieb anlässlich der Rückkehr der Polarfahrer nach Wien in ihrem Leitartikel , dass dies »endlich wieder einmal ein Erfolg« wäre , »dessen man sich freuen kann aus ungetheiltem Herzen , der Oesterreichs Ansehen hebt ohne Schädigung fremder Freiheit , fremden Besitzes«.333 Eine der zentralen Aufgaben des Kolonialisten liegt darin , weitgehend unberührte Landschaften in Kulturlandschaften umzuformen. Im Falle des Franz-Joseph-Landes galt es , die wilde Natur der Arktis zwar nicht de facto , aber doch symbolisch in eine gezähmte Landschaft Österreich-Ungarns zu transformieren. Somit konnten zwei Ziele erreicht werden : Zum einen konnte Österreich in einer Zeit , in der die Naturwissenschaften den Fortschritt der Menschheit par excellence symbolisierten , in der ( inter- ) nationalen Gemeinschaft kulturelles Kapital erwerben , das durch die Materialität des Landes auch physisch greifbar wurde ; zum anderen konnte die potenzielle Kolonie Österreich-Ungarns , da sie physisch für das Gros der Bevölkerung unerreichbar war ,

Arktischer Kolonialismus

449

als Projektionsfläche österreichisch-ungarischer Politik und Kultur instrumentalisiert werden , ein Paradox , dessen sich die Medien durchaus bewusst waren. Wie wir oben gesehen haben , wurden die Benennung des Landes und seine Positionierung auf der Landkarte benützt , um die Heldentaten der Österreicher in die Geschichte und die Zukunft eines ( über‑ )nationalen Narratives einzuschreiben – solche Narrative holen ihre Wirkung häufig aus zeitlicher Distanz. Die räumliche Distanz des Landes eröffnete nun die Möglichkeit , es als utopische bzw. dystopische Version Österreichs oder als verzerrte Verdoppelung der Monarchie erstehen zu lassen. Diese Positionierung des Franz-Joseph-Landes als Neu-Österreich wurde in der Presse , aber vor allem in den Satireblättern , ein äußerst beliebter Topos. Durch die Reise in die Arktis entdeckten die Österreicher folglich nicht nur das reale Franz-Joseph-Land , sondern vor allem dessen Potenzial als Artikulation österreichisch-ungarischer politischer , sozialer und kultureller Identitätsdiskurse. Hier konnte Lissa erneut erlebt werden – aber nun nicht mehr auf die Monarchie reduziert , sondern dem Dienste der Menschheit gewidmet ; hier konnte Österreich mit einer erprobten Marine protzen ; hier konnte Österreich neue Spielformen des zukünftigen politischen , sozialen und kulturellen Alltags in der Monarchie symbolisch entstehen lassen. Király beobachtet zum Prozess der Kartierung : [ E ]s sind immer die Zentren , die ausgerüstet mit Werkzeugen der Beschreibung , in systematischer Form Erkenntnisse sammeln , und es sind immer die Ränder , die als Entdeckte und Gefundene im geografischen Diskurs figurieren. So werden Hierarchien bestimmend für die wissenschaftliche Beschreibung und umgekehrt generiert so die wissenschaftliche Beschreibung selber Hierarchien.334

Ein Österreich , das schließlich auf Franz-Joseph-Land entstehen sollte , war entsprechend nicht jenes des Zentrums , der Macht , sondern jenes der peripheren Gruppen , der in Österreich selbst marginalisierten Personen und Themen. Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Peripherisierung des Franz-Joseph-Landes lag in der so oft gesehenen Heroisierung der Expedition , in ihrer Erhebung zur Repräsentation des Zentrums. Mit der Entdeckung einer Peripherie schufen die Expeditionsmitglieder überdies die Möglichkeit , über das Zentrum selbst zu reflektieren. Franz-Joseph-Land war folglich nicht nur aufgrund seiner peripheren Lage ein Außenposten , sondern bereits durch den Diskurs der Wiener , die sich als Zentrum sahen , als solches vorgegeben. Die Diskurse , die schließlich auf die Inselgruppe projiziert wurden , reproduzierten und affirmierten ein bereits bestehendes Gefälle sozialer und kultureller Hierarchien in der Monarchie.

450

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 12: (Neu-)Österreich in der Arktis

Die Vorstellbarkeit des Unvorstellbaren Die Instrumentalisierung des Franz-Joseph-Landes als Projektionsraum für Belange der Monarchie war eng an die Unsicherheit bezüglich seiner Beschaffenheit geknüpft ; der dadurch entstehende Spielraum für Interpretationen wurde zusätzlich durch den den Polarfahrern zugeschriebenen Heldenstatus unterstützt. Entdecker zählten zu den Helden , den Stars des 19. Jahrhunderts. Sie realisierten , was die rasch wachsende Anzahl an Lehnstuhlreisenden nur in ihrer Imagination erleben konnte. Ähnlich heutigen Stars lag ihre Attraktion gerade in dieser Mischung aus Nähe durch Identifikation und dem Wissen um ihre Unerreichbarkeit. Sie waren reale Protagonisten heroischer Erzählungen , erhielten aber gerade durch diese Integration in den Raum des Heldennarratives eine fiktive Note. Physische Ausdauer und Mut gepaart mit mentaler Kraft fügten sich gut in das damals dominierende Männlichkeitsideal ein. Wie wir gesehen haben , wurden die Männer , und hier insbesondere die beiden Expeditionsleiter , zum Vorbild für junge Burschen quer über soziale Klassengrenzen ( vielleicht auch für Mädchen , aber hier fehlen uns die Quellen ). Die Faszination der Männer lag darin , dass sie etwas nahezu Unvorstellbares in einer kaum vorstellbaren Gegend vollbracht hatten und dies nicht nur als Mitglieder der neuen Mittelklasse , sondern auch als ihre idealen Repräsentanten. Die Morgen-Post fasste die notwendigen Voraussetzungen für den Erfolg der Expedition zusammen : »die zähe Beharrlichkeit des Gelehrten , die Reiselust und Entschlossenheit des Abenteurers endlich den moralischen Muth und die physische Kraft des eisernen an Leib und Seele gesunden Mannes.«335 Die Unberührbarkeit der Arktis , in der Zeichen der Zivilisation weitgehend fehlten , unterstrich die Heldenposition der Männer. Wie wir in Teil 4 ( Literatur ) sehen werden , war die Hervorhebung der Schrecken der Arktis ein integrierter Teil der auf die Polarfahrer angewandten Lobesrhetorik. Dort waren Männer auf sich alleine gestellt , dort konnte moralischer Mut noch auf die Probe gestellt werden ;336 sie war eine Art extremer Übungsplatz für die männliche Persönlichkeitsentwicklung. Die Bezwingung der wilden arktischen Natur war folglich auch eine Bezwingung des Inneren Ichs , eine Kontrolle sowie ein Beweis für die Moral der Polarfahrer. In den 1870er Jahren war die Vorstellung , dass der Mensch sich die Natur unterordnen sollte , weit verbreitet und sollte die Basis für die im folgenden Jahrzehnt expansive Kolonialpolitik etlicher europäischer Staaten legen. Dieses Interagieren zwischen zum einen der Natur ausgeliefert sein , zum anderen sie zu bezwingen wünschen und müssen , war ein zentrales Element in der Stilisierung der Männer zu Helden , unterstützt durch ihr unerschütterliches Festhalten an der Ausführung ihrer Arbeit trotz aller Widrigkeiten. »Heroisch« wurde im Nationalverständnis des 19. Jahrhunderts mit »kämpferisch« assoziiert und bestätigte eine Interpretation des Staates als »männlich«.337 Während in England die Gefahren und Herausforderungen von Polarfahrten zu einer zentralen Artikulation natio-

Die Vorstellbarkeit des Unvorstellbaren

451

naler Identität werden sollten ,338 war dies in Österreich-Ungarn nur kurzfristig der Fall. Hier stand zwar ebenfalls die Rolle der Polarexpedition als Ausdruck moralischer Kraft des modernen Mannes im Zentrum und sollte in Jugendbüchern , anderen Texten und Illustrationen wiederholt werden , jedoch nahmen die österreichischen Polarhelden in der Heldengalerie der Monarchie und ihrer Nachfolgestaaten im Allgemeinen eine periphere Rolle ein. Die Erlebnisse der Expedition wurden oft in einer für Abenteuer- und Heldenerzählungen typischen Terminologie beschrieben. Das Illustrirte Wiener Extrablatt illustrierte dies bereits am 5. September in malerischen Worten : Von allen Schrecken , an denen die polare Natur so reich ist , blieb ihnen keiner erspart. Monate lang in Eis gebettet , einer Kälte trotzend , bei welcher das Quecksilber zu Klumpen erstarrt , des Schiffes beraubt , [ … ], den grauenhaften Wechselfällen einer vierteljährigen Schlittenreise über zerklüftete , sich endlos dehnende Eisfelder ausgesetzt , allem Verkehr mit Menschen entrückt und allein auf sich und ihre Kraft in der wesenlosen Oede angewiesen – besiegten sie alle Hindernisse , überwanden sie alle Schrecken und erreichten ein Ziel , welches vor ihnen noch jeder Nordpolfahrer gesucht , aber keiner gefunden hatte.339

Die Polarfahrer wurden zu Protagonisten eines Heldennarratives , das seine Attraktion nicht zuletzt durch seine fiktiven Abenteuern vergleichbaren Züge erhielt.340 Ihr »ungewöhnlicher Mannesmuth und unerschütterliche Ausdauer« , so F. Willfort , »macht sie den Massen theuer , welche den Muth verehren und die Helden grausiger Abenteuer lieben«.341 Die Expedition war insofern ein dankbares Objekt solcher Narrative , als sie nach anhaltendem Misserfolg und fortgesetzten Gefahren ihr Arcadia , das FranzJoseph-Land , erreicht hatte , und schließlich nach den Anstrengungen der Rückreise fast unbehelligt wieder nach Europa zurückgekehrt war. Denn ein weiteres Merkmal von Helden ist , das Ziel vor Augen zu haben , es lange nicht erreichen zu können – und trotzdem den Mut nicht zu verlieren. So berichtete Payer von der »Tantalusqual« , die sie ausstehen mussten , als sie das Land monatelang vor sich liegen sahen , ohne sich ihm nähern zu können.342 Der Topos der übermenschlichen Strapazen stand im Rezeptionsdiskurs im Mittelpunkt. Insbesondere die dreimonatige Rückreise über das Treibeis , das die Männer trotz größter Anstrengungen wiederholt zurücktrieb , besaß für die allgemeine Imagination große Anziehungskraft , als eine Sisyphusarbeit , die nur durch beharrliches Durchhaltevermögen überwunden werden konnte. »Sechsundneunzig Tage währte der fast mythenhafte Rückzug« , schrieb Chavanne ,343 und in der Tat sollte diese Rückreise zu dem medialen Erfolg der Expedition beitragen. In ihrem ersten ausführlichen Artikel über die Expedition am 5. September stellte die Presse fest , dass diese Leiden sogar jene

452

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 12: (Neu-)Österreich in der Arktis

der während der Zweiten Deutschen Polarexpedition auf einer Eisscholle gestrandeten Mannschaft der Hansa übertroffen hätten : »Diese lange Wanderung über die Eisbrücke [ … ] gehört zu den mühevollsten Unternehmungen , von denen die an nahezu unglaublichen Abenteuern so reiche Geschichte der Entdeckungen zu melden weiß.«344 Nur der Persönlichkeit und der Konstitution der Männer war es zu verdanken , dass sie diese Eishölle überwinden konnten , wie die Gemeinde-Zeitung wenige Tage später , am 8. September , betonte : »Wären es nicht Männer von Eisen gewesen , die da hinaufgezogen waren in die unwirthlichen Eisfelder des Nordens , sie wären , wie so Mancher ihrer Vorgänger , den furchtbaren Strapazen erlegen.«345 Der Glaube an ein höheres Ziel , die Wissenschaft und das Vaterland , halfen bei diesem Martyrium , wie das Neue Fremden-Blatt in einem Leitartikel hervorhob : »Oesterreichs Söhne« würden »vor keinen Gefahren und Opfern zurückschrecken , wenn es gilt , im Dienste der Wissenschaft den Ruhm des Vaterlandes zu mehren«.346 Ein zusätzliches Momentum erhielt der Heldenstatus dadurch , dass die in der Arktis erlebten Leiden zwar beschrieben werden konnten , aber der Versuch , sie tatsächlich zu verstehen , immer unvollständig bleiben musste. Dies stilisierte die Männer zu einem erstrebenswerten Ideal , das seine Attraktivität nicht zuletzt durch seine Unerreichbarkeit erhielt. Unterstützt wurde dies durch die relative Unmöglichkeit , sich die Arktis und letztendlich auch Franz-Joseph-Land vorzustellen. In Teil 4 ( Literatur ) werden wir zeigen , dass diese Unvollstellbarkeit der Arktis auch als ein Teil des ›arktischen Erhabenen‹ verstanden werden kann. Felsch spricht vom ›arktischen Konjunktiv‹347 vor der tatsächlichen Sichtung des Nordpols und versteht darunter eine Rhetorik , die verschiedensten Ideen und Vorstellungen , wie der Nordpol zu erreichen wäre und wie er aussehen würde , Raum gab. In gewisser Weise nahm Franz-Joseph-Land , trotz seiner bewiesenen physischen Präsenz , eine ähnliche Rolle ein : Es blieb für den Großteil der Wiener und Österreicher-Ungarn eine Möglichkeitsform , die Spekulationen und Fantasien zuließ. So bemühte sich das Fremden-Blatt , das Erlebte seinen Lesern zu erklären , war sich aber gleichzeitig dessen bewusst , dass dies eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit war : Selbst in unserem zivilisirten Zeitalter , in unseren gesitteten Welttheilen gibt es nur wenige Menschen , die nicht ein oder das anderemal in ihrem Leben sich in ernster Todesgefahr befunden hätten , zu Wasser oder zu Lande , durch Feuer oder durch was immer. Kann man sich aber eine Vorstellung machen von den Ansprüchen , die eine sechsmonatliche Todesgefahr an die Nerven und das Herz stellt ?348

Auch die Neue Freie Presse machte explizit , dass die Vorstellung der südlichen Bevölkerung an der Realität der Schrecknissen des Nordens scheitern müsste :

Die Vorstellbarkeit des Unvorstellbaren

453

Von diesen langen , bangen Tagen und schlaflosen Nächten unter dem grauen arktischen Himmel , verbunden mit physischen Beschwerden jeglicher Art , in jener trostlos unwirthlichen Zone , wo der sonst so fruchtbare Schoß der Mutter Natur nichts mehr gebiert , was des Menschen Herz erfreut oder dessen Sinne ergötzt , kann sich unsere südliche Phantasie kaum eine schwache Vorstellung machen , welche der Wirklichkeit nahekäme.349

Während die meisten Zeitungen versuchten , sich der Unvorstellbarkeit der Arktis mithilfe von Texten anzunähern , wandte das Illustrirte Wiener Extrablatt zusätzlich Xylografien an ( vgl. Abbildung 40 ). Im zugehörigen Text betonte das Blatt : »Man mag , namentlich wenn man einigermaßen zum Dichten hinneigt , in der warmen Stube oder in den milden Lüften unseres heimatlichen Himmelsstriches eine ganz anständige Portion Einbildungskraft zu entwickeln im Stande sein ; aber sie reicht gewiß nicht hin , um die Situation auch nur annähernd zu schildern [ … ].«350 Die Neue Freie Presse brachte anlässlich des Empfangs in Wien die Bedeutung des dramatischen Aspekts der Expedition auf den Punkt. Endlich sollten alle das wundersame nordische Märchen von sterblichen Menschenkindern , die jahrelang mit wilden Naturmächten , mit dämonischen Elementen gerungen und als Sieger der Wissenschaft den Kampf geschlossen , in leibhaftiger Verwirklichung vor uns treten sehen [ … ]! Heute , da uns nur das rein Menschliche an der Expedition näher trat , behielt die lebhaft arbeitende Phantasie die Oberhand. Nochmals malte sich Jeder alle Schrecknisse und Mühsale der langen arktischen Fahrt aus und gab dann der schrankenlosen Freude über die glückliche Rettung der Braven Raum.351

Für ihre Popularität benötigte die Polarexpedition jedoch zumindest den Ansatz eines gefühlten Verständnisses über die dortigen Verhältnisse : Die Wiener konnten sich zweifellos Schnee und Kälte vorstellen , konnten Einöde und leeres Land imaginieren , weil sie es aus eigener Erfahrung kannten. Die Attraktion von Projektionen auf FranzJoseph-Land war nicht zuletzt auf diese Ambivalenz von Vorstellbarkeit und Unvorstellbarkeit zurückzuführen.

Arktische Spiegelungen Bevor die ersten ausführlichen Telegramme von Payer eintrafen , gab es in den Wiener Zeitungen etliche Spekulationen über die Beschaffenheit des Landes. Diese nahmen rasch fantasievolle Formen an , wie die Morgen-Post ironisch am 10. September kommentierte : Die Begeisterung wäre derart groß , dass das entdeckte Land »sich unter dem

454

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 12: (Neu-)Österreich in der Arktis

mächtigen Einflusse der Fantasie zu einem neuen österreichischen Filialstaate [ erweiterte ]« , voller wissenschaftlicher Ehren und Reichtümer.352 Die meisten Wiener Zeitungen akzeptierten rasch , dass es sich bei Franz-JosephLand um ein ödes und unbewohnbares Land handeln musste , dass das Potenzial des neu entdeckten Landes als tatsächliche territoriale Erweiterung der Monarchie realiter nicht existent war. Die Feststellung von Theodor Hertzka in der Neuen Freien Presse vom 6. September , dass die praktische Nutzung des Landes nicht ganz von der Hand zu weisen wäre , insbesondere in Bezug auf eventuelle Jagdgebiete und neue Kenntnisse über Nautik und Meteorologie ,353 gehörten der Minderheit an. Repräsentativer war die Feststellung von —rh— im Fremden-Blatt am 13. September , dass man keinen »praktischen Gewinn für die politische Macht , den Handel oder den Gewerbefleiß unseres Vaterlandes« erwarten sollte , sowie dass das Land vermutlich unbewohnt wäre »und auch sicher nicht geeignet , irgend eine bleibende europäische Ansiedlung aufzunehmen«.354 Payer selbst sollte dies in seinem Brief von der Finmarken bestätigen : »Die Vegetation steht tief unter jener Grönlands , Spitzbergens und Nowaja-Semljas , und in dieser Hinsicht gibt es vielleicht kein ärmeres Land auf der Erde.«355 Die Funktion des Landes als Symbol für Österreich-Ungarn wurde hingegen nicht in Frage gestellt. Franz-Joseph-Land wurde zu Neu-Österreich und zur Projektionsfläche für das gegenwärtige und zukünftige Österreich stilisiert. Das seriöse Qualitätsblatt Neue Freie Presse führte diesen Diskurs mit einem ausführlichen Artikel über Neu-Österreich am Tage der Rückkehr der Männer nach Wien am 25. September an : Neu-Oesterreich ! Wie wunderbar das klingt , und wie wunderbar ist es geworden ! [ … ] Und welche Provinz ! Da gibt es keine Nationalitäten-Eifersüchtelei , keinen confessionellen Hader , kein »unnützes Erinnern vergangener Zeit« , und wol dürfte sie Austria felix getauft werden , [ … ]. Leider herrscht in jenem Lande der permanente Krach , aber er sprengt blos riesige Gletscherblöcke , keine Existenzen. An Steuern wird aus ihm dem Staatssäckel sehr wenig zufließen , [ … ]. Also wäre der greifbare Gewinn nur ein geringer und blos die Wissenschaft hätte profitirt ? [ … ] Die Wissenschaft , welche der ganzen Welt gehört , gefördert zu haben mit Daranwagung des Lebens , das ist und bleibt ein hoher , ein unsterblicher Ruhm , und ihn haben unsere tapferen Landsleute unzweifelhaft erworben. Allein die Nordpolfahrt der Oesterreicher hat uns weit mehr gebracht , als nur die Bereicherung der Geographie. [ … ] Der Name »Oesterreich« ist auf Einmal wieder lebendig geworden in den Herzen und klingt mit demselben hellen Klange. Das aber ist es , was die Nordpolfahrt der Unseren mit einer bleibenden Aureole umgibt.356

Diese beiden Themen – Österreichs Beitrag zur Entwicklung der ›Zivilisation‹ , wie es damals hieß , durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse sowie die daraus resultierende

Arktische Spiegelungen

455

interne und externe Anerkennung Österreichs als moderner Staat – waren wesentliche Beweggründe in Beschreibungen von Franz-Joseph-Land.357 Dieser Fokus auf Patriotismus und eine nationale bzw. internationale Bedeutung der Expedition kann jedoch auch als Reaktion auf kritische Stimmen in Wien und Österreich , die den Nutzen derartig teurer Expeditionen anzweifelten , gelesen werden. Explizit finden wir diese Kritik in keiner der Zeitungen oder Zeitschriften artikuliert ; dass es sie gegeben hat , wissen wir nur über missbilligende Verweise seitens der Journalisten. Die Neue Freie Presse schrieb so : »[ D ]ie Utilitarier , die schon längst die Nutzlosigkeit arktischer Reisen gepredigt haben , würden von ihrem Standpunkte aus Recht behalten. Dieser ist aber doch glücklicherweise nicht der allgemeine.«358 Aber insbesondere in den Witzblättern war dies ein beliebtes Thema , konnte hier doch die relative Nutzlosigkeit des Franz-Joseph-Landes offen angesprochen werden , ohne dass dies im Widerspruch zu Patriotismus stand. So wunderte sich »Der dumme Kerl von Wien« im Figaro : »Warum geh’n die Leut net lieber wohin , wo’s Gold und Brillanten finden ?«359 Und in einer Liste über die mediale Vermarktung der Expedition durch unterschiedliche Zeitungstypen ließ Figaro die seriöse A-Zeitung ausrufen : »Ein Riesentelegramm von 5000 Zeilen ist soeben angekommen ! Unser Riesentelegramm kostet allein mehr , als das ganze Franz Josefland sammt der Todesco-Durchfahrt werth ist.«360 Generell zeigten sich die Diskussionen über die Beschaffenheit des Landes von Humor geprägt , und dies gilt auch für Zeitungen , die sonst auf die Seriosität in ihrer Berichterstattung pochten. Das Fremden-Blatt zeigte die Abstrusität des Franz-JosephLandes als Kolonie auf : Nach allgemeinen völkerrechtlichen Grundsätzen haben wir auf das neuentdeckte Land Anspruch und wenn es dem Reichsrath und dem ungarischen Reichstag beliebt , so könnten wir das Franz-Josef-Land der österreichisch-ungarischen Monarchie einverleiben und am »Kap Wien« ein »Neu-Wien« als Hauptstadt gründen. [ … ] Wir müssen die Ausführung desselben vielleicht auf jene Zeit verschieben , in der die sozialistische Lehre des Fourier die Welt umgestaltet haben wird. [ … ] Das Meerwasser würde wohlschmeckend werden und am Pol würden Orangenbäume wachsen.361

Das Fremden-Blatt versicherte jedoch , dass keine Schmälerung der Entdeckungen gemeint wäre und dass es sich darüber freue , dass die Männer im Eis an ihr Vaterland und an Wien gedacht hatten.362 Der mythische Charakter der Polarregionen verstärkte diesen Diskurs. Das Illustrirte Wiener Extrablatt stellte am 6. September die rhetorische Frage , ob das Franz-Joseph-Land »der Sitz jenes fabelhaften Hyperboräervolkes sein [ wird ], das nach der Meinung der Alles verschönernden alten Griechen ›überaus klug und weise und höchst glücklich‹ sein soll«. Gleichzeitig beantwortete es diese Frage mit

456

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 12: (Neu-)Österreich in der Arktis

Abb. 51. »Der ›Tegetthof‹ und seine jetzige Bemannung«. Figaro 19. 9. 1874 , S. 169. Gez. v. Ernst Juch. Quelle : ANNO /  Österreichische Nationalbibliothek.

»schwerlich« , »da das Franz-Josefsland im besten Falle nur Eisbären , arktische Füchse , Polarhasen und Wolverenen zu seinen eingebornen Staatsbürgern zählt«.363 Auch der Theaterkritiker Josef Oppenheim zeigte in der Neuen Freien Presse die Absurdidät einer tatsächlichen Kolonie Franz-Joseph-Land auf.364 Ethnische und politische Anspielungen waren bei den satirischen Zeitungen besonders beliebt. Figaro meinte in dem Gedicht »Das neue Land« , dass Österreich für eine derartige Kolonie prädestiniert wäre , da es die Mentalität der Österreicher reflektierte : Zwar kalt und schaurig ist es dort , [ … ] Wir aber haben kecken Muth , Wir sind schon abgehärtet gut In wilden Schwindelstürmen.

Der Verfasser stellte sich im Folgenden eine Ansiedelung und Integration des Landes als Teil Österreichs vor mit einem ähnlichen Endresultat wie in der Mutterkolonie : ein Ausgleich.365 Bei Diskussionen über die Bevölkerung des Franz-Joseph-Landes näherte sich der Humor dem Absurden , wenngleich der koloniale Kontext nicht zu übersehen war. Die arktische Bevölkerung – Eisbären und Seehunde – wurden als potenzielle koloniale Subjekte adaptiert. In einer Rubrik »Das heisst !« stellte der Figaro die Frage nach der Bedeutung der Entdeckung von Franz-Joseph-Land und gab als Antwort : »Die Eisbären und Seehunde sind Oesterreicher geworden.«366 Ernst Juchs Zeichnung im Figaro , »Der ›Tegetthof‹ und seine jetzige Bemannung« ( Abb. 51 ) ikonisierte die Arktis durch Eis , Eisbären und einen Seehund. Das Klischee der Wiener Gemütlichkeit und zentraleuropäische bürgerliche Kultur wurden mit den Verhältnissen in der Arktis gespiegelt : Nach dem Verlassen des Schiffes durch die Österreicher hatten die Eisbären und

Arktische Spiegelungen

457

ein Seehund das Schiff – und dessen Kultur – übernommen , spielten mit den zurückgelassenen Objekten , während der Seehund die konservative Zeitung Das Vaterland las. Österreichische ( und hier primär Wiener ) Kultur vereinnahmte auf ironische Weise das Franz-Joseph-Land. Wenn , wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) gesehen haben , die Polarfahrer in urbanen Kleider und das Empfangs-Komitee in Pelz erscheinen konnten ( vgl. Abbildung 21 ), haben hier manche der von Natur aus pelzbekleideten Bären urbane Männer- bzw. Frauenkleidung angezogen. In seiner Ausgabe eine Woche später , am 26. September 1874 , publizierte der Figaro als Beilage die erste Nummer des Der Eisbär. Patriotisches Organ für das Franz Josefsland. In diesem am Kap Wien erscheinenden und von Dr. Walross als verantwortlichem Redakteur geleitetem Blatt wurde den Fantasien von Neu-Österreich als Spiegelung des kontinentalen Österreichs freier Lauf gelassen. In seinem Editorial richtete sich der Redakteur an die »Eisbären und sonstige Nordpolbewohner« und begrüßte sie als »Bürger eines konstitutionellen Staates , Bürger Neu-Oesterreichs«. Im Folgenden ironisierte der Figaro aktuelle Ereignisse in Österreich und vor allem in Wien ; so wurde von der baldigen Ankunft des Theaterdirektors Heinrich Laube berichtet , der hier seine in Wien gescheiterten »idealen Zwecke der Kunst [ … ] mit Hilfe der hiesigen reichen Walfische und Robben zu erreichen« hoffte. Wie öfters im Figaro wurde die jüdische Bevölkerung zum Ziel des Spottes ( und oft auch des Angriffs ): Ein großer Fischmarkt war »aus Anlaß des hohen israelitischen Festtages auf Dienstag verschoben worden« ; die Zeitung befürwortete »diesen neuen Zivilisations-Fortschritt«.367 In einem anderen Artikel bezeichnete der Figaro das neue Land als ein »Krachland« ; »der Handel und Wandel besteht – ähnlich wie in der altösterreichischen Finanzwelt – im gegenseitigen Auffressen und Hautabziehen« , die »Grundrechte der Neu-Oesterreicher sind fast ebenso schwankend wie die der Alt-Oesterreicher« , auf Kap Wien wurde »jeder gute Samen von den Korruptions-Pressungen zermalmt« , Kap Cajetan bzw. Kap Felder war »ein sehr schroffes Vorgebirge , welches dem Fortschritt des Landes und der Vereinigung der verschiedenen Bürgerklassen außerordentlich hinderlich im Wege steht« , Kap Prag beherbergte »›junge‹ und ›alte‹ Eisbären , die sich gegenseitig aufzufressen suchen« , während Kap Pest »bereits so verschuldet [ ist ], daß es vermuthlich nächstens exekutiv feilgeboten werden wird« etc.368 Assoziationen mit dem Börsenkrach von 1873 waren besonders beliebt : Die Arktis erwies sich als perfekter Ort für zukünftige Spekulanten , da es hier einfach war , Leute »aufs Eis zu führen« , wie Kikeriki schrieb.369 Sowohl die Wiener als auch die Polarfahrer hatten verschieden Formen eines Krachs erlebt : den Börsenkrach und den Eiskrach.370 In den Tageszeitungen waren derartige Visionen verhaltener und wurde meist in die Feuilletonspalten verwiesen. In der Deutschen Zeitung wurde Franz-Joseph-Land im Jahr 1974 zur letzten katholischen Bastion , als Schutz gegen die dominanten Nachbarn ( sprich Deutschland ) auf Grönland ;371 in einem Feuilleton der Neuen Freien Presse gab es Anlass zur Kritik österreichischer Zustände , wie die übermäßige Ordensverteilung :

458

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 12: (Neu-)Österreich in der Arktis

»Die Ordenssterne glänzen ja in der Nacht am hellsten , und da hier die Nächte sehr lang sind , so kann die Lust , sie durch funkelnde Kreuze zu erleuchten , nicht genug befriedigt werden.«372 Das Regionalblatt Tagesbote aus Mähren und Schlesien klagte darüber , dass man auf Kap Brünn »nicht unsere Tücher absetzen« könnte ,373 eine Aussage , die die Wiener Tages-Presse zum Anlass nahm , um süffisant den Tagesboten als »Manchester-Organ[] zu bezeichnen ;374 hier lässt sich der im späten 19. Jahrhundert zentrale Diskurs erkennen , der das ambivalente Verhältnis von Wissenschaft und Handel , Idealismus und Materialismus thematisierte. Diese Fantastereien über eine Kolonialisierung des Franz-Joseph-Landes , so humoristisch sie auch abgehandelt wurden , besaßen jedoch Untertöne mit sozialer und kultureller Konsequenz. Das Land wurde zu einem Ort , an den man unbeliebte Subjekte des Reiches platzieren konnte. Justizminister Dr. Glaser freute sich im Figaro , dass man nun endlich »eine Kolonie für unsere Sozialdemokraten« hätte ;375 in dem oben erwähnten Gedicht »Das neue Land« meinte der Verfasser , durch die Entdeckung endlich das Wohnungsproblem lösen zu können.376 Und ebenfalls der Figaro wunderte sich , warum die Nordpolfahrer wieder nach Österreich zurückgekehrt waren – »nachdem sie ein fabelhaftes Land entdeckten , wo es weder Jesuiten noch Börsjuden gibt«.377 Die Zeitschrift veranschaulichte ihre Aufforderung zur Auswanderung bzw. erzwungenen Migration auch über Illustrationen. Auf der Zeichnung »Auf nach Franz Josefsland !« wanderten marginalisierte Gruppen in Richtung Franz-Joseph-Land , wo sie von Eisbären , einem Fisch und einem Schild mit »Franz Josefsland / Neu-Oesterreich« empfangen wurden. Die dargestellten Gesellschaftsgruppen inkludierten Sozialdemokraten , Katholiken ( repräsentiert durch einen Bischof ), Bettler und Juden.378 Die Anspielung auf kontemporäre koloniale Praktiken wie die Deportation von rechtlich Verurteilten nach Australien ist offensichtlich. In diesem Sinne muss man auch einen Beitrag von J. M. im Illustrirten Wiener Extrablatt lesen. Dieser schrieb nach einer kurzen Einleitung über das Franz-Joseph-Land über von Österreichern früher entdeckte Länder in Asien und Afrika und schloss mit einer Aufforderung an den Justizminister , an die Möglichkeit zu denken , die südlichen Länder zur Deportation zu verwenden.379 Schließlich wurde Österreich über eine doppelte Spiegelung selbst zu Neu-Österreich. Der Feuilletonredakteur der Deutschen Zeitung , Seligmann Heller betonte , dass »unser dermaliges Franz Josefs-Land [ … ] nicht am Nordpol [ liegt ], sondern an der schönen blauen Donau , und wenn die Gestirne uns hold sind , soll es denn doch noch erblühen zu einem Lande edler Gesittung , [ … ]«.380 Auf dem Bankett im Kursalon fokussierten mehrere Redner dank des neu entdeckten Landes die zukünftige Rolle Österreichs. Der Schwerpunkt lag auf Wissenschaft als Kennzeichen des neuen Österreichs , ein deutliches Statement , wie wir gesehen haben , gegen kirchliche Macht und für bürgerliche Werte. Gemeinderat Wiener bezeichnete »Neu-Oesterreich« als »das Oesterreich der Arbeit , der Wissenschaft und im Dienste dieser Wissenschaft finden

Arktische Spiegelungen

459

wir Söhne der Armee , die dem Forschergeist des Gelehrten durch militärische Tugenden zum Siege verhelfen«.381 Gemeinderat Gunesch sah in dem Sieg von Idealismus über Materialismus »das eigentliche ›Franz-Josephs-Land‹ , das unsere Nordpolfahrer uns entdeckt«.382 Auch Gemeinderat Reschauer zog in seiner Rede auf dem Bankett im Kursalon eine Parallele zwischen Franz-Joseph-Land , Kap Wien und Österreich bzw. Wien. Interessanterweise wurde dieser Teil seiner Rede im Großteil der Wiener Zeitungen nicht abgedruckt , eventuell weil hier das narrative Pathos besonders ausgeprägt war und dem Kontext des Banketts weniger entsprach. Reschauer bezeichnete Payer als einen »gebürtigen Franz-Josefsländer« : Es wird ihn interessiren , zu erfahren , daß es auch im Innern dieses Landes zahlreiche hohe Gletscher , Berge , Thäler , Seen und Ströme gibt , auch viele Caps , und nächst einem dieser Caps , dem Cap Leopoldsberg , liegt nicht das Cap , sondern die Stadt Wien , die sogar 120 Gemeinderäthe besitzt , deren einer zu sein ich die Ehre habe. ( Heiterkeit ). Auch im Innern dieses Franz-Josefs-Landes , ja selbst in der Stadt Wien gibt es noch viele unentdeckte Gebiete. Auch nach diesen Gebieten sollten Expeditionen ausgerüstet werden. Die Theilnehmer dieser Expeditionen hätten nicht Ursache , in warme Pelze sich einzuhüllen. Sie müßten aber , um etwas durchsetzen zu können , ein warmes Herz besitzen , voll Liebe für ihr Vaterland und für ihr Volk.383

Franz-Joseph-Land lässt sich in Reschauers Rede als Metapher einer internen Kolonialisierung des Reiches lesen. Wie wir bereits in Teil 2 ( Identitäten ) gesehen haben , zielte diese insbesondere auf die böhmisch-tschechische Bevölkerung sowie die als »rückständig« wahrgenommenen Südslawen bzw. Dalmatiner.

460

Teil 3 : Die Arktis  |  Kapitel 12: (Neu-)Österreich in der Arktis

Kapitel 13: Literarisierung im Übergang An der Schwelle zur Literatur Christoph Ransmayrs historiografische Metafiktion Die Schrecken des Eises und der Finsternis ( 1984 ), eine postmoderne und existenzialistische Interpretation der Erfahrungen der Polarfahrer während der Expedition , ist nicht nur ein zentraler Beitrag zur Gattung des arktischen Entdeckerromans , sondern für viele überdies die klassische literarische Bearbeitung par excellence der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition von 1872– 1874.1 Keine andere literarische Bearbeitung der Expedition konnte eine vergleichbare Wirkung erreichen : Zwei literarische Texte über die Expedition , Das Fabelland des Eises ( 1995 ) des poetischen Erzählers Folke Tegetthoff , und Я ( 2003 ) des Filmregisseurs Fritz Lehner erhielten von der Kritik vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit.2 Ein Roman aus dem Jahr 1967 , Nie zurück ! von Kurt Benesch , Verfasser mehrerer biografischer Romane , ist heute nahezu vergessen.3 Diese und andere moderne oder postmoderne Romane über Polarexpeditionen stellen einen zentralen Ausgangspunkt dar , von dem sich der Prozess der Transformation von der tatsächlichen Expedition in das Genre der Literatur näher untersuchen lässt. Diese Literarisierung4 nimmt jedoch bereits eine wesentliche Rolle in der initialen Rezeption einer Expedition ein , ein Thema , das bisher nur wenig Beachtung in der Forschung fand und hier eingehend diskutiert werden soll. Wir kehren deshalb zu den 1870er Jahren zurück und untersuchen jene Literarisierungsprozesse , die unmittelbar nach der Rückkehr der Expedition einsetzten und aus denen innerhalb kurzer Zeit substanzielle literarische Bearbeitungen resultieren sollten. Ende 1874 , wenige Monate nach der Rückkehr der Expedition nach Europa , begannen zwei anerkannte Schriftsteller mit der seriellen Veröffentlichung ihrer fiktionalen Interpretationen der Expedition : Der Steirer Peter Rosegger , der heute vor allem durch seine Erzählungen vom Dorfleben bekannt ist , publizierte eine Novelle in Fortsetzungen in der Wochenzeitschrift Neue Illustrirte Zeitung in Wien , während der Ungar Mór Jókai mit der Veröffentlichung seines satirischen wissenschaftlichen Feuilleton-Abenteuerromans in der Wochenzeitschrift Az üstökös in Budapest begann.5 Diese Texte erschienen zeitlich vor Werken , die der Gattung des Expeditionsberichts stärker entsprachen , darunter das bekannteste und für den literarischen Diskurs auch interessanteste Buch , Julius Payers Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition in den Jahren 1872–1874 , das in ungebundener Form in mehreren Folgen in den Jahren 1875 und 1876 publiziert und 1876 in Buchform aufgelegt wurde. Ein Paradox ist , dass Reisebeschreibungen von der Forschung heute als eine literarische Gattung anerkannt werden , während Expeditionsberichte nach wie vor häufig in das Genre der wissenschaftlichen Beschreibung verwiesen werden. Ironischerweise verdankte Payers Buch

463

seinen internationalen Erfolg jedoch in nicht geringem Ausmaß dessen literarischen Qualitäten und den Einflüssen der literarischen Romantik ( hier in der internationalen Bedeutung des Begriffs definiert , siehe dazu in unserer Einleitung ).6 Dies galt ebenfalls für etliche der späteren kürzeren Beschreibungen der Expedition , die im Kontext einer kontinuierlich wachsenden Anzahl von populärwissenschaftlichen Erzählungen über die Polarforschung erschienen und ebenfalls markante literarische und fiktionale Charakteristika aufwiesen. Reisebeschreibungen und vor allem Expeditionsberichte werden in den Standardwerken zur Literaturgeschichte meist nur kurz erwähnt ; so auch in den österreichischen Literaturgeschichten , die zwar manchmal Reiseliteratur anführen , Payers Bericht jedoch nur in einem einzigen Fall diskutieren , bezeichnenderweise aber nicht aufgrund der literarischen Eigenschaften , sondern wegen der darin enthaltenen Illustrationen.7 Die Literaturwissenschaftler Per Rydén und Henning H. Wærp stellen demgemäß die Frage , warum bei ihrem zeitgenössischen Lesepublikum äußerst beliebte Texte von Polarforschern – wie jene Nordenskiölds oder Nansens – in den Literaturgeschichtswerken auf derart geringe Aufmerksamkeit stießen und stoßen.8 Wie John Tallmadge in seinem Artikel »Voyaging and the Literary Imagination« feststellte , lässt sich eine solche Marginalisierung mit dem geringen Status von Entdeckungsnarrativen im literarischen Kanon erklären. Ebenso wie Geschichtsbücher , Biografien , Autobiografien und Reisebeschreibungen werden Entdeckungsberichte in einer Grauzone zwischen Reportage , Wissenschaft und Fiktion angesiedelt.9 In den letzten Jahren lässt sich jedoch ein Gesinnungswandel beobachten , lösten sich die literarischen Studien doch allmählich von der Vorstellung einer ästhetischen Autonomie , und fanden in der Folge solche marginalisierten Textsorten unter Literaturwissenschaftlern größere Aufmerksamkeit ; die Erforschung und Entdeckung der Polarregionen ist mittlerweile zu einem populären kultur- , medien- und literaturwissenschaftlichen Forschungsgegenstand geworden. Tallmadge , der von der narrativen Theorie der 1970er Jahre beeinflusst war , argumentierte in seinem Artikel , dass Entdeckungsnarrativen eine hybride Form zu eigen ist und dass sie in einem textuellen Spektrum angesiedelt sind , das von denotativen und deklarativen Formen der Meldung und der Nachricht auf dem einen Ende bis zu an Konnotation und Figuration reicher literarischer Fiktion am entgegengesetzten Ende reicht. Diese Narrative tendieren dazu , den Wahrheitsgehalt des Neuen , Fremden und Unbekannten zu befestigen und in einem »climate of authenticity« zu verorten.10 Gleichzeitig formen sie ihr Material – »[ to ] sustain the reader’s interest« – mit Hilfe zusammenhängender Handlungsverläufe , Themen und Motive.11 Im Falle von arktischen Expeditionsnarrativen wären diese z. B. die von Wærp vorgeschlagenen ›Attraktionspunkte‹ : Friktionen ( zwischen Expeditionsteilnehmern ), dramatische Episoden , Naturbeschreibungen , Begegnungen mit anderen Menschen und Kulturen sowie Kartierung ( die Entdeckung von Ländern etc. ).12 Für Tallmadge bedeutete die Anerken-

464

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 13: Literarisierung im Übergang

nung solcher literarischen Elemente in Textsorten wie dem Expeditionsbericht , dass Literaturtheorie ausgeweitet werden sollte und auch narrative Texte integriert werden sollten , die nicht in »customary fictional forms« verfasst sind.13 Unsere Analyse der Literarisierungsprozesse ist von einem ähnlichen Interesse an einem ausgeweiteten Literaturkonzept motiviert. Wir werden jedoch nicht nur hybride , semi-literarische Gattungen wie den Expeditionsbericht oder das essayistische Feuilleton untersuchen , sondern auch der Existenz des Literarischen in – auf den ersten Blick – nicht-literarischen Texten ,14 hier insbesondere den journalistischen , nachgehen. Dies wird zum einen eine detaillierte Beschreibung der unterschiedlichen Literarisierungsprozesse ermöglichen , zum anderen neue Perspektiven auf die stärker traditionell literarischen Texte zur Expedition eröffnen. Bevor wir uns jedoch eingehender mit den Texten von Schriftstellern wie Rosegger und Jókai auseinandersetzen , werden wir die hybriden Textformen , die diesen Erzählungen vorausgingen , diskutieren. In unserer Einleitung haben wir den Prozess beschrieben , über den ein Unternehmen wie die österreichisch-ungarische Polarexpedition eine Genealogie von diskursiven Ereignissen einleitete. Zu Studien mit einem ähnlichen Ausgangspunkt , also einer Analyse einzelner Polarexpeditionen und der daraus resultierenden textuellen Genealogien und »megatexts« ,15 zählen Rydéns Studie der textuellen und kulturellen Rezeption von Salomon August Andrées Expedition ( 1897 ) sowie Silje Solheim Karlsens Analyse der Berichte und literarischen Adaptionen von Fridtjof Nansens Fram-Expedition ( 1893–1896 ).16 Im Gegensatz zur vorliegenden Monografie konzentrieren sich diese Arbeiten jedoch vor allem auf Berichte in Buchform sowie auf literarische Adaptionen über eine längere Zeitspanne hinweg. Espen Ytreberg behandelt in seiner Studie von Amundsens Südpolexpedition im Jahr 1911 als Medienerereignis vor allem die Zeit während und unmittelbar nach der Expedition.17 Wir werden das textuelle Material , das im direkten Anschluss an das mediale Ereignis der Ankunft entstand , analysieren ; eine Vorgehensweise , die es uns ermöglicht zu verstehen , wie der Transfer zwischen dem Nicht-Literarischen und dem Literarischen funktioniert. Als Quellen steht uns insbesondere jenes Material zur Verfügung , das in den etwa zwanzig Wiener Tageszeitungen im Herbst 1874 publiziert wurde ; ein Korpus , der , bedenkt man die literarische Tradition des Wiener Journalismus , ein äußerst reichhaltiges Spektrum an Beispielen bereitstellt. Ein Fokus auf Entdeckungsnarrative in Buchform ist also nicht unser Ziel ; unser methodischer Ansatz liegt vielmehr darin , Elemente , die die Genregrenzen überschreiten , aufzuspüren und zu analysieren. Wir werden deshalb auch literarische Formen , die nicht strikt narrativ sind , untersuchen , darunter einige der vielen Gedichte über die Expedition sowie mehrere der Theaterstücke , die während der vier Monate nach der Rückkehr der Expedition aufgeführt wurden. Die textuelle Rezeption solcher Medienereignisse umfasst immer auch eine reichhaltige Variation von Textsorten.18

An der Schwelle zur Literatur

465

Wie wir gezeigt haben , lassen sich in unserem Material etliche Gemeinsamkeiten zwischen textuellen Genres und Genres in den grafischen , musikalischen , materiellen und performativen Medien , darunter Illustrationen , Empfangsparaden , Feuerwerke , Karikaturen , Reden , Tableaus etc. aufspüren. Meisels Untersuchungen zu Literatur , Kunst und Theater im England des 19. Jahrhunderts beschäftigen sich vor allem mit den Überschneidungen dieser drei Bereiche in Form von narrativen Bildern und illustrieren die Produktivität transmedialer Analysen der Literatur des 19. Jahrhunderts. Wie Meisel hervorhebt , kommt es zu einem Austausch verschiedener literarischer und kultureller Techniken , von Versionen ein- und desselben Bildes oder ein- und derselben Erzählung zwischen unterschiedlichen Bereichen – in seiner Studie insbesondere zwischen Hoch- und Populärkultur.19 Unser Projekt zielt primär darauf ab , einige der diskursiven Elemente , die die Grenzen zwischen dem Literarischen und Nicht-Literarischen überqueren , aufzuspüren und zu untersuchen. Literarisierungsprozesse sind eng mit der Frage verknüpft , welche textuellen Strategien als literarisch definiert werden – und nicht zuletzt , wie Literatur selbst definiert wird. Dies ist ein in der Literaturwissenschaft umstrittenes und vor allem ungeklärtes Thema ; so wurden in der Geschichte der Poetik und der literarischen Studien verschiedenste Charakteristika zur Definition des Literarischen vorgeschlagen. Unser Ausgangspunkt ist , dass das Literarische nicht auf eine Essenz reduziert werden kann ; vielmehr handelt es sich bei Literatur um eine Frage nach den Beziehungen zwischen unterschiedlichen Formen und nicht um eine fixierte Kategorie.20 Hier folgen wir aktueller Genretheorie , wonach jedes Genre ( auch das Genre der Literatur selbst ) mit bestimmten Merkmalen verknüpft wird , dass sich aber nicht ein singuläres Charakteristikum oder eine bestimmte Gruppe von Charakteristika , die in allen Texten eines Genres präsent sein müssen , identifizieren lässt.21 Literarische Strategien können dementsprechend auch in Texten gefunden werden , die traditionell nicht als literarisch gesehen werden , z. B. journalistische Texte oder Reiseberichte.22 Wir schließen uns jenen zur Entdeckungskultur forschenden Wissenschaftlern an , die sich für eine großzügige Definition des Literarischen einsetzen ,23 und werden uns im Folgenden auf verschiedenste Elemente , die als literarisch innerhalb eines vorgegebenen historischen Kontextes verstanden werden können , konzentrieren. Mit anderen Worten : Je mehr literarisch definierbare Merkmale es in einem Text gibt , desto stärker ist sein Potenzial , als ›literarisch‹ zu gelten. Wir haben folgende zentrale Strategien , die oft als literarisch eingestuft werden , in unserem Material identifiziert : Figuralität ( die Verwendung von Stilfiguren und Tropen , z. B. Metaphern ), Fiktionalität ( der Einsatz von erfundenen Ereignissen , Konversationen , Personen und Expeditionen ), Narrativität ( die Präsentation der Expedition durch Erzählungen , die sich durch etablierte narrative Strukturen und durch szenische Darstellungen kennzeichnen ), Affekt ( eine emotionale Dimension in der Sprache , der Handlung und der Charakterschilderung ), Imagination24 ( die Fähig-

466

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 13: Literarisierung im Übergang

keit , sich etwas Unbekanntes oder Nicht-Erlebtes vorzustellen , neue Bilder zu entwerfen und unerwartete Zusammenhänge zu sehen ) und Reflexivität ( der Fokus auf das Medium selbst und u. a. in Humor , Satire und Ironie anzutreffen ). In den 1870er Jahren waren Realismus und dessen Weiterentwicklung in der Form des Naturalismus der dominante Modus in der europäischen Literatur und standen in konstantem interdiskursivem Dialog mit Journalismus , Wissenschaft ( z. B. Darwinismus ) und sozialer Kritik ( mit einem Fokus auf soziale Mobilität und Frauenrechte ). Neue dazwischenliegende Textsorten wie das Feuilleton und der wissenschaftliche Roman – die mit den Modernisierungsprozessen identifiziert und als entscheidend für den Prozess der Literarisierung angesehen werden – testeten die Grenzen des Literarischen aus. Sie existierten parallel mit Gattungen der romantischen Periode wie dem Melodrama , dem Kolportageroman , dem Gelegenheitsgedicht , dem Volksdrama , der Reiseerzählung und der fantastischen Erzählung. Die 1870er Jahre waren durch verschiedene Formen der Remediatisierung ( im Sinne der Überführung eines Stoffes von einem Medium in ein anderes25 ) geprägt. Wie Meisel zeigt , teilten konventionelle Literaturformen mit der Grafik und dem Theater ein Vokabular von Gestik und Physiognomie sowie ein Interesse an dem Tableau mit dessen typischer Kombination von Bild und Erzählung. Parallel wurden Szenen aus Romanen und anderen erzählenden Texten in Form der grafischen Illustration , der spektakulären ›Realisierung‹ ( mit anderen Worten , eine Szene ›real‹ machen ) auf der Theaterbühne sowie über Tableaus kreiert.26 Wir begegnen ständig Tableau-ähnlichen Figuren in unserem Material ; in ihnen werden die Ikonisierungs- und Narrativisierungsprozesse , die so typisch für die Konstituierung von Medienereignissen im Allgemeinen sind , kombiniert.27 Im 19. Jahrhundert existierten solche kulturellen Strategien Seite an Seite mit Erzähltechniken wie der szenischen Darstellung , anachronen Erzählzeit , dem auktorialen Erzähler , der stilistischen Anpassung der Figurenrede ( also direkte / indirekte / erlebte Rede , Rede- / Gedankenbericht oder innerer Monolog ) und der wechselnden Fokalisierung ; diese bilden eine komplexe Werkzeugkiste für die romanhafte Prosa. In Wien war die Möglichkeit der Remediatisierung narrativer Szenen lange Zeit aufgrund der Zensur unter Metternich im Vormärz und der darauf folgenden Periode des Neo-Absolutismus begrenzt und sollte sich erst allmählich , als Folge der Liberalisierungsprozesse der 1860er und 1870er Jahre , verstärken. Das 19. Jahrhundert wird üblicherweise als eine Periode gesehen , in der der Fokus in Wien auf Schaukünsten und weniger auf textuellen Formen des literarischen Narratives lag ; die Unterhaltung in Theatern , auf Konzerten und Bällen war unter Metternich als ein notwendiges Sicherheitsventil zur Vorbeugung potenzieller Konflikte im öffentlichen Leben toleriert worden , und Wien wurde in der Folge für die Intensität seiner Theaterkultur bekannt.28 Im Wiener Vormärz hatte sich eine neue Tradition im Theater etabliert – Schriftsteller , Regisseure und Komponisten erhielten einen ›Pantomimenmeister‹ an ihrer Seite ,

An der Schwelle zur Literatur

467

der Tableaus arrangierte ;29 es entwickelten sich in der Folge Formen des Theaterspektakels , die auf Effekt , Starqualität der Darsteller , Exotik und die Realisierung ( ›Realmachen‹ ) von narrativen Situationen abzielten.30 Jürgen Hein bezeichnet das Wiener Volkstheater als eine Form der ›Bilderdramatik‹ , betont aber gleichzeitig dessen Interesse an Sprache und sozialem Diskurs.31 Im Jahr 1874 hatte das Wiener Theater bereits einen Transformationsprozess durchlaufen – oft bezeichnet als der ›Verfall‹ des Volkstheaters32 und mit der zunehmenden Popularität der Operette assoziiert33 – , und es gab nun reichlich Möglichkeit zur Remediatisierung von narrativen Situationen zwischen den verschiedenen Kunstformen wie Theater , Literatur , Illustration und Malerei. Nach dem Börsenkrach von 1873 wurden die Aufführungen noch aufwendiger und luxuriöser.34 Gleichzeitig hatte die künstlerische innere Emigration des spätromantischen Biedermeiers in einer nostalgischen Form , mit einem Fokus auf Tableaus , insbesondere innerhalb des idyllischen Kontextes der Genreszene , überlebt. Die Revolution von 1848 hatte die Kunstform des Journalismus zu einem zentralen Medium der Liberalisierungsbestrebungen gemacht. Dieser nunmehrige Fokus auf Zeitungspublikationen und der gleichzeitige Mangel an einem vollständig entwickelten literarischen Feld motivierte etliche Schriftsteller , ihre Kunst mit der Arbeit als Journalist und Feuilletonist zu verbinden.35 Diese Entwicklung sollte schließlich zu einem großzügigeren Spielraum für Remediatisierungsprozesse zwischen den Buchund Zeitungsmedien führen. Trotz des fortwährend geringen Prestiges der Literatur unter den Künsten in Wien36 war diese im Jahr 1874 – meist in populärer Form – über Zeitungen , Zeitschriften , Buchverleiher und Buchhandlungen leicht erhältlich.37 Es gab Bücher und illustrierte Wochenblätter aus Deutschland zu kaufen , und die Verlage Hartleben und Heckenast in Budapest verlegten bekannte internationale Autoren wie Jules Verne und österreichische Schriftsteller wie Peter Rosegger. Österreichische Literatur wurde zwar als idealistischer und weniger realistisch als die Literatur in vielen anderen Teilen Europas gesehen ,38 aber nichtsdestoweniger wurden auch in Österreich etliche Techniken , die mit Realismus ( und Melodrama ) assoziiert wurden , angewandt. Als ein Beispiel lässt sich die große Variation an Sprecharten ( z. B. die häufige Verwendung von Dialekten und Soziolekten ) nennen , die man in Dorfgeschichten und in Lokalpossen antrifft.39 Wie bereits erwähnt , fand die Literarisierung der Expedition nicht nur in Bezug auf einen rein literarischen Erwartungshorizont statt. Die Expedition wurde rasch Teil der zeitgenössischen mediascape und durch die Verbindung mehrerer Diskurse mit den Machtverhältnissen in der politischen und sozialen Landschaft verknüpft. Literarische Texte wie jene von Rosegger und Jókai waren sowohl Produkt als auch Element dieser mediascape.

468

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 13: Literarisierung im Übergang

Informationslücken und diskursive Transfers Zur Erinnerung eine kurze Skizze der Diskursgeschichte der viermonatigen Rezeption der Expedition , mit Fokus auf die Wiener Medien : Am 4. September publizierten die Zeitungen die ersten Telegramme aus Vardø , die von der glücklichen Wiederkehr der langverlorenen Expedition berichteten ; nur ein Mann war während der Expedition gestorben. Am folgenden Tag widmeten die meisten Wiener Zeitungen der Expedition Leitartikel , die die für die damalige Zeit typische Lobesrhetorik anwandten. Nach dieser ersten Begeisterungswelle entstand aufgrund des Mangels an Details eine Informationslücke , die durch Feuilletonisten rasch mit Texten über die Geschichte der Polarregionen gefüllt wurde und somit dem Leser einen Kontext gab , in dem das sensationelle Ereignis verortet werden konnte. Gleichzeitig begannen die Journalisten , oft auf ironische Weise , die Expedition als Vorwand für Aussagen über aktuelle Geschehnisse zu nehmen und berichteten von den ersten Reaktionen der Wiener. Rasch wurde die Expedition auch zum Gegenstand ausgelassenen Humors in den satirischen Wochenzeitschriften ; das Ziel ihrer Satire war oft kongruent mit jenem der Kolumnisten und Feuilletonisten in den Tageszeitungen , wenngleich der Stil und die verwendeten Medien differierten. Das Warten auf Information trug dazu bei , wie Ytreberg in Bezug auf eine ähnliche Verzögerung , Amundsens Südpolexpedition , zeigt ,40 das Interesse für die Polarfahrer noch zu verstärken , ähnlich der Wirkung eines erzählerischen Aufschubs in einem Roman. Sebak und Lothe beobachten in ihrer Analyse der medialen Rezeption der TitanicKatastrophe eine ähnliche Informationslücke wie bei der Rückkehr der Expedition ; diese wurde erst gefüllt , als die Überlebenden New York erreichten.41 Während jedoch hier die Augenzeugenberichte verschiedene Interpretationen zuließen und die Informationslücke rasch durch etliche widerstandsfähige ›Mythen‹ über den Untergang ersetzt wurde ,42 konnten die österreichisch-ungarischen Polarfahrer ein stimmigeres und autoritativeres Narrativ bei ihrer Ankunft in Europa anbieten. Während ihrer Reise nach Wien im letzten Teil des Septembers 1874 wurden kontinuierlich neue Details über die Expedition bekannt. Texte , die auf eigener Erfahrung und detaillierten Erzählungen über die Expedition basierten , erschienen jedoch erst ein paar Wochen nach der Ankunft der Polarfahrer in Vardø. Am 22. September publizierte die seriöse liberale Neue Freie Presse einen aus Hammerfest geschickten Brief von Payer , in dem dieser eine Eispressung in der Arktis mit ausgiebiger Detailverliebtheit beschrieb.43 Am Tage danach druckte die Zeitung ihr berühmtes 5.000-Wörter langes Telegramm , das ein Korrespondent auf dem Schiff von Kristiansand nach Hamburg verfasst hatte und das eine längere Beschreibung der Ereignisse während der Expedition enthielt.44 Gefolgt wurde dieses von Payers Schilderung der Expedition , die unter dem Strich auf den ersten sechs Seiten der Zeitung abgedruckt wurde ;45 am Tag zuvor konnten die Leser der Presse ein ausführliches Telegramm lesen , das große Teile von Weyprechts und Payers

Informationslücken und diskursive Transfers

469

Vorträgen vor der Geographischen Gesellschaft in Hamburg enthielt.46 Mittlerweile hatte auch der Journalist Franz Ignaz Singer vom Wiener Illustrirten Extra-Blatt seine 64 Seiten lange Broschüre mit einer Zusammenfassung der Expedition herausgegeben ; diese sollte schließlich eine Auflage von 80.000 Stück erreichen.47 All diesen Beispielen ist gemein , dass die Zeitungen Narrative von Ereignissen im Eis reproduzierten , bei denen sie selbst nicht anwesend gewesen waren. Bald jedoch konnten sie von Geschehnissen berichten , die ihre Reporter als Augenzeugen selbst erlebt hatten : die Feste anlässlich der Rückkehr der Polarfahrer. Die Informationslücke schloss sich bis zu einem gewissen Grad , nachdem die erste ausführliche Beschreibung von Payer erschienen war , aber auch , sobald der Gegenstand der Reportage sich von der Expedition zur Feier verschob. Parallel mit den Triumphfeiern lässt sich die Rückkehr der Lobesrhetorik , insbesondere in Reden , aber auch in der generellen Berichterstattung – ob effektheischend oder , typisch für die damalige Zeit , ›feuilletonistisch‹ ( d. h. die verspielte Verwendung von rhetorischen Stilmittel ) – beobachten. Wie wir oben gesehen haben , dauerte diese Periode der Feiern und Empfänge in Wien vom 25. bis 30. September an ; die großen Empfänge hatten freilich bereits in Bergen begonnen , wurden in Hamburg im September fortgesetzt und sollten den Oktober hindurch an verschiedensten Orten – darunter den Heimatorten der Polarfahrer – weitergehen. Leitartikel mit Lobpreisungen der Expedition erschienen in diesen Tagen erneut und kombinierten das Lob mit einer anderen Form des performativen Sprechaktes : dem Willkommen. Die Periode der Feiern fiel zeitlich mit der Aufführung neu verfasster Theaterstücke zusammen , meist an kleinen Theatern und an Orten in Wien , die mit dieser Form des populären , oft komischen Dramas assoziiert wurden. Wie wir gesehen haben , boten mehrere der Feste , an denen die Polarfahrer teilnahmen , Theatervorführungen , darunter ein Stück mit Bezug auf die Expedition , während andere mit einem Prolog eröffnet wurden oder Couplets enthielten , die auf die Expedition anspielten – beides kleine Textgattungen , deren Ziel es war , aktuelle Themen auf eine leichtlebige , ironische Weise anzusprechen. Es gab mehrere Theaterstücke , die die Expedition als Ausgangspunkt nahmen , meistens Schwänke über das einheimische Leben mit fiktiven oder falschen Nordpolfahrern als Protagonisten. Die humoristisch oder satirisch gehaltenen Prologe und Couplets wurden üblicherweise vollständig in den Zeitungen abgedruckt , ebenso wie etliche lobende und auch satirische Gedichte zur Expedition , und zeichneten sich durch einen poetischen Rhythmus und ihre Tagesaktualität aus. Allmählich gelang es den Zeitungslesern , zusammenhängende Erzählungen über die Expedition und ihre Rückkehr zu konstruieren. Die Serialität und ständige Aktualität des Zeitungsmediums ermöglicht es , aus mehreren zeitlich verschobenen Reportagen sich ständig weiterentwickelnde Erzählungen zu schaffen.48 Indem das Ereignis in größere , übergreifende Erzählungen integriert wird , wird ihm ein tieferer Sinn und stärkere Bedeutung verliehen.49 Cavell schreibt über das »connected narrative« , das die Zeitungs-

470

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 13: Literarisierung im Übergang

leser im frühen 19. Jahrhundert auch über längere Zeitabschnitte hinweg konstruierten , indem sie Zeitungsreportagen über arktische Expeditionen wie neue Episoden eines Fortsetzungsromans lasen.50 In unserem Material werden wir sehen , dass die durch Narrative geschaffene Sinnhaftigkeit sich oft affektiv in der Form von Pathos äußerte. Die journalistische Einbettung von Ereignissen in größere Erzählungen führt zu einer literaturähnlichen Narrativität an sich ; zusätzlich ist , wie Lenger in Bezug auf Medienereignisse argumentiert , die Wirksamkeit »solcher zu Ikonen verdichteter Erzählmuster« von einer Verbreitung in »eine Vielzahl von Medien« ( inklusive z. B. Romane ) abhängig.51 Zusammengefasst lässt sich sagen , dass die mediale und literarische Rezeption vor Rosegger und Jókai durch zwei Aspekte gekennzeichnet war : Erstens entstand ein großer Teil des Diskurses über die Nordpolfahrer in dieser Periode aufgrund einer Informationslücke. Im Falle der Polarexpedition wurde die Informationslücke durch einen bereits im Vorfeld existenten Topos , jenen der ›leeren Arktis‹ , zusätzlich verstärkt. Hier schließen wir uns Francis Spuffords Beobachtung an , dass »blank space , like blank paper , can be scribbled over with the wishes of the onlooker«.52 Wie wir gesehen haben , hatten etliche der Texte letztendlich weniger mit der Arktis als mit aktuellen politischen Angelegenheiten in Österreich-Ungarn zu tun ; sie trugen auch Spuren von Literatur in sich , hier insbesondere die literarische Imagination und ihre metaphorischen und fiktionalen Dimensionen. Zweitens geschah die Verknüpfung von Empfang und literarischen Arbeiten quer über verschiedene Diskursebenen ( in Jägers Terminologie53 ) durch einen Prozess des diskursiven Transfers. Die für diesen Prozess relevanten Ebenen waren eine die Polarfahrer ehrende Festkultur bei den Empfangsfeierlichkeiten und in den Festreden , die aus Telegrammen , Reportagen , Interviews , Briefen , Annoncen , Editorials , Satiren , Bildern und Karikaturen bestehenden Zeitungsmedien sowie das Buch- / Gemälde- / Dramenmedium , darunter größere Publikationen wie Romane und Expeditionsberichte , aber auch Ausstellungen und Theaterstücke. Jede dieser Ebenen umfasste verschiedene mediale und textuelle Genres , die – und dies ist zentral für unser Argument – sich oft überlappten ; gerade bei solchen Überschneidungen entstehen häufig diskursive Transfers. Wir haben in unserem Material die folgenden Überlappungen , die alle auf spezifischen Diskursstilen basieren , identifiziert : Lobesrhetorik , arktische Metapher , reflexive Ironie , Sensationshascherei , das Erhabene , narratives Pathos und wissenschaftliche Beschreibung. Die meisten dieser Elemente , wenngleich nicht alle , wurden auch in den offenkundig literarischen Arbeiten angewandt und waren – dies ist ein wichtiger Aspekt – für die literarische Dimension der meist journalistischen Texte wesentlich. Wir werden im Folgenden diese Diskursstile und ihre Beziehungen zueinander untersuchen und fragen , wie sie in journalistischen und lobpreisenden Texten verwendet wurden und insbesondere , welche literarische Strategien in diese Texte eingefügt wurden. Dies wird dabei helfen , die Frage zu beantworten , wie solche diskursiven Transfers den Weg für mehr offenkundig literarische Texte , wie die fiktionalen Narrative von Rosegger und Jókai , bereiteten.

Informationslücken und diskursive Transfers

471

Kapitel 14: Lobpreisung »Sieg unserer Nordpolexpedition« Als Beispiel für die diskursiven Transfers seien die verschiedenen Tropen und Topoi des Lobs genannt , die typisch für die Genres der Willkommensrede , der Ansprache , des Gratulationsbriefs , des Lobgedichts und des redaktionellen Leitartikels waren ( letzteres Genre existierte formell in den Wiener Zeitungen der damaligen Zeit nicht , aber Artikel auf der ersten Seite konnten eine solche Rolle einnehmen , indem sie sich auf Autorität berufend zu den aktuellen Geschehnissen äußerten ). Diese Genres finden sich sowohl in mündlichen als auch in schriftlichen Medien ; der Liste könnte man auch andere für das Massenspektakel typische materielle und performative und von spezifischen rhetorischen Mitteln gekennzeichnete Medien hinzufügen : die Anwesenheit von Ehrenbürgern im weitesten Sinne ( die Menschenmenge , die Abordnungen , Uniformen etc. ), Repräsentationen ( Malereien , Fotografien , Essensskulpturen , Tableaus etc. ) und Zeichen ( Musik , Kränze , Blumen , Banner , Feuerwerke , Lichter , dramatische Aufführungen etc. ). Als die Polarfahrer nach Hause zurückkehrten , wurden verschiedenste Medien – materielle , performative , grafische und linguistische – eingesetzt , jedoch auf derart komplexe Weise , dass es schwierig ist , sie voneinander zu trennen. Generell lässt sich festhalten , dass insbesondere die Printmedien , und hier vor allem die Tagespresse , den Mediatisierungsprozess definierten und dominierten. Ihre vielen Willkommensartikel am 5. September waren im Stil von Leitartikeln gehalten , und , wie wir später noch genauer diskutieren werden , berichteten sie nicht nur über die Expedition , sondern waren selbst auch eine Form der Feier und des Willkommens , die in die auf dem Weg nach Wien abgehaltenen Feierlichkeiten integriert wurde. Als die Polarfahrer sich Wien näherten , druckten einige Tageszeitungen erneut Leitartikel mit Ehrenbezeugungen für die Expedition. Die Titel dieser und früher erschienener Texte wandten sich häufig an die Polarfahrer selbst : »Willkommen !« ,54 »Zum Willkomm«55 etc. Ihre emotionsgeladene Huldigungsrhetorik wurde in Berichten über die verschiedenen Festprogrammpunkte wiederholt. Dem Großteil der Expeditionsteilnehmer waren die Wiener Zeitungen freilich nicht zugänglich , und wir können nur darüber spekulieren , wieviel Zeit und Energie die deutschkundigen Teilnehmer aufwenden konnten , um diese während der Feierlichkeiten zu lesen. Nichtsdestoweniger waren die Würdigungen und Ehrungen , ähnlich einer direkten Ansprache im Kursalon , meist an die Polarfahrer selbst gerichtet. Die Presse spielte eine für die Rezeption des Empfangs wichtige proaktive Rolle , indem sie über Zeitpunkt und Ort der jeweiligen Feiern informierte , aber vor allem , indem sie Erwartungen bezüglich deren Intensität durch eine pseudo-performative Stimme schürte. Sie war mit anderen Worten aktiv daran betei-

472

ligt , die Ereignisse , über die sie berichten sollte , zu schaffen. Wie wir bereits argumentiert haben , ließ sie durch ihre Berichterstattung über die Feierlichkeiten die Partizipation jener Leser zu , die nicht physisch anwesend waren. Sie reproduzierte überdies in schriftlicher Form mündliches Material , darunter jene Briefe , die während der Feierlichkeiten laut vorgelesen wurden. Sowohl der Leitartikel der Neuen Freien Presse vom 5. September als auch der thematisch direkt darauf folgende Artikel vom selben Tag waren performative Sprechakte , indem sie sowohl lobpriesen als auch implizierten oder sogar insistierten , dass Lob die zentrale Reaktion auf die Rückkehr der Expedition wäre.56 Die Zeitung warf sich den Mantel des Meinungsführers über ; das Ausmaß , in dem sie dies tat , kann als symptomatisch für ihre Identifikation mit der Expedition und ihrem rasch erkennbaren Status als deren Sprachrohr gelten. Dass die Lobpreisungen die Macht hatten , Subjektpositionen und Identitäten zu schaffen , die in der sozialen Sphäre reproduzierbar waren , zeigt sich anhand von Zeitungsberichten über Individuen , die ebenfalls wünschten , Polarfahrer zu werden : »Es fehlt nicht an muthigen Seelen , welche durch die Schilderungen von den Erlebnissen der Nordpolfahrer zu großen Thaten entflammt worden sind.«57 Die Leitartikel der Zeitungen hatten nicht nur eine informative und performative , sondern auch eine ästhetisierte Funktion : Als Lob mobilisierten sie eine affektive Ebene der Sprache und verwendeten gleichzeitig eine Reihe von figurativen Strategien. Der erste Artikel über die Expedition in der Wiener linksliberalen Konstitutionellen VorstadtZeitung vermittelte wichtige Informationen über die Expedition : die Ankunft in Norwegen , den Tod eines Expeditionsmitglieds , die Abfahrt aus Bremerhaven am 13. Juni 1872 , die Unterstützer der Expedition und die Namen all ihrer Teilnehmer. Er wies aber gleichzeitig durchgehend Elemente der Lobesrhetorik auf. Der Artikel wurde zuoberst auf der ersten Seite der Ausgabe vom 5. September platziert , mit einer martialischen Metapher in der Überschrift , die eine Identifikation zwischen der Zeitung , ihren Lesern und einer größeren kollektiven Identität herstellte : »Sieg unserer Nordpolexpedition«. Die Distanz zu einer neutralen und deskriptiven Berichterstattung ist durch die Verwendung mehrerer Metaphern zu Beginn des Textes erkennbar : Der Erfolg der Expedition war ein »Sieg« , die Nachricht hatte sich in »Windeseile« verbreitet , die Wissenschaft wurde zu einer Person , der man zu dienen hatte ( »im Dienste der Wissenschaft« ), die Arktis war eine »Eis- und Wasserwüste« , die Entdecker würden bald »in unserer Mitte sein«, Furcht war bis zur glücklichen Nachricht »im innern Herzen« gewesen , und die Erfolge der Reise schienen »glänzend«.58 Das Ereignis erhielt eine affektive Dimension durch die Verwendung solcher Metaphern ; signalisiert wurde , dass es sich hier um ein herausragendes Ereignis handelte. Diese Metaphern , ebenso wie die im restlichen Text großzügig verwendeten evaluativen Adjektive und Adverbien , die kraftvolle und absolute Werte artikulierten , waren weitgehend konventionell : gut , innig , kühn , furchtbar , verderblich , glücklich , muthig ,

»Sieg unserer Nordpolexpedition«

473

brav , allgemein , plötzlich , unerwartet , glänzend , wichtig , ruhmreich , werthvoll , intelligent , groß , großherzig etc.59 Solche Worte markieren zum einen eine deutliche Abweichung von der Neutralität einer denotativen Prosa , funktionieren aber auch auf konventionelle Weise , gleich den Epitheta in den Homerischen Epen , als Merkmalgeber bestimmter Charaktere ( z. B. »der mutige Renner Achilleus« ). Diese Adjektive und Adverbien wurden nahezu immer angewandt , wenn die Arktis oder die Nordpolfahrer genannt wurden ; sie sind emotiv und evozieren eine affektive Ebene in der Sprache , wobei die explizit betonten oder implizierten Werte alle positiv waren : Freundschaft , Wissenschaft , Heroismus , Emotion , Ehre , Moral , Patriotismus und ewiger Ruhm. Durch den affektiven Charakter dieser Werte schufen die Epitheta , ebenso wie die zitierte Überschrift , Identifikationen zwischen dem Leser und seinem lokalen , nationalen – und in diesem Fall auch imperialen – Kontext sowie zwischen dem Leser und der Konstitutionellen Vorstadts-Zeitung. Die Informationslücke Mitte September führte dazu , dass der Artikel als performativer Sprachakt fungierte , der zur Erfüllung der von ihm beschriebenen zukünftigen Geschehnisse beitrug. Der Text antizipierte so die immense Willkommensfeier der Expedition : »Diese Feier kann nun stattfinden und ganz Oesterreich wird freudig an derselben theilnehmen.«60 Die Lobesrhetorik wurde zudem subtil durch die ausgefeilte Komposition des Artikels , in dem die verschiedenen Teile auf die Konklusion verweisen , artikuliert. Etliche der Textteile weisen mehrere diskursive Funktionen auf : Sie loben und konstruieren nationale Identitäten , sie informieren und sie vermitteln Ideologien. So war der Abdruck einer Liste der Teilnehmer nicht bloß informativ , sondern funktionierte gleichzeitig als eine Ehrentafel durch den Satz : »Keiner dieser Namen darf der Vergessenheit überlassen werden.«61 Dies war keine deklaratorische Beschreibung einer Situation , sondern eine Aufforderung zu zukünftiger Tätigkeit : Wir müssen uns für immer an diese Namen erinnern. Die Tatsache , dass mehrere der Matrosen in einem Artikel auf der ersten Seite voller Anerkennung erwähnt wurden , illustriert überdies das Profil der Zeitung als Vertreter einer demokratischen Weltanschauung. Der performative Akt der ›ewigen Erinnerung‹ antizipierte das Ende des Artikels , in dem zwischen materiellem ( Naturressourcen , ökonomische Werte , militärische Expansion ) und symbolischem ( »Ehre« und »moralische[ r ] Gewinn« ) Kapital differenziert wurde und der Beitrag der Expedition primär bei letzterem gesehen wurde. Komponenten der Expedition , die als Versagen interpretiert werden konnten ( etwa , dass es ihr nicht gelang , die Nordostpassage zu finden ), wurden mit dem Verweis auf ihren Beitrag zur Wissenschaft relativiert. Die Expedition bestätigte laut dem Journalisten die Existenz einer neuen , modernen Weltanschauung in Österreich , die ein Gegenpol zu den militärischen Niederlagen von 1866 war. Militärische Metaphern – etwa »Sieg« im Titel oder der Schlusssatz , der von »einem neuen Lissa , einem Lissa der Wissenschaft« spricht , – wurden sorgfältig in den Text integriert. Der aufmerksame Leser konnte

474

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 14: Lobpreisung

jedoch die subtile Kontrastierung von Entdeckung und Krieg , wobei ersterer gegenüber zweiterem der Vorrang eingeräumt wurde , nicht missen : »[ D ]ieser moralische Gewinn wird für uns fruchtbringender sein , als manche gewonnene Schlacht gewesen.«62

Heroismus und die literarische Imagination Der Großteil der Wiener Zeitungen publizierte Artikel zur Expedition am 5. September , dem Tag nach den ersten Telegrammen aus Vardø ;63 zu den Ausnahmen zählten die konservativen und katholischen Zeitungen Das Vaterland , Wiener Kirchenzeitung und Oesterreichischer Volksfreund. Die Texte wiesen im Allgemeinen die im Leitartikel der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung verwendeten Elemente auf : die Verwendung von martialischen und anderen Metaphern , die positiven Epitheta , die Multifunktionalität verschiedener Kompositionselemente , die Vermengung von Patriotismus und der Idealisierung von Wissenschaft , den Einsatz übertreibender Kontraste und symbolischer Verweise , eine melodramatische Beschreibung der Gefahren auf der Expedition und der ersten Nachricht über ihre Rettung , das Fehlen neuer Informationen , kombiniert mit einer performativen Imagination der zu erwartenden Feiern. Die Frage , die sich stellt , ist , inwieweit diese auf der ersten Seite abgedruckten Artikel durch die Verwendung von Metaphern , homerischen Epitheta und performativen Aussagen , die von einer neutralen , referierenden Nachrichtenprosa weit entfernt waren , als literarisch angesehen werden können. Oft waren diese Kunstgriffe derart konventionell , dass sie einer literarischen Imaginationskraft und der der Literatur oft zugesprochenen Fähigkeit , neue Perspektiven zu eröffnen , entgegenwirkten. Ihr literarischer Charakter war jedoch zweifellos stärker ausgeprägt als jener , der in Texten mit allgemeinen Nachrichten und Informationen zu finden war. Wenngleich auch der Leitartikel in der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung wichtige Informationen und Details übermittelte , funktionierten diese meist mehr als eine Erinnerung an bereits bekannte Tatsachen denn als Nachricht , und die Lobesrhetorik schien eine notwendige Strategie zu sein , um in einem Nachrichtenvakuum Material zur Verfügung stellen zu können : »Ausführliche Berichte , denen alle Welt mit größter Spannung entgegensieht , werden uns jedoch sicherlich keine Enttäuschungen bringen.«64 Tatsächlich wurden Details der aus Vardø ankommenden Telegramme in einen anderen Artikel mit dem Titel »Unsere NordpolFahrer« relegiert ;65 eine Entscheidung , die impliziert , dass der Leitartikel »Sieg unserer Nordpolexpedition« mit der Absicht geschrieben wurde , eine Botschaft von größerer Relevanz als bloße Fakten zu vermitteln. Falls Journalismus – in seiner generischen Essenz als Nachrichten und Information – sich als Nullpunkt der Literatur bezeichnen lässt , verschob sich der Leitartikel zweifellos durch seine Verwendung von Metaphern und Hyperbeln , seine kompositorische Struktur , seine Gewichtung auf das symboli-

Heroismus und die literarische Imagination

475

sche Kapital des narrativen Pathos sowie seinen weitgehend fehlenden Nachrichtenwert in Richtung Literatur. Es muss jedoch auch betont werden , dass solche Elemente im Journalismus der 1870er Jahre durchaus üblich waren. Auch führte , wie oben erwähnt , die Konventionalität der verwendeten Metaphern dazu , dass literarische Imagination nur bedingt möglich war und dadurch eine Distanz zu Literatur hergestellt wurde ; und schließlich schufen die in den Artikeln präsenten politischen Interessen einen Gegenpol zu dem mit Literatur assoziierten desinteressierten Ästhetizismus. Oft gab es aber indirekte Verweise auf ein durchaus literarisches Verständnis der Expedition. Ein Adjektiv wie mutig konnte zum Substantiv Held führen , dies wiederum zu Erinnerungen an forsche Seehelden , etwa aus der griechischen Epik. Die Expeditionsteilnehmer wurden häufig als Helden , Sieger und Pionniere bezeichnet , wie im Leitartikel der Neuen Freien Presse.66 Die Polarfahrer waren Argonauten ,67 die eine Odyssee hinter sich hatten ,68 die Telegramme mit Informationen über ihre Rückkehr konnten mit der »Taube Noah’s mit dem grünen Zweiglein im Schnabel« verglichen werden , wie es die Neue Freie Presse formulieren sollte.69 Auch wenn diese Phrasen konventionell waren , verwiesen sie , wie wir in Teil 3 ( Arktis ) gesehen haben , auf fantastische , mythologische Seereisen in unbekannte Gebiete. Besonders gerne , auch in anderen Textsorten , wurde das Bild der Argonauten ( in einem Fall sogar »Arktonauten«70 ) evoziert. Die Implikation war , dass die Expeditionsteilnehmer mythische Helden waren ; der an die Bibel erinnernde Text stellte überdies Assoziationen zu dem narrativen Pathos der Erlösung bzw. Errettung her. Diese exzessive Anwendung der Lobesrhetorik führte dazu , dass die Expeditionsnarrative dem höfischen Roman und dessen Helden zu ähneln begannen ; dies ist Tallmadge zufolge typisch für Entdeckungsnarrative.71 Für Tallmadge , der sich sowohl auf Joseph Campbells Beschreibung von Grundelementen einer Heldenerzählung als auch auf Northrop Fryes Definition des Erzählschemas ›Romanze‹ ( romance ) bezieht , eröffnet diese Art narrativer Modulierung ( emplotment ) die Möglichkeit , die Ideale einer hegemonialen Klasse auf die externe Welt zu projizieren , eine Form der Exaltation in einer Phase der triumphalen Rückkehr zu schaffen , den rückkehrenden Helden als eine Figur zu konstituieren , der seine im magischen Reich erworbenen Fähigkeiten mit seinem Volk teilt , sowie eine nostalgische Sehnsucht nach einem Goldenen Zeitalter zu befriedigen ; all dies sind Elemente der ideologischen Basis , die diesen Lobestexten zugrunde liegt. Die Lobesrhetorik beinhaltet in manchen Fällen Punkt eins oder Punkt eins und zwei der drei narrativen Modulierungen , die MacLulich – unter Bezugnahme auf Whites Anwendung von Fryes Erzählschemata in der Historiografie72 – als typisch für Entdeckungsnarrative im Kontext der kanadischen Arktis sieht : die zielgerichtete Quest ( ›Suche‹ ), die strapaziöse Prüfung und die herumstreifende Odyssee.73 Nach MacLulich müssen die ersten zwei Kategorien , Quest und Prüfung , auch im Kontext einer Projizierung auf den Anderen gesehen werden , d. h. einer Projektion auf die arktische Natur und ( im kanadischen Kontext ) Bevölkerung.74

476

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 14: Lobpreisung

Während manche Zeitungen mit weltgewandter Autorität polare Verhältnisse diskutierten , machten andere ihre Leser auf die Informationslücke aufmerksam , die nach den kurzen Telegrammen aus Vardø entstanden war bzw. noch aus der Zeit stammte , als niemand wusste , was mit der Expedition geschehen war. Die Arktis wurde mit dem Unbekannten identifiziert , und wie wir in Teil 3 ( Arktis ) gezeigt haben , war Fantasie die einzige Möglichkeit , sich diese Umgebung vorzustellen. Dem Neuen Wiener Tagblatt zufolge war aber selbst diese nicht ausreichend : »Schon in Breitengraden , welche noch weit unter jenen liegen , welche unsere Expedition zu erreichen hatte , beginnt die Natur sich in neuer Gestalt zu zeigen , von der unsere Phantasie sich keine Vorstellung machen kann.« Bereits in den folgenden Sätzen versucht das Neue Wiener Tagblatt aber gerade dies : Bevor noch die Leuchtthürme der Kultur verlöschen , beginnt schon der Einfluß der langen Polarnächte , sperrt schon das Treibeis in gewaltigen Massen die Fahrt. Es ist als stünde man an der Grenze des Seins , als wollte das schöpfunglose Chaos die Erde verschlingen. Schwämme und Beeren sind die einzigen Früchte des Bodens , der einem endlosen Schlamm-Meere gleicht. Die Grenzen des Tages und der Nacht sind verwischt und man weiß nicht , was mehr zu scheuen ist , ob die verderbliche Hitze der Sommersonne oder der unerbittliche , todbringende Frost der langen Winternacht. Die Natur hört auf eine Wohlthäterin zu sein , sie ist nur eine Personifikation todbringender Gewalten. Wilde Nomaden irren auf der Dundra umher , das Rennthier und der Hund sind ihre treuen Begleiter ; vergebliche Mühe wäre es , dort eine Zivilisation begründen zu wollen. Je weiter man nach Norden vordringt , desto mehr verschwindet das Leben. Selbst das Raubthier weicht zurück und nur Eisberge bauen sich drohend auf , um das Schifflein zu zerschmettern , das sich in diese gefährlichen Breiten wagt.75

Der Wunsch , trotz fehlender Information den Leitartikel zu füllen , ist hier leicht erkennbar , und das Neue Wiener Tagblatt bemühte sich , dies mit einer Mischung aus literarischen Metaphern , Gleichnissen und einer Personifikation von Natur , die sich auf die binäre Opposition von europäischer Zivilisation und Arktis bezog , zu tun. Das Boulevardblatt Morgen-Post meinte hingegen , dass Fantasie in solchen Situationen nicht zu stoppen war. Als man so lange von der Expedition keine Nachricht erhielt , fürchtete man das Schlimmste : »Ueberdies hatte die Phantasie unbegrenzten Spielraum im Ausmalen der schwärzesten Vorstellungen und Bilder.«76 Und die Zeitung malte sich genüsslich mögliche Szenarien aus , obwohl diese durch die Rückkehr der Expedition entkräftet worden waren. Hier erhielt die Fantasie freien Spielraum ; die Expeditionsmitglieder hätten , so die Zeitung , sowohl im Wahnsinn als auch im Selbstmord enden können.77

Heroismus und die literarische Imagination

477

Das respektable Neue Fremden-Blatt wiederum stellte einen Zusammenhang zwischen Reiseliteratur und Fantasie her : »Vielleicht kann auch die üppigste , durch die Lekture der Berichte über alle Polarfahrten genährte Phantasie das Entsetzliche kaum ahnen.«78 Die Fantasie – als Teil der literarischen Imagination – öffnete hier einen Vorstellungsraum , der mit den Schreckenserlebnissen der Männer gefüllt war , und funktionierte somit als rhetorisches Stilmittel , das helfen sollte , die Lobpreisung der Polarfahrer zu verstärken. Indem die Helden fortwährend in einer Reihe mit Adjektiven wie kühn und mutig genannt wurden , wurden sowohl ihren Erlebnissen als auch der arktischen Welt entsprechende Epitheta wie fürchterlich und wild zugeschrieben.

Lobesrhetorik in anderen Textsorten Aspekte der Lobesrhetorik waren jedoch nicht nur in Leitartikel zu finden ; auch Texte mit einer stärker traditionellen journalistischen Ausrichtung wie der oben zitierte Artikel »Unsere Nordpol-Fahrer« in der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung konnten Elemente der Lobesrhetorik verwenden.79 Die Lobesrhetorik entfaltete sich auch außerhalb der periodischen Presse , vor allem in Briefen sowie in Resolutionen wie dem Dringlichkeitsantrag des Wiener Gemeinderats anlässlich des Ehrengeschenkes für die Polarfahrer. Der am 18. September von der Gemeinde publizierte und von Bürgermeister Cajetan Felder unterzeichnete Aufruf an die Bevölkerung , sich an dem Ehrengeschenk zu beteiligen , wurde an Straßenecken und in öffentlichen Gebäuden aufgehängt sowie in den Zeitungen abgedruckt. In dem Text wurden etliche der emotiven Schlüsselwörter und einige rhetorische Stilmittel ( die Polarfahrer hätten danach gestrebt , »den geheimnißvollen Schleier zu lüften , welcher die Polarwelt verhüllt« ) verwendet , die auch in den Leitartikeln zu finden waren.80 Die Rede des deutschliberalen Abgeordneten Dr. Julius Magg im niederösterreichischen Landtag am 23. September , in der er im Namen des Finanzausschusses um einen größeren Beitrag zum Ehrengeschenk ersuchte , war von heroischen Superlativen geprägt. Ob diese effektiv oder gar überflüssig waren , lässt sich nicht mehr eruieren ; auf jeden Fall wurde sein Vorschlag einstimmig angenommen.81 Die Lobesrhetorik lässt sich auch in Briefen , die für die Öffentlichkeit gedacht waren , finden ; etwa in jenem Brief , den das Komitee für die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition an den Wiener Bürgermeister am 16. September schickte ,82 oder in den Briefen , die Payer an Felder und den Gemeinderat am 12. und 13. September schrieb.83 Als die Neue Freie Presse eine Übersetzung eines Gratulationsbriefes des Präsidenten der Royal Geographical Society in London , Sir Henry Rawlinson , publizierte , legte sie besonderes Gewicht auf die darin verwendeten heroischen Epitheta und setzte die englischen Originalwörter in Parenthese : »glänzenden ( brillant ) [ sic ]« , »Kühnheit ( boldness )« , »Muth ( gallantry )«.84

478

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 14: Lobpreisung

Gedichte können uns ein konkretes Beispiel für das Zirkulieren von Lob zwischen den verschiedenen Medien geben. Auf Banketten in Norwegen wurden Gedichte zu Ehren der Polarfahrer gesungen. In Österreich-Ungarn wurden derartige Gedichte in den Zeitungen und den illustrierten und satirischen Zeitschriften gedruckt , als Flugschriften bei den Willkommensfeiern am Nordbahnhof und der Neuen Welt verteilt sowie bei den verschiedenen Festvorstellungen in den Theatern deklamiert. Friedrich Marx’ Gedicht »Nordlandsrecken« wurde bereits am 9. September in der Wochenzeitschrift Neue Illustrirte Zeitung publiziert.85 Das erste Telegramm , das die Expedition bei ihrer Ankunft in Österreich erhielt , war angeblich ein Gedicht der Krakauer Telegraphen-Oberbeamten , beginnend mit dem Wort »Willkommen !«86 Carl Gründorfs Gedicht »An die kühnen NordpolFahrer« vom 8. September wurde zuerst Abb. 52. »GEDENKBLATT zur Erinnerung an die Rückkehr der österreichischen NORDPOLim Neuigkeits Welt-Blatt am 16. SeptemEXPEDITION.« Wien : Verlag von A. Leykum’s ber abgedruckt ,87 bevor es als Flugschrift Wwe. Drucker : Leykam-Josefsthal ( Graz ), bei den Festlichkeiten in Schwenders Neue Lithographie : Ferdinand Ehl. Zweifärbig Welt verteilt wurde.88 Das bei A. Leykums gedrucktes Plakat mit Porträts von Hans Wilczek ( Mitte ), Carl Weyprecht , Julius Witwe in Wien publizierte und in Graz Payer , Gyula Kepes und Eduard Orel. Quelle : gedruckte Gedenkblatt ( von der Druckerei Copyright Wien Museum. und dem Verlag der Grazer Zeitung )89 kombinierte ein Gedicht , das mit den Worten »Seid willkommen , wack’re Helden« begann , mit Porträts von Wilczek und vier Polarfahrern sowie fein dekorierten Einrahmungen ( Abb. 52 ); dieses wurde in den Regionalblättern als »eine Zierde jedes Zimmers« annonciert.90 Solche Plakate oder Flugblätter waren Teil des größeren Feldes von Arcticana , arktischen ›Souvenirs‹ in Österreich , die wir im dritten Teil des Buches ( Arktis ) näher beschrieben haben. Lyrik , im Allgemeinen als eine Form der Belletristik geltend , zeichnet sich durch poetische Züge mit einer hohen Dichte an rhetorischen Stilmitteln , an Metrik und Reim aus. Viele der hier diskutierten Gedichte waren Gelegenheitswerke und durch den für diese Gattung üblichen Mangel an literarischer Originalität und einem Über-

Lobesrhetorik in anderen Textsorten

479

verbrauch von einfachen Reimschemen ( primär Kreuzreim und unterbrochener Reim ) gekennzeichnet. Gelegenheitsgedichte und -lieder waren in Verbindung mit Polarexpeditionen im 19. Jahrhundert üblich.91 Viele der über 30 Gedichte zur österreichischungarischen Nordpolexpedition , die in den satirischen Blättern publiziert wurden , waren mehr oder weniger ironisch , satirisch beziehungsweise humoristisch gehalten. Aber nicht alle in den Witzblättern abgedruckten Gedichte waren satirisch : Der Floh begleitete sein Doppelporträt »Payer und Weyprecht« auf der Titelseite mit einem gleichnamigen Gedicht , das mit viel Pathos und ohne jegliche Ironie verfasst war ;92 Der Zeitgeist publizierte ebenfalls ein direkt die Polarfahrer adressierendes Gedicht ohne Satire , »Den heimgekehrten Nordpolfahrern« ,93 und sogar der Berliner Kladderadatsch druckte ein Lobgedicht , das in einem auffallenden Terziner ( 5-Takter mit Reimschema AbA bCb CdC etc. ) verfasst war.94 Auch die über 25 weiteren Gedichte , die 1874 zur Expedition publiziert wurden , wandten einen gehobenen Stil , literarische Verweise , Figuralität sowie die auch in anderen Kontexten zu beobachtende Lobesrhetorik an. Wie auch die Festreden wiesen diese Gedichte große Übereinstimmungen mit den oben genannten Artikeln der ersten Seite auf , z. B. durch die Verwendung konventioneller Metaphern und Epitheta , mythologischer Verweise , literarisch imaginierter Landschaften sowie Affirmationen verschiedener lokaler und nationaler / imperialer Identitäten. Wir haben bereits einige Beispiele von Lobgedichten untersucht , z. B. das von Olav Lofthus verfasste Lied für das Bankett in Bergen , das die Topoi ›Polarfahrer als legendäre Helden‹ , ›Arktis als entfernter Ort‹ , ›Licht in der Dunkelheit als Symbol der Aufklärung‹ , ›Polarfahrer werden in Erinnerung bleiben‹ benützt ; oder die von Heinrich von Littrow für den Empfang in Hamburg geschriebenen Verse , die die Topoi ›Vermischung von kalter Arktis und warmem Europa‹ sowie ›Polarfahrer werden in Erinnerung bleiben‹ anwandten. Diese und andere typische Topoi sind auch in anderen Gedichten zu finden , ebenfalls der Topos ›Expedition als nicht-kriegerischer Sieg‹.95 Oft werden , wie bei Lofthus und Littrow , die Gedichte als Willkommensgrüße , Toasts oder Hochrufe formuliert und als direkte Anrede an ihre Protagonisten gehalten ; die Hauptpersonen können die Polarfahrer als Kollektiv sein oder bestimmte Teilnehmer der Expedition , wie in Littrows Gedicht an die ›Quarneroli‹. Die Gedichte zeigen die nahe Verbindung zwischen Gebrauchsliteratur und sozialen Praktiken sowie die Zirkulation diskursiver Transfers zwischen Gedichten , Toasts , Zeitungsartikeln , Briefen und Reden.

480

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 14: Lobpreisung

Redekultur Wenn auch die Zeitungsberichte die ersten Medien sein sollten , in denen Komponenten der Lobesrhetorik artikuliert wurden , boten die folgenden Feiern ausreichend Gelegenheit zu ihrer weiteren Verbreitung , insbesondere bei Festreden. Die Festrede ist eine partiell literarische Form , eine von drei Hauptredeformen aus Aristoteles’ Rhetorik , und war vermutlich das genremäßige Vorbild für die lobpreisenden Leitartikel in den Zeitungen. Auf den Empfängen lässt sich eine große Bandbreite skandinavischer und zentraleuropäischer Redekultur beobachten. Der Großteil der Ansprachen wurde auf den Festbanketten gehalten ; manche waren informativ , so wenn Weyprecht über den Verlauf der Expedition auf dem Bankett in Bergen erzählte , aber die meisten waren auf die Expedition , ihre Leiter , Teilnehmer , Sponsoren , auf Mitglieder der Herrscherhäuser , auf Nationen , Gastgeber , Gastgeberstädte ausgestoßene Trinksprüche und thematisierten soziale Verhältnisse , Wissenschaft , Wissenschaftler , abwesende Freunde etc. Einige dieser Themen waren konventionelle Komponenten der Redekultur , wie die Toasts auf den Kaiser oder auf die Frauen. Ein kompetitives Element floss in die Reden ein , wenn die Redner versuchten , sich gegenseitig mit rhetorischer Eleganz zu übertrumpfen , oder wenn sie aus Respekt auf eine andere Rede antworten mussten ; generell scheinen die Trinksprüche mit vorangeschrittener Uhrzeit lebhafter geworden zu sein. So erfuhr der Leser vom Hamburger Bankett : »Es folgten noch mehrfache ›wilde‹ Trinksprüche , und in heiterster Stimmung endete spät das schöne Fest.«96 Da die Reden oft in den Zeitungen abgedruckt wurden , können wir sie nicht als rein mündliche Aussagen einstufen : Sie wurden offensichtlich in der Erwartung verfasst , dass sie durch die Zeitungen öffentlich zugänglich werden würden. Remediatisierung und ein diskursiver Transfer waren also im Genre der öffentlichen Rede eingebaut. Die Reden wurden durch komplexe interdiskursive Modulierungen auf den Empfang , die Hochrufe , die Danksagungen , die übermittelten Grüße , die Eröffnung , den Abschluss des Festes etc. geformt. Teils überschnitten sie sich mit Textsorten wie dem Gratulationstelegramm , dem Brief , der Resolution , der offiziellen Ankündigung , dem Gedicht , dem Vortrag , dem Witz , der Anekdote und dem Theaterprolog. Die hier untersuchten Reden waren alle Teil des öffentlichen bürgerlichen Diskurses des 19. Jahrhunderts und wurden in hohem Maße zur diskursiven Konstruktion von Identitäten verwendet. Eine Ausnahme waren die vortragsähnlichen Reden der Expeditionsmitglieder , die der Tradition eines Aufklärungsdiskurses , dessen Ziel die Vermittlung von Wissen über die Arktis war , folgten ; diese Reden trugen mit ihrem expliziten Dank an bestimmte Personen und Institutionen dazu bei , die Autorität der Männer als Polarfahrer implizit zu konstruieren und zu legitimieren. Als das historische Vorbild der Lobesrhetorik gilt traditionell die Lobrede ( laudatio ). In der rhetorischen Tradition ist eine der drei Hauptkategorien der Redekunst die zere-

Redekultur

481

monielle oder epideiktische Rede. Diese wurde Aristoteles zufolge für Lob oder Tadel eingesetzt ;97 sie wurde im Präsens gehalten und hatte als Ziel zu ehren oder zu entehren. Wie jede Form der Rhetorik , so Aristoteles , kombinierte sie , was wir heute als Diskurse bezeichnen könnten : Diskurse des ethos ( die Ethik und der Charakter des Redners ), pathos ( die Evokation von Emotionen unter den Zuhörern ) und logos ( das persuasive Argument ). Die rhetorische Tradition hatte einen großen Einfluss auf die Redekunst in Europa ; deshalb ist es nicht überraschend , dass die meisten Aspekte von Aristoteles’ Konzept der epideiktischen Rede in der Lobesrhetorik zur Expedition präsent waren : die Bewertung und die Amplifikation von Tatsachen , die Generierung von Identitäten und Identifikationen , die Bestätigung der bereits bestehenden Auffassung , dass die Expedition den Aufwand wert gewesen war ,98 sowie der Verweis auf die Taten der Polarfahrer , auf ihre Einmaligkeit , ihre Konsequenz sowie auf die Vergleichbarkeit mit den Taten anderer.99 Mit dem von uns angewandten methodischen Ansatz einer Diskursanalyse lässt sich die Gattung der Lobrede jedoch nicht als eine feste Kategorie behandeln ; dies aus zumindest vier Gründen : 1 ) Für Aristoteles thematisierten epideiktische Reden die Einmaligkeit des Subjekts und dessen Bedeutung , aber nicht , wie manchmal in unserem Material , glückliche Zufälle oder zufällige Umstände.100 Die rhetorische Tradition wurde von anderen Kulturen wie etwa der christlichen beeinflusst ; deshalb kann man einen stärkeren Appell an Mitleid und Vorsehung als bei Aristoteles erwarten. 2 ) Aristoteles setzte sich dafür ein , dass stilistische Effekte leicht verständlich waren und moderat eingesetzt wurden. Darunter fällt das Vermeiden von Epitheta , seltenen Worten , unpassenden Metaphern und poetischen Effekten.101 Unser Material zeigt jedoch in etlichen Fällen das Gegenteil von Mäßigung. 3 ) Die Lobesrhetorik zur Expedition hatte politische Dimensionen und führte somit eine weitere von Aristoteles’ drei Kategorien der Redekunst ein : die deliberative oder politische Rede. 4 ) Wenngleich Aristoteles sich der Effekte der Rhetorik durchaus bewusst war , war er nicht an der rituellen Dimension des zeremoniellen Stils interessiert und diskutierte folglich nicht den performativen Status ( in linguistischer Terminologie ) von Willkommensgrüßen , Trinksprüchen , Danksagungen , Ehrungen etc. Am 29. September hielt Ferdinand von Hochstetter , der Präsident der Geographischen Gesellschaft in Wien , die bereits des öfteren von uns zitierte Eröffnungs- und Abschlussrede auf der außerordentlich einberufenen Sitzung ; diese wurden am folgenden Tag in der Neuen Freien Presse und in anderen Zeitungen veröffentlicht. Hochstetters Position war Teil der rhetorischen Situation und verlieh seinen Worten spezifische Gewichtung und Autorität : Er war nicht nur der Präsident der Gesellschaft , sondern auch Professor in Geologie an der Wiener Universität und Mitglied des Zentralkomitees des Vereins zur Förderung der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition in Wien. Er war überdies selbst ein Entdecker und Forscher und hatte an der Weltumsegelung der Novara ( 1857–1859 ) teilgenommen , diese aber während der Reise verlassen ,

482

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 14: Lobpreisung

um eine Vermessung Neuseelands durchzuführen. Payer hatte während der Zweiten Deutschen Nordpolexpedition einen Fjord in Ostgrönland nach ihm benannt. Hochstetter eröffnete die Sitzung unter anderem mit einem allgemeinen Gruß an die Polarfahrer : »Mit tief bewegtem Gemüthe heißen wir die Männer willkommen [ … ].« Dieser Gruß nahm die Form einer performativen Aussage an , in der das Kollektiv ( »wir« ) nicht die Männer ansprach , sondern den Redner selbst ; da von den Polarfahrern in der zweiten Person die Rede war , war diesen nur erlaubt , dem Gruß an sich selbst zuzuhören. Hochstetter richtete sich an die gesamte Versammlung ( darunter auch die Polarfahrer ) zu Beginn seiner Rede – »Hochansehnliche Versammlung !« – und er hob insbesondere die Anwesenheit des jungen Kronprinzen Rudolf , Schirmherr der Gesellschaft und Hochstetters früherer Schüler , sowie des Erzherzogs Rainer , Schirmherr des Vereins zur Förderung der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition , hervor. Er betonte die Rolle der Geographischen Gesellschaft , des Kaisers , der Regierung , Graf Wilczeks und anderer nicht namentlich genannten Unterstützer der Wissenschaft bei der Realisierung der Expedition. Indem er die Feier als einmalig in der 17-jährigen Geschichte der Gesellschaft einstufte , strich er implizit die Novara-Expedition aus der Erinnerung – die Tilgung der eigenen Taten ist ein typischer Topos in der Lobesrhetorik. Er setzte mit der Lobpreisung der Expedition mit zunehmender Intensität fort und verwendete schließlich die zweite Person , um die fünf anwesenden Offiziere jeweils mit ihrem Namen zu begrüßen : »Der Willkommengruß , den wir Ihnen , Weyprecht , Payer , Kepes , Brosch , Orel ( hier wendete sich der Redner direct an die Gefeierten ) [ … ]«. Seine Lobpreisung erhielt größere Gewichtung durch die Nennung der Hunderttausenden , die zu dem Empfang in Wien gekommen waren , sowie der Worte des Kaisers bei der Überreichung der Orden an Payer und Weyprecht , d. h. »die erhabenen Worte des allerhöchsten Handschreibens vom 20. September«. Hochstetter bat anschließend alle , sich als Ausdruck der Dankbarkeit und Bewunderung von ihren Sitzen zu erheben. In seiner Schlussrede setzte Hochstetter erneut einen performativen Akt , dankte Payer und Weyprecht für ihre Reden bzw. Vorträge und überreichte ihnen , wieder unter Anwendung der zweiten Person , die von Kronprinz Rudolf signierten Ehrendiplome. Er appellierte an das narrative Pathos der Situation und positionierte alle Anwesenden in einer emotionalen und weniger einer wissenschaftlichen Sphäre , denn es war »das Herz noch zu voll von der Freude über die glückliche Heimkehr derjenigen , die wir fast schon für verloren hielten«.102 Hochstetter schuf also Subjektpositionen für sich selbst , die Polarfahrer , alle Anwesenden sowie für besonders einflussreiche Personen und bestätigte hierin die bestehende soziale Hierarchie ; wenngleich seine Verknüpfung von Wissenschaft mit Menschenmassen durch ihre Implikation , dass alle die Möglichkeit zur Bildung hatten , zweifellos das Potenzial in sich trug , diese Ordnung zu stören. In einer für die Lobesrhetorik typischen Manier verwendete er heroische Epitheta nicht nur in Bezug auf die Expe-

Redekultur

483

dition selbst , sondern auch auf andere durch die Ereignisse betroffene Menschen und Institutionen. Mithilfe dieser Lobpreisung reaffirmierte er Werte wie Wissenschaft , Patriotismus , Beharrlichkeit , männlichen Mut , Idealismus , Loyalität , gemeinsame Ziele , Brüderlichkeit , Emotionalität , Berühmtheit und Status. Die Anwendung heroischer Epitheta wurde durch emotionale Intensität unterstützt. Auf dem Bankett im Kursalon am 30. September bot sich die beste Gelegenheit für Festreden während der Feiern in Wien. Mehrere der offiziellen Redner konnten auf ihrem Status als Repräsentanten wichtiger Gesellschaftsinstitutionen aufbauen ( z. B. war Wilhelm von Wiener der Präsident des Journalistenvereins Concordia und somit auch Repräsentant der Presse103 ), als Wissenschaftler ( dies betraf nicht nur Hochstetter , sondern auch den Entomologen Felder ) sowie als Reisende ( darunter Hochstetter , Felder und Wiener104 ). Alle sprachen unterschiedliche Identitäten an und transferierten häufig ihre Anerkennung für die Expedition auf andere Bereiche wie Wien , Österreich , Österreich-Ungarn , Familie , Wissenschaft und den Kaiser. Mehrere Redner lenkten von der eigenen Person ab , indem sie explizite oder implizite rhetorische Sprechakte der Bescheidenheit anwandten. So erwähnte Felder in seinem Trinkspruch auf den Kaiser nicht Wien , die Stadt , die er selbst repräsentierte und die Gastgeber des Banketts war. Mittels dieser Strategie konnte dem Festessen ein supralokaler Anstrich gegeben und dieses in der Folge von größerem Interesse für die restliche Monarchie werden. Wiener begann seine Rede nach kurzen Einleitungsworten mit dem bereits öfters genannten Bescheidenheitstopos und bat seine Zuhörer um Erlaubnis , die Begeisterung zu interpretieren : »Erlauben Sie , meine Herren , [ … ]«.105 Gemeinderat Heinrich Reschauers Selbstbescheidung lag hingegen darin , Unwissenheit über die wissenschaftlichen Resultate der Expedition für sich zu reklamieren. Weyprechts und Payers Reden nahmen die Form von Danksagungen und weniger jene von Willkommensgrüßen an , bekräftigten aber gleichzeitig etliche der in den anderen Reden artikulierten Werte. Gemein war auch ihnen die wiederholte Verwendung des Bescheidenheitstopos. Weyprecht setzte zur Akzentuierung seiner Zugehörigkeit zu Österreich eine chiastische ( A-B-B-A ) Struktur ein : »Man sagt uns , das Vaterland [ A ] müsse stolz auf uns [ B ] sein , ich aber lese diese Worte anders und sage , wir [ B ] müssen stolz sein auf unser Vaterland [ A ]« ;106 die Syntax unterstrich die gespiegelte Struktur solcher zeremonieller Reden , in denen die Identitäten des Lobenden ebenso wie jene des zu Lobenden bestätigt und bestimmte Werte zwischen diesen zirkuliert werden. Diese Struktur liegt der Lobesrhetorik generell zugrunde , wird aber besonders deutlich in der dialogischen Situation der Rede. Im vorliegenden Fall wurde diese überdies durch den Bescheidenheitstopos bekräftigt bzw. übertrieben ; das Objekt der Bewunderung wünschte in einem Akt der Selbstlosigkeit , die ihm zugeschriebenen heroischen Werte seinen Bewunderern zurückzugeben. Weyprecht betonte die Ubiquität von Helden sowie die Singularität der Geldgeber seines Landes , die die Expedition unterstützt

484

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 14: Lobpreisung

hatten ( dies lässt sich auch als eine strategische Erinnerung daran interpretieren , dass solche Hilfe in der Tat eine Notwendigkeit für derartige Unternehmen war ). Er spielte die Resultate der Expedition in der Arktis herunter , erneut chiastisch : »Manche PolarExpedition [ A ] kehrte mit größeren Resultaten [ B ] als wir zurück , keine aber wurde so geehrt wie wir. Und dieses ist das schönste Resultat [ B ] unserer Expedition [ A ].«107 Payer bagatellisierte ebenfalls die Bedeutung der arktischen Entdeckungen und kontrastierte sie mit ihren diskursiven Effekten , die er als relevanter ansah ; die Gebiete des Franz-Joseph-Landes erhielten ihren wahren Wert erst durch ihre Assoziierung mit großzügigen Taten oder moralischen Werten.108 Wenngleich die meisten dieser Festreden rhetorische Strategien benützten , die in Richtung Literatur zeigten , waren manche in ihrer Verwendung von Symbol und Allusion stärker literarisch als andere. In seiner Rede verwendete Felder in aller Ausführlichkeit Elemente der Lobesrhetorik ( Epitheta , starke Kontraste , einen Fokus auf Emotion ). Wiener situierte sich in seiner Rede , voller Lobespreis-Attribute und Kontraste , hingegen als Journalist und Feuilletonist. Seine Sprache war gespickt mit literarischer Figuration – »Urplötzlich stieg aus den arktischen Zonen , weithin leuchtend wie der blendende Strahl des Nordlichts , der Name Oesterreich siegreich und glorreich empor« – , der Sprache des geübten Feuilletonisten. Unter Anspielung auf Grillparzers Gedicht »Feldmarschall Radetzky« , das 25 Jahre zuvor im Revolutionsjahr 1848 publiziert worden war ( Grillparzer war mit großem zeremoniellem Aufwand nicht lange vor der Abfahrt der Polarfahrer in die Arktis begraben worden ), legte er Österreichs Schicksal in die Hände der Armee – und verwies damit implizit auf die von Offizieren geleitete Expedition. Wie in Grillparzers Gedicht sollte die Armee ( und in diesem Fall tat sie es auch ) Solidarität mit dem restlichen »Neu-Oesterreich« , dem »Oesterreich der Arbeit , der Wissenschaft« , zeigen.109 Graf Ödön von Zichy verwendete in seiner Rede ebenfalls literarische Bezüge und spielte rhetorisch sowohl auf die Maxime des Neuen Testaments , »Nemo propheta in patria !« ( Lukas 4 :24 ) als auch auf Buttlers bitter-ironische Aussage in Schillers Wallensteins Tod ( 2 :6 ), »Dank vom Hause Östreich !« an. Zichy verwendete dieses Zitat entgegengesetzt seiner eigentlichen Bedeutung : Tatsächlich hatte die Reaktion auf die Heimkehr der Polarfahrer gezeigt , dass sie Propheten in ihrer Heimat waren , während Buttlers Ironie zu tatsächlicher Danksagung umgedeutet wird.110 Etliche der rhetorischen Strategien waren Standardanwendungen innerhalb der Textsorten Polemik und Lobpreisung , waren in den Festreden jedoch stärker performativ und fokussierten direkter bestimmte Personen und Ereignisse als in den vergleichbaren Leitartikeln der Zeitungen ; die Ansprachen wurden mit dem Ziel entworfen , innerhalb eines bestimmten Kontextes zu funktionieren. Manche ihrer Begleitelemente waren dem zeremoniellen und rituellen Kontext der Anlässe angepasst : Die Musikstücke , die Felders Trinkspruch auf den Kaiser ( die Volkshymne ), Weyprechts auf Österreich ( »O du mein Oesterreich , mein Vaterland !« ), Payers Hoch auf Wien ( »Schöne

Redekultur

485

blaue Donau« ) sowie Wieners auf die Armee ( »Radetzky-Marsch« ) folgten ,111 bewiesen , dass die Themen der jeweiligen Festreden bereits im Vorfeld koordiniert und abgestimmt worden waren. In den ausgewählten Musikstücken wurde besonderer Wert auf die emotionale Dimension gelegt ; eine Dimension , die Aristoteles am Ende einer Laudatio verlangte.112

486

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 14: Lobpreisung

Kapitel 15: Ironie Feuilletonismus, Reflexion und Ironie Wie wir gesehen haben , standen Ironie affine Feuilletonisten wie Friedrich Petz und satirische Wochenblätter wie Der Kaktus Berichten über tränenreiche Willkommensgrüße skeptisch gegenüber und implizierten , dass das narrative Pathos solcher Wiedervereinigungen nicht zuletzt ein Produkt des Diskurses selbst war. In gewisser Weise ist Ironie das Gegenteil der Lobpreisung ; ebenso emotional affektbetont wie diese , gilt ihr Bestreben , deren Naivität zu unterhöhlen. Jedoch hatte die Ironie , die in Verbindung mit der Expedition in den Feuilletons und satirischen Wochenschriften aktiviert wurde , äußerst selten die Expedition selbst als das ultimative Ziel ihrer eleganten Kritik. Meist benützte sie die Expedition und die Arktis , um Konventionen in der sozialen und politischen Struktur Österreich-Ungarns zu attackieren. Wir haben bereits mehrere Male eine Textsorte erwähnt , von der wir meinen , dass sie wesentlich im Literarisierungsprozess der Expedition war : die kommentierende und essayistische Zeitungskolumne bzw. das Feuilleton , das häufig von einem erfahrenen Feuilletonisten verfasst wurde. Das Feuilleton war eine Form des Journalismus , die vorwiegend kulturelle Themen auf eine reflektierendere Weise als es in der üblichen Zeitungsberichterstattung möglich war , diskutierte. In den 1870er Jahren war das klassische Feuilleton in Wien – ›klassisch‹ insofern , als diese Art des Feuilletons von Literaturgeschichtswerken als Höhepunkt des feuilletonistischen Stils bezeichnet wird – durch eine stark stilisierte , oft ironische Prosa gekennzeichnet , die für sich in Anspruch nahm , eine gewisse Form von Unabhängigkeit von der übrigen Berichterstattung in den Zeitungen zu besitzen. Solcherart war das Feuilleton ein Hybrid zwischen Journalismus und Literatur und wandte dementsprechend literarische Strategien an , etwa Ironie mit ihrer verfremdenden Kraft. Gleichzeitig war das Feuilleton eine höchst flexible Textform , die außerhalb ihrer klassischen Form auch Themen aus der Wissenschaftsjournalistik , biografische und historische Skizzen , fiktive und satirische Szenen , Reiseerzählungen etc. beinhalten konnte. Feuilletons begannen oft auf der ersten Seite und wurden durch eine horizontale Linie von den übrigen Zeitungsthemen abgesondert ( Abb. 53 ). Der Feuilletonteil umfasste häufig Texte , die weder zu der üblichen Textsorte der Berichterstattung gehörten noch zur Gänze der klassischen Gattung des Feuilletons entsprachen. Hier konnte man Buchrezensionen , Besprechungen von Theaterstücken und Kunstausstellungen lesen , über Populärwissenschaft und Reisen erfahren – des Öfteren wurden hier auch Romanexzerpte oder Fortsetzungsromane abgedruckt. Innerhalb dieser Formenvielfalt konzentrierte sich das klassische Feuilleton überwiegend auf Reflexion und Ironie. Unser Fokus liegt auf dieser kanonischen Form , der

487

kontrollierten Gedankenwanderung durch zeitgenössische Themen , die die aktuellen Nachrichten und andere Gesprächsthemen im urbanen Raum aus einer zeitlich weit gefassten Perspektive kommentiert. Das klassische Feuilleton nahm meist auf Großstadterfahrungen Bezug und wurde aus der Perspektive eines distanzierten , flanierenden , maskulinen Blicks verfasst. Eine Multiplizität an Themen und Motiven in ein und demselben Text war die Norm.113 Die Ironie funktionierte häufig politisch subversiv und nahm die Form einer doppeldeutigen Botschaft , die anderenfalls der staatlichen Zensur zum Opfer gefallen wäre , an. Solche Feuilletons sind oft sehr sorgfältig konstruiert – trotz der scheinbaren Arbitrarität ihrer Themenwahl ; die bekanntesten Feuilletonisten publizierten ihre Texte auch in Buchform. Die verfremdende Macht der Ironie kann , so zeigt sich hier , auch auf literarische Art funktionieren. Abb. 53. »Die Nordpol-Expedition. Geschildert von Julius Payer. ( Original-Bericht der ›Neuen Als die Berichterstattung über die RückFreien Presse‹. ) Dampfer ›Finnmarken‹ , im kehr der Expedition ihren Höhepunkt September 1874« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , erreichte , vermischten Bericht und FeuilMorgen , S. 1–6 , hier 1. Über dem Strich ein leton sich über den horizontalen Strich in teils feuilletonistischer Leitartikel mit einem Willkommensgruß an die Nordpolfahrer. der unteren Mitte der Zeitungsseite hinQuelle : ANNO /  Österreichische weg. Falls wir den Feuilletonstil als literariNationalbibliothek. schen Stil und die Berichterstattung als ihr Gegenteil bezeichnen können , so repräsentiert der Strich die oft perforierte Grenze zwischen den beiden. Durch diese Hybridität ist es im Feuilleton möglich , mehrere Diskurse miteinander zu kombinieren , eine Eigenschaft , die Matthias Nöllke als einen feuilletonistischen »Interdiskurs« bezeichnet.114 Das Feuilleton , mit seiner verspielten Rhetorik und subjektiven Individualität ,115 konnte , wie gesagt , eine relative Autonomie von der restlichen Zeitung anstreben ,116 ebenso wie Literatur in ihrer modernen , post-aufklärerischen Konzeption sich von ihrem sozialen Kontext weitgehend emanzipieren kann. Das Feuilleton war den Hauptnachrichten in der Bedeutung untergeordnet , konnte aber auch als deren wirksame ( und aufgrund seiner Ironie als ›gefährliche‹ ) Ergänzung funktionieren117 – so

488

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 15: Ironie

findet sich das englische Gegenstück zum französischen bzw. deutschen feuilleton oder Feuilleton teils in dem supplement ( ›Ergänzung‹ ) der Zeitungen. Wenngleich relativ autonom , hat die hybride Form des klassischen literarischen Feuilletons mit seiner Beobachtung des täglichen Lebens118 Hildegard Kernmayer dazu veranlasst , es als »genre mineur«119 zu bezeichnen ; dies ist eine Klassifizierung , die auch auf Reiseliteratur zutreffen könnte. Die Thematisierung der Expedition in den Feuilletonspalten der Zeitungen ist ein typisches Beispiel dafür , dass Nachrichten in den Feuilletons durchaus ihren Platz hatten ; sie bewahrten aber eine gewisse Autonomie oder Distanz zu der übrigen Berichterstattung , zur Lobesrhetorik und dem narrativen Pathos der anderen Teile der Zeitung. Gleichzeitig lässt sich , als sich die Berichterstattung über die Rückkehr der Expedition verdichtete , beobachten , dass der Stoff ›über dem Strich‹ oft selbst stilistische Züge des Feuilletons aufnahm , etwa in den Reportagen der an den Empfangsfeierlichkeiten in Hamburg und Wien teilnehmenden Journalisten. Dies antizipiert die in den deutschsprachigen Regionen gegen Ende des 19. Jahrhunderts zu beobachtende Tendenz , den Großteil des Zeitungsstoffes zu ›feuilletonisieren‹. In der Retrospektive sollte so Hermann Hesse mit der Bezeichnung »das ›feuilletonistische‹ Zeitalter« spielen.120

»Der Seehund ist eingegangen« Der am 13. September in der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung publizierte Text »Der – Seehund ist eingegangen« von   ist das Beispiel eines klassischen Feuilletons.121 Der Text beginnt mit einem Kommentar über den Tod eines Seehundes im Zoo in den Gärten des kaiserlichen Schlosses Schönbrunn , den angeblich die Rückkehr der Polarfahrer verschuldet hatte. Das Hauptanliegen des Textes gilt jedoch nicht dem Todesfall an sich , sondern der Art , in der dieser bekanntgegeben wurde : Der Seehund war nicht gestorben , sondern »eingegangen«. Das Feuilleton geht nun über zu einer Kritik derselben »Zartnervigkeit des offiziellen Styls« anlässlich der Meldung über Schwierigkeiten im Stadttheater ,122 und schließlich zu einer stärker politisch motivierten Kritik an Verzögerungen bei religiösen Reformen. Diese Form der Sprachkritik mit einer politischen Wende ist typisch für die Gattung des Feuilletons.123 Der Text endet mit einer erneuten politischen Kritik an der Erwartung , dass die patriotische Öffentlichkeit jeder Bewegung bei den gerade stattfindenden militärischen Übungen in Böhmen folgen sollte ( »die böhmischen Scheinschlachtfelder« ), sowie dass österreichische Zivilisten mehr Einsatz zeigen sollten , um sich für einen militärischen Anschlag von außen zu rüsten , oder erkennen sollten , »daß sich schliesslich doch alles um den Soldatenstand dreht«. Der rote Faden in Bezug auf das Motiv hat seine Farbe jedoch gegen Ende des Textes geändert ; tatsächlich lässt sich der rote Faden leichter auf der

»Der Seehund ist eingegangen«

489

Ebene eines linguistischen Spiels erkennen : Als der Text in seinen letzten Sätzen zum Seehund zurückkehrt , geschieht dies in Form eines Wortspiels mit dem Wort eingehen : »Das ist die Aehnlichkeit zwischen uns und dem Seehund : er ›geht ein‹ und wir gehen auch ein – auf Alles , was der Kriegsminister begehrt – dafür aber geht das , was wir beaehren [ sic ], auch ein , wie der Seehund nemlich.«124 Das Thema des Artikels lässt sich folglich als Widerstand gegen die durch die offizielle Rhetorik implizierte Staatsgewalt interpretieren , entsprechend der linksliberalen Haltung der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung. Der Text ist durch seine mäandernde Komposition und seine Wahl , als Ausgangspunkt das Motiv von Familien , die im Zoo Seehunde beobachten , zu nehmen , nicht nur typisch für den Feuilletonstil , sondern auch spielerisch und rhetorisch komplex. Alle darin akzentuierten Kritikpunkte wenden sekundäre narrative , komplexe Metaphern an , um ihre Argumente auszubauen. Diese rhetorische Komplexität half zum einen , die Subjektposition des Lesers als Mitglied der gebildeten Klassen zu bewahren , zum anderen , politische Kritik , die innerhalb eines Systems der Staatszensur ausgeübt wurde , zu verschleiern. Bezeichnenderweise folgt die politische Kritik – implizit anti-militaristisch und für die Emanzipierung von Religion ( dies war von besonderem Interesse etwa für eine jüdische Leserschaft ) – nach der Kulturkritik. Der klassische Feuilletonstil gewährt neben seiner Identifikation mit dem Leser eine sardonische , augenzwinkernde Distanz gegenüber offiziellen Angelegenheiten. Diese kritische Distanzierung zeigt sich besonders deutlich bei Diskussionen über die Expedition. Der komplexe und codierte Kunstgriff im ersten Teil lautet , dass der Seehund aus Heimweh gestorben war , als er von der Expedition erfuhr : Da schlägt eines Tages , als er eben in bester Konversationslaune , nach dem Verkehr mit Menschen verlangend , den Kopf aus dem Wasser hebt , die belehrende Mittheilung eines Vaters aus dem Volke an sein Ohr : »Schau , Franzl , bei dö Seehund’ d’roben war’n der Weyprecht und der Payer , jetzt kannst Dir a Vorstellung machen , wie weit dös ist ;« – an diese kurzgefaßte , eindringliche und überzeugende Darstellung von den Mühsahlen der Nordpolexpedition knüpft jäh eine weitere Diskussion der Nebenstehenden , dem armen Verbannten im Bassin saust es um den Kopf , sich überwältigend stürmt das wildgeweckte Heimatsgefühl auf ihn ein ; ihm wird’s zu eng und heiß und schwer in dieser schwülen Luft , in dem sandlauen Wässerchen , nach der Eisscholle sehnt sich ein Herz , sehnt sich all sein liebliches Begehren und da er sich keine Illusionen darüber macht , daß nicht so bald wieder eine Nordpolexpedition ausgerüstet werden dürfte , die ihn allenfalls in die Heimat mitnehmen könnte , so legt er sich hin und stirbt oder »geht ein« , wie der offizielle Ausdruck in sanfter Milderung des unangenehmen Begriffes sich ausdrückt.125

490

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 15: Ironie

Der Stil ist unverkennbar literarisch , mit der bei dieser Art von Feuilleton konventionellen szenischen ( und dazu fiktiven ) Darstellung als Einleitung , der Projizierung von menschlichen Zügen auf den Seehund , der Verwendung direkter Rede und simulierten Dialektes im ( erfundenen ) Zitat und der hinzugefügten Hypertrophie , die das Heimweh des Seehundes über mehrere Zeilen hinweg behandelt. Der pedantische Vater , gemeinsam mit der früheren Erwähnung des »kleinen Internirungsbassin« des Tieres sowie dessen Abhängigkeit vom »Menageriewärter[]« antizipieren das Fazit des Artikels.126 Am Ende ist es die bürokratische Rhetorik der Doppelmonarchie , die all das vom implizierten Autor und Leser Geschätzte – wie etwa Seehunde – gefährdet. Es lässt sich darüber spekulieren , ob der emotionale Zustand des Seehundes – sein Gefühl der Erstickung und Klaustrophobie – als Identifikationsfaktor für linksliberale Leser , voller Frustration über den langsamen politischen , sozialen und kulturellen Fortschritt der Monarchie , funktionieren konnte. Das Feuilleton gab auf jeden Fall die Möglichkeit einer ironischen Distanzierung gegenüber offiziellen Angelegenheiten , von denen die Expedition als Teil gesehen wurde. Entsprechend öffnete der Text mit : »Der arme Seehund , er ist ein Opfer unseres Entdeckungsruhmes geworden.«127 Weyprecht und Payer wurden zwar nicht explizit mit dem militärischen Staatskomplex , der am Ende des Artikels kritisiert wurde , identifiziert ; doch erlaubte die Gattung des Feuilletons hier eine kritische – und augenzwinkernde – Distanz zur Expedition , die in der Berichterstattung dieser und der anderenTageszeitungen üblicherweise fehlte.

Arktische Metaphern oder der »Nordpolstyl« Wir wissen von mehreren Texten bekannter Feuilletonisten zur Expedition. Schlesinger war der Redakteur der Feuilletonspalte im populären Neuen Wiener Tagblatt und bekannt für seine eleganten , wenn auch leicht oberflächlichen und anekdotischen Feuilletons ;128 die satirische Wochenzeitschrift Figaro publizierte so mehrere fiktive , bekannten Namen zugeschriebene Zitate über die Expedition und ließ Schlesinger ausrufen : »Wenn ich so einen Nordpolfahrer erwische , aus dem schreibe ich mir zwanzig Feuilletons heraus.«129 Er schrieb zwei Feuilletons im Neuen Wiener Tagblatt und , wie wir gesehen haben , war er vermutlich auch Verfasser des 5.000 Worte langen Telegramms über die Expedition in der Neuen Freien Presse. Eines seiner Feuilletons , »Mein Herz ist am Nordpol« , weist Ähnlichkeiten mit dem anonymen Feuilleton zum Tod des Seehundes in der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung auf : zum einen eine Kritik an der gegenwärtigen öffentlichen Kultur , in der Franz-Joseph-Land als Kontrast zu der erstickenden Unsicherheit , die durch die heimischen politischen Verhältnisse produziert wurde , funktionierte , zum anderen die Verwendung der für das Feuilleton typischen reflexiven Struktur von Ironie und die Vermengung von Diskur-

Arktische Metaphern oder der »Nordpolstyl«

491

sen , die den untrainierten Leser vom tatsächlichen Thema des Textes ablenken und ihn solcherart irreführen sollten. Der weit bekannte Musikkorrespondent der Neuen Freien Presse , Eduard Hanslick , nahm in seinem am 30. September publizierten Feuilleton die Expedition zum Vorwand , um die darstellenden Künste zu kommentieren.130 Der bekannteste Feuilletonist der Neuen Freien Presse , Daniel Spitzer , schrieb hingegen keinen seiner äußerst kritischen satirischen »Wiener Spaziergänge« über die Expedition. Sein nachsichtigerer Kollege Josef Oppenheim , Hauptredakteur des Lokalteils seit 1872 , verfasste am 12. September eine Feuilleton-ähnliche Satire im Ressort Theater- und Kunstnachrichten mit dem Titel »Aus Tromsöe«. Diese begann mit einigen der arktischen Topoi , die in der Berichterstattung der satirischen Wochenzeitschriften über die Expedition in den nächsten Monaten zum Standardrepertoire werden sollten , insbesondere der Topos von der Arktis als unbewohnbarer Ort und von Franz-Joseph-Land als einer territorialen Ausweitung Wiens : Seitdem die ersten Nachrichten über die neuentdeckte Sommerfrische Cap Wien ihre Wanderung durch die Welt gemacht haben , gehört es zu den süßesten Träumen eines Zeitungsmenschen , seinen Lesern über Sitten und politische Haltung der einschlägigen Eisbären , über die Eleganz der leichten Treibholzbauten auf Cap Wien , über die Chronique scandaleuse der benachbarten Seehunde – kurz über alle Details bisher noch unerforschter Polar-Localitäten einen Artikel zu bieten und dessen nördliche Breite mit dessen östlicher Länge in ein richtiges Verhältniß zu setzen. Unmöglich ! Wir müssen wohl oder übel den ausführlichen ExpeditionsBericht abwarten , da selbst die sonst so gesprächigen ungarischen Blätter in ihren neuesten Nummern kein Wort über die ritterlichen Tugenden der Bewohner von Cap Pest zu sagen wissen.131

Oppenheims Ziel war jedoch nicht nur , Wiens sozialer und moralischer Werteskala einen Spiegel vorzuhalten. Wie das obige Zitat impliziert , war er auch an der medialen Situation direkt nach den ersten Telegrammen über die Rückkehr der Expedition interessiert – also an jener Periode des Informationsvakuums , in der man wünschte , einen Artikel »Aus Tromsöe« schreiben zu können. Insbesondere befürchtete er , dass nun , da alle Augen sich nach Norden richteten , sein grundlegendes Anliegen , das Künstlerund Theaterleben Wiens , ignoriert werden würde : »Und doch glaubten wir bei Vielen eine gewisse Zerstreutheit zu bemerken , sobald sich das Gespräch auf Dinge lenkt , die zufällig südlich vom 83. Breitengrade vorgefallen sind.«132 Oppenheims ironische Lösung war , seinen Text , der eigentlich von den aktuellen Geschehnissen in der Wiener Theaterwelt handeln sollte , anfangs als einen Bericht über die Arktis zu tarnen ; mit dieser Strategie parodierte er den arktischen Diskurs , verknüpfte ihn aber gleichzeitig mit dem urbanen. Bei der ersten Erwähnung Wiens

492

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 15: Ironie

informierte er von dessen Längen- und Breitengraden in Parenthese , als ob es ein neuentdeckter Ort in einer noch nicht vermessenen Region wäre. Das Theater unter den Tuchlauben , seit 1871 bekannt als Strampfer-Theater , wurde als »einer der schmalsten Landengen der bekannten inneren Stadt« beschrieben. Tatsächlich war das Hauptthema des Textes die vor kurzem durchgeführte Neubesetzung der Direktion des Theaters , ein zur Zeit äußerst populäres Stadtgespräch. Direktor Strampfer hatte aufgegeben , »mit dem kleinen gebrechlichen Schiffchen [ … ] gegen widrige Elemente an[ zu ]kämpfen« , und sein Theater war nun übernommen worden von »ein[ em ] neue[ n ] Capitän Namens Gallmeyer und ein[ em ] neue[ n ] Steuermann , der sich Rosen nennt« ( Julius Rosens Geburtsname war Nikolaus Duffeck ). Oppenheim stellte Gallmeyer und Rosen das heroische Epithet »kühn« voran und lancierte eine ausführliche Metapher von Segeln in der Arktis , minimierte deren Wirkung jedoch durch eine Entschuldigung »– Pardon ! die Feder desertirt jeden Augenblick in den Nordpolstyl hinein –« , bevor er , typisch feuilletonistisch mäandernd , sich anderen , mit dem Arktischen nicht in Zusammenhang stehenden Bildern zuwandte.133 Er kehrte zur Arktis erst in seinem letzten kurzen Abschnitt zurück und informierte , dass das Theater nun ein auf der Expedition basierendes Stück aufführen würde ( obwohl das Strampfer-Theater einen der festlichen Theaterabende zu Ehren der Expedition arrangieren sollte , wurde dieses geplante Stück letztendlich nicht gezeigt ). Er beendete seinen Beitrag mit der Implikation , dass dieser Typus des komischen Theaters , mit seiner Abhängigkeit von tagesaktuellem Material , ähnlich großen Bedarf an detaillierteren Berichten über die Expedition wie die Zeitungen hatte. Oppenheims journalistisches Ideal war ein literarischer Stil. Seine Vermischung der exotischen Diskurse über die Arktis mit den heimischen Diskursen über Wien resultierte in einer allegorischen Ironie , die zum einen die Zeitungsberichterstattung über die Expedition ironisierte , zum anderen die Absurdidäten der von ihm geliebten Wiener Theaterwelt hervorhob. Indem er solcherart Symbole zwischen der Theaterwelt und Franz-Joseph-Land zirkulieren ließ , konnte er erfolgreich die entnaturalisierende Wirkung der Literatur auf beide Themen anwenden. Diese diskursive Vermischung , die durch den von Oppenheim so genannten »Nordpolstyl« repräsentiert wurde , war in den Feuilletons , den satirischen Wochenzeitschriften und in der feuilletonistischen Berichterstattung weit verbreitet. Wie wir bereits in unserer Diskussion der Empfangsfeiern gesehen haben , war eine solche rhetorische Vermengung Teil einer in der Wiener Rezeption häufig präsenten spiegelnden Struktur. Die in diesem Feuilleton verwendeten Textformen entsprachen ästhetisierten und mimetischen Formen , die für das Wiener Spektakel typisch waren , wie der ikonisierte visuelle Verweis auf Pelze , die Bühnenaufführungen mit arktischer Kleidung und Anspielungen auf die Polargegenden sowie die kulinarischen Hinweise auf die Arktis , die den Polarfahrern bei ihrer Rückkehr präsentiert wurden. Hinter

Arktische Metaphern oder der »Nordpolstyl«

493

Oppenheims apologetischem Ton – so entschuldigte er sich , dass er in den »Nordpolstyl« »desertierte« – verbarg sich der Topos des ›Empfangs als Strapaze‹. Eine Metapher beruht auf Ähnlichkeit ; jedoch konnte nicht nur Ähnlichkeit , sondern auch Kontrast Vorstellungen von der Arktis evozieren. In manchen Fällen wurde der metaphorische Transfer des ›Nordpolstyls‹ mit Kontrastierung verbunden ; Wien wurde hier als Gegenstück zur Arktis gesetzt , während es gleichzeitig einige seiner Eigenschaften beibehielt. Wien konnte folglich so heiß wie die Arktis kalt sein , ein Kontrast , der gleichzeitig eine Gemeinsamkeit unterstrich : Wien wurde zu einem ebenso unangenehmen Ort wie die Arktis. Vielleicht einer der ausgefeiltesten Versuche , die Wiener Rezeption als eine arktische Szene zu allegorisieren , war in der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung in einem Bericht vom Empfang in der Praterstraße zu lesen. Er verdient es , ausführlich zitiert zu werden : Es war eine eigenthümliche Bewegung , welche im Laufe des gestrigen Nachmittags in den Straßen Wiens sich bemerkbar machte : es war , als ob jener Strom , der die Magnetnadel zwingt , stets die Richtung gegen Norden einzuhalten , in die Wiener Bevölkerung gefahren wäre und sie unwiderstehlich gegen Norden vorwärts getrieben hätte. Wer auch nur einen Blick auf diese Bevölkerung warf , der konnte erkennen , daß alle Molekule derselben vibrirten und daß jeder derselben dem Nordpole sich zudrängte , und zwar nicht allein symbolisch , sondern geradezu thatsächlich , denn die Richtung , welche man gegen den Nordbahnhof einschlug , fiel so ziemlich mit der Richtung überein , in welcher die Geister im Laufe der letzten Tage mit beinahe magnetischer Gewalt fortgerissen wurden : mit dem Nordpole. Da war von keiner »Abweichung von der Polarrichtung« etwas zu merken ; Jeder ging schnurstraks auf sein Ziel los , bis er aus dem »Treibeis« in das »Standeis« gerieth und die »Pressungen« so fürchterlich wurden , daß es schier nicht mehr zum Aushalten war. Und wenn es nun nicht mehr angehen wollte , »mit vollen Segeln« zu fahren , wenn selbst die riesigsten Pferdekräfte vor der Aufgabe zurückscheuten , auch nur um den 100,000sten Theil eines Grades weiter zu kommen ; da folgten die Wiener den muthigen Vorbildern , denen ihre Herzen so freudig entgegenpochten ; sie schloffen und krochen und schoben sich weiter , so gut als es gehen mochte , und wenn sie auch nicht geradezu den Nordpol , Pardon , den Nordbahnhof , erreichten , so kamen sie ihm doch bis auf so und so viel Minuten in die Nähe und sie waren zufrieden , wenigstens das Menschenmöglichste erreicht zu haben. So war das Bild , welches die Praterstraße bot : es war kein »Gewoge« , wie man es sonst wohl bei ähnlichen Gelegenheiten sieht , es war das Krystallisiren des Eises , wie man es im tiefsten Winter beobachtet , und selbst die zahllosen Frauen und

494

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 15: Ironie

Mädchen , welche dieses Eisfeld schmückten , glichen in ihrer äußeren Erscheinungen reizenden – Eisblumen. Es waren jedoch warme fühlende Herzen , die in ihren Kelchen schlugen , und noch niemals , so lange die Wiener Bewohnerschaft Gelegenheit hatte , ihre Sympathien für ankommende Gäste zu äußern , kamen dieselben stürmischer , rückhaltsloser , leidenschaftlicher zum Ausdrucke als gestern.134

Eine Beschreibung der Dekoration der Häuser in der Praterstraße folgte : Die mit Frauen geschmückten Balkons waren ›Kaps‹ , die mit den Polarfahrern beladenen Wagen waren ›Schinakeln‹ , und das wartende Publikum musste ohne Polarproviant wie Schokolade oder Erbswurst überleben. Der Journalist unterschied zwischen metaphorischen und echten Nordpolfahrern , wobei letztere nun nach Süden drängten : Die Wagen »mußten sich erst durch das ›Treibeis‹ einen Weg bahnen , das nur allmälig zurückwich. So kamen unsere Nordpolfahrer Zoll um Zoll , wie sie einst gegen Norden vorgedrungen waren , nach dem Süden zurück bis auf den Stubenring , wo der Zug sich theilte.«135 Dieser Text spielt mit der Wiener Topografie generell und dem Namen des Nordbahnhofs speziell. Die Menschenmenge selbst wurde zum einen zur Metapher der Polarfahrer : Sie wanderte gradweise Richtung Norwegen , angezogen wie durch den Magnetismus des nördlichen magnetischen Pols , wenngleich sie nicht auf die Speisen der tatsächlichen Expedition angewiesen war. Zum anderen wurden die Menschenmassen zur Metapher von Eismassen , die zu einem plötzlichen Halt kamen und Bewegung nahezu unmöglich machten – sowohl für die Menschenmengen selbst ( hier erneut als Polarfahrer »mit vollen Segeln« ) als auch später für die Polarfahrer und ihre Begleiter , die ihren Weg in ihren ›Schinakeln‹ erzwingen mussten. Sich Richtung Süden bewegen erwies sich als ebenso anstrengend wie eine Reise nach Norden. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung vereinte hier mehrere Topoi der arktischen Entdeckung : Die Wiener Bevölkerung versuchte , so weit als möglich in eine bestimmte Richtung vorzudringen , wie arktische Polarfahrer ; wie das Polareis widerstanden sie der Bewegung ; wie die Polarfahrer mussten sie Ausdauer aufweisen. Jedoch , im Unterschied zum Eis – der Text bringt hier ein Element des Kontrasts ein – zeigte die Menschenmenge Wärme statt Kälte.

Lobpreis und Satire Der ironische Stil konnte also auch zwischen dem klassischen Feuilleton und anderen Textsorten und Medien transferiert werden. Die satirischen Wochenzeitschriften freilich wandten eine einfachere und offensichtlichere Form der Satire an , druckten kürzere Texte als die essayistischen Feuilletons und benützten visuelle Medien , insbesondere Spaßzeichnungen und Karikaturen. Ironie war , wie oben gezeigt , auch in Possen

Lobpreis und Satire

495

und Schwänken zu finden , sowohl in den Texten selbst als auch durch tagesaktuelle Einlagen während der Aufführungen , in Form der Prologe und Couplets. Die genannten Beispiele illustrieren überdies die enge Verbindung zwischen der Lobesrhetorik – Teil des dominierenden Diskurses über die Expedition – und reflektiver Ironie – einem subtil subversiven Gegendiskurs. Das Ereignis der Expedition führte in manchen Fällen auch zu einer Vermischung der ironischen Form mit der Lobesrhetorik , so wenn die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung den in Teil 2 ( Identitäten ) genannten Text des Journalisten und Theatermannes Emmerich Bukovics unter dem Titel »Dieses Volk ! –« publizierte , in dem dieser nicht nur die »kühne« Expedition für ihre wissenschaftlichen Ideale pries ( was oft genug geschah ), sondern auch die Wiener für ihre enthusiastische Rezeption der Expedition am Nordbahnhof.136 Diese zeigten sich derart begeistert , dass sogar alle durch die Polizei und die verschiedenen Organisationskomitees angeordneten Arrangements zur Seite geschoben wurden ; die Kontrollorgane wurden im Folgenden auf höchst ironische und satirische Art implizit als elitär und bevormundend kritisiert : »Dieses Volk kann sich eben in seinen Gefühlen nicht mäßigen und darum ist es von jeher nothwendig gewesen , es zu zügeln. Auch bekundete es gar keinen Takt , Männern , deren Namen noch nicht im Gotha’schen Almanach zu finden sind , solche Triumphe zu bereiten , [ … ].«137 Zugrunde lag eine Kritik an der Staatsgewalt und dem eigennützigen Interesse aller »Schwarzbefrackten , mit ihren buttergelben Glacés , ihrem Miniaturkreuzchen an schwerer schreiender goldener Kette und ihrem verbindlichen Lächeln auf den mit einer Anrede furchtbar drohenden Lippen«.138 Der bei früheren Anlässen in Wien gezeigte , mehr gezwungene Enthusiasmus – etwa bei der Begrüßung des Schahs von Persien oder des Zaren von Russland – wirkte aufgesetzt im Gegensatz zu der freudigen Bereitwilligkeit , mit der die wissenschaftliche Expedition gefeiert wurde. Die soziale Botschaft wurde hier auf eine Art und Weise explizit formuliert , wie sie im zeitgenössischen Wiener Kontext vielleicht nur in der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung möglich war. Wenn auch die Zeitung sich in den 1870ern zunehmend mit dem Kleinbürgertum zu identifizieren begann , hatte sie zuvor Pionierarbeit dabei geleistet , dem entstehenden Proletariat eine Stimme zu geben ( der Begriff konstitutionell in ihrem Namen signalisiert eine linksgerichtete Einstellung und eine Unterstützung des fragilen Konstitutionalismus in Österreich-Ungarn gegenüber den absolutistischen Tendenzen ).139 In Bukovics’ Text konnten der literarische Diskurs der Lobesrhetorik und ein ironischer feuilletonistischer Stil mit dem weniger literarischen Diskurs der politischen Polemik kombiniert werden. Wie bereits mehrmals festgestellt , gibt es eine große Bandbreite an Feuilletonformen , die zum Literarischen bzw. Nichtliterarischen tendieren. Viele dieser Formen sind für eine Diskussion von Ironie nicht relevant , da sie das Feuilletonformat primär verwendeten , um biografische , historische , geografische , wissenschaftliche und technische Aspekte der Expedition in einem Detailreichtum , der in der normalen Presseberichter-

496

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 15: Ironie

stattung nicht möglich gewesen wäre , zu präsentieren. Wir werden zum Feuilleton später zurückkehren , sowohl in seiner ironischen als auch nicht-ironischen Ausformung , in unserer Diskussion des wissenschaftlichen und pädagogischen Journalismus und unserer Untersuchung der Verwendung von Fiktion und verwandten narrativen Techniken in bestimmten Untergattungen des Feuilletons wie der Stammtischgeschichte , dem Porträt , dem Interview und der Anekdote. Ebenso wie die Lobesrhetorik sich außerhalb der Lobrede finden ließ , ließ sich der feuilletonistische Stil auch außerhalb des Feuilletons finden ; ein Zeichen einer beginnenden Feuilletonisierung des journalistischen Stils generell in den deutschsprachigen Ländern. Eine Feuilletonisierung normaler Berichterstattung ist insbesondere in Schilderungen von der Ankunft der Expedition in Wien evident , als lokale Schreiber der Wiener Presse erstmals Gelegenheit zur direkten Mediendeckung der Expedition hatten , und als die Zeitungen mehr Raum als üblich dieser Berichterstattung zur Verfügung stellten. Sie ist insbesondere typisch für jene Leitartikel , die direkt nach dem Telegramm von der Ankunft der Expedition in Vardø geschrieben wurden , ist jedoch auch in anderen Texten zu finden. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung begann ihre Live-Mediendeckung am 27. September und beschrieb , wie sich das öffentliche Interesse von Fragen zur Beschaffenheit der Arktis mehr alltäglichen Themen zuwandte : »Wie haben die Herren Nordpolfahrer geschlafen und wie haben dieselben ihren ersten Tag in der Reichhauptstadt Wien zugebracht ?«140 Der Text wurde in einer anaphorischen syntaktischen Struktur mit zwei ausgeweiteten Nebensätzen verfasst , die beide mit demselben Wort – »während« – begannen und den Leser während eines ganzen Absatzes in Anspannung hielten , bevor das Ende des Satzes und ein neuer Diskussionsfokus erreicht wurden. Die Erzählung von Anekdoten mit alltäglicher Bedeutung – so der Bericht eines Expeditionsteilnehmers , der entdeckte , dass er aus Erschöpfung in Wien mit seinen Kleidern eingeschlafen war – oder von Problemen , die entstanden , als die Offiziere Orel und Brosch feststellen mussten , dass sie nur einen Säbel gemeinsam für ihre Uniformen hatten , markiert einen feuilletonistischen Stil , der seine Kraft insbesondere der Transformation heroischer Entdecker in alltägliche Menschen verdankte. Nach dieser Einleitung kehrte der Journalist zu einem nüchterneren Berichtsstil zurück. Die Frage nach vollständigen Uniformen für die beiden Offiziere lief jedoch als narrativer Faden durch den ersten Teil des Artikels. Eine aggressive satirische Form , gekennzeichnet durch die literarischen Strukturen der Ironie und der shifting signifiers , war nicht auf die satirischen Wochenzeitschriften beschränkt. Ein gewisses Ausmaß an Satire ließ sich auch in den klassischen , reflektierenden Feuilletons finden , insbesondere , indem diese eine Distanz zu ihrem Diskussionsgegenstand aufbauten. Ebenso konnten Berichte im Theaterteil , die gerne durch den Schreibstil ihres Themas beeinflusst waren , Spuren feuilletonistischer Satire zeigen : so in Kommentaren über die Hitze bei den Theateraufführungen oder in Berichten ,

Lobpreis und Satire

497

dass der Großteil der Matrosen oft nicht verstand , was auf der Bühne gesagt wurde.141 Auch alltägliche journalistische Berichterstattung konnte leicht zur Satire werden , etwa in der Reaktion auf angebliche Kränkungen ausländischer Journalisten. Diese Art der Satire war üblich , wenn die ideologischen Anschauungen in anderen Zeitungen kritisiert werden sollten. Ein Artikel in der deutschen Kölnische Zeitung relativierte den Erfolg der Expedition bis zu einem gewissen Grade , indem er ihren Beitrag zur Polarwissenschaft mit den umfangreicheren britischen und amerikanischen Aktivitäten verglich. Der Kommentar der Neuen Freien Presse war , dass man »gebührend Act von den vergleichenden Studien des gelehrten Kritikers« zu nehmen hätte ,142 und deutete im Folgenden an , dass eine derartige Kritik fehl am Platze wäre. Nach dem Abdruck eines Gratulationstelegramms von Sir Henry Rawlinson , Präsident der Royal Geographical Society in London , kehrte die Neue Freie Presse sarkastisch zu dem Text der Kölnischen Zeitung zurück : »Wir erlauben uns , dem scheelsüchtigen Gelehrten der Kölnischen Zeitung die eingehende Lectüre dieses Briefes ganz besonders zu empfehlen.«143 Wir haben hier und auch früher gesehen , dass reflexive Ironie in den Tagen unmittelbar nach dem Empfang in Wien als eine Form der Diskursanalyse funktionieren konnte. Lenger spricht von der »Selbstreferenzialität« von Medienereignissen ,144 und in ihrer Untersuchung der Reaktionen auf den Untergang der Titanic sehen Lothe und Sebak einen »kombinierten Respons« , der nicht nur das Desaster selbst fokussierte , sondern auch das Bild , das von der Katastrophe gemacht wurde.145 In ihrer Beschreibung der literarischen und cineastischen Rezeption bis in die Gegenwart zeigen sie , wie aus der zunehmenden Distanzierung von dem Ereignis und dessen sozialem Kontext allmählich eine ironische Reaktion auf den Mythos rund um den Untergang resultierte.146 Jedoch waren nicht nur Ironie , sondern auch Emotionalität während der gesamten Rezeption präsent : Im späteren Material wurde die affektive Komponente , die so typisch für den initialen Respons war147 – und sich auf Emotion , Pathos und elegische Heroisierung bezog – beibehalten ;148 und bereits in Joseph Conrads Essays ( 1912 ) über den Untergang der Titanic waren Ironie und ein ›kombinierter Respons‹ zu beobachten.149 Ähnlich lassen sich in unserem Material Lobesrhetorik und ironische Reflexion bereits von Anfang an finden. Vieles spricht dafür , dass der ›kombinierte Respons‹ der Wiener Rezeption der Nordpolexpedition mit anhaltenden Änderungen in der Gesellschaft zusammenhing und insbesondere an eine neue Wahrnehmung des Individuums geknüpft war. Die Wiener Satire war nicht zuletzt ein Produkt sorgfältig regulierter diskursiver Repression unter Metternich , unter dem , wie oben erwähnt , Formen der Theater- und Textsatire als Sicherheitsventil für gesellschaftliche Spannungen fungierten. In der österreichischen Literatur des Biedermeier / Vormärz / der Metternich-Ära waren Defätismus und Resignation eine generelle Tendenz. Die bürgerliche Kultur war durch Zensur und Repression nahezu aller öffentlichen Aktivitäten stark eingeschränkt gewesen und hatte eine

498

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 15: Ironie

Ideologie der eigenen Begrenzung internalisiert.150 Individuelle Ambitionen wurden als Propaganda der Aufklärung denunziert , und ein Modus des inneren Exils , der romantischen Innerlichkeit und idyllischen Gemütlichkeit wurde gesucht. Satirischer Diskurs , wie er in den Vorstadttheatern zur Schau gestellt wurde , war tief anti-heroisch , mit einer umfassenden Verwendung von Travestie ( d. h. Parodien von epischen Formen ) sowie einer Antipathie Helden gegenüber. Er war , wie der Literaturhistoriker Helmut Gollner schreibt , »eine strikte Entheroisierungsanstalt« ,151 in welcher die großen Helden »zerfallen« und »ihre hohe Sprache« »nur mehr als Narrheit oder Lüge« zu verstehen war.152 Unter dem später einsetzenden liberaleren Regime übernahm die Satire neue Funktionen ; als ein Überbleibsel einer vorrevolutionären und vorkonstitutionellen Epoche musste sie sich mit einer neuen Herausforderung , in der Form einer Neuinterpretation von ›Heroismus‹ , auseinandersetzen. Der vorsichtige Balanceakt zwischen Lobesrhetorik und reflektiver Ironie in der Presse vom September 1874 lässt sich als Materialisierung eines solchen Änderungsprozesses begreifen , in dem der diskursive Nodalpunkt ›Held‹ zu einem stärker bürgerlichen Modus geändert wurde. Nach 1848 begann die neue sich allmählich entwickelnde bürgerliche Hegemonie , Nationalhelden wie Radetzky und Grillparzer zu produzieren. Wir haben früher gezeigt , dass der Feuilletonist B. in der Städtischen Pressburger Zeitung Kepes’ seriösen pädagogisch-wissenschaftlichen Vortrag mit den geistreichen Vorlesungen eines Moritz Gottlieb Saphir drei Jahrzehnte zuvor verglich. Der Balanceakt zwischen der Lobesrhetorik und der Satire war , wie die Rezeption der Polarfahrer zeigt , ein fortwährender Transfer von Heroismus in Richtung eines liberalen Verständnisses davon , was Individuen zu erreichen möglich war. Der Wunsch der Nordpolfahrer , weiterem Lob zu entgehen , wurde gerne dahingehend interpretiert , dass dies wahre Demut zeigte und sie somit des Lobes erst recht würdig machte. Ihre Balance zwischen Anspruch und Bescheidenheit war seit dem 18. Jahrhundert ein Teil des modernen Männerideals.153 Gleichzeitig ging die Liberalisierung des Kapitals mit Sensationsjournalismus einher , und eine neue Dimension des Heroismus , jene des Prominenten und allmählich des Stars , begann sich zu entwickeln.

Lobpreis und Satire

499

Kapitel 16: Sensationsjournalismus, das Erhabene, Pathos Sensationsjournalismus und Konkretisierung Der Polarhistoriker Beau Riffenburgh diskutiert in The Myth of the Explorer , welche Rolle die Entwicklung des Sensationsjournalismus ( sensationalism ) in der Rezeption englischer und amerikanischer Polarexpeditionen – und vice versa – einnahm.154 Sensations- und Boulevardjournalismus prägten die amerikanische Presse gegen Ende des 19. Jahrhunderts und wurden von Personen wie Joseph Pulitzer vorangetrieben. Dieser journalistische Stil bediente insbesondere das Bedürfnis der Leser nach Sensation und Emotion – mit einem Fokus auf Pathos und Schrecken – und suchte dies durch Übertreibung und Verzerrung sowie die Betonung auf grausame , schockierende oder auch pikante Details – gerne von bekannten Personen – zu erreichen. Oft setzte dieser Stil auch aus den Feuilletons bekannte Mittel ein , etwa romanhafte Inszenierung und polemische Kritik , aber im Unterschied zum Feuilleton meist auf eine direkte und unironische Weise , die keine literarische Kompetenz vom Leser erforderte. Typisch für den Sensationsjournalismus war ferner , dass die Zeitung selbst die Nachrichten produzierte und sich auf ihre Rolle als deren Vermittler konzentrierte. Die Erfolgsrate des Sensationsjournalismus ist bis heute häufig davon abhängig , inwieweit es gelingt , Individuen – in unserem Beispiel Polarfahrer wie Payer und Weyprecht – zu Berühmtheiten zu stilisieren. In der Wiener Presse der 1870er Jahren ließen sich Aspekte all dieser Charakteristika finden , wenngleich der Sensationsjournalismus noch nicht die dominierende und extreme Form aufwies ( mit der typischen übertriebenen Fokussierung auf Überschriften ), die er später in den Medien annehmen sollte. Zu den am stärksten sensationsbetonten Wiener Zeitungen gehörten die Illustrirte Wiener Zeitung , das Neuigkeits Welt-Blatt und das bei der Aufhebung der Annoncensteuer 1874 auflagenstärkste Blatt , das Neue Wiener Tagblatt.155 Tatsächlich begann letzteres seine Berichterstattung zur Expedition , indem es deren Rückkehr aus dem Eis als »freudige Sensation« hervorrufend bezeichnete.156 In gewisser Weise überbrückte das mediale Ereignis der Rückkehr der Expedition in seiner Intensität den üblichen Abstand zwischen ›Weltformaten‹ wie Presse und Neue Freie Presse ( beide auch außerhalb Wiens verbreitet ) und den Lokal- bzw. Regionalzeitungen : Sogar die renommierte Neue Freie Presse betrachtete die unerwartete Rückkehr der Expedition als »Sensationsstoff[] der Woche«.157 Wie wir gesehen haben , waren die Entdeckung des Franz-Joseph-Landes und die Heimreise der Expedition Ereignisse , die weit über die Grenzen der Monarchie hinweg rezipiert wurden. Mit zunehmender Informationsdichte zeigte sich , dass die Weltfor-

500

mate größeres Interesse an Berichten über die Erfahrungen der Männer in der Arktis zeigten und auch mehr Ressourcen für die Berichterstattung aufbringen konnten ; die Lokalzeitungen beschränkten sich im Gegenzug primär auf detaillierte ( Augenzeugen- ) Berichte von den Ereignissen in Wien. Tendenzen zum Sensationsjournalismus waren insbesondere in den Lokalzeitungen ausgeprägt ; dies war nicht zuletzt ein Nebenprodukt ihres Fokus auf den Wiener Empfang und weniger auf das primäre Thema in den Nachrichten , die Arktis – dementsprechend erhielten hier die nördlichen Regionen und die Wissenschaft wenig Spaltenraum. Allen Zeitungen gemein war jedoch , dass die Expeditionsleiter zu einem integrierten Aspekt des Sensationsjournalismus durch ihre Positionierung als Berühmtheiten wurden. Sensationsjournalismus wurde in der Berichterstattung über eine hyperbolische Rhetorik artikuliert , die an das Erhabene appellieren konnte. Las man den Artikel vom 26. September in der Neuen Freien Presse , erfuhr man von »eine[ r ] förmliche[ n ] Völkerwanderung« , »der Menschenzufluß« war »gewaltig[]« , »ganz Wien war auf den Beinen« ,158 die »Straßen waren wie schwarz besäet mit Menschen« , es war »nicht zu hoch gegriffen , wenn man annimmt , daß eine Viertelmillion Menschen an dem Empfange theilnahm« , es gab »die colossalen breiten Massen« auf den Straßen ,159 und zusätzlich erhielt man eine Beschreibung der schieren Unmöglichkeit , die Menschenmengen am Nordbahnhof zu kontrollieren : »Immer mächtiger schlug die Menschenfluth an [ … ].« Gleichzeitig ließen sich auch Spuren einer Sensationsrhetorik mit partizipatorischen Tendenzen finden , und die Zeitung wurde selbst in die Feiern integriert : »Besonders reich und geschmackvoll decorirt waren« – neben anderen Gebäuden – »das Haus des Herausgebers der ›Neuen Freien Presse‹ , Herrn Adolph Werthner.«160 Der wichtigste Unterschied zwischen der Lobesrhetorik in den Leitartikeln vom 5. September und den Berichten über die Ankunft der Polarfahrer in Wien lag in der physischen Präsenz der Polarfahrer : Der Presse standen nun reale und nicht imaginäre Körper zur Verfügung , denen sie heroische Epitheta einschreiben konnte ( jene Leser , die beim Empfang nicht anwesend sein konnten , mussten natürlich weiterhin die Physis der Männer imaginieren ). In den journalistischen Texten führte dies zu konkreten Beschreibungen , die gleichzeitig die Aspekte des Sensationellen förderten. Die Neue Freie Presse beschrieb Payers Ankunft am Nordbahnhof : Da fliegen die Thüren des Salonwaggons auf und elastischen Schrittes verläßt zuerst Payer den Waggon. Eine kräftige männliche Erscheinung , der sympathische Blick scheint alle Wiener Freunde zu gleicher Zeit begrüßen zu wollen.161

Der »schlanke Weyprecht« folgte : »Auch ihm leuchtet helle Freude aus dem erregten Gesichte.« Die Offiziere Orel und Brosch »treten militärisch vor«. Die Matrosen wur-

Sensationsjournalismus und Konkretisierung

501

den als Kollektiv beschrieben und mit den Attributen wetterhart , breitschulterig , braun , »die einer ganzen Welt trotzen zu können scheinen und doch mit so offener freundlicher Heiterkeit ausschauen« , versehen. Die Wiener wurden in einen Kontext von ( Un‑ )Kontrollierbarkeit gesetzt – gekennzeichnet durch einen »spontanen Ausbruch der Freude und Theilnahme« – und nach Geschlecht differenziert ; dadurch konnte eine neue Wertdimension – jene der heterosexuellen Körperlichkeit – den hyperbolischen Epitheta hinzugefügt werden : »[ D ]ie Balcone bogen sich unter der Last schöner Frauen , welche mit Bewunderung das leuchtende Auge auf den Gestalten der kühnen Männer ruhen ließen.«162 Andere Strategien der Konkretisierung waren zu beobachten , als die Polarfahrer am Nordbahnhof ankamen ; die Neue Freie Presse verlangsamte die narrative Zeit zu einer szenischen Darstellung und gab sogar direkte Zitate von der Begrüßung wieder , etwa Felders einleitenden Satz seiner geplanten Rede.163 Sensationsjournalismus zielt darauf ab , den Leser durch das Hervorrufen von Gefühlen an den Text zu binden. Starke ästhetische literarische Emotionen können zum Beispiel entstehen , wenn Ereignisse durch realistische Erzählstrategien ( wie die Benützung von simuliertem Präsens , direkter oder indirekter Rede , oder interner Fokalisierung164 ) konkretisiert werden oder eine figurale Rhetorik angewandt wird. Paradoxerweise führte also Sensationsjournalismus , der alles andere als ein hochliterarischer Stil war , zur Benützung literarischer Strategien wie etwa der Konkretisierung.

Mediale Selbstinszenierung Eine Tendenz zur Polemik und zur Propagierung von populären Themen war ein zentrales Element des Sensations- und Boulevardjournalismus , wie er später in den USA von Journalisten wie dem oben genannten Pulitzer vertreten wurde. 1874 war diese Form des Populismus in den Wiener Zeitungen noch weitgehend begrenzt , trat aber in Blättern wie dem katholischen antijüdischen und antiprotestantischen Oesterreichischen Volksfreund , dem Neuigkeits-Weltblatt oder dem Illustrirten Wiener Extrablatt durchaus auf. Deren gefühlsgeladene Sprache sollte zweifellos die Emotionen der Leser erreichen. Während sowohl Sensationsjournalismus als auch Feuilletonismus dieselben rhetorischen Strategien wie szenische Beschreibung , Polemik oder Kritik einsetzen können , weisen sie in anderer Hinsicht große Unterschiede auf : Feuilletonistische Texte setzen bei ihren Lesern ein bestimmtes Ausmaß an literarischer Kompetenz voraus und sprechen eine gebildete Elite auf eine komplexe und allumfassende Weise an , die sich von einer sensationsheischenden deutlich unterscheidet. Sensationsjournalismus zeichnet sich im Allgemeinen durch Skepsis gegenüber bildungsspezifischen Anspielungen sowie seinen Glauben an die Transparenz des Textes aus ; Charakteristika , die durchaus auch

502

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 16: Sensationsjournalismus, das Erhabene, Pathos

in der Populärliteratur der damaligen Zeit präsent waren. So baut das Narrativ vieler sensationslüsterner Stücke auf der Romanze und dem Melodrama auf. Sensationsjournalismus vermittelt typischerweise seinen Lesern das Gefühl , auch an mental und geografisch weit entfernten Ereignissen partizipieren zu können. Zeitungen – jene aus den USA galten als Pioniere – sollten schließlich die Medienereignisse selbst schaffen und somit zu sozialen Akteuren werden ( ein typisches Beispiel ist das Aufdecken von politischen und sozialen Skandalen ).165 Beau Riffenburgh diskutiert diesen Prozess in Bezug auf Entdeckung und Erforschung ; Espen Ytreberg zeigt , dass das Medienereignis der Entdeckung des Südpols 1911 ein Fall von kalkuliertem »Media Management« war.166 Schließlich konnten die Herausgeber von Zeitungen selbst Expeditionen organisieren ( Henry Morton Stanleys Expeditionen nach Zentral-Afrika zählen hier zu den bekanntesten ) und somit diese direkt mitinszenieren helfen. Auch wenn dies auf die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition nicht zutraf , erlaubte Julius Payer durch seine Position als Feuilletonist in der Neuen Freien Presse , in der er seine ersten Berichte über die Expedition publizierte , der Zeitung , an dem Ereignis aktiv teilzunehmen und es sogar mitzugestalten. Seine Beiträge trugen zu der Sonderposition bei , die die Neue Freie Presse durch ihre exklusive Berichterstattung über die Expedition unter den Printmedien erhielt ; eine Rolle , die unter diesen nicht unbeachtet blieb und teils ironisch kommentiert wurde.167 Als Zeitung von Weltformat hatte die Neue Freie Presse Mitarbeiter und Leser auch außerhalb Österreich-Ungarns und wurde durch ihre Selbstzuschreibung als Vermittlerin der neuesten Nachrichten über die Expedition selbst zu einem Teil der Boulevardmedien. Wir haben bereits auf Lengers Beschreibung der »Selbstreferanzialität« von Medienereignissen Bezug genommen. Das 5.000 Worte lange Telegramm des Korrespondenten auf der Finmarken erhielt in sich selbst Nachrichtenwert , nicht nur weil es das bisher längste in einer Zeitung Wiens war , sondern auch weil – so berichtet in der Neuen Freien Presse – das Setzen des Telegrammes zu einer zweistündigen Verspätung der Publikation der Morgenausgabe führte.168 Der Abdruck des Telegramms am 23. September war Gegenstand eines Berichts am folgenden Tag , der in romanhaftem Stil geschrieben war , Züge des Melodrams sowie die Möglichkeit einer Identifikation mit einer internen Perspektive aufwies : »Während diese Eventualitäten erwogen werden , rückt der Zeiger an der Druckerei-Uhr mächtig vorwärts , schon scheint jede Hoffnung zu schwinden – da , im letzten Augenblicke , um 4 Uhr Morgens trifft die erste Partie des sehnsüchtig erwarteten Artikels per Draht ein. Es war keine Zeit zu verlieren , [ … ].«169 Die als Folge des Telegramms verspätete Auslieferung der Zeitung erhielt einen zusätzlichen sensationsgeladenen Zug durch das im Artikel erwähnte Gerücht in Wien , dass die Ursache der verzögerten Publikation die staatliche Zensur war. Die Neue Freie Presse hatte vermutlich mit Payer eine Absprache über seine Mitarbeit bereits vor der Abfahrt getroffen ;170 ihr Interesse an der Expedition zeigte sich

Mediale Selbstinszenierung

503

unter anderem daran , dass einer ihrer Gründer , Max Friedländer , bis zu seinem Tod 1872 auch Mitglied des Zentralkomitees des Vereins zur Förderung der österreichischungarischen Nordpol-Expedition gewesen war.171 Die Neue Freie Presse lässt sich also aufgrund ihrer Verwendung von Payers Texten und ihrer äußerst positiven Berichterstattung über das Unternehmen als eine diskursive Unterstützerin der Expedition bezeichnen. Diese Rolle fiel ihr als die autoritativste Stimme des liberalen Bürgertums und somit als Vermittlerin eines Sets demokratischer , säkularer , kosmopolitischer und kapitalistischer Werte , die der Wissenschaft einen hohen Status zuschrieben , nicht schwer. Zeitungen wie die Neue Freie Presse konnten somit durch ihre freundschaftlichen Verbindungen mit den Polarfahrern bei ihrem ( potenziellen ) Publikum symbolisches Kapital erwerben. Die Neue Freie Presse schuf auch narratives Pathos mit Ausgangspunkt in den von ihr initiierten Aktivitäten ; so berichtete sie von der Freude der Polarfahrer , als sie drei »Leute aus der Heimat« , alle Spezialkorrespondenten Wiener Zeitungen , bei ihrer Ankunft in Kristiansand vorfanden.172 In diesem Kontext müssen auch die zwei von Julius Payer verfassten Feuilletons von September 1874 ( Payer war , wie früher erwähnt , bereits vor der Expedition für seine Feuilletons über die Alpin- und Polarregionen bekannt ) gelesen werden. Im ersten Feuilleton beschrieb er eine Eispressung in der Polarnacht. Die sensationsheischende Sprache des Boulevardjournalismus erhielt hier ihr Gegenstück in Form des Erhabenen. Konkrete Beschreibungen trugen gemeinsam mit einer emotionsgeladenen Sprache – nicht unähnlich dem Sensationsjournalismus – dazu bei , dass der Text Teil des Literarisierungsprozesses wurde. Das zweite Feuilleton unterbrach eine faktenorientierte Beschreibung des Franz-Joseph-Landes mit romantischen , naturlyrischen Einschlägen.

Lobpreisung und das Erhabene Das Erhabene in der heute üblichen Bedeutung ist eine Umwandlung des Gefährlichen und dessen , was mächtiger als der Mensch selbst ist , in eine Form ästhetischen Genusses. Forscher wie Loomis , MacLaren , Spufford und Wråkberg bezeichnen das Erhabene als einen zentralen Aspekt in der Wahrnehmung der Arktis im 19. Jahrhundert , d. h. in der Periode der Romantik und danach.173 Spufford verknüpft Loomis’ ›arktische Erhabene‹ zusätzlich mit der Schauerliteratur ( gothic ) und deren Geistergeschichten und bedrohlichen , verfallenen Burgen.174 Loomis sieht die schauerlichen Erlebnisse des englischen Publikums in der Zeit der Franklin-Suche ( vor allem 1849–59 ) in ihrer Brutalität mit einem zerstörten arktischen Erhabenen verbunden.175 MacLaren beschreibt für dieselbe Periode , wie das arktische Erhabene häufig durch einen pittoresken Rahmen begrenzt und domestiziert wird.176 In einer ähnlichen Annäherung an das Erhabene im nördlichen Kontext zeigt Hansson , dass dieses , in Kontrast zu dem stärker

504

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 16: Sensationsjournalismus, das Erhabene, Pathos

femininen Pittoresken , eng mit einem maskulinen Diskurs verknüpft ist ;177 impliziert wird , dass das Erhabene als Teil einer maskulinen Heldenerzählung funktionieren kann. Wie oben erwähnt , wiesen mehrere Leitartikel typische Kennzeichen des Erhabenen auf , darunter jener in der auflagenstärksten Zeitung Wiens , im Neuen Wiener Tagblatt.178 Die einzige illustrierte Wiener Tageszeitung , Illustrirtes Wiener Extrablatt , stellte fest , dass »[ v ]on allen Schrecken , an denen die polare Natur so reich ist , [ … ] ihnen keiner erspart [ blieb ]« , und hob das Eis , die Kälte und die Einsamkeit der öden arktischen Landschaft hervor.179 Der Leitartikel vom 5. September in der Neuen Freien Presse fokussierte das Unbekannte in der arktischen Natur als Gefahr ( »Errathe mich oder stirb !« ) und verwendete Kulissen der Schauerliteratur wie Eispaläste und Eisportale zur Visualisierung des Verborgenen und der Undurchdringlichkeit der Arktis. Der Artikel wandte gleich zu Beginn ein arktisches Register an : »Wie ein plötzlicher Sonnenblitz aus unerforschlichen Nebelfernen kam uns heute von der äußersten Felsenschwelle der bewohnten Erde eine Kunde , welche so Viele schon als eine verlorene Hoffnung betrachtet hatten.« Das Bild der »Nebelfernen« konnotierte auf subtile Weise die Existenz einer Informationslücke sowie den Standardtopos der Arktis als unbekannten Ort. Die hyperbolischen oder übertriebenen Kontraste in diesem Text wurden auf verschiedenste Themengebiete angewandt ; die Nordpolfahrer wurden nicht nur explizit , sondern auch indirekt durch hyperbolische Beschreibungen der Arktis , die oben zitierten »unerforschlichen Nebelfernen« jenseits der »äußersten Felsenschwelle« , aber auch durch Begriffe wie »furchtbar« und »Unerforscht !« beschrieben.180 Dem Leser wurde nicht nur das arktische Erhabene in der Gattung des Schauerromans angeboten , sondern auch , was Immanuel Kant , einer der wichtigsten Philosophen zum Begriff des Erhabenen , als das mathematische Erhabene beschrieb , d. h. die Begegnung mit dem schlechthin Großen und der entsprechenden ›Verkleinerung‹ des Menschen.181 Die Eispaläste waren »unermeßlich[]« , die Polarfahrer »haben größere Schrecken gesehen , als zwanzig Schlachten zu bieten vermögen« , und sie waren durch eine »vielhundertmeilige Eischollenfluth« von der menschlichen Zivilisation getrennt.182 Auch Phänomene außerhalb der Arktis waren von dieser hyperbolischen und figurativen Prosa betroffen ; die Telegramme waren »so flüchtig und leicht auf dem Draht dahergeblitzt« , die Tage , die man mit dem Warten auf zusätzliche Details von der Expedition verbringen musste , schienen wie »bleiern schwere Wochen«. All diese Stilmittel akzentuierten den exaltierten Zustand des Autors , einen Zustand , der , so wird impliziert , von den Lesern geteilt wurde. Der Leitartikel versuchte , für die »Lapidarschrift« der Telegramme , die »fast in jedem Worte eine dramatische Thatsache [ enthalten ]« , zu kompensieren ;183 die Anwendung von Lobesrhetorik war entsprechend nicht nur ein Ersatz für mangelnde Information , sondern auch für den fehlenden literarischen Stil. Ein Artikel auf Seite fünf der Zeitung am selben Tag setzte das Thema der verdichteten Prosa der Telegramme , die zu ihrem Verständnis eine gewisse Arbeit an Imagination

Lobpreisung und das Erhabene

505

voraussetzte , fort , und stellte eine detaillierte Interpretation zur Verfügung , insbesondere in Bezug auf die Leiden , die die Polarfahrer erlebt haben mussten. Wie in der oben zitierten Beschreibung der Arktis im Neuen Wiener Tagblatt wurde die Natur personifiziert und gezeigt , dass sie in einem erhabenen Kontrast zu sich selbst stand : Die Arktis war eine Gegend , »wo der sonst so fruchtbare Schoß der Mutter Natur nichts mehr gebiert«. Jedoch , ebenfalls wie im Neuen Wiener Tagblatt , traf die Phantasie auch hier auf ihre Grenzen , wenn das Unbekannte beschrieben werden sollte. Der Text benützte euphemistische Hyperbeln und hielt fest , dass die Leiden der Polarfahrer schlimmer gewesen waren als sich ausdrücken ließ : Davon »kann sich unsere südliche Phantasie kaum eine schwache Vorstellung machen , welche der Wirklichkeit nahekäme«.184 Die volksnahe Morgen-Post hob unter anderem den Kampf gegen das Eis hervor : Ein Kampf mit der gigantischen , wüsten , chaotisch regellosen Natur der PolarRegion. Zwischen mächtigen , berghohen Eisschollen einherzuschwimmen , neben welchen das bestgezimmerte , eichengerippte Schiff wie eine lecke Nußschale erscheint ; jetzt von einem Einsturz dieser überhängenden , an der Basis zumeist unterwaschenen Krystallkolosse bedroht , im nächsten Augenblick der grauenhaften Eventualität gegenüberstehend , zwischen zwei solchen toddräuenden Begleitern wie eine Mücke zerquetscht zu werden , endlich zur Ruhe und Rast gelangend , aber nur zu einer Ruhe des Gefängnisses im starren , festgeschlossenen vielleicht auf lange Jahre hinaus unbeweglichen Eisspiegel – 185

Es war auch der Kampf gegen das Eis , den Payer in seinem ersten detaillierten Bericht über die Zeit auf der Expedition zu fokussieren sich entschied.

»Unter dem gewaltigen Eindrucke des Erlebten« Die erste ausführliche Beschreibung der Erfahrungen in der Arktis erreichte Wien in Form von Julius Payers Feuilleton »Eine Eispressung in der Polarnacht« , das in der Neuen Freien Presse am 22. September veröffentlicht wurde.186 Dieser Text erfüllt einen der ›Attraktionspunkte‹ ( Wærp ) arktischer Narrative : die dramatische Episode.187 Im Laufe des Herbstes wurde der Text in mehreren Zeitungen der Monarchie abgedruckt und in Übersetzung in ausländischen Zeitungen ( darunter schwedischen und norwegischen ) veröffentlicht.188 In Payers Expeditionsbericht von 1875–1876 publizierte er einen ähnlichen Text als Auszug aus seinem Tagebuch.189 Bei dem Erzähler Payer in Buchform fehlen jedoch einige der aufsehenerregenden Bilder und Gefühlsausbrüche des Feuilletonisten Payer in der Neuen Freien Presse. In seinem Buch sicherte sich Payer gegen die Macht der Literatur und der Metaphern ab , indem er den emotionalen Text

506

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 16: Sensationsjournalismus, das Erhabene, Pathos

mit Fußnoten wie »[ d ]er Lärm bei einer Eispressung kann durch kein anderes Wort besser bezeichnet werden« rechtfertigte.190 Wie eine redaktionelle Fußnote der Neuen Freien Presse erklärte , wurde der Text des Feuilletons auf dem russischen Schiff auf dem Weg nach Vardø geschrieben und als Brief aus Hammerfest am 13. September geschickt. Der Herausgeber fügte hinzu : »Der Artikel ist offenbar unter dem gewaltigen Eindrucke des Erlebten und in leicht begreiflicher Erregung geschrieben.«191 Der durch diese Anmerkung implizierte romantische Stil des Textes lässt sich als typisch für Payers spätere Schriften ( und Gemälde ) über die Expedition bezeichnen , wenngleich diese ihren Stil nicht der Unmittelbarkeit einer übermächtigen Erfahrung verdankten. Wie aus dieser Fußnote auch deutlich wird , war dieser Teilbericht von der Expedition nicht der erste , der Wien erreichte , denn zwei Jahre zuvor hatte die Neue Freie Presse Payers Erzählungen von der Reise nach Norden , bis zu der Begegnung mit der Isbjørn in den Tagen vom 12. bis 14. August 1872 , publiziert.192 Auch hier ergriff die Zeitung die Gelegenheit , ihren eigenen Beitrag zur Expedition durch ihren engen Kontakt mit dem Polarfahrer als Sensation darzustellen. »Eine Eispressung in der Polarnacht« zeigt die literarischen Züge in Payers Stil vielleicht stärker als seine anderen Texte. Er wandte hier mehrere literarische Strategien an. Der Text beginnt in medias res , mit der Replik : »Auf ! Ihr Schläfer – zwei Bären !« Dieser in direkter Rede gehaltenen Replik sollten mehrere solcher direkten Ansprachen folgen. Der Text präsentiert eine szenische Darstellung einer spezifischen Eispressung , die das Erlebnis anderer ähnlicher Eispressungen repräsentiert und konkretisiert : »wie so oft schon«.193 Die Geschehnisse werden aus der Sicht einer Person vermittelt ( interne Fokalisierung ), und der Text weist subjektive Elemente auf. Payer arbeitet mit starken Kontrasten , etwa wenn er die Erzählung mit einer Beschreibung seiner Lektüre von Gerhard Rohlfs’ Reisebericht Land und Volk in Afrika ( 1870 ) einleitet , jedoch von einem Ruf aufs Deck aufgrund einer neuen Eispressung unterbrochen wird ;194 oder wenn er die geringe Größe der Eisscholle , auf der das Schiff festsaß , und die Fragilität des Schiffes mit den größeren Bewegungen des Eises kontrastiert. Die Reihenfolge der Wörter wird auf poetische Art umgekehrt , und es gibt expressive , mündliche Interjektionen ( «Ha !«195 ), Ausrufezeichen und typografische Betonungen ( »Und in diesem Wirrsal ein Schiff !« , »Nur das Schiff geben sie nicht wieder frei.« ). Er artikuliert die inneren Gedanken und Ängste der Mannschaft : » – wird es [ das Schiff ] nicht kentern ?«196 Mehrere dieser literarischen Stilmittel nehmen auf das arktische Erhabene Bezug , z. B. die einleitende Replik über die Eisbären sowie die starken Kontraste. Im Feuilleton dominieren originelle Vergleiche und Metaphern zur Beschreibung der verschiedenen Geräusche und der Bewegungen des Eises : Das Eis kocht , seine Wirkung auf uns ist wie die eines Erdbebens , es kollabiert wie eine »einfallende[] Stadt«.197 Nach der Eispressung erhob es sich zu »Krystallwände[ n ], Pyramiden«.198 Das Eis wurde als eine Art heulendes und flüsterndes Tier bezeichnet , »immer wilder brüllend erhebt es

»Unter dem gewaltigen Eindrucke des Erlebten«

507

sich , [ … ] und rollt seine Glieder auf« ,199 und das Schiff wurde »[ e ]in belebtes Ungeheuer«.200 Die Metapher der Spinne wird im Text wiederholt verwendet : Die Brechungen des Eises führten zu Geräuschen »wie eine eisenbeschuhte Riesenspinne über Deck«.201 Payers Text versieht mit Hilfe dieser für die Schauerliteratur typischen Bilder natürliche Phänomene mit emotionalen und sensationsheischenden Denotationen. Er versucht kontinuierlich , die direkt erlebten – gefühlsmäßig übermächtigen – Eindrücke der Eispressung und der Polarnacht zu beschreiben , und benützt häufig Hyperbeln ( »Millionen Spinnen rasseln auf seinem Deck«202 ). Die Spinnen waren übrigens eines jener Motive , die für die Buchversion entfernt wurden. Die Geräusche des Eises glichen jener einer Schlacht ; es klingt , »wie wenn Tausende von Sichelwagen dahinrasten über die Sandsteppe eines Schlachtfeldes« ,203 und schließlich wird das Eis zu einer martialischen Personifizierung : Dort liegt ein Schollenveteran mehrerer Winter. Wie ein Riese in diesem Kampfe schwingt er sein gezahntes , viele Klafter dickes Rad , und in furchtbaren Rotationen zermalmt er seine schwächeren Nachbarn. Aber mit allen Anderen unterliegt er selbst wieder dem gewaltigen Eisberge , dem Leviathan der Eisgeschöpfe. Denn unbeirrt von dem tosenden Chaos , bohrt er seine Bahn durch die Phalanx zappelnder Pygmäen , Alles in Splitter zertretend , was ihm zu trotzen wagt. Wehe dem Schiffe , dem er begegnet. Brechend , spaltend zieht er dahin. Wälle hochaufgeschichteten Eises drängt er häufend vor sich her , gleich brandendem Schaum , und ein Strom zermalmten Eises umfließt seinen Leib , und wie Rauch gegen Himmel trägt ihn der Wind !204

Zusätzlich zur biblischen Bildwelt ( »Leviathan« ) nimmt der Artikel auch auf Vergleiche aus der klassischen Mythologie Bezug ; nach der Eispressung ist es , als ob die entstandenen Gebirgszüge »wie von Pluto’s Kräften emporgeschleudert« waren.205 Passend zu diesem Verweis auf den Gott der Unterwelt berührt der Text kontinuierlich Themen von Leben und Tod. Eines der bekanntesten Bilder des arktischen Erhabenen , Caspar David Friedrichs Das Eismeer ( 1823–1824 ), zeigt ausgerechnet das Wrack eines Schiffes in der Eispressung. Friedrichs Darstellung galt jedoch vermutlich der Zeit nach der Pressung , da das Gemälde das Gefühl von Stille und Ruhe vermittelt. Payers Text hingegen fokussiert das Auditive und hebt zusätzlich die Furcht hervor , die durch die unbekannten Geschehnisse in der Dunkelheit der Polarnacht hervorgerufen wurde. Die stilistischen Intensitäten des Erhabenen werden durch die Töne des Eises und die Schreie der Männer gespiegelt : »Unhörbar verhallen Worte , nur Schreie noch sind verständlich.«206 Man kann diesen Satz lesen als eine Beschreibung der Unzugänglichkeit der Sprache angesichts des Erhabenen. In Form einer Art Selbstreflexion wiederholen bestimmte Motive

508

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 16: Sensationsjournalismus, das Erhabene, Pathos

die rhetorischen Strategien des Textes gegenüber der Unmöglichkeit , das Erhabene zu beschreiben. Payer reflektiert über seine eigene Vermittlungsform in der Begegnung mit dem Erhabenen. Wenn er die Polarnacht beschreibt , problematisiert er die Sprache : Dieses Schwarz der Polarnacht – sprachlose Schrecken birgt es , ohne Geberde , undurchdringlich dem Auge ! Nur dem Gehöre offenbart sich eine Sprache – sie ist furchtbarer als jede andere , die je die Luft bewegt , denn wie sinnlose Ungeheuer bekämpfen sich die Elemente.207

Die Fähigkeit , sich Gefahr vorzustellen – und somit implizit das Erhabene durch Erinnerung und durch geschriebene Darstellung zu erfahren – wird im letzten Abschnitt angesprochen : Und was ist die Gefahr , wenn sie ungeschädigt uns verlassen , der Vergangenheit angehört ? Ist sie dann mehr noch als ein bloßer Begriff , und gilt sie schon nach einer Woche mehr noch , als eine trügerische Einbildung ? Gewiß , sehr undankbar ist das Gedächtniß der Erfahrung – oft zum Wohle des Menschen.208

Der Verweis in der Einleitung auf Rohlfs Afrikabuch ermöglicht es Payer , mittels der Kraft der Imagination über die Erfahrung des Erhabenen zu reflektieren : »Es sind Züge der Natur , welche die Phantasie hier im Eise stärker erregen , als irgendwo anders.« Der Konnex zwischen der Arktis und Afrika – ein starker Kontrast , aber gleichzeitig auch ein Material , das benützt werden kann , um Metaphern zu bilden , wie der Marsch des Eisriesen durch »die Phalanx zappelnder Pygmäen«209 – war in sich selbst ein Werk der Imagination. Die geografische Nähe wird erneut im vorletzten Abschnitt thematisiert , wenn Payer einen leichten Windhauch im Süden mit der Erfahrung vergleicht , die dieser im Norden verursachen würde.210 Während Payer die Arktis als das absolut Unbekannte dem bekannteren Afrika gegenüberstellt , mussten natürlich die meisten Leser ihre Vorstellungskraft gleichermaßen , ob für Afrika oder die Arktis , nutzen. Payers Feuilleton ist ein kunstvoller Text mit fantasievollen symbolischen Zusammenhängen : das Schiff als Monster , die Eispressung als Krieg oder Spinne , die Koppelung Arktis–Afrika ( vgl. auch die Nennung von Pygmäen und Pyramiden ). Wie MacLaren in seiner Interpretation der Literatur zu Franklins desaströser Expedition unterstreicht , wirken nicht nur die Phänomene selbst , sondern auch unsere fantasievollen Assoziationen als erhaben.211 Die vielen literarischen Charakteristika markieren Payers Text als typisches Feuilleton ; da es mit Ausnahme des ungenannten Lesers von Rohlfs’ Buch keine Individuen gibt , ist der Gesamteindruck jedoch mehr der eines Auszugs aus einem Roman als der eines Feuilletons per se. Gleichzeitig funktioniert

»Unter dem gewaltigen Eindrucke des Erlebten«

509

die Beschreibung der tatsächlich erlebten Ereignisse , auch wenn der Text diese nicht auf neutrale Weise präsentiert , pädagogisch. Das Feuilleton dient überdies als Vorgeschmack auf Payers Stil in Teilen seines äußerst erfolgreichen Expeditionsberichts , den er in mehreren Folgen zirka ein Jahr später zu publizieren begann ; es ist bezeichnend , dass Wråkberg seine Diskussion vom arktischen Erhabenen mit einem Zitat von Payers Buch einleitet.212 Eine stärker wissenschaftliche Präsentation der Expedition wurde vorerst dem Geografen Joseph Chavanne überlassen , dessen zweites Feuilleton zur Expedition nach der Rückkehr direkt nach Payers Text erschien.213

Narratives Pathos In seinem Rückblick auf die Rückkehr der Expedition anlässlich des Einjahrestages der Ankunft in Vardø berichtete S. S—r. ( vermutlich Sigmund Schlesinger ) in der Neuen Freien Presse von drei Episoden , die »verschwiegen wurde[ n ]« : das Überbordwerfen von für den äußersten Fall mitgebrachten Giftflaschen , als das russische Schiff bei Nowaja Semlja gesichtet wurde ; das zufällige Zusammentreffen mit Wiggins und seinem Schiff in Hammerfest ; und der große Kontrast der Schicksale der gefeierten österreichisch-ungarischen und der vernachlässigten deutschen Polarfahrer Koldewey ( »schlecht besoldeter Beamter« ) und Hegemann ( »schneeblind« ) beim Empfang in Hamburg.214 Obwohl diese Episoden zum Teil in der Medienlandschaft unmittelbar nach der Rückkehr nicht präsent waren , sind sie Beispiele für eine Art narrativen Pathos , die durch Ikonisierung in Form von Tableaus und die Einbettung in übergreifende Erzählungen in dieser Zeit äußerst wirksam waren. Die Integration der Rückkehr in größere Erzählungen führte mit sich eigene narrative Schemata und Chronotopoi. Die Emotionen wurden durch narrative Strukturen in den Erzählungen , die rund um die Expedition geschaffen wurden , verstärkt. Die lange Abwesenheit der Expedition führte zu Erzählungen über Separation und Wiedervereinigung ; Themen , die typisch für die literarischen Gattungen Abenteuerroman und höfischer Roman sind : Durch Verzögerungen werden die Handlung und die Szenen der Reunion verlängert , bevor es zum ( glücklichen ) Ende kommt. Im Bericht über das Bankett im Kursalon wurde in der Neuen Freien Presse der Topos der Heimkehr an einen bestimmten Ort gebunden ; wie wir in Teil 3 ( Arktis ) gesehen haben , beschrieb der Journalist die Szene , die in diesem Gebäude vor mehr als zwei Jahren stattgefunden hatte , als die Polarfahrer ihre geplante Expedition in Form einer Ausstellung präsentiert hatten.215 Andere Zeitungen benützten die Erinnerungen an die Vorbereitungen und die Abfahrt der Männer 1872 ebenfalls , um ein narratives Pathos zu schaffen und zu akzentuieren.216 Schon vor der Rückkehr wurde die Unwissenheit vom Schicksal der Expedition mobilisiert , z. B. in einem im April 1874 im Wiener Salonblatt von

510

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 16: Sensationsjournalismus, das Erhabene, Pathos

Carlaw publizierten Gedicht , das das Schicksal der Nordpolfahrer in einer einsamen , erhabenen Arktis imaginiert : Ihnen aber , wenn sie leben , Tief zum Herzen dringen muß Wie vom Echo hingetragen Von der Heimat mild ein Gruß.217

Die Rückkehr brachte eine potenziell religiöse Dimension der Wiedervereinigung mit Gott durch Erlösung , Errettung , Wiederauferstehung , Apotheose mit sich. In unserem Material dominiert jedoch eine in literarischen Werken häufig vorkommende Erzählung von der Wiedervereinigung Geliebter oder von Familienmitgliedern und weniger eine Geschichte von der Liebe Gottes. Die Beschreibung vom Kursalon deutete solches in ihrer Schilderung des Banketts als »ein Familienfest , ein freudig bewegtes Wiedersehen« an.218 Durch das Überleben und die Rettung der Expedition wurden auch Liebende miteinander vereint. Insbesondere die dem Sensationsjournalismus zugeneigten Zeitungen verwendeten einigen Platz für die Mitteilung , dass die Schauspielerin Marie Trousil sich mit Payer vor der Abfahrt der Expedition verlobt hatte und auch als Erbin in seinem Testament genannt wurde. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung nahm die Verlobung zum Anlass , um sich »vor[ zu ]stellen , mit welchen Gefühlen die Braut Payer’s die langen Monate her nach einer Botschaft aus dem Norden wartete , die ihr sage , ob ihr Julius noch lebe , und welchen Freudensturm das erste Telegramm über die glückliche Heimkehr in jenes Haus getragen«.219 Dieser rasche Sprung von Bericht zu Imagination verwendete die novellistische Technik der szenischen Darstellung und enthielt sogar eine Andeutung von erlebter Rede , wenn auf die fiktive Stimme Trousils , wenn auch in dritter Person , verwiesen wurde : »ihr Julius«. Diverse andere in der Berichterstattung wiederkehrende Motive folgten dieser narrativen Logik und diesen Topoi : die Kraft der Expedition nach ihrer Rückkehr trotz aller Beschwernisse ,220 das Vergessen aller Gefahren , sobald die Expedition zurückgekehrt war ,221 die Wiedervereinigung von Familien nach der Rückkehr ; Polarfahrer zeigten sich an verschiedenen Orten , Dankesreden wurden gehalten und Abschied von den Expeditionsteilnehmern untereinander genommen. Wie wir bereits früher gesehen haben , waren emotionelle Auftritte , darunter das Vergießen von Tränen , seitens der Polarfahrer und ihrer Unterstützer ein Gemeinplatz in Beschreibungen der Empfangsfeierlichkeiten. Als Payer während seines Vortrags vor der Geographischen Gesellschaft die Benennung eines Teils von Franz-Joseph-Land nach Graf Wilczek beschrieb , brach donnernder Applaus aus : »Alles wendete die Blicke nach dem Platze hin , wo Graf Wilczek saß , ein minutenlanger Beifallssturm erhob sich , der sich nicht früher legte , als bis Graf Wilczek von seinem Sitze sich erhob und nach allen Seiten hin sich

Narratives Pathos

511

verneigte.«222 Diese Pause im Programmablauf schuf einen Tableau-ähnlichen Effekt , hinter dem eine umfassende pathosreiche Erzählung von der Rolle Wilczeks in der Geschichte der Expedition stand. Manches Pathos wurde durch Anekdoten , die nicht direkt die Expedition betrafen , generiert. Wie wir in Teil 2 ( Identitäten ) gesehen haben , rückte Kepes früh in den Fokus der Medien ; so zirkulierten bereits am 6. September mehrere Berichte über sein Leben vor der Expedition. Diese zeigen , dass Pathos – in diesem Fall in der narrativen Beschreibung seines Charakters – auch Teil eines Sensationsjournalismus werden kann. In einem dieser Berichte erfährt man , dass Kepes im Delirium als Folge einer Typhusattacke aus dem Fenster des Krankenhauses gesprungen war. Gleichzeitig aber wird die Stärke seines Charakters und seines Körpers – zentrale Werte für die Expedition – betont , hatte er doch Typhus nur bekommen , da er in der Typhusabteilung gearbeitet hatte , und sollte seine »starke musculöse Gestalt« ihm helfen , den Sturz zu überwinden : »Vier bis fünf Wochen später dinirten wir mit dem Reconvalescenten Dr. Kepes in Dommayer’s Casino.«223 Zusätzlich bezwang er Versuche , seine Teilnahme an der Expedition zu verhindern. Solch Pathos , das sich gerne auf das Schicksal und das Privatleben von Individuen konzentriert , wurde oft eingesetzt , um einen sensationsheischenden Ton in die Zeitungen zu bringen , gemeinsam mit Beschreibungen der Gefahren , denen die Polarfahrer ausgesetzt gewesen waren. Wie wir oben diskutiert haben , konnten solche Schilderungen szenische Beschreibungen enthalten und körperliche Empfindungen wie Tränen besonders hervorheben – beides typische literarische Strategien. In Bezug auf die Expedition konnte ein emotionales Narrativ jedoch erst eingesetzt werden , nachdem die Zeitungen genaue Information über ihren Ablauf erhalten hatten. Als zunehmend Details über die Expedition bekannt wurden , sollten auch die Ereignisse während der Expedition narratives Pathos produzieren : das Festfrieren der Tegetthoff im Eis ( und somit das Scheitern des ursprünglichen Planes , Richtung Nordostpassage zu fahren ), die Eispressungen , das Sichten von Land , der Tod des Ingenieurs Otto Krisch , die Schlittenreise , während der Zaninovich in eine Eisspalte mit einem Schlitten und den Hunden fiel , das Erreichen des nördlichsten Punktes , das Verlassen des Schiffes , die Begegnung mit dem russischen Schiff. Der Tod und das Begräbnis des Maschinisten Otto Krisch auf Franz-Joseph-Land schufen ein Pathos , das eng an das arktische Erhabene geknüpft war und aus dem auf der literarischen Ebene u. a. lyrische Gedichte resultierten.224 Narratives Pathos wurde jedoch nicht nur mit bestimmten Motiven oder der ästhetischen Kategorie des Erhabenen kombiniert. Das arktische Erhabene generiert generell Pathos – und wurde , als detailliertere Beschreibungen von Einzelepisoden bekannt wurden , intensiviert.225 Die Polarfahrer waren nicht bloß starke Männer , sondern , wie wir gesehen haben , eine »kleine Schaar von schwachen Menschen« , »von aller menschlichen Hilfe und Liebe getrennt«.226

512

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 16: Sensationsjournalismus, das Erhabene, Pathos

Kapitel 17: Fiktionalisierung Narrative Fiktion in der Berichterstattung In unserer Analyse der literarischen Dimensionen eines hauptsächlich journalistischen Diskurses nahmen wir als Ausgangspunkt die These , dass die Periode zwischen der Rückkehr der Expedition und ihrer Transformation in längere literarische Texte durch verschiedene Formen diskursiver Überführungen strukturiert war. Während der Fokus bisher auf der Anwendung von Lob , Ironie , Pathos und dem Erhabenen in journalistischen Texten lag , werden wir im Folgenden diskutieren , inwieweit auch typische Strategien aus der Fiktionsliteratur im Journalismus auftraten und daraus Texte entstanden , die nicht nur als literarisch , sondern auch als fiktional bezeichnet werden können. Journalisten nahmen in ihren Reportagen oft von Strategien Gebrauch , die aus fiktionalen Formen wie dem Roman bekannt waren , z. B. Szenen mit konkreten Ereignissen und Beschreibungen des Handlungsraums sowie Szenen , die sich auf die physische Wahrnehmung konzentrierten. Diese ließen sich teilweise in den Texten über die diversen Festivitäten , vor allem anlässlich der großangelegten Feste wie jenem in Schwender’s Neuer Welt ,227 offiziellen Banketten wie jenem im Kursalon in Wien228 und Vereinssitzungen wie jener der Geographischen Gesellschaft in Wien229 beobachten. Manchmal wurde eine typisch narrative Technik wie jene der direkten Rede auch ohne szenischen Kontext verwendet , so als Payer jegliche unmittelbare Planung einer neuen Expedition negierte : »›Dazu hat’s wol vorläufig noch Zeit ,‹ erwiderte Payer lächelnd , als man ihm brühwarm die Zeitungsnachricht von seiner zweiten Fahrt brachte.«230 Payers Antwort war möglicherweise an den Journalisten direkt gerichtet und stellt somit einen diskursiven Hinweis auf eine damals noch wenig benützte Textsorte , das Interview , dar. Der Artikel in der Neuen Freien Presse über das Bankett im Kursalon am 30. September war in vieler Hinsicht literarisch : Er war von einem feuilletonistischen Stil und komplexen Metaphern ( sogenannten concetti ) geprägt , die auf spielerische und ironische Art eingesetzt wurden , und nützte den emotionalen Affekt der Lobesrhetorik aus ( unsere , vornehm , prächtig , erstrahlte im vollen Lichterglanze , fröhlich , freudig , bewegt , etc. ). Zusätzlich zu Metaphern und anderen rhetorischen Figuren und Tropen bediente der Text sich einer erzählenden Schreibweise. Typisch für diese war – wie wir in unseren Ausführungen über das narrative Pathos illustrierten – die Änderung der chronologischen Ordnung durch eine Rückkehr ( Analepse ) zu einer Szene , die sich im Gebäude zwei Jahre zuvor abgespielt hatte , als die Expedition die Ausstellung über ihre Pläne der Wiener Öffentlichkeit präsentiert hatte. Dieses Abweichen von tagesaktuellen Berichten hatte zum einen die Funktion , dem Handlungsort größere Bedeutung zu verleihen , zum anderen die konsistente und kontinuierliche Berichterstattung

513

der Neuen Freien Presse aufzuzeigen. Der Text setzte neben Analepsen auch die Strategie der internen Fokalisierung ein – also den Versuch , die Szene aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten , und zwar durch Annahmen und Mutmaßungen über den Eindruck , den die Ausstellung auf die Leute hinterlassen hatte , und nicht durch direkte Beschreibung. So besuchte vor zwei Jahren »eine schaulustige Menge« die Ausstellung im Kursalon , »und manche zarte Dame schauerte furchtsam zurück« , als sie sich in der Nähe eines Eisbären fand. Nicht der Reporter , sondern die Ausstellungsbesucher sahen und fühlten : »Die lauschende Menge sah wie mit träumerischer Sehnsucht auf den fernen Nordpolpunkt und lenkte dann den Blick wieder auf die kühnen Männer [ … ].« Auf dem Bankett im Kursalon zwei Jahre später stand erneut der Blick der Frauen im Zentrum ( »Auf der Galerie genossen einige bevorzugte Damen die Perspective auf das glänzende Festbild« ), und von der Existenz einer Speisekarte erfuhr man zuerst durch die Beschreibung der Blicke der Polarfahrer ( »Die Ehrengäste Weyprecht und Payer blickten lächelnd auf das elegante Menu« ).231 Diese Anwendung verschiedener Perspektiven diente einer thematischen Funktion : Die spektakuläre Natur der Festivitäten wurde durch diese Blicke verstärkt und der emotionale Affekt der Szene intensiviert. Die typische journalistische Berichterstattung wechselte gerne von längeren allgemein gehaltenen Beschreibungen zu einer Konkretisierung einzelner Szenen und Episoden ; eine Technik , die auch im realistischen Roman häufig angewandt wird. Um zum Beispiel Diskussionen zu einer eventuell geplanten Polarexpedition zu konkretisieren , konnten die Zeitungen – im Rahmen einer prosaischen Nachrichtenmeldung – einen Austausch zwischen Wilczek und Kepes in direktem Dialog wiedergeben : »›Nächstes Jahr möchte ich eine Expedition unternehmen , wollen Sie mich etwa begleiten ?‹ – ›Augenblicklich ,‹ war die Antwort Dr. Kepes’. ›Ihre Hand darauf !‹«232 Der lange Bericht des Korrespondenten der Neuen Freien Presse an Bord der Finmarken wurde durch eine szenische Beschreibung eingerahmt , in der der Journalist plaudernd mit Weyprecht und den Unteroffizieren Brosch und Orel in der Rauchkabine des Schiffes saß.233 In Feuilletons waren auch Charakterskizzen wie jene Weyprechts in der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung zu finden ;234 in dieser wurden die deskriptiven Strategien des realistischen Romans im Sinne Balzacs angewandt , um Weyprecht als einen bewundernswerten Mann mit einem eisernen Willen und der Fähigkeit , all das zu erreichen , was er sich vorgenommen hatte , zu porträtieren. Der Verfasser wählte als Rahmen dieser Skizze eine fest in Ort und Zeit eingeordnete szenische Beschreibung : Die Hälfte seines Textes war einer romantischen Darstellung Polas 1872 und der neu eingeführten Gasbeleuchtung des dortigen Theaters gewidmet. Der regnerische Abend , die geografische Abgelegenheit des Theaters und die Tatsache , dass die Beleuchtung nicht funktionierte , gab dem Verfasser die Gelegenheit , Anleihen bei einer schauerliterarischen Ästhetik zu nehmen und das Ereignis in der Dämmerung einer »egyptischen Finsterniß« zu situieren.235 In diesem Setting erschien nun Weyprecht mit Plänen für eine

514

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 17: Fiktionalisierung

Polarreise , die er seinen ranghohen Freunden von der Marine präsentierte. Eine psychologisierte Physiognomie Weyprechts folgte , bevor der Inhalt seiner Argumente für eine Expedition kurz im letzten Abschnitt präsentiert wurde ( die Skizze vermittelt den Eindruck , dass sie für den Druck gekürzt wurde ). Die Fortsetzung am folgenden Tag , eine Biografie Payers , war um einiges direkter und zeigte , dass die Literarität des Textes über Weyprecht eine Notwendigkeit gewesen war – »Ueber Weyprecht’s Jugend haben wir nur Weniges mitzutheilen gehabt« – , und zwar im Kontrast zu dem Text über den bereits gut bekannten Payer.236 Das Feuilleton über Weyprecht unterstreicht erneut , dass die Existenz eines Informationsvakuums eine Gelegenheit für literarische Imagination bieten kann. Narrative Anachronie , wie wir sie hier in den einzelnen Feuilletons finden , ist ein zentrales Prinzip der Berichtstattung. Dem Zeitungsleser , der über die Expedition und ihre Rückkehr las , begegneten während des Tage und Wochen andauernden Medienereignisses durch die kontinuierliche Wiedererzählung der verschiedensten Sequenzen ( mit weniger oder mehr Details ) eine höchst komplexe und chaotische Anzahl temporaler Analepsen. Die komplizierte narrative Anachronie lässt sich durchaus als eine extreme Version der Strategien im realistischen Roman Balzacs oder ihm vergleichbarer Schriftsteller begreifen : Die größtenteils auf Printmedien basierende Medienlandschaft des 19. Jahrhunderts nahm zweifellos eine formative Rolle in der Entwicklung des realistischen Romans ein ; beide sind , wie Benedict Anderson feststellt , sowohl Artikulation als auch Reaffirmation der temporalen Struktur der »Gleichzeitigkeit«. Narrative Anachronien sind für die narrativen Repräsentationen dieser Gleichzeitigkeit eine Notwendigkeit.237 Der gleichzeitige Ablauf der Expedition und des Lebens daheim in Österreich-Ungarn , z. B. der Börsenkrach 1873 , wurde durch Rückblicke auf die Geschehnisse in der Arktis vermittelt , und indem beide Zeitschienen gleichzeitig gedacht wurden , hatte dies eine teilweise erhabene , teilweise pathetische Wirkung und schuf überdies eine gemeinsame Identität.238 Die Fähigkeit , narrative Anachronie zu verstehen , ist notwendig , um aus Medienereignissen zusammenhängende Narrative schaffen und in größere Erzählungen einbetten zu können ; etwa wenn sich eine Reportage über den Kursalon auf eine Ausstellung zwei Jahre zuvor bezieht , oder wenn die Neue Freie Presse vom 22. September 1874 einen Bericht von Payer , der in Tromsø am Weg zur Arktis geschrieben und erstmals im Juli 1872 publiziert wurde , erneut abdruckt.239 Parallel mit der Tendenz zur Konkretisierung durch z. B. szenisches Erzählen und Beschreiben führte literarische Fantasie nach und nach zu einer Literarisierung von Texten. Wie oben gezeigt , konnten Leitartikel und anderer genereller Nachrichtenstoff Material , das die inneren Gedanken der diversen Protagonisten imaginierte , beinhalten. Feuilletons wie jenes in der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung über den Seehund in Schönbrunn versahen reale Ereignisse mit fiktiven Elementen , wie den fiktiven Vater und seinen Sohn auf Besuch im Tiergarten , sowie mit einer fiktiven Handlung , die

Narrative Fiktion in der Berichterstattung

515

den nicht-fiktiven Tod des Seehundes erklärte. Der Wiener Korrespondent Janus der Grazer Zeitung schrieb fantasievoll über die Rezeption der Expedition in Wien noch , bevor diese sich ereignete.240 Feuilletonisten konnten auch Dialoge mit den Polarfahrern erfinden : Der Journalist »Herr Mutz« der Deutschen Zeitung reiste Anfang September auf einen Besuch zu dem österreichischen Konsul in Tromsø im Versuch , ein Interview mit Weyprecht zu erhalten , und traf dort ein samisches Dienstmädchen , den Expeditionskoch Johann Orasch sowie den Sohn des Konsuls , von dem der Korrespondent irrtümlicherweise glaubte , dass er Weyprecht wäre.241 In derselben Zeitung Ende September gab Dr. Stahlfeder fiktive Dialoge mit Kepes und Payer bei ihrer Ankunft in Wien wieder.242 Oder es wurden die Verhältnisse auf dem ( zivilisierten oder sogar utopischen ) Franz-Joseph-Land imaginiert : In der Deutschen Zeitung berichtete B. H. über die Religionskonflikte , Theaterskandale und Kriegsmanöver im neu entdeckten Land ;243 der Feuilletonist * * * in der Regionalzeitung Die Neue Zeit vom 23. November schrieb über eine Reise mit dem Wiener Eislaufverein in ein utopisches Franz-JosephLand ;244 das tschechische satirische Wochenblatt Paleček erzählte über einen Prager Theatermaler , der einen neuen böhmischen Wald – als Erinnerung an den alten , der von Holzwürmern zerfressen worden war – nördlich von Nowaja Semlja gemalt hatte.245 In manchen Fällen sollte die Fiktion sich schließlich als Traum entpuppen.246 Dann aber wurden pikante Anekdoten , mit großer Wahrscheinlichkeit Fiktionen , als Reportage präsentiert , z. B. »Eine Nordpolgeschichte« des Journalisten und Satirikers Alexander Landesberg in seiner Spalte in der Wochenzeitschrift Wiener Leben , in der er über einen in Wien weilenden Nordpolfahrer erzählte , der eine Einladung von einer Frau mit Adresse in einem Ringstraßenpalais erhielt.247

Stammtischgeschichten Die satirische und fiktive Stammtischgeschichte ist eine Form des Feuilletons , die der klassischen ironischen Reflexion über tagesaktuelle Geschehnisse nah verwandt ist. Stammtischgeschichten handeln von fiktiven , aber als repräsentativ entworfenen Volkstypen mit sorgfältig konstruierten Namen , die sich am Stammtisch zu einer Diskussion über die aktuellen Ereignisse versammeln. Szenische Beschreibungen und Dialoge im Dialekt dominieren diese Form des Feuilletons und geben ihm eine dramatische Form. Manchmal repräsentierten die Männer die diversen Nationalitäten Wiens – Tschechen , Ungarn usw. – und mischten Wörter oder Phrasen aus ihrer eigenen Sprache in den deutschen Text. Die Stammtischgeschichte war eine populäre Gattung in den satirischen Wochenzeitschriften ; oft traten dieselben Protagonisten in jeder Ausgabe auf. Auch ein Feuilletonist wie Friedrich Schlögl , der wiederholt auf die Gattung der Stammtischgeschichte zurückgriff , verwendete sein eigenes Set an festen Personen.

516

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 17: Fiktionalisierung

Thematisch handelten die meisten Stammtischgeschichten , die anlässlich der Rückkehr der Expedition verfasst wurden , von Unwissenheit oder Missverständnissen über die Arktis. Oft legten sie einen übertriebenen Fokus auf bestimmte Details der Expedition , die narratives Pathos produzierten , z. B. die Sehnsucht nach Frauen während der Zeit im Eis oder das Schicksal der Hunde. Die Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung publizierte am 19. September eine Stammtischgeschichte unter dem Titel »Von den vierfüßigen Nordpolfahrern«. Mitwirkende waren drei stereotype Wiener Bürger : der in Wien geborene Fleischhacker Danglhuber , der tschechische Tischler Sedlaschek und der »Vollblutmagyar« und Knopfmacher Farkas. Der Text begann mit der Inszenierung einer Alltagsszene – »Und sie saßen gestern wieder einmal« – und folgte realistischen Konventionen , unter Einfügung etlicher satirischer Übertreibungen. Nach einer kurzen einleitenden Beschreibung der Szene wechselte der Text über zu einem Dialog , der im Stil an ein Theaterstück erinnerte ; so hatte jeder Protagonist seinen eigenen simulierten Dialekt. Diese Charakteristika sind für die meisten Stammtischgeschichten-Feuilletons zur Expedition typisch ; in diesem spezifischen Fall wurde ein zusätzlicher Aspekt in Form von Code-Switching zwischen Deutsch , Ungarisch und Tschechisch eingeführt. Gegenstand der Konversation war das Schicksal der Expeditionshunde , das zur damaligen Zeit noch nicht bekannt war. Wie Danglhuber feststellte : »[ I ]n die Depetschen steht a nix davon , [ … ].« Farkas und Sedlaschek boten höchst fantasievolle Erklärungen für das Überleben der Tiere an , die Danglhuber jedoch nicht zufrieden stellten.248 Das Los der Expeditionshunde war ein Thema , das die Wiener Öffentlichkeit , glaubt man den vielen Zeitungsberichten in den Tagen nach den ersten Telegrammen , aktiv beschäftigte , und das auch in späteren Expeditionsberichten von Payer und anderen Verfassern diskutiert werden sollte ; die Hunde generierten zweifellos emotionales Pathos in ihrer Funktion als Träger von Loyalität. Nichtsdestoweniger war die Stammtischgeschichte der Konstitutionellen Vorstadt-Zeitung primär eine Satire ; so wurde nicht nur auf die Polarfahrer , sondern auch auf die Hunde ein Hoch ausgestoßen. Die wichtigste Funktion dieser Satire war freilich nicht ( und dies gilt auch für etliche andere Stammtischgeschichten zur Expedition ), den Glauben an hündische Loyalität in Frage zu stellen , sondern das von den Wienern erworbene neue Wissen auf seine Qualität zu untersuchen. Hier wurde mit kulturellen und sozialen Identitäten gespielt , und indem angeblich repräsentative Volkstypen als mehr oder weniger ignorant gezeigt wurden ( wie vorherzusehen war , wurden der ethnische Tscheche und der ethnische Ungar als unwissender als der ethnische Deutsche dargestellt ), konnte sich der ( deutsch-österreichische und sozial ambitionierte ) Leser in seiner intellektuellen Überlegenheit bestärkt sehen und gleichzeitig eigene Unsicherheiten bezüglich mangelnden Wissens kompensieren. Wenngleich viele dieser satirischen Stammtischgeschichten verwendet wurden , um die Unwissenheit der Bevölkerung über die Arktis zu illustrieren , konnten über sie auch

Stammtischgeschichten

517

marginalisierte und in einem anderen Kontext möglicherweise zensierte Perspektiven artikuliert werden : Indem sie den Männern verschiedenste Meinungen in den Mund legten , konnten bestimmte Anschauungen ohne Furcht vor Zensur ( sowohl der staatlichen als auch jener der Leser ) thematisiert werden. In der damals auflagenstärksten Zeitung Wiens , dem Neuen Wiener Tagblatt , konnte man am 8. September eine Stammtischgeschichte des berühmten Feuilletonisten Friedrich Schlögl lesen , in der der für seine Redseligkeit bekannte fiktive Protagonist Herr v. Grammerstädter über den allgemeinen Niedergang des modernen Lebens wetterte , während seine Freunde sich auf Speisen und Getränke konzentrierten.249 Als Grammerstädter jedoch in seinen Ausführungen zunehmend emotional wurde , warnte ihn Herr v. Woditschka davor , dass die Polizei zuhören könnte , worauf Grammerstädter sich der Polarexpedition zuwandte. Die Polarexpedition wird hier – zumindest an der Oberfläche – zu einem unverfänglichen Thema. Doch Grammerstädter ließ auch hier Kritik durchscheinen : Mir hat zwar a pensionirter Major g’sagt : Entdeckt hab’ns do nix , der Herr Lieutenant und der Herr Oberlieutenant , als Dolanidfelsen , wo m’r viel schönere eh’ schon in Tirol hab’n und daß m’r dös Wunder erst no können glauben oder bleib’n lassen , weil ka Mensch ’naufreist und sich überzeug’n kann , ob’s wahr is , und daß , Wissenschaft hin , Wissenschaft her , ’s Ganze Larifari is ; [ … ].

Skepsis wurde geäußert und gleichzeitig unterhöhlt : Wie wir gesehen haben , sieht Grammerstädter diese Kritik als Neid des Majors niedrigen Offizieren gegenüber , und schlägt deshalb vor , »daß m’r für die Eismänner was thun sollten«.250 Indem er die Zweifel an dem Ablauf der Expedition als Missgunst vom Tisch fegte , konnte Grammerstädter die soziale hierarchische Struktur Österreich-Ungarns beanstanden – eine Kritik , die derart direkt in anderen Spalten des Neues Wiener Tagblattes vermutlich nicht geäußert worden wäre , trotz seines Status als ( wie sein Untertitel proklamierte ) »Demokratisches Organ«. Die Stammtischgeschichte bot mit anderen Worten über ihre sprachliche Distanzierung und Ironie eine Gelegenheit für soziale und politische Kritik , die sich idealerweise einer Zensur durch den Staat oder den Leser entzog. Die Thematisierung von Grammerstädters mangelnder Bildung – sein Unwissen bezüglich des Wortes Dolomit ( »Dolanid« ), seine Bezeichnung der Polarfahrer als »Eismänner« , sein Dialekt – wurde zu einer Absicherungsstrategie : Der Text konnte durch ihn Kritik äußern , aber gleichzeitig konnte man ihn nicht , da ungebildet , ernst nehmen. Grammerstädter schlug schließlich vor , dass er und seine Stammtischgenossen als Bürger Wiens einen Beitrag zur Expedition leisten sollten. Seine Freunde nahmen nun aktiv an dem Gespräch teil und verrieten ihr Hauptinteresse : die feuchtfröhlichen und kulinarischen Aspekte eines möglichen Empfangs ( ihr anderes Interesse galt dem

518

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 17: Fiktionalisierung

Schicksal der Expeditionshunde ). Grammerstädter selbst wünschte etwas von längerer Dauer : die Gründung eines Nordpolvereins. Die Tatsache , dass das Feuilleton bereits am 8. September den Wunsch der Bevölkerung an einer Teilnahme an den Festivitäten artikulierte , lässt darauf schließen , dass hier ein fiktionaler Diskurs angewandt wurde , der nicht nur allgemeine Gefühle und Zugehörigkeit reflektieren , sondern diese auch auf performative Art schaffen sollte.

Die Theatralisierung des Empfangs Die Verwendung von Dialekt war in Stammtischgeschichten und in satirischen Wochenzeitschriften üblich und kam vereinzelt auch im klassischen Feuilleton vor. Die kleinbürgerliche Gemeinde-Zeitung hatte einen festen fiktiven Kolumnenschreiber , Haselmaier von Fehring , der durch seine durchgehend im Dialekt formulierten Kommentare die Stimme der allgemeinen Bevölkerung , in diesem Falle zur Expedition , repräsentieren sollte.251 Dialekt wurde auch in jenen Prologen ( Monologe , die einen Theaterabend einleiteten ) und Couplets ( reimende Monologe innerhalb eines Theaterstücks , typisch für das Wiener Volkstheater ) angewandt , die die Expedition kommentierten und von bekannten Schauspielerinnen in den Vorstellungen anlässlich der Ankunft der Expedition in Wien vorgetragen wurden. Der zu dieser Zeit bekannteste Dramatiker in Wien , Ludwig Anzengruber , trug einen von der Operettenkönigin Marie Geistinger bei der Festvorstellung vom 28. September im Theater an der Wien deklamierten Prolog bei. Anzengruber , der seinen Durchbruch 1870 als Verfasser volksnaher Komödien in der Tradition von Johann Nepomuk Nestroy , Ferdinand Raimund und Friedrich Kaiser gehabt hatte , schrieb seinen Prolog von 58 Versen im einfachen Reimmuster ABAB und einem auffälligen Sechstakt­ rhythmus , der sich von den meisten der früher genannten balladenähnlichen Preisgedichten und ihrem üblichen Vier- oder Fünftaktrhythmus unterschied.252 Anzengrubers Prolog hob sich auch von den anderen Prologen , die bei den Festvorstellungen für die Polarfahrer vorgetragen wurden , insofern ab , als er nicht als Ansprache der Schauspielerin an die Polarfahrer konzipiert war. Anzengruber wählte stattdessen ein fiktives lyrisches Ich , das sich deutlich vom Dichter ( und auch von der Schauspielerin ) unterschied und einen Rahmen für eine längere Replik einer weiteren fiktiven Person schuf : Eine junge Frau erzählte im Dialekt , dass sie einem Schullehrer Fragen über die Expedition gestellt hatte. Die gedruckte Version in Anzengrubers Gesammelten Werken zeigt , dass die Frau die fröhliche Heldin der Bauernkomödie Der G’wissenswurm , die Horlacher Lies , sein sollte.253 Der überwiegende Teil des restlichen Prologs besteht aus der Erklärung des Lehrers , darunter Reflexionen über die Wissenslust der Menschen in einer Welt , die das Spielzeug Gottes ist.

Die Theatralisierung des Empfangs

519

Unter all den Bühnenspielen , die zu Ehren der Polarfahrer gegeben wurden , hatte nur eines , das von O. Berg verfasste Stück Vom Nordpol , die Expedition zum Thema. Uns sind nur wenige Details über das für die Matrosen bei Dreher am 25. September improvisierte Singspiel der Volkssängerbühne bekannt ; es scheint sich aber primär um eine Dramatisierung der Huldigungen der österreichischen Bevölkerung an die Polarfahrer zu handeln : also eine Art Nationenallegorie , die aus Couplets bestand , die auch bei anderen Vorführungen gespielt wurden und keine oder nur wenige mimetische Darstellungen der Expedition oder der Arktis beinhalteten. Dieses Stück wurde von Karl Drexler’s Volkssänger-Gesellschaft aufgeführt – Drexler war ein populärer Volkssänger – und begleitete den Abend-Imbiss für die Matrosen.254 Die Presse schrieb : Ein Festspiel zu Ehren u.s.w. – billiger thun es nach dem Vorgange unserer Theater-Directoren auch die Volkssänger nicht. Austria trat hinter dem Mittelvorhange hervor , declamirte mit falschem Pathos , österreichische Volkstypen reihten sich rechts und links an , Jedes wollte Antheil an Ehre und Verdienst der Entdeckungsfahrt haben – schließlich Frieden und Harmonie in der Volkshymne. Man kennt derlei wohlgemeinte Improvisationen.255

Falls der Eindruck , der durch diese Beschreibung vermittelt wird , korrekt ist , bestand die Vorführung aus einer Mischung von Reden und Theater , und präsentierte – innerhalb eines semidramatischen Rahmens – eine linguistische Rhetorikform , die in Leitartikeln und auf Banketten dominierte. Die Wiener Zeitung reduzierte das Stück auf eine Sammlung von Couplets und widmete ihm nicht mehr als einen Nebensatz : »Bei ihrer Ankunft in der Bierhalle trugen ihnen zu Ehren Volkssänger eigene Festcouplets vor und hierauf fuhren die Matrosen in’s Carltheater.«256 Die Beschreibung in der Deutschen Zeitung impliziert jedoch , dass das Singspiel durchaus einige dramatische Aspekte hatte : und jetzt führte die Drexler’sche Singspielhalle ein urwienerisches , sehr gut gemeintes und ebenso gut aufgenommenes Nordpol-Festspiel auf , das von freiwilligen Dolmetschen den Matrosen vom Fleck weg übersetzt wurde und mit einem gewaltigen Bouquet-Bombardement , einem patriotischen Couplet und endlosen Hochrufen schloß.257

Der Verweis auf das »Nordpol-Festspiel« ist möglicherweise ein Indiz für mimetische Darstellungen der Arktis , wenngleich die hier hervorgehobenen Details – das Verteilen von Blumen ( seitens des Publikums258 ), das patriotische Couplet und die Hochs – den lobpreisenden und feierlichen Inhalt der Darbietung unterstreichen. Letztendlich sollten jedoch an den jeweiligen Festabenden im Strampfer-Theater und in den anderen Theatern Komödien und Operetten ohne direkten Bezug zur

520

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 17: Fiktionalisierung

Expedition aufgeführt werden , wenngleich die Expedition in Prologen , Couplets und Impromptus kommentiert wurde. Hier konnten Scherze über die Expedition gemacht werden – der Feuilletonist Josef Oppenheim bezeichnete diese Art Theater passenderweise als »Feuilleton-Theater«259 – und die anwesenden Polarfahrer durch rhetorische Apostrophen direkt angesprochen werden. Josefine Gallmeyer hatte ihre äußerst populäre Interpretation des »Strudelkouplet« in Grandjean’s Eine Operette während der Festvorstellung am Strampfer-Theater am 26. September mit einer die Polarfahrer huldigenden Strophe ergänzt ; diese Strophe wurde »mit lärmendsten Beifalle« begrüßt.260 Auf die Expedition bezogene Couplets konnten auch in anderen Stücken gehört werden , wie in Joseph Dopplers Ein Jux auf der Weinlese im Fürst-Theater im Volksprater am 26. September.261 Hermine Meyerhoff hatte bereits am 23. September ihrem Text in Offenbachs Pariser Leben im Carl-Theater einige Verse hinzugefügt , in denen sie die Polarfahrer willkommen hieß.262 Der Einsatz dramatischer Aufführungen bei den Empfangsfestlichkeiten illustriert die zentrale Rolle , die literarischen Formen in den öffentlichen Feiern bürgerlicher Kultur zukam. Die Reste einer nahen Verbindung zwischen König und Theater in der Frühmoderne263 wurden im 19. Jahrhundert neu funktionalisiert und auf einen individualisierten Heldenkult angewandt. Die Theateraufführungen öffneten überdies einen Raum im öffentlichen Diskurs für Spiel und Polyfonie : Die Wiener Theaterkultur , mit ihren Bauernkomödien und Volksstücken , war nicht zuletzt ein Ort , an dem weibliche und andere nicht der Elite angehörige Stimmen artikuliert werden konnten.264 So folgten , wie wir anhand Anzensgrubers Prolog gesehen haben , Kommentare zur Expedition insbesondere in den Prologen und Couplets – ähnlich den Ansprachen bei festlichen Abendessen – nicht notwendigerweise den Regeln der Lobesrhetorik. Ihr spielerischer , possenhafter Ton differenzierte solche Texte von den lyrischen Lobgedichten über die Expedition und erinnerte an die Dialoge in den satirischen Wochenblättern. Diese Einschübe konnten überdies leicht von der Bühne in die Presse , in ihre Nachrichten- und Kunstspalten , transferiert werden.

Pathos, Lob, Satire und Fiktion in den Theaterstücken Manche der Theaterstücke , die die Expedition ( bzw. andere , fiktive oder sogar falsche arktische Expeditionen ) als Thema nahmen , wurden innerhalb kurzer Zeit für kleinere Bühnen geschrieben. Aus der Zeit unmittelbar nach der Rückkehr der Expedition kennen wir ingesamt zehn Stücke , die zur Aufführung gedacht waren. Soweit wir sehen können , wurden nur einige wenige tatsächlich aufgeführt. Bereits genannt wurden das Singspiel Unsere Nordpolfahrer der Volkssängergesellschaft Drexler und O. Bergs Vom Nordpol. In Budapest wurde ein »Gelegenheitsstück« des Schauspielers und Schriftstellers Johann

Pathos, Lob, Satire und Fiktion in den Theaterstücken

521

Schönau , eines »bekannte[ n ] Komiker[ s ]« , als Benefizvorstellung im Pester Strampfertheater am 25. September gezeigt ; der Titel war Zwei Nordpolfahrer.265 An mehreren Tagen zwischen dem 27. September und dem 12. Oktober zeigte das kleine Wiener Residenz-Theater Auers »Gelegenheitsschwank« in einem Akt , Zwei von der Nordpol-Expedition.266 Dasselbe Theater führte auch ein weiteres Gelegenheitsstück auf , einen einaktigen »Schwank« von Aimé von Wouwermanns jun. – Sohn eines bekannten Feuilletonisten – unter dem Titel Ein Nordpolreisender , am 8. und 10. Oktober.267 Zwischen 9. und 20. Oktober zeigten mehrere Cafétheater und eine Bierhalle in Wien ein »[ z ]eitgemäßes Genrebild« , wie Auers Stück Zwei von der Nordpol-Expedition genannt , des produktiven Journalisten  , Satirikers  , Schauspielers , Volkssängers und Verfassers von Possen , Soloszenen und Liedern , Wilhelm Wiesberg.268 Nur ein Stück wurde in Abb. 54. Titelseite , Eduard J. Richter , Ein Nordpolfahrer : Genrebild in 1 Aufzug. Wien : gedruckter Form publiziert , das einaktige F. Kühkopf in Stockerau , 1874. Quelle : »Genrebild« Ein Nordpolfahrer von Eduard Wienbibliothek. J. Richter , dem Wiener Feuilletonisten der Linzer Tages-Post ( Abb. 54 ).269 Der TagesPost zufolge waren Aufführungen in »Wien , Pest , Preßburg , St. Pölten , Teplitz u.s.w.« sowie in Linz geplant.270 Wir haben auch das Singspiel erwähnt , das den Matrosen beim Empfang bei Dreher gezeigt wurde ,271 sowie die zwei Stücke , die für den Empfangsabend im Strampfer-Theater geschrieben , aber nicht aufgeführt wurden : die burleske Operette Eine Nordpol-Expedition272 und ein Schwank , Der Nordpolfahrer , des Volksdichters Anton Bittner ( Abb. 55 ).273 Dies obwohl ursprünglich geplant war , letzteres an einem weiteren Nordpolabend im Strampfer-Theater unter dem Titel Falsche Nordpolfahrer zu zeigen.274 Wir wissen , dass fünf der zehn Stücke in Wien oder auf dem Land in Österreich spielten : Bergs , Auers , Wouwermanns jun. und Richters sowie Bittners nicht-aufgeführter Gelegenheitsschwank Der Nordpolfahrer.275 Diese handeln von Dreiecksgeschichten und Vater-Tochter-Konstellationen , es wird die Tochter einem Mann versprochen , obwohl sie einen anderen liebt , und alle enden mit der Wiedervereinigung der Lieben-

522

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 17: Fiktionalisierung

den. Die echte bzw. eine imaginierte Nordpolfahrt wird benützt , um eine vorübergehende Trennung der Liebenden zu schaffen und somit einen Zeitraum für Komplikationen in der Beziehung zu öffnen. Die Nordpolreise funktioniert als Teil eines üblichen Handlungsschemas  , das über narratives Pathos erzählt wird , kann aber ebenfalls mit satirischem und komischem Inhalt gefüllt sein ( z. B. bei Wouwermanns und Bittner ). Gleichzeitig können satirische , humoristische und feierliche Topoi des Wiener Empfangs mit dem Motiv der Nordpolreise verknüpft werden. »In unserer Zeit ist die Dummheit ein Gemeingut geworden [ … ]« , sinniert der größenwahnsinnige Nordpoldilettant und ehemalige Knopfmacher Thadäus Mayer Abb. 55. Zensurexemplar von Anton Bittner , Der Nordpolfahrer. Gelegenheitsschwank in 1 bei Wouwermanns jun.276 Die Nebenfigur Akt. »Für das Strampfer-Theater. Präsentiert Schädel im Wirthausverein stellt bei Bittam 18. September 1874«. Quelle : NÖLA ner fest : »Alle Achtung vor den Männern , Niederösterreichisches Landesarchiv , Präs die was wißen –« , worauf sein VereinsTheater TB K 446 /  05. freund Ziegler antwortet : »Wir wißen leider nichts !«277 Humor wird in diesen Schwänken und Possen über eine Kombination des Topos ›arktische Ignoranz‹ mit komischen Charaktertypen vermittelt : ein größenwahnsinniger älterer Herr oder ein eingebildeter jüngerer Snob ( Wouwermanns ), ungebildete Diener ( Richter ), ein ›Wiener Mädel‹ ( Bittner ) oder ein Kaffeehausgelehrter ( Bittner ). In manchen Stücken wird eine ganze Serie arktischer Ikonen größtenteils fehlerhaft erklärt ( Bittner , Wouwermanns ). Satirische oder politische Verweise beispielsweise auf den ökonomischen Krach von 1873 ( Richter , Auer ) oder auf bekannte Persönlichkeiten ( bei Bittner von der Zensur entfernt278 ) gibt es nur wenige. Arktische Wortspiele und Beschreibungen heimischer Verhältnisse mittels arktischer Terminologie ( ›Nordpolstyl‹ ), wie in den Feuilletons und den satirischen Blättern , werden oft auf burleske Weise eingesetzt , etwa wenn der Gärtner Hanns bei Richter meint , dass er , hätte er an der Expedition teilgenommen , als Geschenk einen »Seehund als Schooßhundchen« mitgebracht hätte ,279 oder wenn der falsche Nordpolexperte Jacques Zipfelberger bei Wouwermanns jun. metaphorisch mit seinem angeblichen Freund , dem Marquis von Bodrimont , ins Eismeer geschickt wird.280

Pathos, Lob, Satire und Fiktion in den Theaterstücken

523

Die Theaterzensur unterstützte den Prozess der Fiktionalisierung der Expedition. Das Theatergesetz von 1850 , wenngleich nicht so drakonisch wie früher ausgeübt , war noch immer in Kraft281 und verbat ausdrücklich »Personen , die noch am Leben sind [ … ] zum Gegenstande von Bühnenvorstellung zu machen«.282 Die Vorgabe führte zweifellos zu einem Fokus auf fiktive Personen in den Theaterstücken , in unseren Beispielen oft fiktive Mitglieder der echten Nordpolexpedition ( Richter , Auer ), oder fiktive Personen , die zu Beginn Mitglieder der echten Expedition waren , diese dann aber doch nicht begleiteten ( Bittner , Berg ). Hinzu kommt eine oft explizite Thematisierung von Fiktionen : Falsche Nordpolfahrer können andere täuschen bzw. können diese als solche durch eine weitere Fiktion entlarvt werden ( Bittner , Berg ); ein selbst ernannter Experte zu Fragen des Nordpols kann in der Illusion leben , übermäßiges Wissen zu besitzen , wird gleichzeitig selbst von einem falschen Nordpolgelehrten getäuscht ( Wouwermanns ); oder ein Mann wird gegen seinen Willen als Nordpolfahrer missverstanden ( bei Wouwermann jun. ist der »Nordpolreisende« ein reisender Angestellter des Konfektionsgeschäfts »zum Nordpol«283 ). Alle diese Fiktionen weisen zurück auf den Topos ›arktische Ignoranz‹. Wie wir in Teil 1 ( Empfänge ) gezeigt haben , gab es auch in Wirklichkeit falsche Nordpolfahrer. Bei Wouwermanns jun. kommt der Empfang der Nordpolfahrer nur andeutungsweise vor , wird eine Verknüpfung mit der österreichisch-ungarischen Expedition nur durch das Nordpolthema und die zweijährige Abwesenheit des »Nordpolreisenden« Eduard Pipe hergestellt284 – direkte Hinweise gibt es hingegen auf arktische Entdecker wie Elisha Kane , Carl Koldewey und Sir John Ross. In den anderen Schwänken und Possen werden fiktive Mitglieder der echten Expedition lokal empfangen und wird auf die großen Feiern für die Expedition verwiesen. Lobesrhetorik und materielle Praktiken gibt es auch hier , so wenn Bittners Stück mit einem Toast und einem Hoch endet.285 Sogar der Titel des Buches des größenwahnsinnigen Nordpoldilettanten Thadäus Mayer ( Wouwermanns jun. ) zeigt Elemente der Festkultur : »Der Nordpol oder das gesalzene Eismeer bengalisch beleuchtet nach authentischen Quellen [ … ]« ( Hervorhebung der Verf. ).286 Maries wahre Liebe in Richters Ein Nordpolfahrer , ein fiktiver Nordpolfahrer , heißt Muthig – ein symbolischer Name , der in sich selbst ein heroisches Epitheton ist und dadurch Teil einer Lobesrhetorik wird.287 Das Stück selbst erinnert am Schluss an die festlichen Empfänge der Expedition ; es werden patriotische Trinksprüche ausgestoßen und ein arktisches Tableau produziert : Muthig ( begeistert ) In den stürmischen Eisgefilden des kalten Nordens weht nun die schwarzgelbe Fahne wir bringen ein Hoch unserem Monarchen ein Hoch den Nordpolfahrern ! Vivat das Franz-Josef-Land ! ( Die Musik geht in die Volkshymne über. Während Karl spricht , hat sich die Landschaft im Hintergrunde getheilt und zwischen Fel-

524

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 17: Fiktionalisierung

sen und Bergen , Eisspitzen u. s. w. ist ein Nordpolfahrer in der Tracht zu sehen , wie er eine schwarzgelbe Flagge aufhißt , im Hintergrunde ein Schiff und oben im Transparent : FranzJosef-Land ! Bengalische Beleuchtung ! ) Allgemeine Gruppe. ( Vorhang fällt dann rasch. )288

Diese Schlussszene kombinierte mehrere Charakteristika des Stückes : Erstens konnte man hier eine Wiederholung von typischen Zügen des Diskurses zur echten Expedition beobachten , zweitens empfand sie ein Bild der Arktis in einer heimatlichen , vertrauten Sphäre nach , und drittens ergänzte dieses arktische Tableau die »Allgemeine Gruppe« mit einem konventionellen Tableau , an dem alle Schauspieler teilnahmen – vermutlich in standardisierten und ihren Rollen entsprechenden Posen. Da dies ein Theaterstück war , war der physische Kontext offensichtlich der Theaterraum ; gleichzeitig lag die Assoziation mit einem Festbankett nahe oder erinnerte das Stück an den Begleittext einer Illustration in einer Zeitschrift wie der Neuen Illustrirten Zeitung. Dieser Text illustriert nicht nur , wie diskursive Überführungen im Kontext der Rückkehr der Expedition funktionieren , sondern zeigt auch die Remediatisierung tableauähnlicher narrativer Bilder zwischen beispielsweise Feier und Drama , ein Prozess , der , so Meisel , typisch für die europäische Kultur des 19. Jahrhunderts war.289 Im Gegensatz zu den oben behandelten Possen und Schwänken spielt die Handlung der in Teil 1 ( Empfänge ) angesprochenen burlesken Operette Eine Nordpolexpedition gänzlich in der Arktis. Der Neuen Freien Presse zufolge sollte diese »in launiger Weise die Schicksale zweier Nordpolfahrer« thematisieren.290 Ein Beamter der Zensurbehörde beschrieb das Stück als einen »Blödsinn« , ein anderer eher gemäßigt als eine »komische phantastische Operette«.291 Das Fantastische eröffnet oft die Möglichkeit , verbotene Themen wie Politik und Sexualität anzusprechen ;292 vermutlich galt dies auch in der Operette , da die Zensurbehörde Streichungen der »theils anstößigen , theils politischer Anspielungen« vorschlug. Statt eines Liebesdreiecks finden wir hier ein Viereck mit zwei Gelehrten , die sich in der Nordpolgegend aufhalten , und zwei Inuit Frauen.293 Der Ort der Handlung in Wiesbergs Cafétheaterstück Zwei von der Nordpol-Expedition spielt ebenfalls in der Arktis und zeigt neben einer Witwe ( gespielt von Fanny Hornischer ) die Polarfahrer Vaxl Seifensieder und Maxl Kappenmacher sowie einen Bären.294 Die populäre Volkssängerin Hornischer war für ihren derben Humor bekannt – am 11. September machte sich Die Bombe über sie unter Anwendung arktischer Anspielungen lustig – , und es ist auch anzunehmen , dass dieses Stück etliche Lieder und satirische Anspielungen enthielt.295 Die äußerst kurze ( 3 Akte auf 3 Seiten ! ) »Tragödie« des humoristischen Provinzdramatikers Alois Gallat , Od severní točny ( ›Vom Nordpol‹ ),296 war vermutlich nicht zur

Pathos, Lob, Satire und Fiktion in den Theaterstücken

525

Aufführung auf einer öffentlichen Bühne gedacht und eventuell deshalb nicht der Zensur unterworfen. In diesem absurd-humoristischen Stück treten Payer und Weyprecht auf dem Nordpol auf , dabei werden mehrere tagesaktuelle Themen angesprochen : der Holzwurmangriff in Böhmen , Don Carlos , die Hundesteuer. Wie in den Stücken von Richter , Bittner und Wouwermann finden sich hier Beispiele materieller Lobesrhetorik : Bengalisches Feuer wird genannt ,297 und der zweite Akt schließt mit der Bühnenanweisung : »Feuerwerk auf Kap Wien , die Bären brüllen ein ohrestäubendes ›Hoch !‹ [ … ].«298 Hier werden Elemente der Feier in einen ironischen Rahmen gestellt , während sie bei Richter Pathos schaffen. Der letzte Akt fehlt : Der Vorhang geht nicht auf und der Souffleur flüchtet.

Pathos, Fiktion und Selbstreflexivität bei Rosegger In den Possen und Schwänken gibt es einen direkten Bezug zwischen der echten Expedition und ihren fiktiven Teilnehmern. In Roseggers Novelle »Die Nordpolfahrer« sind sowohl Held als auch Expedition fiktiv , jedoch gleichen etliche Details dieser Entdeckungsreise leicht entfremdeten Variationen der tatsächlichen Expedition ; eine Strategie , die den Untertitel der Novelle , »Eine Geschichte im Spiegel unserer Zeit« , erklärt.299 Rosegger vermied Satire , und wie Richter verwendete er der Lobesrhetorik entlehnte Werte in seiner Beschreibung der Expedition. Die Liebenden werden wie bei Richter am Ende nach einigen überraschenden Wendungen , darunter die Enthüllung verwechselter Identitäten , miteinander vereint. Rosegger bearbeitet dieses Thema jedoch auf eine weitaus komplexere Weise und fügt eine Gespenstergeschichte in die Handlung ein. Die Novelle wird hier zu einem Text , der in der Tradition arktischer Schauerliteratur ( Arctic Gothic ) steht , an Mary Shelleys Erzählung des Monsters im Polareis in Frankenstein ( 1818 ) erinnert und Elemente der Fantastik des 19. Jahrhunderts durch das Oszillieren zwischen rationalen und übernatürlichen Erklärungen integriert.300 Der Bösewicht des Stücks , Robert , ursprünglich ein Freund des feschen Waldemar , ist nun dessen Rivale in der Liebe. Als er glaubt , Waldemar ermordet zu haben , flüchtet er und schließt sich einer Expedition in die Arktis an. Sein Gewissen wird zusätzlich gepeinigt , als er beginnt , Waldemars Geist zu sehen , und er wird allmählich irr , während das Schiff im Eis gefangen ist. Tatsächlich hatte er nicht Waldemar , sondern einen anderen Mann ermordet , und der ›Geist‹ war Waldemar selbst , der ebenfalls der Expedition beigetreten war. Eine solche Handlung birgt einige technische Schwierigkeiten : Rosegger musste Robert nach dem Mord als derart introvertiert darstellen , dass Waldemar ihn an Bord des Schiffes nicht erkennen konnte. Aber gerade dies gibt dem Text eine selbstreflexive ,

526

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 17: Fiktionalisierung

literarische Note. Die Platzierung von Robert und Waldemar im ( buchstäblich ) selben Boot spiegelt die Zusammenführung einer fiktiven Expedition und ( implizit ) der realen Payer-Weyprecht Expedition in ein und demselben Text wieder. Die Handlung wird zu einer Allegorie der Konstruktion von Fiktion auf Grundlage einer realen Expedition. Fiktionale Projektionen auf einen leeren arktischen Raum werden unheimlich , sobald sich dieser Raum als nicht so leer entpuppt wie ursprünglich geglaubt : Robert wird auf seiner Flucht in die Leere durch die Anwesenheit seines früheren Freundes heimgesucht , während Roseggers Entschluss , die Arktis als einen leeren Raum für das Setting seiner Erzählung zu verwenden , von der tatsächlichen Expedition heimgesucht wird. Tatsächlich ist die echte Expedition der Geist von Roseggers Text. Der Wechsel von Waldemars Perspektive zu jener Roberts in der Mitte der Geschichte spricht für die Möglichkeit , dass auch Fiktion und Realität ihren Platz tauschen können. Roseggers Novelle war nicht der erste Text , den er in Verbindung mit der Expedition schrieb. Bereits am 29. September hatte er das Feuilleton »Vom Eise« , mit der Expedition als Ausgangspunkt , in der Presse publiziert.301 Das Feuilleton begann als Stammtischgeschichte in einem Wirtshaus , aber Rosegger enttäuschte jene seiner Leser , die offensichtliche Satire erwarteten , und schuf stattdessen ein wirklichkeitsnahes Bild einer Freundesrunde. Die Männer wurden nicht nach ihrem Namen , sondern nach ihrem Beruf identifiziert. Der Schulmeister schlug vor , dass die Anwesenden Geld für das Ehrengeschenk der Polarfahrer geben sollten , aber trotz der von ihm angewandten Lobesrhetorik ( die an jene der Zeitungen erinnerte ), zerstörte er jegliches Wohlwollen gegenüber seiner Idee , indem er eine viel zu wertvolle Münze auf den Tisch legte. Seine Freunde überdeckten ihren Unwillen , einen ähnlichen Betrag spenden zu müssen , durch skeptische Äußerungen zur Polarexpedition : Die Männer hätten zu Hause bleiben sollen , statt sich den Strapazen der Kälte auszusetzen. An diesem Punkt mischte sich der Bauer ein und erzählte eine kurze Geschichte über seine eigenen dramatischen Erlebnisse auf einer Eisscholle auf einem kleinen See , als er Eis zum Verkauf holen wollte. Die Stammtischgeschichte funktionierte also als Rahmenerzählung für eine Kurzgeschichte , die , typisch für Rosegger , sich in ländlicher Umgebung abspielte. Der Bauer führte als moralischen Wert die Selbstlosigkeit ein – er wurde durch einen Feind vom Eis gerettet – und verknüpfte das Dorf assoziativ mit dem Polarmeer , aber der Schulmeister gab dieser Allegorie eine melancholische Wende , indem er den Fokus von den glücklich zurückgekommenen Polarfahrern lenkte und »[ g ]ute Nacht , Du armer ›Tegetthoff‹ im nordischen Eise !« wünschte.302 Die in dieser Replik gezeigte unheimliche Verdoppelung der Expedition ( die glücklichen Polarfahrer und ein verlassenes Schiff ) brachte mit sich , dass dieses Feuilleton – das gleichzeitig eine Stammtischgeschichte und eine Kurzgeschichte ist – den journalistischen Kontext , in dem es publiziert wurde , herausforderte und als eine Vorbereitung von Roseggers späterer Novelle , mit ihren unheimlichen Verdoppelungen , gesehen werden muss.

Pathos, Fiktion und Selbstreflexivität bei Rosegger

527

Das Erhabene, Fiktion und Satire bei Jókai Im Gegensatz zu Richter verlegte Rosegger seine Handlung größtenteils in die Arktis , eine Strategie , die ihm ausreichend Gelegenheit gab , das Erhabene , das zudem durch die Elemente der Schauerliteratur verstärkt wurde , zu integrieren. Jókais Roman , Egész az északi polusig ! vagy : mi lett tovább a Tegetthoffal ? ( Bis an den Nordpol , oder Was ist mit dem Tegetthoff weiter geschehen ? 1875 ), spielt ausschließlich in der Arktis , und zwar in einer Arktis , die nicht nur eine erhabene , sondern auch eine romantische Fantasie ist.303 Hier findet sich wie in Richters Theaterstück ein fiktiver Protagonist , der als Teilnehmer der tatsächlichen Expedition bezeichnet wird ; dieser , der ungarische Matrose Pietro Galiba , war irrtümlich im Eis zurückgelassen worden , als die Expedition die eingefrorene Tegetthoff verlassen musste. Die Landschaft wird mit Elementen der Schauerliteratur im Modus eines wissenschaftlichen Abenteuerromans ( dem Vorläufer der heutigen Science-Fiction ) beschrieben. Pietro betritt durch ein Loch im Eis auf Franz-Joseph-Land eine unterirdische Welt , die entsprechend den Prinzipien der modernen naturwissenschaftlichen Erkenntnisse , insbesondere der Geologie und der Evolution , imaginiert wird. Der Text enthält Elemente einer parodistischen Satire und ist dadurch ein Beispiel eines Transfers von der Ironie des klassischen Feuilletons und der satirischen Wochenzeitschrift in einen Fiktionstext. Jegliche Verwendung von Komponenten der Lobesrhetorik geschieht auf ironische Weise , und Jókai vermeidet narratives Pathos , indem er die Liebenden auf erotische Weise miteinander vereint , lange vor dem Ende des Romans. Galiba wird schließlich aus der Arktis nicht zurückkehren. Die Satire weist Elemente der politischen Allegorie im Einklang mit Swift oder Holberg auf. Die satirische Intention des Textes wird auch durch seine übertrieben absurden unrealistischen Elemente erkennbar. Zu Beginn wird Galiba von der Königin der Eisbären , die seine Begleiterin auf dieser fantastischen Reise wird , gerettet.304 Galiba erweckt erfolgreich eine prähistorische Frau und ihren Vater , die innerhalb gigantischer Eiskristalle konserviert waren , wieder zum Leben ; beide sprechen Hebräisch und entpuppen sich als Nebenfiguren aus der Genesis des Alten Testaments. Galiba bewirkt schließlich eine vulkanische Eruption , die Teile von Franz-Joseph-Land in Bewegung Richtung Nordpol und dessen warmem Paradies setzt. Die Landschaft , durch die Galiba wandert , ist eine sagenhafte Landschaft , die wenig mit der Realität gemein hat , auch wenn Jókai wiederholt längere Abschnitte mit pseudo-wissenschaftlichen Erklärungen zitiert. Jókais Roman legte seine Wurzeln im Zeitungsmedium von Anfang an offen. Der Roman beginnt mit einer Rahmenerzählung , in der berichtet wird , wie Galibas schriftliche Aufzeichnungen seiner Erlebnisse gefunden und an die Redaktion der ungarischen Zeitung A Hon geschickt worden waren ; im Übrigen eine tatsächlich existierende Zeitung , die Jókai selbst 1863 gegründet hatte. Diese konventionelle Einleitung ist ein wei-

528

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 17: Fiktionalisierung

terer Beleg für die enge Verbindung literarischer und journalistischer Diskurse in der Medienlandschaft des späten 19. Jahrhunderts.

Verne als Erwartungshorizont Unmittelbar nachdem die österreichisch-ungarische Polarexpedition in Vardø angekommen war , war in den Zeitungen in Europa eine weitere Erzählung einer ungewöhnlichen Reise und ihrer Errettung zu lesen. Der französische Ballonfahrer Jules Durnof und seine Frau , die aus Calais abgeflogen waren , wurden nach einer zehnstündigen Reise halb erfroren aus der Nordsee gerettet.305 Es ist nicht auszuschließen , dass diese Notiz manche Leser an Jules Vernes Debütroman , Cinq semaines en ballon ( 1863 , Fünf Wochen im Ballon ) erinnerte. Die Nachricht von der Rückkehr der österreichisch-ungarischen Polarexpedition ließ vielleicht die Gedanken weiter zu Vernes wichtigsten arktischen Erzählungen wandern , Voyages et aventures du capitaine Hatteras ( 1864–1865 in zwei Bänden als Fortsetzung und als Buch 1866 erschienen , auf deutsch Die Abenteuer des Kapitän Hatteras ) und Le Pays des fourrures ( 1872–1873 , auf deutsch Das Land der Pelze ). Mór Jókais Roman ist teils eine Nachahmung der Romane Vernes , darunter Voyages et aventures du capitaine Hatteras und Voyage au centre de la Terre ( 1864 , Die Reise zum Mittelpunkt der Erde ), die das vom französischen Schriftsteller so beliebte Vulkanmotiv thematisieren. Jókais satirische Feder und sein Spiel mit der Imagination des Unmöglichen war Verne jedoch fremd. Auch verheimlichte Jókai in der Originalpublikation seines Romans nicht seine Inspiration ; einer der Untertitel lautet : »nach den Anleitungen Jules Verne’s«.306 Jókais Text erschien ursprünglich als Fortsetzungsroman in der von ihm herausgegebenen satirischen Zeitschrift , Az Üstökös , sowie gleichzeitig in deutscher Übersetzung im Pester Lloyd , der sich in dieser Zeit zu der bedeutendsten deutschsprachigen Zeitung in Budapest entwickelte. Ungarns Literatur- und Journalistenwelt , in der Jókai einen zentralen Platz einnahm , spielte eine wichtige Rolle bei der Popularisierung von Vernes Büchern unter sowohl ungarisch- als auch deutschsprachigen Lesern. Die ersten Übersetzungen von Verne auf Deutsch wurden in ungarischen Tageszeitungen wie Pester Lloyd und Ungarischer Lloyd gedruckt.307 Die Reise zum Mittelpunkt der Erde erschien im Ungarischen Lloyd 1868 , und Vernes Roman über die kanadische Arktis , Das Land der Pelze , wurde im Pester Lloyd 1873–74 publiziert. Die ersten deutschen Bücher Vernes wurden ebenfalls in Budapest und Wien veröffentlicht , 1873 und 1874 , und stießen auf großes öffentliches Interesse. Folgt man der Anzahl der Nennungen und der Annoncen in den Zeitungen vom Herbst 1874 , so zählten Verne und Jókai zu den bekanntesten zeitgenössischen Romanschriftstellern Europas. Unter dem Titel »Geburten« , einem Rückblick auf das Jahr 1874 , registrierten die satirischen

Verne als Erwartungshorizont

529

Humoristischen Blätter »Die Berühmtheit Jules Verne’s«.308 Verne hatte großen Erfolg in Österreich-Ungarn , wie die Popularität der Theaterversionen seiner Romane in den Jahren 1875 und 1876 zeigt ,309 und seine Beliebtheit sollte lange anhalten , wie die Entlehnungsstatistik der Bibliotheken von 1910 zeigen.310 In Feuilletons wurden überdies seine Werke neuen Lesern durch Einführungen , Rezensionen , Zusammenfassungen und Auszüge präsentiert. Manchmal wurden direkte Linien zwischen der österreichisch-ungarischen Expedition und Vernes Romanen gezogen311 und die Romane bewusst als Hilfsmittel bei der Vermittlung der Expedition eingesetzt. Der Korrespondent und Feuilletonist Janus ( Hermann Meynert ) schrieb in der Grazer Zeitung vom 13. September : Der Verlag »Heckenast in Pest macht vortreffliche Geschäfte ; man reißt sich förmlich um Jules Verne’s ›Expedition der englischen Pelzgesellschaft‹ und die ›Abenteuer des Capitän Hatteras‹. Beide Werke geben die anschaulichsten Begriffe von dem Leben und Leiden , von den Gefahren und Entbehrungen der Nordpolfahrer.«312 Heckenast war übrigens auch der Verleger von Roseggers Büchern. Verne gilt als Erfinder eines eigenen hybriden Genres , das , wie der Feuilletonist —tt in der Morgen-Post im Oktober 1874 feststellte , »das Nützliche mit dem Angenehmen« kombinierte.313 Wir haben bereits ein langes Feuilleton von m. s. im Neuen FremdenBlatt erwähnt , das am 6. September , also nur zwei Tage nach den ersten Telegrammen der Expedition , publiziert wurde , und in dem der Konnex zwischen Wirklichkeit und Literatur auf die Spitze getrieben wurde.314 Der Feuilletonist m. s. begann seinen Text mit der Beobachtung , dass alle anderen aktuellen Fragen aufgrund der Rückkehr der Expedition zur Seite geschoben wurden , dass es gleichzeitig aber auch einige Personen gab , die sich von dieser sensationellen Nachricht nicht beindrucken hatten lassen. Dies führte zu einem fiktiven Dialog zwischen einem dieser »gefühlslosen« Menschen , einer jungen Baronesse , und dem Hauptsponsor der Expedition , Graf Hans Wilczek. Erst als Wilczek der jungen Frau ein bisher nicht veröffentlichtes Telegramm Weyprechts vorlas ( das auch im Feuilleton zu lesen war ), wurde sie von dem narrativen Pathos der Expedition berührt und brach in Tränen aus. Der aufgeweckte Leser ahnte vermutlich bereits , dass etwas mit diesem langen und detaillierten Telegramm Weyprechts nicht stimmen konnte. Es war allzu informativ , als dass es so kurz nach der Ankunft der Expedition in Vardø publiziert hätte werden können. Gegen Ende enthielt es überdies – äußerst ungewöhnlich in Telegrammen – einige Repliken in direkter Rede des norwegischen Expeditionsmitglieds Elling Carlsen und des Matrosen Antonio Scarpa. Und entsprechend bekannte m. s., dass die gesamte Erzählung seine Erfindung war : Das Telegramm Weyprechts war eigentlich ein Ausschnitt aus Vernes Die Abenteuer des Kapitän Hatteras , in dem m. s. die Namen der fiktiven Romanpersonen mit jenen Payers und anderer Expeditionsteilnehmer ausgetauscht hatte. Dies war jedoch nicht nur als humorvolle Einlage gemeint ; Vernes Fiktion sollte vielmehr helfen , die Leiden der Polarfahrer zu verstehen :

530

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 17: Fiktionalisierung

Am Ende mag’s den Helden des ›Tegetthoff‹ gerade so ergangen sein , wie den Romanhelden Jules Verne’s und man wird mir den kleinen Scherz um des guten Zweckes willen vergeben – um des Zweckes willen , zum mindesten einen Begriff von den Leiden und Gefahren zu geben , welche unsere braven Landsleute zu erdulden gehabt haben mögen.

Dies war ein »Roman« , wie er festhielt , aber »diesem Roman kann die Wirklichkeit auf ’s Haar gleichen«.315 Dieser Balanceakt zwischen Realität und Literatur , zwischen wissenschaftlicher Beschreibung und szenischer Fiktion , gemeinsam mit Vernes Rolle in der damaligen Medienlandschaft , könnte darauf hinweisen , dass Verne Einfluss auf Payers Expeditionsbericht von 1875–76 ausübte , und – vielleicht von größerer Relevanz – Vernes Texte zu dem Erwartungshorizont von Payers Lesern beitrugen.

Verne als Erwartungshorizont

531

Kapitel 18: Journalismus, Wissenschaft, Literatur Das aufklärerische Feuilleton Die Feuilletonspalte in den Zeitungen bot nicht nur Platz für das Feuilleton in seiner klassischen ironischen und reflexiven Form , sondern auch für populärwissenschaftliche Präsentationen und Reflexionen über Literatur und Kultur. Geografie und Erforschung waren besonders populäre Themen in dieser Ära der Entdeckungen und des Kolonialismus und wurden in Feuilletons diskutiert , die Artikeln in illustrierten Wochenschriften und jenen in einem expandierenden periodischen Textmedium , der populärwissenschaftlichen geografischen Zeitschrift , glichen. Im Herbst 1874 publizierten die Wiener Zeitungen Texte über Entdeckungsreisen in den verschiedensten Teilen der Welt , die zweifellos zu der Konstituierung eines bestimmten Erwartungshorizontes bei den Lesern beitrugen. Aus einer literarischen Perspektive wandten diese Texte zum einen einen neutralen , informativen Stil an , zum anderen appellierten sie an die romantische Lust an dem Erhabenen. In einer Feuilletonrezension des damals publizierten Buchs des deutschen Entdeckers Georg Schweinfurth über seine Reisen in Afrika hob M. H. ( vermutlich Max Huybensz316 ) im Neuen Wiener Blatt dessen Beschreibung der Großartigkeit der afrikanischen Landschaft hervor und schloss mit einem Zitat aus dem Buch ab , das die »Eindrucke , den die unermeßlichen Urwälder auf den Europäer hervorbringen« , illustrierte : ein lyrisches und arkadisches Zitat , mit hyperbolischen und metaphorischen Beschreibungen der tropischen Wälder , die mit den Säulenhallen der ägyptischen Tempel verglichen wurden.317 Die Neue Freie Presse publizierte bereits am 6. September eine von ihrem Finanzredakteur und dem späteren Ökonomen und Utopisten , Theodor Hertzka , verfasste fachkundige Bewertung der österreichisch-ungarischen Polarexpedition.318 Erst im Laufe des Textes wandte sich dieser konkreten Details der Expedition zu – an denen es im Übrigen noch größtenteils mangelte – , und wenngleich er rasch einen neutralen , aufklärerischen Ton anschlug , war der Beginn deutlich literarisch und feuilletonistisch. Hertzka begann mit einem Fachbegriff – »Hekatomben« – , um die Menschenopfer bei der Erforschung der Polarregionen hervorzustreichen , und führte in seinem ersten Abschnitt konkrete Elemente der Arktis – Magnetismus , das Eis und den Nebel – in Metaphern über , sprach von ihrer Anziehungskraft ( »Magnet« ), ihrem Widerstand ( »Eispanzer« ) und ihrer Unbekanntheit ( »Nebelschleier« ).319 Der reflektive Ton des Textes erlaubte ihm , Skepsis gegenüber arktischer Erforschung generell zu artikulieren – als von geringem materiellem Wert und mit großer Gefahr verbunden – , wenngleich diese leichte Kritik rasch durch Kommentare zu dem materiellen Nutzen der arktischen Fischerei und Jagd ( vgl. Hertzkas Interesse an ökonomischen Fragen ) und dem Wert

532

wissenschaftlicher Aufklärung aufgrund deren »Selbstlosigkeit« ausgeglichen wurde. Hertzka wandte derart viel Zeit auf , seine Autorität bei Fragen zur Arktis zu etablieren , dass er erst nach der Hälfte des Textes zur Polarexpedition überging. Eine Lobesrhetorik wurde im Folgenden weitgehend vermieden , wenngleich jener Abschnitt , in dem die Expedition mit früheren Polarreisen verglichen wurde ( und in dem das Erreichen des nördlichsten Punktes für die Expedition reklamiert wurde , was sich später als falsch erweisen sollte ), durch patriotische Terminologie eingerahmt ( »unsere Landsleute« , »die österreichische Flagge« ) und typografisch hervorgehoben wurde.320 Am 19. September holte die Neue Freie Presse den Geografen Joseph Chavanne als Feuilletonisten über die Arktis in ihr Blatt.321 Chavanne , dessen eigentliche Studiengebiete Österreich-Ungarn , Amerika und später Afrika waren , schrieb mehrere Artikel für Petermanns Mitteilungen über die Expedition und Polarfragen. Einer dieser Texte war ein teilweiser Nachdruck seines ausführlichen Feuilletons in der Neuen Freien Presse ,322 das in zwei Teilen publiziert wurde ; das letzte erschien am 22. September ( gemeinsam mit Payers »Eine Eispressung in der Polarnacht« ).323 Chavanne diskutierte die Expedition auch in den Mittheilungen der kais. und königl. geographischen Gesellschaft in Wien sowie in der thematisch und sprachlich leichter zugänglichen Illustrirten Zeitung ( Leipzig ). Sein Feuilleton in der Neuen Freien Presse war ein vergleichsweise nüchterner , wissenschaftlicher Bericht , der sich nur selten der Lobesrhetorik bediente. Statt des Versuchs , das Informationsvakuum mit Spekulationen und Imaginationen zu füllen – direkte Berichte von der Expedition hatten Wien noch nicht erreicht – , versorgte Chavanne seine Leser mit kontextueller Information über die Arktis. Er gestattete sich nahezu nur in seinen Beschreibungen der Kämpfe der Expedition mit den Elementen sowie der Rückreise über das Eis narratives Pathos. Die von ihm verwendeten Metaphern waren größtenteils Standardmetaphern ( »jungfräuliche[] Erde« , »das Räthsel der nordischen Sphinx« ,324 »Spiele der Strömungen« , »de[ r ] glühendste[] Eifer«325 ). Der erste vollständige und kontinuierliche Bericht über die Expedition wurde von jenem Journalisten ( vermutlich Sigmund Schlesinger ) der Neuen Freien Presse verfasst , der mit den Polarfahrern aus Kristiansand in Richtung Heimat reiste und das in der Wiener Pressegeschichte bisher längste Telegramm nach Wien schickte. Der Artikel wurde in der Abendausgabe der Neuen Freien Presse am 23. September publiziert ; einige Teile waren bereits in der Morgenausgabe , die ausschließlich in Wien verbreitet wurde , erschienen.326 Das Ziel des Berichts war , die Informationslücke , die nach der Rückkehr der Expedition entstanden war , zu schließen ; der Journalist füllte demgemäß seinen Artikel mit Fakten und hielt Distanz zu Payers romantischem , metaphorischem Stil in »Eine Eispressung in der Polarnacht«. Bestimmten Schlüsselszenen der Expedition verlieh er jedoch besondere Intensität und markierte das Festfrieren der Tegetthoff im Eis mit einem Rufzeichen ( «Der ›Tegetthoff‹ war eingefroren !« ) und einem schmückenden Attribut ( «Das prächtige Schiff« ). Dem Eis schrieb er menschliche Eigenschaften

Das aufklärerische Feuilleton

533

zu : »Der ›Tegetthoff‹ war somit den Launen der gewaltigen Eismassen preisgegeben.«327 Die durch die Entdeckung von Land und das Erreichen des nördlichsten Punktes hervorgerufenen Emotionen wurden durch die zeremoniellen Handlungen der Polarfahrer , nicht durch den Stil selbst illustriert. Payers Schlittenreisen wurden jedoch über Superlative beschrieben ; sie »zählen zu den tollkühnsten und wunderbarsten Unternehmungen , welche je von Polar-Reisenden gewagt wurden«.328 Jener Episode , in der Zaninovich ( hier in Zerlinovitsch umbenannt ) in eine Eisspalte fiel , wurde dramatische , szenische Bedeutung verliehen ; dies war das erste Mal , dass das Publikum über diese Episode , die später so häufig wiederholt werden sollte , lesen konnte , und nur hier wurde diese aus der Perspektive des Offiziers Eduard Orel erzählt und dem Tiroler Klotz eine heroische Rolle zugeschrieben , die in späteren Berichten nicht immer wiederholt wurde.329 Während des gesamten Berichts mussten das narrative Pathos und das Erhabene vom Leser selbst ergänzt und rekonstruiert werden – der Journalist gab vor allem Hinweise , aber kaum ein ausführliches Narrativ – , und nachdem die Entdecker von dem russischen Schiffer gerettet worden waren , wurde dem Leser bloß mitgeteilt , dass der Effekt , den die Lektüre der Briefe aus der Heimat , die das Expeditionskomitee in Buchform im ganzen Norden verteilen hatte lassen , leicht vorstellbar war.330 Sogar die Lobesrhetorik wurde nur sparsam eingesetzt und auf bestimmte Situationen wie die Empfangsfeierlichkeiten in Hamburg beschränkt.331

Wissenschaft und das Erhabene Im schwedischen Kontext , aber auch in Bezug auf August Petermann , sieht Urban Wråkberg eine enge Verbindung zwischen der Polarforschung und dem Erhabenen. Das Erhabene war ein Teil der damaligen Sichtweise auf Natur und Wildnis und wurde als integrierter Teil der Naturwissenschaft angesehen , aber auch in der Bestrebung nach Aufmerksamkeit und Unterstützung für Nordpolexpeditionen mobilisiert.332 Doch auch in nüchternen Beschreibungen der Arktis war das Erhabene zu finden. Am 25. September , dem Tag der Ankunft der Polarfahrer in Wien , publizierte die Neue Freie Presse einen ausführlichen Bericht über die Expedition – im Übrigen der längste Text , der von einer Tageszeitung über die Expedition in ein und derselben Ausgabe gedruckt wurde – , ein Feuilleton ›unter dem Strich‹ über sechs Seiten ( vgl. Abbildung 53 ). Julius Payer selbst hatte dieses während seiner Reise von Vardø nach Trondheim auf dem Dampfer Finmarken verfasst. Wie sein Text »Eine Eispressung in der Polarnacht« basierte dieser auf seinen persönlichen Erfahrungen in der Arktis , hatte aber in jeder anderen Hinsicht einen grundverschiedenen Zugang : War seine Beschreibung der Eispressung höchst romantisch , novellistisch und voller imaginativ erweiteter Metaphern , so war »Die Nordpol-Expedition« , wie der Titel bereits indiziert , eine

534

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 18: Journalismus, Wissenschaft, Literatur

vergleichsweise nüchterne Angelegenheit. Sollte »Eine Eispressung in der Polarnacht« dazu verhelfen , durch ihre Beschreibung einer typischen Episode in der Arktis sowohl Sympathie als auch Respekt für die Expedition hervorzurufen , so zielte »Die NordpolExpedition« darauf ab , die Glaubwürdigkeit Payers und der Expedition als ein heroisches Unternehmen mit Bedeutung für Entdeckung und Wissenschaft zu etablieren ; wobei das Gewicht auf zweiterer lag. Der Text erfüllte den Wunsch der Leser nach möglichst vollständiger Information und nach Detailreichtum , gab einen Überblick über die Route der Expedition , ihre Entdeckungen und Notlagen und stellte eine große Anzahl an Fakten bereit , die dem Text einen Realitätseffekt verliehen. Im Einklang mit Roland Barthes’ Prinzip des literarischen Realismus , l’effet du réel , waren etliche der genannten Fakten nicht relevant in sich selbst , sondern fungierten primär als Zeichen der im Text präsentierten Realität. Ebenso meint Tallmadge , dass Fakten in Entdeckungsnarrativen dazu beitragen , die Expertise der Erforscher zu bestätigen und ein »climate of authenticity« zu vermitteln.333 Der zentrale Fokus des Textes , wie Payer zeitig im Text ankündigt , liegt auf den Schlittenreisen durch Franz-Joseph-Land – »um nicht mit der Aufzählung des Nebensächlichen zu ermüden« – ,334 ein Schwerpunkt , der sowohl auf den Diskurs der Populärgeografie Bezug nimmt als auch Payer als treibende Kraft während der Expedition ( da er die Verantwortung für die Landexpeditionen hatte ) darstellt. Der Text profiliert zudem Payers Argumente bezüglich der Natur der Arktis , insbesondere seine Anfechtung der von August Petermann vertretenen Theorie eines offenen Polarmeeres.335 Trotz ihres fachmännisch soliden Charakters gibt es in »Die Nordpol-Expedition« literarische Elemente , werden die Fakten oft in ein wissenschaftliches Register gesetzt , das bestimmte konventionelle Metaphern zulässt. Da der Text von einem Expeditionsteilnehmer verfasst wurde , fehlt jegliche explizite Anwendung einer Lobesrhetorik , mit Ausnahme der sporadischen Anerkennung der Leistungen von Payers Begleitern ( so waren die wissenschaftlichen – von Weyprecht , Orel und Brosch durchgeführten – Observationen »mühsame[] Errungenschaften« ,336 war Kepes »unser[] treffliche[ r ] Doctor«337 ), und der russische Kapitän , der die Expedition vor Nowaja Semlja gerettet hatte , nahm »uns Schiffbrüchige mit jener Herzlichkeit auf[], welche das russische Volk auszeichnet«.338 Heroismus ist nur implizit präsent. Auch gibt es nur wenig ( Selbst- )Ironie , wenngleich Payer das Versagen der Expedition , in die Nordwestpassage vorzudringen , durchaus thematisiert. Payer wendet eine interne narrative Fokalisierung an , die sich am deutlichsten über eine Beschreibung seiner emotionalen Reaktion auf die Arktis artikuliert ; insbesondere hier bedient sich sein Text einer affektiven und metaphorischen Sprache. Die erste dieser Szenen gilt einer Beschreibung über das Einfrieren der Tegetthoff , ein Ereignis , das bereits in den ersten Wochen jegliche Hoffnung auf die Durchfahrt der Nordostpassage vernichten sollte : »Aber wie eitel war alles Hoffen ! Abends waren

Wissenschaft und das Erhabene

535

wir vom Eise eingeschlossen , eingeschlossen für die Dauer zweier langer Jahre ! Düster , jeder Hoffnung bar , lag das erste vor uns , und erfüllt schien unser Schicksal : nicht mehr Entdecker , sondern die Passagiere einer Scholle zu sein.«339 Der Affekt dieser Ausrufzeichen , die Wiederholung des Wortes eingeschlossen sowie die ernste Ironie , die in der Transformation vom Entdecker zum Passagier liegt – all dies führte dazu , dass der Leser Sympathie mit den Entdeckern fühlen konnte. Diese Strategie konnte nicht zuletzt kritischen Stimmen bezüglich des Misslingens der Expedition in Bezug auf ihr ursprüngliches Ziel entgegenwirken. Diesem Abschnitt folgt eine Beschreibung der in »Eine Eispressung in der Polarnacht« so romantisch geschilderten Eispressungen ; nun wird jedoch all diese Romantik in einen kurzen Absatz zusammengepresst : War dieser Zustand an sich traurig , so wurde er vom 13. October an im höchsten Grade unheimlich , als unsere Umgebung plötzlich aus ihrer bisherigen Lethargie erwachte und das Schiff nun fast täglich und durch den ganzen Winter den furchtbarsten Eispressungen ausgesetzt war. Unendlichemale riefen sie uns auf Deck zur Bereitschaft , das Schiff zu verlassen , falls dieses sinke – in der Polarnacht und ohne zu wissen wohin !340

Hier lassen sich Personifizierungsstrategien erkennen , die wir bereits aus dem ersten Feuilleton kennen – die Umgebung erwacht aus ihrer Lethargie , die Eispressungen rufen die Männer an Deck – und die durch das Heraufbeschwören einer emotionalen Wirkung über Worte wie traurig , unheimlich , plötzlich , furchtbarste und Unendlichemale unterstützt werden. Auch hier wird die Polarnacht zu einem Ort des Erhabenen , werden die Eispressungen in Verbindung mit der Weihnachtsfeier gesetzt und wird betont , dass , wenngleich sie unheimlich waren , die Stunden rund um Weihnachten »überall auf Erden der Heimat geweiht« ( Hervorhebung der Verf. ) wären.341 Narratives Pathos wird hier mit Hilfe einer ernsten Form von Ironie eingeführt. Eine spätere Beschreibung des zweiten Winters im Eise , diesmal ohne Eispressungen , generiert ebenfalls narratives Pathos durch einen ähnlichen Kontrast : Der Winter »verlief ohne die Schrecken der vergangenen ; [ … ] ungestört blieb das hafenlose Schiff an seine Scholle gefesselt im äußeren Landeise liegen.«342 Die nächste literarische Schlüsselszene findet in Verbindung mit der Landentdeckung statt , als das Land zwar bereits sichtbar , aber noch nicht erreichbar war : »Unwillkürlich eilten wir sofort Alle dem Lande entgegen – freilich nicht weiter als etwa eine Seemeile – bis zum Rande unserer Scholle , und obgleich wir wußten , daß Sprünge ohne Zahl das ersehnte Land unnahbar für uns machten. Es war eine Tantalusqual.« Als die Entdecker schließlich das Land betreten konnten , tauften sie die Insel nach dem wichtigsten Unterstützer der Expedition : »Eine traurigere , einsamere Insel als die betre-

536

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 18: Journalismus, Wissenschaft, Literatur

tene war kaum zu denken ; [ … ] doch für uns war ihr Werth so groß , daß sie [ … ] den Namen des Gründers der Expedition , des Grafen Wilczek , erhielt.«343 Sympathie wird hier durch eine teilweise Individualisierung der Expedition , durch die Hoffnungen und Bestrebungen einzelner Mitglieder aktiviert ( wir …Alle , uns ). Das Mathematisch-Erhabene wird generiert , gemeinsam mit einer klassischen Allusion und Metapher. Auch hier wird emotionaler Affekt durch Worte wie unwilkürlich , ersehnt , Tantalusqual , traurig , einsamer , Werth evoziert. Die Beschreibung der Schlittenexpedition führt zu einer stärkeren Individualisierung , da hier die Namen einzelner Teilnehmer – darunter auch jene der Matrosen – erwähnt werden. In gewisser Weise beziehen sich diese Namensnennungen auf den wissenschaftlichen Diskurs der Fakten und Auflistungen und weniger auf einen Romandiskurs , da die Männer ohne Persönlichkeit bleiben und ersetzbar sind. Gleichzeitig wird die sie umgebende Landschaft in einer ästhetischen Form dargestellt , konnte der Leser sich »den malerischen Nordenskjöld-Fjord , dessen Hintergrund eine ungeheure Eiswand begrenzte« vorstellen ( ein Satz , der das Pittoreske mit dem Erhabenen kombiniert ).344 Der Tod des Ingenieurs Krisch erzeugt ebenfalls narratives Pathos , wenngleich dieses durch die verwendete Rhetorik untergraben wird : Krisch erhält ein Grab »zwischen Basaltsäulen , überragt von einem einfachen Holzkreuze«.345 Auf der zweiten und längsten Schlittenreise fand eines der dramatischsten Ereignisse der Expedition statt , der Sturz Zaninovich’ , des Schlittens samt der Hunde in eine Eisspalte , gefolgt von ihrer wundersamen Errettung. Auch diese Szene wird nüchtern beschrieben , mit einer nur leichten Erinnerung an eine interne Fokalisierung : »In der That durften wir uns glücklich preisen [ … ].«346 Eine stärker malerische ( a lso von der literarischen Romantik beeinflusste ) Prosa wird verwendet , als Payer , Orel und Zaninovich sich dem nördlichsten Punkt der Reise näherten : Ein befremdlicher Wechsel gab sich in der Natur rings um uns kund , ein schwarzblauer Wasserhimmel erhob sich im Norden. Unter der Sonne sammelten sich trübgelbe Dünste , die Temperatur stieg , die Bahn erweichte , geräuschvoll sackten die Schneewehen unter uns zusammen , und war uns schon vordem der Flug der Vögel aus Norden her aufgefallen , so fanden wir jetzt alle Felswände des Kronprinz-Rudolph-Landes mit Tausenden von Alken , Teisten  & c. besetzt. Ungeheure Schwärme erhoben sich , und alles Land , darauf die Sonne schien , belebte das leidenschaftliche Schwirren und Singen der beginnenden Brutzeit. Ueberall zeigten sich Bären- , Hasen- und Fuchsspuren , und Seehunde lagen auf dem Eise. So gewiß wir auch der Nähe offenen Wassers sein durften , so waren wir doch durch unsere traurigen Erfahrungen gegen alle diese Verlockungen eines »offenen Polarmeeres« gestählt.347

Wissenschaft und das Erhabene

537

Diese Beschreibung ist durch ein observierendes und erlebendes Wir gekennzeichnet , das sonst meist unter einer allwissenden passiven Stimme im Text verborgen bleibt. Die Schilderung erinnert in ihrer Verwendung von Farben an ein Gemälde. Die plötzliche Konfrontation mit einer durch reiches Tier- und vor allem Vogelleben geprägten Arktis ist ein Versatzstück des arktischen Erhabenen und generiert den Topos des arktischen Paradieses auf derart offensichtliche Weise , dass Payer rasch seine Leser bezüglich seiner fortwährenden Skepsis gegenüber der These des offenen Polarmeeres versichern muss. Diese ästhetische Art der Beschreibung setzt sich im folgenden Text fort , hier wird die arktische Landschaft mit Hilfe von Metaphern und affektiven Adjektiven geschildert. Es lassen sich zwei von Wærps ›Attraktionspunkten‹ in arktischen Expeditionsnarrativen beobachten : Naturbeschreibung und Kartierung.348 Am Alken-Cap vorbei , einem einzigen singenden Vogelbauer , kamen wir zu den zwei einsamen Thürmen des Säulen-Caps. Hier begann das offene Wasser. Von erhabener Schönheit war diese ferne Welt. Von einer Anhöhe aus übersah man das dunkle Meer mit den Perlen seiner Eisberge. Schwere Wolken lagen darüber , durch welche die glühenden Strahlen der Sonne drangen , herab auf die blitzenden Wasser , dann dicht über der Sonne eine zweite , nur mattere Sonne , und aus anscheinend ungeheurer Höhe traten die Eisgebirge von Kronprinz-RudolphLand in rosiger Klarheit durch die wallenden Dünste.349

Die Erzählzeit verlangsamt sich zu einer Beschreibung des Schauplatzes und kommt schließlich in einer malerischen Darstellung zum Stillstand. Es scheint , als ob hier , am Ende der Welt , Payer die narrative Zeit innerhalb seines wissenschaftlichen Projekts findet , eine Ekphrasis der Szene , als ob sie ein Gemälde wäre , zu gestalten – und hier sei daran erinnert , dass Payer diese Szene zeichnete und später ein Gemälde des Säulenkaps gemeinsam mit Adolf Obermüllner fertigstellen sollte ( vgl. Abbildung 42 ). Er war sich ohne Zweifel der Erhabenheit des Momentes bewusst – dessen Schönheit , schrieb er , war eine »erhabene[]«.350 Beim Erreichen des nördlichsten Punktes der Reise verzichtet Payer jedoch auf das Pittoreske und das Erhabene und verwendet einige typische Werte der Lobesrhetorik ( Frieden , Patriotismus , Wissenschaft ) in seiner Beschreibung. Anlässlich der Rückkehr von der Schlittenexpedition zur Tegetthoff verknüpft Payer erneut die Beschreibung der inneren Emotionen mit einer Metapher der Landschaft : »[ A ]m 21. April begrüßten wir die noch ungebrochene Eisbahn bei Cap Frankfurt mit dem Gefühle der Erlösung. Von einer anderen , nicht geringeren Sorge wurden wir am 26. April befreit , als wir uns überzeugten , daß das Schiff nicht weggetrieben war ; [ … ].« Der Entschluss , die Tegetthoff zu verlassen und nach Europa zurückzukehren , ist von emotionalen Momenten begleitet. Auf einer kurzen Schlittenreise sehen die Entdecker

538

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 18: Journalismus, Wissenschaft, Literatur

Packeis , das sich bis zum Horizont erstreckt : »ein trauriger Anblick in Hinsicht auf die bevorstehende Heimkehr.« Und weiters : [ … ] alle Gedanken galten nun dem Rückzüge nach Europa[ . ] Die Zeit vor ihrem Antritte war der allgemeinen Ruhe gewidmet. Wir nahmen Abschied von dem Grabe unseres dahingegangenen Gefährten und von dem Lande , welches , um eine Rückkehr ohne demüthigende Täuschung zu ermöglichen , uns in glücklicher Laune eine Scholle geschenkt hatte.351

Die Natur wird hier in einer Textstelle , die sich durch emotionale Intensität und narratives Pathos auszeichnet , personifiziert. Dies wiederholt sich in der Beschreibung der anstrengenden Reise über das Eis : Es gewann den Anschein , als stünde uns nach langem Kampfe mit der Uebermacht des Eises nichts Anderes bevor , als die verzweiflungsvolle Rückkehr zum Schiffe und ein dritter Winter daselbst – bar jeder Hoffnung und sicher nur der Untergang. Völlig geschlossen lag das Eis , und etlichemale mußten wir in unseren Booten auf einer Scholle eine Woche lang stillliegen , und darauf warten , bis es den Canälen gefallen würde , sich zu öffnen.352

Die Errettung aus dem Eis und die sichere Rückkehr nach Norwegen sind durch emotionale Momente und Zitate , die sich der Lobesrhetorik bedienen , begleitet : »Unsere Reise längs der norwegischen Küste herab war eine Wanderung unter Tausenden von Freunden ; alle Städte waren beflaggt , die Einwohner waren an den Kais geschaart , und unendlicher Jubel begrüßte uns.«353 Diese Momente emotionaler und figuraler Intensität im Text dienen meist dazu , das Narrativ zu dramatisieren , zu einer Sensation zu machen sowie den Fokus zu internalisieren und dem Leser zu erlauben , sich mit dem inneren Blick der Polarfahrer zu identifizieren und sich in sie hineinzuversetzen. Der Großteil dieser Momente handelt von der Relation zwischen Reise und Natur. Natur zeigt sich hier meist als eine erhabene Macht oder als Antagonistin ; nur wenn er die Anziehungskraft von Franz-Joseph-Land und dessen Landschaft beschreibt , zeigt Payer Natur als etwas Erwünschtes. Diese vereinzelten Passagen punktieren buchstäblich eine hauptsächlich geradlinige , deskriptive Prosa , bzw. um präziser zu sein , einen wissenschaftlichen bzw. populärwissenschaftlichen Text , der Fakten und Figuren auflistet und Theorien diskutiert. Dies wird besonders deutlich , wenn Payer plötzlich von einer tendenziell figuralen , affektiven und literarischen Beschreibung in eine Art wissenschaftliche Rhetorik wechselt. In der Schilderung der ersten Schlittenexpedition wendet Payer einen malerischen und erhabenen Modus an , ähnlich jenem in seiner Darstellung der zweiten Schlittenreise :

Wissenschaft und das Erhabene

539

Jedes Lebens bar lag das Land vor uns ; überallhin starrten enorme Gletscher aus den hohen Einöden des Gebirges herab , dessen Massen sich in den schroffen Kegelbergen und Plateaux der herrschenden Dolerit-Formation kühn erhoben. Alles war in blendendes Weiß gehüllt , und wie candirt starrten die Säulenreihen der symmetrischen Gebirgs-Etagen.354

Diese pittoreske Landschaft wird jäh in eine geologische und meteorologische Umgebung transformiert : »Nirgends , wie sonst sogar in Grönland , Spitzbergen oder NowajaSemlja , trat das Gestein mit seinem natürlichen Colorit zu Tage. Es war dies eine Folge der vielen Niederschläge und ihrer Condensation an den kalten Wänden.«355 Statt Farben ( «Weiß« ) verwendet er nun den technischen Begriff des »Colorit«. Auf die nahezu idyllische Szene mit Vögeln und Eisbergen auf Kronprinz-Rudolph-Land folgt eine deutlich markierte Rückkehr zur Wissenschaft beim Anblick von Kap Fligely : »Der Anblick , welchen wir von dieser Höhe aus genossen , war in Bezug auf das Meer einer jener Momente , deren befangene Würdigung die Beschaffenheit des innersten Polargebietes zum Gegenstande einer lebhaften Controverse gemacht hat.«356 Nachdem er von der Rückreise zur Tegetthoff in affektiver und internalisierter Terminologie berichtet hatte , wendet Payer in seiner Beschreibung des Zustands der Reisenden eine neutralere , passivere Stimme an und beruft sich auf statistische Daten : »Einige Tage gehörten der Erholung , denn das Mißverhältniß zwischen Anstrengung und Ruhe hatte die Kräfte Aller sehr herabgestimmt , was durch den Nahrungszuschuß von acht während der Reise erlegten Eisbären nicht ausgeglichen werden konnte.«357 Hier zeigt sich , dass der Raum des Feuilletons einen Interdiskurs zwischen Aufklärung und Romantik , zwischen wissenschaftlicher Beschreibung und Reiseliteratur erlaubte. Der Text weist die größte Dichte an literarischen Elementen in den Beschreibungen des Kronprinz-Rudolph-Landes und des nördlichsten Punktes auf ; hier schloss Payer seine geografischen Entdeckungen ab , und hier konnte er empirisch die These eines offenen Polarmeeres zurückweisen. In gewisser Weise wich das Rationale dem Romantischen , und Payer bewegte sich ›out of his mind‹ , um den Begriff Johannes Fabians aus seinem Buch über deutsche Reisende nach Afrika im späten 19. Jahrhundert anzuwenden.358 Alternativ lässt sich natürlich argumentieren , dass wissenschaftliche Entdeckung ohne ein Element figuraler Imagination nicht möglich ist , wie Gillian Beer in ihrem Buch über Darwins narrativen Einfluss auf das 19. Jahrhundert festhält.359 Selbst in einem wissenschaftlichen und scheinbar objektiven Diskurs wie dem kartografischen ist Imagination unvermeidlich. Die Neue Freie Presse schrieb : »Wie man sieht , befindet sich das neuentdeckte Land dermaßen rings vom Unbekannten eingeschlossen , daß die Feststellung seines muthmaßlichen Umfanges gänzlich der Phantasie überlassen bleibt.«360 Payers Feuilleton wurde in anderen Zeitungen , auch in Übersetzung , nachgedruckt ,361 und er arbeitete Teile davon für seine Buchversion um. Er verwendete es

540

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 18: Journalismus, Wissenschaft, Literatur

überdies als Grundlage seines Vortrags vor der Geographischen Gesellschaft in Wien am 29. September sowie einer dort an die Anwesenden verteilten Druckversion.362 Berichte anderer Expeditionsteilnehmer über die Expedition waren weniger romantisch ausformuliert als Payers »Eine Eispressung in der Polar-Nacht«. Weyprechts Vortrag vor der Geographischen Gesellschaft in Wien am 29. September wurde im Gegensatz zu jenem Payers von der Neuen Freien Presse weder reproduziert noch zusammengefasst ; die Zeitung suchte sich dafür Details aus dem Text , die voller narrativen Pathos waren , z. B. dass »die Furcht vor der Erfolglosigkeit im Anfange bittere Gefühle in den Mitgliedern der Expedition erweckte , bis endlich mit dem Anblicke des neuen Landes frische Hoffnung genährt wurde«.363 Weyprechts Rede auf dem Bankett in Bergen wurde hingegen in den Zeitungen abgedruckt ,364 ebenso auszugsweise jene in Hamburg vor der Geographischen Gesellschaft am 23. September.365 Wie wir in Teil 3 ( Arktis ) gesehen haben , folgte er einer neutralen Beschreibung und zeigte Emotion nur , als er das Nordlicht nannte. Hier wiederholte er den weit verbreiteten Topos der Sprachlosigkeit angesichts der arktischen Naturphänomene : Es gäbe keine Worte , um diese zu beschreiben.

Von Journalismus zu Idealismus In seiner Analyse der verschiedenen Textsorten , die August Andrée von seiner ersten Ballonreise 1892 bis zu seinem tragischen , fatalen Versuch , den Nordpol 1897 zu erreichen , in seinen Texten und Reden anwandte , identifiziert Per Rydén drei Hauptgattungen : Wissenschaft , Journalismus und Literatur.366 Mit seinem Habitus als Ingenieur und seinen Aspirationen als Wissenschaftler hätte Andrée einen wissenschaftlichen Stil bevorzugt , musste aber journalistische Sprache mit ihren vielen literarischen Techniken einbeziehen , um seine Karriere als Wissenschaftler aufbauen und Unterstützung für seine Projekte erhalten zu können.367 Literatur selbst sah er als eine Gegenspielerin , wenngleich Rydén hervorstreicht , dass Andrée allein durch seine Idee einer Polarexpedition mit einem Ballon eine Form von Fantasie einbrachte , die Vernes literarischer Fantasie nicht unähnlich war368 – ein Argument , ähnlich jenem Beers , das wir oben zitierten. Rydén verweist auch darauf , dass die Belletristik in dieser Periode Einflüsse der Wissenschaft aufnahm , vor allem im literarischen Naturalismus der 1880er Jahre.369 Im Zentraleuropa der 1870er Jahre besaß Wissenschaft jedoch – auch wenn sie zunehmend größere Aufmerksamkeit auf sich zog – noch keine natürliche Hegemonie , und in Wien erwies sich Literatur meist als weniger lebhaft und fantasievoll als Journalismus. Wie wir sehen werden , war die Beziehung zwischen Wissenschaft und Literatur von Zusammenarbeit und weniger von Antagonismus geprägt ; beide wurden mit einem geistigen Idealismus assoziiert , der 1874 , nach dem Börsenkrach von 1873 , eine gültige Alternative zu der Welt des ökonomischen Liberalismus bildete. Wie wir bereits

Von Journalismus zu Idealismus

541

gesehen haben , zirkulierten in dieser Periode auch etliche hybride Formen , insbesondere in den Feuilletons , ob sie nun aufklärerisch oder ironisch waren. Nicht zufällig wurden alle hier diskutierten Texte von Rosegger , Jókai und Verne zuerst in Zeitungen bzw. Zeitschriften gedruckt. Rosegger war gewohnt , eine literarische Strategie wie die Fiktion in einem journalistischen Zusammenhang aufklärerisch zu benützen , ebenso wie die Vermittlung wissenschaftlichen Stoffs. In seinem Volkskalender Das Neue Jahr gab es jedes Jahr eine Jahreschronik in Form eines Gesprächs mit Leuten aus einem Dorf , die von einem fiktiven »Neujahrsboten« , dem kenntnisreichen Weder-Friedl , Nachrichten und Erklärungen erhielten. Diese Reportage in Form einer Mischung erzählerischer und dramatischer Fiktion funktioniert unterhaltend wie eine Stammtischgeschichte , aber auch aufklärerisch wie ein sokratischer Dialog. Als die Nachricht von der glücklichen Rückkehr der Nordpolfahrer ankam , waren die Fahnen für die Ausgabe für 1875 bereits abgeschickt , und der Neujahrsbote konnte nur über die Ziele der Expedition berichten sowie über das Schicksal der Nordpolfahrer spekulieren.370 Die Ausgabe für 1876 , die im September 1875 publiziert wurde ,371 begann mit einem längeren Bericht des Boten über die Expedition.372 Dieser Bericht enthält Illustrationen und Gedichte ( Graf Albrecht Wickenburgs Trauergedicht über Krisch , »Das Begräbniß am Nordpol« und Anzengrubers Prolog aus dem Theater an der Wien ) und inkludiert Repliken der fiktiven Teilnehmer der Diskussion – Schneider , Hausvater , Tischler Franz , Nachbar Thomas – sowie ein von allen ausgestoßenes konkludierendes Hoch »Die Nordpolfahrer sollen leben !«373 Die Inszenierung von Modernisierungsprozessen in einer Dorfgemeinschaft zeigt sich insbesondere , als der Neujahrsbote zu Beginn nach einer Karte mit den Polargegenden fragt und darauf Spielkarten vom Tischler erhält ; im Folgenden benützt er eine Kugel von der Kegelbahn als Erdglobus , um die Reise der Nordpolfahrer zu erklären. Der fiktive Dialog wird hier eingesetzt , um narratives Pathos durch die Reaktionen der Zuhörenden zu schaffen sowie den Dorfbewohnern eine Stimme zu geben , damit sie ihre vorbestimmten Rollen als Empfänger von Wissen bestätigen können , entsprechend einem liberalen Weltbild. Der Hausvater äußert »( schmunzelnd ): Ein anderer Nutzen der österreichischen Nordpolfahrt , meine ich , ist auch der , daß Jedermann jetzt mit Fleiß die Geographie der Nordpolgegenden studirt , auch jene , die schon längst entdeckt waren , die aber für uns einfache Leute , so viel wie gar nicht existirt haben , ehe wir die Reise der Nordfahrer verfolgten.« Der Bote bekräftigt , dass einige erst jetzt erfahren haben , »daß die Erde rund ist«.374 Die Funktion dieser und ähnlicher zwischen Aufklärung , Journalismus und Literatur positionierter hybrider Texte war eng an Spannungen innerhalb der sozialen und politischen Landschaft Österreich-Ungarns , in der eine liberal-bürgerlich-kapitalistischkosmopolitische Macht Seite an Seite mit einem reaktionär-adelig-katholisch-kaiserlichen Überbau lebte , geknüpft. Die Expedition bot eine Gelegenheit , eine Brücke zwi-

542

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 18: Journalismus, Wissenschaft, Literatur

schen den Liberalen und den Konservativen durch die Konstruktion und Affirmation gemeinsamer Identitäten zu schlagen ; als wissenschaftliches Projekt , und somit als Symbol einer neuen , zukunftsorientierten Gesellschaftsordnung im Geiste des Liberalismus ,375 traf sie jedoch auf Widerstand , nicht nur seitens des alten Adels und der antidarwinistischen Katholiken , sondern paradoxerweise auch seitens der Kapitalisten mit ihrem Interesse an materiellen Werten. Die Literatur , ebenso wie die Wissenschaft in Österreich-Ungarn , befand sich in einer schwierigen Situation , und ihre Vertreter waren teils gezwungen , ihren Unterhalt durch journalistische Tätigkeiten zu verdienen. Der Feuilletonredakteur der Deutschen Zeitung , Seligmann Heller , stellte in einem Feuilleton fest , dass Literatur und Wissenschaft in Österreich von einem provinziellen »Austriacismus« geprägt waren , und präsentierte die Expedition als eine Allegorie über Österreichs Möglichkeit , sich durch »Wissenschaft und Kunst« zu erneuern.376 Das Argument einer Verknüpfung von Literatur und Wissenschaft wird durch die Tatsache unterstützt , dass die radikalen katholischen und konservativen Zeitungen dazu tendierten , nicht nur eine potenzielle Hegemonie der Wissenschaft nicht anzuerkennen , sondern auch Aspekte der Literarisierung zu vermeiden. Der Oesterreichische Volksfreund , der als Sprachrohr des Erzbischofs von Wien bezeichnet wurde ,377 druckte kein einziges Feuilleton über die Expedition ; tatsächlich war seine Feuilletonspalte nur in geringem Ausmaße ›feuilletonistisch‹ und bestand größtenteils aus Essays über Kirchenpersönlichkeiten etc. Sein Anspruch , eine Tageszeitung und nicht eine polemische Zeitschrift zu sein , führte dazu , dass er über die Expedition zwar in aller Ausführlichkeit berichtete , aber das anekdotische oder sensationsheischende Material der anderen Zeitungen im Großen und Ganzen vermied , und damit auch nahezu alle Spuren einer Lobesrhetorik in Form von epithetischen Adjektiven oder anderer Stilmittel. Wie wir früher gesehen haben , war dies nicht zuletzt auf seine ambivalente Haltung gegenüber der Expedition zurückzuführen. Aber auch hier zeigt sich deutlich die Verbindung von Wissenschaft und Literatur , da Wissenschaft in diesem Zeitalter der geologischen Entdeckungen und des Darwinismus potenziell eine Bedrohung für den religiösen Glauben darstellte. Zusammenfassend lässt sich feststellen , dass das Narrativ der Expedition von dem Journalistischen in das Literarische über verschiedene Zwischenformen transferiert und transformiert wurde ; ausgewählte stilistische und narrative Techniken funktionieren als Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Textsorten. Dieser Prozess muss im Kontext der Popularisierung der Wissenschaft durch Vernes Erzählungen , der idealistischen Züge , die sowohl Literatur als Wissenschaft in den 1870er Jahren prägten und dazu führten , dass Fiktionsliteratur und Entdeckungen als Teil ein und derselben Sache in einem progressiven Zeitalter aufgefasst werden konnten , gesehen werden. Die Funktion der Literarisierung hängt also eng mit der Abhandlung bürgerlicher und anderer Identitäten zusammen , die wir nun schon so oft bei der Begegnung von Österreich-

Von Journalismus zu Idealismus

543

Ungarn mit der Polarexpedition beobachten konnten. Die literarischen Rezeptionen anderer Expeditionen werden zweifellos Züge mit der hier beschriebenen teilen , aber auch diese müssen mit dem Ausgangspunkt in den spezifischen historischen Kontexten und Auffassungen des Literarischen beurteilt werden.

544

Teil 4 : Literatur  |  Kapitel 18: Journalismus, Wissenschaft, Literatur

Nachwort: Helden im diskursiven Eis Wir bedauern , den Bericht nicht bringen zu können ; einmal müssen wir doch mit dem Verzeichnen dieser Festlichkeiten schließen. – Neue Freie Presse , 18. 11. 18741

Durch die Analyse der Rezeption einer rückkehrenden Polarexpedition , wie wir sie hier vorgenommen haben , konnten wir den Blick von den traditionellen Subjektpositionen polarer Entdeckungsgeschichten , d. h. dem Entdecker , dem Forscher , dem Helden , heben. In solchen Studien wurden die Subjekte üblicherweise als aktive Akteure betrachtet , die den Umfang des bekannten geografischen Raums ausweiteten und große physische und logistische Leistungen durch ihre Charakterstärke und durch die Ansammlung polaren Know-hows erbrachten. Das Interesse war insbesondere darauf gerichtet , die jeweiligen Akteure zu identifizieren , ihre individuellen Motive zu untersuchen , ihre Wahl der Ausrüstung und ihre Fertigkeiten zu beschreiben , und nach den Gründen für ihren Erfolg – oder Misserfolg – zu fragen. Diese Studien fokussierten häufig einzelne Expeditionen oder versuchten , eine chronologische Übersicht des wechselnden geografischen Wissens über die Polarregionen und ihrer Interaktion mit den diversen Theorien über die Natur der Polgegenden zu geben. Solche Forschungsansätze , so relevant sie auch sind , waren häufig auf nationale Perspektiven reduziert und trugen dadurch aktiv zur Produktion und Bestätigung nationaler Narrative teil. Dieser Zugang verlor seinen Impetus vor allem , als Historiker und andere Wissenschaftler versuchten , über das heroische Zeitalter der Entdeckungen mit seinem Höhepunkt im Jahr 1911 , dem Erreichen des Südpols , hinauszusehen. Ab diesem Zeitpunkt ließen sich Polarforschung und ‑entdeckung weniger leicht über individuelle Akteure erzählen : Im Laufe des 20. Jahrhunderts wurde Polarforschung zunehmend eine Frage von koordinierter Feldarbeit und weniger von heroischen Entdeckungsreisen und wurde überdies zu einem Aspekt alltäglicher Aktivitäten in der Arktis , sei dies nun Hochseefischerei und -jagd , Ausnützung der Bodenschätze , militärische Tätigkeiten oder Tourismus. Für den Kulturwissenschaftler bedeutete dies , dass nun das Feld der in der Geschichte der Polarforschung untersuchten Themen erweitert und das Spektrum der Subjektpositionen vergrößert werden konnte ; so verschob sich das Interesse vom heldenhaften geografischen Entdecker zu Forschern in der Anthropologie , den Geowissenschaften oder den Biowissenschaften.2 Gleichzeitig war ein zunehmend sozialhistorischer Zugang zu beobachten , beachteten Studien zum klassischen heroischen Entdeckungszeitalter vermehrt die Rolle der Unterstützer und Helfer der Entdecker , insbesondere der hierarchisch untergeordneten Expeditionsmitglieder ,3 darunter Repräsentanten der indigenen Bevölkerung der Arktis. Parallel zu dieser Ausweitung der Perspektive wurde die Geschichte der Polarforschung in ein thematisch und geogra-

545

fisch weiter gefasstes Feld eingegliedert , wurde sie nun zu einem Teil der Geschichte der indigenen Bevölkerung in den zirkumpolaren Regionen ebenso wie der wissenschaftlichen , kommerziellen und politischen Interessen verschiedenster Staaten an der Arktis. Der traditionelle Zugang zur Polargeschichte , also der Fokus auf die zentralen Akteure , wurde in den letzten Jahren erneut aufgegriffen , diesmal jedoch aus einer deutlich weiter gefassten Perspektive , die das Resultat einer diskursiven Wende in der Geschichte der Polarforschung war.4 Das Interesse gilt nun dem Studium der aktiven Rolle der Akteure als Nation Builders , als Träger imperialistischer und kolonialistischer Ideologien , als Verhandler maskuliner Identitäten sowie als Berühmtheiten , als Stars ihrer Zeit. Entdecker werden nun als aktive Akteure im Prozess der eigenen Selbstinszenierung gesehen. Der Empfang und generell die Rezeption dieser Akteure ist bis jetzt jedoch auf verhältnismäßig geringes Interesse gestoßen , unverdientermaßen , wie wir hier gezeigt haben : Denn der Erfolg jeglicher performativen Selbstinszenierung hängt schließlich von den jeweiligen Erwartungen ab ; und überdies eröffnet ein Fokus auf die Rezeption die Möglichkeit , ein breit gefächertes Feld von Subjektpositionen einzubeziehen , darunter nicht zuletzt die lokale öffentliche Sphäre und ihre politischen , wissenschaftlichen und kulturellen Dimensionen. So dürfen nicht nur Nordpolfahrer wie Julius Payer und Carl Weyprecht die Hauptrollen in unserer Erzählung einnehmen , sondern auch Nebenprotagonisten wie der Seeinspekteur aus Fiume , Heinrich von Littrow , der Bürgermeister von Wien , Cajetan Felder , der Feuilletonist Friedrich Petz , die Schauspielerin und Theaterdirektorin Josefine Gallmeyer oder der Schriftsteller Peter Rosegger.5 Unsere Untersuchung der Rezeption der österreichisch-ungarischen Polarexpedition hat also als ein Ziel , den Fokus von den Aktivitäten der Entdecker in der Arktis auf die lokalen Kontexte zu verschieben und dadurch die Diskurse , Perspektiven und Wahrnehmungen eines bedeutenden Teils der Bevölkerung zu integrieren. Durch unsere Konzentration auf die Willkommensfestivitäten können wir den komplexen Prozess untersuchen , der eine Subjektposition des Entdeckerhelden sowie eines Massensubjekts der Bevölkerung in Wien und Österreich-Ungarn schafft , können diese kombinieren und in Bezug zueinander setzen. Ergänzt werden diese mit einer bürgerlich-liberalen Subjektposition , die zumindest in den Bereichen des Journalismus und der öffentlichen Festkultur Anspruch auf Hegemonie stellte. Heroische Subjektpositionen , und damit verbunden die Rhetorik der Berühmtheit und des körperlichen Spektakels , halfen , hegemoniale Subjektpositionen wie jene der gebildeten männlichen liberalen Elite in Wien und in anderen bürgerlichen und urbanen Gesellschaften Europas des 19. Jahrhunderts abzuhandeln. Die Subjektposition der Bevölkerung – eine Position , die sowohl ihren bürgerlichen als auch ihren proletarischen Elementen zugänglich war – wurde in diesem Diskurs häufig als unwissende Rückständigkeit konstruiert , jedoch mit dem Potenzial , die Subjektposition des gebildeten liberalen Bürgertums mit Hilfe von Wissenschaft und Literatur zu erreichen.

546

Nachwort: Helden im diskursiven Eis

Ein zentraler Fokus unserer Untersuchung liegt auf der Frage , inwieweit öffentliche Feste und ihre journalistische Rezeption , Vermittlung und Produktion eine Interaktion zwischen diesen drei zentralen Subjektpositionen ermöglichten. Die Subjektposition des Helden – eine Position , die die Werte von Wissenschaft , Maskulinität und Patriotismus unterstreicht – bot sowohl eine Möglichkeit zur mimetischen Identifikation als auch zur Bestätigung des bürgerlichen liberalen Subjektes. Solche Identifikationen wurden durch die Konstruktion eines durch zeremonielle Spiegelung und Austausch gekennzeichneten öffentlichen Raumes ermöglicht. Im Österreich-Ungarn der 1870er Jahre war die Hegemonie der gebildeten bürgerlich-liberalen Subjektposition jedoch von vier Seiten bedroht : erstens von einer durch die Kirche und den Kaiserstaat repräsentierten konservativen , postfeudalen Position ; zweitens von Unsicherheiten , die durch den Widerspruch von Werten wie Wissenschaft , Idealismus und Kultur auf der einen Seite und Industrie und Kommerz auf der anderen verursacht wurden ; drittens von einer potenziell konfliktreichen Spaltung der Subjektposition der Bevölkerung entlang von Klassendifferenzen , man denke etwa an den beginnenden Aufschwung sozialistischer Ideologien ; und zum Schluss eine ähnlich potenziell konfliktreiche Spaltung der Subjektposition der Bevölkerung entlang nationaler Differenzen in der multikulturellen Doppelmonarchie. Wie wir gezeigt haben , wurden diese Bedrohungen unmittelbar nach der Rückkehr der Expedition adressiert und verhandelt , indem einerseits die Feiern in den Kontext eines spektakulären Massenphänomens gesetzt wurden ( und dadurch die teils offene , teil geschlossene Grenze zwischen der Hegemonie der gebildeten liberalbürgerlichen Subjektposition und jener der Bevölkerung kurzfristig aufgelöst wurde ), und andererseits die Zusammensetzung der Expedition aus Mitgliedern verschiedener Klassen und Kulturen Österreich-Ungarns als ein Mikrokosmos betont wurde. Die Rezeption der Expedition bestätigte also die bürgerlich-liberale Hegemonie , forderte sie aber gleichzeitig heraus. Im Jahr 1874 wurde sozialistischer Ideologie kaum eine Stimme gegeben , aber der Festdiskurs versuchte deutlich , die ( unwissende ) Bevölkerung als kontrastive und konstituierende Folie zur liberalen bürgerlichen Elite zu positionieren , gleichzeitig aber deren Begeisterung auszunützen , um die diskursive Hegemonie der liberalen bürgerlichen Subjektposition zu stärken. Die verschiedenen kulturellen Identitäten der Polarfahrer wurden zwar anerkannt , doch gleichzeitig eingesetzt , um den Status der deutschen Österreicher als führende Elite der Doppelmonarchie vorsichtig zu bestätigen. In seinen Arbeiten über Liminalität und rites de passage differenzierte Victor Turner zwischen den liminalen Prozessen des religiösen Rituals und der sozialen Zeremonie und beschrieb ersteres als transformierend , zweitere als affirmierend.6 Wir meinen , dass die Zeremonien , die während der Grenzüberquerungen der Polarfahrer auf ihrem Weg zurück nach Europa durchgeführt wurden , meist für die männliche deutsch-österreichische liberale Bourgeoisie affirmativ wirkten ; für Österreich-Ungarn als Ganzes , wo

Nachwort: Helden im diskursiven Eis

547

diese Elite um diskursive Hegemonie kämpfen musste , repräsentierten sie eine existenzielle Grenzsituation in Karl Jaspers’ Bedeutung ,7 also die Vorwarnung einer zukünftigen sozialen Krise. Die Untersuchung dieser Festivitäten zeigt unheimliche oder auch karnevaleske Elemente , die die sozialen und kulturellen Spannungen inszenierten und dramatisierten. Gleichzeitig jedoch stellten diese Empfänge auch einen symbolischen Übergang für jene Gemeinschaften , die sie veranstalteten , dar ; sie gaben ihnen die Möglichkeit , lokale kulturelle Identitäten und die eigene Positionierung gegenüber der Wissenschaft neu zu definieren oder zu bestätigen. Sie öffneten überdies die Gelegenheit zur Kreativität im Bereich der kulturellen Produktion , sei es kulinarischer , künstlerischer , musikalischer oder literarischer Art. Nach einer Analyse der feierlichen Empfänge der Polarfahrer in Europa ( Teil 1 ) haben wir die Bildung und Auseinandersetzung mit ethnischen Identitäten und Differenzen im Kontext der kulturellen , sozialen und politischen Rezeption der Expedition untersucht ( Teil 2 ), die Art und Weise , mittels der Wissen über die Arktis innerhalb der politischen und kulturellen Kontexte der österreichischungarischen Doppelmonarchie geschaffen wurde ( Teil 3 ), sowie die Prozesse , die die Expedition in Literatur transformierten und dadurch die wissenschaftlichen Ideale des liberalen Bürgertums mit einer kulturellen Komponente ergänzten ( Teil 4 ). All diese Themenbereiche lassen sich mit der bis zum heutigen Tag aktiven Rezeption der Expedition verknüpfen. Im ersten Teil wurde vor allem der materielle und korporale Kontext untersucht , in den drei folgenden Teilen die Frage , wie Themen aus diesem Kontext in die Bereiche der journalistischen , wissenschaftlichen und literarischen Medien transferiert wurden. Entdecker überqueren die Grenze in das Unbekannte mit dem Ziel , es bekannt zu machen , und tragen dadurch zur Ausweitung des Wissens bei. Die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition entdeckte neue Gegenden in der Arktis , vermehrte somit das Wissen über die Welt und konnte gleichzeitig frühere Bilder über die Polarregionen korrigieren , z. B. die Theorie eines offenen Polarmeeres oder , genereller , das weiße Unbekannte der Globen. Entdecker zeigen Mut durch ihre Aktivitäten , sie bestätigen soziale Selbstbilder und werden als archetypische Helden gefeiert. Die österreichischungarische Öffentlichkeit nahm die Expeditionsteilnehmer festlich auf und entdeckte an sich selbst neue Aspekte , durch die nun aktivierte Hoffnung auf Entwicklung und Zusammenhalt im Kampf gegen reaktionäre Kräfte und eine ökonomisch schwierige Situation nach dem Börsenkrach von 1873. Gleichzeitig zeigt unsere Studie , dass diese progressive Ausweitung menschlichen Wissens im Geiste der Aufklärung und des Positivismus von ebenso viel Vagheit wie Präzision , von einer Reduktion von im Vorfeld etablierten Bildern ebenso wie von einer Wissensbereicherung , von Fiktion wie neuer Empirie geprägt war. Die Entdecker brachten neues Wissen aus der Arktis mit sich , aber dieses wurde zu den von existie-

548

Nachwort: Helden im diskursiven Eis

renden medialen Formen , narrativen Strukturen und Bildern festgesetzten Bedingungen vermittelt und verarbeitet. Die österreichisch-ungarische Öffentlichkeit entdeckte wenig diskutierte Aspekte der eigenen Gesellschaft – es war etwa nicht üblich , dass Offiziere niederen Ranges und Matrosen von der Adriaküste als Helden exponiert wurden – , aber , wie wir gesehen haben , konnten Herausforderungen , die an ein bekanntes Weltbild gestellt wurden , aufgrund kontinuierlicher Änderungen der Diskurse verhandelt werden. Während unserer Arbeit über den Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition haben wir wiederholt einander gleichende diskursive Strukturen gefunden , die bei der Begegnung von Entdeckern und der europäischen Öffentlichkeit sowie bei der Grenzüberquerung von der Arktis nach Europa produziert bzw. aktiviert wurden. Ein begrenztes Repertoire mit bekannten Kategorien – Eisbär , Polarnacht , deutsch , Matrose etc. – funktionierte als diskursive Nodalpunkte , also als Zeichen , die mit verschiedenen sich ändernden Bedeutungen gefüllt und somit in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden konnten. In dem allmählichen Übergang von Nichtwissen zu Wissen über die Arktis entstand eine Informationslücke , die einen Raum für Spekulation , Fantasie und literarische Behandlung der Expedition zuließ. Die Grenze zwischen der Arktis und Europa wurde als ein Ort von Verdoppelungen und Spiegelungen strukturiert , an dem die Arktis domestiziert und der europäische Alltag ›arktisiert‹ wurde. Vorstellungen von Identitäten , Kompetenzen und Konflikten in der Doppelmonarchie und anderen Orten wurden auf die Arktis und die Polarfahrer projiziert. Die Fokussierung auf die Polarfahrer war symptomatisch für tiefgehende Änderungen in Bezug auf das Heldenbild im 19. Jahrhundert. Der Fokus auf die Entdecker als Persönlichkeiten mit eigenem Körper und bestimmtem Geschlecht griff den Personenkult der Romantik ( in der internationalen Bedeutung des Begriffs ) und dessen Glauben an ein Genie auf , das durch die Begegnung mit dem Erhabenen in der Natur geschaffen wurde , trug aber durch bürgerlich inszenierte Spektakel , Sensationsjournalismus und Massenkonsum zu der im späten 19. Jahrhundert zu beobachtenden Konstituierung eines neuen Typus Held , der mediatisierten Berühmtheit , bei. Unsere Kombination einer historischen und literarischen Analyse menschlicher Aktivitäten und Texte zeigt , dass die Geschichte der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition ebenso eine Diskursgeschichte wie eine Geschichte von Individuen und deren Handelns ist. Die in Verbindung mit der Expedition und ihrer Rückkehr aus der Arktis ablaufenden Ereignisse waren kein isoliertes Produkt , und die Ambitionen und Leistungen von Individuen wie Carl Weyprecht oder Julius Payer waren Teil romantischer Helden- und Geschichtsverständnisse. Ihre Erfolge und ihr Beitrag zur Geschichte müssen aus einem größeren sozialen Kontext verstanden werden , also nicht nur als Erzählungen über ihre Herkunft und den Einfluss , den diese auf ihr weiteres Leben haben sollte , sondern auch in Bezug auf die Erwartungen , die von der Umwelt an sie gestellt

Nachwort: Helden im diskursiven Eis

549

wurden. Die technologischen Änderungen und wissenschaftlichen Entwicklungen , die ihre Expeditionsgeschichte erst möglich machten , lassen sich ebenfalls nicht ohne ihren erweiterten Kontext begreifen und waren durch sowohl gegebene als sich ändernde diskursive Muster in Form von Genres und Topoi , die materielle , ausübende , grafische und textuelle Medien und Kultur miteinander verwoben , bedingt. Die physische Reise von der Arktis nach Europa wurde von medialen Überführungen mit Hilfe des Telegrafen und der Printmedien begleitet ; eine Reise , in der Remediatisierungsprozesse und diskursive Transfers eine zentrale Rolle in einer medialen Landschaft einnahmen.

550

Nachwort: Helden im diskursiven Eis

Tabellen Quellen im Haupttext, wenn nicht anders angegeben. Tabelle 1 : Chronologische Übersicht über die Empfänge und Feiern in Wien Datum , Tag

Zeitpunkt

Ort

Expeditions­ teilnehmer

Art

25. 9. ­Freitag

16 :30

Floridsdorf

alle1

formeller Empfang am Bahnhof ; Erfrischungen2

17 :153

Nordbahnhof

alle

formeller Empfang mit großer Menschenmenge ( Zutritt nur für Karten­ besitzer )

Praterstraße , Ringstraße usw.

alle

Straßenparade mit ­ großer Menschenmenge ( frei zugänglich )

18 :304

Dreher’sche Bierhalle

Matrosen

informeller Empfang mit Schauspiel

18 :365

Hotel zum römischen Kaiser

Offiziere

informeller Empfang

19 :00

Carl-Theater

alle

Festvorstellung

Hotel zum römischen Kaiser

Offiziere

Souper

tagsüber

Hotel zum römischen Kaiser

Offiziere

mehrere Besucher

nach­ mittags

Dreher’sche Bierhalle

»meisten Mit­ glieder der Expedition« Erscheinen zugesagt

Festkonzert6

19 :00

Strampfer-Theater

alle

Festvorstellung

Volkstheater in Rudolfsheim

niemand ­anwesend

Festvorstellung

tagsüber

Hotel zum römischen Kaiser

Offiziere

mehrere Besucher

12 :00

Kriegsministerium

Weyprecht u. Orel

Besuch bei Landesver­ teidigungsminister

bei einer »Grafenherrschaft«

Haller

Mittag7

Lacroma / Dalmatiner Keller

Matrosen erwartet , aber nicht erschienen

Menschenmenge außen

26. 9. ­Samstag

27. 9. ­Sonntag

551

Datum , Tag

28. 9. ­Montag

29. 9. Dienstag

Zeitpunkt

Ort

Expeditions­ teilnehmer

Art

Schwender’s Neue Welt

alle , evt. ohne Pospischil und Klotz8

Volksfest , mit großer ­Menschenmenge (  Zutritt nur für Kartenbesitzer )

Schwender’s Kolosseum

Matrosen

Fortsetzung des vorigen Festes

untertags

Lacroma / Dalmatiner Keller

Matrosen

Dalmatinisches ­Gabelfrühstück9

10 :4510

Magistratsgebäude

Payer , Weyprecht , Orel , Brosch

formeller Empfang bei B ­ ürgermeister und ­Empfangskomitee

13 :00– 14 :1511

Schönbrunn

Payer , Weyprecht

formeller Empfang bei Kronprinz Rudolf

16 :00– 19 :00

Bauer’scher Weinkeller in Simmering

Matrosen

Bewirtung , Begrüßung durch die Simmeringer Gemeindevertretung12

19 :00

Theater an der Wien

alle

Festvorstellung

09 :00

Dreher’sche Bierhalle

alle

Abschied von den Matrosen

11 :00

Dreher’sche Bierhalle

Matrosen

Gruppenfotos13

11 :0014

30. 9. ­Mittwoch

Payer , Weyprecht

Besuch bei Erzherzog Rainer

12 :00

Hof-Photograph Rabending

alle

Gruppenfotos15

17 :00

Volksgarten

nach 21.00 alle außer Weyprecht16

Fest mit großer Menschenmenge ( Zutritt nur für ­Kartenbesitzer  )

19 :00

Akademie der Wissenschaften

Offiziere

Außerordentliche Sitzung der Geographischen Gesellschaft in Wien ( Zutritt nur für Kartenbesitzer )

Restaurateur Johann Weigl in Hernals

Matrosen

Bewirtung

Payer , Weyprecht

Besuch von Minister Dr. Unger17

Kahlenberg

erwartet , aber niemand erschienen

»Nordpolfahrt auf den ­Kahlenberg« , mit großer Menschenmenge

Nieder­ österreichisches Landhaus

Payer , Weyprecht

formeller Empfang im ­Niederösterreichischen Landtag

Kursalon

Offiziere

Festbankett ( Zutritt nur für Kartenbesitzer )

Morgen 13 :00

18 :00

552

Anhang : Tabellen

Datum , Tag

1. 10. ­Donnerstag

2. 10. ­Freitag

Zeitpunkt

Ort

Expeditions­ teilnehmer

Art

21 :3018

Südbahnhof

Matrosen

die meisten Matrosen ­verlassen Wien

20 :00

Hôtel de France

niemand erwartet

Treffen des English-American Club mit Thema »Arctic Expeditions«19

20 :00

E. Danzer’s Orpheum ( Sing­ spielhalle )

niemand erwartet

Fest-Vorstellung mit 4 Momente aus dem Gelingen der Nordpol-Expedition

Abend

Hotel zum römischen Kaiser

Offiziere

Dejeuner

bei Wilczek

u. a. Haller

Abschiedsfeier20

Riedhof

u. a. Haller

große Festlichkeit21

Schwender’s Kolosseum

Offiziere eingeladen

Festkonzert mit Ball22

Schönbrunn

Offiziere

formeller Empfang bei ­Kaiser Franz Joseph

3. 10. ­Samstag Abend

6. 10. Dienstag

9 :30– 10 :3023

Tabelle 2 : Chronologische Übersicht der Empfänge und Feiern vor bzw. nach dem Wiener Empfang Datum

Ort

Expeditionsteilnehmer

Art

3.–4. 9. 

Vardø

alle

3. 9. Bewirtung bei Konsul ­Brodtkorb 4. 9. Frühstück in der Festung ; Bewirtung bei Vogt Hekleberg

4. 9. 

Triest



spontane Feier im Gasthaus mit Angehörigen der russischen Marine24

7. 9. 

Hammerfest

alle

beflaggter Hafen25

8. 9. 

Tromsø

alle26

Empfang im Hafen , Menschenmenge ; Fest bei Konsul Aagaard

10. 9. 

Bodø

alle

Souper bei Vogt Heiberg

14. 9. 

Trondhjem ( ­Trondheim )

alle

Festessen bei Konsul Thaulow

17. 9. 

Kristiania ( Oslo )

Payer , Kepes

Empfang am Bahnhof , Menschenmenge ; Souper bei Generalkonsul Petersen

Anhang : Tabellen

553

Datum

Ort

Expeditionsteilnehmer

Art

18. 9. 

Bergen

alle mit Ausnahme von Payer , Kepes

Empfang im Hafen , ­Menschenmenge ; Bankett in Arbeiderforeningen

19. 9. 

Stavanger

dieselben

Ovationen27

19. 9. 

Pålsboda u. Finspong ( Finspång )

Payer , Kepes

Eisenbahneröffnung mit ­anschließendem Bankett im Schloss Finspong

20. 9. 

Kristiansand

alle mit Ausnahme von Payer , Kepes

Empfang im Hafen , ­Menschenmenge ; Souper bei ­Konsul Reinhardt

20. 9. 

Eksund , Norrköping28

Payer , Kepes

Empfänge für König Oscar II.

20. 9. 

Katrineholm

Payer , Kepes

Abschied von König Oscar II.

22. 9. 

Helgoland und Leuchtschiffe

alle mit Ausnahme von Payer , Kepes

Fahnen , Kanonenschüsse

22. 9. 

Cuxhaven

dieselben

Empfang durch den Lotsenkommandeur in der Neuwark ; Menschenmengen , Fahnen

22. 9. 

an der Elbe ( inkl. Brunshausen , Blankenese , Neumühlen und Altona )

dieselben

Empfang des Staatsdampfers Elbe und der Ryhope ; Menschenmengen , Feuerwerk und illuminierte Amerika-Schiffe sowie Städte

22.–23. 9. 

Hamburg

alle

22. 9. Empfang am Bahnhof ( Payer u. Kepes ); Empfang im Hafen , Menschenmengen ; Souper im Seemannshaus ( Matrosen ); Bankett in Streit’s Hotel ( Offiziere ) 23. 9. Sitzung mit Vorträgen in der Geographischen Gesellschaft ( Offiziere ); Stadtwanderungen ; Vorstellung im Stadttheater ( Offiziere ); Theaterbesuch ( Matrosen ); Abschied vom Seemannshaus ( Matrosen )

23.–24. 9. 

Schloß Gülzow

alle mit Ausnahme von Payer , Kepes

23. 9. Abendessen bei Graf ­Kielmannsegg 24. 9. Diner bei Graf Kielmannsegg ; Abschied am Bahnhof

24. 9. 

Hamburg

Payer , Kepes

diverse Besucher ; Dejeuner in Wilken’s Keller ; Abschied am ­Bahnhof

ursprünglich geplant 25. 9. 

Bodenbach / Podmokly ( Děčín ) u. Aussig / Ústí nad Labem



aufgrund geänderter Reiseroute ­entfallen

554

Anhang : Tabellen

Datum

Ort

Expeditionsteilnehmer

Art

25. 9. 

Breslau / Wrocław

alle

Empfang u. Dejeuner am Bahnhof mit Vertretern der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte

25. 9. 

Ratibor / Racibórz

alle

Lokomotive bekränzt29

25. 9. 

Oderberg / Bohumín ( Grenze )

alle

Empfang am Bahnhof , Menschenmenge , Deputationen aus Neutitschein / Nový Jičín , Teschen / Cieszyn u. Český Těšín und anderen Orten , Hruschau / Hrušov , Ostrau / Ostrava

25. 9. 

Hruschau / Hrušov

alle

kein Halt , Böllerschüsse

25. 9. 

Ostrau / Ostrava

alle

Empfang am Bahnhof

25. 9. 

Schönbrunn / Svinov

alle

Empfang am Bahnhof , Deputation aus Troppau / Opava

25. 9. 

Pohl / Polom u Hranic

alle

Empfang am Bahnhof , ­Menschenmenge

25. 9. 

Mährisch-Weißkirchen ( Hranice na Moravě )

alle

Empfang am Bahnhof , ­Menschenmenge

25. 9. 

Prerau / Přerov

alle

Empfang am Bahnhof , ­Menschenmenge  , Deputation aus Olmütz / Olomouc

25. 9. 

Wischow / Vyškov



Empfang durch ein Missverständnis auf der Nebenbahn30

25. 9. 

Napagedl / Napajedla

alle

kein Halt , Böllerschüsse

25. 9. 

Ungarisch Hradisch / Uherské Hradiště

alle

Empfang am Bahnhof , ­Menschenmenge

25. 9. 

Göding / Hodonín

alle

Empfang am Bahnhof , ­Menschenmenge

25. 9. 

Lundenburg / Břeclav

alle

Empfang am Bahnhof , ­Menschenmenge , Deputation aus Brünn / Brno ; Fest im Bräuhaus­ garten ( ohne Polarfahrer )

25. 9. 

Dürnkrut

alle

Empfang am Bahnhof , ­Menschenmenge

25. 9. 

Gänserndorf

alle

Empfang am Bahnhof , ­Menschenmenge

25. 9. –7. 10. 

Wien

alle

Siehe Tabelle 1

29. 9. 

Linz



Festvorstellung im Landschaftlichen Theater

Anhang : Tabellen

555

Datum

Ort

Expeditionsteilnehmer

Art

1. 10. 

Graz

Lusina , 5 oder 831 Matrosen

Empfang am Bahnhof

1. 10. 

Fiume / Rijeka

Lusina , 4 Matrosen

Empfang am Bahnhof

1. 10. 

Triest / Trieste

Scarpa , Catarinich

trotz Ankunft kein Empfang

2. 10. 

Porto Ré

Fallesich

Empfang durch Hafenbeamte

6. 10. 

Prag

Brosch

spontane Ovation im Hotel zum Kaiser von Oesterreich32

6. 10. 

Laibach / Ljubljana



Empfang am Bahnhof , falsche Meldung bezüglich Weyprechts Ankunft

6.–9. 10. 

Innsbruck

Haller , Klotz

Eisbärköpfe und -pfoten in Pelz­ warenhandlung ausgestellt 8. 10. Audienz bei Statthalter ­Eduard Graf Taaffe 9. 10. Audienz bei FeldmarschallLeutnant Graf Thun-Hohenstein

7. 10. –8. 10. 

Neutitschein / Nový Jičín

Orel

7. 10. Empfang am Bahnhof ; ­Konzert 8. 10. Bankett

7. 10. —8. 10. 

Komotau / Chomutov

Brosch

7. 10. Empfang am Bahnhof ; ­Bankett im Hotel Scheiber 8. 10. Souper im Hotel Reiter

8. 10. 

Laibach / Ljubljana

Weyprecht

Empfang am Bahnhof , ­Menschenmenge

vor 10. 10. 

Volosca / Volosko u. Lovrana / Lovran

Lusina , Palmich , »Lukitsch« ,33 Lettis

Bankett

8.–12. 10. 

Triest / Trieste

Weyprecht

informelle Soupers , Vorlesung aus Tagebuch , Visiten34

10.–13. 10. 

Brixen

Haller , Klotz

»unterhalten« von Hofer

11.–12. 10. 

Schönau u. Teplitz / Šanov u. Teplice

Payer

11. 10. Empfang durch die Gemeindevertretung Schönau ; Empfang durch die Gemeindevertretung Teplitz ; privates Bankett 12. 10. Festvorstellung im Stadttheater ; Fest im Schönauer Casino

12. 10. 

Triest / Trieste

Weyprecht , Lusina , 8 Matrosen inkl. Catarinich , Orasch , Sussich , Palmich

Menschenmenge , Bankett im ­ onteverde , beflaggter Hafen M

12. 10. 

Triest / Trieste

Orel , Weyprecht

spätes , ungeplantes Souper im Hotel Daniel

13. 10. 

Triest / Trieste

Orel , Weyprecht , mehrere Matrosen

Abschied am Landungsplatz35

556

Anhang : Tabellen

Datum

Ort

Expeditionsteilnehmer

Art

13. 10. 

Bozen / Bolzano

Haller , Klotz

Empfang am Bahnhof ; Festvorstellung im Theater ; Bankett

13. 10. 

Pola / Pula

Weyprecht , Orel

Empfang im Hafen ; ­Empfang im Marine-Kasino

14. 10. 

Porto Ré / Kraljevica

Lusina , Matrosen aus Porto Ré , Volosca und Lovrana

Bankett ; Ball

14. 10. 

Pola / Pula

Weyprecht , Orel , Brosch , ein Matrose

Bankett im Marine-Kasino

15.–16. 10. 

Pola / Pula

Weyprecht

15. 10. Vortrag 16. 10. informeller Abschied

14.–17. 10. 

Meran / Merano

Haller , Klotz

14. 10. Fest im Hotel Forsterbrau 15. 10. Mittagessen bei Dr. Ladurner ; Festkonzert im Forsterbrau-Saal 16. 10. Ausflug nach Schenna ; ­Veranstaltung im Alpenverein 17. 10. Abschied , begleitet bis ­Saltaus36

17. 10. 

St. Leonhard / San Leonardo

Haller , Klotz

Böllerschüsse ; festlicher Empfang

17. 10. 

Triest / Trieste

Brosch , Orel

Festabend

17. 10. 

Wien

Payer , Kepes

Abschied am Bahnhof37

17. 10. 

Pressburg / Poszony / Bratislava

dieselben

Empfang am Bahnhof

17. 10. 

Neuhäusel / Érsekújvár /  Nové Zámki

dieselben

Empfang am Bahnhof

17. 10. 

Gran-Nána / Esztergom-Nána / Nána

dieselben

Empfang am Bahnhof

17. 10. 

Waitzen / Vác( z )

dieselben

Empfang am Bahnhof

17. 10. 

Göd

dieselben

Empfang am Bahnhof

17. 10. 

Rákospalota

dieselben

Empfang am Bahnhof

Anhang : Tabellen

557

Datum

Ort

Expeditionsteilnehmer

Art

17.–21. 10. 

Budapest

Payer , Kepes

17. 10. Empfang am geschmückten Bahnhof , Menschenmenge ; Festvorstellung im Nationaltheater ; Souper im Grand Hotel Hungaria ; Ball in »Neue Welt« ( ohne Polarfahrer ) 18. 10. Empfang bei Kaiserin Elisabeth im Rahmen der Herbstrennen ; Promenade-Konzert im Redoutensaale ; Festvorstellung im Deutschen Theater ; Café-Soiree mit Polar­ fahrern annonciert ( keiner erschienen ); Konzert in »Neue Welt« ( ohne Polarfahrer ) 19. 10. Diner im Hotel ­Frohner ;38 Vorträge in der Geographischen Gesellschaft ; Souper / Tee bei ­Vámbéry 20. 10. Stromfahrt ; Festbankett im Grand Hotel Hungaria ; Festvorstellung im Deutschen Theater am Herminenplatz ( ohne Polarfahrer ) 21. 10. formeller Abschied

17. 10. –18. 10. 

Fiume / Rijeka und Abbazia / Opatija

Weyprecht

17. 10. informeller Empfang im Picknick-Klub 18. 10. Diner in Villa Angiolina ( Abbazia ); informeller Empfang im patrio­tischen Kasino ; Besuch im städtischen Theater

19. 10. 

Fiume / Rijeka

Weyprecht , Lusina

Festbankett im Hotel de la Ville

19. 10. 

Preßburg / Bratislava



Ehrenkonzert im städtischen ­Theater

21.–22. 10. 

Graz

Weyprecht

21. 10. Festvorstellung im ­Stadt-Theater 22. 10. Vortrag im Rittersaale ; Festvorstellung im Landes-Theater

22. 10. 

Kremsmünster



Festessen39

26. 10. 

Tromsø

Carlsen

Festbankett in »gamle Prestegården«

26. 10. 

Draga

Lukinovich , Vecerina

Bankett am Abend , im Anschluss an Hochzeit von Lukinovich und Maria Vecerina

26. oder 31. 10. 

Budapest

Krisch

Spiritisten-Seance40

3. 11. 

Neutitschein

Orel

geselliger Abend im Leseverein

558

Anhang : Tabellen

Datum

Ort

Expeditionsteilnehmer

Art

5. 11. 

Frankfurt

Weyprecht

Vortrag ( mit »Liedervortrag« ) im Verein für Geographie und Statistik zu Frankfurt am Main41

7. 11. 

Neutitschein

Orel

Vortrag im Deutsch-politischen ­Verein

10. 11. 

Wien

Kepes

Concordia-Vortrag im Kleinen Musikvereinssaal

10. 11. 

London

Payer

Royal Geographic Society Dinner ; Vortrag auf der Sitzung der Royal Geographical Society , im Theatre der London University

10.–13. 11. 

Troppau / Opava

Orel

10. 11. Empfang am Bahnhof durch Verein für Kaufleute und Industrielle Schlesiens ; informeller Empfang im Vereinslokal 11. 11. Ehrengast beim Abschiedsfest für Offiziere42 13. 11. Vortrag vor Verein für Kaufleute und Industrielle Schlesiens

14. 11. 

London

Payer

Audienz bei Prince of Wales

15. 11. 

Munkács

Kepes

Diner43

vor 18. 11. 

Römerstadt / Rýmařov

Orel

Feier nicht bestätigt44

18. 11. 

Pressburg / Bratislava

Kepes

Vortrag vor dem Verein für Natur und Heilkunde ; Bankett

vor 28. 11. 

Portsmouth

30. 11. 

London

Payer

Teilnahme am Royal Geographic Society anniversary dinner

Payer

Empfang bei Lady Jane Franklin

8. 12. 

Komotau / Chomutov

Brosch

Vortrag im Schießhaus45

17.12

Wien

Payer

Vortrag in der Akademie der ­Wissenschaften46

18.–19. 12. 

Weimar

Weyprecht , Kepes

18. 12. Besuch bei Großherzog und Graf Beust ; Gäste bei Soiree von Gerhard Rohlfs 19. 12. Frühstück bei Großherzog ; Soiree bei Graf Toll47

29. 12. 

Wien

Payer

Payer / Obermüllner-Skizzen in ­Grüner Insel gezeigt48

1. 12. 

Anhang : Tabellen

privates Dinner bei Francis Leopold McClintock

559

Datum

Ort

Expeditionsteilnehmer

Art

5. 1. 1875

Wien

Payer

Vortrag im Kleinen ­Musikvereinssaal49

18. 1. 1875

Wien

Weyprecht ( Kepes Zuhörer )

Vortrag in der Akademie der ­Wissenschaften50

13. 3. 1875

Wien

Payer

Eröffnung der Payer / ObermüllnerAusstellung im Künstlerhaus

5.–7. 9. 1875

Ortler



5. 9. Abends Vorfeier in Sulden oder Trafoi 6. 9. Einweihung der Payer-Hütte 7. 9. Besteigung des Ortlers

18. 9. 1875

Graz

Weyprecht

Vortrag vor der 48. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte

17. 10. 1875

Patschlawitz / Pačlavice

Brosch

Enthüllung des Denkmals für Otto Krisch

560

Anhang : Tabellen

Endnoten Einleitung 1

Vgl. Michael F. Robinson , The Coldest Crucible. Arctic Exploration and American Culture , Chicago : University of Chicago Press 2006 , S. 45. 2 Vgl. Sverker Sörlin , »The Burial of an Era. The Home-Coming of Andrée as a National Event« , in : The Centennial of S. A. Andrée’s North Pole Expedition. Proceedings of a Conference on S. A. Andrée and the Agenda for Social Science Research of the Polar Regions , Urban Wråkberg ( Hg. ), Stockholm : Royal Swedish Academy of Sciences , Centre for History of Sciences 1999 , S. 100–111 , hier 100 , 102–106. 3 Vgl. Narve Fulsås , »›En æressag for vor nation‹« , in : Norsk polarhistorie , Einar-Arne Drivenes , Harald Dag Jølle und Ketil Zachariassen ( Hgg. ), Oslo : Gyldendal 2004 , Bd. 1., S. 172–223 , hier 172–174 , 177 , 195–196 , 198. 4 Vgl. Julius Payer , »Oesterreichisch-ungarische Nordpol-Expedition 1872. Mitgetheilt von Oberlieutenant Julius Payer. 1 Abfahrt von Bremerhaven , Erwartungen und Pläne , Ausrüstung« , Neue Freie Presse 30. 7. 1872 , Morgen , S. 1–3. 5 Vgl. dazu generell Sörlin , »The Burial of an Era« , a. a. O. 6 Die D / S Finmarken wurde in deutschsprachigen Berichten oft als Finnmarken geschrieben , entgegen der norwegischen Bezeichnung. 7 Vgl. »Alpines« , Die Presse 5. 9. 1875 , Morgen , S.  664 ; »Alpines« , Wiener Abendpost 11. 9. 1875 , S.  2 ; Manfred Haringer , Cornelia Knoll , Andrea Kuntner , Linde Mayenberger , Sandra Pinggera , Eva Platzer-Vögeli , Hans Reinstadler , Philipp Reinstadler , Walter Reinstadler und Matthias Thöni , Die Bergführer von Sulden und Trafoi – Legende und Geschichte , Schlanders : Kuntner 2004 , S. 180. Die Hütte wurde unmittelbar nach der Rückkehr der Expedition nach Payer benannt. Vgl. »AlpenVerein« , Bohemia 20. 10. 1874 , S.  5 f. 8 Vgl. »Die Denkmalenthüllung« , Prager Abendblatt 21. 10. 1875 , S. 3. 9 Vgl. Professor Dr. Eugen Oberhummer , »Die österreichisch-ungarische Polarexpedition von 1872 bis 1874. Zum vierzigjährigen Gedenken der Rückkehr ihrer Teilnehmer nach Wien« , Neue Freie Presse 25. 9. 1914 , Morgen , S. 1 f , hier 2. Die Tafel ist heute noch zu sehen. 10 Vgl. Österreichische Nationalbibliothek , 100 Jahre Franz Josefs-Land. Zur Erinnerung an die Entdeckungsreise der Österreichisch-Ungarischen Nordpol-Expedition 1872–1874 unter Julius von Payer und Carl Weyprecht. Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Katalog , Wien : Österreichische Nationalbibliothek 1973 , S. 58 f ; Günther Hamann , »Der Russische Geleitbrief und die Russlandkontakte der österreichisch-ungarischen Polarexpedition unter Payer und Weyprecht. Ihre Rolle in der Entdeckungsgeschichte der russischen Arktis« , in : Ost-West-Begegnung in Österreich. Festschrift für Eduard Winter zum 80. Geburtstag , Gerhard Oberkofler und Eleonore Zlabinger ( Hgg. ), Wien : Böhlau 1976 , S. 95–123 , hier 103 f. 11 Vgl. Heinz Slupetzky , »A History of the Austrian Discovery of Franz Josef Land. The AustroHungarian Tegetthoff Expedition 1872–1874« , in : Franz Josef Land , Susan Barr ( Hg. ), Oslo / [ Salzburg ]: Norsk polarinstitutt / University of Salzburg 1995 , S. 107–128 , hier 125. 12 Vgl. Heinz Slupetzky , Arved Fuchs , Thomas Andermann und Reinhard Hoheisel-Huxmann , »Ein Dokument zur Entdeckung des Franz-Josef-Landes 1873« , Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 136 ( 1994 ), S. 283–290. 13 Vgl. Anka Ryall , Johan Schimanski und Henning Howlid Wærp , »Arctic Discourses. An In­tro­ duction« , in : Arctic Discourses , dies. ( Hgg. ), Newcastle : Cambridge Scholars 2010 , S. ix-xxii , hier x.

561

14

Die Expedition wurde 1874 bis auf wenige Ausnahmen als »Nordpol-« und selten , wie in der Sekundärliteratur heute häufig üblich , als »Nordpolar-Expedition« bezeichnet. 15 Christoph Ransmayr , Die Schrecken des Eises und der Finsternis. Roman. Mit 8 Farbphotographien von Rudi Palla und 11 Abbildungen , Wien : Brandstätter 1984. 16 Francis Spufford , I May Be Some Time. Ice and the English Imagination , London : Faber and Faber 1996 ; Beau Riffenburgh , The Myth of the Explorer. The Press , Sensationalism , and Geographical Discovery , London / Cambridge : Belhaven / Scott Polar Research Institute 1993 ; Robert G. David , The Arctic in the British Imagination. 1818–1914 , Manchester : Manchester University Press 2000 ; Robinson , The Coldest Crucible , a. a. O. ; Lisa Bloom , Gender on Ice. American Ideologies of Polar Expeditions , Minneapolis : University of Minnesota Press 1993 ; Urban Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg. Perspektiv på svensk polarforskning 1860–1930 , Stockholm : Kungl. Vetenskapsakademien 1999 ; Russell A. Potter , Arctic Spectacles. The Frozen North in Visual Culture , 1818–1875 , Seattle : University of Washington Press 2007 ; Janice Cavell , Tracing the Connected Narrative. Arctic Exploration in British Print Culture , 1818–1860 , Toronto : Toronto University Press 2008. 17 Zu Sammelbänden vgl. Michael Bravo und Sverker Sörlin ( Hgg. ), Narrating the Arctic. A Cultural History of Nordic Scientific Practices , Canton , MA : Science History Publications 2002 ; Anka Ryall , Johan Schimanski und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ), Arctic Discourses , Newcastle : Cambridge Scholars 2010 ; Johan Schimanski , Cathrine Theodorsen und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ), Reiser og ekspedisjoner i det litterære Arktis , Trondheim : Tapir Akademisk 2011. 18 Per Rydén , Den svenske Ikaros. Berättelserna om Andrée , Stockholm : Carlsson 2003. 19 Silje Solheim Karlsen , Triumf , lojalitet , avstand. Fridtjof Nansens Fram-ekspedisjon ( 1893–1896 ) – og bøker i dens kjølvann , Ph.D.-Dissertation , Universitetet i Tromsø , 2011. 20 Espen Ytreberg , »The 1911 South Pole Conquest as Historical Media Event and Media Ensemble« , Media History 20.2 ( 2014 ), S. 167–181. 21 Jakob Lothe und Per Kristian Sebak , Titanic. Historie , myte , litteratur og film , Oslo : Pax 2012. 22 Frank Berger , Frankfurt und der Nordpol. Forscher und Entdecker im ewigen Eis , Petersberg : Imhof 2007 ; Enrico Mazzoli und Frank Berger , Eduard Ritter von Orel ( 1841–1892 ) und die österreichischungarische Nordpolar-Expedition mit seinem Rückzugstagebuch von 1874 , Trieste : Luglio 2010 ; Frank Berger , Bruno P. Besser , Reinhard A. Krause , Petra Kämpf und Enrico Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht ( 1838–1881 ). Seeheld , Polarforscher , Geophysiker. Wissenschaftlicher und privater Briefwechsel des österreichischen Marineoffiziers zur Begründung der internationalen Polarforschung , Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2008. 23 Vgl. Frank Bösch. »Europäische Medienereignisse« , Europäische Geschichte Online ( EGO ) ( 2010 ) http://www.ieg-ego.eu/boeschf-2010-de , 16. 04. 2014 , § 1–23 , hier § 4 f ; Ansgar Nünning , »Wie aus einem historischen Geschehen ein Medienereignis wird. Kategorien für ein erzähltheoretisches Beschreibungsmodell« , in : Der Krimkrieg als erster europäischer Medienkrieg , Georg Maag , Wolfram Pyta and Martin Windisch ( Hgg. ), Berlin : LIT Verlag 2010 , S. 188–208 , hier 193 f. 24 Vgl. Astrid Erll , Prämediation – Remediation : Repräsentationen des indischen Aufstands in imperialen und post-kolonialen Medienkulturen ( von 1857 bis zur Gegenwart ), Trier : WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier 2007 , S. 27–28 ; Nünning , »Wie aus einem historischen Geschehen ein Medienereignis wird« , a. a. O., S. 198 ; Ansgar Nünning und Jan Rupp , »Königin Viktorias Thronjubiläen 1887 und 1897. Konstitutive Medienereignisse einer imperialen Erinnerungskultur« , in : Medienereignisse der Moderne , Friedrich Lenger und Ansgar Nünning ( Hgg. ), Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008 , S. 61–78 , hier 63 f. Erll , Nünning sowie Nünning und Rupp beziehen sich auf Knut Hickethier , »Wie aus der Katastrophe eine Nachrichtengeschichte wurde. Ulrich Wickert und der ›11. September‹« , in : Bilder des Terrors – Terror der Bilder ? Krisenberichterstattung am und nach dem 11. September , Michael Beuthner , Joachim Buttler , Sandra Fröhlich , Irene Neverla und Stephan A. Weichert ( Hgg. ), Köln : Halem 2003 , S. 103–112.

562

Anhang : Endnoten

25 Nünning und Rupp , »Königin Viktorias Thronjubiläen 1887 und 1897« , a. a. O., S. 64. Vgl. Hickethier , »Wie aus der Katastrophe eine Nachrichtengeschichte wurde« , a. a. O., S. 103 , 108 f. 26 Vgl. Erll , Prämediation – Remediation , a. a. O., S. 28. 27 Vgl. Susann Trabart , »Mediale Prägungen von Performances. Die gescheiterten Ballonfahrten im späten 18. Jahrhundert zwischen Konstruktion und Fiasko« , in : Medialisierte Ereignisse. Performanz , Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert , Frank Bösch und Patrick Schmidt ( Hgg. ), Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2010 , S. 75–104 , hier 78 , 81. 28 Vgl. Erll , Prämediation – Remediation , a. a. O., S. 28–34. 29 Frank Bösch , »Ereignisse , Performanz und Medien in historischer Perspektive« , in : Medialisierte Ereignisse. Performanz , Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert , Frank Bösch und Patrick Schmidt ( Hgg. ), Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2010 , S. 7–29 , hier 25. Vgl. auch ebd., S. 16. 30 Erll , Prämediation – Remediation , a. a. O., S. 31–33. Erll bezieht sich teilweise auf Richard Grusin , »Premediation« , Criticism 46.1 ( 2004 ), S. 17–39. 31 Daniel Chartier , »Towards a Grammar of the Idea of North. Nordicity , Winterity« , Nordlit 22 ( 2007 ), S.  35–47. 32 Vgl. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 94. 33 Vgl. Donna Haraway , »Situated Knowledges. The Science Question in Feminism and the Privilege of Partial Perspective« , Feminist Studies 14.3 ( 1988 ), S. 575–599.
 34 Vgl. Hanssons Untersuchungen der Kritik des Heldentums in britischer Satire über Polarexpeditionen. Heidi Hansson , »Nordpolen enligt Puh. Alternativa arktiska diskurser i brittiska populära framställningar 1890–1930« , in : Reiser og ekspedisjoner i det litterære Arktis , Johan Schimanski , Cathrine Theodorsen und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ), Trondheim : Tapir Akademisk 2011 , S.  239–261 ; »Punch , Fun , Judy and the Polar Hero. Comedy , Gender and the British Arctic Expedition 1875–76« , in : North and South. Essays on Gender , Race and Region , Christine DeVine und Mary Ann Wilson ( Hgg. ), Newcastle : Cambridge Scholars 2012 , S. 61–89. 35 Für eine ähnliche Einteilung der Rezeption des Titanic-Desasters nach Zeitabschnitten vgl. Lothe und Sebak , Titanic , a. a. O., S. 9. 36 Otto Krisch , Tagebuch des Nordpolfahrers Otto Krisch , Maschinisten und Offiziers der zweiten österr.-ungar. Nordpol-Expedition. Aus dem Nachlasse des Verstorbenen , Anton Krisch ( Hg. ), Wien : Wallishausser’sche Buchhandlung ( Josef Klemm ) 1875 ; E. Carlsen , Optegnelser fra den østerrigskungarske Polarexpedition ( 1872–1874 ), Tromsø : Carl Hansens Bogtrykkeri 1875 ; Karl Weyprecht , »Bilder aus dem hohen Norden« , Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie 21–22 ( 1875–1876 ), Bd. 21 , S. 346– 351 , 403–409 ; Bd. 22 , S. 90–93 , 341–347 , 404–410. 37 Vgl. Christopher Ries , »Lauge Koch and the Mapping of North East Greenland. Tradition and Modernity in Danish Arctic Research , 1920–1940« , in : Narrating the Arctic. A Cultural History of Nordic Scientific Practices , Michael Bravo und Sverker Sörlin ( Hgg. ), Canton , MA : Science History Publications 2002 , S. 199–231. 38 Karl Linke , Die österreichische Nordpolfahrt von Payer und Weyprecht in den Jahren 1872 bis 1874. Aus den Originalberichten ausgewählt , Wien : Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1922. Es gibt auch Ausgaben von 1924 , 1946 und 1950. 39 Vgl. z. B. »Zweifach annektiert. Wer hat das Franz-Josef-Land entdeckt ?« , Reichspost 7. 6. 1937 , S.  3 ; Maria C. Waas , »Das Dokument auf dem 82. Grad Nordbreite. Fahrt in die Arktis. Zwei Jahre Gefangener des ewigen Eises« , Kleine Wiener Kriegszeitung 2. 9. 1944 , S. 4 ; F. H. Chelius , »Offizier – Wissenschaftler – Künstler. Julius von Payer – ein österreichischer Polarforscher« , Deutsches Volksblatt 2. 7. 1941 , S. 8 ; Erich Dolezal , »Land aus dem Nebel. Die Entdeckung von Franz Josefs-Land durch die deutsche Nordpol-Expedition«. Zeitungsauschnitt aus 1938 im Österreichischen Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , Box A / 204 :II-III , Nr. 8 Album »Julius von Payer als Alpinist u. Nordpolfahrer« , S. 251 ; O. E. H. Becker , »Der Sturz in die Gletscherspalte.

Einleitung

563

40

41 42

43 44 45 46 47 48 49 50 51

52

53 54 55

56 57 58

59

564

Erzählung« , Der Rundblick 17. 9. 1939 ; Otto Horny , »Der Ruf des Nordens. Zum 100. Geburtstag Julius Payers am 1. September« , Völkischer Beobachter 30. 8. 1942 , S. 4. Johann Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , Ferdinand Haller ( Hg. ), Innsbruck : Universitätsverlag Wagner 1959 ; Otto Krisch , Das Tagebuch des Maschinisten Otto Krisch. Oesterreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872–1874 , Egon Reichhardt ( Hg. ), Graz : Leykam-Verlag 1973. Vgl. zu »Ablauf-Skripte[ n ]« Trabart , »Mediale Prägungen von Performances« , a. a. O., S. 79. Vgl. Gerhart Hoffmeister , »Reception in Germany and Abroad« , in : The Cambridge Companion to Goethe , Lesley Sharpe ( Hg. ), Cambridge : Cambridge University Press 2002 , S. 232–255 , hier 233 f ; David A. Wellberry , »Foreword« , in : Friedrich A. Kittler. Discourse Networks 1800 / 1900 , Stanford , CA : Stanford University Press 1990 , S. vii-xxxiii , hier xvi. Siegfried Jäger , »Discourse and Knowledge. Theoretical and Methodological Aspects of a Critical Discourse and Dispositive Analysis« , in : Methods of Critical Discourse Analysis , Ruth Wodak und Michael Meyer ( Hgg. ), London : SAGE 2001 , S. 32–62 , hier 49. Vgl. ebd. Vgl. Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 14. Vgl. Michel Foucault , The Archaeology of Knowledge and The Discourse on Language , Übers. A. M. Sheridan Smith , New York : Pantheon Books 1972 , S. 100–105. Vgl. Ryall , Schimanski und Wærp , »Arctic Discourses« , a. a. O., S. xf. Vgl. Liza Piper , »Introduction. The History of Circumpolar Science and Technology« , Scientia Canadensis 33.2 ( 2010 ), S. 1–9 , hier 8. Vgl. E. C. H. Keskitalo , Constructing »the Arctic«. Discourses of International Region-Building , Rovaniemi : Lapin yliopisto , 2002 , S. 58 f. Vgl. Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 17. Vgl. Keskitalo , Constructing »the Arctic« , a. a. O., S. 303–316 ; Lisa Williams , »Telling an Arctic Tale. Arctic Discourses in Canadian Foreign Policy« , in : Arctic Discourses , Anka Ryall , Johan Schimanski und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ), Newcastle : Cambridge Scholars 2010 , S. 240–258 ; Rob Shields , Places on the Margin. Alternative Geographies of Modernity , London : Routledge 1991 , S. 162–206. Vgl. zur Schwierigkeit , die Stadt als Forschungsfeld zu bestimmen , Renate Banik-Schweitzer , »Die Großstädte im gesellschaftlichen Entwicklungsprozeß in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts« , in : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ), Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ), Wien : Promedia 1996 , S. 34–45 , hier 34 f. Arjun Appadurai , »Disjuncture and Difference in the Global Cultural Economy« , Theory , Culture & Society 7.2–3 ( 1990 ), S. 295–310. Vgl. z. B. Mimi Sheller und John Urry , »Introduction. Mobile Cities , Urban Mobilities« , in : Mobile Technologies of the City , dies. ( Hgg. ), London : Routledge 2006 , S. 1–17. Vgl. Urban Wråkberg , »The Politics of Naming. Contested Observations and the Shaping of Geographical Knowledge« , in : Narrating the Arctic. A Cultural History of Nordic Scientific Practices , Michael Bravo und Sverker Sörlin ( Hgg. ), Canton , MA : Science History Publications 2002 , S. 155–197. Erll , Prämediation – Remediation , a. a. O., S. 11. Ytreberg , »The 1911 South Pole Conquest as Historical Media Event and Media Ensemble« , a. a. O. Vgl. Chiara Brambilla , »Borders Still Exist ! What are Borders ?« , in : Transnational Migration , Cosmopolitanism and Dis-located Borders , Bruno Riccio und Chiara Brambilla ( Hgg. ), Rimini : Guaraldi 2010 , S. 73–85 , hier 83 ; Anne-Laure Amilhat Szary , »Walls and Border Art. The Politics of Art Display« , Journal of Borderlands Studies 27.2 ( 2012 ), S. 213–228 , hier 215. Børge Ousland , I Nansens fotspor , http://www.ousland.no/blog/?cat=8, 1. 11. 2007.

Anhang : Endnoten

60 Vgl. Jens Fredrik Nystad , Det Norske Geografiske Selskab 1889–2000. »Nasjonsbygger , helter , vitenskap , folkeopplysning« , [ Oslo ]: [ Frammuseet ] 2012 , S.  26. 61 Vgl. Vanessa R. Schwartz , Spectacular Realities. Early Mass Culture in Fin-de-Siècle Paris , Berkeley : University of California Press 1998 , S. 2–4. 62 Vgl. Narve Fulsås , Havet , døden og vêret. Kulturell modernisering i Kyst-Noreg 1850–1950 , Oslo : Samlaget 2003 , S. 89–108. 63 Vgl. Robinson , The Coldest Crucible , a. a. O., S. 45. 64 Vgl. Randi Rønning Balsvik und Roger Skotnes , Vardø. Grensepost og fiskevær 1850–1950 , 2. Ausgabe , Vardø : Vardø kommune 2007 , Bd. 1 , S. 103. 65 Vgl. k. k. statistische Central-Commission , »Telegraphen-Betriebs-Ergebnisse im Jahre 1874« , in : Statistisches Jahrbuch für das Jahr 1874 , Wien : Die Kaiserliche-Königliche Hof und Staatsdruckerei 1877 , S. 84. 66 »Sieg der Nordpol-Expedition« , Neuigkeits Welt-Blatt 6. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 3. 67 Vgl. S. S—r., »Ein Gedenktag Oesterreichs« , Neue Freie Presse 3. 9. 1875 , Morgen , S. 4 f. 68 Vgl. »An unsere Leser. Wien , 23. September« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1. 69 Vgl. »Ein Special-Telegramm« , Neue Freie Presse 24. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 70 Friedrich Lenger , »Einleitung. Medienereignisse der Moderne« , in : Medienereignisse der Moderne , Friedrich Lenger und Ansgar Nünning ( Hgg. ), Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008 , S. 7–13 , hier 8. Vgl. auch Bösch , »Europäische Medienereignisse« , a. a. O. § 7. 71 Vgl. »›Neue fr. Pr.‹ , som sendte en Korrespondent …« , Bergens Addressecontoirs Efterretninger 6. 10. 1874 , S. 4. Siehe auch die Kommentare zur Pressedeckung des Illustrirten Wiener Extrablattes , Deutsch , »Noch ein Vivat !« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 9. 1874 , S. 4. 72 Vgl. »Aus Hamburg« , Der Kaktus 27. 9. 1874 , S. 2 ; »Unsere Leser« , Die Bombe 27. 9. 1874 , S.  159. Die Bombe titulierte auch eine Sammlung satirischer Zitate »Die ersten 5000 Worte an die Nordpolfahrer«. Die Bombe 27. 9. 1874 , S. 158. 73 »Unsere Nordpolfahrer. Direktes Original-Spezial-Privat-Extra-Telegramm des ›Figaro‹« , Figaro 3. 10. 1874 , S.  183. 74 »Im journalistischen Prater« , Figaro 3. 10. 1874 , S. 181. 75 Illustrirtes Wiener Extrablatt : »Die zwei österreichischen Nordpolfahrer« , 26. 3. 1872 ; »Das Polarschiff ›Tegetthoff‹« , 18. 4. 1872 ; »Die Ausstellung der Nordpol-Expedition im Cursalon« , 23. 4. 1872 ; »Die österreichische Nordpol-Expedition« , 7. 5. 1872 ; sowie 15. 5. 1872. 76 »Die Hunde der Nordpol-Expedition« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 4. 1872 , S. 4. 77 Illustrirtes Wiener Extrablatt : »Eine Wanderung auf dem Eis des Polarmeeres« , 6. 9. 1874 ; »Das ›Manövrirterrain‹ unserer Nordpolfahrer« , 10. 9. 1874 ; »Das Zusammentreffen des ›Isbjörnen‹ mit dem ›Tegetthoff‹« , 17. 9. 1874 ; »Auf der Insel Spitzbergen« , 23. 9. 1874 ; »Die Führer der NordpolExpedition« , 25. 9. 1874 ; »Hans Graf v. Wilczek« , 26. 9. 1874 ; »Der Empfang der Nordpolfahrer in Wien« , 27. 9. 1874 ; »Dr. Julius Kepes« , 29. 9. 1874 ; »Der Nordpol« , 1. 10. 1874 ; »Schiffslieutenant Brosch und Schiffslieutenant Orel« , 2. 10. 1874. 78 Diesen Prozess beschreibt David im englischen Kontext. Vgl. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 87. 79 F. I. Singer ( Hg. ), Unsere Nordpolfahrer. Ein Wort an das Volk zur Feier der Rettung und Heimkehr der Helden des Tages. Mit zahlreichen Illustrationen nach Photographien des Herrn Grafen Hugo [ sic ] v. Wilczek und nach Zeichnungen von Payer , Wien : Buchhandlung von F. I. Singer 1874. 80 »›Unsere Nordpolfahrer‹« , Kikeriki 27. 9. 1874 , S. 3. 81 Julius Payer , »Der verlassene ›Tegetthoff‹« , Neue Illustrirte Zeitung 4. 10. 1874 , Extra-Beilage ; Adolf Obermüllner , »Eispressungen und Bergung des ausgesetzten Proviants und der Boote auf eine noch ungebrochene Scholle im Frühjahr 1873« , Illustrirte Zeitung 1. 5. 1875 , S. 332 ; A. Obermüllner , »The Austro-Hungarian Arctic Expedition. The ›Tegethoff‹ Ice-Pressed – Removing Provisions and the Boats to an Unbroken Ice-Floe« , The Graphic 24. 6. 1875 , S. 89.

Einleitung

565

82 83

84 85 86 87 88 88 90 91 92 93 94 95

96 97 98 99 100

August Silberstein , »Die österreichisch-ungarischen Nordpolfahrer« , Ueber Land und Meer 1874 , S. 106. Das erste Buch , das Fotografien der Arktis gewidmet war , wurde im Jahr 1873 von dem US amerikanischen Künstler William Bradford publiziert. Es gab aber bereits in den 1840er Jahren Versuche , die arktische Natur zu fotografieren. Vgl. Willem F. J. Mörzer Bruyns , »Photography in the Arctic , 1876–84. The Work of W. J. A. Grant« , Polar Record 39.209 ( 2003 ), S.  123–130 , hier 123. Vgl. Gert Rosenberg , Wilhelm Burger. Ein Welt- und Forschungsreisender mit der Kamera 1844– 1920 , Wien : Christian Brandstätter 1984 , S. 36. Brief von F. K. an Julius Payer , 24. 9. 1874. Österreichisches Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , B / 204 , Nr. 4 , folio 140. Vgl. z. B. »Photographien bei Oscar Kramer« , Neue Illustrirte Zeitung 13. 12. 1874 , S. 111. Vgl. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O. ; Potter , Arctic Spectacles , a. a. O. Vgl. Martin Meisel , Realizations. Narratives , Pictorial , and Theatrical Arts in Nineteenth-Century England , Princeton , NJ : Princeton University Press 1983. Vgl. Sörlin , »The Burial of an Era« , a. a. O., S. 104–106. Die offiziöse Zeitung Bergens Addressecontoirs Efterretninger hob hervor , dass diese Feier die erste in einer Serie offizieller Festlichkeiten war. »Festen til Ære for de østerrigske Nordpolfarere …« , Bergens Addressecontoirs Efterretninger 20. 9. 1874 , S. 3 f , hier 4. Vgl. Bösch , »Ereignisse , Performanz und Medien in historischer Perspektive« , a. a. O., S. 14. Für visuelle Untersuchungen vgl. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O. ; Potter , Arctic Spectacles , a. a. O. Vgl. Roger Chartier , »Genre between Literature and History« , Modern Language Quarterly 67.1 ( 2006 ), S. 129–139 , hier 131 ; Hans Robert Jauss , Alterität und Modernität der mittelalterlichen Literatur. Gesammelte Aufsätze 1956–1976 , München : Wilhelm Fink 1977 , S. 350. Nünning und Rupp , »Königin Viktorias Thronjubiläen 1887 und 1897« , a. a. O., S. 64. Vgl. Julius Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition in den Jahren 1872–1874 , nebst einer Skizze der zweiten deutschen Nordpol-Expedition 1869–1870 und der Polar-Expedition von 1871 , Wien : Alfred Hölder 1876 ; Weyprecht , »Bilder aus dem hohen Norden« , a. a. O ; Karl Weyprecht , Die Metamorphosen des Polareises. Österr.-Ung. Arktische Expedition 1872–1874 , Wien : Moritz Perles 1879. Riffenburgh , The Myth of the Explorer , a. a. O., S. 3. Vgl. Schwartz , Spectacular Realities , a. a. O., S. 2–6. Der Begriff »society of the spectacle« geht auf Debords La société du spectacle zurück. Guy Debord , La société du spectacle , Paris : Buchet / Chastel 1967. »Om Nordpolfarernes Ankomst til Hamburg« , Bergensposten 1. 10. 1874 , S. 1 f ; »Den festlige Souper i Streits Hotel …« , Bergensposten 3. 10. 1874 , S. 2. Triester Zeitung 12. 10. 1874 : »Unseren Nordpolfahrern« , S. 4 ; »Schiffslieutenant Carl Weyprecht in Triest« , S. 5 ; »Die Vorbereitungen zum Banket« , S. 5 ; »Von unseren Nordpolfahrern« , S. 5. Rudolf Jeřabek ( Hg. ), Extra-Blatt des Teplitz-Schönauer Anzeiger. Zu Ehren des seine Vaterstadt besuchenden Nordpolfahrers Herrn Oberlieutenant Julius Payer , geboren im Hause ›zum Morgenstern‹ in Schönau , Teplitz-Schönau : C. Weigend 1874.

Teil 1

1 Die Triester Zeitung druckte eine lange Übersetzung aus Bergensposten , ein Indiz für Triests maritime Beziehung zu Bergen. Vgl. »Empfang der Nordpolfahrer in Bergen« , Triester Zeitung 9. 10. 1874 , S.  6 f. 2 Vgl. »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1.

566

Anhang : Endnoten

3

Vgl. Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S.  84. 4 Vgl. »Festen for de østerrigske Nordpolsfarere« , Bergens Tidende 17. 9. 1874 , S. 3. 5 Vgl. Platou , I. Geelmuyden , D. C. Danielssen , Herm. Baars , Herman Friele , Chr. Irgens und John Lund , »Undertegnede tillade sig herved at inbyde …« , Bergens Addressecontoirs Efterretninger 18. 9. 1874 , S. 2. 6 »maa man vel vente at finde i en By som Bergen , hvor saa meget er knyttet til Havet og dets Bedrift«. »Festen for de østerrigske Nordpolsfarere« , Bergens Tidende 17. 9. 1874 , S. 3. 7 Vgl. J. Brunchorst , Bergens museum 1825–1900. En historisk fremstilling , Bergen : John Griegs forlagsekspedition 1900 , S. 204–207. 8 Vgl. Geir Hestmark , »Kartleggerne« , in : Norsk polarhistorie , Einar-Arne Drivenes , Harald Dag Jølle und Ketil Zachariassen ( Hgg. ), Oslo : Gyldendal 2004 , Bd. 2 , S. 9–103 , hier 47. 9 Vgl. »Igaaraftes var der en større Souper …« , Morgenbladet 19. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 10 Vgl. z. B. »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1 ; »Festen for de østerrigske Nordpolsfarere« , Bergensposten 22. 9. 1874 , S. 1 ; »To Taler fra Festen for Nordpolsfarerne« , Bergensposten 23. 9. 1874 , S. 1. 11 »Men selve Tribunen gav det mest karakteristiske Skue , thi her saaes Repræsentanter for Polaregnenes Beboere : en mægtig Hvalros med sine lange Hugtænder indtog Centrum , medens en Hvalrosunge hvilede foran og to Isbjørne havde Plads ved dens Side , Sæl , Rensdyr og Hvidfisk m. fl. dannede den ydre Kreds , og paa Væggene sad Maaser , Alker , Lom o. s. v. / Det hele Nordpolssceneris Baggrund dannedes af en stor Not , der omgav Dyrene til alle tre Sider.« »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. Die Bedeutung dieser Exzerpte , die wir einem langen und detaillierten Bericht im Bergensposten vom 20. September entnommen haben , wird dadurch unterstrichen , dass genau diese Passagen zum Abdruck in der Kristianiaer Tageszeitung Dagbladet am 25. September ausgewählt wurden. Vgl. »De østerigske Nordpolfarerers« , Dagbladet 25. 9. 1874 , S. 2. 12 Vgl. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 87. 13 »et ›højnordisk Museum‹«. »Festen igaar« , Bergens Tidende 19. 9. 1874 , S. 2. Das ausgestopfte Walross könnte das junge , männliche Walross ( Katalognummer 493 ) sein , das noch bis November 2013 im Bergen Museum zu sehen war , eines von drei vermutlich von Jägern aus Spitzbergen im Jahr 1874 für das Museum erworbenen Walrossen. Vgl. Statsarkivet i Bergen , SAB / A‑17308 Bergen Museum – VIII Naturhistorisk avdeling , F 2 Kataloger , Bg. Mus. Pattedyr I , 1‑3576. 14 Vgl. »Festen for de østerrigske Nordpolsfarere« , Bergens Tidende 17. 9. 1874 , S. 3. 15 Vgl. »Festen igaar« , Bergens Tidende 19. 9. 1874 , S. 2. 16 »Galleriet var bekranset af en tæt Rad med Damer«. »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. 17 »Idet de traadte ind i Salen , blev de hilset med rungende Hurraraab og fik strax en hjærtelig Modtagelse , der syntes at gjøre et godt Indtryk paa de kjække , men dog saa beskedne Sjømænd. / Samtlige Nordpolsfarere viste sig at være Kjærnefolk , der trods sin Færden blandt Isen i mange Maaneders uafbrudte Livsfare , dog var raske og freidige , og saa godt ud.« Ebd. 18 Meget høi , slank , blond , aabent , jævn , nobel , rask , prægtig , bredskuldret , velvoxet , lyst , vakkert , djærvt , spræk. 19 »en virkelig mandlig Skjønhed af Figur og Ansigt«. »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. Klotz’ Name wird hier mit Knott ( norwegisch für »Knauf« ) falsch buchstabiert ; die zitierte Beschreibung bezieht sich auf einen der Alpinjäger , ohne Klotz konkret zu nennen , aber Klotz lässt sich durch Vergleiche mit Texten in den Wiener Zeitungen als der hier bewunderte Mann identifizieren. 20 »et halvt drømmende , melankolsk Blik i sine store mørke Øine«. Ebd.

Teil 1

567

21

»den av Besætningen , der fremfor nogen vandt Alles Hjærte allerede ved sin Indtrædelse ; men han var ogsaa en prægtig Sjømand at se til , bredskuldret , velvoxet , et lyst , vakkert , djærvt , aabent Ansigt med et Par spillende trofaste Øine , der lyste af Velvillie og Sjømandsmod.« Ebd. 22 Vgl. »Festen til Ære for de østerrigske Nordpolfarere …« , Bergens Addressecontoirs Efterretninger 20. 9. 1874 , S. 3 f ; »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. 23 »Mens vore respektive herrer og ægtemænd sad gallaklædte bænkede om festbordet i Arbeiderforeningens store sal , blev det som en stor begunstigelse tilstaaet os damer at sidde oppe paa galleriet og se dem spise og drikke sig glade og mætte. / Om vi erla en entré , eller kunde møde gratis som appendix til vore mænd , erindrer jeg ikke. / Imidlertid følte vi os i vor kvindelige beskedenhed taknemmelige over at faa være med i laget – om end kun paa en saa passiv maade. Thi synet af festens stoute helte , de ildnende taler fra begge hold , fremkaldte efterhaanden en ikke saa liden begeistringsrus hos os , trods de tørre traktementer ; men lad mig ikke glemme , at der under deserten servertes et glas limonade for damerne paa galleriet. / Ja , det var den gang !« En af de begunstigede , »Hr. redaktør !« , Morgenavisen , 21. 9. 1914 , S. 1. Dieser Brief wurde im Jahr 2004 in Bergens Tidende erneut publiziert , um an die sich geänderten Geschlechterrollen zu erinnern. Vgl. Trygve Serck-Hanssen , »Herremiddag anno 1874« , Bergens Tidende 14. 9. 2004 , Morgen , S. 25. 24 »mørkladne som sædvanligt hos Middelhavets Kystbefolkning«. »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. 25 »hædre de kjække Sjømænd«. »Arbeiderforeningens Bestyrelse …« , Bergensposten 18. 9. 1874 , S. 1. 26 Vgl. Johan Bøgh , Bergen Arbejderforening i femti Aar , Bergen : N. Nilssens bogtrykkeri 1900 , S. 81–85. 27 »en oppdemmende virkning mot radikalisme og sosialisme«. Egil Ertresvaag , Bergen bys historie. Bind III. Et bysamfunn i utvikling 1800–1920 , Bergen : Universitetsforlaget 1982 , S. 301. 28 Vgl. »Undertegnede tillade sig herved …« , Bergens Tidende 16. 9. 1874 , S. 2. 29 »man har villet give Festen det rette og værdige Udtryk«. »De østerrigske Nordpolsfarere ville ankomme …« , Bergens Addressecontoirs Efterretninger 18. 9. 1874 , S. 4. 30 Vgl. »Festen for de østerrigske Nordpolsfarere« , Bergensposten 22. 9. 1874 , S. 1. 31 »et sandt Tegn paa Civilisationen i Norge«. »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S.  1. 32 »[ … ] Paa Eders Sundhed , mine Herrer ! som er Folk af Hjærte , uden Stolthed , og som ikke ser paa Fødsel og Stand , men som blot anerkjender vort Arbeide. Et Leve for Eder alle , mine Herrer ! Leve Arbeiderne !« »To Taler fra Festen for Nordpolsfarerne« , Bergensposten 23. 9. 1874 , S. 1. 33 »dem , der havde arbejdet for denne Aftens Hygge«. »Festen igaar« , Bergens Tidende 19. 9. 1874 , S. 2. 34 »To Taler fra Festen for Nordpolsfarerne« , Bergensposten 23. 9. 1874 , S. 1. 35 »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. 36 Vgl. ebd. 37 »Jeg skulde ikke sige fremmede , fordi med det første Skridt , som vi efter to Aars Ensomhed gjorde paa beboet Land , fandt et Hjem , et saa hjærteligt Hjem , at vi kan ikke vente det bedre i vort eget Land.« Ebd. 38 »Velmødt , du Sejlerskare , / som stærke Tanker drog / til Polens kolde Bredder / paa frejdigt Vikingtog. / Velmødt ! Du fandt tilbage / og Vej i Mulmet skar , / mens Mod og Mandskraft ene / Din Lods paa Farten var. / / Hvor Sagn og Saga satte / de vilde Jetters Hjem , / der , djærve Sejlerskare , / Du og har rukket frem. / Ej var det Guld , Du søgte , – / det findes ikke der ; / men Videnskabens Skatte / er ogsaa Farten værd. / / Fra Nordlyshjemmets Strande / Din Færd har Lysning bragt , / og til en Fart som denne / er rige Løfter lagt. / Om Eventyrets Lande , / om Nordens dunkle Pol , / Dit Tog en Glans vil sprede / Af Videnskabens Sol. / / Velkommen , Sejlerskare ! / Din lysende Bedrift / paa Sagas Tavle tegnes / med Evighedens Skrift. / Saalænge Havet pløjes / Dit Navn i Arv vil gaa ! / Saa vidt som Bølgen bruser / dets Ros og Glans skal naa !« »Festen igaar« , Bergens Tidende 19. 9. 1874 , S.  2.

568

Anhang : Endnoten

Abdruck in »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1 ; »Festen til Ære for de østerrigske Nordpolfarere …« , Bergens Addressecontoirs Efterretninger 20. 9. 1874 , S. 3 f , hier 3. Die zweite Strophe wurde auf Deutsch in der Triester Zeitung zitiert. Vgl. »Empfang der Nordpolfahrer in Bergen« , Triester Zeitung 9. 10. 1874 , S. 6 f , hier 6. 39 Carl Gründorf , An die kühnen Nordpolfahrer ! , Wien : Hirschfeld 1874. 40 Vgl. Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 90–96. 41 »ogsaa med mørkladen Ansigtsfarve«. »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. 42 Ebd. 43 Vgl. Thor B. Arlov , »Den første Ishavsbyen« , in : Norsk polarhistorie , Einar-Arne Drivenes , Harald Dag Jølle und Ketil Zachariassen ( Hgg. ), Oslo : Gyldendal 2004 , Bd. 3 , S. 9–45 , hier 16 , 38 ; Jens Petter Nielsen , »Ishavet er vår åker« , in : Norsk polarhistorie , Einar-Arne Drivenes , Harald Dag Jølle und Ketil Zachariassen ( Hgg. ), Oslo : Gyldendal 2004 , Bd. 3 , S. 47–109 , hier 57–63 ; Nils A. Ytreberg , Tromsø bys historie , Oslo : Tell 1946 , Bd. 1 , S. 595. 44 »Norges første Handelsby , som med Handelen forener Videnskaben«. »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. 45 »en af dem var saaret i den ene Arm af et Vaadeskud«. Ebd. Hier namentlich nicht erwähnt , handelte es sich um Giorgio Stiglich. 46 Comité der österr.-ungar. Nordpol-Expedition ( Hg. ), Privat-Nachrichten für die Theilnehmer an der österr.-ungar. Nordpol-Expedition , Wien : Carl Fromme 1874. 47 Vgl. Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S. 452 , 455. 48 Heklebergs Bericht wurde wiedergegeben in »Den svundne Uge bragte os …« , Verdens Gang 7. 9. 1874 , S.  276. 49 Vgl. Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S. 455. Samisch und Ungarisch gehören beide der finnisch-ugrischen Sprachfamilie an. 50 Vgl. ebd., S. 457. 51 Payer und die deutschsprachigen Zeitungen buchstabierten ihn als »Brodkorb«. 52 Vgl. »II. Aus den Tagebüchern von Weyprecht u. Brosch« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2–4 , hier 4 ; Mazzoli und Berger , Eduard Ritter von Orel , a. a. O., S. 127. 53 Vgl. Mazzoli und Berger , Eduard Ritter von Orel , a. a. O.  , S. 127. 54 Vgl. Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S.  455 f. 55 Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S.  82. 56 Vgl. Mazzoli und Berger , Eduard Ritter von Orel , a. a. O., S. 127. 57 Heinrich v. Littrow , Carl Weyprecht der österreichische Nordpolfahrer. Erinnerungen und Briefe , Wien : A. Hartleben’s Verlag 1881 , S. 57. 58 Vgl. z. B. »Medens man begyndte at nære grundet Frygt …« , Finmarksposten 10. 9. 1874 , S.  2 f , hier 2. 59 Vgl. »Den ene af den østerrigske Nordpolsexpeditions …« , Dagbladet 18. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1 ; Mazzoli und Berger , Eduard Ritter von Orel , a. a. O., S.  128 f. 60 Vgl. »De østerrigske Nordpolfarere« , Bergens Tidende 23. 9. 1874 , S. 2 ; »II. Aus den Tagebüchern von Weyprecht u. Brosch« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2–4 , hier 4 ; Mazzoli und Berger , Eduard Ritter von Orel , a. a. O., S. 129. 61 Vgl. j. z., »In der Nordsee , 22. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3. 62 Vgl. »Von der Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 9. 9. 1874 , Abend , S. 1 ; »Arctic Exploration« , The Aberdeen Journal 30. 9. 1874 , S. 8. Zu Wiggins vgl. Ian R. Stone , »Joseph Wiggins ( 1832– 1905 )« , Arctic 47.4 ( 1994 ), S. 405–410. 63 Joseph Wiggins ( Hg. ), The Austro-German Polar Expedition under the Command of Lieut. Weyprecht , Bishopswearmouth : William M. Carr 1875.

Teil 1

569

64 Vgl. »II. Aus den Tagebüchern von Weyprecht u. Brosch« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2–4 , hier 4 ; »Den ene af den østerrigske Nordpolsexpeditions …« , Dagbladet 18. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1 ; Mazzoli und Berger , Eduard Ritter von Orel , a. a. O., S. 128 ; Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S. 83. 65 Vgl. »Den ene af den østerrigske Nordpolsexpeditions …« , Dagbladet 18. 9. 1874 , S.  1 f. 66 Norwegen und Schweden befanden sich seit 1814 in einer Personalunion , in der die Länder bis auf eine gemeinsame Außenpolitik und ein gemeinsames Staatsoberhaupt weitgehend selbständig waren ; die übliche Residenzstadt des Königs war jedoch Stockholm , und generell wurde die Politik stärker von Schweden bestimmt. Die Union wurde auf Betreiben Norwegens 1905 aufgelöst. 67 Vgl. Brief vom österreichisch-ungarischen Konsul in Kristiania an König Oscar II. von Schweden und Norwegen , aufgrund des Inhalts vermutlich am 4. September verfasst. Riksarkivet Stockholm , Fredrik Wilhelm von Otters samling , SE / RA / 720317 , Volym E 6835. 68 Vgl. »Deltagerne i den østerrigske Nordpolexpedition …« , Throndhjems Stiftsavis 14. 9. 1874 , S.  1 f. 69 Vgl. »Deltagerne i den østerrigske Nordpols-Expedition …« , Throndhjems Stiftsavis 15. 9. 1874 , S.  1. 70 Vgl. »Studenternes Fanetog til Henrik Ibsen« , Dagbladet 11. 9. 1874 , S. 2. 71 Flere , »Festlig Modtagelse af den østerrigske Nordpolsexpeditionen« , Dagbladet 11. 9. 1874 , S. 1. 72 »Den østerrigske Nordpolexpedition« , Dagbladet 11. 9. 1874 , S. 2. 73 »Der er neppe noget Folk i Europa , som bedre end det norske af egen Erfaring vil forstaa at vurdere det Mod og den videnskabelige Iver , der udfordres til et saadant Foretagende som Payer og Weyprechts. De Egne , som ›Tegethoffs‹ Høvidsmænd og Mandskab , hvoriblandt ogsaa vare Nordmænd , har søgt at udgranske , ville være udgranskede navnlig til Fordel for den iherdige Befolkning , som i vore nordlige Egne har sin Seillads og sin Bedrift paa Ishavet og dets hidtil lidet bekjendte Ølande.« Flere , »Festlig Modtagelse af den østerrigske Nordpolsexpeditionen« , Dagbladet 11. 9. 1874 , S. 1. 74 Vgl. »Den østerrigske Nordpolexpeditions« , Dagbladet 14. 9. 1874 , S. 1. Dies erfuhr man ebenfalls in Berichten von Norrköpings Tidningar , »Den österrikiska nordpolsexpeditionens ledare« , Norrköpings Tidningar 18. 9. 1874 , S. 2. 75 »Den ene af den østerrigske Nordpolsexpeditions …« , Dagbladet 18. 9. 1874 , S.  1 f. 76 Nystad , Det norske geografiske selskab 1889–2000 , a. a. O., S. 20–21 , 45. 77 Vgl. H., »Hr. Redaktør !« , Aftenposten 21. 9. 1874 , S. 1. 78 Vgl. »Den østerrigske Nordpolsexpedition« , Aftenposten 18. 9. 1874 , S. 2. 79 »Igaaraftes var der en større Souper …« , Morgenbladet 19. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 80 Für einen der vollständigsten Berichte zu diesem Abend vgl. ebd. 81 Vgl. S. S—r., »Ein Gedenktag Oesterreichs« , Neue Freie Presse 3. 9. 1875 , Morgen , S. 4 f. 82 Vgl. ebd., S. 5. 83 Vgl. j. z., »An Bord des ›Finnmarken‹ , auf der Rhede von Christiansand , 21. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 84 Vgl. »Den østerrigske Nordpolsexpeditions Mandskab …« , Kristianssands Stiftsavis og Adressekontors-Efterretninger 22. 9. 1874 , S. 2 ; »Tre Herrer fra Wien …« , Bergensposten 25. 9. 1874 , S. 1. 85 »Von der Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1–3 , hier 2. 86 Vgl. »II. Aus den Tagebüchern von Weyprecht u. Brosch« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2–4 , hier 4. Therese Tygen wurde in der norwegischen Volkszählung von 1875 mit der Geburt 1842 in Prag registriert. In der Volkszählung von 1902 wurde jedoch ihr Geburtsjahr mit 1844 angegeben. 87 Vgl. j. z., »In der Nordsee , 22. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3. 88 »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 21. 9. 1874 , Abend , S. 4 f , hier 4. Vgl. »I. An Bord des ›Finnmarken‹« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1 ; j. z., »An Bord des ›Finn-

570

Anhang : Endnoten

89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104

105 106

107 108 109

Teil 1

marken‹ , auf der Rhede von Christiansand , 21. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. Vgl. z. B. »Willkommen !« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S.  1 ; »Christiania , 20.  September , 9 Uhr Abends« , Neue Freie Presse 21. 9. 1874 , Abend , S.  3 ; »Wien , 23.  September« , Neues Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f. »Telegramm des ›Fremden-Blatt‹« , Fremden-Blatt 10. 9. 1874 , Abend , S. 1. »Igaaraftes var der en større Souper …« , Morgenbladet 19. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. Er hatte Ähnliches bereits aus Hammerfest telegrafiert. Vgl. »Von der Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 9. 9. 1874 , Abend , S. 1.  , »Christiania , den 18ten September« , Hamburger Nachrichten 22. 9. 1874 , S. 2. Abschrift des Briefes von Peter Petersen an Hans Majestät Kongen , Drotningholm. Riksarkivet Stockholm , Fredrik Wilhelm von Otters samling , SE / RA / 720317 , Volym E 6835. Vgl. »Unsere Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 10. 9. 1874 , Morgen , S. 1. Vgl. M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. Vgl. »De österrikiska nordpolsfararne« , Östgöta Correspondenten 24. 9. 1874 , S. 2. Vgl. »Pålsboda–Finspongs jernwäg« , Nerikes Allehanda 23. 9. 1874 , S. 2. Vgl. »Jernbanans öppnande« , Östgöta Correspondenten 22. 9. 1874 , S. 3 ; »Jernwägens öppnande« , Norrköpings Tidningar 21. 9. 1874 , S. 3. Vgl. »Pålsboda–Finspongs jernwäg« , Nerikes Allehanda 23. 9. 1874 , S. 2 ; »Fortsättning af färden« , Östgöta Correspondenten 22. 9. 1874 , S. 3. Vgl. »Konungens ankomst och emottagande« , Östgöta Correspondenten 22. 9. 1874 , S. 3. »Huru många poliskonstaplar skulle det icke hafva behöfts , om den stora folkskaran utgjorts af idel stockholmare !« »Finspongsbanans invigning. ( Af Dagbladets referent. ) I.« , Stockholms Dagblad 22. 9. 1874 , S. 2. Vgl. »Färden från Finspong« , Norrköpings Tidningar 21. 9. 1874 , S. 3. Vgl. »Konungens ankomst och emottagande« , Östgöta Correspondenten 22. 9. 1874 , S. 3. »Under wäntan här fick man plötsligen se twenne personer , hwilka för närwarande öfwer hela den civiliserade werlden äro dagens hjeltar – twenne män , som nyß anländt så godt som direkte  / Från Nordpolen till Pålsboda / nemligen de begge djerfwa nordpolsfararne Payer , expeditionens ledare , och Kepez [ sic ], hwilka under månader trotsat de arktiska regionernas mörker , köld och farer.« »Förberedelser« und »Från Nordpolen till Pålsboda« , Norrköpings Tidningar 21. 9. 1874 , S. 3. Der Journalist spielte hier mit der Ähnlichkeit in der Aussprache von pol ( Pol ) und pål. Vgl. »Festmiddagen å Finspongs slott« , Östgöta Correspondenten 22. 9. 1874 , S. 3 ; Pehr L., »Et och annat från den förflutna weckan« , Norrköpings Tidningar 23. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. »Gäster woro inbjudna från östan och westen från söder och norr , ja , bokstafligen taladt , ända ifrån – nordpolen. Twänne af de unge män , som äswenthrat [ vgl. franz. esventrer oder éventrer , »ausnehmen , aufschlitzen« ] sina lif deruppe i den arktiska regionens farliga nejder , kommo nämligen expreß till Pålsboda , för at wara med om högtidligheten.« R—ld W—r , »Weckokrönika« , Östgöta Correspondenten 26. 9. 1874 , S. 3. Reinhold Winter ( ein Nom de Plume für Oscar Reinhold Ericson ) wurde später der Pariser Korrespondent der Zeitung ; dies erklärt wohl die Verwendung eines unüblichen französischen Lehnwortes. Vgl. »Finspongsbanans invigning. ( Af Dagbladets referent. ) I.« , Stockholms Dagblad 22. 9. 1874 , S. 2. Vgl. »Pålsboda–Finspongs jernwäg« , Nerikes Allehanda 23. 9. 1874 , S. 2 ; »Färden till Hjortqwarn« , Norrköpings Tidningar 21. 9. 1874 , S. 3. Vgl. Detlef Brennecke , »Lebensdaten« , in : Julius Payer. Die Entdeckung von Kaiser Franz JosephLand. 1872–1874 , Detlef Brennecke ( Hg. ), Lenningen : Erdmann 2004 , S. 312–315 ; Berger , Frankfurt und der Nordpol , a. a. O., S. 80.

571

110 Vgl. M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. Zu Moritz Lindeman vgl. Herbert Abel und Hans Jessen , Kein Weg durch das Packeis. Anfänge der deutschen Polarforschung ( 1868–1889 ), Bremen : Carl Schünemann 1954 , S. 32 , 34 , 49. »Dr. Lindemann , Redacteur [ … ] v. Bremen« war in Hamburg am 22. September angekommen. »Angekommene Fremde« , Hamburgischer Correspondent 23. 9. 1874 , S. 5. 111 »Men de österrikiske nordpolsfarerne tilldrogo sig naturligwis största uppmärksamheten , och de samt den toujoure professor Nordenskiöld , som också traskat omkring såder wid 82 :dra och 83 :dje breddgraden woro mycket tillsammans , språkande om deras ›Hemtrakter‹ wid polen , och sannolikt woro de under festen mera wid Novaja Semblias eller Spitsbergens kuster än på Pålsboda–Finspongs jernwäg.« Pehr L., »Et och annat från den förflutna weckan« , Norrköpings Tidningar 23. 9. 1874 , S.  2 f. 112 Vgl. »Kopenhagen , 21.  September« , Neues Fremden-Blatt 22. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 113 Vgl. Rydén , Den svenske Ikaros , a. a. O., S. 52 ; Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 25. 114 Etwa die Eröffnung der Östra stammbanan ( der östlichen Hauptlinie ) am 18. November 1874. Vgl. R. Haglund , »Från Östra Stambanans festliga öppnande : H. M. Konungen , anländ med festtåg till Nässjö , förklarar banan öppnad , middagstiden den 18 november« , Ny Illustrerad Tidning 28. 11. 1874 , S.  342. 115 »Högstdensamme hade bjudit nordpolsfararen Payer till sig , men högstdensamme skulle i samma vefva inviga Pålsboda-Finspongsbanan , och det fick inte försummas. Alltså inbjöds hr Payer att vara med vid invigningsfestandet. Kuriöst i sanning ! / Hva tusen för interesse kan hr Payer ha af Pålsboda ? – frågade man. En annan sak , om det hade varit fråga om källaren ›Nordpolen‹ ! /  – Ja – inföll en inbiten ordlekare – eller om det hade gällt att inviga en jernväg till Polsboda ! … Anmärkaren drömde om en kommunikationsled ända uppe vid Nordpolen.« »Förvånande« , Kasper 26. 9. 1874 , S.  4. 116 »Die österreichischen Nordpolfahrer in Hamburg« , Hamburgischer Correspondent 23. 9. 1874 , S.  1. 117 Tom Olsson , »Don’t Fence Me In. Sweden’s Home-Coming Hero , April 1935« , in : Borderland Identities. Territory and Belonging in Central , North and East Europe , Madeleine Hurd ( Hg. ), Eslöv : Gondolin 2006 , S. 481–500 , hier 483. 118 Vgl. Manuel Aguirre , »Liminal Terror. The Poetics of Gothic Space« , in : The Dynamics of the Threshold. Essays on Liminal Negotiations , Jesús Benito und Ana Ma Manzanas ( Hgg. ), Madrid : The Gateway Press 2006 , S. 13–38 , hier 15 ; Johan Schimanski , »Crossing and Reading. Notes towards a Theory and a Method« , Nordlit 19 ( 2006 ), S. 41–63 , hier 49 f. 119 Vgl. Aguirre , »Liminal Terror« , a. a. O., S. 20. 120 »Die Nordpolfahrer« , Deutsche Zeitung 15. 9. 1874 , Abend , S. 2. 121 Vgl. Olsson , »Don’t Fence Me In« , a. a. O., S. 488. 122 »Hamburg , den 14. September« , Hamburgischer Correspondent 15. 9. 1874 , S. 1. 123 Vgl. »Von nah und fern sind bereits …« , Hamburgischer Correspondent 22. 9. 1874 , S. 9 ; Friedrich Petz , »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 2 ; »Unsere Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 25. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4 ; »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Wiener Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 124 Darunter jene des Schulrats Lorenz Harms , des Financiers und Reeders Adolf Godeffroy , Weyprechts , des Ökonomen des Seemannshauses Capt. Jacobsen bzw. Jacobs sowie des zuvor genannten Hochstetters. Vgl. »Empfang der österreichischen Nordpol-Expedition in Hamburg« , Hamburgischer Correspondent 24. 9. 1874 , S.  9 f. 125 »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 23. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. 126 L. Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition unter Führung der Herren Schiffslieutenant C. Weyprecht in Hamburg am 22. September 1874« , in : Zweiter Jah-

572

Anhang : Endnoten

127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145

146 147 148

Teil 1

resbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75 , L. Friederichsen ( Hg. ), Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875 , S. 35–53 , hier 37. M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. »Hamburg , den 14. September« , Hamburgischer Correspondent 15. 9. 1874 , S. 1. Payer , Weyprecht , Dr. Kepes , Graf Wilczek , Graf Zichy , Hofrath Hochstetter und Fregattencapitain v. Littrow , »Danksagung« , Hamburgische Börsen-Halle 25. 9. 1874 , 1. Beilage , S. 1. H. Littrow , »Es gereicht dieser biederen imposanten Seemannstadt …« , Die Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1. Vgl. Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 40. Vgl. ebd. S. 41. Vgl. L. Friederichsen , »Rückblick auf die Gründung und Entwickelung der Geographischen Gesellschaft in Hamburg während der ersten fünfundzwanzig Jahre ihres Bestehens« , Mittheilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 14 ( 1898 ), S. 1–43 , hier 5. Weyprecht , »Hamburg , 23.  September« , Die Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1. Payer , Weyprecht , Dr. Kepes , Graf Wilczek , Graf Zichy , Hofrath Hochstetter und Fregattencapitain v. Littrow , »Danksagung« , Hamburgische Börsen-Halle 25. 9. 1874 , 1. Beilage , S. 1. Vgl. Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 36 ; »15. Sitzung am 1. October 1874« , in : Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75 , L. Friederichsen ( Hg. ), Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875 , S. 83–97 , hier 83. »Sitzung der Geographischen Gesellschaft im Saale der Bürgerschaft« , Hamburgischer Correspondent 24. 9. 1874 , S. 10. Vgl. »Constituirende Versammlung am 6. März 1873« , in : Erster Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1873–74 , L. Friederichsen ( Hg. ), Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1874. S. 16–20 , hier 18 f. »20. Sitzung am 4. März 1875« , in : Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75 , L. Friederichsen ( Hg. ), Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875 , S. 148–163 , hier 150. Vgl. Friederichsen , »Rückblick auf die Gründung und Entwickelung der Geographischen Gesellschaft in Hamburg« , a. a. O., S. 6 f ; Joh. A. Repsold , Ludwig Friederichsen. Ein Bild seines Lebens , Hamburg : Geographische Gesellschaft in Hamburg 1916 , S. 68–73. Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 48. Vgl. Brief von Weyprecht an Petermann , 4. 6. 1872. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S. 360. Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 3. 10. 1874 , Morgen , S. 5. Mazzoli und Berger , Eduard Ritter von Orel , a. a. O., S. 48. Vgl. zu einem der seltenen Beispiele von Orrasch im Jahr 1874 : »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 3. 10. 1874 , Morgen , S. 5. Vgl. z. B. »4. Sitzung am 4. September 1873« , in : Erster Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1873–74 , L. Friederichsen ( Hg. ), Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1874 , S. 39–41 , hier 40 f ; »11. Sitzung am 9. April 1874« , in : Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75 , L. Friederichsen ( Hg. ), Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875 , S. 13–19 , hier 17–19 ; »15. Sitzung am 1. October 1874« , a. a. O., S. 96 f. Vgl. »11. Sitzung am 9. April 1874« , a. a. O., S. 19. Vgl. »17. Sitzung am 3. December 1874« , in : Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75 , L. Friederichsen ( Hg. ), Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875 , S. 110–128 , hier 126–128. Vgl. Friederichsen , »Rückblick auf die Gründung und Entwickelung der Geographischen Gesellschaft in Hamburg« , a. a. O., S. 7 f.

573

149 Vgl. Internationale Polar-Commission , 1. Sitzungsprotokoll der 1. Conference Hamburg 1.–5. 10. 1879. Österreichisches Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Weyprecht Nachlaß , B / 20 , Nr. 29 Internationale Polar-Commission , Folio 220–245. 150 Vgl. Carl Hagenbeck , Von Tieren und Menschen. Erlebnisse und Erfahrungen , Berlin-Ch.: Vita Deutsches Verlagshaus 1908 , S. 80. Hagenbeck gibt als Zeitpunkt Mitte September 1874 an , aber vgl. Wilhelm Fischer , Aus dem Leben und Wirken eines interessanten Mannes , Hamburg : Baumann 1896 , S.  24–27 ; Cathrine Baglo , På ville veger ? Levende utstillinger av samer i Europa og Amerika , Ph.D. Dissertation , Universitetet i Tromsø , 2011 , S. 66. 151 Vgl. M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg. III.« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Abend , S. 2. 152 Friederichsen , »Rückblick auf die Gründung und Entwickelung der Geographischen Gesellschaft in Hamburg« , a. a. O., S. 5. 153 Vgl. »20. Sitzung am 4. März 1875« , a. a. O., S. 150. 154 »Hamburg , 22. September , 9 Uhr 5 Min. Abends« , Neues Wiener Tagblatt 23. 9. 1874 , S. 5. 155 Vgl. Dr. Arnold Weisse , »Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition in den Jahren 1872 bis 74 von Julius Payer« , Hamburger Fremdenblatt 28. 1. 1876. Zeitungsausschnitt im Österreichischen Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , A / 204 , II-III , Nr. 8 Album »Julius Payer als Alpinist u. Nordpolfahrer« , S. 158. 156 Vgl. »Ein Erfolg« , Neue Freie Presse 17. 12. 1875 , Abend , S. 1. 157 Vgl. »Großes mechanisches Theater Morieux aus Paris«. Flugblatt im Österreichischen Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , A / 204 , II-III , Nr. 8 Album »Julius Payer als Alpinist u. Nordpolfahrer« , S. 200. 158 Vgl. Annonce in Zoologischer-Garten Anzeiger 29. 2. 1876. Zeitungsausschnitt im Österreichischen Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , A / 204 , II-III , Nr. 8 Album »Julius Payer als Alpinist u. Nordpolfahrer« , S. 160. 159 »Payer’s ›Bai des Todes‹« , Hamburger Nachrichten 8. 5. 1885. Zeitungsausschnitt im Österreichischen Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , A / 204 , Album IV , »Julius Payer als Maler« , S. 24. 160 Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O ; L. Friederichsen , »Ausserordentliche Sitzung zu Ehren der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition im grossen Saale der Bürgerschaft am Mittwoch , den 23. September 1874 , Morgens 10 Uhr« , in : Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75 , L. Friederichsen ( Hg. ), Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875 , S. 53–82. 161 Vgl. Repsold , Ludwig Friederichsen , a. a. O., S. 26–29. 162 »Einleitung« , in : Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75 , L. Friederichsen ( Hg. ), Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875 , S. 1–4 , hier 1. 163 Vgl. z. B. »Hamburg , 23. September , 4 Uhr 6 Minuten« , Die Presse 24. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. 164 Vgl. »Die Resultate der Nordpol-Expedition« , Neues Wiener Tagblatt 30. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 1. 165 »Von der Nordpol-Expedition. Telegramm der ›Neuen Freien Presse‹ , aufgegeben in Hamburg am 23. September um halb 1 Uhr Morgens« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1–3. 166 Vgl. »Ankunft der Nordpol-Expedition in Hamburg« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Morgen , S.  7 ; »Unsere Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Wiener Tagblatt 23. 9. 1874 , S.  4 f. 167 Vgl. »Wie der heldenmüthige Leiter …« , Die Presse 24. 9. 1874 , Abend , S. 1. 168 Weyprecht , »Hamburg , 23.  September« , Die Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1. 169 Vgl. »Hamburg , 23. September , 12 Uhr 35 Minuten« , Die Presse 24. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 170 Vgl. »Hamburg , 23. September , 4 Uhr 6 Minuten« , Die Presse 24. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f. 171 »Wie der heldenmüthige Leiter …« , Die Presse 24. 9. 1874 , Abend , S. 1. 172 Vgl. Ankunftsliste »Angekommene Fremde« , Hamburger Nachrichten 15. 9. 1874 , S. 8 ; »Angekommene Fremde« , Hamburgische Börsen-Halle 23. 9. 1874 , 1. Beilage , S. 2 ; M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2.

574

Anhang : Endnoten

173 Vgl. j. z., »Die Nordfahrermannschaft im Seemannshause« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Morgen , S. 11. 174 Vgl. »Angekommene Fremde« , Hamburgische Börsen-Halle 16. 9. 1874 , 1. Beilage , S. 2. Geboren als Aron Speichel , signierte er häufig mit A. F. S. ; ab 1886 hieß er Edler von Thurnsee. 175 Vgl. A. F. S., »Graf Wilczek« , Neue Freie Presse 7. 12. 1907 , Morgen , S. 1–3. 176 Ein Pseudonym für Viktor Karl Schembera oder Wratislaw Šembera. 177 Vgl. »In Folge einer Verspätung …« , Hamburgische Börsen-Halle 21. 9. 1874 , 1. Beilage , S. 1. 178 Vgl. »Der Vorstand der hiesigen geographischen Gesellschaft …« , Hamburgische Börsen-Halle 8. 9. 1874 , Beilage 2 , S. 2. 179 Vgl. z. B. »Von nah und fern sind bereits …« , Hamburgische Börsen-Halle 21. 9. 1874 , 2. Beilage , S. 2. Nachgedruckt in »Von nah und fern sind bereits …« , Hamburgischer Correspondent 22. 9. 1874 , S. 9 ; »Um die Nordpolfahrer Payer und Weyprecht« , Reform 22. 9. 1874 , S. 1. 180 »Die Nordpolfahrer« , Die Presse 22. 9. 1874 , Abend , S. 2. 181 Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 36. 182 Vgl. Friedrich Petz , »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S.  1–3 , hier 3. 183 Telegramme halfen bei der Koordination des Empfangs , fehlende Telegrafenämter , wie in Neumühlen und Blankenese , erschwerten diese. Johann Lichtenstadt von der Presse entdeckte überrascht , dass es in Hamburg nur ein Telegrafenamt gab. Vgl. J. L., »Hamburg , 23. September , 3 Uhr Morgens. III.« , Die Presse 25. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 184 Vgl. J. Payer , »Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition« , Hansa. Zeitschrift für Seewesen 11.20 ( 1874 ), S. 153–159 , hier 153 ; »Heute Vormittag 8¾ langten …« , Hamburgische BörsenHalle 22. 9. 1874 , 1. Beilage , S. 1. 185 Vgl. »Die Nordpolfahrer« , Die Presse 22. 9. 1874 , Abend , S. 2. 186 Vgl. ebd. ; »Heute Vormittag 8¾ langten …« , Hamburgische Börsen-Halle 22. 9. 1874 , 1. Beilage , S. 1. 187 Fregatten-Capitän Littrow , »An Bord des Einholungsschiffes. II.« , Die Presse 24. 9. 1874 , Abend , S. 1. 188 »Die Nordpolfahrer« , Die Presse 22. 9. 1874 , Abend , S. 2. Dieser Satz wurde in mehreren Varianten in den Zeitungen abgedruckt. 189 l., »Zur Begrüßung der österreichischen Nordpol-Expedition« , Hamburger Nachrichten 23. 9. 1874 , S. 3. Vgl. Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 36 ; »Empfang der Oesterreichischen Nordpol-Expedition in Hamburg« , Hamburgische Börsen-Halle 23. 9. 1874 , S. 4 f , hier 4. 190 Vgl. »Die Ankunft in Hamburg« , Neues Wiener Blatt 23. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 191 Friedrich Petz , »Sie sind da !« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 192 Fregatten-Capitän Littrow , »An Bord des Einholungsschiffes. II.« , Die Presse 24. 9. 1874 , Abend , S. 1. 193 Vgl. »Nachtrag. ( Telegramme unserer Special-Correspondenten. )« , Die Presse 23. 9. 1874 , S.  6 ; »Empfang der Oesterreichischen Nordpol-Expedition in Hamburg« , Hamburgische Börsen-Halle 23. 9. 1874 , S. 4 f , hier 4. 194 Vgl. Friedrich Petz , »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S.  1–3 , hier 1. 195 Vgl. Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 36. 196 Vgl. »Nachtrag. ( Telegramme unserer Special-Correspondenten. )« , Die Presse 23. 9. 1874 , S. 6. 197 Vgl. »Empfang der Oesterreichischen Nordpol-Expedition in Hamburg« , Hamburgische BörsenHalle 23. 9. 1874 , S. 4 f , hier 4. 198 Vgl. »Unsere Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Abend , S. 1–3 , hier 1. 199 Vgl. »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 23. 9. 1874 , Abend , S. 1.

Teil 1

575

200 Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 37. 201 Vgl. »Intime Begrüßungsscenen« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S.  2 f. 202 Vgl. »Empfang der österreichischen Nordpol-Expedition in Hamburg« , Hamburgischer Correspondent 24. 9. 1874 , S. 9 f , hier 9. 203 Vgl. Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 39. 204 M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 205 Vgl. ebd. 206 »Von der Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1–3 , hier 2 f. 207 »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 23. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. 208 Vgl. »Hamburg , 22. September , 8 Uhr , 30 Minuten Abends« und »Hamburg , 22. September , 11 Uhr 10 Min. Nachts« , Neues Wiener Tagblatt 23. 9. 1874 , S. 5. 209 Vgl. »Von der Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1–3 , hier 3. 210 Vgl. l., »Zur Begrüßung der österreichischen Nordpol-Expedition« , Hamburger Nachrichten 23. 9. 1874 , S. 3 ; »Von der Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1–3 , hier 3. 211 Vgl. l., »Zur Begrüßung der österreichischen Nordpol-Expedition« , Hamburger Nachrichten 23. 9. 1874 , S.  3. 212 Vgl. »Von der Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1–3 , hier 3. 213 Vgl. M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 214 Vgl. Fregatten-Capitän Littrow , »An Bord des Einholungsschiffes. II.« , Die Presse 24. 9. 1874 , Abend , S. 1 ; M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2 ; J. L., »Hamburg , 23. September , 3 Uhr Morgens. III.« , Die Presse 25. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 215 Vgl. Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 41 ; l., »Unseren gestrigen Mittheilungen …« , Hamburger Nachrichten 24. 9. 1874 , S. 3 ; »Empfang der Oesterreichischen Nordpol-Expedition in Hamburg« , Hamburgische Börsen-Halle 23. 9. 1874 , S.  4 f , hier 4 ; »Telegramme unseres Special-Correspondenten« , Die Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 2 f , hier 2. 216 Vgl. »Telegramme unseres Special-Correspondenten« , Die Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 2 f , hier 2 ; »Von den Nordpolfahrern« , Deutsche Zeitung 24. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 217 Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 41. 218 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neue Freie Presse 24. 9. 1874 , Morgen , S. 7 f , hier 7. 219 M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 220 Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 52. 221 Friedrich Petz , »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 2. 222 M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 223 Vgl. »Hamburg , 23. September« , Neues Fremden-Blatt 23. 9. 1874 , Abend , S. 1. 224 Friedrich Petz , »Vormittag bei Payer« , Neues Wiener Tagblatt 27. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 225 »Telegr. der ›Presse‹« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 9. 226 Littrow , Carl Weyprecht , a. a. O., S. 62. Vgl. auch »Telegr. der ›Presse‹« , Die Presse 26. 9. 1874 , LocalAnzeiger , S. 9. 227 Vgl. »Im Rosen-Gallmeyer-Theater findet …« , Die Presse 25. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 9. 228 Vgl. Friedrich Petz , »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S.  1–3 , hier 2. 229 Ebd. 230 j. z., »Die Nordfahrermannschaft im Seemannshause« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Morgen , S. 11. 231 Littrow , Carl Weyprecht , a. a. O., S. 62. 232 Vgl. Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S.  40 f. 233 Vgl. J. L., »Ich habe telegraphisch …« , Die Presse 24. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8.

576

Anhang : Endnoten

234 Der Name Pospischil wird in den Zeitungen manchmal mit zwei l , öfters aber mit einem l geschrieben. 235 Vgl. j. z., »Die Nordfahrermannschaft im Seemannshause« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Morgen , S. 11. 236 Ebd. 237 Ebd. 238 »Empfang der Oesterreichischen Nordpol-Expedition in Hamburg« , Hamburgische Börsen-Halle 23. 9. 1874 , S. 4 f , hier 5. 239 Vgl. j. z., »Die Nordfahrermannschaft im Seemannshause« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Morgen , S. 11. 240 Vgl. Friedrich Petz , »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S.  1–3 , hier 2. 241 Der Großteil der Reden ist vollständig abgedruckt in Friederichsen , »Empfang der österreichischungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O. 242 Vgl. »Hamburg , 22. September , 1 Uhr 30 Min. Nachmittags« , Neues Wiener Tagblatt 23. 9. 1874 , S. 4. 243 Vgl. —o— , »Aus dem Zoologischen Garten« , Hamburgischer Correspondent 3. 10. 1874 , S. 12. 244 Vgl. »Die Decksoffiziere und Matrosen der Nordpolar-Expedition , …« , Hamburgische BörsenHalle 24. 9. 1874 , 1. Beilage , S. 1. 245 Vgl. l., »Vorgestern Abend nach der Fest-Vorstellung in Stadtttheater …« , Hamburger Nachrichten 25. 9. 1874 , S. 3. 246 Vgl. »Telegramm unseres Special-Correspondenten« , Die Presse 25. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 247 Vgl. »Sitzung der Geographischen Gesellschaft im Saale der Bürgerschaft« , Hamburgische BörsenHalle 23. 9. 1874 , S. 5. 248 »IV.« , Die Presse 25. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. 249 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neue Freie Presse 24. 9. 1874 , Morgen , S. 7 f , hier 8. Das Telegramm mit der diesbezüglichen Meldung war ihnen bereits am Abend zuvor von Generalkonsul Baron Westenholz überreicht worden. Vgl. »Hamburg , 23. September« , Neues FremdenBlatt 23. 9. 1874 , Abend , S. 1. 250 Vgl. »Telegramme unseres Special-Correspondenten« , Die Presse 24. 9. 1874 , Abend , S. 2. 251 Vgl. »Hamburg , 24. September« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 252 »Hamburg , 22.  September« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Abend , S. 4. 253 »Nachtrag. ( Telegramme unserer Special-Correspondenten. )« , Die Presse 23. 9. 1874 , S. 6. 254 Vgl. »Hamburg , den 14. September« , Hamburgischer Correspondent 15. 9. 1874 , S. 1 ; »Von nah und fern sind bereits …« , Hamburgischer Correspondent 22. 9. 1874 , S. 9. 255 Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 39. 256 Ebd., S. 40. 257 »Von den Nordpolfahrern« , Deutsche Zeitung 23. 9. 1874 , Abend , S. 3 f , hier 4. 258 Vgl. j. z., »Die Nordfahrermannschaft im Seemannshause« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Morgen , S. 11. 259 Littrow , Carl Weyprecht , a. a. O., S. 63. 260 Ebd. 261 Friedrich Petz , »Sie sind da !« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 262 Vgl. M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 263 Vgl. z. B. »Gestern Vormittag …« , Hamburgischer Correspondent 23. 9. 1874 , S. 11 ; »Die Nordpolfahrer« , Die Presse 22. 9. 1874 , Abend , S. 2. Payer zeigte solche Spuren stärker als Kepes , unter anderem durch graues Haar in seinem Bart. Vgl. z. B. »Die Ankunft in Hamburg« , Neues Wiener Blatt 23. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f. 264 »Hamburg , 22. September , 11 Uhr 10 Min. Nachts« , Neues Wiener Tagblatt 23. 9. 1874 , S. 5.

Teil 1

577

265 Vgl. »Empfang der Oesterreichischen Nordpol-Expedition in Hamburg« , Hamburgische BörsenHalle 23. 9. 1874 , S. 4 f , hier 4 ; J. L., »Hamburg , 23. September , 3 Uhr Morgens. III.« , Die Presse 25. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. 266 Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 46. 267 Friederichsen , »Ausserordentliche Sitzung zu Ehren der österreichisch-ungarischen Nordpolexpedition« , a. a. O., S. 61. 268 Vgl. Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 39. Vgl. auch z. B. M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 269 Vgl. Friedrich Petz , »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S.  1–3 , hier 3. 270 Vgl. »Hamburg , 22. September« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Abend , S. 4. 271 »Unsere Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 25. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4. Vgl. zu weniger emotionalen Beschreibungen »Von der Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S.  1–3 , hier 2 ; »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Wiener Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 272 »Unsere Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 25. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 2. 273 Vgl. l., »Zur Begrüßung der österreichischen Nordpol-Expedition« , Hamburger Nachrichten 23. 9. 1874 , S.  3. 274 Vgl. j. z., »Die Nordfahrermannschaft im Seemannshause« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Morgen , S. 11. 275 Vgl. Laclau und Mouffes Kritik der materialistischen Täuschung. Ernesto Laclau und Chantal Mouffe , Hegemony and Socialist Strategy. Towards a Radical Democratic Politics , 2. Ausgabe , London : Verso 2001 , S. 108. 276 Friedrich Petz , »Die Passagiere des Eises« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3. 277 Friedrich Petz , »Sie sind da !« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 278 »Aus Hamburg« , Der Kaktus 27. 9. 1874 , S. 2. 279 Ebd. 280 Vgl. Tor Bomann-Larsen , Den evige sne. En skihistorie om Norge , [ Oslo ]: Cappelen 1993 , S. 32–34. 281 Vgl. Friedrich Petz , »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S.  1–3 , hier 3. 282 Beide scheinen in den Ankunftslisten für Hamburg auf. Vgl. »Angekommene Fremde« , Hamburgische Börsen-Halle 17. 9. 1874 , 1. Beilage , S. 1. Ein anderer potenzieller Kandidat für »Doktor Schnüffler« ist Johann Lichtenstadt von Die Presse , der mit dem Titel »Dr.« in der Ankunftsliste der Hamburgischen Correspondent aufgelistet war. Vgl. »Angekommene Fremde« , Hamburgischer Correspondent 22. 9. 1874 , S. 12. Dagegen spricht , dass Petz »Doktor Schnüffler« als einen »Berliner Zimmermannsgeselle« bezeichnete , vermutlich ein Hinweis auf Goldbaums Studien in Berlin und dessen preußische Herkunft. Friedrich Petz , »Die Passagiere des Eises« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3. 283 Vgl. Friedrich Petz , »Sie sind da !« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1 ; Friedrich Petz , »Die Passagiere des Eises« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3. 284 Vgl. Friedrich Petz , »Die Passagiere des Eises« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3. 285 Vgl. »Eine vergessene Heimkehr vom Nordpol« , Neues Wiener Abendblatt 25. 9. 1874 , S.  3 f. 286 Friederichsen , »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , a. a. O., S. 47. 287 Vgl. »Unsere Nordpolfahrer« , Neues Wiener Blatt 27. 9. 1874 , S. 2 ; »Die Fahrt durch die Stadt« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , S. 3. 288 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 289 Vgl. † , »Wien , 26. September« , Germania 28. 9. 1874 , S. 3. 290 »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2. 291 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3 ; »Die Ankunft unserer Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 ; »Die Fahrt durch die

578

Anhang : Endnoten

292

293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304

305 306 307

308 309

Stadt« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Die Empfangsvorbereitungen in Wien« , Neues Wiener Blatt 25. 9. 1874 , Abend , S. 2 ; »In der Heimat« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 1. Ähnliches galt für Hamburg. Vgl. »Zum Empfang in Hamburg« , Gemeinde-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 3 ; »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Wiener Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1 ; »Hamburg , 23.  September« , Neues Fremden-Blatt 23. 9. 1874 , Abend , S. 1. »Das Heim in Wien« , Morgen-Post 26. 9. 1874 , S. 3. Vgl. Dieter Düding , »Einleitung. Politische Öffentlichkeit – politisches Fest – politische Kultur« , in : Öffentliche Festkultur. Politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg , Dieter Düding , Peter Friedemann und Paul Münch ( Hgg. ), Reinbek bei Hamburg : Rowohlt 1988 , S. 10–24 ; Kurt Johannesson , Eric Johannesson und Björn Meidal , »Förord« , in : Heroer på offentlighetens scen. Politiker och publicister i Sverige 1809–1914 , Kurt Johannesson , Eric Johannesson , Björn Meidal und Jan Stenkvist ( Hgg. ), Stockholm : Tiden 1987 , S. 5–8 , hier 5 f ; Wolfgang Hartmann , Der historische Festzug. Seine Entstehung und Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert , München : Prestel 1976 , S. 7 f. Vgl. Düding , »Einleitung« , a. a. O., S. 15. Dies war z. B. der Fall bei den Feiern der silbernen Hochzeit von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth im Jahr 1879. Hartmann , Der historische Festzug , a. a. O., S. 32–37. Cajetan Felder , Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters , Wien : Forum 1964 , S. 232. Vgl. † , »Wien , 26. September« , Germania 28. 9. 1874 , S. 3. , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2. »Die deutsche Presse über die Nordpolfahrer« , Die Presse 1. 10. 1874 , Abend , S. 1 ; »Wien , und mit ihm alle …« , Norddeutsche Allgemeine Zeitung 30. 9. 1874 , S. 1. »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2. Kopie von der am 26. 9. 1874 datierten Depesche Sir Andrew Buchanans an Lord Edward Stanley , Earl of Derby , gesandt vom Außenministerium an die Royal Geographical Society. RGS archives , RGS CORR. BLOCK CB6 1871–80 WEYPRECHT , Lt. Carl , enclosure , JMS / 17 / 77. Vgl. z. B. ⊙ , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2 ; »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. »Die Fahrt durch die Stadt« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. Vgl. Hans Pemmer , Nini Lackner , Günter Düriegl und Ludwig Sackmauer , Der Prater. Von den Anfängen bis zur Gegenwart , neu bearbeitet , Wien : Jugend und Volk 1974 , S. 134. Vgl. »Kahlenberger und Grinzinger« , Figaro 3. 10. 1874 , S. 183. Der Figaro wurde 1857 von Karl Sitter gegründet und galt als eines der Witzblätter mit höchstem Niveau. Insbesondere mit der satirischen Zeitschrift Kikeriki gab es immer wieder Auseinandersetzungen. Vgl. Christa Bader , Der »Kikeriki« unter O. F. Berg , Diplomarbeit , Univ. Wien , 1985 , S. 37 f. »Kap Wien« , Fremden-Blatt 10. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. Vgl. »Wiener Gemeinderath« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 6. Friedrich Anton Heller von Hellwald begann seine journalistische Karriere in Wien und wurde 1872 Herausgeber der Stuttgarter Wochenzeitung Das Ausland. Die Expedition war ein zentrales Thema in einem langen Artikel , den er für die Deutsche Rundschau schrieb , und wurde ausführlich diskutiert in seinem späteren Buch über Polarfahrten. Vgl. Friedrich von Hellwald , »Die Polarforschung der Gegenwart« , Deutsche Rundschau 1 ( 1874 ), S.  263–286 ; Im ewigen Eis. Geschichte der Nordpol-Fahrten von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart , Stuttgart : J. G. Cotta’schen Buchhandlung 1881 , S. 813–836. Friedrich v. Hellwald , »Ueberschau der neuesten Polarforschungen« , Wiener Abendpost 11. 9. 1874 , S. 1651 f , hier 1652. Übernommen in »Ueberschau der neuesten Polarforschungen« , Neues Fremden-Blatt 12. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3. »Von der Nordpol-Expedition« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 6. 9. 1874 , S. 2. Vgl. auch z. B. »Die Stadt Wien empfängt heute werthe Gäste« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Abend , S. 1.

Teil 1

579

310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324

325 326 327 328

329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341

580

»Wien , 26.  September« , Tages-Post 27. 9. 1874 , S. 4. Vgl. z. B. »Wien rüstet sich …« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Abend , S. 1. »Wien , 24.  September« , Die Presse 25. 9. 1874 , S. 1. »Wien , 23.  September« , Neues Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. »Willkommen !« , Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S. 3. Vgl. auch »Ein Triumph der Wissenschaft« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 24. 9. 1874 , S.  2 ; »Wien , 23.  September« , Neues Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S.  1 f. »Wiener Gemeinderath. ( Sitzung vom 18. September )« , Die Presse 19. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 9. Vgl. »Ein Triumph der Wissenschaft« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 24. 9. 1874 , S. 2 ; »Von Oderberg bis Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1. »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 25. 9. 1874 , S. 2. Vgl. auch »Wien , 23.  September« , Neues Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. »Die Stadt Wien empfängt heute werthe Gäste« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Abend , S. 1. »Zur Nordpolexpedition« , Die Bombe 20. 9. 1874 , S. 154. »Wien , 24.  September« , Die Presse 25. 9. 1874 , S. 1. »Geographische Gesellschaft« , Neue Freie Presse 2. 10. 1874 , Morgen , S. 6. Vgl. »Die armen Nordpolfahrer« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 6. Vgl. »Empfangsvorbereitungen« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 25. 9. 1874 , S. 1. Vgl. z. B. »Die armen Nordpolfahrer« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 6 ; »Die Empfangsfeier« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f ; »Zur Ankunft der Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Abend , S. 2 ; »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4 ; »Ehrensäbel für Oberlieutenant Payer« , Die Presse 2. 10. 1874 , Abend , S. 4 ; »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 3. 10. 1874 , Morgen , S. 5. Vgl. »Die Auflösung der Expedition« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 30. 9. 1874 , S. 1. Vgl. »Für die Nordpolfahrer« , Deutsche Zeitung 6. 10. 1874 , Morgen , S. 3. Vgl. »Die Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 3. Vgl. »Die Empfangsfeier« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 3. Vgl. auch Adolf Achtsnit , Willibald Meischl und Michael Wenzel , Polarschiff Admiral Tegetthoff. Die österreichisch-ungarische Polarexpedition 1872–74 , Wien : Verlag Österreich 1997 , S. 111 , für eine Abbildung von zwei dieser Eintrittskarten. Vgl. »Zum Empfange der Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 22. 9. 1874 , Morgen , S. 2. Feyerfeil ist hier als »Feyerfeill« angegeben. Vgl. »Die Auflösung der Nordpol-Expedition« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Abend , S. 3. Vgl. »Die Empfangsfeier« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 3. Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 29. 9. 1874 , S. 2 f , hier 2. Vgl. »Auf der Strasse« , Die Bombe 27. 9. 1874 , S. 159. Vgl. »An ›Figaro‹ !« , Figaro 3. 10. 1874 , S. 182. »Grossmuth ohne Ende« , Figaro 26. 9. 1874 , S. 173. Vgl. »Sehr vermischte Nachrichten« , Der Floh 12. 9. 1874 , S. 3. Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 4. 10. 1874 , S. 2 f , hier 3. Vgl. z. B. in Laibach ( Ljubljana ), E. R. & A. J., »Wir machen die Damenwelt …« , Laibacher Zeitung 24. 10. 1874 , S. 1746 ; und in Brünn ( Brno ), F. A. Turetschek , »Die neuesten Nordpol-Paletot« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 27. 10. 1874 , S. 8. Singer ( Hg. ), Unsere Nordpolfahrer , a. a. O. Vgl. auch Julius , Erlebnisse der österreichischen Nordpolfahrer , a. a. O. Vgl. »›Unsere Nordpolfahrer‹« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 24. 9. 1874 , S. 12. Das zweimal wöchentlich erscheinende antikirchliche Witzblatt Kikeriki richtete sich primär an die unteren Klassen. Politisch wehrte es sich gegen den Föderalismus , unterstützte das Kaiser-

Anhang : Endnoten

342 343 344 345 346 347 348

349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371

Teil 1

haus als einigenden Faktor und hob die Errungenschaften der Deutsch-Österreicher hervor. Vgl. Bader , Der »Kikeriki« unter O. F. Berg , a. a. O., S. 14 , 22 , 31 f. Vgl. »Wie ganz außerordentlich …« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 3 ; F. J. Singer , »Anzeige« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 9. 1874 , S. 4 ; F. J. Singer , »Anzeige« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , S. 5. Vgl. F. J. Singer , »Anzeige« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , S. 5. F. S., »›San m’rs oder san m’rs nöt ?‹« , Neues Wiener Tagblatt 8. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3. Hieronymus Lorm , »Nordpol-Arabesken« , Wiener Abendpost 23. 9. 1874 , S. 1732 f , hier 1732. Hieronymus Lorm war ein Pseudonym für Heinrich Landesmann. Vgl. z. B. »Aus dem Gemeinderathe« , Wiener Zeitung 19. 9. 1874 , S. 931 f , hier 931. »Empfangsvorbereitungen« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 25. 9. 1874 , S. 1. Vgl. »Zum Willkomm« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f ; »Die Stadt Wien empfängt heute werthe Gäste« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Abend , S.  1 ; »Wien , 12.  September« , Neues Fremden-Blatt 13. 9. 1874 , Morgen , S. 1 ; »Wann kommen die Nordpolfahrer in die Heimat zurück ?« , Die Presse 15. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 ; »Die Führer der Nordpol-Expedition« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 25. 9. 1874 , S. 1 ; »Ein Triumph der Wissenschaft« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 24. 9. 1874 , S. 2. Einige verwenden grammatikalische Performative , z. B. »[ S ]eid denn freudig bewillkommt in der alten Heimat , gegrüßt von eurem Volke , ihr wackeren Pionniere !« »Wien , 24.  September« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1. Vgl. Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 29. 9. 1874 , S. 2 f , hier 2. »Aus dem Gemeinderathe« , Wiener Zeitung 5. 9. 1874 , S. 776. Vgl. Constant von Wurzbach , »Reschauer , Heinrich« , in : Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich , Bd. 25 , Wien : Druck und Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei 1868 , S. 303–309 , hier 308 f. Vgl. »Die Festvorstellung im Carltheater« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5. Vgl. »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 21. 9. 1874 , Abend , S. 4 f , hier 5. Vgl. »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 23. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. Vgl. ebd., S. 2. Vgl. »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 3. Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Abend , S. 3. »Wien , 24.  September« , Die Presse 25. 9. 1874 , S. 1. »Ein Triumph der Wissenschaft« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 24. 9. 1874 , S. 2. Vgl. »Unser Special-Correspondent …« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 6. Vgl. ebd. ; »Gestern Abend 9½ Uhr …« , Neue Preußische Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1. Vgl. »Von der Nordpol-Expedition« , Die Presse 25. 9. 1874 , S. 6. Vgl. z. B. »An die Berliner« , Der Floh 3. 10. 1874 , S. 2. Vgl. Andreas W. Daum , Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert. Bürgerliche Kultur , naturwissenschaftliche Bildung und die deutsche Öffentlichkeit , 1848–1914 , München : R. Oldenbourg 1998 , S. 123. Vgl. »Von unseren Nordpolfahrern. Ischl , 12. September« , Neues Fremden-Blatt 12. 9. 1874 , Abend , S.  1 f. Vgl. »Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 11. 9. 1874 , Abend , S. 1. Vgl. »Den letzten Abschluss ihrer Thätigkeit …« , Tageblatt der 47. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Breslau 1874 Oktober 1874 , S. 150 f , hier 150. Vgl. ebd., S. 151. Vgl. »Darauf verliest Herr v. Richthofen …« , Tageblatt der 47. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Breslau 1874 October 1874 , S. 133. Vgl. »Brieg , 25. September« , Die Presse 25. 9. 1874 , Abend , S. 3. Vgl. ebd.

581

372 373 374 375 376 377 378

379 380

381

382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402

582

Vgl. Littrow , Carl Weyprecht , a. a. O., S. 64. Vgl. »Brieg , 25. September« , Die Presse 25. 9. 1874 , Abend , S. 3. Nur in Hullein ( Hulín ) lassen sich in unseren Quellen keine Festlichkeiten nachweisen. Zum Beispiel in Hruschau ( Hrušov ). Vgl. »Auf der Reise nach Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , LocalAnzeiger , S. 8. Vgl. z. B. »Wann kommen die Nordpolfahrer in die Heimat zurück ?« , Die Presse 15. 9. 1874 , LocalAnzeiger , S. 7 ; »Von Oderberg bis Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4. Vgl. »Von der österreichischen Nordpol-Expedition« , Die Presse 13. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. Vgl. Meyers Reisebücher , Wien , Führer durch die Kaiserstadt und auf den besuchtesten Routen durch Österreich-Ungarn unter besonderer Berücksichtigung der Welt-Ausstellung. Mit 10 Karten , 23 Plänen und Grundrissen , 26 Ansichten in Stahlstich und Holzschnitt , Hildeburghausen : Bibliographisches Institut 1873 , S. 39. Vgl. »Von Oderberg bis Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1 ; »In Oderberg« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 3. Vgl. Jiří Malíř , »Die Parteien in Mähren und Schlesien und ihre Vereine« , in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VIII / 1. Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft. Vereine , Parteien und Interessenverbände als Träger der politischen Partizipation , Helmut Rumpler und Peter Urbanitsch ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2006 , S. 705– 803 , hier 707 , 715. Vgl. z. B. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6 ; »Oderberg , 25. September , 11 Uhr« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Abend , S. 4 ; »Troppau , 26. September« , Die Presse 27. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. Die Deutsche Zeitung schreibt jedoch : »Troppau entsendte Niemanden.« »Oderberg , 25. September , 9¼ Uhr« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Abend , S. 4. Vgl. »Oderberg , 25. September« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 26. 9. 1874 , S. 5. Vgl. z. B. »Oderberg. 25. September« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Abend , S. 4. Vgl. »Auf der Reise nach Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. Vgl. »Auf der Reise nach Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. »Oderberg , 25.  September« , Neues Wiener Blatt 25. 9. 1874 , Abend , S. 2. Vgl. »Auf der Reise nach Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. Vgl. ebd. Vgl. »Die Reise der Nordpolfahrer nach Wien …« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5. Vgl. »Auf der Reise nach Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8 ; »Prerau , 25. September. ( Orig.-Corr. ) [ Begrüßung der Norpolfahrer. ] [ sic ]« , Die Neue Zeit 26. 9. 1874 , S. 5. Vgl. »Von Oderberg bis Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4. »Die Nordpolfahrer in Lundenburg« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 27. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. Vgl. »Von Oderberg bis Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4. Vgl. »Die Nordpolfahrer in Lundenburg« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 27. 9. 1874 , S.  1 f , hier 2. Vgl. »Auf der Heimreise« , Neues Wiener Blatt 25. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 2. Vgl. Malíř , »Die Parteien in Mähren und Schlesien und ihre Vereine« , a. a. O., S. 706. Vgl. z. B. »Die Nordpolfahrer in Lundenburg« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 27. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. Ebd., S. 2. Vgl. auch »Auf der Reise nach Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8 ; »Von Oderberg bis Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4. »Die Nordpolfahrer in Lundenburg« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 27. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. Hier muss man jedoch auch das politisch deutschnationale Profil des Tagesboten berücksichtigen. Vgl. Malíř , »Die Parteien in Mähren und Schlesien und ihre Vereine« , a. a. O., S. 715. Vgl. ebd., S. 716.

Anhang : Endnoten

403 Vgl. »Verzeichnis der bis 2 September l. J. zum IV. deutsch-mährischen Parteitage angemeldeten P. T. Herren Theilnehmer« , Znaimer Wochenblatt 5. 9. 1874 , S. 426 f , hier 426. Der Parteitag fand am 5. und 6. September statt. 404 Vgl. RKM / WK , »Zweiter Nordbahnhof« , in : Großer Bahnhof. Wien und die weite Welt , Wolfgang Kos und Günter Dinhobl ( Hgg. ), Wien : Wien Museum / Czernin Verlag 2006 , S. 268. Der Bahnhof wurde nach Kriegszerstörungen im Jahr 1945 geschlossen und 1965 endgültig abgetragen. 405 Zur geopolitischen Bedeutung des österreichisch-ungarischen Eisenbahnnetzes und ihrer Hauptbahnhöfe , vgl. Günter Dinhobl , »Von der Strecke zum Netz. Zur geopolitischen Strukturierung Mitteleuropas durch die Eisenbahn« , in : Großer Bahnhof. Wien und die weite Welt , Wolfgang Kos und Günter Dinhobl ( Hgg. ), Wien : Wien Museum / Czernin Verlag 2006 , S. 43–49. 406 »palais de l’industrie moderne«. Théophile Gautier , »Des Gares de chemin de fer« , L’Universel 13. 7. 1868 , S. 173. Übers. Gert Mattenklott , Der übersinnliche Leib. Beiträge zur Metaphysik des Körpers , Reinbek bei Hamburg : Rowohlt 1982 , S. 173. 407 »le noyau de gigantesques étoiles aux rayons de fer s’étirant jusqu’au bout de la terre.« Gautier , »Des Gares de chemin de fer« , L’Universel 13. 7. 1868 , S. 173. Übers. Mattenklott , Der übersinnliche Leib , a. a. O., S. 173. 408 Vgl. Mattenklott , Der übersinnliche Leib , a. a. O., S. 174. 409 Wolfgang Schivelbusch , Geschichte der Eisenbahnreise. Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert , Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch 2000 , S. 154. 410 »In der Praterstraße« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2. Vgl. zu einer ähnlichen Metaphorik »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 411 Vgl. »Die österreichischen Nordpolfahrer« , Deutsche Zeitung 5. 9. 1874 , Abend , S. 4. 412 Vgl. »Telegramme unseres Special-Correspondenten« , Die Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 2 f , hier 2. 413 Vgl. »Hamburg , 23. September« , Neues Fremden-Blatt 23. 9. 1874 , Abend , S. 1. 414 Vgl. »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 23. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. 415 Vgl. »Im Carltheater« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 3. Wir nehmen an , dass die Vorstellung zur üblichen Zeit um 19 Uhr begann. 416 Vgl. »Die Ankunft in Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 417 , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2. 418 Der Passagierteil des Nordbahnhofs war auf einem geografisch begrenzten Landareal gebaut und verlangte deshalb nach einer Ökonomisierung des verfügbaren Raumes. Vgl. Theodor Hoffmann , »Der Personenbahnhof der Kaiser Ferdinands Nordbahn in Wien« , Allgemeine Bauzeitung ( 1870 ), S. 74 f , Tafeln 20–28 , hier 74. 419 »Zum Empfange der Nordpolfahrer« , Deutsche Zeitung 23. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 420 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 24. 9. 1874 , Morgen , S. 5 ; »Zum Empfange der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 421 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5 ; »Auf dem Nordbahnhofe« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. 422 »Auf dem Nordbahnhofe« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. 423 Vgl. »Im ›Kaiserhofe‹ des Nordbahnhofes …« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 424 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5 ; »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. Laut Wiener Zeitung waren die Täfelchen von Eichenlaub umgeben. Vgl. »Ankunft der österreichischen Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1015 f , hier 1015. 425 Vgl. »Von Oderberg bis Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 426 »Im ›Kaiserhofe‹ des Nordbahnhofes …« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 427 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 428 Vgl. »Ankunft der österreichischen Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1015 f , hier 1015. 429 »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7.

Teil 1

583

430 Ebd. 431 Abgedruckt in »Auf dem Perron des Nordbahnhofes« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 432 Vgl. »Die Ankunft« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. 433 Vgl. z. B. »Auf dem Perron des Nordbahnhofes« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 434 Vgl. , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2. 435 Vgl. z. B. »Die Ankunft« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Auf dem Perron des Nordbahnhofes« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 436 Die Topografie des Bahnhofs lässt sich aus den Plänen in Hoffmann , »Der Personenbahnhof der Kaiser Ferdinands Nordbahn in Wien« , a. a. O., sowie durch Angaben in den Zeitungsbeschreibungen rekonstruieren. Für eine frühe Fotografie des Einganges zu der zum Ausgang führenden Passage von Julius Leth vgl. Katalognummer 2A / 42 , in Renata Kassal-Mikula und Peter Haiko , »Vom ›Arsenalstil‹ zur ›Wiener Renaissance‹. Wiens gründerzeitliche Bahnhöfe in baukünstlerischer Sicht« , in : Großer Bahnhof. Wien und die weite Welt , Wolfgang Kos und Günter Dinhobl ( Hgg. ), Wien : Wien Museum / Czernin Verlag 2006 , S. 86–101 , hier 100. Diese wurde als der »Eingang zum Hofsalon« identifiziert ; Vergleiche mit der Positionierung von Säulen in Hoffmann , »Der Personenbahnhof der Kaiser Ferdinands Nordbahn in Wien« , a. a. O., S. Bl. 20 , lassen darauf schließen , dass es sich hier um den Weg aus dem Kaiserhof handelte. 437 »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 438 Vgl. ebd. 439 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 440 Vgl. »Im ›Kaiserhofe‹ des Nordbahnhofes …« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 441 Vgl. ebd. ; »Im Kaiserhofe« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3 ; »Die Ankunft in Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 442 »Die Ankunft in Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 443 Felder , Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters , a. a. O., S. 233. 444 Vgl. »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 445 Vgl. ebd. 446 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 26. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4. 447 Vgl. »Auf dem Perron des Nordbahnhofes« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 ; »Im ›Kaiserhofe‹ des Nordbahnhofes …« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5 ; »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S.  7 ; »Ankunft der österreichischen Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1015 f , hier 1015 ; »Intime Begrüßungsszenen« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 448 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 449 Vgl. »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 450 Vgl. »Im ›Kaiserhofe‹ des Nordbahnhofes …« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 451 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6 ; »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 452 »Im ›Kaiserhofe‹ des Nordbahnhofes …« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 453 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 454 »Die Ankunft in Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 455 Vgl. »Ankunft der österreichischen Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 26. 9. 1874 , S.  1015 f. 456 »Die Ankunft« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. 457 »Auf dem Nordbahnhofe« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. 458 Felder , Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters , a. a. O., S. 233. 459 »In der Praterstraße« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2.

584

Anhang : Endnoten

460 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6 ; »In der Praterstraße« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S.  2 ; Felder , Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters , a. a. O., S. 233. 461 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 27. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 462 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6 ; Felder , Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters , a. a. O., S. 233. 463 Vgl. »Die Fahrt durch die Stadt« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6 ; »In der Praterstraße« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2. 464 Vgl. »Auf der Straße« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 ; »In der Praterstraße« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2 ; »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 465 Vgl. Felder , Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters , a. a. O., S. 233. 466 Vgl. Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 4. 10. 1874 , S. 2 f , hier 2. 467 Vgl. »Die Fahrt durch die Stadt« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 468 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3 ; »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2. 469 Vgl. , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2. 470 Vgl. »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 471 Vgl. Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 4. 10. 1874 , S. 2 f , hier 2. 472 Vgl. Felder , Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters , a. a. O., S. 233. 473 Ab 15 oder sogar bereits ab 14 Uhr. Vgl. »Die Fahrt durch die Stadt« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Ankunft der österreichischen Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 26. 9. 1874 , S.  1015 f , hier 1015 ; »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 474 »Wiener Potpourri. IX.« , Tages-Post 26. 11. 1874 , S. 1. Nur wenige Feuilletons dieser Serie der »Wiener Potpourri« waren mit A. W. unterzeichnet. 475 »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2. Weyprecht sprach ebenfalls von der klassenübergreifenden Begeisterung in seiner Rede im Bankett im Kursalon. Vgl. »Das Banket in Cursalon« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 476 »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 477 , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2. Vgl. auch »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4 ; »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2. 478 Vgl. z. B. »Beim Nordbahnhof. ( Beim Empfange der Nordpolfahrer )« , Der Floh 26. 9. 1874 , S.  4. 479 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 26. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4. 480 Vgl. † , »Wien , 26.  September« , Germania 28. 9. 1874 , S.  3 ; , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2. 481 Vgl. Payer-Weyprecht-Gemeinde , Österreich in der Arktis. Payer und Weyprecht entdecken das FranzJosephs-Land. Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition vor fünfundsiebzig Jahren 1872— 1874. Erinnerungsschrift , Wien : Hölder-Pichler-Tempsky 1949 , S. 79. Bruckners Interesse an der Expedition wurde später gegen ihn verwendet – es wurde behauptet , dass Payers Expeditionsbericht eines der wenigen Bücher war , die er in seinem Leben gelesen hatte. M. Brod , »Begegnungen an der Hochschule. Philipp Frank , Einstein , Alfred Weber , Christian von Ehrenfels , Hugo Bergmann« , in : Streitbares Leben , 1884–1968 , 2. Ausg., München : F. A. Herbig 1969 , S. 197–241 , hier 215. 482 »In der Praterstraße« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2. 483 »Auf dem Perron des Nordbahnhofes« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2.

Teil 1

585

484 Schivelbusch , Geschichte der Eisenbahnreise , a. a. O., S. 153 , 155. 485 Meyers Reisebücher , Wien , a. a. O., S. 227. 486 Vgl. Bernhard Obermayr , »Zweierlei Wirtschaften. Zur ökonomischen Entwicklung einer Insel« , in : Wien II. Leopoldstadt. Die andere Heimatkunde , Werner Hanak und Mechtild Widrich ( Hgg. ), Wien : Brandstätter 1999 , S. 56–69 , hier 62. 487 Vgl. Felicitas Heimann-Jelinek , »› … eine prächtige Synagoge …‹. Streiflichter auf die jüdische Geschichte der Leopoldstadt« , in : Wien II. Leopoldstadt. Die andere Heimatkunde , Werner Hanak und Mechtild Widrich ( Hgg. ), Wien : Brandstätter 1999 , S. 42–55 , hier 53. 488 Vgl. Obermayr , »Zweierlei Wirtschaften« , a. a. O., S. 65. 489 Meyers Reisebücher , Wien , a. a. O., S. 227. Der später weitbekannte jährliche »Blumenkorso« entlang der Praterstraße begann nicht vor 1886. 490 Ebd., S. 228. 491 Vgl. Werner Hanak , »Kasperl ∙ Nestroy ∙ Werbezirk. Kleine Archäologie einer Theaterlandschaft« , in : Wien II. Leopoldstadt. Die andere Heimatkunde , Werner Hanak und Mechtild Widrich ( Hgg. ), Wien : Brandstätter 1999 , S. 122–141 , hier 123 f. 492 Vgl. Ursula Storch , »›Gruß vom Nordpol im k. k. Prater‹. Der Wiener Prater als Ausgangspunkt für imaginäre Reisen in die ganze Welt« , in : Wien II. Leopoldstadt. Die andere Heimatkunde , Werner Hanak und Mechtild Widrich ( Hgg. ), Wien : Brandstätter 1999 , S. 142–159. 493 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 494 Vgl. † , »Wien , 26. September« , Germania 28. 9. 1874 , S. 3. 495 Vgl. »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 496 »Zum Empfang der Nordpolfahrer« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Abend , S. 3. 497 Vgl. z. B. »Auf der Straße« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. 498 Vgl. »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7 ; »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 499 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5 ; »Auf der Straße« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 500 »Auf der Straße« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. Das Illustrirte Wiener Extrablatt spricht von »wackeren« und nicht von »kühnen« Nordpolfahrern. »In den Straßen« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 3. 501 Vgl. »Auf der Straße« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. 502 Vgl. »Die Fahrt durch die Stadt« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Die Nordpolfahrer« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f. 503 † , »Wien , 26.  September. [ Besuch. Empfang. ]« , Neue Preußische Zeitung 29. 9. 1874 , S. 2. 504 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3. 505 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 506 Vgl. »Die Ankunft in Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 507 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6 ; »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. 508 Vgl. »Ankunft der österreichischen Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1015 f , hier 1016 ; ⊙ , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2. 509 Vgl. z. B , »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 ; »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 ; »Der Empfang der Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 9. 1874 , S. 1. Für eine ironische rhetorische Vermengung von Empfang und Theater , vgl. »Sehr vermischte Nachrichten« , Der Floh 3. 10. 1874 , S. 3. 510 Schwartz , Spectacular Realities , a. a. O., S. 6. 511 Olsson , »Don’t Fence Me In« , a. a. O., S. 483.

586

Anhang : Endnoten

512 Schwender’s ›Neue Welt‹ , »Schwender’s ›Neue Welt‹ in Hietzing« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 16. 513 Vgl. »Die Nordpolfahrer in der ›Neuen Welt.‹« , Fremden-Blatt 28. 9. 1874 , Abend , S. 4. 514 Vgl. † , »Wien , 28. September« , Germania 30. 9. 1874 , S. 6. 515 Vgl. »Nach Schluß der feierlichen Sitzung …« , Fremden-Blatt 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 516 »Zufall , Mißverständniß oder – Schwindel ?« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 3. 517 Vgl. ⊙ , »Wien , den 29sten September« , Hamburger Nachrichten 2. 10. 1874 , S. 2 ; »Zufall , Mißverständniß oder – Schwindel ?« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 3. 518 Vgl. »Zufall , Mißverständniß oder – Schwindel ?« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 3. 519 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 1. 10. 1874 , Morgen , S. 3. 520 »Im Theater an der Wien …« , Die Presse 29. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8 f , hier 8. 521 »Auf dem Nordbahnhofe« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. Vgl. auch Die Redaktion des ›Tagesboten‹ , »Für unsere Nordpolfahrer« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 24. 9. 1874 , S.  1. 522 »Das Volksfest bei Dreher« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 3. Vgl. auch »Im Kaiserhofe« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f. 523 s., »In der ›Neuen Welt‹« , Die Presse 28. 9. 1874 , Abend , S. 2. 524 »Die Nordpolfahrer in der ›Neuen Welt.‹« , Fremden-Blatt 28. 9. 1874 , Abend , S. 4. 525 »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2. 526 H—n , »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 3–5 , hier 4. 527 Siegfried Mattl , »Körperspektakel. Ein anatomisch-pathologisches und ethnologisches Museum im fin-de-siècle Wien« , Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 4.2 ( 2004 ), S. 46–62 , hier 59. 528 Die hybride Natur nationaler Repräsentation wird ausführlich in postkolonialer Nationentheorie diskutiert. Vgl. insbesondere Homi K. Bhabha , The Location of Culture , London : Routledge 1994 , S. 139–170. 529 Johannesson , Johannesson und Meidal , »Förord« , a. a. O., S. 6. Die Übersetzung stammt von Olsson , »Don’t Fence Me In« , a. a. O., S. 483. 530 Vgl. Klaus Zeyringer und Helmut Gollner , Eine Literaturgeschichte : Österreich seit 1650 , Innsbruck : Studienverlag 2012 , S. 129. 531 Vgl. Johannesson , Johannesson und Meidal , »Förord« , a. a. O., S. 6. 532 Vgl. Olsson , »Don’t Fence Me In« , a. a. O., S. 490. 533 Vgl. dazu Zeyringer und Gollner , Eine Literaturgeschichte , a. a. O., S. 129. 534 »Auf der Reise nach Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 535 s., »In der ›Neuen Welt‹« , Die Presse 28. 9. 1874 , Abend , S. 2. 536 S. u. F., »Wozu Payer bis jetzt noch nicht den Muth hat !« , Neuigkeits Welt-Blatt 29. 9. 1874 , 4. Bogen , S. 8. 537 Vgl. »Im Hotel zum ›Römischen Kaiser‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 3 ; »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4 ; »Vor dem ›römischen Kaiser‹« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2. 538 Vgl. »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. 539 Vgl. ebd. Das Fremden-Blatt schätzte die Zahl hingegen auf über 30. »Im Hotel zum ›Römischen Kaiser‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 4. 540 »Im Hotel zum ›Römischen Kaiser‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 4. 541 Vgl. ebd., S. 3 f. 542 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 543 »Beim ›römischen Kaiser‹« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 544 Vgl. z. B. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 545 Vgl. z. B. »Die ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 546 Vgl. »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4.

Teil 1

587

547 Vgl. »Die ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4 ; »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f ; »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. 548 Vgl. »Das Volksfest bei Dreher« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 3. 549 Vgl. »Wo ist Pospischil ?« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. 550 Vgl. »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 551 Vgl. »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. 552 Vgl. »Zum Forstwart in Tirol« , Neuigkeits Welt-Blatt 3. 10. 1874 , 2. Bogen , S. 4. 553 Vgl. »Das Volksfest bei Dreher« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 3. 554 Ebd. 555 »Auf der Landstraße« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2. Vgl. auch »Die ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 556 Vgl. »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 557 Vgl. »Die ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 558 »Das Volksfest bei Dreher« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 3. 559 Vgl. »Die ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4 ; »Das Volksfest bei Dreher« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 3. 560 »Die siebzehn Matrosen …« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 4. 561 Vgl. z. B. »Die ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f ; H—n , »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 3–5. 562 Vgl. »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 563 Vgl. Meyers Reisebücher , Wien , a. a. O., S. 160. 564 Vgl. z. B. »Von der Nordpol-Expedition« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 6. 9. 1874 , S. 2. 565 Vgl. »Auf der Straße« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Die Ankunft in Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 566 »Auf der Straße« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. Vgl. auch »In der Praterstraße« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 567 »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. Die Damenhände konnten auch »zart« sein. »Ankunft der österreichischen Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1015 f , hier 1015. 568 »Auf der Straße« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. 569 Vgl. »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8 ; »In den Straßen« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 3 ; »Ankunft der österreichischen Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1015 f , hier 1015 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 570 Vgl. z. B. »Auf der Reise nach Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8 ; »Von Oderberg bis Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1. 571 Vgl. »Im Hotel zum ›Römischen Kaiser‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 4. 572 Vgl. »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 23. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. 573 Vgl. »Weyprecht« , Der Floh 3. 10. 1874 , S. 5. 574 Vgl. j. z., »An Bord des ›Finnmarken‹ , auf der Rhede von Christiansand , 21. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 575 Vgl. »Beim Nordpol-Bankett« , Neuer Freier Kikeriki 6. 10. 1874 , S. 3. 576 »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 577 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 1. 10. 1874 , S. 2 f , hier 3. 578 »Das Bürgerfest zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 4 f , hier 5. 579 Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 4. 10. 1874 , S. 2 f , hier 3.

588

Anhang : Endnoten

580 581 582 583 584 585 586

»Das Bürgerfest zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 4 f , hier 5. Vgl. Düding , »Einleitung« , a. a. O., S. 23. Vgl. »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. Vgl. »Wo ist Pospischil ?« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. Vgl. »Intime Begrüßungsscenen« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. »Wo ist Pospischil ?« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. Ebd. In der Morgen-Post war der theatralische Effekt etwas abgeschwächt ; hier suchte Pospischils Schwester verzweifelt nach ihrem Bruder und erst der Intervention Orels war es zu verdanken , dass sie sich beruhigte. Vgl. »Der Empfang am Nordbahnhof« , Morgen-Post 26. 9. 1874 , S.  1–2 , hier 2. 587 , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2. 588 Vgl. J. L., »Hamburg , 23. September , 3 Uhr Morgens. III.« , Die Presse 25. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 589 Vgl. »Die Nordpolfahrer betreffend …« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 590 Vgl. z. B. »Ich hab’ neulich …« , Hans-Jörgel von Gumpoldskirchen 3. 10. 1874 , S.  5 ; Alseh [ ? ] / AE [ ? ], »Vom Nordpol« , Der Kaktus 27. 9. 1874 , S. 3. Auch Texte außerhalb des satirischen Genres benutzten diesen Topos , so wenn Heinrich von Littrow später von einer Frau berichtete , die an Weyprecht die Frage stellte , ob der Südpol aufgrund seiner südlichen Wärme einfacher zu erreichen wäre. Vgl. Littrow , Carl Weyprecht , a. a. O., S. 50. Im Herbst 1874 war Littrow jedoch voller Bewunderung für die Frauen aus Hamburg , die mit Leichtigkeit über maritime und arktische Themen sprachen und somit Hamburgs Kompetenzen in dieser Materie bestätigten. H. Littrow , »Es gereicht dieser biederen imposanten Seemannstadt …« , Die Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1. 591 Vgl. »Fräulein Geistinger begrüßte …« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , S. 4. Der Prolog wurde auch in etlichen anderen Zeitungen gedruckt. 592 Vgl. »Vom Tage« , Der Floh 26. 9. 1874 , S. [ 9 ]. 593 Vgl. »Telegramm an die Nordpolfahrer. ( Zum Tittelbilde. )« , Die Bombe 13. 9. 1874 , S. 150. 594 Marie Aust , »Die Heimkehr der Nordpolfahrer« , Deutsches Volksblatt für Mähren 19. 9. 1874 , S.  3. Wir haben das im Text gedruckte Wort zuzuraumen ( vermutlich ein Druckfehler ) mit zuzuraunen ersetzt. 595 »Ich hab’ neulich …« , Hans-Jörgel von Gumpoldskirchen 3. 10. 1874 , S. 5. Der Rahmenerzähler dieses Textes war vermutlich der Herausgeber des Hans-Jörgel , Dramatiker , Autor und Übersetzer Anton Langer. 596 Vgl. Lisbeth Lewander , »Gender Aspects in the Narratives of Otto Nordenskiöld’s Antarctic Expedition« , in : Antarctic Challenges. Historical and Current Perspectives on Otto Nordenskjöld’s Antarctic Expedition 1901–1903 , Aant Elzinga , Torgny Nordin , David Turner und Urban Wråkberg ( Hgg. ), Göteborg : Royal Society of Arts and Sciences 2004 , S. 98–120 ; Robinson , The Coldest Crucible , a. a. O., S. 6 ; Hansson , »Nordpolen enligt Puh« , a. a. O., S. 240 f ; dies. »Punch , Fun , Judy and the Polar Hero« , a. a. O., S. 64 f. 597 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 598 Vgl. »Die Ankunft in Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 599 »Auf dem Perron des Nordbahnhofes« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 600 S. Heller , »Oesterreichs jüngste Errungenschaft« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S.  1 f , hier 1. Agnès Sorel ( 1421–1450 ) war die bekannte Mätresse von Karl VII. von Frankreich , oft als schön , intelligent und mit positivem Einfluss auf ihn beschrieben. 601 Vgl. »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 602 Vgl. »Die Nordpolfahrer betreffend …« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 603 Vgl. Victor Turner , »Variations on a Theme of Liminality« , in : Secular Ritual , Sally F. Moore und Barbara G. Myerhoff ( Hgg. ), Assen : Van Gorcum 1977 , S. 36–52 , hier 37.

Teil 1

589

604 Vgl. Lewander , »Gender Aspects in the Narratives of Otto Nordenskiöld’s Antarctic Expedition« , a. a. O ; Robinson , The Coldest Crucible , a. a. O., S. 6. 605 »Der Abschied der Matrosen« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 30. 9. 1874 , S. 3. 606 Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 10. 10. 1874 , S. 2 f , hier 2. 607 Vgl. Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 4. 10. 1874 , S. 2 f , hier 3. 608 »Im Kaiserhofe« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 609 — ee., »Von der Straße. Wien , 30. September« , Pester Lloyd 3. 10. 1874 , Morgen , S. 3 , 5 , hier 3. 610 »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 611 Vgl. Felder , Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters , a. a. O., S. 232. 612 Vgl. »Dialog zweier Stubenmädchen beim Empfange der Nordpolfahrer« , Der Floh 3. 10. 1874 , S. 3. 613 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 614 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 30. 9. 1874 , S. 2 f , hier 2. 615 Vgl. »Im ›Kaiserhofe‹ des Nordbahnhofes …« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 616 H—n , »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 3–5 , hier 4. 617 Vgl. Littrow , Carl Weyprecht , a. a. O., S. 72. 618 Vgl. »Lieutenant Payer über die Nordpol-Expedition« , Die Presse 20. 1. 1872 , Local-Anzeiger , S. 13. 619 »Julius v. Payer in der Geographischen Gesellschaft« , Neue Freie Presse 23. 1. 1895 , Morgen , S. 5. 620 Vgl. »Bei Julius v. Payer« , Neue Freie Presse 6. 1. 1895 , Morgen , S. 6. 621 x. x., »Der ›Herr Doktor‹ über die Nordpol-Expedition« , Neues Wiener Blatt 11. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 622 Vgl. »Wiener Potpourri. IX.« , Tages-Post 26. 11. 1874 , S. 1. 623 »Auf der Straße« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. Victorien Sardou ( 1831–1908 ) war ein französischer Dramatiker , der u. a. La Tosca ( 1887 ) verfasste , jenen Text , der später von Puccini für seine berühmte Oper gleichen Namens adaptiert wurde. 624 Friedrich Petz , »Sie sind da !« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 625 Pseudonym für Nikolaus Duffeck oder Duffek ( 1933–1892 ) aus Prag. 626 »Von Bühne zu Bühne« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 9. 1874 , S. 4. Der letzte Teil wurde im Neuigkeits Welt-Blatt mit größeren Abweichungen wiedergegeben. Vgl. »Zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 29. 9. 1874 , 4. Bogen , S. 7. 627 »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 5. 628 Vgl. »Unwiderruflich letzte Polarnachtgedanken des Herrn v. Jonas« , Die Bombe 4. 10. 1874 , S.  163. 629 Vgl. EA [ ? ], »– Factisch , gnädige Frau , ich könnte …« , Der Kaktus 11. 10. 1874 , S. 7. 630 »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. Vgl. auch Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 4. 10. 1874 , S. 2 f , hier 3. 631 Vgl. Isidor Gaiger , »Dritthalb Jahre ohne Frauen« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 4. 10. 1874 , S. 4. 632 Vgl. Klíč , »Erfolg der Wissenschaft« , Humoristische Blätter 4. 10. 1874 , S. 478. 633 Vgl. »Ein guter G’spaß …« , Hans-Jörgel von Gumpoldskirchen 19. 9. 1874 , S. 4 ; »Schiffslieutenant Weyprecht« , Neuer Freier Kikeriki 6. 10. 1874 , S. 2. Gaiger schlug außerdem vor , dass zukünftige Polarfahrer eine »Xantippe , [ etc ]« ein Jahr vor der Expedition heiraten sollten , um die Abwesenheit von Frauen in der Arktis in etwas Positives umkehren zu können. Gaiger , »Dritthalb Jahre ohne Frauen« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 4. 10. 1874 , S. 4. 634 Trousil musste ihren Auftritt als Venus in Ivan Zaycs ( oder Zaytz ) »Der gefangene Amor« bei der Première im Strampfer-Theater am 12. September wegen Krankheit absagen. Vgl. »Die Eröffnungs-Vorstellung …« , Deutsche Zeitung 12. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 635 Vgl. Robinson , The Coldest Crucible , a. a. O., S. 94. 636 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 26. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4

590

Anhang : Endnoten

637 Dies galt auch für Berichte über die Wiedervereinigung des Nordpolfahrers Greely mit seiner Frau Henrietta im Jahr 1884 , wie ihre privaten Aufzeichnungen zu verstehen geben. Vgl. Robinson , The Coldest Crucible , a. a. O., S. 173. 638 S. u. F., »Wozu Payer bis jetzt noch nicht den Muth hat !« , Neuigkeits Welt-Blatt 29. 9. 1874 , 4. Bogen , S. 8. 639 »Im Hotel zum ›Römischen Kaiser‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 4. 640 Vgl. Mixtus compositu [ sic , üblicherweise »compositus« genannt ], »Triester Bagatellen« , Triester Zeitung 31. 10. 1874 , S. 6. 641 Vgl. August Petermann , »Nachrichten über die neuen Nordpolar-Expeditionen bis zum 2. September 1872« , Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie 18 ( 1872 ), S. 353–364 , hier 356 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , S. 3. 642 Für Episoden , die die Expeditionsmitglieder Haller und Pospischil betreffen , vgl. »Unsere Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 3. 10. 1874 , 2. Bogen , S. 4. 643 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 29. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4. 644 »Im ›Kaiserhofe‹ des Nordbahnhofes‹« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 645 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , S. 3. 646 H—n , »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 3–5 , hier 3 f. 647 Vgl. Robinson , The Coldest Crucible , a. a. O., S. 6. 648 Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S. 455. Bei Brodkorb handelte es sich um Arnt Nicolai Brodtkorb. 649 Ebd., S. 456. 650 Julius Payer , New Lands Within the Arctic Circle. Narrative of the Discoveries of the Austrian Ship »Tegetthoff« in the Years 1872–1874 , London : Macmillan 1876 , Bd. 2 , S. 284–285. 651 »halvciviliserade hjält[]«. Hansson , »Nordpolen enligt Puh« , a. a. O., S. 242. 652 Vgl. ebd., S. 243. 653 Jørgen Lorentzen , Mannlighetens muligheter , Oslo : Aschehoug 1998 , S. 9–13. 654 Stephen Greenblatt , Marvelous Possessions. The Wonder of the New World , Oxford : Clarendon Press 1991. 655 Henning Howlid Wærp , »Hva gjør en ekspedisjonsrapport verdt å lese ? Om Otto Sverdrups Nyt land. Fire Aar i Arktiske Egne ( 1903 )« , in : Reiser og ekspedisjoner i det litterære Arktis. Johan Schimanski , Cathrine Theodorsen und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ), Trondheim : Tapir Akademisk 2011 , S. 93–110 , hier S. 100–102. Wir werden anderen ›Attraktionspunkten‹ in Teil 4 ( Literatur ) begegnen. 656 Vgl. Littrow , Carl Weyprecht , a. a. O., S. 17. 657 Mazzoli und Berger , Eduard Ritter von Orel , a. a. O., S. 127. 658 Ebd., S. 127 f. 659 Littrow , Carl Weyprecht , a. a. O., S. 17. 660 Ebd., S. 55. 661 Vgl. »Unwiderruflich letzte Polarnachtgedanken des Herrn v. Jonas« , Die Bombe 4. 10. 1874 , S.  163. 662 »Schluss der Seebadesaison« , Die Bombe 27. 9. 1874 , S. 158 f , hier 158. 663 Vgl. Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S. 455–457. 664 Vgl. ebd., S. 455. 665 Vgl. Sigmund Freud , »Die Verdrängung« , in : Studienausgabe. Band III. Psychologie des Unbewußten , Alexander Mitscherlich , Angela Richards und James Strachey ( Hgg. ), 4. Aufl., Frankfurt am Main : S. Fischer 1982 , S. 107–118. 666 »Christiania , 20. September , 9 Uhr Abends« , Neue Freie Presse 21. 9. 1874 , Abend , S. 3. 667 Vgl. j. z., »An Bord des ›Finnmarken‹ , auf der Rhede von Christiansand , 21. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2 ; »I. An Bord des ›Finnmarken‹« , Neues Fremden-

Teil 1

591

668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690

691 692 693 694 695 696 697

592

Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1 ; M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. »Die Nordpolfahrer« , Die Presse 22. 9. 1874 , Abend , S. 2. Abgedruckt in mehreren Zeitungen in Wien , Hamburg und Bergen. »Die ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. Vgl. »Zur Ankunft der Nordpolfahrer. ( Straßengespräche. )« , Der Floh 12. 9. 1874 , S. 3. »Die Ankunft in Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. Felder , Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters , a. a. O., S. 233. »Die Ankunft in Hamburg« , Neues Wiener Blatt 23. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. Dieser Bericht wurde in mehreren Zeitungen gedruckt , z. B. »Die Nordpolfahrer in der Geographischen Gesellschaft« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. Vgl. z. B. »Das Aussehen der Nordpolfahrer« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2 ; »Die Mannschaft …« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. »Die ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. Dem Korrespondenten der Politik zufolge wurde dieser Text von H—n verfasst. Vgl. »Wien , 26. September« , Politik 29. 9. 1874 , S. 2. »Wien , 26.  September« , Politik 29. 9. 1874 , S. 2. Bei diesem Korrespondenten handelt es sich aufgrund des Stils und seiner Haltung vermutlich um —r— , den Autor der regelmäßig erscheinenden »Wiener Briefe« in der Zeitung. »Unsere Nordpolfahrer. Die Ankunft in Hamburg« , Neues Wiener Blatt 23. 9. 1874 , Morgen , S.  2 f , hier 2. Vgl. »Der Restaurateur Herr Johann Weigl …« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 1. 10. 1874 , S. 3. Vgl. Dr. Stahlfeder , »Auch ein Besuch bei den Nordpolfahrern« , Deutsche Zeitung 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3 , hier 2. Vgl. Stellar , »Die Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1. t., »Gelegenheits-Spekulanten« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 27. 9. 1874 , S. 2. —r— , »Wiener Briefe« , Politik 29. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. Ebd., S. 1. Vgl. Piper , »The History of Circumpolar Science and Technology« , a. a. O., S. 8 f. »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 5. 9. 1874 , Abend , S. 2. »Auf dem Perron des Nordbahnhofes« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2. Der Deutschen Zeitung zufolge waren Weyprecht , Payer , Kepes und Orel in »bürgerlicher Kleidung«. »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. »Das Aussehen der Nordpolfahrer« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. Vgl. »Die Festvorstellung im Carltheater« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5. Vgl. ebd ; »Die Nordpolfahrer in der geographischen Gesellschaft« , Fremden-Blatt 30. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 30. 9. 1874 , S.  2 f , hier 2 ; »Um die Nordpolfahrer im Rosen-Gallmeyertheater …« , Die Presse 27. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. Vgl. Debord , La société du spectacle , a. a. O. Bösch , »Europäische Medienereignisse« , a. a. O., § 8. »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 5. Sigm. Schlesinger , »Mein Herz ist am Nordpol« , Neues Wiener Tagblatt 6. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. »Um die Nordpolfahrer im Rosen-Gallmeyertheater …« , Die Presse 27. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S.  7 f , hier 8. »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. Vgl. »Temesvar. ( Zwölfjährige Nordpolfahrer. )« , Gemeinde-Zeitung 10. 11. 1874 , S. 4.

Anhang : Endnoten

698 Vgl. »Am Abend« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 ; »Im Carltheater« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 3 ; »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 5. 699 »Am Abend« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 700 »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 5. Vgl. »Die Festvorstellung im Carltheater« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 ; »Am Abend« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4. Trotz der ähnlichen Terminologie ist es äußerst unwahrscheinlich , dass John Lennon zu diesem Zeitungsbericht Zugang hatte , als er den Beatles-Song »I am the Walrus« ( zugeschrieben Lennon-McCartney , 1967 ) schrieb. Seine Inspiration kam jedoch aus derselben Periode der europäischen Rezeption der Arktis , nämlich von einem Gedicht aus dem im Jahr 1871 publizierten Buch von Lewis Carroll , Through the Looking-Glass. Vgl. David Sheff , All We Are Saying. The Last Major Interview with John Lennon and Yoko Ono , New York : St. Martin’s Press 2000 , S. 185. 701 Manchmal als O. Berger geschrieben. Das Theaterstück könnte ein unentdecktes ( und verloren gegangenes ) Stück des Dramatikers und Journalisten O. F. Berg ( Pseudonym für Ottokar Franz Ebersberg ), Mitherausgeber des Illustrirten Wiener Extrablatts , sein. 702 Vgl. »Schwender’s Neue Welt in Hietzing« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , II. Beilage , S. 18. 703 »Die Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 28. 9. 1874 , Abend , S. 1. 704 s., »In der ›Neuen Welt‹« , Die Presse 28. 9. 1874 , Abend , S. 2. 705 Vgl. Franz Hadamowsky , Wien. Theatergeschichte. Von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs , Wien : Jugend & Volk 1988 , S. 586. 706 Vgl. Direktion des Volkstheaters in Rudolfsheim überreicht die Gelegenheitsposse »Vom Norpdol« , NÖLA Niederösterreichisches Landesarchiv , Theater ZA 1874 / 4945 K 20. 707 Vgl. »Im Volkstheater zu Rudolfsheim …« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 4. 708 »Von der Direction Gallmeyer-Rosen geht uns …« , Die Presse 6. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 9. 709 Vgl. »Til de østerrigske Nordpolsfarere innsamles der Penge …« , Bergens Addressecontoirs Efterretninger 22. 9. 1874 , S. 4 ; »Til de østerrigske Nordpolsfarere« , Throndhjems Stiftsavis 19. 9. 1874 , S.  2. 710 Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 13. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 711 Vgl. »Eine Nordpolexpedition«. Burleske-Operette in 1. Akt. Strampfer-Theater , NÖLA Niederösterreichisches Landesarchiv , Theater ZA 1874 / 4831 K 20. 712 Vgl. Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 13. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. Vgl. auch »Kremser’s Operette …« , Deutsche Zeitung 23. 9. 1874 , Morgen , S. 5 ; »Theater und Kunst« , Der Kaktus 27. 9. 1874 , S. 3. 713 »Das Theater in der Josefstadt …« , Neues Wiener Tagblatt 13. 9. 1874 , S. 5. Eduard Dorn war ein Pseudonym für Ferdinand Eduard Kaan. 714 Vgl. »Von Bühne zu Bühne« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 9. 1874 , S. 4. 715 Der Nordpolfahrer. Gelegenheitsschwank in 1 Akt von Anton Bittner , NÖLA Niederösterreichisches Landesarchiv , Präs Theater TB K 446 / 05 , S. 26 f. 716 Vgl. ebd., S. 50. 717 Eduard Nawratill , »Das Café Nordpol« , Der Floh 7. 3. 1875 , S. 6. In einer anderen Version derselben Annonce wurde der Wirt identifiziert als »A. Glanz« , A. Glanz , »Eröffnung des Café Nordpol« , Kikeriki 28. 2. 1875 , Beilage , S. 5. 718 Vgl. »Nur ihre lange Gewöhnung …« , Figaro 26. 9. 1874 , S. 177 ; »Die Nordpolfahrer auf der Rückreise …« , Figaro 26. 9. 1874 , S. 180 ; »Unsere wackeren Nordpolfahrer haben vorsichtshalber …« , Humoristische Blätter 13. 9. 1874 , S. 466 ; Theodor Z., »Den Heimgekehrten« , Humoristische Blätter 20. 9. 1874 , S. 470 ; F. Grätz , »Die Nordpolfahrer« , Kikeriki 10. 9. 1874 , S. 1 ; F. Grätz , »Ist erst gut , daß die Nordpolfahrer ihre Hund’ erschossen haben !« , Kikeriki 24. 9. 1874 , S. 1 ; F. Grätz , »Die Situation der Kommune« , Kikeriki 24. 9. 1874 , S. 4 ; F. Grätz , »Schattenseite eines stürmischen Empfanges« , Kikeriki 27. 9. 1874 , S. 4 ; C. v. Stur , »Payer und Weyprecht« , Der Floh 12. 9. 1874 , S. 1.

Teil 1

593

719 Vgl. z. B. Theodor Z., »Franz Josef ’s Land« , Humoristische Blätter 27. 9. 1874 , S. 474 ; »Die Siesta der Nordpolfahrer auf Villa Ladenburg« , Die Bombe 4. 10. 1874 , S. 162. 720 Vgl. Der Floh 26. 9. 1874. 721 Vgl. auch »Soll ich oder soll ich nicht ?« , Kikeriki 10. 3. 1872 , S. 1 ; F. Grätz , »Kikeriki entdeckt in Wien :« , Kikeriki 1. 10. 1874 , S. 4. 722 »Meine Herren !« , Der Floh 26. 9. 1874 , S. 2. 723 Vgl. St., »Wir hatten gehofft …« , Der Floh 26. 9. 1874 , S. 8. 724 Friedrich Petz , »Vormittag bei Payer« , Neues Wiener Tagblatt 27. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 725 Vgl. »Nordpol-Expedition« , Wiener Zeitung 20. 9. 1874 , S. 945. 726 »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 727 »Das Bürgerfest zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 4 f , hier 4. 728 Vgl. »Das Bankett im Kursalon« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 1. 10. 1874 , S. 2 f , hier 2. 729 Vgl. »Das Banket in Cursalon« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 730 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 5. 731 Vgl. »Wie wir bereits berichtet haben …« , Die Presse 29. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 732 Vgl. z. B. »Die Auflösung der Nordpol-Expedition« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Abend , S. 3. 733 Vgl. »Das Banket in Cursalon« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 734 Vgl. Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 4. 10. 1874 , S. 2 f , hier 3 ; »Festbanket« , Wiener Zeitung 1. 10. 1874 , S.  9 f. 735 Vgl. »Wiener Gemeinderath« , Neue Freie Presse 19. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 736 Vgl. »Aus dem Gemeinderathe« , Wiener Zeitung 12. 9. 1874 , S. 844. 737 Vgl. »Aus dem Gemeinderathe« , Wiener Zeitung 5. 9. 1874 , S. 776. 738 »Das Banket in Cursalon« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 739 Berichte mit vollständigen oder verkürzten Abdrucken dieser Reden wurden in mehreren Zeitungen publiziert , z. B. ebd. ; »Das Bankett im Kursalon« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 1. 10. 1874 , S. 2 f ; »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f ; »Das Banket im Kursalon« , Neues Fremden-Blatt 1. 10. 1874 , Morgen , S. 1–6 ; »Das Bankett im Cursalon« , Deutsche Zeitung 1. 10. 1874 , Morgen , S. 4 f. Das offizielle Organ , die Wiener Zeitung , platzierte Hochstetter nach Payer anstatt nach Zichy , »Festbanket« , Wiener Zeitung 1. 10. 1874 , S.  9 f. 740 Vgl. »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 741 Vgl. »Das Bankett im Kursalon« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 1. 10. 1874 , S. 2 f , hier 3. 742 Vgl. »K. k. geographische Gesellschaft« , Wiener Zeitung 25. 9. 1874 , S. 1005. 743 »In der Geographischen Gesellschaft« , Die Presse 30. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 744 Vgl. »Die Nordpolfahrer in der geographischen Gesellschaft« , Fremden-Blatt 30. 9. 1874 , Morgen , S.  4 f. 745 Vgl. ebd., S. 4. 746 Vgl. »Heute Nachmittags um 1 Uhr …« , Wiener Zeitung 29. 9. 1874 , S. 1060. 747 Vgl. Günther Hamann , »Das Zeitalter Kaiser Franz Josefs im Spiegel der Topographie des FranzJosefs-Landes« , in : Beiträge zur allgemeinen Geschichte. Alexander Novotny zur Vollendung seines 70. Lebensjahres gewidmet , Hermann Wiesflecker und Othmar Pickl ( Hgg. ), Graz : Akademische Druck- u. Verlagsanstalt 1975 , S. 139–151 , hier 141. 748 »Die Nordpolfahrer in der Geographischen Gesellschaft« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 749 Vgl. »Die Nordpolfahrer in der geographischen Gesellschaft« , Fremden-Blatt 30. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 750 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 30. 9. 1874 , S. 2 f , hier 2. 751 »Die Nordpolfahrer in der Geographischen Gesellschaft« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. Aufgrund der Universitätsferien konnten mehrere Professoren und Studenten nicht

594

Anhang : Endnoten

752 753 754 755 756 757 758

759 760 761 762 763 764 765 766

767 768 769 770

771 772 773 774 775 776 777

Teil 1

an der Sitzung teilnehmen. Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 30. 9. 1874 , S. 2 f , hier 2. Vgl. »Die Nordpolfahrer in der Geographischen Gesellschaft« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. , »Wien , den 30sten September« , Hamburger Nachrichten 3. 10. 1874 , S. 2. Vgl. »Die Nordpolfahrer in der Geographischen Gesellschaft« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. Vgl. »In der Geographischen Gesellschaft« , Die Presse 30. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. »Die Resultate der Nordpol-Expedition« , Neues Wiener Tagblatt 30. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3. Vgl. z. B. ebd. Vgl. J. Payer , »Die zweite Österr.-Ungar. Nordpolar-Expedition unter Weyprecht und Payer , 1872 / 4. K. K. Ober-Lieutenant J. Payer’s offizieller Bericht an das Comité , d. d. September 1874« , Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie von Dr. A. Petermann 20.12 ( 1874 ), S. 443–451 , Tafel 23 ; C. Weyprecht , »Die zweite Österr.-Ungar. Nordpolar-Expedition unter Weyprecht und Payer , 1872 / 4. K. K. Schiffs-Lieut. C. Weyprecht’s offizieller Bericht an das Comité , d. d. 12. Sept. 1874« , Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie von Dr. A. Petermann 20.11 ( 1874 ), S. 417–421. Vgl. Dr. Joseph Chavanne , »Oesterreichs Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 19. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3 ; Friedrich v. Hellwald , »Ueberschau der neuesten Polarforschungen« , Wiener Abendpost 11. 9. 1874 , S.  1651 f. Vgl. z. B. Martin Müller , Julius von Payer. Ein Bahnbrecher der Alpen- und Polarforschung und Maler der Polarwelt , Stuttgart : Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 1956 , S. 158 f. Vgl. ebd., S. 159. Vgl. »Die österreichischen Nordpolfahrer« , Deutsche Zeitung 5. 9. 1874 , Abend , S. 4. Vgl. »Heute Vormittags wurden …« , Die Presse 30. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. Vgl. »Audienz der Nordpolfahrer bei Sr. Majestät dem Kaiser« , Die Presse 6. 10. 1874 , Abend , S. 2. J. Opp., »Aus Tromsöe« , Neue Freie Presse 12. 9. 1874 , Morgen , S. 7. »Wo ist Pospischil ?« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. Für weitere Beispiele des Topos der Menschenmengen als Eismassen vgl. ⊙ , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2 ; s., »In der ›Neuen Welt‹« , Die Presse 28. 9. 1874 , Abend , S. 2 ; »Auf dem Perron des Nordbahnhofes« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 ; »Im Kaiserhofe« , FremdenBlatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3 ; H. Littrow , »Es gereicht dieser biederen imposanten Seemannstadt …« , Die Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1. Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 29. 9. 1874 , S. 2 f , hier 2. Vgl. »Die Ankunft in Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. Vgl. »Im ›Kaiserhofe‹ des Nordbahnhofes …« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. Den Wetterberichten der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie zufolge , »Meteorologische Beobachtungen an der k. k. Central-Anstalt für Meteorologie vom 24. auf den 25. September« , Die Presse 25. 9. 1874 , Abend , S. 3. Der Deutschen Zeitung zufolge hatte es wenige Tage später am 29. September sogar 26,7 Grad. »Der September« , Deutsche Zeitung 4. 10. 1874 , Morgen , S. 4. »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. Vgl. »Sie sind da !« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. B., »Der Tegetthoff im Eise« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 25. 9. 1874 , S. 4. »Zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 27. 9. 1874 , 5. Bogen , S. 9. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. m. s., »Feuilleton. Wiener Chronik« , Neues Fremden-Blatt 20. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1.

595

778 »Die Nordpolfahrer« , Deutsche Zeitung 12. 9. 1874 , Morgen , S. 4. Für andere Beispiele des Topos der Strapazen vgl. z. B. »Zum Willkomm« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1 ; »Die Empfangsfeier« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 3 ; »Die Nordpolfahrer« , Die Presse 26. 9. 1874 , Abend , S. 2 f , hier 2 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 27. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4. 779 »Im Kaiserhofe« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3. 780 Vgl. »Die armen fetirten Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 15. 9. 1874 , S. 4. 781 Vgl. »Wiener Gemeinderath. ( Sitzung von 18. September. )« , Die Presse 19. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 9. 782 Vgl. »Die Empfangsfeier« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S.  3 f , hier 3 ; »Willkommen !« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 ; Friedrich Petz , »Die Passagiere des Eises« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3. 783 »Die armen Nordpolfahrer« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 6. 784 m. s., »Feuilleton. Wiener Chronik« , Neues Fremden-Blatt 20. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. Möglicherweise war »m. s.« mit dem profilierten Redakteur des Neuen Wiener Tagblattes , Moritz Szeps , ident. 785 Vgl. »Wien , 23. September« , Neues Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 786 »Auf dem Perron des Nordbahnhofes« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 787 »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 788 »Vor dem ›römischen Kaiser‹« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2. 789 Vgl. Littrow , Carl Weyprecht , a. a. O., S. 64. 790 Vgl. »Die Nordpolfahrer« , Die Presse 26. 9. 1874 , Abend , S. 2 f , hier 2 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 29. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. 791 »Vor dem ›römischen Kaiser‹« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2. 792 Vgl. »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 23. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. 793 Vgl. »Die Nordpolfahrer im Strampfertheater« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 27. 9. 1874 , S.  2. 794 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 1. 10. 1874 , 2. Bogen , S. 4. 795 »Die Nordpolfahrer in der ›Neuen Welt.‹« , Fremden-Blatt 28. 9. 1874 , Abend , S. 4. 796 »Von den rauschenden Jubel …« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 3 f , hier 3. 797 »Die ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 798 Vgl. »Oberlieutenant Payer und der Arzt Dr. Kepes …« , Die Presse 27. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S.  8 ; »Wie wir bereits berichtet haben …« , Die Presse 29. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 799 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Neues Wiener Tagblatt 3. 10. 1874 , S. 4. 800 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 1. 10. 1874 , S. 2 f , hier 3. 801 Vgl. »Die wackeren Matrosen« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 9. 1874 , S. 3. 802 † , »Wien , 27.  September« , Germania 29. 9. 1874 , S. 5 f , hier 5. 803 »Die beiden Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 10. 10. 1874 , 2. Bogen , S. 3. 804 Vgl. »Die Festvorstellung im Carltheater« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 ; »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 5. 805 Vgl. z. B. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 29. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Abend , S. 3. 806 »Schonung !« , Kikeriki 4. 10. 1874 , S. 2. 807 »Willkommen !« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 808 Sigm. Schlesinger , »Von anderen Menschen« , Neues Wiener Tagblatt 27. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 809 Vgl. Ed. H., »Von der Oper« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3 , hier 2. 810 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 811 Vgl. »Die Festvorstellung im Carltheater« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 812 Vgl. »Am Abend« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4.

596

Anhang : Endnoten

813 814 815 816 817 818 819 820 821 822 823 824 825 826 827 828 829 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 846 847

Teil 1

»Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. »Die Festvorstellung im Carltheater« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5. »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 5. Ein Pseudonym für Nikolaus Duffeck oder Duffek. Gallmeyer schrieb auch Komödien und Romane. »Von Bühne zu Bühne« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 9. 1874 , S. 4. »Strampfertheater« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 5. Vgl. Hadamowsky , Wien. Theatergeschichte , a. a. O., S. 679. »Zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 29. 9. 1874 , 4. Bogen , S. 7. Der Vers findet sich auch in einer anderen Variante : »Droben haben’s gefroren , hier müssen’s schwitzen«. »Strampfer-Theater« , Deutsche Zeitung 27. 9. 1874 , Morgen , Beilage , S. 5. »Zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 29. 9. 1874 , 4. Bogen , S. 7. »Um die Nordpolfahrer im Rosen-Gallmeyertheater …« , Die Presse 27. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S.  7 f , hier 8. »Strampfertheater« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 5. »Die heutige Festvorstellung im Theater an der Wien …« , Neue Freie Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 6. Vgl. »Theater an der Wien« , Wiener Abendpost 28. 9. 1874 , S. 1768. Vgl. »Theater an der Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , S. 3. »Die heutige Festvorstellung im Theater an der Wien …« , Neue Freie Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 6. »Die Nordpolfahrer im Theater an der Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 30. 9. 1874 , 3. Bogen , S. 5. Vgl. »Die heutige Festvorstellung im Theater an der Wien …« , Neue Freie Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 6. »Auf dem Nordbahnhofe« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. »Das Banket in Cursalon« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. ⊙ , »Wien , den 29sten September« , Hamburger Nachrichten 2. 10. 1874 , S. 2. »De österrikiske nordpolsfararne ha knappt sluppit ifrån dimmorna der uppe norr om Nova Semlja , förrän de måste fara från fest till fest och sålunda resa i dimman ända fram till Wien.« »De österrikiske nordpolsfararne« , Kasper 26. 9. 1874 , S. 2. »De Barikader af Festligheder , de har maattet gjennembryde paa Veien fra Vadsø [ sic ] til Wien , har voldt dem langt større Lidelser end nogen Ismur ved Novaja-Semlja.« »Nordpolfarerne Payer og Weyprecht er siden …« , Bergensposten 21. 10. 1874 , S. 2. Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 4. 10. 1874 , S. 2 f , hier 2. Vgl. auch »Bei der Ankunft der Nordpolfahrer« , Figaro 26. 9. 1874 , S. 179. Für ein Beispiel eines ähnlichen ›Empfang als Strapaze‹-Topos bei Nansen vgl. Hansson , »Nordpolen enligt Puh« , a. a. O., S. 245. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. »Auf dem Nordbahnhofe« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. »Auf dem Nordbahnhofe« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. Ebd. ; »Die Ankunft unserer Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. Vgl. »Ankunft der österreichischen Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1015 f , hier 1015. Vgl. »Das Bürgerfest zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S.  4 f , hier 5.

597

848 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 849 Vgl. ebd., S. 2 und 3. 850 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f ; »Auf dem Nordbahnhofe« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. 851 »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2. 852 Vgl. z. B. »Auf dem Nordbahnhofe« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2 ; »Von der Nordpol-Expedition« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 6. 9. 1874 , S.  2 ; ⊙ , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2. 853 Vgl. »Sie sind da !« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. 854 Vgl. »Von der Nordpol-Expedition« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 6. 9. 1874 , S. 2 ; »Wien , 19. September« , Fremden-Blatt 20. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 855 Vgl. »Wien , 4. September« , Die Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 856 Vgl. »Von Oderberg bis Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1. 857 »Die Ankunft unserer Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 858 Vgl. z. B. »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 ; »Willkommen !« , Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S. 3 ; »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f. 859 »Der Empfang der Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 9. 1874 , S. 1. 860 »Die Ankunft unserer Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 861 Vgl. »Von unseren Nordpolfahrern« , Neues Wiener Blatt 24. 9. 1874 , Abend , S. 2 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6 ; »Vor dem ›römischen Kaiser‹« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2. 862 Vgl. »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 ; »Auf dem Perron des Nordbahnhofes« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 863 Vgl. »Willkommen !« , Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S. 3. 864 »Wien , 4.  September« , Die Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 865 Vgl. z. B. »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 ; »Willkommen !« , Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S. 3 ; »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f ; »Auf dem Nordbahnhofe« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 866 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 867 »Wien , 4.  September« , Die Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 868 »Auf dem Nordbahnhofe« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. 869 Vgl. »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 ; »Das Mysterium des Poles« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2 ; »Sie sind da !« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2 ; »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 870 Vgl. »Tagesbericht« , Wiener Abendpost 26. 9. 1874 , S. 1753 f , hier 1753. 871 »Von Oderberg bis Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1. 872 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 873 Ebd., S. 3. 874 Vgl. ebd. ; »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2. 875 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3. 876 Vgl. »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S.  7 ; »Zum Willkomm« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 877 »Tagesbericht« , Wiener Abendpost 26. 9. 1874 , S. 1753 f , hier 1753. 878 Vgl. »Auf dem Perron des Nordbahnhofes« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 879 Vgl. z. B. »Ankunft der österreichischen Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 26. 9. 1874 , S.  1015 f , hier 1015.

598

Anhang : Endnoten

880 881 882 883 884 885 886 887 888 889 890 891 892 893 894 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 906 907 908 909 910 911 912

913 914 915

Vgl. z. B. »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. Vgl. »Die Fahrt durch die Stadt« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. Vgl. »Die Ritter vom Norden« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. Vgl. »Von der Nordpol-Expedition« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 6. 9. 1874 , S. 2 ; »Wien , 4. September« , Die Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1 ; »Die Ritter vom Norden« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. Vgl. z. B. »Das Mysterium des Poles« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2 ; »Die Ritter vom Norden« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1 ; J. L., »Ich habe telegraphisch …« , Die Presse 24. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. »Sie sind da !« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. »Das Mysterium des Poles« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2. »Die Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. Vgl. S. u. F., »Wozu Payer bis jetzt noch nicht den Muth hat !« , Neuigkeits Welt-Blatt 29. 9. 1874 , 4. Bogen , S. 8. Die Wiener Hetz , damals ein etablierter Begriff , ließ sich beschreiben mit einer »kecken , mitunter bezwingenden Witzigkeit« , aber auch mit einem »bittern Bodensatze«. Vgl. z. B. s., »Theater an der Wien« , Die Presse 21. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 9. † , »Wien , 26.  September« , Germania 28. 9. 1874 , S. 3. Vgl. † , »Wien , 6. September« , Germania 8. 9. 1874 , S. 6. † , »Wien , 1. October« , Germania 3. 10. 1874 , S. 6. † , »Wien , 23.  September« , Germania 25. 9. 1874 , S. 5. »26. Sept.« , Die Gegenwart 8. 10. 1874 , S. 610. »Da wir Dieses« , Die Gegenwart 8. 10. 1874 , S.  615 f. »Die Ankunft unserer Nordpolfahrer in Wien« , Oesterreichischer Volksfreund 27. 9. 1874 , S. 2. ⁂ , »Dem Nordpolfahrer-Enthusiasmus« , Oesterreichischer Volksfreund 29. 9. 1874 , S. 3. † , »Wien , 28.  September« , Germania 30. 9. 1874 , S. 6. ⁂ , »Wieder eine vom ›Volksfreund‹ begangene ›infame Beleidigung‹« , Oesterreichischer Volksfreund 27. 9. 1874 , S.  3. Vgl. —tt , »Hinüber—herüber« , Morgen-Post 2. 10. 1874 , S. 1. ⁂ , »Die heutige ›Morgenpost‹« , Oesterreichischer Volksfreund 3. 10. 1874 , S. 3. —r— , »Wiener Briefe« , Politik 20. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. —r— , »Wiener Briefe« , Politik 29. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. —r— , »Wiener Briefe« , Politik 29. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. —r— , »Wiener Briefe« , Politik 29. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. »Nordpolfahrer ›ohne Gott‹« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1. Vgl. z. B. »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2. Vgl. »Altczechen und Nordpol« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 3. »Das Mysterium des Poles« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. Vgl. »Die Ankunft unserer Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 ; »Die Fahrt durch die Stadt« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits WeltBlatt 27. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4 ; , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2 ; »Nach der Theater-Vorstellung …« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5. Vgl. »Kahlenberger und Grinzinger« , Figaro 3. 10. 1874 , S. 183. Vgl. z. B. »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 ; »Die Fahrt durch die Stadt« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. Vgl. Bhabha , The Location of Culture , a. a. O., S. 145.

Teil 1

599

916 »Wien , 24.  September« , Die Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 917 »Wien , 19.  September« , Fremden-Blatt 20. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 918 »Die armen fetirten Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 15. 9. 1874 , S. 4. 919 »Das Banket in Cursalon« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 920 »Das Mysterium des Poles« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 921 »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2. 922 Vgl. »Auf der Reise nach Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 923 »Sie sind da !« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. 924 Z. B. »Die Fahrt durch die Stadt« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. 925 »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 926 »Oberlieutenant Payer und der Arzt Dr. Kepes …« , Die Presse 27. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 927 Vgl. »Die Mannschaft …« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 928 Vgl. z. B. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 1. 10. 1874 , 2. Bogen , S. 4 ; »Nordpolmarken« , Neues Wiener Tagblatt 6. 10. 1874 , S. 3. 929 Vgl. »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Abend , S. 2 f , hier 3. 930 Vgl. »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 931 Friedrich Petz , »Spezialkarte von Franz Josefs-Land. Nach der Originalskizze von Julius Payer« , Neues Wiener Tagblatt 27. 9. 1874 , S. 4. 932 Sigm. Schlesinger , »Von anderen Menschen« , Neues Wiener Tagblatt 27. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 933 m. s., »Feuilleton. Wiener Chronik« , Neues Fremden-Blatt 20. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 934 Ebd. 935 Vgl. z. B. »Ich hab’ neulich …« , Hans-Jörgel von Gumpoldskirchen 3. 10. 1874 , S. 5. 936 Vgl. »Kleiner Anzeiger« , Figaro 3. 10. 1874 , S. 181. 937 Vgl. »Aus Tromsöe« , Figaro 19. 9. 1874 , S. 170 ; »Ihnen zu Ehren !« , Kikeriki 27. 9. 1874 , S. 2. 938 Vgl. z. B. »Sehr vermischte Nachrichten« , Der Floh 12. 9. 1874 , S. 3 ; »Grossmuth ohne Ende« , Figaro 26. 9. 1874 , S. 173. 939 J. Opp., »Aus Tromsöe« , Neue Freie Presse 12. 9. 1874 , Morgen , S. 7. 940 , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2. 941 Vgl. ⊙ , »Wien , den 29sten September« , Hamburger Nachrichten 2. 10. 1874 , S. 2. 942 ⊙ , »Wien , den 3ten October« , Hamburger Nachrichten 6. 10. 1874 , S. 9. 943 * , »Wien , 15. Sept.« , Weser-Zeitung 18. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 944 , »Wien , den 19. September« , Hamburger Nachrichten 22. 9. 1874 , S. 2. 945 ⊙ , »Wien , den 26sten September« , Hamburger Nachrichten 29. 9. 1874 , S. 2. 946 ⊙ , »Wien , den 29sten September« , Hamburger Nachrichten 2. 10. 1874 , S. 2. 947 Vgl. , »Wien , den 30sten September« , Hamburger Nachrichten 3. 10. 1874 , S. 2. 948 * , »Wien , 15. Sept.« , Weser-Zeitung 18. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 949 † , »Wien , 26.  September. [ Besuch. Empfang. ]« , Neue Preußische Zeitung 29. 9. 1874 , S. 2. 950 Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 4. 10. 1874 , S. 2 f , hier 2. 951 Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 29. 19. 1874 , S. 2 f , hier 2. 952 Vgl. A. W., »Wiener Potpourri. III.« , Tages-Post 15. 10. 1874 , S. 1 f , hier 2. 953 »Wiener Potpourri. IX.« , Tages-Post 26. 11. 1874 , S. 1. 954 »Das Banket in Cursalon« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 955 Vgl. ebd. 956 Vgl. ebd., S. 8. 957 Vgl. ebd., S. 7. 958 »Das Bürgerfest zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 4 f , hier 4. 959 »Das Banket in Cursalon« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 960 Vgl. »Das Bürgerfest zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 4 f , hier 4. 961 Vgl. »Die Nordpolfahrer und Amerika« , Neue Freie Presse 17. 11. 1874 , Morgen , S. 5.

600

Anhang : Endnoten

962 Vgl. z. B. »Willkommen !« , Morgen-Post 25. 9. 1874 , S. 1. 963 Vgl. Bhabha , The Location of Culture , a. a. O., S. 97. 964 Anneliese Gidl illustriert in ihrer Synopse der repetitiven Elemente auf den jährlichen Generalversammlungen des Deutschen and Oesterreichischen Alpenvereins im letzten Viertel des 19. Jahrhunderts eines der vielen Beispiele einer solchen Festkultur. Vgl. Anneliese Gidl , Alpenverein. Die Städter entdecken die Alpen , Wien : Böhlau 2007 , S. 92 f. 965 »Die Weyprecht-Feier in Pola« , Triester Zeitung 16. 10. 1874 , S. 6. 966 »Tractamentum arcticum triumphale. – Magyar keletészaki sarkodalom több kikerülhetlen toastban. –« , Borsszem Jankó 18. 10. 1874 , S. 6–8. 967 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 19. 10. 1874 , Abend , S. 2. 968 Vgl. »Zur Weyprecht-Feier in Pola« , Triester Zeitung 20. 10. 1874 , S. 6. 969 Dies sind die von den deutschsprachigen Zeitungen verwendeten Versionen der jeweiligen ungarischen und kroatischen Begriffe. 970 Vgl. »Die vorzüglich gelungene Photographie …« , Meraner Zeitung 21. 10. 1874 , Beilage , S. 1 ; »Der Nordpolfahrer Herr Julius Payer« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 17. 10. 1874 , S. 3. 971 Brief von Weyprecht an Littrow , 16. 9. 1874. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S. 419. 972 Vgl. »Personal-Nachrichten« , Die Presse 9. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S.  7 ; »Nordpolfahrer« , Die Presse 10. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 973 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Die Presse 17. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 ; »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Neues Wiener Abendblatt 19. 10. 1874 , S.  2 ; »Payer’s Vortrag« , Deutsche Zeitung 25. 10. 1874 , Morgen , S. 4. 974 Vgl. »Prag , 1. October« , Die Presse 1. 10. 1874 , Abend , S.  2 ; »Alpenverein« , Bohemia 15. 10. 1874 , S.  6 ; »Alpen-Verein« , Bohemia 20. 10. 1874 , S. 5 f , hier S. 6. 975 Vgl. Brief von Weyprecht an Wilczek , 30. 11. 1874. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S. 427. 976 »Velká města , jako je Vídeň a Hamburk , mohou s rozsáhlými svými prostředky ovšem velkolepé slavnosti strojiti ; ale malé venkovské město , jako jest náš Jičín , kteréž nad to nemá ani obecního jmění , nemůže ani pomýšlet na závodění s těmi velkoměstskými velikány.« -ll- , »Z Nov. Jičína , 12. října. ( Orlova Slavnost. )« , Moravan 15. 10. 1874 , S. 3. 977 »Sie brauchen Ruhe« , Morgen-Post 27. 9. 1874 , S. 1. 978 Vgl. »Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 30. 9. 1874 , S. 1074. 979 Die exakte Anzahl ist uns nicht bekannt , da die Zeitungsberichte hier unterschiedliche Angaben machen. 980 Vgl. »Die Nordpolfahrer« , Grazer Zeitung 2. 10. 1874 , S. 4. 981 Vgl. »Von der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , Triester Zeitung 3. 10. 1874 , S. 5. 982 Fregatten-Capitän Littrow , »An Bord des Einholungsschiffes. II.« , Die Presse 24. 9. 1874 , Abend , S. 1. 983 Vgl. »Von der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , Triester Zeitung 3. 10. 1874 , S.  5. 984 Lusina war speziell für den Anlass angereist. Vgl. »Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 10. 10. 1874 , Abend , S. 1. 985 Vgl. Gualtiero Boaglio , »Das italienische Pressewesen« , in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VIII / 2. Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft. Die Presse als Faktor der politischen Mobilisierung , Helmut Rumpler und Peter Urbanitsch ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2006 , S. 2279–2340 , hier 2312 f ; Mirjana Gross , »The Union of Dalmatia with Northern Croatia. A Crucial Question of the Croatian National Integration in the Nineteenth Century« , in : The National Question in Europe in Historical Context , Mikuláš Teich und Roy Porter ( Hgg. ), Cambridge : Cambridge University Press 1993 , S. 270–292 , hier 282. 986 »tutti Slavi«. »Corre voce che l’equipaggio …« , Il Nazionale 3. 10. 1874 , S. 2.

Teil 1

601

987 988 989 990 991 992

»az expeditio horvát tagjainak«. »Az északi sarkutazók« , Pesti Napló 14. 10. 1874 , Abend , S. 2. Vgl. »Proslava sjeverne ekspedicije u Zraljevici« , Primorac 17. 10. 1874 , S. 3. »u narodnoj čitaonici«. »Članovi sjevernoj austrijskoj ekspediciji …« , Primorac 7. 10. 1874 , S. 3. »germanizacije«. Stjepan Polić , »Austrijska polarna ekspedicija« , Primorac 30. 9. 1874 , S. 3. Vgl. »Proslava sjeverne ekspedicije u Zraljevici« , Primorac 17. 10. 1874 , S. 3. Vgl. »Gospodin Falešić« , Primorac 7. 10. 1874 , S. 3 ; »Nordpolfahrer in der Heimath« , Pester Lloyd 14. 10. 1874 , Morgen , S. 3. 993 Vgl. »Portoréban« , Pesti Napló 18. 10. 1874 , Morgen , S. 2. 994 Vgl. »Članovi sjevernoj austrijskoj ekspediciji …« , Primorac 7. 10. 1874 , S. 3. 995 Vgl. »Iz Drage , 28. listopada« , Primorac 31. 10. 1874 , S. 2. 996 Vgl. »Der Nordpolfahrer Herr Weyprecht« , Laibacher Zeitung 9. 10. 1874 , S. 1648 ; »Schiffslieutenant Carl Weyprecht in Triest« , Triester Zeitung 9. 10. 1874 , S. 5 f , hier 5. 997 Vgl. »Zur Begrüßung der Nordpolfahrer« , Laibacher Zeitung 7. 10. 1874 , S. 1632 ; »Von der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , Triester Zeitung 7. 10. 1874 , S. 5. 998 Vgl. »Von der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , Triester Zeitung 3. 10. 1874 , S.  5 ; »Schiffslieutenant Carl Weyprecht in Triest« , Triester Zeitung 9. 10. 1874 , S. 5 f , hier 5. 999 Vgl. »Die Österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition« , Die Presse 12. 10. 1874 , Abend , S. 3. 1000 Vgl. »Schiffslieutenant Carl Weyprecht in Triest« , Triester Zeitung 9. 10. 1874 , S. 5 f , hier 5. 1001 »Von der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , Triester Zeitung 7. 10. 1874 , S. 5. 1002 »Schiffslieutenant Carl Weyprecht in Triest« , Triester Zeitung 9. 10. 1874 , S. 5 f , hier 5. 1003 Vgl. ebd. 1004 Vgl. z. B. Doff., »Ein Gruß an die Helden des Tages« , Triester Zeitung 11. 9. 1874 , S.  2 f. 1005 Vgl. »Von der österreichischen Nordpol-Expedition« , Triester Zeitung 11. 9. 1874 , S. 4 ; Mixtus compositus , »Triester Bagatellen« , Triester Zeitung 12. 9. 1874 , S. 5 f , hier 5. Il Corriere di Trieste hatte eine ähnliche Einstellung : »Spedizione polare« , Il Corriere di Trieste 11. 9. 1874 , S. 2. 1006 Boaglio , »Das italienische Pressewesen« , a. a. O., S. 2300. 1007 Vgl. »I civici dazi e la Triester Zeitung« , Il Cittadino 8. 10. 1874 , S. 1. 1008 Vgl. »Quantunque la spedizione polare …« , Il Cittadino 6. 9. 1874 , S. 2 ; »L’ entusiasmo polare artico …« , Il Cittadino 1. 10. 1874 , S. 2 f ; »Viaggiatori polari« , Il Cittadino 2. 10. 1874 , S. 2. 1009 Vgl. Branko Marušič , »Die Vereinstätigkeit im österreichischen Küstenland ( Triest , Görz-Gradisca , Istrien )« , in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VIII / 1. Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft. Vereine , Parteien und Interessenverbände als Träger der politischen Partizipation , Helmut Rumpler und Peter Urbanitsch ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2006 , S. 541–585 , hier 553. 1010 Vgl. »L’ arrivo a Vienna della Spedizione austriaca« , L’Osservatore Triestino 28. 9. 1874 , S. 876. 1011 Vgl. »Von der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , Triester Zeitung 7. 10. 1874 , S. 5. 1012 Vgl. »Consiglio della città di Trieste« , L’Osservatore Triestino 14. 9. 1874 , S. 828 ; »Von der österreichischen Nordpol-Expedition« , Triester Zeitung 15. 9. 1874 , S. 5. 1013 Vgl. »Oesterreichische Nordpolexpedition« , Triester Zeitung 7. 9. 1874 , S. 5 f , hier 5 ; »Oesterreichische Nordpolexpedition« , Triester Zeitung 9. 9. 1874 , S. 6. 1014 »Der Empfang von Nordpolfahrern in Triest« , Triester Zeitung 2. 10. 1874 , S. 5. 1015 Vgl. ebd. 1016 »la quale sa tutto …. ed altre cose«. »Viaggiatori polari« , Il Cittadino 2. 10. 1874 , S. 2. 1017 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Die Presse 9. 10. 1874 , Abend , S. 3. 1018 »Die Nordpolfahrer in Triest« , Grazer Zeitung 7. 10. 1874 , S. 4. 1019 Vgl. »Von der österreichischen Nordpol-Expedition« , Triester Zeitung 7. 10. 1874 , S. 5 ; »Schiffslieutenant Carl Weyprecht in Triest« , Triester Zeitung 12. 10. 1874 , S. 5. 1020 Vgl. »Le gazzette viennisi …« , Il Cittadino 23. 9. 1874 , S. 3. 1021 Vgl. »Nordpol-Expedition« , Triester Zeitung 23. 9. 1874 , S. 7.

602

Anhang : Endnoten

1022 Ebd., eine Übersetzung von »Anch’ io vidi le ghiacciaie e gli orsi bianchi del polo arctico !« »Le gazzette viennisi …« , Il Cittadino 23. 9. 1874 , S. 3. 1023 Vgl. »Die Vorbereitungen zum Banket« , Triester Zeitung 12. 10. 1874 , S. 5. 1024 Vgl. ebd. 1025 Vgl. C. D … h., »Das Banket zu Ehren Weyprecht’s« , Triester Zeitung 13. 10. 1874 , S. 5 f , hier 5. 1026 Vgl. »Die Vorbereitungen zum Banket« , Triester Zeitung 12. 10. 1874 , S. 5 ; C. D … h., »Das Banket zu Ehren Weyprecht’s« , Triester Zeitung 13. 10. 1874 , S. 5 f , hier 5. Uns war es nicht möglich , über den Komponisten oder das Stück mehr Information zu finden. Der Marsch wurde auch zu Beginn des Militärkonzerts auf dem Hauptplatz am folgenden Tag gespielt. »Platzmusik« , Triester Zeitung 13. 10. 1874 , S. 6. 1027 Vgl. »Die Vorbereitungen zum Banket« , Triester Zeitung 12. 10. 1874 , S. 5. 1028 Vgl. C. D … h., »Das Banket zu Ehren Weyprecht’s« , Triester Zeitung 13. 10. 1874 , S.  5 f. 1029 Die Triester Zeitung druckte die wichtigsten Trinksprüche in ganzer Länge ab. Vgl. ebd. 1030 »Das Banket in Triest zu Ehren Weyprecht’s« , Die Presse 15. 10. 1874 , Abend , S. 4. 1031 Vgl. C. D … h., »Das Banket zu Ehren Weyprecht’s« , Triester Zeitung 13. 10. 1874 , S. 5 f , hier 6 ; »Banchetto« , Il Cittadino 13. 10. 1874 , S. 2. 1032 Vgl. Norbert Schmid , »Die Nordpolfahrer in Wien« , Städtische Preßburger Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3. 1033 Vgl. »Pola. 14. October« , Triester Zeitung 14. 10. 1874 , S. 4. 1034 »Die Weyprecht-Feier in Pola« , Triester Zeitung 16. 10. 1874 , S. 6. 1035 »Die Feier zu Ehren des Schiffslieutenants Brosch« , Triester Zeitung 22. 10. 1874 , S. 5. 1036 »Weyprecht« , Die Presse 20. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 1037 Ein Artikel aus Fiume erschien am 11. September in der Presse. Vgl. Heinrich Littrow , »Rückblicke auf die Nordpol-Expedition« , Die Presse 11. 9. 1874 , S.  1 f. 1038 H. Littrow , »Es gereicht dieser biederen imposanten Seemannstadt …« , Die Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1 ; Fregatten-Capitän Littrow , »An Bord des Einholungsschiffes. II.« , Die Presse 24. 9. 1874 , Abend , S. 1. 1039 Diese geselligen Zusammenkünfte in Paolo Scarpas Villa Angiolina ( in den Zeitungsberichten Villa Scarpa oder Villa Abbazia genannt ) stellten den Anfang des Tourismus dar , der schließlich Abbazia zu einem der wichtigsten Ferienorte an der ›österreichischen Riviera‹ machen sollte. Vgl. Katarina Kraljic , Development of Healthcare Tourism Destinations on the Adriatic Coast : Cultural Sentiment and Urban Space in fin de siecle Opatija , Master of Arts , Central European University ( Budapest ), 2012 , S.  25 f. 1040 »Weyprecht in Fiume« , Die Presse 21. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 1041 Vgl. Littrow , Carl Weyprecht , a. a. O., S. 66. 1042 Vgl. »Die Weyprecht-Feier in Fiume« , Triester Zeitung 21. 10. 1874 , S. 6. Reiseschriftsteller Gustav Rasch beschrieb später – nachdem er Weyprecht und Littrow in Fiume getroffen hatte – das Bankett als eine Veranstaltung der »Deutsche[ n ] Gesellschaft«. Gustav Rasch , »Ein Besuch in Fiume« , Pester Lloyd 20. 2. 1875 , Morgen , S. 6. 1043 Vgl. »A Weyprecht lakoma Fiuméban« , Pesti Napló 23. 10. 1874 , Abend , S. 2 ; »Das Fiumaner Festbanket für Weyprecht« , Die Presse 23. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 1044 Vgl. »Das Fiumaner Festbanket für Weyprecht« , Die Presse 23. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 1045 Vgl. Littrow , Carl Weyprecht , a. a. O., S. 67. 1046 Vgl. »Die Weyprecht-Feier in Fiume« , Triester Zeitung 21. 10. 1874 , S. 6. 1047 Vgl. »Die Weyprecht-Feier in Pola« , Triester Zeitung 16. 10. 1874 , S. 6. 1048 »Zur Weyprecht-Feier in Pola« , Triester Zeitung 20. 10. 1874 , S. 6. 1049 Vgl. »Sie wollen die Katze nicht im Sacke kaufen« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 22. 9. 1874 , S.  3. Der Bürgermeister sollte dies später negieren , und die Zeitung sah sich genötigt , ihre Behaup-

Teil 1

603

tung zurückzuziehen. Vgl. »Die Ehrengabe der Stadt Graz für die Nordpolfahrer« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , Beilage , S. 1. 1050 Vgl. Martin Moll , »Politische Organisationen und öffentlicher Raum in der Steiermark« , in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VIII / 1. Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft. Vereine , Parteien und Interessenverbände als Träger der politischen Partizipation , Helmut Rumpler und Peter Urbanitsch ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2006 , S. 397–449 , hier 422. 1051 Vgl. »Louise Lateau und die Nordpolfahrer« , Grazer Volksblatt 26. 9. 1874 , S. 1. 1052 Vgl. Ferd. Graf , »Geschichte des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark« , Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark 12 ( 1875 ), II. Abhandlungen , S. I-XII , hier VIII-XI. 1053 Vgl. Müller , Julius von Payer , a. a. O., S. 13–15 ; Hamann , »Das Zeitalter Kaiser Franz Josefs im Spiegel der Topographie des Franz-Josefs-Landes« , a. a. O., S. 144. 1054 Vgl. z. B. B. v. Wüllerstorff-Urbair , »Die meteorologischen Beobachtungen und die Analyse des Schiffscurses während der Polarexpedition unter Weyprecht und Payer 1872–1874« , Mittheilungen aus dem Gebiete des Seewesens 3.9 ( 1875 ), S. 377–386. 1055 Vgl. Hamann , »Das Zeitalter Kaiser Franz Josefs im Spiegel der Topographie des Franz-JosefsLandes« , a. a. O., S. 144. 1056 Vgl. »Außerordentliche Sitzung der k. k. geographischen Gesellschaft« , Wiener Zeitung 30. 9. 1874 , S. 1074 f , hier 1074. 1057 Vgl. »Von der Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 9. 9. 1874 , Abend , S. 1. 1058 Vgl. »Von der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , Triester Zeitung 7. 10. 1874 , S. 5. 1059 Vgl. »Personalnachrichten« , Grazer Zeitung 8. 10. 1874 , S.  3 ; »Weyprecht« , Grazer Zeitung 9. 10. 1874 , S.  3. 1060 Vgl. »Weyprecht« , Die Presse 20. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 1061 Vgl. »Stadt-Theater« , Grazer Zeitung 21. 10. 1874 , S.  8 ; »Landes-Theater« , Grazer Zeitung 22. 10. 1874 , S. 8 ; »Zum besten der Ehrengabe für die Nordpolfahrer« , Die Presse 27. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 1062 Vgl. O. T., »Die vorgestrige Festvorstellung …« , Grazer Zeitung 23. 10. 1874 , S. 4. 1063 Vgl. »Graz , 21. October« , Neue Freie Presse 22. 10. 1874 , Morgen , S. 7. 1064 Vgl. O. T., »Die vorgestern in Landestheater …« , Grazer Zeitung 24. 10. 1874 , S. 4. 1065 Friedrich Marx , »Nordlandsrecken« , Neue Illustrirte Zeitung 13. 9. 1874 , S. 11. 1066 »Der Vortrag Weyprecht’s« , Grazer Zeitung 23. 10. 1874 , S. 3. 1067 Vgl. »Ein Fest zu Ehren Weyprecht’s« , Fremden-Blatt 24. 10. 1874 , Abend , S. 3. 1068 Vgl. »Nun hielt Herr Linienschiffs-Lieutenant Weyprecht …« , Tageblatt der 48. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Graz 1875 18. 9. 1875 , S. 38–42. 1069 Vgl. Correspondenz-Bureau , »Graz , 13. October« , Die Presse 13. 10. 1874 , Abend , S. 3. 1070 Vgl. Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S.  86–89. 1071 Vgl. ebd., S. 87 f. 1072 Vgl. Hanns Haas , »Politische , kulturelle und wirtschaftliche Gruppierungen in Westösterreich ( Oberösterreich , Salzburg , Tirol , Vorarlberg )« , in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VIII / 1. Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft. Vereine , Parteien und Interessenverbände als Träger der politischen Partizipation , Helmut Rumpler und Peter Urbanitsch ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2006 , S. 227–395 , hier 255. 1073 »Aus den Landtagen werden …« , Fremden-Blatt 3. 10. 1874 , Abend , S. 1. 1074 Vgl. »Die 29. Philologen-Versammlung in Innsbruck« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 9. 1075 Vgl. Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S.  88.

604

Anhang : Endnoten

1076 Vgl. »Die beiden Nordpolfahrer« , Innsbrucker Nachrichten 8. 10. 1874 , S. 2742 f , hier 2743 ; »Innsbruck , 8. Okt.« , Bote für Tirol und Vorarlberg 8. 10. 1874 , S. 1735. Die arktische Expedition hinterließ Spuren in Form einer »humoristische[ n ] geschlossene[ n ] Körperschaft« , der Union Nordpolar , die in den Innsbrucker Nachrichten Zeitpunkte , jedoch nicht konkrete Orte für Zusammenkünfte ankündigte , darunter ein Treffen , das die »›Analisirung‹ [ sic ] eines Eisbären in der Kajüte« inkludierte. Vgl. Union Nordpolar , »Union Nordpolar« , Innsbrucker Nachrichten 19. 10. 1874 , S.  2876 ; Union Nordpolar , »Zur gefälligen Beachtung !« , Innsbrucker Nachrichten 21. 10. 1874 , S.  2899 ; Union Nordpolar , »Union Nordpolar« , Innsbrucker Nachrichten 30. 10. 1874 , S. 3000. 1077 Vgl. Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S. 86 , 88. 1078 »Ein Unfall des Nordpolfahrers Klotz« , Neues Wiener Abendblatt 16. 10. 1874 , S. 3. 1079 Vgl. z. B. »Ein Unfall des Nordpolfahrers Klotz« , Neue Freie Presse 16. 10. 1874 , Morgen , S. 5 ; *** , »Der Nordpolfahrer Klotz …« , Bohemia 17. 10. 1874 , S. 5. 1080 Vgl. Haas , »Politische , kulturelle und wirtschaftliche Gruppierungen in Westösterreich« , a. a. O., S. 260. 1081 Vgl. ebd., S. 260 f. 1082 Vgl. »Die Nordpolfahrer« , Constitutionelle Bozner Zeitung 14. 10. 1874 , S. 3 ; »Meran , 17. Oktober« , Meraner Zeitung 17. 10. 1874 , S.  3 f. 1083 Vgl. Haas , »Politische , kulturelle und wirtschaftliche Gruppierungen in Westösterreich« , a. a. O., S.  252 f ; Gidl , Alpenverein , a. a. O., S. 29 , 77 f , 105. 1084 Vgl. Gidl , Alpenverein , a. a. O., S. 63. 1085 Vgl. »Nordpolfahrer in Bozen« , Constitutionelle Bozner Zeitung 13. 10. 1874 , S. 3. 1086 Vgl. »Theater in Bozen« , Constitutionelle Bozner Zeitung 14. 10. 1874 , S. 3 ; »Die Nordpolfahrer« , Constitutionelle Bozner Zeitung 14. 10. 1874 , S.  3 ; Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S. 88. 1087 Vgl. r., »Meran , 15. Okt.« , Bote für Tirol und Vorarlberg 21. 10. 1874 , S. 1817 ; »Meran , 17. Oktober« , Meraner Zeitung 17. 10. 1874 , S.  3 f. 1088 Vgl. Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S.  89. 1089 Vgl. ebd., S. 88 f ; »Meran , 17. Oktober« , Meraner Zeitung 17. 10. 1874 , S. 3 f , hier 4. 1090 Vgl. Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S. 89 ; »Meran , 21. Oktober« , Meraner Zeitung 21. 10. 1874 , S. 2. 1091 Vgl. »Meran , 21. Oktober« , Meraner Zeitung 21. 10. 1874 , S. 2. 1092 Vgl. »Die beiden Nordpolfahrer« , Innsbrucker Nachrichten 8. 10. 1874 , S. 2742 f ; »Die beiden Nordpolfahrer« , Meraner Zeitung 7. 10. 1874 , S. 4 ; r., »Meran , 15. Okt.« , Bote für Tirol und Vorarlberg 21. 10. 1874 , S.  1817. 1093 »Velká města , jako je Vídeň a Hamburk , [ … ]«. -ll- , »Z Nov. Jičína , 12. října. ( Orlova Slavnost. )« , Moravan 15. 10. 1874 , S. 2. 1094 Vgl. »Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 6. 10. 1874 , Morgen , S. 5 ; r., »Teplitz , 11. Oct. ( Julius Payer. )« , Bohemia 13. 10. 1874 , S. 6. 1095 »Payer in Teplitz-Schönau« , Teplitzer Zeitung 14. 10. 1874 , S. 2 f , hier 2. 1096 Vgl. »Teplitz , 5. October« , Die Presse 6. 10. 1874 , S.  5 ; »Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 6. 10. 1874 , Morgen , S. 5. 1097 Vgl. »Unser berühmter Landsmann …« , Tetschen-Bodenbacher Anzeiger 14. 10. 1874 , S. 687. 1098 Vgl. G., »Payer in Teplitz , 12. Oct.« , Biela-Zeitung 15. 10. 1874 , S. 4. 1099 »Julius Payer in Teplitz-Schönau« , Teplitz-Schönauer Nachrichten 18. 10. 1874 , S. 1 f , hier 1. Fahrplan in Teplitz-Schönauer Nachrichten 24. 10. 1874 , S.  12 f. 1100 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 14. 10. 1874 , Morgen , S. 5. 1101 Vgl. r., »Teplitz , 11. Oct. ( Julius Payer. )« , Bohemia 13. 10. 1874 , S. 6.

Teil 1

605

1102 Vgl. »Heute Vormittags wurden …« , Die Presse 30. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 1103 Vgl. r., »Teplitz , 4. October. ( Saison. Theater. Payer. )« , Reichenberger Zeitung 6. 10. 1874 , S.  2013 ; S., »Payerstraße« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 3. 10. 1874 , I. Beilage , S. 5. 1104 Vgl. »XI. Sitzung des Stadtverordneten-Collegiums am 5. d.« , Teplitzer Zeitung 7. 10. 1874 , S. 2 ; »In der letzten Sitzung unseres Stadt-verordneten-Collegiums« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 10. 10. 1874 , S. 2. 1105 Vgl. R. J., »Bilder vom Feuerwehrtage« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 3. 10. 1874 , S. 1 f , hier 1 ; »Strohbach’s grosse Zelt-Restauration Cap Wien am Feuerwehrplatz« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 3. 10. 1874 , III. Beilage , o. S. 1106 Vgl. »Die gelungene österreichische Nordpolexpedition« , Teplitzer Zeitung 16. 10. 1874 , S. 2. 1107 Vgl. , »Teplitz , 11. Oct. ( Payer in seiner Vaterstadt. )« , Reichenberger Zeitung 13. 10. 1874 , S.  2065. 1108 Vgl. »XI. Sitzung des Stadtverordneten-Collegiums am 5. d.« , Teplitzer Zeitung 7. 10. 1874 , S. 2 ; »In der letzten Sitzung unseres Stadt-verordneten-Collegiums« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 10. 10. 1874 , S. 2. 1109 Vgl. r., »Teplitz , 11. Oct. ( Julius Payer. )« , Bohemia 13. 10. 1874 , S. 6. 1110 Vgl. »Julius Payer in Teplitz« , Die Presse 14. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. Payer sollte jedoch den letzten Zug um 22 :52 Uhr nicht erreichen , verließ seine Freunde um 01 :00 Uhr und fuhr mit einem Wagen nach Aussig , um dort erst recht nicht den Nachtzug zu erreichen und auf den Zug nach Wien um ca. 10 :00 Uhr warten zu müssen. Vgl. »Die Rückkehr der Nordpolfahrer« , Tetschen-Bodenbacher Anzeiger 17. 10. 1874 , S. 696 ; Fahrplan in Teplitz-Schönauer Anzeiger 24. 10. 1874 , S.  12 f. 1111 Hôtel Stadt London , Menu. Speisekarte im Österreichischen Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , A / 204 , II-III , Nr. 8 Album »Julius Payer als Alpinist u. Nordpolfahrer« , S. 117. 1112 Vgl. »Julius Payer in Teplitz und Schönau« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 17. 10. 1874 , S. 2 f , hier 3. 1113 Vgl. »Die Rückkehr der Nordpolfahrer« , Tetschen-Bodenbacher Anzeiger 17. 10. 1874 , S. 696. 1114 Rudolf Jeřabek ( Hg. ) Extra-Blatt des Teplitz-Schönauer Anzeiger. Zu Ehren des seine Vaterstadt besuchenden Nordpolfahrers Herrn Oberlieutenant Julius Payer , geboren im Hause ›zum Morgenstern‹ in Schönau , Teplitz : C. Weigend 1874. Österreichisches Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , A / 204 , II-III , Nr. 8 Album »Julius Payer als Alpinist u. Nordpolfahrer« , S. 116. Für Beschreibungen in anderen Zeitungen vgl. r., »Teplitz , 11. Oct. ( Julius Payer. )« , Bohemia 13. 10. 1874 , S.  6 ; , »Teplitz , 11. Oct. ( Payer in seiner Vaterstadt. )« , Reichenberger Zeitung 13. 10. 1874 , S. 2065. 1115 M. Buwa , »Kunst-Anzeige für Teplitz und Umgebung. Der große Kunstsalon und das Anatomische Museum« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 17. 10. 1874 , II. Beilage , S. 10. 1116 Vgl. , »Teplitz , 13. October. ( Payer. Die im Walzwerk Verunglückten. )« , Reichenberger Zeitung 14. 10. 1874 , S. 2073 f , hier 2074 ; »Julius Payer in Teplitz und Schönau« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 17. 10. 1874 , S. 2 f , hier 2 ; »Julius Payer in Teplitz-Schönau« , Teplitz-Schönauer Nachrichten 18. 10. 1874 , S. 1 f , hier 2 ; G., »Payer in Teplitz , 12. Oct.« , Biela-Zeitung 15. 10. 1874 , S.  4 ; »Teplitz , 12.  Oktober« , Tetschen-Bodenbacher Anzeiger 14. 10. 1874 , S. 688. 1117 Vgl. Gidl , Alpenverein , a. a. O., S. 93. 1118 Vgl. r., »Teplitz , 4. October. ( Saison. Theater. Payer. )« , Reichenberger Zeitung 6. 10. 1874 , S.  2013 ; »Payer« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 3. 10. 1874 , I. Beilage , S. 5. 1119 Vgl. »Julius Payer in Teplitz-Schönau« , Teplitz-Schönauer Nachrichten 18. 10. 1874 , S. 1 f , hier 2 ; G., »Payer in Teplitz , 12. Oct.« , Biela-Zeitung 15. 10. 1874 , S.  4 ; »Teplitz , 12.  Oktober« , TetschenBodenbacher Anzeiger 14. 10. 1874 , S. 688. 1120 Vgl. »Julius Payer in Teplitz-Schönau« , Teplitz-Schönauer Nachrichten 18. 10. 1874 , S. 1 f , hier 2. 1121 Vgl. »Payer in Teplitz-Schönau« , Teplitzer Zeitung 14. 10. 1874 , S. 2 f , hier 2. 1122 Vgl. z. B. »Julius Payer in Teplitz-Schönau« , Teplitz-Schönauer Nachrichten 18. 10. 1874 , S. 1 f , hier 1. 1123 »Julius Payer in Teplitz und Schönau« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 17. 10. 1874 , S. 2 f , hier 3. 1124 Vgl. r., »Teplitz , 11. Oct. ( Julius Payer. )« , Bohemia 13. 10. 1874 , S. 6.

606

Anhang : Endnoten

1125 »Julius Payer in Teplitz und Schönau« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 17. 10. 1874 , S. 2 f , hier 2. 1126 Vgl. »Cap Komotau« , Die Presse 13. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 ; »Aus Komotau« , Teplitz-Schönauer Nachrichten 18. 10. 1874 , S. 2. Das exakte Datum von Broschs Ankunft ist unsicher ; während die Wiener Presse vom 7. Oktober sprach , wurde in der Teplitzer Presse der 8. Oktober angegeben. Vgl. »Die Nordpolfahrer« , Die Presse 11. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 ; »Aus Komotau« , TeplitzSchönauer Anzeiger 17. 10. 1874 , S. 4 f , hier 4 ; »›Butter und Käse von der Polar-Insel Teplitz.‹« , Teplitzer Zeitung 14. 10. 1874 , S. 3. 1127 »Aus Komotau« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 17. 10. 1874 , S. 4 f , hier 4. 1128 Vgl. »Die Nordpolfahrer« , Die Presse 11. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 1129 »›Butter und Käse von der Polar-Insel Teplitz.‹« , Teplitzer Zeitung 14. 10. 1874 , S. 3. 1130 »Aus Komotau« , Teplitz-Schönauer Anzeiger 17. 10. 1874 , S. 4 f , hier 5. 1131 Vgl. »Komotau , 2. Dezember. ( Vorträge über die Nordpolexpedition. )« , Teplitz-Schönauer Nachrichten 6. 12. 1874 , S.  3 f. 1132 Der 7. Oktober ist das von der Neuen Freien Presse und dem Korrespondenten -ll- in Moravan angegebene Datum. Vgl. »Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 10. 10. 1874 , Abend , S. 1 ; -ll- , »Z Nov. Jičína , 12. října. ( Orlova Slavnost. )« , Moravan 15. 10. 1874 , S. 2. Der Mährische Correspondent deutete an , dass das Bankett , das nach -ll- in Moravan am Tag nach Orels Ankunft gegeben wurde , am 8. Oktober stattfand. Vgl. »Aus Neutitschein …« , Mährischer Correspondent 15. 10. 1874 , S.  2. Das Neutitscheiner Wochenblatt schrieb von »Dienstag« , und implizierte somit den 6. Oktober ; dies muss jedoch ein Fehler sein , da es für Orel nicht möglich gewesen sein kann , Neutitschein um 15 :30 Uhr ( die im Wochenblatt genannte Ankunftszeit ) nach seiner Audienz bei Kaiser Franz Joseph in Schönbrunn in Wien um 09 :30 Uhr am Morgen des 6. Oktober zu erreichen. Vgl. —r., »Ein frohes Wiedersehn !« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 11. 10. 1874 , S.  194–196 , hier 194. Orel nahm vermutlich den Zug aus Wien um 08 :00 Uhr am 7. Oktober , der dem Fahrplan gemäß in Zauchtl-Neutitschein um 15 :34 Uhr ankam. Vgl. »Fahrplan der Personenzüge auf der ausschl. priv. Kaiser-Ferdinands-Nordbahn und Mährisch-Schlesischen Nordbahn« , Die Presse 1. 10. 1874 , S.  14. 1133 Vgl. Orel , »Telegramm« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 6. 9. 1874 , S. 154. 1134 Vgl. Radek Polách , Příběh Eduarda rytíře von Orel , Muzeum Novojičínska , http://www.eduardritter-von-orel.estranky.cz/clanky/pribeh-eduarda-rytire-von-orel.html , 30. 4. 2013. 1135 Vgl. —r., »Neutitschein , 9. September« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 13. 9. 1874 , S. 164. 1136 Vgl. —r., »Die Heimkehr der österr. Nordpolexpedition« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 27. 9. 1874 , S. 179 f , hier 179 ; Mazzoli und Berger , Eduard Ritter von Orel , a. a. O., S.  41. 1137 Vgl. ╳ , »Oderberg , 25.  September. ( Nordpol-Expedition. )« , Troppauer Zeitung 25. 9. 1874 , S.  2 ; Correspondenz-Bureau , »Lundenburg , 25. September , 3 Uhr 6 Minuten« , Mährischer Correspondent 26. 9. 1874 , S. 5. 1138 Vgl. -ll- , »Z Nov. Jičína , 12. října. ( Orlova Slavnost. )« , Moravan 15. 10. 1874 , S. 2 ; —r., »Ein frohes Wiedersehn !« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 11. 10. 1874 , S. 194–196 , hier 194. 1139 Vgl. —r., »Ein frohes Wiedersehn !« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 11. 10. 1874 , S. 194–196 , hier 194 ; Mazzoli und Berger , Eduard Ritter von Orel , a. a. O., S. 42. 1140 Vgl. —r., »Ein frohes Wiedersehn !« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 11. 10. 1874 , S. 194–196 ; »Von den Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 10. 10. 1874 , Abend , S. 2 ; »Aus Neutitschein …« , Mährischer Correspondent 15. 10. 1874 , S. 2. 1141 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 10. 10. 1874 , Abend , S. 2. 1142 Vgl. —r., »Ein frohes Wiedersehn !« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 11. 10. 1874 , S. 194–196 , hier 194 ; »Aus Neutitschein …« , Mährischer Correspondent 15. 10. 1874 , S. 2 ; Mazzoli und Berger , Eduard Ritter von Orel , a. a. O., S. 42.

Teil 1

607

1143 —r., »Ein frohes Wiedersehn !« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 11. 10. 1874 , S.  194– 196 , hier 194. 1144 »Tu nabylo rozdílu mezí liberálem nebo klerikálem , katolík , žid , protestant a boháč , chalupník , učitel i profesor , vše tu bylo v důvěrném hovoru.« -ll- , »Z Nov. Jičína , 12. října. ( Orlova Slavnost. )« , Moravan 15. 10. 1874 , S. 3. 1145 —r., »Ein frohes Wiedersehn !« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 11. 10. 1874 , S.  194– 196 , hier 196. Vgl. »Aus Neutitschein …« , Mährischer Correspondent 15. 10. 1874 , S. 2. 1146 Vgl. —r., »Ein frohes Wiedersehn !« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 11. 10. 1874 , S. 194–196 , hier 195 ; -ll- , »Z Nov. Jičína , 12. října. ( Orlova Slavnost. )« , Moravan 15. 10. 1874 , S.  2 ; »Aus Neutitschein …« , Mährischer Correspondent 15. 10. 1874 , S. 2. 1147 Vgl. -ll- , »Z Nov. Jičína , 12. října. ( Orlova Slavnost. )« , Moravan 15. 10. 1874 , S. 2 ; —r., »Ein frohes Wiedersehn !« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 11. 10. 1874 , S. 194–196 , hier 196. 1148 Vgl. -ll- , »Z Nov. Jičína , 12. října. ( Orlova Slavnost. )« , Moravan 15. 10. 1874 , S. 2 ; »Aus Neutitschein …« , Mährischer Correspondent 15. 10. 1874 , S. 2. 1149 Vgl. —r., »Ein frohes Wiedersehn !« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 11. 10. 1874 , S. 194–196 , hier 196. 1150 Vgl. ebd. ; »Aus Neutitschein …« , Mährischer Correspondent 15. 10. 1874 , S. 2. 1151 Vgl. —i— , »Neutitschein , 29.  Oktober« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 1. 11. 1874 , S. 219 f , hier 219. 1152 Vgl. »Leseverein I« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 8. 11. 1874 , S. 228. 1153 Vgl. »Deutsch-politischer Verein« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 8. 11. 1874 , S.  228. 1154 Vgl. »Die Nordpolfahrer« , Neues Wiener Abendblatt 30. 9. 1874 , S. 3. 1155 Vgl. ╳ , »Troppau , 11.  November. ( Nordpolfahrer. )« , Troppauer Zeitung 11. 11. 1874 , S.  2 ; ╳ , »Troppau , 12.  November« , Troppauer Zeitung 12. 11. 1874 , S. 3 ; »Troppau , 12. November. ( Abschiedsfest. )« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 14. 11. 1874 , S.  2 f. 1156 0 , »Troppau , 14.  November. ( Nordpolfahrer Orel. )« , Troppauer Zeitung 14. 11. 1874 , S. 2. 1157 Vgl. ╳ , »Troppau , 12.  November« , Troppauer Zeitung 12. 11. 1874 , S. 3. 1158 Vgl. ╳ , »Troppau , 12.  November« , Troppauer Zeitung 12. 11. 1874 , S. 3 ; »Troppau , 12. November. ( Abschiedsfest. )« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 14. 11. 1874 , S.  2 f. 1159 Vgl. 0 , »Troppau , 14. November. ( Nordpolfahrer Orel. )« , Troppauer Zeitung 14. 11. 1874 , S. 2. 1160 Vgl. * , »Troppau , 14. November. ( Populäre Vorträge an der Oberrealschule in Troppau. )« , Troppauer Zeitung 17. 11. 1874 , S. 2 f ; M. Lamberger , »Die schon angekündigten …« , Troppauer Zeitung 27. 11. 1874 , S. 3 ; K., »Troppau , 19. December. ( Populäre Vorträge. )« , Troppauer Zeitung 19. 12. 1874 , S.  2 f. 1161 Vgl. —r., »Die Heimkehr der österr. Nordpolexpedition« , Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land 27. 9. 1874 , S. 179 f , hier 180. 1162 Vgl. »Oderberg , 25. September , 9¼ Uhr« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Abend , S. 4. 1163 0 , »Troppau. 26. September. ( Die Nordpolfahrer. )« , Troppauer Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 1164 Vgl. »Personalnachrichten« , Fremden-Blatt 2. 10. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 1165 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 5. 10. 1874 , Abend , S. 4 f , hier 4. 1166 Vgl. »Bécsből Budapestig« , Pesti Napló 18. 10. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 1167 Vgl. »Der Empfang in Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 1168 Vgl. Correspondenz-Bureau , »Pest , 17. October« , Die Presse 18. 10. 1874 , Morgen , S. 4 ; »Die Nordpolfahrer in Pest« , Die Presse 19. 10. 1874 , Abend , S. 4 ; »Béczből Budapestig« , Pesti Napló 18. 10. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 1169 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 18. 10. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Az észak sarki utazók« , Pesti Napló 19. 10. 1874 , Abend , S. 2 ; »Die Nordpolfahrer in Ungarn« , Städtische Preßburger Zeitung 19. 10. 1874 , S. 3. 1170 Vgl. »Für den Empfang der Nordpolfahrer« , Pester Lloyd 10. 10. 1874 , Morgen , S. 3.

608

Anhang : Endnoten

1171 Vgl. »A budapesti fogadás« , Pesti Napló 18. 10. 1874 , Morgen , S.  2 ; ⊙ , »A hétről« , Vasárnapi Ujság 25. 10. 1874 , S.  683. 1172 Vgl. »A budapesti fogadás« , Pesti Napló 18. 10. 1874 , Morgen , S. 2. 1173 »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 20. 10. 1874 , Abend , S. 1. 1174 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Ungarn« , Neue Freie Presse 19. 10. 1874 , Abend , S. 1 ; »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 19. 10. 1874 , Abend , S. 2. 1175 »A látcsővek természetesen leggyakrabban az északi sarkutazókat követték lépten-nyomon.« »Budapesti őszi lóversenyek. ( Második nap. )« , Pesti Napló 19. 10. 1874 , Abend , S. 2. Vgl. auch Sd., »Pester Herbstrennen« , Pester Lloyd 19. 10. 1874 , Abend , S. 2. 1176 »Minden látcső e két páholyra irányult s a nézőtér minden helyét elfoglaló roppant közönség nagy érdekeltséggel nézte a hirneves utazókat , kik ma fővárosunk vendégei.« »A szinházban« , Pesti Napló 18. 10. 1874 , Morgen , S. 2. Vgl. auch »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 18. 10. 1874 , Morgen , S. 3. 1177 Vgl. »Az északsarki utazók Budapesten. — A lakoma a »Hungária«-ban. —« , Pesti Napló 21. 10. 1874 , Morgen , S. 2. 1178 »Ettől kezdve folytonos diadal volt itt tar­tózkodásuk mind végig. Kapkodták őket minden felé. Divatczikkek lettek. A kirakatok mind megteltek arczképeikkel , rajzaikkal , az északi pólus térképeivel , kizászlócskázott földtekékkel , s egy szesziparos Payer rajza után meg is csinálta a jégmező közé fagyott ›Tegetthoff‹-ot a sarkutazókkal , fókákkal , jeges medvékkel és rozmárokkal – czukorból , oly művészi utánzatban , hogy a kékes gázlánggal világitott kirakat folytonos ostrom alatt áll esténként még ma is.« ⊙ , »A hétről« , Vasárnapi Ujság 25. 10. 1874 , S. 683. 1179 Vgl. »Humbug« , Pester Lloyd 21. 10. 1874 , Morgen , S. 3. Die Vorstadt Budapests sollte nicht mit Theresienstadt in Böhmen verwechselt werden. 1180 »Im deutschen Theater am Herminenplatz …« , Pester Lloyd 21. 10. 1874 , Morgen , S. 3. 1181 Vgl. Brüder Csillag , »Mit Bezug auf die Notiz …« , Pester Lloyd 17. 10. 1874 , Abend , S. 2. 1182 Vgl. Gebrüder Csillag , »ein glänzendes Ballfest« , Pester Lloyd 16. 10. 1874 , Morgen , S. 2. 1183 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 19. 10. 1874 , Abend , S. 2. Der Marsch , von W. Ludwig , wurde später in einer Version für das Pianoforte von Rózsavölgyi & Co. in Budapest herausgegeben. »Ludwig« , Musikalisch-literarischer Monatsbericht über neue Musikalien , musikalische Schriften und Abbildungen Mai und Juni 1878 , S. 165. 1184 Vgl. »Neue Welt« , Pester Lloyd 17. 10. 1874 , Morgen , S. 7. 1185 »From our Hungarian Correspondent« , The Times 22. 10. 1874 , S. 5. 1186 Vgl. »Az északsarki utazók« , Pesti Napló 18. 10. 1874 , Morgen , S. 1 ; J. v. B., »Willkommen !« , Pester Lloyd 17. 10. 1874 , Morgen , S. 3. 1187 L. B. Buchbinder , »Gedenkblatt zur Ankunft der Nordpolfahrer« , Pester Lloyd 15. 10. 1874 , Morgen , S. 2. 1188 Vgl. »Das Festbanket zu Ehren der Nordpolfahrer« , Pester Lloyd 21. 10. 1874 , Beilage , S. 5 ; »Das Banket im Prunksaal des Hotel Hungaria« , unidentifizierte Zeitung , Sektion »Die Nordpolfahrer in Budapest. Vierter Tag«. Zeitungsauschnitt im Österreichisches Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , Box A / 204 :II-III , Nr. 8 Album »Julius von Payer als Alpinist u. Nordpolfahrer« , S. 119. 1189 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 1. 10. 1874 , S. 4. 1190 »Mi tehát módjával rendezzük az ünnepélyeket s csak vendégeink ideje és kimerült egészségi állapota iránti tekinteteknek teszünk eleget , ha elhagyjuk az oly látványos , tömeges ünnepélyességeket , minők Bécsben a Volksgarten vagy Neue-Weltben rendeztettek ; s ha ünnepélyeink szerényebbek lesznek is , a szivélyesség és jóakarat bizonyára nem lesz kisebb , mint a minővel az ünnepelt férfiak Bécsben találkoztak.« »As északsarki expeditio tagjai Budapesten« , Pesti Napló 3. 10. 1874 , Morgen , S. 1. 1191 »Die Herren Payer und Dr. Kepes« , Pester Lloyd 3. 10. 1874 , Morgen , S. 3.

Teil 1

609

1192 Ebd. 1193 »From our Hungarian Correspondent« , The Times 22. 10. 1874 , S. 5. 1194 Vgl. J. v. B., »Willkommen !« , Pester Lloyd 17. 10. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 18. 10. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Die Herren Payer und Dr. Kepes« , Pester Lloyd 3. 10. 1874 , Morgen , S. 3. 1195 »Die Nordpolfahrer in Pest« , Die Presse 19. 10. 1874 , Abend , S. 4. 1196 Ebd. 1197 Vgl. »From our Hungarian Correspondent« , The Times 22. 10. 1874 , S. 5. 1198 »Pest , 17. October« , Neue Freie Presse 18. 10. 1874 , Morgen , S. 8. 1199 »Die Nordpolfahrer in Ungarn« , Neue Freie Presse 19. 10. 1874 , Abend , S. 1. 1200 »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 18. 10. 1874 , Morgen , S. 3. 1201 »Die Nordpolfahrer in Pest« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 19. 10. 1874 , S. 2. 1202 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 19. 10. 1874 , Abend , S. 2 ; »Az északi sarkutazók Budapesten. A sétahajózás a Dunán.« , Pesti Napló 20. 10. 1874 , Abend , S. 2. 1203 »Die Nordpolfahrer in Pest« , Morgen-Post 19. 10. 1874 , S. 3. 1204 »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Neues Wiener Abendblatt 19. 10. 1874 , S. 2. 1205 »Pester Herbstrennen« , Deutsche Zeitung 20. 10. 1874 , Morgen , S. 4. 1206 »Szegény Kepes , ugyan beleizadhatott , mig minden üdvözlő szónoklatra más meg más köszönő beszédet tartott. S bizonynyal nagyot lélekzett , mikor Budapesten elmondta a huszadikat. Igy válik az emberből akaratja ellen szónok.« ⊙ , »A hétről« , Vasárnapi Ujság 25. 10. 1874 , S. 683. 1207 »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Neues Wiener Abendblatt 19. 10. 1874 , S. 2. 1208 »Die Nordpolfahrer in Pest« , Fremden-Blatt 19. 10. 1874 , Morgen , S. 4. 1209 »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 19. 10. 1874 , Abend , S. 2. 1210 »From our Hungarian Correspondent« , The Times 22. 10. 1874 , S. 5. 1211 »Nem tréfa dolog az , kérem alásan , akkora hidegekben , távol a szeretett hontól – ( Jókai barátságosan int ) – távol a kedves családi körtül – ( Szegfi az asztal végén meghajtja magát ) – távol a meghitt otthontul – ( Záborszky a kaczentíslitől föláll és bókol ) – tárni ki keblet vésznek viharnak a tudományért.« »Tractamentum arcticum triumphale. – Magyar keletészaki sarkodalom több kikerülhetlen toastban. –« , Borsszem Jankó 18. 10. 1874 , S. 6–8 , hier 6. 1212 Záborszky wurde in dieser Ausgabe erneut genannt , als Károly Záborszky , mit einer Verbindung zu »Otthon«. Vgl. Lengenádfalvai Kotlik Zirzabella , »Honleányi Levél. — Záborsky Károly serkesztő urhoz. –« , Borsszem Jankó 18. 10. 1874 , S. 4. Vermutlich war hier Károly Závodszky , geboren 1848 , Herausgeber der literarischen und erzieherischen Monatszeitschrift Otthon ( 1874–1876 ), gemeint. Der offensichtliche Witz hier liegt im Verweis auf den Namen der Zeitschrift ( »Daheim« ) – also »távol a meghitt otthontul« ( »fern von ihrem gemütlichen Daheim« ) – und weniger 1848. Jedoch sollte Závodszky im Herbst 1874 in Otthon einige bisher nicht publizierte revolutionäre Gedichte von Sándor Petőfi drucken. Vgl. Gyula Bisztray , »Petőfi egyik forradalmi költeménye – Mikszáthnál« , Irodalomtörténeti Közlemények 67.6 ( 1963 ), S. 725–727 , hier 725 f. 1213 »ismeretes geográfus , sőt elnöke a foldtani társulatnak és ilyenül kedves kötelességemnek esmérem , tudományunk amplificatorait éltetni ( Dörgedelmes tetszedelem. )«. »Tractamentum arcticum triumphale. – Magyar keletészaki sarkodalom több kikerülhetlen toastban. –« , Borsszem Jankó 18. 10. 1874 , S. 6–8 , hier 7. 1214 »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Neues Wiener Abendblatt 19. 10. 1874 , S. 2. 1215 »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 19. 10. 1874 , Abend , S. 2. 1216 Vgl. »Az északi sarkutazók felolvasása« , Pesti Napló 20. 10. 1874 , Morgen , S. 2 ; »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 20. 10. 1874 , Abend , S. 1. 1217 Vgl. »Béczből Budapestig« , Pesti Napló 18. 10. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 1218 Vgl. »Der Preßburger Toldyklubb« , Städtische Preßburger Zeitung 22. 10. 1874 , S. 3. 1219 Vgl. »Béczből Budapestig« , Pesti Napló 18. 10. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1.

610

Anhang : Endnoten

1220 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Preßburg« , Städtische Preßburger Zeitung 17. 10. 1874 , S. 3 f , hier 3. 1221 Ebd. Vgl. auch »Dr. Julius Kepes in Preßburg« , Städtische Preßburger Zeitung 19. 11. 1874 , S.  1 f , hier 2. 1222 Josef Müller , »Festgedicht« , Städtische Preßburger Zeitung 20. 10. 1874 , S. 1. 1223 Vgl. »Zur Kepes-Vorlesung« , Städtische Preßburger Zeitung 13. 11. 1874 , S. 3. 1224 »Dr. Julius Kepes in Preßburg« , Städtische Preßburger Zeitung 19. 11. 1874 , S. 1 f , hier 1. 1225 Hier wurde eine neue Version von Müllers Gedicht von Regisseur Schweikhardt vorgetragen. Vgl. ebd. 1226 Vgl. ebd. 1227 H. B., »Saphir und Kepes in Preßburg« , Städtische Preßburger Zeitung 21. 11. 1874 , S.  3 f. 1228 Vgl. »Dr. Julius Kepes in Preßburg« , Städtische Preßburger Zeitung 19. 11. 1874 , S. 1 f , hier 2. 1229 Vgl. Argus , »A fővárosból« , Pesti Napló 18. 10. 1874 , Morgen , S. 1. 1230 Vgl. »Dr. Julius Kepes in Preßburg« , Städtische Preßburger Zeitung 19. 11. 1874 , S. 1 f , hier 2. 1231 Vgl. Sophie Cracrofts Tagebuch 1874–1875 , 21. 10. 1874–23. 01. 1875 , S. 20 f. Scott Polar Research Institute , The Thomas H. Manning Polar Archives , MS 248 / 238. 1232 Vgl. Brief von Collinson an Bates , Ealing 7. 10. 1874. RGS Archives , RGS CORR. BLOCK 1871– 80 , Collinson , Admiral Sir Richard. 1233 Vgl. Clements Markhams »Dinner-Book« , Kolonne 56. RGS archives , C. R. Markham 81. 1234 Vgl. »The Austrian North Pole Expedition« , The Times 10. 11. 1874 , S. 10. 1235 Vgl. »Royal Geographical Society. November 10 , 1874« , The Geographical Magazine Dezember ( 1874 ), S. 390–392 , hier 391 f. 1236 Brief von Bates 27. 10. 1874. Österreichisches Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , A / 204 , II-III , Nr. 2 Korrespondenzen , folio 66. 1237 Vgl. Brief von Payer an Royal Geographical Society 14. 10. 1874. RGS archives , RGS CORR. BLOCK 1871–80 , Payer , Lt. Julius von. 1238 Vgl. »Royal Geographical Society« , The Times 11. 11. 1874 , S. 7. 1239 Vgl. ebd. ; »Royal Geographical Society. November 10 , 1874« , The Geographical Magazine Dezember ( 1874 ), S. 390–392 , hier 392 ; Friedrich Ferdinand Graf von Beust , Aus drei Viertel-Jahrhunderten. Erinnerungen und Aufzeichnungen , Stuttgart : Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung 1887 , Bd. 2., S. 557. 1240 Vgl. »Julius Payer in London« , Neue Freie Presse 15. 11. 1874 , Morgen , S. 6. 1241 Vgl. »November 23rd , 1874« , The Geographical Magazine Dezember ( 1874 ), S. 392 f , hier 392. 1242 Vgl. Sophie Cracrofts Tagebuch 1874–1875 , 21. 10. 1874–23. 01. 1875 , S. 22 , 26–28. Scott Polar Research Institute , The Thomas H. Manning Polar Archives , MS 248 / 238. 1243 Vgl. Brief von Bates 27. 10. 1874. Österreichisches Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , A / 204 , II-III , Nr. 2 Korrespondenzen , folio 66. 1244 Vgl. Brief von Collinson an Payer , 19. 10. 1874. Österreichisches Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , A / 204 , II-III , Nr. 2 Korrespondenzen , folio 69. 1245 Vgl. Brief von Back 11. 11. 1874. RGS archives , RGS CORR. BLOCK 1871–80 , Back , Sir George. 1246 Vgl. Markhams Notizbuch S. 375–377 , 407–411. RGS archives , CRM 47 ROYAL GEOGRAPHICAL SOCIETY BY C. R. MARKHAM ; John Edwards Caswell , »The RGS and the British Arctic Expedition , 1875–76« , The Geographical Journal 143.2 ( 1977 ), S. 200–210 , Plates V–VI , hier 200– 204 ; Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 33. 1247 Markhams Notizbuch S. 407. RGS archives , CRM 47 ROYAL GEOGRAPHICAL SOCIETY BY C. R. MARKHAM. 1248 Vgl. z. B. im Geographical Magazine , von der Royal Geographical Society herausgegeben mit Markham as Redakteur : »The Arctic Campaign of 1874« , The Geographical Magazine October ( 1874 ), S. 269–271.

Teil 1

611

1249 H. C. Rawlinson , »Address to the Royal Geographical Society. Delivered at the Anniversary Meeting on the 24th May , 1875« , Proceedings of the Royal Geographical Society of London 19.6 ( 1874– 1875 ), S. 368–460 , hier 415 f. 1250 »Royal Geographical Society. November 10 , 1874« , The Geographical Magazine December ( 1874 ), S. 390–392 , hier 392. 1251 Vgl. zu Payers Gemälden über die Arktis Mathilde Roussat , »Le Nord et la fascination du sublime. Julius Payer ( 1841–1915 ), explorateur et peintre de l’Arctique« , in : Le( s ) Nord( s ) imaginaire( s ), Daniel Chartier ( Hg. ), Montréal : Imaginaire|Nord 2008 , S. 139–164. 1252 Vgl. »Tromsø den 28de Oktober 1874« , Tromsø Stiftstidende 29. 10. 1874 , S. 1 f , hier 1. Tromsøposten bezeichnete das Haus als »den saakaldte gamle Bispegaard« ( »den sogenannten alten Bischofssitz« ), »Tromsø den 27de Oktober« , Tromsøposten vermutlich 28. 10. 1874. Zeitungsausschnitt in Norsk polarinstinstitutts spesialsamlinger , Biografiarkivet , »Carlsen , Elling ( 1819–1900 )«. Das Attribut »sogenannt« erklärt sich vermutlich daraus , dass seit der Etablierung einer permanenten Bischofsresidenz in Tromsø 1834 diese im Blichfeldtgebäude in der Storgata 110 war. Øwre war in der Volkszählung von 1875 als in der Søgaden 179a wohnhaft registriert , eine Katasterbezeichnung , derzufolge sein Gebäude sich vermutlich auf Smørtorget in der Fredrik Langes gate 8a befand. 1253 »Tromsø den 28de Oktober 1874« , Tromsø Stiftstidende 29. 10. 1874 , S. 1 f , hier 1. 1254 Vgl. ebd., S. 2 ; »Tromsø den 27de Oktober« , Tromsøposten , vermutlich 28. 10. 1874. Zeitungsausschnitt in Norsk polarinstinstitutts spesialsamlinger , Biografiarkivet , »Carlsen , Elling ( 1819– 1900 )«. 1255 Vgl. »Tromsø den 28de Oktober 1874« , Tromsø Stiftstidende 29. 10. 1874 , S.  1 f. 1256 Vgl. Jørgen Sivertsen , Hammerfest. 1789∙1914 , [ Hammerfest ]: Kommunen 1973 , S. 95. 1257 Vgl. »Tromsø den 28de Oktober 1874« , Tromsø Stiftstidende 29. 10. 1874 , S. 1 f , hier 2. Wir verwendeten die Volkszählungen von 1865 und 1875 zur Zuordnung der Signaturen , sowie Sivertsen , Hammerfest , a. a. O. 1258 Vgl. Gunnar Horn , »Franz Josef Land. Natural History , Discovery , Exploration , and Hunting« , Skrifter om Svalbard og Ishavet 29 ( 1930 ), S. 1–54 , hier 11. 1259 Vgl. »Tromsø den 28de Oktober 1874« , Tromsø Stiftstidende 29. 10. 1874 , S. 1 f , hier 2. 1260 »Men i denne Undersøgelsens Kamp have Landsmænd af os , skjønt de under sine Togter have haft et andet Hovedformaal for Øie deltaget med saa megen Dygtighed og saameget Held at de have tilvundet sig almen Anerkjendelse.« »Tromsø den 28de Oktober 1874« , Tromsø Stiftstidende 29. 10. 1874 , S. 1 f , hier 1. 1261 »et Vindpust fra Aanden [ … ] synes at slaa os imøde , da glemme vi Døgnets smaalige Higen og dettes Kampe«. Ebd. 1262 »det fremadstræbende , det villiestærke , det frigjorte , det frie Østerrig.« Ebd. 1263 »En overmægtig Adelstand , en forkuet Bondestand og først og sidst en bigot og intolerant Geistlighed havde virket lammende paa Nationens Liv« ; »den romerske Præsteaand , der fra Klostre og Skriftestole havde bredt sig over Landet«. Ebd. 1264 »Forskningens , Videnskabens , den suveræne Aands frie Stræben« ; »den frie Tænkning« ; »i første Række af den europæiske Civilisations Nationer«. Ebd. 1265 »vi ville haabe at der ligger Alvor i denne Tilslutning , vi ville i den se et manende Ord ogsaa til os om , at al Forskning er berettiget , saalangt den menneskelige Endelighed formaar at strække sig.« Ebd. 1266 Mazzoli und Berger , Eduard Ritter von Orel , a. a. O., S. 129. Für Carlsens Vorliebe für Alkohol , vgl. Brief von Weyprecht an Graf Zichy , 12. 7. 1872. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S. 365. 1267 »Under den vildeste Jubel adresserede Nansen Skaalen for Tromsøs Fangstmænd til gamle Elling Carlsen.« Kristian Bing , Nordpolfarernes Triumftog ved Hjemkomsten til Norge 1896. Norge hylder

612

Anhang : Endnoten

Fridtjof Nansen og hans Mænd. Bladmeddelelser og Bladreferater , Kristiania : Feilberg & Landmark 1896 , S. 51 ; Nils M. Knutsen , Nordens Paris. Vandringer i Tromsøs muntre liv og historie , Tromsø : Angelica 1996 , S. 100. Beide zitieren Tromsøposten vom 26. 8. 1896.

Teil 2 1

Littrow berichtete , dass diese Idee zuerst in Fiume geäußert wurde. Das Schiff sollte »Weyprecht und Payer« heißen , eine Benennung , die in der Tat eine Ehre gewesen wäre , wenn man die symbolische Bedeutung von Namensbezeichnungen im offiziellen Zusammenhang bedenkt. Vgl. H. Littrow , »Ein brillanter Nordpolgedanke« , Die Presse 13. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. Der Vorschlag wurde rasch von anderen Zeitungen übernommen. Vgl. ☋ , »Ein praktisches Nationalgeschenk« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 14. 10. 1874 , S. 2 ; »Die Ehrengabe für die Nordpolfahrer« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 17. 10. 1874 , S. 4. 2 H. Littrow , »Ein brillanter Nordpolgedanke« , Die Presse 13. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 3 Vgl. Hans Blumenberg , Schiffbruch mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher , 3. Aufl., Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1988 , S. 10 f. 4 Für Foucault ist das Schiff die Heterotopie »par excellence«. Vgl. Michel Foucault , »Of Other Spaces« , Übers. Jay Miskowiec , Diacritics 16.1 ( 1986 ), S. 22–27 , hier 27. 5 Vgl. Mike Pearson , »No Joke in Petticoats. British Polar Expeditions and their Theatrical Presentations« , The Drama Review 48.1 ( 2006 ), S. 44–59. 6 Heinrich Littrow , »Rückblicke auf die Nordpol-Expedition« , Die Presse 11. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. Vgl. für eine mehrseitige Lobpreisung der Bedeutung des ( Segel- )Schiffes für den Matrosen Rudolf Brommy und Heinrich von Littrow , Die Marine. Eine gemeinfassliche Darstellung des gesammten Seewesens für die Gebildeten aller Stände , Dritte unter Berücksichtigung der Fortschritte der Gegenwart neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Ferdinand Reichsritter von Kronenfels , Wien : A. Hartleben’s Verlag 1878 , S. 203–205. 7 Vgl. »Die Nordpolfahrer« , Die Presse 23. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 8 Vgl. »Naši mornari na sjeveru« , Narodni list 30. 9. 1874 , S. 4. 9 Vgl. »Julius Payer über die österreichische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Abend , S. 3. 10 Vgl. Brommy und Littrow , Die Marine , a. a. O., S. 199. 11 Vgl. Karl-Heinz Arnold und Reinhard A. Krause , »Soziale Psychiatrie im Treibeis. Das Schicksal der Mannschaft der HANSA« , Deutsches Schiffahrtsarchiv 20 ( 1997 ), S. 421–436. 12 Vgl. Friedrich Petz , »Sie sind da !« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 13 Vgl. j. z., »In der Nordsee , 22. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 14 Vgl. Weyprechts Einträge in sein Rückzugstagebuch vom 26. 5. 1874. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S.  379 f. 15 Vgl. z. B. Kap. 17 »Der Rückzug« in Ransmayr , Die Schrecken des Eises und der Finsternis , a. a. O., S. 227–237. 16 Weyprechts Einträge in sein Rückzugstagebuch vom 24. und 25. 8. 1874. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S. 417. 17 Die symbolische Bedeutung des Gemäldes wird nicht zuletzt dadurch ersichtlich , dass es eine 1892 von Kaiser Franz Joseph I. für das k. k. Kunstmuseum in Auftrag gegebene Arbeit war. Vgl. Heeresgeschichtliches Museum ( Hg. ) Die Schrecken des Eises und der Finsternis. Katalog zur Sonderausstellung , Wien : Heeresgeschichtliches Museum / Militärhistorisches Institut 1996 , S. 220 , Katalognummer 205 ( verfasst von I. K. ). 18 j. z., »In der Nordsee , 22. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 19 »Der Nordpolfahrer Rückkunft« , Gemeinde-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1.

Teil 2

613

20 Ebd., S. 1 f. 21 Dr. A. Oncken , »Zur Bedeutung der Wiener Weltausstellung ,« , Internationale Ausstellungs-Zeitung. Beilage der Neuen Freien Presse 20. 5. 1873 , S. 1–3 , hier 3. 22 Rosita Rindler Schjerve , »Introduction« , in : Diglossia and Power. Language Policies and Practice in the 19th Century Habsburg Empire , dies. ( Hg. ), Berlin : Mouton de Gruyter 2003 , S. 1–11 , hier 4. 23 Vgl. Jiří Kořalka , Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815–1914. Sozialgeschichtliche Zusammenhänge der neuzeitlichen Nationsbildung und der Nationalitätenfrage in den böhmischen Ländern , Wien / München : Verlag für Geschichte und Politik / R. Oldenbourg Verlag 1991 , S. 35. 24 Brigitte Mazohl und Thomas Wallnig , »( Kaiser )haus – Staat – Vaterland ? Zur ›österreichischen‹ Historiographie vor der ›Nationalgeschichte‹« , in : Nationalgeschichte als Artefakt. Zum Paradigma ›Nationalstaat‹ in den Historiographien Deutschlands , Italiens und Österreichs , Hans Peter Hye , Brigitte Mazohl und Jan Paul Niederkorn ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2009 , S. 45–72 , hier 46. Vgl. auch S. 48–49. 25 Georg Christoph Berger Waldenegg , »Vaterländisches Gemeingefühl und nationale Charaktere. Die kaiserliche Regierung im Neoabsolutismus und die Erfindung einer österreichischen Nationalgeschichte« , in : Nationalgeschichte als Artefakt. Zum Paradigma ›Nationalstaat‹ in den Historiographien Deutschlands , Italiens und Österreichs , Hans Peter Hye , Brigitte Mazohl und Jan Paul Niederkorn ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2009 , S. 135–178 , hier 137. Für weitere Versuche der damaligen Zeit , österreichische Nationalgeschichte als eigene Denkweise zu etablieren , vgl. Martin Scheutz und Arno Strohmeyer , »Einführung. Schlüsseljahre österreichischer Geschichte ( 1496–1995 )« , in : Von Lier nach Brüssel. Schlüsseljahre österreichischer Geschichte ( 1496–1995 ), Martin Scheutz und Arno Strohmeyer ( Hgg. ), Innsbruck : Studienverlag 2010 , S. 7–29 , hier 13. 26 Vgl. Scheutz und Strohmeyer , »Einführung« , a. a. O., S. 13. 27 »›Geschichte Oesterreichs‹ von Dr. Franz Mayer. 2 Bände. Wien 1874 , W. Braumüller« , Neue Freie Presse 28. 10. 1874 , Abend , S. 2. 28 A. Hartleben’s Verlag in Wien , »Die Oesterr.-ung. Monarchie. Geographisch-statistisches Handbuch« , Neue Freie Presse 30. 10. 1874 , Morgen , S. 13. 29 »Wien 3. October. ( Institut für österreichische Geschichtsforschung. )« , Wiener Zeitung 4. 10. 1874 , S. 58 f , hier 58. 30 Brommy und Littrow , Die Marine , a. a. O., S. 240. 31 S. J. und F., »Die zwei österreichischen Nordpolfahrer« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 3. 1872 , S. 1. 32 J. Z., »Die Ausrüstung der Nordpolar-Expedition« , Die Presse 1. 5. 1872 , S. 1 f , hier 1. 33 Über die Herkunftsorte der Teilnehmer gibt es in den Zeitungen teils widersprüchliche Angaben. 34 »Franz Josefs-Land !« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 5. 9. 1874 , S. 2. 35 »Ein Sieg am Nordpol« , Tages-Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 36 Vgl. dazu George L. Mosse , Nationalism and Sexuality. Middle-class Morality and Sexual Norms in Modern Europe , Madison , WI : University of Wisconsin Press 1985 ; Nira Yuval-Davis , Gender & Nation , London : SAGE 1997. 37 »Wien , 12.  September« , Neues Fremden-Blatt 13. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 38 »Der Bürgerdank« , Neues Wiener Blatt 18. 9. 1874 , Morgen , S. 1. Aber siehe auch die Kritik im Neuen Wiener Tagblatt an der Familienmetapher als unmodern. »Vater und Kinder« , Neues Wiener Tagblatt 6. 9. 1874 , S. 2. 39 Anna Veronika Wendland , »Imperiale , koloniale und postkoloniale Blicke auf die Peripherien des Habsburgerreiches« , in : Kolonialgeschichten. Regionale Perspektiven auf ein globales Phänomen , Claudia Kraft , Alf Lüdtke und Jürgen Martschukat ( Hgg. ), Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2010 , S. 211–235 , hier 230.

614

Anhang : Endnoten

40

Vgl. zu dem wechselnden Verhältnis von außen und innen , Zentrum und Peripherie im Kontext der Donaumonarchie Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg ). Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn , Tübingen : A. Francke 2006. Vgl. auch Andrea Komlosy , »Innere Peripherien als Ersatz für Kolonien ? Zentrenbildung und Peripherisierung in der Habsburgermonarchie« , in : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn , Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ), Tübingen und Basel. A. Francke 2006 , S. 55–78. 41 Vgl. Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 98. 42 »Wien , 24.  September« , Die Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 43 Vgl. Robinson , The Coldest Crucible , a. a. O., S. 5 f. Vgl. im europäischen Kontext Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 29–31 ; Ytreberg , »The 1911 South Pole Conquest as Historical Media Event and Media Ensemble« , a. a. O. 44 Thomas Wallnig , »Language and Power in the Habsburg Empire. The Historical Context« , in : Diglossia and Power. Language Policies and Practice in the 19th Century Habsburg Empire , Rosita Rindler Schjerve ( Hg. ), Berlin : Mouton de Gruyter 2003 , S. 15–32 , hier 24. 45 Vgl. ebd., S. 29. 46 Vgl. Peter Urbanitsch , »Die Deutschen. A. Die Deutschen in Österreich. Statistisch-deskriptiver Überblick« , in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband , Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980 , S. 33–153 , hier 33. Natürlich ist , wie immer bei statistischen Erhebungen , Vorsicht bei der Interpretation angebracht ; so wurde 1880 etwa im österreichischen Teil nach Umgangssprache , im ungarischen und in Bosnien-Herzegowina nach Muttersprache gefragt. Vgl. ebd., S. 36. 47 Vgl. ebd., S. 37. 48 Vgl. Abel und Jessen , Kein Weg durch das Packeis , a. a. O., S. 5 f. Vgl. auch »Petermanns geographische Mittheilungen« , Wiener Zeitung 14. 10. 1874 , S. 183. Abel und Jessen diskutieren die schwierige Balance der deutschen Polarforschung zwischen preußischen und großdeutschen Interessen. Vgl. ebd., S. 7 f. 49 Eine der wenigen Ausnahmen war A. L. in der Deutschen Zeitung von Juni 1872 , der Brosch als »Tscheche« bezeichnete. A. L., »Abreise der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , Deutsche Zeitung 18. 6. 1872 , Abend , S. 2. 50 Vgl. dazu , leider alle ohne Quellenangabe , Heeresgeschichtliches Museum , Hrsg., Schrecken des Eises und der Finsternis , a. a. O., S. 222 , Katalognummer 206 ( verfasst von B. H. ), demzufolge Weyprecht seit dem 18. Februar 1872 die Staatsbürgerschaft besessen hatte , sowie Peter W. Sattler , »Carl Weyprechts Weg nach Österreich – Das soziokulturelle und geopolitische Umfeld Mitte und Ende des 19. Jahrhunderts« , in : Polarforschung gestern • heute • morgen. Von Weyprecht zum Cryosat. Eine Sonderausstellung der Akademie für lebenslanges Lernen – Volkshochschule Odenwaldkreis – im Odenwald- und Spielzeugmuseum Michelstadt , 29. März bis 6. August 2006 , Friedrich Eckstein , Cornelia Fürpahs-Zipp , Heidi von Leszczynski und Peter W. Sattler ( Hgg. ), Erbach : Akademie für Lebenslanges Lernen – Volkhochschule Odenwaldkreis , 2006 , S. 16–42 , hier 23. 51 »Zum Willkomm der österreichischen Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 52 »Die Nordpol-Expedition geglückt !« , Deutsche Zeitung 4. 9. 1874 , Abend , S. 1. 53 »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. Schwarz-gelb waren die Farben des Kaisertums ; schwarz-weiß-rot die Farben des Deutschen Reiches , schwarz-rot-gold die Farben der deutschen Einheit. 54 H.  T., »Herr Redacteur !« , Deutsche Zeitung 30. 9. 1874 , Morgen , S. 3. 55 Vgl. »Allgemeines unentgeltliches Auskunfts-Bureau des ›Figaro‹« , Figaro 3. 10. 1874 , S. 182. 56 Vgl. Wallnig , »Language and Power in the Habsburg Empire« , a. a. O., S. 27. 57 Vgl. Scheutz und Strohmeyer , »Einführung« , a. a. O., S. 8.

Teil 2

615

58 »Dezembristisches aus den Polarregionen« , Politik 2. 10. 1874 , S. 1. 59 »germanizacije«. Stjepan Polić , »Austrijska polarna ekspedicija« , Primorac 30. 9. 1874 , S. 3. 60 Vgl. dazu Berthold Sutter , »Die Deutschen. B. Die politische und rechtliche Stellung der Deutschen in Österreich 1848 bis 1918« , in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1.  Teilband , Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980 , S. 154–339 , hier 174 f. 61 Vgl. Hanns Haas , »1866 – Krieg und Konstitutionalismus. Die Habsburgermonarchie nach Königgrätz« , in : Von Lier nach Brüssel. Schlüsseljahre österreichischer Geschichte ( 1496–1995 ), Martin Scheutz und Arno Strohmeyer ( Hgg. ), Innsbruck : Studienverlag 2010 , S. 216–250 , hier 221. 62 Vgl. dazu Sutter , »Die Deutschen« , a. a. O., S. 203 f. 63 Vgl. zur Selbstidentifikation als »österreichische Deutsche« 1866 und später Markus Erwin Haider , Im Streit um die österreichische Nation. Nationale Leitwörter in Österreich 1866–1938 , Wien : Böhlau 1998 , S. 83 f. 64 »Die Ritter vom Norden« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 65 »Zum Willkomm« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 66 »Wien , 23.  September« , Neues Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 67 »Wien , 22.  September« , Die Presse 23. 9. 1874 , S. 1. 68 »Die Ritter vom Norden« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 69 +, »Die Heimkehr« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 26. 9. 1874 , S. 1. 70 Vgl. »Auf der Straße« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 71 Vgl. z. B. »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 72 Vgl. † , »Wien , 26. September« , Germania 28. 9. 1874 , S. 3. 73 »Von unseren Nordpolfahrern. Ischl , 12. September« , Neues Fremden-Blatt 12. 9. 1874 , Abend , S.  1 f , hier 1. 74 »Wien , 12.  September« , Neues Fremden-Blatt 13. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 75 »Ist’s Preußen oder Oesterreich ?« , Mährische Presse 24. 10. 1874 , S. 1. 76 Vgl. z. B. »An die Berliner« , Der Floh 3. 10. 1874 , S. 2. 77 —zel., »Berlin und Wien« , Neue Freie Presse 11. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 78 Rudolf Fiedler , »Eröffnungsansprache« , Anzeiger der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 112.16 ( 1975 ), S. 160–164 , hier 164. 79 Vgl. »Unsere Nordpolfahrer« , Neues Fremden-Blatt 10. 9. 1874 , Abend , S. 2. 80 »Wann kommen die Nordpolfahrer in die Heimat zurück ?« , Die Presse 15. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. Vgl. Kladderadatsch , »Zur Heimkehr der österreichischen Polar-Expedition« , Kladderadatsch 13. 9. 1874 , S. 166. Das Gedicht wurde unter anderem auch in den Innsbrucker Nachrichten abgedruckt. Vgl. »Wann kommen die Nordpolfahrer in die Heimat zurück ?« , Innsbrucker Nachrichten 19. 9. 1874 , Unterhaltungs-Blatt , S. 149 f , hier 150. 81 »Die Polar-Expedition« , Neue Freie Presse 13. 9. 1874 , Morgen S. 6. 82 Vgl. »Berlin und die Nordpolfahrer« , Tages-Presse 27. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 83 »Berlin und die Nordpolfahrer« , Tages-Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 84 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , S. 3. 85 »Die Neider unserer Erfolge« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 30. 9. 1874 , S. 2. 86 Vgl. Johannes Dörflinger , »Österreichs Anteil an der Polarforschung bis 1914 ( mit Ausnahme der ›Tegetthoff‹-Expedition )« , in : Die Schrecken des Eises und der Finsternis. Katalog zur Sonderausstellung , Heeresgeschichtliches Museum ( Hg. ), Wien : Heeresgeschichtliches Museum 1996 , S. 25–43 , hier 28. 87 Vgl. »An die Berliner« , Der Floh 3. 10. 1874 , S. 2. 88 »Unser Original-Kalauer« , Der Kaktus 4. 10. 1874 , S. 4. 89 »Preußische Scheelsucht« , Der Kaktus 27. 9. 1874 , S. 1.

616

Anhang : Endnoten

90 »Die Nordpolfahrer« , Berliner Wespen 2. 10. 1874 , S. 2. 91 Vgl. Dörflinger , »Österreichs Anteil an der Polarforschung bis 1914« , a. a. O., S. 28 f. 92 Vgl. dazu Marianne Klemun , »Die Österreichisch-Ungarische Nordpolexpedition ( 1872–1874 ). Euphorie der Gemeinsamkeit und die Positionierung der Akademie der Wissenschaften ( Wien ) im Vorfeld der Expeditionsplanung« , in : Die Leidenschaft des Sammelns : Streifzüge durch die Sammlung Woldan , Gerhard Holzer , Thomas Horst und Petra Svatek ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2010 , S. 343–364 , hier 353. 93 S. J. und F., »Die zwei österreichischen Nordpolfahrer« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 3. 1872 , S. 1. 94 »Die österreichischen Nordpolfahrer« , Deutsche Zeitung 5. 9. 1874 , Abend , S. 4. 95 »Die Rückkehr der österreichischen Nordpolfahrer« , Die Presse 5. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 96 Vgl. »Von den österreichischen Nordpolfahrern« , Neues Fremden-Blatt 6. 9. 1874 , Morgen , S.  4 f , hier 5. 97 »Von unseren Nordpolfahrern« , Neuigkeits Welt-Blatt 11. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4. 98 »Oesterreichs Columbusse. II. Julius Payer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 9. 9. 1874 , S. 1. 99 Vgl. »Man schreibt uns aus dem hessischen Odenwalde …« , Germania 15. 9. 1874 , S. 8. 100 »Wo ist Weyprecht geboren ?« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 25. 9. 1874 , S. 2. 101 Zur medialen Schaffung des Polarentdeckers als mythischen Helden im anglo-amerikanischen Raum zwischen 1855 und 1910 vgl. Riffenburgh , The Myth of the Explorer , a. a. O. 102 Vgl. zu mehreren Beispielen , die die Unsicherheit rund um Weyprechts Geburtsort und -datum betreffen , Sattler , »Carl Weyprechts Weg nach Österreich« , a. a. O., S. 23. 103 Vgl. ebd., S. 19 , 21 , 23 , 24. 104 † , »Die österreichische Nordpolexpedition« , Weser-Zeitung 6. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 105 »Ein Seemanns-Speech« , Tages-Presse 2. 10. 1874 , Morgen , S. 1. 106 »Wien , 23.  September« , Neues Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 107 Bacciocco , »Die Vortragmeister vom Nordpol« , Tages-Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 108 Vgl. »Oesterreichs Columbusse. II. Julius Payer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 9. 9. 1874 , S.  1. 109 Ebd. 110 Dr. Max H., »Von unseren Nordpolfahrern« , Neues Wiener Blatt 6. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 111 »Die Nordpolfahrer« , Neues Wiener Abendblatt 3. 10. 1874 , S. 3. 112 Wærp , »Hva gjør en ekspedisjonsrapport verdt å lese ?« , a. a. O., S. 99. 113 Für Payer vgl. z. B. Achtsnit , Meischl und Wenzel , Polarschiff Admiral Tegetthoff , a. a. O., S.  104. Weyprechts Darstellung wurde insbesondere anlässlich seines Todes im Jahr 1881 gestärkt. Vgl. z. B. Jerolim Freiherr v. Benko , »Linienschiffs-Lieutenant Carl Weyprecht. Biographische Skizze , den Kameraden in Heer und Flotte gewidmet« , Organ der Militär-wissenschaftlichen Vereine 22.6 ( 1881 ), S. 645–662. Vgl. zu einer Hagiografie Weyprechts Alexander Burger , Karl Weyprecht , ein deutscher Nordpolarfahrer. Sein Leben und seine Reisen auf Grund bisher ungedruckten Materials geschildert , Aufwärts ! Bücherei zur Belehrung und Erholung 11 , Frankfurt a. M.: E. Grieser 1910. 114 Günther Hamann , »Die Geschichte der Entdeckung des Franz-Josefs-Landes. Ein Kapitel altösterreichischer Naturforschung und Geographie« , Anzeiger der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 112.17 ( 1975 ), S. 184–220 , hier 187. 115 Vgl. Weyprechts Einträge in sein Rückzugstagebuch vom 26. 5., 2. 8. und 5. 8. 1874. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S. 379 f , 405 , 407. Aus Weyprechts Tagebuch wurde in späteren Berichten über die Expedition mehrmals zitiert , jedoch üblicherweise unter Auslassung jener Textstellen , die Payer gegenüber kritisch waren. Vgl. z. B. Burger , Karl Weyprecht , a. a. O. Erstmals publiziert wurde der vollständige Text in oben genannter Briefsammlung.

Teil 2

617

116 Johannes Georgi , »Carl Weyprecht und Julius Payer« , in : Die Großen Deutschen. Neue Deutsche Biographie , Willy Andreas und Wilhelm von Scholz ( Hgg. ), Berlin : Propyläen 1935 , Bd. 5 ( Ergänzungsband ), S. 489–503 , hier 500. 117 Ebd., S. 503. 118 »Während der Fahrt« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 119 Vgl. z. B. H. Albrecht , Die Eroberung des Nordpols. Schilderung der Forschungsreisen vom sechzehnten Jahrhundert bis auf die Gegenwart. Der Jugend erzählt , Neue Ausgabe , Stuttgart : Rob. Bardtenschlager’s Verlag [ o. J. ]; George Bryce , The Siege and Conquest of the North Pole , London : Gibbings & Company Limited 1910 ; Hermann Cardauns , Der Kampf um den Nordpol , Kempfen : Verlag der Jos. Kösel’schen Buchhandlung 1910 ; Eugen von Enzberg , Heroen der Nordpolarforschung. Der reiferen deutschen Jugend und einem gebildeten Leserkreise nach den Quellen dargestellt , Leipzig : O. R. Reisland 1898. 120 Wilfried Aschauer , Julius von Payers Tätigkeit als Kartograph , Hausarbeit , [ Univ. Wien ], 1976 , S. 4 erklärte demgemäß als Ziel seiner Arbeit , die in der Literatur vernachlässigte Seite Payers als wichtiger Kartograf zu zeigen. 121 »Von unseren Nordpolfahrern« , Morgen-Post 6. 9. 1874 , S. 2. Das Kommando der Expedition ging im Todesfall von Weyprecht auf Payer , von Payer auf Brosch und schließlich auf Orel über. Vgl. ebd. 122 Die Neue Freie Presse sah darin einen wesentlichen Umstand für den Erfolg der Expedition. »Die Polar-Expedition« , Neue Freie Presse 13. 9. 1874 , Morgen , S. 6. 123 Vgl. Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 12. 124 B—o., »Mittheilungen der Mannschaft« , Tages-Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. Vgl. auch M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 125 A., »Eine Plauderei mit den Quarneroli« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 30. 9. 1874 , S. 4. Vgl. auch J. L., »Hamburg , 23. September , 3 Uhr Morgens. III.« , Die Presse 25. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S.  7 f , hier 7. 126 a. th., »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Neues Wiener Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 127 »Oesterreichs Columbusse. II. Julius Payer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 9. 9. 1874 , S. 1. 128 »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 10. 9. 1874 , Abend , S. 2. 129 a. th., »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Neues Wiener Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. Vgl. auch die Aussagen eines Kameraden Weyprechts , demzufolge dieser für die gründlichen Vorbereitungen für die Expedition gesorgt hatte , sowohl was Instrumente als auch die Auswahl der Mannschaft betraf. Vgl. —r., »Weyprecht. ( Von einem Kameraden. )« , Neues Wiener Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 130 Heinrich Littrow , »Rückblicke auf die Nordpol-Expedition« , Die Presse 11. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 131 »Die Polar-Expedition« , Neue Freie Presse 13. 9. 1874 , Morgen , S. 6. 132 Friedrich Petz , »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3. 133 Friedrich v. Hellwald , »Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition und die Nordpol-Frage. I.« , Wiener Abendpost 17. 10. 1874 , S. 1900 f , hier 1900. 134 »Monatsversammlung der k. k. geographischen Gesellschaft , am 25. Mai 1875« , Mittheilungen der kais. und königl. geographischen Gesellschaft in Wien 18.5 ( 1875 ), S. 252–256 , hier 253. Für den Originalbericht vgl. »Award of Medals« , Proceedings of the Royal Geographical Society of London 19.5 ( 1874 ), S.  347 f. 135 B—o., »Mittheilungen der Mannschaft« , Tages-Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 136 »Oesterreichs Columbusse. I. Karl Weyprecht« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 8. 9. 1874 , S.  1 f , hier 2. Vgl. auch »Das Triumvirat der Nordpol-Expedition« , Neue Illustrirte Zeitung 13. 9. 1874 , S. 15. 137 —r., »Weyprecht. ( Von einem Kameraden. )« , Neues Wiener Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 138 »Ein Fest zu Ehren Weyprecht’s« , Fremden-Blatt 24. 10. 1874 , Abend , S. 3.

618

Anhang : Endnoten

139 140 141 142 143 144 145 146

147 148 149 150 151 152 153

154 155 156 157 158 159 160 161 162

—r., »Weyprecht. ( Von einem Kameraden. )« , Neues Wiener Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. H—n , »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 3–5 , hier 4. Vgl. dazu Spufford , I May Be Some Time , a. a. O., S.  99 f. Vgl. O. M., »Von unseren Nordpolfahrern. Julius Payer. III.« , Neues Wiener Blatt 18. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. O. M., »Von unseren Nordpolfahrern. Julius Payer« , Neues Wiener Blatt 12. 9. 1874 , Morgen , S.  1 f , hier 2. Vgl. »Während der Fahrt« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4. »Oberlieutenant Payer in Gotha« , Die Presse 14. 10. 1874 , Abend , S. 2. Waltraud Heindl , »Helden , Heldinnen und sonstige Idole. Bemerkungen zu Entwürfen heroischer Kultfiguren in Regionen der österreichischen Monarchie« , in : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn , Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ), Tübingen : A. Francke 2006 , S. 145–158 , hier 151. —r., »Weyprecht. ( Von einem Kameraden. )« , Neues Wiener Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. Vgl. O. M., »Von unseren Nordpolfahrern. Julius Payer. II.« Neues Wiener Blatt 15. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. Vgl. auch »Wie Julius Payer seine Karriere begann« , Morgen-Post 4. 10. 1874 , S.  3 ; »Die Nordpolfahrer« , Neues Wiener Abendblatt 3. 10. 1874 , S. 3. Die Verlobung dürfte nicht lange nach der Rückkehr aufgelöst worden sein ; das Neuigkeits WeltBlatt berichtete vom Zögern Payers und Trousils vor einer Verehelichung. Vgl. S. u. F., »Wozu Payer bis jetzt noch nicht den Muth hat !« , Neuigkeits Welt-Blatt 29. 9. 1874 , 4. Bogen , S. 8. »Das Heim in Wien« , Morgen-Post 26. 9. 1874 , S. 3. O. M., »Von unseren Nordpolfahrern. Julius Payer. II.« , Neues Wiener Blatt 15. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. O. M., »Von unseren Nordpolfahrern. Julius Payer. Schluß« , Neues Wiener Blatt 22. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. Vgl. z. B. Heindl , »Helden , Heldinnen und sonstige Idole« , a. a. O ; Waltraud Heindl , »Mythos Nation , Geschichte und Geschlecht in der österreichischen Monarchie« , in : Nationalgeschichte als Artefakt. Zum Paradigma ›Nationalstaat‹ in den Historiographien Deutschlands , Italiens und Österreichs , Hans Peter Hye , Brigitte Mazohl und Jan Paul Niederkorn ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2009 , S. 201–219. Heindl und Ulbrich skizzieren unterschiedliche Verehrungstypen. Vgl. Waltraud Heindl und Claudia Ulbrich , »Editorial. HeldInnen ?« , L’Homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 12.2 ( 2001 ), S. 235–238. Vgl. zu dem Beispiel von Hormayrs Oesterreichischen Plutarch Heindl , »Mythos Nation , Geschichte und Geschlecht in der österreichischen Monarchie« , a. a. O., S. 204–215. Vgl. Heindl , »Helden , Heldinnen und sonstige Idole« , a. a. O., S. 155 f. »Das Nordpolfahrer-Banket im Kursalon« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 1. 10. 1874 , S.  1 f , hier 1. Vgl. Carl Toldt , »Gendenksitzung aus Anlaß des fünfzigjährigen Bestandes der Gesellschaft am 15. Februar 1920« , Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 50 ( 1920 ), S.  13–23 , hier 18. Vgl. Friedrich Petz , »Vormittag bei Payer« , Neues Wiener Tagblatt 27. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. »Schiffslieutenant Weyprecht« , Neue Fliegende Nr. 26 1874 , S. 204. Zeichnung Ig. Eichner. »Hauptmann Julius Payer« , Neue Fliegende Nr. 25 1874 , S. 196. Zeichnung Ig. Eichner. Vgl. z. B. Dr. Max H., »Von unseren Nordpolfahrern« , Neues Wiener Blatt 6. 9. 1874 , Morgen , S. 4 ; »Oesterreichs Columbusse. I. Karl Weyprecht« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 8. 9. 1874 , S. 1 f ; O. M., »Von unseren Nordpolfahrern. Julius Payer« , Neues Wiener Blatt 12. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2.

Teil 2

619

163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175

176 177

178 179 180 181

182 183

620

»I. An Bord des ›Finnmarken‹« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. Bacciocco , »Die Vortragmeister vom Nordpol« , Tages-Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. Vgl. ebd. »Die Ankunft in Wien« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. »Der Empfang der Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 23. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3. Das Haus beherbergt heute das Hotel Payer ; die Gedenktafel wurde später durch eine in tschechischer und deutscher Sprache ersetzt. Vgl. »Ankunft eines Nordpolfahrers« , Neuigkeits Welt-Blatt 11. 10. 1874 , 2. Bogen , S. 3 ; »Die Nordpolfahrer auf Reisen« , Neuigkeits Welt-Blatt 15. 10. 1874 , 2. Bogen , S. 3. Heute heißen die Anlagen Havlíčkovy sady. Vgl. z. B. § , »Unsere Nordpolfahrer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 21. 10. 1874 , S. 2. »Personal-Veränderungen im k. k. Heere« , Oesterreichisch-ungarische Militär-Zeitung ›Vedette‹ 29. 11. 1874 , S.  589. »Oberlieutenant Payer« , Morgen-Post 24. 10. 1874 , S. 3. Vgl. auch »Unsere Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 25. 10. 1874 , 2. Bogen , S. 3 ; »Julius Payer – Civilist« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 1. 12. 1874 , S. 1. Vgl. »Julius Payer’s Abschied« , Neuigkeits Welt-Blatt 19. 12. 1874 , 2. Bogen , S. 3. »Julius Payer« , Neues Wiener Tagblatt 24. 12. 1874 , S. 3. Vgl. »Jahresversammlung der k. k. geographischen Gesellschaft , am 28. December 1875« , Mittheilungen der kais. und königl. geographischen Gesellschaft in Wien 18 ( 1875 ), S. 590–592 , hier 592. Payer soll das Ereignis erwähnt , aber nie den Namen des Kritikers genannt haben. Vgl. Eduard Brückner , »Julius von Payer« , in : Neue österreichische Biographie. 1815–1918. Erste Abteilung. Biographien , Wien : Amalthea 1925 , Bd. 2 , S. 196–206 , hier 202. Am Tag nach der Sitzung soll er dem Generalstabschef seine Tagebücher zur Überprüfung vorgelegt haben. Brückner berichtet , dass ihm Glaubwürdigkeit attestiert wurde , dies jedoch nichts an der Skepsis etlicher Offiziere änderte. Diese Skepsis soll auch der Grund gewesen sein , dass Payer nicht zum Hauptmann ernannt wurde. Leider nennt Brückner seine Quellen nicht beim Namen , sondern spricht u. a. von persönlichen Mitteilungen von Freunden und Schülerinnen Payers. Vgl. ebd. Vgl. auch Müller , Julius von Payer , a. a. O., S. 158 f ; Achtsnit , Meischl und Wenzel , Polarschiff Admiral Tegetthoff , a. a. O., S.  101. Felder , Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters , a. a. O., S. 234. Vgl. Julius Payer , »Die Schlange« , Rolle 8 , 08 / 17–08 / 16. Heeresgeschichtliches Museum Wien. Payer schrieb über seinen Beschluss , seinen Dienst aufgrund von Intrigen nach der Rückkehr zu quittieren , bereits am 19. Juli 1872 an seinen Cousin Gustav Pechwill ( bzw. Pechwil ). Vgl. Brief an Gustav , 19. 7. 1872 , Sign. 373 / 3 ( I ), Nr. 7a und 7 , Handschriften- und Inkunabelsammlung , Österreichische Nationalbibliothek. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. Vgl. Julius Payer , V Ledovém Zajetí , Übers. Jaroslav Hošek , Praha : Orbis 1969 , S. 280–283. Vgl. ebd., S. 278–280. Sowohl Brosch als auch Orel sprachen vermutlich beide Sprachen. Dank an Radek Polách für eine interessante E-Mail-Korrespondenz über diese Frage. Laut Familienüberlieferung fühlte sich Orel als Deutsch-Österreicher. Dank an Dr. Wolfgang Ladenbauer , Nachkomme von Orel , für diese Information. j. z., »An Bord des ›Finnmarken‹ , auf der Rhede von Christiansand , 21. September« , FremdenBlatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. Vgl. »I. An Bord des ›Finnmarken‹« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. Die Zeitung hatte in der ersten Folge ihrer Serie über die Polarfahrer Graf Wilczek über einem Doppelporträt von Payer und Weyprecht abgebildet und illustrierte somit die Bedeutung , die

Anhang : Endnoten

dem wichtigsten Unterstützer der Expedition zukam. »Graf Hans Wilczek« , Neue Illustrirte Zeitung 13. 9. 1874 , S. 4. 184 »Die Officiere des ›Tegetthoff.‹« , Neue Illustrirte Zeitung 4. 10. 1874 , S. 2. 185 »Von den Nordpolfahrern« , Deutsche Zeitung 17. 10. 1874 , Abend , S. 3. 186 Im Neuen Fremden-Blatt konnte man jedoch lesen , dass Brosch der Erste war , der das russische Schiff vor Nowaja Semlja gesehen hatte. »Oesterreichische Nordpol-Expedition« , Neues Fremden-Blatt 21. 9. 1874 , Abend , S. 1. 187 Vgl. »Die Officiere des ›Tegetthoff.‹« , Neue Illustrirte Zeitung 4. 10. 1874 , S. 2. 188 »Die Officiere des ›Tegetthoff.‹« , Neue Illustrirte Zeitung 4. 10. 1874 , S. 2. 189 Eduard Orel , »Krisch’s Leichenbegängniß« , Neue Illustrirte Zeitung 27. 12. 1874 , S. Extra-Beilage ; Eduard Orel , »Das Nordlicht« , Neue Illustrirte Zeitung 14. 3. 1875 , S. 5. 190 »Die österreichische Nordpol-Expedition zurückgekehrt« , Fremden-Blatt 4. 9. 1874 , Abend , S.  3 f , hier 3. 191 Stellar , »Polarfahrten« , Deutsche Zeitung 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 192 »et Mindebæger for de i Tidernes Løb faldne Nordpolfarere , der havde ladet sit Liv i Kampen for Videnskaben , og specielt vilde han udbringe et ›Mindebæger for Maskinist Krisch‹.« »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. 193 »Oesterreichische Nordpol-Expedition« , Die Presse 12. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 194 »Eine Reminiscenz von der Nordpol-Expedition. Begräbniß des Maschinisten Krisch« , Neue Illustrirte Zeitung 27. 12. 1874 , S. 3. 195 Thomas Grimm , »Von der Nordpol-Expedition« , Wiener Sonn- und Montags-Zeitung 27. 9. 1874 , S.  1 f. 196 Vgl. z. B. »Ein todter Nordpolfahrer in Budapest« , Morgen-Post 28. 10. 1874 , S. 3 ; »Der Geist eines Nordpolfahrers in Pest« , Neuigkeits Welt-Blatt 29. 10. 1874 , 2. Bogen , S. 4. Dies war ein im 19. Jahrhundert weit verbreiteter , wenngleich nicht unkontroversieller Versuch , Information über ungeklärte Fälle zu erhalten. So hatten sich an der Suche nach Franklins Expedition etliche Spiritisten beteiligt. Vgl. Spufford , I May Be Some Time , a. a. O., S. 132–137. 197 »Das Tagebuch des Nordpolfahrers Otto Krisch« , Neues Fremden-Blatt 25. 12. 1874 , Morgen , S. 4. 198 »Die Besitzergreifung des Franz-Josefs-Landes« , Neue Illustrirte Zeitung 31. 1. 1875 , S. 3 f , hier 4. 199 »Das Tagebuch des Nordpolfahrers Otto Krisch« , Neues Fremden-Blatt 25. 12. 1874 , Morgen , S. 4. 200 Ebd. Vgl. auch »Die Besitzergreifung des Franz-Josefs-Landes« , Neue Illustrirte Zeitung 31. 1. 1875 , S. 3 f , hier 4. 201 »Rückkehr der österreichischen Nordpol-Expedition« , Die Presse 4. 9. 1874 , Abend , S. 1. 202 Dieser schreibt in seinem ersten Telegramm : »Die österreichische Nordpol-Expedition ist glücklich an die norwegische Küste zurückgekehrt.« »Wien , 4. September« , Pester Lloyd 4. 9. 1874 , Abend , S. 2. 203 Vgl. »Die österreichische Nordpolexpedition« , Agramer Zeitung 9. 9. 1874 , S. 3. 204 A. D., »Il giornali di Vienna …« , Il Nazionale 12. 9. 1874 , S. 2. 205 Vgl. László Katus , »Die Magyaren« , in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband , Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980 , S. 411–488 , hier 411 f. 206 Scheutz und Strohmeyer , »Einführung« , a. a. O., S. 14. 207 Erich Zöllner , »Perioden der österreichischen Geschichte und Wandlungen des Österreich-Begriffes bis zum Ende der Habsburgermonarchie« , in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband , Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980 , S. 1–32 , hier 29. 208 Zöllner verweist darauf , dass Transleithanien von österreichischer Seite meist ironisch verwendet wurde. Vgl. ebd. Kořalka verweist darauf , dass die Tschechen den Begriff cisleithanisch ablehnten. Vgl. Kořalka , Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815–1914 , a. a. O., S. 147 , Fn. 63.

Teil 2

621

209 Vgl. Zöllner , »Perioden der österreichischen Geschichte und Wandlungen des Österreich-Begriffes bis zum Ende der Habsburgermonarchie« , a. a. O., S. 28. 210 Tatsächlich könnte man von verschiedenen Österreich-Begriffen , also einem Pluralis , sprechen. Vgl. Erich Zöllner , Der Österreichbegriff. Formen und Wandlungen in der Geschichte , Wien : Verlag für Geschichte und Politik 1988 , S. 65–68. 211 Vgl. Kořalka , Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815–1914 , a. a. O., S. 29. 212 Vgl. ebd., S. 32. 213 Vgl. ebd., S. 34. 214 Vgl. dazu Waldenegg , »Vaterländisches Gemeingefühl und nationale Charaktere« , a. a. O., v. a. S. 162–173. Waldenegg zeigt jedoch anhand mehrerer Beispiele , dass diese Vorgaben kontinuierlich durchbrochen und den jeweiligen Situationen angepasst wurden. 215 Sutter , »Die Deutschen« , a. a. O., S. 203. 216 Vgl. ebd., S. 204. 217 Vgl. Haider , Im Streit um die österreichische Nation. Nationale Leitwörter in Österreich 1866–1938 , a. a. O., S.  121. 218 »›Geschichte Oesterreichs‹ von Dr. Franz Mayer. 2 Bände. Wien 1874 , W. Braumüller« , Neue Freie Presse 28. 10. 1874 , Abend , S. 2. 219 »Die österreichische Nordpol-Expedition« , Wiener Zeitung 5. 9. 1874 , S. 774. 220 Vgl. z. B. Friedrich von Hellwalds Beitrag in der Abendausgabe der Wiener Zeitung , der Wiener Abendpost , der von der österreichisch-ungarischen Polarexpedition sprach. Friedrich v. Hellwald , »Ueberschau der neuesten Polarforschungen« , Wiener Abendpost 11. 9. 1874 , S. 1651 f , hier 1651. 221 Julius Payer »Oesterreichisch-ungarische Nordpol-Expedition 1872. 1 Abfahrt von Bremerhaven , Erwartungen und Pläne , Ausrüstung« , Neue Freie Presse 30. 7. 1872 , Morgen , S. 1–3. 222 Julius Payer , »Oesterreichische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 9. 10. 1872 , Morgen , S. 1–3. 223 Vgl. Abel und Jessen , Kein Weg durch das Packeis , a. a. O., S. 44. 224 Brief von Weyprecht an Littrow , März 1875. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S. 434. 225 Vgl. »Ehrengeschenk der k. Stadt Ungarisch-Hradisch für die Nordpolfahrer« , Deutsches Volksblatt für Mähren 28. 11. 1874 , S. 6. 226 »Wien , 27.  September« , Montags-Revue 28. 9. 1874 , S. 1. 227 Comité der österr.-ungar. Nordpol-Expedition ( Hg. ), Privat-Nachrichten , a. a. O., S. 1. 228 »Das Nordpolfahrer-Banket im Kursalon« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 1. 10. 1874 , S.  1 f , hier 1. 229 Ebd. Vgl. »Das Bankett im Cursalon« , Deutsche Zeitung 1. 10. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 230 »Das Banket im Kursalon« , Neues Fremden-Blatt 1. 10. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 4. 231 Vgl. z. B. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. 232 Vgl. z. B. »Die österreichische Nordpol-Expedition zurückgekehrt« , Fremden-Blatt 4. 9. 1874 , Abend , S. 3 f , hier 4. 233 Vgl. »Unsere Nordpolfahrer« , Neues Fremden-Blatt 10. 9. 1874 , Abend , S. 2. 234 Ebd. Leicht abgeändert , aber nicht minder ironisch , stellte die Morgen-Post einen Tag später dasselbe fest. »Neues von unseren Nordpolfahrern« , Morgen-Post 11. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3. 235 »Von der österreichischen Nordpol-Expedition« , Die Presse 11. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 236 »Zum Empfange der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 11. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 237 Ebd. 238 »Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 11. 9. 1874 , Abend , S. 1. 239 Vgl. András Sipos , »›Stammeshäuptlinge‹ und Reformer. Kräfteverhältnisse und Strukturen in der Budapester Kommunalpolitik 1873 bis 1914« , in : Wien – Prag – Budapest ; Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ), Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ), Wien : Promedia 1996 , S. 108–122 , hier 109.

622

Anhang : Endnoten

240 Vgl. Katus , »Die Magyaren« , a. a. O., S. 444. 241 Diese Zahl inkludierte die gesamte anwesende Bevölkerung bei der Volkszählung , inkl. Militärbevölkerung. Die Angaben über die ordentliche Wohnbevölkerung waren geringfügig niedriger. Vgl. Tamás Faragó , »Die Budapester Bevölkerungsentwicklung und die Zuwanderung 1840 bis 1941« , in : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ), Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ), Wien : Promedia 1996 , S. 58–72 , hier 61. 242 Pesti Napló druckte die beiden Telegramme mit dem Kommentar ab , dass die Polarfahrer in der Arktis über den neuen Namen der Hauptstadt nicht informiert waren und berichtete generell sehr positiv über die Expedition. Vgl. »Az északi sark-expeditio« , Pesti Napló 10. 9. 1874 , Abend , S. 1. Ähnliches gilt für das Wochenblatt Vasárnapi Ujság. Vgl. »Az észak-sarki expediczió« , Vasárnapi Ujság 13. 9. 1874 , S. 587. Eine gründliche Analyse der ungarischen Medien , die Aufschluss über die Position Ungarns geben würde , liegt jedoch außerhalb des Rahmens dieser Arbeit. 243 »Nordpol-Expedition« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 12. 9. 1874 , S. 2. 244 »›Cap Pest‹« , Morgen-Post 12. 9. 1874 , S. 3. 245 »Die österreichische Nordpol-Expedition« , Gemeinde-Zeitung 13. 9. 1874 , S. 2. 246 »Die österreichische Nordpol-Expedition« , Gemeinde-Zeitung 14. 9. 1874 , S. 4 247 Vgl. »Dr. Kepes« , Der Floh 12. 9. 1874 , S. 2. 248 »Vom Nordpol« , Der Floh 19. 9. 1874 , S. 3. 249 »So muß Cap Pest ausschaun …« , Figaro 26. 9. 1874 , S. 173. 250 Am 26. September konnte man in der Morgen-Post lesen , dass die Ungarn erzürnt waren , weil Payer und Weyprecht einen Orden erhalten hatten , nicht aber Kepes. Die Zeitung implizierte , dass eine solche Kritik redundant wäre , da auch Kepes einen Orden erhalten sollte. Es ist bezeichnend , dass eine solche Kritik in einem Artikel auf der ersten Seite unter dem Haupttitel »Ein Triumphzug« geäußert wurde. Vgl. »Die Gefährten« , Morgen-Post 26. 9. 1874 , S. 1. 251 »Sitzung des Gemeinderathes am 18. September« , Morgen-Post 19. 9. 1874 , S. 2. Dem Neuen Fremden-Blatt und der Neuen Freien Presse zufolge lauteten Reschauers Worte : »unter Betonung des österreichisch-ungarischen Charakters«. »Aus dem Gemeinderathe« , Neues Fremden-Blatt 19. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5 ; »Wiener Gemeinderath« , Neue Freie Presse 19. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 252 »Tagesbericht« , Wiener Abendpost 22. 9. 1874 , S. 1721 f , hier 1721. 253 »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3. Aus Pesti Naplós Referat der Sitzung wird zusätzlich deutlich , dass insbesondere dem Argument der Wissenschaftlichkeit eine bedeutende Rolle zukam. Vgl. »As északi sark-expeditió« , Pesti Napló 23. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 254 »Zur Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 24. 9. 1874 , Abend , S. 1. 255 »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3. 256 »Pest , 23.  September« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 4. 257 Vgl. »Die Nordpolar-Expedition vor dem Budapester Gemeinderath« , Neues Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Abend , S. 2. Vgl. auch »Die Empfangsfeier« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S.  3 f , hier 4. 258 Vgl. »Die Nordpolar-Expedition vor dem Budapester Gemeinderath« , Neues Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Abend , S. 2. 259 »Die Empfangsfeier« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 4. 260 »Die Empfangsfeier« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 4. Vgl. zu weiteren ungarnkritischen Texten : »Die Nordpolar-Expedition vor dem Budapester Gemeinderath« , Neues Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Abend , S.  2 ; »Willkommen !« , Morgen-Post 25. 9. 1874 , S. 1. 261 »Die Nordpolar-Expedition vor dem Budapester Gemeinderath« , Neues Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Abend , S. 2.

Teil 2

623

262 »Toaste der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 22. 10. 1874 , Morgen , S. 5. 263 Vgl. ebd ; »Das Festbanket zu Ehren der Nordpolfahrer« , Pester Lloyd 21. 10. 1874 , Beilage , S.  5 ; »Az északsarki utazók Budapesten. — A lakoma a »Hungária«-ban. —« , Pesti Napló 21. 10. 1874 , Morgen , S. 2. 264 Vgl. z. B. die neu gezeichnete Karte des Franz-Joseph-Landes ( »C. Buda Pesth« ) in Ralph Copeland , »On a Revised Map of Kaiser Franz Josef Land , Based on Oberlieutenant Payer’s Original Survey« , The Geographical Journal 10.2 ( 1897 ), S. 180–191. 265 »Das Festbanket zu Ehren der Nordpolfahrer« , Pester Lloyd 21. 10. 1874 , Beilage , S. 5. 266 Vgl. »Von unseren Nordpolfahrern« , Morgen-Post 6. 9. 1874 , S. 2. 267 »Der Arzt der Nordpolexpedition« , Neues Wiener Blatt 5. 9. 1874 , Morgen , S. 3. 268 Nach dem Ausgleich von 1867 besaßen die cis- und die transleithanische Hälfte der Monarchie ihre eigenen Militärtruppen , die k. k. Landwehr bzw. die k. u. Honvéd. Vgl. zu den jeweiligen Stereotypen Daniela Strigl , »Schneidige Husaren , brave Bosniaken , feige Tschechen. Nationale Mythen und Stereotypen in der k. u. k. Armee« , in : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn , Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ), Tübingen : A. Francke 2006 , S. 129–143. 269 »Der Arzt der Nordpolexpedition« , Neues Wiener Blatt 5. 9. 1874 , Morgen , S. 3. 270 Vgl. »Der Arzt der Nordpolexpedition« , Neuigkeits Welt-Blatt 6. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4. Weder Payer noch Kepes waren übrigens , wie Friedrich Petz im Neues Wiener Tagblatt berichtete , über die »Menge Privatgeschichten aus ihrem Leben« , die in den größeren Wiener Blättern abgedruckt worden war , glücklich ; insbesondere ein »Sensationsjäger« hatte Kepes besonders erzürnt. Friedrich Petz , »Sie sind da !« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 271 Vgl. »Entdeckung des ›Franz Josef-Land« , Neuigkeits Welt-Blatt 13. 11. 1874 , 3. Bogen , S. 7. 272 Vgl. z. B. »Dr. Julius Kepes« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , S. 1. 273 Vgl. —r., »Von den Nordpolfahrern« , Neues Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3 , hier 2. Vgl. auch »Dr. Julius Kepes« , Neue Illustrirte Zeitung 27. 9. 1874 , S. 15. 274 »Dr. Julius Kepes« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , S. 1. 275 Ly., »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Reichenberger Zeitung 27. 9. 1874 , S.  1951 ; Vgl. auch Stellar , »Die Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 276 H—n , »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 3–5 , hier 4. 277 Vgl. z. B. »Entdeckung des ›Franz Josef-Land« , Neuigkeits Welt-Blatt 13. 11. 1874 , 3. Bogen , S. 7. 278 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 279 »Dr. Julius Kepes« , Neue Illustrirte Zeitung 27. 9. 1874 , S. 15. 280 J. L. Devecseri , »Von unseren Nordpolfahrern. Dr. Julius Kepes« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 281 Die Neue Freie Presse übernahm , wie sie selbst schreibt , diese Informationen aus der Pesti Napló. »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 15. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. 282 Das Fremden-Blatt übernahm ebenfalls diesen Beitrag , jedoch ohne Nennung der Quelle. »Von den Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 15. 9. 1874 , Abend , S. 3. 283 »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 15. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 2. 284 Vgl. ebd. 285 »Wie Dr. Julius Kepes Arzt der Nordpol-Expedition geworden« , Neues Wiener Abendblatt 15. 9. 1874 , S.  3 ; Neues Fremden-Blatt 15. 9. 1874 , Abend , S. 3 ; »Der Arzt der Nordpol-Expedition« , Neuigkeits Welt-Blatt 18. 9. 1874 , 3. Bogen , S. 7. 286 »Von den Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 15. 9. 1874 , Abend , S. 3. 287 Vgl. »Die Resultate der Nordpol-Expedition« , Neues Wiener Tagblatt 30. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 1 f. 288 »hvis Indsigt og Omhu man næst efter Førernes Omsigt , vel nærmest knnde [ sic ] takke for at de fremmede Gjæster var komne hertil sunde , kraftige og færdige til ny Daad«. »Festen for Nord-

624

Anhang : Endnoten

289 290 291

292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310

311 312 313 314 315 316

polsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. Vgl. auch »Igaaraftes var der en større Souper …« , Morgenbladet 19. 9. 1874 , S.  1 f. Dr. Joseph Chavanne , »Oesterreichs Nordpol-Expedition. II.« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Morgen , S. 2–4 , hier 3. Chavanne sprach hier fälschlicherweise Skorbut , einer durch Vitamin C-Mangel ausgelösten Polarkrankheit , die alleinige Verantwortung für Krisch’ Tod zu. Vgl. ebd. Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 3. Hermann Quiquerez , Oesterreich-Ungarn Hoch Oben im Norden ! Geschichte der Oesterreich-Ungarischen Nordpol-Expedition in den Jahren 1872–1874 , Wien : C. Stock & Comp. [ 1878 ], S. 23. Entsprechend der jovialen und leicht ins Lächerliche gezogenen Repräsentation Kepes’ in den Wiener Medien durften auch spaßige Anekdoten über seine medizinischen Fähigkeiten nicht fehlen. Vgl. z. B. H—n , »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S.  3–5 , hier 4. »Wie Dr. Julius Kepes Arzt der Nordpol-Expedition geworden« , Neues Wiener Abendblatt 15. 9. 1874 , S. 3. »Dr. Julius Kepes« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , S. 1. Petőfi , Held János. Ein ungarisches Märchen von Petőfi. In deutscher Nachdichtung von J. Schnitzer. Mit einem Vorwort von M. Jókai , Leipzig / Budapest : Friedrich Volckmar / C. Grill’s Hofbuchhandlung 1878. »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 19. 10. 1874 , Abend , S. 2. Vgl. Argus , »A fővárosból« , Pesti Napló 18. 10. 1874 , Morgen , S. 1. Vgl. »Neues von unseren Nordpolfahrern« , Morgen-Post 11. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3. J. L. Devecseri , »Von unseren Nordpolfahrern. Dr. Julius Kepes« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. —r., »Von den Nordpolfahrern« , Neues Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3 , hier 3. Stellar , »Die Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1. Stahlfeder , »Auch ein Besuch bei den Nordpolfahrern« , Deutsche Zeitung 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3 , hier 2. Vgl. ebd., S. 3. Vgl. »Domokos Domokossy an sajnen Londsmon und Jugendfrajnd Kepes Gyula , Doctor , kérem alásan« , Der Floh 26. 9. 1874 , S. 3. m. s., »Brühwarmes vom Nordpol« , Neues Fremden-Blatt 6. 9. 1874 , Morgen , S. 1–4 , hier 3. Vgl. ebd., S. 4. Vgl. »Dr. Julius Kepes« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , S. 1. Klíč , »Dr.  Képes« , Humoristische Blätter 20. 9. 1874 , S. 467. J. L. Devecseri , »Von unseren Nordpolfahrern. Dr. Julius Kepes« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. Doch sollte bereits im April 1875 mit einer Rede Gyözö Istoczys antijüdische Rhetorik im ungarischen Parlament zu hören sein ; im Vergleich sollte dies erst fünf Jahre später im deutschen Reichstag der Fall sein. Vgl. François Fejtö und Gyula Zeke , Hongrois et juifs. Histoire millénaire d’un couple singulier ( 1000–1997 ), Paris : Éditions Balland 1997 , S. 124. Vgl. ebd. Vgl. »Die Siesta der Nordpolfahrer auf Villa Ladenburg« , Die Bombe 4. 10. 1874 , S. 162 ; »Illustrationen zu einem demnächst erscheinenden Werke über die Nordpol-Expedition« , Figaro 3. 10. 1874 , S. 184. »Fünf Minuten an der provisorischen Börse« , Die Bombe 27. 9. 1874 , S. 159. Vgl. »Aussprüche berühmter Zeitgenossen über die Nordpolfahrt« , Der Floh 26. 9. 1874 , S. 4. »Kepes látogatói« , Borsszem Jankó 18. 10. 1874 , S. 8 f , hier 9. »Statistik der Vitalität des Jahres 1874« , Humoristische Blätter 27. 12. 1874 , S. 525.

Teil 2

625

317 Vgl. J. Pserhofer , »Gefrörleidenden« , Die Neue Zeit 18. 12. 1874 , S. 6. Die Apotheke , die es heute noch gibt , erzeugte laut Homepage viele pharmazeutische Produkte selbst und lieferte um 1900 in nahezu alle Kronländer. Vgl. Apotheke zum Goldenen Reichsapfel , »Über uns« , http://www. reichsapfel-apotheke.at/ueber-uns.html , 10. 4. 2014. 318 Vgl. J. L. »Hamburg , 23. September , 3 Uhr Morgens. III.« , Die Presse 25. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. 319 »Der Eisbär. Patriotisches Organ für das Franz Josefsland« , Figaro 26. 12. 1874 , S. 238. 320 »Die Leseabende der ›Concordia‹« , Neues Wiener Tagblatt 11. 11. 1874 , S. 3. 321 »Entdeckung des ›Franz Josef-Land.‹« , Neuigkeits Welt-Blatt 13. 11. 1874 , 3. Bogen , S. 7. 322 »Dr.  Kepes« , Lästerschule 15. 11. 1874 , S. 1129. 323 »Nordpolfahrer Dr. Payer in Budapest« , Pester Lloyd 12. 2. 1895 , 1. Beilage , S. 6. 324 Vgl. Julius Payer , »Oesterreichisch-ungarische Nordpol-Expedition 1872. 1 Abfahrt von Bremerhaven , Erwartungen und Pläne , Ausrüstung« , Neue Freie Presse 30. 7. 1872 , Morgen , S. 1–3 , hier 2. 325 »Von der österreichischen Nordpol-Expedition. Wien , 4. September« , Neue Freie Presse 4. 9. 1874 , Abend , S. 3 ; »Das offizielle Telegramm …« , Neues Fremden-Blatt 5. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 326 »Von der Nordpol-Expedition« , Morgen-Post 9. 9. 1874 , S. 3. 327 Vgl. »Die Rückkehr der österreichischen Nordpolfahrer« , Die Presse 5. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 328 Vgl. »Die Rückkehr der österreichischen Nordpol-Expedition« , Gemeinde-Zeitung 10. 9. 1874 , S.  3 f , hier 4. 329 Vgl. »Sieg unserer Nordpolexpedition« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 5. 9. 1874 , S. 1. 330 Vgl. »Von der Nordpol-Expedition« , Morgen-Post 9. 9. 1874 , S. 3. 331 Vgl. »Nordpolexpedition« , Die Neue Zeit 1. 10. 1874 , S. 5. 332 August Angerer , »Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 16. 10. 1874 , Abend , S. 2. 333 »Die österreichische Nordpol-Expedition zurückgekehrt« , Fremden-Blatt 4. 9. 1874 , Abend , S.  3 f , hier 3. 334 »Ein Triumphzug« , Morgen-Post 26. 9. 1874 , S. 1. 335 Dr. Joseph Chavanne , »Oesterreichs Nordpol-Expedition. II.« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Morgen , S. 2–4 , hier 3. 336 Vgl. »Die österreichische Nordpol-Expedition zurückgekehrt« , Fremden-Blatt 4. 9. 1874 , Abend , S. 3 f , hier 3. 337 Dr. Joseph Chavanne , »Oesterreichs Nordpol-Expedition. II.« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Morgen , S. 2–4 , hier 3. 338 Vgl. »Die österreichische Nordpol-Expedition zurückgekehrt« , Fremden-Blatt 4. 9. 1874 , Abend , S. 3 f , hier 3. 339 »Das Festsouper in dem Großen Saal von Streit’s Hotel« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Abend , S. 2 f , hier 2. 340 Vgl. Brommy und Littrow , Die Marine , a. a. O., S. 228. 341 »Die Ankunft« , Tages-Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 342 Ebd., 2. 343 »Die Ankunft« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Die Ankunft« , Gemeinde-Zeitung 27. 9. 1874 , S. 2 ; »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Neue Illustrirte Zeitung 4. 10. 1874 , S. 2. 344 »Auf dem Perron des Nordbahnhofes« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 345 »Im ›Kaiserhofe‹ des Nordbahnhofes …« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 346  , »Wien , 26 Sept.« , Allgemeine Zeitung 29. 9. 1874 , S. 4213. 347 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 348 »Beim Dreher« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 3. 349 Vgl. »Beim Dreher« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 4.

626

Anhang : Endnoten

350 »Die Schiffsmannschaft bei Dreher« , Morgen-Post 26. 9. 1874 , S. 3. 351 »Die Mannschaft …« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 352 »Auf der Landstraße« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2. 353 »Bei Dreher« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. 354 Ebd. 355 Vgl. »Die siebzehn Matrosen …« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 4. 356 Ebd. 357 »Gegen halb acht Uhr …« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 4. 358 Vgl. »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f. 359 Vgl. ebd., S. 4. 360 Ebd., S. 5. 361 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 27. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4. 362 »Die ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 363 Ebd. 364 Vgl. ebd. 365 Vgl. H—n , »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 3–5. 366 »Die Mannschaft …« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 367 B—o., »Die Quarneroli bei Dreher« , Tages-Presse 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 368 Vgl. Brommy und Littrow , Die Marine , a. a. O., S. 202. 369 B—o., »Die Quarneroli bei Dreher« , Tages-Presse 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 370 Vgl. z. B. Comaroff und Comaroff , die dies anhand von Reformversuchen , die an die sozialen Unterschichten in englischen Städten um 1900 gerichtet waren , zeigen. Jean Comaroff und John L. Comaroff , »Hausgemachte Hegemonie« , in : Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften , Sebastian Conrad , Shalini Randeria , und Beate Sutterlüty ( Hgg. ), Frankfurt a. M.: Campus 2002 , S. 247–282. 371 Vgl. Karl Pusman , Die ›Wissenschaften vom Menschen‹ auf Wiener Boden ( 1870–1959 ). Die anthropologische Gesellschaft in Wien und die anthropologischen Disziplinen im Fokus von Wissenschaftsgeschichte , Wissenschafts- und Verdrängungspolitik , Wien : LIT 2008 , S. 33. 372 Ebd., S. 4 f. 373 Zitiert ebd., S. 46 f. 374 Vgl. Komlosy , »Innere Peripherien als Ersatz für Kolonien ?« , a. a. O., S. 64 f. 375 Péter Hanák , »Das zentraleuropäische Dreieck« , in : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ), Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ), Wien : Promedia 1996 , S. 7–10. 376 Vgl. zu der unterschiedlichen sozioökonomischen und politischen Gewichtung der drei Städte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Gerhard Melinz und Susan Zimmermann , »Großstadtgeschichte und Modernisierung in der Habsburgermonarchie« , in : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867– 1918 ), Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ), Wien : Promedia 1996 , S. 15–33 , hier insbesondere 28 f. 377 Jaroslav Láník , »Urbanisierung in Böhmen und die Entwicklung der Prager Agglomeration« , in : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ), Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ), Wien : Promedia 1996 , S. 46–57 , hier 55. 378 Vgl. Haas , »1866 – Krieg und Konstitutionalismus« , a. a. O., S. 224. 379 Vgl. Kořalka , Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815–1914 , a. a. O., S. 151. 380 Vgl. z. B.: »Die Stimmung der Deutschböhmen« , Neues Fremden-Blatt 1. 10. 1871 , Morgen , S. 1. 381 »Ein Gedenktag« , Neue Freie Presse 31. 10. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 382 Vgl. Wallnig , »Language and Power in the Habsburg Empire« , a. a. O., S. 27.

Teil 2

627

383 Auch wenn wir die heute übliche Bezeichnung ›Tschechen‹ anwenden , war diese im 19. Jahrhundert durchaus politisch brisant. In der tschechischen Sprache gab es nur den Überbegriff český , in der deutschen Tscheche und Böhme. Die politischen Richtungen der Jung- und Alttschechen verwehrten sich gegen den deutschen Begriff Tscheche , da dieser im Unterschied zu der Bezeichnung Böhme keine lange Geschichte konnotierte , ein im Zeitalter des nation building und der Versuche , sich als Nation zu legitimieren , bedeutendes Argument. Vgl. dazu Jiří Kořalka und R. J. Crampton , »Die Tschechen« , in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1.  Teilband , Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980 , S. 489–521 , hier 489 f. 384 Vgl. Stefan Michael Newerkla , »The Seamy Side of the Habsburgs’ Liberal Language Policy. Intended and Factual Reality of Language Use in Plzeň’s Educational System« , in : Diglossia and Power. Language Policies and Practice in the 19th Century Habsburg Empire , Rosita Rindler Schjerve ( Hg. ), Berlin : Mouton de Gruyter 2003 , S. 167–195 , hier 167 f. 385 Vgl. Sutter , »Die Deutschen« , a. a. O., S. 170 f. 386 Zu der Aufwertung der tschechischen Sprache vgl. Kořalka , Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815–1914 , a. a. O., S.  94 f. 387 Vgl. Newerkla , »The Seamy Side of the Habsburgs’ Liberal Language Policy« , a. a. O., S. 168. 388 Vgl. Kořalka , Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815–1914 , a. a. O., S. 128–130. 389 Vgl. ebd., S. 131. 390 Vgl. ebd., S. 99. 391 Vgl. ebd., v. a. S. 39–42. 392 Vgl. ebd., S. 43. 393 Vgl. ebd., S. 43 f. 394 Vgl. Sutter , »Die Deutschen« , a. a. O., S. 203 f. 395 Vgl. Kořalka , Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815–1914 , a. a. O., S.  36 f. 396 Vgl. Sutter , »Die Deutschen« , a. a. O., S. 181 , 189 f. 397 Vgl. Kořalka , Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815–1914 , a. a. O., S. 132. 398 Vgl. Urbanitsch , »Die Deutschen« , a. a. O., S. 56. 399 Vgl. Sutter , »Die Deutschen« , a. a. O., S. 189 f. 400 Vgl. ebd., S. 207. 401 Vgl. ebd., S. 213. 402 Vgl. Kořalka und Crampton , »Die Tschechen« , a. a. O., S. 504 f. 403 »Der Kaiser in Prag« , Die Presse 9. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. 404 »Wien , 9.  September« , Neue Freie Presse 10. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 405 »I en ledende Artikel …« , Morgenbladet 18. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 406 »Der Kaiser in Prag« , Die Presse 9. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. 407 m. s., »Feuilleton. Wiener Chronik« , Neues Fremden-Blatt 20. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 408 »Die ausländische Presse über Oesterreich« , Prager Abendblatt 23. 9. 1874 , S. 1. 409 »Das Ausland über Oesterreich« , Prager Abendblatt 25. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 410 »Ein Gegner der Nordpolexpedizion« , Prager Abendblatt 29. 9. 1874 , S. 1. 411 »Dezembristisches aus den Polarregionen« , Politik 2. 10. 1874 , S. 1. 412 Am 1. Oktober bedauerte sie ironisch , dass nun sogar die slawischen Politiker im mährischen Landtag den Nordpolfahrern gedankt hätten. Vgl. ⁂ , »Die ›Politik …‹« , Prager Abendblatt 1. 10. 1874 , S. 2. Vgl. auch ⁂ , »Die österreichischen Nordpolfahrer …« , Prager Abendblatt 2. 10. 1874 , S. 2. 413 ⁂ »Die ›Politik‹ …« , Prager Abendblatt 3. 10. 1874 , S. 2. Der Artikel bezieht sich auf »Das ›Prager Abendblatt‹ …« , Politik 3. 10. 1874 , S. 4 f. Vgl. auch # , »Die österreichischen Nordpolfahrer in Wien« , Neue Preußische Zeitung 2. 10. 1874 , S. 1. 414 # , »Die österreichischen Nordpolfahrer in Wien« , Neue Preußische Zeitung 26. 10. 1874 , S. 1. Zitiert in ⁂ , »Die ›Politik …‹« , Prager Abendblatt 3. 10. 1874 , S. 2.

628

Anhang : Endnoten

415 416 417 418 419 420 421

422 423 424 425 426 427 428 429 430 431

432 433 434

435 436 437 438 439 440 441 442 443

—r— , »Wiener Briefe« , Politik 20. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. —r— , »Wiener Briefe« , Politik 29. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. Vgl. ebd., S. 2. Vgl. »Wien , 20. September« , Politik 21. 9. 1874 , S. 1. »Wien , 21.  September« , Politik 23. 9. 1874 , S. 2. Vgl. »Wien , 29.  September« , Politik 29. 9. 1874 , Abend , S. 1. Vgl. Fußnote in Schweiger-Lerchenfeld , »Kommentatorisches zur Nordpol-Expedition« , Politik 30. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 1. Vgl. »Wien , 28. September. ( Czechisches über die Nordpol-Expedition. )« , Neue Freie Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; Stellar , »Die Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 ; »Die Neider unserer Erfolge« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 30. 9. 1874 , S. 2 ; »Die Czechen und die Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 ; »Altczechen und Nordpol« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 3. »Die Nordpol-Expedition« , Politik 26. 9. 1874 , S. 4. »Wien , 26.  September« , Politik 29. 9. 1874 , S. 2. Vgl. »Im Laufe des gestrigen Vormittags …« , Deutsche Zeitung 28. 9. 1874 , Abend , S.  2 f ; »Wien , 28. September. ( Czechisches über die Nordpol-Expedition. )« , Neue Freie Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Die Czechen und die Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5. »Wien , 28. September. ( Czechisches über die Nordpol-Expedition. )« , Neue Freie Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 3. Vgl. »Wien , 28. September. ( Die Besoldung der Religionslehrer. )« , Neue Freie Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 3. »Willkommen !« , Morgen-Post 25. 9. 1874 , S. 1. »Von unseren Nordpolfahrern« , Morgen-Post 9. 10. 1874 , S. 3. »Altczechen und Nordpol« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 3. Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , S. 3. Vgl. Sigmund Schlesinger , »Kap Leitomischl« , Neues Wiener Tagblatt 13. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 1. Leitomischl ( Litomyšl ), eine Stadt in Ostböhmen , war nicht nur der Geburtsort des Komponisten Bedřich ( Friedrich ) Smetana , sondern im 19. Jahrhundert auch für die dortigen kulturnationalen Aktivitäten bekannt. m. s., »Wiener Chronik« , Neues Fremden-Blatt 4. 10. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. Vgl. H. T., »Herr Redacteur !« , Deutsche Zeitung 30. 9. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Die Czechen und die Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5. »Intime Briefe aus Prag« , Montags-Revue 28. 9. 1874 , S. 5 f , hier 5. Jan Neruda ( 1834–1891 ), bekannter Schriftsteller und Redakteur der jungtschechischen , liberaldemokratischen Zeitung Národní Listy , schrieb ein Feuilleton über die Expedition. , »V Praze , 26. září. –« , Národní listy 27. 9. 1874 , S. 1. Wir danken Michaela Pokornà für die Identifizierung des Sigels  als Jan Neruda. Vgl. ebd. Ein alttschechiches Blatt auf Tschechisch , das hier nicht erwähnt wird , war Pokrok. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Abend , S. 3. »Wann kommen die Nordpolfahrer in die Heimat zurück ?« , Die Presse 15. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. »Von den Nordpolfahrern« , Tages-Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 4. »Wien , 25.  September. ( Der böhmische Landtag und die Nordpolfahrer. )« , Die Presse 27. 9. 1874 , S.  2. »Wählerversammlung in der Leopoldstadt« , Neue Freie Presse 17. 10. 1874 , Morgen , S. 6. Vgl. ebd. Zumindest wurde in der Presse von seiner Zusage zur Teilnahme an dem Bankett berichtet. Vgl. »Zum Banket zu Ehren der Nordpolfahrer« , Die Presse 30. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8 f , hier 9. Sueß nennt in seinen Erinnerungen den Empfang am Nordbahnhof. Vgl. Eduard Sueß , Erinnerungen , Leipzig : G. Hirzel 1916 , S. 259 f.

Teil 2

629

444 Vgl. Professor Dr. Eugen Oberhummer , »Die österreichisch-ungarische Polarexpedition von 1872 bis 1874. Zum vierzigjährigen Gedenken der Rückkehr ihrer Teilnehmer nach Wien« , Neue Freie Presse 25. 9. 1914 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 445 »Nordpol-Expedition« , Wiener Zeitung 18. 9. 1874 , S. 914. 446 »Prag , 6. October« , Die Presse 7. 10. 1874 , S. 5. 447 Für ein Beispiel , das sich primär gegen die Tschechen richten , siehe Stellar , »Die Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 448 Vgl. z. B. »Auf der Heimreise« , Neues Wiener Blatt 25. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 2 ; »In Oderberg« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 3. 449 Vgl. »Berichte aus Nah und Fern« , Neuigkeits Welt-Blatt 3. 10. 1874 , 2. Bogen , S. 4. 450 »Der Nordpol« , Deutsche Zeitung 18. 9. 1874 , Morgen , S. 4. Vgl. »Udje avstr. ekspedicije na severni pol« , Slovenski Narod , 17. 9. 1874 , S. 4. 451 »Von der slavischen Nordpol-Expedition« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Abend , S. 3. Dieses Zitat wurde auch im Tagesboten aus Mähren und Schlesien und in der Morgen-Post abgedruckt. Vgl. »Von der slavischen Nordpol-Expedition« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 27. 9. 1874 , S.  3 ; »›Vajprecht und Pajer‹« , Morgen-Post 26. 9. 1874 , S. 2. 452 Vgl. »Curiosa aus Galizien« , Deutsche Zeitung 11. 10. 1874 , Morgen , S. 4. 453 »Nordpolnische Wirthschaft« , Der Kaktus 4. 10. 1874 , S. 2. 454 Th. Z , »Scherzrebus« , Neue Fliegende Nr. 25 , 1874 , S. 198. 455 Amartya Sen , Identity and Violence. The Illusion of Destiny , New York : W. W. Norton 2006 , S. 85. 456 Vgl. Clemens Ruthner , »Kakaniens kleiner Orient. Post / koloniale Lesarten der Peripherie Bosnien-Herzegowina ( 1878–1918 )« , in : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in ÖsterreichUngarn , Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ), Tübingen : A. Francke 2006 , S. 255–283 , hier 273. 457 Vgl. Haas , »1866 – Krieg und Konstitutionalismus« , a. a. O., S. 230. 458 Vgl. Birgit Bolognese-Leuchtenmüller , Bevölkerungsentwicklung und Berufsstruktur , Gesundheitsund Fürsorgewesen in Österreich 1750–1918 , Wien : Verlag für Geschichte und Politik 1978 , Tabelle 12 , S. 25. 459 Vgl. Umberto Corsini , »Die Italiener« , in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 2. Teilband , Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980 , S. 839–879 , hier 854. Corsini bezieht sich auf Statistisches Handbüchlein des Kaiserthumes Österreich für das Jahr 1865 , Wien 1867. 460 Larry Wolff , Venice and the Slavs. The Discovery of Dalmatia in the Age of Enlightenment , Stanford , CA : Stanford University Press 2001 , S. 12 , 331 , 340. 461 Vgl. Andreja Zorić , Nationsbildung als ›kulturelle Lüge‹. Eine vergleichende Untersuchung zur kroatischen und tschechischen nationalen ›Wiedergeburtsbewegung‹ des 19. Jahrhunderts , München : Verlag Otto Sagner 2005 , S. 42. 462 Zu einem Überblick über diese und andere Bewegungen vgl. Arnold Suppan , »Die Kroaten« , in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband , Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980 , S. 626–733 , hier insbesondere 718–729. 463 Vgl. Zorić , Nationsbildung als ›kulturelle Lüge‹ , a. a. O., S. 59. 464 Vgl. Brief von Weyprecht an seine Eltern 4. 9. 1869. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S.  292 f. 465 Vgl. Dimitrije Djordjević , »Die Serben« , in : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband , Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980 , S. 734–774 , hier 761. 466 R. L., »Streiflichter auf Dalmatien« , Die Presse 5. 3. 1872 , S. 1 f , hier 1. 467 »Wien , 15. October« , Die Presse 16. 10. 1874 , S. 1.

630

Anhang : Endnoten

468 »Dalmatien« , Neue Freie Presse 10. 10. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 469 Vgl. Johann Kratzik , Die nationalen Auseinandersetzungen in Dalmatien während der Zeit der italienischen Landtagsmehrheit 1860–1870 , Diplomarbeit , Universität Wien , 1989 , S. 72. 470 Vgl. Djordjević , »Die Serben« , a. a. O., S. 761. 471 Vgl. »Proslava sjeverne ekspedicije u Zraljevici« , Primorac 17. 10. 1874 , S. 3. 472 Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S.  84 f. 473 Krisch , Tagebuch des Nordpolfahrers Otto Krisch , a. a. O., S. 15 ; Carlsen , Optegnelser fra den østerrigsk-ungarske Polarexpedition , a. a. O., S.  2 f. 474 »fordetmeste Dalmatinere«. Carlsen , Optegnelser fra den østerrigsk-ungarske Polarexpedition , a. a. O., S. 2. 475 Vgl. z. B. die Briefe von Weyprecht an Littrow vom 27. 6. 1872 und 16. 9. 1874. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S. 357 , 418. 476 Vgl. Walker Connor , »From Tribe to Nation ?« , History of European Ideas 13.1–2 ( 1991 ), S. 5–18. 477 Zorić , Nationsbildung als ›kulturelle Lüge‹ , a. a. O., S. 53. 478 Suppan , »Die Kroaten« , a. a. O., S. 722. 479 Vgl. z. B. »Dalmatien« , Neue Freie Presse 10. 10. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 480 »Von den Nordpolfahrern« , Tages-Presse 9. 10. 1874 , Morgen , S. 4. 481 Telegramm von Präsident Hondl und Sekretär Devide der kroatischen Handels- und Gewerbekammer , Agram , an »herrn payer und wayprecht wien hotel roemischer kaiser« , 25. 9. 1874. Österreichisches Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , B / 204 , Nr. 1 Telegramme , folio 8. 482 »Man schreibt uns aus Agram« , Deutsche Zeitung 28. 9. 1874 , Abend , S. 3. 483 Ebd. 484 Essek / Esseg bzw. Osijek ist eine Stadt im historischen Slawonien. 485 »Agram. ( Kroatische Grüße an die Nordpolfahrer. )« , Gemeinde-Zeitung 29. 9. 1874 , S. 5. Entnommen wurde dies vermutlich der Agramer Zeitung. »Begrüßung der wackeren Nordpolfahrer« , Agramer Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2. Die Agramer Zeitung kommentierte : »Sonderbar , daß aus den übrigen Gebieten unseres Vaterlandes an die Theilnehmer der Nordpolexpedition keine Grüße gesendet wurden.« 486 »Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 10. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 487 »Reisebilder vom nordischen Polarmeere« , Morgen-Post 27. 9. 1874 , S. 2. Die Zeitung übernahm den Text von j. z., »In der Nordsee , 22. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 488 »Der erste Tag in Wien« , Morgen-Post 27. 9. 1874 , S. 3. 489 »Von der Nordpol-Expedition« , Morgen-Post 9. 9. 1874 , S. 3. 490 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 1. 10. 1874 , 2. Bogen , S. 4. 491 »Wo bleibt der Johann ?« , Neues Wiener Tagblatt 27. 9. 1874 , S. 3. 492 »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Gemeinde-Zeitung 25. 9. 1874 , S. 4. 493 Heinrich Littrow , »Rückblicke auf die Nordpol-Expedition« , Die Presse 11. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 494 In der Ausgabe von 1994 stellte M. M. im Nachwort fest , dass von den 23 Mannschaftsmitgliedern »trinaest ( 13 ) mornara bili su Hrvati iz hrvatskih mjesta na jadranskoj obali« ( »dreizehn ( 13 ) Matrosen Kroaten aus kroatischen Orten an der adriatischen Küste waren« ), eine Projektion aus der Gegenwart in die Vergangenheit. M. M., »Hrvati na ledenom moru – putovanje po sjeveru s hrvatskim mornarima« , in : Petar Kuničić. Hrvati na ledenom moru. Putovanje po sjeveru s hrvatskim mornarima ( pretisak iz 1893. godine ), Zagreb : Dom i svijet 1994 , ohne Seitenangabe. 495 So erinnerte Kuničić in seiner Widmung an Helgoland und Lissa. Vgl. ebd. 496 Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S. 18 , Fn. 2.

Teil 2

631

497 Julius Payer , »Oesterreichisch-ungarische Nordpol-Expedition 1872. 1 Abfahrt von Bremerhaven , Erwartungen und Pläne , Ausrüstung« , Neue Freie Presse 30. 7. 1872 , Morgen , S. 1–3 , hier 2. Der Stern verweist auf eine Fußnote , in der alle Teilnehmer aufgelistet sind. 498 Julius Payer , »Oesterreichische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 9. 10. 1872 , Morgen , S.  1–3 , hier 3. 499 † , »Die österreichische Nordpolexpedition« , Weser-Zeitung 6. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 500 Vgl. Rosita Rindler Schjerve und Eva Vetter , »Historical Sociolinguistics and Multilingualism. Theoretical and Methodological Issues in the Development of a Multifunctional Framework« , in : Diglossia and Power. Language Policies and Practice in the 19th Century Habsburg Empire , Rosita Rindler Schjerve ( Hg. ), Berlin : Mouton de Gruyter 2003 , S. 35–66 , hier 54. 501 Vgl. Kratzik , Die nationalen Auseinandersetzungen in Dalmatien während der Zeit der italienischen Landtagsmehrheit 1860–1870 , a. a. O., S. 69. 502 »142. Staatsgrundgesetz vom 21. December 1867« , Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich 60 ( 1867 ), S. 394–396 , hier 396. 503 Vgl. Wallnig , »Language and Power in the Habsburg Empire« , a. a. O., S. 24. 504 Vgl. Corsini , »Die Italiener« , a. a. O., S. 856. 505 Vgl. Kratzik , Die nationalen Auseinandersetzungen in Dalmatien während der Zeit der italienischen Landtagsmehrheit 1860–1870 , a. a. O., S. 98–107. 506 Vgl. ebd., S. 73 f. 507 Vgl. ebd., S. 74–76. 508 Vgl. ebd., S. 76. 509 Vgl. ebd., S. 95 , 97. 510 Vgl. ebd., S. 70. 511 Vgl. ebd., S. 107 ; Suppan , »Die Kroaten« , a. a. O., S. 705. 512 Vgl. Gross , »The Union of Dalmatia with Northern Croatia« , a. a. O., S. 287. 513 Vgl. Suppan , »Die Kroaten« , a. a. O., S. 690 , Fn. 118. 514 Vgl. Susanne Czeitschner , »Discourse , Hegemony and Polyglossia in the Judicial System of Trieste in the 19th Century« , in : Diglossia and Power. Language Policies and Practice in the 19th Century Habsburg Empire , Rosita Rindler Schjerve ( Hg. ), Berlin : Mouton de Gruyter 2003 , S. 69–105 , hier 83. 515 Vgl. Brief von Weyprecht an seine Eltern , 25. 6. 1859. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S. 116. 516 »Von unseren Nordpolfahrern« , Oesterreichischer Volksfreund 30. 9. 1874 , S. 2. 517 Vgl. Brief von Weyprecht an Littrow , Juni 1872. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S. 354. 518 Vgl. Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S. 84. 519 Vgl. ebd., S. 85. 520 Vgl. Comité der österr.-ungar. Nordpol-Expedition ( Hg. ), Privat-Nachrichten , a. a. O. Laut Miljenko Smokvina ist der Text für heutige Kroatischsprachige nahezu unlesbar. 521 Vgl. Urbanitsch , »Die Deutschen« , a. a. O., S. 56. 522 1880 sollen laut Schätzung nach der Volkszählung über 25.000 Personen mit tschechischer Umgangssprache in Wien gewohnt haben. Vgl. Kořalka , Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815–1914 , a. a. O., S. 80. 523 Correspondenz-Bureau , »Triest , 13. October« , Neue Freie Presse 14. 10. 1874 , Morgen , S. 6. 524 »Die Nordpolfahrer auf dem Staatsbahnhofe« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 31. 5. 1872 , Beilage , S. 1. 525 M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 526 Ebd. 527 »Die Nordpolfahrer« , Die Presse 26. 9. 1874 , Abend , S. 2 f , hier 2. 528 Vgl. »Der Abschied der Matrosen« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 2. 10. 1874 , S. 1.

632

Anhang : Endnoten

529 530 531 532

»Die Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. Vgl. Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S. 184 f , 406. Vgl. »Der Arzt der Nordpolexpedition« , Neues Wiener Blatt 5. 9. 1874 , Morgen , S. 3. »Italiensk , hvilket Sprog sidstnævnte kunne omtrent ligesaa godt som sit eget , det slavoniske«. Carlsen , Optegnelser fra den østerrigsk-ungarske Polarexpedition , a. a. O., S. 3. 533 Vgl. ebd., S. 15 , 6 ; Krisch , Tagebuch des Nordpolfahrers Otto Krisch , a. a. O., S. 6. 534 Vgl. Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S.  29. 535 Die konsequente Italienisierung der Vornamen , wie sie a. th. im Neuen Wiener Blatt vornahm , war eine Ausnahme , darunter »Giovanni Haller« und »Giovanni Orac«. a. th., »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Neues Wiener Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f. 536 Vgl. Burger , Karl Weyprecht , a. a. O., S. 19 f ; Nils M. Knutsen , »Barsk og sterk – eller full og infantil ? Mannsbildet i norsk polarlitteratur« , in : Maskuliniteter i nord , Marit Anne Hauan ( Hg. ), Tromsø : Kvinnforsk 2007 , S. 83–96 , hier 91–96. 537 J. Z., »Die Ausrüstung der Nordpolar-Expedition« , Die Presse 1. 5. 1872 , S. 1 f , hier 1. 538 Vgl. Kratzik , Die nationalen Auseinandersetzungen in Dalmatien während der Zeit der italienischen Landtagsmehrheit 1860–1870 , a. a. O., S. 72. 539 »Wien , 4.  September« , Fremden-Blatt 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 540 j. z., »In der Nordsee , 22. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 541 Die Zweite Deutsche Nordpolexpedition soll eine solche Rolle in Deutschland erfüllt haben. Vgl. Abel und Jessen , Kein Weg durch das Packeis , a. a. O., S. 35. 542 Karl Weyprecht , »Bilder aus dem hohen Norden. 6. Unser Matrose im Eise« , Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie 22 ( 1876 ), S. 341–347 , hier 342 f. 543 Vgl. Heinrich Littrow , »Rückblicke auf die Nordpol-Expedition« , Die Presse 11. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 544 Benko , »Linienschiffs-Lieutenant Carl Weyprecht« , a. a. O., S. 652. 545 M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 546 Ebd. 547 M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg. II.« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 548 Julius Payer , »Oesterreichische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 9. 10. 1872 , Morgen , S.  1–3 , hier 1. 549 B—o., »Gefahren am Nordpol« , Tages-Presse 17. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 550 A., »Die Quarneroli am Nordpol« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 17. 9. 1874 , S. 4. 551 Vgl. Weyprechts Eintrag in sein Rückzugstagebuch vom 6. 8. 1874. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S. 409. 552 B—o., »Gefahren am Nordpol« , Tages-Presse 17. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 553 A., »Die Quarneroli am Nordpol« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 17. 9. 1874 , S. 4. 554 j. z., »In der Nordsee , 22. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 555 Vgl. »Die Nordpolfahrer in der Geographischen Gesellschaft« , Deutsche Zeitung 30. 9. 1874 , Morgen , S. 1–5 , hier 3 f. 556 P. K. Rosegger , »Die Nordpolfahrer. Eine Geschichte im Spiegel unserer Zeit. ( Fortsetzung. )« , Neue Illustrirte Zeitung 3. 1. 1875 , S. 1 f , hier 1. 557 Heinrich Littrow , »Rückblicke auf die Nordpol-Expedition« , Die Presse 11. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 558 »Telegramm des ›Fremden-Blatt‹« , Fremden-Blatt 10. 9. 1874 , Abend , S. 1. 559 »Reisebilder vom nordischen Polarmeere« , Morgen-Post 27. 9. 1874 , S. 2. 560 B—o., »Gefahren am Nordpol« , Tages-Presse 17. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 561 »ægte sydlandsk Ildfuldhed belivet Tale paa Italiensk«. »Fra Bergen den 19de Septbr« , Morgenbladet 26. 9. 1874 , S. 2. 562 »To Taler fra Festen for Nordpolsfarerne« , Bergensposten 23. 9. 1874 , S. 1.

Teil 2

633

563 A. : »Die Quarneroli am Nordpol« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 17. 9. 1874 , S. 4. 564 Vgl. Benko , »Linienschiffs-Lieutenant Carl Weyprecht« , a. a. O., S. 653. 565 Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S.  52. 566 Ebd., S. 26. Hallers Wortwahl könnte in manchen Fällen von seinem Sohn , der laut eigenen Aussagen etliche Dialektausdrücke seines Vaters veränderte , abgeschwächt worden sein. Vgl. ebd., S. 5. 567 »Alle brave Folk og dygtige Matroser«. Carlsen , Optegnelser fra den østerrigsk-ungarske Polarexpedition , a. a. O., S. 2. 568 »Dog – det er ikke Sømandens Vis at ligge under for et trist Sind og for Modløshed ; har han først overskuet Situationen , mander han sig atter op og tager paany fat for enten at seire eller ogsaa ofre sit Liv med den Bevidsthed , at han har kjæmpet som Mand og gjort , hvad der stod i hans Magt.« Ebd., S. 72. 569 Vgl. ebd., S. 16. Carlsen zufolge begann der Unterricht am 7. Jänner. Er berichtet ein Jahr später , dass der Unterricht während des Winters durchgeführt und im Winter 1873 / 74 erneut aufgenommen wurde. Vgl. ebd., S. 51 f. In seinen Aufzeichnungen erwähnt er am 25. und 26. Dezember 1873 die Abhaltung von »historischen Vorlesungen« , »historiske Forelæsninger« für die Mannschaft. Vgl. ebd., S. 47. Der Unterricht scheint erfolgreich gewesen zu sein. So berichtet Carlsen , dass ein Matrose , der Analphabet war , gut lesen und schreiben lernte sowie grundlegende Kenntnisse im Rechnen erwarb. Vgl. ebd., S. 52. 570 »Interessen for denne Sag er meget stor blandt Mandskabet.« Ebd., S. 16. 571 Vgl. j. z., »In der Nordsee , 22. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 572 H—n , »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 3–5 , hier 4. 573 Vgl. »Von unseren Nordpolfahrern« , Oesterreichischer Volksfreund 29. 9. 1874 , S. 2. 574 Vgl. Maria Todorova , Imagining the Balkans , Oxford : Oxford University Press 1997. 575 Vgl. Gross , »The Union of Dalmatia with Northern Croatia« , a. a. O., S. 279. 576 Vgl. Theodor Schiff , »Das Paternosterhaus« , Die Presse 24. 9. 1874 , S. 1–3. 577 Zu dieser Politik vgl. Wolff , Venice and the Slavs , a. a. O., S. 341. 578 »Wien , 19.  September« , Fremden-Blatt 20. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 579 Ebd. 580 Vgl. Suppan , »Die Kroaten« , a. a. O., S. 647. 581 »Spalato , 18.  Juni« , Die Presse 19. 6. 1874 , S. 5. 582 Vgl. »Wien , 19. September« , Fremden-Blatt 20. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 583 Vgl. Ruthner , »Kakaniens kleiner Orient« , a. a. O., S. 273 f. 584 Vgl. Suppan , »Die Kroaten« , a. a. O., S. 648. Suppan bezieht sich auf Jaroslav Šidak , Mirjana Gross und Igor Karaman , Povijest hrvatskog naroda g. 1860–1914 , Zagreb : Skolska knjiga 1968 , S. 5 f , 11. 585 »Zur Ankunft der Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Abend , S. 2. 586 »Wie wir bereits berichtet haben …« , Die Presse 29. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. Übernommen z. B. in »Die Mannschaft« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 30. 9. 1874 , S. 1. 587 Ebd. 588 Ebd. 589 Vgl. z. B. Brief von Weyprecht an Littrow , März 1875. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S.  434 f. 590 »Die Helden des Nordpols« , Morgen-Post 5. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 591 j. z., »In der Nordsee , 22. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 592 Vgl. Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S. LXIX. Der Disziplin unter Matrosen unterschiedlichster Herkunft und mit geringer Bildung wurde generell im Seewesen höchste Bedeutung zugeschrieben. Vgl. Brommy und Littrow , Die Marine , a. a. O., S. 389–390. 593 »Von der österreichischen Nordpolar-Expedition« , Deutsche Zeitung 5. 9. 1874 , Morgen , S. 4.

634

Anhang : Endnoten

594 Weyprecht , »Bilder aus dem hohen Norden. 6. Unser Matrose im Eise« , a. a. O., S. 344. 595 Ebd., S. 345. 596 Payer riet davon ab , Leute mit Expeditions- bzw. Eismeererfahrung zu verpflichten. Vgl. Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S. LXIXf. 597 j. z., »In der Nordsee , 22. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 3. Vgl. Weyprechts ähnliche Aussagen auf dem Festbankett in Triest. »Unsere Nordpolfahrer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 16. 10. 1874 , S. 2. Vgl. auch Dr. Joseph Chavanne , »Capitän Hall’s Nordpolfahrt. ( 1871–1873. )« , Neue Freie Presse 17. 10. 1874 , Morgen , S. 1–3. 598 »Weyprecht’s Vortrag in der k. k. geographischen Gesellschaft , gehalten am 29. September 1874« , Neues Fremden-Blatt 30. 9. 1874 , Morgen , Beilage , S. 1 f , hier 2. 599 »Während der Fahrt« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 600 »Von unseren Nordpolfahrern« , Neues Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 3. 601 »Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 9. 10. 1875 , Abend , S. 4. 602 Weyprecht , »Bilder aus dem hohen Norden. 6. Unser Matrose im Eise« , a. a. O., S. 343. 603 »Willkommen !« , Neues Wiener Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 604 »Wien , 4.  September« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 605 »Wien , 10.  September« , Fremden-Blatt 11. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 606 B—o., »Mittheilungen der Mannschaft« , Tages-Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 607 j. z., »In der Nordsee , 22. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 608 H—n , »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 3–5 , hier 4. 609 A., »Eine Plauderei mit den Quarneroli« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 30. 9. 1874 , S. 4. 610 Vgl. dazu Heindl , »Mythos Nation , Geschichte und Geschlecht in der österreichischen Monarchie« , a. a. O., S. 212 f. Man denke auch hier an die Bezeichnung des Feldmarschalls Radetzky als Vater der Österreicher. 611 »Vater und Kinder« , Neues Wiener Tagblatt 6. 9. 1874 , S. 2. 612 »Die Auflösung der Nordpol-Expedition« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Abend , S. 3. Andere Zeitungen übernahmen diesen Text aus dem Fremden-Blatt , z. B. »Die Auflösung der Expedition« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 30. 9. 1874 , S. 1. 613 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Tages-Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 3. 614 »Von den Nordpolfahrern« , Neues Wiener Tagblatt 30. 9. 1874 , S. 4. 615 »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4 ; »Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 30. 9. 1874 , S. 1074. 616 Vgl. z. B. »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1 ; »Festen for de østerrigske Nordpolsfarere« , Bergensposten 22. 9. 1874 , S. 1. 617 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Morgen-Post 6. 10. 1874 , S. 2 f , hier 3 ; »Unsere Nordpolfahrer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 16. 10. 1874 , S. 2 ; »Triest , 13. October« , Neue Freie Presse 14. 10. 1874 , Morgen , S. 6. Vgl. für ein Beispiel der Individualisierung der Matrosen »Von den Nordpolfahrern« , Neues Fremden-Blatt 5. 10. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 2. 618 Vgl. die Titelseite , Krisch , Tagebuch des Nordpolfahrers Otto Krisch , a. a. O. 619 Ebd., S. 14. 620 Krisch , Das Tagebuch des Maschinisten Otto Krisch , a. a. O., S. 20. 621 »Idag Kl. 8 gik Hr. Payer med Brosch og 2 Mand iland« Carlsen , Optegnelser fra den østerrigskungarske Polarexpedition , a. a. O., S. 44 ; »Jeg var idag iland med 2 Mand forat søge efter Gravsted til Krisch«. Ebd., S. 54. 622 »Ieftermiddag tog Hr. Payer med Hundeslæde en Tour til Landet«. Ebd., S. 46. 623 Krisch , Tagebuch des Nordpolfahrers Otto Krisch , a. a. O., S. 99. 624 »Lucina« ( S.  3 ); »Haninowitsch« ( S.  48 ); »Stislitz« ( S.  55 ), »Klatz , Matroserne Catharinich , Lettis , Pospischill og Lukinswich« ( S. 52 ); »Zaninovich og Susich Lukinovie« , »Stislitz« ( S. 55 ); »Brosck og Holler« ( S.  60 ). Carlsen , Optegnelser fra den østerrigsk-ungarske Polarexpedition , a. a. O. Jene

Teil 2

635

Namen , die er am häufigsten korrekt schrieb , waren die der deutsch-österreichischen Teilnehmer , wenngleich Haller auch als »Holler« auftauchte. Seine vermutlich phonetische Wiedergabe der Namen kann uns Aufschluss über die von den Männern bevorzugte Aussprache ihrer Namen geben. 625 »vi« , »Mandskabet« , oder »alle Mand«. Ebd. 626 Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S. 28 , 35. 627 Brosch , als er die Mannschaft auf der Zugreise nach Bremerhaven führte ( S. 16 , aber vgl. auch S. 42 ), Krisch , als er starb und begraben wurde ( S. 63 ), Weyprecht , als er von einem Bären attackiert wurde ( S. 42 f , aber vgl. auch S. 71 ), und Zaninovich , als er in eine Eisspalte fiel ( S. 65 ). Vgl. ebd. 628 Vgl. ebd., S. 62 , 64 , 68. 629 Lusinas Tagebuch , das unter dem Titel »Dal giornale d’un marinaio della spedizione polare austro-ungarica« als Artikelfolge in L’Osservatore Triestino vom 16. bis 23. Oktober 1874 erschien , wird zur Zeit von Frank Berger und Enrico Mazzoli für die Publikation vorbereitet. Vielen Dank an dieser Stelle an Frank Berger , der uns auf Lusinas Tagebuch aufmerksam gemacht hat. 630 S. L., »Az északsarki expediczió élményeiből« , Vasárnapi Ujság 10. 1. 1875 , S. 20–22. 631 Laut Redakteur der Deutschen Zeitung wurden Informationen wie jene über Windrichtung und Temperatur ausgelassen. »Aus dem Tagebuch eines Nordpolfahrers« , Deutsche Zeitung 27. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 632 Vgl. »Eine Reminiscenz von der Nordpol-Expedition« , Neue Illustrirte Zeitung 27. 12. 1874 , S. 3. 633 »Aus dem Tagebuch eines Nordpolfahrers« , Deutsche Zeitung 27. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 634 Brommy und Littrow bezeichnen die Position des Bootsmannes als »unstreitig einen der wichtigsten Posten im Schiffe«. Seine Aufgabe war primär , für die An- und Auftakelung des Schiffes zu sorgen , und er war Vorgesetzter der Handwerker , Matrosen und Schiffsjungen. Brommy und Littrow , Die Marine , a. a. O., S.  235 f. 635 Vgl. Heinrich Littrow , »Rückblicke auf die Nordpol-Expedition« , Die Presse 11. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 636 M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 637 a. th., »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Neues Wiener Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 638 Vgl. —sb— , »Kleine Indiscretionen« , Die Presse 27. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 639 Vgl. »Die Mannschaft des ›Tegetthoff.‹« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 4. 10. 1874 , S. 1. Mit einer Zeichnung von LAr. 640 Vgl. z. B. M. L., »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Weser-Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S.  2 ; —sb— , »Kleine Indiscretionen« , Die Presse 27. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 641 —sb— , »Kleine Indiscretionen« , Die Presse 27. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 642 a. th., »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Neues Wiener Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 643 —sb— , »Kleine Indiscretionen« , Die Presse 27. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 644 j. z., »Die Nordfahrermannschaft im Seemannshause« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Morgen , S. 11. 645 Ebd. 646 Vgl. Weyprecht , »Bilder aus dem hohen Norden. 6. Unser Matrose im Eise« , a. a. O., S. 344. 647 »Von der Nordpol-Expedition. An Bord des ›Finnmarken‹ , 21. September« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Morgen , S. 7 f , hier 8. Vgl. auch »Eine Schlittenreise Payer’s« , Konstitutionelle VorstadtZeitung 24. 9. 1874 , S. 1 ; »Die Erlebnisse der Expedition« , Neues Fremden-Blatt 23. 9. 1874 , Abend , S. 2. 648 »Sturz in eine Eisschlucht« , Morgen-Post 24. 9. 1874 , S. 2. 649 »Von der Nordpol-Expedition« , Pester Lloyd 24. 9. 1874 , Abend , S. 1. 650 »Von unseren Nordpolfahrern« , Neues Wiener Blatt 24. 9. 1874 , Abend , S. 2 ; »Die Schicksale der Expedition« , Neues Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S. 7 ; »Oesterreichische Nordpol-Expedition« , Wiener Abendpost 24. 9. 1874 , S. 1738.

636

Anhang : Endnoten

651 »Hamburg , 23. September , 4 Uhr 6 Minuten« , Die Presse 24. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8 ; »In der Geographischen Gesellschaft« , Die Presse 30. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. Vgl. auch »Unsere Nordpolfahrer« , Neues Wiener Abendblatt 24. 9. 1874 , S. 2 f , hier 2 ; »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Abend , S. 2 f , hier 2 ; »In der geographischen Gesellschaft« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 25. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2 ; »Vortrag Payer’s« , Morgen-Post 25. 9. 1874 , S. 2. Die Linzer Tages-Post schrieb von sowohl Zerlinovitch als Glutinovich. Vgl. »Von der Nordpol-Expedition. Nach telegraphischen Berichten der ›N. Fr. Presse‹ und der ›Presse.‹« , Tages-Post 26. 9. 1874 , S.  1 f. 652 Vgl. »Die Nordpolfahrer in der Sitzung der geografischen Gesellschaft« , Morgen-Post 30. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 653 Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 3. 654 Vgl. »Payer im Wiener Militär-wissenschaftlichen Vereine« , Neue Illustrirte Zeitung 27. 12. 1874 , S. 16. 655 Vgl. »Vi meddele her i Oversættelse …« , Morgenbladet 27. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 656 B—o., »Die Quarneroli bei Dreher« , Tages-Presse 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 657 Vgl. »Ein Nordpolfahrer« , Morgen-Post 8. 10. 1874 , S.  3 ; »Personal-Nachrichten« , Neue Freie Presse 8. 10. 1874 , Morgen , S. 5. 658 »Personalnachrichten« , Neues Fremden-Blatt 8. 10. 1874 , Morgen , S. 2. 659 »Payer im Wiener Militär-wissenschaftlichen Vereine« , Neue Illustrirte Zeitung 27. 12. 1874 , S. 16. 660 Dank an Miljenko Smokvina für die Information über Stiglichs Heimatort. 661 Vgl. »Abschied der ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 662 Friedrich Petz , »Sie sind da !« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 663 »Abschied der ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 664 Ebd , S. 5 f. 665 a. th., »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Neues Wiener Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 666 B—o., »Die Quarneroli bei Dreher« , Tages-Presse 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 667 Vermutlich Josef Weinlechner ( 1829–1906 ). 668 Vgl. »Der Matrose Stiglitz« , Neue Freie Presse 30. 10. 1874 , Abend , S. 1. 669 a. th., »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Neues Wiener Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 670 »Namensberichtigung« , Triester Zeitung 26. 10. 1874 , S. 5. 671 Julius Payer , »Oesterreichisch-ungarische Nordpol-Expedition 1872. 1 Abfahrt von Bremerhaven , Erwartungen und Pläne , Ausrüstung« , Neue Freie Presse 30. 7. 1872 , Morgen , S. 1–3 , hier 2. 672 Weyprecht , »Bilder aus dem hohen Norden. 6. Unser Matrose im Eise« , a. a. O., S. 346. 673 O. M., »Von unseren Nordpolfahrern. Julius Payer« , Neues Wiener Blatt 12. 9. 1874 , Morgen , S.  1 f , hier 2. 674 Ferdinand Haller in seiner »Einführung und Übersicht« ( dem Verfasser zufolge 1936 geschrieben ), Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S.  7–9. 675 Vgl. Reinhard Johler , »Innsbruck : Zur Entstehung von Volkskunde an der Sprachgrenze« , in : Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts , Wolfgang Jacobeit , Hannjost Lixfeld , Olaf Bockhorn und James R. Dow ( Hgg. ), Wien : Böhlau 1994 , S. 407–415 , hier 407 f. 676 »Die 29. Philologen-Versammlung in Innsbruck« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 9. 677 Reinhard Johler , »Einleitung« , in : Südtirol. Im Auge der Ethnographen , Reinhard Johler , Ludwig Paulmichl und Barbara Plankensteiner ( Hgg. ), Wien : per procura 1991 , S. 7–13. 678 Dr. Ludwig v. Hörmann , »Zwei Sagenbilder aus Tirol. I.« , Wiener Abendpost 24. 9. 1874 , S. 1741. 679 Strigl , »Schneidige Husaren , brave Bosniaken , feige Tschechen« , a. a. O., S. 139. 680 »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4.

Teil 2

637

681 »et Par prægtige Typer , den ene høi og slank med et halvt drømmende , melankolsk Blik i sine stor mørke Øine , en lidt forover bøiet Gang som fjeldvante Jægere og forøvrigt en virkelig mandlig Skjønhed af Figur og Ansigt ; den anden var en mindre , velvoxen , spræk Fjeldgut , ogsaa med mørkladen Ansigtsfarve.« »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. 682 »begge bar sine Fjelddragter , den ene Hætte og den anden Pelsværks Krave paa sin Vams.« Ebd. 683 a. th., »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Neues Wiener Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 684 B—o., »Die Quarneroli bei Dreher« , Tages-Presse 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 685 »Die ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 686 »Während der Fahrt« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 687 »Die Matrosen beim Dreher« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 27. 9. 1874 , S. 2. 688 Julius Payer , »Oesterreichische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 9. 10. 1872 , Morgen , S.  1–3 , hier 3. 689 Vgl. z. B. B—o., »Mittheilungen der Mannschaft« , Tages-Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 690 Quiquerez , Oesterreich-Ungarn Hoch Oben im Norden ! , a. a. O., S. 22. 691 Dr. Max H., »Von unseren Nordpolfahrern« , Neues Wiener Blatt 6. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 692 »I. An Bord des ›Finnmarken‹« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 693 »Nachtrag. ( Telegramme unserer Special-Correspondenten. )« , Die Presse 23. 9. 1874 , S.  6. Vgl. auch z. B. »Mittheilungen Payer’s« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 24. 9. 1874 , S. 1. 694 »Die ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 695 H—n , »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 3–5 , hier 4. 696 Friedrich Petz , »Sie sind da !« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. Vgl. J. L., »Hamburg , 23. September , 3 Uhr Morgens. III.« , Die Presse 25. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. 697 J. J. K., »Vom Tage« , Morgen-Post 27. 9. 1874 , S. 1. 698 B—o., »Die Quarneroli bei Dreher« , Tages-Presse 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 699 »Die beiden Nordpolfahrer« , Innsbrucker Nachrichten 8. 10. 1874 , S.  2742 f. 700 »Meran , 17.  Oktober« , Meraner Zeitung 17. 10. 1874 , S. 3 f , hier 4. 701 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Deutsche Zeitung 2. 10. 1874 , Morgen , S. 4 ; »Von den Nordpolfahrern« , Die Presse 9. 10. 1874 , Abend , S. 3. 702 »Nordpolfahrer Haller« , Innsbrucker Nachrichten 2. 10. 1874 , S. 2682. Das Neue Wiener Tagblatt amüsierte sich darüber , dass von Chlumecký sich seinen Forstwart »aus den hohen nordischen Regionen« holen musste ; für die Zeitung war somit der »k. k. Reigen der Aemter- und Stellenverleihungen an unsere Arktonauten« eröffnet. »Der Forstwart vom Nordpol« , Neues Wiener Tagblatt 2. 10. 1874 , S. 4. 703 »Ein ausgezeichneter Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 15. 12. 1874 , 2. Bogen , S. 3. 704 Vgl. »Ein Unfall des Nordpolfahrers Klotz« , Neue Freie Presse 16. 10. 1874 , Morgen , S. 5. 705 Dr. Max H., »Von unseren Nordpolfahrern« , Neues Wiener Blatt 6. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 706 Orasch wurde in dem von Kepes verfassten Dokument vor Verlassen des Schiffes den Matrosen zugezählt. Vgl. »Die Nordpolfahrer in der Geographischen Gesellschaft« , Deutsche Zeitung 30. 9. 1874 , Morgen , S. 1–5 , hier 5. 707 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Deutsche Zeitung 29. 9. 1874 , Abend , S. 4. 708 »Wo ist Pospischil ?« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3. 709 »Wo ist Pospischil ?« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 29. 9. 1874 , S. 4. 710 j. z., »Die Nordfahrermannschaft im Seemannshause« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Morgen , S. 11. 711 »Nach Schluß der feierlichen Sitzung …« , Fremden-Blatt 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 712 Vgl. »Die Auflösung der Nordpol-Expedition« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Abend , S. 3. 713 Vgl. »Abschied der ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 714 Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S. 85. 715 »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 3. 10. 1874 , Morgen , S. 5.

638

Anhang : Endnoten

716 Vgl. Urban Wråkberg , »Eugenio Parent & Giacomo Bove. Italians in 19th Century Swedish Polar Exploration« , in : A Galvanized Network. Italian-Swedish Scientific Relations from Galvani to Nobel , Marco Beretta und Karl Grandin ( Hgg. ), Stockholm : The Royal Swedish Academy of Sciences / Center for History of Science 2001 , S. 169–205 , hier 172 f. 717 Zu biographischen Details über Carlsen vgl. Tore O. Vorren , To menn i isen. Fra ishavsskippernes historie , Oslo : Gyldendal 1993. 718 Carlsen , Optegnelser fra den østerrigsk-ungarske Polarexpedition , a. a. O., S. III. 719 Julius Payer , »Oesterreichisch-ungarische Nordpol-Expedition 1872. 1 Abfahrt von Bremerhaven , Erwartungen und Pläne , Ausrüstung« , Neue Freie Presse 30. 7. 1872 , Morgen , S. 1–3 , hier 2. 720 »Julius Payer über die österreichische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Abend , S. 3. 721 Vgl. Quiquerez , Oesterreich-Ungarn Hoch Oben im Norden ! , a. a. O., S. 14. 722 Vgl. Otto Hahn , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , Jugendbibliothek , Prag / Leipzig : F. Tempsky / G. Freytag 1883 , S. 5. 723 a. th., »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Neues Wiener Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 724 H—n , »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 3–5 , hier 5 ; »Nordpolexpedition« , Die Neue Zeit 1. 10. 1874 , S. 5. 725 Die Zeitung hielt auch an der Schreibweise »Weiprecht« fest. Vgl. z. B. »Wien , 2. October« , Grazer Zeitung 3. 10. 1874 , S. 4. 726 Vgl. z. B. »Die Rückkehr der österreichischen Nordpolfahrer« , Die Presse 5. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 ; »Ueber die Rückkehr der österreichischen Nordpolfahrer« , Oesterreichischer Volksfreund 6. 9. 1874 , S.  2. 727 Immerhin wurde hier aber Carlsens Name korrekt buchstabiert. Vgl. »Von der Nordpol-Expedition« , Morgen-Post 9. 9. 1874 , S. 3. 728 »I. An Bord des ›Finnmarken‹« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 729 B—o., »Die Quarneroli bei Dreher« , Tages-Presse 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 730 a. th., »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Neues Wiener Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 731 j. z., »An Bord des ›Finnmarken‹ , auf der Rhede von Christiansand , 21. September« , FremdenBlatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 732 Vgl. »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. 733 Vgl. dazu Einar-Arne Drivenes und Harald Dag Jølle , »En polarnasjon ?« , in : Norsk polarhistorie , Einar-Arne Drivenes , Harald Dag Jølle und Ketil Zachariassen ( Hgg. ), Oslo : Gyldendal 2004 , Bd. 1 , S. 7–11 , hier 7 f. 734 Stellar , »Polarfahrten« , Deutsche Zeitung 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 735 Vgl. Drivenes und Jølle , »En polarnasjon ?« , a. a. O., S. 7. 736 Vgl. z. B. Carlsen , Optegnelser fra den østerrigsk-ungarske Polarexpedition , a. a. O., S.  77 f. Carlsen gab auf der Rückreise über das Eis an , das offene Meer zu hören ; dies wurde aber offensichtlich von den Expeditionsleitern nicht berücksichtigt. Der Kampf um die bessere Kenntnis des Nordens wurde auf Nowaja Semlja zwischen Carlsen und Weyprecht fortgesetzt. Vgl. ebd., S. 81 f. 737 »Oesterreichische Nordpol-Expedition. Mitgetheilt von Oberlieutenant Julius Payer« , Neue Freie Presse 9. 10. 1872 , Morgen , S. 1–3 , hier 1. 738 Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 1. 739 »Kapitän Carlsen« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 3. 740 Vgl. Friedrich v. Hellwald , »Ueberschau der neuesten Polarforschungen« , Wiener Abendpost 11. 9. 1874 , S.  1651 f. Das Neue Wiener Abendblatt erwähnte in seiner von Petermanns Mittheilungen inspirierten Aufzählung früherer Nordpolfahrten Kapitän Carlsens Fahrten in das Karische Meer ( östlich von Nowaja Semlja ), gab aber keinen Hinweis darauf , dass dieser Carlsen auch Mitglied der Expedition gewesen war. Vgl. »Frühere Nordpolfahrten« , Neues Wiener Abendblatt 11. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3.

Teil 2

639

741 Vgl. Hellwald , Im ewigen Eis , a. a. O., S. 816. 742 »Den norske Skipper , Carlsen , bekjendt som heldig Opdager , medfulgte Expeditionen i Egenskab af Kjendtmand og Harpuneer.« »De i vort Blad offentliggjorte Telegrammer …« , Bergensposten 6. 9. 1874 , S. 1. Vgl. auch »Den østerrigske Nordpolexpedition , hvis …« , Morgenbladet 5. 9. 1874 , S. 2. 743 »Vor brave Landsmand Carlsen var ogsaa forblevet paa sit Hjemsted , Tromsø.« »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. 744 Vgl. »Fra Bergen den 19de Septbr« , Morgenbladet 26. 9. 1874 , S. 2. 745 »Tromsø den 28de Oktober 1874« , Tromsø Stiftstidende 29. 10. 1874 , S. 1 f ; »Tromsø den 27de Oktober« , Tromsøposten vermutlich 28. 10. 1874 , Zeitungsausschnitt in Norsk polarinstinstitutts spesialsamlinger , Biografiarkivet , »Carlsen , Elling ( 1819–1900 )«. 746 »Spitsbergens første Omseiler Elling Carlsen« , Illustreret Nyhedsblad 29. 11. 1874 , S.  29 f. 747 Vgl. Gerhard Melinz und Susan Zimmermann , »Kommunale Politik zur Gestaltung städtischer Lebensbedingungen in Budapest , Prag und Wien ( 1867–1914 )« , in : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867 1918 ), Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ), Wien : Promedia 1996 , S. 140–176 , hier 146. 748 Vgl. Jörg Requate , »Kennzeichen der deutschen Mediengesellschaft des 19. Jahrhunderts« , in : Das 19. Jahrhundert als Mediengesellschaft / Les médias au XIXe siècle , Jörg Requate ( Hg. ), München : R. Oldenbourg 2009 , S. 30–42 , hier 41. 749 Vgl. Robinson , The Coldest Crucible , a. a. O., S.  5 f. 750 Vgl. Klemun , »Die Österreichisch-Ungarische Nordpolexpedition ( 1872–1874 )« , a. a. O., S. 345– 347. 751 Vgl. Abel und Jessen , Kein Weg durch das Packeis , a. a. O., S. 5. 752 Vgl. ebd., S. 8. 753 »Bremen , 27. October« , Weser-Zeitung 28. 10. 1874 , Morgen , S. 1. Zitiert in Abel und Jessen , Kein Weg durch das Packeis , a. a. O., S. 49. 754 Hamann , »Die Geschichte der Entdeckung des Franz-Josefs-Landes« , a. a. O., S. 189 f. 755 Eine Aufgabe , die jedoch August Oncken zufolge nicht sonderlich erfolgreich ausgefallen war. Vgl. Dr.  A. Oncken , »Wien , 10.  Juni« , Internationale Ausstellungs-Zeitung. Beilage der Neuen Freien Presse 11. 6. 1873 , S.  1 f. 756 »Wien , 16.  Mai« , Internationale Ausstellungs-Zeitung. Beilage der Neuen Freien Presse 17. 5. 1873 , S. 1 f , hier 2. 757 Vgl. Josef Ehmer , »Zur sozialen Schichtung der Wiener Bevölkerung 1857 bis 1910« , in : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ), Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ), Wien : Promedia 1996 , S. 73–83 , hier 74. 758 Vgl. Urbanitsch , »Die Deutschen« , a. a. O., S. 147–149. 759 Vgl. Ehmer , »Zur sozialen Schichtung der Wiener Bevölkerung 1857 bis 1910« , a. a. O., S. 74 f. 760 Vgl. ebd., S. 81. 761 Vgl. Urbanitsch , »Die Deutschen« , a. a. O., S. 145. 762 Vgl. ebd., S. 150. 763 Vgl. Sutter , »Die Deutschen« , a. a. O., S. 212. 764 Vgl. »Wien , 24. September« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 765 »Das dankbare Vaterland« , Morgen-Post 24. 9. 1874 , S. 1. 766 »Der Triumphzug der österreichischen Nordpolfahrer« , Tages-Presse 24. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 767 »Wien , 4.  September« , Die Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 768 »Willkommen !« , Morgen-Post 25. 9. 1874 , S. 1. 769 »Wien , 24.  September« , Die Presse 25. 9. 1874 , S. 1.

640

Anhang : Endnoten

770 A. W. Greely , Handbook of Polar Discoveries , 3. Ausg., Boston : Little , Brown , and Company 1906 , S. iii. 771 »Sie sind da !« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. 772 F. Groß , »Payer–Weyprecht–Wilczek« , Neues Wiener Blatt 6. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 773 Vgl. ebd., S. 2. Die Vergnügungslust der Wiener war ein beliebtes Klischee in Städtebildern über Wien , auch in jenen , die in Wien selbst publiziert wurden. Vgl. z. B. Amália Kerekes und Peter Plener , »Licht- , Schatten- und Zukunftsbilder von 1873. Porträts und Entwürfe aus Wien und Pest« , in : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn , Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ), Tübingen : A. Francke 2006 , S. 159–175 , hier 168. 774 F. Groß , »Payer—Weyprecht—Wilczek« , Neues Wiener Blatt 6. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. Dieses Thema nimmt der Redakteur des Neuen Wiener Blattes anlässlich der Ankunft der Nordpolfahrer in Wien erneut auf. »In der Heimat« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 1 ; »Die Eingefrorenen« , Neues Wiener Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f. 775 »Wien , 12.  September« , Neues Fremden-Blatt 13. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 776 »Die Ankunft unserer Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. 777 »Unsere Nordpolfahrer« , Grazer Zeitung 30. 9. 1874 , S. 1. 778 »Willkommen !« , Deutsche Zeitung 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 779 Vgl. j. z., »An Bord des ›Finnmarken‹ , auf der Rhede von Christiansand , 21. September« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 780 Vgl. Wråkberg , »Eugenio Parent & Giacomo Bove« , a. a. O., S. 183 f. 781 »Die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition« , Das Ausland 47.41 ( 1874 ), S. 801–810 , hier 802. 782 Vgl. z. B. Dr. Joseph Chavanne , »Oesterreichs Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 19. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3 , hier 3. 783 »Das Bankett im Cursalon« , Deutsche Zeitung 1. 10. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 784 Vgl. für den schwedischen Kontext Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 98. 785 »Das Nordpolfahrer-Bankett im Kursalon« , Morgen-Post 1. 10. 1874 , S. 3 f , hier 4. Vgl. für den schwedischen Kontext Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S.  101 f. 786 »Das Heim in Wien« , Morgen-Post 26. 9. 1874 , S. 3. 787 Vgl. dazu im Überblick Urbanitsch , »Die Deutschen« , a. a. O., S. 105–108. 788 Vgl. Friedrich Koger , Die Anfänge der Ethnologie in Wien. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte , Wien : LIT 2008 , S. 45. 789 Vgl. Herbert Steiner , Die Arbeiterbewegung Österreichs 1867–1889 , Wien : Europa-Verlag 1964 , S. 95–102. 790 »Ein Manifest an die Arbeiter Oesterreichs« , Neue Freie Presse 3. 10. 1874 , Abend , S. 2. 791 Vgl. K. E. Bauernschmid , »Ein Nachmittag im Ausstellungsrayon« , Internationale AusstellungsZeitung. Beilage der Neuen Freien Presse 1. 6. 1873 , S. 1–3 , hier 1. 792 Vgl. »Wien , 16.  Mai« , Internationale Ausstellungs-Zeitung. Beilage der Neuen Freien Presse 17. 5. 1873 , S. 1 f , hier 2. 793 Vgl. z. B. »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 794 »In Oderberg« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 3. 795 »Die Empfangsvorbereitungen in Wien« , Neues Wiener Blatt 25. 9. 1874 , Abend , S. 2. 796 F. Groß , »Payer—Weyprecht—Wilczek« , Neues Wiener Blatt 6. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 797 »In der Heimat« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 798 »Tagesbericht« , Wiener Abendpost 26. 9. 1874 , S. 1753 f , hier 1753. 799 »Das Mysterium des Poles« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 800 »Die Ritter vom Norden« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 801 »Die Stadt Wien empfängt heute werthe Gäste« , Neues Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Abend , S. 1.

Teil 2

641

802 Vgl. »Die Ankunft unserer Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2 ; »Auf dem Nordbahnhofe« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 2. 803 »Der Nordpolfahrer Rückkunft« , Gemeinde-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 804 Emerich Bukovics , »Dieses Volk ! –« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 27. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 805 Ebd., S. 1 806 »In der Heimat« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 807 »Die wackeren Matrosen« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 9. 1874 , S. 3. 808 Vgl. »Kleine Nordpolfahrer« , Meraner Zeitung 14. 11. 1874 , S. 4. 809 Vgl. »Eine Bitte an die Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 27. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 810 Vgl. Sutter , »Die Deutschen« , a. a. O., S. 188. 811 Vgl. Haas , »1866 – Krieg und Konstitutionalismus« , a. a. O., S. 235 f. 812 Vgl. Koger , Die Anfänge der Ethnologie in Wien. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte , a. a. O., S. 42. 813 Vgl. ebd., S. 44 f. 814 So war der Anschlag etwa für die Zeitschrift Kikeriki ein Grund für kurzzeitige Solidaritätsbekundungen mit Bismarck. Vgl. Michael Fritsch , Bismarck in der politischen Karikatur. Untersuchungen anhand der satirischen Zeitschrift ›Kikeriki‹ , Hausaufgabe zur Zulassung zur Lehramtprüfung aus Geschichte , Universität Wien , 1976 , S. 64. 815 Vgl. Felix Czeike , »Cajetan Felder und seine Zeit« , in : Cajetan Felder , Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters , Wien : Forum 1964 , S. 365–385 , hier 372 ; Felder , Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters , a. a. O., S. 194. 816 »Willkommen !« , Deutsche Zeitung 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 817 Vgl. »Ein Epilog zur Nordpolfahrt« , Deutsche Zeitung 2. 10. 1874 , Morgen , S. 1 f. 818 Vgl. † , »Wien , 6. September« , Germania 8. 9. 1874 , S. 6. 819 Vgl. † , »Wien , 5. September« , Germania 7. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. 820 Vgl. † , »Wien , 6.  September« , Germania 8. 9. 1874 , S. 6. Vgl. »Vater und Kinder« , Neues Wiener Tagblatt 6. 9. 1874 , S. 2. 821 Vgl. † , »Wien , 6. September« , Germania 8. 9. 1874 , S. 6. 822 † , »Wien , 1. October« , Germania 3. 10. 1874 , S. 5. 823 Vgl. † , »Wien , 23. September« , Germania 25. 9. 1874 , S. 5. 824 Vgl. Olsson , »Don’t Fence Me In« , a. a. O., S. 496 f. 825 »Wien , 5.  September« , Die Gegenwart 8. 9. 1874 , S. 551. 826 »Wien , 25.  September« , Die Gegenwart 8. 10. 1874 , S. 610. 827 »26. Sept.« , Die Gegenwart 8. 10. 1874 , S. 610. 828 Vgl. ⁂ , »Wieder eine vom ›Volksfreund‹ begangene ›infame Beleidigung‹« , Oesterreichischer Volksfreund 27. 9. 1874 , S.  3 ; ⁂ , »Die heutige ›Morgenpost‹« , Oesterreichischer Volksfreund 3. 10. 1874 , S.  3. 829 »Oesterreichische Nordpol-Expedition. Mitgetheilt von Oberlieutenant Julius Payer« , Neue Freie Presse 9. 10. 1872 , Morgen , S. 1–3 , hier 3. 830 »Aus dem Tagebuch eines Nordpolfahrers« , Deutsche Zeitung 27. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 831 Vgl. Johan Schimanski und Ulrike Spring , »Polarwissenschaft und Kolonialismus in ÖsterreichUngarn. Zur Rezeption der österreichisch-ungarischen Polarexpedition ( 1872–1874 )« , Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 9.2 ( 2009 ), S. 53–71. 832 Laut Sterbeurkunde vom 29. März 1881. Vgl. Sattler , »Carl Weyprechts Weg nach Österreich« , a. a. O., S.  23. 833 , »Weyprecht als Civilpfarrer« , Oesterreichischer Volksfreund 26. 9. 1874 , S. 2. 834 »Nordpolfahrer ›ohne Gott‹« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1. 835 »Die Kirche und der Nordpol« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5.

642

Anhang : Endnoten

836 ⁂ , »Wieder eine vom ›Volksfreund‹ begangene ›infame Beleidigung‹« , Oesterreichischer Volksfreund 27. 9. 1874 , S.  3. 837 Vgl. »Die Ankunft unserer Nordpolfahrer in Wien« , Oesterreichischer Volksfreund 27. 9. 1874 , S.  2. 838 , »Wie die Hamburger von der Presse denken« , Oesterreichischer Volksfreund 1. 10. 1874 , S.  2 f , hier 3. 839 ⁂ , »Dem Nordpolfahrer-Enthusiasmus« , Oesterreichischer Volksfreund 29. 9. 1874 , S. 3. 840 ⁂ , »Die heutige ›Morgenpost‹« , Oesterreichischer Volksfreund 3. 10. 1874 , S. 3. 841 —tt , »Hinüber—herüber« , Morgen-Post 2. 10. 1874 , S. 1. 842 »Die Kirche und der Nordpol« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 843 Vgl. Sofie Lachapelle , »Between Miracle and Sickness : Louise Lateau and the Experience of Stigmata and Ecstasy« , Configurations 12.1 ( 2004 ), S. 77–105 , hier 78. 844 Vgl. ebd., S. 78 f. 845 Vgl. ebd., S. 87. 846 Vgl. ebd., S. 87 f. 847 Vgl. ebd., S. 96. 848 »Louise Lateau und die Nordpolfahrer« , Grazer Volksblatt 29. 9. 1874 , S. 1. 849 »Louise Lateau und die Nordpolfahrer« , Grazer Volksblatt 26. 9. 1874 , S. 1. Ebenfalls zitiert in »Die Nordpolfahrer und die blutige Jungfrau« , Morgen-Post 27. 9. 1874 , S. 3. 850 »Die Kirche und der Nordpol« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Abend , S. 2. 851 »Die Nordpolfahrer und die blutige Jungfrau« , Morgen-Post 27. 9. 1874 , S. 3. 852 »Wien , 28.  September« , Oesterreichischer Volksfreund 29. 9. 1874 , S. 1. 853 In dem offiziellen Organ Wiener Zeitung wurde vor der Abreise berichtet , dass die »Offiziere und Mannschaft [ … ] während der ganzen Dauer dieser Expedition im Genusse ihrer Gebühren bei der Marine so wie ihres Rangsverhältnisses [ verbleiben ], ferner wird ihnen die bei der Expedition zugebrachte Zeit als effective Dienstzeit angerechnet«. »Pola , 6. Mai« , Wiener Zeitung 8. 5. 1872 , S. 608. 854 Vgl. z. B. »Das Triumvirat der Nordpol-Expedition« , Neue Illustrirte Zeitung 13. 9. 1874 , S.  15. Vgl. auch die Rede des Gemeinderats Reschauer , »Das Banket im Kursalon« , Neues Fremden-Blatt 1. 10. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 4. 855 Vgl. Heeresgeschichtliches Museum , Hrsg., Schrecken des Eises und der Finsternis , a. a. O., S.  230 , Katalognummer 231 ( verfasst von G. D. ). 856 »Die Landtage« , Tages-Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1 f. 857 »Das Banket im Kursalon« , Neues Fremden-Blatt 1. 10. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 4. 858 »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 859 Ebd. 860 »Das Banket im Kursalon« , Neues Fremden-Blatt 1. 10. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 4. 861 Ebd. 862 »Das Bankett im Cursalon« , Deutsche Zeitung 1. 10. 1874 , Morgen , S. 4 f. 863 »Das Banket im Kursalon« , Neues Fremden-Blatt 1. 10. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 4. 864 B., »Das Bankett im Cursalon« , Tages-Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 4. 865 »Von unseren Nordpolfahrern« , Oesterreichischer Volksfreund 2. 10. 1874 , S. 2. 866 »Das Banket in Cursalon« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 867 Hans Peter Hye , Brigitte Mazohl , Jan Paul Niederkorn und Arnold Suppan , »Einleitung« , in : Nationalgeschichte als Artefakt. Zum Paradigma ›Nationalstaat‹ in den Historiographien Deutschlands , Italiens und Österreichs , Hans Peter Hye , Brigitte Mazohl und Jan Paul Niederkorn ( Hgg. ), Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2009 , S. 3–19 , hier 10. 868 Vgl. Günther Hamann , »Forschungsreisen« , in : Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs. 1. Teil. Von der Revolution zur Gründerzeit. 1848–1880. Beiträge , Niederösterreichische Landesausstellung ( Hg. ), Wien : Amt der NÖ Landesregierung , Abt. III / 2 – Kulturabteilung 1984 , S. 418–431 , hier 421.

Teil 2

643

869 V. v. Haardt , »Einleitung« , in : Ferdinand v. Hochstetter’s gesammelte Reise-Berichte von der Erdumsegelung der Fregatte ›Novara‹ 1857–1859 , Wien : Eduard Hölzel 1885 , S. V-VIII , hier V. 870 Ebd., S. VIII. 871 Vgl. »Wien , 7. Sept.« , Weser-Zeitung 10. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 872 »Neue militär-wissenschaftliche Vereine« , Neue Freie Presse 16. 10. 1874 , Morgen , S. 6. 873 Leopold von Jedina-Palombini , der von 1873–1875 auf der Korvette Helgoland auf einer Reise um Afrika teilnahm. 874 Vgl. »Um Afrika« , Die Heimat 12 ( 1876 ), S. 203. 875 Vgl. Philipp Felsch , Wie August Petermann den Nordpol erfand , München : Luchterhand 2010 , S. 162. 876 »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 5. 9. 1874 , Abend , S. 2. 877 »Ein Sieg am Nordpol« , Tages-Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 878 »Die Rückkehr unserer Nordpolfahrer« , Prager Abendblatt 22. 9. 1874 , S. 1. 879 »Triest , 14. October. ( Banket zu Ehren der Nordpolfahrer )« , Grazer Zeitung 17. 10. 1874 , S. 1 f , hier 2. 880 »Tagesbericht« , Wiener Abendpost 15. 10. 1874 , S. 1881 f , hier 1881. 881 Es lässt sich insbesondere von drei militärischen Schlachten bzw. Gefechten im 19. Jahrhundert sprechen , die als Siege in das Gedächtnis der Monarchie und später der Republik Österreich eingingen : die Schlacht von Aspern gegen Napoleon ( 1809 ), Helgoland ( 1864 ) und Lissa ( 1866 ). 882 »Oesterreichische Nordpol-Expedition. Mitgetheilt von Oberlieutenant Julius Payer« , Neue Freie Presse 9. 10. 1872 , Morgen , S. 1–3 , hier 1. 883 Vgl. Weyprechts Eintrag in sein Rückzugstagebuch vom 20. 7. 1874. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S. 400. 884 »Wien , 4.  September« , Fremden-Blatt 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 885 »Ein Fest zu Ehren Weyprecht’s« , Fremden-Blatt 24. 10. 1874 , Abend , S. 3. 886 »Wie wir bereits berichtet haben …« , Die Presse 29. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8 ; »Die Mannschaft« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 30. 9. 1874 , S. 1. 887 Vgl. a. th., »Die Mannschaft des ›Tegetthoff‹« , Neues Wiener Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 888 Vgl. A., »Eine Plauderei mit den Quarneroli« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 30. 9. 1874 , S. 4. 889 »Die Weyprecht-Feier in Pola« , Triester Zeitung 16. 10. 1874 , S. 6. 890 Doff., »Ein Gruß an die Helden des Tages« , Triester Zeitung 11. 9. 1874 , S.  2 f. 891 »Von den Nordpolfahrern« , Die Presse 2. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 892 »Sieg unserer Nordpolexpedition« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 5. 9. 1874 , S. 1 ; »Das Triumvirat der Nordpol-Expedition« , Neue Illustrirte Zeitung 13. 9. 1874 , S. 15. 893 »Wien , 16.  Mai« , Internationale Ausstellungs-Zeitung. Beilage der Neuen Freien Presse 17. 5. 1873 , S. 1 f , hier 2. 894 Wolfgang Müller-Funk , »Polyphems Kinder. Kulturelle Irrfahrten zwischen Zentren und Peripherien« , in : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn , Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ), Tübingen : A. Francke 2006 , S. 17–39 , hier 18. 895 »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 896 , »Der Toast des Bürgermeisters« , Oesterreichischer Volksfreund 2. 10. 1874 , S. 2 f , hier 2. 897 »Die Rückkehr der österreichischen Nordpolfahrer« , Die Presse 5. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 898 Vgl. »Aus dem Gemeinderathe« , Wiener Zeitung 5. 9. 1874 , S. 776. 899 »Tagesbericht« , Wiener Abendpost 5. 9. 1874 , S. 1617 f , hier 1617. 900 »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 5. 9. 1874 , Abend , S. 2. 901 »Tagesbericht« , Wiener Abendpost 26. 9. 1874 , S. 1753 f , hier 1753. 902 Scheutz und Strohmeyer , »Einführung« , a. a. O., S. 19. 903 »An anderer Stelle …« , Morgen-Post 27. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 904 Vgl. »Die österreichischen Nordpolfahrer« , Gemeinde-Zeitung 8. 9. 1874 , S. 2.

644

Anhang : Endnoten

905 Haselmaier von Fehring , »Allerlei Betrachtungen« , Gemeinde-Zeitung 10. 9. 1874 , Gartenlaube der Gemeinde-Zeitung , S. 1 f , hier 1. 906 »Willkommen !« , Neues Wiener Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 907 »In der Heimat« , Neues Wiener Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 908 »Die Ritter vom Norden« , Neues Wiener Tagblatt 24. 9. 1874 , S.  1 f. 909 Ebd., S. 2. 910 »General Pulverrauch in der Ausstellung der Nordpol-Expedition« , Kikeriki 28. 4. 1872 , S. 2. 911 »Willkommen !« , Morgen-Post 25. 9. 1874 , S. 1. 912 »Der Triumphzug in Wien« , Neues Wiener Tagblatt 26. 9. 1874 , S. 2. 913 F. S., »›San m’rs oder san m’rs nöt ?‹« , Neues Wiener Tagblatt 8. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3. 914 Vgl. z. B. »Verschiedene Aeßerungen über die Nordpolfahrer« , Kikeriki Kalender für das Jahr 1875 ( 1874 ), S.  58. 915 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5 und 6. 916 »Die Ankunft« , Tages-Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 917 »Das Bürgerfest zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 4 f , hier 4. 918 Vgl. z. B. »Oesterreichische Nordpol-Expedition« , Wiener Zeitung 10. 3. 1872 , S. 1057 ; »Für die Nordpolexpedition« , Kleine Freie Presse 17. 3. 1872 , S. 5. 919 Vgl. »Rechnungsabschluss des Comité für die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition« , Wiener Zeitung 18. 12. 1874 , S. 1104–1106 , hier 1105. 920 Vgl. ebd., S. 1104–1106. 921 Vgl. Czeike , »Cajetan Felder und seine Zeit« , a. a. O., S. 372. 922 »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Abend , S. 1. 923 »Vor dem ›römischen Kaiser‹« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2. 924 Vgl. z. B. »Eine Auszeichnung für die Nordpolfahrer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 7. 9. 1874 , S. 2. 925 »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 926 Vgl. ebda ; »Eine Auszeichnung für die Nordpolfahrer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 7. 9. 1874 , S. 2. 927 »Aus dem Gemeinderathe« , Wiener Zeitung 12. 9. 1874 , S. 844. 928 Ebd. 929 »Ein Ehrengeschenk für die Nordpolfahrer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 13. 9. 1874 , S.  1 f , hier 2. 930 »Der Bürgerdank« , Neues Wiener Blatt 18. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 931 »Von den Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 15. 9. 1874 , Morgen , S. 2. 932 Ebd. 933 »Aus dem Gemeinderathe« , Wiener Zeitung 19. 9. 1874 , S. 931 f , hier 931. 934 Vgl. »Das Nationalgeschenk für die Nordpolfahrer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 19. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 935 Vgl. »Nordpolfahrer« , Wiener Abendpost 18. 9. 1874 , S. 1698. 936 »Aus dem Gemeinderathe« , Wiener Zeitung 19. 9. 1874 , S. 931 f , hier 931. 937 Vgl. ebd., S. 932. 938 »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 939 »Ein Ehrengeschenk für die Nordpolfahrer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 13. 9. 1874 , S.  1 f , hier 1. 940 »Wien , 12.  September« , Neues Fremden-Blatt 13. 9. 1874 , Morgen , S. 1 941 »Das Ehrengeschenk der Gemeinde Wien« , Gemeinde-Zeitung 20. 9. 1874 , S. 2 f , hier 3. Felder feierte am 19. September 1874 seinen 60. Geburtstag. 942 »Das Nationalgeschenk für die Nordpolfahrer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 19. 9. 1874 , S.  1 f , hier 1.

Teil 2

645

943 944 945 946 947 948 949 950 951 952 953 954 955 956 957 958 959 960 961

962 963 964 965

»Niederösterreichischer Landtag« , Wiener Zeitung 16. 9. 1874 , S. 889. Vgl. »Für die Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 17. 9. 1874 , Abend , S. 3. Vgl. »›Nur ka Schmutzerei.‹« , Neuer Freier Kikeriki 28. 9. 1874 , S. 5. »Für die Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 17. 9. 1874 , Abend , S. 3. »Niederösterreichischer Landtag« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 3 f , hier 3. * , »Wien , 16. Sept.« , Weser-Zeitung 18. 9. 1874 , Abend , S. 1. Vgl. »Niederösterreichischer Landtag« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 3 f , hier 3. »Von unseren Nordpolfahrern« , Morgen-Post 21. 9. 1874 , S. 3. Sigm. Schlesinger , »Von anderen Menschen« , Neues Wiener Tagblatt 27. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. »Guter Rath« , Figaro 26. 9. 1874 , S. 178. Bären sind Spekulanten , die von fallenden Aktienwerten gewinnen. Vgl. »Die Empfangsfeier« , Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 4 ; »3. Verzeichniß« , Wiener Zeitung 27. 9. 1874 , S. 1034. Vgl. »1. Verzeichniß« , Wiener Zeitung 22. 9. 1874 , S. 963. Vgl. »2. Verzeichniß« , Wiener Zeitung 24. 9. 1874 , S. 991. Vgl. »3. Verzeichniß« , Wiener Zeitung 27. 9. 1874 , S. 1034. Vgl. »6. Verzeichniß« , Wiener Zeitung 11. 10. 1874 , S. 143. Vgl. »7. Verzeichniß« , Wiener Zeitung 21. 10. 1874 , S. 263. Vgl. »8. Verzeichniß« , Wiener Zeitung 29. 10. 1874 , S. 387. Vgl. »Für die Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 13. 11. 1874 , 2. Bogen , S. 3. Vgl. »Das Ehrengeschenk für die Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 29. 12. 1874 , S. 3. Payer schrieb in seinen Erinnerungen wiederholt , dass die finanzielle Belohnung insgesamt unbedeutend war. So erinnerte er sich : »Als Honorar empfing ich für die Entdeckung des Franz Joseflandes am 1. October 1874 die Summe von 44 Gulden. Es war zugleich meine letzte Gage.« Julius Payer , »Die Schlange« , Rolle 8 , 08 / 06–08 / 05. Heeresgeschichtliches Museum Wien. Inwieweit dies mit dem Betrag aus dem Ehrengeschenk zusammenhängt , ist ungeklärt. Vgl. »Das Ehrengeschenk für die Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 29. 12. 1874 , S. 3. »Die Beiträge« , Meraner Zeitung 21. 11. 1874 , S. 3. »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Abend , S. 2 f , hier 3. Vgl. »Rechnungsabschluss des Comité für die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition« , Wiener Zeitung 18. 12. 1874 , S. 1104–1106 , hier 1106. Vgl. auch die gedruckte Version des Rechnungsabschlusses , Comité für die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition ( Hg. ). Rechnungs-Abschluss des Comités für die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition. Wien : Selbstverlage des Comités 1874.

Teil 3 1 2 3 4 5 6

646

Vgl. Annonce »Die Ausstellung für die österr.-ung. Nordpol-Expedition im Cursalon« , Deutsche Zeitung 20. 4. 1872 , Morgen , S. 13. Der Erlös kam der Mannschaft nach ihrer Rückkehr zugute. Vgl. ebd. J. Z., »Die Ausrüstung der Nordpolar-Expedition« , Die Presse 1. 5. 1872 , S. 1 f , hier 1. »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. Vgl. J. Z., »Die Ausrüstung der Nordpolar-Expedition« , Die Presse 1. 5. 1872 , S. 1 f , hier 1. Vgl. Reinhart Koselleck , »›Erfahrungsraum‹ und ›Erwartungshorizont‹ – zwei historische Kategorien« , in : Ders., Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten , Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1989 , S. 349–375. Vgl. Sherrill E. Grace , Canada and the Idea of North , Montreal : McGill-Queen’s University Press 2001 , S. 24 ; Ryall , Schimanski und Wærp , »Arctic Discourses« , a. a. O., S. x.

Anhang : Endnoten

7

Vgl. Daniel Chartier , »The North and the Great Expanse – Representations of the North and Narrative Forms in French-Canadian Literature« , Übers. Elaine Kennedy , British Journal of Canadian Studies 19.1 ( 2007 ), S. 33–46 , hier 33. 8 Vgl. im britischen Kontext Martin Green , Dreams of Adventure , Deeds of Empire , New York : Basic Books 1979. 9 Vgl. dazu Klaus Haselböck , Zum Motiv der Polarfahrt in der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart , Diplomarbeit , Wien , 1996 , S. 15. 10 Vgl. ebd., S. 29 f. 11 Vgl. ebd., S. 38. Vgl. auch Marie-Theres Federhofer , »De to kulturer. Det litterære og det vitenskapelige blikk på nordområdene hos Adelbert von Chamisso ( 1781–1838 ). Bilder av det nordlige i tysk romantikk« , in : Reiser og ekspedisjoner i det litterære Arktis , Johan Schimanski , Cathrine Theodorsen und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ), Trondheim : Tapir Akademisk 2011 , S. 137–160. 12 »Seit der wackere Jugendschriftsteller Campe , der nun bald hundert Jahre in jeder neuen Kinder-Generation von neuem auflebt , nicht bloß den Robinson Crusoe , sondern auch die Weltumseglungen der großen Entdecker jenen Herzen vermittelte , die so klein in ihrem Raum und so groß in ihrem Traum sind , den Kinderherzen , erwacht mit jeder Kunde von ›Grönland‹ und seinen Eskimos , von Spitzbergen und seinen schwimmenden Eisländern , von Seehunden , Eisbären und Rennthieren , von Schlittenfahrten mit Hundegespann und von endlosen Polarnächten die Erinnerung , daß alle diese Wunderdinge unser seligstes Kinderspiel waren , das Spiel unserer Phantasie , als sie , noch frisch und unerfahren , auch in den Schrecklichkeiten der Welt nur ihre Herrlichkeit erblickte.« Hieronymus Lorm , »Nordpol-Arabesken« , Wiener Abendpost 23. 9. 1874 , S. 1732 f , hier 1732. 13 Vgl. Abel und Jessen , Kein Weg durch das Packeis , a. a. O., S. 6. 14 Vgl. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 30. 15 Für einen Überblick im angloamerikanischen Raum vgl. Potter , Arctic Spectacles , a. a. O. 16 Abel und Jessen heben die Bedeutung der zweiten deutschen Nordpolexpedition für das wachsende Interesse an Polarthemen im deutschsprachigen Raum hervor und berufen sich u. a. auf die mediale Rezeption nach der Rückkehr der Hansa. Vgl. Abel und Jessen , Kein Weg durch das Packeis , a. a. O., S. 34. Die Feier Koldeweys und seiner Mannschaft war jedoch im Vergleich zu jener der österreichisch-ungarischen Expedition minimal , da die Rückkehr im Krieg ( bzw. während des Jubels über die Schlacht von Sedan ) erfolgte. Vgl. ebd., S. 38. 17 Sherrill E. Grace beobachtet dies auch für Kanada. Der zentrale Unterschied zu Österreich war , dass Kanada selbst ein arktischer Staat ist und folglich die Arktis einen wichtigen Teil der dortigen Identität konstituiert. Vgl. Grace , Canada and the Idea of North , a. a. O., S. 23. 18 Ähnlich der ›Topisierung‹ von Medienereignissen. Vgl. Nünning und Rupp , »Königin Viktorias Thronjubiläen 1887 und 1897« , a. a. O., S. 63 f. 19 Für diese Definition von mapping vgl. Erin C. Blake , »Zograscopes , Virtual Reality , and the Mapping of Polite Society in Eighteenth-Century England« , in : New Media , 1740–1915 , Lisa Gitelman und Geoffrey B. Pingree ( Hgg. ), Cambridge , MA : MIT Press 2003 , S. 1–29 , hier 13. 20 Vgl. im britischen Kontext David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 94 ; dies ist ähnlich der ›Ikonisierung‹ von Medienereignissen. Vgl. Nünning und Rupp , »Königin Viktorias Thronjubiläen 1887 und 1897« , a. a. O., S. 63 f. 21 Die Wiederaufbereitung von altem Material mit dem Ziel , neue Entwicklungen zu illustrieren , war eine damals übliche Medienstrategie. Vgl. David , der dies in Bezug auf die britischen und amerikanischen Medien zeigt. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 87. 22 Vgl. Spufford , I May Be Some Time , a. a. O., S. 57. 23 Vgl. für einen ähnlichen Prozess im kanadischen Kontext Shields , Places on the Margin , a. a. O., S. 165 ; Williams , »Telling an Arctic Tale« , a. a. O., S. 249. 24 David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 10.

Teil 3

647

25

Bernard Smith , Imagining the Pacific. In the Wake of the Cook Voyages , New Haven , CT : Yale University Press 1992 , S. ix. 26 Vgl. Wråkberg , »The Politics of Naming« , a. a. O., S. 155 f. 27 »Phantastische Projecte« , Wiener Abendpost 22. 9. 1874 , S. 1723. 28 »Zum Willkomm der österreichischen Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 29 Dr. Th. H.. tz. a., »Feuilleton. Unsere Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S.  1 f , hier 1. 30 »Das ›Manövrirterrain‹ unserer Nordpolfahrer« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 10. 9. 1874 , S. 1. 31 Julius Payer , »Oesterreichische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 9. 10. 1872 , Morgen , S.  1–3 , hier 1. 32 Vgl. die Skizze in »Das ›Manövrirterrain‹ unserer Nordpolfahrer« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 10. 9. 1874 , S.  1. 33 »Willkommen !« , Deutsche Zeitung 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 34 »Die österreichische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 19. 9. 1874 , Morgen , S. 5. Vgl. auch »Om Festen i Kristiania« , Bergensposten 24. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 35 »Willkommen !« , Morgen-Post 25. 9. 1874 , S. 1. 36 »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. Für den Originaltext siehe Teil 1 ( Empfänge ). 37 Vgl. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 31 ; Douglas Wamsley und William Barr , »Early Photographers of the Arctic« , Polar Record 32.183 ( 1996 ), S. 295–316 , hier 307. 38 Vgl. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 32. 39 Vgl. Lisa Gitelman und Geoffrey B. Pingree , »Introduction. What’s New About New Media ?« , In : New Media , 1740–1915 , dies. ( Hgg. ), Cambridge , MA : MIT Press 2003 , S. xi-xxii , hier xv. 40 Lund und Berg zeigen die Popularität solcher fingierter Polarbilder bis in das 20. Jahrhundert auf. Vgl. Harald Østgaard Lund und Siv Frøydis Berg , »Helteportretter« , in : Norske polarheltbilder. 1888–1928 , dies. ( Hgg. ), Oslo : Nasjonalbiblioteket / Press 2011 , S. 18–47. 41 »Niederösterreichischer Landtag« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 3. 42 »Franz Josefs-Land !« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 5. 9. 1874 , S. 2. 43 Vgl. »To Taler fra Festen for Nordpolsfarerne« , Bergensposten 23. 9. 1874 , S. 1. 44 Vgl. »2 nye Polarexpeditioner fra Østerrige-Ungarn« , Bergensposten 9. 10. 1874 , S. 2. ; »Die nächste Nordpol-Expedition« , Die Presse 23. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7. 45 Hickethier , »Wie aus der Katastrophe eine Nachrichtengeschichte wurde« , a. a. O., 103. 46 David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 12. 47 Hellwald , Im ewigen Eis , a. a. O., S. 24. Hellwald beruft sich auf den Schweizer Paläontologen und Botaniker Oswald Heer ( 1809–1883 ) und den österreichischen Teilnehmer der Zweiten Deutschen Nordpolexpedition , Gustav Laube. Ebd. 48 »Petermanns geographische Mittheilungen« , Wiener Zeitung 14. 10. 1874 , S. 183. 49 Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S.  135 f. 50 »Fjellklatrernes anstrengelser og fascinasjon over den store villmarken i utsikten fra fjellet , og konkurransen om å nå toppen først , ble hyllet i skildringer som ble stadig mer utbredt og stod som modell for polarforskerens enda mer spektakulære jakt på nye oppdagelser av ukjente land og hav.« Urban Wråkberg , »Polarområdenes gåter« , in : Norsk polarhistorie , Einar-Arne Drivenes , Harald Dag Jølle und Ketil Zachariassen ( Hgg. ), Oslo : Gyldendal 2004 , Bd. 1 , S. 15–49 , hier 23 f. Vgl. auch Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 65 , 69 , 77 , 82. 51 Vgl. Aschauer , Julius von Payers Tätigkeit als Kartograph , a. a. O., S. 31. 52 Vgl. Robert Mizrahi , Laure Amar , Hélène Amar und Phillipe Conord , Genèse des représentations urbaines de l’espace alpin , [ Paris ]: CORDES 1975 , S. 106. 53 Vgl. Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 67 , 77 , 82.

648

Anhang : Endnoten

54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87

John Wylie , »Earthly Poles. The Antarctic Voyages of Scott and Amundsen« , in : Postcolonial Geographies , Alison Blunt und Cheryl McEwan ( Hgg. ), New York : Continuum 2002 , S. 169–183 , hier 171. Ebd., S. 178 f. Vgl. ebd., S. 178. Donna Haraway , »Situated Knowledges« , a. a. O. Vgl. Alexander Honold , »Zum Kilimandjaro ! Über die Faszination exotischer Berge und die Stationen ihrer Entzauberung« , Tourismus Journal 4.4 ( 2000 ), S. 519–537 , hier 522. »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Abend , S. 2 f , hier 2. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 41. David bezieht sich hier auf Mary Louise Pratt. Vgl. auch ebd., S. 43–45. Ebd., S. 41. Vgl. auch Wråkberg , »The Politics of Naming« , a. a. O., S. 163 f. »Die Nordpolfahrer in der geographischen Gesellschaft« , Fremden-Blatt 30. 9. 1874 , Morgen , S.  4 f , hier 4. Vgl. Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S. 282. Vgl. Spufford , I May Be Some Time , a. a. O., S. 6. »Wie wir vernehmen …« , Fremden-Blatt 16. 10. 1874 , Morgen , S. 6. Requate , »Kennzeichen der deutschen Mediengesellschaft des 19. Jahrhunderts« , a. a. O., S. 39. Ebd., S. 40. Vgl. Riffenburgh , The Myth of the Explorer , a. a. O. Vgl. Requate , »Kennzeichen der deutschen Mediengesellschaft des 19. Jahrhunderts« , a. a. O., S. 41. So hatte etwa der Figaro seit 1876 eine eigene Beilage »Wiener Luft« , die sich auf Ereignisse in Wien konzentrierte. Vgl. Fritsch , Bismarck in der politischen Karikatur , a. a. O., S. 18. Für eine detaillierte Beschreibung von Burgers Tätigkeit auf der Isbjørn-Expedition , siehe Rosenberg , Wilhelm Burger , a. a. O., S. 31–36. »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 5. »Von der Nordpol-Expedition« , Neue Illustrirte Zeitung 5. 9. 1874 , Extra-Beilage. »Von der Nordpol-Expedition« , Neue Illustrirte Zeitung 13. 9. 1874 , S. 12. »Bilder von der Nordpol-Expedition« , Neue Illustrirte Zeitung 13. 9. 1874 , S. 14. Vgl. Rosenberg , Wilhelm Burger , a. a. O., S. 36. F. Willfort , »Montags-Briefe« , Wiener Sonn- und Montags-Zeitung 14. 9. 1874 , S. 1. »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neue Freie Presse 24. 9. 1874 , Morgen , S. 7 f , hier 7. »Von unseren Nordpolfahrern« , Fremden-Blatt 24. 9. 1874 , Morgen , S. 2 f , hier 2. »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 15. 9. 1874 , Abend , S. 1 f , hier 1. Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6 ; »Im Hotel zum ›Römischen Kaiser‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6 ; »Im Hotel zum ›Römischen Kaiser‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 4 ; »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. Vgl. »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6 ; »Im Hotel zum ›Römischen Kaiser‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 3 f , hier 4 ; »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. Vgl. »Das Heim in Wien« , Morgen-Post 26. 9. 1874 , S. 3. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6 ; »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 27. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4.

Teil 3

649

88 »Das Zusammentreffen des ›Isbjörnen‹ mit dem ›Tegetthoff‹« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 17. 9. 1874 , S.  1. 89 Vgl. »Nach der Theater-Vorstellung …« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5. Torcy wurde in der Wiener Presse häufig zu »Corcy« oder »Corcis«. 90 »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 8. 91 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 92 Ebd. Vgl. auch »Nach der Theater-Vorstellung …« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 93 Vgl. »Nach der Theater-Vorstellung …« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 94 Vgl. Hôtel Stadt London , Menu. Speisekarte im Österreichischen Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , A / 204 , II-III , Nr. 8 Album »Julius Payer als Alpinist u. Nordpolfahrer« , S. 117 ; Eduard Sacher , Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer am 30. September 1874. Speisekarte im Österreichischen Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , A / 204 , II-III , Nr. 8 Album »Julius Payer als Alpinist u. Nordpolfahrer«. 95 Vgl. Speisekarte ebd. Sacher gründete das Hotel Sacher im Jahr 1876. 96 »Das Bürgerfest zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 4 f , hier 4. 97 »Das Banket in Cursalon« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 98 Vgl. Howard Coutts und Ivan Day , »Sugar Sculpture , Porcelain and Table Layout 1530–1830« , Online Papers and Proceedings , Henry Moore Institute , 8 October 2008 , http://www.henry-moore. org/docs/sugar_sculpture_0.pdf , 28. 6. 2012. Carême war Talleyrands Koch und sein Einfluss ging nicht zuletzt auf seine während des Wiener Kongresses zubereiteten Kreationen zurück. 99 Die Rechtschreibung folgt der Originalspeisekarte , Sacher , Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer am 30. September 1874 , a. a. O. Vgl. auch »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 100 »Das Banket in Cursalon« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 101 Vgl. Coutts und Day , »Sugar Sculpture , Porcelain and Table Layout 1530–1830« , a. a. O. 102 »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 103 »Das Banket zu Ehren der Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 1. 10. 1874 , Morgen , S. 4–6 , hier 4. 104 »Das Nordpolfahrer-Banket im Kursalon« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 1. 10. 1874 , S. 1 f , hier 1. 105 Vgl. »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 106 »Das Nordpolfahrer-Banket im Kursalon« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 1. 10. 1874 , S. 1 f , hier 2. 107 Vgl. »Das Bürgerfest zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S.  4 f , hier 4 ; »Vom Nordpolbankett« , Morgen-Post 2. 10. 1874 , S. 3. 108 Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 29. 9. 1874 , S. 2 f , hier 2. 109 »Dejeuner zu Ehren der Nordpolfahrer« , Fremden-Blatt 3. 10. 1874 , Morgen , S. 3. 110 »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 4. 10. 1874 , Morgen , S. 5. 111 Julius Payer , »Der verlassene ›Tegetthoff‹« , Neue Illustrirte Zeitung 4. 10. 1874 , Extra-Beilage. 112 »Nordmann’s Neue illustrirte Zeitung …« , Die Presse 4. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 113 Julius Payer , »Graphische Darstellung der österreichischen Nordpol-Expedition. ( Nach einer Zeichnung von Julius Payer. )« , Neue Illustrirte Zeitung 4. 10. 1874 , S. 13. 114 gr., »Nordpolfahrt-Album« , Die Presse 16. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 115 Ebd. 116 Vgl. H. Gr., »Aus dem Künstlerhause« , Die Presse 17. 10. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 117 Vgl. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 87. Ikone , die David im britischen Kontext des 19. Jahrhunderts beobachtet , inkludierten Expeditionsschiffe im Winter , Schlittenfahrten im Chaos der Eislandschaft sowie atmosphärische Phänomene. All diese Ikone sind auch in unserem Material äußerst populär und verweisen auf einen transnationalen Imaginationsraum der Arktis. Sie sind auch , wie in der Einleitung beschrieben , Teil einer Ikonisierung des Medien­ ereignisses im Sinne von Nünning. Vgl. Nünning , »Wie aus einem historischen Geschehen ein Medienereignis wird« , a. a. O., S. 198.

650

Anhang : Endnoten

118 —r., »Feuilleton. Ein echter Kletzenhofer« , Die Presse 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 119 Ebd. 120 »Im journalistischen Prater« , Figaro 3. 10. 1874 , S. 181. 121 Diese befinden sich heute im Naturhistorischen Museum in Wien. 122 David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 13. 123 Vgl. Chartier , »The North and the Great Expanse« , a. a. O., S. 35. 124 »In einer Pelzwaarenhandlung zu Innsbruck sind zwei Eisbärenköpfe mit den Vorderpfoten , ein Männchen und ein Weibchen , ausgestellt , welche die beiden tirolischen Nordpolfahrer von ihrer Jagdbeute als Erinnerung an ihre Reise mitgebracht haben.« »Von den Nordpolfahrern« , Die Presse 9. 10. 1874 , Abend , S. 3. 125 »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 126 »Photographien der Nordpolfahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 18. 10. 1874 , 4. Bogen , S. 7. 127 Vgl. Lund und Berg , »Helteportretter« , a. a. O. 128 W. Bl., »Was die Nordpolfahrer Interessantes erzählen !« , Neuigkeits Welt-Blatt 22. 9. 1874 , 3. Bogen , S. 6. 129 David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 177. 130 Vgl. z. B. »Unsere Nordpolfahrer kommen« , Morgen-Post 22. 9. 1874 , S. 2. 131 Vgl. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S.  176 f. 132 Vgl. F. Grätz , »Die Nordpolfahrer in Schönbrunn« , Kikeriki 27. 9. 1874 , S. 1. 133 Vgl. F. Grätz , »Wie man in den Polargegenden die Eisbären fängt. ( Von unserem Spezial-Nordpolfahrer. )« , Kikeriki 24. 9. 1874 , S. 3. 134 »Fünf Minuten an der provisorischen Börse« , Die Bombe 11. 10. 1874 , S. 171. 135 »Illustrationen zu einem demnächst erscheinenden Werke über die Nordpol-Expedition« , Figaro 3. 10. 1874 , S.  184. 136 Vgl. z. B. »Der Nordpolfahrer Dr. Kepes in Pest« , Kikeriki 8. 10. 1874 , S. 1. 137 Wir können nur spekulieren , ob diese Illustration den ungarischen Schriftsteller Mór Jókai inspirierte , als er seine Satire der Jules Verne-Romane , Egész az északi polusig ! vagy : mi lett tovább a Tegetthoffal ? ( 1875 ) verfasste. 138 Vgl. z. B. C. v. Stur , »Nord polar Moden« , Der Floh 12. 9. 1874 , S. 4. 139 Vgl. z. B. »Börse-Bericht« , Kikeriki 13. 9. 1874 , S.  3 ; »Banknachrichten« , Der Kaktus 20. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 140 Vgl. »Feuilleton« , Constitutionelle Volks-Zeitung 1. 10. 1874 , S. 1 f , hier 2. 141 Vgl. z. B. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O. 142 Vgl. Johan Schimanski und Ulrike Spring , »A Black Rectangle Labelled ›Polar Night‹. Imagining the Arctic after the Austro-Hungarian Expedition of 1872–1874« , in : Arctic Discourses , Anka Ryall , Johan Schimanski und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ), Newcastle : Cambridge Scholars 2010 , S. 19–42 , hier 24. 143 »Im journalistischen Prater« , Figaro 3. 10. 1874 , S. 181. 144 Von norwegischer Seite wurde hingegen korrekt die viermonatige Dunkelheit festgestellt. Vgl. »Festen for Nordpolsfarerne …« , Bergensposten 20. 9. 1874 , S. 1. 145 »Das ›Manövrirterrain‹ unserer Nordpolfahrer« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 10. 9. 1874 , S. 1. 146 J. Z., »Die Ausrüstung der Nordpolar-Expedition« , Die Presse 1. 5. 1872 , S. 1 f , hier 1. 147 »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neue Freie Presse 24. 9. 1874 , Morgen , S. 7 f , hier 8. 148 Vgl. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S.  38 f. 149 Vgl. z. B. »Willkommen !« , Neues Wiener Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1 ; W. Bl. »Was die Nordpolfahrer Interessantes erzählen !« , Neuigkeits Welt-Blatt 22. 9. 1874 , 3. Bogen , S. 6. 150 P. K. Rosegger , »Die Nordpolfahrer. Eine Geschichte im Spiegel unserer Zeit. ( Fortsetzung. )« , Neue Illustrirte Zeitung 3. 1. 1875 , S. 1 f , hier 2. 151 Ebd.

Teil 3

651

152 »Festbanket« , Wiener Zeitung 1. 10. 1874 , S. 9 f , hier 10. 153 »Wien , 24.  September« , Die Presse 25. 9. 1874 , S. 1. 154 »Nordlicht« , Wiener Zeitung 13. 9. 1874 , S.  860 ; »Nordlicht« , Neue Illustrirte Zeitung 20. 9. 1874 , S. 16. 155 Vgl. dazu Ulrike Spring , »Between Spectacle and Science. The Aurora in Central Europe , 1870s–1880s« , Acta Borealia 29.2 ( 2012 ), S. 197–215. 156 Robinson , The Coldest Crucible , a. a. O., S. 3. 157 Vgl. Thorsten Gudewitz , »Die Nation vermitteln – Die Schillerfeiern von 1859 und die mediale Konstituierung des nationalen Festraums« , in : Das 19. Jahrhundert als Mediengesellschaft / Les médias au XIXe siècle , Jörg Requate ( Hg. ), München : Oldenbourg 2009 , S. 56–65 , hier 60 f ; Nünning und Rupp , »Königin Viktorias Thronjubiläen 1887 und 1897« , a. a. O., S. 65. 158 Robinson , The Coldest Crucible , a. a. O., S. 3. 159 Vgl. Heim und Wilson , »Meidinger Patent- Regulir- Füll- und Ventilations- Oefen« , Deutsche Zeitung 14. 10. 1874 , Morgen , S. 11 ; »Von der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition« , Deutsche Zeitung 4. 10. 1874 , Morgen , S. 4. 160 Jacob Rothberger , »Nordpol-« , Die Presse 25. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 16. 161 »Eingesendet. Die Nordpolfahrer über Liebig’s Fleisch-Extrakt« , Fremden-Blatt 4. 10. 1874 , Morgen , S. 6. 162 »Nordpol und kein Ende« , Morgen-Post 27. 9. 1874 , S. 3 f , hier 4. 163 »Nordpolindustrie« , Morgen-Post 26. 9. 1874 , S. 3. 164 »⅞ Nordpol-Flanelle« , Die Presse 14. 10. 1874 , Abend , S. 4. 165 »Preis-Courant der Pelzwaaren-Niederlage …« , Neuigkeits Welt-Blatt 29. 10. 1874 , 4. Bogen , S. 15. 166 »Nordpolexpedition im Handel« , Fremden-Blatt 14. 10. 1874 , Morgen , S. 3. 167 Stroh- und Filzwaaren-Niederlage zum Karolinenthor , »Nordpolhüte , Weyprechtform« , Fremden-Blatt 6. 10. 1874 , Morgen , S. 28. 168 Moritz Bruckner , »Local-Veränderung« , Neue Freie Presse 25. 10. 1874 , Morgen , S. 18. 169 Müller’s Exporthaus , »Grossartige Weihnachtsschau. Neuestes. Geschenke für Weihnachten« , Tages-Post 15. 11. 1874 , S. 6. 170 »Nordpolmarken« , Neues Wiener Tagblatt 6. 10. 1874 , S. 3. 171 A. Adler , »Nicht am Nordpol !« , Neue Freie Presse 7. 10. 1874 , Morgen , S. 14. 172 »Auf der Straße und Daheim« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7. 173 »Nordpolmarken« , Neues Wiener Tagblatt 6. 10. 1874 , S. 3. 174 Vgl. »Die Auflösung der Nordpol-Expedition« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Abend , S. 3. 175 Vgl. »Von den Nordpolfahrern sind …« , Die Presse 2. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 9. 176 Vgl. August Angerer , »Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 16. 10. 1874 , Abend , S. 2 ; Paul Kientzl , » !Neuestes ! Gruppenbild der Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 13. 10. 1874 , S. 7. 177 Vgl. Stellar , »Die Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 178 Oscar Kramer in Wien , »Photographien bei Oscar Kramer« , Fremden-Blatt 16. 12. 1874 , Morgen , S. 21. 179 Nik. Szailer & Comp., »Payer u. Weyprecht« , Fremden-Blatt 9. 10. 1874 , Morgen , S. 15. 180 Alb. M. Forstinger & Co., »Holz- und Kohlenkörben …« , Neue Freie Presse 11. 10. 1874 , Morgen , S. 21. 181 Vgl. »Eine Erinnerungsmedaille an die Nordpolfahrt« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 9. 1874 , S.  3 ; Berger , Frankfurt und der Nordpol , a. a. O., S. 89 , 99 ; Thomas Lautz , »Faszination Arktis. Die Eroberung des Nordpols vor 100 Jahren und die Erforschung des Polargebietes auf Münzen und Medaillen« , Das Fenster 173 ( 2009 ), S. 1–40 , hier 18. 182 »Nordpol und kein Ende« , Morgen-Post 27. 9. 1874 , S. 3 f , hier 4. 183 »Weihnachtsschau« , Neuigkeits Welt-Blatt 20. 12. 1874 , 5. Bogen , S. 13. 184 »Auf der Straße« , Gemeinde-Zeitung 27. 9. 1874 , S. 2.

652

Anhang : Endnoten

185 K. k. Hof-Musikalienhandlung Karl Haslinger qm. Tobias , »Nordpol-Fahrer-Marsch« , Fremden-Blatt 1. 10. 1874 , Morgen , S. 19. Vgl. auch Achtsnit , Meischl und Wenzel , Polarschiff Admiral Tegetthoff , a. a. O., S. 101. 186 »Blumensäle« , Fremden-Blatt 10. 10. 1874 , Morgen , S. 8. 187 »Schwender« , Deutsche Zeitung 24. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 188 Vgl. »Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Morgen , S. 6. 189 Brief an Julius Payer von Philipp Fahrbach jun., 30. 1. 1875. Österreichisches Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , B / 204 , Nr. 2 Korrespondenzen , folio 24. Vgl. Achtsnit , Meischl und Wenzel , Polarschiff Admiral Tegetthoff , a. a. O., S. 101. 190 Vgl. Achtsnit , Meischl und Wenzel , Polarschiff Admiral Tegetthoff , a. a. O., S. 101. 191 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Budapest« , Pester Lloyd 19. 10. 1874 , Abend , S. 2. 192 Vgl. »Die Vorbereitungen zum Banket« , Triester Zeitung 12. 10. 1874 , S. 5. 193 Gebrüder Csillag , »ein glänzendes Ballfest« , Pester Lloyd 16. 10. 1874 , Morgen , S. 2. 194 Vgl. Hof , »Oser« , Musikalisch-literarischer Monatsbericht über neue Musikalien , musikalische Schriften und Abbildungen 11.1874 , S. 242 ; Oser , »2. Kaffeehaus im k. k. Prater« , Fremden-Blatt 3. 10. 1874 , Morgen , S. 14. Vgl. auch Heeresgeschichtliches Museum , Hrsg., Schrecken des Eises und der Finsternis , a. a. O., S. 279 , Katalognummer 380 ( verfasst von B. H. ). 195 Vgl. Philipp Fahrbach , jun., Die Nordpolfahrer. Walzer für das Pianoforte , Budapest : Táborszky u. Parsch 1875 ; Philipp Fahrbach , jun., Die Nordpolfahrer. Tänze für Orchester , Budapest : Táborszky u. Parsch 1875 ; Eduard Strauss , Weyprecht-Payer-Marsch. Für Pianoforte , Wien : Friedrich Schreiber 1874 ; J. N. Horn , »Wilczek-Marsch« , Deutsche Musik-Zeitung 31. 10. 1874 , Beilage , S. 2 f ; Jos. Kaulich , Nordpol-Fahrer Marsch. Zu Ehren der glücklichen Rückkehr der Oesterreichischen Nordpol-Expedition , Wien : Carl Haslinger qm Tobias 1874 ; W. Ludwig , Am Nordpol. Marsch für Pianoforte , Budapest : Rózsavölgyi & Co. 1878 ; Eduard Strauss , Weyprecht-Payer-Marsch , Wien : Friedrich Schreiber 1874 ; Otto Wanisek , Kap Wien-Marsch , Wien : K. k. Hof-Musikalienhandlung Karl Haslinger qm Tobias 1874 ; C. M. Ziehrer , »Die Nordpolfahrer. Walzer« , Deutsche Musik-Zeitung 10. 10. 1874 , Beilage , S.  1–4 ; C. M. Ziehrer , Les Explorateurs ( Die Nordpolfahrer ) Valse , Mainz : Schott 1875. Hock ist in der Deutschen Musik-Zeitung falsch buchstabiert als »Horn« , vgl. dazu Die Redaction der ›Deutschen Musik-Zeitung‹ , »C. M. Ziehrer’s Deutsche Musik-Zeitung« , Die Presse 1. 1. 1875 , Local-Anzeiger , S. 14. 196 »Platzmusik« , Triester Zeitung 13. 10. 1874 , S.  6 ; »Lobositz , 14. Dez. ( Abonnements-Concert. )« , Leitmeritzer Zeitung 16. 12. 1874 , S. 814 ; »Abonnements-Concert in Lobositz« , Leitmeritzer Zeitung 16. 10. 1875 , Beilage , S.  735 ; »Volksbibliothek« , Znaimer Wochenblatt 27. 3. 1875 , S. 134 ; »Volksgarten« , Tages-Post 6. 1. 1875 , S. 3 ; »Volksgarten« , Tages-Post 14. 11. 1875 , S. 3. 197 Vgl. »Oberlieutenant Payer und der Arzt Dr. Kepes …« , Die Presse 27. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 198 Vgl. »Payer- und Weyprechtgassen« , Fremden-Blatt 25. 10. 1874 , Morgen , S. 3. 199 »Volksgarten« , Tages-Post 6. 1. 1875 , S. 3. 200 Tiergarten Schönbrunn , [ ohne Titel ], http://franz-josef-land.zoovienna.at/, 1. 5. 2013. 201 Vgl. Potter , Arctic Spectacles , a. a. O. 202 »Nordpolische Industrie« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 9. 1874 , S. 3. 203 Hadamowsky , Wien : Theatergeschichte , a. a. O., S. 666. 204 E. Danzer’s Orpheum , »E. Danzer’s Orpheum« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 20. 205 Meyers Reisebücher , Wien , a. a. O., S. 160. 206 »Präuscher’s Panopticum« , Der Floh 16. 5. 1875 , S. 9. 207 Präuscher’s Panopticum verband das Wissenschaftliche mit dem Spektakulären , nicht zuletzt durch seine anatomische Abteilung. Vgl. Mattl , »Körperspektakel« , a. a. O., hier 57. 208 »Ein Theater , dessen Mitglieder …« , Morgen-Post 19. 6. 1875 , S. 4. 209 »Theater« , Innsbrucker Nachrichten 21. 12. 1875 , S. 3535. 210 Vgl. »Das Kostumfest des Eislaufvereines« , Morgen-Post 17. 1. 1875 , S. 5.

Teil 3

653

211 E. M., »Wiener Wochen-Reflexe« , Wiener Salonblatt 23. 1. 1875 , S. 8–10 , hier 10. 212 »Eislauffest« , Neue Freie Presse 19. 1. 1875 , Morgen S. 5. 213 M. W., »Wiener Eisfest« , Neue Freie Presse 30. 1. 1875 , Abend , S. 2. 214 ⁂ , »Jux-Nordpolfahrt« , Prager Abendblatt 10. 2. 1875 , S. 3. 215 ⁂ , »Die Juxnordpolfahrt« , Prager Abendblatt 12. 2. 1875 , S. 3. 216 ⁂ , »Jux-Nordpolfahrt« , Prager Abendblatt 10. 2. 1875 , S. 3. 217 ⁂ , »Die Juxnordpolfahrt« , Prager Abendblatt 12. 2. 1875 , S. 3. 218 Ebd. 219 »Das Programm des Maskenzuges in Ottakring« , Die Presse 5. 2. 1875 , Local-Anzeiger , S. 8. 220 s., »In der ›Neuen Welt‹« , Die Presse 28. 9. 1874 , Abend , S. 2. 221 Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 1. 222 Julius Payer , »Oesterreichisch-ungarische Nordpol-Expedition 1872. 1 Abfahrt von Bremerhaven , Erwartungen und Pläne , Ausrüstung« , Neue Freie Presse 30. 7. 1872 , Morgen , S. 1–3 , hier 1. 223 »Die Instructionen für die Oesterreichische Polar-Expedition« , Das Archiv für Seewesen 8.6 ( 1872 ), S. 272–274. Vgl. auch »Von unseren Nordpolfahrern« , Morgen-Post 6. 9. 1874 , S. 2. 224 Zu Petermanns Rolle in der deutschen Polarforschung vgl. Abel und Jessen , Kein Weg durch das Packeis , a. a. O. ; Felsch , Wie August Petermann den Nordpol erfand , a. a. O. Vgl. auch Dörflinger , »Österreichs Anteil an der Polarforschung« , a. a. O., S. 27. 225 Vgl. »Recent Polar Explorations« , Popular Science Monthly 17 ( 1875 ), S. 320–332 , hier 321. 226 Friedrich v. Hellwald , »Ueberschau der neuesten Polarforschungen« , Wiener Abendpost 11. 9. 1874 , S. 1651 f , hier 1652. 227 Vgl. Trevor H. Levere , Science and the Canadian Arctic. A Century of Exploration 1818–1918 , Cambridge : Cambridge University Press 1993 , S. 58–61 , 75 f. 228 Vgl. »Wien , 4. September« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 229 »Løsningen af den store Opgave for Nordpols-Expeditionerne er ved Østerrigernes Fart rykket et vigtigt Skridt fremad , derom kan der neppe være Tvil , og specielt har Spørgsmaalet om , ad hvilken Vei man skulde naa til Nordpolen , fundet et nyt interessant Moment til Besvarelse : Skibets Drift i nordøstlig og derpaa i nordvestlig Retning tyder jo bestemt hen paa Golfstrømmens Fortsættelse og Retning temmelig langt nord ; og dernæst har Tyskernes Paastand om , at Veien til Nordpolen maa lægges mellem Spidsbergen og Novaja Semlja , fundet en Støtte i Resultatet af Østerrigernes Expedition , forsaavidt de der er naaet længere nord end nogen før dem. / Men paa den anden Side er dette Resultat neppe af den Betydning , at Englænderne og Amerikanerne skulde antages at ville blive mindre sikre i sin Paastand om at søge Veien til Nordpolen gjennem Behrings-Strædet paa Vestsiden af Grønland.« »Vi har atter , som det vil sees , modtaget …« , Bergensposten 8. 9. 1874 , S. 1. 230 Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 1. 231 Ebd., S. 5. 232 Dr. Ed. L., »Plus Ultra !« , Neuigkeits Welt-Blatt 30. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4 233 »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neue Freie Presse 24. 9. 1874 , Morgen , S. 7 f , hier 7. 234 Der deutsche Meteorologe Heinrich Wilhelm Dove. Vgl. ebd., S. 8. 235 Dr. Joseph Chavanne , »Oesterreichs Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 19. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3 , hier 3. Chavanne ( 1846–1902 ) war Doktor der Philosophie ( 1872 ) und sollte von Februar 1875 bis 1883 die Redaktion der Mittheilungen der k. k. Geographischen Gesellschaft in Wien leiten. Seinem Biografen Dammerer zufolge verdankt er seinen Artikeln über die Polarforschung im Jahr 1874 seinen wissenschaftlichen Ruf. Vgl. Franz Peter Dammerer , Leben und Werk der österreichischen Kartographen Josef Chavanne und Franz Ritter von Le Monnier , Hamburg : Verlag Dr. Kovač 1995 , S. 28 , 32. Diese Artikel zählten zu den ersten , die er in seiner Karriere publizierte. Vgl. ebd., S.  31 f.

654

Anhang : Endnoten

236 Vgl. Dr. Joseph Chavanne , »Oesterreichs Nordpol-Expedition. II.« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Morgen , S. 2–4. Vgl. Joseph Chavanne , »Die Nordpolfrage und die Ergebnisse der zweiten Österr.-Ungar. Nordpolar-Expedition« , Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie von Dr. A. Petermann 20.XI ( 1874 ), S. 421–425. Chavanne äußerte sich hier kritisch gegenüber den »unwissenschaftlichen Äusserungen« , die zu diesem Thema in den letzten Wochen artikuliert worden waren. Vgl. ebd., S. 421. 237 Brief von Weyprecht an Petermann , 8. 11. 1874. Berger , Besser , Krause , Kämpf und Mazzoli ( Hgg. ), Carl Weyprecht , a. a. O., S. 424. 238 »Franz Josefs-Land !« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 5. 9. 1874 , S. 2. 239 Vgl. »Zukünftige arktische Reisen« , Hansa. Zeitschrift für Seewesen 11.21 ( 1874 ), S. 161–163 , hier 161. 240 Friedrich v. Hellwald , »Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition und die Nordpol-Frage. II.« , Wiener Abendpost 19. 10. 1874 , S. 1908 f , hier 1908. 241 Vgl. z. B. Kurt Hassert , Die Polarforschung. Geschichte der Entdeckungsreisen zum Nord- und Südpol von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart , Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen aus allen Gebieten des Wissens 38 , Leipzig : B. G. Teubner 1902. 242 Friedrich v. Hellwald , »Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition und die Nordpol-Frage. III.« , Wiener Abendpost 20. 10. 1874 , S. 1917 f , hier 1917. 243 v. H., »Die neue englische Nordpol-Expedtiion [ sic ]« , Fremden-Blatt 17. 12. 1874 , Morgen , S.  11 f , hier 11. 244 Ebd., S. 12. 245 Vgl. z. B. Charles P. Daly , »Annual Address. Subject. The Geographical Work of the World in 1872« , Journal of the American Geographical Society of New York 4 ( 1873 ), S. 63–118 , hier 91. 246 »Die Nordpol-Expedition geglückt !« , Deutsche Zeitung 4. 9. 1874 , Abend , S. 1. 247 Dr. Th. H.. tz. a., »Unsere Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 248 Vgl. —rh— , »Nordpol-Fahrten« , Fremden-Blatt 8. 9. 1874 , Morgen , S. 11 f , hier 12. 249 Vgl. »Die Rückkehr der österr. Nordpolfahrer« , Innsbrucker Nachrichten 12. 9. 1874 , Unterhaltungs-Blatt , S. 145–147 , hier 146. 250 »Kap Wien« , Fremden-Blatt 10. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 251 »mellem Spidsbergen og Novaja Semlja har ingen været nordligere end Østerrigerne ; paa dette Felt er de forud for nogen anden og har gjort en meget interessant Opdagelse , hvis nærmere Enkeltheder vil blive af megen Betydning for Videnskaben«. »Vi har atter , som det vil sees , modtaget …« , Bergensposten 8. 9. 1874 , S. 1. 252 Vgl. z. B. —rh— , »Franz Josefs-Land« , Fremden-Blatt 13. 9. 1874 , Morgen , S. 12 f , hier 12. 253 Die Redaction der ›Neuen Freien Presse‹ , »Zur Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 254 Ebd. 255 »Entdeckung des ›Franz Josef-Land‹« , Neuigkeits Welt-Blatt 13. 11. 1874 , 3. Bogen , S. 7. 256 Dr. Th. H.. tz. a., »Unsere Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f. 257 »Wien , 4.  September« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 258 »Niederösterreichischer Landtag« , Die Presse 3. 10. 1874 , Abend , S. 2 f , hier 2. 259 »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 260 Vgl. z. B. »Willkommen !« , Deutsche Zeitung 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1 ; —rh— , »Franz Josefs-Land« , Fremden-Blatt 13. 9. 1874 , Morgen , S. 12 f. 261 Vgl. Friedrich v. Hellwald , »Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition und die Nordpol-Frage. I.« , Wiener Abendpost 17. 10. 1874 , S. 1900 f , hier 1900. 262 »Wien , 19.  September« , Fremden-Blatt 20. 9. 1874 , Morgen , S. 1.

Teil 3

655

263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275

276 277 278 279 280 281 282 283

284

285

286 287

656

J. J. K., »Vom Tage« , Morgen-Post 27. 9. 1874 , S. 1. »Wien , 19.  September« , Fremden-Blatt 20. 9. 1874 , Morgen , S. 1. »Im Extrazimmer beim ›blauen Stiefel‹« , Figaro 12. 9. 1874 , S. 167. Stellar , »Polarfahrten« , Deutsche Zeitung 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. Vgl. z. B. »Medens man begyndte at nære grundet Frygt …« , Finmarksposten 10. 9. 1874 , S.  2 f , hier 2 ; »Om det af den østerrigske Nordpolsexpedition opdagede Land …« , Bergensposten 12. 9. 1874 , S. 1. Vgl. z. B. »Franz-Josephs-Land« , Neue Freie Presse 10. 9. 1874 , Abend , S. 2. Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 3. Wråkberg , »The Politics of Naming« , a. a. O. Vgl. »Pest , 19. October« , Die Presse 20. 10. 1874 , Morgen , S. 5. »Die Karten vom Franz Josefs-Land« , Morgen-Post 24. 10. 1874 , S. 3. Vgl. C. J. Wawra , »Kiepert , Karte der Nordpolar-Länder« , Die Presse 8. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 10. »Das ›Manövrirterrain‹ unserer Nordpolfahrer« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 10. 9. 1874 , S. 1. Zu einem Überblick über die ersten Karten Payers vgl. Mirela Slukan Altić , »Austro ugarska polarna ekspedicija – povodom 140. obljetnice otkrića Zemlje Franje Josipa / Austro-Hungarian Polar Expedition – on the Occasion of 140 Anniversary of the Discovery of Franz Josef Land« , Ekonomska i ekohistorija / Economic- and Ecohistory – Časopis za gospodarsku povijest i povijest okoliša / Journal for Economic History and Environmental History 9.9 ( 2013 ), S. 114–124. »›Neue Illustrirte Zeitung‹« , Wiener Zeitung 4. 10. 1874 , S. 60. »Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition« , Die Presse 12. 10. 1874 , Abend , S. 3. »Neue Karte der Nordpolar-Länder von Kiepert« , Die Presse 13. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 10. »Neueste Karte der Nordpolarländer« , Die Presse 13. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f. Vgl. »Kiepert , Karte der Nordpolar-Länder« , Die Presse 14. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 16. Vgl. »Karte der Polarländer« , Neuigkeits Welt-Blatt 16. 10. 1874 , 2. Bogen , S. 4. Friedrich v. Hellwald , »Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition und die Nordpol-Frage. I.« , Wiener Abendpost 17. 10. 1874 , S. 1900 f , hier 1900. »Wichtig für Schule u. Haus ! Erd-Globen« , Neuigkeits Welt-Blatt 29. 10. 1874 , 5. Bogen , S. 18. Dieses Unternehmen war seit den 1840er Jahren bei der Produktion von Globen in Wien marktführend. Im Jahr 1870 stellte die Firma an die 15.000 Globen pro Jahr her. Vgl. Christie’s , »Schönninger , Franz Xavier , Vienna , 1864« , http://www.christies.com/lotfinder/LotDetailsPrintable. aspx?intObjectID=1798733, 15. 4. 2014. Vgl. Johannes Dörflinger , »Zur Frage einer Entdeckung des Franz-Josefs-Landes vor 1873« , Anzeiger der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 113.13 ( 1976 ), S.  363–371 , hier 367 , Fn. 310. Für eine Diskussion von Bergen und Luftphänomenen als Teil des wissenschaftlichen Beobachtungsapparates in ähnlichen Situationen vgl. Wråkberg , »The Politics of Naming« , a. a. O. Vgl. z. B. Copeland , »On a Revised Map of Kaiser Franz Josef Land« , a. a. O ; Briefe von Nansen an J. S. Keltie 23. 1. 1897 , Oscar II. 17. 5. 1898 , J. S. Keltie 28. 5. 1899 und The Daily Chronicle 26. 6. 1899 , Fridtjof Nansen , Brev , Steinar Kjærheim ( Hg. ), Oslo : Universitetsforlaget 1961 , Bd. 2 , S. 16 f , 44 , 65 , 66. Als einen der Gründe für die fehlerhafte Kartierung von Teilen des FranzJoseph-Landes führt Copeland die Absicht Payers auf der zweiten Schlittenexpedition an , so weit als möglich nach Norden zu kommen , wodurch die Gegenden rechts und links vernachlässigt werden mussten. Ebd., S. 183. Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S. 324. Vgl. Gustav Ritter v. Brosch , »Die Wellmann’sche Polarexpedition 1898 / 99 nach dem Kaiser Franz Josefs-Land« , Mitteilungen der K. K. Geographischen Gesellschaft in Wien 44 ( 1901 ), S. 177–

Anhang : Endnoten

184 ; Gustav Ritter von Brosch , »Prof. Dr. Nansen und Payer’s Karte von Franz Josef-Land« , Mitteilungen der K. K. Geographischen Gesellschaft in Wien 43 ( 1900 ), S. 15–24. 288 Carl Weyprecht , Die Nordpol-Expeditionen der Zukunft und deren sicheres Ergebniß , verglichen mit den bisherigen Forschungen auf dem arktischen Gebiete , Wien : A. Hartleben’s Verlag 1876 , S. 28. 289 Ebd., S. 19. 290 Ebd., S. 33. 291 Ebd., S. 38. 292 Vgl. Julius Payer , »Oesterreichisch-ungarische Nordpol-Expedition 1872. 1 Abfahrt von Bremerhaven , Erwartungen und Pläne , Ausrüstung« , Neue Freie Presse 30. 7. 1872 , Morgen , S. 1–3 , hier 1. 293 Karl Weyprecht , »Bericht des K. K. Schiffs-Lieutenants Weyprecht an die Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien über seine und Payer’s Expedition im Nowaja Semlja-Meere , Juni-Sept. 1871« , Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie II ( 1872 ), S. 69–74 , hier 72 f. Vgl. auch Payers Brief an August von Fligely vom 16. September 1871 , ÖNB , Hs-Sammlung , Autogr. 373 / 4–2 , zitiert in Dörflinger , »Zur Frage einer Entdeckung des Franz-Josefs-Landes vor 1873« , a. a. O., S. 365. 294 Vgl. J. [ vermutlich M. H. Jansen ], »Het land ten Noorden van Novaja Zemlja« , Tijdschrift van het Aardrijkskundig Genootschap 1 ( 1876 ), S. 157–158 ; Dörflinger , »Zur Frage einer Entdeckung des Franz-Josefs-Landes vor 1873« , a. a. O., S. 366 , 369. 295 Stellar , »Polarfahrten« , Deutsche Zeitung 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 296 Für eine generelle Auflistung der von Polarentdeckern angewandten Kategorien bei der Benennung der Arktis vgl. Spufford , I May Be Some Time , a. a. O., S. 154 f. Zu einer ausführlichen Diskussion der Beschriftung des Franz-Joseph-Landes vgl. Hamann , »Das Zeitalter Kaiser Franz Josefs im Spiegel der Topographie des Franz-Josefs-Landes« , a. a. O. 297 Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 4. 298 »Von der Nordpol-Expedition. An Bord des ›Finnmarken‹ , 21. September« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Morgen , S. 7 f , hier 8. 299 Ebd. 300 Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 5. 301 Ebd. 302 Vgl. Ian Hacking , Historical Ontology , Cambridge , MA : Harvard University Press 2002 , S. 26. 303 »Franz Josefs-Land !« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 5. 9. 1874 , S. 2. Vgl. eine ähnliche Rhetorik in »Die geretteten österreichischen Nordpolfahrer« , Gemeinde-Zeitung 6. 9. 1874 , S. 1. 304 Friedrich v. Hellwald , »Ueberschau der neuesten Polarforschungen« , Wiener Abendpost 11. 9. 1874 , S. 1651 f , hier 1652. 305 »Unsere Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 10. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 306 Vgl. dazu Hamann , »Das Zeitalter Kaiser Franz Josefs im Spiegel der Topographie des FranzJosefs-Landes« , a. a. O., S. 140. 307 Die Symbolwirkung überwog alle andere Überlegungen , wie Payer in seinem Brief von der Finmarken von den ersten Schritten an Land deutlich machte : »Eine traurigere , einsamere Insel als die betretene war kaum zu denken ; Schnee und Eis deckten die festgefrorenen Trümmerhänge , doch für uns war ihr Werth so groß , daß sie bis zur Erweiterung der Entdeckungen den Namen des Gründers der Expedition , des Grafen Wilczek , erhielt.« Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 2. 308 Vgl. »Von der Nordpol-Expedition. ( Original-Telegramm der ›Neuen Freien Presse‹. ) An Bord des ›Finnmarken‹ , 21. September« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Morgen , S. 7 f , hier 8. 309 Vgl. Hamann , »Das Zeitalter Kaiser Franz Josefs im Spiegel der Topographie des Franz-JosefsLandes« , a. a. O., S. 143. 310 »Nordpolfahrer« , Wiener Abendpost 22. 9. 1874 , S. 1722. 311 Vgl. »Cap Komotau« , Die Presse 13. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7.

Teil 3

657

312 313 314 315 316 317 318 319

320 321 322 323 324 325 326 327 328 329

330

331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342

658

Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 5. »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Abend , S. 1. »Unsere Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 10. 9. 1874 , Morgen , S. 1. »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 5. Vgl. »Der Eisbär. Patriotisches Organ für das Franz Josefsland« , Figaro 26. 9. 1874 , S. 175. Vgl. Hellmut Andics , Die Juden in Wien , Lizenzausg., München : Bucher 1988 , S. 281. »Illustrationen zu einem demnächst erscheinenden Werke über die Nordpol-Expedition« , Figaro 3. 10. 1874 , S. 184. Der Todesco Fjord auf Franz-Joseph-Land wurde übrigens nach Eduards Sohn Hermann genannt , einem wichtigen Unterstützer der Expedition. In den Zeitungen scheint aber primär auf Eduard angespielt worden zu sein. »Geographisches« , Figaro 19. 9. 1874 , S. 169. »Das dankbare Vaterland« , Morgen-Post 24. 9. 1874 , S. 1. J. J. K., »Vom Tage« , Morgen-Post 27. 9. 1874 , S. 1. J. J. K., »Vom Tage« , Morgen-Post 11. 10. 1874 , S. 1. Es könnte sich hier auch um den schottischen Polarforscher Sir James Lamont handeln. Vgl. z. B. in Bezug auf mangelndes Wissen über die Polarregionen und jene des Inneren Afrikas , Hieronymus Lorm , »Nordpol-Arabesken« , Wiener Abendpost 23. 9. 1874 , S. 1732 f , hier 1732. Alexander Honold und Oliver Simons , »Einleitung : Kolonialismus als Kultur ?« , in : Kolonialismus als Kultur. Literatur , Medien , Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden , dies. ( Hgg. ), Tübingen : Francke 2002 , S. 7–15 , hier 13. Vgl. Klemun , »Die Österreichisch-Ungarische Nordpolexpedition ( 1872–1874 ), a. a. O., S. 360 f. David , The Arctic in the British Imagination , a. a. O., S. 28. David argumentiert , dass dieser periphere Status eine Übertragung von Theorien zu Reisen nach Afrika auf jene in die Arktis nicht möglich macht. Die Betrachtung der Geschichte der Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert aus der Perspektive postkolonialer Theorie hat in den letzten Jahren zu innovativen Studien geführt. Vgl. z. B. Johannes Feichtinger , Ursula Prutsch und Moritz Csáky ( Hgg ). Habsburg postcolonial. Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis , Innsbruck : StudienVerlag 2003. Johannes Feichtinger , »Orientalismus und Nationalismus« , in : Zonen der Begrenzung. Aspekte kultureller und räumlicher Grenzen in der Moderne , Gerald Lamprecht , Ursula Mindler und Heidrun Zettelbauer ( Hgg. ), Bielefeld : transcript 2012 , S. 187–202 , hier 191. Zur Diskussion von BosnienHerzegowina als ›Kolonie‹ vgl. Ruthner , »Kakaniens kleiner Orient« , a. a. O., S. 262–268 ; Wendland , »Imperiale , koloniale und postkoloniale Blicke« , a. a. O., S. 213–215. Vgl. für eine Diskussion zu Galizien als ›Kolonie‹ ebd., S. 215–219. Vgl. dazu Wendland , »Imperiale , koloniale und postkoloniale Blicke« , a. a. O., S. 212. Vgl. ebd., S. 212 f. »Zum Willkomm« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. Edit Király , »Die Zärtlichkeit des Kartografen. Die Reiseberichte von Felix Kanitz« , in : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn , Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ), Tübingen : A. Francke 2006 , S. 239–253 , hier 239. »Die Helden des Nordpols« , Morgen-Post 5. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. Vgl. dazu Spufford , I May Be Some Time , a. a. O., S. 26. Vgl. Hye , Mazohl , Niederkorn und Suppan , »Einleitung« , a. a. O., S. 10. Vgl. Spufford , I May Be Some Time , a. a. O., S. 184. »Franz Josefs-Land !« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 5. 9. 1874 , S. 2. Vgl. für den schwedischen Kontext Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S.  88 f. F. Willfort , »Montags-Briefe« , Wiener Sonn- und Montags-Zeitung 14. 9. 1874 , S. 1. Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 2.

Anhang : Endnoten

343 Dr. Joseph Chavanne , »Oesterreichs Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 19. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3 , hier 2. 344 »Wien , 4.  September« , Die Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 345 »Die österreichischen Nordpolfahrer« , Gemeinde-Zeitung 8. 9. 1874 , S. 2. 346 »Wien , 12.  September« , Neues Fremden-Blatt 13. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 347 Felsch , Wie August Petermann den Nordpol erfand , a. a. O., S. 105. 348 »Wien , 10.  September« , Fremden-Blatt 11. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 349 »Zum Willkomm der österreichischen Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 350 »Eine Wanderung auf dem Eis des Polarmeeres« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 6. 9. 1874 , S. 1. 351 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 352 »Von unseren Nordpolfahrern« , Morgen-Post 10. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 353 Vgl. Dr. Th. H.. tz. a., »Unsere Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 354 —rh— , »Franz Josefs-Land« , Fremden-Blatt 13. 9. 1874 , Morgen , S. 12 f , hier 13. 355 Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 4. 356 »Wien , 24.  September« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 357 Vgl. z. B. »Eine Wanderung auf dem Eis des Polarmeeres« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 6. 9. 1874 , S. 1 ; »Das Banket in Cursalon« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f. 358 »Wien , 24.  September« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 359 »Stimmen über die Rückkehr der Nordpolfahrer« , Figaro 12. 9. 1874 , S. 165. 360 »Im journalistischen Prater« , Figaro 3. 10. 1874 , S. 181. 361 »Kap Wien« , Fremden-Blatt 10. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. Jean Baptiste Joseph Fourier war ein französischer Mathematiker und Physiker , der aktiv an der Französischen Revolution teilgenommen hatte und dessen Theorien heute als Vorläufer der Thesen zum Treibhauseffekt gelten. 362 Vgl. ebd., S. 2. 363 »Eine Wanderung auf dem Eis des Polarmeeres« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 6. 9. 1874 , S. 1. 364 Vgl. J. Opp., »Aus Tromsöe« , Neue Freie Presse 12. 9. 1874 , Morgen , S. 7. 365 »Das neue Land« , Figaro 12. 9. 1874 , S. 166. 366 »Das heisst !« , Figaro 19. 9. 1874 , S. 169. 367 »Der Eisbär. Patriotisches Organ für das Franz Josefsland« , Figaro 26. 9. 1874 , S. 175. 368 »Franz Josefland. Ein unentbehrlicher Nachtrag zur wahrhaft österreichischen Länder- und Völkerkunde« , Figaro 10. 10. 1874 , S. 187. 369 »Fragen , mit denen die Nordpolfahrer nach ihrer Ankunft in Wien bestürmt werden dürften« , Kikeriki 13. 9. 1874 , S. 3. 370 Vgl. z. B. »Aussprüche berühmter Zeitgenossen über die Nordpolfahrt« , Der Floh 26. 9. 1874 , S.  4. 371 Vgl. B. H., »Briefe aus Franz Josefs-Land. Cap Wien , 12. September 1974« , Deutsche Zeitung 13. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 372 †† , »Ein Brief vom Franz-Josephs-Land. Cap Wien , im Jahre 1874« , Neue Freie Presse 8. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 373 »Kap Brünn« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 1. 10. 1874 , S. 3. 374 »Von den Nordpolfahrern« , Tages-Presse 1. 10. 1874 , Abend , S. 2. 375 »Stimmen über die Rückkehr der Nordpolfahrer« , Figaro 12. 9. 1874 , S. 165. 376 »Das neue Land« , Figaro 12. 9. 1874 , S. 166. 377 »Rundumundum-Schau« , Figaro 12. 9. 1874 , S. 165. 378 »Auf nach Franz Josefsland !« , Figaro 12. 9. 1874 , S. 168. 379 Vgl. J. M., »Ein warmes ›Franz-Josefs-Land.‹« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 21. 9. 1874 , S. 4. 380 S. Heller , »Oesterreichs jüngste Errungenschaft« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. 381 »Festbanket« , Wiener Zeitung 1. 10. 1874 , S. 9 f , hier 10. 382 »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 383 »Das Banket in Cursalon« , Die Presse 1. 10. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f , hier 7.

Teil 3

659

Teil 4 1 2

Ransmayr , Die Schrecken des Eises und der Finsternis , a. a. O. Folke Tegetthoff , Das Fabelland des Eises. Ein Märchentagebuch , Salzburg : Edition Das Märchenschiff im Residenz Verlag 1995 ; Fritz Lehner , Я , Wien : Seifert 2003. 3 Kurt Benesch , Nie zurück ! Die Entdeckung des Franz-Josephs-Landes , Wien : Österreichischer Bundesverlag 1967. Später unter folgendem Titel neu aufgelegt : Kurt Benesch , Männer im ewigen Eis. Der Kampf um die Nordost-Passage , Wien : Prisma 1977. 4 Zum Begriff der Literarisierung vgl. Erll , Prämediation – Remediation , a. a. O., S. 147. 5 P. K. Rosegger , »Die Nordpolfahrer. Eine Geschichte im Spiegel unserer Zeit« , Neue Illustrirte Zeitung 27. 12. 1874 , S. 10 f , 14 ; 3. 1. 1875 , S. 1 f ; 10. 1. 1875 , S. 1 f ; 17. 1. 1875 , S. 11 ; Mór Jókai , »Egész az északi pólusig vagy mi lett tovább a Tegetthoffal. Regény. Egy a hajón maradt matróz följegyzései után. Jules Verne oktatása szerint irta Kakas Márton« , Az Üstökös 2.1.–19. 6. 1875. 6 Vgl. D. Murray Smith , Arctic Expeditions from British and Foreign Shores From the Earliest Times to the Expedition of 1875–76 , Glasgow : Thomas Liddell 1877 , S. 786 f ; Riffenburgh , The Myth of the Explorer , a. a. O., S. 83. Über vergleichbare romantische Elemente bei Nansen siehe Silje Solheim Karlsen , »Between Romanticism and Rationality. The Arctic Traveler in Fridtjof Nansen’s Farthest North ( 1897 )« , in : Travels in the North. A Multidisciplinary Approach to the Long History of Northern Travel Writing , Silje Gaupseth , Marie-Theres Federhofer und Per Pippin Aspaas ( Hgg. ), Hannover : Wehrhahn 2013 , S. 137–147 ; Wærp , »Hva gjør en ekspedisjonsrapport verdt å lese ?« , a. a. O., S.  96. 7 Vgl. Josefine Nast , »Wiener Buchillustrationen zwischen 1820 / 30 und 1870 / 80« , in : Die österreichische Literatur. Ihr Profil im 19. Jahrhundert ( 1830–1880 ), Herbert Zeman ( Hg. ), Graz. Akademische Druck- u. Verlagsanstalt 1982 , S. 717–740 , hier 733 f. 8 Vgl. Rydén , Den svenske Ikaros , a. a. O., S. 43 ; Henning Howlid Wærp , »›Innlandsisen , våre lengslers mål‹ – Om Fridtjof Nansen. På ski over Grønland ( 1890 ) og noen andre bøker i hans spor« , Norsk Litteraturvitenskapelig Tidsskrift 2 ( 2007 ), S. 97–115 , hier 97 f. Vgl. auch Arne Melberg , Å reise og skrive. Et essay om moderne reiselitteratur , Übers. Trond Haugen , Oslo : Spartacus 2005 , S. 11. 9 Vgl. John Tallmadge , »Voyaging and the Literary Imagination« , Exploration. Journal of the MLA Special Session on the Literature of Exploration & Travel 7 ( 1979 ), S. 1–16. 10 Ebd., S. 9 f. Vgl. auch Ytreberg , »The 1911 South Pole Conquest as Historical Media Event and Media Ensemble« , a. a. O., S. 175. 11 Tallmadge , »Voyaging and the Literary Imagination« , a. a. O., S. 10–12. Vgl. auch T. D. MacLulich , »Canadian Exploration as Literature« , Canadian Literature 81 ( 1979 ), S.  72–85 ; Wærp , »Hva gjør en ekspedisjonsrapport verdt å lese ?« , a. a. O., S. 94. 12 Vgl. Wærp , »Hva gjør en ekspedisjonsrapport verdt å lese ?« , a. a. O., S. 99–103. 13 Tallmadge , »Voyaging and the Literary Imagination« , a. a. O., S. 1. 14 Vgl. Erll , Prämediation – Remediation , a. a. O., S. 147. 15 Bezüglich »megatexts« vgl. Karlsen , Triumf , lojalitet , avstand , a. a. O., S. 18 f. Karlsen bezieht sich hier unter anderem auf Damien Brodericks Arbeiten über Science Fiction. Vgl. Damien Broderick , Reading by Starlight. Postmodern Science Fiction , London : Routledge 1995 , S. 57–61. 16 Rydén , Den svenske Ikaros , a. a. O ; Karlsen , Triumf , lojalitet , avstand , a. a. O. 17 Ytreberg , »The 1911 South Pole Conquest as Historical Media Event and Media Ensemble« , a. a. O. 18 Vgl. Rydén , Den svenske Ikaros , a. a. O., S. 6 ; Lothe und Sebak , Titanic. Historie , myte , litteratur og film , a. a. O., S. 12. 19 Vgl. Meisel , Realizations , a. a. O., S. 4. 20 Vgl. Melberg , Å reise og skrive , a. a. O., S. 14.

660

Anhang : Endnoten

21

Vgl. z. B. Alastair Fowler , Kinds of Literature. An Introduction to the Theory of Genres and Modes , Oxford : Oxford University Press / Clarendon Press 1985 , S. 3 , 37–44. 22 Vgl. Melberg , Å reise og skrive , a. a. O., S. 14–16. 23 Vgl. z. B. Rydén , Den svenske Ikaros , a. a. O., S. 41–51. 24 Vgl. Erll , Prämediation – Remediation , a. a. O., S. 147. 25 Vgl. Jay David Bolter und Richard Grusin , Remediation. Understanding New Media , Cambridge , MA : MIT Press 1999. 26 Vgl. Meisel , Realizations , a. a. O. 27 Vgl. Nünning und Rupp , »Königin Viktorias Thronjubiläen 1887 und 1897« , a. a. O., 63 f. 28 Vgl. Zeyringer und Gollner , Eine Literaturgeschichte , a. a. O., S. 129 , 182 ; Jürgen Hein , Das Wiener Volkstheater , 3., neubearb. Aufl., Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1997 , S. 1 ; Karlheinz Rossbacher , Literatur und Liberalismus. Zur Kultur der Ringstraßenzeit in Wien , Wien : Jugend und Volk 1992 , S. 16. 29 Vgl. Zeyringer und Gollner , Eine Literaturgeschichte , a. a. O., S. 188. 30 Vgl. dazu ebd., S. 202. 31 Vgl. Hein , Das Wiener Volkstheater , a. a. O., S. VII. Vgl. ebd. 4. 32 Vgl. ebd., S. 154 33 Vgl. Hadamowsky , Wien. Theatergeschichte , a. a. O., S. 592. 34 Vgl. Irene Therese Tutschka , Aufführungspraxis im Wiener Volkstheater in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – beobachtet am Beispiel von Anton Bittner , Diplomarbeit , Universität Wien , 1989 , S. 71. 35 Vgl. Rossbacher , Literatur und Liberalismus , a. a. O., S. 17 ; Zeyringer und Gollner , Eine Literaturgeschichte , a. a. O., S. 270. 36 Vgl. Rossbacher , Literatur und Liberalismus , a. a. O., S.  16 f. 37 Vgl. Zeyringer und Gollner , Eine Literaturgeschichte , a. a. O., S. 267. 38 Vgl. ebd., S. 323. 39 Vgl. dazu ebd., S. 151. 40 Vgl. Ytreberg , »The 1911 South Pole Conquest as Historical Media Event and Media Ensemble« , a. a. O., S.  178. 41 Vgl. Lothe und Sebak , Titanic. Historie , myte , litteratur og film , a. a. O., S. 139. 42 Vgl. ebd., S. 200. 43 Vgl. Julius Payer , »Eine Eispressung in der Polarnacht« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Morgen , S.  1 f. 44 Vgl. »Von der Nordpol-Expedition. Telegramm der ›Neuen Freien Presse‹ , aufgegeben in Hamburg am 23. September um halb 1 Uhr Morgens« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1–3. 45 Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6. 46 »Hamburg , 23. September , 4 Uhr 6 Minuten« , Die Presse 24. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f. 47 Singer , Hrsg., Unsere Nordpolfahrer , a. a. O.; Constant von Wurzbach , »Singer , Franz Ignaz« , in : Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich , Bd. 35 , Wien : Druck und Verlag der k. k. Hofund Staatsdruckerei 1877 , S. 6 f. 48 Vgl. Ytreberg , »The 1911 South Pole Conquest as Historical Media Event and Media Ensemble« , a. a. O., S.  176. 49 Vgl. Lenger , »Medienereignisse der Moderne« , a. a. O., S. 9 ; Nünning und Rupp , »Medienereignisse der Moderne« , a. a. O., S. 63. 50 Cavell , Tracing the Connected Narrative , a. a. O., S. 28 ; vgl. ebd. 26–28 ; Janice Cavell , »Response to I. MacLaren’s Review of Tracing the Connected Narrative. Arctic Exploration in British Print Culture , 1818–1860« , Arctic 63.2 ( 2010 ), S. 249–251 , hier 249. 51 Lenger , »Medienereignisse der Moderne« , a. a. O., S. 9. Vgl. auch Hickethier , »Wie aus der Katastrophe eine Nachrichtengeschichte wurde« , a. a. O., S. 104. 52 Spufford , I May Be Some Time , a. a. O., S. 58.

Teil 4

661

53 54

Jäger , »Discourse and Knowledge« , a. a. O., S. 49. »Willkommen !« : Deutsche Zeitung 5. 9. 1874 , Morgen , S.  1 ; Fremden-Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S.  1 ; Morgen-Post 25. 9. 1874 , S.  1 ; Neues Wiener Blatt 25. 9. 1874 , Morgen , S.  1 f ; Neues Wiener Tagblatt 25. 9. 1874 , S.  3. 55 »Zum Willkomm« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f. 56 Vgl. »Wien , 4.  September« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1 ; »Zum Willkomm der österreichischen Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 57 »Eine Bitte an die Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 27. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 58 »Sieg unserer Nordpolexpedition« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 5. 9. 1874 , S. 1. 59 Ebd. 60 Ebd. 61 Ebd. 62 Ebd. 63 Deutsche Zeitung , Fremden-Blatt , Illustrirtes Wiener Extrablatt , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung , Morgen-Post , Neue Freie Presse , Neues Fremden-Blatt , Neues Wiener Tagblatt , Die Presse , Die TagesPresse und Wiener Zeitung. Letztgenannte , offizielles Sprachrohr der Regierung und der Kaisermacht , druckte einen Artikel auf der ersten Seite ihrer Nachmittagsausgabe Wiener Abendpost am 5. September , der den Charakter eines Referats hatte und eine Komposition von Zitaten anderer Zeitungen war. Die tendenziell katholische Gemeinde-Zeitung und das Wochenendblatt Wiener Sonn- und Montags-Zeitung publizierten ihre Artikel am folgenden Tag. 64 »Sieg unserer Nordpolexpedition« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 5. 9. 1874 , S. 1. 65 »Unsere Nordpol-Fahrer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 5. 9. 1874 , S. 1. 66 »Wien , 4.  September« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 67 Vgl. z. B. »Die Helden des Nordpols« , Morgen-Post 5. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. Das gebildete Wiener Publikum war vermutlich mit dem Argonauten-Mythos nicht zuletzt durch Franz Grillparzers dramatische Trilogie aus dem Jahr 1819 , Das Goldene Vlies ( 2.  Teil : Die Argonauten ), vertraut. 68 Vgl. z. B. »Ein Sieg am Nordpol« , Tages-Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S.  1 ; »Wien , 4.  September« , Fremden-Blatt 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 69 »Zum Willkomm der österreichischen Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 70 »Der Forstwart vom Nordpol« , Neues Wiener Tagblatt 2. 10. 1874 , S. 4. 71 Vgl. Tallmadge , »Voyaging and the Literary Imagination« , a. a. O., S. 12 f. 72 Vgl. Nünning , »Wie aus einem historischen Geschehen ein Medienereignis wird« , a. a. O., S. 196 f. 73 Vgl. MacLulich , »Canadian Exploration as Literature« , a. a. O. ; Silje Gaupseth , »The Odyssean Polar Hero. Plot and Self-Representation in Vilhjalmur Stefansson’s Friendly Arctic ( 1921 )« , in : Travels in the North. A Multidisciplinary Approach to the Long History of Northern Travel Writing , Silje Gaupseth , Marie-Theres Federhofer und Per Pippin Aspaas ( Hgg ), Hannover : Wehrhahn 2013 , S. 169–190. 74 Vgl. in der Reiseliteratur das Verhalten zur Umwelt durch zwei archetypische Reisende , den ›Entdecker‹ ( MacLulichs Quest und Prüfung ) und den ›Flaneur‹ oder die ›Flaneuse‹ ( MacLulichs Odyssee ). Melberg , Å reise og skrive , a. a. O., S.  32 f. 75 »Wiedergefunden« , Neues Wiener Tagblatt 5. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 76 »Die Helden des Nordpols« , Morgen-Post 5. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 77 Vgl. ebd., S. 1 f. 78 »Wien , 4.  September« , Neues Fremden-Blatt 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 79 »Unsere Nordpol-Fahrer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 5. 9. 1874 , S. 1. 80 »Die österreichische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 19. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 81 Vgl. »Niederösterreichischer Landtag« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 3. 82 Vgl. »Die österreichische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 19. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 83 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Abend , S. 1.

662

Anhang : Endnoten

84 85 86 87 88 89 90

»Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Morgen , S. 6. Friedrich Marx , »Nordlandsrecken« , Neue Illustrirte Zeitung 13. 9. 1874 , S. 11. »Unter den Telegrammen , welche …« , Die Presse 29. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 9. Carl Gründorf , »An die kühnen Nordpol-Fahrer« , Neuigkeits Welt-Blatt 16. 9. 1874 , 3. Bogen , S. 5. Vgl. »Unsere Nordpolfahrer« , Neues Wiener Tagblatt 28. 9. 1874 , S. 3. Vgl. »Ein Gedenkblatt« , Grazer Zeitung 27. 9. 1874 , S. 4. M. Leykum , »Gedenkblatt zur Erinnerung an die Rückkehr der österr. Nordpol-Expedition« , Tages-Post 1. 10. 1874 , S. 4. 91 So zitiert Wråkberg Gedichte , die am Festbankett für Nordenskiöld im Jahr 1880 , nach dem Durchqueren der Nordostpassage , vorgetragen wurden. Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 89 , 97 f. Eine große Anzahl von Liedern lässt sich auch in Bings Zusammenstellung von Zeitungsmaterialien zur Rückkehr von Nansens Fram-Expedition 1896 finden. Vgl. Bing , Nordpolfarernes Triumftog ved Hjemkomsten til Norge 1896 , a. a. O. 92 Vgl. C. v. Stur , »Payer und Weyprecht« , Der Floh 12. 9. 1874 , S. 1 ; »Payer und Weyprecht« , Der Floh 12. 9. 1874 , S. 2. 93 »Den heimgekehrten Nordpolfahrern« , Der Zeitgeist 30. 9. 1874 , S. 1. 94 »Zur Heimkehr der österreichischen Polar-Expedition« , Kladderadatsch 13. 9. 1874 , S. 166. 95 Z. B. Gründorf , An die kühnen Nordpolfahrer ! , a. a. O. 96 »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neue Freie Presse 24. 9. 1874 , Morgen , S. 7 f , hier 7. 97 Vgl. Aristoteles , Rhetorik , Hrsg. u. Übers. Gernot Krapinger , Stuttgart : Reclam 1999 , 1358b. 98 Vgl. ebd., 1367b. 99 Vgl. ebd., 1368a. 100 Vgl. ebd., 1368a. 101 Vgl. ebd., 1414a , 1404b , 1405b , 1406a , 1407b. 102 »Die Nordpolfahrer in der Geographischen Gesellschaft« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 103 Vgl. »Die Festvorstellung im Carltheater« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 104 Wiener hatte an der Eröffnungszeremonie des Suezkanals 1869 teilgenommen und publizierte eine Reisebeschreibung im folgenden Jahr. Vgl. Constant von Wurzbach , »Wilhelm Ritter von Wiener« , in : Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich , Bd. 65 , Wien : Druck und Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei 1888 , S. 32 ; Wilhelm Wiener , Nach dem Orient. Reiseskizzen , Wien : Klemm 1870. 105 »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 6. 106 Ebd. 107 Ebd. 108 Vgl. ebd. 109 Ebd. 110 Ebd. 111 Ebd. 112 Vgl. Aristoteles , Rhetorik , a. a. O., 1419b. 113 Vgl. Matthias Nöllke , Daniel Spitzers Wiener Spaziergänge. Liberales Feuilleton im Zeitungskontext , Frankfurt a. M.: Peter Lang 1993 , S. 112. 114 Ebd., S. 23. 115 Vgl. Rossbacher , Literatur und Liberalismus , a. a. O., S. 83. 116 Vgl. Nöllke , Daniel Spitzers Wiener Spaziergänge , a. a. O., S. 20–22. 117 Vgl. Jacques Derrida , De la grammatologie , Paris : Minuit 1967. 118 Vgl. Nöllke , Daniel Spitzers Wiener Spaziergänge , a. a. O., S. 22. 119 Hildegard Kernmayer , Judentum im Wiener Feuilleton ( 1848–1903 ). Exemplarische Untersuchungen zum literarästhetischen und politischen Diskurs der Moderne , Tübingen : Max Niemeyer 1998 , S. 1.

Teil 4

663

120 Hermann Hesse , Das Glasperlenspiel , Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2002 , S. 16. – 121 , »Der Seehund ist eingegangen« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 13. 9. 1874 , S.  1 f. 122 Ebd., S. 1. 123 Vgl. Nöllke , Daniel Spitzers Wiener Spaziergänge , a. a. O., S. 112. – 124 , »Der Seehund ist eingegangen« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 13. 9. 1874 , S. 1 f , hier 2. 125 Ebd., S. 1. 126 Ebd. 127 Ebd. 128 Vgl. Kernmayer , Judentum im Wiener Feuilleton , a. a. O., S. 139–142. 129 »Stimmen über die Rückkehr der Nordpolfahrer« , Figaro 12. 9. 1874 , S. 165. 130 Vgl. Ed. H., »Von der Oper« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3. 131 J. Opp., »Aus Tromsöe« , Neue Freie Presse 12. 9. 1874 , Morgen , S. 7. 132 Ebd. 133 Ebd. 134 »In der Praterstraße« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2. 135 Ebd. 136 Emerich Bukovics , »Dieses Volk ! –« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 27. 9. 1874 , S.  1 f. 137 Ebd., S. 2. 138 Ebd., S. 1. 139 Vgl. Nöllke , Daniel Spitzers Wiener Spaziergänge , a. a. O., S. 62. 140 »Unsere Nordpolfahrer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 27. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 141 Vgl. z. B. »Die heutige Festvorstellung im Theater an der Wien …« , Neue Freie Presse 29. 9. 1874 , Morgen , S. 6. 142 »Die österreichische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 19. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 143 »Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Morgen , S. 6. 144 Lenger , »Medienereignisse der Moderne« , a. a. O., S. 8. 145 »en kombinert respons«. Lothe und Sebak , Titanic. Historie , myte , litteratur og film , a. a. O., S.  202. 146 Vgl. ebd., S. 200. 147 Vgl. ebd., S. 217. 148 Vgl. z. B. ebd., S. 229 f , 237 f. 149 Vgl. ebd., S. 210. 150 Vgl. Zeyringer und Gollner , Eine Literaturgeschichte , a. a. O., S. 195. 151 Ebd., S. 189. 152 Ebd., S. 186. 153 Vgl. Leo Braudy , The Frenzy of Renown. Fame and its History , New York : Oxford University Press 1986 , S. 328. 154 Vgl. Riffenburgh , The Myth of the Explorer , a. a. O. 155 Vgl. Constant von Wurzbach , Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich , Bd. 42 , Wien : Druck und Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei 1881 , S. 119 für Beispiele des Einflusses , den das Neue Wiener Tagblatt in dieser Periode hatte. 156 »Die Nordpol-Expedition – gerettet« , Neues Wiener Abendblatt 4. 9. 1874 , S. 4. 157 »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 158 »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 159 Ebd., S. 6. 160 Ebd., S. 5. 161 Ebd., S. 6. 162 Ebd. 163 Vgl. ebd.

664

Anhang : Endnoten

164 Vgl. zu Konkretisierungsstrategien in der dem Journalismus ähnlichen Reiseliteratur Melberg , Å reise og skrive , a. a. O., S. 16–19 , 129. 165 Vgl. Bösch , »Europäische Medienereignisse« , a. a. O., § 20. 166 Vgl. Riffenburgh , The Myth of the Explorer , a. a. O., S. 153–157 ; Ytreberg , »The 1911 South Pole Conquest as Historical Media Event and Media Ensemble« , a. a. O., S. 170–172. 167 Vgl. z. B. »Im journalistischen Prater« , Figaro 3. 10. 1874 , S. 181. Für entsprechende Analysen siehe Einleitung und Teil 3 ( Arktis ). 168 Vgl. »An unsere Leser. Wien , 23. September« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1. 169 »Ein Special-Telegramm« , Neue Freie Presse 24. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 170 Vgl. Elisabeth Zeiner , Die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872–1874 unter J. v. Payer und C. Weyprecht im Spiegel der Presse von Wien und Triest , Hausarbeit , Universität Wien , 1977 , S.  24 f. 171 Friedländer starb unmittelbar vor der Abfahrt der Expedition. 172 Vgl. »Von der Nordpol-Expedition. Telegramm der ›Neuen Freien Presse‹ , aufgegeben in Hamburg am 23. September um halb 1 Uhr Morgens« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1–3 , hier 2. 173 Vgl. Chauncey C. Loomis , »The Arctic Sublime« , in : Nature and the Victorian Imagination , U. C. Knoepflmacher und G. B. Tennyson ( Hgg. ), Berkeley : University of California Press 1977 , S. 95–112 ; I. S. MacLaren , »The Aesthetic Map of the North , 1845–1859« , Arctic 38.2 ( 1985 ), S.  89–103 ; Spufford , I May Be Some Time , a. a. O., S.  16–40 ; Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 70–82 ; Urban Wråkberg , »The Quest for Authenticity in Narratives of Northern Borderlands« , Nordlit 22 ( 2007 ), S. 193–209 , hier 196–202. 174 Vgl. Spufford , I May Be Some Time , a. a. O., S. 33–38. Vgl. auch Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S.  77. 175 Vgl. Loomis , »The Arctic Sublime« , a. a. O. 176 Vgl. I. S. MacLaren , »Retaining Captaincy of the Soul. Responses to Nature in the First Franklin Expedition« , Essays on Canadian Writing 28 ( 1984 ), S. 57–92. Vgl. auch Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 71. 177 Vgl. Heidi Hansson , »Henrietta Kent and the Feminised North« , Nordlit 22 ( 2007 ), S.  72–96 , hier 92–94. 178 Vgl. »Wiedergefunden« , Neues Wiener Tagblatt 5. 9. 1874 , S.  1 f. 179 »Franz Josefs-Land !« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 5. 9. 1874 , S. 2. 180 »Wien , 4.  September« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 181 Vgl. Immanuel Kant , Werkausgabe. Band 10. Kritik der Urteilskraft , Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1977 , S.  172–180 ( § 26 ). 182 »Wien , 4.  September« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 183 Ebd. 184 »Zum Willkomm der österreichischen Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 185 »Die Helden des Nordpols« , Morgen-Post 5. 9. 1874 , S. 1 f , hier 1. 186 Julius Payer , »Eine Eispressung in der Polarnacht« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f. 187 Vgl. Wærp , »Hva gjør en ekspedisjonsrapport verdt å lese ?« , a. a. O., 99 f. 188 Julius Payer , »Eine Eispressung in der Polarnacht« , Biela-Zeitung 1. 10. 1874 , S.  6 f ; Bote für Tirol und Vorarlberg 25. 9. 1874 , S.  1643 ; Constitutionelle Bozner Zeitung 25. 9. 1874 , S.  1 f ; Die Neue Zeit 23. 9. 1874 , S.  1–3 ; Extra-Blatt des Teplitz-Schönauer Anzeiger. Zu Ehren des seine Vaterstadt besuchenden Nordpolfahrers Herrn Oberlieutenant Julius Payer , geboren im Hause ›zum Morgenstern‹ in Schönau 11. 10. 1874 , S.  3 f ; Grazer Zeitung 28. 9. 1874 , S.  2–4 ; Hamburgische Börsen-Halle 24. 9. 1874 , Beilage 1 , S.  1 ; Innsbrucker Nachrichten 17. 10. 1874 , Unterhaltungs-Blatt , S.  175–178 ; Pester Lloyd 23. 9. 1874 , Morgen , S.  5 ; Politik 23. 9. 1874 , Abend , S.  1 ; Reichenberger Zeitung 24. 9. 1874 , S.  1925 f ; Oberlieutenant Payer , »Eine Eispressung in der Polarnacht« , Bohemia 23. 9. 1874 , Beilage , S.  2 f ; »En Ispresning i Polarnatten« , Bergens Addressecontoirs Efterretninger 6. 10. 1874 , S. 3 ; Gulio Payer ,

Teil 4

665

»Una pressione dei ghiacci durante una notte polare« , L’Osservatore Triestino 23. 9. 1874 , S.  859 ; Julius Payer , »Bland polarnattens isar« , Sydsvenska Dagbladet Snällposten 29. 9. 1874 , S. 3 ; »›Neue fr. Presse‹ indeholder …« , Morgenbladet 1. 10. 1874 , S. 2. 189 Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S. 89–93. 190 Ebd., S. 90. 191 Julius Payer , »Eine Eispressung in der Polarnacht« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Morgen , S.  1 f , hier 1. 192 Julius Payer , »Oesterreichisch-ungarische Nordpol-Expedition 1872. 1 Abfahrt von Bremerhaven , Erwartungen und Pläne , Ausrüstung« , Neue Freie Presse 30. 7. 1872 , Morgen , S. 1–3 ; Julius Payer , »Oesterreichische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 9. 10. 1872 , Morgen , S. 1–3. 193 Julius Payer , »Eine Eispressung in der Polarnacht« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Morgen , S.  1 f , hier 1. 194 Vgl. ebd. Payers zwei Zitate von Rohlfs enthalten einige Fehler ; eventuell ein Indiz dafür , dass er aus der Erinnerung des Werkes seines ( späteren ) Freundes zitierte , das vermutlich auf der Tegetthoff zurückgelassen werden musste. Vgl. Gerhard Rohlfs , Land und Volk in Afrika. Berichte aus den Jahren 1865–1870 , Bremen : Verlag von J. Kühtmanns Buchhandlung 1870 , S. 36. Für Payers Freundschaft mit Rohlfs vgl. Müller , Julius von Payer , a. a. O., S. 162 f , 166 f. Payer benannte ein Kap auf Franz-Joseph-Land nach Rohlfs. 195 Julius Payer , »Eine Eispressung in der Polarnacht« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Morgen , S.  1 f , hier 1. 196 Ebd., S. 2. 197 Ebd., S. 1. 198 Ebd., S. 2. 199 Ebd., S. 1. 200 Ebd., S. 2. 201 Ebd., S. 1. 202 Ebd., S. 2. 203 Ebd., S. 1. 204 Ebd., S. 1 f. 205 Ebd., S. 2. 206 Ebd. 207 Ebd., S. 1. 208 Ebd., S. 2. 209 Ebd., S. 1. 210 Vgl. ebd., S. 2. 211 Vgl. MacLaren , »The Aesthetic Map of the North« , a. a. O., S. 93. 212 Vgl. Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 72. 213 Dr. Joseph Chavanne , »Oesterreichs Nordpol-Expedition. II.« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Morgen , S. 2–4. 214 S. S—r., »Ein Gedenktag Oesterreichs« , Neue Freie Presse 3. 9. 1875 , Morgen , S. 4 f , hier 5. 215 Vgl. »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 216 »Sieg unserer Nordpolexpedition« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 5. 9. 1874 , S. 1. 217 Carlaw , »Die Nordpolfahrer« , Wiener Salonblatt 12. 4. 1874 , S. 170. 218 »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 219 »Unsere Nordpolfahrer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 8. 9. 1874 , S. 2. 220 Vgl. »Unsere Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 10. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 221 Vgl. »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neue Freie Presse 24. 9. 1874 , Morgen , S. 7 f , hier 8.

666

Anhang : Endnoten

222 »Die Nordpolfahrer in der Geographischen Gesellschaft« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 30. 9. 1874 , S. 2. Vgl. auch »Die Nordpolfahrer in der Geographischen Gesellschaft« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 223 »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 5. Dommayer’s Casino war ein Vergnügungsetablissment in Hietzing. 224 »Allerseelen am Nordpol« , Neuer Freier Kikeriki 7. 11. 1874 , S. 3 ; Graf Albrecht Wickenburg , »Das Begräbniß am Nordpol« , Das Neue Jahr Jg. 4 , 1876 , S. 144 f ; * * * , »Das einsame Grab des Nordpolfahrers Krisch« , Die Dioskuren Jg. 6 , 1877 , S. 328. Wickenburgs Gedicht wurde später in seiner Gedichtsammlung abgedruckt. Albrecht Graf Wickenburg , Gedichte , Zweite veränderte Auflage , Wien : Verlag von Carl Gerold’s Sohn 1888 , S. 84 f. 225 Vgl. »Von der Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1–3 ; Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6. 226 »Wien , 4.  September« , Neue Freie Presse 5. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 227 Vgl. z. B. »Die Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 28. 9. 1874 , Abend , S. 1. 228 Vgl. z. B. »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f. 229 Vgl. z. B. »Die Nordpolfahrer in der Geographischen Gesellschaft« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f. 230 »Von den Nordpolfahrern« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. 231 »Bankett zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 1. 10. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 232 »Zweite österreichische Nordpol-Expedition« , Die Presse 28. 9. 1874 , Abend , S. 2. 233 Vgl. »Von der Nordpol-Expedition. Telegramm der ›Neuen Freien Presse‹ , aufgegeben in Hamburg am 23. September um halb 1 Uhr Morgens« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1–3 , hier 1. 234 Vgl. »Oesterreichs Columbusse. I. Karl Weyprecht« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 8. 9. 1874 , S.  1 f. 235 Ebd., S. 1. 236 »Oesterreichs Columbusse. II. Julius Payer« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 9. 9. 1874 , S. 1. 237 Benedict Anderson , Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism , Revised ed., London : Verso 1991 , S. 24 f. 238 Vgl. dazu ebd. 239 Vgl. »Julius Payer über die österreichische Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Abend , S. 3. 240 Vgl. Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 29. 9. 1874 , S. 2 f , hier 2. 241 Vgl. »Ein Besuch bei unsern braven Nordpolfahrern« , Deutsche Zeitung 8. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 242 Vgl. Dr. Stahlfeder , »Auch ein Besuch bei den Nordpolfahrern« , Deutsche Zeitung 27. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3. Der Titel spielt auf das Feuilleton von Mutz’ Besuch in Tromsø vom 8. September an. 243 Vgl. B. H., »Briefe aus Franz Josefs-Land. Cap Wien , 12. September 1974« , Deutsche Zeitung 13. 9. 1874 , Morgen , S. 1. 244 Vgl. * * * , »Cap Pappenheim« , Die Neue Zeit 23. 11. 1874 , S. 1–4. 245 Vgl. »Ve vyhnanství. Fantasie na různé motivy z českých dějin« , Paleček 26. 9. 1874 , S. 414. 246 Vgl. z. B. * * * , »Cap Pappenheim« , Die Neue Zeit 23. 11. 1874 , S. 1–4. 247 Vgl. Alexander Landesberg , »Eine Nordpolgeschichte« , Wiener Leben 11. 10. 1874 , S.  4 f. 248 »Von den vierfüßigen Nordpolfahrern« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 19. 9. 1874 , S. 1. 249 Vgl. F. S., »›San m’rs oder san m’rs nöt ?‹« , Neues Wiener Tagblatt 8. 9. 1874 , S. 1–3. Das Feuilleton wurde in Schlögls zweiter Sammlung seiner Feuilletons publiziert und später auch in seinen Gesammelten Werken. Friedrich Schlögl , »›San m’rs oder san m’rs nöt ?‹« , in : ›Wiener Luft !‹. Kleine Culturbilder aus dem Volksleben der alten Kaiserstadt an der Donau , Wien : L. Rosner 1876 , S. 337– 344 ; Friedrich Schlögl , »›San m’rs oder san m’rs nöt ?‹« , in : Gesammelte Schriften. Zweiter Band.

Teil 4

667

Wiener Luft. / Wiener Luft. Kleine Culturbilder aus dem Volksleben der alten Kaiserstadt an der Donau , Wien , Pest , Leipzig : A. Hartleben’s Verlag [ 1882 ], S. 347–353. 250 F. S., »›San m’rs oder san m’rs nöt ?‹« , Neues Wiener Tagblatt 8. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3. 251 Haselmaier von Fehring , »Allerlei Betrachtungen« , Gemeinde-Zeitung 10. 9. 1874 , Gartenlaube der Gemeinde-Zeitung , S. 1 f. 252 Der Prolog wurde in mehreren Zeitungen abgedruckt , z. B. in »Im Theater an der Wien …« , Die Presse 29. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8 f , hier 9. 253 Vgl. Ludwig Anzengruber , »Prolog« , in : Gesammelte Werke in zehn Bänden , Dritte durchgelesene Auflage , Stuttgart. Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung 1897 , Bd. 5 , S. 313 f , hier 313. 254 Vgl. z. B. »Auf der Landstraße« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 26. 9. 1874 , S. 2. 255 »Die Mannschaft …« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 256 »Ankunft der österreichischen Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1015 f , hier 1016. 257 »Die Ankunft der Nordpolfahrer in Wien« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 5. 258 Vgl. »Das Volksfest bei Dreher« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 3. 259 J. Opp., »Aus Tromsöe« , Neue Freie Presse 12. 9. 1874 , Morgen , S. 7. 260 »Die Nordpolfahrer im Strampfer-Theater« , Neues Wiener Tagblatt 27. 9. 1874 , S. 5. 261 Vgl. »Das Fürst’sche Volkstheater« , Fremden-Blatt 27. 9. 1874 , Morgen , S. 5. »Fürst-Theater in Prater« , Neue Freie Presse 9. 10. 1874 , Morgen , S. 11. 262 Vgl. »Die in der gestrigen Vorstellung …« , Deutsche Zeitung 25. 9. 1874 , Morgen , S. 5 ; »Auch Frl. Meyerhoff ist …« , Morgen-Post 25. 9. 1874 , S. 4 ; »Zu Ehren der Nordpolfahrer« , Neuigkeits WeltBlatt 27. 9. 1874 , 5. Bogen , S. 9. 263 Vgl. Braudy , The Frenzy of Renown. Fame and its History , a. a. O., S. 316–318. 264 Vgl. Tutschka , Aufführungspraxis im Wiener Volkstheater in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – beobachtet am Beispiel von Anton Bittner , a. a. O., S.  74 f. 265 Vgl. »Der bekannte Komiker , Herr Schönau …« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 25. 9. 1874 , S. 4. 266 Vgl. »Theater- und Vergnügungs-Anzeiger für Sonntag den 27. September« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 27. 9. 1874 , S. 4 ; »Theater- und Vergnügungs-Anzeiger für Samstag den 3. October« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 3. 10. 1874 , S. 4 ; »Morgen findet im Residenz-Theater …« , Neue Freie Presse 27. 9. 1874 , Morgen , S.  7 ; »Residenz-Theater« , Fremden-Blatt 12. 10. 1874 , Abend , S. 8. Uns war es nicht möglich , Auer zu identifizieren. 267 Vgl. »›Ein Nordpol-Reisender‹« , Neuigkeits Welt-Blatt 6. 10. 1874 , 4. Bogen , S. 7 ; »Residenz-Theater« , Fremden-Blatt 12. 10. 1874 , Abend , S. 8. 268 »Zu den 7 Schwaben« , Fremden-Blatt 16. 10. 1874 , Morgen , S. 19 ; J. Seidl , »Salon zur Kettenbrücke« , Fremden-Blatt 17. 10. 1874 , Morgen , S. 19 ; »In den unteren Lokalitäten der Pilz’schen Bierhalle« , Fremden-Blatt 20. 10. 1874 , Morgen , S. 20. 269 Eduard J. Richter , Ein Nordpolfahrer. Genrebild in 1 Aufzug , Wien : F. Kühkopf in Stockerau 1874. 270 »Theater-Nachricht« , Tages-Post 11. 10. 1874 , S. 3. 271 Vgl. »Das Volksfest bei Dreher« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 26. 9. 1874 , S. 3. 272 »Die Direction Gallmeyer-Rosen …« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 6. Vgl. Teil 1 ( Empfänge ) mit unserer Vermutung , dass diese Operette von Meier mit einem Libretto von Julius Johann Kraßnig geschrieben wurde. 273 »Das Strampfer-Theater …« , Neue Freie Presse 16. 9. 1874 , Morgen , S. 6. Das Stück wird in Irene Therese Tutschkas ausführlicher Liste über Bittners Produktion nicht genannt. Tutschka , Aufführungspraxis im Wiener Volkstheater in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – beobachtet am Beispiel von Anton Bittner , a. a. O., S. 49–59. 274 Vgl. »Von Bühne zu Bühne« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 27. 9. 1874 , S. 4. 275 Als Quelle für die vier unpublizierten Stücke finden sich Zusammenfassungen der Zensurbehörde im NÖLA Niederösterreichisches Landesarchiv : [ O. Berg ], Direktion des Volkstheaters in Rudolfsheim überreicht die Gelegenheitsposse »Vom Norpdol« , Theater ZA 1874 / 4945 K 20 ; [ Auer ],

668

Anhang : Endnoten

»Zwei von der Nordpolexpedition«. Schwank in 1 Act. Residenz-Theater , Theater ZA 1874 / 4996 K 20 ; »Ein Nordpolreisender«. Schwank in einem Act von Aimé von Wouwermanns junior. ResidenzTheater , Theater ZA 1874 / 5106 K 20 ; »Der Nordpolfahrer«. Gelegenheitsschwank in 1 Act von Anton Bittner. Strampfer-Theater , Theater ZA 1874 / 4931 K 20. Von Wouwermanns jun. und Bittner gibt es in diesem Archiv die vollständigen Manuskripte , die von der Zensurbehörde benützt wurden : Ein Nordpolreisender. Schwank in einem Acte von Aimé v. Wouwermanns jun., Präs Theater TB K 515 / 17 ; Der Nordpolfahrer. Gelegenheitsschwank in 1. Akt von Anton Bittner , Präs Theater TB K 446 / 05. 276 Ein Nordpolreisender. Schwank in einem Acte von Aimé v. Wouwermanns jun., Präs Theater TB K 515 / 17 , S.  52. 277 Der Nordpolfahrer. Gelegenheitsschwank in 1. Akt von Anton Bittner , Präs Theater TB K 446 / 05 , S. 7. 278 Vgl. »Der Nordpolfahrer«. Gelegenheitsschwank in 1 Act von Anton Bittner. Strampfer-Theater , Theater ZA 1874 / 4931 K 20. 279 Richter , Ein Nordpolfahrer , a. a. O., S. 15. 280 Vgl. Ein Nordpolreisender. Schwank in einem Acte von Aimé v. Wouwermanns jun., Präs Theater TB K 515 / 17 , S. 19. 281 Vgl. Hadamowsky , Wien. Theatergeschichte , a. a. O., S. 588. 282 Ebd., S. 586. 283 Ein Nordpolreisender. Schwank in einem Acte von Aimé v. Wouwermanns jun., Präs Theater TB K 515 / 17 , S.  19 , 80 f. 284 Ebd., S. 9. 285 Vgl. ebd., S. 57. 286 Ebd., S. 33. 287 Richter , Ein Nordpolfahrer , a. a. O. 288 Ebd., S. 31. 289 Vgl. Meisel , Realizations , a. a. O. 290 »Die Direction Gallmeyer-Rosen …« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 6. 291 »Eine Nordpolexpedition«. Burleske Operette in 1. Akt. Strampfer-Theater. Theater ZA 1874 / 4831 K 20. 292 Vgl. Tzvetan Todorov , Introduction à la littérature fantastique , Paris : Seuil 1970 , S. 166 f. 293 »Eine Nordpolexpedition«. Burleske Operette in 1. Akt. Strampfer-Theater. Theater ZA 1874 / 4831 K 20. 294 Vgl. »Zu den 7 Schwaben« , Fremden-Blatt 16. 10. 1874 , Morgen , S. 19. 295 Vgl. »Wiener Bonmots« , Die Bombe 11. 10. 1874 , S. 170. Fanny Hornischer war ein Pseudonym für Franziska Bauer. 296 Alois Gallat , »Od severní točny. Veliká tragedie s hrůzným obsahem ve 3 jednáních s novou podráźkou« , in : Sebrané spisy Gallatovy , Chrudim : Stanislav Pospíšil 1875 , Bd. 3 , S. 57–59. 297 Ebd., S. 58. 298 »Závěrečné skupení ; na Cap Wien se střílí , medvědi bručí hřimavě ›sláva !‹ [ … ].« Ebd., S. 59. 299 Rosegger , »Die Nordpolfahrer« , a. a. O. 300 Vgl. Todorov , Introduction à la littérature fantastique , a. a. O. 301 P. K. Rosegger , »Vom Eise« , Die Presse 29. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 7 f. 302 Ebd., S. 8. 303 Jókai , »Egész az északi pólusig« , a. a. O. ; Moriz Jókai , »Bis an den Nordpol , oder Was ist mit dem Tegetthoff weiter geschehen ? Roman nach den Aufzeichnungen eines am Schiffe zurückgebliebenen Matrosen , nach den Anleitungen Jules Verne’s ans Licht gebracht von Martinus Gallus ( Moriz Jókai )« , Pester Lloyd 3.1.–22. 7. 1875.

Teil 4

669

304 Hier gibt es Ähnlichkeiten mit Richard Pullmans modernem arktischem Fantasy-Roman Northern Lights ( 1995 ). 305 Infolge der Neuen Freien Presse hatte eine Provokation zu diesem Flug geführt. Vgl. »Eine verwegene Luftreise« , Neue Freie Presse 10. 9. 1874 , Abend , S. 2. 306 »Jules Verne oktatása szerint [ … ]« , Jókai , »Egész az északi pólusig« , a. a. O. ; »Bis an den Nordpol« , Pester Lloyd , a. a. O. 307 Vgl. Piroska D.-Szemző , »La carrière de Jules Verne en Hongrie« , Magyar Könyvszemle 89.2 ( 1973 ), S. 158–170 ; Gerd Schubert , »Jules Verne im Ungarischen Lloyd 1867–1876. Bibliographische Notizen und Dokumente aus der Frühzeit der deutschsprachigen Jules Verne Rezeption – oder Kurbeln in Budapest für Wolfgang Thadewald« , http://www.epilog.de/texte/verne-jules1828/ungarischer-lloyd-1867-1876 , 6. 8. 2014. 308 »Statistik der Vitalität des Jahres 1874« , Humoristische Blätter 27. 12. 1874 , S. 525. 309 Vgl. Hadamowsky , Wien. Theatergeschichte , a. a. O., S. 611. 310 Vgl. Zeyringer und Gollner , Eine Literaturgeschichte , a. a. O., S. 289. 311 Vgl. x. x. x., »Zweihundertfünfzehn Auflagen. ( Bei Gelegenheit von Jules Verne’s Reiseromanen. )« , Neues Wiener Abendblatt 29. 12. 1874 , S. 3. 312 Janus , »Wiener Briefe« , Grazer Zeitung 13. 9. 1874 , S. 2 f , hier 2. 313 —tt , »Julius Verne« , Morgen-Post 26. 10. 1874 , S. 1 f , hier 2. 314 m. s., »Brühwarmes vom Nordpol« , Neues Fremden-Blatt 6. 9. 1874 , Morgen , S. 1–4. 315 Ebd., S. 4. 316 Max Huybensz war Feuilletonist und vermutlich auch der Verfasser hinter der Signatur »Dr. Max H.‹ , der ein Feuilleton über die Nordpolfahrer im Neuen Wiener Blatt publiziert hatte , aus dem deutlich wurde , dass er ein Bekannter Payers und Weyprechts war. Dr. Max H., »Von unseren Nordpolfahrern« , Neues Wiener Blatt 6. 9. 1874 , Morgen , S. 4. 317 M. H., »Im Herzen von Afrika« , Neues Wiener Abendblatt 10. 9. 1874 , S. 3. 318 Dr. Th. H.. tz. a., »Unsere Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f. Das Feuilleton wurde ohne Verweis auf den ursprünglichen Publikationsort zwei Wochen später in der Meraner Zeitung als Hauptartikel nachgedruckt. Vgl. Dr. Th. H.. tz. a., »Die österreichischen Nordpolfahrer« , Meraner Zeitung 16. 9. 1874 , S.  1 f. 319 Dr. Th. H.. tz. a., »Unsere Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 6. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 320 Ebd. 321 Vgl. Dr. Joseph Chavanne , »Oesterreichs Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 19. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3. 322 Joseph Chavanne , »Die Resultate der 2. Österr.-Ungar. Nordpolar-Expedition in ihrer Beziehung zum gegenwärtigen Standpunkte der Kenntniss Arktischer Geographie« , Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie von Dr. A. Petermann 20.X ( 1874 ), S. 386–389. 323 Dr. Joseph Chavanne , »Oesterreichs Nordpol-Expedition. II.« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Morgen , S. 2–4. 324 Dr. Joseph Chavanne , »Oesterreichs Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 19. 9. 1874 , Morgen , S. 1–3 , hier 2 f. 325 Dr. Joseph Chavanne , »Oesterreichs Nordpol-Expedition. II.« , Neue Freie Presse 22. 9. 1874 , Morgen , S. 2–4 , hier 3. 326 Vgl. »Von der Nordpol-Expedition. An Bord des ›Finnmarken‹ , 21. September« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Morgen , S. 7 f. Vgl. die Erklärung in »An unsere Leser. Wien , 23.  September« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1. 327 »Von der Nordpol-Expedition. Telegramm der ›Neuen Freien Presse‹ , aufgegeben in Hamburg am 23. September um halb 1 Uhr Morgens« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1–3 , hier 1. 328 Ebd., S. 2.

670

Anhang : Endnoten

329 Vgl. ebd. Vgl. auch Payer , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , a. a. O., S. 317 , 321 f. 330 Vgl. »Von der Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 23. 9. 1874 , Abend , S. 1–3 , hier 2. 331 Vgl. ebd., S. 3. 332 Vgl. Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 59 , 72 , 82. 333 Tallmadge , »Voyaging and the Literary Imagination« , a. a. O., S. 10. 334 Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 1. 335 Vgl. ebd. 336 Ebd. 337 Ebd., S. 2. 338 Ebd., S. 6. 339 Ebd., S. 1. 340 Ebd. 341 Ebd., S. 2. 342 Ebd., S. 3. 343 Ebd., S. 2. 344 Ebd., S. 3. 345 Ebd. 346 Ebd., S. 4. 347 Ebd., S. 4 f. 348 Wærp , »Hva gjør en ekspedisjonsrapport verdt å lese ?« , a. a. O., S. 100 , 102 f. 349 Julius Payer , »Die Nordpol-Expedition« , Neue Freie Presse 25. 9. 1874 , Morgen , S. 1–6 , hier 5. 350 Ebd. 351 Ebd., S. 6. Der Punkt fehlt im Original. 352 Ebd. 353 Ebd. 354 Ebd., S. 3. 355 Ebd. 356 Ebd., S. 5. 357 Ebd., S. 6. 358 Vgl. Johannes Fabian , Out of their Minds. Reason and Madness in the Exploration of Central Africa. The Ad. E. Jensen Lectures at the Frobenius Institut , University of Frankfurt , Berkeley : University of California Press 2000. 359 Vgl. Gillian Beer , Darwin’s Plots. Evolutionary Narrative in Darwin , George Eliot and NineteenthCentury Fiction , London : Routledge & Kegan Paul 1983. 360 »Franz-Josephs-Land« , Neue Freie Presse 10. 9. 1874 , Abend , S. 2. 361 Vgl. z. B. Julius Payer , »Den österrikiska nordpolsexpeditionen , beskrifven i »Neue freie Presse« af Julius Payer« , Aftonbladet 29. 9. 1874 , S. 3 ; »Den österrikiska nordpolsexpeditionen , beskrifven i »Neue freie Presse« af Julius Payer [ … ] ( Forts. från gårdagsbladet. )« , Aftonbladet 30. 9. 1874 , S. 3 ; »Den österrikiska nordpolsexpeditionen , beskrifven i »Neue freie Presse« af Julius Payer [ … ] ( Slut från gårdagsbladet. )« , Aftonbladet 1. 10. 1874 , S. 3 ; »Die Nordpol-Expedition. Geschildert von Julius Payer.« , Agramer Zeitung 29. 9. 1874 , S. 1 f ; »Die Nordpol-Expedition. Geschildert von Julius Payer. ( Fortzetzung. )« , Agramer Zeitung 30. 9. 1874 , S. 1 ; »Die Nordpol-Expedition. Geschildert von Julius Payer. ( Schluß. )« , Agramer Zeitung 1. 10. 1874 , S. 1 f ; als Oberlieutenant Payer , »Den østerrigske Polarexpedition 1873–74« , Tromsø Stiftstidende 8. 11. 1874 , 90 , S. 1 f ; »Den østerrigske Nordpol-Expedition i 1872—74« , Verdens Gang 30. 9. 1874 , S. 301. 362 Vgl. »Die Nordpolfahrer in der Geographischen Gesellschaft« , Neue Freie Presse 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. 363 Ebd., S. 5. 364 Vgl. z. B. »Festen igaar« , Bergens Tidende 19. 9. 1874 , S. 2.

Teil 4

671

365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377

Vgl. »Die Nordpolfahrer in Hamburg« , Neue Freie Presse 24. 9. 1874 , Morgen , S. 7 f , hier 8. Rydén , Den svenske Ikaros , a. a. O., S. 29–31. Ebd., S. 32 , 55. Ebd., S. 112 , 118. Ebd., S. 60. Vgl. »Der Neujahrsbote« , Das Neue Jahr Jg. 3 , 1875 , S. 138–160 , hier 157 , 160. Vgl. Gustav Heckenast , »Das Neue Jahr« , Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz 11. 9. 1875 , S. 6. Vgl. »Der Neujahrsbote« , Das Neue Jahr Jg. 4 , 1876 , S. 140–158 , hier 141–150. Ebd., S. 150. Ebd., S. 147. Vgl. Schimanski und Spring , »Polarwissenschaft und Kolonialismus in Österreich-Ungarn« , a. a. O. S. Heller , »Oesterreichs jüngste Errungenschaft« , Deutsche Zeitung 26. 9. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 2. Vgl. z. B. »Die kirchenpolitischen Vorlagen und der Episcopat« , Neue Freie Presse 1. 2. 1874 , Morgen , S. 3. Vgl. Kurt Paupié , Handbuch der österreichischen Pressegeschichte , Wien : Braumüller 1960 , S. 96–97.

Nachwort 1 2

3 4

5 6 7

»A. H., Janowitz« , Neue Freie Presse 18. 11. 1874 , Morgen , S. 11. Vgl. z. B. Peder Roberts , »The Expeditions of Gino Watkins. Arctic Travel in a Disenchanted Age« , in : Travels in the North. A Multidisciplinary Approach to the Long History of Northern Travel Writing , Silje Gaupseth , Marie-Theres Federhofer und Per Pippin Aspaas ( Hgg. ), Hannover : Wehrhahn 2013 , S. 191–208. Vgl. z. B. Ursula Rack , Sozialhistorische Studie zur Polarforschung anhand von deutschen und österreich-ungarischen Polarexpeditionen zwischen 1868–1939 , Dr. phil., Dissertation , Universität Wien , 2009. Durch die in unserer Einleitung genannten Forschungsarbeiten repräsentiert , aber auch durch unser unmittelbares Forschungsumfeld in der Projektgruppe »Arktiske diskurser« , der Forschungsgruppe »Narrating the High North« an der Universität Tromsø sowie dem Forschungsprojekt »Arctic Modernities« ( seit 2013 ). Vgl. zu einer ähnlichen Perspektive Wråkberg , Vetenskapens vikingatåg , a. a. O., S. 31. Vgl. Victor Turner , The Forest of Symbols. Aspects of Ndembu Ritual , Ithaca , NY : Cornell University Press 1967 , S. 95. Vgl. Karl Jaspers , Philosophie. II. Existenzerhellung , 3. Auflage , Berlin : Springer 1956 , S. 201–249.

Tabellen 1 2 3

4 5

672

In Wien verweist ›alle‹ auf alle Expeditionsteilnehmer mit Ausnahme Carlsens. Vgl. »Von Oderberg bis Wien« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4. Die Zeitangaben variieren von unmittelbar nach 17.10 bis 17.20 Uhr. Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neuigkeits Welt-Blatt 27. 9. 1874 , 2. Bogen , S. 4 ; »Ankunft der österreichischen Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1015 f , hier 1015 ; »Die Nordpolfahrer in Wien« , Neue Freie Presse 26. 9. 1874 , Morgen , S. 5 f , hier 5. Vgl. »Die ›Mannschaft‹« , Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Morgen , S. 4 f , hier 4. Vgl. Norbert Schmid , »Die Nordpolfahrer in Wien« , Städtische Preßburger Zeitung 26. 9. 1874 , S. 1–3 , hier 3.

Anhang : Endnoten

6 7

Vgl. »Bei Dreher« , Neues Fremden-Blatt 26. 9. 1874 , Abend , S. 2. Vgl. Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S.  85. 8 Vgl. »Die Nordpolfahrer in der ›Neuen Welt.‹« , Fremden-Blatt 28. 9. 1874 , Abend , S. 4. 9 Vgl. »Oberlieutenant Payer und der Arzt Dr. Kepes …« , Die Presse 27. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 10 Vgl. »Um ¾ 11 Uhr Vormittags …« , Fremden-Blatt 28. 9. 1874 , Abend , S. 4. Der Wiener Abendpost zufolge fand der Empfang erst um 11 Uhr statt : »Nordpolfahrer« , Wiener Abendpost 28. 9. 1874 , S. 1762. 11 Bzw. bis knapp vor 14 :30 Uhr. Vgl. »Die Nordpolfahrer in Wien« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 29. 9. 1874 , S.  3. 12 Vgl. »Der Abschied der Matrosen« , Illustrirtes Wiener Extrablatt 30. 9. 1874 , S. 3. 13 Vgl. »Die Auflösung der Nordpol-Expedition« , Fremden-Blatt 29. 9. 1874 , Abend , S. 3. 14 Vgl. »Nordpolfahrer« , Wiener Zeitung 30. 9. 1874 , S. 1074. 15 Vgl. ebd. 16 Vgl. »Nach Schluß der feierlichen Sitzung …« , Fremden-Blatt 30. 9. 1874 , Morgen , S. 5. 17 Vgl. »Von den Nordpolfahrern« , Neues Wiener Tagblatt 30. 9. 1874 , S. 4. 18 Vgl. K. k. priv. Südbahn-Gesellschaft , »Fahrplan für die Personenzüge mit Ausschluß der Localzüge. Vom 22. April 1874 bis auf Weiteres« , Die Presse 4. 8. 1874 , Local-Anzeiger , S. 14. 19 Vgl. Engl.-American Club , »Engl.-American Club« , Neues Wiener Tagblatt 1. 10. 1874 , S. 20. 20 Vgl. Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S.  87. 21 Vgl. ebd. 22 Vgl. »Verschiedene Mittheilungen« , Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung 1. 10. 1874 , S. 2. 23 Die Audienz begann entweder Punkt 9 :30 Uhr oder kurz danach , sie wurde entweder nach etwa einer halben Stunde gegen Viertel Elf oder nach nahezu einer Stunde beendet. Vgl. »Die Nordpolfahrer bei Sr. Majestät dem Kaiser« , Neues Fremden-Blatt 6. 10. 1874 , Abend , S. 1 ; »Die Nordpolfahrer beim Kaiser« , Deutsche Zeitung 6. 10. 1874 , Abend , S. 3 ; »Audienz der Nordpolfahrer bei Sr. Majestät dem Kaiser« , Die Presse 6. 10. 1874 , Abend , S. 2. 24 Vgl. »Oesterreichische Nordpolexpedition« , Triester Zeitung 7. 9. 1874 , S.  5 f. 25 Vgl. »Medens man begyndte at nære grundet Frygt …« , Finmarksposten 10. 9. 1874 , S. 2 f , hier 2. 26 Nach der Abfahrt aus Tromsø verweist ›alle‹ auf alle Expeditionsteilnehmer mit Ausnahme von Carlsen. 27 Vgl. »Oesterreichische Nordpol-Expedition« , Neues Fremden-Blatt 21. 9. 1874 , Abend , S. 1. 28 Vgl. »Färden från Finspong« , Norrköpings Tidningar 21. 9. 1874 , S. 3. 29 Vgl. »Auf der Reise nach Wien« , Die Presse 26. 9. 1874 , Local-Anzeiger , S. 8. 30 Vgl. »Die Wischauer und die Nordpolfahrer« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 29. 9. 1874 , S.  4. 31 Vgl. »Die Nordpolfahrer« , Grazer Zeitung 2. 10. 1874 , S. 4. 32 Vgl. »Von unseren Nordpolfahrern« , Triester Zeitung 12. 10. 1875 , S. 5. 33 Vgl. »Nordpolfahrer« , Neue Freie Presse 10. 10. 1874 , Abend , S. 1. 34 Vgl. C. D … h., »Das Banket zu Ehren Weyprecht’s« , Triester Zeitung 13. 10. 1874 , S. 5 f , hier 6. 35 Vgl. ebd. 36 Vgl. Haller , Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874 , a. a. O., S. 89. Haller spricht von Gasthof Fuchs und nicht von Forsterbrau. 37 Vgl. »Béczből Budapestig« , Pesti Napló 18. 10. 1874 , Morgen , S. 1 f , hier 1. 38 Vgl. »Ma , hétfon …« , Pesti Napló 19. 10. 1874 , Abend , S. 1. 39 Vgl. »Die Österreichische Nordpolfahrt , eine patriotische Grossthat. Eine Rede , gehalten bei einem zu Ehren der Österreichischen Nordpolfarer veranstaltetem Festessen«. Manuskript im Österreichischen Staatsarchiv , Kriegsarchiv , Payer Nachlaß , Box B / 204 , Nr. 5 Diversa , folio 167– 170.

Tabellen

673

40 Vgl. »Egy sarkvidéki utazo ›idézése.‹« , Pesti Napló 27. 10. 1874 , Morgen , S. 3 ; »Ein todter Nordpolfahrer in Budapest« , Morgen-Post 28. 10. 1874 , S. 3. 41 Vgl. »Personal-Nachrichten« , Neue Freie Presse 12. 11. 1874 , Morgen , S. 5. 42 ╳ , »Troppau , 12.  November« , Troppauer Zeitung 12. 11. 1874 , S. 3 ; »Troppau , 12. November. ( Abschiedsfest. )« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 14. 11. 1874 , S.  2 f. 43 Vgl. »Hof- und Personal-Nachrichten« , Neue Freie Presse 19. 11. 1874 , Morgen , S. 5. 44 Die Neue Freie Presse informierte ihre Leser davon , dass sie die Beschreibung einer nicht näher genannten Feier , verfasst von einem »A. H.« aus Janowitz ( Janovice ), nicht drucken würde. Janowitz ist ein Ortsteil von Römerstadt. »A. H., Janowitz« , Neue Freie Presse 18. 11. 1874 , Morgen , S. 11. Orel hatte Verwandte in Römerstadt nach seinem Aufenhalt in Troppau besucht. Vgl. »Troppau , 15.  November. ( Orig.-Korr. ) ( Nordpolfahrer. )« , Tagesbote aus Mähren und Schlesien 18. 11. 1874 , S. 3. 45 Vgl. »Komotau , 2. Dezember« , Teplitz-Schönauer Nachrichten 6. 12. 1874 , S.  3 f. 46 Vgl. »Sitzungsberichte. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien« , Wiener Zeitung 12. 1. 1875 , S.  126 f. 47 Vgl. »Wilczek , Weyprecht und Kepes in Weimar« , Triester Zeitung 28. 12. 1874 , S. 6. 48 Vgl. »Julius Payer in der ›Grünen Insel‹« , Deutsche Zeitung 30. 12. 1874 , Abend , S. 3. 49 Vgl. »Vortrag über die Nordpol-Expedition« , Wiener Abendpost 7. 1. 1875 , S. 2. 50 Vgl. »Weyprecht’s Vorlesung« , Die Presse 19. 1. 1875 , Local-Anzeiger , S. 7 f.

674

Anhang : Endnoten

Literaturliste Zeitungen und Zeitschriften Aftenposten ( Kristiania ) Aftonbladet ( Stockholm ) Agramer Zeitung ( Agram ) Allgemeine Zeitung ( Augsburg ) Az Üstökös ( Budapest ) Bergens Addressecontoirs Efterretninger ( Bergen ) Bergens Tidende ( Bergen ) Bergensposten ( Bergen ) Berliner Wespen ( Berlin ) Biela-Zeitung ( Bilin ) Bohemia ( Prag ) Borsszem Jankó ( Budapest ) Bote für Tirol und Vorarlberg ( Innsbruck ) Constitutionelle Bozner Zeitung ( Bozen ) Constitutionelle Volks-Zeitung ( Wien ) Dagbladet ( Kristiania ) Das Archiv für Seewesen ( Pola ) Das Ausland ( Stuttgart ) Das Neue Jahr ( Pest / Preßburg und Leipzig ) Das Vaterland ( Wien ) Der Floh ( Wien ) Der Kaktus ( Wien ) Der Rundblick ( Berlin ) Deutsche Musik-Zeitung ( Wien ) Deutsche Zeitung ( Wien ) Deutsches Volksblatt ( Wien ) Deutsches Volksblatt für Mähren ( Olmütz ) Die Bombe ( Wien ) Die Dioskuren ( Wien ) Die Gegenwart ( Wien ) Die Heimat ( Wien ) Die Neue Zeit ( Olmütz ) Die Presse ( Wien ) Die Tages-Presse ( Wien ) Figaro ( Wien ) Finmarksposten ( Hammerfest ) Fremden-Blatt ( Wien ) Gemeinde-Zeitung ( Wien ) Germania ( Berlin ) Grazer Volksblatt ( Graz ) Grazer Zeitung ( Graz ) Hamburger Nachrichten ( Hamburg ) Hamburgische Börsen-Halle ( Hamburg ) Hamburgischer Correspondent ( Hamburg )

675

Hans-Jörgel von Gumpoldskirchen ( Wien ) Hansa. Zeitschrift für Seewesen ( Hamburg ) Humoristische Blätter ( Wien ) Il Cittadino ( Trieste ) Il Corriere di Trieste ( Trieste ) Il Nazionale ( Zara ) Illustreret Nyhedsblad ( Kristiania ) Illustrirte Zeitung ( Leipzig ) Illustrirtes Wiener Extrablatt ( Wien ) Innsbrucker Nachrichten ( Innsbruck ) Internationale Ausstellungs-Zeitung. Beilage der Neuen Freien Presse ( Wien ) Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg ( Hamburg ) Kasper ( Stockholm ) Kikeriki ( Wien ) Kikeriki Kalender ( Wien ) Kladderadatsch ( Berlin ) Kleine Freie Presse ( Wien ) Kleine Wiener Kriegszeitung ( Wien ) Konstitutionelle Vorstadt-Zeitung ( Wien ) Kristianssands Stiftsavis og Adressekontors-Efterretninger ( Kristiansand ) L’Osservatore Triestino ( Trieste ) L’Universel ( Paris ) Laibacher Zeitung ( Laibach ) Lästerschule ( Wien ) Leitmeritzer Zeitung ( Leitmeritz ) Mährische Presse ( Olmütz ) Mährischer Correspondent ( Brünn ) Meraner Zeitung ( Meran ) Mittheilungen der kais. und königl. geographischen Gesellschaft in Wien ( Wien ) Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie von Dr. A. Petermann ( Gotha ) Montags-Revue ( Wien ) Moravan ( Brno ) Morgen-Post ( Wien ) Morgenbladet ( Kristiania ) Musikalisch-literarischer Monatsbericht ( Leipzig ) Narodni list ( Zadar ) Národní listy ( Praha ) Nerikes Allehanda ( Örebro ) Neue Fliegende , Beilage der Humoristischen Blätter ( Wien ) Neue Freie Presse ( Wien ) Neue Illustrirte Zeitung ( Wien ) Neue Preußische Zeitung ( Berlin ) Neuer Freier Kikeriki ( Wien ) Neues Fremden-Blatt ( Wien ) Neues Wiener Blatt ( Wien ) Neues Wiener Tagblatt / Neues Wiener Abendblatt ( Wien ) Neuigkeits Welt-Blatt ( Wien ) Neutitscheiner Wochenblatt für Stadt und Land ( Neutitschein ) Norddeutsche Allgemeine Zeitung ( Berlin )

676

Anhang : Literaturliste

Norrköpings Tidningar ( Norrköping ) Ny Illustrerad Tidning ( Stockholm ) Oesterreichisch-ungarische Militär-Zeitung „Vedette“ ( Wien ) Oesterreichische Buchhändler-Correspondenz ( Wien ) Oesterreichischer Volksfreund ( Wien ) Östgöta Correspondenten ( Linköping ) Paleček ( Praha ) Pester Lloyd ( Budapest ) Pesti Napló ( Budapest ) Politik ( Prag ) Popular Science Monthly ( New York ) Prager Zeitung /  Prager Abendblatt ( Prag ) Primorac ( Kraljevica ) Proceedings of the Royal Geographical Society of London ( London ) Reform ( Hamburg ) Reichenberger Zeitung ( Reichenberg ) Reichspost ( Wien ) Slovenski Narod ( Ljubljana ) Städtische Preßburger Zeitung ( Preßburg ) Stockholms Dagblad ( Stockholm ) Sydsvenska Dagbladet Snällposten ( Malmö ) Tageblatt der 47. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Breslau 1874 ( Breslau ) Tageblatt der 48. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Graz 1875 ( Graz ) Tages-Post ( Linz ) Tagesbote aus Mähren und Schlesien ( Brünn ) Teplitz-Schönauer Anzeiger ( Teplitz-Schönau ) Teplitz-Schönauer Nachrichten ( Teplitz-Schönau ) Teplitzer Zeitung ( Teplitz ) Tetschen-Bodenbacher Anzeiger ( Tetschen ) The Aberdeen Journal ( Aberdeen ) The Geographical Magazine ( London ) The Graphic ( London ) The Times ( London ) Throndhjems Stiftsavis ( Trondhjem ) Triester Zeitung ( Triest ) Tromsø Stiftstidende ( Tromsø ) Tromsøposten ( Tromsø ) Troppauer Zeitung ( Troppau ) Ueber Land und Meer ( Stuttgart ) Vasárnapi Ujság ( Budapest ) Verdens Gang ( Kristiania ) Völkischer Beobachter ( München ) Vorarlberger Volksblatt ( Bregenz ) Weser-Zeitung ( Bremen ) Wiener Leben ( Wien ) Wiener Salonblatt ( Wien ) Wiener Sonn- und Montags-Zeitung ( Wien ) Wiener Zeitung / Wiener Abendpost ( Wien ) Znaimer Wochenblatt ( Znaim )

Anhang : Literaturliste

677

Archive Heeresgeschichtliches Museum Wien Norsk polarinstitutts spesialsamlinger , Biografiarkivet , Tromsø Norwegian Historical Data Centre ( NHDC ) Österreichische Nationalbibliothek , Bildarchiv Österreichische Nationalbibliothek , Handschriften- und Inkunabelsammlung Österreichisches Staatsarchiv , Kriegsarchiv Royal Geographical Society , London Riksarkivet Stockholm Scott Polar Research Institute , The Thomas H. Manning Polar Archives , Cambridge Statsarkivet i Bergen , Bergen Museums arkiv Tromsø bibliotek , lokalhistorisk samling Wien Museum , Wien

Weitere Quellen »4. Sitzung am 4. September 1873«. In : Erster Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1873–74. L. Friederichsen ( Hg. ). Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1874. S. 39–41. »11. Sitzung am 9. April 1874«. Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75. L. Friederichsen ( Hg. ). Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875 , S. 13–19. »15. Sitzung am 1. October 1874«. In : Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75. L. Friederichsen ( Hg. ). Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875 , S. 83–97. »17. Sitzung am 3. December 1874«. In : Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75. L. Friederichsen ( Hg. ). Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875 , S. 110–128. »20. Sitzung am 4. März 1875«. In : Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75. L. Friederichsen ( Hg. ). Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875 , S. 148–163. »142. Staatsgrundgesetz vom 21. December 1867« , Reichs-Gesetz-Blatt für das Kaiserthum Oesterreich 60 ( 1867 ), S. 394–396 , hier 396. Abel , Herbert und Hans Jessen. Kein Weg durch das Packeis. Anfänge der deutschen Polarforschung ( 1868–1889 ). Bremen : Carl Schünemann 1954. Achtsnit , Adolf , Willibald Meischl und Michael Wenzel. Polarschiff Admiral Tegetthoff. Die österreichisch-ungarische Polarexpedition 1874–72. Wien : Verlag Österreich 1997. Aguirre , Manuel. »Liminal Terror. The Poetics of Gothic Space«. In : The Dynamics of the Threshold. Essays on Liminal Negotiations. Jesús Benito und Ana Ma Manzanas ( Hgg. ). Madrid : The Gateway Press 2006. S. 13–38. Albrecht , H. Die Eroberung des Nordpols. Schilderung der Forschungsreisen vom sechzehnten Jahrhundert bis auf die Gegenwart. Der Jugend erzählt. Neue Ausgabe. Stuttgart : Rob. Bardtenschlager’s Verlag [ o. J. ]. Altić , Mirela Slukan. »Austro ugarska polarna ekspedicija – povodom 140. obljetnice otkrića Zemlje Franje Josipa / Austro-Hungarian Polar Expedition – on the Occasion of 140 Anniversary of the Discovery of Franz Josef Land« , Ekonomska i ekohistorija / Economic- and Ecohistory – Časopis za gospodarsku povijest i povijest okoliša / Journal for Economic History and Environmental History 9.9 ( 2013 ). S.  114–124. Amilhat Szary , Anne-Laure. »Walls and Border Art. The Politics of Art Display« , Journal of Borderlands Studies 27.2 ( 2012 ). S. 213–228. Anderson , Benedict. Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism. Überarbeitete Ausg. London : Verso 1991. Andics , Hellmut. Die Juden in Wien. Lizenzausg. München : Bucher 1988.

678

Anhang : Literaturliste

Anzengruber , Ludwig. »Prolog«. In : Gesammelte Werke in zehn Bänden. Dritte durchgelesene Auflage. Stuttgart : Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung 1897. Bd. 5. S. 313–314. Apotheke zum Goldenen Reichsapfel , »Über uns«. http://www.reichsapfel-apotheke.at/ueber-uns.html. 10. 4. 2014. Appadurai , Arjun. »Disjuncture and Difference in the Global Cultural Economy«. Theory , Culture & Society 7.2–3 ( 1990 ). S. 295–310. Aristoteles. Rhetorik. Hrsg. u. Übers. Gernot Krapinger. Stuttgart : Reclam 1999. Arlov , Thor B. »Den første Ishavsbyen«. In : Norsk polarhistorie. Einar-Arne Drivenes , Harald Dag Jølle und Ketil Zachariassen ( Hgg. ). Oslo : Gyldendal 2004. Bd. 3. S. 9–45. Arnold , Karl-Heinz und Reinhard A. Krause. »Soziale Psychiatrie im Treibeis. Das Schicksal der Mannschaft der HANSA«. Deutsches Schiffahrtsarchiv 20 ( 1997 ). S. 421–436. Aschauer , Wilfried. Julius von Payers Tätigkeit als Kartograph. Hausarbeit. [ Univ. Wien ]. 1976. Bader , Christa. Der »Kikeriki« unter O. F. Berg. Diplomarbeit. Univ. Wien. 1985. Baglo , Cathrine. På ville veger ? Levende utstillinger av samer i Europa og Amerika. Ph.D. dissertation. Universitetet i Tromsø. 2011. Balsvik , Randi Rønning , und Roger Skotnes , Vardø. Grensepost og fiskevær 1850–1950 , 2. Ausg., Vardø : Vardø kommune 2007. Banik-Schweitzer , Renate. »Die Großstädte im gesellschaftlichen Entwicklungsprozeß in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts«. In : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ). Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ). Wien : Promedia 1996. S. 34–45. Benko , Jerolim Freiherr v. »Linienschiffs-Lieutenant Carl Weyprecht. Biographische Skizze , den Kameraden in Heer und Flotte gewidmet« , Organ der Militär-wissenschaftlichen Vereine 22.6 ( 1881 ). S. 645–662. Berger , Frank. Frankfurt und der Nordpol. Forscher und Entdecker im ewigen Eis. Petersberg : Imhof 2007. Berger , Frank , Bruno P. Besser , Reinhard A. Krause , Petra Kämpf und Enrico Mazzoli ( Hgg. ). Carl Weyprecht ( 1838–1881 ). Seeheld , Polarforscher , Geophysiker. Wissenschaftlicher und privater Briefwechsel des österreichischen Marineoffiziers zur Begründung der internationalen Polarforschung. Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2008. Beust , Friedrich Ferdinand Graf von. Aus drei Viertel-Jahrhunderten. Erinnerungen und Aufzeichnungen. Stuttgart : Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung 1887. Bhabha , Homi K. The Location of Culture. London : Routledge 1994. Bing , Kristian. Nordpolfarernes Triumftog ved Hjemkomsten til Norge 1896. Norge hylder Fridtjof Nansen og hans Mænd. Bladmeddelelser og Bladreferater. Kristiania : Feilberg & Landmark 1896. Bisztray , Gyula. »Petőfi egyik forradalmi költeménye – Mikszáthnál«. Irodalomtörténeti Közlemények 67.6 ( 1963 ). S. 725–727. Blake , Erin C. »Zograscopes , Virtual Reality , and the Mapping of Polite Society in Eighteenth-Century England«. In : New Media , 1740–1915. Lisa Gitelman und Geoffrey B. Pingree ( Hgg. ). Cambridge , MA : MIT Press 2003. S. 1–29. Bloom , Lisa , Gender on Ice. American Ideologies of Polar Expeditions , Minneapolis : University of Minnesota Press 1993. Blumenberg , Hans. Schiffbruch mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher. 3. Aufl. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1988. Boaglio , Gualtiero. »Das italienische Pressewesen«. In : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VIII / 2. Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft. Die Presse als Faktor der politischen Mobilisierung. Helmut Rumpler und Peter Urbanitsch ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2006. S. 2279–2340. Bøgh , Johan. Bergen Arbejderforening i femti Aar. Bergen : N. Nilssens bogtrykkeri 1900. Bösch , Frank. »Europäische Medienereignisse«. Europäische Geschichte Online ( EGO ) ( 2010 ). http:// www.ieg-ego.eu/boeschf-2010-de , 16. 04. 2014. § 1–23.

Anhang : Literaturliste

679

—. »Ereignisse , Performanz und Medien in historischer Perspektive«. In : Medialisierte Ereignisse. Performanz , Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert. Frank Bösch und Patrick Schmidt ( Hgg. ). Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2010 , S. 7–29. Bolognese-Leuchtenmüller , Birgit. Bevölkerungsentwicklung und Berufsstruktur , Gesundheits- und Fürsorgewesen in Österreich 1750–1918. Wien : Verlag für Geschichte und Politik 1978. Bolter , Jay David und Richard Grusin. Remediation. Understanding New Media. Cambridge , MA : MIT Press 1999. Bomann-Larsen , Tor. Den evige sne. En skihistorie om Norge. [ Oslo ]: Cappelen 1993. Brambilla , Chiara. »Borders Still Exist ! What are Borders ?«. In : Transnational Migration , Cosmopolitanism and Dis-located Borders. Bruno Riccio und Chiara Brambilla ( Hgg. ). Rimini : Guaraldi 2010. S. 73–85. Braudy , Leo. The Frenzy of Renown. Fame and its History. New York : Oxford University Press 1986. Bravo , Michael und Sverker Sörlin. Narrating the Arctic. A Cultural History of Nordic Scientific Practices. Canton , MA : Science History Publications 2002. Brennecke , Detlef. »Lebensdaten«. In : Julius Payer. Die Entdeckung von Kaiser Franz Joseph-Land. 1872–1874. Detlef Brennecke ( Hg. ). Lenningen : Erdmann 2004. S. 312–315. Brod , M. »Begegnungen an der Hochschule. Philipp Frank , Einstein , Alfred Weber , Christian von Ehrenfels , Hugo Bergmann«. In : Streitbares Leben , 1884–1968. 2. Ausg. München : F. A. Herbig 1969. S. 197–241. Broderick , Damien. Reading by Starlight. Postmodern Science Fiction. London : Routledge 1995. Brommy , Rudolf und Heinrich von Littrow. Die Marine. Eine gemeinfassliche Darstellung des gesammten Seewesens für die Gebildeten aller Stände. Dritte unter Berücksichtigung der Fortschritte der Gegenwart neu bearbeitete und vermehrte Auflage von Ferdinand Reichsritter von Kronenfels. Wien : A. Hartleben’s Verlag 1878. Brosch , Gustav Ritter v. »Die Wellmann’sche Polarexpedition 1898 / 99 nach dem Kaiser Franz JosefsLand«. Mitteilungen der K. K. Geographischen Gesellschaft in Wien 44 ( 1901 ). S. 177–184. —. »Prof. Dr. Nansen und Payer’s Karte von Franz Josef-Land«. Mitteilungen der K. K. Geographischen Gesellschaft in Wien 43 ( 1900 ). S. 15–24. Brückner , Eduard. »Julius von Payer«. In : Neue österreichische Biographie. 1815–1918. Erste Abteilung. Biographien. Wien : Amalthea 1925. Bd. 2 , S. 196–206. Brunchorst , J. Bergens museum 1825–1900. En historisk fremstilling. Bergen : John Griegs forlagsekspedition 1900. Bruyns , Willem F. J. Mörzer. »Photography in the Arctic , 1876–84. The Work of W. J. A. Grant«. Polar Record 39.209 ( 2003 ). S. 123–130. Bryce , George. The Siege and Conquest of the North Pole. London : Gibbings & Company Limited 1910. Burger , Alexander. Karl Weyprecht , ein deutscher Nordpolarfahrer. Sein Leben und seine Reisen auf Grund bisher ungedruckten Materials geschildert. Aufwärts ! Bücherei zur Belehrung und Erholung 11. Frankfurt a. M.: E. Grieser 1910. Cardauns , Hermann. Der Kampf um den Nordpol. Kempfen : Verlag der Jos. Kösel’schen Buchhandlung 1910. Carlsen , E. Optegnelser fra den østerrigsk-ungarske Polarexpedition ( 1872–1874 ). Tromsø : Carl Hansens Bogtrykkeri 1875. Caswell , John Edwards. »The RGS and the British Arctic Expedition , 1875–76«. The Geographical Journal 143.2 ( 1977 ). S. 200–210 , plates V-VI. Cavell , Janice. »Response to I. MacLaren’s Review of Tracing the Connected Narrative. Arctic Exploration in British Print Culture , 1818–1860«. Arctic 63.2 ( 2010 ). S. 249–251. —. Tracing the Connected Narrative. Arctic Exploration in British Print Culture , 1818–1860. Toronto : Toronto University Press 2008.

680

Anhang : Literaturliste

Chartier , Daniel. »The North and the Great Expanse – Representations of the North and Narrative Forms in French-Canadian Literature«. Übers. Elaine Kennedy. British Journal of Canadian Studies 19.1 ( 2007 ). S. 33–46. — , »Towards a Grammar of the Idea of North. Nordicity , Winterity«. Nordlit 22 ( 2007 ). S. 35–47. Chartier , Roger. »Genre between Literature and History«. Modern Language Quarterly 67.1 ( 2006 ). S. 129–139. Chavanne , Joseph. »Die Nordpolfrage und die Ergebnisse der zweiten Österr.-Ungar. NordpolarExpedition«. Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie von Dr. A. Petermann 20.XI ( 1874 ). S. 421–425. —. »Die Resultate der 2. Österr.-Ungar. Nordpolar-Expedition in ihrer Beziehung zum gegenwärtigen Standpunkte der Kenntniss Arktischer Geographie«. Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie von Dr. A. Petermann 20.X ( 1874 ). S. 386–389. Comaroff , Jean und John L. Comaroff. »Hausgemachte Hegemonie«. In : Jenseits des Eurozentrismus. Postkoloniale Perspektiven in den Geschichts- und Kulturwissenschaften. Sebastian Conrad , Shalini Randeria und Beate Sutterlüty ( Hgg. ). Frankfurt a. M.: Campus 2002. S. 247–282. Comité der österr.-ungar. Nordpol-Expedition ( Hg. ). Privat-Nachrichten für die Theilnehmer an der österr.-ungar. Nordpol-Expedition. Wien : Carl Fromme 1874. Comité für die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition ( Hg. ). Rechnungs-Abschluss des Comités für die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition. Wien : Selbstverlage des Comités 1874. Connor , Walker. »From Tribe to Nation ?«. History of European Ideas 13.1–2 ( 1991 ). S. 5–18. »Constituirende Versammlung am 6. März 1873«. In : Erster Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1873–74. L. Friederichsen ( Hg. ). Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1874. S. 16–20. Copeland , Ralph. »On a Revised Map of Kaiser Franz Josef Land , Based on Oberlieutenant Payer’s Original Survey«. The Geographical Journal 10.2 ( 1897 ). S. 180–191. Corsini , Umberto. »Die Italiener«. In : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 2. Teilband. Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980. S. 839–879. Coutts , Howard und Ivan Day. »Sugar Sculpture , Porcelain and Table Layout 1530–1830«. Online Papers and Proceedings. Henry Moore Institute. 8 October 2008. http://www.henry-moore.org/docs/sugar_ sculpture_0.pdf. 28. 6. 2012. Christie’s. »Schönninger , Franz Xavier , Vienna , 1864«. http://www.christies.com/lotfinder/LotDetailsPrintable.aspx?intObjectID=1798733, 15. 4. 2014. Czeike , Felix. »Cajetan Felder und seine Zeit«. In : Cajetan Felder , Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters. Wien : Forum 1964. S. 365–385. Czeitschner , Susanne »Discourse , Hegemony and Polyglossia in the Judicial System of Trieste in the 19th Century«. In : Diglossia and Power. Language Policies and Practice in the 19th Century Habsburg Empire. Rosita Rindler Schjerve ( Hg. ). Berlin : Mouton de Gruyter 2003. S. 69–105. D.-Szemző , Piroska. »La carrière de Jules Verne en Hongrie«. Magyar Könyvszemle 89.2 ( 1973 ). S. 158–170. Daly , Charles P. »Annual Address. Subject. The Geographical Work of the World in 1872«. Journal of the American Geographical Society of New York 4 ( 1873 ). S. 63–118. Dammerer , Franz Peter. Leben und Werk der österreichischen Kartographen Josef Chavanne und Franz Ritter von Le Monnier. Hamburg : Verlag Dr. Kovač 1995. Daum , Andreas W. Wissenschaftspopularisierung im 19. Jahrhundert. Bürgerliche Kultur , naturwissenschaftliche Bildung und die deutsche Öffentlichkeit , 1848–1914. München : R. Oldenbourg 1998. David , Robert G. The Arctic in the British Imagination 1818–1914. Manchester : Manchester University Press 2000. Debord , Guy. La société du spectacle. Paris : Buchet / Chastel 1967. Derrida , Jacques. De la grammatologie. Paris : Minuit 1967.

Anhang : Literaturliste

681

»Die Instructionen für die Oesterreichische Polar-Expedition«. Das Archiv für Seewesen 8.6 ( 1872 ). S. 272–274. Dinhobl , Günter. »Von der Strecke zum Netz. Zur geopolitischen Strukturierung Mitteleuropas durch die Eisenbahn«. In : Großer Bahnhof. Wien und die weite Welt. Wolfgang Kos und Günter Dinhobl ( Hgg. ). Wien : Wien Museum / Czernin Verlag 2006. S.  43–49. Djordjević , Dimitrije. »Die Serben«. In : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband. Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980. S. 734–774. Dörflinger , Johannes. »Zur Frage einer Entdeckung des Franz-Josefs-Landes vor 1873«. Anzeiger der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 113.13 ( 1976 ). S. 363–371. —. »Österreichs Anteil an der Polarforschung bis 1914 ( mit Ausnahme der ›Tegetthoff‹-Expedition )«. In : Die Schrecken des Eises und der Finsternis. Katalog zur Sonderausstellung. Heeresgeschichtliches Museum ( Hg. ). Wien : Heeresgeschichtliches Museum 1996. S. 25–43. Drivenes , Einar-Arne und Harald Dag Jølle. »En polarnasjon ?«. In : Norsk polarhistorie. Einar-Arne Drivenes , Harald Dag Jølle und Ketil Zachariassen ( Hgg. ). Oslo : Gyldendal 2004. Bd. 1. S. 7–11. Düding , Dieter. »Einleitung. Politische Öffentlichkeit – politisches Fest – politische Kultur«. In : Öffentliche Festkultur. Politische Feste in Deutschland von der Aufklärung bis zum Ersten Weltkrieg. Dieter Düding , Peter Friedemann und Paul Münch ( Hgg. ). Reinbek bei Hamburg : Rowohlt 1988. S. 10–24. Ehmer , Josef. »Zur sozialen Schichtung der Wiener Bevölkerung 1857 bis 1910«. In : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ). Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ). Wien : Promedia 1996. S. 73–83. »Einleitung«. In : Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75 , L. Friederichsen ( Hg. ). Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875. S. 1–4. Enzberg , Eugen von. Heroen der Nordpolarforschung. Der reiferen deutschen Jugend und einem gebildeten Leserkreise nach den Quellen dargestellt. Leipzig : O. R. Reisland 1898. Erll , Astrid. Prämediation – Remediation. Repräsentationen des indischen Aufstands in imperialen und post-kolonialen Medienkulturen ( von 1857 bis zur Gegenwart ). Trier : WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier 2007. Ertresvaag , Egil. Bergen bys historie. Bind III. Et bysamfunn i utvikling 1800–1920. Bergen : Universitetsforlaget 1982. Fabian , Johannes. Out of their Minds. Reason and Madness in the Exploration of Central Africa. The Ad. E. Jensen Lectures at the Frobenius Institut , University of Frankfurt. Berkeley : University of California Press 2000. Fahrbach , Philipp , jun. Die Nordpolfahrer. Tänze für Orchester. Budapest : Táborszky u. Parsch 1875. —. Die Nordpolfahrer. Walzer für das Pianoforte. Budapest : Táborszky u. Parsch 1875. Faragó , Tamás. »Die Budapester Bevölkerungsentwicklung und die Zuwanderung 1840 bis 1941«. In : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ). Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ). Wien : Promedia 1996. S. 58–72. Federhofer , Marie-Theres. »De to kulturer. Det litterære og det vitenskapelige blikk på nordområdene hos Adelbert von Chamisso ( 1781–1838 ). Bilder av det nordlige i tysk romantikk«. In : Reiser og ekspedisjoner i det litterære Arktis , Johan Schimanski , Cathrine Theodorsen und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ). Trondheim : Tapir Akademisk 2011. S. 137–160. Feichtinger , Johannes. »Orientalismus und Nationalismus«. In : Zonen der Begrenzung. Aspekte kultureller und räumlicher Grenzen in der Moderne. Gerald Lamprecht Ursula Mindler und Heidrun Zettelbauer ( Hgg. ). Bielefeld : transcript 2012. S. 187–202. Feichtinger , Johannes , Ursula Prutsch und Moritz Csáky ( Hgg ). Habsburg postcolonial. Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis. Innsbruck : StudienVerlag 2003.

682

Anhang : Literaturliste

Fejtö , François und Gyula Zeke. Hongrois et juifs. Histoire millénaire d’un couple singulier ( 1000–1997 ). Paris : Éditions Balland 1997. Felder , Cajetan. Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters. Wien : Forum 1964. Felsch , Philipp. Wie August Petermann den Nordpol erfand. München : Luchterhand 2010. Fiedler , Rudolf. »Eröffnungsansprache«. Anzeiger der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 112.16 ( 1975 ). S. 160–164. Fischer , Wilhelm. Aus dem Leben und Wirken eines interessanten Mannes. Hamburg : Baumann 1896. Foucault , Michel. The Archaeology of Knowledge and The Discourse on Language. Übers. A. M. Sheridan Smith. New York : Pantheon Books 1972. —. »Of Other Spaces«. Übers. Jay Miskowiec. Diacritics 16.1 ( 1986 ). S. 22–27. Fowler , Alastair. Kinds of Literature. An Introduction to the Theory of Genre and Modes. Oxford : Oxford University Press / Clarendon Press 1985. Freud , Sigmund. »Die Verdrängung«. In : Studienausgabe. Band III. Psychologie des Unbewußten. Alexander Mitscherlich , Angela Richards und James Strachey ( Hgg. ). 4. Aufl. Frankfurt a. M.: S. Fischer 1982. S. 107–118. Friederichsen , L. »Ausserordentliche Sitzung zu Ehren der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition im grossen Saale der Bürgerschaft am Mittwoch , den 23. September 1874 , Morgens 10 Uhr«. In : Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75. L. Friederichsen ( Hg. ). Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875. S. 53–82. —. »Empfang der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition unter Führung der Herren Schiffslieutenant C. Weyprecht in Hamburg am 22. September 1874«. In : Zweiter Jahresbericht der Geographischen Gesellschaft in Hamburg. 1874–75. L. Friederichsen ( Hg. ). Hamburg : L. Friederichsen & Co. 1875. S. 35–53. —. »Rückblick auf die Gründung und Entwickelung der Geographischen Gesellschaft in Hamburg während der ersten fünfundzwanzig Jahre ihres Bestehens«. Mittheilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 14 ( 1898 ). S. 1–43. Fritsch , Michael. Bismarck in der politischen Karikatur. Untersuchungen anhand der satirischen Zeitschrift ›Kikeriki‹. Hausaufgabe zur Zulassung zur Lehramtprüfung aus Geschichte. Universität Wien. 1976. Fulsås , Narve. Havet , døden og vêret. Kulturell modernisering i Kyst-Noreg 1850–1950. Oslo : Samlaget 2003. —. »›En æressag for vor nation‹«. In : Norsk polarhistorie. Einar-Arne Drivenes , Harald Dag Jølle und Ketil Zachariassen ( Hgg. ). Oslo : Gyldendal 2004. Bd. 1. S. 173–223. Gallat , Alois. »Od severní točny. Veliká tragedie s hrůzným obsahem ve 3 jednáních s novou podráźkou«. In : Sebrané spisy Gallatovy. Chrudim : Stanislav Pospíšil 1875. Bd. 3 , S. 57–59. Gaupseth , Silje. »The Odyssean Polar Hero. Plot and Self-Representation in Vilhjalmur Stefansson’s Friendly Arctic ( 1921 )«. Travels in the North. A Multidisciplinary Approach to the Long History of Northern Travel Writing. Gaupseth , Silje , Marie-Theres Federhofer und Per Pippin Aspaas ( Hgg ). Hannover : Wehrhahn 2013. S. 169–190. Georgi , Johannes. »Carl Weyprecht und Julius Payer«. In : Die Großen Deutschen. Neue Deutsche Biographie. Berlin : Propyläen 1935. Bd. 5. ( Ergänzungsband ). S. 489–503. Gidl , Anneliese. Alpenverein. Die Städter entdecken die Alpen. Wien : Böhlau 2007. Gitelman , Lisa und Geoffrey B. Pingree. »Introduction. What’s New About New Media ?«. In : New Media , 1740–1915. Lisa Gitelman und Geoffrey B. Pingree ( Hgg. ). Cambridge , MA : MIT Press 2003. S. xi–xxii. Grace , Sherrill E. Canada and the Idea of North. Montreal : McGill-Queen’s University Press 2001. Graf , Ferd. »Geschichte des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark«. Mittheilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark 12 ( 1875 ). II. Abhandlungen , S. I–XII. Greely , A. W. Handbook of Polar Discoveries. 3. Ausg. Boston : Little , Brown , and Company 1906. Green , Martin. Dreams of Adventure , Deeds of Empire. New York : Basic Books 1979. Greenblatt , Stephen. Marvelous Possessions. The Wonder of the New World. Oxford : Clarendon Press 1991.

Anhang : Literaturliste

683

Gross , Mirjana. »The Union of Dalmatia with Northern Croatia. A Crucial Question of the Croatian National Integration in the Nineteenth Century«. In : The National Question in Europe in Historical Context. Mikuláš Teich und Roy Porter ( Hgg. ). Cambridge : Cambridge University Press 1993. S. 270–292. Gründorf , Carl. An die kühnen Nordpolfahrer ! Wien : Hirschfeld 1874. Grusin , Richard. »Premediation«. Criticism 46.1 ( 2004 ). S. 17–39. Gudewitz , Thorsten. »Die Nation vermitteln – Die Schillerfeiern von 1859 und die mediale Konstituierung des nationalen Festraums«. In : Das 19. Jahrhundert als Mediengesellschaft / Les médias au XIXe siècle. Jörg Requate ( Hg. ). München : R. Oldenbourg 2009. S. 56–65. Haardt , V. v. »Einleitung«. In : Ferdinand v. Hochstetter’s gesammelte Reise-Berichte von der Erdumsegelung der Fregatte ›Novara‹ 1857–1859. Wien : Eduard Hölzel 1885. S. V–VIII. Haas , Hanns. »1866 – Krieg und Konstitutionalismus. Die Habsburgermonarchie nach Königgrätz«. In : Von Lier nach Brüssel. Schlüsseljahre österreichischer Geschichte ( 1496–1995 ). Martin Scheutz und Arno Strohmeyer ( Hgg. ). Innsbruck : Studienverlag 2010. S. 216–250. —. »Politische , kulturelle und wirtschaftliche Gruppierungen in Westösterreich ( Oberösterreich , Salzburg , Tirol , Vorarlberg )«. In : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VIII / 1. Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft. Vereine , Parteien und Interessenverbände als Träger der politischen Partizipation. Helmut Rumpler und Peter Urbanitsch ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2006. S. 227–395. Hacking , Ian. Historical Ontology. Cambridge , MA : Harvard University Press 2002. Hadamowsky , Franz. Wien. Theatergeschichte. Von den Anfängen bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Wien : Jugend & Volk 1988. Hagenbeck , Carl. Von Tieren und Menschen. Erlebnisse und Erfahrungen. Berlin-Ch.: Vita Deutsches Verlagshaus 1908. Hahn , Otto. Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition. Jugendbibliothek. Prag / Leipzig : F. Tempsky / G. Freytag 1883. Haider , Markus Erwin. Im Streit um die österreichische Nation. Nationale Leitwörter in Österreich 1866–1938. Wien : Böhlau 1998. Haller , Johann. Erinnerungen eines Tiroler Teilnehmers an Julius v. Payer’s Nordpol-Expedition 1872 / 1874. Ferdinand Haller ( Hg. ). Innsbruck : Universitätsverlag Wagner 1959. Hamann , Günther. »Das Zeitalter Kaiser Franz Josefs im Spiegel der Topographie des Franz-JosefsLandes«. In : Beiträge zur allgemeinen Geschichte. Alexander Novotny zur Vollendung seines 70. Lebensjahres gewidmet. Hermann Wiesflecker und Othmar Pickl ( Hgg. ). Graz : Akademische Druck- u. Verlagsanstalt 1975. S. 139–151. —. »Der Russische Geleitbrief und die Rußlandkontakte der österreichisch-ungarischen Polarexpedition unter Payer und Weyprecht. Ihre Rolle in der Entdeckungsgeschichte der russischen Arktis«. In : Ost-West-Begegnung in Österreich. Festschrift für Eduard Winter zum 80. Geburtstag. Gerhard Oberkofler und Eleonore Zlabinger ( Hgg. ). Wien : Böhlau 1976. S. 96–123. —. »Die Geschichte der Entdeckung des Franz-Josefs-Landes. Ein Kapitel altösterreichischer Naturforschung und Geographie«. Anzeiger der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 112.17 ( 1975 ). S. 184–220. —. »Forschungsreisen«. In : Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs. 1. Teil. Von der Revolution zur Gründerzeit. 1848–1880. Beiträge. Niederösterreichische Landesausstellung ( Hg. ). Wien : Amt der NÖ Landesregierung , Abt. III / 2 – Kulturabteilung 1984. S. 418–431. Hanák , Péter. »Das zentraleuropäische Dreieck«. In : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ). Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ). Wien : Promedia 1996. S. 7–10. Hanak , Werner. »Kasperl ∙ Nestroy ∙ Werbezirk. Kleine Archäologie einer Theaterlandschaft«. In : Wien II. Leopoldstadt. Die andere Heimatkunde. Werner Hanak und Mechtild Widrich ( Hgg. ). Wien : Brandstätter 1999. S. 122–141.

684

Anhang : Literaturliste

Hansson , Heidi. »Henrietta Kent and the Feminized North«. Nordlit 22 ( 2007 ). S. 72–96. —. »Nordpolen enligt Puh. Alternativa arktiska diskurser i brittiska populära framställningar 1890–1930«. In : Reiser og ekspedisjoner i det litterære Arktis. Johan Schimanski , Cathrine Theodorsen und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ). Trondheim : Tapir Akademisk 2011 , S. 239–261. —. »Punch , Fun , Judy and the Polar Hero. Comedy , Gender and the British Arctic Expedition 1985–76«. In : North and South. Essays on Gender , Race and Region. Christine DeVine und Mary Ann Wilson ( Hgg. ). Newcastle : Cambridge Scholars 2012 , S. 61–89. Haraway , Donna. »Situated Knowledges. The Science Question in Feminism and the Privilege of Partial Perspective«. Feminist Studies 14.3 ( 1988 ). S. 575–599. Haringer , Manfred , Cornelia Knoll , Andrea Kuntner , Linde Mayenberger , Sandra Pinggera , Eva Platzer-Vögeli , Hans Reinstadler , Philipp Reinstadler , Walter Reinstadler und Matthias Thöni. Die Bergführer von Sulden und Trafoi – Legende und Geschichte. Schlanders : Kuntner 2004. Hárs , Endre , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg ). Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn. Tübingen : A. Francke 2006. Hartmann , Wolfgang. Der historische Festzug. Seine Entstehung und Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. München : Prestel 1976. Haselböck , Klaus. Zum Motiv der Polarfahrt in der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Diplomarbeit. Universität Wien. 1996. Hassert , Kurt. Die Polarforschung. Geschichte der Entdeckungsreisen zum Nord- und Südpol von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Aus Natur und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen aus allen Gebieten des Wissens 38. Leipzig : B. G. Teubner 1902. Heeresgeschichtliches Museum ( Hg. ) Die Schrecken des Eises und der Finsternis. Katalog zur Sonderaustellung. Wien : Heeresgeschichtliches Museum / Militärhistorisches Institut 1996. Heimann-Jelinek , Felicitas. »› … eine prächtige Synagoge …‹. Streiflichter auf die jüdische Geschichte der Leopoldstadt«. In : Wien II. Leopoldstadt. Die andere Heimatkunde. Werner Hanak und Mechtild Widrich ( Hgg. ). Wien : Brandstätter 1999. S. 42–55. Hein , Jürgen. Das Wiener Volkstheater. 3., neubearb. Aufl. Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1997. Heindl , Waltraud. »Helden , Heldinnen und sonstige Idole. Bemerkungen zu Entwürfen heroischer Kultfiguren in Regionen der österreichischen Monarchie«. In : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn. Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ). Tübingen : A. Francke 2006. S. 145–158. —. »Mythos Nation , Geschichte und Geschlecht in der österreichischen Monarchie«. In : Nationalgeschichte als Artefakt. Zum Paradigma »Nationalstaat« in den Historiographien Deutschlands , Italiens und Österreichs. Hans Peter Hye , Brigitte Mazohl und Jan Paul Niederkorn ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2009. S. 201–219. Heindl , Waltraud und Claudia Ulbrich. »Editorial. HeldInnen ?«. L’Homme. Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft 12.2 ( 2001 ). S. 235–238. Hellwald , Friedrich von. »Die Polarforschung der Gegenwart«. Deutsche Rundschau 1 ( 1874 ). S. 263–286. —. Im ewigen Eis. Geschichte der Nordpol-Fahrten von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Stuttgart : Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung 1881. Hesse , Hermann. Das Glasperlenspiel. Neuausgabe. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2002. Hestmark , Geir. »Kartleggerne«. In : Norsk polarhistorie. Einar-Arne Drivenes , Harald Dag Jølle und Ketil Zachariassen ( Hgg. ). Oslo : Gyldendal 2004. Bd. 2. S. 9–103. Hickethier , Knut. »Wie aus der Katastrophe eine Nachrichtengeschichte wurde«. In : Bilder des Terrors – Terror der Bilder ? Krisenberichterstattung am und nach dem 11. September. Michael Beuthner , Joachim Buttler , Sandra Fröhlich , Irene Neverla und Stephan Weichert ( Hgg. ). Köln : Halem 2003. S. 103–112. Hoffmann , Theodor. »Der Personenbahnhof der Kaiser Ferdinands Nordbahn in Wien«. Allgemeine Bauzeitung ( 1870 ). S. 74–75 , Tafeln 20–28.

Anhang : Literaturliste

685

Hoffmeister , Gerhart. »Reception in Germany and Abroad«. In : The Cambridge Companion to Goethe. Lesley Sharpe ( Hg. ). Cambridge : Cambridge University Press 2002. S. 232–255. Honold , Alexander. »Zum Kilimandjaro ! Über die Faszination exotischer Berge und die Stationen ihrer Entzauberung«. Tourismus Journal 4.4 ( 2000 ). S. 519–537. Honold , Alexander und Oliver Simons. »Einleitung : Kolonialismus als Kultur ?« In : Kolonialismus als Kultur. Literatur , Medien , Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden. Alexander Honold und Oliver Simons ( Hgg. ). Tübingen : Francke 2002. S. 7–15 Horn , Gunnar. »Franz Josef Land. Natural History , Discovery , Exploration , and Hunting«. Skrifter om Svalbard og Ishavet 29 ( 1930 ). S. 1–54. Hye , Hans Peter , Brigitte Mazohl , Jan Paul Niederkorn und Arnold Suppan. »Einleitung«. In : Nationalgeschichte als Artefakt. Zum Paradigma »Nationalstaat« in den Historiographien Deutschlands , Italiens und Österreichs. Hans Peter Hye , Brigitte Mazohl und Jan Paul Niederkorn ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2009. S. 3–19. J. »Het land ten Noorden van Novaja Zemlja«. Tijdschrift van het Aardrijkskundig Genootschap 1 ( 1876 ). S. 157–158. Jäger , Siegfried. »Discourse and Knowledge. Theoretical and Methodological Aspects of a Critical Discourse and Dispositive Analysis«. In : Methods of Critical Discourse Analysis. Ruth Wodak und Michael Meyer ( Hgg. ). London : SAGE 2001. S. 32–62. Jaspers , Karl. Philosophie. II. Existenzerhellung. 3. Auflage. Berlin : Springer 1956. Jauss , Hans Robert. Alterität und Modernität der mittelalterlichen Literatur. Gesammelte Aufsätze 1956–1976. München : Wilhelm Fink 1977. Jeřabek , Rudolf ( Hg. ). Extra-Blatt des Teplitz-Schönauer Anzeiger. Zu Ehren des seine Vaterstadt besuchenden Nordpolfahrers Herrn Oberlieutenant Julius Payer , geboren im Hause ›zum Morgenstern‹ in Schönau. Teplitz-Schönau : C. Weigend 1874. Johannesson , Kurt , Eric Johannesson und Björn Meidal. »Förord«. In : Heroer på offentlighetens scen. Politiker och publicister i Sverige 1809–1914. Kurt Johannesson , Eric Johannesson , Björn Meidal und Jan Stenkvist ( Hgg. ). Stockholm : Tiden 1987. S. 5–8. Johler , Reinhard. »Einleitung«. In : Südtirol. Im Auge der Ethnographen. Reinhard Johler , Ludwig Paulmichl und Barbara Plankensteiner ( Hgg. ). Wien : per procura 1991. S. 7–13. —. »Innsbruck : Zur Entstehung von Volkskunde an der Sprachgrenze«. In : Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wolfgang Jacobeit , Hannjost Lixfeld , Olaf Bockhorn und James R. Dow ( Hgg. ). Wien : Böhlau 1994. S. 407–415. Jókai , Mór. »Egész az északi pólusig vagy mi lett tovább a Tegetthoffal. Regény. Egy a hajón maradt matróz följegyzései után. Jules Verne oktatása szerint irta Kakas Márton«. Az Üstökös 2.1–19. 6. 1875. Jókai , Moriz , »Bis an den Nordpol , oder Was ist mit dem Tegetthoff weiter geschehen ? Roman nach den Aufzeichnungen eines am Schiffe zurückgebliebenen Matrosen , nach den Anleitungen Jules Verne’s ans Licht gebracht von Martinus Gallus ( Moriz Jókai )«. Pester Lloyd 3.1–22. 7. 1875. Julius ( Hg. ). Erlebnisse der österreichischen Nordpolfahrer unter der Führung von Weyprecht und Payer. Mit zahlreichen Illustrationen. Wien : K. Fritz 1874. k. k. statistische Central-Commission. »Telegraphen-Betriebs-Ergebnisse im Jahre 1874«. In : Statistisches Jahrbuch für das Jahr 1874. Wien : Die Kaiserliche-Königliche Hof und Staatsdruckerei 1877. S. 84. Kant , Immanuel. Werkausgabe. Band 10. Kritik der Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1977. Karlsen , Silje Solheim. »Between Romanticism and Rationality. The Arctic Traveler in Fridtjof Nansen’s Farthest North ( 1897 )«. In : Travels in the North. A Multidisciplinary Approach to the Long History of Northern Travel Writing. Silje Gaupseth , Marie-Theres Federhofer und Per Pippin Aspaas ( Hgg. ). Wehrhahn : Hannover 2013. S. 137–147. —. Triumf , lojalitet , avstand. Fridtjof Nansens Fram-ekspedisjon ( 1893–1896 ) – og bøker i dens kjølvann. Ph.D. Dissertation. Universitetet i Tromsø. 2011.

686

Anhang : Literaturliste

Kassal-Mikula , Renata und Peter Haiko. »Vom ›Arsenalstil‹ zur ›Wiener Renaissance‹. Wiens gründerzeitliche Bahnhöfe in baukünstlerischer Sicht«. In : Großer Bahnhof. Wien und die weite Welt. Wolfgang Kos und Günter Dinhobl ( Hgg. ). Wien : Wien Museum / Czernin Verlag 2006. S. 86–101. Katus , László. »Die Magyaren«. In : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband. Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980. S. 411–488. Kaulich , Jos. Nordpol-Fahrer Marsch. Zu Ehren der glücklichen Rückkehr der Oesterreichischen NordpolExpedition. Wien : Carl Haslinger qm Tobias 1874. Kerekes , Amália und Peter Plener. »Licht- , Schatten- und Zukunftsbilder von 1873. Porträts und Entwürfe aus Wien und Pest«. In : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in ÖsterreichUngarn. Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ). Tübingen : A. Francke 2006. S. 159–175. Keskitalo , E. C. H. Constructing »the Arctic«. Discourses of International Region-Building. Rovaniemi : Lapin yliopisto , 2002. Kernmayer , Hildegard. Judentum im Wiener Feuilleton ( 1848–1903 ). Exemplarische Untersuchungen zum literarästhetischen und politischen Diskurs der Moderne. Tübingen : Max Niemeyer 1998. Király , Edit. »Die Zärtlichkeit des Kartografen. Die Reiseberichte von Felix Kanitz«. In : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn. Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ). Tübingen : A. Francke 2006. S. 239–253. Klemun , Marianne. »Die Österreichisch-Ungarische Nordpolexpedition ( 1872–1874 ). Euphorie der Gemeinsamkeit und die Positionierung der Akademie der Wissenschaften ( Wien ) im Vorfeld der Expeditionsplanung«. In : Die Leidenschaft des Sammelns. Streifzüge durch die Sammlung Woldan. Gerhard Holzer , Thomas Horst und Petra Svatek ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2010. S. 343–364. Knutsen , Nils M. »Barsk og sterk – eller full og infantil ? Mannsbildet i norsk polarlitteratur«. In : Maskuliniteter i nord. Marit Anne Hauan ( Hg. ). Tromsø : Kvinnforsk 2007. S. 83–96. —. Nordens Paris. Vandringer i Tromsøs muntre liv og historie. Tromsø : Angelica 1996. Koger , Friedrich. Die Anfänge der Ethnologie in Wien. Ein Beitrag zur Wissenschaftsgeschichte. Wien : LIT 2008. Komlosy , Andrea. »Innere Peripherien als Ersatz für Kolonien ? Zentrenbildung und Peripherisierung in der Habsburgermonarchie«. In : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn. Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ). Tübingen und Basel : A. Francke 2006. S. 55–78. Kořalka , Jiří. Tschechen im Habsburgerreich und in Europa 1815–1914. Sozialgeschichtliche Zusammenhänge der neuzeitlichen Nationsbildung und der Nationalitätenfrage in den böhmischen Ländern. Wien / München : Verlag für Geschichte und Politik / R. Oldenbourg Verlag 1991. Kořalka , Jiří und R. J. Crampton. »Die Tschechen«. In : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband. Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980. S. 489–521. Koselleck , Reinhart. »›Erfahrungsraum‹ und ›Erwartungshorizont‹ – zwei historische Kategorien«. In : Ders. Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1989. S. 349–375. Kraljic , Katarina. Development of Healthcare Tourism Destinations on the Adriatic Coast : Cultural Sentiment and Urban Space in fin de siecle Opatija. Master of Arts. Central European University ( Budapest ). 2012. Kratzik , Johann. Die nationalen Auseinandersetzungen in Dalmatien während der Zeit der italienischen Landtagsmehrheit 1860–1870. Diplomarbeit. Universität Wien. 1989. Krisch , Otto. Das Tagebuch des Maschinisten Otto Krisch. Oesterreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872–1874 , Egon Reichhardt ( Hg. ). Graz : Leykam-Verlag 1973.

Anhang : Literaturliste

687

—. Tagebuch des Nordpolfahrers Otto Krisch , Maschinisten und Offiziers der zweiten österr.-ungar. NordpolExpedition. Aus dem Nachlasse des Verstorbenen. Anton Krisch ( Hg. ). Wien : Wallishausser’sche Buchhandlung ( Josef Klemm ) 1875. Kuničić , Petar. Hrvati na ledenom moru. Putovanje po sjeveru s hrvatskim mornarima ( pretisak iz 1893. godine ). Zagreb : Dom i svijet 1994. Lachapelle , Sofie. »Between Miracle and Sickness : Louise Lateau and the Experience of Stigmata and Ecstasy«. Configurations 12.1 ( 2004 ). S. 77–105. Laclau , Ernesto und Chantal Mouffe. Hegemony and Socialist Strategy. Towards a Radical Democratic Politics. 2. Ausgabe. London : Verso 2001. Láník , Jaroslav. »Urbanisierung in Böhmen und die Entwicklung der Prager Agglomeration«. In : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ). Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ). Wien : Promedia 1996. S. 46–57. Lautz , Thomas. »Faszination Arktis. Die Eroberung des Nordpols vor 100 Jahren und die Erforschung des Polargebietes auf Münzen und Medaillen« , Das Fenster 173 ( 2009 ), S. 1–40. Lehner , Fritz. Я. Wien : Seifert 2003. Lenger , Friedrich. »Einleitung. Medienereignisse der Moderne«. In : Medienereignisse der Moderne. Friedrich Lenger und Ansgar Nünning ( Hgg. ). Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008. S. 7–13. Levere , Trevor H. Science and the Canadian Arctic. A Century of Exploration 1818–1918. Cambridge : Cambridge University Press 1993. Lewander , Lisbeth. »Gender Aspects in the Narratives of Otto Nordenskiöld’s Antarctic Expedition«. In : Antarctic Challenges. Historical and Current Perspectives on Otto Nordenskjöld’s Antarctic Expedition 1901–1903. Aant Elzinga , Torgny Nordin , David Turner und Urban Wråkberg ( Hgg. ). Göteborg : Royal Society of Arts and Sciences 2004. S. 98–120. Linke , Karl. Die österreichische Nordpolfahrt von Payer und Weyprecht in den Jahren 1872 bis 1874. Aus den Originalberichten ausgewählt. Wien : Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1922. Littrow , Heinrich v. Carl Weyprecht der österreichische Nordpolfahrer. Erinnerungen und Briefe. Wien : A. Hartleben’s Verlag 1881. Loomis , Chauncey C. »The Arctic Sublime«. In : Nature and the Victorian Imagination. U. C. Knoepflmacher und G. B. Tennyson ( Hgg. ). Berkeley : University of California Press 1977. S. 95–112. Lorentzen , Jørgen. Mannlighetens muligheter. Oslo : Aschehoug 1998. Lothe , Jakob und Per Kristian Sebak. Titanic. Historie , myte , litteratur og film. Oslo : Pax 2012. Ludwig , W. Am Nordpol. Marsch für Pianoforte. Budapest : Rózsavölgyi & Co. 1878. Lund , Harald Østgaard und Siv Frøydis Berg. »Helteportretter«. In : Norske polarheltbilder. 1888–1928. Harald Østgaard Lund und Siv Frøydis Berg ( Hgg. ). Oslo : Nasjonalbiblioteket / Press 2011. S. 18–47. M. M. »Hrvati na ledenom moru – putovanje po sjeveru s hrvatskim mornarima«. In : Petar Kuničić. Hrvati na ledenom moru. Putovanje po sjeveru s hrvatskim mornarima ( pretisak iz 1893. godine ). Zagreb : Dom i svijet 1994. Ohne Seitenangabe. MacLaren , I. S. »The Aesthetic Map of the North , 1845–1859«. Arctic 38.2 ( 1985 ). S. 89–103. —. »Retaining Captaincy of the Soul. Responses to Nature in the First Franklin Expedition«. Essays on Canadian Writing 28 ( 1984 ). S. 57–92. MacLulich , T. D. »Canadian Exploration as Literature«. Canadian Literature 81 ( 1979 ). S. 72–85. Malíř , Jiří. »Die Parteien in Mähren und Schlesien und ihre Vereine«. In : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VIII / 1. Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft. Vereine , Parteien und Interessenverbände als Träger der politischen Partizipation. Helmut Rumpler und Peter Urbanitsch ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2006. S. 705–803. Marušič , Branko. »Die Vereinstätigkeit im österreichischen Küstenland ( Triest , Görz-Gradisca , Istrien )«. In : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VIII / 1. Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft. Vereine , Parteien und Interessenverbände als Träger der politischen Partizipation. Helmut Rumpler

688

Anhang : Literaturliste

und Peter Urbanitsch ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2006. S. 541–585. Mattenklott , Gert. Der übersinnliche Leib. Beiträge zur Metaphysik des Körpers. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt 1982. Mattl , Siegfried. »Körperspektakel. Ein anatomisch-pathologisches und ethnologisches Museum im fin-de-siècle Wien«. Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 4.2 ( 2004 ). S. 46–62. Mazohl , Brigitte und Thomas Wallnig. »( Kaiser )haus – Staat – Vaterland ? Zur ›österreichischen‹ Historiographie vor der ›Nationalgeschichte‹«. In : Nationalgeschichte als Artefakt. Zum Paradigma ›Nationalstaat‹ in den Historiographien Deutschlands , Italiens und Österreichs. Hans Peter Hye , Brigitte Mazohl und Jan Paul Niederkorn ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2009. S. 45–72. Mazzoli , Enrico und Frank Berger. Eduard Ritter von Orel ( 1841–1892 ) und die österreichisch-ungarische Nordpolar-Expedition mit seinem Rückzugstagebuch von 1874. Trieste : Luglio 2010. Meisel , Martin. Realizations. Narratives , Pictorial , and Theatrical Arts in Nineteenth-Century England. Princeton , NJ : Princeton University Press 1983. Melberg , Arne. Å reise og skrive. Et essay om moderne reiselitteratur. Übers. Trond Haugen. Oslo : Spartacus 2005. Melinz , Gerhard und Susan Zimmermann. »Großstadtgeschichte und Modernisierung in der Habsburgermonarchie«. In : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ). Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ). Wien : Promedia 1996. S. 15–33. —. »Kommunale Politik zur Gestaltung städtischer Lebensbedingungen in Budapest , Prag und Wien ( 1867–1914 )«. In : Wien – Prag – Budapest. Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ). Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ). Wien : Promedia 1996. S. 140–176. Meyers Reisebücher. Wien , Führer durch die Kaiserstadt und auf den besuchtesten Routen durch ÖsterreichUngarn unter besonderer Berücksichtigung der Welt-Ausstellung. Mit 10 Karten , 23 Plänen und Grundrissen , 26 Ansichten in Stahlstich und Holzschnitt. Hildeburghausen : Bibliographisches Institut 1873. Mizrahi , Robert , Laure Amar , Hélène Amar und Phillipe Conord. Genèse des représentations urbaines de l’espace alpin. [ Paris ]: CORDES 1975. Moll , Martin. »Politische Organisationen und öffentlicher Raum in der Steiermark«. In : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Band VIII / 1. Politische Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft. Vereine , Parteien und Interessenverbände als Träger der politischen Partizipation. Helmut Rumpler und Peter Urbanitsch ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2006. S. 397–449. Mosse , George L. Nationalism and Sexuality. Middle-class Morality and Sexual Norms in Modern Europe. Madison , WI : University of Wisconsin Press 1985. Müller , Martin. Julius von Payer. Ein Bahnbrecher der Alpen- und Polarforschung und Maler der Polarwelt. Stuttgart : Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 1956. Müller-Funk , Wolfgang. »Polyphems Kinder. Kulturelle Irrfahrten zwischen Zentren und Peripherien«. In : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn. Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ). Tübingen : A. Francke 2006. S. 17–39. Nansen , Fridtjof , Brev , Steinar Kjærheim ( Hg. ), Oslo : Universitetsforlaget 1961. Nast , Josefine. »Wiener Buchillustrationen zwischen 1820 / 30 und 1870 / 80«. In : Die österreichische Literatur. Ihr Profil im 19. Jahrhundert ( 1830–1880 ). Herbert Zeman ( Hg. ). Graz : Akademische Drucku. Verlagsanstalt 1982. S. 717–740. Newerkla , Stefan Michael. »The Seamy Side of the Habsburgs’ Liberal Language Policy. Intended and Factual Reality of Language Use in Plzeň’s Educational System«. In : Diglossia and Power. Language Policies and Practice in the 19th Century Habsburg Empire. Rosita Rindler Schjerve ( Hg. ). Berlin : Mouton de Gruyter 2003. S. 167–195.

Anhang : Literaturliste

689

Nielsen , Jens Petter. »Ishavet er vår åker«. In : Norsk polarhistorie. Einar-Arne Drivenes und Harald Dag Jølle ( Hgg. ). Oslo : Gyldendal 2004. Bd. 3. S. 47–109. Nöllke , Matthias. Daniel Spitzers Wiener Spaziergänge. Liberales Feuilleton im Zeitungskontext. Frankfurt a. M.: Peter Lang 1993. Nünning , Ansgar. »Wie aus einem historischen Geschehen ein Medienereignis wird. Kategorien für ein erzähltheoretisches Beschreibungsmodell«. In : Der Krimkrieg als erster europäischer Medienkrieg. Georg Maag , Wolfram Pyta und Martin Windisch ( Hgg. ). Berlin : LIT Verlag , 2010. S. 188–208. Nünning , Ansgar und Jan Rupp. »Königin Viktorias Thronjubiläen 1887 und 1897. Konstitutive Medienereignisse einer imperialen Erinnerungskultur«. In : Medienereignisse der Moderne. Friedrich Lenger und Ansgar Nünning ( Hgg. ). Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2008. S. 61–78. Nystad , Jens Fredrik. Det Norske Geografiske Selskab 1889–2000. »Nasjonsbygger , helter , vitenskap , folkeopplysning«. [ Oslo ]: [ Frammuseet ] 2012. Obermayr , Bernhard. »Zweierlei Wirtschaften. Zur ökonomischen Entwicklung einer Insel«. In : Wien II. Leopoldstadt. Die andere Heimatkunde. Werner Hanak und Mechtild Widrich ( Hgg. ). Wien : Brandstätter 1999. S. 56–69. Österreichische Nationalbibliothek. 100 Jahre Franz Josefs-Land. Zur Erinnerung an die Entdeckungsreise der Österreichisch-Ungarischen Nordpol-Expedition 1872–1874 unter Julius von Payer und Carl Weyprecht. Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek. Katalog. Wien : Österreichische Nationalbibliothek 1973. Olsson , Tom. »Don’t Fence Me In : Sweden’s Home-coming Hero , April 1935«. In : Borderland Identities. Territory and Belonging in Central , North and East Europe. Madeleine Hurd ( Hg. ). Eslöv : Gondolin 2006. S. 481–500. Ousland , Børge. I Nansens fotspor. http://www.ousland.no/blog/?cat=8. 1. 11. 2007. Paupié , Kurt. Handbuch der österreichischen Pressegeschichte. Wien : Braumüller 1960. Payer , J. »Die zweite Österr.-Ungar. Nordpolar-Expedition unter Weyprecht und Payer , 1872 / 4. K. K. Ober-Lieutenant J. Payer’s offizieller Bericht an das Comité , d. d. September 1874«. Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie von Dr. A. Petermann 20.12 ( 1874 ). S. 443–451 , Tafel 23. —. »Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition«. Hansa. Zeitschrift für Seewesen 11.20 ( 1874 ). S. 153–159. Payer , Julius. Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition in den Jahren 1872–1874 , nebst einer Skizze der zweiten deutschen Nordpol-Expedition 1869–1870 und der Polar-Expedition von 1871. Wien : Alfred Hölder 1876. —. New Lands Within the Arctic Circle. Narrative of the Discoveries of the Austrian Ship »Tegetthoff« in the Years 1872–1874. London : Macmillan 1876. —. V Ledovém Zajetí. Übers. Hošek , Jaroslav. Praha : Orbis 1969. Payer-Weyprecht-Gemeinde. Österreich in der Arktis. Payer und Weyprecht entdecken das Franz-JosephsLand. Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition vor fünfundsiebzig Jahren 1872–1874. Erinnerungsschrift. Wien : Hölder-Pichler-Tempsky 1949. Pearson , Mike. »No Joke in Petticoats. British Polar Expeditions and their Theatrical Presentations«. The Drama Review 48.1 ( 2006 ). S. 44–59. Pemmer , Hans , Nini Lackner , Günter Düriegl und Ludwig Sackmauer. Der Prater. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neu bearbeitet. Wien : Jugend und Volk 1974. Petermann , August. »Nachrichten über die neuen Nordpolar-Expeditionen bis zum 2. September 1872«. Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie 18 ( 1872 ). S. 353–364. Petőfi. Held János. Ein ungarisches Märchen von Petőfi. In deutscher Nachdichtung von J. Schnitzer. Mit einem Vorwort von M. Jókai. Leipzig / Budapest : Friedrich Volckmar / C. Grill’s Hofbuchhandlung 1878.

690

Anhang : Literaturliste

Piper , Liza. »Introduction. The History of Circumpolar Science and Technology«. Scientia Canadensis 33.2 ( 2010 ). S. 1–9. Polách , Radek. Příběh Eduarda rytíře von Orel. Muzeum Novojičínska. http://www.eduard-ritter-vonorel.estranky.cz/clanky/pribeh-eduarda-rytire-von-orel.html. 30. 4. 2013. Potter , Russell A. Arctic Spectacles. The Frozen North in Visual Culture , 1818–1875. Seattle : University of Washington Press 2007. Pusman , Karl. Die ›Wissenschaften vom Menschen‹ auf Wiener Boden ( 1870–1959 ). Die anthropologische Gesellschaft in Wien und die anthropologischen Disziplinen im Fokus von Wissenschaftsgeschichte , Wissenschafts- und Verdrängungspolitik. Wien : LIT 2008. Quiquerez , Hermann. Oesterreich-Ungarn Hoch Oben im Norden ! Geschichte der Oesterreich-Ungarischen Nordpol-Expedition in den Jahren 1872–1874. Wien : C. Stock & Comp. [ 1878 ]. Rack , Ursula. Sozialhistorische Studie zur Polarforschung anhand von deutschen und österreich-ungarischen Polarexpeditionen zwischen 1868–1939. Dr. phil. Dissertation. Universität Wien. 2009. Ransmayr , Christoph. Die Schrecken des Eises und der Finsternis. Roman. Mit 8 Farbphotographien von Rudi Palla und 11 Abbildungen. Wien : Brandstätter 1984. Rawlinson , H. C. »Address to the Royal Geographical Society. Delivered at the Anniversary Meeting on the 24th May , 1875«. Proceedings of the Royal Geographical Society of London 19.6 ( 1874–1875 ). S. 368–460. Repsold , Joh. A. Ludwig Friederichsen. Ein Bild seines Lebens. Hamburg : Geographische Gesellschaft in Hamburg 1916. Requate , Jörg. »Kennzeichen der deutschen Mediengesellschaft des 19. Jahrhunderts«. In : Das 19. Jahrhundert als Mediengesellschaft / Les médias au XIXe siècle. Jörg Requate ( Hg. ). München : R. Oldenbourg 2009. S. 30–42. Richter , Eduard J. Ein Nordpolfahrer. Genrebild in 1 Aufzug. Wien : F. Kühkopf in Stockerau 1874. Ries , Christopher. »Lauge Koch and the Mapping of North East Greenland. Tradition and Modernity in Danish Arctic Research , 1920–1940«. In : Narrating the Arctic. A Cultural History of Nordic Scientific Practices. Michael Bravo und Sverker Sörlin ( Hgg. ). Canton , MA : Science History Publications 2002. S. 199–231. Riffenburgh , Beau. The Myth of the Explorer. The Press , Sensationalism , and Geographical Discovery. London / Cambridge : Belhaven / Scott Polar Research Institute 1993. Rindler Schjerve , Rosita. »Introduction«. In : Diglossia and Power. Language Policies and Practice in the 19th Century Habsburg Empire. Rosita Rindler Schjerve ( Hg. ). Berlin : Mouton de Gruyter 2003. S. 1–11. Rindler Schjerve , Rosita und Eva Vetter. »Historical Sociolinguistics and Multilingualism. Theoretical and Methodological Issues in the Development of a Multifunctional Framework«. In : Diglossia and Power. Language Policies and Practice in the 19th Century Habsburg Empire. Rosita Rindler Schjerve ( Hg. ). Berlin : Mouton de Gruyter 2003. S. 35–66. RKM / WK. »Zweiter Nordbahnhof«. In : Großer Bahnhof. Wien und die weite Welt. Wolfgang Kos und Günter Dinhobl ( Hgg. ). Wien : Wien Museum / Czernin Verlag 2006. S. 268. Roberts , Peder. »The Expeditions of Gino Watkins. Arctic Travel in a Disenchanted Age«. In : Travels in the North. A Multidisciplinary Approach to the Long History of Northern Travel Writing. Silje Gaupseth , Marie-Theres Federhofer und Per Pippin Aspaas ( Hgg. ). Hannover : Wehrhahn 2013. S. 191–208. Robinson , Michael F. The Coldest Crucible. Arctic Exploration and American Culture. Chicago : University of Chicago Press 2006. Rohlfs , Gerhard. Land und Volk in Afrika. Berichte aus den Jahren 1865–1870. Bremen : Verlag von J. Kühtmanns Buchhandlung 1870. Rosegger , P. K. »Die Nordpolfahrer. Eine Geschichte im Spiegel unserer Zeit«. Neue Illustrirte Zeitung 27. 12. 1874 , S. 10 f , 14 ; 3. 1. 1875 , S. 1 f ; 10. 1. 1875 , S. 1 f ; 17. 1. 1875 , S. 11. Rosenberg , Gert. Wilhelm Burger. Ein Welt- und Forschungsreisender mit der Kamera 1844–1920. Wien : Christian Brandstätter 1984.

Anhang : Literaturliste

691

Rossbacher , Karlheinz. Literatur und Liberalismus. Zur Kultur der Ringstraßenzeit in Wien. Wien : Jugend und Volk 1992. Roussat , Mathilde. »Le Nord et la fascination du sublime. Julius Payer ( 1841–1915 ), explorateur et peintre de l’Arctique«. In : Le( s ) Nord( s ) imaginaire( s ), Daniel Chartier ( Hg. ). Montréal : Imaginaire|Nord 2008. S. 139–164. Ruthner , Clemens. »Kakaniens kleiner Orient. Post / koloniale Lesarten der Peripherie Bosnien-Herzegowina ( 1878–1918 )«. In : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn. Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ). Tübingen : A. Francke 2006. S. 255–283. Ryall , Anka , Johan Schimanski und Henning Howlid Wærp. Arctic Discourses. Newcastle : Cambridge Scholars 2010. —. »Arctic Discourses. An Introduction«. In : Arctic Discourses. Anka Ryall , Johan Schimanski und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ). Newcastle : Cambridge Scholars 2010. S. ix–xxii. Rydén , Per. Den svenske Ikaros. Berättelserna om Andrée. Stockholm : Carlsson 2003. Sattler , Peter W. »Carl Weyprechts Weg nach Österreich – Das soziokulturelle und geopolitische Umfeld Mitte und Ende des 19. Jahrhunderts«. In : Polarforschung gestern • heute • morgen. Von Weyprecht zum Cryosat. Eine Sonderausstellung der Akademie für lebenslanges Lernen – Volkshochschule Odenwaldkreis – im Odenwald- und Spielzeugmuseum Michelstadt , 29. März bis 6. August 2006. Friedrich Eckstein , Cornelia Fürpahs-Zipp , Heidi von Leszczynski und Peter W. Sattler ( Hgg. ), Erbach : Akademie für Lebenslanges Lernen – Volkhochschule Odenwaldkreis , 2006 , S. 16–42. Scheutz , Martin und Arno Strohmeyer. »Einführung. Schlüsseljahre österreichischer Geschichte ( 1496–1995 )«. In : Von Lier nach Brüssel. Schlüsseljahre österreichischer Geschichte ( 1496–1995 ). Martin Scheutz und Arno Strohmeyer ( Hgg. ). Innsbruck : Studienverlag 2010. S. 7–29. Schimanski , Johan. »Crossing and Reading. Notes towards a Theory and a Method«. Nordlit 19 ( 2006 ). S. 41–63. Schimanski , Johan und Ulrike Spring. »A Black Rectangle Labelled ›Polar Night‹. Imagining the Arctic after the Austro-Hungarian Expedition of 1872–1874«. In : Arctic Discourses. Anka Ryall , Johan Schimanski und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ). Newcastle : Cambridge Scholars 2010. S. 19–42. —. »Polarwissenschaft und Kolonialismus in Österreich-Ungarn. Zur Rezeption der österreichischungarischen Polarexpedition ( 1872–1874 )«. Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 9.2 ( 2009 ). S. 53–71. Schimanski , Johan , Cathrine Theodorsen und Henning Howlid Wærp ( Hgg ). Reiser og ekspedisjoner i det litterære Arktis. Trondheim : Tapir Akademisk 2011. Schivelbusch , Wolfgang. Geschichte der Eisenbahnreise. Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch 2000. Schlögl , Friedrich. »›San m’rs oder san m’rs nöt ?‹«. In : Gesammelte Schriften. Zweiter Band. Wiener Luft. / Wiener Luft. Kleine Culturbilder aus dem Volksleben der alten Kaiserstadt an der Donau. Wien , Pest , Leipzig : A. Hartleben’s Verlag [ 1882 ]. S. 347–353. —. »›San m’rs oder san m’rs nöt ?‹«. In : ›Wiener Luft !‹. Kleine Culturbilder aus dem Volksleben der alten Kaiserstadt an der Donau. Wien : L. Rosner 1876. S. 337–344. Schubert , Gerd. »Jules Verne im Ungarischen Lloyd 1867–1876. Bibliographische Notizen und Dokumente aus der Frühzeit der deutschsprachigen Jules Verne Rezeption – oder Kurbeln in Budapest für Wolfgang Thadewald.« http://www.epilog.de/texte/verne-jules1828/ungarischerlloyd–1867–1876. 24. 8. 2013. Schwartz , Vanessa R. Spectacular Realities. Early Mass Culture in Fin-de-Siècle Paris. Berkeley : University of California Press 1998. Sen , Amartya. Identity and Violence. The Illusion of Destiny. New York : W. W. Norton 2006. Sheff , David. All We Are Saying. The Last Major Interview with John Lennon and Yoko Ono. New York : St. Martin’s Press 2000.

692

Anhang : Literaturliste

Sheller , Mimi und John Urry. »Introduction. Mobile Cities , Urban Mobilities«. In : Mobile Technologies of the City. Mimi Sheller und John Urry ( Hgg. ). London : Routledge 2006. S. 1–17. Shields , Rob , Places on the Margin. Alternative Geographies of Modernity , London : Routledge 1991. Šidak , Jaroslav , Mirjana Gross und Igor Karaman. Povijest hrvatskog naroda g. 1860–1914. Zagreb : Skolska knjiga 1968. Singer , F. I. ( Hg. ) Unsere Nordpolfahrer. Ein Wort an das Volk zur Feier der Rettung und Heimkehr der Helden des Tages. Mit zahlreichen Illustrationen nach Photographien des Herrn Grafen Hugo [ sic ] v. Wilczek und nach Zeichnungen von Payer. Wien : Buchhandlung von F. I. Singer 1874. Sipos , András. »›Stammeshäuptlinge‹ und Reformer. Kräfteverhältnisse und Strukturen in der Budapester Kommunalpolitik 1873 bis 1914«. In : Wien – Prag – Budapest ; Blütezeit der Habsburgermetropolen. Urbanisierung , Kommunalpolitik , gesellschaftliche Konflikte ( 1867–1918 ). Gerhard Melinz und Susan Zimmermann ( Hgg. ). Wien : Promedia 1996. S. 108–122. Sivertsen , Jørgen. Hammerfest. 1789∙1914. [ Hammerfest ]: Kommunen 1973. Slupetzky , Heinz. »A History of the Austrian Discovery of Franz Josef Land. The Austro-Hungarian Tegetthoff Expedition 1872–1874«. In : Franz Josef Land. Susan Barr ( Hg. ). Oslo / [ Salzburg ]: Norsk polarinstitutt / University of Salzburg 1995. S. 107–128. Slupetzky , Heinz , Arved Fuchs , Thomas Andermann und Reinhard Hoheisel-Huxmann. »Ein Dokument zur Entdeckung des Franz-Josef-Landes 1873«. Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 136 ( 1994 ). S. 283–290. Smith , Bernard. Imagining the Pacific. In the Wake of the Cook Voyages. New Haven , CT : Yale University Press 1992. Smith , D. Murray. Arctic Expeditions from British and Foreign Shores From the Earliest Times to the Expedition of 1875–76. Glasgow : Thomas Liddell 1877. Spring , Ulrike. »Between Spectacle and Science. The Aurora in Central Europe , 1870s–1880s«. Acta Borealia 29.2 ( 2012 ). S. 197–215. Spufford , Francis. I May Be Some Time. Ice and the English Imagination. London : Faber and Faber 1996. Steiner , Herbert. Die Arbeiterbewegung Österreichs 1867–1889. Wien : Europa-Verlag 1964. Stone , Ian R. »Joseph Wiggins ( 1832–1905 )«. Arctic 47.4 ( 1994 ). S. 405–410. Storch , Ursula. »›Gruß vom Nordpol im k. k. Prater‹. Der Wiener Prater als Ausgangspunkt für imaginäre Reisen in die ganze Welt«. In : Wien II. Leopoldstadt. Die andere Heimatkunde. Werner Hanak und Mechtild Widrich ( Hgg. ). Wien : Brandstätter 1999. S. 142–159. Strauss , Eduard. Weyprecht-Payer-Marsch. Wien : Friedrich Schreiber 1874. —. Weyprecht-Payer-Marsch. Für Pianoforte. Wien : Friedrich Schreiber 1874. Strigl , Daniela. »Schneidige Husaren , brave Bosniaken , feige Tschechen. Nationale Mythen und Stereotypen in der k. u. k. Armee«. In : Zentren , Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn. Endre Hárs , Wolfgang Müller-Funk , Ursula Reber und Clemens Ruthner ( Hgg. ). Tübingen : A. Francke 2006. S. 129–143. Sueß , Eduard , Erinnerungen , Leipzig : G. Hirzel 1916. Suppan , Arnold. »Die Kroaten«. In : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband. Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980. S. 626–733. Sutter , Berthold. »Die Deutschen. B. Die politische und rechtliche Stellung der Deutschen in Österreich 1848 bis 1918«. In : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband. Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980. S. 154–339. Sörlin , Sverker. »The Burial of an Era. The Home-coming of Andrée as a National Event«. In : The Centennial of S. A. Andrée’s North Pole Expedition. Proceedings of a Conference on S. A. Andrée and the Agenda for Social Science Research of the Polar Regions. Urban Wråkberg ( Hg. ). Stockholm : Royal Swedish Academy of Sciences , Centre for History of Sciences 1999. S. 100–111.

Anhang : Literaturliste

693

Tallmadge , John. »Voyaging and the Literary Imagination«. Exploration. Journal of the MLA Special Session on the Literature of Exploration & Travel 7 ( 1979 ). S. 1–16. Tegetthoff , Folke. Das Fabelland des Eises. Ein Märchentagebuch. Salzburg : Edition Das Märchenschiff im Residenz Verlag 1995. Tiergarten Schönbrunn. [ ohne Titel ]. http://franz-josef-land.zoovienna.at/. 1. 5. 2013. Todorov , Tzvetan. Introduction à la littérature fantastique. Paris : Seuil 1970. Todorova , Maria. Imagining the Balkans. Oxford : Oxford University Press 1997. Toldt , Carl. »Gendenksitzung aus Anlaß des fünfzigjährigen Bestandes der Gesellschaft am 15. Februar 1920«. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien 50 ( 1920 ). S. 13–23. Trabart , Susann. »Mediale Prägungen von Performances. Die gescheiterten Ballonfahrten im späten 18. Jahrhundert zwischen Konstruktion und Fiasko«. In : Medialisierte Ereignisse. Performanz , Inszenierung und Medien seit dem 18. Jahrhundert. Frank Bösch und Patrick Schmidt ( Hgg. ). Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2010. S. 75–104. Turner , Victor. The Forest of Symbols. Aspects of Ndembu Ritual. Ithaca , NY : Cornell University Press 1967. —. »Variations on a Theme of Liminality«. In : Secular Ritual. Sally F. Moore und Barbara G. Myerhoff ( Hgg. ). Assen : Van Gorcum 1977. S. 36–52. Tutschka , Irene Therese. Aufführungspraxis im Wiener Volkstheater in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts – beobachtet am Beispiel von Anton Bittner. Diplomarbeit. Universität Wien. 1989. Urbanitsch , Peter. »Die Deutschen. A. Die Deutschen in Österreich. Statistisch-deskriptiver Überblick«. In : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband. Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980. S. 33–153. Vorren , Tore O. To menn i isen. Fra ishavsskippernes historie. Oslo : Gyldendal 1993. Wærp , Henning Howlid. »›Innlandsisen , våre lengslers mål‹ – Om Fridtjof Nansen. På ski over Grønland ( 1890 ) og noen andre bøker i hans spor«. Norsk Litteraturvitenskapelig Tidsskrift 2 ( 2007 ). S. 97–115. —. »Hva gjør en ekspedisjonsrapport verdt å lese ? Om Otto Sverdrups Nyt land. Fire Aar i Arktiske Egne ( 1903 )«. In : Reiser og ekspedisjoner i det litterære Arktis. Johan Schimanski , Cathrine Theodorsen und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ). Trondheim : Tapir Akademisk 2011 , S. 93–110. Waldenegg , Georg Christoph Berger. »Vaterländisches Gemeingefühl und nationale Charaktere. Die kaiserliche Regierung im Neoabsolutismus und die Erfindung einer österreichischen Nationalgeschichte«. In : Nationalgeschichte als Artefakt. Zum Paradigma »Nationalstaat« in den Historiographien Deutschlands , Italiens und Österreichs. Hans Peter Hye , Brigitte Mazohl und Jan Paul Niederkorn ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2009. S. 135–178. Wallnig , Thomas. »Language and Power in the Habsburg Empire. The Historical Context«. In : Diglossia and Power. Language Policies and Practice in the 19th Century Habsburg Empire. Rosita Rindler Schjerve ( Hg. ). Berlin : Mouton de Gruyter 2003. S. 15–32. Wamsley , Douglas und William Barr. »Early Photographers of the Arctic«. Polar Record 32.183 ( 1996 ). S. 295–316. Wanisek , Otto. Kap Wien-Marsch. Wien : K. k. Hof-Musikalienhandlung Karl Haslinger qm Tobias 1874. Wellberry , David A. »Foreword«. In : Friedrich A. Kittler. Discourse Networks 1800 / 1900. Stanford , CA : Stanford University Press 1990. S. vii–xxxiii. Wendland , Anna Veronika. »Imperiale , koloniale und postkoloniale Blicke auf die Peripherien des Habsburgerreiches«. In : Kolonialgeschichten. Regionale Perspektiven auf ein globales Phänomen. Claudia Kraft , Alf Lüdtke und Jürgen Martschukat ( Hgg. ). Frankfurt a. M.: Campus Verlag 2010. S. 211–235. Weyprecht , C. »Die zweite Österr.-Ungar. Nordpolar-Expedition unter Weyprecht und Payer , 1872 / 4. K. K. Schiffs-Lieut. C. Weyprecht’s offizieller Bericht an das Comité , d. d. 12. Sept. 1874«. Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie von Dr. A. Petermann 20.11 ( 1874 ). S. 417–421.

694

Anhang : Literaturliste

Weyprecht , Carl. Die Nordpol-Expeditionen der Zukunft und deren sicheres Ergebniß , verglichen mit den bisherigen Forschungen auf dem arktischen Gebiete. Wien : A. Hartleben’s Verlag 1876. Weyprecht , Karl. »Bericht des K. K. Schiffs-Lieutenants Weyprecht an die Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien über seine und Payer’s Expedition im Nowaja Semlja-Meere , Juni-Sept. 1871«. Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie II ( 1872 ). S. 69–74. —. »Bilder aus dem hohen Norden«. Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie 21–22 ( 1875–1876 ). Bd. 21. S. 346–351 , 403–409 ; Bd. 22. S. 90–93 , 341–347 , 404–410. —. »Bilder aus dem hohen Norden. 6. Unser Matrose im Eise«. Mittheilungen aus Justus Perthes’ geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie 22 ( 1875–1876 ). S. 341–347. —. Die Metamorphosen des Polareises. Österr.-Ung. Arktische Expedition 1872–1874. Wien : Moritz Perles 1879. Wickenburg , Albrecht Graf. Gedichte. Zweite veränderte Auflage. Wien : Verlag von Carl Gerold’s Sohn 1888. Wiener , Wilhelm. Nach dem Orient. Reiseskizzen. Wien : Klemm 1870. Wiggins , Joseph ( Hg. ). The Austro-German Polar Expedition under the Command of Lieut. Weyprecht. Bishopswearmouth : William M. Carr 1875 Williams , Lisa. »Telling an Arctic Tale : Arctic Discourses in Canadian Foreign Policy«. In : Arctic Discourses , Anka Ryall , Johan Schimanski und Henning Howlid Wærp ( Hgg. ). Newcastle : Cambridge Scholars 2010. S. 240–258. Wolff , Larry. Venice and the Slavs. The Discovery of Dalmatia in the Age of Enlightenment. Stanford , CA : Stanford University Press 2001. Wråkberg , Urban. »Eugenio Parent & Giacomo Bove. Italians in 19th Century Swedish Polar Exploration«. In : A Galvanized Network. Italian-Swedish Scientific Relations from Galvani to Nobel. Marco Beretta und Karl Grandin ( Hgg. ). Stockholm : The Royal Swedish Academy of Sciences / Center for History of Science 2001. S. 169–205. —. »Polarområdenes gåter«. In : Norsk polarhistorie. Einar-Arne Drivenes , Harald Dag Jølle und Ketil Zachariassen ( Hgg. ). Oslo : Gyldendal 2004. Bd. 1. S. 15–49. —. »The Politics of Naming. Contested Observations and the Shaping of Geographical Knowledge«. In : Narrating the Arctic. A Cultural History of Nordic Scientific Practices. Michael Bravo und Sverker Sörlin ( Hgg. ). Canton , MA : Science History Publications 2002. S. 155–197. —. »The Quest for Authenticity in Narratives of Northern Borderlands« , Nordlit 22 ( 2007 ). S. 193–209. —. Vetenskapens vikingatåg. Perspektiv på svensk polarforskning 1860–1930. Stockholm : Kungl. Vetenskapsakademien 1999. Wüllerstorff-Urbair , B. v. »Die meteorologischen Beobachtungen und die Analyse des Schiffscurses während der Polarexpedition unter Weyprecht und Payer 1872–1874«. Mittheilungen aus dem Gebiete des Seewesens 3.9 ( 1875 ). S. 377–386. Wurzbach , Constant von. Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. Bd. 42. Wien : Druck und Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei 1881. —. »Reschauer , Heinrich«. In : Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Bd. 25. Wien : Druck und Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei 1868. S. 303–309. —. »Singer , Franz Ignaz«. In : Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Bd. 35. Wien : Druck und Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei 1877. S. 6–7. —. »Wilhelm Ritter von Wiener«. In : Biographisches Lexikon des Kaisertums Österreich. Bd. 65. Wien : Druck und Verlag der k. k. Hof- und Staatsdruckerei 1888. S. 32. Wylie , John. »Earthly Poles. The Antarctic Voyages of Scott and Amundsen«. In : Postcolonial Geographies. Alison Blunt und Cheryl McEwan ( Hgg. ). New York : Continuum 2002. S. 169–183.

Anhang : Literaturliste

695

Ytreberg , Espen. »The 1911 South Pole Conquest as Historical Media Event and Media Ensemble«. Media History 20.2 ( 2014 ). S. 167–181. Ytreberg , Nils A. Tromsø bys historie. 3. Bd. Oslo : Tell 1946–1971. Yuval-Davis , Nira. Gender & Nation. London : SAGE 1997. Zeiner , Elisabeth. Die österreichisch-ungarische Nordpolexpedition 1872–1874 unter J. v. Payer und C. Weyprecht im Spiegel der Presse von Wien und Triest. Hausarbeit. Universität Wien. 1977. Zeyringer , Klaus und Helmut Gollner. Eine Literaturgeschichte : Österreich seit 1650. Innsbruck : Studienverlag 2012. Ziehrer , C. M. Les Explorateurs ( Die Nordpolfahrer ). Valse. Mainz : Schott 1875. Zöllner , Erich. Der Österreichbegriff. Formen und Wandlungen in der Geschichte. Wien : Verlag für Geschichte und Politik 1988. —. »Perioden der österreichischen Geschichte und Wandlungen des Österreich-Begriffes bis zum Ende der Habsburgermonarchie«. In : Die Habsburgermonarchie 1848–1918. Bd. III. Die Völker des Reiches. 1. Teilband. Adam Wandruszka und Peter Urbanitsch ( Hgg. ). Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 1980. S. 1–32. Zorić , Andreja. Nationsbildung als ›kulturelle Lüge‹. Eine vergleichende Untersuchung zur kroatischen und tschechischen nationalen ›Wiedergeburtsbewegung‹ des 19. Jahrhunderts. München : Verlag Otto Sagner 2005.

696

Anhang : Literaturliste

Register —r— ( Feuilletonist der Politik ), 147 f , 176–179 , 293 f , 432 , 455 † ( Korrespondent der Germania ), 174 f , 236 , 361 f 82 bzw. 83 Grad Nord , 119 , 132 , 190 , 413 , 432 a. th. ( Journalist ), 245 , 327 , 330 , 333 f , 337 , 344 f A. W. ( Feuilletonist der Tages-Post ), 116 , 136 , 181 Aagaard , Andreas Zacharias , 57 , 217 , 553 Abbazia ( Opatija ), 183 Abb , 194 , 558 Abenteuerromane , 510 Adametz’ Kunsthalle , 426 Adria , 186–197 , 277 , 279 , 300 , 314 , 316 Affekt , 466 , 473 f , 487 , 513 f , 535 , 537 f ; siehe Emotionen Afrika , 69 f , 84 , 401 , 415 , 448 , 459 , 503 , 507 , 509 , 532 , 540 Agram ; siehe Zagreb Aidijärvi , Petter , 216 , 441 Akademie der Wissenschaften ( Wien ), 114 , 158 f , 448 , 552 , 559 Alexandria , 141 Alexis von Rußland , 424 Allgemeiner österreichischer Arbeiterverein , 356 Alpen , 54 , 398–402 , 412 , 504 Alpinismus , 26 , 198 , 242 f , 334 , 399 Alpenverein , 198 , 399 , 557 Altona , 554 Altonaer Bahnhof , 75 Alttschechen , 147 , 173 f , 176 , 191 , 239 , 291–294 , 296 , 298 , 458 Kritik an der Expedition , 239 , 292–296 Kritik an den Empfängen , 176–179 , 239 , 292–296 Am Nordpol ( Marsch ), 207 Amundsen , Olaf Christian , 216 Amundsen , Roald , 17 f , 243 , 400 f , 465 , 469 Anderson , Benedict , 515 Andrée , Salomon August , 18 , 465 , 541 Anekdoten , 128 , 215 , 231 , 268 , 277 , 334 , 337 f , 340 , 342 , 345 , 481 , 497 , 512 , 516 , 543 Angerer , August , 278 Angot ; siehe Lecocq Anthropologische Gesellschaft in Wien , 250 , 286

antijüdische Rhetorik , 173 , 175 , 177 f , 275 , 293 f , 299 , 364 , 459 Antisemitismus , 275 Antonaz , Antonio , 191 Anzengruber , Ludwig , 132 , 519 G’wissenswurm , 168 f , 519 Prolog , 168 , 519 , 521 , 542 Apotheke zum goldenen Reichsapfel , 275 Appadurai , Arjun , 23 , 28 Arbeiter , 48 , 51 f , 103 , 127 f , 131 f , 356 f Arbeiterbildungsverein ( Wien ), 356 Archiv für Seewesen , 73 Arctander , Nils , 216 Arcticana , 100 , 180 , 420–427 , 479 siehe Kommodifizierung Argonauten , 394 , 476 Argus ( Feuilletonist ), 212 Aristoteles , Rhetorik , 156 , 481 f , 486 Arktis ; siehe Spuren der Arktis als leer , 286 , 391 , 394 f , 414 f , 417 , 455 , 471 , 505 , 527 als männlicher Raum , 139 f als Projektionsfläche , 17 , 26 , 39 , 393 , 449–451 , 454–460 , 476 in Wien , 387–391 , 403 , 420 , 494 Mythen von der , 393–398 , 404 , 434 , 456 arktische Diskurse ; siehe Diskurse arktische Ikonen , 389 f , 403 , 407 , 414–420 , 493 , 523 ; siehe Ikonisierung arktische Kompetenz ; siehe Kompetenz arktische Metaphern , 116 , 151 , 161 , 164 , 167 , 471 , 491–495 , 523 ; siehe ›Nordpolstyl‹ arktische Tiere , 38 , 48 f , 70 , 150 f , 207 Abb , 387 f , 392 , 404 , 410 , 417 , 425 , 449 , 457–459 , 537 f ; siehe Eisbären ; Robben ; Seehunde ; Walrosse Arktiske diskurser ( Forschungsprojekt ), 27 Arktizität , 49 , 148 , 151 Aspernbrücke , 35 Abb , 36 , 65 , 116 , 118 Abb , 126 Ästhetik , 123 , 129 , 150 f , 473 , 476 , 493 , 504 Attersee , 213 Auer ( Dramatiker ), Zwei von der NordpolExpedition , 522–524 Auflösung der Expedition , 134 , 326 f Ausgleich ( 1867 ), 287 , 291 Auspitz , Josef Adolf , 109 Aussehen , 50 , 54 , 62 , 145 , 149 , 165 , 330

697

Aussig ( Ústí nad Labem ), 106 , 554 Ausstellungen , 19 , 21 f , 24 , 147 f , 238 , 243 , 294 , 389 , 425 , 560 ; siehe Kursalon , Ausstellung Aust , Marie , »Die Heimkehr der Nordpolfahrer« , 132 Authentizität , 146 f , 150 , 172 , 178 , 180 , 464 , 535 Automatentheater , 426 Az üstökös , 463 , 529 Baars , Hermann , 47 f , 51 , 271 , 347 Bacciocco , Friedrich Albert ( vermutlich B—o. ), 242 , 244 , 246 , 253 , 285 , 314–316 , 318 , 325 , 327 , 332 f , 337 , 340 , 345 Back , Sir George , 214 Backhendl , 353 Bahnhöfe , 109 f , 113 , 117 , 121 Ballagi , Moriz , 266 Ballonfahrten , 529 , 541 Banhans , Anton , 297 Bankette , 47 , 50 , 68 , 84 , 184 , 190 , 194 , 198 , 200 f , 205 f , 211 f , 215 f , 407 , 481 Barents , Willem , 215 , 344 , 346 Barry , Alfred Ritter von , 195 Barthes , Roland , 535 Bates , Henry Walter , 213 f Baudelaire , Charles , 80 Bauer’scher Weinkeller , 166 , 552 Bazar Friedmann , 424 Becker , Moritz Alois von , 36 , 102 , 107 , 159 , 380 , 443 Beer , Gillian , 540 f Behm , Ernst , 84 , 444 Belcher , Sir Edward , 213 f Benesch , Kurt , Nie zurück ! /  Männer im ewigen Eis , 21 , 463 Benko von Boinik , Jerolim Freiherr , 313 Bennesch , Edmund Eduard , 425 Berg bzw. Berger , O., Vom Nordpol , 152 , 520–522 , 524 Berg , Harald Østgaard , 415 Bergen , 14 f , 39 , 47–56 , 56 Abb , 65 , 87 , 124 f , 128 f , 347 , 408 , 470 , 480 f , 541 Bergen Arbeiderforening , 47 Abb , 48 , 50 f , 125 , 150 , 317 , 554 Bergens Musæum , 47–49 Berger , Frank , 19 Berghaus , Hermann , 444 Beringstraße , 428 , 430 , 437 Berlin , 72 , 90 f , 104 f , 181 , 236–239 , 439

698

Berliner Wespen , 239 Beust , Friedrich Ferdinand Graf von , 213 f , 559 Bhabha , Homi K., 178 , 183 Biedermeier , 36 , 124 , 190 , 468 Bismarck , Otto von , 361 Bittner , Anton , Der Nordpolfahrer /  Falsche Nordpolfahrer , 153 , 522–524 , 523 Abb , 526 Blankenese , 78 , 554 Bloom , Lisa , 18 Bodenbach ( Podmokly , Děčín ), 106 , 554 Bodø , 56 Abb , 553 Boeck , Carl Wilhelm , 48 Bohumín ; siehe Oderberg Böhmen , 139 , 199–202 , 226 f , 229 , 287–292 , 295 , 297 f , 300 , 308 , 449 , 489 , 526 Börse ( Wien ), 383 Börsenkrach ( 1873 ), 103 , 151 , 173 , 226 , 249 , 294 , 350–353 , 417 , 458 , 468 , 515 , 523 , 541 , 548 Borsszem Jankó , 184 , 207 Abb , 210 , 275 Bösch , Frank , 40 , 150 Bosnien-Herzegowina , 301 , 321 , 449 Bourdieu , Pierre , 23 Bozen ( Bolzano ), 15 , 183 Abb , 197 f , 341 , 556 Bratislava ; siehe Preßburg Brazza ( Brač ), 188 Břeclav ; siehe Lundenburg Bremen , 63 , 69 f , 72 , 84 , 141 Bremer Seefahrtschule , 84 Bremerhaven , 13 , 69 , 90 Breslau ( Wrocław ), 15 , 104 Abb , 105 f , 165 , 177 , 236 , 366 , 555 Bressanone ; siehe Brixen Breusing , Arthur , 84 Briefe ( als Textsorte ), 478 , 480 f Britische Polarexpedition ( 1875–1876 ), 214 f , 440 Brixen ( Bressanone ), 183 Abb , 197 , 341 , 556 Broch , Lars Marius Bing , 58 Brodtkorb , Arnt Nicolai , 55 , 143 , 553 Brommy , Rudolf , 279 Brosch , Gustav , 16 , 36 , 48 , 52 , 145 , 193 , 202 , 205 , 256 , 310 , 325 , 384 , 409 , 440 , 483 , 497 , 501 , 514 , 535 , 552 , 556 f , 560 Identität , 227 , 240 , 246 , 254–256 , 277 f , 280 , 297 , 328 f , 335 , 337 in Komotau , 15 , 186 , 199 , 202 , 444 , 556 , 559 in Pola , 193 , 195 , 256 , 557 Porträts von , 255 Abb Brosch , Marie , 202

Anhang : Register

Broschüren , 100 , 159 , 470 Bruckner , Anton , 117 Bruckner , Moritz , 422 Brunshausen , 78 , 554 Brünn ( Brno ), 106 , 108 f , 186 , 199 , 203 , 298 , 444 , 459 , 555 Buccari ( Bakar ), 304 , 333 Buchanan , Andrew , 94 Buchbinder , L. B. ( Verlag ), Gedenkblatt zur Ankunft der Nordpolfahrer , 207 Buchholz , Reinhold , 222 Buckle , Thomas , 357 Budapest , 114 , 183 Abb , 229 , 257 , 263–267 , 287 , 381 , 444 , 468 , 521 , 529 Empfang , 15 , 185 f , 204–214 , 262 , 266 f , 272 , 558 Bukovics , Emerich ( Emmerich Bukovics von Kis-Alacska ), »Dieses Volk ! –« , 358 f , 496 Burger , Wilhelm , 37 Abb , 84 , 396 , 397 Abb , 404–406 , 422 , 427 Bürgerschaft der freien Stadt Hamburg , 85 Buwa , M. ( Impressario ), 201 Café Nordpol , 153 Campbell , Joseph , 476 Campe , Joachim Heinrich , 388 Canon , Hans ( Johann Straschiripka /  Strašiřipka ), 77 , 119 , 254 , 406 Carême , Marie-Antoine , 407 Carlaw ( Dichter ), »Die Nordpolfahrer« , 511 Carlsen , Elling , 13 f , 16 , 25 , 74 , 215–217 , 240 , 275 , 278 , 328 , 345 , 530 , 558 Feier für , 59 , 215–17 Identität , 277 , 306 f , 323 , 329 , 343–347 , 348 , 363 f Tagebuch , 20 , 328 über Matrosen , 302 , 310 f , 317 f , 328 Carlstadt ; siehe Karlovac Carl-Theater , 111 , 117 , 119 , 127 f , 136 f , 137 Abb , 152 , 167 , 282–284 , 294 , 407 , 521 , 551 Casino Club ( Schönau ), 200 f Catarinich , Antonio ( Ante Katarinić ), 142 , 189 f , 227 , 328 f , 556 Cavell , Janice , 18 f , 470 Český Těšín ; siehe Teschen Chamisso , Adelbert von , Peter Schlemihls wundersame Geschichte , 388 Chartier , Daniel , 20 , 338 , 414 Chavanne , Joseph , 271 , 431 , 452 , 510 , 533

Anhang : Register

Cherso ( Cres ), 227 , 330 Chiasmus , 150 , 484 f Chlumecky , Johann Freiherr von , 341 Chomutov ; siehe Komotau Chowanetz , Joseph , 362 Christlbauer ( Prägeanstalt ), 424 Cieszyn ; siehe Teschen Ciotta , Giovanni de ( Johann von ), 187 , 194 , 304 Claireville ( Louis François Nicolae ), 167 Collinson , Richard , 213 f Concordia , 102 , 114 , 157 , 167 , 253 , 275 , 484 , 559 Connor , Walker , 303 Cook , Frederick , 17 , 243 , 354 Couplets , 151 , 163 , 168 , 470 , 496 , 519–521 Cres ; siehe Cherso Csillag , Gebrüder , 424 »Kepes-Czárdás« , 206 Cuxhaven , 66 , 75–77 , 104 Abb , 554 d’Angeli , Massimiliano , 189 , 372 d’Osmond , Comte Rainulphe Eustache , 407 Dalmatien , 166 , 187 , 227–229 , 262 , 286–288 , 293 , 299–303 , 305 , 307 f , 310–312 , 314 , 318–324 , 332 , 335 , 372 , 552 Dammthorbahnhof ( Hamburg ), 75 , 77 , 87 f Danielssen , Cornelius , 47 f Darmstadt , 227 Darwin , Charles , bzw. Darwinismus , 360 , 362 , 467 , 528 , 540 , 543 Das Ausland , 245 David , Robert G., 17–19 , 389 , 393 , 398 , 401 , 412 , 414 f , 448 Deák , Ferenc , 272 , 443 Debord , Guy , 150 Děčín , 106 Dekorationen , 36 , 40 , 49 , 51 , 57 , 61 , 74 , 76–78 , 83 , 85 f , 107 , 110 , 112 , 117 , 119 f , 122 , 129 , 177–179 , 184 , 187 , 191 , 194 , 200 , 215 , 495 Demels Konditorei , 409 Demokratisierung , 117 , 123 , 156 , 172 , 179 , 223 , 355 , 356–360 , 364 , 368 , 376 , 474 Denkmäler , 257 Deputationen , 105–108 , 112–115 , 156 , 555 Der Eisbär , 445 Der Floh , 99 , 129 , 132 , 139 Abb , 148 , 149 Abb , 154 Abb , 155 Abb , 239 , 251 Abb , 265 , 273 , 275 , 423 Abb , 480

699

Der Kaktus , 88 f , 239 , 273 , 274 Abb , 299 , 436 , 487 Der Zeitgeist , 480 deutsche Erde , 66 f , 73 , 75 , 85 , 106 , 234 Deutsche Studentenschaft Wiens , 113 f Deutsches Theater ( Budapest ), 558 Deutsches Theater am Herminenplatz ( Budapest ), 206 , 558 Deutschland und Österreich , 66 f , 85 , 125 , 233–237 , 259 , 458 Deutsch-politischer Verein ( Neutitschein ), 203 , 559 Devecseri ( Feuilletonist ), 274 Dialekt , 468 , 491 , 516 f Diana , 57 , 510 Die Bombe , 97 , 99 , 132 , 139 , 140 Abb , 144 , 275 , 421 Abb , 525 Die Gegenwart , 175 , 362 Diegelmann , Heinrich , 152 Dioramen , 38 , 48 f , 71 , 150 , 387 , 425 , 427 Diskursanalyse , 17 , 20 , 26 f , 73 , 88 f , 178 , 181 Diskursbereiche , 23–24 , 26 , 39 Diskurse arktische , 17 , 20 , 26 f , 40 , 43 , 388 Gegendiskurse , 176 materielle , 17 , 181 , 524 Diskursebene , 23 , 471 Diskursgeschichte , 549 diskursive Ereignisse , 17 , 19 , 465 diskursive Transfers , 26 , 471 , 528 , 543 , 550 Diskursstile , 471 Disraeli , Benjamin , 214 Disziplin , 131 , 172 , 322–327 , 330 , 359 , 368 Dombi ( Zeichner ), 274 Abb Dombrau ( Doubrava u Orlové ), 107 Dommayer’s Casino , 512 Donau-Dampfschifffahrt-Gesellschaft , 114 Doppler , Joseph , Ein Jux auf der Weinlese , 521 Dorfgeschichten , 463 , 468 , 527 , 542 Dorn , Eduard , Die Nordpol-Expedition , 153 Doubrava u Orlové ; siehe Dombrau Dove , Heinrich Wilhelm , 75 , 84 , 430 , 439 , 444 Draga , 188 , 333 , 342 , 558 Drasenovich ; siehe Zaninovich Dreher’sche Bierhalle , 118 Abb , 122 f , 126–128 , 134 , 142 , 146 , 151 , 165 f , 186 , 281–285 , 310 , 319 , 330 , 332 f , 336 , 359 , 520 , 522 , 551 f Drexler , Volkssänger-Gesellschaft ( Karl Drexler ), 127 , 282 f , 285 , 520 f Dubez , Josef , 156

700

Duffeck bzw. Duffek , Nikolaus ; siehe Rosen Dürnkrut , 104 Abb , 106 , 555 Durnof , Jules , 529 Dürrner , Johannes , 115 Ebner-Eschenbach , Marie von , 286 Egger , Anna , 142 Ehrengeschenk , 95 , 98 , 101 , 157 , 167 , 196 f , 262 , 266 , 297 , 368 , 378–384 , 384 Abb , 397 , 424 , 478 , 527 Eichendorff , Joseph von , »Der frohe Wandersmann« , 115 Eichler , Wilhelm , 112 Eide ( Drucker ), 51 Eigner , Ignaz , 252 Abb Eine Nordpol-Expedition ( Operette ), 152 f , 522 , 525 Eis- und Ruderklub Regatta ( Prag ), 426 Eisbären , 48 , 80 , 85 , 147 , 152 f , 155 , 167 , 176 , 191 , 194 , 197 , 200 , 202 , 206 f , 207 Abb , 212 , 244 , 251 , 265 , 273 , 319 , 340 , 383 , 387 , 389 , 392 , 403 , 406 f , 409 , 413–417 , 416 Abb , 424–426 , 445 , 457–459 , 457 Abb , 492 , 507 , 514 , 528 , 540 , 549 , 556 Eisenbahn , 14 f , 61 , 63 f , 106 , 117 , 146 , 320 Eismassen bzw. Eispressungen als Metapher , 62 , 128 , 161 f , 164 f , 494 f Ekman , Carl Edvard , 61 Ekphrasis , 538 Eksund , 61 , 554 Elbe , 66 , 74–78 , 106 , 131 , 554 Elbe ( Dampfschiff ), 36 , 66 , 69 , 72 , 76–79 , 82 f , 86 , 88 , 554 Elisabeth , Kaiserin , 95 , 205 , 558 Emotionen , 60 , 88 , 90 , 95 , 117 , 123 , 130 , 133 f , 150 , 163 , 171 f , 182 , 466 , 474 f , 482 , 484–487 , 500 , 502 , 504 , 508 , 511 f , 534 f , 539 , 541 ; siehe Affekt Empfangskomitee des Wiener Gemeinderats , 99 , 102 , 112 , 119 , 127 , 157 , 177 , 552 Empfänge , siehe Strapazen Bewertung , 170–182 Kritik , 173–182 , 189 , 191 , 195 , 518 ; siehe Alttschechen ; Katholizismus Vergleich mit anderen Empfängen , 95 , 114 , 171 , 173 , 178 , 207 , 496 emplotment ; siehe narrative Modulierungen English-American Club ( Wien ), 553 Entdeckungsgeschichte , 545

Anhang : Register

Entdeckungsnarrative , 463–465 , 535 ; siehe Expeditionsberichte Attraktionspunkte , 144 , 243 , 464 , 506 , 538 Epitheta , 474 f , 478 , 480 , 482–485 , 502 , 543 Erhabenes , 114 , 400 , 412 , 417 , 419 , 453 , 471 , 504 , 512 f , 528 , 549 ; siehe Unvorstellbares arktisches , 17 , 20 , 170 , 504–510 , 534–541 Empfänge , 170 Helden , 173 Erll , Astrid , 19 Érsekújvár ; siehe Neuhäusel Erste Deutsche Polarexpedition ( 1868 ), 241 , 311 , 389 Ertresvaag , Egil , 51 Erzählschemata , 476 Essek /  Esseg ( Osijek ), 304 Essen , 80 , 121 , 150 f , 156 , 161 , 174 , 181 , 191 , 202 , 207 Abb , 212 , 407–411 , 424 , 427 , 472 Esser , Heinrich , 115 Esztergom-Nána ; siehe Gran-Nána Ethnizität , 51 , 135 Ethnonyme , 300 , 303 , 305 f Eugen , Prinz , 249 Exotismus , 414 , 417 Expedition als Metapher , 322 , 324 Expeditionsberichte , 18 , 23 f , 27 , 40 , 463 , 464 ; siehe Entdeckungsnarrative ; Payer Fabian , Johannes , 540 Fahnenstreit ( Norwegen ), 217 Fahrbach , Philipp , jun., »Die Nordpolfahrer« , 424 Fahrbach , Philipp , sen., »Eisbären-Polka« , 424 Fallesich , Pietro ( Falešić ), 188 , 303 , 227 , 556 Familie als Metapher , 171 f , 193 , 228 , 235 , 326 , 333 , 376 Familienzusammenführungen , 127 , 130 f , 140 Fantasie , 393 , 396 , 411 , 454 f , 459 , 477 f , 506 , 509 , 528 , 540 f ; siehe Imagination fantastische Literatur , 467 , 525 , 528 Februarpatent ( 1861 ), 289 , 368 Felder , Cajetan , 34 , 64 , 74 , 94 , 111 , 146 , 148 , 156 , 200 , 249 , 254 , 265 f , 361 , 375 , 379 , 381 , 395 , 443 , 446 , 478 , 546 Aufruf , 97 , 101 Abb , 164 , 181 , 380 f , 478 im Kursalon , 157 , 261 , 374 , 484 f , 502 im Nordbahnhof , 94 , 114–116 , 135 Felsch , Philipp , 453

Anhang : Register

Ferdinand Max ( Maximilian ), Erzherzog , 371 ; siehe Maximilian I. Festkultur , 24 , 39 , 42 f , 64 , 93 f , 103 , 107 f , 130 , 155–161 , 176 , 183 , 186 , 197 , 199 , 201 , 471 , 546–548 feuilletonistischer Stil , 470 , 485 , 487–489 , 497 , 502 , 543 Feuilletons , als Textsorte , 20 , 88 , 90 , 161 , 180 f , 185 , 242 , 408 , 467–469 , 487–497 , 488 Abb , 500 , 509 , 514 , 516 , 519 , 528 , 530 , 534 , 540 , 542 f wissenschaftliche , 160 , 532–534 Feyerfeil , Anton , 99 Fiedler , Rudolf , 238 Figaro , 10 Abb , 30 f , 42 , 99 , 232 , 265 , 275 , 383 , 413 , 417 , 437 , 445 f , 456–459 , 491 ; siehe Juch »Im journalistischen Prater« , 31 , 413 , 417 f , 456 Figuralität , 466 , 473 , 480 , 485 , 502 Figurenkabinett , 38 Fiktion , 26 , 466 , 471 , 491 , 497 , 542 f , 548 Finckenhagen , Ole Johan , 216 Finmarken ( Schiff ), 14 f , 29 , 30 , 36 , 56 , 59 , 60 , 66 , 72–74 , 76–78 , 86 , 88 , 129 , 145 , 253 , 313 , 316 , 332 , 345 f , 428 , 430 , 436 , 445 f , 503 , 514 , 534 Finspong ( Finspång ); siehe Pålsboda-Finspong , Eisenbahnlinie Fionona ( Plomin ), 334 Fiume ( Rijeka ), 15 , 66 , 73 , 79 , 81 , 141 , 183 Abb , 187 f , 193 f , 227 f , 242 , 259 , 261 f , 267 , 301 , 303 , 305 f , 328 f , 333 , 342 , 444 , 546 , 556 , 558 Flaschenpost , 16 , 21 , 29 Fligely , August von , 444 Floridsdorf , 118 Abb , 106 , 112 , 425 , 437 , 551 Flugschriften , 202 , 479 ; siehe Gedenkblätter Forster , Johann Reinhold , Geschichte der Entdeckungen und Schiffahrten im Norden , 388 Forstinger , Albert M., & Comp., 424 Fosse , Thorkild Olsen , 217 Fotografie , 28 , 32 , 37–39 , 38 Abb , 184 , 250 , 278 , 330 , 396 f , 397 Abb , 404 , 406 , 415 , 422 , 424 , 472 Foucault , Michel , 28 , 221 Fourier , Joseph , 456 Fram-Expedition ( 1893–1896 ), 21 , 59 , 465 Frankfurt am Main , 185 , 213 , 349 , 444 , 559 Frankl , Wilhelm , 382 Franklin , Lady Jane , 140 , 214 f , 559

701

Franklin , Sir John , 39 , 71 , 140 , 214 f , 222 , 354 , 388 , 416 , 504 , 509 Františkovy Lázně ; siehe Franzensbad Franz Joseph I., 15 , 86 , 95 , 107 f , 160 f , 168 , 184 , 196 , 222 , 226 , 290 , 291 , 292 , 321 , 362 , 367 , 370 , 372 , 374–376 , 483 , 553 Franz Josephs-Fjord ( Grönland ), 399 Franzensbad ( Františkovy Lázně ), 139 Franz-Joseph-Land , Ortsnamen , 185 , 195 , 200 , 214 , 272 , 295 f , 435 , 438 , 441–447 , 449 Franz-Joseph-Land ( Wien ), 425 französisch-preußischer Krieg , 90 Frauen , Abwesenheit in Arktis , 139 , 140 , 142 , 144 als Dekoration , 129 , 136 , 159 , 212 , 494 , 495 als kultivierender Einfluss , 56 , 144 als Nordpolfahrer , 136 , 140 als Subjekte , 50 f , 129 f , 132 , 137 , 139 , 194 , 211 , 521 segregiert , 49 f , 54 , 59 , 129 f , 134 , 156 , 159 , 184 , 195 Trinksprüche auf , 48 , 50 , 129 , 134 , 139 , 140 , 158 , 195 Frauen-Erwerbverein , Wiener , 136 Frauenverein ( Waitzen ), 211 Frecsay , Lacy von , 140 Abb Freeden , Wilhelm von , 70 , 444 Freistadt ( Fryštát ), 107 Freud , Sigmund , 145 Freytag , Gustav , Die Journalisten , 177 Friederichsen , Ludwig , 68 , 71 f , 75 f , 85 , 87 Friedländer , Max , 504 Friedrich , Caspar David , Das Eismeer , 222 , 389 , 508 Friele , Herman , 47 f Fröhlich , C. ( Wiener Champagner-Fabrik ), 424 Frölich und Voglsang , 99 Frye , Northrop , 476 Fryštát ; siehe Freistadt Fürst-Theater , 521 Gaiger , Isidor , 140 Galizien , 275 Gallat , Alois , Od severní točny , 525 f Gallmeyer , Josefine , 137–139 , 137 Abb , 139 Abb , 148 , 151 , 154 f , 154 Abb , 167 f , 493 , 521 , 546 Gänserndorf , 104 Abb , 106 , 555 Garibaldi , Giuseppe , 253

702

Gattungen , 23 , 26 ; siehe Textsorten Gautier , Théophile , 109 f Gedenkblätter , 40 Abb , 41 , 479 , 479 Abb ; siehe Flugschriften Gedichte , 40 Abb , 41 , 53 f , 80–82 , 137 f , 166 , 184 , 191 , 193 , 195 f , 212 , 248 , 457 , 459 , 472 , 479 Abb , 480 f , 511 f , 521 , 542 Geelmuyden , Ivar Chr. S., 47 , 52 Geestemünde , 231 Geistinger , Marie , 132 , 168 f , 519 Gelegenheitsdichtung , 467 , 479 f Gemälde , 24 , 33 , 39 , 79 f , 201 , 205 f , 389 , 402 , 406 , 413 , 427 , 472 , 538 Gemeinderat ( Wien ), 96 f , 101 Abb , 102 , 114 , 119 , 149 Abb , 156 f , 175 , 181 , 375 , 379 , 380 f , 444 , 478 ; siehe Empfangskomitee geografische Zeitschriften , 24 , 532 geografische Gesellschaften , 150 Berlin ; siehe Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin Norwegische , 59 Paris ; siehe Société de géographie de Paris Ungarische ; siehe Ungarische Geographische Gesellschaft Geographenversammlung ( 1865 ), 349 Geographische Gesellschaft in Hamburg , 15 , 67 f , 70–79 , 82 , 84 f Sitzung , 68 , 159 , 161 , 314 , 401 , 470 , 541 , 554 Geographische Gesellschaft in Wien , 84 , 99 , 102 , 107 , 114 , 119 , 156–158 , 175 , 182 , 239 , 254 , 389 , 483 , 552 Sitzung , 121 , 128 , 136 , 146 , 158–160 , 165 f , 195 , 213 , 254 , 316 , 324 , 332 , 482–484 , 511 , 513 , 541 Geologische Reichsanstalt , 114 , 156 Georgi , Johannes , 243 Gerlóczy , Karl ( Károly ), 205 Germania ( Schiff ), 90 , 231 , 446 Geschlecht , 29 , 49–51 , 54 , 56 , 83 , 87 , 113 , 126 , 128–145 , 148 , 154 , 426 , 502 , 505 , 549 ; siehe Maskulinität ; Verlangen Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte , 105 Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin , 84 , 239 , 430 Gesundheit der Nordpolfahrer , 50 , 87 , 142 , 145–146 , 159 , 270 Gisela , Erzherzogin , 424 Glaser , Julius Anton , 459 Globen , 119 , 175 , 206 , 265 , 438 f , 542

Anhang : Register

Glocke ( österreichischer Konsular-Agent für Cuxhaven ), 77 Glückstadt , 77 f Glutinovich ; siehe Zaninovich Göd , 183 Abb , 557 Godeffroy , Adolph , 69 , 78 , 80 Göding ( Hodonín ), 104 Abb , 108 , 555 Goethe , Johann Wolfang von , 245 f Gögl , Johann , 114 f Goldbaum , Wilhelm , 90 Gotha , 71 , 199 Gounod , Charles , Faust und Margarethe , 86 Gran , Tryggve , 401 Grandjean , Moritz Anton Eine Operette , 168 , 521 Ludwig XIV., 168 Gran-Nána ( Esztergom-Nána /  Nána ), 183 Abb , 557 Grasberger , Hans ( vermutlich H. Gr. ), 330 , 412 Grätz , Friedrich , 153 Abb , 416 Abb Graubuch ; siehe Privat-Nachrichten Graz , 15 , 105 , 158 , 183 Abb , 185 f , 188 , 190 , 195–197 , 227 , 253 , 342 f , 352 , 372 , 440 , 479 , 555 , 558 , 560 Greely , Adolphus , 140 , Handbook of Arctic Discoveries , 352 Greenblatt , Stephen , 143 Grenzen , 64–67 , 75 , 91 , 97 , 106 f , 110 , 129 , 211 , 229 , 335 , 341 , 388 , 548 f Grillparzer , Franz , 64 , 95 , 249 , 444 , 485 , 499 »Feldmarschall Radetzky« , 225 Grimm , Thomas , 257 Grøndahl , Olaus Andreas , 59 Grönland , 25 , 136 , 143 , 222 , 345 , 394 , 398 f , 430–432 , 455 , 458 , 483 , 540 Groß , Ferdinand , 353 , 357 Großherzog von Sachsen-Weimar , 199 Gründorf , Carl , »An die kühnen Nordpolfahrer« , 40 Abb , 41 f , 54 , 479 Grüne Insel , 559 Guldberg , Cato Maximilian , 48 Gülzow , Schloß , 85 , 104 Abb , 554 Gumælius , Karl Arvid , 62 Gunesch , Wilhelm , 157 , 182 , 249 , 380 , 460 Gyldén , Hugo , 63 H—n ( Journalist ), 123 , 136 , 142 , 269 , 319 , 325 , 337 , 339 Haardt von Hartenthurn , Vinzenz , 370

Anhang : Register

Hagenbeck , Carl , 70 Hahn , Otto , Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition , 344 Haider , Markus Erwin , 259 Hall , Charles Francis , 324 , 416 , 432 f , 439 Haller , Ferdinand , 329 Haller , Johann , 15 , 54 , 127 , 166 , 197 f , 384 , 414 , 551 , 553 , 556 f ; siehe Tiroler Identität , 227 , 240 , 277 , 329 , 332 , 334–338 , 341 , 399 Tagebuch , 21 , 47 , 56 , 305 , 328 über die Matrosen , 305 f , 311 , 317 , 328 f Hamann , Günther , 19 , 243 , 350 Hamburg , 30 , 67–71 , 69 , 71–73 , 79 , 81 , 86 , 104 Abb , 186 , 194 , 237 f , 343 , 425 Empfang , 14 f , 35 Abb , 36 , 41 , 56 , 60 f , 63–91 , 97 , 104 , 106 , 111 , 115 , 119 , 124 f , 134 , 136 , 145 f , 150 , 164 , 172 f , 194 , 196 , 199 , 202 , 208 , 233–235 , 238 , 241 , 244 f , 253 , 275 , 279 , 310 , 313 f , 319 , 330 f , 342 , 406–408 , 410 f , 418 , 430 , 469 f , 480 f , 489 , 510 , 534 , 554 Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-ActienGesellschaft , 78 Hamburger Restaurant ( Wien ), 99 Hammerfest , 56 Abb , 151 , 215 f , 441 , 469 , 507 , 510 , 553 Hamsun , Knut , 90 Handelskammer ( Triest ), 191 Hansa ( Schiff ), 222 , 446 , 453 Hansa : Zeitschrift für Seewesen , 70 , 431 Hans-Jörgel von Gumpoldskirchen , 132 f Hanslick , Eduard , 167 , 492 Hansson , Heidi , 143 , 504 Haraway , Donna , 20 , 401 Hargreaves , John W., 69 , 76 , 86 Harms , Lorenz , 69 Harmsen , Ludwig , 422 Hartleben ( Verlag ), 468 Haske ( Zeichner ), 273 Abb Havnig , 60 Heckenast ( Verlag ), 468 , 530 Hedin , Sven , 65 , 121 , 124 , 362 Hegel , Georg Wilhelm Friedrich , Vorlesungen über die Philosophie der Weltgeschichte , 374 Hegemann , Paul Friedrich August , 84 , 90 , 510 Heid , Hermann , 415 , 422 Hein , Jürgen , 468 Heindl , Waltraud , 247 , 249 Heinrich , Johann Nepomuk von , 99

703

Hekleberg , Johan , 55 , 144 , 553 Heldennarrative , 476 Helferstorfer , Othmar , 114 , 435 Helfert , Josef Alexander Freiherr von , 159 Helgoland , 77 , 98 , 104 Abb , 249 , 370–373 , 419 , 554 Heller , Seligmann , 134 , 459 , 543 Hellwald , Friedrich von , 96 , 245 , 346 , 354 , 399 , 429 , 431 f , 436 , 439 , 443 f Herbstrennen ( Budapest ), 206 , 210 , 558 Herlth , Johann Alexander , 109 Hernals , 147 , 166 , 552 Heroismus , 21 , 48 , 74 , 81 , 85 , 90 , 120 , 142 , 144 , 146 , 152 , 173 , 178 f , 247–250 , 352 , 355 , 372 , 400 , 415 , 450–453 , 472–475 , 480 , 521 , 535 , 545 , 547 , 549 ; siehe Heldennarrative Hertz , John Emil , 70 Hertzka , Theodor , 394 , 432 f , 455 , 532 f Herzfeld , Linienschiffs-Kapitän ( Präsident des Marine-Casinos in Pola ), 373 Herzfeld , Stephan von , 196 , 372 Herzlichkeit , 85–90 , 115 , 124 , 133 , 135 , 163 , 170–172 , 177 , 187 , 202 f , 208 f , 535 Hesse , Hermann , 489 Heterotopien , 221 Hetz , 174 , 176 f , 179 , 365 Hickethier , Knut , 398 historiografische Metafiktion , 463 Historisches Museum in Frankfurt , 19 Hitze /  Kälte , 81 , 97 , 162 f , 168 f , 314 f , 317 , 334 , 340 , 480 , 495 Hjortqvarn , 61 Hochquellenwasserleitung ( Wien ), 348 Hochstetter , Ferdinand von , 158 , 231 , 370 , 443 , 446 in Hamburg , 66 , 84 im Kursalon , 157 f , 182 , 354 f , 484 in der Geographischen Gesellschaft Wien , 158 f , 482–484 Hock , J. N. ( Kapellmeister ), »Wilczek-Marsch« , 424 Hodonín ; siehe Göding Hofer , Andreas , 249 , 336 f , 339 Hofer , Franz Josef Edler von , 197 Höfer , Hans , 107 , 444 Hoffmann , Karl , 99 Hoffmann , Leopold von , 102 , 115 Hohenlohe-Schillingsfürst , Konstantin Fürst zu , 443

704

Hohenwart , Graf Karl Sigmund von , 259 , 287 , 290 höfische Romane , 476 , 510 Hölderlin , Friedrich , Wanderer , 388 Homer , Odyssee , 374 , 476 Honold , Alexander , 448 Hornischer , Fanny , 525 Hosch’sche Saallokalitäten ( Neutitschein ), 203 Hotel d’Angleterre ( Trondhjem ), 57 Hotel Daniel ( Triest ), 188 , 190 , 556 Hôtel de France ( Wien ), 553 Hôtel de l’Europe ( Berlin ), 119 Hotel Frohner ( Budapest ), 558 Hotel Grand Hungaria ( Hotel Grand Hungária ), 205 , 211 , 558 Hotel Palugyay ( Preßburg ), 212 Hotel Reiter ( Komotau ), 202 Hotel Scherber ( Komotau ), 202 Hotel St. Petersburg ( Berlin ), 104 Hotel Stadt London ( Teplitz ), 200 Hotel zum Kaiser von Oesterreich ( Prag ), 556 Hotel zum Oesterreichischen Hof ( Graz ), 196 Hotel zum römischen Kaiser ( Wien ), 118 Abb , 272 , 281 , 297 , 551 Empfang , 126–128 , 134 , 141 , 248 , 281 f , 356 , 406 , 551 Essen , 407 f , 410 Abb , 551 , 553 Hotel de la Ville ( Fiume ), 187 , 194 , 558 Hradisch ( Uherské Hradiště ), 104 Abb , 106 , 261 , 555 Hranice ; siehe Mährisch-Weißkirchen Hruschau ( Hrušov ), 107 , 555 Hrvatska Stranka Prava , 303 Humboldt , Alexander von , 446 Humoristische Blätter , 140 , 274 f , 274 Abb , 417 , 530 Hunde , 32 , 154 Abb , 197 , 278 , 334 , 338 , 341 , 517 , 519 , 526 Hunfalvy , János , 210 Hünten , Franz , 79 Huybensz , Max ( vermutlich Dr. Max H. ), 242 , 339 , 341 , 532 Hydrographisches Amt , k. k., 193 Ibsen , Henrik , 14 , 57 , 59 Idealismus /  Materialismus , 98 , 173 , 178 f , 182 , 352 f , 355 , 366 , 382 , 455 f , 459 , 460 , 484 , 543 , 547 Ihne , W. ( Bergdirektor ), 201

Anhang : Register

Ikonisierung , 19 f , 31 , 48 , 55 , 150 f , 154 , 166 , 412–414 , 425 , 457 , 467 , 471 ; siehe arktische Ikonen Illuminationen , 78 f , 83 , 122 , 125 Illustrationen , 31 f , 34 , 36 f , 389 f , 399 , 404 , 454 , 542 Illustreret Nyhetsblad , 347 illustrierte Zeitschriften , 468 , 479 , 532 Illustrirtes Wiener Extrablatt , Illustrationen , 31–33 , 33 Abb , 37 Abb , 390 Abb , 391 Abb , 435 Abb Illustrirte Zeitung ( Leipzig ), 33 , 241 , 533 Illyrismus , 301 Imagination , 466 , 471–475 , 478 , 505 , 509 , 529 , 534 , 540 ; siehe Fantasie Imperialismus , 69 , 320 , 388 , 448 , 546 ; siehe Kolonialismus Indigenität , 25 f , 546 Informationslücken , 469–471 , 474 f , 492 , 533 , 549 Innsbruck , 166 , 183 Abb , 197 f , 335 , 415 , 426 , 556 Institut für Österreichische Geschichtsforschung ( IÖG ), 226 Intensität , 79 , 87 , 150 , 171 , 176 Internetblogs , 28 f Intersektionalität , 131 , 134 , 300 Inuit , 39 , 144 , 153 , 207 Abb , 417 , 525 Irgens , Christian A., 47 Ironie , 20 , 74 , 88–90 , 130 , 139 , 146 , 154 , 161 , 167 , 180 f , 295 f , 327 , 359 , 411 , 467 , 469 , 471 , 480 , 487–499 , 513 , 516 , 526 , 528 , 535 f Isbjørn , 22 , 126 , 396 , 406 , 427 , 507 Isbjørn-Expedition , Erste ( 1871 ), 13 , 37 Abb , 243 , 287 , 346 , 389 , 397 Abb , 441 Zweite ( 1872 ), 22 , 37 , 84 , 107 , 346 , 389 Island , 81 f Istrien , 186 f , 193 , 293 , 300 f , 305 f , 372 Italien , 308 , 372 italienische Identität , 287 , 300–302 , 306–311 , 318 , 325 , 330 , 335 italienische Nationalliberale , 189 j. z. bzw. J. Z. ; siehe Ziegler Jackson , Frederick George , 20 Jacobs bzw. Jacobsen ( Ökonom des Seemannshauses in Hamburg ), 88 Jäger , Siegfried , 23 , 471

Anhang : Register

Jakobsen , Edvard , 216 Janus ; siehe Meynert Jaspers , Karl , 548 Jauner , Franz , 167 Jeřabek , Rudolf , 201 Jesuiten , 361 , 459 Johannessen , Kurt , 124 Johannessen , Eric , 124 Johansen , Hjalmar , 21 , 28 , 217 Jókai , Mór , 210 , 267 , 272 , 528 f Josefstädter Sträußelsäle , 41 Abb Joseph II., 233 Journalismus , 466–471 , 475–489 , 496 f , 513–516 , 528 f , 534–541 , 546 Jubiläumsfeiern , 16 , 21 , 40 , 298 ; siehe Festkultur Juch , Ernst , 41 Abb , 166 , 445 , 457 Abb jüdische Identität , 118 , 240 , 268 , 274 f , 528 Jugoslawismus , 301 Jülg , Bernhard , 335 f Jungtschechen , 291 f , 296 , 458 Kahlenberg , 122 , 552 Kaiser Franz-Joseph-Land. Siehe Franz-JosephLand Kaiser , Friedrich , 519 Kälte ; siehe Hitze /  Kälte Kammermayer , Carl ( Károly Kamermayer ), 204 , 263–265 kanadische Arktis , 25 , 476 Kane , Elisha Kent , 13 , 29 , 354 , 446 , 524 Kanonenankauf-Skandal , 154 Abb , 155 Kant , Immanuel , 505 Kap Pest , 262–265 , 267 , 272 , 296 , 422 , 426 , 444–446 , 458 , 492 Kap Wien , 95 f , 98 , 152 , 200 , 263–296 , 315 , 353 , 379 , 407 , 422 , 423 Abb , 424 , 426 , 433 , 444–446 , 456 , 458 , 460 , 492 , 526 Karikaturen , 42 , 139 f , 148 , 154 , 161 , 166 , 265 , 273 , 364 , 382 , 384 , 445 , 466 , 471 , 495 Karlovac ( Carlstadt ), 187 Karlsen , Silje Solheim , 18 , 465 Karten , 21 , 42 Abb , 80 , 85 , 104 Abb , 118 Abb , 159 , 183 Abb , 192 Abb , 206 f , 389 , 392 f , 410 Abb , 411 Abb , 428 , 431 , 435 f , 438–440 , 449 f , 464 , 540 Karwin ( Karviná ), 107 Kasper , 63 f , 169

705

Katholizismus , 114 , 173–176 , 178 , 195 , 197 f , 239 , 274 f , 295 , 348 , 458 , 475 , 543 Kritik an den Empfängen , 174–176 , 178 , 360–363 , 365 Kritik an der Expedition , 279 , 363–367 Katrineholm , 61 Katzler , Vinzenz , »Die Heimkehr der Nordpolfahrer« , 35 Abb , 36 , 65 , 106 Kaulich , Joseph , »Nordpol-Fahrer-Marsch« , 424 Kaur , A. B. [  ? ] ( Zeichner ), 251 Abb Kepes , Julius ( Gyula ), 14 f , 48 , 57 , 73 , 76 , 85 f , 126 , 146 f , 149 , 161 , 184 f , 222 , 257 , 271 , 275 , 384 , 398 , 407 , 417 , 424 , 483 , 514 , 516 , 535 , 553 f , 559 f Identität , 227 , 229 , 240 , 258 , 261–263 , 265 , 267–278 , 281 , 307 , 310 , 329 , 334 f , 340 , 344 , 364 in Budapest , 184 f , 204–207 , 209 f , 212 , 267 , 557 f in Hamburg , 74–79 , 84–88 , 90 in Norwegen und Schweden , 55 , 58 f , 61 f , 74 , 269 , 554 in Preßburg , 211–213 Popularität von , 275 f , 335 , 512 Porträts von , 38 , 147 , 273 Abb , 274 f , 274 Abb , 409 , 479 Abb und Frauen , 126 , 137 , 141 vor der Expedition , 270 f , 512 Vorträge , 16 , 276 , 434 , 499 , 559 Kernmayer , Hildegard , 489 Kestranek , Johann , 107 Khunn , Franz Ritter von , 102 , 128 Kielmannsegg , Alexander Graf von , 77 , 85 , 554 Kiepert , Heinrich , 438 f Kikeriki , 100 , 129 , 153 Abb , 154 , 166 , 250 , 377 , 384 Abb , 416 , 458 ; siehe Singer Kinematografie , 38 Király , Edit , 450 Kirchenpauer , Gustav Heinrich , 36 , 66 , 68 , 74 , 77 , 79 , 84–86 , 314 Kirchner , Josef Johann , 404 f , 405 Abb Kladderadatsch , 238 , 480 Klagenfurt , 15 , 444 Kleidung , 142 , 145 , 147–150 , 149 Abb , 153 f , 166 , 250 , 279 , 337 , 421 f , 421 Abb , 458 , 472 , 493 ; siehe Pelze ; Polarmoden Klein , Josef , 119 Klíč , Karel , 274 Abb

706

Klinkosch , J. C. ( k. u. k. Hof- und KammerSilberwarenfabrikant ), 384 Klopstock , Friedrich Gottlieb , Messias , 388 Klotz , Alexander , 15 , 50 , 56 , 142 , 145 , 166 , 197 f , 229 , 247 , 268 , 340 , 384 , 414 , 534 , 552 , 556 f ; siehe Tiroler Identität , 227 , 240 , 255 , 277 , 328 f , 332 , 334–341 , 344 , 399 Kohmann , Arthur , 48 Koldewey , Carl , 70 , 90 , 446 , 510 , 524 Koller , A. J. ( Professor der Mimik ), 4 Momente aus dem Gelingen der Nordpol-Expedition , 425 , 553 Koller , Alexander Freiherr von , 157 , 261 , 362 , 370 Kolonialismus , 29 , 183 , 285 f , 300 , 391 f , 417 , 448–451 , 456 f , 459 , 460 , 532 , 546 ; siehe Imperialismus Kommodifizierung , 100 , 404 , 420–427 ; siehe Arcticana Komotau ( Chomutov ), 15 , 183 Abb , 193 , 202 , 212 , 254 f , 444 , 556 , 559 Kompetenz alpine , 334 , 399 arktische , 25 f , 48 f , 52 , 54 f , 58 f , 69 , 125 , 132 f , 311–313 , 315 , 323 , 334 f , 338 , 343–347 , 354 , 397 , 399 , 545 maritime , 48 , 67 f , 85 , 125 , 191 , 338 Konfusion , 417 König Karl Land , 344 Konkordat , Auflösung vom ( 1870 / 1874 ), 361 Konkretisierung , 502 Kopenhagen , 61 Kopp , Josef , 382 Kořalka , Jiří , 259 Körper , 29 , 39 f , 49–51 , 54 f , 67 , 87 f , 113 , 117 , 121–125 , 128 , 131 , 136 , 142–155 , 164 , 167 , 169 , 172 , 223 , 250 , 254 , 279 , 284 , 388 , 409 , 501 f , 546 , 549 Kosch ( Amtsdiener ), 116 Koselleck , Reinhart , 388 Krakau ( Kraków ), 242 , 479 Kraljevica ; siehe Porto Ré Kramer , Oscar , 424 Krassnigg , Julius Johann ( vermutlich J. J. K. ), 436 , 446 Kremser , Eduard , 115 , 168 Kremsier ( Kroměříž ), 256 Kremsmünster , 444 , 558 Kriegsministerium , k. k., 160 , 322 , 551

Anhang : Register

Krisch , Anton , 257 , 328 Krisch , Otto , 14 , 16 , 39 , 130 , 256 , 302 , 311 , 328 f , 384 , 427 , 512 , 537 , 542 , 558 , 560 Grab , 30 Abb Identität , 227 , 240 , 256 f , 277 Tagebuch , 20 f , 42 Abb , 257 f , 328 Kristiania ( Oslo ), 14 , 48 , 55 , 56 Abb , 57–59 , 60 , 89 , 105 , 129 , 145 , 201 , 269 , 553 Kristiansand , 14 f , 56 Abb , 59–60 , 72 f , 129 , 145 , 253 , 255 , 345 , 436 , 469 , 504 , 533 , 554 Kroatien , 187 , 300–306 , 308 f Kroatien und Slawonien , 187 , 228 , 267 , 301 , 303 f , 342 Krohn , Wollert Danckert , 48 Kronenfels , Ferdinand Reichsritter von , 279 Kronprinz-Rudolf-Land , 331 Abb , 402 Abb , 442 , 427 , 537 f , 540 Kuffner , Hermann , 109 Kuhn von Kuhnefeld , Alexander Freiherr , 202 Kuhn von Kuhnefeld , Franz Freiherr , 195 f , 202 , 243 Kühne , Professor , 60 Kullmann , Eduard Franz Ludwig , 361 Kultur ; siehe Zivilisation Kulturkampf , 360 f Kuničić , Petar , Hrvati na ledenom more , 305 Kunsthalle ( Wien ), 413 Künstlerexpedition nach Grönland ( geplant 1895 ), 136 Künstlerhaus ( Wien ), 16 , 153 , 412 , 560 Kurorte , 139 , 144 Kursalon , Ausstellung ( 1872 ), 227 , 311 , 377 , 387 , 405 f , 418 , 425 , 435 Abb , 510 , 513–515 Kursalon , Bankett , 102 , 121 , 128 f , 134 , 139 , 156–159 , 166 , 174 , 180 , 182 , 184 , 194 , 200 , 242 , 249 , 261 , 298 , 354 , 356 , 362 , 368 f , 374 , 378 , 387 , 407 f , 419 , 445 , 459 f , 472 , 484–486 , 510 f , 513 f , 552 Küstenlande , Österreichische , 190 , 227 , 287 , 298 , 301 , 305 Kvarner-Bucht ( Quarnero ), 15 , 81 , 187 , 197 , 227 , 229 , 311 , 313 f Lachapelle , Sofie , 365 f Lacroma bzw. Dalmatiner Keller , 166 , 551 f Ladenburg , Ludwig von , 115 , 443 Ladurner , Alois , 198 , 557 »Wilkommen !« , 198 , 341 Laibach ( Ljubljana ), 183 Abb , 188 , 556

Anhang : Register

Lamont , Johann von , 446 Landesberg , Alexander , 516 Landes-Theater ( Graz ), 558 Landseer , Edwin Henry , God Disposes , 222 Landstraße , 118 Abb , 127 , 281 Landtag ( Steiermark ), 197 Lange , Per , 63 Láník , Jaroslav , 287 LAr. ( Zeichner ), 33 Abb , 37 Abb , 406 Latcovich , Guiseppe ( Latkovich ), 227 , 283 , 334 Lateau , Louise , 365–367 Latour von Thurmberg , Josef , 158 Laube , Carl Gustav , 156 , 200 Laube , Heinrich , 154 Abb , 155 , 445 , 458 Lebensrettungsverein , 114 Lecocq , Charles , Angot , die Tochter der Halle ( La Fille de Madame Angot ), 137 , 152 , 167 , 194 , 283 , 285 Lehner , Fritz , Я , 463 Lenger , Friedrich , 30 Leopoldstadt , 114 , 118 , 158 , 175 , 297 , 425 Leseverein I ( Neutitschein ), 203 , 558 Lettis /  Letis , Francesco ( Fran ), 187 , 227 , 305 , 556 Lewander , Lisbeth , 134 Ley , Conrad , 158 Leykums Witwe , A. ( Verlag ), Gedenkblatt , 479 Abb Liberec ; siehe Reichenberg Lichtenstadt , Johann , 83 , 275 Liebau ( Libina ), 204 Liebig’s Fleischextrakt , 421 Lieder , 48 , 53 , 59 , 61 Liminalität , 134 , 547 Lindeman , Moritz , 63 , 70 , 72 , 80 , 84 , 310 , 314 , 330 , 349 , 444 Linköping , 62 Linz , 96 , 522 , 555 Lissa ( Vis ), 98 , 242 , 249 , 305 , 321 , 325 , 370–374 , 419 , 450 , 474 literarische Strategien , 466 f , 507 , 509 , 535 , 539 f , 542 , 549 ; siehe narrative Techniken Literarisierung , 463 , 465–468 , 504 , 543 Literatur , Abgrenzung von , 464–467 , 487 , 496 , 502 Literaturgeschichten , 464 Littrow , Heinrich Edler von , 56 , 66 , 88 , 136 , 194 , 245 , 260 , 279 , 309 , 316 , 444 , 546 »Den Heimkehrenden« , 80–82 , 87 f , 480 Schiff als Geschenk , 221 f

707

über Hamburg , 67 , 73 , 75 f , 82 f über Matrosen , 79 , 81 f , 305 , 309 f , 313 , 316 , 330 , 480 über Weyprecht , 105 , 144 , 185 , 193 f Livingstone , David , 297 Ljubljana ; siehe Laibach Lobesrhetorik , 470–487 , 489 , 496–499 , 505 , 513 , 521 , 524 , 526 , 528 , 533–535 , 538 f , 543 Løffler , Ernst , 48 , 50 Lofthus , Olav , 48 , 50 »Hilsen til de østerrigske Nordpolfarere« , 53 f , 80 , 138 , 395 f , 480 London , 16 , 185 , 213–215 , 297 , 432 , 559 London Illustrated News , 31 Lónyay , Menyhért Graf , 268 Loomis , Chauncey C., 504 Lorentzen , Jørgen , 143 Lorm , Hieronymus , 100 Lothe , Jakob , 18 , 469 , 498 Lovrana ( Lovran ), 183 Abb , 187 f , 556 f Löwy , kleiner , 41 Abb Lucca , Pauline , 424 Luckhardt , Fritz , 38 Abb , 251 Abb , 252 Abb Ludwig , W., »Am Nordpol-Marsch« , 424 Luftfotografie , 21 , 438 Lukinovich , Antonio ( Antun Lukinović ), 188 , 227 , 332 , 558 Lund , Jonas Gabriel , 78 Lund , John Theodor , 47 , 257 Lund , Siv Frøydis , 415 Lundenburg ( Břeclav ), 104 Abb , 106 , 108 f , 555 Lundenburg ( Lokomotiv ), 112 Lusina , Pietro ( Petar Lužina ), 48 , 50 , 52 , 83 f , 88 , 127 , 142 , 186–188 , 190 f , 221 , 227 , 282 , 309 , 317 , 326 , 328 , 331 , 555–558 Identität , 227 , 277 , 282 , 302 f , 306 f , 323 , 329 , 330–332 , 343 Tagebuch , 329 Lussinpiccolo ( Mali Lošinj ), 189 M. L. ; siehe Lindeman m. s. ( Feuilletonist ), 163 f , 180 , 292 , 296 , 530 Maalsnæs ( Målsnes ), 58 MacLaren , I. S., 504 , 509 Macmillan ( Verlag ), 214 Magg , Julius , 368 , 383 , 397 , 478 Magnetismus , 163 , 394 f , 494 f , 532 Magnus , Axel , 55 f , 144 Magnus , Inga , 56 , 144

708

Mähren , 107–109 , 199 , 202 f , 227 , 229 , 233 , 286 f , 289 , 290 , 295 , 298 , 308 , 342 Mährisch-Ostrau ( Ostrava ), 107 , 555 Mährisch-Weißkirchen ( Hranice ), 104 Abb , 106 , 108 , 555 Mali Lošinj ; siehe Lussinpiccolo Malmö , 61 Målsnes ; siehe Maalsnæs Marine-Akademie ( Fiume ), 194 , 242 Marine-Casino ( Pola ), 193 , 557 Markham , Clements , 213–215 , 446 Marola , Lorenzo , 227 , 303 , 373 Marx , Friedrich , 196 »Nordlandsrecken« , 196 , 479 Maskulinität , 48–50 , 59 , 90 , 124 , 133 f , 139 , 142–144 , 146 , 154 , 451 , 484 , 488 , 505 , 546 f Materialismus , 69 , 98 , 173 , 182 ; siehe Idealismus Materialität , 16 , 27 , 39 f , 472 Matrosen , 99 , 103 , 186 , 194 , 221 , 229 , 300–334 , 359 , 549 ; siehe Littrow Identität , 84 , 232 , 277–286 , 297 , 300 , 334 , 338 , 346 , 372 f , 474 in Hamburg , 82–85 , 131 , 554 in Wien , 82 , 120 , 123 , 131 , 134 , 136 , 141 f , 147 , 156 , 162 , 165–168 , 359 , 427 , 501 , 551–553 ; siehe Dreher’sche Bierhalle Mattl , Siegfried , 123 Max H. ; siehe Huybensz Maximilian I., 95 , 243 ; siehe Ferdinand Max ( Maximilian ), Erzherzog Mayer , Franz , Geschichte Oesterreichs , 226 , 260 Mayer , Thaddäus , 284 Mayer , Thadäus ( fiktive Figur ), 523 McClintock , Sir Francis Leopold , 213 , 214 , 444 , 446 , 559 mediascape , 17 , 19 , 22 , 28–39 , 36 , 75 , 91 , 121 , 468 ; siehe Medienlandschaft Mediatisierung , 403 f , 472 ; siehe Prämediatisierung ; Remediatisierung Mediendeckung , 71–74 Medienereignisse , 18–20 , 22 f , 29–31 , 40 , 71–74 , 93 , 465 f , 471 , 503 , 515 Medienlandschaft , 19 , 28 , 39 , 348 , 357 , 389 , 398 , 403 f , 510 , 515 , 550 ; siehe mediascape Medientechnologien , 29 f megatexts , 465 Meidal , Björn , 124 Meidingers Öfen , 421 Meisel , Martin , 38 , 466 f , 525

Anhang : Register

Mendelssohn , Felix , »Der frohe Wandersmann« , 115 Meran ( Merano ), 15 , 183 Abb , 184 , 197 f , 557 Meraner National-Quartett , 198 Merck , Carl Hermann , 86 Meseritsch , 135 Metaphern , 466 , 471 , 473 , 475 f , 480 , 482 , 490 , 506 f , 509 , 513 , 533–535 , 537 f ; siehe arktische Metaphern Meteorologische Reichsanstalt , 114 Metternich , Klemens von , 124 , 467 , 498 Mexiko , 243 Meyerhoff , Hermine , 152 , 163 , 167 , 521 Meyers Reisebuch für Wien , 117 f Meynert , Hermann ( Janus ), 99–102 , 116 , 130 , 134 , 153 , 162 , 169 , 181 , 409 , 530 Michelstadt , 77 Militär , 112 , 114 , 128 , 157 , 159 , 173 , 489–491 Militärgeographisches Institut , 156 , 243 militärwissenschaftliche Vereine , 333 , 370 Millmann , Carl , 406 Mimesis , 55 , 80 , 87 , 136 , 151 , 153 f , 161 , 222 , 410 , 493 Ministerium für Cultus und Unterricht , 99 Mitternachtssonne , 413 , 417 f Mittheilungen aus dem Gebiete des Seewesens , 193 Mittheilungen der kais. und königl. geographischen Gesellschaft in Wien , 533 Mizrahi , Robert , 400 Modernität , 29 , 63 f , 80 , 110 , 173 , 175 , 178 , 353 , 413 , 467 , 474 , 542 Monteverde ( Etablissement , Triest ), 190 Mosenthal , Salomon Hermann Ritter von , 445 Moskau , 196 Mühlstedt , 78 Müller , Adolf , senior ( Matthias Schmidt ), 168 Müller , Josef , »Festgedicht« , 212 Müller’s Exporthaus , 422 Münch-Bellinghausen , Baron von , 104 Musik , 76 f , 79 , 83 , 105 , 107 , 115 , 121 f , 156 f , 168 , 472 , 485 , 492 Musikstücke , 24 , 424 f Musikverein , 434 , 559 f Musil , Robert , 108 Mythen , 53 f , 476 , 508 ; siehe Arktis , Mythen von Nachrichtenbüros , 72 Nachstellungen , 21 , 24

Anhang : Register

Nána ; siehe Gran-Nána Nansen , Fridtjof , 13 , 17 f , 21 , 28 , 59 , 89 , 142 f , 217 , 343 , 345 , 430 , 439 , 440 , 445 , 464 f Napagedl ( Napajedla ), 555 Nares , George , 70 , 214 , 440 Národní strana svobodomyslná ; siehe Jungtschechen Narrative , 20 , 91 , 95–97 , 110 , 120 , 130 , 164 , 450–452 , 466 , 470 f narrative Modulierungen , 476 narratives Pathos , 95 , 131 , 145 , 171–173 , 182 , 201 , 471 , 476 , 487 , 489 , 504 , 510–512 , 523 , 528 , 530 , 533 , 536 f , 539 , 542 narrative Schemata , 510 narrative Techniken , 467 , 491 , 497 , 502 , 507 , 511 , 513–516 , 535 , 537 , 543 Narrativisierung , 19 , 31 , 467 Nationalsozialismus , 21 Nationaltheater ( Nemzeti szinház ), 205 f , 209 , 558 Natur , 534 f , 539 , 541 , 549 Natur /  Kultur , 318–322 , 506 ; siehe Zivilisation Naturalismus , 467 Naturwissenschaftlicher Verein für Steiermark , 195 Nautische Akademie , 196 Nautischer Verein ( Hamburg ), 78 Nawratill , Eduard , 153 Nebelbilder , 203 , 425 Neidl , Julius , Erlebnisse der österreichischen Nordpolfahrer unter der Führung von Weyprecht und Payer , 30 Abb , 32 Nemzeti szinház ; siehe Nationaltheater ( Budapest ) Neoabsolutismus , 233 , 368 , 467 Neruda , Jan , 296 Nestroy , Johann Nepomuk , 519 Neudörfl , 356 Neue Fliegende , 250 f , 252 Abb , 299 Neuer Freier Kikeriki , 129 , 250 , 251 Abb , 382 Neue Illustrirte Zeitung , 32 Abb , 33 , 34 Abb , 112 , 196 , 255–257 , 255 Abb , 270 , 273 Abb , 316 , 329 , 332 f , 373 , 404 f , 405 Abb , 411 f , 411 Abb , 439 , 463 , 479 , 525 Neue Welt ( Ujvilág ), 206 f , 558 Neuhäusel ( Érsekújvár /  Nové Zámki ), 183 Abb , 557 Neumayer , Georg von , 70 , 84 , 430 , 444 Neumühlen , 554 ›Neu-Oesterreich‹ , 353 , 450 , 455 , 458 f , 460 , 485

709

Neutitschein ( Nový Jičín ), 15 , 107 , 183 Abb , 186 , 193 , 199 , 202–204 , 254–256 , 425 , 555 f , 558 f Neuwark ( Schiff ), 554 Niederösterreichischer Landtag , 114 , 156 , 368 , 382 f , 397 , 435 , 478 , 552 Niederösterreichische Handelskammer , 114 Nodalpunkte , 176 , 178 , 180 , 201 f , 288 , 290 , 318 , 414 , 418 , 432 , 549 Nöllke , Matthias , 488 Nordbahn , 102 , 106 f , 109 , 114 Empfänge , 104–109 Nordbahnhof , 36 , 106 , 109 Abb , 110 , 113 f , 117 f , 118 Abb Empfang , 33 f Abb , 102 , 109–117 , 109 Abb , 122 f , 130–132 , 141 , 156 , 162 , 166 , 170 , 172 , 177 , 180–182 , 298 , 342 , 357 , 367 , 479 , 494 , 496 , 501 f , 551 Norddeutsche Seewarte , 70 Nordenskiöld , Adolf Erik , 13 , 17 , 61 , 63 , 65 , 354 , 446 , 464 Nordkap , 61 Nordlicht , 389 , 408 , 413 , 417–420 , 426 , 485 , 541 Nordmann , Johannes , 413 Nordostpassage , 13 , 229 , 246 , 354 , 428 Nordpol , 31 , 62 , 96 , 110 , 133 , 135 , 140–142 , 151 , 153 , 176 , 206 , 212 , 222 , 228 , 239 , 272 , 275 , 299 , 314 , 336 , 359 , 366 , 388 , 391–393 , 395 , 398 , 400–402 , 407 , 412 f , 420–422 , 423 Abb , 424–426 , 429–431 , 433 , 435 , 437 , 453 , 491 , 494 , 514 , 524 , 526 , 528 , 541 Erreichbarkeit vom , 428–434 , 440 Nordpolkomitee , 55 , 114 , 119 , 156–158 , 249 , 378 ; siehe Verein zur Förderung der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition ›Nordpolstyl‹ , 161 , 169 , 181 , 491–495 , 523 ; siehe arktische Metaphern Norrköping , 61 , 554 Norwegen , 208 , 217 , 315 Empfang , 47–60 , 56 Abb , 539 Identität , 49 , 52–55 , 58 , 60 , 345 Norwegische Nordatlantikexpedition ( Den norske Nordhavsekspedisjon 1876–1878 ), 48 , 345 Norwegische Südpolexpedition ( 1911 ), 465 , 469 Novara-Weltumsegelung ( 1857–1859 ), 157 , 195 , 367 , 370 f , 414 , 444 , 482 f Nové Zámki ; siehe Neuhäusel Nový Jičín ; siehe Neutitschein

710

Nowaja Semlja , 13 f , 22 , 63 , 154 Abb , 169 , 215 , 223 , 341 , 344 , 346 , 394 , 396 , 397 Abb , 404 , 405 Abb , 406 , 428 f , 433 , 435 , 455 , 510 , 516 , 535 , 540 Nowak , Magd., 378 Nünnings , Ansgar , 19 Nussdorf , 122 O. M. ( Kamerad von Payer ), 247 f , 335 Obermüllner , Adolf , 16 , 33 , 153 , 402 Abb , 412 , 427 , 538 , 559 , 560 Oderberg ( Bohumín ), 15 , 35 Abb , 36 , 65 , 104 Abb , 106 f , 202 , 204 , 238 , 555 Oderberg–Wien , Reise , 338 , 357 Odwarka , W. ( Pelzwarengeschäft ), 422 Offenbach , Jacques La Princess de Trébizonde ( Die Prinzesse von Trapezunt ), 137 Abb La Vie parisienne ( Pariser Leben ), 521 offenes Polarmeer , 84 , 401 , 430 f , 535 , 538 , 540 , 548 öffentlicher /  privater Raum , 126 f , 130 , 144 Offiziere in Wien ; siehe Hotel zum römischen Kaiser Olmütz ( Olomouc ), 108 , 278 , 555 Olsson , Tommy , 65 , 121 , 124 , 362 Oncken , August , 225 Opava ; siehe Troppau Operetten , 152 , 167 , 468 , 520 , 522 , 525 Oppenheim , Josef , 161 , 181 , 457 , 493 , 521 »Aus Tromsöe« , 492–494 Oppolzer , Theodor von , 444 Opportunismus , 179 f Orasch ( Orrasch ), Johann , 69 , 127 , 141 f , 186 , 190 , 516 , 556 Identität , 227 , 240 , 342 f Tagebuch , 329 Ordensverleihungen , 36 , 62 , 86 , 107 , 278 , 458 , 483 Orel , Eduard , 36 , 107 f , 145 , 202 f , 205 , 325 , 333 , 384 , 409 , 483 , 497 , 501 , 514 , 534 f , 537 , 551 f , 556 f , 559 als Künstler , 256 f , 438 Identität , 227 , 240 , 246 , 254–256 , 277 f , 280 , 332 , 335 , 337 , 373 in Neutitschein , 15 , 186 , 193 , 199 , 202 , 256 , 556 , 558 f in Pola , 193 , 256 , 373 , 557 in Troppau , 203 f , 559

Anhang : Register

in Vardø , 56 , 144 Porträts von , 255 Abb , 479 Abb Tagebuch , 144 , 217 , 257 , 329 Orel , Johann , 107 , 202 , 338 ORF , 420 Orpheum Singspielhalle , 128 , 425 f , 553 Ortler , 16 , 183 Abb , 560 Osborn , Sherard , 214 Oscar II., 14 , 57 f , 61 , 63 , 64 , 74 , 216 , 554 Oser , Johann , »Die lustigen Nordpolfahrer« , 424 Osijek ; siehe Essek Oslo ; siehe Kristiania Österreich ; siehe ›Neu-Oesterreich‹ Begriff , 258–262 und Ungarn , 258 , 263–266 Österreichische Nationalbibliothek , 238 , 243 österreichisch-preußischer Krieg , 234 , 237 Österreich-Ungarn , 25 , 27 , 97 f , 185 , 212 f , 228 , 230 , 240 , 258 , 260 f , 352 Ostrava ; siehe Mährisch-Ostrau Ott , Herr ( Wirt ), 134 , 282 Ottakring , 253 , 425 f Ottensen , 78 Otter , Fredrik von , 61 f Ousland , Børge , 28 Øwre , Niels , 215 Oxymora , 166 Pačlavice ; siehe Patschlawitz Paffrath , Leopold , 379 f Paleček , 516 Pálffy , Gräfin , 131 Pálffy , Joseph Graf , 89 Palmich , Vincenzo , 187 , 190 , 227 , 373 , 556 Pålsboda , 56 Abb , 61 f Pålsboda-Finspång , Eisenbahnlinie , 14 , 56 Abb Pandora ( Schiff ), 214 Panoptikum , 110 Panoramen , 17 , 38 , 118 Abb , 201 , 389 , 399 , 425 , 427 Panslawismus , 288 , 291 Parente , Salomone de , 191 Parodie , 528 f Parry , William Edward , 221 , 247 , 412 , 432 Passeiertal , 15 ; siehe St. Leonhard Pathos , 77 , 89 , 139 , 170 , 480 , 482 f , 500 , 512 f , 517 , 520 , 526 f ; siehe Emotionen ; narratives Pathos

Anhang : Register

Patriotisches Kasino ( Fiume ), 194 , 558 Patschlawitz ( Pačlavice ), 16 , 183 Abb , 257 , 560 Payer , Julius ( von ), als Alpinist , 334 als Kartograf , 411 Abb , 439 f als Künstler , 16 , 21 , 32 Abb , 71 , 79 , 213 , 215 , 243 , 247 , 331 Abb , 402 Abb , 411 f , 427 , 438 , 538 , 559 f Artikel in Hansa , 70 Die österreichisch-ungarische Nordpol-Expedition in den Jahren 1872–1874 , 20–22 , 26 , 55 , 71 , 142–145 , 324 , 331 Abb , 463 f »Die Nordpol-Expedition« ( Feuilleton ), 469 , 488 Abb , 504 , 534–541 Expeditionsbericht , 305 f , 510 , 531 »Eine Eispressung in der Polarnacht« ( Feuilleton ), 469 , 504 , 506–510 , 533–536 , 541 im Kursalon , 485 in der geografischen Gesellschaft , 160 New Lands within the Arctic Circle , 214 Nie zurück ! ( Gemälde ), 223 , 224 Abb Porträts von , 38 Abb , 251 Abb , 252 Abb , 274 Abb , 479 Abb und Frauen , 136 , 199 , 248 ; siehe Trousil und Weyprecht , 75 , 90 , 155 , 241 , 243–250 , 253 Payer-Anlagen ( Teplitz /  Schönau ), 200 , 253 Payer-Hütte ( Ortler ), 16 , 560 Peary , Robert , 17 , 142 , 243 Pelze , 40 Abb , 41 Abb , 39 , 143 , 145 , 148 , 149 Abb , 150 , 152–155 , 153 Abb , 155 Abb , 176 , 194 , 197 , 251 Abb , 252 Abb , 316 , 319 , 403 , 406 , 408 , 415 , 417 , 421 Abb , 422 , 426 , 457 Abb , 458 , 460 , 493 , 529 , 530 , 556 Penzing , 425 Performativität , 16 , 74 , 155 , 160 , 178 , 470 , 472 , 474 f , 483 , 546 Peripherie /  Zentrum , 183 , 190 , 204 , 228 f , 233 , 301 , 322 , 374 , 437 , 449 f Petermann , August , 71 f , 84 , 199 , 213 , 215 , 231 , 239 f , 263 , 349 , 371 , 428–431 , 439 , 445 , 534 f Petermanns geographische Mittheilungen , 84 , 159 , 242 , 439 , 533 Petersen , Peter , 58 f , 61 , 201 , 553 Pettersen , Karl , 215 f Petz , Friedrich ( Viktor Karl Schembera /  Wratislaw Šembera ), 73 , 75 f , 80 , 82 , 87–90 , 155 , 180 , 245 f , 333 , 340 , 487 , 546 Petőfi , Sándor , 272 Pfeiffer , Ida , 136

711

Philologenversammlung ( Innsbruck 1874 ), 197 , 333 Philosophische Fakultät in Graz , 158 Picknick-Club ( Fiume ), 194 , 558 Pilsen ( Plzeň ), 295 Pinguine , 153 Abb , 207 Abb , 417 pittoresk , 504 f , 537 f , 540 Plakate , 41 Abb , 42 Abb , 101 Abb , 161 , 176 , 381 , 425 , 479 Platou , Carl Nicolai Stoud , 47 Pleininger , Karl , 168 Plomin ; siehe Fionona Pohl ( Polom ), 104 Abb , 106 , 204 , 555 Pola ( Pula ), 15 f , 129 , 141 , 183–185 , 183 Abb , 193–195 , 203 , 256 , 301 , 373 , 442 , 557 Polargeschichte , 545 f Polaris-Expedition ( 1871 ); siehe Hall Polarkonferenz , Erste Internationale , 70 Polarjahre , Internationale , 21 , 25 , 243 , 398 , 432 Polarmode , 136 , 155 Abb , 423 Abb Polarnacht , 389 , 417 f , 549 Polen , 88 , 289 , 299 Polom ; siehe Pohl Popper ( Pelzwarengeschäft ), 421 Abb , 422 Populärwissenschaft , 487 , 532–534 Porto Ré ( Portoré /  Kraljevica ), 183 Abb , 187 f , 302 , 304 , 556 f Porträts , 19 , 24 , 32 , 34 , 36 f , 80 , 126 , 144 , 148 , 155 , 166 , 191 , 206 , 212 , 227 , 249–251 , 251 Abb , 253 f , 255 Abb , 273 Abb , 274 Abb , 330 , 347 , 397 , 406 , 415 , 422 , 424 , 479 f , 479 Abb , 497 , 514 f Portsmouth , 214 , 559 Pospischil ( Pospischill ), Josef , 83 , 107 f , 130 , 227 , 295 , 326 , 552 Identität , 240 , 342 f in Wien , 127 , 130 f Tagebuch , 319 , 329 , 342 f , 363 Possen , 152 , 468 , 495 , 523 , 525 f Postmodernität , 21 , 24 Poszony ; siehe Preßburg Potter , Russell A., 18 f , 425 Prag , 60 , 173 , 183 Abb , 185 , 199 , 201 , 287 , 290–292 , 298 , 352 , 426 , 458 , 556 Prämediatisierung , 20 Praputnjak , 188 , 333 Prater , 95 , 118 , 123 , 225 , 521 Praterstraße , 109 Abb , 118 Abb , 110 , 117 f Empfang , 116–121 , 127 f , 166 , 170 , 172 , 174 f , 177 , 182 , 494 f , 551

712

Präuscher’s Menschenmuseum , 123 Präuscher’s Panopticum , 426 f Preisenhammer , Heinrich , 202 Prerau ( Přerov ), 104 Abb , 106 , 108 , 342 , 555 Preßburg ( Bratislava /  Poszony ), 15 , 183 Abb , 205 , 211–213 , 422 , 522 , 557–559 Preußen , 66 , 91 , 98 , 105 , 236–239 , 372 Prince of Wales , George Frederick Ernest Albert , 214 , 559 privater /  öffentlicher Raum ; siehe öffentlicher /  privater Raum Privat-Nachrichten für die Theilnehmer an der österr.-ungar. Nordpol-Expedition ( Graubuch ), 55 , 261 , 309 , 534 Projektion ; siehe Arktis als Projektionsfläche Prologe , 470 , 481 , 496 , 521 ; siehe Anzengruber ; Rosen Pula ; siehe Pola Pulitzer , Joseph , 500 , 502 Pulszky , Polixénia , 211 Pöck , Friedrich Freiherr von , 112 f , 367 f Quarnero ; siehe Kvarner-Bucht Quarneroli , 277 , 280 , 282 , 300 , 302 , 305 , 310 , 314–316 , 325 , 330 , 332 , 480 Quecke , Herr ( Besitzer des Hotel Daniel ), 190 Quiquerez , Hermann , Oesterreich-Ungarn Hoch Oben im Norden ! , 271 , 338 , 344 Rabending , Emil , 422 , 552 Racibórz ; siehe Ratibor Radetzky von Radetz , Josef Wenzel , 95 , 225 , 249 , 485 , 499 Radio , 21 , 28 Raimund , Ferdinand , 519 Rainer , Erzherzog , 367 , 443 , 483 , 552 Rákos , 206 Rákospalota , 205 , 557 Ransmayr , Christoph , Die Schrecken des Eises und der Finsternis , 17 f , 21 f , 26 , 463 Rassen , 286 Ráth , Karl ( Károly ), 205 , 210 , 265 Ratibor ( Racibórz ), 104 Abb , 106 f , 555 Rauch , Eduard , 203 Ravenstein , Ernst Georg , 213 Rawlinson , Sir Henry Creswicke , 159 , 213 f , 246 , 478 , 498 Realismus , 467 f , 535

Anhang : Register

Reden , 48 , 51 , 66 , 72 f , 83– 85 , 108 , 113–115 , 121 , 155–158 , 167 , 182 , 216 f , 358 , 368 f , 374 , 466 , 470–472 , 480–486 , 520 f , 541 Redoute ( Preßburg ), 212 Redoute ( Vigadó ), 206 , 558 Re-enactments , 152 , 426 Reichenberg ( Liberec ), 60 Reimer’scher Kartenverlag , 439 Reinhardt , Otto Carl , 59 f Reisebeschreibungen , 27 , 463 f , 466 f , 478 , 487 , 540 Remediatisierung , 22 , 24 , 26 , 161 , 393 , 467 f , 525 , 550 ; siehe Mediatisierung Repräsentation , visuelle , 38 Requate , Jörg , 348 , 403 f Reschauer , Heinrich , 102 , 157 f , 265 , 375 , 379–381 , 460 , 484 Reuters ( Telegrammbureau ), 72 Revolution ( 1848 ), 289 , 302 , 468 , 485 Rewig , Leopold , 204 Rezeptionsgeschichte , 16–22 , 27 , 39 f , 42 RGS ; siehe Royal Geographical Society rhetorische Strategien , 39 , 155–161 Richers , Wilhelm , 69 , 77 Richter , Eduard J., Ein Nordpolfahrer , 522–524 , 522 Abb , 526 , 528 Richthofen , Baron Ferdinand von , 105 , 236 , 444 Riedhof ( Wien ), 553 Riffenburgh , Beau , 17–19 , 41 , 403 , 500 , 503 Rijeka ; siehe Fiume Rilke , Rainer Maria , 108 Ringstraße , 110 , 116 , 118 Abb , 119 , 126 , 551 Rittersaal ( Graz ), 196 , 558 Robben , 48 , 144 , 389 , 458 ; siehe Seehunde Robinson , Michael F., 18 f , 134 , 230 , 349 , 420 Rohlfs , Friedrich Gerhard , 84 , 444 , 559 Land und Volk in Afrika , 507 , 509 Rohrer , Rudolf Maria von , 109 Rokitansky , Carl von , 286 Romane , 18 , 21 , 24 , 26 , 463 , 471 Romantik , 23 , 170 , 172 , 464 , 467 , 504 , 528 , 533 f , 536 f , 540 f Romanzen , 476 , 503 Römerstadt ( Rýmařov ), 204 Römisches Bad ( Wien ), 99 Rønnbeck , Nils Fredrik , 216 , 441 Rosegger , Peter , 465 , 468 , 530 , 542 , 546 Das Neue Jahr , 542

Anhang : Register

»Die Nordpolfahrer« , 316 , 419 , 463 , 468 , 471 , 526–528 »Vom Eise« , 527 Rosen , Julius , 138 f , 139 Abb , 148 , 153 f , 154 Abb , 167 f , 493 Prolog , 137 f , 167 Ross , Sir John , 524 Rothberger , Jacob , 421 Royal Geographical Society ( London ), 16 , 159 , 213 f , 246 , 478 , 498 , 559 Rudolf , Kronprinz , 103 , 158 f , 160 , 324 , 424 , 442 , 483 , 552 Rudolfsspital , 188 , 333 Rupp , Sigmund ( Zsigmond ), 266 Russland , 156 , 316 Ruthner , Clemens , 301 , 321 Rydén , Per , 18 f , 464 f , 541 Ryhope ( Schiff ), 78 , 554 Sacher , Eduard , 156 , 174 , 407 , 409 Abb Sachsen-Coburg und Gotha , Prinz August von , 443 Sachsen-Weimar-Eisenach , Augusta Marie Luise Katharina von ( Kaiserin Augusta ), 84 Sachsen-Weimar-Eisenach , Großherzog Karl Alexander von , 443 , 559 Salionze , Fröhlich von , 99 Salm , Altgraf Franz , 443 Salzburg , 197 Sámi , 25 , 55 , 70 , 516 Samojeden , 25 , 143 f San Leonardo in Passiria ; siehe St. Leonhard im Passeiertal Šanov ; siehe Teplitz /  Schönau Saphir , Moritz Gottlieb , 212 Sardou , Victorien , 137 Satire , 20 , 88–90 , 97 , 131 , 139 , 467 , 469 , 480 , 523 , 526–529 satirische Zeitschriften , 30 , 60 , 80 , 88 f , 148 , 154 , 169 , 180 , 239 , 377 , 413 , 416 , 469 , 479 , 487 , 495 , 516 , 521 , 528 Säulen-Kap , 402 Abb , 427 , 447 , 538 Savoia-Aosta , Herzog der Abrruzzen Luigi Amedeo , 440 Scarpa , Antonio , 189 f , 227 , 282 , 530 , 556 Schauerliteratur , 504 f , 508 , 514 , 526 , 528 Schauspielerinnen , 136–140 , 144 Schermer’scher Saale ( Neutitschein ), 203 Scheutz , Martin , 258

713

Schiff als Metapher , 221–224 , 227 , 229 f , 323 , 348 Schiff , Theodor , 319 Schiller , Friedrich , 245 f , 420 Wallensteins Tod , 485 Schiller-Verein ( Triest ), 193 Schivelbusch , Wolfgang , 110 , 117 Schjerve , Rindler , 225 Schlesien , 104 , 106–108 , 203 , 229 , 287 , 289 Schlesinger , Eduard , 119 , 175 , 407 Schlesinger , Sigmund , 30 , 60 , 166 , 180 , 296 , 383 , 491 , 510 , 533 »Mein Herz ist am Nordpol« , 151 , 491 Schlögl , Friedrich , 516 »San m’rs oder san m’rs nöt ?« , 100 , 377 , 518 f Schmarda , Dr. Ludwig Karl von , 270 , 444 Schmidt , Otto , 42 Abb Scholl , Baron von , 104 Schönau ; siehe Teplitz /  Schönau Schönau , Johann , Zwei Nordpolfahrer , 522 Schönauer Casino , 556 Schönbrunn , Schloß , 158 , 160 , 552 f Schönninger , F. ( Lehrmittel-Fabrik ), 439 Schottenfeld , 141 Schrötter von Kristelli , Anton , 444 Schützeninsel ( Střelecký ostrov ), 426 Schwänke , 470 , 496 , 522 f , 525 f Schwartz , Vanessa R., 121 , 125 Schweden , 14 f , 18 , 54 , 56 Abb , 57 , 61–64 , 96 , 169 , 208 , 217 , 229 , 315 f , 354 , 362 , 506 , 534 , 554 Schweinfurth , Georg , 84 Im Herzen von Afrika , 532 Schwender’s Kolosseum , 141 , 166 , 552 f Schwender’s Neue Welt , 40 Abb , 42 , 103 , 121 f , 124 , 128 , 141 , 152 , 154 , 165 f , 167 , 175 , 281 , 479 , 513 , 552 Schwindelversuche , 122 , 147 , 148 , 181 , 293 f Scott , Robert Falcon , 17 , 222 , 243 , 400 f Sebak , Per Kristian , 18 , 469 , 498 Sechshaus ( Wien ), 424 Seeger , J. ( Likörfabrikant ), 321 Seehunde , 206 , 207 Abb , 314 , 340 , 346 , 387 , 409 , 424 , 457 f , 492 , 523 , 537 ; siehe Robben »Der Seehund ist eingegangen« ( Feuilleton ), 489–491 , 515 f Seemannshaus ( Hamburg ), 15 , 82–84 , 87 f , 131 , 330 , 342 , 554 Šembera , Wratislaw ; siehe Petz , Friedrich Sen , Amartya , 300

714

Sensationsjournalismus , 17 , 60 , 73 , 77 , 88 , 94 , 96 , 107 , 123 f , 134 , 139 , 141 , 146 , 173 , 174 , 403 , 471 , 500–504 , 508 , 511 , 543 , 549 serbische Identität , 301 Sessana ( Sežana ), 188 Shelley , Mary Wollstonecraft , Frankenstein , 388 , 526 Sibirien , 13 Sicherheitskräfte , 112 , 114–116 , 135 Sigl’sche Fabrik , 342 Silberstein , August , 36 Simmering , 552 Simons , Oliver , 448 Simony , Friedrich , 400 , 444 Singer , Franz Ignaz , 100 , Unsere Nordpolfahrer , 32 , 37 Abb , 100 , 470 slawische Identität , 108 , 187 , 231 , 235 , 286–302 , 306–311 , 318 , 322–323 , 330 Slowakei , 211 slowenische Identität , 298 , 301 , 308 Smith , Bernard , 393 Società del Progresso ( Triest ), 189 Société de géographie de Paris , 126 , 134 , 232 , 407 Solferino , 242 Sonklar , Carl Albrecht , 400 , 443 Sorel , Agnes , 134 Souvenirs , 100 , 147 , 422 , 424 Sowjetunion , 16 , 21 Sozialdemokraten , 459 Sozialismus , 547 Spalato ( Split ), 321 , 332 Speisekarten , 42 , 80 , 194 , 200 , 207 , 406–408 , 410 Abb , 410 , 514 Spektakel , 38–41 , 51 , 58 , 73 f , 79 , 91 , 93 f , 101 , 110 , 116 , 118 , 121–127 , 130 , 134 f , 147–150 , 161 , 175 f , 179 , 181 , 186 , 190 , 208 , 294 , 360 , 363 , 418 , 468 , 472 , 493 , 514 , 546 Spiegelungen , 123 , 125 , 148–155 , 158 , 161 , 459 , 549 Spiegl , Edgar , 73 Spiritismus , 257 f Spitzbergen , 13 , 25 , 61 , 63 , 126 , 215 , 341 , 344 , 346 f , 394 , 405 f , 428 f , 433 f , 437 f , 455 , 540 Spitzer , Daniel , 90 , 492 Sprachen , 25 , 28 , 55 , 66 , 113 , 117 , 127 , 161 , 169 , 184 , 191 , 231 , 240 , 282–284 , 288 , 298 , 301 , 306–311 , 338 , 359 , 517 , 528 Sprachlosigkeit , 170 , 508 f , 541 Spufford , Francis , 17–19 , 402 , 471 , 504

Anhang : Register

Spuren von der Arktis , 142 , 145–148 , 169 St. Florian , 117 St. Leonhard im Passeiertal ( San Leonardo in Passiria ), 183 Abb , 197 f , 277 , 335 , 557 St. Pölten , 522 Staatsbahnhof ( Budapest ), 205 Staatsgrundgesetz ( 1867 ), 233 Städtisches Theater ( Fiume ), 558 Städtisches Theater ( Preßburg ), 212 , 558 Stadttheater ( Graz ), 196 , 558 Stadttheater ( Hamburg ), 85 f , 554 Stadttheater ( Preßburg ), 212 Stadttheater ( Teplitz ), 556 Stadttheater ( Wien ), 489 Stahlfeder , Dr. ( Feuilletonist ), 147 , 272 , 516 Stammtischgeschichten , 136 , 377 , 437 , 497 , 516–519 , 527 , 542 Stang , Frederik , 59 Stanley , Henry Morton , 503 Starčević , Ante , 303 Stars , 63 , 94 , 124 , 137 , 147 , 160 , 197 , 212 , 241 , 451 , 468 , 546 Stavanger , 15 , 56 Abb , 554 Steiermark , 227 , 342 Steiner , Maximilian , 168 Steinhauser , Anton , 107 Stellar ( Feuilletonist ), 147 , 256 , 272 , 345 f , 437 , 441 Stern , »Weyprecht-Marsch« , 191 , 424 Sterneck , Robert von , 444 Stiglich , Giorgio ( Stiglitz /  Stiglić ), 188 , 228 , 303 f , 329 , 333 Stöckel , Anton , 41 Abb Stockholm , 61 Stoliczka , Ferdinand , 444 Storch , Ursula , 118 Strampfer , Friedrich , 493 Strampfer-Theater , 82 , 115 , 137 f , 139 Abb , 148 , 151–154 , 165 , 167 f , 175 , 248 , 294 , 340 , 493 , 520–522 , 523 Abb , 551 Strampfertheater ( Budapest ), 522 Strapazen arktische , 146 , 171 f , 278 , 316 , 452 f , 506 , 527 Empfänge als , 41 Abb , 65 , 88 , 161–169 , 174 f , 180 f , 197 , 201 , 208 , 284 , 294 , 494 Strauß , Eduard , 122 , 152 Weyprecht-Payer-Marsch , 16 , 71 , 179 , 424 f Strauß , Johann , »An der schönen blauen Donau« , 105 Streit’s Hotel , 15 , 79 , 82 , 84 , 90 , 150 , 406 , 554

Anhang : Register

Střelecký ostrov ; siehe Schützeninsel Stroh- und Filzwaren-Niederlage zum Karolinenthor , 422 Strohmeyer , Arno , 259 Stur , Carl Edler von , 148 , 155 Abb , 251 Abb Stuttgart , 245 Subjektpositionen , 24 , 546 f Süd /  Nord , 300 , 313–318 Südbahnhof ( Wien ), 553 Südslawen , 279 , 288 , 290 , 300 f , 308 , 318 , 330 Sueß , Eduard , 297 f Sulden , 560 Sussich /  Sucich , Giacomo ( Jakov Sušić ), 190 , 227 , 305 , 329 , 332 , 556 Sutter , Berthold , 288 Symbolismus , 80 Sympathie , 170 , 181 Szailer , Nik., & Comp., 424 Szapáry , Graf Geisa Szapáry , 194 Szegfi , Mór , 210 Taaffe , Eduard Graf , 556 Tableaus , 29 , 38 f , 55 , 125 , 150 , 207 , 389 , 407 , 422 , 425–427 , 466–468 , 472 , 510 , 512 , 525 Tagebücher , 20 f , 24 , 40 , 506 Tallmadge , John , 464 , 476 , 535 Tálský , Josef , 203 Tata ; siehe Totis Tavaszi ( Budapester Politiker ), 266 Tecklenborgs Werft , 231 Tegetthoff ( Schiff ), 13 , 22 , 37 Abb , 69 , 77 , 79–81 , 98 , 162 f , 126 , 191 , 194 , 202 , 206 , 221–223 , 225 , 230 f , 245 , 273 , 275 , 278 , 306 , 309 , 323 f , 333 f , 340 f , 348 , 363 , 367 , 370 , 372 , 387 , 390 Abb , 395 f , 397 Abb , 404 , 406–408 , 411 f , 419 , 426 f , 457 , 512 , 527 f , 533–535 , 538 , 540 verlassen , 32 Abb , 146 , 159 , 164 , 224 Abb , 457 Abb , 536 Tegetthoff , Folke , Das Fabelland des Eises , 463 Tegetthoff , Wilhelm von , 80 , 242 , 370 , 372 , 443 Telegrafie , 29 f , 32 , 37 , 91 , 393 f , 479 Telegramme , 23 , 41 , 57 , 60 f , 68 , 72 f , 75 , 89 , 257 , 471 , 505 , 530 5.000 Worte langes Telegramm , 30 , 72 , 88 , 456 , 469 , 491 , 503 , 533 f aus Vardø , 29 , 55 , 111 , 202 , 224 , 242 , 258 , 263 , 316 , 322 , 353 , 376 , 390 , 394 , 429 , 436 , 454 , 469 , 475 f , 477 , 492 , 497 , 511

715

Glückwunschtelegramme , 84 , 108 , 126 , 157 f , 185 , 187 , 189 , 213 , 215 f , 304 f , 374 f , 479 , 481 , 498 Temeswar ( Timișoara ), 151 , 395 Teplitz /  Schönau ( Teplice /  Šanov ), 15 , 41 , 156 , 183 Abb , 184 f , 199–202 , 204 , 241 , 253 , 295 , 299 , 419 , 444 , 522 , 556 Terézváros ; siehe Theresienstadt Teschen ( Cieszyn u. Český Těšín ), 107 , 203 , 555 Tetens , Alfred , 83 Tewele , Franz , 99 Textsorten , 23 , 465 f , 481 , 487 , 495 ; siehe Gattungen Thaulow , Christian , 57 The Graphic , 33 Theater an der Wien , 168 , 542 , 552 Theater in der Josefstadt , 153 Theater Morieux , 425 Theater unter den Tuchlauben ; siehe Strampfer-Theater Theatergesetz ( 1850 ), 152 , 524 Theaterstücke , 152 f , 161 , 222 , 465 , 467 , 470 , 519–526 , 530 ; siehe Possen ; Schwänke Theatervorstellungen , 99 f , 103 , 121 , 128 , 136 , 139 , 151 , 181 , 184 f , 194 , 196 , 212 , 379 , 479 als Strapazen , 166–169 Theresienstadt ( Terézváros ), 206 Thun-Hohenstein , Graf , 556 Tiere ; siehe arktische Tiere ; Hunde ; Pinguine Tiergärten , 85 , 414 , 416 ; siehe Hagenbeck Schönbrunn , 167 , 389 , 425 , 489 f Tirol , 197 f , 227–229 , 293 , 310 , 335–337 , 340 f , 415 , 444 , 518 Tiroler ( Haller und Klotz ), 229 , 282 f , 307 ; siehe Haller ; Klotz Identität , 277 , 285 , 318 , 329 , 334–341 Titanic , 18 , 469 Timișoara ; siehe Temeswar Todesco , Eduard Freiherr von , 445 Todesco , Hermann Freiherr von , 66 , 103 , 406 , 446 Todorova , Maria , 319 Toldy-kör Club ( Preßburg ), 211 Toll , Graf ( Weimar ), 559 Topoi , 19 f , 23 , 26 , 49 , 56 , 65–67 , 85 , 127 , 130 f , 135 , 139 , 140–142 , 144 , 146 , 161–164 , 166 , 168–170 , 172 , 174 , 181 , 201 , 207 , 237 , 247 , 270 , 281 , 310 , 313 , 323 f , 327 , 330 , 336 , 340 , 361 , 376 , 380–382 , 389 , 395 , 401 , 409 , 415 ,

716

417 , 428 , 434–436 , 450 , 452 , 471 , 480 , 483 , 492 , 494 f , 510 f , 523 f , 538 , 541 Torcy , Louis Joseph Gilles de , 407 Totis ( Tata ), 370 Trafoi , 560 Tränen , 88 , 90 , 107 , 134 , 147 , 297 , 327 Triest ( Trieste /  Trst ), 15 , 41 , 141 , 183 Abb , 184–186 , 188–191 , 193 f , 196 , 203 , 227 , 241 f , 248 , 262 , 299 , 301 , 308 f , 328 , 372 , 444 , 553 , 556 f Trinity House ( London ), 214 Tromsø , 13 f , 16 , 25 , 27 , 54 , 56–61 , 56 Abb , 144 , 215–217 , 240 , 263 , 277 , 317 , 323 , 343–345 , 347 , 436 , 492 , 515 f , 553 , 558 Trondhjem ( Trondheim ), 14 , 56 Abb , 57 , 74 , 91 , 553 Troppau ( Opava ), 107 , 183 Abb , 203 f , 555 , 559 Trousil , Marie , 140 Abb , 126 , 138–141 , 248 , 511 Tschechen , 108 , 185 , 226 , 233 , 255 , 288–291 , 293 , 295–298 , 300 , 309 , 516 f ; siehe Alttschechen ; Jungtschechen Turner , Victor , 134 , 547 Tygen , Therese , 60 Ueber Land und Meer , 35 Abb , 36 , 65 Uherské Hradiště ; siehe Hradisch Ujvilág ; siehe Neue Welt Ulrich , Thomas , 28 Umlauft , Friedrich , 226 Ungarische Geographische Gesellschaft , 113 f , 156 , 205 , 210 f , 558 Ungarische Studentenschaft Wiens , 114 Ungarn , 185 , 187 , 204–213 , 226–229 , 258–268 , 271 f , 274 f , 274 Abb , 278 , 287 , 293 , 298 , 303 , 306 f , 310 , 335 , 381 , 445 , 516 f , 528 f Unger , Joseph , 552 Unvorstellbares , 451 , 453–454 Unwissenheit über Arktis , 131–133 , 180 , 417 , 517 , 523 f »Unseren Nordpolfahrern« ( Gedicht ), 192 Abb Urbevölkerung , 143 ; siehe Inuit ; Sámi ; Samojeden Ústí nad Labem ; siehe Aussig Vác ; siehe Waitzen Váczi Boulevard ; siehe Waitzener Boulevard Valérie , Erzherzogin , 424 Vámbéry , Arnim , 205 , 444 , 558

Anhang : Register

Vardø , 14 , 29 , 55–57 , 56 Abb , 61 , 96 , 142–145 , 148 , 223 , 411 , 423 Abb , 553 Vari an der Theiss ( Vári ), 227 , 258 Vasárnapi Ujság , 206 , 209 f , 329 Vecerina , Antonio ( Ante Večerina ), 188 , 228 , 303 , 309 , 333 , 342 , 558 Vecerina , Maria ( Marija Večerina ), 188 , 558 Vedette , 254 Vega-Expedition ( 1878–1880 ), 229 Veith , Gustav , »Panorama der Wiener Stadtweiterungszone« , 118 Abb Venedig , 372 Verein für die deutsche Nordpolarfahrt , 72 , 84 Verein für Geographie und Statistik zu Frankfurt am Main , 213 , 559 Verein für Kaufleute und Industrielle Schlesiens , 203 , 559 Verein für Kunst und Wissenschaft ( Hamburg ), 86 Verein für Natur- und Heilkunde zu Preßburg , 211 f , 559 Verein zur Förderung der österreichisch-ungarischen Nordpol-Expedition , 102 , 195 , 367 , 482 ; siehe Nordpolkomitee ; Privat-Nachrichten Vereine , 106–108 , 179 , 203 , 205 , 519 , 350 Verfassung ( 1867 ), 348 Verlangen , 50 , 135–142 , 144 , 211 Verne , Jules , 26 , 389 , 424 , 468 , 529–531 , 541–543 Cinq semaines en ballon ( Fünf Wochen im Ballon ), 529 Le Sphinx des glaces ( Der Eissphinx ), 395 Le Pays des fourrures ( Das Land der Pelze ), 529 f Voyage au centre de la Terre ( Die Reise zum Mittelpunkt der Erde ), 69 , 75 , 529 Voyages et aventures du capitaine Hatteras ( Die Abenteuer des Kapitän Hatteras ), 222 , 273 , 529 f Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte 38. ( Stettin 1863 ), 360 47. ( Breslau 1874 ), 105 , 555 48. ( Graz 1875 ), 105 , 195 f , 560 Vigadó ; siehe Redoute Villa Angiolina , 194 , 558 Virchow , Rudolf , 360 , 366 Vis ; siehe Lissa visuelle Medien , 31 , 38 , 41 , 389 , 404–412 , 427

Anhang : Register

Voitl , Helmut , ARKTIS NORDOST , 420 Volksgarten , 122 , 181 , 342 , 552 Volkskalender , 542 Volksprater ; siehe Prater Volkstheater , 467 f , 470 , 519 Volkstheater in Rudolfsheim , 152 , 154 , 551 Volosca ( Volosko ), 183 Abb , 187 f , 305 , 556 f Vormärz , 233 , 467 Voronin , F. I., 158 Vorträge , 29 , 121 , 150 , 159 f , 185 , 196 , 202 , 204 , 211–214 , 275 f , 333 , 434 , 481 , 483 , 541 Vyškov ; siehe Wischow Wachtler , Albert , 198 Waitzen ( Vác ), 183 Abb , 211 , 557 Waitzener Boulevard ( Váczi Boulevard ), 205 , 209 Walrosse , 48 f , 127 , 144 , 151 f , 206 , 387 , 389 , 413 , 415 , 458 Walter , Gustav , 212 Wanicek , Otto ( Othon Waniczek ), Cap Wien , 424 Washington , 183 Wawra , C. J., 438 f Wehle , Dr. ( Preßburg ), 213 Weigl , Johann , 147 , 166 , 552 Weimar , 183 Abb , 199 , 559 ; siehe SachsenWeimar-Eisenach Weinlechner , Josef Dr., 270 , 333 Weißenbach , 213 Weißer Berg , Schlacht ( 1620 ), 288 Weltausstellung ( Wien 1873 ), 37 , 95 , 100 , 110 , 118 f , 178 , 225 , 227 , 292 , 350–352 , 356 f , 364 , 405 Wendland , Anna Veronika , 228 Werner , Charles Anthony , 77 Werthner , Adolph , 177 , 501 Westenholz , Karl Friedrich Ludwig Freiherr von , 77 , 79 , 86 , 90 Weyprecht , Carl , als Hauptleiter , 67 f Gesundheit , 102 , 145 , 165 , 167 Identität , 68 , 232 , 240–242 , 299 Porträts von , 251 Abb , 252 Abb , 274 Abb , 479 Abb Rückkehrtagebuch , 193 , 243 und Frauen , 136 , 141 , 169 und Payer ; siehe Payer über Matrosen , 302

717

Weyprecht , Robert , 77 , 88 Wickenburg , Graf Albrecht , »Das Begräbniß am Nordpol« , 542 Wien als Capua , 169 , 353 Wiener Eislaufverein , 426 Wiener Handelskammer , 114 f Wiener Kattun-Druck-Fabriks-Niederlage , 421 Wiener Leben , 516 Wiener Männergesangverein , 95 , 115 Wiener Neustadt , 342 , 444 Wiener Neustädter Militär-Akademie , 242 Wiener Salonblatt , 510 Wiener , Wilhelm von , 102 , 157 , 167 , 182 , 262 , 368 f , 380 , 419 , 459 , 484–486 Wiesberg , Wilhelm , Zwei von der NordpolExpedition , 522 , 525 Wiezel’s Hotel , 76 Wiggins , Joseph , 56 f , 510 Wikinger , 53 f Wilczek , Graf Johann ( Hans ) Nepomuk , 13 , 15 f , 32 , 36 , 70 , 73 , 84 , 102–108 , 126 , 134 , 158 , 167 , 185 , 205 , 207 , 211 f , 222 , 236 , 257 , 270 , 273 , 278 , 299 , 327 , 333 , 346 , 350 , 375 , 378 , 380 , 389 , 397 Abb , 398 , 404–407 , 422 , 424 , 427 , 429 , 443 , 446 , 479 Abb , 483 , 511 f , 514 , 530 , 537 , 553 ; siehe Isbjørn-Expedition , Zweite Wilczek , Gräfin ( Emma Gräfin von Emo-Capodilista ), 131 Wilczek-Insel , 443 Wilhelm I., 74 , 84 Wilken’s Keller , 86 , 554 Willkommensgruß-Artikel , 472–475 , 488 Abb , 505 Willfort , F. ( vermutlich Ferdinand Willfort ), 405 , 452 Winter , Reinhold , 62 Wischow ( Vyškov ), 555 Wissenschaft , als Fortschritt , 173 , 286 , 318 f , 349 f , 352 , 355–359 , 361 , 382 , 388 , 420 , 449 , 474 , 543 als Nodalpunkt , 349 Interesse für , 173–177 , 179 , 180–182 , 185 , 195 , 293 , 353 , 357 , 376 f , 383 , 445 , 483 Sieg der , 98 , 355 , 359 , 369 , 372 f , 381 , 395 , 454 , 460 , 473–475 , 480 und Handel , 54 , 68 f , 125 , 173 , 238 , 383 , 459 und Kunst , 26 , 177 , 201 , 235 , 400 und Literatur , 26 , 389 , 464 , 467 , 534–541

718

und Militär , 368–371 , 373 f und Mythen , 394–397 und Religion , 178 , 195 , 274 , 360–367 wissenschaftliche Abenteuerromane , 467 , 528 , 530 wissenschaftliche Beschreibung , 24 , 160 , 471 wissenschaftliche Vereine , 57 , 350 Wolff’sche ( Telegrammbureau ), 72 Wouwermanns , Aimé von , jun., Ein Nordpolreisender , 522–524 Wouwermanns , Aimé von , sen., 522 Wråkberg , Urban , 18 f , 393 , 399 , 438 , 504 , 510 , 534 Wrocław ; siehe Breslau Wüllerstorf-Urbair , Bernhard Freiherr von , 195 f , 231 , 246 , 444 Wurmbrand , Gräfin ( Wilhelmine Freiin von Dickmann-Secherau ), 131 Wurmbrand , Gundaker Graf , 66 , 196 Wylie , John , 400 Wærp , Henning Howlid , 144 , 243 , 464 , 506 , 538 Über Land und Meer , 106 Young , Allen , 214 Ytreberg , Espen , 18 , 465 , 469 , 503 Zabel , August , 200 f Záborszky ; siehe Závodszky Zagreb ( Agram ), 187 , 304 Zamoyski , Josef Graf , 211 Zaninovich , Antonio , 142 , 227 , 285 , 331–333 , 512 , 534 , 537 Zara ( Zadar ), 187 , 222 , 302 Závodszky , Károly ( vermutlich Záborszky ), 210 Zelinka , Andreas , 384 Abb Zengg , 304 Zensur , 152 f , 180 , 503 , 518 , 523–525 , 523 Abb Zerlinovich ; siehe Zaninovich Zichy , Edmund Graf ( Ödon Zichy ), 105 , 144 , 157 f , 204 , 207 , 222 , 260 f , 270 , 314 , 407 , 424 , 443 , 446 , 485 in Hamburg , 66 , 75 , 77 , 88 , 406 Ziegler , Johannes ( j. z. ), 60 , 73 , 83 , 224 , 227 , 255 , 311 , 313 , 316 , 318 f , 323 , 325 , 330 , 387 , 342 , 523 Ziehrer , Carl Michael , »Die Nordpolfahrer« , 424

Anhang : Register

Zivilisation /  Barbarentum bzw. Wildnis , 56 , 64 , 142–145 , 147 f , 154 , 222 f , 284 f , 318 , 392 , 414 , 449 , 477 f ; siehe Natur /  Kultur Ziviltrauung , erste ( 1870 ), 361 Zmeskal ( Budapester Politiker ), 266 Zöllner , Erich , 259 Zorić , Andreja , 303 Zweite Deutsche Polarexpedition ( 1869–1870 ), 13 , 69 f , 75 , 84 , 90 , 200 , 222 , 231 , 247 , 311 , 334 , 389 , 446 , 453 , 483 Zwerger , Johann Baptist , 195 , 366 Zwischenräume , 49 , 52 , 128 , 319 , 437

Anhang : Register

719