Dietrich Bonhoeffer Werke: Band 12 Berlin 1931-1932
 9783641130503

Table of contents :
Inhalt
Vorwort der Herausgeber
Teil I: Briefe und Dokumente
1932
1933
Teil II: Lehrveranstaltungen, wissenschaftliche Veröffentlichungen und Texte aus der kirchlichen Tätigkeit
a) Wintersemester 1932/33
b) Sommersemester 1 933
Teil III: Predigten, Ansprache, Liturgie
1932
1933
Nachwort von Ernst-Albert Scharffenorth
Anhang
I. Zur Entstehungsgeschichte des Betheler Bekenntnisses
II. Thesen zur Jugendarbeit in der Kirche
III. Zeittafel 1932-1933
IV. Liste des unveröffentlichten Nachlasses 1932-1933
V. Übersetzungen
VI. Synopse der sowohl in GS und MWV als auch in DBW 12 abgedruckten Texte
Abkürzungsverzeichnis
Quellen- und Literaturverzeichnis
Register
Die Herausgeber

Citation preview

Dietrich Bonhoeffer Werke Band 12

DI ET RICH BONHOEFFER WERKE Herausgegeben von Eberhard Bethge (†), Ernst Feil (†), Christian Gremmels, Wolfgang Huber, Hans Pfeifer (†), Albrecht Schönherr (†), Heinz Eduard Tödt (†), Ilse Tödt Zwölfter Band

DI ET RICH BONHOEFFER

BERLIN 1932–1933 Herausgegeben von

Carsten Nicolaisen und

Ernst-Albert Scharffenroth

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://portal.dnb.de abrufbar.

Copyright © 1997 Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, in der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Str. 28, 81673 München Das E-Book gibt den Textbestand der Dietrich Bonhoeffer Werke – Sonderausgabe, Gütersloh 2015, wieder. Sie wurde gedruckt mit Unterstützung der Internationalen Dietrich Bonhoeffer-Gesellschaft und der Adolf-Loges-Stiftung, die die Sonderausgabe in besonderer Weise förderte. Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen. Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen. Umschlaggestaltung: Ingeborg Geith, München ISBN 978-3-641-13050-3 www.gtvh.de

Inhalt

Vorwort der Herausgeber ........................................................... Teil I: Briefe und Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.

Von Henry Louis Henriod. Genf, 2. 1 1 . 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Stählin. Berlin, vor 4 . 1 1 . 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Wilhelm Stählin. Münster, 4. 1 1 . 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Einladung der MittelsteIle für ökumenische Jugendarbeit. Münster und Berlin, nach 4. 1 1 . 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A n Wilhelm Stählin. Berlin, vor 1 1 . 1 1 . 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Wilhelm Stählin. Münster, 1 1 . 1 1 . 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Henry Louis Henriod. Genf, 1 8 . 1 1 . 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An das Berliner Büro des Weltbundes fur Freundschaftsarbeit der Kirchen. Berlin, 22. 1 1 . 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A n Anneliese Schnurmann. Berlin, 2 3 . 1 1 . 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aushang in der Technischen Hochschule. Berlin, 25. 1 1 . 1 932 An Anneliese Schnurmann. Berlin, 1 . 12. 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A n Hans Schönfeld. Berlin, 1 . 12. 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Max Diestel. Berlin, 3. 1 2. 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Stählin. Berlin, 6. 12. 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Tamotsu Utsugi. Nakamura, 6. 12. 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A n Anneliese Schnurmann. Berlin, 8. 12. 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Irma und Harold Boericke. Berlin, 1 2 . 1 2 . 1 932 . . . . . . . . . . . . . An Renate Lepsius. Berlin, 14. 12. 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Joachim Kanitz. Berlin, vor 20. 12. 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A n Wilhelm Stählin. Berlin, 2 2 . 12. 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A n Karl Barth. Berlin, 24. 12. 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Helmut Rößler. Berlin, 25. 12. 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Friedrich Siegmund-Schultze. Berlin, 2 7 . 12. 1 932 . . . . . . . An Friedrich Siegmund-Schultze. Berlin, 5 . 1 . 1 933 . . . . . . . . . . . . . Von Renate Lepsius. Berlin, 6. 1 . 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Richard Jordan. Berlin, 1 1 . 1 . 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karl-Friedrich Bonhoeffer. Berlin, 12. 1 . 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . An Wilhelm Zoellner. Berlin, 2 9 . 1 . 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rundschreiben an Kollegen und Freunde. Berlin, 2. 2. 1 933 ... Von Karl Barth. Bonn, 4. 2. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Reinhold Niebuhr. Berlin, 6. 2. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..............................................................

11. 12. 13. 14. 1 5. 1 6. 1 7. 1 8. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31.

13 15 18 20 21 22 23 24 26 26 27 28 29 29 30 30 31 32 34 35 36 37 38 41 43 44 44 45 46 47 48 50

Inhalt

VI

32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44.

An Ludwig Tübben. Berlin, vor 23. 2. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Friedrich Siegmund-Schultze. Berlin, 3. 3. 1 933 . . . . . . . . . . . . . Von Henry Louis Henriod. Genf, 7. 3. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Henry Louis Henriod. Genf, 12. 4. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Nils Ehrenström. Berlin, ca. 1 3.-1 5 . 4. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karl Barth. Berlin, 14. 4. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Erwin Sutz. Berlin, 14. 4. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Karl Barth. Bern, 1 8 . 4. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Erich Seeberg. Berlin, 2 1 . 4. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Karl Barth. Berlin, 22. 4 . 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Theodore de Felice. Genf, 3. 5. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Theodore de Felice. Berlin, 5. 5. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Aufruf der Jungreformatorischen Bewegung. Berlin, 9. 5. 1 933 Aufruf von Berliner Pfarrern. Berlin, nach 9. 5. 1 933 . . . . . . . . . . . . Von Theodore de Felice. Genf, 16. 5 . 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Friedrich Siegmund-Schultze. Berlin, 17. 5. 1 933 . . . . . . . . . . . An Johannes von Schneidemesser. Berlin, vor 23. 5. 1 933 . . . . . Von Theodore de FeJice. Genf, 24. 5 . 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Theodore d e Felice. Berlin, 3 1 . 5. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Henry Louis Henriod. Genf, 1 . 6. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Theodore de Felice. Genf, 2. 6. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Theodore de Felice. Genf, 9. 6. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bericht an das Berliner Konsistorium. Berlin, 1 3 . 6. 1 933 . . . . . An Richard Wienstein. Berlin, 19. 6. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Vermerk der Reichskanzlei. Berlin, 20. 6. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Friedrich Siegmund-Schultze. Berlin, 2 1 . 6. 1 933 . . . . . . . . . Protokoll "Kirche i m Kampf'. Berlin, nach 22. 6. 1 933 . . . . . . . . An Theodore d e Felice. Berlin, 2 3 . 6. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Kurt Zie!inski. Berlin, 23. 6. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Theodore d e Felice. Genf, 2 6 . 6. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Gertrud Staewen. Ostseebad Niendorf, 26. 6. 1 933 . . . . . . . An Friedrich Siegmund-Schultze. Berlin, 1 . 7 . 1 933 . . . . . . . . . . . . . Thesen Jungreformatorischer Studierender der Universität Berlin. Berlin, 4. 7. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Erklärung von Berliner Pfarrern. Berlin, 6. 7. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . An Theodore de Felice. Berlin, 17. 7. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Erwin Sutz. Berlin, 17. 7. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Willy Fries. Berlin, 1 7. 7. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rundschreiben ,,An die Mitglieder und Freunde der Jungreformatorischen Bewegung". Berlin, 1 8 . 7. 1 933 . . . . . . . . . . An Friedrich Singer. Berlin, 1 9 .7. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Theodor Hecke! an Friedrich Singer. Berlin, 1 9 . 7. 1 933 . . . . . . Von Arthur Burroughs. Ripon, 2 1 . 7. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Friedrich Singer. London, 2 1 . 7. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . An Theodore de Felice. Berlin, 24. 7. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Emil Karow. Berlin, 26. 7. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

..................................................................

45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68. 69. 70. 71. 72. 73. 74. 75.

52 52 53 54 55 56 57 60 61 62 63 63 64 66 68 69 70 71 72 72 74 75 76 78 79 80 81 88 89 90 91 92 92 94 97 97 99 99 101 1 02 1 03 1 04 1 05 1 05

Inhalt 76. Von Theodore de Felice. Le Chambon sur Lignon, 27. 7. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77. Berliner Theologen an Friedrich von Bodelschwingh. Berlin, 3 1 . 7. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78. Der Wahlausschuß der deutschen evangelischen Kirchen von Sydenham und St. Paul an die Kirchenkanzlei der Deutschen Evangelischen Kirche. London, 3 1 . 7. 1 933 . . . . . . . 79. Berliner Theologiestudierende an Friedrich von Bodelschwingh. Berlin, 1 . 8. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80. An Theodore de Felice. Berlin, 7. 8. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 1 . Von Wolfgang Schlunk. Tübingen, 12. 8. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82. Von der Kirchenkanzlei der Deutschen Evangelischen Kirche. Berlin, 1 5 . 8. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83. Wilhe1m Lütgert an Georg Gerullis. Berchtesgaden, 1 5 . 8. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84. An Friedrich Singer. Bethel, 1 5 . 8. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85. An die Kirchenkanzlei der Deutschen Evangelischen Kirche. Berlin, 1 7. 8. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86. An Julie Bonhoeffer. Bethel, 20. 8. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87. Von Erich Seeberg. Berlin, 20. 8. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88. Von Emil Karow. Berlin, 2 1 . 8. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89. Von Friedrich von Bodelschwingh. Bethel, 26. 8. 1 933 . . . . . . . 90. Von Friedrich Singer. London, 27. 8. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1 . Von der Kirchenkanzlei der Deutschen Evangelischen Kirche. Berlin, 3 1 . 8. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92. An Friedrich Singer. Berlin, 1 . 9. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 3 . Das Preußische Kultusministerium a n Wilhe1m Lütgert. Berlin, 4. 9. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94. An Henry Louis Henriod. Berlin, 5. 9. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95. Entwurf für ein "Wort oppositioneller Pfarrer" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96. An Karl Barth. Berlin, 9. 9. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97. Von Karl Barth. Oberrieden, 1 1 . 9. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98. Von Hermann Sasse. Erlangen, 12. 9. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99. An Wilhe1m Stählin. Berlin, vor 14. 9. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 00. Von Wilhe1m Stählin. Münster, 14. 9. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 0 1 . Erklätung des Exekutivkomitees des Weltbundes für Freundschaftsarbeit der Kirchen. Sofia, 1 5 .-20. 9. 1 933 . . . . . . 1 02. Entwurf eines Antrages an die Nationalsynode der Deutschen Evangelischen Kirche. Berlin, 24. 9. 1 933 . . . . . . . . . . 1 03. Bericht der Deutschen Gesandtschaft Sofia a n das Auswärtige Amt. Sofia, 26. 9. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 04. Von Wolfgang Schlunk. Tübingen, 26. 9. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105. Erklärung Berliner Pfarrer ,,An die Nationalsynode der Deutschen Evangelischen Kirche". Berlin, 27. 9. 1 933 . . . . . . . . 1 06. An Friedrich Singer. Berlin, 30. 9. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 07. An Theodor Hecke!. Berlin, 4. 1 0. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108. Vermerk Theodor HeckeIs. Berlin, 6. 1 0. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

VII 1 06 1 07 1 08 1 09 1 10 111 1 12 1 13 1 14 115 1 16 1 18 1 19 1 19 1 20 121 121 1 22 1 22 1 23 1 24 125 1 28 131 131 1 33 135 1 37 139 141 145 145 1 47

Inhalt

VIII

1 09. Von Paul Theodor Jensen. KönigsfeldlSchwarzwald, 7. 10. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1 0. An Ove Valdemar Ammundsen. Berlin, 1 0. 1 0. 1 933 . . . . . . . . . . 1 1 1 . Emil Karow an das Berliner Konsistorium. Berlin, 14. 10. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

149

Teil 11: Lehrveranstaltungen, wissenschaftliche Veröffentlichungen und Texte aus der kirchlichen Tätigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

151

) Wintersemester 1 932/33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1 53

a

1 . Vorlesung "Besprechung und Diskussion systematischtheologischer Neuerscheinungen" (Mitschrift) . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Dogmatische Übungen "Theologische Psychologie" (Mitschrift) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Rezension zu Robert Jelke, Vernunft und Offenbarung . . . . . . . . . 4. Memorandum "Das ,Social gospel' (soziale Evangelium)" . . . . 5. Aufsatz "Zu Karl Heims Glaube und Denken" . . . . . . . . . . . . . . ... 6 . Vortrag "Christus und der Friede" (Mitschrift) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Aufsatz "Was ist Kirche?" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. �ufsatz "Wandl�n��n des Führerbegriffes in der Jungen Generation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9. yortrag "Der F�hr?r und der Einzelne in der Jungen Generation , ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10. Diskussionsbeiträge auf der ökumenischen Arbeitstagung in Dassel 1 1 . Aufsatz "Dein Reich komme! Das Gebet der Gemeinde um Gottes Reich auf Erden" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. .

.

. ..

.

.

.

..

...

.

.

.

...

.

.

.

.

..

.

.

.

. ..

. .

.

.

..

.

...............................................................................

.

.

.

148 148

1 53 1 78 200 203 213 232 235 240 242 260 264

b) Sommersemester 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 279 12. Vorlesung "Christologie" (Nachschrift) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 3 . Aufsatz "Die Kirche vor der Judenfrage" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... 14. Memorandum "The Jewish-Christian Question as status confessionis" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 5. Betheler Bekenntnis (Entwurf und August-Fassung) . . . . . . . . . . . . 16. Thesen "Der Arier-Paragraph in der Kirche" . . . . . . . . .. . . . . . . 1 7. Aufsatz "Was soll der Student der Theologie heute tun?" . . . . . . .

.

.

.

.

..

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

.

..

279 349 359 362 408 416

Inhalt

IX

Teil 111: Predigten, Ansprache, Liturgie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 . Predigt zu Apokalypse 2,4 f; 7. Berlin, Reformationsfest, 6. 1 1 . 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2. Ansprache zu Daniel 1 0, 1 . 8. 1 6-1 9. Berlin, 1 . 12. 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3. Liturgie eines Seminargottesdienstes. Berlin, 20. 12. 1 932 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4. Predigt zu Matthäus 8,23-27. Berlin, 3. Sonntag nach Epiphanias, 1 5. 1 . 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5. Predigt zu Richter 6, 1 5 f; 7,2; 8,23. Berlin, Sonntag Estomihi, 26. 2. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6. Predigt zu 1 . Petrus 1 ,7-9. Berlin, Himmelfahrt, 25. 5. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7. Predigt z u Exodus 32, 1-8. 1 5 f; 1 8-20. 30-35. Berlin, Sonntag Exaudi, 28. 5 . 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8. Predigt zu Matthäus 1 6, 1 3- 1 8 . Berlin, 6. Sonntag nach Trinitatis, 2 3 . 7. 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Nachwort von Ernst-Albert Scharffenorth . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Anhang I. Zur Entstehungsgeschichte des Betheler Bekenntnisses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11. Thesen zur Jugendarbeit in der Kirche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III. Zeittafel 1 932- 1 933 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV. Liste des unveröffentlichten Nachlasses 1 932-1 933.. V. Übersetzungen ........................................ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VI. Synopse der sowohl in GS als auch in DBW 12 abgedruckten Texte . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . .

............................................................................................

.

.

.

..

.

..

42 1 423 43 1 434 439 447 455 459 465 47 1 501 503 508 510 516 517 530

Abkürzungsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532 .

..

..

.

...

..

.

Quellen- und Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Von Bonhoeffer benutzte Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Von Briefpartnern Bonhoeffers erwähnte Literatur... d) Von den Herausgebern benutzte Literatur . . . . . . . . . . . . . .

539 539 541 546 547

Register . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . a) Bibelstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . b) Personen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c) Sachen und Orte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

557 559 563 595

..

.

.

..

..

.

..

.

. ..

.

..

.

.

.

..

.

. .

.

.

.

.

..

.

.

.

.

.

. ..

.

.

..

..

.

..

.

.

.

..

.

..

..

.

.

.

.

.

.

.

.

Die Herausgeber .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 630 .

..

.

.

.

..

..

.

.

. .

..

.

Vorwort der Herausgeber

I "Ich habe mit meiner doppelten Arbeit viel zu tun. Die Univer­ sität, d. h. die jungen theologischen Studenten nehmen mich stark in Anspruch. Und die praktische kirchliche Arbeit eben­ SO". 1 Diese "doppelte Arbeit", die Bonhoeffer als Privatdozent für Systematische Theologie an der damaligen Friedrich-Wil­ helms-Universität in Berlin und in seinen kirchlichen Ämtern ­ als Studentenpfarrer an der Technischen Hochschule, als aktiver Mitarbeiter in ökumenischen Gremien und später beim Aufbau der Bekennenden Kirche in Deutschland - leistete, wird in dem vorliegenden Band für die Zeit von Anfang November 1 932 bis Mitte Oktober 1 933 dokumentiert. In diesen beiden Eckdaten spiegelt sich die äußere Lebenssituation Bonhoeffers in jenem knappen Jahr in gleichsam exemplarischer Weise wider: Mar­ kiert der November 1 932 mit dem Beginn des Wintersemesters noch die Kontinuität seiner Arbeit als akademischer Lehrer in der Zeit der Weimarer Republik, so steht der Oktober 1 933 mit der Ausreise Bonhoeffers nach England als Zeichen für die Dis­ kontinuität seiner akademischen wie auch seiner kirchlichen Tätigkeit nach dem politischen Umschwung durch Hitlers "Machtergreifung". Mag sich in der "doppelten Arbeit" auch in den Jahren 1 932/33 anfangs noch "eine heimliche Unsicherheit", ein "Schwanken vor der endgültigen Berufung" zeigen, wie Eber­ hard Bethge es in seiner Bonhoeffer-Biographie für 1 929/30 festgestellt hat,2 so fiel mit Bonhoeffers Entscheidung, ab Herbst 1 933 das Auslandspfarramt für die deutschen Gemeinden in London zu übernehmen, wenn auch nicht eine Entscheidung gegen die akademische Theologie, so doch für die Kirche, und zwar für die Kirche, die begann, sich in der Auseinandersetzung mit der Kirchenpolitik und der Theologie der Deutschen Chri­ sten als Bekennende Kirche zu formieren. Als Bonhoeffer 1 935 1 2

Brief an Irma und Harold Boericke vom 12. 12. 1 932 (11 1 7) . DB 1 62.

2

Vorwort der Herausgeber

aus England zurückkehrte, nahm er seine Lehrtätigkeit an der Berliner Universität wieder auf, aber der Weg in ein landeskirch­ liches Pfarramt, wie er ihn noch im Frühjahr 1 933 erwogen hat­ te,3 kam für ihn nicht mehr in Frage, nachdem die Deutschen Christen bereits seit Herbst 1 933 die berlin-brandenburgische wie auch die altpreußische Kirche beherrschten. Diese Situation zwang ihn nun, mit der Wahl seines Hauptberufsfeldes eindeu­ tig Stellung zu beziehen: Nach seiner Rückkehr aus England fand Bonhoeffer als Pfarrer der Bekennenden Kirche Preußens in der " illegalen " Ausbildung ihrer Theologen seinen Platz. Die äußerliche "Diskontinuität" in seinem Lebensweg ent­ sprang nicht in erster Linie Bonhoeffers eigenen Neigungen und W ünschen. Sie war vielmehr bedingt durch die politischen und kirchenpolitischen Entwicklungen, die sich seit dem 30. Januar 1 933 in Deutschland vollzogen. Bereits im Juli 1 932 hatte Bonhoeffer in seinem Grußwort auf der Internationalen Jugendfriedenskonferenz in Ciernohorske-Kupele vor den un­ absehbaren Folgen eines nationalsozialistischen Sieges gewarnt und zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus aufgeru­ fen: "Die verantwortliche theologische Arbeit, unterstützt von der ökumenischen Welt, steht vor dem Auftrag, den Teil der Deutschen und der Christen in Deutschland, die gegen Hitler kämpfen, zu stärken. "4 Schon zu jener Zeit also machte Bon­ hoeffer deutlich, daß er sich nicht in eine Tradition des Luther­ tums einreihen wollte, nach der Glaube und Politik nicht nur zu unterscheiden, sondern voneinander zu trennen seien. Nach der Errichtung des nationalsozialistischen Herrschaftssystems in Deutschland gehörte Bonhoeffer dann in der evangelischen Kirche zu den wenigen, die frühzeitig erkannten, daß die Na­ tionalsozialisten mit ihrer Rassepolitik den Boden des Rechts­ staates verlassen hatten. Als die Nationalsozialisten Anfang April die jüdischen Geschäfte in einer spektakulären Aktion boykot­ tierten und das "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbe­ amtenturns" erließen, nach dem sog. "nichtarische" Beamte in den Ruhestand versetzt wurden, erhob Bonhoeffer seine Stim3 Vgl. 1/27, Anm. 6; 1/48 und DB 278 f. 4 DBW 1 1 , 349.

Vorwort der Herausgeber

3

me und forderte die Kirche zum Handeln auf. Wenige Wo­ chen später stand er mit in der vordersten Front derer, die für die Freiheit und Unabhängigkeit der Kirche von nationalsozia­ listischer Bevormundung und Infiltration kämpften, und als die nationalsozialistische Kirchenpartei der Deutschen Chri­ sten sich die staatliche Rassepolitik zu eigen machte und den ,,Arierparagraphen" auch in der Kirche einführen wollte, er­ kannte er, daß es jetzt nicht mehr um beliebige "Mitteldinge" ging, sondern um die theologische Identität der Kirche und ihre Glaubwürdigkeit vor der Welt.5 Die wesentlichen Ereignisse und Daten für Bonhoeffers Ent­ scheidung gegen den Nationalsozialismus und gegen eine Kir­ chenpolitik im Schlepptau nationalsozialistischer Ideologie kön­ nen hier lediglich summarisch erwähnt werden: Am 3./5. April 1 933 erhoben die Deutschen Christen auf ihrer Reichstagung in Berlin die Forderung der "Gleichschaltung" von Staat und Kirche. Wenige Tage später, am 7. April, wurde das staatliche "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtenturns" mit dem berüchtigten ,,Arierparagraphen" erlassen, dem bald entsprechen­ de Verordnungen für die Studentenschaft folgten. In den kom­ menden Monaten gelang es den Deutschen Christen trotz der Opposition, die sich im Umkreis der "Jungreformatorischen Bewegung" ab Mai gegen sie gesammelt hatte, durch Unterstüt­ zung staatlicher und parteiamtlicher Stellen die Macht in der Kirche zu erringen: Der von den Kirchenführern im Zuge der Umgestaltung des evangelischen Kirchenwesens zum Reichsbi­ schof gewählte Friedrich von Bodelschwingh trat zurück, als der preußische Kultusminister unter einem Vorwand staatliche Kir­ chenkommissare einsetzte; dem folgte - unter Berufung auf das "Ermächtigungsgesetz" - das staatliche Oktroy allgemeiner Kir­ chenwahlen, die, nicht zuletzt dank der Unterstützung durch die NSDAP und Hitler persönlich, zum Sieg der Deutschen Christen führten. Die nunmehr deutschchristlich regierten Kir­ chen glitten in die Häresie ab, als ihre Synoden bereits im Au­ gust und September 1 933 nationalsozialistische Ideologeme der 5 Zur politischen Herausforderung B's durch den Nationalsozialismus vgl. das Nachwort.

4

Vorwort der Herausgeber

christlich-theologischen Tradition vorordneten und das natio­ nalsozialistische Führerprinzip sowie den staatlichen ,,Arierpa­ ragraphen" übernahmen.6 Für Bonhoeffer und seine Freunde war damit der "status confessionis" gegeben. 11

Die Herausgeber haben den vorliegenden Band entsprechend den Vorgaben für die Gesamtausgabe in drei Teile gegliedert. Teil I bringt die Briefe und Dokumente zwischen November 1 932 und Oktober 1 933 in chronologischer Anordnung. Die Briefe Bonhoeffers werden bis auf ganz wenige Stücke, bei denen es lediglich um kurze organisatorische Mitteilungen geht, vollstän­ dig wiedergegeben/ bei den Briefen an Bonhoeffer und Doku­ menten Dritter wurde eine engere Auswahl getroffen. In den in dieser Abteilung abgedruckten Texten spiegeln sich nicht allein die privaten Beziehungen Bonhoeffers zur Familie und zu Freun­ den; deutlicher als bisher werden darüber hinaus auch die viel­ fältigen organisatorischen Aufgaben und persönlichen Kontakte in der praktisch-kirchlichen und in der ökumenischen Arbeit, die Bonhoeffer als einer der Jugendsekretäre des Weltbundes für Freundschaftsarbeit der Kirchen und in der MittelsteIlefür ökume­ nischeJugendarbeit zu leisten hatte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt ferner auf Bonhoeffers kirchenpolitischen Aktivitäten im beginnenden Kirchenkampf des Jahres 1 933. Um seine Mitwir­ kung so umfassend wie möglich zu dokumentieren, haben die Herausgeber auch Texte aufgenommen, die Bonhoeffer ledig­ lich mitunterzeichnet hat oder bei denen seine Mitautorschaft gesichert oder wahrscheinlich ist.8 Ebenso sind Briefe und Do­ kumente abgedruckt, die über seine Mitbeteiligung an bedeut­ samen theologischen oder kirchenpolitischen Entscheidungen9 6 Vgl. die Zeittafel, Anhang IH, und die ausführlichen Darstellungen von K. Scholder, Kirchen I; K. Meier, Kirchenkampf I; ders., Kreuz und Haken­ kreuz. 7 Vgl. im Anhang die Liste nicht aufgenommener Dokumente. Vgl. etwa I144; 45; 69; 95; 1 02. S 9 Vgl. etwa I158; 1 0 1 ; 1 03.

Vorwort der Herausgeber

5

oder über seine Einschätzung durch Fakultätskollegen, staatli­ che oder kirchliche Behörden Aufschluß geben. 1 O Leider ist es trotz intensiver Recherchen nicht gelungen, einige wichtige Briefe Bonhoeffers aufzufinden, deren Existenz bekannt ist: etwa den Brief an Henriod von Oktober/November 1 932,1 1 den Brief an den Bischof von Ripon vom Juli 1 933,12 den Brief an Sasse vom 9. September 1 933 mit Überlegungen unmittelbar nach dem Desaster der "braunen" altpreußischen GeneralsynodeI3 und den Brief an Merz vom November 1 933, in dem Bonhoeffer seine Ablehnung der Überarbeitung des Betheler Bekenntnisses be­ gründete. I4 Um so erfreulicher ist es, daß der Briefwechsel mit Barth als einem der wichtigsten theologischen Gesprächspart­ ner Bonhoeffers hier erstmalig vollständig und mit wertvollen Ergänzungen wiedergegeben werden kann.I5 Wie die Verweise auf Briefe Gertrud Staewens zeigen, 16 ist das briefliche Gespräch zwischen Bonhoeffer und Barth nur dann richtig zu beurteilen, wenn alles das mitberücksichtigt wird, was Barth durch Gertrud Staewen an Informationen über die Vorgänge in Berlin und Bonhoeffers Rolle dort erfahren hat. In Teil II sind Lehrveranstaltungen, wissenschaftliche Veröffent­ lichungen und Texte aus der kirchlichen Tätigkeit zusammenge­ stellt.I7 Die Lehrveranstaltungen und wissenschaftlichen Veröf­ fentlichungen lassen deutlich werden, wie intensiv sich der jun­ ge Privatdozent für Systematische Theologie an der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion beteiligte und wie sehr ihm dar10

Vgl. etwa I/44, Anm. 1 ; 7 1 ; 83; 93; 1 03; 1 08. Vgl. I/ I . Vgl. I172. Vgl. I198. Vgl. Anhang I. I/2 1 ; 30; 37; 39; 41; 96; 97. Vgl. erwa I127, Anm. 9; 30; 37; und 44, Anm. l . Der Teil endet mit B's Aufsatz "Was soll der Student der Theologie heu­ te tun?", der sachlich der Berliner Lehrtätigkeit zuzuordnen ist, allerdings erst am 1 . 1 1 . 1 933 veröffentlicht wurde. Bei den Lehrveranstaltungen fehlt die Vorlesung "Schöpfung und Fall" aus dem Wintersemester 1 932/33, die Bon­ hoeffer selbst 1 933 veröffentlicht hat und die 1 989 als DBW 3 neu publiziert wurde; ferner die AufZeichnung über Bonhoeffers Hegel-Seminar im Som­ mersemester 1 933, die Ilse Tödt 1 988 herausgegeben hat (IBF 8). 11 12 13 14 15 16 17

6

Vorwort der Herausgeber

an gelegen war, an der vom theologischen Liberalismus geprägten Berliner Fakultät die Stimme der Dialektischen Theologie, vor allem diejenige Barths, in kritisch-konstruktiver Form zur Gel­ tung zu bringen. Um so bedauerlicher ist es, daß - abgesehen von einigen kurzen Notizen - Bonhoeffers Manuskripte zu seinen Lehrveranstaltungen verlorengegangen und diese lediglich anhand von Mit- oder Nachschriften18 seiner Hörerinnen und Hörer zu rekonstruieren resp. zu dokumentieren sind. Diese Tatsache hat die Herausgeber vor erhebliche editorische Probleme gestellt. Ei­ nerseits sollte, anders als in den "Gesammelten Schriften", nicht eine Kompilation aus den vorhandenen studentischen Mit- oder Nachschriften geboten werden, sondern diejenige AufZeichnung von Bonhoeffers Lehrtätigkeit, die dem Vorgetragenen am näch­ sten stehen dürfte. Andererseits wurden in der Vorbereitungspha­ se dieses Bandes für die hier abgedruckten akademischen Lehr­ veranstaltungen weitere studentische Mit- und Nachschriften be­ kannt, so daß sich die Frage der kritischen Sichtung und Auswahl insbesondere für die Christologie-Vorlesung (11/ 1 2) zusätzlich komplizierte. Die Herausgeber haben sich dafür entschieden, der Edition dieser Vorlesung die Nachschrift Riemers zugrundezule­ gen. Diese ist zwar erst in der Vorbereitungsphase der "Gesam­ melten Schriften" entstanden, geht aber auf Riemers stenogra­ phische Mitschrift aus dem Sommersemester 1 933 zurück. Die Edition der beiden anderen Lehrveranstaltungen (111 1 und 1112) greift auf die jeweils ausführlichste der überlieferten Mitschriften zurück. Die Parallelüberlieferung wird im allgemeinen nur an den Stellen berücksichtigt, an denen sich inhaltlich bedeutsame Ab­ weichungen von der dieser Edition zugrundeliegenden Fassung ergaben.19 Über zusätzliche Probleme der Überlieferung und der Edition der Texte informiert jeweils die erste Fußnote.2o 18 Anders als im NL, der lediglich den Terminus "Nachschriften" kennt, wird hier zwischen unmittelbaren "Mitschriften" und später erstellten "Nach­ schriften" der Lehrveranstaltungen unterschieden. 1 9 Eine unschätzbare Hilfe rur die Edition boten die von Frau Petra Savvi­ dis erstellten "Synopsen" der wichtigsten Mit- und Nachschriften von II/ 1 und II/ l2. 20 Erst nach Abschluß der Edition erfuhren die Herausgeber, daß die Chri­ stologie-Mitschrift K. Hunsches nicht verschollen ist, sondern sich im Besitz von M. Spindler befindet.

Vorwort der Herausgeber

7

Auch für Teil III Predigten, Ansprache, Liturgie ist bekannt, daß wichtige Texte Bonhoeffers verschollen sind. Dazu gehören seine Predigt vom 14. Mai 1 933 bei der Bewerbung um eine Pfarrstelle an der Berliner Lazarus-Kirchengemeinde2 1 sowie seine "Probe­ predigten" in London am 30. Juli 1 933.22 Nach Otto Dudzus halten die Predigten Bonhoeffers aus dem Jahre 1 933 "in unver­ geßlichen Bildern [ . . . ] Stimmungen und Empfindungen jener tumultuarischen Zeit fest. [ . . . ] Die Deutschland in jenen Mona­ ten beherrschende Massenhysterie dürfte schwerlich in einer an­ deren Dokumentation aus jener Zeit so transparent gemacht und so treffsicher beantwortet worden sein. "23 Dennoch hat sich Bon­ hoeffer zurückgehalten, seine Predigten explizit "politisch" aus­ zurichten. Sie sind in bemerkenswerter Weise "privater" als man­ che seiner anderen Texte, sogar seine Briefe, denn der Prediger Bonhoeffer scheute sich nicht, ganz persönliche Empfindungen und Glaubenserfahrungen öffentlich auszusprechen. Bei der Edition der in diesem Abschnitt abgedruckten Doku­ mente sind die Herausgeber grundsätzlich von Bonhoeffers letz­ ter Fassung ausgegangen, d.h. also von der erkennbaren Endre­ daktion seines handschriftlichen Manuskripts oder des zeitge­ nössischen Typoskripts. Abweichungen gegenüber der Vorfas­ sung wurden nur dann angegeben, wenn sie inhaltlich wichtige Veränderungen bezeichnen. Die zahlreichen handschriftlichen Unterstreichungen Bonhoeffers - offenbar Akzentuierungen für den Vortrag! - wurden nicht berücksichtigt. Wenn nötig, wur­ den den Predigten die jeweiligen Predigttexte nach der von Bon­ hoeffer benutzten Ausgabe - der Lutherbibel der Württember­ gischen Bibelanstalt von 1 9 1 1 - vorangestellt; diese Zitate er­ scheinen dann in kleinerer Drucktype. Es war das leitende Interesse der Herausgeber, Bonhoeffers Texte so vollständig und so authentisch wie möglich zu erfassen. Sie haben deswegen nicht nur den Nachlaß gründlich durchge­ arbeitet, sondern auch systematisch relevante Archive und pri­ vate Sammlungen im In- und Ausland befragt. So können man­ che bereits bekannten Texte, die in den "Gesammelten Schrif21 Vgl. I/48. 22 Vgl. I/73. 2 3 PAM I 35.

Vorwort der Herausgeber

8

ten" lediglich auf der Basis von Abschriften oder gekürzt publi­ ziert wurden, nun in der originalen Fassung vorgelegt werden. Ferner werden in diesem Band einige Dokumente erstmalig ver­ öffentlicht, die neue Aufschlüsse über Bonhoeffers Biographie und Wirksamkeit geben.24 Dies gilt auch für die Texte aus dem Nachlaß, die seinerzeit nicht in die "Gesammelten Schriften" aufgenommen wurden. Konnten die Originale nicht ermittelt werden, so wurde jeweils die dem Original vermutlich am näch­ sten kommende Textfassung für die Edition herangezogen.25 In dem vorliegenden Band sind die nicht von Bonhoeffer selbst stammenden Texte - bis auf die studentischen Mit- und Nach­ schriften von Bonhoeffers Lehrveranstaltungen - in kleinerer Type gesetzt, wie auch sonst in DBW üblich. Bonhoeffers Or­ thographie und Interpunktion wurden im allgemeinen beibe­ halten, nur offensichtliche Schreib- oder Tippfehler wurden still­ schweigend korrigiert.26 Da Bonhoeffers zuweilen ungewöhnli­ che Zeichensetzung, besonders in den Predigten, "eher eine rhe­ torische als eine syntaktische Gliederungshilfe darstellt'',2? wur­ de sie in aller Regel nicht verändert. Wichtige Hervorhebungen in den Originaltexten erscheinen im Druck kursiv, notwendige Zusätze der Herausgeber ebenso wie erschlossene Unterschrif­ ten in eckigen Klammern. Die jeweils erste Fußnote zu einem Dokument gibt zunächst Fundort und genetische Form des abgedruckten Textes wieder und informiert sodann über die Textüberlieferung im Nachlaß und über bereits vorliegende Abdrucke.28 Sie enthält für Teil I ferner Angaben über Absendeort und -datum, wenn diese im 24 z. B. I/20; 2 5 Im AÖRK

4 1 ; 54; 99; 1 1 0. Genf sind einige Originale verschollen resp. sekretiert und konnten nur nach der Kopie ediert werden; auch im EZA Berlin sind einige Dokumente nicht mehr aufZufinden, die J. Glenth0j bei seinen Vorarbeiten für MW V noch im Original gesehen hatte. 26 Etwas anders sind die Herausgeber bei der Wiedergabe von studenti­ schen Mit- und Nachschriften (lI/ I ; II12; II1 1 2) verfahren. Um der besseren Lesbarkeit willen haben sie nicht nur offensichtliche Schreib-, Hör- oder In­ terpunktionsfehler und Fehlschreibungen von Namen stillschweigend korri­ giert, sondern auch die privaten studentischen Abkürzungen aufgelöst. 2 7 Vgl. das Vorwort der Herausgeber in DBW 14, 7. 2 8 Grundsätzlich werden nicht sämtliche Abdrucke aufgeführt, sondern nur die in GS, MW V und PAM.

Vorwort der Herausgeber

9

Dokument selbst fehlen, sowie über Briefköpfe und Aktenver­ merke, sofern sie von inhaltlicher resp. zeitgeschichtlicher Be­ deutung sind. Falls notwendig, erschließt die erste Fußnote dar­ über hinaus den Anlaß für die Abfassung des Dokuments, ord­ net es in den zeitgeschichtlichen Kontext ein und gibt wichtige Literaturhinweise. Um die Lektüre der Texte nicht durch einen aufgeblähten Fußnotenapparat zu belasten, verfahren die Her­ ausgeber bei der inhaltlichen Kommentierung so zurückhaltend wie möglich. Sie beschränken sich im wesentlichen darauf, theo­ logie- oder zeitgeschichtliche Anspielungen und Bezüge durch knappe Erläuterungen oder Literaturverweise zu erhellen, sehen aber in der Regel davon ab, allgemeine Thesen oder Hinweise Bonhoeffers zu belegen und theologische Fachtermini zu erklä­ ren; vor allem verzichten sie auf weitergehende Interpretationen oder gar subjektive Wertungen. Die von Bonhoeffer öfters nur unvollständig zitierte Literatur wurde entweder in den Fußno­ ten ergänzt oder in eckigen Klammern in den Text eingefügt. In den Mit- und Nachschriften von Bonhoeffers Lehrveranstaltun­ gen, in denen in der Regel nur Namen von Autoren, aber keine Werke genannt werden, mußte der Beleg für Bonhoeffers Aus­ sagen erschlossen werden. Konnten die Herausgeber einen pas­ senden Beleg finden, wie z. B. aus Schleiermachers "Glaubens­ lehre", wird das Werk - sofern möglich nach dem Bestand der Nachlaßbibliothek - im Literaturverzeichnis als von Bonhoeffer benutzt ausgewiesen. In den Fällen, wo dies nicht möglich war (wie z.B. bei ].c. v. Hofmann), wird das eingesehene Werk in der Fußnote aufgeführt und im Literaturverzeichnis unter der von den Herausgebern benutzten Literatur genannt. Von den Herausgebern verwandte Kurztitel erscheinen in bibliographisch vollständiger Form im Literaturverzeichnis, Siglen sind im Ab­ kürzungsverzeichnis aufgelöst, biographische Angaben zu den im Text erwähnten Personen finden sich im Personenregister. Für die Teile I und III dieses Bandes tragen beide Herausgeber gemeinsam die Verantwortung für die editorische Aufbereitung und Kommentierung. In Teil 11 war eine Arbeitsteilung notwen­ dig: Auf C. Nicolaisen fielen die Nummern 111 1 4-16; alle ande­ ren Stücke hat E.-A. Scharffenorth bearbeitet, der auch die im Anhang wiedergegebenen Übersetzungen der englischen und fran­ zösischen Vorlagen hergestellt und das Nachwort verfaßt hat.

10

Vorwort der Herausgeber

Die Fertigstellung dieses Bandes wäre nicht möglich gewesen ohne die Hilfe zahlreicher Personen und Institutionen. An vor­ derster Stelle sei Eberhard Bethge gedankt, der den Herausge­ bern großzügig immer wieder Einblick in die Originale des Nach­ lasses gewährte und zahllose biographische und editorische De­ tailfragen zu klären half. Hermann Dembowski und Reinhart Staats waren freundlicherweise bereit, die Edition der Christo­ logie-Vorlesung kritisch gegenzulesen: Ihre Hinweise waren eben­ so hilfreich wie die Ergänzungs- und Korrekturvorschläge von Ernst Feil, der alle Lehrveranstaltungen, das Vor- und das Nach­ wort durchgesehen hat. Clifford Green leistete für die Kommen­ tierung des Memorandums über das Social gospel schnelle Hil­ fe, Ilse Tödt übernahm die Entzifferung einiger schwer lesbarer Texte. Die Mitarbeiter in den benutzten Archiven und die Eigentümer der für die Edition herangezogenen privaten Samm­ lungen und Nachlässe unterstützten die Herausgeber bei ihren Recherchen und Anfragen zuvorkommend und unbürokratisch. Stefan Grotefeld, Hartrnut Ludwig, Martin Heimbucher und Jens Holger Schj0rring stellten von ihnen aufgefundene neue Dokumente oder seit langem gesuchte Originale zur Verfügung, Heike Scherer vermittelte den Zugang zu den Briefen Gertrud Staewens an Barth und Charlotte von Kirschbaum. Manacnuc Lichtenfeld gab wertvolle Hinweise für die Entstehungsgeschichte des Betheler Bekenntnisses. Mit wichtigen Materialien und In­ formationen halfen neben vielen anderen Keith Clements, Chri­ stine-Ruth Müller, Kurt Nowak, Hilde Rannenberg geb. Pfeif­ fer, Gerhard Riemer, Albrecht Schönherr, Reinhard Schwarz, Hinrich Stoevesandt, Johannes Michael Wischnath und Wolf­ Dieter Zimmermann. In München leisteten bei der Vorberei­ tung der Edition der Lehrveranstaltungen Björn Mensing und Petra Savvidis wertvolle Hilfe, bei der Zusammenstellung der biographischen Angaben Steffen Lösel, Björn Mensing und Su­ sanne Nicolaisen. In Heidelberg halfen nacheinander Gesine Bopp, Hans Georg Brinkmann, Johannes Barth, Sonja Witt­ mann und vor allem Jörg Fingerle bei der editorischen Arbeit. Armgard Klein und Claudia Stichel halfen bei den Übersetzun­ gen, letztere übernahm auch die mühevolle Arbeit der Reinschrift . des Manuskripts. An den Korrekturarbeiten hat sich Anna Fre­ se, an der Erstellung des Sach- und Ortsregisters Ilse Tödt be-

Vorwort der Herausgeber

11

teiligt. Ihnen allen sei für ihre Unterstützung sehr herzlich ge­ dankt. Unser Dank gilt nicht zuletzt auch Herbert Anzinger und seinem Nachfolger, Hans Pfeifer, für ihre Redaktionsarbeit so­ wie Wolfgang Huber für die kritische Durchsicht des gesamten Manuskripts. Carsten Nicolaisen Ernst-Albert Scharffenorth

München und Heidelberg Juli 1 997

TEIL I: Briefe und Dokumente

MW V57!

1/ 1 .

1 . VON HENRY LOUIS HENRlOD'

Geneve, le 2 novembre 1 932 Mon eher Bonhoeffer, Que devenez-vous? En ces temps si difficiles pour I'Allemagne, mes pen­ sees vont souvent 11. vous et 11. ceux qui ont une responsabilite si difficile pour les objectifs de I'Alliance, et surtour pour I'attitude des chretiens et des Eglises en face de la situation politique et economique acruelle si grave. Toureille vous aura sans doute tenu au courant de l'invitation res:ue 11. nous faire representer 11. la conference quadrenniale de l'Association Chretienne d'Etudiants de Grande Bretagne,2 manifestation tres im­ portante, qui pourrait etre l' occasion po ur nous, si vous y veniez, de nous rencontrer chez l'Eveque de Ripon3 et d' avoir un Comite de Jeu­ nesse de I'Alliance. Deux autres questions m'occupent actuellement et au sujet desquelles j' aimerais avoir votre avis ou votre reponse: Premierement, celle de la Commission des publications dont vous avez bien voulu accepter de faire partie4 et dont il reste 11. definir la tache. Je crois qu'il nous serait difficile avec le budget acruel et sans en avoir discute de vive voix, de formuler une "policy". Je crois d' autre part, que nous pourrions commencer d'une fas:on pragmatique, et c' est pourquoi je vous envoie une premiere esquisse5 de ce que je compte mettre dans la News Letter que je vais faire paraitre dans le courant du mois, sous ma propre responsabilite. Mais, il importe de savoir si la ligne que je propose repond aux besoins, car, des janvier, elle sera publiee conjointement avec la lettre de Life & Work.6 Si vous pou­ viez m'indiquer I vos reactions personnelles sur mon "foreword" je vous en serais bien oblige. Je crois aussi que notre effort devrait etre poursuivi sous la forme de publications occasionnelles, sur teile ou teile question im1 Sammlung ]. Glenth0j, Abyh0jlDänemark: masch. Abschrift des im AÖRK Genfverschollenen Durchschlages. Vgl. auch NL A 28,3 (6): masch. Abschrift; Abdruck: MW V 57-59. - Übersetzung im Anhang, S. 5 1 7-5 1 9 . �j 2 Nicht ermittelt. D 3 A. Burroughs. [J 4 Zusage nicht ermittelt. - Der Arbeitsaus­ schuß des Weltbundes hatte B im August 1 932 in diese Kommission gewählt (AÖRK Genf, Box Nr. 2 1 2-003: Minutes of the Management Committee vom 1 9./20. 8. 1 932, Nr. 34) . Das Exekutivkomitee nennt B bereits im Sep­ tember 1 933 nur noch als Mitglied der ]ugendkommission (Minutes Sofia TOP 30: Re-election of Commissions) . lJ 5 Nicht ermittelt. C 6 Den Beschluß zur Veröffentlichung dieser Informationshefte faßte der Arbeitsaus­ schuß des Weltbundes auf der in Anm. 4 genannten Sitzung (vgl. Minures, Nr. 33) .

16

Briefe und Dokumente

MW V58

portante. Il me parait par exemple que la question du desarmement pour­ rait faire l'objet d'une brochure bien faite qui paraitrait par exemple vers la fin de la seconde partie de la conference du desarmement,7 au moment ou il ren] s'agira. Que l'opinion publique soit bien eclairee sur les decisi­ ons qui devront etre prises par les gouvernements. Je crois aussi que notre Commission des MinoritesB pourra faire du bon travail, si le terrain est prepare et si nous possedons soit une bibliographie a laquelle nous puissi­ ons nous referer, soit un opuscule ou une serie de brochures qui traite­ raient cette question. - Je voudrais enfin que, sous une forme concrere, mais reellement pensee, nous puissions formuler d'une fa