Metaphorik und Christologie 3110176459

1,036 143 34MB

German Pages [428] Year 2003

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Metaphorik und Christologie
 3110176459

Table of contents :
Vorwort V
RUBEN ZIMMERMANN
Paradigmen einer metaphorischen Christologie. Eine Leseanleitung . . . . 1
I. Metaphorische Christologie im Neuen Testament
KURT ERLEMANN
Die Selbstpräsentation Jesu in den synoptischen Gleichnissen 37
JENS SCHRÖTER
Metaphorische Christologie. Überlegungen zum Beitrag
eines metapherntheoretischen Zugangs zur Christologie
anhand einiger christologischer Metaphern bei Paulus 53
PETER MÜLLER
Sohn und Sohn Gottes: Übergänge zwischen Metapher
und Titel. Verbindungslinien zwischen Metaphorik und
Titelchristologie am Beispiel des Sohntitels 75
RUBEN ZIMMERMANN
„Du wirst noch Größeres sehen ..." (Joh 1,50). Zur Ästhetik
und Hermeneutik der Christusbilder im Johannesevangelium -
Eine Skizze 93
MARTIN KARRER
Sprechende Bilder: Zur Christologie der Johannesapokalypse 111
JÖRG FREY
Retter, Gott und Morgenstern: Metaphorik und
Christologie im Zweiten Petrusbrief 131
II. Metaphorik und Christologie
in der Kirchen- und Theologiegeschichte
MARTIN WALLRAFF
Viele Metaphern - viele Götter? Beobachtungen
zum Monotheismus in der Spätantike
VOLKER LEPPIN
„Als wir diese spise essent, so werden wir gessen".
Reale und metaphorische Nähe Christi bei Johannes Tauler . .
JENSWOLFF
Luthers Arbeit an christologischen Metaphern
VLADIMIR IVANOV
Theologische Grundlagen der Christus-Ikonographie
JAN RÖHLS
Vorbild, Urbild und Idee. Zur Christologie des 19. Jahrhunderts
III. Systematische Perspektiven
zur christologischen Metaphorizität
HERMANN TIMM
Sub contrario. Zur Christopoetik des Markusevangeliums . . . .
ULRICH H . J . KÖRTNER
Christus als Wort Gottes. Entwicklung und Verwendung
einer christologischen Grundmetapher vom Johannesevangelium
bis zu Gerhard Ebeling
JÖRG LAUSTER
Biblische Bildersprache, christologische Metaphern
und ihr historischer Erfahrungsgrund
MARKUS BUNTFUB
Inkarnation als Interaktion. Zur religiösen
Distanzreduktion der Inkarnationsmetapher 299
PHILIPP STOELLGER
Jesus ist Christus'. Zur symbolischen Form der Christusmetapher
und einigen Folgen für die systematische Theologie 319
IY Wirkung und Produktion
christologischer Metaphern
JOHANNES RAUCHENBERGER
Urbild — Abbild - Vorbild. Das ontische Christusbild
im Kunstraum theologischer Erkenntnis 347
CHRISTINA HOEGEN-ROHLS
Kleinod, Mandel, blaues Herz. Christusmetaphern in
ausgewählten Höhepunkten deutschsprachiger Lyrik 363
KLAAS HUIZING
Live übertragen. Die Metapherndebatte geht in die nächste Runde . . . . 383
GERHARD BÜTTNER
„Halb Mensch, halb nicht, das weiß man nicht so sehr,
denn Jesus ist ja eigentlich Gottes Sohn!" Kindliche Versuche,
die Paradoxien der Christologie bildhaft auszudrücken 399
BIBELSTELLENREGISTER 4 1 7
AUTORENVERZEICHNIS 4 2 3

Citation preview

Metaphorik un d Christologi e

Theologische Bibliothe k Töpelmann Herausgegeben vo n O. Bayer · W Härl e · H.-R Mülle r

Band 12 0

W DE G_ Walter d e Gruyte r · Berlin · New Yor k 2003

Metaphofik und Christologi e Herausgegeben vo n Jörg Frey , Jan Röhl s un d Rube n Zimmerman n

W G DE

Walter d e Gruyte r · Berlin · New Yor k

2003

© Gedruck t au f säurefreie m Papier , das di e US-ANSI-Nor m übe r Haltbarkei t erfüllt .

ISBN 3-11-017645- 9 Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsch e Bibliothe k verzeichne t dies e Publikatio n i n de r Deutsche n Nationalbibliografie ; detaillierte bibliografisch e Date n sin d i m Interne t übe r http://dnb.ddb.d e abrufbar .

© Copyrigh t 200 3 b y Walte r d e Gruyte r Gmb H & Co . KG , D-1078 5 Berli n Dieses Wer k einschließlic h alle r seine r Teil e is t urheberrechtlic h geschützt . Jed e Verwertun g außerhalb de r enge n Grenze n de s Urheberrechtsgesetze s is t ohn e Zustimmun g de s Verlage s unzulässig un d strafbar . Da s gil t insbesonder e fü r Vervielfältigungen , Ubersetzungen , Mikro verfilmungen un d di e Einspeicherun g un d Verarbeitun g i n elektronische n Systemen . Printed i n German y Umschlaggestaltung: Christophe r Schneider , Berli n

Vorwort Um z u sagen , we r Christu s is t un d welch e Bedeutun g ih m zukommt , wurde n seit jehe r i n hohe m Maß e bildsprachlich e Element e benutzt . Da s Neu e Testa ment is t vol l vo n bildhafte n Aussagen , abe r auc h i m weitere n Verlau f de r Theologiegeschichte ka m de r Christusmetaphori k imme r wiede r zentral e Be deutung zu . Nicht zuletzt fü r die Prozesse de r Vermittlung theologische r Inhalt e und Traditione n i n de r Gegenwar t erschein t metaphorisch e Red e viele n al s un verzichtbares Medium . Dahe r wurden metaphorisch e Sprachforme n i n neuere r Zeit vermehr t sprachphilosophisc h un d theologisc h reflektiert . Di e Metaphori zität religiöse r un d theologische r Red e avanciert e s o z u eine m eigenständige n Thema. Wie abe r hänge n metaphorisch e Christologi e un d christologisch e bzw . theologi sche Metaphorizitä t zusammen ? Z u diese m Themenkomple x fan d vo m 7 . — 9 . Oktober 200 2 ei n interdisziplinäre s Symposiu m i n de r Tagungsstätt e Schlos s Beuggen (be i Basel ) statt , da s Fachvertrete r de s Neue n Testaments , de r Kir chen· un d Theologiegeschichte , de r Systematische n Theologi e sowi e angren zender Fachgebiet e miteinande r in s Gespräch bringe n sollte . Das Rundgespräc h wurd e dankenswerterweis e durc h di e Deutsch e Forschungs gemeinschaft (DFG ) ermöglicht . Danebe n habe n de r Stiftungsfond s Hellmu t Ley un d di e Evangelisch-Lutherisch e Kirch e i n Bayer n namhaft e Zuschüss e bewilligt, di e di e Drucklegun g de s vorliegende n Bande s ermöglich t haben . Die ser dokumentier t di e be i de m Symposiu m vorgetragene n Referat e i n überarbei teter Form , ergänz t durc h di e „Leseanleitung " vo n Rube n Zimmerman n un d den Beitra g von Jörg Lauster . Wir danke n alle n Teilnehmerinne n un d Teilnehmer n de s Symposium s fü r di e anregenden Diskussionen , de n Herausgeber n de r Reih e „Theologisch e Biblio thek Töpelmann " fü r di e Aufnahm e i n di e Reih e un d de m Verla g Walte r d e Gruyter, namentlic h Herr n Dr . Albrech t Döhnert , fü r di e gut e verlegerisch e Betreuung. Di e Erstellun g de r Druckvorlag e wär e ohn e di e kompetent e Mitar beit vo n Herr n Sebastia n Eisel e nich t möglic h gewesen , be i de n Korrekture n halfen darübe r hinau s Sebastia n Freisleder , Rüdige r Kronthaler , Floria n Mühl egger un d Tanj a Schultheiß , letzter e ha t auc h da s Registe r de r Bibelstelle n zu sammengetragen. Es is t unse r Wunsch , das s de r vorliegende Ban d da s interdisziplinär e Gespräc h fördern und zum reflektierte n Gebrauch theologische r Sprach e beitragen möge . München, Pfingste n 200 3

Die Herausgebe r

Inhaltsverzeichnis Vorwort V RUBEN ZIMMERMAN N

Paradigmen eine r metaphorischen Christologie . Eine Leseanleitung . . . . 1

I. Metaphorische Christologi e i m Neuen Testamen t KURT ERLEMANN

Die Selbstpräsentatio n Jesu i n den synoptische n Gleichnisse n 3

7

JENS SCHRÖTE R

Metaphorische Christologie . Überlegunge n zu m Beitra g eines metapherntheoretischen Zugang s zur Christologi e anhand einiger christologischer Metapher n be i Paulus 5

3

PETER MÜLLE R

Sohn un d Sohn Gottes : Übergäng e zwischen Metaphe r und Titel. Verbindungslinien zwische n Metaphori k un d Titelchristologie a m Beispiel de s Sohntitels 7

5

RUBEN ZIMMERMAN N

„Du wirst noc h Größere s sehe n ... " (Joh 1,50). Zur Ästheti k und Hermeneutik de r Christusbilder i m Johannesevangelium Eine Skizz e 9

3

MARTIN KARRE R

Sprechende Bilder : Zu r Christologi e de r Johannesapokalypse 11

1

JÖRG FRE Y

Retter, Gott und Morgenstern: Metaphori k un d Christologie im Zweiten Petrusbrief 13

1

Inhaltsverzeichnis

Vili

II. Metaphori k un d Christologi e in de r Kirchen - un d Theologiegeschicht e MARTIN WALLRAF F

Viele Metaphern - viel e Götter? Beobachtunge n zum Monotheismus i n der Spätantike VOLKER LEPPI N

„Als wir diese spis e essent, so werden wir gessen" . Reale un d metaphorische Näh e Christi bei Johannes Tauler . . JENSWOLFF

Luthers Arbeit an christologischen Metapher n VLADIMIR IVANO V

Theologische Grundlage n de r Christus-Ikonographie JAN RÖHL S

Vorbild, Urbil d und Idee . Zur Christologie de s 19 . Jahrhunderts

III. Systematisch e Perspektive n zur christologische n Metaphorizitä t HERMANN TIM M

Sub contrario. Zu r Christopoetik de s Markusevangeliums .

.. .

ULRICH H. J . KÖRTNE R

Christus als Wort Gottes. Entwicklun g und Verwendun g einer christologischen Grundmetaphe r vo m Johannesevangeliu m bis zu Gerhard Ebeling JÖRG LAUSTE R

Biblische Bildersprache, christologisch e Metapher n und ih r historischer Erfahrungsgrun d

Inhaltsverzeichnis

IX

MARKUS BUNTFUB

Inkarnation al s Interaktion. Zu r religiösen Distanzreduktion de r Inkarnationsmetapher 29

9

PHILIPP STOELLGE R

Jesus is t Christus'. Zu r symbolischen For m der Christusmetaphe r und einige n Folge n fü r die systematische Theologie 31

9

IY Wirkun g und Produktion christologischer Metapher n JOHANNES RAUCHENBERGE R

Urbild — Abbild - Vorbild . Da s ontische Christusbil d im Kunstrau m theologischer Erkenntni s 34

7

CHRISTINA HOEGEN-ROHL S

Kleinod, Mandel, blaues Herz. Christusmetapher n i n ausgewählten Höhepunkte n deutschsprachige r Lyrik 36

3

KLAAS HUIZING

Live übertragen. Di e Metapherndebatte geh t in die nächste Runde . . . . 38

3

GERHARD BÜTTNER

„Halb Mensch , halb nicht, da s weiß man nicht so sehr, denn Jesus is t ja eigentlich Gotte s Sohn!" Kindlich e Versuche , die Paradoxien de r Christologie bildhaft auszudrücken 39

9

BIBELSTELLENREGISTER 4 1

7

AUTORENVERZEICHNIS 4 2

3

Ruben Zimmerman n Paradigmen einer metaphorischen Christologi e Eine Leseanleitung * Die Metaphorologe sucht an die Substruktur des Denkens heranzukommen, an den Untergrund, &e Nährlösung der systematischen Kristallisationen, aber sie will auch faßbarmachen, mit welchem Mut sich der Gast in seinen Bildern selbst voraus ist. (Hans Blumenberg) Christus ist das Bild des unsichtbaren Gottes. (Kol 1,15) „Metaphorik un d Christologie" , s o laute t de r Tite l de s vorliegende n Sammel bandes un d nenn t di e beide n Bereiche , di e hie r zusammengeführ t un d zusam mengedacht werde n sollen . Abe r is t ein e solch e Synthes e überhaup t möglich ? Schließen sic h Metaphori k un d Christologi e nich t wechselseiti g aus , zumindes t wenn Metaphori k de n begrifflic h unverfügbare n Bereic h de s Sprechen s i n Poe sie un d bildhafte r Darstellun g repräsentier t - Christologi e hingege n al s „Logie " gerade di e begrifflich e Präzision i n de r systematische n Entfaltun g de s Christus zeugnisses fordert ? Gegenüber eine r derartige n Skepsi s gil t e s zunächst , di e phänomenologisc h ermittelbare Vielfal t metaphorische r Sprach - un d Darstellungsforme n fü r Jesu s wahrzunehmen (1.) . Bevo r dan n di e einzelne n Beiträg e a n konkrete n Texte n bzw. Problemfelder n un d au f je eigen e Weis e di e bestehende n Zusammenhäng e zwischen Metaphori k un d Christologi e erörter n werden , sol l hie r einführen d ei n allgemeiner Horizon t de r Fragestellun g abgesteck t werden . Dabe i kan n e s kei neswegs daru m gehen , di e verwendete n Begriff e (etw a de r Metaphe r ode r de r Christologie) allgemeingülti g z u definiere n ode r ei n übergreifende s Gesamtkon zept vorzuordnen . Bildphänomen e verwehre n sic h ohnehi n dagegen , au f da s Prokrustesbett enge r Definitionslogi k gepress t z u werden . Gleichwoh l ma g e s * Ic

h dank e Prof . Dr . Jörg Fre y un d Prof . Dr . Ulric h H . J. Körtne r fü r di e Durchsich t de r Einfuhrung und hil&eich e Anregungen . Auc h alle n andere n Teilnehmer n un d Teilnehme rinnen a n de r Tagun g i n Beugge n se i a n diese r Stell e fü r de n instruktive n Austausc h ge dankt.

2

Ruben Zimmerman n

dem Leser/de r Leseri n hilfreic h sein , wen n di e Fragestellun g forschungsge schichtlich eingeordne t wird und bestimmte , i n unterschiedlichen Variante n un d Modifikationen wiederkehrend e Grundfrage n de s Themenkomplexe s benann t werden, u m s o da s spezifisch e Profi l de r einzelne n Zugänge , sowi e Kreuzungs stellen un d Übergäng e zwische n de n Beiträge n deutliche r wahrnehmen z u kön nen. Stat t definitorische r Begrenzung möcht e ic h mi t diese r kurze n Hinfuhrun g also di e Weit e de s Horizont s de s Untersuchungsgegenstand s markieren . Wen n dabei au f de m weite n Fel d eine r .metaphorische n Christologie' , da s durc h di e vielfältigen Beiträg e aufgezeig t wird , einig e Orientierungspunkt e gegebe n wer den können , wird die Intention eine r ,Leseanleitung' legitimiert . Zugespitzt au f de n hie r thematisierte n Gegenstan d solle n dabe i bestimmt e Aspekte de r beiden Titelbegriffe benannt werden, wobei zunächs t di e Metapho rik i m Allgemeine n (2.1. ) wi e auc h innerhal b ihre r theologische n Verwendun g (2.2.) i m Blic k ist , dan n folg t ein e Skizz e übe r unterschiedlich e Zugäng e de r Christologie (3.1.) , vo r dere n Hintergrun d sic h de r Ansat z eine r .metaphori schen Christologie ' abheb t (3.2.) , desse n erst e Versuch e aufgenomme n werden , der dann abe r vor allem in den Beiträgen au f je eigene Weise entfalte t wird.

1. Phänomene eine r Christusmetaphori k „Christe, d u Lamm Gottes" , da s eucharistisch e „Bro t de s Lebens" , „ei n Köni g aller Königreich" , de r „gute Hirte" 1 — derartige metaphorisch e Sprach - un d Dar stellungsformen fü r Jesus Christu s begegne n au f vielfältige Weise i n Liturgie un d Kunst bi s i n di e Gegenwar t hinein . Bereit s di e urchristliche n Autore n habe n diese un d viel e ander e Bilder 2 au f Jesus übertragen , u m mi t de m kreative n un d appellativen Potentia l metaphorische r Red e ihre m Christuszeugni s Ausdruc k z u verleihen. Ungewohnte r ma g di e Beobachtun g sein , das s auc h di e s o genannte n Hoheitstitel Jesu , di e lang e Zei t i m Zentru m christologische r Forschun g stan den, vielfac h al s konventionalisiert e Metapher n gedeute t werde n können . S o bedeutet „Christus " i m Wortsin n „de r Gesalbte " (hebr . ΓΡΟΠ) , das wirkmächtig e

1 VgJ . exemplarisch Michae l Fischer/Dian a Rothau g (Hgg.) , Da s Moti v de s Gute n Hirte n i n Theologie, Literatur und Musik, Mainzer Hymnologische Studie n 5, Tübingen - Base l 2002 . 2 Ein e reiche , obgleich nich t erschöpfende Auflistung bietet Martin Karrer , Jesus Christu s i m Neuen Testament, NTD. E 11 , Göttinge n 1998 , 352f .

Paradigmen einer metaphorischen Christologi e

3

„Sohn"-Prädikat kan n al s Familienmetaphe r gelese n werde n un d „Kyrios " wa r in de r hellenistischen Antik e di e gewöhnliche Anred e a n eine n Haus - ode r Ehe herm. Überraschender noc h is t di e Einsicht , das s auc h di e Christus-Prädikate , di e im Lauf e de r Kirchen - und Theologiegeschichte bisweile n begrifflich e Präzisio n für sic h i n Anspruc h genomme n haben , letztlic h Metapher n sind , ma n denk e nur a n di e Sohn-Gottes-Proklamatio n innerhal b de r arianische n ode r chalcedo nensischen Streitigkeite n ode r a n di e durc h Calvi n initiiert e un d dan n durc h Vertreter de r altprotestantische n Orthodoxi e brei t entfaltet e Red e vo m dreifa chen Am t (munu s triplex ) Jesu Christ i al s „Prophet" , „König " un d „Priester" . Das heiß t aber , sowoh l i n de r theologische n Explikatio n vo n Jes u Perso n al s auch vo n seine m Werk wurden Bilder und Metaphern herangezogen . Dies gil t unvermindert fü r die Jesus-,Bilder', di e di e neuzeitlich e un d neuest e Forschung hervorgebracht hat. Selbst bei de r Rückfrag e nach de m s o genannte n „historischen Jesus" konnte n doc h be i allem Bemühe n u m historisch e Faktizitä t nur literarästhetisch e Konstrukte , Bilde r un d Metapher n also , au s de n Quellen fragmenten gewonne n werden . Wa s scho n Alber t Schweitze r fü r di e liberal e Jesus-Forschung resümiere n musste , wir d heut e innerhal b de s s o genannte n „third quest " zu m historische n Jesus soga r selbstkritisc h anerkannt 3, wenn Jesu s nun al s Sozialrevolutionär , Weisheitslehre r ode r kynische r Wanderpredige r ge zeichnet wird. 4 Stat t um ein e positivistisch-historisch e Rekonstruktio n vo n Ver gangenheit, kan n e s auc h hie r ,nur ' u m ein e au s de n Quelle n abgeleitet e Kon struktion, u m ein e - wi e Jens Schröte r z u Rech t formulier t — „historisch e Ima gination" ode r „Fiktion de s Faktischen" 5 gehen .

3S

o gehe es darum, „mit Hilfe der zur Verfugung stehenden Quelle n (... ) ein Bild de r histori schen Perso n Jesu un d ihre r Wirksamkei t z u entwerfen. " Jens Schröter , Jesus un d di e An fänge de r Christologie . Methodologisch e un d exegetisch e Studie n z u de n Ursprünge n de s christlichen Glaubens , BThS 47, Neukirchen-Vluyn 2 0 0 1 , 1 3 mi t Verwei s au f John D . Cros san, Th e Historica l Jesus. Th e Lif e o f a Mediteranea n Jewish Peasant , Sa n Francisc o 199 1 (dt. Der historische Jesus, München 2 . Aufl. 1995) ; John P . Meier, A Margina l Jew. Rethink ing th e Historica l Jesus , Vol . 1 : Th e Root s o f th e Proble m an d th e Person , Ne w Yor k u.a., 140 . 4 Vgl . etw a di e Skizz e vo n „fün f einflußreiche n Jesusbildern" de r neuere n Forschun g durc h David d u Toit , Erneu t au f de r Such e nac h Jesus. Ein e kritisch e Bestandsaufnahm e de r Jesusforschung a m Anfang de s 21 . Jahrhunderts, in : Ulric h H . J. Körtne r (Hg.) , Jesus i m 21 . Jahrhundert. Bultmann s Jesusbuc h un d di e heutig e Jesusforschung , Neukirchen-Vluy n 2002, 91-134 . D u Toit zeig t auf, dass die neuere n Monografie n ganz unterschiedliche Jesus bilder erstellen, indem si e Jesus al s Charismatike r (Marcu s Borg) , al s Sozialrevolutionä r (Ri chard Horsley) , al s jüdisch-kynische n Weisheitslehre r (Joh n D . Crossan ) ode r al s Endzeit propheten (E d Paul Sanders/Jürge n Becker ) darstellen . Zu m .thir d quest ' allgemei n s . unten (mit Lit.). 5 Vgl . Schröter , Jesus un d di e Anfäng e de r Christologi e (s . Anm. 3) , 220f., de r dabe i au f ein e Formulierung des Geschichtstheoretiker s Hayde n White zurückgreift .

Ruben Zimmerman n

4

A u f de r andere n Seit e konnt e auc h di e stren g begrifflic h operierend e Dogmati k des 20 . J h. vielfac h di e bildhaft e Sprach e nich t abschütteln . W e n n Jesu s nich t ga r in kantische r ode r schleiermachersche n Traditio n al s „ V o r b i l d ' ode r „Urbild' beschrieben wurde 6 , s o finden sic h doc h häufi g metaphorisch e Bezeichnunge n wie „ W o r t Gottes" , „Versöhner " un d „Erlöser" 7 ode r „Bruder " un d „Befreier" 8 . O d e r e s w u r d e di e „Sohn"-Appropriatio n i n ihre r personal-relationale n Bildhaf tigkeit i m Rahme n de r neuere n Tritintätsdiskussio n wiede r entdeckt.

9

Erst rech t wir d de r Bildcharakte r christologische r Reflexions - un d Wirkungs geschichte deutlich , wen n Jesu s innerhal b de r moderne n Medienlandschaf t i m wahrsten Sinn e de s Worte s bildlic h i n Szen e gesetz t wird , se i e s bei m Spielfil m „Jesus v o n Montreal" „ K ö n i g de r

Löwen" 1 1 ,

10

ode r be i de m mythisc h aufgeladene n Disney-Fil m de r

u m nu r zwe i prominent e Beispiel e z u nennen .

Ist di e Metaphori k folglic h da s adäquate , wei l de m Gegenstan d angemessene , vielleicht soga r einzig e Äußerungs - un d Reflexionsmediu m de s Christusbe kenntnisses? Is t dies e bildlich e Darstellungsfor m nich t nu r durc h di e interpretie renden Quelle n de r Bibe l un d Traditio n vorgezeichnet , sonder n letztlic h durc h das bildhaft e Wese n de s Dargestellte n selbs t evoziert 1 2 , de r nac h de m Zeugni s der Synoptike r gerad e i n „Gleichnissen " z u G e h ö r kommt , sic h nac h de n Bild -

6 Vgl . dazu ausführlich den Beitrag von Jan Röhl s in diesem Band . 7 S o etwa Kari Barth und di e ihm folgende dogmatisch e Tradition , wi e Gerhar d Ebeling , vgl . dazu auc h den Beitrag von Ulric h H . J. Körtne r in diesem Band . 8 S o z.B . Jürgen Moltmann , Di e brüderlich e Red e vo n Christus , in : ders. , I n de r Geschicht e des dreieinige n Gottes . Beiträg e zu r trinitarische n Theologie , Münche n 1991 , 59-73 ; stell vertretend fü r di e Befieiungstheologi e Leonard o Boff , Jesus, de r Befreier , Freibur g 199 3 (orig. Jesús Crist o Libertador, Petrópolis 1972) . 9 Die s gilt fü r Arbeiten gan z unterschiedliche r Provenienz , se i e s au s de r röm.-kath . Theolo gie Gisber t Greshake , De r dreiein e Got t ein e trinitarisch e Theologie , Freibur g i . Br . 4. , durchges. und erw . Aufl. 2001; ev. Theologie: Jürgen Moltmann , Trinität un d Reic h Gottes , München 2 . Aufl. 1986 , sowi e den prozesstheologischen Entwur f von Joseph Bracken , Th e Triune Symbol : Persons, Proces s an d Community , Lanha m 1985 ; ode r di e orthodoxe n Bei träge vo n John D . Zizioulas , Bein g a s comunion . Studie s i n Personhoo d an d th e Church , Crestwood/N. Y . 198 5 oder von Mirosla v Volf , Trinität un d Gemeinschaft , Main z — Neukirchen-Vluyn 1996 . 10 Ein e theologisch-didaktisch e Rezeptio n diese s Spielfilm s von Deny s Arcand s (1989 ) findet sich i n Rudol f Mack/Qau s Ramsperger/Diete r Volpert , Jesu s - Neu e Aspekt e de r Christologie. De r Spielfilm Jesus von Montreal' im Unterricht , Stuttgar t 2. Aufl. 1997 . 11 Vgl . daz u Geor g Seeßlen , Köni g de r Juden ode r Köni g de r Löwen . Religiös e Zitat e un d Muster im populären Film , EZW-Texte 134 , Berlin 1996 ; Hans-Martin Gutmann , De r Her r der Heerscharen, di e Prinzessi n de r Herzen un d de r Köni g der Löwen . Religio n lehre n zwi schen Kirche , Schule und populärer Kultur , Güterslo h 2. Aufl. 2000, 75-84 ; ferne r den Bei trag von Klaa s Huizing in diesem Band . 12 S o allgemei n etw a Nelso n Goodman , Sprache n de r Kunst . Entwur f eine r Symboltheorie , übers, v . Bern d Philippi , Frankfur t a . M . 2 . Aufl . 1998 , 36ff. : Di e Darstellun g gehör t zu m Dargestellten, wei l si e ein e Repräsentatio n un d ei n Ausdruc k desselbe n ist , vgl . auc h de n Beitrag von Philipp Stoellge r in diesem Band .

Paradigmen einer metaphorischen Christologi e

5

reden un d Ich-bin-Worte n de s Johannesevangeliums selbs t .metaphorisch ' of fenbart un d de r i n de r paulinische n Traditio n „vo r Auge n gemalt " (Ga l 3,1 ) oder sogar explizit „Bild" (είκών ; 2 Kor 4,4; Kol 1,15 ) genann t wird. Bilder stehe n i n eine m Verweiszusammenhang . Entsprechen d gewinn t di e Rede vo m Bildsei n Christ i ihr e entscheidend e Tiefendimension , dadurch , das s Jesus - s o mach t e s das letztgenannt e Beispie l expressi s verbi s deutlic h - „Bil d des unsichtbare n Gottes " (Ko l 1,15 : ε ί κ ώ ν τ ο ΰ θεοί ) αοράτου ) genann t wird . Der johanneisch e Jesu s konstatier t entsprechend , das s i n seine r Erscheinun g zugleich de r sons t jeder Sichtbarkeit entzogen e Got t (Jo h 1,18) , de r Vater, gese hen werde n kan n (Jo h 12,45 ; 14,9) . Is t de r Gleichniserzähle r als o selbs t da s „Gleichnis Gottes" 13, Jesu s Christu s wesenhaf t metaphorisch , inde m i n seine r Person göttliche r un d menschliche r Bereich , d . h . entsprechen d de r Definitio n der Metaphe r zwe i ursprünglic h nicht-zusammengehörig e Sinnbereiche , zu sammengeführt werden, Transzenden z un d Immanen z koinzidieren ? Kan n di e heute missverständlich e ontologisch e Redeweis e vo n Chalcedon , das s i n Jesu s Christus zwe i Nature n zusammenkomme n (ver e deu s e t ver e homo) , sprach philosophisch i m Sinn e eine r Metaphe r al s bewusst e „Kategorienüberschrei tung" (P . Ricoeur ) bzw . „kalkuliert e Absurdität " (Ch . Strub ) ne u verstande n werden? Kan n ma n „Jesu s Christus " dan n möglicherweis e soga r i m Sinn e Blu menbergs al s ein e „absolut e Metapher " bzw . irreduzibl e symbolisch e For m be zeichnen, di e sic h nich t vollständi g i n unmetaphorisch e begrifflich e Red e über führen läss t un d gerad e deshal b zu r .Wurzelmetapher ' de s Christentum s avan cierte? Is t folglic h di e Jesus-Metaphorik nich t nu r vorläufig e Annäherun g ode r rhetorische Illustration , sonder n ursprüngliche s un d unersetzbare s Sprachme dium der Reflexion und Kommunikatio n de r Christologie ? Die hie r zunächs t nu r skizziert e Vielschichtigkei t de r Fragestellun g sollt e deutlich machen , das s ein e Erörterun g des Problems zumindes t übe r di e tradi tionelle Untersuchun g christologische r Sprachformen im Neuen Testament ode r der Anfänge christlicher Dogmenbildung hinausführe n muss . S o erklär t sich di e interäsqplinäre Anlage de s Sammelbandes , i n de m nebe n neutestamentlich exegetischen auc h dogmen - un d kirchengeschichtliche , systematisch-theo logische un d verschieden e wirkungs - bzw . produktionsästhetisch e Aspekt e z u Gehör und ins Gespräch komme n sollen .

13 S o z.B . bei Eberhard Jüngel, Gott al s Geheimni s de r Welt, Tübingen 2 . Aufl . 1977,491.495 ; Edward Schillebeeckx , Jesus. Di e Geschicht e vo n eine m Lebenden , Freibur g i. Br . 7 . Aufl . 1980 (1975) , 555 , wiede r Eduar d Schweizer , Jesus, da s Gleichni s Gottes . Wa s wisse n wi r wirklich vom Lebe n Jesu?, Göttingen 1995 , 39f .

6

Ruben Zimmerman n

2. Metaphori k 2.1. Funktionen der Metapher Es ma g 2um Wesen metaphorischer und bildlicher Phänomene gehören, dass sie sich jede r begriffliche n Manifestatio n un d kategoriale n Erfassun g z u entziehe n scheinen, was di e vielfältige n Bemühungen de r Metaphern - un d Bildtheoretike r aus ganz unterschiedlichen Diszipline n eindrucksvol l belegen. 14 Bereits di e Zuordnun g vo n Metaphe r un d Bil d wir d kontrover s beurteilt: 15 Begrenzt ma n di e Metaphe r au f ei n bestimmte s sprachliche s Phänomen , dan n wäre da s Bil d de r umfassender e Begriff , unte r de m auc h ander e nicht sprachliche material e Artefakte (i m Blick au f de n Gegenstan d z.B . di e Christus ikone) z u fasse n wären. Weite t ma n de n Metaphernbegrif f hingege n zu r über geordneten Kategori e aus , könne n nebe n metaphorischen Sprach - un d Text formen darunte r auc h Phänomen e subsumier t werden , di e jenseit s figurativer Anschauung liege n (z.B . Denkfiguren wie di e ,Inkarnation' 16), ebens o wie „visu elle Metaphern" , di e i n materiale r Gestal t begegne n (z.B . al s Christusikone , Kunstwerk ode r Film) . Di e Beispiel e zeige n an , das s i m vorliegende n Sammel band ei n weites Metaphernverständni s vorausgesetz t wird, s o das s di e Metaphe r nicht nur al s „wichtigst e uneigentlich e Sprachform" 17 , sonder n al s Oberbegrif f aller hie r verhandelte n Übertragungsphänomen e gebrauch t wird 18, wa s nich t

14 Eine n guten Überblic k gebe n die Sammelbänd e vo n Anselm Haverkam p (Hg.) , Theorie de r Metapher, WdF 389 , Darmstadt 2. Aufl. 199 6 (1983 ) bzw. ders . (Hg.) , Di e paradox e Meta pher, Frankfur t a.M. 1998 , der die wichtigsten Aufsätz e zum Thema in dt . Übersetzung ver eint. Vgl. ferne r die umfangreichen Bibliographie n vo n Jean-Piene va n Noppen , Metaphor . A Bibliograph y o f Post-197 0 Publications , Amsterda m - Philadelphi a 1985 ; ders./Edit h Hols, Metapho r II . A classifie d Bibliography o f Publications 1985-1990 , Amsterdam - Phi ladelphia 1990 . Vgl . ferne r Gerhar d Kurz , Metaphe r - Allegori e — Symbol , 4. , durchges . Aufl. Göttingen 1997 , 7-27; zur neueren Diskussio n Rube n Zimmermann , Metaphemtheo rie un d biblisch e Bildersprache . Ei n methodologische r Versuch , Th Z 5 6 (2000) , 108-13 3 (mit Lit.!). 15 Vgl . daz u etw a Gottfrie d Boehm , Di e Wiederkeh r de r Bilder , in : ders. , Wa s is t ei n Bild? , München 3 . Aufl. 2001,11-38, hie r 26ff . 16 S o konkret etwa im Beitra g von Markus Buntfuß , ein weites Metaphernverständni s auc h be i der narrative n Christopoeti k vo n Herman n Tim m ode r de r Wurzelmetaphe r „Jesu s Chris tus" bei Philipp Stoellger . 17 S o etw a Wolfgan g Kayser , Da s sprachlich e Kunstwerk . Ein e Einfuhrun g i n di e Literatur wissenschaft, Tübingen - Base l 20. Aufl. 1992 (1948), 119 . 18 Hie r stell t sic h ferne r die Frage , wi e sic h de r Oberbegrif f de r „Metapher " zu m Leitbegrif f des „Zeichens " verhält , de r derzei t zunehmen d auc h i n de r Theologi e a n Bedeutun g ge winnt. Vgl . allgemei n daz u bereit s Wilhel m Koller , Semioti k un d Metapher . Untersuchun gen zu r grammatische n Struktu r un d kommunikative n Funktio n vo n Metaphern , Stuttgar t 1975; Herman n Sturm/Achi m Eschbac h (Hgg.) , Ästheti k & Semiotik . Zu r Konstitutio n ästhetischer Zeichen , Tübinge n 1981 . Di e hie r anknüpfend e Frage , i n welche m Verhältni s

Paradigmen einer metaphorischen Christologj e

7

ausschließt, das s einzeln e Autoren ih r Metaphernverständnis eingrenzen , um di e Metapher vo n andere n Phänomene n wi e de m Symbo l (Karrer) , de m Gleichni s (Erlemann), dem Titel (Müller ) u.ä. abzugrenzen.

a) Metaphernforschun g Innerhalb de r neuere n Theoriediskussio n zu r Metaphe r lasse n sic h star k verein facht vier Zugänge unterschiedlicher Wissenschaftstraditionen differenzieren: In de r rhetorische n Traditio n wurd e ausgehen d vo n Aristotele s berühmte r Definition19 di e Metaphe r al s Übertragungsphänome n beschrieben , be i de m ei n art- ode r gattungsfremde s Wor t au f ei n andere s übertrage n wird . Nac h de r s o genannten Substitutions- ode r Vergkichstheorie wir d dabe i da s eigentlich e Wor t (verbum proprium) innerhal b de r metaphorischen Aussag e durc h ei n uneigentli ches ersetzt . Stat t de s fremde n Nomen s kan n ebens o ei n Vergleic h stehen , s o dass man di e Metapher auch al s verkürzten Vergleic h bezeichne t hat . Beruht di e sinnstiftende Verknüpfun g beide r Wörte r au f eine r Analogiebeziehun g ode r Ähnlichkeit, kann ei n tertium comparationis, d.h. ein gemeinsamer Vergleichspunkt , benannt werden. 20 I n beide n Fälle n is t di e Metaphe r prinzipiel l durc h eine n Be griff bzw . wörtlich e Umformunge n ersetzba r un d vo r alle m au s rhetorisch stilistischen Gründe n gewählt . Ivor Α . Richards, Ma x Black und weitere Vertrete r de r s o genannten Interaktionstheorie habe n darau f hingewiesen , das s sic h viel e Metapher n gerad e nich t durch wörtlich e Umformunge n erkläre n ode r ersetze n lassen . Vielmehr komm e es i n de r metaphorische n Aussag e z u eine r Wechselwirkun g bzw . prädikative n Interaktion zwische n focus (metaphernfähiges Sprachzeichen ) un d frame (Kon text), s o das s di e Metaphe r al s Text - un d Kontextphänome n beschriebe n wer den müsse. 21 Innerhal b de r metaphorische n Textteil e wird bewuss t ein e seman metapherntheoretische un d semiotisch e Theologiekonzept e zueinande r stehen , bedürft e ei ner eingehenderen Untersuchung , die hier nicht geleistet werden kann. 19 Vgl . di e Definitio n i n de r Poeti k 1457b : „μεταφορ ά δ έ ε σ τ ί ν ονόματο ς άλλοτρίο υ έπιφορά (... ) - Di e Metaphe r is t di e Übertragun g eine s fremde n Wortes (...)" , vgl . Aristo teles, Poetik , Stuttgart 1994, 66f. (1457b). Zu r Dynamik i m aristotelische n Metaphembegrif f neuerdings Detle f Otto , Wendunge n de r Metapher . Zu r Übertragun g i n poetologischer , rhetorischer un d erkenntnistheoretische r Hinsich t be i Aristotele s un d Nietzsche , Münche n 1998,21-220. 20 Das s di e antik e Metapherntheori e insbesonder e di e Ausführunge n von Aristotele s nich t mi t diesen moderne n Vorstellunge n identisc h sind , wurd e i n letzte r Zei t häufi g nachgewiesen , so etw a Otto , Wendungen de r Metapher (s . Anm. 19) ; Ekkehard Eggs , Art . Metapher , His torisches Wörterbuc h de r Rhetorik 5 (2001) , 1099-1183 , hier: 1103f. 21 De r Begriff der Interaktion geht au f einen 195 4 publizierten Aufsatz von Ma x Black zurück , vgl. di e Übersetzun g Ma x Black , Di e Metapher , in : Haveiiamp , Theori e de r Metaphe r (s . Anm. 14) , 55-79, hier. 68 „interactio n view of metaphor. "

8

Ruben Zimmerman n

tische Spannun g erzeugt , di e eine n Leser bzw. Höre r auffordert, die scheinbar e Widersprüchlichkeit de r Aussage mi t eine m neuen, tieferen Sin n z u belegen . I n dieser durc h di e „kalkuliert e Absurdität" 22 aufgezwungene n Sinnfindun g lieg t gerade die sprachkreative Funktio n der Metapher, den n in der Suche nach neue r Kohärenz ergebe n sic h neu e Sprach - un d dami t auc h Erkenntni s formen, di e ohne Metaphe r s o nich t möglic h wären . Di e Metaphe r wir d zu r „lebendige n Metapher" (Pau l Ricœur 23). Die Metapher dar f dann abe r nicht mehr im pejorativen Sin n al s .uneigentlich e Rede ' bezeichne t werden , sonder n erweis t sic h al s ursprüngliche und unersetzbare Sprachform. Zu ähnliche n Einsichte n gelangt e auc h Han s Blumenber g i n seine n herme neutischen Untersuchunge n zu m Metaphernphänomen, 24 legt e de n Schwer punkt seine r Annäherun g allerding s au f de n geschichtliche n un d lebensweltli chen Or t de r Metapher . Gerad e wenn da s begrifflich e Denken nich t zu m Ab schluss kommen kann, in der Beantwortung jener „prinzipiell unbeantwortbare n Fragen, dere n Relevan z einfac h dari n liegt , das s si e nicht eliminierba r sind , weil wir si e nich t stellen , sonder n al s i m Daseinsgrun d gestell t vorfinden" 25, wurd e und wird metaphorisch e Red e i n de r Geistesgeschicht e unausweichlich . Solch e Metaphern, di e sic h „gegenübe r de m terminologische n Anspruc h al s resisten t erweisen, nich t i n Begrifflichkei t aufgelöst werden können" 26, werde n vo n Blu menberg „absolute Metaphern" genannt . Si e bilde n nich t nur ein e eigengesetzlich e „Substruktur des Denkens" 27, sie besitzen ein e Wahrheit im pragmatischen Sinn , eine „vérit é à faire" , inde m si e „di e fundamentalen , tragende n Gewißheiten , Vermutungen, Wertungen (indizieren) , aus denen sic h die Haltungen, Erwartun gen, Tätigkeiten un d Untätigkeiten , Sehnsüchte und Enttäuschungen, Interesse n und Gleichgültigkeite n eine r Epoche regulierten." 28 Absolut e Metapher n diene n im Sinn e Blumenberg s somi t de r Lebens - un d Weltbewältigung , inde m si e strukturierend un d orientierend wirken und soga r „das ni e erfahrbare , nie über sehbare Ganze der Realität repräsentieren" . 22 Vgl . zu m Begrif f Christian Strub , Kalkuliert e Absurditäten . Versuc h eine r historisc h reflek tierten sprachanalytische n Metaphorologie , Freibur g i. Br. - Münche n 1991 . 23 Pau l Ricœur , Di e lebendig ? Metapher , übers , v . Raine r Rochlit z (orig . L a métaphor e vive , Paris 1975) , Übergäng e 12 , München 2 . Aufl. 1991 . 24 Neuerding s sin d sein e metapherntheoretische n Schrifte n zusammengefass t i n Han s Blu menberg, Ästhetisch e un d metaphorologisch e Schriften , Auswah l un d Nachwor t vo n An selm Haverkamp , Frankfur t a . M . 2001 ; vgl . auc h di e Neuausgab e de r metapherntheoreti schen Hauptschrift : ders. , Paradigme n z u eine r Metaphorologie , Frankfur t a . M . 199 8 (1960). Vgl . umfassen d z u Blumenberg s Metaphernverständni s Philip p StoeUger , Metaphe r und Lebenswelt. Han s Blumenberg s Metaphorologi e al s Lebenswelthermeneuti k un d ih r re ligionsphänomenologischer Horizont , HUTh 39 , Tübingen 2000 . 25 Blumenberg , Paradigmen (s . Anm. 24) , 23 . 26 Ebd . 12 . 27 Ebd . 13 . 28 Ebd . 25ff. wie auch da s folgende Zitat.

Paradigmen einer metaphorischen Christologj e

9

Hatte sic h di e Interaktionstheori e au f di e Beschreibun g kreativer , poetische r Metaphern konzentrier t un d Blumenber g zentral e Metapher n de r Philosophie und Kulturgeschicht e i n den Blick genommen, s o ist es das Verdienst de r kognitivistischen Metapherntheorie di e Metaphernpfliehtigkei t de r Alltagssprach e empi risch nachgewiesen z u haben. Vor dem Hintergrund de r holistischen kognitive n Semantik wurde von Lakoff/Johnson und ihren Nachfolgern 29 darau f hingewie sen, das s sic h unse r gesamte s Spreche n un d Denke n i n konventionalisierte n Bildkonzepten vollzieht . U m komplexe Sachverhalt e erfasse n und kommunizie ren z u können , werde n elementar e Erfahrunge n de r Alltagsbewältigun g heran gezogen. S o wird z.B . de r essentiell e „Ak t de s Greifens" im Konzep t ontologi sierender Metapher n nutzba r gemacht, um auch Abstrakta „be-greifen" zu kön nen. Metaphorische Konzeptualisierun g stell t dabe i i n ihre r Typizität ei n Raste r der Erfahrungsbewältigung bereit. Die neuer e Forschun g ha t gezeigt , das s früher e Versuche, di e einzelne n As pekte diachro n gegeneinande r auszuspiele n ode r in ein Gesamtsyste m z u integ rieren, scheiter n müssen, haben doc h die je unterschiedlichen Annäherunge n a n das Metaphernphänome n j e nac h Anschauungsgegenstan d ihr e Berechtigun g und ihre n unersetzbaren Eigenwert. 30 Auc h wenn z.B . die Funktionsweis e eine r Metapher nich t imme r al s Substitutio n au f de r Basi s eine r Analogiebeziehun g erklärt werden kann (wi e bei der Substitutionstheorie), wird man nicht bestreiten können, das s einzeln e Metapher n gerad e nac h diese m Muste r gebilde t werden . In ähnlicher Weise sind zwar einige, aber gewiss nicht alle Metaphern begrifflich irreduzibel, d.h . i m Sinn e Blumenbergs ,absolut' . Un d auc h wenn di e Vertrete r der kognitive n Theori e ih r Model l al s umfassen d verstehe n (un d z.B . kreativ e Metaphern al s geschickte Umsetzun g von Alltagsmetaphorik erklären) , ist unbezweifelbar, das s di e kognitive n Modell e gerade komplex e Metaphernkonstrukti onen wei t wenige r präzis e analysiere n könne n al s etw a linguistisch e Interakti onstheorien. Da di e Metaphernbegriffe , di e i n de n einzelne n Beiträge n de s vorliegende n Bandes vorausgesetz t werden, beinah e s o vielfältig sind wie da s Fel d de r Meta pherntheorie, halte ich im Folgende n ein e phänomenologische bzw . funktionale Annäherung für sinnvoller als die Explikation eine r bestimmten Tradition . 29 Georg e Lakoff/Mai k Johnson, Metaphor s w e live by, Chicago 1980 ; Übersetzung : Lebe n i n Metaphern. Konstruktio n un d Gebrauc h vo n Sprachbildern , au s dem Amerikanische n v . A . Hildenbrand, Heidelber g 2 . Aufl . 2000 ; i m dt . Sprachrau m ferner Michae l Pielenz , Argu mentation un d Metapher , TBL 38 , Tübingen 1993 , 59ff. ; Gudrun Frieling , Untersuchunge n zur Theori e de r Metapher . Da s Metaphemverstehe n al s sprachlich-kognitive r Verarbei tungsprozeß, Osnabrüc k 1996 ; Christ a Baldauf , Metapher und Kognition . Grundlage n eine r neuen Theorie de r Alltagsmetapher, Frankfurt a.M. u.a. 1997 . 30 Vgl . zu r nähere n Begründun g Zimmermann , Metapherntheori e (s . Anm . 14) , 112-118 , Trends und Scheinalternativen .

10

Ruben Zimmerman n

b) Grunddimensione n de r Metaphe r Im Folgende n möcht e ic h einig e durc h di e verschiedene n Metapherntheorie n herausgearbeitete Grunddimensione n de s Metaphernphänomen s al s dynami sches Geschehe n zwische n polare n Aspekten zusammenfassen :

Textuaütät und Imagination Die Metaphe r begegne t nich t nu r i n lebensweltliche n Kontexten , sonder n be darf de s Textes ode r allgemeiner gesproche n eine r Textur, eine s konkrete n Stof fes also, um ihre n Gegenstan d darzustellen . Es is t gerade dies e konkret e Gestalt , die de r Metapher Anschaulichkei t un d Sinnlichkei t verleiht . Bei materiale n Arte fakten wie z.B. bei de r Christusikon e is t die s evident , inde m Hol z un d Farb e al s Bildmedium fungieren . Doc h auc h di e Metapher n i n de r Sprach e sin d nu r i n ihrer konkrete n orale n ode r literale n Manifestatio n zugänglich. 31 Allerding s er schöpft sich ein e Metapher nicht in den Pigmenten ode r sprachlichen Zeichen . Wer ein e visuell e Metaphe r betrachte t ode r ein e Textmetaphe r liest , schau t mittels reale r Bildmaterialie n i n ein e imaginär e Welt . Metapher n impliziere n einen Sinnüberschuss , si e bringe n etwa s zu r Darstellung , wa s ohn e si e nich t wahrzunehmen wäre . Diese r Aspekt läss t sic h a m Bild-Phänomen , hie r verstan den al s Teilklasse de r Metapher , besonder s verdeutlichen : „Bilde r zeige n etwas , was si e selbst nich t sind." 32 Während Piato n dies e Unterscheidun g i n seine r ter minologischen Differenzierun g zwische n €ΐδωλο ν (Bil d i n seine r Sichtbarkeit ) und εικώ ν (Bil d i n seine r Darstellung ) angedeute t hat , wurd e i n de r neuere n phänomenologischen Bilddiskussio n fü r de n i m Bil d sichtbaren , nu r dargestell ten Gegenstan d de r Begriff „imaginäres Bildobjekt" 33 geprägt. Diese s Bildobjek t ist i n gewisser Weis e substanzlos , weil e s weder i m Rau m noc h i n de r Zei t exis tiert. Auch wen n de r Bildträger (z.B . di e Leinwand, de r Text) substanzhaf t exis tiert, ode r sic h da s Bil d au f eine n reale n Gegenstan d ode r ein e historisch e Ges talt bezieht , entzieh t sic h da s imaginär e Bildobjekt , d.h . das , wa s ma n i m Bil d anschaut, de r physisc h existierende n Wirklichkeit . Durc h da s Bil d entsteh t viel 31 Vgl . daz u Daniel Oskui , De r Stoff , aus de m Metapher n sind . Zu r Textualität zwische n Bil d und Begrif f be i Aristoteles , Ricoeur , Aldric h un d Medeau-Ponty , in : Rube n Zimmerman n (Hg.), Bildersprach e verstehen . Zu r Hermeneuti k de r Metaphe r un d andere r bildlicher Sprachformen. Mi t einem Geleitwor t vo n Hans-Geor g Gadamer , Übergäng e 38 , Münche n 2000,91-116. 32 Lamber t Wiesing, Phänomene i m Bild (Bil d und Text), München 2000,10 . 33 S o vor alle m di e phänomenologisch e Bilddiskussio n wi e etw a Wiesing , Phänomen e i m Bil d (s. Anm . 32) , 10 . Vgl . ferner di e Beiträg e i n Boehm , Wa s is t ei n Bild ? (s . Anm . 15) , sowi e Gemot Böhme , Theorie de s Bildes , München 1999 .

Paradigmen eine r metaphorischen Christologi e 1

1

mehr da s Phänomen de r „reinen Sichtbarkeit" 34. Dies e Einsichte n gelte n fü r alle metaphorischen Darstellungsformen . Metapher n sin d insofer n Isolationsvor gänge, unterscheide n sic h allerding s vo n eine r rein kognitive n bzw . begriffliche n Abstraktion, wei l si e de r Wel t de s Sinnliche n verhafte t bleiben . Gerad e da s Konzept de r Imaginatio n ermöglich t da s „Zusammenspie l vo n Sin n un d Sin nen" 35 , den n di e Bilde r de r Seel e (φάντασμα/φαντασία ) werde n wi e bereit s Aristoteles wusste , zu r Schnittstell e vo n sinnliche r Wahrnehmun g (αισθησις ) und Denke n (νόησις). 36 Erns t Cassire r hatt e soga r da s Wese n de r Metaphe r al s einen solche n Umformungsprozes s betrachtet , be i de m ei n Anschauungs - ode r Gefühlsgehalt i n ei n fremde s Mediu m transformier t wird. 37

Metaphernstruktur und Subjekt Doch nich t bereit s textliche r Artefak t un d Darstellun g - ode r mi t Saussur e z u reden Signifikan t un d Signifika t - konstituiere n di e Metapher . Wi e Peirc e i m Unterschied z u Saussur e de n Interpretante n vo n vornherei n i n di e Definitio n eines Zeichen s miteinbezoge n hat 38, bleib t auc h fü r di e Metaphe r de r Interpré tant als konstitutive s Elemen t unverzichtbar . Fü r Aristoteles erschließ t sic h de m Sehenden i n seine m Vorstellungsbil d (φάντασμα ) de r Gegenstand . Wittgen stein ha t fü r diese n Interpretationsvorgan g a m Beispie l de s berühm t geworde nen Hasen-Entenkopfe s de n Ausdruc k „sehe n als " fruchtba r gemacht. 39 Inde m ein Betrachte r eine n Gegenstan d ,al s etwas ' sieht , anerkenn t e r nich t nu r desse n Mehrdeutigkeit, sonder n e r bring t auc h di e eigen e Perspektive , di e persönlich e Sichtweise zu m Ausdruck . Entsprechen d setz t da s Model l de r impertinente n 34 Diese r Begrif f hat sic h i n de r neukantianische n Traditio n etabliert . Bereit s Konra d Fiedle r hatte i m 19 . Jh. daraufhingewiesen , das s di e Sichtbarkeit eine s Bilde s ei n Phänome n sui generis sei. Vgl . daz u ausfuhrlic h Lamber t Wiesing , Di e Sichtbarkei t de s Bildes . Geschicht e un d Perspektiven de r formalen Ästhetik , Reinbe k 1997 . 35 Vgl . daz u Ricoeur , Di e lebendige Metaphe r (s . Anm . 23) , 199 , de r dabe i die Arbeit vo n Mar cus B . Heste r aufnimmt . Zu r Imaginatio n auc h Philip p Stoellger , Imaginatio n Ltd . Conside rations o n th e Ques t fo r Limits o f Imagination, Ar s Disputand i 2 (2002) . 36 Vgl . Aristoteles , de anim a 111,7 431 . 37 Vgl . Erns t Cassirer , Sprache und Mythos, in: ders. , Wesen un d Wirkun g de s Symbolbegriffs , Darmstadt 7 . Aufl . 1983 , 148 ; daz u etwa Enn o Rudolph , Metapher , Symbol , Begriff . Anre gungen z u eine m mögliche n Dialo g zwische n Han s Blumenber g un d Erns t Cassirer , in : Zimmermann, Bildersprach e verstehen (s . Anm. 31) , 77-90 . 38 Vgl . etw a di e triadisch e Definitio n de s Zeichen s i n Charle s S . Peirce , Collecte d Papers , Cambridge 1935 , 608 : „T o exemplif y wha t i s meant , th e dyadi c relation s o f logica l breadt h and depth , ofte n calle d denotatio n an d connotation , hav e playe d a great par t i n logica l dis cussions, bu t thes e tak e thei r origi n i n th e triadi c relatio n betwee n a sign , it s object , an d it s interprétant sign. " 39 Vgl . Ludwi g Wittgenstein , Philosophisch e Untersuchungen , in : Werkausgab e i n 8 Bänden , Frankfurt a . M. 1984 , 518-57 7 (XI . Abschnit t des zweiten Teils) .

12

Ruben Zimmerman n

Prädikation de r textliche n Metaphe r eine n Interpretante n voraus , u m di e se mantische Widersinnigkei t i n neue n Sin n z u überfuhren . Rezeptionsästhetisc h könnte man hie r von de r Appellstruktur de r Metapher sprechen . So vielfälti g de r metaphorisch e Sinnfindungsprozes s be i unterschiedliche n Rezipienten ablaufe n kann, wird di e Metapher doc h nich t völlig dem freie n Spie l des subjektive n Imaginieren s ausgeliefert . Di e Unscharf e de s Metaphernsinn s wird durc h di e material e Gestalt , i n de r di e Metaphe r begegnet , eingeschränkt . Entsprechend könnt e ma n i m Sinn e vo n Ise r vo n eine r Wirkungsästheti k de r Metapher sprechen 40, be i de r di e metaphorische Sinndynami k durc h di e Textua lität de r Metaphe r vorstrukturier t wird . Währen d einseiti g struktur - ode r sub jektbezogene Modell e z u kurz greifen, eröffnet die Metaphe r „Spielräume" 41 de s Verstehens, di e zu einem ständigen Wechselspie l zwische n Struktu r und Subjekt , Rezeption un d Produktion einladen .

Traditio und Innovatio Nicht ers t die konzeptuelle n Metapherntheorie n habe n gezeigt , das s di e Bildun g und da s Verstehe n vo n Metapher n nu r aufgrun d kulturell tradierte r Metaphern konzepte ode r Bildfelde r möglic h sind . Bereit s Aristotele s hatt e i n „d e memo ria" darau f hingewiesen , das s Bilde r ei n einzigartige s Mediu m de r vergegenwär tigenden Erinnerun g darstellen. 42 U m di e „kalkuliert e Absurdität " eine r Meta pher vo r de r Widersinnigkei t z u bewahren , müsse n bestimmt e konventionali sierte Kopplunge n vo n Sinnbereichen , d.h . i m Sinn e Haral d Weinrich s „Bildfel der"43, bekann t sein , a n di e de r Rezipien t anknüpfe n kann . Je häufige r eine sol che Metaphernkombinatio n benutz t wird, dest o mehr schleif t sich di e Kühnhei t der impertinente n Prädikatio n ab , di e Metaphe r erkalte t bzw . wir d lexikalisiert , bis si e i m unbewusste n Metaphernschat z de r Alltagssprach e untergeht . Jed e metaphorische Äußerun g is t irgendw o innerhal b diese r Spann e zwische n fri scher un d konventionalisierte r Metaphe r anzusiedeln , zwische n innovati o un d

40 Vgl . daz u Wolfgan g Iser , De r Ak t de s Lesens . Theori e ästhetische r Wiikung , Münche n 4 . Aufl. 1994 , IV . 41 Vgl . z u diese m Begrif f Erwi n Straus , Vo m Sin n de r Sinne , Bedi n u.a . 2 . Aufl . 1978 , 274ff . Im Blic k au f Bildersprach e applizier t be i Rube n Zimmermann , Einfuhrung : Bildersprach e verstehen oder Die offen e Sinndynami k de r Sprachbilder , in : ders. , Bildersprach e verstehe n (s. Anm. 31) , 13-54 , hier : 25f . 4 2 Aristoteles , D e memori a 450a : „Da s Gedächtni s is t nu r durc h ei n Vorstellungsbil d ( φ ά ν τ α σ μ α ) mögjich" . 43 Vg} . Haral d Weinrich, Sprach e i n Texten. Stuttgar t 1976 , 283ff .

Paradigmen einer metaphorischen Christologi e

13

traditio. Marku s Buntfu ß ha t diese s Wechselspie l treffen d charakterisiert : „Me taphern erinnern , u m Neue s z u sage n un d si e erneuern , u m Alte s z u bewah -

Mimesis - Poiesis Indem Metapher n vorfindlich e sprachlich e Strukture n un d sinnlich e Erfahrun g eines Rezipiente n verknüpfen , wir d zugleic h deutlich , das s si e ei n Bindeglie d zwischen Sprach e un d außersprachliche r Wirklichkei t darstellen , da s de n Prob lemkomplex de r Referen z berührt . I m Sinn e eine s .kritische n Realismus' 45, d.h . in de r Spannun g zwische n Korresponden z un d bleibende r Differenz , erfülle n Metaphern ein e wirklichkeitsstrukturierend e Funktion . Si e erlaube n di e erlebt e Wirklichkeit mimetisc h abzubilde n un d wirke n somi t wirklichkeitserhellend . Allerdings bleibe n Metapher n nich t au f vorausliegend e Strukture n begrenzt . Aufgrund ihre r Bedeutungsoffenhei t un d unte r Einbeziehun g de r sprachliche n Verfasstheit unsere r Wirklichkeitswahrnehmun g kan n ma n sagen , das s Meta phern nich t nu r Abbil d de r Wirklichkeit , sonder n — etwa i m Sinn e eine r „ver doppelten Referenz" 46 - zugleic h Model l un d Vorbil d vo n Wirklichkei t sei n können. Durc h ihr e sprachkreativ e un d innovatorisch e Funktio n könne n si e neue Dimensionen de r Wirklichkeit erschließen , fü r die e s bislang kein e Reflexi onsformen gegeben hat . So wie bereit s Aristotele s i n de r Poetik di e mimetisch e Funktion de r Dichtkuns t gerad e i n ihre r poietische n Dimensio n erfüll t sieht, 47 könnte ma n sagen , das s auc h di e Metaphe r di e Wirklichkei t nu r erhellt , inde m sie si e au f de r Eben e metaphorische r Sinnfindun g ne u erstellt , als o nich t nu r rekonstruiert, sonder n imme r zugleic h auc h konstruiert . Mimetisch e un d poieti sche Dimensio n de r Metaphe r bleibe n au f dies e Weis e en g miteinande r verwo ben.

44 Marku s Buntfuß , Traditio n un d Innovation . Di e Funktio n de r Metaphe r i n de r theologi schen Theoriesprache, TBT 84, Bedin - Ne w Yode 1997,227 . 45 Vgl . daz u Hilar y Putnam , Repräsentatio n un d Realität , übers, v . Joachim Schulte , Frankfur t a. M. 1999 . 46 S o Ricoeur , Lebendig e Metaphe r (s . Anm . 23) , 220ff. , de r dabe i ein e Formulierun g vo n Roman Jacobson {spät rtfertnei) aufnimmt . 47 Vgl . daz u Pau l Ricoeur , Stellun g und Funktio n de r Metaphe r i n de r biblische n Sprache , in : ders./Jüngel, Metapher (s . Anm. 49) , 45-70, hie r 53 : „diese mimesis fuhr t durch da s Schöp ferische, durch die,poiesis ' einer Fabel, eines Mythos, der das Werk de s Dichters ist. "

1 4 Rube

n Zimmerman n

2.2. Metaphorik in der Theologe Nachdem di e Metaphe r i m antiallegorische n Impetu s vo n Adol f Jülicher bzw . im Bannkrei s de r Entmythologisierungsbemühunge n Rudol f Bultmann s i n de r ersten Hälfte des 20. Jh. einseitig verengt bzw. missachtet wurde, haben im Zug e des „linguistic turn " bzw. einer „ikonischen Wendun g de r Moderne" (Gottfrie d Boehm48) auc h i n de r Theologi e di e bildliche n ode r poetische n Ausdrucksfor men theologischer Reflexion inzwischen wieder neues Gewicht erlangt. Als ei n Impulsgebe r fü r diese Trendwende kan n ein e Sammlun g verschiede ner Beiträge vo n Eberhard Jüngel un d Paul Ricoeur unter de m Titel „Di e Meta pher. Zu r Hermeneutik religiöse r Sprache" 49 angesehe n werden. Dari n wird di e These der Interaktionstheorie de r Metapher, di e Ricoeur etwa zeitgleich i n seine r Monographie zu r .lebendige n Metapher ' brei t entfaltet 50, au f di e theologisch e Sprache un d Hermeneuti k appliziert . Metaphori k wir d dabe i i n Anknüpfun g an den späte n Heidegge r un d vo r alle m a n Nietzsche 51 nich t mehr als rhetorische s Beiwerk der eigentlichen Sache deklassifiziert, sondern ist selbst „eine besonder e Weise eigentliche r Red e und eine i n besonderer Weise präzisierende Sprache" 52, d.h. begrifflich unersetzliche Sprache . Metaphorisch is t dann nicht ein einzelne s Wort, sonder n stet s ein e Prädikation, durc h di e neu e Bedeutunge n erschlosse n werden können . Di e Metaphe r beschränk e sic h dabe i jedoc h nich t au f ein e in nersprachliche Bedeutungsübertragung , sonder n steh e i n eine m Verwei sungsbezug. „Weil sie Sinn schafft, hat sie auch di e Macht, Wirklichkeit nachzu zeichnen, d.h . de r Sprach e neu e Bereich e vo n Welterfahrun g z u eröffnen ; i n diesem Sinn kann man von metaphorischer Wahrheit sprechen." 53

48 Boehm , Die Wiederkehr der Bilder, in: ders., Was ist ein Bild ? (s. Anm. 15) , 11-38 , hier: 13 . 49 Pau l Ricceur/Eberhar d Jüngel , Di e Metapher . Zu r Hermeneuti k religiöse r Sprache . Mi t einer Einfuhrung von Pierr e Gisel , S.EvTh, München 1974 . 50 Ricoeur , Die lebendige Metaphe r (s . Anm. 23) . 51 Jünge l rekurrier t au f Nietzsches Untersuchun g „Ueber die Wahrheit und Lüg e im aussermo ralischen Sinne" , vgl. Eberhar d Jüngel, Metaphorisch e Wahrheit . Erwägunge n zu r theologi schen Relevan z de r Metaphe r zu r Hermeneuti k eine r narrative n Theologie , in : Ricoeur / ders., Metapher (s . Anm. 49) , 71-122, hier. 82ff. 52 Jüngel , Metaphorische Wahrhei t (s. Anm. 51) , 121 . 53 Vgl . Ricoeur , Stellun g und Funktio n de r Metaphe r i n de r biblische n Sprach e (s . Anm . 47) , 45; ferner 53 : „Ma n kan n mi t de r nötige n Vorsich t vo n .metaphorische r Wahrheit ' spre chen, u m jene n Anspruch , di e Wirklichkei t z u erreichen , di e de m Vermöge n dichterische r Sprache zu r Neubeschreibun g eignet, z u bezeichnen." Die Überzeugun g Ricœurs , das s me taphorische Aussage n grundsätzlich wahrheitsfähig , d.h. quasi prepositional sind , muss frei lich vo n de r Behauptun g unterschieden werden , das s all e Wahrhei t letztlic h .nur ' metapho risch sei . Vgl . zu m Wahrheitsproble m be i metaphorische n Aussage n Ulric h H . J. Körtner , Theologie de s Worte s Gottes . Positione n - Problem e - Perspektiven , Göttinge n 2001 , 139ff.362ff.

Paradigmen einer metaphorischen Christologi e

15

Der vo n Ricoeu r hie r seh r vorsichti g eingeführt e Begrif f de r „metaphorische n Wahrheit" wir d vo n Jünge l aufgenomme n un d theologisc h präszisiert : Di e durchgängig metaphorisch e Struktu r de r Sprach e entsprech e de m Wese n „de r Wahrheit al s Ereignis , i n de m Wel t scho n imme r i n Sprach e übertrage n is t un d deshalb Seiende s sic h entdecke n lässt." 54 Di e Wendun g de s Seiende n i n di e Sprache se i zugleich ein e „Seinssteigerung" . I m hermeneutische n Prozes s meta phorischer Red e komm e ei n „Meh r a n Sein " zur Sprache , da s christlic h gespro chen primä r al s Rechtfertigun g de s Sünder s z u verstehe n sei . Di e „durchwe g metaphorisch(e)"55 Sprach e de s christliche n Glauben s ermögliche , das s de r Seinsgewinn durc h da s Christusereigni s fü r di e Angesprochene n Ereigni s wer den könne . Jüngels abschließende r Appel l de r „Ausarbeitun g eine r theologische n Me taphorologie"56 i n de r Dogmati k wir d dan n i n de r Folgezei t vo r alle m i m Blic k auf di e Gottesred e aufgenommen , wi e etw a di e sprachphilosophisch e Arbei t von Ingol f U . Dalfert h „Religiös e Red e vo n Gott" 57 demonstriert . Z u nenne n wäre hie r ferne r di e eigenständig e Arbei t vo n Salli e McFague 58, i n de r si e di e Bedeutung de r Metaphorik gerad e im Übergan g von primäre r religiöse r Sprach e zu sekundärer theologischer Sprache hervorhebt . Indem di e Interaktionstheori e di e Metaphe r al s Textphänome n beschriebe n hat, wurde es möglich, ganze Textabschnitte al s Metapher z u beschreiben. Dies e Beobachtung wurde innerhal b de r neutestamentlichen Exeges e vor alle m fü r die Glachnisforschung fruchtba r gemacht 59, inde m di e Gleichniss e nu n al s Erzählme taphern gedeute t wurden, be i dene n zwe i Sichtweise n de r Wel t (di e Alltagswel t der Mensche n un d di e Welt de s Reiche s Gottes ) s o zusammentreffen , dass sic h ihrem Lese r „ei n neue s Menschen - un d Weltverständni s geradez u aufdrängt." 60 Neben de r Arbei t vo n Han s Wede r (1978 ) ware n hie r di e Untersuchun g vo n Hans-Josef Klauc k (1978 ) sowi e di e Publikatione n vo n Wolfgan g Harnisch 61 54 Jüngel , Metaphorische Wahrhei t (s . Anm. 51) , 120. 55 Ebd . 121 . 56 Ebd . 122 . 57 Ingol f U. Dalferth, Religiöse Rede von Gott , BEvTh 87 , München 1981,171ff . 58 Salli e McFague, Metaphorical Theology: Model s o f God in Religious Language , Philadelphi a 1996 (Nachdr . de r Ausgabe von 1982) . 59 Vgl . zu r Bedeutung der Metaphorik fu r die Gleichnisforschun g ausfiihilic h de n Beitra g vo n Klaas Huizing in diesem Band . 60 S o etw a Han s Weder , Di e Gleichniss e Jesu al s Metaphern . Traditions - un d Redaktionsge schichtliche Analyse n un d Interpretationen, FRLAN T 120 , 4 . durchges . Aufl . 199 0 (1978) , 69; vgl. ders. , Metapher und Gleichnis . Bemerkunge n zu r Reichweite de s Bilde s i n religiöse r Sprache, ZThK 9 0 (1993) , 382-408 . 61 Hans-Jose f Klauck , Allegori e un d Allegores e i n synoptische n Gleichnistexten , NT A 13 , Münster 1978 ; Wolfgan g Harnisch , Di e Gleichniserzählunge n Jesu . Ein e hermeneutisch e Einfuhrung, 4 . Aufl . Göttinge n 200 1 (1985) . Eine n gute n Uberblick zu r Gleichnisexeges e verschafft auch der von Wolfgan g Hämisch herausgegeben e Sammelband : Gleichniss e Jesu.

16

Ruben Zimmerman n

bahnbrechend. Di e Arbei t a m Gleichni s wurd e dan n wiederu m innerhal b de r Systematischen Theologie aufgenommen , wo etw a Eberhard Jüngel da s Diktum prägte, dass das .Reich Gottes im Gleichnis als Gleichnis' zur Sprache kommt. 62 Eine erst e Bilanz zum damal s erreichte n internationale n Stan d eine r Rezep tion de r Metapherntheori e innerhal b theologische r Arbeitsfelde r läss t sic h a n dem von Jean-Pierre van Noppen herausgegebenen Sammelban d „Erinnern , um Neues z u sagen " (1988) 63 ablesen , de r vor alle m exegetisch e un d systematisch theologische Beiträge vereint. In de r letzte n Dekad e is t nu n di e Metaphernforschun g i n eine r solche n Breite innerhal b de r Exegese , Dogmati k sowi e andere r Bereich e de r Theologi e herangezogen worden, das s e s hie r unmöglich erscheint , di e Arbeite n auc h nu r annäherungsweise z u nennen . Auc h wen n di e Metapherntheori e innerhal b de r Exegese weiterhi n fü r di e Gleichnisauslegun g herangezoge n wird 64, zeige n sic h zwei Ausweitungen: Einerseit s werden Einsichten de r Metaphernforschung nun für die Exegese verschiedener Textformen in vielen Schrifte n der Bibel herangezogen65, andererseit s werden nu n vermehr t nebe n de r Metaphori k auc h ander e

Positionen de r Auslegung von Adolf Jülicher bis zur Formgeschichte, Wd F 366 , Darmstad t 1982. 62 Vgl . z.B . auc h Marti n Petzold , Di e Gleichniss e Jesu i n ihre r Bedeutun g fü r di e Dogmatik , Diss. Leipzig 1976 ; zur .Gleichnisthese' ausführlic h den Beitra g von Philip p Stoellge r in die sem Band . 63 Jean-Pierr e va n Noppe n (Hg.) , Erinnern, um Neue s z u sagen. Di e Bedeutung der Metaphe r für die religiöse Sprache , Frankfurt a. M. 1988 . 64 Vgl . etw a Herrman-Jose f Meurer , Di e Gleichniss e Jesu al s Metaphern . Pau l Ricoeur s Her meneutik de r Gleichniserzählun g Jes u i m Horizon t de s Symbol s ,Gottesherrschaft/Reic h Gottes', BB B 111 , Bodenheim 1997 ; Diete r Massa , Verstehensbedingunge n vo n Gleichnis sen. Prozess e de r Rezeption au s kognitiver Sicht, TANZ 31 , Tübingen - Base l 1999 ; Ulric h Meli (Hg.) , Di e Gleichnisrede n Jes u 1899-1999 . Beiträg e zu m Dialo g mi t Adol f Jülicher , BZNW103, Berli n - Ne w Yor k 1999 ; Jacobus Liebenberg , The Languag e o f th e Kingdo m and Jesus. Parable , Aphorism , an d Metapho r i n th e Saying s Materia l Commo n t o th e Sy noptic Traditio n an d th e Gospe l o f Thomas , BZN W 102 , Bedi n - Ne w Yod e 2001 ; vgj . auch de n Uberblic k be i Kur t Erlemann , Gleichni s auslegung. Ei n Lehr - un d Arbeitsbuch , Tübingen — Basel 1999,11-53 . 65 Vgl . etwa die Variationsbreite allei n in der neutestamentlichen Forschung : Catherin e Hezser , Lohnmetaphorik un d Arbeitswel t i n M t 20,1-16 . Da s Gleichni s vo n de n Arbeiter n i m Weinbeig im Rahmen rabbinische r Lohngleichnisse, NTO A 15 , Fribourg - Göttinge n 1990 ; Dale Β . Martin, Slaver y a s Salvation : Th e Metapho r o f Slaver y i n Paulin e Christianity , Ne w Haven u.a . 1990 ; Troy W . Martin , Metapho r an d Compositio n i n lPeter , SBL.D S 131 , At lanta 1992 ; Petr a v . Gemünden , Vegetationsmetaphori k i m Neue n Testamen t un d seine r Umwelt. Ein e Bildfelduntersuchung , NTO A 18 , Fribout g - Göttinge n 1993 ; Ott o Schwankl, Lich t un d Finsternis : ei n metaphorische s Paradigm a i n de n johanneische n Schriften, HBS 5 , Freibur g i. Br . u.a. 1995 ; Christian G . Müller , Gotte s Pflanzun g - Gotte s Bau — Gotte s Tempel . Di e metaphorisch e Dimensio n paulinische r Gemeindetheologi e i n IKor 3,5-17 , Fuldae r Studie n 5 , Fulda 1995 ; Ruben Zimmermann , Geschlechtermetaphori k und Gottesverhältnis . Traditionsgeschicht e un d Theologie eine s Bildfeld s in Urchristentu m und antiker Umwelt, WUNT 11/122 , Tübingen 2001 .

Paradigmen einer metaphorischen Christologi e

17

Deutekategorien zu m Verständni s de r Sprachbildlichkei t wie etw a Mytho s un d Symbol fruchtbar gemacht.66 Ein ähnlic h weite s Spektru m wir d innerhal b de r systematische n Theologi e abgesteckt, wobei hie r neben de m Dialog mit der Philosophie 67 ode r de r Applikation metaphorische r Theori e au f einzeln e Theologumena 68 inzwische n soga r erste Ansätz e eine r umfassende n metaphorischen b%n>. poetologischen Theologie 69 vor gelegt wurden. Eine poetologische Theologie nimmt Abschied von klar fixierten Begriffen und wähl t ihre n Ausgangspunk t be i bildhafte n Sprach - un d Lebens formen mi t begrenzte r Gültigkeit . Gan z unterschiedlich e Versuch e derartige r lebenspraktischer Orientierungswissenschaft sind zu verzeichnen, sei es, dass die rezeptionsästhetische Hermeneuti k de r Aneignun g i n de n Vordergrun d rück t (Ulrich Körtner , Klaa s Huizing 70), se i es , das s da s Spezifisch e de s christliche n Wirklichkeitsverständnisses al s kombinatorisch e Grammati k de s bildliche n Sprechens un d de r Praxi s de s Glauben s profilier t werden sol l (Ingol f U . Dal ferth71), sei es , dass Gott durc h sei n wirksames Schöpferwor t selbs t als „Poet " beschrieben wir d (Oswal d Bayer 72) ode r das s ein e „poetisch e Dogmatik " al s Reflexion der ästhetischen Erfahrungsräume in Kunst - und Wirkungsgeschichte entfaltet wird (Ale x Stock, Matthias Zeindler 73), um nur einige Beispiele zu nennen. 66 Vgl . etw a zu r Wiederentdeckung de s Mythos : Kar l Kertelg e (Hg.) , Metaphori k un d Mytho s im Neue n Testament , Q D 126 , Freibur g i . Br . u.a . 1990 ; Thoma s Schmidt , Da s End e de r Zeit Mytho s un d Metaphori k al s Fundament e eine r Hermeneuti k biblische r Eschatologie , BBB 109 , Bodenhei m 1996 ; Volke r Hömer/Marku s Leiner , Di e Wirklichkei t de s Mythos . Eine theologisch e Sputensuche , Güterslo h 1998 ; ferne r Ger d Theißen , Di e Religio n de r ersten Christen. Ein e Theorie de s Urchristentums, Münche n 2 . Aufl. 2001,47-70 . 67 Vg} . dazu beispielhaft Stoellgpr, Metapher und Lebenswelt (s . Anm. 24) . 68 S o etwa Jürgen Werbick, Bilder sin d Wege, Münster 1992 ; Reinhold Bernhardt/Ulrik e Link Wieczorek (Hgg.) , Metaphe r un d Wirklichkeit . Di e Logi k de r Bildhaftigkei t i m Rede n vo n Gott, Mensch und Natur (F S Dietrich Ritsehl) , Göttingen 1999 . 69 Vgl . daz u de n instruktive n Sammelban d vo n Ulric h H . J . Körtne r (Hg.) , Poetologisch e Theologie. Zu r ästhetische n Theori e christliche r Sprach - un d Lebensformen , Ludwigsfeld e 1999, de r u.a . ein e Differenzierun g zwische n eine r „poetischen " (d.h . selbs t sprachkreati ven) un d eine r „poetologischen " (d.h . da s Poetisch e reflektierenden ) Theologi e gelten d macht (ebd . 16) . Richtungsweisen d bereit s Herman n Timm , Da s ästhetisch e Jahrzehnt. Zu r Postmodernisierung der Religion, Gütersloh 1990 . 70 Vgl . Klaa s Huizing , Hom o legens . Vo m Ursprun g de r Theologi e i m Lesen , Berli n 1996 ; Ulrich H . J. Körtner , De r inspirierte Leser . Zentral e Aspekt e biblische r Hermeneutik , Güt tingen 1994 . 71 Ingol f U. Dalferth, Jenseits von Mytho s und Logos. Di e christologische Transformatio n de r Theologie, Q D 142 , Freibur g i . Br . 1993 ; ders. , De r auferweckt e Gekreuzigte . Zu r Gram matik de r Christologie, Tübingen 1994 . 72 Oswal d Bayer, Got t als Autor. Zu einer poietologischen Theologie, Tübingen 1999 . 73 Vgl . Alex Stock , Poetisch e Dogmatik . Christologi e Bd . 1-4 , Paderborn u.a . 1992.1996.1998 . 2001; Wolfgan g Welsc h (Hg.) , Theologi e un d ästhetisch e Erfahrung . Beiträg e zu r Begeg nung vo n Religio n un d Kunst , Darmstad t 1994 ; Matthia s Zeindler , Got t un d da s Schöne . Studien zu r Theologie de r Schönheit, FSÖTh 68 , Göttmgen 1993 .

Ruben Zimmerman n

18

Insgesamt is t jedoc h festzustellen , das s be i alle r Breit e de r Rezeptio n v o n Meta pherntheorien i n de r Theologi e de r letzte n Jahr e di e Erkenntnis - un d Sprach potentiale de r Metapher n i m Bereic h de r Christologi e bislan g kau m fruchtba r gemacht wurden.

74

B e v o r di e wenige n erste n Versuch e eine r metaphorische n

Christologie benann t werden , sol l da s Projek t i n di e gegenwärtig e christologi sche Forschun g eingezeichne t werden .

3. Christologi e 3.1. Ansätze der Christologie in der neueren exegetischen und systematischen Diskussion Die „Christologie " al s di e „Lehr e v o n Jesu s Christus" 75 bzw . al s „Auslegun g de s Bekenntnisses J e s u s is t de r Christus'" 76 zähl t zu m Kernstüc k christliche r Theo logie, nich t nu r innerhal b eine r theologische n Binnendiskussion , sonder n gerad e auch a n de n Grenze n christliche r Theologi e un d Religionswissenschaf t (z.B . i m jüdisch-christlichen 77 ode r interreligiöse n Dialog

78 ).

Ums o meh r verwunder t di e

Beobachtung, das s e s u m di e Christologi e auffälli g ruhig geworde n ist . W ä h r e n d innerhalb de r neutestamentliche n Wissenschaf t di e Diskussio n u m de n s o ge nannten „thir d quest " nac h de m historische n Jesu s i m volle n G a n g ist

79 ,

stell t

74 S o auc h da s Urtei l von Jens Schröte r au s neu tes tamentlicher Perspektive, vgl. seinen Beitra g in diese m Band , 53f. : „Di e Metaphemdiskussio n wurd e dagege n fü r di e urchristlich e Christologie bislan g — was verwundern ma g — noch wenig fruchtbar gemacht." 75 Wilfrie d Härie, Dogmatil·, 2., Überarb. Aufl. Bedin - Ne w York 2000, 303 . 76 Walte r Kasper , Jesus de r Christus , Main z 12 . Aufl . (Nachdr . de r 10 . Aufl. ) 1998 , 43 ; i m Grundbestand besteh t hie r Einigkei t übe r de n Begrif f de r .Christologie ' be i Dogmatike m ganz unterschiedlicher Traditione n wi e z.B . Wolfhar t Pannenberg, Grundzüg e de r Christo logie, Güterslo h 7 . Aufl . 199 1 (1964) , 15 : „Di e Christologi e handel t vo n Jesu s al s de m Grund de s Bekenntnisse s un d de s Glaubens , da ß e r de r Christu s Gotte s sei" ; Friedrich Wilhelm Marquardt , Das christliche Bekenntni s z u Jesus, de m Juden. Ein e Christologie . Bd . 1, München 1990 , 11 : „Christologie nenne n wi r die Auslegun g des christliche n Bekenntnis ses zu Jesus, dem Juden". 77 Vgl . daz u Stefa n Vasel , Philosophisc h verantwortet e Christologi e un d christlich-jüdische r Dialog, München 2001 . 78 Vgl . daz u etw a Raymun d Schwage r (Hg. ) Relativierun g de r Wahrheit ? Kontextuell e Christologie au f de m Prüfstand , Q D 170 , Freibur g i . Br . 1998 ; Volke r Küster , Di e viele n Gesichter Jesu Christi . Christologi e interkulturell, Neukirchen-Vluy n 1999 . 79 Vgl . daz u etw a Meier , A margina l Jew (s . Anm. 3) ; Bruc e Chilton/Crai g A . Evan s (Hgg.) , Studying the Historical Jesus: Evaluation s o f the State of Current Research , NT S 19 , Leide n 2. Aufl . 1998 ; dies . (Hgg.) , Authenticatin g th e Word s o f Jesus, Leide n u.a . 199 9 ode r da s „Jesus Seminary " vo n Rober t W . Funk/Ro y W . Hoove r (Hgg.) , Th e Fiv e Gospels : Th e

Paradigmen einer metaphorischen Christologj e

19

sich ei n entsprechende r Neuansat z i m Blic k au f di e christologisch e Interpreta tion de r Verkündigung un d de s Lebens Jesu nu r zögerlic h ein . I n de r Systemati schen Theologi e ha t ma n de n Eindruck , das s di e Christologi e al s Teilaspek t de r Trinitätslehre, Soteriologi e ode r Anthropologi e behandel t wird , abe r kau m ei genständige Aufmerksamkei t erhält .

a) Ansätze einer neutestamentlichen .Christologie ' Eine .Christologie ' i m obe n genannte n dogmatisc h präzisierte n Verständni s al s „Lehre vo n Jesus Christus " finde t sich i m Neue n Testamen t stren g genomme n nicht. Di e urchristliche n Schrifte n sin d kein e theologische n Grundsatzreflexio nen, sonder n kontextuel l geprägt e Schriften , di e entsprechen d nu r übe r histori sche Analyse n z u erfasse n sind . Gleichwoh l ha t sic h ei n weitere r Christologie Begriff auc h i n de r neutestamentliche n Wissenschaf t eingebürgert , nac h de m man unte r Christologi e i m Neue n Testamen t „noc h nich t di e Lehr e übe r Christus, sonder n allg . di e i n Verkündigung , Paränese , Bekenntnis , Erinnerun g und Erzählun g geschehend e gegenwartsbezogen e Christusinterpretation" 80 ver steht. Hie r wir d als o zu m eine n ein e formal e Ausweitun g vollzogen , be i de r „Christologie" i n de r Vielstimmigkei t de r neutestamentliche n Sprachforme n erscheinen kan n un d nich t au f di e dogmatisch-rational e (Meta-)Reflexio n be schränkt bleibt . Andererseit s wir d a n de r Gegenwartsbezogenhei t de r Christus interpretation festgehalten , d.h. Christologi e wird nich t au f di e Weitergab e eine s früheren Christusbekenntnisse s reduziert , sonder n erweis t ihr e Gültigkei t i n de r situationsbezogenen Applikatio n un d Transformation , wa s letztlic h di e Vielfal t neutestamentlicher Christologie n erklärt . In de r neutestamentlichen Wissenschaf t lassen sic h — vereinfacht gesproche n - derzei t vo r alle m zwe i Zugäng e z u christologische n Frage n differenzieren 81: Search for th e Authenti c Word s o f Jesus. Sonom a Ne w Yor k 199 3 bzw . dies . (Hgg.) , Th e Acts o f Jesus: What Di d Jesus Reall y Do? The Searc h for th e Authentic Deed s o f Jesus, Sa n Francisco 1998 ; i m deutschsprachige n Rau m etw a Ger d Theißen/Annett e Merz , De r his torische Jesus. Ei n Lehrbuch , Göttinge n 3 . Aufl . 200 1 ode r Jens Schröter/Ralp h Brucke r (Hgg.), De r historisch e Jesus. Tendenze n un d Perspektive n de r gegenwärtige n Forschung , B Z N W 1 1 4 , Berli n - Ne w York 2002 . 80 Ulric h Luz, Art. Christologie 1 . C . im Neue n Testament, EKL 2 1 (1986) , 714-718 , hier : 714 . 81 Vgl . daz u di e Uberbück e Diete r Lührmann , Marinu s d e Jonge' s Shaffe r Lectures : Wher e Does Jesus Researc h no w Stand? , in : Fro m Jesus t o John. Essay s o n Jesus an d Ne w Testa ment Christolog y i n Honou r o f Marinu s d e Jonge, hg . v . Martinu s C . D e Boer , JSNT.S 84 , Sheffield 1993, 51-64 ; ferne r das Nachwort in Ferdinan d Hahn , Christologisch e Hoheitstite l (s. Anm. 91) , 443-488; sowi e Karrer , Jesus Christu s im Neuen Testament (s . Anm. 2) , 13-22 ; Frank J . Matera , Ne w Testamen t Christology , Louisville/K y 1999 ; Marti n Hengel/Ann a Maria Schwemer , De r messianisch e Anspruc h Jes u un d di e Anfang e de r Christologie . Vie r

20

Ruben Zimmerman n

Einerseits wir d de r „historisch e Jesus " zu m Ausgangspunk t gewählt , ande rerseits wir d da s nachösterlich e Bekenntni s de r Gemeind e bzw . einzelne r ur christlicher Autore n zu r Basi s christologische r Reflexion . I n beide n Zugänge n dominieren traditionsgeschichtlich e Frage n nac h Wurzeln , Entstehun g un d Transformation christologische r Uberzeugung . Zunächst zu m Ersten : Innerhal b de r neutestamentliche n Forschun g is t da s Interesse a n de r Perso n de s „historische n Jesus " au f neu e Weis e erwach t un d man sprich t aufgrun d eine r Füll e vo n Publikatione n bereit s vo m s o genannte n „third quest" 82 de r Jesus-Forschung. Di e Aufgab e eine r Christologie , di e bei m historischen Jesus ihre n Ausgan g nimmt , besteh t dan n darin , di e „Entwicklun g vom Selbstverständni s de s historische n Jesu s z u seine r Verehrun g i m Urchris tentum"83 nachzuzeichnen . Dabe i wird heute verstärk t di e Kontinuitä t zwische n .irdischem un d erhöhte m Christus ' wahrgenommen, inde m Jesu Selbstverständ nis (z.B . Messiasanspruch 84 ode r Selbstbezeichnun g al s .Menschensohn' 85 ), di e Einheit seine r Verkündigun g un d Lebenspraxi s ode r di e Todesperspektiv e vo r der Passion 86 herausgearbeite t werden . I m Blic k au f di e christologisch e Frag e wird folglic h da s Lebe n Jes u al s Ausgangspunk t christologische r Forschun g bestimmt.87 Doc h selbs t wen n dabe i ein e hermeneutisc h reflektiert e Zugangs weise i m Sinn e kritische r Geschichtswissenschaf t gewähl t wird 88, verläuf t di e Fragerichtung gena u entgegengesetz t z u de n älteste n Quelle n übe r Jesus . Di e urchristlichen Text e nehme n ihre n Ausgangspunk t nich t be i Jesu s vo n Naza reth, sonder n bei m Bekenntnis , das s i n diese m Jesus i n besondere r Weis e Got t

Studien, WUN T 138 , Tübinge n 2001 ; Christophe r M . Tuckett , Christolog y an d th e Ne w Testament. Jesus an d his earliest Followers, Edinburgh 2001 . 82 Vgl . zur Terminologie Be n Witherington III , The Jesus Quest . The Third Searc h for th e Jew of Nazareth , Downer s Gro w 1995 ; zu r Sach e di e unte r Anm . 7 9 genannt e Literatu r vo n Chilton/Evans, Funk/Hoover , Theißen/Merz , Schröter/Brucke r ode r ehe r methodolo gisch Ger d Theißen/Dagma r Winter, Di e Kriterienfrag e in de r Jesus forschung. Vom Diffe renzkriterium zu m Plausibil i tätskriterium, NTO A 34 , Göttinge n 1997 , 145-174 ; Albrech t Scriba, Echtheitskriterie n de r Jesus-Forschung. Kritisch e Revisio n un d konstruktive r Neu ansatz, BWANT, Stuttgar t 2003 (i m Druck). 83 Theißen/Merz , De r historisch e Jesu s (s . Anm . 79) , 446 , ähnlic h Tuckett , Christolog y (s . Anm. 81) , 1 . 84 S o zuletz t Marti n Hengel , Jesu s de r Messia s Israels , in : ders./Schwemer , Anfang e de r Christologie (s . Anm. 81) , 1-80 . 85 S o z.B . Theißen/Merz, De r historisch e Jesus (s . Anm. 79) , 470-480 . 86 S o etw a Ulric h Luz , Warum zo g Jesus nac h Jerusalem?, in : Schröter/Brucker , De r Histori sche Jesus (s . Anm. 79) , 409-427 . 87 Vgl . ferne r Joel B . Green/Ma x Turner , Jesus o f Nazareth : Lor d an d Christ . Essay s o n th e Historical Jesus an d New Testament Christology, Gran d Rapid s 199 4 ode r die Bibliographi e von Crai g A . Evans , Lif e o f Jesus Research . A n Annotate d Bibliography , Leide n 2 . Aufl . 1996. 88 S o etw a sehr umsichtig Schröter, Jesus un d di e Anfange der Christologi e (s . Anm. 3) , insbesondere Kap . 1 und 2,1-61 .

Paradigmen einer metaphorischen Christologi e

21

gehandelt hat und gegenwärtig begegnet. 89 Schwieri g erschein t der Ansatz bei m historischen Jesus auc h durc h da s erkenntnistheoretisch e Grundproblem , das s letztlich ein e hinter de m überlieferten Text liegende historischen Wahrhei t kon struiert ode r postulier t werde n muss , di e bestenfall s ein e „Fiktio n de s Fakti schen"90 sein kann. Die nachösterliche Perspektive einer neutestamentlichen Christologie , bei der das i n urchristliche n Schrifte n überkommen e Christuszeugni s zu m Ausgangs punkt gewählt wird, zeig t wiederum zwe i Schwerpunkte : Nac h wie vo r spiele n hier die s o genannten „christologische n Hoheitstitel " ein e entscheidend e Rolle , auch wen n di e Vorrangstellung , di e ihne n frühe r zugemesse n wurde 91, inzwi schen unte r Kriti k gerate n ist . Den n di e Hoheitsbezeichnunge n repräsentiere n keine übergreifenden Konzepte , di e in ihrer traditionsgeschichdiche n Herkunf t oder urchristlichen Verwendung Eindeutigkeit erkennen ließen, was etwa neuere Forschungen zu m Messias-Titel 92 bzw . „Menschensohn" 93 bewiese n haben . Während be i neuere n Arbeite n zu r Titular-Christologie di e sprachlich e Gestal t der Christustite l un d di e For m eine r derartige n Theologiebildun g selte n reflektiert werden , interessiere n wi e bereit s frühe r di e traditions - un d religionsge schichtlichen Wurzeln einzelne r Titel; ferner wird nu n verstärkt nach de r spezifischen Verwendun g bestimmter Titel in einzelnen Schriften gefragt.94 89 Vgl . etwa programmatisch de n Beginn de s Mk-Evangeliums: „Anfan g des Evangeliums vo n Jesus Christus , dem Soh n Gottes" (Mk 1,1) . 90 S o die Formulierung bei Schröter, Jesus und die Anfange der Christologie (s . Anm. 3) , 37ff. 91 Vgl . Ferdinan d Hahn , Christologisch e Hoheitstitel . Ihr e Geschicht e i m frühe n Christentu m (1.-4. Aufl . FRLAN T 83) , 5. , erw . Aufl . Göttinge n 199 5 (1963) ; Werne r Kramer , Christo s Kyrios Gottessohn . Untersuchunge n z u Gebrauc h un d Bedeutun g de r christologischen Be zeichnungen be i Paulu s un d de r vorpaulinische n Gemeinde , AThAN T 44 , Züric h 1963 ; Klaus Wengst , Christologisch e Formel n und Liede r des Urchristentums , StN T 7 , Güterslo h 2. Aufl. 1973 (1972) . 92 Jame s H . Charlesworth (Hg.) , The Messiah . Development s i n Earlies t Judaism an d Christia nity, Minneapoli s 1992 ; Johannes Zimmetmann , Messianisch e Text e i n Qumran . Königli che, priestediche un d prophetische Messiasvorstellunge n i n den Schriftfunde n von Qumran , WUNT 11/104 , Tübingen 1998 ; Stefan Schreiber , Gesalbte r un d König . Tite l und Konzep tion de r königliche n Gesalbtenerwartun g i n frühjüdische n un d urchristliche n Schriften , BZNW105, Berli n - Ne w York 2000 . 93 Vgl . dazu etwa Anton Vögde, Die .Gretchenfrage ' des Menschensohnproblems . Bilan z un d Perspektive, QD 152 , Freibuig i. Br. u.a. 1994 ; Delbert Burkett , The So n o f Man Debate . A History and Evaluation, Cambridg e 1999 . 94 Vgl . z.B . Marti n Karrer , De r Gesalbte . Di e Grundlage n de s Christustitels , FRLAN T 151 , Göttingen 1991 ; Ulric h Kmiecik , De r Menschensoh n i m Markusevangelium , Fz B 81 , Würzbuig 1997 ; Joachim Kügler , Phara o un d Christus ? Religionsgeschichtlich e Untersu chungen zu r Frag e eine r Verbindun g zwische n altägyptische r Königstheologi e un d neu testamentlicher Christologi e i m LkEv , BB B 113 , Bodenhei m 1997 ; Edwi n Κ Broadhead : Naming Jesus. Titular Christology in th e Gospe l o f Mark.JSNT.S 175 , Sheffield 1999; Mar kus Sasse , De r Menschensoh n i m Johannesevangelium, TAN Z 35 , Tübinge n 2000 ; Fran z Jung, ΣΩΤΗΡ . Studie n zu r Rezeptio n eine s hellenistische n Ehrentitel s i m Neue n Testa ment, NtA 39, Münster 2002 .

22

Ruben Zimmeiman n

Damit is t zugleich de r zweite Zugan g angesprochen , be i de m nu n Christologie n einzelner neutestamentlicher Autore n bzw . Schriftgruppe n differenzier t werden, was eine r kontextuelle n Verankerun g un d Pluralisierun g de r Christologi e gleich kommt.95 Die vo n Bultman n i n di e Diskussio n gebracht e Dimensio n de r existentialen , gegenwartsbezogenen Interpretatio n de s neutestamentliche n Christuszeugnis ses96 wir d kau m aufgegriffen . Lediglic h i n rezeptionsästhetische n Arbeite n könnte ma n ein e sprachwissenschaftlic h modifiziert e Fortschreibun g de r exis tentialen Analys e Bultmann s erkennen 97, allerding s wurd e hie r bislan g nich t de zidiert die christologisch e Dimensio n i n de n Blick genommen .

b) Christologische Ansätz e i n der neueren Systematische n Theologie 98 Die zentrale n christologische n Entwürf e de r neuere n Systematische n Theologi e sind entscheiden d gepräg t durc h di e zweit e „Rückfrag e nac h Jesus" . Ein e be sondere Roll e fäll t dabe i denjenige n Systematiker n zu , di e mi t de r Bultmann Schule assozier t werden . Den n sowoh l Erns t Fuch s wi e auc h Gerhar d Ebelin g wichen dadurc h vo n Bultman n ab , das s si e nich t meh r i n Nachfolg e Kähler s vom auferstandene n un d erhöhte n Christu s de s Kerygma s ausgingen , sonder n vom irdische n Jesu s un d seine m vollmächtige n Wirken. 99 Beid e entfaltete n ihr e Christologie dan n i m Rahme n eine s hermeneutische n Entwurf s un d ersetzte n die alte Zweinaturenlehre durc h di e These, das s Jesus Gotte s Wort in Person ist , so das s i n ih m Got t zu r Sprach e kommt . De r Ansat z de r Christologi e bei m historischen Jesus, wi e e r auc h vo n Friedric h Gogarte n vertrete n wurde , erwie s sich i n de r Nachkriegszeit zwa r al s fruchtbar , doch e r war nich t ohn e Probleme . Nicht ohn e Rech t fragt e Wolfhar t Pannenberg 100 nac h eine r Legitimatio n de s 95 S o richtungsweisend Marinu s d e Jonge , Christologi e i m Kontext . Di e Jesusrezeptio n i m Urchristentum, Neukirchen-Vluy n 1995 . I m Blic k au f di e Evangelie n auc h Rudol f Schna ckenburg, Jesus Christu s i m Spiege l de r vie r Evangelien , Freibur g i . Br . 1998 , sowi e da s Vorgehen be i Tuckett, Christolog y (s . Anm. 81) . 96 Vgl . daz u Rube n Zimmermann , Jenseit s vo n Histori e un d Kerygma . Zu m Ansat z eine r wirkungsästhetischen Christologi e de s Neue n Testaments , in : Körtner , Jesu s i m 21 . Jahr hundert (s . Anm. 4) , 153-188 . 97 S o z.B . Moisé s Mayordomo-Marín , De n Anfan g hören . Leserorientiert e Evangelienexeges e am Beispiel vo n Matthäu s 1-2 , FRLANT 180 , Göttinge n 1998 . 98 Ic h danke Prof . Jan Röhl s fü r die Durchsicht und einige Formulierunge n diese r Skizze . 99 VgJ . Gerhard Ebeling , Das Wese n de s christliche n Glaubens , Neuausg . Freibur g i. Br. 199 3 (1. Aufl . Stuttgar t 1959) ; etwa s modifizier t dann ders. , Dogmati k de s christliche n Glauben s II: De r Glaub e a n Got t de n Versöhne r de r Welt , Tübinge n 1979 , hie r etw a § 17 : Einfüh rung in die Christologie (3-44) . 100 VgJ . Pannenberg , Grundzüg e de r Christologi e (s . Anm . 76) ; sowi e modifizier t ders. , Syste matische Theologie, Bd. 2, Göttingen 1991,315-511 .

Paradigmen eine r metaphorischen Christologi e

23

von Jesu s erhobene n Vollmachtsanspruchs . Dadurc h gewan n ander s al s be i Bultmann un d seine n Schüler n di e Auferstehung ein e zentral e Bedeutung , inso fern si e al s göttlich e Bestätigun g jene s Anspruch s verstande n werde n konnte . Erst dadurc h erweis t sic h Jesus al s di e Selbstoffenbarun g Gottes , i n de r die Ein heit Jesu mi t de m Vate r un d dami t sein e Gotthei t offenba r wird . Dies e Argu mentation setzt e zwa r al s Christologi e „vo n unten " ein , führt e abe r z u eine r Christologie „vo n oben" , insofer n Jesu s al s de r ewi g z u Got t gehörend e menschgewordene Soh n verstande n wurde . Dami t ka m e s z u eine r Erneuerun g der alten Verknüpfung von Christologi e un d Trinitätslehre, di e i n de n christolo gischen Entwürfe n de r vo n Kar l Bart h geprägte n Theologen , etw a Eberhar d Jüngel und Jürgen Moltman n — niemals preisgegebe n worde n war. 101 Sieht ma n vo n de r zweite n „Rückfrag e nac h Jesus" ab , s o stehe n vier Fragekomplexe i m Zentru m de r neuere n systematische n Entwürf e zu r Christologie . Zum einen handelt es sic h um da s Verhältnis vo n Christologi e un d Anthropolo gie, da s vor alle m vo n Kar l Rahne r thematisier t wurde. 102 Rahner s transzenden tale Christologi e frag t nac h de n apriorische n Voraussetzunge n au f Seite n de s Menschen fü r da s Ankommenkönne n de r Christusbotschaf t un d entwickel t zunächst völli g unabhängi g vo n de m geschichdichen Jesus - di e Ide e de s Gott menschen al s de s absolute n Heilsbringers , di e sic h fü r den christliche n Glaube n in de r Person Jesu realisiert . Rahne r reih t sic h dami t ei n i n ein e Traditionslinie , die unte r andere m di e protestantisch e Urbildchristologi e de s 19 . Jh. bestimmte . Damit — und da s ist der zweite Fragekomple x — gewinnt da s Verhältnis vo n Ide e und Perso n fü r di e Christologi e entscheidend e Bedeutung . Währen d etw a di e Christologie Kar l Barth s gan z au f di e Perso n Jesu s Christu s ausgerichte t war , interessierte Paul Tillich Jesus ausschließlic h unte r de m Aspekt, das s e r als Mani festation de s Neue n Sein s ode r de r wesenhaften Einhei t vo n Got t un d Mensc h geglaubt wird. 103 E s is t als o nich t di e Perso n Jesu Christi , sonder n di e Ide e ode r das Prinzip , da s sic h i n Jesus manifestiert . Ein e vergleichbar e Unterscheidun g von allgemeine r Ide e un d geschichtliche r Person , wi e si e i n de r Prinzipien christologie de s 19 . Jh.s veranker t ist , begegne t i n de r amerikanische n Prozess theologie. Bereit s Tillic h ma ß auc h de r Christologi e de r Symbolsprach e ein e entscheidende Bedeutung bei (s.u.) .

101 Vgl . etw a Jürgen Moltmann , De r gekreuzigt e Gott , Münche n 5 . Aufl . 1987 ; ders. , Trinitä t und Reic h Gotte s (s . Anm. 9) , hier III : Die Geschichte de s Sohnes , 77ff. 102 Vgl . Kar l Rahner , Christologi e - systematisc h un d exegetisch : Arbeitsgrundlage n fü r ein e interdisziplinäre Vorlesung , Freibur g i. Br. 1972 ; ders. , Beiträge zu r Christologie , hg . v. Sieg fried Hübner, Leipzig 1974 . 103 Vgl . Pau l Tillich , Systematisch e Theologie , Bd . II , Stuttgar t 5 . Aufl . 197 7 (Illinoi s 1957) , 107-194.

24

Ruben Zimmerman n

Damit is t schließlic h de r dritt e Fragekomple x angesprochen . Den n gerad e au f dem Hintergrun d de r Begegnun g de s Christentum s mi t andere n Religione n machte John Hic k im Rahmen eine r pluralistischen Religionstheorie 104 de n Vor schlag, die christologisch e These von de r Menschwerdung Gotte s nich t als ein e die Perso n Jes u betreffend e metaphysische , sonder n al s mythologisch e ode r metaphorische Aussag e z u verstehe n (s.u.) . Auc h dies e Frag e nac h de m Statu s christologischer Aussage n lenk t letztlic h zurüc k z u ältere n christologische n Entwürfen des 19 . Jh., di e sich mit dem Verhältnis von Vorstellung und Begriff, Symbol und Idee befassten.105 Schließlich entsprich t de r neueste n Ausrichtun g a m historische n Jesu s de r neutestamentlichen Wissenschaf t (thir d quest ) i n de r systematische n Theologi e eine Reflexio n de s christologische n Bekenntnisse s vo r de m Hintergrun d de r jüdischen Verwurzelun g Jes u bzw . i m Horizon t de s christlich-jüdische n Dia logs·106 Zusammenfassend möcht e ic h festhalten , das s weder i n de r exegetische n noc h in der dogmatischen Forschun g zur Christologie da s Problem de s Wechselspiel s zwischen Traditionsbezug und Gegenwartsbedeutung christologische r Reflexion befriedigend gelöst ist. Ebenso offen bleiben die Frage n um de n Kerngehal t de s christologischen Bekenntnisses , i n welcher Weise i n Jesus Christu s Got t z u un serem Hei l begegnet. 107 Ferne r wird de r sprachliche n Gestal t un d Darstellungs form christologischer Aussagen bislan g kaum besondere Beachtung geschenkt.

104 Vgl . Joh n Hick , Got t un d sein e viel e Namen , Frankfur t a . M . 200 1 (orig . Go d ha s man y names: Bntian' s ne w religiou s pluralism , Londo n 1980) ; ders. , Problem s o f religiou s plura lism, London 1985 . 105 Zu r Sprachgestal t christologischer Aussage n neuerding s etw a Dalferth , Jenseits vo n Mytho s und Logos (s . Anm. 71) ; ders., Der auferweckt e Gekreuzigte (s . Anm. 71) . 106 S o etw a Marquardt , Da s Bekenntni s z u Jesus, de m Juden (s . Anm. 76) , Paul M . va n Buren , A Theolog y of th e Jewish-Christian Reality , Bd. 3 : Chris t in Context , Lanha m u.a . 1995 ; vgj . umfassend di e Analys e neuere r Entwürf e be i Vasel , Christologi e un d christlich-jüdische r Dialog (s. Anm. 77) . 107 S o etw a die Formulierung be i Herman Dembowski , Einführun g in die Christologie , 3 . Aufl. Darmstadt 1993 .

Paradigmen einer metaphorischen Christologi e

25

3.2. Chancen einer,metaphorischen Christologie' b%n>. ,christologischen Metaphori^tät" a) Rückblick Bei de r Spurensuch e nac h de n Wurzel n eine r .metaphorische n Christologie ' kann ma n mi t gewisse m Rech t i m christologische n Ansat z vo n Martin Kahler einen erste n Impul s fü r das Them a sehen , den n i n kritische r Abwendun g vo n der liberale n Leben-Jesu-Forschun g hatt e Kahle r de n „geschichtlichen , bibli schen Christus" zum Ausgangspunkt christologischen Nachdenken s gemacht. 108 Kahler führ t dabe i einerseit s de n Begrif f de s (Über-)Geschichtliche n ein , „u m das z u bezeichnen , wa s zwa r ohn e di e Geschicht e ga r nich t vorhande n wäre , aber desse n Bedeutun g nich t aufgeh t i n di e eine s Gliede s i n de r Kett e ge schichtlicher Wirkungen ode r auc h eine s geschichtlichen Ansatzes , weil i n ih m sich da s Allgemeingültig e mi t de m Geschichtliche n z u eine m Wirksam Gegenwärtigen zusammenschließt." 109 Andererseit s sprich t e r vo m „Christus bild"110, da s uns au s de n biblische n Schrifte n entgegenkommt , auc h wenn des sen Urhebe r letztlich Christus selbst ist. 111 Da s (über)geschichtlich e Christusbil d der Schrift sei allein vo n bleibende r Bedeutung fü r den Glauben , inde m e s den „unabweislichen Eindruck vollster Wirklichkeit hervorruft)." 112 Der „geschichtlich e Christu s de r Bibel" 113 is t fü r Kahle r als o nich t ein e zu rückliegende Größ e de r Vergangenheit , sonder n de r i n de n biblische n Ge schichten wirkmächtige, d.h . für den gegenwärtigen Lese r wirksame Christus. 114 108 Vgl. Marti n Kahler , De r sogenannt e historisch e Jesu s un d de r geschichtliche , biblisch e Christus. Vortrag auf der Wuppertaler Pastoralkonferenz, Leipzi g 189 2 (Neudr . hg. von E . Wolf, München 1953), 18: „Ich sehe diese ganze .Leben-Jesu-Bewegung' für einen Holzwe g an."; vgl. z u Kahle r Emst Fuchs , Hermeneutik , 2 . Aufl. Bad Cannstatt 1958 , 12-27 ; Hans Georg Link , Geschicht e Jes u un d Bil d Christi . Di e Entwicklun g de r Christologi e Marti n Kählers, Neukirchen-Vluyn 1975 ; neuerdings auc h Ulric h H . J. Körtner , Historischer Jesus — geschichtlicher Christus . Zu m Ansat z eine r rezeptionsästhetische n Christologie , in : ders . u.a., Lese n un d Leben . Dre i Essay s zu r Grundlegun g eine r Lesetheologie , Bielefel d 1997 , 99-135, hier: 108-114. 109 Kahler, Jesus (s. Anm. 108), 19 Anm. a). 110 Ebd. 62.66.73 u.v.a.; 60: „Was wir von ihnen (de n Evangelien) empfangen, ist eigentlich nur ein .Charakterbild'."; femer ebd. 73: „das uns entgegenkommende Bild Christi". 111 Ebd. 68 Anm. b): „Christus selbs t ist der Urheber seines biblischen Bildes." 112 Ebd. 57. 113 Ebd. 42, wie bereits auch im Titel der Schrift. 114 Den Unterschie d zwische n de m historische n un d de m geschichtlichen Christu s ha t Ulric h H. J. Körtne r anhand der englischen Unterscheidung zwischen history und story treffend charakterisiert „De r geschichtliche Jesus de r ntl . Evangelie n is t demnac h de r Jesus ihre r story, nicht der Jesus de r histoiy. Entsprechen d is t eben der geschichtliche Jesus imme r scho n de r gegenwärtig geglaubte, der in den Geschichten der Evangelien präsente Christus und gerade nicht, wie es die moderne Fragestellun g historischer Forschun g voraussetzt, eine Größe de r zurückliegenden Vergangenheit." Körtner, Historischer Jesus (s . Anm. 108) , 104f.

26

Ruben Zimmerman n

So kan n ma n Kähler s Zugan g al s eine n erste n wirkungsästhetischen Ansatz Christologie bezeichnen . Paul Tiläch geht bei seinen christologische n Überlegunge n i n doppelter Weise über seine n Lehre r Kahle r hinaus , inde m e r einerseit s di e Rückfrag e nac h de m historischen Jesus nu r im Sinn einer geschichtsphilosophisch-historischen Kate gorienbildung gelten läss t (i m Gegensatz zu r historischen Lokalisation) 115, ande rerseits di e gegenwärtig e Rezeptio n de s Christusgeschehen s zu r notwendige n Bedingung christologische r Wahrhei t erklärt . I n Tillichs Terminologi e manifes tiert sic h i m geschichtliche n Faktum , das s Christu s al s Mensc h i n Erscheinun g getreten ist , di e Manifestatio n de s Neue n Seins , d.h . abe r di e Erscheinun g de s essentiellen Sein s unte r de n Bedingunge n existentielle n Seins . Doc h nu r i n de r gegenwärtigen Rezeptio n diese s geschichtliche n Ereignisse s durc h de n Gläubi gen werde Jesus zu m Christus. 116 Da s Bindeglie d zwische n de m geschichtliche n und de m gegenwärtigen Christusereigni s is t — und da s is t i m Blic k au f unsere n Gegenstand interessan t — das Bild des Christus, da s sic h einerseit s de n Jüngern i n der Begegnung mit Jesus einprägte (un d im Neuen Testament konkre t vermittelt wird117). Andererseits „wa r und ist (es ) noch imme r dieses Bild , da s di e verwan delnde Mach t de s Neue n Sein s ausstrahl t (...) . Kei n einzelne r Zu g diese s Bilde s läßt sic h mi t Sicherhei t verifizieren . Abe r wi r habe n di e Gewißheit , da ß da s Neue Sein, das durch dieses Bild wirkt, die Kraft hat, uns zu verwandeln." 118 Dorothee Solle fuhr t de n Ansat z Tillich s i n ihre r Abhandlun g zu r Stellvertre tung weiter, inde m si e Christu s al s Repräsentante n Gotte s beschreibt , de r de n abwesenden Got t vertritt. 119 „D a Christu s e s gewagt hat , de n abwesende n Got t vorläufig z u vertreten , daru m is t nu n Christu s überal l dor t impliziert , w o ei n Mensch a n de r Stelle Gotte s handel t ode r leidet." 120 Di e Vorstellun g de r paten ten Kirche ' von Paul Tillich wird hier auf die Christologie übertragen, „der Ausdruck .Christus' (is t so) zu einer Chiffre oder Metaphe r geworden, di e fü r anderes gutsteht, ebe n fü r das ,Neue Sein ' (Tillich ) als di e unersetzliche Identität." 121 115 S o etw a i n de r Thesenieihe vo n Pau l Tillich, Di e christlich e Gewißhei t un d de r historisch e Jesus (1911) , in: ders., Briefwechsel und Streitschriften , EW VI , Frankfurt a. M. 1983 , 31-50 , so etwa These 10 0 ebd . 42f. : „Historisch e Kategorie n könne n ihr e Wahrhei t behalten , auc h wenn ihr e ursprünglich e Lokalisatio n sic h al s falsc h erweist. " Vgl . zu m Folgende n auc h Körtner, Historische r Jesus (s . Anm. 108) , 114-127 . 116 Tillich , Systematisch e Theologie , Bd . I I (s . Anm . 103) , 107ff. ; 109 : Jesu s is t „ohn e die , di e ihn als den Christus aufnehmen , nicht der Christus" . 1 1 7 Tillich , Systematisch e Theologie , Bd. II (s . Anm. 103) , 125 : „ohn e di e Konkrethei t de s neu testamentlichen Bilde s (wäre ) das Neue Sein eine leere Abstraktion. " 1 1 8 Ebd . 119 Vgl . Dorothe e Solle , Stellvertretung . Ei n Kapite l Theologi e nac h de m ,Tod e Gottes' , Stutt gart 5. Aufl. 196 8 (1965) , 178 . 120 Solle , Stellvertretung (s . Anm. 119) , 182 . 121 Ebd . 183 .

Paradigmen einer metaphorischen Christologj e

27

Hatte Tillich seine „Bilderchristologie" noch explizit auf eine Analogiebeziehung {analogia imaginis) gegründet 122, beton t Dorothe e Soll e di e bewusst e Widerstim migkeit christologische r Aussage n z u aller Welterfahrung und sprich t i n diese m Zusammenhang m.W. erstmals von Christu s als einer .absoluten Metapher': Man kan n sagen , da ß i n eine r unmenschliche n Wel t de r Nam e Christ i ein e nicht-auflösbar e Chiffre, eine .absolut e Metapher' darstellt, die anders al s die klassische Metaphe r nicht gebunde n ist durc h di e Analogi e zwische n Sach e un d Bild . Wei t entfern t vo n eine r adaequati o rei , ent stammt si e weniger de m Vergleic h al s einem Sprung . Wi r vollziehe n di e Anschauun g de r Lieb e Christi i n de r Tat nich t ode r nur i n geringe n Spure n pe r analogia m irgendwelche r vorfindliche r Erfahrungen, wohl abe r via negationis. Di e absolut e Metaphe r .Christus ' enthäl t dies e Negatio n aller .gottlosen' Verhältnisse , si e enthält da s Verspreche n de r Identitä t in ihre r stellvertretende n Vorläufigkeit. Di e Chif& e .Christus ' is t di e Weise , i n de r Jesus lebendi g bleib t bi s a n de r Wel t Ende - al s da s Bewußtsei n derer , di e Got t vertreten un d ih n in Anspruc h nehme n füreinander . Der implizit e Christu s is t dor t gegenwärtig , w o sic h dies e stellvertretend e Inanspruchnahm e ereignet.123

Sachgemäß wird dies e Explikation de s Christu s praesen s i n de r lateinamerikani schen Befreiungstheologi e aufgenommen , ohne das s hie r jedoc h m.W . di e me tapherntheoretischen Implikatione n ein e Rolle spielen. 124 Eine gewisse Weiterfuhrun g von Kähler s un d Tillichs Bild-Christologi e wir d in jüngere r Zei t vo n Ulrich H. J. Körtner geleistet , inde m e r di e beide n Ansätz e rezeptionsästhetisch interpretier t un d durc h Einsichte n eine r literarische n Her meneutik befruchtet. 125 Dabei wählt er — wie Kähle r — die schriftlichen Texte des Neuen Testaments al s Ausgangspunkt christologische r Reflexion 126 und würdigt besonders ihr e sprachlich e For m bzw . ästhetisch-material e Gestalt . Di e ur christlichen Textzeugnisse übe r Jesus bleibe n abe r trotz ihre r konkreten Entste hungssituation „nich t situations'»»^», sonder n wirken al s autonome Artefakt e ihrerseits situationsMfe»*/' 127 und stellen somi t die Schnittstelle zwische n Histo rie und gegenwärtiger Reflexion dar. So ist das biblisch vermittelt e „Bil d Christi , 122 Vgl. Tillich, Systematisch e Theologie, Bd. II (s. Anm. 103) , 125 . 123 Ebd. 183f . 124 Vgl. etwa die Darstellun g Christ i al s „Christo campesino" , feme r die Beiträg e be i Giancarl o Collet (Hg.) , De r Christu s de r Armen . Da s Christuszeugni s de r lateinamerikanische n Be freiungstheologen, Freiburg i. Br. 1988 . 125 Vgl. Körtner , Historischer Jesus (s . Anm. 108) , 99-135 . 126 Einen ähnliche n Ausgangspunkt wähle n innerhal b de r neueren exegetische n Forschun g zu r Christologie auc h Marti n Karre r (Jesu s Christus , s . Anm . 2 ) sowi e Rudol f Schnackenbur g (Jesus Christus, s . Anm. 95) . Letztere r geht von „de r Unerkennbarkei t un d Unerforschlich keit des .historischen Jesus' au s und wendet sich der Sicht der Evangelisten zu , die je ein be sonderes Bil d vo n Jesus Christu s entworfe n haben : „Ic h glaube , wi r müsse n nac h Anlag e und de r Intentio n de r un s einzi g zu r Verfügun g stehende n Quellen , de r vie r Evangelien , diesen historische n Horizon t überschreiten un d trot z alle r Schwierigkei t vo n Traditio n un d Redaktion nac h de m fragen, wa s si e un s wirklic h sage n wollen. " (ebd . 5f. ) Schnackenbur g weiß entsprechend „de n historischen Jesus (... ) in das gläubige Bekenntni s z u Jesus Christu s eingebunden" (ebd . 15) . 127 Vgl. dazu Körtner , Historischer Jesus (s . Anm. 108) , 107 .

28

Ruben Zimmerman n

das den Glaubenden vor Augen steht, alles andere als eine bloße Erfindung, eine religiöse Illusion , sondern erfunden e Wahrheit, di e sic h de n Glaubende n einbil det und einprägt, so daß sie ihr eigenes Leben verwandelt und wahr macht." 128 Einen zumindes t im angelsächsische n Sprachrau m vielbeachtete n Ansto ß z u einer metaphorischen Christologi e ha t unter eine r ganz andere n Ausgangsfrag e John Hick durc h de n im Jahr 197 7 herausgegebenen Sammelban d „Th e Myt h o f God Incarnate" 125 gegeben . Gegenstan d diese r Aufsatzsammlun g is t ein e radi kale Kriti k am Inkarnationsdogma. Da eine begriffliche Lösung des .vere deus et vere homo' nicht möglich sei, dürfe das Dogma de r Inkarnation nich t länger als Tatsachenbehauptung („factua l truth claim") verstanden werden, sondern müss e als Mythos aufgefasst werden. I n seiner 199 3 unter dem Titel The Metaphor of God Incarnate130 erschienene n monografische n Entfaltun g seine s christologische n Ansatzes präzisier t Hic k sein e Sich t dahingehend , das s e r da s Inkarnationsdog ma nun als metaphorische Aussage interpretiert . Was di e Metaphe r de r göttliche n Inkarnatio n betrifft , so läss t sic h das , was i m Lebe n Jesu ver körpert, fleischgeworden bzw . inkamier t war , mindesten s au f dreifach e Weis e bezeichne n (...) : (1) Insofer n Jesus de n Willen Gotte s erfüllte , wirkte Got t durc h ih n au f Erde n un d wa r i n die sem Sin n i m Lebe n Jesu ,inkamiert' . (2 ) Insofer n Jesus de n Wille n Gotte s erfüllte , war i n ih m das Idea l de s menschliche n Leben s inkamiert , da s heißt , eine s Leben s i n Offenhei t un d Ent sprechung fü r Gott . (3 ) Insofer n Jesus da s Lebe n eine r sic h selbs t gebende n Lieb e bzw . agap e lebte, wa r i n ih m ein e Lieb e .inkamiert' , di e ein e endlich e Widerspiegelun g de r unendliche n göttlichen Lieb e ist . Di e Metaphe r is t dan n wah r bzw . angemessen , wen n e s wörtlic h wah r ist , dass Jesu s de r göttliche n Gegenwar t gehorsa m entsprac h un d ei n Lebe n i n selbstlose r Lieb e führte. 131

Für Hick wird de r Inkarnationsbegriff folglic h uneigentlich verwendet , d a dami t etwas andere s ausgesag t wird, al s eigentlic h gemein t ist . S o zeig t Hic k - entge gen seine m eigene n Bekenntni s - , das s e r letztlic h eine m substitutive n Meta phernverständnis verpflichte t bleibt , wa s Dalfert h un d Buntfu ß mi t volle m Recht kritisieren. 132 I n seine r Frontstellun g gege n ein e ontologisc h verstanden e Inkarnationstheologie möcht e e r zeigen , das s Inkarnationsaussage n ,nur ' meta phorisch verstande n werden können , was eine r pejorativen Relativierun g gleich kommt.

128 Ebd . 134 . 129 John Hic k (Hg.) , Th e Myt h o f Go d Incarnate , Londo n - Philadelphi a 1977 ; i n dt . Über setzung ders. (Hg.) , Wurde Got t Mensch ? De r Mytho s vo m fleischgewordenen Gott , Gü tersloh 1979 . 130 John Hick , The Metaphor of Go d Incarnate , London - Ne w Yor k 1993 . 131 Hick , Metapher (s . Anm. 130) , 10 5 (Übers , nac h Perr y Schmidt-Leukel , in : John Hick , Got t und sein e vielen Namen, Frankfurt a. M. 2001,203) . 132 Zu r Auseinandersetzun g mi t Hick vgl. Dalferth, Der auferweckt e Gekreuzigt e (s . Anm. 71) , 7ff.; sowie Buntfuß , Tradition un d Innovatio n (s . Anm. 44) , 172-176 .

Paradigmen einer metaphorischen Christologi e

29

Auch wenn IngolfU. Dalferth i n Anknüpfung an Jüngel di e produktive un d krea tive Sprachpoten z metaphorische r Red e anerkennt, mus s doc h fü r ihn di e bild liche Redeweis e durc h begrifflich e Präzisio n de r dogmatische n Traditio n kon trolliert werden . „Nu r s o läß t sic h herausfinden , wa s i n de r geschichtliche n Kontinuität christliche n Glaubensleben s al s sachgerechte r Bildgebrauc h gelte n kann ode r als inadäquater Bildgebrauch korrigier t werden muß." 133 I m Blick au f die Christologi e werde n dabe i di e christliche n Glaubenssymbol e .Kreuz ' un d .Auferstehung' zu m Strukturker n erhoben , a n de m sic h all e weiteren Aussage n messen lasse n müssen . Markus Buntfuß versuch t hie r eine n Schrit t weiterzuge hen, indem e r auf der Grundlag e de r Interaktionstheori e de r Metaphe r de n Ei genwert de r metaphorisc h interpretierte n Inkarnationsaussag e hervorhebt , un d so i n ih r ein e irreduzibl e Wurzelmetaphe r erkennt , di e nich t nur rezepti v wirk lichkeitserhellende, sonder n auc h produktiv wirklichkeitserstellende Funktione n besitzt.134 I n ähnliche r Weis e ha t Herrmann-]osef Meurer i n Applikatio n vo n Ricceurs Metaphern- und Symboltheorie auf die Gleichnisrede i n Jesus Christus ' die Grundmetapher christlicher Inkarnationstheologie gesehen : Wie wi r (... ) i m Rahme n unsere r kleine n metaphorische n Christologi e (... ) angedeute t haben , kommen auc h in Jesus Christu s zwe i Größen , di e fü r gewöhnlich nich t zusammengehören , wei l sie zwei verschiedene n Wirklichkeitsebene n angehören , nämlic h Got t un d Mensch , i m Rahme n eines metaphorische n Prozesse s s o zusammen , da ß darau s ein e eigen e Größ e hervoigeht : de r Gottmensch Jesus Christus . Das , was wi r hier al s metaphorischen Prozes s bezeichnen , is t genau das, was die Theologie al s Menschwerdung Gottes ode r Inkarnation bezeichnet. 135

Während bei Buntfuß die Rückfrage evoziert wird, ob sich Christologi e bei eine r absoluten Inkarnationsmetaphe r nich t zu m bloße n Sprachspie l ode r zu r ab strakten Denkfor m verflüchtigt , versuch t Meure r bewuss t ein e Brück e zu m Neuen Testament zu schlagen, indem er seine Ausführungen durch di e konkret e Analyse neutestamentlicher Gleichnistext e absichert. Eine eigenständig e Forschun g i m Neuen Testamen t z u de n christologische n Implikationen urchristlicher Metaphern- und Bildtexte finde t sich jedoch bislang nicht. Währen d di e Gleichnisexeges e ers t i n jüngere r Zei t di e christologisch e Fragestellung aufgenomme n hat 136, wurde vo n Martin Karrer i m Rahme n seine r Einfuhrung i n da s Christuszeugni s de s Neue n Testament s de r Begrif f eine r

133 Vgl . Dalferth , Jenseits von Mytho s un d Logos (s . Anm. 71), 307 . 134 Vgl . Buntfuß , Tradition un d Innovatio n (s . Anm. 44) , 177-185 , sowi e de n Beitra g in diese m Band. 135 Vgl . Meurer , Die Gleichniss e Jesu (s . Anm. 64) , 601f . 136 S o Eriemann , Gleichnisauslegung (s . Anm. 64) , insbesondere 2.6 . „Di e Sach e de r Gleichnis se: Verhalten und Geschic k Jesu, christologische Aspekte" (106-109), sowi e de n Beitrag vo n Erlemann i n diese m Band . Zuvo r etw a Geor g Baudler , Jesus i m Spiege l seine r Gleichnisse , München 1986 , was freilic h keine exegetische Arbei t im strenge n Sin n ist.

30

Ruben Zimmermai m

„metaphorischen Christologie" 137 gebraucht. Karrer sieht darin eine Sprachform , die in ihrer Synthese aus Narrativität und Bildlichkeit jenseits begrifflicher Präzision und Verfügbarkeit anzusiedeln ist . Eine solchen Christologisierun g se i - s o konstatiert Karre r mit vielen andere n - i m Johannesevangelium138, wei l hie r i m Gegenüber z u de n synoptische n Gleichnisse n di e Bilderrede de n Blic k au f Jesu Person lenke. Die metaphorisch deutbare n prädikativen ,Ich-bin-Worte ' könne n als exponierter Ausdruck dieser Bilderchristologie gewertet werden. Einen gan z eigenständige n Entwur f eine r .metaphorische n Christologie ' ha t schließlich Alex Stock mi t seine r mehrbändige n „Poetische n Dogmatik " vorge legt.139 Seine Vorgehensweise beschreib t Stock so: Wahrend di e klassisch e Christologi e au s systematische n Gründe n imme r daz u neigte , di e Zah l der Titel z u reduziere n un d zumeis t einen bestimmte n Titel , vo r alle m de n de s Gott-Mensche n oder de s Erlösers zu m prinzipielle n Ansat z z u erheben, scheint mir fü r die Poetisch e Dogmati k jener ander e Traditionsstran g vo n Bedeutung , i n de m di e viele n Namen , j a gerad e di e Vielna migkeit selbst wichtig waren. 140

Im erste n Ban d de r poetischen Dogmati k stehe n dan n auc h di e viele n Name n Christi i m Vordergrund, di e aus Gesängen , Gebeten , Geschichte n un d Gedich ten im Sinne einer Anthologie aufgelese n werden. Allerdings sin d Namen — wie Stock beton t - nich t di e einzige n Artefakt e de r christopoetische n Einbildungs kraft, so dass innerhal b de s Gesamtwerks Christusbilde r i n große r Formvarian z aus Liturgie, Dichtung und Kuns t aufgenommen und in thematischen Traktate n kommentiert werden . Besonder s i m jetz t erschienene n vierte n Ban d „Figuren " werden siebe n Christusmetapher n aufgenommen , di e i n de r kirchliche n Tradi tion ein e zentral e Roll e gespiel t haben : Lehrer , Erlöser , Hirt , Richter , König , Lamm und Kreuz . Schließlich entsteh t in der Gesamtheit de r Anordnung „nac h dem methodischen Model l de r Liturgie" ein neues prägnante s Christusbild , wo bei die Kohären z der Darstellung im Verständnis de s Autors de n Titel .Dogma tik' bzw.,Christof«' rechtfertigt.

137 Vgl . Karrer , Jesus Christu s (s . Anm. 2) , 243f. 138 De r Bildcharakte r de s vierte n Evangelium s un d sein e Bedeutun g fu r di e Christologi e wir d nun verstärk t wahrgenommen , vgl . Arbeite n vo n Crai g Koester , Symbolis m i n th e Fourt h Gospel, Minneapolis 1995 ; Jan G . van der Watt, Family of th e King. Dynamic s o f Metapho r in th e Gospe l accordin g to John, Leide n 2000. Erst e Übedegunge n z u einer metaphorische n Christologie de s JohEv auc h i n meine m Beitra g Zimmermann , Jenseit s vo n Histori e un d Kerygma (s . Anm . 96) , 174-183 , sowi e i m Aufsat z i n diese m Band ; umfassen d jetz t ders. , Christologie de r Bilder im Johannesevangelium. Zu r Christopoeti k de s vierte n Evangelium s unter besonderer Berücksichtigun g von Joh 10 , Diss, hábil . München 2003 . 139 Ale x Stock , Poetisch e Dogmatik . Christologie , Bd . 1 Namen . Christologi e (1995) ; Bd . 2 Schrift und Gesich t (1996) ; Bd . 3 Lei b und Leben (1998 ) ; Bd. 4 Figure n (2001) , Paderbor n u.a. 1995-2001 . 140 Ale x Stock , Übe r di e Ide e eine r Poetische n Dogmatik , in : Körtne r (Hg.) , Poetologisch e Theologie (s . Anm. 69) , 47-65, hier : 58 .

Paradigmen einer metaphorischen Chris tologie

31

Fazit: Versuch t ma n di e wenige n bisherige n Arbeite n a n eine r metaphorische n Christologie zusammenzufassen , zeig t sich , das s di e Fragestellun g zuers t i m Rahmen systematische r Reflexione n entwickel t wurde . I n Abgrenzun g vo n Rückfragen nac h de m „historische n Jesus " wurd e da s Christusbil d al s Aus gangspunkt christologische n Nachdenken s gewählt . Ferne r wurde di e metapho rische Struktu r de s Inkarnationsdogma s wahrgenommen , den n i m ,ver e deu s e t vere homo ' werde n zwe i eigentlic h inkompatibl e Bereich e zusamme n gezwun gen. Auch wenn bereit s Kahle r sei n Christusbil d biblisc h veranker n wollte, kan n kaum vo n eine r eigenständige n Forschun g z u de n christologische n Implikatio nen urchristliche r Jesus-Metapher n gesproche n werden . Noc h vie l meh r fehl t eine Vernetzung ode r Zusammenschau de r unterschiedlichen Ansätze .

b) Ausblic k Im interdisziplinären Austausch zwische n historischen , systematische n un d ästheti schen Teilgebiete n de r Theologi e solle n i n diese m Ban d erst e Ansätz e eine r metaphorischen Christologi e zusammengeführ t werden , u m s o deutliche r Konturen, Chancen , abe r auc h Grenze n diese s Teilbereich s eine r poetologi schen Theologie wahrnehmen z u können . Auch wen n di e Beiträg e kei n umfassende s Panoram a eine r .metaphorische n Christologie' biete n könne n un d wollen, sol l doc h de m deutliche n Forschungs defizit i m Bereic h neutestamentliche r Theologi e insofer n entgegengearbeite t werden, al s i n de r Analys e neutestamentliche r Christusmetapher n ei n gewisse r Schwerpunkt gesehen werden kann . Hier sin d Beiträge z u bilderchristologische n Äußerungen i n unterschiedliche n Schrifte n un d Textgruppe n aufgenommen , angefangen vo n de r synoptische n Gleichnisred e (Erlemann ) un d de n Übergän gen vo n Hoheitstite l un d Metaphe r (Müller) , übe r Christusmetapher n i m Cor pus Paulinu m (Schröter) , de m Johannesevangeliu m (Zimmermann ) ode r de r Apokalypse (Karrer ) bi s hi n zu m eigenwillige n Einsat z metaphorische r Red e i n der wohl späteste n Schrif t des Neuen Testaments, de m 2. Petrusbrief (Frey) . Darüber hinau s werde n einzeln e Aspekt e vo n Christusmetaphori k i n ausge wählten kirchen - un d theologiegeschichdiche n Zeugnisse n untersucht , se i e s di e litaneiartig zusammengestellte n Christusname n i n de r Alte n Kirch e (Wallraff) , die Abendmahlsmetaphori k i n de r deutsche n Mystik , näherhi n be i Johanne s Tauler (Leppin) , Luther s Arbei t a n christologische n Metapher n (Wolff) , sowi e die Vor - un d Urbildchristologi e i m 19 . Jahrhundert (Röhls) . Auc h wen n somi t Zeugnisse de r westlichen Kirchengeschicht e dominieren , sollt e mi t de m Beitra g zur Christusikonographi e (Ivanov ) doc h wenigsten s ei n Einblic k i n di e Bilder christologie der Ostkirche gegeben werden .

32

Ruben Zimmermann

Innerhalb de r systematische n Reflexione n wird sowoh l de r bereit s i n frühere n Arbeiten betont e Rückbezu g au f biblisch e Christusbilde r vertief t (Timm , Kört ner, Lauster), als auch die metaphorische Interpretatio n de s Inkarnationsdogma s weitergeführt (Buntfuß , vgl. Büttner). Einerseit s werden auc h hie r zentral e Me taphern wi e da s „Wort-Gottes " zu r Geltun g gebrach t (Körtner) , andererseit s geht e s gerade darum , was di e Metaphori k al s grundlegende Sprachfor m (Bunt fuß) oder als Topik (Stoellger ) überhaupt für die systematische Theologie leiste n kann. Auch Ansätz e eine r wirkungsästhetischen Annäherun g zu m Them a werde n aufgenommen, inde m z.B . hermeneutisch e Aspekt e zu m Christusbil d i n de r religiösen Kunstgeschicht e benann t werden, wobei di e Struktu r biblische r Bild lichkeit al s Ausgangs - un d Bezugspunk t gewähl t wir d (Rauchenberger) . Ein e entscheidende Ausweitun g diese r Zugangsweis e besteh t jedoch darin , das s auc h Beispiele de r (profanen ) Christopoeti k i n de r deutschsprachige n Lyri k unter sucht werden (Hoegen-Rohls) , ferne r werden Impuls e de r Metapherndebatt e i n der Medienlandschaft theologisch fruchtba r gemacht (Huizing ) oder es wird di e bildsprachliche Kreativitä t von Kinder n christologisch befragt (Büttner). Die Vielfal t de r Untersuchungsgegenständ e un d Zugäng e de r vorliegende n Beiträge spiegelt die Formvarian% in der Christusmetaphern begegnen : Viele Einzelbilder, die Christus z.B. als Sohn (Müller), Deckel der Bundeslade, Passa, Leib (Schröter), Tür , Weizenkorn , Lich t (Zimmermann) , Löwe , Wurze l (Karrer) , Morgenstern (Frey) , Fisc h (Wallraff ) oder Mande l un d blaue s Her z (Hoegen Rohls) metaphorisieren , werde n untersucht , teilweis e soga r unte r Einbeziehun g ihrer Wirkungsgeschichte (z.B . ,Wort Gottes' in der dialektischen Theologie und ihren Nachfolgern , vgl . Körtner) . Die Metaphe r wir d dabe i i n Beziehun g un d Abgrenzung z u verwandte n Sprachforme n wi e Tite l (Müller) , Symbo l (Karrer ) oder Epitheta (Wallraff) zu r Geltung gebracht. Ferne r werden Strukturmuste r in der Zusammenballun g vo n Metapher n z u größere n Einheite n wahrgenommen , so das s i n Gestal t vo n Puzzl e (Erlemann) , Mosai k (Zimmermann) , Litane i (Wallraff) ode r narrative r Inversionspoeti k (Timm ) bereit s i n urchristliche n Texten eine Christusmetaphorik zweite r Ordnung erkannt werden kann . Einerseits kann die sprachliche Bildlichkeit materiale Gestal t gewinnen, sei es in de r ,ver a icon ' (Rauchenberger) , de r Christusikon e (Ivanov ) ode r im moder nen Jesusfil m (Huizing) , andererseit s kan n di e Christusmetaphe r zu r Sprach und Denkstruktu r abstrahier t werden , wenn si e i n de r „communicati o idioma tum" wiedererkann t wir d (Wolff) , wenn da s Inkarnationsdogm a al s interaktio neile Grundübertragun g de s Christentum s interpretier t (Buntfuß ) ode r di e ab solute Metaphe r „Jesu s Christus" zur Basis eine r umfassenden Lebenswelttopo graphie erhoben wird (Stoellger) . In der Vielfalt der Untersuchungen werden zum einen markante Divergenzen i n der Zugangsweis e zu m Them a sichtbar : Währen d i n de n historische n Fächer n

Paradigmen einer metaphorischen Christologi e

33

eher rezeptiv einzelne , meist,kühne ' Christusmetapher n i n ihre r sprachliche n un d theologischen Relevan z analysier t werden , stelle n sic h systematisch e Beiträg e eher de r hermeneuüschen Aufgab e christologisch e Theorem e de r Traditio n (z.B . das Inkarnationsdogma ) z u re-metaphorisieren , u m ihne n neue n Sin n abzuge winnen. Schließlic h könne n Metaphori k un d Christologi e auc h i n eine r produktionsästhetischen Weis e aufeinande r bezoge n werden , inde m di e christologisch e Metaphorizität al s Bildungsmotor eine r imaginative n Metaphernproduktio n vor geschlagen wird 141, ode r z.B . i m konkrete n Lebensvollzu g mi t Kinder n traditio nelle oder neue Christusbilde r entdeck t werden . Die .metaphorisch e Christologie ' wir d somi t i n systematisch-theologische r Perspektive zu r .christologische n Metaphorizität ' transformiert , inde m di e me taphorische Red e nu n nich t (mehr ) al s spezifisch e Ausdrucks - ode r ga r Sonderform, sonder n al s Grundform theologische n un d somi t auc h christologische n Sprechens betrachte t wird (Buntfuß ; Stoellger; Huizing) . Zum andere n lasse n di e Beiträg e jedoc h auc h deutlich e Konvergenzen erken nen. Metaphorisch e Sprach - un d Darstellungsforme n werde n al s eigenständig e und vielfac h soga r unersetzlich e Reflexionsweis e de s Christuszeugnisse s aner kannt. Die material e und ästhetisch e Beschaffenheit wird dabe i nich t als Vehike l einer Botschaf t betrachtet , vielmeh r is t da s Darstellungsmediu m selbs t ei n Be standteil de s Dargestellten , th e medium i s the message (Timm) . Das heiß t freilic h nicht , das s jed e Christusdarstellun g metaphorisc h sei n müsste. Gegenübe r eine m universale n Anspruc h betone n di e hie r vertretene n Beiträge zu r metaphorische n Christologi e — wie auc h di e poetologische Theolo gie überhaup t — stattdessen di e begrenzt e Reichweit e einzelne r christologische r Aussagen. Scho n di e Vielfal t de r Christusmetapher n mach t deudich , das s nich t eine einzeln e Metaphe r Allgemeingültigkei t beanspruche n kann . Metaphorisch e Prädikationen lasse n sic h auc h nu r beding t un d zu m Tei l ga r nich t begrifflic h dingfest machen . Christusmetapher n bleibe n schließlic h kontextuel l bzw . le bensweltlich gebunden , ergänzungsbedürfti g un d historisc h i n gewisse r Weis e sogar kontingent , auc h wen n si e i m Lauf e ihre r Wirkungsgeschicht e zu m Tei l konventionalisiert ode r wi e be i .Christus ' ode r .Sohn ' begrifflic h ode r dogma tisch fixiert werde n konnten . In ihre r konzise n Unschärf e sin d Christusmetapher n nich t nu r deutungsof fen, sonder n geradez u deutungsbedürftig . Di e i n alle n Beiträge n al s Grund struktur de r Metapher anerkannt e Übertragung , Spannun g ode r soga r Paradoxi e braucht eine n Rezipiente n ode r ein e Rezipientin , di e hinte r de m vordergründi gen Widersin n eine r metaphorischen Ausssag e eine n neuen , tiefere n Sinn entde cken können . De r Sinngehal t eine r Christusmetaphe r is t als o nich t i n seine r 141 Vgl . z u diesen Begriffen die Ausführungen bei Stoellger, Beitrag in diesem Band .

34

Ruben Zimmerman n

Struktur bereit s vorgegeben , sonder n erschließ t sic h ers t durc h produktiv e Re zeption eine s Leser s bzw . eine r Leserin. Da s Verstehe n de r Christologie erfolg t dabei i m dynamische n Prozess der Wahrnehmung. 142 I n diese r Sinndynami k er schließen Christusmetaphe m aufgrun d ihre r sprachkreative n un d innovative n Potentiale nich t nu r Aspekte vo m Wese n un d Wirke n Jesu Christi , sonder n er öffnen zugleic h de m Lese r ode r de r Betrachteri n ei n neue s Wirklichkeitsver ständnis.

Epilog: „Metaphorische Christologie " al s bleibende Herausforderun g Die Verknüpfun g von Metaphori k un d Christologi e wurd e nicht mi t de r Inten tion vollzogen , all e systematische n Problem e de r Christologi e löse n z u wollen . Im Gegenteil . Nich t di e klärend e Ausmerzun g klassische r Problem e un d Un schärfen innerhal b christologische r Reflexion , sonder n di e bewusst e Bejahung und sprachlich e Artikulatio n de r unaufgebbare n Spannunge n i m christologi schen Nachdenke n könnte n ei n Ertra g de s Symposion s un d de r vorliegende n Aufsatzsammlung sein. Eine metaphorisch e Christologi e ersetz t auc h nich t andere , traditionell e Zu gangsweisen, den n be i de r Annäherun g a n di e urchristlich e Christologi e sin d traditionsgeschichtliche un d historisch e Arbeitsweise n ebens o unerlässlic h wi e innerhalb de r dogmatische n Reflexio n di e begrifflich e Präzisierun g unverzicht bar bleibt. Gleichwoh l relativiert , korrigiert und ergänz t di e Metaphorik bisheri ge Zugänge zur Christologie um wesentliche Aspekte. Christologie is t u m ihre r Lebendigkei t wille n nu r i n eine r prinzipielle n Of fenheit un d Multiperspektivitä t z u treiben . U m da s wahr e Christusbil d mus s gerungen, j a soga r gestritte n werden ! E s kan n nich t vo m Historike r verifiziert , vom Dogmatike r definier t ode r vom Ä sthetike r vereinnahm t werden . E s bleib t jedem absolute n Zugrif f entzogen . Di e Christusmetapher n sin d Anlas s eine s solchen Streit s un d Austausche. Gefuhr t werde n mus s e r freilic h j e un d j e neu . Denn nu r so kann sich die ,christologische Wahrheit' ereignen.

142 Vgl. dazu Zimmermann, Einführung: Bildersprache verstehen (s . Anm. 41), 13-54 .

Kurt Erlemann Die Selbstpräsentation Jesu in den synoptischen Gleichnissen

1. Das Thema, Problemhorizon t Die synoptische n Gleichniss e sind , nebe n de n Bildrede n de s JohE v un d de n christologischen Aussage n de r Paulusbriefe, di e wichtigste Quell e fü r di e Frag e nach de n Wurzel n de r frühchristliche n Christologie . Unabhängi g vo n de r Frag e sprachlicher Veränderunge n i m Vollzu g ihre r schriftliche n Fixierun g is t di e me taphorische For m un d di e kontextuell e Einbettun g de r Gleichniss e ei n Zeugni s dafür, wie Rede n un d Handel n Jesu vo n Nazaret h scho n frü h aufeinander bezo gen wurden . Di e Gleichniss e sin d di e bevorzugt e Sprachfor m de r Red e Jes u vom Reic h Gotte s bzw . überhaup t vo m Got t Israels . Si e spiegel n zugleic h di e frühchristliche Auffassung darüber wider, wie sic h Jesus selbs t in seine m Wirke n verstanden hat . Kan n abe r au s de n Gleichnisse n s o einfac h ein e implizit e Christologie gewonnen werden? Dies e Frag e ziel t letztlic h au f di e Interpretatio n der i n de n Gleichnisse n begegnende n Metaphori k un d di e Frag e de r methodi schen Legitimitä t eine r Interpretatio n vo n Metapher n un d Gleichnissen . Di e folgenden Überlegunge n habe n di e synoptische n Gleichniss e i n ihre r schriftlic h fixierten Gestal t al s Ausgangspunkt. 1 Sofer n vo n mi r di e Schreibweis e „Jesu s (Christus)" gewähl t ist , is t bewuss t offe n gehalten , o b di e Tradente n de r Jesus überlieferung de n s o genannte n historische n Jesu s ode r de n erhöhte n Christu s zum Gegenstan d ihre r christologische n Reflexio n machen .

1 Vgl . di e Ausführunge n i n Kur t Erlemann , Da s Bil d Gotte s i n de n synoptische n Gleichnis sen, BWANT 126 , Stuttgart 1988 , bes. 52-54 .

38

Kurt Edeman n

2. Di e Sprache der Gleichnisse und die Frage nach de r „Sache " 2.1 Die Metaphori%tät dergkichnishaften Rede Die Neubewertun g de r metaphorische n Red e a b de r Mitt e de s letzte n Jahrhun derts träg t eine r Sprachfor m Rechnung , di e bi s dat o z u Unrech t al s „uneigentli che Rede " bezeichnet wurde. 2 Heute is t allgemein anerkannt , das s Sprach e nich t in erste r Lini e Wirklichkei t abbildet , sonder n si e konstituiert . Zu m Wese n menschlicher Wahrnehmun g vo n Wirklichkei t gehör t da s Denke n i n Analogien , Vergleichen un d Bildern . S o komm t de r Metaphe r erkenntnistheoretisc h ein e zentrale Roll e zu. 3 Di e Verwendun g vo n Metapher n is t nich t durc h andere , „nicht bildhafte " Sprach e substituierbar , wa s wesentlic h a n de r Bedeutungsof fenheit resp . Polyvalen z vo n Metapher n liegt . Di e Bedeutun g eine r Metaphe r erschöpft sic h nich t i n eine r einzige n Interpretation . Metapher n habe n grund sätzlich eine n Bedeutungsüberschus s un d setze n imme r wieder neu e Bedeutun gen au s sic h heraus . E s is t auc h nich t davo n auszugehen , das s e s die ursprüngli che, s o vo m Auto r intendiert e Bedeutun g eine r Metaphe r gibt . Vielmeh r dürft e es sic h s o verhalten , das s di e Polyvalen z de r Sprachfor m ihre m Spreche r nich t verborgen ist . Wen n ei n Evangelis t i n de n Gleichnisse n metaphorisc h vo m κύ ριο? spricht , kann e r durchaus mehrer e Referente n dami t i m Blick haben : Got t selbst, abe r auc h Jesus Christus . E s ist von Fal l z u Fal l z u prüfen , welcher Mög lichkeit der Vorrang zu geben is t bzw. ob beide Möglichkeite n i m Blick sind . Ic h behaupte, das s gerad e i n de r Polyvalenz vo n Metapher n ein e Wurzel frühchrist licher Christologi e liegt : Metaphorisch e Prädikationen , di e traditionelle r Weis e dem Got t Israel s zukamen , konnte n s o au f Jesu s (Christus ) ausgeweite t bzw . übertragen werden . Frühchristlich e Christologi e steh t scho n rei n semantisc h i n Kontinuität zu r atl.-jüdische n Theo-logie . Di e synoptische n Gleichniss e sin d mithin ein e Schaltstell e zwische n beiden .

2.2 Die Gleichnisse als fiktionale narratio Was fu r Metaphern au f de r Satzeben e gilt , gil t fü r Gleichnisse au f de r Textebe ne. Gleichniss e sin d fiktional e Erzählstücke , di e übe r da s au f de r semantische n

2 Adol f Jülicher , Di e Gleichnisiede n Jesu , 2 Bde. , Tübinge n 1886/189 9 (2 . Auflag e 1910) , Bd.I,53ff.; vgl. Ausführunge n i n K . Erlemann , Gleichnisauslegung . Ei n Lehr - un d Arbeits buch, UTB 2093, Tübingen 1999 , 66-71 . 3 Daz u Edemann , Gleichnisauslegung , 29f .

Die Selbstpräsentalion Jesu in den synoptischen Gleichnisse n 3

9

Ebene Gesagte auf (mindestens ) ein e weitere Referenzeben e verweisen. 4 I m Fal l der synoptische n Gleichniss e komme n mindesten s dre i Referenzebene n i n Be tracht: Zu m erste n di e theologische Ebene. Die „Sache" 5 de s Gleichnisse s is t hie r eine Aussag e übe r Gott , sei n Verhalten , seine n Willen , sei n Verhältni s z u de n Menschen. Zum zweiten di e christologische Ebene. Die „Sache" ist hie r eine Aussage über Jesu Wirken , seine Sendung, sein Geschick , seine n Auftra g an di e Men schen, seine bleibende Bedeutun g fü r die Gemeinde. Zu m dritten di e eschatologische Ebene. Di e „Sache " is t hier eine Aussage über di e (veränderte ) Wirklichkeit , wie si e sic h au f Grun d de r Sendun g Jesu, seine r Auferstehun g un d Erhöhun g sowie de r proklamierte n Näh e Gotte s darstellt . Dies e Wirklichkei t is t vo n be stimmten „Spielregeln " geprägt bzw. steht unter dem Vorzeichen zu m Teil radi kal veränderte r Wertmaßstäbe , di e z u eine m veränderte n Verhalte n aufrufen . Was etw a angesicht s de r Näh e Gotte s un d de s Wirken s Jes u „Gerechtigkeit " heißt, wir d i n de n gleichnishafte n narrationes paradigmatisc h aufgezeigt . — De r szenische Charakte r de r Gleichnisse prädisponier t di e i n ihnen inhärent e Theo bzw. Christologi e al s punktuell e Ausschnitt e au s eine m Gesamtbild , da s selbs t von der Gesamtheit der Gleichnisse nicht eingefangen wird. 6

2.3 Das Verhältnis von Bild und „Sache" Das Verhältni s vo n Bil d un d „Sache " is t bipolar : Zu m eine n sprich t di e Ver wendung eine s bestimmten Bildes fü r die Vergleichbarkeit zwische n Bil d und „Sa che". Si e setz t ein e zumindes t teilweis e Fähigkei t de r Mensche n voraus , etwa s von Gottes Wirklichkeit zu erfassen, bzw. eine partielle Analogie zwische n Got t und Welt . Di e Gleichniss e spreche n vo m Got t Israel s anthropomorp h bzw . anthropopathisch un d lasse n umgekehr t di e erfahrbar e Wirklichkei t i n eine m neuen, vo n Gotte s Wirklichkei t bestimmte n Lich t erscheinen . — Zu m andere n spricht di e Verwendun g eine s bestimmte n Bildes gerad e fü r di e Nichtidentitä t und Nichtvergleichbarkei t vo n Bild un d „Sache" . I n de m Oszilliere n zwische n 4 Zu m Folgende n Edemann, Gleichnisauslegung, 61-63 . 5 De r Begrif f wir d vo n mi r bewuss t i n Anfuhrungszeiche n gesetzt , d a e r etwa s Statische s suggeriert (ein e religiös e Idee , eine „Moral " ode r ähnliches) . Ic h definier e di e „Sache " de r synoptischen Gleichniss e al s denjenige n „Bereic h komplexe r religiöse r Erfahrung , de r ei nem Gleichni s zugrund e liegt und der durch da s Gleichnisbil d .nah e gebracht ' werden soll . [...] Von de r .Sache ' z u unterscheiden is t de r situativ e Anlas s (Themen - ode r Problemstel lung), „de r mi t Hilf e de r i m Gleichni s versprachlichte n .Sache ' aufgearbeite t werde n soll. " (Erlemann, Gleichnisauslegung, 101) . 6 E s biete t sic h fü r diese n Sachverhal t di e Metaphe r vo n eine m (a n de n Ränder n offenen ) Puzzle an .

4 0 Kur

t Edemann

Vergleichbarkeit un d Unverfügbarkei t lieg t de r Vorzu g de r metaphorische n bzw. gleichnishaften For m fu r die Rede vo n Got t un d seine r Wirklichkeit : Da s eigentlich Unsagbare , menschlicher Erkenntnis Entzogen e wird de m au f Analo gie fußende n Verstehen de s Menschen partiel l zugänglic h gemach t un d entzieh t sich doc h zugleic h de r menschlichen Verfügbarkeit : Wer ode r wie Got t ist , lässt sich ansatzweis e i n szenische n Bilder n erkennen , abe r e s läss t sic h nich t voll ständig erfassen ode r au f ein e bestimmte, eindeutig e un d statisch e Forme l brin gen. Gleichwoh l beinhalte n di e Gleichniss e Aussagen , di e vo n de n Tradente n der Jesusüberlieferung (un d wohl von Jesus selbst ) al s grundlegend fü r die Ges taltung des Verhältnisses zwische n Got t und de n Menschen erachte t wurden.

2.4 Die theologische Referen^ebene: Die Glächnisse als Rede von Gott

Wenn auc h längs t nich t all e synoptische n Gleichniss e di e Gottesherrschaf t al s Bezugsgröße angeben , auch wenn nich t gesichert ist , dass di e Gleichniss e scho n im Mund e Jesu au f di e βασιλεί α Gotte s bezoge n waren, 7 s o is t doc h deutlich , dass si e die Wirklichkeit Gotte s bzw . einen ihre r Aspekte im Blick haben. Dafür sprechen nich t nu r di e häufi g begegnende , stren g hierarchisch e Konstellatio n der Hauptakteur e un d di e metaphorisch e Bezeichnun g de r oberste n Autoritä t als κύριος , sonder n auc h di e Themenstellung un d — im Fall e de r schrifdic h fixierten Gleichniss e — ih r theologisc h determinierte r Kontext . Nebe n de r Vor stellung von Gotte s königliche r Herrschaft , die besonder s i m MtE v dominiert, 8 kommen i n de n Gleichnisse n weiter e theologisch e Vorstellunge n zu r Geltung , so di e eschatologisch e Mahlgemeinschaf t (L k 14) , di e Freud e i m Himme l übe r die Umkeh r de s Sünder s (L k 15) , da s Verhältni s vo n Got t un d Mammo n (L k 16) ode r de r Erfol g beständigen Beten s z u Got t (L k 18) . I n alle n Fälle n is t de r κύριο? bzw . Gott/Jesu s Christu s al s di e höchst e Instan z gezeichnet , desse n Tun un d Reaktio n menschlicher Nachfrag e und Kriti k entzogen ist .

7 Darau f weist zu Recht Françoi s Vouga , Jesus al s Erzähler, Überlegunge n z u den Gleichnis sen, WuD 1 9 (1987) , 63-85 , hin. Ander s sin d freilic h die besprechende n Gleichniss e z u be urteilen: De r besprochene Alltags - ode r Naturvorgan g hängt ohn e thematische n Bezu g au f die βασιλεία gewissermaße n μη der Luft'. 8 Au f di e Auslegungsproblem e de s Begriff s βασιλεί α το υ fleoû bzw . βασιλεί α τω ν ουρανών mus s hier nicht eingegangen werden. Vgl . dazu Erlemann, Gleichnisauslegung , 104 106. Die Metapher vergleicht Gott mit einem Herrscher, der zum Heil der Gläubigen seine n Einflussbereich ausdehnt , gewissermaße n sein e .Spielregeln ' fü r di e Mensche n gelten d macht ode r umgekehrt di e Gläubige n a n seiner Herrschaft beteiligt. Di e Metaphe r bezeich net, kurz gefasst, die Durchsetzung des Heilswillen s Gottes .

Die Selbstpräsentation Jesu in den synoptischen Gleichnissen 4

1

2.5 Die christologische Referen^ebene: Die Gleichnisse als Kommentar %um Handeln und Geschick Jesu Es ist ei n Charakteristiku m de r in Parabeln verwendete n KÚpiOS -Figur, dass si e selten eindeuti g auf eine bestimmte Referenzeben e verweist. So ist der Vater i m Gleichnis vo m verlorene n Soh n au f Gott , abe r auc h au f Jesus (Christus ) un d sein Verhalte n de n Gerechte n un d de n Sünder n gegenübe r beziehbar . Ähnlic h verhält e s sic h mi t de m Köni g i m Gleichni s vo m Schalksknech t M t 18,23-3 5 oder bei m Herr n de s Weinberg s M t 20,1-16 . A m eheste n is t d a ein e Monova lenz gegeben , w o theologisch e un d christologisch e Referenzeben e durc h di e Konstellation de r Akteure neben - statt ineinander zu stehen kommen . S o ist i m Gleichnis vo n de r königliche n Hochzei t (M t 22,1-14 ) di e Vater-Sohn Konstellation au f Got t i n seine m Verhältni s z u Jesus (Christus ) z u beziehen, 9 ebenso i m Gleichni s vo n de n böse n Winzer n (M k 12,l-12parr.) . I m Gleichni s von den zehn Jungfrauen geht es um das Thema Ankunft resp. Wiederkunft des „Bräutigams" — auc h hie r lieg t ein e christologisch e Deutun g nähe r al s ein e theologische. S o sin d di e Parabel n i n de r Rege l nich t nu r Inszenierun g eine r theologischen Vorstellung , sonder n auc h Kommenta r zu m Wirke n un d Ge schick Jesu (Christi) . U m mi t Han s Wede r z u sprechen : „I n de n Gleichnisse n expliziert Jesus sei n eigene s Verhalten mi t de m Verhalten Gottes. Die s zeig t sic h darin, da ß viele Figuren , die im Gleichni s untergeordne t au f Got t verweisen, s o verwendet werden , da ß au s ihne n da s Verhalte n Jes u transparen t wird." 10 S o wird di e umstrittene Kommensalitä t Jesu mi t Sündern un d Zöllner n (L k 15, 1 f.) in den Gleichnissen vom Gastmahl (L k 14,15-24) und vom verlorenen Soh n (L k 15,11-32) erläuter t un d gerechtfertigt . Jesu Forderun g nac h Besitzverzich t (L k 12,15.33 u.a.) wird in den Gleichnissen Lk 1 2 (reicher Narr) und Lk 1 6 (schlaue r Verwalter, reiche r Man n un d arme r Lazarus ) begründet . Die Parusiegleichniss e Mt 24f. machen Jesu Wachsamkeitsforderung (M t 24,32ff.) plausibel. Auch da s Geschic k Jesu wir d i n Parabeln thematisier t un d gedeutet. Beson ders deutlic h i n M k 12,1-1 2 (bös e Winzer ) ode r i n M t 22,1-1 4 (königliche s Gastmahl). Weiterhi n wir d da s Verhältni s zwische n Jesu s (Christus ) un d de n Seinen erläutert : E r is t di e Grundlag e un d de r „Dienstherr " de r christliche n Gemeinschaft (Mt 13,24-30; Mt 20,1-16; Mt 25,14-30par. u.a.).

9 Fü r den christologischen Bezu g der Sohn-Figu r sprich t die christologische Verwendun g de r Hochzeitsmetaphorik i n anderen Texten, wie in Mk 2,18-20 ode r Apk 19,7-9 . 10 Han s Weder , Di e Gleichniss e Jesu al s Metaphern . Traditions - un d redaktionsgeschichtlich e Analysen und Interpretationen , FRLAN T 120, Göttinge n 1978,95 .

42

Kurt Edeman n

2.6 Die eschatologische Referen^ebene: Die Gkichnisse: In-S%ene-Set%ung der neuen Wirklichkeit Dass di e Gleichniss e prinzipiel l eschatologisc h ausgerichte t sind , habe n bereit s Charles H . Dodd und Joachim Jeremias herau s gearbeitet. 11 Di e eschatologisch e Ausrichtung läss t sic h inhaltlic h wi e forma l beschreiben. 12 Inhaltlic h gesehen , enthalten di e synoptische n Gleichniss e Vorstellunge n übe r di e Wirklichkeit , wi e sie sic h unte r de m Vorzeiche n de r Selbstdurchsetzun g Gotte s un d de r Sendun g Jesu (Christi ) darstellt . Mi t andere n Worten , di e Gleichniss e ermögliche n i n ei ner fiktionalen , spielerische n Ar t ein e Begegnun g mi t de r eschatologische n Wirklichkeit Gottes . Di e Rezipiente n de r Gleichniss e erfahre n hierdurc h ihr e Wirklichkeit al s eine , di e sic h durc h da s Wirken Jesu (Christi ) un d di e ansetzen de Selbstdurchsetzun g Gotte s i n de r Wel t radika l veränder t hat . Da s ha t Aus wirkungen au f da s Zeitverständni s un d au f geltend e bzw . nich t meh r geltend e Wert- und Verhaltensmaßstäbe. Di e Gegenwar t steh t unter de m Vorzeichen de r Nähe Gottes , di e Zukunft , auch di e nächste, erschein t al s Domän e Gottes , un d so gib t e s kei n „neutrales " bzw . auswirkungslose s Verhalte n de r Mensche n i m Blick au f Gotte s Gerich t mehr . Di e Gegenwar t is t Zei t de r Bewährung, de s ak tiven Warten s au f da s endgültig e Komme n Gotte s bzw . au f di e Parusi e Jes u Christi. Got t erschein t al s de r Herr de r Zeit , de r scho n jetzt , und jetz t unwider ruflich, im Komme n ist . E s is t ein e Sach e de r Klugheit , da s ethisch e Verhalte n grundsätzlich z u überdenken un d a n de n jetz t geltenden Maßstäbe n Gotte s aus zurichten.

3. Das Verhältnis vo n Theologie und Christologi e i n de n Gleichnissen Theologie un d Christologi e liege n i n de n synoptische n Gleichnisse n gewisse r Maßen ineinande r bzw . übereinander . Di e Polyvalen z de r Metaphori k bezieh t die Rede über den Got t Israels, seinen Willen un d sein Tun un d da s Wirken Jesu (Christi) aufeinander , un d zwa r dergestalt , das s einerseit s Jesu s al s de r Reprä 11 Charle s Harol d Dodd , The Parable s o f th e Kingdom , Londo n 1935 ; Joachim Jeremias, Di e Gleichnisse Jesu, Göttingen 1947 . 12 Zu m formale n Aspek t vgj . Eberhar d Jüngel , Paulu s un d Jesus . Ein e Untersuchun g zu r Präzisierung der Frag e nach dem Ursprun g de r Christologie , HUT h 2 , Tübingen 6 . Auflage 1986, 135ff. , für den sic h in de r Gleichnisred e di e β α σ ι λ ε ί α al s endzeitliches (Sprach- ) Ge schehen ereignet .

Die Selbstpräsentatio n Jesu i n de n synoptische n Gleichnisse n 4

3

sentant Gotte s un d al s Vollstrecke r seine s Willen s transparen t wird , un d das s andererseits Got t al s derjenig e erkennba r wird , de r i n de r Sendun g seine s Soh nes selbs t Mensc h geworde n is t un d di e Mensche n au f sei n baldige s Komme n und auf seine Zuwendung zu allen Menschen — Sündern wie Gerechten — vorbereitet.13 Mi t anderen Worten : Di e Gleichnisse stelle n Jesu Wirke n i n eine n theo logisch-eschatologischen Kontex t un d interpretiere n zugleic h da s Handel n de s Gottes Israel s al s ei n au f eschatologische Gemeinschaf t zielendes , Wirklichkei t verwandelndes Heilshandeln . Das Rede n vo n Got t geschieh t unte r Hinblick au f das Wirke n Jesu , Jesu s erschein t al s de r Offenbare r bzw . „Promoter " Gotte s und seine s eschatologische n Heilshandelns. 14 Di e Gleichniss e lasse n Theo-logi e nicht meh r ohn e (implizite ) Christo-logi e aussagba r erscheinen , si e beschreibe n Gott al s den , de r i n eine r konkreten , historische n Gestalt , al s Mensc h unte r Menschen begonne n hat , sic h endgülti g de n Mensche n mitzuteilen . De r Got t der Gleichniss e is t der , de r i m Handel n Jes u di e Mensche n mi t seine m An spruch un d mi t seine m Komme n konfrontier t un d zugleic h daru m wirbt , sic h auf ihn als den, der sein Heil alkn Menschen öffnet, einzulassen . Sprachlich geschieh t di e Erweiterun g de r Theo-logi e u m di e Christo-logi e durch di e bereit s beschriebene Erweiterun g traditionel l theo-logisc h geprägte r Bildfelder u m christologisch e Komponente n (i n M t 22,1-14 : Di e Einfuhrun g des „Sohnes" al s des „Bräutigams", i n Mk 12,l-12parr . gegenübe r Jes 5,1-7 : Di e Einführung des „Sohnes" als des entscheidenden Boten un d Repräsentanten de s „Weinbergbesitzers". I n beide n Texte n erschein t de r κύριο ς i n de r Vaterrolle ) bzw. durc h di e christologische Umprägun g traditionel l theo-logische r Bildfelde r und Metaphern (M t 13,24-30.36-43 : De r „Sämann" 15 is t der Menschensohn; M t 24f.: der „Bräutigam" is t der Menschensohn; vgl. Apk 19,7-9) .

13 Di e Wachstumsgleichniss e M k 4parr . biete n ein e Polyvalen z andere r Ar t De r ,Sämann ' refeienziert au f Jesus (Christus ) und auf die missionierenden Jünger (vgl . Joh 4,36-381) . Zwi schen Jesus un d de n Jüngern besteh t di e Analogi e i m Blic k au f di e Erfahrunge n mi t Wel t und Mission . 14 Zu m Begrif f „Promoter" vgl. unten, Punkt 4.2 . 15 Da s Bildfel d Saa t und Ernte ha t seine Wurzeln in der Bezeichnung Israel s al s .heilige r Same ' (Jes 6,13 ; Es r 9,2 ) bzw . al s .Pflanzung'Jahwe s (P s 80,9ff.l5 ; Jes 5,1-7 ; A m 9,14f.) . Got t al s .Pflanzer' bzw. .Sämann ' begegnet wiederholt im frühjüdische n Schrifttu m (Philo , Che r 521 ; Leg All I 49,79; Vit Mos 279 ; vgl . 4 Es r 4,28f.) . Fü r die Rabbinica vgl. Hld R 7,3 .

44

Kurt Edemann

4. Einzelne Aspekte impliziter Christologi e 4.1 Der Offenbarer des HeilswiUens Gottes

Man kan n diese n Aspek t al s de n grundlegende n de r implizite n Gleichnis Christologie bezeichnen : Inde m sic h Jesu s heilen d un d heilvol l de n Mensche n zuwendet und i n de r For m de r Gleichniss e vo m Got t Israel s spricht , wird e r zu dessen Offenbarer . I n de r s o genannte n „Parabeltheorie " M k 4,10-1 2 bring t Jesus selbs t sein e Gleichnisred e mi t de r Offenbarun g der Geheimniss e de r βα σιλεία Gotte s i n Verbindung. Demnach is t die Gleichnisred e di e angemessen e Redeform, um zwische n Außenstehende n un d Eingeweihte n z u unterscheiden . In de r Verkündigun g bzw . i n de r Reaktio n au f di e βασιλεία-Botschaf t Jes u vollzieht sich die Trennung zwischen beiden Gruppen . Nu r wer Jesus nachfolgt , ihn al s de n Offenbare r Gottes akzeptiert , versteh t di e Geheimniss e de r βασι λεία, di e anderen nicht . Analoges gilt für die Wundertätigkeit Jesu: Nur fü r den, der davon ausgeht, dass Jesus de n Geis t Gottes trägt , sind di e Wunder Hinweis e auf Jesu Göttlichkei t (M t 12,28 ; vgl. Lk 11,20) . Dami t wir d de r Offenbare r des Heilswillens Gotte s zugleic h zu m Vollstrecke r de s göttliche n Gerichts , zu m „Stein de s Anstoßes" bzw . zum „Schlussstein " de r Erwählung (M k 12,10) . Got t offenbart sich i n Jesus (Christus ) nich t unmissverständlich , unzweideuti g durc h unwiderlegbare Zeiche n un d di e Veränderun g irdische r Lebensverhältnisse , sondern geradez u inkognito , unscheinbar, höchs t zweideutig , erkennba r nu r fü r den, de r i n de m Mensche n Jesus Got t a m Werk sieht . Das Auftrete n Jesu zeigt , dass Got t seine n Heilswille n nich t mit de r Brechstange, sonder n durc h geduldi ges Werben durchsetzt .

4.2 Der „Promoter" des Gottesmches

Indem Jesu s vo n Got t un d seine r βασιλεί α sprich t (s o besonder s i n de n Wachstumsgleichnissen M k 4parr . un d i n de n mt . Parabeln) , un d inde m e r i n seinen Wunder n un d Rede n au f Gotte s anbrechend e Herrschaf t verweist, wir d er al s dere n „Promoter " interpretiert . De r Begrif f beweg t sic h zwische n de r Rolle dessen, der die Ankunft des Gottesreiches proleptisc h vorwe g nimmt, un d der Rolle de s „bloßen " Propheten , de r da s nah e Eingreife n Gotte s zwa r ankün digt, abe r sei n eigene s Tu n vo m Handel n Gotte s schar f unterscheidet . Jesu s kündigt di e nah e Gottesherrschaf t a n (M k l,15par. ) un d weis t zugleic h darau f hin, dass sie mit seinem Wirken bereit s angebrochen se i (Mt 12,2 8 par. Lk 11,20 : Exorzismen al s Begin n de r βασιλεία ; L k 17,20f. : präsentisch e Red e vo n de r

Die Selbstpräsentatio n Jesu in den synoptische n Gleichnisse n 4

5

βασιλεία; L k 14,15 : Mahlgemeinschaf t mi t Sünder n un d Zöllnern ; vgl . weite r Lk 4,18-21 : Di e Zei t Jesu al s di e Zei t de r Erfüllun g göttlicher Verheißung) . Al lerdings nich t i m Sinn e eine r Prolepse : Zwische n de m zeichenhafte n Tu n Jes u und de r tatsächlichen Aufrichtun g der βασιλεία Gotte s is t strik t z u unterschei den, wenn auc h nich t z u trennen . Zwische n de m Wirke n Jesu un d de r Parusi e Gottes besteh t ei n organische r Zusammenhang , wi e e r besonder s deutlic h i n den Wachstumsgleichnisse n M k 4parr . zu m Ausdruc k kommt : De r Sam e is t ausgestreut, de r Prozes s de r Reifun g hat irreversibe l begonnen , de r Zeitpunk t der „Ernte " is t absehbar geworden . Ma n kan n da s Verhältni s vo n Wirksamkei t Jesu (Christi ) un d Parusi e Gotte s al s Verhältni s vo n Anfan g un d Ganze m be schreiben.16 Ziel de r Sendun g Jesu is t es, di e Mensche n mi t de r neue n Situatio n bekann t zu machen un d fü r die Akzeptanz de r βασιλ€ΐ α z u werben. Er tu t die s mi t de r Vollmacht de s autorisierte n Repräsentante n oder , moder n gesprochen , de s Werbemanagers, de s „Promoters" . Di e Funktio n de s auferstandene n un d er höhten Christu s komm t hie r noc h nich t i n de n Blick , si e wird i n Ro m 8,34 , 1 Joh 2, 1 f.; Hebr 7,2 5 reflektiert: Hier erschein t Jesus Christu s al s de r fürbittend e „Anwalt" der Menschen vo r Gottes Thron .

4.3 Der Gesandte und 'RepräsentantdesGottes Israels (Mk 12,1-12parr.)

Die allegorisc h „unverdächtige " mk . Versio n de s Gleichnisses , da s unbefange n die Reihenfolg e vo n „Töten " un d „Hinauswerfen " de s Sohne s entgege n de r historischen Reihenfolg e bei m Prozes s Jesu bietet , deute t au f di e vorösterlich e Provenienz diese s Gleichnisse s hin , das deudic h da s Geschic k un d di e Sendun g Jesu interpretiert . Jesus is t de r „Sohn" , de r i n eine r Reih e mi t de n Prophete n Israels steht , di e da s Vol k bzw . desse n Vertrete r (di e „Winzer " werde n vo m „Weinberg" Israe l unterschieden 17) daz u aufgerufen haben, seinem Gott da s ih m Zustehende (di e „Pachtzinsen" ) z u geben . Zugleic h is t de r Soh n vo n andere r Qualität al s die Boten vo r ihm : Er steh t zu m Vate r i n eine m besonder s innige n Verhältnis („geliebte r Sohn" , V.6) und fungier t sozusagen al s di e letzte Trumpf karte de s Vaters , di e e r i n de r Hoffnun g ausspielt, das s e r vo n de n „Winzern " respektiert werde n wir d (vgl . da s Selbstgespräc h i n V.6b) . De r Soh n repräsen tiert den Vater in einer einzigartigen Weise : Er is t der vollmächtige Vertrete r de s

16 Vgl . daz u Kur t Erlemann, Anfange , di e da s Ganz e verbürgen , Überlegunge n z u einer früh christlichen Metapherngruppe, ThZ 5 7 (2001) , 60-87. 17 Daz u vgf. Erlemann, Gottesbild , 228-231 .

46

Kurt Edemann

Vaters un d zugleic h de r Erbe . Da s fatal e Missverständnis de r „Winzer " besteh t darin, das s si e zu m eine n i m Soh n nich t de n letzte n Versuc h de s Besitzer s er kennen, da s ih m Zustehend e gütlic h einzufordern , un d das s si e zu m andere n übersehen, das s da s bishe r nich t erfolgt e strafende Eingreifen de s κύριο ς nich t Zeichen von desse n Schwäche , sonder n seine r (extravaganten ) Gedul d ist , die in der Sendung des Söhnes kulminier t und mi t ihr freilich endet. Statt desse n sehe n sie im Soh n einzig und allei n de n Erben , de n Konkurrente n un d i n desse n Be seitigung die entscheidende Chance , sic h de n „Weinberg " endgülti g anzueignen . Der Mord a n Jesus erschein t in diese r Deutung nicht als von vornherein festste hendes, von Got t s o eingeplantes Geschick , sonder n ehe r als „Betriebsunfall " — der Weinbergbesitzer hat sich in seiner Einschätzung der Winzer fata l getäuscht. Die Winze r habe n sic h allerding s auc h getäusch t un d bezahle n de n Mor d mi t dem Verlust ihrer Privilegien.

4.4 Oer Herr der Gemeinde

Die synoptische n Gleichniss e kommentiere n un d interpretiere n da s Verhältni s Jesu (Christi ) z u seine n Jünger n bzw . zu r Gemeinde . I m Kontex t nicht gleichnishafter Aussagen übe r Jesu Gesandtsei n a n Israel , di e Berufung der Jünger, di e Mahlgemeinschaf t mit de n Nicht-Privilegierte n Israel s un d di e eschato logische Heilsgemeinschaf t erschein t de r κύριο ς de r Gleichniss e al s de r Herr , der sein e Gemeinschaf t konstituiert, fü r ihren Zusammenhal t sorg t un d si e zu r eschatologischen Festfreud e fuhrt.

a) Jesus (Christus ) al s der Begründer der Gemeinde : Zahlreiche Gleichniss e interpretiere n Jesu Wirke n al s Gemeinschaf t konstituie rendes Verhalten. Mehrere Bildfelde r zielen au f diese Funktion : Die Metaphori k von de r Aussaat (M k 4,3-9; Mt 13,24-30) , von de r Einladun g (L k 14,15-24 ) un d von de r Beauftragun g (M t 20,1-16 ; M t 24f. ; L k 16,1-9 ; L k 19,11-27) . Da s Gleichnis von de r vierfachen Saat spiegelt unter anderem di e ersten Erfolg e und Misserfolge der Wirksamkei t Jesu un d interpretier t dies e al s Aussaa t de s „Wor tes", das in Summa die Ankündigung de r nahen βασιλβί α Gotte s un d de n Aufruf zu r Buß e beinhalte t (M k 1,15) . Zie l de s Wirken s Jes u is t e s demnach , vie l „Frucht" z u erzielen . Al s derjenige , de r mi t seine r Botschaf t Jünger gewonne n hat, ist Jesus (Christus ) de r Herr de r Gemeind e un d da s Vorbil d i m missionari schen Tun . — Dami t vergleichba r is t da s Gleichni s vo m Unkrau t unte r de m Weizen (M t 13,24-30) , da s i n de r nachfolgende n Allegores e (V.36-43 ) explizi t

Die Selbstpräsentatio n Jesu in den synoptische n Gleichnisse n 4

7

auf das Tu n de s Menschensohn s bezoge n wird . Jesus (Christus ) is t hie r derjeni ge, de r die „Kinder de s Reichs" i n di e Welt streut , und de r am End e da s Gerich t vollziehen wird . Jesus (Christus ) al s de r Her r de r Gemeind e is t hie r zugleic h al s deren Erhalte r un d Beschützer gezeichnet , inde m e r de n „δούλοι " untersagt , vo r der Zeit , i n eine m noc h kritische n Stadium , fü r ein e „reine " Gemeind e z u sor gen. — Die Hinwendun g Jesu z u de n Randständige n i n de r Gesellschaft wir d i m Gleichnis vo m große n Gastmah l (L k 14,15-24 ) al s Reaktio n au f di e ablehnend e Haltung Israel s interpretiert . I n de r Formulierung , das s imme r wiede r Bote n ausgeschickt werden , dami t „da s Hau s vol l werde " (V.23) , wir d Jes u (Christi ) Wille verdeutlicht , möglichs t viel e Mensche n z u erreichen . Di e vorgängig e Sen dung Jesu a n di e Schich t de r „Erwählten " un d Etablierte n wir d nich t negiert , aber al s (ers t einmal 18) gescheiter t angesehen . — Die Gleichnisse , di e ein e Beauf tragung ode r In-Dienststellun g vo n Mensche n zu m Ausgangspunk t habe n (M t 24f.; L k 16,1-9 ; L k 19,11-27 ; vgl . M t 20,1-16 ) lege n de n Akzen t au f da s Abhän gigkeits- un d Loyalitätsverhältni s zwische n κύριο ς un d δούλοι . Al s Kommen tar zu r Reaktio n Jes u au f gemeinschaftsinterne Problem e (Privilegien - un d Pro porzdenken: M t 20,1-16 ; Verhalte n de r Gemeindeleiter: M t 24,42-51 ) hebe n di e Texte di e besonder e Affinitä t de s κύριο ς z u de n „Kleinen " un d „Letzten " i n der Gemeinschaf t hervor . I n de n andere n genannte n Gleichnisse n wir d di e Ei genständigkeit un d Verantwortlichkei t de r ,,οίκόνοµοι " un d „δούλοι " de m Herrn de r Gemeinde gegenübe r herau s gestellt . Jesus (Christus ) is t dabe i al s de r jetzt i n de r Fern e weilend e Her r gezeichnet , desse n Abwesenhei t abe r nich t ge gen sei n baldige s Komme n zu m Gerich t spricht . Fü r di e Bedienstete n de s κύ ριος is t e s entscheidend , di e Zei t de r Abwesenhei t bzw . de n verbleibende n Handlungsspielraum al s Zei t kluge r Bewährung z u nutzen, um a m End e au f das Lob de s κύριο ς hoffe n z u dürfen . I n seine m Urtei l is t diese r unhinterfragbar , souverän.

b) Jesus (Christus ) al s de r „Moderator" de r Gemeinde : Einige Gleichniss e habe n ihre n christologische n Foku s au f de r Roll e Jes u (Christi) al s Schlichte r bzw . Vermittle r zwische n rivalisierende n Gruppe n inner halb de r Gemeinschaft. S o fungier t de r κύριος i m Gleichni s vo n de n Arbeiter n im Weinber g (M t 20,1-16 ) al s de r Anwal t de r „Letzten" , de r durc h di e Suspen dierung de s Proporzgedanken s neu e Maßstäb e fü r da s Verhalte n de n „Letzten " gegenüber setzt . Ein e ähnlich e „Bevorzugung " erfahr t da s verloren e Scha f i m gleichnamigen Gleichni s L k 15,3-7 . Jesu s (Christus ) wir d hie r al s de r Sammle r 18 Fü r diese Einschränkung sprich t der offene Schlus s der Parabel .

48

Kurt Edemann

der Verlorene n interpretier t bzw . interpretier t sic h selbs t so . I m benachbarte n Gleichnis vo m verlorene n Soh n (L k 15,11-32 ) wir d Jes u Zuwendun g z u de n Sündern un d Heide n (L k 15,lf. ) mi t der unüberbietbaren, d a himmlischen Freu de über di e Rückgewinnung der Sünde r begründet und zugleic h da s Werben u m Versöhnung zwische n Sünder n un d Gerechte n al s Umsetzun g de s väterliche n Willens, di e Vaterschaf t auc h übe r di e „Verlorenen " wiede r wah r z u nehmen , interpretiert. - I n alle n Fälle n lieg t der Schwerpunk t de r implizite n Christologi e auf de m Wille n Jes u (Christi) , di e Einhei t de r Gemeinschaf t z u erhalte n bzw . zwischen heterogene n Gruppe n moderieren d z u vermitteln .

c) Jesus (Christus ) als das Ziel der Gemeinde : Zuletzt hebe n einig e Gleichniss e au f Jesus (Christus ) al s da s Zie l de r Gemeind e ab. Mit dem ad. vorgeprägten Bil d der (endzeidichen ) Hochzei t wird de n Leser n schmackhaft gemacht, de r Einladun g zu r Nachfolg e nachzukomme n (Gleichni s vom königliche n Gastmahl , Mt 22,1-14) bzw . bis zu m Zeitpunk t de r Parusie de s „Bräutigams" i n de r Nachfolg e auszuharre n (Gleichni s vo n de n zeh n Jungfrauen, Mt 25,1-13) . I m Bildwor t vom Bräutiga m (M k 2,19f. ) wird di e Zei t de r irdi schen Wirksamkeit Jesu al s besondere Festzei t charakterisiert . Mi t dieser Facett e wird da s Bil d vo m Begründer , Erhalter , Dienstherr n un d Moderato r ergänzt : Jesus (Christus ) ha t nich t nur di e Grundlage de r Gemeinschaf t gelegt, di e Men schen i n Pflicht und Verantwortun g genommen, e s is t ih m nich t nu r a m Erhal t und de r Einigkei t de r Gemeinschaf t gelegen, sonder n e r verheiß t auc h himmli sche Gemeinschaf t al l denen , di e sic h i n di e Nachfolg e rufe n lassen , sic h loya l verhalten un d im Warten bis zu seiner Parusie aushalten .

4.5 Der end^eitliche Menschensohn-'Richter

Das Pendan t zu r Verheißun g de s endzeidiche n Heil s is t di e Ansag e de r kom menden Be - und Verurteilun g derer, die sich nicht de n „Spielregeln" de s κύριο ς entsprechend verhalte n ode r ih m di e Loyalitä t versagen . S o wir d de r unbarm herzige Sklave , de r zuvo r sein e Schulde n erlasse n bekomme n hat , a m End e gleichwohl voll und ganz zur Rechenschaft gezogen, d a sein Verhalte n de m Mit sklaven gegenübe r de m de s κύριο ? konträ r widersprich t (M t 18,23-35) . Da s Gleichnis kommentier t un d illustrier t dami t unte r andere m di e Vaterunserbitt e um Vergebun g M t 6,12 . - Al s de r künftig e „Lohngeber " stell t Jesu s Christu s seine eigene n Urteilskriterie n auf . Dazu gehör t nac h M t 20,1-1 6 di e Einstellun g zu de n „Letzten " i n de r Gemeinde : Missguns t un d Nei d bzw . Proporzdenke n

Die Selbstpräsentation Jesu in den synoptische n Gleichnisse n 4

9

machen au s Erste n Letzte . — Di e engagiert e Loyalitä t de m s o fer n scheinende n κύριο? is t da s Urteilskriteriu m nac h de m Gleichni s vo n de n Talente n bzw . Pfunden M t 25,14-30par . Da s Urtei l fall t unerwartet großzügig und hart zugleic h aus. — Di e implizit e Christologi e de r synoptische n Gleichniss e ende t nich t a n den Grenze n de r christliche n Gemeinschaft , sonder n ha t ein e universal e Facet te. Da s beton t da s Gleichni s vo m Unkrau t unte r de m Weize n (M t 13,24-30) , i n dem e s um da s Mit - un d Ineinande r vo n Gemeind e un d Welt und da s kommen de universale Gerich t übe r die „Kinder de s Bösen" geht .

5. Z u o r d n u n g z u b e s t i m m t e n Evangelien , Verhältni s z u de n j o h a n n e i s c h e n παροιμία ι Die Übersich t zeigt , das s di e Pointierun g de r i n de n Gleichnisse n implizierte n Christologie durchau s Nuance n vo n Evangeliu m z u Evangeliu m aufweist . S o erscheint nac h de m MtE v Jesu s (Christus ) al s de r Gründe r seine r Gemeinde , dessen Hauptfunktio n dari n besteht , de n Seine n Aufträg e un d Spielregel n a n di e Hand z u geben , di e di e Gemeinschaf t al s „Reic h de s Menschensohns " (M t 13,41) identifizierba r machen . Di e christlich e Gemeind e is t nac h diese m Evan gelium de r Raum , i n de m Jesu s Christu s sein e Herrschaf t scho n jetz t sichtba r ausübt. Di e Gemeind e steh t dementsprechen d i n eine m besondere n Statu s vo n Erwähltheit un d Verantwortlichkei t de m κύριο ? gegenüber . Deutlic h is t auc h der universale Aspek t de r Christologie: Jesus Christu s wir d sic h be i seine r Paru sie al s de r Menschensohn-Richte r nich t nu r übe r di e Seine n erweisen , sonder n auch übe r de n gesamte n κόσμο? . Di e Christologi e is t - wi e di e Red e vo n Got t — zeitlich strukturiert : Währen d Jesus al s Gemeindegründe r i n Erinnerun g geru fen wird , is t di e Gegenwar t di e Zei t seine r (scheinbaren ) Abwesenheit , di e de n Raum schaff t fü r eigenverantwortliche s Handeln . Di e Zukunf t wir d di e Parusi e Christi bringe n un d dami t die Auflösung de s Problems de s kosmologische n un d innergemeindlichen Dualismus . Di e Christologi e de s MtE v knüpf t dami t en g a n die prophetisch-apokalyptische n Fragestellunge n zu r Theodize e a n un d be hauptet di e βασιλεί α Gotte s al s i m Handel n Jes u Christ i irreversibe l fü r an gebrochen. Jesu s Christu s nimm t dabe i di e Positio n de s „Promoters " de r Got tesherrschaft un d de s endzeitliche n Menschensohn-Richter s ein . Demgegenüber beinhalte t da s LkEv ein e Christologi e in nuce, di e ebens o univer sal orientiert ; abe r deutlic h werbender ausgerichte t ist . Jesus Christu s is t derjeni ge, de r Sünde r un d Heide n zu r eschatologische n Heilsveranstaltun g einläd t — ohne dabe i freilic h Israe l z u übergehen. Die Gleichniss e de s LkE v lese n sic h wie

50

Kurt Edeman n

eine Apologi e de r Zuwendun g z u de n Sünder n un d Heide n un d wi e ein e inten sive Werbun g u m da s Hinzukomme n de r Gerechten . De r Ubergan g de s Heils vorzugs a n di e Sünde r un d Heide n is t kei n Ak t göttliche r Willkür , sonder n ei n Vorgang de s (drohenden ) Selbstausschlusse s Israels . Doc h is t da s LkE v nich t einseitig werbend-freundlich i n seine r Christologie, sonder n kan n mindesten s s o hart wie M t da s Gerich t betone n - fü r de n Fall , das s da s intensiv e Werbe n au f kein Gehö r stöß t und dem κύριο ? di e Loyalität versagt wird. Ein Sonderfal l metaphorisc h entwickelte r Christologi e sin d di e joh. Bildreden (παροιµίαι, Jo h 10,1-18 ; 15,1-8). 19 Si e sind , i m Unterschie d z u de n synopti schen Gleichnissen , monovalen t au f de n Spreche r z u beziehe n („ic h bi n XY") . Die Aufgab e de r Referenzierung übernimm t Jesus selbst , Bildrede un d deutend e Allegorese sin d nich t getrennt , sonder n gehe n ineinande r über . — Di e Bildred e vom gute n Hirte n (Jo h 10,1-18 ) is t al s Red e Jes u a n di e Pharisäe r konzipiert , genauer al s Reaktio n au f deren Unverständni s (Jo h 9,39-41) . Mehrer e metapho rische Prädikatione n (Jesu s „di e Tür " V.9 ; Jesus „de r gut e Hirte" , V . 11.14) wer den i m Wechse l eingesetzt , u m de n Anspruc h Jes u au f di e religiös e Führun g Israels z u reflektiere n un d z u begründen . Dabe i wir d sein e einzigartige , exklusi ve Roll e i m Blic k au f das Hei l hervo r gehoben : Nu r wer ih n anerkennt , is t legi timer „Hirte " de s Volke s (V.2 ) bzw . wir d seli g (Makarismu s V.9) . Letztlic h is t Jesus selbs t de r einzige legitim e Führe r de s Volke s (V.9.14) , d a er sei n Lebe n fü r Israel riskiert un d wei l e r da s Vol k kennt , s o wi e ih n da s Vol k „instinktiv " al s seinen „Hirten " erkennt . Jesu s (Christus ) is t demnac h de r einzig e Heilsmittler . In V.17f . wir d sei n Verhältni s z u Got t angesprochen : Jesu s is t de r gehorsam e und geliebte „Sohn" , de r Repräsentant de s Vaters, de r von ih m di e Macht erhält , souverän al s de r „gut e Hirte " aufzutreten . Sein e Tötun g is t nich t Zeiche n vo n Ohnmacht, sonder n souveräne r Ak t de s Gehorsams . Wa s i n M k 12,1-1 2 narra tiv entfalte t wir d (Jesu s [Christus ] al s de r „Schlussstein " de r Erwählung) , wir d hier i n For m eine r Bildrede mi t metaphorische n Ich-Prädikatione n entwickelt . — In Joh 15,1- 8 wird di e bleibend e Angewiesenhei t de r Jünger au f Jesus (Christus ) thematisiert. Da s Bil d vo m Weinstoc k unterstreich t di e existenziell e Bedeutun g permanenter Verbindun g bzw . gegenseitige r Immanen z mi t de m erhöhte n Christus. Zie l de r Verbundenhei t is t Jüngerschaf t un d Verherrlichun g Gotte s (V.8). Got t erschein t dabe i al s de r Urhebe r de s Ensemble s vo n Weinstoc k un d Reben sowi e al s de r Her r de s Gericht s (V.2) . Dami t is t di e Abhängigkei t zwi schen Vate r un d Soh n deutlic h benannt : Letzte s Zie l de r Sendun g Jesu (Christi ) ist die δόξα Gottes , ih m verdankt auch de r „Weinstock" sein e Existenz . Die Christologi e de r beiden joh . παροιµίαι ziel t auf die Betonung de r exklu siven Heilsbedeutun g Jes u (Christi ) fü r Gegne r wi e fü r Jünger, auc h übe r de n 19 Zu r Diskussio n vgl . meine Ausführunge n i n Gleichnisauslegung, 84f .

Die Selbstpräsentatio n Jesu in den synoptische n Gleichnisse n 5

1

Zeitpunkt seine r Erhöhun g hinaus . Si e arbeite n mi t andere n Mittel n al s di e sy noptischen Gleichnisse , si e konfrontieren die Adressate n mi t exklusivistische n Prädikationen, di e zu r Auseinandersetzun g herau s fordern . Demgegenübe r schaffen di e Parabel n de r synoptische n Evangelie n ein e fiktional e Distan z zwi schen de r Situatio n de r Adressate n un d de r erzählte n Szeneri e un d ermöglichen damit eine n „Spielraum", u m auf di e dargestellt e Wirklichkeitssich t einzugehe n oder nicht. Dem konfrontative n Charakte r der παροιµίαι entsprich t die Exklusivität de r christologischen Aussagen ; e s werden nich t einzeln e Züg e de r Wirksamkeit Jesu reflektiert , sonder n desse n grundsätzlich e Bedeutun g fü r di e Ge genwart der Gemeinde.

6. Zusammenfassun g In de n synoptische n Gleichnisse n finde n sic h i n narrative r Entfaltun g in nuce christologische Gedanken . Dies e werde n nich t systematisc h entfaltet , vielmeh r dienen si e de r Reflexio n de r Wirksamkei t Jesu i m Lich t de r Botschaf t vo n de r Nähe de s Gotte s Israels . De r Vorzu g de r metaphorisch-gleichnishafte n Red e von Got t bzw . Jesus (Christus ) lieg t i m Oszilliere n zwische n Analogi e un d Dif ferenz vo n (weltlichem ) Bil d un d (transzendent-göttlicher ) „Sache" . Theo-logi e und Christologie gehen ineinande r über, Jesus (Christus ) erschein t als de r exklusive Offenbare r de s Gotte s Israels , al s sei n vollmächtige r Repräsentant , Got t wiederum erschein t al s der , der im Menschen Jesus vo n Nazaret h seine n Wille n zum Hei l de r Mensche n menschlic h greifbar , abe r letzdic h unverfügba r kund getan hat . Di e Summ e de r christologische n Aussage n i n de n synoptische n Gleichnissen ergib t kei n geschlossene s Bild , sonder n ei n a n de n Ränder n offe nes Puzzle , desse n Konture n jedoc h auf ei n deutlic h erkennbare s Gesamtbil d hinweisen. Da s Bild , desse n Hauptzüg e di e de s gerechte n un d barmherzige n Gottes sind , der seine Herrschaf t über die Menschen i m Wirken Jesu spürba r in Szene setz t (besonder s MtEv) , bzw . de s liebende n un d werbenden Herrn , des sen Freud e darin besteht , möglichst viele Menschen miteinande r zum eschatolo gischen Fes t z u versammel n (besonder s LkEv) , steh t i n Kontinuitä t zu m atl. jüdischen Gottesbild , wen n auc h teilweis e i n Übersteigerun g einzelne r Facet ten.20 De r Hauptunterschie d zu m atl.-jüdische n Gottesbil d lieg t nich t i n ein zelnen inhaltliche n Punkten , sonder n i n seine r Ausweitun g au f di e historisch e Person Jesu vo n Nazaret h al s de s vollmächtige n Gesandte n Gotte s un d „Pro 20 Vgl . Erlemann , Gottesbild , 275-281 .

52

Kurt Edemann

moters" seine r Herrschaft. Gegenüber de r Gemeind e èrschein t Jesus (Christus ) als dere n Gründer , Her r un d Ziel . Di e Funktio n de r gleichnishafte n Aussage n ist zu m eine n i n de r Reflexio n de s Wirken s Jesu (Christi) , zu m andere n i n de r Vergewisserung de r Adressate n z u sehen , das s de r gegenwärti g nich t sichtbar e κύ-pioç de r Gemeind e fü r di e Seine n sorg t un d si e i n di e Pflich t nimmt , di e geschenkte Zei t als Zeit de s aktive n Warten s un d de s loyale n Handeln s wahr z u nehmen. Christologi e un d Theo-logi e i n de n Gleichnisse n sin d dementspre chend nich t lehrhafte r Selbstzweck , sonder n au f konkret e Einstellungs - un d Verhaltensänderung ausgerichtet: Die Adressaten werden spielerisc h umworben , sich au f di e „Spielregeln " Gotte s un d seine r Herrschaf t einzulasse n bzw . sein e auf elementar e menschlich e Erfahrunge n abzielend e Lieb e al s Maßsta b de s ei genen ethische n Tun s gelte n z u lassen. Jesus (Christus ) erschein t i n de n Gleich nissen al s der , de r de n universa l ausgerichteten , di e Sünde r mi t einbeziehende n Heilswillen de s Gotte s Israels , als Mensch unter Menschen spürba r und sichtba r hat werden lasse n un d daz u einlädt , ohn e Ansehe n de r eigene n Perso n un d de r anderen Geladene n sic h au f diese n Got t un d sei n Heilsangebo t einzulassen , solange noch Zei t dafür ist.

Jens Schröter Metaphorische Christologie Überlegungen zum Beitrag eines metapherntheoretischen Zugangs zur Christologie anhand einiger christologischer Metaphern bei Paulus

1. Metaphorische und historische Christologie B e i d e r U n t e r s u c h u n g v o n B e g r i f f e n u n d V o r s t e l l u n g e n , die d a s U r c h r i s t e n t u m zur D e u t u n g d e r P e r s o n J e s u v e r w a n d t hat, h a t sich die F o r s c h u n g lange u n d intensiv m i t h i s t o r i s c h e n u n d traditionsgeschichtlichen F r a g e n b e f a s s t . S o w u r d e — u n d w i r d — das Verhältnis z w i s c h e n d e m Wirken u n d G e s c h i c k J e s u a u f d e r einen u n d d e r E n t s t e h u n g christologischer Ü b e r z e u g u n g e n d e s U r c h r i s t e n t u m s a u f d e r a n d e r e n Seite diskutiert, 1 d e s Weiteren spielte — u n d spielt — die O r i e n tierung an d e n a u f J e s u s a n g e w a n d t e n H o h e i t s b e z e i c h n u n g e n u n d i h r e m traditio n s g e s c h i c h t l i c h e n H i n t e r g r u n d eine wichtige Rolle. 2 D i e M e t a p h e r n d i s k u s s i o n

1I

m 19 . Jahrhundert spielt e dies e Frag e i m Rahme n de r Begründun g de s christliche n Glau bens au s de r historische n Persönlichkei t Jes u ein e wichtig e Rolle . Maikan t sin d hie r etw a der Entwurf vo n Friedric h D.E . Schleiermacher , Da s Lebe n Jesu, Berlin 1864 , die in Ausei nandersetzung mit David F . Strauß entwickelte Position vo n Christia n H. Weiß e sowie di e — ebenfalls z u eine m gute n Tei l in Auseinandersetzun g mi t Strau ß stehend e - liberal e Leben Jesu-Forschung. Hatte n dagege n di e Entwicklunge n a m End e de s 19 . sowi e i n de r erste n Hälfte de s 20 . Jahrhundert s (Zusammenbruc h de r Leben-Jesu-Forschung , Religionsge schichtliche Schule , Formgeschichte ) di e Akzent e au f die nachöstedich e Bekenntnisbildun g verschoben, s o wir d gegenwärti g wiede r stärke r nac h Verbindungslinie n zwische n Wiiie n und Geschic k Jesu un d der Entstehung der Christologie gefragt . 2 Wegweisen d wa r hier die Untersuchun g von Wilhel m Bousset , Kyrio s Christos . Geschicht e des Christusglauben s vo n de n Anfänge n bi s Irenäus , Göttinge n 191 3 (5 . Aufl . 1965) . Z u dieser Orientierun g vgl . weite r - be i alle r Unterschiedlichkei t de r Darstellunge n - Werne r Kramer, Christo s Kyrio s Gottessohn . Untersuchunge n z u Gebrauc h un d Bedeutun g de r christologischen Bezeichnunge n bei Paulus un d den vorpaulinischen Gemeinden , AThAN T 44, Züric h 1963 ; Reginal d Fuller , Th e Foundation s o f Ne w Testamen t Christology , Lon don/New Yor k 1965 ; Oscar Cullmann , Di e Christologi e de s Neue n Testaments , Tübinge n 1957 (5 . Aufl. 1975) ; Ferdinand Hahn , Christologjsche Hoheitstitel . Ihr e Geschicht e i m frühen Christentum , FRLANT 83 , Göttingen 196 5 (5 . Aufl. 1995) . Diese r Zugan g hat wichtig e

Jens Schröte r

54

w u r d e dagege n fü r di e urchristlich e Christologi e bislan g - w a s v e r w u n d e r n m a g - n o c h w e n i g f r u c h t b a r g e m a c h t . Si e w i r d i n d e r n e u t e s t a m e n t l i c h e n W i s s e n s c h a f t v i e l m e h r z u e i n e m w e s e n t l i c h e n Tei l innerhal b d e r G l e i c h n i s f o r s c h u n g g e f ü h r t 3 u n d h a t d a r ü b e r hinau s a u c h i n d e r U n t e r s u c h u n g v o n Bildfelder n i m Neuen Testament

4

sowi e i n de r Paulus - u n d J o h a n n e s e x e g e s e 5 ihr e S p u r e n hin -

terlassen. H a n d e l t e s sic h j e d o c h be i d e r Darstellun g d e r V o r g ä n g e u m J e s u s v o n N a z a r e t u m P r o z e s s e de r Z u s c h r e i b u n g v o n B e d e u t u n g e n a n historisch e E r e i g nisse, s o sin d dies e I n t e r p r e t a t i o n e n n i c h t au s d e m h i s t o r i s c h e n B e f u n d a n sic h zugänglich — w i e w o hl si e sic h i n ihre r G e n e s e erkläre n lasse n — , s o n d e rn n u r au s d e m Z u s a m m e n s p i e l v o n Ereigni s u n d D e u t u n g . B e s i t z e n dies e Sinnzuschrei b u n g e n — w ie n o c h deutlic h w e r d e n wir d - o f t m a l s m e t a p h o r i s c h e n Charakter , d a n n lieg t hie r de r A n s a t z p u n k t fü r ein e m e t a p h o r i s c h e Christologie : Al s k o n s titutives E l e m e n t de r S p r a c h e besitz t di e M e t a p h e r wirklichkeitsstrukturierend e u n d -erschließend e Kraft

. D i e Analys e ihre r V e r w e n d u n g innerhal b d e

r

Christologie erhell t deshal b eine n wichtige n B e r e i c h d e r K o n s t r u k t i o n d e r Sinnwelt de s urchristliche n G l a u b e n s . D i e B e d e u t u n g historische r u n d traditionsgeschichtliche r F r a g e n de r E n t s t e h u n g d e r Christologi e wir d d a d u r c h n i c h t relativiert . D i e F r a g e n a c h d e m Z u -

religionshistorische Erkenntniss e i m Blic k au f di e Entstehun g de r Christologi e zutag e ge fördert un d besitz t deshal b - trot z de r gjeic h z u nennende n Einschränkunge n — sei n blei bendes Recht . Die s wir d nicht zuletz t durch neuer e Arbeite n dokumentiert , di e sic h de r Be deutung au f Jesus angewandte r Bezeichnunge n widmen . Vgl . etw a Ud o Schnelle , Heilsge genwart. Christologisch e Hoheitstite l be i Paulus , in : ders./Thoma s Södin g i n Verbindun g mit Michae l Labah n (Hgg.) , Paulinisch e Christologi e (F S Han s Hübner) , Göttinge n 2000 , 178-193; Marti n Karrer , Jesus de r Rette r (Sôtêr) . Zu r Aufnahm e eine s hellenistische n Prädi kats im Neue n Testament , Z N W 9 3 (2002) , 153-176 . 3 Vgl . i n neuere r Zei t di e Untersuchunge n vo n Hermann-Jose f Meurer , Di e Gleichniss e Jes u als Metaphern . Pau l Ricœur s Hermeneuti k de r Gleichniserzählun g i m Horizon t de s Sym bols „Gottesherrschaft/Reic h Gottes" , B B B 111 , Bodenhei m 1997 ; Diete r Massa , Verste hensbedingungen vo n Gleichnissen . Prozess e un d Voraussetzungen de r Rezeption au s kog nitiver Sicht , T A N Z 31 , Tübinge n 2000 ; Jacobus Liebenberg , Th e Languag e o f th e King dom an d Jesus. Parable , Aphorism , an d Metapho r i n th e Saying s Materia l Commo n t o th e Synoptic Tradition an d the Gospe l o f Thomas, B Z N W 1 0 2 , Berlin/Ne w Yor k 2001 . 4 Vgl . Petr a vo n Gemünden , Vegetationsmetaphori k i m Neue n Testamen t un d seine r Um welt Ein e Bildfelduntersuchung , N T O A 18 , Fribourg/Göttinge n 1993 ; Rube n Zimmer mann, Geschlechtermetaphori k un d Gottesverhältnis . Traditionsgeschicht e un d Theologi e eines Bildfelde s i n Urchristentu m un d antiker Umwelt, W U NT 11/122 , Tübingen 2001 . 5 Exemplarisc h verwiese n se i au f Ingri d Kitzbeiger , Ba u de r Gemeinde . Da s paulinisch e Wortfeld οικοδομή/(έπ)οίκοδομεΙν , feb 53 , Würzbur g 1986 ; Günte r Röhser , Metaphori k und Personifikatio n de r Sünd e be i Paulus . Antik e Sündenvorstellunge n un d antik e Hamar tia, W U N T 11/25 , Tübinge n 1987 ; Dal e Β . Martin , Slaver y a s Salvation . Th e Metapho r o f Slavery i n Paulin e Christianity , Ne w Have n u . a . 1990 ; Christop h G . Müller , Gotte s Pflan zung — Gotte s Ba u - Gotte s Tempel . Di e metaphorisch e Dimensio n paulinische r Gemein detheologie i n 1 Ko r 3,5-17 , Fuldae r Studie n 5 , Fuld a 1995 ; Ott o Schwankl , Lich t un d Finsternis. Ei n metaphorische s Paradigm a in de n johanneische n Schriften , HB S 5 , Freibur g u. a . 1995 .

Metaphorische Christologi e

55

sammenhang zwische n Wirke n un d Geschic k Jes u au f de r eine n un d de n ur christlichen Glaubensaussage n au f de r andere n Seit e mach t vielmeh r Aspekt e der frühe n Christologie , di e bereits be i Jesus selbs t angeleg t waren, i n ihre r Ent stehung plausibel . Di e neuer e Diskussio n ha t gezeigt , das s sic h hie r meh r Ver bindungslinien aufzeige n lassen , al s di e Forschun g länger e Zei t anzunehme n geneigt war. 6 Z u nenne n wären etw a die Bindung de s Anbruch s de r Gottesherr schaft a n sei n eigene s Wirken 7, di e Verwendun g de s Menschensohnausdruck s als Selbstbezeichnung 8 sowi e ein e Integratio n seine s bevorstehende n Tode s i n sein Wirken® . Di e i n de n urchristliche n Texte n begegnende n Aussage n vo n de r Gottgleichheit Jesu (Phi l 2,7: ϊσ α θεφ) , de r Sendung de s Gottessohnes (Ga l 4,4; Rom 8,3 ; 1 Joh 4,9) , de r Bezeichnun g Jes u al s Ιλαστήριο ν (Ro m 3,25 ) ode r

6 Vgl . etw a Ulric h Luz , Christologi e i m Neue n Testament , E K L 1 (1996) , 714-718 : „Doc h bleibt e s dabei , da ß di e urchristlich e Christologi e i n wesentliche n Teile n scho n be i Jesu s grundgelegt ist " (715) ; Marti n Hengel , Jesu s de r Messia s Israels , in : ders./Ann a Mari a Schwemer, De r messianisch e Anspruc h Jes u un d di e Anfang e de r Christologie . Vie r Stu dien, W U N T 138 , Tübinge n 2001 , 1-80 ; ders. , Jesus al s messianische r Lehre r de r Weisheit , a.a.O., 81-131 ; Marinu s d e Jonge, Christologi e i m Kontext , Neukirchen-Vluy n 1995 , 193 221. I n Marti n Karier s Untersuchun g Jesus Christu s i m Neue n Testament , G N T 11 , Göt tingen 1998 , nimm t di e Nachzeichnun g de r Entstehun g christologjsche r Aussage n al s Auf nahme un d Weiterfiihrun g vo n Wirke n un d Geschic k Jes u breite n Rau m ei n (Tei l 4 : De r Sohn un d sei n irdische s Wirken , 174-334) . Da s Fazi t seine r „Schlussreflexion " laute t „De r irdische Jesus gehört , zeigt e sich , nicht nu r in di e Christologie . Sei n Verständni s gib t ihr we sentliche Impulse. " (327 ) Gegenläufi g sin d diejenige n Tendenze n innerhal b de r sog . „Thir d Quest", di e i n de r Traditio n Bultmann s un d de r Religionsgeschichtliche n Schul e ein e Dis krepanz zwische n Jesus un d den frühe n Glaubensaussage n behaupten . 7 Vgl . etw a Helmu t Merklein , Di e Gottesherrschaf t al s Handlungsprinzip . Untersuchun g zu r Ethik Jesu, fz b 34 , Würzbui g 3 . Aufl . 1984 ; ders. , Jesu Botschaf t vo n de r Gottesherrschaft . Eine Skizze , SB S 111 , Stuttgar t 2. Aufl. 1989,51-91 ; Karrer,Jesu s Christu s (s . Anm . 6) , 221 235. I m Jesusbuch vo n Jürgen Becke r (Jesu s vo n Nazaret , Beriin/Ne w Yor k 1995 ) wir d di e Wirksamkeit Jes u vo n de r Gottesherrschaf t al s „Zentralbegrif f de r Verkündigun g Jesu " (122) he r entfaltet (122-275) . 8 Die s is t freilic h umstritten . I n neuere r Zei t vgl . einerseit s Ger d Theißen/Annette Merz , De r historische Jesus . Ei n Lehr - un d Arbeitsbuch , Göttinge n 2 . Aufl . 1997 , 470-480 , anderer seits Becker , Jesus (s . Anm . 7) , 249-267 . Auc h wenn , wie mitunte r vorgeschlagen, Jesus ein e von sic h unterschieden e Perso n al s de n kommende n Menschensoh n erwarte t habe n sollt e und di e Identifizierun g mi t ih m ers t nac h Oster n vorgenomme n worde n wär e (wa s mi r al lerdings unwahrscheinlic h erscheint) , ließ e sic h die s nu r s o verstehen , das s e r sic h selbs t al s das irdisch e Pendan t z u de m himmlische n Menschensoh n betrachtete , s o das s sei n exklusi ver Hoheitsanspruc h auc h be i diese r Lösun g festgehalten wäre . Becker , a.a.O. , 267-275 , ordnet Jesu s i n diese m Sin n al s „endzeitliche n Heilspropheten " de r Gottesherrschaf t zu ; ähnlich urteil t Merklein , Botschaf t (s . Anm. 7) , 152-164 : Jesus al s „ein e Ar t irdische[r ] Dop pelgänger des himmlische n Menschensohnes " (164) . 9 Vgl . jüngs t Ulric h Luz , Waru m zo g Jesus nac h Jerusalem?, in : Jens Schröter/Ralp h Brucke r (Hgg.), De r historisch e Jesus . Tendenze n un d Perspektive n de r gegenwärtige n Forschung , B Z N W 114 , Berlin/Ne w Yor k 2002 , 409-427 . De n To d Jesu al s integrale n Bestandtei l sei nes gesamte n Wirken s z u verstehen , wa r darübe r hinau s ei n wichtige s Anliege n vo n Hein z Schürmann. Vgl . ders. , Jesus. Gestal t un d Geheimnis . Gesammelt e Beiträge , hg . vo n Klau s Scholtissek, Paderbor n 1994,157-315 .

56

Jens Schröte r

προσφορά κα ι θυσί α (Ep h 5,2 ) umgebe n sein e Person dagege n mi t Deutungs feldern, di e übe r ein e Ausrichtun g a n seine m irdische n Wirke n wei t hinausge hen. Die Orientierun g a n de n sog . Hoheitstitel n kan n beleuchten , mi t welchen es chatologischen Heilsbringer n un d Erlösungsvorstellunge n di e frühe n Christe n Jesus i n Verbindun g brachten . Gleichwoh l is t nich t z u verkenne n — un d scho n des Öftere n herausgestell t worden - , das s diese r Ansatz mi t ediche n Probleme n behaftet ist . Das s e s sic h be i de n al s „Hoheitstitel " eingestufte n Bezeichnunge n um Begriff e handelt , di e mi t eine m fixierte n Konzep t verbunde n waren , is t durch di e Forschunge n etw a zu m Gesalbten - un d zu m Menschensohnausdruc k fraglich geworden. 10 Stat t desse n ha t sic h gezeigt , das s e s sic h u m Ausdrück e handelt, di e i m Judentum au f unterschiedliche Weis e verwand t wurden , jedoc h nicht u m fes t gefugt e Vorstellungen , di e dan n lediglic h au f Jesu s übertrage n worden wären . Ihr e Anwendun g au f Jesus stell t vielmeh r eine n Spezialfal l ihre r Rezeption dar , be i de r bestimmt e semantisch e Merkmal e aktualisier t un d mi t seinem Wirke n un d Geschic k verbunde n wurden . S o is t etw a di e Aussage , das s der Gesalbt e starb , begrabe n un d auferweck t wurde , ein e nu r angesicht s de s Geschickes Jesu verständlich e Verwendun g de r jüdische n Gesalbtenvorstellung , die ein e Innovatio n darstell t un d ihrerseit s da s semantisch e Spektru m diese s Terminus erweitert. 11 Wa s di e unte r de n „Hoheitstiteln " subsumierte n Ausdrü cke vo n andere n au f Jesus angewandte n Bezeichnunge n — wi e etw a σωτήρ 12 , είκών θεού 13 , θεο ΰ σοφία 14 ode r λόγος 15 - abgrenzt , is t angesicht s diese s Be fundes nich t rech t deutlich. 16 Di e i n de r Regel z u de n Hoheitstitel n gerechnete n

10 Zu m Messiastite l vgl . etw a Marinu s d e Jonge, Th e Earlies t Us e o f Christos . Som e Sugges tions, NT S 3 2 (1986) , 321-343 ; di e Beiträg e in : James H . Charleswort h (Hg.) , Th e Messiah . Developments i n Earlies t Judaism an d Christianity , Minneapoli s 1992 ; Johanne s Zimmer mann, Messiasvorstellurige n i n de n Texte n au s Qumran , W U N T 11/104 , Tübinge n 1998 ; Stefan Schreiber , Gesalbte r und König . Tite l und Konzeptione n de r königlichen Gesalbten erwartung i n frühjüdischen un d urchristliche n Schriften , B Z N W 105 , Berlin/Ne w Yod e 2000; zu m Menschensohnausdruc k Norma n Perrin , A Mode m Pilgrimag e i n Ne w Testa ment Christology , Philadelphi a 1974 ; Mogen s Müller , De r Ausdruc k „Menschensohn " i n den Evangelien . Voraussetzunge n un d Bedeutung , Leide n 1984 ; Barnaba s Lindars , Jesu s Son of Man, Grand Rapid s 1983 ; John J. Collins , The So n of Ma n in First-Centur y Judaism , NTS 3 8 (1992) , 448-466 ; Anto n Vögtle , Di e „Gretchenfrage " de s Menschensohnproblems . Bilanz und Perspektive , Q D 152 , Freibut g u. a . 1994 . 11 Vgl . Nil s A . Dah l (revise d by Donal d H . Juel), Messiani c Idea s an d th e Crucifixio n o f Jesus, in: Chadesworth , Messia h (s . Anm. 10) , 382-403 . 12 Phi l 3,20 ; Ep h 5,23 ; 2 Ti m 1,10 ; Tit 1,4 ; 2,13 ; 3,6 ; 2 Pet r 1,1.11 ; 3,2.18 ; 1 Joh 4,14 ; L k 2,11 ; Apg 5,31; 13,23 ; Joh 4,42 . 13 2 Ko r 4,4 ; Ko l 1,15 . 14 1 Ko r 1,24 ; vgl. 1,30 . 15 Jo h 1,1 . 16 Da s Fehle n trennscharfe r Kriterie n zu r Unterscheidun g vo n „Titeln " un d andere n Bezeich nungen Jesu findet auc h dari n sprechende n Ausdruck , das s di e i n de n verschiedene n Dar -

Metaphorische Christologi e

57

Bezeichnungen17 erfasse n zude m nu r bestimmt e Aspekte , wogege n Deutungs felder, di e durc h ander e sprachlich e Bilde r gepräg t sind , unberücksichtig t blei ben un d auc h di e narrati v entfaltete n Christologie n de r Evangelien allenfall s a m Rand i n den Blick treten. 18 Diese Bemerkunge n mache n zunächs t deutlich , das s ein e Erhebun g de r christologischen Anschauunge n de s Urchristentum s nich t au f di e historische n und traditionsgeschichtliche n Aspekt e de r sog . Hoheitstite l z u beschränke n ist . Zu frage n is t vielmehr nac h denjenige n Zuschreibungen , durc h di e Wirken un d Geschick Jes u zu m Zentru m eine r bestimmte n Wirklichkeitsdeutun g wurden . Blickt ma n au s dieser Perspektive au f die urchristlichen Schriften , s o trete n zahl reiche Bilde r un d Bildfelde r i n de n Blick , di e ei n weites Spektru m aufweisen , i n dem sic h di e Perso n Jes u bricht . Di e Metapher n al s ein e spezifisch e For m de r Bildersprache stelle n eine n wichtige n Bereic h diese r „Bilderchristologie " dar. 19 Der Beitra g eine r „metaphorische n Christologie " kan n deshal b dari n bestehen , die mi t de n Metapher n verbundene n Vorstellunge n z u erhebe n un d au f dies e Weise de n Sprachgewinn , de n ihr e Verwendun g zu r Interpretatio n de s Gesche hens u m Jesu s bedeutet , herauszustellen . Die s fuhr t z u einige n Bemerkunge n über di e Metapher als Sprachphänomen .

Stellungen al s „Titel " behandelte n Bezeichnunge n keinesweg s imme r dieselbe n sind . Di e von Hah n i n de r Einleitun g z u de n Hoheitstitel n vertreten e Auffassung , „di e christologi schen Anschauunge n de r älteste n Gemeinde n habe n sic h doc h weitgehen d i n Überiiefe rungsschichten Ausdruc k verschafft , di e durc h eine n bestimmte n Hoheitstite l gepräg t sind " (9), wird von ih m im Anhan g zur 5. Auflage (1995 ) aufgrun d verschiedentlich vorgebrachte r Kritik durc h di e Aussag e verdeutlicht , fü r ein e Christologi e de s Neue n Testament s spielte n die Hoheitstite l zwa r „ein e nich t unerheblich e Rolle" , seie n abe r „nu r teilweis e maßgebend " und durc h ein e Untersuchun g de r „verschiedene n Aspekt e christologjsche r Bekenntnisaus sagen un d dere n theologische[r ] Explikationen " z u ergänzen (449) . Be i eine r derartige n Ge samtsicht bleib t ein e Einbeziehun g de r Hoheitstite l selbstverständlic h weiterhi n ei n wichti ger Beitrag zu einer Christologie de s Neue n Testaments . 17 Hah n behandel t i n seine r Untersuchun g di e Bezeichnunge n Menschensohn , Kyrios , Chris tos, Davidssoh n un d Gottessohn . Angesicht s de r i n frühen Bekenntnisse n verwandte n Be zeichnungen könnte n durchau s weiter e Ausdrück e — wie etwa Lehrer, Prophet ode r Retter — hinzugefügt werden . 18 Vgl . Leande r E. Keck , Toward th e Renewa l o f Ne w Testament Christology , N T S 3 2 (1986) , 362-377; Hahn , Hoheitstite l (s . Anm . 2) , 449f. ; Karrer , Jesus Christu s (s . Anm. 6) , 18 . 19 Zu r Einordnun g de r Metaphe r i n da s weite r z u fassend e Phänome n de r Bildersprach e vgl . Ruben Zimmermann , Metapherntheori e un d biblische Bildersprache . Ei n methodologische r Versuch, T h Z 5 6 (2000) , 108-133 .

58

Jens Schröte r

2. Metapherntheoretisch e Klärunge n Im Folgende n geh t e s nich t u m ein e Bestandsaufnahm e de r neuere n Meta pherndiskussion,20 sonder n u m einige , fü r di e hie r vorgestellte n Überlegunge n relevante Aspekte. In neuere r Zei t habe n kognitivistisch e Zugäng e de n Blic k auf di e Metaphe r als generelles Merkma l menschlicher Sprache gelenkt. Grundlegen d is t dabei die — bereit s vo n Haral d Weinric h un d Ma x Blac k gelten d gemachte 21 — Überzeu gung, es se i unzureichend, di e Metapher vo n de r Umgangssprach e abzugrenze n und auf semantisch e Innovatione n un d bewuss t erzeugt e Spannunge n z u be schränken. Hatt e Weinrich auf die Kontextdeterminatio n un d Blac k au f die Be deutung des Rezeptionsvorgang s al s fü r di e Bestimmung de s Wesen s de r Metapher unverzichtbar e Aspekt e verwiesen , s o lenke n di e kognitivistische n Meta pherntheorien de n Blic k au f die Stellun g de r Metaphe r i m Syste m de r Sprache . Überlegungen, di e in diese Richtung weisen, finden sic h bereit s be i Ernst Cassi rer, de r di e Übertragun g vo n Anschauunge n ode r Gefühle n i n Laut e al s Über tragungsvorgang i n ei n anderes Mediu m (µετάβασι ς e'i ç άλλ ο γένος ) erfass t und diesen Vorgang als das Wesen de r „radikalen Metapher " bestimm t hatte, die damit gleichermaßen zu m Ursprun g von Sprache wie von Mythos wird. 22 Ein vergleichbare r Zugan g finde t sic h be i Eberhar d Jüngel , de r da s Ver ständnis de r Metaphe r al s „uneigentlicher " Redeweis e kritisier t un d demgegen über di e Auffassun g vo m grundsätzlic h metaphorische n Charakte r de r Sprach e vertritt.23 Jünge l bestreite t di e Angemessenhei t derjenige n Auffassung , di e di e Metapher de r Rhetorik zuordne t und sie als ornatus betrachtet. 24 I n Anknüpfun g an Nietzsche s Untersuchun g „Uebe r Wahrhei t un d Lüg e i m aussermoralische n Sinne" plädiert er stattdessen dafür , die µεταφορά al s doppelten Übertragungs vorgang z u verstehen , nämlic h zu m eine n al s ,,anthropologische[n ] Orientie -

20 Verwiese n se i au f Lut z Danneberg/Andrea s Graeser/Klau s Petru s (Hgg.) , Metaphe r un d Innovation. Di e Roll e de r Metaphe r im Wande l vo n Sprach e un d Wissenschaft , Berline r Reihe philosophische r Studie n 16 , Ber n u . a . 199 5 sowi e theologischerseit s au f Reinhol d Bernhardt/Ulrike link-Wieczore k (Hgg.) , Metaphe r un d Wirklichkeit . Di e Logi k de r Bild haftigjieit im Rede n von Gott , Mensc h und Natur (F S D. Ritsehl) , Göttinge n 1999 . 21 Haral d Weinrich , Semanti k de r kühne n Metapher , in : ders. , Sprach e i n Texten , Stuttgar t 1976, 295-316 , nachgedruck t in : Ansel m Haverkam p (Hg.) , Theori e de r Metapher , Darm stadt 2 . Aufl . 1996 , 316-33 9 (zuers t 1963) ; Ma x Black , Meh r übe r di e Metapher , in : Haver kamp, Theorie , 379-41 3 (en$ . 1977) . 22 Erns t Cassirer , Sprach e un d Mythos , in : ders. , Wese n un d Wirkun g de s Symbolbegriffs , Darmstadt 195 6 (7 . Aufl. 1983) , 71-158 . 23 Eberhar d Jüngel , Metaphorisch e Wahrheit . Erwägunge n zu r theologische n Relevan z de r Metapher al s Beitra g zu r Hermeneuti k eine r narrative n Theologie , in : ders./Pau l Ricoeur , Metapher. Zu r Hermeneuti k religiöse r Sprache, EvT h Sonderhef t 3 , München 1974,71-122 . 24 A.a.O. , 74-81 .

Metaphorische Christologi e

59

rungsvorgang"25, mi t dem der Mensch auf die ihn affizierende Welt reagier t und sich ei n Bild von ihr verschafft, zum anderen als Umsetzun g dieses Bildes i n di e Sprache. Sprach e besitz t Jünge l zufolg e als o kein e unmittelbare Beziehun g zu r außersprachlichen Wirklichkeit , sonder n strukturier t dies e mi t Hilf e de r Zu schreibung von Bedeutungen. I m Blick auf die Metapher bedeute t dies , das s si e nicht al s Bedeutungsübertragun g zwische n verschiedene n sprachliche n Kon zepten — also als Phänomen innerhalb de r Sprache -, sonder n al s sprachtheoreti sche Kategori e zu r Beschreibung de s Wesens de r Sprache überhaup t aufgefasst wird — mit de r Folge , das s di e Unterscheidun g zwische n metaphorische m un d nicht-metaphorischem Sprachgebrauc h aufgehobe n wird. Wird di e Verwendun g von Metapher n al s Übertragungsvorgan g verstanden , de r de r Sprachverwen dung per se inhärent ist, dann handelt es sich nicht mehr um einen innersprach lichen Vorgan g de r Zuordnun g vo n Bedeutunge n durc h Übertragung , sonder n um di e Ar t un d Weise , i n de r sic h menschliche s Erkenne n vo n Wirklichkei t vollzieht, überhaupt . Mit dieser Position ha t Jüngel insofer n eine n wichtigen Hinwei s gegeben , al s er die Beschränkung der Metapher auf die Funktio n des ornatus als unzureichen d herausgestellt ha t und sie stattdessen al s generelles Phänome n de r Sprach e defi niert. Fraglic h is t dagegen , o b sic h sein e Aufhebun g de r Unterscheidun g vo n metaphorischem un d nicht-metaphorische m Sprachgebrauc h aufrechterhalte n lässt. In de r kognitivistische n Metapherntheori e läss t sic h insofer n ein e vergleich bare Sprachauffassun g feststellen , al s si e davo n ausgeht , das s metaphorische r Sprachgebrauch nicht von der Umgangssprach e z u trennen ist , sondern au f die ser basiert . Sprach e wird hie r zunächst — ähnlich wi e be i Cassire r un d Jüngel — als Instrumentarium beurteilt , mit desse n Hilf e Menschen Wirklichkei t erschlie ßen un d ordnen , inde m si e bestimmt e Konzept e entwerfen . Da s Wese n de r Metapher besteh t nac h de r kognitivistische n Auffassun g allerding s darin , ei n Konzept durc h ei n andere s z u erläutern , als o Bedeutun g übe r mindesten s zwe i semantische Felde r z u transportieren . Ander s al s be i Cassire r un d Jünge l wir d hier als o durchau s zwische n metaphorische m un d nicht-metaphorische m Sprachgebrauch unterschieden . Ei n metaphorische r Sprachgebrauc h lieg t i n dem Augenblic k vor , w o ei n Konzept , mi t de m wir Wirklichkei t strukturieren , dazu verwand t wird , eine n andere n Bereic h z u erfassen . Dies e Theori e wurd e grundlegend i n de r Studi e vo n Georg e Lakof f un d Mar c Johnson „Metaphor s we live by " vorgestellt und seithe r verschiedentlich ausgearbeitet. 26 Trot z inzwi 25 A.a.O. , 84 . 26 Georg e Lakoff/Mai c Johnson , Metaphor s w e liv e by , Chicag o 198 0 (dt. : Lebe n i n Metaphern. Konstruktio n un d Gebrauc h vo n Sprachbildem , Heidelber g 2. Aufl . 2000) . Vgl . weiter Georg e Lakoff/Mar k Turner , Mor e tha n coo l Reason . A Fiel d Guid e t o Poeti c

60

Jens Schröte r

sehen vorgebrachte r Kritik 27 kan n diese s Konzep t al s weiterführen d angesehe n werden, d a e s di e Metaphe r vo r de m Hintergrun d eine r kognitivistische n Sprachtheorie reflektier t un d dabe i erkläre n kann , wi e Übertragunge n vo n Be deutungen vo n eine m Bereich au f einen anderen funktionieren . Den skizzierte n Ansätze n is t somit gemeinsam , das s si e da s Wesen de r Meta pher nich t i n erste r Lini e dari n sehen , Spannun g z u erzeuge n ode r semantisc h innovativ z u sein . De r kognitivistisch e Ansat z eröffne t darübe r hinau s zu m ei nen di e Möglichkeit , zwische n unterschiedliche n Innovationsgrade n metaphori scher Sprachverwendun g z u differenzieren , zu m andere n di e kognitivistisch e Grundlage derjenige n Konzepte , di e zu r Strukturierun g de r Wirklichkei t einge setzt werden, z u beschreiben. S o sin d etw a i n de n vorangegangene n Sätze n die ses Beitrag s di e Formulierunge n „di e Metaphe r vo n de r alltägliche n Umgangs sprache abgrenzen" , „Einsichte n spiele n ein e Rolle " ode r „sic h ei n Bil d ver schaffen" kein e semantische n Innovationen , sonder n si e erläuter n bestimmt e Sachverhalte durc h di e Heranziehun g eine s andere n Konzepte s (wissenschaftli che Beschreibun g al s Eroberun g eine s Gebietes , Diskur s al s Schauspiel , Er kenntnis de r Wirklichkei t al s Sicherun g eine s Besitzes) . Diese n Konzeptmeta phern lasse n sic h dan n weiter e Einzelmetapher n zuordnen : ein e Positio n be haupten, di e Szen e betreten , sic h Wisse n aneignen . Au f dies e Weis e wir d schließlich de r Beitra g metaphorische r Konzept e zu r Strukturierun g de r Wirk lichkeit ebens o erkennbar , wi e dere n programmatisch e Infragestellung . Die s is t für di e Untersuchun g metaphorische r Konzept e be i Paulu s i m Blic k z u behal ten. Dem kognitivistische n Ansat z zufolg e besteh t da s Wese n metaphorische r Sprachverwendung als o darin , Wirklichkei t z u strukturieren , inde m Konzept e miteinander in Beziehung gesetzt und dadurch Ähnlichkeiten hergestell t werden . Der Unterschie d zwische n konventionalisierte n un d neue n Metapher n is t dabe i zunächst noc h nich t von Belang. Dies e Unterscheidun g komm t vielmehr in de m Augenblick in s Spiel , wo Metapher n gebilde t werden , di e di e Konzept e unsere r Alltagswirklichkeit erweiter n ode r neu e Konzeptmetapher n hervorbringen . Di e kognitivistische Metapherntheori e läss t sic h somi t al s erkenntnistheoretisch e Fundierung derjenige n Modell e verstehen , di e da s Wese n de r Metaphe r vor nehmlich ode r ausschließlic h vo n de r semantische n Innovatio n bzw . de r er Metaphor, Chicag o 1989 ; Mar k Turner , Desig n fo r a Theor y o f Meaning , in : Willi s F . Overton/David S . Palerm o (Hgg.) , Th e Natur e an d Ontogenesi s o f Meaning , Hillsdal e 1992,91-107. 27 Vgl . etw a Christ a Baldauf , Sprachlich e Eviden z metaphorische r Konzeptualisierung . Prob leme und Perspektive n de r kognitivistischen Metapherntheori e i m Anschlus s a n Georg e La koff und Mar c Johnson, in : Rube n Zimmerman n (Hg.) , Bildersprache verstehen . Zu r Her meneutik de r Metaphe r un d andere r bildliche r Sprachformen , Übergäng e 38 , Münche n 2000,117-132.

Metaphorische Christologie

61

zeugten Spannun g he r definieren . Diese n Ansätze n stell t di e kognitivistisch e Theorie ei n Modell gegenüber , da s di e Metapher i n eine Gesamtauffassung übe r den Charakte r de r Sprach e einbindet , di e als i n de r Struktu r menschliche n Den kens wurzelnde s un d vo n diese m geprägte s Instrumentariu m zu r Erschließun g der Wirklichkei t aufgefass t wird. Di e Innovationskraf t de r Metaphe r wird dami t nicht in Abrede gestellt, si e wird jedoc h innerhal b eine r umfassenderen Theori e als ei n de r Sprach e inhärente s Merkma l beurteilt . Mi t diesen Bemerkunge n wen den wi r un s i m nächste n Schrit t metaphorische n Aspekte n i n de r Christologi e des Paulu s zu .

3. Metaphorische Christologie bei Paulus Die Ausführunge n de s erste n Teil s lege n e s nahe , di e paulinisch e Christologi e nicht übe r di e Verwendun g geprägte r Bezeichnunge n z u erschließen , sonder n diejenigen sprachliche n Felde r z u betrachten , mi t dere n Hilf e Paulu s di e Be deutung de r Person Jesu zu r Sprach e bringt . I m Anschlus s a n di e Bemerkunge n des zweite n Teils wird de s Weitere n darau f z u achten sein , auf welche Konzept e Paulus zurückgreif t und wo sein e eigene n Innovatione n liegen . Dabe i empfiehl t es sic h nicht , schar f zwische n vorpaulinische n Traditione n un d paulinische n Interpretationen z u scheiden . E s is t bekannt , das s Paulu s etliche , auc h sprach lich geprägte Deutunge n de s Christusgeschehen s au s de r urchrisdiche n Uberlie ferung übernomme n hat . Hierz u gehöre n einerseit s Hoheitsbezeichnunge n wi e χ ρ ι σ τ ό ? , κύριο ς un d υιό ? θεοΰ , di e Aussage n übe r da s Sterbe n Christ i fü r unsere Sünde n ( 1 Kor 15,3 ; vgl. Ga l 1,4) , seine Bezeichnung al s vo n Got t aufge richtetes ίλαστήριο ν (Ro m 3,25) , di e Sendun g de s Sohne s durc h Got t (Ro m 8,3; Ga l 4,4) , Aussage n übe r di e Auferweckun g Jesu (ζ . Β . 1 Thes s 1,10 ; Ro m 4,24f.; 10,9 ) ode r sein e Einsetzun g zu m Soh n Gotte s durc h di e Auferweckun g (Rom l,3f.) , um nur einige s z u nennen. 28 Diese s Traditionsgu t wurde vo n Paulu s aufgegriffen, sprachlic h bearbeite t un d seine n eigene n Argumentatione n einge -

28 Um die Aufhellung der frühen Christologie, auf die Paulus bereits zurückgreift, haben sich im deutschen Sprachraum vor allem Ferdinand Hahn und Martin Hengel verdient gemacht, die Ansätze vornehmlich von Wilhelm Heitmüller und Wilhelm Bousset — z.T. kritisch — weiterentwickeln. Vgl. Hahn, Hoheitstitel (s. Anm. 2); Martin Hengel, Christologie und neutestamentliche Chronologie. Zu einer Aporie in der Geschichte des Urchristentums, in: Heinrich Baltensweiler/Bo Reicke (Hgg.), Neues Testament und Geschichte. Historisches Geschehen und Deutung im Neuen Testament (FS O. Cullmann), Tübingen 1972, 43-67, sowie die Beiträge in: ders., Studies in Early Christology, Edinburgh 1995.

62

Jens Schröte r

ordnet. Steh t Paulu s hie r somi t innerhal b eine s urchristliche n Entfaltungspro zesses, s o is t sein e eigen e Stimm e au s de m Zusammenspie l vo n Traditionsauf nahme und dere n Weiterentwicklun g z u erheben . Unterschieden werde n kan n jedoc h zwische n solche n Metaphern , di e Paulu s aus de r Tradition übernimmt , ohn e si e weiter auszudeuten , un d solchen , i n de nen sic h sein e eigenen christologische n Anschauunge n kristallisieren . S o is t etw a die Bezeichnun g Jes u al s χριστό ς ein e christologisch e Metapher , di e Paulu s übernimmt, ohn e si e weiter auszubauen. E s handel t sic h fü r ihn hierbei vielmeh r um ein e feststehend e Bezeichnun g fü r Jesus, di e bereit s i n de r vorpaulinische n Überlieferung vo m Tite l zu m Beiname n Jes u verblass t is t un d di e vo n Paulu s nicht verwand t wird , u m da s dami t verbunden e Bildfel d vo m Gesalbtsei n ode r vom königliche n Gesalbte n mi t weitere n metaphorische n Aussage n anzurei chern.29 Ander s verhäl t e s sic h dagege n mi t de n Prädikatione n Jes u al s υιό ? GeoD un d κύριος . Auc h dies e begegne n i n vorpaulinische n Traditionen, 30 wer den vo n Paulu s jedoc h zu r Explikation zentrale r Inhalt e de s Christusgeschehen s verwandt.31 Ander s verhäl t e s sic h auc h mi t de r Metaphe r vo n de r Auferwe ckung Jesu. Auc h dies e übernimm t Paulu s au s de r Tradition , bilde t si e jedoc h kreativ weiter . I m Folgende n werden , ausgehen d vo n diese n Beobachtungen , zwei Bereich e de r paulinische n Christologi e nähe r i n de n Blic k genomme n un d auf ihr e metaphorisch e Basi s hi n befragt . Dabe i setze n wi r mi t de n umwerten den Metapher n be i eine m zentrale n Bereic h christologische r Metaphori k de s Paulus ein .

29 Zu r paulinische n Verwendun g der Christusbezeichnun g un d ihren traditionsgeschichtliche n Hintergründen vgl. Marti n Hengel , Erwägunge n zu m Sprachgebrauc h vo n Χριστό ? be i Paulus un d in der vorpaulinischen Überlieferung , in : Mom a D . Hooker/Stephe n G . Wilso n (Hgg.), Pau l an d Paulinism. Essay s i n honour o f Charles Κ . Barrett , Londo n 1982 , 135-159 . Paulus kenn t freilic h di e Traditio n de r Herkunf t Christ i Jesu au s de m Geschlech t David s (Rom 1,3 ) un d betont , das s de r Gesalbt e κατ ά σάρκ α au s Israe l stamm t (Ro m 9,5 ; vg} . 11,26). 30 υιό ς θεοΐι : 1 Thess l,9f. ; Ro m 1,3£ ; 8,3 ; Ga l 4,4 ; κύριος : Ro m 10,9 ; 1 Ko r 8,6 ; 12, 3 (vgl . 16,21); Phi l 2,11 . 31 De r Gottessoh n is t derjenige , de r Paulu s offenbar t wurd e (Ga l 1,16) , mi t de m sic h zude m wichtige soteriologisch e Funktione n wi e di e Bewahrun g vo r de m Gotteszo m ( 1 Thes s l,9f.), de r Loskau f der unte r de m Geset z Versklavte n (Ga l 4,4 ) un d da s Richte n de r Sünd e durch Got t (Ro m 8,3 ) verbinden . Vgl . di e berechtigt e Korrektu r de r ältere n Sicht , di e de m Gottessohntitel kein e grundlegend e Bedeutun g fü r di e paulinisch e Christologi e beimaß , durch Antj e un d Michae l Labahn , Jesu s al s Soh n Gotte s be i Paulus . Ein e soteriologisch e Grundkonstante de r paulinische n Christologie , in : Schnelle/Söding , Paulinisch e Christolo gie (s . Anm . 2) , 97-120 . Das s de r Kyriostite l al s Bezeichnun g de s Erhöhten , de r übe r all e herrscht (Ro m 10,12 ; 14,9 ) un d de n di e Christe n anrufe n (Ro m 10,9 ; 1 Ko r 1,2 ; 16,21 ; Phi l 2,11), ein e zentrale Stellun g innerhalb der paulinischen Christologi e einnimmt , bedar f keiner weiteren Begründung .

Metaphorische Christologi e

63

3.1 Umwertende Metaphern als Ausdruck derpaulinischen Christologie Der erst e Bereic h is t durc h solch e Metapher n geprägt , di e herkömmlich e Wert orientierungen i n Frag e stellen , inde m di e Realisierun g diese r Wert e i n ih r Ge genteil verkehr t wird . A m deutlichste n zu m Ausdruc k komm t die s i n de r para doxen Verkehrun g vo n Weishei t un d Torhei t i n 1 Ko r 1,18-2,16 . Di e her kömmliche Sicht , de r zufolg e Weishei t positi v un d Torhei t negati v besetz t ist , wird von Paulu s beibehalten , im Blick auf ihre Realisierung jedoch i n ei n kontra faktisches Verhältni s z u ihre r gängige n Beurteilun g gesetzt : wahr e Weishei t is t Torheit vo r de r Wel t un d umgekehrt , den n Got t ha t di e Weishei t de r Wel t zu r Torheit gemach t (1,20 ) un d di e Torhei t de r Wel t erwähl t (1,27) . Ihr e Basi s ha t diese Verkehrung in de r Auferweckung des gekreuzigten Christus , di e zeigt , das s das Handel n Gotte s i m Gegensat z z u irdische n Wertmaßstäbe n steht . Di e Ver kündigung von Jesus Christu s heiß t hier deshal b λόγο ς το ΰ σταυροί ) un d wir d auf paradox e Weis e al s Torheit bezeichnet , durc h di e Got t di e Glaubende n ret tet (1,22) . Wa s Paulu s verkündet , is t daru m nu r scheinba r Torheit , i n Wahrhei t dagegen di e de r Wel t al s Torhei t erscheinende un d nu r de n Vollkommene n zu gängliche Weisheit Gotte s (2,6f.) . Diese Umwertun g anerkannte r Wertvorstellunge n stell t eine n zentrale n Be reich paulinische r Christologi e dar , de r anhan d einige r Metaphern , mi t dene n Paulus de n To d Jesu deutet , näher beleuchtet werden soll .

3.1.1 Jesus Christu s al s ίλαστήριον (Ro m 3,25 ) Ein erste r Bereich , i n de m sic h umwertend e Metapher n finden , is t di e Kultme taphorik. Si e begegnet be i Paulus zunächs t i n de r Bezeichnun g Jesu al s de s vo n Gott aufgerichtete n ίλαστήριο ν i n Ro m 3,25 . E s is t umstritte n un d vielleich t nicht eindeuti g z u klären , o b di e Tradition , di e Paulu s hie r zitiert , mi t diese m Terminus au f de n i n de r LXX-Übersetzun g vo n Ex , Le v un d Nu m al s Ιλαστήριον επίθημ α (s o E x 25,17 ) bzw . dan n i n abgekürzte r Weis e al s ίλαστήριον bezeichnete n Decke l de r Bundeslade 32 anspiel t un d die s auc h vo n

32 E s is t darau f z u achten , das s e s sic h hierbe i bereit s i n de r LX X u m ein e metaphorisch e Zuschreibung handelt , di e au s de m hebräische n Tex t übernomme n ist , w o de r Decke l al s ΓΠΞ3 bezeichne t wird . Hierau f hatt e bereit s Adol f Deißman n aufmerksa m gemacht : ΙΛΑΣΤΗΡΙΟΣ un d ΙΛΑΣΤΗΡΙΟΝ . Ein e lexikalisch e Studie , ZN W 4 (1903) , 193-212 , 207f.: „Es is t nicht überflüssig, noch besonder s z u betonen , da ß das Wor t ίλαστήριον be i den LX X Deckel der Bundeslade wede r bedeutet, noc h da ß e s usuel l blo ß fü r de n Decke l de r Bundeslade gebraucht wurde" (dort kursiv).

64

Jens Schröte r

Paulus selbs t al s Bezu g intendier t ist. 33 Sollt e die s de r Fal l sein, 34 würd e e s sic h u m ein e D e u t u n g de s T o d e s Jes u vo r de m Hintergrun d de s Ritual s a m Versöh nungstag nac h Le v 1 6 handeln : D e r v o n G o t t öffentlic h aufgestellt e Jesu s Christus — gedacht is t vermutlic h a n da s öffentlic h sichtbar e Kreu z — tritt a n di e Stelle, di e zuvo r de r Aufsat z de r Lad e innehatt e un d wir d z u de m Ort , a n de m sich nunmeh r di e Reinigun g v o n Sünde n ereignet . N i m m t ma n diese n Bezu g dagegen nich t an, 35 wir d mi t de m Ausdruc k ί λ α σ τ ή ρ ι ο ν de r T o d Christ i ohn e die konkret e Zuspitzun g au f de n Tempelkul t al s ei n Ereigni s gedeutet , durc h welches G o t t de n Mensche n di e Möglichkei t eröffne t hat , durc h de n Glauben

36

v o n ihre n Sünde n loszukommen . Philologisc h un d traditionsgeschichtlic h läss t sich di e Frage , welche Möglichkei t z u favorisiere n ist , nich t mi t letzte r Sicherhei t

33 De r exegetisch e Strei t übe r dies e Frag e ha t ein e ehrwürdig e Traditio n un d sol l hie r nich t wieder aufgenomme n werden . Fü r ein e konzis e Darstellun g de s philologische n Befunde s sowie der Sinnmöglichkeite n de s Terminus se i stattdessen - nebe n de m Beitra g Deißmann s — verwiesen au f Cülier s Breytenbach , Versöhnung . Ein e Studi e zu r paulinische n Soteriolo gie, WMANT 60 , Neukirchen-Vluy n 1989 , 166-168 . Hie r genüg t e s festzuhalten , das s di e Pointe de r metaphorische n Konzeptualisierun g diese s Texte s dari n besteht , di e bisherige n Wege zu r Reinigun g von Sünde n - o b a n de n Tempelkul t gebunde n ode r hiervo n abgelös t - angesicht s de s Kreuzestode s Jesu al s überholt z u bezeichnen: Wen n da s Kreu z vo n Got t als Or t de r Sündenbeseitigun g bestimmt wird, dann ha t dies Konsequenze n fü r die bisheri gen Möglichkeiten der Reinigung von Sünden . 34 Siche r ist dieser Bezug nicht. De r Terminus ίλαστήριο ν wir d scho n in de r LXX außerhal b des Pentateuchs fü r andere Orte verwandt (E z 43,14.17.20; Am 9,1 ; vgl. Gen 6,1 5 Sm.). Aus Rom 3,2 5 lässt sic h zude m ein e Anspielun g au f de n Decke l de r Lad e nich t eindeuti g bele gen. Das s ei n solche r Bezu g zudem sein e Schwierigkeite n hat , weil de r i n Le v 16,1-1 9 be schriebene Kultvoigan g jedenfalls auc h der Reinigun g des Heiligtum s dien t und di e Bezüg e zum Kreuzesto d Jes u deshal b keinesweg s eindeuti g sind , is t bekannt . Vgl . hierz u jedoc h Wolfgang Kraus, De r To d Jes u al s Heiligtumsweihe . Ein e Untersuchun g zu m Umfel d de r Sühnevorstellung in Röme r 3,25-26a , WMAN T 66 , Neukirchen-Vluyn 1991 , bes. 150-167 . Ob ma n di e Metaphori k hierau f begrenzt , häng t deshal b davo n ab , welche n Hintergrun d man heranzieht , um de n Termin i ίλαστήριο ν un d αίμ α Sin n zuzuschreiben . Di e Notwendigkeit, hierfür nu r di e genannt e LXX-Verwendun g heranzuziehen , läss t sic h dabe i nu r schwer begründen. 35 S o ζ . B . Charles Ε . B . Cranfield, The Epistl e t o th e Roman s I , ICC , Edinburgh 195 4 (repr . 2001), 214-218 ; Klau s Haacker , De r Brie f de s Paulu s a n di e Römer , ThKN T 6 , Leipzi g 1999, 90f . Di e stattdesse n angeführte n Analogie n au s 2 un d 4 Mak k (vo r alle m 4 Mak k 17,22) bedürfe n freilich ihrerseits de r Präzisierung: I n Ro m 3,2 5 handelt es sic h u m ei n von Gott aufgerichtetes ίλαστήριον, nich t um eine n Märtyrertod , der den Zor n Gotte s zu m Still stand bringe n soll , wie die s a n de n entsprechende n Stelle n i n 2 un d 4 Mak k vorausgesetz t ist. 36 Di e präpositionale Ergänzun g δια πίστεω ς wir d of t als paulinische Zufugun g zu der For mel beurteilt . S o bereit s Rudol f Bultmann , Theologi e de s Neue n Testament s (hg . vo n O . Mede), Tübingen 8 . Aufl. 1980, 49; Ernst Käsemann , Zu m Verständni s vo n Ro m 3,24-26 , in: ders., Exegetische Versuche und Besinnunge n I , Göttingen 1964 , 96-100,100; in neuere r Zeit Ulric h Wilckens , De r Brie f a n di e Röme r (Röme r 1-5 ; EK K VI/1) , Züric h u. a./Neukirchen-Vluyn , 2 . Aufl. 1987 , 193f . Dan n würd e si e da s paulinisch e Verständni s des ίλαστήριο ν besonder s betonen : Di e durch de n Kreuzesto d Christ i möglich geworden e Reinigung von Sünde n wird durch Glaube n angeeignet .

Metaphorische Christologi e

65

entscheiden. Di e Aneignun g de s Angebots de r Sündenbeseitigung δι α π ί σ τ ε ω ς und de r dami t verbunden e Zustandswechse l lasse n sic h jedenfall s al s We g vo n Sündern z u von Sünd e Gereinigte n beschreiben . Es is t somi t deutlich , das s e s sic h i n Rom 3,2 5 u m ein e kühn e metaphorisch e Aussage handelt : Mit de m Satz „Ih n [nämlic h Jesus Christus ] ha t Gott öffentlic h als eine n Or t zu r Reinigun g vo n Sünde n hingestellt , di e i m Glaube n angeeigne t und durc h sei n Blu t bewirk t wir d . . . " wir d de r Kreuzigun g Jesu ei n Sin n zuge schrieben, de r sic h nu r unte r de r Voraussetzun g de s Handeln s Gotte s durc h Jesus Christu s verstehe n lässt . Dagege n is t unmittelba r evident , das s nich t da s pure Ereigni s de r Hinrichtun g Jesu diese n Sin n enthäl t — und auc h nich t unbe dingt nahe legt . Der metaphorisch e Prozes s vo n Ro m 3,2 5 läss t sic h demnac h s o beschrei ben, das s ei n allgemein-antike s Konzep t (Beseitigun g vo n Schul d durc h eine n kultischen Akt , be i de m Blu t vergosse n wird ) i n seine r israelitisch-jüdische n Ausprägung (Got t beseitig t di e Sünde n Israels ) au f da s historisch e Ereigni s de s Kreuzestodes Jesu übertrage n wird . Dami t dies e Übertragun g funktioniert , müs sen be i de n Rezipiente n bestimmt e Identifizierunge n vorgenommen , ander e Aspekte dagege n ausgeblende t werden . Entscheiden d ist , das s da s Kreu z Jes u vor de m Horizon t de r anderen al s ίλαστήριο ν bezeichnete n Ort e al s ein e vo n Gott eingesetzt e Institutio n zu r Beseitigun g vo n Sünde n begriffe n wird . De s Weiteren mus s di e Kultmetaphori k mi t de m To d eine s Mensche n i n Zusam menhang gebracht werden, was sic h vo n de r biblischen Traditio n he r nicht nah e legt.37 A n diese r Stell e lieg t deshal b di e größte Kühnhei t de r Metapher, den n si e insinuiert, de n Tod Jesu innerhal b eine s kultische n Deutungsrahmen s z u verste hen. Fü r de n Rezeptionsvorgan g is t demnac h entscheidend , das s sowoh l di e Sünden beseitigend e Wirkun g de s Blutes 38 al s auc h de r Ort , a n de m sic h diese r Vorgang vollzieht , au f Jesus übertrage n werden . De r gelegentlic h vorgebracht e Einwand, Jesu s könn e nich t gleichzeiti g derjenige , desse n Blu t vergosse n wird , und Or t de r Sündenbeseitigun g sein , verkenn t dagegen , das s de r metaphorisch e Prozess gerad e dari n besteht , das s beide s vo m To d Jesu he r verstanden un d vo n daher ineinsgesetzt wird. 37 De r einzige biblische Text, i n dem Sündenbeseitigun g und Tod eine s Mensche n miteinande r in Beziehun g gesetzt werden , is t bekanntlich Jes 53 . Diese r ist jedoch nich t vo r eine m kulti schen Horizon t formulier t un d kan n deshal b hie r auße r Ach t gelasse n werden . Vgl . Bern d Janowski, E r tru g unsere Sünde n - Stellvertretun g nac h Jes 52,13-53,12 , in : ders. , Stellver tretung. Alttestamentìich e Studie n z u einem theologische n Grundbegriff , SB S 165 , Stuttgar t 1997,67-96. 38 Das s €V τ ω αυτο ύ αΐματ ι de n gewaltsame n To d Jesu bezeichne , wi e neuerding s wiede r Günter Röhse r vorschläg t (Stellvertretun g i m Neue n Testament , SB S 195 , Stuttgar t 2002 , 118), erschein t mi r aufgrun d de r Tatsache, das s de r präpositionale Ausdruc k al s Appositio n zu ίλαστήριον z u lese n ist , unwahrscheinlich. E s lieg t näher, das s sic h di e kultisch e Meta phorik auc h au f diesen Ausdruck entreckt .

66

Jens Schröte r

Paulus stell t dies e kultisch e Metaphe r i n seine r Interpretatio n i n de n Horizon t der gleichzeitige n Offenbarun g vo n Zor n un d Gerechtigkei t Gotte s un d dami t in eine n Kontext , de r durc h Gerichtsmetaphori k gepräg t ist . Got t liefer t di e Menschen au s (paradou'nai , Ro m 1,26) , di e Mensche n sin d unentschuldba r (aj napolovghto", 2,1) , e s geh t u m Richten , Gericht , Vergeltun g un d Gerechtigkei t (2,lf.6.12-16; 3,5.10) , fü r die der novmo" de r Maßstab is t (3,19f. ) bzw . di e durc h die Gnad e Gotte s (cavri" ) hergestell t wir d (3,24) . Durc h di e Verbindun g de r kultischen mi t de r Gerichtsmetaphori k entsteh t au f dies e Weis e di e komplex e Metapher „Gott stell t durch de n Tod eine s Mensche n Gerechtigkei t her" .

3.1.2 Christu s al s το πάσχ α ( 1 Ko r 5,7 ) Zum Bereic h de r Kultmetaphori k gehör t de s Weitere n di e Bezeichnung Jesu al s geschlachtetes Passalam m i n 1 Ko r 5,7 . Hierbe i handel t e s sic h u m ein e vo n Rom 3,2 5 z u unterscheidend e Rezeptio n vo n Kultmetaphorik . Da s Blu t de s Passalamms dient e nich t dazu , von Sünde n z u reinigen , noc h handel t e s sic h be i der Tötun g diese s Lamme s überhaup t u m eine n Opfervorgang. 39 Da s θύει ν i n 1 Ko r 5, 7 sollt e deshal b auc h nich t al s „opfern" , sonder n al s „schlachten " wie dergegeben werden. 40 Die Funktio n de s Passalamm s wa r e s vielmehr , vo r Vernichtun g z u bewah ren. In diese r Weise is t die Passatradition i n Jub 49, 3 sowi e späte r i n de r rabbini schen Literatu r un d be i Melit o vo n Sarde s rezipier t worden. 41 Jeweil s geh t e s darum, das s da s Blu t de s Passalamm s diejenige n vo r de m Widersacher 42 be wahrt, a n dere n Tü r e s gestriche n ist . Paulu s greif t dies e Traditio n i n 1 Ko r 5 auf, u m dami t au f di e Bewahrun g de r Reinhei t de r Gemeind e z u dringen : Di e Gemeinschaft derer , di e z u Christu s gehören , habe n di e Schlechtigkei t un d Un zucht diese r Wel t abgeleg t und gehöre n z u eine m Bereich , i n de m ma n vo r de m

39 Kultus , Sündenbeseitigun g un d Opfe r sin d nich t notwendi g miteinande r verbunden . Viel mehr is t in jede m Einzelfal l z u fragen, u m welche n Vorgan g e s sic h handelt . Vgl . In a Willi Plein, Opfe r un d Ritu s i m kultische n Lebenszusammenhang , in : Bern d Janowski/Michae l Welker (Hgg.) , Opfer . Theologisch e un d kulturell e Kontexte , Frankfur t 2000 , 150-177 , 170f.: „Nich t jede r kultisch e Vollzu g is t ei n Opfer , nich t jede s Opfe r dien t de r Sühne , ers t recht nicht jeder opferähnlich e Ritus . We r einen Opfercharakte r un d eine Sühnewirkun g de s Todes Christ i nich t nu r annehmen , sonder n auc h biblisc h begründe n will , kann dafü r nich t das Pass a heranziehen . Wede r da s Passalam m noc h Christu s wir d nac h de n biblische n Zeugnissen geopfert. " 40 Di e Formulierun g is t vo r de m Hinteigrun d de r geprägte n Wendun g Ouei v τ ο πάσχ α z u verstehen, di e in Ex 12,2 1 (vgl . V. 27) ; Dt n 16,2.5f. ; 1 Esr 1, 6 begegnet . 41 Vgl . Kad-Heinric h Ostmeyer , Sata n und Passa in 1 . Korinthe r 5 , Z NT 9 (2002) , 38-45 , 39f . 42 I n Ju b is t die s Mastema , be i Melit o de r Würgeengel , be i Paulu s sin d e s di e di e Gemeind e gefährdenden κακί α κα ί πονηρί α (V . 8) .

Metaphorische Christologi e

67

Zorn Gotte s bewahr t wird. 43 Di e Passametaphorik 44 i n 1 Ko r 5 dien t somi t da zu, di e christlich e Gemeind e al s durc h de n To d Jesu vo r Sünd e un d Unreinhei t geschützte Gemeinschaf t z u beschreiben , di e de n Sata n nich t wiede r i n ihre n Bereich eindringe n lasse n darf . Vielmehr mus s si e ihr e Reinhei t dadurc h bewah ren, das s si e de n Unzuchtsünde r au s ihre r Mitt e entfernt . Auc h hie r handel t e s sich somi t u m ein e Metapher , di e sic h de r übergeordnete n Konzeptmetaphe r „Tod fuhr t z u Leben " zuordne n lässt . Wi e be i de r Ιλαστήριον-Metaphe r be steht di e Übertragun g darin , das s e s u m To d geht , de r Lebe n bewirkt , dor t durch di e Beseitigung von Sünden , hier durc h di e Bewahrung de r Reinheit . Die Metaphori k vo n Christu s al s Passalam m ha t somi t eine n andere n Foku s als Ro m 3,25 : Wir d hie r Lebe n dadurc h erwirkt , das s de r To d Jes u durc h de n Glauben Reinigun g vo n Sünde n bewirkt , s o dor t dadurch , das s diese r To d ein e Gemeinschaft konstituier t hat , di e vo r de m Verderbe n geschütz t ist , wen n si e ihre Reinhei t bewahrt . Da s jeweil s herangezogen e Bildfel d bestimm t sic h dabe i von de r Intention de r Aussage her : I n Ro m 3 sol l di e Möglichkei t de r Reinigun g von Sünde n angesicht s de r Sündhaftigkei t alle r Mensche n dargeleg t werden , i n 1 Ko r 5 dagege n geh t e s u m de n Erhal t de r durc h diese n To d erwirkte n Ge meinschaft un d ihr Bestehen i m endzeitlichen Gericht .

3.1.3 Christ i Tod al s Loskau f Zu de n umwertende n Metapher n gehör t de s Weitere n diejenig e vo m To d al s Loskauf, ausgedrück t durc h da s Wortfel d (έξ)άγορά£€ΐν , λυτροϋσθαι , λύτρον bzw . άντίλυτρον , τιµή , Ιλευθηρία , έλευθβροΰν , δούλος , δουλεύ εις. Be i Paulu s begegne t si e i n Ga l 3,13 ; 4,4f. ; 1 Ko r 6,20 ; 7,23 , i m urchristli chen Schrifttu m darübe r hinau s i n 2 Pet r 2,1 ; Off b 5,9f. ; 14,3f . Hie r wir d ei n anderes Konzept , nämlic h dasjenig e de s Sklavenfreikauf s au f de n To d Jes u übertragen.45 Di e Verknüpfun g beide r Bereich e is t hie r noc h kühne r al s be i de r 43 Vgl . Rom 5,9 ; 1 Hess 1,10 ; 5,9£ 44 Z u ihr gehöre n de s Weitere n di e Erwähnun g vo n ζύµ η un d άζυµοδ , di e Übergab e de s Unzuchtsünders e i s δλεθρο ν τη ς σαρκό ς (vgl . Ex 12.15LXX : wa s ô s â v φάγ η ζύµην , έξολεθρευθήσεται ή ψυχ ή εΐκήυ η έ ξ Ισραήλ) , da s konsequent e Beseitige n de s Sauer teigs (Ex 12,15 ; 1 Kor 5,7 : έκκαθαίρειν) sowi e das έορτάζειν in V. 8. 45 Fü r die Herkunf t de s Bilde s gibt es bekanntlic h verschieden e Vorschläge : sakrale r Sklaven Ioskauf (Adol f Deißmann, Lich t vo m Osten . Da s Neu e Testament un d di e neu entdeckte n Texte de r hellenistisch-römischen Wel , Tübingen 4 1923, 270-287) ; redemptio ab hostibus (Wer ner Eiert, Redemptio a b hostibus, ThLZ 7 2 (1947) , 265-270); Befreiun g Israel s au s Ägypten bzw. de m babylonische n Exi l (Elpidiu s Pax , De r Loskauf . Zu r Geschicht e eine s neutesta mentlichen Begriffs , Antonianu m 3 7 (1962 , 239-278) . Zu m Ganze n vgl . auc h Wilfrie d Haubeck, Loskau f durch Christus . Herkunft , Gestal t und Bedeutun g de s paulinische n Los kaufmotivs, Gießen/Basel/Witte n 1985) . Di e paulinisch e Verwendun g de r entsprechende n

68

Jens Schröte r

Kultmetaphorik, d a Sklavenfreikauf , ander s al s di e i n Ro m 3,2 5 un d 1 Ko r 5, 7 im Hintergrun d stehende n kultische n Handlungen , nich t mi t Tod verbunde n ist . Die Metaphe r „To d Christ i is t Loskauf ' korrespondier t somi t de r Metaphe r „Leben is t Versklavtsein" . Dies e wir d vornehmlic h i m Galaterbrie f expliziert , wo Paulu s di e Versklavun g de r Juden durc h da s Geset z un d de r Heide n durc h die Götze n unte r de r gemeinsame n Kategori e de s aTOixeia-Dienste s subsu miert.46 Dies e Metaphe r zieh t deshal b dan n auc h di e Deutun g de s Christusge schehens al s Befreiung (Ga l 5,1.13 ; Rom 6,18.22 ; 8,21; vgl. 2 Ko r 3,17 ) a n sich . In 1 Ko r 6,2 0 un d 7,2 3 wird dagege n mi t de m Terminu s τ ι μ ή au f de n Wer t hingewiesen, de r fü r di e Gemeind e gezahl t wurde . Hie r bilde t als o nich t di e Vergangenheit di e Foli e fü r die Loskaufmetapher, sonder n de r Preis, de r gezahl t wurde. Di e korinthische n Christe n werde n dadurc h au f de n hohe n Prei s auf merksam gemacht , de r fü r si e gezahl t wurde , un d s o au f di e Bewahrun g ihre s Status verpflichte t (7,23 : τ ι μ ή ς ήγοράσθητε - μ ή γ ί ν ε σ θ ε δούλο ι ανθρώπων). Auch be i de r Loskaufmetaphe r handel t e s sic h somi t u m ein e Sinngebun g des Tode s Jesu , di e au f da s neu e Lebe n de r Christe n sowi e di e darau s erwach sende Verantwortun g zielt . Wi e be i de n Kultmetapher n steh t auc h hie r da s Ge genüber vo n Eins t un d Jetzt i m Vordergrund, nunmeh r ausgedrück t al s Gegen über vo n Versklavtsei n un d Freiheit . Alle n bishe r besprochene n Metapher n is t somit gemeinsam , das s si e de n durc h de n To d Christ i erwirkte n neue n Statu s zur Sprach e bringen . Di e Vielfal t de r Metaphorik , mi t de r Paulu s di e positive n Wirkungen de s Tode s Christ i beschreibt , führ t dabe i z u eine m erhebliche n Sprach- un d Bedeutungsgewin n diese s Ereignisse s innerhal b de r urchristliche n Christologie.

3.1.4 Partizipation a n Christu s Auch di e Metaphe r de r Partizipatio n a n Christu s gehör t z u de n umwertende n Metaphern, d a sie Tod un d Leben i n ein neues Wertesyste m einordnet : De r To d mit Christu s führ t zur Auferstehun g un d bewahr t deshal b vo r de m endgültige n Tod, nu r da s Sei n in Christus is t wirkliches Leben , da s vor Got t bestehe n kann . Terminologie läss t sic h keine m diese r Bereich e nahtlo s einfügen . Die s is t insofer n nich t verwunderlich, als Paulus si e aus einer bestimmten Perspektiv e (di e Glaubenden gehöre n z u Christus un d stehe n nich t meh r unte r andere n Mächten ) einsetzt . Di e Verwendun g de r Metaphorik erklär t sic h vo n hierher , nich t durc h di e exklusiv e Zuweisun g z u eine m de r metaphernspendenden Bereiche . 46 Vgl . Jens Schröter , Di e Universalisierun g de s Gesetze s i m Galaterbrief . Ei n Beitra g zu m Gesetzesverständnis de s Paulus , in: Ud o Ker n (Hg.) , Das Verständni s de s Gesetze s be i Juden, Christen und im Islam, Rostocker Theologische Studie n 5 , Münster 2000, 27-63.

Metaphorische Christologie

69

Terminologisch kennzeichnen d fü r di e Partizipationsmetaphori k sin d di e σύν Komposita συµµορφί£εσθα ι (Phi l 3,10 ; Ro m 8,29 : συµµορφός) , συµπάσ χ ε ι ν (Ro m 8,17 ; 1 K o r 12,26) , συνθάπτεσθα ι (Ro m 6,4) , σύµφυτο ς τ ω όµοιώµατι το υ θανάτο υ αύτο ΰ (Ro m 6,5) , συσταυρουσθα ι (Ro m 6,6 ; Ga l 2,19), abe r auc h µ ε τ έ χ ε ι ν ( 1 Ko r 10,17.21.30) , κοινωνί α ( 1 Ko r 1,9 ; 10,16 ; Phil 3,10 ) sowi e di e Syntagmat a συ ν Χ ρ ι σ τ ώ είνα ι (Phi l 1,23 ) un d Ct ì έ ν εµο ί Χ ρ ι σ τ ό ς (Ga l 2,20) . Das s di e Partizipationsvorstellun g zu r christologische n Konzeptmetapher „To d fuhr t z u Leben " gehört , wir d dara n deutlich , das s di e negativ konnotierte n σύν-Komposit a de s Öftere n direk t mi t positive n verbun den sind , s o etw a mit συ£ή ν (Ro m 6,8 ; vgl . 1 Thess 5,10 : συ ν αύτ ω ζήσοµεν) , συνδο£ά£εσθαι (Ro m 8,17) , σύµφυτο ς τ η ς αναστάσεω ς αύτο ΰ (Ro m 6,5) . Die Partizipationsmetaphori k wir d vo n Paulu s i n verschiedene r Weis e ent faltet. Paradigmatisc h verdichte t finde t si e sic h i n 2 Ko r 5,14f . Dor t fuhr t Paulu s aus, das s aufgrun d de s Tode s Christ i all e gestorbe n sin d un d nunmeh r di e Le benden (ο ι ζώντες ) nich t meh r sic h selbs t leben , sonder n dem , de r fü r si e ge storben is t und auferweck t wurde. Grundlegen d is t demnac h di e Vorstellung de s Mitvollzugs de s Tode s Christi , di e bereit s i n de r Gegenwar t z u eine r prolepti schen Teilhab e a n seine r Auferstehun g fuhrt.

47

Diese r stell t di e Foli e dar , vo r

der Paulu s di e Existen z de r z u Christu s Gehörende n deutet . I n Phi l 3,1 0 kan n die Zugehörigkei t z u Christu s deshal b al s Gleichgestaltetwerde n (συµµορφιζό µενος) mi t seine m To d beschriebe n werden , di e dan n auc h zu r Auferstehun g führen wird . Dies e „christusförmige " Existen z zieh t dan n weiter e Bereich e a n sich: Di e Existen z de s Apostel s wir d i n 2 Ko r 4,8-1 2 vo r de m Hintergrun d vo n Tod un d Auferstehun g gedeute t un d al s „Umhertrage n de s Sterben s Jesu " be zeichnet; 48 di e Tauf e wir d al s Hineingetauchtwerde n i n de n Tod , Mitbegra bensein sowi e al s Verwachsensei n mi t To d un d Auferstehun g Christ i interpre tiert (Ro m 6,3-5) . Inde m Paulu s jedoc h di e vollständige Applikatio n de s zweite n Teils, nämlic h de s Lebens , au f die Christe n i n di e Zukunf t verlegt , existiere n si e in eine r Ar t „Zwischenzustand " zwische n de m bereit s vollzogene n To d un d dem künftige n Lebe n mi t Christus . S o is t nac h Phi l 3,10-1 4 da s Geprägtsei n durch de n To d bereit s gegenwärtig e Realität , wogege n di e Teilhab e a n de r Auf 47 E s is t bekannt, dass Paulus im Blick au f die Gegenwar t der Glaubenden nich t von eine m Mit-Auferwecktsein mi t Christus spricht : συνεγειρειν fehl t bei ihm und begegnet erst in der nachpaulinischen Literatu r (Kol 2,12; Eph 2,6) . Die Be2eichnung οι ζωντΐς i n 2 Ko r 5,15 weist jedoch, ebenso wie der kurz darauf begegnende Ausdruc k καιν ή κτισι ς (5,17 ; vgl. Gal 6,15), auf die bereits gegenwärtige neue Existenzweise der Glaubenden hin. 48 Z u diesem Text vgl. meine Analyse in: Jens Schröter , Der Apostolat des Paulus als Zugang zu seiner Theologie. Ein e Auslegun g von 2 Ko r 4,7-12, in: Reimun d Bieringer (Hg.) , TTie Corinthian Correspondence, BETL 125, Leuven 1996, 679-692, sowie jetzt Johannes Krug, Die Kraf t de s Schwachen . Ei n Beitra g zu r paulinischen Apostolatstheologie , TAN Z 37 , Tübingen 2001,212-222; Erich Grässer, Der zweite Brief an die Korinther, Kapitel 1,1-7,16, ÖTK 8/1, Gütersloh 2002,164-170.

70

Jens Schröte r

erstehung ers t a m End e de s Wege s steht , de r noc h vo r Paulu s liegt . I n 2 Ko r 4,16-5,10 beschreib t Paulu s au f analog e Weis e sein e eigene , vo n Christu s be stimmte Existen z al s Prozes s de s tägliche n Vernichtet - un d Erneuertwerdens , der ihn schließlic h zu m Herrn fuhrt. 49 Zur Partizipationsmetaphori k gehör t weite r di e Vorstellun g de r Existen z kv Χ ρ ι σ τ φ bzw . kv κυρίω . Dies e basier t au f de m Einbezogensei n i n To d un d Auferweckung Christi , geh t darübe r jedoc h insofer n hinaus , al s si e ein e Aufhe bung de r religiösen , soziale n un d geschlechtliche n Unterschied e un d darau s re sultierend ein e neu e Identitä t impliziert . Di e Stellen , a n dene n die s zu m Aus druck kommt , sin d i n erste r Lini e Ga l 3,26-28 ; Ga l 6,15 ; 2 Ko r 5,17 , di e Bilder , die Verwendung finden , dasjenig e de s Anziehen s Christ i (Ga l 3,27 ; Ro m 13,14 ) sowie dasjenig e de r Existen z i n Christu s al s Neuschöpfung . A n diese r Stell e is t eine Verbindun g vo n de r individuel l orientierte n z u de r au f di e Gemeinschaf t bezogenen Christusmetaphori k festzustellen : Wen n di e Getaufte n i n Christu s Jesus z u eine r Perso n „zusammengewachsen " sin d (Ga l 3,28 : πάντε ς γα ρ ú p e i s e í s έ σ τ ε έ ν Χριστ ώ Ίησοδ) , dan n resultier t au s de r Verbindun g mi t Christus zugleic h ein e bestimmt e For m de r Christusgemeinschaft. 50 Die s fuhr t zu dem zweite n hie r zu besprechenden Metaphernbereich .

3.2 Die Vorstellung vom Leib Christi (1 Kor 12; Rom 12) Anknüpfend a n di e Partizipationsmetaphori k sol l i m Folgende n di e Lei b Chris ti-Vorstellung, di e i n 1 Ko r 12,12-2 7 entfalte t wir d un d i n Ro m 12,4- 8 noc h einmal begegnet , betrachte t werden . I m Kontex t vo n 1 Ko r 1 2 wir d mi t Hilf e dieser Metaphe r ei n Appel l a n di e Gemeind e gerichtet , trot z de r Vielfal t de r Geistesgaben un d Fähigkeite n a n de r Einheit de r Gemeinschaft i n Christu s fest zuhalten. E s is t bekannt , das s Paulu s mi t de r σώµα-Metapher au f ei n verbreite tes Moti v zurückgreift , da s Analogie n etw a be i Plato , Aristoteles , Diony s vo n Halikarnass, Livius , Plutarch , Senec a un d Epiktet , jüdisc h be i Phil o un d Jo -

49 Christia n Strecke r ha t dies e Struktu r de r paulinische n Theologi e vo r de m Hintergrun d de r Ritual- un d Gesellschaftstheori e Victo r Turner s reflektier t un d di e obengenannte n Text e aus diese r Perspektive analysiert . Vgl . ders., Di e liminal e Theologie de s Paulus . Zugäng e zu r paulinischen Theologi e au s kulturanthropologische r Perspektive , FRLAN T 185 , Göttinge n 1999. Dabe i sin d Transformation de r Glaubende n un d Partizipatio n a n Christu s al s zentral e Elemente de r Theologie de s Paulus (wieder)entdeck t worden . 50 Diese n Zusammenhan g arbeite t auc h Strecke r heraus . Vgl . ders. , Theologi e (s . Aran . 49) , 189-211. 351-358 .

71

Metaphorische Christologi e sephus sowi e i n de n T e s t X I I besitzt.

51

Di e Metaphe r konnt e au f unterschiedli -

che Weis e verwand t werden , wobe i j e nac h Argumentationszie l de r Nutze n je des einzelne n Gliede s fü r de n Gesamtorganismus , di e Unterordnun g de s einzel nen unte r da s Gemeinwohl , di e Beziehungen de r Gliede r untereinande r ode r da s Verhältnis vo n Haup t un d Glieder n i m Zentru m stehe n konnte.

52

Die Innovatio n de s Paulu s besteh t nu n darin , di e Organismusmetaphe r christologisch z u interpretiere n un d dami t de n Gemeinde n vo n Korint h un d R o m ei n Model l vorzustellen , a n de m si e ihr e Identitä t al s christlich e Gemein schaften orientiere n können . Wi e di e Gleichordnun g alle r Gliede r i n 1 K o r 1 2 deutlich zeigt , is t diese s Model l egalitä r ausgerichtet , als o nich t a n de r Hinord nung au f Christu s al s Haup t de s Leibe s interessiert. 53 Vielmeh r wir d Ekklesiolo gie hie r au f ein e spezifisch e Weis e christologisc h begründet : Di e Gemeind e al s Organismus au s verschiedene n Glieder n bilde t de n Lei b Christ i ab , wa s si e i n besonderer Weis e zu r Einhei t verpflichtet . Auc h dies e Aussag e läss t sic h al s christologische Metaphe r interpretieren , den n di e Gemeind e wir d nich t nu r al s Organismus (s o 12,14-26) , sonder n auc h al s σ ώ μ α Χριστοΰ bezeichne

t (s o

explizit i n V . 27 : ύ μ ε ί ς δ ε έ σ τ ε σ ώ μ α Χ ρ ί σ τ ο υ , vgl . jedoc h bereit s V . 12f.) , als ein e Gemeinschaf t also , di e Christu s i n de r Wel t repräsentiert.

54

51 Vgl . Matthia s Walter , Gemeind e al s Lei b Christi . Untersuchunge n zu m Corpu s Paulinu m und zu den „Apostolischen Vätern" , NTOA 49, Fribourg/Göttuigen, 2001, 70-104 . 52 Vgl . Andreas Lindemann , Di e Kirch e al s Leib . Beobachtungen zu r „demokratischen" Ekk lesiologie be i Paulus , in : ders. , Paulus , Aposte l un d Lehre r de r Kirche . Studie n z u Paulu s und zum frühen Paulusverständnis, Tübingen 1999,133-157,134-138 . 53 Diese r Aspekt wird von Strecker , Theologie (s . Anm. 49), 345-348, besonder s betont . Das s es sic h dabe i u m eine n „anti-strukturellen , inversive n Entwurf " (a.a.O. , 347 ) handle , wei l Paulus gerad e de n minderwertige n Körperteile n Würd e zuschreibe , geh t jedoc h übe r de n Text hinau s (un d würde da s Argumen t letztlic h soga r konterkarieren) . Di e Point e besteh t nicht darin, dass den minderwertigen Glieder n besondere Würde zugestanden wird, sondern dass alle Glieder gleichermaßen wichtig sind und ihre je spezifisch e Aufgabe fü r das Funkti onieren des Gesamtorganismus haben . 54 Nac h Lindemann , Kirch e (s . Anm. 52) , 144 , is t Paulus de r Schrit t vo n de r Leib - zu r Lei b Girátó-Metaphorik ers t währen d de r Abfassung in de n Sin n gekommen , wa r als o währen d der Abfassung von 12,13-26 noc h nicht vorausgesetzt. Die Argumentation basier e somi t au f der Organismus-Metaphorik , nich t au f eine r ekklesiologische n Lei b Christi-Konzeptio n (ähnlich Helmu t Merklein , Entstehun g un d Gehal t de s paulinische n Leib-Christi Gedankens, in : ders., Studie n z u Jesus, WUN T 43 , Tübinge n 1987 , 319-34 4 un d Christia n Wolff, Der erste Brie f des Paulu s a n die Korinther, ThKNT 7 , Leipzig 1996, 297f.) . Dami t wird di e Argumentatio n vo n Erns t Käsemann , Lei b un d Lei b Christi , BHT h 9 , Tübinge n 1933, genau umgekehrt, de r von eine m Leib-Christi-Konzep t ausgegange n war , das Paulu s hier ekklesiologisc h appliziere . Diese r Einspruch is t ein e wichtig e un d berechtigt e Korrek tur, denn ein solche s Konzep t lässt sic h in de r Tat nicht erweise n (un d ist, wie Lindeman n und Merklei n z u Recht betonen , i n 1 Kor 1,13 ; 6,15 ; 11,1 7 auc h nicht vorauszusetzen) . I m Blick au f 12,12-2 7 erschein t e s dennoc h berechtigt , vo n eine r cbristologschen Interpretatio n des Organismusgedanken s z u sprechen: Bereit s i n V. 12f . wir d das Bil d vom Lei b un d den Gliedern au f Christus und di e Getaufte n angewand t (ma n is t 6L S σωμ α getauft , darum [vgl. das γαρ i n V. 13 ] verhält es sic h mit Christus wi e mit dem eine n Lei b un d den vielen

72

Jens Schröte r

Die Repräsentationsmetaphe r ha t somi t ein e von de m ersten, a n Tod und Auferweckung orientierte n Bereic h charakteristisc h verschieden e Ausrichtung . Si e ist nicht a n de r individuellen Bestimmthei t derjenige n kv Χριστώ , sonder n a n der Repräsentatio n Christ i durc h di e Gemeinde orientiert . Di e Organismusme tapher wird dabe i nich t unmittelba r mi t Tod un d Auferweckung Christ i korre liert, sonder n stell t di e egalitär e Gemeinschaf t al s ein e angemessen e For m de r Repräsentation Christ i dar . E s is t dabe i nich t notwendig , mi t vorgegebene n Konzepten z u rechnen , di e Paulu s ekklesiologisc h verwende n würde . Di e ge nannten Analogie n weise n stattdesse n darau f hin , das s e s sic h u m Metapher n handelt, di e von de r antiken Enzyklopädie her vorgegeben waren un d von Pau lus in einer seinem Argumentationsziel entsprechende n Weise rezipiert wurden.

4. Zusammenfassun g Die hie r i n de n Blic k genommenen Bereich e paulinische r Metaphori k habe n zwei wichtige Aspekt e seine r Deutun g de s Christusgeschehen s beleuchtet . De r erste Bereich besitz t sei n Zentru m i n de r Umwertun g herkömmliche r Wertori entierungen. Grundlegen d dabe i ist , das s Paulu s aufgrun d de r Auferweckun g Jesu desse n To d - einschließlic h seine s Mitvollzug s - positi v besetze n kann . Konkret wirkt sich dies so aus, dass die Bereiche des Kultu s sowie des Freikaufs aus Gefangenschaf t herangezoge n werden , u m di e positive n Wirkunge n de s Todes Christ i z u beschreiben . Di e Partizipatio n a n diese m Tod , di e sic h auc h auf di e Auferstehun g erstreckt , is t sodan n ein e Metapher , di e sic h au f da s Selbstverständnis de r z u Christu s Gehörende n bezieht , insofer n si e durc h da s Mitsterben dem endgültigen Tod entgehen und statt dessen zu „Lebenden" oder zu einer „neue n Schöpfung " werden. Di e Verwendun g diese r christologische n Metaphorik fuhr t somi t z u eine r vo n gängige n Wertvorstellunge n abweichen den, ihne n ζ . T . soga r diametra l entgegengesetzte n Identitä t de r z u Christu s Gehörenden. Wen n si e au s de m Kreuzesgeschehe n ableite n sollen , das s Got t das Niedrig e un d Schwach e erwählt ; dass da s Kreu z de r exklusiv e Or t zu r Be seitigung de r Sünde n un d di e Gemeinschaf t de r Glaubende n ei n Rau m de r Reinheit ist, in den die alte Unreinheit nicht wieder Einzug halten darf; wenn sie Sterben mi t Christus al s Gewin n un d de n leidende n Aposte l al s Vermittle r de s Gliedern), weshal b de r Gedank e vo m Lei b Christ i hie r bereits vorausgesetz t ist , auc h wen n der Ausdruc k nich t explizi t begegnet . Ma n kan n V . 2 7 deshal b besse r al s eine n verdeutli chenden Rekur s au f V . 12f . verstehe n den n al s eine n neue n Gedanken . I n diese m Sin n deutet auc h Wolfgang Schräge, De r erst e Brie f a n di e Korinthe r ( 1 Ko r 11,17-14,40) , E K K VII/3, Zürich und Düsseldorf/Neukirchen-Vluy n 1999,210-217 .

Metaphorische Christologi e

73

Christusgeschehens betrachte n sollen , dan n wir d hie r ei n Verständni s de r Exis tenz ev Χριστ ώ entworfen , das etablierten Ordnunge n ei n eigenes Wertesyste m entgegenstellt un d vo n dahe r auc h Konsequenze n fü r di e Sozialstrukture n in nerhalb de r christliche n Gemeind e zeitigt . Wi r begegne n hie r somi t eine r Di mension christologische r Metaphorik , di e durc h ihr e Exklusivitä t gekennzeich net ist: 55 Di e Zugehörigkei t zu r Gemeinschaf t de r Glaubende n wir d ausschließ lich durc h da s Einbezogensei n i n da s Christusgeschehe n ermöglicht , da s di e Existenz al s Neuschöpfung und reine Gemeinschaft vermittelt. Der zweit e Bereich christologische r Metaphori k is t gekennzeichnet durc h di e Vorstellung de r Christusgemeinschaf t al s eine s Organismus . Dies e Metaphori k hat somit ein e ekklesiologische Pointe . Sie erweitert di e an die Todes- un d Parti zipationsmetaphorik gebundene n christologische n Vorstellungen , inde m si e di e ekklesiologische Dimensio n (di e Gemeinde sol l sic h al s σώμα Χριστοί ) verste hen, i n de m all e Gliede r gleichermaße n wichti g sind ) de s Christusgeschehen s herausstellt. Di e Metaphe r vo n de r Gemeinschaf t al s Lei b ha t dabe i stärke r usuellen Charakter . Di e Aufforderun g an ein e Gemeinschaft , sic h al s Organis mus zu begreifen, ist ein in der antiken Enzyklopädie vorbereiteter Gedanke, de r deshalb auc h kei n de r exklusive n Bindun g a n Christu s korrespondierende s Ethos evoziere n würde. 56 Die paulinisch e Christologie , da s zeige n di e hier angeführte n Beispiele , is t i n der Heranziehung metaphorischer Konzept e dara n orientiert , aus de m Christus ereignis Konsequenze n i m Blic k auf da s Selbstverständni s de r Glaubende n un d ihrer Gemeinschaf t herzuleiten . Ihr e besonder e Kreativitä t besteh t dabe i darin , aus de r Konzentratio n au f To d un d Auferweckun g sowi e de r Orientierun g a n der Repräsentan z Christ i durc h sein e Gemeinschaf t Deutungsfelde r z u entwi ckeln, die sich sowoh l auf die individuelle Zugehörigkei t z u Christus als auch au f die konkret e Gestal t de r Christusgemeinschaf t erstrecken . I n Anknüpfun g a n die metapherntheoretische n Ausführunge n de s zweite n Teil s kan n somi t gesag t werden, das s de r Beitra g eine r metaphorische n Christologi e dari n bestehe n könnte, di e Deutungsfelder , mi t dene n da s Urchristentu m di e Perso n Jes u um gab, übe r di e Frag e nac h ihre n historische n un d traditionsgeschichtliche n Vor aussetzungen hinaus , al s — um e s mi t eine r Metaphe r z u sage n — Bausteine de s Gebäudes de r christlichen Wirklichkeitsdeutun g zu erfassen. 55 Di e folgenden Gedanke n treffe n sic h mi t Beobachtunge n vo n Michae l Wolter , Etho s un d Identität in paulinischen Gemeinden , NT S 43 (1997) , 430-444 . Dor t begegne t auc h die Ge genüberstellung von exklusiver Identitä t und inklusivem Ethos, di e hier aufgegriffen wird. 56 I n 1 Kor 5 liegen di e Ding e insofer n etwas anders , al s e s Paulu s hie r darum z u tu n ist , be stimmte Verhaltensweisen , di e fü r Heidenchriste n unproblematisc h ware n (di e Formulie rung ήτι? οΰδ ε è v t o Î s Ιθνεσι ν i n 5, 1 wär e dan n ein e hyperbolisch e Unterstellun g de s Paulus), fü r unvereinbar mi t de r Christuszugehörigkei t z u erklären . Leiten d wär e dabe i je doch nich t ein exklusives, sonder n ein jüdisches (bzw . judenchristliches) Ethos .

Peter Müller Sohn und Sohn Gottes: Ubergänge zwischen Metapher und Titel Verbindungslinien zwische n Metaphorik und Titelchristologie a m Beispiel de s Sohnestitel s

Der Tite l diese s Aufsatze s lenk t di e Aufmerksamkei t au f di e Übergäng e zwi schen Metaphe r un d Titel , un d zwa r i m Blic k au f di e Bezeichnun g Jes u al s ,Sohn' un d ,Soh n Gottes ' i n de n neutestamentliche n Schriften . Bevo r ic h au f Ubergänge z u sprechen komme , gehe ich zunächst auf ,Sohn' und ,Soh n Gottes * als christologisch e Bezeichnunge n un d au f einige dami t verbundene grundsätzli che Fragestellunge n ein . I n eine m zweite n Abschnit t erprob e ic h eine n meta phernorientierten Zugan g z u diesen Bezeichnungen Jesu. Danac h beschreib e ic h ,Sohn' un d ,Vater ' i n ihre r wechselseitige n Beziehung , geh e au f ,Sohn ' un d ,Sohn Gottes ' al s metaphorisch e Bezeichnunge n Jes u ei n un d komm e schließ lich au f Übergäng e un d Wechselwirkunge n zwische n de m metaphorische n un d dem titularen Sprachgebrauc h z u sprechen .

1. ,Sohn ' und ,Sohn Gottes ' als Hoheitstite l In de r exegetische n Literatu r wir d ,Sohn ' bzw . ,Soh n Gottes ' üblicherweis e al s Hoheits- ode r Würdetite l bezeichnet . I n Anlehnun g a n ein e de r bekannteste n Untersuchungen diese r Titel , a n Ferdinan d Hahn s „Christologisch e Hoheitsti tel"1, kan n ma n di e Fragestellunge n un d Methoden , di e hie r zu r Anwendun g kommen, folgendermaße n beschreiben : E s geh t darum , mi t Hilf e de r Tite l di e christologischen Anschauunge n de s frühe n Christentum s darzustelle n un d ins 1 Christologisch e Hoheitstitel . Ihr e Geschicht e i m frühen Christentum , UT B 1873 , Göttinge n 5. Aufl. 1995, zuers t erschienen 1961 .

76

Peter Mülle r

besondere z u klären , au f welche Traditione n dies e Anschauunge n zurückgreife n und wi e si e sic h be i de r Neuinterpretatio n au f Jesus hi n veränder n un d i n de n neutestamentlichen Schrifte n niederschlagen. 2 Da s methodisch e Vorgehe n is t dementsprechend i m Wesentliche n traditionsgeschichtlic h orientiert . De r Einsatzpunkt wird be i den Hoheitstiteln gewählt, weil ihne n ein e prägende Kraf t für verschieden e Überlieferungsschichte n zugestande n wird . Si e werde n al s Kristallisationspunkte fü r die christologische Bekenntnisbildun g angesehen. 3 Im Blic k au f de n Tite l ,Soh n Gottes ' sin d vo r alle m folgend e traditionsge schichtliche Linien herausgearbeite t worden : Im A T wurde n zunächs t nich t Einzeln e al s ,Soh n Gottes ' verstanden , son dern da s Vol k Israe l (vgl . exemplarisc h Ho s 11,1-3) . Dies e kollektiv e Deutun g weist bereit s darau f hin , das s ,Sohn' hier nicht i m naturhaft-genealogischen Sin n verstanden wird , sonder n eine n Ak t de r Erwählun g bezeichnet. 4 Das s Israe l al s erwählter ,Sohn ' diese r Zuwendun g Gotte s nich t imme r mi t gleiche r Treu e ent sprach, belastet e allerding s da s Verhältni s zwische n Got t un d seine m Vol k al s wiederkehrende Störung . Neben di e kollektiv e Deutun g tra t vo r alle m i n de r nachat.liche n Zei t ein e individuelle. Einzeln e Fromm e ode r Gerecht e konnte n nu n al s ,Soh n Gottes ' bezeichnet werden, wie z.B . di e Bezeichnung Josephs al s ,Soh n Gottes ' i n JosAs 6,3.5 und besonder s di e wichtige Stell e SapSal 2,10ff . zeigen, wo e s in Aufnahm e des Gottesknechtsliede s au s Jes 52,13ff . daru m geht , wi e di e Widersache r de n Gerechten prüfe n und vernichte n können : „Den n wen n de r Gerecht e ei n Soh n Gottes ist, wird e r sich seiner annehmen" (V . 18) . Eine ander e Traditionslinie knüpf t an di e Nathanverheißung mi t de r Ankün digung eine s Nachfolger s David s i n 2 Sa m 7,12-15 , besonder s V . 1 4 an : „Ic h will sei n Vate r sein , un d e r sol l mei n Soh n sein" . Dies e Verheißun g konnt e au f den Köni g gedeute t werden , de r al s ,Soh n Gottes ' angesehe n wurd e (vg l P s 2 Ebd. , 9f . 449 . 3 Ebd. , 449f . I m Nachwor t zu r 5 . Auflag e unterstreich t Hahn , das s di e Hoheitstite l fü r di e verschiedenen Aspekt e christologische r Bekenntnisaussage n zwa r wichtig , abe r keinesweg s allein ausschlaggebend seien . Si e werde n al s Kristallisationspunkt e bestimmt , di e fü r be stimmte Heilbringervorstellunge n zwa r repräsentativ e Funktio n haben , abe r nich t isolier t werden dürfen . 4 De r i n de r Umwel t Israel s z u findende Gedank e eine r Urzeugun g durc h ein e Gotthei t un d eine daraus sic h ergebende naturhafte Zusammengehörigkeit vo n Got t un d Mensc h wird i m AT star k zurück gedrängt und durch di e Erwählungsvorstellung ersetzt. Deshal b liegt in de r Bezeichnung Gotte s al s Vate r kein e naturhaft-biologisch e Aussag e vo r (vgl . Jer 2,27) , un d auch di e schöpfungstheologisch e Begründun g (Dt n 32,6 ; Jes 45,11 ; 64,7 ) läss t sic h nicht i n diese Richtun g interpretieren . Got t Vate r z u nenne n dien t vielmeh r al s Ausdruc k de r Er wählung und de s Bundes , de n e r mi t Israe l geschlosse n ha t (vgl . Jes 1,4 ; Ma l l,2f . un d di e Kombination mi t de r schöpfungstheologische n Begründun g i n Ma l 2,10) , un d de r Bezie hung, die darau s erwächst . Vate r ist Got t durc h sein e Liebe , sein e beständig e Fürsorg e un d Erziehung (Je r 31,9) un d durc h sei n Eintreten fü r die Schwache n (P s 68,6).

Sohn und Soh n Gotte s

77

2,6f.). I n Qumra n is t ein e endzeitlich e Interpretatio n vo n 2 Sa m 7,10-1 4 belegt , und zwa r i n de r Textsammlung 4QTes t (4Q175 ) un d i n 4Qflo r (4Q174 ) I , 1-13 . In eine m Daniel-Midrasc h i n 4Q24 6 wir d vo m .Köni g de r Welt ' gesagt : „E r wird Soh n Gotte s heißen und de r Sohn de s Höchsten genannt werden." 5 Diese Vorstellunge n wurde n vo n de n frühe n Christe n herangezogen , u m di e Bedeutung Jesu z u klären . I n Aufnahm e messianische r Erwartunge n läss t Luka s den Enge l übe r Jesus sagen : Er „wird groß sein und Soh n de s Höchsten genann t werden; und Gott de r Herr wird ihm den Thron seine s Vaters Davi d geben, un d er wird Köni g sei n übe r da s Hau s Jakob i n Ewigkeit , un d sei n Reic h wir d kei n Ende haben " (L k 1,32 ; vgl . auc h M k 14,61f. ; M t 4,8-10 ; Ro m 1,4a) . Besonder e Bedeutung erlangt e auc h de r Rückbezu g au f Jes 52,13ff. , worin scho n frü h ei n Hinweis au f di e Passio n Jes u entdeck t wurde . I m Vergleic h mi t SapSa l 2,10f f wird dabe i klar , wie Jesus al s leidende r Gerechte r al s ,Soh n Gottes * verstande n werden konnte . Di e Traditionslinie n lasse n di e Bezeichnun g Jes u al s ,Soh n Gottes' al s Neuinterpretatio n bereit s bekannte r Vorstellunge n erkennen . Si e zeigen, das s da s Wirken Jesu i n Aufnahm e biblisch-jüdische r Auffassunge n un d Erwartungen beschriebe n werde n konnte . Zeige n läss t sic h auch , das s dies e Auffassungen durc h ander e ergänz t wurden , insbesonder e dort , w o hellenisti sche Einflüss e wirksam wurden . Hie r sin d vo r allem di e Vorstellun g eine r jung fräulichen Gebur t z u nenne n un d noc h weitergehen d de r Gedank e eine r Präe xistenz Jesu (vgl . Phil 2,6-11 ; Ko l l,12-14.15ff. ; Heb r 1,1-4.5-14 , dan n auc h Jo h l,lff.). ,Soh n Gottes ' konnt e demnac h i m frühe n Christentu m höchs t unter schiedlich verstande n werden , se i es i m Sinn e eine r Adoption (M k 1,9-11) , eine r Einsetzung i n die Sohnschaf t mit de r Auferstehung (Ro m 1,4) , im Sinn e exemp larisch fromme r und gerechte r Mensche n ode r eine s bereit s präexisten t gedach ten unmittelbare n Sein s be i Gott . Insgesam t geh t di e traditionsgeschichtlich e Analyse abe r davo n aus , das s dies e unterschiedliche n Auffassunge n ein e i n sic h schlüssige und nachvollziehbar e Entwicklun g genommen haben . Für di e Bezeichnun g Jesu s al s ,de r Sohn ' mus s ma n alle r Wahrscheinlichkei t nach au f ander e Traditionslinie n zurückgreifen . Hie r verweis t ma n zu m eine n auf di e Anred e Gotte s al s Vate r i m Gebe t Jesu (vgl . vo r alle m M t 6,9par. ) un d legt zu m andere n verschieden e Herleitungsversuch e vor , besonder s di e Ablei tung au s de r Menschensohnchristologi e (vo r alle m i m Blic k au f M t 11,2 7 un d

5 Di

e Deutun g de r Stell e is t allerding s umstritten , j e nachdem , o b ma n si e au f de n Messia s oder au f de n Antimessia s bezieht . Unabhängi g vo n diese r Streitfrag e handel t e s sic h abe r um eine messianische Prädikatio n (Hahn , Hoheitstitel, 476) .

78

Peter Müller

1 Ko r 15,28 ) ode r de r präexistente n Weisheit. 6 Ei n Konsen s ha t sic h i m Blic k auf dies e traditionsgeschichtliche n Herleitunge n de r Sohnesaussag e bishe r nich t ergeben.7 Diese Herleitunge n ergebe n ei n i n sic h meh r ode r weniger schlüssige s Bil d vo n Herkunft un d Entwicklun g eine r christologische n Prädikation . Si e mache n ei nerseits di e Vielfal t de r Positione n deudich , stellen andererseit s abe r ei n Kon zept auf , das di e jeweilige n Akzentsetzunge n ableitba r macht . Gena u hie r setzt e allerdings auc h di e Kriti k an einer solchen Behandlun g christologische r Tite l an . Sie betont e vo r allem , das s di e traditionsgeschichtiiche n Herleitunge n nich t im mer wirklic h kla r seien , das s keinesweg s ein e konsistent e un d systematisc h z u erhebende Verwendun g de r Titel i n de n frühchristliche n Schrifte n vorausgesetz t werden könn e un d das s insbesonder e ein e Isolierun g de r Tite l abgesehe n vo n den Kontexten , i n dene n si e begegnen , unstatthaf t sei. 8 Bereit s de r Begrif f Ho heitstitel könn e falsch e Assoziatione n wecken , insofer n e r di e Konnotatio n vo n Würde un d Ehr e hervorrufe , di e eine r bestimmte n Perso n zukomm e un d di e mit eine r gewiss e Festigkeit , Verbindlichkei t un d Akzeptan z verwende t werde. 9 Dass christologisch e Bezeichnunge n i n diese m Sinn e titula r verwende t wurden , kann jedoch nich t vorausgesetzt werden. Un d warum früh e Christen Jesus i n s o prominenter Weis e Soh n Gotte s nannte n (vgl . nu r M k 1,1) , obwoh l dies e Be zeichnung doc h fü r jüdisch e Ohre n keinesweg s unproblematisc h wa r (vgl . M k 6 Vg l hierzu di e Hinweis e be i Ulric h Luz , Das Evangeliu m nac h Matthäus , EK K 1/2 , Neu kirchen-Vluyn 1990,208f . 7 Mi t Luz, ebd., vermute ich , dass sic h dies e Bezeichnun g Jesu ga r nich t traditionsgeschicht lich herleiten lässt : „An fas t allen Stelle n is t das Gegenübe r vo n ,de r Sohn ' un d ,de r Vater " konstitutiv. E s is t als o .de r Vater', de r das Gegenübe r .de s Sohnes ' rhetorisc h - un d nich t religionsgeschichtlich — fordert." Dieser Hinwei s ha t di e vorliegenden Überlegunge n inspi riert, wenngleich ich anstelle von Rhetori k eher von Metaphori k rede n möchte . 8 Vgl . exemplarisc h Hors t Rober t Balz , Methodisch e Problem e de r neutestamentliche n Christologie, WMANT 25, Neukirchen-Vluyn 1967 , 20. Hahn ist in seine m Nachwort zur 5. Auflage seines Werkes au f dies e Kriti k eingegange n un d ha t einig e Präzisierunge n zu r Dis kussion beigetragen (Hoheitstitel , 449f.). 9 Ger d Theißen/Annett e Merz , Der historisch e Jesus, Göttinge n 1996 , 453, vermuten hinte r der Bezeichnun g .Hoheitstitel ' da s Interess e traditionelle r kirchliche r Christologie , di e Ho heitjesu durch de n Nachwei s authentische r Titel abzusichern. Interessan t is t in diese m Zu sammenhang ein Hinwei s au f Joh 19,19f. , wo die Kreuzesinschrif t mit einem Lehnwor t au s dem Lateinische n al s TLTXO S bezeichne t wir d un d ausgesproche n titular e Qualitä t gewinnt . Die Inschrift .König der Juden' ist dreisprachig, sie wird öffentlich wahrgenommen un d vo n Pilatus gegen den Widerstand de n .Hohenprieste r de r Juden' al s verbindlich erklärt. De r öffentlich-rechtliche Aspekt des titulus zeig t sich auc h in den lateinische n Redewendunge n ir e sub titulum = durc h Anschlag zum Kau f anbieten , bzw. mittere aliqui d sub titulu m = etwa s zum Verkau f anbieten . Di e Wortbedeutung,Elire', jRuhm' , .Ansehen ' ha t hier ebenfalls öffentlichen Charakte r un d bezieh t sic h au f di e öffentlic h anerkannten Verdienst e un d Tate n bestimmter Personen . I m Deutschen handel t es sic h bei einem Rechtstite l u m eine n gesetz lich ode r durc h ei n rechtskräftige s Urtei l erworbene n Anspruch , de r mi t entsprechende n Mitteln durchgesetzt werden kann.

Sohn und Soh n Gotte s

79

14,61) un d i m hellenistische n Umfel d nich t mi t Einzigartigkei t verbunde n sei n musste, is t dami t noc h nich t geklärt. Vermutlic h mus s ma n vorsichtige r fragen : Wie komm t es , das s di e frühen Christe n Jesu s al s ,Soh n Gottes ' ode r al s ,de r Sohn' bezeichnen ? Welch e Vorstellunge n verbinde n si e damit ? Welch e Erfah rungen? Un d nicht zuletzt: Welche Sprachformen?

2. Ein metaphernorientierter Zugan g Seit einige r Zei t läss t sic h i n de r Exeges e ei n metaphernorientierte r Textzugan g beobachten, vor allem in de r Gleichnisexegese, darübe r hinaus abe r überal l dort , wo i n de n Texte n Sprachbilde r ein e Roll e spielen . Dabe i werde n Erkenntniss e aufgenommen, die in de r neueren Diskussio n u m di e Metaphe r gewonne n wur den.10 Grundlegen d ist , das s gegenübe r de r lang e vorherrschende n Substitu tionstheorie, derzufolg e ein e Metaphe r ei n anderes , eigentlich ' gemeinte s un d durchaus vorhandene s Wor t zu m Zweck e de s sprachliche n Schmuck s ersetze , die Metapher selbs t eine Aussage macht, di e anders al s eben durc h di e Metaphe r nicht gemacht werden kann . Dies gelingt ihr dadurch, das s sie in kreativer Weis e ursprünglich nich t zusammenhängend e Wirklichkeitsbereich e sprachlic h aufein ander bezieh t un d dami t di e Wirklichkei t i n neue r Perspektiv e zeigt . Insofer n machen Metapher n eigenständig e Aussage n un d könne n al s .kognitiv e Instru mente' fungieren . Au s geglückte n Metapher n läss t sic h erschließen , wi e di e sprachliche Strukturierun g vo n Erfahrun g un d Erkenne n erfolg t un d wi e de r Erfahrungsbereich de n i m Bil d zu m Ausdruc k gebrachte n Sachverhal t bereit s vorstrukturiert.11 Wen n nu n di e Metaphe r Unvereinbare s s o zusammenfugt , dass ein e bishe r nich t bekannt e Perspektiv e eröffne t wird, dan n gehöre n Inter aktion un d Kommunikatio n z u ihre n Merkmalen. 12 Interaktio n bedeute t dabe i 10 Vgl . exemplarisc h di e Sammelbänd e vo n Ansel m Haverkam p (Hg.) , Theorie de r Metapher , Darmstadt 2 . Aufl . 1996 ; ders. (Hg.) , Di e paradox e Metapher , Frankfur t a . M. 1998 ; Rube n Zimmermann (Hg.) , Bildersprach e verstehen , Übergäng e Ban d 38 , Münche n 2000 ; dari n ders., Einfuhrung : Bildersprach e verstehe n ode r Di e offen e Sinndynami k de r Sprachbilder , 13-54. 11 Georg e Lakoff/Mar k Johnson, Metaphor s w e Uv e by, Chicag o 1980 , 5 . Zu r Kriti k a n de m Konzept vo n Lakof f un d Johnso n vgl . Christ a Baldauf , Sprachlich e Eviden z metaphori scher Konzeptualisierung . Problem e un d Perspektive n de r kognitivistischen Metaphernthe orie i m Anschlus s a n Georg e Lakof f und Mar k Johnson, in : Zimmermann , Bildersprache , 117-132. 12 Ma x Black , Meh r übe r di e Metapher , in : Haverkamp , Theorie , 379-41 3 (393) : „We r ein e metaphorische Aussag e macht , selegiert , betont , unterdrück t un d organisier t Merkmal e de s Primäigegenstandes, inde m er auf ihn Aussage n bezieht, di e den Glieder n des Implikations zusammenhangs de s Sekundärgegenstande s isomorp h sind... . I m Kontex t einer bestimmte n

80

Peter Müller

nicht, d a s s ein S i n n b e z i r k einlinig a u f einen a n d e r e n einwirkt, s o n d e r n ist als wechselseitiger S p i e l r a u m zu v e r s t e h e n ; a u c h d e r B i l d s p e n d e r k a n n v o m Bilde m p f á n g e r r ü c k w i r k e n d b e e i n f l u s s t w e r d e n . D e s h a l b r ü c k t d a s „ d i f f i z i l e Feld d e r Ü b e r g ä n g e v o n der M e t a p h e r z u m B e g r i f f ' 1 3 in d e n Blick. Z u g l e i c h ist die M e t a p h e r d a m i t als k o m m u n i k a t i v e s P h ä n o m e n b e s c h r i e b e n , d a s

Austausch

e r m ö g l i c h t . D i e s gilt i m B e r e i c h p o e t i s c h e r S p r a c h e e b e n s o w i e i m B e r e i c h der E r k l ä r u n g e n . D e r rationale V o r g r i f f ist f ü r die M e t a p h e r e b e n s o charakteristisch w i e die A n s c h l u s s f ä h i g k e i t an E r f a h r u n g . 1 4 E s liegt a u f d e r H a n d , d a s s d a s k o m p l e x e P h ä n o m e n m e t a p h o r i s c h e r S p r a c h e m i t einer einlinigen M e t h o d i k nur u n z u r e i c h e n d zugänglich ist. R u b e n

Zim-

m e r m a n n h a t in seiner D i s s e r t a t i o n einige L e i t f r a g e n z u s a m m e n g e s t e l l t , die d a s P h ä n o m e n metaphorischer Sprache im Blick auf bestimmte Sprachbilder aufzuschlüsseln h e l f e n . 1 5 E r legt dar, dass s o w o h l die Vielfalt d e r T e x t s o r t e n , in d e n e n b e s t i m m t e S p r a c h b i l d e r a u f g e n o m m e n sind, als a u c h die i m m a n e n t e U n s c h ä r f e d e r B i l d r e d e eine m e h r d i m e n s i o n a l e E x e g e s e n o t w e n d i g m a c h e n , eine „ m e t h o dische Circumambulatio",

bei der m a n zwar v e r s c h i e d e n e L e i t f r a g e n

ideal-

typisch b e n e n n e n kann, diese a b e r i m Blick a u f k o n k r e t e T e x t e jeweils a n g e m e s s e n zur A n w e n d u n g b r i n g e n m u s s . 1 6 I m F o l g e n d e n k o n z e n t r i e r e ich m i c h hin-

metaphorischen Aussag e .interagieren ' di e beide n Gegenständ e au f folgend e Weise : (I ) da s Vorhandensein de s Primärgegenstande s reiz t de n Zuhöre r dazu , einig e de r Eigenschafte n des Sekundärgegenstande s auszuwählen ; und (II ) forder t ih n auf , einen .parallele n Implika tionsZusammenhang' z u konstruieren , de r au f de n Primärgegentan d passt ; un d umgekehr t (II) wiederum parallele Veränderungen i m Sekundärgegenstan d bewirkt " 13 Han s Blumenberg , Paradigme n z u eine r Metaphorologie , in : Haverkamp , Theorie , 285-31 5 (295). 14 S o mi t Rech t Bernhar d Debatin , Di e Rationalitä t de r Metaphe r (Grundlage n de r Kommu nikation und Kognition) , Berlin/New Yor k 1995 , 342: „Im rationale n Vorgriff.. . erlaubt di e Metapher nich t nur die Bezugnahm e au f kognitive Gehalte , die Orientierun g im lebenswelt lich-praktischen Bereic h und die Evokatio n vo n implizite m Wisse n i n Kommunikatio n un d Argumentation, sonder n si e ermöglich t auc h un d gerad e i n semantisc h unstrukturierte m oder unübersichtlichem Geländ e di e Anschließbaikeit vo n Erfahrunge n un d Kommunikati onen, si e schaff t durc h metaphorische n Schematransfe r Übetgäng e zwische n de n Diskur sen, sie bricht durch ihre Einhei t von Perspektivenöffhun g und Neubeschreibun g eine s Ge genstands festgefugt e Semantike n au f un d rekategorisier t bzw . reorganisier t de n Bestan d eingefahrener Sprachspiele . Di e Metaphe r .. . is t ei n semantische s Attraktionszentrum , da s durch sein e vorgreifende Evidenz di e kreative Produktio n vo n Sin n antreibt. " 15 Rube n Zimmermann , Geschlechtermetaphori k un d Gottesverhältnis , WUNT 2 . Reihe , 122 , Tübingen 2001 , 47ff. 16 Zimmerman n nenn t folgend e möglich e Analyseschritte : Di e syntaktisch e Analyse , di e Ana lyse de r bildspendende n un d bildempfangende n Bereiche , di e Bestimmun g de r syntakti schen Zuordnun g vo n Bildspende r un d Bildempfánger , di e semantisch e Analyse , di e Einordnung de r Metaphe r i n di e Bildfeldtraditio n (Vor - un d Umfeld) , die Analys e de r me taphorischen Interaktion : Konterdeterminatio n un d neu e Kohärenzbildung , Bedeutungs transfers au f den Bildempfänger, die Frag e nac h de r Kühnhei t bzw . Usualitä t de s Sprachbil des, di e pragmatisch e Analys e (Wirkun g durc h da s Sprachbil d au f di e Leser/innen) , di e Untersuchung de r emotiv-existenzielle n Wirkun g de r Metapher , de r Funktio n de r Bilder -

Sohn und Sohn Gottes 8

1

sichtlich de r Bezeichnungen ,Sohn ' und ,Soh n Gottes ' i m Wesentliche n au f ein e einige semantisch e Bemerkungen .

3. Sohn und Vater als Beziehungsworte ,Sohn' is t ein Wort aus dem unmittelbare n Umkrei s de r persönlichen Erfahrun g und bezeichne t de n direkte n männliche n Nachkommen . Jede r Junge , jede r Mann is t ,Sohn' , s o wi e jede s Mädche n un d jed e Fra u Tochte r is t — un d zwa r ,Sohn (bzw . Tochter ) vo n ..Λ 17 Di e Beziehun g z u eine m Vate r komm t de m Sohn nich t akzidentiel l zu , sonder n notwendi g un d unabdingbar . ,Sohn ' kan n man nich t fü r sich allei n sein . Wer ,Sohn ' sagt , sag t deshal b zugleic h .Vater ' un d umgekehrt. Rezeptionsästhetisc h gesprochen : Inde m vom Soh n ode r vom Vate r gesprochen wird , wir d zugleic h ein e Unbestimmtheitsstell e eröffnet , di e au f kommunikative Wirksamkei t drängt. 18 Si e aktualisier t Erfahrunge n un d Vor kenntnisse de r Leser , be i Leser n de s Neue n Testament s solche , di e au s de m patriarchal geprägten , häuslich-familiäre n Bereic h stamme n un d sic h vo r alle m in folgende n reziproken Näherbestimmunge n niederschlagen : In de r Großfamili e is t de r Vate r di e geachtet e Autoritätsperson ; vo n dem Soh n werde n ih m di e notwendig e Ehrerbietun g un d Gehorsa m entgegengebracht (vgl . Ge n 37,10 ; E x 20,12 ; Dt n 21,18ff. ; Sp r 30,1 7 u.ö.; im NT Mt 19,19parr. ; 21,28-31; Lk 15,18f.) . Der Vate r sorg t fü r sein e Kinder , e r ernähr t un d beschütz t sie , e r fühl t sich ihne n verbunden ; umgekehr t ha t de r Soh n di e Verpflichtung, Vate r und Mutte r z u ehre n un d fü r sein e Elter n z u sorge n ( 1 Sa m 10,1 ; E x 20,12; Dtn 5,16 ; Mk 10,19parr. ; Mt 7,9f.; Lk 11,11-13) . Der Vate r erzieh t de n Soh n (bi s hi n zu r Züchtigung) ; de r Soh n ent spricht i n seine m Verhalte n de r Erziehun g de s Vater s (Dt n 8,5 ; 21,18 ; Spr 5,12 ; 13,24 ; 23,13; Sir 18,14 ; 30,13; Eph 6,4 ; Hebr 12,7) ; Insbesondere lehr t de r Vate r de n Soh n di e Tor a un d di e Gottesfurch t (bzw. da s ,Wor t Gottes*) ; inde m de r Soh n di e Tor a selbständi g z u ach -

sprache i m Kommunikationsvorgan g sowi e de r Rezeptio n innerhal b de r Sprachgemein schaft. 17 I m vorliegende n Aufsat z geht es um Jesus al s ,Sohn' in seine r Relatio n z u Gott . Di e Sohn Mutter-Relation wir d deswege n nich t weite r verfolgt , auc h nich t di e Beziehunge n eine r Tochter z u Vater oder Mutter . 18 Vgl . Jör g Frey , Da s Bil d al s Wirkungspotenzial . Ei n rezeptionsästhetische r Versuc h zu r Funktion de r Brot-Metapher in Johannes 6 , in: Zimmermann, Bildersprache , 331-361 .

82

Peter Müller

ten lernt , stellt er sich i n die väterliche Tradition (Ju b 8,2; Eph 6,4 ; Heb r 13,7; Der Besitz de s Vaters geh t auf die Söhne (bzw . de n älteste n Sohn ) über ; in diese r Perspektiv e is t de r Soh n zugleic h de r Erbe 19; de r Soh n is t gegenüber de m Vate r z u Ehrerbietung , Mitarbei t un d Unterstützun g ver pflichtet (Mt 21,38parr.; Lk 15,31 ; Gal 4,7). Das Verhältni s de s Sohne s zu m Vate r is t also vo r alle m durc h ein e Autoritäts beziehung sowi e durc h erzieherische , rechtliche 20 un d fürsorglich e Aspekte be stimmt. Wen n i n allgemein-antike n un d i n biblische n Texte n vo m ,Sohn ' ode r von .Söhnen ' gesproche n wird , schwinge n dies e Erfahrunge n un d Kenntniss e als Gesamthorizon t de r Erfahrunge n vo n Väter n un d Söhne n mit , auc h wen n sie nicht ausdrücklich thematisier t sind . Auf Grun d diese r Bedeutungsfüll e de r Beziehungswort e Soh n un d Vate r kön nen beid e i n vergleichbare n un d weitergehende n Zusammenhänge n verwende t werden. Abgesehe n vo n de r allgemeinere n Bedeutun g .Abkömmling' , di e auc h auf Tiere 21, Pflanzen 22 ode r di e unbelebt e Natur 23 übertrage n werde n kann , be zeichnet .Sohn' im AT auch andere Verwandtschaftsgrade 24, wobei vor alle m di e mögliche Bedeutun g Enke l au f di e weitergehende genealogisch e Lini e hinweist . Wenn sic h die Juden zu r Zei t Jesu al s .Söhne Abrahams' verstehen, ist dies Aus druck diese s genealogische n Denkens , z u de m abe r de r Aspek t de r Zugehörig keit hinz u tritt , di e sic h i n de r Orientierun g a n Abraha m Ausdruc k verschaff t (vgl. LibAnt 33,5 ; TestAbr Β 9 ; JustDial 44,1 ; 119, 5 u.ö.). Gan z i n de n Bereic h der Zugehörigkei t un d de r Orientierun g a n bestimmte n Größe n gehöre n di e bildlichen Aussage n übe r di e Söhne de s Lichtes , de s Zorns , abe r auc h de s Teu fels oder Gottes (vgl . Apg 13,10 ; Eph 2,3 ; 1 Joh 3,1 0 und Dt n 14,1 ; Hos 2,1 ; Mt 5,9; Joh 1,12 ; 11,52; Rom 8,14-2 1 u.ö.). Stärke r am Erfahrungsbereic h orientier t ist dagege n — ausgehen d vo n de r Lehrfunktio n de s Vater s — di e Anred e eine s Schülers durc h de n Lehre r (wi e umgekehrt ei n Lehre r auc h Vate r genann t wer 19 ,De r Sohn ' ist deshalb im biblischen Hebräisc h gleichbedeutend mi t ,der Erbe'. 20 I n Rom 8,14ff . und Gal 4,5-7 wird der rechtliche Aspek t mit dem im hellenistische n Bereic h bekannten Begrif f der υιοθεσία aufgenomme n und au f das Erbrech t bezogen. Mi t der Einsetzung in das Sohnesrech t (vgj . hierzu James M . Scott , Adoption a s Son s o f God . A n Exe getical Investigatio n int o th e Backgroun d o f ΥΙΟΘΕΣΙ Α i n th e Paulin e Corpus , WUN T 2,48, Tübinge n 1992 , 55 ; Peter Wülfin g von Martitz/Eduar d Schweizer , Artike l υιοθεσία , ThWNT Vili , 400-402 ) sin d zugleic h di e Vorstellunge n de s Erbrecht s verbunden . Hie r schafft de r rechtlich e Rahme n de r Vater-Kind-Beziehun g de r unanschauliche n Gottesbe ziehung einen Erfahrungshorizont . 21 Vgl . Ge n 32,16 ; 49,11; Nu 15,24 ; Dtn 22,6f. ; Sach 9,9; Ps 29,6; Hiob 4,11 ; 39,4; Esr 6,9. 22 Vgl . Ge n 49,22 . 23 Vgl . die Feuerfunken als Abkömmlinge de r Flamme in Hiob 5,7 . 24 Vo r alle m de n Bruder , den Enkel , den Neffe n oder Vetter, vgl. Geor g Fohrer , Artike l ulo s κτλ., in : ThWNT VIII, 341f.

Sohn und Soh n Gotte s

83

den kann ) oder eine s jüngere n Gefährte n durc h eine n Älteren. 25 Wer vo n ,Sohn ' und ,Vater ' spricht , stell t sic h dami t als o i n eine n gedankliche n Horizont , de r von de r unmittelbare n Erfahrun g ausgeht und di e vielfaltigen Beziehunge n zwi schen Vate r un d Soh n ebens o implizier t wi e de n Gedanke n de r Zugehörigkei t zu de m Vate r un d de r Orientierun g a n ihm . Diese r Horizon t wir d nich t be i je der Aussage über die Sohnschaft aktualisiert, steh t aber implizit zur Verfügung.

4. ,Sohn c und ,Sohn Gottes ' als metaphorisch e Kennzeichnungen Jesu Ein metaphorisc h akzentuierte r Zugan g z u ,Sohn ' un d ,Soh n Gottes ' al s Be zeichnungen Jes u kan n sic h au f ein e ganz e Reih e vo n Stelle n au s de n neutesta mentlichen Schrifte n stützen . Ic h greif e ein e Stell e heraus , di e zwa r eine n unei gentlichen Zugan g zu r Sohnesbezeichnun g darstellt , abe r eine n — gerade i n me taphorischer Betrachtun g — durchaus nah e liegenden , nämlic h di e Anred e Got tes als Vater durc h Jesus i n Mk 14,36 . Zwa r konnt e sic h di e Auffassung , dass e s sich bei de r Abba-Anrede u m ei n gänzlich singuläre s Phänomen handele 26, nich t durchsetzen. Den n einerseit s gehör t di e Auffassung , „das s Gott,Vater ' is t (un d wie ein e Mutte r handelt) .. . zum kollektive n Bilderschat z de s Judentums".27 Die s führt andererseit s dazu , das s Got t i m Gebe t durchau s al s Vate r angerede t wer den kann , zwa r insgesam t nich t seh r häufig, aber ebe n doc h a n einige n Stellen. 28 Dies gil t vereinzelt auc h fü r die individuell e Vater-Anred e un d fü r di e Bezeich nung Gotte s al s ,abba'. 29 Das s di e Anred e Gotte s al s Abb a Jesus nich t exklusi v zukommt schließ t allerding s nich t aus , das s si e fü r ihn charakteristisc h ist . Zwa r ist si e auc h i m Mund e Jes u nich t of t beleg t (M k 14,36) . Abe r de r „unusua l

25 Vgl . 1 Sa m 3,6.16 ; 24,17 ; 26,17.21.25 ; 2 Sa m 18.22 ; Sp r 2,1 ; 3,1.21 ; 4,10.20 ; 5,1 ; 6,1 ; 7,1 ; M t 12,27par.; Apg23,6; 1 Pet e 5,13. 26 Joachi m Jeremia s hatt e da s aramäisc h abb a i n diminutive m un d affektive m Sin n al s Papa , Papi, Daddy , Vat i gedeute t (Abba . Studie n zu r neutestamentliche n Theologi e un d Zeitge schichte, Göttinge n 1966 , 59f.l63) . Späte r ha t er diese Auffassun g allerdings relativier t (vgl . Neutestamentliche Theologie . Erste r Teil: Di e Verkündigun g Jesu, Güterslo h 1971 , 72-73) ; er ka m z u de r Einsicht , das s de r .kindliche ' Charakte r de r Anred e zu r Zei t Jesu bereit s i n den Hintergrun d getrete n un d abb a zu r normale n un d vertrauensvolle n Anred e de s Vater s durch Erwachsen e geworden war . 27 Theißen/Merz , Jesus, 458, unter Verweis au f Hos l l , 3 , J e r 31,2 0 und Jer 3,19 . 28 Mi t Rech t Pete r Stuhlmacher , Biblisch e Theologi e de s Neue n Testaments , Ban d 1 : Grund legung. Von Jesus z u Paulus, Göttinge n 1992 , 86f. : „Zur Zei t Jesu wa r di e Anrufung Gotte s als Vate r ein e mi t de r biblische n Uberlieferun g zwar vorgegebene , abe r keinesweg s of t ge nutzte Redeform. " 29 bTaa n 23b, wenngleich nicht als direkte Anrede, sondern al s Gottesbezeichnung .

84

Peter Müller

respect fo r the term" 30 zeig t sic h vo r alle m i n de r Tatsache, das s de r aramäisch e Begriff i n griechisc h sprechende n Gemeinde n weitergegebe n wurd e (M k 14,36 ; Gal 4,6 ; Ro m 8,15) . Die s läss t sic h a m überzeugendste n s o erklären , das s hie r eine Erinnerun g a n de n Sprachgebrauc h Jes u vorliegt . Di e andere n Stellen , a n denen Jesu Got t al s Vate r anspricht , ohn e abb a z u verwenden , reflektiere n die sen Sachverhal t (vg l Lk 22,42 ; M t 11,25 ; M t 26,39.42) . Insofer n handel t e s sic h bei de r Vateranrede Gotte s zwa r nich t um di e singulär e Stimm e Jesu, wohl abe r in charakteristische r Weis e um seine eigene . Wer z u Got t al s seine m Vate r spricht , versteh t sic h selbs t al s Soh n (bzw . Toch ter) Gottes . Di e Anred e Gotte s al s ,Vater ' is t gleichwoh l etwa s andere s al s ein e Bezeichnung ode r ein e Aussage . Mi t de m ,Vater ' geh t e s zugleic h u m de n ,Sohn'. Wenn Jesus Got t als Vater anredet , gibt e r keine Definitio n seine r selbs t als Sohn , beweg t sic h abe r i n de r beziehungsreiche n Bildwel t vo n Soh n un d Vater. Deshal b verwunder t e s nicht , das s verschieden e Aspekt e au s de r erfahr baren Beziehun g zwische n Väter n un d Söhne n i n de n Gebete n un d de n Äuße rungen Jes u wiederbegegne n (währen d ander e Aspekte , vo r alle m de r Erzie hungs- und de r rechtliche Aspekt) in de n Hintergrund treten : Gott, de r Vater, is t Autorität, sei n Will e ist bindend ; de r Sohn unterstell t sich diese m Willen (M t 26,42/Mk 14,36/L k 22,42) . Gott sorg t al s Vate r fü r sein e Kinder ; e r straf t si e auch , wen n si e vo n seinem Wille n abweichen ; si e könne n sic h abe r vertrauensvol l a n ih n wenden Oe r 30,11 ; 46,28 ; Ho s 10,10 ; Weis h 5,16 ; 6,8 ; 2 Mak k 7,33 ; M t 6,8f. 32; 7,11; 1 Pete 5,7). 31 Der Vate r lehr t de n Sohn ; de r Soh n übernimmt , wa s e r be i de m Vate r gesehen ha t (Jo h 5.19ff. 36; 8,28; 17,4. 8 u.ö.) . Wenn Jesus sein e Jünger lehrt , Got t als Vate r anzuspreche n (L k 11, 1 f.; M t 6,9) , stellt e r sie ebenfalls in ein e Kindschaftsbeziehun g zu Got t hinein. Zwa r wende t er sic h a n keine r Stell e gemeinsa m mi t seine n Jüngern a n .unsere n Vater' . Zwi schen de m ,mei n Vater' Jesu un d de m ,eue r Vater' bzw.,unser Vater ' im Mund e der Jünger wird i n de n frühchristliche n Schrifte n offenba r ein Unterschie d emp funden und di e christologische Valen z der Selbstbezeichnung Jesu al s Soh n wir d durchgehend bewahrt . Di e Gotteskindschaf t de r Glaubende n is t davo n jedoc h nicht tangiert ; vielmeh r wird mi t ,euer ' bzw . .unse r Vater ' di e anthropologisch e Bedeutung de r Gotteskindschaft i n gleicher Weise betont . I n de r Anrede Gotte s als Vate r durc h di e Betende n vollzieh t sic h ih r Sohnsei n (bzw . ih r Tochter 30 Mariann e Mey e Thompson , Jesu s an d hi s God , in : Marku s Bockmuehl , (Hg.) , Th e Cam bridge Companio n t o Jesus, Cambridg e 2001,41-5 5 (48) . 31 Das s di e Hilf e Gotte s di e de r Elter n übersteigt , is t bereit s vorgepräg t i n P s 27,1 0 un d S r 51,10£

Sohn un d Soh n Gotte s

85

sein)32, un d di e Tatsache, das s si e vo n Jesus z u diese r Anred e ermutig t werden , zeigt, wie en g di e christologisch e un d di e anthropologisch e Komponent e diese r Anrede miteinander verknüpft sind. Eine eigen e Würdigun g verdiene n i n diese m Zusammenhan g di e einschlägige n Stellen i m Johannesevangelium. Di e Selbstbezeichnun g Jesu al s ,Sohn ' ode r ,de r Sohn' findet sic h seh r häufi g und mus s i m Vergleic h z u de n andere n neutesta mentlichen Schriften 33 al s charakteristisc h fü r diese s Evangeliu m bezeichne t werden (vgl . [1,18] ; 3,16f.35f.; 5,19-26 ; 6,40 ; 8,35f.; 14,13 ; 17,l). 34 Die s gil t ums o mehr al s ma n auc h diejenige n Stelle n mi t heranziehe n muss , i n dene n de r jo hanneische Jesus vo n Got t al s ,de m Vater ' ode r .seine m Vater ' sprich t ode r die sen Vate r i m Gebe t direk t anredet. „Da s ,Vater-Sohn-Verhältnis ' is t de r Schlüs sel zum Verständnis de s joh. Jesus."35 Besonders aufschlussreic h sin d di e Aussage n i n 5,19-23 , d a hie r nebe n ,de n Sohn' komplementär ,de r Vater' tritt (vgl . auch 3,35f. ; 6,40): Der Soh n tu t nicht s von sic h aus, sondern das , was er den Vater tun sieh t (V. 19) ; der Vater liebt de n Sohn un d zeig t ih m alles , wa s e r tu t (V . 20) ; e r wir d ih m auc h noc h größer e Werke zeige n (V . 20) , un d zwa r di e Auferweckun g de r Tote n (V . 21 ) un d da s Gericht, da s de r Vater de m Soh n übergebe n ha t (V . 22 ) mi t de m Ziel , das s all e den Soh n wi e de n Vate r ehren ; den n de r Soh n is t vom Vate r gesand t (V . 23 ) ,36 Die Aussage i n V. 2 3 nimmt ein e der grundlegenden Vorstellunge n de s 4 . Evan geliums auf , nämlic h diejenig e vo m „Vater , de r mic h gesand t hat " (vgl . 5,37 ; 6,44; 8,16.18 ; 12,49 ; 14,24.26) . I n diese r Sendun g is t alle s umschlossen , wa s Je sus von Got t empfangen ha t De r Vater hat ihm alles gegeben, was e r sag t (17,8 ) und tu t (5,36) , sei n ganze s Wer k (17,4) , da s Lebe n (5,26) , alle s ha t e r i n sein e Hände gegebe n (4,34 ; 13,3) , insbesonder e auc h di e Glaubende n (6,37.39 ; 10,29 ; 17,2.6.9.24; 19,9) . Deshal b sieht , wer ,de n Sohn ' sieht , zugleic h ,de n Vater' . Di e Spitzenaussage diese s ganze n Komplexe s finde t sich i n 10,30 : „Ic h un d de r Va -

32 Vgl . Han s Weder, Di e „Rede de r Reden" . Ein e Auslegun g de r Bergpredig t heute , Züric h 2 . Aufl. 1987,179 . 33 Da s absolut e ,de r Sohn ' findet sic h i n de n Synoptiker n nu r i n M t ll,27par . L k 10,22 ; M k 13,32 par . M t 24,36 ; M t 28,19) , einma l be i Paulu s ( 1 Ko r 15,28 ) un d fiinfinal i m Hebräer brief (1,2.8 ; 3,6; 5,8; 7,28). 34 Vgl . hierz u de n Exkur s be i Rudol f Schnackenbuig , Da s Johannesevangeliu m II , HTh K IV/2,150ff. 35 Ebd. , 151 . 36 Di e vo n Haenche n (Da s Johannesevangelium un d sei n Kommentar , ThL Z 89/1964 , 890 ) vorgelegte Deutun g de r Aussage n i m Sinn e eine s Vergleich s mi t eine m Handwerksmeister , „der seine m Soh n alle s zeigt , was e r tut , und ih m alle s vormacht" , ode r auc h di e Deutun g als Parabe l i m Sinn e de r Synoptike r (z.B . Dodd , Historica l Traditio n i n th e Fourt h Gospel , Manchester 1935 , 386 , Anm.2) werden der Intensitä t dieser Aussagen nich t gerecht.

86

Peter Mülle r

ter sin d eins"; sie is t aber nicht im Sinne spätere r christologischer Deutunge n z u verstehen, sonder n al s stärkste r Ausdruc k de r enge n Beziehun g zwische n Soh n und Vater . Diese Beziehung präg t auch solch e Aussagen, i n dene n vo n ,de m Sohn ' ohn e direkten Bezu g zu m ,Vater ' di e Red e ist , vo r alle m 8,35f. : „De r Knech t bleib t nicht ewig i m Haus ; de r Soh n bleib t ewig . Wen n euc h nu n de r Soh n frei macht , so sei d ih r wirklich frei. " Auch hie r is t ,de r Sohn ' nu r i n Verbindun g mi t ,de m Vater' z u verstehen , wi e V . 3 8 („ic h rede , wa s ic h vo n meine m Vate r gesehe n habe") un d V . 4 2 „ic h bi n vo n Got t ausgegange n un d komm e vo n ihm ; den n ich bi n nich t vo n selbs t gekommen , sonder n e r ha t mic h gesandt" ) zeigen . Da raus ergib t sich : di e Selbstbezeichnun g Jes u al s ,Sohn ' is t auf s engst e bezoge n auf ,de n Vater' ; dies e Beziehun g präg t all e Sohnesaussagen , auc h diejenigen , i n denen vo m ,Vater ' nich t ausdrücklich di e Red e ist . Da s Bildfel d vo n ,Vate r un d Sohn' erweis t sic h dami t gerade fü r den johanneische n Gebrauc h de r Sohnesbe zeichnung als charakteristisch un d aufschlussreich. 37 In diese m Zusammenhan g is t vo n Bedeutung , das s di e unmittelbar e un d bezie hungsreiche Anred e ,Vater ' i n M k 14,3 6 i m Gebe t erfolgt . Da s Gebe t mach t keine Aussage , sonder n trit t in ei n Gespräc h ein . Di e Gebetssprach e is t demge mäß nich t definierend , sonder n Beziehun g schaffen d un d zugleic h Ausdruc k von Beziehung. I m Gebe t Got t al s Vater anzuspreche n is t al s Sprachfor m inso fern von Bedeutung, al s damit di e Bilderwelt von Vater und Soh n zwa r evoziert , aber nich t i m Einzelne n ausgeführ t wir d ode r ausgeführ t z u werde n braucht . Denn i m Gebe t wird i n Dan k ode r Klage , i n Fürbitt e ode r Bitt e da s eigen e Le ben z u Got t i n Beziehung gesetzt. Dies e Beziehun g konnt e Jesus mi t de r Vater anrede zu m Ausdruc k bringen ; dari n wir d Got t vo r alle m al s autoritative s un d fürsorgliches Gegenübe r angesprochen . Offensichtlic h habe n di e Nachfol ger/innen Jesu dies e Anrede vo n Jesus übernomme n un d sic h i n ihre r weiterge henden Praxi s auf ihn berufen , wie Lk 11,lf. ; Mt 6, 9 belegen. Dabe i konnt e ma n sogar au f di e aramäisch e Anred e abb a zurückgreifen . Di e beide n Paulusstelle n

37 Di e Aussage n de s Hebräerbrief s sin d teilweis e ander s akzentuiert ; i n 1, 1 is t ,de r Sohn ' mi t dem Komplementärbegrif f Got t un d mi t de n Vorstellunge n de s Erbe n un d de r Schöpfungsmittlerschaft verbunden. I n 3, 6 wir d i m Gegenübe r z u Mos e al s Knech t Gotte s die Sohnschaf t Christ i un d sein e Treu e „übe r Gotte s Haus " hervorgehoben . Das s Jesu s Gehorsam lernte , obwoh l e r Gotte s Soh n war , heb t 5, 7 hervor . 7,2 8 bezeichne t Jesus i m Gegenüber z u menschliche n Hohenpriester n al s de n „ewige n un d vollkommene n Sohn " und „de n heiligen, unschuldigen un d unbefleckten Hohenpriester (V . 26) . W o vo n Jesus al s ,dem Sohn ' die Rede ist, zeigt sich im Hebräerbrief somi t eine eigenständig e un d titula r ori entierte Verwendungsweise .

Sohn un d Soh n Gotte s

87

Rom 8,15 ; Gal 4, 6 zeige n dabei , das s de r Grun d diese r Anrede (bzw . Akklama tion38) i n de r Wirkung de s Gottesgeiste s selbs t gesehen wurde, de r di e Glauben den daz u befähigt, sich im Gebet intensiv (κράζειν ) Got t zuzuwenden . Auch i m Johannesevangelium is t di e Vateranred e i m Gebe t Jes u z u finde n (11,41; 12,2 7 un d vo r alle m 17,1 : „Vater , di e Stund e is t da : verherrlich e deine n Sohn, dami t der Sohn dic h verherrliche") . I n 11,41-4 2 und 12,3 0 wird da s jewei lige Gebe t Jesu al s u m de r dabe i Stehende n wege n gesproche n bezeichnet , ein e aufschlussreiche Erläuterung , di e einerseit s erklärt , das s de r i n engste r Bezie hung, j a soga r Einhei t z u Got t stehend e ,Sohn ' überhaupt zu m .Vater ' bete t (i n ll,41f. wir d dementsprechen d kein e Bitt e geäußert , sonder n Dan k fü r di e be ständige Erhörung) 39, andererseits abe r di e aus de n Synoptiker n bekannt e Tradi tion de r Vateranrede Gotte s i m Gebe t gleichwohl beibehält. 40 Das s sic h di e Va teranrede gerad e i m „hohepriesterliche n Gebet " Jo h 1 7 mehrfac h finde t (V . 1.5.11.21.24.26), unterstreich t dies e Verknüpfun g de r frühchristliche n Vater anrede Gotte s mit der Erinnerung an das Beten Jesu.

5. Übergänge zwische n Metaphe r und Titel Die Unterscheidun g zwische n ,Sohn ' un d ,Soh n Gottes ' ergib t sic h nich t ers t aus traditionsgeschichdiche r Perspektive , sonder n bereit s au s de n mi t de n bei den Bezeichnunge n verbundene n Konnotationen . ,Sohn ' verweis t al s Bezie hungsbegriff vo n vornherei n au f de n Komplementärbegrif f ,Vater ' un d dami t auf de n weitere n Horizon t eine s au s Erfahrun g gespeiste n Bildfeldes . Selbs t da s absolut gebraucht e ,de r Sohn * bezieh t unausgesproche n de n Komplementärbe griff mi t ein . Di e Bezeichnun g ,Sohn ' stell t dami t ein e Bildwel t vo r Auge n un d eröffnet einen dami t verbundenen Kommunikationsraum. 41 38 VgJ . Urich Wilckens , Der Brief a n die Römer, E KK VI/2 , Neukirchen-Vluy n 1980,137 . 39 Auc h di e Bitte n i n Joh 1 7 sin d nich t Bitte n i m eigentlic h Sinn , sonder n i m Wisse n u m di e beständige Erhörun g gesprochen; vgl . V . 2 4 „Vater , ic h will , dass , w o ic h bin , auc h di e be i mir seien , die du mir gegeben hast", abe r auc h den Imperati v „verherrliche" , de r de n erste n Abschnitt 17,1- 5 prägt . „Di e Bitten demonstriere n di e Einhei t vo n Vate r un d Soh n i m Heilswillen gegenübe r de r Gemeinde " (Jürge n Becker , Da s Evangeliu m nac h Johanne s ÖTK 4/2 , Güterslo h 1981 , 513 ; vgl . auc h Christia n Dietzfelbinger , Da s Evangeliu m nac h Johannes, Zürche r Bibelkommentare , N T 4/1, Zürich 2001 , 354) . 40 Die s wir d vo r alle m a n de r Gethsemanetraditio n deutlic h (vgl . M k 14,36.41 ; vgl - Dietzfel binger, Johannes, 391) . 41 Insofer n verorte n Johannes P . Louw/Eugen e A . Nida , Greek-English-Lexico n o f th e Ne w Testament Base d o n Semanti c Domains , Volum e I , Ne w Yor k 2 . Aufl . 1989 , di e beide n Begriffe mi t Rech t i n de r Domai n „Supernatura l Being s an d Powers " einerseit s (,Soh n Gottes1) un d der Domain ,.kinshi p terms " andererseits (.Sohn 1).

88

Peter Mülle r

Die Bezeichnun g ,Soh n Gottes ' sprich t ebenfall s vo n eine r Beziehung . Di e Va ter-Sohn-Relation mi t ihre n verschiedene n Assoziatione n trit t hie r jedoc h stär ker i n de n Hintergrund ; stattdesse n verschmilz t de r Korrelatbegrif f gewisserma ßen mi t de r Sohnesaussage . Deshal b geh t e s hie r wenige r u m Beziehun g al s vielmehr u m Herkunf t un d Zugehörigkei t un d dami t u m ein e Qualifikatio n de s so Bezeichneten . Währen d ,Sohn ' notwendigerweis e (wen n auc h nich t imme r ausgesprochen) ei n Korrela t braucht , steh t ,Soh n Gottes ' al s Bezeichnun g Jes u stärker fü r sich un d neigt schon deshal b zu r titularen Verwendung . In M t 11,2 7 is t ei n Übergan g zwische n eine r Beziehungsaussag e un d eine r stär ker titularen Verwendun g z u erkennen . 4 Aussage n sin d i n diese m Ver s zusam mengefasst: Π ά ν τ α µο ι π α ρ ε δ ό θ η υ π ό τ ο ΰ π α τ ρ ό ς µου , και ο υ δ ε ί ς έ π ι γ ι ν ώ σ κ ε ι τ ο ν υ ί ό ν ε ί µ ή ό π α τ ή ρ , οΰδε το ν πατέρ α τ ι ς επιγινώσκε ι ε ι µ ή ό υιό ς καΐ ω έ α ν β ο ύ λ η τ α ι ό υ ι ό ς ά π ο κ α λ ύ ψ α ι ,

wobei di e beide n mittlere n Aussage n i n reziproke r Weis e aufeinande r bezoge n sind. Das s de m Spreche r „alle s vo n meine m Vate r übergebe n worde n ist" , is t die Voraussetzun g fü r da s gegenseitig e Erkenne n vo n Vate r un d Soh n un d da mit von dere n enge r und einzigartige r Beziehung . Di e Familienmetaphori k steh t im Hintergrund , wird aber, wie de r Artikel be i ,Vater ' und ,Sohn ' zeigt , auf Got t und Jesus konzentriert . I m letzte n Satzteil , de r di e Zielaussag e darstellt 42, wir d eine Ausweitun g vorgenommen , di e da s Erkenne n au f all e ausdehnt , dene n e s der Soh n offenbare n will . Da s Verhältni s irdische r Väte r un d Söhn e steh t al s Bild i m Hintergrun d un d mach t di e reziprok e Aussag e vo n Vate r un d Soh n i m Ansatz nachvollziehbar . Verstehba r — und zwar im Blick au f Jesus al s ,de n Sohn ' — wir d si e abe r nu r fü r diejenigen , dene n de r Soh n die s offenbart . Hie r finde t also ein e Verknüpfun g eine r metaphorische n Aussag e mi t eine r Offenbarungs aussage statt . Di e Vater-Sohn-Metaphori k gewinn t durc h di e Konzentratio n au f ,den Vater ' un d ,de n Sohn ' ein e stärke r titular e Qualität , wobe i di e intensiv e Beziehung zwische n beide n abe r nach wie vo r prägend ist . Umgekehrt kan n di e titular e Bezeichnun g ,Soh n Gottes ' auc h einwirke n au f die Sohnesaussage. Die s zeig t sic h vo r alle m da , w o da s absolu t gebraucht e ,de r 42 Wolfgan g Wiefel , Da s Evangeliu m nac h Matthäus , T h H K 1 , Leipzi g 1998 , 223 : „Da s vier teilige Logio n is t s o strukturiert , das s di e Reziprozitätsaussag e (wechselseitige s γινώσκει ν des Sohne s un d de s Vaters ) zwa r di e Mitt e bildet , da s Gewich t jedoc h au f de m Schlusstei l liegt: E s geh t um di e Offenbarun g de s Sohne s a n die Gemeind e derer , di e u m da s Geheim nis de s Vaters un d des Sohne s wisse n solle n ... "

Sohn und Soh n Gotte s

89

Sohn' nich t i n Beziehun g zu m ,Vater ' al s Komplementärbegrif f gesetz t wird , sondern z u Got t ( 1 Ko r 15,28) . Die s weis t darau f hin, das s ,de r Sohn ' hie r stär ker als Würdebezeichnung i m Sinne von ,Soh n Gottes ' verstanden wurde. 43 Die s trifft ebenfall s au f 2 Ko r 1,1 9 zu , w o di e Bezeichnun g ό το υ 0eo O γα ρ νιος 'Ιησούς Χ ρ ι σ τ ό ς ein e zusammenfassend e christologisch e (und , wi e de r Kon text deutlic h macht , zugleic h soteriologische ) Aussag e mi t titulare r Qualitä t macht. I n diese m Zusammenhan g is t auc h Ro m 15,6 ; 2 Ko r 11,3 1 z u nennen , obwohl hie r gar nicht vom ,Sohn ' di e Red e ist . Die Tatsach e aber , das s a n diese r Stelle vo n Got t un d de m Vate r de s Herr n Jesu s gesproche n wird , beleg t nich t nur di e christologisch e Aussag e vo n Jesu s al s de m gegenwärtige n Herr n übe r dem Lebe n de s Apostels , sonder n zeig t auch , das s a n diese r Stell e nich t di e Va ter-Sohn-Beziehung zwische n Got t un d Jesus al s solch e bedeutungsvol l ist , son dern di e autoritativ e Bezugsgröß e Got t un d ,Vate r de s Herrn' . Vo n ,Vater ' un d ,Sohn' kan n als o jeweil s auc h unabhängi g vo n de r Beziehungsaussag e zwische n beiden di e Red e sein , wobe i i n diese n Fälle n di e titular e Qualitä t de r Aussag e stärker wird. Dass jedoc h da s absolu t verwendet e ,de r Sohn ' außerhal b de s johanneische n Kreises insgesam t kein e seh r weite Verbreitun g gefunde n hat , häng t seh r wahr scheinlich dami t zusammen , das s sic h ,de r Sohn ' nich t ohn e weitere s au s de r Beziehung zu m Vate r herauslöse n un d solitä r verstehe n lässt . Dies e Verwen dung gerä t gewissermaße n i n Konflik t mi t de m Erfahrungsbereic h de s Bildfel des; von ,de m Sohn ' kan n ma n ebe n i n de r Tat nich t ausschließlic h un d fü r sic h allein reden . Au s diese m Grun d kan n ,Soh n Gottes ' titula r verwende t werden , das absolut e ,de r Sohn' jedoc h nu r i n eingeschränkte m Maß . Di e johanneische n Stellen, a n dene n vo n ,de m Sohn ' di e Red e ist , bestätige n die s insofern , al s si e den Beziehungsaspekt zu m Vater in de r Regel und an viele n Stelle n ausdrücklic h bei sic h tragen . Die Anred e Gotte s al s Vate r durc h Jesus ha t di e Vorstellungswel t de r neutesta mentlichen Schrifte n i n starke m Ma ß beeinflusst . Zusamme n mi t de r Tatsache , dass Jesus sein e Jünger daz u angehalten hat , Got t al s Vate r anzusprechen , is t si e ein grundlegende r Impul s dafür , das s di e Vorstellun g vo n Got t al s Vate r i m frühen Christentu m breite n Rau m eingenomme n hat . Di e Gnadenwünsch e i n den Briefeingänge n de r paulinische n (un d teilweis e nachpaulinischen ) Brief e

43 Ander s lieg t de r Fal l i n 1 Ko r 8,6 , w o di e Aussagen Got t - Vate r - Schöpfe r miteinande r und i m Blic k au f die Glaubende n verbunde n sin d (vgl . Jürgen Habermann , Präexistenzaus sagen i m Neue n Testament , EHS , Reih e XXIII , Ban d 362 , Frankfur t u.a . 1990 , 165) , wäh rend Jesus nich t al s Sohn , sonder n al s Christu s un d Kyrio s qualifizier t ist . Ahnlic h is t auc h Eph 3,14f . z u verstehen , w o Got t al s Vate r schlechthi n bezeichne t wird , vo n de m jeglich e Vaterschaft he r verstande n werde n muss , währen d i n V . 1 7 nich t vo n Jesu s al s de m Soh n die Rede ist, sonder n vo n dem Christus .

90

Peter Müller

(χάρις ύ μ ΐ ν κ α ι ε ι ρ ή ν η απ ό θεο ύ π α τ ρ ό ς η μ ώ ν κ α ι κυρίο υ 'Ιησο Ο Χ ρ ί σ τ ο υ i n Ro m 1,7 ; 1 Kor 1,3 ; 2 Ko r 1,2 ; Ga l 1,3 ; Ep h 1,3 ; Phi l 1,2 ; vgl. Ko l 1,3; 1 Thess 1,3 ; 2 Thess 1,1 ) weisen daraufhin , dass die Bezeichnung Gotte s al s Vater im frühen Christentum als grundlegend bedeutsa m angesehe n wurde . Vo n ihm stamm t alle s her , auc h di e Herrschaf t de s Herr n Jesu s Christus , un d di e Glaubenden sin d au f ih n hi n orientier t ( 1 Ko r 8,6) . Di e Anrufun g Gotte s al s Vater i m Gottesdiens t (Ro m 8,15 ; Ga l 4,6 ) weis t di e Glaubende n al s Kinde r Gottes aus, die den Geis t de r Kindschaf t empfangen haben . I n Gal 4, 6 is t diese r Geist ausdrücklic h al s Geis t de s Gottessohne s charakterisiert , de r di e Glauben den au s de r Knechtschaf t zu r Sohnschaf t befreit . Dass Paulu s i n Ga l 4 i m Zu sammenhang de s Gebetsrufe s rechtlich e Überlegunge n z u υΙοθεσί α un d κληρονομιά anfugt , läss t erkennen , das s hie r de r Erfahrungsbereic h vo n Rechtsbeziehungen genutz t wird , u m de r unanschauliche n Gottesbeziehunge n einen Erfahrungshorizon t z u öffnen. Und mi t de r Akklamation i m Gottesdiens t wird di e Kindschaf t zugleich al s Gemeinschaftsruf konturiert und gewinnt dami t einen i n de r Gemeinschaf t de r Glaubende n erfahrbare n Ort . Au f dies e Weis e wird di e Metaphe r ,Kin d Gottes ' i m Erfahrungsbereic h derer , di e si e verwen den, verortet. 44

6. Auswirkunge n Metaphorische un d titular e Aussage n ergänze n sic h i n ihre n Eigenheiten . Meta phern lasse n eine n neue n Blic k au f di e Wirklichkei t zu , inde m si e zunächs t Un vereinbares verknüpfe n un d durc h dies e Inkompatibilitä t eine n neue n Blic k er möglichen. Dadurc h gewinne n Metapher n ihr e Kreativität . Si e öffne n eine n Verstehenshorizont, de r Spielrau m fü r eigen e Erfahrun g läss t un d nich t au f ei nen Wissensbestand eingrenzt . Die klare Definition ist dagegen ihr e Sach e nicht . Wenn sie , wie i m Fall e de s .Sohne s Gottes' , titular e Funktio n übernehmen , ge winnen si e größer e Präzision . Mi t diese r Hoheitsbezeichnun g mache n di e frü hen Christe n de n Versuch , di e Bedeutun g Jesu begrifflic h z u verdichten . I n de r Klärung de s eigene n Glauben s un d i n seine r Vermittlun g sin d begrifflich e Ver dichtungen unumgänglich . Insbesonder e is t Klärun g dor t notwendig , w o über lieferte Traditione n au f ander e kulturell e Verstehensvoraussetzunge n stoßen .

44 Si e verweist - i m Sinn e Wittgenstein s — deutlich au f eine Lebensfor m bzw . au f ei n Sprach spiel, d.h . au f sprachlich e Äußerunge n i n bestimmte n Zusammenhängen , di e vo n nicht sprachlichen Handlunge n begleite t ode r au f dies e bezoge n sind ; vgl . Ludwi g Wittgenstein , Philosophische Untersuchungen , Suhrkam p TB 14 , Frankfur t 1971, Nr . 19 . 2 3 u . ö.

Sohn und Sohn Gottes

91

Auf de r andere n Seit e verlier t di e Metaphe r i n diese m Prozes s a n kreative r Kraft, zum Tei l bi s dahin , das s di e titulare Verwendun g mi t de m Erfahrungsbe reich de r Metapher i n Konflik t gerät. Gleichwoh l wär e e s nich t angebracht , me taphorische Kreativitä t un d begrifflich e Präzisio n gegeneinande r auszuspielen . Begriffliche Klarhei t kan n di e Offenhei t de r Metaphe r nich t ersetzen , w o nu r grenzüberschreitende Aussage n möglic h sind , metaphorisch e Offenhei t kan n aber auc h di e begrifflich e Klarhei t nich t ersetzen , w o si e zu r Verständigun g notwendig ist. Das Verstehensangebo t de r Metapher un d di e komprimierte Aus sage eine r Bezeichnun g gehöre n i n verschieden e Kommunikationszusammen hänge hinein . Nich t alles , wa s z u sage n ist , läss t sic h i m Diskur s sagen , nich t alles in Lob ode r Gebet . Der Übergan g von de r Anrede Gotte s al s Vate r i m Gebe t Jesu hi n zu r Bezeich nung Jesu al s ,Sohn ' und ,Soh n Gottes ' läss t sic h al s Übergan g zwische n impli ziter und explizite r Christologi e verstehen . Di e Vateranred e stell t ein e Füll e vo n Bildern, Assoziatione n un d Erfahrunge n zu r Verfugung, di e i m Einzelne n nich t aktualisiert werde n un d i m Gebe t nich t einma l au f Präzisierun g drängen . Das s derjenige, de r sic h a n Got t al s ,de n Vater ' wendet , al s ,Sohn ' z u verstehe n ist , ruft außerhal b de s Gebet s Präzisierunge n jedoc h hervo r un d ebne t dami t de n Weg zu Aussage n übe r ,de n Sohn ' und ,de n Soh n Gottes'. 45 Di e Sohnesaussag e war fü r di e Explikatio n besonder s geeignet , wei l si e vo n eine m konkrete n un d vielfältig ausdifferenzierte n Erfahrungsbereic h ausgehen d unte r verschiedene n religiös-kulturellen Voraussetzunge n unterschiedlich e Konnotatione n mi t sic h bringen konnt e un d sic h dadurc h al s i n verschieden e Richtunge n deutba r er wies.

46

Für da s gegenwärtig e Verstehe n Jes u al s ,Soh n Gottes ' könne n di e i m Neue n Testament erkennbare n Übergäng e vo n de r Metapher zu m Begrif f eine wichtige Funktion gewinnen . Währen d i m hellenistisc h geprägte n Umfel d de s Neue n Testaments di e Vorstellun g de s Gottessohne s al s hilfreich e Vermittlun g zu m Verständnis de r Bedeutung Jesu dient e (mi t der Konsequen z eine r i n den erste n christlichen Jahrhunderte n notwendigerweis e darau s entstehende n christologi schen un d trinitätstheologische n Dogmenbildung) , erweis t sic h dies e Vorstel lung unte r aktuelle n Verstehensbedingunge n vielfac h al s hinderlich . Zwa r läss t sich i m moderne n Mytho s beispielsweis e da s Wese n vo n .Superman ' durchau s in di e menschlich e Existen z vo n Clar k Ken t un d di e übernatürliche vo n Kal-E l

45 Vgl. zu den verschiedenen Möglichkeiten des Übergangs von impliziter zu expliziter Christologie Theißen/Merz, Jesus, 453-454. 46 Vgl. hierzu auch Marinus De Jonge, Christologie im Kontext. Die Jesusrezeption des Urchristentums, Neukirchen-Vluyn 1995,159f.

92

Peter Müller

vom Planete n Krypton 47 — wenn auc h ungetrenn t un d unvermisch t — aufteilen; aber da s trinitarisch e Dogma , z u de m de r Begrif f de s Gottessohne s eine n we sentlichen Ansto ß gab , erschließ t sic h viele n Zeitgenosse n heut e dennoc h nu r schwer. Hie r kan n di e Erkenntni s de s metaphorische n Gehalte s un d Sinnüber schusses de r Sohnesaussag e ein e Brücke zu m Verstehe n bilden , die di e Aussag e als Begrif f ode r Tite l verstande n nich t i n gleiche r Weis e herzustelle n vermag . Und i m interreligiöse n Dialog , insbesonder e mi t de m Islam , is t di e Erkenntni s des metaphorische n Gehalte s de r Sohnesaussag e möglicherweis e i n de r Lage , unnötige Verstehensbarriere n au s dem Weg zu räumen .

47 Unte r http://www.dcfanpage.de/who_is_who/superman.ph p kan n einschlägige r massen kultureller Nachholbedarf gedeckt werden.

Ruben Zimmermari n „Du wirst noch Größeres sehen ..." (Joh 1,50) Zur Ästhetik der Christusbilder im Johannesevangelium — Eine Skizze*

Jesus wird i m Johannesevangelium buchstäblic h in s Bild gesetzt. Meh r noch al s in alle n andere n Traditionszweige n de r Jesusüberlieferun g werde n i m vierte n Evangelium bildlich e Sprachforme n verwendet , u m Jesus darzustelle n un d z u deuten. I m Folgende n sin d zunächs t formal-ästhetische Aspekt e diese r Christus Bildlichkeit z u untersuche n (1.) . Die einzelne n Christusbilde r lasse n sic h i m Blick au f da s gesamt e Evangeliu m z u eine m Christusmosai k zusammensetzen , das dann auch n^eptions-ästhetisch wahrgenomme n werden kann. (2.)

1. Die Vielfalt der Christusbilder Erst langsam beginn t sich di e Erforschung der johanneischen Bildred e au s de m Schatten de r synoptischen Gleichnisexeges e herauszulösen . Dabei wird sichtbar , dass offenba r di e durc h di e früher e Formgeschicht e gewonnene n Kategorie n der synoptische n Bildred e wie Gleichnis , Parabe l un d Beispielerzählung 1 fü r die Bildersprache de s vierte n Evangelium s nich t greifen . Währen d i n de r frühere n Johannes-Forschung nu r unspezifisc h vo n „Bildreden " gesproche n ode r allge mein der Rätselcharakter joh Sprache konstatiert wurde2, liegen inzwischen erst e Vgl. umfassen d mein e Studi e Rube n Zimmermann , Christologi e de r Bilde r i m Johannes evangelium. Di e Christopoeti k de s vierten Evangelium s unte r besondere r Berücksichtigun g von Joh 10 , Diss, hábil. Münche n 200 3 (erscheint in WUNT, Tübingen 2004) . 1 Vgl . dies e Klassifikatio n mit epochaler Wirkun g besonder s be i Adol f Jülicher, Di e Gleich nisreden Jesu, Tübingen 2 . Aufl. 1910 , Bd. 1 , 25-118; zuletz t Kur t Eilemann , Gleichnisaus legung. Ein Lehr - und Arbeitsbuch, Tübingen 1999 , 75-85 . 2 S o etw a Osca r Cullmann , De r joharaieisch e Gebrauc h doppeldeutige r Ausdrück e al s Schlüssel zu m Verständni s de s 4 . Evangeliums , Th Z 4 (1948) , 360-372 , neuerding s Saee d

94

Ruben Zimmerman n

Monografien vor , di e di e Bildlichkei t jo h Sprach e i n de n Kategorie n de r Meta pher3 ode r de s Symbols 4 beschreiben . Ohn e de n Wer t diese r Arbeiten bestreite n zu wollen, kan n doc h kein e diese r methodische n Annäherunge n de n Anspruc h erheben, di e Christusbildlichkei t de s vierte n Evangelium s vollständi g z u erfas sen. Zu r Beschreibun g de r vielfältige n Formen , i n dene n i m JohE v ,bildlich ' über Christu s gesproche n wird , schein t mi r ehe r ein e flexible Methodi k ange messen, be i de r j e nac h Bildphänome n verschieden e Bildertheorie n herangezo gen werden. 5

1.1. Formen der Christusbildlichkeit (Mikroebene) Die auffälligst e un d sicherlic h bekanntest e For m de r jo h Bilderchristologi e is t mit de n Ich-bin-Worten 6 gegeben , be i dene n sic h de r jo h Jesu s selbs t mi t be stimmten Gegenstandsbereiche n wi e Licht , Brot , Hirte , Weinstoc k etc . identifi ziert. Linguistisc h betrachte t werde n dabe i Sat^metaphern de r For m „ A is t B " gebildet, wobei gilt , das s di e mi t de r Kopul a verbundene n Bereich e A un d Β i n einem semantische n Widerspruc h stehen : De r Mensc h Jesu s is t kein e hölzern e Tür, abe r di e Aussag e Jesu : „Ic h bi n di e Tü r de r Schafe " (Jo h 10,7 ) kan n al s Metapher auf einer höheren Eben e sinnvoll gedeutet werden. I n anderen Texte n erfolgt di e syntaktisch e Verknüpfun g vo n „Jesus " mi t eine m bestimmte n Ge genstandsbereich nich t s o direkt , wird jedoc h i m Kontex t sichtbar 7, wi e z.B . i m Wort vo m Weizenkorn : „Wen n da s Weizenkor n nich t i n di e Erd e fäll t un d stirbt, bleib t e s allein , wen n e s abe r stirbt , bring t e s vie l Frucht " (Jo h 12,24) .

Hamid-Khani, Revelatio n an d concealmen t o f Chris t a theologica l inquir y int o th e elusiv e of languag e o f th e Fourt h Gospel , WUN T 11/120 , Tübinge n 200 0 (msbes . Chapte r 2 : John's enigmati c Language , 33-123) . 3 Ja n G . va n de r Watt , Th e Famil y o f th e King . Dynamic s o f metapho r i n th e Gospe l ac cording to John, BI S 47, Leiden 2000 . 4 Crai g Koester , Symbolis m in the Fourth GospeL Meaning , Mystery , Community , Minneapoli s 1995. 5 Vgl . daz u di e ausfuhrlich e Begründun g i n Rube n Zimmermann , Geschlechtermetaphori k und Gottesverhältnis . Traditionsgeschicht e un d Theologi e eine s Bildfeld s i n Urchristentu m und antike r Umwelt , WUN T 11/122 , Tübinge n 2 0 0 1 , 4 7 . 6 Vgl . daz u Hartwi g Thyen, Ic h bi n da s Lich t de r Welt . Da s Ich - un d Ich-Bin-Sage n Jesu i m Johannesevangelium, J AC 3 5 (1992) , 19-46 ; Ders. , Art . Ich-bin-Worte , RA C 1 7 (1996) , 147 213; Christia n Cebulj , Ic h bi n es . Studie n zu r Identitätsbildun g i m Johannesevangelium , SBB 44 , Stuttgart 2000 . 7 Insbesonder e di e Vertrete r de r „Interaktionstheorie " habe n herausgearbeitet , das s di e Me tapher ni e i n eine m einzige n Wor t bestehe n kann , sonder n imme r scho n eine n Tex t um fasst, de r entsprechen d ausgeweite t werde n kann . VgJ . zu r Synta x de r Metaphe r Rube n Zimmermann, Metapherntheori e un d biblisch e Bildersprache . Ei n methodologische r Ver such, ThZ 5 6 (2000) , 108-133 , hier : 119-121 .

,Du wirst noch Größere s seh e ..." (Joh 1,50 )

95

Diese einfach e Bauernweisheit wir d i m Kontex t vo n Joh 1 2 eindeuti g au f Jes u Tod un d Verherrlichung bezogen , s o dass Jesus metaphorisc h mi t de m Weizen korn identifizier t werden darf . Während be i Tür und Weizenkor n di e metaphorische Verknüpfun g ehe r un konventionell ist , d.h . frisch e ode r lebendig e Metapher n gebilde t werden , stell t der Evangelis t sein e Christusbilde r vielfac h auc h bewuss t i n di e Bildfeld - un d Symboltradition Israels . Diese symbolische Cbristusbildlichkeit zeig t sich etw a bei de r Anknüpfung a n di e geprägte n jüdische n Sprachtraditione n vo m Hirten , Wein stock ode r Tempel, ode r a n ,archetypische ' Grundsymbol e wi e Lich t un d Was ser, di e fü r di e gesamt e Antik e maßgeblic h waren. 8 Auc h wen n hie r kein e im pertinente Prädikatio n i m engere n metaphorische n Sin n erfolgt , wir d Jesu s i n einer bestimmten , vo n de r Sprachgemeinschaf t gekannte n Symbolsprach e bild haft präsentiert . Di e Point e besteh t jedoc h darin , das s di e geprägte n symboli schen Code s nu n zu m Deuteschlüsse l fu r Jesu Perso n werden : S o überbiete t Jesus z.B . i n Joh 7,3 7 mi t de r Einladung zu m Lebenswasse r nich t nu r di e Was serspende au f de m Laubhüttenfes t (mSuk k 4,1-10 9 ), e r erfüll t auch di e Verhei ßung de r Ausgießun g endzeitliche r Paradiesström e (E z 47,1-10 ; Sac h 14,8) 10. Otto Schwank l sprich t folgerichti g vo n eine r „Christologisierun g de r Symbo le"11. Darüber hinau s zeige n selbs t di e i n de r christologische n Forschun g al s ,Ho heitstitel' bekannte n Jesus-Prädikat e bildlich e Aspekte . Viel e diese r Tite l lasse n sich au f bildhaft e Attribute zurückfuhren , di e durc h de n stereotype n Gebrauc h in de r Sprachgemeinschaf t ers t z u .Titeln' , d.h . z u geprägte n Deutekonzepte n bzw. - linguistisc h betrachte t - z u lexikalisierte n Metapher n verfestig t wurde n (so etw a de r Gesalbt e > Messias ; Hausher r > Kyrios) . Johannes is t nu n i n sei nem Gebrauch diese r Titel besonder s dara n gelegen, de n hinte r eine m Titel ste henden ursprüngliche n Sinngehal t eine s Würdenamen s wiede r in s Bewusstsei n der Lese r z u rufen . Durc h sprachlich e Kunstgriff e wi e z.B . de m absolute n Gebrauch de s Sohn-Titels , durc h Parodie n (de r Kyrios-Hausher r wir d i n de r Fußwaschung zu m Diener , vgl . Joh 13 ) ode r narrativ e Inszenierunge n (wi e z.B . die Salbun g de s Messia s durc h Mari a i n Joh 12,3) , sowi e durc h Einbettun g i n metaphorische Netzwerk e (z.B . Familien - ode r Sendungsmetaphorik 12) geling t 8 Vgl . zu m Lich t etwa Otto Schwankl , Licht und Finsternis. Ein metaphorische s Paradigm a in den johanneischen Schriften , HBS 5, Freiburg i. Br. u.a. 1995 , 38-73 . 9 Vgl . daz u die Zusammenfassun g bei Christian Dietzfelbinger , Da s Evangeliu m nac h Johannes, ZBK 4 , Zürich 2001,2 . Bd. , 224f. 10 Vg l zu r Wassersymboli k i n Joh 7 Larr y P . Jones, Th e Symbo l o f Wate r i n th e Gospe l o f John, JSNT.S 145 , Sheffiel d 1997,148-160; Wai-ye e Ng , Wate r Symbolis m i n John. A n Es chatological Interpretation , Frankfur t a. M. - Ne w York u . a. 2001, 58-86 . 11 Vgl . Schwankl , Licht und Finsternis , 364ff. 12 Zu r Familienmetaphori k al s übergeordnete s Netzwer k vgl . insbesonder e va n de r Watt , Family of th e King .

96

Ruben Zimmerman n

es de m Evangelisten , de n Bildgehal t de r Tite l wiede r transparen t z u machen . Titel werde n al s Bilde r aufgefasst , so das s e s m.E . gerechtfertig t erscheint , vo n einer titularen Christusbildlichkeit z u sprechen . Ferner verdanken wir de r literarisch-narrativen Johannesforschung 13 di e Ein sicht, das s Jesus auc h al s Erzähl - ode r Dramenfigu r (character ) bildhaf t insze niert wird . Ei n besondere s Gestaltungsmitte l diese r narrativ-bildlicben Christologie kann dabe i i m „narrative n Rollentausch" 14 gesehe n werden . I n Begegnungssze nen mi t andere n Mensche n werde n bestimmt e Rolle n un d Funktione n durc h das narrativ e Settin g au f Jesu s übertragen . S o erfüll t Jesu s z.B . i n Jo h 2,1-1 1 durch di e Weingab e di e Roll e de s Bräutigams , wir d i m Gespräc h mi t Nikode mus, eine m anerkannte n „Lehre r i n Israel " (Jo h 3,10 ) al s de r „vo n Got t ge kommene Lehrer " (Jo h 3,2) bezeichne t ode r erweis t sic h i m Verhö r durc h Pila tus als der wahre Richte r und Köni g (Jo h 18; 19) . Schließlich wei ß de r Evangelis t auc h di e konventionalisiert e Bildlichkei t de r Alltagssprache fü r seine Christologi e nutzba r zu machen . Jenseits de s Symbolre pertoires de r Tradition ode r de r innovative n Sprachkreativitä t poetische r Meta phern is t auc h di e Alltagssprach e i n de r Weis e bildlic h konzeptualisiert , das s komplexe un d schwe r zugänglich e Sachverhalt e durc h di e Übertragun g vo n konkreten un d elementare n Erfahrunge n kogniti v strukturier t un d sprachlic h artikuliert werden, wie Georg e Lakoff und Mar k Johnson i m Rahme n de r holis tischen Semanti k beschriebe n haben. 15 Joh nutz t dies e Metaphernpßichtlichkeit der Alltagssprache, u m göttlich e Wirklichkei t z u beschreiben . Daz u ei n Beispiel : Da s elementare Metaphernkonzep t „obe n is t gut " (vo n Johnson al s Skalen-Schem a bezeichnet16), da s au f de r menschliche n Grunderfahrun g vo n ,obe n — unten ' basiert, wird dan n al s theologische s Konzep t „obe n is t Heil" z u eine m sprachli chen Orientierungsprinzip . S o komm t e s nich t nu r z u Formulierunge n wi e z.B . „Geburt von oben " (Jo h 3,3), Jesus wird konsequen t de m obere n Bereic h zuge ordnet, e r is t „von oben " (Jo h 8,21.23), bleib t „übe r allen " (Jo h 3,31), selbs t i m Akt äußerste r menschliche r Erniedrigung , de r Kreuzigung , wir d e r „erhöht" . Das letzt e Beispie l zeig t di e Funktio n diese r metaphorische n Konzeptualisie rung: Inde m soga r Jesu Sterbe n al s „Erhöhung " bezeichne t wird (Jo h 3,14; 8,28 ;

13 Wegweisen d hie r etwa R Ala n Culpepper , Anatom y o f th e Fourt h Gospel . A Stud y i n Lit erary Design , Philadelphi a 1983 , 102-106 , hier : 105f. : „w e ar e dealin g wit h Jesu s a s h e i s portrayed in th e story, not with th e historical person. " 14 Vgl . Klau s Scholtissek , Ironi e un d Rollenwechse l i m Johannesevangelium, ZN W 8 9 (1998) , 235-255, wieder ders., In ihm sei n und bleiben. Di e Sprach e de r Immanen z i n de n johannei schen Schriften , HBS 21, Freibui g i. Br. u.a. 2000 . 15 Vgl . Georg e Lakoff/Mar k Johnson, Metaphor s w e Liv e by , Chicago 198 0 (dt . Übers : Lebe n in Metaphern , Heidelber g 2 . Aufl . 2000) ; feme r Mar k Johnson , Th e Bod y i n Mind . Th e Bodily Basi s of Meaning , Imagination , and Reason, Chicago - Londo n 1987 . 16 Vgl . Johnson, Bod y in Mind, 121 .

,Du wirst noch Größere s seh e ... " (Jo h 1,50 )

97

12,32-34), sol l de r Lese r sein e eigen e validierend e Erfahrun g vo n „obe n — un ten" zu r Bewertun g de s Kreuzesgeschehen s einbringen . Selbs t un d gerad e i m Kreuz lieg t nach Joh Heil. 17

1.2. Verknüpfungen der Christusbilder (Makroebene) Versuchen wir , dies e Vielfal t de r Christusbilde r de s JohE v i n eine m größere n Zusammenhang z u sehen , sin d si e keinesweg s — wi e eins t Adol f Jüliche r be hauptet hatt e - „ästhetisc h weni g befriedigen(d) " ode r ga r „bun t un d kraus" 18, vielmehr zeige n si e ein e inner e Ordnun g un d erfülle n ein e christologisch e Funktion. Sowei t ic h sehe , lasse n sic h dre i Kompositionstechnike n de r jo h Bil der erkennen: a ) Bildvariationen; b ) Bildnetze; c ) Bildcluster .

1.2.1. Bildvariatione n Ein Bild-Them a findet sic h i n unterschiedliche n Formen : Da s gleich e Moti v wird transponiert , moduliert , umgekehrt und gespiegelt, gleich eine r Melodie, di e im Variationssat z kunstreic h durchgeführ t wird . S o kan n z.B . „Licht " i n meta phorischen Wendunge n vorkomme n (Jo h 8,12 : „Ic h bi n da s Lich t de r Welt") , an einige n Stelle n trit t di e Symboltraditio n deutlic h hervo r (z.B . Jo h l,4f. : Schöpfungssymbolik19), währen d i n de r Perikop e de r Blindenheilun g (Jo h 9 ) eine narrativ e Durchführun g de s Thema s erfolgt . Schließlic h wir d Lich t durc h ein ontologische s Metaphernkonzep t versprachlich t un d dadurc h i m wahrste n Sinne begreifiar gemacht: S o wir d de r Licht-Logo s al s Gegenstan d metaphori siert, de r ergriffen werde n kan n (Jo h 1,5 : καταλαµβάνω) , de n ma n habe n kan n 0oh 12,35.36 ) ode r i n de r .Umkehrung ' Finsterni s al s Raum , i n de m ma n wan deln kan n (Jo h 12,35) . Ein ähnliche s Spie l mi t Bildforme n zeig t sic h etw a auc h be i de r Gestaltun g der „Brot-Christologie " i n Joh 6 : Bro t wir d al s anthropologische s Grundsymbo l der Lebenserhaltun g angesproche n un d zugleic h stell t de r Evangelis t sein e Κε -

ι 7 Vgl . daz u umfassen d Jörg Frey , Di e .theologi a crucifixi' de s Johannesevangeliums, in : And reas Dettwiler/Jea n Zumstei n (Hg.) , Kieuzestheologi e im Neue n Testament , Tübinge n 2002, 169-238 , hier : 228f . De r Rückgrif f au f traditionell e Motive , wi e etw a di e Erhöhun g der Schlang e nac h Nu m 21,4- 9 (vgl . Joh 3,14 ) ode r de s Gottesknecht s nac h Jes 52,1 3 (vgj . Jes 53,8bLXX ) mus s dadurc h nicht ausgeschlossen werden . 18 Vg} . Jülicher, Di e Gleichnisrede n Jesu, 115 , 201f. , 264 . 19 Vgl . dazu Schwankl , Lich t und Finsternis , 84ff .

98

Ruben Zimmerman n

flexionen bewuss t i n di e Symboltraditio n Israel s (z.B . Mann a i n Joh 6,3 1 ff.)20. Ferner finde t sich da s Bild i n de r narrativen Umsetzun g al s Speisungswunderer zählung (Jo h 6,5-15) un d schließlic h zeige n sic h auc h linguistisc h verifizierbar e metaphorische Wendungen , dere n Metaphernker n i n de r Jesus-Brot-Zuordnun g zu sehen ist , wie sie sich etw a im „Ich-bin-Wort" (Jo h 6,35) manifestiert .

1.2.2. Bildnetze Durch di e formal e Variatio n einzelne r Bilde r entstehe n auf s ganz e Evangeliu m gesehen Bildnet^e au s wiederkehrende n Metapher n un d Motiven 21. Dabe i kan n ein Bild i n eine r Red e entfalte t werden (Weinstoc k Joh 15,1-β 22) ode r i n Variati onen zu m Thema eine s Kapitel s werden (Brot/Speisun g i n Joh 6) . Ander e Bil der verknüpfe n größere Abschnitte (Bräutiga m innerhal b de s Kana-Teil s Joh 2 4; Lich t innerhal b de s erste n Teil s Jo h 1-12 23), währen d einig e Christusbilde r sogar das Gesamtwerk wie rote Fäde n durchziehe n (Gesandter ; Sohn etc.) . Die Vernetzun g de r Bilder erfolg t zum Tei l soga r jenseit s de r narrative n Er zählstruktur de s Evangeliums . Offenba r solle n einzeln e Bilde r i n ihre r Gesamt gestalt wahrgenommen werden , wobei di e visuell e Logi k de r Simultaneitä t Vor rang vor der diskursive n Logi k de r Linearität gewinnt. Ähnlic h wi e ei n materia les Bil d unterschiedlich e Aspekt e gleichzeiti g de m Betrachte r darbietet , könnt e die Konstruktio n de r Christusbilde r al s simultane s Neben - un d Ineinande r de r unterschiedlichen Bildteil e aufgefasst werden. Versuch t man , diese Simultaneitä t des Textbildes mi t sprachwissenschafdiche n Kategorie n z u erfassen , biete n sic h am eheste n di e de r holistische n kognitive n Semanti k an , di e au f de m .Gestalt' Begriff de r Berliner Schul e aufbaut 24. Grundannahme de r Gestaltpsychologie is t das Postulat , das s komplex e Sachverhalt e al s Ganzhei t un d nich t i n For m ver schiedener Einzelaspekt e wahrgenomme n werden . Die s wir d a m klassische n

20 Vgl . Michael Theobald, Schriftzitate im .Lebensbrot'-Dialo g Jesu (Jo h 6). Ein Paradigm a fü r den Schriftgebrauc h de s vierten Evangeliums , in : Christophe r M . Tuckert (Hg.) , The Scrip tures in th e Gospels , BEThL 131 , Leuven 1997 , 327-366 . 21 Dies e Bildnetz e beschränke n sic h nich t au f di e Christologi e de s vierte n Evangeliums , sin d im Blic k au f das Jesusbild allerding s verdichtet wahrzunehmen. Übergeordnet e Bildbereich e sind etw a Famili e un d Hausgemeinschaft , Hirtenleben , Landwirtschaf t (Ernte , Sämann , Weinstock etc.) , Grundnahrungsmitte l (Brot , Fisch , Wein) ; vgl . daz u va n de r Watt , Famil y of th e King . 22 I n de r Forschun g werde n gewöhnlic h al s jo h „Bildreden " di e Brotred e (Jo h 6,30-59) , di e Lichtrede (Jo h 8,12-20) sowie di e Hirtenrede (Jo h 10,1-18) unterschieden . 23 Vgl . z u den einzelnen Stelle n Joh 1,4-5 ; 3,19-21 ; 8,12 ; 9,4f. ; 11,9-10 ; 12,35f. ; 12,4 6 die Ana lysen bei Schwankl , Lich t und Finsternis , 80-329 . 24 Di e Gestaltpsychologi e wurd e durc h Christia n v . Ehrenfel s (1890 ) angereg t un d vo n Ma x Wertheimer (1967 ) begründet , bevo r si e vo n Köhler , Koflk a und Lewi n z u eine m Syste m ausgebaut wurde .

,Du wirst noch Größere s seh e ..." (Joh 1,50 )

99

Beispiel eine r „Melodie " evident . Obwoh l di e Melodi e au s verschiedene n Ein zeltönen zusammengesetz t ist , bildet si e ein e selbstständig e Größ e un d wird al s Ganzheit wahrgenommen . Im JohE v kan n etw a da s Christusbil d de s ,Gesandten' al s ei n derartige s gestalthaftes Metaphernnetz aufgefass t werden, desse n inner e Kohären z ers t i m Ganzen wahrgenomme n werde n kann 25: Scho n forma l heb t sic h di e Gesand tenmetapher vo n de n andere n Christusprädikatione n dadurc h ab , das s si e sic h fast ausschließlich al s Verbal-Konstruktio n manifestiert. 26 Ferne r zeig t sie , das s sich ei n Christusbil d nich t auf eine n Begrif f reduzieren lässt , den n di e Sendun g wird durc h zwe i unterschiedliche , synony m eingesetzt e Verbe n ( π έ μ π ε ι ν un d αποστέλλει.!/) 27 zu m Ausdruc k gebrach t un d mus s auc h noc h di e Red e vo m Kommen Jesu bzw . seine r Rückkeh r (mi t ερχομαι/έξέρχομαι ) einschließen . Vor alle m sin d jedoc h di e inhaltliche n Einzelaspekt e un d -motiv e de r Sendun g nirgends i n eine r „Sendungsrede " ode r „Gesandtenreflexion " zusammenge bracht, sonder n begegne n a n unterschiedliche n Stelle n de s Evangeliums . Ers t der Leser/die Leserin verma g die bei ihrer Nennung weder zeitlich noc h logisc h aufeinander aufbauenden 28 Sendungsaussage n gleic h eine m Mosai k z u eine m Gesamtbild zusammenzufügen : Retrospekti v un d i m Blick au f da s ganze Evan gelium zeigt sich dann die idealtypische Ereignisfolge von „Beauftragun g — Vorbereitung - Komme n i n di e Wel t - Ausfuhre n de s Auftrag s - Rückkeh r un d Berichterstattung a n den Sendenden." 29 Netzcharakter gewinne n di e Verbindungen de r Bilder aber vor allem auc h i n der Verknüpfun g z u übergeordnete n Bildbereiche n sowi e i n de r Verzweigun g einzelner Bildbereich e untereinander : S o lasse n sic h z.B . di e Hirten - un d di e Lamm-Metaphern zu m übergeordneten Bereich de r Schafhaltung zusammenfas25 Ei n andere s Beispie l wär e etw a di e Tempel-Christologie , dete n Konture n nu r i m Zusam menwirken verschiedene r Einzelteil e wahrgenomme n werde n können . Vgl . Johann a Rah ner, Er abe r sprac h vom Tempe l seine s Leibes . Jesus vo n Nazare t al s Or t de r Offenbarun g Gottes i m vierten Evangelium , BBB 117 , Bodenhei m 1998 . 26 Nu r in Joh 13,1 6 begegne t im Vergleich das Substanti v α π ό σ τ ο λ ο ? . 27 Vgl . daz u Andrea s J . Koestenbeiger , Th e tw o Johannin e verb s for sending : A stud y o f John's us e o f word s wit h reference t o genera l linguisti c theory , in : Stanle y E . Por ter/Donald A . Carso n (Hg.) , Linguistics an d the Ne w Testament . Critica l junctures , JSNT.S 168, Sheffiel d 1999,125-143 . 28 U m nu r zwe i Beispiel e z u nennen : I n Joh 3,1 6 wir d vo n de r Sendun g berichtet , währen d erst in Joh 5,18-2 3 di e Vorbereitung au f di e Sendun g erwähn t wird . Joh 7,3 3 sprich t bereit s von de r Rückkehr, obwohl de r Auftrag noch längst nicht ausgeführt ist. 29 Vgl . di e Auflistung van de r Watt , Famil y o f th e King , 297-30 0 mi t de r Zuordnun g entspre chender (hie r nur in Auswahl wiedergegebener ) Belegstellen : a ) Prerequisite fo r th e missio n (1,18); b ) differen t location s (3,31) ; c ) th e sende r brief s an d train s th e agen t (5,18-23) ; d ) mission an d purpos e (12,49) ; e ) authorizatio n o f th e So n (3,35 ; 13,3) ; f ) Sendin g th e So n (3,16; 10,36) ; g ) mod e o f comin g (1,14) ; h ) fullfilmen t of missio n (7,8 ; 8,19 ; 19,30) ; i ) th e agent receive s simila r honou r a s th e Sende r (5,23.43f.) ; j ) returnin g t o th e origina l locatio n after completing th e tas k (7,33 ; 8,2 1 [be i va n de r Wat t jedoc h 3,14 ; 8,28]) ; k ) th e repor t o f the Agent t o th e one who ha s sen t him (chap . 17) ; 1) results o f his mission (17,6-8 ; 14,1-3) .

100

Ruben Zimmermann

sen, der zusammen mi t Weizenkorn- und Weinsstocksmetapher de m Gesamtbe reich landwirtschaftliche r Bilder zuzurechnen ist . Innerhal b de s Bildbereich s de r Familie30 könne n di e Kyrios-Prädikatio n (al s Hausherr) , Sohn - un d Geburtsme taphern unterschiede n werden , wobei di e Übergäng e zwische n einzelne n Berei chen of t fließend sind (z.B . μονογενής al s Geburts- un d Sohnbild) .

1.2.3. Bildcluster Neben de r Variatio n un d Vernetzun g gleiche r Bilde r lieg t ei n weiteres Kompo sitionsprinzip darin , dass unterschiedlich e Bilder ineinandergeschoben un d über einandergelagert werden. 31 Di e Anhäufun g verschiedener Aussagenbereiche , di e etwa be i Bekenntnisse n mi t titulare n Hoheitsaussage n längs t anerkann t wird 32, findet sic h auch i m Bereich de r bildlichen Christologie . Ein e solch e Zusammen ballung gan z unterschiedliche r Christusprädikat e zeig t sic h bereit s i m Prolo g (Logos, Licht , Leben , Fleisc h u.a.) , i m Nathanael-Bekenntni s (Soh n Got tes/König) ode r i n narrativen Bilder n (Jo h 4 : Bräutigam, Wasser , Prophet , Mes sias, Retter 33). Anerkenn t ma n diese s Kompositionsprinzip , dan n müsse n z.B . die unserer Primärlogik widersprechenden Aussage n i n Joh 10 , nach dene n Jesus sowohl mi t der Tür z u de n Schafe n (Jo h 10,7-10 ) al s auc h mi t de m Hirte n (Jo h 10,11-18) identifizier t wird, nich t länge r literarkritisc h ausgemerz t werden , son dern könne n al s sic h wechselseiti g interpretierend e Zusammenballun g verschie dener Metaphern betrachte t werden. Als signifikante s Beispie l diese r Clusterbildun g möcht e ic h au f di e Vermi schung von Sohn - un d Gesandtenchristologi e hinweisen . Währen d di e diachro ne Frag e nac h de m traditionsgeschichtliche n Hintergrun d vo n Sohn-Tite l un d

30 Vgl. hier auch die instruktiven Systematisierungen von van der Watt, der unter dem Leitbild der Familie zunächst die Teilbildbereiche des physischen Lebens (Geburt, Lebenserhaltung, Licht) und des sozialen Lebens (Erziehung, Kommunikation/Sendung, Liebe) subsumiert. Die disparate Auflistung im dritten Abschnitt bei van der Watt (Family of the King, 360ff.) zeigt, dass der „Familien-Bereich" zwar ein zentrales, jedoch nicht das einzige übergeordnete Bildnetz darstellt. 31 Der Begriff .Cluster' wird hierbei nicht im strengen sprachwissenschaftlichen Sinn verwendet, wonach ein Cluster morphologisch-phonetisch als Folge ungleicher Konsonanten oder semantisch als ungeordnete Menge von Bedeutungsmerkmalen definiert ist, vgl. etwa die Definition in Winfried Ulrich, Wörterbuch: Linguistische Grundbegriffe, 5., völlig neubearb. Aufl. Berlin Stuttgart 2002, 55 zum Stichwort Cluster „Bei Weinreich Häufung, ungeordnete Menge semantischer Merkmale (im Unterschied zur geordneten Konfiguration)." 32 Vgl. etwa Martha in Joh 11,27: Christus, Sohn Gottes, der in die Welt Kommende; Thomas in Joh 20,28: Mein Herr und mein Gott, vgl. Joh 20,31: Christus, Sohn Gottes. 33 Vgl. zur metaphorischen Netzstruktur von Joh 4 ausführlich Mirjam und Ruben Zimmermann, Brautwerbung in Samarien. Von der moralischen zur metaphorischen Interpretation von Joh 4, Z N T 2 (1998), 40-51.

,Du wirst noch Größere s seh e ... " (Joh 1,50 )

101

Sendungsaussagen kau m z u befriedigende n Ergebnisse n führte 34, kan n ma n i n synchron-metaphorischer Perspektiv e i n de r Verknüpfun g beide r Bereich e ei n bewusstes Gestaltungsmitte l de s Evangelisten erkennen . Der Sendende wird mehrfac h explizi t mi t Got t identifizier t (Jo h 3,17.34 ; 6,29 ; 8,42; 17,3 , vgl . 1 Joh 4,9f. 35), häufige r noc h wir d „de r Vater " Subjek t de r Sen dung genann t (Jo h 5,23.36f.38 ; 6,44.57 ; 8,16.18 ; 10,36 ; 11,42 ; 12,49 ; 14,24 ; 17,8.18.21.23.25; 20,21 36 ). Di e Formulierunge n „de r mic h sendend e Vater " ( ό πέµψας µ ε πατήρ ) ode r „d u has t mic h gesandt " (σ ύ µ ε απέστειλα? ) i m Gebet a n de n Vate r (Jo h 17) , mache n zugleic h deutlich , das s de r Gesandt e de r Sohn sei n muss , wi e e s explizi t i n Joh 3,1 7 un d 5,2 3 ausgesag t wird . Jo h 17, 3 proklamiert schließlich , das s Jesus Christu s de r Gesandt e is t (ö v απέστειλα ? ΊησοΟν Χριστόν) . Sendungsmetaphori k un d Familienmetaphori k werde n z u einem Gesamtbil d verwoben . De r Sendend e is t gerade de r Vater , währen d de r Gesandte mi t de m Soh n identifizier t werde n kann . Di e Vertrauthei t zwische n Vater un d Soh n finde t i m wechselseitige n Sich-Kenne n vo n Sendende m un d seinem Botschafte r sein e Entsprechung , di e Vorbereitun g de s Gesandte n ent spricht de r Erziehun g de s Sohnes , di e Vollmach t de s Gesandte n erwächs t au s der Rechtsgleichhei t vo n Vate r un d Soh n etc. 37 S o ergebe n sic h folgend e meta phorische Zuordnungen : Gott

Vater = Sendende r

Jesus

Sohn = Gesandte r

34 Einig e Autoren gehen von einer Priorität des Sendungsgedankens au s (z.B. Juan P . Miranda , Der Vater, der mich gesand t hat. Religionsgeschichtlich e Untersuchunge n z u den johannei schen Sendungsformeln , Ber n 2 . Aufl . 1976 , 38) , ander e betrachte n di e Vater-Sohn Christologie al s maßgeblich, die die Sendungschristologie „ihre n letzten Sinn " vedeiht. (z.B . Karl Hein z Rengstorf , Art . αποστέλλω , ThWN T I [1933] , 397-406 , hie r 405) . Vgl . daz u Rudolf Schnackenburg , De r Vater , de r mich gesand t hat . Zu r johanneische n Christologie , in: Glier s Breytenbach/Hennin g Paulse n (Hg.) , Anfang e de r Christologie , F S Ferdinan d Hahn, Göttinge n 1991 , 275-291 . Schnackenbur g sieh t ei n Zusammenwachse n zweie r Tra ditionslinien „be i Joh z u einer vielseitigen und facettenreichen Christologie " (ebd . 291) . 35 I n Joh 6,2 9 un d 8,4 2 steh t bei m Partizi p έκεΐνο? , da s sic h jedoc h i m unmittelbare n Kon text auf Gott beziehen lässt, in Joh 17, 3 erscheint die Sendungsaussage i n 2. Pers. Sg. , wobei Gott unmittelbar angesprochen ist (dich, den allein wahren Gott,...) . 36 I n Joh 11,4 2 sowi e 17,8.18.21.23.2 5 is t wiederu m in 2 . Pers . Sg . formuliert , wobe i sic h das ,Du' im Gebe t Jesu direkt au f den zuvo r expressis verbi s angesprochene n Vate r bezieh t (s o z.B. Joh 11,41) . Ebenso verweist das εκείνος i n Joh 5,3 8 au f den Vater in V 37 . 37 S o auc h va n de r Watt , Famil y o f th e King , 302 : „Thes e example s illustrat e th e inter relatedness o f th e familia l imager y an d th e missio n o f Jesus." Ahnlic h Karrer , de r konse quenterweise nur noch vom „gesandten Sohn" spricht, vgl. Martin Karrer , Jesus Christu s im Neuen Testament, NTD. E 11 , Göttingen 1998,184-212 .

1 0 2 Rube

n Zimmerman n

Fasgt: Die christologische Funktion der Christusbilder Die bildhaft e Darstellungsweise Jesu i m vierten Evangeliu m erfüll t m. E . chris tologische Funktionen . Wede r ei n geprägte r Hoheitstite l de r jüdische n Traditi on, noc h ei n Grundsymbo l de s menschliche n Lebens , noc h di e sprachkreativ e Kraft eine s Ich-bin-Wort s ode r di e Erzählkuns t eine r Jesusgeschichte könne n für sich allei n da s Christuszeugni s de s vierten Evangelium s fassen . Vielmehr is t es di e Vielstimmigkeit und Multidimensionalität, di e de r jo h Christologi e ih r beson deres Gepräg e verleihen. 38 Dami t werde n di e christologische n Aussage n vo r jeder Engführun g ode r einseitige n Festlegun g bewahrt . Ähnlic h wi e sic h de r verbergende Jesu s au f Erzähleben e eine m vorschnelle n Zugrif f entzieht 39, sol l jedes Missverständnis, jed e falsche Vereinnahmung Jesu vermieden werden. Allerdings erfülle n di e Bildhaftigkei t de r Rede , sowi e di e Kompositions prinzipien de r Christusbilde r al s Variation , Vernetzun g un d Cluste r di e Funkti on, de n Lese r un d di e Leseri n imme r wiede r i n di e christologisch e Reflexio n hineinzuziehen. Di e verschiedene n Bilde r könne n un d solle n i n ihre r Appellstruktur vo m Rezipiente n z u eine m Christusmosai k zusammengesetz t werden , das retrospektiv, i n Auseinandersetzung mi t dem Gesamtwerk gefunden werden kann. Christologi e wir d somi t al s „Sehvorgang " beschrieben , be i de m sic h di e Vielfalt de r Christusbilde r zwa r nich t i n di e Einhei t de s Begriffs , wohl abe r i n die Einheit des Blicks zusammenfassen lässt. 40

38 S o auc h Koester , Symbolism , 42 : „Th e evangelis t present s al l th e aspect s o f Jesus ' identit y (...): Jesu s wa s a man , bu t no t onl y a man ; h e wa s a prophe t an d Messiah , bu t no t onl y prophet and Messiah ; he was divine, but not onl y divine. Even a t the end o f th e Gospel , th e evangplist state d tha t he wante d reader s t o believ e tha t the ma n Jesus i s als o th e Chris t an d the divine So n of Go d (20:31) . Eac h facet has its own integrity. " 39 Vgl . etwa Joh 8,59 ; 12,36 ; zu m Topos de s ,sich-verbeigenden Jesus' Mark W. G . Stibbe , The elusive Christ . A Ne w Readin g of th e Fourth Gospel , JSNT 44 (1991) , 20-39 . 40 Vgl . Einzelheite n z u diese m .christologische n Sehen ' in Rube n Zimmermann , Jenseits vo n Historie un d Kerygma . Zu m Ansat z eine r wir k ungs ästhetischen Christologi e de s Neue n Testaments, in : Ulric h H . J. Körtne r (Hg.) , Jesus i m 21 . Jahrhundert. Bultmann s Jesusbuc h und die heutige Jesusforschung, Neukirchen-Vluyn 2002,153-188 , hier : 176-183 .

„Du wirst noch Größere s seh e ..." (Joh 1,50 )

103

2. Das Mosaik der Christusbilder Doch wie is t dies e Christologi e de r Bilder z u verstehen? Wi e läss t sic h da s ima ginierte Christusmosai k beschreiben , ode r - mi t Wittgenstei n gesproche n -„al s was" oder „als wer" soll Jesus i m Ganzen gesehen werden? 41

2.1. Die mer Dimensionen des Christusbildes Statt de r einlinige n Begrenzun g eine r comprehensio logea sin d e s wiederum unter schiedliche Perspektiven, die uns die comprehensio aesthetica de s Blicks z u erkenne n gibt, so dass ich vier Dimensionen de s joh Christusbildes unterscheide n möchte :

2.1.1. Spiegelbild (anthropologisch e Dimension ) Wenn Jesu s „al s Brot" , „al s Weinstock " ode r „al s Hirte " gesehe n wird , dan n lassen di e Leser vor ihrem inneren Auge ei n Christusbild erwachsen , da s eng mit ihrem eigene n Erfahrungshorizon t verknüpf t ist . Wa s ei n Brot , ein e Tü r ode r ein We g ist , war (un d ist ) den Mensche n au s de r täglichen Anschauun g un d Le benspraxis wohl bewusst . Dräng t di e textliche Metaphe r nu n daz u da s Bil d „Je sus al s Brot de s Lebens" z u imaginieren , vollzieh t sic h ei n produktive s Sinnge schehen, da s di e christologisch e Reflexio n unmittelba r a n di e Lebenswel t de r Menschen bindet . Christologi e is t dabe i nich t ei n Vorgan g passive r Dekodie rung, sonder n ei n gegenwartsbezogene s Sinngeschehen . Jesus wir d zu m Spiegelbild eigene r Erfahrungswelte n un d gerad e s o könne n di e Christusbilde r de n Menschen etwa s z u verstehen geben , was si e selbs t betrifft , was si e unmittelba r angeht.

2.1.2. Erinnerungsbild (geschichtlich e Dimension ) Doch da s Jesusbild geht nich t in de r Aneignung de r Leser auf. De r Evangelis t wie auc h de r Verfasse r de s 1 Joh — präsentiere n ih r Christusbil d bewuss t al s Augenzeugen (Jo h 21,24; 1 Joh 1,1) . Das JohEv erzähl t die konkrete Geschicht e 41 I m Rahme n seine r Überlegunge n zu m „Sehen " im 11 . Abschnit t de r philosophische n Un tersuchungen ha t Wittgenstei n di e Kategori e de s „sehe n als " i n di e sprachphilosophisch e Debatte eingebrach t (Ludwi g Wittgenstein , Philosophisch e Untersuchungen , Frankfur t a . M. 1984 , 518-577) , di e z.B . von Pau l Ricoeur , Die lebendige Metapher , Übergäng e 12 , Mün chen 2 . Aufl. 1991,192-208 metaphemtheoretisc h fruchtba r gemacht wurde .

104

Ruben Zimmermann

des Jesu s vo n Nazareth . Entsprechen d werde n di e Christusbilde r au f Erzähl ebene etw a durch Rückbindun g de r Bilder an Zeichenhandlunge n en g i n situati ve Lebenszusammenhäng e Jes u eingebunden . S o geh t de r Bräutigam-Metaphe r in Joh 3,2 9 di e Teilnahm e Jesu au f eine r konkrete n Hochzei t (Jo h 2,1-11 ) vor aus, da s Brot-Wor t (Jo h 6,35 ) wir d i m Kontex t de s Speisungswunder s erzählt , während di e bildlich e Identifikatio n Jes u mi t de r Auferstehun g (Jo h 11,25 ) durch di e Auferweckung des Lazarus konkretisier t wird, um nu r einige Beispiel e zu nennen . Di e (i n Rau m un d Zeit ) erfahrbare n Handlunge n de s Mensche n Jesus werden in s Bild gesetz t un d lenke n de n Blic k dami t au f di e Tiefendimen sion de s geschichdiche n Handeln s Jesu. Christusbilde r sin d i n diese r Weis e Erinnerungsbilder, inde m si e di e Jesusgeschichte bildlic h verdichte t wiedergeben. D a Bilder jedoch di e Vergangenheit vo r de m innere n Aug e de s Lesers erneu t Wirk lichkeit werde n lassen , d.h . lebendi g vo r Auge n fuhren , was einma l vo r Auge n war, erfüll t sic h i n ihne n i n besondere r Weis e das , wa s Fran z Mußne r di e ,jo hanneische Sehweise ' genann t hat 42: Bilde r ziele n — wie da s Evangeliu m über haupt - au f ein e vergegenwärtigend e Erinnerun g a n Jesu Lebe n un d Handeln . Im Christusbil d verschmelze n di e Zeithorizonte , inde m e s wede r einseiti g al s Reproduktion geschichtliche r Ereigniss e noc h al s reine s Produk t de s Sehakt s der Gemeinde missverstande n werden darf. 43

2.1.3. Abbild (theologisch e Dimension ) Wenn Jesu s übe r sei n empirische s Menschsei n hinau s ,al s Christus ' gesehe n wird, wird diese s Bil d zugleic h durchsichti g fü r das hinte r ih m stehend e Urbild . Das Christusbil d wir d zu m Abbild de s Vaters . De r Evangelis t selbs t reflektier t diese — im engere n Sin n - theobgische Dimensio n de r Christusbilde r a n verschie denen Stellen , indem e r Jesus sage n lässt: „Wer mich sieht , sieht den Vater" (Joh 14,9; vgl . 12,45) . I m Erkenne n Jesu ereigne t sic h gleichsa m da s Erkenne n de s Vaters. Die s gil t abe r nich t nu r au f de r Eben e textinterne r Kommunikation , sondern bleib t —wi e nicht zuletz t da s dynamisch-durativ e Perfek t de r zitierte n Stelle44 zu m Ausdruc k bring t — auc h fü r di e jo h Gemeind e un d de n heutige n Leser gültig. Wa s di e Leser nac h de m Weggang Jesu konkre t vo r Auge n haben , ist jedoc h de r Tex t un d konkre t da s au s de n Bilder n de s Texte s imaginierbar e 42 Fran z Mußner, Die johanneische Sehweise und die Frage nach dem historischen Jesus, Q D 28, Freiburg i. Br. 1965. 43 S o auc h Mußner, Die johanneische Sehweise , 24: „Der johanneische Christu s is t nicht das Produkt des Sehakts der Gemeinde." (Hervorhebun g F. M.). 44 Da s Perfekt beschreibt einen Vorgang, der bis in die Gegenwart hinei n fortdauert, so auch Jörg Frey , Die johanneische Eschatologie III , WUNT 117 , Tübingen 2000 , 15 6 Anm . 176 ; zum Gebrauc h de s Perfek t vgl. ders., Di e johanneisch e Eschatologi e II , WUNT 110 , Tü bingen 1998,96ff., zum Verbalaspekt 103.

,Du wirst noch Größeres seh e ..." (Joh 1,50)

105

Christusbild. Die Abbildfunktion de s Christusbildes wird dabe i au f unterschied liche Weis e umgesetzt , se i es , dass einzeln e relational e Bilde r da s Urbil d bereit s inhärent i n sic h trage n (Sohn ; Gesandter), se i es , das s geprägt e Gottesprädikat e und -bilder der Tradition auf Jesus übertrage n werde n (z.B . der Hirte bzw. Her denbesitzer i n Joh 10 45), se i es , das s i m narrative n Jesusbil d Gotte s Handel n durchscheint oder sei es, dass Jesus unmittelbar in den Bereich Gotte s hineinge stellt wird (Jo h 1,1-13). Wer in Jesus das Urbil d erkennt, der kann — wie Thomas in Joh 20,2 8 beim Auferstandenen — Jesus soga r expressis verbis ,Gott ' nennen. So erfüllt sich die Ankündigung des Prologs, dass das im Evangelium vermittelt e Christusbild letztlic h de n sichtba r macht , de n nieman d zuvo r gesehe n ha t Qo h 1,18). 2.1.4. Vorbild (eschatologisch-ekklesiologisch e Dimension ) So seh r di e Christusbilder i n diese r Weise ein e erschließend e Funktio n erfüllen , sichtbar mache n können , was kein e Aug e zuvo r gesehe n hat , lasse n si e sic h i n ihrer Appellstruktur doch nicht auf die reine Illustration allgemeine r Wahrheite n verengen. Das i n Christus sichtba r gewordene Hei l transzendier t di e Gegenwar t der Gläubigen, zieht sie selbst in die christologische Reflexio n hinein. Dies wird im Bereich de r Christusbilder s o umgesetzt, das s einzeln e Jesus-Metaphern nu n auf di e Gläubige n übertrage n werde n können : Jesus de r gut e Hirt e beauftrag t Petrus i n Joh 21,15-1 7 zu m Hirtenamt , de r Gesandt e sende t sein e Jünger 0o h 17,18; 20,21) , de r Lei b de r Gläubige n wir d selbs t zu r Quell e de s lebendige n Wassers werden (Jo h 4,14) usw 46. Die Christusbilde r werden au f diese Weis e z u Vorbildern eines Lebens im Glauben. 47

45 Vgl . dazu Ruben Zimmermann, Jesus im Bil d Gottes . Zu m alttestamentliche n Hintergrun d des Johannesevangeliums a m Beispie l de r Hirtenmetaphe r i n Joh 10 , in : Jöi g Frey/Ud o Schnelle (Hg.) , Kontext e de s Johannesevangeliums, WUNT , Tübinge n 200 3 (i m Erschei nen). 46 I m Horizont dieser Übertragung von Christustiteln bzw. Bildern kann man auch die Anrede κυρίςι i m 2 Joh 1, 1 al s Ableitung aus dem KÚpios-Titel in neuem Licht verstehen. Vgl. dazu Martin Hengel , Die „auserwählte Herrin" , die „Braut", die „Mutter" und di e „Gottesstadt" , in: La Cité de Dieu. Di e Stad t Gottes , hg. v. ders./Siegfried Mittmann/Anna Mari a Schwe mer, WUNT 129, Tübingen 2000, 245-286 . 47 Auc h wen n Jesus sein e Gottesbezogenhei t fü r seine Jünger öffnet , bleibt dere n Gottesbe ziehung eine vermittelte. Di e Gläubige n sin d nicht in gleicher Weise Hirte, Sohn, Gesandt e wie Jesus, was a n feinsinnigen Differenzierungen sichtbar wird. So ist zwar Jesus (wi e Got t in de r Tradition) Herdenbesitze r (Jo h 10,14.27) , Petru s sol l allerding s di e Schaf e Jesu wei den (Joh 21,15-17: Weid e meine Schafe! ) und wird nicht auch Herdeneigentümer.

106

Ruben Zimmerman n

anthropologische geschichtlich

e theologisch Dimension

e ekklesiologisch

e

2.2. Die Sohn-Metaphorik als Beispiel Abschließend möcht e ic h di e hie r nu r gro b skizzierte n vie r Dimensione n de s Christusbildes a n einem Beispiel vertiefen und wähle daz u di e „Sohn-Metapher " als di e be i weite m dominierend e Jesusbezeichnun g de r jo h Sprachtradition. 48 Bereits de r nur für Joh typisch e absolute Gebrauch de s Sohnes 49 und mehr noc h die spezifisch e Verwendungsweis e de s Sohn-Prädikat s mache n deutlich , das s hier kein e stereotyp e Reproduktio n etw a de s „Sohn-Gottes-Titels " vorliegt , sondern Joh gan z bewusst de n Sohn-Begrif f metaphorisch einsetzt , um di e bild lichen Dimensione n in s Bewusstsein z u rufen. 2.2.1. Spiegelbild: De r Sohn als Familienmetaphe r Familienbeziehungen zählen , wi e Lévi-Straus s gezeig t hat 50, z u de n elementars ten Strukture n de s Menschen , gan z unabhängi g vo n Kulture n un d Zeiten . In 48 Va n de r Watt, The Famil y o f th e King , 419: „So n i s by fa r the mos t frequen t way i n whic h the Gospe l speak s of Jesus." 49 S o z.B . Joh 3,36 ; 6,40 ; 8,35 , vgl . daz u auc h Eduar d Schweizer , Art . υ ι ό ? κτλ. , D . Neue s Testament, ThWNT 8 (1969) , 364-395, hier: 387-390 . 50 Claud e Lévi-Strauss , Di e elementare n Strukture n de r Verwandtschaft , Frankfur t a. M. 199 3 (orig. Le s structure s élémentaire s d e l a parenté , Pari s 1949) ; vgl . ders. , Struktural e Anthro -

,Du wirst noch Größere s seh e ... " (fo h 1,50 )

107

dem be i J o h gerad e di e biologisch-generisch e (de r Soh n geh t au s de m Vate r hervor) bzw . di e sozial-relational e (de r Soh n steh t i n Beziehun g zu m Vater ) Di mension de s Sohnsein s — weit meh r al s e s traditionell e Prägunge n de s Sohntitel s vorgeben — in de n Mittelpunk t gerück t wird , ruf t de r Evangelis t bewuss t di e Erfahrungswelt seine r Lese r ab . Al s Beispie l möcht e ic h au f de n Motivkrei s de r Erziehung de s Sohne s durc h de n Vate r hinweisen : De r Soh n rede t (Jo h 8,38 ) und tu t (Jo h 5,19-24) , wa s e r be i seine m Vate r sieht . Verdichte t dan n i n Jo h 8,28: „(... ) wi e mic h de r Vate r gelehr t hat , s o red e ich " (καθώς · έ δ ί δ α ξ έ ν μ ε π α τ ή ρ τ α ϋ τ α Χαλώ) . Vo r de m Hintergrun d ihre r eigene n Familienrealitä t sol len si e Christu s al s Soh n begreifen .

2.2.2. Erinnerungsbild : De r Soh n Josefs un d seine r Mutte r In auffällige r Weis e wir d i m J o h E v jedoc h zunächs t di e leiblich e Sohnschaf t Jesu thematisiert , inde m Jesus als Sohn Josefs und seiner Mutter präsentiert wird . I n J o h 1,4 5 un d 6,4 2 wir d Jesus explizi t al s Soh n Josef s ( Ί η σ ο υ ς ό υ ι ό ς Ι ω σ ή φ ) ausgewiesen. I n J oh 6,4 2 wir d ferne r di e Mutte r Jesu erwähnt , di e i n Joh 2,1-1 1 und Jo h 19,25-27 , d.h . i n zwe i Erzählungen , di e de n Rahme n de r öffentliche n Wirksamkeit Jesu bilden , al s handelnd e Perso n eigen s gewichte t wird. 51 Das s ei n Eigenname de r Mutte r Jesu i m Gegensat z zu r synoptische n Tradition 52 i m J o h E v nich t genann t wird , unterstreicht , das s si e vo r alle m i n ihre r Funktio n al s Mutter hervorgehobe n werde n soll. nungjesu i n Joh 2

54 ,

53

Doc h bereit s di e distanzierend e Entgeg -

meh r noc h di e Szen e unte r de m Kreu z (Jo h 19,25-27 ) ma -

chen deutlich , wo di e Grenze n diese r erinnerte n leibliche n Sohnschaf t liegen . I n der Zueignun g de s Lieblingsjünger s a n Jes u Mutte r lieg t nich t nu r ei n Ak t de r Fürsorge, vielmeh r wir d aufgezeigt , das s Jesu s nich t meh r weiterhi n ih r Soh n bleiben kann . Die s lieg t vordergründi g i n seine m T o d begründet , mi t diese m verschieben sic h abe r gleichsa m di e Bezüge : de r Soh n de r Mutte r wir d i n seine r

pologie, übers , v . Han s Naumann , Frankfur t a . M . 6 . Aufl . 1997 , 46-94 ; 366ff . (orig . An thropologie structurale , Pari s 1958) . 51 Vgl . zu r Mutte r Jesu i m JohEv Andr é Feuillet , L'heure d e la femme (J n 16,21 ) e t l'heur e d e la Mèr e d e Jésus (J n 19,25-27) , Bi b 4 7 (1966) , 169-184.361-380.557-573 ; Judit h Lieu , Th e mother o f th e So n i n th e Fourt h Gospel , J BL 11 7 (1998) , 61-77 ; Pete r Dschulnigg , Jesu s begegnen. Persone n un d ihr e Bedeutun g i m Johannesevangelium , Theologi e 30 , Münste r 2000, 90-105 . 52 Hie r ist der Eigenname .Maria ' brei t bezeugt, etw a M k 6,3 ; M t 1,16.18.20 ; L k 1,27.30.3 4 u.v.a. 53 Mi t Dschulnigg , Jesu s begegnen , 90 : „.. . i n ihre r Funktio n al s Mutte r Jes u vorgestellt." , ferner ebd. 104 . 54 Vgl . Joh 2,1-5 ; insbesonder e V . 4 : τ ί έμο ί κα ΐ σοί , γυναί ; (Wa s hab e ic h mi t dir zu schaf fen, Frau?) , so auc h Dschulnigg , Jesus begegnen, 93 .

108

Ruben Zimmerman n

Erhöhung a m Kreu z nu n vollend s al s ,Soh n Gottes ' bzw . al s ,Soh n de s Men schen' (Joh 3,14; 8,28; 12,34 ) ausgewiesen .

2.2.3. Abbild: Der Sohn de s Vater s Nach antike r Abstammungslehr e is t de r Soh n ein e Einhei t mi t de m Vater. 55 Diese Vorstellun g wir d i m JohE v explizi t i m Vorwur f de r Juden i n Jo h 5,1 8 aufgenommen: Inde m Jesu s Got t seine n Vate r nenne , mach e e r sic h Got t gleich.54 Auc h di e Ähnlichkeits - (Jo h 14,9 ) un d Einheitsaussage n (Jo h 10,30 ) Jesu könne n m.E . i m Horizon t de r metaphorisc h verstandene n Sohnschaf t er hellt werden. Denn Jes u Sohnschaf t wir d explizi t genetisc h ausgeführt , wi e de r Begrif f „Einziggezeugter" ( δ μονογενή ς - Jo h l,14d.l8b ; 3,16.18) nah e legt , de r in Joh 1,14; 3,16.1 8 mi t de m Sohn-Tite l verknüpf t wird . Da s hie r z u Grun d liegend e Verb γίνομαι is t etymologisch en g mit γεννάω verbunden 57, da s sons t im JohEv ausschließlic h i m Blic k au f leiblich e Gebur t un d Abstammun g verwende t wird.58 Auch i n Joh 18,3 7 wird das Geboren- bzw . Gezeugtsei n Jesu gleichwerti g mit seine m Komme n al s Voraussetzun g seine s Dienste s (fü r di e Wahrheit ) ge nannt.5' Adele Reinhart z ha t soga r vermutet, das s di e i n hellenistisch-römische r Zeit maßgeblich e biologisch e Abstammungslehre , di e sic h au s de r exrιγένεσι ς des Aristoteles entwickel t hat, in das JohEv hineingewirk t hat. 60

55 Vgl . ζ. B. Franz Josef Stendebach , Art . Sohn , NB L 3 (2001) , 624f. I n de r ägyptische n Kamutó/^ Konstellatio n erschein t de r Soh n soga r al s Wiedelverkörperun g de s Vater s bzw . eine s „überindividuellen genealogische n Prinzips , da s beide n gemeinsa m ist. " Joachi m Kügler , Der Soh n al s Abbil d de s Vaters . Kulturgeschichtlich e Notize n z u Si r 30,4-6 , B N 107/0 8 (2001), 78-92, hier 82 . ^ 56 Jo h 5,18 : δι α τ ο ύ τ ο o w μάλλο ν ε ζ ή τ ο υ ν α ύ τ ό ν οι*Ιουδαίο ι ά π ο κ τ ε ΐ ν α ι , ότ ι (... ) π α τ έ ρ α ί δ ι ο ν Ι λ ε γ ε ν τ ο ν θεό ν ί σ ο ν ε α υ τ ό ν ποιώ ν τ ω θεω . „Daru m suchte n di e Ju den noc h vie l mehr , ih n z u töten , wei l e r (... ) sagte , Got t se i sei n Vater , un d macht e sic h selbst Got t gleich. " Gan z ähnlic h di e Argumentatio n i n Joh 10 , w o Jesu s mi t Hinwei s au f die Sohnschaf t (Jo h 10,36 ) de n Blasphemie-Vorwur f seine r Gegne r (Jo h 10,33 ) bestätigt . Vgl. auch die Vorstellung in 1 Joh 3,9 : Das Wese n de s Vater s bleib t im Same n erhalten . 57 S o etwa auc h John V . Dahms, The johannin e Us e o f monogenes reconsidered, NT S 2 9 (1983) , 222-223, hier : 222 : „Th e roo t gen seems t o b e closel y relate d t o genn, the roo t o f gennao, ,t o bring fort h b y birth' , s o tha t th e ide a o f derivation , eve n i f no t b y birth , ma y wel l b e pres ent." 58 S o z.B. Joh 3,4 ; 8,41; 9,2.19.20.32.43; 16,21; 18,37 . 59 Jo h 18,37 : έγ ώ e î ç τοίιτ ο γ ε γ έ ν ν η μ α ι κα ι e i s τ ο ύ τ ο ελήλυθ α e i s τ ο ν κόσμον , Ιν α μαρτυρήσω τ ή αληθείς . „Ic h bi n daz u gebore n un d daz u i n di e Wel t gekommen, u m fu r die Wahrheit z u zeugen. " 60 Vgl . Adel e Reinhartz , „An d th e Wor d Wa s Begotten" : Divin e Epigénesi s i n th e Gospe l o f John, in : dies . (Hg.) , Go d th e Fathe r i n th e Gospe l o f John, Semei a 85 , Atlant a 1999 , 83 104; vgl. dies. Vorwort, 3-5:,Johannin e usag e (o f th e fathe r metaphor) draw s o n Aristotle' s theory o f epigénesis , whic h dominate d th e Greco-Roma n understandin g o f th e proces s o f

,Du wirst noch Größeres sehe ..." (Joh 1,50 )

109

Zentrale Bedeutun g erlang t i n diese m Zusammenhan g J o h 1,18 , wei l dor t de r Einziggezeugte zugleic h Geó s genann t wird 61 un d soga r i n mütterliche r Meta phorik au s de m Scho ß (κόλπο? ) de s Vater s hervorgeht . Das s da s Geos-Prädika t hier genetisc h eingeführ t wird , sollt e gegenübe r de r spätere n chalcedonensi schen Lesar t beachte t werden , wir d au f dies e Weis e doc h di e metaphorisch e Dimension eine r familiäre n Identifikatio n vo n Vate r un d Soh n hervorgehoben , während di e später e dogmatisch e Traditio n di e ontologisch e Personalunio n be tont. D e r einzi g vo m Vate r Gezeugt e träg t di e Wesensmerkmale , j a soga r da s Lebens de s Vater s i n sic h (Jo h 5,26) . I m Bil d de s Sohne s wir d Jesus zu m Abbil d des Vaters .

2.2.4. Vorbild : Glaubend e al s .Söhne ' Auch wen n da s Sohnsei n Jes u i n seine r Sonderstellun g hervorgehobe n wird , bleibt doc h di e Vater-Sohn-Beziehun g nich t exzeptionel l au f Got t un d Jesu s beschränkt. Durc h sein e Sohnbeziehun g eröffne t Jesus de n Glaubende n gleich sam ein e ähnlic h intim e Beziehun g z u Gott . I n de r erste n Abschiedsred e kün digt Jesu seine n Jünger n an , si e i n di e Hausgemeinschaf t mi t de m Vate r aufzu nehmen (Jo h 14,lf.) ; i m s o genannte n ,hohepriesterliche n Gebet ' bitte t Jesu s sogar darum , di e Jünger i n di e Einhei t mi t seine m Vate r hineinzunehme n (Jo h 17,21). Wi e Jesu s Soh n Gotte s ist , könne n di e Glaubende n nu n selbs t z u Söh nen un d Kinder n Gotte s werde n (τέκν α bzw . τεκνί α 9eo0) , wi e e s program matisch bereit s i m Prolog verheiße n wird : όσοι δ ε ελαβο ν αυτόν, εδωκε ν αύτοίζ έξουσία ν τέκν α θεο ύ γενέσθαι , τοΊ ς πιστεύουσιν ει ς τ ο όνοµ α αύτοΰ . Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinde r zu werden, denen, die an seinen Namen glauben. (Joh 1,12 )

Die metaphorisch e Verflüssigun g de r Tite l ermöglicht e es , christologisch e Ho heitsprädikate au s de m Bereic h de r Exklusivitä t herauszuführe n un d z u Deute konzepten bzw . Lebenshilfe n de r jo h Christe n un d andere r Rezipiente n z u ma chen.

generation. (... ) Th e languag e o f biologica l generatio n shape s Johannin e theologica l dis course, including christology as well as soteriologe " 61 Frühe r hatte ma n nach de n Handschriften A C 3 u.a. µονογενή ς υιό ς gelesen . Di e stark e äußere Bezung (Ρ 66 Χ * Β C* ) is t jedoch zugleic h lectio dificilior , s o das s a n der Lesar t µο νογενής θεό ς kei n Zweifel besteht.

110

Ruben Zimmermann

Schluss: Das christologisch e Kunstwer k de s J o h Ev mach t e s de m Betrachte r nich t leicht . Die Vielfal t de r Christusbilde r erinner t bisweile n a n ein e Escher-Grafik 62 , di e Perspektiven un d Horizont e de s Betrachter s bewuss t i n Frag e stellt , visuelle n Missverständnissen gleich , u m seine n Blic k doc h gleichsa m au f da s Wesentlich e zu lenken . Auc h wen n jede s Teilbil d seine n Eigenwer t ode r diachro n betrachte t seine eigen e Geschicht e besitzt , schaff t di e Zusammenfugun g de r Einzelbilde r zu eine m Gesamtkunstwer k ei n Neues , da s meh r is t al s di e Summ e de r einzel nen Teile. 63 Di e einzelne n christologische n Metapher n bilde n au f dies e Weis e eine Bildstruktu r zweite r Ordnung , di e später e Prozess e eine r christologische n Metaphorizität64 präfiguriert . Diese s Christus-Mosai k i n seine n verschiedene n Dimensionen z u erkennen , is t de r i n unterschiedliche n Variante n vorgetragen e Appell a n de n Lese r un d di e Leseri n 0o h 6,40) , de r programmatisc h bereit s be i der Berufun g der erste n Jünger formulier t wird: Kom m un d sieh\ (Jo h 1,46) . Die betrachtende n Lese r werde n au f dies e Weis e „unmittelba r i n di e Christologie de r Bilde r hineingezogen . Si e solle n un d könne n i n Jesus „Größe res sehen " (Jo h 1,50) , soga r di e Herrlichkei t de s Logo s schaue n (Jo h 1,14) . Christologie wir d somi t zu m Sehvorgang. 65 Das s diese s christologisch e Erken nen bzw . i m Blic k au f da s Them a de s Bande s formuliert : dies e metaphorisch e Einsicht keinesweg s selbstverständlic h gelingt , wei ß bereit s de r Evangelis t (Jo h l,10f.), den n — um e s i n de n Worte n Blumenbergs z u sage n —: Das Sehen ist nicht jederzeit für alles Sichtbare offen; Phänomene müssen für möglich gehalten werden, ehe man sie sehen kann.

62 Vgl. dazu Bruno Ernst, Der Zauberspiegel des M. C. Escher, Köln 1994. 63 Ganz ähnlich Tuckett bezüglich des Gebrauchs unterschiedlicher Hoheitstitel durch Joh, wobei er intuitiv den Bildbegriff (picture) heranzieht: „All this (...) illustrates the fact that the various terms used of Jesus have different origins and hence are used to relate to different aspects of the total picture of Jesus created by the Gospel. Alternatively, we have to recognise that the final completed picture presented by John has developed out of the various constituent elements something that is very different from anything previously envisaged or (...) articulated." Christopher M. Tuckett, Christology and the New Testament. Jesus and his eadierst Followers, Edinburgh 2001,159f. 64 Z.B. der Trinitäts- oder Inkarnationstheologie, vgl. dazu den Beitrag von Buntfuß in diesem Band. 65 Vgl. zum Gesamtkomplex des Sehens im JohEv Clemens Hergenröder, Wir schauten seine Herrlichkeit. Das johanneische Sprechen vom Sehen im Horizont von Selbsterschließung Jesu und Antwort des Menschen, FzB 80, Würzbuig 1996; femer speziell zum .metaphorisch-christologischen Sehen' Zimmermann, Jenseits von Historie und Kerygma, 176-183. 66 Hans Blumenberg, Die Vorbereitung der Neuzeit, PhR 9 (1961), 81-133, hier 115.

Martin Karre r Sprechende Bilder: Zur Christologie de r Johannesapokalypse

1. Die Apk zwische n Symbo l un d Metaphe r Die Apokalypse i n ein e Tagung übe r metaphorische Christologi e einzubeziehen , birgt ei n hohe s Risiko . Fragte n wir nämlic h de n bedeutendste n Dichter , de r sic h in eine m umfassenden Essa y mi t ih r befasste , David H . Lawrenc e (be i un s bes ser bekann t durc h Lad y Chatterley' s Lover) , würde e r ihr e Wel t nich t metapho risch, sonder n symbolisc h nenne n un d si e metaphernkritisc h entschlüsseln . Di e in de r Apokalyps e „enthaltene n großartige n Bilde r [... ] sind" , schrie b e r 1926 , „Symbole, si e gehöre n eine m größere n Zeitalte r a n al s de m de s Johanne s vo n Patmos. Un d als Symbol e trotze n si e de r oberflächlichen Bedeutung, di e Johannes ihnen gab", inde m e r sie u.a. metaphorisierte . „Man kann" , erläutert e Lawrence , „eine m große n Symbo l kein e .Bedeutung ' geben, nich t mehr , al s ma n eine r Katz e ein e ,Bedeutung ' gebe n kann . Symbol e sind organisch e Einheite n de s Bewußtseins , mi t eine m eigene n Leben." 1 Di e Menschen „erfinden " si e nich t wi e „Emblem e [... ] ode r Metapher n (! ) ode r Bildnisse [...] . Si e liege n i n de r Seel e eingebette t un d sin d bereit , lebendi g z u werden, wen n ma n si e anrührt . Si e werden übe r Jahrhunderte i m menschliche n Bewußtsein weitergetragen . Un d dann, wenn di e Mensche n unempfänglic h wer den un d halbtot sind, dan n sterbe n di e Symbole wieder." 2 Hören wi r eine n Augenblic k au f diese n Text . E r definier t sei n Verständni s der Metaphe r nicht . Doc h könne n wi r e s indirek t erschließen : Di e Metaphe r verbindet zwe i semantisch e Bereich e und is t darin — mit heutiger Theorie gesag t - „Fiktion , ei n freie s Spie l mi t de n Sinnmöglichkeite n de r Sprache" . De r Auto r — unse r Johannes — form t sie , u m sein e Mitteilun g kogniti v erkennba r z u ma 1 Davi d H . Lawrence , Di e Apokalypse . Au s de m Englische n vo n Axe l Monte . Mi t eine m Nachwort versehe n vo n Hennin g Schröer , Düsseldor f 200 0 (verfass t 1926 , englisc h veröf fentlicht 1931), all e Zitate 1 2 (Hervorhebun g Karrer) . 2 A.a.O . 1 4 (beid e Zitate) .

112

Martin Karre r

chen un d u m au f sein e Gesprächspartnerinne n un d -partne r (ode r Leserinne n und Leser ) zu wirken.' Er gibt den Bildern i m Text insofer n als Metaphern sein e Autor-„Bedeutung". Abe r wen n wi r seine r dadurc h entstehende n Diktio n fol gen, verkenne n wi r — behauptet Lawrenc e — die eigentlic h notwendig e Wirkun g der Apk . Wi r lasse n un s vo n eine m schwache n Auto r leiten , de r Symbole , di e ihm al s „andere r Leut e Blitze " zukommen , durc h Weltfeindschaf t umprägt un d damit letztlic h ebens o selbstmörderisc h wi e erfolglo s z u verdecke n versucht. 4 Erst wenn wir de n Auto r Johannes verlassen , ergreif t uns di e befreiend e Imagi nation de r Symbole in seinem Werk . Was sin d hie r umgekehr t Symbole ? Di e Definitio n hellenistische r Rhetori k taugt al s (be i Lawrenc e nich t meh r ausgesprochener ) Hintergrund . Pseudo Demetrios, ei n fü r die Apk auc h sons t bemerkenswerter Rhetoriker, 5 formuliert e sie prägnant (un d interessanterweise fü r die Apk passend). Da s Symbo l sei , legt e er dar , ei n zentrale s Elemen t erschreckenden , harte n Stile s (de r δ ε ι ν ό τ η ς ; per i hermeneias 240) . E s gehör e (wa s sic h i n de r jüngere n Symbolgeschicht e verlor ) in ein e Rhetorik , di e durc h Verhängniss e bestürzt . Z u bestimme n se i e s dabe i näherhin dadurch , das s e s zweierle i zusammenwirf t (συμβάλλει). 6 I m Tex t er scheint lediglic h di e eine , fü r die Aussag e geringer e Hälfte, 7 was di e Leserinne n und Leser , Hörerinne n un d Höre r zwingt , di e größer e un d erschreckender e Hälfte selbst zu erschließen . Demetrios wählt e al s Beispie l di e Phras e „di e Baumgrille n werde n vo m Bo den au s fü r euc h singen". 8 Di e Angeredete n ergänze n unwillkürlic h „eur e Bäu me werden abgeschlagen " un d erschrecken , wei l si e kommend e große , verhäng -

3 Als o mi t kognitive r un d kommunikative r Funktion . S . bes . Rube n Zimmermann , Ge schlechtermetaphorik un d Gottesverhältnis . Traditionsgeschicht e un d Theologi e eine s Bild feldes i n Urchristentu m un d antike r Umwelt , WUN T I I 122 , Tübinge n 2001 , 38-4 1 (Zita t 39). Au f Aspekt e de r Metapherntheori e werde n wi r mehrfac h zurückkomme n (s . bes . be i Anm. 5 1 un d 81) , verzichten abe r unter Verwei s au f ander e Beiträg e de s vodiegende n Ban des un d jenseit s seine r brei t vorhanden e Zusammenfassunge n (fü r Aspekt e de s Neue n Testaments 200 2 z.B . in Bernd Kuschnerus , Di e Gemeind e al s Brief Christi . Di e kommuni kative Funktio n de r Metapher bei Paulus am Beispiel von 2 Ko r 2-5 , FRLANT 197 , Göttin gpn 2002 , 21-9 2 un d Annemari e C . Mayer , Sprach e de r Einhei t i m Epheserbrie f un d de r Ökumene, WUN T I I 150 , Tübinge n 2002 , 92-124 ) au f ein e ausfühdich e Bibliographi e un d Literaturdiskussion. 4 S . di e Lini e vo n Lawrence , Apokalypse , 5 5 (Zitat ) un d 155f . (15 5 di e These , di e Ap k hab e den „Selbstmord [... ] mit darauf folgende r Selbstverherrlichung" gewählt). 5 S . etw a sein e Bestimmun g de r briefliche n un d Dialog-Rhetori k (per i hermeneia s 223-235 ) neben de r briefliche n Gestaltun g de r Apk . Benützt e Textausgabe : Démétrios , D u Style . Texte établ i e t tradui t pa r Pierr e Chiron , CUFr , Pari s 199 3 (z u de n Datierungs - un d Zu schreibungsproblemen XIII-XL) . 6 S o di e allgemein e Hedeitung , von Demetrio s nich t direk t zitiert . Materia l be i Stepha n Mei er-Oeser, Art. Symbo l I , HWP 10,1998,710-723 . 7 Al s Brachylogie , wie Démétrios , D u Style, 243 sagt . 8 A.a.O . 243 ; laut a.a.O. 99 ein Wort de s Dionysios (de n wir allerdings nich t näher bestimme n können).

Sprechende Bilde r Zu r Christologie de r Johannesapokalypse 1 1

3

nisvolle Schläg e gege n ih r Lebe n assoziiere n (a.a.O . 243) . Noc h drastische r — und fü r eine n Dichte r interessante r — könnt e e r sic h eine s Beispiel s de r Ap k bedienen: Aus de m Mun d ihre s Christu s ragt , lese n wi r i n 1,16 , ei n scharfes , zwei schneidiges Schwert , ein e ροµφαία . Da s evozier t be i Kenner n vo n Israel s Schriften da s Rammenschwert , mi t de m Got t i n Ge n 3,2 4 (LXX ) de n Zugan g zum Paradie s verstellte , be i griechisch-römische n Hörer n (un d da s ware n di e Adressaten de r Apk 9) außerde m da s Breitschwer t de r bedrohliche n Thraker. 10 Christus is t — bringe n di e Leserinne n un d Lese r bzw . Hörerinne n un d Höre r deshalb al s zweit e Hälft e zu m Symbo l ei n — gefährlich. E r verma g di e Paradie sestür fü r imme r verschlosse n z u halten wi e di e Cherubi m un d anzugreife n wi e die Thraker . Aber da s is t — müsse n wi r di e Theori e weiterführe n — noc h nich t alles . Da s Bild modifizier t sic h i n de r Anwendung. 11 De r Kontex t klärt , das s wi r da s Schwert Christ i vorrangi g vo r de m Schwer t de s Krieg s ode r de m Schwer t de r Vertreibung al s Schwer t de s Worte s z u erfasse n habe n (e s is t ροµφαί α το ΰ στόµατος; s . de n Fortgan g z u 2,16) . Lawrenc e heb t da s geradez u über schwänglich hervor . Gege n de n Jesus de r Klag e vo n Gethsemane , de s Worte s „Meine Seel e is t betrübt", trit t so - schreib t e r - „de r große Prachtvolle " mi t de r ,,mächtige(n) Waff e de s Logos" an , die „die Wel t befalle n (un d am End e zerstö ren) wird." 12 Unschwer erkenne n wi r die Liebe de s Dichter s zu m Wort . Fü r ih n bilde t da s schneidende un d dadurc h di e Wel t verändernd e (nich t be i de r Klag e stehe n bleibende) Wor t eine n Höhepunk t de r Christologie , wei l e r selbe r de r Kraf t de s Wortes vertrau t un d i n diese r Kraf t di e Vollmach t z u notwendige n Zerstörun gen falsche n Leben s findet . Gewis s vereinseitig t e r di e Apk, inde s vo n eine m ih r wesentlichen Zu g aus . Den n ih r fehl t tatsächlic h ein e Metaphe r de s Klage christus. Ih r Jesus schläg t Wunde n un d heil t Tränen, 13 e r vergieß t si e nich t sel ber (gege n Joh 11,3 5 un d Heb r 5,7) . Un d wenn Lawrenc e die s i n sozialreforme rischem Wille n überzieht , wird kein e de r heutigen Bild-Theorie n ih n grundsätz lich kritisieren . Bilde r sin d — so di e Theorie un d ihr e gegenwärtige n Anwendun -

9S

. di e Adress e 1, 4 usw . (di e Asia , i n de r di e dor t genannte n Gemeinde n liegen , wa r grie chisch geprägt und verstand sic h al s durch Ro m seh r gefördert). 10 Vgl . bes . Plutarch, Aem. 18 , abe r auch Apk 6,8 . 11 Ei n wesentliche r Zu g fii r all e Bilde r i n de r Apk : s . Hein z Giesen , Symbol e un d mythisch e Aussagen i n de r Johannesapokalypse un d ihr e theologisch e Bedeutung , in : Kar l Kertelg e (Hg.), Metaphori k un d Mytho s i m Neue n Testament , Q D 126 , Freibur g i . Br . u.a . 1990 , 255-277 (255) . 12 Lawrence , Apokalypse, 48 (all e Zitate). 13 S . 7,17; 21,4; beide Stelle n sind von der Christologie au s a n Gott zurück gebunden.

114

Martin Karre r

gen au f di e Apk - polyvalen t un d gebe n de r Leserschaf t Freiraum. 14 Di e Leser schaft dar f da s Symbol , fü r Lawrence di e Tiefenschich t i n de r Christologi e de r Apk, fü r ihre Zeit und ih r Leben ausziehen . Was allerding s geschieht , wen n wi r un s durc h Lawrenc e leite n lassen , i m Fortgang de r Apk, dort , wo de r Autor (de r Johannes vo n 1,9 ) de m Schwer t Be deutung gibt, wi e da s lau t Lawrenc e di e Metaphe r kennzeichnet ? Da s Schwer t verlässt dan n da s Wort , u m Krie g z u führe n (beginnen d scho n 2,16 ; ausgeführ t 19,15.21). Unvereinbare s verein t sic h (wi e of t i n de r Metapher) , un d da s Wor t vernichtet alles , wa s sic h eine r weltkritische n Mora l entgegenstellt . E s entblöß t nicht nur mit scharfe m rhetorischem Schnit t da s falsch e Herz de r Welt. E s per sonifiziert sic h un d schneidet , erfahre n wir , i n kühne m Hie b all e ihr e reife n Trauben a b und wirft sie in die Kelter , auf dass de r Wort-Christus si e zerstamp fe und zertrete (19,15). 15 Die Mächte de r Erde (ihr e Könige, wie Apk 19,1 9 sagt) bluten au f diese Wei se wortwörtlic h aus . Da s Schwer t vernichte t sie , un d di e Vöge l de s Himmel s fressen sic h sat t a n ihre m Fleisc h (19,17.2 1 nac h E z 39,17-20). 16 Aasvöge l mö gen sic h dara n freuen . De r Mensc h indesse n un d namendic h de r Dichte r — so Lawrence — verliert da s Interesse. 17 Ma g e r de m Johannes de r Apk noc h zugut e schreiben, das s e r „kein seh r tiefgründige r Mensch war" , sei n Christusverständ nis einer unversöhnlichen Feindschaf t zum Kosmo s un d sein e Wirkung be i de n „wahren Christen " kan n e r nur verwerfen. 18 Fazit : da s stark e Symbo l de s Wort Schwertes verwandel t sic h unte r de m Zugrif f de s Autor s zu r schwache n un d i n einem merkwürdigen Gegengewich t der Schwäche zur blutigen Metapher .

2. Spannungen von Tradition und Theologie Dieser Zugan g Davi d H . Lawrence' s berücksichtig t di e groß e Forschungstradi tion, di e i n de r Ap k ein e Füll e alter , abe r ebe n deswege n vo n Johannes aufge griffener, nicht poetisch selbs t geschaffene r Bilder entdeckt . Lawrenc e studiert e 14 Vgl . paradigmatisch Elisabet h Schüssle r Fiorenza , Da s Buc h de r Offenbarung . Vision eine r gerechten Welt , Stuttgar t u.a . 1994 , 46-5 2 un d Gregor y Stevenson , Powe r an d Place . Tem ple and Identit y in the Book o f Revelation, BZNW 107 , Berli n 2001 , 6-1 0 ( 9 Zusammenfas sung des „apocalyptic symbolis m a s open, multivalent an d multilayered") . 15 Di e Kunstgeschicht e entschärft e diese s Gerichtsbil d (vgl . Je s 63,3 ) allmählic h zu m sog . Kelterchristus (z.B . in Ansbach, St . Gumbertus) . 16 Zu r Interpretatio n nebe n de n Kommentare n Sven e Bee , Go g an d Magog. Ezekie l 38-3 9 a s Pre-text for Revelation 19,17-2 1 an d 20,7-10, WUN T I I 135 , Tübingen 2001 , 246-25 4 u.ö . 17 S . Lawrence, Apokalypse, 144-147 . 18 A.a.O. , 6 6 (beid e Zitate) und Fortgang .

Sprechende Bilder : Zur Christologie der Johannesapokalypse 11 dazu Wilhel m Bousset s bi s heut e grundlegende n Kommentar.

15

5

Da s inzwische n

vielfach bereichert e Materia l bestätig t di e Traditionsgebundenhei t de r Apk.

2

W i r könne n mithi n nich t leugnen : Da s poetisch-kreativ e Potentia l unsere s A u tors Johanne s ist , w e n n wi r e s a n eine m Maßsta b de r Originalitä t bemessen , begrenzt. Di e K r a f t seine s Werke s bekunde t sic h literarisc h wenige r durc h p o e tische Neuschöpfunge n al s durc h da s Gespü r fü r berei t liegend e Bilder , Sym bole un d Sprachmotiv e un d a n ihre r Einbindun g i n ein e eigen e expressiv e Sprachgestaltung. 21 Das s ei n Großtei l de r aktuelle n Literaturkriti k da s Gewich t nicht meh r au f di e Poesi e i m klassische n Verständni s (mi t ihre r Such e nac h Ori ginalität) leg t un d gelegentlic h gan z neu e Versuch e eine s Zugang s zu r A p k un ternimmt, 2 2 schwäch t nich t di e Beobachtung , sonder n lediglic h da s Verdik t i n der literarische n Beurteilun g ab . Mit de r literarische n Analys e verweb t Lawrenc e ei n zweites , un d wiede r be stimmt e s di e Wahrnehmun g de r A p k wei t übe r ih n hinaus : E r schläg t Brücke n zu de n sozialkritische n Lektüren , di e da s 19 . Jh . (mi t eine m prägnante n kriti schen Ausläufe r i n Friedric h Engels)

23

un d da s 20 . Jh . liebten, 24 un d z u de n tie -

fenpsychologischen Deutungen , di e i m letzte n Jahrhunder t a n de r A p k wi e a n keiner andere n biblische n Schrif t erwuchsen . E r ha t gute n G r u n d dafür . D e n n Symbole beziehen , wi e e r i m seinerzeitige n Stan d de r Symbolforschun g artiku 19 Wilhel m Bousset , Di e Offenbarun g Johannis, KE K 16 , Göttingen 6.Aufl . 1906 (Nachdruc k 1966). S. Henning Schröe r im Nachwort zu Lawrence, Apokalypse, 176 . 20 Fü r die Nachweise s . die Kommentar e bi s David E. Aune, Revelation, Bd. A: 1-5 ; Bd. Β : 6 16; Bd. C: 17-22 , WBC 5 2 Α-C, Dallas, Texas 1997/1998/199 8 un d al s Übersich t z.B . Pete r Trümmer, Einig e Aspekt e zu r Bildersprach e de r Johannesapokalypse, in : Kertelge , Meta phorik, 278-29 0 (281f.) . 21 Ein e Ubersich t zu r Diskussion übe r di e visionär-expressive Sprach e be i Haral d Ulland , Di e Vision al s Radikalisierun g de r Wirklichkeit in de r Apokalypse de s Johannes. Da s Verhältni s der siebe n Sendschreibe n z u Apokalyps e 12-13 , TAN Z 21 , Tübingen/Base l 1997 , 2-15 . Jacques EUul , Apokalypse . Di e Offenbarun g de s Johannes — Enthüllun g de r Wirklichkeit , Neukirchen 198 1 (frz . 1975), bes. 3-2 7 entdeckt eine Sprachgestalt stri generis, die , weil es u m eine Darstellung des Endes gehe, nicht in de n Sprachmöglichkeite n de r Zeiten vo r dem En de aufgehe . Sei n Interpretationsansat z verfolg t damit nich t meh r einzeln e Motive , sonder n widmet sich der Gesamtkomposition . 22 Beachtenswer t is t der Versuc h z u eine r Neubewertun g nac h Kriterie n phantastische r Lite ratur — erstellt durc h Tzveta n Todorov , Einführun g in di e fantastisch e Literatur , Literatu r als Kunst , Münche n 197 2 (frz . 1970), bes. 25-39 - i n Verbindun g mi t Sigmun d Freud s psy choanalytischer Traumdeutung al s Verdrängung bei Erhard Güttgemanns , Di e Semioti k de s Traums i n apokalyptische n Texte n a m Beispie l vo n Apokalyps e Johanni s 1 , LingBib l 59 , 1987, 7-5 4 (vgl . grundlegen d ders. , Fragment a semiotico-hermeneutica . Ein e Textherme neutik fu r den Umgan g mit der Hl. Schrift , FThL 9, Bonn 1983 , 313-340) . 23 Friedric h Engels , Das Buc h de r Offenbarung (1883) , in: Kar l Marx/ders. , Werk e 21 , Berli n 1962, 9-15. 24 Au s dem Widerstan d gegen Hitle r nenne ich die Flugblätter der Weißen Ros e (bes . Flugblat t 4 i n Ing e Scholl , Di e Weiß e Rose , Frankfur t a . M . [1950 ] 1990 , 112) , au s jüngere r Zeit ex emplarisch Ernest o Cardenal , Apokalypse, in : ders. , Gebe t fü r Marilyn Monro e un d ander e Gedichte, Wupperta l 1972 , 114-119 ; Ala n Boesak , Schreib e de m Enge l Südafrikas . Tros t und Protest in der Apokalypse de s Johannes, Stuttgar t 1988 .

116

Martin Karre r

liert, ihr e Kraf t daraus, das s ihr e j e größere, unausgesprochen e Hälft e di e orga nische Tief e unseres Bewusstsein s (un d Unbewussten ) anspricht . Di e Freigab e des Werks an seine Leserinnen un d Leser, die wir gerade ansprachen , is t deshalb nicht zuletz t ein e Freigab e a n ihr e sozial e un d meh r noc h a n ihre psychisch e Prägung, an ihre Empfindungen und Reaktionen. Das inkludiert , das s di e Apk durc h ihr e Bildersprache di e Ratio durchbricht . Schon ei n Bild , da s al s Symbo l ode r frei e (noc h nich t kritisc h verengte ) Meta pher gesetzt wird, ist mehr als rational, und di e Apk verbreitert di e über di e Ra tio hinaus schießende Dynamik noc h durch ein e große Reihe stilistische r Mittel . Sie lieb t de n Kontras t — etw a zwische n de m Jubel de r Brau t Christ i un d de m Pfuhl des Gerichts 25 -, di e immer neue Wendung vo n Bildern — in de n Wieder holungen de r Siebenerreihen usw. 26 — und Überraschunge n im Erzählgefalle. Skizzieren wir di e Überraschunge n a n noc h eine m Beispiel un d setzen dafü r wieder am Anfang ein, dort, wo di e Apk di e Weichen fü r die Lesehaltun g stellt . 1,7 lenk t — noc h vo r de r beschriebene n Wort-Schwert-Symboli k — de n Blic k darauf, Christus komme „mit den Wolken" (μετ ά τ ω ν νεφελών) . Schatte n un d Dunkel umgebe n Christu s i n diesem Bild und evoziere n di e Klage . Alle werde n um ihn , de n vo m To d Durchbohrten , klagen , explizier t de r Vers. 27 I n Kap . 1 4 dagegen wende t sic h da s Bild. Christu s thron t wie ei n Herrsche r „auf de r Wol ke" (έπ ι τ η ν ν ε φ ε λ ή ν V 14) , und die Wolke is t weiß (λευκή) . Si e evoziert , be freit von de n Schatte n de r Trauer, de n makellose n Teppic h vo r de m Thron ei nes Herrschers (un d dessen leuchtende Person). 28 Was abe r tu t der Herrscher, Christus , nun ? Das Gefall e wiederholt sich , da s wir bei m Schwert de s Wortes sahen : E r sendet ein e Sichel au f die Erde, um de ren Trauben z u ernten un d sie in di e Kelter von Gotte s Zor n z u werfen (14,14 16).29 Erschreckend e Mach t lös t di e Düsterni s de r Klag e au s Kap . 1 ab. Ode r gibt si e nicht soga r scho n de r Klag e ei n neue s Gesicht ? Sin d wir nach Kap . 1 4

25 S . das Nebeneinander von Apk 19, 7 und 20,14f., von Ap k 21, 9 und 21,8 . 26 Wobe i hie r irrelevan t ist , o b dies e Siebenerreihe n vo n Kap . 6 bi s 1 6 Motiv e rekapituliere n oder fortfuhre n (worübe r di e Exeges e sei t alter s un d wiede r sei t Günthe r Bomkamm , Di e Komposition de r apokalyptische n Visione n i n de r Offenbarun g Johannis, in : ders. , Studie n zur Antik e un d Urchristentum . Gesammelt e Aufsätz e II , BEvT h 28 , Münche n 1959 , 204 222 streitet) . 27 Fü r di e Erschließun g de r Bildlichkei t könne n wi r dabe i di e kompliziert e Schriftiezeptio n der Stell e zurückstelle n (vielleicht , abe r zweifelhaft, nach eine m Testimonium, da s Da n 7,1 3 Θ, Sac h 12,10ff . un d Ge n 1 2 3 kombiniert ; daz u Marti n Karier , Di e Johannesoffenbarung als Brief. Studien z u ihrem literarischen, historischen und theologische n Ort , FRLAN T 140 , Göttingen 1986,121-125) . 28 Vgl . λ ε υ κ ό ? i n der Skizze des Throns 20,1 1 un d der Erscheinung Christi 1,14 . 29 Di e Farb e Wei ß wir d daraufhi n zu m Kontras t de s Blute s i n Kap . 19 : „weißes " Pfer d un d „weiße" Kleidung der Himmelsheer e umgeben da s blutgetränkte Gewan d in 19,13 .

Sprechende Bilde r Zu r Qmstologi e de r Johannesapokalypse 1 1

7

noch sicher , das s di e Klag e i n 1, 7 de m toten , durchbohrte n Christu s gil t un d nicht bereit s de n Schre i un d di e Minderung 30 dere r vorzeichnet , di e di e Siche l Christi auf sich hera b schweben sehen ? Überschauen wi r das , konstituier t di e Freigab e de r Einzelbilde r a n da s Ge falle de r Erzählun g — literaturtheoretisch gesagt : di e „narrativ e Symbolisie rung"31 — im Verbun d mi t de n Einzelszene n (un d vielleicht soga r noc h meh r al s letztere) di e Ambivalenz de r Apk, di e David H . Lawrence un d vielen Leserinne n und Leser n vo r ih m wi e nac h ih m z u schaffe n macht . Fü r Marti n Luther , de r den Bildern de r Apk pointier t die „klare n un d dürre n wortte[n]" de r Apostel zu r christologischen Berichtigun g entgegensetzte, 32 interessiert e sic h Lawrence dabe i weniger. Di e Tiefenpsychologie stan d ih m näher , doc h auc h si e entwickel t häu figer kritische al s positive Deutungsmöglichkeiten . Die Christusschilderun g gipfel t — u m di e wichtigste n Beispiel e nac h Law rence z u nenne n — bei Car l Gusta v Jung i n de r heiligen Hochzei t (vgl . bes . Ap k 19,1-10), di e e r fü r die Ap k al s eschatologisch-himmlisch e Versöhnun g de r Ge gensätze i m Mensche n versteht. 33 Euge n Drewerman n wende t di e Ambivalen z dessen in s Positive . Be i ih m lös t di e Ap k di e menschlich e Weltangst , inde m si e den We g nachzeichnet , au f de m de r Mensch au s Angs t un d Fremdbestimmun g heraus z u selbs t un d z u seine m Ursprun g zurückfindet. 34 Hartmu t Raguse , de r wichtigste Kritike r de r letzte n Jahre, knüpf t dagegen (intensi v durc h Freu d un d Melanie Klei n angeregt ) wiede r a n klassisch e psychologisch e Distan z an . Lau t ihm zerbirst di e Apk i n ein schizophrene s Chaos . De r Christu s de s Licht s finde t keinen Ausgleich zu m anale n Se e von Ap k 20 , de r brennt und stink t wie Schwe fei.35 Wir brauche n un s be i Einzelheite n nich t aufzuhalten. 36 Wenn wi r de n Impul sen Lawrence' s folgen , erklär t di e Wuch t de r Symbol e di e positiv e Rezeption , 30 Totenklage , i n unsere m Fal l (1,7 ) da s Schlage n a n di e Brus t (κόπτειν) , is t i n de r Antik e immer Selbstminderung al s Reaktion au f (durch den Tod) erfahrene Minderung . 31 Begrif f nach Schüssle r Fiorenza, Offenbarung, 47. 32 Luthe r in der berühmten Vorrede au f die Apk, WA.DB VI I 404 . 33 Car l G. Jung, Antwort au f Hiob, Olten/Freibuig i. Br. 6. Aufl. 1978,98-100 . 34 Euge n Drewermann , Tiefenpsychologi e un d Exeges e II . Di e Wahrhei t de r Werk e un d de r Worte. Wunder , Visionen , Weissagungen , Apokalypse , Geschichte , Gleichnis , Ölten / Freiburg i. Br. 1985,541-59 1 (589f.) . 35 Hartmu t Raguse , Psychoanalyse un d biblisch e Interpretation . Ein e Auseinandersetzun g mi t Eugen Drewermann s Auslegun g de r Johannes-Apokalypse , Stuttgar t u.a . 1993 , bes . 206 209. Lawrenc e verortet e de n Apk-Auto r nac h A . Adle r zwische n Überlegenheitsanspruc h und Minderwertigkeitskomplex (Apokalypse , 46). 36 Ohn e das s damit eine Kriti k a n den Ansätzen versag t wäre: s . für den Auto r Marti n Karrer , Weltangst und „Verengung der Seele". Zur neuere n Diskussio n um die Aneignung der Apo kalypse, NELKB 45,1990,431-43 3 sowi e ders., Psychoanalyse un d Auslegung. Erwägunge n nach de r Studi e Hartmu t Raguse s übe r Psychoanalys e un d biblisch e Interpretation , EvT h 54, 1994 , 467-476 . Kritisch e Antwor t darau f wiede r durc h Ekkehar d W . Stegemann , As pekte psychoanalytischer Auslegun g der Johannesoffenbarung, EvTh 54,1994,452-466 .

118

Martin Karre r

die Schwäche des Autors i n Theologie und Metaphorisierun g sowi e de r narrative Abfall i n de r zweite n Hälft e de s Werks (vo r de r Lawrence wenig interessie renden, ekklesiologisc h großartige n Schlussvision) 37 di e Unmöglichkeit , sic h al s kritischer Leser wirklich mit den Symbolen de r Apk zu identifizieren.

3. Eigenbewegun g de r Christologi e un d Metapherntheori e Um Johannes kein Unrecht zu tun, ist auch in Lawrence's Spuren 38 eine wesentliche Beobachtun g z u ergänzen : Johannes wahr t i n de r Christologie di e Grenze n zur Allegorie 39 und zum Emblem (de m Bild mi t Unterschrift), und das , obwoh l er Eins-zu-eins-Deutunge n i n andere n Bereiche n de r Darstellun g kenn t un d gerne benützt. Signifikant begegne t un s diese s Phänome n gleic h i n de r Eröffnungsvisio n (1,10-20). Wi r gewahre n dor t ein e hoh e Gestal t i n goldstrahlende r Bekleidun g und in überschäumendem Lich t mit vielen Einzelheite n (entfalte t durch stilisti sche Mittel von de r Personifizierung einer Stimme bis zum Vergleich) und iden tifizieren sie als Jesus.40 Doc h de r Text deute t die christologische n Einzelheite n nicht, j a nenn t nich t einma l de n Name n Jesus. 41 E r biete t un s kein e explizit e Identifikation, sonder n begnüg t sic h mi t einer spezifische n Kombinatio n de r Motive, u m di e Perso n Jes u z u evoziere n (menschensohnähnlic h se i de r Er scheinende, gestorbe n un d doc h lebendig) . Da s gibt der Lesehaltun g christolo gisch beträchdiche Freiräume .

37 Ap k 21-22,5 ; daz u zuletz t Pilcha n Lee , The Ne w Jerusale m i n th e Boo k o f Revelation : A Study of Revelatio n 21-22, WUNT I I 129, Tübingen 2001 . 38 Als o be i de r Abhebun g de s Symbol s vo n Metapher , Allegori e un d Emblem : s . o . z u Law rence, Apokalypse, 12ff . 39 Wen n wi r de n Begrif f de r allegorische n Erzählun g nich t seh r wei t fasse n (vgl . abe r Adel a Yarbro Collins , Crisi s an d Catharsis . Th e Powe r o f th e Apocalypse , Philadelphi a 1984 , 146f.). 40 Di e Einzelhei t de s Schwerte s au s de m Mun d (1,16 ) besprache n wi r unte r 1 . Di e Personifi zierung der Stimm e findet sic h i n V 10-12 , Vergleich e mi t „wie " und „ähnlich " in 13f . Z u den Detail s s . di e Literatu r vo n Karrer , Johannesoffenbarung, 139-14 7 übe r Lore n T . Stu ckenbruck, Ange l Veneratio n an d Christology . A Stud y i n Earl y Judaism an d i n th e Chris tology o f th e Apocalyps e o f John, WUN T I I 70 , Tübinge n 1995 , bes . 203-26 5 un d Adel a Yarbro Collins , The „So n o f Man " Tradition an d th e Boo k o f Revelation , in : James Hamil ton Charleswort h e.a . ed., The Messiah . Development s i n Earlies t Judaism an d Christianity , Minneapolis 1992 , 536-56 8 bi s Jörg Frey, Die Bildersprache de r Johannesapokalypse, ZTh K 9 8 , 2 0 0 1 , 1 6 1 - 1 8 5 (170-173) . 41 Diese r Nam e begegne t i n de r Ap k nac h 1, 9 (de r Expositio n vo r de r Vision ) ers t wiede r 12,17.

Sprechende Bilder . Zur Christologi e der Johannesapokalypse 1 1

9

Anders verhäl t e s sic h mi t de n Brücke n de r Visio n zu r Ekklesiologie . Siebe n goldene Leuchte r u m de n Erscheinende n (1,13 ) un d siebe n Stern e i n seine r Hand (1,16 ) wäre n durc h ihr e Bildtraditione n Symbol e de r heilige n Gegenwar t des eine n Gotte s (di e Leuchter) 42 un d herrscherliche r Mach t (di e siebe n Sterne ) unter durchsichtige r Kriti k an flavischem Herrscherbewusstsein. 43 Inde s erhalte n diese Züg e i m Tex t ein e Unterschrif t mi t Eins-zu-eins-Deutung , gerate n da durch i n die Nähe vo n Allegori e un d Emblem: 44 Di e Leuchte r stehe n fü r siebe n Gemeinden, di e Stern e fü r Engel de r Gemeinde n (1,20) . Da s verschieb t di e ur sprüngliche Symbolkraft . De r Auslege r versteh t da s Anliege n — die Gemeinden , an di e di e Ap k sic h richtet, solle n ihr e Näh e z u Gotte s Heiligkei t un d Mach t assoziieren — un d wir d gleichwoh l di e Minderun g a n evokative r Kraf t bedau ern.45 Freilich, e s se i nochmal s gesagt : Dies e Minderun g betriff t die Rände r de r Vi sion, nich t di e christologisch e Mitte . Ei n prägnante r Sachverhal t bestätig t da s für de n Fortgan g de r Apk . Desse n Visione n (un d Auditionen ) begleite t di e Gestalt eine s Deuteengel s (s . de n Rahme n i n 1,1 ; 19,9f . un d 22,8ff.) . Abe r de r Deuteengel — mit seinen Erläuterunge n wiederum ei n Vorläufer de s Emblem s greift explizit allei n dor t ein , wo di e Knecht e Gottes , di e von Erde n kamen , un d die Hure Babylons z u deuten sin d (7,13f. ; 17,6-18) , ni e bei eine r christologische n Szene.46 Demnac h brauche n Motive , di e di e Erd e un d Menschen , di e vo n de r Erde kommen , betreffen , di e explizit e Deutung . Di e Erscheinun g Jes u i n ihre r Kraft bedarf ihrer nicht . Kombinieren wi r di e Sachverhalt e de r Eröffnungsvisio n un d de s Corpus , entdecken wi r ei n literarische s Programm : Johannes , unse r Autor , wir d durc h die Christuserscheinun g i n di e Höh e Gotte s un d de n Himme l gerissen , wa s 4, 1 42 De n Hintergrun d der Leuchter bildet Ex 25,31 f. 43 Domitia n signalisiert e di e Vergottung seine s verstorbene n Sohne s au f einer Münze mi t dem Siebengestim; Abbildun g i n Alle n Brent , Th e Imperia l Cul t an d th e Developmen t o f Church Order . Concept s an d Image s o f Authorit y i n Paganis m an d Early Christianit y befo re th e Ag e o f Cyprian , SVigCh r 45 , Leide n 1999 , pi . 2 3 (nac h BM C Domitia n 6 2 [pl . 61,6 ] rev.). 44 Di e prägnan t emblemaùsch e Bild-Text-Relatio n entwickelt e ers t da s Barockzeitalte r (Alb recht Schöne , Emblemati k un d Dram a i m Zeitalte r de s Barock , Münche n 2 . Aufl . 1968) , doch is t sie über di e Epoche n z u abstrahieren . Manch e Theoriediskussio n entwickel t soga r eine beträchtlich e grundsätzlich e Näh e vo n Emblem - un d Symbolstruktu r (vgl . z.B . Volke r Wiemann in : ders./Thoma s Eicher , Arbeitsbuch : Literaturwissenschaft , UTB.W G 8124 , Paderborn u.a . 2. Aufl . 1997, 7 4 [lit.]) . 45 Lawrence , Apokalypse , 4 8 verfolgt e seine m Vorzu g für s Symbo l gemä ß darau f nich t di e Linie von de n Leuchtern z u 1,20 , sondern di e zu den „archaische n Planeten" ; ander e Ausle ger würden da s Siebengestirn ode r andere astral e Hebdomade n bevorzuge n (vgl . z.B . PGr M IV 693ff . un d Ott o Böcher , Hellenistische s i n de r Apokalyps e de s Johannes, in : Herman n Lichtenberger [Hg.] , Geschichte - Traditio n - Reflexion . FS Martin Hengel, Tübingen 1996 , III 473-492 [479]) . 46 Nähere s be i Hansgünte r Reichelt , Angelu s interpres-Text e i n de r Johannes-Apokalypse . Strukturen, Aussage n und Hintergründe, EHS.T 507, Frankfurt a. M. u.a. 1994 .

120

Martin Karre r

(nach l,7.9f. ) narrati v i n ein e Himmelsreis e umsetzt . E r dar f da s himmlisch e und irdisch e Geschehe n au s de n Höhe n schaue n un d mitteilen , au f das s di e Leserinnen un d Leser 47 e s ihrerseit s beeindruck t schaue n (s . di e regelhaft e Le seranrede „siehe" , ιδού , a b 4, 1 f. un d scho n i n 1,7) . Dies e Scha u abe r verbiete t für den Christu s i n und au s de n Himmelhöhe n Eins-zu-eins-Identifikationen , d a der Himme l meh r is t al s all e Red e un d alle s einfac h begriffen e Bild . Ers t neu e Namen 48 un d di e Scha u eine s vo n jede m Schleie r befreite n Auges 49 könnte n jedes umschreibend e Wor t löse n un d jed e bang e Frage 50 erübrigen . Deshal b dominiert i n der Christologie di e bildliche, sic h lediglich annähernd e Rede . Grö ßere Kühnhei t dagege n is t erlaubt, wenn wi r di e Christologi e verlasse n un d Bö gen zu r Beurteilun g irdische n Leben s schlagen ; dor t setze n di e Eins-zu-eins Identifikationen und emblematischen Unterschrifte n de r Apk ein . Interessanterweise erlaub t diese s Program m nu n ein e Weiterentwicklun g de r Symbol-Metaphern-Theorie übe r Davi d H . Lawrenc e hinaus . De r Auto r de r Apk sieh t sich — bemerkten wi r — in einer seine n Rau m überschreitende n Weis e genötigt, vo n Got t un d Christu s z u reden . E r such t daru m Wort e un d Bilder , die vo n vornherei n durc h di e Begegnun g mi t Got t un d Christu s gepräg t sind . Mehr noch , seine r Absich t nac h bring t nich t sei n Rede n (da s Rede n de s menschlichen Autors ) dies e Wort e un d Bilde r ein . Vielmeh r bringe n di e Chris tuserscheinung und der Himmelsweg si e samt ihre n Aussagestrukturen mit . Die ses Mitbringen , griechisc h μετα-φέρειν , geleite t un s zu r Metapher . Ic h fass e die Pointe zusammen : Christu s bring t di e Sprache , i n de r vo n ih m z u rede n ist , mit, und wenn e r das i n einem - herkömmlic h gesag t - Symbo l tu t (wi e dem de s Lichts), bring t e r auc h diese s Symbo l mi t (μ€τα-φέρει) . Di e Grenze n vo n Me tapher un d Symbo l verwische n sich , wei l Christu s beide s mitbringt , un d da s Symbol trit t (wen n wi r de n Name n Symbo l überhaup t aufrechterhalte n wollen ) in ein Wechselspiel mi t der Metapher bzw. in deren übergreifendes Fel d ein . Es reizt , di e Horizont e diese s erweiterte n Metaphernverständnisses 51 theolo gisch bi s i n di e Tiefen vo n Israel s Bilderverbo t auszuloten . Den n di e Liebe zu m Wort-Bild gleich t i n de r Sach e de n Verzich t au f di e materielle n Bilde r aus , de m 47 Fü r Johannes lau t 1, 9 sein e Mit-Teilhaber , zu r familiäre n Metaphori k diese r Stell e s . Klau s Scholtissek, „Mitteilhaber a n der Bedrängnis, der Königsherrschaf t un d de r Ausdauer i n Jesus" (Off b 1,9) , in : Knu t Backhau s (Hg.) , Theologi e al s Vision . Studie n zu r Johannes Offenbarung, SBS191, Stuttgar t 2001,172-207 (194f.) . 48 Vgl . di e Verheißung des neue n Namen s i n 2,17. 49 Ei n Motiv , das 3,1 8 kritisc h gegen di e Gemeinde z u Laodize a zuspitzt . Si e hat - lese n wir den größten Bedarf , Salb e vo n Christu s zu m Schaue n z u kaufen (ei n Spie l mit de m antike n Wissen um di e Produktion vo n Augensalbe n i n Laodizea). Vgl . Knu t Backhaus , Di e Visio n vom ganz Anderen. Geschichtliche r Or t und theologisch e Mitt e de r Johannes-Offenbarung, in: ders. (Hg.) , Theologie al s Vision, 10-5 3 (41) . 50 S . das Spie l zwische n der Frage „wer ist würdig..." 5,2 und dem Weinen des Seher s 5,4 . 51 Au f dessen Berührun g mit der Metapherndiskussio n i n der Gleichnistheori e weise n wir hin, ohne si e weiter verfolgen zu können.

Sprechende Bilder : Zu r Christologi e de r Johannesapokalypse 1 2

1

Israel sic h fu r sein Gottesverständni s un d di e früh e Christenhei t ebens o fü r ihr e Christusdeutung verschrieb. 52 Di e Prägun g de r Ap k durc h Motiv e au s Israel s Schriften un d selbs t ih r semitisierender , da s Griechisch e fortwähren d verletzen der Sprachto n erklär t sic h vo n d a aus. 53 Johanne s wähl t de n archaisierende n Sprach- un d Bildklang, weil er überzeugt ist , Gott hab e sein e Wort-Bilder seine n Zeugen vo n alter s he r mitgeteil t un d präg e de n alte n To n noc h in s Griechisch e ein. Relevanter noc h al s diese r Hintergrun d is t fü r heutig e Theologi e ein e Folge : Das bildlic h annäherungsweise , metaphorisch e Wor t is t de r Christologi e nac h dem beschriebene n Ansat z angemessene r al s de r Begriff . Insofer n stärk t di e Apk de n Impuls , Desiderat e un d ungelöst e Kontroverse n de r Christologi e übe r metaphorische Umkreisunge n stat t durc h begrifflich e Auseinandersetzunge n z u lösen. Allerdings dürfe n wi r de n Gewin n nich t überschätzen . Selbs t wen n wi r de n durch Lawrenc e beklagte n narrative n Abfal l de r Apk zurückstelle n (un d un s au f die von ihm 54 gerühmt e Eingangsvisio n konzentrieren) , habe n wi r ei n de r meta phorischen Sprach e inhärente s Dilemm a z u vermerken : Dies e Sprach e enthäl t zwingend Unschärfe n un d gib t si e a n di e Leserinne n un d Lese r weiter . Dahe r löst di e Metaphe r trot z ihre s Gewinn s di e gelegentlic h (auc h i n de n Vorberei tungen de r heutige n Tagung ) geäußert e Hoffnun g nich t ein , di e Erörterun g neuralgischer christologische r Frage n z u erleichtern . Verdeutlichen wi r da s a n de r gravierendsten christologische n Diskussion , di e seit Jahrzehnten u m Ap k 1,10-2 0 geführ t wird . De r Tex t kombiniert , wi e ange deutet, verschieden e Bildfelder . E r beschreib t de n Erscheinende n ähnlic h eine m Menschen un d stell t dadurch be i Kenner n himmlische r Visione n eine n Bezug z u himmlischen Wese n i n menschenähnliche r Gestal t he r (vgl . Da n 7,13 ; 10,5f.l6) . Die Leserinne n un d Lese r könne n dan k de r weißen Haar e (vgl . de n Alte n de r Tage Da n 7,9 ) fas t ein e Erscheinun g Gotte s gewahren. 55 Zugleic h überbiete t Christi Glan z de n Glan z de r frühe r unte r de n Völker n (w o di e Adressate n de r Apk leben ) geglaubte n Himmelsgötter . Wi e Helios , di e Sonn e un d de r licht e Sonnengott, is t e r i n seine r Mach t anzusehe n (1,16 ; da s dortig e h{lio ~ evozier t nicht nur , wi e meis t übersetz t wird , di e Sonne , sonder n auc h de n Name n Ήλιος). 5 6

52 Wei t übe r di e neutestamentlich e Zei t hinau s fehlt un s bekanntlic h jede s (se i e s gemalte , se i es plastische) Bil d Jesu. Ers t allmählic h brich t die alte Kirche damit . 53 Vgl . Gerar d Mussies , The Morpholog y o f the Koin e Gree k a s Use d i n th e Apocalps e o f St . John. A Stud y in Bilingualism , NT. S 27, Leide n 1971 . 54 S . bes. Lawrence , Apokalypse , 4 8 (zu r Kraf t de r Lichtsymbolik ) un d di e Besprechun g unte r 1. zu r Wortsymbolik . 55 Fü r den Eingang von Gottesattribute n i n die Skizze vgl. auc h Dt n 32,40f . z u 1,1 8 und 1,16 . 56 Vgl . Beschreibunge n Sol s bei Cicero, rep. 6,17 ; Plinius, nathist. 2,1 3 u.ö .

122

Martin Karre r

Indes, ist dadurch da s christologisch e Proble m gelöst , wie vo n Jesus i n Relatio n zu de m eine n Gott , de m vo n alle n Götter n unterschiedene n Got t Israel s z u reden sei ? Die Visio n gestattet , Christu s au s de r Gotteserscheinun g z u deuten, 57 aber ebens o eine n Seitenblic k au f Engelserscheinunge n (de r Bezugstex t Da n 1 0 ist ei n solche 58). Marti n Werne r nützt e da s vor eine m halbe n Jahrhundert eigen willig fü r sein e Entwicklun g eine r Engelchristologi e zu r Korrektu r christliche r Dogmatik.59 E r konnt e sic h nich t durchsetzen . Doc h di e religionsgeschichtlich e Debatte, wie star k di e Apk ih r Christusbild angelologisc h formt , entbrannte ein e Generation späte r neu , un d ein e Neuerwägung , o b Angelologi e un s zu r Lösun g unserer christologischen Schwierigkeite n helfe n könne, folgte. 60 Wir benötige n hie r kei n Ergebni s de r Debatt e (un d könnte n e s — s o gewis s wir zu m Vorrang de r Gottesvergegenwärtigun g neige n — auch nich t konsenshaft erstellen). Es genügt die Debatte als solche, um festzustellen : Die metaphorisch e Konzentration de r Ap k erübrig t un d lös t di e systematisch-begrifflich e Debatt e in de r Theologi e nicht , sonder n heiz t si e i n diese m Fal l soga r an . Wi r werde n demnach durc h metaphorisch e Christologi e — jedenfall s nac h de r Ap k — de n schwierigen systematische n Dilemmat a de r Christologi e nich t z u entgehe n ver mögen. Stattdesse n erhalte n wi r di e gleichermaße n interessant e un d diffizil e Aufgabe, Bestimmtheit und Unbestimmthei t i n bildlicher Rede auszuloten .

57 Mi t de m Nebeneffekt , das s di e Menschhei t Jesu i n de r Ap k trot z de r Betonun g vo n Jes u Tod geschwäch t wird . Signifikan t ist di e visionär e Spiegelun g de r Gebur t Jesu i n Ap k 12, 5 als ein e Gebur t z u Bewahrun g un d himmlische r Entrückun g au f Koste n irdische n Leben s (zu de n komplexe n religionsgeschichtliche n Hintergründe n Adel a Yarbr o Collins , Th e Combat Myt h i n th e Boo k o f Revelation , HD R 9 , Missoula , Montan a 1976 ; Pete r Busch , Der gefallene Drache . Mythenexegese a m Beispiel von Apokalypse 12 , TANZ 19 , Tübingen 1996, 45-11 3 un d Jüigen U . Kalms , De r Stur z de s Gottesfeindes . Traditionsgeschichtlich e Studien zu Apokalypse 12 , WMANT 93 , Neukirchen 2001,11-132 u.ö.) . 58 Da s Gefall e i n diese r Richtun g wir d durc h di e Einbettun g eine r Erscheinun g Christ i al s Menschensohnähnlicher zwische n Engelerscheinungen i n Apk 14,1 4 verstärkt . 59 Marti n Werner , Di e Entstehun g de s christliche n Dogma s problemgeschichtlic h dargestellt , Bern/Tübingen 2 . Aufl. 1953, bes. 308-310 . 60 Zu r religionsgeschichtlichen Debatt e s . neben Stuckenbruck , Angel Veneratio n bes . Charle s A. Gieschen , Angelomorphic Christology . Antecedent s an d Eaii y Evidence , AGJ U 42, Lei den u.a. 199 8 und Pete r R. Carrell, Jesus an d the Angels: Angelolog y an d the Christology o f the Apocalyps e o f John, MSSNT S 95 , Cambridge 1997 , zu r weitergehende n Reflexio n bes . Samuel Vollenweider , Zwische n Monotheismu s un d Engelchristologie . Überlegunge n zu r Frühgeschichte de s Christusglaubens , in : ders. , Horizont e neutestamentliche r Christologie . Studien zu Paulus und zu r frühchristlichen Theologie , WUNT 144 , Tübingen 2002 , 3-27.

Sprechende Bilder : Zur Christologi e der Johannesapokalypse 1 2

3

4. Alte Metaphern und Gegenwar t Sprechen wi r ei n weitere s Proble m an . Symbol e werden , sagt e Davi d H . Law rence, „übe r Jahrhundert e i m menschliche n Bewußtsei n weitergetragen . Un d dann, wenn di e Menschen unempfänglic h werden un d halbtot sind , [... ] sterben " sie wieder. 61 Dasselb e gil t fü r Metaphern. Si e überdauer n i n seltene n Fälle n un beschadet di e Zeiten oder sind i n alter Stringenz erneuerba r (Lawrenc e konzent rierte di e heutig e Kraf t de r Ap k deshal b au f da s schneidend e Wor t un d bren nende Lich t Christi) . I n de n meiste n Fälle n müsse n wi r tie f i n alt e Horizont e eindringen, u m der ursprünglichen Faszinatio n wieder zu begegnen . Bekannt is t diese s Dilemm a be i de r eigentümlichste n Christusmetaphe r de r Apk, Christ i Scha u al s άρνίον . Scho n di e Übersetzun g is t umstritten . Den n eigentlich heiß t ά ρ ν ί ο ν junge r Widde r mi t breite n Konnotate n vo m Sternbil d des Widders übe r da s Opfertie r bis z u eine m weissagenden Widde r antike r Spe kulationen.62 Abe r i m Christentu m beheimatet e sich , wohl wege n de r vorrangi gen Rezeptio n de s α μ ν ό ? (Lamms ) au s Joh 1,29.3 6 un d Ac t 8,32 , di e Überset zung Lamm. Bi s heut e wird si e gelegentlich hefti g verteidigt, 63 un d doc h verlier t auch si e a n Relevan z — weniger au s exegetische n Gründe n al s wegen de r Fern e agrarischer Bilde r i n de r heutige n Industrie - un d Erlebniskultur . Di e Mensche n werden (mi t Lawrenc e gesagt ) fü r de n geschlachtete n un d trot z seine r Schlach tung stößige n Widde r (de n Ap k 5, 6 gleic h mi t siebe n kraftvolle n Hörner n aus stattet) wie fü r das Lamm unempfänglich . Leichter schein t di e Belebung be i der Metapher de s Löwen Judas (5,5) . Den n die Vorstellun g de s Löwe n al s Köni g de r Tier e erhiel t sic h durc h di e Zeite n (und wurd e durc h eine n bekannte n Disneyfil m zusätzlic h gestreut) , un d auc h seine Gefährlichkei t blie b bewusst . Di e Erschließun g antike r Bezüge , vorrangi g zum Judasegen vo n Ge n 49, 9 un d danebe n wege n de r griechische n Adressate n

61 S.o . bei Anm. 2 . 62 Literatu r z.B . be i Traugot t Holtz , Di e Christologi e de r Apokalyps e de s Johannes, T U 85 , Bedin 196 2 (2 . Aufl . 1971) , 44ff. ; Böcher , Hellenistische s i n de r Apokalypse , 480 ; Pete r Stuhlmacher, Da s Lamm Gotte s - ein e Skizze , in: Lichtenberge r (Hg.) , Geschicht e - Tradi tion - Reflexion , 529-542 ; Doo-Hwa n Park , Tier e un d Farbe n i n de r Offenbarung . Ein e Untersuchung zu r Herkunft , Funktio n un d theologische n Bedeutun g de r Tier - un d Farb motive i n de r Apokalyps e de s Johannes , Bielefeld-Bethe l 199 7 (Diss.-Druck ) un d Marti n Karrer, Stärke n de s Randes : di e Johannesoffenbarung , in : Ulric h Mell/Ulric h B . Mülle r (Hgg.), Da s Urchristentu m i n seine r literarische n Geschichte . F S Jürge n Becker , Ber lin/New Yor k 1999 , 392-41 7 (407-410) . Fü r de n weissagende n Widde r s . bes . Maneth o (3.Jh. v.Chr.) fr . 65a Syncellu s p . 14 0 un d Aelian, nat. 12,3 . 63 S o be i Otfrie d Hofius , 'Apviov . Widde r ode r Lamm ? Erwägunge n zu r Bedeutun g de s Wortes i n de r Johannesapokalypse, in : ders. , Neutestamentlich e Studien , WUN T 132 , Tü bingen 2000 , 241-25 0 wege n de r be i ih m bevorzugte n Assoziatio n de s Passa - un d Opfer lamms.

124

Martin Karre r

der Ap k zu m kämpferische n ode r verderbende n Löwe n griechische r Literatur, 64 fällt dahe r leicht . Irritiere n wir d heutig e Rezeptio n allerding s da s Gefall e de r Metapher i n de r Apk: Si e beton t vorzugsweis e di e Bedrohlichkei t de s Löwen (s . bes. di e Plage n 9,8.17), 65 s o das s Christu s implizi t ein e gefahrliche , fü r sein e Feinde zerstörerisch e Hohei t zuwächst . Bleiben wi r be i de n Metaphern , di e Christu s mi t Israe l verbinden : E r zieh t den Ster n de r Bileamsverheißung a n sic h (Nu m 24,17 ; vgl . Ap k 22,16) , un d de r Rezipient/die Rezipienti n trit t vo r di e Frage , o b er/si e de n Kontex t de r alte n Verheißung — der Stern au s Jakob zerschlag e Moa b di e Schläfe n usw . - mi t be leben soll . Ap k 22,1 6 brich t vo r eine r Entscheidun g desse n a b (wi e 5, 5 vo r ei nem Zubeiße n de s Löwen Judas). Abe r dürfe n wir, wenn wi r alt e Motiv e erneu ern, angesichts de r vielen Schatte n i n de r Apk nu r die Lichtseite de r Motive auf greifen? Die Faszinatio n de r Analys e wir d durc h al l da s nich t beeinträchtigt . Kein e andere Schrif t de s Neue n Testament s biete t ein e solc h unerschöpflich e Fund grube fü r antik e Assoziationsfelder . E s is t ausgeschlossen , si e hie r auc h nu r i m Mindesten auszuschreiten . Deshal b genüg e ei n weitere s komplexe s Beispiel : Apk 5, 5 greif t de n „Spross " au s de r Wurze l Isai s vo n Je s 11,1.1 0 au f un d ver wandelt da s Moti v zu r Wurze l David s (ρίζ α verweis t i n de r Grundbedeutun g auf Baumstrunk un d Wurzelstock). Jesus spross t aufgrun d desse n nich t au s Da vid, sonder n träg t i m Bil d ih n un d sei n Geschlech t (γένο ς 22,16) . Bislan g noc h unerörtert is t in der Forschung , o b dies e Verschiebung ei n Spie l mit griechische r ρίζα-Tradition einbezieht : De s Odysseu s berühmte s Bet t bestan d au s eine r ρίζα, 66 s o das s griechisch e Leserinne n un d Lese r leich t da s Konnota t ρίζ α — Wiege eine s Geschlecht s herzustelle n vermochten . Indes lös t ein e Faszinatio n durc h Religions - un d Kulturgeschicht e nich t da s hermeneutische Problem : Di e meiste n christologische n Metapher n de r Ap k sprechen heut e nich t unmittelba r an , sonder n bedürfe n zu r Vermittlun g eine s langen un d gegebenenfall s strittige n Anwegs . Di e metaphorisch e Christologi e der Apk unverkürzt z u vermitteln, wird ein e schwierig e und , wenn wi r de n Strei t um di e Bewertung ihrer Gewaltmetaphern einbeziehe n — endlose Aufgabe .

64 Bekann t sin d bi s i n di e heutige Metaphertheori e di e Beispiel e vo n Schlachthelden , nament lich aufgrun d de r Rhetori k de s Aristotele s (II I 4 , 1406B,20-26 ) „Löwe " fü r .Achill" . Di e zerstörerische Götti n (Artemis ) kommt in de r Antike hinzu (Homer , II . 21,483) . 65 Di e Metapher de s Löwen Juda wird nach 5, 5 nicht wiederholt . 66 De m Ölbaum-Stock , um de n er seine Schlafkamme r baute: Homer , Od . 23,196 .

Sprechende Bilde r Zu r Christologi e de r Johannesapokalypse 1 2

5

5. Metaphern „für " den Menschen und ihre Schatte n Dürfen wir diese s Proble m durc h ein e Auswah l lösen ? Di e Freigab e de s Texte s an sein e Leserinne n un d Lese r i n moderne r rezeptionsorientierte r Ästheti k könnte dies e Möglichkei t eröffnen , und di e Ap k setz t durchau s Impuls e dafür , den Anliegen de r Menschen i n der Christologie Rau m z u geben . Das beginn t wieder be i de r Visio n de s ebens o lichte n wi e gefährlic h mächtige n Jesus i n Kap . 1 . Vo n „hinten " (ojpivsw ) hör t Johannes , erfahre n wi r i n ihre r Einleitung, ein e Stimm e (1,10) . „Hinten " ha t i n heutige r Psychologi e un d manchmal scho n i n de r Antik e (sam t Apk 67) eine n ambivalente n Klan g (vo n hinten schleich t sich Böses an). Leserin un d Leser erwarte n insofer n Skepsis un d Prüfung — und interessanterweis e greif t Johannes nich t unmittelba r zu m Griffe l oder Rohr , obwoh l di e Stimm e ih m eine n Auftra g z u schreibe n gibt . E r dreh t sich vielmeh r um , um di e Stimm e z u sehen . Si e gilt ers t — ergänzen Leseri n un d Leser -, wen n si e sich i n der Schau bewährt . Das geschieh t darauf . Di e Stimme 68 vergegenwärtig t di e Stimm e de s eine n personalen Gottes. 69 Zugleic h wir d di e Perso n sichtbar , di e si e trägt . E s is t Christus i n seine r kritische n un d hilfreichen , zugewandten Stärke . Zie l is t letzte re. Den n Christu s benütz t de n Glan z seine r Hoheit , de n wi r ansprachen , a m Höhepunkt de r Szene gegen di e Mächte , di e de n Menschen a m meiste n verunsi chern, gege n de n To d un d di e düster e Unklarheit , wa s nac h de m To d komme . Er trägt , mit eine m Bild antike r Mythologi e gesagt, de n Schlüsse l de r katachtho nischen Götter , de n Schlüsse l de s Thanato s (Todes/Todbringers ) un d Hade s (des Gotte s de r unklare n Schatten ; 1,18). 70 Di e Grabstraßen , z u dene n di e anti ken Völke r i n Prozessione n schreite n (un d di e bi s heut e a n viele n Orte n erhal ten sind), 71 verliere n au f dies e Weis e da s letzt e Wort . De r Christu s de r Ap k

67 S . Ap k 12,1 5 un d vgl . Dari a Pezzoli-Olgiati , Täuschun g und Klarheit . Zu r Wechselwirkun g zwischen Visio n un d Geschicht e i n de r Johannesoffenbarung, FRLAN T 175 , Göttinge n 1 9 9 7 , 1 2 9 (z u 1,10 wertet si e den Befun d p. 27 nich t aus). 68 Da s griechisch e Wor t φ ω ν ή markier t ihr e Dimensio n de r Kehl e gegenübe r λ ό γ ο ς ode r φθόγγο?. 69 Zu r Religionsgeschicht e s . James Hamilto n Charlesworth , The Jewish Root s o f Christology : the Discover y o f th e Hypostatic Voice, SJT h 39,1986,19-41 . 70 Beleg e fu r den Schlüsse l be i Gottheite n ode r Wächtern , di e di e Unterwel t schließen , biete t Joachim Jeremias , Art . KAeis , ThWN T 3 , 1938 , 745 . Schüssle r Fiorenza , Offenbarung , 5 0 verweist au f Hekate . Di e beliebt e Übertragun g unsere r Stell e ohn e Göttername n i n Bibel übersetzungen ist in jedem Fal l ungenau. 71 Zu r Prozessionsstraß e i n Ephesus , eine r de r Städt e de r Apk , s . Diete r Knibbe , Vi a Sacr a Ephesiaca, in : Helmu t Koeste r (Hg.) , Ephesos metropoli s o f Asia , HTh S 41 , Valle y Forg e 1995,141-155.

126

Martin Kaire r

schlägt di e Totengötte r i n Bann , bi s si e we g vo n de n Lebende n gan z dorthi n ausgewiesen werden, wo si e gewissermaßen z u Haus e sind , i n di e Unterwel t mi t ihren Pfuhlen. 72 Wer di e Rhetori k de s Texte s sowei t verfolgt , erkenn t i m οπίσ ω („hinten" ) von 1,1 0 eine zweite Schicht: Die Stimm e tritt hinter Johannes nicht , weil sie das Angesicht scheut , sonder n weil, wer sich hinter jemande m befindet , in de r Anti ke dient. 73 Johannes sowi e seine Leserinnen un d Leser brauchen sich , um da s zu erfahren, au s de r Bedrängni s ihre s Lebens 74 nu r umzudrehen . Ihr e Kehr e zu r Christusvision wird ein e Kehr e zum größeren, bei Gott gesicherten Leben. 75 Verallgemeinern wir diese n Impuls , bemiss t di e Apk di e Glaubwürdigkeit ih rer metaphorische n Christologi e a n de r Hilf e fü r de n Menschen . Di e Herme neutik dar f sic h gan z au f da s Pr o („Für" ) de r Christologi e konzentrieren . Ei n Christus de s Licht s un d Lebens , de r di e Verfehlunge n de r Wel t mi t seine m schneidenden Wor t zugunste n größere n Leben s aufdeckt , schein t vo n ih r frei gegeben, ja in die Mitte gerückt. So richti g die s ist , wir d abermal s ein e Einschränkun g unausweichlich : Di e Apk gibt ihre n Tex t nich t unmittelbar frei , sondern integrier t i n ih m ei n eigene s Bild ihre r Leserschaf t (nac h rezeptionsästhetische r Theori e de n implizite n Le ser) mi t de m Bil d Christi , un d diese s Bil d is t düster . Sein e Leserschaf t is t - s o unser Johannes - wi e e r selbs t auf s äußerste bedroht . Jesus kan n deswege n di e Gabe de s Leben s a m End e allei n durc h Gewal t un d de n Ausschlus s al l desse n sichern, wa s ih m entgegensteht . De r licht e Christu s wir d nac h Auffassun g de r Apk notwendi g zugleic h dunkel . Er gewährt Leben un d schließ t vom Lebe n au s (bis zum Blutbad von 19,11-21 , Gericht von 20,7-15 und £ξ ω vo n 22,15) . Wenn wi r di e Bilde r de s Lichte s sowi e kritische n Worte s i n de r Ap k lobe n und de n beklemmende n Übergan g zu eruptiven Bilder n sowi e schneiden d bluti ger Kriti k tadeln , zeige n wi r somi t ein e respektable , wortwörtlic h „gute " Lese haltung. Inde s verdränge n wi r di e Schatte n de s Menschseins , di e unse r Auto r wie kei n andere r neutestamentliche r Zeug e wahrnimmt un d a n di e Christologi e heranzubringen wagt . Wi e wir si e beurteilen , häng t nich t zuletz t daran , o b Jo hannes sein e Kris e de s Christ - un d Menschsein s i n de r Welt au s objektive r Be drängnis entwirf t oder subjektiv verzerrt. 76 72 De r Feuerpfuh l vo n 20,1 4 is t vo r diese m Hintetgrun d z u lesen: λίμν η is t ei n geläufige s Wort fu r di e Zugangs - un d Binnensee n de r Unterwelt , un d Plat o (Phaid. 111E-114 , bes . 113A) löst e di e Reflexio n über da s Btenne n eine r λίμν η wi e Feue r au s (vgl . bes. Plutarch , De ser a = mor . 567Q . 73 Vgl . fur Israel Franz Josef Helfineyer , Art. 'ΊΠΚ, in: ThWAT 1,1973 , 220-224 (22 1 f.). 74 S . ΘΧΙψις 1,9 . 75 Di e Wahl des Verbs, eines klassischen Umkehrterminus, unterstreicht das : s. Pezzoli-Olgiati, Täuschung und Klarheit , 28f. 76 Ein e Alternative , die sei t Leonard L . Thompson, Th e Boo k o f Revelation . Apocalyps e an d Empire, Ne w York/Oxfor d 199 0 hefti g diskutiert wird . Fü r di e jüngere Such e nac h eine r differenzierteren Sicht vgl. z.B. Ulrik e Riemer, Das Tier au f dem Kaiserthron ? Ein e Unter -

Sprechende Bilder : Zur Christologie der Johannesapokalypse 1 2

7

Immerhin ma g ma n di e Psychologi e zugunste n de r Apk i n di e Waagschal e wer fen: Auch wenn ihr e Kris e „nur " ein e entworfen e ist , gewährt si e Gefühlen , di e sich nich t rationa l einschränke n lassen , einzigarti g i m Christentu m da s Wort . Si e erlaubt ihre n Leserinne n un d Lesern nebe n „guten " Haltungen 77 verletzt e Emp findungen bi s zu m Has s un d fang t sie in Sprach e auf. 78 Sie gibt sie fre i und bän digt sie gerade dadurc h paradox . Den n we r di e Apk liest , desse n Befürchtunge n dürfen sic h i m Wor t befreien d lösen . Er/si e bedar f nich t de r reale n Gewalt eruption. Genügt die s freilich ? Di e psychologische n Interpretatione n differiere n nich t zufallig (s . unter 2. ) wie di e literarischen . Kur z resümiert : Di e Ap k ziel t au f ein e Christologie de s Lebens , plausibilisier t u m diese r Christologi e wille n abe r ei n Zueinander vo n Schatte n un d Licht in de r christologischen Symboli k un d Meta phorik. W o di e Schatte n di e Vorderhan d gewinne n — und da s is t i n de r Wahr nehmung viele r Leserinnen un d Leser de r Fal l —, wird ein e Kriti k a n ih r schwe r zu entschärfen sein .

6. Die christologische Metaphe r de r Apk, Anspruch un d Distan z Ein letztes . Di e Ap k beginnt , fü r jed e metaphorisch e Lektür e erfreulich , nich t mit de r Vision, sondern mi t eine r Kontaktaufnahm e i m Wor t („Johanne s a n di e sieben Kirche n i n de r Asia usw." 1,4) . Diese Kontaktaufnahm e enthäl t di e erst e bildliche Aussage übe r Christus : Er sei Zeuge usw. (1,5) . Die Apk sieh t demnac h im Moti v de s μ ά ρ τ υ ς , „Zeugen" , eine n ersten , erstaunlicherweis e weni g be kannten, von uns nun nachzutragende n Zugan g z u ihrer Christologie. 75 Entschlüsseln wi r da s Moti v i n seine m Bildkreis , steig t ei n Gerichtsho f ode r eine Versammlun g vo r un s auf. 80 Dies e Versammlun g ma g skeptisc h sei n un d den Zeugen , de r vor sie tritt, auf seine Verlässlichkeit prüfen . Jesus erfüll t das; e r ist ό π ι σ τ ό ς , „de r Verlässliche " schlechthin , schieb t di e Ap k nach . Di e Ver sammlung is t außerde m unendlic h groß . Den n Jesu s ist , erfahre n wi r i m Ver s weiter, „Erstgeborene r de r Toten" ; auc h Tot e könnte n ih n hören . Un d e r is t suchung zu r Offenbarun g de s Johannes al s historische r Quelle , Beiträg e zu r Altertumskun de 114 , Stuttgart/Köln 1998 . 77 Di e die Ap k i n Listen wi e 2,1 9 einschärft. 78 Ei n Aspekt , de r fü r die Untersuchunge n vo n Yarbr o Collins , Crisi s an d Catharsis , übe r di e „perceived crisis " (143f . u.ö.) ein e beträchtliche Roll e spielt . 79 De r Tex t geh t dabe i i n 1, 5 inkorrek t zu m Nominati v über . D.h . Christu s wir d al s Zeug e zum Subjek t de s Worte s vo r de r Visio n un d nac h ih r (lau t 1,2.11.1 9 is t di e Ap k j a nac h de r Vision niedergeschrieben) . Da s unterstreicht da s Gewich t de r Aussage . 80 Da s ware n di e beiden antike n Ort e fü r die Ablegung vo n Zeugnissen .

128

Martin Karre r

„Herrscher (άρχων ) de r König e de r Erde" . All e Wel t sammel t sic h unte r ih m und dar f sei n Zeugni s wi e da s eine s antike n Herrscher s nich t i n Frag e stellen . Er, de r Zeuge, verlangt überall zwingen d Gehör . Lesen wi r da s i n de r Dynami k eine r christologische n Metapherntheorie , ver tieft sic h de r Eindruck . Dan n nämlic h is t da s Bil d zwa r vo m Auto r gewählt , jedoch durc h kein e ander e Aussageweis e vertretba r un d zu r Mitteilun g de s Ge meinten unentbehrlich. 81 Wi r bedürfe n unausweichlic h de r Zeugen-Metapher , um eine n Einblic k i n di e Christologi e z u erhalten . Di e Metaphe r kehr t dabe i sogar da s Wahrnehmungsgefäll e um . Nich t di e Wahrnehmende n (Leseri n un d Leser), sonder n Jesu s al s Person , di e ihne n schlechthi n überlege n ist , füllt , wa s Zeuge heiß t (personal e Zuverlässigkei t mi t de m Zeugnisrech t eine s Herrschers , dem kei n Lebender und kein Toter entgegen z u treten vermag) . Das stütz t di e Leserinne n un d Lese r — si e könne n sic h i n ihre m zeugnishaf ten Leben bi s zum Zeugnis eine s etwaige n Martyrium s au f Jesus verlasse n — und irritiert si e gleichzeitig . Den n e s verbiete t eine n kritische n Abstand . Wei l Chris tus sic h in s Wor t bring t und diese s Wor t i n di e Apk eingeht , wird da s Wor t de r Apk verbindlich . Si e beschwör t da s Zeugni s Jesu un d fü r Jesus nich t nu r allge mein, sonder n schließ t - singula r i m Neue n Testamen t - mi t eine r Ar t Kanon formel, di e verbietet , i n ihre n Tex t sachlic h irgen d einzugreifen . Jesus bezeuge , heißt es dort, es träfen die Plagen de r Apk den , de r ihren Worte n etwa s hinzufu ge oder von ihnen etwa s streich e (22,18f.). 82 Gewiss is t letztere s i n erste r Lini e ei n Signa l abgerundete r Ganzheit , kei n Signal eine s bi s in s Detai l verbindliche n Buchstabens. 83 Dennoc h wiederhole n sich all e geschilderte n Probleme . Di e entstehend e metaphorisch e Christologi e

81 Vgl . zu r theoretische n Verbreiterun g Enn o Rudolph , Metapher , Symbol , Begriff . Anregun gen z u eine m möglichen Dialo g zwische n Han s Blumenbei g un d Ems t Cassirer , in : Rube n Zimmermann (Hg.) , Bildersprache verstehen . Zu r Hermeneuti k de r Metaphe r un d andere r bildlicher Sprachformen . Mi t einem Geleitwor t vo n Hans-Geor g Gadamer , Übergäng e 38 , München 2000,77-8 9 un d dazu Zimmermann, ebd., 37 . 82 Literatu r zu m Zeugen-Zeugnis-Moti v vo n 1, 2 bi s zu r sog . Kanonforme l 22,18f . be i Hann a Roose, „Da s Zeugni s Jesu" . Sein e Bedeutun g fü r di e Christologie , Eschatologi e un d Pro phétie i n der Offenbarun g des Johannes, TANZ 32 , Tübingen 200 0 un d Isabell e Donegani , „A caus e d e l a parol e d e Die u e t d u témoignag e d e Jésus..." . L e témoignag e selo n l'Apocalypse d e Jean, EtB.N S 36 , Pari s 1997 ; vgl . auc h Marti n Leutzsch , Di e Bewährun g der Wahrheit. De r Dritt e Johannesbrief al s Dokumen t urchristliche n Alltags , Habil.-Schrif t Bochum 1994 , bes. 31-58.132-155.189-194 . 83 Vo n eine r „Kanonisierungsformel " i m Zusammenhan g mi t 22,18f . sprac h scho n Bousset , Offenbarung, 459. Ihre r Geschicht e wandt e sic h grundlegend Wille m Corneliu s va n Unnik , De l a règl e μ ή τ ε π ρ ο σ θ ε ΐ ν α ι μ ή τ ε ά φ ε λ ε ι ν dan s l'histoir e d u cano n (1949) , in : Spars a Collecta. The Collecte d Essays, NT.S 30, Leiden 1980,123-15 6 zu . Die Erträg e de r neuere n Forschung ginge n i n di e Kommentar e bi s Aune , Revelation , 1229-1232 , z.St . ei n (vgl . au ßerdem z.B . Christop h Dohmen/Manfre d Oeming , Biblische r Kano n waru m un d wozu ? Eine Kanontheologie , Q D 137 , Freibuigi . Br . u.a. 1992,11-26) .

Sprechende Bilder : Zur Christologie de r Johannesapokalypse 1 2

9

hat hohe n Rang , abe r di e Ap k überspitz t sie . Si e reduzier t i n ihre r Rhetori k be drohlich de n Freirau m de r Leserinne n un d Lese r z u produktive r Rezeption, 84 den si e durch di e Bildsprache a n sic h evoziert . Anders gesagt : Ein e Metapher zwing t i m Wort . Aber zwing t si e in de r Sache ? Die Apk oder genauer: de r Anspruch ihre s Autors berücksichtig t - wen n ic h au f unsere Untersuchun g zurückblick e — z u weni g di e Geschichtlichkei t de r Meta pher, di e be i ihre r narrative n Gestaltun g eindringende n Unsicherheite n un d Ü berformungen sowi e da s unabdingbar e Zusammenspie l jede r un d allema l eine r zugespitzten theologisch-christologische n Positio n mi t eine r kritische n Lektüre . Die Leserinne n un d Lese r de r Ap k beugte n sic h darau f bereit s i n de r altkirchli chen Zei t nicht de m großen Gestus , Jesus, de r Zeuge, bring e di e Vision konkre t dieses eine n Werke s mi t sich . Si e diskutierte n bald, 85 o b di e Ap k überhaup t ka nonisch werden dürfe. 86 Als si e sich dafü r entschieden , tate n si e da s nur i n kriti scher Diskussio n gegenübe r ihre r Sache . Heutig e Leserinne n un d Lese r werde n sich bei aller Faszinatio n durc h di e Apk auch in dieser Diskussion wiederfinden.

84 Zu m Zusammenhan g Bilderchiistologi e - produktiv e Rezeptio n allg . vgl . Rube n Zimmer mann, Jenseit s vo n Histori e un d Kerygma . Zu m Ansat z eine r wirkungsästhetische n Christologie de s Neuen Testaments, in: Ulric h HJ . Körtne r (Hg.) , Jesus i m 21. Jahrhundert. Bultmanns Jesusbuch und die heutige Jesusforschung, Neukirchen 2002,153-18 8 (183f.) . 85 Vielleich t nac h eine r bi s ca . 20 0 reichende n Übergangsphas e hohe r Würdigung : s . Karrer , Johannesoffenbarung, 17-22 . 86 Zu m altkirchliche n un d reformatorische n Strei t um de n kanonische n Ran g de r Ap k s . Ge org Kretschmar , Di e Offenbarun g de s Johannes . Di e Geschicht e ihre r Auslegun g i m 1 . Jahrtausend, CThM.B W 9 , Stuttgart 1985 , 77-7 9 un d Gerhar d Maier , Di e Johannesoffenbarung und die Kirche, WUNT 25, Tübingen 1981 , 79-85 .

Jörg Frey Retter, Gott und Morgenstern: Metaphorik und Christologie im Zweiten Petrusbrief1

Dass metaphorisch e Sprachforme n i n hohem Maß e zu r Ausgestaltung un d Ent faltung de r christologische n Aussage n de s frühe n Christentum s beigetrage n haben, is t i n einige n de r Beiträg e bereit s deudic h geworden 2 . Gerad e w o etwa s ausgesagt werde n sollte , da s ne u un d .unerhört ' war , da s alle s bishe r Gesagt e sprengte, d a musst e auc h ein e Sprach e verwende t werden , di e übe r di e vertrau ten Begriffe , Kategorie n un d Sprachmod i hinauszugehe n vermochte . Vo n de n familienmetaphorischen Elemente n i n Jesu eigene r Gottesanred e un d de r Prädi kation Jesu al s „Sohn " übe r di e Rezeptio n eine r Füll e biblisc h un d frühjüdisc h vorgeprägter Sprachbilde r i n de n verschiedene n christologische n un d soteriolo gischen Prädikatione n bi s hi n zu r Ausgestaltun g dichte r metaphorische r Netz werke i n de n johanneische n .Bildreden ' (Jo h 10 ; 15) 3 bo t di e metaphorisch e Sprache di e Möglichkeit , vo n Jesus Christu s s o z u sprechen , das s di e überliefer ten un d vorgegebene n Sprachmöglichkeite n imme r wiede r überhol t un d di e herkömmlichen Kategorie n gespreng t wurden . Ebe n da s wa r erforderlich , u m den We g Jesu vo n Nazaret h un d di e i n de r Ostererfahrun g gründende Erkennt nis de r frühe n Christen 4 übe r sein e wahre Identitä t un d Würd e angemesse n zu r Sprache z u bringen . Abe r was zunächs t al s kühn e Metaphe r au f de n Pla n getre ten war , konnt e durc h sein e konventionalisiert e Verwendun g z u eine m .Titel '

1 Fü r Hilfe bei den Korrektute n dank e ich Angelika Ohlof f (München) . 2 S . di e Beiträg e vo n Kur t Edemann , Pete r Müller , Jens Schröter , Marti n Karre r un d Rube n Zimmermann i n diesem Band . 3 Vgl . dazu den Beitra g von Rube n Zimmermann i n diesem Band ; s. auc h Jörg Frey , Das Bil d als Wirkungspotenzial. Ei n rezeptionsästhetische r Versuc h zu r Funktio n de r Brot-Metaphe r in Johannes 6 , in: Ruben Zimmermann (Hg.) , Bildersprache verstehen , Übergäng e 38 , Mün chen 2000,331-362 . 4 Zu r Duplizitä t de r Erkenntnisgründ e de r urchristliche n Christologi e s . Matthia s Kreplin , Das Selbstverständni s Jesu, WUNT 11/141 , Tübinge n 2001 , 342f. ; vgl . Jörg Frey , Der histo rische Jesus un d de r Christu s de r Evangelien , in : Jens Schröter/Ralp h Brucke r (Hgg.) , De r historische Jesus. Tendenze n un d Perspektive n de r gegenwärtige n Forschung , BZN W 114 , Bedin - Ne w York 2002,273-33 6 (321f.) .

132

Jörg Fre y

gerinnen. Di e Kühnhei t de r ursprünglichen Aussag e konnt e durc h ihr e gewohnheitsmäßige Verwendun g un d .Verfestigung ' i n Vergessenhei t geraten . Ja , e s konnten auc h Situatione n eintreten , i n dene n ga r nich t meh r vorrangi g da s Bestreben vorherrschte , etwa s Neue s un d Unerhörte s zu r Sprach e z u bringen , sondern gerad e umgekehr t — in Abweh r anderer , möglicherweis e allz u weit un d kühn voranschreitende r Aussagen 5 — ein e Rückbindun g a n da s einma l formu lierte Bekenntnis z u erreichen . In de r woh l späteste n Schrif t de s Neue n Testaments , de m zweite n Petrus brief, de r sic h nachdrücklic h de m Kamp f gege n bestimmte , vermutlic h gegen über de r christliche n Parusieerwartun g skeptisc h gewordene 6 Irrlehre r widmet , scheint ebe n die s de r Fal l z u sein . Di e christologische n Aussage n diese s Schrei bens erscheine n - zumindes t auf de n erste n Blick - ehe r konventionell . I n eine r formelhaften Dikti n dominiere n di e .Titel ' κύριο? un d σωτήρ. .Kühne ' chris tologische Metapher n scheine n hie r kau m vorzuliegen . Die s ha t seine n Grun d sicher nich t darin , das s de r Auto r nich t zu r Bildun g un d zu m Gebrauc h meta phorischer Aussage n i n de r Lag e wäre . Abe r di e Fähigkei t zu r Bildun g un d Verwendung vo n Metapher n setz t e r primär i n eine m andere n Interess e un d i n anderen Kontexte n ein , etw a i n eschatologische n Aussage n un d dort , wo e r di e Irrlehrer, gege n di e e r kämpft , charakterisier t un d da s fü r si e bestimmt e Ge schick beschreibt . Sein e christologische n Aussage n erscheine n hingege n weithi n unmetaphorisch - mi t eine r kleinen, abe r beachtliche n Ausnahme , di e a m End e in den Blick komme n soll .

1. Metaphorik im Zweiten Petrusbrief Es besteh t weithi n Konsens , das s de r Auto r de s zweite n Petrusbriefe s z u de n stilistisch kompetenteste n neutestamentliche n Autore n gehört 7. Da s reich e Vo 5 Vgl . etw a di e abwehrend e Formulierun g i n 2 Joh 9 : .Jeder , de r weite r geh t (πά ς ό προ άγων) un d nich t i n der Lehr e Christ i bleibt..." ; vgl . daz u Marti n Hengel , Di e johanneisch e Frage. Ei n Lösungsversuch , mi t eine m Beitra g zu r Apokalyps e vo n Jör g Frey , WUN T 67 , Tübingen 1993,144.167 . 6 Vgl . 2 Pet r 3,3f . sowi e di e Argumentatio n i n 3,8-13 . O b un d inwiewei t sic h mi t diese m eindeutigen Konfliktpunk t noch ander e Problem e ergaben, ist strittig. 7 S . zuletz t Thoma s J . Kraus , Sprache , Sti l un d historische r Or t de s zweite n Petrusbriefs , WUNT 11/136 , Tübingen 2001 , 21-26 . Ein e Tenden z zu m .asianischen ' Sti l stellt e B o Rei cke, The Epistle s o f James, Pete r an d Jude, Ancho r Bibl e 37 , Garde n City , N Y 1964,146f. , fest, ebens o Joh n N . D . Kelly , Th e Epistle s o f Pete r an d o f Jude , BNTC , Londo n 1969 , 228; Richar d J. Bauckham , Jude, 2 Peter , WBC 50 , Waco, T X 1983 , 137 ; Hennin g Paulsen , Der zweit e Petrusbrie f un d de r Judasbrief, K E K 12/2 , Göttinge n 1992 , 91 ; Ott o Knoch , Der erst e und der zweite Petrusbrief. De r Judasbrief, RN T 21 , Regensburg 1990 , 204.

Retter, Gott und Morgenster n

133

kabular 8 , da s sic h i n de r Zah l de r Hapaxlegomen a un d andere r .seltener 1 Lexem e bestätigt, di e Vorlieb e f ü r Kompositaverbe n un d de r e l a b o r i a t e Sti l begründe n diese Einschätzung 9 . Manche de r genannte n Züg e ha t e r mi t de m Judasbrief , v o n de m e r litera risch abhängi g ist 10 , gemeinsam : Auc h diese s Schreibe n verwende t ei n seh r rei ches Vokabula r un d zeig t beachtlich e stilistisch e un d rhetorisch e Fähigkeiten

11 .

Auffällig is t nebe n de r intensive n Rezeptio n biblische r un d frühjüdische r Text e die Formun g wirkungsvolle r Metapher n — gerad e i n de r Gegnerpolemik . A m deutlichsten zeig t sic h die s i n Ju d 1 2 - 1 3 , w o de r A u t o r — i m Anschlus s a n ein e Reihe biblische r Exempl a (Ju d 5 - 1 1 ) - di e Irrlehre r i n eine r dichte n Sequen z fre i gebildeter 12 , kühne r Metapher n charakterisiert : Zunächst erscheine n di e Gegner , v o n dene n gesag t wird , das s si e „ o h n e Scheu" a n de n Gemeindemähler n teilnehmen , al s σ π ι λ ά δ ε ς , wa s gewöhnlic h „Felsen" bzw . „Klippen " bedeutet" , als o di e Metaphe r v o m Schiffbruc h anklin gen lässt

14

un d s o ihr e unterschwellig e Gefährlichkei t zu r Sprach e bringt . Vie r

8 Nac h Rober t Morgenthaler, Statisti k de s neutestamentlichen Wortschatzes , Züric h — Frankfurt 1958 , 164 , ha t 2 Pet r be i eine r Läng e vo n 110 3 Wörter n eine n Wortbestan d vo n 40 1 Lexemen. Davo n sin d 5 7 Lexem e neutestamentlich e Hapaxlegomena , vgl . daz u un d z u weiteren seltene n Worte n Bauckham , Jude, 2 Peter , 135-138 ; Eri c Fuchs/Pierr e Reymond , La deuxième épître de Sain t Pierre, CNT 13b , Genève 1988,15-17 . 9 Zu r Bewertun g vo n Rhetori k un d Sti l des Schreiben s s . auc h Duan e F . Watson , Invention , Arrangement an d Style. Rhetorical Criticis m o f Jude an d 2 Peter, SBL.DS 104 , Atlanta 1988 , 143-146, ebd 146 : „Wherea s i t is clear tha t bot h Jude an d 2 Pete r ar e skille d rhetors , 2 Pe ter's rhetori c seem s much more the product of study, h e outshine s Jude, bot h i n inventiona l and in stylisti c finesse." 10 Auc h die s is t weithi n Konsens , s . daz u S o Tor d Fornberg , A n Eari y Churc h i n Pluralisti c Society. A Stud y o f 2 Peter, CB.NT 9 , Lund 1977,33-59 ; Jerome H . Neyrey , The For m an d Background o f th e Polemi c i n 2 Peter , Diss . Yale Universit y 1977,119-167 ; ders. , 2 Peter , Jude, Ancho r Bible 37C , Ne w Yor k 1993,120-122 . 186-227 ; Richar d J. Bauckham , 2 Pete n An Accoun t o f Research , ANR W I I 25/5 , Bedin/Ne w Yor k 1988 , 3713-3752 , besonder s 3714f.; ders., Jude, 2 Peter, 141 ; Paulsen, De r zweite Petrusbrie f und de r Judasbrief, 97-100 ; weiter zuletzt mit zusätzlichen Argumenten Kraus , Sprache, 368-376 . 11 S . dazu J. Dary l Charles , Literar y Artific e in th e Epistl e o f Jude, ZN W 8 2 (1991) , 106-124 ; zum historische n Kontex t de s Jud s . di e Überlegunge n i n Jörg Frey , De r Judasbrie f zwi schen Judentum un d Hellenismus , in : Wolfgang Kraus/Karl-Wilhelm Niebuh r (Hg.) , Früh judentum un d Neue s Testamen t Studie n z u ihre m Verständni s i m Horizon t Biblische r Theologie, mit einem Anhang zum Corpus Judaeo-Hellenisticum Nov i Testamenti, WUNT , Tübingen 200 3 (i m Druck). 12 Trotz gelegentlicher Parallele n läss t sic h i n diese n beide n Verse n kein e unmittelbar e Abhän gigkeit vo n biblische n ode r nachbiblisch-frühjüdische n Vorgabe n nachweisen . Noc h weni ger plausibel is t die These vo n John P . Oleson , A n Ech o o f Hesiod' s Theogon y W . 190- 2 in Jude 13 , NTS 25 , 1979 , 492-50 , dass i n diese n Verse n unmittelba r Element e au s Hesio d und Euripides rezipier t wären, zumal keine wörtlichen Übereinstimmunge n bestehen . 13 Zu r Begründung s . Bauckham, Jude, 2 Peter, 85f.; Anton Vögtle, Der Judasbrief. De r zweit e Petrusbrief, EK K 22 , Solothu m u.a . 1994 , 67 . Di e verbreitet e Wiedergab e mi t .Schandfle cken' folg t bereits de r Deutun g von 2 Petr 2,13 und is t nur durc h da s Wörterbuc h de s He sychios und einen einzige profanen Beleg des 4. Jh. n. Chr. gestützt . 14 Vgl . 1 Tim 3,9 ; Barn 3,6 .

134

Jörg Fre y

weitere kühn e Metapher n lasse n di e Gegne r dan n al s nutzlo s un d unstet , ver derblich un d todgeweih t erscheinen : Si e sin d „wasserlos e Wolken , vo n Winde n umhergetrieben" (νεφέλα ι άνυδρο ι ύττ ό ά ν ε μ ω ν παραφερόμεναι) 1 5 , „spät herbstliche, unfruchtbare , zweifach abgestorbene , entwurzelt e Bäume " (δένδρ α φθινοπωρινά άκαρπ α δ ! ? α π ο θ α ν ό ν τ α έκρι£ωθέντα) 1 6 , „wild e Meereswo gen, di e ihr e eigene n Schändlichkeite n ausschäumen " ( κ ύ μ α τ α α γ ρ ί α θαλάσσης έπαφρί£οντ α τάς ε α υ τ ώ ν α ί σ χ ύ ν α ς ) 1 7 un d schließlic h „umherir rende Sterne " (αστέρε ς πλανήται) 1 8 , dere n Lo s „di e dunkelst e Finsterni s i n Ewigkeit" ist. Hie r zeigt sic h — vielleicht etwa s überladen , abe r gewiß wirkungs voll — die Kunst der Bildung einprägsamer Metaphern . Der zweit e Petrusbrie f nimm t di e Ketzerpolemi k de s Judasbriefes auf 19 un d aktualisiert si e i n eine r neue n Situation , i n Anbetrach t andere r Gegner 20. Doc h der Auto r nimm t di e Metaphern au s seine r ,Vorlage ' nu r selekti v au f un d geh t mit ihne n seh r eigenständi g um . Teilweis e erweiter t ode r ,klärt ' e r di e überau s dichten Sprachbilde r de s Judasbriefes, außerde m bilde t e r zusätzliche , vo n ih m selbst geschaffen e Metaphern. Di e stärkst e Modifikatio n erfolg t i n 2 Pet r 2,17 , wo au s de n „wasserlose n Wolken , vo m Win d umhergetrieben " (Ju d 12 ) nu n zwei Bilde r werden : „wasserlos e Brunnen un d Wolken, vo m Sturmwin d getrie ben" (πηγα ι άνυδρο ι κα ι ό μ ί χ λ α ι υπ ό λ α ί λ α π ο ς έλαυνόμεναι) . Dies e Entflechtung reduzier t di e metaphorisch e Kühnheit : da s Bil d de r .wasserlose n Wolken' geh t verloren , un d a n seine r Stell e entstehe n zwe i einfachere , abe r fü r 15 Ein e weitläufige Parallele fü r die Metapher bietet Prov 25,14, abe r man kann nich t erweisen , dass die Metapher von dor t abgeleite t sei n muß (gege n Bauckham , Jude, 2 Peter, 87) . I n der Bildung zeigt sich vielmehr deutlich die Kuns t des Autors des Jud. 16 Da s Bil d de s unfruchtbare n Baume s is t traditionell , vgl . L k 13,6 . Vgl . weite r zu m Bil d de s Baumes und seine r Früchte P s 1,3 ; Jer 17,6.8 ; Weish 4,3-5 ; Sir 6,3; Mt 3,1 0 (par . Lk 3,9) ; Mt 7,16-20; 12,3 3 (par . Lk 6,43f.) . Jak 3,12 ; zum Abhaue n M t 3,1 0 (par . L k 3,9) ; 7,19 ; L k 13,9 ; zum Ausreißen P s 52,5; Prov 2,22; Weish 4,4; Mt 15,13 . 17 Vgl . daz u Jes 57,20 ; lQH a X 14f . (Zählun g vo n Kolumne n un d Zeile n nac h Hartmu t Ste gemann, Rekonstruktio n de r Hodajot, Diss, masch . Heidelbei g 1963 ; = 1Q H I I 12-1 3 nac h der täüoprinceps vo n E. L. Sukenik); XVI 1 6 (= VIII15 ed . Sukenik) . 18 Vgl . 1 Hen 18,13-16 ; 21,3-6; 88,1.3; 90,24 . 19 Zu m Vergleic h von 2 Petr 2, 1 - 3, 3 mit Jud 5-1 8 s . Jerome H . Neyrey , 2 Peter , Jude, 120 122. 186-227 . 20 Währen d i m Ju d di e skeptisch e Ablehnun g de r Engelmächt e de r Hauptvorwur f z u sei n scheint (s . dazu Frey , Judasbrief, auc h Gerhar d Sellin , Die Häretike r de s Judasbriefs, ZN W 77 [1986] , 206-225) , konzentrier t sic h di e Charakterisierun g de r Gegne r i n 2 Pet r au f di e Frage der Leugnung der Parusieerwartung ( 2 Petr 3,3ff.). Der Rest der au s Jud übernomme nen Polemi k i n 2 Pet r 2 ist ehe r topisc h un d erschein t gerad e i n de n Kernpunkte n gegen über de r Vorlag e verallgemeinert . Die s sprich t kla r gege n ein e Identifizierun g de r Gegner , wie si e zuletz t wiede r - mi t problematische n literarische n Konstruktione n - vo n Ander s Gerdmar, Rethinkin g th e Judaism-Hellenism Dichotomy . A historiographica l cas e stud y o f Second Peter and Jude, CB.NT 36, Stockholm 2001,298-323 , vorgenomme n wurd e (s . dazu meine Rez . i n ThL Z 12 8 [2003] , 393-395) . Di e Ausweitun g un d Verallgemeinerun g einzel ner andere r Topoi wurd e durc h die Umgestaltun g de s Material s z u einem Aposteltestamen t erforderlich, s. dazu die Beobachtungen be i Kraus, Sprache , 368-376 .

Retter, Gott und Morgenster n

135

die Polemi k gleichermaße n wirkungsvolle , d a unmittelba r verständlich e Meta phern21. Freilic h is t di e anschließend e Wendun g vo n de r .fü r sie ' aufbewahrte n Finsternis jetzt nur noch schwe r verständlich. I n Jud 1 3 war si e auf di e .irrende n Sterne' bezogen 22, doc h dies e werden i n 2 Pet r 2,1 7 gegenübe r de r Vorlag e ge tilgt. I n de r nu n erreichte n syntaktische n Verknüpfun g mi t de n .Brunnen ' un d den .Wolken ' erschein t di e Red e vo n de r Finsterni s wenige r passend 23, anderer seits führ t di e Tilgun g de s au s de r Henochtraditio n geschöpfte n Bilde s de r ir renden Stern e dazu , dass sowohl de r Aspekt des Irren s ( 2 Petr 2,15 ) al s auc h da s Los de r .dunkelsten Finsternis ' ( 2 Petr 2,17) unmittelbar auf die Gegner bezoge n werden können . D . h . di e Schärf e de r Polemi k wir d durc h di e Reduktio n de r Metaphorik ehe r noch gesteigert . Die andere n Metapher n au s Jud 12-1 3 werden i n de r parallele n Passag e i n 2 Petr 2,1 7 ausgelassen 24. Doc h bleibe n auc h dies e Bilde r de r Vorlag e nich t völli g ungenutzt. Ubergangen wir d da s eindrücklich e Bil d vo n de n ihre n Unra t ausschäumende n Meereswogen , hingegen wir d da s i n Jud 1 2 fü r de n Sin n vo n .Klippen ' gebraucht e Wor t σ π ι λ ά δ ε ς i n eine r vorangehenden Passag e i n 2 Pet r 2,1 3 i n da s ähnlic h klingend e σ π ί λ ο ί , d . h . .Schandflecken ' umgedeutet, s o das s nu n ein e neu e Metaphe r vorliegt , di e sic h leich t mi t andere n polemische n Topoi de r Zügellosigkeit , Sündhaftigkei t un d Verführun g verbinde n lie ß ( 2 Pet r 2,13f.) . Auc h hier wird i n de r Umdeutun g de r Metaphe r (durc h Einsat z eine s ähnlic h klingende n Wortes ) di e Polemik verstärkt .

Die besonder s überlade n wirkend e Metaphe r de r ,,spätherbstliche[n] , unfrucht bare[n], zweifach abgestorbene[n] , entwurzelte[n ] Bäume " wird i m 2 Petr nu r i n einem einzigen Aspek t aufgenommen, nämlich de m der .Unfruchtbarkeit'. Dies e wird jedoc h nich t i m Rahme n de r Ketzerpolemi k aufgenommen , sonder n i m Proömium, i n 2 Petr 1,8 . Dor t wird de r Aspekt de r .Unfruchtbarkeit ' i n negier ter For m au f di e Adressate n bezoge n un d i n eine n eschatologische n Zuspruc h verwandelt: Wenn be i ihnen di e in der voranstehenden Reih e (V . 5-7) erwähnte n Tugenden Glaube , Erkenntnis , Beherrschung , Geduld , Frömmigkei t un d vo r allem Lieb e vorhande n sind , dan n werde n dies e .Früchte' 25 si e a m End e nich t

21 Vgl . Bauckham , Jude, 2 Peter , 274 : „I n an y cas e h e ha s substitute d tw o equall y effectiv e metaphors." Eine Verbesserun g sehen Fuchs/Reymond , 21 : „L a stérilité e t la versatilité de s hérétiques son t ains i mieu x mise s e n évidence. " V . a . da s Bil d de s Brunnen s fü r religiös e Lehre is t seh r konventionel l (vgl . Pro v 13,14 ; Si r 24,25f. ; C D V I 4) , z u .wasserlose n Brun nen' s . bes. Jer 2,1 3 un d i n de r Petrusapokalyps e au s Na g Hammadi (NH C VI I 79,31) . Da s Bild der umhergetriebenen Wolke n verdeutlicht den Aspekt der Unstetheit . 22 Das s di e Aufbewahrun g i n de r Finsterni s fü r Stern e vorgesehe n ist , hatt e Ju d 1 3 au s de r angelologischen Tradition de s Henochbuch s übernommen (s . 1 He n 18,14-16 ; 88,1) . 23 Vgl . Paulsen , De r zweite Petrusbrie f und de r Judasbrief, 143 . 24 Vgl . Bauckham , Jude, 2 Peter , 272 : „probabl y becaus e th e autho r o f 2 Peter , havin g ex panded th e first o f Jude's metaphor s int o two , felt th e rest to be redundant. " 25 S o werden di e Tugenden in paulinischer Terminologie genann t (Ga l 5,22-24) .

136

Jörg Frey

„unnütz un d unfruchtbar " dastehe n lassen 26. Fü r di e Gegenseit e wird ein e ande re Metaphe r gebraucht : We r dies e Tugende n nich t hat , „de r is t blin d un d kurz sichtig" (τυφλό ς έ σ τ ι ν µυωπάζων) 27. Insofer n dien t auc h hie r di e Metaphori k der polemischen Entgegensetzun g de r Gegner und der Adressatengemeinde . Die dichte n Metapher n au s Jud 12f . werde n vo m Auto r de s 2 Pet r als o nu r teilweise übernommen , doc h gestalte t de r Autor einzeln e Metapher n selbständi g um i n einfachere , abe r polemisc h nich t wenige r wirkungsvoll e Bilder . Nu r ein e der Metapher n au s Jud 12f . begegne t i n eine m andere n Kontext , außerhal b de r unmittelbaren Gegnerpolemik , abe r auc h dor t dien t si e eine r polemische n Ent gegensetzung. Die übrige n i m 2 Pet r gebrauchte n Metapher n sin d ebenfall s relati v einfac h und ehe r konventionell, s o di e des .Zeltes ' (σκήνωµα ) fü r das leiblich e Lebe n ( 2 Petr l,13f.) 28 , de s wahren ode r geraden .Weges ' fü r die Glaubensexisten z ( 2 Pet r 2,2.15), de r Leuchte fü r das prophetische Wor t ( 2 Petr 1.19) 29 ode r auch da s Bil d von Knechtschaf t un d Freihei t ( 2 Pet r 2,19 ) fü r de n Gegensat z zwische n de r sündigen un d der gläubigen Existenz . Auffällig ist , das s kein e de r hie r z u erwähnende n Metapher n eindeuti g zu r Beschreibung de r Perso n Christ i dient . S o seh r de r 2 Pet r als o di e Fähigkei t zeigt, Metapher n z u bilde n un d z u gebrauchen , s o schein t e r dies e Möglichkei t für die Christologi e kau m z u nutzen. Is t di e Christologi e de s 2 Pet r als o tatsäch lich .unmetaphorisch' ?

2. Aspekt e de r Christologie im Zweiten Petrusbrie f Die Christologi e de s Schreiben s fan d i n de r Forschun g of t weni g Beachtung , weil si e hinte r de r Eschatologi e un d de r Gegnerpolemi k zurückzutrete n schien . Außerdem sa h ma n di e christologische n Aussage n of t al s „formelhaf t un d fü r Die durch die doppelte Negation gebildete Litotes impliziert eine Affirmation. Ein e enge Parallele findet sich in 1 Clem 34,4. Zu ctpyous vgl . Jak 2,20¿ zur verbreiteten Metaphe r der Frucht für gute Werke oder Tugenden Prov 19,2 2 LXX; M t 3,8.10; 21,43; Mk 4,20; Lk 13,6 9; Joh 15,2-8 ; Ga l 5,22; Eph 5,9 ; Kol 1,10 ; Tit 3,14; Hebr 2,11; Jak 3,18 ; Herrn Sim IV; I X 19,2; OdSal 11,23 . Vgl. Bauckham, Jude, 2 Peter, 188, der es freilich fü r unwahrscheinlich hält, dass die Metapher aus Jud 1 2 entnommen ist. 27 Beid e Termin i werde n hie r i n enge r Verbindun g gebraucht . µ,υωττάζει ν is t ei n neutesta mentliches Hapaxlegomenon . Da s Bild der Blindheit für die Nicht-Etkenntms de r Wahrheit ist konventionell, vgj . M t 15,14 ; 23,16.24; L k 6,39 ; Joh 9,40f. ; 12,40 ; Rom 2,19 ; 2 Ko r 4,14 ; EvTh 2 8 und mit s t ai ethische m Bezug 1 Joh 2,11 ; Apk 3,17; 1 Clem 3,4 . 28 Vgl . 2 Ko r 5,1-5 , scho n dor t is t da s Bil d verbunde n mi t de m ebenfall s metaphorische n Aspekt des .Ablegens' (vo n Kleidern) ; s. bereits Weish 9,15 ; Parjer 6,6f . 29 Vgl . bereit s P s 119(118),105 ; Weis h 18,4 ; 4 Esr a 12,42 ; 2 Ba r 17,4 ; 59,2 ; 77,16 ; Ps.-Pbilo , Ant. Bibl. 9,8 ; 15,6; 19,5; Theophilus, a d Autol. 2,13 und öfter.

Retter, Gott und Morgenster n

137

die theologische n Anschauunge n de s Verfasser s meh r ode r wenige r bedeu tungslos" an 30 . Diese s Urtei l is t jedoc h kau m sachgemäß . Selbs t w e n n ma n di e meisten christologische n Formulierunge n al s ehe r konventionel l einstufe n müßte, wär e dennoc h festzustellen , das s da s Schreibe n ein e - durc h di e Tite l κ ύ ρ ι ο ς , σ ω τ ή ρ un d 9 e ó s geprägt e - „stark e christologisch e Ausrichtung " auf weist 31 .

2.1 Christus als θεός Diese zeig t sic h scho n i n de r Adress e a n di e „durc h di e Gerechtigkei t unsere s Gottes un d Retter s ( τ ο υ 0eo O ή μ ώ ν κα ι σ ω τ ή ρ ο ς ) Jesu s Christus " Glauben den ( 2 Pet r 1,1) . W e n n da s Gottesprädika t hie r syntaktisc h au f Christu s z u be ziehen ist

32

, dan n lieg t soga r ei n eindeuti g hochchristologische r Eingan g vor :

D e r .Retter ' Jesu s Christu s wir d nich t nu r al s „Her r un d Retter " ( κ ύ ρ ι ο ? κα ι σωτήρ), sonder n - programmatisc h i m Briefeingan g - al s „ G o t t un d Retter " ( θ ε ό ς κα νι σ ω τ ή ρ ) bezeichnet . In Anbetracht der späten Datierun g des Schreiben s - deutlic h im 2 . Jh. - is t dies nicht verwun derlich. Di e Prädikatio n Christ i al s 9eó s begegne t scho n früher , vermutlich bereit s i n Ro m 9, 5 und dan n i n 2 Thess 1,1 2 und Heb r l,8f. , im Corpu s Johanneum i n Joh 1,1.18 ; 20,28 (vgl . Joh

30 S o da s Refera t be i Ing o Broer , Einleitun g i n da s Neu e Testament , NEB.N T Eigänzungs band 2/2 , Würzbur g 2001 , 652. S o formuliert ζ . B . Hubert Frankemölle , 1 . und 2 . Petrus brief. Judasbrief, NEB.N T 18.20 , Würzburg 1987 , 113f. , die Christologi e könn e „nu r ein e für di e Theozentri k subsidiär e Funktio n haben" . Ein e schar f polemisch e Bewertun g de r Christologie de s Briefe s findet sic h be i Erns t Käsemann , Ein e Apologi e de r urchristliche n Eschatologie, in: ders., Exegetische Versuch e und Besinnunge n I , Göttingen 1960,135-157 . Der Vorwur f is t hier, dass sic h di e Christologi e vo n de r uichristliche n Eschatologi e gelös t habe un d s o zu r .theologi a gjoriae' geworden se i (151) . Ob Käseman n dami t de m Anliege n des Autors und seine r Situation wirklich gerecht wird, erscheint fraglich. 31 S o Ud o Schnelle , Einleitung in das Neue Testament, UT B 1830, Göttingen "2002,477 . Zu r Christologie de s 2 Petr s . Fombeig , A n Eariy Church , 142-146 ; W. Grundmann , De r Brie f des Judas un d de r zweit e Brie f de s Petrus , ThHKN T 15 , Berlin 1974 , 83f. ; Anton Vögtle , Christo-logie und Theo-logie im Zweiten Petrusbrief, in: Cilliers Breytenbach etc. (Hg.) , Anfange de r Christologie , Festschrif t Ferdinan d Hahn , Göttinge n 1991 , 383-398 ; ders. , De r Judasbrief. Der zweite Petrusbrief, 274f. 32 Textlic h is t di e v . 1 . κυρίου al s Adaptio n a n di e geläufiger e Wendun g z u beurteilen , θεο ύ verdient eindeuti g den Vorzug . Fü r den Bezu g von θεοί ) ήμώ ν un d σωτήρο ς au f dieselb e Person sprich t das Fehle n eine s Artikel s vo r σωτήρο ς (freilic h ist da s Argumen t nich t ein deutig). Fü r diesen Bezu g spreche n abe r auc h di e analo g konstruierten Wendunge n .unse r Herr und Retter ' in 2 Petr 1,11 ; 3,18 (vgl . 2,20; 3,2), die zweifello s ganz au f Christu s bezo gen sind , und auc h die an Christus gerichtete Doxologi e i n 3,1 8 stützt de n Bezu g von 0eò s auf Christus i n 1,1 . Daher ist a n dieser Stelle die Einheitsübersetzung dem Tex t de r Luther bibel (Revisio n vo n 1984 ) vorzuziehen . Di e Ubersetzunge n i n de n Kommentare n vo n Schelkle (184f. ) und Vögtl e (133f. ) sin d de r zutreffende n exegetischen Einsich t de r beide n Kommentatoren a n dieser Stelle nicht angepasst .

138

Jörg Fre y

10,30) und 1 Joh 5,20 33 , in de n Pastoralbriefe n i n Tit 2,13 , sowi e i n de n Schrifte n de r .Apostoli schen Väter' , besonder s häufi g bei Ignatius 34 . Vo r alle m dies e de m 2 Pet r zeitlic h benachbarte n Texte zeigen , wi e selbstverständlic h da s Prädika t i n diese r Zei t aufgenomme n weide n konnte 35 . Zwar bleibe n di e Implikatione n diese s Prädikat s noc h etwa s unscharf , un d di e unmittelba r an schließende salutatio ( 2 Petr 1,2 ) stell t „Gott " un d de n „KÜpLO S Jesus " wiede r i n eine r konventi onellen .binitarischen ' Forme l nebeneinander 36 , abe r di e Doxologi e a m Briefend e wir d ebenfall s auf Christu s formulier t ( 2 Pet r 3,18) , s o das s di e christologisch e Positio n de s Autor s aufgrun d dieser Stelle n doc h seh r eindeutig zutag e tritt : Christu s wir d al s „Gott " angesprochen . Ma n ma g dahinter de n starke n Einflus s hellenistischer Frömmigkei t vermuten , zumindes t da s relati v star ke Zurücktrete n älterer , .judenchristlicher ' Denkstrukturen , di e a n diese r Stell e noc h .brems ten' 37 . Di e Notwendigkeit , di e Identitä t Christ i vo r pagane n Hörer n z u verdeutlichen , konnt e jedenfalls die Verwendun g dieser Kategori e fördern 38 . Im Blic k au f di e hie r verfolgt e Fragestellun g nac h ,metaphorischen ' Elemente n bleibt freilic h ei n ehe r negative r Befund . Zumindest , wen n ma n di e Such e heu ristisch au f di e Phänomen e de r christologisch e Sprachräum e erweiternde n .küh nen' Metaphe r kon2entriert

39

, wir d ma n feststelle n müssen : Solch e Element e

sind i n de r Geos-Prädikatio n nich t aufzuweisen .

33 Zu r Hochchristologi e de s vierte n Evangelium s s . weite r Jöi g Frey , Di e johanneisch e Eschatologie III : Di e eschatologisch e Verkündigun g i n de n johanneische n Texten , WUN T 117, Tübingen 2000 , 344f.349-351 . Sachlic h lieg t ein e solch e Auffassun g auch i n de r Johannesapokalypse vor , s . Marti n Hengel , DieThrongpmeinschaf t de s Lamme s mi t Got t i n de r Johannesapokalypse, ThBeit r 2 7 (1996) , 159-175 ; Otfiie d Hofius , Da s Zeugni s de r Johan nesoffenbarung vo n de r Gotthei t Jes u Christi , in : Huber t Cancik/Herman n Lichtenber ger/Peter Schäfe r (Hg.) , Geschicht e - Traditio n - Reflexion , Festschrift Marti n Hengel , Bd . III: Frühe s Christentum , Tübinge n 1996 , 511-528 ; Jörg Frey , Erwägunge n zu m Verhältni s der Johannesapokalypse z u den übrigen Schrifte n im Corpu s Johanneum, in: Marti n Hengel , Die johanneisch e Frage . Ei n Lösungsversuc h mi t eine m Beitra g zu r Apokalyps e vo n Jör g Frey, WUNT 67 , Tübingen 1993 , 326-42 9 (400) ; ders. , Di e Bildersprach e de r Johannesapo kalypse, ZThK 9 8 (2001) , 161-18 5 (171£) . 34 Ig n Eph , inscr , 1,1 ; 7,2; 18,2 ; 19,3 ; Ig n Trai l 7,1 ; Ig n Ro m 3,3 ; Ig n Smy m 10,1 ; Ig n Po l 8,3 ; weiter Poly k Phi l 12,2 ; 2 d em 1,1 . Vgl. Bauckham, Jude, 2 Peter, 168f . 35 Vgl . Paulsen , De r zweit e Petrusbrief , 105 ; sowi e Karl-Herman n Schelkle , Di e Petrusbriefe . Der Judasbrief, HThK 13/2 , Freiburg etc. 31970,185 . 36 De r Ausfall von κ α ΐ i n de m einen Textzeuge n P7 2 kann die s nicht i n Frag e stellen . 37 Die s bahn t sic h bereit s i m ältere n Judasbrie f an , de r zwa r viel e biblisch e un d frühjüdisch e Traditionen aufnimmt , in seine r Positio n abe r kau m meh r al s .judenchristlich ' einzuordne n ist, s . dazu Frey , Judasbrief (i m Druck). I m Corpu s Johanneum is t de r Konflikt , der sic h au s der hohen Christologi e ergebe n musste , noch deutliche r erkennbar . 38 S o Fornberg , Early Church , 143 , der mit Rech t au f Plinius d . J., ep . X 96, 7 verweist, w o vo n den Christe n gesagt wird, dass si e Christus al s Got t ( quasi Deo) verehrten . 39 Nu r die s erschein t fü r da s hie r vorliegend e Erkenntnisinteress e sinnvoll . Unte r Zugrunde legung andere r Konzept e vo n Metaphe r un d Metaphori k könnt e ma n ander s urteilen . Frei lich wär e de r interpretatorische Gewin n eine r Konstruktion , i n de r da s gesamt e Sinngefiig e des Textes al s .metaphorisch' angesehe n würde , m.E . ehe r fraglich .

139

Retter, Got t un d Morgenster n

2.2 Χριστός, κύριος und δεσπότης Auch di e beide n a m häufigste n gebrauchte n christologische n Bezeichnunge n fuhren fü r dies e Frag e nu r wenig weiter. Χ ρ ι σ τ ό ς is t im 2 Pet r 8 ma l gebraucht , ganz i m Sinn e eine s Eigennamens , de r all e jüdisch-,messianologischen ' Sinnge halte, di e eins t mi t ih m verbunde n waren , abgegebe n hat

40 .

Auc h κύριο? , di e

mit insgesam t 1 4 Belegen , di e freilic h nich t all e eindeuti g au f Christu s z u bezie hen sind 41, häufigst e Prädikatio n i m 2 Petr , is t durchwe g formelhaf t gebraucht , wenn vo n „unsere m Herrn"

42

ode r dan n auc h „unsere m Herr n un d Retter"

43

Jesus Christu s di e Red e ist . Auc h hie r lieg t zumindes t kein e .kühne ' Metaphe r mehr vor . Ein Bildfel d erschließ t sic h jedoch , wen n de r Auto r i n 2 Pet r 1,1 1 vo n de r „ewigen Königsherrschaft " (αιώνιο ς βασιλεία ) „unsere s Herr n un d Retters " spricht, i n di e di e Adressate n einziehe n sollen . Di e ältere n Traditionen , i n dene n die Herrschaf t Christ i noc h vo m .ewigen ' Gottesreic h unterschiede n wurd e (vgl . 1 Ko r 15,24ff.) , ha t e r dabe i längs t hinte r sic h gelassen : Da s Reic h diese s Herr n ist .ewig' 44, un d e s is t identisc h mi t de m Gottesreich , i n da s de n Glaubende n „der Einzug " ( ή ε ί σ ο δ ο ς ) „reichlic h dargereich t werde n wird" 45 . Gemein t is t wohl, das s diese r Einzu g i m Rahme n de s Endgericht s stattfinde n soll , abe r da s .ewige' Reic h Christ i is t hie r siche r nich t nu r ein e zukünftig e Größe 46 , sonder n — in de r Identitä t mi t de m Gottesreic h — bereits jenseitig e Gegenwart 47 . Auc h die s

40 2

Pet r l,l(bis).8.11.14.16 ; 2,20 ; 3,18 . Da s Prädika t begegne t jeweil s i n Verbindun g mi t Ι η σ ο ύ ς , diese m nachgestell t und auße r in de r Absenderangabe 1, 1 j e i n Verbindun g mi t ande ren explizierenden Titel n κύριο ς und/ode r σωτήρ. Vgl . Fornberg , Earl y Church , 142 . 41 2 Pet r 2, 9 begegne t κύριο ς indeterminiert , wobe i ei n Bezu g au f Gott (vgl . V . 4 ) ehe r wahr scheinlich ist ; vgl . ebens o 2,1 1 (i n Abhängigkei t vo n Jud 9) . Auc h i n de n 2 Pet r 3,8.9.10.1 5 ist de r Bezu g nich t eindeutig , d a gerad e i n de r Red e vo m ,Ta g de s Herrn ' ein e Theologi e und Christologie ineinande r fließen. Vgl . Vögtle, Theo-logie, 397f . 42 2 Pet r 1,8.11.14.1 6 (vgl . 1,1 ) 43 2 Pet r 1,11 ; 2,20 ; 3,1 8 (vgl . 3,2 ) 44 Bauckham , Jude, 2 Peter , 192 , weis t darau f hin , das s di e Red e vo n de r αιώνιο ς βασιλεί α sonst i m frühe n Christentu m kau m vorkommt . E s begegne t auße r in 2 Pet r 1,1 1 vo r Justin nur noch i n i n de r ApkPetr 1 4 (fr . Rainer , äthiop . Version) , dan n i n eine r ν. 1 . zu Mar t Po lyk 20,2 und der syr. Version vo n Aristides , Apol . 16 ; außerde m be i Justin, Dial . 32,1 ; 117,3 ; Meli to, Horn . 68 ; Ps.-Clem . Horn . X 25,3 . Sachlic h lieg t de r Gedank e i n L k 1,3 3 un d Ap k 11,15 ebenfall s vor . Fü r 2 Pet r 1,1 1 könnt e ein e Abhängigkei t vo n Da n 4, 3 (Theodotion ) und 7,2 7 ( L X X un d Theodotion) vermute t werden. Vgl . auc h Fornbeig , 145 . 45 Di e feierliche Formulierun g erinner t dabe i a n da s Bil d de s Einzug s vo n siegreiche n Wett kämpfern zu r Bekränzun g ode r zu m Empfan g i n de r Heima t (vgl . Vögtle , De r Judasbrief . Der zweit e Petrusbrief , 154) . Frederic k W . Danker , 2 Pete r 1 : A Solem n Decree , C B Q 4 0 (1978), 64-8 2 (76 ) bemerkt , das s „th e ter m àsodos i s used fo r th e ceremonial tim e o f inaugu ration fo r public service" . 46 S o da s Verständni s be i Kelly , Th e Epistle s o f Pete r an d o f Jude, 310 : „i t lie s i n th e futur e and is equated with endless blessedness" . 47 Vgl . Andrea s lindemann , Art . Herrschaf t Gottes/Reic h Gotte s IV , T R E 15,1986 , 213 , de r von „gegenwärtig e [r] Jenseitigkeit" spricht .

Jörg Fre y

140

ist nich t völli g neu 48 , sonder n ζ . B . i n de n Aussage n de s johanneische n Christu s (Joh 18,3 6 u . ö. ; vgl . L k 22,30 ) übe r .sein e β α σ ι λ ε ί α ' analo g formuliert 4 9 . Dass di e Red e v o n de r β α σ ι λ ε ί α Christ i nu n gegenübe r de r traditionelle n Redeweise v o n de r .Herrschaf t Gottes ' stärke r hervortritt , läß t sic h vielleich t s o erklären, das s dies e Sprachfor m - gerad e i n eine m nich t meh r v o n jüdische n Traditionen bestimmte n Umfel d - e s ermöglichte , Christu s in s Zentru m de r Verkündigung z u stelle n un d dies e Verkündigun g v o n de n allgemeinere n .mo notheistischen' Tendenze n de r hellenistische n W e l t z u unterscheiden

50 .

Dabe i

tritt de r Gedank e de r Herrschaf t Christ i zugleic h i n eine n Kontras t z u Formel n der Herrscherverehrung , di e de n Adressate n au s ihre r W e l t vertrau t gewese n sein dürften

51.

Dami t wir d f ü r di e Rezipiente n di e Vorstellun g v o n de r .Herr -

schaft' Christ i mi t bildhafte n Elemente n angereicher t bzw . nac h Analogi e irdi scher .Herrschaften ' ausgestaltet 52 . Im Zusammenhan g mi t de m κ ύ ρ ι ο ς - T i t e l is t auc h di e Red e v o m δ ε σ π ό τ η ς in 2 Pet r 2, 1 v o n Interesse . Si e greif t au f di e Vorlag e i n Ju d 4 zurück , w o de r Terminus, de r i n de r L X X , be i Josephu s un d Phil o sowi e i m frühe n Christen tum eindeuti g ei n Gottesattribu t ist 53 , bereit s au f Christu s bezoge n sei n könnte . 48 Wen n Vögtle, Christo-logie, 395 , von de r ,,erstmalige[n] Gleichsetzun g de s Reichens Christ i mit de m .ewigen ' Gottesreich " spricht , dan n gil t dies, stren g genommen, nu r fü r das Attri but ,ewig' . 49 Vgl . daz u Marti n Hengel , Reic h Christi , Reic h Gotte s un d Weltreic h i m 4 . Evangellium , in : ders./Anna Mari a Schweme r (Hg.) , Königsherrschaf t Gotte s un d himmlische r Kul t i m Ju dentum, Urchristentu m un d i n de r hellenistische n Welt , WUN T 56 , Tübinge n 1991 , 163 184; Frey, Eschatologie III , 271ff. Der Unterschie d lieg t vor allem darin , dass de n Glauben den nac h Johanne s bereit s gegenwärti g di e Teilhab e a n de r Herrschaf t de s Gekreuzigte n gewährt ist, während nac h 2 Petr 1,1 1 der .Einzug ' ers t a m End e erfolge n soll . Das s be i Johannes ebenfall s ei n solche s Momen t i m Hintergrun d steht , könnt e au s de n futurisc h for mulierten ßaaiXeia-Worte n Joh 3,3. 5 hervorgehen (s . Frey, Eschatologie III , 253). 50 Vgl . Fornberg, Eady Church, 145 . 51 Vögtle , De r zweit e Petrusbrief , 155 , verweis t fu r di e Formulierun g i n 2 Pet r 1,1 1 au f di e Inschrift vo n Stratonicea ; vgl . auc h Marti n Kaner , Jesu s Christu s i m Neue n Testament , GNT 11 , Göttingen 1998 , 348. Auch fü r Johannes is t ein solche r Kontras t erkennbar , ζ . B . im Bekenntni s z u Christus al s „Herr und Gott " ([o h 20,28 ) und seine r Konkurren z z u For mulierungen au s de r Zei t Domitians , ode r auc h i n de r Prädikatio n Jes u al s σωτή ρ i n Jo h 4,42, di e kau m zufälli g in Samaria/Sebaste , eine m de r Zentre n de s Kaiserkult s i n Palästina , lokalisiert wir d (vg) . Karrer , op . cit. , 53) . A m schärfste n findet sic h di e Entgegensetzun g zum Herrschedcult in der Johannesapokalypse thematisiert . 52 Auc h die s is t nich t nu r ein e spät e Entwicklun g de r Christologie . Willia m Horbury , Jewis h Messianism an d the Cul t of Christ, Londo n 1998 , 68ff., hat daraufhingewiesen, das s bereit s die Ausgestaltun g de r frühjüdischen Messiasvorstellunge n i m Kontras t z u de n Forme n hel lenistischer Herrscherverehrun g erfolgte . Nimm t ma n die s wahr , dan n lasse n sic h falsch e Alternativen in der Erklärung der urchristlichen Christologi e vermeiden (vgl . meine Rez . de s Buches von Horbur y in ZAC 6 [2002], 398-400) . 53 Vgl . (meis t in liturgischen Formeln ) Lk 2,29 ; Apg 4,14; Offb 6,10; 1 d em 7,5 ; 8,2; 9,4; 11,1 ; 20,8.11; 24,1.5 ; 33,1£ ; 36,2.4 ; 40,1 ; 48,1 ; 51,1 ; 56,16 ; 59,4 ; 61,If. ; Di d 10,3 ; Bar n 1,7 ; 4,3 ; Herrn Vis . I I 2,4f.; Sim I 9; Diogn 8,7 ; Justin, Apo l I 61,3. Be i Josephus begegne t soga r di e Wendung ó μόυο ς δ€σπότη5 , vgl . Jos. Bell . VI I 323.410 ; Ant . XVII I 23 . S . zu m Ganze n Bauckham, Jude, 2 Peter, 39.

Retter, Got t un d Morgenster n

141

Aber während die s i n Jud 4 textlic h un d semantisc h noc h unsiche r bleibt 54, is t der christologisch e Bezu g i n 2 Pet r 2, 1 eindeutig 55. E r füg t sic h dami t i n di e Tendenz de s Autors ein , Gottesprädikat e au f Christus z u übertragen. Hie r heiß t es nun , das s di e Irrlehre r „den , de r si e losgekauf t hat , de n Gebieter " (δ€σττότης), leugnen . Da s Prädika t is t als o verknüpf t mi t de r soteriologische n Metapher de s Loskaufs 56 un d insofer n mi t dem im 2 Pet r 2,1 9 aufgenommene n breiter verwendete n Bildfel d vo n Sklavere i un d Freihei t verbunden . S o bring t die Rede von Christu s al s „Gebieter" da s fü r di e Christe n geltend e neu e Eigen tumsverhältnis un d — dami t verbunde n — auc h di e Herrschaf t Christ i übe r di e von ih m .Erkauften ' zu r Sprache . Di e christologisch e Red e vo m .Herrn ' bzw . ,Gebieter' verbindet sich mit soteriologischen Bildfeldern .

2.3. σωτήρ Damit müssen wir zu der fü r den Autor wohl wichtigsten, abe r ebenfalls i n for melhafter Weis e gebrauchte n Christusprädikatio n übergehen , de r Red e vo n Christus al s „Retter " (σωτήρ) . Dies e begegne t fünfma l a n prominente n Stellen , in der Adresse (1,1) , wo von „unserem Gott und Retter Jesus Christus " di e Rede ist, i n der Schlussdoxologie i n der Forme l „unse r Herr und Retter" (3,18) , sowi e am End e de s Proömium s (1,11 ) un d a n zwe i weiteren Stelle n (2,20 ; 3,2 ) i n der selben formelhafte n Wendung . Di e Red e von Christu s al s „unsere m Herr n un d Heiland" dürft e von hier aus in die Kirchensprache eingedrunge n sein . Der zweit e Petrusbrie f biete t di e dichtest e Bezeugun g fü r σωτή ρ al s christologische n Tite l i m Neuen Testament . Desse n titulare Verwendun g wir d vorbereite t durc h älter e verbal e Aussage n über di e .rettende ' Wirksamkei t Jesu be i seine r Parusi e (s o ζ . Β . 1 Thes s 1,10 ) ode r auc h i n de n Berichten übe r da s irdisch e Wirke n Jes u (vgl . σ£ει ν M k 3, 4 u . ö.) , i n de r Aufnahm e de r Psal mensprache i m ,Hosianna'-Ru f (M k ll,9par. ; Jo h 12,13 ; vgl . P s 118,25 ) un d nich t zuletz t i m 54 D a vo r de m zweite n Glied , κύριον , kei n Artike l steht , is t de r Artike l vo r δεσπότη ν syn taktisch wahrscheinlic h au f beid e Gliede r z u beziehe n (s o Vögtle , De r Judasbrief . De r zweite Petrusbrief , 31 , sowi e Ferdinan d Hahn , Randbemerkunge n zu m Judasbrief, T hZ 37 , 1981, 209-21 8 [21 2 Anm . 16]) , s o das s de r gesamt e Ausdruc k το ν µόνο ν δεσπότη ν κα ΐ κύριον ηµώ ν au f Christu s z u beziehe n wäre . Dan n mu ß ma n woh l auc h übersetzen : „un d unseren alleinige n Gebiete r und Herr n Jesus Christu s verleugnen" . Freilic h is t de r Text de r Stelle kau m gan z sicherzustellen . Vg} . auc h di e ausfuhrlich e Argumentatio n be i Bauckham , Jude, 2 Peter , 39 , de r zugfeic h au s de r Traditio n übe r di e Angehörige n de r Famili e Jesu al s δεσποσυνοι (d . h . di e zu m δεσπότη ς Gehörenden ) i n de r palästinische n Kirch e (Juliu s Africanus, be i Eus . h . e . I 7,14 ) ei n Argumen t gewinne n will , das s dor t vo n Jesu s al s ó δεσπότης di e Red e war . Allerding s wir d ma n Bauckham s Versuch , de n Ju d i m palästini schen Urchristentu m z u lokalisieren , kau m zustimme n könne n (s . Frey , Judasbrief) . S o bleibt der Hintergrund un d präzise Sin n de r Wendung im Jud strittig . 55 Vgl . Paulsen , De r zweite Petrusbrie f 128; Vögtle, De r Judasbrief, 184 . 56 Vgl . 1 Ko r 6,20 ; 7,23 ; Ap k 5,9 ; 14,3f. , danebe n auc h 1 Pet r l,18f . u . ö. ; vgl . zu m Hinter grund de s Motiv s Wilfri d Haubeck , Loskauf durch Christus , Glesse n u.a . 1985 .

142

Jörg Frey

etymologischen Spie l mit dem Namen Jesu57. Scho n i n paulinische n Texte n is t „de r Rettende " nicht meh r nur Gott selbst , sondern de r aus Zion kommende Parusiechristu s (Ro m 11,27 ; vgl. Jes 59,20) 58, und in diesem Sinne begegnet auch erstmals in Phil 3,20 das Attribut σωτήρ, das in Bezug au f Christu s auc h in de n spätere n Schrifte n de s Neue n Testament s ehe r selte n bleib t einmal i m Epheserbrie f (Ep h 5,23) , dreimal i m lukanischen Wer k (L k 2,11 ; Ap g 5,31 ; 13,23) , zweimal i m Corpu s Johanneum (Jo h 4,42; 1 Joh 4,14) , viermal i n de n Pastoralbriefe n ( 2 Tim 1,10; Tit 1,4; 2,13; 3,6) und eben fünfmal im zweiten Petrusbrief 59. Hier wird - wi e explizit nur noch in Tit 2,13 - da s „Retter"-Attribut mit dem Titel θεός verknüpft 60. Der Terminu s wir d ers t spät , „a b de r zweite n christliche n Generatio n z u eine m wesentlichen Attribu t Jesu" 61 , un d e r trit t seine n eigentliche n Siegeszu g ers t i n nachneutestamentlicher Zei t an 62. Di e spät e Verwendun g weis t allerding s weni ger au f eine n ers t spä t entwickelte n Aussagegehal t hi n al s vielmeh r darauf , das s erst i n spätere r Zei t di e Notwendigkei t gesehe n wurde , di e Aussage n übe r Jes u .rettendes' Handel n z u eine m eigene n Christustite l z u verdichten 63 . Dabe i weis t der Gebrauc h i m zweite n Petrusbrie f gegenübe r de n andere n neutestamentli chen Belege n Besonderheite n auf : Di e For m de r zweigliedrigen , syndetisc h ver bundenen Titulatu r „unse r Her r un d Retter " bzw . „unse r Got t un d Retter " findet sic h auße r i n Ap g 5,3 1 (vgl . Ti t 2,13 ) i m Neue n Testamen t nu r i n de n fün f Belegen diese s Schreibens . Dies e For m ha t besonder s eng e Parallele n i n de r Umwelt, ζ . B . i n Ehrendekret e fü r herrscherlich e Personen 64 , s o das s ma n fol gern kann , das s di e For m de r Verwendun g de s Soter-Titel s entwede r „au s de m pagan-herrscherlichen Gebrauch " übernommen 65 ode r zumindes t vo n diese m stark geprägt wurde .

57 Vgl . Martin Karrer , Jesus, der Retter (Soló). Zu r Aufnahme eines hellenistische n Prädikat s im Neuen Testament, ZNW 93 (2002), 153-176 (153-158); ders., Jesus Christus, 47. 58 Allerding s steh t hie r ei n andere r Terminus: ό ρυόμενο? . Die s bezeichne t i n Ro m 11,2 7 „wie in 1 Thess 1,1 0 den Parusie-Christus" (Floria n Wilk, Die Bedeutun g des Jesajabuches für Paulus, FRLANT 179, Göttingen 1998, 200; vgl. auch Karrer, Jesus Christus, 49). 59 Vgl . z u diese n Belege n Fran z Jung, ΣΩΤΗΡ . Studie n zu r Rezeptio n eine s hellenistische n Ehrentitels i m Neue n Testament , NT A 39 , Münste r 2002 , 263-354 . Ers t i n nach neutestamentlicher Zeit tritt der ,Retter'-Titel seinen Siegeszug an. 60 Sachlic h is t ein e solch e Verbindun g natürlic h auc h im Johannesevangelium (vgl . Joh 4,4 2 mit 1,1.18; 20,28) und im 1. Johannesbrief (vgl . 1 Joh 4,14 mit 5,20) gegeben. 61 Karrer , Jesus Christus, 53. 62 S . dazu di e Hinweise be i Karrer , Jesus Christus , 54 . Ei n Beispiel dafü r ist auc h das s o genannte .Unbekannte Berliner Evangelium', das nach dem dort hervortretenden Christustite l von den Editoren Charles Hedrick und Paul Mirecki „Gospel of the Savior" genannt wurde und schon aufgrund der Dominanz dieses Titels nicht vor der 2. Hälfte des 2. Jahrhunderts entstanden sein kann. S. dazu Jörg Frey, Das unbekannte Berliner Evangelium (Papyru s Berolinensis 22220) und die Gethsemane-Tradition, BZ N. F. 43 (2002), 71-96. 63 Karrer , Jesus Christus, 51. 64 Vgl . Jung, ΣΩΤΗΡ , 338f. ; Karrer , Jesus, de r Retter , 164-170 ; Danker , 2 Pete r 1 , 78 ; vgl . auch ders., Benefactor. Epigraphic Study of a Graeco-Roman an d New Testament Semanti c Field, St. Louis 1982,451-467 . 65 S o Jung, ΣΩΤΗΡ, 342. Eine Beeinflussung durch den Gebrauch des Judasbriefs ist unwahrscheinlich, weil dort das Prädikat in der Schlussdoxologje (Ju d 25) auf Gott bezogen und insofern stark vom der Sprache der LXX bestimmt ist (s. op. cit., 335).

Retter, Gott und Morgenster n

143

Welche Bildfelde r verbinde n sic h mi t diese r Prädikation ? Wa s charakterisier t Christus, de n „Retter" , i n diese m Schreiben ? Ma n wird hie r vorsichtig formulie ren müssen , u m nicht eine m argumentum e silentio z u erliegen 66. E s scheint , al s se i hier nich t i n erste r Lini e da s vergangen e Heilswirke n Jesu , auc h nich t di e vo n den Glaubende n erfahren e Reinigun g vo n Sünde n ( 2 Pet r 1,9 ) ode r „vo n de r verderblichen Begierd e de r Welt " ( 2 Petr 1,4 ) i m Blick , al s vielmeh r da s escha tologisch be i de r „Parusie" Christ i ( 2 Petr 1,16 ; 3,4 ) erwartete , durc h da s „pro phetische Wort " ( 2 Pet r 1,19 ) verheißen e Geschehen , di e Rettun g au s de m Endgericht un d de r „Eingan g i n da s ewig e Reic h unsere s Herr n un d Retter s Jesus Christus " ( 2 Pet r 1,11) . Wen n „di e Element e vo r Hitz e schmelzen " un d „alles zergeht", dan n sol l jenen Rettun g gewährt werden, di e sic h aufgrun d ihre r Erkenntnis Christ i - primä r seine r „Herrlichkei t un d Kraft " ( 2 Pet r 1,3 ) - i n ihrer „Berufun g und Erwählung " ( 2 Petr 1,10 ) bewährt 67 un d — trotz de r Deh nung de r Zei t — an de r Verheißun g seine s Kommen s festgehalte n haben , dan n also erweis t sic h Christu s al s „unse r Her r un d Retter" . Gemein t is t als o di e Rettung vo r de m eschatologische n Verderben , da s i n 2 Pet r 3,10-1 2 i n bunte n Farben ausgemalt wird. Dies e wird i m Verlauf de s Schreiben s in dreifache r Weise expliziert : z u Begin n de s Proömium s i n gan z hellenistische r Diktio n al s „Teilhabe a n de r göttlichen Natur " ( 2 Petr 1,4) 68, gegen End e de s Brief s i n An lehnung a n biblisch e Traditione n al s Teilhab e a n „eine m neue n Himme l un d einer neue n Erde , i n dene n Gerechtigkei t wohnt " ( 2 Pet r 3,13) , un d i m Ab schluss de s Proömiums al s „Einzu g i n da s ewig e Reic h unsere s Herr n un d Ret ters Jesus Christus " ( 2 Petr 1,11) . E s geh t als o u m da s definitiv e Teilhaftigwerden an der göttlichen neue n Welt , deren Heraufführun g in de n Bildern vo n Ge richt un d Rettun g angekündig t ist . A n de r Bekräftigun g diese r Verheißun g is t dem Autor in erster Linie gelegen . Für unser e Fragestellun g wir d deutlich : Nich t di e Retterprädikatio n selbst , sondern da s eschatologisc h erwartet e Rettungsgeschehe n provozier t bildhaft e

66 Ei n solche s schein t mi r gegeben , wen n z . B . Jung, ΣΩΤΗΡ , 342 , di e Verklärun g al s „da s einzig relevante Heilsereignis " im 2 Pet r bezeichnet . Di e Tatsache, dass die s (zuma l zu r Le gitimation de s pseudo-petrinische n Autors ) hervorgehobe n wird , schließ t di e Bedeutun g anderer Heilsereigniss e siche r nich t aus . Dahe r is t e s geradez u abenteuerlich , wen n Klau s Berger, Theologiegeschicht e de s Urchristentums , Tübingen/Base l 1994 , 520 , au s diese m Befund ein e protomarkinisch e Traditio n rekonstruiere n will , fü r di e nu r di e Verklärung , nicht aber Kreu z und Auferstehung von Bedeutun g seien. 67 W o 2 Pet r 1,1 0 vo n „befestigen " spricht , is t woh l di e ethisch e Bewährun g i m Sinn e de r zuvorgenannten Tugende n gemeint. Vgl . auc h 2 Petr 3,11.14 . 68 Auc h dies e Aussag e is t kein e anthropologische , sonder n ein e eschatologjsche . Insofer n is t der Vorschla g vo n Gerdmar , Rethinking , 230-242 , beachtenswert , de r di e Wendun g au f dem Hintergrun d de r Aussage n übe r di e angelomorph e Verwandlun g vo n Erlöste n verste hen will , 2 Pet r 1, 4 freilich z u Unrech t au f da s Sei n de r Glaubende n hie r un d jetz t bezieh t (op. cit., 231).

144

Jörg Fre y

Ausdrucksweisen. Metaphorisch e Kühnhei t verbinde t sic h besonder s star k mi t der Eschatologie . Fü r si e scheine n Metaphori k un d Bildersprach e noc h unver meidlicher z u sein al s für die Christologie .

2.4. Die Metaphern Tag und Morgenstern Dies bestätigt sich auch an jener Stelle , die m. E. als einzige wirklich .metaphori sche Christologie' bietet 69, der Rede von Tag und Morgenstern i n 2 Petr 1,19b . In V . 19-2 1 wird , i m Anschlus s a n de n Hinwei s au f di e Verklärun g Christ i un d di e Himmels stimme, in de r das apostolisch e Zeugni s sein e Legitimatio n und di e Erkenntni s de r Herrlichkei t Christi ihre n Grun d hat, eine zweit e Begründun g dafü r geboten, das s di e Parusiehoffhun g nicht auf „ausgeklügelten Mythen " ( 2 Petr 1,16a ) beruht, sonder n festzuhalten ist . Verwiesen wir d au f den Charakte r de s prophetische n Wortes , als o di e alttestamentlic h gegeben e eschatologjsch e Verheißung, die nun - nebe n der Tradition von de r Verklärung - zu r Begründung de s Glauben s an Christi Kommen angeführ t wird™.

Bevor de r Auto r i n V . 20f . au f de n ,inspirierten ' Charakte r de r Propheti e un d das Proble m de r .eigenmächtige n Auslegung ' z u spreche n kommt , formulier t e r eine metaphorisch e Mahnung , au f diese s Wor t z u achte n „al s ei n Licht , da s a n einem finstere n Or t scheint , bi s de r Tag anbricht un d de r Morgenster n aufgeh t in euren Herzen" . In diese r Mahnun g verbinde n sic h verschieden e metaphorisch e Element e nicht gan z spannungsfrei 71, wobe i auc h hie r Eschatologi e un d Christologi e in einander übergehen . De n Rahme n bilde t di e Lichtmetaphorik : Lich t ode r „Leuchter" (λύχνος ) is t - nac h eine r gu t biblische n Metapher 72 - da s Wor t Gottes. Di e Metaphe r vo m „finstere n Ort " dürft e sic h au f di e vo n Unglaub e und Sünd e bestimmt e Welt beziehen 73, i n de r di e Schrift, präziser: di e propheti sche Verheißung , al s Quell e de r Erkenntni s un d Erleuchtun g dient . Interessan terweise steh t diese Funktio n hie r unter eine m eschatologische n Vorbehalt : „bi s 69 Die s gil t wiederu m unte r de r Voraussetzung , das s ma n vo n .metaphorische r Christologie ' exegetisch nu r dan n sinnvol l rede n kann , wen n di e metaphorisch e Kühnhei t de r Aussag e noch in irgendeiner Weise spürba r mitschwingt . 70 Hie r kan n a n Da n 7,13f. , abe r auch a n Nu m 24,1 7 oder P s 2, 9 gedacht werden . De r Auto r lässt de n Bezu g vermutlic h mi t Bedach t i n de r Schwebe . Gemein t sei n kan n auc h di e .Schrift' in ihrer Gesamtheit (s o Paulsen, Der Zweite Petrusbrief , 120) . 71 „Di e Schwierigkei t de r Interpretatio n resultier t au s de r Koppelun g metaphorische r un d ei gentlicher Rede " (Paulsen, Der Zweite Petrusbrief , 121) . 72 S . die Belege o . Anm. 29 . In 4 Esra 12,4 2 wird Esr a (al s Prophet) mit einer Lamp e a n eine m dunklen Or t verglichen . 73 S o auc h Paulsen , De r zweit e Petrusbrief , 121 ; Vögtle , De r Judasbrief, 170 . Ei n Bezu g au f den Mensche n (s o Grundmann , De r Brie f de s Judas , 85 ) ode r „th e huma n mind " (s o Bauckham, Jude, 2 Peter , 225) , ist hie r durc h nicht s angedeute t un d ers t au s de m spätere n Verweis au f die .Herzen' konjiziert. Hier zeigt sich eine gewisse Inkohären z der Bilder.

145

Retter, Gott und Morgenster n

der Ta g anbricht..." . Dabe i bleib t de r Auto r noc h gan z i n de r metaphorische n Sprache, ηµέρ α is t hie r artikello s un d dami t zunächs t noc h nich t spezifisc h au f „den Ta g de s Herrn " bzw . di e Parusi e bezogen , obwoh l sic h ei n solche r Bezu g im Fortgan g de s Schreiben s dan n nah e leg t (vgl . 2 Pet r 3,10) . Di e Red e vo m Anbrechen de s Tage s is t zunächs t Metaphe r fü r di e Offenbarung . Wen n de r Tag di e Lamp e ablöst , komm t kla r zu m Vorschein , wa s zuvo r nu r schemenhaf t erkennbar war . Die Verknüpfun g mi t de m Morgenster n bring t Probleme : Wen n mi t φωσφόρος hier , wie üblich , de r Morgenstern (di e Venus) bezeichne t wird, dan n wäre diese r j a nich t nac h Tagesanbruch , sonder n vorher , al s desse n Vorbote , sichtbar. Di e .Abfolge ' de r Bilde r is t mithi n nich t gan z stimmig . Doc h is t frag lich, o b vo m Autor , zuma l i n eine m Gefüg e metaphorische r Aussagen , solch e Stimmigkeit erwarte t werden kann . Ei n Grun d dafür , φωσφόρο ς au f di e Sonn e zu deuten 74 , ergib t sic h darau s nicht , zuma l diese r Gebrauc h kau m beleg t ist 75. Jedenfalls lieg t auc h i n de r Red e vo m ,Aufgang ' de s Morgenstern s ein e escha tologische Metaphe r vor . Gemein t is t di e eschatologisch e Zeit

76

, di e fü r de n

Autor mit de r Parusie Christ i anbricht . Doch stell t sic h da s Problem , o b di e Passag e wirklic h nich t nu r eschatolo gisch, sonder n auc h christologisc h z u verstehen ist , o b de r Morgenstern als o ei n Christusprädikat darstellt . E s verschärf t sic h dadurch , das s de r Auto r da s Bil d durch de n Zusat z „i n eure n Herzen " sofor t wiede r verschieb t un d offenba r au f einen Erkenntnis - bzw . Erleuchtungsvorgan g bezoge n wisse n will . In de r Ta t is t da s Bil d vo m Morgenstern 77 (φώσφορος /Zwcí/er) i m antike n Judentum un d frühe n Christentu m seh r vielfälti g verwendet . OrSi b 5,51 6 beleg t den Gebrauc h fü r ei n quasi-götdiche s Wesen , da s mi t de n Sterne n kämpft , i n P s 110 L X X dien t e s al s temporal e Metaphe r (πρ ο εωσφόρο υ έξεγέννησ ά σε ) dazu, de n Messia s al s ei n „präexistentes , engelgleiche s Wesen " z u charakterisie ren 78 . I n Je s 14,1 2 L X X is t e r Bil d fü r de n gefallene n Tyrannen , i n grApkEsr a 74 S o Fran z Josef Dölger, Antike und Christentum 5 , Münster 1936,1-4 3 (10f.) . 75 Nac h Walte r Bauer/Kur t un d Barbar a Aland , Wörterbuc h zu m Neue n Testament , Berlin / New Yor k 6 . Aufl. 1988 , 1740 , un d Cesla s Spicq , Note s d e lexicographi e néotestamentaire , OBO 22 , Bd . II , Fribourg/Güttinge n 1978 , 953f . (vgl . auc h op . cit. , Bd . III , Fri bouig/Göttingen 1982 , 693-695) , is t da s Lexe m üblicherweis e au f die Venu s bezogen . So weit ich sehe , fehlt eine nähere Untersuchun g des Terminus bislang . 76 Vgl . Ro m 13,12 ; 2 Pet r 3,18 . Ei n Verständnis de s .Tages' im bloßen Sinn e einer ,,sittliche[n ] Qualitätsbezeichnung", s o Julius Boehmer , Ta g un d Morgenstern ? Z u I I Pet r 1,19 , Z N W 22 (1923) , 228-23 3 (229) , würd e hier z u kurz greifen. Di e vo n Boehme r (op . cit. , 231 ) vor geschlagene Ubersetzun g „bis es tage und licht werde in euren Herzen " mach t di e spirituali sierende Interpretatio n perfekt , wird aber dem 2 Pet r kaum gerecht. 77 Di e daz u verwendete n Termin i sin d unterschiedlich . Je s 14,1 2 verwende t εωσφόρος , Ap k 2,28 und 22,16 αστή ρ πρωινός . 78 S o bereits Wilhel m Bousset , Di e Religio n de s Judentums im späthellenistische n Zeitalter , 3 . Aufl. hg. V. H. Gressmann , HN T 21 , Tübingen 1926 , 265 ; vgj . Joachim Schaper , Eschatolo gy of the Gree k Psalter, WUNT 11/76 , Tübingen 1995,101-106 .

146

Jörg Fre y

4,29 fü r de n eschatologische n Gegenspieler . I n JosA s 14, 1 erschein t de r Mor genstern al s .gute s Omen ' a m Ende de s Gebet s de r Aseneth, un d i n eine r späte ren Passag e kan n gesag t werden, das s ih r Gesich t un d ihr e Auge n selbs t wie di e Sonne un d wi e de r Morgenster n leuchteten 79. Ei n eindeutige r christologische r Bezug de r Metaphe r lieg t erstmal s i n Ap k 22,16 b vor 80 , w o de r erhöht e sic h selbst al s „de r hell e Morgenstern " prädiziert . Ignatiu s rede t vo n Christu s al s dem Stern , de r alle andere n überstrahl t (Ig n Ep h 19,2f.) . A n beide n Stelle n lieg t sehr wahrscheinlic h ei n — direkte r ode r ehe r durc h ein e frühchristlich e exegeti sche Traditio n vermittelte r — Bezug au f die Verheißun g vo m „Ster n au s Jakob " Num 24,1 7 vor 81 , di e bekanntlic h bereit s i m antike n Judentum brei t messianisc h gedeutet wurde 82. A n einzelne n Stelle n verbinde t sic h di e Stern-Verheißun g au s Num 24,1 7 zusätzlic h mi t de m Bil d de r Sonn e au s Ma l 3,20 83 . Darau s könnt e sich di e Unschärf e de r Metaphorik i n 2 Pet r 2,1 7 erklären . De r breit e personal e Gebrauch de r Metapher n de s .Sterns ' (i m messianische n Sinne ) wi e auc h de s .Morgensterns (fü r Engelwese n un d eschatologisch e Gegenspiele r wi e auc h dann fü r Christus ) leg t nahe, das s auc h a n diese r Stell e ei n christologische r Sin n mitzuhören ist 84. D a i m Rahme n de s Schreiben s sowoh l di e Red e vo m Anbre chen de s .Tages ' (i n Verbindun g mi t de r spätere n Beschreibun g de s Kommen s der ηµέρ α κυρίου ) al s auc h da s dami t verbunden e Bil d vo m Aufgehe n de s .Morgensterns' au f di e Parusi e Christ i hi n z u deute n sind , wir d ma n auc h de n Morgenstern a n diese r Stell e al s Christusmetaphe r werte n können . Christu s is t der .Licht-Bringer ' i m (eschatologische n wi e i m epistemologische n Sinn) , desse n Aufgang ebens o wi e de r .Anbruc h de s Tags ' al s Bilde r fü r di e mi t de r Parusi e erwartete vollkommene Offenbarun g verwende t werden können .

79 Vgl . di e Überblicke be i Davi d E . Aune , Revelatio n 1-5 , WB C 52 , Dallas , T X 1997 , 212Í.; ders., Revelatio n 16-22 , WB C 52C , Nashville , TN 1998,1226f . 80 Hingege n is t der Hinwei s i n Ap k 2,2 8 nu r mittelba r christologisc h bezogen . We m Christu s den Morgenster n „gibt" , de r bekommt Antei l a n seine r Herrlichkeit . Vgl . Aune , Revelatio n 1-5,212. 81 Vgl . z u Apk 22,17 Aune , Revelation 17-22,1227 ; z u Ig n Eph 19,2f . s . ausführlich Willia m R . Schoedel, Di e Briefe de s Ignatiu s vo n Antiochien , Münche n 1990,159-173 . 82 Vgl . C D VI I 18f . (vgl . 4 Q D ' 3 I V 8) , w o de r Ster n persona l au f de n „Deute r de r Tora " bezogen wird . Vgl zu r messianischen Deutun g Mal 4, 2 (LXX : 3,20) ; Sac h 6,12 ; 1Q M X I 6f. ; 4QTest 9-13 , sowi e TLev i 18, 3 un d TJu d 24,1 , w o allerding s christlich e Interpolatione n vorliegen könnten . Z u verweise n is t weite r au f die Deutun g de s Namen s vo n Ba r Kosib a „Bar Kochba " (vgl . yTaan 68 d sowi e Bar-Kochba-Münze n mi t dem Stern-Motiv) . Di e mes sianische Deutun g vo n Nu m 24,1 7 wurd e i m frühen Christentu m aufgenomme n un d z . T . mit andere n alttestamentliche n Texte n verbunden , s . M t 2,2-20 ; Justin, Apol . I 32,12 ; Dial . 106,4; Hippolyt , in Dan . 1,9 ; Orig. , c. Cels . I 59f . 83 S o z . B . in den vermutlich christliche n Interpolatione n i n den Patriarchentestamente n (TLe vi 18,3 ; TJuda 24,1); vgl . Bauckham, Jude, 2 Peter , 226 . 84 Dabe i is t immerhi n bemerkenswert , das s de r Auto r mi t φωσφόρο ? eine n Terminu s ver wendet, de r im Griechentu m fü r Gottheite n un d König e gebrauch t wurde . Vgl . Bauckham , Jude, 2 Peter , 226 .

Retter, Got t un d Morgenster n

147

Dies wir d auc h durc h di e Zufugun g „i n eure n Herzen " nich t aufgelöst . Dies e Wendung ha t manch e Auslege r daz u verleitet , i n 2 Pet r 1,1 9 ein e Umbiegun g des Parusiegedanken s i n di e individuell-psychologisch e Dimensio n z u sehen 85. Doch wär e dami t ein e unnötig e Spannun g mi t de n seh r konkre t kosmische n Aussagen i n 2 Pet r 3,10-1 3 konstruiert . E s is t siche r nich t di e Intentio n de s Autors, dies e konkrete n Erwartunge n i n di e Innerlichkei t z u überfuhren . Ma n sollte nich t übersehen , das s de r Kontex t i n 2 Pet r 1,1 9 kein e erschöpfend e Be handlung de r Parusieerwartun g biete n will , sonder n nu r de n eine n Aspek t zu r Sprache bringt , das s di e voll e Wahrhei t dessen , wa s jetz t nu r i m prophetische n Wort angesag t ist , eschatologisc h zutag e trete n wird . Da s End e wir d di e voll kommene Offenbarun g bringen 86. I n diese m Sinn e verbinde t dies e Wendun g „den Aufgan g de s eschatologische n Tage s .. . mi t de r innere n Erleuchtung" 87 . Dass de r Auto r abe r di e kosmisch e Dimensio n diese r Hoffnun g — zu m Bedau ern moderne r Interprete n — keinesfall s auße r Kraf t setze n will , mach t e r i n 2 Petr 3,10-1 3 hinreichen d deutlich .

3. Schlus s In de r Red e vo m „Aufgehe n de s Morgensterns " lieg t insofer n da s klarst e Bei spiel metaphorische r Christologi e i m zweite n Petrusbrie f vor . Kau m zufälli g wird Metaphori k vo r alle m dor t eingesetzt , w o zugleic h eschatologisc h gerede t wird. Hie r schein t di e herkömmlich e Sprach e a m eheste n a n ihr e Grenze n z u gelangen, un d hie r lieg t zugleic h da s argumentativ e Hauptinteress e de s Schrei bens. Andererseit s is t es auch kau m zufallig , dass dort , wo di e Sprach e metapho risch wird , de r exegetisch e Strei t a m heftigste n tob t un d di e Frage , o b ei n Christusbezug vorlieg e ode r nicht, au f welche traditionelle n Vorgabe n rekurrier t werde un d welche Implikatione n mitgedach t seien , sic h a m wenigsten eindeuti g lösen lässt . Die obe n formuliert e Beobachtung , das s de r zweit e Petrusbrie f — trot z de r unstrittigen Fähigkei t zu m Gebrauc h metaphorische r Sprach e — seine Christolo gie weitgehen d ohn e de n Einsat z neue r .kühner ' Metapher n entfaltet , wir d s o zumindest relativiert . I n de r Ta t zeige n di e wesentliche n Christus-,Titel' , Χ ρ ι σ τ ό ς , κύριος , σωτή ρ un d θεό ς kau m meh r metaphorisch e Züge . Ande 85 Beleg e bietet Vögtle, Der Judasbrief, 171 . 86 S o Fornberg , Earl y Church , 85 ; Bauckham , Jude , 2 Peter , 226 , de r au f 1 Ko r 13,8-1 2 al s Parallele für eine solch e Thematisierung des Eschato n verweist . 87 S o Han s Windisch/Herber t Preisker , Di e katholische n Briefe , HN T 15 , Tübinge n 3 1951, 90, de r auf die parallele Metaphori k be i Philo, Ebr 4 4 u. ö . verweist .

148

Jörg Frey

rerseits zeig t di e Verbindun g de r Red e vo n Christu s al s δεσπότη ς mi t de m Loskaufmotiv ein e Rezeptio n traditionel l soteriologische r Bilder . Di e Red e vo n seiner „ewige n Königsherrschaft" , di e ebens o wie de r σωτήρ-Titel i n offenkun digem Kontras t z u Formulierunge n de r zeitgenössische n Herrscherverehrun g steht, bo t immerhi n di e Möglichkeit , di e verwendete n Begriff e au s de m Reper toire de r Adressate n z u .illustrieren' . Un d schließlic h zeig t di e au f di e endge richtliche Rettun g bezogen e Red e vo n Christu s al s de m „Retter" , das s auc h di e Christologie de s zweite n Petrusbriefe s — insbesondere i n ihren eschatologische n Dimensionen — nich t ohn e bildhaft e Element e auskommt . Di e Metaphe r vo m Aufgehen de s Morgenstern s biete t de n deutlichste n Bele g dafür . Auc h de r zweite Petrusbrie f kan n i n seine r Red e vo n Christu s nich t au f de n durc h Meta phorik ermöglichte n Sprachgewin n verzichten .

Martin Wallraff Viele Metaphern — viele Götter ? Beobachtungen zu m Monotheismus in der Spätantike

„Gottes Kraftfelder , die durc h di e ganze Wel t verteil t sind , rufe n wir mi t viele n Begriffen an, denn seine n eigentliche n Name n kenne n wir doch all e nich t Allei n die Bezeichnun g ,Gott ' is t nämlic h alle n Religione n gemeinsam. " Dies e Sätze , die eine m interreligiö s motivierte n Artike l i m Feuilleton-Tei l de r F . A . Z . ode r ZEIT entstamme n könnten , schrie b Anfan g des fünfte n Jahrhunderts ei n gebil deter Nicht-Chris t a n de n chrisdiche n Bischo f un d Theologe n Augusti n vo n Hippo. Zuvo r hatt e e r a n de n Konsen s unte r de n Gebildete n seine r Zei t appel liert: „Da ß e s eine n einzige n höchste n Got t gibt , ohn e Anfang , ohn e natürlich e Nachkommenschaft un d doc h wi e ei n große r un d wunderbare r Vate r - we r könnte s o vo n Sinnen , s o geisti g umnachte t sein , das s e r dies e Gewißhei t leug nete?" 1 Auch diese s Bekenntnis zu m Monotheismus dürft e damals wie heut e au f breite Zustimmun g hoffe n können . Di e Auffassung , das s wi r „i m Grunde " doch alle den gleichen Got t meinen, dass Gott eine r ist jenseits aller Differenze n des Kulte s un d de r Religion , schein t kau m begründungsbedürfti g z u sein . We r sich außerhal b diese s Konsense s stellt , is t de s Fundamentalismu s verdächtig . Genau die s ta t jedoc h offenba r Augustin , den n Anlas s de s zitierte n Briefe s is t die Frage , warum sic h di e Christen de m magnus consensus de r religiösen Kräft e de r Zeit entziehe n un d au f ihre m Exklusivitätsanspruc h beharren , de r di e bruchlos e Eingliederung de s Christentum s i n di e Wel t de r römische n religio unmöglic h macht. Es war ebe n dies e wechselseitige Identifikatio n de s jeweilige n Gottes , di e de n Bruch verursacht e — nich t de r Gegensat z zwische n Polytheismu s un d Mono theismus. A n diese r Stell e sin d unser e Vorstellunge n un d Darstellunge n de s 1 Maximu s vo n Madaur a a n Augustin, überliefert in dessen Briefcorpu s al s ep . 16 , hie r §1 : E t quidem unum ess e deum summu m sin e initio, sin e prole natura e ce u pattern magnu m atqu e magnificimi quis ta m demens , ta m mente captu s nege t esse certissimum ? huiu s no s uirtute s per mundanu m opu s diffusa s multi s uocabuli s inuocamus , quonia m nome n eiu s cuncti proprium uidelicet ignoramus, na m deus omnibus religionibu s commun e nome n est . (CSE L 34, 37,9-15 Goldbacher) .

Martin Wallraf f

152

Christentums i n de r Antik e imme r noc h häufi g z u seh r vo n eine r Stilisierun g bestimmt, wi e si e vo n de n christliche n Autore n selbs t induzier t wurde , derzu folge de m monotheistische n Christentu m ei n polytheistische s Heidentu m gege nüberstand. Dagege n se i scho n jetz t beton t — ich komm e noc h ausführliche r darauf zurüc k — , das s de r Monotheismu s al s solche r i n de r Spätantik e kau m strittig un d jedenfall s mitnichte n exklusive s Propriu m de r jüdisch-chrisdiche n Tradition war 2 . Freilich is t sogleic h hinzuzufügen , das s damal s wi e heut e Monotheismu s nicht gleic h Monotheismu s is t un d das s mi t diese m Begrif f teilweis e seh r unter schiedliche Sachverhalt e bezeichne t werden . Mitunte r helfe n hie r Differenzie rungen weiter , di e etw a i n de r Monotheismusdebatt e de r Alttestamentle r bzw . Altorientalisten bewähr t sind , wi e Monolatrie , Henotheismu s un d Monotheis mus, doc h beschreib t auc h diese s Begriffsgerüs t di e Komplexitä t de r religiöse n Phänomene i n Spätantik e un d Gegenwar t nu r partiell 3. Ic h kan n diese s Proble m hier nich t vertiefen , möcht e abe r i m Vorfel d darau f aufmerksa m machen , das s der Begrif f Monotheismu s nich t s o schar f un d kla r ist , wi e e r au f de n erste n Blick scheine n ma g un d wi e di e Selbstverständlichkei t suggeriert , mi t de r ma n gerade i n jüngere r Zei t wiede r darau f rekurrier t - wen n etw a di e Solidaritä t de r großen monotheistische n Weltreligione n eingeforder t ode r ei n Weltetho s be -

2I

n diese r Hinsich t is t di e jüngst e Publikatio n übe r Paga n Monotheis m i n Lat e Antiquity , hrsg. v . Polymni a Athanassiad i un d Michae l Frede , Oxfor d 1999 , überau s nützlic h (über flüssige Häm e verbreite t Mari t Edward s i n seine r Rezensio n in : J T h S 5 1 [2000 ] 339-342) . Auch wen n de r Sachverhal t al s solche r nich t ne u ist , sin d doc h Tragweit e un d Bedeutun g des Monotheismu s i n de r religiösen Kultu r de r Spätantik e be i weite m noc h nich t hinrei chend ausgeleuchtet . Vgl . mi t einige n (wenigen ) weitere n Literaturverweise n Ren é Bloch , Monotheismus, in : De r Neu e Pauly , Bd . 8 , Stuttgar t 2000 , Sp . 375-378 . — Wa s umgekehr t den Monotheismu s i n de r (früh-)jüdische n Traditio n betrifft , s o mahn t Pete r Hayman , Mo notheism - a Misused Wor d i n Jewish Studies? , in: Journal o f Jewish Studie s 4 2 (1991 ) 1-1 5 mit Rech t zu r Vorsicht I n de r Spätantik e kan n dor t noc h kein e Red e davo n sein , das s de r theoretische Monotheismu s i m strenge n Sinn e da s Fel d beherrscht .

3 Zu r jüngere n alttestamentliche n Diskussio n vgj . de n Forschungsüberblic k vo n Bertra m Herr, Jhw h un d di e Götter . Ei n Querschnit t durc h di e Forschun g zu m syrisch palästinischen Gottesverständnis , in : Z R G G 5 2 (2000 ) 167-175 , sowi e seithe r Bo b Beckin g u.a., Onl y On e God ? Monotheis m i n Ancien t Israe l an d th e Veneratio n o f th e Goddes s Asherah, Londo n 2001 . Au s de r Sich t de r Spätantik e wär e jedenfall s noc h de r Begrif f de r µοναρχία z u nennen ; unte r de n i n de r untersuchte n Zei t selbs t verwendete n Begriffe n kommen wi r hie r de m moderne n „Monotheismus " a m nächste n — mi t al l de n auc h politi schen Implikationen , di e dies e Terminologi e umschloß , vgj . hierz u imme r noc h de n „Klas siker" Eri k Peterson , De r Monotheismu s al s politische s Problem . Ei n Beitra g zu r Ge schichte de r politische n Theologi e i m Imperiu m Romanum , Leipzi g 1935 ; sowi e daz u Alf red Schindle r (Hg.) , Monotheismu s al s politische s Problem ? Eri k Peterso n un d di e Kriti k der politischen Theologie, Güterslo h 1978 .

Viele Metaphern — viele Götter ?

153

gründet werden soll . Dennoc h würd e ic h nich t s o wei t gehe n wi e Jürgen Molt mann, de r jüngs t geforder t hat , diese n Begrif f al s untauglic h gan z auszuschei den4. Spätestens jetz t — wahrscheinlic h scho n vie l frühe r — erheb t sic h de r Ein wand: Da s ma g alle s interessan t un d bedenkenswer t sein , doc h wa s ha t e s mi t dem Them a de s vorliegende n Bande s z u tun ? W o un d wi e komm t hie r meta phorische Christologi e in s Spiel ? Die These meines Beitrage s lautet , das s hie r ein Zusammenhang besteht , das s sic h Linie n ziehe n lasse n vo m seh r ausgeprägte n Interesse a n metaphorische r Christologi e i n de r Alte n Kirch e z u de m i n de n Eingangsbemerkungen angedeutete n Monotheismusthema . Dies e Thes e ha t zweifellos etwa s Gewagtes , un d dami t de r vorliegend e Beitra g auc h fü r de n nicht völli g wertlos ist , de r dies e Hauptthes e nich t nachzuvollziehe n berei t ist , soll i n eine m erste n Tei l übe r metaphorisch e Christologi e i n de r Alte n Kirch e gesprochen werden; aus Raumgründe n mus s die s seh r skizzenhaf t geschehen. I n einem zweite n Tei l werde n zu r weiteren Einordnun g de s Befunde s etwa s allge meinere Beobachtunge n zu r religiöse n Kultu r de r Spätantik e gesammel t - vo r allem außerhal b de s Christentums . Zu m Schlus s komm e ic h au f di e genannt e These zurück .

1. Metaphorische Christologie Das Neu e Testamen t stellt e de n Christe n ei n weites Spektru m vo n christologi schen Metapher n zu r Verfügung , di e sic h sowoh l zu r theologische n Reflexio n als auc h zu r poetische n Entfaltun g de s Glauben s anbote n un d tatsächlic h i n de r altkirchlichen Literatu r bereitwilli g aufgenomme n wurden , späte r teilweis e auc h in de r bildende n Kunst . Daz u gehörte n nich t nu r di e bekannten , theologisc h vielsagenden Tite l wi e Menschensohn , Messia s ode r Hoherpriester , sonder n auch un d gerad e au f de n erste n Blic k unscheinbarer e Name n wi e Lamm , Hir t oder Fels 5. Manch e diese r Metapher n ware n scho n z u neutestamentliche r Zei t

4 Jürge n Moltmann , Kei n Monotheismu s gleich t de m anderen . Destruktio n eine s untaugli chen Begriffe , in: EvT h 6 2 (2002 ) 112-122 . Leide r wa r e s mi r nich t möglich , noc h vo r de r Drucklegung di e jüngst e Publikatio n zu m Them a einzusehen : Is t de r Glaub e Fein d de r Freiheit? Di e neu e Debatt e u m de n Monotheismus , hrsg . v . Thoma s Södin g ( Q D 196) , Freiburg 2003 . 5 Lamm : Joh 1,29.36 ; 1 P t 1,19 ; Hir t Jo h 10,11.14 ; Heb r 13,20 ; 1 P t 2,25 ; Fels : 1 Ko r 10,4 , vgl. dazu da s schön e Buc h vo n Vincen t Taylor, The Name s o f Jesus, Londo n 195 3 (divers e Nachdrucke). Fü r di e später e Verwendun g vgl . di e einschlägige n RAC-Artikel : Jean Danié lou, Fels , in: RA C 7 , Stuttgart 1969 , Sp . 723-732 ; Josef Engemann , Hirt , in: RA C 15 , Stutt -

154

Martin Wallraff

gewissermaßen z u Eigenname n ode r Titel n geronnen , etw a de r Messias , grie chisch Χριστό? . I n andere n Fälle n blie b e s de r patristische n Literatu r vorbe halten, die Verfestigung voranzutreiben. Diesen Gerinnungsprozes s i n mehrere n Stufen kann ma n beispielsweis e a m „Sohn Gottes " gut verfolgen. Was zunächs t Metapher war , wurd e i m Lauf e de s zweite n Jahrhundert s zu m Titel , un d spä testens i m dritte n Jahrhundert - etw a be i Orígene s - is t von dor t au s di e Ten denz zu r „Ontologisierung " wei t fortgeschritten 6. Bekanntlic h is t dan n ei n gro ßer Tei l de r dogmatische n Diskussione n i m vierte n Jahrhunder t de r Frag e gewidmet, i n welche m Sinn e Jesu s Soh n Gotte s se i un d wi e e r sic h i n seine m Gottsein zu m Vate r verhalt e - al l die s wurde i n rei n ontologische n Kategorie n der zeitgenössischen Philosophi e diskutiert . Bei diese r Gelegenhei t se i angemerkt, das s e s genau dies e Prozess e sind , di e üblicherweise de n Schwerpunk t de r Darstellunge n altkirchliche r Christologi e i n der Forschun g un d i n de n Handbücher n bilden 7; doc h paralle l z u de m Prozes s der Vertiefun g un d Verfestigun g lie f ein e Ausweitun g un d Verbreiterun g de s Bestandes de r christologische n Sprache , di e bislan g wenige r Aufmerksamkei t auf sic h gezoge n hat , abe r fü r unser e Fragestellun g erheblic h interessante r ist . Der Bestan d a n biblischen Metapher n reich t nicht mehr aus , sondern wir d star k erweitert. Nicht nu r de r Löwe is t Metapher fü r Christus (Ap k 5,5) , sonder n all e vier apokalyptischen Tiere : Löwe, Stier, Mensch, Adler 8. Nicht nur da s Lamm is t Metapher fü r Christus , sonder n auc h de r Fisch , de r Hirsc h un d da s Einhorn 9. Ein atemberaubende r Deutungs - un d Sinnstiftungsprozes s komm t i n Gang , i n dessen Verlau f schließlic h beinah e alle s metaphorisc h au f Christu s bezoge n werden konnte . Ic h geb e listenarti g un d selbstverständlic h gan z unvollständi g ein paa r Eindrücke: Arzt, Auge, Baum, Berg, Biene, Löwe, Pelikan, Perle, Pflug, Phoenix, Stein, Wurm und viel e andere 10. Ja, selbst der Wurm: man entnah m ih n Psalm 22 , de m Psal m Jesu a m Kreu z („Ic h bi n ei n Wur m un d kei n Mensch" , V. 7) - i n Kombinatio n mi t de r antike n Auffassung , das s Würme r ohn e Zeu gung von selbs t entstehen 11. Die Zusammenstellung läß t sic h seh r leicht und u m gart 1991 , Sp . 577-607 , bes . Sp . 591-59 4 sowi e einstweile n V . Loi , Lamb , in : Encyclopedi a of th e Early Church, Bd. 1 , Cambridge 1992 , 470 . 6 Vgl . Domenic o Ρ azzini, Figlio , in : Origene . Dizionario . L a cultura , i l pensiero , l e opere , hrsg. v . Adele Monac i Castagno, Rom 2000,161-168 . 7 Stellvertreten d se i hie r nu r au f de n meisterhafte n „Jesu s de r Christu s i m Glaube n de r Kir che" von Aloi s Grillmeie r (Freibur g 1979ff.) verwiesen. Desse n erster , hier im wesentliche n einschlägiger Ban d behandel t manch e de r i m folgende n z u betrachtende n Theme n unte r den Überschrifte n „Da s volkstümlich e Christusbild " un d „Zu r vulgäre n Theologi e de r Mysterien des Leben s Jesu" (157-183) . 8 Vgl . Alfred Stoiber , Christusepitheta, in: RAC 3, Stuttgart 1957 , Sp. 24-29, hier Sp. 26. 9 Fü r den Fisc h und de n Hirsc h s . unten Anm . 1 9 und 12 ; das Einhorn wir d im zuers t Physi ologos 2 2 au f Christus bezogen - un d später öfter, etwa Euseb, dem.ev. 10,8,92 . 10 Di e List e stütz t sic h teilweis e au f Alfre d Stoiber, Christusepithet a — ei n Artikel , de r auc h sonst fü r das Thema grundlegend ist. 11 Etw a Hilarius von Poitiers , trin . 11,15 ; Augustin, ep. 102,6,35f .

Viele Metaphern - viel e Götter ?

155

ein Beträchtliche s erweitern , un d e s wäre ein e reizvolle , bi s jetz t noc h nich t ge löste Aufgabe , eine n umfangreiche n Katalo g mi t Belege n au s de r patristische n Literatur zusammenzustellen . Allerding s könnt e gerad e da s Listenartig e eine r solchen Zusammenstellun g de n verkehrte n Eindruc k erwecken , e s herrsche hie r Beliebigkeit, al s ließ e sic h fü r alles un d jede s ei n christologische r Bezu g a n de n Haaren herbeiziehen , wenn ma n nu r will. Nun is t e s abe r keinesweg s so , das s i n de r Antik e Beliebigkei t herrschte ; vielmehr lasse n sic h bestimmt e Regel n angeben , dene n di e „Metapherninflati on" folgt , e s lasse n sic h bestimmt e Haupttype n unterscheiden . Ein e erst e Kate gorie is t di e alttestamentliche . Vo n Anfan g a n spielte n Deutemuste r au s de r jüdischen Heilige n Schrif t zu m Verständni s de s Auftreten s Jes u ein e zentral e Rolle. Diese r Prozes s setzt e sic h auc h nac h Abschlus s de s neutestamentliche n Kanons ungebrochen fort . Vom Wur m au s Ps 2 2 war scho n di e Rede ; ähnliche s gilt fü r de n Hirsch , de r - meis t a n P s 42, 2 anknüpfen d — auf Christu s bezoge n wird12. De r Tempel , scho n i n de n neutestamentliche n Briefe n i n verschiedene n anderen metaphorische n Verwendunge n belegt 13, wir d i m dritte n Jahrhunder t zur zentrale n Christusmetapher , späte r geradez u zu m terminus technicus fü r sein e menschliche Natur 14. De r Ster n au s de r Bileam-Weissagung (Nu m 24,17 ) begeg net beiläufig in de r Johannesapokalypse (22,16 ) al s Metaphe r fü r Christus; Igna tios vo n Antiochie n bau t diese s Them a z u eine m große n metaphorische n Christus-Hymnus aus 15. Gerade de r Ster n is t insofer n ei n reizvolle s Beispiel , al s e r nich t nu r alttesta mentlich gu t verwurzel t ist , sonder n gleichsa m nebenbe i auc h ein e kontrovers theologische Funktio n i n de r zeitgenössische n religiöse n Umwel t wahrnehme n kann. Scho n be i Ignatio s is t dies e Frontstellun g gege n Astrologi e un d Gestirn verehrung deudic h z u spüren ; i n de r spätere n christliche n Literatu r wurd e da s Thema zu m geläufige n Topos 16. Dami t sin d wi r be i eine m zweite n Typu s vo n Christusmetaphern, nämlic h solchen , di e i n de r Auseinandersetzun g mi t de r religiösen Umwel t entstande n sind . Christu s al s Arz t wäre hie r z u nennen . Ma n konnte i n Konkurren z z u andere n Heilgötter n dami t aussagen , das s Christu s

12 Vgl . Bernhar d Domagalski , Hirsch, in: RAC 15 , Stuttgart 1991 , Sp . 551-577, bes. Sp . 569ff . 13 1 Ko r 3,1 6 (Gemeinde) ; 6,1 9 (menschliche r Leib) ; Ep h 2,2 1 (Kirche) . Vgl . daz u Gabriel e Faßbeck, De r Tempe l de r Christen . Traditionsgeschichtlich e Untersuchunge n zu r Aufnah me des Tempelkonzepts i m frühen Christentu m (TAN Z 33), Tübingen 2000 . 14 Reiche s Belegmateria l be i Geoffre y W.H. Lampe , A Patristi c Gree k Lexicon , Oxfor d 196 1 (verschiedene Nachdrucke) , s.v . vaos, Abschnit t H. 15 IgnEp h 19,2f . 16 Vgl . mi t diverse n Beispiele n Kock u vo n Stuckrad , Da s Ringe n u m di e Astrologie . Jüdisch e und christlich e Beiträg e zu m antike n Zeitverständni s ( R W 49) , Berli n 2000 , bes . 768-800 , allerdings vielfach mit unnötig polemischem Unterton .

156

Martin Wallraf f

wahres Hei l un d wahr e Heilun g bringt 17. Auc h einschlägig e Göttername n konnten direk t au f Christu s bezoge n werden : Asklepio s ebens o wi e Dionyso s oder Zeu s (un d ebens o wi e auc h scho n Moses , Salom o un d Davi d au s de m Al ten Testament) 18 ; hie r liege n di e Ding e freilic h ander s un d komplizierter , den n die Ineinssetzun g verschiedene r Name n is t ei n Spezialfall , au f de n ic h noc h zu rückkommen werde . Relativ selte n hingege n is t — al s dritte r Typu s - di e völli g frei e Erfindun g neuer Metapher n fü r Christus . Da s bedeutendst e un d faszinierendst e Beispie l hierfür is t de r Fisc h - ein e seh r verbreitet e Metaphe r un d i n mehrfache r Hin sicht ei n gan z ungewöhnliche r Fall 19. Ei n ausgeprägte r alttestamentliche r An knüpfungspunkt ode r ein e Themenvorgab e de r religiöse n Umwel t is t nich t er kennbar. Selbstverständlic h spiele n di e Theme n Fisc h un d Fische r i m Neue n Testament kein e gan z marginal e Rolle , doc h nirgend s al s Christusmetapher . Vermutlich wa r e s da s Ingeniu m eine s unbekannte n Christe n i n de r zweite n Hälfte de s zweite n Jahrhunderts , de r de n Fisc h durc h de n bekannte n Akrosti chos in s Gespräc h brachte : di e Buchstabe n vo n 'Ιχθύ ς gelese n al s Anfangs buchstaben vo n Ίησους · Χ ρ ι σ τ ό ς Θεοί ) Υ ι ό ς Σωτήρ 2 0 . Dies e hübsch e Kombination gefie l un d faszinierte ; gerad e da s Chiffrenhaft e un d zugleic h Tiefsinnige ma g daz u beigetrage n haben . Scho n frü h begegne t de r Fisc h nich t nur sprachlich , sonder n auc h bildlich , ja , e s is t ein e de r früheste n Bilddar stellungen i n de r christliche n Kuns t überhaupt , un d e s is t schwe r entscheidbar , ob e s ehe r di e Bilddarstellun g ode r ehe r de r Akrosticho s war , de r da s Moti v aufbrachte. Wi e de m auc h se i — i n jede m Fall e handel t e s sic h u m ein e „erfun dene", ein e „künstliche " Metapher , di e sic h gleichwoh l schnel l un d wei t ver breitete. Es wär e möglic h un d reizvoll , a n diese r Stell e weiter e Metapher n aufzuzäh len, z u untersuche n un d dabe i de n dre i Type n zuzuordnen . Ei n interessante s Beispiel wär e etw a di e Sonne , di e einerseit s alttestamentlich e Wurzel n hat , ohn e jedoch scho n i m Neue n Testamen t al s christologisch e Metaphe r z u begegnen , und di e zugleic h ein e kontroverstheologisch e Funktio n ha t i m Gegenübe r z u paganen Forme n de r Sonnenverehrung . Ic h wil l da s hie r nich t vertiefe n (d a ic h das bereit s a n andere r Stell e geta n habe 21), sonder n etwa s allgemeine r nac h de n 17 Vgl . Samue l Fernández , Crist o médico, segú n Orígenes. L a activida d médic a com o metáfor a de l a acció n divin a (SE A 64) , Ro m 1999 , nebe n de m Haupttei l z u Orígene s v.a . 36-4 3 zu r Vorgeschichte. 18 Vgl . Stuiber , Christusepitheta, Sp . 26f . 19 Vgl . zu m folgende n Jose f Engemann , Fisch , in : RA C 7 , Stuttgar t 1969 , Sp . 959-1097 . Daneben behalte n auc h imme r noc h di e ältere n Arbeite n vo n Fran z Josep h Dölger , ΙΧΘΤΣ. De r heilig e Fisc h i n de n antike n Religione n un d im Christentum , 5 Bde , Münste r 1910-43, durc h di e Fülle de s ausgebreiteten Material s ihren Wert . 20 Vgl . di e ältesten Beleg e be i Engemann, Fisch , Sp . 103 1 f. 21 Vgl . Marti n Wallraff , Christu s Veru s Sol . Sonnenverehrun g un d Christentu m i n de r Spätan tike (JAGE 32) , Münste r 2001 .

Viele Metaphern - viel e Götter?

157

Funktionen diese r christologische n Metapher n frage n un d nac h de n Gründe n für ihre enorme Zunahme. Schon früh wurden di e Metaphern auc h systematisc h zu Reihe n zusammengestellt , z u litaneiartige n Liste n vo n of t beträchtliche r sprachlicher Schönheit . Eine s de r frühesten Beispiel e finde t sic h be i Justin : „Christus is t Kaise r un d Prieste r un d Got t un d Her r un d Enge l un d Mensc h und oberster Feldher r und Stein" 22. Z u geradezu hymnische r Steigerun g gelang t Klemens von Alexandrien i n einem wunderbaren Gedich t am Ende seines paidagogosr. „Jesus , Rette r de s sterbliche n Geschlechtes , Hirt , Pflüger , Steuerruder , Zügel, himmlische r Flüge l de r allheilige n Herde , Fische r de r Sterblichen , di e errettet werden au s de m Abgrund de s Bösen, .. . andauerndes Wort , unermeßli che Zeit, ewiges Licht, Quelle des Erbarmens." 23 Tatsächlich sin d di e Assoziationen Hymnu s un d Litanei a m Platze , den n di e Metaphernreihen knüpfe n a n und übernehmen di e Funktio n vo n Anrufungsrei hen, wi e si e antike r Religiositä t entsprachen . Di e Nennun g de s Namen s ha t Macht, ruft Macht herbei, und die Nennung vieler Namen, ihre listenhafte Häufung steiger t dies e Macht . Gan z offensichtlic h steh t dies e Vorstellun g i m Hin tergrund, wen n Christu s i n de n Johannesakte n angerufe n wird : „Wi r preise n deinen Samen , das Wort , di e Gnade , de n Glauben , da s Salz , di e unaussprechli che Perle , de n Schatz , de n Pflug , das Netz , di e Größe , da s Diadem , de n unse retwegen Menschensoh n Genannten , di e Wahrheit , di e Ruhe , di e Erkenntnis , die Macht , da s Gebot , di e Freimütigkeit , di e Freiheit , di e Zufluch t z u dir." 24 Man sollt e solch e Text e au s de m zweite n ode r dritte n Jahrhunder t nich t mi t dem Hinwei s au f ihre n apokryphe n Charakte r relativieren . Dabe i würd e ma n Kriterien spätere r Rechtgläubigkei t un d Häresi e unberechtig t zurückprojizie ren25. Siche r is t e s indesse n richtig, das s a n diese r Stell e di e Grenz e zu r Magi e 22 ó γα ρ Χριστό ς βασιλεύ ς κα ι ιερεύ ς κα ΐ θεό ς κα ΐ κύριο ς κα ι άγγελο ς κα ΐ άνθρωπος κα ΐ αρχιστράτηγο ς κα ι λίθος . dial. 34,2 (PTS 47,125,12-14 Marcovich). 23 βροτέα ς γενεά ς σώτε ρ ΊησοΟ , ποιμήν , άροτήρ , οΐαξ , στόμιον , τττερό ν οΰράνιο ν παναγοΰς ποίμνης , άλιε Ο μερόπω ν τω ν σωζόμενω ν πελάγου ς κακία ς .. . λόγο ς αέναος, αιώ ν άπλετος , φω ς άίδιον , ελέου ς πηγή . Hymnu s in Christu m Salvatore m (CPG 1356; GCS Clemens l 3 , 291,17-292,37 Stählin/Treu) , vgl. zu dem Text Annewies van den Hoek, Hymn of the Holy Clement to Christ the Saviour. Clement of Alexandria, Pedagogue 3.12.101.4, in: Prayer from Alexander to Constantine. A Critica l Anthology, hrsg. v. M. Kley, London 1997, 296-303. 24 δοξάζομέ ν σο υ το ν σπόρον , το ν λόγον , τη ν χάριν , τη ν πίστιν , τ ο άλας , το ν άλεκτον μαργαρίτην , το ν θησαυρόν , τ ο άροτρον , τη ν σαγήνην , τ ο μέγεθος , τ ο διάδημα, το ν 61 G ημά ς λεχθέντ α υίό ν ανθρώπου , τη ν άλήθειαν , τη ν άνάπαυσιν , τ η ν γνώσιν , τη ν δίιναμιν , τη ν εντολήν , τη ν παρρησίαν , τη ν ελευθερίαν , τη ν ει ς σε καταφυγήν . Actjo h 10 9 (CChr.S A 1 , 301,7-303,1 2 Junod/Kaestìi ; Üs . Hennecke/Schneemelcher5 2,187f.), vgl. auch ActThom 10; 156; Actjoh 98. 25 Immerhi n konnten solche Anrufiingsreihen später auch ohne weiteres Eingang in die (mehr oder minder) „offizielle" christliche Liturgie finden, siehe etwa das Exorzismusgebet im Athos-Codex Lavr a Θ20 , edier t von Loui s Delatte , U n offic e byzantin d'exorcism e (MA B 2,52), Brüsse l 1957 : εξορκίζ ω υμά ς δι α τω ν αγίω ν ονομάτω ν τοί ι παντοδυνάμο υ Θεού..., e s folg t eine lang e Reih e christologische r Metapher n (52,11-22) . Mi t umfangrei-

158

Martin Wallraff

nahe liegt . Dami t bewege n wi r un s i n eine r Zone , i n de r i n eine r besonder s schwer abgrenzbare n Weis e Christliches , Nicht-Christliche s un d dezidier t Unchristliches miteinande r kombinier t erscheinen . S o is t e s etw a nu r ei n kleine r Schritt vo n de n zitierte n Apostelakte n z u magische n Papyri , i n dene n Anrufun gen wi e di e folgende n stehe n können : „Hör , Hör , phor , Eloei , Adonai , Iao , Sa baoth, Michael , Jesus Christus ! Hil f un s un d diese m Haus . Amen." 26 Solc h ei n Text kan n schwerlic h al s Reihun g vo n christologische n Metapher n durchgehen ; vielmehr wir d hie r Christu s i n ein e Reih e mi t andere n Göttername n gestellt , wobei durchau s di e Auffassun g i m Hintergrun d stehe n kann , das s de r Multipli zität de r Namen ein e Einhei t de s angerufene n Gotte s entspricht . Au f dies e Fra ge werde ic h noc h zurückkommen . Einstweilen is t e s mi r daru m z u tun , de m Eindruc k entgegenzutreten , das s die Häufun g de r Name n un d Metapher n fü r Christu s ei n randständige s Phäno men de r Volksfrömmigkeit , de r herabgesunkene n Religiosität , de s ausfransen den Synkretismu s ist . Von de r Problematik solche r Begriffe einma l ganz abgese hen, is t da s Phänome n durchau s auc h Gegenstan d de r intellektuell theologischen Reflexio n be i zahlreiche n christliche n Autoren , alle n vora n Orí genes. Got t selbst , s o führ t e r i m Prolo g zu m Johanneskommenta r aus , is t „durchaus eine s un d einfac h ( Ό 9eô ç µέ ν ού ν πάντ η e v έστ ι κα ι άπλοΰν)" 27 , doc h Christus , unse r Rette r (σωτήρ) , wir d Viele s durc h Vieles ; i n ihm entfalte t sic h di e Einhei t Gotte s i n di e Vielhei t de s Menschen . Au f diese r platonistischen Grundlag e entwickel t Orígene s ein e Lehr e vo n de n Vorstellun gen ode r Gedanke n (επινοιαι) . Ausgehen d vo n Jo h 1,1 , de m λόγο ς al s erste r Vorstellung Christi , wir d ein e lang e List e weitere r Name n überwiegen d bibli scher Provenienz erklärt 28. E s wär e z u fragen , worin Unterschied e un d Gemein samkeiten vo n Orígenes ' èmvoia-Begrif f un d unsere m moderne n Metaphern Begriff liegen . Ei n ausgeprägte s Differenz-Bewusstsei n zwische n „Metapher " und „Titel " zeig t sic h be i Orígene s jedenfall s nich t — ebenso weni g wie be i de n anderen christliche n Autore n de r Antike . Unte r diese n Autore n ha t Orígene s wenig Gefolgschaft gefunde n i m fas t scho n technische n Gebrauc h de s Begriffe s έπίνοια, seh r wohl allerding s i n de r Gedankenfigur vo n de r Einheit Gotte s de s Vaters un d de r Vielheit de r Vorstellungen vo n Got t de m Sohn . Im vierte n Jahrhundert wir d di e Reflexion au f die Name n Christ i häufi g un d in alle n Kulturkreise n de r christliche n Patristi k aufgegriffen . Be i Ephrai m de m

chem weiterem Materia l vgl. C. Detlef G. Müller , Gottesnamen (Gottesepitheta ) I V (christ lich-volkstümlich), in: RAC 11 , Stuttgart 1981 , Sp. 1238-1278 . 26 Ό ρ Ώ ρ φω ρ Έλωεί , Άδ ω να ι, Ίαω , Σαβαώθ , Μιχαήλ , Ίεσο ΰ Χριστέ , βοήθ ι ήµΐ ν και τούτ ω οικφ . αµήν . Papyr i Graeca e Magicae , hrsg . v . Kai l Preisendanz , 2 . Aufl. , Stuttgart 1974, P6a. 27 Jo . 1,20,11 9 (GC S Orígene s 4, 24,23 Preuschen) . 28 Jo . 1,16-39 .

Viele Metapher n - viel e Götter ?

159

Syrer kann ma n von einer regelrechten „Theologi e de r Namen sprechen" 29, Ni cetas vo n Remesian a ha t soga r eigen s ei n kleine s Traktätche n „D e diversi s ap pellationibus Ies u Christ o convenientibus " verfasst 30. Di e tiefst e un d schönst e Reflexion auf diese s Thema finde t sich jedoc h i n de m Werk „D e divini s nomi nibus" aus der Fede r de s Meisters de r wechselseitigen gedankliche n Durchdrin gung von Piatonismus und Christentum i m fünften Jahrhundert. Der Autor, de r selbst namenlo s bleib t un d fü r uns nu r unte r de m selbstgewählte n Pseudony m Dionys vo m Areopa g z u greife n ist , verbindet i n de m Diskur s übe r di e götdi chen Name n apophatisch e un d kataphatisch e Theologie , di e Red e vo m Deus absconditus un d vo m Deus revelatus: Got t is t einerseit s namenlo s (insofer n sei n Wesen un s nich t greifbar ist) , andererseits de r Vielnamige (insofer n e r sic h au f vielfältige Weise z u erkenne n gibt) 31. Parallel zu r Zunahm e de r christologische n Metaphern i n hymnische n un d liturgische n Kontexte n un d al s gedankliche r Hintergrund daz u steh t somi t di e Entstehun g eine r christliche n Lehr e vo n de r Vielnamigkeit Gottes . Die Polyonymi e — ein Ausdruck, de n de r Areopagi t auc h selbst gebraucht 32 - is t ei n Gedanke , de r sic h nich t unmittelba r au f Piato n zu rückführen läßt, aber sehr wohl Wurzeln i n der religiösen Kultu r der Antike hat. Damit komm e ic h zu m zweite n Teil , i n de m e s u m de n pagane n — ode r viel leicht besser: den allgemein-religiösen Hintergrun d gehen soll .

2. Polyonymie Vielnamigkeit war fü r einen antiken Gott, der auf sich hielt , ein seh r erstrebens wertes Gut . Bei Kallimacho s sehe n wir die kleine Artemis, ebe n erschaffen , wie sie auf den Knie n ihre s Vaters sitz t un d ih n daru m bittet , vielnamig z u sei n wi e ihr Bruder Apollon, um ihm gewachsen zu sein 33; denn viele Namen z u besitzen, bedeutete vielfac h zu m Einsat z z u kommen , bedeutet e Macht . Tatsächlic h wa r Apollon scho n vo n alter s he r de r Großmeiste r de r Vielnamigkeit , al s Phoibo s und Paian un d Lykeios wurde er angerufen 34. Der römische Götterhimme l hatt e durch Gleichsetzun g mi t de m griechische n Olym p sein e kanonisch e Gestal t 29 Vgl . Pete r Bruns , Ephra m de r Syrer , in : Theologe n de r christliche n Antike . Ein e Einfüh rung, hrsg. v. Wilhelm Geedings , Darmstadt 2002,184-201 , hie r 196-198 . 30 CP L 646; Andrew E . Burn, Nicetas o f Remesiana , Cambridge 1905,1-5 . 31 d.n . 1 . 32 d.n . 1, 8 (PT S 3 3 , 1 2 1 , 17 Suchla) , vgl. auc h 1, 6 (118,1 1 S.) . 33 I n Dianam 7 . Erst danach bittet sie um Pfeil und Bogenl 34 Vgl . Walte r Burkert , Griechisch e Religio n de r archaische n un d klassische n Epoch e (Rd M 15), Stuttgart 1977,225-233 .

160

Martin Wallraf f

angenommen, un d au f dies e Weis e wa r viele n Götter n ei n zusätzliche r lateini scher Nam e zugewachsen : Zeu s beka m Iuppite r zu r Seite , Athen e di e Minerva , Hera di e Iun o un d s o fort ; zahlreich e weiter e Gottheite n wurde n i n de r Folge zeit durc h solch e interpretaüo romana absorbiert 35 . Vielfac h schwinde t be i solche n Prozessen de r lokal e Charakte r eine r Gottheit , un d au s de m Sondergot t wird ei n zusätzlicher Beinam e eine s universale n Gottes , desse n Ursprun g nich t meh r bewusst ist . Der Ausdruc k „Sondergott " is t (freilic h i n andere m Sinne ) gepräg t vo n Her mann Usener , desse n „Götternamen " imme r noc h di e anregendst e Lektür e z u diesem Them a ist , di e ma n sic h vorstelle n kann , auc h wen n gerad e i m Blic k au f die vo n ih m s o genannte n Sondergötte r (di e fü r ih n nich t einfac h lokal e Götte r waren) sein e Forschungsergebniss e weithi n al s überhol t gelte n können . Da s brillante Wer k is t vo r gu t hunder t Jahren erschiene n un d ha t seithe r jed e Gene ration s o fasziniert , das s beinah e all e Vierteljahrhunder t ei n unveränderte r Nachdruck veranstalte t wurde (zuletz t i m Jahr 2000) , jeweil s mi t Vorworte n de r besten Religionshistorike r de r Zeit 36 . Während di e griechisch-römische n Götte r vo n alle m Anfan g a n ei n ausge sprochen inklusive s Wese n hatten , als o di e Fähigkei t zusätzlich e Name n un d Götter i n sic h aufzunehmen , wurd e dies e Fähigkei t i n de r Spätantik e bi s a n di e Grenzen de s Sinnvolle n ausgedehn t un d geweitet . Di e Verhältniss e zunehmen der, abe r i m stren g begriffliche n Sinn e ungeklärte r Identitä t wurde n geradez u zum Regelfall . Ma n kan n die s gu t a n Mithra s un d So l ablesen . Scho n Apollo n hatte sei t alter s he r viel e solar e Eigenschafte n un d Benennunge n a n sic h gezo 35 Vgl . imme r noc h Geor g Wissowa , Religio n un d Kultu s de r Röme r (HA W 5,4) , 2 . Auflage , München 191 2 (Nachdruc k 1971) , 50-52 ; 62f . sowi e Fran z Altheim , Römisch e Religionsge schichte, Bd . 1 , Baden-Bade n 1951,190-22 0 (anregend , abe r z u eigenwillig) . Zu r interpreta do roman a (Tacitus , Germ . 43 ) vgl . de n klassische n Aufsat z vo n Geor g Wissowa , Interpre tado Romana . Römisch e Götte r i m Barbarenlande , in : Archi v fü r Religionswissenschaf t 1 9 (1918) 1-4 9 sowi e J.-L. Girard , Interpretad o romana . Question s historique s e t problème s d e méthode, in : RHPh R 6 0 (1980 ) 21-2 7 un d Frit z Graf , Interpretado . II . Religion , in : De r Neue Pauly , Bd . 5 , Stuttgar t 1998 , Sp . 1041-1043 . De r interpretatio romana entsprich t scho n längst vorhe r ein e vergleichbar e interpretaüo graeca, vgl . daz u un d z u de n sprachphilosophi schen Implikatione n Walte r Budcert , Herodo t übe r die Name n de r Götter. Polytheismu s al s historisches Problem , in: Museum Helveticu m 4 2 (1985 ) 121-132 . 36 Herman n Usener , Götternamen . Versuc h eine r Lehr e vo n de r religiöse n Begriffsbildung , Bonn 189 6 (Nachdruck e 192 9 mi t Geleitwor t vo n Eduar d Norden , 194 8 mi t Geleitwor t von Marti n P . Nilsso n un d zuletz t 2000) . Vgl . daz u un d zu r Kriti k dara n i n de r moderne n Diskussion Giuli a Piccaluga , Attualit à de i «Sondergötter» ? «Divinit à funzionali » e funziona lità divin a nell a religion e roman a arcaica , in : Aspett i d i Herman n Usener , filologo dell a religione, hrsg . ν . Grazian o Arrighett i u.a. , Pis a 1982 , 147-159 . Grundlegen d fü r di e folgende n Ausführungen übe r „Namen " is t ferne r Burkhard Gladigow , Gottesname n (Gottesepitheta ) I (allgemein) , in : RA C 11 , Stuttgar t 1981 , Sp . 1202-123 8 (z u Usene r 1208-1210 ) un d ders. , Götternamen un d Nam e Gottes , in : De r Nam e Gottes , hrsg . v . Heinric h vo n Stietencron , Düsseldorf 1975,13-32 . Biographisc h z u Usener vgl. Jan N . Bremmer , Herman n Usener . 2 3 October 1834-2 1 Octobe r 1905 , in : Classica l Scholarship . A Biographica l Encyclopedia , hrsg. v. Ward W. Brigg s und William M . Calder III , Ne w Yode 1990 , 462-478 .

Viele Metaphern — viele Götter?

161

gen, ohn e doc h i m strenge n Sinn e mi t Helio s identisc h z u sein . Ebens o gerä t nun auc h de r alte persisch e Lichtgot t Mitr a i m Zug e seine r Rezeptio n al s römi scher Mithras i n ein e bedenkliche Näh e zu m römische n Sonnengott . Dedikatio nen a n de n Got t „So l Mithras " werde n häufig , s o al s se i da s ei n einzige r Gott , doch zugleic h könne n di e beide n i n de r Ikonographi e durchau s noc h al s ge trennte Persone n erscheinen 37. I n diese m Sinn e ungeklärt e Verhältniss e herr schen auc h be i Isis , di e ägyptisch e Wurzeln ha t un d i n de r religiöse n Kultu r de r Spätantike i n eine beherrschende Stellun g einrückt. I n dem einschlägige n religiö sen Roma n vo n Apuleius trit t die Göttin nac h lange r ritueller Vorbereitun g per sönlich auf , stell t sic h i n eine r große n Doxologi e al s höchst e Gotthei t vo r un d fährt fort: „Da bin ich , .. . di e unter vielerlei Name n de r ganze Erdkrei s verehrt : Dort nennen mic h di e Erstgeborene n de r Menschen , di e Phryger , di e Pessinun tische Göttermutter, hie r di e Urbewohne r ihre s Landes, di e Attiker, di e kekropi sche Minerva , dor t di e meerumflutete n Kyprie r di e Paphisch e Venus , di e pfeil tragenden Krete r di e Diktynnisch e Diana , di e dreisprachige n Sikule r di e stygi sche Proserpina , di e Eleusinier di e alte Göttin Ceres , ander e Juno, ander e Bello na; dies e dor t Hekate , jen e Rhamnusia , und , di e vo n de n beginnende n Strahle n der aufgehenden Sonn e beleuchte t werden, di e Äthiopie r beide r Lände r un d di e durch uralt e Weishei t ausgezeichnete n Ägypter , durc h eigen e Bräuch e mic h eh rend, mi t meine m wahre n Name n Königi n Isis." 38 O b al l de n Göttinnen , di e hier vereinnahm t werden, die s überhaup t rech t war, is t meh r al s ungewis s - ge fragt wurden si e jedenfalls nicht . Nac h un d nac h geriete n au f dies e Weis e i n de r Spätantike all e mögliche n lokale n un d ethnische n Götte r i n de n große n Strude l der Theokrasie, wurden hineingezoge n i n de n riesigen Reige n de r Gleichsetzun g unter de m uralten Leitbegrif f der Polyonymie . Zur gleiche n Zeit , i n de r Orígene s di e Lehr e vo n de n diverse n Ιπί.νοΐ( Η Christi entwickelt , vertrit t sei n Gegne r Kelso s di e Auffassung , das s de r höchst e Gott be i de n verschiedene n Völker n verschieden e Bezeichnunge n hat , abe r doch immer der Gleiche ist 39. Es is t deutlich, dass es hier nicht mehr nur einfac h um Polyonymi e geht , als o u m di e diverse n Name n eine s partikulare n Gottes , sondern das s vielmeh r alk verschiedene n Götternamen , di e e s gibt , i m Grund e immer nu r de n einen höchste n Got t bezeichnen , kurzum : Di e Tenden z zu m Monotheismus is t unverkennbar . „Ein einzige r is t Zeus , eine r Hades , eine r Helios, eine r Dionysos , ei n einzige r Gott in allem: wie sollte ich ohne dic h die s sagen?" 40, s o drück t e s ein orphische r 37 Vgl . Manfre d Clauss, Sol Invictos Mithras , in: Athenaeum 7 8 (1990 ) 423-450 , hie r 427-43 1 sowie ders., Mithras. Kult und Mysterien, München 1990,153-156 . 38 met . 11,5,1- 3 (326,35-328,1 0 Helm, Üs. ebd.). 39 Orígenes , Cels. 5,41. 40 Ei s Zeús , e l s ' Α ΐ δ η ς , els"HXios , el 5 Διόνυσος , | els 0eò s kv π ά υ τ ε σ σ ι τ ί σο ι δίχα τ α ΰ τ ' αγορεύω ; Orph . fragm. 23 9 Kem , überliefer t be i Ps.-Justin , coh . Gr . 15, 1

162

Martin Wallraf f

Text aus , un d artikulier t dami t zweifello s eine n Konsen s unte r de n Gebildete n der Zeit . „E s gib t Leute , di e behaupten , Apollon , Helio s un d Dionyso s seie n derselbe Gott, " s o wende t sic h Dio n Chrysostomo s a n di e Bevölkerun g vo n Rhodos, „un d auc h ih r sei d diese s Glaubens ; j a viel e ziehe n soga r einfac h all e Götter in einer Macht und Gewalt zusammen, so dass es gleichgültig ist, ob ma n diesen ode r jenen Got t ehrt." 41 E s is t aus diese m Grund e auc h kei n Zufall , dass einer de r letzten au f dem Foru m Romanu m noc h renovierte n pagane n Tempe l dem „Götterkolleg" de r di consentes geweiht ist 42. Damit konnt e ma n a m traditio nellen Polytheismu s festhalte n un d zugleich mehr da s Einigend e un d Einheitli che als das Trennende der Götterwelt betonen . Vielfach nah m i n diese m forcierte n Monotheismu s di e Sonn e ein e führend e Stellung ein . S o is t e s be i Julian , de r programmatisc h ein e christentumsfrei e Reichsreligion entwickel n wollt e unte r Aufnahm e möglichs t viele r archaische r und archaisierende r Wurzeln . I n seine m philosophisc h au f Jamblich gestützte n monotheistischen Weltbil d is t Helio s de r höchst e Gott , de m sic h di e andere n unterordnen ode r vielmehr : i n de m si e durc h Theokrasi e verschwinden 43. Un d so is t e s auc h be i Macrobiu s i m fünfte n Jahrhundert , be i de m dies e Tenden z ihren abschließende n Ausdruc k vo r de m Untergan g de s sogenannte n Heiden tums fand . E r läss t de n hochgebildete n Vettiu s Praetextatu s au s beste r römi scher Famili e eine n lange n Vortra g halten , i n de m zahlreich e Göttername n al s Bezeichnungen de s einzige n Gotte s Sol/Apoll o gedeute t werden. Nu r a m Ran de se i bemerkt , das s Vettiu s sein e Bildun g hauptsächlic h durc h viele , teilweis e abenteuerliche Etymologie n unte r Beweis stellt : Sol kommt vo n solus und Apol lon von πολλοί mi t alphaprivativum, also: der Nicht-Viele, ebe n de r Einzige 44.

(PTS 32 , 44,27f . Marcovich) , ein e Parallel e be i Macrobius , sat . 1,18,18 , ähnlic h auc h Julian , or. 11(4),10 . Vgl . z u de m Tex t de n Kommenta r vo n Christop h Riedweg , Ps.-Justi n (Markel l von Ankyra?) , A d Graeco s d e ver a religion e (bishe r „Cohortati o a d Graecos") . Einleitun g und Kommenta r (SB A 25) , Base l 1994 , 333f . 41 καίτο ι τ ο ν με ν 'απόλλ ω κα ΐ τ ο υ Ή λ ί ο ν κα ΐ τ ο ν Διόνυσο ν ενιο ί φασι ν είνα ι το ν αυτόν, κα ι ΰ μ ε ΐ ς οϋτ ω ν ο μ ί ζ ε τ ε , πολλο ί δ ε κα ι απλώ ς TOU S θεοί )5 π ά ν τ α δ ε ι ς μίαν τ ι ν ά ί σ χ υ ν κα ι δυναμι ν συνάγουσιν , ώστ ε μ η δ έ ν διαφέρει ν τ ο τ ο ύ τ ο ν ή ε κ ε ί ν ο ν τ ι μ ά ν . or . 31,1 1 (1,222,14-1 7 vo n Arnim , Üs . B A W 36 1 Eiliger) . 42 Di e Wiederherstellun g gescha h 36 7 durc h de n Stadtpräfekte n Vettiu s Agoriu s Praetextatus , der gleich noc h nähe r in de n Blic k komme n wird ; si e ist bezeug t i n de r Inschrif t C I L 6,102 . Z u de m Ba u vgl. Giusepp e Nieddu , in : Lexico n Topographicu m Urbi s Romae , hrsg . v . Ev a Margaretha Steinby , Bd . 2 , Ro m 1995 , 9f. , z u de n ä consentes vgl. Kur t Latte , Römisch e Reli gionsgeschÍchte (HA W 5,4) , Münche n 1960 , 334f . mi t weiterem , auc h epigraphische n Mate rial. 43 or . 1 1 (4) , 5-8 ; vgl. z u de m Tex t un d seine n Quelle n Jean Bouffartigue , L'empereu r Julien e t la cultur e d e so n temps , Pari s 1992 , bes . 331-337 ; Rowlan d Smith , Julian' s Gods . Religio n and Philosoph y i n th e Thought an d Actio n o f Julian th e Apostate, Londo n 1995,139-163 . 4 4 sat . 1,17 , di e Etymologie n i n 1,17, 7 (di e erst e wir d scho n vo n Cicero , nat . deor . 2,6 8 vertre ten un d könnt e au f ih n zurückgehen , fü r di e zweit e beruf t Vettiu s sic h au f de n Stoike r Chrysippos; z u de r Tendenz, Göttername n z u etymologisieren vgl . Gladigow , Gottesnamen , Sp. 1225f.) ; allgemei n übe r de n Tex t vgl. zuletz t Wol f Liebeschuetz , Th e Significanc e o f th e

Viele Metaphern — viele Götter ?

163

Aus diese r Perspektiv e is t auch deutlich , das s di e Verehrun g de r verschiedene n Götter nich t i n Konkurren z zueinande r stand , auc h nich t di e verschiedene n Geheimkulte, sonder n das s si e sich vielmehr vorzüglic h wechselseitig ergänzten , denn da s Zie l un d da s Zentru m wa r j a imme r de r ein e Gott . Vo n demselbe n Vettius Praetextatus , de m Macrobiu s ei n literarische s Denkma l gesetz t hat , ha t sich auc h archäologisc h ei n Denkma l erhalten . Auf seine m Grabma l — heute i n den Kapitolinische n Musee n — gibt de r Aristokra t stol z di e List e seine r religiö sen Ehrentite l an ; si e lies t sic h wi e da s Inhaltsverzeichni s eine s Lehrbuch s fü r spätantike Religionsgeschichte : „Vettiu s Agoriu s Praetextatus , Augur , Ober priester, Prieste r de r Vesta, de s Sol , Angehörige r de s Fünfzehnerkolleg s fü r di e sibyllinischen Büche r un d de n Apollokult , Prieste r de s Hercules , Eingeweihte r in de n Bacchusdiens t un d i n di e eleusinische n Mysterien , Einfuhre r i n de n ge heimen Gottesdienst , Tempelaufsehe r [de s Sarapis] , Stieropferdarbringer , Pate r patrum [i m Mithraskult]." 45 Auc h wen n sic h ei n zeitgenössische r Lese r diese r Inschrift selbs t ni e konkret e Gedanke n übe r theoretische n Poly - un d Mono theismus gemach t hatte , s o dient e ih m dennoc h al s Verständnishintergrun d de r gesellschaftliche Konsens , demzufolg e all dies e religiöse n Aktivitäte n nu r unter schiedliche Verehrungsforme n de s einen, imme r gleiche n Gotte s darstellten . E s ist ebe n de r Konsens , de n auc h Maximu s vo n Madaura , de r eingang s genannt e Briefpartner Augustins , selbstverständlic h voraussetzt . Ic h zitier e noc h einmal : „Gottes Kraftfelder , die durc h di e ganze Wel t verteilt sind , rufe n wir mi t viele n Begriffen an, denn seinen eigentliche n Name n kenne n wir doch all e nicht. " Bemerkenswert is t hieran, das s de r Polyonymie de s eine n Gotte s ein e grund sätzliche Nicht-Verfügbarkei t seine s eigentliche n Namen s gegenübersteht , ein e An-Onymie au s prinzipielle n Gründen . I n diese r Hinsich t is t di e Karrier e de s ά γ ν ω σ τ ο ? 9eô ç interessan t — christliche n Theologe n au s Ap g 17,2 3 geläufig . Die „unbekannte n Götter " ware n i n de r religiöse n Kultu r de r Antik e zunächs t eine Art {sit venia verbo) „Lückenbüßer " i n de m Sinne, das s sie de r Reihe de r ver Speech o f Praetextatus, in : Athanassiadi/Frede , Paga n Monotheis m (Anm . 2) , 185-205 , ferner insbesondere zu r Quellenfrage : Jacques Flamant , Macrobe e t le néoplatonisme lati n à la fin du IV e siècle (EPR O 58) , Leiden 1977 , 652-680 . 45 CI L 6,1779 a (mi t de n Ergänzunge n un d Literaturangabe n CI L 6,8,3 , Bedi n 2000 , 4757 4759); IL S 1259 ; Üs . von E . Meinhard t au s Wolfgang Heibig, Führe r durch di e öffentliche n Sammlungen klassische r Altertüme r i n Rom , Bd . 2 , 4 . Auflage , Tübingen 1966 , 76f. ; gut e Abb. i n Gia n Luc a Giegori/Mari a Matte i (Hgg.) , Supplementa Italic a Imagines , Rom a (CI L VI) 1 , Musei Capitolini , Rom 1999 , Nr . 36,1 . Vgl . ferner z u dieser berühmten Inschrift : Au rea Roma . Dall a città pagana all a città cristiana, hrsg. ν. Seren a Ensol i un d Eugeni o L a Roc ca, Ro m 2000 , Nr . 130 , 507f . (mi t Abb . un d weitere r lit.) . — Interessan t is t diese m Zu sammenhang auc h di e Inschrif t eine s andere n begüterte n Römer s au s de r pagane n Ober schicht, der sic h dem Taurobolion unterzog , einem besonder s blutige n und gruselige n Ritu al, und au s diese m Anla ß eine n Alta r stiftete , au f desse n Inschrif t er sic h rühmt , außerde m schon „Mitglie d i m Sieben-Priester-Kollegiu m [z u sein], Vate r un d heilige r Herol d (pate r e t hieroceryx) i m Sol-Invictus-Mithras-Kult , Meiste r (Hierophant ) i n de n Mysterie n de r He kate, Vorsteher (archibucolus ) be i Dionysos", vgl. Aurea Rom a Nr . 143 , 515f .

164

Martin Wallraff

ehrten Götte r 2ugesetz t wurde, um sicherzustellen , das s ma n nich t aus Versehe n einen wichtige n Got t ausließ , nu r wei l e r nich t ode r nich t hinreichen d bekann t war. (Vermutlic h wa r e s Paulus , de r au s de m Plura l eine n Singula r gemach t hat , um di e theologisch e Anknüpfun g i n seine m Sinn e z u erleichtern. ) Nac h un d nach verändert e dies e Randgestal t ihr e Roll e un d wurd e zu r Zentralgestal t i n dem Sinn , das s ma n in ih r de n eigentlichen , de n höchsten , de n einzige n Got t erblickte, ebe n de n Gott , desse n Name n menschliche r Erkenntnismöglichkei t entzogen ist 46. Al s „vielnamig " un d zugleic h „vo n keine m Name n erfaßt " feier t eine Inschrif t aus Oinoand a i n Lykien de n „höchste n Gott" 47 . Spätestens a n diese r Stell e is t di e Parallel e zu m christliche n Bereic h deutlich , speziell z u Ps.-Dionysio s Areopagites , de r ebenfall s vo n de m seine m Wese n nach namenlose n Got t sprich t un d zugleic h vo n de r Vielfal t de r Namen , unte r denen e r sich un s z u erkenne n gibt . Ic h brech e dahe r hier a b un d frag e in eine m kurzen Schlussabschnit t nac h mögliche n Parallele n zwische n de n skizzierte n Entwicklungen i m pagane n un d im christliche n Bereich .

3. Viele Metaphern — viele Götter Für da s Christentu m wa r di e Spätantik e nich t nu r Zei t dogmatische r Präzisie rung einige r zentrale r christologische r Metaphern , sonder n vo r alle m Zei t eine r unerhörten Zunahm e a n christologische n Metaphern , eine r Verbreiterun g de s Bestandes; dabe i entstan d ei n Reichtu m theologisch-poetische r Sprache , de r da s ganze Mittelalte r hindurc h un d vielfac h bi s heut e prägen d wurde . Paralle l daz u 46 Dies gilt insbesondere für die philosophisch-religiöse Spekulation des (mittleren und) neuen Piatonismus, vgl. Proklos, inst. §123 (sowie §162), auch Numenios, frg. 17 des Places bei Euseb, praep. ev. 11,22. Die bekannte, meisterhafte Untersuchung von Eduard Norden, Agnostos Theos. Untersuchungen zur Formengeschichte religiöser Rede, Leipzig 1913 (zahlreiche Nachdrucke) ist zu diesem Thema ebenso grundlegend wie in vieler Hinsicht überholt. Insbesondere der Gnosis-Begriff sowie die Gegenüberstellung von „Griechischem" und „Orientalischem" bedürfen der kritischen Überprüfung. Dies ist partiell bei Eric R. Dodds, The Unknown God in Neoplatonism, in: ders. (Hg.), Proclus, The Elements of Theology. A Revised Text, 2. Auflage, Oxford 1963, 310-313, im Blick auf die philosophische Tradition und bei Pieter Willem van der Horst, The Altar of the 'Unknown God' in Athens (Acts 17:23) and the Cult of the 'Unknown Gods' in the Hellenistic and Roman Periods, in: ANRW 2,18,2, Berlin 1989, 1426-1456, im Blick auf den epigraphischen und religionsgeschichtlichen Befund geschehen, doch harrt das Thema noch einer umfassenderen Aufarbeitung. 47 ουνομα μή χωρών, πολυώνυμο?; vgl. zu der religionsgeschichtlich außerordentlich interessanten Inschrift zuletzt ausführlich Stephen Mitchell, The Cult of Theos Hypsistos between Pagans, Jews, and Christians, in: Athanassiadi/Frede, Pagan Monotheism (Anm. 2), 81-148, bes. 81-92, dort auch der vollständige Text.

Viele Metapher n - viel e Götter ?

165

verlief in de r antike n Religionsgeschicht e ei n Prozes s de r Annäherung , de r Zu sammenführung un d Vereinigun g ursprünglic h separate r religiöse r Traditione n auf einen Got t hin , au f ein e For m de s Monotheismus . E s biete t sic h an , beid e Prozesse i n Beziehun g zueinande r z u setzen : Währen d de r pagan e Götter himmel au f den eine n Got t hi n zusammengefalte t wird , wir d de r ein e Got t de r jüdisch-christlichen Traditio n i n viele n christologische n Metapher n entfaltet . Wer e s gern e metaphorisc h ausgedrück t habe n möchte , kan n a n eine n z u ent faltenden ode r zusammenzufaltende n Regenschir m denken . Ein e Konvergen z beider Bereiche is t kau m z u leugnen , ein e Konvergenz , di e i n beide n Fälle n au f einen differenzierte n Monotheismu s zuläuft , wobe i freilic h noc h genaue r z u klären wäre , w o Gemeinsamkeite n un d Unterschied e de s jeweilige n Mono theismus liegen . Jedenfalls ka m e s be i alle r Konvergen z ebe n doc h nich t letzte n Endes zu r Fusion . Ein e Integratio n de s Christentum s i n di e pagan e religiös e Welt, wi e si e vielleich t Kaise r Konstanti n vorgeschweb t habe n mag , ka m nich t zustande — ebens o weni g wi e umgekehr t ein e bruchlos e Aufnahm e de s religiö sen Erbe s de r Antik e in s Christentum . Viele s wurd e rezipier t un d aufgenom men, doc h noc h meh r wurd e letzdic h ausgeschiede n un d fiel de n Archive n de r Religionsgeschichte anheim . Man ma g nach de n Gründe n fü r diese n Bruc h fragen , doc h vielleich t auffälli ger al s de r letztlic h erfolgt e Bruc h is t di e Beobachtung , das s i n de r Spätantik e über ein e weit e Streck e zwische n de r Entfaltun g de r Wel t de r christologische n Metaphern un d de r Zusammenfaltun g de s pagane n Götterhimmel s au f eine n Gott hi n ein e bemerkenswert e Parallel e besteht . Währen d di e nüchtern e Konstatation de r Parallelitä t diese r beide n Prozess e einigermaße n unproblema tisch au s de n Quelle n z u erhebe n ist , wir d di e Frag e sofor t seh r vie l kompli zierter, wenn ma n sic h di e Frag e stellt , wi e ma n sic h di e Beziehunge n zwische n diesen beide n Seite n gena u vorzustelle n hat . Ma n könnt e etw a fragen , o b di e Zunahme de r christologischen Metapher n ein e Reaktio n ode r gar ei n Entgegen kommen de m vorfindliche n pagane n Polytheismu s gegenübe r darstellt . Un d ebenso könnt e ma n umgekehr t fragen , o b un d bi s z u welche m Gra d da s Inte resse a m Monotheismu s i n de r religiöse n Kultu r de r Spätantik e au f de n zuneh menden Einflus s de r jüdisch-christliche n Traditio n zurückzuführe n ist . Ode r nochmals ander s gewendet: o b de r Aufstieg des Judentums un d Christentums , j a der beispiellose Siegeszu g de s Christentum s a m Ausgan g de r Antike sic h gerad e dem Monotheismu s verdank t oder ob e s sic h nich t vielmehr umgekehrt verhält . Nur z u gefragt! — Lauter ausgezeichnet e Fragen , doc h leichte r ist' s gefrag t al s geantwortet. Manch e diese r Frage n verhalte n sic h wi e di e nac h de r Henn e un d dem E i un d werden dahe r ni e ein e eindeutig e Antwor t finden . Si e z u stelle n is t dennoch produkti v un d hat eine n hohe n heuristische n Wert , den n au s de n Bau steinen eine r Antwort, au s Zeugnisse n fü r Abhängigkeiten hinübe r ode r herübe r ließe sic h di e vo n mi r angedeutete Parallelität sicherlic h besse r verstehen, genau -

166

Martin Wallraff

er herausarbeite n un d i n Chance n un d Grenze n besse r einordnen . Dami t wär e allerdings ei n weite s Forschungsprogram m bezeichnet , da s ic h i n de n enge n Grenzen diese s Beitrage s nich t weite r verfolgen , geschweig e den n ausführe n kann.

Volker Leppi n „Als wir dies e spise essent, s o werden wir gessen. " Reale und metaphorische Nähe Christi bei Johannes Taule r

Es is t woh l ers t de r jüngere n deutsche n Geistesgeschichte , vo r alle m de m Münchner katholische n Systematike r Fran z vo n Baade r (1765-1841 ) un d de m Hegelschüler Kar l Rosenkran z (1805-1879) , vo n de m de r unglücklich e Begrif f der „Deutsche n Mystik " stammt , z u verdanken , das s di e Wahrnehmun g Johan nes Tauler s gan z i n de n Schatte n Meiste r Eckhart s gerate n ist 1. Wirkungsge schichtlich ware n di e Verhältnisse übe r Jahrhunderte hinwe g gerad e umgekehrt . Auch wen n Taule r sic h selbs t i n vielem de m ältere n Eckhar t verbunde n gefühl t hatte, war e s gerade desse n Verurteilun g durc h di e Bull e „I n agr o dominico " i m Jahre 1329 2 gewesen, di e sein e Wirkung lang e Zei t verhinder t hatte . Taule r hin gegen konnt e unverdächti g abgeschrieben , gedruck t un d gelese n werden 3 . Sein e Wirkung i m Spätmittelalte r sowi e i n protestantische r und , trot z zeitweilige r In dizierung, katholische r Frömmigkei t wa r dahe r groß . Marti n Luthe r gehör t e benso i n di e Reih e derer , di e vo n ih m inspirier t wurden 4, wi e Johanne s vo m Kreuz Johann Arnd t oder Philipp Jakob Spener . Der Wirkun g ma g dabe i auc h entgegengekomme n sein , das s sei n erhaltene s Gesamtwerk eingängig , knap p un d fü r de n theologische n Gebrauc h anspre chend geglieder t ist : E s besteh t au s eine r fas t postillenarti g de m Kirchenjah r 1 Grundlegen d z u Leben und Werk Taulers: Louise Gnädinger, Johannes Tauler . Lebenswel t und mystische Lehre, München 1993 . 2 D S 950-980 ; zu m Prozes s Eckhart s vgl . - freilich mi t etwas apologetische r Ausrichtun g Winfried Trusen, De r Proze ß gege n Meiste r Eckhart . Vorgeschichte , Verlau f un d Folgen , RSWV N.F. 54, Paderborn u.a. 1988. 3 Z u den ersten Drucken s. Henrik Otto, Vor- und frühreformatorische Rezeption. Annotati onen in Drucken des späten 15 . und frühen 16. Jahrhunderts, Güterslo h 2003 ; zu r Textgeschichte, di e leider imme r noc h nich t durc h ein e moderne n Ansprüche n genügend e kriti sche Ausgab e erschlosse n ist , Johannes Gottfrie d Mayer , Di e „Vulgata"-Fassun g de r Pre digten Johannes Taulers. Von de r handschriftlichen Überlieferun g des 14 . Jahrhunderts bi s zu den ersten Drucken, Texte und Wissen 1, Würzburg 1999. 4 S . hierzu Volker Leppin , „omnem vitam fidelium pmitentiam esse voluit'. Zu r Aufnahm e mystischer Traditionen in Luthers erster Ablassthese, ARG 93 (2002) , 7-25.

168

Volker Leppin

folgenden Sammlun g deutsche r Predigten . De m vorwiegen d poimenische n Zweck de r Predigte n entsprechend , findet sic h Christologi e dari n vo r alle m i n soteriologischer Zuspitzung . Un d dies e wiederu m ha t ihr e theologisch e Wurze l in eine r starken Betonung de r Inkarnation .

1. Inkarnatorisch e Christologi e Tauler kenn t natürlic h di e altkirchliche n Christusdogmen , un d e r rezipier t si e gelegendich auch . Freilic h wirke n di e ausdrückliche n Hinweis e darauf , das s Christus Gottessoh n un d Got t un d Mensc h ist 5, ode r di e Red e vo n de r vergot teten Menschhei t Jesu Christi 6 i n seine m Oeuvr e ehe r beiläufig , ja : wi e Fremd körper. Tauler ha t hier nicht sei n Thema — und mus s e s auch nich t haben . Sein e Predigten erweise n ih n zwa r al s durchau s gebildete n Zeitgenosse n de s späte n Mittelalters, de r nich t nu r di e zeitgenössisch e Theologie , insbesonder e di e do minikanische, kennt , sonder n auc h spätantike n Neuplatonismus , abe r eine n aka demischen Gra d dürft e e r ni e erworben , woh l auc h ni e angestreb t haben , un d seine eigentlich e Aufgab e wa r di e seelsorgerlich e Betreuun g vo n Fraue n i n klösterlichen Gemeinschaften 7 . Charakteristischer fü r Tauler al s Theologen ist , wie er innerhalb de s christolo gisch zu r Verfügun g stehende n Set s auswählte : Christologische s Grunddogm a ist fü r ihn di e Inkarnation , di e e r freilic h i m Rahme n seine r Metaphori k subor dinatianisch deutet , wenn e r Christus unter Berufung auf Augusti n al s di e „min ren sunnen " bezeichnet 8. Dies e inkarnatorisch e Zuspitzun g is t i m Blic k au f di e Frage nac h metaphorische r Christologi e nich t gan z unwesentlich , insofer n spä testens sei t de n entsprechende n Überlegunge n Eberhar d Jüngel s deutlic h ist , 5 Ferdinan d Vette r (Hg.) , Di e Predigte n Tauler s au s de r Engelberge r un d de r Freiburge r Handschrift sowi e au s Schmidt s Abschrifte n de r ehemalige n Straßburge r Handschriften , Berlin 1910 , 34 , 23f. ; Johannes Tauler , Predigten , hg . un d übers , vo n Geor g Hofmann , Freiburg 1961, 53. Bei der Vetter-Ausgabe handelt es sich um die derzeit beste mittelhoch deutsche Tauler-Ausgabe, bei der Ausgabe von Hofmann um eine relati v leicht zugängliche neuhochdeutsche Übersetzung . 6 Tauler , Predigten (Vetter), 142,17f.; Tauler, Predigten (Hofinann), 272. 7 S . hierzu Volker Leppin, Tauler, Johannes, TRE 32 , 2001, 745-74 8 (745) ; eine au f Meiste r Eckhart bezogene, strukturell aber auf Tauler übertragbare Darstellun g dieser cura moniabum findet sic h be i Ott o Langer , Mystisch e Erfahrun g un d spirituell e Theologie . Z u Meiste r Eckharts Auseinandersetzun g mi t de r Frauenfrömmigkei t seine r Zeit , Münchene r Text e und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalter s 91, München 198 7 8 Tauler , Predigten (Vetter) , 50,3; Tauler, Predigten (Hofinann) , 73; zu m Gebrauch de r Sonnenmetapher be i Augusti n s . Marti n Wallraff , Christu s veru s Sol . Sonnenverehrun g un d Christentum in der Spätantike, JAC.E 32, Münster 2001, 53f.

,Als wir diese spise essent, so werden wi r gessen"

169

dass da s di e Metaphe r charakterisierend e Zusammenbringe n vo n Getrennte m gerade di e Lehr e vo n Jesu s Christu s al s Got t un d Mensc h auszeichnet 9 - ei n Sachverhalt, de n Hermann-Jose f Meure r s o zusammengefass t hat , das s de r me taphorische Charakte r eine r metaphorischen Christologi e sic h in de r Inkarnatio n zentriere10. So weni g be i Taule r di e Heilsbedeutun g de s Kreuze s geleugne t wird 11, s o sehr is t doc h sein e Theologi e ein e durc h un d durc h weihnachtliche . Zentrale r theologischer Punk t seine r Lehr e is t di e Gottesgebur t i n de r Seel e - un d dami t ein hochgradi g metaphorische r Problembereich . Dabe i lieg t be i eine r systema tisch-theologisch abstrakten , begriffliche n Deutun g diese s Bil d vo n de r Gottes geburt, da s ein e Dynamik , di e Veränderun g vo n eine m Zustan d i n eine n ande ren impliziert , i n eine m immanente n Konflik t mi t andere n Aussagereihe n Tau lers, i n dene n ein e ehe r schöpfungstheologisc h begründet e statisch e Dimensio n ausgedrückt wird , nac h de r Got t i n de r Seel e de s Mensche n nich t ne u wird , sondern imme r schon präsen t ist 12. Historisch is t weniger di e hier schwerlich mi t glatter Auflösun g z u findende systematisch e Stimmigkei t vo n Bedeutung , son dern di e intentional e Gewichtung , di e zeigt , worau f Taule r selbs t de n Akzen t gelegt habe n wollte . Un d da s war , allei n scho n nac h de r Häufigkei t de r Belege , offenkundig jene s Bil d vo n de r Gottesgeburt . Da s habe n auc h di e mittelalterli chen Herausgebe r seine r Predigtsammlun g gena u nachvollzogen , di e a n de n Anfang dieser Sammlun g ein e Predigt über di e Gottesgeburt stellten 13: Es handel t sic h - natürlic h - u m ein e Weihnachtspredig t übe r Jes 9,5 , i n de r drei Geburte n Christ i nachgezeichne t werden , di e i n geradez u klassische r Weis e den Ubergan g vo m Anknüpfe n a n hoh e Dogmati k zu r soteriologische n Formu lierung zeigen : Di e höchst e Gebur t nämlic h is t di e innertrinitarisch e Zeugung , 9 Eberhar d Jüngel , Metaphorisch e Wahrheit . Erwägunge n zu r theologische n Relevan z de r Metapher al s Beitra g zu r Hermeneuti k eine r narrative n Theologie , in : Pau l Ri coeur/Eberhard Jüngel, Metapher . Zur Hermeneuti k religiöse r Sprache , München 1974 , 71 122, 11 1 ( = ders. , Entsprechungen . Got t - Wahrhei t - Mensch , BhEvT h 88 , Münche n 1980, 103-15 7 [145]) ; vgl . auc h Raine r Fischer , Is t Poesie , wa s sic h nich t zusammenreimt ? Diskussionszusammenfassung, in : Hennin g Schröe r u.a . (Hg.) , Theopoesie . Theologi e un d Poesie i n hermeneutische r Seht , Hermeneutic a 1998 , Rheinbach-Merzbac h 1998 , 43-4 8 (46), sowi e de n Beitra g von Marku s Buntfu ß und di e Ausführunge n vo n Ulric h Körtne r z u Emil Brunne r in diesem Band . 10 Hermann-Jose f Meurer , Di e Gleichniss e Jes u al s Metaphern , BB B 11 , Bodenhei m 1997 , 601f. 11 S . z.B . Tauler , Predigte n (Vetter) , 34,20-25 . 304,19-22 . 318,17-19 ; Tauler , Predigte n (Hof mann), 53 . 169f . 247 , sowi e Thomas Gandlau , Trinität und Kreuz . Di e Nachfolg e Christ i i n der Mystagogie Johannes Taulers, FThS t 150 , Freibur g u.a. 1993,77-84 . 12 Tauler , Predigte n (Vetter) , 25 , 24-26 . 14,1-7 ; Tauler , Predigte n (Hofmann) , 40f . 273f. ; Stefan Zekorn, Gelassenhei t und Einkehr. Z u Grundlag e und Gestal t geistlichen Leben s be i Johannes Tauler , Studien zu r systematischen un d spirituelle n Theologi e 10 , Würzburg 1993 , 53-61; zu diesem Problem s . Leppin, Tauler 746 . 13 Tauler , Predigten (Vetter) , 7-12; Tauler, Predigten (Hofmann) , 13-20 .

170

Volker Leppi n

die zweit e Gebur t is t di e weihnachtliche i n Rau m un d Zei t un d di e dritte , ent scheidende, „is t da z Go t all e tag e un d all e stund e wur t werliche n geistliche n geborn i n eine r guote n sel e mi t gnode n un d mi t minnen " („besteh t darin , das s Gott all e Tag e un d z u jegliche r Stund e i n wahre r un d geistige r Weis e durc h Gnade un d au s Lieb e i n eine r gute n Seel e geboren wird.") 14 Da s mystisch e Na hewerden Christ i beziehungsweis e Gotte s als o wir d zugleic h mi t de n innertrini tarischen Hervorbringunge n i n inkarnatorische n dogmatische n Ansichte n zu sammengedacht un d i n jen e Metaphe r gefasst , di e de n Mensche n durc h dies e Verknüpfung gewissermaße n i n di e innergöttlich e Dynamik , da s Geburtsge schehen hinei n nimmt . Dieses Hineinnehmen i n das innergöttliche Geschehe n is t das Entscheidend e an de m Gebrauc h ebe n diese r Metaphe r be i Johannes Taule r — und da s theolo gisch Brisante. Denn inde m der Mensch durc h di e Gebur t Gotte s i n ihm desse n selbst teilhafti g wird, gewinn t e r ein e Unmittelbarkei t z u Gott , di e mi t de r sak ramental strukturierte n Kirch e de s Mittelalter s nich t ohn e weitere s konfor m geht15. Die Schärf e gerade diese s Gegensatze s drück t di e Metaphorik de s Essen s und Gegessenwerde n aus , di e sic h i n eine r Predig t zu m Fronleichnamsta g findet: Vordergründig geh t e s hier zunächs t einma l u m di e Realpräsen z Christi , di e Tauler mit eine m Jubelruf begrüßt : „Wir essent unsern Gott" 16 . Diese Aussag e al s solch e ist , stren g genommen , noc h kein e Metapher , son dern di e konsequente , verbal e Folgerun g au s de r Deutun g de r Eucharisti e al s Vorgang de s Essen s eine s i n Lei b un d Blu t Christ i gewandelte n Brotes , wi e si e aus de n Beschlüsse n de s vierten Lateranums zwingen d folgte . Tauler abe r mach t nun ebe n au s diese r i n dogmatische r Hinsich t eigentlichen , wen n auc h i n de r Formulierung krasse n Redeweis e ein e metaphorische , inde m e r da s mi t de r rea len Beschreibun g angesprochen e Bil d zu m Lebe n ruft . Weni g späte r nämlic h fugt er hinzu: „N u is t enkein materielic h din g das als nah e und inwendiklic h de n menschen kum e al s esse n un d trinken , da s de r mensch e zu o de m mund e i n nimet" „Nu n gib t e s keine n stoffliche n Vorgang , de r de m Mensche n s o nah e und vertrau t wäre , al s Esse n un d Trinken , da s durc h de s Mensche n Mun d ein geht")17. Noch sin d wir bei m bloßen Ausmalen de s Geschehens, abe r dan n folg t

14 Tauler , Predigten (Vetter) , 7,20f. ; Tauler, Predigten (Hofinann) , 13 . 15 S . hiera u Alphon s V . Müller , Luthe r un d Taule r au f ihre n theologische n Zusammenhan g neu untersucht, Bern 1918 ; Bernd Moeller , Tauler u. Luther L a mystique rhénane . Colloqu e de Strasboui g 16-1 9 ma i 1961 , Pari s 1963,157-168 ; Steve n E . Ozment , Hom o spiritualis . A comparative stud y of th e anthropolog y o f Johannes Tauler , Jean Gerso n an d Marti n Luthe r (1509-16) i n the Contex t of thei r theological thought , SMRT 6, Leiden 1969 ; Volker Leppin , Mystische Frömmigkei t und sakramental e Heilsvermittlun g i m späte n Mittelalter , Z K G 11 2 (2001), 189-204 . 16 Tauler , Predigten (Vetter) , 293,27; vgf. Tauler, Predigten (Hofinann) , 208 . 17 Tauler , Predigten (Vetter) , 293,31-33; vgj. Tauler, Predigten (Hofinann) , 208.

„Als wir diese spise essent, so werden wi r gessen"

171

die entscheidend e Wendung : „al s wir dies e spis e essent , s o werden wir gessen " („ Wenn wir diese Speise essen, werden wir gegessen 18. Mit eine m Mal e steh t nich t meh r di e leiblich e Nießun g de s Sakramente s durch de n Mensche n i m Vordergrund, sonder n de r Vorgang de s Gegessenwer dens durc h Gott . Un d der ist nun ebe n nich t mehr real-stofflich, ist nicht meh r in eigentliche r Redeweis e verstehbar , sonder n nu r noc h metaphorisc h — wenn man übersetzen will: als Metaphe r fü r die innere Buße, genau genommen, jene n Teil des Bußsakramentes, de n die mittelalterliche Lehr e als contritio, al s erst e Stu fe i n de n Sakramentenvollzu g integrier t hat . Den n vo n Got t gegesse n werde n wir, „wen n e r i n un s unse r gebreste n straffe t und unse r inwendige n ouge n u f tuot und git uns ze erkennende unser gebresten" („wen n e r in uns unsere Fehle r straft, unser e innere n Auge n öffne t un d un s unser e Gebreche n erkenne n lässt")19. Mi t diese r Metaphorisierun g de s Essen s verlager t sic h da s Geschehe n von eine m stoffliche n Vorgan g z u eine m Gewissensvorgang . Dami t abe r is t schon i n einzigartige r Weis e deutlich , wi e Taule r ein e Metaphe r aufgreift , ent faltet un d schließlic h zu r soteriologische n Christologi e hinfuhrt : Ei n un d das selbe Ban d de s Essen s fuhr t vo n eine r strik t realpräsentisc h gedachte n Eu charstielehre hin zu Aussagen über den in der Reue al s nah erfahrene n Christus . Theologisch und letztlich auc h kirchensoziologisc h abe r machen solch e Formu lierungen noc h einmal deutlich, welche Brisanz auch scho n i n der Rede von de r Gottesgeburt i n der Seel e steckt . Der Mensch, de r von Got t gegessen wird, de r Mensch, in dem Gott geboren wird, wird unmittelbar zu Gott, und das heißt: Er bedarf de r Vermitdun g nicht . S o komm t Taule r be i de r Beschreibun g diese s Geschehens, da s übrigen s ausdrücklic h unabhängi g vo n unsere n Verdienste n erfolgt20, z u markante n Aussagen , di e freilic h durc h di e grundsätzlich e Einbin dung Taulers in das System sakramentaler Heilsvermittlung i m späten Mittelalte r deutlich von de n reformatorischen Lehren unterschieden bleiben 21: „Dieser got dehtiger mensch e da s is t ei n inwendige r mensche , de r so l ei n prieste r sin " („Dieser Mensch, dessen Gedanke n bei Gott sind, ist ein innerlicher Mensch ; er soll Prieste r sein") 22 - ein e adelnd e Aussage , di e ausdrücklic h auc h fü r Fraue n gilt"·

18 Tauler , Predigten (Vetter) , 294,3f. ; Tauler, Predigten (Hofinann) , 208 . 19 Tauler , Predigten (Vetter) , 294,24-26 ; Tauler, Predigten (Hofinann) , 209. 20 Tauler , Predigte n (Vetter) , 123,7f. : „nieme r von menschliche n weike n noc h vo n verdiende , sunder vo n lütter e genade n un d vo n de m verdiend e unser s herre n Jhes u Christi " ; Tauler , Predigten (Hofinann) , 232. 21 Hierz u s . grundsätzlich Leppin , Mystische Frömmigkeit . 22 Tauler , Predigten (Vetter) , 164,34-165,1 ; Tauler, Predigten (Hofinann) , 326 . 23 Tauler , Predigte n (Vetter) , 165,15-17 ; Tauler , Predigte n (Hofinann) , 326 ; vg} . Gandlau , Trinität un d Kreuz , 146f. , mi t de r Unterscheidun g vo n sakramentale m un d geistliche m Pries tertum.

172

Volker Leppi n

2. Taulers hermeneutische Voraussetzunge n Schon i m Bisherige n ha t sic h manche s vo n Tauler s Metaphori k gezeigt . Insbe sondere a n de r Red e vo n de r Gottesgebur t werde n auc h di e - fü r eine n Men schen de s späte n Mittelalter s selbstverständliche n - Voraussetzunge n deutlich , die fü r Tauler überhaup t jene n produktive n Umgan g mi t Sprach e möglic h ma chen, au s de m s o etwa s wi e metaphorisch e Redeweis e entspringe n kann : de r vierfache Schriftsinn . Ein e schulmäßig e Anwendun g de s vierfache n Schriftsinn s wird man bei Tauler freilic h nicht finden. Die Rede vo n de r Gottesgeburt mach t deutlich, das s ma n — wil l ma n di e schulische n Einteilunge n anwende n — i m Zentrum natürlic h de n sensus históricas hat : jen e Gottesgebur t i m Stal l vo n Beth lehem. Wir finden auch de n sensus typologicus, de r Schriftaussagen au f di e Heilstat sachen de s Neue n Bunde s bezieht : da s is t be i jene r höchste n For m de r Gottes geburt unzweifelhaf t de r Fall , di e di e historisch e Aussag e z u eine r dogmatisc h tiefgründigen macht . Un d ma n finde t de n sensus moraäs, de n Bezu g au f da s Glaubensleben de s Einzelnen , überdeutlic h i n de r Gottesgebur t i n de r Seele . Der anagogisch e Sin n spiel t be i Tauler , de r praktisc h übe r kein e Eschatologi e verfügt, entsprechend kau m eine Rolle. Un d letztlich is t auch de r sensus typologicus in eine r bestenfall s dienende n Funktio n gegenübe r de n andere n Sinnformen . Die Betonung de r Soteriologie i n Taulers Christologi e mach t auc h deutlich , das s es de r Bezu g zwische n de m historische n Christu s - sensus historicus - un d de m Glaubenden — sensus moraäs — ist, au f de n e s Tauler ankommt . S o kan n ma n be i Tauler durchau s präfigurier t sehen , wa s Ebelin g al s di e hermeneutisch e Entde ckung de s junge n Luthe r herausgearbeite t hat : Di e Reduktio n de s vierfache n Schriftsinns au f zwe i Bedeutungsebenen : de n historische n Sin n un d da s pro nob i f 4 . Un d e s is t ebe n dies e Beziehun g de r beide n Sinnebene n aufeinander , di e die Stärk e vo n Tauler s metaphorische r Redeweis e ausmacht : Di e allegorisch e Sinndeutung mach t de n soteriologische n Uberschla g vo n Christu s z u mi r mög lich, ohn e das s ic h ein e gemeinsam e Basi s ode r eine n gemeinsame n Sinnrau m verlasse, un d doc h drück t si e zugleic h di e uneinholbar e Differen z zwischen mi r und Christu s aus .

24 Gerhar d Ebeling , Evangelisch e Evangelienauslegung . Ein e Untersuchun g z u Luther s Her meneutik, Münche n 1942 ; di e international e Forschun g ha t Ebeling s Grundeinsich t mitt lerweile deutlic h relativiert , insofer n Kennet h Hagen , Luther' s Approac h t o Scriptur e a s seen i n hi s „Commentaries " o n Galatians . 1519-1538 , Tübinge n 1993 , zeige n konnte , das s Luther noc h bi s 1538 , ohn e Ansto ß z u nehmen , sein e Galatervorlesun g mi t eine r (durc h Gal 4,21-3 1 paulinisch legitimierten ) Bejahun g de r Möglichkei t allegorische r Auslegung , j a sogar des vierfachen Schriftsinn s erscheinen ließ .

„Als wir diese spise essent, so werden wir gessen"

173

3. Taulers metaphorisches Materia l Das vo n Taule r i n metaphorische r Redeweis e gebraucht e Materia l is t primä r biblisch — Taule r is t Schrifttheologe , mus s die s j a al s Predige r fas t selbstver ständlich sein . Der übliche We g is t immer wieder, das s e r aus de m fü r die jewei lige Predig t vorgesehene n Tex t eine n ode r mehrer e Begriff e beziehungsweis e eben meist : Bilde r herausgreift , di e e r dan n sorgfälti g auslegt . Nebe n de r Red e von de r Gottesgebur t sin d dabe i fü r die Christologi e noc h zwe i Bildwelte n vo n besonderem Interesse . Die ein e betriff t di e geradez u klassisch e Christusmetaphe r di e Red e vo n Christus al s Licht, i n Auslegun g vo n Joh 8,12 25, wobei al s Subtex t diese r Ausle gung der Johannesprolog durchscheint . Dies e Predig t nutzt di e Lichtmetaphori k wiederum, gan z ähnlic h wi e e s be i de r Gottesgebur t de r Fal l war , zu r Ver schränkung verschiedene r Realitätsebenen , di e theologisc h al s miteinande r ver knüpft z u denke n sin d un d dere n Verknüpfun g nu n i n de r Ausmalun g eine r Metapher geleiste t wird . E r unterscheide t i n de r Ich-Aussag e Jes u ei n leibliche s und ei n geistliches Licht . Da s leiblich e gib t Sonne , Mon d un d Gestirnen , äußer lich auc h alle n andere n Geschöpfe n da s Licht - e s is t offenkundig da s Lich t de r Schöpfungsmittlerschaft Christi, das hier ausgedrückt wird. Wesentlicher abe r is t für Tauler da s geistige Licht , da s fü r ihn nich t primä r mi t mystische n Erfahrun gen assoziier t wird, sonder n — offenbar i n Andeutun g eine r augustinische n Illu minationstheorie — auf de n Verstan d de s Menschen bezoge n wird 26. De r Effekt , Différentes zusammenzudenke n wir d nu n abe r durc h mystisch e Grundfigure n erzielt: Jeder Mensch , so Tauler, streb e zu seinem Ursprun g zurück. Da s is t gan z neuplatonisch gedacht , entsprich t nu n abe r auc h de r christologische n Anwen dung de r Lichtmetapher , di e di e gesamt e Schöpfun g mi t de m Schöpfungsak t und da s Inner e de s Mensche n übe r da s Licht zusamme n zudenke n vermag . Di e Einheit stiftend e Metapher als o verbinde t auc h hie r klassisch e dogmatisch e To poi mit ihrer soteriologischen Anwendung . Freilich gib t e s i n derselbe n Predig t auc h Äußerungen , di e i m Kontex t eine r mystischen Theologi e zunächs t überraschen d erscheinen : ein e Deutun g Christ i als Vorbil d („bilde") 27. Ei n Verhältni s vo n Vorbil d un d Nachfolge 28 kan n be i Tauler nu r dan n sinnvol l sein , wen n ma n tatsächlic h di e Verbindungsfunktio n der Lichtmetaphori k erns t nimmt : Wei l da s Lich t de s Vorbilde s vo m Ursprun g herkommt un d mi t de m innere n Lich t verwand t ist , kan n e s de n Christe n au f

25 Tauler , Predigten (Vetter) , 47-50; Tauler, Predigten (Hofinann) , 69-74 . 26 Tauler , Predigten (Vetter) , 47,11; Tauler, Predigten (Hofinann) , 69. 27 Tauler , Predigten (Vetter) , 49,31 f.; Tauler, Predigten (Hofinann) , 73. 28 Zu r Themati k de r Nachfolg e s . Gandlau , Trinitä t un d Kreuz , 90-17 5 mi t eine r star k syste matisierenden Tendenz, sowie Gnädinger , Tauler, 286-297 .

174

Volker Leppi n

Christus beziehen . Da s Vorbild ruf t dann nich t nu r krud e Nachahmun g hervor , sondern bedeute t ei n Gleichförmigwerden . Vielleicht frappierende r al s dies e Lichtmetaphori k is t di e Metaphe r de s Tei ches Bethesda , di e Taule r natürlic h ebenfall s au s seine m Predigttex t gewinnt 29. Zunächst handel t e s sic h hie r nu r u m ein e Deutun g de r Red e vo m Teic h Be thesda nach Maßgab e de s mehrfachen Schriftsinns : Dieser tic h ode r di s wasse r da s is t di e minneclich e person e unser s herre n jhes u Cristi , un d da z wasser da s alsu s bewege t wart , da z i n disem e tich e ode r i n dise m wihe r ist , da s is t da s hochgelobete bluo t de z minnekliche n Gotte s sunes , de r go t un d mensch e is t un d un s all e i n sime túie n bluot e gewesche n he t un d vo n minne n all e di e wesche n wil l di e zu o im e ieme r kumment. (Diese r Teic h ode r diese s Wasser , da s is t di e liebreich e Perso n unsere s Herr n Jesu s Christus, und da s s o bewegte Wasse r in diese m Teic h ode r Weiher is t da s hochgelobt e Blu t de s hebreichen Gottessohnes , de r Got t un d Mensc h is t un d un s all e i n seine m teure n Blu t gewa schen hat und au s Liebe all e die waschen will, die irgpndeinmal z u ihm kommen.) 50

Hier könne n nich t all e Dimensione n de s Bilde s — vo r alle m auc h di e Anwen dung au f de n Sühneto d — interpretiert werden . Entscheiden d is t fü r den vorlie genden Kontex t di e Dynamikumkehr, di e man i n Taulers Gebrauc h beobachte n kann: während di e Gottesgebur t i n de r Seel e da s Hineinkomme n Christ i i n de n Gläubigen ausdrück t — wi e ma n e s vo n mystische n Konzeptione n erwarte n sollte — , wird hie r umgekehr t da s Hineingenommenwerde n de s Gläubige n i n Christus ausgedrückt . Beid e Metapher n stehe n nich t i n derselbe n Predigt , abe r sie stehe n ebe n doc h i m selbe n Predigtcorpu s un d sin d wenigstens dann , wen n man si e konsequentialisiert , widersprüchlic h ode r gegensätzlich . Au f begriffli cher Eben e wär e da s mi t ihne n Ausgedrückt e woh l kau m zugleic h aussagbar . Tauler nutz t als o di e Metaphe r zu r Benennun g vo n Sachverhalten , di e mi t strikter logische r Stringen z nich t aufschlüsselba r sin d — ei n fü r eine n Mystike r naheliegendes Interesse . Wenigstens a n zwe i Beispiele n sin d au s de m Bereic h de r Christologi e auffäl lige metaphorisch e Element e z u erwähnen , di e nich t ohn e weitere s de m bibli schen Sprachgebrauc h entspringen : E s is t die s zu m eine n di e Red e vo n de r Gottverlassenheit Christ i a m Kreu z al s seine m „Winter" 31. Bezeichnenderweis e wendet Taule r dies e Metaphe r nich t i n eine r winterliche n Predig t an , sondern , der Passionsthemati k angemessen , i n eine r Predig t a m Mittwoc h vo r Palm sonntag - als o zu r Zei t de s nahende n Frühjahrs , d a ma n au f di e Schrecke n de s Winters scho n bal d zurückblicke n kann . Wen n ma n den n hie r i m Unterschie d von de n biblische n Metapher n vo n eine r alltagsweltliche n spreche n kann , s o is t das Bezeichnende , fü r Tauler Charakteristisch e hiera n gewiss , das s di e negativ e

29 Tauler , Predigten (Vetter) , 34-40; Tauler, Predigten (Hofinann) , 52-59 . 30 Tauler , Predigten (Vetter) , 34,20-25; Tauler, Predigten (Hofinann) , 53. 31 Tauler , Predigten (Vetter) , 61,18-62,5; Tauler, Predigten (Hofinann) , 91.

„Als wir diese spise essent, so werden wir gessen"

175

Metapher, betrachte t ma n si e i n rezeptionsästhetische r Perspektive , positi v be setzt wird , insofer n Tauler mi t ih r i n ein e Situatio n hineinspricht , i n de r da s al s negativ Konnotierbar e bereit s sei n Ende findet. Bedeutsamer is t da s scho n erwähnt e Beispie l vo m Esse n un d Gegessenwer den: Hie r wird zwa r sowoh l mi t biblische m Materia l - Predigttex t is t Joh 6 , 55 58 — und alltagsweltliche m Erfahrungshorizon t gespielt . Signifikant ist aber, das s es sic h hie r primä r u m ein e liturgisch e Metapher , genauer : u m ein e Metaphori sierung der Liturgie handelt . Wenn irgendwo , dan n dürft e hier in de r mittelalter lichen Glaubenswel t ei n Impul s gegebe n sein , de r al s kritisch e Anfrag e i n da s protestantische Denke n un d Nachdenke n übe r Metapher n einzubringe n ist : Arnold Angenendt hat daraufhingewiesen , das s fü r mittelalterliches Verständni s spätestens sei t de n Liturgiereforme n vo n Clun y di e gesamt e Mess e ei n umfas sendes metaphorische s Geschehe n ist 32. Das bedeute t aber: der gläubige Mensc h des Mittelalter s beweg t sic h i n ganz andere r Weis e al s de r wort- un d predigtori entierte Protestan t de r Neuzei t i n eine m metaphorisierte n Raum , i n de m di e Metapher nich t ein e mühsa m z u gewinnend e Deutungseben e darstellt , sonder n — in Verbindun g mi t de m vierfache n Schriftsin n - geradezu ein e selbstverständ liche Wirklichkeitsdimension .

4. Die Leistung der Metapher bei Tauler Die Leistun g de r Metaphe r be i Johannes Taule r is t kirchenhistorisc h zunächs t an seine m historische n Or t z u bestimmen , wobe i dies e Einordnun g i m vorlie genden Kontex t etwas grobschrittig erfolgen muss. Gerad e s o wird e s dan n abe r vielleicht auc h möglic h werden , au f Überlegunge n z u stoßen , di e de n Horizon t des vierzehnten Jahrhunderts z u überschreiten i n der Lage sind . Taulers historische r Or t wäre mi t de m Schem a vo n monastische r un d scho lastischer Theologie 33 ode r auch , etwa s modifiziert , mystische r un d scholasti scher Theologi e schwe r z u begreifen . Gerad e diejenig e Gestalt , di e Taule r a m meisten gepräg t hat , Meiste r Eckhart , is t Repräsentant fü r eine Verbindun g bei 32 Arnol d Angenendt , Geschicht e de r Religiositä t i m Mittelalter , Darmstad t 1997 , 499-503 ; vgl. auch exemplarisch Kirsti n Faupel-Drevs, Vom rechte n Gebrauc h de r Bilde r im liturgischen Raum . Mittelalterlich e Funktionsbestimmunge n bildende r Kuns t i m Rationale ttivinorum offidorum de s Durandus von Mende (1230/1-1296), SHC T 89, Leiden u.a. 2000. 33 Z u diesem wohl vo r alle m fü r das 12 . Jahrhundert tragfáhigen , von Jean Ledeic q begrün deten Konzep t vgf . Ulric h Köpf , Monastisch e un d scholastisch e Theologe , in : Diete r R . Bauer/Gotthard Fuch s (Hg.) , Bernhard von Qairvau x und de r Beginn de r Moderne , Innsbruck/Wien 1996,96-135 .

176

Volker Leppin

der Kulturen : de r Mysti k un d de r Scholastik . Un d di e allermeiste n große n Ge lehrten de r Scholasti k ware n i n irgendeine r Weis e auc h i n di e monastisch e Le benswelt eingebunden . Präzise r wir d ma n Taule r woh l al s Vertrete r eine s mys tisch-neuplatonischen Theologietypus 34 fasse n dürfen , de r dan n wen n nich t i m Gegensatz, s o doc h i n Differen z zu eine m aristotelische n Theologietypu s steht , wie e r sic h vo r alle m a n de n Universitäte n etablierte . Dies e Entgegensetzun g is t nun nich t nu r ein e typologische , sonder n ein e seh r konkrete : i n gewisse r Weis e war de r Prozess gege n Meiste r Eckhar t — von verschiedene n Verwicklunge n i m Kölschen Klüngel , di e zu r Anklageerhebun g geführ t hatten , abgesehe n — ein e Paradefall fü r di e Konfrontatio n eine s mystische n Denker s mi t aristotelische r Scharfsinnigkeit un d Konsequenzenmacherei . Steil e Aussage n Eckhart s wurde n entkontextualisiert un d au f ihre n dogmatische n Befun d un d ihr e dogmatische n Gefahren hin abgeklopft . Diesen Denkschemat a entzieh t sic h Taule r nu n kau m wenige r al s Eckhar t selbst e s geta n hatte : Wi e diese r arbeite t e r mi t Metaphern . Un d dies e Meta phern leiste n vo r alle m eines : Sie ermögliche n es , Sachzusammenhäng e z u Wor t zu bringen , di e i n rei n begrifflich-logische r Sprache — und da s is t zeitgenössisc h die entscheidend e Alternativ e — wenigstens s o nich t hätte n au f de n Begrif f ge bracht werde n können . Insbesonder e da s Nebeneinande r de r Bilde r vo n de r Gottesgeburt un d vo m Teic h Bethesd a is t signifikan t fü r diese n Vorgang , i n dem di e innen-außen-Dimensio n i n begrifflic h kau m meh r einholbare r Weis e durchbrochen wird : Wen n ebe n derselb e Christus , de r i n mi r gebore n wird , auch de r ist , i n de n ic h eintauche n kan n — wenn zude m ebe n derselb e Christu s über di e Metaphe r de s Lichte s auc h ein e kosmisch e Dimensio n besitzt , dan n wird di e Füll e mögliche r Christusaussage n tatsächlic h nebeneinande r aussagba r — ohn e i n eine n konsequente n Zusammenhan g gezwunge n werde n z u müssen . Dabei is t e s fü r Tauler zweifello s auch hilfreich , das s e r sein e Metapher n j e ne u aktualisieren konnte : De r Zwan g zu r gedankliche n Stringen z is t fü r de n all sonntäglichen Predige r geringer als für den Autor einer theologischen Summe . So ha t Taule r zumindes t eine n We g eröffnet , auf metaphorisch e Weis e ein e Christologie z u formulieren , di e voraussetzt , das s hie r auc h solch e Redeweise n zulässig sind , di e u m da s Nichtsagbar e un d Überschüssig e de s Christusgesche hens gegenüber de m begrifflichen Denken wissen . Un d e r hat die s vornehmlic h im Interess e eine r soteriologisc h ausgerichtete n Christologi e getan . Fü r refor matorische Christologi e - auc h un d gerad e dort , w o si e a n mittelalterlich e Theologen wi e Johannes Taule r anzuknüpfe n berei t is t — is t ein e solch e soteri ologische Zuspitzun g unverzichtbar , wenn si e denn von de r Rechtfertigungsleh 34 Z u de n neuplatonischen Wurzel n s . Loris Studese , Tauler im Kontext . Di e philosophische n Voraussetzungen de s .Seelengrundes ' i n de r Lehr e de s deutsche n Neuplatoniker s Berthol d v. Moosburg , BGD S (Γ ) 10 9 (1987 ) 390-426 .

,Als wir diese spise essent, so werden wir gessen"

177

re au s gedach t werden soll . Johannes Taule r is t ei n Beispie l dafür , wie ein e sol che soteriologisc h zugespitzt e Christologi e mi t Wesensaussage n übe r Jesu s Christus verknüpf t werde n kann . Di e metaphorisch e Redeweis e gib t dabe i di e Möglichkeit, di e hierin zu verknüpfenden vielfaltige n Aspekte i n der Einheit vo n je neue n Bildwelte n zusammenzuführen . Noc h zugespitzte r formuliert : Wen n tatsächlich metaphorisch e Christologi e i n besondere r Weis e mi t de m Zusam menkommen vo n Got t un d Mensc h i n de r Inkarnatio n z u tu n hat , s o lieg t de r metaphorische Charakte r beziehungsweis e de r metaphorisch e Gewin n vo n Taulers Christologi e au f einer weniger dogmatische n al s seelsorgerliche n Ebene : In eine r frömmigkeitsgeschichtliche n Situation , i n de r da s Bedürfnis , Christu s näher a n da s Glaubenslebe n heranzurücken , ausgesproche n gro ß war , wi e etw a das Aufkommen de r Vesperbilder zeigt , nutzt er die Dynamik de r Metapher, u m die „nah e Gnade " (Bernd t Hamm) 35 auszudrücken , di e de n Mensche n i n Jesu s Christus ungeachtet de r durch sein e göttliche Hoheit bedingten Fern e berührt .

35 Bernd t Hamm , „Di e nah e Gnade " - innovativ e Züg e de r spätmittelalterliche n Theologi e und Frömmigkeit , in : Jan A . Aertsen/Marti n Pickav é (Hg.) , Herbs t de s Mittelalters ? Frage n zur Bewertung des 14 . und 15 . Jahrhunderts, im Druck .

Jens Wolff Luthers Arbeit an christologischen Metapher n

Am Œuvr e Luther s wir d deutlich , das s e r unzählig e biblisch e Text e au f unter schiedlichste Weis e mittel s neue r Metapher n bei m Wor t nimmt . Sei n Interess e an de m basale n Sprachphänome n de r Metaphorizitä t wir d i n de r historisch systematischen Forschungsdiskussio n jüngere r Zei t verstärk t berücksichtigt 1. Die Hinsichtnahm e au f Luther s christologisch e Metapher n un d ihr e Verwand ten konzentrier t sic h vo r alle m au f de n „Antilatomus " vo n 152 1 un d au f di e Schrift „Vom Abendmah l Christi . Bekenntnis " vo n 1528 . Nich t zuletz t i n eine r stattlichen Anzah l spätere r Luther-Text e kehre n Christus-Metapher n i n unter schiedlichsten Redevollzüge n un d in großer Formvarian z wieder 2. Der phänomenologisch e Bestan d de r vo n ih m komponierte n Textwel t un d Luthers emphatische s Sprachverständni s erlaube n e s nicht , di e reflektierend e Entschlüsselung seine r Metaphori k al s entfernte s Objek t eine r historistische n Metaphorologie z u entwerten . Die s gil t nich t zuletz t fü r sein e christologisch e Metaphorik. Nu r dan n kan n di e Autovalen z metaphorische n Sprechen s vo n Christus eingehol t un d zugleic h gewahr t werden, wenn di e präsentische Sagbar keit dieser (un d anderer) Metapher n nich t untergraben wird 3. 1 Al

s Initialzündun g de r neuere n Forschungsdiskussio n is t i n Bezu g au f Luthe r z u nenne n Gerhard Ebeling , „Christus .. . factu s est peccatum metaphorice " (1992) , in: ders. , Theologi e in den Gegensätze n de s Lebens , Wort und Glaub e IV , Tübingen 1995 , 583-609. - VgJ . Wilfried Härle „Christu s factu s est peccatum metaphorice" . Zu r Heilsbedeutun g de s Kreuzes todes Jesu Christi , NZST h 3 6 (1994) , 302-315 . - Carl-Friedric h Geyer , Zu m theologische n Metaphemgebrauch, NZST h 3 9 (1997) , 15-26 . - Joachi m Ringleben , Luthe r zu r Metapher , ZThK 9 4 (1997) , 336-369 . - Vgl . zu m „Antilatomus " auc h Thoma s Wabel , Sprach e al s Grenze i n Luther s theologische r Hermeneuti k un d Wittgenstein s Sprachphilosophie , TB T 92, Berlin/New Yor k 1998,172-202 . 2 Vgl . Gerhard Ebeling , Des Todes Tod. Luther s Theologie de r Konfrontation mit dem Tod e (1987), in: ders., Theologie in den Gegensätze n de s Lebens, Wort und Glaub e IV , Tübinge n 1995, 610-642 . - Vgl . ferne r die chronologisc h vorgehend e Studi e vo n Uw e Rieske-Braun , Duellum mirabile . Studie n zu m Kampfmoti v in Marti n Luther s Theologie, FKD G 73 , Göt tingen 1999 . 3 Vgl . Hans-Geor g Gadamer , Geleitwort , in : Rube n Zimmerman n (Hg.) , Bildersprach e ver stehen. Zu r Hermeneuti k de r Metaphe r un d andere r bildliche r Sprachformen , Ubergäng e 38, Münche n 2000 , 1 1 f.: .„Anschaulichkeit ' ha t niemal s ei n Wor t allein , wei l das , wa s wi r

180

Jens Wolf f

Mit christologische r Metaphori k is t be i Luthe r engsten s ein e Sprachlehr e ver netzt, di e e r selbs t „Grammatik " nennt . Seine r christliche n Opti k nac h kan n niemand auße r de n Christe n dies e „Grammatik " wiede r aufrichten . Si e halte n die Sach e de r Schrif t fest : Christus , de n Gottessohn . Durc h sein e Erkenntni s werden all e übrige n Ding e kla r un d durchsichtig 4. Diese n christologische n Sin n von Sprachlehr e hol t Luthe r ein , inde m e r mi t Metapher n un d ihre n Verwand ten stet s umgeht . Sei n Umgan g mi t bildhafte r Red e beruh t dabe i wenige r au f einer systematisc h kohärente n Metaphern-Theori e al s vielmeh r au f ständige r exegetisch5-homiletischer Einübun g i n Christusbilder . Die s erlaub t de n Schluss , dass e r ein e i n Ansätze n vorhanden e christologisch e Metaphernlehre 6 ausgebil det hat , di e freilic h nich t doktrinalisiert , funktionalisier t ode r ga r repristinier t werden darf , sonder n ihr e Pointe , wie angedeutet , i n ne u z u (er- ) findenden Re devollzügen hat . Luthers Arbei t an christologischen Metapher n ist , wie i n Modi fikation eine r anhan d vo n Luthe r gewonnene n Sprachlehr e z u betone n ist 7, zugleich ei n nich t unwesentliche r Bestandtei l theologische r Sprachlehre' . I m Folgenden se i de r Christu s bei m Wor t nehmend e Metapherngebrauc h exempla risch i n zwe i Durchgänge n unte r de n Überschrifte n „Theologisch e Sprachlehr e als christologisch e Metaphernlehre " (I. ) un d „Idiomenkommunikationsme taphorische Redevollzüg e i m gekreuzigten Miteinande r von Got t und Mensc h i n Jesus Christus " erörter t (II.) . Als hermeneutische s Verfahre n leg t sic h nahe , di e Originalität von Luthers -Arbeit an diese n Metapher n i m interpretierten Zita t zu r Geltung z u bringe n un d hierbe i bishe r i n de r Forschungsdiskussio n i n diese m Zusammenhang weni g berücksichtigt e spät e Luther-Text e heranzuziehen . Di e Würdigung christologische r Metapher n ende t mi t de m „Schlusswort " (III.) . Di e

verstehen nich t Wörte r sind , sonder n da s .Sprechen ' is t es , be i de m etwa s .anschaulich ' wird". 4 W A 44 ; 510,33-36 (z u Gen 42,29-34; 1535/45) . - Vg l ebd. , 39,10-14 (z u Gen 31,26-30) . 5 Vo r alle m i n de n letzte n Jahren sin d ein e Reih e alt - un d neutestamentliche r Monographie n erschienen, di e verschiedene biblisch e Bildkomplex e traktieren . Au s de r umfangreiche n Se kundäriiteratur nenne ic h al s Beispiele zwe i jüngere Arbeiten . I n der erste n wir d di e Gegen wart Gotte s al s narrativ e un d diskursiv e Hauptstruktu r eine s biblische n Buche s herausgear beitet, vgl. Melani e Köhlmoos , Da s Aug e Gottes . Textstrategi e i m Hiobbuch , FA T 25 , Tü bingen 1999 , bes . 355-363 . - Vgl . sodan n di e umfangreich e Studi e vo n Rube n Zimmer mann, Geschlechtermetaphori k un d Gottesverhältnis . Traditionsgeschicht e un d Theologi e eines Bildfeld s i n Urchristentu m un d antike r Umwelt , WUN T 122 , 2 . Reihe , Tübinge n 2000. — Au f di e neutestamentlich e Gleichnisforschun g dar f kur z summarisc h verwiese n werden. 6 E s se i hervorgehoben, dass es sich hierbei nicht um einen Quellenbegrif f handelt. 7 Vgl . ohn e Berücksichtigun g de s Bildliche n i n diese m Zusammenhan g z.B . zu m Glaube n Gerhard Ebeling , Einführung in theologische Sprachlehre , Tübingen 1971 , 244-247 .

Luthers Arbei t an christologischen Metapher n

181

gebotene Relektür e diese r Text e bleib t au f di e ständig e Mitarbei t de r Leseri n und de s Leser s angewiesen . Auc h fü r Luther gilt : Schriftstelle r un d Redne r ge ben de r Metapher de n Leib, aber die Lesenden un d Hörenden di e Seele 8.

1. Theologische Sprachlehr e al s christologische Metaphernlehr e 1.1. Kreaüv-maknder Glaube Glaube selbs t dräng t zu r Antwor t au f ih m zugesagt e Bildworte . E r gewinn t i n diesem Vollzu g kreativ e Funktion . Den n so , wi e ic h mi r Christu s i m Herze n bilde, is t e r seine r Ich-Red e nac h tatsächlich : „Eg o stell e mic h rech t fu r dei n äugen. No n su m alite r i n cord e gesind , qua m tib i bil d fu r stell e pe r verbum . Modo vide , ut nunc m e rech t males t pe r fidem , So ist s bil d fertig" 9. Dem durc h das Wor t vorgestellte n Bil d antworte t de r malend e Glaube . E r zeichne t sic h durch Rezeptivitä t un d Spontaneitä t zugleic h au s un d vergegenwärtig t sic h da s durch Christ i Wor t vorgestellt e Bild 10. Di e kommunikativ-mündlich e Christus Metapher, di e certissim a imago 11, stell t lebendig e Kommunikatio n zwische n Gott un d de m diese m Metaphernwor t Glaube n Schenkende n dar 12. Got t selbs t „hat sic h gebilde t pe r Christu m e t verbum" 13. Di e Unvertretbarkei t de s Glau bens be i diese r Wahrnehmun g vo n Christus-Metapher n steh t fü r Luther unver rückbar fest : Im Glauben a n Christu s kan n ic h nicht bloß Zuschauer sein . Auch Got t selbs t leg t sic h i m Bil d aus . E r is t fü r Luther zwa r kei n menschli ches Bild, wie de r Prophet Daniel ih n al s schöne n alte n Man n mi t schneeweiße n Haaren malt . E r ha t keine n Bar t un d kein e Haare , abe r dennoc h mal t Danie l den wahre n Got t i n diese m Bild 14. E r is t - wi e Luthe r die s analo g fü r Christu s

8 Die s in Fortschreibung eines Zitats von Georg Christoph Lichtenberg , Schriften und Briefe , Bd. 1 , hg . vo n Wolfgan g Promies, Frankfur t a m Mai n 6 . Aufl . 1998 , 512f . [Sudelbüche r I , Heft F 375] . 9 W A 37 ; 453,12-14 (Rö ; 1534) . - Vgl . ebd., 451,1-461,6 . 10 Vgl . di e systematisch e Entfaltun g be i Ulric h Barth , Luther s Verständni s de r Subjektivitä t des Glaubens , NZSTh 3 4 (1992) , 269-291 . 11 W A 37 ; 460,18 (Rö ; 1534) . 12 Da s Einswerde n mi t Christu s i m Höre n au f da s Wor t wir d wiede r bildlic h verbalisiert , vgl . W A 10,3 ; 425,17-2 2 (1522) . - Z u de r diffizile n historischen Überlieferungssituatio n diese r Zeit vgl . di e minutiö s argumentierend e un d älter e Datierungsversuch e revidierend e Arbei t von Susann e be i de r Wieden , Luther s Predigte n de s Jahres 1522 . Untersuchunge n z u ihre r Überlieferung, A WA 7 , Köl n 1999 . 13 W A 37 ; 458,5f. (Rö ; 1534) . 14 W A 46 ; 308,3- 9 (Rö ; 1538) . - Vgl . Eberhar d Jüngel, Anthropomorphismu s al s Grundprob lem neuzeitliche r Hermeneuti k (1982) , in: ders. Wertlos e Wahrheit . Zu r Identitä t und Rele -

182

Jens Wolf f

behauptet hatt e — grundsätzlich imme r so , wie ei n a n ih n Glaubende r sic h sei n Bild von ih m entwirft 15. Dies gilt auch umgekehrt , s o das s von Glaube n und Unglauben z u lehre n ist : Wie ma n Got t malt , o b sü ß ode r sauer , gnädi g ode r zor nig, so steht auch da s eigen e Herz z u ihm 16. Es is t ein e Gewohnhei t de r Schrift, dass si e u m de r einfache n Christe n wille n vo n Got t wi e vo n eine m Mensche n redet17, vo n seine r Reue , seine m Zorn , seine m Herabsteige n vo m Himmel , sei nem Nichtwisse n un d seine m Aufwachen 18. Gotte s Selbstauslegun g is t generel l metaphernhaltig. Innerhalb metaphorische r Sprach e unterscheidet Luthe r zwische n Got t de m Vater und Got t de m Soh n unte r Angabe von Sprachregeln . Die s wird insbeson dere bei solche n biblische n Texte n virulent , i n dene n beid e gemeinsa m al s Pro tagonisten auftreten . Nac h Luther s Kuns t de r Bildunterscheiden s is t i n eine r Predigt z u P s 110,5 , wonach de r Her r di e König e a m Zornesta g zerschmetter n wird, nu r de r gottväterlich e Zor n gemeint , s o das s da s Bil d de s Evangelium s sich i n diese m Königspsal m al s stärker erweist: „Als were Christu s nich t da , gibt [der Prophe t David ] unser m her r Got t di e räc h un d straff , da s Christu s fei n bleibe i m süssen , üblichem bild , de r fu r uns drobe n sitzt , gedencket keine r räc h noch straffe" 19. Zugesag t erschein t Christu s de m kreative n Glaube n i n eine r freundlichen Metapher.

1.2. Gesetz und Evangeäum im Bild Das mündlich e Evangeliu m nimm t Luthe r ebenfall s bildlic h bei m Wort . Un d durch eigentümliche n Bildcharakter zeichne t sich auc h di e Sprache de s Gesetze s aus20. Gesetz und Evangeliu m sin d trotz ihre r Polarität dadurc h verbunden , das s sie bildlich rede n und nicht anders begegne n den n al s sprachliche Mitteilung . I m bildlichen Wor t de s Gesetze s schläg t sic h Welterfahrun g nieder, au f welche di e Sprache de s Glauben s un d de s Evangelium s antithetisc h bezoge n bleibt . Di e

vanz de s christliche n Glaubens . Theologisch e Erörterunge n III , BEvT h 107 , Münche n 1990,110-131. 15 Vgl . WA 37 ; 589,8 (Rö ; 1534). 16 W A 37 ; 589,lOf . (Rö ; 1534) . - Vg} . de n Fortgan g ebd. , 589,11-590,4 . - Vgl . W A 30,1 ; 133,7f. (1529) : Worauff du ... dein hertz hengest und vedesset, da s ist eygentlich dei n Gott . 17 W A 10,1,1 ; 279,12-14 (1522) . 18 Vgl . di e folgende n fü r di e biblische n Lesarte n Luther s aufschlussreiche n Beispiel e W A 10,1,1; 279,14-280,1 (1522) . 19 W A 41 ; 224,14-225,1 (Rö ; 1535). - Vgl . den Vorspann ebd., 224,12-14 . 20 W A 10,1,1 ; 467,20-22 (z u Ga l 3,24f. ; 1522): Darum b ha b ich gesagt, da s dit z bil d vo m kna ben und tzuchtmeyster eyn hübsch, liecht antzeygen ist, das gesetz un d gnade yn n uns rech t tzuuorstehen. - Vgl . WA 7; 601,21-25 (1521) . - W A 9; 392,9-17 (PI ; 1519/21).

Luthers Arbei t an christologischen Metapher n

183

fundamentaltheologische Unterscheidun g vo n Geset z un d Evangeliu m bleib t innerhalb de r theologische n Sprach - al s christologisch e Metaphernlehr e i n Kraft21. Das Bild, mi t de m Christus Geset z predigend di e Welt angeht , is t di e finstere und da s Lich t nich t erkennend e Nach t i n Bethlehem 22. Sei n Adven t selbs t is t dagegen ei n Bil d de s Leben s un d de s Trostes 23, abe r eines , de m zugleic h ei n „scheuslich un d greulic h bild " beigeordne t ist , das s diese n Rette r einig e Men schen nich t empfangen 24. E r selbs t erschein t nich t wie be i de n Altgläubige n al s Drohfigur mi t schwarze n Farben 25, sonder n al s liebliches , nich t grausames 26 Bild: be i seine r Geburt 27, bei m Abendmahl 28 ode r bei m Einzu g zu r Passio n i n Jerusalem 29 . Zugleich widerspricht da s Bildevangelium de r i n de r Welt de s Gesetze s etab lierten Bildsprache : Christ i Rit t au f eine m Ese l provozier t dazu , falsch e Bilder , die ma n sic h vo n ih m macht , i n Frag e z u stellen . Di e ih n verachten , gaffe n noch, das s ih r Köni g weltliche r Weis e au f eine m goldene n Pfer d einreite , wi e Cäsar, Salom o un d David 30. E r komm t abe r au f einem einfache n Mietesel 31 un d ist kei n hochfahrende r Köni g mi t prunkende r Karosse , sonder n mitleidende r Erlöser32. Sein e Ankunf t i n de r Hauptstadt is t kein e bukolisch-erbaulich e Idylle , sondern Gotte s Weishei t is t hier zugedeck t mi t einem ärgerliche n Bild 33. E s gib t keinen Got t außerhal b diese r Ärgerni s erregende n imago 34. Diese m Evangeli umsbild is t de r Widerspruch de r Welt und de r Sprach e de s Gesetzes eingezeich net. Das i n Geset z un d Evangeliu m z u unterscheidend e Wor t nimm t be i Luthe r nicht nu r i n Hinsich t au f de n engere n Christusbezug , sonder n i n Hinsich t au f alle Lebensbereich e bildlich-metaphorisch e Färbun g an . Da s Geset z is t wie da s 21 Vgl . ohn e Berücksichtigun g de s Bildliche n i n diese m Zusammenhang z u Geset z un d Evan gelium Gerhar d Ebeling , Einfuhrung, 247-249 . 22 Vg} . WA 10,1,1 ; 64,3-1 0 (1522) . - Vg . L k 2,7 . 23 W A 41 ; 728,13f . (Rö ; 1536) . 24 W A 41 ; 728,14-1 6 (Rö ; 1536) . 25 W A 47 ; 277,4-1 0 (Bearbeitun g Aurifaber s vo n Nachschrifte n Rörer s un d anderer , textkri tisch nicht ganz zuvedässig; zu Mt 18,11 ; 1537/40) . 2 6 W A 49 ; 711,12 (Rö ; 1545) . 27 W A 46 ; 527,llf . (Rö ; 1538) . - E s ist , wi e Luthe r zu r Geburtsszen e i m ärmliche n Stal l be merkt, allergrößte Gnade, dass ein s o freundliche s Bild endgültig festgelegt und ins Wort ge fasst ist, vgl. W A 46 ; 527,llf . (Rö ; 1538). - Vg . ebd. , 527,18f. - Vgl . W A 29 ; 667,10-1 7 (Rö ; 1529). 28 V g . zB . WA 38 ; 540,3f. (1538) . 29 W A 41 ; 728,26-2 8 (Rö ; 1536) . 30 W A 41 ; 728,28f . (Rö ; 1536) . 31 W A 41 ; 729,3- 6 (Rö ; 1536) . - Ebd. , 729,15-17 . 32 W A 41 ; 729,2 6 (Rö ; 1536) . - V g . ebd. , 729,30f . 33 V g . W A 46 ; 250,20f. (Rö ; 1538) . 34 I n diesem ärgerliche n Bil d sieh t Luther di e ganze Trinität versammelt , vg . W A 46 ; 250,21 251,1 (Rö ; 1538). - V g . ähnlic h zu Christi Geburtsgeschichte ebd. , 526,20-527,1 .

184

Jens Wolff

mündliche Evangeliu m verbu m efficax . Es erschein t be i Luthe r nich t al s starr e Kategorie ode r Prinzip , sonder n al s bildlic h ansprechende , de n ganze n Erdkrei s belagernde un d erfüllende 35 le x efficax 36. Diese s nich t technisc h misszuverste hende37, sonder n anklagend e Geset z is t wie ein e Handschrif t in di e Herze n ein gedrückt38, vielmehr , dor t erklingt 39 und donner t e s mit laute r Stimme 40 un d ruf t affektive Wirkunge n hervor : Wen n di e Lehr e de s Gesetze s da s Her z berührt , „so wir t eine n [einem ] di e weit e wei t z u enge" 41. E s is t i m Bil d ei n schwarze r Redevollzug un d wirkt tödlic h al s Gift 42 und Pest 43. Wi e da s Geset z is t da s glei chermaßen mündlich e un d effektiv e Evangeliu m bildlic h plausibilisierbar , e s unterscheidet sic h jedoc h vo n ih m durc h ei n andere s Bildfeld : Da s Evangeliu m ist Brücke , Steg , We g un d Leiter 44 un d nich t „Stoppe l un d str o u t human a doctrina"45, sonder n felsenzerschmetternde r Hammer 46 oder , i n eine m freundli cheren Bild , in s still e Wasse r scheinend e Sonne , di e kräfti g wärmt 47 . Un d e s is t Wein, de n ma n au s eine m Beche r i n sic h hineintrinkt , wobe i di e Externitä t de s verbum vocal e durc h da s Trinkgefä ß symbolisier t wird 48. Di e Einbildun g de s Evangeliums in s Herz 49 is t angewiese n au f da s passi v aufzunehmend e un d i m Gleichnis de r Sonne 50 fassbar e Wirken de s heiligen Geistes 51.

35 W A 39,1 ; 455,22 (1538) . 36 W A 39,1; 435,7 (1538). 37 W A 39,1 ; 456,13-16 (1538) . 38 Vgl . Kol 2,14. 39 Vgl . WA 39,1; 455,15-21 (1538) . 40 VgJ . eindrücklich WA 39,1; 498,2-9 (1538) . 41 W A 39,1 ; 456,7f. (1538). 42 Vgl . WA 39,1; 426,14-17 (1538). 43 Vgl . W A 39,1 ; 427,1- 3 (1538) . - De r innovativ-bildlich e Charakte r de s Gesetze s wir d a n Luthers Betonun g de s Innovationspotenzial s einzelne r neutestamentliche r Text e deutlich , vgl. WA 20; 710,9-12 (z u 1 Joh 3,13; 1527). 44 Vgl . WA 18 ; 137,13 (1525) . 45 W A 46; 519,llf. (1538) . - Vgl . WA 8; 523,29 (1521) . 46 W A 46; 519,13 (1538). - Vgl . Jer 23,29 (Vg). 47 Vgl . W A 10,1,1 ; 62,8-1 4 (Hervorhebunge n vo n mir , 1522) : Di e ßonn e yn n eyne m stille n wasser gar ebe n [gleichmässig ] sic h sehe n lessi t und kieffiti g wermet, di e ym rauschende n laufenden wasser nit alßo gesehen werden mag, auch tritt alßo wermen kan. Drumb willt u hie auc h erleuch t un d war m werden , göttlic h gnad e un d wunde r sehen , da s dey n hert z entprant, erleucht, andechtig und frolich werde, ßo gang hynn, da du stille seyest und das bilde d y r t i e f f y nß hert^Jassest, d a wirstu finden wunder ubir wunder. 48 W A 12 ; 300,15-22 (1523) . 49 Vgl . das im Zitat Hervorgehobene Anm. 47. 50 W A 9 ; 632,21-34 (PI ; zu Gal 3,2 Ex auätufida Spìritum sanctum accepisús, 1519/21) . 51 W A 9; 632,34-633,3 (PI ; zu Gal 3,2 Ex auätufida Spiritum sanctum accepisär, 1519/21) .

Luthers Arbeit an christologischen Metapher n

185

1.3. Gottes sprechende Ironie des füruns Gekreuzigten Luthers berühmt e Widerlegun g de s Latomus vo n 152 1 ist , wie i n de r Forschun g mehrmals z u Recht herausgearbeitet wurde, ein e Programmschrift des Metapho rischen. Di e dor t getroffen e bekannt e theologisch e Unterscheidun g vo n me taphora reru m un d metaphor a verborum 52, welch e Luther s programmatische s Interesse a n Metapher n un d ihre n Verwandte n i n Bezu g au f da s Kreu z aus drückt, is t jedoc h keinesweg s al s ein e sein e gesamt e theologi a cruci s bestim mende Ur-Unterscheidun g z u betrachten . Di e Übertragun g de r Sünd e au f Christus, d.h . diese s Evangeliumswor t vo m Kreuz , sag t Luthe r ebens o weite r mittels eine r Verwandten de r übertragenen Redeweis e — der Ironie . Zu Ge n 42,29-34 53 bemerk t er , dass di e Erläuterung leich t ist, wenn ma n au f die Menge de r rednerische n Ausdrück e un d Figure n Ach t gibt 54. Luthe r exemp lifiziert die s a n de r Antiphrasis , eine r Wortfigur , die , wi e Quintilia n bemerkt 55 und Luther al s geschulter Rhetor aufnimmt, de r Ironi e verwand t ist . Die sarkas tisch-ironische Antiphrasi s is t nich t irgendein e beliebig e Wortfigur : Luthe r ver gleicht si e mi t de m heilschaffende n Wor t vo m Kreuz . Antiphrasisc h spreche n wir beispielsweis e dann , wen n wi r irgendeine n auffallende n Taugenicht s eine n guten Man n heißen 56. I n de r Sprach e de s Alltag s is t dies e Redeweis e i m Haus halt gegen Knecht e ode r Kinde r üblich , wenn si e von Höhergestellte n spöttisc h mit „Liebe r Juncker, Liebe s frumichen " angerede t werden 57. Hie r wir d irgend -

52 Vgl . Gerhar d Ebeling , „Christus .. . factu s est peccatum metaphorice" , 607f. : „Wen n Luthe r zwischen eine r metaphor a reru m un d eine r metaphor a verboru m unterscheidet , s o schein t seine Erläuterung dazu de r gängigen Auffassung Vorschub z u leisten: i m eine n Fal l handel e es sic h um einen Sprachvorgang , im ander n Fal l dagegen um ei n reale s Geschehen . Dan n a ber wär e metaphor a i n beide n Fälle n grundverschiede n gebraucht , da s ein e Ma l wi e üblic h als Redeform , da s ander e Ma l realistisc h al s Übertragun g eine s Dinge s vo n eine m Or t a n den andern . Di e zweit e Fassun g stell t dann sozusage n eine n metaphorische n Gebrauc h de s üblichen Wortsinn s vo n Metaphe r dar. Nu n warn t vo r einer solche n grobschlächtige n Auf teilung allei n scho n di e Partikel : no n solu m .. . se d et [vgl . WA 8 ; 87,6f . (1521)] , di e be i Lu ther beides miteinander verbindet, das sprachlich e und das wirkliche Geschehen" . 53 Diese n Abschnit t deute t Luthe r insgesam t nich t christozentrisch . I m Zug e eine s Uberset zungsproblems komm t e r abe r bezeichnenderweis e au f Frage n de r christologische n Gram matik, vgl. den Fortgang . 54 W A 44 ; 510,36-38 (z u Gen 42,29-34; 1535/45) . 55 Vgl . Quintilian, Inst. Orat . IX; 2,46-49 . 56 W A 44 ; 510,38-40 (z u Gen 42,29-34; 1535/45) . 57 W A 44 ; 510,40-511, 1 (z u Ge n 42,29-34 ; 1535/45) : Praecipu e ver o i n Oeconomi a eiu s usu s est erga fámulos , au t liberos: Liebe r Juncker, Liebe s frumiche n etc . — „Frumichen" is t als o spöttisch fü r „brave s Kind" , vgl . i n de r Konnotatio n „Scheinheiliger " ähnlic h W A 30,2 ; 542,27 (1530) : S o wirstu sehe n un d finden, welc h ei n frömli n und kreutli n d u bist . - Meta phorisch-allegorische Red e is t nich t nu r au f de n biblische n Sprachbereic h z u begrenzen , sondern si e is t nicht zuletz t Wesensmerkma l deutsche r Umgangssprache , vgl . da s deutsch e Beispiel AW A 2; 136,6 (zu Ps 3,4 ; 1519/21) .

186 Jen

s Wolff

etwas durc h Ironi e befohle n ode r zugestande n un d da s Gegentei l davo n gesagt . Ironie ode r Sarkasmu s is t es , mittel s Antiphras e da s Gegentei l vo n de m z u sa gen, was ma n meint 58. In Bezu g au f di e Grammati k christologische r Sprach e angewende t avancier t diese alltagssprachlich e Beobachtun g zu r Explikatio n de s Worte s vo m Kreuz . Der Alltagssprachle r Luthe r meint , Christu s werd e ähnlic h antiphrasisch 59 .Übertretung' genannt , obwoh l e r i m Gegentei l da s fü r di e Übertretun g de r Sünde bezahlend e Opfe r sei . Wi e be i „Liebe r Juncker , Liebe s frumichen " sagt die ironisch e Bezeichnun g Christ i al s .Übertretung ' da s Gegentei l vo n dem , wa s sie meint . Die s is t ei n Sprachgebrauch , de r sic h durc h freie s Ermessen , d.h . durch Sprachmach t un d Sprachregel , auszeichnet 60. Di e Sprachkonventione n werden genötigt , diese m neue n Sprachgebrauc h z u weichen . Dan n sin d gram matische Redewendunge n aufzusuchen , durc h welch e di e regelverletzende n Figuren gerette t ode r entschuldig t werden 61 . Di e ironisch e Redeweis e is t ei n Bestandteil vo n Luther s auc h andernort s z u beobachtende m rhetorische n Hu mor 62 : Das s Christus , wi e de r „Antilatomus " metaphorisc h expliziert , fü r un s zur Sünd e gemach t wurde , is t nac h de r Genesisvorlesun g Ironi e - un d zugleic h rettendes Wort .

58 Vgl . W A 44 ; 511,1- 4 (z u Ge n 42,29-34 ; 1535/45) . - Da s de m Hebräische n entgegenge brachte Erkenntnisinteresse bewegt sich oszillierend zwische n Text und Sprache , um beide auf Hörbarkei t z u prüfe n un d di e gegenwärtig e Verkündigun g de s Gekreuzigte n un d zu r Sünde Gemachten zu vitalisieren, vgl. Karl Holl, Luthers Bedeutung für den Fortschritt der Auslegungskunst, in: ders., Gesammelte Aufsätze zur Kirchengeschichte, Bd. I, Luther, Tübingen 4-/5 . Aufl. 1927 , 569 : „E s unterscheide t Luthe r vo n seine n Zeitgenossen , das s e r seinen Text nicht bloß liest, sondern hört, er hat aber zugleich auc h ei n Gefüh l dafür, dass die Sprache immer auch etwas Andeutendes behält und jede einzelne Sprach e wieder ihr eigenes Klanggesetz besitzt". - E s besteht fü r Luther kein Zweifel, dass viele Vokabeln, al s die hebräische Sprach e noch blühte , in der Umgangs- und Alltagssprach e gan z ander s geklun gen haben al s jetzt, wo wir sie nur aus Büchern exzerpieren, vgl. WA 44; 38,23-26 (zu Gen 31,26-30; 1535/45). 59 S o ist m. E. das folgernd e sie zu verstehen W A 44; 511,21 (z u Ge n 42,29-34; 1535/45) . Vgl. ähnlich auch im Kontext ebd., 511,5.10. 60 W A 44; 511,22f. (zu Gen 42,29-34; 1535/45). 61 W A 44; 511,23-25 (zu Gen 42,29-34; 1535/45). Vgl. ebd., 511,25-27. 62 Vgl . Birg t Stolt , Lächeln , Lache n un d Auslachen . Rhetorische r Humo r i n M . Luther s Schrifttum, Rhetoric in Germa n Contexts. Carleto n Germani c Paper s (1995) , 53-56 . - Vgl. ausführlicher dies., Humor in M. Luthers Schrifttum, in: dies., Martin Luthers Rhetori k de s Herzens, UT B 2141 , Tübingen 2000 , 150 : „Wi r müsse n dami t rechnen , das s Luthe r un d seine Zei t übe r ander e Scherz e gelach t haben , al s wi r heut e ... , un d das s e s dahe r seh r schwer für uns ist, diese Seite des Reformators mit Sicherheit in den Griff zu bekommen".

Luthers Arbei t an christologischen Metapher n

187

2. Idiomenkommunikationsmetaphorisch e Redevollzüg e i m gekreuzigten Miteinander von Got t un d Mensch i n Jesus Christu s Die Vereinigun g vo n Got t un d Mensc h i n To d un d Auferstehun g Christi , d.h . die Einhei t vo n tote m Mensche n un d lebende m Got t ist , wi e Luthe r i n idio menkommunikationsmetaphorischen Disputationsgänge n ausführt , nicht s Abs traktes". Abstraktione n breche n nu r jenseit s bildliche r Redevollzüg e auf . Di e Bildrede ha t dahe r auc h i n Bezu g au f di e Idiomenkommunikatio n ein e eigene , unvertretbare Bedeutung . Di e idiomenkommunikative n Metapher n sin d ein e von Luthe r verwendet e performativ e Sprachgestalt , di e einschärft , das s de r ein gefleischte Gott sich nicht unter subsumptionslogisch e Begriffe , wie Besondere s und Allgemeine s e s sind , zwinge n lässt . Auc h i n diese m Zusammenhan g sin d Bilder un d Metapher n unübertragba r i n de r Weise , das s si e nich t rückübersetz t werden könne n i n philosophisch e Begriffe 64. Si e dürfen , d a fü r si e di e Koinzi denz vo n Kommunikatio n un d .Unübertragbarkeit ' kennzeichnen d ist , nich t logischen Kohärenzkriterien , wi e de m Sat z vo m ausgeschlossene n Widerspruch , unterworfen werden, sonder n habe n eigen e Sprachvalenz . Um Gotte s To d a m Kreu z fü r da s Lebe n de s Sünder s bei m Wor t z u neh men, bedar f e s eine r neue n Sprache , welch e de n Kreuzesto d in s recht e Lich t rückt. Si e ha t z u berücksichtigen , das s da s gekreuzigt e Miteinande r vo n Got t und Mensc h i n Jesus Christu s ohn e soteriologisch e Verkündigun g leer , un d ein e verkündigte Soteriologi e ohn e da s gekreuzigt e Miteinande r vo n Got t un d Mensch i n Jesu s Christu s blin d ist 65. Wege n diese r soteriologisch-personale n Einheit vo n Got t und Mensc h rede t di e gesamte Schrif t vom gekreuzigte n Got t grundsätzlich so , dass sie von ih m alles sagt, was de m Menschen Christu s wider fährt, un d umgekehrt 66. Di e idiomenkommunikationsmetaphorische n Redevoll züge erscheine n au s diese r Sich t al s neu e Sprache , di e da s Neue , da s sic h a m Kreuz ereignet , verkündigen d weitergeben . Un d d a idiomenkommunikations metaphorische Red e ohnehi n nich t reflexionslogisc h eingehol t werde n kann , is t 63 Das , wa s a n Got t unaussprechlich , abstrak t und nich t z u fasse n ist, geht un s nicht s an , vgl . die berühmte Äußerun g WA 18 ; 685,3-24 (1525) . 64 Auc h Joachi m Ringleben , Luthe r zu r Metapher , 35 2 weis t i n seine r Kommentierun g de s „Antilatomus" kur z au f di e Idiomenkommunikation , ohn e di e Thes e de s Metaphorische n jedoch auc h a n den hier traktierte n spätere n Texten auszuweisen . — Die zu m Tei l innerhal b des Rahmen s eine r spekulative n Sprachphilosophi e verankerte n Formeln , di e ders. , ebd. , 356 in Anschlag bringt (vgl . zB. ebd., „Aussage eine s .. . Seins"), tendieren trot z gegenteilige r Absicht dazu , eine n objektive n Sprachgestu s z u manifestieren . Dies e kritisch e Point e heb e ich zuungunste n eine r wirkliche n Würdigun g de s Beitrag s vo n Ringlebe n hervor . - Vgl . z u den späte n christologischen Disputatione n Thomas Wabel , Sprach e al s Grenze, 286-325 . 65 W A 50 ; 269,8-10 (1538) : Wa s hilffts , das du bekennest , Er [Christus ] se y Got t un d mensch , wo d u nich t auc h gleubest , da s e r fü r dic h alle s worde n se y un d getha n habe ? — Vgl. W A 40,1; 447,12-448,7 (Hs ; zu Gal 3,13 ; 1531) . 66 Vgl . WA 26 ; 321,21-28 (Dr , 1528) .

188

Jens Wolf f

sie im existentielle n Glaube n bei m Wort z u nehmen . Das s Bildwort e nu r inner halb de r Grenze n vo n Wor t un d Glaub e rech t ergriffe n werden, bleib t di e stet e Voraussetzung relationale r Bild,logik'. Bildliche Redevollzüg e dürfe n daher nich t gepresst, si e sollen geglaubt werden67. Si e seien nun insbesondere i n Hinsicht au f die basal e Metaphorizitä t idiomenkommunikative r Redevollzüge 68 erörtert , un d zwar exemplarisc h zuers t anhan d de r Textgattun g de r akademische n Disputati on un d sodann anhan d von Luthers späte r Schriftauslegung.

2.1. Neue Kommunikation mit Metaphern und ihren Verwandten Das Zusammensei n vo n Got t un d Mensc h i n de r eine n Perso n Christu s kleide t Luther i n sprechend-ansprechend e Einzelbilde r un d Metaphern . E r „plädiert.. . für ein e neue Grammati k ode r Dialekti k i n Sache n de s Glaubens , di e sic h nich t mit stückweise r Reparatu r de r Philosophie begnügt , sonder n di e Andersheit de r Verstehenshorizonte i n Philosophie un d Theologi e berücksichtigt" 69. Hie r is t zu bedenken, das s Luther s neu e Kommunikatio n mi t Metapher n un d ihre n Ver wandten sic h bewuss t zu m Zie l setzt , ein e ««aussprechlich e Sache , wie di e Ver einigung vo n Got t un d Mensc h e s ist, weiterzusagen. Diesseit s reflexi v verfug barer Intentionen manifestier t die bildhafte Rede auf genuine Weis e da s im Ver kündigen de s Bilde s präsent e un d zugleic h absent e Unsagbare , da s au s Luther s Sicht mi t Christu s selbs t identisc h ist 70: Diese r is t ,inenarrabilis ' donum 71 un d .unaussprechliche Person' 72. Un d auc h di e Vereinigun g vo n Got t un d Mensc h ist res .ineffabilis' 73. 67 Di e neue Sprach e ha t das Ziel , di e uni o personali s vo n Got t un d Mensc h in s Wor t z u fas sen. Si e stöß t gleichzeiti g a n di e Grenze n de r Sprache , den n di e Einhei t vo n Got t un d Mensch i n de r eine n Perso n Christu s is t enger, al s e s di e Bilder , zB . da s vo n Luthe r selbs t gebrauchte Gleichni s vo n Seel e un d Leib , auszuspreche n vermögen , vgf . W A 39,2 ; 102,1- 5 (Arg. 2; 1540). - Vgl . auch ebd., 111,14-16 (Arg . 17) . 68 Vgl . z u communicati o idiomatu m Luther s Zurückhaltun g be i de r Übersetzun g W A 50 ; 587,32 (1539) : Da s kan ich mit einem wort nicht deudsch reden . 69 Gerhar d Ebeling, Lutherstudien 11,3 , Tübingen 1989,158 . 70 Trot z de r ander s geartete n Gegenständ e is t di e Näh e z u antike n un d mittelalterliche n For men de r Rhetori k unverkennbar , vgl . z u de n „Unsagbarkeitstopoi " Erns t Rober t Curtius , Europäische Literatu r und lateinisches Mittelalter, Tübingen 11 . Aufl. 1993,168-171 . 71 W A 40,3; 686,27 (Präfati o zu Jes 53 ; 1544/50) . 72 W A 41; 522,30-523,1 (Rö ; 1536) . 73 Vgl . W A 39,2 ; 94, 5 (Th . 5 ; 1540) . - Vgl . zu r re s incredibili s W A 40,3 ; 704,2 8 (z u Jes 53, 1 Quis credit auätui nostn et brachium Domini cui rwelabitur·?, 1544/50) . - Vgl . W A 37 ; 9,8-1 2 (Rö ; 1533). - Vgl. WA 39,2 ; 98,13-15 (1540) . - Vg} . ebd., 105,3f . (Arg . 7). - Vgl . Enrico d e Negri , Offenbarung un d Dialektik , Luther s Realtheologie , Id F 11 , Darmstad t 1973 , 78f. : „Vo m Konzil z u Chalzedo n bi s z u Johannes Damascenu s un d Petru s Lombardus , vo n Thoma s von Aqui n bi s z u de m Spätscholastike r Gabrie l Bie l versuchte n di e Theologen nac h beste n Kräften, ein e einigermaße n brauchbar e Rege l z u finden, nac h de r unser e Aussage n vo n

Luthers Arbeit an christologischen Metapher n

189

Angesichts de r .Unaussprechlichkeit ' de r Perso n Christ i is t di e communicati o idiomatum fü r Luthe r di e geeignetst e Redeweise , di e Einhei t vo n Got t un d Mensch i n de r eine n Perso n de s Gekreuzigte n reden d z u konkretisieren 74. Di e .Unaussprechlichkeit' de r Vereinigung vo n Got t un d Mensc h wir d mittel s idio menkommunikationsmetaphorischer Redevollzüg e umgangen . Zugleic h weis t Luther sie als modus loquend i scripturae aus. Auf diese Weise repristiniert er da s altkirchliche Dogm a vo n de r Gottmenschhei t Christ i nicht , sonder n verleih t ihm neuen Glanz . In diese m Problemzusammenhan g werde n nu n zuers t di e Argument a zu r „Disputatio d e divinitat e e t humanitate Christi " von 154 0 unter de r Überschrif t „Christus akademisc h disputiert " erörter t (2.) . An de n Argument a kan n gezeig t werden, das s de r Mensc h Christu s au s Luthers Sich t Gotte s konkre t anredend e Metapher ist 75. Dann wir d di e in de r genannten Disputatio n imme r scho n sicht bare exegetisch e Grundierun g i n eine r Interpretatio n vo n Luther s Exeges e vo n Jes 5 3 eingeholt , zuma l sic h dies e spät e un d weni g bekannt e Jesajaexegese fü r die Frag e nac h Gotte s konkre t anredende r Metaphe r besonder s eignet . De m dient der Schlussabschnitt „Got t als Knech t am Kreuz gepredigt" (3.) .

2.2. Christus akademisch disputiert Dass i n Christus , wie di e berühmt e Bestimmun g lautet , alle Vokabeln ein e neu e Bedeutung annehmen , gilt in de r Theologie insbesonder e fü r seine Bezeichnun g als .Mensch' . .Homo ' wird z u eine m verbu m metaphoricum . Un d de r sprachli che Grundvorgan g de r Übertragun g besteh t darin , das s i n diese m eine n Men schen Got t selbs t e s ist , de r menschlic h anredet . Ähnlic h wi e di e sic h bildlic h zusprechende metaphorisch e Wahrhei t de s Gekreuzigten , das s Christu s fü r un s zur Sünd e gemach t wurde 76, gehör t di e neu e Bedeutun g vo n .homo ' i n de n Christus sic h mi t de r Unaussprechlickei t de s Geheimnisse s vereinbare n lassen" . - Di e communicatio idiomatu m is t etw a sei t de m zweite n Jahrhundert , wen n auc h nich t i n de r kreuzestheologischen Pointierung , di e Luthe r diese r Lehr e gab , gebräuchlich , vgl . Aloi s Grillmeier, Jesus de r Christu s i m Glaube n de r Kirche , Bd . 1 : Vo n de r Apostolische n Zei t bis zu m Konzi l vo n Chalcedo n (451) , Freibur g i. Br . 3 . Aufl . 1990 , 56.167.201.246f . u.ö . Vgl. z.B . Johannes Damascenus , D e fide orthodoxa , lib . III , cap. 3.4 , MP G 94 , 987-1000 . Petrus Lombardus , Sent . III , dist. 6 , cap. 1-6 , 3 . Aufl. 1981 , 49-59 . - Gabrie l Biel , Epitom e et collectorium e x Occamo circa quatuor sententiarum Libros , Sent. III , dist. 6, q. 1-2 . 74 Trot z nahez u beschwörende r Einforderun g de r Sprachaufgab e wir d da s geknuffte Mitein ander vo n Got t un d Mensch , da s idiomenkommunikationsmetaphorisc h einzuhole n ist , nicht wahrgenomme n be i Dietric h Korsch , Marti n Luthe r zu r Einfuhrung , Hambur g 1997 , 70-73. 75 Das s Christu s Gottes Gleichni s bzw . sein e Metapher ist, besagt WA 17,2 ; 313,20f . (1527) . 76 Vgl . Wilfrie d Härle, „Christus factu s est peccatum metaphorice" , 313f .

190

Jens Wolf f

Kontext plura l verfasster biblische r Metaphorik . Z u diese m ,homo ' betreffende n Problemkomplex streich t Luthe r heraus , das s Christu s selbs t anredende , sic h durch höchst e Kommunikationseffizien z auszeichnend e Metaphe r ist , durc h di e zugleich Got t un s ansprich t Das i n de r Frühzei t beginnende , i n de n späte n christologische n Disputatio nen sic h fortsetzend e Interess e Luther s a n metaphorische r Red e erstreck t sic h nicht nu r au f di e Christusverkündigung , sonder n au f alle theologische n Binnen bereiche. Ma n muss , wen n e s u m di e Artike l de s Glauben s geht , prinzipiel l z u einer andere n Dialekti k un d Philosophi e übergehen , di e .Wor t Gottes ' un d .Glauben' genann t werden 77 . Di e ander e Dialekti k un d di e ander e Philosophi e haben ihre n Grun d i n Christ i prinzipielle r Unvergleichlichkeit . Si e erforder t binnentheologisch neu e Diskursregeln , di e mi t philosophisc h normierte n Ratio nalitätskonzepten ode r ga r eine r „Versöhnun g kraf t de r Logik" 78 nich t kompati bel sind

79.

gleicht80,

verlang t eigen e Sprachregeln , di e darau f zielen, de n Mensche n Christu s

Das s Christu s völli g singula r is t un d ih m al s Mensc h nieman d

als Gotte s neue , anredend e Metaphe r z u verkünden . Ein e diese r i m folgende n knapp z u skizzierende n Sprachregel n lautet , das s di e Bedeutun g vo n ,homo ' antiphilosophisch81 lozier t werde n muss . A n ,homo ' kan n stellvertreten d vorge führt werden , wa s auc h sons t fü r theologische s Spreche n unabdingba r ist : Da s Wort, wonac h Got t konkreter Mensc h ward , is t ohn e Syllogismu s auszuspre chen 82 . Deshal b läss t sic h nich t i n Analogie z u Schlussverfahre n de r Philosophi e deduzieren, Christu s se i konkret-individuelle r Mensc h un d gehör e gleichzeiti g der Gattun g Mensc h an 83. Theologisc h gil t vielmehr: „Hom o .. . hi c aliqui d maiu s 77 W A 39,2 ; 5,9f . (Th . 27 ; 1539) . - De r Aposte l Paulus , s o di e Römerbriefvorlesun g vo n 1515/16, „alite r .. . d e rebu s philosophatu r e t sapi t qua m philosoph i e t metaphysic i .. . nov o et mir o vocabul o e t theologic o dicit" , vgf. WA 56 ; 371,1- 9 ( S zu Ro m 8,19 ; 1515/16) . 78 Gerhar d Ebeling , Lutherstudie n 11,3 , Tübingen 1989,157 . 79 Nich t zuletz t is t e s di e Predigt , welch e di e binnenphilosophisch e Nomenklatu r vo n hom o und humanita s i n Bezu g au f Christu s al s veralte t erscheine n lässt . - Die s hinder t Luthe r nicht, zuweile n predigen d au f Christ i humanita s hinzuweisen , vgl . z.B . W A 27 ; 126,18-2 1 (Rö; 1528) . - W A 41 ; 18,8-19, 3 (Rö ; 1535) . 80 VgJ . W A 39,2 ; 115,31-116, 2 (Arg . 25 ; 1540) . - ,Homo ' bezeichnet , wei l e r ein e Perso n ist , konkret Christ i menschliche Natur , vgl. ebd., 116,3-5 . 81 Vgl . zu r systematischen Ausarbeitun g Ingol f U. Dalferth , De r auferweckt e Gekreuzigte . Zu r Grammatik de r Christologie , Tübinge n 1994 , 212 : „De r Sin n christliche r Red e vo n Got t (ist) theologisc h nich t mi t de m semantische n Hilfsmitte l de r Analogie , sonder n durc h di e Angabe vo n Regel n z u erhellen, di e klarstellen, wi e di e verschiedene n figurativen, metapho rischen un d bildliche n .. . Redeweise n vo n Got t i m theologische n Denke n au f di e Vielfal t christlicher Glaubensred e .. . bezogen sind" . - VgJ . ders. , Ess e es t operari . Di e antischolasti schen Theologie n Austi n Farrer s un d Marti n Luther s (1985) , in : ders. , Gott . Philosophisch theologische Denkversuche , Tübingen 1992,115 . 82 W A 39,2 ; 12, 7 (Arg . 4; 1539) . 83 Da s bekannt e syllogistisch e Schulbeispie l verdeutlicht , obwoh l Luthe r e s i n de r Disputatio n nicht verwendet , dies e Ubedegun g üblicherweis e a m Menschsei n de s Sokrates . Di e syn onyme philosophisch e Verwendun g vo n „Mensc h un d Menschheit " kan n ma n sic h ausge zeichnet a n diese m Schulbeispie l kla r machen : „Sokrate s is t ei n Mensc h (Obersatz) , all e

Luthers Arbeit an christologischen Metaphern

191

et amplius significai:" 84. Mit diese m Lösungsansatz , de r da s innovati v Metaphori sche a n ,homo ' hervorkehrt , rück t Luthe r de m Äquivokationsproble m i n seine r christologischen Zuspitzun g au f de n Leib 85. Stat t eine r au f Christ i Menschsei n rekurrierenden ambivalente n Aussagenlogi k privilegier t Luthe r di e neu e Kon kretion bildliche r Redevollzüge , di e Christu s persona l al s hom o zusprechen 86. Und diese s neu e metaphorisch e Wor t ist , wa s ma n vo n de m abstrakte n Allge meinbegriff humanita s nich t behaupte n kann , ei n personale s Wort 87 , ei n „gene rale e t maxime propriu m vocabulu m i n ha c re" 88. Dor t konkretisier t sic h Christ i die Person einschließende s Mensch,sein' 85. Diesseits de r Erstarrun g vo n philosophische n un d biblizistisch-schwärme rischen90 Fundamentalisme n sprich t sic h de r neue , vo n Paulu s gemeinsa m mi t dem heilige n Geis t etabliert e biblisch e Duktu s al s Redeweis e su i generi s aus , einen Sprachenfrühlin g zeitigend , i n de m di e Sprach e de r Schrif t auf ei n Neue s zum Vorschei n kommt . Nüchterne r formuliert : Kreativ e Abduktione n de r Bibe l sind ertragreich , wei l di e Schrif t selbst , wi e Luthe r imme r wiede r hervorkehrt , auf neu e Weis e vo n de n Dinge n redet 91. E s is t etwa s Andere s un d mi t de n Mit teln syllogistische r Schlussverfahre n nich t z u erfassende s Neues , wen n vo n Christus, diese m Deu s incarnatu s un d hom o deificatus , metaphorisc h gerede t Menschen sin d sterblich (Untersatz) , als o ist Sokrate s sterblic h (Konklusion)" . - I m Obersatz ist einmal der individuelle Mensc h gemeint, im Untersatz die Gattung aller Menschen, d.h. di e humanitas. Aufgrun d der synonymen Verwendun g von Individual - und Gattungs begriff kann man logisch zulässige Schlüsse ziehen. Dieses Verfahren fuhrt in der Theologie bei de m „Menschen " Christu s z u falsche n Aussagen . ,Homo ' meint , wen n vo n Christu s prädiziert, etwas anderes als „Mensch" im Sinne des Schulbeispiels. Er wird zu einem neuen Wort, zum verbum metaphoricum. - Vgl . WA 39,2; 4,26-5,2 (Th. 17-23; 1539). 84 Vgl . WA 39,2; 12,8-10 (Arg. 4; 1539). - Vgl . WA 36; 184,12f. (Rö; 1532). 85 Vg} . Albrecht Beutel, In dem Anfang war das Wort. Studien zu Luthers Sprachverständnis , HUTh 27 , Tübingen 1991 , 204 : „Da s Äquivokationsproblem , zuma l i n seine r christologi schen Zuspitzun g (bedürfte ) ... einer erneuten , di e vo n R . Schwar z vor meh r al s zwanzi g Jahren vorgelegt e Studi e fortführende n Bemühung". - Vgl . ebd. , 311-344 . - Vg} . Gerhar d Ebeling, Lutherstudien 11,3 , Tübingen 1989,153-207. - Ders. , Lutherstudien 11,1 , Tübingen 1977, 102-112 . - Ders. , Lutherstudie n 11,2 , Tübinge n 1982 , 24-29 . - Wen n Christ i Menschsein anhan d des Syllogismusdenkens strukturier t wird, tritt ein theologisch hinderli cher, zwische n hom o un d humanita s nich t genügen d differenzierende r un d di e beide n Wörter als Synonyme auffassender Ambivalenzsinn auf , vg}. WA 39,2; 93,20-94,2 (Th. 11 F; 1540). -Vgl. ebd., 116,14-16 (Arg. 25A). - Vgl . WA 39,2; 28,10 (Arg. 28; 1539): Aequivocatio est erroris mater. 86 W A 39,2 ; 108,13-1 5 (Arg . 12 ; 1540) . - abe r di e relativierende un d de n theologisc h gesäuberten Allgemeinbegriff humanitas in Grenze n tolerierend e Präzisierung ebd., 105,16 19 (Arg. 7). 87 W A 39,2; 116,15 (Arg. 25A; 1540). - Vgl . auch ebd., 117,27f. (Arg. 27B). 88 Vgl . WA 39,2; 116,27-117,15 (Arg. 27A; 1540). 89 Vg} . WA 39,2; 115,lf. (Arg. 25; 1540). - Vgl . ebd., 116,3-7 (Arg. 25A). 90 Vg} . in einem betont antischwärmerischen Zusammenhan g WA 25; 250,36-251,19 ( S zu Jes 40,3 Vox clamantis, 1532/34). 91 Vgl . WA 55,2; 268,121-123 ( S zu Ps 49,6 Ceti annunáant lusüäam da, quoniam Deus Iudex est, 1513/15). - Ebd. , 536,62 (S zu Ps 77,9 Filii Ephram intendentes et rmttentes arcum). - Vg} . WA 40,3; 177,4-6 (Hs; zu Ps 126,1 Tunc erimus acut sommantes, 1532/33).

192

Jens Wolf f

wird, wie Luther i n Bezug auf di e communicati o idiomatu m auc h i m „Antilato mus" andeutet 92. Di e Begriff e de r Philosophi e sin d verwendba r nur , wen n si e gereinigt und in s theologisch e Ba d geführt werden53. Di e i m Idealfal l innovativ e Sprache der Predigt, di e den Gekreuzigte n al s Menschen bei m Wor t nimmt , sol l sich a n diese m Christu s selbs t ausrichten . E s stell t au s Luther s Perspektiv e kei nen Widerspruc h dar , de n disputati v analysierte n metaphorische n Christu s ho miletisch ebenfall s mittel s (idiomenkommunikations-)metaphorische r Redevoll züge einzuholen . De r neue n res , das s Got t Mensc h un d Her r au f Erde n sei n soll, entsprich t sein e eigen e nov a praedicatio 94, di e mi t de m Evangeliu m iden tisch ist 95. Der nac h Ap k 21,15 alles neu macht , spiegel t sich i n der ihn weitersa genden neue n Predig t wider 96. Di e neu e Sprach e gründe t i n Christu s selbst , de r uns a n si e gewöhnt. Er is t „ein ander Meister , de r ander s vo n sache n ka n rede n und besse r trösten den n wir" 97. Wenn da s Evangeliu m mi t 1 Kor 1,3 0 ansagt , das s Christu s unser e Gerech tigkeit, Weishei t un d Erlösun g ist 98, beharr t Luthe r i m eigene n Auslegungsvoll zug nich t strik t au f diese r paulinische n Vorgabe , sonder n hol t di e nov a praedi catio vo n Christus , welch e di e nov a re s erfordert 99, mittel s neue r Sprach e ein . Hierzu erfinde t e r bildlich-eigentliche 100 Bezeichnunge n Christi : E r is t „servu s Diaboli, inferorum , omnium peccatorum" 101, Wegelagerer , Gotteslästerer , Tem pelräuber un d Dieb . Dies e neue n verb a metaphoric a verdichte n da s i n Christu s zu gewinnende Heil 102. Alles, was von ih m gesag t ist , sind neue Vokabeln, auch , dass er leidet 103.

92 Vgl . WA 8; 126,25-29 (1521) . - V g l. W A 10,1,1 ; 155,17-24 (z u Heb l,lf. ; 1522) . 93 Vgl . WA 39,1 ; 229,6-19 (Arg . 14A ; 1537). 94 Vgl . WA 31,1 ; 267,19-23 (z u Ps 2,7; 1530). 95 W A 17,1 ; 245,7f. (Rö ; 1525): Est nova praedicatio e coelis, quam mundus non intellexit . 96 Vgl . W A 39,2 ; 304,3-9 (Arg . 21; 1544): Es mu ß nova íe s sein . Christu s es t homo, Filiu s De i est indutus humanitate, das kann man von keinem menschen reden . Hom o es t anima l ratio nale, loquens, sedens,.. . e t rect e dicuntu r secundu m su a praedicamenta .. . I n Christ o aute m habent nova m grammatica m e t dialecticam , nova m lingua m e t nova m cogitatione m e t sa pientiam, das heist: nova faci t omnia [Ap k 21,5; 2 Ko r 5,17]. Drum b muß man hie originem , imagmem, similitudine m all e änders t verstehn . — Scho n 153 1 weis t Luthe r au f dies e neu e Bedeutung von ,homo ' hin, vgl. WA 40,1; 416,1-4 (Hs ; zu Gal 3,10 ; 1531) . 97 W A 34,2 ; 480,21f . (Dr , 1531) . - Vgl . ebd. , 48 1 ¿f. (Rö) : E r foret ei n seltza m red e un d grammatica. 98 Vgl . WA 13 ; 122,30-33 (z u Jo 3,19 Et in luda in aeternum habitabitur, 1524/26). 99 W A 55,2 ; 669,67-70 ( S zu Ps 86,5 Nunqmd Zion äat: homa, 1513/15) . 100 Vgl. zu r proprietas derartiger Reden WA 40,1; 448,8^50,3 (Hs ; zu Gal 3,13 ; 1531). 101 W A 40,3 ; 704,33-705, 4 (z u Jes 53, 1 Quis credit auâtui nom et bracbium Domini cui rmlabiturï, 1544/50). - Wi r müsse n ihn , s o ein e weiter e Metapher , al s .eingewickelt ' i n Fleisc h un d Blut, als o auc h i n Sünde n un d Tod , «kennen , vgl . W A 40,1 ; 434,7- 9 (Hs ; z u Ga l 3,13 ; 1531). 102 WA 40,1 ; 433,7-434,1 (Hs ; zu Ga l 3,13; 1531). 103 WA 39,2 ; 94¿3f. (Th . 23; 1540). auc h ebd., 30,18f. (Disp . zujo h 1,14 ; Arg. 32 ; 1539) .

Luthers Arbei t an christologischen Metapher n

193

2.3. Gott als Knecht am Rreu^gepredigt Gottes Weltbezu g kan n nich t i n allgemeine n philosophische n Begriffen , son dern nu r durc h di e spezifisc h christologisch e Interaktio n Gotte s mi t de n Men schen erfass t werden104. Nich t die allgemeine Tatsache, das s Gott in irgendeine r Weise an uns handelt, sondern der spezifische Charakter de s sich im Kreuz vollziehenden Handeln s a m Sünde r is t fu r den göttliche n Weltbezu g bestimmend . Soteriologische Aussagen übe r Gottes Welthandeln sin d dahe r unter Rekurs au f Christi Kreu z z u treffen . Vo n diese m Inbegrif f de s Neuen , de m Miteinande r von Got t und Mensc h i n de r Person de s Gekreuzigten, rede t das gesamte Neue Testament. Schon i m Zusammenhan g de r Gattun g de r akademische n Disputatio n fiel auf, dass Luther sein e Argumentation z u ,homo' stets an der Schrift ausweist. In Fortfuhrung diese r Orientierun g a n de r Schrif t sol l nu n nachskizzier t werden , wie Luther die nova locutio i n der Gattung des biblischen Kommentar s einholt . Für dies e Fragestellun g eigne t sic h vorzüglic h Luther s Auslegun g de s Liede s vom leidende n Gottesknech t au s Jes 5 3 von 1544 . Jesaja, behaupte t Luther, ha t soviel Licht, dass er deutlich un d eigendich die Geheimnisse Christ i abmalt, un d zwar noc h eigentliche r al s di e Evangelisten 105. Fas t di e ganze Schrif t hat keine n Abschnitt, de r diese m Jesaja-Text ebenbürti g ist 106. Überdie s zeichne t sic h di e Auslegung durc h de n historische n Vorzu g aus , das s Luthe r si e bal d nac h de n skizzierten späte n christologische n Disputatione n verfasst . Und si e hat de n sys tematischen Vorteil , das s si e (idiomen-)kommunikationsmetaphorisc h au f de n Gekreuzigten, de n wahren Got t und wahren Mensc h i n einer Person, fokussier t ist.

a) Jesus das personale Wort Gottes Luthers Auslegung von Jes 5 3 hebt ganz auf das Wort de s gekreuzigten Gottes knechts ab und (re-)metaphorisier t di e ohnehin bildergeladen e Sprach e de s Propheten. Vorausgesetzt ist , dass Christu s mi t dem ,Ar m des Herrn', vo n de m Jes 53,1 redet , identisc h ist . E r is t person a divinitati s un d pontife x un d zugleic h wahrer Mensch , de r un s erlöst 107. Semantisc h kehr t Luther s Exeges e stet s di e Einzigartigkeit diese s brachiu m De i hervor : E r is t di e unic a persona 108, de r ser 104 Reinhar d Schwarz , Got t is t Mensch . Zu r Lehr e vo n de r Perso n Christ i be i de n Ockha misten und be i Luther, ZThK 6 3 (1966) , 308f. - Vgl . WA 39,2 ; 94,17f. (Th . 20; 1540) . 105 Vgl . W A 4 0 3 ; 686,27-3 0 (Präfati o zu Jes 53 ; 1544/50) . 106 W A 4 0 3 ; 686,30-687, 2 (Präfati o zu Jes 53 ; 1544/50) . 107 WA 40,3 ; 687,6-9 (Präfati o zu Jes 53 ; 1544/50) . - Vgl . ebd., 687,2-5 . 108 W A 40,3 ; 687,19 (z u Jes 53 ; 1544/50) . - Vg . ebd. , 687,23f .

194

Jens Wolff

vus unicus 109, de r „unicu s e t solu s naturali s filiu s Dei" 110. Diese r eine ,Ar m de s Herrn' is t nac h Jes 52,1 3 Gotte s Knecht 111. Un d a m Kreu z stirb t wahrlich de r ,Arm Gottes' 112. Die soteriologische Pointe dieser passionszentrierten Knechtsmetaphe r laute t nach Luther , das s mi t de m Wor t i n Christu s Got t selbs t uns dient . Gleichzeiti g ist de r veru s Christu s Got t und Knecht 113. Gotte s Wor t a n un s ha t ein e ohn mächtige Gestal t un d erschein t i n Niedrigkeit . Christu s is t abe r gleichzeiti g selbst vo n wahre r substantielle r un d essentielle r Gotthei t un d ewi g mi t Got t geeint114. De m Bild , das s Got t un s al s Knech t i n Christu s dient , entsprich t de r modus loquend i scriptura e i n Je s 53 , de r ih n metaphorisc h ,Ar m Gottes ' nennt115. Wen n Jesaj a vo m Knechtsei n redet , mein t die s imme r di e Wort e de s Sohnes Gottes 116.

b) Jesu ohnmächtige s Wor t von Got t Der Gottesknecht Christu s nimm t im Wort eine functi o servilis ode r ministeria lis an 117: Wa s e r redet , is t nich t sei n eigenes , sonder n Gotte s Wort , au f desse n Geheiß e r spricht . Durc h diese s ha t er , wie jede r Knecht , ein e functi o public a inne118: „Servitu s propri e es t ips a funcci o verb i e t pe r verbum" 119. Di e heut e verblasste Konnotatio n vo n ,Knecht ' is t fü r Luther noc h lebendig : „Ide o cu m bild serv i servoru m describenda , istu m virum , sei n dins t ist maximu s .. . E r wird brod auffgeleg t un d trincke n gebe n [haben ] .. . Ide o no n verdrosse n servir e Apostolis u t hausknecht, deind e etdam toti mundo" 120. Das s Christus Knech t ist , fällt nach Luther s Sich t au f Jesaja mi t de m Kreu z i n ein s un d artikulier t sic h i n seinem Wortdienst an uns. 109 VgJ. WA 40,3; 688,21f. (zu Jes 52,13; 1544/50) . - VgJ . WA 31,2 ; 307,16-19 (z u Jes 42,1 Ecce servus meus, sustento eum, electus meus, 1527/30) . - VgJ . ebd., 309,15f. 110 W A 40,3; 687,28f. (zu Jes 53; 1544/50). - Vgl . WA 45; 436,7f. (z u Lk 1,26-31; 1537) . 111 W A 40,3; 687,33 (z u Jes 53; 1544/50). 112 Vgl . WA 40,3 ; 743,2-9 (z u Jes 53,12 ; 1544/50) . - Vgl . auch WA 40,3 ; 708,7-30 (z u Jes 53, 1 Quis créât auditui nostri et brachium Dormiti cui rmlabitur?·, 1544/50) . 113 WA 40,3 ; 707,11-1 5 (z u Jes 53, 1 Qui s credit auditu i nostri et brachium Domin i cui levela bitur?; 1544/50). 114 WA 40,3 ; 687,29f. (zu Jes 53; 1544/50). 115 WA 40,3 ; 707,41-708, 6 (z u Jes 53, 1 Qui s credit auditu i nostri e t brachium Domin i cu i re velabitur?; 1544/50). 116 WA 40,3 ; 706,22 (zu Jes 53,1 Qui s credit auditui nostri et brachium Domini cui revelabitur?; 1544/50). 117 VgJ. WA 40,3; 688,12-14 (zu Jes 52,13; 1544/50) . 118 VgJ . WA 31,2; 395,20-25 (z u Jes 49,3 Et dixit ad me: Servus meus es tu, Israel; 1527/30) . 119 WA 31,2 ; 395,25f. (z u Jes 49, 3 Et dixit ad me: Servus meus es tu, Israel; 1527/30) . - Vgl . W A 40,3; 688,2f. (zu Jes 52,13; 1544/50) . 120 WA 37 ; 605,12-17 (Rö ; 1534). - Vgl . ebd., 605,19f. - Ebd. , 605,24f.

Luthers Arbeit an christologischen Metapher n

195

c) Der leidende Gottesknech t al s Dokto r Wegen seine s Wortdienste s a n un s is t de r leidend e jesajanisch e Gottesknech t überdies ei n Doktor un d Prediger , de r im Predigtam t de s Wortes dient 121. Dies e Doktor-Metapher schreib t Luther ähnlich wie da s Bild vom Knech t fort: „Siehe , das is t mein Knecht! " — mit diese m Ausru f au s Jes 42, 1 promovier t Got t selbs t Christus zu m Doktor 122: „Sieh uff den, was e r thut, redet, leret, qui a servus meu s est"123. Di e Promotio n is t fü r diese n göttlic h Promovierte n lebensbestimmend : „Es wyr t alles uffgehabe n un d alleyne de m eynhey m [anheim ] geben" 124. De m officium prudentis, da s diese r neue 125 un d beste 126 Dokto r innehat , is t e s nich t erlaubt, mi t Gewal t z u herrsche n ode r „my t de m kop p erdurch , se d i n medii s rebus eciam desperati s rem leniter perficere, feyn sewberlich erdurc h gehen" 127. Gegenstand seine r Lehre is t dieser Doktor selbst 128. Narrativ e Theologie , wi e Luther si e auffasst , besteh t i n de r Selbstthematisierun g de s Erzählers , desse n ureigenste Aufgab e es ist , z u erzählen 129. Di e „definit a doctrina .. . Christi" 130 besteht darin , nich t da s Gesetz , sonder n sic h selbs t z u lehren , das s ma n au f ih n sehe131. „Siehe , die s is t mei n Knecht" 132 — mit diese m Ausru f au s Jes 42, 1 stell t Gott seine n Dokto r i n diese m Redevollzu g i n de r erste n Perso n Singula r zugleich al s eigene s Wor t vor : „Ic h wyl s euc h gewi ß sagen , quo d no n solu m simplicem homine m audietis , se d me , quia praesens su m .. . in ilio" 133. E r ist sei n Sprachrohr: „Filiu s pe r o s patri s loquitur . Is t yn n einande r geflochten" 134. Un d es is t Gotte s Empfehlun g des vo n ih m selbs t Promovierten , wen n e r spricht : „Schaw nhu r uff seynen mundt" 135.

121 W A 40,3 ; 688,22-25 (z u Jes 52,14 ; 1544/50) . - E r ist ein Rex doctor , vgl. WA 40,2 ; 246,1 2 (Hs; zu Ps 2,7 Narrabapraeceptum, 1532) . 122 WA 31,2 ; 307,26f. (zu Jes 42,1 Ecce servus meus, sustento eum, electas meus, 1527/30) . - Vgl . ebd., 307,27f. 123 W A 31,2 ; 307,28f. (zu Jes 42,1 Ecce servus meus, sustentt eum, electus meus, 1527/30) . 124 WA 31,2 ; 308,8f . (z u Jes 42, 1 Ecce servus meus, sustento eum, electus meus, Hervorhebunge n vo n mir; 1527/30) . 125 Vgl. WA 31,2 ; 314,25f. (z u Jes 42,6 Et deäu infedus populi; 1527/30) . 126 WA 31,2 ; 313,5f . (z u Jes 42,4 Non erit tristis et conquassata; 1527/30) . - Vgl . ebd. , 313,31-3 3 (zu Jes 42,4 Haec äcit; 1527/30) . 127 WA 31,2 ; 428,27-29 (z u Jes 52,13 Ecce inteUiget servus meus et exaltabitur et elevabitur, 1527/30) . Vgl. den Fortgang ebd., 428,29-33. - Vgl . ebd., 429,3-5. 128 P s 2,7 stimm t mit dem paulinischen Evangelium von Christu s Ro m 1,1- 4 überein, vgl. W A 40,2; 247,9-12 (Hs ; zu Ps 2,7 Narrabo praeceptum, 1532) . - Vgl . ebd., 248,5f.9f. 129 Vgl. WA 40,2; 242,9f. (Hs ; zu Ps 2,7 Narrabo praeceptum, 1532) . 130 W A 40,2 ; 248,li. (Hs; zu Ps 2,7 Narrabo praeceptum, 1532) . 131 Vgl . WA 40,2; 248,7-9 (Hs ; zu Ps 2,7 Narrabo praeceptum, 1532) . 132 WA 31,2 ; 308,10 (z u Jes 42,1 Ecc e servus meus, sustento eum, electus meus; 1527/30) . 133 WA 31,2 ; 308,17f. (zu Jes 42,1 Ecce servus meus, sustento eum, electus meus, 1527/30) . 134 WA 40,2 ; 255,13 (Hs ; zu Ps 2,7 Narrabo praeceptum, 1532) . 135 WA 31,2 ; 308,22 (z u Jes 42,1 Ecc e servus meus, sustento eum, electus meus; 1527/30) .

196

Jens Wolff

Die Doktor-Metaphe r wir d vo n Luthe r jedoc h nich t exklusi v christologisc h gebraucht. Jesaja selbs t wir d eine m gute n Dokto r verglichen 136, de r fas t imme r Allegorien un d Satzfigure n gebraucht 137: „De r Gottesknecht wird da s zerstoßen e Rohr nich t zerbreche n un d de n glimmende n Doch t nich t auslöschen" 131 — die ses Propheten - is t zugleic h Christuswor t un d kann , wi e Luthe r i n direkte r Auf nahme vo n Quintilian s Definitio n bildhafter Rede formuliert , al s Allegori e ode r fortwährende Metaphe r bezeichne t werden 135. Da s Nicht-Zerbreche n un d Nicht-Auslöschen schmück t mi t lieblichste n Figure n da s allerschönst e Christus bild aus 140. E s ha t di e gleich e Bedeutun g wi e da s Christus-Wor t au s M t 11,2 8 »Kommt he r zu mir alle , di e ih r mühselig und belade n seid« 141. Christ i Heilswor t redet demnach wie Jesaja allegorisch-metaphorisch .

d) Gottes Wort am Kreu z „Et posui t o s meum gladiu m acutum" — dieser (re-)metaphorisiert e Redevollzu g des Propheten , wonac h Christ i Reic h lau t Jes 49, 2 nu r durc h da s Wor t besteht , ist nicht s andere s al s da s Anpreise n seine s Wortamtes 142. Metaphorisc h wir d durch Jesaja da s verbum efficax , der auserwählte Pfeil , der ausrichtet, was e r tu n soll, verkündigt. Christ i wie ei n Schwer t scharfe r Mund predig t da s aus ih m her vorgehende Evangeliumswor t nich t vergeblich , sonder n wirksa m un d durch dringend143. Christ i geistliche s Reic h schreite t nich t durc h Waffe n voran , son dern durc h Wort und Erzählen 144. Dieses abermal s (idiomen- ) kommunikationsmetaphorische Wor t läss t Gotte s Zuwendung zu r Wel t hörba r werden . Ähnlic h zeichne n sic h zahlreich e ander e Redevollzüge, di e Christus , Gotte s Wort , weitersagen, dadurc h aus , das s si e sei n Geeintsein mi t Got t i n allerkonkretester Weis e zusprechen : Dieser Mensc h grün det di e Sterne , Got t wimmer t i n de r Wiege , de r Mensc h Christus , „creato r e t gubernator angelorum" , saug t di e Brüste seine r Mutter 145. De r Her r de r Welt is t 136 Vgl. WA 31,2; 9,20-23 (z u Jes 1,10; 1527/30) . 137 Vgl. WA 31,2; 1,211 (z u Jes 1,5; 1527/30). - Vgl . ebd., 87,4-8 (zu Jes 11, 6 Habitabit lupus cum agno). 138 Vgl. WA 38; 539,30f. (1538) . 139 WA 38 ; 539,34 (1538) : Totus versus allegoria est, seu perpetua metaphora. - Vgl . die Definition vo n Quintilian , Inst . Orat . IX ; 2,46 : Allegpria m faci t perpetu a metaphora . - Vgl . Heinrich Lausberg, Handbuch der literarischen Rhetorik, München 2. Aufl. 1973, § 895. 140 Vgl. WA 38; 539,32f. (1538) . 141 W A 38 ; 539,35-540,2 (1538) . 142 Vgl. WA 31,2; 395,5-10 (zu Jes 49,2 Et posuit me sicut sagttam electam, 1527/30) . 143 Vgl. WA 31,2; 394,20-22 (z u Jes 49,2 Et posuitos meum gladium acutum, 1527/30) . 144 WA 31,2 ; 430,14f. (z u Jes 52,1 5 Quomam quibus non est narratum, 1527/30) . - Vgl . WA 40,2 ; 242,8-10 (z u Ps 2,7 Narrabopraeceptum, 1532) . 145 WA 40,3 ; 704,5- 7 (z u Jes 53, 1 Quis credit auditui nostri et brachium Domini cui rmelabitur?·, Hervorhebungen von mir, 1544/50): Rect e dicatur: hic homo condidit stellas; Deus vagt in cunis,

Luthers Arbeit an christologischen Metaphern 1 9

7

ein „betthle r der dem ese l mu s ei n stuc k vo n de r krippe n abbettel[n]" 14i . Diese n „windelherrn un d krippenfursten" 147 läss t Luthe r unnachahmlic h besingen , hymnisch un d volle r Klangfiguren : „Den alle r weit krey ß ny e btscblos, de r ligt i n Maria schoß. E r ist ain kindlin worden khin, de r alle ding erhelt alkin'"*.

3. Schlusswor t An de r Nachskizzierun g (idiomen-)kommunikationsmetaphorische r Redevoll züge wurde deudich , das s de r Gekreuzigt e al s wahrer Got t un d wahre r Mensc h in eine r Person zusammenzuspreche n ist . Zugleic h is t e r der Inbegrif f de s Neu en: Got t is t gekreuzigte r Knecht . Thetisc h formuliert : Nich t Jesus allgemein 149, sondern spezifisc h de r Gekreuzigt e is t Gotte s konkre t anredend e Metapher , durch di e sic h da s gekreuzigt e Miteinande r vo n Got t un d Mensc h zuspricht . Dies will i m Wor t vo m Kreu z weitergesagt sein : An Christu s seh e ic h gewiss ei n elendes Leben , e r ha t abe r Lebe n un d To d i n de r Hand 150. Selbs t sei n To d a m Kreuz dien t un s un d is t bildlich-soteriologisch e Anred e a n uns . Al s Christu s zwischen de n Räuber n hängt , is t e r ei n mi t hübscheste n Kostbarkeite n ge schmücktes Haus . Den n durc h dies e hässlich e Gestal t leuchte t höchst e Nach sicht, höchste Liebe gegen uns , das geschenkte Leben , der getötete Tod 151. Abschließend is t z u bemerken , das s Luther s Arbei t a n christologische n Meta phern sic h offensichtlic h nich t de m Interess e verdankt , ein e vollständig e meta -

et homo creato r et gubemator angelorum, qui sugit ubera matris: qui creavit omnia, iacet in praesepio. - Vgl . Johan n Ansel m Steiger , Di e communicati o idiomatu m al s Achs e un d Motor der Theologie Luthers . Der .fröhliche Wechsel' al s hermeneutischer Schlüsse l z u A bendmahlslehre, Anthropologie , Seelsorge , Naturtheologie , Rhetori k un d Humor , NZST h 38 (1996), 1-28. 146 WA 23 ; 728,33f. (Rö ; 1527). 147 WA 32 ; 285,9 (Rö ; 1530). 148 Vgl. Marku s Jenny, Luthers geistliche Liede r und Kitchengesänge . Vollständig e Neueditio n in Ergänzun g z u Band 3 5 de r Weimarane r Ausgabe , AW A 4 , Köl n 1985 , 16 6 (Hervorhe bungen von mir). 149 An diese m Punk t se i de r anachronistisch e Vergleic h festgehalten, das s Luthe r stärke r al s dies in Teilen der neutestamentlich-hermeneutischen Exeges e de r Fall ist, von de r Übertra gung Gotte s au f de n Gekreuzigten ausgeht , vgl . trot z seh r ähnliche n Anliegen s unte r de r Überschrift „Übertragun g Gotte s au f Jesus" den andere n Akzen t be i Han s Weder , Neu testamentliche Hermeneutik, Zürich 2. Aufl. 1989,420-422. - Vgl . ebd., 418-420. 150 WA 46 ; 254,lOf. (Rö; 1538). 151 W A 25 ; 364,1-5 (S zu Jes 60,7; 1532/34). - Vgl . WA 28 ; 486,35-37 (Rö ; zu Joh 14,1 ; 1528) .

198

Jens Wolf f

phorische Sprachphilosophie 152 ode r eine systematisch un d theoretisc h geschlos sene Metaphorologi e z u entwerfen . Gleichwohl gebrauch t e r kontinuierlich ein e Vielzahl metaphorische r Redevollzüge . Si e entziehe n sic h de r Schematisierun g und Klassifizierung , lassen sic h weit übe r de n „Antilatomus " vo n 152 1 und de r Abendmahlsschrift von 152 8 aufweisen und berühre n sic h mi t ähnliche n Rede vollzügen wie de r Ironie . Die bis i n di e Spätzeit überbordende Metaphern - (un d Allegorien-) Fülle i n Luther s Gesamtwer k gib t Anlas s z u de r Vermutung , das s sich di e of t vertretene These , Luthe r hätt e di e allegorisch e Auslegungsmethod e seit 152 2 bei seine r Evangelienauslegung schrittweis e un d nac h 152 9 ganz preis gegeben153, nicht aufrecht erhalten läßt 154. Als weiterfuhrende Arbeitshypothese n sind dre i Punkt e z u benennen : Ersten s sin d all e Textgattunge n Luther s vo n Metaphern un d ihre n Verwandte n geradez u durchtränkt . D a bildhaft e Rede ei n basales Sprachphänome n ist , sin d christologisch e Metapher n un d ihr e Ver wandten i n Luther s Gesamtwer k ubiquitä r präsent . Zweiten s bedeute t di e schrittweise Überwindun g de s erstarrte n vierfache n Schriftsinn s sei t de r erste n Psalmenvorlesung offensichtlic h nicht , das s Metaphern , Allegorie n un d ihr e Verwandten vo n Luther gänzlich eliminier t werden. Bildhafte Rede, zu der nich t nur christologisch e Metapher n z u zähle n sind , reich t offensichtlic h bi s i n di e späte Genesisvorlesun g hinein 155. Un d dritten s is t au f da s Rahmensprengend e bildhafter Rede hinzuweisen. Dieser Umstan d erlaub t es nicht, den Anspruch z u erheben, in einem kurze n Beitra g die Vielfalt und de n Reichtu m bildhafte r Rede bei Luthe r erschöpfen d dargestellt z u haben . Di e umfassend e historische 156, systematische un d hermeneutisch e Aufarbeitun g vo n Luther s sprachvirtuose r Arbeit an Metapher n lieg t trotz alle r scho n geleistete n Forschungsarbeit 157 noc h in de n Anfängen . Un d si e wir d nu r i n interdisziplinäre r Vernetzun g geleiste t werden können . 152 In Fortschreibun g eine r finnischen Thes e (vgl . Rist o Saarinen , Metaphe r un d biblisch e Redefiguren al s Element e de r Sprachphilosophi e Luthers , NZST h 3 0 [1988] , 18-39 ) wir d diese Auffassun g z u Unrech t i n de r jüngere n Diskussio n weiterhi n vertreten , vgl . Uw e Rieske-Braun, Duellu m mirabile , 254. 153 Vgl. Gerhar d Ebeling , Evangelisch e Evangelienauslegung . Ein e Untersuchun g z u Luther s Hermeneutik, Tübinge n 3 . Aufl . 1991 , 48-89 , zusammenfassen d bes . ebd. , 87-89 . - Dies e These wir d auc h i n jüngere r Zei t of t ohn e näher e Prüfun g de s phänomenologische n Be standes nachgeschrieben , vgl . nur stellvertreten d al s ei n Beipiel Christop h Maikschies , „Hi e ist da s rech t Osterlamm" . Christuslam m un d Lammsymboli k be i Marti n Luthe r und Luka s Cranach, ZKG 10 2 (1991), 217 mit Anm. 43 . 154 Als Retractad o frühe r vertretene r Auffassunge n i n Bezu g au f di e Valen z bildliche r Red e verstehe ich den Beitrag des späte n Gerhar d Ebeling, Des Tode s Tod, 610-642 . 155 Vgl . zB . W A 42 ; 368,lf.l4f . - Vgl . ferne r Johann Ansel m Steiger , Marti n Luther s allego risch-figürliche Auslegun g der Heiligen Schrift, ZKG 11 0 (1999) , 331-351 . 156 Vgl . al s anregende n Vergleic h zB . de n traditionsgeschichtìiche n Ansat z vo n Michae l Eger ding, Di e Metaphori k de r spätmittelalterliche n Mystik , 2 Bde. , Paderborn/Münche n u.a . 1997. 157 Vgl. beispielsweis e Hans-Jürge n Goertz , Allgemeine s Priestertu m un d ordinierte s Am t be i Luther, MThSt 46, Marburg 1997.

Vladimir Ivano v Theologische Grundlage n der Christus-Ikonographi e

1. Das Problem de r kenotischen Ästheti k Darstellungen Jes u Christ i sin d bereit s i n de r frühbyzantinische n Kirch e vor handen ohn e jedwed e theoretisch e Begründung . Viel e Jahrhunderte lan g habe n Theologen nich t di e geringst e Veranlassun g gesehen , di e existierend e Christus Ikonographie mi t eine m dogmatische n un d ästhetische n Fundamen t z u unter mauern. Au s einige n dürftige n Zeugnisse n kan n ma n schließen , das s di e Verbreitung de r Christusdarstellunge n gewiss e Zweife l un d Frage n wecke n konnte. Doch auc h si e hatten eine n mehr zufälligen Charakte r und wurden nich t ernsthaft und konsequen t reflektiert . Der Vate r de r Kirchengeschichte , Eusebiu s vo n Cäsarea , sucht e sic h i n de r Darlegung de r Anfangsperiod e de s Christentum s eine r Beschreibun g de r Äu ßerlichkeit Jes u i m Einzelne n z u enthalte n un d vernein t i n eine m seine r Brief e selbst di e Möglichkei t eine r solche n Darstellun g radikal . I n seine n Argumente n begegnet de r Hauptgedank e de r spätere n Ikonoklasten . De r ästhetisch e Hori zont de s Eusebiu s wir d völli g vo m späthellenistische n Naturalismu s begrenzt , weil e r sic h nich t vorstelle n kann , das s „di e Strahle n de r Glorie " Jes u Christ i „mit leblosen Farben " dargestellt werden könnten. 1 Die Evangelien selbs t schweige n bewuss t über di e äußere Gestal t Jesu Christ i und deute n di e Notwendigkei t ihre r Darstellun g nich t i m geringste n an ; ihne n lag nichts a n eine r diesbezügliche n theologische n Diskussion . Allerding s musst e gerade de r Gedanke de r Inkarnation Gottes , di e Menschwerdung de s Logos un d die Betonun g de r reale n un d völli g menschliche n Natu r Jes u au s praktische n Gründen da s Interesse an der äußeren Erscheinun g de s Heilandes wecken . Bereits sei t dem zweite n Jahrhundert wir d offensichtlich , wie star k di e Frag e nac h de r äußere n Gestalt Jes u mi t eine r bestimmte n theologische n Opti k korrespondiert . De r historisch e Jesu s wird de r theologische Christu s mi t alle n sic h darau s ergebende n Konsequenze n fü r di e Bewälti gung de r Frag e nac h de m Charakte r seine s Äußere n un d desse n Darstellbarkeit . Nebe n de m 1 Hug o Koch , Di e altchristlich e Bilderfrag e nac h de n literarische n Quellen , Göttinge n 1917 , 42.

200

Vladimir Ivano v

radikalen Verzicht au f jedwede Konkretisierung , die dem Mangel einer glaubwürdigen Übediefe rung zuzuschreibe n ist , zeichnete n sic h zwe i Blickfelde r ab , i n dene n verba l di e Gestal t Jes u Christi beschrieben wurde . Ih r Vergleich ergibt eine tie f im kirchlichen Bewusstsei n verwurzelt e Antinomie vo n zeitloser , archetypische r Natur . Bestiebunge n zu r Ignorierun g diese r Antinomi e oder zu r einseitige n Beantwortun g zugunste n eine s Teil s warfe n ei n negative s Lich t au f di e Entwicklung der Ikonenmalerei ode r führten gar zu ihrer völligen Ablehnung .

Die früh e Christenhei t stellt e dies e Antinomi e (ode r genaue r gesag t ein e de r Antinomien) heraus , di e strukturell-konstituti v z u de m ikonographische n Ar chetyp gehörte , ohn e si e theoretisc h z u reflektieren . I n de r nächstliegende n Va riante konnt e ma n si e al s Gegenüberstellun g de s kenotische n Bilde s Christ i mi t dem eine s König s al s Personifizierun g de s Ideal s menschliche r Schönhei t for mulieren. Offensichtlic h sin d di e biblisch-prophetischen Quelle n fü r das kenoti sche Bil d Jesu Christi . De r Messia s erschein t al s ei n „Man n de r Schmerze n un d voller Krankheit " (Je s 53,3) . „E r hatt e kein e Gestal t noc h Schöne , wi r sahe n Ihn, abe r da s war kein e Gestalt , di e un s gefalle n hätte " (Je s 53,2) . Diese r Bibel text legt im Voraus de n Blic k au f die Äußerlichkei t Christ i fest , de r auf de r phy sisch-leiblichen Eben e bewuss t alle n äußere n Glan z göttliche r Schönhei t ent behrt. I n de n Kategorie n theologische r Ästheti k kan n ma n vo n eine m konse quent verkörperte n Grundsat z kenotische r Unähnlichkei t sprechen , eine r i m Blick au f seine n Archety p paradoxe n Nichtentsprechun g seine r Gestalt , bi s hi n zu kontrastreiche m Gegensatz . Ihre n radika l groteske n Ausdruc k fan d si e i m Messias-Psalm 22 : „Ic h abe r bi n ei n Wur m un d kei n Mensch , ei n Spot t de r Leute un d Verachtun g de s Volkes " (P s 22,7) . Theoretisc h wa r de r Grundsat z der Unähnlichkei t bedach t un d verba l reflektier t i n de r „Himmlische n Hierar chie" de s Dionysio s Areopagita , praktisc h verkörper t i n de m Phänome n mittel alterlichen Narrentum s i n Christi , da s vo n de r Ide e de r i m Evangeliu m bezeug ten Kenosi s inspiriert war. Obwohl di e Evangelie n sic h de r geringste n Hinweis e au f da s Äußer e Jes u enthalten, bezeuge n doc h ein e Reih e vo n Texte n indirekt , das s di e kenotisch e Gestalt de s Heilande s fü r viel e Jude n „ei n Stei n de s Anstoßes " be i de r Frag e nach Seine r messianische n Würd e (M k 3,21-22 ) war . Eine n kenotische n Cha rakter träg t auc h di e Beschreibun g de s Milieus , i n de m größtenteil s da s irdisch e Leben Jes u verlief , wa s be i de n Pharisäer n gan z natürlic h di e Frag e auslöste : „Weshalb iss t und trink t eue r Meiste r mi t de n Zöllner n un d Sündern"(M t 9,11) . Die sakralisiert e Aufnahm e de s Evangelium s milder t da s eigenartig e Paradoxo n der hie r beschriebene n Lebenssituationen . Dahe r erwie s sic h di e Ikonographi e für eine Verkörperung diese s Aspektes de r Kenosi s de s Evangeliums hermetisc h verschlossen. Wa s durc h di e Prophete n un d i m Evangeliu m deskripti v verlau tete, wurde vo n de m Aposte l Paulu s au f da s Nivea u eine r klare n theologische n Formel gebracht: Christus, „obwoh l i n göttlicher Gestalt , hiel t es nich t fü r einen Raub, Got t gleich z u sein, sondern entäußert e Sic h Selbs t und nah m Knechtsge stalt an , ward gleic h wi e ei n andere r Mensc h un d a n Gebärde n al s ei n Mensc h

Theologische Grundlage n de r Christus-Ikonographi e

201

erfunden" (Phi l 2, 6-7). Der Aposte l Paulu s ha t jedoch nich t die Frag e nac h de n Konsequenzen diese r kenotische n Christologi e fü r di e Umsetzun g i n de r Iko nographie gestellt , wenngleich ein e Reih e von Textstelle n i n seine n Briefe n de n Gedanken a n implizi t dari n enthalten e theologisch-ästhetisch e Intuitione n na helegen (Ga l 3,1 ; Ga l 4,19) . Überhaup t befasst e sic h da s frühchristlich e Denke n noch nich t mi t de m Proble m de r „Inkarnation " eine r verba l beschriebene n Gestalt i n ein e visuelle ; un d ers t späte r formuliert e di e byzantinisch e Theologi e die Thes e vo n ihre r gegenseitige n Bezogenhei t un d gewisse n Gleichwertigkeit . Das rei n verbal e Zeugni s vo n de r kenotischen Gestal t Jesu wurd e nich t al s ein e notwendige Ausprägun g eine r entsprechende n Ikonographi e verstanden , un d vermutlich hätte n woh l auc h di e frühchristliche n Schriftstelle r un d Apologete n diese Möglichkeit i m Grundsatz verworfen . Im Fall e eine r solche n Aufgabenstellun g mus s da s überau s schwierig e Prob lem bewältig t werden , di e kenotisch e Gestal t (di e Knechtsgestalt ) s o z u vermit teln, das s ma n i n ih r Christu s al s „göttlich e Gestalt" , al s ein e Ikon e de s „un sichtbaren Gottes " (Ko l 1,15 ) hätt e erlebe n können . Fü r di e späthellenistisch e Kunst is t dies e Aufgab e grundsätzlic h unlösbar . De r Hellenismu s lie ß Darstel lungen de s Hässliche n zu , ebens o wi e auc h de r streng e Realismu s i n de r römi schen Porträtkunst , abe r e r unterschie d strik t solch e Darstellunge n vo n de r Sphäre de r Verkörperung ideale r Prinzipien . I m Rahme n eine r solche n Ästheti k konnte ma n sic h ein e Gestal t nich t derarti g vorstellen , das s durc h ihr e kenoti sche Unschönhei t de r Glan z de r Gotthei t durchleuchtete , währen d fü r de n Apostel Paulu s di e „Knechtsgestalt" sic h völli g mit de m Gedanke n deckte , das s im kenotische n Christu s „di e ganz e Füll e de r Gotthei t leibhafti g wohnt" (Ko l 2,9). Di e kenotisch e Unansehnlichkei t musst e ma n sic h al s freiwillig e Entäuße rung im Interess e de r Wiederherstellung de s wahren Menschenbilde s vorstellen , das durc h de n Sündenfal l verdunkel t war: „O b E r woh l reic h ist , ward E r doc h arm u m euretwillen , au f das s ih r durc h Sein e Armu t reic h würdet " ( 2 Ko r 8,9) . Erst au f diese m Hintergrun d wir d de r kühn e Mu t frühchristliche r Theologi e verständlich, di e da s „Unansehnliche " de r äußere n Gestal t Jes u Christ i unter strich: „...da ß e r ei n unansehnliche r Mensc h sei n werde , vo m Leide n gezeich net", schrie b Irinäu s von Lyon. 2 Tertullian, ei n andere r frühchristliche r Schriftsteller , deute t i m Mange l a n Christi äußere r Schönhei t ein e reflektiert e neu e theologisch e Ästheti k an . E r sprach gern , al s wollt e e r di e hellenistische n Vorstellunge n bewuss t herausfor dern, von de r Unansehnlichkei t Jesu un d sah darin ei n Argument fü r die Realitä t der Inkarnatio n Gottes . Hätt e der Erlöser idealisier t schön ausgesehen , würde e s nach Meinun g Tertullian s nieman d gewag t haben , ih n de m Spot t un d de r Schande preiszugeben , wa s doc h di e Evangelie n bezeugen . Fü r ih n is t da s Ab 2 Irenau

s vo n Lyon , Adversus haereses , FC 8/ 3 (1995) , 240-241 .

202

Vladimir Ivano v

surde un d Paradoxe , da s vo m gewöhnliche n Standpunk t unvorstellba r ist , de r beste Bewei s fü r die göttlich e Wahrheit . I n diese m Sinn e is t Tertullia n Begrün der eine r Ästhetik , di e au f de m kenotische n Absurdu m beruht . Got t is t ums o offensichtlicher i n Seine r Majestät , dest o nichtssagende r Sein e Manifestatio n dem Mensche n erscheint . „Hie r beginne n Unansehnlichkei t un d Niedrigkei t Jesu, de r Mange l a n Schönheit , be i Tertullia n ei n gewisse s un d beachtliche s äs thetisches Prinzip , de n Bewei s fü r di e Göttlichkei t Christ i anzutreten , d.h . si e werden versehe n mi t eine r nich t buchstäblichen , faktisc h diametra l entgegenge setzten Bedeutung . Da s Abstoßend e beginn t i n de r Ästheti k de r Apologete n eine besonder e Relevan z z u erlangen , di e de n Rezipiente n au f etwa s di e Phäno mina un d Realie n de r geschaffene n Wel t grundsätzlic h Überragende s orien tiert".3 I n de r Polemi k mi t de n Kainiten , di e ein e Wassertauf e au s de m Grun d abgelehnt haben , das s „e s de r Größe Gotte s unwürdig ist , di e sichtbare n Gabe n des Geiste s mi t de n äußere n materielle n Dinge n i n ein s z u bringen" , zeigt e Tertullian, das s ganz im Gegentei l „hinte r de r sichtbaren Unziemlichkei t sic h di e Majestät Gottes verbirgt". 4 Wenngleich di e Apologete n ein e durchdacht e theologisch e Ästheti k noc h nicht i m Sin n hatten , wa r si e nichtsdestowenige r implizi t i n ihre r Christologi e zugegen un d ga b hinreichen d Materia l fü r di e hauptsächliche n ästhetische n Ka tegorien. Di e Korrelatio n vo n schö n un d unansehnlic h gewan n eine n de r anti ken Wel t völli g unbekannte n Sinn , doc h fan d di e Anwendun g diese r Entde ckungen au f di e kirchlich e darstellend e Kuns t aus vielen Gründe n nich t statt . I n der Folg e nahmen di e byzantinisch e Theologi e un d Ästheti k fü r lange Zei t radi kal Abschie d vo n de n kenotische n Ansichte n de r äußere n Gestal t Jesu . Ein e gewisse Wiedergebur t de r kenotische n Ästheti k wurd e i m Rahme n de r Goti k und ihre r Konzentratio n au f di e naturalistisch-expressiv e Wiedergab e de r Kreu zesqualen un d Leide n de s Erlöser s ne u erlebt . Di e gotisch e Ästheti k erwie s sic h jedoch al s unfähig , da s antinomisch e Gleichgewich t zwische n de r menschliche n „Unansehnlichkeit" un d de r göttliche n Schönhei t z u bewahren . De r Akzen t verschob sic h zugunste n de s Naturalismus , wa s negativ e Konsequenze n fü r di e folgende Entwicklun g de r kirchliche n Kuns t hatte . Einseiti g verstandene r Ke notismus lie ß di e göttlich e Natu r Christ i zwa r nich t i n de r dogmatischen , s o doch i n de r ästhetische n Dimensio n vergesse n un d fördert e di e Wandlun g de s sakral-hieratischen Bilde s i n ei n illusionäre s Gemäld e mi t religiöse m Sujet . Di e auf dies e Weis e erzielt e Wirkun g ha t Dostojewsk i eine m seine r Helde n i m Ro -

3 Vikto r Byckov , 200 0 le t christiansko j kultur y su b speci e aestfaetica , Moskau-St.-Petersbur g 1999, Bd . 1,82 . 4 Archiepisko p Filare t (Gumilevskij) , Istoricesko e uceni e o b Otzac h Cerkvi , St.-Petersbui g 1882, Bd . 1,164 .

Theologische Grundlage n de r Christus-Ikonographi e

203

man „De r Idiot " charakterisieren d i n de n Mun d gelegt , al s diese r einräumte , dass ma n be i de r Betrachtun g de s Holbein-Gemälde s „Christu s i m Grabe " „auch de n Glauben verliere n kann". s Entsprechend fuhr t der naturalistisch interpretiert e Kenotismu s i n de r Kuns t zu eine r Ar t ästhetische m .Atheismus' . Besonder s abstoßen d sin d di e Versuch e eines realistische n „Bilde s vo n Golgatha" , di e volen s nolen s i n de r Profanisie rung enden , wi e beispielsweis e de r sic h hierau f beziehend e Gemäldezyklu s vo n Nikolaj Nikolajewitsc h Ga y (1831-1894) . Bezeichnen d is t auc h da s Schicksa l eines anderen , noc h begabtere n russische n Künstlers , Alexande r Ivano v (1806 1858), de r i m Laufe eine r zwanzigjährige n Arbei t a n seine m Gemäld e „Erschei nung Christ i vor de m Volk" de n Glaube n a n de n Gottesmensche n verlore n hat . Neue Perspektive n fü r di e kenotisch e Ästheti k eröffnete n sic h durc h di e radi kale Ablösun g vorherrschende r Paradigme n i n de r Kuns t de s 20 . Jahrhunderts . Das avantgardistisch e Verständni s fü r die ästhetisch e Bedeutun g de s Abstoßen den wurde ei n machtvolles Instrumen t bei der Überwindung de r kitschähnliche n Süße de s Akademismus einerseit s und des Naturalismus andererseits . Das Erreicht e war ambivalent . E s öffnet e auch di e Tür fü r Experimente zer störenden Charakters , de r mi t de m Christentu m nicht s gemei n hatte . Si e ließe n das ästhetisch e Bewusstsei n völli g erlöschen , inde m si e seine n Übergan g i n ei nen nachmenschliche n un d nachbiologische n Zustan d vorbereiteten . Immerhi n gibt e s auc h Alternative n z u diese m trostlose n Szenarium . De r Tendenz , da s christliche Elemen t i n de r moderne n Kuns t z u marginalisiere n ode r gan z un d gar z u verdrängen, widersteh t da s Strebe n nac h seine r Erhöhun g au f ein e neue , spiritualisierte Ebene .

2. Der Glan z der göttlichen Schönhei t Diese kenotisch e Ästheti k ha t ih r komplementäre s Gegenbild . Di e Vorstellun g von de r Unansehnlichkei t de r äußere n Gestal t Jesu bewirkt e i m kirchliche n Be wusstsein ein e Ar t Gegenreaktion . Wen n au f verbale r Eben e di e „Unansehn lichkeit" i n eine m vermittelnden, gemilderte n Zu g wahrgenommen wurde , stie ß jeder Versuc h ihre r Visualisierun g au f nahez u unüberwindbar e Schwierigkeiten . Die naturalistisc h wiedergegeben e „Knechtsgestalt " entsprac h nich t de r liturgi schen Verfassun g de r Kirche , de r di e Widerspiegelun g de r göttliche n Schönhei t ein ernsthafte s Anliege n ist . Dahe r wurde n mi t de r Zei t gerad e di e Überliefe rungen un d theologische n Vorstellunge n kenotische r Ar t vo n eine m Christus 5 Fjodo

r M . Dostojewski, Idiot , Polnoe sobrani e socinenij , Leningra d 1973 , Bd . VIII, 182 .

204

Vladimir Ivano v

bild verdrängt , da s bereit s i n seine r äußere n Erscheinun g di e ganz e Füll e a n Schönheit, Harmonie und Vollkommenhei t i n sic h schließt. Allerdings trate n i m ersten wi e i m zweite n Fall e vo n bestimmte n biblische n Vorstellunge n prophe tisch-messianischen Charakter s bedingt e Bilder auf, in dene n scho n vo n Anfan g an ein e antinomisch e Struktu r angeleg t wa r un d di e di e Ikonographi e vo r ein e schwierige Wahl stellte. Den kenotische n Texte n steh t ein e Reihe andere r Prophetie n gegenüber , di e des Messias ' königlich e Schönhei t besingen . „D u bis t de r Schönst e unte r de n Menschenkindern, holdseli g sin d Dein e Lippen ; darum segne t Dic h Got t ewig lich. Gürt e Dei n Schwer t a n Dein e Seite , Du Hel d un d schmück e Dic h schön ! Es müss e Di r gelinge n i n Deine m Schmuck . Zie h einhe r de r Wahrhei t zugu t und di e Elende n be i Rech t z u erhalten , s o wir d Dein e recht e Han d Wunde r vollbringen" (P s 45,3-5) . De r zitiert e Tex t setz t ei n bestimmte s ästhetische s Programm fü r die Ikonographi e voraus . Di e Kategorie n de s Schöne n un d Er habenen dominieren . De r Messia s übertriff t in seine r äußere n Gestal t all e übri gen „Söhn e de r Menschen " a n Schönheit . Durc h de n Psal m wir d de r Akzen t auf sein e Königsherrschaf t gelegt . Schwer t un d Streitwage n sin d di e Attribut e einer eindrucksstarke n Schönhei t de s Messias . Doc h biete t di e Visualisierun g solcher Bilde r nich t weniger, sonder n noc h meh r Schwierigkeite n al s di e künst lerische Gestaltun g der kenotischen Bilder . Wenn i m letzte n Fal l die Gefah r de r Erniedrigung de s Bilde s Christ i bestand , gefahrlic h fü r ein e irdisc h verhaftet e Frömmigkeit, di e i m Unterbewusstsei n de r Betende n eine n konsequen t fort schreitenden Glaubensverlus t a n di e Göttlichkei t de s Messia s provozierte , s o erhebt sic h durc h di e Betonun g seine r königliche n Schönhei t di e Gefah r eine r Formalisierung de r Gestal t i m Sinn e de s weltliche n Verständnisse s vo n de r Größe königliche r Macht . Betrachte t ma n di e Genesi s de r byzantinische n Christus-Ikonographie, s o wir d ihr e Abhängigkei t nich t s o seh r vo n biblisch prophetischen Texte n deutlic h al s vielmeh r vo n de r Ikonographi e römische r Cäsaren. Es heißt , dass „de n entscheidende n Einflus s auf di e christlich e Ikonographi e des 4 . Jahrhunderts di e höfisch e Kuns t brachte . Si e dient e al s Model l fü r di e Darstellung Christ i au f de m Thro n al s Weltenherrscher , umgebe n vo n Engel n und Heiligen . Wi e ei n au f de m Thro n residierende r Imperator , de r seine n kai serlichen Beamte n di e Roll e mi t de n Beglaubigungsschreibe n überreicht , s o übergibt auc h Christu s a n Petru s da s neu e Gesetz". 6 Unte r de m Blickwinke l byzantinischer Ästheti k lieg t dabe i nicht s Anstößige s vor . Nich t allei n di e Iko nographie, sonder n auc h da s liturgisch e Lebe n de r Kirch e erfuh r in diese r Peri ode ein e stark e Prägun g durc h da s höfisch e Zeremoniell . D a nu n späte r da s 6 Hug h Wybrew , The Orthodo x Litutgy . Th e Developmen t o f th e Eucharisti e Liturg y i n th e Byzantine Rite , Cœstwood, N.Y. 1990,32 .

Theologische Grundlage n de r Christus-Ikonographi e

205

byzantinische Idea l de r Symphonie , al s Cäsaropapismu s verstanden , negati v bewertet wurde , is t e s nich t verwunderlich , wen n ein e derar t programmiert e Ikonographie kritisch e Bewertung fand . Die frühchristlich e Kuns t hatt e natürlic h ein e ander e Schönheitsvorstellung . Die neue n geistliche n Impuls e sollte n jedoc h visuell e Äquivalent e be i de r Uber windung de r Dekaden z späthellenistische r Kuns t fü r sic h finden , einerseit s ge kennzeichnet durc h eine n kalte n Pseudoklassizismus , andererseit s mi t seine r Sentimentalität un d Oberflächlichkei t und eine r fü r den alltägliche n Geschmac k gestutzten Ornamenti k a n eine n eigenartige n Kitsc h grenzend . De r Werdegan g frühchristlicher Ikonographi e gescha h unte r diese n Bedingunge n völli g sponta n und e s is t schwierig , ihr e historische n Quelle n z u orten . Offensichtlic h freilic h ist eine sei t de m zweiten Jahrhundert z u verfolgende Tendenz, di e bereit s i n de r antiken Kuns t existierenden Muste r und dere n Sti l und Technik z u überarbeiten . Zweifellos is t auch, das s in de r ästhetischen Dimensio n di e Kategori e de s Schö nen, auf allegorisch-symbolische Bilde r projiziert , dominierte . Zu r typische n Ar t wurde di e Ikonographi e de s gute n Hirten , dere n Wurzel n sowoh l i n di e bibli sche Traditio n al s auc h i n di e antik e Kuns t zurückreichen . Got t selbs t stellt e man sic h i m alttestamentliche n Bewusstsei n unte r de m Bil d de s Hirte n vor : „Der Herr is t mein Hirte, mir wird nichts mangeln" (P s 23,1) . Im Buc h de s Prophete n Jesaj a nah m di e messianisch e Gestal t de s Hirte n leicht visualisierte Züg e an: „Als Hirte wird E r Sein e Herd e weiden: di e Lämme r wird E r au f de n Ar m nehme n un d a n Seine r Brus t tragen " (Je s 40,11). A n die sem Bil d orientiert e sic h offensichtlic h — nebe n de r antike n Traditio n — di e frühchristliche Ikonographie . Di e visual e Interpretatio n eine s Bildes , da s de r antiken Schäferpoesi e nah e steht , is t nich t selbstverständlich . I n a n Dekaden z überreifen Epochen erhiel t da s Bild de s Hirten die Bedeutung eine s Symbol s de r Rückkehr z u eine m natürliche n Leben . S o sucht e da s 18 . Jahrhundert, ermüde t durch kompliziert e Künstlichkeit , erfreulich e Kontemplatione n un d wandte sic h idealisierten un d vo n jedwede r Lebenskonkrethei t entfernte n Bilder n de r Schä feridylle zu . Vergesse n wa r di e kenotisch e Seit e de s Bildes , da s sic h de r ernste n Seite de r Wirklichkeit zugewand t hatte . Die alttestamentlich e Poesi e hatt e nicht s gemein mi t eine r idealisierte n Schäferidyll e noc h mi t de m Naturalismu s de s All tages. I n de r Bibel is t di e Gestal t de s Hirte n i n ein e fü r di e Epoch e de r Patriar chen charakteristisch e Atmosphär e getaucht . Abraha m wa r nich t nu r ei n einfa cher Herdenbesitzer , sonder n „Fürs t Gottes " unte r de n Völker n seine r Umge bung (Ge n 23,6) . In de r frühchristliche n Kuns t wurd e de r Hirt e nac h andere n ästhetische n Kriterien gemalt . E s is t vor alle n Dinge n ei n sanfte r und gediegene r Mann , des sen Bil d fre i is t vo n de r Berührun g mi t de r schwere n irdische n Wirklichkeit , aber auc h vo n Vorstellunge n de r Mach t un d Größ e alttestamentliche r Hirte n und Patriarchen . Ma n kan n au f Darstellunge n de s Schöne n un d Gute n stoßen ,

206

Vladimir Ivano v

einer Synthes e au s Ästhetik un d Ethik . Di e Schönhei t selbs t is t di e höchst e Of fenbarung ethische r Wert e un d nich t vo n ihne n z u trennen . Barmherzigkeit , Güte und Liebe zu den Nächsten bi s hin zu r Bereitschaft des Hirten, sei n Lebe n für si e einzusetzen , beschreibe n di e Stilisti k eine r Christus-Ikonographie , di e sich prinzipiel l fernhäl t von jede r Diskussio n übe r di e historisch e Glaubwürdig keit des Bildes . Das Bil d de s gute n Hirte n wurd e teilweis e auc h i n de r frühbyzantinische n Periode bewahrt , obwoh l e s unte r de m Einflus s eine r neue n Reflektio n de r äs thetischen Kategori e de s Schöne n ein e bedeutend e Metamorphos e erfuhr . I n einem Mosai k de s Mausoleum s de r Gall a Plazida i n Ravenn a „hatt e sic h Chris tus au s eine m bescheidene n ephebo-ähnliche n Jünglin g i n de n Köni g de s Him mels gewandelt , gleic h eine m Imperator , de r i n Herrscherpos e sitzt : E r stütz t sich au f ei n goldenes Kreuz , träg t eine n goldgewirkte n Roc k mi t hellblaue n Kla vi un d oberhal b de r Kni e beginn t ei n purpurfarbene r Mantel . A n diese m Bil d wird klar , wie di e arglose Schäferszeneri e de r frühchristlichen Malere i unte r de m höfischen Zeremoniel l hinte r eine r erhabenen , i n viele m scho n byzantinisch anmutenden Feierlichkei t zurücktrat". 7 Dies e Synthese , di e wichtig e Element e der frühchristliche n Ästheti k rettet e un d zugleic h eine n We g i n di e Zukunf t wies, ha t sic h leide r i n de r byzantinische n Kuns t nich t durchgesetzt . De r Sym bolismus de r frühchristliche n Kuns t wie auc h ihr e Poesie fande n kein Verständ nis meh r un d schluge n u m i n eine n massive n hieratisierte n Historismus . De r bekannte 82 . Kano n de s Trullanum s is t Zeug e fü r di e total e Änderun g ästheti scher Werte und Orientierungen . Nach de m Sie g der Ikonenverehrer bildet e sic h endgülti g di e Vorstellung de s im liturgische n Bewusstsei n un d au s de r Erfahrun g geborenen , abe r doc h al s historisch glaubwürdi g wahrgenommene n Christu s aus . Wa s de n Charakte r ei ner liturgische n Metaphe r hatte , verfestigt e sic h z u eine r historische n Tatsache . Damit wir d au f di e zweit e strukturell e Antinomi e i n de r Ikonographi e Christ i verwiesen, vo n de r noch i m Weiteren di e Red e sei n wird. Jetzt indesse n müsse n wir be i de r Anwendung de r theologisch-ästhetischen Kategori e de s Schönen au f die kirchlich e Kuns t stehe n bleiben . Ma n kan n dabe i ein e Rückwirkun g de r Kunst au f di e Ästhetik nich t ausschließen . S o glaubt e de r namhaft e Kenne r de r Ikonographie, Fjodo r Buslajev, das s des hl. Johannes Chrysostomos ' Auffassun g von de r äußere n Schönhei t de s Erlöser s beding t war vo n de r Kenntni s de r z u Beginn de s fünfte n Jahrhunderts entstandene n Darstellunge n Christ i al s Träge r der götdichen Schönhei t un d Vollkommenheit. 8 I n Wirklichkei t läss t sic h natür lich de r Bereich theologische r Ästheti k nu r schwe r vo n de r künstlerische n Pra xis trennen. Offensichtlic h is t die Tendenz, di e kenotische Gestal t einerseit s un d 7 Vikto 8 Fjodo

r Lasarev , Istori a byzantijskoi »vopisi , Moska u 1986 , Bd . 1 , 34 . r Buslajev, O russko j ikone, St.-Petersburg 1908 , 87 .

Theologische Grundlage n de r Christus-Ikonographi e

207

die symbolisch-allegorisch e andererseit s durc h de n sakramental-hieratische n ikonographischen Ty p z u ersetzen . Fü r da s a n de n trinitarische n un d theologi schen Diskussione n geschult e theologisch e Bewusstsei n musst e sic h di e Schön heit Jesu Christ i al s de m Sti l de r liturgische n Frömmigkei t völli g entsprechen d erweisen. Doch gerad e di e Kuns t festigt e i m Bewusstsei n eine n bestimmte n iko nographischen Typ , de r di e Kraf t historische n Zeugnisse s besaß . „Vo m 4 . bi s zur Hälft e de s 8 . Jahrhunderts" , schrie b Fjodo r Buslajev , „wurd e mi t solche r Klarheit de r mosaikartig e Ty p Christ i definiert , das s Johannes Damaszenu s ih n mit ikonographischen , offensichtlic h au s eingehende r Kenntni s künstlerische r Werke geschöpfte n Einzelheite n beschreibt". 5 Dabe i bliebe n di e stilistische n Besonderheiten de r hieratischen Kuns t unberücksichtigt . I n diese m Fal l gewan n die Beschreibung de s Christu s de n Charakte r eines naturalistischen Porträts . Für Johannes Damaszenu s stellt e sic h Christu s hochgewachse n un d schlank , mit schöne n Augen , gerade r Nase , gewellten Haare n un d eine m schwarze n Bar t dar. Ei n derartige s Außere s kan n nich t nu r hohen künstlerische n Ziele n dienen , sondern auc h eine m süßliche n Kitsch , de r i m 19 . un d 20 . Jahrhundert aufkam . Entscheidend is t di e Ausarbeitun g eine s sakrale n Stils , durc h de n da s naturalis tisch geprägt e Bil d überarbeite t wird . Di e byzantinisch e Kuns t wa r i n diese r Beziehung vielfac h de r theologische n Ästheti k zuvorgekommen , di e damal s keinen begrifflich-kategoriale n Apparat zu r Beschreibung und Interpretatio n de r Synthese vo n Historismu s un d Hieratismu s i n de r Ikonographi e zu r Verfügun g hatte. De r Sie g de r Ikonenverehrun g schrie b de n z u jene r Zei t übliche n iko nographischen Ty p fest , der später als kanonisches Muste r in die kommentierte n Malbücher überging . Ein e vo n diese n Beschreibunge n hatt e i m neunte n Jahr hundert de r Mönc h Epiphanio s vorgelegt , di e ohn e besonder e Korrekture n bi s ins 14 . Jahrhundert überdauerte , wen n ma n de m Tex t de s Chronographe n Ni kephoros Kallisto s glaube n will . Ausgangssituatio n is t di e allgemein e Behaup tung, dass Christu s „überaus schö n von Anblick war". Dies e These wurde durc h das obe n angeführt e Zita t au s de m 45 . Psal m erhärtet . „A n Wuch s woh l sech s volle Fu ß groß , blond e Haare , nich t sonderlic h dicht , di e ehe r a n Ähre n erin nerten, schwarz e Augenbrauen , nich t sonderlic h gebogen , hell e un d strahlend e Augen..., schö n geschnitten e Augenpartie n mi t eine r lange n Nas e un d blonde m Bart, lan g herabfallende s Haar... , ei n Körpe r vo n de r Farb e reifende n Weizens , das Gesich t nich t rund , sonder n wi e be i Seine r Mutter , nac h unte n etwa s ver jüngt un d vo n leichte r Röt e durchzogen , di e ei n fromme s und verständige s Ge müt, ein e sanfte Art und in allem Güte ohn e Zorn ausweist". 10

9 Ibid , 88. 10 Cit . Nach : Igo r Pripackin, Ikonografij a Gospoda Iisus a Christa, Moskau 2001 , 5 .

208

Vladimir Ivano v

Der zitiert e Tex t au s de m neunte n Jahrhunder t beschränk t sic h nich t au f ein e naturalistische Beschreibung , sonder n interpretier t da s Außer e Jes u vo m Ge sichtspunkt de r Ästhetik, i n dere n Kalokagoti e da s Schön e ethisc h gesättig t un d deren Manifestatio n ist . Ein e Verkörperun g diese s Ideal s is t di e Gestal t de s Er lösers i n de r Svenigoroder Reihe , eine r Arbeit Andrej Rublevs . S o große Kenne r mittelalterlicher Kuns t wie V . Lasarev un d N.A . Demin a hebe n dabe i di e Modi fizierung des traditionelle n ikonographische n Typ s hervor , nich t i m Sinn e eine s Abrückens vo n de r Tradition , sonder n eine s künstlerisch-vertiefte n iko nographischen Kanons . Di e Bilde r de r Svenigorode r Reihe , unterstreich t V . Lasarev, „nehme n wi r al s Träge r de s Prinzip s de s Gute n wahr , eige n is t ihne n eine erstaunlich e Zartheit , nicht s a n ihnen erinner t an di e byzantinisch e Strenge . In seine r tiefe n Menschlichkei t gleich t de r Heilan d de r verherrlichte n Gestal t des Christu s i m Tympanu m de s .Königsportales ' de r Kathedral e vo n Chartes . Sowohl be i Ruble v wi e auc h be i de m frühgotische n Meiste r is t di e Gestal t de r Gottheit s o vermenschlicht, das s si e vollkommen ihre n abstrakt-kultischen Cha rakter verliert". 11 Zwa r formulier t Lasare v seine n Gedanke n i n etwa s säkulare r Manier, doc h de r Ker n seine r Beobachtun g is t auc h vo m theologische n Stand punkt au s zutiefs t wahr, den n di e übermäßig e Betonun g de s kanonische n Prin zips ohn e entsprechend e schöpferisch e Bearbeitung began n i m späte n Mittelal ter (un d j e weite r dest o mehr ) i n steife n Schematismu s z u münden . Andre j Rublev und de r Meister von Charte s stellte n diese r Tendenz di e eigene geistlich e Erfahrung gegenübe r un d erlebte n de n Kano n al s ei n meditative s Instrumen t zur innere n Vertiefung . I n beiden Fälle n fan d die Kategori e de s Schöne n i n de r Anwendung au f die Gestalt Jesu Christ i ihre n vollkommenen Ausdruck .

3. Die kreativen Gegensätz e in der ikonographischen Entwicklun g Neben de m obe n Erwähnte n gib t e s noc h ein e weitere konstitutiv e Antinomie , die sic h au s de n verschlungene n Wege n de r Entwicklun g de r Ikonographi e Christi ergibt . Ma n kan n si e definiere n al s Gegensat z zweie r theologisch ästhetischer Prinzipien : Da s erst e formulier t di e Forderun g nac h Historizitä t de r Darstellung al s Bestätigun g de r Wirklichkei t göttliche r Inkarnation ; da s zweit e begründet di e Möglichkei t symbolische r Bilde r Christi . Überschau t ma n di e Ge schichte de r Ikonographie , wir d deutlich , wi e jed e Epoch e ihr e eigen e Ar t de r Versöhnung ode r radikale n Gegenüberstellun g diese r beide n Prinzipie n gefun den hat . Zuweilen führt e die extrem e Verschärfun g des Prinzip s de r Historizitä t 11 Victo r Lasarev , Andrej Ruble v i ego skola, Moskau 1966 , 32 .

Theologische Grundlage n de r Christus-Ikonographi e

209

zur Verdrängun g allegorische r Bilde r trot z de r frühchristliche n darstellende n Überlieferung; das Paradoxon de r Entwicklung besteht jedoch darin , das s solch e Verdrängung nac h gewisser Zei t Anlass z u einer Neubelebung de s symbolische n Prinzips waren . Ma n brauch t nu r a n di e Situatio n z u denken , di e i m 16 . Jahr hundert auch theologisch e Diskussione n i n de r Ikonographie zuwegebrachte . I n gewisser Hinsich t erweis t sic h de r Historismu s nich t selte n al s ein e verborgen e Form de s Symbolismus , un d de r Symbolismus wa r di e best e Bestätigun g fü r di e Historizität de r Ereignisse i n de n Evangelien. Der Inhalt, de r i n diese n Begriffen steckt, steh t i m enge n Zusammenhan g mi t bestimmte n kulturellen , mentale n und psychologische n Kontexten . E s wär e ei n große r Fehler , diese n Umstan d nicht zu berücksichtigen un d die ästhetischen Prinzipie n al s etwas Statische s un d Zeitloses anzusehen. Doc h i n anderer Perspektive sin d si e tatsächlich solche . Auf di e Notwendigkei t besonder s aufmerksame r un d einfühlsame r Vorsich t bei de r Nutzun g de s mittelalterliche n Apparat s theologische r Begriff e verwie s seiner Zei t Pave l Florenskij . Andernfall s könnt e viel e ästhetisch e Begriff e leich t im Geist e de s Subjektivismu s un d de s Psychologismu s erklär t werden; mi t ihre r Hilfe ließe n sic h soga r ei n darstellende r Illusionismu s un d spiegelhafte r Natura lismus rechtfertigen . Al s Beispie l wählt e Florenski j di e modern e Deutun g eine s fundamentalen Begriffe s de r patristische n Ästhetik , de r Anamnese , de r i n un lösbarer Verbindung mi t dem Grundsatz de s „Historismus" i n de r Ikonographi e steht. Nac h Florenski j begeh t ma n „eine n große n historische n Fehler" , wen n man de n Grundsat z de r Anamnes e i m Sinn e de s Subjektivismu s erklärt . „Ma n darf nicht vergessen, dass die patristische Terminologi e di e de s althellenistische n Idealismus un d überhaup t ontologisc h gefärb t ist . I n diese m Fall e handel t e s sich durchau s nich t u m ein e subjektiv e Anamnes e de r Kunst , sonder n u m ein e platonische ,anámnisis ' al s Erscheinun g de r Ide e selbs t i m sinnlic h Erfassbaren : die Kuns t führ t au s de r subjektive n Isolation , spreng t di e Grenze n de r beding ten Welt und führ t von de n Bildern und mittels de r Bilder zu den Urbildern". 12 Florenskij beobachtet e bei m Gebrauc h de r patristische n Terminologi e insge heim di e Tenden z zu r Modernisierung , obwoh l e r seinerseit s nich t de r Gefah r der Projizierun g eigene r theologische r Begriff e au f di e mittelalterlich e Ästheti k entging. Fü r viele Ikonenverehre r wurd e wohl da s „Bild " tatsächlic h i n de n Ka tegorien eine s naturalistisch verstandene n Historismu s interpretiert . Doch gin g — und dari n ha t Florenski j absolu t rech t - i n der Praxis selbs t di e kirchlich e Kuns t nach de m Sie g de r Ikonenverehre r zweifello s vo n de r Vorstellung eine r ontolo gischen Anamnes e de s Bilde s aus . D a nu n solche r ästhetische r Ontologismu s verbal nich t festgeschriebe n war und nich t di e Kraf t einer präzise n kanonische n Vorschrift hatte , unterla g beginnen d mi t de m 17 . Jahrhundert , di e kirchlich e 12 Pave l Florenskij , Molennye ikony prepodobnogo Sergija . — in: Izbranny e trud y p o iskusstvu , Moskau 1996,247 .

210

Vladimir Ivano v

Kunst leich t de n Versuchunge n zu r „Spiegelhaftigkeit" , mi t andere n Worten , führte zu naturalistische r Poeti k un d Stilisti k i n de r Ikonographie , wogege n sic h nur selten e un d kraftlos e Stimme n einzelne r Theologe n erhoben , währen d di e überwältigende Mehrhei t durchau s Genüg e fan d an eine r naturalistische n Inter pretation de r traditionelle n Ikonographie , ohn e de n theologische n Austausc h oder gar di e Fälschun g z u bemerken , di e sic h klammheimlic h i n de r kirchliche n Kunst abgespiel t hatten . All e Komplizierthei t un d Ambivalen z i m Blic k au f anamnetische Historizitä t trit t bei de r Herausbildung de r Ikonographi e de s nich t mit Hände n geschaffene n Heilande s (Acheiropoietos ) offe n zutage . Ein e um fangreiche Literatu r befass t sic h mi t ihre r Entstehung , deshal b mach t e s keine n Sinn, übe r da s Zustandekomme n de r Überlieferun g selbs t un d de n Gra d ihre r historischen Glaubwürdigkei t z u diskutieren . Gan z offensichtlic h kan n hie r de r Begriff der Historizität i m moderne n Sinn e de s Wortes überhaup t nich t au f die se Traditio n angewand t werden . Interessante r is t ei n andere r Aspek t de s Über lieferten: Gerad e i n ihm , heiß t e s be i Florenskij , handel t e s sic h u m „di e Er scheinung de r Ide e i m sinnlic h Erfassbaren", 13 u m de n Durchbruc h de r subjek tiven Grenze n de s erkennende n Bewusstseins , da s mi t Hilf e betende r Kon templation vo m Bild zum Archetypos aufsteigt . Einerseits beschreib t di e Überlieferun g i m naiv-realistische n Stil , wi e Jesus , als e r di e Bemühunge n eine s vo m Herrsche r vo n Edess a gesandte n Höfling s sah, Sei n Porträ t z u zeichnen, ih n um ei n Leinentuch bat , das Gesich t wusch, e s am Tuc h abtrocknet e un d darau f de n Abdruc k seine s Gesichte s hinterließ . Au s dieser Erzählun g kan n ma n ei n doppelte s Ergebni s festhalten . Ma n kan n si e al s Anlass fü r di e Legitimatio n de r naturalistische n Darstellun g Christ i ansehen . Der Illusionismu s de s Bilde s gil t al s ein e eigenartig e Garanti e fü r di e Echthei t der Inkarnatio n Gottes . Doc h widersprich t ei n solche r Naturalismu s de n Grundthesen orthodoxe r Christologi e übe r di e beide n Nature n de s Erlösers . Der Gesichtsabdruc k is t ein e Spu r physische r Leiblichkeit , kan n abe r seine m Wesen nac h di e göttlich e Natu r nich t wiedergeben . Solc h ei n Tuc h kan n al s Reliquie verehr t werden, doc h dar f e s nich t al s ein e Rechtfertigun g de s Natura lismus gelten . Di e byzantinisch e Kuns t überwan d dies e Versuchun g un d gin g den We g eine r Erarbeitun g de r hieratisch-sakramentale n Zeichenhaftigkei t de s Bildes. Be i diese r Interpretatio n wir d da s Prinzi p eine r nich t mi t Hände n er brachten Schöpfun g akzentuiert. Di e Überlieferun g selbs t gewinn t de n Charak ter eines Symbols . Di e Ikone ist in dieser Beziehung Folg e de r gottmenschliche n Natur de r Kirche . Got t wirkt i n Seine r Gnad e i m Ak t de r Schaffun g eine r Iko ne, di e ebe n dadurc h de n Charakte r gewinnt , nich t mi t Hände n geschaffe n z u sein. Nac h Johanne s Damaszenu s is t di e Ikon e „volle r Energi e un d Gnade" . „Diese hinreichen d zweideutig e un d mi t de r Gefah r de s Fetischismu s belastet e 13 Ibid , 247.

Theologische Grundlage n de r Christas-Ikonographi e

211

Sage", schrie b E . Sendler , „stell t ein e Metaphe r dar , mi t dere n Hilf e Damasze nus darau f verweist , das s de r Lei b Christ i Sein e Heiligkei t de r geschaffene n Materie mitteilt". 14 Auf dies e Weise erhäl t di e Überlieferun g von de r nicht mit Händen gemalte n Ikone de n Charakte r eine r Metapher , mi t dere n Hilf e di e byzantinisch e Kuns t sich di e gottmenschlich e Wurze l sakrale n Schöpfertum s bewuss t machte , ohn e die diese s Prinzi p verba l z u formulieren . Di e Reflektio n übe r di e Uberlieferun g und ihr e theologische n Schlussfolgerunge n sin d Aufgab e de r Zukunft . I m Mit telalter erschwert e ein e solch e Reflektio n di e vollkomme n andere n Forme n de s ästhetischen Bewusstseins , da s nicht so genau zwische n de n physische n un d de n spirituellen Realitäte n differenzierte , wie e s gegenwärti g de r Fal l ist . De r mittel alterliche Mensc h verfugt e noc h übe r di e Fähigkeit , eine n historische n Fak t al s Metapher un d di e Metaphe r al s eine n historische n Fak t z u erleben . Interessan terweise beginn t di e Verbreitun g de r Ikonographi e de s nich t mi t Hände n ge schaffenen Heilande s mi t de m endgültige n Sie g de r Ikonenverehrer ; si e be kommt kanonische n Charakte r ers t sei t der zweiten Hälft e des 10 . Jahrhunderts, nach de r Übertragun g de s wundertätige n Bilde s au s Edess a nac h Konstantino pel. De r au s diese m Anlas s hervorgegangen e Festgottesdiens t behandel t e s al s visuelle Bestätigun g fü r di e Wahrhei t de r Ikonenverehrung . Di e vo r de r Ikon e Betenden gleiche n de n Aposteln , di e di e Manifestatio n de s göttliche n Lichte s auf dem Tabor geschaut haben . Eine derartig e theologisch e Auslegun g de r Überlieferun g schlos s fü r da s mittelalterliche Bewusstsei n durchau s nich t weiter e Variante n de s Kanon s aus , die bi s i n di e Sphär e religiöse r Vorstellungskraf t führt . I n de r spätmittelalterli chen Tradition, und zwa r a n de r Grenze de s Übergang s zu r Neuzeit , zählt e ma n nicht wenige r al s vie r Traditionslinie n fü r da s nich t mi t Hände n geschaffen e Bild: Di e erst e läss t de n siebenjährige n Jesu s eine m „ägyptische n König " da s Bild schenken ; nac h de r zweiten wird e r nach Edess a gesandt; di e dritt e erinner t an de n Kreuzwe g de s Heilande s nac h Golgath a un d is t unte r de m Einflus s de r westlichen Überlieferun g vo m Tuc h de r Veronik a entstanden ; nac h de r vierte n Variante wir d da s Bil d vo n Christu s de r Märtyreri n Akilian a nac h Seine r Him melfahrt überreicht. 15 Hie r wird de r Archetyp de s nich t mi t Hände n Geschaffe nen vielfac h au f di e Geschicht e projizier t un d gewinn t di e For m vo n naiv realistischen Erzählungen . Symptomatisc h ist , das s vo n diese r Zei t a n ein e strenge mittelalterlich e Hierati k i n naturalistische r Manie r gerad e i n de r Iko nographie de s nich t mi t Hände n gemalte n Heilande s sic h z u wandel n beginnt . Der Moskaue r Meiste r Simo n Uschako v (162 5 - 1686 ) neigt e soga r dazu , si e al s einen visuelle n Bewei s fü r di e Richtigkei t seine r ästhetische n Theori e vo n de r 14 Ego n Sendler , Genesi s i bogoslovskie ikony,-in: „Simvol " (18 ) 1987,49 . 15 Pripackin , Ikonografija , 31.

212

Vladimir Ivanov

„Spiegelhafrigkeit" al s oberste m Prinzi p orthodoxe r Ä stheti k z u interpretieren . Auf dies e Weis e enthüll t sic h da s Prinzi p de r Historizität , verstande n al s fund amentalerGrundlage un d Rechtfertigun g de r Ikonenverehrung , i n seine r Ä qui valenz un d verlang t Ergänzunge n durc h ei n andere s Prinzip , da s seine n Aus druck i n de n sogenannten symbolische n Darstellunge n findet . Ebenso wi e de r mittelalterlich e Historismu s sic h vo n de m moderne n Ge schichtsverständnis unterscheidet , begegne t auc h de r Symbolismu s i n verschie denen kulturelle n un d psychologische n Kontexten . Wen n di e Gefah r de s Histo rismus dari n besteht , das s e r i n eine n naive n Naturalismu s un d Illusionismu s ausarten kann , kan n sic h de r Symbolismus i n eine n künstlic h ausgedachte n Alle gorismus verwandeln . Georgi ) Florovski j schrie b i m Blick au f di e konkret e Situ ation i n de r kirchlichen Kuns t de s 16 . Jahrhunderts vo n eine m Konflik t „zweie r religiös-ästhetischer Orientierungen : de s traditionelle n hieratische n Realismu s und de s vo n rege r religiöse r Vorstellungskraf t gespeiste n Symbolismus". 16 Doc h neben de m literarische n Allegorismu s ga b e s auc h de n echte n Symbolismus , de r die sakral e Sprach e entwickel t i n nich t geringere m Maß e hat , wie auc h „de r hie ratische Realismus " di e Wahrheit de r Inkarnation Gotte s bezeugt . E r is t i n jene n Fällen angebracht , w o geistig e Wahrheiten , darunte r solch e liturgische r un d eschatologischer Ordnung , eine m visuellen Ausdruc k unterliegen . Schon be i de r Behandlung de r Ikonographi e de s Evangelium s wir d di e Not wendigkeit eine s Rückgriff s au f de n Symbolismu s (vorzugsweis e vo n geometri schen un d farbliche n Zeichen ) augenscheinlich . Beispielsweis e kan n di e Er scheinung de s Tabor-Lichte s nu r mi t Hilf e eine r Zeichensymboli k abgebilde t werden. Di e Gestal t Christ i is t eingebrach t au f dem Hintergrun d eine r fünf - bi s sechs- ode r sogar achteckigen sternähnliche n Form , di e i n ein e oval e ode r rund e Aureole eingelasse n ist . Auc h ihr e Farbstruktu r träg t symbolische n Charakter . Wenn i n der realistischen Malere i da s di e Gestal t Christ i umgebend e Lich t sein e Kraft nac h de m Maß e de r Entfernun g vo n Ih m verliert , wa s völli g de n opti schen Gesetzmäßigkeite n de r sinnliche n Wel t entspricht , s o wir d au f de n Iko nen de r Verklärung di e Aufmerksamkeit darau f gelenkt, dass , j e nähe r de r Rau m der Mandorl a z u Christu s hi n liegt , dest o dunkle r wird sie.. . un d i m Mittelpunk t des Lichte s Dunkelhei t herrscht , wa s „au f di e absolut e Unerkennbarkei t de s Wesens Gottes " verweist. 17 Mithi n symbolisier t di e Farbkompositio n da s Wese n des apophatischen Zugang s zu r Gotteserkenntnis . Noch komplizierte r liege n di e Dinge be i de r Deutung geometrischer Zeiche n im Zusammenhan g mi t de r Erscheinung de s Tabor-Lichtes . I n de r frühbyzanti nischen Kuns t herrscht e noc h da s Verständni s vor , das s solcherle i Sujet s ein e durchdachte Verbindun g de s hieratische n Realismu s mi t symbolische n Zeiche n 16 Georgi j Florovskij , Putì russkogo bogoslovija, Paris 1983 , 28. 17 Karl Christian Felmy, Orthodoxe Theologie. Ein e Einfuhrung . Darmstad t 1990,25 .

Theologische Grundlage n de r Christus-Ikonographi e

213

verlangen. S o hat sich i n de r Altarabsis de r Kirch e de s hl . Apollinarios i n Class e eine Mosaikdarstellun g de r Verklärung erhalten , di e au f de n Gesetze n de s meta physischen Synthetismu s beruht . I m Mittelpunk t de r Kompositio n is t di e Ges talt Christ i a n eine m vierendige n Kreu z i n eine m Kreis , vo r dem , getre u de m Bericht de s Evangeliums , Eli a un d Mos e stehen . Di e Aposte l Petrus , Jakobu s und Johannes sin d symbolisc h al s Lämme r dargestellt . Di e ganz e Kompositio n atmet die Harmoni e innere r Einheit und schein t äußerlic h unverbunden e stilisti sche Element e z u vereinen . I n de r theologische n Ästheti k verschiebe n sic h je doch mi t de r Zei t wesentlic h di e Akzente . Imme r meh r schätzt e ma n da s Bil d wegen seine r hieratisierten Wirklichkeitsnäh e un d immer weniger wurde ma n fü r die Sprache de r Symbole empfänglich . Seit de m 14 . Jahrhundert komm t e s z u eine r allmähliche n Wiedergebur t de s Symbolismus i n de r Ikonographie , di e ihre n Höhepunk t i n de r altrussische n Malerei de s 16 . Jahrhundert s erreichte . Al s ei n Beispie l harmonische r Verbin dung von hieratische m Realismu s un d Symbolismu s kan n ma n di e Ikonenmale rei des „Erlösers in Herrlichkeit " anfuhren , die im alte n Russlan d a n de r Grenz e des 14 . zu m 15 . Jahrhundert Verbreitun g fand . Si e träg t eschatologische n Cha rakter. Dargestell t wir d da s zweit e Kommen , di e Parusie . Di e Gestal t Christ i bleibt gan z i n de r Traditio n mittelalterliche r Kunst . Si e wir d inde s au f de m Hintergrund eine s komplizierte n Symbolzeichen s un d unte r Verwendun g vo n drei geometrischen Figure n dargeboten : de s Rhombus , Oval s un d Vierecks . De r Rhombus symbolisier t di e göttlich e Energie , da s Ova l di e Wel t geistliche r Hie rarchie un d da s Vierec k di e Erde . Ebens o is t i m Geist e eine s theologisc h gesät tigten Symbolismu s auc h da s Kolori t de r Ikonenkompositio n gehalten . Ih r Sin n erschließt sic h i n de r unmittelbaren Scha u de s Gebets . Dari n lieg t auc h de r Un terschied z u de n künstlic h konstruierte n Allegorien , di e a n di e Fähigkei t intel lektuellen Begreifen s appellieren . Entsprechen d is t di e Quell e solche r Iko nographie i n de r Welt de r göttlichen Urbilde r z u suchen . U m au s ih r z u schöp fen, bedarf e s der geistlichen Schau , deren Qualitä t vom kirchliche n Bewusstsei n bestimmt wird. In diesem Sinn e ist di e Ikon e nach Florenskij s Definitio n „Festi gung un d Bekundung , Verkündigun g de r geistliche n Wel t durc h Farben " un d „ist ihre m ganze n Wese n nac h natürlic h Wer k dessen , de r dies e Wel t sieht , de s Heiligen".18 Vom Blickwinke l de r theologische n Ästheti k is t di e Anerkennun g de r Mög lichkeit eine r unmittelbare n Scha u de r göttliche n Urbilde r al s rechtmäßig e Quelle de r Ikonographi e grundsätzlic h wichtig . Dadurc h wir d di e Bedeutun g einer ersterschienene n Ikon e begründet , d.h . eine r solchen , di e unmittelba r durch de n Wille n de r geistlichen Wel t erschiene n ist . Die Existen z eine r solche n Quelle erklär t auch di e Erscheinung rei n symbolische r Bilder von Jesus Christus , 18 Pave l Florenskij , Die Ikonostase, Stuttgart 1990,86 .

214

Vladimir Ivano v

die kein e direkt e Beziehun g z u Texte n de s Evangelium s haben . Zugleic h is t z u bemerken, das s e s nebe n de r qualitati v gute n geistliche n Erfahrun g ein e unbe grenzte Möglichkei t fü r falsch e Erfahrun g gibt , di e di e eigenen , subjekti v psy chologischen ode r nac h eine m Ausdruc k de s hl . Ignati j Brjantschanino v „blut vollen Visionen " hervorbringt, d.h . di e durc h di e Wirkung de s Blutes , durc h di e psychosomatische Organisatio n de s Mensche n hervorgerufen , de r geistliche n Kontrolle entglitte n sind . Das 16 . un d 17 . Jahrhundert sin d reic h a n Beispiele n vo n ikonographische n Typen, di e tatsächlic h au s prophetische r Scha u gebore n worde n sind , oder , mi t anderen Worte n ausgedrückt , au s geistliche r Schau , abe r auc h a n Bildern , di e einer überhitzte n un d unkontrollierten religiöse n Phantasi e entsprunge n sind . I n jedem Fal l haben wir es mit einer ganzen Reih e von ikonographische n Variante n zu tun , di e Christu s rei n symbolisc h darstellen . Si e z u deute n is t bi s heut e ei n schwieriges Unterfangen . Doc h blie b auc h fü r di e Gläubige n de s 16 . Jahrhun derts viele s unklar . Dennoc h stützt e un d schützt e di e kirchlich e Hierarchi e i n der Perso n de s Moskaue r Metropolite n Makarij 19 un d di e vo n ih m einberufen e Synode dies e Entwicklungstenden z orthodoxe r Ikonographie . Mi t ihre r Autori tät grenzten si e sic h vo n de n Anhänger n de s hieratische n Realismu s un d Histo rismus ab . Während di e historisch-orientiert e Ikonographi e ih r Idea l i n de r Traditio n des nicht mit Hände n gemalte n Heilande s hatte , s o unterstrichen di e kirchliche n Symbolisten di e Bedeutun g prophetische r Visionen . Al s dasjenig e Bild , i n de m diese Strömun g ihre n authentische n Ausdruc k fand , mus s di e Darstellun g Christi al s Engel gesehe n werden . E s is t schwierig , sic h i n eine r schärfere n Sich t die beide n antinomische n Pol e theologische r Ästheti k vorzustellen , di e de r Iko nographie de s Erlöser s zugrund e liegen : einerseit s de r nich t mi t Hände n ge schaffene Heiland , andererseit s de s große n Rate s Engel . Di e kirchliche n Sym bolisten begründete n di e Möglichkei t de r Darstellung Christ i al s Enge l vo r alle n Dingen mi t eine m Jesajatext (Je s 9,6), doc h dürft e di e wirkliche Quell e fü r dies e Ikonographie unmittelbar e geistlich e Erfahrun g sein . Z u de n früheste n Bilder n dieser Ar t wir d ma n ein e Fresk e i n de r Kirch e de r Gottesmutte r Perivlept a i n Ochrid (1295) , abe r auc h di e Fresk e i n de r Kirch e de s Heilande s i n Decan y (1335-1350) rechne n müssen . Eigentlic h kristallisiert e sic h dies e Scha u ers t a n der Scheid e de s 15 . zum 16 . Jahrhundert herau s un d gewan n di e For m de r Iko ne Sophi a (Weishei t Gottes ) i n de r Novgorode r Ausführung . Dies e Iko nographie ha t viel e verwirrt e un d sic h widersprechend e Deutunge n erfahren . Neben de r volle n Identifikatio n de s Bilde s mi t de r Sophia , dargestell t al s feuer artig geflügelte r Enge l au f de m Thro n mi t Christus , existier t noc h ein e ganz e Reihe vo n Deutungsversuchen , di e auf Wladimir Solowje w un d Pave l Florenski j 19 Erzbischo f vo n Wovgoro d (152 6 - 1542 ) und Metropolit von Moska u (154 2 - 1 5 6 3 ) .

Theologische Grundlage n de r Christus-Ikonographi e

215

zurückgehen. I m 16 . Jahrhundert taucht e i n Russlan d ei n weitere r ikonographi scher Typ auf , der Erlöser „Rechtes Schweigen" , i n de r Gestalt eine s Engel s mi t über de r Brust gekreuzten Hände n un d eine m achtzackige n Sternennimbus . Di e Ikone erfreut e sic h große r Verbreitun g un d Verehrun g i m 17 . bi s 18 . Jahrhun dert. Auc h diese s Bil d is t vielfac h un d kommentarreic h gedeute t worden , doc h bleibt e s schwierig , di e Deutunge n einheitlic h zusammenzufassen . Di e literari sche Quell e fü r dies e Ikonenmalere i festzustelle n dürft e kau m möglic h sein . Interessant is t di e Meinun g vo n Nikola i Vasilievi c Pokrovskij , de r si e mi t de r Lehre de r Hesychaste n zusammenzubringe n suchte, 20 wa s jedoc h weni g wahr scheinlich bleibt . Noch rätselhafte r ist di e Ikonographi e eine s Typs „D u bis t Prieste r i n Ewig keit". I m Zentru m de r Kompositio n is t de r gekreuzigt e Christus , desse n Lei b von Cherubinflügel n bedeck t wird, übe r Ih m is t i n eine m Medaillo n di e Gestal t des Herr n Zebaoth , de s de n Tage n nac h Alte n (Da n 7,9) , mit Königskron e un d segnenden Händen . Dies e Darstellunge n sin d i n konzentrischen , vo n de n Strahlen de r göttliche n Energie n durchflutete n Sphäre n platziert , di e au f de m Symbol de r Erde , de m Viereck , mi t de n Symbole n de r Evangeliste n a n de n Rändern ruhen . Üblicherweis e sieh t ma n i n diese r Ikonographi e Spure n westli chen Einflusses , etwa auch de r deutschen Mysti k i n der Tradition vo n Seuse . Die Such e nac h de n verschiedene n Einflüsse n is t natürlic h vo n sekundäre r Be deutung. Wesentlich is t bei der Analyse de r symbolischen Ikone n di e Erkenntni s ihrer geistigen Quelle . I n gewissem Sinn e läss t sic h feststellen , das s di e au s pro phetischer Visio n hervorgegangene n Bilde r di e göttlich e Wahrhei t bezeugen , während di e ikonographische n Typen , di e sic h a n de r „Historizität " un d de m Realismus orientieren , letzdic h sic h al s Fruch t eine r subjektive n Frömmigkei t und Vorstellungskraft erweisen können .

4. Die theologischen Antinomie n un d der Versuch einer sophiologischen Bewältigun g Die dritt e Antinomie , di e sic h au f di e Ikonographi e Christ i bezieht , ha t eigent lich dogmatische n Sin n un d such t ein e Antwor t fü r di e theologische n Begrün dungen de r Darstellbarkei t de s Gottmenschen . E s ware n di e Ikonoklaste n de s achten Jahrhunderts, di e sic h als erste um ein Begriffssystem als Reaktion au f di e Weiterverbreitung de r Ikonenverehrun g ohn e entsprechend e theologisch e Legi timation mühten . Insofer n de r Bilderstur m ei n vielschichtiges , weitreichen d 20 Pripackin , Ikonografija , 34.

216

Vladimir Ivano v

motiviertes, dem Christentu m gegenübe r soga r feindlic h eingestellte s Phänome n war, erwuch s de r Wunsch, da s Problem au s de m dunke l überlagerte n un d völli g diskreditierten historische n Kontex t z u lösen . Ma n kan n e s fü r de n Ausgangs punkt de r theologisch-dogmatische n Überlegunge n halten , di e viel e Jahrhun derte während e Praxi s de r Ikonenverehrun g i n de r byzantinische n Orthodoxi e durchaus nich t z u negieren , sonder n vielmeh r di e offensichtlich e Schwierigkei t bei de r Such e nac h eine r dogmatische n Begründun g de r kirchliche n Kuns t z u formulieren, und da s völlig überzeugt von ihre r Notwendigkeit . Voraussetzung fü r eine Beurteilung diese r Ar t is t di e orthodox e Christologie , die gerad e z u Begin n de s ikonoklastische n Streite s ihre n Abschlus s fan d un d seitdem kein e wesentlichen Ergänzunge n ode r Veränderungen erfuhr . Auf dies e Weise ha t e s de r modern e Theolog e mi t de m gleiche n Ausgangspunk t z u tu n wie di e Denker de s 8.-9 . Jahrhunderts. E r muss, ohn e hypothetisch di e letztend lichen Ergebniss e vorwegzunehmen , di e beide n Naturen , di e göttlich e un d di e menschliche, di e i n eine r Hypostas e verein t sind , berücksichtigen . Di e beide n Extreme i n de r Interpretatio n de s christologische n Mysteriums , di e unte r de n Namen de s Nestorianertum s un d de s Monophysitismu s bekann t sind , mus s e r notwendigerweise verneinen . De r Einfachhei t un d Klarhei t halbe r sin d beid e Häresien, vo m historische n Kontex t abstrahiert , al s markan t umrissen e Gegen bilder zu m orthodoxe n christologische n Modell s zu betrachten . Stellen wir un s vor , das s ei n au f diese r Positio n stehende r Mensc h di e Ikon e Christi anschau t un d di e Christologi e mi t de r Ikonographi e z u vergleiche n sucht. Wen n e r nu n zugleic h i n de n Kategorie n naturalistische r Ästheti k denkt , tun sic h möglicherweise zwe i Schwierigkeiten vo r ihm auf. 1) E r steh t i n de r Gefahr , i n de n Nestorianismu s z u verfallen , d.h . de r Trennung beide r Nature n i n Christus , verein t „i n de m Versuch , di e unbeschreiblich e Gottheit durc h di e Beschreibun g de s geschaffene n Fleische s z u beschreiben". 21 Der realistisc h dargestellt e Jesu s Christu s zeig t i n Wirklichkei t da s Bil d de r menschlichen Natu r (de r Leiblichkeit) , di e vo n seine r Gotthei t getrenn t ist . Wenn nu n behaupte t wird, das s durc h da s körperliche Antlit z auc h di e göttlich e Natur ausgedrückt wird, s o verstöß t da s wesentlich gege n di e dogmatisch e Vor stellung vo n de r grundsätzliche n Nichtdarstellbarkei t de r unsichtbare n un d un erkennbaren Gottheit , eine r These, di e übrigens völli g von de n orthodoxe n Iko nenverehrern geteil t worde n ist . Si e behaupte n ihrerseits , das s „nieman d male risch di e Gotthei t darzustelle n auc h nu r gedach t hat"; 22 e r unterwirf t sic h de r Beschreibbarkeit nu r nach Seine r Menschheit. Nichtsdestotrot z „wir d i n ei n un d demselben Christu s sowoh l da s Unbeschreibbar e wi e da s Beschreibbar e ge 21 Giovann i D . Mansi , Sacroru m concilioru m nov a e t amplissim a collectio , Bd . XIII , Floren z 1767, Neudruc k Gra z 1969,672 . 22 Ibid , 669 .

Theologische Grundlage n de r Christus-Ikonographi e

217

schaut".23 Möglic h is t ein e derartig e Scha u kraf t der „anamnetischen" Natu r de r Ikone. Si e is t i n gar keine m Fal l „de m Urbil d seine m Wese n nac h ähnlich , son dern nu r nach de r Anamnese un d de r Position de r dargestellten Glieder". 24 Die se Positio n kan n ma n au f zweierle i Weis e interpretieren , entwede r zugunste n eines naturalistischen Illusionismu s (un d i n diese m Fall e hätte n di e Ikonoklaste n recht, weil si e hinter eine r derartige n Darstellun g ein e Entsprechun g orthodoxe r Christologie verneinen) , ode r i m Sinne eine s sakramentale n Hieratismus , wo da s Äußere de s Mensche n eine n zeichenhaf t symbolische n Sin n gewinnt . Au f dies e Interpretation verweis t da s 15 . Kapite l de r „Himmlische n Hierarchie" , w o di e einzelnen Gliede r de s menschliche n Körper s al s Symbol e geistliche r Realitäte n begriffen werden; 25 mi t andere n Worten , e s wird di e Behauptung al s theologisc h legitim erachtet , das s di e Kompositio n scho n di e Ar t de r Darstellun g un d di e Verbindung de r Teile au f dies e Weis e hervorbringe n kann , das s di e Ikon e fähi g wird, a n da s göttliche Urbil d zu erinnern . 2) Ebens o wiese n di e Ikonenverehre r di e Beschuldigun g eine r Verschmel zung de r beide n Nature n zurück , d.h . de s Monophysitismus , d a fü r di e Iko noklasten di e Ikon e a n sic h ei n unlautere r Versuc h ist , da s Unverschmolzen e zur Einhei t z u verschmelzen . Nac h de m siebente n Ökumenische n Konzi l un d dem Sie g de r Ikonenverehre r i m Jahre 84 3 ha t dies e Frag e ihr e endgültig e Lö sung erhalten, dere n Überzeugun g lediglic h vo n Serge j Bulgakov i n seine m Buc h „Ikone un d Ikonenverehrung " (1931 ) i n Zweife l gezoge n wurde . Di e dogmati sche Ikonenverehrun g hiel t e r nu r mi t Hilf e de r Sophiologi e fü r möglich . Di e traditionellen Argument e löse n kein e Antinomie n un d führe n z u eine r klare n Aporie, dere n Anerkennun g z u vermeide n „nu r u m de n Prei s eine r augen scheinlichen Inkonsequen z un d Einseitigkei t gelingt ; faktisc h wurd e tatsächlic h in ihre r Lehr e da s Gleichgewich t i n Bezu g au f di e Unteilbarkei t un d Un verschmelzbarkeit beide r Nature n i n Christu s verletzt , entsprechen d de m Dog ma vo n Chalcedo n au f de r Seit e de s Mono - ode r Diaphysitismus". 26 Di e eine r differenzierten theologische n Ästheti k ermangelnd e byzantinisch e Kuns t verstand e s dennoch , geleite t vo n eine m richtigen kirchliche n Instinkt , ei n Sys tem vo n Kanone s un d Mittel n fü r ihr e künstlerisch e Verwirklichun g auszuar beiten, fähi g da s Bil d Christ i de r orthodoxe n Christologi e entsprechen d dar zubieten. Wen n ma n jedoc h di e Geschicht e de r christliche n Kuns t insgesam t

23 Ibid , 669. 24 Ibid , 669 . 25 P G 3 , 529 C-332 D. 26 Serge j Bulgakov , Ikon a i ikonopocitanie , in : Izbranny e socinenia , Moska u — St . Petersbur g 1999, Bd.2,258 .

218

Vladimir Ivano v

betrachtet, wird deutlich , wie seh r di e Ikonographi e ständi g zwische n de m Dia physitismus de s Naturalismu s un d de m Monophysitismu s eine s abstrakt allegorischen Spiritualismu s hin - und herschwank t un d sic h gegenwärti g in eine r schweren Kris e befindet.

Jan Röhls Vorbild, Urbild und Idee. Zur Christologie des 19. Jahrhunderts

Nachdem di e Aufklärung sich di e sozinianisch e Kriti k an ih m zu Eige n gemach t hatte, wa r e s u m da s christologisch e Dogm a i n seine r traditionelle n For m ge schehen. Das s Jesus Christu s zugleic h Got t un d Mensch , de r Mensc h geworde ne Soh n Gotte s gewese n sei , di e zweit e Perso n de r Trinität , di e sic h mi t de r menschlichen Natu r verbunden habe , empfange n vom Heiligen Geis t und gebo ren vo n de r Jungfrau Maria , al l da s verfie l de m Richterspruc h eine r Vernunft , die dari n nu r logisch e Widersprüch e z u entdecke n mochte . Di e Verstandeskriti k am orthodoxe n Dogm a vo m Gottmensche n Jesu s Christu s fan d zusätzlich e Unterstützung vo n Seite n de r sic h au s de m Ban n de r Dogmati k lösende n Exe gese, un d s o brac h den n di e herkömmlich e Zweinaturenlehr e unte r de m An sturm de r doppelte n Kriti k i n sic h zusammen . Doc h scho n bal d ga b e s Versu che, de m Dogm a vo m Gottmensche n neu e Deutunge n abzugewinnen , un d e s war di e Philosophie , di e dabe i ein e entscheidend e Roll e spielt e un d übe r di e aufgeklärte Kriti k hinau s eine n vernünftige n Sin n i m Dogm a meint e entdecke n zu können. Un d de r Philosophie, genaue r gesagt: Kan t ist e s z u verdanken , das s die Christologi e de s neunzehnte n Jahrhunderts u m di e Begriff e „Vorbild", „Ur bild" und „Idee " kreist .

1. Idea l und Beispiel Im „Streit der Fakultäten " bezeichnet e s Kant als eine n philosophische n Grund satz de r Schriftauslegung , de r de r Beilegun g de s Streite s zwische n de r theolo gischen un d de r philosophische n Fakultä t diene n soll , das s Schriftstellen , di e gewisse theoretisc h fü r heilig angekündigte, abe r nich t nu r di e theoretische, son dern auc h di e praktisch e Vernunf t übersteigende Lehre n enthalten , zu m Vortei l

220

Jan Röhl s

der praktische n Vernunf t ausgeleg t werde n dürfen . Z u diese n Lehre n rechne t Kant auc h di e Lehr e vo n de r Menschwerdung eine r Person de r Gottheit 1. Kan t fordert grundsätzlich , Glaubenssätz e moralisc h z u interpretieren , u m si e s o au f die moralisch e Bestimmun g de s Mensche n z u beziehen . Au f da s christologisch e Dogma bezoge n bedeute t dies , das s e s sic h nich t au f di e menschgeworden e zweite Perso n de r Trinitä t bezieht , di e nich t nu r i n eine r göttlichen , sonder n auch i n eine r menschliche n Natu r subsistiert . Mi t de m Gottmensche n is t als o nicht ei n Mensc h gemeint , de r di e Gotthei t al s zweit e Natu r besitzt . Vielmeh r wird di e orthodox e Zweinaturenchristologi e al s moralisc h irrelevan t verworfe n und ersetz t durc h ein e völli g neu e Konzeptio n de s Gottmenschen . De r Gott mensch is t di e ewi g un d wesentlic h z u Got t gehörig e Ide e de r moralisc h voll kommenen un d dahe r Got t wohlgefällige n Menschheit . Kan t beruf t sic h dabe i ausdrücklich au f sein e Religionsschrift , i n de r di e Menschhei t i n ihre r morali schen Vollkommenhei t ode r de r Got t wohlgefällige Mensc h al s etwa s bezeich net wird , desse n Ide e vo n Gotte s Wese n ausgeh t un d dahe r mi t de m eingebo renen Sohn , de m präexistente n Wor t de s Johannesevangelium s identifizier t werden kann . Kan t sprich t auc h vo n de m Idea l de r moralische n Vollkommen heit2. Um Kant s philosophisch e Transformatio n de s christologische n Dogma s z u verstehen, gil t e s zunächs t einmal , seine n Gebrauc h de r Begriff e „Idee " un d „Ideal" z u klären . Aufschlus s darübe r liefer t di e „Kriti k de r reine n Vernunft" , und zwa r di e transzendental e Dialektik , i n de r di e Begriff e de r reine n Vernunf t als Idee n bezeichne t werden , u m si e vo n de n reine n Verstandesbegriffen , de n Kategorien, z u unterscheiden . Kan t greif t dami t bewuss t au f de n platonische n Terminus zurück . Piato n hab e unte r eine r Ide e etwa s verstanden , da s nich t nu r nicht de r sinnliche n Wahrnehmun g entlehn t sei , sonder n auc h all e Verstandes begriffe übersteige , insofer n e s sic h niemal s au f etwa s Erfahrbare s beziehe 3. Dementsprechend sin d Idee n fü r Kan t zwa r einerseit s notwendig e Vernunft begriffe, andererseit s kan n ihne n abe r kei n kongruierende r Gegenstan d i n de n Sinnen gegebe n werden . Als notwendig e Vernunftbegriff e sind si e nicht willkürlich erdichtet , sonder n durc h di e Natu r de r Vernunf t selbs t aufgegeben . Zugleich sin d si e transzendent , d a si e di e Grenz e jede r Erfahrun g übersteigen . Kant sprich t dahe r vo n de n reine n Vernunftbegriffe n al s transzendentale n Ideen4. Idee n sin d i n eine m noc h größere n Maß e vo n de r objektive n Realitä t entfernt al s Kategorien , wei l kein e Erscheinun g gefunde n werde n kann , a n de r 1 Immanue l Kant , De r Strei t de r Fakultäten , Weite , Akademie-Textausgabe , Bd . VII , Berli n 1968,39. 2 Immanue l Kant , Di e Religio n innerhal b de r Grenze n de r bloße n Vernunft , Werke , Akade mie-Textausgabe, Bd . VI, Bedin 1968,61 . 3 Immanue l Kant , KrV Β 370 . 4 K r V Β 383-384 .

Vorbild, Urbil d und Ide e

221

sie sic h konkre t vorstelle n lassen . Vo n de r Ide e unterscheide t Kan t dan n schließlich da s Ideal , worunter e r di e Ide e als ei n einzelnes , durc h di e Ide e allei n bestimmtes Din g versteht 5. Wi e de n Begrif f de r Ide e bring t Kan t auc h de n de s Ideals mi t Piato n i n Verbindung . Ei n Idea l is t fü r Kan t das , wa s fü r Piato n und Kan t bezieh t sic h hie r natürlic h wenige r au f Piato n selbs t den n au f de n Piatonismus — eine Ide e de s göttlichen Verstande s un d de r Urgrun d alle r Nach bilder in de r Erscheinung gewesen sei 6. Nun möcht e Kan t dies e platonisch e Auffassun g de s Ideal s zwa r nich t ein fach restituieren ; wohl abe r hält e r als dere n Wahrheitsmoment fest , das s e s wie Ideen auc h Ideal e gebe , di e i n de r menschliche n Vernunf t veranker t seien . An ders al s de r Piatonismus schreib t e r diesen Ideale n kein e schöpferische , sonder n eine praktisch e Kraf t zu , di e ihne n al s regulative n Prinzipie n eigne . Den n e s seien solch e Ideale , di e de r Möglichkei t de r Vollkommenhei t bestimmte r Handlungen zugrund e lägen . Al s Beispiel e fü r Idee n nenn t Kan t di e Tugen d und di e Weisheit , al s Beispie l eine s Ideal s de n stoische n Weisen . De r stoisch e Weise is t ei n Mensch , de r mi t de r Ide e de r Weishei t völli g kongruiert . Diese r Mensch ha t kein e objektiv e Realität , sonder n e r existier t blo ß i n unsere n Ge danken. Kan t bezeichne t ih n al s de n göttliche n Mensche n i n uns 7. D a da s Idea l oder Urbil d kein e objektiv e Realitä t hat , is t e s auc h widersinnig , e s i n eine r Er scheinung realisieren z u wollen. Nun führ t Kan t nich t nu r Got t al s da s transzendental e Idea l ode r Idea l de r reinen Vernunf t ein ; vielmeh r gelang t e r nac h de m Aufwei s de s Scheitern s de r Physikotheologie z u de r Grundthes e seine r Ethikotheologie , das s de r Mensc h als moralische s Wese n de r Endzwec k de r Schöpfun g se i un d Got t dahe r nich t nur als Urhebe r de r natürlichen Welt , sonder n auc h al s moralische r Gesetzgebe r gedacht werde n müsse 8. De r Mensc h al s moralische s Wese n is t abe r de r unte r dem moralische n Geset z stehend e Mensch , de m moralisch e Vollkommenhei t unbedingt geboten wird 9 . Dies e ethikotheologischen These n mus s ma n i m Aug e haben, wenn ma n di e moralphilosophische Transformatio n de s christologische n Dogmas i n Kant s Religionsschrif t verstehen will . Den n wei l de r moralisc h voll kommene Mensc h de r Endzwec k de r Schöpfun g ist , identifizier t Kan t ih n mi t Gottes eingeborene m Soh n ode r Logos, durc h de n all e Dinge gemacht sind . Di e Schöpfungsmittlerschaft de s Logo s bedeute t demnach , das s di e Wel t u m de s Menschen al s eine s moralisc h vollkommene n Wesen s wille n erschaffe n ist . De r präexistente Soh n is t als o identisc h mi t de m Idea l ode r Urbil d de r moralische n Vollkommenheit. Di e moralisch e Aufgab e de s Mensche n ergib t sic h abe r au s 5 Kr

6 Ebd

V Β 596. .

7 Kr V Β 597. 8 K U 410-413. 9 Kp V A 230-238.

222

Jan Röhl s

diesem de r Vernunft immanenten Ideal : Den n e s is t lau t Kan t allgemein e Men schenpflicht, sich zu diesem Idea l de r moralischen Vollkommenheit , zu m Urbil d der sitdiche n Gesinnun g z u erheben 10. Kan t beläss t e s jedoc h nich t be i de r mo raltheologischen Identifikatio n de s präexistenten Logo s mi t de m Idea l ode r Ur bild de s moralisc h vollkommene n Menschen . Vielmeh r wird di e Tatsache , das s wir selbs t nich t Urhebe r de s Ideal s sind , sonder n e s i n unserer Vernunf t vorfinden, von ih m mit de r Menschwerdung de s Logo s gleichgesetzt. Si e se i gleichbe deutend damit , das s jenes Urbil d vom Himme l z u uns herabgekommen sei , das s es di e Menschheit angenomme n habe 11. Di e Menschwerdun g de s Logos besteh t also darin , das s sic h da s Idea l de r moralisch vollkommene n Menschhei t mi t un s vereint, insofer n e s i n unsere r Vernunf t Plat z nimmt . Wi r müsse n un s abe r die sen moralisc h vollkommene n Menschen , de r da s Idea l ode r Urbil d ist , s o vor stellen, das s e r nich t allei n all e moralische n Pflichte n erfüll t un d durc h Lehr e und Beispie l da s Gut e i n größtmögliche m Maß e befördert , sonder n auc h berei t ist, u m de s Weltbeste n wille n all e mögliche n Leide n z u ertragen , obgleic h e r aufgrund seine r moralische n Vollkommenhei t kein e Leide n erdulde n müsste . Nur s o kan n sic h de r Mensc h nämlic h eine n Begrif f vo n de r Kraf t de r morali schen Gesinnun g machen , wen n e r si e sic h al s all e Hinderniss e überwinden d vorstellt. Dies e spezifisch e Vorstellungsweis e de s Ideal s de s moralisc h voll kommenen Mensche n identifizier t Kan t mi t de m Stan d de r Erniedrigun g de s menschgewordenen Logos . S o vorgestell t dien t da s Urbil d de m Mensche n zugleich al s Vorbild. Den n de r Mensch könn e nur dan n hoffen , Gott wohlgefällig z u werden , wen n e r sic h eine r solche n moralische n Gesinnun g bewuss t sei , dass e r glaube , unte r ähnliche n Versuchunge n un d Leide n de m Urbild e de r Menschheit nachzustreben 12. E s is t demnac h da s unsere r Vernunf t immanent e Ideal ode r Urbil d selbst , da s un s al s Vorbil d dient , un d nich t etw a ei n Beispie l der Erfahrung . Da s bedeute t nicht , das s e s kei n Beispie l eine s moralisc h voll kommenen un d dahe r Got t wohlgefälligen Mensche n gebe n kann . Vielmeh r is t für Kant i m moralischen Geset z impliziert, das s jeder Mensch ei n Beispiel diese s Ideals sei n soll . Abe r gesetz t selbst , e s gäb e eine n einzelne n Menschen , de r ei n Beispiel diese s Ideal s wäre, s o würde e r als Beispiel nich t identisc h sei n mi t de m Urbild ode r Idea l selbst , da s nu r i n de r Vernunf t existiert . Den n kei n Beispie l des Ideal s is t diesem selbs t adäquat .

10 Kan t (Anm. 2), 61. 11 Ebd . 12 Ebd . 62.

Vorbild, Urbil d und Ide e

223

2. Urbil d und Geschicht e Während fü r Kant der menschgewordene Soh n Gotte s identisc h is t mit de m de r Vernunft immanenten Idea l ode r Urbil d de r moralisc h vollkommene n Mensch heit, überträg t Schleiermache r de n Urbildbegrif f au f di e geschichtlich e Perso n Jesu vo n Nazareth . Aufgrun d seine r Kriti k de r Moraltheologi e un d de r Be hauptung de r Selbständigkei t de r Religio n ode r Frömmigkei t gegenübe r Mora l und Metaphysi k nimm t bereit s de r früh e Schleiermache r Abschie d vo n eine r moraltheologischen Fassun g de r Christologie. I n den Reden „Ube r di e Religion " wird di e geschichtlich e Perso n Jesu al s religiöse r Mittle r charakterisiert , de r di e spezifische Grundanschauun g de s Christentum s vermittelt . Dies e Grundan schauung bezeichne t Schleiermache r auc h als di e Idee , das s alles Endlich e höhe rer Vermittlungen bedürfe , um mi t de r Gottheit zusammenzuhängen 13 . Jesus al s der Stifte r de s Christentums , desse n Bil d de n Evangelie n entnomme n werde n kann, is t gekommen , u m dies e Ide e darzustellen . E r is t selbst , obzwa r endlich , das Vermittelnde , da s selbs t keine r Vermittlun g bedarf , s o das s e r nich t nu r endlich sei n kann , sonder n auc h unendlich, nicht nur der menschlichen, sonder n auch de r göttliche n Natu r teilhafti g sei n muss . De r geschichtlich e Jesu s is t als o selbst da s Objek t de r Anwendung seine r Idee , insofern e r di e Ide e de r Vermitt lung vermittelt 14. Entscheiden d is t fü r di e Christologi e de s frühe n Schleierma cher aber nicht die geschichtliche Perso n Jesu, sonder n di e durch si e dargestellt e und vo n ih m ablösbar e Idee , di e Grundanschauung , de r Geis t ode r da s Prinzi p des Christentums . Gemein t is t dami t di e Ide e de r Vermitdun g vo n Endliche m und Unendlichem , Menschliche m un d Göttlichem . Dies e Thes e vo n de r Ablös barkeit de r Ide e vo n de r Perso n gib t Schleiermache r allerding s späte r preis . I n seiner Dogmati k „De r christlich e Glaube " sieh t e r unser e Gemeinschaf t mi t Gott un d dami t da s gegenübe r de m sündige n neu e Gesamtlebe n notwendiger weise geknüpf t a n di e Lebensgemeinschaf t mi t de r geschichtliche n Gestal t Jes u als Erlöser. Dere n Würd e bemiss t sic h aber a n de r Vollkommenheit seine r Wir kung, de r vo n ih m gestiftete n christliche n Frömmigkeit . Wege n de r Vollkom menheit de r Wirkun g mus s auc h dere n Ursach e vollkommen , mus s de r Erlöse r selbst mi t urbildliche r Würd e ausgestatte t sein 15. Dabe i bezieh t sic h di e Urbild lichkeit de s Erlöser s ausschließlic h au f di e Kräftigkei t de s Gottesbewusstseins . Schleiermacher befass t sic h auc h mi t de r Frage , o b den n zu r Erklärun g seine r Wirksamkeit nich t di e Annahm e eine r vorbildliche n stat t eine r urbildliche n Würde de s Erlöser s genüge , d a di e Kräftigkei t de s Gottesbewusstsein s i n de m

13 Danie l F . Schleiermacher, Übe r die Religion, Bedin 1799,301 . 14 Ebd . 304 . 15 Danie l F . Schleiermacher , De r christlich e Glaube , hg . v . M . Redeker , Bd . 2 , Berlin , 7 . Aufl.1960, 34f.

224

Jan Röhl s

durch de n Erlöse r begründete n Gesamtlebe n j a stet s unvollkomme n bleibe . U m es al s Wirkun g de s Erlöser s begreife n z u können , müss e di e Kräftigkei t vo n dessen Gottesbewusstsei n dahe r mitnichte n vollkomme n un d dami t auc h nich t urbildlich sein . Wen n abe r Christu s sic h nich t durc h ein e vollkommen e Kräftig keit de s Gottesbewusstsein s auszeichnete , di e Menschheitsgattung hingege n ein e solche Vollkommenhei t anstrebte , dan n wär e dami t di e Hoffnun g verbunden , über Christu s hinauszugehe n un d ih n hinte r sic h z u lassen . Doc h dies e Hoff nung überschreite t Schleiermache r zufolg e di e Grenz e de s christliche n Glau bens 16 . Wär e Christu s nu r ei n Vorbil d fü r di e Kräftigkei t de s menschliche n Gottesbewusstseins, s o wär e sei n Gottesbewusstsei n überbietba r un d dami t nicht vollkommen . Vorbilde r könne n durc h Nachahmun g überbote n werden , was fü r ein Urbil d nich t zutrifft 17. Mit de m Gedanke n de s Urbilde s schein t Schleiermache r bislan g nich t übe r Kant hinauszugehen , nu r das s sei n Urbil d nich t de r moralisc h vollkommene , sondern de r sic h durc h vollkommen e Kräftigkei t seine s Gottesbewusstsein s auszeichnende Mensc h ist . Der Schrit t übe r Kan t hinau s besteh t ers t darin , das s er da s Urbil d nich t al s ei n de r Vernunft immanente s Idea l begreift , sonder n al s ein geschichtliche s Einzelwesen . Fü r Kan t wa r da s ausgeschlossen , d a ei n ge schichtliches, de m Bereic h de r Erfahrun g angehörige s Wese n fü r ih n allenfall s ein unvollkommene s Beispie l de s Ideals , niemal s abe r da s Idea l selbs t sei n konnte. Schleiermache r betrachte t e s hingegen al s mi t de m christliche n Glaube n unvereinbar, unabhängi g vo n de r geschichtliche n Perso n Jes u ei n Urbil d z u denken un d e s sekundä r au f Jesus anzuwenden . Dami t steh t e r abe r vo r eine m Problem. Au f der einen Seit e sol l da s Urbil d ein e geschichtlich e Perso n sein , au f der andere n Seit e is t da s gesamt e alt e Gesamtlebe n durc h Sündhaftigkei t ge kennzeichnet. Wi e abe r lässt sic h e s sic h erklären , das s de r Mensch Jesus i n de m Sinne urbildlic h ist , das s e r ei n neue s Gesamtlebe n i m alte n begründet ? Schlei ermachers Antwor t lautet , das s ma n Jesu s daz u al s wunderbar e Erscheinun g begreifen müsse , di e sic h nich t au s de m alte n Gesamtlebe n verstehe n lasse 18. Die geschichtlich e Perso n Jesu s is t Urbild , insofer n sic h i n ih m de r Begrif f de s Menschen al s Subjek t de s Gottesbewusstsein s vollkomme n realisiert . Di e Ge schichtlichkeit Jes u sieh t Schleiermache r durc h di e weiter e Annahm e gewahrt , dass sic h vo n de r Gebur t a n di e Kräft e Jesu, als o auc h sei n Gottesbewusstsein , allmählich entwickel t hätten . Di e Urbildlichkei t Jes u verlang t hingege n di e An nahme, das s sein e Entwicklun g fre i gewese n sei n mus s vo n alle m Kampf . Da s bedeutet, das s i n ih m di e sündlos e Entwicklun g eine s menschliche n Indivi duums wirklich geworde n sei n muss . Di e Urbildlichkei t de r geschichtlichen Per -

16 Ebd . 35. 17 Ebd . 37. 18 Ebd . 38.

Vorbild, Urbil d und Ide e

225

son Jesus besteh t somi t i n ihre r Sündlosigkeit . Schleiermache r behaupte t dem nach vo m Erlöser , das s e r al s geschichtliche s Einzelwese n zugleic h urbildlic h sein un d da s Urbildlich e i n ihm vollkommen geschichtlic h werden musste 19.

3. Anschauung, Vorstellung und Begriff Mit seine r Identifikatio n vo n Urbil d un d geschichdiche r Perso n rück t de r reif e Schleiermacher vo n seine r eigene n frühe n Christologi e ab , di e zwische n de r Person de s Mittlers und de m Prinzip, de m Geist oder der Idee de s Christentum s unterschieden hatte . Abe r e r grenz t sic h dami t zugleic h vo n jene n christologi schen Entwürfe n de s Idealismu s ab , di e Kant s Urbildchristologi e au f ein e ande re Weis e al s Schleiermache r weite r entwickel t hatten . I n seine n „Vorlesunge n über di e Method e de s akademische n Studiums " sieh t Schellin g da s Spezifiku m des Christentum s darin , das s e s da s Universu m al s Geschicht e anschaue . Da durch unterscheid e sic h da s Christentu m vo n de r griechische n Religion . Den n die Grieche n hätte n da s Unendlich e nu r i m Endliche n angeschau t un d e s s o dem Endliche n untergeordnet . Da s Endliche , di e Natu r se i hie r Symbo l de s Unendlichen gewesen . I m Christentu m se i hingege n da s Endlich e nu r Allegori e des Unendlichen , werd e da s Göttlich e al s sic h i n de r Geschicht e offenbaren d verstanden. Griechisch e Mythologi e un d christlich e Offenbarun g unterschiede n sich dahe r wi e Symbo l un d Allegorie . Wei l Schellin g au s christlich geschichtlicher Perspektiv e di e griechisch e Mythologi e de r alten , di e christlich e Offenbarung hingege n de r neue n Wel t zurechnet , gewinn t de r Übergan g vo n der alten zu r neuen Wel t fü r ihn zentral e Bedeutung . Diese n Übergan g markier t aber Christus , i n de m das wahre Unendlich e i n da s Endlich e kam , nich t u m die ses z u vergöttern , sonder n u m e s i n seine r eigne n Perso n Got t z u opfer n un d dadurch z u versöhnen . Di e zentral e Ide e de s Christentum s is t dahe r fü r Schel ling de r menschgeworden e Gott , Christu s al s Gipfe l un d End e de r alte n Göt terwelt20. Zwa r verendlich t Christu s i n sic h da s Göttliche , abe r e r is t ein e i n de r Zeit vergänglich e Erscheinung , insofer n e r i n da s Unsichtbar e zurückgeh t un d statt seine r de n Geis t al s da s ideal e Prinzi p verheißt , da s da s Endlich e zu m Un endlichen zurüc k führt . Schelling knüpf t so an di e johanneisch e Christologi e an , in de r auch de r Übergan g vo n Christu s zu m Geis t begründe t ist . Stat t vo n de m menschgewordenen Got t al s de r erste n Ide e kan n e r auc h vo n de r Versöhnun g

19 Ebd . 34 . 20 Friedric h Wilhel m J. Schelling , Vorlesungen übe r die Method e de s akademische n Studiums , hg. V. Walter E. Ehrhardt, Hambuig 1974 , 86.

226

Jan Röhl s

des vo n Got t abgefallene n Endliche n al s de m erste n Gedanke n de s Christen tums sprechen . Dies e Versöhnun g is t i m trinitarische n Wese n Gotte s selbs t verankert un d komm t dadurc h zustande , das s Christu s di e Wel t de r Endlichkei t schließt un d di e Wel t de r Unendlichkei t ode r di e Herrschaf t de s Geiste s eröff net. Dabe i ha t Schellin g Christu s nich t al s historische , sonder n al s symbolisch e Person i m Blick . Da s bedeute t i n diese m Fall , das s e r ih n nich t empirisch , son dern spekulati v interpretier t wisse n will . Ein e empirisch e Interpretatio n de r Menschwerdung Gotte s i n Christus , wie si e von theologische r Seit e gewöhnlic h geboten wird, geht davo n aus , das s Got t z u eine m bestimmte n Zeitpunk t i n de r Gestalt Christ i menschlich e Natu r angenomme n habe . Ein e spekulativ e Inter pretation versteh t di e Menschwerdun g hingege n al s eine n geschichtliche n Ent wicklungsprozess, i n de m di e Perso n Christ i de n Ubergan g vo n de r alte n zu r neuen Wel t markiert 21. Mit seine m Plädoye r fü r ein e spekulativ e Interpretatio n de r Menschwerdun g Gottes trit t Schellin g dafü r ein , das s di e Philosophi e da s wahr e Orga n de r Theologie al s Wissenschaf t ist . Zwa r läss t sic h ein e derartig e Interpretatio n durchaus al s Weiterfuhrun g de r kantische n Läuterun g de s Christentum s zu r Vernunftreligion begreifen , abe r di e Differen z z u Kan t besteh t darin , das s di e spekulative Interpretatio n da s Positiv e un d Historisch e nich t au s de m Chris tentum entfern t un d nich t einseiti g moralphilosophisc h verfährt . Mi t seine r Unterscheidung vo n empirische r un d spekulative r Interpretatio n weis t Schellin g voraus au f Hegel s Unterscheidun g vo n Vorstellun g un d Begriff , un d sei n Plä doyer fü r ein e spekulativ e Interpretatio n nimm t Hegel s Thes e vo n de r Aufhe bung de r religiöse n Vorstellun g i n de n philosophische n Begrif f vorweg . De r junge Hege l is t bal d vo n seine m a n Kan t orientierte n moralische n Verständni s der Person Jesu abgerück t un d hat die Entstehung de r Christologie z u begreife n versucht. I n seine r Jugendschrift „De r Geis t de s Christentum s un d sei n Schick sal" erklär t e r de n Übergan g vo m historische n Jesu s zu m erhöhte n Christu s soziologisch damit , das s di e Gemeind e da s Bedürfni s hatte , di e si e selbs t ver bindende Lieb e z u verobjektivieren . Di e Differen z zwische n de m Bil d reine r Menschlichkeit, da s Jesu s hinterlasse n hat , un d de m Andenke n a n da s Lebe n dieses Bilde s wird überwunden , inde m di e Gemeind e ihr e Liebe i m auferstande nen Jesus verobjektiviert 22. Abe r Hege l betrachte t e s i n seine r Frühzei t al s trau riges Schicksa l de s Christentums , das s sic h mi t diese m Bil d da s de s Gekreuzig ten z u eine r ungeheure n Verbindun g verknüpft , währen d e r späte r de n To d Christi al s integrale n Bestandtei l de s christliche n Gottesverständnisse s positi v würdigt. Den n fü r die Gemeinde bedeut e der Tod Christ i zwa r auc h de n gewalt -

21 Ebd . 88 . 22 Geor g Wilhel m Friedric h Hegel , Der Geis t des Christentum s un d sei n Schicksal , in: Werke , Bd. 1 , hg. v. Eva Moldenhauer/Karl M . Michel, Frankfurt/M. 1971,408 .

Vorbild, Urbil d und Ide e

227

samen To d de s Freunde s un d Lehrers ; geisti g aufgefass t sei e s abe r diese r Tod , der selbs t zu m Mittelpunk t de r Versöhnun g werde 23. Hege l grenz t dies e geistig e Auffassung al s di e religiös e vo n de r erste n al s de r irreligiöse n ab , un d e r legiti miert si e mit de m Hinwei s au f di e Verheißun g de s di e Wahrhei t erschließende n Geistes durc h de n johanneische n Christus . Ers t durc h de n Geis t wir d di e Be deutung de s Tode s Christ i vol l erfasst , insofer n e r al s de r To d Gotte s verstan den wird . De r To d is t di e Konsequen z de r Menschwerdun g Gotte s un d is t so mit Moment i n Gott , s o das s da s Anderssein, di e Endlichkeit , nich t auße r Gott , sondern Got t im Andern be i sich selbst ist . Indem di e Gemeind e Christu s nich t al s bloße n Menschen , sonder n al s Gottmenschen fasst , is t di e Geschicht e Christ i fü r si e Geschicht e de r Erschei nung Gottes , durc h di e si e zu r Gewisshei t de r Wahrhei t kommt 24. Inde m di e Gemeinde di e Geschichte Christ i geistig als Geschicht e de r Erscheinung Gotte s auffasst, erschließ t sic h ih r Got t selbs t al s a n sic h versöhn t mi t de r Wel t un d dem Menschen . Den n Got t al s absolut e Ide e is t fü r Hegel dies , ei n Andere s z u setzen un d i n diese m Andere n di e Identitä t seine r mi t sic h selbs t z u haben . Al lerdings geh t e s hie r u m da s Bewusstsei n de r absolute n Ide e i n de r For m nich t des spekulative n Denkens , sonder n de r Gewissheit , als o darum , das s diese r In halt, di e Einheit de r göttlichen un d menschlichen Natur , zu r Gewissheit komm e und fü r die Mensche n di e For m unmittelbare r sinnliche r Anschauun g erhalte 25. Die Bewusstseinsfor m de r Gewisshei t erforder t e s also , das s di e Einhei t vo n Gott un d Mensc h de r sinnliche n Anschauun g i n eine m einzelne n Mensche n unmittelbar zugänglic h wird , un d die s is t dor t de r Fall , wo de r einzeln e Mensc h Jesus i n seine r sinnliche n Gegenwar t al s menschgewordene r Got t aufgefass t wird. Allerding s hör t di e Möglichkei t de r sinnliche n Anschauun g Jes u al s de s Gottmenschen mi t desse n To d auf . Mi t de m Tod e Jesu trit t dahe r a n di e Stell e der sinnliche n Anschauun g di e Vorstellun g de s Gottmenschen 26. Fü r di e nach österliche Gemeind e is t di e Bewusstseinsfor m de r sinnliche n Anschauun g im mer scho n ein e vergangene , a n dere n Stell e di e For m de r Vorstellun g getrete n ist. Di e Gemeind e stell t sic h di e zuvo r i n eine m einzelne n Mensche n sinnlic h angeschaute gottmenschlich e Einhei t nac h de m End e de r irdische n Existen z dieses Mensche n vor , un d da s bedeutet , das s sie , di e absolut e Idee , de m Be wusstsein al s ei n Anderes gegenübe r tritt . Si e wird durc h himmlisch e Erhöhung , gläubige Erinnerun g un d eschatologisch e Hoffnun g sowoh l i n räumliche r al s auch i n zeitliche r Hinsich t z u eine m Jenseits. De r Geis t is t sic h lau t Hege l abe r schlechthin gegenwärti g un d forder t ein e erfüllt e Gegenwart , als o meh r al s nu r 23 Geor g Wilhel m Friedric h Hegel , Vorlesungen übe r di e Philosophi e de r Religion , Teil 3 , hg. v. Walte r Jaeschke, Hamburg 1995,249 . 24 Ebd . 250 . 25 Ebd . 237 . 26 Ebd . 153 .

228

Jan Röhl s

trübe Vorstellungen 27. Dami t sprich t Hege l di e Forderun g an , di e religiös e Vor stellung de r gottmenschliche n Einhei t i n de n philosophische n Begrif f aufzuhe ben. Wodurch zeichne t sic h di e Vorstellung al s spezifisch e Bewusstseinsform de r Religion aus ? Zu r Vorstellun g gehöre n ersten s Bilder , di e Hege l al s sinnlich e Formen definiert , be i dene n de r Hauptinhal t au s de r sinnliche n Anschauun g genommen ist . Als Bilder sind si e dadurch charakterisiert , das s si e eine von dem , was da s Bil d zunächs t ausdrückt , verschieden e Bedeutun g haben . E s handel t sich u m Symbole , Allegorie n un d Metaphern , be i dene n unterschiede n werde n muss zwische n de r unmittelbare n äußere n Oberflächenstruktu r un d de m inne ren Sinn . S o is t e s metaphorisc h un d bildlich , wen n wi r sagen , das s Got t eine n Sohn erzeug t habe 28. Abe r nich t nu r da s Bil d zähl t zu r Vorstellungsform , son dern auc h Geschichtliches , etw a di e Geschicht e Jesu , insofer n hie r wi e bei m Bild unterschiede n werde n mus s zwische n de r äußere n Geschicht e eine s be stimmten Mensche n un d de r innere n götdiche n Geschichte . Un d schließlic h gehört zu r Vorstellungsfor m di e Ar t un d Weise , wi e sic h de m religiöse n Be wusstsein Got t i n seine m Verhältni s zu r Wel t darstellt . Fü r di e religiös e Vor stellung is t grundsätzlic h kennzeichnend , das s si e ihre n Inhal t i n eine r Weis e auffasst, der narrativ und additi v ist . Dadurch erschein t de r Inhal t als etwa s Par tikulares un d Kontingentes , da s e r Hege l zufolg e jedoc h nich t ist . Di e religiös e Vorstellungsform widersprich t dami t de m i n ih r präsente n Inhalt , ei n Wider spruch, de r nur aufgelös t werden kann , inde m ma n de n Inhal t i n di e For m de s begrifflichen Denkens , di e religiös e Vorstellun g i n de n philosophische n Begrif f überfuhrt 29 . Den n durc h di e Fluch t i n de n Begrif f denk t di e Vernunf t di e Not wendigkeit und Allgemeinheit de s in de r Religion nu r vorgestellten Inhalts . Was di e Christologi e betrifft , sieht Hegel diese n Übergan g bereit s i n de r reli giösen Vorstellun g de s Christentum s selbs t angelegt . Da s Lebe n Christ i mi t Tod, Auferstehun g un d Himmelfahr t bring t de m einzelne n Bewusstsei n zwa r den Prozes s de r Natu r de s Geistes , di e gottmenschlich e Einheit , zu r Vorstel lung; abe r dies e Einhei t is t i n de r Vorstellun g selbs t etwa s Einzelnes , de r Er höhte, de r den vielen Einzelne n gegenübersteht . Dennoc h gil t fü r Hegel: „Eine r ist Alle , Einma l is t Allemal" 30. Den n durc h de n Geis t wir d di e gottmenschlich e Einheit, di e di e Vorstellun g i n de m erhöhte n Christu s fixiert , i n alle n Glieder n der Gemeind e verwirklicht . Au s de r ausschließende n wir d s o di e allgemein e gottmenschliche Einhei t i m Geis t de r Gemeinde 31. Abe r s o seh r di e religiös e 27 Ebd . 167 . 28 Geor g Wilhel m Friedric h Hegel , Vorlesungen übe r di e Philosophi e de r Religion , Teil 1 , hg. v. Walter Jaeschke, Hamburg 1993,293 . 29 Hegp l (Anm . 23) , 267 . 30 Ebd . 69 . 31 Ebd . 76 .

Vorbild, Urbil d und Ide e

229

Vorstellung i m Christentu m auc h über die Vorstellung de s erhöhte n Christus , i n dem di e gottmenschliche Einhei t ausschließlich realisier t ist , mit de r Vorstellun g des i n de r Gemeinde wohnenden Geiste s hinaustreibt , da s religiöse Bewusstsei n als solches gelangt aufgrund seiner immanente n Struktu r niemal s z u eine r wirklichen Realisierun g jene r Einheit . Den n fü r da s religiös e Bewusstsei n bleib t de r Unterschied zwische n de m Vorstellende n un d de m Vorgestellten , de m einzel nen Mensche n un d de r gottmenschlichen Einhei t konstitutiv , un d ers t da s phi losophische Denke n verma g ih n aufzuheben . Di e religiös e Vorstellun g be schränkt di e Ide e de r gottmenschlichen Einhei t letztlic h au f da s einzeln e Indivi duum Christus , währen d da s philosophisch e Denke n si e vo n diese r Partikulari tät befreit , ein e Befreiung , di e i m Christentu m allerding s vorgebilde t is t durc h den Ubergan g von der Christologie zu r Pneumatologie .

4. Mythos und Ide e Hegel sieh t di e religiös e Vorstellun g de r gpttmenschliche n Einhei t durc h be stimmte Momente wie Geschichtlichkei t un d Bildhaftigkeit charakterisiert, di e e r als konstituti v fü r di e Vorstellun g überhaup t erachtet . Be i de r Aufhebun g de r religiösen Vorstellun g i n de n philosophische n Begrif f wir d di e Ide e de r gott menschlichen Einhei t diese r Moment e entkleidet . Bereit s di e allgemein e Be stimmung de s Verhältnisse s vo n Vorstellun g un d Begrif f mach t deutlich , das s Hegel ein e Bindun g de r Ide e a n di e geschichdich e Perso n Jes u i n de m Sinne , dass dies e wi e be i Schleiermache r al s Urbil d bezeichne t werde n könnte , nich t kennt. Vo n Hege l un d Marti n Lebrech t d e Wett e ausgehen d gelang t Davi d Friedrich Strau ß i n seine m Klassike r „Da s Lebe n Jesu , kritisc h bearbeitet " z u einer mythische n Erklärun g de r Evangelien sowi e z u eine r Kriti k un d spekulati ven Rekonstruktio n de s christologische n Dogmas . D e Wett e hatt e seine r My thosdeutung di e anthropologisch e Transformatio n de r Vernunftkriti k Kant s durch Jakob Friedric h Frie s zugrunde gelegt. Danach is t mit Kan t zwische n de m auf di e endlich e Erscheinungswel t bezogene n Wisse n un d de r au f di e ewigen , unendlichen Idee n ausgerichtete n Vernunf t z u unterscheiden . Zwische n beide n vermittelt abe r Frie s zufolg e di e Ahndung , di e Ide e un d Erscheinungswel t auf einander bezieht . Wi e de m Wisse n de r Begriff , de r Vernunf t di e Ide e s o is t de r Ahndung da s Gefüh l zugeordnet . Al s Ahndun g de s Ewigen , Unendliche n i m Endlichen is t di e Religio n abe r Gefühl , un d ihr e Ausdrucksforme n sin d ästhe -

230

Jan Röhl s

tisch32. Dahe r kan n d e Wett e i n seine m Wer k „Übe r Religio n un d Theologie " erklären, das s jed e religiös e Vorstellun g bildlic h sei 33. Dementsprechen d könn ten auc h di e Dogmen nu r al s symbolisch e un d mythologisch e Bilde r verstande n werden, al s anschaulich e Darstellunge n de r i n de r religiöse n Ahnun g erfasste n Ideen34. — Un d ebens o gelt e i m Hinblic k au f di e Evangelien , das s si e symbo lisch-mythologisch verfahren 35. Strau ß versteh t sic h al s Vollstrecke r de s vo n d e Wette anvisierte n Programm s de r mythischen Erklärung . Gerad e i m mythische n Bewusstsein erblick t e r aber ei n Wesensmerkma l de r Religion , d a e s de r Sphär e der Vorstellun g angehöre , un d d a e r sic h Hegel s Program m eine r Aufhebun g der religiösen Vorstellun g i n de n philosophische n Begrif f verpflichtet weiß, geh t es ihm um die Herausarbeitung de r Idee, die sich hinter de m neutestamentliche n Mythos un d de m darau f aufbauende n kirchliche n Dogm a verbirgt . Da s is t fü r ihn wi e fü r Hege l di e Ide e de r gottmenschliche n Einheit , di e da s mythisch vorstellungshafte Denke n de r Religio n ausschließlic h i n de r Perso n Christ i reali siert sieht . Aber — so di e berühmte n Wort e vo n Strau ß — : „Das is t j a gar nich t die Art, wie di e Ide e sic h realisirt , i n Ei n Exempla r ihr e ganz e Füll e auszuschüt ten, un d gege n all e ander n z u geizen ; i n jene m Eine n sic h vollständig , i n alle n übrigen abe r imme r nu r unvollständi g abzudrücken : sonder n i n eine r Mannig faltigkeit vo n Exemplaren , di e sic h gegenseiti g ergänzen , i m Wechse l sic h set zender un d wiederaufhebende r Individuen , lieb t si e ihre n Reichthu m auszu breiten"36. In seine m dogmatische n Hauptwer k „Di e christlich e Glaubenslehr e i n ihre r geschichtlichen Entwicklun g un d i m Kampf e mi t de r moderne n Wissenschaft " hat Strau ß di e Ergebniss e seine r Kriti k de s vo n de n Evangelie n entworfene n Christusbildes fu r die Kriti k des christologische n Dogma s un d de r neueren Ver suche seine r Rekonstruktion fruchtba r gemacht. Er befasst er sich dor t zunächs t mit Schleiermacher s Urbildchristologi e un d dan n mi t de r spekulative n Christo logie, die ihren Ausgang be i Kan t nimmt und mit de m menschgewordenen Soh n Gottes al s Vernunftide e arbeitet . Wi e nich t ander s z u erwarten , läss t Strau ß a n Schleiermachers Umformun g de r orthodoxe n Christologi e kei n gute s Haar . Zwar teil e Schleiermache r di e historisch e un d dogmatisch e Kriti k a n de r ortho doxen Zweinaturenchristologie ; abe r dadurch , das s e r ih n zu m Gegenstan d un bedingter religiöse r Verehrung fü r alle Zeite n mache , se i sei n Christu s de m alte n des orthodoxe n System s doc h weitau s ähnlicher , al s e s zunächs t de n Anschei n

32 Jaco b Friedric h Fries , Wissen , Glaub e un d Ahndung , hg . v . Leonar d Nelson , Göttinge n 1905,75f. 176ff . 33 Marti n Leberech t de Wette, Uebe r Religion und Theologie, 2. Aufl., Beriin 1821 , 228 . 34 A.a.O . 251ff . 35 A.a.O . 185 . 36 Davi d Friedric h Strauß , Da s Leben Jesu, kritisch bearbeitet , Bd . 2 , 2 . Aufl. , Tübingen 1837 , 739.

Vorbild, Urbil d und Ide e

231

habe. S o rück e a n di e Stell e de r alte n Vorstellung , das s di e göttlich e Natu r mi t der menschlichen i n Christus ein s sei die nicht weniger schwe r nachvollziehbare , dass da s Urbildlich e i n ih m mi t de m Geschichtliche n ein s sei . Schleiermache r gelangt z u de r These , das s Jesu s vo n Nazaret h da s geschichtlich e Urbil d de r Frömmigkeit sei , aufgrun d de r Annahme , das s nu r unte r diese r Voraussetzun g das neue Gesamtlebe n erklärba r sei. Doch ebe n dies e Annahme wird von Strau ß bestritten, d a zu r Erklärun g de r au f jede m Punk t nu r relati v vollkommene n Wirkung Jesu di e Annahm e genüge n würde , das s Christu s ei n nu r relati v voll kommenes Vorbild , nich t abe r ei n schlechthi n vollkommene s Urbil d gewese n sei. Strau ß führ t dre i Gründ e gege n Schleiermacher s Charakterisierun g Christ i als Urbil d an . Zu m eine n könnte n wir al s unvollkommen e Wese n nich t beurtei len, o b da s biblisch e un d kirchlich e Christusbil d rei n un d vollkomme n sei 37. Zum ander n se i di e biblisch e Zeichnun g vo n Jesu s gan z unvollständig 38. Un d schließlich könn e di e Steigerun g de s Vorbilde s zu m Urbil d au f di e produktiv e Kraft de r Mensche n zurückgeführ t werden 39. Di e vo n de r Perso n Jes u ausge hende Wirkun g läss t sic h dahe r Strau ß zufolg e auc h dan n erklären , wen n ma n das geschichtlich e Einzelwese n nich t fü r urbildlic h erklärt . Doc h abgesehe n davon se i e s ohnehi n widersinnig , ein e solch e Identifikatio n vo n geschichtli chem Individuu m un d Urbil d ode r Ide e de r Frömmigkei t vorzunehmen . Den n so wenig di e Ide e de r Menschheit sic h vollständig i n eine m einzige n Individuu m verwirkliche, s o wenig auch di e Idee der Religion 40. Was di e spekulativ e Christologi e betrifft , s o setz t sic h Strau ß vo r alle m kri tisch mi t de r Hegelschul e auseinander . Dabe i stell t e r sein e eigen e christologi sche Positio n al s genui n hegelianisc h de n i n seine n Auge n verfehlte n christolo gischen Entwürfe n de r s o genannte n Rechtshegeliane r gegenüber . De r gemein same Fehle r de r Rechtshegeliane r besteh t fü r ih n darin , das s si e au s de r Ver nunftidee der gottmenschlichen Einhei t dere n Verwirklichung i n eine r einzelne n geschichtlichen Erscheinun g ableiten ; den n dami t näher n si e sic h j a tatsächlic h der vo n Strau ß befehdete n Urbildchristologi e Schleiermacher s an . O b Car l Daub, Philip p Marheinek e ode r Kar l Rosenkranz , si e all e sin d fü r Strau ß inso fern Repräsentante n de r Restauratio n i n de r Christologie , al s si e di e Ide e de r Gottmenschheit i m historische n Christu s vol l realisier t sehen . Un d si e berufe n sich dabe i au f Hegel s Diktum , das s alles Vernünftige wirklich sei 41. Denn gerad e durch di e geschichtlich e Realisierun g unterscheid e sic h di e Ide e Hegel s vo n de n

37 Davi d Friedric h Strauß , Di e christliche Glaubenslehr e i n ihre r geschichtliche n Entwicklun g und i n ihre m Kampf e mi t de r moderne n Wissenschaft , Nachdruc k de r Ausgab e 1840/41 , Frankfurt/M. 1984 , Bd. 2,184 . 38 Ebd . 39 Ebd . 185 . 40 Ebd . 187 . 41 Ebd . 209 .

232

Jan Röhl s

kantischen Ideen . Nu n wil l Strau ß diese n Unterschie d keinesweg s i n Frag e stel len, woh l abe r häl t e r di e Ar t un d Weise , wi e sic h di e Rechtshegeliane r di e ge schichtliche Realisierun g de r Ide e de r gottmenschliche n Einhei t denken , fü r Hegel selbs t unangemessen . Al s echt e Konsequen z de r Hegeische n Philosophi e betrachtet e r vielmeh r sein e eigen e christologisch e Position , wonac h sic h jen e Idee nich t i n eine m einzige n Individuum , sonder n i n de r Menschheitsgattun g realisiert. Wen n Hege l erkläre , das s di e Menschhei t zu m Bewusstsei n de r gott menschlichen Einhei t nu r übe r di e sinnlich e Anschauun g diese r Einhei t i n ei nem einzelne n Individuu m gelange, s o postulier e e r damit keineswegs ein e wirkliche gottmenschliche Erscheinung . E r nehm e nich t an , das s Jesus de r wirklich e Gottmensch gewese n sei , de r sic h selbs t al s gegenwärtige n Got t gewuß t habe , sondern e r geh e imme r vo n de m Bewusstsei n de r Gemeind e aus , fü r di e Jesu s der Gottmensc h gewese n sei 42. Dahe r bemerk t Strau ß mi t Recht , das s e s ein e sinnliche Anschauung de s Gottmensche n i n Wirklichkeit niemal s gegebe n habe , da di e Betrachtun g Jesu al s Gottmensc h ers t nac h seine m Tod e aufgekomme n sei. Es is t also ers t die nachösterliche Gemeinde , di e Jesus nachträglic h al s eine n sinnlich anschaubare n Gottmensche n konstruiert . Aber durch di e nachösterlich e Aufhebung der sinnlichen Anschauun g i n di e Vorstellung is t di e Aufhebun g de r der Idee unangemessenen For m nu r eingeleitet. Denn de r einzelne Gottmensch , obwohl i m allgemeinen Bewusstsein de r Gemeinde, wird doc h al s einzelner , vo n dem Gemeindebewusstsei n verschiedener , festgehalten . E s mus s auc h dies e letzte Scheidewan d noc h fallen , so das s da s Selbstbewusstsei n sein e Einhei t mi t Gott nich t au s sic h hinau s i n ei n Individuu m verlegt , da s vo r Jahrhunderte n gelebt hat , sonder n al s ein e i n alle m wahrhaf t menschliche n Denke n un d Tu n sich vollziehende erkenn e und genieße 43.

5. Person und Prinzip Im letzte n Ban d seine r dogmengeschichtliche n Monographi e „Di e christlich e Lehre vo n de r Dreieinigkei t un d Menschwerdun g Gotte s i n ihre r geschichtli chen Entwicklung " behandel t Ferdinan d Christia n Bau r di e neuer e Geschicht e des christologische n Dogma s sei t de r Reformatio n un d setz t sic h wi e sei n Schüler Strau ß ausführlic h mi t Schleiermacher s Urbildchristologi e auseinander . Es is t dere n Grundannahme , das s da s Urbildlich e i n Christu s vollkomme n ge schichtlich geworde n sei , di e Bau r al s nich t zwingen d angreift . I n diese m Zu 42 Ebd . 218 . 43 Ebd . 220.

Vorbild, Urbild und Idee

233

sammenhang fall t auc h erstmal s di e Unterscheidun g vo n Prin2Ì p un d Person . Zwar setz e da s christlich e Bewusstsei n ei n wirkende s Prinzi p voraus , abe r ma n könne vo n ih m nich t au f ein e bestimmt e Perso n schließen . Alle s dreh e sic h u m das Verhältni s de r Ide e zu r Wirklichkeit , de s ideelle n Christu s zu m historischen . Letztlich treff e auc h Schleiermache r dies e Unterscheidung , wen n e r zwische n dem allei n urbildliche n innere n Ker n ode r de m Wese n Christ i un d seine r zeitbe dingten äußere n Erscheinun g differenziere . De r ideal e Christu s werd e zu r ei gentlichen Basi s de s Christentum s gemacht , zu r Ide e de r Menschheit, di e in ih m auf ideal e Weis e angeschau t werde 44. Dami t sieh t Bau r abe r Schleiermacher s Urbildchristologie letztlic h in Übereinstimmun g mi t de r kantischen . De r urbild liche Christu s Schleiermacher s se i j a nicht s andere s al s de r ideal e Mensch , des sen Bil d jede r Einzeln e imme r meh r i n sic h z u realisiere n versuche n solle , ei n neues Lebensprinzip , desse n Einpflanzun g in di e Menschhei t zwa r di e Wirk samkeit eine r historische n Persönlichkei t voraussetze , in de r da s neu e Prinzi p ursprünglich einwohne . Schleiermache r begründ e jedoc h nirgends , waru m Jesu s als urbildlich e Darstellun g de s neue n Prinzip s z u betrachte n se i un d nich t blo ß als desse n erst e persönlich e Exemplifikation 45 . Dies e Unterscheidun g vo n Per son un d Prinzi p leite t auc h Baur s Interpretatio n vo n Hegel s Christologie . Zwa r liege fü r Hege l di e Notwendigkei t de r Menschwerdun g Gotte s i n de r Perso n Christi darin , das s di e Einhei t vo n Got t un d Mensc h di e For m de r sinnliche n Anschauung erhält , um s o alle n Mensche n gewis s z u werden, doc h beton t Baur , dass dies e Aussag e nich t objekti v i n de m Sinn e verstande n werde n dürfe , das s Gott i n eine m bestimmte n Individuu m Mensc h geworde n wäre . Vielmeh r hab e sich a n ei n bestimmte s einzelne s Individuum , nämlic h Jesus , di e subjektiv e Uberzeugung geknüpft , das s Got t i n ih m Mensc h geworde n sei . Di e al s dies e gottmenschliche Einhei t angeschaut e einzeln e Perso n se i de r Anknüpfungs punkt fü r da s de r Menschhei t aufgehend e Bewusstsei n de r Einhei t de s Göttli chen un d Menschlichen 46. Gerade hie r setz t abe r di e Kriti k a n Hegel s Christologi e ein , di e Bau r exem plarisch a n Isaa k Augus t Dorner s Einwände n in desse n „Entwicklungsge schichte de r Lehr e vo n de r Perso n Christi " verdeutlicht 47. Bau r sieh t allerding s überhaupt kein e Möglichkeit , di e Ide e de r Einhei t vo n Got t un d Mensc h mi t einem einzelne n Individuu m z u identifizieren . Wede r da s christologisch e Dog ma von Jesus al s de m Gottmensche n noc h Schleiermacher s modern e Thes e vo n Jesus al s de m geschichtliche n Urbil d verma g i n seine n Auge n dies e Möglichkei t plausibel z u machen . Auc h se i es , u m di e allgemein e Bedeutun g de r Perso n 44 Ferdinan d Christia n Baur, Die christlich e Lehr e von de r Dreieinigkeit un d Menschwerdun g Gottes i n ihrer geschichtlichen Entwicklung , 3. Teil, Tübingen 1843,871 . 45 A.a.O . 879 . 46 A.a.O . 889f . 47 A.a.O . 962 .

234

Jan Röhl s

Christi z u sichern , keinesweg s notwendig , dies e objekti v zu m Gottmensche n oder geschichtlichen Urbil d z u machen. Vielmeh r hab e Christu s ein e allgemein e Bedeutung auc h aufgrun d seine r historische n Stellung , insofer n durc h ih n da s Bewusstsein de r Einhei t vo n Got t und Mensc h i m Bewusstsei n de r Menschhei t geschichtliche Realitä t gewonne n habe . De r Gottmensc h de s kirchliche n Dog mas lös t sic h be i Hege l au f un d wir d ander s al s be i Schleiermache r nich t durc h das geschichtliche Urbil d Jesus ersetzt . Vielmeh r wird di e Ide e de r gottmensch lichen Einhei t vo n de m Individuu m Jesu s unterschieden , un d de r Gottmensc h des kirchliche n Dogma s is t nu r ein e vorübergehend e Form , durc h di e di e Menschheit zu m Bewusstsei n jene r Ide e un d dami t zu m Bewusstsei n ihre r Ein heit mi t Got t gelangt 48. Bau r stimm t völli g mi t Strau ß überein , wen n e r di e Deutung de r Hegeische n Christologi e durc h di e Rechtshegeliane r kritisiert , wo nach di e Ide e de r Gottmenschheit sic h erst i n der Persönlichkeit eine s einzelne n Individuums verwirklicht . Zwa r hab e da s Individuu m Jesus de r Menschheit da s Bewusstsein ihre r Einhei t mi t Got t historisc h vermittel t un d de r Glaub e hab e dieses Bewusstsei n zunächs t i n de r For m de r Vorstellun g vo m Gottmensche n Christus verobjektiviert , abe r au s de r gläubige n Vorstellun g lass e sic h nich t ab leiten, das s Jesus objekti v de r Gottmensch gewese n sei 49. Baurs Unterscheidun g vo n Perso n un d Prinzi p is t i n de r Folgezei t vo r alle m von de m Züriche r Systematike r Aloi s Emanue l Biederman n zu r Grundlag e sei ner Umformun g de r orthodoxe n Christologi e gemach t worden . I n seine r „Christlichen Dogmatik " behandel t e r im Rahme n seine r Darstellun g de r Kriti k der kirchlichen Christologi e auch das , was e r Abschwächungen de r Kirchenlehr e nennt. Daz u rechne t e r alle moderne n Fassunge n de r Christologie , di e zwa r au f der einen Seit e da s christologisch e Dogm a preisgeben un d Christu s essentiel l al s Menschen fassen , di e abe r au f de r andere n Seit e da s i n ih m aufgeschlossen e Prinzip mi t seine r Perso n insofer n identifizieren , al s si e di e allgemein e Wirk samkeit de s Prinzip s al s Wirkun g de r Perso n Christ i verstehen . Al s prominen testen diese r Vermittlungsversuch e fuhr t auc h Biederman n Schleiermacher s Urbildchristologie an , di e abe r fü r ihn au s de n bereit s vo n Strau ß un d Bau r ge nannten Gründe n scheitert . Was Schleiermache r identifiziert , wird vo n ih m aus einander gehalten , nämlic h da s Prinzi p un d di e Person . Di e Perso n al s Stifte r der Gemeinschaft, in der das Prinzip historisc h ursprünglic h hervortritt , is t zwa r das Vorbil d fü r die Realisierun g de s Prinzip s i n andere n Persone n un d ma g al s der historische Ursprung , weil ohn e Vorbil d vo r sich , auc h Urbil d heißen . Abe r diese urbildlich e Perso n kan n nich t identisc h sei n mi t de m Prinzi p ode r de r Idee, di e erstmal s i n ih m erscheint 50. Wen n ma n de r Kriti k de s christologische n

48 A.a.O . 970 . 49 A.a.O . 998f . 50 Aloi s Emanue l Biedermann , Christlich e Dogmatik , Bd.2, 2. Aufl., Bedin 1885,440 .

Vorbild, Urbild und Idee

235

Dogmas zustimm t un d Christu s al s wahre n Mensche n fasst , dan n bleibe n nu r zwei Möglichkeiten : Entwede r ma n häl t sic h a n di e geschichtlich e Perso n Jesu , wie i n Aufklärun g un d Rationalismus , dan n bleib t nu r di e vo n ih r ausgehend e Wirkung; ode r ma n such t de n Ker n de r christliche n Wahrhei t i n eine r vo n die ser Perso n un d ihre r geschichtliche n Wirkun g abstrahierte n allgemeine n Idee 51. Allerdings stell t sic h i n diese m Fal l di e Frage , inwiewei t dies e Ide e tatsächlic h mit de m christliche n Prinzi p i n Verbindung steht , da s mi t de r religiösen Persön lichkeit Jesu i n di e Geschicht e eingetrete n ist . Dementsprechen d klär t Bieder mann zunächs t di e Ide e de s christliche n Prinzip s un d frag t dann nac h de m Ver hältnis diese s Prinzip s zu r historische n Perso n Jesu . De n Fehle r de r bisherige n spekulativen Christologie n vo n Hege l bi s Strau ß erblick t e r darin , das s si e di e mit Jesus i n di e Geschicht e eintretend e Ide e al s ein e metaphysisch e Wahrhei t über da s Verhältnis vo n Göttliche m un d Menschlichem , nich t abe r al s ein e spe zifisch religiös e fassten . Di e Ide e de s christliche n Prinzip s is t als o fü r Bieder mann nichts , wa s auc h unabhängi g vo m Auftrete n Jesu de m menschliche n Be wusstsein bekann t sei n könnte ; sonder n obgleic h e s a n sic h ewi g i m Wese n de s Menschen und Gotte s als ihr wahres religiöse s Verhältnis enthalte n ist , ist es ers t in de r religiöse n Persönlichkei t Jesu un d i m Glaube n a n ih n i n de r Geschicht e eingetreten. Be i de m christliche n Prinzi p handel t e s sic h u m di e Ide e de r Gott menschheit ode r Gotteskindschaft , de r reale n Einigun g de s göttliche n un d menschlichen Wesen s zu r Einhei t persönliche n Geisteslebens 52. Obwoh l Bie dermann ebensoweni g wi e Strau ß un d Bau r da s christlich e Prinzi p mi t de r Per son Christ i identifiziert , lieg t ih m doc h daran , da s Verhältni s vo n Perso n un d Prinzip nich t al s ei n äußerliche s un d akzidentelles , sonder n al s ei n innerliche s und bleibende s z u charakterisieren . Die s is t der Sinn seine r These, das s da s per sönliche religiös e Lebe n Jes u di e erst e Selbstverwirklichun g jene s Prinzip s z u einer weltgeschichtlichen Persönlichkei t gewesen sei . Diese Tatsache abe r sei de r Quellpunkt de r Wirksamkei t diese s Prinzip s i n de r Geschichte . Jesus se i s o al s die historisch e Offenbarun g de s Erlösungsprinzip s de r historisch e Erlöser 53. Aus diese m Grun d mein t Biedermann , auc h de r Perso n Jes u ein e bleibend e Bedeutung sicher n z u können , is t si e fü r ih n doc h da s welthistorisc h gewähr leistende Vorbil d fü r di e Wirksamkei t de s Erlösungsprinzips 54. Wa s be i Hege l die Überführun g de r religiöse n Vorstellun g vo m Gottmensche n Christu s i n de n philosophischen Begrif f war, da s wird be i Biederman n wi e be i Strau ß un d Bau r die Zurückführun g de r dogmatische n Bestimmunge n de r Perso n Jes u au f da s christliche Prinzip . S o is t etw a di e vo m gläubige n Bewusstsei n vollzogen e Stei gerung de r Gottessohnschaf t Christ i zu r Anschauun g eine s metaphysische n 51 A.a.O . 433 . 52 A.a.O . 583 . 53 A.a.O . 593 . 54 Ebd .

236

Jan Röhl s

Verhältnisses de s präexistierenden Ich s Christ i z u Gott di e notwendige Wirkun g und daru m i n de r gegebene n Vorstellungsfor m auc h de r relati v richtige Aus druck de r fundamentale n Wahrhei t gewesen , das s nich t di e historisch e Persön lichkeit al s solche , sonder n ei n i n diese r Persönlichkei t i n da s Menschheitslebe n eingetretenes Prinzi p de r Realgrund de s i n diese r Perso n de r Menschhei t aufge schlossenen neue n religiösen Verhältnisses de r Gotteskindschaft ist 55. In seine r „Religionsphilosophi e au f geschichtliche r Grundlage " fuhr t de r Baurschüler Ott o Pfleidere r da s christologisch e Dogm a zurüc k au f da s Johan nesevangelium. Den n ers t durch di e Verbindung de r griechischen Logoside e mi t ihrem Christusbil d hab e sic h di e christlich e Gemeind e zu r volle n Höh e ihre s religiösen Selbstbewusstsein s erhoben . Damit se i aber das christlich e Prinzi p de r gottmenschlichen Einhei t zugleic h personifizier t worden , un d dies e Personifi zierung hab e zunächs t zu m Dogm a vo m Gottmenschen , dan n abe r zu r De struktion ebe n diese s Dogma s gefuhrt . I n de r Gegenwar t sieh t sic h Pfleidere r vor alle m mi t zwe i christologische n Entwürfe n konfrontiert , di e zwische n Rati onalismus un d Supranaturalismu s vermitteln . Au f de r eine n Seit e steh t di e Ur bildchristologie Schleiermachers , desse n Fehle r e r darin erblickt , das s e r di e her vorbringende Ursach e de r Erlösun g fü r identisc h häl t mi t de m geschichtliche n Anfänger der Erlösungsreligion 56. Au f de r anderen Seit e is t di e spekulativ e Erlö sungslehre angesiedelt , di e dies e Identifikatio n vermeide t un d zwische n de m ewigen Logo s un d de m geschichtliche n Jesu s al s de m erste n Träge r de s Logo s unterscheidet. Wa s di e verschiedenen Versione n de r spekulative n Erlösungsleh re miteinande r verbindet , se i di e Unterscheidun g zwische n de m geschichtliche n Religionsstifter un d de m allgemeine n Religionsprinzip . Pfleidere r knüpf t zwa r an Hegel s Christologi e an , möcht e abe r dre i Frage n be i de r Behandlun g de s Erlösungsglaubens voneinande r unterscheiden . Ersten s handel t e s sic h u m di e religiös-prinzipielle Frag e nac h de m Wese n un d Grun d de r Erlösung überhaupt . Sie ha t e s mi t de r zeitlose n Ide e de r Erlösun g z u tun , di e Pfleidere r al s inner geistigen Prozes s versteht , de r seine n Or t nu r i m Menschen , seine n Grun d hin gegen nu r i n Got t hat . Zweiten s handel t e s sic h u m di e historisch e Frag e nac h der Wirklichkei t de s Religionsstifters , desse n Bedeutun g dari n besteht , das s i n ihm da s christlich e Prinzi p au f ursprünglich e Weis e wirksa m gewese n ist . Un d drittens schließlic h handel t e s sic h u m di e kultisch-phänomenologisch e Frag e nach Entstehun g un d Bedeutun g de r ideale n Glaubensansich t vo n Perso n un d Werk Christi , di e e s mi t de r Darstellun g de r Ide e ode r de s Prinzip s durc h di e Symbolik de r idealen Erscheinun g z u tun hat 57.

55 A.a.O . 594 . 56 Ott o Pfleiderer, Religionsphilosophie au f geschichtlicher Grundlage , Berlin 1878 , 664 . 57 A.a.O . 671f .

Vorbild, Urbild und Idee

237

Das ideal e Christusbild , wi e e s de m Dogm a zugrund e liegt , ha t fü r Pfleidere r seinen Ursprun g i n de r paulinisch-johanneische n Theologie , de r jede r unmittel bare Eindruc k de s geschichtliche n Lebensbilde s Jes u fehle . Da s dogmatisch e Christusbild se i dahe r vo n seine r Entstehun g he r ei n vo m geschichtliche n Bo den fas t völlig gelöstes, selbständige s Produk t de s christliche n Bewusstseins , di e Vergegenständlichung de s de r Gemeind e immanente n Erlösungsprinzip s ode r Prinzips de r Gottmenschhei t i n de m anschauliche n Bild e eine r Einzelpersön lichkeit58. Fü r da s christlich e Erlösungsprinzi p de r gottmenschliche n Einhei t se i aber ein e solch e anschaulich e Vergegenständlichun g deshal b ei n dringende s Bedürfnis, wei l e s sic h au f ander e Weis e nich t allgemeinverständlic h darstelle n lasse. Den n de r inner e Vorgan g de r Erlösun g könn e nich t einfache r dargestell t werden al s unte r de m Bild e eine r solche n Persönlichkeit , dere n ganze s Wese n darin aufgeht , der reine und wechsellose Ausdruc k diese s richtigen Verhältnisse s von Got t und Mensc h z u sein, di e schlechthi n ideal e Repräsentatio n de r religiö sen Einigun g vo n Got t un d Mensch , da s personifiziert e Symbo l de r Ide e de r Gottmenschheit59. Da s dauernd e inner e Geschehe n de r Erlösun g versinnbildli che sic h fü r di e Vorstellun g i n de m einmalige n Vorgan g de r Menschwerdun g Gottes un d Gottwerdun g de s Menschen . Das s abe r dies e ideal e typisch e Perso nifikation de s Prinzip s sic h mi t de r Perso n Jesu ode r de m Christusbil d de r Ge meinde verbinde , hab e seine n Grun d darin , das s da s Bewusstsei n de r Erlösun g der Gemeind e vo n Jesu s al s ihre m Stifte r he r innewohne . Au f dies e Weis e komme e s dazu , das s dan k de r Phantasi e da s geschichtlich e Lebensbil d Jes u immer meh r idealisier t werde , währen d umgekehr t da s Idealbil d vo n de r Ge schichte he r imme r anschaulicher e Züg e annehme . I n diese r enge n Verknüp fung vo n Idea l un d Geschicht e erblick t Pfleidere r da s wirksamst e Mitte l zu r fortwährenden Mitteilun g un d Belebun g de s Erlösungsprinzip s i n de r Gemein de. Den n i n de m geschichtlich-idealen Gottmensche n schau e di e Gemeind e da s Urbild ihre r eigene n Einhei t mi t Gott . Nu r durc h de n geschichtliche n Bezu g habe de r Gottmensc h zu m feste n Mittelpunkt eine r größere n Gemeindebildun g werden können , während di e ideal e Seit e sic h al s s o flexibe l erwiese n habe , das s sich da s Christusbil d alle n geschichtliche n Wandlunge n de s Gemeindebewusst seins hab e akkommodiere n können 60. Di e Bedeutun g de s geschichtlich-ideale n Christus erklär t sic h fü r Pfleiderer somi t au s seine r Roll e i m Kultus . Den n alle r Kultus vollzieh e sic h durc h Symbo l un d Mysterium , durc h Bildvorstellunge n und Bildvorgänge , i n dene n sic h da s religiös e Innenlebe n äußerlic h verkörpert . Der Mittelpunk t abe r de r christliche n Kultusred e se i da s Symbo l de s Christus bildes61. 58 A.a.O . 683 . 59 A.a.O . 683f . 60 A.a.O . 686 . 61 Ebd .

238

Jan Röhl s

6. Kult und Symbol Als Albrech t Ritseh l sei n theologische s Hauptwer k „Di e christlich e Lehr e vo n der Rechtfertigun g un d Versöhnung " publizierte , grif f e r au f Schleiermacher s Wesensbestimmung de s Christentum s zurüc k un d stellt e dere n ethisch e Impli kationen heraus . Da s Christentu m is t fü r ih n di e monotheistisch e vollende t geistige un d sittlich e Religion , welch e au f Grun d de s erlösende n un d da s Got tesreich gründende n Leben s ihre s Stifter s i n de r Freihei t de r Gotteskindschaf t besteht, de n Antrieb z u de m Handeln au s Liebe i n sic h schließt , welches au f di e sittliche Organisatio n de r Menschhei t gerichte t ist , un d i n de r Gotteskindschaf t wie i n dem Reiche Gottes die Seligkeit begründet 62. Da s bedeutete zugleich , das s Ritsehl de r geschichtliche n Gestal t Jes u al s de s Stifter s de s Christentum s ein e bleibende und zentral e Rolle beimaß 63. Von dahe r kehrte sich da s Verhältnis vo n Person un d Prinzi p um . Selbs t Theologe n wi e Albrech t Lipsius , de r vo n Hau s aus de r Prinzipienchristologi e nahestand , stellt e jetz t di e eng e Verbindun g vo n Person und Prinzip heraus . Denn wi e di e religiöse Bedeutung de r Person Christ i nur au f de m i n ih r sic h bekundende n christliche n Prinzi p beruhe , s o beruh e di e tatsächliche Wirksamkei t diese s Prinzip s i n de r christliche n Gemeinschaf t au f seiner geschichtliche n Wirksamkei t i n de r Perso n Jes u al s de s Stifter s de r Reichsgemeinde. Diese s inner e Verhältni s vo n Perso n un d Prinzi p begründ e ihre Unabtrennbarkei t un d ihr e Einhei t fu r di e religiös e Vorstellung . Zwa r be streitet auc h Lipsiu s di e unmittelbar e Identitä t vo n Perso n un d Prinzip . Abe r beide seie n auch nich t nur äußerlic h s o verbunden, al s wäre Jesus blo ß de r erst e Vertreter de s Prinzips ode r sei n Wirken nu r de r äußere Anlas s zu r symbolische n Darstellung de r allgemeine n Wirksamkei t de s Prinzip s i n de r Menschheit . Viel mehr lenk t Lipsiu s zu r Urbildchristologi e zurück , wen n e r erklärt , das s di e ge schichtliche Wirklichkei t de s christliche n Prinzip s fü r di e christlich e Gemeind e in Christ i Perso n un d Wer k ihr e urbildlich e Darstellun g un d schöpferisch e Grundlage habe 64. Jesu s is t fü r Lipsiu s nich t nu r geschichtliche s Vorbil d de s vollkommenen religiöse n Menschen , sonder n zugleic h de r persönlich e Quell punkt un d di e gemeinschaftsbildend e Mach t de s christliche n Prinzips . Di e Be deutung de r Person Jesu fü r die christlich e Gemeind e erfass t man i n seine n Au gen nur , wenn ma n si e — wie die s j a auch be i Ritseh l geschieht — von ihre m Wil len he r versteht , da s ethisch e Reic h Gotte s z u gründen 65. I n diese m Sinn e is t Jesus zugleic h bleiben d da s persönliche Haup t der Gottesgemeinde . 62 Albrech t Ritsehl , Di e christlich e Lehr e vo n de r Rechtfertigun g un d Versöhnung , 2 . Aufl. , Bd. 3, Bonn 1883 , Nachdruck Hüdeshei m 1978,13f . 63 A.a.O . 358ff . 64 Richar d Adelber t Lipsius , Lehrbuc h de r evangelisch-protestantische n Dogmatik , 2 . Aufl. , Braunschweig 1879,537 . 65 A.a.O . 539 .

Vorbild, Urbil d und Ide e

239

Noch deutliche r als bei Lipsius wird dies e Bindung de s christliche n Glauben s a n die Perso n Jesu be i de n Schüler n Ritschi s selbst , be i dene n di e Unterscheidun g von Prinzi p un d Perso n ohnehi n kein e Roll e meh r spielt , di e vielmeh r aus schließlich di e geschichtlich e Perso n Jes u in s Zentru m rücken . I n seine m Auf satz „De r geschichtlich e Christu s de r Grun d unsere s Glaubens " fass t Wilhel m Herrmann de n geschichtlichen Christu s al s jene n Christus , de r uns i n de m neu testamentlichen Bil d de s inneren Lebens Jesu entgegentrit t und sic h de m ethisc h ringenden Mensche n al s erlösend e Mach t aufdrängt 66. Herrman n grenz t sic h damit zugleich vo n Marti n Kahle r ab, de r von seine m bibeltheologische n Stand punkt au s den geschichtlichen Christu s mi t de m biblische n Christu s de s aposto lischen Kerygma s identifizier t hatte , de r fü r ihn de r auferstanden e un d erhöht e Weltenheiland ist , de r vo n Schul d un d Sünd e erlöst 67. Obgleic h Herrman n de r ideale Christus nich t genüge, erreich e er mit dem geschichtlichen Jesus nich t de n Christus de r apostolische n Predigt . Allerding s is t Kahle r wi e Herrman n dara n gelegen, de n Grun d de s Glauben s i n de r geschichtliche n Perso n Christ i z u se hen, nu r das s Herrman n darunte r wie Schleiermache r un d Ritseh l de n irdische n Jesus un d nich t de n Erhöhte n verstand . I n seine m Beitra g „Di e Bedeutun g de r Geschichtlichkeit Jes u fü r de n Glauben " is t Erns t Troeltsc h au f de m Hinter grund de r Kontrovers e zwische n Vertreter n eine r Prinzipienchristologi e un d Theologen, di e wi e Schleiermacher , Ritseh l un d Herrman n de r geschichtliche n Person Jes u ein e konstitutiv e un d bleibend e Bedeutun g einräumen , de r Frag e nachgegangen, o b un d welch e Roll e dies e Perso n tatsächlic h fü r di e christlich e Gemeinde spielt . Den n angesicht s de r Entwicklun g de r historische n Kriti k scheine e s zunächst so , al s blieb e nu r ein e historisch-faktisch e un d ein e pädago gisch-symbolische Bedeutun g de r Perso n Jes u fü r di e christlich e Ide e übrig . Doch Troeltsc h meint , das s jed e geistig-ethisch e Gemeinschaf t nu r i n de r Ver gegenwärtigung eine s geistige n Besitze s bestehe n un d dies e Vergegenwärtigun g nicht ohn e persönlich-lebendig e Darstellun g ihre s Besitze s i n eine m maßgeben den Urbil d vollziehen könne 68. Was de m Christentu m al s Kultu s übrig bleibe, se i die Scharung u m da s Haup t de r Gemeinde. E s gehe u m di e Anbetung un d Ver gegenwärtigung Gotte s i n de m unendlic h konkrete n un d doc h unendlic h viel deutigen Christusbild 69. Troeltsc h greif t di e Erkenntni s de r zeitgenössische n Religionswissenschaft auf , wen n e r erklärt , das s da s Wesentlich e alle r Religio n

66 Wilhel m Herrmann , De r geschichtlich e Christu s de r Grun d unsere s Glaubens , in : ders. , Schriften zu r Grundlegun g de r Theologie , Bd.l , hg . v . P . Fischer-Appelt , Münche n 1966 , 170ff. 67 Marti n Kahler , Der s o genannte historisch e Jesus un d der geschichtliche, biblisch e Christus , hg. v. Emst Wolf, 4. Aufl., München 1969 , 55f . 68 Ems t Troeltsch , Di e Bedeutun g de r Geschichtlichkei t Jes u fü r de n Glauben , in : Ems t Troeltsch, Di e Absoluthei t de s Christentum s un d di e Religionsgeschichte , Mün chen/Hamburg 1969,146 . 69 A.a.O . 147 .

240

Jan Röhl s

nicht Dogm a un d Idee , sonder n Kultu s un d Gemeinschaf t sei . E r betrachte t e s als ei n sozialpsychologische s Gesetz , das s Gemeinschaftskreis e eine s konkrete n Mittelpunkts bedürfen . I n de n Geistesreligione n seie n da s di e Prophete n un d Stifterpersönlichkeiten, di e al s Urbilder , Autoritäten , Kraftquellen , Sammel punkte diente n un d al s Bilde r persönlic h konkrete n Leben s jene r unendlic h be weglichen un d anpassende n Deutun g fähi g seien , die kei n Dogm a habe 70. Dahe r setze di e Wirksamkeit de r christlichen Ide e eine n Kul t voraus, de r di e Gemeind e um ih r i m Christusbil d anschauliche s Haup t sammle . Di e Verbindun g de r christlichen Ide e mi t de r Zentralstellun g Christ i i n Kul t un d Lehr e stell t fü r Troeltsch ein e sozialpsychologisch e Notwendigkei t dar . Jesu s is t fü r ih n da s Symbol de s christliche n Glaubens , abe r ei n wirkliche s Symbol , hinte r de m ein e geschichtliche Perso n steht , un d nich t blo ß di e mythisch e Verkörperun g eine r Idee, wie e r gegen Arthu r Drews einwendet . Wenn Troeltsc h di e Zentralstellun g de r urbildlichen Perso n Christ i sozialpsy chologisch vo m Kul t her begründet, s o formulier t e r damit eine n Gedanken , de r sich s o bereit s be i Pfleidere r findet . Allerding s setz t e r andere Akzent e al s Pflei derer. Den n währen d Pfleidere r a n de r christliche n Ide e liegt , beton t Troeltsc h die Geschichtlichkei t Jesu , di e da s Christussymbo l ers t z u eine m wirkliche n Symbol mache . Dari n unterscheide t sic h Troeltsc h auc h vo n Wilhel m Bousset , der i n seine m Vortra g „Di e Bedeutun g de r Perso n Jesu fü r de n Glauben " zwa r auch davo n ausgeht , das s Jesu s de r gläubige n Gemeind e selbs t zu m Symbo l geworden sei ; dennoc h komm t e s ih m ander s al s Troeltsc h nich t au f di e hinte r dem Symbo l stehend e geschichtlich e Größ e an , von de r sich mi t den Mittel n de r historischen Kriti k ei n Gesamtbil d zeichne n lasse n muss . Bousse t räum t soga r ein, das s da s Bil d Jesu, wi e sein e unmittelbar e Gemeind e e s i n de n Evangelie n zeichnete, al s Dichtun g un d Wahrhei t wirksame r bleib t un d bleibe n werd e al s alle historischen , noc h s o genaue n Rekonstruktionsversuche 71. E s komm e näm lich — wie de r Neufriesianer Bousse t i m Anschluss a n di e Wette ausführ t — nicht auf di e geschichtlich e Perso n hinte r de m Symbol , sonder n au f da s Symbo l un d Bild selbs t an . Da s Christussymbo l abe r dien e zu r Illustratio n eine r i n de r Ver nunft liegende n Idee , un d de r christlich e Glaub e gründ e wede r au f eine r ge schichtlichen Tatsach e noc h au f eine m Symbol , sonder n au f eine r ewige n Ver nunftidee. Dami t verschieb t sic h be i Bousse t de r Schwerpunk t wiede r we g vo n der geschichtlichen Perso n hi n zu m Prinzip un d zur Idee .

70 A.a.O . 148 . 71 Wilhel m Bousset , Di e Bedeutun g de r Perso n Jesu fü r de n Glauben . Historisch e un d ratio nale Grundlage n de s Glaubens , Berlin 1910,17 .

Vorbild, Urbil d und Ide e

241

Schluss Bousset un d Troeltsc h markiere n de n Endpunk t de r durc h Kan t inaugurierte n Urbildchristologie de s neunzehnte n Jahrhunderts . Da s sol l abe r nich t heißen , dass di e Urbildchristologi e mi t ihnen überhaup t a n ihr Ende gelang t wäre. Zwa r kehren di e christologische n Entwürf e Barths un d Brunners , di e i n steiler trinita rischer Höh e beginne n un d Jesu s Christu s al s de n menschgewordene n Soh n Gottes fassen , zur orthodoxe n Christologi e zurück . Aber wenn Hirsc h Jesus al s Urbild neue n Menschsein s fasst , wen n Gogarte n ih n al s Erstgeborene n unte r vielen Brüder n begreift , der e s de n Mensche n ermöglicht , wi e e r Söhn e Gotte s zu sein , wen n Ebelin g ih n al s Zeuge n un d Grun d de s Glauben s begreift , dan n zehren si e alle vom Erb e Schleiermachers , d a sie Jesus al s geschichtliches Urbil d begreifen. Abe r auc h di e sei t Kan t mi t de r Urbildchristologi e verbunden e Un terscheidung vo n christliche m Prinzi p un d Perso n Christ i bleib t lebendig . Da s prominenteste Beispie l dafü r ist Tillich, de r de n fü r sein e Christologi e zentrale n Begriff des Neue n Sein s mi t de m Begrif f de s Urbild s verbindet . De r Begrif f de s Neuen Sein s mein t di e Uberwindun g de r Entfremdun g de s existentielle n Sein s vom essentielle n Sei n un d dami t di e Realisierun g de s wesenhafte n Menschsein s oder de r wesenhafte n Gott-Mensch-Einhei t unte r de n Bedingunge n de r Exis tenz. Diese Einhei t is t fü r Tillich i n Jesus al s de m Christu s historisch e Wirklich keit geworden. Jesus al s de r Christu s is t di e Manifestatio n de s Neue n Seins . I n ihm is t da s Bil d wesenhaften Menschsein s unte r de n Bedingunge n de r Existen z erschienen, ohn e vo n ihne n überwältig t z u werden . Di e Perso n is t di e ge schichdiche Manifestatio n de s Prinzips . Zwa r macht Tillich auf de n Unterschie d zwischen de m Begriff de s Neue n Sein s un d de m de s Urbild s aufmerksam , inso fern i m Begrif f de s Neue n Sein s auc h di e Teilnahm e dessen , de r Urbil d ist , a n der Existen z entscheiden d sei . „Abe r diese r Unterschie d sollt e di e Tatsach e nicht verdecken, das s ähnlich e Probleme un d Lösungen notwendi g aufkommen , wenn di e protestantisch e Theologi e eine n We g sucht , de r jenseit s de s Gegen satzes vo n orthodoxe r un d liberale r Christologi e liegt . Da s wa r Schleiermacher s und da s is t unsere gegenwärtige Situation." 72

72 Pau l Tillich, Systematische Theologie, Bd. 2,7 . Aufl. , Frankfurt/M. 1981,162 .

Hermann Timm Sub contrario. Zu r Christopoetik de s Markusevangeliums

Wenn „metaphorisch " widersprechend e Prädikatione n sind , di e Fremdes , au s einem andere n Bedeutungsfel d Stammende s aussagen ; wen n „metaphorisch " eine wechselseitige Semantisierun g meint , derart , da ß Bildspender un d Bildemp fänger ihr e Bestimmun g tauschen ; wenn dies e Metaphernrochad e poetisc h hei ßen kann , weil si e nicht vorgängig e Gemeinsamkeite n abbildet , sonder n allerers t hervorbringt un d originär , au f wede r ersetzbar e noc h erschöpfbar e Weis e in s Werk setzt ; un d wen n schließlic h dies e metaphorisch-dichterisch e Bewusstma chung nich t nu r — wie i m Fal l von : „Achil l is t ei n Löwe " — kleinformati g fü r einzelne Sätze , sonder n i m Große n ebens o fü r Gleichnisse , Gedicht e un d Er zähhverke gilt, dan n dar f auc h das , was übe r di e Christopoeti k de s Markusevan geliums gesagt werden soll , tagungskonform unter „metaphorische Christologie " verbucht werden . Zu de n Bibliker n zähl e ic h freilic h nicht , weder zu r Zunf t de r Alt- noc h de r Neutestamentier. Gleichwoh l wil l ic h mic h au f dere n Fel d begebe n un d mus s deshalb vorwe g a n ihre Nachsicht appelliere n — allemal ratsam , wenn Systemati ker fremdgehe n unte r di e Exegeten . Ersatzweis e fü r di e fehlend e Fachkompe tenz solle n fleißig Autoritäte n zitier t werden, wo imme r si e passen d erscheinen . Neues wir d fü r Kenne r allenfall s au s de r Kombinatio n vo n Altbekannte m z u hören sein . - D a da s Markusevangeliu m nac h seine r Titelüberschrif t libralbe wußt mi t de n Worten : „Wi e geschriebe n steh t ... " anfängt , beginn e ic h be i de r Vorschrift, i n de r Theopoetik de s Alten Testament s z u finden . „Der Grun d de s N.T. ist das alte. Unmöglic h versteh n wir jene s recht, wenn wi r diese s nicht ver stehn."1

1 Johan n Gottfrie d Herder , Vo m Geis t de r hebräischen Poesie , in : Schrifte n zu m Alte n Tes tament, hg. v. Rudol f Smend , Frankfurt a. M. 1993 , 699 .

2 4 6 Hennam

i Tim m

1. Ab un d Auf. Vo m Zweitak t de r hebräischen Sakralpoesi e Das Hauptmerkmal de r jahwereligiöse n Dichtun g i n de n Libri poetiä etprophetiä des Alte n Testament s is t de r vo m englische n Lordbischo f Rober t Lowt h 175 3 so genannte parallelismus membrorum. Ihre Aussagen sin d keine einlinigen, positio nalen, monopositionale n Feststellungen , sonder n werde n dichotomiert . De r Vers ist halbiert, zerlegt in Semikola. Er prädiziert Doppeltes von ein und dem selben Subjekt , i n zweifac h wiederholte r Form , mi t einer Verweilphas e i n de r Mitte für die Wende zwischen Ein- und Ausatmen. „Poetic a sententiarum com posito maximam parte m consta t in aequalitate, a c similitudin e quadam , siv e pa rallelismo, membroru m cuiusqu e periodi , it a ut i n duobu s plerumqu e membri s res rebus , verbi s verba , quas i demens a e t pari a respondeant." 2 „Beid e Hemi stichien komme n i n eine Art Symmetrie, wo Wort dem Wort, Begriff dem Begriff gegenüber stehet ; in eine r Abwechslung, di e zugleich Parallel e ist." 3 D a de r Dualrhythmus nich t an den Silben und homophonen Vokalen , vielmehr an korrespondierenden Inhalte n hängt , wurde i m Deutsche n — Herde r un d d e Wett e folgend — der parallelismus membrorum mit „Gedankenreim" wiedergegeben. „De r hebräische Rhythmu s is t blo ß Rhythmu s de r Sätze , nich t de r Silben ; un d zwa r lediglich ei n innerlicher : Parallelismu s de r Gedanke n ode r logische n Sätz e (sog . Parallelismus membrorum = sententiarum)"? Nich t da s Wort , vielmeh r da s Doppel wort war am Anfang der jahwetheologischen Poesie . Zweifach wird da s Ό eus dixit menschensprachlich realisiert , als Hendiadyoin , als Hen diapheron heauto, u m e s mit Herakli t z u sagen . „Eine s ha t Got t geredet , zwei aber sind's, die ich gehört." 5 Unter den verschiedenen Ausformungen , di e dies Dualprinzip gefunde n hat, verdient besondere s Interess e de r vo n Lowt h „antithetisch " genannt e Paralle lismus: „... cum opposito contrario res illustratur". 6 Er besetzt beide Vershälften mit inhaltlich gegenteiligen Aussagen, bildet Wortpaare, die Extrempositionen i n der einen und anderen Bedeutungsrichtung markiere n und pausiert in der Mitte, um mi t de m kontrastiven „Und " fortzufahren : ...und umgekehrt geht es weiter, über den ordo inversus in die Gegenrichtung. Et vice versa. Auch dafür ein reflexives Zitat, das nicht nur die Kontrarietät belegt, sonder n als generelles Prinzip des göttlichen Handelns eigens ausspricht: „Ich sa h an alle Werke des Höchsten, zwei — zwei, eines gegen da s andere gewandt ( hen katenanti

2 Rober t Lowth , D e sacr a poes i hebraeroru m praelectiones , hg . v. Erns t Friedric h C . Rosen müller, Leipzig 1815 , 208 . 3 Johan n Gottfrie d Herder, Vom Geis t der hebräischen Poesie , 684 . 4 Herman n Hupfeld , Die Psalmen, 2. Aufl, 1. Bd. , Gotha 1867 , 29 . 5 Psal m 61,12 . 6 Rober t Lowth, D e sacr a poesi, 218 .

Sub contrari o

247

tou henos)". 7 Jahwe s Setzunge n „sin d von polare r Gegensätzlichkeit" 8, Thes e un d Antithese, Spruc h un d Widerspruch , Positio n un d Opposition , parallelistisc h gehälftet und antinomisiert . Vielfältig wurde di e Kontrafaktu r variiert un d s o dich t mi t Jahwe verbunde n gedacht, da ß de r Dua l a m End e personalisiert , vo n de r Gegensätzlichkei t de s Handelns au f da s Wese n de s Handelnde n selbst , da s Doppelwese n de s „i m Prinzip ambivalenten " Gottes 9 übergehe n konnte : E R gib t un d nimmt , erwähl t und verwirft , straf t und lohnt , zerstreu t un d sammelt , richtet un d rettet , bring t Krieg un d Frieden . „E R ist's , de r verletz t un d verbindet , Wunde n schläg t un d heilt."10 Schematisier t wurd e di e Antagoni e des Deus duplex a m liebste n i n de r Vertikalen, vorgestell t al s räumlich e Deszenden z un d Aszenden z seine s rochie renden Wirkens : E R kehr t da s Ober e z u unters t un d da s Unter e z u oberst . E R erniedrigt un d erhöht , mach t klei n un d groß, tot und lebendig . „E R stöß t i n di e Grube un d fuhr t herauf, wi e e s im Lied der Hanna bei de r Geburt de s Königs propheten Samue l heißt 11, da s vo n Mari a i m „Magnifikat " a m Anfan g de s Lu kasevangeliums wortwörtlich zitier t wird. So eng hing das Ab und Auf an Jahwe, dass e s wie ein e Definitio n eingesetz t werde n konnte . „Bi n ic h den n Gott , de r tötet un d lebendi g macht!" 12 empört e sic h de r Köni g vo n Israe l au f di e Erwar tung des syrischen Kollegen , seinen Feldherr n Naeman n vo m Aussatz z u heilen . Gott = Der-tot-und-lebendig-Machende . Logisch gesehe n is t de r Antithesenparallelismu s paradox , wei l e r beide s zugleich i n ei n un d demselbe n Handlungssubjek t entspringe n läßt . Aufgelös t wird di e coinädentia oppositorum durc h ein e Temporalisierung , di e di e Gegensin nigkeit i n ei n Nacheinande r übersetzt , i n ein e Sequen z vo n zwe i Akte n mi t ge genläufiger Bewegungsrichtung : abwärt s fallen d di e eine , aufwärt s steigen d di e andere, verbunde n durc h di e Peripetie, de n inverse n Handlungsumschla g i n de r Mitte. Un d in dieser For m narrativ dramatisier t worden is t die theophore Dupli zität i n de n Makrotexte n de r poesia sacra: i n zweistrophige n Gedichte n übe r di e Wechselerniedrigung un d -erhöhun g de r Gotteserfahrun g un d i n zweiphasi g komponierten Erzählwerke n übe r persona l fingiert e Träge r de s Gotteswortes , Gestalten, di e mit dem Ab und Auf ihres Lebens di e divin e Dualunio n i n Szen e setzen. Zwei Beispiel e fü r di e Gedichte . Zu m eine n Psal m 22 : ei n Kulttext , de r formgeschichtlich z u de n „individuelle n Klagelieder n mi t nachfolgende m Lob lied" (Clau s Westermann ) gezähl t wird . E r beginn t mi t de r Beschreibun g de r 7 Jesu s Sirac h 33,15 . 8 Gerhar d von Rad , Weisheit in Israel, Neukirchen 1970,321 . 9 Manfre d Görg , Der un-heile Gott , Düsseldorf 1995,188 . 10 Hio b 5,18 . 11 1 Samue l 2,6 . 12 2 König e 5,7 .

248

Hermann Tim m

Not, Anfeindung und Verlassenheit , gesteiger t bi s zur Klima x de s Todes: „Mei n Gott, mei n Gott , warum has t d u mic h verlasse n / ... Wie Wasse r bi n ic h ausge gossen, all e mein e Gebein e löse n sic h / ... I n da s Feue r de s Todesstaube s setz t du mich. " E r ende t abe r nac h de m Stimmungsumschwun g i n de r Mitt e al s Hymnus au f Jahwes Heilstaten , i n den alle Welt einstimmt , di e Lebenden wie di e Toten: „Den n Jahw e gehör t da s Königtum , e r is t de r Völke r Herrscher . / Vo r ihm solle n niederfalle n alle, die in der Erde schlafen." 13 Zum andere n da s viert e de r s o genannte n „Gottesknechtslieder" , Jesaj a 52f . Es is t ebenfall s parallelistisc h komponiert , abe r zyklisc h gerahmt . Anfan g un d Ende bilde n di e Gottesred e übe r de n "na , di e Erhabenhei t un d universal e Heilsbedeutung seine s Leben s fü r alle Völker : „Siehe , meine m Knech t wir d e s gelingen, e r steig t au f und wird auf s höchst e erhobe n /.. . ihre Schul d träg t er . / Darum will ic h ih m di e Vielen zuteilen , un d Gewaltig e kan n e r als Beute austei len."14 I n de r Mitte abe r steh t als Gegenstroph e da s Klagelie d eine s Chore s übe r die Unscheinbarkeit , Armut , Entstellung , Leide n un d Tötun g de r Knechtsge stalt. E r klag t sic h seine r eigene n Blindhei t un d Tötungsschul d an . „Wa s sic h i n Wirklichkeit vo r seine n Auge n vollzoge n hat , wa r e r unfähi g z u begreifen". 15 „Verachtet wa r er , verlasse n vo n Menschen , ei n Man n de r Schmerzen , mi t Krankheit vertraut. / .. . Man ga b ih m be i Frevle m sei n Gra b un d be i Übeltäter n seine Stätte / .. . Aber Jahwes Plan war es, ihn z u schlagen." 16 Zwei Beispiel e seie n auc h fü r die revelatio sub contraáo i m Großforma t ganze r Erzählwerke genannt : narrativ e Artefakt e übe r personal e Darstelle r de s Deus duplex. Zu m eine n Hiob . Sein e Schrif t ist nicht nur inter n vol l de r kühnsten An tilogien vo n Gottesklag e un d -lob , bis hi n zu r Aufgipfelung in de r zweite n Ant wort au f Bildad : „Seht , ic h schreie : Gewalt ! un d bekomm e kein e Antwor t / .. . Sein Zor n is t wider mic h entbrannt ; e r erachte t mic h fü r seinen Feind. " „ O da ß aufgeschrieben würden , i n ei n Buc h verzeichne t mein e Worte ! / .. . Ic h abe r weiß, mei n Anwal t leb t un d ei n Fürspreche r ersteh t mi r übe r de m Staube." 17 Ihre gesamt e Handlun g entwickel t sic h au s de r Duplizitä t de s Geben s un d Nehmens. „Dominu s dedi t — Dominus abstulit. " Si e darzustelle n un d mi t de m aus Widerstan d un d Ergebun g gemalte n Kontrastbil d seine s Leben s i n Szen e gesetzt z u haben , mach t de n Titelhelde n a m End e zu m einzi g wahre n Theolo gen — und da s au s Gotte s eigene m Mund , was keine r andere n Bibelgestal t zutei l geworden ist : „Mei n Knech t Hio b ha t rech t vo n mi r geredet." 18 Da s läss t ih n überdies zu m Sühneprieste r fü r di e verfeindeten , di e gottesschwätzerische n 13 Psal m 22,1.15f.28f . 14 Jesaj a 52,13 . 5 3 , l l f . 15 Gerhar d von Rad , Theologie de s Alten Testaments, Bd. 2, München 1960,269 . 16 Jesaj a 53,3 . 9f . 17 Hio b 19,7.11.23.25 . 18 Hio b 42,7 .

Sub contrari o

249

Freunde werden, di e ih n hatte n de s Unrecht s vo r Got t beschuldige n wollen , s o dass seine m Lebe n nachträglic h e centrano Heilsqualitä t zuerkann t wird . Er , de r Leidende, is t gerech t un d mach t gerecht , wi e de r Gottesknech t vo n Jesaj a 52f . „Mein Knech t Hio b ma g fü r euch bitten . Nu r sein e Fürbitt e werd e ic h anneh men, daß ich euch nichts Schlimme s antue." 19 Zum anderen , al s zweite s Beispie l fü r di e Dualkompositio n i m Großformat , das Jesajabuch. Un d zwa r i n Gänze, nicht historisch-kritisch i n Proto-, Deutero und Tritojesaja zerteilt , sonder n de r Totojesaja von Kapite l 1-66 . Also holistisc h gelesen, wi e i m Urchristentum , w o Jesaja al s de r ein e Prophe t schlechthi n galt , was vo n de r integralen Exeges e heut e auc h wieder in s Rech t gesetz t wird. „Th e attempt t o find meaningfu l pattern s i n th e compositio n stam p o f th e boo k ha s at time s recovere d a sens e o f th e book' s wholenes s an d checke d th e endles s process o f atomization." 20 Auf das „Gesamtwerk" komm t e s an. Es will „wi e ei n gutes Buch" , „metahistorisch " i m Zusammenhan g un d Ablau f alle r seine r Aus sagen „al s Sinnganzheit" gelesen sein. 21 Der Großjesaja steck t nich t nur volle r Gegensinnigkeiten : Lich t un d Dunkel , Kind und König , Richte n un d Retten, Zerstreue n un d Sammeln , Herrsche n un d Dienen, Mach t und Schwäch e .. . Es ha t auch di e götdich e Antagoni e auf s dich teste zusammengezoge n i n de r Gedankenfigur , di e vo m Neue n Testamen t a m häufigsten zitier t wir d un d interlibra l eingespiel t wird : de r Verstockun g — ein e paradoxe, da s Gegentei l ihre r selbs t bewirkende n Intention , mi t de r Jesaja be kanntlich di e Literarisierun g de s Deus dixit begründet . Da s Wort , welche s aus zutragen de r Prophe t berufe n wird , scheiter t un d mu ß scheiter n i n seine r Mündlichkeit, u m Schrif t werden un d i n Buchfor m überlebe n z u können . Wa s schriftlich soll bestehen, muss mündlich untergehen . „Ge h und spric h z u diese m Volk: Höre t immerfort , doc h versteh t nicht , sehe t immerfort , doc h erkenne t nicht... mach e taub sein e Ohre n und blin d sein e Augen." 22 „Versiegel n wil l ic h die Weisun g .. . un d harre n au f de n Herrn , de r sei n Angesich t vo r de m Haus e Jacobs verbirgt." 23 „D u bist wahrhaft ein verborgener Gott." 24 Das Jesajabuc h in toto verein t di e mehrheitlic h futurisch e Gerichtspropheti e (Kapitel 1-39 ) mit der mehrheitlich präsentische n Heilspropheti e (Kapite l 40-55 ) zu einer füturisch-präsentische n Heils-Unheilspropheti e (Kapite l 56-66) . Un d e s konfiguriert di e beide n Mittlergestalte n de s davidisch-zionistisch-messianische n Gottessohns vo n Jesaja 7 , 9 un d 1 1 mi t de r kontrasti v zu r königliche n Macht fülle gezeichnete n Gestal t de s unerkann t leidende n un d sterbende n Gottes 19 Hio b 42,8 . 20 Brevar d S . Childs, Introduction t o the Old Testament a s Scripture, London 1979 , 324 . 21 Odi l Hanne s Steck , Gott in der Zeit entdecken, Neukirchen 2001,167.183.179 . 22 Jesaj a 6,9f . 23 Jesaj a 8,16f . 24 Jesaj a 45,15 .

250

Hennann Tim m

knechtes vo n Jesaj a 42 , 49 , 5 0 un d 52f . Di e Septuagint a übersetzt e ΠΤ Ρ Ή ϋ mi t παις θεο ϋ (Gotte s Kind , Gotte s Sohn ) un d leitet e s o di e Messianisierun g de r Knechtsgestalt ein , di e fü r di e neutestamentlich e Christologi e leiten d werde n sollte. Da s Konzep t de r Evangelie n un d ganz e Perikope n ihre r Passionsge schichten sin d vo m prophetischen , vo m jesajanische n „Schriftbewei s nich t nu r geformt, sonder n auc h geschaffen " worden , durc h de n „Schriftbewei s d e facto" , nicht nu r „d e verbo". 25 Gottessoh n un d -knech t „beziehe n sic h au f di e gleich e Gestalt" 26 de s proto - wi e deuterojesajanische n Heilsbringers , zusammengelese n im Hinblic k au f di e schriftpleromatisch e Deutun g de s Leben s un d Sterben s J e su: „... wie geschriebe n steh t beim Propheten. "

2. Evangelisch e Kryptographie . Oster n in Händen Mit de r poetologisch-literaturkritische n Exegese , di e i n Nordamerik a un d Frankreich begann , inzwische n abe r auc h be i un s akzeptier t wird, 27 geh e ic h davon aus , das s di e Evangelie n Erzählwerk e sin d un d das s Markus , de r Initiato r des Genres , nich t nu r Tradent , Sammle r un d Redakto r vorgegebene r Überliefe rungsstücke, sonder n dere n literarisc h einheitlic h komponierende r Auto r war . „Der Lese r merk e auf!"

28

Deshal b di e „Christopoetik " i n meine m Titel . Mi t

„Kryptographie" se i aufgenommen , wa s sei t Willia m Wrede s „Messiasgeheimni s in de n Evangelien " (1901 ) al s grundlegen d fü r di e Markuskonzeptio n erkann t wurde: di e „Theori e de s Geheimbleiben - un d Mißverstandenwerden-M»j·««/' , unter welche r „zu m erstenma l de r vielfältig e Stof f de r synoptische n Traditio n bernßt al s sachlich e Einhei t begriffe n wurde."

25

Di e Perso n Christ i wir d „su b

contrario" dargestellt : „De r Offenbarun g vo n Jes u Würd e korrespondier t di e Verborgenheit, seine r Hohei t sein e Niedrigkeit , seine r Inthronisatio n sei n Lei densweg." 30 „Oster n i n Händen " dagege n spiel t a n au f den markanteste n Unter schied de s Protoevangeliste n gegenübe r seine n Nachfolger n Matthäus , Luka s 25 Christia n Maurer , Knech t Gotte s un d Sohn Gotte s i m Passionsberich t de s Markusevangeli ums, in: Z T hK 50 . 1953,10.7 . 26 Erns t Lohmeyer , Gottesknech t un d Davidssohn , FRLAN T 6 1 = N.F . 43. , 2 . Aufl . Göttin gen 1953,9 . 27 Vgl . di e Bericht e vo n Ger d Schunack , Neuer e literaturkritisch e Interpretationsverfahre n i n der anglo-amerikanische n Exegese , in : V F 41,1996 , 28-5 5 un d Jean Zumstein , Narrativ e A nalyse und neutestamentliche Exeges e in der frankophonen Welt , in: VF 41,1996 , 5-27 . 28 Marku s 13,14 . 29 Han s Conzelmann , Gegenwar t un d Zukunf t i n de r synoptische n Tradition , in : ZTh K 54 . 1957,295.293. 30 Philip p Vielhauer , Erwägunge n zu r Christologi e de s Markusevangeliums , in : Aufsätz e zu m Neuen Testament , Münche n 1965 , 214 .

Sub contrari o

251

und Johannes , nämlic h di e fehlende n Erscheinungsgeschichte n a m Ende . Fü r sie wir d ersatzweis e de m Lese r di e Schrif t selbs t i n di e Han d gegeben , da s „Buch de r geheimen Epiphanien " (Marti n Dibelius) . Das Wichtigste a n einem Poem is t - Aristotele s zufolge - de r mythos, di e systasis prognato^, compositio fabulae ode r Einhei t de r Handlung, gefolg t von de r Ein heit de s Handelnden , de s Charakter s ode r Protagoniste n {ethos). In Markus ' Fal l besteht e r au s de r Vita Jesu Christi . E s is t - wi e be i Hio b - ei n personzentrier ter, vom namengebenden Charakte r bestimmter Buchmythos : „Evangeliu m vo n Jesus Christu s ... " De r Doppelnam e steh t fü r di e binäre , au f eine r untere n un d oberen, eine r tiefe n un d hohe n Eben e verlaufend e Handlungsführung . Nenne n wir jen e di e de r kenotische n Jesugraphie , wei l si e de m alle r Hoheitstitulature n entleerten Lebenswe g de s Nazarener s zwische n seine r Tauf e durc h Johanne s und seine r Grablegun g durc h Josef vo n Arimathi a folg t - dies e di e de r plero matischen Paidographie , wei l si e di e al s einheitlic h erfüll t angesehen e Karrier e des Messias-Christus-Gottesknecht-Gottessohn s (παι ς θεού ) vo n Jesaj a LX X samt ihre r eschatologische n Erweiterun g durc h di e apokalyptisch e Menschen sohngestalt nachfahrt: „Evangelium vo n Jesus Christus , dem Sohn e Gottes" . Beide Handlungsböge n werde n paralle l durchgezogen , abe r wechselweis e metaphorisiert, s o das s Eigenschafte n de s eine n de m andere n zukomme n un d Jesus bal d al s Christus , Christu s bal d al s Jesus erscheint . Ei n Doppellebe n mi t reziproker Diaphani e fü r seine n Hoch - un d Tiefsin n entsteht . Wa s Ausdruc k findet durch ironisch e Szenen , i n dene n andere s gesagt al s gemeint un d andere s getan als intendiert wird; durch Un - und Missverständnisse , di e de m Leser etwa s bedeuten, da s den Akteuren verborge n bleibt , bis hinauf zu r causa damnationis a m Kreuz (INRI) ; und durc h proleptisch e Episoden , di e vorgreifend von de r eine n Ebene einspielen , wa s au f de r andere n ers t späte r seine n Plat z findet . Gleich wohl mach t di e Wechselübertragun g kei n Zwitterwese n au s Jesu s Christu s — von de r Verklärungsszen e Marku s 9,2-1 0 allenfall s abgesehe n - , s o das s ma n diese Poeti k ein e quasichalcedonensisch e nenne n könnte : zwe i Schriftnaturen , unvermischt un d unverwandelt , ungeschiede n un d ungetrennt , abe r verdichte t zur Einhei t de r Perso n durc h di e Idiomenkommunikatio n vo n Hohei t un d Niedrigkeit. Au f das s de r Lese r de s Buche s a m End e de m Centuri o a m Kreu z im Präsenz nachsprechen kann : „Dieser Mensch ist wahrhaft Gottes Sohn". 32 Zusammengehalten un d dramaturgisc h entfalte t wird di e Einhei t de r Handlun g von de r fragliche n Zweieinigkeit de r Person des Titelhelden. Ihr e Antwort steh t vorweg, i m Prolog (Marku s 1,1-15) . E r beginn t mi t de r Überschrift : „Evangeli um von Jesus Christus , de m Sohne Gottes" und de m Mischzitat aus Jesaja: „Wi e geschrieben steh t beim Propheten ..." , dan n folg t die Taufe und a m End e steh t 31 Aristoteles , Poetik 1.1447 . 32 Marku s 15,39 .

252

Hermann Timm

Jesu Verkündigun g de s „Gottesevangeliums": „Di e Zei t is t erfüll t und da s Reic h Gottes nahe. Kehr t um, und glaubt a n da s Evangelium. " Zweischichti g wird di e Taufszene erzählt , i n eine r Hiob analoge n Weis e au f de r „Ober - un d Unterbüh ne".33 Unte n Jesus vo n Nazaret h i n de r Masse de r Judäer, di e i m Jordan au f di e „Buße zu r Vergebun g de r Sünden " getauf t werden — oben di e au s de r alttesta mentlichen Präexisten z kommend e Himmelsstimme , da s göttlich e Selbstzita t von Jesaja 42,1 LXX: „D u bis t mein geliebte r Sohn." 34 Jesus, Christus , Got t un d Sohn bilde n ein e „mehrschichtig e Kompositionsmetapher " un d dies e wir d ein geschrieben in s doppelsinni g al s Buc h un d Botschaf t verstanden e „Evangeli um". „Di e Kernmetapher n sin d .Christu s (Gottes) ' un d ,Soh n Gottes' . Dies e werden z u Eigenschafte n Jesu, s o das s de r Eigennam e Jesus ' i n da s metaphori sche Geschehe n hineingenomme n wird . Jesu s al s Christu s un d Soh n is t Gott . Diese Metaphori k wird auf,Evangelium' erweitert : Das Evangeliu m Jesu Christi , des Sohnes , is t Gott . Spätesten s 1,1 4 veranlaß t de n Hörer/Leser , dies e meta phorische Einbeziehun g de s Evangelium s z u erkennen : Da s Evangeliu m is t Gott."35 Die theogen e Identifizierun g i m Prolo g is t allerding s exempt , wir d nu r de m Leser zuteil , währen d si e de n handelnde n Persone n verborge n bleib t un d i m Fortgang de s Geschehen s a n de n dramatische n Wendepunkte n de r Vit a nu r ex negativo offenkundi g wird: i m Modu s de r Frage , de r Missdeutung , de r Verleug nung un d de r Ironisierung . „We r is t er? " „Fü r we n halte t ih r mich? " „Bis t d u Christus?" „Bis t d u de r Köni g de r Juden?" 36 De n Dämonen , di e au s de n Hei lungswundern Christ i Identitä t erkennen , wir d Schweige n geboten 37, wi e auc h den Jüngern, dene n zwa r da s „Geheimni s de s Reiche s Gottes " gegebe n wird 38, die e s abe r ebensoweni g verstehe n könne n wi e da s Volk . Beid e verfalle n de r Verstockung, de m hörenden Nichthöre n un d sehende n Nichtsehen , da s Jesus i n Wort un d Ta t bewirkt 39, un d da s paralle l zu m Jesajabuch de n Blic k vorauslenk t auf di e Verschriftun g de s i m Lebe n zu m Scheiter n bestimmte n Wortes . Alle n voran gil t da s fü r Petrus , de r zwa r i n Cäsarea-Philipp i di e Identitätsfrag e löst : „Du bis t Christus" , si e aber i m Sinn e de r davidisch-zionistische n Königsmessia nität verkürz t un d deshal b de n vo n de r Christus-Gottes-Menschensohn Messias-Weissagung de s Totojesaj a (παL S 6eoö ) vorgezeichnete n Leidens - un d 33 Hans-Jose f Klauck , Vorspie l i m Himmel . Erzähltechni k un d Theologi e i m Markusprolog , Neukirchen 2001,113 . 34 Vgl . dazu : Dieter Lührmann, Das Maikusevangelium, Tübingen 1987,37-44 . 35 Detle v Dormeyer , Die Kompositionsmetaphe r .Evangeliu m Jesu Christ , de s Sohne s Gottes ' Mk 1.1 . Ihr e theologisch e un d literarisch e Aufgab e i n de r Jesus-Biographie de s Markus , in : New Testament Studie s XXXIII , 1987,458 . 36 Marku s 4,41 . 8,29.14,61.15,2 . 37 Marku s 1,25 . 38 Marku s 4,11 . 39 Marku s 4,12f . 6,52 . 8,17f .

Sub contrari o

253

Sterbensweg zurückweist . „We g vo n mir , Satan , den n d u has t nich t Gottes sondern Menschengedanke n i m Sinne." 40 Petru s läss t den n auc h de r Verken nung die Verleugnung auf dem Höhepunk t de s Passionsprozesses i n Jerusalem, der Davidsstadt , folgen, 41 s o das s mi t ihm , de m Apostelfursten , de r letzt e Ver traute von de r Lesebühne verschwindet und einzi g die dre i Fraue n al s möglich e Zeugen de r Jesusvita übrig bleiben. Ihnen wird zwa r - un d da s ist di e de m Prolog korrespondierend e Kod a de s Evangeliums — im leeren Grab Jesu Auferstehun g verkündet, aber in For m einer letzten Kontrastepiphanie , di e die Buchbotschaft im Ganze n rundet : De r Him melsbote „i m weißen Gewand " träg t ihne n auf , ihrerseit s post Christum mortuum zu verkündigen, was zu Jesu Lebzeite n de m Schweigegebot unterlag. Er gebietet den Fraue n z u reden , bewirk t aber da s Gegentei l un d verstock t sie : „Geht, sag t es den Jüngern un d Petrus: ,E r zieht euc h voraus nac h Galiläa . Dor t werdet ih r ihn sehen , wie er euch gesagt hat'". Sie tun es nicht, sondern fliehen . „Es hatte n sie nämlic h Zitter n un d Entsetze n erfasst , un d si e sagte n nieman d etwas." 42 Damit brich t au f de r Erzähleben e jed e Kontinuitä t ab . Auc h di e letzte n Tra denten de s Weitersagens verlasse n di e Bühne und müsse n - de r Notwendigkei t des Buchbeweises de fado folgen d — sie verlassen, dami t al s Medium fü r die Re präsentation des Geschehenen einzig und allein die Erzählung selbs t übrigbleibt . Die Einhei t de r Handlung runde t sich ausschließlich vo r den Augen de s Lesers , sob äbro. Da s sollt e mi t „Oster n i n Händen " gemein t sein . Wi e Jesaja übe r di e Verstockungsfigur das Sendungsgebot : „Ge h un d spric h ... " zu m Versage n de s Wortes fuhre n un d s o zu m Moti v de r Libralisierun g seine r Botschaf t werde n ließ, „reserviert sic h Markus i m Blick auf de n Leser unte r Ausschluß alle r ande ren di e Rolle , di e innerhal b de r Erzählun g vo m Bote n gespiel t wird . Au f dies e Weise setzt er sich selbs t am Ende des Buches in die Rolle des Evangelisten ein , der di e gut e Nachrich t bringt." 43 De r Schlusssat z seine s Werke s manifestiert , was di e Anfangszeile: „Evangelium vo n Jesus Christus , de m Sohn e Gottes , wi e geschrieben steht... " ankündigte. Markus hat das Evangelium „zu m literarische n Metonym fu r sein Buc h gemacht" 44. Sei n Buch is t di e Botschaft, da s Evangeli um, und es enthält es nicht nur. This medium is the message.

40 Marku s 8,29.33 . 41 Marku s 14,66-72 . 42 Marku s 16,7f . 43 Ba s van Iersel : Markus, Düsseldor f 1993,252f . 44 Detle v Dotmeyer , Das Neu e Testament i m Rahme n der antike n Literaturgeschichte , Darm stadt 1993,201 .

Ulrich H J. Körtne r Christus als Wort Gottes. Entwicklung und Verwendung einer christologische n Grundmetapher vom Johannesevangelium bis zu Gerhard Ebeling

1. Wort Gotte s und Wort-Gottes Theologi e „Im Anfan g war da s Wort", s o beginnt das Johannesevangelium i n de r Uberset zung Martin Luthers . Da s „Wort " - griechisch : ó λ ό γ ο ? - , vo n de m de r Johannesprolog zunächs t ohn e Näherbestimmun g spricht , is t ein e zentral e Kategori e christlicher un d insbesonder e reformatorische r Theologie . Folg t ma n de n hym nischen, hoc h poetische n Aussage n de s Johannesprologs, s o is t diese s „Wort " götdichen Ursprung s un d vo n göttliche r Ar t Durc h diese s „Wort " is t di e Wel t erschaffen worden, durc h diese s Wort wird si e auch erlöst . Schöpfun g und Sote riologie sin d verbunde n durc h de n Gedanken , das s da s „Wort " Gotte s i n Jesu s von Nazaret h inkarnierte . Da s alle s sind , wi e gesagt , hoc h poetisch e Formulie rungen, dere n innere Logik di e Theologie sei t jeher begrifflich zu erfassen sucht . Unbeschadet seiner zentralen Bedeutun g fü r die christliche un d insbesonder e für die reformatorisch e Theologi e de s 16 . Jahrhunderts is t de r Begriff de s Wor tes Gotte s allerding s ers t i m 20 . Jahrhundert z u eine m Leitbegrif f evangelische r Theologie aufgestiegen . Die s gescha h innerhal b un d i m Gefolg e de r sogenann ten Wort-Gottes-Theologie , welch e di e evangelisch e Theologi e sei t de m End e des 1 . Weltkriege s dominier t ha t un d si e heut e noch , trot z de r Kritik , di e sei t den sechzige r Jahren au s unterschiedlichen Richtunge n a n ih r geübt wird, beein flusst. „Wor t Gottes " wurd e zu r grundlegende n fündamentaltheologische n Ka tegorie de s 20 . Jahrhunderts, un d zwa r nich t nu r i n de r evangelischen , sonder n nicht selten auch i n der römisch-katholischen Theologie . Als solch e dien t sie de r Begründung alle r theologische n Aussagen , ohn e das s si e selbe r eine r weitere n Begründung fähi g ode r bedürfti g wäre. Das s Got t gerede t ha t un d redet , is t folgt ma n de r Wort-Gottes-Theologi e — nich t da s vo n de r Theologi e z u erklä rende Problem, sonder n de r transzendentale Ausgangspunkt alle r Theologie .

256

Ulrich Körtne r

Die wechselvoll e Geschicht e christliche r Red e vo m „Wor t Gottes " kan n hie r nicht einma l i n Grundzüge n beschriebe n werden , auc h nich t ihr e Problemge schichte i m Rahme n de r Wort-Gottes-Theologi e un d ihre r Kritik. 1 Ic h be schränke mic h au f einig e wenig e Beispiele , wi e „Wor t Gottes " i n de r Wort Gottes-Theologie al s christologische r Grundbegrif f verwende t un d interpretier t worden ist . Befrag t werden daz u Kar l Barth , Emi l Brunne r un d Gerhar d Ebe ling. Dabe i gil t mei n Augenmer k de r Frage , inwiefer n di e Red e vo n Christu s al s „Wort Gottes " metaphorische n Charakte r träg t bzw . inwiefer n de r semantisch e Status solche r Red e theologisch bedach t worden ist . Auc h mus s gefrag t werden , welche inhaldiche n Verschiebunge n be i de n herangezogene n Autore n gegen über de m Neue n Testamen t stattgefunde n haben . Dabe i is t zunächs t festzustel len, in welcher Weis e überhaup t i m Neue n Testamen t un d speziel l i n christolo gischen Zusammenhänge n vo m „Wor t Gottes " gesproche n wird . Sodan n abe r ist genaue r z u untersuchen , i n welchen Fälle n ma n di e Bezeichnun g Christ i al s Wort Gotte s tatsächlic h al s ein e Metaphe r verstehe n kan n bzw . welch e Über gänge möglicherweis e vo n eine m christologische n Tite l z u eine r christologi schen Metaphe r stattgefunde n haben . Di e weiterfuhrend e theologiegeschicht liche Frag e lautet , inwiefern in der späteren chrisdiche n Theologie , insbesonder e in de r Wort-Gottes-Theologi e de s 20 . Jahrhunderts ein e weiter e Metaphorisie rung der Bezeichnung Christi als Wort Gottes stattgefunde n hat und i n welchem Verhältnis Begrif f un d Metaphe r i n de r Dogmati k stehen . Entsprechend e Überlegungen zu m Begrif f eine r metaphorische n Christologi e sowi e z u „Wor t Gottes" al s eine r christologische n Grundmetaphe r werde n de n Abschlus s bil den.

2. „Wort Gottes" im Neuen Testament Zu de n Schwierigkeiten , welche di e Red e vo m Wor t Gotte s de r Systematische n Theologie bereitet , gehört nich t nur de r zu m Teil poetisch e ode r metaphorisch e Charakter solche r Red e scho n i n de r biblische n Tradition , sonder n auc h da s Problem de r Äquivokation . Mi t diese m Proble m sieh t ma n sic h auc h konfron tiert, wen n „Wor t Gottes " i n christologische n Zusammenhänge n verwende t wird.

1 Sieh e daz u ausführlic h Ulric h H.J . Körtner , Theologi e de s Worte s Gottes . Positione n Probleme - Perspektiven , Göttinge n 2001 .

Christus als Wort Gotte s

257

Im Neue n Testamen t kan n au f rech t unterschiedlich e Weis e vo m Wor t ode r Reden Gotte s gesproche n werden. 2 Ander s al s im Alten Testament 3 — und die s ist gegenübe r de r Wort-Gottes-Theologi e de s 20 . Jahrhundert s kritisc h anzu merken - wir d da s „Wor t Gottes " i m Neue n Testamen t „nich t al s eigen e theo logische Größ e eingeführ t ode r ga r reflektiert" 4. Entsprechen d alttestamentli chem Sprachgebrauc h is t vo m ó λόγο ? (θεού ) di e Rede , wenn gan z allgemei n ein Befehl oder Auftrag Gottes gemeint ist 5 oder die Verheißungen Gottes 6 ode r auch sein e Gebote 7 angesproche n werden . I n Ac t 6,7 ; 12,2 4 un d a n andere n Stellen mein t ó λόγο ς το υ θεο ί di e christlich e Verkündigun g bzw . da s Evan gelium. „Wor t Gottes " bezeichne t i m Neue n Testamen t vornehmlic h di e ur christliche Missionspredigt . Wei l diese s göttlich e Wor t de m Mensche n durc h Christus gebrach t worden ist , kann stat t vom Wor t Gotte s mi t gleicher Dignitä t vom Wor t Christ i gesprochen werden. 8 Nac h Joh 12,5 0 ist das Wort Christ i mi t dem Wor t Gotte s identisch . Abgekürzt kan n unte r Christe n auc h einfac h von ó λόγος di e Rede sein, 9 wobei da s Wort Christ i nicht nur ei n de m irdische n Jesus zugeschriebenes, sonder n auc h ei n durc h de n erhöhte n κύριο ς ergangene s sei n kann. Diese r Umstan d verweis t un s au f da s Phänome n de r urchristliche n Pro phétie.10 Nebe n λόγο ς wir d auc h di e Vokabe l λόγιο ν gebraucht . Ro m 3, 2 nennt die göttlichen Verheißunge n a n Israel λόγια. Heb r 5,1 2 bezeichnet Wort e der Schrift , d.h. de r alttestamentlichen Bücher , al s τ α λόγι α το υ θεοί) . I n de r patristischen Literatu r sin d di e λόγι α το υ κυρίο υ ode r λόγι α κυριακά . Aus sprüche Jesu ode r auc h (apophthegmatische ) Jesusgeschichten. 11 I n 1 Petr 4,1 1 2 Vgl . Alber t Debrunner , Ar t λέγ ω κτλ. , ThWN T IV , 1942 , 71-76 ; Gerhar d Kittel , Art . λέγω κτλ . D , ThWN T IV , 100-140 ; Hubert Ritt, Art. λόγο? , EWN T II , 2. Aufl . 1992 , Sp . 880-887; Rudol f Bultmann , De r Begrif f des Worte s Gotte s i m Neue n Testament , in : ders. , Glauben und Verstehen I , Tübingen 7 . Aufl. 1971 , 268-293; Geoige Christophe r Stead , Art. Logos, TR E 21 , 1991 , 432-444 ; Michae l Wolter , Art . Wor t Gotte s 2 . Neue s Testament , EKL 1 IV , 1996,1326-1329 . 3 Vgl . Herman n Spieckermann , Art . Wor t Gotte s 1 . Altes Testament , ELK 3 IV , 1996 , 1324 1326. 4 Od a Wischmeyer , Da s „Wor t Gottes " i m Neue n Testament . Ein e theologisch e Problem anzeige, in : Ulric h H.J . Körtne r (Hg.) , Wort Gottes - Kergym a - Religion . Zu r Frag e nac h dem Or t der Theologie, Neukirchen-Vluy n 2003 , 27-40, hier 38. 5 Z.B . M t 15,6 . 6 Ro m 9,6.9.28 . 7 Ro m 13,9 ; Gal 5,14 . 8 Jo h 5,24 : ó λ ό γ ο ς μου ; vgl. auc h Apk 3,8 ! Sieh e ferner Ko l 3,16 : ό λόγο ? το υ Χρίστου ; Act 8,25 : ó λόγο ? το υ κυρίου . 9 M t 13,20-23 . 10 Zu r frühchristliche n Propheti e vgl . Ems t Käsemann , Sätz e heilige n Recht s i m Neue n Tes tament, in: ders., Exegetische Versuch e und Besinnungen, Bd. II , Göttingen 3 1970, S . 69-82 ; Ulrich B. Müller , Prophetie un d Predig t im Neue n Testament . Formgeschichtlich e Untersu chungen zu r urchristlichen Prophetie , StN T 10 , Gütersloh 1975 . 11 Vgl . Ulric h H.J . Körtner , Papia s vo n Hierapolis . Ei n Beitra g zu r Geschicht e de s frühen Christentums, FRLAN T 133 , Göttingen 1983,151ff .

258

Ulrich Körtne r

sind λόγι α κυρίο υ di e (charismatische ) Predig t einzelne r Gemeindeglieder . Paulus wiederum kan n sein e Predigt als κήρυγμα Ίησο Ο Χρίστο υ bezeichne n (Rom 16,25) , wobe i dies e Formulierun g gleichermaße n al s Gen . obi . wi e al s Gen. subi , z u lese n ist . De m entsprich t di e Aussag e i n 2 Ko r 13,3 , au s Paulu s spreche Christu s selbst. 12 Stat t vo n λόγο ι ode r λόγι α kan n auc h vo n ρήματ α του θεο ΰ di e Rede sein, wobei ebenfalls sowohl a n Gotte s Gebote 13 als auch a n die Verkündigung Jesu14 bzw . an di e christliche Predig t ode r Lehre gedacht sei n kann. I n Ro m 10, 8 steht ρήμ α fü r das Evangelium. 15 I m Singula r sprich t 1 Petr 1,25 vo m ewi g bleibende n Wor t Gotte s (τ ο ρήμ α κυρίου) , wobe i Je s 40,8f . zitiert wird . Gemein t is t als o de r alttestamentlich e Π1Γ Γ "DT, de r nu n mi t de r christlichen Verkündigung identifiziert wird.16 Zu eine r Hypostasierung des "DT Gottes, die über entsprechend e Ansätz e i m Alten Testamen t wei t hinau s reicht , komm t e s i m Entwicklungsverlau f de r ur christlichen Christologie . Da s Johannesevangeliu m deute t Jesu s Christu s al s fleischgewordenen Logos. 17 Diese s Evangeliu m setz t das Wirken Jesu mi t seine r Person gleich , di e nich t irdischen, sonder n göttliche n Ursprung s ist. 18 Is t Chris tus de r fleischgeworden e "D T Gottes, durc h de n di e Wel t erschaffe n wurde, s o ist der Gedanke de r Mitwirkung Christi am Schöpfungswerk Gottes di e logisch e Konsequenz. Ein e sachlich e Parallel e z u diese r christologische n Bestimmun g des Worte s Gotte s findet sic h i n Heb r 1,1-4 , wo einleiten d erklär t wird: „Nach dem Got t vorzeite n vielfac h und au f vielerlei Weis e geredet ha t ( ó Oeo ç λαλή σας) z u de n Väter n durc h di e Prophete n [!] , hat e r i n diese n letzte n Tage n z u uns [! ] geredet durc h de n Soh n (έλάλησε ν ήμι ν έ ν υ'ιω) , den e r eingesetz t ha t zum Erbe n übe r alles , durch de n e r auch di e Welt gemacht hat." Wenn e s heißt, Gott hab e a m End e de r Zeite n durch Christu s bzw . in diesem gesprochen , sin d nicht nu r desse n einzeln e Aussprüch e ode r sein e gesamt e Lehr e gemeint , son dern seine Person und sei n Wirken als Ganzes. Jesus Christu s ist der 13Ί Gottes . Deutet sic h a n einige n Stelle n de s Alte n Testament s ein e Hypostasierun g de s 131 Gottes an 19, so wird diese r i m Neue n Testamen t personifizier t oder , besse r gesagt, mit einer geschichtlichen Perso n identifiziert . 12 Vgl . daz u wiederum 2 Kor 11,10: e[stin ajlhvqei a Cristou' ej n ejmoiv. 13 Heb r 11,3 . 14 L k 7,1. 15 Ro m 10,8 : το ρήμ α τη ς π ί σ τ ε ς δ κηρύσσομευ . 16 1 Petr 1,25 : τδυτο δ έ έ σ τ ι ν τ ο ρήμ α τ ο έυαγγελισθε ν e'i s ύμάς . 17 Jo h 1,14 . Vg} . auc h da s sog . Comm a Iohanneum , eine n redaktionelle n Einschu b i n I Joh 5,7, de r triadisch (noc h nich t trinitarisch! ) vo n ó πατήρ , ό λόγο ? κα ! τ ο ά γ ι ο ν πνεύμ α spricht. 18 Di e Frage , wiewei t de r Begrif f de r Präexistenzchristologi e fü r di e dami t üblicherweis e be zeichneten neutestamentliche n Sachverhalt e angemesse n ist , kan n hie r nich t weite r erörter t werden. Vgl . daz u Kail-Jose f Kuschel , Gebore n vo r alle r Zeit ? De r Strei t u m Christ i Ur sprung, München 1990 , bes. 282ff. 19 Weis h 18,14ff .

Christus al s Wort Gotte s

259

Die religionsgeschichtlich e Herleitun g diese r Identifikatio n un d dami t ihr e ge naue Bedeutun g is t exegetisc h umstritten . Weithi n wir d mi t de m Einflus s jüdi scher Weisheitsspekulatione n au f da s Johannesevangeliu m un d de n johannei schen Krei s gerechnet . I m einzelne n werde n dre i Herleitunge n diskutiert : 1 . ei n Philo vo n Alexandrie n nahestehendes , philosophisc h beeinflusste s hellenis tisches Judentum 20 , 2 . ein e vorchristlich e bzw . mi t de m frühe n Christentu m zeitgleiche Gnosis 21 , 3 . ein e frühjüdisch e Verbindun g de r Weishei t mi t de r Schöpfung, di e a n P s 33,6 ; 147,15ff . un d Weis h 9,lf . anschließt. 22 Di e Nag Hammadi-Texte habe n sei t Bultmann s Arbeiten , di e sic h vo r alle m au f di e Mandäer-Texte stützen , ei n neue s Lich t au f di e Geschicht e de r Gnosi s gewor fen. Si e gilt heute al s mi t de m Christentu m i m Wesentliche n gleichzeitig e Bewe gung. Gnostisch e Systeme , di e un s bekann t sind , sin d ihrerseit s teilweis e vo n christlichem Gedankengu t abhängig . Andererseit s sin d manch e Element e i m Johannesevangelium, z.B . sei n negative r Begrif f de s κ ό σ μ ο ς un d sei n dualisti sches Denken , spätantike s Allgemeingut , da s z.B . auc h i n de r Apokalypti k be heimatet, nich t abe r spezifisc h gnostisc h ist . Georg e Chr . Stea d mach t wahr scheinlich, das s de r Verfasser de s Johannesevangeliums zwa r sicherlic h mi t eine r frühen For m de r Gnosi s vertrau t ist , sic h teilweis e mi t ihre m Denke n i n Ein klang befindet, diesem zu m Teil abe r auc h schar f widerspricht. Di e johanneisch e Logos-Christologie is t abe r nich t religionsgeschichtlic h au s de r Gnosi s herzu leiten. „Phil o [... ] ist möglicherweise imme r noc h di e befriedigendst e Quelle." 23

3. „Wort Gottes " als christologische Metaphe r Es stell t sic h nu n di e Frage , o b un d inwiefer n di e Identifikatio n Christ i mi t de m Logos i m Neue n Testamen t al s metaphorisc h z u bezeichne n ist . Zwische n Me tapher un d Hypostasierun g de s Logo s gil t e s schließlic h zunächs t z u unterschei den. Di e Johannesapokalyps e verwende t ό λόγος τ ο υ Geo ü i n Ap k 19,1 3 al s Namen, d.h . christologische n Titel , nich t al s Metapher . Nebe n ih m stehe n i n 20 Charle s H . Dodd, The Interpretatio n o f th e Fourt h Gospel , Cambridge 6 . Aufl . 1963 . Sieh e auch Bernhar d Jendorff, Der Logosbegriff . Sein e philosophisch e Grundlegun g be i Herakli t v. Epheso s un d sein e theologisch e Indienstnahm e durc h Johanne s de n Evangelisten , EHS.Phil. 19 , Frankfur t a. M. u.a. 1976 . 21 Rudol f Bultmann , Da s Evangeliu m de s Johannes, K E K 2 , Göttinge n 12 . Aufl . 1986 ; ders. , Der religionsgeschichtlich e Hintergrun d de s Prolog s zu m Johannesevangeliu m (1923) , in : ders., Exegetica, Tübingen 1967,10-35 . 22 Vgl . zu m Ganze n auc h Ud o Schnelle , Antidoketisch e Christologi e i m Johannesevangelium , Göttingen 1987 . 23 Stead , Art. Logos , 439 .

260

Ulrich Körtne r

dem zitierte n Text weitere Namen : „Tre u un d Wahrhaftig" (V.ll ) sowie „Köni g der König e un d Her r de r Herren " (V.16) . Außerde m wir d ei n Nam e erwähnt , den nieman d außer de m beschriebenen Reiter , d.h . Christu s selbst , kenn t (V.12) . Allerdings wirf t da s Nebeneinande r de r verschiedene n Name n di e Frag e nach de r Bedeutun g de s Ausdruck s „Name " a n diese r Stell e auf . Zunächs t is t festzustellen, das s di e einzelne n Name n fü r sic h genomme n nich t scho n ein e eindeutige Identifikatio n de r bezeichneten Perso n erlauben , handel t e s sic h doc h um mehrer e Name n fü r dieselb e Person . Ap k 19, 1 Iff. is t offenba r Jes 9, 5 nach empfunden. Da s abe r bedeutet , das s da s Nebeneinande r de r verschiedene n Namen bzw . de r al s Name n fungierende n Begriff e nich t nac h de r griechische n Vorstellung de r Vielnamigkei t Gotte s z u interpretiere n ist , welch e di e Unzu länglichkeit alle r menschlichen Versuch e zu m Ausdruck bringe n soll , da s Wese n der Gotthei t sprachlic h un d gedanklic h z u erfassen. 24 D a e s i n Ap k 19,llff . i n Entsprechung z u Je s 9, 5 „nich t u m da s Wesen , sonder n da s Handel n Gotte s geht", könne n di e au f Christu s angewendete n Name n „wah r un d zugleic h zahl reich sein , wi e auc h Gotte s Handeln , da s si e beschreiben , mannigfalti g ist" 25 . Wenn abe r di e verschiedene n Name n Christ i i n ihre r Gesamthei t letztlic h sei n Handeln bzw . da s sic h dari n manifestierend e Handel n Gotte s beschreibe n sol len, haben si e eine metaphorische Funktion . Auch „Wor t Gottes " ( ό λόγο ς το υ θεού) is t demnac h i m vorliegende n Tex t kei n wirkliche r Eigenname , sonder n eine Beschreibung de s göttlichen Handelns. 26 Wie verhäl t e s sic h nu n mi t de r Bezeichnung Christ i al s Logo s i m Johannes prolog? Zunächs t einma l sin d di e unterschiedliche n Kontext e i n Ap k 1 9 un d Joh l,lff . z u beachten . Be i Ap k 19,Iff . handel t e s sic h u m ein e Gerichtsvision , nicht u m eine n Hymnu s au f de n fleischgewordenen Log s wi e i m Johannespro log. Da s Erscheine n de r Herrlichkei t de s Schöpferlogo s i n Joh l,14ff . un d di e Wiederkunft Christ i zu m Gerich t müsse n exegetisc h wi e systematisch theologisch auseinandergehalte n werden . Im Johannesevangelium lasse n sic h generel l dre i Kategorie n vo n Christusbil dern unterscheiden 27: zu m eine n sozial e bzw . funktional e Rolle n wi e Soh n (Jo h 1,18; 3,16f . u.ö.) , Bräutiga m (Jo h 3,28f.) , Hirt e (Jo h 10,1-18) , Richte r (z.B . Jo h 8,16), Lehre r (Jo h 1,38) , Köni g (Jo h 1,4 8 u.ö. ) ode r Prophet (z.B . Joh 4,19) , fer ner Bilder aus de m konkrete n Lebe n wi e Lam m (Jo h 1,29.36) , Bro t (Jo h 6,32ff.) , Wasser (Jo h 4,10ff.) , Weinstoc k (Jo h 15,Iff. ) ode r Tü r (Jo h 10,7) , abe r auc h

24 Vgl . Heinrich Kraft , Di e Offenbarun g des Johannes, HN T 16a , Tübingen 1974,247 . 25 Kraft , Offenbarung , 247f . 26 S o auc h Kraft , Offenbarung , 249 . 27 Vgl . daz u Rube n Zimmermann , Jenseit s vo n Histori e un d Kerygma . Zu m Ansat z eine r wirkungsästhetischen Christologi e de s Neue n Testaments, in : Ulric h H.J . Körtne r (Hg.) , Jesus im 21 . Jahrhundert. Bultmann s Jesusbuch un d di e heutige Jesusforschung, Neukirchen Vluyn 2002,153-188, hie r 174 .

Christus al s Wort Gotte s

261

Grundsymbole wi e Licht (Jo h 8,12 ) ode r Leben (Jo h 14,6) , un d schließlic h Abs trakte wie Auferstehun g (Jo h 11,25 ) ode r Wahrheit (Jo h 14,6) , di e prädikativ mi t Jesus verbunde n werden . De n Logos-Begrif f wir d ma n allerding s nich t ohn e weiteres de r letztgenannte n Kategori e johanneische r Christusbilde r zuordne n dürfen.28 Den n wede r i m Johannesprolog noc h a n andere r Stell e i m Johannes evangelium wird de r Begriff „Logos" ausdrücklic h prädikati v au f Jesus bezogen , weder i n de r For m eine s Ich-bin-Worte s noc h eine r Prädikatio n durc h Dritte . Im Prolo g de s Johannesevangeliums is t nich t Jesu s ode r Christus , sonder n de r Logos da s grammatisch e un d logisch e Subjek t de r Aussagen . Kur z gesagt : Di e Rede vo m Logo s i m Johannesprolog is t zunächs t nich t metaphorisch , sonder n mythisch. Das s de r präexistent e un d inkarniert e Logo s i m Johannesevangeliu m mit de m irdische n Jesu s identisc h ist , lieg t au f de r Hand . E s wir d abe r i m ge samten Text de s Evangeliums nich t ausdrücklic h gesagt , sonder n ergib t sic h ers t am Schlus s de s Prolog s au s Joh l,17f . I m Prolog , de r j a möglicherweis e ei n ur sprünglich selbstständige r Hymnu s war, fungiere n Symbol e wie Licht und Lebe n zunächst jedenfall s nich t al s Metapher n fü r Jesus , sonder n al s solch e fü r de n hypostasierten Logos. 29 Ein e Metaphe r fü r de n Logo s is t i m Johannesprolo g schließlich auc h di e Bezeichnun g „Sohn" , bzw . „einziggeborene r Sohn " (Jo h 1,14) ode r „Einziggeborener" (Jo h 1,18) . „Logos " is t also gena u betrachte t nich t eine Metaphe r fü r de n Sohn , sonder n „Sohn " umgekehr t ein e Metaphe r fü r de n Logos. Insofer n de r Logo s nu n abe r mi t Jesus Christu s identifizier t wird , kan n man sagen , das s „Jesu s Christus " nac h Jo h l,lff . de r Nam e fü r de n personifi zierten Logos is t und nicht etw a umgekehrt wie in Ap k 19,13 . Stren g genomme n kann ma n als o nich t sagen , das s „Wor t Gottes " bereit s i m Johannesevangeliu m eine christologisch e Metaphe r ist . Ers t i n Ap k 19,1 3 findet gegenübe r de m J o hannesprolog ein e Metaphorisierun g de s Logos-Namen s statt . De r Kontex t is t freilich ein e apokalyptisch e Visio n volle r mythische r Bildelemente . Das s di e Metaphorisierung de s Logos-Namen s mi t seine r Entmythologisierun g einher ginge, läß t sic h fü r da s Neu e Testament , wen n überhaupt , s o nu r mi t größte r Zurückhaltung behaupten . Systematisch-theologisch is t schließlic h noc h ein e weiter e Beobachtun g be deutsam: Di e Identifikatio n de s Logo s mi t Jesu s vo n Nazaret h i m Johannes prolog ha t zunächs t ein e schöpfungstheologische , kein e offenbarungstheologi sche Stoßrichtung. 30 De r Gedank e de r Λ/t òoffenbarung Gottes , wi e ih n späte r Karl Bart h entwickel t hat , wird jedenfall s i m Prolo g noc h nich t explizi t formu liert. I m Sehe n de r δόξα de s fleischgewordene n Logo s (Jo h 1,14 ) is t er allenfall s

28 Ander s Zimmermann, Jenseits von Historie und Kerygma, 174 . 29 Jo h 1,4.9 . 30 Wischmeyer , Da s „Wor t Gottes" , 39 : „Di e johanneisch e Aóyos-Christologi e is t ein e chris tologisch gewendete Spielar t der Wort-Schöpfungstheologie Israels. "

262

Ulrich Körtne r

implizit angelegt . I m weiteren Tex t de s Evangelium s wir d diese r Gedank e dan n allerdings offenbarungstheologisc h vertieft , wen n e s i n Jo h 14, 9 heißt : „We r mich sieht , der sieht den Vater" . Bei de r Redeweis e de r Wort-Gottes-Theologi e vo n Christu s ode r de m Christusereignis al s Wortgeschehen handel t e s sich 2weifello s um ein e metapho rische Ausdrucksweise . Mi t de r Interpretatio n diese s Wortgeschehen s al s Selbstoffenbarung Gotte s wir d jedoc h gegenübe r de m Prolo g de s Johannes evangeliums nich t nu r de r Übergan g vo m Mytho s zu r Metapher , sonder n auc h eine theologisch e Umdeutun g bzw. Anreicherung vollzogen .

4. Christu s al s Wort Gotte s be i Karl Bart h Barths theologisch e Entwicklun g läss t sic h bekanntlic h i n mehrer e Phase n un terteilen.31 Wi r beschränke n un s i m Folgende n au f Barth s „Kirchlich e Dogma tik". Fü r dies e wi e fü r di e i n ih r entwickelt e Lehr e vo m Wor t Gotte s is t di e Denkfigur de r analogi a fidei grundlegend , di e Bart h i n seine m 193 1 erschiene nen Buc h übe r Ansel m vo n Canterbur y entwickel t hat. 32 Fü r di e Interpretatio n der Red e Barth s vo n Christu s al s Wor t Gotte s spiel t nu n da s Verhältni s vo n -Analogie und Metaphe r eine besondere Rolle . Unter dem Wort Gotte s versteh t Barth i n seiner „Kirchliche n Dogmatik " di e „Rede Gotte s zu m Menschen" 33. E s ha t dieses Wort aber Ereignischarakte r un d „geschieht, gil t un d wirk t [... ] i n de r Ta t Gotte s a m Menschen" 34 . Diese s Han deln Gotte s ha t abe r i m Mensche n kein e ontologisch e Voraussetzung , sonder n hat i n Got t seine n alleinige n Grund. 35 U m di e Exklusivitä t de s Worte s Gotte s und sein e Souveränitä t sicherzustellen , weis t Bart h de n traditionelle n Gedanke n der analogi a entis , d.h . de r seinshafte n Entsprechun g zwische n Schöpfe r un d Geschöpf, di e zwa r nich t al s hinreichende , jedoc h al s notwendig e Vorausset zung de r Erkennbarkei t Gotte s gedach t wird , schärfsten s zurück . Zwa r geh t auch Bart h davo n aus , dass Gott i m Unterschie d zu r Welt nu r auf analoge Weis e erkannt un d ausgesag t werde n kann . Jedoch bestimm t e r di e erforderlich e Ana logie als analogia fidei. 31 Vgl . Eberhard Jüngel, Art. Kar l Barth , TRE 5,1980,251-268 . 32 Kar l Barth , Fide s quaeren s intellectum . Anselm s Bewei s de r Existen z Gotte s i m Zusam menhang seine s theologische n Programm s (1931) , hg . v . Eberhai d Jüngel u . Ingol f U . Dal ferth, GA11/13, Züric h 2 . Aufl. 1986. 33 Kar l Barth, K D 1/1,128 . 34 Ebd . 35 Vgl . Barth , K D 1/1,194 .

Christus als Wort Gotte s

263

Der Gedank e de r analogi a fidei besagt , das s zwische n Got t un d Mensc h kein e seinshafte Entsprechun g (analogi a entis ) besteht . Vielmeh r is t de r Ermögli chungsgrund alle r Gotteserkenntni s un d somi t alle r Red e vo n Got t i n de r Selbstoffenbarung Gotte s z u sehen , be i welche r Got t de n sündige n Mensche n zu sic h i n Entsprechun g bringt . Wi e di e Analogi e zwische n Schöpfe r un d Ge schöpf is t di e Erkennbarkei t un d Sagbarkei t Gotte s nac h Bart h kei n imme r schon gegebene r Tatbestand , sonder n ei n j e ne u geschehende s Ereignis . Nich t nur da s Wort Gottes , sonder n auc h sein e Erkennbarkei t habe n als o nac h Bart h in Gott ihren alleinige n Grund . Das al s Red e Gotte s a n de n Mensche n nähe r bestimmt e Wor t Gotte s is t be i Barth identisc h mi t de m Logos au s Joh 1,1 . Der Begriff de r Rede is t nach Bart h die „allei n möglich e [... ] Übersetzun g de s Logos" , di e durc h di e Begriff e „Tat " und „Geheimnis " nähe r erklärt , nich t abe r ersetz t werden kann. 36 Barth identifi ziert als o vo n Anfan g an Gotte s stren g singularisc h z u denkend e Red e mi t de m personhaften Logo s Gottes , d.h . abe r mi t de r Perso n Jes u Christi . „Di e Ver persönlichung de s Begriff s de s Worte s Gottes " bedeute t nac h Bart h abe r kei neswegs „sein e Entwörtlichung " ode r eine n Anthropomorphismus. 37 De r Satz , dass Got t rede t bzw. wesenhaft al s Redende r z u denke n ist , sol l keinesfall s me taphorisch ode r symbolisc h verstande n werden , sonder n „gewis s i n mensch licher Inadäquatheit , i n de r Gebrochenheit , i n de r menschlich e Sätz e de m We sen Gotte s allei n entspreche n können" , jene r „Möglichkeit , di e Got t jedenfall s in seine r Kirch e gewähl t un d verwirklich t hat" , entsprechen. 38 E r gil t als o i m Sinne de r analogia fidei al s eigentliche, keinesfall s als uneigentliche Aussage . Bezeichnet Bart h al s Wor t Gotte s zunächs t di e Rede Gotte s zu m Menschen , so präzisier t e r später , das s da s Wor t Gotte s nicht s andere s al s sein e Selbstoffenbarung ist . „Gotte s Wor t is t Got t selbs t i n seine r Offenbarung." 39 Dies e is t nac h Barth abe r trinitarisc h z u denken . „Den n Got t offenbar t sic h al s de r Her r un d das bedeute t nac h de r Schrif t für den Begrif f de r Offenbarung , das s Got t selbs t in unzerstörbare r Einheit , abe r auc h i n unzerstörbare r Verschiedenhei t de r Of fenbarer, di e Offenbarun g und da s Offenbarsei n ist." 40 De r ein e Got t offenbar t sich al s Vate r bzw . Schöpfer , al s Soh n bzw . Versöhne r un d al s Heilige r Geis t bzw. Erlöser. 41 Das Ereigni s de r Selbstoffenbarung Gottes is t Jesus Christu s al s Wort Gotte s in Person. Di e Thes e z u § 69, welche bekanntlic h identisc h mi t de r 1 . These de r Barmer Theologische n Erklärun g vo n 193 4 ist , lautet : „Jesu s Christus , wi e e r 36 K D 1/1,137 . 37 K D 1/1,143 . 38 K D 1/1,137 . 39 K D 1/1,311 . 40 Ebd . (These zu § 8). 41 Vgl . KD 1/1 , § 10-12.

264

Ulrich Körtne r

uns i n de r heilige n Schrif t bezeug t wird , is t da s ein e Wor t Gottes , da s wi r z u hören, de m wi r i m Lebe n un d i m Sterbe n z u vertraue n un d z u gehorche n ha ben."42 Mi t diese r Zitatio n beginn t Bart h sein e Versöhnungslehre . Di e Identifi kation Jesu mi t de m eine n Wor t Gotte s — womit Barth zugleic h ein e Trennun g oder Oppositio n vo n Geset z un d Evangeliu m ablehn t - ha t de n Sinn , das s di e Versöhnungslehre i n di e Offenbarungslehr e integrier t wird : „I n un d mi t de r Versöhnung geschieh t - si e selbs t ist auc h Offenbarung. "43 Umgekehr t ha t all e Offenbarung nac h Bart h soteriologisch e Qualität , wofü r e r sic h au f Jo h l,4f . beruft.44 Exegetisc h is t allerding s anzumerken , das s Barth s Interpretatio n de r christologischen Metaphe r von Christu s al s Wort Gotte s über de n Textsinn de s Johannesprologs hinausgreift . Denn scho n di e Gleichsetzung de s Wortes Gotte s mit Gott selbst — genauer gesagt: mit Gott selbs t in seine r Offenbarung - unter stellt de r Aussage i n Joh 1, 1 eine offenbarungstheologisch e Zuspitzung , di e sic h am Tex t selbs t nich t verifiziere n lässt . I n de r Wendung : „(Ein ) Got t wa r da s Wort" (Jo h 1,1c ) fungier t da s Wor t „Gott " nich t - wi e übrigen s auc h Luther s Übersetzung nah e leg t — als Subjekt , sonder n al s Satzaussage. 45 Da s „Wort " is t also nicht mit „Gott", nicht mit dem „Vater", von de m im weiteren Evangeliu m die Red e ist , identisch . Woh l abe r is t e s vo n göttliche r Art . Dami t lieg t di e jo hanneische Formulierun g au f de r Lini e de r jüdische n Weisheit , welch e de n alt testamentlichen Monotheismu s unangetaste t lässt . Kehren wi r zurüc k z u Barth . I n Jesu s al s de m Wor t Gotte s begegne t un s nach Bart h de r redend e un d handelnd e Gott , zugleic h abe r de r Got t wahrhaf t entsprechende Mensch . De r Sünde r dagege n is t da s Got t widersprechende Ge schöpf, da s ers t dan n i n ei n Entsprechungsverhältni s z u Got t gelangt , wen n e s in Entsprechun g z u Jesus Christu s gebrach t wird . Ers t dami t is t fü r de n Men schen di e Erkennbarkeit de s Wortes Gottes gegeben . Das Wort, welches Got t in seine r Selbstoffenbarun g ist, begegnet de m Men schen freilic h nu r indirekt , ha t e s doc h ein e dreifach e Gestalt. 46 Jesu s Christu s als di e zweit e de r dre i göttliche n Seinsweisen , is t da s fleischgewordene , da s of fenbarte Wor t Gottes . Diese s is t uns abe r nu r durc h di e Vermittlun g de r Heili gen Schrif t un d de r au f diese r beruhende n kirchliche n Verkündigun g zugäng lich.47 Nebe n de m offenbarte n Wor t Gotte s stehe n da s geschrieben e un d da s 42 K D r V / 3 , 1 . 43 K D I V / 3 , 7 . 44 Vgl . K D IV/3,7f . 45 Vgl . Siegfrie d Schulz , Da s Evangeliu m nac h Johannes , NT D 4 , Göttinge n 1975 , 19 . An dernfalls eigäb e di e Aussag e Joh 1,1b , de r Logo s se i be i Got t gewese n ( ό λ ό γ ο ς ή ν προ ς τ ο ν θεόν ) keine n Sinn . Vgl. Bultmann, Johannes, 5 . 46 Vgl . K D I / 1 , § 4 . 47 Sieh e daz u ausführlic h Ulric h H.J . Körtner , Schriftwerdun g de s Worte s un d Wortwerdun g der Schrift . Die Schriftlehr e Kar l Barth s i m Kontex t de r Kris e de s protestantische n Schrift prinzips, Z D T 15 (1999) , 107-130 .

Christus als Wort Gotte s

265

verkündigte Wor t Gottes , wobei di e beiden letztere n da s offenbart e Wort Got tes lediglic h bezeugen . Das s Gotte s Wor t gleichbedeuten d mi t de r Verkündi gung, de r Schrif t un d de r Offenbarun g Gotte s ist , is t nac h Bart h „nur in âeser doppelten Indinktheit wah r [...] , das s e s sic h be i de m Spreche n un d Vernommen werden de s Wortes Gotte s nich t nur überhaupt um eine n Akt Gottes un d nich t nur um eine n Akt Gotte s i n de r kreatürliche n Wirklichkei t al s solcher , sonder n um eine n Ak t Gotte s i n de r Got t widersprechenden, Got t verhüllende n Wirk lichkeit handelt , i n de r sein e Offenbarun g nich t nu r sein e Tat , sonder n sein e Wundertat, da s Zerreiße n eine s unzerreißba r dichte n Schleiers , d.h . abe r eben : sein Geheimnis ist." 48 Ist aber das Wort Gottes nur durch dieses selbst erkennbar und vernehmbar , so besteht sein e Erkenntnis i n seiner Anerkennung durc h de n Menschen. Dies e ist gleichbedeuten d mi t de m Glauben , de r seine m Wese n nac h al s Gehorsa m bestimmt wird. 49 Gotte s al s Wortgeschehe n interpretiert e Selbstoffenbarun g is t also ei n asymmetrische s Geschehen . Da s Wor t Gotte s is t sein e Entscheidun g über de n sündige n Mensche n un d sein e freie , i m Hie r un d Jetzt geschehend e Wahl.50 Is t Gotte s Wor t ode r Red e abe r nicht s Andere s al s sein e frei e Tat , s o hängt auc h sein e Verstehbarkei t einzi g vo m Wirke n Gotte s i m Mensche n ab . Barth lehn t e s daru m ab , di e Verstehbarkei t de s Worte s Gotte s mi t de m allge meinen Problem der Hermeneutik i n Verbindung zu bringen. 51 Nun frag t sich allerdings, wie denn dieses behauptete Wort Gottes überhaup t erfahrbar sei n soll , wenn e s doc h au s keine r vorgängige n Erfahrun g abgeleite t werden kann . D a Bart h unte r „Erfahrung " di e „Bestimmun g de r Existen z de s erkennenden Menschen " versteht 52, mein t di e Erfahrun g de s Worte s Gotte s dementsprechend, das s sic h ei n Mensc h i n alle n Dimensione n seine r Existen z ganz vo n Got t bestimm t weiß . Dabe i besteh t kei n Gegensat z zwische n de r menschlichen Autonomi e un d de m Bestimmtsei n durc h Gott , sonder n i n de r Erfahrung des Wortes Gotte s wird di e menschliche Selbstbestimmun g al s durc h Gott bestimm t gewusst. 53 Forma l abe r is t di e durc h Got t bestimmt e Selbstbe stimmung nicht s andere s al s di e Anerkennun g Gotte s durc h de n Menschen 54, genauer gesagt „de r Akt reiner Anerkennung" 55. I n diese m Akt wird de r Mensc h in di e „Konformitä t mi t de m Wort e Gottes " gebracht. 56 Dementsprechen d meint „Anerkennung" be i Barth „ei n Gutheißen , wie e s auf Grun d von Gehor 48 K D 1/1,17 4 (kursive r Text im Original gesperrt). 49 K D II/l , 1 (Thes e zu § 25). 50 KDI/1,162f . 51 Vgl . KD 1/1,153 . 52 K D 1/1,206 . 53 K D 1/1,208 . 54 K D 1/1,214ff . 55 K D 1/1,217 . 56 K D 1/1,215 .

266

Ulrich Körtne r

sam, vo n Unterwerfung zwische n völli g Ungleichstehende n zustandekommt . Er fahrung vo m Wort e Gotte s habe n heiß t zurückweiche n vo r seine r Überlegen heit."57 Di e Theologi e kan n freilic h nu r di e Möglichkei t solc h eine s Bestimmt werdens menschliche r Existen z bezeugen , nich t abe r dere n Wirklichkei t herbei führen. Die Sicherhei t ihre r Aussage n übe r da s Wor t Gotte s is t „di e Sicherhei t ihrer Erwartun¿', di e sic h au f da s biblisc h bezeugt e „Ereigni s ihre r Verwirkli chung" bezieht. 58 All e Sätz e eine r Theologi e de s Worte s Gotte s habe n nac h Barth daru m keine n apophantischen , sonder n eine n assertorische n Charakter , d.h. si e behaupte n nicht , sonder n bekenne n da s Ereigni s de r Erkenntni s de s götdichen Wortes. 59 Die Bestimmun g de s Glauben s al s Gehorsa m bzw . al s Ak t de r Anerken nung60 entsprich t de r Unbedingthei t de s Worte s Gottes , di e sic h praktisc h dahingehend auswirkt , das s da s Wor t Gotte s zu r unhinterfragbare n Letztinstan z theologischer Urteilsbildun g erklärt wird. Diese bleib t freilic h bei Barth ungreif bar. Fassba r is t allenfall s di e Unbedingthei t theologische r Geltungsansprüche , die in ihre m Name n erhobe n werden. Auch is t zu kritisieren , das s Barth s offenbarungstheologische Konzeptio n de s Worte s Gotte s z u Äquivokatione n be i de r Verwendung de s Wort-Begriffe s führt und da s Verhältni s vo n Begrif f und Me tapher nu r unzureichen d reflektiert . Da s ließ e sic h a n de r Anthropomorphis musproblematik noc h deutliche r zeigen . Da s Proble m de r Semanti k religiöse r Rede is t be i Bart h durchau s virulent , kan n abe r aufgrun d de r theologische n Prämissen Barth s methodisc h nich t bearbeite t werden . Gerad e a n diese r Stell e erweist sich di e Konzeptio n Emi l Brunners al s weiterführend.

5. Christu s al s Wort Gottes be i Emil Brunne r Angeregt durc h de n dialogische n Personalismu s geh t Brunne r sowoh l gegen über Barth als auch gegenüber Bultmann theologisc h eigen e Wege. Das gilt auch für Brunners Lehr e vo m Wor t Gottes , di e ic h anhan d de s erste n Bande s seine r Dogmatik skizziere n möchte " Der Grun d christliche r Verkündigun g un d Theologi e is t nac h Brunne r nich t unmittelbar Gotte s Wort , sonder n sein e Offenbarung . Zwische n diese r un d

57 Ebd . (i m Orig. gesperrt). 58 K D 1/1 , 23 7 (i m Orig. gesperrt). 59 Ebd . 60 Vgl . K D 1/1,241ff . 61 Emi l Brunner , Die christlich e Lehre von Gott . Dogmati k Bd . I , Zürich 4. Aufl. 1972.

Christus al s Wort Gotte s

267

dem Wor t Gotte s abe r wir d au s noc h darzulegende n Gründe n unterschieden . Aufgrund ihrer Unterscheidun g ist nun zu fragen, inwiefern die Offenbarung als Wort Gottes in Erscheinung tritt. 62 Brunner konstatier t eine n gewichtige n Unterschie d zwische n alttestamendi cher und neutestamentlicher Auffassung vom Wort Gottes. Im Alten Testamen t meint de r Begriff „i n direkte r Identität , i n völlige r Deckung " ei n vo n Got t of fenbartes Menschenwort , nämlic h da s Wor t eine s Propheten , da s al s Wor t Gottes gehört werden will. Im Neuen Testamen t aber meint Offenbarun g nicht primär di e Übermittlun g eine s Prophetenspruches , sonder n di e Perso n Jes u Christi. Inde m abe r Jesu s Christu s selbs t al s Offenbarun g Gotte s i n Perso n identifiziert wird, wird „Wort Gottes" zu eine m uneigentlichen, metaphorische n Ausdruck. Zwa r kan n Christu s auc h al s de r Logo s bezeichne t werden , abe r e r selbst al s Perso n is t „überbegrifflich". 63 A n diese r Stell e unterscheide t sic h Brunners Konzeptio n deutlic h vo n derjenige n Barths , de r j a de n Begrif f de s Anthropomorphismus ode r de r Metaphorik i m Blick au f di e Identifikatio n vo n Rede und Logos Gottes nich t gelten lasse n will. Brunner argumentier t dagegen : „Gewiss kan n ma n sage n [...] , in Jesus Christu s ,rede' Gott mit uns. Aber diese r Ausdruck is t nich t mehr, wie bei m prophetischen Wort , ei n adäquater, sonder n ein uneigentliche r geworden . Den n ein e Perso n is t nu n einma l kein e Rede , s o sehr sie uns, ohne zu reden, in ihrem Sein und Werk .etwas zu sagen' hat. Indem das Wort Fleisc h wurde, is t da s Reden Gotte s au s eine m eigendiche n z u eine m uneigentlichen Rede n geworden." 64 Ander s gesagt : „Inde m ma n Jesu s ,da s ei gentliche Wort' nennt, macht man die Forme l .Wor t Gottes' zu einem uneigent lichen Ausdruck , z u einer Art Gleichnis, gerade wie wenn ic h behaupte, di e Musik Bachs ,sage' mir mehr als irgendein Gedicht." 65 Nach Brunner ist das buchstäbliche Wort, nämlich da s in menschlicher Spra che formulierte , i m Neue n Testamen t — ander s al s i m Alte n Testamen t — nu r noch i m indirekten Sinn e Offenbarung , nämlic h nu r insofern , al s e s Zeugnis de r Offenbarung Gotte s i n de r Perso n Christ i ist . Brunne r frag t nu n aber , o b e s einen Punk t de r Identitä t vo n Christusoffenbarun g un d menschliche m Rede Wort gibt . Di e Antwor t is t i n de r Pneumatologi e z u finden : Die Identitä t vo n göttlicher Selbstoffenbarun g un d menschliche r Red e is t ereignishaf t gegebe n durch da s Zeugni s de s Heilige n Geistes. 66 Brunne r greift di e reformiert e Lehr e vom testimonium spiritus sancii internum (de m innere n Zeugni s de s Heilige n Geis tes) un d vo m innere n Wor t auf . E r knüpf t als o a n mystisch e bzw . zwingliani -

62 Brunner 63 Brunner 64 Brunner 65 Brunner 66 Brunner

, Dogmatik 1,25-40 . , Dogmatik 1,29 . , Dogmatik I , 31. , Dogmatik I , 32. , Dogmatik I , 34£f.

268

Ulrich Körtne r

sehe Traditionen an . Zusammenfassend kann man sagen, dass Brunner den Spiritualismus Calvin s bzw . Zwingiis , d.h . dere n Unterscheidun g zwische n Geis t und Buchstabe, neu zur Geltung bringt. Als testimonium spiritus sancii internum bezeichnet man herkömmlicherwei se da s geistgewirkte Verstehe n de r Heiligen Schrift . Brunner abe r fragt , wie e s überhaupt zu diesem Schriftwort gekommen ist. Weil das Wort der Schrift Menschenwort ist, kann es nicht zur Voraussetzung einer Inspirationslehr e gemacht , sondern mus s von de r Pneumatologie he r allererst erklärt werden. Wa s abe r is t der Grun d un d Ursprun g menschliche r Red e vo n Gott , di e i n de r Bibe l zu r Schrift geworde n ist ? Au f dies e Frag e gebe n un s nac h Brunne r „di e Aposte l selbst Auskunft: Der Geist Gottes bezeugt in ihnen Jesus al s de n Christus." 67 E s gibt folglic h „ein e doppelt e Herablassun g [sc . Gottes] zu m Menschen : ein e ge schichtlich-objektive, i n de r Menschwerdun g de s Sohnes , un d ein e innerlich subjektive, in der Bezeugung des Sohnes durc h de n Geis t i m Herze n vo n Men schen."68 „In uns" oder „im Herzen" sind bei Brunner wiederum metaphorisch e Ausdrücke, welch e di e For m „menschliche r Innerlichkeit " bzw . „menschliche r Geistigkeit" bezeichnen. Das reformierte finitum non capax est infiniti zur Geltun g bringend, bestimmt Brunne r de n erkenntnistheoretische n Sin n de r neutesta mentlichen Red e vo m Heilige n Geis t wi e folgt : „Identifikatio n de s göttliche n mit de m menschliche n Geis t un d gleichzeiti g da s Gegenüberbleibe n vo n Got tesgeist un d Menschengeist" 69. Da s Wer k de s Geiste s geh t folglic h i n seine m Zeugnis der Offenbarung nicht auf.70 Pneumatologisch erklär t nu n Brunne r de n Sin n de r Red e vo m Wor t Gotte s wie folgt : „I n solche n zentrale n Erkenntnisakte n de s Glauben s erfähr t de r Mensch das Wirken de s Heiligen Geiste s als wirkliches Reden Gottes in de r dem Menschen eigene n Sprach e un d Denkform . Ers t i n diese m Wor t de s Heilige n Geistes wird [sie! ] ihm die Gottesoffenbarung in Jesus Christu s zum wirklichen, eigentlichen GottesawZ , zu m wörtlic h z u nehmende n Deu s dixit , i n welche m sich da s gleichnishaft e Deu s dixi t de r geschichtliche n Offenbarun g hörba r macht."71 Das testimoniu m spiritu s sanet i is t nac h Brunne r ein e unmittelbare Gotteser fahrung. „Durc h de n Heilige n Geist mi t de m Christu s verbunde n sei n heisst : unmittelbar mit ihm verbunden sein." 72 Die zweite und alle nachfolgenden Chris -

67 Brunner , Dogmatil· I , 34. 68 Brunner , Dogmatil· I , 35. 69 Ebd . 70 Vgl . Brunner, Dogmatil· I , 37. 71 Brunner , Dogmatil· I , 36. 72 Brunner , Dogmatil· I , 38.

Christus al s Wort Gotte s

269

tengenerationen sin d allerding s mi t Christu s verbunde n nu r mittels de s Glau benszeugnisses de r erste n Generation . Insofer n is t als o da s Wirke n de s Geiste s ein vermitteltes, da s aber nach Brunner zu Momenten de r Unmittelbarkeit fuhrt.

6. Christus als Wort Gottes bei Gerhard Ebeling Als drittem Autor wollen wir uns mit Gerhard Ebeling befassen, weil sein e Leh re vo m Wor t Gotte s un d sein e Christologi e durc h di e neu e Frag e nac h de m historischen Jesus beeinfluss t sind , di e Mitt e de r fünfzige r Jahre de s vergange nen Jahrhunderts vo n Erns t Käseman n aufgeworfe n wurde. Di e systematisch theologische Frag e lautet also, in welcher Weise di e Rede von Christus al s Wor t Gottes an Person und Leben des historischen Jesus rückgebunden werden kann . Die Frag e nac h de m historische n Jesus, welch e nac h Bultman n nich t i n di e christliche Theologie, sondern lediglich zu ihren Voraussetzungen gehört , wurde unter seine n Schüler n theologisc h virulent , wei l si e di e Abstrakthei t un d In haltsleere de s Bultmannsche n Kergymabegriff s überwinde n wollten . A n di e Stelle de s bloße n Dass de s Dagewesensein s Jesu vo n Nazaret h suchte n si e da s Wie un d Was de r Verkündigun g Jes u un d di e inhaltlich e Bestimmun g seine s Lebensweges z u setzen . Allerding s stimm t beispielsweise Han s Conzelman n i m Ergebnis doc h wieder seine m Lehrer Bultmann ausdrücklic h zu , dass de r Bezug des Glauben s au f de n historische n Jesus „nu r ei n jeweil s punktueller" , sei n his torischer Fixpunk t also doc h nu r das Dass seine s Dagewesensein s sei n könne. 73 Wie zwische n de m unanschauliche n Wor t Gotte s bzw . de m Kerygm a un d sei nen sprachliche n Vermittlungen , s o wird vo n de n Schüler n Bultmann s letztlic h auch zwische n de m historischen Jesus al s Zeiche n un d de r von ih m bezeichne ten Sach e selbs t unterschieden . Die Mitte , nämlic h da s Jesusbild, da s dogmati sche Relevanz haben könnte, bleibt folglich leer. 74 Gerhard Ebelin g bezeichne t Jesus Christu s al s „Gotte s Wor t i n Person" 75. Mit diese r Forme l versuch t Ebelin g positi v z u bestimmen , „wi e sic h da s Menschsein Jes u al s Or t de r Anwesenhei t Gotte s vo n andere n Auffassunge n und Weisen de r Anwesenheit Gotte s unterscheidet" 76. Nu n wird di e Lehre vo m Wort Gotte s be i Ebelin g eingebette t i n ein e umfassend e Analys e de s Reden s 73 Han s Conzelmann , Art . Jesus Christus , RGG 3 III , 1959,619-653, hie r 651 . 74 Vgl . Car l Hein z Ratschow , Art . Jesusbild de r Gegenwart , RGG 3 III , 1959 , 655-663 , hie r 658f. 75 Gerhar d Ebeling , Dogmati k de s christliche n Glaubens , Bd . II , Tübingen 2 . Aufl . 1982, 69 74. 76 Ebeling , Dogmatik II , 69.

270

Ulrich Körtne r

von Got t überhaupt . I n seine r „Dogmati k de s christliche n Glaubens " handel t Ebeling zunächs t vo m Rede n über Got t ( § 8), de r Gotteslehre , dan n vo m Rede n ψ Gott , als o de m Gebe t ( § 9), und schließlic h vo m Rede n von Got t her, d.h . de r Verkündigung ode r de m Bekenntnis. 77 Hie r ers t wir d de r Begrif f de s Worte s Gottes bestimmt 78 un d de m Begrif f de r Offenbarun g zugeordnet. 79 Ebelin g de finiert de n Offenbarungsbegriff , de r be i ih m i m Unterschie d etw a z u Barth s exklusiver Red e vo n de r Selbstoffenbarun g Gotte s i n Jesus Christu s ein e denk bare Weit e hat , wie folgt : „Offenbarung im theologische n Sinn e is t ei n Gesche hen, welche s da s Zusammensei n Gotte s un d de s Mensche n betrifft , un d zwa r des Mensche n i n seine m Zusammensei n mi t de r Welt." 80 Al s Offenbarun g Gottes an den Mensche n is t si e „wesenhaft soteriologisch" 81. I n seine r Offenba rung offenbart sich Gott als „Geheimnis de r Wirklichkeit". 82 Der Begriff des Worte s Gotte s dien t bei Ebeling de r Präzisierung de s Offen barungsbegriffs: „De r Deu s revelatu s is t de r Deu s praedicatus". 83 I m Anschlus s an Heinric h Bullinger s Definitio n in de r Confessio Helvetic a posterior : „Praedi catio verb i De i es t verbu m Dei" 84 definier t Ebeling da s Wor t Gotte s primä r al s verbum praedicatum. 85 Da s Wor t Gotte s wir d als o primä r al s mündlich e Red e aufgefasst, wogege n da s geschrieben e Wor t de r Bibe l nu r i m „Übergan g au s dem mündliche n Wor t i n de n Buchstaben , de r wiede r zu m mündliche n Wor t werden will" 86, al s Wor t Gotte s i n Betrach t kommt . Verbu m praedicatu m un d verbum scriptu m habe n ihre n Grun d i m verbu m incarnatum , welche s da s ver bum aeternu m ist. 87 Fü r Ebeling bildet somit „der Begriff des Wortes einen Leit faden de r ganzen Dogmatik" 88, wobe i freilic h etw a gegenübe r Brunne r auffällt , dass Ebelin g äquivo k vo n „Wort " al s ,,verbum"(! ) spricht . Die s is t ei n Verfah ren, da s un s auc h sons t in de r theologischen Red e vo m Wor t Gotte s häufi g be gegnet un d z u kritische n Rückfrage n Anlas s gibt . Be i Ebelin g is t nu n da s Wor t Gottes i m Sinn e de s verbu m praedicatu m zugleic h da s menschlich e Wor t de s

77 Vgl . Gerhar d Ebeling , Dogmati k de s christliche n Glaubens , Bd . I , Tübingen 2 . Aufl . 1982 , 158-261. 78 Ebeling , Dogmatik II , 257ff. 79 Ebeling , Dogmatik 1,245ff . 80 Ebeling , Dogmatik 1,249 . 81 Ebeling , Dogmatik 1,251 . 82 Ebeling , Dogmatik 1,257 . Z u dieser Gottesdefinition vgl. auch ebd. , 187 . 83 Ebeling , Dogmatik 1,257 . 84 Tex t zitier t nach Erns t F . Kar l Mülle r (Hg.) , Di e Bekenntnisschrifte n de r reformierte n Kir che, Leipzig 1903 , Nachdruc k Zürich 1987,171 . 85 Ebeling , Dogmatik 1,258 . 86 Ebd . 87 Vg} . Ebeling, Dogmatik 1,258f . 88 Ebeling , Dogmatik 1,259 .

Christus als Wort Gottes

271

Glaubens, 85 nämlic h da s de n Glaube n bezeugend e wi e schaffend e Wort . „Da s Zusammensein Gotte s un d de s Mensche n is t ei n sprachliche s Zusammensein , ein Zusammensei n i m Wort" 90, wobei di e Besinnun g au f da s Wor t Gotte s bzw . das Wor t de s Glauben s be i Ebelin g schließlic h i n di e „Fundamentalunterschei dung zwischen Geset z un d Evangelium" mündet. 91 Der Zusammenhan g vo n Wor t und Glaub e fuhr t uns zu r Christologi e Ebe lings. Wenn e r Jesus Christu s al s Gotte s Wor t in Person bezeichnet , s o setz t die s voraus, das s i n ih m di e üblich e un d notwendig e Unterscheidun g vo n Perso n und Wer k aufgehobe n ist . Jesus wurd e „al s ei n Mensc h erfahren , be i de m sic h Person un d Wer k i n völlige r Deckun g befinden . E r wurd e deshal b al s Gotte s Wort in Person verstanden un d verkündigt, al s ei n Mensch, desse n Wer k Gotte s Werk, dessen Wor t Gottes Wort , dessen Perso n Gotte s Perso n selbs t ist." 92 Di e Christologie würd e jedoc h doketisch , wen n nich t i n kritische r Fortfuhrun g de r altkirchlichen Zweinaturenlehr e auc h da s Menschsei n Jesu , un d d.h . di e Exis tenz de s historische n Jesus bedach t würde. Da s Proble m de s historische n Jesu s ist fü r Ebelin g deshal b dogmatisc h relevant , wei l dara n deutlic h wird , das s di e Christologie „ei n hermeneutische s Proble m de s historische n Bewusstseins" 93 ist . Christologie basier t au f de r Möglichkeit , das s sic h di e christologisch e un d di e historische Interpretatio n Jes u sinnvol l aufeinande r beziehe n lassen. 94 Ebelin g erörtert de n hypothetische n Fall , durc h historisch e Nachforschunge n könnt e eines Tage s de r Nachwei s erbrach t werden , Jesus vo n Nazaret h hab e niemal s existiert. „Dami t würd e di e Christologi e jedenfall s i n ihre m bisherige n Ver ständnis hinfällig" , wenngleic h nich t z u erwarte n wäre , „das s zusamme n dami t schlechterdings alle s sein e Wahrhei t un d Kraf t einbüßte , was i n de r christliche n Glaubensüberlieferung beschlosse n liegt" 95. Sodan n geh t e s theologisc h u m da s Verhältnis vo n Kontinuitä t un d Diskontinuität zwische n de r Verkündigung Jes u und de m nachösterliche n Christusglauben . Inwiefer n habe n sic h di e erste n Christen z u Recht auf Jesus vo n Nazaret h berufen ? „Die Christologi e überhaup t wird letztlic h i n Frag e gestellt , inde m bestritte n wird , das s si e a n Jesu s Anhal t habe."96 Jesus mus s al s Grun d christologische r Aussage n erkennba r bleiben , was bedeutet, das s christologisch e Aussage n vo n Jesus he r kritisc h z u interpretiere n sind un d das s di e christologisch e Situatio n vo n Jesu s he r z u erschließe n ist : „Christologie kan n auc h gegenwärti g nu r s o wei t verantworte t werden , wi e di e 89 VgJ . Gerhar d Ebeling , Dogmatik de s christliche n Glaubens , Bd . III , Tübinge n 1979 , 249 330. 90 Ebeling , Dogmatik 1,260 . 91 Ebeling , Dogmatik 1,261. Sehe dazu ausfuhrlich Ebeling, Dogmatik III , 251ff. 92 Ebeling , Dogmatik II, 73. 93 Ebeling , Dogmatik II , 318ff. 94 Vgl . Ebeling, Dogmatik II , 399ff. 95 Ebeling , Dogmatik II , 384. 96 Ebeling , Dogmatik II, 391.

272

Ulrich Körtne r

Erscheinung Jesus daz u provoziert , das , was e r ist , i m umfassendste n Horizon t auszusagen, ih n als o i n Bezu g au f unse r eigene s Verhältni s z u Gott , zu r Wel t und z u den Mitmensche n entscheiden d z u Wort komme n z u lassen." 97 Wei l de r Zusammenhang zwische n Wor t un d Glaub e christologisc h begründe t un d ver mittelt ist , sin d nich t nu r di e Verkündigun g un d da s Wirke n Jesu , sonder n auc h sein Glaub e theologisc h vo n Bedeutung . Di e Kontinuitä t un d Diskontinuitä t zwischen de m Verkündiger un d dem nachösterlic h Verkündigte n mach t Ebelin g unter andere m dara n fest , das s de r Glaub e an Jesus zugleic h ei n Glaube n wie Jesus ist . Freilic h is t dami t gerad e nich t di e Reduktio n Jes u au f ei n historische s Vorbild gemeint . Di e Forme l „glaube n wi e Jesus" is t „nur dan n begriffen , wen n das ,wi e Jesus ' au s eine m .durc h Jesus ' hervorgeht" 98. De r christlich e Glaub e bleibt also au f die Extemität seine s Glaubensgrunde s angewiesen . Im Anschlus s a n Gerhar d Ebelin g möchte ic h nu n i m Schlussabschnit t einig e weiterfuhrende Überlegunge n zu r metaphorische n Red e vo n Christu s al s Wor t Gottes i n Person un d ihrer theologischen Funktio n vortragen. 59

7. Gotte s Wort i n Person — Überlegungen z u einer metaphorische n Christologie Es lieg t i m Gefall e de r Ausführunge n Emi l Brunner s wi e auc h Gerhar d Ebe lings, wen n di e Red e vo n Christu s al s Wor t Gotte s i m Folgende n konsequen t metaphorisch interpretier t wird . De r Begrif f eine r „metaphorische n Christolo gie" sol l hie r vorschlagsweis e fü r da s Program m eine r Metaphorologi e christo logischer Aussage n stehen . Christologie , s o di e These , beginn t i n de m Augen blick, w o mi t de m Name n „Jesu s (vo n Nazareth) " metaphorisch e Aussage n formuliert werden , welch e sein e Heilsbedeutun g i m Sinn e de s christliche n Glaubens zu m Ausdruc k bringe n wollen. 100 Scho n de r Nam e „Jesu s Christus " ist ein e zu m Name n geronnen e metaphorisch e Aussage , nämlic h de r prädikativen Bezeichnun g Jesu al s Messias : „D u bis t de r Christus " (M k 8,29). 101 Ä hnlic h verdichtet ist di e urchristliche Bekenntnisforme l κύριο ς Χ ρ ι σ τ ό ς , di e zunächs t ebenfalls al s substantivisch e Metaphe r verstande n werde n kann . Christologisch e Grundmetaphern wi e di e hier untersuchte vo n Jesus al s Wort Gotte s lasse n sic h 97 Ebeling , Dogmatil · II , 407 . 98 Ebeling , Dogmatil· II , 532 . 99 Zu m folgenden vgf . Körtner , Theologie de s Wortes Gottes , 176f t 100 Vgl . daz u Herman n Braun/Günte r Figal/Ulric h H.J . Körtner , Meine n religiös e Sätze , wa s sie sagen? , WuD 19,1987,221-235 . 101 Vgl . dazu in diesem Ban d den Beitrag von Philip p Stoellger .

Christus al s Wort Gotte s 2 7

3

im Anschluss a n di e Metaphorologi e Han s Blumenbergs 102 al s absolute Metaphern verstehen103, d.h . al s Metapher , dere n Geschicht e zwa r theologisch-begrifflic h interpretierbar, abe r nich t begrifflic h auflösba r ist . Di e Bezeichnun g Jes u al s Wort Gotte s — so lautet di e These — lässt sich nich t i n eigentlich e Rede , i n ein e univoke Beschreibun g de r Relatio n un d wesensmäßigen Einhei t vo n Jesus un d Gott bzw. der in Jesus gegebenen Relatio n zwische n Got t und Mensch auflöse n oder übersetzen. Zur Interpretation diese r Metapher ist die Rekonstruktion ihre r Geschichte un d der in ihr auftretenden Verschiebungen unerlässlich . Daz u wurden in den vorangehenden Abschnitten einig e Beobachtungen gemacht . Eine metaphorisch e Christologi e ha t di e Unvermeidlichkei t de r Metaphe r in dogmatischen Bezüge n nich t nu r theoretisc h z u reflektieren , sonder n wir d i m Rahmen ihrer materialen Entfaltun g selbst nicht auf die Verwendung von Meta phern verzichte n können . Al s Metaphorologi e mus s si e dabe i Prozess e de r Entmetaphorisierung un d Remetaphorisierun g analysieren . Di e Bezeichnun g Christi al s λόγο ? wandel t sic h vo m Name n zu r Metapher , vo n de r Metaphe r zum Begriff. Die neuzeitliche Kriti k des altkirchlichen christologische n Dogma s und Versuch e eine r spekulative n Christologi e nac h de r Aufklärun g lasse n sic h wiederum al s Remetaphorisierun g überlieferte r theologische r Begriff e interpre tieren, di e mi t de r Generierun g eine r neue n metatheoretische n Begriffssprach e einhergeht.104 Da s Verständni s christologische r Bezeichnunge n wi e „Wor t Got tes" al s absolute Metaphe r setz t allerding s voraus , das s e s sic h be i de r Bezeich nung Jesu als Wort Gottes nich t um ein zufällig gewähltes un d ersetzbares Bild , sondern u m ei n sachlic h notwendige s handelt , welches i n de r Einheit vo n Per son und Werk Jesu gründet. Die Remetaphorisierung altkirchlicher christologische r Begrifflichkeit sei t der Aufklärung hängt nun auc h mit der Kriti k und Kris e vorneuzeitliche r Metaphy sik zusammen. Das zeigen letztlich auch die oben untersuchten Beispiele aus der Wort-Gottes-Theologie de s 20 . Jahrhunderts. Wenn Kar l Barth di e Bezeichun g Jesu als Logos mi t „Rede Gottes" übersetz t und diese mit dem Handeln Gotte s gleichsetzt — auch die Rede vom Handeln Gottes selbs t ist ja hoch metaphorisc h —, s o hängt dies mit seine r Kriti k an de r klassischen substanzontologische n Un terscheidung zwische n de m Sei n un d de n Eigenschafte n Gotte s zusammen. 105

102 Sieh e v.a . Han s Blumenberg , Paradigme n z u eine r Metaphorologie , AB G 6 (1960) , 7-142 ; ders., Beobachtunge n a n Metaphern , AB G 1 5 (1971) , 161-214 . Zu r Metapherntheori e Blu menbergs vgl . auc h Philip p Stoellger , Metaphe r un d Lebenswelt . Han s Blumenberg s Me taphorologie al s Lebenswelthermeneuti k un d ih r religionsphänomenologische r Horizont , HUTh 39 , Tübingen 2000 . 103 Vgl . daz u ausführlich Körtner , Theologie de s Wortes Gottes , 135ff . 104 Vgl . daz u in diesem Ban d den Beitrag von Jan Röhls . 105 Vgl. daz u Ulric h H.J . Körtner , De r verborgen e Gott . Zu r Gotteslehre , Neukirchen-Vluy n 2000,117-141.

274

Ulrich Körtne r

Der Gewin n eine r metaphorische n Christologie , s o mein e These , besteh t unte r anderem in der theologischen Neuformulierun g ontologische r Probleme . Die nachfolgende n Überlegunge n z u „Wor t Gottes " al s christologische r Grundmetapher setze n nochmal s bei m johanneische n Gedanke n de r Inkarnati on de s göttlichen Logo s ein . Die Inkarnatio n Gotte s is t nicht etw a nu r i m enge ren Sinn e da s Them a de r Christologie , sonder n ei n Grundthem a de r Theologi e überhaupt un d somi t auc h jede r Lehr e vo m Wor t Gottes . Vo n Friedric h Chris toph Oetinge r stammt de r tiefsinnige Satz : „Leiblichkei t is t das Ende de r Werk e Gottes."106 Leiblichkei t is t ei n Wesensmerkma l auc h de s Worte s Gottes . Gotte s Wort is t „leibliches Wort". 107 Diese Feststellun g gil t nich t etw a nu r fü r di e Christologi e un d di e Bezeich nung Jes u al s Wor t Gottes . Jede s Menschenwor t wir d leiblic h vermittel t un d somit auc h jede s Wor t Gottes , da s al s Menschenwor t a n un s gerichte t wird . Dem ist nicht nur deshalb so , weil jede s Rede n vo n Got t sinnlich e Vorstellungs gehalte ha t un d au f di e Mitte l metaphorische r Sprach e angewiese n ist , sonder n schlicht auc h deswegen , wei l jed e Wortvermittlun g sic h sinnlich , nämlic h akus tisch i m Höre n ode r visuell bei m Lese n vollzieh t und daz u a n physikalisch e Me dien (Schall - ode r Lichtwellen ) gebunde n ist . Wenngleic h Wort e ihre m Inhal t nach geistig e Entitäte n sind , s o könne n si e stet s nu r sinnlich , als o physisc h i n Erscheinung treten . Wie abe r läss t sic h nu n di e absolut e Metaphe r vo n Jesus al s de m Wor t Got tes theologisc h sinnvol l verwenden ? Negati v besag t si e zunächst , das s Jesus vo n Nazareth nich t nu r de r Verkündige r ode r da s Mediu m de s göttliche n Worte s war, s o wi e die s vo n de n alttestamentliche n Prophete n gilt , be i dene n grund sätzlich zwische n ihre r Gottesrede und ihre r Person unterschiede n werde n kan n und muss . Allerding s habe n auc h di e Prophete n Gotte s Wor t nich t nu r verba l verkündigt. I n ihre n Zeichenhandlunge n wurd e vielmeh r auc h ih r Tu n z u eine r Weise de s göttliche n Redens . Den n prophetische s Wor t un d prophetisch e Zei chenhandlung gehöre n untrennba r zusamme n un d bilde n eine n einheitliche n performativen Sprechakt . Dennoc h bleib t di e Unterscheidun g vo n Perso n un d Werk selbs t be i jenen Prophete n gültig , di e wie Ezechie l i n extreme r Weis e Zei chenhandlungen vollzoge n haben . Un d nich t einma l vo n de m Gottesknech t be i Deuterojesaja wir d behauptet , das s er , wiewohl sei n Schicksa l geradez u christo logische Züg e trägt 108, da s Wort Gottes ist. Genau dies e Aussage übe r Jesus vo n Nazareth lieg t aber i m Gefäll e de s Neu en Testaments, auc h wenn i n seinen Schrifte n noch kein e offenbarungstheologi 106 Friedric h Christop h Oetinger , Biblisches un d Emblematische s Wörterbuch , Repr . de r Ausg. v. 1776 , Hildeshei m 1969 , Art. Leib , soma, 407 . 107 C A V (BSL K 58,12f.) . Vgl . auc h Oswal d Bayer , Leibliche s Wort . Reformatio n un d Neuzei t im Konflikt , Tübingen 1992 . 108 Vgl . Jes 52,13-53,12 .

Christus als Wort Gotte s

275

sehe Lehr e vo m Wor t Gotte s al s Mediu m de r Selbsterschließun g Gotte s entwi ckelt wird. Insofer n lässt sich di e Forme l Gerhar d Ebelings , Jesus vo n Nazaret h sei Gotte s Wor t i n Person , theologisc h durchau s rechtfertigen . Woh l läss t sic h unterscheiden un d mus s unterschiede n werde n zwische n de m Wor t Jes u un d Jesus als Wort, zwische n de m Wort de s irdischen Jesus un d Worte n frühchristli cher Propheten , welche al s prophetisch e Wort e de s erhöhte n Kyrio s formulier t sind.109 Theologisc h entscheiden d is t aber , das s zwische n Perso n un d Werk , zwischen Perso n un d Wort , i m Fal l Jesu nich t unterschiede n werde n kann , so fern er als der Christus geglaubt und bekann t wird. Anstelle der problematische n dogmatischen Unterscheidun g zwische n Perso n un d Wer k Christi , zwische n Christologie i m engeren Sinne und Soteriologi e ist eigentlich — wie schon Marti n Kähler ausgeführ t ha t — ein e kohärent e „Soterologie " z u formulieren. 110 Da s bedeutet, dass di e Person Jesu Christ i nicht im Horizont einer vom Wer k Christ i isolierten, i n metaphysische n Kategorie n denkende n Zwei-Naturen-Lehre , son dern durc h ih r geschichtliches Werk , da s Wer k de r Versöhnung , z u interpretie ren ist. 111 „Persona" heißt: Durch diese s Medium ertön t ein Wort. Wird Jesus als der Christu s Gotte s bekannt , s o is t di e Perso n da s Wor t Gotte s selbst . Un d eben durc h dies e Deutung bekommt auc h de r Christustitel sein e gegenüber de m Judentum spezifisch e Bedeutung , di e e s erfordert , zwische n Christologi e un d Messianologie z u unterscheiden. 112 Wenn abe r zwischen Person und Wor t im Fall e Christi nicht getrennt werden kann, s o auc h nich t zwischen de m Wor t un d desse n Inhalt . Da s Wor t is t dan n vielmehr di e bezeichnet e Sach e selbst . E s kan n dan n als o nich t zu r Entfaltun g der Christologi e ein e Sprachtheori e herangezoge n werden , welch e Wort e al s Abbilder eine r vo n ihne n unabhängige n Realität , nämlic h vo n Gegenständen , deutet. Bil d un d Gegenstan d lasse n sic h i m Fal l de r Christologi e gerad e nich t trennen. I n de r Sprach e de r Semioti k ausgedrück t is t da s Zeiche n di e Sach e selbst. Was abe r is t nu n i m Fal l de s mi t Jesus vo n Nazaret h identifizierte n Worte s Gottes da s Zeichen ? Wir sagten , es is t di e Person. Doc h dar f de r Personbegrif f nicht substanzontologisc h gebrauch t werden , al s o b e s sic h be i de r durc h da s Zeichen bezeichnete n Sach e u m ein e i n sic h abgeschlossen e un d ruhend e Enti tät handelte . E s is t da s Ungenüge n de r altkirchliche n Christologi e un d de r ih r 109 Zum Wor t de s irdische n Jesus vgl . Ebeling , Dogmati k II , 409ff . ( § 22) . Al s Beispie l früh christlicher Prophetie sieh e 1 Thess 4,15ff . VgJ. dazu auch oben Anm . 10 . 110 Kähle r verwende t de n Begrif f eine r Soterologi e erstmal s in : Marti n Kähler , Di e apostoli schen Lehrbegriff e (1865) , S.28f.34f.37.3 9 (Naumbutge r Nachlas s C Ib , 8) . Sieh e daz u aus führlich Hans-Geot g Link , Geschicht e Jesu un d Bil d Christi . Di e Entwicklun g de r Christo logie Marti n Kählers, Neukirchen-Vluyn 1975 , 295f£, hier 301. 111 Vgl. Marti n Kähler , Zu r Lehr e vo n de r Versöhnun g (Dogmatisch e Zeitfragen . Alt e un d neue Ausführunge n zu r Wissenschaft der christlichen Lehre , 2. Heft), 1898 , 61 mi t Anm.l . 112 VgJ. Jürgen Becker, Jesus von Nazareth , Berlin/New York 1996,234ff .

276

Ulrich Körtne r

folgenden dogmatische n Tradition , di e Perso n Christ i i n substanzontologische n Kategorien z u denke n bzw . di e Perso n Christ i - wobe i de r Personbegriff i n de r Alten Kirch e ein anderer als de r heutige ist! 113 - i n ihre m An-sich-Sein ode r Für sich-Sein z u beschreiben . E s mus s abe r di e Perso n Jes u einerseit s relationa l i n ihrem Für-uns-Sei n un d Mit-uns-Sei n bedach t werden . Un d andererseit s um spannt de r Begriff de r Person j a nicht nu r di e leiblich-geistig e Einhei t de s Men schen Jesus vo n Nazareth , sonder n sei n ganze s Leben , sein e Lebensgeschicht e und seine n Lebensweg. 114 E s is t ebe n da s Leben Jesu i n seine r Gesamtheit , sei n Reden un d Handeln , abe r ebe n auc h un d i n gan z hervorgehobene r Weis e sei n Leben un d Sterben , sowi e sein e jed e empirisc h überprüfbar e Histori e überstei gende Auferweckun g von de n Toten, welches al s Wort Gotte s begriffen werde n will. Dass Jesus vo n Nazaret h Gotte s Wor t i n Perso n ist , bedeutet , das s sei n Le ben insgesamt al s Anrede Gotte s an uns Mensche n z u verstehen ist . Person un d Leben Jesu sin d i n ihre r untrennbaren Einhei t de r performativ e Zuspruc h Got tes, de r sic h i n de m eine n Sat z zusammenfasse n lässt : „Dein e Sünde n sin d di r vergeben" (M k 2,5) . Al s Anred e Gotte s gedeute t is t da s Lebe n Jes u promissio, performatives Verheißungswor t i n Person . Di e Bezeichnun g Jes u al s Wor t Gottes benenn t di e Erfahrun g de s Angesprochensein s vo n Got t i n Jesus. 115 Wohlgemerkt handel t es sich nicht nur um de n Sachverhalt , das s sic h Mensche n überhaupt i n irgendeine r Weis e vo n de r Perso n Jesu angesproche n fühlen , son dern dass sie sich i n seiner Person von Gott angesproche n wissen . Das Angesprochensei n vo n Got t i n Jesus is t dogmatisc h al s Offenbarun g z u bestimmen, worunter hie r das Durchsichtigwerden de r Existenz dessen , de r sic h durch di e Perso n Jes u angesproche n weiß , verstande n werde n soll . E s „ge schieht unbehinder t durc h di e zeitlich e Distan z au f vielfaltig e Weise : durc h ei n einzelnes Jesuswort , durc h ein e erzählt e Situation , di e sei n Verhalte n darstellt , durch de n Gesamteindruc k seine r Person , durc h seine n bloße n Namen , de r i n schwer nachrechenbare r Weis e Assoziatione n seine r Erscheinun g i n sic h aufge nommen hat , durc h da s wortlos e Zeiche n de s Kreuze s ode r durc h de n breite n Strom de r Christusverkündigung , de r de m Glaube n gemä ß ausbreitet , wa s i n Jesus geschehe n un d in seine m Namen un d seine m Geis t zu sage n ist , oder abe r auch i n Verbindung dami t durch da s Lebenszeugnis de r Glaubenden." 116 1 1 3 Zu r Begriffsgeschicht e de s Personbegriff s sieh e ausfuhrlic h Michae l Murrmann-Kahl , „Mysterium Trinitatis" ? Fallstudie n zu r Trinitätslehr e i n de r evangelische n Dogmati k de s 20. Jahrhunderts, TBT 79, Berlin/New York 1997 , 241ff . und die dort genannte Literatur . 114 Sieh e daz u ausführlic h Ulric h H.J . Körtner , Historische r Jesu s - geschichtliche r Christus . Zum Ansat z eine r rezeptionsästhetischen Christologie , in : Klaa s Huizing/Ulric h H.J . Kört ner/Peter Müller , Lese n un d Leben . Dre i Essay s zu r Grundlegun g eine r Lesetheologie , Bielefeld 1997,99-135 . 1 1 5 Vgl . Ebeling, Dogmatik II , 513f£ 116 Ebeling , Dogmatik II , 514f.

Christus al s Wort Gotte s

277

Meint di e Bezeichnun g Jesu al s Wor t Gotte s da s Angesprochensei n vo n Men schen durc h Got t i n de r Begegnung mi t de r Christusbotschaft , s o lieg t au f de r Hand, das s de r Wortbegrif f hie r metaphorisch gebrauch t wird . Darau f hat , wi e oben gezeigt, vor allem Emil Brunner hingewiesen, de r meinte, die Bezeichnun g Jesu als „eigentliches Wort Gottes" bringe gleichnishaft zum Ausdruck, das s mir die Person Jesu „etwas sage", so wie ein Gedicht oder die Musik Bachs. 117 Wenn vo n Jesus mi t eine r absolute n Metaphe r al s Wor t Gotte s gesproche n wird, ist freilich das Verhältnis diese s metaphorischen Worte s z u buchstäbliche r Rede i m Name n Gotte s z u klären . Emi l Brunne r erklärt : „Da s Wort , da s i n menschlicher Sprach e Geformte , is t jetz t nu r noc h i n indirekte m Sinn e Offen barung; e s is t Offenbarun g als Zeugni s von Ihm." 118 Auch Kar l Bart h setz t da s menschliche Wor t vo n Got t i n mündlicher Red e ode r i n schriftliche r For m al s Zeugnis vo m bezeugte n Wor t Gotte s selbs t ab. 119 Ähnlic h unterscheide t auc h Wolfhart Pannenber g zwische n äußerem , menschliche m Wort und de r eigentli chen Offenbarung Gottes. 120 O b nu n di e Person Jesu ode r aber , wie be i Pannen berg, di e Geschichte i n ihre r Totalität al s Offenbarun g Gottes verstande n wird , so wird doc h i n beide n Fälle n da s Wor t i m univoke n Sinn e vo n de r Offenba rung Gotte s unterschieden , auc h wen n beton t wird, das s Gotte s Offenbarun g nur durch ihr e Bezeugung i n menschliche r Sprach e zugänglich ist . Die mensch liche Rede von de r Offenbarung ist dann nur Deutung vo n Geschicht e ode r abe r die Vermittlung von Offenbarung, nicht aber selbst das Ereignis von Offenbarung. So vermag insbesonder e Pannenber g da s Wor t Gotte s ga r nich t als promissio z u denken. Bezeichnenderweis e setz t e r de n Begrif f de r Verheißun g mi t demjeni gen de r Vorhersage gleich 121 un d bestimm t da s Kerygma lediglic h al s Bericht über Gottes Offenbarung in der Geschichte bzw. im Geschick Jesu von Nazareth. Es hat aber das Menschenwort, welches im Namen Jesu gesproche n wird, nicht etwa nu r di e For m eine s Berichtes , sonder n — jedenfall s sofer n e s Evangelium genannt wird — die Struktur de r promissio. Un d es ist nun vo n Bedeutung, das s dasjenige Menschenwort , welche s Jesus vo n Nazaret h al s da s Wor t Gotte s bezeugt, seinerseit s dieselbe Struktur aufweis t wie di e bezeugt e Offenbarung . Ebe n darum, weil da s Angeredetsei n vo n Got t i n Jesus vo n Nazaret h strukturel l de m performativen Zuspruc h de r Gnade Gotte s i m Name n Jesu durc h menschlich e Worte entspricht , is t e s sachgemäß , Jesu s vo n Nazaret h mi t eine r absolute n Metapher al s Wor t Gotte s z u bezeichnen , wi e umgekehr t all e i n ihre r Struktu r diesem Offenbarungsgeschehe n entsprechend e menschlich e Red e au s demsel 1 1 7 Vgl . Biunner , Dogmatik I , 32. 118 Brunner , Dogmatik I , 32. 11 9 Barth , K D 1/1 , § 4 (89-128) . 120 Vgl . Wolfhar t Pannenberg , Dogmatisch e These n zu r Lehr e vo n de r Offenbarung , in: ders. (Hg.), Offenbarung als Geschichte, Göttinge n 5 . Aufl. 1982,91-114, hie r 112ff . (These 7) . 121 Pannenberg , Dogmatische Thesen , 112 .

278

Ulrich Körtne r

ben Grun d al s Wor t Gotte s z u bezeichne n ist . Diejenig e menschlich e Rede , welche de m Sprachgebrauc h de r prophetische n Traditio n Israels folgen d al s Wort Gotte s bezeichne t wird , is t als o nich t nu r ei n Interpretamen t göttliche r Offenbarung ode r ei n Momen t de r Offenbarungsgeschichte , dere n Ereigniss e im übrigen „ihr e eigene Sprache reden" würden122, sonder n si e ist ei n performativer Sprechakt, der seinerseits als Offenbarungsgeschehen zu bestimmen ist. 123 Mit einem Begriff Paul Tillichs können wir vom Wortgeschehen de r Verkündigung Christi sagen , das s e s sich u m eine abhängig e Offenbarun g handelt, wo gegen Jesus al s Wor t Gotte s i n Person di e letztgültig e un d original e Offenba rung Gotte s ist. 124 Während Tillic h abe r ein e Vielzah l originale r Offenbarunge n annimmt un d di e Offenbarun g Gotte s i n Jesu s vo n Nazaret h al s letztgültig e Offenbarung bezeichnet , sollt e ma n vo n Jesu s vo n Nazaret h besse r i n eine m ausgezeichneten Sinn e al s de r originale n Offenbarun g sprechen , insofer n näm lich, al s e r unbeschadet seine s nich t am Beginn de r Religionsgeschicht e stehen den historische n Auftreten s di e Uroffenbarun g Gotte s ist . Wi r gebrauche n a n dieser Stelle einen Begriff von Paul Althaus, den dieser allerdings gerade nicht in der Christologie , sonder n i m Rahme n de r Schöpfungslehr e verwende t hat. 125 Während Althaus unte r Uroffenbarun g Gottes revelad o generali s versteht , wollen wi r de n Begrif f au f di e revelati o speciali s anwenden . Wiewoh l historisc h sekundär, is t di e Offenbarun g Gotte s i n Christus , logisc h betrachtet , de r Ur sprung aller Offenbarung und de r Grund jeder Red e von Got t bzw. i m Name n Gottes. Die s mus s gesag t werden , wen n di e christlich e Behauptun g wah r ist , dass da s Geschic k Jesu universal e Heilsbedeutun g hat , und zwa r derart , das s e s das Durchsichtigwerden de r Existenz eines jeden Menschen ist , der je gelebt hat oder leben wird. Gottes Wor t i n Perso n bedar f freilic h de r Vermittlun g un d is t auc h nu r i n Vermittlungen präsent . Erst durch seine Vermittlung wird das Geschick Jesu zu r aktuellen un d de n Einzelne n anredende n Offenbarung . S o is t da s i m Name n Jesu gesprochen e Menschenwort , di e Verkündigun g Jes u al s Wor t Gotte s i n Person nich t nur Zeugnis desselben, sondern seine vermittelte Gestalt . Da ein e geschichtlich e Perso n Gotte s Wor t ist , is t diese s Wor t nich t meh r unmittelbar präsent . Folglic h gibt es kein unmittelbares Gottesverhältni s un d kei n unmittelbares religiöse s Bewusstsein . Woh l wir d mi t de m Bekenntni s zu r Auf erweckung des Gekreuzigten gesagt , das s Jesus kein e Größ e eine r abgeschlosse nen Vergangenheit , sonder n gegenwärti g ist . Aber gegenwärtig is t e r nu r i n sei nen sprachliche n Vermittlunge n bzw . i n de n mit diese n verbundene n nonver 122 Ebd . 123 Ander s Pannenberg , Dogmatische Thesen , 113f . 124 VgJ . Paul Tillich, Systematische Theologie , Bd. I, Stuttgart 5. Aufl. 1977,151ff.l58ff. 125 Vgl . Pau l Althaus, Grundriss der Dogmatil·, Beriin 1952,18ff . 126 Di e Genitiwerbindun g ist als gen. subi , wie al s gen. obi. zu verstehen!

Christus al s Wort Gotte s

279

balen Vermittlungsformen . I n ihnen is t Christus ganz präsent , ohn e das s irgend eine seine r sprachliche n Vermittlunge n mi t ih m selbs t identifizier t werden dürf te. So begegnet uns Gotte s Wort in Person stet s nur als Wort de s Glaubens . In seine n Vermittlunge n abe r setz t sic h di e Leiblichkei t de s persongeworde nen Gottesworte s fort . Da s „Wor t de s Glaubens " - e s handel t sic h be i diese r Wortverbindung u m eine n Genitivu s obiectivu s wi e u m eine n Genitivu s sub iectivus! — wird verkündig t i n de r und durc h di e Gemeinschaf t de r Glaubenden , welche i m Neuen Testamen t auc h mi t de r Metapher de s Leibes Christ i bezeich net wird. 127 Da s Wor t de s Glauben s is t eingebunde n i n di e Lebens - un d Tatge meinschaft der Glaubenden . De n Sprachforme n de s Glauben s korrespondiere n Lebensformen, ja, sie sind di e Grammatik eine r Lebensform. Wie Person, Lebe n und Wor t Jesu ein e Einhei t bilden , s o bilde n auc h da s Wor t de s Glauben s un d die nonverbale Präsen z Christ i i n de r Gemeinschaft de r Glaubenden eine n inne ren Zusammenhang . Dahe r münde t di e Lehr e vo m Wor t Gotte s notwendiger weise i n di e Ekklesiologie. 128 Doc h mus s zwische n Kirch e un d Christus , zwi schen Gotte s Wor t i n Person un d seine r Vermittlun g durc h da s Wor t de r Glau benden unterschiede n werden . Andernfall s blieb e da s Wirke n Gotte s au f da s menschliche Gottes bewusstsein beschränkt. 129 Demgegenübe r komm t e s eine r metaphorischen Christologie , wi e si e hie r skizzier t wurde , nich t nu r au f di e Uberwindung subjektivitäts - un d reflexionstheologische r Verengungen, sonder n auch au f die Somatisierung eine r Theologie de s Wortes Gotte s an .

127 Vgl . 1 Ko r 12,12ff. ; Ro m 12,4ff . Zu m Bil d de s Leibe s Christ i be i Paulu s sieh e Andrea s Lindemann, Di e Kirch e al s Leib . Beobachtunge n zu r „demokratischen " Ekklesiologi e be i Paulus, ZTh K 9 2 (1995) , 140-165 ; Helmu t Meiklein , Entstehun g un d Gehal t de s paulini schen Leib-Christi-Gedankens , in : ders., Studien z u Jesus un d Paulus , WUNT 43 , Tübinge n 1987, 319-344 ; Thoma s Söding , „Ihr abe r sei d Christi Leib " ( 1 Ko r 12,27) . Exegetisch e Be obachtungen a n einem zentralen Moti v paulinischer Ekklesiologie, Cath 45 (1991) , 135-162 . 128 Sieh e daz u Ulric h H.J . Körtner , Di e Gemeinschaf t de s Heilige n Geistes . Zu r Lehr e vo m Heiligen Geist und der Kirche , Neukirchen-Vluyn 1999 . 129 Vg} . auc h Ebeling, Dogmatik II , 512 .

Jörg Lauster Biblische Bildersprache, christologisch e Metapher n und ihr historischer Erfahrungsgrund

Die biblische n Schrifte n rede n z u weite n Teile n i n Bildern . Da s gil t auc h un d gerade fü r di e grundlegende n Erzählungen , Bekenntniss e un d theologische n Ausführungen zu r Perso n Jesu Christi . Di e Christologi e de s Neue n Testament s zieht — was e s j a scho n schwieri g macht , überhaup t vo n Christologi e i m Sinn e einer begriffliche n Entfaltun g z u spreche n - gan z offensichtlic h di e Bilderspra che vor . Dies e grundsätzlich e Feststellun g is t ersten s nich t ne u un d zweiten s kaum strittig. Das star k gestiegene Interesse , welches de m Phänomen de r bilder sprachlichen Kommunikatio n gegenwärti g vo n de n verschiedene n Diszipline n der Geistes-, Kultur - und Sozialwissenschafte n entgegengebrach t wird , is t dahe r auch fü r die Theologie zweifelsohn e ei n Gewinn . Da s läss t sic h insbesonder e a n den sprach - un d literaturwissenschaftliche n Überlegunge n z u Struktu r un d Funktionsweise de r Bildersprache aufzeigen. 1 In systematisch-theologische r Perspektiv e kristallisier t sic h dabe i ein e grund legende Ambivalen z de r biblische n Bildersprachlichkei t heraus . Au f de r eine n Seite steh t di e groß e Vermittlungs - un d Erschließungskraf t de r Bilder , di e de r rein begriffliche n Red e i n diese r Hinsich t offensichtlic h überlege n ist . Doc h ha t das seine n Preis . Bilder operiere n i m Gegensat z zu r begriffliche n Rede mi t eine r Unschärfe, di e mehrer e Auslegungsmöglichkeite n zulässt . Da s wir d spätesten s dann zu m Problem , wenn sic h di e jeweiligen Interpretatione n gegenseiti g aufhe ben. Klassisch e Vertrete r de r Modern e habe n jedenfall s au s diese m Grun d di e Vielfalt de r biblische n Vorstellungswel t un d ihre r mögliche n Auslegunge n mi t beträchtlicher Zurückhaltun g beurteilt . Lessin g konnt e di e Heilig e Schrif t al s eine „wächsern e Nase " 2 bezeichnen , di e sic h jede r nac h Gutdünke n gestaltet . Hegel nah m dies e Kriti k au f un d verstärkt e si e zu m Vorwur f de r Beliebigkeit : 1 Vgl . daz u exemplarisc h de n Sammelban d vo n Rube n Zimmerman n (Hg.) , Bildersprach e verstehen. Zu r Hermeneuti k de r Metapher un d andere r bildliche r Sprachformen , Münche n 2000. 2 Gotthol d Ephrai m Lessing , Ein e Dublik , in : ders. , Sämtlich e Werke , hg . vo n Kar l Lach mann u. Franz Muncker, Band 13 , Berlin/New York 1979,19-90 , 62 .

282

Jörg Lauster

„Aus de r Schrif t sin d dahe r di e entgegengesetzte n Meinunge n exegetisc h durc h die Theologi e bewiesen , un d s o is t dies e sogenannt e Heilig e Schrif t z u eine r wächsernen Nas e gemach t worden . All e Ketzereie n habe n sic h gemeinsa m mi t der Kirch e au f di e Schrif t berufen" 3 . I n eine m markante n Diktu m kan n Hege l dann soga r festhalten : „Auc h de r Teufe l zitier t di e Bibel ; abe r da s mach t ebe n noch nich t de n Theologen" 4 . De r starke n affektive n un d kognitive n Erschlie ßungskraft biblische r Bildersprach e steh t dami t offensichtlic h da s dringlich e Verlangen nac h eine r Kriteriologi e zu r Seite , di e e s erlaubt , di e Bildersprach e i n ein Ma ß a n Bestimmbarkei t z u überfuhren , da s ihr e Verbindlichkei t sicherstellt . Die Bildersprache de r Bibel dräng t nach Auslegung . Ein zweite r schwerwiegende r Vorbehal t häng t mi t diese m Verdik t zusamme n und ziel t gleichsam au f di e ontologische n Gründ e diese r mögliche n Beliebigkeit . Aus de r emphatische n Betonun g de r Bildersprach e de r Bibe l lie ß un d läss t sic h die Folgerun g ziehen , e s handl e sic h dabe i ebe n nur um Bilder . Ma n ma g di e dabei zugrund e liegend e Entgegensetzun g vo n Fiktio n un d Realitä t fü r nai v halten, di e Tragweit e de s Argument s is t dennoc h beträchdich . Si e ziel t au f de n ontologischen Statu s de r Bildersprache , un d dara n häng t ein e Reih e vo n Gel tungsfragen, di e letztlic h i n di e Frag e nac h de r Wahrhei t de r Bilde r einmünden . Seit de r Antik e is t dies e Fragestellun g insbesonder e i n de r Diskussio n u m di e Metapher verhandel t un d mi t eine r enorme n Bandbreit e vo n Lösungsversuche n erörtert worden , di e vo n metaphysische n Relatione n übe r pragmatisch semiotische Ansätz e bi s hi n zu r sprachphilosophische n Kriti k de r Metaphe r reichen. Ei n zentrale s Anliege n de r Theologi e sollt e e s m . E . i n de r Auseinan dersetzung mi t diese r Vielfal t vo n Begründungsansätze n sein , - u m dami t di e These de r folgende n Überlegunge n vorwegzunehme n — de n historische n Haft punkt al s entscheidende s Kriteriu m de r fü r da s Christentu m prägende n Meta phorik i m Bereic h de r Christologi e festzuhalten . Den n di e Geltungskraf t de r christologischen Metapher n nimm t ihre n Ausgan g i n eine m geschichtliche n Grund, de r de n Wirklichkeitsbezu g de r Bilde r herstellt . Nu n is t freilic h dies e Rede vo n eine m historische n Grun d de r christologische n Metapher n erklä rungsbedürftig. Da s sol l i m Folgende n unte r Rückgrif f au f da s Konzep t de r religiösen Erfahrun g entfaltet werden.

3 Geor g Wilhelm Friedric h Hegel , Vorlesunge n über die Philosophi e de r Religion I . Werke i n 20 Bänden . Werk e 16 , Frankfurt 1986,37 . 4 Geor g Wilhel m Friedric h Hegel , Vorlesunge n übe r di e Philosophi e de r Religio n II . Werk e in 20 Bänden. Werk e 17 , Frankfort 1986,199 .

Biblische Bildersprach e

283

1. De r geschichtliche Grun d un d die religiöse Erfahrun g Dass di e neutestamentliche n Schrifte n eine n historische n Bezugspunk t haben , der a n di e Perso n Jes u Christ i gebunde n ist , gil t i n diese r allgemeine n Fassun g als Konsen s innerhal b de r protestantische n Theologie . Di e Text e beziehe n sic h auf konkret e Ereigniss e un d bringe n dies e zu r Darstellung . E s gib t zwische n Jesus un d Christu s eine n inneren , unaufhebbare n Zusammenhang . I n diese m Sinne sin d die Metaphern und Bilder, mi t denen die neutestamentlichen Autore n die Perso n Jes u z u beschreibe n versuchen , selbs t Tei l de r Wirkungsgeschicht e seiner Person . Doc h spätesten s dann , wen n e s daru m geht , wi e diese r inner e Zusammenhang z u beschreibe n ist , ende t de r Konsens . A n zwe i entgegenge setzten Lösungsversuchen läss t sich das deutlich machen . Auf der einen Seit e steht der groß angelegt e Versuch, de n geschichtlichen Er fahrungsgrund durc h di e Erfahrungsverarbeitun g i n de n biblische n Texte n hin durch mi t de n Mittel n historisch-kritische r Textauslegun g z u erschließen . Di e große Zei t diese s Versuch s is t di e liberal e Theologi e de s 19 . Jahrhunderts, un d mit ih r verbunde n is t de r Aufstie g de r historische n Kritik . E s ka m zu r Ausbil dung vo n Methodenschritten , di e e s ermöglichten , de n Text , sein e Entstehun g und sein e Uberlieferun g i m Kontex t seine r Zei t z u verstehen . Diese r produk tionsästhetische Zugan g gescha h nich t al s Selbstzweck , sonder n dient e de m Hauptziel, durc h di e historisch e Arbei t au s de n Texte n da s zugrund e liegend e religiöse Erlebni s herauszudestillieren . Au s nahe liegende n Gründe n spiel t dabe i die Perso n Jes u ein e besonder e Rolle . Da s Projek t de r Leben-Jesu-Forschun g veranschaulicht i n eindrückliche r Weis e di e Absicht , Jes u Lebe n historisc h greifbar z u machen . I n systematisch-theologische r Perspektiv e ha t Richar d Ro the a m deutlichste n da s offenbarungstheologisch e Grundkonzep t formuliert . Das Neu e Testament bezeichne t e r „wenigstens i n seine n Hauptschriften , annä herungsweise [als ] da s Lichtbild , welche s de r historisch e Christu s selbs t unmit telbar, d . h . ohn e de n Dazwischentrit t eine r bedeutenden menschliche n Reflexi on, i n da s Bewusstsei n seine r empfangliche n Umgebun g reflectier t hat" 5 . Mi t Blick au f di e Evangelie n kan n Roth e soga r vo n de r „Photographi e de s Erlö sers"6 sprechen . Erfahrungseindruc k un d Erfahrungsausdruc k stehe n i n eine m unmittelbaren Verhältnis . Da s zugrund e liegend e Erlebni s regulier t i m Bewusst sein de r Empfänge r di e sprachlich e Artikulatio n al s getreu e Wiedergab e de s Erlebten. Hinsichtlic h de r Konzeptio n de r religiöse n Erfahrun g steh t dahinte r

5 Richar d Rothe , Heilig e Schrift , in : ders. , Zu r Dogmatil· . Vo n Neue m durchgesehene r un d durchgängig vermehrte r Abdruc k au s de n Theol . Studie n un d Kritiken , Goth a 1863 , 305 307. 6 Richar d Rothe, Heilige Schrift , 307 .

284

Jörg Lauste i

ein „Erlebnispositivismus" 7, de r daz u fuhrt , da s Partizipationsverhältni s zwi schen Erfahrungsgrun d un d Erfahrungsausdruc k al s Urbild-Abbild-Relatio n z u beschreiben. Ebe n darau s erhalte n di e biblische n Aussage n de r Evangelie n übe r Jesus ihr e Geltungskraft . Da s Phänome n de r Bildersprache trit t damit allerding s in de n Hintergrund . Di e biblische n Bilde r sin d bestenfall s al s sekundär e Aus schmückungen z u verstehen , di e fü r die abbildgetreu e Rekonstruktio n de s Ein drucks, de n Jesu s hinterließ , ehe r zweitrangi g sind . Metapherntheoretisc h kommt de n Bilder n ein e rhetorisch e ode r bestenfall s substituierend e Funktio n zu. Die Ergebniss e de r historische n Kriti k habe n ei n Verständni s de r biblische n Texte i m Sinn e diese s getreue n Abbildcharakter s weitgehen d destruiert . Zwi schen tatsächliche r un d dargestellte r Geschicht e trate n unübersehbar e Differen zen z u Tage , un d vo r alle m gelangt e ma n z u de r Einsicht , das s de r Ker n de r religiösen Ursprungserfahrun g nich t meh r au s de n Texte n herauszuschäle n war . Die Texte stelle n kein e Abbilder, sonder n jeweil s schon konstruktiv e Deutunge n des Geschehen s dar . Au s diese r zentrale n Einsich t zo g Davi d Friedric h Strau ß die Konsequenz , das s di e subjektiv e Erlebnisverarbeitun g da s produktiv e un d konstruktive Prinzi p de r Evangelienabfassung darstellt . Di e Bilder sind demnac h keine getreue n Abbilde r mehr , sonder n selbs t scho n Ausdrucksforme n eine r subjektiven Deutun g de r Erlebnisse. I n der Darstellung Strauß ' rücke n si e dami t allerdings i n di e Näh e de s Mytho s un d erhalte n ein e eingeschränkt e Wirk lichkeitskompetenz. Di e erste n Versuche , da s Phänome n de r biblische n Bilder sprache mi t de n produktionsästhetische n Methode n de r historische n Kriti k z u erfassen, ende n gewissermaße n i n eine m Desaster . Bilde r scheine n i n diese r Perspektive de n historische n Grun d de s Christentum s offensichtlic h meh r z u verdunkeln al s zu erhellen . Von dahe r is t e s nich t überraschend , das s i n de r Verhältnisbestimmung zwi schen de r Bildersprache , de r Schrif t un d ihre m Wirklichkeitsbezu g Weg e be schritten werden , di e vo n produktionsästhetische n un d dami t historisc h erschließbaren Gesichtspunkte n absehen . Di e menschlich e Darstellun g de s göttlichen Offenbarungshandelns , wie sie sich in den biblische n Schrifte n findet, wird selbs t i n da s Offenbarungsgeschehe n hineingenommen , jetz t aber nich t al s historisches Abbild , sonder n al s di e unverfugbar e Selbstdurchsetzun g de s Wor tes Gotte s i n de n Bibelworten . Wegweisen d is t hie r Marti n Kähler , de r i m Kontext de r Bibeltheologi e produkti v a n di e Einsicht anknüpft , das s e s sic h be i den biblische n Schrifte n nicht um fotografisch e Abbilder, sonder n u m Bekennt nisaussagen handelt , u m Bilde r also , di e jeweil s scho n da s subjektiv e Betroffen sein de r Uberlieferungsträge r verkündigen . Kähle r arbeite t noc h mi t zwe i Be 7 Matthia s Jung , Erfahrun g un d Religion . Grundzüg e eine r hermeneutisch-pragmatische n Religionsphilosophie, Albe r Thesen Philosophi e 2 , Freiburg/München 1999 , 306 .

Biblische Bildersprach e

285

lichtungsquellen: Z u de r Verankerun g a m geschichtliche n Offenbarungsgrun d tritt Gotte s freie s Offenbarungshandel n durc h da s Wor t Gotte s i n de r Schrif t hinzu. I m Kerygm a setz t sic h dan n da s ursprünglich e Offenbarungsereigni s durch. Sein e wirkmächtigst e Ausgestaltun g finde t diese r Ansat z schließlic h i n der Wort-Gottes-Theologie Kar l Barths . Übe r de n Zeugnisbegrif f knüpf t Bart h die Bibeltext e a n di e Christusoffenbarung , di e sic h historisc h zwa r ei n fü r alle mal i n Christu s ereigne t hat , sic h abe r gleichwoh l durc h da s darau s abgeleitet e Zeugnis wiede r ereigne n kann . Dabe i kapp t Bart h di e Verbindungslinie n z u einer erfahrungstheologische n Beschreibun g de r biblische n Schriften , u m di e Souveränität de s göttliche n Handeln s un d di e frei e Selbstdurchsetzun g seine s Wortes z u garantieren. Di e Geltungskraf t de r biblischen Bildersprach e verdank t sich dami t selbs t einem Offenbarungshandel n Gottes . Die Aporien , i n welche di e historisch e Kriti k di e biblisch e Bildersprach e ge stürzt hat, sind dami t vermieden. Da s ist ideengeschichtlich siche r ei n Grun d fü r den außerordentliche n Erfol g de r Wort-Gottes-Theologi e i m 20 . Jahrhundert , doch is t de r Preis, de r dafü r zu entrichte n ist , hoch . Mi t de m Insistiere n au f de r unverfügbaren Selbstdurchsetzun g de s Gottesworte s i n de n biblische n Sprach bildern läss t sic h kei n We g finden , diese s Geschehe n übe r di e subjektiv e Evi denz hinaus auc h fü r diejenigen, dene n diese s Ereigni s nich t ode r nicht in diese r unmittelbaren Eviden z widerfährt , wenigstens nachvollziehba r un d plausibe l z u machen. De r Wirklichkeitsbezu g de r biblische n Bilde r erweis t sic h i n de r un mittelbaren Eviden z de s Glaubens ode r überhaupt nich t Die Schwierigkeiten , i n welch e di e Auffassun g vom historisc h getreue n Ab bildcharakter de r biblische n Text e au f de r eine n un d da s Konzep t eine r über natürlichen göttliche n Selbstdurchsetzun g i m biblische n Bil d au f de r andere n Seite geraten, sin d im wesentlichen durc h ein bestimmtes Konzep t de r religiöse n Erfahrung verursacht , da s sic h zunächs t historisc h al s nich t haltba r erwie s un d darum offenbarungstheologisc h i n de r Wort-Gottes-Theologi e einseiti g auszu hebeln versuch t wurde . Blick t ma n au f di e neuer e Diskussio n zu m Begrif f de r religiösen Erfahrung 8 , so lassen sic h dies e beiden Alternative n vermeiden . Zunächst is t freilic h festzuhalten , das s al s kleinste r gemeinsame r Ansat z bei der Wege di e inhaltlich e Qualifizierun g der biblischen Text e un d dami t auc h de r Bildersprache fungiert . Dere n gemeinsame r Bezugspunk t is t di e Schilderun g und Beschreibun g vo n etwas , wa s di e Autore n un d Tradente n al s Transzen denzeinbruch i n di e menschlich e Lebenswirklichkei t erleb t haben . Si e bezeich nen diese s Geschehe n al s götdiches Offenbarungshandeln . Di e biblischen Text e sind dami t di e verarbeitend e Ausdrucksgestal t vo n Transzendenzerfahrungen , die i n de r Perso n Jesu Christ i ihre n Höhepunk t finden . An de r entscheidende n Nahtstelle, di e de n Ubergan g zu r Ausdrucksgestal t bezeichnet , sprich t nu n ein e 8 Vgl

. dazu grundlegend Matthia s Jung, Erfahrung und Religion .

286

Jörg Lauste r

Reihe vo n religionsphilosophischen , literatur - un d geschichtswissenschaftliche n Gründen dafür , dass e s s o etwa s wi e eine n reine n unmittelbare n Erfahrungsein druck, de r dan n i m Erfahrungsausdruc k seine n ebens o unmittelbare n un d ge treuen Niederschla g findet, nich t gibt 9. Individuelle s Erlebe n kan n nu r mi t Hilf e kulturell geprägte r Ausdrucksforme n artikulier t un d dami t zu r Erfahrun g wer den. Dabe i gilt , das s di e vorliegende n kulturelle n Deutungsangebot e ihrerseit s „Sedimente frühere r Artikulationsleistungen" 10 sind . Darau s ergib t sic h i n Ab wandlung de s berühmte n Kant-Wort s di e hermeneutisch e Regel : „Symbol e oh ne Erfahrun g sin d blind , Erfahrun g ohn e Symbol e sin d leer" 11. Di e Unterschei dung i n ei n primäre s Erlebni s un d ein e sekundär e Interpretatio n is t dami t hin fallig, jede s Erlebni s wir d imme r scho n interpretieren d erlebt . Zu m Faktu m kann nich t einfac h di e Deutun g addier t werden , di e dan n au f de r Such e nac h dem Faktu m wiede r abge2oge n werde n könnte . Erfahrun g is t gerad e di e in einander verwoben e Einhei t vo n Erlebni s un d Interpretation , di e Synthesi s vo n Faktum un d Deutung 12. Da s gil t auc h fü r di e biblische n Schriften . Si e sin d nich t die z u de n Fakte n de r Offenbarungsereigniss e hinzutretende n religiöse n Deu tungen, dere n historisch e Zuverlässigkei t dan n kritisc h untersuch t werde n könnte, sonder n i n ihne n verdichte n sic h unmittelbare s Erlebe n un d desse n Interpretation mi t kulturel l vorgegebene n Deutungsmuster n zu r Artikulatio n und Ausdrucksgestal t religiöse r Erfahrung . Das deck t sic h wiederu m mi t literatur - un d kulturwissenschaftliche n Beo bachtungen. I n produktionsästhetische r Perspektive , als o mi t Blic k au f di e Ent stehung, zeigt sich , das s Texte selbs t als bestimmt e Reaktione n au f di e Wirklich keit, nich t abe r al s dere n Abbil d z u begreife n sind . Eine n absolute n Gegensat z zwischen Fiktio n un d Wirklichkei t gib t e s dahe r i n diese m Sinn e nicht 13. Den n 9I

n religionsphilosophische r Hinsich t dokumentier t eindrücklic h Matthia s Jun g di e Abkeh r vom Erlebnispositivismus . Gege n da s Postula t eine r reine r Erfahrung , di e dan n zu m fundamentum inconcussum jeder religiöse n Erfahrun g gemacht werde n kann , stell t Jung i m Gefolg e Diltheys, James' un d Cassirer s di e Synthes e vo n Erlebe n un d kulturelle r Symbolform ; vgl . Matthias Jung, Erfahrung und Religion , 262ff. ; zur umfangreichen theologische n Diskussio n um de n Begrif f der religiösen Erfahrun g vgl . de n luzide n un d kritische n Uberblic k be i Fal k Wagner, Wa s is t Religion ? Studie n z u ihre m Begrif f und Them a i n Geschicht e un d Gegen wart, Güterslo h 1986,456-47 8 (hie r besonders 463-469) . 10 Matthia s Jung, Erfahrung und Religion , 263 . 1 1 Matthia s Jung, Erfahrung und Religion , 264 . 1 2 Zu r Synthesi s vgl . Fal k Wagner, Was is t Religion?, 467 . 13 E s is t hie r beispielsweis e au f Wolfgan g Ise r zu verweisen , de r au s literaturwissenschaftliche r Perspektive darau f hinweist , das s „di e Wirklichkei t de r Texte [... ] immer erst eine vo n ihne n konstituierte un d dami t Reaktio n au f di e Wirklichkei t [ist] . (Wolfgan g Iser , Di e Appell struktur der Texte, in : Raine r Warning, Rezeptionsästhetik . Theori e un d Praxis , Münche n 4 . Aufl. 1994 , 228-252 , 232) . Z u eine m ähnliche n Ergebni s gelang t unte r gan z andere n Vor aussetzungen Jan Assmann : „Fiktio n (Mythos ) gegen Realitä t (Geschichte ) un d wertbesetzt e Zweckhaftigkeit (Mythos ) gege n zweckftei e Objektivitä t (Geschichte) . Beid e Begriffspaar e stehen sei t längere m zu r Verabschiedun g a n [... ] Vergangenheit , di e zu r fundierende n Ge schichte verfestig t und verinnedich t wird , ist Mythos , völli g unabhängig davon, o b si e fiktiv

Biblische Bildersprach e

287

eine reine , sozusage n fotografisch e Wirklichkeitsabbildun g is t i m Mediu m de r Sprache nich t möglich ; jed e sprachlich e Artikulatio n stell t imme r scho n ein e bestimmte Verarbeitun g de r sinnliche n Wirklichkeitswahrnehmun g dar . Dari n hat Erns t Cassirer s Beobachtun g vo m metaphorische n Grundcharakte r de r Sprache ihr e tief e Berechtigung 14. Da s gil t dan n i n besondere r Weis e fü r di e biblischen Texte . Auc h si e sin d Reaktione n au f ein e bestimmt e Ar t de r Wirk lichkeitswahrnehmung un d verarbeite n i n besondere r Weise , wa s Mensche n al s Transzendenzeinbrüche i n di e Sphär e de r Immanen z erleb t un d geschilder t ha ben. E s handel t sic h als o be i de n neutestamentliche n Texte n u m symbolisch e Ausdrucksformen religiöse r Erlebniss e - nicht s andere s is t j a da s Widerfahrni s des Transzendenzeinbruch s — , fü r di e da s Christusereigni s i n de r Perso n Jes u als perspektivischer Fluchtpunk t fungiert . In seiner Person gewinnt da s konkret e Gestalt, was di e biblischen Schrifte n als Transzendenzeinbruch beschreiben . Di e Texte habe n dami t trot z ihre s kerygmatische n Charakter s eine n historische n Haftpunkt, de n ma n nich t kappe n kann , ohn e dami t zugleic h auc h ihr e Aus drucksleistung z u entstellen . Auc h wen n di e textlich e Ausdrucksgestal t kei n fo tografisches Abbild ist , s o is t e s i m Fall e de r biblische n Text e doc h ei n histori sches Ereignis , au f da s sic h ihr e fiktionale Verarbeitungsleistun g bezieht . Si e sind ebe n nich t nur fromm e Deutungen. Ebens o wie e s eine n vo n getreue n Ab bildern ausgehende n Erlebnisfundamentalismu s z u vermeiden gilt , ebens o sollt e auch de r konstruktiv e Aspek t de r Ausdrucksleistun g nich t symbolfundamenta listisch missverstande n werden .

2. Religiöse Erfahrung und biblische Bildersprach e Es läss t sic h a n diese r Stelle deutlic h machen , das s e s i n de n gegenwärtige n Dis kussionen u m di e religiös e Erfahrun g einerseit s un d da s Phänome n de r bibli schen Bildersprach e un d dabe i insbesonder e de r Metaphe r andererseit s bemer kenswerte Berührungspunkt e gibt . Wir d di e Bildersprach e grundsätzlic h al s ei n

oder faktisc h ist" (Ja n Assmann, Da s kulturell e Gedächtnis . Schrift . Erinnerun g un d politi sche Identitä t in frühen Hochkulturen, Münche n 2. Aufl. 1997, 75f.) . 14 Vgl . Enn o Rudolph , Metapher , Symbol , Begriff . Anregunge n z u eine m mögliche n Dialo g zwischen Han s Blumenber g un d Ems t Cassirer , in : Rube n Zimmerman n (Hg) , Bilderspra che verstehen , 77-89 , 83f . Allerding s sollt e dies e zentral e Einsich t nich t i n ein e Metaphern euphorie ausarten , welch e di e sprachpragmatisc h berechtigt e Unterscheidun g i n buchstäbli che un d figürliche Red e einzieh t vgl . daz u Marti n Seel , A m Beispie l de r Metapher . Zu m Verhältnis vo n buchstäbliche r un d figürlicher Rede , in : ders. , Sic h bestimme n lassen . Stu dien zur theoretischen und praktischen Philosophie , Frankfur t 2002,11-44, 31 .

288

Jörg Lauste r

„relationales Geschehe n au f de r Basi s sinnliche r Erfahrungen" 15 verstanden , dann is t si e de m Bereic h de r Erfahrun g verarbeitende n Ausdrucksleistunge n zuzurechnen. Si e steh t mi t de r Erfahrung , di e si e ausdrück t i n Korresponden z und artikulier t doc h gleichermaße n auc h di e bleibend e Differen z zwische n Sprachbild un d Erfahrungsgrund 16. Gerade dari n erweist sic h die Metapher dan n als „unvertretbar e For m de r Wirklichkeitsreflexion" 17 . Di e biblische n Schrifte n spiegeln di e For m eine r religiöse n Erfahrungsverarbeitun g un d -darstellun g wi der, di e sic h z u weiten Teile n notwendigerweis e nich t anders al s bildlic h ausdrü cken lässt . Dabe i verma g de r Blic k au f di e Erfahrungsstruktu r di e metaphern theoretische Entscheidun g zwische n de r Frage , o b Sprachbilde r di e Erfahrun g vorab strukturiere n ode r nachgängi g deuten , al s Scheinalternativ e z u entlarven . Da zwische n Eindruc k un d Ausdruc k i n de r Erfahrungsverarbeitun g nich t chi rurgisch geschiede n werde n kann , is t auc h zwische n Sprachbil d un d Erfah rungsgrund ei n reziproke s Wechselverhältni s anzunehmen . Wi e ander e kultu relle Ausdrucksforme n auc h strukturier t di e Bildersprach e di e Erfahrun g un d wird doc h gleichwoh l i m Prozes s de r Erfahrungsverarbeitun g i n neu e Artikula tionsgestalten transformiert 18. Umgekehrt erhäl t auc h da s Erfahrungsmodel l durc h di e Metapherntheori e wichtige Impulse , den n si e verma g eindrücklic h aufzuweisen , warum bestimmt e Formen de r Erfahrungsartikulatio n i n bildliche r Red e erfolgen , j a ma n mus s wohl sagen , erfolge n müssen . I n de r übliche n Klassifikatio n lasse n sic h Me taphern i n dre i Gruppe n einteilen : ersten s i n rhetorisch e Figuren , zweiten s i n uneigentliche Rede , di e begrifflic h ersetz t un d aufgelös t werde n kan n un d schließlich dritten s i n di e Grupp e de r absolute n Metaphern , di e durc h di e Irre duzibilität ihre r Gehalte , als o durc h di e fehlend e Möglichkeit eine r begriffliche n Übertragung bestimm t ist . Mi t Blic k au f de n Metaphernbestan d de s Neue n Testamentes wär e e s müßig , di e verschiedene n Gruppe n gegeneinande r auszu spielen. E s dürft e unbestreitbar sein , dass di e neutestamentlichen Autore n eben so Metapher n al s rhetorisch e Figure n einsetzen , wi e sic h Beispiel e bildliche r Rede finden , di e sic h begrifflic h präzise r substituiere n lassen . Gleichwoh l fäll t jedoch auf , das s insbesonder e di e Metaphori k de r neutestamentliche n Christo logie überwiegen d jene r dritte n Grupp e zuzurechne n ist . Wen n — u m nu r di e 15 Rube n Zimmermann , Einfuhrung : Bildersprach e verstehen , in : ders . (Hrg.) , Bildersprach e verstehen, 13-5 4 (20) . 16 Vgl . Zimmermann, Einführung , 34. 17 Ebd . 18 Metaphemtheoretisc h ließ e sic h dies e Wechselwirkun g m . E . al s di e produktiv e Spannun g zwischen Traditions - un d Innovationsmetaphe r beschreiben ; vgl . Marku s Buntfuß , Traditi on un d Innovation . Di e Funktio n de r Metaphe r i n de r theologische n Theoriesprache , TB T 84, Berlin/Ne w Yoi k 1997 , 207-224 ; zu r Diskussio n vg} . di e Übersich t be i Rube n Zim mermann, Metapherntheori e un d biblisch e Bildersprache . Ei n methodologische r Versuch , ThZ 5 6 (2000) , 108-133,114-116 .

Biblische Bildersprach e

289

gängigen Beispiel e z u nenne n - di e Synoptike r vo n Jesus al s Soh n Gottes , Hei land ode r indirek t al s Arz t sprechen , wen n Paulu s zu r Beschreibun g seine r Wirksamkeit jüdisch e Kultterminologi e verwende t ode r Johannes Jesus al s Weg , Wahrheit un d Lebe n bezeichnet , dan n sage n si e etwa s vo n Christu s aus , wa s nicht anders ode r gar besse r al s durc h Metapher n auszudrücke n wäre . Di e Arti kulation vo n Transzendenzerfahrun g mus s notwendigerweis e mi t de r Übertra gung au s de r Alltagserfahrun g operieren , u m i n ihre r Aussageintentio n ver ständlich z u werden . Gerad e dari n lieg t - wi e Joachim Ringlebe n z u Rech t i m Anschluss a n Luthe r deutlic h gemach t ha t - i n theologische r Perspektiv e di e entscheidende Leistun g de r Metapher, das s si e „i n eine m spezifische n Sin n me taphorisch ist , nämlic h nicht .symbolisch ' al s Repräsentan t fü r Unsagbares , rei n Transzendentes" 19 . Di e Metaphe r artikulier t nich t abstrakte , sonder n erfahrbar e Transzendenz. I n dem an die Person Christ i gebundene n Transzendenzeinbruc h hat di e urchristlich e Metaphori k ihre n Möglichkeitsgrund . E s läss t sic h dahe r i n der Ta t sagen , das s Gotte s Selbsterschließun g i n Christu s di e Bedingun g meta phorischer Prädikatio n ist 20. Ma n ma g diese s Ereigni s eschatologisc h nennen , wenn dami t da s Phänome n de s Transzendenzeinbruch s beschriebe n werde n soll. Weni g hilfreic h wär e de r Begrif f allerding s dann , wen n e r strik t antihisto risch z u verstehe n wäre . De r Transzendenzeinbruc h ereigne t sic h nich t übe r oder neben , sonder n i n de r Geschichte . E r bilde t dami t eine n Erfahrungsgrun d für di e sprachliche n Ausdrucksforme n un d fungier t al s historische r Haftpunk t der christologische n Metaphembildung . Diese r erfahrungstheologisch e Ansat z zum Verständni s de r christologische n Metapher n is t i n dreifache r Hinsich t z u präzisieren: 1. Di e biblische n Bilde r sin d nich t i m direkte n Verhältni s i n ei n konkrete s Ereignis ode r Erlebni s zurückübersetzbar . Leg t ma n da s dargestellt e Model l de r religiösen Erfahrun g zugrunde, dan n erweis t sich di e Suche nac h eine r Wahrhei t hinter de n Texte n un d Bilder n al s obsolet . Faktu m un d Deutung , Erfahrungs grund un d Erfahrungsartikulatio n könne n nich t s o voneinande r getrenn t wer den, das s letztlic h ei n reine r Ker n a n Sachverhalte n ode r Aussage n übri g bliebe . Aus de n sprachliche n Ausdrucksforme n lasse n sic h kei n historische r Jesus un d kein ipsissimum verbum Dei herausfiltern , fü r da s di e sprachlich e Ausdrucksfor m lediglich di e Funktio n eine s Katalysator s einnähme . E s wär e dahe r absurd , je dem biblische n Sprachbil d ei n bestimmte s religiöse s Erlebni s zuordne n z u wol -

19 Joachi m Ringleben , Luthe r zu r Metapher , ZThK 9 4 (1997 ) 35 3 (Kursi v i m Original) . Ring leben verbinde t dami t ein e bedenkenswert e Kriti k de r Vaghei t i n Tillich s Symbolbegrif f (vgj.ebd). 20 Vg l Eberhard Jüngel, Metaphorische Wahrheit. Erwägunge n zu r theologischen Relevan z de r Metapher al s Beitra g zu r Hermeneuti k eine r narrative n Theologie , in : ders. : Entsprechun gen: Got t - Wahrhei t - Mensch . Theologisch e Erörterungen , BEvT h 88 , Münche n 1980 , 103-157,148.

290

Jörg Lauste r

len. Di e Text e un d mi t ihne n di e biblische n Bilde r verkörper n - da s lehr t di e historisch-kritische Exeges e eindrücklic h — vielmeh r ei n Ausdrucksuniversu m religiöser Erfahrung , d.h . si e repräsentiere n di e Vielfal t religiöse r Ausdrucks möglichkeiten, di e sic h au s de r Erlebnisverarbeitun g ergibt . Da s reich t vo n de r narrativen Erlebnisschilderun g übe r de n lyrisch-doxologische n Stimmungsaus druck, di e ehe r .erlebnisfemen ' Forme n de r Handlungsanweisun g un d de r theologischen Reflexio n bi s hi n z u Aussagen , di e ausgehen d vo n de m Erfah rungsgrund ihre r religiöse n Wirklichkeitsdeutun g de r Zukunf t hoffnungsvol l entgegensehen. Insbesonder e fü r di e letzt e Grupp e de r eschatologische n Text e gilt, das s si e au f de r Grundlag e eine s erfahrungstheologische n Ansatze s nich t anders als in metaphorischer Sprach e verfasst sein können . 2. Fü r eine bestimmte Grupp e de r vorkommenden Metapher n un d Bilde r gil t daher, das s si e wede r begrifflic h noc h durc h narrativ e Paraphras e ohn e Bedeu tungsverlust z u ersetze n sind 21. Innerhal b diese s Ausdrucksuniversum s triff t da s insbesondere fü r christologische Metapher n zu . I m Sinn e eine r absolute n Meta pher könne n si e nich t einfac h begrifflic h substituier t werden . Gerad e i n ihre r Unübersetzbarkeit ermögliche n si e di e Interaktio n mi t de m Erfahrungskontex t und bilde n s o neu e Anknüpfungsmöglichkeite n fü r ein e religiös e Erfahrun g fü r spätere Lese r de r biblische n Texte . Dies e fortgesetzt e interaktiv e Kompeten z der Metaphe r läss t sic h a n de n neutestamentliche n Texte n eindrücklic h durc h die Traditions - un d Motivgeschicht e aufweisen . An diese r Aufnahm e un d Fort fuhrung zeig t sich , das s Metapher n miteinande r verknüpf t werden , u m sic h wechselseitig z u interpretieren . Naturgemä ß greife n di e Überlieferungsträge r i m Prozess de r Ausdrucksfindung , mi t de r si e au f da s z u verarbeitend e Ereigni s reagieren, au f vorgegeben e kulturell e Deutungsmuste r un d Symbolforme n zu rück22. I m Fall e de s Neue n Testament s geschieh t da s besonder s eindrücklic h durch di e Aufnahm e de r alttestamentliche n Symbolwelt . Dabe i fäll t auf , das s bestimmte Metapher n z u eine r stärkere n Traditionsbildun g anrege n al s andere . Das dürft e seine n Grun d vermutlic h dari n haben , das s si e erfahrungsprodukti ver wirken . E s wir d i m Folgende n z u sehe n sein , das s de r Grun d dafü r aller dings nich t allein rezeptionsästhetisc h ermittel t werden kann . 3. Di e biblisch e Bildersprach e beschreite t erfahrungstheologisc h eine n Mit telweg zwische n Ikonoklasmu s un d Ikonolatrie . Di e liberal e Theologi e de s 19 . Jahrhunderts ha t z u Rech t mi t Nachdruc k darau f hingewiesen , das s di e Offen barung nu r al s ei n „durc h da s Mediu m de s menschliche n Bewusstsein s gebro chenes Licht" 23 wahrzunehme n ist . Di e Ar t un d Weise , i n de r Mensche n unte r der Bedingun g de r Endlichkei t di e Erfahrun g de r Transzenden z artikulieren , 21 Vgl . zu m metaphorologischen Hintergrun d Marti n Seel , Am Beispie l der Metapher, 28f. 22 Vgl . Matthia s Jung, Erfahrung und Religion, 262ff. 23 Ott o Pfleiderer , Grundriss de r christlichen Glaubens - un d Sittenlehr e al s Compendiu m un d als Leitfaden fur den Unterrich t a n höheren Schulen , 6 . Aufl., Berlin 1898 , 55 .

Biblische Bildersprach e 2 9

1

kann niemal s da s Transzendent e i n seine r Unendlichkei t vollständi g erfassen . Die biblisch e Bildersprach e un d Metaphori k korrespondier t - wi e obe n scho n angedeutet - mi t de r Transzendenzerfahrung , di e si e ausdrückt , un d steh t doc h zugleich i n Differen z z u ihr . Al s endlich e Ausdrucksgestalte n eine r Unendlich keitserfahrung bleibe n si e notwendigerweis e Fragment . Auc h absolut e Meta phern sin d trot z ihre r Unübersetzbarkei t uneigentlich e Rede , wei l sic h das , wa s sie artikulieren , nich t ander s al s uneigentlic h sage n lässt . Zu r Fragmentaritä t de r Erfahrungsausdrücke gehör t dan n nich t nu r notwendigerweis e ihr e Vielfalt , e s ist zude m dami t z u rechnen , das s sic h i n de r menschliche n Ausdrucksbildun g Verzerrungen, Verfälschunge n un d Fehlinterpretatione n ereignen . Di e Einsich t in ihre n historisc h kontingente n Charakte r verlang t dahe r vo n selbs t nac h eine m Verfahren de r Kriteriologie . Ein e Verabsolutierun g de r menschliche n Aus drucksgestalten, di e Endliche s zu m Unendliche n erhebt , käm e eine r Dämonisie rung der biblischen Bildersprach e gleich .

3. Die Mach t de r Bilde r Selbst die glühendsten Verehre r begriffliche r Präzision würde n e s nich t fü r wünschenswert halten , wen n di e Bibe l i m Stil e eine r mehrbändige n theologische n Summe verfass t wäre. Den n dan n verlör e si e ihr e eigentümlich e Attraktion , di e sich nich t unerheblic h au s ihre r reiche n Bildersprach e speist . Doc h üb t si e dies e Faszination offensichtlic h nich t durc h dere n bloß e Wiedergab e aus . Scho n in nerhalb de s Neue n Testamente s selbst , vo r alle m abe r i n de r anschließende n Theologie- un d Dogmengeschicht e zeig t sic h di e Tendenz , di e christologische n Metaphern au s ihre r Unbestimmthei t i n Bestimmtheit z u überfuhren 24 . I n diese r prinzipiell unabschließbare n Aufgab e lieg t der eigentlich e Moto r de r christologi schen Traditionsbildung . Da s is t ei n Prozess , be i de m sic h i n metapherntheore tischer Perspektiv e fließend e Übergäng e beobachte n lassen . Metaphern gerinne n dabei z u Formeln , wie sic h a n eine r Reih e christologische r Tite l aufweise n ließe . Sie durchlaufe n dami t ein e Entwicklung , i n de r übe r de n titularische n Gebrauc h gewissermaßen selbs t di e Überführun g i n Bestimmthei t intendier t ist 25. Ebens o lassen sic h abe r auc h umgekehrt e Entwicklunge n beobachten . Da s is t z.B . de r Fall, wen n i n de r gegenwärtige n Theologi e di e christologische n Formel n de s 24 Vgl . zu m Spannungsverhältni s vo n Unbestimmthei t un d Bestimmtheitsgenenerun g aus führlich Philip p Stoellger , Metaphe r un d Lebenswelt . Han s Blumenbetg s Metaphorologi e als Lebenswelthermeneuti k un d ih r religionsphänomenologische r Hintergrund , HUT h 39 , Tübingen 2000 , 363-383 . 25 Vgl . daz u den Beitrag von Pete r Müller in diesem Band

292

Jörg Lauste r

Konzils vo n Chalcedo n metaphorisc h verstande n werden . Mi t Blick au f di e In tention de s Konzil s handel t e s sic h hie r m . E . u m eine n Anachronismus , den n Chalcedon steh t fü r de n Versuch , i n de n christologische n Streitigkeite n durc h begriffliche und dami t auc h ontologisch e Bestimmthei t ein e Klärun g herbeizu führen. Entfalle n allerding s di e ontologische n Voraussetzunge n diese r Be stimmtheitsgenerierung, schläg t di e begrifflich e Sprach e selbs t wiede r i n di e Unbestimmtheit de r Metaphe r u m un d führ t s o gerad e z u dem , was Chalcedo n zunächst ausschließe n wollte : z u eine m neue n Schu b a n Auslegungsbedürftig keit. Es zeig t sic h daran , wie di e Spannun g vo n metaphorische r Unbestimmthei t und begriffliche r Bestimmtheit zu r treibenden Kraf t der christologische n Tradi tionsbildung wird 26. Es läss t sic h nu n - wi e obe n scho n angedeute t — in diese r Entwicklun g beo bachten, das s manch e Metapher n di e Traditionsbildung i n eine m seh r vie l stär keren Maß e begünstige n al s andere. Offensichtlic h is t auch hie r da s Spannungs verhältnis vo n Bestimmthei t un d Unbestimmthei t vo n Bedeutung . Prominente s Beispiel sin d i n de r Christologi e di e Sohn-Metapher , abe r auc h di e johannei schen Bildworte . E s läss t sic h feststellen , das s mi t de r Etablierun g eine s Meta phern-Bestandes „bestimmt e Forme n de r Erlebnisverarbeitun g (Wahrneh mungsgewohnheiten, Wirklichkeitsdeutungen , Werte ) institutionalisier t wer den"27. Erfahrungstheologisc h ausgedrück t verfüg t di e biblisch e Bildersprach e über ein e besonder e Kompeten z zu r religiöse n Erfahrungsvermittlung . Worau s speist sic h die Macht diese r Bilder ? Es sin d i n jüngere r Zei t vor alle m di e Einsichte n de r Rezeptionsästhetik , di e für die Beantwortung diese r Frag e neue Perspektive n eröffnen 28. Sie beleuchten , 26 Da s Proble m de s Konzil s vo n Chalcedo n läss t sic h hie r natürlich nich t annähern d i n seine r Tragweite erörtern . Au s de m unabweisliche n Umstand , das s di e Konzilsformel n heut e aus legungsbedürftig sind , kan n m . E . wege n de r genannte n theologiegeschichtliche n Gründ e nicht gefolger t werden , si e wäre n de m Selbstverständni s ihre r Verfasse r zufolg e metapho risch ode r al s bloß e Sprachregelunge n z u verstehen (vgl . z u letztere m exemplarisc h Georg e A. Lindbeck , Christlich e Lehr e al s Grammati k de s Glaubens . Religio n un d Theologi e i m postliberalen Zeitalter , ThB 90 , Güterslo h 1994 , 135-142) . Di e Ar t de r Durchführun g steh t m. E . vielmeh r fü r da s Bemühen , di e Frage n de r Zwei-Naturen-Lehr e i m Horizon t de r spätantiken Metaphysi k begrifflic h z u bestimmen ; vgl . daz u wiederu m exemplarisc h Ch . Stead, Philosophi e un d Theologi e I . Di e Zei t de r Alte n Kirche , Th W 14,4 , Stutt gart/Berlin/Köln 1990,129-150 . 27 Wolfgan g Iser , Di e Wirklichkei t de r Fiktio n - Element e eine s funktionsgeschichtliche n Textmodells, in : Raine r Warnin g (Hg.) , Rezeptionsästhetik , 277-324 , 302 . (Klamme r i m Original). 28 Di e Einführun g dieser Perspektiv e i n di e deutschsprachig e Systematisch e Theologi e is t da s Verdienst vo n Ulric h H . J. Körtner , De r inspiriert e Leser . Zentral e Aspekt e biblische r Her meneutik, Göttinge n 199 4 un d Klau s Huizing , Homo legens . Vo m Ursprun g der Theologi e im Lesen , TB T 75 , Berlin/Ne w Yor k 1996 . Huizin g ha t diese n Ansat z i n de n bishe r er schienenen Bände n seine r Ästhetische n Theologi e weite r geführt . Ein e exegetisch e Beur teilung de s rezeptionsästhetische n Textmodell s stamm t vo n Jör g Frey , De r implizit e Lese r und di e biblischen Texte , ThBeitr 2 3 (1992) , 266-290; zu r exegetischen Umsetzun g vgl . ein -

Biblische Bildersprach e

293

wie di e Umsetzun g vo n i n Text geronnene m Erfahrungsausdruc k un d eigene m Erfahrungsaufbau au f de r Eben e de s individuelle n Bewusstsein s geleiste t wer den kann . Hier ist vor allem an da s von Wolfgan g Iser beschrieben e Model l z u erinnern, demzufolg e de r Lese r a n de r Bedeutungsproduktio n de r Text e un d damit auch de r Bilder mitwirkt. Durc h Steuerungselement e i m Tex t selbs t wir d in der Einbildungskraft des Rezipienten ei n Bilderstrom produziert 29, mi t dene n der Rezipien t vo n seine m eigene n lebensweltliche n Erfahrungshintergrun d au s Bedeutung i n de n Text einträgt . Der Text fungier t damit al s „imaginärer Stimu lus"30. I m Vorstellungsvermöge n ereigne t sic h di e imaginativ e Vergegenwärti gung de r einstige n Erfahrun g anhan d de s Erfahrungsausdruck s i m Text . Zwi schen de r dabe i zugrund e liegende n Texttheori e un d de m obe n vorgestellte n Modell de r religiöse n Erfahrun g gibt e s auffallend e Parallelen. S o wenig rezep tionsästhetisch di e Botschaft: hinter de n Bilder n z u suche n ist , s o wenig is t auc h ein bestimmte s religiöse s Erlebni s vo n de r Ausdrucksgestalt abzuheben . Wäre n Texte wirklic h nu r di e Veranschaulichun g vo n Botschaften , „dan n blieb e fü r den Leser nicht mehr viel übrig. Er könnte sie nur annehmen ode r verwerfen" 31. Analog würd e dan n fü r di e religiös e Erfahrun g gelten : Wäre n di e biblische n Texte bloße Erlebnisabbilder, könnt e man di e geschilderten Erlebniss e au s spä terer Perspektiv e nu r fü r wahr halte n ode r nicht . E s lieg t au f de r Hand , das s damit ersten s di e Dimension de r Unvertretbarkei t de r religiösen Erfahrun g und zweitens da s Phänome n de r biblische n Bildersprach e verlore n geht . I n seine n früheren Schriften postulierte Wolfgang Iser sogar die Möglichkeit, „di e Fremd erfahrung de r Text e i m Lesen z u eine r private n z u machen" 32. Da s triff t dan n zu, wenn sic h Erfahrung mit der erlebten Präsenz einer Vorstellung gleichsetze n ließe. I n de r hier vorgeschlagenen Verwendun g de s Erfahrungsbegriffs bezeich net diese r abe r di e Einhei t vo n Erlebni s un d Artikulation , Erfahrun g is t dem nach da s verarbeitet e Erlebnis . Präzise r müsst e e s dan n heiße n — i m übrige n äußert sich Ise r auch selbst in seinen spätere n Schrifte n weit vorsichtiger -, das s die Textrezeption i m Vorstellungsvermöge n de s Leser s jen e Ausdrucksforme n und symbolische n Deutungsmuste r bereitstellt , di e e s ih m ers t erlauben , eigen e lebensweldiche Erlebniss e un d Widerfahrniss e z u deuten . Au f di e Text e de r Bibel übertrage n heiß t dies , das s di e biblische n Artikulationsforme n di e origi -

driicklich ders. , Da s Bil d al s Wirkungspotenzial . Ei n rezeptionsästhetische r Versuc h zu r Funktion de r Brot-Metaphe r i n Johannes 6 , in : Rube n Zimmerman n (Hg.) , Bildersprach e verstehen, 331-36 1 un d ders. , Di e Bildersprach e de r Johannesapokalypse, ZTh K 9 8 (2001) , 161-185. 29 Vgl . Wolfgan g Iser , De r Lesevorgang , in : Raine r Warnin g (Hg.) , Rezeptionsästhetik , 253 276,260. 30 Umbert o Eco , Lecto r i n fabula . Di e Mitarbei t de r Interpretatio n i n erzählende n Texten , München 1987,72 . 31 Wolfgan g Iser, Die Appellstruktur der Texte, 228 . 32 Wolfgan g Iser, Die Appellstruktur der Texte, 249 .

294

Jörg Lauste r

näre Transzendenzerfahrun g i m Licht e ihre r jeweilige n Verarbeitungsvariant e durch di e kraftvoll e Präsenz i n de r Vorstellung innerlic h vergegenwärtigen . Ent scheidend ist , das s be i diese m Vorgan g de n biblische n Bilder n un d Metapher n eine entscheidend e Roll e zukommt . I n de r theologischen Aufnahm e de r Rezep tionsästhetik ha t ma n mi t gute m Grun d diese n Vorgan g al s „Imagin g th e Sacred"33 beschriebe n un d au f di e Bedeutung de r atmosphärischen Repräsentie rung de s ursprüngliche n Transzendenzeinbruch s hingewiesen 34. Z u Rech t wir d dabei mi t de m Instrumentariu m de r Rezeptionsästhetik au f di e lebendige , erfah rungsproduktive Vermittlungskraf t de r biblische n Bilde r aufmerksa m gemacht , die i n eine r rei n a n historische r Rekonstruktio n orientierte n Betrachtungsweis e nicht selten unterzugehen droht . Mit Blic k au f di e Erfahrungsvermitdun g stell t di e Rezeptionsästheti k zwei felsohne ei n aufschlussreiche s Potentia l bereit , u m de n Vermittlungsvorgan g besser beschreibba r z u machen . Si e mach t ih n dami t freilic h nich t scho n ver fugbar. Ein Missverständni s gil t e s zude m auszuräumen . Da s Kommunikations geschehen zwische n Tex t un d Lese r finde t keineswegs i n eine r Ar t vo n Unmit telbarkeit statt , di e historisch e un d hermeneutisch e Textzugäng e überflüssi g macht. W o da s gelegentlic h i n de r theologische n Übernahm e de r Rezeptions ästhetik behaupte t wird , sitz t ma n woh l ehe r de n dekonstruktivistische n Vari anten de r Rezeptionsästhetik i n de r Hoffnung auf, damit di e produktionsästheti schen Problem e mühelo s hinte r sic h lasse n z u können . Zumindes t i n de r vo n Iser un d Ec o vorgelegte n For m häl t di e Rezeptionsästheti k jedoc h a n eine r Textintention fest . Di e de m Tex t immanente n Steuerungsmechanisme n de r Rezeption sin d dan n insbesonder e be i Texten au s de r Vergangenheit nich t ohn e historische Kontextualisierun g einzusehen . Da s gil t auc h fü r di e Bildersprache . Darüber hinaus sind di e Bedeutungseintragungen, di e der Rezipient leiste n kann , von seine n individuellen , lebensgeschichtliche n Anknüpfungspunkte n abhängig , die sic h ihrerseit s au s seine r Stellun g i m Traditionszusammenhan g de r bibli schen Wirkungsgeschicht e ergeben . Ein e einfach e Unmittelbarkei t zwische n Text un d Lese r gib t e s i n diese m Sinn e nicht . A m Beispie l de r christologische n Metaphern läss t sic h eindrücklic h zeigen , wi e si e i n ihre r erfahrungsvermitteln den Funktio n eine n komplexe n Überlieferungsstro m i n Gan g setzen , i n de m sich neu e Ausdrucksforme n ausbilden . Al s besondere r Moto r diese s Prozesse s hat sic h dabe i da s Spannungsverhältni s vo n Bestimmthei t un d Unbestimmthei t herausgestellt. Di e Vermitdungsleistun g de r biblische n Bildersprach e stell t sic h in diese r Hinsich t al s ein e medien - un d bilderproduzierend e Kettenreaktio n dar . Von de r Dogmen - un d Bekenntnisbildun g al s Versuch , di e Unbestimmthei t i n 33 Edga r McKnight , Postmode m Us e o f th e Bible . Th e Emergenc e o f Reader-Oriente d Criti cism, Nashville 1988,167 . 34 Klaa s Huizing, Ästhetische Theologie . Ban d I . Der erlesene Mensch . Ein e literarisch e Anth ropologie, Stuttgart 2000, 200f .

Biblische Bildersprach e

295

Bestimmtheit z u übertragen , bi s hi n z u de n Darstellungsforme n i n Kuns t un d Musik reich t di e gewaltig e Bandbreit e de r Medien , di e durc h de n .imaginäre n Stimulus' de r Bildersprache n entstehe n un d nu n ihrerseit s überhaup t ers t Zu gangsmöglichkeiten z u de n Bilder n bereitstellen . E s handel t sic h hie r als o u m ein wechselseitiges Verweisungsverhältni s i m Kontex t de r christlichen Kulturge schichte. Die Rezeptionsästheti k un d ihr e wirkungsgeschichtliche Fortfuhrun g verfug t damit i n de r Tat über ei n beträchtliches Potential , di e Macht de r Bilder z u erklä ren. Es deute t sic h abe r i n ihre r Durchführun g scho n an , das s de r Blick au f Re zeption un d Wirkun g allei n da s Proble m nich t hinreichen d beantworte n kann , weil e r di e Frag e nac h de m Wohe r un d de m Grun d de r Wirkun g offe n lasse n muss35. Ein e Kriteriologie , di e Aufschlus s übe r de n Wirklichkeitsbezu g de r bib lischen Bildersprach e gibt , läss t sic h jedenfall s allei n au s de r Beschreibun g ihre r Wirkung nich t gewinnen. Scho n a n de m Proble m de r Textintention is t deutlic h geworden, das s hie r ein e historisch e Kontextualisierun g nöti g ist . Freilic h steh t einer solche n Rückkeh r zu r produktionsästhetische n Behandlun g de s Problem s entgegen, das s — wie obe n angedeute t — prominente Versuch e au s de m 19 . Jahrhundert hie r weni g ausgetrage n habe n un d übe r ei n Verständni s de r Metaphe r als rhetorisch e Figu r ode r z u substituierend e Red e nich t hinausgelang t sind . Doch lieg t die s vo r alle m a n de m defiziente n Erfahrungsbegriff , de r dabe i zugrunde geleg t wurde. E s is t dahe r noch einma l a n de n skizzierte n Konsen s z u erinnern, dass di e Wirkungskraft der biblischen Text e un d ihre r Bilder christolo gisch z u begründe n ist . Ein e klassisc h erfahrungstheologisch e Begründun g lie fert dafü r Friedric h Schleiermacher . Nachgeboren e Generationen , di e i n keine r historisch fassbare n Unmittelbarkei t zu r Perso n Jesu stehen , sin d grundsätzlic h darauf angewiesen , das s di e „Schilderun g Christ i un d seine r Wirksamkei t [... ] dieselbe inner e Erfahrun g i n andere n hervorzurufen" 36 vermag . Dami t basier t die Vermittlungsleistun g de r Schrif t au f de m Begrif f de s Zeugnisse s „vo n de r eigenen Erfahrung , welche s di e Lus t i n andere n errege n sollte , dieselb e Erfah rung z u machen" 37 . Freilic h wirf t da s di e entscheidend e Frag e auf , o b un d wi e die Erfahrun g andere r z u eine r eigene n Erfahrun g werden kann . Di e bloß e his torische Rekonstruktio n kan n hie r offensichtlic h nich t weite r helfen . Den n si e würde mi t gute m Grun d di e Kriti k au f sic h ziehen , di e a m schärfste n Rudol f 35 S o weis t Jörg Fre y a m Beispie l de r Johannesapokolypse darau f hin : „Di e rezeptionsästheti schen Aspekt e könne n natürlic h nich t di e herkömmliche n exegetische n Fragestellunge n er setzen" (Jör g Frey, Di e Bildersprach e de r Johannesapokalypse, 170) . E r plädier t dahe r mi t m. E . gute n Gründe n dafür , die Rezeptionsästheti k al s fruchtbar e Eigänzun g zu r klassisch produktionsästhetischen Zugangsar t zu bewerten (vgl . ebd.). 36 Friedric h D . E . Schleiermacher , De r christlich e Glaube . Ban d 1 , 2 . Aufl . Hg . vo n Marti n Redeker, Bedin 6 . Aufl. 1960, 9 5 (§14.1) . 37 Friedric h D . E . Schleiermacher , De r christlich e Glaube . Ban d 1 , 9 6 ( § 14.1) ; zu m christolo gischen Hintergrun d vgl . den Beitrag von Jan Röhl s in diesem Band .

296

Jörg Lauster

Bultmann formulier t hat: „Solch e Erfahrunge n a n eine r Perso n de r Vergangen heit mache n wollen , schein t mi r künstlic h un d führ t zur Sentimentalität" 38. Da s trifft zu, wenn sic h di e Erfahrunge n au f di e Rekonstruktio n eine r historische n Persönlichkeit z u beziehe n hätte . Doc h zeig t m . E . de r erfahrungstheologisch e Ansatz, das s die s gar nich t möglich ist . Begreift man di e biblischen Schrifte n als Ausdrucksgestalten de r fü r da s Christentu m maßgebliche n Transzendenzerfah rungen, s o handel t e s sic h dabe i nich t blo ß u m ei n abbildende s Ausdrucksge schehen eine s Erlebniseindrucks , sonder n u m ei n reziproke s Wechselverhältnis , in de m Erlebnisgehalt e mi t kulturelle n Artikulatione n z u eine m eigenständige n Erfahrungsausdruck verwoben werden . Dami t greift erstens scho n hie r de r He teronomievorwurf z u kurz, da er letztlich au f einem unzutreffenden Erlebnispo sitivismus aufbaut . Bereit s i n de n erste n Überlieferungsstadie n bi s hi n zu r Verschriftlichung is t e s di e Tätigkei t de s Bewusstseins , di e da s eigen e Erlebe n unter Rückgrif f au f kulturell e Artikulationsleistunge n z u eine m eigene n Erfah rungsausdruck formt . Damit is t dan n zweiten s de r Zusammenhan g vo n histori schem Offenbarungsereigni s und desse n Ausdrucksgestal t festgehalten . Er lieg t in de m religionsphilosophisc h beschreibbare n Vorgan g de r Bildun g vo n kultu rell vermittelten Erfahrungsausdrücken 39. Festzuhalten is t freilich , das s sic h durc h kein e For m de r Ausdrucksbildun g die Unmittelbarkei t vergangene r Erlebniss e heraufbeschwöre n lässt , sonder n immer nu r mittelbar e Artikulationsforme n bereitgestell t werde n können . Di e besondere Prägekraf t erhalten di e Artikulationsleistunge n gleichwoh l durc h ihr e historische Verankerung. Si e stellen au s de r Sich t de r Nachgeborenen di e erste n schriftlich fixierte n Erfahrungsausdrück e de r Transzendenzerfahrunge n dar , di e für das Christentu m prägen d sind . Vo n dahe r ergib t sic h di e besonder e Präge kraft au s de r historische n Näh e z u de n Erfahrunge n de s Transzendenzein bruchs. Ersetzt ma n i n diese m Sinn e di e Vorstellung de s historische n Abbilde s durch di e Verfahren de r Ausdrucksbildung, dan n behäl t da s Argumen t vo n de r Ursprungsnähe de r biblische n Schrifte n seine n Wert , u m ein e besonder e Be deutung der biblischen Schrifte n für die Erfahrungsvermittlung zu rechtfertigen. Der Struktu r nac h setz t sic h dami t i n de r Vermittlungsleistun g de r Text e fort , was selbs t scho n z u ihre r Ausbildun g al s Ausdrucksgestal t religiöse r Erfahrun g gefuhrt hat . Di e Vermitdungskraf t de r biblische n Schrifte n besteh t dan n als o darin, originäre Ausdrucksformen bereit zu stellen, die es späteren Generatione n ermöglicht, lebensweltlich e Erfahrunge n i m Horizon t de r da s Christentu m prä genden Transzendenzerfahrunge n z u deute n un d dami t religiös e Erfahrun g aufzubauen. Da s is t wei t meh r al s di e blo ß äußerlich e Übernahm e un d Anerken -

38 Rudol f Bultmann , Zu r Frag e de r Chiistologie , in : den. , Glaube n un d Verstehen . Gesam melte Aufsätze. 1 . Bd., 9. Aufl. Tübingen 1993,85-113 , 97 . 39 Vgl . Matthias Jung, Erfahrung und Religion, 263ff.

Biblische Bildersprach e

297

nung vo n Fremderfahrun g un d insofer n auc h kei n Ak t de r Heteronomie . Di e Synthesis, i n de r di e Ausdrucksgestal t religiöse r Erfahrun g z u j e eigene r un d unvertretbarer lebensweltliche r Eviden z gelangt , vollzieh t sic h i m Bewusstsei n des Individuums . Erfahrungstheologisch gewende t bedeute t dies , das s nich t all e Artikulations leistungen al s gleichermaße n erfahrungsprodukti v anzusehe n sind . Identitäts stiftender Fluchtpunk t bleibe n di e Artikulationsformen, di e aufgrun d ihre r grö ßeren Ursprungsnäh e un d de r darau s resultierende n Prägekraf t al s authentisch e Ausdrucksform de r bestimmende n Transzendenzerfahrun g z u verstehe n sind . Hierin lieg t auc h i n produktionsästhetische r Perspektiv e di e besonder e Mach t der biblische n Bildersprache . A m Beispie l de r Christologi e wir d deutlich , das s entscheidende Aspekt e de r durc h Christu s vermittelte n Transzendenzerfahrun g nur metaphorisch artikulier t werden konnten . Durch dies e erfahrungstheologisch e Einbettun g erhäl t di e produktionsästhe tische Fragestellun g zugleic h auc h ein e neu e Dimension . Di e Fragen , wi e etwa s wirklich wa r ode r wi e sic h di e Entstehun g eine s Bilde s ode r Motiv s vollzoge n hat, sin d legitim e Fragerichtunge n menschliche r Vergangenheitsbezüge , si e dürften abe r z u einseiti g gestell t sein , wenn si e di e lebensweltlich e Verankerun g zurückstellen. Historisch e Rekonstruktio n is t imme r auc h ein e Rekonstruktio n von Erfahrunge n un d dere n lebensweltlic h verankerte n Ausdrucksformen 40 . Davon wir d ma n sic h auc h fü r di e Erschließun g de r biblische n Bildersprach e und insbesonder e de r christologische n Metapher n nac h wi e vo r Einsichte n er warten dürfen . In diese r Hinsich t kan n de r produktionsästhetisch e Blic k au f di e biblisch e Bildersprache un d insbesonder e di e christologisch e Metaphori k al s Erfahrungs erhellung bezeichne t werden . E r kan n motiv - un d traditionsgeschichtlic h di e Verwendung un d di e Verarbeitun g vorausliegende r Artikulationsleistunge n auf zeigen un d e r vermag form - und sozialgeschichtlic h di e lebensweltlich e Eviden z der jeweilige n Symbolisierun g deutlic h z u machen . Erfahrungserhellun g is t i n diesem Sinn e nich t mi t de m .Nacherleben ' de r romantische n Hermeneuti k gleichzusetzen. Vielmeh r geh t e s darum , de n „Resonanzboden" 41 de r Aus drucksgestalt religiöse r Erfahrun g z u beschreiben . Den n nu r dort , wo di e Arti kulationsleistung i n ihre r Aussagekraf t verstande n wird , kan n si e zu m Aufba u eigener religiöse r Erfahrun g dienen . Wa s dahe r gegenwärti g i n de r Exeges e un -

40 Wen n nich t all e Zeichen trügen , dan n vollzieht sic h in de n exegetische n Diszipline n gegen wärtig ohnehin ein e Wende , di e diese r im übrige n vo n ih r selbs t erbrachte n Einsich t Rech nung trägt . E s lieg t au f der Hand , dass di e Exeges e dami t ein e notwendig e Korrektu r ihre r Vorgehensweise vollzieh t und sic h stärke r a m Erfahrungs- und Lebensbezu g der Texte aus richtet 41 Gerhar d Ebeling , Dogmatik de s christlichen Glaubens . Ban d 1 , Tübingen 3 . Aufl. 1987, 40 .

298

Jörg Lauste r

ter de m Stichwor t „Rückkeh r de r Erfahrung" 42 erörter t wird , is t fü r di e erfah rungstheologische Integratio n de r Produktionsästheti k vo n größte m Interesse . Daran zeig t sich , das s di e Ausdrucksforme n nu r dan n angemesse n verstande n werden, wen n si e i m Kontex t ihre r Lebensbezüg e einsichti g gemach t werden , d. h . wen n aufgezeig t werde n kann , wi e si e i n de r „Dynami k de s Leben s ver wurzelt" 43 sind . Da s gil t insbesonder e auc h fü r da s Verstehe n vo n biblische n Bildern un d Metaphern . I n de n christologische n Metapher n schwing t ei n le bensweltlicher Erfahrungshorizon t mit , de r ihre n Wirklichkeitsbezu g ausmacht . Durch da s Erschließe n diese s Erfahrungshorizont s sol l - da s se i noc h einma l ausdrücklich angemerk t — keine historisch e Persönlichkei t rekonstruier t werden . Mit eine r solche n Zielsetzun g würde ma n de r besonderen Gestal t de r biblische n Ausdrucksformen nich t gerecht . Demgegenübe r könnt e ein e erfahrungsorien tierte Produktionsästheti k nich t nu r deutlic h machen , dass , sonder n vo r alle m wie i m Urchristentu m da s Lebe n un d Wirke n Jesu al s Transzendenzeinbruc h i n die menschlich e Lebenswel t aufgenomme n wurde . A n diese n Erfahrungshori zont gilt es anzuknüpfen, um die Macht de r Bilder zu entfalten . Gegen End e de s platonische n Dialog s Meno n rä t Sokrates , di e richtige n Vorstellungen, welch e di e Seel e vo n de r Wirklichkei t i m Interess e eine r lebens weltlichen Orientierun g ausbildet , durc h — wi e Schleiermache r übersetz t — di e „Beziehung de s Grundes" 44 z u binden . Andernfall s erging e e s ihne n wi e de n Bildwerken de s Daidalos : „Wei l auc h diese , wen n si e nich t gebunde n sind , da vongehen un d fliehen , sind si e aber gebunden, s o bleibe n sie" 45. Gleiche s dürft e für die christologischen Metapher n auch gelten .

42 Heikk i Räisänen , Neutestamentlich e Theologie ? Ein e religionswissenschaftlich e Alternative , (SBS 186) , Stuttgart 2000,35 . 43 Ger d Theißen , Die Religio n de r ersten Christen . Ein e Theori e de s Urchristentums , Güters loh 2000,17 . 44 Piaton , Meno n 98a . 45 Piaton , Meno n 97d .

Markus Buntfu ß Inkarnation als Interaktion . Zur religiöse n Distanzreduktion de r Inkarnationsmetaphe r

In seine r soeben neuaufgelegte n Studi e zu r Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Ikationatismus1 ha t Panajoti s Kondyli s de n Antagonismu s zwische n Geis t un d Sinnlichkeit nich t nu r al s di e hintergründig e Leitfrag e de r Aufklärungsepoche , sondern auc h al s ein e Variant e des Grundproblems de s abendländische n Den kens überhaup t rekonstruiert . Infolg e de r Entdeckun g de s Geistes , de r vo m Sinnlich-Wahrnehmbaren getrenn t wurde, se i da s erst e organisiert e un d allum fassende Weltbil d au f abendländischem Bode n dualistisc h gewesen . Au s diese m Grund würden auch diejenige n „Philosopheme, die für die geistige Tradition de s so genannte n Abendlande s maßgeblic h gewese n sind , de m Dualismus, d . h. de r grundsätzlichen Entgegensetzun g vo n Geis t un d Sinnlichkei t huldigen." 2 Kon dylis erinnert hier in erster Linie a n den Piatonismus, de r seine historische Wirk samkeit nich t zuletz t durc h sein e Rezeptio n i m Christentu m entfalte n konnte . Piatonismus un d Christentum hätte n deshal b i m Zuge de r neuzeitlichen „Reha bilitation de r Sinnlichkeit"3 erheblich e Plausibilitätsverluste z u verzeichnen. Wir überlasse n Kondyli s hie r seine m weitausholende n Gan g durc h di e neu zeitliche Geistesgeschichte un d greifen nu r das genannte Problem auf , um es auf unser Thema z u beziehen . Den n offensichtlic h bezeichne t di e Christologi e ge nau denjenige n Punk t in de r christlichen Glaubenslehre , a n de m di e Verhältnis bestimmung vo n Geis t un d Sinnlichkei t i n Gestal t de r Verhältnisbestimmun g von Got t un d Mensch ihre n systematisch-theologische n Or t hat. 4 Insbesonder e die biblisch e un d patristisch e Red e vo n de r Menschwerdun g Gotte s i n Jesu s Christus ha t „da s Verhältni s zwische n de r geistige n Substan z Gotte s un d de r

1 Panajoti s Kondylis , Di e Aufklärun g im Rahme n de s neuzeitliche n Rationalismus , Hambur g 2002. 2 Ebd. , 9 . 3 Ebd. , 19 . 4 Dies e Verbindun g sieh t auc h Kondylis , wen n e r di e Unterscheidun g zwische n Got t un d Mensch al s Ä quivalent de r Unterscheidun g zwische n Geis t un d Sinnlichkei t deute t (ebd. , 10).

300

Markus Buntfu ß

körperlichen de s Menschen" 5 zu m Gegenstand . A m zentrale n Topo s de r Christologie entscheide t sic h deshal b auc h de r Charakte r de s Christentum s al s einer mehr dualistische n ode r mehr monistischen Religion . Vor diese m Fragehorizon t versuche n di e folgende n Überlegunge n di e Thes e zu erweisen , das s bereit s di e Inkarnationschristologi e de s Urchristentum s — entgegen de r Eigendynamik ihre r terminologische n Denkmitte l — den strukturelle n Dualismus de s Piatonismu s z u unterlaufe n angetrete n war . Darübe r hinau s möchte ic h zeigen , das s ein e metaphorologisch e Interpretatio n de r Inkarnatio n auch ei n geeignete s Theoriemodel l fü r eine modern e Interpretatio n de r christli chen Religio n darstellt , weil si e nich t nu r geeigne t ist , di e neuzeitliche .Rehabili tation de r Sinnlichkeit' i n Gestal t de r konkreten Menschhei t Jesu z u integrieren , sondern auc h di e ontotheologische n Hypotheke n de s Inkarnationsdogma s sprachtheologisch umzuformen , ohn e darübe r de n religiöse n Mehrwer t de r Christologie gegenüber einer Leben-Jesu-Theologie z u verspielen .

1. Inkarnationsmetapher un d antignostische Distanzreduktio n im Urchristentu m In Bezu g au f de n erste n Tei l meine r Thes e bezieh e ic h mic h au f de n Entwur f einer Theorie de s Urchristentums , de n Ger d Theiße n i n seine m Buch Die Religion der ersten Christeit vorgeleg t hat . Theiße n bestimm t Religio n zunächs t forma l als kulturelles Zeichensystem. 7 Als solches basier e da s Christentu m au f de n bei den Grundaxiome n de s Monotheismu s un d de s Erlöserglaubens , di e sich i n de r Grunderzählung vo m Leben , Sterbe n un d Auferstehe n Jes u Christ i z u eine r Einheit vo n Mytho s un d Geschicht e verbinden . „Ei n konkrete r Mensc h wir d zur Gottheit , di e Gottheit inkarnier t sic h i n eine m konkrete n Menschen." 8 Vo n diesem Zentru m au s organisier t sic h da s neu e religiös e Zeichensyste m de s Ur christentums un d unterscheide t sic h vo n seine r Umwelt . Ihr e Anziehungskraf t gewinnt di e neue Religio n dabe i nicht nu r al s Glaub e a n de n erhöhte n Christus , sondern insbesonder e durc h ein e neu e Näh e Gotte s zu m Menschen .

5 Art. , Christoloffe, in: RGG, 3 . Aufl., Bd. 1,1764 . 6 Ger d Theißen , Di e Religio n de r erste n Christen . Ein e Theori e de s Urchristentums , 2. , durchges. Aufl. , Gütersloh 2001 . 7 Di e vollständig e Definitio n laute t „Religio n is t ei n kulturelle s Zeichensystem , da s Lebens gewinn durc h Entsprechung zu eine r letzten Wiiklichkei t verheißt. " (Ebd . 19) . Theiße n be ruft sich dabei vor allem auf die Arbeiten von Erns t Cassirer und Clifford Geertz. 8 Ebd. , 40 .

Inkarnation al s Interaktio n

301

„Der inkarniert e Christu s bedeute t Realpräsen z Gotte s bei m Menschen , be i seinem Tu n un d Leide n bi s hi n zu m Tod . Di e Trennun g zwische n Got t un d Mensch wird durc h ih n überwunden." 9 Kann da s Spezifiku m de r urchristliche n Erlöservorstellun g somi t al s „Aus druck religiöse r Distanzreduktion" 10 zwische n Got t un d Mensc h bezeichne t werden, i n dere n Konsequen z „di e vorbehaltlos e Annahm e de s Mensche n i n seiner Endlichkeit" 11 zu r Geltun g gebrach t wird, 12 so erfähr t diese r Aspek t ein e zusätzliche Intensivierun g i m Zug e de r Konsolidierun g de s Christentums , di e sich i n de r Auseinandersetzun g mi t de r Gnosi s vollzieht . Be i de r gnostische n Krise de s 2 . Jahrhundert s geh e e s nämlic h u m di e Autonomi e de s christlich religiösen Zeichensystem s gegenübe r de n religiöse n un d philosophische n Zei chensystemen de r hellenistische n Umwelt . Abgesehe n vo n ihre m inhaldiche n Gepräge al s dualistisch e Weltdeutun g steh e di e Begegnun g mi t de r Gnosi s fü r den formale n Versuch , „da s urchristlich e Zeichensyste m al s Variant e eine s uni versalen Zeichensystem s z u interpretieren". 13 Als Moti v fü r ein e derartig e Bemühun g müss e i n erste r Lini e di e politisch rechtliche Situatio n de r urchristlichen Gemeinde n berücksichtig t werden . Den n in Zeite n zunehmende r soziale r Desintegratio n un d beginnende r Verfolgung 14 waren Interpretatione n de r christliche n Religio n gesucht , di e da s Christentu m privatisierten un d somi t ein Leben i n soziale r Unauffälligkei t ermöglichten. Ein e solche Privatisierun g de r Religio n stellt e di e Gnosi s dar . Inde m si e Hei l durc h Erkenntnis versprach , konnten di e Mythen un d Riten alle r Religionen al s vorläu fige Symbol e eine s individuelle n Selbstfindungsprozesse s begriffe n werden , i n dessen Verlau f e s z u eine r Aufwertun g de s transzendente n Gotte s sowi e de s intelligiblen Selbst , verbunde n mi t eine r Abwertung de r Welt un d de s leibliche n Selbst kam . Diese r We g eine r radikale n Unterscheidun g zwische n Geis t un d Sinnlichkeit wa r allei n Sach e de s intelligible n Subjekt s un d bedurft e keine r reli -

9 Ebd. , 90 . 10 Ebd. , 91 . 11 Ebd. , 122 . 12 Di e Bedingun g de r Möglichkei t fü r di e Ausbildun g eine s Ethos , da s sic h au f di e beide n Grundwerte Lieb e un d Statusverzich t gründe t und i n de r Folg e ei n karitatives Engagemen t befördert hat, war - glaub t man Ma x Pohlenz — der entscheidende Grun d fü r den Siegeszu g des Christentum s un d di e Schließun g de r Akademi e (Ma x Pohlenz , Sto a un d Stoiker . Di e Gründer Panaitios , Poseidonios , Züric h 1950) . Vgl . Klaa s Huizing , Ästhetisch e Theologi e Bd. II . Der inszenierte Mensch . Eine Medien-Anthropologie, Stuttgar t 2002, HOf . 13 Theißen , Religion der ersten Christen , 285 . 14 De r Pliniusbrie f und das Reskrip t de s Trajan hatte n z u einer Klärun g der Rechtslag e dahin gehend gefuhrt, dass das Christentum zwa r aufgrun d seiner Andersartigkeit strafba r war, gerichtliche Verfahre n sowi e Verurteilunge n abe r nac h Möglichkei t vermiede n werde n sollte n (ebd., 321) .

302

Markus Buntfu ß

giösen Gemeinschaft , s o das s sic h di e Gnosi s al s ein e Ar t privat e Meta-Religio n anbot, di e eine n Ausgleic h zwische n christliche m Wahrheitsanspruc h un d all gemeinem Wahrheitsbewusstsein i n Aussicht stellte . Trotz de r sich bietenden Möglichkei t jedoch , den christliche n Erlöserglaube n mit de m gnostischen Heilswe g z u vermitteln, u m da s Christentu m s o i n weltan schaulicher Übereinstimmun g mi t der Umwel t und in soziale r Unauffálligkei t z u leben, war diesem Versuch kei n nachhaltige r Erfol g beschert. I m Gegenteil. Da s 2. Jahrhunder t bracht e antignostisch e Bewegunge n un d Schrifte n au f breite r Front hervor , di e z u eine r entschiedene n Abgrenzun g vo m dualistische n Heils weg de r Gnosi s führten . De r Grun d fü r dies e Selbstbehauptun g de s Urchris tentums la g vor allem i m Widerspruch de r Gnosis zu den beide n Grundaxiome n des christlich-religiöse n Zeichensystems . Wi e de r kosmologische Dualismu s vo n zwei Prinzipie n de m monotheistische n Schöpferglauben , s o widersprac h de r christologische Doketismu s vo m Scheinlei b de s Offenbarer s de m urchristliche n Erlöserglauben. Di e Gnosi s stellt e somi t di e geschichtsmythisch e Eigenständig keit un d Einhei t de r narrative n Grunderzählun g de s Christentum s i n Frage . „Sowohl di e Einhei t de s Schöpfergotte s wi e di e Einhei t de s Erlöser s ware n i n der Gnosi s bedroh t — aufgrun d eine r Abwertun g de r Wel t un d de s Leibes , di e dem biblischen Zeichensyste m de s Urchristentum s widersprach." 15 In programmatische r Abweh r de s kosmologische n wi e anthropologische n Dualismus de r Gnosi s bildet e da s Urchristentu m deshal b di e religiös e Grund überzeugung eine r einheidiche n Wirklichkei t aus , i n de r Got t un d Mensc h zwa r unterschieden werden , abe r i n Jesus Christu s doc h z u eine r neue n Einhei t ge fünden haben . I n eine m lange n Prozes s de s religiöse n un d geistige n Ringen s wird i n der religiösen Grammati k de s Christentums ein e positive Verknüpfüngs regel verankert , derzufolg e Got t und Mensc h i n eine r Person al s vere homo et vere deus ausgesag t werden können . De r christliche Erlöserglaub e „setz t nich t nu r di e monotheistische Dynami k durch , e r binde t si e a n ein e menschlich e Gestalt : Gott wird fes t mit Christu s verbunden . De r Inkarnationsgedank e überbiete t all e bisherigen Forme n de r Anwesenhei t Gotte s i n de r Geschicht e un d i n de r Welt."16

15 Ebd. , 325 . 16 Ebd. , 371 .

Inkarnation al s Interaktio n

303

2. Bilder- und Abendmahlsstreit al s Bewährung de r dualismuskritischen Inkarnationsmetaphe r Die fü r da s Urchristentu m charakteristisch e Distanzreduktio n zwische n Geis t und Sinnlichkei t durc h da s Inkarnationsmoti v konnt e vo n dahe r j e nac h Kon text un d Problemzusammenhan g auc h i n de r weitere n Christentumsgeschicht e zum Einsatz gelangen. S o zum Beispiel i m byzantinischen Bilderstreit vom 4. bis 8. Jahrhundert. Gege n di e Bilder wendete Epiphaniu s ein , das s si e au f da s Aug e einen verführerische n Rei z ausüben , de r i m Gegensat z zu m geistige n Gottes dienst stehe . Dami t würde n di e Bilde r de r Mensche n Vergötterung Vorschu b leisten, wei l ma n nich t Gott , sonder n nu r di e menschlich e Gestal t darstelle n könne. I m Zug e seine r ikonoklastische n Polemi k beleg t Epiphaniu s di e Bilder freunde deshal b mi t eine m Anathema : „We r e s unternimmt , da s göttlich e Bil d des Gott-Logo s mi t Berufun g au f sein e Menschwerdun g i n irdische n Farbe n anzuschauen, se i verflucht!" 17 Deutlic h wir d hie r au f de n gnostische n un d neu platonischen Dualismu s rekurriert , de r sowoh l anthropologisc h zwische n Geis t und Sinnlichkeit , al s auc h theologisc h zwische n Got t un d Mensc h ein e scharf e Trennlinie zieht . I m Gegenzu g daz u verteidigt e Johanne s Damaszenu s i m 8 . Jahrhundert di e Bilder unter Verweis auf die Einheit de s Menschen al s Leib un d Geist, sowi e au f di e Vereinigun g vo n Got t un d Mensc h i n Jesus Christus . We r das Rech t de r Bilder leugne , leugn e di e Inkarnatio n un d dami t di e Liebe Gotte s und di e Erlösun g de s Menschen . Dami t tra f e r de n religiöse n Ner v de s Chris tentums und di e Bilderfreunde setzten sic h durch . In vergleichbarer Weis e stan d di e Frag e nach de r Anwesenheit Gotte s i n de r Welt i m reformatorische n Abendmahlsstrei t zu r Debatte . Währen d Luthe r au s soteriologischen Gründe n de n Grundsat z vertrat , da s Endlich e se i Gefä ß de s Unendlichen (finitum capax infiniti) un d i n Bezu g au f da s Abendmah l vo n de r Realpräsenz Christ i spreche n konnte, 18 hielte n sic h Zwingl i un d späte r Calvi n aus theozentrische n Gründe n a n da s Mott o finitum non capax infiniti. S o argu mentiert Zwingl i gan z i m Sinn e eine r dualistische n Entgegensetzun g zwische n Geist und Sinnlichkeit : „Gotte s Geis t is t fre i und wäre gefesselt , wenn ma n ih n an di e Sakrament e bände." 19 Calvi n wiederum behauptet e gege n Luther s Inkar nationschristologie, das s de r Logo s trot z de r Menschwerdun g auc h weite r fü r sich existier e un d wirk e {extra calvinisticum). Auc h i n Bezu g au f da s Abendmah l verwarf e r deshal b de n Gedanke n eine r Realpräsen z un d vertra t di e eigentümli che Ansicht, „dass di e Gläubige n sic h i m Geist zu de m im Himmel befindliche n 17 Kar l Holl , Di e Schrifte n de s Epiphaniu s gege n di e Bilderverehrung , in : Ders. : Gesammelt e Aufsätze zu r Kirchengeschichte , Band II , Tübingen 1928 , 351-387 , 363 . 18 Zu r Vorgeschichte vgl . Volker Leppi n in diese m Band. 19 Art . Abendmahl, RGG, 3 . Aufl., Bd. 1,31 .

304

Markus Buntfuß

Christus erheben solle n ( sursum corda), mit ihm in seinem mystischen Leib e geeinigt werde n un d durc h denselbe n Geis t mi t de n Lebenskräfte n de s Fleische s Christi gespeis t werden."* 0 Mi t diese r betonte n Entgegensetzun g Gotte s zu m Menschen zeichne t sic h auc h i m rationale n Theismu s de r Reformierte n jene r lange Schatte n de s Dualismu s zwische n Geis t un d Sinnlichkei t ab, de r da s Christentum sei t seine r Inkulturatio n i n de n Hellenismu s begleitet . Angesicht s dieser Kontroverse n vermag jedoch der Rückgang auf die historische Konstruk tion de s Christentums z u zeigen, wie de r christliche Glaub e von Anfang an bestrebt war , a n de r Einhei t vo n Mytho s un d Geschicht e i n seine r narrative n Grunderzählung festzuhalten , um darin auch di e Einheit von Gott und Mensc h zu gewährleisten . I m Verlau f de r Christentumsgeschicht e wurd e di e religiös e Distanzreduktion de s Inkarnationsmotiv s deshal b imme r wieder gege n dualisti sche Alteritätssteigerungen aufgeboten .

3. Inkarnatio n un d neuzeitliche Distanzverschärfun g Nicht de r religiös e Gehalt , abe r di e theoretisch e Gestal t diese r dualismuskriti schen Grundhaltun g de s Christentum s wir d i n de r Modern e problematisch . I n Fortschreibung de r neuzeitlichen Metaphysik , di e den Begriff der Substanz ent weder mi t dem hen kai pan de s Universum s identifizier t (Spinoza) , ode r ih n al s Individualität interpretier t (Leibniz) , transformier t sic h di e Substanzontologie , mit de r die alt e Kirch e di e Zwei-Naturen-Lehr e begründe t hatte , zu r neuzeitli chen Erkenntniskritik , i n dere n Folg e sic h de r Gegensat z zwische n Göttliche m und Menschliche m i n vorhe r ni e gewesene r Weis e verschärft. 21 Sowoh l di e cartesianische Trennun g zwische n res cogitans und res extensa, al s auc h di e kanti sche zwische n noumenaler und phänomenaler Wirklichkei t drohe n de r schöpfungstheologisch wi e christologisc h vermittelte n Einhei t zwische n Got t un d Welt , sowie zwischen Got t un d Mensc h de n philosophische n un d weltanschaulichen Boden z u entziehen. Darübe r hinaus geht im Zug e einer umfassenden ,Rehabi 20 Ebd. , 32. 21 A n andere r Stell e habe ich zu zeigen versucht, wie die Autoren au f der Schwelle vo n Spät aufklärung und Frühromantik au f diese neue Differenz zwischen Transzendenz und Immanenz mit dem Versuch eine r religiös-ästhetische n Überbrückungsstrategi e reagieren , in deren Verlau f da s überkommen e Dogm a vo n de r Menschwerdun g Gotte s zu m religiös ästhetischen Topo s vo n de r Darstellung des Göttlichen in menschächer Gestalt umgeform t wir d (Markus Buntfuß , Darstellun g des Göttliche n i n menschliche r Gestalt . Z u eine m religiös ästhetischen Topos bei Johann Gottfrie d Herder, Wilhelm Heinrich Wackenroder und Wilhelm Martín Leberecht D e Wette, in: Claudia Albes/Christiane Fre y (Hgg.) Darstellbaikeit. Zu einem ästhetisch-philosophischen Proble m um 1800, Würzburg im Erscheinen).

Inkarnation al s Interaktio n

305

litation de r Sinnlichkeit' durc h di e moderne Naturphilosophi e un d Anthropolo gie die dogmatisch fixierte Einhei t zwische n göttlicher und menschliche r Perso n in Jesus Christu s zugunste n eine r an desse n historische m Menschsei n orientier ten Jesulogie verloren. Schließlich transformier t sich die Auslegungsmethode de s mehrfachen Schriftsinns , mi t de r di e vorneuzeitlich e Hermeneuti k de n religiö sen Sinngehal t de r biblische n Text e z u sicher n wusste , i m Zug e de r Unterschei dung zwische n zufallige n Geschichtswahrheite n un d notwendige n Vernunft wahrheiten, sowi e de s wachsende n historische n Bewusstsein s zu r historische n Kritik, i n dere n Folg e di e Einhei t vo n Mytho s un d Geschichte , vo n religiöse r Bedeutung und historischem Faktu m endgültig zu zerbrechen droht . Da ic h hie r nicht auf di e philosophische n Ansätz e de s deutsche n Idealismus , sowohl zu r Überwindun g diese s neuzeitliche n Dualismu s al s auc h zu r spekulati ven Reformulierun g de s Inkarnationsgedanken s eingehe n kann, 22 wend e ic h mich direk t der modernen Kriti k am Inkarnationsdogma zu , das vor allem in de r anglikanischen Theologi e sein e zentral e Stellun g bi s in s 20 . Jahrhundert hinei n behaupten konnte. 23 Ander s al s di e deutschsprachig e protestantisch e Theologi e des 19 . und 20 . Jahrhunderts nämlic h ha t der Anglikanismus vo n jehe r eine star ke Affinität zum Inkarnationsgedanken . Dabei resultiert die spezifische Situatio n in der modernen anglikanische n Theologi e de r letzten 20 0 Jahre au s eine r Kom bination vo n Piatonismus - un d Idealismusrezeptio n mi t eine r tie f verankerte n Inkarnationsfrömmigkeit. Nu r vo r diese m Hintergrun d is t z u erklären , das s noch 197 7 ei n vo n John Hic k herausgegebene r Sammelban d mi t de m Tite l The Myth of God incarnate ,24 de r i n Deutschland 25 relati v unaufgereg t zu r Kenntni s genommen wurde, i n England enorm e Auflagenzahlen und heftigst e Reaktione n ausgelöst hat . Di e anglikanisch e Diskussio n u m de n Inkarnationsbegrif f de monstriert i n exemplarische r Weise , mi t welche n Problemstellunge n ein e mo derne Inkarnationstheologi e z u ringen ha t un d welch e Lösungsstrategie n sic h dabei anbieten . I n Bezu g au f da s Dogm a vo n de r Inkarnatio n habe n di e Auto ren de s Mythosbande s u m John Hic k di e zentrale n Einwänd e zusammengetra gen. Ihr e Kriti k konzentrier t sic h vo r alle m au f ei n wörtliche s Verständni s de r christologischen Bekenntnisaussage n un d lässt sich i n vier Punkte unterteilen : 1) Die einseitig e Behauptung eine r Einheit zwische n Got t und Mensc h stell e eine illegitim e Aufhebun g de s jüdisch-chrisdiche n Grundaxiom s de r Differen z zwischen Schöpfe r und Geschöpf dar. 2) Die inkarnationschristologische Identi fikation vo n Got t un d Jesu s lief e au f Doketismu s hinau s un d verhinder e di e 22 Vgl . daz u den Beitra g von Jan Röhl s in diesem Band . 23 Vgl . Ulrik e Link-Wieczorek , Inkarnatio n ode r Inspiration ? Christologisch e Grundfrage n i n der Diskussion mi t britischer anglikanischer Theologje, Göttingen 1998 . 24 Joh n Hic k (ed.) : The Myt h of Go d Incarnate , London 1977 . 25 Joh n Hic k (Hg.) : Wurde Got t Mensch ? De r Mytho s vo m fleischgewordenen Gott , Güters loh 1979 .

306

Markus Buntfu ß

Integration de r historische n Perso n Jes u vo n Nazaret h i n di e christologisch e Theoriebildung. 3 ) Di e Inkarnationschristologi e stell e ein e Verengun g de r Viel falt neutestamentliche r Christologie n dar . 4 ) Di e Inkarnationschristologi e stell e mit ihre m spezifische n Erfullungsbewußtsei n ei n ernstzunehmende s Hinderni s im christlich-jüdischen Dialo g sowie im interreligiösen Gespräc h dar . Die Schlussfolgerun g alle r Kritikpunkt e läuf t imme r wiede r darau f hinaus , dass di e Inkarnationschristologi e dara n scheitere , Jesus al s ei n Geschöp f wahr zunehmen un d da s heiß t umgekehrt , das s ma n unte r de m deus incarnatus kein e historische Perso n verstehe n könne . Religiös e ode r theologisch e Rede , di e die s trotzdem tue , dürf e nicht wörtlich, sonder n müss e mythisc h bzw . metaphorisc h verstanden werden . Diese m vielversprechende n Hinwei s sol l deshal b i m Fol genden nachgegangen werden .

4. Metaphorisch e Interpretatio n de r Inkarnatio n Das weit e Fel d de r Metapherntheorie n läss t sic h unte r Inkaufnahm e gewisse r Vereinfachungen in .schwache' und .starke ' Metapherntheorien unterteilen. 26 Al s schwache Metapherntheorie n werde n i n de r Rege l di e Substitutions - un d di e Vergleichstheorie bezeichnet , al s starke Metapherntheorie dagege n di e Interakti onstheorie. De r Substitutionstheorie zufolge , di e ihre r Intentio n nac h au f -Aristoteles zurückgeht , gil t di e Metaphe r al s Phänome n de s Wortgebrauch s au f de r Ebene de s einzelne n Nomens . Dor t fungier t sie qu a Übertragun g al s Ersat z fü r ein verbu m proprium , da s ebens o hätt e verwende t werde n können . Di e Meta pher is t demnac h au f ei n passende s Wor t zurückfuhrbar , da s au s stilistische n Gründen vermiede n wurde . I m Sinn e de r Substitutionstheori e is t di e Metaphe r eine uneigentlich e un d ersetzbar e Redeform , dere n Verwendun g sic h zu r Be förderung vo n poetische m Sti l un d rhetorische r Kuns t trotzde m al s opportu n erweisen kann . Di e Vergleichstheorie, di e sic h auc h scho n be i Aristotele s findet , 26 Zu m folgenden vgl . Marku s Buntfuß , Traditio n un d Innovation . Di e Funktio n de r Meta pher i n der theologische n Theoriesprach e (ΓΒ Τ 84) , Bedin/Ne w Yor k 1997 . Al s Überblic k über di e exegetisch e Rezeptio n de r Metaphorologi e eigne t sic h u . a . Rube n Zimmermann , Metapherntheorie un d biblisch e Bildsprache . Ei n methodologische r Versuch , in : Theologi sche Zeitschrift 2000, 108-133 . Zimmermann s Kriti k a n meinen angebliche n Zuordnunge n (ebd., 116 ) bedar f jedoc h eine r Korrektur . Di e Unterscheidun g zwische n schwache n un d starken Metapherntheorien bezieh t sic h nur au f das Kriteriu m de r Ersetzbarkeit bzw . Uner setzbarkeit de r Metaphe r un d deck t sic h wede r mi t de r Unterscheidun g zwische n traditio nell-konzeptuellen un d innovativ-lebendige n Metapher n (Kriterium : Konventio n bzw . Neubeschreibung) noc h mi t derjenige n zwische n wiiklichkeitserhellende n un d wirklich keitserstellenden Metapher n (Kriterium : Mimesi s bzw. Poiesis) .

Inkarnation al s Interaktio n

307

überwindet di e Beschränkun g au f de n Bereic h de s Nomen s un d geh t vo n de r Ebene des sprachlichen Ausdrucks oder Satzes aus. Ihrer Intention nach zielt sie jedoch i n ein e ähnlich e Richtun g wie di e Substitutionstheorie , d a si e di e meta phorische Aussag e durc h eine n äquivalente n wörtliche n Vergleic h fu r ersetzba r hält. Statt der eigentlichen Wortbedeutung entsprech e der Metapher eine eigent liche Aussageform . Di e Metaphe r wird al s implizite r Vergleic h aufgefasst , des sen Relationshälfte n vi a Analogi e ode r Ähnlichkei t zusammenhängen . De m bekannten Beispie l au s de r antike n Rhetorik , .Achil l is t ei n Löwe' , entsprich t also nach de r Substitutionstheori e di e eigentliche Wortbedeutun g ,Achil l is t tapfer* (ode r wild, etc. ) und nach de r Vergleichstheorie di e eigentliche Aussagefor m .Achill ist me ei n Löwe' (aufgrun d seiner Tapferkeit oder Wildheit, etc.) . Sowoh l substitutive wie analoge Metaphern könne n durc h wörtliche Umformun g ersetz t werden und stellen keine eigenständige sprachliche Aussage dar . Im Unterschie d daz u insistiere n .starke ' Metapherntheorie n darauf , das s di e metaphorische Aussag e kei n Ersat z fü r eine n formale n Vergleic h ode r ein e wörtliche Aussag e ist , sonder n ein e eigenständig e Sprachfor m mi t eigene n Leistungen darstellt . Natürlich wird nich t bestritten, das s e s auch Substitutions und Vergleichsmetaphern gibt . Abgesprochen wir d ihne n jedoc h de r Alleinver tretungsanspruch fü r das Phänomen de s Metaphorischen überhaupt . Gerade di e interessantesten Metapher n lasse n sic h nich t mi t de r Substitutions - ode r Ver gleichstheorie interpretieren , sonder n erforder n ei n andere s heuristische s In strumentarium. Al s besonder s leistungsfähi g ha t sic h dabe i di e s o genannt e Spannungs-, Wechselwirkungs - ode r Interaktionstheorie erwiesen , di e au f Ma x Black27 zurückgeht . Die wesentlichen Fortschritt e de r Interaktionstheori e gegenübe r de r Substi tutions- un d Vergleichstheori e bestehe n Ricoeur 28 zufolg e darin , das s si e de n Geltungsbereich de s Nomen s un d de s Satze s au f de n Bereic h de s Texte s un d des Kontexte s hi n erweitert . Demnac h is t e s nich t nu r sinnvoll , vo n eine r Wortmetapher (Wolkenkratzer ) un d eine r Satzmetaphe r (De r Her r is t mei n Hirte) z u sprechen , sonder n ebens o vo n de r Metaphorizitä t eine s Textes , bzw . Kontextes, i n dem ei n Wort, bzw. ein Sat z zu stehen komm t (z . B. die implizit e Kampfmetaphorik eine r theologische n Diskussio n ode r di e Kriegsmetaphori k eines theologische n Buches) . Außerde m geh t di e Interaktionstheori e vo n eine r zweistelligen stat t von eine r dreistellige n Übertragungsrelatio n aus . Während di e 27 Ma x Black , Metaphor, in: Proceedings o f th e Aristotelian Societ y 55 , 1954 , 273-294 ; wiede r abgedr. in: Ders.: Model s an d Metaphors. Studie s i n Language an d Philosophy, Ithaka/Ne w York 1962 , 3 . Aufl. 1966, 25-47 ; dt. in: Anselm Haverkam p (Hg.) , Theorie de r Metapher, 2. , um ein Nachw. zur Neuausg. un d einen bibliogr . Nachtr . erg . Aufl., Darmstadt 1996 , 55-79 . Sowie Ma x Black , Mor e abou t Metaphors , Dialéctic a 31 , 1977 , 431-457 ; dt . in : Havetkamp , Theorie de r Metapher, 379-413 . 28 Pau l Ricoeur, La métaphore vive , Paris 1975 ; dt . Die lebendige Metapher , München 1986 , 2 . Aufl. 1991 .

308

Mariais Buntfu ß

klassische Rhetori k di e beide n Hälfte n de r metaphorische n Aussag e durc h ei n auf Analogi e basierende s tertium comparationis vermittel t sei n ließ , stoße n de r In teraktionstheorie zufolg e zwei unterschiedlich e Kontext e ode r Konzept e aufein ander, di e nicht schon durc h Analogie miteinande r vermittelt sei n müssen, dere n Ähnlichkeit vielmeh r ers t durc h di e Metaphe r gestifte t wird. 29 Da s letztlic h i n der Ontologi e wurzelnd e Paradigm a de r Vermittlung durch Ähnlichkmt wir d als o durch da s Paradigm a de r semantische n Spannung ode r Wechselwirkung abgelöst . Metaphern, au f di e dies e Beschreibun g zutrifft , leisten deshal b eine n unersetzli chen Beitra g zu r Erfassun g un d Konstruktio n de r Wirklichkeit . Den n si e ver mögen sowoh l bestehend e Klassifizierungssystem e z u durchbrechen , u m neu e Ordnungen z u schaffen , al s auc h geltend e Sinnbezüg e z u stützen , u m Orientie rung z u gewährleisten. 30 I n diese r Funktio n sin d Interaktionsmetapher n irredu zibel un d erlaube n wede r ein e verlustfrei e Übersetzun g noc h ein e erschöpfend e Paraphrase. Vo n de r Interaktionstheori e her , di e di e Metaphe r al s Kollisio n zweier Konzept e au s unterschiedliche n Seinsbereiche n versteht , wär e nu n z u fragen, ob e s ein e theologisch e Metaphe r gibt , fü r die dies e gezielt e Kategorien verletzung und -Überschreitun g in besonderer Weise gilt. Un d i n de r Tat, s o ein e Metapher gib t es : di e kühnst e theologisch e Interaktionsmetapher , di e sic h den ken lässt , wei l si e mi t Hegel s Worte n ein e „ungeheur e Zusammensetzung" 31 darstellt, ist die Übertragun g Gotte s au f den Menschen un d umgekehrt . Den produktivste n Vorsto ß i n di e Richtun g eine r metaphorische n Interpre tation de r Inkarnatio n ha t John Hic k i n seine m Buc h The Metaphor of God Incarnate (1996) 32 unternommen . Ih m geh t e s dabe i jedoc h weniger u m eine n Beitra g zur Funktionsbestimmun g de r theologische n Metapher , al s vielmeh r u m ein e Kritik a m Prima t de s Inkarnationsdogma s i m Neo-Anglikanismus. 33 Hick s Analysen zu m Inkarnationsgedanke n habe n nämlic h ihr e Point e darin , das s „Glaube a n Jesu s Christu s nich t notwendi g Inkarnationsglaube , Christologi e daher nich t notwendi g Inkarnationschristologie" 34 sei . Al s Grun d fü r desse n Verabschiedung führ t Hic k da s Scheiter n jede r begrifflich-rationale n Explika tion de s Inkarnationsdogma s an . Diese s könn e vo r de m Hintergrun d seine r Genese ga r nich t ander s al s aporetisc h ausfallen , weil sic h da s Dogm a vo n de r 29 Vgl . Christia n Stmb , Abbilde n un d Schaffe n von Ähnlichkeiten . Systematisch e un d histori sche These n zu m Zusammenhan g vo n Metaphori k un d Ontologie , in : Lut z Danne berg/Andreas Graeser/Klau s Petru s (Hgg.) : Metapher und Innovation . Di e Roll e de r Meta pher im Wandel vo n Sprach e und Wissenschaft, Bern u. a . 1995,105-125 . 30 Vgl . Michae l Pielenz , Argumentation un d Metapher, Tübingen 1993 . 31 Geor g Wilhel m Friedric h Hegel , Vorlesunge n übe r di e Philosophi e de r Religion , Bd . 2 , Werke, Bd. 17 , neu edierte Ausgabe von Ev a Moldenhaue r und Kar l Marku s Michel , Frank furt a. M. 1970,278 . 32 Joh n Hick , The Metapho r of Go d Incarnate . Christolog y in a Pluralistic Age, London 1993 . 33 Vgl . Ingol f U . Dalferth , De r auferweckt e Gekreuzigte . Zu r Grammati k de r Christologie , Tübingen 1994 . 34 Dalferth , Der auferweckt e Gekreuzigte , 7.

Inkarnation als Interaktio n

309

Inkarnation al s begriffliche s Kürze l fü r di e Glaubensvorstellung , das s Jesu s Gottes Soh n war ; etablier t habe . Dami t freilich hab e di e theologisch e Lehrbil dung einen folgenschwere n Schritt vom ,Soh n Gottes ' z u ,Got t de m Sohn ' voll zogen, de n Hic k al s unzulässige n Ebenenwechse l vo n de r Metaphe r zu r Meta physik auffasst. „Während [di e Aussage] Jesu s is t Gotte s Sohn ' nac h Hic k ein e metaphorische Aussag e übe r Jesus vo n Nazaret h ist , interpretier t e r [di e Aussa ge] Jesu s is t Got t de r Sohn ' al s ein e metaphysisch e Aussag e übe r Got t de n Sohn."35 Die Aporie de s wörtlich interpretierte n Inkarnationsdogma s gründ e demnac h in „th e incompatible-attribute s problem'"* * de r Zwei-Naturen-Lehre , da s Hic k bis heut e fü r ungelöst erachtet . Einzi g der Weg der Negativbestimmun g („ unvermischt und unverwandelt"·, „nicht getrennt und nicht geschieden') se i i n d e r L a g e g e w e s e n ,

die widersprechende n Aussage n zusammenzuhalten . Jede r Versuc h dagegen , eine positiv e inhaltlich e Formulierun g z u finden , se i i m Verlau f de r Theologie geschichte entwede r als verfehlt bezeichnet ode r al s häretisch verurteil t worden . Die christologische n Kontroverse n de s 4 . bi s 7 . Jahrhunderts seie n vo n dahe r als vergebliche Versuch e z u verstehen, diese s Proble m de r inkompatible n Attri bute z u vermeiden ode r z u lösen . Daraus folger t Hick völli g zu Recht , das s da s labile .Zugleich ' vo n göttliche r un d menschliche r Natu r nu r i n un d durc h di e Metapher bewahr t werde n könne . Mi t de r Unmöglichkei t eine r wörtlich begrifflichen Erklärun g un d de r darau s resultierende n Verabschiedun g au s de r Stellung eines Zentraldogma s soll e keinesweg s auc h di e religiöse Bedeutun g de s Inkarnationsgedankens verabschiede t werden . Di e Red e vo n de r Inkarnatio n müsse vielmehr als Metapher verstanden un d ausgeleg t werden. 37 Dabei beruf t sich Hic k zwa r auch au f di e Interaktionstheori e de r Metapher 38 und referier t kurz, was e r für deren wesentliche Einsichte n hält . Doch zu r Inter pretation de s Inkarnationsglauben s wir d si e dann überraschenderweis e ga r nich t herangezogen. Stattdesse n verlässt Hic k di e Metaphorologi e gena u dort , wo si e fruchtbar zu werden verspricht , und wende t sic h wieder de r Kategori e de s My thos zu , die e r seit den 70e r Jahren fü r seine Kriti k a m Inkarnationsdogm a ver wendet. Di e Paraphras e de r Metapher , bzw . di e narrati v ausgeführt e Metapher , versteht Hick nämlich im Unterschie d zu r Tradition nich t als Gleichnis, sonder n als Mythos. 39 Letztlich is t es also de r Mythosverdacht un d nich t de r Metaphern verdacht, de r gege n di e Inkarnationsvorstellun g erhobe n wird . De n Begrif f de r Metapher verwendet Hic k nur zu dem Zweck , um ein e alternative Wahrhei t de s Mythos i m Unterschie d zu r buchstäblichen Wahrhei t de s Begriffs behaupten z u 35 Ebd. , 12 . 36 Hick , Metaphor, 102. 37 Ebd.,104ff . 38 Ebd. , 99f. 39 „ A myth, so defined, is a much extended metaphor." (Ebd., 105) .

310

Markus Buntfu ß

können. „Jesu s is t Gottes ' Soh n [sei ] kein e Aussag e übe r Jesus, di e wah r ode r falsch sei n könnte , sonder n ein e Metapher , di e ei n mythische s Moti v benützt , um Jes u Bedeutun g fü r di e Welt ' auszusagen". 40 A n diese r Stell e jedoc h wir d deutlich, das s Hic k de r metaphorische n Interpretatio n de r Inkarnatio n gerad e keine Interaktionstheorie, sonder n ein e Substitutionstheorie zugrund e legt , inso fern die Aussagegestalt Jesu s is t Gotte s Sohn ' al s Ersatz fü r den Aussagegehal t Jesu Bedeutun g fü r die Welt ' bzw . Jes u Bedeutun g fü r uns' interpretier t wird . Weil Hic k letztlic h di e Verabschiedun g de s Inkarnationsdogma s intendiert , wenn er die Inkarnation al s Metapher verstanden wissen will, ist die Inkarnatio n nur ein e Metapher fü r die .Bedeutun g Jesu fü r uns'. Dami t bleib t Hick abe r bei einer unzureichende n Bestimmun g de r Metaphe r stehe n un d operier t letztlic h wieder mi t de r substitutionstheoretische n Unterstellung , di e religiös e Sprach e sage, wa s si e eigentlich meine, mit Mythen un d Metaphern. Seie n dies e hinsicht lich ihre s Bedeutungsgehalte s entziffert , s o könnte n si e auc h ersetz t werden . Festzuhalten se i nich t di e kontingent e Metaphorik , sonder n da s mi t ih r Ge meinte. Mi t diese m Metaphernverständni s jedoc h wird di e Red e von de r Inkar nation letzdic h überflüssi g und di e destruktiv e Intentio n verhinder t ein e zurei chende Analys e de r konstruktiven Funktio n de r theologischen Inkarnationsme tapher. Aus diese m Grun d gehe ich im Unterschie d z u Hick bei meine r Interpretati on de r Inkarnatio n al s Interaktionsmetaphe r davo n aus , das s di e Paradoxalitä t des vere deus et vere homo keinen Fehle r darstellt und folglich auch nicht als Mange l an begriffliche r Schärfe interpretiert darf , sonder n al s sprachlich e Umgangsstra tegie mit einem religiösen Paradox begriffen werden muss . So gesehen hätt e da s Chalcedonense nich t die Absicht, das Geheimnis de r Inkarnation z u lösen, son dern e s vielmehr als solches kundzutun . Unabhängi g davon , o b da s auc h di e In tention de r Verfasse r wa r un d i m Rahme n ihre r terminologische n Denkmitte l lag, bestünd e di e besonder e Funktio n de r interaktive n Inkarnationsmetaphe r dann darin , semantisc h gena u diejenig e Schweb e z u halten , di e ein e begriffliche Fixierung zwangsläufi g verlasse n un d zugunste n eine r vereinseitigende n Be stimmung aufgeben muß. Was Hick, weil e r die Zwei-Naturen-Lehre bei m Wort nimmt, als Mangel eine r nicht befriedigenden, weil nich t logisch-rationalen Exp lizierbarkeit beurteilt , versteh e ic h al s di e Leistun g de r theologische n Inkarna tionsmetapher. Di e Metaphe r vo n de r Inkarnatio n stell t demnac h da s präzis e Bewusstsein vo n de r nich t eindeutige n un d nich t endgültige n Ausdeutbarkei t des i n ih r zu r Kontrastharmoni e Verbundene n dar . Ihr e Unbestimmthei t is t deshalb als qualifizierte Unscharfe zu bestimmen. Die Inkarnationsmetapher is t mit

40 Dalferth , Der auferweckt e Gekreuzigte, 20 .

Inkarnation al s Interaktion 3 1

1

einer Formulierun g de s Sprachphilosophe n Christia n Strub 41 ein e .kalkuliert e Absurdität', ode r - wi e Ricoeu r es nennt - ein e gezielte .Kategorienüberschrei tung'.42 Nu r s o nämlic h konnt e di e Inkarnationsmetaphe r z u der religionspro duktiven Grundübertragung de s Christentum s i m Unterschie d zu r hellenisti schen Gnosis werden. Dabei bleibt das vere deus et vere homo zwar auf Interpretati on angewiesen. Doc h erlaub t das keinesweg s de n Schluss , e s sei auch auflösbar und ersetzbar . Die Inkarnationsmetaphe r verlang t zwar nach Deutung , abe r so , dass si e selbs t übe r jed e realisiert e Auslegun g erhabe n bleib t un d durc h kein e bestimmte Deutung ausschöpfbar und fixierbar ist. Ich habe zu zeigen versucht, dass die theologische Rede von de r Inkarnatio n einer metaphorischen Interpretatio n nich t nur bedürftig, sondern auc h fähi g ist, und das s dies e metaphorisch e Interpretatio n keinesweg s z u laste n ihre r religi onsproduktiven Funktio n fuhre n muss , vorausgesetz t ma n bedien t sic h dabe i einer leistungsfähige n Metapherntheorie . Doc h mein e Thes e erschöpf t sic h nicht i n de r metaphorische n Interpretatio n de r Inkarnation , sonder n ziel t da rüber hinaus auf die inkarnatorische Interpretation de r theologischen Metapher .

5. Inkarnatorisch e Interpretatio n de r theologischen Metaphe r Indem di e Inkarnationsmetaphe r de m Mensch-Konzep t Göttliche s un d de m Gott-Konzept Menschliche s prädiziert , stifte t sie ein e neu e Ar t de s Aufeinan der-bezogen-Seins vo n Got t un d Mensch . Wa s ohn e si e nu r i n de r Weis e de r Entgegensetzung aussagba r ist , rück t durc h di e Inkarnationsmetaphe r i n ein e neue semantisch e und theologisch e Nähe. 43 Insofern sich au s de r theologischen Impertinenz, derzufolg e Got t und Mensc h zwe i unterschiedliche n Sprach - un d Seinsbereichen angehören , ein e neu e theologisch e Pertinen z ergibt , di e e s er laubt, i m Leben un d Sterbe n de s Menschen Jesus vo n Nazaret h Got t selbs t zu erkennen, resultier t au s de r metaphorische n Wechselwirkun g ein e neu e Näh e zwischen beide n Konzepten . Entscheiden d fü r ei n angemessene s Verständni s 41 Christia n Strub , Kalkuliert e Absurditäten . Versuc h eine r historisc h reflektierte n sprachana lytischen Metaphorologie , Fieiburg/Münche n 1991 . 42 Ricoeur , lebendige Metapher , 27f. u.ö. 43 „21 . Den n .Kreatur ' bedeute t nac h Brauc h de r alte n Sprach e un d i n ander n Sache n ein e Sache, di e au f unendlich e Weis e vo n de r Gotthei t getrenn t ist . 22 . Nac h de m Brauc h de r neuen Sprach e bedeute t es eine Sache , die mit der Gotthei t untrennlich z u einer und dersel bigen Perso n verbunde n is t au f unaussprechliche Weise . 23 . S o müsse n notwendi g di e Vo kabeln Mensch , Menschheit , gelitten, usw. un d alles , was ma n sons t von Christu s sagt , neue Vokabeln sein. " (Luther, Disputad o d e divinitat e e t humanitate Christi , W A 3 9 II , 93ff. ; dt. nach Emanue l Hirsch, Hilfsbuch zum Studiu m der Dogmatik, Bedin u. Leipzig 1937,41) .

312

Markus Buntfu ß

der metaphorische n Funktio n de r Inkarnation bleib t dabei , das s ihr e Bedeutun g nicht i n eine r substituierte n Aussageabsich t gesuch t wird - etw a i n de r .Kräftig keit vo n Jes u Gottesbewusstsein ' ode r i n de r .Bedeutun g Jesu fü r uns ' - son dern, das s sic h di e inhaltlich e Bedeutun g mi t de m metaphorische n Verfahre n deckt. Gena u dari n besteh t j a di e Point e de r Interaktionstheori e gegenübe r de r Vergleichs- un d Substitutionstheorie . Fü r si e gilt , was Ansel m Haverkam p bün dig s o formuliert : „A n di e Stell e de s i m Bil d transportierte n .Gehalts ' trit t di e Technik de s sprachliche n Transports". 44 Dieser Verlagerun g vo m ontologische n Status zu r sprachliche n Funktio n ha t auch di e metaphorologisch e Interpretatio n religiöser un d theologische r Redeweis e z u folgen . Folg t ma n diese r Spur , dan n erläutern sic h de r Vorgang de r Menschwerdung un d de r metaphorisch e Prozes s gegenseitig. Den n inde m di e Inkarnatio n al s Übertragun g interpretier t wird , erweist si e sic h zugleic h al s dere n Grund . Di e Inkarnationsmetaphe r stell t gleichsam di e strukturell e Übertragun g de s christliche n Glauben s dar . Die Figu r der Metaphe r entsprich t de m christologische n Grundvorgan g selbst . Di e Inkar nationsmetapher metaphorologisc h interpretiert , gibt de n Blic k au f ihre selbstre ferentiell-metaphorische Struktu r frei : si e sagt , wa s si e macht , un d si e macht , was si e sagt . Insofern di e Metaphe r vo n de r Inkarnatio n da s Aufeinanderstoße n zweie r — wie Hic k gan z richtig bemerk t - inkompatible r Sprach - un d Seinsbereich e voll zieht, di e dabe i nich t ineinande r aufgehen , erfüll t si e di e Charakteristik a de r se mantisch beschriebene n Interaktionsmetaphe r i n eine r zumindes t fü r die religiö se Sprach e unübersteigbare n Weise . Deshal b abe r erweis t sic h au s demselbe n Grund, au s de m inkarnationstheologisc h vo n eine m Zur-Sprache-Komme n Gottes gesproche n werde n kann , auc h da s metaphorisch e Zu-Gott-Komme n der Sprache als legiti m und begründet . Mi t eine r Formulierun g vo n Han s Wede r schreitet di e metaphorologisch-theologisch e Sachordnun g vo n de r Fleischwer dung de s Worte s zu r „Auferstehun g de r Sprache" 45 fort . Di e inkarnatorisch e Dimension de r Metapher verweis t de n Gedanke n au f die Leibhaftigkeit un d di e Materialität de r biblisch e Text e un d de r ih m folgende n religiöse n Sprache . Vo r diesem Hintergrun d müsse n sowoh l di e historisch e Rückfrag e nac h de n Spure n der Inkarnatio n i m Lebe n Jesu vo n Nazaret h al s auc h di e ontologische Verhält nisbestimmung vo n zwe i Nature n i n Jesu s Christu s ihr e Bedeutun g verlieren . Weder i n de r historischen Faktizitä t noc h i n de r reinen Bewussthei t eine s dami t eigentlich Gemeinte n besteh t de r Sinn de r Inkarnationsmetapher. Di e Rückfrag e hinter di e Texte , i n de r Absicht , ihre n .ontologische n Gehalt ' bzw . ih r .sachli ches Thema ' z u rekonstruieren , erschein t mi r vo n dahe r al s verfehlt . Den n in 44 Ansel m Haverkam p (Hg.) , Theori e de r Metapher , 2. , u m ei n Nachw . zu r Neuausg . un d einen bibliogr. Nachtr . erg. Aufl., Darmstadt 1996,2 . 45 Han s Weder , Neutestamentlich e Hermeneutik , 2 . Aufl. , Züric h 1989 , 419 . Vgl . daz u auc h Ch. L. Hart Nibbrig, Die Auferstehung des Körpers im Text, Frankfurt a m Main 1985 .

Inkarnation al s Interaktio n

313

dem die Metapher von de r Inkarnation derar t auf die inkarniert e Metaphe r ver weist, konstituier t si e al s Grun d de s christliche n Glauben s di e material e Textu r und den Sprachleib des Inkarnationsglaubens selbst . Die semantisch e Funktio n de r theologische n Inkarnationsmetaphe r beruh t weder auf einer von ihrer sprachlichen For m ablösbaren Bedeutung , noch darin , eine Oberflächenvariante des logisch-ontologischen Thema s de r Christologie z u sein. Da s vere homo et vere deus is t vielmeh r di e metaphorologisch e Metaphe r schlechthin un d somi t di e Grundübertragung des Christentums. Reduzier t ma n di e altkirchliche Christologi e au f ein e unstatthaft e Transformatio n vo n biblische r Metaphorik i n griechisch e Metaphysik , dan n begreif t ma n di e Metaphe r noc h immer vo n ihre m bildliche n Gehal t stat t vo n ihre m Bedeutungstransfe r her . Demgegenüber müssen di e terminologischen Bestimmungen des Chalcedonens e als Interaktionsmetaphori k interpretier t werden . Si e stelle n zwe i unvereinbar e Kontexte bzw. Konzept e nebeneinander und bewirken dere n Interaktion. Dabei wird eine Aussagehälfte durc h di e andere ausgelegt, ohn e dabe i i n eine m dritte n Schritt eine n Vereinigungs - ode r Vermittlungspunk t anzustreben . Dies e Inter pretation de s Chalcedonens e ermöglich t es , di e beide n Hälfte n de r metaphori schen Aussag e al s unterschieden e festzuhalten . Di e semantisch e Logi k de r In karnation ziel t nicht auf ein e neu e ontologische Identität , sonder n au f di e Rela tionalität vo n Individualität . Da s Gottkonzep t un d da s Menschkonzep t bleibe n im vere homo et vere deus unterschieden, nu r s o können si e interagieren . Di e Folg e der interaktive n Inkarnationsmetaphe r is t somi t ein e ,Humanisierun g de s Kon zeptes Gott' sowie ein e .Deifizierun g des Konzepte s Mensch' . Wi e e s di e theo logische Tradition sei t Athanasius und Augustin festgehalte n und Martin Luthe r mit folgende n Worte n formulier t hat : „das s das , wa s de s Mensche n ist , mi t Recht von Gott , und wiederum, was Gottes ist, vom Menschen gesagt werde." 44 Insofern wurde z u Rech t festgestellt , das s di e Inkarnationschristologi e i n eine r umfassenden Theanthropologie gipfelt. 47 Im Anschlus s a n di e Frage , wi e Got t un d Mensc h zusammengehören , ha t Hermann Deuser 48 ein e vergleichbar e Neufassun g de s Inkarnationsgedanken s vorgeschlagen, wobei e r ebenfalls von desse n zentraler Stellun g in der Gramma tik de s christliche n Glauben s ausgeht : „Da s Spezifiku m de s Christentum s lieg t darin, das s e s ein e besonder s radikal e Repräsentatio n de s Göttliche n zugrund e legt: di e Menschlichkei t Gottes." 49 Au f de n metaphorische n Charakte r diese r 46 Luther , Disputato d e divinitate et humanitate Christi , nach Hirsch, Hilfsbuch, 40. 47 Gunthe r Wenz , „E t incarnatu s est...e t hom o factu s est." , in : M D 6/99 , 103-108 . I m An schluss a n Hege l bemüh t Wen z jedoc h noc h einma l da s Paradigm a begrifflich-spekulative r Vermittlung, stat t dasjenige einer sprachlich-hermeneutischen Übertragung . 48 Inkarnatio n un d Repräsentation . Wi e Got t un d Mensc h zusammengehören , ThL Z 124/1999,4,355-370. 49 Ebd. , 365 .

314

Markus Buntfu ß

Übertragung de s Menschkonzept s au f da s Gottkonzep t geh t Deuse r jedoc h nicht ein , obwoh l e r di e Inkarnatio n gan z i m Sinn e de r Spannungs - un d Inter aktionstheorie ein e „Zusammensetzun g de r Extreme" 50 nennt . Deuse r rekon struiert de n Inkarnationsgedanke n nich t al s Ergebni s metaphorische r Interakti on, sonder n al s Resulta t semiotische r Repräsentation . „Das s Got t i n Jesu s Christus repräsentier t wird , kan n spätesten s sei t Augusti n al s ei n Darstellungs problem rekonstruier t werden , wori n nich t meh r Substanz sonder n Relation al s philosophischer Grundbegrif f fungiert." 51 Eine Beurteilung dieses Ansatzes i m Vergleich z u dem hier vorgelegten häng t vor alle m davo n ab , welche Leistun g ma n de r Semiotik i m Unterschie d zu r Me taphorologie fü r die Reformulierun g überlieferte r Glaubenssätz e zumisst . Dies e Diskussion kan n hie r nicht geführt werden. Deshal b se i nur au f einig e charakte ristische Unterschied e hingewiesen . 1. Zunächs t sieh t Deuse r da s Projek t eine r semiotische n Theologi e i m enge n Zusammenhang mi t de m vo n Charle s S . Peirc e sogenannte n „Vernachläs sigte^] Argumen t fü r di e Realitä t Gottes" 52, weshal b e r davo n ausgeht , „dass i n eine r allgemeine n Religionstheori e sic h di e Unumgänglichkei t de r Gott-Hypothese plausibe l mache n läßt". 53 Demgegenübe r beschränk t sic h eine metaphorologisch e Theologi e i m hie r skizzierte n Sinn e au f da s religiös e Zeichensystem de s Christentums , ohn e dami t de n Anspruc h eine r Refor mulierung der Gottesbeweise z u erheben . 2. Dagege n schein t sic h de r Begrif f de r Repräsentatio n au f ei n monolaterale s Darstellungsverhältnis z u beschränken: Darstellun g Gotte s i m Mensche n Je sus vo n Nazareth , wobe i da s soteriologisch e Interess e a n de r umgekehrte n Ubertragungsrichtung („e r wurd e Mensch , dami t wi r vergöttlich t wür den."54) verloren z u gehen droht . Gerad e au f diese n Aspek t eine r bilaterale n Ubertragungsrichtung jedoc h leg t ein e vo n de r Interaktionstheori e ausge hende Metaphorologie ihre n Schwerpunkt . 3. Insofer n sic h Deuser schließlic h de s dreistellige n Zeichenbegriff s von Peirc e bedient un d ein e Entsprechun g zwische n religiöse m Gehal t un d formale r Gestalt anvisiert , terminier t de r zweistellig e Inkarnationsgedank e be i ih m

50 Ebd. , 357 . 51 Ebd. , 360 . 52 Vgl . Charle s S . Peirce : Religionsphilosophisch e Schriften , hrsg . vo n Herman n Deuser , Hamburg 199 5 (Ph B 478), Text-Nr. III.6 . 53 Deuser , Inkarnatio n und Repräsentation , 360 . 54 Athanasius , De incamaäone, Des HL Athanasius Schriften , Bd. 2 (Bibliothe k de r Kirchenväte r Bd. 31) , Münche n 1917 , 152 . Nich t nu r al s Ausdruc k hellenische r Unsterblichkeitssehn sucht, sonder n auc h i m Interess e a n de r Erkennbarkei t Gotte s wir d Athanasiu s dabe i vo m Gedanken de r Menschwerdung des Logo s zu m Gedanke n eine r Theopoiesis de s Mensche n geführt. Vo n Anbegin n a n spiel t als o i n di e Inkarnationslehr e ei n soteriologisch theanthropologisches Interess e mi t hinein.

Inkarnation al s Interaktio n

315

erst im dreistelligen Trinitätsgedanken. 55 Nich t di e Inkarnation , sonder n di e Trinität steh t somi t i m Mittelpunk t seine s eigentliche n Interesses . Demge genüber behaupte t ein e metaphorisch e Interpretatio n de r Inkarnatio n au f der Basi s de r Interaktionstheori e gerad e da s christologisch e Propriu m ge genüber einer trinitätstheologischen Aufgipfelung.

6. Inkarnationsmetapher und metaphorologische Theologi e Nun könnt e freilic h de r Eindruc k entstehen , das s di e Inkarnationsmetapher , indem si e al s Grundübertragun g de s Christentum s bezeichne t wird , al s einzi g legitime christologische Metapher überhaupt, oder sogar als implizite Forme l für das Wese n de s Christentum s verstande n wird . Di e entscheidend e Intentio n be i der Red e vo n de r Inkarnationsmetaphe r al s Grundübertragun g de s Christen tums ziel t jedoc h nich t auf di e exklusiv e Erhebun g de r Inkarnationsvorstellun g zum einzi g adäquate n inhaltlichen Kriteriu m fü r di e theologisch e Metaphembil dung etwa im Unterschie d z u anderen Metaphern un d Symbolen, wie dem Wort vom Kreuz , de r Auferstehung, oder dem Wort Gottes. 56 Di e Inkarnationsmeta pher sol l demnac h nich t di e Frag e nac h de m christologische n , Kanon i m Ka non' lösen. Vielmehr nimmt sie die Funktion de s theologischen Grunde s fü r das strukturelle Faktu m de r religiöse n Übertragun g zwische n Got t un d Mensc h ein , die überal l i n de r christliche n Glaubenssprach e un d de r religiöse n Poesie 57 a m Werk ist. Vor dem Hintergrund diese r strukturellen Funktio n komm t dann auc h den andere n biblische n un d religiöse n Metapher n ihr e spezifisch e Eigenbedeu tung zu . Doc h di e Protosemanti k de s Christentum s seh e ic h durc h di e Proto metaphorik de r Inkarnation legitimier t {proto- nicht historisch, sonder n sprachlo gisch verstanden) . Die theologisch e Sachordnun g ha t deshal b m . E . vo n de r Inkarnationsmetapher auszugehe n un d vo n dor t au s zu r Auferstehungsmeta pher fortzuschreiten . Bilde t sic h auc h da s österlich e Kerygm a i n umgekehrte r Reihenfolge, s o bedeute t da s gerad e nich t ein e sachlich e Nachordnun g de r In karnation, wie die s in der Kriti k a n ihre r späten Genes e imme r wieder geäußer t wurde. Bei de r systematische n Anordnun g vo n Inkarnatio n un d Auferstehun g geh t es demnac h u m ein e Reihenfolg e i n de r Semanti k de s Glaubens . „Übertragun g 55 Hennan n Deuser , Trinität und Relation, in: MJTh X, 1998 , 95-128 . 56 Vgl . de n Beitra g vo n Ulric h H . J. Körtne r i n diese m Band , sowi e Ders. : De r handelnd e Gott. Zu m Verständni s de r absolute n Metaphe r vo m Handel n Gotte s be i Ka d Barth , NZSTh 31,1989,18-40 . 57 Vgl . de n Beitrag von Christin a Hoegen-Rohls i n diesem Band .

316

Markus Buntfuß

der Lebendigkei t Gotte s au f da s Lebe n Jesu" 58 (Inkarnation) : erst e Metaphe r „Übertragung de s Leben s un d Sterben s Jesu au f Gott" 5 9 (Auferstehung) : zweit e Metapher! A m Anfan g steh t ein e Metaphe r de s Beginn s un d nich t ein e Meta pher de s Ende s wie es di e Kreuzestheologi e will . Die Inkarnationsmetaphe r wil l also kein e Abschluss- , sonder n ein e Eröffnungsfigu r sein . Inde m si e de n Ge danken nich t fixiere n will , sonder n ein e Aufforderun g zu r unabschließbare n Arbeit de r Interpretatio n ist , mach t si e de n We g fre i fü r ein e pluralitätsoffen e und pluralitätsfähig e metaphorologische n Theologie. 60 Un d da s heiß t fre i fü r eine Füll e von metaphorische n Annäherunge n a n da s gesamt e Themenspektru m der Theologie . Sowoh l i m engere n Sinn e theo-logisch e Metaphern, 61 wi e chris tologische un d pneumatologisch e Metapher n erhalte n vo r de m Hintergrun d de r prinzipiellen Übertragbarkei t zwische n Got t un d Mensc h ihr e hermeneutisch e Begründung. Deshal b seh e ic h auc h keine n Grund , waru m sic h di e metaphori sche Theoriebildun g de r Theologi e nu r au f di e Ausdeutun g ihre r überlieferte n Wurzelmetaphern beschränke n sollte , sonder n versteh e di e prinzipiell e Über tragbarkeit zwische n Menschkonzep t un d Gottkonzep t al s Einladun g zu r inno vativen Erschließun g imme r neue r Sprachbereiche . Dami t komm t eine r a n de r Inkarnationsmetapher ausgerichtete n theologische n Metaphorologi e nich t nu r eine rezeptive , sonder n auc h ein e — ζ . B . fü r di e Homiletik 62 un d ein e aktuell e Medientheologie63 entscheidend e - produktiv e Funktio n zu . Unter diese n Bedingunge n kan n e s sic h be i de r Red e vo n de r Inkarnatio n al so auc h nich t meh r u m di e dogmatisch e Fixierun g eine r gegenständliche n Re deweise vo n Gott , de m Logos , ode r de r historischen Perso n Jesu vo n Nazaret h handeln. Si e mus s vielmeh r al s religiöse r Interpretationstopo s verstande n wer den, mi t de m i n de r christliche n Religio n da s Verhältni s zwische n Got t un d Mensch i n de n Blic k genomme n wird . S o verstande n leb t di e Inkarnationsvor stellung au s eine m religiöse n Modell , da s sein e Logi k au s eine m Gegenübe r de s Glaubens un d da s heiß t aus eine r spannungsvolle n Wechselbeziehun g zwische n dem Gläubige n un d seine m Gegenstan d bezieht . Ohn e diese s Model l eine r Dif ferenz zwische n Schöpfe r un d Geschöp f — so di e christlich e Redeweis e — oder zwischen Unendliche m un d Endlichem , zwische n Transzenden z un d Imma nenz, zwischen Geis t und Sinnlichkei t — ohne eine derartig e polare Struktu r wird 58 Weder, Hermeneutik, 422. 59 Weder, Hermeneutik, 200. In klassischer Weise gibt auch Melanchthon dieser Übertragungsrichtung Ausdruck: „Christus est homo, logos est homo, Christus est vulneratus, Christus est mortuus, Deus est mortuus." (Corpus Reformatorum, 23,90). 60 Eindrucksvoll hat Martin Wallraff den Vorgang einer geradezu ausufernden Metaphorisierung des Christusgeschehens in der Spätantike beleuchtet (Vgl. seinen Beitrag in diesem Band). 61 Vgl. Jürgen Werbick, Bilder sind Wege. Eine Gotteslehre, München 1992. 62 Vgl. Thomas Luksch, Predigt als metaphorische Gott-Rede. Zum Ertrag der Metaphernforschung fur die Homiletik, Würzbuig 1998. 63 Vgl. dazu den Beitrag von Klaas Huizing in diesem Band.

Inkarnation al s Interaktio n

317

die Inkarnationsvorstellun g sinnlos . Bleib t dies e Polaritä t al s religiös e Deutedif ferenz jedoc h erhalten , dan n bezeichne t di e Inkarnatio n i n de r christlich religiösen Weltsich t genau diejenig e Vorstellung, wodurch di e Logik de r christli chen Religio n ihr e Dynami k gewinnt . Dan n wir d di e Inkarnatio n al s di e religi onsproduktive Vorstellun g de s Christentum s erkennbar , di e de m Endliche n nicht einfac h ei n Unendliches , de r Sinnlichkei t nich t einfac h eine n Geis t entge gensetzt, sonder n au s de r j e unterschiedlic h akzentuierte n Wechselbeziehun g zwischen beide n eine n dynamische n Kommunikationsprozeß , mithi n di e Le bendigkeit de r Religion gewinnt. Insofer n hat man i m Christentum auc h wenige r ein verhängnisvolles Erbe , wie Kondyli s suggeriert , al s vielmeh r ein e konstrukti ve Adaption de s Piatonismu s z u erkennen . Freilic h nich t im Sinn e eine r dualisti schen Zwei-Welten-Theorie , sonder n eine r lebendige n Kontrastharmonie : In karnation al s Interaktion .

Philipp Stoellge r Jesus ist Christus' . Zur symbolische n For m de r Christusmetaphe r und einige n Folgen für die systematische Theologi e

Einleitung Was fü r Folge n ha t di e neuer e Metapherntheori e fü r di e Theologie , un d zwa r näherhin fü r di e systematisch e Theologie ? Ode r vorsichtige r gefragt : welch e Möglichkeiten un d Aufgaben eröffnen sich? Angesichts dessen , dass i n de n exe getischen Fächer n di e Metaphemforschun g längs t gängig ist , schein t di e Frag e seltsam verspätet . Zwa r is t di e Metapherntheori e i n de r Systemati k spätesten s seit Eberhar d Jüngels un d Pau l Ricoeur s Studie n vo n 197 4 präsent , abe r einer seits is t diese r Anfan g nu r vo n wenige n fortgeschriebe n worden , andererseit s haben sich mittlerweile de r Horizont und di e Fragen etwa s verändert . Wenn allei n de r Begrif f eine r Sach e ihr e klare , deutlich e un d adäquat e Er kenntnis bildete , wäre n di e Metapher n allenfall s ein e faço n d e parie r religiöse r Rede. Al s solch e möge n si e i n de r Analys e religiöse r Text e z u beachte n sein , mehr abe r auc h nicht . Ebendies e Üblichkei t wir d durc h di e Sprachphilosophi e seit Vic o un d verwandt e Theorie n wi e di e Semioti k fraglich , sofer n di e Meta pher nich t nu r al s ,νο η wörtliche r Rede ' abgeleite t gilt . Dan n frag t sich , inwie fern di e Metapherntheori e nich t allei n al s Method e de r historische n Forschun g und de r Textanalyse relevan t ist , sondern Implikatione n un d Konsequenze n hat , die di e Systemati k de r Theologie betreffen , ihre Methode, ihre n Statu s un d ihr e Sprache. Allerdings war e s vor alle m di e exegetisch e .Arbei t am Phänomen' , di e auch fü r die Systemati k di e Frag e hat unausweichlic h werde n lassen , o b di e Me taphern nich t doc h gravierende r sind , al s ma n lang e meinte . Di e Gleichnisfor schung lie ß fraglic h werden , o b vo m Reic h Gotte s noc h .eigentlich ' gerede t würde, wenn de r Begriff a n di e Stell e de r Metaphe r trät e — und ergeh t e s nich t im Grunde allen Themen de r Theologie so ? Um de m nachzugehen , werd e ic h indirek t au f eine m Umwe g 1 . zu r Ent selbstverständlichung ein e geliehen e Parabe l anführen , i n de r di e Christologi e

320

Philipp Stoellge r

mit all ihren Häresie n metaphorisier t wird; 2 . diese Parabel i m Licht de r Gleich nisthese erörtern ; 3 . einig e Folge n de r Metaphernthes e fü r di e systematisch e Theologie ausführen ; di e ic h 4 . a n eine m Beispie l präzisiere , inwiefer n Jesu s Christus' ein e Metaphe r ist ; und 5 . sei ei n Ausblic k au f di e weiteren Folge n de r Metaphorologie fü r di e Systemati k skizziert , un d zwa r unte r de m Aspek t de r Topik.

1. Ecos Theologenparabel: Christologi e als Monstrologie Ecos jüngste r Roma n .Baudolino ' erzähl t di e Geschichte eine s piemontesische n Bauernsohnes, de r durc h glücklich e Zufäll e zu m Berate r un d Adoptivsoh n Friedrich Barbarossa s avanciert . Während ander e seine r Zei t auf der Suche nac h dem heiligen Gra l di e Welt durchstreifen , such t Baudolino nich t weniger al s da s sagenhafte Reic h de s Priesterkönig s Johannes , da s irgendw o i m Orien t liege n soll, i n de r Näh e de s irdische n Paradieses. 1 S o abwegi g diese s Unternehme n scheint, ein e Reis e volle r Hinderniss e un d Umwege , s o ha t auc h Eco s Roma n mühsame Länge n au f de m We g a n di e Grenze n de r Wel t un d darübe r hinaus . Aber gegen Ende , nach 40 0 Seiten, kommt auch de r Leser endlic h an 2 — zumindest an die Grenzen diese s sagenhaften Reiche s — und finde t mit Baudolino ein e vergangene Wel t volle r Fabelwesen , beinah e wi e i m Vorho f de r Hölle . Dor t finden sich: 1. Einbeinig e Skiapoden , vo n dene n ei n besonder s sprachbegabte r namen s Gavagai Baudolin o un d seine n Freunde n al s Hermeneu t diese r versunkene n 1 Umbert o Eco , Baudolino , München/Wie n 2001 , 376 . — De r .Priesterköni g Johannes' wir d erstmals 114 5 vo n Ott o vo n Freisin g erwähnt. E r se i ein Nachkomm e de r heiligen dre i Kö nige und herrsch e übe r ei n sagenhafte s Reic h i m Oste n (wi e Melchisedek) . 116 5 kursier t i n Europa ei n Brie f vo n ihm , de r sic h a n all e Herrsche r Europas , besonder s a n Friedric h I . wendet, de r immense s Aufsehe n erregt e (noc h heut e gib t e s übe r 20 0 Abschriften) . 117 7 antwortete Paps t Alexander III . darau f (nich t erhalten), un d nenn t Johannes .Köni g de r In der'. Ob Indie n gemeint ist, ist fraglich, denn .Indien ' nannte ma n z u de r Zei t das Horn vo n Afrika, also könnte Äthiopie n gemein t sei n (Verwechslun g sei t Vergil). - Selbs t wenn diese s Reich und der Priesterkönig nur Legend e wären , sein e Wirkun g au f das Abendlan d wa r ein e merkliche Beunruhigun g vo n Kaise r un d Paps t i m Blic k au f ihr e Alleinvertretungsansprü che. Vgl . Wilhel m Baum , Di e Verwandlunge n de s Mytho s vo m Priesterköni g Johannes , Klagenfurt 1999 . Z u de n Handschrifte n de s Priesterköni g Johanne s (.Presbyterbrief ) vgl . Berlin, Staatsbibliothek , mgo 56 , Bl. lr-13v ; Wien , Österreichisch e Nationalbibliothek , Cod . Ser. nov a 2663 , Bl . 235v-237v ; München , Staatsbibliothek , Cg m 1113 , Bl . 85r-91v ; Paris , Nationalbibliothek, Ms . allem. 150 , Bl . 192r-200 v (zusammengestell t vo n Klau s Klein , Mar burg 2000). 2 Eco , Baudolino, 415ff. 3 Ebd. , 416ff.

Jesus ist Christus

321

Welt dient . Das is t auch dringen d nötig , den n dor t tummel t sic h ei n monströse s Allerlei, da s de m Fremde n s o erschreckend wie unverständlich erscheine n muss . Auffallig an de n viele n Monster n is t prim a vist a ihr e groteske Gestalt . Si e selbe r aber, wi e auc h Gavagai , halte n ihr e Theologi e fü r entscheidend . Währen d si e sich a n di e Gestalt de r Anderen längs t gewöhnt haben , wird i n ihre r Perspektiv e die Gattungsdifferenz .eigentlich' durch ihr e Theologie bestimmt . So lehre n di e Skiapoden : „da ß Sohn nich t gleiche Natu r wie Vater, weil Vate r schon da vor alle r Zeit , während Soh n geschaffe n von Vater , nich t aus Notwen digkeit, sonder n au s Wille. Daru m Soh n i m Grund e nu r Adoptivsohn vo n Gott , nicht?"4. Demnac h sin d di e Skiapode n Ariane r ode r zumindes t dere n getreu e Nachfahren mit adoptianischer Christologie . 2. Di e Blemmyer sin d breitschultrige , untersetzt e Wesen , mi t schmale r Hüfte , zwei kurze n behaarte n Beinen , abe r ohn e Kop f un d Hals . Au f de r Brust habe n sie zwei mandelförmige , lebhaft e Augen un d etwa s tiefer , ungefähr i n Höh e de s Bauches, ei n dehnbare s Loch , mi t de m si e spreche n un d essen . Z u ihne n mein t der Skiapod e Gavagai : „Si e Christe n au f falsche m Weg . Si e pbantasiastoi. ... Blemmys .. . sage : Ja, Soh n nicht gleiche Natur wie Vater , abe r Soh n Logos , un d Logos, auc h wenn nu r Adoptivsohn vo n Vater , kann nich t werden Fleisch . Als o Jesus ni e Fleisc h geworden , un d was Aposte l gesehen , war blo ß .. . wi e sag e .. . Phantasma ... nu r Phantasm a vo n Got t a m Kreu z gestorben , nich t gebore n i n Bethlehem, nich t gebore n vo n Maria , sonder n eine s Tage s a m Flu ß Jordan vo r Johannes de m Täufe r erschienen , un d all e gerufe n oh!" 6. Offensichlic h sin d di e Blemmyer Doketen, dene n de r Inkarnierte nu r als Schei n gil t und di e daru m auc h kein Abendmah l feiern . 3. Di e Panotbier sehe n fas t wie normal e Mensche n aus , habe n abe r zwe i Oh ren, di e ihne n bi s z u de n Knie n reichen , i n di e si e sic h hüllen , wen n si e frieren , und mi t dene n si e soga r fliegen können . Gavaga i zufolg e is t „ihne n egal , wa s Sohn mach , wen n runtersteig e au f Erde . Si e nu r denk e a n Heilige n Geist . Si e sage, Christe n i n Abendlan d denke , das s Heilige r Geis t ausgeh e vo n Vate r un d Sohn. Si e protestiere un d sage , dies ,un d Sohn ' späte r hinzugefüg t und i n Cred o von Konstantinopoli s noc h nich t dri n gewesen . Fü r si e Heilige r Geis t nu r aus gehe vo n Vater " . Wenn si e da s filioqu e bestreiten , vertrete n (un d verkörpern ) sie eine dezidiert .orthodoxe' Theologie .

4 Ebd. , 422 . 5 Ebd. , 419 . Blem(m)yes : „Ei n nomadische s Vol k i n Untemubien , kopt . Belehm u ... , di e .Blinden'", da s „auf dem rechten Nilufe r gegenüber den Nubai " wohnte un d al s Räube r ge fürchtet war (Kleine r Pauly, Bd. 1 , München 1979 , 913) . 6 Eco , Baudolino, 422 . 7 Ebd. , 421 . 8 Ebd. , 422 .

322

Philipp Stoellge r

4. Dere n direkt e Gegne r sin d di e Pygmäen. Dunkelhäuti g un d nu r mi t eine m Lendenschurz bekleidet , lehre n si e i m Gegenteil , das s „Heilige r Geis t nu r aus gehe von Soh n und nicht von Vater" 10. 5. Di e Ponkier sin d Wese n mi t gerade n Beine n ohn e Kniegelenke , di e stei f wie au f Pferdehufen daherstaksen. 11 De n männliche n Ponkier n häng t de r Phal lus a n de r Brust , währen d be i de n weibliche n a n gleiche r Stell e di e Vagin a ist . (Über ihre Christologie erfähr t man nichts. ) 6. Die einäugige n Giganten sin d struppi g und schlech t gekleidet , hüte n Schaf e und Rinde r un d hause n i n Felsenhöhlen . I n Gavagai s Auge n denke n si e a m al lerschlechtesten. „Si e artotyritoi 2, Leute , di e glaube , da ß Jesu s i m Letzte n Abendmahl Bro t un d Käs e gewandelt , wei l sage , s o wa r normale s Esse n be i alten Patriarchen. Darum mache Kommunio n mi t Brot und Käse" 15. 7. Die Zungenlosen sin d von menschliche r Gestalt , könne n abe r nur stammel n und lebe n außerhal b de r Stadt . Si e sin d Messalianer , di e glauben , „ma n könn e allein durc h ständige s stille s Gebe t i n den Himme l kommen" , ohn e Sakramente , ohne gut e Werk e un d ohn e Gottesdienst. 14 Deswege n meine n si e auch , Arbei t als ein gutes Werk se i zu vermeiden — was sie nicht besonders beliebt macht . 8. Di e Nubier 5 sin d „Circumcellionen " un d besonder s gut e Krieger , wei l si e unbedingt da s Martyriu m suchen , ode r mi t Gavaga i gesagt : „Kau m irgendw o Krieg, gleich suche Martyrium" . 9. Schließlic h gib t e s noc h Eunuchen, dere n Oberste r namen s Praxea s diese s ganze Monstrositätenkabinet t kommentiert : „Si e lebe n hie r sei t Jahrhunderte n zusammen, si e habe n sic h aneinande r gewöhnt, un d inde m si e sic h weigern, di e Monstrosität ihre r Nachbarn zu r Kenntni s z u nehmen, übersehen si e die eigene . Monster, jawohl , Tiere n ähnliche r al s Menschen , abe r fähig , sic h schnelle r al s Kaninchen z u reproduzieren . Da s is t da s Volk , da s wi r regiere n müssen , un d zwar mi t unbeugsame r Härte , u m z u verhindern , da ß si e einande r gegenseiti g umbringen, jeder benebelt von seine r eigenen Häresi e .. . Abe r es ist ganz natür lich, da ß di e Natu r auc h Monste r hervorbringt , unerklärlic h is t eher , waru m nicht inzwischen di e ganze menschliche Gattun g monströs geworde n ist , seit sie das gräßlichste aller Verbrechen begange n und Gottvater gekreuzigt hat " .

9 Ebd. , 426 . 10 Ebd. , 422 . 11 Ebd. , 420 . 12 Au s ápTO S (Brot ) un d τυρό ω (Käs e raachen; durcheinanderrühren ) - woh l metaphorisc h zu hören: Brot-Käsemache r und die, die .alles durcheinanderriihren un d verwirren' . 13 Ebd. , 428 . 14 Ebd. , 423 . 15 De r Klein e Pauly, Bd. 1 , 201ff., verweist auf Aithiopia . 16 Eco , Baudolino, 429; vgl. 441f. (z u den Gtcumcellione n bzw . Donatisten) . 17 Ebd. , 438 .

Jesus ist Christus

323

Praxeas is t demnach Patripassiane r un d verurteil t au s diese r Perspektiv e alle , di e anders denken : „Einig e diese r Monster glauben ... , da ß der Sohn vom Vate r nu r adoptiert worden se i [wi e die Skiapoden] , andere höre n nich t au f z u diskutieren , wer vo n we m ausgeht , un d jede r läß t sich , monströ s wi e e r ist , vo n seine m monströsen Irrtu m daz u hinreißen , di e Hypostase n de r Gotthei t z u vervielfa chen, i m Glauben , da s Höchst e Wese n besteh e au s dre i ode r ga r vie r verschie denen Wesenheiten . Heiden ! E s gib t ein e einzig e götdich e Wesenheit , di e sic h im Laufe der menschlichen Geschicht e i n verschiedenen Forme n ode r Persone n manifestiert. Dies e einzig e göttlich e Wesenhei t ist , insofer n si e zeugt , Vater , insofern sie gezeugt ist, Sohn , und insofern sie heiligt, Geist, aber es handelt sic h stets u m ei n un d dieselb e göttlich e Natu r — de r Res t is t wi e ein e Maske , hinte r der Got t sic h verbirgt . Ein e Wesenhei t is t ein e einzig e dreifaltig e Perso n un d nicht, wi e einig e Häretike r behaupten , dre i Persone n i n eine m Wesen . Abe r wenn da s s o is t und wenn Got t wirklich Fleisc h geworde n ist , al s ganzer , wohl gemerkt, un d nich t inde m er blo ß eine n adoptierte n Ablege r seine r selbs t dele giert, dann ha t kein andere r als der Vater selbst am Kreu z gelitten ... " . Baudolino un d sein e Gefährte n hatte n erwartet , mi t de m Reic h de s Presbyter s Johannes di e irdisch e Gestal t de s Reiche s Gotte s z u finden . Wa s si e vorfinde n ist dagege n einigermaße n skurril : ei n lebendige r Hieronymu s Bosch , alle s volle r Monster, ein e Physiognomi k de r Häresien un d ei n theologiegeschichtliche s Ku riositätenkabinett. Al l dies e Monsterchen denke n anscheinen d ihre r körperliche n Absonderlichkeit entsprechen d vo n Christu s un d de r Trinität : di e kinderlose n Eunuchen sin d Patripassianer , di e gewaltigen Nubie r leidenschafdich e Märtyrer , die flugtauglichen Panothie r mi t ihre n große n Ohre n sin d vehement e Pneuma tologen, di e da s filioqu e bestreiten , di e Gigante n al s Schafhirte n feier n Abend mahl mi t Käse , di e Zungenlose n bete n i n de r Stille , di e kopflose n Blemmye r leugnen di e Inkarnatio n un d s o weiter. Für di e abendländische n Besuche r is t beide s befremdlich , di e Gestalte n wi e deren theologische r .Gehalt' , ihr e theologische n Idiosynkrasien . Fü r derartig e Spitzfindigkeiten habe n di e au s de r Westkirch e keine n Sinn , geschweig e den n für dere n lebensweltlich e Verträglichkeit . Den n seltsa m is t j a nich t nur , da ß al l diese Unverträglichkeite n überhaup t überleb t habe n i n eine r Ar t häresiologi schem Feuchtbiotop . Seltsa m is t auch , das s si e friedlic h miteinande r leben . Wi e

18 Ebd. , 439 . De s Weitere n sin d noc h z u nennen : 10 . di e Satyrn-die-man-nie-sieht ; 11 . de n Diakon de s Presbyter s Johannes, vo n de m Gavaga i mein t „Diako n ni x denke . Diako n be fehle" (ebd., 429) .

324

Philipp Stoellge r

Gavagai meint : „Hie r nieman d Fein d vo n nieman d .. . Jede r denke , wi e will , auch wenn schlech t denke"" , denn : „Alles gute Christe n un d treu e Diene r vo n Diakon und Presbyter (Johannes]" 20. Baudolino un d sein e Freund e sehe n dagege n — physiognomisch gleichsa m — nur wa s sichtba r ist , di e absurde n Gestalten . Worau f e s de n Fabelweltbewoh nern ankommt , di e theologische n Differenzen , sin d ihne n gleichgültig . Sag t doch eine r von Baudolinos Begleitern: „Mir scheint da s ein e Sach e fü r Graeculi zu sein. Fü r uns im Norden war es immer viel wichtiger zu wissen, wer de r wahre Papst und wer der Gegenpapst war" 21. Wer sich nur an diesem groben Unter schied orientiert , ha t fü r di e Narzisme n de r feine n Unterschied e keine n Sinn . Die hätten im Westen nie überlebt. Der offensichtlich e Pluralismu s a n Gestalte n is t fü r di e Monste r erstaunli cherweise kei n Grund , groß e Unterschied e z u mache n — sonder n e s sin d di e christologischen un d trinitarische n Divergenzen , di e di e feine n Unterschied e machen. Di e Sozialstruktu r is t theologisc h definiert , wie ihr e biologisch e Aus gestaltung. Die Artenvielfal t is t Gestal t geworden e Häresiologie . We r ander s denkt, ha t eine n andere n Leib , abe r all e Arte n lebe n i n eine r Wel t zusammen . Nur ist diese ungeheure Verträglichkeit eben nicht in der Welt verortet, i n der wir leben, nicht im Abendland, sonder n i n einer Vorform des Reiches Gottes . Dor t sind viele Zimmer, für jede Häresie eines. Ecos postmodern e Perspektiv e au f sei n prämoderne s Kuriositätenkabinet t is t eine Theologenparabel, wenn auc h ein e etwa s frivole : Er fabulier t über de n hä retischen Pluralismus , de r in grotesker Gestalt geradezu liebenswer t wirkt — und aus italienische r Perspektiv e vermiss t z u werde n scheint . Al l di e Absurditäte n der Vergangenhei t sin d real e Gegenwar t i n diese m Fabelreich , un d ohn e si e wäre diese Lesewelt wüst und leer. ,Und wenn si e nicht gestorben sind , theologisieren si e noch heute ' — so ma g man Eco s Fabe l resümieren , auc h wenn da s märchenhaf t scheint , ei n fromme r Wunsch nac h der Gegenwart der Vergangenheit. Ganz vergeblich abe r ist dieser Wunsch zu m Glüc k nicht . Den n d a sie nich t gestorben sind , theologisiere n si e tatsächlich noc h heute : übe r allerle i Lehrverurteilunge n un d übe r da s filioque, über di e Identifikatio n Gotte s mi t de m Gekreuzigte n un d di e Problem e de s Adoptianismus, übe r de n auferstandene n ode r auferweckte n Gekreuzigte n un d mit volle m Erns t auc h noc h übe r da s leer e Grab . Eco s Visione n sin d s o fikti v nicht, wi e si e scheinen . Manc h ei n Kongres s ma g belegen , das s Gavaga i un d

19 Ebd. , 428 . 20 Ebd. , 420 . 21 Ebd. , 423 .

Jesus ist Christu s

325

seine Freund e nich t gestorbe n sind , sonder n noc h heut e lebe n un d ihr e feine n Unterschiede pflege n — auch wenn di e physiognomische n Groteske n selte n ge worden sind. Dagegen wäre die römische Lösung, wie Eco sie karikiert, der Ausweg in ein e theologische Monokultur : Wen n e s nu r u m ,de n wahren Papst ' ginge , würde n alle Ausgeburte n de r Theologiegeschicht e au f de r Streck e bleiben . Bedauer licherweise is t diese r Ausweg , zumindes t i m Abendland , j a auc h meis t de r ge suchte, und das nicht erst in der Ökumene: eine rechte Lehre als die Leitfigur, an der man sich zu orientieren hat und seine Erfahrungen eindeutig deuten kann, um nicht auf die Abwege der spekulativen Monste r zu geraten. Un d da es âne recht e Lehre imme r nur als Lehre de s einen gibt, darf es eigentlich auc h nu r einer sein , der dies e Lehr e lehrt . Zwe i recht e Lehre r sin d mindesten s eine r zuviel , den n jede Perspektivendifferen z läss t di e ein e recht e Lehr e scho n wiede r problema tisch werden. Baudolino hingege n is t auf seiner Reise in die vergessene Welt nicht von de r einen rechte n hehre geleitet , sonder n vo n eine r Legende, de r de s Priesterkönig s Johannes. Insofern ist seine Reise ein Weg auf .Vermutungen plu s ultra', jenseit s dieser Welt , un d dami t auc h ei n We g de s Vergessens , de s Zurücklassen s de r rechten Lehre mi t ihrer s o (vermeintlich ) eindeutige n wi e enge n Differen z von Papst und Gegenpapst. Er nimmt eine Phantasie als Orientierung, macht sich in freudiger Erwartung au f di e Such e nach dem , was e s nicht gibt — und finde t es auch noch. Man könnte meinen, er verkörpert ein e Kultur des Umwegs , de r die grotesken un d arabeske n Abweg e nich t nu r nich t vermeide n kann , sonder n schließlich sogar lieben lernt: eine Figur der gewagten Horizontüberschreitung .

2. Eco s Parabel i m Licht der Gleichnisthes e 2.1. Baudolinos Entdeckung der Unbestimmtheit Was Baudolino au f seinen Ab- und Umwege n entdeckt ist nicht weniger als di e vom Weste n i n de n Oste n verdrängt e Geschicht e de r Theologie. Wa s au f de m Weg der ,rechten Lehre' Roms auf der Strecke blieb und hier wiederkehrt ist die ungeheure Unbestimmtheit der Anfänge der Theologie. Bedrohlich an diesen häretische n Ungeheuern ist daher, dass sie durchaus Denkbares verkörpern — hier zumindest gilt: was einmal wirklich war, bleib t immer möglich. So gesehen stelle n si e reale 22 Al s würd e de r recht e Lehre r mi t de m Paraklete n gemesse n ode r de r zweit e Lehre r ei n fal scher Messias sein .

326

Philipp Stoellge r

Möglichkeiten de r Theologie dar , nich t nu r de r vergangenen. Un d be i alle r Ab surdität sin d di e primiti v wirkenden Monste r j a mitnichte n barbarisch , sonder n theologisch durchau s gebildet . We r fü r di e Bildungsfunktio n de s Christentum s plädiert, wird dies e häretisch e Ausdifferenzierun g jedenfall s kau m gering schät zen können . Nun läg e angesicht s de r schöne n alte n Monsterwel t nicht s näher , al s Eco s fabelhafte Zuschauerdistan z einzunehme n un d sic h i n skeptische r Heiterkei t dieses bunt e Treiben anzuschauen , e s sic h gefalle n z u lasse n — und da s wäre j a nicht wenig. Abe r es wäre nich t genug, wenn ma n nich t nur Zuschaue r diese s Treibens ist , sonder n indirek t dara n auc h beteiligt . Wa s wird dabe i ^»gespielt , oder wie wird einem «//gespielt? Ecos Parabe l häl t de r Theologi e eine n Spiege l vor , eine n Zerrspiege l aller dings, de r di e diverse n Theologie n al s liebenswert e Monste r darstellt . Wa s a n Häresien de r orthodoxe n Präzisierun g zu m Opfe r fiel, wir d hie r befremdlic h sympathisch, vo r alle m i n de r Figu r de s arianische n Gavagai . Die Lektür e wir d zur theologischen Geisterbahnfahrt , die man mit Schauder n genieße n kann , u m danach aufzuatme n un d sich seine r Selbstgewisshei t z u freue n und dessen , wa s man hinte r sic h gelassen hat . Dan n wäre di e einfallsreich e Erinnerun g Eco s a n die Auswüchse de r Theologie ,nur' eine Selbstvergewisserung derjenigen , di e die rechte, abendländisch e Orthodoxi e ih r Eige n nennen . Ode r e s ginge noc h wei ter, ei n nachchristlicher Lese r wäre erheiter t und erleichtert , wa s e r mit Theologi e und Christentu m zu m Glüc k alle s hinte r sic h gelasse n habe . Solch e Stabilisie rung de s eigene n Standpunkt s is t siche r ei n mögliche r Effek t diese r Parabe l — aber es geht auch anders . Statt au f Distan z z u gehen , versuch t Baudolin o mi t Gavagai s Hilf e diese s Kuriositätenkabinett z u verstehen un d finde t mit de r Zei t Gefallen daran . De m Befremdlichen begegne t e r mi t Neugierde . Stat t i n de r Gewisshei t infallible n Selbstbewusstseins au f Distanz zu gehen, bleibt er dort und gewinnt eine ander e Sicht au f dies e lebendig e Vergangenhei t seine r Theologie . Phänomenologisc h formuliert — und da s gälte auch fü r die historische Arbeit an de r Geschichte de r Theologie — geht es dabei um die Präsenz de s Fremde n wie de s Befremdlichen, nicht nur als des Fernen und Vergessenen, sondern a m Ort der Theologie selbe r und zwar bereits an ihrem Anfang: um die Entstehung des Christentums aus dem Gast der Metapher.

23 Kei n Theologiegeschichtie r würd e mi t de m eiserne n Bese n de r .rechte n Lehre ' übe r sein e Texte gehen , sondern Gefalle n finden a n den ungeheuren Verstrickunge n de s trinitarische n Pluralismus. 24 Leide r findet de r Protestantismus bei Eco keinen Platz (aus verständlichen Gründen) .

Jesus ist Christus

327

2.2. Zur Gleichnisthese Ecos Theologenparabe l leg t de n Versuc h nahe , si e i m Licht e de s .höchste n Punktes' de r neutestamentliche n Gleichnisforschun g z u lesen : das s da s Reic h Gottes im Gleichnis al s Gleichnis zu r Darstellung (bzw . ,zur Sprache") kommt. 25 Bewährt sich das an Ecos Gleichnis vom Reich des Presbyters Johannes? — Klar ist, diese s Reic h komm t im Gleichni s zu r Darstellung , i n alle r Breit e de s Ro mans, zwar nicht als Gleichnis vom ,Reic h Gottes' , abe r immerhin al s da s eine r Vorform oder ,Parallelaktion' desselben . Es kommt aber nicht nur als Gleichni s zur Sprache. Auch wenn di e oben gegebenen Hinweis e nich t den Text ersetzen , auf den si e sich beziehen, kan n dessen Thema offensichtlich in eigene n Worte n zur Sprach e komme n (un d zwa r trot z de s Verluste s de r Gleichnisform) . Da s Reich mus s als o nich t als Gleichnis zu r Sprach e kommen , u m überhaupt sprach lich vergegenwärtig t z u werden. Demnac h ist , a minor e a d maius , diese s Reic h auch nich t nur durch da s Nadelöhr von Eco s Roma n zugänglich , sonder n auc h in dessen Quellen und last not least durch die Lektüre. Aber nur i n de r Lektür e vo n Eco s Text 2á wir d e s i m Gleichni s als Gleichnis präsent, genauer gesagt als Theologenparabel. Da s könnte heißen , nu r im Gleichni s sei e s als Gleichni s präsent , un d da s wäre trivial . Nich t trivia l is t allerding s di e originelle Variant e diese s Themas, sein e Neuperspektivierun g al s Gleichni s vo n der Theologenwelt. Dies e Perspektive komm t durc h ein e doppelte Autorschaft zu stande, un d zwa r di e Eco s un d di e seine r Leser : durc h Eco s Gebrauc h seine r Quellen un d durc h de n — nicht weniger freie n — Gebrauch vo n Eco s Tex t (i m gen. obj.) . Dami t is t ein e doppelt e Urheberschaf t unterstellt , di e produktions theoretische vo n Ec o als Autor de s Textes (al s Schrift ) und di e rezeptionstheo retische de r Lese r al s Autore n de r Sprach e (i m Lesen ) un d de r Textwel t (i m Verstehen) . Die Differenz hält kritisch offen, ob die Perspektive de r Lektüre (al s Theologenparabel) diejenig e Eco s ist , ode r ih m allenfall s vo m Lese r zugeschriebe n wird. Di e Relevan z diese r Differen z ist leich t ersichdich , wenn e s um di e Frag e geht, ob denn di e Gleichnisse vom Reich Gottes ,als Texte' oder .angesicht s de r intentio auctoris ' i m Sinn e de r neue n Gleichnisforschun g z u verstehe n seien ? Da dere n Thes e ein e de r Lese r is t und au f da s Verstehe n zielt , is t si e i n jede m Fall eine Funktio n de r intentio lectori s bzw. des Gebrauchs de r Texte (i m Lesen und Verstehen). Aber diese r Gebrauch is t nicht das schlecht e Andere de r Inter 25 Nu n geh t e s i n Eco s Parabe l nich t gleic h u m da s Reic h Gottes , sonder n nu r u m da s de s Presbyters Johannes, eine r irdischen Antizipatio n desselben . 26 Un d vermutlich in Ecos fabulöse n Quellen ? 27 Dari n folg e ic h Klau s Weimar , Doppelt e Autorschaft , in : Foti s Jannidis/Gerhar d Lau er/Matias Martinez/Simon e Wink o (Hgg.) , Rückkeh r de s Autors . Zu r Erneuerun g eine s umstrittenen Begriffs , Tübingen 1999,123-133 , bes . 130ff .

328

Philipp Stoellge r

pretation, sonder n triff t die pragmatische Pointe de r Gleichnisse: ein e wirksame Vergegenwärtigung desse n z u sein , wovon di e Red e ist. 28 Nich t trivia l is t dahe r die Point e de r Gleichnisthese , al s Gleichni s se i da s Reic h i m Gleichni s auc h wirklich präsent, inde m es zur Sprache kommt , und zwar nicht irgendwie (etw a in einer .Mora l vo n de r Geschieht") , sonder n i n .ansprechender ' Weise , di e di e Leser i m Gebrauc h de s Textes versammel t au f di e affekti v bewegende un d er wartungswidrige Pointe hin. Ob das für Ecos theologische Monsterwel t gilt? Wird i n Lektüre und Verste hen di e Lesewel t zu r Welt , i n de r wir leben ? Wen n ma n di e Frag e bejaht , lief e man Gefahr , Lese - un d Lebenswel t z u konfundieren ; wenn ma n si e verneint , würde nich t nu r da s Lesen , sonder n auc h di e Erfahrun g i m Modu s de r Imagi nation unterschätzt . Fü r de n theologische n Lese r zumindes t gerate n i n Eco s Gleichnis Lese - und Lebenswelt au f ein e Weis e i n Spannung , di e fü r die Meta pher bezeichnen d ist . Auc h wenn e s .nur * um ein e Legend e geht , kann zumin dest da s Gleichni s de n Lese r einvernehmen , sein e Perspektiv e verändern , er wartungswidrig den Horizont erweitern — oder wie imme r man di e Wirksamkei t des Gleichnisworte s fasse n mag — notwendig is t da s allerding s nicht . O b ode r o b nicht, scheint ein e Frag e de s TtYigebrauchs z u sein . Dass da s Pragma entscheide t - un d das heißt, das Wie, Woher und Woraufhin der Lektüre — scheint mi r auch für die Gleichnisthese z u gelten. Daher ist sie auch i m Blick auf den .Tex t allein' (als Schrift ) nicht notwendig, i m Blic k au f de n Tex t al s gelesene n (ode r gehörten ) und damit als Sprache allerdings sinnvoll, und im Blick auf ihn als zu verstehend e Lesewelt hori^onterweiternd und in bestimmtem Sinne .lebenssteigernd' . Eine m . E . ein e sinnvoll e Horizonterweiterun g de r pragmatische n Fassun g der Gleichnisthes e ist , das s i m Gleichni s nich t nu r etwa s al s etwa s zu r Darstel lung kommt , sonder n dass die Darstellung selber ^um Dargestellten gehört, ih m nich t äußerlich ist , sondern, mit N. Goodman z u sagen , ein Beispiel un d Ausdruck des selben. Man is t in und mit dieser Darstellung beim Dargestellten, und vice vers a ist da s Dargestellt e i n und mi t diese r Darstellun g bei m Lese r ode r Hörer . Un d das gil t nich t allei n fü r da s .Reic h Gottes' , sonder n auc h fü r de n Verkündige r desselben. Insofer n is t dies e Vergegenwärtigun g christologisc h un d pneumato logisch qualifizier t — un d dami t erschein t de r Strei t u m di e Gleichnisthes e al s eine Version des Abendmahlsstreites . So käm e di e Bestreitun g de r Thes e übe r de n Statu s un d di e symbolisch e Funktion de r Gleichnisse in die seltsame Lage, das ,est' 29 als .bloßes significat' zu untertreiben un d dami t anscheinen d di e .real e Gegenwart ' de s Reiche s Gotte s zu bestreiten . Ei n solche r Illegitimitätsverdach t (gege n di e Bestreitun g de r Gleichnisthese) wär e wissenschaftlic h sc . unangebracht , abe r e r träf e durchau s 28 Nu r drängt sic h dann die Rückfrage auf: von welchen Texten gilt das eigentlich nicht ? 29 Das s da s Reic h Gotte s im Gleichni s als Gleichnis präsent pst' .

Jesus ist Christus

329

die Diskussionslage: o b man die Metaphern un d ihre Verwandten fü r irreduzibel hält, is t ei n Schibboleth , a n de m sic h nich t nu r i n de r Theologi e di e Geiste r scheiden.30 Diese Differen z läss t sic h prim a vist a vermitteln , inde m einerseit s zuzuge stehen ist , dass nicht alle Metaphern ode r Gleichnisse .absolut ' sein mögen, abe r vice versa doch immerhin manche . Wenn e s zumindest manche Metapher n gibt , die nich t au f ,wörtlich e Rede ' reduzibe l sin d — un d de r Nachwei s dafü r mus s hier nich t wiederholt werden 31 — kan n ma n dies e imme r noc h fü r ei n Mangel phänomen halte n ode r fü r eine besonder s passende , aufschlussreich e .symboli sche Form' . Nu n is t letztere s zwa r übe r weite Bereiche zumindes t de r Exeges e akzeptiert — aber im systematisch-theologischen Diskur s gilt .metaphorisch' ode r .rhetorisch' imme r noc h al s Makel, de n e s schleunigs t z u behebe n gelte , woll e man argumentativ fü r voll genommen werden. Damit ist anscheinend vorausge setzt, i n religiöse r Red e mög e metaphorisc h gerede t werden , i n theologische r Sprache aber nicht. Dieses Zugeständni s vorläufiger Metaphori k greif t z u kurz , wie auc h de r Ver weis i n di e .vorwissenschaftliche ' Sphäre . Nich t nu r angesicht s de s faktische n Sprachgebrauchs i n de n Wissenschaften , sonder n auch , wei l sic h basal e un d regulative Vorstellunge n un d Figure n (wi e da s Reic h Gottes ) nich t mittel s .er füllter Anschauung ' au f de n vollbestimmte n Begrif f bringe n lassen . Selbs t ei n möglicher .Begrif f de s Reiche s Gotte s bedar f nich t nu r vorläufig , sonder n un vermeidlich de r metaphorische n Darstellun g — zumindes t wen n meh r al s di e Logik de s Begriff s un d sein e semantisch e Bestimmthei t artikulier t werde n soll . Wenn a d homine m gesproche n wird , als o pragmatisc h situier t mi t Performan z und Effekt, dann ist die Rhetorik nicht Adiaphoron, sondern da s basale Wie de r Wahrheit, da s Medium de r Artikulation. Nu n könnt e di e Theologie dergleiche n der religiöse n Red e zuweise n un d sic h selbs t davo n freizuhalte n suchen . Abe r eben damit würde sie nicht nur, mit Husserl zu sprechen, di e .Krisis der Wissenschaften' verschärfen , sonder n auc h ihr e eigen e Pragmati k un d Rhetori k .ver drängen'. Ergo: Wenn man in bezug auf die biblischen Texte der hermeneutischen The se ,i m Gleichni s al s Gleichnis ' folgt , dan n kan n auc h da s theologische Spreche n 30 Dami t ist man aber bereits bei m Problem: 1 . Gil t das fii r jedes Gleichnis , nu r fu r die Jesu, oder nur für die vom Reiche Gotte s oder inwiefern gilt diese These auch fiir andere Gleich nisse von anderem? , 2. Gilt das nur fiir Gleichnisse oder auch fur verwandte Formen?, 3 . Ist das Reich Gottes nur im Gleichnis darstellbar oder inwiefern gilt das beispielsweise auc h für Sakrament und Vedtündigung? 4 . Gil t die .Wesentlichkeit' des Gleichnisse s nu r fü r die religiöse Rede oder fü r jedes Sprechen vom Reich Gottes? 5 . Und vor allem: Wie ha t man sich dieses In- und Miteinander von Darstellung und Dargestelltem genauer vorzustellen? 31 Vgl . Philip p Stoellger , Metaphe r un d Lebenswelt . Han s Blumenberg s Metaphorologi e al s Lebenswelthermeneutik un d ihr religionsphänomenologische r Horizont , HUT h 39 , Tübingen 2000.

330

Philipp Stoellge r

vom Reic h Gotte s etc . nicht von de r fü r das Thema wesentlichen symbolische n Form absehen und sie begrifflich zu substituieren suchen . Das ist der umstrittene Hake n de r Gleichnisthese : di e theologische n Theme n lasse n sic h nich t vo n ihrer metaphorische n Darstellun g lösen , un d dahe r is t auc h di e (Sprach e der ) Theologie selbe r unhintergehba r metaphorisch . Da s heißt : di e historisch e un d hermeneutische Gleichnisthes e hat auch fü r die Sprache de r Theologie pragma tische und ,paradigmatische' (orientierende , regulative) Funktion . Versteht ma n di e Gleichnisthes e restriktiv, is t si e unzureichend , den n vo m Thema der Gleichnisse läss t sich auch unmetaphorisch reden . Versteht man si e normativ, ist sie nicht zureichend begründet , den n s o z u lesen is t nicht .notwen dig'. Fass t man si e hingegen hermeneutisch (und zwar in einem weiteren Sinne ) ist sie ein hilfreicher Vorschlag, da s Wie, Wozu un d Wodurch de r metaphorische n Rede zu verstehen. Soweit reicht gemeinhin di e Zustimmung, un d soweit ist die Metaphorologie auc h .ungefährlich' , ebe n .nur ' ei n Vorschlag zu m hermeneuti schen Umgan g mi t de n biblische n un d übrige n religiöse n Forme n de r Rede . Darüber hinaus geht der Vorschlag, di e These pragmatisch z u fassen : ,im Gleich nis al s Gleichnis ' is t ein e These übe r Performan z und Effek t dieser exemplari schen Ausdrucksforme n de s Reiche s Gotte s un d ein e These übe r de n entspre chenden Gebrauch derselben : wi e ma n mi t solche n Figure n umgehe n kan n un d wohl auc h sprachlic h umzugehe n hat , will ma n nich t ihr e Pointe verlieren , etw a wenn ma n nu r auf di e .Mora l vo n de r Geschieht ' ode r de n .Begrif f de r Sache ' aus wäre. Un d i n diese m pragmatische n Sin n kan n ma n i n de r Ta t auc h Eco s Theologenparabel fü r eine n .exemplifikatorische n Ausdruck ' eine s sagenhaften Reiches halten.

3. Folge n de r Metaphernforschung fü r die systematische Theologi e 3.1. Remetaphorisierung Nach dem exemplarischen Umwe g über das .Reich de s Priesterkönigs Johannes' und di e Gleichnistheori e mi t ihre r pragmatische n Pointe , seie n i m Folgende n einige Möglichkeite n un d Konsequenze n skizziert , di e de r Eingangsfrage nach gehen: wa s au s de r Gleichnis - un d Metapherntheori e fü r di e systematisch e Theologie folgen könnte. Ein Gewin n de r Metapherntheori e ist , das s si e de r Theologie eine n erhebli chen Wahrnehmungsgewinn beschert , ein e Horizonterweiterun g un d zwa r histo risch wie systematisch . Nimm t ma n di e Metapher al s Leitfigur und Suchforme l

Jesus ist Christus

331

in der Arbeit an den Themen der Theologie - wi e im Blick auf das Reich Gotte s - wir d man der Metaphorizität de r religiösen Red e some de r theologischen Spra che gewahr.,Remetaphorisierung würde ic h das in Weiterfuhrung von Blumenber g nennen. Si e bilde t ein e vo m Model l ,Metapher ' geleitet e Wahrnehmungskuns t (einen Methodos) , di e gege n ein e dominant e Tenden z de r religiöse n Red e wi e der theologischen Sprach e anarbeitet. 32 In reägiöser Ridi ? werden di e einst innovativen Varianten traditionelle r Figuren , etwa die Gleichniss e ode r di e johanneischen Missverständlichkeiten , ,i n de r Re gel' und ,mit der Zeit' zu nur noch traditionellen Wendungen . Diese Sedimentie rung is t auc h ein e Trivialisierung. Den n di e Wiederholung vo n Metapher n ver liert dere n Spannung , wen n si e nich t meh r au f de m Hintergrun d ihre r erste n Verwendung gehör t werden ode r wenn si e nich t i n ihre r Unselbstverständlich keit wahrgenommen werden (i n ihrer .kalkulierten Absurdität*) . Was einst — etwa im Munde Jesu ode r der Evangelisten — brisant un d fü r nicht wenige soga r .hä retisch' war, wird common sense. Die Performanz und der Effekt ist nicht meh r die erwartungswidrige Horizontüberschreitung , sonder n dessen Begrenzung un d Stabilisierung. Dagege n irritier t e s die religiöse Red e vermutlich , wenn ma n vo n der Auferstehung .als Metapher' spräche, oder sogar von Christus .al s Metapher ' — beide s provozier t ei n Neuverstehen . Insofer n is t Remetaphorisierun g ein e kreative Entselbstverständüchung. Un d es ist m. E. ein Gewinn, über die Alternativen von wörtliche m Unverstehen , metaphysische r Behauptung , physikalische r Be schreibung ode r psychologischer Verflüchtigung hinauszuführen — beispielsweise angesichts der jüngsten Auferstehungsdebatte . In theologischer Sprache ergeh t es den Grundmetapher n zwa r anders, aber nich t viel besser . Der Einwand gegen di e Lesart der Remetaphorisierung könnt e etw a lauten: Di e Unbestimmthei t (de r Metapher un d de r Lebenswelt) se i stet s scho n da, wenn ma n mi t de r Arbei t de r Näherbestimmun g anfängt . Unbestimmthei t sei selbstverständlich , di e Aufgab e de r Theologie hingege n se i di e de r Präzisie rung. Dies e Generalthesi s zumindes t manche r systematische r Theologi e is t zu nächst plausibe l un d unverächtlich . Brauch t doc h di e Unbestimmthei t ihre n Antagonisten, di e Bestimmung, u m nicht schlechte Unbestimmthei t z u bleiben , sondern al s Hesúmmbarkeit angeeigne t z u werden. Dahe r is t Eco s heitere r Plu ralismus auc h nich t ohn e ernst e Konflikt e z u haben . E r leb t davon , da ß di e Monster im Ernst an ihrer Lehre festhalten und sie gegen andere verteidigen. Aber di e Präzisierun g de r Begriffsbildun g ist auc h ein e .Beschneidung ' — di e mir al s Rege l de r Theologi e dere n Horizon t z u verenge n scheint . Den n Theo 32 Da s mach t auc h - prim a faci e — de n Eindruc k ihr e Dissiden z aus . De r is t abe r au f de n zweiten Blic k nich t treffend , denn i n de r Remetaphorisierun g wir d nich t .enttheologisiert' , sondern di e Theologie au f ihre lebensweltlichen Grundfigure n zurückgeführ t — nicht um si e zu entsorgen , sonder n u m si e neu z u verstehe n un d i n de r theologische n Sprach e wirksa m werden z u lassen.

3 3 2 Philip

p Stoellge r

logie allei n al s Begriffsbildun g un d Bestimmtheitsgenerierun g z u konzipieren , hieße i m Grenzwer t di e annihilati o ihre r Grundfigur , de r bestimmte n un d be stimmbaren Unbestimmtheit . Käm e ein e s o verstanden e Theologi e a n ih r Ziel , zur definitive n Vollbestimmtheit , ging e si e zugrund e wi e de r absolut e Begrif f Hegels. Un d s o abwegig , wi e solc h ein e .théologi e définitive ' erscheint , is t si e nicht. Den n e s is t kein e Seltenhei t i n de r Systematik , da ß si e nac h wi e vo r i m cartesianischen Model l de s foundationalis m betriebe n wird , .klare , distinkt e un d adäquate' Begriff e zu bilden : vo n eine m Grundbegrif f au s ei n Begriffssyste m aufzubauen, um i n dieser Logik des Begriffs den Grun d zu r Geltun g zu bringen , und zwa r eindeutig . Z u dere n Mott o gehör t dan n .Sei t Oster n nicht s Neues ' womit, a m Rand e bemerkt , Pfingste n un d di e Folge n de r Präzisio n zu m Opfe r fallen. Dies e Strategi e verdräng t nich t nu r di e Auslegungsfähigkei t un d -bedürftigkeit de r theologische n Grund figuren, si e fuhr t auc h i n di e .Krisi s wis senschaftlicher Theologie' . Den n si e insinuiert , di e Auslegungsspielräum e z u recht auszumerze n un d gefahrlich e Unbestimmthei t i n eindeutig e Bestimmthei t zu überfuhren. Dass di e Systemati k mi t eine r einsinnige n Begriffsgenerierun g die vo n Hus serl vermißte .Rückbindun g zu r Lebenswelt ' verlöre , schein t mi r offensichtlich. Angesichts desse n is t es nicht verwunderlich, das s weite Bereich e de r Theologi e in di e Geschichte auswander n (ode r i n di e praktisch e Theologie) , wei l dor t noc h der Auslegungsspielrau m z u finde n ist , de r mi t de r Engfuhrun g de s Begriff s verspielt wird . Diese r Spielrau m de r Auslegun g un d de s Neuverstehen s wär e allerdings auc h i m gegenwärtigen Horizont systematischer Theologie zurückzugewin nen. I n diese m Sinn e wäre di e Entdeckung de r Absoluthei t de r Metapher , ihre r Unersetzbarkeit durc h de n Begriff , al s Gewahrwerde n de s Antagoniste n de r Bestimmtheitsgenerierung z u verstehen : das s di e Theologi e vo n un d mi t de m Anderen de s Begriffs lebt. Wie Eco s Theologenparabe l da s Vergessen e wiederkehre n läss t al s da s Fremde, s o is t di e remetaphorisierend e Lesar t de r theologische n Traditio n ein e kalkulierte Verfremdung, in der die irritierende .Unähnlichkeit' , .Absurdität' ode r zumindest .Unselbstverständlichkeit ' de r theologischen Grundmetapher n verge genwärtigt wird . Di e Reis e i n fremd e Welten , di e Horizontüberschreitun g de r eigenen Perspektive, ist erst dann mehr als eine Missionsreise, wenn si e die vor-

33 Vgl . Gottfrie d Wilhel m Leibniz , Meditatìone s D e Cognitione , Ventat e E t Ideis/Betrach tungen übe r di e Erkenntnis , di e Wahrhei t un d di e Idee n (1684) , in : ders. , Philosophisch e Schriften Bd . 1 , Klein e Schrifte n zur Metaphysik , hg . v . Han s Hein z Holz , Frankfur t a . M. 1996, 32-47 . 34 Z u diskutiere n wäre , o b di e Metaphe r nu r da s .Ander e seine r selbst ' de s Begriff e ist , ode r das .radika l Andere* . Ic h würd e fü r letzteres plädieren , ohn e ein e Reduzibilitä t de s Begriff s auf die Metaphe r z u vertrete n (wi e z.B. Vic o ode r Nietzsche). Beid e sin d gleichursprüngli che und antagonistische semiotisch e Formen .

Jesus ist Christu s

333

gefasste .rechte Lehre' einklammert. Nich t u m sie definitiv , sondern nu r um si e zeitweilig z u vergesse n — um de r Fremdwahrnehmun g al s Umwe g de s Neuver stehens willen.

3.2. rezeptiv, historisch und kritisch Für di e historische n Fäche r de r Theologi e bedeute t di e Metaphernforschun g eine Differenzierun g un d Schärfun g de r Textwahrnehmung wi e -analyse . Glei ches gilt auch fü r die systematische Theologie : di e Texte, a n dene n si e arbeitet , sind ni e metaphernfrei . Demgemä ß is t dere n Ausdrucks- und Darstellungsfunktion zu erhebe n ein e hermeneutisch e Aufgab e de r systematische n Arbei t a m Text . Dabei hilf t di e Metaphorologi e insofer n weiter , al s si e nich t nu r Oberflächen phänomene, sonder n auc h ,, tiefengrammatische' Metapher n erschließt . Hinter grundmetaphorik mus s nicht explizit werden, um bestimmend z u sein ; z.B. dass im Diskur s di e Figu r de r .Argumentatio n al s Kamp f leiten d ist , al s Spiel , al s Tanz, oder aber als gemeinsame Suche nach Verständigung . Wenn Hintergrundmetapher n ein e wesentlich e Orientierungsfunktion haben , hilft di e metaphorologisch e Lektüre , grundverschieden e Orientierunge n un d .Diskurse' wahrnehmen un d unterscheiden z u können — was nich t ohne Folge n für das eigen e Handel n bzw . Antworte n bleibt . Ma n wird nich t unbesehe n au f eine Öffnun g mit Schließun g antworten , etw a wenn eine r ei n Proble m z u arti kulieren versuch t mi t eine r vorschnelle n Entproblematisierung , ode r au f eine n Versuch de r Verständigun g mit leichtfertige r Behauptun g de s längs t Verstan denhabens. Dieser kritische Aspek t de r Metaphorologi e al s eine r Unterscheidungskunst ha t zwei Aspekte: einerseits hilft sie, tragende Metaphern wahrzunehmen un d auf ihre überschießenden Suggestione n z u befragen , etw a di e Aufklärungsrhetori k mi t ihrer .luciferischen ' Metaphorik ; andererseits hilf t di e Metaphernkriti k (mi t eine r gewissen Besonnenheit) , Metapher n nich t leichtferti g ,al s bloß e Metaphern ' ab zuweisen ode r als absurd zu reduzieren, indem man sie .beim Wort nimmt'. Beides wäre n vermeintlic h kritische , i m Grund e abe r verfehlt e un d unkritisch e Entmetaphorisierungsstrategien, di e di e eigen e Metaphori k un d di e legitim e Funktion de r Metapher n de s Andere n verkennen . Insofer n is t di e Metaphern kritik — besonne n angewand t - auc h ein e Kriti k z u leichtfertige r Kritik : ein e Weiterfuhrung der epistemischen Kriti k in die Sprachkritik und eine Version de s ,Sprachdenkens'. Das ha t Folge n fü r die konstruktiv e Arbei t de r Systematik . De r gern akzep tierte Wahrnehmungsgewin n is t vermutlic h nich t ohn e ein e befremdend e Er weiterung de r Selbstwahrnehmun g z u haben : wen n di e Sprachgwta Ä theologi -

334

Philipp Stoellge r

scher Tradition durc h un d durc h metaphorisc h ist , dan n droh t de n Gegenwärti gen di e Aufgab e de r Sprach gestaltung. Randphänomen e wi e Sti l un d Ausdruc k werden au f unheimlich e Weis e relevant . Di e Sprach e i m Zeiche n de r .Entspre chung' wird zu r sachhaltige n Aufgab e der Theologie. Fas t scheint es , al s würden längst domestiziert e Monste r religiöse r Red e wiede r ih r Haup t erhebe n — Sprachgestalten, di e i n de r Zunf t längs t de r historische n un d de r praktische n Theologie überantwortet wurden .

3.3. konstruktiv Die Metaphorologi e is t nich t allein ein e historisch e un d hermeneutisch e Metho de. Den n di e Prämisse n de r Metaphernthes e habe n basale n Status , un d zwa r diesseits de r Ausdifferenzierun g etw a i n Theologi e un d Philosophie , un d di e Konsequenzen fuhre n über di e Arbeit am Text hinaus. Si e sind , soweit ich sehe , noch ga r nich t gan z absehbar . Wenn Wahrnehmun g interpretati v ist , wen n Denken Sprachdenke n ist , wenn Erkenntni s semiotisc h operiert , wenn kommu nikatives Handel n rhetorisc h verfass t is t etc . — un d wenn ma n i n alle n diese n Hinsichten di e Metaphe r nich t fü r sekundä r un d uneigentlic h hält , sonder n fü r ursprünglich un d eigentlich , dan n ha t die Metaphernthese aisthetische , epistemi sche, ontologische , dialektisch e un d auc h ethisch e Konsequenze n bzw . Voraus setzungen.35 Diese Ausweitun g de r Metaphe r beruh t au f eine r Unterscheidun g un d zwa r von Metapher und Metaphori^tät al s di e vo n bestimmte n Phänomene n un d dere n Struktur. Unte r Metaphorizitä t versteh e ic h di e Dynamik , di e nich t nu r i n be stimmten Metaphern , sonder n i n de r Struktu r vo n Wahrnehmung , Reflexio n und Handlunge n präsen t ist . Da s heiß t beispielsweise : Wen n ic h vo n etwa s spreche, e s artikuliere un d nähe r bestimme, kan n ic h au f Identifikatio n au s sein , etwa mittels Subsumtio n unte r eine n vorgefasste n Begriff. Das is t auch i n viele n Fällen sinnvoll . I n de r Artikulatio n un d Näherbestimmun g is t inde s stet s ein e Differenz a m Werk , di e vo n .etwas ' un d .etwa s anderem' . I n jede m Sat z wi e .dieses is t jenes ' wird nich t nu r ein e Identität , sonder n auc h ein e bleibend e Dif ferenz gesetzt" — die immer präsent , i n manchen Fälle n merklic h un d i n einige n 35 Da s ließ e sic h au f unterschiedlich e Weis e a n Nietzsche , Lakoff/Johnson , Ricoeu r ode r Blumenberg zeigen . 36 Vgl . Bernhar d Debatin , Di e Rationalitä t de r Metapher . Ein e sprachphilosophisch e un d kommunikationstheoretische Untersuchung , Berlin/Ne w Yor k 1995 , 232ff. , 262ff. 37 A m Rand e notier t se i nur, das s dies e Dififerenzthes e nicht nur au f Anschauliches zielt . Me taphern sin d nich t notwendigerweis e .bildlich' , dahe r is t di e Bildtheori e auc h ein e ander e Geschichte al s di e Metapherntheorie , beid e überschneide n sic h nur . Un d gleichfall s notier t sei, das s di e logisch e Struktu r de r Metaphe r nich t di e Negation , sonder n da s Parado x ist .

Jesus ist Christu s

335

Fällen gerade intendier t ist , schon i n Genetive n wi e ,da s Schwarzbie r de s Mor gens'. Darin wird di e Spannung von .etwas ' und .etwas anderem' merklich. Die se Spannun g kan n margina l sein , kan n störe n ode r kan n erhellen d sein . Is t si e intendiert un d erhellend , wär e di e Transformatio n i n eine n Begrif f ei n Zugrif f auf das Phänomen, der es massiv verändert und jedenfalls dann ei n Fehlgrif f ist, wenn e r di e metaphorische Spannung , ihre Absurdität un d dere n Labilitä t .plat zen lässt ' ode r vergesse n macht . Dies e Dynami k un d de n entsprechende n Sprachgebrauch Metaphori^ität z u nennen (als o i m Model l de r Metaphe r z u ver stehen), hat den Vorteil, nicht nur bestimmte Metaphern, sonder n dere n semio tische Struktu r i n diversen Zeichenprozesse n fasse n z u könne n — von de r Wahr nehmung bi s zu r Interaktion , letztlic h i n alle n symbolische n resp . kulturelle n Formen. Wenn ma n dies e Unterscheidun g vo n Metaphe r un d Metaphorizitä t macht , kann ma n mi t ihrer Hilfe diejenige vo n .Begrif f und Metapher ' präzisieren : De r Begriff ist identifizierend, indem etwas als etwas bestimm t un d in ei n möglichs t konsistentes Ordnungsgefüg e eingereih t wird. Di e Metaphe r hingege n is t differenzierend (gelegentlic h soga r disseminierend) , inde m etwa s durc h etwa s blei bend andere s dargestell t un d da s Außerordentliche , Eigenartig e un d Erwar tungswidrige i n eine r Figu r de r Differenz artikuliert wird. Nu n sollt e ma n dies e Unterscheidung nich t normati v besetzen , inde m da s ein e gut , da s ander e bös e ist, j e nac h Einstellung . Wa s angebrach t ist , kan n nich t abstrak t entschiede n werden. I m Blic k au f di e religiös e Red e abe r ha t ma n e s vo r alle m — jedenfall s vor de m Begrif f — mit Metapher n z u tun . Dan n wir d di e Unterscheidun g vo n Begriff und Metaphe r kritisch , etwa im Blick auf die Christologie. Den n e s wird unselbstverständlich, das s de r Umgan g mi t der religiösen Red e vor allem i n de r Bildung vo n Begriffen , logische n Schlüsse n un d epideiktische n Urteile n beste hen soll. Es sieh t vielmeh r s o aus, al s ginge di e Christologi e vo n eine r Metaphe r aus , die traditionell geworden ist , als Topos füngiert , als gemeinsamer Gesichtspunkt , der eins t bei vielen, heut e be i manchen Konsen s findet , aus de m rhetorisch ge folgert wird , mi t meh r ode r wenige r plausible n Schlüssen , di e lebensweltlic h orientierend ode r desorientieren d sei n können , un d dere n Performan z nich t zuletzt a n de r passende n Sprachgestaltun g hängt . — Sowei t i m Vorgrif f ein e mögliche systematische Konsequen z de r Metaphernthese.

Die theologisch e Folg e is t dahe r nich t di e negativ e Theologie , sonder n di e paradoxale , wi e die des Cusanus .

336

Philipp Stoellgpr

4. Zu m Beispiel: Jesu s Christus ' als Metaphe r Jesus Christus' , di e confessio, dass Jesus de r Christu s sei , is t wohl áe entschei dende Grundmetaphe r de s Christentums , vo n un d mi t de r e s lebt . Di e irritie rende Unbestimmthei t diese r Metapher bedeute t zugleic h ihr e Bestimmbarkeit : sie is t grundverschiede n auslegbar , wi e di e verschiedene n Konfessione n un d Ecos Theologenparabel zeigen . Das s Jesu s Christus ' ein e Metapher sei , is t aller dings unselbstverständlic h un d fü r manch e vermudic h soga r empörend . Fü r gewöhnlich wir d ma n de n Ausdruck fü r einen Namen , eine n Titel , ei n identifizierendes Urtei l oder ein Axiom halten. Nun wäre es unsinnig zu bestreiten, daß er all dies e Funktione n habe n und s o verwendet werden kann . Das änder t abe r nichts daran , das s di e Struktu r de s (holophrastdschen ) Ausdruck s metaphorisc h ist38: Es wird ein individueller (ode r je nach Messianologie kollektiver) Ausdruc k auf ei n Individuu m übertragen . Dies e Übertragun g is t nich t ein e fugenlos e Subsumtion de s Individuum s unte r de n .Begrif f de s Messias' , nich t .univok ' also; allerdings auc h nich t äquivok , sonder n — aristotelisch gesag t — ein e Über tragung ,nac h de r Analogie'. Dabe i bleibe n manifest e Unähnlichkeiten , di e de n eigenartigen un d einigermaße n erwartungswidrige n Gebrauc h de s Messiastitel s ausmachen. Den n de r .eschatologisch e Heilsköni g Israels ' war e r weder, noc h beanspruchte e r das zu sein . Diese s bleiben d Unzutreffende , da s Scheiter n de r fugenlosen Subsumtion , provozier t imme r weiter e Interpretationen . Un d dies e semiotische Dynamis würde man stillstellen, wenn Jesus Christus ' nur als Name oder Begriff gefasst würde. Di e metaphorisch e Lesar t klammer t diese n Zugrif f ein un d frag t (nich t voraussetzungslos , abe r wenigstens ) voraussetzungsärme r nach dem Spiel der Bedeutung und öffnet den Streit der Interpretationen. Die übertragende Zuschreibun g war zunächs t ein e Fremdbestimmun g — aus nichtchristlicher Perspektiv e - se i e s al s Irrtum , al s Rechtstite l wi e i m ,titulus '

38 Dabe i lass e ic h ausse r acht , das s ein e remetaphorisieiend e Lesar t hie r ein e Übertragun g einer Metaphe r au f eine n metaphorische n Name n findet. Vgl . zu r Remetaphorisierun g Stoellger, Metapher und Lebenswelt, 325ff. 39 Di e Übertragun g vo m Individuu m au f ei n andere s Individuu m kenn t Aristotele s nicht , vermutlich, weil si e im porphyrianischen Schem a so abwegi g ist wie die ebenfalls nicht genannte von Gattung auf Gattung vgl. Poetik 1457b . 40 Vgl . Otfrie d Hofius , Ist Jesus de r Messias? Thesen, JBTh 8 (1993 ) De r Messias , 103-129 , 128: „Dami t is t ei n völli g neue r .Messias'-Begrif f geschaffen , de r sic h vo n de r Königs Messianologie .. . i n qualitativer Hinsich t fundamental unterscheidet" . Den n i m traditionelle n Sinne ist er nicht der Messias: „Wenn unter .Messias' der Messias Israels i m Sinn e der aus bestimmten alttestamentliche n Texte n erwachsene n frühjüdischen Messiaserwartung verstan den wird, so ist die Antwort eindeutig eine negative: Dieser Messia s Israels ist der im Neuen Testament bezeugte Jesus Christus nicht' (ebd.) . Damit wird die .kalkulierte Absurdität' , die bleibende .Unähnlichkeit' und das metaphorische .ist nicht' deutlich.

Jesus ist Christus

337

des Kreuze s ode r al s Spot t de r Zuschauer : ein e Metaphe r ,au s Versehen' , ein e gelungene Fehlleistun g gewissermaßen , wi e di e kalkulierte n Missverständniss e bei Johannes. Wird diese Fremdbestimmun g übernommen und angeeignet, bleib t si e Metapher, wechsel t abe r ihre Pointe , ihre Performan z un d ihre n Effekt . Si e wir d vom Irrtu m ode r Spot t zu r Confessi o mi t polemische m Akzent . Wi e ein e Na gelprobe auf die Torheit der Welt und die Weisheit Gottes : dass sich Irrtu m und Spott als Wahrheit erweisen . I n diese r .Schubumkehr ' de r Aneignung zeig t sic h allerdings auch, dass mit der .Lesart als Metapher' noch zuwenig gesagt ist. Dass etwas al s Metaphe r verwende t (un d gelesen) wird, is t da s eine ; rn^u und ψ welchem Ende da s geschieht , is t da s andere . Den n e s wäre beispielsweis e auc h à l a John Hic k ein e Lesar t möglich , di e viel e metaphorisch e Verwendunge n de s Messiastitels erhebt , si e summier t un d darau s ein e alle n Religione n gemeinsam e Erlöseridee destilliert , u m dan n Christu s fugenlo s unter dies e amorph e Ide e z u subsumieren. Wenn man .Christus' als Metapher versteht, wird deutlich , das s das ungeheu re Unternehmen , .Christus ' als Grundbegriff einer .Logie' zu nehme n un d dan n in propositionale r Analys e de n Gehal t diese r Behauptun g z u explizieren , ei n massiver Eingrif f is t — i n de m vo r alle m di e Voraussetzunge n diese s .proposi tional approachs ' zu r Geltun g gebrach t werden . S o neige n di e Anfang e de r Christof« zu m End e de r Metapher . Den n nimm t ma n Metapher n al s Be schreibung ode r al s metaphysisch e Behauptungen , werde n si e .bei m Wor t ge nommen' un d absur d — gewissermaßen ein e sprachlogisch e Rach e de r Torhei t an der Weisheit. Das wär e da s eigentlic h Monströs e eine r entsprechende n Christologi e un d ihrer metaphysischen Zerstrittenheit . Ma n könnte meinen, das s i n de r Verwört lichung de r Metaphori k religiöse r Red e ein e erneut e Schubumkeh r de r Inter pretation stattfinde : zurück zu r missverstehenden Beschreibung . Monströ s wär e daran, di e metaphorische Bezeugun g de r Bedeutung Jesu .begründen ' zu wollen — wie selbst manch ein Metaphorologe noc h in subtiler Weise die metaphorisch e Wahrheit ontologisc h z u begründe n sucht . De r Rekur s au f de n .harte n Grund ' des Begriffs wird grotesk, weil e r die Differenz und die Spannung de r Metaphe r nie fugenlo s schließe n un d .entspannen ' kann . Dahe r di e absurde n Auswüchs e der begrifflichen Sicherung metaphorischer Rede . Diese Versuch e sin d metaphorologisc h gesehe n .Retraktationen' , i n dene n das Risik o eine r kalkulierte n Absurditä t letztlic h doc h wieder begrifflic h abgesi chert werden soll . Das klingt dann etwa so: In der Weiterfuhrung von de r Meta41 Di e Struktu r diese r semiotische n .Schubumkehr ' is t ähnlic h de r de r .Eg o eimi'-Worte . Vgl . Philipp Stoellger , Die Ich-bin-Wort e al s metaphorische Identität , in: Theologica 2/2000 , 31 34.

338

Philipp Stoellger

pher übe r da s Gleichni s zu r Narratio n formulier t Jüngel , Gotte s Sei n is t „i m Kommen" 42 , dahe r „ist " er , un d ha t nich t nu r Geschichte 43, weswege n „di e Menschlichkeit Gotte s sachgemä ß auc h i n eine r post-narrativen Zei t [1977! ] nu r als Geschicht e erzähl t werden kann" 44. Abe r e r mein t gleichwohl : „De r Gottes gedanke kan n nu r als - begrifflich kontrollierte — Erzählung von Geschicht e gedach t werden. Wil l da s Denke n Got t denken , mu ß e s sic h i m Erzähle n versuchen" 45. Zwar se i unbestritten , da ß e x pos t di e Reflexio n ein e Erzählun g kritisc h befra gen kann , s o wi e di e Metaphernkriti k überschießend e Metaphern . Abe r wen n die begrifflich e Kontroll e da s erst e un d letzt e Wor t habe n soll , würd e di e Dy namis diese r lebensweldiche n Sprachformen , ih r Imaginationspotentia l un d ihr e riskante Horizonterweiterun g vo n vornherein beschnitten . Gegen dies e theologische Beschneidungsrege l (vo n de r auch di e akademisch e Mahlgemeinschaft abhänge n kann ) wende t sic h di e Remetaphorisierun g al s Öffnung de r Interpretation , al s Rehabilitierun g de r (ebe n nich t illegitimen ) Ei gendynamik de r Metapher un d ihrer symbolischen Energie , auc h wenn da s gele gentlich riskant ist . Die trefflichen Gleichnisse Jesu jedenfall s wären ohn e diese s Risiko ni e erfunde n worden . — Un d di e Theologi e steht , sowei t ic h sehe , ehe r selten i n der Gefahr, zuviel zu riskieren. Si e ist selten ,z u imaginativ ' Die Remetaphorisierung al s ein e andere Version de r Entsicherung (un d nich t ohne Verunsicherungi) , klammer t di e Grenze n de r begriffliche n Kontroll e zu mindest zeitweili g ein . Da s läß t auc h andere , de m Begrif f verwandt e Kontroll verfahren fraglic h werden . Wen n ma n Jesus Christus' als Metapher versteht , ver liert dies e (unbestimmte ) Bestimmun g de n Schei n metaphysische r Notwendig keit. Si e war vielmehr ursprünglich kontingen t un d blo ß möglich. I n der Traditi on wurd e si e faktizitär , nich t beliebig , sonder n stabi l un d sedimentiert . Abe r diese Selbstverständlichkei t religiöse r un d theologische r Red e is t nich t ,meh r al s notwendig' (allenfall s .weniger"). Denn sons t würde ma n nolen s volens di e Logi k der Notwendigkei t nu r noc h steigern . Remetaphorisierun g heißt , ihre r bloße n Möglichkeit un d Faktizitä t gewah r z u werden . .Christus ' is t ei n Interpretamen t und ni e fugenlo s identisch mi t de m Interpretandum . Wa s mi t de r Christusmeta pher interpretiert wird, is t - ,di e Bedeutung de s Todes Jesu', ode r ander s gesagt : die Passion . Dabe i ma g ma n bemerken , das s scho n di e Passio n vo n eigentüm lich metaphorische r Dynami s ist : ein e gründlic h erwartungswidrig e Geschicht e mit eine r paradoxe n Struktur . Un d da s schein t doc h befremdlic h genug , auc h 42 Eberhar d Jüngel, Gott als Geheimnis der Welt. Zur Begründung der Theologie des Gekreuzigten im Streit zwischen Theismus und Atheismus, Tübingen 5. Aufl. 1986,430 . 43 Ebd. , 428f. 44 Ebd. , 426. Kur z darauf präzisiert Jüngel: „Gottes Sein als Geschichte läß t sich zwa r durc h Geschichten andeuten , abe r doch nicht einholen. Si e hat al s Passionsgeschichte ihr e eigene Anschauung an sich" (ebd., 428). Diese Grundgeschicht e ist das .dynamische Objekt ' aller weiteren Geschichten - abe r sie ist ihrerseits nur als Geschichte sagbar. 45 Ebd. , 414, kursiv P.S.

Jesus ist Christus

339

wenn es exegetisch trivial klingen mag. Denn es ergibt sich dann von neuem mit einer gewissen Ursprünglichkei t di e Aufgabe, zu sagen, was den n da s Messiani sche an der Passion sein soll? Jüngels Antwort darauf war, dass sich am Kreuz die Macht in der Ohnmach t erweise. Er wählt demnach die metaphorische Paradoxierung nach der Figur des sub contrario. Das Ambige daran ist, dass es im Grunde doc h wieder di e Macht sein könnte, di e sich selbst de r Ohnmacht als mächtig erweist . Dann erging e e s der Ohnmacht ähnlich wie der Metapher bei Jüngel: si e würde von einer imme r noch mächtigeren Ontologi e begründe t Dementgegen wäre metaphorologisc h fü r die Einklammerun g de r Analogie ontologie zu argumentieren. Den n e s erscheint, spätmoder n zumindest , seltsa m anachronistisch, mi t eine m letztlic h alle s integrierende n Horizon t de r Analogie zu operieren, i n dem alles auf alles verweist und i m Grund e ein e final e Harmonie unterstellt wird. Zu r Metaphorologie gehör t ein e Ontologie des offenen Horizontes.46 Und erst wenn vo n de r Ohnmacht her di e Macht neu und ander s verstan den wir d — ohn e de n Horizon t eine r letztlic h allmächtige n Ontologi e - wär e diese Ambiguität vermieden. Vielleicht ist es doch die Machtlosigkeit Gottes , die sich a m Kreu z zeigt , un d di e keine n Rekur s au f ein e imme r noc h größer e Mächtigkeit mehr erlaubt. Eine schwächere Paradoxierung wäre, daß die Passion offenbar ein e kreativ e Wendun g genomme n hat , als o ein e kreativ e Passivitä t bedeutet. Dann hätte man aber dem nachzudenken, was a n einer Passion ,krea tiv' sei n kann ? Die Frag e fü r absurd z u halten hieße , ihr e metaphorische Span nung zu verkennen.

5. Ausblick au f di e Topik 5.1. Theologisches Verfahren Soviel dürft e nac h de m bisherige n jedenfall s kla r geworde n sein , di e Meta phernthese eröffne t de r Systemati k ein e konstruktiv e Perspektiv e un d dami t auch neue Aufgaben. Wi e in der Arbeit an der Geschichte im Zeichen de r memoria könnte di e Systemati k nac h de n Frage n fragen, au f di e di e Metapher n eins t

46 Vgl . Christia n Strub , Kalkuliert e Absurditäten . Versuc h eine r historisch reflektierte n sprach analytischen Metaphorologie , Freiburg/Münche n 1991,471ff .

340

Philipp Stoellge r

Antwort waren, und nac h neue n Frage n suchen , um i n eigene n Worte n Antwor t zu geben un d zwa r beide s nich t zuletz t i m Zeiche n de r imagination Da s leg t Fol gen nah e fü r die Methoden de r Systematik . 1. Zu r Eröffnun g der imaginative n Freiheite n dien t di e Remetaphorisierun g als metaphorische Reduktion·, al s Rückbeziehun g un d Rückführun g de r .rechte n Lehre' au f ihr e ursprünglich e Metaphorizität . Dami t werde n di e theologische n Grundfiguren ne u modalisiert . Stat t si e al s notwendi g ode r ga r ,meh r al s not wendig' z u sanktionieren , werde n si e historisc h al s kontingen t un d faktizitär , systematisch al s möglic h un d (wenn' s gu t geht ) al s plausibe l un d hilfreic h ein sichtig. 2. Mi t diese r Öffnun g im Rücke n könnt e di e Systemati k dan n de n Mu t ha ben, sic h ihre r Einbildungskraf t z u bediene n (de r reflektierenden, nicht nu r de r bestimmenden), un d zwa r nich t imme r scho n .innerhal b de r Grenze n de r be grifflichen Kontrolle' . Fü r di e historisch e Forschun g käm e keine r au f di e Idee , die Phänomenwahrnehmun g sofor t durc h vorgefasst e Begriff e kontrollieren z u wollen. Wieso sollt e das dann be i noch nich t entdeckte n Problemen , be i offenen Fragen un d noc h ausstehende n Antworte n de r Fal l sein ? I m Anschlus s a n di e metaphorische Reduktio n wär e al s Method e ein e imaginative Variation zu erwä gen. Wa s be i Husser l di e eidetisch e Variatio n war , u m da s ,Wesen ' eine r Sach e zu erschließen , wär e i m Umgan g mi t de n traditionelle n Metapher n un d ihre n Verwandten ei n Auslote n ihre r Faktizität , u m ihr e vergessene n ode r übersehe nen Möglichkeite n z u entdecken . Di e Aufgab e de r Systemati k wär e angesicht s dessen di e prägnante Form variano^ de n traditionelle n Figure n Möglichkeite n abzu gewinnen, si e nicht schlechthi n neu , abe r doc h hie r un d d a neuartig z u wenden , um ihr e Unselbstverständlichkei t un d ihr e Eigenar t vo n neue m zu r Sprach e z u bringen. Nu r sollt e da s nich t mi t literarische m Anspruc h sanktionier t werden . Im Zeiche n de r Poetologi e ode r literarische n Narratologi e wird e s einem schnel l die Sprach e verschlage n — ode r obsku r werden . Wenige r wär e hie r of t scho n genug. 3. Di e theologisch e Sprachgestaltun g bedar f nich t nu r de r hermeneutischen , sondern auc h de r rhetorischen Kompetenz um i n eigene n Worte n ,Red e un d Ant wort' z u stehen . Die Prosa dürft e dazu i n de r Regel ,gu t genug' sein . 4. Nu n is t di e Imaginatio n nich t ortlos , sonder n ha t stet s eine n ,Sit z i m Le ben', ei n Pragma , i n de m sic h bestimmt e Fragen , Problem e un d Aufgabe n stel len un d ander e nicht . Zu r Wahrnehmun g derselbe n un d z u dere n Bearbeitun g 47 Selbstreden d sin d memori a und imaginatio n stet s chiastisc h miteinande r verschränkt . Wäh rend die historische Perspektiv e (i m Namen de s .Anderen") vo r allem der memoria folgt, ha t die Systemati k nich t .demgegenüber' die imaginario z u bemühen, sonder n in Fortschreibun g der Geschichten , i n di e wi r verstrick t sind . Vgl . daz u Philip p Stoellger , Imaginatio n Ltd. , Considerations O n Th e Ques t Fo r Limit s O f Imagination , Ar s Disputand o (http:/ / www.ArsDisputandi.org) 2 (2002), ESPR Proceedings, Cambridge/UK , 2002 , 85-110 .

Jesus ist Christu s

341

bedürfte e s eine r Wahrnehmungskuns t un d eine r gewisse n Findigkeit , di e ic h topische Kompetenz z u nenne n vorschlage . Wa s abe r heiß t e s fü r di e Theologie , wenn si e nich t vo r alle m mi t harte n Begriffen , sonder n mi t variantenreiche n Metaphern z u tu n hat , wenn si e nich t vo n Axiomen , sonder n vo n Topo i aus geht, nicht (epideiktisch ) beweist , sondern rhetorisch argumentier t un d wenn si e nicht Eindeutigkei t un d Notwendigkeit , sonder n Deutbarkei t un d plausibl e Möglichkeit intendiert ?

5.2. ZurTopik der Systematik Diese programmatischen Andeutunge n seie n wenigstens i m Blick au f di e Topi k präzisiert: Wenn die Metapher wie die Gleichnisse als façon de parier ,zur Sache ' gehört, ist die Rede von der .Sache' nicht ohne diese façon sachgemäß. Dement sprechend sprich t di e Theologie .metaphorisch' . Abe r sie sprich t nicht vor alle m in ,kühnen Metaphern ' — dari n geh t di e Theologi e m.E . fehl , wenn si e sic h a n Ricoeur und der Poetologie orientiert -, sonder n meist in traditionellen, die man topisch nennen kann . Auch wenn Aristoteles weder .Topik' noch .Topos' definiert hat, ist ungefähr klar, was gemeint ist: ein Topos ist ein empfehlenswerter, hilfreicher, brauchbare r .Gesichtspunkt'; ei n Ort , a n de m ma n sic h diskursi v treffe n un d versammel n kann, u m von ih m au s ein e Perspektive un d eine n Horizon t gemeinsame r Ver ständigung z u gewinnen. De r Topos fungier t als Vordersat z eine r rhetorische n Argumentation. Sein e Geltun g is t nich t notwendig , sonder n möglic h und , wenn's gu t geht , von Konsen s getragen . Topo i sin d Plausibilitäte n ode r Wahr scheinlichkeiten (endoxa) . Üblich e Beispiel e dafü r sin d Sprichwörter , Gemein plätze und Dichterzitate i n den Reden - un d ebenso fungiere n ja auch di e theo logischen Gemeinplätz e i n Predigten. Dabei dar f ma n abe r wede r .Rhetorik ' fü r eine n Vorwur f halte n noc h di e Gemeinplätze fü r etwas Unanständiges . De r seit der Aufklärung gängige Vorbe halt — auch ei n Vorurtei l — ist hie r feh l am Platz . Den n wa s is t ei n Bekenntnis , eine Confessio wie Jesus Christus' , anderes als ein, wenn nicht der Gemeinplatz , aus de m alle s weiter e folgt ? Abe r e r is t auc h nich t meh r al s ei n Gemeinplatz , nicht ein Or t a n de m sic h unte r de m Zwan g de s Argument s all e notwendiger weise z u versammel n hätten . Ein e Theori e diese r Topoi , di e Topi k also , wär e angesichts de r topische n Metapher n ein e Metaphorologi e al s Sichtung , Er schließung un d Darstellun g derselben . Un d sofer n da s Christentu m un d sein e Theologie vo n un d mi t diese n topische n Metapher n leben , wär e da s ein e Le benswelttopographie.

342

Philipp Stoellger

5.3. Zum Beispiel: Perspektivität der Metapher Was aber zeigt sich in der Optik der Topik? Wie sieht die Welt, in der wir leben , aus, wenn ma n al s ein e systematisch e Konsequen z de r Metaphernthese di e To pik bemüht ? I m Lichte de r topische n Metaphe r Jesu s Christus ' bekomm t ma n es mi t einer Perspektivenäfferen£ z u tun. Üblicherweis e ha t man e s mi t der Differenz vo n subjektive r un d objektive r Perspektiv e z u tun , ode r eine r besondere n und allgemeinen , mit de r Folgefrage , wie sic h beid e vermittel n lassen . Meine r natürlichen individuelle n Perspektiv e mi t al l ihre n Neigunge n trit t dan n for dernd di e moralisch e ode r wissenschaftliche Perspektiv e de r Allgemeinhei t ge genüber. Wenn es keinen ,view from nowhere' gibt, ist das Allgemeine der Feind des Besondere n un d di e Aufgab e de r Vermittlun g i m Grund e vo n vornherei n aporetisch. Folg t ma n hingege n de r Struktu r de r Metapher , sin d di e sinnliche n (und nich t nu r di e optischen ) Wahrnehmunge n un d dere n Interpretativitä t an ders z u differenzieren , etw a so , da ß ma n ein e perspectiv a naturali s vo n eine r perspectiva Christian a unterscheidet; ode r besser, zu m Zweck e de r Vermittlung , formuliert: eine perspectiva communis von einer anderen perspectiv a communis . Von einem anderen Topos aus sieht die Welt anders aus. Über di e Hermeneuti k vergangene r Perspektive n hinau s wir d dami t di e Hermeneutik de r eigenen thematisch: di e Topik implizier t ein e Dialektik de r Per spektiven. Di e beide n Perspektive n wi e i n de r Metaphe r Jesu s Christus ' gehe n nicht differenzlo s ineinande r auf , sondern , s o würd e ic h vorschlagen , kreuze n sich chiastisch — wofür vielleich t scho n Jünge l ei n gelungene s Beispie l gegebe n hat: „De r .. . Anspruc h de s besonderen Ereignisse s de r Rechtfertigun g au f All gemeinverbindlichkeit un d di e de m entsprechend e anthropologisch e Relevan z der Red e vo n Got t is t ers t dan n eingelöst , wen n di e theologische n Aussage n über de n Mensche n auc h fü r einen Nichtglaubende n eine n anthropologische n Gewinn ergeben" , d.h . das s di e Sätz e theologische r Anthropologi e „auc h dan n sinnvoll un d brauchba r sei n müssen , wenn de r Ausdruck ,Gott ' als bloß e Leer stelle mißverstanden .. . werde n sollte" 49. Mit der Figur des Chiasmus setzt sich di e christliche Perspektive nicht einfach der .natürlichen ' entgege n wie ein e .übernatürliche ' ode r su b speci e aeternitatis . Es geh t auc h nich t u m eine n PerspektivenewAre/ , al s würd e sukzessi v einma l

48 Bzw . die übliche perspectiva naturalis ist nicht mehr die einzige perspectiva communis. 49 Eberhar d Jüngel, Extr a Christu m nulla salu s - al s Grundsatz natürliche r Theologie? Evan gelische Erwägunge n zu r .Anonymität ' de s Christenmenschen , in : ders. , Entsprechungen : Gott - Wahrhei t - Mensch . Theologische Erörterungen, BevTh 88, München 2. Aufl. 1986 , 178-192, 189£ , vgl . ders. , De r Got t entsprechend e Mensch . Bemerkunge n zu r Gotteben bildlichkeit de s Mensche n al s Grundfigu r theologische r Anthropologie , in : ebd. , 290-317 , 291ff.

Jesus is t Christu s

343

diese, einma l jen e Perspektiv e eingenommen . Ebenfall s is t da s kein e Perspekti veninversion, al s würd e ei n Fernroh r umgedreht . Sondern : ein und dasselbe wird kalkuliert zweideutig (wi e kalkulier t absur d i n de r Metapher) , ode r wenige r an stößig formuliert : zweideutbar , wi e i n de r Christologi e ode r i m simu l de r ent sprechenden Anthropologie . S o gesehen is t di e religiöse Perspektiv e in sich %wiefältig, nac h de m Model l de r Metaphe r strukturiert : Diese s is t auc h jene s un d nicht allein dieses. 50 Am eheste n einsichti g wäre da s i n schöpfungstheologische r Hinsicht: di e Maus ist nicht nur Maus, sonder n vo r allem Kreatur . Anthropolo gisch is t da s allerding s scho n wenige r trivial : Fremdbestimmun g beispielsweis e ist nicht nur eine Verletzung de r Autonomie, sonder n kan n i n bestimmter Hin sicht al s konstituti v fü r das eigen e Dasei n ode r soga r al s heilsa m erfahre n wer den. Aber di e — natürlich offene - Frag e ist , was durc h diese n zweite n Aspek t (de r zwiefáltigen Perspektive) erhellt wird, was sich in ihrer Überschreitun g de r natürlich offenen Frage zeigt? Es zeigt sich jedenfalls nicht in eine r Vision di e himm lische Welt , ei n Horizon t hinte r de n Horizonten . Sonder n di e Welt , i n de r wi r leben, sieh t dann etwas anders aus. Wenn ma n die Aufgabe theologischer Welt wahrnehmung un d -beschreibun g s o nac h de m Model l de r Metaphe r struktu riert un d dabe i Jüngels ,Höchstforderung ' fü r plausibel häl t ,i n zwe i Hinsichte n zu formulieren', dan n gibt es offenbar noch einiges z u tun fü r die systematisch e Theologie. U m nur ein Beispiel anzudeuten: was heißt es für die Passion Christi , wenn si e mi t Gewin n fü r di e human e Passivitä t verstande n werde n soll ? Un d vice versa , inwiefer n is t di e human e Passivitä t de r Hintergrund , au f de m di e Passion ers t verstanden werden kann ?

50 Dami t is t zwar di e Gefah r einer ,Wu t des Vers te hens' gegeben , ähnlic h wi e i n de r Augusti nischen Semiotik , aber der abusus erübrigt nicht den usus diese r anderen Perspektive .

Johannes Rauchenberge r Urbild - Abbil d - Vorbil d Das ontisch e Christusbil d i m Kunstrau m theologischer Erkenntni s

1. Bilder ode r Bildlichkeit: Fragestellungen.. . Wenn wir nach de m „Bild" in de r Bibel fragen , so sind zunächs t Entscheidun gen übe r de n Gesprächsgegenstan d z u treffen . Gemesse n a n de r Unzah l de r Christusbilder i n unsere r europäische n Geschicht e findet ma n davo n i n de n Heiligen Schriften wenig. Es wäre also zu fragen nach dem Vorkommen des Bildes in de n Schriften, seinem faktische n Bildeigebrauch, schließlic h seine m Status i m jeweilige n theologi schen Denken: Man finde t die bekannten Elemente de s Bilderverbotes, de r Bilderkritik, abe r auc h de s positive n Umgangs , etw a i n de r Ausschmückun g de s Tempels etc... Nichts findet man freilich von einem Christusbild. Nur Paulus am Areopag (Ap g 17 , 16ff. ) nah m de n Alta r „z u eine m unbekannte n Gott " fü r seine Sache in Anspruch. Diese verschiedenen Traditionen wurden in den wechselnden Phase n de r Bilderstreitigkeiten , di e de m Christentu m i n seine r Ge schichte imme r wiede r z u Eige n waren , verschiede n star k betont . Di e bilder feindliche Tradition war meist jene, die verstärkt de n Schrifte n verpflichtet war, die bilderfreundlich e Traditio n gin g stärke r vo n de r unmittelbaren Notwendig keit de s Rezipiente n de s i n de r Schrif t Erzählte n aus , si e fan d schließlic h ih r stärkstes Argumen t i n de r Inkarnation . Übe r den Bildergebrauch, wie e r i n de r Bibel z u hebe n wäre, wolle n wi r hie r nich t nachdenken , vielmeh r o b un d wi e Bilder - un d näherhi n da s Christusbil d - biblisc h begründe t werde n können , obwohl sie dort (fast) gar nicht vorkommen. So bi n ic h be i de r zweite n Möglichkeit , mi t de r Vergewisserun g de r Bibe l über Bilde r z u reden : Nach de r bildlichen Struktur z u fragen , die vornehmlic h i n

348

Johannes Rauchenberger

den Kristallisationspunkte n de r Offenbarungserzählunge n vorkommen , kur z nach dem zu suchen, was „Biblisch e Bildlichkeit" 1 genannt werden kann .

2. Bild und Herdichkei t 2.1 "I3D und Präsenz δόξ α und Gegenwart Für unser e Fragestellun g interessiere n di e Bildlichkeitsstrukture n a n de n Wen depunkten de r Offenbarung : Da s sind , verkürzt gesagt , di e Theophanieer^ählungen (besonders am Sinai ) im Alten Testament, di e im Neuen Testament ein e Zuspit zung erfahren, wo e s um di e Art und di e Weise de r Erscheinung Christ i al s kör perliche Sichtbarmachun g de s pe r definitionem Unsichtbar-Göttliche n geht . D a diese Fragestellun g Bibliotheke n füll t (ode r besser : fülle n sollte) , wil l ic h mic h auf zwe i Bereich e beschränken , di e be i unsere r Ar t de s Fragen s abe r doc h de n Kern ausmachen . D a is t zu m einen , wen n e s u m da s „Wie " de r Struktu r de s Bildlichen geht , di e „Herrächkdt Gottes", und , als B e g r i f f, natürlich auch : da s „Bild Gottes". Di e Termini i n de n Originalsprache n heiße n bekanntlich : ΠΊΓ Ρ "DD, griechisch: δόξα το υ θεο ΰ un d schließlic h είκώ ν to û 0eoö. Mit diesen zwe i bzw. dre i Begriffen fäll t in unserer Ar t de s Fragen s nac h de r Bildlichkeit ein e weitere Entscheidung . Idealtypisc h kan n ma n dabe i zwe i Arte n unterscheiden: De r alttestamentlich e "D D ist mi t de r Bildächkeit der Präsen£ z u beschreiben: I m Bildliche n de r Erscheinung ereigne t sic h „e s selbst " - al s pur e Gegenwart, al s Dialekti k vo n Zeige n un d Verhüllen , wi e etw a i n E x 24,5-25,1 . Indem etwas offenba r wird, nimmt e s sich auc h wieder verborgen zurück . Dies e Bildlichkeit is t i m hohe n Maß e i n Einklan g z u bringe n mi t de r ganze n Debatt e des Bilderverbotes , da s de r hebräischen Traditio n j a zugerechne t wird , weil nu r das Verbot den hohen Präsenzwert des Bildes überhaupt anerkennt . Die christlich e Traditio n ha t au f Basi s diese r Wurze l ei n entscheidende s Problem z u lösen: Wie geht diese Bildlichkeit de r Präsenz unter de n Vorzeiche n der Menschwerdun g Gotte s weiter? I n de r Tat kan n ma n j a auch ein e begriffli che Weiterschreibung festhalten : Die Schrifte n des Neuen Testament s schließe n 1 Vgl . Johannes Rauchenbeiger , Biblisch e Bildlichkeit . Kuns t — Raum theologische r Erkennt nis, (IKON . Bild+Theologie) , Paderbor n 1999 . Übe r di e bildtheologisch e Alternativ e de r „Bildlichkeit" zu m Model l de r „Schriftbeweise " be i de r Begründun g un d Bestreitun g vo n Bildern, wi e e r i n de r Kontroverstheologi e vornehmlic h geführ t wurde , vgl . bes . Ka p 5 : „Schrift un d Kuns t - un d ihr e Bildlichkeit" , 187-216 . „Bildlichkeit " wurd e vo r alle m au f Gottfried Boeh m aufbauen d verwende t Vgl . Gottfrie d Boehm , Di e Bilderfrage , in : ders. , (Hg.) Was ist ein Bild?, München 1997,325-343 . 2 Ebd. , Ka p 6 : „Dialektisch e Bildlichkei t - Gotte s Wor t i m Model l bildliche r Logik" , 217 260.

Urbüd-Abbild-Vorbüd

349

sich be i de r Terminologi e de s 13 3 i n de r Übersetzun g al s δόξα 3 an , si e stehe n dabei abe r vo r gan z neue n Aufgaben . Dies e liege n zu m eine n i m Aufwei s de r Kontinuität zu r Traditio n de s Alte n Testaments , abe r auc h i n de r typologisch betrachteten Erfüllun g de s dor t Verheißenen . Di e bildlich e Struktu r unte r de n Bedingungen de r Inkarnatio n gewinn t allerding s ein e besonder e Brisanz : Be deutet di e Menschwerdun g Gotte s vollkommen e Sichtbarkeit ohn e jed e Verhül lung, ode r is t si e gerad e i m Gegentei l sein e völlig e Verhüllung durc h di e irdisch e Gestalt? Reinhar d Hoep s ha t i n seine r Habilitatio n deutlic h gemacht , das s di e bildliche Struktu r de r δόξ α be i Johannes un d be i Paulu s stren g unterschiede n werden muss. 4 Di e johanneisch e Kreuzestheologi e is t de r Bildlichkei t de s 13 3 zuzuordnen, mi t de r Transformation de r Dialektik vo n Erniedrigun g un d Erhö hung. Die s lös t auc h da s von Ur s vo n Balthasa r i n eine m kurze n Aufsat z aufge worfene Proble m de r Spannung zwische n de r Herrlichkeit Gotte s un d de r Arm seligkeit de s Gottesknechts. 5 Johanne s ha t da s Proble m i n eine m komplexe n Spiel vo n Identitä t un d Differenz, i n de r Dialektik vo n Erhöhun g un d Erniedri gung gelöst.

2.2 δόξ α und Geschichte, εικώ ν und Teilhabe Präsenz un d Gegenwar t is t abe r nu r da s ein e Modell , da s au s de r Perspektiv e biblischer Bildlichkei t herausgestell t werde n kann . Ei n zweite s — un d jenes , da s in diese r Fragestellun g aufgrun d de r Themenstellun g verfolg t wir d — ist jene s von Urbild , Abbil d un d Vorbild . E s führ t un s in s paulinisch e Schrifttu m (de m gesamten kanonisch-endzeitlic h angenommene n Corpu s Paulinum , wie e s i n de r Tradition schließlic h rezipier t wurde) , w o e s i n besondere r Ausführlichkei t un d systematischer Stringen z verhandel t wird . „Herrlichkeit/δόξ α wir d be i Paulu s als ei n heilsgeschichtliche r Begrif f verwende t un d steh t i m Kontex t de r Darle gung de r wichtigste n christologische n Vorgänge." 6 Ma n könnt e als o ehe r vo n einer Fortführun g de s 133 i m geschichtlichen Modu s sprechen .

3 Vgl . Kar i Matthäus Woschitz , Art . „Herriichkeit/doxa" , in : BThWB, 297-300 . 4 Vgl . Reinhar d Hoeps , Da s Gefüh l de s Erhabene n un d di e Herrlichkei t Gottes . Studie n zu r Beziehung von philosophische r und theologische r Ästhetik, Würzbuig 1989,149-158 . 5 Vgl . Han s Ur s v . Balthasar , Weltlich e Schönhei t un d göttlich e Herdichkeit , in : Internat . Kath Zeitschrif t (1982) , 513-517 . 6 Woschitz , a.a.O. , 298 . Vgl . Ep h 1,17 ; 3,16 ; Ro m 9,23 ; Phi l 4,19 (al s Zuordnung zu m Vater) ; 1 Ko r 2, 7 (Weisheit) ; Ro m 1,19-2 3 (Schöpfung) ; Ro m 9,4 ; 2 Ko r 3,7. 9 (Widerschei n i m Al ten Bund) ; vgj. 2 Ko r 4,4.6 ; 3,18 ; 1 Ko r 2,8 ; Ro m 6,4 ; Phi l 3,2 1 (Widerschei n a m Angesich t Christi); vgl. 2 Ko r 4,4 ; 3,8f . (Widerschei n im Apostelamt); vgl. Ro m 8,29f . (Widerschei n im Menschen); Ep h 3,16f. ; Ro m 2,7.10 ; 15, 9 (gut e Werfte und Lobpreis) ; vgl. Ko l 1,27 ; 1 Thess 2,12 (Angel d au f die zukünftig e Doxa) ; vgl. 2 Ko r 3,1 8 (Verwandlungsmoment) .

350

Johannes Rauchenberge r

Diese Begriffsverwendunge n de r δόξ α eigne n sic h allerding s au f de n erste n Blick nich t s o sehr , Bildlichkei t z u konstituieren , jedenfall s nich t i n de m Maß e wie sein alttestamentliches un d johanneische s Äquivalent. De r δόξ α eigne t nich t das Ereignishafte , durch da s bei m 13 D die plötzlich e Enthüllun g de s Verborge nen zu m Ausdruc k gebrach t wird . Di e kultische n Implikatione n stehe n ebens o nicht i m Mittelpunk t de s Interesses . Überhaup t schein t di e Spannun g vo n Un sichtbarkeit un d Erscheinung , di e de m 13 3 sein e Brisan z verleiht , nich t de n Grundton de r Herrlichkei t auszumachen. 7 Bemerkenswer t is t aber , das s trot z dieser Differenze n Paulu s di e Traditio n de s "D D aufgegriffen und fortgeschrie ben hat . Warum ? Wori n lasse n sic h abe r dies e Bindunge n a n di e Traditio n de s Begriffs sowi e ihr e Weiterentwicklunge n beobachten ? Obwoh l da s Erscheine n des Verborgene n fü r Paulus nich t zu m vorrangige n Proble m geworde n ist , bie tet doch di e Bildlichkeit de r kontinuierliche n Präsenz , de r Teilhabe und de r Pro zessualität eine n entscheidende n Anhaltspunk t zu r Erhellun g de r Bedeutun g von δόξα, „ja δόξ α schein t i n diese r Beziehun g nac h Auskunf t de r Exegete n sogar deckungsgleic h ode r zumindes t nahez u synony m mi t Eiko n z u sein" 8, δόξα, pauünisch, ist gleich: εικών. Nac h de m Bedeutungsgehal t un d de r Bildlich keitsstruktur diese s Begriffe s is t als o - i n seine m innere n Zusammenhan g z u δόξα - nu n z u fragen. Die Bezeichnun g „Bild" , eiKOJV , ein Grundbegrif f i n de n spätere n Legitima tionsetappen zu r „Bilderfrage" , der i m „Bilderstreit " kulminiert , bezieh t sic h i m Neuen Testamen t nich t au f di e Kunst , sonder n zunächs t au f Christus , insofer n in ih m al s de m Soh n sic h de r Vate r offenbart. 9 εικών is t als o zuers t ein e „Of fenbarungskategorie"10. Als ein e solch e wurde si e aber späte r — etwa be i Johan nes vo n Damasku s - bildtheologisc h verwendet 11 un d ha t dami t Bildkonzept e mit bedingt , di e vo n weitreichende r Tragweit e sind . Al s Offenbarungskategori e wird εικώ ν dan n auc h zu m Ermöglichungsgrun d de r Abbildbarkei t Christi , si e bezeichnet di e Abstammung un d Herkunf t Christi, di e a n ih m sichtba r ist . Di e Spitze de r paulinische n Aussage n zu m eiKiüV-Begrif f finde t sic h i n Ko l 1,15 : Christus is t „das Bil d des unsichtbaren Gottes" . Heb r 1, 3 beschreibt mi t eine m verwandten Begrif f de n widergespiegelte n Glan z un d „Abdruck " de s eine n Gottes i m Sohn : „Er is t der Abglanz seine r Herrlichkeit (δόξα ) un d da s Abbil d 7 Vgl . Rauchenbergpr , Biblische Bildlichkeit , 321-358 . 8 Hoeps , Herrlichkeit , 152 . Vg} . dazu: Martin Kaner, Art . „Bild/Ebenbild (NT)" , in:BThWB , 80-82, auc h Gerhar d Kittel , Art. : Eikon, in : ThWNT II , 378-396 ; hier : 396 ; Friedric h Wil helm Eltester , Eiko n i m Neue n Testament , Berli n 1958 , 155 ; Wilhelm Thüsing , Pe r Chris tum i n Deum . Studie n zu m Verhältni s vo n Christozentri k un d Theozentri k i n de n paulini schen Hauptbriefen , Münster 1965,125f . 9 Vgl . Karrer , Bild, 81; Eltester, Eikon, 152 . 10 Hoeps , Herrlichkeit , 156 . 11 Vgl . Rauchenberger , Biblisch e Bildlichkeit , 147ff . (Zu m Bildbegrif f von Johanne s vo n Da maskus al s theologische Schlüsselkategorie. )

Urbild-Abbild-Vorbild

351

(charaktéì) seine s Wesens. " Da s „Wie " diese s Ermöglichungsgrundes , als o di e Vorstellung, i n de r diese s Verhältni s vo n Vate r un d Soh n anschaulic h wird , be schreibt Paulus — beispielsweise i n 2 Ko r 4, 4 - mi t de m Lichtglanz de r δόξα: E s geht dabe i u m da s einzigartig e Aufleuchte n de r Herrlichkei t Gottes , da s di e Gläubigen i m Blicke n au f Jesus al s de n erhöhte n Herr n wahrnehmen; den n di e Ungläubigen, wie e s i m Text heißt , denen noc h di e Verhüllung anhaftet , werden eben i n de r daz u entsprechende n Negativfoli e bestimmt : „S o strahl t ihne n de r Glanz de r Heilsbotschaf t nich t auf , de r Botschaf t vo n de r Herrlichkei t (δόξα ) Christi, de r Gottes Bild (εικών ) ist " ( 2 Ko r 4,4b). Das Licht , da s i m Evangeliu m von de r δόξα Christ i ausgeht , läss t i n de n Herze n - als o i n de n Gläubigen , de n „Rezipienten" — di e Erkenntni s de r δόξ α Gotte s wachse n ( 2 Ko r 4,6) , wei l Christus da s Bild des Vaters ist, und auf seinem Antlitz desse n δόξ α erstrahlt . δόξα mach t nich t nu r di e Erscheinung de r Göttlichkeit Gottes anschaulich , son dern darübe r hinau s verma g si e au f di e Weis e de s reflektierende n Lichtglanze s die christo logt s cheVermittlung diese r Anschauun g un d dami t di e Götdichkei t Christi z u illustrieren. Die Bildlichkei t de r ευκών, di e da s Verhältni s de r Abbild lichkeit z u ihre m Ermöglichungsgrun d anschaulic h macht , „bezeichne t dies e Vermittlungsform de r Erscheinun g un d unterscheide t un d verknüpf t zugleic h damit die δόξα Christ i und di e des Vaters" 12. Was is t die s fü r ein e Bildlichkeitsstruktur ? Daz u benötige n wi r nebe n δόξ α und €ΐκώ ν ei n weitere s Fel d i m enge n Krei s de r Offenbarungstheologie : di e Gottebenbildlichkeit}1 Da s Zie l de s Mensche n is t i n diese r Begriffsbedeutun g ei n Bildsein, inde m e r von de r Taufe bis zur Auferstehung Christus al s de m Vorbil d nachgebildet wird , de r Mensc h sol l i n Bil d un d Glan z de s Sohne s gleichgestalte t werden.14 Di e Gottebenbildlichkei t (Ge n l,26f. ) is t di e ander e de r beide n Tradi tionen vo n „Bild " i m Alte n Testament. 15 Siegfrie d Kreuze r ha t prägnan t formu liert: „De r Grundgedank e vo n Ebenbil d is t de r Gedank e de r Repräsentation." 16 Wird di e Gottebenbildlichkei t scho n i n de r Genesi s entscheiden d umgepräg t — der Begrif f wird nich t nu r au f de n Soh n de s Gotte s (al s de n Köni g etc. ) ange wandt, sonder n au f de n Mensche n allgemei n — so erhäl t si e be i Paulu s insofer n noch ein e weiter e Bedeutungsnuance , al s si e sic h nu n au f de n „himmlische n Menschen", de n „Logos " bezieht. 17 Dies e gnostische n Reflexione n wurde n 12 Hoeps , Herrlichkeit, 152 . 13 Gottfrie d Bachi , Art . „Bil d I V - systematisch-theologisch" , LThf O , Bd . 2 , 446 . Zu r Be deutung dieses Begriff s in de r kunst-/bildtheologischen Diskussio n vgj . zusammenfassend : Rauchenberger, Biblisch e Bildlichkeit , 6 8 (Han s Sedlmayr) ; 15 1 (Johanne s vo n Damaskus) ; 180 (Orígenes) ; 189f . 14 Ro m 8 , 29; 1 Ko r 15,49 ; 2 Ko r 3,18 ; vgl . Gal . 4 , 1 9 . 15 Siegfrie d Kreuzer, Bild/Ebenbil d (AT) , in: BThWB, 77-80, Karrer , Bild, 81f . 16 Kreuzer , Bild/Ebenbild, 79 . 17 Z u diese n gnostische n Begriffe n vgl. Karrer , Bild/Ebenbild , 81 , mi t Bezu g au f Jost Eckert , Christus al s „Bil d Gottes" [ .. . ] . in : Vo m Urchristentu m z u Jesus , F S J. Gnilka , Freibur g 1989,337-357.

352

Johannes Rauchenbeige r

schließlich au f Christu s übertragen . Di e Ebenbildlichkei t de s Mensche n bezieh t sich nu n vo r alle m au f Christus , un d zwa r im Modell der Teilhabe. Ma n kan n des halb mi t Hoep s z u Rech t dies e Bildlichkeit „nac h de m Schem a vo n Urbil d un d Abbild"18 verstehen , un d zwa r „i m Sinn e eine s Maßstabes , de n da s Urbil d fü r das Urtei l über da s Gelingen de s Abbildes gibt" 19. Der Mensc h al s dieses Abbil d ist dabe i eine r Prozessualitä t unterworfen , als o i m Werde n begriffen , i n eine r Umgestaltung vo m „alten " zu m „neuen " Menschen , di e ers t mi t de r Auferste hung abgeschlosse n ist . I n 2 Ko r 3,7f. , wo explizi t au f di e Exodusstell e de r Er scheinung zurückgegriffe n wird , wir d di e Begegnun g mi t de m nich t i n di e sonst seine r Erscheinun g entsprechende n Scha u gefasst , „sonder n i m Sinn e einer Partizipation" 20 ( V 7f.l2). Was i n Exodus da s „Gesicht de s Moses" war, is t bei Paulu s de r „Diens t de s Geistes" , δόξ α bezeichne t dabe i de n Maßsta b un d das Zie l de r Abbildlichkei t de s Menschen. 21 Eschatologische r Charakte r un d Orientierung a n Christu s werde n durc h de n Begrif f de r δόξ α zu m Ausdruc k gebracht. I n 2 Ko r 3,1 8 drück t Paulu s diese n Sachverhal t — mi t aufgeladene n bildlichen Kategorie n — s o aus : Wir all e spiegel n mi t enthüllte m Angesich t di e Herrlichkei t de s Herr n wide r un d werde n s o i n sein eigenes Bil d verwandelt, von Herrlichkei t z u Herrlichkeit, durch den Geis t des Herrn .

Die Auffassun g bzw. Umprägun g de s Bildbegriffe s al s Gottebenbildlichkei t be i Paulus lass e sic h zuletz t „au f diese n Topo s zurückführen , sowoh l be i de r Um wandlung de s Mensche n al s auch be i de r Offenbarun g Gottes, dere n theophan e Elemente i n de r Vermittlun g durc h Christu s i n solch e de r Ur - un d Abbildlich keit übergehe n analo g de r Beziehun g zwische n Vate r un d Sohn" 22. Di e An knüpfung a n da s Model l de r Gottebenbildlichkei t mach t e s Paulu s außerde m möglich, di e „Gestaltung " de r Gläubige n al s ein e Entwicklun g z u beschreiben , während di e Bildlichkeit, unter de r sic h di e Theophanie ereignet , sich de m Emp fanger so unvorbereite t un d plötzlic h wi e i n vollendete r Gestal t darbietet . Gott ebenbildlichkeit be i Paulus mein t abe r eine n innere n Prozess , der , mit de r Tauf e einsetzend, da s Lebe n ethische n Anforderunge n unterwirf t un d schließlic h mi t der Auferstehun g ers t sei n Ziel , di e Christusebenbildlichkei t erreicht. 23 Di e ethisch motiviert e Bilderkriti k finde t i n diese r Auffassun g ihren zentrale n bibli schen Anhalt. 24

18 Hoeps , Herrlichkeit , 152 . 19 Ebd. , 153 . 20 Hoeps , Herrlichkeit , 155 . 21 Vgl . Gerhar d Kittel , Doxa, in: ThWNT II , 235-258, hie r 253 . 22 Hoeps , Herrlichkeit , 153 . 23 Bes . i n Ko l 3,1 0 wir d sie bereit s zu m Maßsta b christliche r Ethi k un d Erkenntnis ; vgj . auc h Eph 4,24 . Vgl. Karrer , Bild/Ebenbild, 81 ; Kittel, Die Herdichkei t Gottes , 206 . 24 Bes . be i Orígenes , Clemen s vo n Alexandrien , zusammengefass t be i Han s G . Thuemmel , Die Frühgeschicht e de r ostkirchlichen Bilderlehre . Text e un d Untersuchunge n zu r Zeit vo r

Urbild - Abbil d - Vorbil d 3 5

3

Zusammenfassend läss t sic h z u de n beide n Begriffe n de r δόξ α un d de r εικώ ν in diese r Schicht des Neue n Testamente s sagen , das s di e paulinisch e Theologi e die anschaulich e Qualitä t vo n δόξ α zwa r zitier t un d s o di e alttestamentlich e Tradition fortschreibt ; de r Doxabegrif f verlier t jedoc h a n konstitutive r Bedeu tung zugunsten de s Vorstellungsmodells der Partizipation. „Stan d im AT das Schauen der Herrlichkeit Gotte s i m Vordergrund, so geht es i m N T primär u m di e Teil nahme de r Gläubigen a n de r Herrlichkei t Gottes." 25 Auc h Paulu s geh t vo n de r Grundbedeutung de r machtvolle n Präsen z un d Gewichtigkei t aus , doc h teil t sich dies e nich t meh r i n eine r überwältigende n Scha u mit ; di e Wirkmächtigkei t Gottes wir d allei n sichtba r a n de n Veränderungen , di e si e hervorruft ; si e zeig t sich al s unmittelbare s Handel n Gotte s a m Menschen , de r wiederu m a n diese r Herrlichkeit partizipiere n kann . Paulu s nimm t de n Begrif f gleichsa m i n seine r „geschichtstheologischen Funktion" 26 un d konstruier t ih n s o al s Leitfade n de r Heilsgeschichte bi s z u ihre m eschatologische n Ziel , i n eine r Bildlichkei t de r Prozessualität. Besonderes Augenmerk wird au f die christologisch e Vermittlun g gelegt. Die Bestimmung de r Gegenwart durch die δόξα de r Vollendung begreift Paulus au s de m Kontex t de r Gottebenbildlichkeitsvorstellun g al s Partizipation . In der johanneischen Verwendun g der Herrlichkeit bzw. des Verherrlichens wa r hingegen die eschatologische Ausrichtung mit der Bildlichkeit der Präsenz in der inneren Dialekti k vo n Näh e un d Ferne , vo n Erhöhe n un d Erniedrige n betont . Die heilsgeschichtliche Universalisierun g de s Begriffs der δόξα be i Paulus zeug t von de r konstitutiven Bedeutun g seine r Bildlichkeit, insofer n darin δόξ α de m freilich meh r al s Ebenbildlichkei t den n al s Anschauun g verstandene n — Eikonbegriff untergeordnet wird. I n diese Auffassung einer Substitution de r Anschau lichkeit durc h da s heilsgeschichdiche Model l unter dem Blickwinkel de r Vollen dung fug t sich auc h di e Vorstellung au s 1 Kor 13,1 2 ein, wo di e gegenwärtige n Erkenntniskriterien „i n specul o e t aenigmate" , wi e di e Vulgat a übersetzt , als o mit der Metapher des Spiegels und des Rätsels verglichen werden, im Gegensat z zur Bildlichkeit de r Scha u πρόσωπο ν προς · πρόσωπο ν i m „Dann" : „Jet^t sehen wir wie durch einen Spiegel, rätselhaft, dann aber von Angesicht Angesicht. " Unter de r grundlegenden Prämisse, dass „wir im Glauben leben, nicht im Schauen" ( 2 Kor 5,7), gibt e s fü r Paulus i n de r irdische n Existen z auc h de r Christe n kei n unmit telbares „ von Angesicht ψ Angesicht". Das zweite Modell, da s sic h zusammenfassend i n der Beschreibung de r Bildlichkeit der εικών eignet , - un d auf welches da s Bildkonzept de r Ikone bzw. der Tradition de s Anditze s besonder s aufbau t - läss t sic h i n de r Vorstellun g de s dem Bilderstreit , Berli n 1998 , 30£f. ; al s Bildlichkeitsproble m vgl . Rauchenbeiger , Biblisch e Bildlichkeit, 177-182 . 25 Woschitz , Herriichkeit/Doxa , 297 . 26 Al s „narrative s un d typologische s Bildkonzept " vgl . Rauchenbeiger , Biblisch e Bildlichkeit , bes. 273-276 .

354

Johannes Rauchenberge r

Abdrucks umschreiben . A m Bil d Christ i wir d Abstammun g un d Herkunf t sichtbar. Da s Unsichtbar e wird in seine r Sichtbarwerdun g i m Model l de r Reprä sentation gelöst , di e Vorstellun g kan n sic h i n ihre r Bildlichkei t au f platonisch e Bildvorstellungen berufen . Di e δόξ α wiederu m ha t i n diese m Modell , vereinfa chend gesagt, di e Funktio n de r Ausführung diese s Ur - un d Abbildverhältnisses , indem si e die Vorstellung diese s abhängige n Verhältnisses , da s „Wie" , vo r alle m in de r Weis e de s reflektierende n Lichtglanzes , anschaulic h macht . I n zweite r Linie erfüll t di e δόξ α di e Verknüpfun g mi t de m Model l de r Ebenbildlichkeit : Sowie Christu s i n seine r €ΐκών di e δόξα de s Vater s offenbart , streb t de r Chris t seine Vollendung in der δόξα an .

3. Bildkonzepte al s Urbild/Abbild/Vorbild — Partizipation 3.1 Das Urbild und das Abbild Das i m engere n Sin n biblisch e Terrai n verlassen d interessier t un s hie r j a vo r allem di e Bildlichkeitsstruktur : Dies e zeigt , das s di e Rückführun g au f platoni sche un d platonistisch e Theorem e nich t einer „Theori e vo n Erscheinun g un d Anschauung" angehört , wie i n de r Bildlichkeit de s ~QD , sondern eine r „Ontolo gie, di e das Erscheinend e gerad e nicht als solche s zu m Gegenstan d nimmt , son dern al s Deriva t eine s anderen , i m eigentlichen Sinn e Seienden" 27. Di e Bildlich keit is t hie r eine de r Prägung un d de s Abdrucks , si e legitimier t sic h ontologisc h aus ihre m Verhältni s zu m Urbild ; si e bezieh t „seine n ontologische n Ran g au s der Scheidun g zwische n zwe i Welten , di e sic h i n ihre r Geschiedenhei t wechsel seitig bestimmen, während die Bildlichkeit de r Theophanie gerad e di e zumindes t partielle Aufhebun g diese r Trennun g zu m Ausdruc k bringt" 28. Wa r dor t di e durch di e Dialekti k vo n Enthülle n un d Verberge n präsentisch e Struktu r (i n ei nem Spie l vo n Identitä t und Differenz) da s Charakteristikum de r Bildlichkeit, s o sind hie r Ur - un d Abbild voneinande r geschieden . Da s Schwergewich t verlager t sich au f das Abbild, da s sic h vo m Urbil d her legitimiert, abe r sich nu n i n seine m ontologischen Statu s expliziere n muss . Di e Bildlichkei t de r eiK(i> u un d de r pau linischen δόξ α is t bildlic h heterono m strukturiert . I n de r Theori e de r Ikon e findet dies e Art von Bildlichkei t — freilich unte r Aufladung de r jeweils zeitgenös sischen Bildtheori e - ihr e exemplarisch e Ausführung . I m Weste n folg t de r ur sprünglichen Theori e de r Ikon e al s Abdruc k i m Wesentliche n di e lang e Traditi 27 Hoeps , Herrlichkeit, 154 . 28 Ebd .

Urbild - Abbil d - Vorbil d

355

on de r Ver a Icon , sam t al l ihre r Legenden , bildliche n Verästelunge n bi s hi n z u modernen Transformationen , wie e s Ale x Stoc k i m 2 . Ban d seine r Poetische n Dogmatik exemplarisc h aufgezeig t hat. 29

3.1.1 Ikone und di e Folgen Das naheliegendst e Beispie l fü r die Ur - und Abbildbeziehun g is t selbstverständ lich di e Ikone . Di e Thematisierun g ihre r Abbildhaftigkeit war Gegenstan d zent raler theologische r Auseinandersetzungen , si e wurde konzilia r festgehalte n un d nobilitiert in de n Ausführungen des II . Konzil s vo n Nizäa. 30 Di e Ikon e al s „Ab bild" de s „Urbildes " is t i n de n Legende n — besonders de r Abgarlegend e — aber auch i n theoretischen Äußerunge n bezüglic h de r sog. Acheiropoieta Gegenstan d der Betrachtung . Acheiropoiet a sin d „nich t vo n Menschenhan d gemacht e Bil der". „De r sic h de m Zugrif f des heidnische n Bilderwunsche s entzieht , gibt, was man sic h nich t nehme n kann . E r leg t da s Tuc h au f sei n Gesicht , e s präg t sic h selber darin ein . Als Abdruck is t eine .Photographie ' möglich , weil da s unfaßba re Gotteslich t mi t de r Menschennatu r fü r immer ei n menschliche s Gesich t an genommen hat." 31 S o garantiere n di e „nich t vo n Menschenhan d gemachte n Bilder" di e Bildlichkei t de s (wörtlic h verstandenen ) neutestamentliche n Eikon begriffes, insofern Christu s da s Bild de s unsichtbaren Gotte s ist . Die Persisten z der Ikonenformular e — nicht nu r al s Acheiropoiet a — verdankt sic h diese r theo logischen Vorgabe ; di e verbindlich e Nachahmun g diese r Vorbilde r is t di e Vor aussetzung nicht nur für die Existenz de r Ikone als Ikone, sondern auc h — in de r späteren Entwicklun g be i de n Ikonodule n — für die Übertragun g de r göttliche n Gnade au f di e neugefertigten Ikonen . Abbildhaftigkeit versteht sic h i n de r The orie de r Ikon e nich t i m Sinn e naturalistische r Nachahmung , sonder n primä r i n dem ursprünglichere n Sinn e de r Prägung de s Abbildes durc h da s Urbild , wie e s die Abgarlegende al s Legende bezeichnen d überliefer t hat. Indem Johannes vo n Damaskus da s Bil d i n seine r Bildtheologie - un d e r meint natürlic h di e Ikon e — dahingehend definiert , das s da s Bil d „ein e Ähnlichkei t [ist] , di e da s Urbil d s o ausdrückt, dass zwischen beide n ei n Unterschie d bestehe n bleibt . [...] " und „ein e Ähnlichkeit vo n irgen d etwa s [ist] , eine Darstellung ode r ein e Abprägung, di e in sich de n abgeprägte n Gegenstan d zeigt" 32, leg t er klar, dass da s Bild al s Ausprä gung (έκτύπωμα ) vo n etwa s andere m herkomm t un d i n irgendeine r For m vo n

29 Ale x Stock , Poetisch e Dogmatil· . Christologie . 2 . Schrift und Gesicht , Paderbor n 1996 , 93 258. 30 Vgl . Rauchenberger , Biblisch e Bildlichkeit , Kap . 4,145-160 (Liti) . 31 Stock , Schrif t und Gesicht , 110 . 32 Johanne s Damaszenus , Imag . or . III , 17 , 2f . (12 6 Kotte r III) , vgl . Rauchenberger , a.a.O. , Kap. 4c. , 149 .

356

Johannes Rauchenbergc r

Ähnlichkeit (οµοίωµα ) au f es hi n un d zurüc k verweist ; dazwischengeschalte t is t der Betrachter bzw . de r Verehrer de s Bildes . Di e Ä hnlichkei t de s Abbilde s setz t das Urbil d voraus , da s Abbil d is t ein e Nachbildung , ein e Ausprägun g ode r ei n Abdruck (έκτύπωµα ) de s Prototyp s nac h seine r sichtbare n äußere n Gestalt . Die Ikone , s o könnt e ma n dies e Ar t vo n Bildlichkei t beschreiben , bezieh t au f dem Hintergrun d de r enge n Interpretatio n de s Eikonbegriff s di e Regularie n z u seiner Hervorbringun g vo m Dargestellte n selbst . Nu r s o legitimier t sic h auc h formal, waru m de m Bil d überhaup t Verehrun g i n irgendeine r For m zukommt . Dem Bil d wir d i n diese r Konzeptio n ein e ontologisch e Beziehun g zwische n Darstellung un d Dargestellte m beigemessen . Da s Bil d erhäl t als o sein e Dignitä t nicht dadurch , das s e s erfindungsreic h un d mi t de r Lis t künstlerische r Techni k dem Dargestellte n i n de r Illusio n möglichs t nah e z u komme n trachtet , sondern , weil di e Initiativ e zu r Bildwerdung gan z bei m Urbil d liegt . Deshal b ha t da s Bil d auch tei l a n de r Verehrun g de s Abgebildeten , un d umgekehr t garantier t dies e ontologische Abhängigkeit , das s di e de m Bil d gezollte Verehrun g tatsächlic h au f das Urbil d übergeht . Somi t is t i n de r Bildlichkei t de r Ikon e nich t nu r di e Ab bildhafrigkeit angelegt , di e sic h i n eine r Stati k erschöpft , sonder n auc h di e au f den Betrachte r bezogen e Bildlichkeit , di e ma n prozessua l bezeichne n kann : De r Betrachter-, d.h . de r Verehrungsbezug , gehör t notwendi g zu r Existenzbedin gung der Ikone hinzu .

3.2 Ontische Teilhabe

Die Vorstellun g eine r z u realisierende n Gottebenbildlichkei t unte r de m Blick winkel de r Vollendung hat auch mi t daz u beigetragen , das s sic h i n de r Entwick lung christlicher Bildkonzept e di e ontische Realität als darstellungswürdi g erwiese n hat. Wi e Göt z Pocha t a m Beispie l de s frühe n Christentum s aufgezeig t hat , w o das Bilderverbo t noc h ei n besondere s Gewich t besaß , übergin g ma n diese s auc h durch da s Einsetze n de r „ästhetische n Erlebniszeit" 33 . Dies e bo t sic h anfang s besonders durc h di e Mosaiktechni k an , di e nich t zuletz t de n „reale n Charakte r des Material s un d de r dadurc h zu r Wirkun g gelangenden , dahinte r stehende n ontischen Realitä t zu r Geltun g komme n läßt" 34 . Di e „Materialitä t de r Mosaike , die Leuchtkraf t ihre r Farben , de r Glan z de r bunte n Stein e un d de s Goldes" 35 trägt zu r Offenbarun g jene r höhere n Wirklichkei t bei , „di e unmittelba r ästhe -

33 Göt z Pochat , Bild-Zeit . Zeitgestal t un d Erzählstruktu r i n de r bildende n Kuns t vo n de n Anfangen bis zur Neuzeit, Wien 1996, 146. 34 Ebd . 35 Ebd .

Urbild - Abbil d - Vorbil d

357

tisch empfunde n und somi t spirituell begriffe n werden konnte" 36. Dabe i komm t auch i n diese r künstlerisc h manifes t gewordenen Transformatio n di e spezifisch e Zeitauffassung de s Christentums , ode r besse r di e Überhöhun g de r Gegenwar t und de r stets i m Lau f de r Geschicht e gegenwärtig e Bezu g zu m Göttliche n auc h durch di e ästhetische Wirkung von Materia l und Licht selbst zur Geltung . Der Verzich t au f funktional e Figurendarstellun g un d primä r illusionistisc h ausgerichtete Szene n bedeute t fü r da s ästhetisch e Erlebe n de s Betrachter s ein e neue Situation , „inde m gerad e de r ontisch e Charakte r de r Schönheit , de r Glan z des Materials un d de s Goldes , abe r auch di e stilisierte n Forme n de s Ornaments , die endlos e Wiederkeh r vo n Flechtmustern , Ranke n un d Bänder n ode r di e symmetrische Anordnun g vo n Einzelmotive n zu m Trage n kommen" 37 . Erfül lung un d zeitlos e Daue r werde n nunmeh r nicht , wi e i n de r früheren , histo risch-figuralen Betrachtungsweise , durc h erzählerisch e Bilde r zu m Ausdruc k gebracht, sonder n durc h di e formal e Gestaltun g selbs t un d ein e symbolisch e Bildsprache; ein e ewig e Präsen z de s Göttlichen , di e sic h i n de r Materialitä t de s Kunstwerks hie r un d jetz t bekundet. 38 Etwa , i n de n Erfahrunge n de r Mosaike n und de s Goldgrundes , i n dene n de r Glan z de r Farbe n un d da s Eigenlich t de s Goldes al s direkt e Teilhab e a m göttliche n Lich t un d a n desse n Wirkungskraft . Im Kontex t der mittelalterlichen Ästheti k is t eine solche Bildlichkeit imme r wie der zu r Ausführun g gekommen . Beweg t un d ruhen d zugleich , biete n sic h di e Mosaike un d Goldgründ e de m Betrachte r dar , nich t nu r al s Bild , sonder n al s Manifestation de s Ewige n un d Zeitlose n selbst , nac h de m berühmte n Aus spruch Kur t Badts : „Gol d stell t nich t dar , sonder n zeig t an" 39. Dies e „ontisc h begründete Wirkungsästhetik" 40 realisier t di e Bildlichkei t de r Abbildhaftigkei t vor allem kraf t ihrer Materialität i n eine r Verdichtung de s sic h i n der Präsenzzei t erfüllenden Zeitbewusstseins . Zugleic h realisier t si e sic h abe r auc h prozessual , indem di e Erwartungshaltun g de s Betrachter s i m Nachklan g intensive r ästheti scher Erfahrungswert e verstärk t au f jen e Zukunf t gerichte t wird , di e al s Ewig keit all e Zeite n i n sic h begreif t un d i n welche r de r gläubig e Mensc h Got t vo n Angesicht z u Angesicht schaue n wird . Wa s i n de r Liturgie al s „Erfüllun g in de r Zeit" bereit s vorweggenomme n wird , da s bekunde t sic h auc h i n de r Jetzt-Zei t der ästhetischen Erfahrung , wie Theissin g treffen d formuliert: „I n diese m Sinn e ist de r Tempe l di e entfernt e Visio n de r himmlische n Gottesstadt , un d di e Iko 36 Ebd ; Zu r Bildlichkei t de r Mosaike n vgl . Han s Péte r L'Orange/Pe r Jonas Nordhagen , Mo saics, (1958 ) London 1966 . 37 Pochat , Bild-Zeit, 152 . 38 Theissing , Die Zeit im Bild, Darmstadt 1987,169ff . 39 Kur t Badt, Raumphantasie n un d Raumillusionen . Wese n de r Plastik, Köl n 1963 , 55 ; weiter e Hinweise zur einschlägigen Literatu r was Transzendenz, Figu r und Grun d i n der frühmittel alterlichen Buchmalere i betrifft , in: Göt z Pochat , Figu r und Landschaft , B e din 1973 , 20 ff.; weiters Theissing, Zeit, 170 ff. 40 Pochat , Bild-Zeit, 152 .

358

Johannes Rauchenberge r

ne" - ode r da s Mosai k - „nich t Abbild , sonder n Vorbil d eine r künftige n Menschheit" 41 . Ähnlic h wurd e au s kunsthistorische r Perspektiv e auc h vo m Er fahrungsraum eine r mittelalterliche n Kathedral e gesprochen 42 , besonder s vo n der Intensitä t eine r enge n Bindun g vo n sichtbare r Architektu r un d eschatologi scher Vorstellung durc h di e Betrachter. 43 Die darau s sic h herleitend e Bildlichkeit , das s au f di e ästhetisch e Wirkun g vo n Material, Licht und Rau m gesetz t wurde, is t nur sinnvoll , wenn de r Betrachter i n seiner ästhetische n Erlebniszei t seine n notwendige n Par t findet . I n de r Vorstel lung de r Teilhab e a n de r eschatologische n Wirklichkei t lös t ein e solch e Bild bzw. Kunstauffassun g auf de r Eben e de r Kuns t ein , was unte r de r Perspektiv e der Bildlichkei t i n de r Verbindun g vo n δόξ α un d εικώ ν be i Paulu s entwickel t worden ist. 44

4. Schluss : Partizipation, Erkenntni s und Stückwer k Ästhetische Erlebniszei t i m Model l de r Teilhabe , sowi e di e Explikatio n de s Ur bildes i m Abbild : Z u fasse n al s Kunstrau m theologische r Erkenntnis . Da s Christusbild ha t mi t diese n beide n spodight-arti g beleuchtete n Dimensionen , denen — unter de n Vorzeiche n eine r andere n Fragestellun g — auc h da s präsen tisch-dialektische, da s geschichtlich-narrative , da s typologisch-figurale , da s iko noklastische Momen t vo n Bildlichkeit 45 beizufüge n wäre , ein e enorm e Ent wicklung a n de n Ta g gelegt , ein e unglaublich e Vielfal t fü r di e Geschicht e de s Christentums un d darübe r hinau s is t z u verzeichnen : Vo n de n Ikone n bi s zu m Turiner Leichentuch , vo n de n Mosaike n bi s z u de n Glasfenstern , vo n Fr a An gelico bi s Dürer , vo n Raffae l bis Overbeck , vo n Michelangel o bi s Bernini , vo n

41 Theissing , Zeit , 171f. ; in gleiche m Sinn e is t auc h Ohly s Interpretatio n de r mittelalterliche n Architektur z u verstehen: Di e Kathedral e al s Zeitenraum. Zu m Do m vo n Siena , in: Schrif ten zur mittelalterlichen Bedeutungsforschung , Darmstad t 1977 , 171-273 . 42 Ott o vo n Simso n etw a charakterisier t di e romanisch e Kathedral e „al s Vorahnun g und Bil d des Himmels " - sie dien e al s Bil d und exemplu m jene r höheren Wirklichkeit , di e sic h de m Gläubigen a m Ta g seine r Edösun g auftue , in: Ott o vo n Simson , Di e gotisch e Kathedrale , Darmstadt 1968 , 2ff. , vgl . auc h Günte r Bandmann , Mittelalterlich e Architektu r al s Bedeu tungsträger, (1951 ) Berli n 1981 , 81ff. , de r de n symbolische n Wer t hervorhebt , ode r Han s Sedlmayr, Di e Entstehun g de r Kathedrale , (1950 ) Gra z 1988 , 95-164 , de r wiederhol t ver sucht den anagogisch-symbolische n Sin n vom rei n Verweisenden, Abbildhaften abzusetzen . 43 Vgl . Bandmann , Bedeutungsträger , l l l f . ; Sedlmayr , Kathedrale , 141 ; Erwi n Panofsky , Meaning in the Visual Arts, New Yor k 1955 . 44 Vgl . zusammenfassend : „Bilder/Kuns t al s Vehikel zu r geistigen Scha u un d Erkenntnis" , in: Rauchenberger, Biblisch e Bildlichkeit , 163-168 . 45 Vgl . di e entsprechenden Kapitel n von „Biblische r Bildlichkeit" , in ebd.

Urbild - Abbil d - Vorbü d

359

katholischer Sinnlichkei t i m Bil d bi s zu r protestantische n Sinnlichkei t i n de r Musik46, vo n Rembrand t bi s va n Gogh , vo n Jawlensky bi s z u Joseph Beuys , u m nur einig e Schlaglichte r z u nennen. 47 Ode r i n unsere n Tage n vo n Dorothe e vo n Windheim bi s z u Mar k Wallinger . Letztere r bestrit t mi t eine r Christusfigu r un d zwei Video s zu m Johannesprolo g un d zu r Himmelschwell e di e Biennal e vo n 2001 i n Venedig. 48 Bekanntlich is t di e Geschicht e de s Christusbilde s abe r keinesweg s ein e mi t immer stet s gleiche r Konjunktur , di e weitgehend e Kris e de r Moderne , di e be sonders di e kultische n Implikatione n de s Christusbilde s betrafe n — ma n denk e an Hegel s berühmte s Diktu m „E s hilf t nichts , unser e Kni e beuge n wi r doc h nicht mehr" 49 - führt e zumindes t z u eine m Bruc h vo n „Hochkunst " un d „Nie derkunst" bzw . Kitsch . Darunte r ha t da s Christusbil d — obwoh l weiterhi n (teil weise ums o intensive r kultisiert ) i m besondere n gelitten , wei l e s mi t de n Maß stäben de r Kuns t nich t meh r gemessen wurde , sonder n nu r meh r de r frommen Auferbauung mi t de m Verlust de r Qualitätskriterien diente . Genau d a ist abschließen d di e letzt e Dimensio n de r paulinische n Doxa - un d Eikontheologie i n Erinnerun g z u rufen , di e ei n heilsame s Korrekti v sei n kan n bzw. hätt e sei n können . Sofer n di e Scha u nämlic h Gegenstan d eine r bildlich keitstheoretischen Ä ußerun g wird , is t e s di e Spiegel - un d di e Enigmametapher , die da s Erkenntnisstückwer k i n eine r prozessua l un d partizipati v verstandene n Bildlichkeit zu m Ausdruc k bringt . W o Bilde r — in unsere r Perspektiv e Christus bilder — eine n letzte n Res t a n Rätselhaftigkei t preisgeben , hi n z u eine r totale n Interpretierbarkeit un d Zugänglichkeit , droht e de r Abstur z i n di e Verflachung , was gerade de m Christusbil d i m Besonderen widerfuhr . Auf de m Enigmatische n de s Kunstwerk s besteh t i n unsere m Jahrhunder t auch Adorn o nachdrücklich , di e Sprach e de r Ä sthetische n Theori e is t dabe i i n verblüffender Ä hnlichkei t zu r Sprach e vo n Bildlichkeit , di e obe n beschriebe n worden ist . Wi e i n Rätsel n werd e di e Antwor t i m Kunstwer k verschwiege n un d doch ihr e scheinbare Auflösun g in de r Struktur des Kunstwerk s ersichtlich .

46 Vgl . zurech t Michae l Glasmeier , Schwebe n plus . Aspekt E de s Abheben s i m Barock , in : HIMMELSCHWER. Transformatione n de r Schwerkraft , hgg . vo n Reinhar d Hoeps/Aloi s Kölbl/Eleonora Louis/Johanne s Rauchenberger , Münche n 2003,304-311 , hier : 306 . 47 Vgl . Stock , Poetisch e Dogmatik . Christologie . 2 . Schrif t un d Gesich t (Paderbor n 1995) ; 3 . Leib un d Lebe n (Paderbor n 1998) ; 4 . Figure n (Paderbor n 2001) ; ders. , Gesich t - bekann t und fremd. Neu e Weg e z u Christu s durc h Bilde r de s 19 . un d 20 . Jahrhunderts , Münche n 1990; Günte r Rombold/Hors t Schwebel , Christu s i n de r Kuns t de s 20 . Jahrhunderts , Frei burg 1983 . S E E I N G SALVATION , Ausst . Katalog , Nationa l Gallery , Londo n 2000 . 48 Vgl . „I m Anfan g wa r da s Wort... " Mar k Wallinge r i m Gespräc h mi t Johannes Rauchenber ger und Alois Kölbl , in : Kuns t un d Kirch e 2 / 2 0 0 2 , Darmstad t 2002 , 97-101 . 49 Vgl . Geor g Wilhel m Friedric h Hegel , Vorlesunge n übe r di e Ä stheti k I-II I (Theorie Werkausgabe Bd. , 13-15 ) Frankhir t 1970 , hie r Werk e 1 3 , 1 4 2 .

360

Johannes Rauchenberge r

In oberste r Instan z sin d di e Kunstwerk e rätselhaf t nich t ihre r Kompositio n sonder n ihre m Wahrheitsgehalt nach . Di e Frage , mit der ein jegliche s de n au s sic h entläßt, de r e s durchschritt die: Was sol l das alles? , rastlos wiederkehrend , geht über in die : Is t es denn wahr? , di e nac h de m Absoluten, au f die jedes Kunstwer k dadurc h reagiert , dass es der For m de r diskursive n Antwor t sich entschlägt. Di e letzte Auskunft diskursiven Denken s bleibt das Tabu über der Antwort. 50

Sprachähnlich werde n di e Werk e ers t als Rätsel , i m Nicht-Verstehen ; dabe i zer springt de r Totalitätsanspruc h subjektive r Vernunft . De r Zugan g de r ästheti schen Erfahrun g eröffne t sich nich t übe r de n herkömmliche n Begrif f de s Ver stehens: „Verstehe n selbs t is t angesicht s de s Rätselcharakter s ein e problemati sche Kategorie . [... ] Als konstituti v aber ist der Rätselcharakter dor t zu erkennen , wo e r fehlt : Kunstwerke , di e de r Betrachtun g un d de m Gedanke n ohn e Res t aufgehen, sin d keine . [... ] Jedes Kunstwer k is t ein Vexierbild, nu r derart , das s e s beim Vexieren bleibt , bei der prästabilierten Niederlag e ihre s Betrachters." 51 Ich komm e zu m Schluss : De r Bildbegriff , de n ma n theologisc h au s de r pau linischen Doxa - un d Eikontheologi e ableite n kann , is t i n de r Tria s „Urbild Abbild-Vorbild" al s besonder s ästhetisc h vermittel t z u denken . Di e „ontologi sche Formulierun g de s Bilde s al s eschatologisc h un d prozessua l verstanden e Ebenbildlichkeit"52 (Hoeps ) verma g eine n Beitra g z u leiste n i n de r Spannung , die zwische n Ästheti k un d Ethi k gesetz t ist : Ei n Ansat z fü r di e systematisch e Theologie.53 Den n de r „Diens t de s Geistes " kan n ein e produktiv e Speerspitz e gegen di e Gefah r de r Ikonoduli e ode r de r Ästhetisierung de s Christentum s sei n — nicht zuletz t war di e erste Art von Bilderkritik ethisc h motivier t - e s darf abe r nicht vergessen werden, das s e r ästhetisch vermittel t gedach t werden muss . Die s sollten vo r alle m jen e bedenken , di e da s Unumstrittenst e a m Christentu m a n ihrer ethischen Ausrichtung sehen . Bei aller Ambivalenz de r Bilder, di e i n der Geschichte de s Christentum s auc h deutlich geworde n ist , di e ästhetisch e Dimensio n is t in de r Gegenwar t ei n Desi derat. I m Wisse n darüber , wi e mi t Bilder n umgegange n worde n ist , auc h i m Wissen, welch e Bilderkriege 54 gefuhr t worden sind , wie Bilde r da s Christentu m gespaltet haben , erlaub e ic h mi r zu m Schlus s fü r unse r Them a nich t ein e ab schließende Zusammenfassung , sonder n ei n Gebet . E s is t eine s de r kostbarste n

50 Adorno , Ästhetisch e Theorie, 192f . 51 Ebd. , 184 . 52 Ebd. , 156 . 53 Al s fundamentaltheologische s Proble m vgl . ebd. , 46f. , mi t Rekur s au f Gerhar d Laicher , Memoria zwischen Ethi k und Ästhetik, 232; Wils, Kuns t - Mora l - Religion , 115ff . 54 Au s de r umfangreichen Literatu r zu m Ikonoklasmu s vgl . di e jüngst e Ausstellun g i m ZKM Karlsruhe: ICONOCLASH . Th e Imag e war s i n Arts , Religon , Scienc e (ed . Pete r Weibe l u.a.) MIT-Press, 2002 .

Urbild-Abbild-Vorbild

361

liturgischen D o k u m e n t e der G e s c h i c h t e d e r B i l d t h e o l o g i e : In d e r b e r ü h m t e n O r a t i o n v o n I n n o z e n z III., die eines der wichtigsten Bilder des C h r i s t e n t u m s , die V e r a I c o n , kultisch einsetzte, heißt es: Deus, qu i nobi s signati s himin e vultu s tui , memorial e tuum , a d instantia m B . Veronica e imagi nem tua m Sudari o impressam , relinquer e voluisti ; praesta , quaesumu s pe r sancta m Cruce m e t gloriosam Passione m tuam ; ut, qui earn hic in specul o e t aenigmat e veneramu r i n terris , deside rabilem a c veram facie m laeti ac secur i videre meieamur in caelis: Qu i vivis a c régnas etc . Gott, d u wolltes t uns , di e mi t de m Lich t Deine s Angesicht s gezeichne t sind , ei n Andenke n hinterlassen: dei n Bild , u m da s Veronik a bat , eingepräg t ihre m Schweißtuch . Wi r bitte n dic h durch da s heilig e Kreu z un d dein e gjoneiche Passion : Las s un s freudi g und gewis s i m Himme l schauen, wa s wi r au f Erde n hie r verehre n i m Spiegel , rätselhaf t da s ersehnt e wahr e Angesich t Der d u lebst und herrschst usw. 55

55 Act a S S I , 452f.; zit be i und dt . Übersetzun g von Ale x Stock , in: ders. , Schrif t und Gesicht , 140f. Dok . auc h bei Belting , Bild und Kult , 604.

Christina Hoegen-Rohls Kleinod, Mandel, blaues Herz. Christusmetaphern in ausgewählten Höhepunkte n deutschsprachiger Lyrik

Nach Christusmetapher n i n de r Lyri k z u fragen , is t eine lohnend e Aufgab e — au s mindestens dre i Gründen : Erstens , wei l dies e Aufgab e w e d e r v o n Seite n de r Germanistik noc h v o n Seite n de r Theologi e al s interdisziplinäre s Forschungsan liegen fes t etablier t wurde 1 ; zweitens , wei l wi r au f lyrisch e Text e au s unter schiedlichen literaturgeschichdiche n Epoche n stoßen , i n dene n sic h Ansätz e eines epochenübergreifende n Bildrepertoire s finde n lassen ; un d drittens , wei l wir entdecken , das s Christu s lyrisc h gan z ander s sei n kan n al s wi r ih n biblisc h und dogmatisc h kennen : E r is t Tänze r un d Clow n etwa , Tige r un d grüne r Vul kan 2 — und ebe n auc h Kleinod,

Mandel,

blaues

Her%.

1 Entscheidend e Impuls e fu r die Frag e nac h Christu s bzw . di e (i n de r Forschun g methodo logisch davo n nich t ausdrücklic h unterschiedene ) Frag e nac h de r Jesusgestal t i n de r deutschsprachigen Literatu r sin d de n vielfachen , au f ei n breite s Publiku m zielende n Veröf fentlichungen von Karl-Jose f Kuschel z u verdanken, dere n Schwerpunk t jedoc h au f der Er zählprosa, insbesonder e de r Romanliteratur , de s 20 . Jahrhundert s lieg t (vgl . zuletz t Kari Josef Kuschel , Jesu s i m Spiege l de r Weltliteratur . Ein e Jahrhundertbilan z i n Texte n un d Einfuhrungen, Düsseldor f 1999) . Z u Jesus (bzw . Christus ) i n de r Lyri k vgl . ders. , Jesus i n der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur . Mi t einem Vorwort von Walter Jens (1978 ) un d einem Nachwor t zu r Taschenbuchausgabe , Seri e Pipe r 627 , München , Züric h 1987 , 228 297; ders./Geor g Langenhorst , Jesus , in : Heinric h Schmidinge r (Hrsg.) , Di e Bibe l i n de r deutschsprachigen Literatu r de s 20 . Jahrhunderts , Bd . 2 : Persone n un d Figuren , Main z 1999, 326-396 , hier 327-33 4 (Rilke) ; 338-34 3 (Tucholsky) ; 343-34 9 (Benn) . Di e beide n vo n Heinrich Schmidinge r herausgegebenen Bänd e (vgl . auch Bd. 1 : Formen un d Motive , Main z 1999) fordern neuerdings programmatisc h zu r interdisziplinären Zusammenarbei t zwische n Literaturwissenschaft un d Theologi e au f und berücksichtige n dabei , wiederu m konzentrier t auf das 20. Jahrhundert, in zahlreiche n Beiträge n auc h lyrische Texte. Übe r das 20 . Jahrhundert hinau s geh t Gerhar d Kaiser , Christu s i m Spiege l de r Dichtung . Exemplarisch e Inter pretationen vo m Baroc k bi s zu r Gegenwart , Freiburg , Basel , Wie n 1997 , de r auße r Prosa Texten auc h einige Gedicht e behandelt . 2 All e vie r Bilder finden sic h in de m Gedich t „frage " von Kur t Marti , geduld un d revolte , di e gedichte a m rand (erstmal s erschienen 1963) , Stuttgart 1984/85 , Neuausgabe 2002 , hier 16 .

364

Christina Hoegen-Rohls

Nach Christusmetapher n i n deutschsprachige r Lyri k z u suchen , heiß t jene n Themen- un d Sprachrau m z u betreten , de r — vorbereitet durc h di e Geistlichen dichtung de s frühe n Mittelalters 3 - de m Neuhochdeutsche n dan k Luther s Bi belübersetzung erschlossen , i m Geistliche n Lie d de s Baroc k wesentlic h ausges taltet un d mi t Klopstock s Messias endgülti g erober t wurde. Gerad e i n de r deut schen Sprach e wurde seithe r da s lyrisch e Potential de s christologische n Thema s in vielfaltiger Weise ausgeschöpft . Im Folgende n nu n nac h Christusmetapher n i n de r Lyri k Hölderlins , Celan s und Loerke s z u fragen , heiß t abe r vo r allem , nac h sprachliche n Bilder n z u su chen, die diesen Dichtern daz u dienen, Christus selbs t poetisch auszumalen ode r die Dimensio n de s Göttliche n durc h di e Umriss e eine s Christusmotiv s z u kon turieren. Welch e Bedeutun g vo n Christu s un d de m Göttliche n konturiere n di e Sprachbilder Kleinod, Mandel, blaues Her£ Welche s „Bilderwissen", u m mi t Rube n Zimmermann z u sprechen 4, könne n wi r aktivieren , u m de m i n diese r Bilder sprache angelegten „Sinngeschehen" 5 au f die Spur zu kommen ? Den ausgewählte n Metapher n sol l i n chronologisc h absteigende r Lini e ge folgt werden, beginnen d mi t Celan s Bil d de r Mandel , fortfahren d mi t Loerke s Bild des blauen Herzen s und hinzielend auf Hölderlins Bild des Kleinods .

1. Da s Bil d de r Mande l i n Pau l Celan s Gedich t Mandorla (Aus de m Gedichtband : Di e Niemandsrose , 1963 ) Der Gedichtban d Die Niemandsrose, erstmal s erschiene n 196 3 i m S . Fischer Verlag, is t nach de n Sammlungen Mohn und Gedächtnis vo n 1952 , Von Schwelle ψ Schwelle au s de m Jah r 195 5 un d Sprachgitter vo n 195 9 di e viert e de r vo n Cela n selbst fü r de n Druc k zusammengestellte n un d redigierte n Gedichtsammlungen . Dabei nimm t innerhal b de s insgesam t ach t Bänd e umfassende n lyrische n Ge samtwerks Die Niemandsrose ein e besonder e Stellun g ein : Si e repräsentier t chro nologisch de n Mittelpunk t de s lyrische n CEvre s Celans un d kan n inhaltlich , auf grund ihre s besondere n Reichtum s a n poetische n Forme n un d Motive n un d 3 Vgl . daz u Frit z Martini , Deutsch e Literaturgeschichte . Vo n de n Anfänge n bi s zu r Gegen wart. In Zusammenarbeit mit Angela Martini-Wonde, Kröne r Taschenausgabe 196,19. , neu bearb. Aufl. Stuttgart 1991, 26-36 . 4 Vgl . Rube n Zimmermann , Einführung : Bildersprach e verstehe n oder. Di e offen e Sinn dynamik de r Sprachbilder, in: ders. (Hrsg.) , Bildersprache verstehen. Zu r Hermeneuti k de r Metapher un d andere r bildliche r Sprachformen . Mi t eine m Geleitwor t vo n Hans-Geoi g Gadamer, Übergänge 38, München 2000,13-54, (29.54) . 5 Zimmermann , Einführung: Bildersprache verstehen, 29f.

Kleinod, Mandel, blaues Herz

365

dank de r Dichte ihre r dichtungstheoretische n Aussagen , al s Höhe - un d Wende punkt Celansche r Dichtung angesehen werden 6. Si e gilt als „Schwellentext" zu m Spätwerk, al s „Resüme e un d Kriti k de s vergangene n un d Antizipatio n de s zu künftigen Schreibens" 7. Entstande n i n zeitliche r Näh e z u de r i n de n späte n fünfziger Jahren beginnende n übersetzerische n wi e poetologische n Auseinan dersetzung mi t dem seine r jüdische n Herkunf t wegen unte r Stali n politisc h ver folgten russischen Dichte r Ossi p Mandelstam m (1898-1938) , de m al s eine m de r „wichtigsten Inspiratore n vo n Celan s Dichtun g un d Poetik" 8 Die Niemandsrose gewidmet ist , erschein t de r Gedichtzyklus al s Zeugnis de r eingehenden Beschäf tigung mi t de r russischen Dichtun g einerseit s un d de r jüdischen Identitä t ande rerseits. Die dreiundfünfzi g Gedichte de r i n vie r Teil e gegliederte n Sammlun g stam men aus der Zeit zwischen 195 9 und 1963 9. Der metaphorisch geprägt e Titel Die Niemandsrose, de r dem i m ersten Tei l de s Zyklu s enthaltene n Gedich t Psalm ent stammt, gil t sei t 31 . Januar 1961 , nachde m Cela n 195 9 zunächst — in deutliche r Anlehnung a n Rilke s Neue Gedichte — den formale n Titel Nouveaux poèmes erprob t und diesen wenig späte r durch di e Überschrif t Stationen ergänz t hatte 10. Di e Ent stehung de s Gedicht s Mandorla fäll t i n di e produktivst e Phas e de r Niemandsrose während de r biographisch besonder s belastete n Jahre 1960/61" , i n de r mehr al s die Hälft e alle r Gedicht e de s Zyklu s verfass t wurden 12. Erhalte n sin d al s Text zeugen vie r handschriftlich e Entwürf e un d dre i Typoskript e de s Gedichts , vo n denen zwei auf den 23 . Mai 196 1 datiert sind 13. Erstmals gedruck t wurde e s — im Kontext vo n fün f weiteren Gedichte n - i n de r Neue n Rundscha u 7 4 vo n 196 3 auf Seit e 75 14 i n eine m Druckbild , da s dre i linksbündi g gesetzt e Strophe n vo n 6 Vgl . daz u Jürgen Lehmann , Christin e Ivanovic , Vorwort, in : Jürgen Lehman n (Hg.) , Kom mentar z u Paul Celan s „Die Niemandsrose" . Unte r Mitarbeit von Christin e Ivanovic , Hei delberg 1997,7-9.11-35, (35) . 7 Jürge n Lehmann , „Gegenwort" und „Daseinsentwurf' . Pau l Celan s Die Niemandsrose. Ein e Einführung, in: ders., Kommentar, 11-35, hier 35. 8 Christin e Ivanovic , Widmung : De m Andenke n Ossi p Mandelstamms , in : Lehmann , Kom mentar, 45-49, hier 45. 9 Di e genauen zeitliche n Angabe n notier t der Kommentar : Etw a je ein Viertel de r Gedicht e entstehen in den Jahren 1959/6 0 und 1962/63 , meh r als die Hälfte aber im Jahr 1961 . Da s erste Gedich t de s Bande s is t au f de n 5 . Mär z 1959 , da s letzt e Gedich t au f de n 30. Mär z 1963 datiert ; vgl. dazu Lehmann, Gegenwort und Daseinsentwurf, in: Lehmann, Kommen tar, 18 . 10 Vgl . dazu Lehmann, Gegenwort und Daseinsentwurf, in: Lehmann, Kommentar, 20. 11 Besonder s die von Iva n Gölls Witwe Ciaire gegen Celan inszenierte Plagiatsaffare, aber auch kritische Reaktione n au f seine n de r Niemandsrose unmittelba r vorausgehenden Gedichtban d Sprachfftter sowi e di e Angs t vo r eine m Wiederauflebe n antisemitische r Tendenze n i n Deutschland un d gan z Europ a führte n 196 2 z u eine m erste n Klinikaufenthalt ; vgl . daz u Lehmann, Gegenwort und Daseinsentwurf, in: Lehmann, Kommentar, 11 . 12 Lehmann , Gegenwort und Daseinsentwurf, in: Lehmann, Kommentar, 13 . 13 Vgl . dazu Leonard M. Olschner, Mandorla, in: Lehmann, Kommentar, 178-182, (178) . 14 Vgl . Olschner, Mandoda, in: Lehmann, Kommentar, 178 .

366

Christina Hoegen-Rohl s

zweimal vier und einma l fün f Versen zeig t sowie zwei nac h recht s versetzte Ein schübe, vo n dene n de r einzeilig e erst e Einschu b di e Mittelachs e de s Gedicht s darstellt, während de r zweite, zweizeilige Passus dessen Schlus s bildet : VI V2 V3 V4

In de r Mandel — was steht in der Mandel? Das Nichts . Es steht das Nichts in der Mandel . Da steht es und steht .

Strophe 1 : 4 Verse

V5 V6 V7

Im Nichts - we r steht da? Der König . Da steht der König, der König . Da steht er und steht .

Strophe 2: 4 Verse

V8

Judenlocke, wirst nicht grau.

V9 V10 Vil V12 V13

Und dein Aug — wohin steht dein Auge ? Dein Aug steht der Mandel entgegen . Dein Aug , dem Nichts stehts entgegen . Es steht zum König . So steht es und steht .

V14 V15

Menschenlocke, wirst nicht grau. Leere Mandel, königsblau .

- Mittelachse Strophe 3: 5 Verse

Schlussverse

Die Celan-Forschun g ha t da s Gedich t Mandorla z u de n „dunkle n Gedichten " Celans gezählt, bei denen es darauf ankomme, „de n Bezugsrahmen z u finden , in dem si e sinnvol l gelese n werden können" 15. Wi r müsse n un s a n diese n Bezugs rahmen durc h Frage n herantasten : Handel t e s sic h be i de m spannungsvolle n Schlussbild de r leeren , königsblaue n Mande l tatsächlic h u m ein e Metaphe r fü r Christus ode r u m ein e vo n eine m Christusmoti v geprägt e Metaphe r fü r di e Er scheinung des Göttlichen ? Wie stehen di e Bilder Mandel, Nichts un d König zuein ander? Wa s symbolisiere n di e personifizier t angesprochene n Locken , Judenlocke und Menschenlocke? Un d mit wem sprich t das lyrische Ich, wenn e s dein Auge sagt ? Vor allem aber: Welche Bedeutung hat die sprachliche Differenzierung zwische n italienisch Mandorla i m Titel und deutsc h Mandel i m Korpu s des Gedichts ? Celan schaff t durc h di e beide n - not a ben e nacheinande r gebrauchte n Ausdrücke Mandorla un d Mandel eine n oszillierende n Verstehenshorizont : De r 15 Vgl . daz u Joachim Schulze , Cela n un d di e Mystiker . Motivtypologisch e un d quellenkundli che Kommentar e (Abhandlunge n zu r Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaf t Bd. 190) , 2 . Aufl. Bonn 1983 , 1 . Da s Gedich t Mandorl a behandel t e r dabe i i n seine m Erste n Tei l („Er scheinungen Gottes" ) unter der Überschrif t „Die Theophanie de s Nichts " (vgl. a.a.O., 3).

Kleinod, Mandel, blaues Her z

367

aus de r kunsthistorische n Ikonographi e stammend e Terminu s Mandorl a gib t einen eindeuti g christliche n Bezugsrahme n vor , is t e s doc h vo r alle m de r „Christus i n Majestät" , de n i n de r abendländisch-mittelalterliche n Bildersprach e die Mandelglori e umgibt 16: Auf de m Regenboge n al s Symbo l de s neue n Bunde s oder au f eine m Thronkisse n sitzend , erheb t de r „Christu s i n de r Glorie " richtend sein e recht e Hand , währen d di e link e da s gebunden e Buc h de s Leben s o der, motivisch variiert , ein e Buchroll e hält . De r mandelförmig e Lichtschei n um schließt de n Christu s Pantokrato r ganz , grenz t ih n au s de n umliegende n Dar stellungen au s und symbolisier t s o seine himmlische Doxa . Albrecht Schön e gegenüber sol l Cela n vo n eine r Mandorl a i n de r Kapell e de s Gutshofes Berzé-la-Vill e i m südliche n Burgun d gesproche n haben 17, be i de r e s sich um ei n Apsisfresko handelt, da s nac h kunstgeschichtliche r Einschätzun g al s Abglanz de r monumentale n Darstellun g vo n Christu s i n de r Glori e au s de m wenig weite r nördlic h gelegene n Clun y gilt 18. I n überragende r Größ e thron t Christus auf de m Fresk o von Berzé-la-Vill e i m mandelförmige n Rahmen , de n e r mit seine n Füße n berühr t un d mi t Hände n un d nimbusgeschmückte m Haup t noch überragt 19. Neben diese s durc h de n Tite l Mandorl a evozierte , beton t christlich ikonographische Bilderwisse n trit t da s symbolisch e Bildfel d de r Mandel , da s wiederum christlich , abe r auc h jüdisc h beleg t ist . Christu s selbs t un d sein e In karnation kan n durc h di e Mande l symbolisier t werden , dere n süß e Fruch t fü r Christi göttliche Natu r steht , di e i n de r harte n Mandelschal e — als de r menschli chen Natu r — verborge n wird 20. Au s alttestamentlich-jüdische r Bildersprach e stammt di e Symboli k de s Mandelbaum s al s Zeiche n neue n Lebens . Den n i m Orient is t e s de r Mandelbaum , de r scho n i m Januar wiede r blüht . E r wir d i m Hebräischen — dessen de r i n Czernowit z i n de r Bukowina al s Pessac h Antsche l geborene Soh n jüdische r Elter n sei t seine s Besuch s de r Hebräische n Volks schule vo n 1927-3 0 mächti g war 21 - dahe r „de r Wachsame" genann t un d begeg net so in der Berufungsgeschichte de s Propheten Jeremía (vgl . Jer 1,11) .

16 Vgl . daz u Engelber t Kirschbau m (Hg.) , Lexiko n de r christliche n Ikonographie . I n Zusam menarbeit mit Günter Bandman n u.a. , Rom, Freiburg , Basel, Wien 197 1 (Stichwörte r Man dorla, Maiesta s Domini) ; Ger d Heinz-Mohr , Lexiko n de r Symbole . Bilde r un d Zeiche n de r christlichen Kuns t (1971) , 6. , erw. Aufl. Düsseldorf, Köln 198 1 (Stichwort : Mandorla) ; Man fred Lurke r (Hrsg.) , Wörterbuch de r Symbolik, Kröner s Taschenausgab e 464 , 4. , durchges . u. erw. Aufl. Stuttgart 198 8 (Stichwörter : Mandel , Mandorla ) 17 Vgl . Olschner, Mandoda , in: Lehmann, Kommentar , 179 . 18 Vgl . daz u Klau s Bußmann , Burgund . Kunst , Geschichte , Landschaft . Buigen , Klöste r un d Kathedralen i m Herze n Frankreichs : Da s Lan d u m Dijon , Auxerre , Nevers , Autu n un d Tournus (1977) , 10 . Aufl. Köln 1988 , 80 . 19 Vgl . die Abbildung Nr. 24 bei Bußmann, Burgund . 20 VgJ . Lurker, Wörterbuch de r Symbolik, Sp. 442 . 21 VgJ . dazu Wolfgan g Emmerich , Pau l Celan , r m 50397 , 3 . Aufl . Hambur g 2001 , 20-56.176 178, hie r bes . 30Í.176 ; vgf . auc h Klau s Reichert , Hebräisch e Züg e i n de r Sprach e Pau l Ce -

368

Chris ¿na Hoegen-Rohl s

Eben de r Aspek t de r Wachsamkeit, verbunde n mi t de m Fakto r de r Bitterkeit die bitter e Mande l - un d de r Funktio n de r Mande l al s alte s Zählma ß is t es , de r die Verwendun g de r Mandel-Metaphe r i n de m vo r de r Niemandsrose entstande nen Wer k Celan s prägt , exemplarisc h fassba r in de m Schlussgedich t de s Zyklu s

Mohn und Gedächtnis Zähle die Mandeln, %üble was bitter war und dich wachhielt..?'2.

Nach de r Niemandsrose jedoc h is t da s Bil d de r Mande l bemerkenswerterweis e nicht meh r belegt . Mi t de r i n de m Gedich t Mandorl a konnotierte n Bedeutun g scheint es fü r Celan zu einem Motivabschluss gekommen z u sein . Wie abe r läss t sic h nun di e Eigenart der Mandorla-Mandel-Metapher genaue r fassen? Sie erschließ t sic h über die Motivreihe Nicht s — König — Auge un d wir d sich wesentlic h al s ein e mystisch-meditativ e Metaphe r erweisen . Dafü r sprich t zunächst di e de r hochkomplexe n Bildlichkei t gegenüberstehend e klare , durc h das Strukturelemen t de r Wiederholun g fas t liturgisc h geordnet e äußer e For m des Gedichts , i n de r die insgesam t vierzehnma l verwendet e dritt e Perso n Singu lar de s einzige n i m Gedich t erscheindende n Vollverb s stehen de n meditati v re flektierenden To n de s Sprachgestu s trägt 23. Di e Celan-Forschun g werte t diese s Element al s Zeiche n pejorati v verstandene r Starre , i n de r da s lyrisch e Ic h be i seiner Begegnun g mi t de m Mandel-Nichts-Köni g verharrt . Da s Gegentei l scheint mi r de r Fal l zu sein : S o fes t wie da s Gedich t au f diese m eine n Ver b nu r steht, s o tie f un d fes t vertrau t da s Aug e au f de n König , de n e s i m Nichts , da s ihm di e Mande l zeigt , erkennt . Dabe i gehör t da s Aug e z u de n Grundmotive n der Celansche n Sprache . E s steht , wi e Ott o Pöggele r gezeig t hat , fü r di e ele mentare „Begegnun g mi t Urgegebenheite n de s Lebens" 24 . Hie r i m Gedich t Mandorla trit t es , selbst mandelförmig, i n eine r horizontalen Achs e mi t de r verti kal gestellte n Mandel-Mandorl a i n Kontakt , wodurc h sic h fü r da s Gedich t graphisch visualisier t — die For m des Kreuze s ergibt .

Das Aug e is t da s Aug' de s lyrische n Ich , da s meditati v mi t sic h selbs t sprich t und sein e Haltun g prüf t zu m Nichts-König . We r abe r is t de r König , de r i m Nichts steht ? Gersho m Schole m ha t i n seine m Standardwer k zu r Kabbala , mi t dem sic h Cela n sei t 195 7 intensi v beschäftigte 25, deutlic h gemacht , das s da s Nichts ebens o wi e de r Köni g ei n Moti v jüdische r Mysti k ist : I m Moti v de s Kö -

lans, in : Werne r Hamacher/Winfrie d Menninghau s (Hgg.) , Pau l Celan , s t 2083 , Frankfur t a. M. 1988,156-169, hier exemplarisch 156 . 22 Vgl . Lurker, Wörterbuch der Symbolik, Sp. 442; Heinz-Mohr, Lexikon der Symbole, 198. 23 Stilistisc h auffallen d ist di e Beschränkun g de s verbale n Ausdruck s au f nur zwe i Verbe n das Vollverb stehen und das Hilfsverb sein bzw. werden —, die jeweils gebunden an eine einzige grammatikalische For m erscheinen: Dies e träg t verbmetaphorisch da s gesamte Gedicht ; die zweite Person Singular wirst markiert den Wechsel der Sprechhaltung in der Mittelachse. 24 Vgl . Otto Pöggeler, Spur des Wortes. Zur Lyrik Paul Celans, Freiburg, Münchenl986, 76. 25 Vgl . Emmerich, Paul Celan, 109; Lehmann, in: Lehmann, Kommentar, 12 mit Anm. 9.

Kleinod, Mandel, blaues Herz

369

nigs zeig e sic h di e mi t de r Lichtwel t identifizierte , al s gestaltlose Glori e gefasst e Heiligkeit Gotte s „al s herrscherlich e Erhabenheit" 26. Da s Nicht s abe r se i „di e Gottheit selbs t in ihrem verborgensten Aspekt" 27. Auch i n de r christliche n Mysti k finde t sic h de r Gedanke , das s da s Nicht s Gott selbs t ist . I n seine n Predigte n deute t Meiste r Eckar t di e Blindheit , mi t de r Paulus nac h Ap g 9, 8 be i seine r Berufungsvisio n vo r Damasku s durc h da s Him melslicht (fw" ~ ejk tou" oujranoiT " Apg 9,3 ) geschlagen wird, mi t de n Worten : „dö e r û f stuon t vo n de r erde n mi t offene n ouge n sac h e r nih t und e da z nih t was got (...) . In dem e da z e r niht sach, dö sac h e r da z götdich niht " — als e r aufstand vo n de r Erd e mi t offene n Augen , sa h e r nicht s un d da s Nicht s wa r Got t (...). Inde m e r nicht s sah , sa h e r das göttlich e Nichts 28. Gerad e di e Lichterschei nung scheint , wi e Schulz e ausgeführ t hat , da s eigentlich e un d primär e „amor phe" mystisch e Erlebni s z u sein , da s Erkenne n konkrete r Gestalte n i m Licht glanz hingegen bereit s ein e Auswirkung de r einsetzenden Deutungsarbeit 29. Von ebe n solche r Deutungsarbeit mystische n Erkennen s schein t Paul Celan s Gedicht Mandorla z u sprechen . I n ih m verschmelzen , bemerkenswerterweis e unter Führun g eine s christliche n Motivs , Sprachbilde r un d Bildersprach e au s jüdischer wie christliche r Tradition. Die Metaphe r de r Mandorla-Mandel erweis t sich, ausgehen d vo n de m christlich-ikonographische n Moti v de s mandelförmi gen Strahlenkranze s un d kombinier t mi t de m jüdische n Symbo l de s neue n Le bens, al s Licht - un d Lebensmetapher . Si e repräsentier t de n jüdisch-christliche n Gedanken de r himmlischen Herrlichkei t Gottes . Dies e Herrlichkei t wird fü r da s Auge i n mystische r Scha u gerad e i n de r Verborgenhei t de s Nicht s erkennba r und dari n al s ewig e Königswürd e deutbar : Da steht er und steht. Verbunde n mi t der Metaphe r de s Auge s wir d di e Mande l abe r auc h z u eine m Bil d fü r di e Be gegnung de s Mensche n mi t de m Göttlichen , angesicht s desse n da s lyrisch meditierende Ic h seine n eigene n Wer t erkennt : Sic h selbs t - par s pr o tot o — in seiner spezifisc h jüdische n Identitä t al s Judenlocke, i n seine r grundsätzlic h menschlichen Identitä t al s Menschenlocke ansprechend , nimm t e s wahr , das s e s

26 Gerscho m Scholem , Di e jüdisch e Mysti k i n ihre n Hauptströmunge n (erstmal s erschiene n Zürich 1957) , Frankfurt a. M. 1967,64£124f . 27 Scholem , Die jüdische Mystik, 27. 28 Vgl . daz u Schulze , Cela n und di e Mystiker, 1 3 mi t Hinweis au f Meiste r Eckart, Predigten , Traktate, hrsg. v. F . Pfeiffer, Leipzig 1857; Neudruck: Aalen 1962 , 79-84; vgl. auc h Meiste r Eckehart, Deutsche Predigten und Traktate, hrsg. u. übs. v. Josef Quint (1963), detebe 1979 , Predigt 37 : Surrexi t aute m Paulu s d e terr a apertisqu e occuli s nihi l videba t (Act . 9,8) , 328 334, hier bes. 328: „Mic h dünkt, daß dies Wörtlei n vierfachen Sin n habe. De r eine Sin n ist dieser: Al s e r aufstan d vo n de r Erde , sa h er mi t offenen Augen nichts , un d diese s Nicht s war Gott: denn als er Gott sah, das nennt er ein Nichts. Der zweite Sinn: Als er aufstand, da sah er nichts al s Gott . De r dritte: I n allen Dingen sa h er nicht s al s Gott . De r vierte : Al s e r Gott sah, da sah er alle Dinge als ein Nichts". 29 Schulze , Celan und die Mystiker, 13f.

370

Christina Hoegen-Rohl s

selbst nicht grau wird, nich t altert. Da s heißt : Mi t de r mystischen Metaphe r de r Mandel geling t Cela n lyrisc h de r theologisch-eschatologisch e Gedank e de r E wigkeit Gottes , in die der Mensch als Gottes Gegenüber einbezogen ist . Mit de r letzte n Zeil e is t der Köni g aus de r Mande l verschwunden . Di e Man del is t leer — Leere al s Variation zu m Nicht s — und doch , wie durc h da s Nichts , gefüllt: Geblieben is t von de m verborgene n Köni g jen e Farbe , di e sein e Hohei t koloriert — das Blau.

2. Die Metapher „blaues Herz" in Oskar Loerkes Gedicht Der Steinpfad, 10 (Aus dem Nachlass) Weit wenige r al s Pau l Celan s Lyri k is t da s lyrisch e Wer k Oska r Loerke s er forscht, un d gerad e di e Frag e nac h seine m Christusbil d ha t i n de r Germanisti k keine dominante Roll e gespielt. Maßgeblich is t daher noch imme r die Arbeit de s Münchener Germaniste n Rudol f Eppelsheime r Mimesis und Imitatio Christi vo n 196830, i n de r ein e zwische n Loerke , Däubler , Morgenster n un d Hölderli n be stehende Wesensverwandtschaf t erhobe n wird , di e au f dre i Aspekte n basiere : erstens au f de n gemeinsame n Bezüge n diese r vie r Dichte r zu r Wel t de s Neue n Testaments; zweiten s au f de m Umstand , das s dies e vo n Hau s au s protestanti schen Dichte r ihr e traditionelle n kirchliche n Bindunge n verliere n un d ers t i m Raum de r Lyri k z u eine m neue n Verständni s christliche r Inhalt e finden ; un d drittens au f de r Eigenart , das s ih r Dichten, „vo n kosmische r Sehweis e getragen , mythische Gestalte n heraufbeschwört" 31. Ohn e das s vo n eine r gegenseitige n Abhängigkeit gesproche n werde n könne , eröffn e sic h alle n vie r Lyriker n i m Angesicht vo n Natu r un d Geschicht e ei n neuer , lebendige r Mythos , de r ein e neue, dichterische Christologie berge 32. Oskar Loerke , gebore n 188 4 i n Westpreußen , 194 1 gestorbe n i n Berlin , wa r einer de r große n Literaturkritike r un d Essayiste n seine r Zeit , desse n zahlreich e Rezensionen un d Aufsätz e regelmäßi g i m Berline r Börsen-Courie r un d i n de r Neuen Rundscha u erschienen 33. Doc h wie is t Loerke, dessen Prosawer k i n völli 30 Rudol f Eppelsheimer , Mimesi s un d Imitati o Christ i be i Loerke , Däubler , Morgenstern , Hölderlin, Bern, München 1968 . 31 Eppelsheimer , Mimesi s und Imitati o Christi, 9. 32 Eppelsheimer , Mimesi s und Imitati o Christi , 9 . 33 Vgl . Oska r Loerke , De r Bücherkarren . Besprechunge n i m Berline r Börsen-Courie r 1920 1928, unte r Mitarb . v . Reinhar d Tgahr t hrsg . v . Herman n Kasack , Heidelberg , Darmstad t 1965; ders. , Literarisch e Aufsätze . Aus de r „Neue n Rundschau " 1909-1941 , hg . v. Reinhar d Tgahrt, Heidelberg-Darmstad t 1967 .

Kleinod, Mandel, blaues Her z

371

ge Vergessenhei t gerie t un d desse n lyrische s Wer k sei t zwanzi g Jahre n nich t mehr aufgeleg t wird, literaturgeschichtlic h einzuordnen ? Ma n ha t Loerk e eine n „Nachexpressionisten" genannt 34, wa s vordergründi g dari n sein e Berechtigun g hat, das s sic h Loerke s Lyri k nich t i n de r wirkungsgeschichdic h weitreichende n Expressionismus-Anthologie Menschheitsdämmerung vo n Kur t Pinthu s findet , di e erstmals — als ein e Art lyrisch e Bilan z de s sog . „expressionistische n Jahrzehnts " seit 191 0 - i m Jahre 192 0 erschien 35. Frit z Martin i ha t allerding s darau f hinge wiesen, das s sic h de r Expressionismus keinesweg s rei n zeitlic h fasse n lasse 36. A n der mit dem Expressionismus vollzogene n epochale n Wend e i n de r Kuns t hab e durchaus auc h Oska r Loerke teil . Mi t de m Expressionismu s verbinde t ih n nac h dem Urtei l de r Forschun g da s umgreifend e Gemeinschaftsgefühl , da s Bewusst sein, sic h i m Aufbruc h z u eine r Weltwahrnehmun g jenseit s impressionistische r oder naturalistischer Sich t zu befinden, und nicht zuletzt eine religiös-kosmisch e Sehnsucht, di e auch im zehnten Steinpfad-Gedich t zu erkennen ist . Vor alle m i n thematischer und stilistische r Hinsicht jedoch weist Loerke — wie sic h gerade a m Steinpfad-Zyklus zeigen ließ e — über den Expressionismus hinaus . Im letzte n Lebensjahrzehnt , i n de m Loerk e i n eine r de m berufliche n Allta g als Lekto r des S . Fischer-Verlag s abgerungene n Konzentratio n sei n lyrische s Werk vollendet, bewohnt er mit seiner Lebensgefährtin Clara Westphal ei n Hau s in de m Berline r Villen-Voror t Frohnau , i n desse n Garte n jene r Steinpfa d ver läuft, nac h de m sei n i m Somme r 193 8 entstandener 37, ers t au s de m Nachlas s herausgegebener Gedichtzyklu s Steinpfad benann t ist . Da s zehnt e Gedicht , da s Loerke selbs t gemeinsa m mi t de m neunte n al s Mitt e de s Zyklu s bezeichne t hat38, besteh t au s vie r vierzeilige n Strophen , di e — bis au f di e dritt e — nach de m Reimschema a-b-b-a gebaut sind:

34 Eppelsheimer , Mimesi s un d Imitati o Christi , 47 ; vgl . daz u genaue r Clemen s Heselhaus , Oskar Loerk e un d Konra d Weiß . Zu m Proble m de s literarische n Nachexpressionismus , in : Der Deutschunterrich t 6,1954 , Heft 6,28-55 . 35 Kur t Pinthu s (Hg.) , Menschheitsdämmerung . Ei n Dokumen t de s Expressionismu s (erst mals: Menschheitsdämmerung , Symphoni e jüngste r Dichtung , Berli n 1920) , Hambur g 195 5 (31. Aufl. 2001) . 36 Frit z Martini, Deutsch e Literaturgeschichte , 522 . 37 I m Winte r 193 8 erschiene n al s Privatdruc k vo n Victo r Ott o Stomp s 2 6 Exemplar e au f grobem, bräunlic h getönte m Büttenpapier , vgl . daz u Oska r Loerk e 1884-1864 . Ein e Ge dächtnisausstellung zu m 80 . Geburtsta g des Dichters i m Schiller-Nationalmuseu m Marbac h a.N. von 13 . Mär z bis 30 Juni 1964 , Stuttgar t 1964 . 38 Vgl . Oska r Loerke , Geleitwor t zu m Steinpfad , in : ders. , Gedicht e un d Prosa , Bd . 1 : Di e Gedichte, Frankfur t a . M. 1958 , 687-69 1 (689f.) : „Stüc k 9 un d 1 0 bilde n di e Mitt e de s Ge dichts (gemein t ist . de s Zyklus , de n Loerk e al s ei n zusammenhängende s Ganze s verstand ) mit zwei Dialogen, einem weltlichen und einem geistlichen" .

372

Christina Hoegen-Rohl s

VI V2 V3 V4

Auch ic h lustwandelte mi t einem Gaste . Er war verborgen, doc h nicht fremd. Nun glüht e meine Achsel durc h da s Hemd . „Verzeih, wenn ic h nach deine r Schulte r taste.

a b b a

V5 V6 V7 V8

Laß uns ei n wenig in de r Sonne bleiben! " Es war, als ob er niedersitze , Mit eines Zittergrashalm s Spitz e Auf heiße Kalksteintafe l aufzuschreiben :

c d d c

V9 VIO Vil VI 2

„Was hülf es dir, wenn d u die Welt gewönnes t Und nähmest Schaden" — hieß e s Wort um Wort — „An deine r Seele. — Wenn d u heut begönnes t Und wüschest tausend Jahr, da s wüschest d u nicht fort. "

e f e f

V13 V14 VI 5 V16

Dann hiel t er ein und schrieb nicht meh r „Sieh, über uns das blaue Herz ist offen. Sind alle Qualen dari n eingetroffen , Das blaue Herz bleib t qualenleer. "

g h h g

Wer sprich t i n diese m Gedicht ? E s sin d dan k de r i m Druc k verwendete n An fuhrungszeichen zwe i Stimmen , di e sic h voneinande r unterscheide n lassen : di e Stimme des lyrische n Ic h in de r Rolle de s Erzähler s un d di e Stimm e de s verbor genen, un d doc h vertraute n Gastes . Da s lyrisch e Ic h erinner t sic h a n sein e Be gegnung mi t jene m besondere n Gast , de r i n dreifache r Hinsich t selbs t i n di e Szene tritt : körperlich berühren d - inde m e r nach de r Schulte r de s Erzählende n tastet —, sprechend und schreibend . So lasse n sic h i m Verlau f de s Gedicht s dre i kommunikativ e Sequenze n er kennen: Nac h de r rhythmisc h un d verbmetaphorisc h evozierte n Szen e de s an genehm gemächliche n Schreiten s folg t al s erst e kommunikativ e Sequen z di e Anrede des lyrischen Ic h durch de n sic h höflic h entschuldigenden Gast : Verleih, wenn ich nach düner Schultsr taste. Si e fuhrt mit de r Aufforderung Laß uns ein wenig in der Sonne bleiben! übe r di e Grenz e de r erste n Stroph e hinaus , wodurch sic h For m und Inhal t i n subtile r Weis e entsprechen : S o wie di e Red e de s Gaste s di e Stro phengrenze überspringt , s o überschreite t auc h de r Gas t di e ih m gemäß e prädi zierte Rolle , inde m e r selbs t i n de r Gest e de s Gastgeber s seine n Begleite r ein lädt, zu verweilen . In de r zweiten , exak t a n di e dritt e Stroph e gebundene n kommunikative n Se quenz, äußer t sic h de r Gas t nich t sprechend , sonder n schreiben d (V8) , unter brochen nu r vo n de r Stimm e de s Erzählers , de r festhält , das s e r wortwörtlic h wiedergibt, wa s ih m de r Gas t notierte : „Was hiilf es dir, wenn du die Weltgewön-

Kleinod, Mandel, blaues Her a

nest/Und nähmest Schaden" - hieß es Wort um Wort -/deiner Seele.

373

(...)" (V9-lla).

Spätestens hie r ahne n mi t Luthers Bibeltext 39 Vertraute , das s hie r ei n geistliche s Gespräch i m Gang e is t - s o wi e Loerk e selbs t e s i n seine m Geleitwor t zu m Steinpfad formulier t ha t - , un d exegetisc h Kundig e wissen , das s i n de n synopti schen Evangelie n au f jenes Wor t Jesu, da s da s Gedich t i n de n Verse n 9-1 2 vari iert, di e Geschichte seine r Verklärung folg t (vgl. Mk 9,2-10parr.) . Die dritt e kommunikativ e Sequen z führ t zurüc k zu r sprechende n Haltun g des Gastes . Eingeleite t durc h di e dan k Luther s Übersetzun g fes t i n de n bibli schen Sakralstil 40 eingeführt e Aufmerksamkeitspartike l Siehe, wir d de r Blic k de r miteinander sprechende n Persone n nac h obe n zu m Himme l gelenkt : „Sieh, über

uns das blaue Her% ist offen./Sind alle Qualen darin eingetroffen,/Das blaue Her% bläbt qualenleer. "

Was symbolisier t da s blaue Her£ We r is t de r Gast, de r zu m Gastgebe r wird , indem e r da s Gespräc h lenk t un d zu m Verweile n i n de r Sonn e einlädt ? Loerk e selbst ha t diese s Gedich t „Jesus-Gedicht " genann t un d e s gemeinsa m mi t de m vorausgehenden neunte n Gedich t al s inhaltlich e Mitt e de s Steinpfad-Zyklu s bezeichnet. E s sollte , testamentarisc h verfugt , be i eine r Gedenkfeie r anlässlic h seines Tode s nebe n zwe i andere n Gedichte n — Pansmusik un d Die späte Reise — gesprochen werde n un d gil t aufgrun d solche r biographische n Relevan z „al s da s persönlichste Zeugni s Loerkesche r Christ o logie"41. Christus , de n Loerk e scho n in seine m Gedich t Der Unsichtbare au s de m Gedichtzyklu s Die hämliche Stadt durch di e Metaphe r de s Gaste s eingeführ t hatte 42, is t i m Steinpfad-Gedich t de r verborgene Gas t — deu s absconditu s — insofern , al s e r nich t eigentlic h rea l i m Sinne physische r Anwesenhei t zugege n ist . Dafü r sprich t de r auffallend e Kon junktiv de r zweite n Strophe : Es war, als ob er niedersit^e. Diese r Wechse l vo m in dikativischen Erzählmodu s zu m hypothetisc h vergleichende n Konjunkti v zeig t den fiktionale n Charakte r de r Szen e insgesam t an , di e somi t nich t al s Erinne rung a n ei n äußerlic h reale s Geschehen , sonder n al s anamnetisch e Vergegen wärtigung eine r i m Inner n imaginierte n Begegnun g z u verstehe n ist . Loerk e selbst ha t übe r di e Anregun g z u de m Gedichtzyklu s gesagt : „Ic h gin g i n de r Wirklichkeit de r Gedanke n (... ) de n kurze n Steinwe g unsere s kleine n Garten s entlang, de r i n de r Rasenwelle , ohn e weiterzufuhren , plötzlic h abbrich t (... ) i n der Unendlichkeit . (... ) Ich hatt e mein Geschäft , den Gesan g de r Unvergänglich keit zu hören" 43 .

39 Luthe r übersetz t M t 16,2 6 mi t de n Worten : „Wa s hülf e e s de m Menschen , wen n e r di e ganze Welt gewönne und nähme Schade n doch a n seiner Seele?" . 40 Vgl . zu r Stileben e de s Sakralstil s be i Luthe r Birgi t Stolt , Marti n Luther s Rhetori k de s Her zens, UT B 2141, Tübingp n 2000,112-121 . 41 Vgl . Eppelsheimer, Mimesi s und Imitad o Christi, 72 . 42 Vgl . Eppelsheimer, Mimesi s und Imitad o Christi , 70-72 . 43 Loerke , Geleitwort, 687f .

374

Christina Hoegen-Rohl s

Es zeig t sic h also , das s da s geführte Gespräc h ei n i n Gedanke n durchgespielte r Dialog ist , i n de m dialogisch e Initiativ e un d Durchführun g gan z be i de m Gas t liegen. Wi e läss t sic h demgegenübe r di e kommunikativ e Haltun g de s lyrische n Ich beschreiben ? De r entscheidend e Hinwei s lieg t i n de m dritte n Ver s de r ers ten Strophe : Unmittelba r bevo r - ode r gena u i n de m Augenblick , i n de m Christus, de r Gast , di e Schulte r seine s Gesprächspartners berührt , nimm t diese r ein Glühe n wah r a n seine r Achsel . Nu n gelte n Schulte r un d Achse l i n Loerke s Sprache zwa r als äquivok . Doc h läss t sic h ein e sachliche Nuanc e entdecken , di e den Wortwechse l bedingt : Di e Achsel, gewissermaßen di e Innenseit e de r Schul ter, weis t au f di e innerlic h empfunden e Intensitä t de r äußere n Berührun g hin , die verbmetaphorisch i m Glühe n zu m Ausdruck kommt : Nun glühte meine Achsel durch das Hemd. Da s lyrisch e Ic h also , selbs t wenn e s weder verbal noc h gestisc h auf Berührun g un d Äußerunge n de s verborgene n Gaste s reagiert , nimm t hoch sensibel — in konzentrierter , sinnlich-geistige r Bereitschaf t — desse n Gegenwar t wahr, wi e e s sich , hineinprojizier t i n di e Natur , i m Zitter n de r hauchfeine n Grashalmspitze abbilde t (V7) . Eben di e Dimensio n de r geistig-sinnlic h erlebte n Natu r is t es , di e nu n zu m Bild de s blaue n Herzen s führt . Den n di e Verbmetaphe r glühen i n de r erste n Strophe bilde t mi t de r Nominalmetapher Sonne au s de r zweite n un d de r Adjek tivmetapher heiß de r dritte n Stroph e ei n dichtes , stilistisc h au s dre i Wortarte n geknüpftes Net z vo n Wärme- , Licht - un d implizite r Farbmetaphorik . E s is t di e glühendheiße Sonne , mi t der wir Gelb- , Orange - und Rottön e verbinde n un d i n deren strahlen d helle m Lich t de r Himme l bla u wird. Da s Bil d de s blaue n Her zens verbinde t de n Aspek t de r Wärm e — das warme Blut , da s unse r Lebe n be stimmt, indem es vom Herzen aus den Körpe r durchpulst — mit der kosmische n Weite de s Himmels , durc h de n fü r das religiös e Bewusstsei n di e Sphär e Gotte s und di e Sphär e des Erhöhte n konnotier t ist . Da s blau e Her z entpupp t sic h s o als Metaphe r fü r de n erhöhte n Christus . Doc h könne n wi r noc h weite r gehen : Das blau e Her z is t nich t nu r kosmisc h weit , e s is t offen , zugewand t geöffnet , um all e irdisch-menschliche n Quale n i n sic h aufzunehmen . Da s blau e Her z is t also keinesweg s da s kalt e Herz . E s is t da s Her z de r Lieb e Gotte s z u de n Men schen, di e sic h i m stellvertretende n Leide n Christ i realisier t hat . Da s abe r heißt : Loerke geling t lyrisc h mi t de r Metaphe r de s blauen , Qua l aufnehmende n un d doch qualenlee r bleibende n Herzen s di e Verbindung de r christologischen Moti ve Liebe , Stellvertretun g un d Auferstehung . Inde m e r di e Metaphe r de s blaue n Herzens mi t de r Metaphe r de s Gaste s verknüpft , formulier t e r lyrisc h de n christologischen Gedanke n de r irdische n Präsen z de s Auferstandene n un d Er -

Kleinod, Mandel, blaues Her a

375

höhten, di e sic h de m Mensche n i m innere n Gespräc h mi t Christu s erschließt . „Du siehst" , schreib t Loerk e a n eine n Freun d übe r de n Steinpfad-Zyklus , „nu n bin ic h doch beim bergeversetzenden Glaube n angelangt" 44 .

3. Das Bild des Kleinods i n Friedrich Hölderlins Hymn e Der Einzige (Erst e Fassung, 1802 ) Hölderlins Hymn e Der Einige zähl t z u de m ers t sei t 191 4 durc h de n vierte n Band de r Hölderlinausgabe vo n Norbert h vo n Hellingrath 45 allmählic h bekann t gewordenen Spätwer k Hölderlins , da s wir de m Dreißig - bi s Fünfunddreißigjäh rigen verdanken . Sachlic h vorbereite t durc h di e bereit s i m Somme r 179 7 nac h dem „Frankfurte r Plan" begonnene Arbeit a m Tod des Empedokles, is t der Beginn des Spätwerks zeitlic h mi t dem Jahr 180 0 anzusetzen, i n dem Hölderlins intensi ve, zu r Übersetzun g fuhrend e Beschäftigun g mi t de n Ode n Pindars 44 einsetzt . Waren sein e frühen, zwischen 179 0 und 179 3 unter dem Eindruck de r Französi schen Revolutio n entstandene n Hymne n de r Tübinge r Studienzei t besonder s von de r Auseinandersetzun g mi t Klopstoc k un d Schille r geprägt , s o gelte n al s entscheidendes Vorbil d seine r späten Hymnik Pindars Siegeslieder , i n dene n da s Dichter-Ich ausdrücklic h al s di e de n Gedankengan g de s Gedicht s leitend e un d reflektierende Größe eingeführ t wird47. Als Träger de r poetologische n Reflexio n begegnet da s Dichter-Ic h auc h i n Der Einige, un d zwa r besonders auffallen d an dem abrupt wirkenden Schlus s des Gedichtes . Die i n de n Jahren 1801-180 3 entstandenen , vo n de r Forschun g so genannte n „Christus-" ode r „geschichtsphilosophische n Hymnen " Hölderlin s — Friedensfeier, Der Einzige un d Palmos — gelten al s ein, wen n nich t der Höhepunk t de s Höl derlinschen Werks 48. Sie gehören nac h dem Urtei l der Forschun g z u den schwie rigsten Texte n i n deutsche r Sprach e überhaupt 49. Nachde m Hölderli n zwische n

44 Loerke , Geleitwort , 691 . 45 Hölderlin . Sämtlich e Werke , Vierte r Band , besorg t durc h Norber t v . Hellingrath : Gedicht e 1800-1806 (erstmal s erschienen 1914) , 2. Aufl . Bedin 1923,186-189 . 46 Vgl . daz u Marti n Vöhler , Da s Hervortrete n de s Dichters . Zu r poetische n Struktu r i n Höl derlins Hymnik , in: HJb 31 (2001) , 50-68 (50.56-59) . 47 Vgl . Vöhler, Da s Hervortreten de s Dichters, 50.56f. 48 Vgl . Joche n Schmidt , Di e geschichtsphilosophische n Hymnen . „Friedensfeier " — „Der Einzige" - „Patmos" , Darmstad t 1990 , IX . Hellingrath , Hölderlin , Vierte r Ban d XI , sa h i n dem vo n ih m editorisc h besorgte n Ban d „Herz , Ker n un d Gipfe l de s Höldedinsche n Wer kes, das eigentliche Vermächtnis . Di e grossen Hymne n dari n empfan d de r Dichte r selbs t als Wort Gottes" . 49 Vgl . Schmidt , Die geschichtsphilosophischen Hymnen , IX .

376

Chiistina Hoegen-Rohl s

1790 un d 1800 , abgesehe n vo n wenige n briefliche n Notizen , s o gu t wi e gan z zum Them a Theologi e un d Christentu m geschwiege n hatte 50, setz t mi t de n Christushymnen, aufbauen d auf de r Elegie Bröl und Wein, zu Beginn de s neue n Jahrhunderts jä h ei n geradez u dramatische s Ringe n u m di e Christusgestal t ein . Apostrophiert al s „Christ " un d „Herr" , al s „Sohn" , al s „Sohn de s Höchsten" , als „der frohlockende Sohn des Höchsten" wird Christus zum zentralen Gegen über für das Dichter-Ich. Die Hymn e Der Einige zähl t i n de r Erste n Fassun g vo n 1802 , wi e si e i m Homburger Foliohef t auf den Seiten 15-1 9 aufgezeichnet ist 51, 9 Strophen 52. Si e ist, wie di e zweit e un d dritt e Fassun g auch , Fragmen t geblieben . Doc h s o of t Hölderlin di e Hymne auch verändert hat - de r Grundbestand jener Passagen, in denen er von und mit Christus spricht, steht vom ersten Entwurf an fest. VI Wa s ist es, das Stroph V2 A n die alten seeligen Küste n V3 Mic h fesselt, daß ich mehr noch V4 Si e liebe, als mein Vaterland? V5 Den n wie in himmlische V6 Gefangenschaf t verkaufft V7 Dor t bin ich, wo Apollo gieng V8 I n Königsgestalt , V9 Un d zu unschuldigen Jünglingen sic h V10 Herablie s Zevs und Söhn in heiliger Art VI 1 Un d Töchter zeugte V12 De r Hohe unter den Menschen?

e 1: 12 Verse

V13 De r hohen Gedanken Stroph V14 Sin d nemlich viel VI 5 Entsprunge n de s Vaters Haupt VI 6 Un d große Seelen VI 7 Vo n ihm zu Menschen gekommen. V18 Gehöre t hab' ich

e 2:12 Verse

50 Vgl . daz u Fal k Wagner , Da s Bil d de s Christentum s be i Höldedin , in : Valéri e Lawitschk a (Hg.), Höldedin: Christentu m und Antike, Tumi-Vorträge 1989/90/91,79-11 0 (82) . 51 Gebote n wir d der Text nach de r aus dem Hombuige r Foliohef t textkritisc h rekonstruierte n Ersten „Fassung " in : Friedric h Höldedin , „Bevestigte r Gesang" . Di e ne u z u entdeckend e hymnische Spätdichtun g bi s 1806 , hrsg . u . textkritisc h begründe t vo n Dietric h Uffhausen , Stuttgart 1989 ; vgl. abe r jetzt auc h di e text - und redakbonskritisc h hochkomplex e Textwie dergabe in : Friedric h Hölderlin , sämtlich e weit e (sie) , Frankfurte r Ausgabe , historisch kritische ausgab e (sie) , hrsg. v. D.E . Sattler , band 7 gpsänge. dokumentarische r teil , 230-23 8 (sic); band 8 gesänge. editorischer teil (sie), 777-803, Frankfur t a. M., Basel 2000 . 52 I n de r weitete n Ausarbeitun g wuch s di e Hymn e zunächs t au f zwölf , dan n au f fünfzeh n Strophen an .

Kleinod, Mandel, blaues Her z

377

VI 9 Vo n Elis und Olympia, bin V20 Gestande n obe n auf dem Parnaß, V21 Un d über Bergen des Isthmus, V22 Un d drüben auch V23 Be i Smyrna und hinab V24 Be i Ephesos bin ich gegangen; V25 Vie l hab' ich Schönes gesehn, V26 Un d gesungen Gotte s Bild V27 Hab ' ich, das lebet unter V28 De n Menschen, aber dennoch , V29 Ih r alten Götter und all V30 Ih r tapfern Söhne der Götter, V31 Noc h Einen such ich, den V32 Ic h liebe unter euch, V33 W o ihr den letzten eure s Geschlechts V34 De s Haußes Kleino d mir V35 De m fremden Gaste verberget.

Strophe 3: 11 Verse

V36 Mei n Meister und Herr! V37 O du, mein Lehrer! V38 Wa s bist du ferne V39 geblieben ? und da V40 Ic h fragte unter den Alten, V41 Di e Helden und V42 Di e Götter, warum bliebes t V43 D u aus? Und jetzt ist voll V44 Vo n Trauern meine Seele, V45 Al s eifertet, ihr Himmlischen, selbst , V46 Daß , dien ich einem, mir V47 Da s andere fehlet.

Strophe 4: 12 Verse

V48 Ic h weiß es aber, eigene Schuld V49 Ists ! denn zu sehr, V50 O Christus! häng' ich an dir, V51 Wiewoh l Herakles Bruder V52 Un d kühn bekenn' ich, du V53 Bis t Bruder auch des Eviers, der V54 A n den Wagen spannt e V55 Di e Tyger und hinab V56 Bi s an den Indus

Strophe 5:1 2 Vers e

378

Christina Hoegen-Rohl s

V57 Gebieten d freudigen Diens t V58 De n Weinber g stiftet und V59 De n Grim m bezähmte de r Völker. V60 E s hindert aber eine Schaam Stroph V61 Mic h di r zu vergleichen nu V62 Di e weltlichen Männer . Un d freilic h weiß i V63 Ich , der dich zeugte, dein Vater, Rau V64 Derselbe , der 1 V65 V66 V67 V68 V69 V70

e 6: zunächst r 5 Verse konzipiert ; m freigelassenen m später au f 1 Verse ergänzt 53.

V71 Den V72 V73 V74 V75 V76 V77 V78 V79 V80 V81 V82

Strophe 7: Zunächs t nach de m Anfangsvers ein Freiraum fü r ca. 11 Verse ausgespart ; aufgefüllt durch da s Warthäuser Fragment54.

n nimme r herrscht er allein

V83 E s hänge t aber an Einem Stroph V84 Di e Liebe. Diesesmal V85 Is t nemlich vom eigenen Herze n V86 Z u seh r gegangen de r Gesan g V87 Gu t will ich aber machen V88 De n Fehl , mit nächstem V89 Wen n ic h noch ander e singe. V90 Ni e treff ich, wie ich wünsche,

e 8: 12 Verse

53 Vgl . Uffhausen , Höldedin, 230 . 54 Fü r die Frag e nach de r Textgestalt der Hymne spiel t das sog . Warthäuser (ode r Warthauser ) Fragment eine zentrale Rolle ; vgl. dazu Uffhausen, Höldedin, 230 .

Kleinod, Mandel , blaues Her z

379

V91 Da s Maas. Ein Got t weiß aber V92 Wen n kommet , was ich wünsche das Beste. V93 Den n wie der Meister V94 Gewandel t au f Erde n V95 Ei n gefangener Aar, Stroph V96 Un d viele, die V97 Ih n sahen , fürchteten sich, V98 Diewei l sein Äußerstes tha t V99 De r Vater und sei n Bestes unte r VI 00 De n Mensche n wirkete wirklich, V101 Un d sehr betrübt war auch VI 02 De r Soh n s o lange, bis er VI 03 Ge n Himme l fuh r in den Lüften, VI 04 De m gleich ist gefangen die Seele der Helden . VI 05 Di e Dichter müssen auc h VI 06 Di e geistigen weltlich seyn .

e 9:1 2 Vers e

Unvermittelt un d willkürlic h anmuten d ende t diese r schwierig e un d doc h s o faszinierend oratorische 5S Tex t mi t de r vo m Dichter-Ic h fü r all e Dichte r ver bindlich formulierte n Verpflichtung zur weltlich vermittelte n Dichtung . E s han delt sic h dabe i um eine n typische n Pindarismus , den n Hölderli n setz t das Dich ter-Ich hie r i n mnemotechnische r Absich t bewuss t abrup t i n For m eine r s o ge nannten „Abbruchsformel " ein , wi e e s fü r Pindar s Epinikie n charakteristisc h ist56. Doc h woz u dien t Hölderli n dies e Abbruchsformel poetologische r Reflexi on? Au f welche Wirkun g ziel t er? Mit de r exponier t hervorgehobene n Dichter thematik a m End e de s Gedicht s un d de r au f syntaktisc h höchs t komplizierte m Wege erreichten direkte n Gegenüberstellun g de r beiden Dimensione n geistig und weltlich, eröffne t Hölderlin de n Horizont , i n de m allei n e r ein e abgewogene , da s rechte Ma ß treffend e Antwort z u finde n verma g au f di e implizit e Grundfrage , die hinte r de n i m Verlau f de s Gedichte s explizi t gestellte n Frage n steh t — vo n der großen Eingangsfrag e Was ist es, das an die alten seligen Küsten mich fesselt...! über die gleich anlautend e Frag e Was bist du fernegebäeben? bis hin zu r wiederholende n Nachfrage Warum bliebest du aus. E s is t di e Frag e danach , wi e heidnisch-antike r

55 Das s di e Expositio n eine r Redesituatio n charakteristisc h is t fü r di e Gedicht e Hölderlins , betont Gerhar d Kurz , Hölderlin s poetisch e Sprache , in : HJ b 2 3 (1982/83) , 34-5 3 (34) : „Hölderlins Gedicht e sin d i n höchste m Maß e oratorisch e Gedichte . Di e Wah l de r Gat tungen Hymne , Od e un d Elegi e is t di e Wah l oratorische r Gattungen . Oratorisc h nich t nu r deshalb, wei l di e Gedicht e fü r den Vortra g gedacht waren , sonder n auc h deshalb , wei l da s Oratorische ih r konstruktives Prinzi p ist, mit dem Effekt deklamatorischer Intonation" . 56 Vgl . daz u Vöhler, Das Hervortrete n de s Dichters , 58.60 .

380

Christina Hoegen-Rohl s

Polytheismus un d christliche r Monotheismu s synkretistisc h verbunde n werde n können57. Den n da s Dichter-Ic h mach t deutlich , das s Christu s ih m de r Letzt e des Geschlechts de r olympischen Götte r ist , also einerseit s z u ihnen gehör t und doch andererseit s ihr e Reih e abschließ t un d vollendet . I n diese r Hinsich t is t Christus, wie de r Tite l ih n scho n nennt , de r Einzige. Doc h such t da s Dichter Ich, hin- un d hergerisse n zwische n de r Tendenz , Christu s unte r Götter n un d Halbgöttern z u bevorzugen, un d dies e doc h auc h nebe n Christu s gelte n z u lassen, nac h weitere n Gründe n fü r sein e Einzigkeit . Si e bündel n sic h i m Bil d de s Kleinods: Wenn Hölderli n vo n Christu s al s Kleinod spricht — wie Dannhauer s Wörter buch58 un d Böschensteins Konkordanz 59 belegen , ei n Hapaxlegomeno n i n Höl derlins Wer k —, dan n verdanken wir es unserem uralten , nich t zuletz t durc h da s protestantische Kirchenlied 60 vermittelte n „Bilderwissen" 61, das s wi r ih n un s sogleich i n tiefe r Kostbarkei t al s wertvollen Schat z vorstellen . Wi r könne n mi t dieser unserer Vorstellungskraft eine n ersten , jedoch nu r vagen Sin n konstitutie ren62. Den n fü r we n gena u is t Christu s ei n wertvolle r Schatz ? Inwiefer n is t e r eine besonder e Kostbarkeit ? Un d wori n lieg t di e Seltenhei t seine s Werte s be gründet? Um dies e Frage n z u beantworten, is t e s methodisc h wesendich , da s Bil d de s Kleinods al s Tei l de r Genitiwerbindung , i n de r e s steht , auszulegen . Wi e Momme Mommse n i n seine r Untersuchun g zu r Gestal t de s Dionyso s i n Höl derlins Dichtun g gezeig t hat 63, zitier t Hölderli n mi t de r Wendun g des Hauses Kleinod wortwörtlich au s Aischylos ' Tragödi e Agamemnon , i n de r de r Cho r di e Tochter Agamemnons , Iphigenie , vo r dere n Opferto d i n Auli s al s δόµω ν άγαλµα, des Hauses KJeinod, bezeichnet 64. Mi t ebe n diese n Worte n ha t Wilhel m 57 Vgl . daz u Jochen Schmidt , Zu r Funktio n synkretistische r Mythologi e i n Hölderlin s Dich tung „Der Einzige" (Erst e Fassung) , in: HJb 25 (1986/87 ) 176-21 2 58 Wörterbuc h z u Friedric h Hölderlin , I. Teil : Die Gedichte . Au f der Textgrundlage de r Gro ßen Stuttgarte r Ausgabe, bearb. v . Heinz-Marti n Dannhauer , Han s Ott o Horc h un d Klau s Schuffei. I n Verbindung mit Manfre d Kamme r u. Eugen Riiter , Indice s zu r deutschen Lite ratur Bd. 10/11 , Tübingen 1983 , s.v. 59 Bernhar d Böschenstein , Konkordan z z u Hölderlin s Gedichte n nac h 1800 . Au f Grun d de s zweiten Bandes der Großen Stuttgarte r Ausgabe, Göttingen 1964 . 60 I n de m Tex t vo n Johannes Eccar d au s de m Jahr 159 8 heiß t es : „Mei n schönst e Zie r un d Kleinod bist auf Erden du , Herr Jesu Christ , dich will ich lassen walte n und allezei t in Lie b und Leid in meinem Herze n halten" . Eccard s Tex t wurde gesungen nac h eine r Melodi e au s Leipzig vo n 1573 ; vgl . Evangelische s Gesangbuch , Ausgab e fu r di e Evangelisch Lutherischen Kirche n in Bayern und Thüringen, München, Weimar o.J., 835 (E G 473) . 61 Vgl . Zimmermann, Bildersprache verstehen, 54. 62 Zu m Zusammenhan g vo n Vorstellungskraf t un d Sinnkonstitutio n vgl . Zimmermann , Bil dersprache verstehen, 53. 63 VgJ . M . Mommsen, Dionyso s i n der Dichtung Hölderlins mi t besondere r Berücksichtigun g der „Friedensfeier", in: GRM NF 1 3 (1963 ) 345-379 (378) . 64 VgJ . auc h Schmidt, Zur Funktion synkretistische r Mythologi e i n Hölderlin s Dichtung , 200f . mit Anm. 45.

Kleinod, Mandel, blaues Her z

381

von Humbold t di e Wendung i n seine r Übersetzun g de s Agamemno n vo n 181 6 wiedergegeben. Zwa r konnt e Hölderli n z u jene m Zeitpunkt , d a Der Einige ent stand, di e Übersetzun g Humboldt s noc h nich t kennen - woh l abe r da s Original . Und diese m schein t Hölderli n eine n doppelte n Impul s entnomme n z u haben : So wie e s i n de r attische n Tragödi e de s Aischylo s Funktio n de s Chore s ist , de n Wert Iphigenien s z u benennen , s o is t e s i n de r hymnischen Dichtun g da s Dich ter-Ich, da s Christ i Wer t al s Kleino d benenn t un d anerkennt . Un d wi e Aga memnon al s Vater des Atridenhauses di e geliebte Tochter, s o gibt der Vater alle r Götter de n geliebte n Soh n — doch nich t de n Götter n selbs t al s Weihgeschenk , sondern de n Mensche n zu m Zeiche n seine r Liebe . Da s abe r heißt , das s sic h di e Metapher de s Kkinods übe r di e Liebesaussage n de r Hymn e un d dere n har t ge fugte Schluss-Strophe erschließt : Di e individuell empfunden e Liebe de s Dichter s

zu Christus — Noch einen such ich, den ich lieber, sehr, o Christus, häng ich an dir— hat

ihren Grun d i n de r überindividuelle n Feststellung : Es hänget aber an einem die Liebe. S o sichtba r schö n di e olympischen Götte r auc h sei n möge n - Apoll i n seine r Königsgestalt un d Zeu s i n seine r Zeugungskraf t —, s o seh r si e Anlas s z u weltli cher Bewunderung gebe n — Herakles durc h sein e Taten, Dionysos 65, de r Evier 66, durch seine n Indienfeldzu g - , si e sin d doc h wede r Gegenstan d de r Lieb e noc h selbst Liebende. Die Liebe vielmehr hänget an Einem — in dem doppelte n Sinne , dass si e nu r diese m Eine n gil t un d nu r vo n diese m Eine n ausgeht . Al s einzi g Liebender un d einzi g Geliebte r is t Christu s des Hauses Kleinod, de r geliebt e Mit telpunkt fü r den Vate r selbs t wie fü r den Dichter , de r i n ih m — nicht vergleich bar mit den „weltliche n Männern " — den wahren Geistige n sieht . Hölderlin formulier t als o hymnisc h mi t de r Metapher de s Kleinod s ei n Vier faches: das ethisch e Moti v de r menschlichen Lieb e z u Christus ; de n soteriologi schen Gedanke n de s liebenden Christu s selbst ; den christologische n Aspek t de s vom Vate r geliebte n Sohne s un d schließlic h di e pneumatologisch e Pointe , das s Christus als Liebe Geist ist . So is t aus de m christlich-jüdisc h schillernden , i n de r leeren Mandorla-Mande l verborgen stehende n Köni g Celan s un d de m kosmisch-christologischen , irdisc h verborgenen Gas t Loerkes be i Hölderli n schließlic h de r unte r de n olympische n Göttern zwa r eifersüchti g verborgene , fü r de n au s Lieb e suchende n Dichte r aber offenbare Christus geworden .

65 Zu r Gestal t de s Dionyso s i n Hölderlin s Lyri k vgl. Max L . Baeumer, Dionyso s un d da s Dio nysische bei Hölderlin, in: HJb 1 8 (1974/75 ) 97-118 , hier z u Dionysos i n de n verschiedene n Fassungen de r Hymne Der Einigebes. 103.107.108f.ll3-115 . 66 De r Beinam e „Evier " is t au s de m kultische n Ru f eilo i de r Dionysie n abgeleitet ; vgl . daz u Baeumer, Dionysos und das Dionysische be i Hölderlin, 113 .

Klaas Huizin g Live übertragen. Die Metaphemdebatte geh t in die nächste Rund e

1. Einleitung: Historische r Edelrost und febrile Geistesgegenwar t Fraglos gehören di e Geschichten vo m biblische n Jesus z u de n Geschichten , die , mit Thoma s Man n z u reden , bedenklic h vie l .historische n Edelrost ' angesetz t haben. Diesen Edelros t abzuschleifen, also eine , nochmals mi t eine m geliehene n Wort vo n Thoma s Man n bezeichnet e .febril e Geistesgegenwart ' erfahrba r z u machen, ist , will di e Theologie nich t i n eine r ängstliche n Inventarisierungstreu e erstarren, di e Pathosforme l de r Theologie . Al s eminen t erfolgreic h erwie s sic h vor diese m Hintergrun d di e währen d de r letzte n zwe i Dekade n geführt e De batte zu r Metapher , di e sic h a n eine m Kernbestan d de r historische n Jesusüber lieferung, de n Gleichnissen , entzündete , weil, s o di e Pointe , di e Gleichniss e al s Horizontbildungen de s nahen Gottesreiche s fü r gegenwärtige Leserinne n neue s Interesse finden un d nich t länge r al s abgeliebte s Spielmateria l fü r ein e allegori sche Phantasi e herhalte n müssen . (E n passan t gesagt : I n diese r Frag e ha t di e Theologie — vo r alle m di e Neutestamentlich e Theologi e — im Konzer t de r Geisteswissenschaften eigenständiges Profi l gewonnen und Kompeten z gezeigt. ) Diese Debatte muss fortgeschriebe n werden, innertheologisch und interfakultär. In eine m erste n Abschnit t inventarisier e ic h di e innertheologisch e Debatt e und nenn e Desiderate . Ic h wil l di e häufi g laten t vorherrschend e Wort-Gottes Theologie-Schematik de r Gleichnistheorie n durc h ein e ästhetisch-rituallogisch e Schematik ersetzen , nu r s o nämlich wir d da s Übertragungsgeschehe n vo m Tex t auf die Leserinnen angemessene r beschreibbar . Aktuell entzünde t sic h di e außertheologisch e Metapherntheori e a n medien theoretischen Fragen , di e auf ein e Intuitio n de s Gründervater s de r Medientheo rie, Herber t Marshal l McLuhan , zurüc k reicht , de r di e Medien als Metaphern cha rakterisiert hat . I n de r deutschsprachige n Mediendebatt e ha t dies e Intuitio n Jo chen Hörisc h aufgenomme n un d z u eine r veritable n Konversions/Kon -

384

Klaas Huizing

vertierungs-Theorie umgebaut . Be i nähere m Zusehe n is t dies e Theorie Theolo gie-affin. I n eine m zweite n Tei l werd e ic h di e Metapherndebatt e vo r diese m Hintergrund ausleuchte n und kritisch befragen . Ein dritte r Abschnit t füll t di e inhaltlich e Leerstell e de s Konversions Konzepts vo n Joche n Hörisc h durc h eine n medienlogische n Legendenbegrif f aus, de r eine n Konversionsdruc k au f di e Zuschaue r ausübt . S o wir d deutlich , wie di e außertheologisch e Metaphern-Debatt e i n ein e medial e ästhetisch e Reli gionstheologie Eingan g findet.

2. Der theologische Tanz um die Metapher Erkenntniszuwächse verdanke n sic h gewöhnlic h neue n Unterscheidungen . Adolf Jülicher (1857-1938 ) untersucht e di e Traditionsgeschichte de r Gleichniss e und unterschie d zwische n de r ursprünglic h sinnerschließende n Red e de r Gleichnisse Jesu un d der urgemeindlichen, allegorische n Gleichnistheori e (M k 4 , l-20f.), di e di e Gleichniss e entsprechen d al s verhüllt e Unterweisunge n deutete . Formgeschichtlich unterschie d Jüliche r zwische n Gleichnisse n i m engere n Sin ne, den Parabeln un d den sogenannten Beispielerzählungen . Diese formgeschichtlich e Differenzierun g blie b lang e gültig , Wolfgan g Har nisch1 hat allerdings — mit guten Argumenten — darauf verzichtet, di e Beispielge schichte als eigen e For m zu qualifizieren. Un d Geor g Baudler 2 mach t ein e ande re Unterscheidun g auf , nämlich di e zwischen de n au s de r Natur ode r dem Allta g abgelesenen Vorgangsgleichnisse n un d inszenierte n Handlungsgleichnissen. 3 Einigkeit herrscht e lang e i n de r Frag e de s grundsätzlic h didaktischen Charak ters de r Gleichniss e Jesu . I n de r Differen z vo n erzählte r Bildhälft e un d ver anschaulichter Sachhälft e diente n di e Gleichniss e al s ,Streitwaffe ' (Jeremias 4 ), ,Argumentationshilfe' (Bultmann 5) ode r al s .Bekehrungsinstrument ' (Linne mann/Sorger 4 ). Ers t Eberhar d Jünge l ha t i m produktive n Rückgrif f au f Erns t 1 Wolfgan g Hämisch. Di e Gleichniserzählungen Jesu, Göttinge n 1985 . 2 Geor g Baudler, Jesus im Spiegel seine r Gleichnisse, München 1986 . 3 Di e konzisest e Zusammenfassun g de r Gleichnisdebatt e biete t Friedric h Johannsen , in : Becker, Johannsen , Noormann , Neutestamendiche s Arbeitsbuc h fü r Religionspädagogen , Überarb. Aufl . 1997 , 63-80 . Vgl . auc h Wolfgan g Harnisc h (Hg.) . Di e neutestamentüch e Gleichnisforschung i m Horizon t vo n Hermeneuti k un d Literaturwissenschaft , Darmstad t 1982. 4 Joachi m Jeremias, Gleichniss e Jesu, Gütersloh 8 . Aufl. 1980 . 5 Vgl . Han s Weder, Die Gleichniss e Jesu al s Metaphern, Göttingen 2 . Aufl. 1981 . 6 Et a Linnemann , Gleichniss e Jesu . Einfuhrun g un d Auslegung , Göttinge n 6 . Aufl . 1975 ; Karlheinz Sorger , Gleichniss e i m Unterricht . Grundsätzlich e Überlegungen . Hilfe n fü r di e Parxis. Düsseldor f 2 . Aufl. 1987 .

Live übertrage n

385

Fuchs den nur didaktischen Charakter de r Gleichnisse hinterfragt und di e These aufgestellt, die Gleichnisrede sei die der Sache vom Gottesreic h einzi g angemessene Rede : Got t un d da s Gottesreic h lasse n sic h nu r i n de r Gleichnisred e adä quat zur Darstellung bringen, lautete die These.7 Wenn sic h de m Gleichnishöre r vor de m Hintergrun d de r eigene n Wirklichkeitserfahrun g gan z neu e Möglich keiten erschließen, wird die Gleichnisrede in ihrer analogischen Kraf t erfahrbar. Wolfgang Harnisc h ha t dara n anschließen d - un d neuer e literatur wissenschaftliche Erkenntnisse aufnehmend -, di e Sprachmacht de r Gleichniss e präziser al s metaphorische n Prozes s innerhalb ties Gleichnisses (i m Unterschie d übrigens z u Weder 8) beschrieben . De r metaphorisch e Prozes s resultier e nich t aus de r Spannun g zwische n Gottesherrschaf t un d de r erzählte n Geschichte , sondern ein e de r Lebenswel t entnommen e Geschicht e werd e mi t eine r Ge schichte de s Mögliche n i n ein e metaphorisch e Spannun g gebracht . Di e Reich Gottes-Erfahrung ereigne sich also im Prozess de r Rezeption un d sei keine vor ab existierende Größe . Die literaturwissenschaftlic h geprägt e Arbei t vo n Da n O . Via 9 schließlic h schlägt vor , di e Gleichniss e al s autonom e sprachlich e Kunstwerk e wahrzuneh men un d au s de r enge n Bezogenhei t au f Jesus z u lösen . Diese r (existentielle ) Ansatz ist , worau f Johannsen 10 treffen d hinweist , fü r psychoanalytisch e un d bibliodramatische Annäherunge n seh r attraktiv , unterbiete t meine r Einsich t nach aber die christologische Dimension de r Gleichnisse. Leider nur halbherzig rezipiert wurde di e epochale Einsicht von Geor g Eich holz11, der die Gleichnisse Jesu als (Selbst)Porträts ausgab. 12 Selbstredend geht es 7 Eberhar d Jüngel: Di e Problemati k de r Gleichnisrede , i n Wolfgan g Hämisc h (Hg.) , Gleich nisse Jesu . Positione n de r Auslegun g vo n Adol f Jüliche r bi s zu r Formgeschichte , Darmstatdt 1982,281-342 . 8 Loc . cit. 9 Da n O . Via , Di e Gleichniss e Jesu . Ihr e literarisch e un d existential e Dimension , Münche n 1970. 10 Loc . cit. 11 Geor g Eichholz, Gleichniss e de r Evangelien , Neukirche n 3 . Aufl . 1979 . De r Eichholz-Tex t war mei n Lese-Schlüsselerlebni s i m Fac h Neue s Testament . Natürlic h dar f ma n nich t be i den Gleichnisse n stehe n bleiben , porträtähnlich e Strukture n trete n auc h i n andere n Textsorten auf . Ich habe allerding s meine Zurückhaltun g de m Johannes-Evangelium gegen über nich t abbaue n können , wei l bekanntermaße n dor t di e Gleichniss e fehlen . Da s Johan nesevangelium is t i n große n Züge n ei n prinzipienlogische r Trakta t (vgl . auc h de n Aufsat z von Jan Röhl s un d de n Beitra g vo n Marku s Buntfu ß i n diese m Sammelband) , historisch e Haftpunkte (vgl . z u diese m Terminu s de n Beitra g vo n Jörg Lauster ) lasse n sic h - da s wa r noch der große Irrtu m Schleiermacher s — dort kaum ausmachen . Ic h wünsch e mi r von de n Neutestamentlern, di e sic h besonder s eingängi g mi t de m Johannes-Evangelium beschäftig t haben (sieh e di e Beiträg e vo n Fre y un d Zimmermann ) de n Nachweis , wi e Johannes dies e Leerstelle gleich- oder sogar höherwertig ausfüllt. 12 Vgl . auc h di e Intuitio n bei m späte n Kar l Barth : Kirchlich e Dogmati k IV , 3,1 , Züric h 1959 , 125f. „(D)i e neutestamentliche n Gleichniss e sin d s o etwa s wi e da s Urbil d de r Ordnung , i n welcher es nebe n de m eine n Wor t Gottes , durc h diese s beschaffe n un d bestimmt , ih m ge nau entsprechend, ih m vollkommen dienen d und darum in seine r Macht und Autoritä t auc h

386

Klaas Huizin g

dabei nich t um eine bildnerische Ähnlichkeit , sonder n u m ein e urbildliche Dar stellung christliche r Lebensform, di e einen Nachahmungsdruc k au f die Leserin nen ausübt. 13 Zwar wurd e i m Kontex t de r neuere n Metaphern/Gleichnis-Theorie n di e schlichte didaktisch e Abzweckun g zurüc k genommen, abe r e s bleibt, sieh t ma n von de n (be i vielen Theologen) wenig geliebte n psychoanalytische n un d biblio dramatischen Ansätze n ab , vo r alle m be i Jüngel un d seine n Nachmietern , be i einer kognitiven un d logo^ntrischen Deutungsperspektive : Gleichniss e gelte n dan n als Paradebeispiel e fü r Wort-Ereignisse, di e neu e Einsichten zeitige n un d i n ihre r analogischen Kraf t erfahre n werde n wollen . Un d di e eigentümlich e biographische Kontingent de r Gleichnisgeschichten wird häufig zugunsten eine s unhinterfragten Szientismus (mi t Ausnahm e wiederu m i m Bibliodram a un d i m psychoanalyti schen Modell) preisgegeben . Dieses gleichsa m verdeck t vorherrschend e Paradigm a möcht e ic h umwid men. A n di e Stell e de s Kognitivismu s un d Logozentrismu s trete n Atmosphäre/Emotionaätät un d R itualität. Un d der Szientismus mus s zugunsten de r biographischen Alltäglichkeit abgebau t werden . Diese s neu e Paradigm a segel t unte r de r Fahne de r Ästhetik, u m nich t i n di e Gefah r eine r vorschnelle n (un d üblichen ) moralischen Engführung der Gleichnisse zu geraten. 14 Beginnen wi r mi t de m Stichwor t de r Ästhetik, di e i n eine r neue n Spielar t ebenfalls von allen kognitive n und logozentrischen Muster n befrei t wurde. Ger not Böhme schläg t im Anschluss an Hermann Schmit z als Schlüsselbegriff eine r neuen Ästhetik , di e nich t sofor t urteilt : schön/hässlic h ode r wahr/falsch , de n Begriff der Atmosphäre vor . „(D)as atmosphärische Spüre n vo n Anwesenheit (ist , K.H.) da s grundlegende Phänomen de r Wahrnehmung." 15 Di e neue , leibfreundliche Ästheti k untersuch t di e Beziehun g vo n Atmosphäre n un d menschliche m andere, wahre Wort e Gotte s gebe n kann. " Di e Intuition , e s „müsst e diese n Mensche n un d ihren Worte n di e Gnad e seine r Realpräsenz erwiesen " werden (124) , ist bisher kaum hinrei chend a n der Gleichnisfor m ausgewiese n worden . 13 Zu r Bedeutun g de s Porträtbegriff s fü r di e Theologi e sieh e mein e Monographien : Ästheti sche Theologie, Bd. 1 , De r erlesene Mensch . Ein e literarisch e Anthropologie ; Bd . 2, De r inszenierte Mensch . Ein e Medien-Anthropologie , Stuttgar t 2000 , 2002 . 14 Geor g Pfleiderer hat in seine m Aufsatz : ,Gelebt e Religion ' - Notize n z u einem Theoriephä nomen, in : Albrech t Grözinger/Geoi g Pfleidere r (Hgg.) : ,Gelebt e Religion * al s Programm begriff Systematische r un d Praktische r Theologie , Christentu m un d Kultu r Ban d 1 , Base l 2002, 32 , treffen d notiert: „Gege n de n Kognitivismus , de n Logozentrismu s un d verdeckte n Szientismus de r Wort-Gottes-Theologie beispielsweis e werde n (i n neueren religionstheoreti schen Entwürfen , K.H. ) Emotionalität , Ritualitä t un d biographisch e Alltäglichkei t mobili siert, gegen de n ebenfall s nicht selte n verdeckte n Moralismu s de r Barthiane r di e Ästhetik. " In meine r .Ästhetische n Theologie' , Bd . 1 , De r edesen e Mensch ; Bd . 2 De r inszeniert e Mensch, Stuttgar t 2000 , 2002 , hab e ich dieses neu e Paradigm a bearbeitet . Di e Gleichnisthe orie von Harnisc h biete t viele Übergänge , obwohl sei n Diskurs di e Leiblichkei t de r Mitvoll züge zu stark ausklammert . 15 Aisthetik . Vorlesungen übe r Ästhetik al s allgemeine Wahmehmungslehre , 2001,42 .

Live übertrage n

387

Befinden. Fü r di e Gleichnisrezeptio n heiß t das : De r Hörer/Lese r wir d i n di e Geschichte mitverstrickt , identifizier t sic h spielerisc h mi t eine m Protagoniste n und spür t dami t auc h ein e bestimmt e Atmosphär e bzw . de n Strei t vo n Atmo sphären (etw a de n Strei t zwische n de r Atmosphär e de r Lebenswel t un d de r At mosphäre de s Möglichen , di e immer ein e Atmosphäre de r Liebe ist. ) Sieht ma n genaue r hin , dan n investiere n di e Gleichniss e unermüdlic h Leib oder Inkarnationsmetaphern 16 , u m de n emotionale n Einstie g z u erleichter n un d die Rituaätät des Geschehnisse s z u steuern . Di e affektiv e Betroffenheit reizt de n Körper de r Gleichnis-Höreri n z u (imaginativen ) Bewegungen . Dami t wir d di e Hörerin /Leserin Tei l de s Kunstwerks , bleib t nich t Betrachteri n i n sichere r In stanz. Ritualisiert e Lese/Kunstprozess e ziehe n ihr e Überzeugungskraf t daraus , dass si e miterleb t werden können 17 . Gleichniss e habe n ein e offenbar e performa tive Binnenstruktur. 18 Natürlich erheb t di e Gleichnis-Kuns t de n Anspruc h au f Wiedererkenntnis . Hans-Georg Gadame r definier t di e Symbolkraf t jede s Kunstwerk s durc h di e Kraft, „etwa s al s Gemeinsame s bewuß t z u machen." 19 Fü r di e Gleichniss e is t dabei eigentümlich , das s biographische Kontingenten zu m Ausgangspunk t de r Gleichnisse gemach t werden un d zugleic h de n Anspruc h au f Authentizitä t erhe ben. Vielleich t wir d ma n soga r sowei t gehe n müsse n un d sagen , das s Authenti zität un d Wahrhei t „nu r i n un d durc h Inszenierung " zugänglic h wird 20. Biblio dramatische Inszenierunge n habe n da s of t belegt. Vormoraliscb schließlic h is t dies e durc h di e Gleichniss e ermöglicht e Kunster fahrung i n eine m spezifische n Sinne . Ritualisierunge n ziele n imme r auc h au f Verwandlung, au f eine n neue n Lebenssti l hin . Ästheti k i m neuere n Sinn e leg t

16 Vgl . daz u Klaa s Huizing , Homo legens . Vo m Ursprun g der Theologie i m Lesen , Berli n u.a. 1996; ders.: Ästhetische Theologi e Bd.l , De r edesene Mensch , loc. cit. ; Für eine somatisch e Fortbestimmung de r Wort-Gottes-Theologie plädier t treffen d auc h Ulric h H.J . Körtne r i m vorliegenden Aufsatzband . 17 Ube r den enge n Zusammenhan g vo n Literatu r und Ritua l informiert : Wolfgan g Braungart , Ritual und Literatu r [Konzepte de r Sprach- und Literaturwissenschaft , 53], Tübingen 1996 . 18 Glaub t ma n de r Kunsthistorikeri n Erik a Fischer-Lichte , dan n is t di e Performance-Kuns t leibhaftige Sachverwalterin de s (ästhetischen ) Rituals : Erika Fischer-lichte, Verwandlun g als ästhetische Kategorie . Zu r Entwicklun g eine r neue n Ästheti k de s Performativen , in : Erik a Fischer-Iichte/Friedemann Kreuder/Isabe l Pflu g (Hgg.) , Theate r sei t de n 60e r Jahren . Grenzgänge de r Neo-Avantgarde, Tübingen , Base l 1998 , 21-91 . Di e performativ e Struktu r der Gleichnisse heb t ebenfalls Harnisch hervor . 19 Han s Geor g Gadamer , Ästhetisch e un d religiös e Erfahrun g (1964/1978) , in : Gesammelt e Werke 8 , Ästhetik un d Poetik I , Tübingen 1999,143-155 . 20 Erik a Fischer-lichte/lsabe l Pflu g (Hrsg.) , Inszenierun g vo n Authentizität , Tübinge n un d Basel 2000 .

388

Klaas Huizin g

den Nachdruc k au f die vormoraäsche Motivation, di e spielerische, ritualisierte Identifikation mi t Lebensentwürfe n un d di e Sensibilisierun g un d Stimulierun g de r Handlungsspielräume.21 Machen wir di e Probe auf s Exempe l anhan d de s Gleichnisse s vo m Barmher zigen Samarite r - vielleich t de m literarische n Höhepunk t de s Neue n Testa ments.22 Di e äußer e Rahmun g diese r Geschicht e besticht . Ei n Mensc h (sie! ) is t auf dem We g nac h unte n - wörtlic h un d sprichwörtlic h zugleich . Zurüc k bleib t das hochgelegen e Jerusalem. E r steig t ab nach Jericho, ei n offensichtlich gefähr licher Abstieg , de r de m Mensche n de n aufrechte n Gan g kostet . Szenisc h be schreibt Luka s denkba r knap p eine n Überfal l de r brutalste n Sorte : Kleiderraub , Geldraub un d schwere Körperverletzung . Wenige r al s di e nackte Existen z bleib t zurück. Sic h krümmen d vo r Schmerze n lieg t ,de r Mensch ' i m Staub . Got t se i dank naht ein Priester. Al s Leserin sol l man erwarten : E s nah t Hilfe . Dies e Lese Erwartung wir d enttäuscht . De r hoh e Vertrete r de r Kultklass e sieh t de n Über fallenen un d geh t trotzde m weiter . Ei n typisc h lukanische r Lakonismus . Al s nächster komm t ei n Levi t zu m Tatort . Un d auc h jetz t wir d erneu t di e Lese Erwartung enttäuscht . Ers t da s Auftauche n eine r dritte n Figu r - al s Leseri n muss man wissen, das s die Juden de n Umgan g mit de n Samaritern miede n — tritt

21 Vgl . Marcu s Diiwell , Ä sthetisch e Erfahrun g un d Moral . Zu r Bedeutun g de s Ä sthetische n für die Handlungsspielräum e de s Menschen , Freiburg/Münche n 1999 . 22 L k 10,30-35 : Ei n Mensc h zo g vo n Jerusale m nac h Jericho hinunte r un d fiel unte r di e Räu ber, di e zoge n ih n au s un d schluge n ih n un d ginge n davon , ih n halbto t liege n lassend . 31 Zufällig abe r zo g ei n Prieste r au f jene m We g hinunter , al s e r ih n sah , gin g e r vorbei . "Gleichermaßen ka m auc h ei n Levi t a n de n Ort , un d al s e r ih n sah , gin g e r vorbei . 3 3 Ein Samariter aber , de r seine s Wege s ging , ka m dor t hin , un d al s e r ih n sah , erbarmt e e r sich . 3 4 E r lie f hinzu, verband sein e Wunden , go ß O l un d Wei n darauf , setzte ih n au f sei n eigene s Reittier un d führt e ih n i n ein e Herberg e un d sorgt e fü r ihn. 3 5 Am nächste n Ta g zo g er zwe i Denare hervor , ga b si e de m Wir t un d sprach : S o ige fü r ihn , un d wen n d u etwa s meh r brauchst, werd e ich e s di r zurückzahlen, wen n ich wiederkomme . Hermann Schmit z interpretier t dies e Stell e so : „Di e Frag e (we r de r Nächst e ist , K.H.) , richtet sic h nich t nac h permanente n soziale n Ordnunge n un d Rollen , sonder n nac h de r spontanen Betroffenhei t i m Augenblick , di e eine n nich t vorhersehbare n Kontak t vo n Mensch z u Mensc h herstellt , i m Beispie l durc h di e mächtig e Rührun g de s Samariter s vo m Elend de s Verunglückten . Jesus sprich t hie r als o al s .existentielle r Denker " fü r ei n Herren recht de r Situation , de s Augenblicks , de r Unmittelbarkei t un d Spontaneitä t i n de r Kommu nikation. (... ) (De r Samarite r ist , K.H. ) Nächste r de s Verunglückte n dan k seine r Ergriffen heit von eine m Gefühl , da s di e Grieche n „oiktos " nannte n un d wi r vielleicht mi t .Jammer " — im Sin n vo n Wendunge n wie : „E s jammer t mic h seiner" , „De r Menschhei t ganze r Jam mer faß t mic h an " — wiedergeben können. " Syste m de r Philosophie , III , Vierte r Teil , Bon n 1977, 30f . Ergriffe n wir d de r Samarite r freilich, wei l sein e Sensibilitä t nich t durc h sprachli che Bindunge n gestör t ist . De r Samarite r - un d ic h geh e hie r davo n aus , das s i n diese m Stück ei n wunderbare s Selbstporträ t Jes u (sofer n den n di e mündlich e For m adäqua t über tragen wurde ) vorlieg t - zeigt , wi e ein e Sinnlichkeit , ein e Empfindsamkeit , di e nich t gestör t ist, funktioniert . Schmitz ' Behauptung , e s geh e hie r nich t u m ein e Inszenierun g de r allge meinen Menschenliebe , sonder n u m di e Inthronisierun g eine r Hertenmoral , is t ei n Irrtum , weil Schmitz di e intertextuellen Spiel e des Wiedererkennen s übersieht .

live übertrage n

389

jetzt de r dramatisch e Umschla g de s Geschehen s ein . Nu r bei m Samarite r wer den i m Text Sehe n un d Erbarme n kurzgeschlossen . Di e Folg e is t ein e Travesti e von Samarite r (Outcast ) un d Priester/Levi t (Kultklasse) . Für heutig e Ohre n besitz t da s Verb .erbarmen ' kau m noc h appellativ e Kraft . Erbarmen kling t süßlic h un d schmeck t moralinsauer . Ein e bestimmt e Ausle gungstradition ha t sic h i m Ver b abgelagert . Di e mus s zunächs t abgetrage n wer den. Abgeleite t wir d da s Ver b σ π λ α γ χ ν ί ζ ο μ αι vo n τ ό σττλάγχνον , un d des sen Bedeutunge n sind : 1 . Eingeweide (zumeis t eine s Opfertieres) ; Mutterschoß ; 2. übertragen : Blutverwandte , da s eigen e Fleisc h un d Blut ; da s Innere , Herz , Gemüt. Eine Konsultatio n de s Lexikon s — ein e etymologisch e Epiphani e i m wahrs ten Sinn e de s Worte s — verrät: De r Tex t verlang t vo m Lese r ei n Wiedererken nen. Wi e de r Samarite r sol l der Leser i n de r geschundenen Existen z da s wieder erkennen, was ih m eigentlic h denkba r nah e verwand t ist , eine n Mensche n eben . Aus diese m Erkenne n folg t wie vo n selbs t di e anschließend e Gest e de r Zuwen dung, der Transport i n ein Gasthau s un d di e Bezahlung der Kosten . Was als o leiste t da s Gleichnis ? De n Leserinne n wir d ei n Wahrnehmungs schleier weggezogen , dami t ma n i m Andere n de n — s o wir d e r ironisc h z u Be ginn de r Geschicht e genann t — Menschen wiedererkennt. Das s auc h heutig e Lese rinnen gemein t sind , läss t sic h seh r leich t anhan d de r Rahmenhandlun g de s Textes demonstrieren . Das Gleichni s beginn t so : 25 Und siehe ein Gesetzeskundiger stand auf, um ihn %u versuchen, und sagte: Lehrer, was soll ich tun, um ewiges heben %u erwerben? 26 Er aber sprach ψ ihm: Was steht im Geset^ geschrieben? Wie äesest du? 27 Er aber antwortete und sprach: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, Heben aus deinem ganzen Herten und deiner ganzen Seele und mit däner ganzen Kraft und mit deinem ganzen Denken, und dánen Nächsten wie dich seihst. " 28Er sprach aber %u ihm: Du hast recht geantwortet, tue das, und du wirst leben. 29 Er aber wollte sich rechtfertigen und sprach %u Jesus: Und wer ist man Nächster? Das Gleichni s ende t so: 1 6 Wer von diesen dreien, scheint dir, ist dem, der unter die Räuber gefallenist, %um Nächsten geworden? 37Er aber sprach: Der ihm die Barmherzigkeit erwiesen hat. Jesus aber sprach %u ihm: Gehe auch du hin und tue gleichermaßen. Im griechische n Tex t verbirg t sic h di e alle s entscheidend e sprachspielerisch e Volte. Auf di e Frag e eines SchriftgcXchrXen folg t die höchst ironisch e Gegenfrage , die mi t de r Doppelbedeutun g eine s Verbe s spielt : πώ ς α ν α γ ι ν ώ σ κ ε ι ς - Wi e liest du ? = Wi e erkenns t d u wieder? Weil de r Schriftkundig e offensichtlich nich t wiedererkennen kan n un d sic h rechtfertige n z u müsse n mein t — rechtfertige n muss sic h doc h nu r derjenige , der sich missverstanden fühl t —, folg t die Bitte u m eine Konkretisierun g de s Liebesgebots . Di e folgend e Beispielgeschicht e gib t einen Crashkur s i n hermeneuticis .

390

Klaas Huizing

Priester un d Levi t befande n sic h durchau s i n eine m Zwiespalt . Al s hoh e Ver treter de r Kultklasse , wahrscheinlich au f de m Weg , u m Kultgeschäfte n nachzu gehen, hätte n si e sic h nac h de r Verunreinigun g mi t de m Blu t de s Verletzte n einer seh r aufwendige n Reinigungsprozedu r unterziehe n müssen , di e eine m beruflichen Zwangsurlau b gleichkäme . Woh l deshal b sin d si e vorbeigegangen . Jeder Mensc h nimm t Situatione n wah r durc h di e Brill e vo n sprachliche n (viel leicht soga r auc h kultischen ) Konventionen . Un d dies e Sprache(n ) verstell(t)e n häufig di e situationsangemessen e Wahrnehmung . E s is t als o i m vorliegende n Fall di e Kultsprache , di e ei n Wiedererkenne n unmöglic h macht , deshal b mus s von auße n ei n Fremde r i n dies e Regelwel t einbrechen , ei n Fremder , de r vo m Sprachschleier unbelaste t i m a m Bode n Liegende n de n Mensche n wiederer kennt. Um de n Wahrnehmungsschleier , de n di e kultisch e Bilderwelt , di e di e Wahr nehmung reguliert, vor die Augen schiebt, zu lüften, investiert Lukas ei n sinnlic h kaum noc h z u überbietende s Szenario : nackt , halbtot , i m Stau b liegend , krie chend. Lese r un d Höre r werden i n de r folgende n Gest e de r Aufrichtun g dabe i an di e Geschichte vo n Adam=Mensch, de r aus de m Staub geschaffen beseelen d aufgerichtet wird, erinnert . Die Wiedererkenntniss^enerie stiftet also âne poetische Neuschöpfung der alten Paradiesgeschichte? 1 Abe r auc h de r Schriftgelehrt e wir d z u eine r solchen Neuschöpfun g eingeladen , den n auc h e r mus s sic h durc h de n Gleich niserzähler genötig t i n de n Stau b be i Jericho knien , mus s e r sic h doc h mi t de m Überfallenen identifizieren : „We r vo n diese n dreien , schein t dir , is t dem , de r unter die Räuber gefallen ist, zum Nächsten geworden?" (L k 10,36 ) Fassen wir zusammen : 1. Jesu s is t eine faszinierend e Erscheinung, weil e r — und da s ist der eigentlich e springende Punk t — ein e unverstellt e Empfindsamkei t un d dami t Verbun denheit mi t alle n Mensche n zu r Darstellun g bringt . E r is t di e personal e In karnation de r Liebesatmosphäre ode r Güte . (Stichwort : Atmosphäre , Emo tionalität.) 2. Ein e faszinierend e Erscheinun g is t Jesus gerad e deshalb , wei l e r Kreaturge fühle a m Niederen , Verletzliche n inszeniert . Da s bei m Samariter/Leseri n aufgerufene Kreaturgefühl ist - ander s als Rudolf Ott o will - nicht ein e Gab e des Ubermächtigen , sonder n ein e Gabe des Niedrigen, de s Kenotischen , de s Inkarnierten. Di e Autorität de s aufgerufenen Gefühls zeigt sic h i n de r Wirk samkeit de r dan n investierte n Gest e de r Solidarität . Da s Gleichni s ermög licht im imaginativen Mitvollzu g eine rituallogische Einübun g i n dies e Gest e der Solidarität, ein e Übertragun g ode r Nachbildung. (Stichwort : Ritualität. ) 23 Da s Gleichni s verbleib t dami t in einem Deutungsspiel theologische r Wahrnehmungsmuster , genauer: reaktiviert ode r covert eine Deutung. Zwar spricht der Text pointiert immer vom Menschen, aber damit ist nicht eine quasi-natürliche Deutun g des Menschen angesprochen , sondern der Mensch wird in der theologischen Deutung seine r Geschöpflichkeit neu lesbar.

Live übertrage n

391

3. Di e Leseri n ,lernt ' di e ästhetische n Strategie n diese r Szen e z u „durchschau en". (Kognitiv e Prozesse haben natürlich weiterhin i m Gesamtgeschehe n ih ren angemessene n Ort. ) Vorgeführ t wird , das s religiös e Symbolisierungen , sprich: religiös e Weltbilde r durc h da s In-Szene-setze n - ode r erneut e In Szene-setzen — hinterfrag t werden müssen . Durc h di e mehrfach e (spieleri sche) Enttäuschun g de r Verhaltensmuste r komm t e s z u eine r entscheiden den Travesti e vo n Samarite r (Outcast ) un d Priester/Levi t (Kultklasse) . Di e Leserin lern t dami t auc h di e Automatisierun g vo n religiö s bedingte n Wahr nehmungsmustern — also di e gan z kontingen t mitgebrachte n religiöse n Sichtweisen - z u hinterfragen. (Stichwort: Biographische Kontingenz. ) 4. Di e .moralische ' Gest e de r Solidaritä t verdank t sic h de m ästhetisch rituallogischen Mit-Spie l de r Leserin. Der eigentliche metaphorisch e Prozes s besteht i n de r somatische n (! ) Interaktio n zwische n Tex t un d Leserin . (Stichwort: Ästhetik. ) Soweit di e vorgeschlagen e ästhetisch e Umwidmun g de r Metaphern-Debatt e i m innertheologischen Sprachspiel . Abgeschatte t blie b dabe i di e Frage , inwiefer n die angesprochene n Verwandlungsprozess e vo n de n Medie n de r Darstellun g abhängig sind . Di e Frag e musst e auc h nich t diskutier t werden , s o lang e da s Buch al s Leitmediu m unhinterfrag t i n Geltun g stand . Nich t zufälli g habe n leit mediale Umbrüch e dies e Frag e auf di e Tagesordnung gesetz t und vielleich t auc h nicht ganz zufälli g hat di e ne u institutionalisiert e Medientheori e sic h diese r Fra ge angenomme n un d di e Metaphern-Debatt e al s Mediendebatt e inszeniert . I m zweiten Tei l meine s Essay s möcht e ic h diese n außertheologische n Metaphern diskurs skizzieren .

3. De r medientheoretische Tan z um di e Metapher Der Mannheime r Germanis t Joche n Hörisc h ha t ein e enor m leistungsfähig e Erzähl-Trilogie übe r di e Leitmedie n de r abendländische n Kultu r vorgelegt 24. I n seinem letzte n Ban d mach t Hörisc h di e audiovisuelle n Medie n als , wi e e r e s nennt: .ontosemiologisch e Leitmedien ' unsere r Informationsgesellschaf t aus, di e nichts wenige r leiste n solle n al s Sei n un d Sin n aufeinande r z u beziehe n un d di e soziale Synthesi s herzustelle n (15 , 217 , passim) . Dient e da s christlich e Abend mahl übe r Jahrhundert e al s Model l eine s Sinnversprechens , da s sic h i n de r 24 Joche n Hörisch : Bro t un d Wei n - Di e Poesi e de s Abendmahl s (1992) ; Kop f ode r Zah l Die Poesi e des Gelde s (1996) ; Ende der Vorstellung - Di e Poesie der Medien (1999) .

392

Klaas Huizing

Scheibe de r Oblat e verdichtete , tra t a b de m 16 . Jahrhundert di e rund e Geld münze di e Erbschaf t eine s universale n Sinnversprechen s a n („Gel d regier t di e Welt") un d wurde zu m „go d term " (17) , so markiert di e dritt e Scheib e de r CD ROM de n bishe r letzte n Leitmediensprung : Blut - un d Geldström e werde n vo n den Medienströme n de s World-Wide-We b au f di e Plätz e verwiesen . „Wen n Geldströme Blutström e abgelös t haben , s o löse n heut e Informations - un d Elektrizitätsströme di e Geldström e zwa r nich t a b - abe r si e gebe n ihne n ein e neue (Ver)-Fassung. " (25 ) Diese Geschicht e de r Leitmedie n bekomm t ihre n eigentliche n Driv e durc h die suggestiv e medientheologisch e Lesart . Hörisc h bedenk t di e neue n Medie n mit nahez u soteriologische m Gestus . Unzweideuti g bekenn t er : „Medientheori e ist nu r al s Revenan t de r Theologi e möglich. " (189 ) Pat e diese r Auffassun g is t Siegfried Krakauer s Buc h Theorie des Films mi t de m markante n Untertitel : Die jErrettung der äußeren Wirklichkeit, ein e These , di e i m Zug e eine r freundliche n Übernahme eingemeinde t wird. Der Mittelteil vo n Hörisch s Buch heiß t deshal b auch: Vom Sinn den Sinnen — Die Erlösung der Physis. Wa s e r de r Literatu r vor rechnet, is t ihr e heimlich e Gnosisanfälligkeit . „U m e s au f ein e Forme l z u brin gen: Je buch - und schrifthörige r ein Geist ist, desto Gnosis-anfálliger ist er. Un d Gnosis-anfallig-sein heißt : i m Name n de s reine n Geiste s Materi e tilge n wollen , zum Verschwinden-bringen-Wollen , wa s sic h anschaue n un d betaste n läßt , fü r Sinn jeden , abe r auc h jede n Prei s z u zahle n berei t sein." (86 ) Die audiovisuelle n Medien (analog e wie digitale ) affiziere n dagegen di e Sinne de r Zuschauer , bevo r die Frag e nac h de m Sin n aufkommt . „Alle s is t so , wi e e s ist . Di e AV-Medie n sind i n diese m Sinn e antimetaphysische , neobuddhistisch e Maschinen. " (87 ) I n einer Hinsich t geh t Hörisc h übe r Krakaue r hinaus : Di e analoge n audiovisuelle n Medien rette n da s Reale , da s durc h da s Buch-Mediu m zugunste n de s Sinn s ge opfert wurde , sin d medi a saluti s i m neue n Sinne , di e digitale n audiovisuelle n Medien dagegen-errette n nich t di e Wirklichkeit, sonder n mache n ode r erzeuge n sie: „Siehe, sie machen alles neu." (213 ) Es lohnt sich, Hörisch über die Schulter zu schauen, wenn e r präzise di e Differenz zwischen de m alten Leitmedium Buc h und den neuen Medien vermisst : „Erstens: Büche r räsonieren , neu e Medie n resonieren. " (117 ) Di e Thes e re sümiert da s Verhältnis vo n Medie n un d wirklicher Welt . Während da s Buchme dium de r wirkliche n Wel t gegenüber imme r distanzier t un d abstrakt , als o räso nierend verfahr t (Buchstabe n stehe n ebe n i n keiner mimetischen Beziehun g zu r wirklichen Welt) , „registriere n un d archiviere n (di e neue n Medien , K.H. ) dage gen real e Licht- un d Tonschwingungen." (117 ) ,Da s End e de r Vorstellung' - s o der Titel de s Buches — beschreibt seh r konzis e di e Differen z zwische n de n Me dien: Leser müsse n imaginati v übersetzen, AV - Nutze r dürfe n die Vorstellungs kraft zurück fahren , weil di e Welt direkt vor Augen liegt .

Live übertrage n

393

„Zweitens: Neu e Medie n sind , ander s al s Bücher , i m buchstäbliche n Sinn e ob szön bzw . ob-scen : Si e zeige n geradez u systematisch , wa s nich t au f di e Bühne , was nich t au f die Szene, was eins t nicht i n di e Öffentlichkei t gehörte. " (118 ) Di e Massenmedien verschiebe n dami t di e bishe r gültige n Koordinate n vo n öffent lich' und,privat' . Drittens entstamm t di e neu e Medientechni k sei t ihre n Anfänge n de m militä rischen Komplex . Derselb e Ingenieur , de r de n Transportmechanismu s fü r de n Revolver erfand , transformiert e anschließen d sein e Erfindun g zugunste n de s Transportmechanismus i n de r Filmkamera . Auc h noc h da s Interne t is t ei n Ab fallprodukt eine s Network s i m US-Verteidigungsministeriu m (vgl . 120) . Aller dings sei , s o Hörisch , di e Gutenberg-Galaxi s nu n umgekehr t nich t „al s a prior i humanistisch un d antimilitärisc h z u charakterisieren , (... ) einfac h deshalb , wei l die Literalisierun g un d Alphabetisierun g a n de r allgemeine n Mobilmachun g de r europäischen Neuzei t initiale n Antei l hatte. " (120 ) „Viertens: Poetisch e Fiktione n kan n ma n nich t verneinen . Sätz e wi e .Faus t hat keine n Pak t mi t Mephist o geschlossen ' ode r ,Ann a Karenin a verübt e nich t Selbstmord' sin d nich t seh r sinnvoll . Den n Fiktione n sin d negationsimmun . (... ) Simulationen sin d hingege n Effekt e eine s Maximum s a n datenverarbeitende r Manipulation." (12 1 f.) Simulatione n un d Fiktione n sin d als o voneinande r abzu grenzen. „Fünftens: Büche r sind , rei n technologisc h gesehen , fas t s o antiquier t wi e Tontafeln — und s o verläßlic h wi e viele ausgereift e Techniken. " (123 ) Je moder ner di e Informationsträge r sind , dest o geringe r is t ihr e Haltbarkeit . I m Verhält nis zu r Schnelligkei t de r moderne n Medie n is t da s alt e Buc h i m Wortsinn e ,nachtragend'. Kurzum: Di e AV-Medie n sin d nac h Hörisc h ideen- , geist - un d transzen denzlos. Di e AV-Medie n „schalte n vo n Transzenden z au f Transparen z um . Nicht himmlische , sonder n einfac h nu r fern e Bereich e werde n durc h si e kon taktierbar. Nich t da s Visionäre , sonder n da s Tele-Visionär e is t ihr e Region . AV Medien bewirke n Körper - bzw . Sinnes - un d nich t länge r Geist - un d Sinn Extensionen." (239 ) Buchenswert auch , wie Hörisc h diese n Mediensprun g ironisc h bewertet : De r Verzicht au f alleinseligmachend e un d i n Bücher n transportiert e Heilsverspre chen fuhr t z u eine r Guildo-Horn-Spaßkultur , de r alle s gleichgülti g ist : „Kulti schen Nonsen s billigen d i n Kau f z u nehme n - da s is t de r cool e Preis , de n di e späte Moderne fü r ihre alberne Friedfertigkei t vo n un s verlangt." (221 ) Wirft ma n eine n Blic k zurüc k au f di e Trilogi e un d zieh t zusätzlic h sein e jüngst erschienend e Mediengeschichte 25 hinzu , dan n gib t sic h di e Theori e de r 25 Joche n Hörisch , De r Sin n un d di e Sinne . Ein e Geschicht e de r Medien , Frankfor t a . M . 2001.

394

Klaas Huizin g

sich ablösenden Leitmedie n al s eine Theorie de r Konversio n späte r Ordnung z u erkennen. Konversione n erste r Ordnun g vollziehe n sic h jeweil s systemimma nent: Friedric h Schlege l konvertiert e zu m Katholizismus , de r Dolla r läss t sic h i n Euro konvertieren , ei n Apple-Use r konvertiert(e ) zu m Windows Betriebssystem, .Reibungsprobleme ' un d Transaktionskoste n i n Kau f nehmend . Aber: „Ma n konvertier t (...) , um nich t wirklich z u konvertieren , als o da s Syste m Religion, Wirtschaft , Datenverarbeitun g verlasse n z u müssen . Konvertite n sin d die eigentliche n Anhänge r de r Systeme , di e si e durc h ihr e Konversio n stärke n wollen. Konvertite n sin d di e prototypische n Verräte r au s überwältigende r Treue." (393 ) Heute is t u p t o date , wer Konversionsprozess e souverä n beherrscht . „Kon versionen zweite r Ordnun g abe r sin d solche , i n dene n di e ausschlaggebende n Rahmenordnungen selbe r konvertiere n un d ander s werden . Dan n finde t s o et was wie ein e leitmediale translatif) imperii statt . An di e Stelle religiöser Umorientie rungen trete n dan n monetär e Orientierungen , un d monetär e Orientierunge n werden späterhi n i n informationstechnologisch e umformatiert . Da s Syste m Re ligion konvertier t un d wir d ökonomisch , di e Ökonomi e konvertier t un d wir d Informationstechnologie. Da s eigentlic h Denk-Würdig e (ode r j e nach intellektu ellem Temperament : Empörende , Erschütternde , Faszinierende ) is t dann , wi e elegant sic h religiös e Begriffe in ökonomisch e konvertiere n lassen . Aus Konver sionsproblemen werde n Konvertibilitätsprobleme , wen n au s de m Cred o de r Kredit, au s eine m Gläubige n de r Gläubiger , au s eine m Schuldige n de r Schuld ner, au s de r Offenbarun g ei n Offenbarungseid , au s eine m Lobprei s de r Prei s einer Ware , au s eine r Hochamts-Mess e di e Industrie-Messe , au s de r Hoffnun g auf Erlösung die auf einen guten Erlö s und au s de m Projekt de r Mission da s de r Emission vo n Gel d wird. " (399f. ) Hörisc h konvertier t promp t de n Prolo g de s Johannesevangeliums: „A m Anfan g wa r da s Wort " zu : „A m Anfan g wa r di e Konversion". Man kan n sic h de m elegante n un d smarte n Duktu s diese r Medientheori e kaum entziehe n — und trotzdem neig e ich nur begrenzt zu r Konversion. 26 „Theologen wi e Ökonome n reagiere n irritier t bi s gereizt , wen n ma n si e al s Virtuosen zauberhafte r und doc h profane r Konvertierungsprozess e beschreibt. " (402) Net t gesagt . Di e neuest e Verwindun g de r Metaphysik , jetz t i n di e Meta phorik der Konvertierun g gekleidet, mach t sich klammheimlic h lusti g über eine n kindlichen Glauben , de r stei f un d fes t behauptet, das s sic h Überzeugunge n au f etwas beziehen , da s di e profane n Konvertierungsprozess e transzendiert . Übe r seine historistisc h un d nominalistisch geschult e Überzeugun g läss t Hörisch nich t 26 I n de r Auseinandersetzun g mi t Joche n Hörisc h wir d ein e Diskussio n mi t soziologische n Konversionstheorien z u fuhre n sein . Vgl . Huber t Knoblauch/Volkhar d Krech/Monik a Wohlrab-Sahr (Hgg.) : Religiöse Konversion . Systematisch e un d fallorientiert e Studie n in so ziologischer Perspektive, Konstan z 1998 .

Live übertrage n

395

mit sic h reden . Obwoh l sic h de r ewig e Konverti t Hörisc h ni e s o rech t erns t nimmt un d nehme n darf , bleib t de r Gestu s indifferent . Diese r seltsam e Meta phernrealismus komm t ohn e Agente n aus . Ube r existentiell e un d dami t inhaltli che Prozess e i m Konversionsgeschehe n lies t ma n nichts . Zwa r is t e s durchau s angenehm, wenn ma n nich t über Wahrheiten quengel n muss , abe r letztlic h surf t dieser Ansat z au f eine r Oberflächentief e un d läss t de n Lese r unbetroffen . De r Preis, der gezahlt werden muss , um vom Sin n zu de n Sinne n z u konvertieren , is t eine existentiell e Indifferenz . E s is t post-nietzeanische r Heroismus , sic h souve rän i n differente n leitmediale n Paradigme n bewege n z u könne n un d imme r ein gedenk z u sein, dass nichts unbedingt angeht . Ich werd e deshal b dafü r werben , di e Konversio n a n eine n emphatische n Sinnbegriff zurüc k z u binde n ohn e sic h de r Gnosi s gegenübe r schuldi g z u ma chen. Vo n Konversio n i n eine m starke n Sinn e z u rede n mach t nu r Sinn , wen n Heiliges i m Spie l ist . Vielleich t sollt e ma n unterscheide n zwische n Theorie n (und Konversionen) , di e existentiel l schmerze n un d solchen , di e schmerzfre i z u haben sind . Theologi e gehör t bi s au f weitere s z u de n schmerzende n Theorien . Vielleicht ist , wi e Hörisc h will , di e Medientheori e di e Theologe maudite (1999 , 190), aber sie ist deshalb verwünscht, weil ih r über di e Vermittlungen de r Mittle r abhanden gekomme n is t und da s überrascht ums o mehr , weil Hörisc h zunächs t die metaphorologisch-medial e Grundstruktu r religiöse r Prozess e benennt : Reli gion überhaup t ist , s o Hörisch , „pe r definitione m au f Kommunikations - un d Medienprobleme de r anspruchsvollste n Ar t spezialisiert : Wi e kan n — j e nac h dem Design de r Religion — sich ein transzendenter Got t (... ) den sterbliche n un d kontingenten Mensche n verständlic h machen ? (... ) Religio n (... ) is t eine s gewi ß nicht: da s Ander e de r Medien . Un d da s scho n deshal b nicht , wei l sic h Medien technik un d Theologi e demselbe n Kerngeschäf t verschriebe n haben : da s Fern e und noc h da s Fernst e nahezubringen " (2001 , 312f. ) Joche n Hörisc h pointier t deshalb: „Christologi e is t ab ovo Mediologie." (53 ) In mediale n Urzeite n fordert e be i Ferngespräche n di e Stimm e de r Vermitt lung gelegentlic h de n Benutze r auf , eine n Betra g nachzuzahlen . Hie r is t noc h eine Rechnung offen.

4. Die febril e Geistesgegenwart vo n Legende n Selbst wenn ma n Hörisc h vorhält , e r unterbiete di e existentiell e Dimensio n me taphorisch-medialer Prozesse , bleib t de r Vorwurf i n Kraft , di e (christliche ) Reli gion orientier e sich an eine m veralteten Mediu m un d sei gnosis-anfällig.

396

Klaas Huizing

Dem fröhlic h desertierte n Germaniste n Hörisc h is t zuzustimmen , das s di e Lite ratur i m Strei t mi t de n audiovisuelle n Medie n verliert , wenn e s zunächs t u m di e sinnlichen Affektione n geht . Allerding s unterschätz t e r di e körperbezogene n Schematiken vo n biblische r Literatur , verbindet , ander s gesagt , mi t de m theolo gischen Mediu m .Schrift ' ein e alt e Wort-Gottes-Theologie . (Da s is t rezeptions genetisch durchau s nachvollziehbar , a n de n Phänomene n abe r nich t z u verifizie ren.) Di e vo n mi r beschrieben e Leibschemati k biblische r Text e versuch t i m Me dium de s Texte s Bewegungssuggestione n z u entziffern , di e körperlic h anspre chen. Nich t jed e Literatu r is t Gnosis-anfállig . Di e inkarnationslogische n Text e des Neuen Testament s sin d e s — beileibe — nicht. Medientheoretisch geschärf t läss t sic h übe r di e metaphorologisch e Valen z der Medie n i m theologischen Diskur s folgende s feststellen : 1. Da s Schriftmedium dien t i m Verhältni s zu r lebende n Jesus-Figu r — zumindest — und ic h nehm e jetz t noc h einma l di e Intuitio n vo n Eichhol z auf, — in de n Gleichnis-Porträt s al s Eindrucksverstärker. Rituallogisch e Prozes se lassen sic h dor t festmachen . 2. De r Eindruck , de n dies e schriftlic h porträtiert e Gestal t macht , de r Poo l de r zentralen Gesten , läss t sic h durchau s auc h i n ander e Medie n übersetzen . Vielleicht geling t da s einige n Filmemachern , diese n spätmoderne n religiöse n Virtuosen, noc h besse r al s de n Evangelisten , weil da s Mediu m de s Film s ei n extrem sinnliche s Mediu m ist , entschiede n — dara n is t nich t z u zweifel n — weniger leibfeindlic h un d gnosisanfälli g al s da s Schriftmedium . Hie r läss t sich de r Eindruc k un d di e zentral e Gesti k hautna h verbildlichen . Wi e auc h für die Lesekultur , s o gil t auc h fü r di e Filmkultur : Virtuose n schöpfe n neu e Verdichtungsleistungen. E s gib t ein e vital e ästhetisc h inszeniert e Religio n i n den Massenmedie n al s Ausdruc k private r — also vo n kirchliche n Institutio nen un d dogmatische n Richtigkeite n entlastete r - Religion . S o gedeute t die -

nen di e audiovisuellen Medien al s ausgezeichnete Eindrucksverstärker. Mei n Vor -

schlag schein t ein e entgegengesetzt e Gefah r herau f z u beschwören : Schrumpft dami t nich t di e neu e Heima t de r Religio n i m Fil m au f de n (zu meist müden ) Jesusfilm zusammen ? Kann , mus s abe r nich t sein . Ein e religi öse Kommunikatio n lieg t auc h dan n vor , wenn , allgemeine r gesagt , ein druckerweckende Legenden 27 erzähl t werden , Legenden , di e zunächs t unse r Alltagsverständnis verstöre n un d doc h Angebot e fü r eine Neujustierun g de r eigenen Lebensführun g bieten. Auffallend viele Film e bearbeite n Stoff e ode r Formen de r religiöse n Legendenbildun g ode r stifte n neu e Legenden . I m Pantheon de r moderne n Film - un d Clipkultu r sin d zentral e Figure n (Forres t 27 Daz u da s Standardwer k vo n Hans-Pete r Ecker , Di e Legende : kulturanthropologisch e An näherung a n ein e literarisch e Gattung , Stuttgart , Weima r 1993 . Protestantisch e Anknüp fungspunkte fu r eine zentral e Positionierun g de s Legendenbegriff s biete t Wackenrode r i n

seinen Heragnsergeßmgen ânes kunstliebenden Klosterbruders.

Live übertrage n

397

Gump, Truman) nac h diese m Model l entworfe n worden. Dies e Helde n sin d oft (sozial ) stigmatisiert e Helde n (Lipp) , sin d Narren , genauer : heilig e Nar ren de s Alltags . 3. Wei l de r Legendenbegrif f vielfaltig e Eindrucksgestalte n zulässt , weil , ander s als Walter Benjamin hoffte , vor alle m de r Fil m ein e Auratisierun g de r Film helden produziere n kann , bedar f e s eine s kritische n Instrumentariums , u m zwischen legendarische n Angebote n z u unterscheiden. Ein e ästhetische Theologie is t als o ein e kritische Eindruckswissenschaft. Al s Imperati v empfehl e ich : A n den Geste n solls t d u si e erkennen . (Schwach ) Christlic h religiö s sin d dies e Legenden, sofer n si e zentral e Geste n de r christliche n Lebensdeutun g ein spielen ode r covern . Ander s gewendet : Inszeniere n dies e Figure n de n Deu tungsspielraum eine r warme n Nahgesellschaf t ode r eine r kalte n Distanzge sellschaft? Ich schlag e folgende n medien-ästhetische n Religionsbegrif f vor : Christlich e Re ligion speis t sic h aus de m Eindruck, de n di e urbildliche Legend e durc h de n Ein satz eine s Ensemble s vo n Güte-Geste n gemach t ha t (1) , de r auc h heut e noc h religiöse Virtuose n z u mediale n Cover-Versione n inspirier t (2 ) un d Alltagsrezi pientinnen motiviert , sic h spielerisc h mi t diese r (Medien)Legend e z u identifizie ren (3) , um eine n hermeneutische n Prozes s de s Wiedererkennens un d dami t ei n Reflexivwerden de r Biographi e auszulösen , da s i m Idealfal l ein e Konversio n evoziert (4 ) und au f lebensweltliche Darstellun g (5 ) drängt .

5. Schlus s Soweit de r Versuch , de n historische n Edelros t biblische r Geschichte n abzutra gen, u m ein e febril e Geistesgegenwar t wahrnehmba r z u machen . Wen n den n Hörisch Rech t ha t und da s Geschäft der Religion i m me£alen= metaphorischen Nahebringen besteht , dan n is t di e Theologi e gu t beraten , di e medientheoretische n Debatten vo r de m Hintergrun d de r eigene n Beiträg e zu m Mediu m de r Schrif t zu begleiten . Un d gege n ein e bloß funktionale und inhaltsleere Konversions Konvertibiltätstheorie dar f di e Theologi e au f di e Grundfigu r de r Legend e al s Motor der Konversionsprozesse verweisen . „Vor acht Tagen war (Hans Castorp, K.H.) am Schalter in sehr nahe Berührung mit Madame Chauchatt gekommen, so dass sie ihn sogar gestoßen und mit flüchtiger Kopf bewegung ,Pardon ' ihm gesagt hatte, — worauf er kraft einer febrilen Geistesgegenwart, die er segnete, φ antworten vermocht hatte: ,Pas de quoi, Madame. " as 28 Thoma s Mann , De r Zauberberg, Roman (1924) , Frankfurt a. M. 1997 , 332 .

Gerhard Büttner ,Halb Mensch, halb nicht, das weiß man nicht so sehr, denn Jesus ist ja eigentlich Gottes Sohn! " Kindliche Versuche, die Paradoxien der Christologie bildhaft auszudrücken.

1. Der Kontext der Untersuchung Dass Jesus sic h Kinder n i n besondere r Weis e zugewand t hat , is t ein e de r gu t bezeugten Aussage n de r synoptischen Evangelien. 1 De r Frage , wie heutig e Kin der Jesus sehen , hat man sich erst in jüngster Zeit wirklich gestellt. 2 Bei de n em pirischen Studie n zu m Gleichnis 3- bzw . Wunderverständnis 4 de r Kinde r wurde dabei bewuss t Anschlus s gesuch t a n di e rezeptionsästhetische Diskussion . Vo n der Fragestellun g he r bot sic h ein e Koppelun g vo n Rezeptionstheori e un d ent wicklungspsychologischen Einsichte n an . Di e kognitivistisch e Psychologi e i n der Tradition Jean Piagets beschreibt bestimmte Denkschemata, i n die die wahrgenommenen Gegenständ e assimiliert werden . Dies e Schemat a veränder n sic h zwar auc h unte r de m Einflus s neue r Erfahrungen , zeige n jedoc h ein e gewiss e zeidiche Stabilität . Von dahe r is t es möglich, bestimmt e Erkenntnismod i alters spezifisch zu erwarten. Markant ist vor allem die Unterscheidung zwische n eine r Phase konkrete r Operatio n vo n eine r solche n formale n Denkens . Verkürz t ge -

1 Vgl . Pete r Müller , I n de r Mitt e de r Gemeinde . Kinde r i m Neue n Testament , Neukirchen Vluyn 1992 . 2 I n umfassenderen Untersuchunge n z u religiöse n Vorstellunge n z.B . Ronal d Goldman , Reli gious Thinkin g from Childhoo d t o Adolescence , Londo n 4 . Aufl . 1968 , 156ff. ; Ursul a Ar nold u.a. , Was Kinde r glauben. 2 4 Gespräch e übe r Got t un d di e Welt. Stuttgar t 1997 ; spezi fisch au f Jesu s Christus : Gerhar d Büttner/Jöi g Thierfelde r (Hg.) , Tru g Jesu s Sandalen ? Kinder und Jugendliche sehe n Jesus Christus , Göttinge n 2001 ; Gerhar d Büttner , Jesus hilft l Untersuchungen zu r Christologie von Schülerinne n und Schülern , Stuttgart 2002 . 3 Anto n A . Bucher , Gleichniss e verstehe n lernen . Strukturgenetisch e Untersuchunge n zu r Rezeption synoptische r Parabeln , PTD 5 , Freiburg/CH 1990 . 4 Heik e Bee-Schroedter , Neutestamentlich e Wundergeschichte n i m Spiege l veigangene r un d gegenwärtiger Rezeption , SB S 38, Stuttgar t 1998 .

400

Gerhard Büttne r

sagt, ist erstere typisch vor allem für das Kind der Grundschulzeit. Di e Fähigkei t zur formale n Operatio n entsprich t i n etw a dem , wa s ma n landläufi g mi t ab straktem Denke n meint . Si e trit t i m Allgemeine n ers t mi t de r Pubertät au f un d ist auch hie r abhängig von Intelligen z und Bildungsgrad . Mi t diese r Unterschei dung läss t sich auc h bestimmen , i n welcher Weise hie r von Kinder n un d dere n Christologie di e Red e sei n wird . Ret o Luziu s Fet z unterscheide t zwische n de r Fähigkeit zu r „Objektreflexion " be i Kinder n un d zu r „Mittelreflexion " de r Adoleszenten un d schließlic h de r Erwachsenen. 5 Dabe i wir d davo n ausgegan gen, das s de n entsprechende n Reflexionsniveau s jeweil s auc h spezifisch e „On totogien" verbunden sind . „Dieses Instrumentarium sprich t de m Kin d und de m Jugendlichen genui n philosophisch e Erkenntnisleistunge n zu , wenn auc h nich t in ausgearbeiteter Form." 6 Wenn ic h in diesem Beitrag die Christologie de r Kinde r ins Auge fasse , dann heißt das, dass mich di e theologischen Reflexions - und Konstruktionsleistunge n interessieren, wie sie auf der Basis de r konkrete n Operatio n bzw . de r Objektre flexion möglic h sind . Hie r treff e ic h mic h mi t de n Überlegungen , di e i m Zu sammenhang de r Möglichkei t eine r „Kinderphilosophie " entwickel t wurden. 7 Auf diese r Spu r verfolge ic h deshal b auc h i n erste r Linie di e kognitiv-logische n Hervorbringungen de r Kinder im Sinne einer Kindertheologie* In de r religionspädagogische n Diskussio n bedeute t dies e Zuordnun g i n de r Tradition Piagets di e Eigenart von Kinder n anzuerkennen un d positiv zu würdigen. Di e spezifisch e Differen z kindliche n Denken s un d Glauben s gegenübe r Erwachsenen wir d demnac h nich t al s Defizi t interpretiert, sonder n al s Chanc e gewürdigt. Dies e Vorentscheidun g ha t dan n auc h Konsequenze n i m Hinblic k auf das Metaphern- und Bildverstehen de r Kinder. So hatte besonders Hubertu s Halbfas auf der Basis der metaphernorientierten Gleichnistheori e fü r einen Ein satz vo n Gleichnisse n i n de r Grundschul e plädiert. 9 Dagege n konstatierte n di e empirischen Studie n vo n Buche r un d Hermans deutlich e Verständnisschwierig keiten be i Grundschulkinder n i m Hinblick au f Gleichnisse un d Metaphern. 10 I n 5 Ret o Luziu s Fetz , De r Kindelglaube . Sein e Eigenar t un d sein e Bedeutun g fü r di e später e Entwicklung, in: Engelbert Gro ß (Hg.) , Der Kinderglaube . Perspektive n au s de r Forschun g für die Praxis, Donauwörth 1995,22 . 6 Ret o Luziu s Fetz , Kai l Helmu t Reich/Pete r Valentin , Weltbildentwicklun g un d Schöp fungsverständnis. Ein e strukturgenetisch e Untersuchun g be i Kinder n un d Jugendlichen , Stuttgart u.a. 2001,140 . 7 Zu m Uberblic k Stepha n Engjhart , Modell e un d Perspektive n de r Kinderphilosophie , Heinsbelg 199 7 un d Ekkehar t Martens , Philosophiere n mi t Kindern . Ein e Einführun g i n die Philosophie, Reda m U B 9778, Stuttgart 1999 . 8 Gerhar d Büttner/Hartmu t Rup p (Hg.) , Theologisieren mi t Kindern, Stuttgart u.a. 2002 . 9 Hubertu s Halbfes , Religionsunterricht i n der Grundschule . Lehrerhandbuc h 3 , Düsseldorf— Zürich 1985,54 2 ff . 10 Anto n A . Bucher , Gleichniss e verstehe n lerne n un d Chri s Hermans , Wi e werde t ih r di e Gleichnisse verstehen ? Empirisch-theologische Forschun g zu r Gleichnisdidaktik , Theologi e

Halb Mensch, halb nicht

401

dieser Traditio n ha t Christin a Kailoch 11 au f de r Basi s de r Piaget'sche n Stufen unterscheidungen ein e kritisch e Anfrag e a n da s Bildprogram m viele r Grund schulbücher vorgelegt , wobe i si e di e Tendenze n zu r Nichtgegenständlichkei t und Symbolik bei m Bildprogramm al s altersunangemessen deutet. 12 Mein eigene s Vorgehen knüpf t an di e skizzierten Erkenntnisvoraussetzunge n im Sinn e Piaget s an . Allerding s geh t e s mi r darum , di e Leistungsfähigkei t de s kindlichen Denken s au f de r Eben e de r Objektreflexio n vol l auszuloten . I n Be zug au f da s Gleichnisverstehe n heiß t da s z.B. , e s mus s darübe r nachgedach t werden, be i welche n Gleichnisse n di e Konstruktionsprinzipie n un d de r ange sprochene Inhal t eine n kindliche n Zugan g erleichtern , be i welche m erschwere n dürften. S o is t de r erzählerisch e Ablau f i m „Gleichni s vo m verlorene n S c h a f Kindern unmittelba r einleuchtend . Viel e Kinde r kenne n di e Situation , einmal , z.B. bei m Einkaufen, ihre n Eltern „verlore n gegangen " z u sein . Von dahe r is t e s sinnvoll un d möglich , dan n auc h ander e biblisch e Geschichte n vo n „verlore nen" Persone n in s Spie l z u bringen , etw a Bartimäu s ode r Zachäus . Wen n di e Kinder di e beide n Geschichte n nebeneinande r stellen , dan n falle n ihne n Ge meinsamkeiten auf . Au f dies e Ar t un d Weis e könne n dan n auc h Grundschul kinder etwa s vo n de r „gleichnishaften " Natu r diese r Jesuserzählun g nachvoll ziehen.13 Bei m konkrete n Proceder e werden sic h dabe i seh r unterschiedliche , i n der Rege l abe r interessant e Interpretatione n ergeben . Dies e gehe n allerding s häufig über di e - vo n Piage t he r z u erwartend e - bloß e Reproduktio n de r Ge schichte al s Geschicht e hinaus. 14 Unser e empirische n Befund e zu m Gleichnis verstehen de r Kinde r lasse n sic h gu t erkläre n i m Zusammenhan g de r jüngere n Theorieentwicklung i n Absetzung und Weiterfuhrung im Hinblick auf Piaget. Die obe n auc h vo n mi r eingeführte n Vorstellunge n vo n bestimmte n Denk niveaus gehe n letztlic h davo n aus , das s sic h diese s Vermöge n übe r all e Wissens bereiche hi n erstreckt . Neuer e Untersuchunge n stütze n nu n allerding s ein e Dif -

11

12

13 14

& Empirie 12, Kampen/NL - Weinheim 1990. Hermans referiert die Literatur zur Entwicklung des Metaphemverstehens. Christina Kalloch, Bilddidaktische Perspektiven für den Religionsunterricht in der Grundschule, Hildesheimer Beitr. zu den Erziehungs- und Sozialwissenschaften 37, Hildesheim 1997. Sie bezieht sich theoretisch v. a. auf Michael J. Parsons, How we understand art. A cognitive developmental account of aesthetic experience. Cambridge/UK u.a. 1987. Anton A. Bucher, „Das Bild gefällt mir Da ist ein Hund drauf' Die Entwicklung und Veränderung von Bildwahrnehmung und Bildpräferenz in Kindheit und Jugend, in: Diellind Fischer/Albrecht Schöll (Hg.), Religiöse Vorstellungen bilden, Münster 2000, 207-231 konnte zumindest eine deutliche Präferenz der Kinder in dieser Richtung ausmachen. Ich will damit betonen, was auch in der Piaget-Kritik herausgearbeitet wurde, dass die Fragestellung, bzw. die Präsentation eines Problems nicht unwesentlich ist fur das erhaltene Ergebnis. Peter Müller/Gerhard Büttner/Roman Heiligenthal/Jörg Thierfelder, Die Gleichnisse Jesu, Stuttgart 2002,104ff.; bereits früher Marie-Rose Debot-Sevrin, An Attempt in Experimental Teaching. The Assimilation of a Parable by Normal and Maladjusted Children in the 6-8 Age Group, in: André Godin (Hg.), From Cry to Word. Brüssel 1968,135-158.

402

Gerhard Büttner

ferenzierung i m Sinn e eine r Bereichsspezifität. 15 Konkre t bedeute t dies , das s e s für da s jeweilig e Denknivea u nich t unwichti g ist , wi e vie l materiell e Kenntni s von diese m Gegenstandsbereic h vorhande n ist . S o konnt e etw a Judith Brunne r zeigen, das s Vorschulkinder , di e di e Jesusfigur zunächs t i n ihrem Kontex t bild lich darstelle n (mi t Blum e ode r Skateboard) , mi t zunehmende r Kenntni s ent sprechender biblische r Geschichte n dan n auc h reichhaltiger e un d differenzierte re Bilde r male n konnten. 16 Die s fuhr t i m weitere n Verlau f dan n auc h z u de m Vermögen, durc h intertextuell e Verknüpfunge n verschiedene r Perikope n eigen ständige theologisch e Überlegunge n z u formulieren. 17 Da s bedeutet , das s di e Fähigkeit z u komplexere n Verständnisforme n offensichtlic h nich t nu r vo m Entwicklungsniveau abhängt , sonder n auc h vom Kenntnisstan d i n de m entspre chenden Bereich , se i es di e agrarische Wel t Palästinas zu r Zei t Jesu i n Bezu g au f die Gleichniss e ode r verschiedene n Auftretensweise n Jes u i m Hinblic k au f di e Christologie. Soweit es uns gelingt, a n dieser Stelle di e Genese theologische r Vorstellunge n gleichsam i m „statu s nascendi " z u verfolgen , eröffne t die s natürlic h di e Frag e nach Strukturen , di e eine m solche n Prozes s zugrund e liege n könnten . S o ließe n sich etw a Verknüpfungsregel n fü r da s Verständni s de r christliche n Hochfest e ausmachen. Mi t dere n Hilf e könne n dan n Kinde r di e unterschiedliche n Infor mationen z u Weihnachte n un d Ostern , di e si e aus Folklor e un d Werbun g einer seits, de r biblische n Traditio n andererseits , erhalten , sinnhaf t fü r sic h verknüp fen.18 I n Bezug au f älter e Kinde r und Erwachsen e schein t e s mi r sinnvoll , nac h spezifischen Logike n z u suchen, di e sic h bei de r Bewältigung bestimmte r Frage stellungen bewähr t haben . Hie r schein t mi r ein e Orientierun g a n de n Befunde n 15 Zu m Überblic k vgl. Claudia Mähler, Naive Theorien im kindlichen Denken . Zeitschrif t für Entwicklungspsychologie un d Pädagogisch e Psychologie . 3 1 (1999) , 53-66 ; Kur t Reusser , Denkstrukturen un d Wissenserwer b i n de r Ontogenese , in : Friedhar t Klix/Han s Spad a (Hg.), Enzyklopädi e de r Psychologie . Seri e II : Kognition , Bd . 6 : Wissen , Göttinge n u.a . 1998, 115-166 ; Lawrenc e Hirschfeld/Susa n A . Gelma n (Hg. ) (1994) , Mappin g th e Mind . Domain Specific y in Cognitio n an d Culture . Cambridge . Dari n zu r domai n specific y vo n Religion: Pascal Boyer, Cognitive constraints o n cultural representations : Natura l ontologies and religious ideas, 391-411. 16 Judit h Brunner, „Der Jesus kann gut mit Kindern umgehen." Christologie der Vorschulkin der, in: Gerhard Büttner/Jör g Thierfelder (Hg.), Trug Jesus Sandalen ? Göttinge n 2001 , 27 71. 17 Gerhar d Büttner/Olive r Reis, We werde n Kinde r zu (biblischen ) Theologen ode r wie entsteht ein kohärentes Bibelwissen? RpB 47 (2001), 43-54. 18 I n der Regel geschieht dies durch temporale Verknüpfungen nach der Art „Wen n das Christkind kommt, hat Jesus Geburtstag. " Vgl. Gerhar d Büttner , Da s Jesuskind zwische n Christ kind und Weihnachtsmann — Untersuchungen zu r Genese der Weihnachtsfigure n bei Vorschulkinder, in Anton Buche r u.a. (Hg.) , „Mittendrin ist Gott", Jahrbuch fü r Kindertheologie 1 (2001) , 28-41 und Gerhard Büttner/Ina Mähringer, „Wo der Osterhase gekommen ist, ist Jesus wiede r auferstande n vo m Grab. " Osterkonzept e vo n Kindeigartenkindern , in : Anton Bucher u.a. (Hg.) „Im Himmelreich ist keiner sauer", Jahrbuch fü r Kindertheologie 2 (2003), 89-97.

Halb Mensch, halb nicht 4 0

3

zur Dilemma-Diskussio n hilfreich . Lawrenc e Kohlber g un d Frit z Ose r hatte n zur Ermittlun g vo n Stufe n de s moralische n bzw . religiöse n Urteil s Antwort möglichkeiten au f Dilemmasituatione n gesammel t un d mi t dere n Hilf e Argu mentationsstrukturen rekonstruiert . Dabe i ließ sic h zeigen , das s jede s Dilemm a letzdich eine begrenze Anzahl vo n Antwortmöglichkeite n hervorbringt. 19 Über trägt man dies e Einsicht, dan n fuhrt sie zu de r Annahme, das s auc h fü r theologische Fragestellunge n vermutlic h imme r nu r ein e begrenzt e Anzah l vo n Lö sungsmöglichkeiten existiert . Ic h bi n geneig t i n Bezu g au f dies e strukturelle n Grundlagen mi t Ose r un d Gmünde r ausdrücklic h vo n „Tiefenstrukturen " z u sprechen.20 Dabe i könne n sic h dies e Strukture n vermutlic h i n dreifache r Weis e manifestieren. Hatte bereits Gerhar d Saute r eine n Entdeckungs - un d eine n Be gründungszusammenhang unterschieden , 2 1 s o sprich t viele s dafür , zusätzlic h einen spezifische n Re^eptions^usammenhang in Rechnun g z u stellen . Letzterer ma nifestiert sic h i n de n verschiedene n Deutungsversuche n etw a de r Kinder , de r Laien, letzdich auc h de r Theologen selbst . Allerdings sin d diese insgesam t gese hen wenige r willkürlic h un d beliebig , al s die s manchma l au f de n erste n Blic k erscheinen mag . Den n auc h di e theologischen Interpretatione n de r Kinde r fol gen, die s is t zumindes t mein e Annahme au f der Basi s — allerdings begrenzte r — empirischer Einblicke , durchau s eine r nachvollziehbare n Logik. 22 Interessanter weise lasse n sic h di e meiste n de r s o beobachtete n Argumentationsmuste r durchaus anschließe n a n solche , di e i m Lauf e de r Kirchen - besse r Dogmenge schichte auc h scho n gebrauch t worden sind . Die s gil t auc h un d gerad e fü r die Formulierungen zu r Christologie . Allerding s greife n dies e Logike n ihrerseit s zurück au f bestimmt e Erfahrungszusammenhänge , z.B . fü r die Christologi e au f den de r Famili e i m Zusammenhan g mi t de r Vater-Sohn-Metapher . Dami t sin d die dor t gesetzte n logische n abe r auc h konnotati v mitgesetzte n Spielregel n zu nächst einma l akzeptiert . Die s gilt ums o mehr , al s besonder s Kinde r dan n die sen konkreten Erfahrungshintergrun d be i ihrem theologischen Nachdenke n vol l ausspielen.23 Allerding s bleibe n auc h si e letztlic h nich t a n diese m Bil d kleben ,

19 Di e ma n dan n i m Fall e Kohlberg s i n eine m dicke n Manua l nachlese n kann : Ann e Colb y u.a., The Measurement o f Mora l Judgement, Bd . 2, Cambridge u.a., 1987 . 20 Frit z Oser/Pau l Gmünder , De r Mensc h — Stufe n seine r religiöse n Entwicklung , Güterslo h з. Aufl. 1992,43 . 21 Zu r Begrifflichkei t vgl . Gerhar d Sauter , Wissenschaft s theoretische Kriti k de r Theologie , München 1973,90ff . 22 Ic h hab e die s versuch t z u zeige n i m Hinblic k au f die Kontrovers e u m de n freie n bzw . un freien Wollen . Vgl . Gerhar d Büttner/Jör g Thierfelder , Mi t theologische n „Klassikern " theologisieren. Ei n Unterrichtsversuc h zu m „freien " bzw . „unfreien " Wille n i n eine r 5 . Klasse, in : Gerhar d Büttner/Hartmu t Rup p (Hg.) , Theologisiere n mi t Kindern , Stuttgar t и.a. 2002,35-51 . 23 Got t is t dan n de r „Vater" , de r ei n Stockwer k höhe r „i m Himmel " wohn t un d gan z be stimmte Erwartunge n a n den „Sohn" hat.

404

Gerhard Büttne r

sondern treibe n e s — insbesondere wen n nachgefrag t wird — über sic h hinaus. 24 Damit näher t sic h de r hier beschriebene Prozes s de n Überlegunge n vo n Lakof f und Johnson , di e j a ihrerseit s i n de r Traditio n Chomsky s quas i vo n Tiefen strukturen unsere r Sprachwel t ausgehen , di e sic h i n de n implizite n normative n Vorgaben de r Sprachbilde r ausdrücken. 25 Insowei t is t diese r Ansat z de r Meta pherntheorie rech t nah e be i de n vo n mi r entfaltete n strukturalistische n Voran nahmen i n Hinblick au f die Theologieproduktion (nich t nur) der Kinder .

2. Die Fragestellun g In bi s heut e gültige r Weis e habe n di e Konzilsväte r vo n Chalzedo n formuliert , dass Jesus Christu s „zugleic h wahrhaft Gott und wahrhaft Mensch" sei. Un d zu r Erläuterung habe n si e hinzugefugt , das s wi r Christu s bekenne n „i n zwe i Na turen unvermischt , unverwandelt , ungetrenn t [und ] ungesondert". 26 Scho n zu r Abfassungszeit äußerte n gleichwoh l einzeln e Bischöfe Zweife l an diese r parado xen Formulierung , „wei l einfach e Gläubige an diese r Zweinaturenformel Ansto ß nehmen [würden]" . Deshalb se i dies e neu e Lehrformel auc h „al s Grundlag e de r Taufkatechese [... ] ungeeignet". 27 Mi t diese m Rückblic k in s 5 . Jahrhunder t möchte ic h au f ei n Proble m de r Theologi e aufmerksa m machen . E s gehör t z u den imme r wiede r geforderte n Leistunge n systematisch-theologische n Nach denkens, de n Zeugnisse n de r biblische n Uberlieferun g i n Auseinandersetzun g und Zusammenspie l mi t de n Fragestellunge n de r Zeitgenosse n ein e prägnant e Form z u geben . Die s sollt e dann , die s gil t besonder s fü r die Bekenntnisformu lierungen, Klärunge n un d Grenzziehunge n ermöglichen . Doc h is t der Preis , de r für dies e Konzentrations - un d Abstraktionsleistun g z u entrichte n ist , nich t ge ring. Die s wird deutlic h be i de r Gegenüberstellung de r obe n genannte n Formu lierungen mi t eine r beliebige n Stell e au s de n Evangelien . Zweifello s lasse n sic h „die zwe i Nature n Jes u Christi " a n viele n neutestamentliche n Stelle n festma chen, allerding s selte n i n de r Prägnan z eine r dogmatische n Formulierung . Au f 24 Die s zeige n seh r schö n di e Gespräch e i n John M . Hull , Wi e Kinde r übe r Got t reden , Gü tersloher TB 984, Gütersloh 1997 . 25 Georg e Lakoff/Mark Johnson, Leben in Metaphern, Heidelber g 2. Aufl. 2000. 26 Übersetzun g zit . nac h Adol f Marti n Ritte r (Hg.) , Kirchen - un d Theologiegeschicht e i n Quellen Bd . 1 : Alte Kirche , Neukirchen-Vluyn 6. Aufl. 1994, 221 . 27 Helmu t Reich , Kan n Denke n in Komplementaritä t di e religiös e Entwicklun g im Erwachse nenalter fördern? Überlegunge n a m Beispie l de r Lehrforme l vo n Chalzedo n un d weitere r theologischer .Paradoxe' , in : Michae l Böhnk e u.a . (Hg.) , Erwachse n i m Glauben . Beiträg e zum Verhältni s vo n Entwicklungspsychologi e un d religiöse r Erwachsenenbildung, Stuttgar t u.a. 1992,127-155 , hier 141 .

Halb Mensch, halb nich t

405

der andere n Seit e wird es , wie bereit s di e zitierte n Bischöf e meinten , schwierig , das Gemeinte i m Glauben vo n Nichttheologen, Kinder n zumal, wiederzufinden. Wir könne n davo n ausgehen , das s dere n Glaubensvorstellunge n zwangsläufi g auf eine größere Konkrethei t und dami t auch Bildhaftigkeit angewiesen sind . Meine Frag e laute t deshalb : Wieweit ist es möglich, mit bildhaften Mitteln Paradoxien im Bereich der Christologie darzustellen? Ic h skizzier e daz u i n eine m erste n Schritt Überlegunge n zu m sog . komplementäre n Denke n un d versuche , di e Grenzen diese s Ansatze s aufzuzeigen . I m Anschlus s dara n stell e ic h alternativ e Hypothesen z u möglichen „Logiken " der Darstellung von Paradoxien vor . Danach werd e ic h ein e Gesprächsequen z vo n Schüler/inne n eine r 2 . Klass e präsentieren un d versuchen , einig e de r dor t entwickelte n christologische n Deu tungsmuster z u bestimmen .

2.1 Das Konzept des „komplementären Denkens" und seine Grenzen Der früher e Physiker Kar l Helmu t Reic h vermutet , das s di e gedanklich e Erfas sung z.B . de r christologische n Paradoxie n ei n bestimmte s Denkvermöge n er fordert. E r nenn t diese s „komplementäre s Denken" . Ei n solche s wär e daz u i n der Lage , solch e Phänomen e gedanklic h z u erfassen , wi e si e etw a da s au s de r Physik bekannte Phänomen bildet , nach de m Licht sowoh l al s Welle al s auc h al s Teilchen nachgewiese n werde n kann . Reic h sieh t i n diese r besondere n Ausprä gung de r formale n Denkstuf e i m Sinn e Piaget s di e Voraussetzun g dafür , kom plexe Phänomene auch i n der Theologie z u begreifen. Sei n besonderes Interess e gilt de r doppelte n Konnotierun g de s Weltanfang s al s „Schöpfung " un d „Ur knall". Daz u komm t dan n de r Versuch , auc h di e christologisch e Paradoxi e mi t Hilfe des „komplementären Denkens " gedanklich fassba r zu machen. S o konnt e er be i eine r nicht-repräsentative n Befragun g vo n Mensche n mi t überdurch schnitdicher Bildung be i fas t der Hälfte seiner 28 Probanden ei n wirkliches Ver stehen de r obe n zitierte n Chalzedon-Forme l ausmachen . S o äußert e etw a di e fast 18jährige Brigitte: 28 Bei diese n Wörter n [de n vie r Adverbie n unvermisch t un d unverwandelt , ungeteil t un d unge schieden] is t mi r al s erste s de r Widerspruc h aufgefallen . E s is t gerad e gegenteilig . Abe r da s is t trotzdem nich t s o abwegig , wen n ma n e s i n Beziehun g z u Jesu s Christus , Mensc h un d Got t bringt.

Doch di e Erkenntnis , das s einig e Mensche n i n de r Lag e sind , dies e Paradoxie n zu verstehen , führ t nu r beding t weite r be i de r Frage , wie dies e Aussage n ande ren Menschen , vo r alle m auc h Kinder n zugänglic h sei n könnten . Ose r un d 28 A.a.O. , 143 .

406

Gerhard Büttne r

Reich stellte n sic h deshal b di e Frage , o b e s Vorstufen diese s „komplementäre n Denkens" gäbe. Sie befragten Kinder und Jugendliche z u einer, nac h ihre r Mei nung ähnlic h gelagerten , abe r anschaulichere n Problematik , nämlic h o b di e Leistung eine s qualifizierte n Klavierspieler s vo m Talen t ode r vo n de r Übun g abhänge. Dabe i votierten di e Kinde r von de r einseitige n Betonun g eine s Merk mals bis dann zur notwendigen Verknüpfung beider. 29 Ich stelle da s so entworfene Entwicklungsmodell de r beide n Autore n vo r und versuche gleichzeiti g mi t dar zustellen, was dies für unsere Christologiethematik bedeute n könne. 30 Niveau I

A und Β werden jeweil s fü r sich allei ne betrachtet . Je nac h Kenntnis un d Sozialisation wir d meis t A ode r Β gewählt, gelegentlic h beide , jedoc h ohne Begründun g

Jesus wir d entwede r al s „berühmter" Mensc h ge sehen ode r al s göttliche s Wesen („Gotte s Sohn") .

Niveau II

Die Möglichkeit , das s A un d Β beid e Es gibt Geschichten, d a ist gelten können , wird in Betracht gezo - Jesus ehe r Mensc h un d gen. solche, da ist er mehr Gott.

Niveau II I

A und Β werden beid e al s notwendi g Beide Seite n vo n Jesu erkannt. gehören zusamme n un werden z.B . durc h di Auferstehung miteinande verknüpft.

Niveau IV

A un d Β werden al s zusammengehö - Wie be i II I wir d erkannt , rig verstande n un d di e Beziehun g dass menschlich e un d zwischen beiden wird geklärt. göttliche Züg e be i Jesu s zusammengehören. Dabe i wird verstanden , das s da bei zwe i a n sic h nich t überbrückbare Dimensio nen (Mensc h un d Gott ) notwendigerweise zusam menfallen.

s d e r

Das hier skizzierte Modell sieh t plausibel aus, hat aber beim Versuch de r prakti schen Verifizierun g bislan g s o nich t funktioniert . Ei n Unterrichtsberich t vo n Reich selbs t lässt erkennen, das s bei der Frag e nach Jesus Christu s be i Jugendli29 Frit z Oser/K . Helmu t Reich , Wi e Kinde r un d Jugendlich e gegensätzlich e Erklärunge n miteinander vereinbaren , in : Gerhar d Büttner/Veit-Jakobu s Dieteric h (Hg.) , Di e religiös e Entwicklung des Menschen , Stuttgart 2000,216-223 . 30 A.a.O. , 220 .

Halb Mensch , halb nicht

407

chen di e Frag e nac h der Relevan^ Jesu Christ i bedeutende r is t al s di e vo n ih m verfolgte Fragestellung. 31 Katj a Leistenschneider konnt e in eine r kleinen empiri schen Studi e mi t Realschüler/inne n immerhi n einig e Einsichte n gewinnen , wa rum da s Komplementaritätsmodel l nich t s o einfac h au f di e christologisch e Thematik anwendba r ist . Wenn nämlic h jünger e Kinde r in ihre r Mehrhei t Got t anthropomorph denken , dan n steh t di e Christusgestal t i n keine m diametrale n Gegensatz dazu. 32 Mir schein t e s an diese r Stell e angemessen , da s eng e Schem a des „Denkens i n Komplementarität " hie r z u verlassen un d ander e Ansätz e zu r Aufhellung christologischer Konzeptione n besonder s be i auc h be i Kinder n he ranzuziehen.

2.2 Alternative Theorieansät^e Ich möcht e einig e Beobachtunge n vortragen , di e de r amerikanisch e Religions wissenschaftler Justin L . Barret t i n seine r unveröffentlichte n Dissertatio n mit geteilt hat. 33 Barrett begann damit , sein e Probanden z u fragen , „Wie is t Gott? " Ein e häu fige Antwort lautet e „E r kan n viele n Dinge n zu r gleiche n Zei t sein e Aufmerk samkeit schenke n i m Gegensat z z u Menschen , di e ers t au f ein e Sach e achte n und dan n au f di e andere. " Danac h la s Barret t de n Leute n Geschichte n vor , i n denen diese s Muste r zu r Geltun g kommt . S o rette t Got t i n eine r diese r Ge schichten da s Lebe n eine s Manne s un d %ur selben Zeit hilf t e r eine r Frau , ihr e verloren gegangen e Geldbörs e z u finden. Dies e Geschicht e sollte n di e Leut e nach eine r Weil e wiede r erzählen . Erstaunlicherweis e erzählte n viel e de r Pro banden, dass Gott erst der einen Person geholfen habe und dann der anderen. Das Resulta t laute t als o dahin , das s Mensche n einerseit s ausdrücklic h be haupten, e s se i ei n besondere s Wesensmerkma l Gottes , „zwe i Ding e de r obe n genannten Ar t gleichzeiti g z u tun" , andererseit s dann , wen n ma n si e u m ein e 31 S o mei n Fazi t aus den ehe r collageartigen Einblicken , di e zu r Thematik (i m Gegensat z zu m breit referierte n und auc h vom Unterrich t nachvollziehbarere n Themati k Schöpfungsglaub e — wissenschaftliche Erklärung ) referier t werden ; vgl . K . Helmu t Reich/Ank e Schröder , Komplementäres Denke n i m Religionsunterricht . Ei n Werkstattberich t übe r ei n Unter richtsprojekt zu m Them a „Schöpfung " un d „Jesu s Christus" , o.O . o.J . (Freiburg/C H — Loccum 1995) , 30ff. , 47. 32 Katj a Leistenschneider , Schülermeinunge n z u Jesus. Ein e Untersuchun g z u Schüleraufsät zen und unterrichtlich e Konsequenze n i n Bezu g auf die Wunderthematik . Wiss . Hausarbei t f. Erste Staatsprüfun g Lehramt RS. PH Heidelberg 1998,24 . 33 Justi n L . Barrett , Anthropomorphism , intentiona l agents , an d conceptualisin g God , Un veröffentl. Ph.D . Dissertation . Cornel l University , Ithac a N.Y . 1996 , i . F . zitier t i n Pasca l Boyer, Religio n explained . Th e Evolutionar y Origin s o f Religiou s Thought , Ne w Yor k 2001, 88 .

408

Gerhard Büttne r

konkrete Ausführun g bittet , di e Sach e s o darstellen , das s Got t si e nacheinander tut. Diese s Ergebni s fan d sich be i Gläubige n un d Nichtgläubigen , i n Indie n wi e in den USA . Ich les e dies e Noti z so , das s di e ungleic h leichte r al s etw a di e Chalzedon Formel z u fassend e Abstraktio n de r Ubiquitä t Gotte s fü r de n Hausgebrauc h dadurch fassbare r gemach t wird , das s sequenzialisier t wird . Da s Paradox , das s niemand (auße r Gott! ) a n zwe i Stelle n z u gleiche n Zei t sei n kann , wir d i n ei n Nacheinander überführ t un d ih m dami t sei n paradoxe r Charakte r genommen . Genau diese n abe r hatt e ma n al s Gottesprädikatio n gebraucht . Fü r di e Christo logie böt e sic h demnac h imme r di e Möglichkeit , Christ i Nature n i n eine m Nacheinander z u ordnen. Vermutlich läss t sich die s in den Evangelie n s o finden, z.B. in de r Gestalt Jesu vo r bzw. nach seine r Auferstehung. Abe r auc h innerhal b einzelner Perikope n finde n sic h solch e Sequenzialisierungen . Ic h denk e hie r etwa a n di e Perikop e Joh 11 , i n de r Jesu Weine n (V . 35 ) un d di e vo n ih m initi ierte Erweckun g de s Lazaru s (V . 39ff. ) nacheinander geschilder t werden , obgleic h sie i n ihre r Gleichzeitigkeit seh r gu t di e Paradoxi e de r beide n Nature n Jes u zu m Ausdruck bringen . Betrachten wir genauer, wie da s Mitte l de r Zeit hie r eingesetz t wird, dan n se hen wir , das s di e zeitliche Zuordnung ei n Mitte l de r 1 Verortung ist . Dami t wir d de r Blick gerichte t au f di e zweit e bedeutend e Zuordnungsdimension , de n Raum . Der Philosoph Erns t Cassirer hat di e Bedeutung de r Richtungsfunktion i m Fel d mythischen Denken s ausdrücklic h untersuch t und kommt z u dem Fazit: 34 Die Anschauun g de s Raume s erwie s sic h insofern al s Grundmomen t de s mythische n Denkens , als dies e sic h von de r Tendenz beherrsch t zeigte , all e Unterschiede , di e e s setz t un d ergreift , in räumliche Unterschied e z u verwandeln und si e sich in dieser Form unmittelba r z u vergegenwär tigen.

Diese Erkenntni s dürft e auc h fü r di e Darstellun g christologische r Aussage n nicht unwichti g sein . Wen n wi r nämlic h davo n ausgehen , das s di e Vorstellun g etwa z u de n zwe i Nature n Christ i ehe r selte n i n logisch-taxonomische n Zuord nungen erfolgt , sonder n ehe r i m Modu s mythische r Sprach e artikulier t wird , dann dürft e de m Mitte l de r räumliche n Verortun g ein e nich t gering e Roll e zu fallen. Ic h denk e hie r i n erste r Lini e a n di e Oben-Unten-Dichotomie , di e sic h besonders zu r Markierun g de s „Himmlischen" , „Göttlichen " i m obere n Bild raum eignet , was sic h biblisc h z.B . i n de r Gestaltung de r Himmelfahrtsperikop e ausdrückt (L k 24,50ff. ; Ap g l,9ff.) . Cassire r entnimm t sein e Beobachtunge n dem Bereic h de r Ethnologie . I n Stammesgesellschafte n finde t e r di e typische n Einteilungen de r „Welt" nach solche n Regel n de r Zuordnung au f de r Grundlag e

34 Erns t Cassirer , Philosophi e de r symbolische n Forme n 2.Teil : Da s mythisch e Denken , Darmstadt 9 . Aufl. 1994,116 .

Halb Mensch, halb nich t

409

von Richtungsangabe n wi e oben/unte n ode r nac h de n Himmelsrichtungen. 35 Dabei zeige n Lakof f und Johnson, das s gerade di e Oben-unten-Metaphori k al s „Orientierungsmetapher" auc h grundlegend fü r heutiges Denke n un d Spreche n ist.36 Kognitivistische Psychologi e beton t di e Bedeutun g vo n räumliche n Ord nungsmustern fü r das Behalten vo n Ereignissen. So prägen sich Szene n (scene) , d.h. di e Anordnung vo n Persone n un d Sache n i n eine m Raum, deutlic h besse r ein al s ei n entsprechende s Verzeichni s de r dort auftauchende n Bildelement e i n beliebiger Anordnung. 37 Dabe i weis t di e sog . Schema-Theori e darau f hin , das s ganzheitliche Muste r wie „Szene " ode r ei n bestimmte s Ablaufkonzep t vo n Er eignissen (script ) di e Wahrnehmun g un d di e Erinnerun g i n de r Weis e steuern , dass Abweichungen i m realen Verlauf an die Muster dieser Schemata assimilier t werden. Von daher erklärt sich die lange, wenn nicht sogar lebenslange Anhäng lichkeit a n eindrücklich e Erstbegegnunge n z.B . i n Märchenbücher n ode r Kin derbibeln. Von daher wäre es nicht überraschend, wenn sich die Darstellung de r christologischen Problemati k gerade auch diese r Mechanismen bediene n würde. Die Milleniumsausstellun g „Th e Imag e o f Christ" de r National Galler y i n Lon don enthäl t eine n eigene n Abschnit t zu r doppelten Natur Christi . Diese r enthäl t schwerpunktmäßig Weihnachtsbilder . Dor t sehe n di e Autore n di e Inkarnatio n als „armes Kind " und di e durc h di e Magier symbolisierte Anbetun g de r ganzen Welt zusammenfallen. 38

3. Christologische Deutungsmuster von Zweitklässlern . Der folgend e Gesprächsauszu g gib t ein e Gesprächsszen e wieder , i n de r di e Protagonisten de r Klass e versuchen , sic h mi t ihre n denkerische n Mittel n de r Gestalt Jesu Christi in ihren zwei Naturen zu nähern. Ausgangspunkt ist ein Bild der Maleri n Relindi s Agethen . Dies e ha t zu r Darstellun g de r Heilun g eine s Taubstummen ein e Collage vo n verschiedene n Figure n vorgenommen . Grund idee is t dabei , das s di e Christusfigu r zusammen mi t heutige n Mensche n darge stellt wird, u.a. mit einem Jungen, der sich mittels Kopfhöre r „taub" macht. Das Bild folgt damit den oben skizzierte n Regel n insoweit, als es die göttliche Natu r Christi „verzeitlicht" , inde m e s de n „damaligen " Jesu s präsentisc h darstellt , 35 A.a.O. , 108ff . 36 Lakoff/Johnson , Leben in Metaphern , 22-30 . 37 Jea n Matte r Mandler , Stories, Scripts , an d Scenes : Aspect s o f Schem a Theory , Hillsdal e u.a. 1984,87ff. 38 Gabriel e Finald i u.a., The Imag e of Christ, Ausstellungskatalog, London 2000 , 45 .

410

Gerhard Büttne r

nämlich al s auch noc h heut e wirkenden Zeitgenossen . Ein e Klass e aus Erst- un d Zweitklässlern hatt e da s auc h bemerkt , konnt e e s abe r i m Gegensat z z u de n Kindern diese r Klass e nich t z u eigenständige n Überlegunge n nutzen . De r i m Folgenden präsentiert e Gesprächsausschnit t wird dan n anschließend analysiert. 35 Ramona: Be i dem Bil d hatte n di e noch gan z alt e Kopfhörer . Ic h glaube, solch e ha t mein e Om a zuhause. L: Ih r habt vorhi n gesag t Kopfhörer , des gibt' s nu r be i uns , de s gibt' s noc h ne t s o lange . Un d dann i s trotzde m de r Jesus au f de m Bild . Wa s mein t ih r den n dazu ? Wa s wollt ' vielleich t de r Künstler da wohl sagen ? Philipp . Philipp: Ic h weiß net s o recht . 'Welleich t könnt e e r sagen , dass di e Kopfh ö / dass / dass / das s die Kopfhöre r ne t s o gu t sin . De s i s bestimm t irgendwan n s o i n de m 19 . Jahrhundert gemal t worden. L: Achim . Achim: De s i s / de s nic h nur , ä m / de s i s nic h nu r / de r Jesus, mmm , nu r frühe r gelebt hat , sondern des er immer noch heute bei uns is. L: Genau. Gregor . Gregor: Als o halt, [L : Pssst] dass er nich ä m / dass e r nich / dass e r immer noch be i uns is , nu r wir ih n hal t auc h nic h sehen , ode r so . Un d das s Jesus s o / s o ähnlic h i s wi e Gott . Das s e r [L : Wie meist du des?] Na, dass er auch eigentlich, na, so fas t überall ist . L: I s Jesus nich ' n Mensch nur ? Gregor Ha i / hai biss / halb Mensch, hai / äh, halb nich. Des weiß ma nich so sehr , denn Jesus, mm, is ja eigentlich Gotte s Sohn . Un d deswege n i s eins, ei / weiß man nic h eins : O b es jetz t e n Mensch is, oder ob' s jetz t en Got t is. [L : Valentin. S : Ode r ob's e n Tier is.] Er is halb Gott, hal b Gott, [L : Halt!] halb Mensch sozusagen . So en Fabelwesen . L: Valentin . Valentin: Got t is kein / Gott is kein Mensch, kein Tier und keine Pflanze. L: Ja, wi r rede n j a über Jesus. [Valentin : Ja, abe r de r Jesus is ] Wa s i s de r Jesus? [Achim : De r i s Sohn Gottes] . Valentin: Da s is der Sohn Gottes , und deshalb kann's eigentlich fas t alles sein . L. Ja, abe r is Jesus nich en Mensch , einfach? Als Mensch hat er doch gelebt, oder ? Valentin: Also , äh , hal b Mensch , hal b Mensch . [L : Mhm . Sebastian. ] E r i s so/s o gelaufe n un d hat gegessen wi e en Mensch, abe r / aber im Hi / im Her z drin i s er kein Mensch . L: Sebastian . Sebastian: Iigendwi e Gotte s Sohn nicht (richtig ) [L : Warum nich?] Weil / weil des is ja eigentlic h nur e n normale r Mensch , de r hal t was Besondere s kann . ((Gemurmel) ) (De r halt wa s Besonde res is.) L: Philipp und dann Sofia. Philipp: Abe r die sage n halt / die meisten sage n zu ihm: Gotte s Sohn . Ma n wei ß net s o direk t / des i s bestimm t Gotte s Sohn , des wei ß ma j a schon, abe r [S : De r fäll t doch nic h vo m Himmel , oder?] De r fallt auch net s o einfach so vom Himmel . L: Erst die Sofia, dann der Valentin. Sofia: Am, abe r äm , de r / als o Jesus wa r scho n / en Mensc h wa r e r eigentlic h schon , abe r de r hat wa s a n sich , was ander e Mensche n nic h können : Nämlich , das s e r Leut e heile n kan n un d / und hal t Leut e rette n kann . Un d [L : Valentin ] Das s e r auc h gan z vie l Lieb e z u de n Mensche n hat. Und , und auc h z u de n böse n Leuten , auc h z u de n Diebe n ode r we r weiß was . Di e bestraf t er auc h nich . U n er lasst di e all e auc h genau s o wie di e andere n Mensche n leben . Di e sin d auc h was Besonderes . L: Valentin , wollts t du ? Hast' s vergessen . De r Jacques zuletzt , und dan n komme n wi r bal d zu m Ende. Jacques.

39 Z u de n Einzelheiten diese r Untersuchung vgl. Büttner, Jesus hilft , 138-153 .

Halb Mensch , halb nich t

411

Jacques: De r Got t [L : Ja], der hat / wenn er / der mag / der / in sei m Gottesreich, d a / des is / da / der ma g alle , soga r auc h di e Dieben , di e i m Gefängni s sind . Un d dann , paa r fragten mal , auch die Bettlern, ob die auch bei Reich Gottes kommen. D a hat der Gott "Ja " gesagt. L: Mhm. So , Valentin . Valentin: Em , al s / all e / wi r sin d auc h Gotte s Kinder , all e sin d Gotte s Kinder , als o Gotte s Sohn. L: Ein Satz, o.k.? (( Gemurmel)) Sofia: Am, abe r der ä m / der Jesus, der auc h / wa s e r hatt e un d auc h z u essen , de s teil t e r mi t den Armen . De r lass t nich wi e / wie ä h auc h heu t des is : Manch e Leut e gehe n a n de n Bettlern , die auf der Straß e sin d vorbei und geben ihnen nichts, und er gibt da den Leute n und s o was.

Achim entschlüssel t di e Aussage de s Bilde s mi t de r Erkenntnis, das s Jesus nich t „nur frühe r geleb t hat , sonder n imme r noc h heut e be i un s ist" . Mi t diese r Überlegung au f de r Zeitachs e bereite t e r di e beide n Argumentationskette n vo n Gregor un d Valenti n vor . Beid e greife n einma l au f logisch-taxonomisch e Mo delle zurück, inde m si e Jesus bzw . Got t deflatorisc h z u fasse n versuchen. Dan n benutzen abe r beid e auc h noc h Raumvorstellungen , Grego r di e Ubiqiuitä t un d Valentin di e Innen-Außen-Dichotomie . Gregor

Valentin

Raummetapher Ahnlich wi e Got t — s o Gelaufen un d gegesse n wi e ei n Mensch — i m Her z dri n kei n fast überall Mensch Taxonomische Argumentation

Halb Mensch nicht.

, hal

b Gott bzw . Gotte s Soh n is t kei n Mensch, kei n Tier, kein e Pflanze

Halb Gott , halb Mensc h Kein Tie r Während Valenti n quas i mi t de n Mittel n eine r negative n Theologi e sic h durc h Ausschluss vo n Möglichkeite n Got t bzw . Gotte s Soh n anzunäher n versucht , schafft Grego r mi t seine r Halb-und-halb-Lösun g ein e Aussage , di e ma n zwi schen den Niveau s I I und III beim komplementäre n Denke n einordne n könnte . Mit de m Stichwor t vo n de r Ubiquitä t bring t Grego r ein e Gottesprädikatio n in s Spiel, mi t de r e r di e Anwesenhei t Jes u i n verschiedene n Zeite n [un d Räumen ] erklärbar macht . Interessanterweis e finde t dieses Them a nochmal s ein e Wieder aufnahme zum Stundenende : Jacques meint , Got t se i überall, abe r unsichtbar. Gregor wendet sic h gegen die Vorstellung, Got t könn e mitten im Krei s hier in der Klass e sitzen . Dem stimm t woh l auc h Valenti n zu . Philip p nimm t da s au f und widersprich t ausdrücklic h de r Vorstellung, Got t säß e mitten im Kreis , bloß weil die Klass e jetz t Religio n hätte . Doc h Ramon a hält ihren Vorrednern entgegen , Got t könne nicht bei jedem sein, da müsste er sich ja zerteilen.

412

Gerhaid Büttne r

Wir sehe n wie di e Raummetaphe r de s „Überall" schwank t zwische n konkrete n Vorstellungen einer Präsenz gerade hier und jetzt und de m Gedanken einer allgemeinen, nicht sichtbaren Anwesenheit Gottes bzw. Jesu Christi .

4. Übe r di e Raum-Zeit-Metapher hinausgehend e Deutungsmuste r Die bisherige n Ausführunge n stützte n di e theoretische n Vorannahmen , nac h denen Rau m bzw . Zei t di e Faktore n waren , mi t dere n Hilf e di e Kinde r ver suchten, die paradoxale Struktur der Christologie darzustellen .

4.1 Der Sohn-Gottes-Titel Mit de m Sohn-Gottes-Tite l komm t nu n ein e ander e wichtige Größ e in s Spiel , die ich die familiale Matrix nennen möchte. In unserem Textauszug kommt die se Dimensio n ers t einma l nu r unmittelbar zu r Geltung. Grego r greif t im Zug e seiner „Halbe-halbe-Theorie" auf den Sohn Gottes zurück, vom Tenor her eher, um di e Göttlichkeit Jesu herauszustreichen . E r steht damit in de r Tradition de s Nizänums, wo de m Titel unmittelba r di e Erläuterun g folg t „aus de m Vate r gezeugt, d.h. aus de m Wesen de s Vaters, Got t vo n Gott". 40 Grego r und Valenti n bleiben au f diese r Spur . Ers t Sebastia n brich t dies e Interpretatio n mi t seine m Einwand: „Irgendwie Gottes Sohn nicht richtig. Denn er ist ja eigendich nu r ein normaler Mensch, de r was Besonderes kann. " Philipp betont den konventionel len Status dieses Titels, wenn er meint: „Die mästen sagen zu ihm .Gottes Sohn"' . Interessanterweise setz t dan n Valenti n a m End e de s Gesprächsgang s eine n de konstruktiven Kontrapunk t z u seine r anfangliche n Argumentation , wen n e r sagt: „Wir sind auch Gottes Kinder, alle sind Gottes Kinder, also Gottes Sohn." Auffallig is t di e Breit e de r Deutungen , di e di e Kinde r mi t de m Begrif f de s „Sohnes Gottes" verbinden. Sie bleiben dabei immer im Bild, thematisieren de n Begriff als o nich t au f de r Metaebene. 41 Dabe i klebe n si e abe r überraschender weise nich t immer an den konkreten sinnlic h wahrnehmbaren Seite n de s Vater -

40 Zi t nach der Übersetzun g in Ritter , Kirchen- un d Theologiegeschichte, 136 . 41 Vg l di e obigen Ausführunge n zu r Objekt - bzw . Mittelreflexio n be i Fetz , Kindelglaube , bes . 26.

Halb Mensch, halb nicht 4 1

3

Sohn-Bildes. Wir finden ein solches Verständnis z.B. in der Vorstellung von den „beiden Väter n Jesu", wie etw a in de m folgenden Gespräc h mi t eine m Kinder gartenkind:42 Seiina: Da s ist die Mutter von Jesus, die heißt Maria . Und de r hat auc h noch eine n ander n Vate r der heißt Josef und Jesus ist der da. Willi: (Interviewer-Puppe) : [... ] Zwei Väte r hatt e Jesus? [... ] Josef un d Gott ? [... ] Wie geh t den n das? Ihr habt doch auc h nur einen Papa? [...] Seiina: Ja. Ic h hab" abe r zwe i Väte r [... ] Also ers t de r John is t nich t mein richtige r Papa , de r is t nur mei n Stiefvater . Un d ich gjaub e der Josef is t auc h nur de r Stiefvate r von Jesus. Abe r de r is t sehr, sehr nett.

Aber auc h älter e Kinde r greifen noc h seh r konkre t au f di e familial e Matri x zu rück. S o äußert e etw a eine Sechstklässleri n au f di e Frag e nac h de m Grun d vo n Jesu Passion: 43 Da Jesus Gotte s Soh n war , un d Got t i m Himme l lebte , wollt e e r wahrscheinlich , das s Jesus i n den Himme l kam und ihm half, die Welt in Ordnung zu halten.

Verglichen mi t diese n beide n Beispiele n schimmer t i m Gebrauc h de r Zweit klässler durchaus etwas von der metaphorischen Qualitä t des Titels durch .

4.2 Der Komparativ als Ausdrucksmittel Abschließend soll noch auf einen anderen Mechanismus de r Zuordnung verwiesen werden. Sebastia n hatt e i n seine r Definitio n von de r Besonderhei t Jesu ge sprochen. Dies e Qualifizierun g nimmt auc h Sofi a auf, wenn si e davo n spricht , Jesus hätt e etwa s a n sic h „wa s ander e Mensche n nich t können" . Dami t komm t eine weiter e Möglichkei t in s Spiel , di e paradoxal e Struktu r de r beide n Nature n „einfacher" zu m Ausdruc k z u bringen . Jesu s is t zwa r Mensch , abe r sei n Menschsein is t gepräg t durc h viel e Komparative. Dadurc h ergib t sic h dan n al s Resultat ein e Verschiebun g hi n zu m andere n Pol , nämlic h seine r göttliche n Natur. Bereits Goldman hatte in seiner 1964e r Studie hierzu treffende Formulie rungen gefunden etwa beim 12jährigen Rodne y über Heilungen: „Jesu s could do it in a minute. Doctors take month. He also worked on Sabbath day," 44 Zusammenfassend könne n wir also feststellen , dass über die aus de r Theorie ableitbaren Mechanisme n de r Verräumlichun g ode r Verzeitlichun g al s Mod i „mythischen" Denken s de n Kinder n noc h de r Gebrauc h familiale r Muste r un d 42 In a Mährmge r i n eine r bislan g unveröffentlichte n Studi e z u de n Ostervorstellunge n vo n Kindeigartenkindern. 43 Ank e Blümm/Gerhar d Büttner , „...es ist Got t vielleich t nich t leichtgefallen, seine n einzige n Sohn z u opfern. " Wi e Schüler/inne n de r Klasse n 4 bi s 8 de n To d Jes u sehen . Entwur f 1/1998 (1998) , 35-37, hier 35. 44 Goldman , Religiou s Thinking, 159 .

414

Gerhard Büttner

der Einsat z vo n Komparative n zu r Verfugun g stand , u m di e paradoxale n Züg e der Christologi e zu m Ausdruc k z u bringen . Dabe i konnte n di e konkrete n Ar gumentationsmuster de r Kinde r di e Leistungsfähigkei t diese r metaphorische n Denkweisen aufzeigen .

5. Die theologischen Interpretationen der Kinder zwischen Begrifflichkeit und Metaphorik Mit de r Chalzedon-Forme l habe n mein e Überlegunge n ihre n Ausgangspunk t auf de r Seite de r Begriffsbildung genommen. Da s Nachdenke n de r hier zitierte n Kinder führt e in seine r bildhafte n Weis e zwangsläufi g i n de n Bereic h metapho rischen Redens . E s häng t vo m jeweilige n Metaphemverständni s ab , o b ma n i n den Formulierunge n de r Kinde r literalistisch e Vorstellunge n sieht , di e sic h a n konkreten Bilder n wi e de m de r Vater-Sohn-Beziehun g festmachen , ohn e das s die Kinde r jedoc h de n metaphorische n Charakte r ihre r Red e erfasse n können. 45 Religionspädagogisch ha t ma n bishe r meis t gefragt , o b Kinde r Metaphern , de nen si e begegnen, al s solch e erkenne n und gewissermaßen „übersetzen " können . Ich frage jedoc h — i n Übereinstimmun g mi t de r neuere n Metapherntheori e — , wie Kinde r mi t bildhafter Rede selbs t operieren. Dabe i sprich t vieles dafür , das s die bildhaft e Red e de r Kinde r zwa r zunächs t gan z konkre t gemein t ist . Doc h gleichzeitig enthäl t dies e Redeweis e offensichtlic h auc h bereit s keimhaf t Züg e eines „übertragenen " Gebrauchs . Die s ma g de n Eindruc k verstärken , das s be i den Kinder n exemplarisc h bildhaft e un d begrifflich e Züg e ineinande r fallen , gerade da , wo beid e Züg e argumentativ e Funktione n übernehmen. 46 Dami t wird die — etw a vo n Philip p Stoellger 47 - vermutet e Diastas e zwische n verengende r

45

Dies ist etwa der Tenor von Anton Buchers Kritik an der Halbfas'schen Version der Symboldidaktik: Anton Bucher, Symbol — Symbolbildung — Symbolerziehung, S P T 36, St. Ottilien 1990,379-384. 46 Ich denke, diese Überlegung lässt sich stützen durch die Untersuchungen von Claudia Mähler zum so genannten Animismus. In der Tradition Piagets bezeichnet man mit diesem Begriff die Gepflogenheit der Kinder, künstliche Objekte zu behandeln als ob sie lebend wären. Dieser Z u g findet sich natürlich auch noch bei Erwachsenen, sofern sie davon reden „ihr Computer .spinne' gerade". Claudia Mähler konnte zeigen, dass Kinder in einer analytisch orientierten Situation durchaus in der Lage waren, zwischen „toten" und „belebten" Objekten zu unterscheiden. In anderen Situationen griffen sie gleichwohl auf „animistische" Redeformen zurück. Die Autorin schließt daraus, dass animistische Rede demnach kein Defizit sei, sondern eher eine Kompetenz, ¿eichsam eine Frühform metaphorischen Redens. Vgl. Claudia Mähler, Weiß die Sonne, dass sie scheint? Münster/New York 1995.

47

Philipp Stoellger, Jesus ist Christus'. Zur symbolischen Form der Christusmetapher und einigen Folgen für die systematische Theologie, in diesem Band, bes. 329f.

Halb Mensch, halb nicht

415

Begriffsbildung un d öffnende r Metapher zumindes t vo m „Theologisieren " de r Kinder he r faktisc h unterlaufen . Dere n Formulierunge n versuche n — ihre m ei genen Verständnis nac h—, Begriffsarbeit zu sein . Sie könne n freilic h im Gegen satz zu Erwachsenen nu r in dieser Form argumentieren, di e Wahl zwischen meh r abstrakt begriffliche m ode r meh r metaphorische m Rede n besteh t fü r si e ebe n noch nicht. Einer allein begriffsfixierte n Theologie ma g die s al s Defizi t erscheinen, i m Kontex t de s obige n Beispie l wi e auc h de r neuere n Metapherntheorie n erscheint es sinnvoller, von einer Kompetenz zu sprechen. Folgt man , wie ic h die s tue , eine m Konzep t de s „Theologisieren s mi t Kin dern", dan n veränder t sic h da s Interess e bezüglic h de r Leistungsfähigkeit bild hafter theologischer Aussagen. E s geht nicht in erste r Linie um dere n theologi sche „Korrektheit" im Sinne einer Orthodoxie. Viel wichtiger is t es festzuhalten, was Kinde r eine s bestimmte n kognitive n Entwicklungsniveau s a n „Lösungs möglichkeiten" fü r ei n bestimmte s theologische s Proble m hervo r z u bringe n imstande sind . Dabei werden wir i n de r Rege l au f ein e ganze Reih e vo n Denk versuchen de r obe n skizzierte n Ar t stoßen , di e gerad e i n ihre r spezifische n Durchdringung von begrifflicher und bildhafter Redeweise anschlussfahig an di e Entwürfe de r Theologiegeschicht e sind , sofer n si e erwachsen e Interprete n finden, die dazu in de r Lage sind , solche Zuordnunge n z u vollziehen. 48 Interessan terweise finde t sic h jedoc h bei m genauere n Betrachte n de r Deutungsversuch e der Kinde r nu r ein e begrenzt e Zah l vo n Interpretamenten . D.h. , das s dere n Kenntnis e s ermöglicht, i n einem offene n Diskurs eine n große n Tei l de r Argu mentationsmuster z u identifiziere n entwede r al s ein e Figu r de r Traditio n ode r zumindest al s ein e solche , di e sic h offenba r i m Kontex t kindliche n Nachden kens bewähr t hat. 49 Die s dürft e di e Voraussetzun g dafü r sein , das s ei n Ge sprächsleiter in einer solchen Diskussion de n Überblic k behält. Mit de m Verwei s au f de n theologische n Diskur s mi t Kinder n - un d dami t paradigmatisch fü r „Laien" — habe ic h eine n konkreten , empirisc h verifizierba ren „Sit z i m Leben " fü r mein e Funktionsbestimmun g theologische r Bildred e bzw. hier konkre t de r metaphorische n Christologi e gegeben . I n ihre r Konkreti on wir d dies e Christologi e de r Kinde r stet s vorläufi g un d offe n bleibe n un d kann di e begrifflich e Festlegun g de r Traditio n etw a de s apostolische n Credo s immer nur als regulative Ide e fü r sich in Anspruch nehmen . Gleichwohl bleibe n auch die christologischen Bilde r der Kinde r in den Rahme n traditionelle r Denk und Bildforme n eingezeichnet . Den n e s läss t sic h zeigen , das s di e Herausbil dung theologische r Sprachbilde r un d Metapher n i m Endeffek t doc h nich t in s Unendliche weitergeführt wird, sonder n be i eine r begrenzte n Anzah l vo n Deu 48 Insofer n ist Stoellgers Rekur s au f die nichtchalzedonensischen Christologie n stringent . 49 VgJ . daz u Gerhar d Büttner , Landkarte n de s Denkens . Argumentationsstruktuie n bei m Nachdenken übe r da s Verhältni s zwische n göttliche r Führun g un d menschliche r Autono mie, ZDPE 2 5 (2003) , 74-81 .

416

Gerhard Büttne r

tungsmustern verbleibt . S o wir d auc h be i de r metaphorische n Christologi e de r Kinder da s prinzipiell e Wechselspie l zwische n theologische r Traditions - un d situativer Innovationsmetaphori k bestätigt. 50 I m Hinblic k au f di e Bemühunge n um ein e metaphorisch e Christologi e sprich t vo n dahe r vie l dafür , dies e nich t kontextfrei zu fuhre n und auf empirische Validierunge n i m soziale n Rau m nich t zu verzichten .

50 Vgl . daz u etw a Marku s Buntfuß , Tradition un d Innovation . Di e Funktio n de r Metaphe r i n der theologische n Theoriesprache , TB T 84 , Berli n - Ne w Yor k 1997 , 227 : „Metapher n er innern, um Neue s z u sagen und si e erneuern, um Alte s z u bewahren."

Bibelstellenregister (in Auswahl) Altes Testament Genesis l,26f. 35 3,24 LXX 11 23,6 20 49,9 12

1 3 5 3

Exodus 24,5-25,1 34

8

Leviticus

40,11 42 42.1 49 49.2 50 52f. 52,13ff 52,13 53 53,2f.

205 250 195. 252 250 196 250 248, 250 76 194 193f. 200

Ezechiel 39,17-20 47,1-10

114 95

16

64

Numeri 24,17

124, 146,15 5

Hosea 11,1-3

76

-2 Samuel 7,10-14 7,12-15

77 76

Sacharja 14,8

95

Makachi 3,20

146

Jesq/a 5,1-7 7 9 9,5

11

11,1.10 14,12 LXX

43 249 249 260 249 124 145

Psalmen

22

22,7 23,1

247 154, 200 205

Bibels tellenregis te r

418 Psalmen (Fortsetzung) 33,6 42,2 45,3-5 110 118,25

259 155 204 145 141

Daniel 7,9 7,13 10,5f.l6

215 121 121

Weisheit 2,10ff. 9,1 f·

76 259

Neues Testamen t Matthäus 6,9 11,25 11,27 11,28 12,28 13,24-30 13,30-43 18,23-35 20,1-16 22,1-14 24f. 24,42-51 25,1-13 25,14-30par. 26,39.42

86 84 88 196 44 43, 46, 49 43,46 41,48 41, 46-48 41, 43, 48 43, 46f. 47 48 49 84

Markus 1,1-15 1,14 l,15par. 2,5 2,19f. 3,4 3,21-22 4,3-9 4,10-12 8,29 9,2-10 ll,9par. 12,l-12parr. 14,36

251 252 44,46 276 48 141 200 46 44 272 251 141 41, 43, 45, 5 0 83f., 86

Lukas 1,32 2,11 4,18-21 10,25-37 10,30-35 11,lf. 11,20 14,15-24 14,15 15,lf. 15,3-7 15,11-32 16,1-9 17,20f. 19,11-27 22,30 22,42

77 142 45 389 388 86 44 41, 46f. 45 48 47 41, 48 46f. 44 46f. 140 84

Johannes 1,1 l,4f. 1,5

137, 158 , 263f. 264 97

419

Bibelstellenregister

Johannes (Fortsetzung) 1,12 1,14 l,17f. 1,18 1,29.36 1,45 1,46 1,50 2,1-11 3,2 3,10 3,14 3,16f.35f. 3,17 3,29 4,14 4,42 5,18 5,19-26 5,19-24 5,19-23 5,23 5,26 6 6,5-15 6,35 6,40 6,42 7,37 8,12 8,28 8,35f. 8,38 10 10,1-18 10,7 10,7-10 10,11-18 10,30

109 110,261 261 5, 109, 137,261 123 107 110 93,110 96,104,107 96 96 96,108 85 101 104 105 142 108 85 107 85 101 109 97 98 104 85,110 107 95 97 96,108 85f. 107 131 50 94 100 100 85, 108

11,25 11,41 12,3 12,13 12,24 12,27 12,32-34 12,34 12,35 12,45 12,50 13 14,1 f. 14,9 14,13 15 15,1-8 17,1 17,3 17,21 18f. 18,36 18,37 19,25-27 20,28 21,15-17 21,24

104 86 95 141 90 86 97 108 97 104 257 95 109 104, 262 85 131 50,98 85f. 101 109 96 140 108 107 105, 137 105 103

Apostelgeschichte 5,31 6,7 8,32 9,3 9,8 12,24 13,10 13,23 17,23

142 257 123 369 369 257 82 142 163

420 Römer l,3f. 1.7 1,26

3.2 3,25 4,24f. 6,3-5 6.5 6.6

6.8 6,18.22

8.3 8,15 8,17 8,21

8,29 8,34 9,5 10,8

10,9 11,27 12,4-8 13,14 15,6 1 Korinther 1,3 1,9 1,18-2,16

1,30 5,7 6,20

7,23

10,16

10,17.21.30 12,12-27 12,14-26

Bibelstellenregister

12,26 61

90 66

257 55, 61 , 63 , 65 , 67f. 61

69 69 69 69 68

55,61 84 69

68

69 45 137 258 61

142 70 70 89

90 69 63 192 66, 68, 353 67f. 67f. 69 69 70 71

13,12 15,3 15,28 2 Korinther 1,2

I,19 3,7f. 3,17 4,4 4,6 4,8-12 4,16-5,10 5,14f. 5,17 8,9 II,31 13,3

69 353

61

89

90 89 68 68

351 351 69 70 69 70

201

89 258

Galater 1,3 2.19 2.20 3,13 3,26-28 4,4f. 4,6 5,1.13 6,15

90 69 69 67 70 55, 61, 84 68 70

Epheser 1,3 2,3 5,2 5,23

90 82 56 142

Bibelstellenregister 42

mapper 1,2 1,23 2,6-7 2,7 3,10-14 3,20

1 Petrus 90 69 201 55 69 142

Kolosser l,12-14.15ff. 1,15

77 5, 201, 35 0

1 Thessalomeher 1,10 5,10

61,141 69

2 Thessalonicher 1,12

137

2 Timotheus 1,10

142

Titus 1,4 2,13 3,6

142 138,142 142

Hebräer 1,1-4 1,1-4.5-14 1,3 l,8f. 5,12 7,25

1

258 77 350 137 257 45

1,25 4,11

258 257

2 Petrus 1,1 1,2 1,3 1,4 1,8 1,9 1,10 1,11 l,13f. 1,16 1,16a 1,19-21 1,19 1,19b 2,1 2,2.15 2,15 2,17 2,19 2,20 3,2 3,4 3,10-12 3,10 3,13 3,18

137,141 138 143 143 135 143 143 139,141,143 136 143 144 143 136,142,147 144 67,140f. 136 135 134f. 141 141 141 143 143,147 145 143 138,141

1 Johannes 1,1 2,lf. 3,10 4,9 4,14 5,20

103 45 82 55 142 138

422

Judas 4 5-11 12 12f. 13

Bibelstellenregister

140f. 133 134 133,135f. 135

Offenbarung 1,7 1,10-20 1,10 1,16 1,18 4,1 5,5 5,9f.

116 118,121 125 113 125 119 123,154 67

7,13f. 14,3f. 14,14-16 17,6-18 19,Iff. 19,1-10 19,9f. 19,11-21 19,13 19,17.21 20,7-15 21,15 22,8ff. 22,15 22,16 22,18f.

119 67 116 119 260 117 119 126 259, 26 1 114 126 192 119 126 124,155 128

Autorenver2eichnis Gerhard Büttner , Dr . päd . hábil. , geb . 1948 , is t Professo r fü r Evangelisch e Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik a n der Universitä t Dortmund . Markus Buntfuß , Dr . theol. , geb . 1964 , is t Wissenschaftliche r Assisten t a m Lehrstuhl fü r Evangelische Theologi e mi t Schwerpunk t Systematisch e Theolo gie und theologisch e Gegenwartsfragen an der Universitä t Würzburg . Kurt Erlemann , Dr . theol . habil. , geb . 1958 , is t Professo r fü r Evangelisch e Theologie mi t Schwerpunk t Neue s Testamen t un d Alt e Kirch e a n de r Bergi schen Universitä t Wuppertal . Jörg Frey , Dr. theol. habil., geb. 1962 , ist Professor fü r Neues Testamen t a n de r Evangelisch-theologischen Fakultä t der Universitä t München . Christina Hoegen-Rohls , Dr . theol. , geb. 1958 , ist Wissenschaftliche Assistenti n am Lehrstuh l fü r Neues Testamen t a n de r Evangelisch-theologische n Fakultä t der Universitä t München . Klaas Huizing, Dr. phil. Dr. theol. habil., geb. 1958 , ist Schriftsteller und Profes sor fü r Evangelische Theologi e mi t Schwerpunk t Systematisch e Theologi e un d theologische Gegenwartsfrage n a n de r Philosophischen Fakultä t de r Universitä t Würzburg. Vladimir Ivanov, Dr. theol., geb. 1943 , ist Professor für Praktische Theologi e a n der Ausbildungseinrichtung fü r Orthodoxe Theologie de r Universitä t München . Martin Karrer , Dr. theol. habil., geb. 1954 , ist Professor für Neues Testamen t a n der Kirchliche n Hochschul e Wuppertal . Ulrich H . J. Körtner , Dr. theol. habil., geb. 1957 , ist Professor für Systematische Theologie an de r Evangelisch-theologischen Fakultä t der Universitä t Wien . Jörg Lauster , Dr . theol . habil. , geb . 1966 , is t Privatdozen t fü r Systematisch e Theologie a n der Evangelisch-theologischen Fakultä t der Universitä t Mainz. Volker Leppin , Dr . theol . habil. , geb. 1966 , ist Professor fü r Kirchengeschicht e an der Theologischen Fakultä t der Universitä t Jena.

424 Peter Müller, Dr. theol. hábil., geb. 1950, ist Professor für Evangelische Theolo gie mi t Schwerpunk t Religionspädagogi k a n de r Pädagogische n Hochschul e Karlsruhe. Johannes Rauchenberger , Dr . theol. , geb . 1969 , is t Leite r de s Kulturzentrum s bei den Minoriten un d Kurato r der Minoriten-Galerien i n Graz . Jan Röhls , Dr. theol . habil., geb. 1949 , ist Professor für Systematische Theologi e an de r Evangelisch-theologischen Fakultä t der Universitä t München . Jens Schröter , Dr. theol . habil., geb. 1961 , ist Professor fü r Neues Testamen t a n der Theologischen Fakultä t der Universität Hamburg . Philipp Stoellger , Dr . theol. , geb . 1967 , is t Geschäftsführe r und Oberassisten t des Institut s fü r Hermeneuti k un d Religionsphilosophi e a n de r Theologische n Fakultät der Universitä t Zürich . Hermann Timm , Dr . phil . Dr . theol . habil. , geb . 1938 , is t Professo r fü r Syste matische Theologi e a n de r Evangelisch-theologische n Fakultä t de r Universitä t München. Martin Wallraff , Dr. theol. habil., geb. 1967 , ist Professor für Kirchengeschicht e an de r Theologischen Fakultä t der Universitä t Jena. Jens Wolff, Dr. theol., geb. 1968 , ist Vikar in Oldenburg . Ruben Zimmermann , Dr . theol . habil. , geb . 1968 , is t Privatdozen t fü r Neue s Testament a n der Evangelisch-theologischen Fakultä t der Universitä t München .