Outsourcing im Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor: Umsatzsteuerliche Beurteilung 9783504382582

Ausgehend von der europäischen und nationalen Rechtsprechung wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen ausgelagerte

144 90 22MB

German Pages 289 [303] Year 2006

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Outsourcing im Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor: Umsatzsteuerliche Beurteilung
 9783504382582

Citation preview

Martin Schiller Outsourcing im Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor

Schriften zum Umsatzsteuerrecht Band 23 Herausgegeben vom UmsatzsteuerForum -Vereinigung zur wissenschaftlichen Pflege des Umsatzsteuerrechts e.V.-

Outsourcing im Finanzdienstleistungsund Versicherungssektor Umsatzsteuerliche Beurteilung

von

Dr. Martin Schiller Diplom-Kaufmann, Nürnberg

2006

Verlag Dr. OttoSchmidt Köln

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet die Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar.

Verlag Dr. Otto Schmidt KG Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln Postfach 51 10 26, 50946 Köln Tel.: 0221 I 9 37 38-01, Fax: 0221 I 9 37 38-943 e-mail: [email protected] www .otto-schmidt.de ISBN 10: 3-504-62223-7 ISBN 13: 978-3-504-62223-7

© 2006 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlages. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Das verwendete Papier ist aus chlorfrei gebleichten Rohstoffen hergestellt, holzund säurefrei, alterungsbeständig und umweltfreundlich. Umschlaggestaltung: Jan P. Lichtenford, Mettmann Druck und Verarbeitung: ICS, Bergisch Gladbach Printed in Germany

Vorwort Die vorliegende Arbeit wurde im November 2005 abgeschlossen, im Wintersemester 2005/2006 von der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als Dissertation angenommen und entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Deutsches und Internationales Steuerrecht, Finanz- und l1aushaltsrecht bei Prof. Dr. jur. Wolfram Reiß. Bei der nunmehr vorliegenden Veröffentlichung konnte die bis Februar 2006 erschienene Rechtsprechung und Literatur Berücksichtigung finden. Meine Danksagung richtet sich in erster Linie an meinen Doktorvater Herrn Prof. Dr. Wolfram Reiß. Er hat diese Arbeit angeregt, mit steter Gesprächsbereitschaft betreut und mit konstruktiven Argumenten begleitet. Meine hohe Wertschätzung ihm gegenüber gilt nicht nur seiner zweifelsohne großartigen Fachkompetenz, sondern auch seiner warmherzigen menschlichen Art. Ebenso ist es mir ein besonderes Anliegen, Herrn Prof. Dr. rer. pol. Wolfram Scheffler für die zügige Erstellung des Zweitgutachtens meinen Dank auszusprechen. Ein außerordentlicher Dank gilt weiterhin dem gesamten Lehrstuhlteam fiir die umfangreiche Unterstützung und zahlreiche wertvolle Diskussionen. Für ihren großzügigen Beitrag zur Veröffentlichung der vorliegenden Disscrtationsschrift bedanke ich mich sehr herzlich bei der Wissenschaftsfördergruppe der Sparkassen-Finanzgruppe e.V., der Sparkasse Regen-Viechtach sowie dem UmsatzsteuerForum - Vereinigung zur wissenschaftlichen Pflege des Umsatzsteuerrechts e. V. Nicht zuletzt bin ich meiner wunderbaren Familie in Teisnach für die immerwährende Unterstützung in allen Lebensphasen zu herzlichem Dank verpflichtet. Mein größter Dank gebührt schließlich meiner Lebensgefahrtin Andrea, deren Zuspruch und Motivation mir den nötigen Rückhalt während der Promotion gaben. Ihr widme ich diese Arbeit. Nürnberg, im April 2006

Martin Schiller

V

Inhaltsü hersieht Seite Vorwort .......................................................................................................... V Inhaltsverzeichnis ......................................................................................... IX Abbildungsverzeichnis ............................................................................. XVII Abkürzungsverzeichnis ............................................................................. XIX Symbolverzeichnis ................................................................................... XXV

TeilA

Einführung und Grundlagen .............................................................. I 1.

Einführung ........................................................................................... 1

2.

Grundlagen ........................................................................................... 3

Teil B

Umsatzsteuerliche Hindernisse beim echten Outsourcing ............. 29 1.

Grundproblematik .............................................................................. 29

2.

Rechtsprechung zu Fragen des echten Outsourcing .......................... 43

3.

Ansicht der Finanzverwaltung zu Fragen des echten Outsourcing ........................................................................................ 72

4.

Würdigung von Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung .......... 76

5.

Echtes Outsourcing einzelner Finanzumsätze ................................. I 00

6.

Grenzüberschreitendes echtes Outsourcing ..................................... I 50

7.

Zwischenfazit zum echten Outsourcing ........................................... 158

Teil C

Umsatzsteuerliche Hindernisse beim Konzern-Outsourcing ....... 159 1.

Umsatzsteuerliche Wirkung des Konzem-Outsourcing ................... 159 Vll

Inhaltsübersicht

2.

Umsatzsteuerliche Organschaft ....................................................... 161

3.

Grenzüberschreitende Aspekte des Konzem-Outsourcing .............. 171

4.

Zwischenfazit zum Konzem-Outsourcing ....................................... 177

TeiiD Umsatzsteuerliche Hindernisse beim KooperationsOutsourcing ...................................................................................... 179 1.

Umsatzsteuerliche Wirkung des Kooperations-Outsourcing ........... 179

2.

Zusammenschluss gern. Art. 13 Teil AAbs. 1 Buchst. f) der 6. EG-Richtlinie ................................................................................... 181

3.

Umsatzsteuerliche Mehrmütterorganschaft ..................................... 203

4.

Zwischenfazit zum Kooperations-Outsourcing ............................... 210

TeilE Lösungsansätze und -Vorschläge .................................................... 213 1.

Lösungsansätze im System mit Vorsteuerausschluss ....................... 213

2.

Weitergehende Lösungsvorschläge .................................................. 215

Teil F Zusammenfassung der Ergebnisse ................................................. 225

Anhang ....................................................................................................... 229 Literaturverzeichnis .................................................................................... 231 Rechtsquellenverzeichnis ........................................................................... 251 Stichwortverzeichnis .................................................................................. 261

VIII

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort .......................................................................................................... V Inhaltsübersicht ........................................................................................... VII Abbildungsverzeichnis ............................................................................. XVII Abkürzungsverzeichnis ............................................................................. XIX Symbolverzeichnis ................................................................................... XXV

TeilA Einführung und Grundlagen .............................................................. I 1. 1.1

Einführung ......................................................................................... 1 Problemstellung und Zielsetzung ......................................................... I

1.2

Gang der Untersuchung ....................................................................... I

2.

Grundlagen ......................................................................................... 3

2.1

Outsourcing .......................................................................................... 3 2.1.1 Begriff des Outsourcing ......................................................... 3 Arten des Outsourcing ........................................................... 4 2.1.2 Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor ................................. 6 Outsourcing im Finanzdienstleistungssektor ....................................... 7 2.3.1 Entscheidungskriterien des Outsourcing ............................... 7 2.3 .1.1 Outsourcing als strategische Managemententscheidung ............................................. 7 2.3.1.2 Motive flir ein Outsourcing ........................................... 8 2.3.1.2.1 Konzentration auf die Kernkompetenzen ............ 8 2.3.1.2.2 Kostenreduktion ................................................... 9 2.3.1.2.3 Sonstige Motive ................................................. 10 2.3 .1.3 Risiken des Outsourcing .............................................. 11 2.3.2 Allgemeine Entwicklung im Finanzdienstleistungsund Versicherungssektor ...................................................... 14 2.3.3 Outsourcing-Maßnahmen im Finanzdienstleistungsund Versicherungssektor ...................................................... 16 2.3.4 Aufsichtsrechtliche Aspekte beim Outsourcing ................... 20 2.3.4.1 Aufsichtsrechtliche Aspekte im Bankensektor ........... 20 2.3.4.2 Aufsichtsrechtliche Aspekte im Versicherungssektor .................................................... 21

2.2 2.3

IX

Inhaltsverzeichnis

2.4

Umsatzsteuerliche Aspekte ................................................................ 22 2.4.1 Umsatzsteuerliche Grundlagen ............................................ 22 2.4.2 Umsatzsteuer als steuerliches Hauptrisiko des Outsourcing im Finanzdienstleistungs- und Versicherungssektor - begrenzter Vorsteuerabzug als Ursache des Problems .......................................................... 25

Teil B Umsatzsteuerliche Hindernisse beim echten Outsourcing ............. 29 1. 1.1 1.2

1.3

1.4

2. 2.1

X

Grundproblematik ........................................................................... 29 Steuerbefreiung und Vorsteuerausschluss als Hindernis ftir echtes Outsourcing ............................................................................. 29 Unterstellung der Nichtausübung der Option zur Steuerpflicht ........ 30 1.2.1 Zweck und Wirkung der Option zur Steuerpflicht gern.§ 9 Abs. I UStG (Art. 13 Teil C Buchst. b) der 6. EG-Richtlinie) .................................................................. 30 1.2.2 Begründung der unterstellten Nichtausübung der Option zur Steuerpflicht durch den Insourcer ..................... 35 Umsatzsteuerliche Wirkung des echten Outsourcing ........................ 36 1.3.1 Umsatzsteuerliche Wirkung des steuerpflichtigen Einkaufs ausgelagerter Leistungen ...................................... 37 1.3.2 Umsatzsteuerliche Wirkung des steuerfreien Einkaufs ausgelagerter Leistungen ...................................... 40 1.3.3 Vergleich zwischen steuerpflichtigem und steuerfreiem Einkauf............................................................ 41 Konsequenzen .................................................................................... 42 Rechtsprechung zu Fragen des echten Outsourcing .................... 43 Rechtsprechung des EuGH ................................................................ 43 2.1.1 Finanzdienstleistungen i. S. d. Art. 13 Teil B Buchst. d) der 6. EG-Richtlinie ......................................................... 43 2.1.1.1 Urteil SDC ................................................................... 44 2.1.1.2 Urteil CSC ................................................................... 49 2.1.2 Vermittlungsleistungen i. S. d. Art. 13 Teil B Buchst. d) der 6. EG-Richtlinie ......................................................... 50 2.1.3 Versicherungsdienstleistungen i. S. d. Art. 13 Teil B Buchst. a) der 6. EG-Richtlinie ............................................ 51 2.1.3.1 UrteilCPP ................................................................... Sl 2.1.3.2 Urteil Skandia ............................................................. 53

Inhaltsverzeichnis

2.2

3.

3.1

3.2 3.3 4.

4.1

4.2

2.1.3.3 Urteil Taksatorringen .................................................. 55 2.1.3.4 Urteil Andersen ........................................................... 56 Nationale Rechtsprechung ................................................................. 58 2.2.1 Finanzdienstleistungen i. S. d. Art. 13 Teil B Buchst. d) der 6. EG-Richtlinie ......................................................... 58 2.2.1.1 Rechtsprechung in Deutschland .................................. 58 2.2.1.2 Rechtsprechung in Großbritannien ............................. 62 2.2.2 Vermittlungsleistungen i. S. d. Art. 13 Teil B Buchst. d) der 6. EG-Richtlinie ......................................................... 65 2.2.2.1 Rechtsprechung in Deutschland .................................. 65 2.2.2.2 Rechtsprechung in Großbritannien ............................. 69 2.2.3 Versicherungsdienstleistungen i. S. d. Art. 13 Teil B Buchst. a) der 6. EG-Richtlinie ............................................ 70 2.2.3 .1 Rechtsprechung in Deutschland .................................. 70 2.2.3.2 Rechtsprechung in Großbritannien ............................. 71 Ansicht der Finanzverwaltung zu Fragen des echten Outsourcing ...................................................................................... 72 Finanzdienstleistungen i. S. d. Art. 13 Teil B Buchst. d) der 6. EG-Richtlinie ................................................................................. 72 3 .1.1 Ansicht der deutschen Finanzverwaltung ............................ 72 3.1.2 Ansicht der italienischen Finanzverwaltung ........................ 73 Vermittlungsleistungen i. S. d. Art. 13 Teil B Buchst. d) der 6. EG-Richtlinie ................................................................................. 74 Versicherungsdienstleistungen i. S. d. Art. 13 Teil B Buchst. a) der 6. EG-Richtlinie ....................................................................... 75 Würdigung von Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung .................................................................... 76 Finanzdienstleistungen i. S. d. Art. 13 Teil B Buchst. d) der 6. EG-Richtlinie ................................................................................. 76 4.1.1 Rechtsprechung des EuGH als Ausgangspunkt.. ................. 76 4.1.2 Überprüfung nationaler Entscheidungen und Verwaltungsauffassungen auf Übereinstimmung mit der EuGH-Rechtsprechung .................................................. 80 Vermittlungsleistungen i. S. d. Art. 13 Teil B Buchst. d) der 6. EG-Richtlinie ................................................................................. 88 4.2.1 Rechtsprechung des EuGH als Ausgangspunkt ................... 88 4.2.2 Überprüfung nationaler Entscheidungen und Verwaltungsauffassungen auf Übereinstimmung mit der EuGH-Rechtsprechung .................................................. 89

XI

Inhaltsverzeichnis

4.3

Versicherungsdienstleistungen i. S. d. Art. 13 Teil B Buchst. a) der 6. EG-Richtlinie ....................................................................... 96 4.3.1 Rechtsprechung des EuGH als Ausgangspunkt.. ................. 96 4.3.2 Überprüfung nationaler Entscheidungen und Verwaltungsauffassungen auf Übereinstimmung mit der EuGH-Rechtsprechung .................................................. 98

5. 5.1

Echtes Outsourcing einzelner Finanzumsätze ............................ 100 Echtes Outsourcing im Einlagengeschäft, im Kontokorrentverkehr und im Zahlungs- und Überweisungsverkehr ...................................................................... 100 5.1.1 Überblick ........................................................................... 100 5.1.2 Einlagengeschäft ................................................................ 102 5.1.2.1 Abgrenzung ............................................................... 102 5.1.2.2 Konsequenz flir das Outsourcing .............................. 103 5.1.3 Kontokorrentverkehr.. ........................................................ 107 5.1.3.1 Abgrenzung ............................................................... 107 5.1.3.2 Konseque~z flir das Outsourcing .............................. 107 5.1.4 Zahlungs- und Uberweisungsverkehr ................................ 108 5.1.4.1 Abgrenzung ............................................................... 108 5.1.4.2 Konsequenz ftir das Outsourcing .............................. 108 5.1.4.3 Beispiele umsatzsteuerschonender Outsourcing-Maßnahmen ........................................... 110 5.1.4.4 Sonderprobleme im Zahlungs- und Überweisungsverkehr ................................................. 112 5.1.4.5 Vermittlung von Umsätzen im Zahlungs- und Überweisungsverkehr ................................................. l14 Echtes Outsourcing im Kreditgeschäft ............................................. 115 5.2.1 Abgrenzung ......................................................................... 115 5.2.2 Konsequenz ftir das Outsourcing ........................................ 119 Echtes Outsourcing im Wertpapiergeschäft.. ................................... 121 5.3.1 Abgrenzung ........................................................................ 121 5.3.2 Konsequenz ftir das Outsourcing ....................................... 124 Echtes Outsourcing bei Kapitalanlagegesellschaften ...................... 126 5.4.1 Abgrenzung ........................................................................ 126 5.4.2 Keine Beschränkung aufKapitalanlagegesellschaften ...... 127 5.4.3 Umsatzsteuerschonende Auslagerung der Fondsverwaltung ................................................................ 130 5.4.3.1 Abgrenzung des Begriffs der Verwaltung von Sondervermögen ....................................................... 130

5.2

5.3

5.4

XII

Inhaltsverzeichnis

5.4.3.2

5.5

Auslagerung einzelner Teile der Fondsverwaltung ....................................................... 5.4.4 Umsatzsteuerrechtlicher Ort bei grenzüberschreitenden Leistungen im Investmentgeschäft ............... 5.4.4.1 Kapitalanlagegesellschaften als Unternehmer (Steuerpflichtige) ....................................................... 5.4.4.2 Unvollständige Umsetzung des Art. 9 Abs. 2 Buchst. e) der 6. EG-Richtlinie in nationales Recht ......................................................................... 5.4.4.3 Steuerliche Wahlrechteaufgrund der unvollständigen Umsetzung des Art. 9 Abs. 2 Buchst. e) der 6. EG-Richtlinie ................................. 5.4.4.4 Gebotene Anpassung des § 3a Abs. 4 UStG an Art. 9 Abs. 2 Buchst. e) der 6. EG-Richtlinie ........... Echtes Outsourcing bei Versicherungsunternehmen ....................... 5.5.1 Abgrenzung ........................................................................ 5.5.1.1 Umsätze i. S. d. § 4 Nr. 10 UStG .............................. 5.5.1.2 Umsätze i. S. d. § 4 Nr. 11 UStG .............................. 5.5.2 Konsequenz für das Outsourcing ....................................... 5.5.2.1 Umsätze i. S. d. § 4 Nr. 10 UStG .............................. 5.5.2.2 Umsätze i. S. d. § 4 Nr. 11 UStG ..............................

13 2 135 135

139

140 143 144 144 144 146 147 147 148

6. 6.1 6.2 6.3 6.4

Grenzüberschreitendes echtes Outsourcing ................................ Umsatzsteuerliche Grundlagen ........................................................ Insourcer im EU-Ausland ansässig .................................................. Insourcer im Drittlandsgebiet ansässig ............................................ Leistungsbezug über eine im Ausland belegene Betriebsstätte ....... 6.4.1 Überblick ........................................................................... 6.4.2 Abgrenzung Betriebsstätte/festeNiederlassung ................ 6.4.3 Folgen für das Outsourcing ...............................................

150 151 153 !54 !55 !55 !56 157

7.

Zwischenfazit zum echten Outsourcing ....................................... 158

Teil C Umsatzsteuerliche Hindernisse beim Konzern-Outsourcing ....... 159 1. 1.1

1.2

Umsatzsteuerliche Wirkung des Konzern-Outsourcing ............ 159 Umsatzsteuerliche Wirkung des steuerpflichtigen Einkaufs ........... 159 Umsatzsteuerliche Wirkung des steuerfreien Einkaufs ................... 160

XIII

Inhaltsverzeichnis

2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5

3.

3.1 3.2 4.

Umsatzsteuerliche Organschaft .................................................... Überblick .......................................................................................... Voraussetzungen der umsatzsteuerliehen Organschaft .................... Rechtsfolgen der umsatzsteuerliehen Organschaft .......................... Materielle Vorteile einer Organschaft im Finanzdienstleistungssektor ............................................................. Bewertung der Organschaft ............................................................. 2.5.1 Verstoß gegen die Wettbewerbsneutralität.. ....................... 2.5.2 Änderungsvorschläge der Europäischen Kommission ......

161 161 162 165 165 168 168 170

Grenzüberschreitende Aspekte des Konzern-Outsourcing ........ 171 Begrenzung der umsatzsteuerliehen Organschaft auf das Inland ............................................................................................... 171 Ausweg: Errichtung einer inländischen Betriebsstätte durch die Organgesellschaft ....................................................................... 175 Zwischenfazit zum Konzern-Outsourcing ................................... 177 Teil D

Umsatzsteuerliche Hindernisse beim KooperationsOutsourcing ...................................................................................... 179 1. 1.1

1.2 2. 2 .I

2.2

XIV

Umsatzsteuerliche Wirkung des KooperationsOutsourcing .................................................................................... 179 Umsatzsteuerliche Wirkung des steuerpflichtigen Einkaufs ........... 179 Umsatzsteuerliche Wirkung des steuerfreien Einkaufs ................... 180 Zusammenschluss gern. Art. 13 Teil A Abs. I Buchst. f) der 6. EG-Richtlinie .............................................................................. Rechtssache Taksatorringen ............................................................. 2.1.1 Sachverhalt... ...................................................................... 2.1.2 Entscheidung des EuGH .................................................... 2.1.3 Würdigung ......................................................................... 2.1.3 .I Personen i. S. d. Art. 13 Teil A Abs. I Buchst. f) der 6. EG-Richtlinie .................................................. 2.1. 3.2 Problematik der Wettbewerbsverzerrung .................. 2.1.3 .3 Art der Tätigkeit des Zusammenschlusses ................ Umsetzung des Art. 13 Teil AAbs. 1 Buchst. f) der 6. EGRichtlinie in Deutschland .................................................................

181 181 182 182 183 183 184 186 187

Inhaltsverzeichnis

2.3 2.4

2.5

2.6 3. 3.1 3.2

Unmittelbare Anwendung des Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. f) der 6. EG-Richtlinie ......................................................................... 190 Umsetzung des Art. 13 Teil AAbs. 1 Buchst. f) der 6. EGRichtlinie in anderen Mitgliedstaaten .............................................. 192 2.4.1 Umsetzung des Art. 13 TeilAAbs. 1 Buchst. f) der 6. EG-Richtlinie in Österreich ........................................... 192 2.4.2 Umsetzung des Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. f) der 6. EG-Richtlinie in Luxemburg ......................................... 196 Grenzüberschreitende Anerkennung von Zusammenschlüssen i. S. d. Art. 13 Teil A Abs. 1 Buchst. f) der 6. EG-Richtlinie innerhalb der EU .............................................................................. 200 Folgen flir das Kooperations-Outsourcing im Bankensektor .......... 203

3.4

Umsatzsteuerliche Mehrmütterorganschaft.. .............................. 203 Mehrmütterorganschaft im Umsatzsteuerrecht.. .............................. 203 Entwicklung der ertragsteuerliehen Rechtsprechung und Gesetzgebung ................................................................................... 205 Prüfung einer analogen Anwendung der gewerbesteuerliehen Rechsprechung auf die Umsatzsteuer .............................................. 207 3.3.1 Vorteil einer analogen Anwendung .................................... 207 3.3.2 Ablehnung einer analogen Anwendung ............................. 208 Folgen flir das Kooperations-Outsourcing im Bankensektor .......... 209

4.

Zwischenfazit zum Kooperations-Outsourcing .......................... 210

3.3

TeilE Lösungsansätze und -vorschläge .................................................... 213

1.

Lösungsansätze im System mit Vorsteuerausschluss .................. 213

2. 2.1 2.2

Weitergehende Lösungsvorschläge .............................................. 215 Umsatzsteuer als Verbrauchsteuer ................................................... 216 Wettbewerbsverzerrungen durch unecht befreite Finanzdienstleistungen ..................................................................... 217 2.2.1 Wettbewerbsverzerrungen bei innerstaatlichem Leistungsaustausch ............................................................ 217 2.2.2 Wettbewerbsverzerrungen bei grenzüberschreitenden Finanzdienstleistungen innerhalb der EU .......................... 219 2.2.3 Wettbewerbsverzerrungen bei aus Drittstaaten bezogenen Finanzdienstleistungen .................................... 219 Wettbewerbsneutrale Lösungsvorschläge ........................................ 220

2.3

XV

Inhaltsverzeichnis

2.3.1

Finanzdienstleistungen nach Art. 13 Teil B Buchst. d) der 6. EG-Richtlinie ....................................................... 221 2.3.1.1 Rechtfertigung der Befreiung .................................... 221 2.3.1.2 Lösungsvorschlag ...................................................... 222 2.3.2 Versicherungsdienstleistungen nach Art. 13 Teil B Buchst. a) der 6. EG-Richtlinie .......................................... 222 2.3 .2.1 Rechtfertigung der Befreiung .................................... 222 2.3.2.2 Lösungsvorschlag ...................................................... 224

Teil F

Zusammenfassung der Ergebnisse ................................................. 225 Anhang ....................................................................................................... 229 Literaturverzeichnis .................................................................................... 231 Rechtsquellenverzeichnis ........................................................................... 251 Stichwortverzeichnis .................................................................................. 261

XVI

Abbildungsverzeichnis Abb. I: Gestaltungsvariationen des Outsourcing .................................................. 6 Abb. 2: "Versteckte Kosten" des Outsourcing ................................................. 12 f. Abb. 3: Kumulationswirkung bei unechten Befreiungen in Zwischenstufen ..... 32 Abb. 4: Vermeidung der Kumulationswirkung durch Option zur Steuerpflicht. 34 Abb. 5: Steuerfreie Leistungen einer Kreditfabrik ............................................ 121

XVII

Abkürzungsverzeichnis I. EG-Richtlinie

Erste Richtlinie des Rates v. 11.04.1967 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuer (67/227/EWG, ABI. Nr. L 71 S. 1301 ), zuletzt geändert durch die 6. EG-Richtlinie

2. EG-Richtlinie

Zweite Richtlinie des Rates v. 11.04.1967 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die UmsatzsteuernStruktur und Anwendungsmodalitäten des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems (67/228/EWG, ABI. Nr. 71 S. 1303) außer Kraft getreten gemäß Art. 37 der 6. EG-Richtlinie

6. EG-Richtlinie

Sechste Richtlinie des Rates v. 17.05.1977 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern- Gemeinsames Mehrwertsteuersystem: einheitliche steuerpflichtige Bemessungsgrundlage (77/388/EWG, ABI. Nr. L 145 S. 1), zuletzt geändert durch RL 2004/66/EG v. 26.04.2004 (Abi. EG Nr. L 168 S. 35)

a.A. Abb. ABLEG Abs. Abschn. AG Anm. Art. Aufl. Ausg.

andere Auffassung Abbildung Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften Absatz Abschnitt Aktiengesellschaft Anmerkung Artikel Auflage Ausgabe

BaFin BB Bd.

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Betriebsberater (Zeitschrift) Band

XIX

Abkürzungsverzeichnis

bearb. BFH BFHE

BLZ BMF BStBl. I (II,III) BT-Drucks. Buchst. bws bank bzw.

bearbeitet Bundesfinanzhof Sammlung der Entscheidungen des Bundesfinanzhofs Sammlung amtlich nicht veröffentlichter Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (Zeitschrift) Bundesgesetzblatt Teil I (Teil II) Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen Bankleitzahl Bundesministerium der Finanzen Bundessteuerblatt Teil I (Teil Il, Teillll) Bundestags-Drucksache Buchstabe Bank für Wertpapierservice und -systeme AG beziehungsweise

DB d.h. Diss. DStR DStZ

Der Betrieb (Zeitschrift) das heißt Dissertation Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift) Deutsche-Steuer-Zeitung (Zeitschrift)

ECTJ EDV EFG EG etc. EuGH EuGHE EuZW

excl.

EC Tax Journal (Zeitschrift) Elektronische Datenverarbeitung Entscheidungen der Finanzgerichte (Zeitschrift) EG-Vertrag et cetera Europäischer Gerichtshof Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (Zeitschrift) eingetragener Verein exclusive

f. FAZ ff. FG FR

folgende Frankfurter Allgemeine Zeitung und die folgenden Finanzgericht Finanz-Rundschau (Zeitschrift)

BFH/NV

BGBI. I (II) BGHZ

e.V.

XX

Abkürzungsverzeichnis

FS FTD

Festschrift Financial Times Deutschland

GbR GG

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Geldeinheiten Grundgesetz

HOB h.M. Hrsg.

Handelsgesetzbuch herrschende Meinung Herausgeber

ICR i.d.F. i.d.R. I.F.A. i.H.v. incl. INF InvG i.S. i.S.d. IStR i.V.m.

Image Character Recognition in der Fassung in der Regel International Fiscal Association in Höhe von inclusive Information über Steuer und Wirtschaft (Zeitschrift) Investmentgesetz im Sinne im Sinne des/der Internationales Steuerrecht (Zeitschrift) in Verbindung mit

JStG

Jahressteuergesetz

KWG

Gesetz über das Kreditwesen

Ltd.

Limited

M.a.W. m.w.N. MwStG

mit anderen Worten mit weiteren Nachweisen Mehrwertsteuergesetz

NJW Nr. NWB

Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift) Nummer(n) Neue Wirtschafts-Briefe

OCR

Optical Character Recognition

GE

XXI

Abkürzungsverzeichnis

OECD

ÖBA öBGBI. öUStG öUStR

Organisation for Economic Cooperation and Development 0 berfinanzdirekti on ohne Verfasserangabe Österreichisches Bankenarchiv (Zeitschrift) österreichisches Bundesgesetzblatt österreichisches Umsatzsteuergesetz Österreichische Umsatzsteuerrichtlinie

p.a.

per annum

RFH RGBI. Rn. Rs. RStBI. RT-Drucks. Rz.

Reichsfinanzhof Reichsgesetzblatt Randnummer Rechtssache Reichssteuerblatt Reichstags-Drucksache Randziffer

S. SI CAV Slg.

Seite Societes d'Investissement a Capital Variable Amtliche Sammlung der Entscheidungen des EuGH (deutsche Ausgabe) sogenannte( s/r) Steuersenkungsgesetz Steuern und Bilanzen (Zeitschrift) Steuer und Wirtschaft (Zeitschrift) Gesetz zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen ( Steuervergünstigungsah baugesetz)

OFD

o.V.

sog. StSenkG StuB StuW StVergAbG

Tab. TVAL Tz.

Tabelle Umsatzsteuergesetz Großherzogtum Luxemburg Textziffer

u.a. UR USt UStB UStDB

und andere, unter andereni-m Umsatzsteuer-Rundschau (Zeitschrift) Umsatzsteuer Umsatz-Steuer-Berater (Zeitschrift) Durchfl.ihrungsbestimmungen zum Umsatzsteuergesetz

XXII

Abkürzungsverzeichnis

UStDV UStG UStR usw. u.U. UVR

Umsatzsteuer-Durchflihrungsverordnung Umsatzsteuergesetz Umsatzsteuer-Richtlinien und so weiter unter Umständen Umsatzsteuer- und Verkehrsteuer-Recht (Zeitschrift)

V.

vw

vom, von vor alleni-m Value Added Tax International VAT Monitor (Zeitschrift) Veranlagungszeitraum VerfUgung Versicherungssteuerdurchflihrungsverordnung Versicherungssteuergesetz vergleiche versus Vorsteuer Versicherungswirtschaft (Zeitschrift)

WORM WPS Bank

Write Once Read Many WertpapierService Bank AG

z.B. ZfB ZfgK ZHR

zum Beispiel Zeitschrift flir Betriebswirtschaft Zeitschrift flir das gesamte Kreditwesen Zeitschrift flir das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht zum Teil

v.a. VAT VAT Monitor VAZ Verf. VerStDV VerStG vgl. vs. VSt

z.T.

XXIII

Symbolverzeichnis € %

+

*

>

:::; a

I m

M N=U-V

Pj

po l

Euro (Währungseinheit) Prozent ist gleich zuzüglich abzüglich multipliziert mit größer kleiner gleich relative Kosten des Faktors Arbeit Finanzunternehmen relative Kosten des Faktors Material exkl. Vorsteuer absolute Kosten des Faktors Material exkl. Vorsteuer absoluter umsatzsteuerlicher Nachteil des echten Outsourcing bei einem steuerpflichtigen Fremdbezug variable Produktionskosten Summe der variablen Produktionskosten des Irrsourcers mit p = 1 l des Irrsourcers Netto-Angebotspreis s = (USt-Satz/100) Umsatzsteuer absolut (nicht als Vorsteuer abziehbar) bei Fremdbezug Faktor nicht abziehbare Vorsteuer mit v = 1 + s Endverbraucher nicht abzugsf