Die Psalmen Salomos: Griechischer Text nebst deutscher Übersetzung und Gesamtregister [1 ed.] 9783666571435, 9783525571439

132 93 1MB

German Pages [151] Year 2020

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Psalmen Salomos: Griechischer Text nebst deutscher Übersetzung und Gesamtregister [1 ed.]
 9783666571435, 9783525571439

Citation preview

Felix Albrecht

Die Psalmen Salomos Griechischer Text nebst deutscher Übersetzung und Gesamtregister

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41

Die Psalmen Salomos Griechischer Text nebst deutscher Übersetzung und Gesamtregister von Felix Albrecht

Vandenhoeck & Ruprecht

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über https://dnb.de abrufbar. © 2020, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Theaterstraße 13, D-37073 Göttingen Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Satz: Felix Albrecht

Vandenhoeck & Ruprecht Verlage| www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISBN 978-3-666-57143-5

Vorwort Die vorliegende deutsche Übersetzung der Psalmen Salomos ist im Vorwort meiner Edition angekündigt: Psalmi Salomonis (Septuagin­ ta. Vetus Testamentum Graecum auctoritate Academiae Scientiar­ um Gottingensis editum XII/3), Göttingen 2018. Die Übersetzung nebst kommentierenden Anmerkungen war Teil meiner Dissertation, die im Sommersemester 2017 von der Theo­ logischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ange­ nommen worden war. Die Göttinger Septuaginta-Ausgaben sehen keine Übersetzungen vor; insofern erscheint diese Übersetzung sepa­ rat. Zudem erschließt nun ein Gesamtregister den Editionsband. Gewidmet sei dieses Buch dem Nestor der Göttinger Septuagin­ ta-Forschung, Herrn Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Robert Hanhart zum 95. Geburtstag (6.7.2020).

Göttingen im Sommer 2020

Felix Albrecht

Inhalt Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

V

Hinführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1

Text und Übersetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77 Gesamtregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 Stellenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 1. Psalmen Salomos. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86 2. Septuaginta . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 3. Neues Testament. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98 4. Apokryphen und Pseudepigraphen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 5. Jüdisch-hellenistische Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101 6. Griechisch-römische Autoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 7. Altkirchliche Autoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 8. Nag Hammadi. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 9. Byzantinische und mittelalterliche Autoren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 10. Sonstige Schriften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104

Handschriftenregister. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 1. Codices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 2. Papyri. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 3. Inschriften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 4. Rahlfs-Sigel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107 5. Syrische Handschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108

Personenregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 1. Personen (vor 1500). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109 2. Personen (ab 1500) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112

Ortsregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117 Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 1. Sachen und Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 2. Kodikologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129 3. Paläographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130 4. Grammatik. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

Wortregister. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 1. Griechisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 2. Lateinisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 3. Syrisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 4. Hebräisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 5. Aramäisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140 6. Arabisch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140

Addenda et Corrigenda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141 Das Stemma codicum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142

Hinführung

In Dürrenmatts „Physikern“ behauptet Möbius, er kenne Salomo von Angesicht zu Angesicht: „Er ist nicht mehr der große goldene König […] nackt und stinkend kauert er in meinem Zimmer als der arme König der Wahrheit, und seine Psalmen sind schrecklich.“1 Der im Anschluss gebotene „Psalm Salomos, den Weltraumfahrern zu singen“ ist in der Tat schrecklich:

„[…] Jupiter stank, Ein pfeilschnell rotierender Methanbrei, Hing er so mächtig über uns, Daß wir Ganymed vollkotzten.“

Schrecklich ist die Vulgarität, mit der Dürrenmatt Salomo paro­ diert und Goethes „Ganymed“ verunglimpft.

I. Bar aller Parodie ist nun aber ebendies wiederum in gewisser Wei­ se auch das Charakteristikum unserer 18 Psalmen Salomos. Sie sind auf ihre Weise vulgär, insofern sie sprachlich in Koinegestalt überlie­ fert sind. Durch ihr schlichtes Sprachgewand haben sie so manchen Spötter auf den Plan gerufen; Felix Perles etwa ließ sich dazu hinrei­ ßen, von literarischer „Wertlosigkeit“ zu sprechen.2 Dennoch ist ge­ rade die sprachliche Gestalt der Psalmen Salomos eigentümlich und bemerkenswert; dem sollte jede moderne Übersetzung Rechnung tra­ gen. Auch wenn zwischen Archetyp und ältesten griechischen Text­ zeugen annähernd 1000 Jahre liegen, lässt sich nicht nur Licht in das Dunkel der Textgeschichte bringen, sondern auch die um 50 n. Chr. anzusetzende älteste erreichbare Textgestalt der Psalmen Salo­ mos rekonstruieren. Sie ist der Ausgangspunkt für die weitere Über­ lieferung, für die sich als Eckpunkte einerseits Hyparchetyp β, der frühestens in der zweiten Hälfte des III. Jhs. entstanden sein kann, weil er die Zusammenstellung von Psalmen Salomos und Oden Salo­ mos bezeugt, und andererseits Hyparchetyp γ ergeben (zum Stemma

1 2

Dürrenmatt: Physiker, 40. Perles: Erklärung, 271, Anm. 2.

4

Die Psalmen Salomos

s.u. S. 142). Von Hyparchetyp γ wiederum hängt Hyparchetyp ε ab. Dieser Hyparchetyp ε scheint ein Ahnherr des Codex Alexandrinus gewesen zu sein.3 Zwei Indizien sprechen dafür: Einerseits der Befund zu den Nomina sacra (Hs. Ra 769 und Cod. Alexandrinus), und an­ dererseits eine paläographische Besonderheit in der Realisierung der Paragraphos (Hs. Ra 336 und Cod.Alexandrinus).4 Ein weiterer Eck­ punkt ist der aus Hyparchetyp ε geflossene Hyparchetyp η. Er lässt sich mit guten Gründen in justinianische Zeit setzen und mit der um 535 n. Chr. anzusetzenden Vorlage der „Bibel des Niketas“ identifi­ zieren. Für Hyparchetyp η ist attizistische Korrektur nachweisbar. Diese attizistische Korrektur überdeckt an zahlreichen Stellen die alte Sprachgestalt der Psalmen Salomos. In der kritischen Rekonst­ ruktion des ältesten erreichbaren Textes sind diese Korrekturen zu beseitigen.5 Zwei ausgewählte Bereiche seien genannt:

Die Entstehung des Cod. Alexandrinus wird in der Regel um 450 n. Chr. in Alexandria verortet. Die weitere Geschichte der Hs. ist unsicher. Skeat: Pro­ venance, nimmt an, dass sie sich in byzantinischer Zeit in Konstantinopel be­ fand. Jedenfalls vermutet er, dass der alexandrinische Patriarch Athanasius II. die Hs. zwischen 1278 und 1308 in Konstantinopel erwarb und nach Alexandria verbrachte, von wo sie wiederum über Konstantinopel im Jahre 1628 nach Lon­ don gelangte. Zu all dem vgl. Albrecht: Überlieferung, 343f. – Die Annahme, dass sich Cod. Alexandrinus vor dem XIV. Jh. in Konstantinopel befand, passt natürlich ausgezeichnet zu der hier vorgetragenen These, dass Cod.Alexandrinus mit Hyparchetyp ζ (450 n. Chr.) zusammenfällt. 4 Vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 274f.; Ders./Matera: Testimonianze, 11–23. 5 Im Bereich der Syntax: koinetypische Konstruktionen werden durch geläufi­ ge Konstruktionen ersetzt (vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 123–132), z.B.: PsSal 510: Possessivsuffixe im Plural werden septuagintatypisch mit Sub­ stantiven im Singular konstruiert. Zu PsSal 510 ist das ursprüngliche πρόσωπον αὐτῶν in Hs. Ra 260 und ihren Deszendenten korrigiert worden in πρόσωπα αὐτῶν. Vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 124. PsSal 830: Eine sprachliche Besonderheit der Psalmen Salomos ist die Kon­ struktion von ἔθνος im Neutrum Plural mit dem Plural des Prädikats. Zu PsSal 830 ist die ursprüngliche Lesart καταπίωσιν [...] ἔθνη von Hs. Ra 253 be­ wahrt worden, während die übrigen Textzeugen den Wortlaut korrigiert haben: καταπίῃ [...] ἔθνη. Vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 124. 3

Hinführung

1.)



2.)

5

Im Bereich der Deklination ist ein koinetypischer Metaplasmus zu beobachten:6 Zu πᾶς etwa ist der koinetypische Akk. Sg. masc. πᾶν belegt: πᾶν ἄνδρα (PsSal 38), πᾶν σοφόν (PsSal 820). Die genannte Koineform tritt nur in Hs. Ra 253 auf. Oscar von Gebhardt hat die Koineform πᾶν verworfen; Alfred Rahlfs hin­ gegen hat sie in seiner Handausgabe zu Recht aufgenommen, während Takamitsu Muraoka das Phänomen schlechterdings übergeht.7 Im Bereich der Konjugation sind koinetypische Formen zu be­ obachten:8 Eine Eigenart der Koine besteht etwa darin, die Endungen der 3. Pers. Pl. Ind. des sigmatischen Aorists auf den starken Aorist und das Imperfekt zu übertragen; z.B. zu τίλλω („zerrupfen“): Imperfekt ἐτίλλοσαν statt ἔτιλλον (PsSal 133); zu μιαίνω („beflecken“): Imperfekt ἐμιαίνοσαν statt ἐμίαινον (PsSal 213); zu ὁράω („sehen“): Aorist εἴδοσαν statt εἶδον (PsSal 825); zu φεύγω („fliehen“): Aorist ἐφύγοσαν statt ἔφυγον (PsSal 114; 1716).

Zudem ist der Text an zahlreichen Stellen einfach korrupt. Die Textproblematik hat drei Ursachen, die zur Entstehung von Varian­ ten geführt haben: Majuskelverschreibungen, kontextuelle Varian­ tenbildungen und fehlerhafte Satzabtrennungen: 1.)

An erster Stelle stehen die Majuskelverschreibungen:9 In der Einleitung zur Göttinger Ausgabe der Psalmen Salomos ist die ausschließlich auf Majuskelverschreibung beruhende Va­

Vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 88f. – Weitere Beispiele sind die Nomina ὁ ζῆλος und ὁ ἔλεος, die als τὸ ζῆλος und τὸ ἔλεος erscheinen (PsSal 224; 149). 7 von Gebhardt: Ψαλμοὶ Σολομῶντος, 99. 112; Rahlfs/Hanhart: Septuaginta II, 474. 479; Muraoka: Syntax. 8 Vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 90–107. 9 Ein Beispiel für Majuskelverschreibung (ΝΟ —> Ω): Im Fall von PsSal 213 ist ἐμιαίνοσαν zu emendieren; vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 77. 94f. Demge­ genüber lesen von Gebhardt: Ψαλμοὶ Σολομῶντος, und Rahlfs/Hanhart: Sep­ tuaginta, mit Hs. Ra 253 ἐμιαίωσαν. Murakoa, Lexicon, führt diese Form auf die Grundform μιαιόω zurück, die Hapaxlegomenon der gesamten Gräzität und gleichbedeutend mit μιαίνω wäre. Es ist jedoch vielmehr davon auszugehen, dass die Form ἐμιαίωσαν auf Majuskelverschreibung beruht und für die koinetypi­ sche Imperfektform ἐμιαίνοσαν steht. 6

6

2.)

Die Psalmen Salomos

riantenbildung kategorisiert. Im Ergebnis zeigt sich eine ansteigende Häufigkeit der Textverderbnis von der ältesten Überlieferungsstufe hin zur jüngsten.10 Besonders aussage­ kräftig ist das Ergebnis im Blick auf Ra 260, eine bedeuten­ de Prachthandschrift des X. Jhs., die einst Teil der sog. Bibel des Niketas war: Dieser Textzeuge geht über eine Zwischenstufe (Hyparche­typ η) auf Hyparchetyp ε zurück (zum Stemma s.u. S. 142). Hyparchetyp ε ist der Ausgangspunkt einer zweigeteil­ ten Überlieferung: Hyparchetyp ζ und η. Der früh abgespalte­ ne Hyparchetyp ζ hat die Lesarten seiner Vorlage (Hyparche­ typ ε) gut bewahrt; lediglich eine Verlesung ist nachweisbar. Ganz anders ist das von Ra 260 vermittelte Bild: Ra 260 bie­ tet zahlreiche Verlesungen. So bleibt nur zu folgern, dass sich Hyparchetyp η zu dem Zeitpunkt, als die Abschrift von ihm für Ra 260 erfolgte, in einem schlechten Zustand befand. Die­ ser Eindruck stimmt mit der von Cavallo vorgetragenen An­ nahme überein, dass die im X. Jh. gefertigte Bibel des Niketas die direkte Abschrift einer auf das Jahr 535 n. Chr. zu datieren­ den Vorlage darstellt.11 Diese justinianische Vorlage lässt sich mit Hyparchetyp η identifizieren. Zweitens ist kontextuelle Variantenbildung zu beobachten:12 Ein Beispiel liefert PsSal 96b:13 Dort bezeugen die Handschrif­ ten sämtlich das sigmatische Futur καθαρίσει, wobei im un­ mittelbaren Kontext die sigmatischen Formen χρηστεύσει (V. 6a) und ἀφήσει (V. 7a) auftreten. Hier ist das asigmatische, kontrahierte Futur (das sog. Futurum atticum) καθαριεῖ zu emendieren, welches ursprünglich ist, aber sekundär im Zuge der Transmissionsgeschichte kontextuell angeglichen wurde. Das Futurum atticum ist für die Septuaginta typisch; es ist koinetypisch. Das zeigt sich im Übrigen auch an PsSal 1730, wo gut bezeugt καθαριεῖ vorliegt und für ursprünglich zu erach­ ten ist.

Vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 45f. Vgl. a.a.O., 241–250. 12 Vgl. a.a.O., 46f. 13 Vgl. a.a.O., 103–105. 10 11

Hinführung

3.)

7

Drittens liegen fehlerhafte Satzabtrennung vor:14 Die stichi­ sche Struktur der Psalmen Salomos hat sowohl bei früheren Herausgebern für Irritationen gesorgt, oder gar zu Fehlinter­ pretationen geführt, als auch die Kopisten zu Fehlern verlei­ tet.15

In der Einleitung zur Göttinger Ausgabe der Psalmen Salomos wird überdies die Entstehungsgeschichte der Psalmen Salomos er­ hellt. Der Text gliedert sich in zwei Untersammlungen: I. PsSal 2–8; II. PsSal 9–16. Insgesamt lassen sich drei Entstehungsphasen anneh­ men:16 1.)

2.)

Der Kern der Sammlung (Untersammlung I–II) rührt aus Hasmonäischer Zeit (165–63 v. Chr.) und steht im Zusam­ menhang mit dem Kreis der „Frommen“ (Chasidim); vgl. die Ἁσιδαῖοι in 1Makk 242; 713; 2Makk 146. Eine Fortschreibung der I. Untersammlung (PsSal 2–8) wur­ de von der römischen Eroberung Judäas durch Pompeius, im

Vgl. a.a.O., 47–52. Ein anschauliches Beispiel liefert PsSal 24b–6b. Vgl. dazu Albrecht: Psalmi Salomonis, 48f. 60. Die stichisch geschriebene Hs. Ra 336 bezeugt drei parallel gestaltete Stichen, die eingeleitet werden durch den Satz: „Nicht gewährte er (sc. Gott) ihnen (sc. den Söhnen Jerusalems) die Schönheit ihrer (sc. Jerusalems) Herrlichkeit“. Das Verbum εὐοδοῦν „gewähren“ bzw. „gelingen lassen“, wörtl. „einen guten Weg führen“ wird z. St. mit dem Dativ der Person (αὐτοῖς, „ihnen“) und dem Akkusativ der Sache (τὸ κάλλος, „die Schönheit“) konstruiert. Hilgenfeld: Psalmen Salomo’s 1868, 141. 143, verwarf jedoch das überliefer­ te εὐόδωκεν und konjizierte stattdessen εὐδοκῶ ἐν (späterhin korrigierte er sich wieder, vgl. Hilgenfeld: Rezension Ryle/James, 383). Die Konjektur übernah­ men von Gebhardt: Ψαλ­μοὶ Σολομῶντος, 73 (Nr. 4). 93, und Rahlfs/Hanhart: Septuaginta II, 472. Damit wurde die Wendung zum Vorhergehenden gezogen und als direkte Rede Gottes aufgefasst: „Werft sie weit weg von mir! Ich habe keinen Gefallen an ihnen.“ Die Konjektur führte dazu, dass die ursprüngliche Struktur, nämlich die folgenden drei parallel gestalteten Stichen in ihrer Paralle­ lität aufgelöst wurden und der Sinn des Textes verunklärt wurde. Wenn man die überlieferte Stichometrie nun berücksichtigt, wird die Kon­ jektur überflüssig und der Sinn der Stelle klärt sich. 16 Vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 191f. 197–235. 14 15

8

Die Psalmen Salomos

Jahr 63 v. Chr., ausgelöst und schlägt sich in PsSal 2 und 8 nie­ der. In dieser Phase dürften die Psalmen Salomos bereits in pharisäischen Kreisen kursiert sein. 3.) Die Zusammenstellung beider Untersammlungen und die Konsolidierung der Psalmen Salomos als Sammlung erfolgte schließlich in Herodianischer Zeit. Meines Erachtens lässt sich aus den Schlusspsalmen, die in Herodianischer Zeit sukzessive hinzugefügt wurden und unter Agrippa I. (41–44 n. Chr.) ihren Abschluss fanden, ein klarer Antiherodianismus ablesen, der sich gegen Herodes den Großen richtet. Dieser dürfte angeregt worden sein durch den Selbstanspruch Herodes’ des Großen, als salomonischer Herrscher aufzutreten. Die Kritik an Hero­ des dem Großen ist gut in pharisäischen Kreisen zu vermu­ ten. Das in den Schlusspsalmen 17–18 gezeichnete Bild eines davidischen Messias ist die letzte Überarbeitungsschicht der Sammlung. Sie umfasst den zweiten Teil von PsSal 17 (Vv. 30– 46) und den ersten Teil von PsSal 18 (Vv. 1–9). Nach diesen doch recht detaillierten Einzelbeobachtungen mögen zwei allgemeine Aspekte hervorgehoben werden, die erwähnenswert scheinen und den allgemeinen Stellenwert der Psalmen Salomos un­ terstreichen. Gleichsam schlaglichtartig soll zunächst (II.) die Zu­ schreibung an Salomo im historischen Kontext betrachtet, alsdann (III.) die Schrift nach ihrem theologiegeschichtlichen Stellenwert als Dokument des palästinischen Judentums befragt werden.

II. Ein Gutteil der biblischen Weisheitsbücher, die zumindest in Tei­ len auch den Überlieferungskontext der Psalmen Salomos bilden, ist mit dem Namen Salomo assoziiert. Das hat offenkundig zweierlei Gründe: Einerseits sind Salomos Wissen und Weisheit vielgelobt, so dass er bereits früh zum Weisen par excellance wurde.17 Andererseits

Sint: Pseudonymität, 139, spricht gar von Salomo als dem „Prototyp aller Weisheitslehrer“; vgl. Hengel: Judentum, 237. 17

Hinführung

9

ist Salomo neben David der einzige herausragende israelitische Mon­ arch18, der als Verfasser von Texten galt.19 Der zweite Grund dürfte im Fall der Psalmen Salomos ausschlaggebend sein: Insbesondere scheint die Rolle Salomos als Monarch einer legendären Friedenszeit von entscheidender Relevanz für den salomonischen Legitimations­ anspruch der Psalmen Salomos zu sein. Dies wird umso augenfälliger, insofern zwei bedeutende jüdische Historiker, die aus dem Kreis des palästinischen Judentums stammen, unverkennbares Interesse an Salomo zeigen: Zum einen der zur Zeit der Makkabäerkriege schrei­ bende Eupolemos und zum anderen der zur Zeit des Jüdischen Krie­ ges wirkende Josephus. Die entscheidende Frage bleibt, warum zum einen Eupolemos und Josephus in ihren Schriften und zum anderen die Psalmen Salomos ein hervorgehobenes Interesse an Salomo zeigen. Die Gründe dafür dürften in den historischen Umständen ihrer Entstehung liegen: Die politischen und gesellschaftlichen Situationen zu Zeiten der Makka­ bäerkriege und des Jüdischen Krieges waren ebenso angespannt wie die in den Psalmen Salomos virulente Bedrohung und Eroberung Jerusalems durch Pompeius (vgl. PsSal 2; 8). Paradigmatisch ist die Überdies wird lediglich der im ausgehenden VIII. Jh. v. Chr. regierende Kö­ nig Hiskia mit literarischen Ambitionen, und dabei interessanterweise auch mit Salomo, in Verbindung gebracht: Scott: Solomon, 272–279, geht gar soweit, zu vermuten, dass Hiskia sich Salomo zum Vorbild nahm: „Several lines of evi­ dence suggest that he [sc. Hezekiah] set out to foster a national revival, taking Solomon as his model“ (ebd., 274). Reminiszenzen seien Prov 251; 3Regn 5; 10; 2Chron 29; 32; Jes 39. Weinfeld: Deuteronomy, 255, hält die Zeit Hiskias für diejenige, „which marked the beginning of deuteronomic literary activity“; His­ kia selbst wird für Weinfeld zur Schlüsselfigur deuteronomistischer Schriftge­ lehrsamkeit und jüdischer Weisheitsliteratur: „Hezekiah may be considered the historically true patron of wisdom literature.“ (ebd., 162). Für Weinfeld steht letztlich fest, dass sich die deuteronomistische Schule der Salomofigur bediente: „The Deuteronomist […] projected Solomon as a sage and magistrate in the tra­ dition of his own school […].“ (ebd., 256). Die Zuschreibung derjenigen Sprüche des hebräischen Proverbienbuches, die in der Tradition mit Salomo verbunden werden, erfolgte Weinfeld zufolge denn auch in deuteronomistischen Kreisen des VII. Jhs. v. Chr. (vgl. ebd., 256). 19 Vielzitiert ist die Übersetzung der Septuaginta zu 1Kön 512, welche die 1005 Lie­ der Salomos zu 5000 potenziert: καὶ ἦσαν ᾠδαὶ αὐτοῦ πεντακισχίλιαι (3Regn 512). 18

10

Die Psalmen Salomos

im Auftakt der Sammlung geschilderte kriegerische Bedrohungslage (PsSal 1–2). Diese kriegerischen Bedrohungsszenarien, die das Zen­ trum des palästinischen Judentums, namentlich Jerusalem und den Jerusalemer Tempel, in seiner Existenz betrafen, bilden m. E. den gemeinsamen Nenner der besagten Schriften. Ihr begegnen sowohl Eupolemos und Josephus als auch die Psalmen Salomos mit dem Re­ kurs auf Salomo. Denn gerade diesem Monarchen eignete besonders ein Merkmal, das Josephus bezeichnenderweise gleich zu Beginn sei­ ner Salomoerzählung zur Sprache bringt: Salomo „regierte fortan in tiefem Frieden“ (VIII,21). Dieses Merkmal ist aufs Engste mit dem Namen „Salomo“ selbst verbunden und als solches mehrfach etymo­ logisch ausgedeutet worden; etwa in 1Chron 229.20 Die Hochachtung der salomonischen Friedenszeit ist das verbin­ dende Moment zwischen der historischen Realität des Eupolemos zu Zeiten der Makkabäerkriege, den Psalmen Salomos mit ihren Bezü­ gen in die Zeit des Pompeius und der Zeit des Josephus mit ihrer Er­ fahrung des Jüdischen Krieges. Zu allen drei Zeiten scheint die Sehn­ sucht nach sicheren Verhältnissen auf den Friedensherrscher Salomo projiziert worden zu sein. Damit einher ging die unterschwellige Ide­ alisierung der salomonischen Vergangenheit und die Sehnsucht nach dieser Vergangenheit, die sich schlechterdings in Form einer Empfin­ dung äußerte, die am trefflichsten der Begriff der Nostalgie zu fassen vermag.21 Von Josephus wissen wir, dass er die Antiquitates Iudaicae

Vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 220 Anm. 2. Schon in der Bibel wird der Name ‫„( ְשֹלמֹה‬Salomo“) etymologisch ausgedeutet und über ‫„( ָשלֹום‬Frieden“) hergeleitet; vgl. 1Chron 229. Diese Deutung steht im Hintergrund der gesam­ ten jüdischen wie christlichen Auslegungstradition: Philo assoziiert den Namen „Salomo“ mit εἰρηνικός „friedfertig“ (Philo, De congressu eruditionis gratia 177; ed. Cohn: Opera III, 109); ebenso Origenes (Origenes, Libri x in Canticum canti­ corum, Prologus, ed. Baehrens: Commentarium, 84). Auch die Vulgata übersetzt den Namen „Salomo“ in 1Chron 229 und im Fall von Cant 811–12 mit pacificus „friedfertig“. 21 Die Funktion der Nostalgie besteht in psychologischer Hinsicht darin, äu­ ßere Verunsicherungen, die sich als Angst oder Furcht äußern, angemessen zu bewältigen; vgl. Panelas: Rezension Davis, 1425.: „It is always evoked in the con­ text of current fears and anxieties, and looks to alleviate those fears by ‚using the past in specially reconstructed ways‘.“ 20

Hinführung

11

zwanzig Jahre nach dem Ende des Jüdischen Krieges, mit dem die Zerstörung des Herodianischen Tempels einhergegangen war, ver­ fasste. Die neuere Sozialpsychologie hebt die sinnstiftende Bedeu­ tung der Nostalgie hervor, die drohenden Bedeutungsverlust kom­ pensiert – wie den, der durch die Zerstörung des jüdischen Tempels das tempel­observante Judentum ereilte.22 In Salomo sah Josephus das glorreiche Judentum vergangener Tage, für das der Nationalstaat und das nationale Heiligtum den Bezugs- und Identifikationspunkt bildeten, in nachgerade idealer Weise verkörpert.23 Die „nostalgische Perspektive“ ist nicht erst der von Josephus gewählte Weg, mit dem schweren Verlust umzugehen.24 Ebenso verfuhr bereits Eupolemos, indem er mit dem Rekurs auf Salomo der kriegerischen Lebenswirk­ lichkeit seiner Zeit ein friedliches Ideal entgegenhielt. Die Psalmen Salomos schließlich setzen ihrer bedrohten und bedrohlichen Reali­ tät ein Programm vom davidischen Messias, der unverkennbar die Züge Salomos trägt25, entgegen. So werden diese Psalmen zum Kata­ lysator für das Trauma der Eroberung Jerusalems durch Pompeius. Vgl. zu dieser psychologischen Funktion von Nostalgie Routledge u.a.: Past, 639. Nostalgie vermag insgesamt betrachtet existentielle Bedrohung abzumil­ dern, vgl. dazu die empirischen Studien von Juhl u.a.: Fighting. 23 Die von Josephus ebenfalls umstilisierten biblischen Figuren Abraham und Mose haben demgegenüber eine andere Funktion: Sie sind jüdische „Nationalhel­ den“, die – wie Feldman gezeigt hat – nach hellenistischem Vorbild als (Natur-) philosophen stilisiert sind; vgl. Feldman: Abraham, 156: „Josephus, for apolo­ getic reasons, presents his Abraham, like his Moses, as a typical national hero, such as was popular in Hellenistic times, with emphasis on his qualities as a phi­ losopher and scientist […]“. 24 „Die nostalgische Perspektive ist mit utopischen Momenten geladen. Die Wehmut im Rückblick auf Zustände, die als menschheitsgeschichtliche Vergan­ genheit begriffen werden, deutet auf ein Bewußtsein, das Geschichte nicht als abgeschlossene akzeptiert.“, so Lange: Sehnsucht, 31. 25 Im Blick auf PsSal 17 betont Torijano: Solomon, 107: „[…] the author of the Psalm is depicting a ‚Son of David‘ who is more like the peaceful Solomon than the rather warlike David.“ Ob der Messias der Psalmen Salomos unbedingt als friedfertig zu bezeichnen ist, sei dahingestellt; im Grunde überwiegen doch eher die ‚militanten‘ Züge, die von Atkinson wiederholt mit David in Verbindung ge­ bracht worden sind; vgl. Atkinson: Origin; ders.: Use; ders.: Study, 377f.; ders.: Lord, 129. Dennoch sind die salomonischen Züge des davidischen Messias’ der 22

12

Die Psalmen Salomos

Angesichts der Kriegssituation ist der Wunsch nach Frieden, der sich in der Berufung auf Salomo ausdrückt, umso verständlicher.

III. In theologiegeschichtlicher Hinsicht kommt den Psalmen Salomos ein besonderer Stellenwert zu, insofern sie als Dokument des palästi­ nischen Judentums der Zeitenwende gelten.26 Für das hellenistische Judentum palästinischer Provenienz besaßen Jerusalem und sein Tempel zentrale und symbolische Bedeutung.27 Mit dem Namen Sa­ lomo war diese Bedeutung unmittelbar assoziiert: Er galt als legen­ därer Erbauer des Jerusalemer Tempels, und eignete sich daher als eine Leitfigur des palästinischen Judentums, das für sein Heiligtum kämpfte und um nationale Bedeutung rang. Dies lässt sich beispiel­ haft sowohl an Eupolemos als auch an Josephus ablesen, die in ihrer literarischen Darstellung dem Jerusalemer Tempel einen bedeuten­ den Platz einräumen: Der Historiker Eupolemos schrieb im Diens­ te der Makkabäer, welche die Restitution der jüdischen Monarchie anstrebten und sich in ihren nationalistischen und zentralistischen Psalmen Salomos m. E. unverkennbar, wenngleich diese nun nicht gerade im Be­ reich des Friedfertigen liegen. 26 Die überholte, mitunter aber noch immer als ‚geläufig‘ (vgl. Maier: Zwischen den Testamenten, 290f.) betrachtete Differenzierung zwischen ‚palästinischem‘ und ‚hellenistischem‘ Judentum vermag kaum zu überzeugen, wie Hengel: Ju­ dentum, gezeigt hat (vgl. Maier: a.a.O., 37). Das hellenistische Judentum sollte demnach keineswegs mit dem alexandrinischen Judentum gleichgesetzt werden, wenngleich letzteres dominiert, oder zumindest zu dominieren scheint (vgl. Maier: a.a.O., 291). Vielmehr sind ‚palästinisches‘ und ‚alexandrinisches‘ Judentum die beiden relevanten und nachfolgend zu betrachtenden Größen. Die Unter­ scheidung, welche literarischen Zeugnisse welcher Richtung zuzuweisen sind, ist dabei allerdings durchaus nicht unproblematisch; vgl. Maier: a.a.O., 82f., sowie die nuancierte ‚Problemanzeige‘ von Dochhorn: Literatur. 27 Dies trifft selbstverständlich nicht nur auf das hellenistische Judentum zu; doch steht dies im Fokus der nachfolgenden Betrachtung, weil die Psalmen Sa­ lomos in ihrer ältesten überkommenen Sprachgestalt auf Griechisch vorliegen und die neuere Forschung beträchtlichen Anlass gibt, sie als genuin griechische Schrift zu betrachten, Vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 181f.

Hinführung

13

Bestrebungen auf Jerusalem und den Tempel konzentrierten. Glei­ chermaßen nehmen im Werk des Historikers Josephus der Bau des Tempels (Antiquitates Iudaicae VIII,50–129) und der Jüdische Krieg der Jahre 67–70 n. Chr., der im Kampf um Jerusalem und letztlich in der Zerstörung des Tempels kulminiert (De bello Iudaico V–VI), einen hohen Stellenwert ein.28 Der dezidiert palästinische Charakter der Psalmen Salomos und ihre Zuschreibung an Salomo dürften demnach aufs Engste zusam­ menhängen. Betrachtet man die beiden Hauptströmungen des helle­ nistischen Judentums, namentlich das palästinische und das alexan­ drinische, so hat es den Anschein, als ließen sich bestimmte Leitfi­ guren den unterschiedlichen Strömungen des hellenistischen Juden­ tums zuordnen, wenngleich diese Zuordnungen, wie die Sapientia Salomonis zeigt29, kaum definitiv-normativ sind:

Das hervorgehobene Interesse des Josephus an der Stadt Jerusalem und an ihrem Tempel geht auch daraus hervor, dass er eine eigene Schrift darüber zu verfassen gedachte (vgl. De bello Iudaico V,237). Der besondere Stellenwert im Werk des Josephus wird darüber hinaus m. E. bereits aus dem Aufriss der beiden Hauptwerke ersichtlich, in deren jeweiliger Werkmitte exponiert Jerusalem und der Jüdische Tempel stehen: Insgesamt sind die Jüdischen Altertümer des Josephus literarisch kunstvoll in zwei Erzählkomplexen komponiert: Der erste Komplex (Buch I–XIII) kreist um die Regierungszeit Davids und Salomos mit dem salomonischen Tempelbau, die literarisch im Zentrum steht (Buch VI–VIII). Der zweite Komplex (Buch XIV–XX) fokussiert die Ereignisse, die zum Ausbruch des Jüdischen Krieges geführt haben. Gleiches gilt für den Jüdischen Krieg des Josephus: Auch diese Schrift ist in zwei Erzählkomplexen komponiert: Der erste Komplex (Buch I–II) thematisiert die Vorgeschichte des Jüdischen Krieges. Der zweite Komplex (Buch III–VII) schildert den Jüdischen Krieg und bietet im Kern eine Beschreibung Jerusalems und des Jüdischen Tempels (De bello Iudaico V,136–237). 29 Die Sapientia Salomonis ist ein prominentes Beispiel für die Vermittlung beider Strömungen, die einerseits mit ihrer Zuschreibung an Salomo auf die Ent­ wicklungen des palästinischen Judentums mit seiner Hochschätzung der Salo­ mogestalt zu reagieren scheint und andererseits in der breiten Aufnahme der Ex­ odustradition ihre Herkunft aus dem alexandrinischen Judentum verrät. – Zum Verhältnis der Sapientia Salomonis zu den Psalmen Salomos s. Albrecht: Psal­ mi Salomonis, 210f. 28

14

Die Psalmen Salomos

Mose wird im alexandrinischen Judentum zur Leitfigur erhoben. Dies wird an den Schriften des hellenistischen Judentums alexandri­ nischer Provenienz deutlich: Die im Aristeasbrief geschilderte Grün­ dungslegende der Septuaginta kreist um die Übersetzung der Thora ins Griechische. Philo von Alexandrien (ca. 20 v. Chr. – 50 n. Chr.)30 ist der Exeget der Thora. Bezeichnend ist der marginale Befund zu Salomo bei dem berühmten jüdischen Religionsphilosophen. Ein ver­ einzelter Beleg findet sich am Ende seiner Schrift „Über das Zusam­ menleben“; dort leitet Philo ein Zitat aus dem Proverbienbuch damit ein, dass er dessen Verfasser „einen von den Schülern des Mose“ (τις τῶν φοιτητῶν Μωυσέως) nennt, der den Namen Salomo trage.31 Die merkliche Distanz im sprachlichen Ausdruck, die den Eindruck eines Lehrer-Schüler-Verhältnisses erweckt32, und der ohnehin spärliche Befund verwundern jedoch kaum angesichts der Tatsache, dass Mose und der Pentateuch im Mittelpunkt des Philonischen Werkes stehen. Die fragmentarisch greifbare Literatur des alexandrinischen Juden­ tums zeugt zudem von einer reichen Beschäftigung und Bearbeitung der Exodustradition, die sich literarisch im Moseroman des Artapa­ nos (II.–III. Jh. v. Chr.)33 und im Schauspiel des Ezechiel Tragicus (II. Jh. v. Chr.)34 niedergeschlagen hat. Das alexandrinische Juden­ tum tritt dabei, zumindest bis zur Zeitenwende, kaum als politisch ambitionierte Größe in Erscheinung.35 Zu den umstrittenen Lebensdaten Philos vgl. Kaiser: Philo, 25 mit Anm. 2. Philo, De congressu eruditionis gratia 177: ἐνθένδε μοι δοκεῖ τις τῶν φοιτητῶν Μωυσέως, ὄνομα εἰρηνικός, ὃς πατρίῳ γλώττῃ Σαλομὼν καλεῖται, φάναι· […]. – Zu Philos etymologischer Herleitung des Namens „Salomo“ s.o. mit Anm. 20. 32 Der φοιτητής bezeichnet den Schulgänger in strengem Gegensatz zum δι­ δάσκαλος; vgl. Passow: Handwörterbuch II/2, 2324 s.v. φοιτητής. 33 Zu Artapanos vgl. Walter: Fragmente, 121–136; ders.: Literatur, 98f.; Doran: Historians, 257–263; Becker: Markus-Evangelium, 178–182; Zellentin: End. 34 Zu Ezechiel Tragicus vgl. Snell: Szenen, 170–193; Walter: Literatur, 107f.; Becker: Markus-Evangelium, 188f.; Zimmermann/Rengakos: HGL II, 920–923; Mambelli: Attestazioni, 168–170. 35 Für das I. Jh. n. Chr. sind indes einige – vornehmlich sozial begründete – Konflikte im alexandrinischen Judentum belegt, die 38 und 66 n. Chr. eskalieren; vgl. Schwemer: Abbruch, 382. Sie kulminieren im Jüdischen Aufstand der Jahre 115–117 n. Chr., dessen Vorgeschichte allerdings wesentlich von den „Nachwe­ 30 31

Hinführung

15

Salomo hingegen erscheint als Leitfigur eines politischen, national­ gesinnten palästinischen Judentums mit starkem Bezug zum Jerusa­ lemer Tempel, das seine Hoffnungen auf die jüdische Monarchie nach davidischem Vorbild setzt.36 Insofern steht nicht der Exodus im Zen­ trum der theologischen Betrachtung, sondern die Königszeit; nicht die Thora, sondern der Tempel; nicht Mose, sondern Salomo. Wie Eu­ polemos zeigt, erfolgte im Judentum der Makkabäerzeit die Rück­ besinnung auf die eigene nationale Tradition. Der Davidide Salomo stand dabei Pate und eignete sich nicht nur zum potentiellen Leitbild des religiösen Judentums, das seit der Hasmonäerzeit sein Zentrum im Tempelkult wiedergefunden hatte, sondern auch zum Exponen­ ten des politischen Judentums, das nach dem Vorbild der davidischen Dynastie die jüdische Monarchie zu erneuern suchte.

hen des 1. Jüdischen Krieges“ (ebd., 383) bestimmt wird, wie Schwemer: a.a.O., 382, zurecht hervorhebt: „Nach dem 1. Jüdischen Krieg um 73 n. Chr. flohen auf­ ständische Sikarier aus Palästina nach Alexandria und Kyrene […]. Die Geflo­ henen wiegelten die Unterschicht auf, die jüdische Aristokratie ging gegen die Unruhestifter vor und lieferte sie den Römern aus.“ Der politische Impetus, der zu einer Politisierung des Konflikts in Alexandria führte, ging dabei von den pa­ lästinischen Unruhen aus. 36 Innerhalb des palästinischen Judentums wiederum sind mehrere Strömun­ gen und Gruppierungen auszumachen, so dass selbstverständlich nur grob ver­ einfachend von dem palästinischen Judentum gesprochen werden kann. Zwei er­ kennbare Strömungen seien genannt: (1) Zum einen das samaritanische Judentum, für das Abraham als wichtige Leitfigur dient, wie der anonyme samaritanische Autor, der als Ps.-Eupolemos bezeichnet wird, bezeugt (zu Ps.-Eupolemos vgl. Walter: Fragmente, 137–143). (2) Zum anderen Qumran: In den Texten aus Qumran spielt Salomo eine den Gestalten des Pentateuchs, und auch David, nachgeordnete Rolle; vgl. Abegg u.a.: Concordance, 725. 935; Maier: Qumran-Essener III, 309 s.v. Salomo. Dies passt zum Überlieferungsbefund der biblischen Texte in Qumran, bei denen die kanonischen Weisheits- und Geschichtsbücher gegenüber dem Pentateuch, den Psalmen und den Prophetenbüchern deutlich schwächer vertreten sind; vgl. dazu die anschauliche Übersicht bei Ulrich: Qumran Scrolls, 779–781, zur quan­ titativen Bezeugung der biblischen Schriften; vgl. ebenso Maier: Qumran-Esse­ ner III, 10–13. Die meisten Textzeugen entfallen auf die Psalmen, Deuteronomi­ um und Jesaja.

16

Die Psalmen Salomos

Die jüdische Monarchie Herodianischer Couleur ist die im Hin­ tergrund der Psalmen Salomos stehende politische Realität, die den religiösen Erwartungen und Ansprüchen, wie sie in diesen Psalmen formuliert werden, nicht ‚gerecht‘ zu werden vermag.37 Es scheint, als habe besonders Herodes der Große seinen Herrschaftsanspruch, wie vor allem der Neubau des Jerusalemer Tempels zeigt, durch den Rekurs auf die davidische Dynastie legitimiert. Die Psalmen Salo­ mos lassen sich angesichts dessen als Reflex auf den ihres Erachtens illegitimen Anspruch des Herodes lesen;38 mithin sind sie dem politi­ schen, nationalgesinnten Judentum zuzuordnen.39 Zu den politischen Vorstellungen gesellen sich religiöse; beides fließt in der davidischen Messiaserwartung zusammen: Sie ist als Grundstimmung im Jeru­ salem der Zeitenwende anzunehmen und tritt offen in den Psalmen Salomos zutage, um mit den Worten Wilhelm Boussets zu sprechen:40 „Nirgends ist ein so glänzendes und ausführliches Gemälde vom da­ vidischen Messias entworfen wie in den salomonischen Psalmen (17– 18).“41 Die Psalmen Salomos zeugen von einem davidischen Messia­ Zum zentralen Gerechtigkeitstopos der Psalmen Salomos vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 189f. 38 Zur Auseinandersetzung der Psalmen Salomos mit Herodes d. Gr. vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 212–234. 39 Der Aspekt des Nationalen, näherhin des in den Psalmen Salomos zum Aus­ druck gebrachten nationalen Hoffnungsglaubens, ist besonders von Bousset: Religion4, 206, betont worden. 40 Vgl. etwa Bousset: Religion4, 204–206, bes. 205: „Jedenfalls war im neutesta­ mentlichen Zeitalter die messianische Stimmung im Volk außerordentlich leben­ dig. Das Auftreten Johannes des Täufers, die evangelischen Berichte vom Leben Jesu legen Zeugnis dafür ab. Die messianische Stimmung wird in den folgenden Jahrzehnten kräftiger und kräftiger. Es beginnt die Aera der Messiasse und Propheten. Namentlich scheinen die Verfolgungen der Caligulazeit dem messia­ nischen Glauben neue Nahrung gegeben zu haben.“ Mit diesen Beobachtungen Boussets, insbesondere zur Zeit Caligulas (37–41 n. Chr.), harmoniert meine Ein­ sicht, dass die abschließende Überarbeitung der Schlusspsalmen (PsSal 17–18) in die Regierungszeit Agrippas I. (41–44. n. Chr.) fallen dürfte; vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 212–234. 41 Bousset: Religion4, 223; vgl. ebd., 228: „Will man sich ein Bild davon machen, wie die nationale volkstümliche Hoffnung sich etwa die Gestalt des Messias dachte, so liegt ein Zeugnis ersten Ranges im siebzehnten salomonischen Psalm 37

Hinführung

17

nismus, der theologisch insbesondere im Blick auf die Entwicklung der im Neuen Testament entfalteten und mit Jesus von Nazareth verknüpften davidischen Messiasvorstellung bedeutsam ist.42 Nicht nur deshalb sind die Psalmen Salomos ein wichtiges theologisches und theologiegeschichtlich relevantes Dokument des palästinischen Judentums der Zeitenwende.

vor.“ Zur überragenden Bedeutung von PsSal 17 vgl. auch Atkinson: Lord, 129– 179, bes. 129. Zum Messianismus der Psalmen Salomos vgl. Pouchelle: Psaumes de Salomon. 42 Vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 255–259.

Text und Übersetzung

20

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ 1

Α Ψαλμὸς τῷ Σαλωμών· εἰς τέλος Ἐβόησα πρὸς κύριον ἐν τῷ θλίβεσθαί με, πρὸς τὸν θεὸν ἐν τῷ ἐπιθέσθαι ἁμαρτωλούς. 2 ἐξάπινα ἠκούσθη κραυγὴ πολέμου ἐνώπιόν μου· Ἐπακούσεταί μου, ὅτι ἐπλήσθην δικαιοσύνης. 3 ἐλογισάμην ἐν καρδίᾳ μου, ὅτι ἐπλήσθην δικαιοσύνης, ἐν τῷ εὐθηνῆσαί με καὶ πολλὴν γενέσθαι ἐν τέκνοις. 4 ὁ πλοῦτος αὐτῶν διεδόθη εἰς πᾶσαν τὴν γῆν καὶ ἡ δόξα αὐτῶν ἕως ἐσχάτου τῆς γῆς. 5 ὑψώθησαν ἕως τῶν ἄστρων, εἶπαν οὐ μὴ πέσωσιν, 6 καὶ ἐξύβρισαν ἐν τοῖς ἀγαθοῖς αὐτῶν καὶ οὐκ ἤνεγκαν· 7 αἱ ἁμαρτίαι αὐτῶν ἐν ἀποκρύφοις, καὶ ἐγὼ οὐκ ᾔδειν. 8 αἱ ἀνομίαι αὐτῶν ὑπὲρ τὰ πρὸ αὐτῶν ἔθνη· ἐβεβήλωσαν τὰ ἅγια κυρίου ἐν βεβηλώσει. 1 

1 2 3 4 5 6 7 8

2

Β Ψαλμὸς τῷ Σαλωμὼν περὶ Ἱερουσαλήμ Ἐν τῷ ὑπερηφανεύεσθαι τὸν ἁμαρτωλὸν ἐν κριῷ κατέβαλλε τείχη ὀχυρά, καὶ οὐκ ἐκώλυσας. 2 ἀνέβησαν ἐπὶ τὸ θυσιαστήριόν σου ἔθνη ἀλλότρια, κατεπατοῦσαν ἐν ὑποδήμασιν αὐτῶν ἐν ὑπερηφανίᾳ, 3 ἀνθ᾿ ὧν οἱ υἱοὶ Ἱερουσαλὴμ ἐμίαναν τὰ ἅγια κυρίου, ἐβεβηλοῦσαν τὰ δῶρα τοῦ θεοῦ ἐν ἀνομίαις. 4 ἕνεκεν τούτων εἶπεν Ἀπορίψατε αὐτὰ μακρὰν ἀπ᾿ ἐμοῦ. 1 

1 2 3

4

1)

2)

Die Zuschreibung an Salomo steht in den Psalmentiteln mit Ausnahme von PsSal 4 im Dativus auctoris. Dazu s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 188–190. Die Angabe εἰς τέλος „bezogen auf das Ende“ deutet einen zentralen inhaltli­ chen Aspekt des ersten Psalms an, näm­ lich die Endzeitstimmung angesichts der Bedrohung Jerusalems. Zu PsSal 1 titu­

lus sowie zu 11 s. Albrecht: Psalmi Sa­ lomonis, 54. Das in den Hss. am Ende von V. 1 überlieferte εἰς τέλος ist in ei­ nem frühen Stadium der Text­über­liefe­ rung aus dem Titel in den Text geraten (ähnliche Fehler treten in PsSal 117; 1613–14 auf, s. dort); unter Berücksichti­ gung dessen ist der ursprüngliche Wort­ laut wiedergewonnen.

21

PSALMEN SALOMOS I Psalm Salomos , bezogen auf das Ende2)

1

1)

Ich rief zum Herrn, als ich bedrängt wurde, zu Gott, als die Sünder angriffen. 2 Plötzlich drang Kriegsgeschrei zu meinen Ohren; „Er wird mich erhören, denn ich bin von Gerechtigkeit erfüllt worden.“ 3 Ich dachte in meinem Herzen, dass ich von Gerechtigkeit erfüllt sei, als es mir gut ging und ich viele Kinder bekam.3) 4 Ihr Reichtum wurde über die ganze Erde verbreitet und ihr Ruhm bis ans Ende der Erde. 5 Sie wurden erhöht bis zu den Sternen, sagten, sie würden nimmermehr fallen, 6 und wurden aufgrund ihrer Güter überheblich und opferten nicht;4) 7 Ihre Sünden lagen im Verborgenen, und ich wusste es nicht. 8 Ihre Gesetzlosigkeiten übertrafen die der Völker vor ihnen: Sie entweihten das Heiligtum des Herrn durch Schändung. 1 

II Psalm Salomos über Jerusalem In seiner Arroganz riss der Sünder5) mit dem Widder feste Mauern nieder, und du hast es nicht verhindert. 2 Zu deinem Altar stiegen fremde Völker auf, sie wollten ihn mit ihren Schuhen in Arroganz niedertreten6), 3 weil die Söhne Jerusalems das Heiligtum des Herrn befleckt hatten, die für Gott bestimmten Gaben durch Gesetzlosigkeiten immer wieder entweihten.7) 4 Deswegen sprach er: „Werft sie weit weg von mir!“ 1 

3)

4) 5)

Aus V. 3b (πολλήν) geht hervor, dass eine weibliche Gestalt, namentlich Jerusalem (vgl. PsSal 2 titulus) spricht. „opferten nicht“, wörtl. „brachten nicht dar“. Zu PsSal 21 vgl. Ps 923 LXX: ἐν τῷ ὑπερ­­η­ φα­νεύεσθαι τὸν ἀσεβῆ ἐμπυρί­ζε­ται ὁ πτω­ χός („wenn der Gottlose arrogant ist, wird der Arme verbrannt“).

6)

7)

κατεπατοῦσαν („sie wollten niedertre­ ten“); das Imperfekt ist in der Überset­ zung bewusst konativ wiedergegeben. Zu der besonderen, nach Koine­manier gebil­ deten Imperfektform κατ­επα­τοῦσαν s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 93–96. ἐβεβηλοῦσαν („immer wieder entweihten sie“); das Imperfekt ist in der Überset­ zung bewusst iterativ wiedergegeben. Zur

1 2 3 4 5 6 7 8

2 1 2 3

4

25 – 15 5

(5)

6

7 8

(9)

9

(10) (11)

10 (12) 11 (13) 12

(14)

13 (15)

14 15 (16)

8)

9)

10)

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

22

οὐκ εὐόδωκεν αὐτοῖς  5τὸ κάλλος τῆς δόξης αὐτῆς· ἐξουθενώθη ἐνώπιον τοῦ θεοῦ, ἠτιμώθη ἕως εἰς τέλος. 6 οἱ υἱοὶ καὶ αἱ θυγατέρες ἐν αἰχμαλωσίᾳ πονηρᾷ, ἐν σφραγῖδι· ὁ τράχηλος αὐτῶν ἐν ἐπισήμῳ, ἐν τοῖς ἔθνεσιν. 7 Κατὰ τὰς ἁμαρτίας αὐτῶν ἐποίησεν αὐτοῖς, ὅτι ἐγκατέλιπεν αὐτοὺς εἰς χεῖρας κατισχυόντων. 8 ἀπέστρεψεν γὰρ τὸ πρόσωπον αὐτοῦ ἀπὸ ἐλέους αὐτῶν, νέον καὶ πρεσβύτην καὶ τέκνα αὐτῶν εἰς ἅπαξ, ὅτι πονηρὰ ἐποίησαν εἰς ἅπαξ τοῦ μὴ ἀκούειν. 9 καὶ ὁ οὐρανὸς ἐβαρυθύμησεν, καὶ ἡ γῆ ἐβδελύξατο αὐτούς, ὅτι οὐκ ἐποίησε πᾶς ἄνθρωπος ἐπ᾿ αὐτῆς ὅσα ἐποίησαν. 10 καὶ γνώσεται ἡ γῆ τὰ κρίματά σου πάντα τὰ δίκαια, ὁ θεός. 11  Ἔστησαν τοὺς υἱοὺς Ἱερουσαλὴμ εἰς ἐμπαιγμὸν ἀντὶ πορνῶν ἐν αὐτῇ· πᾶς ὁ παραπορευόμενος εἰσεπορεύετο κατέναντι τοῦ ἡλίου. 12 ἐνέπαιζον ταῖς ἀνομίαις αὐτῶν (14)καθὰ ἐποίουν αὐτοί· ἀπέναντι τοῦ ἡλίου παρεδειγμάτισαν ἀδικίας αὐτῶν. 13 καὶ θυγατέρες Ἱερουσαλὴμ βέβηλοι κατὰ τὸ κρίμα σου, ἀνθ᾿ ὧν αὗται ἐμιαίνοσαν αὑτὰς ἐν φυρμῷ ἀναμίξεως. 14 τὴν κοιλίαν μου καὶ τὰ σπλάγχνα μου πονῶ ἐπὶ τούτοις. 15  Ἐγὼ δικαιώσω σε, ὁ θεός, ἐν εὐθύτητι καρδίας,

Form ἐβε­βη­λοῦ­σαν s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 93–96. εὐόδωκεν („gewährte er“), wörtl. „ließ er gelingen“. Das Verbum εὐοδοῦν „ge­ lingen lassen“ ist z. St. mit dem Dati­ vus commodi (αὐτοῖς) und dem Akkusa­ tiv der Sache (τὸ κάλλος) konstruiert, wobei Gott als indirektes Subjekt fun­ giert. Zu PsSal 24 s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 60. Gemeint ist die Herrlichkeit Jerusa­ lems. Zu PsSal 24b–6b s. Albrecht: Psal­ mi Salomonis, 48f. ἐν σφραγῖδι („gebrandmarkt“), wörtl. „in einem Siegel“. Die σφραγίς dient „als Zeichen der Obmacht“ (Passow: Handwörterbuch II/2, 1786 s.v. σφρα­ γίς). Neben στίγμα ist σφραγίς geläufi­ ger Ausdruck zur Kennzeichnung von

Eigentum. Die Stigmatisation war in der Antike gängige Praxis, um Sklaven und Tiere zu kennzeichnen; vgl. Dölger: Sphragis, 23–31 („Sphragis als Sklavenmal“); und ferner ders.: Antike III, 31: „Durchaus gleichbedeutend mit χαράσ­σειν und χαρακτήρ, χάραγμα er­ scheinen für den Brandstempel der Tie­ re auch die Worte σφραγίς und σφρα­γί­ ζειν. […] Die mit dem Brandstempel aufgeprägte Marke selber hieß σφρα­ γίς.“ In 3Makk 228–29 wird als Teil der von Ptolemaios IV. Philopator (ca. 244– 204 v. Chr.) erlassenen Anordnung be­ schrieben, dass die Juden in Alexandria in den Sklavenstand versetzt (V. 28) und „durch Feuer mit dem Abzeichen des Dionysos, einem Efeublatt, am Leib gekennzeichnet werden“ müssten

23

PSALMEN SALOMOS

25 – 15

Nicht gewährte er ihnen8)  5die Schönheit ihrer Herrlichkeit:9) Sie wurde verachtet vor Gott, sie wurde vollends entehrt. 6 Die Söhne und die Töchter waren in schändlicher Kriegsgefangenschaft, gebrandmarkt10); ihr Hals gekennzeichnet11), unter den Völkern. 7 Gemäß ihren Sünden verfuhr er mit ihnen, denn er lieferte sie in die Hände der Herrschenden aus. 8 Er wandte nämlich sein Antlitz davon ab, sich ihrer zu erbarmen, Jung und Alt und ihre Kinder auf einmal, weil sie auf einmal schändliche Dinge taten, indem sie nicht hörten. 9 Und der Himmel ward missmutig, und die Erde verabscheute sie, denn kein Mensch tat auf ihr, was sie taten. 10 Und die Erde wird alle deine gerechten Urteile erkennen, o Gott! 11 Sie stellten die Söhne Jerusalems zum Spott ob der Huren in ihr; jeder, der vorbeikam, ging bei Sonnenuntergang12) hinein. 12 Sie spotteten ihrer Gesetzlosigkeiten, (14)gleichwie begingen sie sie selbst; bei Sonnenaufgang gaben sie ihre Ungerechtigkeiten preis. 13 Und die Töchter Jerusalems waren unheilig gemäß deinem Urteil, weil diese sich selbst immer wieder in wirrer Vermischung13) befleckten.14) 14 In meinem Leib und in meinem Inneren leide ich daran. 15 Ich will dich für gerecht erklären, o Gott, mit rechschaffenem Herzen15), 5

(V. 29). – Das Versverständnis von PsSal 26 ist in den Vorgängereditionen durch fehlerhafte Satzabtrennung verunklärt worden: V. 6a und V. 6b sind streng paral­ lel zueinander konstruiert; s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 48f. 11) ἐν ἐπισήμῳ („gekennzeichnet“), wörtl. „mit einem Zeichen [versehen]“. Das ἐπί­ ση­μον bezeichnet „jedes woran od. wor­ auf befindliche Zeichen, Kennzeichen, Merkmal“ (Passow: Handwörterbuch I/2, 1106 s.v. ἐπίσημος). 12) Dem Ausdruck κατέναντι τοῦ ἡλίου („bei Sonnenuntergang“) entspricht das fol­ gende ἀπέναντι τοῦ ἡλίου („bei Sonnen­ aufgang“, V. 12). 13) ἐν φυρμῷ ἀναμίξεως („in wirrer Vermi­ schung“), wörtl. „in Verwirrung der Ver­ mischung“. – Der in Entsprechung zum

hebräischen Sprachgebrauch stehende Genetivus qualitatis (vgl. Blass/Debrunner: Grammatik, 136f. [§ 165]) wird in der Übersetzung hier und gelegentlich im Folgenden durch das Adjektiv wiederge­ geben. – Zu ἀνάμιξις „Vermischung“, ei­ nem Hapaxlegomenon der bibl. Gräzität, s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 111. 14) ἐμιαίνοσαν („immer wieder befleckten“); das Imperfekt ist in der Übersetzung die­ ses Verses bewusst iterativ wiedergege­ ben. Zur Imperfektform ἐμι­αί­νο­σαν s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 93–96. Zur Emendation dieser Lesart, die in Hs. Ra 253 mittelbar bewahrt, aber durch Majuskelverschreibung entstellt ist, siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 77. 15) ἐν εὐθύτητι καρδίας („mit rechtschaffenem Herzen“), wörtl. „in Herzens Geradheit“.

5 (5)

6

7 8

(9) (10)

9

(11) (12)

10

(13)

11

(14)

12 13

(15)

14 (16)

15

215 – 28

16

(17)

17 (18) (19)

18 19 (20) 20 (21) 21 (22) (23)

22 (24) 23 (25) (26)

24 (27)

(28)

25

(29)

26 (30)

27 (31)

(32)

28

16) 17)

18)

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

24

ὅτι ἐν τοῖς κρίμασίν σου ἡ δικαιοσύνη σου, ὁ θεός. 16 ὅτι ἀπέδωκας τοῖς ἁμαρτωλοῖς κατὰ τὰ ἔργα αὐτῶν καὶ κατὰ τὰς ἁμαρτίας αὐτῶν τὰς πονηρὰς σφόδρα. 17 ἀνεκάλυψας τὰς ἁμαρτίας αὐτῶν, ἵνα φανῇ τὸ κρίμα σου, ἐξήλειψας τὸ μνημόσυνον αὐτῶν ἀπὸ τῆς γῆς. 18 ὁ θεὸς κριτὴς δίκαιος καὶ οὐ θαυμάσει πρόσωπον. 19  Ὠνείδισαν γὰρ ἔθνη Ἱερουσαλὴμ ἐν καταπατήσει, κατεσπάσθη τὸ κάλλος αὐτῆς ἀπὸ θρόνου δόξης. 20 περιεζώσατο σάκκον ἀντὶ ἐνδύματος εὐπρεπείας, σχοινίον περὶ τὴν κεφαλὴν αὐτῆς ἀντὶ στεφάνου. 21 περιείλατο μίτραν δόξης, ἣν περιέθηκεν αὐτῇ ὁ θεός· ἐν ἀτιμίᾳ τὸ κάλλος αὐτῆς ἀπερίφη ἐπὶ τὴν γῆν. 22 Καὶ ἐγὼ εἶδον καὶ ἐδεήθην τοῦ προσώπου κυρίου καὶ εἶπον Ἱκάνωσον, κύριε, τοῦ βαρύνεσθαι χεῖρά σου ἐπὶ Ἱερουσαλὴμ ἐν ἐπαγωγῇ ἐθνῶν·  23ὅτι ἐνέπαιξαν καὶ οὐκ ἐφείσαντο, ἐν ὀργῇ καὶ θυμῷ μετὰ μηνίσεως (26)καὶ συντελεσθήσονται, ἐὰν μὴ σύ, κύριε, ἐπιτιμήσῃς αὐτοῖς ἐν ὀργῇ σου, 24 ὅτι οὐκ ἐν ζήλει ἐποίησαν, ἀλλ᾿ ἐν ἐπιθυμίᾳ ψυχῆς, ἐκχέαι τὴν ὀργὴν αὐτῶν εἰς ἡμᾶς ἐν ἁρπάγματι. 25 μὴ χρονίσῃς, ὁ θεός, τοῦ ἀποδοῦναι αὐτοῖς εἰς κεφαλάς, τοῦ εἰπεῖν τὴν ὑπερηφανίαν τοῦ δράκοντος ἐν ἀτιμίᾳ. 26 Καὶ οὐκ ἐχρόνισα, ἕως ἔδειξέν μοι ὁ θεὸς τὴν ὕβριν αὐτοῦ· ἐκκεκεντημένον ἐπὶ τῶν ὀρέων Αἰγύπτου, ὑπὲρ ἐλάχιστον ἐξουδενωμένον ἐπὶ γῆς καὶ θαλάσσης. 27 τὸ σῶμα αὐτοῦ διαφερόμενον ἐπὶ κυμάτων ἐν ὕβρει πολλῇ, καὶ οὐκ ἦν ὁ θάπτων, (32)ὅτι ἐξουθένωσεν αὐτὸν ἐν ἀτιμίᾳ. 28 Οὐκ ἐλογίσατο ὅτι ἄνθρωπός ἐστιν, Zu PsSal 219 s. Albrecht: Psalmi Salo­ monis, 77. ἀντὶ ἐνδύματος εὐπρεπείας („anstelle stattlichen Gewandes“), wörtl. „anstel­ le eines Gewandes von Stattlichkeit“. Zu μήνισις („Groll“), einem Hapaxlego­ menon der biblischen Gräzität, s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 111. – An­ stelle von μετὰ μηνίσεως „nebst Groll“ ließe sich ein itazistisch verderbtes με­ τὰ μηνύσεως „nebst Anzeigen“ lesen; aber das ergäbe im vorliegenden Kon­ text doch wohl kaum Sinn. Die syr.

19)

20)

Übersetzung lässt μετὰ μηνίσεως καί wohl aufgrund der unklaren Bedeutung gänzlich unübersetzt. Der „Drache“ dürfte im Kontext des Psalms Pompeius bezeichnen, auf des­ sen Tod im Jahr 48 v. Chr. in den folgen­ den Versen angespielt wird. τοῦ εἰπεῖν […] ἐν ἀτιμίᾳ („zu ächten“), wörtl. „in Ächtung/Unehre zu sagen“; die Formulierung greift mit ἐν ἀτιμίᾳ hier und in V. 27 sowie in V. 31 das zu­ vor (V. 21) für Jerusalem gebrauchte Bild der Ächtung auf. Ansonsten, z. B.

25

PSALMEN SALOMOS

215 – 28

denn in deinen Urteilen liegt deine Gerechtigkeit, o Gott! 16 Denn du hast vergolten den Sündern nach ihren Werken und nach ihren Sünden, den sehr schweren. 17 Enthüllt hast du ihre Sünden, damit dein Gericht offenbar werde, entfernt hast du ihr Andenken von der Erde. 18 Gott ist ein gerechter Richter und wird die Person nicht ansehen. 19 Denn Völker schmähten Jerusalem durch Niedertreten, herabgerissen wurde16) ihre Schönheit vom Thron der Herrlichkeit. 20 Sie legte Sackgewand an anstelle stattlichen Gewandes17), einen Strick um ihr Haupt anstelle eines Kranzes. 21 Sie nahm den Kopfbund der Herrlichkeit ab, den Gott ihr aufgesetzt hatte; achtlos war ihre Schönheit weggeworfen auf die Erde. 22 Und ich sah’s und bat vor dem Angesicht des Herrn und sprach: Lass genug sein, Herr, mit der Last deiner Hand auf Jerusalem durch das Herbeiführen von Völkern;  23denn sie spotteten und schonten nicht, in Zorn und Unmut nebst Groll18) (26)werden auch sie vernichtet werden, wenn nicht du, Herr, sie rügst in deinem Zorn, 24 denn nicht im Eifer, sondern in Begierde der Seele ließen sie ihren Zorn über uns durch Raub ausgießen. 25 Zögere nicht, o Gott, ihnen zu vergelten auf die Häupter, die Arroganz des Drachen19) zu ächten.20) 26 Und ich verweilte nicht lange, bis Gott mir dessen Schmach zeigte: ihn durchbohrt zeigte auf den Bergen Ägyptens, mehr verachtet als das Geringste zu Land und Meer.21) 27 Sein Leichnam entzweite sich22) auf den Wellen in großer Schmach, und es gab keinen, der ihn begrub, (32)weil er ihn in Achtlosigkeit zunichte machte.23) 28 Er dachte nicht, dass er ein Mensch sei,

21)

22)

PsSal 414, ist ἀτιμία mit „Unehre“ wie­ dergegeben. Zu PsSal 226c s. Albrecht: Psalmi Salo­ monis, 55. Der Wortlaut ὑπὲρ ἐλάχιστον („mehr als das Geringste“) ist durch Konjektur gewonnen. διαφερόμενον („entzweite sich“). Das Pas­ siv δια­φέρομαι hat die Grundbedeutung „sich entzweien“, siehe Passow: Hand­wör­ terbuch I/1, 670f. s.v. διαφέρω. Vgl. PsSal 163. Bauer: Wörterbuch, 382f. s.v. δια­ φέρω, weist allerdings darauf hin, dass das Verbum im nautischen Kontext auch ein „hin und her Treiben“ bezeichnen

23)

könne; dann wäre z. St. „trieb hin und her“ zu übersetzen. Die Kolometrie von PsSal 227 ist ver­ derbt: Die Textzeugen Ra 336-769 ziehen καί—θάπτων zu V. 27a, wodurch der ers­ te Vers­teil deutliche Überlänge zeigt, und lassen den zweiten Versteil mit ὅτι begin­ nen. Demgegenüber versteht Hs. Ra 253 καί—ἀτιμίᾳ als zweiten Versteil, so dass beide Teile ebenmäßige Länge aufweisen, die der bisherigen Kolometrie dieses Psalms entspricht. Lediglich die Vv. 28– 30 heben sich durch ihre (ausgewogene) Kürze deutlich vom Rest des Psalms ab.

(17)

16

(18)

17

(19)

18 (20)

19

(21)

20

(22)

21

(23) (24)

22

(25)

23

(26)

(27)

24

(28)

25 (29) (30)

26

(31)

27

(32)

28

228 – 32

29

(33)

30 (34) 31 (35) 32 (36) 33 (37) 34 (38) 35 (39) 36 (40)

37 (41)

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

26

καὶ τὸ ὕστερον οὐκ ἐλογίσατο. 29 εἶπεν Ἐγὼ κύριος γῆς καὶ θαλάσσης ἔσομαι, καὶ οὐκ ἐπέγνω, ὅτι ὁ θεὸς μέγας, κραταιὸς ἐν ἰσχύι αὐτοῦ τῇ μεγάλῃ. 30 αὐτὸς βασιλεὺς ἐπὶ τῶν οὐρανῶν καὶ κρίνων βασιλεῖς καὶ ἀρχάς· 31 ὁ ἀνιστῶν ἐμὲ εἰς δόξαν καὶ κοιμίζων ὑπερηφάνους εἰς ἀπώλειαν αἰῶνος ἐν ἀτιμίᾳ, ὅτι οὐκ ἔγνωσαν αὐτόν. 32 Καὶ νῦν ἴδετε, οἱ μεγιστᾶνες τῆς γῆς, τὸ κρίμα τοῦ κυρίου, ὅτι μέγας βασιλεὺς καὶ δίκαιος κρίνων τὴν ὑπ᾿ οὐρανόν. 33 εὐλογεῖτε τὸν θεόν, οἱ φοβούμενοι τὸν κύριον ἐν ἐπιστήμῃ, ὅτι τὸ ἔλεος κυρίου ἐπὶ τοὺς φοβουμένους αὐτὸν μετὰ κρίματος 34 τοῦ διαστεῖλαι ἀνὰ μέσον δικαίου καὶ ἁμαρτωλοῦ ἀποδοῦναι ἁμαρτωλοῖς εἰς τὸν αἰῶνα κατὰ τὰ ἔργα αὐτῶν 35 καὶ ἐλεῆσαι δίκαιον ἀπὸ ταπεινώσεως ἁμαρτωλοῦ καὶ ἀποδοῦναι ἁμαρτωλῷ ἀνθ᾿ ὧν ἐποίησεν δικαίῳ. 36 ὅτι χρηστὸς ὁ κύριος τοῖς ἐπικαλουμένοις αὐτὸν ἐν ὑπομονῇ ποιῆσαι κατὰ τὸ ἔλεος αὐτοῦ τοῖς ὁσίοις αὐτοῦ παρεστάναι διὰ παντὸς ἐνώπιον αὐτοῦ ἐν ἰσχύι. 37 εὐλογητὸς κύριος εἰς τὸν αἰῶνα ἐνώπιον δούλων αὐτοῦ.

3

Γ Ψαλμὸς τῷ Σαλωμὼν περὶ δικαίων Ἵνα τί ὑπνοῖς, ψυχή, καὶ οὐκ εὐλογεῖς τὸν κύριον; ὕμνον καινὸν ψάλατε τῷ θεῷ τῷ αἰνετῷ. 2 ψάλλε καὶ γρηγόρησον ἐπὶ τὴν γρηγόρησιν αὐτοῦ, ὅτι ἀγαθὸς ψαλμὸς τῷ θεῷ ἐξ ἀγαθῆς καρδίας. 1 

1 (2)

2

24) 25)

26)

Vgl. PsSal 39–10. 12. εἰς ἀπώλειαν αἰῶνος („zu ewigem Ver­ derben“), wörtl.: „zum Verderben der Ewigkeit“. Die durch von Gebhardt: Ψαλ­μοὶ Σολο­ μῶν­τος, und Rahlfs/Hanhart: Septua­ ginta, rekonstruierte Kolometrie von PsSal 231 bedarf der Korrektur: Die Hss. Ra 336-769 haben die ursprüngli­ che Kolometrie direkt (Ra 336) u. indi­ rekt (Ra 769) bewahrt: Der erste Versteil reicht bis einschließlich ὑπερ­η­φά­νους,

27)

28)

der zweite Versteil setzt mit εἰς ἀπ­ώ­λει­ αν ein. Auch Hs. Ra 253 bezeugt eine klare Zäsur vor εἰς ἀπώ­λει­αν. κρίνων τὴν ὑπ’ οὐρανόν („Richter unter dem Himmel“), wörtl.: „richtend die [sc. Erde] unter dem Himmel“. ἐν ἐπιστήμῃ („mit Einsicht“). Die syri­ sche Übersetzung liest z. St. ‫ܒܐܣܟ�ܡܐ‬. Hier scheint griechisch τὸ σχῆ­μα (‫ )ܐܣܟ�ܡܐ‬entlehnt zu sein, was auf ἐν σχή­μα­τι als Vorlage hinweisen könnte; andererseits lässt sich ‫ ܒܐܣܟ�ܡܐ‬als syr.

27

PSALMEN SALOMOS

228 – 32

auch das Ende bedachte er nicht. 29 Er sprach: „Ich werde Herr von Land und Meer sein“, und erkannte nicht, dass Gott groß ist, machtvoll in seiner großen Stärke. 30 Er ist König über die Himmel und richtet Könige und Herrschschaften; 31 der mich erweckt zur Herrlichkeit24) und die Arroganten entschlafen lässt zu ewigem Verderben25) in Achtlosigkeit, weil sie ihn nicht erkannt haben.26) 32 Und nun seht, ihr Mächtigen der Erde, das Gericht des Herrn, denn er ist ein großer König und gerechter Richter unter dem Himmel.27) 33 Lobt Gott, die ihr fürchtet den Herrn mit Einsicht28), denn die Barmherzigkeit des Herrn ist über denen, die ihn fürchten im Gericht, 34 auf dass29) er unterscheide zwischen Gerechtem und Sünder, dass er vergelte Sündern in Ewigkeit gemäß ihren Werken, 35 und dass er sich eines Gerechten erbarme, nachdem ein Sünder ihn gedemütigt30), und dass er einem Sünder für das vergelte, was er einem Gerechten angetan hat. 36 Denn gütig ist der Herr denen, die ihn anrufen in Geduld, dass er handele gemäß seiner Barmherzigkeit an seinen Frommen, dass sie stets vor ihm in Stärke dastehen. 37 Gelobt sei der Herr in Ewigkeit vor seinen Knechten.

(33)

29

(34)

30

(35)

31

(36)

32

(37)

33

(38)

34

(39)

35

(40)

36

(41)

37

III Psalm Salomos über Gerechte Warum schläfst Du, Seele, und lobst nicht den Herrn? Eine neue Hymne spielt31) für Gott, den Lobenswerten! 2 Spiele und wache auf seine Wachsamkeit hin, denn ein guter Psalm für Gott kommt aus gutem Herzen.32)

3

1

29) 30)

31)

Lehnwortbildung zu εὐσχήμων „anstän­ dig“ erklären, so dass das Syrische z. St. durchaus verständlich wäre. Zur syrischen Übersetzung von PsSal 233a s. ausführlich Albrecht: Psalmi Salomonis, 147–151. Zum substantivierten Infinitiv der Vv. 34– 35 s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 130. ἀπὸ ταπεινώσεως ἁμαρτωλοῦ „nachdem ein Sünder ihn gedemütigt“, wörtl.: „auf­ grund v. Demütigung durch einen Sünder“. Der Aorist ψάλατε „spielt“ ist dem Prä­ sens (v.l. ψάλλετε) vorzuziehen, da ψά­λα­τε

32)

die im kanonischen Psalter geläufige Form ist; vgl. dazu bereits von Gebhardt: Ψαλ­μοὶ Σο­λο­μῶντος, 58; und auch Holm­ Nielsen: Psalmen Salomos, 68, Anm. b) zu PsSal 31. ἐξ ἀγαθῆς καρδίας („aus gutem Herzen“). Die übereinstimmende Varianz in Ra 769 und Ra 260 (ἐξ ὅλης καρδίας) ist eine zu­ fällige Übereinstimmung, die der Geläu­ figkeit des biblischen Ausdrucks „aus ganzem Herzen“ geschuldet ist; vgl. nur das Schma Jisrael, Dtn 65.

1 (2)

2

33– 41

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

28

δίκαιοι μνημονεύσουσιν διὰ παντὸς τοῦ κυρίου, ἐν ἐξομολογήσει καὶ δικαιώσει τὰ κρίματα κυρίου. 4 οὐκ ὀλιγωρήσει δίκαιος παιδευόμενος ὑπὸ κυρίου· ἡ εὐδοκία αὐτοῦ διὰ παντὸς ἔναντι κυρίου. 5 Προσέκοψεν ὁ δίκαιος καὶ ἐδικαίωσεν τὸν κύριον, ἔπεσεν καὶ ἀποβλέπει τί ποιήσει αὐτῷ ὁ θεός, ἀποσκοπεύει ὅθεν ἥξει σωτηρία αὐτοῦ. 6 ἀλήθεια τῶν δικαίων παρὰ θεοῦ σωτῆρος αὐτῶν, οὐκ αὐλίζεται ἐν οἴκῳ δικαίου ἁμαρτία ἐφ᾿ ἁμαρτίαν· 7 ἐπισκέπτεται διὰ παντὸς τὸν οἶκον αὐτοῦ ὁ δίκαιος, τοῦ ἐξᾶραι ἀδικίαν ἐν παραπτώματι αὐτοῦ. 8 ἐξιλάσατο περὶ ἀγνοίας ἐν νηστείᾳ καὶ ταπεινώσει ψυχὴν αὐτοῦ, καὶ ὁ κύριος καθαρίζει πᾶν ἄνδρα ὅσιον καὶ τὸν οἶκον αὐτοῦ. 9 Προσέκοψεν ἁμαρτωλὸς καὶ καταρᾶται ζωὴν αὐτοῦ, τὴν ἡμέραν γενέσεως αὐτοῦ καὶ ὠδῖνας μητρός. 10 προσέθηκεν ἁμαρτίας ἐφ᾿ ἁμαρτίας τῇ ζωῇ αὐτοῦ· ἔπεσεν, ὅτι πονηρὸν τὸ πτῶμα αὐτοῦ, καὶ οὐκ ἀναστήσεται. 11 ἡ ἀπώλεια τοῦ ἁμαρτωλοῦ εἰς τὸν αἰῶνα, καὶ οὐ μνησθήσεται, ὅταν ἐπισκέπτηται δικαίους. 12 αὕτη ἡ μερὶς τῶν ἁμαρτωλῶν εἰς τὸν αἰῶνα· οἱ δὲ φοβούμενοι τὸν κύριον ἀναστήσονται εἰς ζωὴν αἰώνιον, καὶ ἡ ζωὴ αὐτῶν ἐν φωτὶ κυρίου καὶ οὐκ ἐκλείψει ἔτι. 3

3 4 5

(6)

6

(7)

7

(8)

8

(9)



(10)

9

(11)

10 (12) (13)

11 (14)

12 (15) (16)

4

Δ Διαλογὴ τοῦ Σαλωμὼν τοῖς ἀνθρωπαρέσκοις Ἵνα τί σύ, βέβηλε, κάθησαι ἐν συνεδρίῳ ὁσίων

1

1

33)

34)

35)

Zu PsSal 34a vgl. Prov 311 LXX: Υἱέ, μὴ ὀλιγώρει παιδείας κυρίου. Dazu siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 182. ἀλήθεια („Wahrhaftigkeit“) bezeichnet hier die treue Ergebenheit des Gerech­ ten, welche auf Gottes ‫ ֱאֶמת‬in ihrer be­ grifflichen Ambivalenz von veritas und fides beruht und im Septuagintapsalter durch ἀλήθεια wiedergegeben zu wer­ den pflegt. περὶ ἀγνοίας („für unwissentl. begange­ ne Sünde“), wörtl.: „für Unwissenheit“.

36)

Die syrische Übersetzung bestätigt den von den griechischen Handschriften überlieferten Wortlaut in PsSal 38a in zweifacher Hinsicht: Zum einen liest sie ταπεινώσει als Dat. Sg.: ἐν νηστείᾳ καὶ ⟨ἐν⟩ τα­πει­νώσει, was freilich dem Sprach­ gebrauch im unmittelbaren Kontext entspricht, vgl. PsSal 33b: ἐν ἐξ­ομο­ λογήσει καὶ ⟨ἐν⟩ δικαιώσει. Zum ande­ ren versteht die syrische Übersetzung ψυχήν als Akkusativ der gesühnten Person oder Sache und macht dies

29

PSALMEN SALOMOS

33– 41

Gerechte werden stets des Herrn gedenken, in Lobpreis und Rechtfertigung sind die Gerichte des Herrn. 4 Nicht wird ein Gerechter es geringschätzen, wenn er vom Herrn erzogen wird; 33) Sein guter Wille ist stets vorm Herrn. 5 Gestoßen hat sich der Gerechte, und er hat den Herrn für gerecht erklärt, Gefallen ist er, und er schaut, was Gott ihm tun wird, beobachtet, woher seine Rettung kommen wird. 6 Wahrhaftigkeit34) der Gerechten geht von Gott aus, ihrem Retter, nicht wohnt im Hause eines Gerechten Sünde über Sünde; 7 Der Gerechte hat sein Haus stets im Blick, damit er Unrecht beseitige bei seiner Verfehlung. 8 Entsühnt hat er für unwissentlich begangene Sünde35) mit Fasten und Demütigung seine Seele36), und der Herr reinigt jeden frommen Mann37) und sein Haus. 9 Gestoßen hat sich ein Sünder, und er verflucht sein Leben, den Tag seiner Geburt und die Wehen der Mutter. 10 Er fügte Sünden über Sünden seinem Leben hinzu, gefallen ist er, denn sein Fall ist schändlich, und er wird nicht auferstehen. 11 Der Untergang des Sünders währt ewig, und seiner wird nicht gedacht werden, wenn er38) die Gerechten im Blick hat. 12 Dies ist das Erbteil der Sünder in Ewigkeit. Die aber den Herrn fürchten, werden auferstehen zum ewigen Leben, und ihr Leben wird im Licht des Herrn sein und nicht mehr enden. 3

Dialog

39)

1

37) 38)

IV des Salomo mit den Gefallsüchtigen

Warum sitzt du, Unheiliger, in der Versammlung der Frommen40),

deutlich, indem sie das postponierte Ob­ jekt vorzieht und direkt an das Prädikat anschließt. Somit erübrigt sich die durch von Gebhardt: Ψαλ­μοὶ Σολο­μῶν­τος, an­ gebrachte Konjektur ψυχῆς anstelle von ψυχήν, die eine Abhängigkeit zu ταπεί­νω­ σις herstellt. Dazu siehe Albrecht: Psal­ mi Salomonis, 60f. Zu πᾶν ἄνδρα ὅσιον s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 89. ἐπισκέπτηται („er hat im Blick“); Subjekt ist ὁ κύριος „der Herr“.

39)

40)

Der Ausdruck διαλογή ist gleichzusetzen mit διάλογος. Er begegnet i.d. bibl. Grä­ zität ansonsten lediglich in Ps 10334 LXX. ἐν συνεδρίῳ ὁσίων („in der Versammlung der Frommen“). Auch die syr. Überset­ zung bezeugt bei der Wiedergabe von ὁσίων einen Genetiv Plural, was die Ur­ sprünglichkeit von ὁσίων gegenüber ὁσίῳ bestätigt. Allerdings liest der Syrer (wohl unter dem Eindruck des vorangehenden Psalms, der mehrfach von den „Gerech­ ten“ spricht), δικαίων anstelle von ὁσίων.

3 4 5

(6) (7)

6

(8)

7

(9)

8

(10) (11)

9

(12)

10

(13)

11 (14) (15)

12

(16)

4 1

41 – 410

2 3 4 5

(6)

6

(7)

7

(8)

8

(9)

(10)

9 (11)

10 (12) (13)

41)

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

30

καὶ ἡ καρδία σου μακρὰν ἀφέστηκεν ἀπὸ τοῦ κυρίου ἐν παρανομίαις παροργίζων τὸν θεὸν Ἰσραήλ; 2 περισσὸς ἐν λόγοις, περισσὸς ἐν σημειώσει ὑπὲρ πάντας, ὁ σκληρὸς ἐν λόγοις, κατακρῖναι ἁμαρτωλοὺς ἐν κρίσει· 3 καὶ ἡ χεὶρ αὐτοῦ ἐν πρώτοις ἐπ᾿ αὐτὸν ὡς ἐν ζήλει, καὶ αὐτὸς ἔνοχος ἐν ποικιλίᾳ ἁμαρτιῶν καὶ ἐν ἀκρασίαις. 4 οἱ ὀφθαλμοὶ αὐτοῦ ἐπὶ πᾶσαν γυναῖκα ἄνευ διαστολῆς, ἡ γλῶσσα αὐτοῦ ψευδὴς ἐν συναλλάγματι μεθ᾿ ὅρκου. 5 ἐν νυκτὶ καὶ ἐν ἀποκρύφοις ἁμαρτάνει ὡς οὐχ ὁρώμενος, ἐν ὀφθαλμοῖς αὐτοῦ λαλεῖ πάσῃ γυναικὶ ἐν συνταγῇ κακίας· ταχὺς εἰσόδῳ εἰς πᾶσαν οἰκίαν ἐν ἱλαρότητι ὡς ἄκακος. 6  Ἐξάραι ὁ θεὸς τοὺς ἐν ὑποκρίσει ζῶντας μετὰ ὁσίων, ἐν φθορᾷ σαρκὸς αὐτοῦ καὶ πενίᾳ τὴν ζωὴν αὐτοῦ· 7 ἀνακαλύψαι ὁ θεὸς τὰ ἔργα ἀνθρώπων ἀνθρωπαρέσκων, ἐν καταγέλωτι καὶ μυκτηρισμῷ τὰ ἔργα αὐτοῦ. 8 καὶ δικαιώσαισαν ὅσιοι τὸ κρίμα τοῦ θεοῦ αὐτῶν ἐν τῷ ἐξαίρεσθαι ἁμαρτωλοὺς ἀπὸ προσώπου δικαίου, ἀνθρωπάρεσκον λαλοῦντα νόμον μετὰ δόλου. 9 καὶ οἱ ὀφθαλμοὶ αὐτῶν ἐπ᾿ οἶκον ἀνδρὸς ἐν εὐσταθείᾳ ὡς ὄφις διαλῦσαι σοφίαν ἀλλήλων ἐν λόγοις παρανόμων. 10 οἱ λόγοι αὐτοῦ παραλογισμοὶ εἰς πρᾶξιν ἐπιθυμίας ἀδίκου, οὐκ ἀπέστη, ἕως ἐνίκησεν σκορπίσαι ὡς ἐν ὀρφανίᾳ·

ἐν σημειώσει („im Kommentieren“). ἡ σημείωσις kann einerseits „Bezeich­ nung“, andererseits „Bemerkung“ be­ deuten. Im Blick auf die „Versamm­ lung der Frommen“ (V.  1) und die beschriebene Vortrefflichkeit der Wort­ beiträge des Gefallsüchtigen, dürfte ση­ μεί­ωσις im vorliegenden Kontext die kommentierende Bemerkung bezeich­ nen; vgl. dazu Passow: Handwörter­ buch II/2, 1407 s.v. σημείωσις: „Bemer­ kung, Anmerkung, sowohl am Rande als in Commentaren“. Die syrische Übersetzung liegt auf einer Linie mit dem Griechischen, wenngleich in freie­ rer Wiedergabe: „in deinen Zeichen“ ̈ ). (‫ܒܐܬܘܬܟ‬

42)

43)

Von den Hss. Ra 253 und Ra 336 ist κατα­κρίναι (3. Pers. Sg. Opt. Aor. Akt.) bezeugt, was von Gebhardt: Ψαλ­μοὶ Σο­λο­μῶντος, u. Rahlfs/Hanhart: Sep­ tuaginta, zu Recht in κατακρῖναι (Inf. Aor. Akt.) emendieren; siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 78. Das Syrische be­ stätigt die Richtigkeit der Emendation. ἁμαρτιῶν καί („an Sünden und“); Hs. Ra 253 liest stattdessen ἁμαρτωλῶν („an Sündern“). Ebendies bezeugt auch die syr. Übersetzung, wobei Konstruk­ tion und Wortstellung im Syrischen z. St. abweichen. Auf die Übereinstim­ mung von Ra 253 u. Sy wies bereits Begrich: Text, 153, hin. Obwohl Ra 253 u. Sy übereinstimmen, dürfte die von ih­

31

PSALMEN SALOMOS

41 – 410

und dein Herz ist weit entfernt vom Herrn, indem du durch Freveltaten den Gott Israels erzürnst? 2 Vortrefflich ist in Worten, alle im Kommentieren41) übertreffend, der hart ist in Worten, um die Sünder im Gericht zu verurteilen;42) 3 und seine Hand ist unter den ersten wider ihn wie im Eifer, und selbst ist er verstrickt in ein Allerlei an Sünden43) und in Ausschweifungen.44) 4 Seine Augen richten sich auf jede Frau ohne Unterschied, seine Zunge ist falsch bei eidlicher Übereinkunft. 5 In der Nacht und im Verborgenen sündigt er, als würde er nicht gesehen, mit seinen Augen spricht er jede Frau an in schlechter Verabredung;45) schnell beim Eindringen in jedes Haus mit Fröhlichkeit wie ein Unschuldiger. 6 Gott möge beseitigen46), die in Heuchelei mit den Frommen leben, durch Verderben seines Fleisches und durch Armut sein Leben.47) 7 Gott möge enthüllen die Werke der Menschen, die Menschen zu gefallen suchen, mit Spott und Hohn seine Werke. 8 Und für gerecht erklären mögen Fromme das Gericht ihres Gottes, wenn beseitigt werden Sünder vom Antlitz des Gerechten, ein Gefallsüchtiger, der Recht mit List spricht.48) 9 Und ihre Augen lasten auf dem Haus eines beständigen Mannes, um wie eine Schlange die Weisheit eines jeden49) durch frevelhafte Worte aufzulösen, 10 seine Worte sind Trugschlüsse zur Tat ungerechter Begierde, er ließ nicht ab, bis er siegte und zerstreute wie durch Verwaisung.

44)

45)

46)

nen gebotene Lesart sekundär sein und sich über kontextuellen Einfluss erklären lassen; vgl. PsSal 42b (ἁμαρτωλούς). ἐν ἀκρασίαις („in Ausschweifungen“); ἀ­κρα­σία bezeichnet die „Unbeherrscht­ heit“; das Lexem ist i.d. Septuaginta Ha­ paxlegomenon; s. Albrecht: Psalmi Salo­ monis, 114f. ἐν συνταγῇ κακίας („in schlechter Verab­ redung“), wörtlich „in Verabredung von Schlech­tigkeit“. V. 6 (ἐξάραι ὁ θεός) und V. 7 (ἀνακαλύψαι ὁ θεός) bezeugt die Überlieferung (codd. gr. et Sy) ausnahmslos Gott als Subjekt. – Dagegen übersetzen Kraus/Karrer: LXX.D, 919, imperativisch und verste­ hen ὁ θεός als Vokativ, ohne die Entschei­ dung zu kommentieren; vgl. Steins: Psal­

47)

48) 49)

moi Salomontos, 1920; dies würde eine veränderte Akzentuation und Interpunk­ tion voraussetzen: ἐξᾶραι, ὁ θεός und ἀνα­ κάλυψαι, ὁ θεός. Dagegen spricht der ein­ deutige Kontext mit dem folgenden V. 8, der gleichermaßen im Optativ formuliert und ebenfalls keine Anrede an Gott dar­ stellt, sowie V. 24 als Wiederaufnahme von V. 6. Der Numeruswechsel ist in V. 6 und in V. 7 auffällig; er schmälert aber kaum das Verständnis des Verses. Bezeichnet ist je­ weils der exemplarische Einzelne. Von ἐν τῷ ἐξαίρεσθαι (V. 8b) hängen ἁμαρ­ τωλούς und ἀνθρωπάρεσκον ab. Zur Verwendung des Pronomen recipro­ cum an dieser Stelle s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 126f.

2 3 4 5

(6) (7)

6

(8)

7

(9)

8

(10) (11)

9

(12)

10

(13)

411 – 25 

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

32

καὶ ἠρήμωσεν οἶκον ἕνεκεν ἐπιθυμίας παρανόμου, παρελογίσατο ἐν λόγοις, ὅτι οὐκ ἔστιν ὁρῶν καὶ κρίνων· 12 ἐπλήσθη ἐν παρανομίᾳ, ἐν ταύτῃ καὶ οἱ ὀφθαλμοὶ αὐτοῦ ἐπ᾿ οἶκον ἕτερον ὀλεθρεῦσαι ἐν λόγοις ἀναπτερώσεως. 13 οὐκ ἐμπίπλαται ἡ ψυχὴ αὐτοῦ ὡς ᾅδης ἐν πᾶσι τούτοις. 14 Γένοιτο, κύριε, ἡ μερὶς αὐτοῦ ἐν ἀτιμίᾳ ἐνώπιόν σου, ἡ ἔξοδος αὐτοῦ ἐν στεναγμοῖς καὶ ἡ εἴσοδος αὐτοῦ ἐν ἀρᾷ· 15 ἐν ὀδύναις καὶ πενίᾳ καὶ ἀπορίᾳ ἡ ζωὴ αὐτοῦ, κύριε, ὁ ὕπνος αὐτοῦ ἐν λύπαις καὶ ἡ ἐξέγερσις αὐτοῦ ἐν ἀπορίαις. 16 ἀφαιρεθείη ὕπνος ἀπὸ κροτάφων αὐτοῦ ἐν νυκτί, ἀποπέσοι ἀπὸ παντὸς ἔργου χειρῶν αὐτοῦ ἐν ἀτιμίᾳ. 17 κενὸς χερσὶν αὐτοῦ εἰσέλθοι εἰς τὸν οἶκον αὐτοῦ, καὶ ἐλλιπὴς ὁ οἶκος αὐτοῦ ἀπὸ παντός, οὗ ἐμπλήσει ψυχὴν αὐτοῦ· 18 ἐν μονώσει ἀτεκνίας τὸ γῆρας αὐτοῦ εἰς ἀνάλημψιν. 19 Σκορπισθείησαν σάρκες ἀνθρωπαρέσκων ὑπὸ θηρίων, καὶ ὀστᾶ παρανόμων κατέναντι τοῦ ἡλίου ἐν ἀτιμίᾳ. 20 ὀφθαλμοὺς ἐκκόψαισαν κόρακες ὑποκρινομένων, ὅτι ἠρήμωσαν οἴκους πολλοὺς ἀνθρώπων ἐν ἀτιμίᾳ, καὶ ἐσκόρπισαν ἐν ἐπιθυμίᾳ 21καὶ οὐκ ἐμνήσθησαν θεοῦ, καὶ οὐκ ἐφοβήθησαν τὸν θεὸν ἐν ἅπασι τούτοις (25)καὶ παρώργισαν τὸν θεόν, καὶ παρωξύνθη 22ἐξᾶραι αὐτοὺς ἀπὸ τῆς γῆς, ὅτι ψυχὰς ἀκάκων παραλογισμῷ ὑπεκρίνοντο. 23 Μακάριοι οἱ φοβούμενοι τὸν κύριον ἐν ἀκακίᾳ αὐτῶν. καὶ ὁ κύριος ῥύσεται αὐτοὺς ἀπὸ ἀνθρώπων δολίων καὶ ἁμαρτωλῶν, καὶ ῥύσεται ἡμᾶς ἀπὸ παντὸς σκανδάλου παρανόμου. 24 ἐξάραι ὁ θεὸς τοὺς ποιοῦντας ἐν ὑπερηφανίᾳ πᾶσαν ἀδικίαν, ὅτι κριτὴς μέγας καὶ κραταιὸς κύριος ὁ θεὸς ἡμῶν ἐν δικαιοσύνῃ. 25 γένοιτο, κύριε, τὸ ἔλεός σου ἐπὶ πάντας τοὺς ἀγαπῶντάς σε. 11

11 (14)

12 (15) 13 14 (16) 15 (17) 16 (18) 17 (19)

18 (20) 19 (21)

20 (22) (23)

21 (24) (25)

22 23 (26) (27)

24 (28) 25 (29)

50)

51)

52)

Zu ἀναπτέρωσις „Verführung“, einem Hapaxlegomenon der biblischen Gräzi­ tät, s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 109. Die von Hs. Ra 336 bezeugte sekundäre Hinzufügung des Artikels ist z. St. auf­ grund der Majuskelvorlage dittogra­ phisch begünstigt, aber freilich nicht nur mechanisch zu erklären. Im Syrischen ist der Dativ πενίᾳ überset­ zungstechnisch bedingt mittels Präposi­

53)

tion ‫ ܒ‬wiedergegeben. Dazu siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 154. Gemeint ist die ἀνάλημψις („Aufnah­ me“) des Verstorbenen durch Gott. Das Lexem ist Dislegomenon der biblischen Gräzität und über PsSal 418 hinaus le­ diglich Lk 951 belegt und dort auf die assumptio Jesu bezogen: ἐν τῷ συμ­πλη­ ροῦσθαι τὰς ἡμέρας τῆς ἀναλήμ­ψε­ως αὐτοῦ („als sich die Tage seiner Aufnah­

33

PSALMEN SALOMOS

411 – 25 

Und er verwüstete ein Haus aus frevelhafter Begierde, er täuschte mit Worten, denn es gibt keinen, der hinsieht und richtet. 12 Erfüllt ist er von Frevel, darin richten sich auch seine Augen auf ein anderes Haus, um es mit Worten der Verführung50) zu vernichten. 13 Nicht gesättigt ist seine Seele wie Hades51) durch all dies. 14 Herr, sein Erbteil sei vor dir in Unehre, sein Ausgang in Seufzern und sein Eingang in Fluch; 15 in Schmerzen und Armut52) und Not sein Leben, Herr, sein Schlaf in Sorgen und sein Erwachen in Nöten! 16 Schlaf möge bei Nacht von seinen Schläfen genommen werden, jedes Werk seiner Hände in Unehre fallen. 17 Mit leeren Händen möge er sein Haus betreten, und sein Haus Mangel leiden an allem, womit er seine Seele sättigen könnte; 18 in kinderloser Einsamkeit sei sein Greisenalter bis zur Aufnahme.53) 19 Zerstreut werden sollen die fleischlichen Leiber der Gefallsüchtigen von wilden Tieren, und die Knochen der Frevler bei Sonnenuntergang54) in Unehre. 20 Augen von Heuchelnden mögen Raben aushacken55), weil sie so viele Häuser von Menschen verwüstet haben in Unehre, und zerstreut haben in Begierde 21und nicht Gottes gedachten, und nicht Gott in alledem fürchteten und Gott erzürnten, und er wurde angestachelt56), 22sie von der Erde zu beseitigen, denn trügerisch57) heuchelten sie den Seelen Unschuldiger. 23 Selig sind, die den Herrn fürchten in ihrer Unschuld. Und der Herr wird sie retten vor heimtückischen und sündigen Menschen, und er wird uns retten vor jedem Anstoß des Frevlers. 24 Beseitigen möge Gott, die in Arroganz jedes Unrecht tun, denn ein großer und mächtiger Richter ist der Herr, unser Gott, in Gerechtigkeit. 25 Herr, deine Barmherzigkeit sei über allen, die dich lieben! 11

54)

55)

me erfüllten“); s. Albrecht: Psalmi Salo­ monis, 115. Zum Ausdruck κατέναντι τοῦ ἡλίου („bei Sonnenuntergang“) s.o. PsSal 211 mit ent­ sprechender Anmerkung. Die Wortfolge dürfte in der von Ra 253 gebotenen Weise ursprünglich sein; die übrigen Zeugen glätten den Text durch Auflösung des Hyperbatons, indem sie Prädikat und Subjekt voranstellen. Die

56) 57)

Ergänzung von ἀνθρώπων vereinfacht zusätzlich das Textverständnis. Das Syri­ sche ist z. St. verderbt: ὀφθαλμούς ist ausgefallen; ὑπο­κρινο­μένων ist mit ἀν­ ̈ θρω­παρ­έσκων (‫ܠܒܢܝܢܫܐ‬ ‫ )ܕܐܝܠܝܢ ܕܫܦܪܝܢ‬wie­­ der­gegeben. Zu PsSal 421(fin.) s. Albrecht: Psalmi Sa­ lomonis, 78. παραλογισμῷ („trügerisch“), wörtl. „mit Trugschluss“; vgl. PsSal 410–11.

11 (14) (15)

12 13

(16)

14

(17)

15

(18)

16 17

(19) (20)

18

(21)

19

(22)

20

(23) (24)

21

(25)

22

(26)

23

(27)

(28)

24

(29)

25

51 – 14

5

34

Ε Ψαλμὸς τῷ Σαλωμών Κύριε ὁ θεός, αἰνέσω τῷ ὀνόματί σου ἐν ἀγαλλιάσει, ἐν μέσῳ ἐπισταμένων τὰ κρίματά σου τὰ δίκαια· 2 ὅτι σὺ χρηστὸς καὶ ἐλεήμων, ἡ καταφυγὴ τοῦ πτωχοῦ· ἐν τῷ κεκραγέναι με πρὸς σὲ μὴ παρασιωπήσῃς ἀπ᾿ ἐμοῦ. 3  οὐ γὰρ λήψεται σκῦλα ἄνθρωπος παρὰ ἀνδρὸς δυνατοῦ· καὶ τίς λήψεται ἀπὸ πάντων, ὧν ἐποίησας, ἐὰν μὴ σὺ δῷς; 4 ὅτι ἄνθρωπος καὶ ἡ μερὶς αὐτοῦ παρὰ σοῦ ἐν σταθμῷ· οὐ προσθήσει τοῦ πλεονάσαι παρὰ τὸ κρίμα σου, ὁ θεός. 5  Ἐν τῷ θλίβεσθαι ἡμᾶς ἐπικαλεσόμεθά σε εἰς βοήθειαν, καὶ σὺ οὐκ ἀποστρέψῃ τὴν δέησιν ἡμῶν, ὅτι σὺ ὁ θεὸς ἡμῶν εἶ. 6 Μὴ βαρύνῃς τὴν χεῖρά σου ἐφ᾿ ἡμᾶς, ἵνα μὴ δι᾿ ἀνάγκην ἁμάρτωμεν. 7 καὶ ἐὰν μὴ ἐπιστρέψῃς ἡμᾶς, οὐκ ἀφεξόμεθα, ἀλλ᾿ ἐπὶ σὲ ἥξομεν. 8  Ἐὰν γὰρ πεινάσω, πρὸς σὲ κεκράξομαι, ὁ θεός, καὶ σὺ δώσεις μοι. 9 Τὰ πετεινὰ καὶ τοὺς ἰχθύας σὺ τρέφεις· ἐν τῷ διδόναι σε ὑετὸν ἐρήμοις εἰς ἀνατολὴν χλόης, 10 ἑτοιμάσαι χορτάσματα ἐν ἐρήμῳ παντὶ ζῶντι. Καὶ ἐὰν πεινάσωσιν, πρὸς σὲ ἀροῦσιν πρόσωπον αὐτῶν. 11 Τοὺς βασιλεῖς καὶ ἄρχοντας καὶ λαοὺς σὺ τρέφεις, ὁ θεός, καὶ πτωχοῦ καὶ πένητος ἡ ἐλπὶς τίς ἐστιν εἰ μὴ σύ, κύριε; 12 καὶ σὺ ἐπακούσῃ· ὅτι τίς χρηστὸς καὶ ἐπιεικὴς ἀλλ᾿ ἢ σύ, εὐφρᾶναι ψυχὴν ταπεινοῦ ἐν τῷ ἀνοῖξαι χεῖρά σου ἐν ἐλέει; 13  Ἡ χρηστότης ἀνθρώπου ἐν φειδοῖ καὶ ἡ αὔριον, καὶ ἐὰν δευτερώσῃ ἄνευ γογγυσμοῦ, καὶ τοῦτο θαυμάσειας. 14 τὸ δὲ δόμα σου πολὺ μετὰ χρηστότητος καὶ πλούσιον, 1

1 2 (3)

3

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

(4) (5)

4

(6)

5

(7)

6

(8)

7

(9)

8

(10)

9

(11)

10 (12)

11 (13) 12 (14)

13 (15)

14 (16)

58)

59)

Zu PsSal 52b vgl. Ps 271 LXX: Πρὸς σέ, κύριε, ἐκέκραξα, ὁ θεός μου, μὴ παρα­ σιωπήσῃς ἀπ᾿ ἐμοῦ, μήποτε παρα­σιω­ πή­σῃς ἀπ᾿ ἐμοῦ. („Zu dir, Herr, rief ich, o mein Gott, wende dich nicht schwei­ gend von mir ab, wende dich niemals von mir ab!“). πλεο­νάζειν + παρά c. Acc. meint hier: „sich über­ heben gegen“. Zur Bedeu­

60)

tung von πλεο­νάζειν s. Passow: Wörter­ buch II/1, 946 s.v. πλεονάζω: „von Per­ sonen, die im Handeln das rechte Maass überschreiten, übermüthig seyn“; zu diesem Gedanken vgl. PsSal 516. Im Syrischen ist der Dativ ἐρήμοις übersetzungstechnisch bedingt mittels Präposition ‫ ܒ‬wiedergegeben. Dazu sie­ he Albrecht: Psalmi Salomonis, 154.

35

PSALMEN SALOMOS

51 – 14

V Psalm Salomos

5

Herr, o Gott, ich will deinen Namen loben in Jubel, inmitten derer, die deine gerechten Urteile kennen, 2 denn du bist gütig und barmherzig, die Zuflucht des Armen; (3) wenn ich zu dir rufe, wende dich nicht schweigend von mir ab!58) 3 (4) Denn kein Mensch wird Beute nehmen von einem mächtigen Mann, (5) und wer darf nehmen von allem, was du geschaffen hast, wenn nicht du gibst? 4 (6) Denn ein Mensch und sein Erbteil sind bei dir auf der Waage; er soll nichts hinzufügen, um sich gegen dein Urteil zu überheben, o Gott!59) 5 (7) Wenn wir bedrängt werden, wollen wir dich um Hilfe anrufen, und du sollst dich nicht abwenden von unserer Bitte, denn du bist unser Gott. 6 (8) Lass nicht lasten deine Hand auf uns, damit wir nicht aus Not sündigen. 7 (9) Auch wenn du dich uns nicht zuwendest, werden wir uns nicht fernhalten, sondern zu dir kommen. 8 Denn wenn ich hungere, werde ich zu dir schreien, o Gott, und du wirst mir geben. (10) 9 (11) Die Vögel und die Fische ernährst du: wenn du Regen Wüsten60) gibst, damit frisches Grün sprießt61), 10 wenn du Futter bereitest in der Wüste jedem Lebewesen.62) (12) Und wenn sie hungern, werden sie ihr Angesicht zu dir erheben. 11 (13) Die Könige und Herrschenden und Nationen ernährst du, o Gott, und wer ist die Hoffnung des Armen und Bedürftigen, wenn nicht du, Herr? 12 (14) Und du wirst zuhören; denn wer ist gütig und mild außer dir, um eines Armseligen Seele zu erfreuen, wenn du deine Hand öffnest in Barmherzigkeit? 13 Die Güte eines Menschen ist knauserig63) und verschiebt gerne auf morgen64), (15) und wenn er sie zum zweiten Mal erweist ohne Murren, wird man auch das noch bewundern. 14 (16) Deine Gabe aber ist groß mit Güte und reich,

1

1

61)

62)

63)

εἰς ἀνατολὴν χλόης („damit frisches Grün sprießt“), wörtl.: „zum Aufgehen frischen 64) Grüns“. Zu PsSal 58–11, und insbesondere zum Verständnis von V. 10, s. Albrecht: Psal­ mi Salomonis, 49f. ἐν φειδοῖ („knauserig“), wörtl. „in Knau­ serei“. Zu φειδώ („Knauserei“), einem

Tris­ legomenon der biblischen Gräzität, siehe Albrecht: Psal­mi Salomonis, 121. ἡ αὔριον („verschiebt gerne auf morgen“), wörtl.: „morgen“. Die syrische Übersetzung ist freie Inter­ pretation jener Vorlage: „heute und mor­ gen“. Dazu siehe Albrecht: Psalmi Salo­ monis, 156.

2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

13

14

514 – 66

15

(17)

16 (18) (19)

17 (20) 18 (21) 19 (22)

Ϛ Ἐν ἐλπίδι τῷ Σαλωμών Μακάριος ἀνήρ, οὗ ἡ καρδία αὐτοῦ ἑτοίμη ἐπικαλέσασθαι τὸ ὄνομα κυρίου· ἐν τῷ μνημονεύειν αὐτὸν τὸ ὄνομα κυρίου σωθήσεται. 2 αἱ ὁδοὶ αὐτοῦ κατευθύνονται ὑπὸ κυρίου, καὶ πεφυλαγμένα ἔργα χειρῶν αὐτοῦ ὑπὸ κυρίου θεοῦ αὐτοῦ. 3 ἀπὸ ὁράσεως πονηρῶν ἐνυπνίων αὐτοῦ οὐ ταραχθήσεται (5)ἡ ψυχὴ αὐτοῦ, ἐν διαβάσει ποταμῶν καὶ σάλῳ θαλασσῶν οὐ πτοηθήσεται. 4 ἐξανέστη ἐξ ὕπνου αὐτοῦ καὶ ηὐλόγησεν τῷ ὀνόματι κυρίου, ἐπ᾿ εὐσταθείᾳ καρδίας αὐτοῦ ἐξύμνησεν τῷ ὀνόματι τοῦ θεοῦ αὐτοῦ· 5 καὶ ἐδεήθη τοῦ προσώπου κυρίου περὶ παντὸς τοῦ οἴκου αὐτοῦ, καὶ κύριος εἰσήκουσεν προσευχὴν παντὸς ἐν φόβῳ θεοῦ. 6 καὶ πᾶν αἴτημα ψυχῆς ἐλπιζούσης πρὸς αὐτὸν ἐπιτελεῖ ὁ κύριος· εὐλογητὸς κύριος ὁ ποιῶν ἔλεος τοῖς ἀγαπῶσιν αὐτὸν ἐν ἀληθείᾳ. 1

1

(2)

2

(3)

3

(4)



(5)

4

(6)



(7)

5 (8)

6

36

καὶ οὗ ἐστιν ἡ ἐλπὶς ἐπὶ σέ, οὐ φείσεται ἐν δόματι. 15 ἐπὶ πᾶσαν τὴν γῆν τὸ ἔλεός σου, κύριε, ἐν χρηστότητι. 16 Μακάριος, οὗ μνημονεύει ὁ θεὸς ἐν συμμετρίᾳ αὐταρκείας· ἐὰν ὑπερπλεονάσῃ ὁ ἄνθρωπος, ἐξαμαρτάνει. 17 ἱκανὸν τὸ μέτριον ἐν δικαιοσύνῃ, καὶ ἐν τούτῳ ἡ εὐλογία κυρίου εἰς πλησμονὴν ἐν δικαιοσύνῃ. 18 ηὐφράνθησαν οἱ φοβούμενοι κύριον ἐν ἀγαθοῖς, καὶ ἡ χρηστότης σου ἐπὶ Ἰσραὴλ ἐν τῇ βασιλείᾳ σου. 19 εὐλογημένη ἡ δόξα κυρίου, ὅτι αὐτὸς βασιλεὺς ἡμῶν.

6



ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

(9)

65)



ἐν συμμετρίᾳ αὐταρκείας („im genügsa­ men Maß“), wörtl. „im Maß von Genüg­ samkeit“; συμμετρία ist Hapaxlegome­ non der biblischen Gräzität, αὐ­τάρ­κεια Hapax­ legomenon der Septuaginta; s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 113. 115. PsSal 516 bringt mit der Rede von Maß und Überfluss einen zentralen Gedan­ ken der Stoa zum Ausdruck, vgl. Chry­ sipp, Frgm. 462 (SVF III, 113–115): πλεο­νασμός u. συμμετρία bilden ein Ge­ gensatzpaar. Überfluss wird von Chry­

sipp als Übertreten des naturgegebenen Maßes der Triebe definiert; der Psal­ mist spricht vom Sündigen. Das Leben im rechten Maß wiederum gilt im Sinne der Stoa als natur- und vernunftgemäß; der Psalmist bezeichnet diesen Zustand als selig. Zu PsSal 516 vgl. ferner Albrecht: Psalmi Salomonis, 256, Anm. 1. Die syrische Übersetzung gibt συμ­με­ τρία (V. 16a) ebenso wie μέτριον (V. 17a) mit „Armut“ wieder; dazu s. Albrecht: a.a.O., 158.

37

PSALMEN SALOMOS

514 – 66

und wessen Hoffnung auf dir liegt, soll an Gabe nicht sparen. Auf die ganze Erde erstreckt sich deine Barmherzigkeit, Herr, in Güte. 16 Selig, wessen sich Gott erinnert als Mensch im genügsamen Maß;65) wenn der Mensch Überfluss hat66), sündigt er. 17 Ausreichend ist der Mittelweg in Gerechtigkeit, und darin liegt der Segen des Herrn zur Fülle in Gerechtigkeit. 18 Es erfreuten sich67), die den Herrn fürchten, an Gütern, und deine Güte ist über Israel in deiner Königsherrschaft. 19 Gepriesen sei die Herrlichkeit des Herrn, denn er ist unser König. 15

(17)

15

(18)

16

(19) (20)

17

(21)

18

(22)

19

VI In Hoffnung von Salomo Selig ist ein Mann, dessen Herz bereit ist, anzurufen den Namen des Herrn; wenn er sich des Namens des Herrn erinnert, wird er gerettet werden. 2 Seine Wege werden gelenkt vom Herrn, und beschützt sind die Werke seiner Hände vom Herrn, seinem Gott. 3 Vom Schauen seiner Albträume wird nicht erschüttert werden (5) seine Seele, beim Überqueren von Flüssen und beim Wogen68) des Meeres nicht erschreckt werden. 4 Er erhob sich von seinem Schlaf und lobte den Namen des Herrn, mit Beständigkeit seines Herzens besang er laut den Namen seines69) Gottes; 5 und er betete vorm Angesicht des Herrn für jeden seines Hauses, und der Herr erhörte das Gebet jedes Gottesfürchtigen70), 6 und jede Bitte einer Seele, die auf ihn hofft, erfüllt der Herr; Gelobt sei der Herr, der Barmherzigkeit übt an denen, die ihn lieben in Wahrheit.

6

1

66)

67) 68)

ὑπερπλεονάζειν („Überfluss haben“) ist Hapaxlegomenon der Septuaginta; dazu siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 116. Zu ηὐφράνθησαν („es erfreuten sich“) sie­ he Albrecht: Psalmi Salomonis, 63. ἐν διαβάσει „beim Überqueren“ und ⟨ἐν⟩ σάλῳ „beim Wogen“ sind parallel zuein­ ander konstruiert. Die Lesart σάλῳ be­ ruht auf Paul de Lagardes Konjektur (vgl. Hilgenfeld: Messias, 10 im Apparat z. St.), da der überlieferte, auf Textver­ derbnis beruhende Akk. Sg. σάλον resp.

69)

70)

Gen. Pl. σάλων keinen Sinn ergibt. Die syr. Übersetzung bestätigt die Konjektur; siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 55. Das zweite αὐτοῦ ist von Hs. Ra 253 u. im Syrischen ausgelassen. Die Auslassung im Syrischen ist z. St. aber nur bedingt aus­ sagekräftig, da das Syrische die Versteile 4a und 4b harmonisiert; siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 157. παντὸς ἐν φόβῳ θεοῦ („jedes Gottesfürch­ tigen“), wörtl. „jedes in Furcht vor Gott [Stehenden]“.

1

(2) (3)

2

(4)

3

(5)

(6)

4

(7)

5 (8)

6 (9)

71 – 82

7

38

Ζ Τῷ Σαλωμών· ἐπιστροφῆς Μὴ ἀποσκηνώσῃς ἀφ᾿ ἡμῶν, ὁ θεός, ἵνα μὴ ἐπιθῶνται ἡμῖν, οἳ ἐμίσησαν ἡμᾶς δωρεάν· 2 ὅτι ἀπώσω αὐτούς, ὁ θεός. μὴ πατησάτω ὁ ποὺς αὐτῶν κληρονομίαν ἁγιάσματός σου. 3 σὺ ἐν θελήματί σου παίδευσον ἡμᾶς καὶ μὴ δῷς ἔθνεσιν. 4 ἐὰν γὰρ ἀποστείλῃς θάνατον, σὺ ἐντελῇ αὐτῷ περὶ ἡμῶν· 5 ὅτι σὺ ἐλεήμων, καὶ οὐκ ὀργισθήσῃ τοῦ συντελέσαι ἡμᾶς. 6  Ἐν τῷ κατασκηνοῦν τὸ ὄνομά σου ἐν μέσῳ ἡμῶν ἐλεηθησόμεθα, (6) καὶ οὐκ ἰσχύσει πρὸς ἡμᾶς ἔθνος, 7ὅτι σὺ ὑπερασπιστὴς ἡμῶν, καὶ ἡμεῖς ἐπικαλεσόμεθά σε, καὶ σὺ ἐπακούσῃ ἡμῶν. 8 ὅτι σὺ οἰκτειρήσεις τὸ γένος Ἰσραὴλ εἰς τὸν αἰῶνα καὶ οὐκ ἀπώσῃ. 9 καὶ ἡμεῖς ὑπὸ ζυγόν σου τὸν αἰῶνα καὶ μάστιγα παιδείας σου. 10 κατευθυνεῖς ἡμᾶς ἐν καιρῷ ἀντιλήψεώς σου τοῦ ἐλεῆσαι τὸν οἶκον Ἰακὼβ εἰς ἡμέραν ἐν ᾗ ἐπηγγείλω αὐτοῖς. 1

1 2 3 4 5 6

(5)

7

(6) (7)

8 9 10

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

(9)

8

Η Τῷ Σαλωμών· εἰς νῖκος Θλῖψιν καὶ φωνὴν πολέμου ἤκουσεν τὸ οὖς μου, φωνὴν σάλπιγγος ἠχούσης σφαγὴν καὶ ὄλεθρον· 2 φωνὴ λαοῦ πολλοῦ ὡς ἀνέμου πολλοῦ σφόδρα, 1

1 2

71)

72)

Das Verbum ἀποσκηνοῦν bedeutet grundsätzlich „fern gelagert sein“, be­ zeichnet aber auch das Aufbrechen aus dem Lager, den Wegzug, vgl. Gen 1318 bzgl. Abraham; s. Albrecht: Psalmi Sa­ lomonis, 118. οἳ ἐμίσησαν (Ra 253) ist für ursprüng­ lich zu halten; vgl. dazu von Gebhardt: Ψαλ­μοὶ Σολομῶντος, 56. Die varia lec­ tio οἱ μι­σή­σαντες ist sekundäre Glät­ tung. Dass auch Sy16h1 ein Partizip be­ zeugt, kann nicht als Argument gegen die Ursprünglichkeit der finiten Verb­ form verwandt werden, da auch das Sy­ rische als Glättung verstanden werden kann. Der Ausdruck μισεῖν δωρεάν („grundlos hassen“) alludiert Ps 3419

LXX (οἱ μι­σοῦν­τές με δωρεάν; vgl. Ps 685 LXX). Während jedoch PsSal 71 die Verbform ἐμίσησαν bezeugt, bieten LXX Ps 3419; 685 jeweils das Partizip μισοῦντες. Interessanterweise wird nun aber LXX Ps 3419; 685 im NT, näherhin in Joh 1525 mit der Verbform ἐμίσησαν zitiert: ἐμίσησαν με δωρεάν. Menken: Quotations, 142, hat gezeigt, dass die Verwendung des Adverbs δωρεάν im Fall des Joh.-Zitats auf Septuaginta­ vorlage und nicht auf hebr. Textvorlage schließen lässt. Die Änderung des Wortlauts von μισοῦντες zu ἐμίσησαν aber geht Menken: a.a.O., 145, zufolge auf den Evangelisten Johannes zurück; vgl. dazu auch Haldimann: Rekonst­

39

PSALMEN SALOMOS

71 – 82

VII Von Salomo, über Bekehrung

7

Zieh nicht weg von uns71), o Gott, damit uns nicht die angreifen, die uns grundlos gehasst haben;72) 2 denn du hast sie verstoßen, o Gott. Nicht zertrete ihr Fuß das Erbe deines Heiligtums! 3 Erziehe du uns nach deinem Willen und gib nicht den Völkern! 4 Wenn du nämlich Tod sendest, sollst du ihm gebieten um unseretwillen; 5 denn du bist barmherzig und wirst nicht zürnen, um uns zu vernichten. 6 Wenn dein Name in unserer Mitte wohnt, werden wir Barmherzigkeit erfahren, (5) und keine Kraft soll je ein Volk gegen uns haben, 7denn du bist unser Beschützer, (6) (7) und wir wollen dich anrufen, und du sollst uns erhören. 8 Denn du wirst bemitleiden das Geschlecht Israel in Ewigkeit und es nicht verstoßen. 9 Und wir sind unter deinem Joch für ewig73), und unter der Geißel deiner Zucht.74) 10 (9) Du wirst uns leiten75) zur Zeit deiner Hilfe76), um dich zu erbarmen des Hauses Jakob an dem Tag, den du ihnen verheißen hast.

1

1

VIII Von Salomo, bezogen auf den Sieg77) Bedrängnis und Kriegslärm hörte mein Ohr, Trompetenschall, der tönt von Abschlachten und Verderben, 2 Lärm eines großen Volkes wie eines sehr heftigen Windes, 1

73)

74)

ruktion, 259 Anm. 141. Doch zeigt die Übereinstimmung von Joh 1525 mit PsSal 71 nicht vielmehr, dass z. Zt. des NT ein griechischer Psalmentext kursierte, der bereits ἐμί­ση­σαν anstelle von μισοῦντες bot? Holm-Nielsen: Psalmen Salomos, 77 mit Anm. b) zu PsSal 79, versteht τὸν αἰῶνα mit Verweis auf PsSal 833 (τὸν αἰῶνα χρό­ νον) als adjektivisch gebraucht und auf ζυ­γόν bezogen. Für PsSal 7 fehlt der für die Rekonstruk­ tion der ursprünglichen Kolometrie wich­ tige Zeuge Ra 336. Die kritische Ausgabe orientiert sich daher an Hs. Ra 769, die bis auf V. 9 eine verlässliche Einteilung bewahrt hat. V. 9 ist aufgrund von Haplo­ graphie verderbt (παιδείας σου → παι­δεία

75)

76)

77)

σου): In Hs. Ra 769 ist das verderbte παι­ δεία σου zu V. 10a gezogen, ohne dass das folgende Verbum angepasst worden wäre. Als Variante ist das Präsens belegt, doch der Unterschied zwischen Präsens und Futur besteht nur in der Akzentuation. Trafton: Version, 87 (Nr. 21) mit Anm. 1, äußerst die Vermutung, der im Syrischen bezeugte Imperativ ‫ ܐܬܩܢܢ‬könne aus dem verderbten Imperfekt ‫ ܬܬܩܢܢ‬entstanden sein. Dann würde Sy das Lemma bezeu­ gen. Zu ἀντίληψις „Hilfe“, einem Hapaxlego­ menon der biblischen Gräzität, siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 112f. Der in der Psalmenüberschrift durch das Stichwort νῖκος „Sieg“ gegebene Bezug auf die Eroberung Jerusalems durch

2 3 4 5 6 7 8 9 10

8 1 2

82 – 16

3 4 5

(6)

6

(7)

7 8 9

(10)

10

(11)

11 (12) 12 (13)

13 (14) 14 (15) 15 (16) (17)

16 (18)

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

40

ὡς καταιγὶς πυρὸς πολλοῦ φερομένου δι᾿ ἐρήμου. 3 καὶ εἶπα τῇ καρδίᾳ μου· Ποῦ ἄρα κρινεῖ αὐτὸν ὁ θεός; 4 φωνὴν ἤκουσα εἰς Ἱερουσαλὴμ πόλιν ἁγιάσματος· 5 συνετρίβη ἡ ὀσφύς μου ἀπὸ ἀκοῆς, παρελύθη γόνατά μου, (6)ἐφοβήθη ἡ καρδία μου, ἐταράχθη τὰ ὀστᾶ μου ὡς λίνον. 6 εἶπα Κατευθύνουσιν ὁδοὺς αὐτῶν ἐν δικαιοσύνῃ. 7 Ἀνελογισάμην τὰ κρίματα τοῦ θεοῦ ἀπὸ κτίσεως οὐρανοῦ καὶ γῆς, ἐδικαίωσα τὸν θεὸν ἐν τοῖς κρίμασιν αὐτοῦ τοῖς ἀπ᾿ αἰῶνος. 8 ἀνεκάλυψεν ὁ θεὸς τὰς ἁμαρτίας αὐτῶν ἐναντίον τοῦ ἡλίου, ἔγνω πᾶσα ἡ γῆ τὰ κρίματα τοῦ θεοῦ τὰ δίκαια. 9 ἐν καταγαίοις κρυφίοις αἱ παρανομίαι αὐτῶν, ἐν παροργισμῷ· υἱὸς μετὰ μητρὸς καὶ πατὴρ μετὰ θυγατρὸς συνεφύροντο. 10 ἐμοιχῶντο ἕκαστος τὴν γυναῖκα τοῦ πλησίον αὐτοῦ, συνέθεντο αὐτοῖς συνθήκας μετὰ ὅρκου περὶ τούτων. 11 τὰ ἅγια τοῦ θεοῦ διηρπάζοσαν ὡς μὴ ὄντος κληρονόμου λυτρουμένου. 12 ἐπατοῦσαν τὸ θυσιαστήριον κυρίου ἀπὸ πάσης ἀκαθαρσίας καὶ ἐν ἀφέδρῳ αἵματος ἐμίαναν τὰς θυσίας ὡς κρέα βέβηλα. 13 οὐ παρέλιπον ἁμαρτίαν, ἣν οὐκ ἐποίησαν ὑπὲρ τὰ ἔθνη. 14 Διὰ τοῦτο ἐκέρασεν αὐτοῖς ὁ θεὸς πνεῦμα πλανήσεως, ἐπότισεν αὐτοὺς ποτήριον οἴνου ἀκράτου εἰς μέθην. 15 ἤγαγεν τὸν ἀπ᾿ ἐσχάτου τῆς γῆς, τὸν παίοντα κραταιῶς, ἔκρινεν τὸν πόλεμον ἐπὶ Ἱερουσαλὴμ καὶ τὴν γῆν αὐτῆς. 16 ἠπάντησαν αὐτῷ οἱ ἄρχοντες τῆς γῆς μετὰ χαρᾶς,

Pompeius im Jahr 63 v. Chr. ist stim­ mig; der „Sieg“ des Pompeius wird ins­ besondere in den Versen 18–19 geschil­ dert. – Dagegen folgen Kraus/Karrer: LXX.D, 922, der Rahlfs’schen Emenda­ tion εἰς νεῖκος und übersetzen „zum Kampf“; vgl. Steins: Psalmoi Salomon­ tos, 1923. 78) Vgl. zu diesem Vers PsSal 13. – Zum Verhältnis von PsSal 1–2 zu PsSal 8 s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 191f. 79) ποῦ ist hier im Sinne von πῶς zu verste­ hen und αὐτόν auf das angreifende Volk (V. 2) zu beziehen. In der dt. Überset­

80)

81)

82)

zung ist der Bezug durch explizite Er­ gänzung („das Volk“) verdeutlicht. Muraoka: Lexicon, 510 s.v. ὀσφῦς, be­ zeichnet ἡ ὀσφῦς „die Hüfte“ mit Blick auf PsSal 85 als ‚Sitz der Stärke‘ („seat of strength“). Die griech. Hss. lesen ein Präsens, von Gebhardt: Ψαλ­μοὶ Σολομῶντος, und Rahlfs/Hanhart: Septuaginta, emen­ dieren mit Fritzsche ein Futur, das auch der Syrer bezeugt. Ein Unter­ schied zwischen Präsens und Futur be­ steht nur in der Akzentuation. Vgl. PsSal 217.

41

PSALMEN SALOMOS

82 – 16

wie Sturm eines heftigen Feuers, das durch die Wüste jagt. 3 Und ich sprach zu meinem Herzen:78) „Wie nun will Gott das Volk richten?“79) 4 Lärm hörte ich in Jerusalem, der Stadt des Heiligtums; 5 Meine Hüfte80) brach vom Hören, meine Knie erlahmten, (6)mein Herz fürchtete sich, meine Knochen zitterten wie Flachs. 6 Ich sprach: Sie lenken81) ihre Wege in Gerechtigkeit. 7 Ich erwog nochmals die Urteile Gottes seit Erschaffung von Himmel und Erde, ich erklärte Gott für gerecht in seinen Urteilen seit grauer Vorzeit. 8 Enthüllt hat Gott ihre Sünden vor der Sonne82), Erkannt hat die ganze Erde die gerechten Urteile Gottes. 9 In unterirdischen Verstecken geschahen ihre Freveltaten, ein Anreiz zum Zorn;83) Sohn mit Mutter und Vater mit Tochter vermischten sich.84) 10 Sie trieben Ehebruch, jeder mit der Frau seines Nächsten, sie trafen mit ihnen Absprachen unter Eid darüber. 11 Gottes Heiligtum pflegten sie zu plündern85), als gäbe es keinen Erben, der das Erbe auslösen könnte.86) 12 Den Altar des Herrn pflegten sie aufgrund aller Unreinigkeit87) zu betreten88), und durch Unreinheit89) des Blutes befleckten sie die Opfer wie unheilige Fleischstücke. 13 Keine Sünde ließen sie aus, die sie nicht taten, mehr als die Völker. 14 Deswegen mischte Gott ihnen einen Geist der Verwirrung, gab ihnen zu trinken einen Becher unvermischten Weins zur Berauschung. 15 Er führte den vom Ende der Erde, der mächtig zuschlägt, beschloss den Krieg gegen Jerusalem und ihr Land. 16 Es begegneten ihm die Herrschenden der Erde mit Freude,

83)

84)

85)

ἐν παροργισμῷ („ein Anreiz zum Zorn“), wörtl. „in Zornesreiz“; ὁ παροργισμός be­ zeichnet „das Reizen zum Zorn“; vgl. s.v. παρ­όργισμα resp. παροργισμός: Passow: Handwörterbuch II/1, 757; Muraoka: Lexicon, 537. Im Syrischen (Sy16h1) fehlt eine Entsprechung zu ἐν παροργισμῷ. συμφύρειν „sich vermischen“ bezeichnet durchaus den „fleischlichen Umgang“; vgl. s.v. συμ­φύρω: Passow: Handwörter­ buch II/2, 1653; Muraoka: Lexicon, 649f. διηρπάζοσαν („pflegten sie zu plündern“); das Imperfekt ist in der Übersetzung die­ ses Verses bewusst iterativ wiedergege­

86) 87) 88)

89)

ben. Zur Form δι­ηρ­πά­ζο­σαν s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 93–96, hier: 95. „der das Erbe auslösen könnte“, wörtl. „der auslösen könnte“; vgl. PsSal 830. Vgl. PsSal 22. ἐπατοῦσαν („pflegten sie zu betreten“); das Imperfekt ist in der Übersetzung die­ ses Verses bewusst iterativ wiedergege­ ben. Zur Form ἐπατοῦσαν s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 93–96, hier: 95. ἡ ἄφεδρος bezeichnet im Kontext der Septuaginta ausschließlich die Unrein­ heit der Menstruation; vgl. Lev 122. 5; 1519–20. 25–26. 33; Ez 186.

3 4 5 (6)

(7)

6 7 8 9

(10) (11)

10

(12)

11

(13)

12

(14)

13

(15)

14

(16)

15

(17) (18)

16

816 – 32

17

(19)

18 (20) 19 (21) (22)

20 (23) 21 (24) 22 (25) (26)

23 (27) (28)

24 (29) 25 (30) (31)

26 (32)

27 (33) 28 (34) (35)

29 30 (36) 31 (37) 32 (38)

90)

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

42

εἶπαν αὐτῷ Ἐπευκτὴ ἡ ὁδός σου, δεῦτε εἰσέλθατε μετ᾿ εἰρήνης. 17 ὡμάλισαν ὁδοὺς τραχείας ἀπὸ εἰσόδου αὐτοῦ, ἤνοιξαν πύλας ἐπὶ Ἱερουσαλήμ, ἐστεφάνωσαν τείχη αὐτῆς. 18 Εἰσῆλθεν ὡς πατὴρ εἰς οἶκον υἱῶν αὐτοῦ μετ᾿ εἰρήνης, ἔστησεν τοὺς πόδας αὐτοῦ μετὰ ἀσφαλείας πολλῆς. 19 κατελάβετο τὰς πυργοβάρεις αὐτῆς καὶ τὸ τεῖχος Ἱερουσαλήμ, ὅτι ὁ θεὸς ἤγαγεν αὐτὸν μετὰ ἀσφαλείας ἐν τῇ πλανήσει αὐτῶν. 20 ἀπώλεσεν ἄρχοντας αὐτῶν καὶ πᾶν σοφὸν ἐν βουλῇ, ἐξέχεεν τὸ αἷμα τῶν οἰκούντων Ἱερουσαλὴμ ὡς ὕδωρ ἀκαθαρσίας. 21 ἀπήγαγεν τοὺς υἱοὺς καὶ τὰς θυγατέρας αὐτῶν, ἃ ἐγέννησαν ἐν βεβηλώσει. 22  Ἐποίησαν κατὰ τὰς ἀκαθαρσίας αὐτῶν καθὼς οἱ πατέρες αὐτῶν, ἐμίαναν Ἱερουσαλὴμ καὶ τὰ ἡγιασμένα τῷ ὀνόματι τοῦ θεοῦ. 23 ἐδικαιώθη ὁ θεὸς ἐν τοῖς κρίμασιν αὐτοῦ ἐν τοῖς ἔθνεσιν τῆς γῆς, καὶ οἱ ὅσιοι τοῦ θεοῦ ὡς ἀρνία ἐν ἀκακίᾳ ἐν μέσῳ αὐτῶν. 24 αἰνετὸς κύριος ὁ κρίνων πᾶσαν τὴν γῆν ἐν δικαιοσύνῃ αὐτοῦ. 25  Ἰδοὺ δή, ὁ θεός, ἔδειξας ἡμῖν τὸ κρίμα σου ἐν τῇ δικαιοσύνῃ σου, εἴδοσαν οἱ ὀφθαλμοὶ ἡμῶν τὰ κρίματά σου, ὁ θεός. 26 ἐδικαιώσαμεν τὸ ὄνομά σου τὸ ἔντιμον εἰς αἰῶνας, ὅτι σὺ ὁ θεὸς τῆς δικαιοσύνης κρίνων τὸν Ἰσραὴλ ἐν παιδείᾳ. 27 ἐπίστρεψον, ὁ θεός, τὸ ἔλεός σου ἐφ᾿ ἡμᾶς καὶ οἰκτίρησον ἡμᾶς· 28 συνάγαγε τὴν διασπορὰν Ἰσραὴλ μετὰ ἐλέους καὶ χρηστότητος, ὅτι ἡ πίστις σου μεθ᾿ ἡμῶν. 29 καὶ ἡμεῖς ἐσκληρύναμεν τὸν τράχηλον ἡμῶν, καὶ σὺ παιδευτὴς ἡμῶν εἶ, 30μὴ ὑπερίδῃς ἡμᾶς, ὁ θεὸς ἡμῶν, ἵνα μὴ καταπίωσιν ἡμᾶς ἔθνη ὡς μὴ ὄντος λυτρουμένου. 31 καὶ σὺ ὁ θεὸς ἡμῶν ἀπ᾿ ἀρχῆς, καὶ ἐπὶ σὲ ἡ ἐλπὶς ἡμῶν, κύριε, 32 καὶ ἡμεῖς οὐκ ἀφεξόμεθά σου, ὅτι χρηστὰ τὰ κρίματά σου ἐφ᾿ ἡμᾶς.

ἐπευκτὴ ἡ ὁδός σου („Sei willkom­ men!“), wörtl. „erwünscht ist dein Weg“; zu diesem Ausdruck vgl. Muraoka: Lexicon, 263 s.v. ἐπ­ευ­κτός, mit Blick auf PsSal 816: „You are welcome!“ Das Adjektiv ἐπευ­κτός ist Dislegome­ non der Septuaginta (PsSal 816 und Jer 2014) sowie im Neuen Testament nicht vertreten; siehe dazu Albrecht: Psalmi Salomonis, 118.

91)

92) 93)

πυργόβαρις „Turmwehr“ ist Dislegome­ non d. Septuaginta (PsSal 819; Ps 1217); s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 119. Zu πᾶν σοφόν s. Albrecht: Psalmi Salo­ monis, 89. Der Plural ἐμίαναν („sie hatten be­ fleckt“) ist dem von Ra 253 und Sy16h1 gebotenen Singular vorzuziehen, da Ra 253 und Sy16h1 (unabhängig vonein­ ander) verderbt sind: Ra 253 bezieht

43

PSALMEN SALOMOS

816 – 32

sie sprachen zu ihm: „Sei willkommen90), wohlan, kehrt ein in Frieden!“ 17 Sie ebneten raue Wege ob seines Einzugs, öffneten die Tore nach Jerusalem, bekränzten ihre Stadtmauern. 18 Er zog ein wie ein Vater in das Haus seiner Söhne in Frieden, setzte seine Füße mit großer Sicherheit. 19 Er nahm ihre Turmwehren91) ein und die Stadtmauer Jerusalems, denn Gott führte ihn mit Sicherheit bei ihrer Verwirrung. 20 Er brachte ihre Herrschenden um und jeden Weisen92) im Rat, goss das Blut der Bewohner Jerusalems aus wie Wasser der Unreinigkeit. 21 Er führte ihre Söhne und Töchter weg, die sie gezeugt hatten durch Schändung. 22 Sie hatten gehandelt gemäß ihren Unreinigkeiten wie ihre Väter, sie hatten befleckt93) Jerusalem und die dem Namen Gottes geweihten Gegenstände. 23 Für gerecht erklärt ist Gott in seinen Urteilen unter den Völkern der Erde, und die Frommen Gottes sind wie Lämmer in Unschuld in ihrer Mitte. 24 Gelobt sei der Herr, der richtet die ganze Erde in seiner Gerechtigkeit. 25 Siehe also, o Gott, du hast uns dein Gericht gezeigt in deiner Gerechtigkeit, es sahen unsere Augen deine Urteile, o Gott. 26 Für gerecht erklärt haben wir deinen ehrenvollen Namen in Ewigkeit, denn du bist der Gott der Gerechtigkeit, der richtet Israel durch Erziehung. 27 Wende, o Gott, deine Barmherzigkeit zu uns hin und habe Mitleid mit uns; 28 versammele die Diaspora Israels mit Barmherzigkeit und Güte, denn deine Treue ist mit uns! 29 Und wir haben unseren Nacken versteift, du aber bist unser Erzieher. 30 Übersieh uns nicht, o unser Gott, damit uns nicht Völker verschlingen94), als gäbe es keinen Erlöser. 31 Und du bist unser Gott von Anfang an, und auf dir ruht unsere Hoffnung, Herr, 32 und wir wollen uns nicht von dir entfernen, denn gütig sind deine Urteile über uns.

V. 22b auf Pompeius (Vv. 15–21); Sy16h1 verwendet sowohl in V. 22a (ἐποίησαν, syr. ‫ ≈ ܥܒܕ‬ἐποίησεν) als auch in V. 22b (ἐμί­α­ ναν, syr. ‫ ≈ ܛ�ܡܐܬ‬ἐμίανεν) den Singular, wobei der Syrer in V. 22b „Jerusalem“ zum Subjekt macht. Das Syrische ist also aufgrund des vorangehenden, vom Singu­ lar dominierten Kontextes verderbt. Da­ her konjizieren Harris/Mingana: Ode s, und Baars: Psalms of Solomon, völlig zu

94)

Recht V. 22a den Plural anstelle des Sin­ gulars (‫ ܥܒܕܘ‬pro ‫)ܥܒܕ‬. Da nun V. 22b im Syrischen ebenfalls verderbt ist, kann u. darf das Syrische nicht als Bestätigung für die z. St. vermeintliche Ursprünglich­ keit von Ra 253 herangezogen werden. Der Plural καταπίωσιν „verschlingen“ ist gegenüber dem Singular (v.l. καταπίῃ) zu bevorzugen; siehe dazu im vorliegenden Band S. 4, Anm. 5.

(19)

17

(20)

18

(21)

19

(22) (23)

20

(24)

21

(25)

22

(26) (27)

23

(28) (29)

24

(30)

25

(31)

26 (32) (33)

27

(34)

28

(35)

29 (36)

30

(37)

31

(38)

32

833 – 96 33 (39) 34 (40)

ἡμῖν καὶ τοῖς τέκνοις ἡμῶν ἡ εὐδοκία εἰς τὸν αἰῶνα· κύριε, σωτὴρ ἡμῶν, οὐ σαλευθησόμεθα ἔτι τὸν αἰῶνα χρόνον. 34 αἰνετὸς κύριος ἐν τοῖς κρίμασιν αὐτοῦ ἐν στόματι ὁσίων, καὶ εὐλογημένος Ἰσραὴλ ὑπὸ κυρίου εἰς τὸν αἰῶνα.

Θ Τῷ Σαλωμών· εἰς ἔλεγχον Ἐν τῷ ἀπαχθῆναι Ἰσραὴλ ἐν ἀποικεσίᾳ εἰς γῆν ἀλλοτρίαν, ἐν τῷ ἀποστῆναι αὐτοὺς ἀπὸ κυρίου τοῦ λυτρωσαμένου αὐτούς, ἀπερίφησαν ἀπὸ κληρονομίας, ἧς ἔδωκεν αὐτοῖς κύριος. 2 ἐν παντὶ ἔθνει ἡ διασπορὰ τοῦ Ἰσραὴλ κατὰ τὸ ῥῆμα τοῦ θεοῦ, ἵνα δικαιωθῇς, ὁ θεός, ἐν τῇ δικαιοσύνῃ σου ἐν ταῖς ἀνομίαις ἡμῶν, ὅτι σὺ κριτὴς δίκαιος ἐπὶ πάντας τοὺς λαοὺς τῆς γῆς. 3 οὐ γὰρ κρυβήσεται ἀπὸ τῆς γνώσεώς σου πᾶς ποιῶν ἄδικα, καὶ αἱ δικαιοσύναι τῶν ὁσίων σου ἐνώπιόν σου, κύριε, καὶ ποῦ κρυβήσεται ἄνθρωπος ἀπὸ τῆς γνώσεώς σου, ὁ θεός; 4 Τὰ ἔργα ἡμῶν ἐν ἐκλογῇ καὶ ἐξουσίᾳ τῆς ψυχῆς ἡμῶν τοῦ ποιῆσαι δικαιοσύνην καὶ ἀδικίαν ἐν ἔργοις χειρῶν ἡμῶν· καὶ ἐν τῇ δικαιοσύνῃ σου ἐπισκέπτῃ υἱοὺς ἀνθρώπων. 5 ὁ ποιῶν δικαιοσύνην θησαυρίζει ζωὴν αὑτῷ παρὰ κυρίῳ, καὶ ὁ ποιῶν ἀδικίαν αὐτὸς αἴτιος τῆς ψυχῆς ἐν ἀπωλείᾳ· τὰ γὰρ κρίματα κυρίου ἐν δικαιοσύνῃ κατ᾿ ἄνδρα καὶ οἶκον. 6 Τίνι χρηστεύσει ὁ θεός, εἰ μὴ τοῖς ἐπικαλουμένοις τὸν κύριον; καθαριεῖ ἐν ἁμαρτίαις ψυχὴν ἐν ἐξομολογήσει, ἐν ἐξαγορίαις, ὅτι αἰσχύνη ἡμῖν καὶ τοῖς προσώποις ἡμῶν περὶ ἁπάντων. 1 

1

(2)

2 (3)

(4) (5) (6)

4

44

33

9

3

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

(7)

(8)

5

(9)

6

(11)

(10)

(12) (13)

95)

96)

Zum Bild des Wankens (σαλεύειν) vgl. PsSal 63 das Wogen (σάλος) des Meeres, das den Seligen nicht in Schrecken zu setzen vermag, weil er sich von Gott be­ hütet weiß. Vgl. ferner PsSal 154. Das Verbum ἐλέγχειν ist dreimal inner­ halb der Psalmen Salomos gebraucht und bezeichnet das „zur Rechenschaft Ziehen“ (PsSal 1614; 1725. 36). Im Titel des vorliegenden Psalms dürfte es auf das hier entfaltete „große Lehrstück der göttlichen Gerechtigkeit“ (Kaiser: Tradition, 336) abheben, namentlich

97)

98)

auf das in diesem Psalm thematisierte Babylonische Exil; so m. E. zu Recht Steins: Psalmoi Salomontos, 1926. Anstelle von δικαιοσύνην καὶ ἀδικίαν („Gerechtigkeit und Unrecht“) über­ setzt der Syrer: „Gutes und Schlechtes“ (‫ ≈ )ܛܒ݀ܬܐ ܘܒ ̣ܝܫܬܐ‬ἀγαθὸν καὶ κακόν. αἴτιος τῆς ψυχῆς ἐν ἀπωλείᾳ („schuld an der Seele Verderben“), wörtl. „schuld an der Seele in Verderben“. Zum eigentümlichen Gebrauch der Präposition ἐν in den Psalmen Salomos s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 127f.

45

PSALMEN SALOMOS

833 – 96

Uns und unseren Kindern gelte der gute Wille bis in Ewigkeit; Herr, unser Retter, wir werden nicht mehr wanken95) für ewige Zeit. 34 Gelobt sei der Herr seiner Urteile wegen im Munde der Frommen, und gesegnet Israel vom Herrn in Ewigkeit. 33

(39)

33

(40)

34

IX Von Salomo, zum Beweis96)

9

Dadurch, dass Israel weggeführt wurde durch Deportation in ein fremdes Land, dadurch, dass sie abgefallen waren vom Herrn, der sie freigekauft hatte, (2) wurden sie verstoßen vom Erbe, das ihnen der Herr gegeben hatte. 2 In jedem Volk ist die Diaspora Israels gemäß dem Wort Gottes, (3) damit du für gerecht erklärt werdest, o Gott, in deiner Gerechtigkeit durch unsere Gesetzlosigkeiten, (4) denn du bist ein gerechter Richter über alle Nationen der Erde. 3 (5) Denn keiner wird verborgen bleiben vor deiner Erkenntnis, der Unrecht tut, (6) und die Gerechtigkeiten deiner Frommen stehen vor dir, Herr, und wo wird ein Mensch vor deiner Erkenntnis verborgen bleiben, o Gott? 4 (7) Unsere Werke geschehen in Wahl und Freiheit unserer Seele, zu tun Gerechtigkeit und Unrecht97) durch die Werke unserer Hände; (8) und in deiner Gerechtigkeit hast du die Menschensöhne im Blick. 5 (9) Wer Gerechtigkeit tut, sammelt Leben für sich beim Herrn, 98) und wer Unrecht tut, ist selbst schuld an der Seele Verderben, (10) denn die Urteile des Herrn ergehen in Gerechtigkeit mann- und hausweise.99) 6 Wem wird sich Gott gütig erweisen100), wenn nicht denen, die den Herrn anrufen? (11) Er wird reinigen eine sündige Seele101) im Fall eines Bekenntnisses, einer Beichte102), (12) (13) denn Schande trifft uns und unsere Gesichter all dieser Dinge wegen.

1

1

Im Syrischen ist αἴτιος τῆς ψυχῆς („schuld an der Seele“) expliziert: „schuld am Urteil seiner Seele in Verderben“; s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 156. 99) κατ’ ἄνδρα καὶ οἶκον („mann- und haus­ weise“). Die Präposition κατά bezeichnet hier das distributive Verhältnis. Im Syri­ schen ist dieser Versteil expliziert: „über jeden Mann und sein Haus“. Dazu s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 156. 100) Zu PsSal 96 s. Albrecht: Psalmi Salomo­ nis, 78f. Zum Verbum χρηστεύεσθαι („sich gütig erweisen“) s. Albrecht: Psal­

mi Salomonis, 116f. Zur Verwendung akti­ ver Futura anstelle medialer in der Koine s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 90–92. 101) Die Präposition ἐν ist in den Psalmen Sa­ lomos polyvalent; hier ist sie präpositiona­ le Erweiterung des Akkusativobjekts ψυ­ χήν und adjektivisch zu verstehen. Die syr. Übersetzung vereinfacht die Wen­ dung ἐν ἁμαρτίαις ψυχήν und liest: „die Sünden der Seele“. 102) Zu ἐξαγορία „Beichte“, einem Hapaxle­ gomenon der biblischen Gräzität, s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 109f. Die Prä­

2

3

4

5

6

97 – 104 7

(14) (15)

8

(16)

9

(17) (18)

10 (19) 11 (20)

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

46

καὶ τίνι ἀφήσει ἁμαρτίας, εἰ μὴ τοῖς ἡμαρτηκόσιν; δικαίους εὐλογήσεις καὶ οὐκ εὐθυνεῖς περὶ ὧν ἡμάρτοσαν, καὶ ἡ χρηστότης σου ἐφ’ ἁμαρτάνοντας ἐν μεταμελείᾳ. 8 Καὶ νῦν σὺ ὁ θεός, καὶ ἡμεῖς λαός σου, ὃν ἠγάπησας· ἰδὲ καὶ οἰκτείρησον, ὁ θεὸς Ἰσραήλ, ὅτι σοί ἐσμεν, καὶ μὴ ἀποστήσῃς ἔλεός σου ἀφ᾿ ἡμῶν, ἵνα μὴ ἐπιθῶνται ἡμῖν. 9 ὅτι σὺ ᾑρετίσω τὸ σπέρμα Ἀβραὰμ παρὰ πάντα τὰ ἔθνη καὶ ἔθου τὸ ὄνομά σου ἐφ᾿ ἡμᾶς, κύριε, καὶ οὐ καταπαύσεις εἰς τὸν αἰῶνα. 10 ἐν διαθήκῃ διέθου τοῖς πατράσιν ἡμῶν περὶ ἡμῶν, καὶ ἡμεῖς ἐλπιοῦμεν ἐπὶ σὲ ἐν ἐπιστροφῇ ψυχῆς ἡμῶν. 11 τοῦ κυρίου ἡ ἐλεημοσύνη ἐπ’ οἶκον Ἰσραὴλ εἰς τὸν αἰῶνα καὶ ἔτι. 7

10

Ι Ἐν ὕμνοις τῷ Σαλωμών Μακάριος ἀνήρ, οὗ ὁ κύριος ἐμνήσθη ἐν ἐλεγμῷ, καὶ ἐκυκλώθη ἀπὸ ὁδοῦ πονηρᾶς ἐν μάστιγι καθαρισθῆναι ἀπὸ ἁμαρτίας τοῦ μὴ πληθῦναι. 2 ὁ ἑτοιμάζων νῶτον εἰς μάστιγας καὶ καθαρισθήσεται· χρηστὸς γὰρ ὁ κύριος τοῖς ὑπομένουσιν παιδείαν. 3 ὀρθώσει γὰρ ὁδοὺς δικαίων καὶ οὐ διαστρέψει ἐν παιδείᾳ, καὶ τὸ ἔλεος κυρίου ἐπὶ τοὺς ἀγαπῶντας αὐτὸν ἐν ἀληθείᾳ. 4 καὶ μνησθήσεται κύριος τῶν δούλων αὐτοῦ ἐν ἐλέει· ἡ γὰρ μαρτυρία ἐν νόμῳ διαθήκης αἰωνίου, ἡ μαρτυρία κυρίου ἐπὶ ὁδοὺς ἀνθρώπων ἐν ἐπισκοπῇ. 1

1

2 3

(4)

4 (5)

po­sition ἐν ist in den Psalmen Salomos polyvalent; hier ist sie mit „im Fall“ wiedergegeben. Die syrische Übersetzung lässt ἐν ἐξαγορίαις wohl aufgrund der un­ klaren Bedeutung gänzlich unübersetzt. 103) Zu PsSal 97 siehe Albrecht: Psalmi Sa­ lomonis, 64f. 104) Der Wortlaut ἐφ’ ἁμαρτάνοντας („de­ nen, die sündigen“) beruht auf Konjek­ tur; dazu siehe Albrecht: Psalmi Salo­ monis, 55.

105) ἐν

μεταμελείᾳ, („im Fall von Reue“). Zur Funktion der Präposition ἐν vgl. die vorangehende Anmerkung zu PsSal 96b. Die syrische Übersetzung para­ phrasiert ἐν μεταμελείᾳ und liest: „wenn sie bereuen“; siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 156. 106) Mit V. 8 setzt ein neuer Gedanke ein, der durch καὶ νῦν „und nun“ eingeleitet wird. 107) Vgl. PsSal 183.

47

PSALMEN SALOMOS

97 – 104

Und wem wird er Sünden vergeben, wenn nicht denen, die gesündigt haben?103) (14) Gerechte wirst du segnen und nicht bestrafen für das, worin sie gesündigt haben, (15) und deine Güte gilt denen, die sündigen104), im Fall von Reue.105) 8 (16) Und nun106), du bist Gott und wir sind dein Volk, das du liebgewonnen hast; siehe und habe Mitleid, o Gott Israels, denn wir sind dein, und wende nicht deine Barmherzigkeit von uns ab, damit sie uns nicht angreifen. 9 (17) Denn du hast erwählt den Samen Abrahams107) vor allen Völkern, 108) (18) und hast gelegt deinen Namen auf uns, Herr, und wirst nicht ruhen bis in Ewigkeit. 10 Durch einen Bund bist du unseretwegen mit unseren Vätern übereingekommen, (19) und wir wollen auf dich hoffen in Bekehrung unserer Seele. 11 (20) Des Herrn Mitleid sei über dem Hause Israel bis in alle Ewigkeit. 7

X In Hymnen von Salomo Selig der Mann, dessen der Herr gedacht hat in Tadel, und den er eingepfercht109) hat, weg vom Weg der Bosheit durch Geißel, um gereinigt zu werden von Sünden, auf dass sie nicht überhandnehmen. 2 Wer bereithält den Rücken für Geißelhiebe, soll auch gereinigt werden, denn gütig erweist sich der Herr denen, die Züchtigung ertragen. 3 Denn begradigen wird er Wege von Gerechten und nicht verdrehen durch Züchtigung110), und die Barmherzigkeit des Herrn ruht auf denen, die ihn wahrhaftig lieben. 4 Und es wird sich erinnern der Herr seiner Knechte in Barmherzigkeit; denn das Zeugnis steht im Gesetz des ewigen Bundes, das Zeugnis des Herrn besteht auf den Wegen der Menschen in Aufsicht.

PsSal 99 s. Albrecht: Psalmi Salo­ monis, 65f. u. 92. Das auf Gott bezogene Verbum καταπαύειν rekurriert auf den Schöpfungsbericht (Gen 22–3; vgl. Ex 2011; 3117; 3421): Der performative Akt der Erwählung Israels entspricht dem protologischen Schöfungsakt und ist ge­ wissermaßen die eschatologische Aufhe­ bung der für den Abschluss der Schöp­ fung kennzeichnenden Ruhe Gottes am siebten Schöpfungstag.

109) ἐκυκλώθη

(„den er eingepfercht hat“), wörtl. „(der) umkreist worden ist“. 110) Die syrische Überlieferung zu PsSal 103a ist aufgrund der griechischen Über­ setzungsvorlage verderbt. Der Syrer las offenbar: ὀρ­θώ­σει (Dat. Sg. von ὄρ­ θωσις) γὰρ ὁδὸς δικαίων (om. Seyame Sy16h1), καὶ οὐ δια­στρέψειεν παιδεία. Zur syrischen Fehlübersetzung von PsSal 103a siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 161.

8

9

10 11

10

1

108) Zu

7

1

2 3

(4)

4 (5)

105 – 115 5

(6)

6

(7)

7

(8)

8

(9)

48

Δίκαιος καὶ ὅσιος ὁ κύριος ἡμῶν ἐν κρίμασιν αὐτοῦ εἰς τὸν αἰῶνα, καὶ Ἰσραὴλ αἰνέσει τῷ ὀνόματι κυρίου ἐν εὐφροσύνῃ. 6 καὶ ὅσιοι ἐξομολογήσονται ἐν ἐκκλησίᾳ λαοῦ, καὶ πτωχοὺς ἐλεήσει ὁ θεὸς ἐν εὐφροσύνῃ Ἰσραήλ· 7 ὅτι χρηστὸς καὶ ἐλεήμων ὁ θεὸς εἰς τὸν αἰῶνα, καὶ συναγωγαὶ Ἰσραὴλ δοξάσουσιν τὸ ὄνομα κυρίου. 8 τοῦ κυρίου ἡ σωτηρία ἐπ’ οἶκον Ἰσραὴλ εἰς σωφροσύνην αἰώνιον. 5

11

ΙΑ Τῷ Σαλωμών· εἰς προσδοκίαν Σαλπίσατε ἐν Σιὼν ἐν σάλπιγγι σημασίας ἁγίων, κηρύξατε ἐν Ἱερουσαλὴμ φωνὴν εὐαγγελιζομένου· ὅτι ἠλέησεν ὁ θεὸς Ἰσραὴλ ἐν τῇ ἐπισκοπῇ αὐτῶν. 2 στῆθι, Ἱερουσαλήμ, ἐφ᾿ ὑψηλοῦ καὶ ἰδὲ τὰ τέκνα σου ἀπὸ ἀνατολῶν καὶ δυσμῶν συνηγμένα εἰς ἅπαξ ὑπὸ κυρίου. 3 ἀπὸ βορρᾶ ἔρχονται τῇ εὐφροσύνῃ τοῦ θεοῦ αὐτῶν, ἐκ νήσων μακρόθεν συνήγαγεν αὐτοὺς ὁ θεός. 4 ὄρη ὑψηλὰ ἐταπείνωσεν εἰς ὁμαλισμὸν αὐτοῖς, οἱ βουνοὶ ἐφύγοσαν ἀπὸ εἰσόδου αὐτῶν· 5 οἱ δρυμοὶ ἐσκίασαν αὐτοῖς ἐν τῇ παρόδῳ αὐτῶν, πᾶν ξύλον εὐωδίας ἀνέτειλεν αὐτοῖς ὁ θεός, 1

1

(2)

2

(3)

3

(4)

4

(5)



(6)

5

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

(7)

111) Die

in PsSal 105a einzig von Ra 336 be­ zeugte Präposition ἐν dürfte ursprüng­ lich sein, vgl. PsSal 1710. Aus stemmati­ schen Gründen ist anzunehmen, dass das Vorhandensein der Präposition ἐν in Hs. Ra 336 auf der Emendation des Kopisten beruht; vgl. zur vorliegenden Stelle von Gebhardt: Ψαλ­μοὶ Σολο­ μῶντος, 78 (Nr. 24). Die syr. Überset­ zung des Verses weicht vom Griechi­ schen ab (s. dazu die folgende Anm.): Der Syrer fügt (ἐν) πᾶσι (‫ )ܒܟ݀ܠܗܘܢ‬hin­ zu; da sich das Syrische der Präposition ‫ ܒ‬zur Wiedergabe des Dativs bedient, ist ein Rückschluss auf das Vorhandenoder Nichtvorhandensein der Präpositi­ on ἐν in der griech. Vorlage des Syrers prinzipiell nur bedingt statthaft. Dazu s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 154. 112) Im Syrischen weicht PsSal 105a ab: An­ stelle von „heilig ist unser Herr in sei­

nen Urteilen bis in Ewigkeit“ übersetzt der Syrer: „aufrichtig ist unser Gott in all seinen Urteilen“ ≈ ὀρθὸς ὁ θεὸς (ἐν) πᾶσι κρίμασιν αὐτοῦ. 113) σωφροσύνη „Besonnenheit“ passt m. E. vorzüglich zum Gesamtthema des Psalms. Der Text ist mit Hs. Ra 253 u. mit der syr. Überlieferung herzustellen. Die syr. Übersetzung unterliegt z. St. leicht zu behebender innersyr. Kor­ ruption, insofern das Syntagma „zur Besonnenheit“ (‫ )ܠܡܠܘܟܘܬܐ‬in „zum Königtum“ (‫ )ܠܡܠܟܘܬܐ‬korrumpiert ist, vgl. dazu Harris: Odes, 41. – Die von Hyparchetyp ζ abhängenden Hss. (Ra 336-769*-629*) lesen unter dem Eindruck der vorangehenden Verse (V. 5b. 6b) εὐ­φρο­σύ­νην „Freude“ anstel­ le von σω­φρο­­σύ­νην „Besonnenheit“. Da Hs. Ra 769 wie auch Ra 629 beide Les­ arten bieten, und zwar in der Weise,

49

PSALMEN SALOMOS

105 – 115

Gerecht und heilig ist unser Herr in111) seinen Urteilen bis in Ewigkeit112), und Israel soll loben den Namen des Herrn in Freude. 6 Und Fromme werden sich bekennen in der Versammlung des Volkes, und Armer soll sich Gott erbarmen zur Freude Israels. 7 Denn gütig und barmherzig ist Gott bis in Ewigkeit, und die Versammlungen Israels werden den Namen des Herrn rühmen. 8 Das Heil des Herrn sei über dem Hause Israel zu ewiger Besonnenheit.113) 5

(6)

5

(7)

6

(8)

7

(9)

8

XI Von Salomo, zur Erwartung Trompetet in Zion mit der Signaltrompete114) der Heiligen, verkündigt in Jerusalem die Stimme des Freudenboten, denn Gott hat sich Israels erbarmt115), da er sie heimgesucht hat.116) 2 Stell dich, Jerusalem, auf die Anhöhe und sieh deine Kinder, von Osten und Westen auf einmal versammelt vom Herrn.117) 3 Von Norden kommen sie in der Freude über ihren Gott, von Inseln fernher hat sie versammelt Gott. 4 Hohe Berge hat er erniedrigt, dass sie eingeebnet seien118) für sie, die Hügel sind geflohen vor ihrem Einzug. 5 Die Wälder beschatteten sie bei ihrem Durchzug, jedes Holz von Wohlgeruch ließ Gott ihnen emporsprießen119),

11

1

dass sie jeweils interlinear εὐφροσύνην in σωφρο­σύνην verbessern, ist anzunehmen, dass nicht nur Hyparchetyp η, sondern auch Hyparchetyp ζ beide Lesarten bot, wobei sich der Kopist von Ra 336 dazu entschied, lediglich εὐφροσύνην zu über­ nehmen. 114) Zur σάλπιγξ σημασίας („Signaltrompe­ te“) vgl. Num 316; 2Chron 1312; 1Makk 440; 745. 115) ἠλέησεν ὁ θεὸς Ἰσραήλ („Gott hat sich Is­ raels erbarmt“). Das göttliche Erbarmen richtet sich auf Israel. Angesichts des im Griechischen unflektierten Ἰσραήλ ist der Bezug sprachlich nicht eindeutig: Um dem Missverständnis vorzubeugen, „Isra­ el“ als Ergänzung zu „Gott“ zu verstehen (ergo, „der Gott Israels hat sich er­ barmt“), setzt die Handschriftengruppe Ra 260 die Präposition ἐν, und auch die

syr. Übersetzung ergänzt die Präposition

‫ ܥܠ‬zur Verdeutlichung.

116) ἐν

τῇ ἐπισκοπῇ αὐτῶν („da er sie heimge­ sucht hat“), wörtl. „in der Heimsuchung ihrer“. Gemeint sind die Israeliten. 117) Vgl. PsSal 112-7 mit Bar 436–59. Zum Ver­ hältnis beider Textstellen zueinander s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 256f. 118) εἰς ὁμαλισμόν („dass sie eingeebnet sei­ en“), wörtl. „zum Einebnen“. Der Vers ist wohl so zu verstehen, dass die hohen Ber­ ge von Gott niedrig gemacht worden sind, auf dass sie sich leichter einebnen und auf diese Weise nutzbar machen lassen. Der Syrer übersetzt εἰς ὁμα­λισμόν αὐτοῖς mit „und eingeebnet für sie“ (≈ καὶ ὡμά­λισεν αὐτοῖς). 119) Der Syrer übersetzt frei interpretierend: „ließ Gott sie riechen“ anstelle von „ließ Gott ihnen emporsprießen“.

1 (2)

(3)

2

(4)

3

(5)

4

(6)

5 (7)

116 – 124

7

(8)

8

(9)

9

ἵνα παρέλθῃ Ἰσραὴλ ἐν ἐπισκοπῇ δόξης θεοῦ αὐτῶν. Ἔνδυσαι, Ἱερουσαλήμ, τὰ ἱμάτια τῆς δόξης σου, ἑτοίμασον τὴν στολὴν τοῦ ἁγιάσματός σου· ὅτι ὁ θεὸς ἐλάλησεν ἀγαθὰ Ἰσραήλ εἰς τὸν αἰῶνα καὶ ἔτι. 8 ποιήσαι κύριος ἃ ἐλάλησεν ἐπὶ Ἰσραὴλ καὶ Ἱερουσαλήμ, ἀναστήσαι κύριος τὸν Ἰσραὴλ ἐν ὀνόματι δόξης αὐτοῦ· 9 τοῦ κυρίου τὸ ἔλεος ἐπὶ τὸν Ἰσραὴλ εἰς τὸν αἰῶνα καὶ ἔτι. 7 

12

ΙΒ Τῷ Σαλωμὼν ἐν γλώσσῃ παρανόμων Κύριε, ῥῦσαι τὴν ψυχήν μου ἀπὸ ἀνδρὸς παρανόμου καὶ πονηροῦ, ἀπὸ γλώσσης παρανόμου καὶ ψιθύρου, καὶ λαλούσης ψευδῆ καὶ δόλια. 2  Ἐν ποικιλίᾳ στροφῆς οἱ λόγοι τῆς γλώσσης ἀνδρὸς πονηροῦ· ὥσπερ ἐν ἅλῳ πῦρ ἀνάπτον καλάμην αὐτοῦ 3 ἡ παροικία αὐτοῦ ἐμπλῆσαι οἴκους ἐν γλώσσῃ ψευδεῖ, ἐκκόψαι δένδρα εὐφροσύνης φλογιζούσης. Παρανόμους (4)συνχέαι οἴκους ἐν πολέμῳ χείλεσιν ψιθύροις, 4 μακρύναι ὁ θεὸς ἀπὸ ἀκάκων χείλη παρανόμων ἐν ἀπορίᾳ· καὶ σκορπισθείησαν ὀστᾶ ψιθύρων ἀπὸ φοβουμένων κύριον, 1

1

2 3

4

50

6

6



ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

(4)

120) Dass

τὸ ἁγίασμα „Heiligtum“ in den Psalmen Salomos die Sonderbedeutung „Heiligkeit“ habe, wie Bauer: Wörter­ buch, 15 s.v. ἁγίασμα, vorschlägt, ist m. E. im Hinblick auf d. beiden übrigen Belegstellen (PsSal 72; 84) nicht haltbar. 121) Zu den ἀγαθὰ Ἰσραήλ, den „Heilstaten an Israel“, vgl. PsSal 1744 und ferner PsSal 186. 122) Zur Kolometrie von PsSal 117 s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 50f. 123) ἔν τινι ist hier mit „was anbetrifft“ wie­ derzugeben; vgl. Bauer: Wörterbuch, 521–527 s.v. ἐν, hier bes. 526f. Der Grund für das Setzen der Präposition dürfte darin liegen, dass der – norma­

lerweise ausreichende – reine Dativ nach dem vorangehenden Dativus auc­ toris als störend empfunden worden sein mag. Zur allgemeinen Tendenz der Verdrängung des reinen Dativs, insbe­ sondere durch die Präposition ἐν vgl. Blass/Debrunner: Grammatik, 150; Muraoka: Syntax, 160. 124) ἐν ποικιλίᾳ „mannigfaltig“ (wörtl. „in Mannigfaltigkeit“), στροφῆς „gewandt“ (wörtl. „[der] Wendung“). Die syr. Übersetzung paraphrasiert den Vers und erhebt u.a. γλῶσσα „Zunge“ zum Subjekt. Zur Paraphrase als Eigenart der syr. Übersetzung s. Albrecht: Psal­ mi Salomonis, 155f.

51

PSALMEN SALOMOS

116 – 124

damit Israel vorüberziehen konnte unter Aufsicht der Herrlichkeit ihres Gottes. (8) Zieh an, Jerusalem, die Kleider deiner Herrlichkeit, 120) bereite das Gewand deines Heiligtums; denn Gott hat Israel Heilstaten121) zugesprochen bis in alle Ewigkeit.122) 8 (9) Tun möge der Herr, was er versprochen hat Israel und Jerusalem, aufrichten möge der Herr Israel im Namen seiner Herrlichkeit; 9 des Herrn Barmherzigkeit sei über Israel bis in alle Ewigkeit. 6

6

7

7

XII Von Salomo, was die Zunge der Frevler anbetrifft123) Herr, rette mein Leben vor dem frevelhaften und bösen Mann, vor der frevelhaften und wispernden Zunge, die sowohl Lug als auch Trug redet. 2 Mannigfaltig124) und gewandt sind die Reden von der Zunge des bösen Mannes;125) wie Feuer auf der Tenne, das deren Stroh entfacht, 3 bedeutet seine Gemeinschaft126), Häuser mit lügnerischer Zunge erfüllen, Bäume glänzender Freude ausschlagen.127) Frevelhafte (4) Häuser möge er durch Krieg mit wispernden Lippen verwirren, 4 entfernen möge Gott von Unschuldigen, die sich in Not befinden128) die Lippen von Frevlern; und zerstreut werden mögen Knochen von Wispernden weg von denen, die den Herrn fürchten,

PsSal 122a siehe Albrecht: Psalmi Sa­ lomonis, 123. Zu PsSal 122b siehe ebd. 41f. 126) ἡ παροικία αὐτοῦ („bedeutet seine Ge­ meinschaft“), wörtl.: „[bedeutet] sein Da­ sein als Fremdling“. παροικία bezeichnet „das Wohnen eines Fremden“, aber auch „den Aufenthalt in der Fremde“; vgl. Casevitz: Vocabulaire, 184–187. παροικία ist hier – und ebenso in PsSal 1717 – als ab­ stractum pro concreto für eine Gemein­ schaft von Personen gebraucht. Zur Be­ deutung von παροικία vgl. Bauer: Wör­ter­buch, 1270 s.v. παροικία, mit Ver­ weis auf PsSal 1717. 127) PsSal 123 ist in der überlieferten Form verderbt; näherhin ist die ursprüngliche

Kolometrie des Verses im Zuge der Text­ überlieferung entstellt worden. Der hier gebotene Wortlaut beruht auf Konjektur. Dazu siehe ausführlich Albrecht: Psalmi Salomonis, 55f. 128) ἐν ἀπορίᾳ [sc. ὄντων] („die sich in Not be­ finden“). Das an den Schluss gestellte ἐν ἀ­πορίᾳ bezieht sich vom inhaltlichen Ge­ sichtspunkt her auf die Unschuldigen (ἄ­κακοι). Die Wortstellung ist missver­ ständlich. Die Übersetzung hat dem Rechnung zu tragen. Im Syrischen ist das Äquivalent zu ἐν ἀπορίᾳ ausgelassen. Die Auslassung dürfte daher rühren, dass der Übersetzer mit dem Ausdruck nichts an­ zufangen wusste.

9

12

1

125) Zu

8

1

2 3

(4)

4

124 – 139 (5)

5

(6)

6

(7) (8)

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

52

ἐν πυρὶ φλογὸς γλῶσσα ψίθυρος ἀπόλοιτο ἀπὸ ὁσίων. 5 φυλάξαι κύριος ψυχὴν ἡσύχιον μισοῦσαν ἀδίκους, καὶ κατευθύναι κύριος ἄνδρα ποιοῦντα εἰρήνην ἐν οἴκῳ. 6 τοῦ κυρίου ἡ σωτηρία ἐπὶ Ἰσραὴλ παῖδα αὐτοῦ εἰς τὸν αἰῶνα· καὶ ἀπόλοιντο οἱ ἁμαρτωλοὶ ἀπὸ προσώπου κυρίου ἅπαξ, καὶ ὅσιοι κυρίου κληρονομήσαισαν ἐπαγγελίας κυρίου.

13

ΙΓ Τῷ Σαλωμὼν ψαλμός· παράκλησις τῶν δικαίων Δεξιὰ κυρίου ἐσκέπασέν με, δεξιὰ κυρίου ἐφείσατο ἡμῶν· ὁ βραχίων κυρίου ἔσωσεν ἡμᾶς ἀπὸ ῥομφαίας διαπορευομένης, ἀπὸ λιμοῦ καὶ θανάτου ἁμαρτωλῶν. 3 θηρία ἐπεδράμοσαν αὐτοῖς πονηρά· ἐν τοῖς ὀδοῦσιν αὐτῶν ἐτίλλοσαν σάρκας αὐτῶν καὶ ἐν ταῖς μύλαις ἔθλων ὀστᾶ αὐτῶν· 4  καὶ ἐκ τούτων ἁπάντων ἐρρύσατο ἡμᾶς κύριος. 5  Ἐταράχθη ὁ εὐσεβὴς διὰ τὰ παραπτώματα αὐτοῦ, μήποτε συμπαραληφθῇ μετὰ τῶν ἁμαρτωλῶν· 6 ὅτι δεινὴ ἡ καταστροφὴ τοῦ ἁμαρτωλοῦ, καὶ οὐχ ἅψεται δικαίου οὐδὲν ἐκ πάντων τούτων. 7 ὅτι οὐχ ὁμοία ἡ παιδεία τῶν δικαίων ἐν ἀγνοίᾳ καὶ ἡ καταστροφὴ τῶν ἁμαρτωλῶν. 8 ἐν περιστολῇ παιδεύεται δίκαιος, ἵνα μὴ ἐπιχαρῇ ὁ ἁμαρτωλὸς τῷ δικαίῳ· 9 ὅτι νουθετήσει δίκαιον ὡς υἱὸν ἀγαπήσεως, καὶ ἡ παιδεία αὐτοῦ ὡς πρωτοτόκου. 1

1

2

2 3

4 5

(4)

6

(5)

7

(6)

8

(7)

9

(8)

129) Die

von Ra 253 und Sy am Versende ge­ botenen Zusätze (und auch der para­ taktische Anschluss von V. 5) sind sehr wahrscheinlich sekundär: Ra 253 fügt (unverständlicherweise) συνχέαι οἴκους hinzu, das offensichtlich V. 3 entnom­ men ist; zu bedenken ist, dass der Folge­ vers 5 in Ra 253 durch Parablepse stark entstellt ist, so dass auch V. 4 mit aller Vorsicht betrachtet werden sollte. Auch

der interpretierende Zusatz in Sy (+ καὶ οἴκων αὐτῶν) dürfte sekundär sein; er erklärt sich aufgrund der immerhin zweimaligen Erwähnung der „Häuser“ im vorangehenden Kontext (V. 3). Eine stemmatische Interdependenz von Hs. Ra 253 und Sy ist m. E. im vorliegen­ den Fall nicht anzunehmen. 130) Zu der besonderen, nach Koinemanier gebildeten Imperfektform ἐτίλλοσαν s.

53

PSALMEN SALOMOS

124 – 139

im Feuer einer Flamme möge die wispernde Zunge zugrunde gehen, weg von Frommen.129) 5 Behüten möge der Herr eine friedvolle Seele, die Ungerechte hasst, und leiten der Herr einen Mann, der Frieden stiftet im Hause. 6 Des Herrn Heil sei über Israel, seinem Knecht, in Ewigkeit; und es mögen zugrunde gehen die Sünder, weg vom Antlitz des Herrn ein für alle Mal, und die Frommen des Herrn mögen erben die Verheißungen des Herrn.

(5)

(6)

5

(7)

6

(8)

XIII Salomos Psalm, Trost der Gerechten Die Rechte des Herrn hat mich geschützt, die Rechte des Herrn hat uns geschont; Der Arm des Herrn hat uns gerettet vor dem durchstoßenden Schwert, vor Hunger und vor dem Tod der Sünder. 3 Böse Tiere hatten sich auf sie gestürzt, mit ihren Schneidezähnen zerrupften130) sie ihr Fleisch, und mit den Backenzähnen131) zermalmten sie ihre Knochen. 4 Und aus all dem hat uns errettet der Herr. 5 (4) Es erschrak der Gottesfürchtige132) wegen seiner Verfehlungen, dass er zugleich weggenommen werde mit den Sündern, 6 (5) denn furchtbar ist die Vernichtung des Sünders, und den Gerechten wird nichts betreffen von all diesen Umständen. 7 (6) Denn nicht sind gleich die Züchtigung der unwissenden Gerechten133) und die Vernichtung der Sünder. 8 (7) In Bekleidung134) wird ein Gerechter gezüchtigt, damit sich der Sünder nicht über den Gerechten freue. 9 (8) Denn er wird einen Gerechten mahnen wie einen geliebten Sohn135), und seine Züchtigung ist wie die eines Erstgeborenen.

13

1

1

2

2

Albrecht: Psalmi Salomonis, 93–96, hier: 95 zu ἐτίλλοσαν. 131) Die syr. Übersetzung von PsSal 133c ist Beispiel einer Fehlübersetzung; dazu sie­ he Albrecht: Psalmi Salomonis, 158f. 132) Die Lesart ὁ εὐσεβής „der Gottesfürchti­ ge“ beruht auf Julius Wellhausens be­ rechtigter Konjektur. Dazu s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 56. 133) τῶν δικαίων ἐν ἀγνοίᾳ („der unwissenden Gerechten“), wörtl. „der Gerechten in

Unwissenheit“. Angedeutet ist die Vor­ stellung der unwissentlich begangenen Sünden; vgl. PsSal 38 mit Anmerkung so­ wie PsSal 184. 134) ἐν περιστολῇ („in Bekleidung“) ist im Sy­ rischen mit ‫ ≈( ܕܒܝܕܥܬܐ‬ἐν ἐπιστήμῃ) wie­ dergegeben und zum Vorvers gezogen. Wahrscheinlich ist die syr. Überlieferung verderbt: lege ‫ ܝܪܝܥܬܐ‬pro ‫ܝܕܥܬܐ‬. 135) „einen geliebten Sohn“, wörtl. „einen Sohn der Liebe“.

3

4 5 6 7 8 9

1310 – 1410 10

(9)

11 (10)

12

ὅτι φείσεται κύριος τῶν ὁσίων αὐτοῦ καὶ τὰ παραπτώματα αὐτῶν ἐξαλείψει ἐν παιδείᾳ. 11 ἡ γὰρ ζωὴ τῶν δικαίων εἰς τὸν αἰῶνα· ἁμαρτωλοὶ δὲ ἀρθήσονται εἰς ἀπώλειαν, καὶ οὐχ εὑρεθήσεται μνημόσυνον αὐτῶν ἔτι· 12 ἐπὶ δὲ τοὺς ὁσίους τὸ ἔλεος κυρίου, καὶ ἐπὶ τοὺς φοβουμένους αὐτὸν τὸ ἔλεος αὐτοῦ.

ΙΔ Ὕμνος τῷ Σαλωμών Πιστὸς κύριος τοῖς ἀγαπῶσιν αὐτὸν ἐν ἀληθείᾳ, τοῖς ὑπομένουσιν παιδείαν αὐτοῦ, 2 τοῖς πορευομένοις ἐν δικαιοσύνῃ προσταγμάτων αὐτοῦ, ἐν νόμῳ, ᾧ ἐνετείλατο ἡμῖν εἰς ζωὴν ἡμῶν. 3 ὅσιοι κυρίου ζήσονται ἐν αὐτῷ εἰς τὸν αἰῶνα· ὁ παράδεισος τοῦ κυρίου, τὰ ξύλα τῆς ζωῆς, ὅσιοι αὐτοῦ. 4 ἡ φυτεία αὐτῶν ἐρριζωμένη εἰς τὸν αἰῶνα, οὐκ ἐκτιλήσονται πάσας τὰς ἡμέρας τοῦ οὐρανοῦ· 5 ὅτι ἡ μερὶς καὶ κληρονομία τοῦ θεοῦ ἐστιν Ἰσραήλ. 6 Καὶ οὐχ οὕτως οἱ ἁμαρτωλοὶ καὶ παράνομοι, οἳ ἠγάπησαν ἡμέραν ἐν μετοχῇ ἁμαρτίας αὐτῶν· 7 ἐν μικρότητι σαπρίας ἡ ἐπιθυμία αὐτῶν, καὶ οὐκ ἐμνήσθησαν τοῦ θεοῦ. 8 ὅτι ὁδοὶ ἀνθρώπων γνωσταὶ ἐνώπιον αὐτοῦ διὰ παντός, καὶ ταμεῖα καρδίας ἐπίσταται πρὸ τοῦ γενέσθαι. 9 διὰ τοῦτο ἡ κληρονομία αὐτῶν ᾅδης καὶ σκότος καὶ ἀπώλεια, καὶ οὐχ εὑρεθήσονται ἐν ἡμέρᾳ ἐλέους δικαίων· 10 οἱ δὲ ὅσιοι κυρίου κληρονομήσουσιν ζωὴν ἐν εὐφροσύνῃ. 1

1 2 3

(2)

4

(3)

5 (4)

7 (5)

8 9 (6)

10

54

10

14

6

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

136) Die

syr. Übersetzung liest „der Gerech­ te“ anstelle von „der Herr“. 137) τοῖς ἀγαπῶσιν αὐτὸν ἐν ἀληθείᾳ („die ihn wahrhaftig lieben“), wörtl.: „die ihn lieben in Wahrheit“. 138) οἳ ἠγάπησαν ἡμέραν („die den Tag ge­ liebt haben“). Gemeint ist wohl: Die sich dem Heute ergeben haben.

139) Anstelle

von ἐν μετοχῇ („in Gemein­ schaft“ resp. „in Teilnahme“) liest der Syrer ‫ ≈ ܒܩܘܒ�ܠܐ‬ἐν δοχῇ („in Empfang“ resp. „in Aufnahme“). Zur Entspre­ chung von ‫ ܩܘܒ�ܠܐ‬und δοχή vgl. Lk 529; 1413. 140) ἐν μικρότητι σαπρίας („in fauliger Kleinheit“), wörtl.: „in Kleinheit von

55

PSALMEN SALOMOS

1310 – 1410

Denn der Herr136) wird seine Frommen schonen, und ihre Verfehlungen auswischen durch Züchtigung. 11 Denn das Leben der Gerechten währt bis in Ewigkeit; Sünder aber werden gezogen werden ins Verderben, und es soll kein Andenken von ihnen mehr zu finden sein; 12 über den Frommen aber sei die Barmherzigkeit des Herrn, auch über denen, die ihn fürchten, sei seine Barmherzigkeit. 10

11 (10)

12

XIV Hymne Salomos Treu ist der Herr denen, die ihn wahrhaftig137) lieben, denen, die seine Erziehung aushalten, 2 denen, die wandeln in der Gerechtigkeit seiner Weisungen, im Gesetz, das er uns angeordnet hat für unser Leben. 3 Die Frommen des Herrn werden in ihm ewig leben; das Paradies des Herrn, die Bäume des Lebens, das sind seine Frommen. 4 Ihre Pflanzung ist verwurzelt bis in Ewigkeit, sie sollen nicht ausgerissen werden alle Tage des Himmels; 5 denn Erbteil und Erbe Gottes ist Israel. 6 Und nicht so die Sünder und Frevler, die den Tag geliebt haben138) in Gemeinschaft139) ihrer Sünde: 7 In fauliger Kleinheit140 bestand ihre Begierde, und nicht haben sie sich erinnert an Gott. 8 Denn Wege von Menschen sind stets vor ihm bekannt, und Kammern141) des Herzens kennt er, bevor es entstanden ist. 9 Deswegen heißt ihr Erbe Hades und Finsternis und Verderben, und sie werden nicht gefunden werden am Tag der Barmherzigkeit für die Gerechten. 10 Die Frommen des Herrn aber werden Leben erben in Freude.

14

1

Fäule“. σαπρία bezeichnet die Fäulnis und den damit verbundenen Gestank ver­ wesender Leichen; vgl. dazu Lindhagen: ΕΡΓΑΖΕΣΘΑΙ, 42–45. Ferner siehe PsSal 1614. Die Diskussion, ob der Syrer in die­ sem Punkt von seiner griech. Vorlage ab­ weicht (so Trafton: Version, 134 [Nr. 19]), ist müßig, wie ein Blick auf Mt 717 Peshitta (vgl. Mt 1233 Peshitta) zeigt, wo σαπρός und πονηρός synonym verstanden

und einheitlich mit ‫ ܒܝܫܐ‬wiedergegeben werden. Zu μικρότης „Kleinheit“ siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 120. 141) Zur Schreibweise ταμεῖα s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 82 unter der Rubrik „Vokalschwund“. Die seit der Zeitenwen­ de verstärkt bezeugte, kontrahierte Schreib­weise liefert m. E. einen wertvol­ len Anhaltspunkt für die Datierung der Psal­men Salomos.

10

(9)

1 2

(2)

3

(3)

4 5

(4)

6 7

(5)

8

(6)

9

10

151 – 10

15

Ἐν τῷ θλίβεσθαί με ἐπεκαλεσάμην τὸ ὄνομα κυρίου, εἰς βοήθειαν ἤλπισα τοῦ θεοῦ Ἰακὼβ καὶ ἐσώθην· ὅτι ἐλπὶς καὶ καταφυγὴ τῶν πτωχῶν σύ, ὁ θεός. 2 τίς γὰρ ἰσχύει, ὁ θεός, εἰ μὴ ἐξομολογήσασθαί σοι ἐν ἀληθείᾳ; καὶ τί δυνατὸς ἄνθρωπος, εἰ μὴ ἐξομολογήσασθαι τῷ ὀνόματί σου; 3 ψαλμὸν καινὸν μετὰ ᾠδῆς ἐν εὐφροσύνῃ καρδίας, καρπὸν χειλέων ἐν ὀργάνῳ ἡρμοσμένῳ γλώσσης, ἀπαρχὴν χειρῶν ἀπὸ καρδίας ὁσίας καὶ δικαίας, 4 ὁ ποιῶν ταῦτα οὐ σαλευθήσεται εἰς τὸν αἰῶνα ἀπὸ κακοῦ, φλὸξ πυρὸς καὶ ὀργὴ ἀδίκων οὐχ ἅψεται αὐτοῦ, 5 ὅταν ἐξέλθῃ ἐφ’ ἁμαρτωλοὺς ἀπὸ προσώπου κυρίου ὀλεθρεῦσαι πᾶσαν ὑπόστασιν ἁμαρτωλῶν· 6 ὅτι τὸ σημεῖον τοῦ θεοῦ ἐπὶ δικαίους εἰς σωτηρίαν. 7 Λιμὸς καὶ ῥομφαία καὶ θάνατος ἀπὸ δικαίων μακράν· φεύξονται γὰρ ὡς διωκόμενοι ἀπὸ λοιμοῦ ἀπὸ ὁσίων. 8 καταδιώξονται δὲ ἁμαρτωλοὺς καὶ καταλήμψονται. καὶ οὐκ ἐκφεύξονται οἱ ποιοῦντες ἀνομίαν τὸ κρίμα κυρίου, 9 ὡς ὑπὸ πολεμίων ἐμπείρων καταλημφθήσονται· τὸ γὰρ σημεῖον τῆς ἀπωλείας ἐπὶ τοῦ μετώπου αὐτῶν. 10 καὶ ἡ κληρονομία τῶν ἁμαρτωλῶν ἀπώλεια καὶ σκότος, καὶ αἱ ἀνομίαι αὐτῶν διώξονται αὐτοὺς ἕως ᾅδου κάτω. 1 

(2)

2

(3)



(4)

3

(5)

4

(6)

5

(7)

6

(8)

7

56

ΙΕ Ψαλμὸς τῷ Σαλωμὼν μετὰ ᾠδῆς

1

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

(9)

8

9 (10)

10 (11)

142) Im

Syrischen sind die Prädikate in V. 1a und V. 1b identisch. Dazu s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 157. 143) ἡ ἀπαρχή („das Erstlingsopfer“) ist im Griechischen Singularetantum, wäh­ rend das in der syrischen Übersetzung gebrauchte ‫ ̈ܪܝܫܝܬܐ‬im Syrischen Plura­ letantum ist. Ein Hinweis auf die über­ setzungstechnisch bedingte Varianz des Syrischen verbietet sich daher im Ap­ parat der kritischen Ausgabe. 144) Zu PsSal 153c s. ausführlich Albrecht: Psalmi Salomonis, 56f. Die Konjektur Begrichs, der χειρῶν („der Hände“) an­

stelle von χειλέων („der Lippen“) liest, vermag zu überzeugen; vgl. Begrich: Text, 140f. 145) Vgl. Ps 145fin.: ὁ ποιῶν ταῦτα οὐ σαλευ­ θή­σεται εἰς τὸν αἰῶνα. Ferner s. PsSal 833 mit Anmerkung. 146) Die syr. Überlieferung ist z. St. innersy­ risch verderbt; lege ‫ ܡܪܝܐ‬pro ‫ܡܪܝ�ܡܐ‬. 147) Die syrische Überlieferung ist z. St. in­ ̇ ‫ ܫܘܪܪܗܘ‬pro nersyrisch verderbt; lege ‫ܢ‬ ̇ ‫ ;ܫ̈ܪܫܝܗܘ‬vgl. PsSal 1724a (πᾶσαν ὑπό­ ‫ܢ‬ στα­σιν). 148) Zu PsSal 157 siehe ausführlich Albrecht: Psalmi Salomonis, 66f. Die Ver­

57

PSALMEN SALOMOS

151 – 10

XV Psalm Salomos mit Ode Als ich bedrängt wurde, rief ich an den Namen des Herrn, auf Hilfe des Gottes Jakobs hoffte142) ich und wurde gerettet; denn Hoffnung und Zuflucht der Armen bist du, o Gott! 2 Denn wer ist stark, o Gott, wenn nicht, um sich wahrhaftig zu dir zu bekennen? Und wieso ist ein Mensch mächtig, wenn nicht, um deinen Namen zu bekennen? 3 Einen neuen Psalm mit einer Ode in Herzensfreude, eine Frucht der Lippen mit dem gestimmten Instrument der Zunge, ein Erstlingsopfer143) der Hände144) aus frommem und gerechtem Herzen, 4 „wer diese Dinge tut, wird bis in Ewigkeit nicht wanken“145) vor Schlechtem, Feuerflamme und Zorn Ungerechter werden ihm nichts anhaben, 5 wenn ausgeht gegen Sünder vom Angesicht des Herrn146) Verderben für das ganze Wesen147) der Sünder; 6 denn das Zeichen Gottes ist über den Gerechten zum Heil. 7 Hunger und Schwert und Tod werden von den Gerechten fern sein; denn sie werden, wie von Pest verfolgt148), vor den Frommen fliehen. 8 Sie aber werden die Sünder verfolgen und einholen.149) Und die Täter der Gesetzlosigkeit werden dem Gericht150) des Herrn nicht entfliehen, 9 wie von erfahrenen Kriegern sollen sie eingeholt151) werden; denn das Zeichen des Verderbens ist auf ihrer Stirn. 10 Und das Erbe der Sünder sind Verderben und Finsternis, und ihre Gesetzlosigkeiten werden sie verfolgen bis in den Hades hinab.

15

1

derbnis der vorliegenden Textstelle durchzieht alle Bereiche der Überliefe­ rung: Das hsl. überlieferte λιμοῦ („[von] Hunger“), das zu der paradoxen Aussage führt, dass Hunger, Schwert und Tod von Hunger verfolgt würden, ist mit Hilgenfeld: Psalmen Salomo’s 1871, 409, in λοιμοῦ („[von] Pest“) zu emendieren. Auch die syr. Überlieferung ist verderbt und bedarf der Heilung: anstelle von ‫ = ܡܘܬܐ‬θάνατος ist ‫ = ܡܘܬܢܐ‬λοιμός zu lesen. Dabei sind sowohl die innergriech. Verschreibung von λοιμός in λιμός als auch die innersyrische Verschreibung von

‫ ܡܘܬܢܐ‬in ‫ ܡܘܬܐ‬nichts Ungewöhnliches; vgl. Albrecht: Psalmi Salomonis, 79. 149) Zur koinetypischen Futurmorphematik des Verbums λαμβάνειν (PsSal 158 κατα­ λήμψονται; PsSal 159 κατα­λημφθή­σονται) s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 105. 150) Sy10h1 bezeugt in Übereinstimmung mit dem Griechischen den Sg. τὸ κρίμα; Sy16h1 ist dagegen innersyrisch verderbt und liest den Plural. 151) Die syr. Übersetzung der Psalmen Salo­ mos gibt καταλαμβάνειν je nach Kontext unterschiedlich wieder: PsSal 819a ‫ܐܚܕ‬, PsSal 158a ‫ܕܪܟ‬, PsSal 159a ‫ܩܕܡ‬.

1

(2) (3)

2

(4) (5)

3

(6)

4

(7)

5

(8)

6 7

(9)

8

9 (10) (11)

10

1511 – 166 11 (12) (13)

12 (14)

13 (15)

ἡ κληρονομία αὐτῶν οὐχ εὑρεθήσεται τοῖς τέκνοις αὐτῶν, αἱ γὰρ ἁμαρτίαι ἐξερημώσουσιν οἴκους ἁμαρτωλῶν· 12 καὶ ἀπολοῦνται ἁμαρτωλοὶ ἐν ἡμέρᾳ κρίσεως κυρίου εἰς τὸν αἰῶνα, ὅταν ἐπισκέπτηται ὁ θεὸς τὴν γῆν ἐν κρίματι αὐτοῦ· 13 οἱ δὲ φοβούμενοι τὸν κύριον ἐλεηθήσονται ἐν αὐτῇ, καὶ ζήσονται ἐν τῇ ἐλεημοσύνῃ τοῦ θεοῦ αὐτῶν· καὶ ἁμαρτωλοὶ ἀπολοῦνται εἰς τὸν αἰῶνα χρόνον.

IϚ Ὕμνος τῷ Σαλωμών· εἰς ἀντίληψιν ὁσίοις

(2)

4 5 6

Ἐν τῷ νυστάξαι ψυχήν μου ἀπὸ κυρίου παρὰ μικρὸν ὠλίσθησα ἐν καταφορᾷ ὕπνου (2) τῷ μακρὰν ἀπὸ θεοῦ· 2 παρ᾿ ὀλίγον ἐξεχύθη ἡ ψυχή μου εἰς θάνατον σύνεγγυς πυλῶν ᾅδου μετὰ ἁμαρτωλοῦ 3 ἐν τῷ διενεχθῆναι ψυχήν μου ἀπὸ κυρίου θεοῦ Ἰσραήλ· εἰ μὴ ὁ κύριος ἀντελάβετό μου τῷ ἐλέει αὐτοῦ εἰς τὸν αἰῶνα. 4 ἔνυξέν με ὡς κέντρον ἵππου ἐπὶ τὴν γρηγόρησιν αὐτοῦ, ὁ σωτὴρ καὶ ἀντιλήπτωρ μου ἐν παντὶ καιρῷ ἔσωσέν με. 5  Ἐξομολογήσομαί σοι, ὁ θεός, ὅτι ἀντελάβου μου εἰς σωτηρίαν καὶ οὐκ ἐλογίσω με μετὰ τῶν ἁμαρτωλῶν εἰς ἀπώλειαν. 6 μὴ ἀποστήσῃς τὸ ἔλεός σου ἀπ᾿ ἐμοῦ, ὁ θεός, μηδὲ τὴν μνήμην σου ἀπὸ καρδίας μου ἕως θανάτου. 1 

1

3

58

11

16

2

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

152) Der

von Ra 260 am Versende gebotene Zusatz („zu vergelten …“) ist aus V. 13c eingedrungen (siehe dort); in der von Ra 260 gebotenen Form ist der Wort­ laut jedoch verdorben. 153) ἐν αὐτῇ („an ihm“) bezieht sich auf den im Vers zuvor genannten ἡμέρα κρί­ σεως („Gerichtstag“). 154) Zu PsSal 161–3 siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 51f.; zu PsSal 161 siehe ebd., 67f. Die Hss. Ra 253, 336-769 werten V. 1bβ (τῷ μακρὰν ἀπὸ θεοῦ) und V. 2β (σύν­εγγυς – ἁμαρτωλοῦ) als jeweils ei­ genständiges Kolon resp. eigenständi­ gen Stichos. Die syrische Übersetzung paraphrasiert PsSal 161–2.

155) Zum

Syntagma καταφορὰ ὕπνου siehe Al­brecht: Psalmi Salomonis, 113. Zu καταφορά vgl. auch Gen 221 α. 156) Die syr. Übersetzung liest „herabstieg“ anstelle von „sich entzweite“ (zu διαφέ­ ρο­μαι s.o. S. 25, Anm. 22) u. interpre­ tiert somit die Stelle, ohne dass eine ab­ weichende Vorlage (κατ­ελ­θεῖν resp. κατα­βῆναι) angenommen werden darf. 157) ὡς κέντρον ἵππου „wie ein Pferdesta­ chel“; κέντρον bezeichnet einen „Sta­ chel, mit dem Pferde, Rinder u. andere Zug- u. Lastthiere angetrieben wurden, stimulus; v. Pferdestachel, gew. bei Wettrennen gebr. […]“ (Passow: Hand­ wörterbuch I/2, 1704 s.v. κέντρον).

59

PSALMEN SALOMOS

1511 – 166

(12) Ihr Erbe soll von ihren Kindern nicht gefunden werden, (13) denn die Sünden sollen Häuser von Sündern verwüsten; 12 Und die Sünder werden am Gerichtstag des Herrn zugrunde gehen in Ewigkeit, (14) wenn Gott die Erde mit seinem Gericht heimsucht;152) 13 (15) Die aber den Herrn fürchten, werden an ihm153) Erbarmen finden, und sie werden durch das Mitleid ihres Gottes leben; und Sünder sollen auf ewige Zeit zugrunde gehen.

11

XVI Hymne Salomos, Frommen zur Hilfe Als meine Seele vom Herrn entschlief154), wäre ich beinahe in Todesschlaf155) (2) fern von Gott gefallen; 2 fast wäre meine Seele in den Tod gestürzt worden ganz nah zu den Hadespforten, mit dem Sünder, 3 als sich meine Seele vom Herrn, dem Gott Israels entzweite;156) wenn sich der Herr nicht meiner in seiner Barmherzigkeit ewig angenommen hätte. 4 Er stach mich wie ein Pferdestachel157), auf dass ich für ihn wachte;158) mein Retter und Helfer rettete mich159) zu jeder Zeit. 5 Ich will mich zu dir bekennen, o Gott, weil du mir zur Rettung verholfen160) und nicht mich mit den Sündern zum Verderben gerechnet hast. 6 Entferne deine Barmherzigkeit nicht von mir, o Gott, auch nicht die Erinnerung an dich161) aus meinem Herzen bis zum Tod.

τὴν γρηγόρησιν αὐτοῦ („auf dass ich für ihn wachte“), wörtl. „zur Wachsam­ keit für ihn“. 159) Zur syrischen Wiedergabe von ἔσωσέν με „rettete mich“ vgl. Trafton: Version, 150 (Nr. 20). 160) Die syr. Übersetzung bietet anstelle der Lesart „weil du mir zur Rettung verhol­ fen hast“ ein abweichendes Textverständ­ nis: „weil du mir mit deiner Rettung ge­ holfen hast“. Die Änderung bewirkt, dass sich der Text im Sinne der interpretatio Christiana christologisch lesen lässt. 161) Anstelle von μνήμην σου liest Hs. Ra 253 μνήμην περὶ σοῦ (wobei die Hs. die Präpo­ sition ohne Akzent liest). von Gebhardt:

Ψαλ­μοὶ Σολομῶντος, 53, bemerkt z. St.: „Unerklärlich, aber gewiss nicht ur­ sprünglich […]“. Das Syrische fügt in V. 6b ein Verbum in Analogie zu V. 6a ein und übersetzt: „lass nicht fahren die Er­ innerung […]“. Ob das von Ra 253 gebo­ tene περι σοῦ der verstümmelte Rest ei­ nes Verbums ist? Dies ist nicht gerade wahrscheinlich, wenn man bedenkt, dass die Pronomina σου und μου im vorliegen­ den Vers eine Entsprechung im Syrischen haben, während Ra 253 μου (als einziger Zeuge) auslässt. So ist anzunehmen, dass Ra 253 περί eigenmächtig hinzugefügt hat, wobei die Ausdrucksweise μνήμη περί für den griech. Sprachgebrauch nicht un­

12 13

16

1

158) ἐπὶ

11

1

(2)

2 3 4 5 6

167 – 15 7 8 9 10 11 12 13 14 15

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

60

ἐπικράτησόν μου, ὁ θεός, ἀπὸ ἁμαρτίας πονηρᾶς καὶ ἀπὸ πάσης γυναικὸς πονηρᾶς σκανδαλιζούσης ἄφρονα. 8 καὶ μὴ ἀπατησάτω με κάλλος γυναικὸς παρανομούσης καὶ παντὸς ὑποκειμένου ἀπὸ ἁμαρτίας ἀνωφελοῦς. 9 Τὰ ἔργα τῶν χειρῶν μου κατεύθυνον ἐν τόπῳ σου καὶ τὰ διαβήματά μου ἐν τῇ μνήμῃ σου διαφύλαξον. 10 τὴν γλῶσσάν μου καὶ τὰ χείλη μου ἐν λόγοις ἀληθείας περίστειλον, ὀργὴν καὶ θυμὸν ἄλογον μακρὰν ποίησον ἀπ᾿ ἐμοῦ. 11 γογγυσμὸν καὶ ὀλιγοψυχίαν ἐν θλίψει μάκρυνον ἀπ᾿ ἐμοῦ, ἐὰν ἁμαρτήσω ἐν τῷ σε παιδεύειν εἰς ἐπιστροφήν. 12 εὐδοκίᾳ δὲ μετὰ ἱλαρότητος στήρισον τὴν ψυχήν μου· ἐν τῷ ἐνισχῦσαί σε τὴν ψυχήν μου ἀρκέσει μοι τὸ δοθέν. 13 ὅτι ἐὰν μὴ σὺ ἐνισχύσῃς, τίς ὑφέξεται παιδείαν ἐν πενίᾳ αὐτοῦ; 14 ἐν τῷ ἐλέγχεσθαι ψυχὴν ἐν χειρὶ σαπρίας ἡ δοκιμασία σου ἐν σαρκὶ αὐτοῦ καὶ ἐν θλίψει πενίας· 15 ἐν τῷ ὑπομεῖναι δίκαιον ἐν τούτοις ἐλεηθήσεται ὑπὸ κυρίου. 7

gewöhnlich ist. Eine ähnliche Art der Hinzufügung zeigt der besagte Text­ zeuge in PsSal 1711: Dort fügt Ra 253 die Präposition ἐπί hinzu. Darauf hat ebenfalls bereits von Gebhardt: Ψαλ­μοὶ Σολομῶντος, 53, verwiesen. 162) ἐπικρατεῖν bezeichnet mit dem Genetiv der Person das Gebieten über jene Per­ son; so auch Muraoka: Lexicon, 275 s.v. ἐπικρατέω, der allerdings speziell für PsSal 167 als Bedeutung angibt: „ἀπὸ ἁμαρτίας ‚so as to keep (me) away from sin‘ PSol 16.7“. Auf ebendieser Linie liegt auch die syr. Übersetzung, die an das semantische Feld der „Rettung“ (PsSal 164b–5a) anknüpft und den Sinn erfasst, aber doch frei wiedergebend „rette mich“ übersetzt. 163) Die syr. Übersetzung von PsSal 168b ist mit Harris/Mingana: Odes I, Anm. m) z. St. als Paraphrase zu bezeichnen. Ein Äquivalent zu ἀνωφελοῦς fehlt im Syri­

schen; vgl. dazu ausführlich Ryle/ James: Ψαλμοὶ Σολομῶντος, 122f. in Anm. zu PsSal 168. 164) PsSal 169 reflektiert insgesamt PsSal 62, und zwar sowohl sprachlich als auch inhaltlich: Vgl. PsSal 62 ὁδοί κατευ­θύ­ νειν, ἔργα χειρῶν φυλάσσειν mit PsSal 169 ἔργα χειρῶν κατευθύνειν, διαβή­μα­ τα διαφυλάσσειν. Die Frage, ob ἐν τόπῳ σου angesichts des Syrischen ἐνώπιόν σου, welches als sprachlich glatter gel­ ten darf, ursprünglich sein kann, ist müßig. Entsprechend sind die zahlrei­ chen Konjekturvorschläge z. St. abzu­ lehnen und das im Griechischen einhel­ lig bezeugte ἐν τόπῳ σου beizubehalten; und zwar allein schon deshalb, weil es sprachlich wunderbar zu der zu Beginn des Psalms entworfenen Topographie vom gottfernen und gottnahen Raum passt, auch wenn das Syntagma ἐν τόπῳ σου im Kontext der biblischen

61

PSALMEN SALOMOS

167 – 15

Gebiete über mich162), o Gott, angesichts böser Sünde und angesichts jeder bösen Frau, die den Törichten zur Sünde verleitet. 8 Und dass mich nicht täusche die Schönheit einer frevelhaften Frau, und die eines jeden, der nutzloser Sünde unterliegt!163) 9 Die Werke meiner Hände lenke an deinem Ort164) und meine Schritte behüte in deiner Erinnerung! 10 Meine Zunge und meine Lippen umkleide165) mit Worten der Wahrheit, Zorn und unvernünftigen Unmut tue weit weg von mir!166) 11 Murren und Kleinmut in Bedrängnis entferne von mir, falls ich sündige, während du zur Bekehrung erziehst! 12 Mit gutem Willen aber nebst Fröhlichkeit stärke meine Seele, wenn du meine Seele stärkst, wird mir das Gewährte genügen. 13 Denn wenn du nicht stärkst, wer soll Züchtigung in seiner167) Armut aushalten? 14 Wenn eine Seele durch eine faulige Hand168) zur Rechenschaft gezogen wird, ist deine Prüfung in seinem Fleisch und in Bedrängnis von Armut; 15 wenn ein Gerechter in diesen Dingen ausharrt, wird sich der Herr seiner erbarmen. 7

ursprünglichen Stellung am Versende Gräzität nur hier begegnet. Die entschei­ denden Konjekturvorschläge z. St. sind (V.  13) durch bloßes Versehen an das bereits durch von Gebhardt: Ψαλ­μοὶ Ende des Folgeverses (V. 14a) geraten Σολομῶντος, 83f., erwogen und verworfen sein, so dass die Lesart ἐν χειρὶ σαπρίας worden; vgl. überdies die Diskussionen αὐτοῦ („durch seine faulige Hand“; s. die nachfolgende Anm.) entstand. Dadurch z. St. bei Ryle/James: Ψαλμοὶ Σολο­μῶν­ τος, 123f.; und Trafton: Version, 152f. wird das Verständnis des Verses ver­ (Nr. 32). schleiert. 165) Im Syrischen ist das Verbum aus dem Die versehentliche Fehlstellung des αὐτοῦ Vorvers eingedrungen: ‫ܐܬܩܢ‬ am Ende von V. 14a erklärt sich durch die ̣ : ex praec. ‫ܘܐܬܩܢ‬ (V. 9a). leichte Überlänge von V. 13, so dass sich ̣ 166) Der Syrer umschreibt das Syntagma ein Kopist vermutlich genötigt sah, das μακρὰν ποιεῖν durch einfaches Verbum am Ende der Zeile befindliche αὐτοῦ tie­ (‫ܐܪܚܩ‬ Sy16h1; ‫ ܐܥܒܪ‬Sy14k1 et 16g7); dazu s. Alferzustellen (in der stichisch geschriebe­ ̣ brecht: Psalmi Salomonis, 155. Im An­ nen Hs. Ra 336 ist diese Schreibweise schluss an V. 10b bieten zwei der syr. mehrfach zu beobachten). Ein ganz ähnli­ Textzeugen (Sy14k1 et 16g7) alsdann einen Zu­ cher Fall liegt in PsSal 117 vor; dazu s. Alsatz, der als explikatorische Glosse zu brecht: Psalmi Salomonis, 50f. verstehen ist; dazu s. Albrecht: Psalmi 168) Zu ἐν χειρὶ σαπρίας („durch eine faulige Salomonis, 157. Hand“), wörtl. „durch eine Hand von 167) ἐν πενίᾳ αὐτοῦ („in seiner Armut“). αὐτοῦ Fäule“, vgl. PsSal 147 ἐν μικρότητι σαπρί­ ist konjiziert; siehe dazu Albrecht: Psal­ ας („in Kleinheit von Fäule“) mit der ent­ mi Salomonis, 57. Es dürfte von seiner sprechenden Anmerkung.

7 8 9 10 11 12 13 14 15

171 – 8

17

Κύριε, σὺ αὐτὸς βασιλεὺς ἡμῶν εἰς τὸν αἰῶνα καὶ ἔτι· ὅτι ἐν σοί, ὁ θεός, καυχήσεται ἡ ψυχὴ ἡμῶν. 2 καὶ τίς ὁ χρόνος ζωῆς ἀνθρώπου ἐπὶ τῆς γῆς; κατὰ τὸν χρόνον αὐτοῦ καὶ ἡ ἐλπὶς αὐτοῦ ἐπ᾿ αὐτόν. 3 ἡμεῖς δὲ ἐλπιοῦμεν ἐπὶ τὸν θεὸν σωτῆρα ἡμῶν· ὅτι τὸ κράτος τοῦ θεοῦ ἡμῶν εἰς τὸν αἰῶνα μετ᾿ ἐλέους, καὶ ἡ βασιλεία τοῦ θεοῦ ἡμῶν εἰς τὸν αἰῶνα ἐπὶ τὰ ἔθνη ἐν κρίσει. 4 Σύ, κύριε, ᾑρετίσω τὸν Δαυὶδ βασιλέα ἐπὶ Ἰσραήλ, καὶ σὺ ὤμοσας αὐτῷ περὶ τοῦ σπέρματος αὐτοῦ εἰς τὸν αἰῶνα τοῦ μὴ ἐκλείπειν ἀπέναντί σου βασίλειον αὐτοῦ. 5 καὶ ἐν ταῖς ἁμαρτίαις ἡμῶν ἐπανέστησαν ἡμῖν ἁμαρτωλοί· ἐπέθεντο ἡμῖν καὶ ἐξῶσαν ἡμᾶς οἷς οὐκ ἐπηγγείλω, μετὰ βίας ἀφείλαντο (7)καὶ οὐκ ἐδόξασαν τὸ ὄνομά σου τὸ ἔντιμον. 6 ἐν δόξῃ ἔθεντο βασίλειον ἀντὶ ὕψους αὐτῶν, ἠρήμωσαν τὸν θρόνον Δαυὶδ ἐν ὑπερηφανίᾳ ἀλλάγματος. 7 Καὶ σύ, ὁ θεός, καταβαλεῖς αὐτοὺς καὶ ἀρεῖς τὸ σπέρμα αὐτῶν ἀπὸ τῆς γῆς ἐν τῷ ἐπαναστῆναι αὐτοῖς ἄνθρωπον ἀλλότριον γένους ἡμῶν. 8 κατὰ τὰ ἁμαρτήματα αὐτῶν ἀποδώσεις αὐτοῖς, ὁ θεός, εὑρεθῆναι αὐτοῖς κατὰ τὰ ἔργα αὐτῶν. 1

2 3

(4)

4

(5)

5

(6)



(7)

6 (8)

7

(9)

8

62

IZ Ψαλμὸς τῷ Σαλωμών· μετὰ ᾠδῆς τῷ βασιλεῖ

1



ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

(10)

169) Das

stark betonte Bekenntnis σὺ αὐτὸς βασιλεύς findet sich in der Septuaginta ansonsten lediglich in Ps 435: σὺ εἶ αὐτὸς ὁ βασιλεύς μου („du selbst bist mein König“). 170) Die syr. Übersetzung paraphrasiert ὁ ̈ („Leben“). χρόνος ζωῆς mit ‫ܚܝܘܗܝ‬ 171) ἐπ᾿ αὐτόν („darauf“) ist auf ὁ χρόνος ζωῆς „die Lebenszeit“ zu beziehen. Im Syrischen fehlt ein Äquivalent zu dem schwer verständlichen ἐπ᾿ αὐτόν. Das vorangehende ἡ ἐλπὶς αὐτοῦ ist im Syri­ schen überdies verderbt und bedarf der Konjektur. 172) Zur Akzentuation von ἐξῶσαν s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 102. 173) ἐν δόξῃ („ruhmvoll“), wörtlich „in Ruhm“. Sy16h1 (Sy10h1 ist aufgrund des

schlechten Erhaltungszustands nur be­ dingt auswertbar) bezeugt den Plural ≈ ἐν δόξαις und zieht diesen Satzteil zum Vorvers. Verdeutlicht wird die Zäsur in Sy16h1 durch hinzugefügtes ‫ ≈ ܘ‬καί vor ἔθεν­το; Sy10h1 scheint dies jedoch nicht zu haben, was unterstreicht, dass die von Sy16h1 gebotene Verseinteilung se­ kundär sein dürfte. 174) ἀντὶ ὕψους αὐτῶν („ob ihres Hoch­ muts“). Die Präposition ἀντί + Gen. ist im vorliegenden Fall (wie auch in PsSal 211; vgl. 23.13) kausal zu verstehen (auch der Syrer übersetzt kausal, indem er die Präposition ‫ܚܠܦ‬ ̣ wählt); vgl. Mu­ raoka: Lexicon, 57f. s.v. ἀντί, hier: 58, Nr. 4, mit Verweis auf die vorliegende Textstelle. Zum Substantiv ὕψος, wörtl.

63

PSALMEN SALOMOS

171 – 8

XVII Psalm Salomos, nebst Lied vom König Herr, du selbst bist unser König immer und ewig;169) Denn in dir, o Gott, wird unsere Seele sich rühmen. 2 Und was ist die Lebenszeit170) eines Menschen auf der Erde? Gemäß seiner Zeit ist auch seine Hoffnung darauf.171) 3 Wir aber wollen hoffen auf Gott, unseren Retter; denn die Macht unseres Gottes währt bis in Ewigkeit mit Barmherzigkeit, und die Königsherrschaft unseres Gottes währt bis in Ewigkeit über den Völkern durch Gericht. 4 Du, Herr, erwähltest den David zum König über Israel, und du schworst ihm bezüglich seines Samens bis in Ewigkeit, dass nicht aufhöre vor dir sein Königtum. 5 Und in unseren Sünden standen Sünder gegen uns auf, es griffen uns an und vertrieben172) uns die, denen du nicht verheißen hattest, mit Gewalt raubten sie (7)und rühmten deinen ehrenvollen Namen nicht. 6 Ruhmvoll173) errichteten sie ein Königtum ob ihres Hochmuts174), sie verwüsteten den Thron Davids in usurpatorischer Arroganz.175) 7 Und du, o Gott, wirst sie niederwerfen und ihren Samen von der Erde nehmen176), wenn gegen sie aufsteht ein Mensch, der unserem Geschlecht177) fremd ist. 8 Gemäß ihren Sünden wirst du ihnen vergelten, o Gott, auf dass ihnen gemäß ihren Taten geschehe.

17

1

„Höhe“, übertragen „Hochmut“, vgl. ebd. 708f. s.v. ὕψος, hier: 709, Nr. 3: „haugh­tiness“ mit Verweis auf u. a. Jes 211 LXX: οἱ γὰρ ὀφθαλμοὶ κυρίου ὑψη­λοί, ὁ δὲ ἄν­θρωπος ταπεινός· καὶ ταπει­νω­θή­σε­ται τὸ ὕψος τῶν ἀνθρώπων, καὶ ὑψω­θή­σε­ται κύ­ριος μόνος ἐν τῇ ἡμέρᾳ ἐκείνῃ („Denn die Augen des Herrn sind hoch, der Mensch aber ist niedrig; und erniedrigt werden wird der Hochmut der Menschen, und erhöht werden wird der Herr allein an jenem Tag.“). 175) ἐν ὑπερηφανίᾳ ἀλλάγματος („in usurpato­ rischer Arroganz“), wörtl. „in Arroganz des Tauschs“. Kraus/Karrer: LXX.D, 928, übersetzen „in usurpatorischer Ab­ sicht“ und geben das Genetivattribut ἀλλάγματος trefflich mit „usurpatorisch“ wieder. – Anstelle von „Tausch“ (ἄλ­λαγ­μα)

liest Ra 260 „Kriegs­geschrei“ (ἀλά­λαγ­ μα). Diese Lesart ist leicht als dittographi­ sche Verschreibung auf Majuskel­grundlage erklärbar und, wie alle übrigen Textzeu­ gen u. die syr. Übersetzung zeigen, sekun­ där. Zu PsSal 176 s. Albrecht: Psalmi Sa­ lomonis, 44. 176) Die syr. Übersetzung lässt den Vers nach ἀπὸ τῆς γῆς enden und beginnt den Folge­ vers mit ‫ ≈ ܘ‬καί; dies hat wiederum zur Folge, dass im Syrischen die Verse 7b–8b als Einheit aufgefasst werden. 177) γένος „Geschlecht“ ist ansonsten lediglich PsSal 78 gebraucht, und dort in der Wen­ dung τὸ γένος Ἰσραήλ „das Geschlecht Is­ rael“. Unter dem ἄνθρωπος ἀλλότριος dürfte Herodes der Große zu verstehen sein; vgl. dazu sehr überzeugend Eckhardt: PsSal 17; ders.: Psalms of Solo­

1 2 3

(4)

(5)

4

(6)

5

(7)

6 (8)

7

(9) (10)

8

179 – 16 9

(11)

10 (12) 11 (13) 12 (14) 13 (15) 14 (16) 15 (17)

16 (18)

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

64

οὐκ ἐλεήσει αὐτοὺς ὁ θεός. ἐξηρεύνησεν τὸ σπέρμα αὐτῶν καὶ οὐκ ἀφῆκεν αὐτῶν ἕνα· 10 πιστὸς ὁ κύριος ἐν πᾶσι τοῖς κρίμασιν αὐτοῦ, οἷς ποιεῖ ἐπὶ τὴν γῆν. 11  Ἠρήμωσεν ὁ ἄνομος τὴν γῆν ἡμῶν ἀπὸ ἐνοικούντων αὐτήν, ἠφάνισαν νέον καὶ πρεσβύτην καὶ τέκνα αὐτῶν ἅμα· 12 ἐν ὀργῇ καὶ λαοὺς αὐτοῦ ἐξαπέστειλεν ἐπ’ αὐτά, ἕως ἐπὶ δυσμῶν καὶ τοὺς ἄρχοντας τῆς γῆς εἰς ἐμπαιγμόν, καὶ οὐκ ἐφείσατο. 13 ἐν ἀλλοτριότητι ὁ ἐχθρὸς ἐποίησεν ὑπερηφανίαν, καὶ ἡ καρδία αὐτοῦ ἀλλοτρία ἀπὸ τοῦ θεοῦ ἡμῶν, 14 καὶ πάντα, ὅσα ἐποίησεν ἐν Ἱερουσαλήμ, καθὼς καὶ τὰ ἔθνη ἐν ταῖς πόλεσιν σὺν τοῖς θεοῖς αὐτῶν, 15 καὶ ἐπεκρατοῦσαν αὐτῶν. οἱ υἱοὶ τῆς διαθήκης ἐν μέσῳ ἐθνῶν συμμίκτων, οὐκ ἦν ὁ ποιῶν ἐν μέσῳ ἐν αὐτοῖς, ἐν Ἱερουσαλήμ, ἔλεος καὶ ἀλήθειαν. 16 ἐφύγοσαν ἀπ᾿ αὐτῶν οἱ ἀγαπῶντες συναγωγὰς ὁσίων, ὡς στρουθία ἐξεπετάσθησαν ἀπὸ κοίτης αὐτῶν. 9

mon, 18 mit Anm. 38. Jedenfalls passt die Bezeichnung nicht zu einem Römer (PsSal 22 sind die Römer als ἔθνος ἀλλό­τρι­ον prädiziert. Auf den gebürti­ gen Idumäer Herodes den Großen trifft die Bezeichnung ἀλ­λό­τριος hingegen bestens zu (vgl. dazu Eckhardt: PsSal 17, bes. 478–483): Als Nachkommen Es­ aus sind die Edomiter, von denen sich die Idumäer herleiten, mit Jakob ver­ wandt (vgl. Dtn 238 zur Verwandtschaft von Edomitern und Israeliten), aber ei­ nem anderen Stamm angehörig (vgl. Gen 2523 mit der expliziten Erwähnung zweier Stämme). Auffällig ist, dass in der Septuaginta nur noch ein weiteres Mal vom ἄνθρωπος ἀλ­λό­τριος die Rede ist (vgl. dazu Eckhardt: PsSal 17, 483): In Dtn 1715, d.h. im Kontext des Kö­ nigsgesetzes (Dtn 1714–20): „Du sollst keinen fremden Menschen (ἄνθρωπον ἀλλό­τριον/ ‫ )אישׁ נכרי‬über dich setzen, weil er nicht dein Bruder ist“. 178) Zur Konjektur ἠλέησεν siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 68. Die Vv. 7a–9a ar­ tikulieren den sprachlich einheitlich im

Futur formulierten Wunsch; V. 9b kons­ tatiert im Aorist die Erfüllung: Insbe­ sondere die Verse 7a u. 9b entsprechen dabei einander. 179) Der Gesetzlose (ὁ ἄνομος) dürfte mit Pompeius zu identifizieren sein. V. 11 markiert also einen Neueinsatz, nach­ dem zuvor von Herodes dem Großen die Rede war. 180) Zu PsSal 1712a vgl. LXX Ps 558: ἐν ὀργῇ λαοὺς κατάξεις, ὁ θεός. („Im Zorn wirst du Nationen herbeiführen, o Gott!“). 181) Die Überlieferung z. St. ist verderbt. Der ursprüngliche Wortlaut lässt sich nur durch Konjektur wiedergewinnen: Anstelle von κάλλους ist καὶ λαούς zu lesen. War erst einmal καὶ λαούς in κάλ­ λους verlesen, wurde das nun unver­ ständliche ἐπ’, begünstigt durch Haplo­ graphie nach vorangehendem -εν, ausgelassen. λαούς und ἄρχοντας wer­ den auch PsSal 511a parallel genannt. Ansonsten weist PsSal 1712–13 starke Parallelen zu PsSal 223–25 auf (vgl. PsSal 223 ὅτι ἐνέπαιξαν καὶ οὐκ ἐφεί­σα­ το mit PsSal 1712 εἰς ἐμπαιγμόν, καὶ οὐκ

65

PSALMEN SALOMOS

179 – 16

Gott wird sich ihrer nicht erbarmen.178) Er hat ihren Samen durchforscht und nicht einen übriggelassen; 10 treu ist der Herr in all seinen Urteilen, die er auf der Erde fällt. 11 Der Gesetzlose179) beraubte unser Land seiner Bewohner, sie ließen Jung und Alt mitsamt ihren Kindern verschwinden. 12 Im Zorn sandte er auch seine Nationen gegen sie180), bis nach Westen auch die Herrschenden des Landes zur Verspottung, und er verschonte nicht.181) 13 In Fremdheit182) handelte der Feind arrogant183), und sein Herz war unserem Gott fremd184), 14 und alles, was er in Jerusalem tat, so wie auch die Heidenvölker in den Städten samt ihren Göttern185), 15 und sie herrschten über sie.186) Die Söhne des Bundes waren inmitten der Mischvölker187), mitten188) unter ihnen, in Jerusalem, war keiner, der Barmherzigkeit und Wahrheit tat. 16 Vor ihnen flohen diejenigen, die Versammlungen der Frommen liebten, wie Sperlinge flogen sie aus ihrem Bett.189) 9

ἐφείσατο; PsSal 225 τὴν ὑπερηφανίαν τοῦ δράκοντος mit PsSal 1713 ὁ ἐχθρὸς ἐποί­η­ σεν ὑπερη­φανίαν). Das im unmittelbaren Kontext in PsSal 221 erwähnte τὸ κάλλος (bezogen auf das personifizierte Jerusa­ lem) mag dazu beigetragen haben, dass in PsSal 1712a καὶ λαούς in κάλλους verlesen worden ist. Zu PsSal 1712a s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 57f. 182) ἐν ἀλλοτριότητι („in Fremdheit“). ἀλλο­ τρι­ό­της „Fremdheit“ ist Hapaxlegome­ non der biblischen Gräzität; dazu s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 111. 183) Mit den Hss. Ra 769 260 ist ἐποίησεν ὑπερ­ηφανίαν zu lesen. Schon von Geb­ hardt: Ψαλ­μοὶ Σολομῶντος, 84, hat diese Stelle (auch stemmatisch) gründlich durchdacht. Sein Hinweis, dass in den Psalmen Salomos ποιεῖν c. Acc. konstru­ iert werde, ist hier ausschlaggebend. Die varia lectio ἐποίησε(ν) ἐν ὑπερ­ηφανίᾳ (Hss. Ra 253 336) ist dittographisch ver­ ursacht u. in ihrer Entstehung durch vor­ angehendes ἐν ἀλλο­τρι­ό­τη­τι begünstigt. 184) Zu PsSal 1713 siehe Albrecht: Psalmi Sa­ lomonis, 128.

185) καθὼς

– αὐτῶν („so wie auch die Heiden­ völker in den Städten samt ihren Göttern [sc. unserem Gott fremd waren]“). σύν („samt“) beruht auf Konjektur; dazu s. ausführlich Albrecht: Psalmi Salomonis, 58f. Der in den griech. Handschriften und im Syrischen überlieferte Wortlaut ist unverständlich. 186) ἐπεκρατοῦσαν („sie herrschten“). Zu der besonderen, nach Koinemanier gebildeten Imperfektform ἐπεκρατοῦσαν siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 93–96, hier: 95. 187) Die für die Rekonstruktion der ursprüng­ lichen Stichometrie relevanten Hand­ schriften Ra 253, 336-769 lassen mit οἱ υἱοί einen neuen Stichos beginnen. 188) Zu PsSal 1715c siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 69f. 189) Die Metapher ist unvollständig; gemeint ist natürlich, dass sie aus ihrem Bett ‚flo­ gen‘ wie Sperlinge aus ihrem Nest. Die syr. Übersetzung liest den Pl. „Nester“. Zu ἐξεπετάσθησαν s. Albrecht: Psalmi Salo­ monis, 90f.: Das Passiv tritt hier koine­ typisch an die Stelle des Mediums; Ra 769 vereinfacht durch die Wahl des Aktivs.

(11)

9

(12)

10

(13)

11

(14)

12

(15)

13

(16)

14

(17)

15

(18)

16

1717 – 26  17 (19) 18 (20) 19 (21) 20

(22)

21 (23)

22 (24) (25)

23 (26) 24

(27)

25

26 (28)

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

66

ἐπλανῶντο ἐν ἐρήμοις σωθῆναι ψυχὰς αὐτῶν ἀπὸ κακοῦ, καὶ τίμιον ἐν ὀφθαλμοῖς παροικίας ψυχὴ σεσῳσμένη ἐξ αὐτῶν. 18 εἰς πᾶσαν τὴν γῆν ἐγενήθη ὁ σκορπισμὸς αὐτῶν ὑπὸ ἀνόμων, ὅτι ἀνέσχεν ὁ οὐρανὸς τοῦ στάξαι ὑετὸν ἐπὶ τὴν γῆν. 19 πηγαὶ συνεσχέθησαν αἰώνιοι ἐξ ἀβύσσων ἀπὸ ὀρέων ὑψηλῶν, ὅτι οὐκ ἦν ἐν αὐτοῖς ποιῶν δικαιοσύνην καὶ κρίμα. 20 ἀπὸ ἄρχοντος αὐτῶν καὶ λαοῦ ἐλαχίστου ἐν πάσῃ ἁμαρτίᾳ· ὁ βασιλεὺς ἐν παρανομίᾳ καὶ ὁ κριτὴς ἐν ἀπειθείᾳ καὶ ὁ λαὸς ἐν ἁμαρτίᾳ. 21  Ἰδέ, κύριε, καὶ ἀνάστησον αὐτοῖς τὸν βασιλέα αὐτῶν υἱὸν Δαυὶδ εἰς τὸν καιρόν, ὃν εἶδες σύ, ὁ θεός, τοῦ βασιλεῦσαι ἐπὶ Ἰσραὴλ παῖδά σου· 22 καὶ ὑπόζωσον αὐτὸν ἰσχὺν τοῦ θραῦσαι ἄρχοντας ἀδίκους, καθαρίσαι Ἱερουσαλὴμ ἀπὸ ἐθνῶν καταπατούντων ἐν ἀπωλείᾳ, 23 ἐν σοφίᾳ, ἐν δικαιοσύνῃ (26)ἐξῶσαι ἁμαρτωλοὺς ἀπὸ κληρονομίας, ἐκτρῖψαι ὑπερηφανίαν ἁμαρτωλοῦ ὡς σκεύη κεραμέως, 24 ἐν ῥάβδῳ σιδηρᾷ συντρῖψαι πᾶσαν ὑπόστασιν αὐτῶν, ὀλεθρεῦσαι ἔθνη παράνομα ἐν λόγῳ στόματος αὐτοῦ, 25 ἐν ἀπειλῇ αὐτοῦ φυγεῖν ἔθνη ἀπὸ προσώπου αὐτοῦ καὶ ἐλέγξαι ἁμαρτωλοὺς ἐν λόγῳ καρδίας αὐτῶν. 26 Καὶ συνάξει λαὸν ἅγιον, οὗ ἀφηγήσεται ἐν δικαιοσύνῃ, καὶ κρινεῖ φυλὰς λαοῦ ἡγιασμένου ὑπὸ κυρίου θεοῦ αὐτοῦ· 17

190) ἐν

ὀφθαλμοῖς παροικίας „in den Augen der Gemeinschaft“, wörtl. „in den Au­ gen des Daseins als Fremdling“. παρ­ οικία bezeichnet „das Wohnen eines Fremden“, aber auch „den Aufenthalt in der Fremde“; es ist hier – und ebenso in PsSal 123 – als abstractum pro concre­ to für eine Gemeinschaft von Personen gebraucht; vgl. PsSal 123 mit entspre­ chender Anmerkung. Anstelle von παρ­ οικίας ψυχή las Hs. Ra 253 ursprüng­ lich παροικία ψυχῆς. Die Genese jener Lesart wurde durch das folgende σεσῳσμένη begünstigt und beruht auf

einfacher Dittographie des Sigmas: ψυχησεσωσ.→ψυχησσεσωσ.(σεσ→σσεσ). Das Versehen wurde jedoch vom Kopis­ ten der Hs. Ra 253 bemerkt und korri­ giert. Derselbe Fehler dürfte unabhän­ gig davon dem syrischen Übersetzer unterlaufen sein. Die syrische Überset­ zung nimmt jedoch darüber hinaus wei­ tergehende Eingriffe vor, die insgesamt wohl kaum eine abweichende griech. Vorlage vermuten lassen, sondern allein dem Übersetzer zuzuschreiben sind. Eine Rückübersetzung ins Griechische ergäbe: καὶ τίμιον ἐν ὀφθαλ­μοῖς αὐτῶν

67

PSALMEN SALOMOS

1717 – 26 

17 Sie irrten in Wüsten umher, um ihre Seelen zu retten vor Schlechtem, und wertvoll war in den Augen der Gemeinschaft190) eine vor ihnen gerettete Seele. 18 Über die ganze Erde erfolgte ihre Zerstreuung191) durch die Gesetzlosen, denn der Himmel hörte auf, Regen auf die Erde zu träufeln. 19 Ewige Quellen aus Untiefen wurden zurückgehalten von hohen Bergen, denn es gab unter ihnen keinen, der Gerechtigkeit und Recht übte. 20 Von ihrem Herrschenden und vom geringsten Volk an waren sie in jeder Sünde:192) der König in Frevel und der Richter in Ungehorsam und das Volk in Sünde. 21 Siehe, Herr, und richte ihnen ihren König auf, den Sohn Davids, zu der Zeit, die du ausersehen hast, o Gott, dass König sei über Israel dein Knecht; 22 und gürte ihn mit Stärke, um zu vernichten ungerechte Herrscher, um zu reinigen193) Jerusalem von den Völkern, die es vernichtend betreten, 23 um in Weisheit, in Gerechtigkeit (26)zu verstoßen194) die Sünder vom Erbe, um zu zerschlagen die Arroganz des Sünders wie Töpfergefäße, 24 um mit eisernem Stab zu zerschlagen ihr ganzes Wesen, um zu vernichten frevelhafte Völker durch das Wort seines Mundes, 25 um durch seine Drohung Völker in die Flucht zu schlagen, weg von seinem Angesicht, und um Sünder zur Rechenschaft zu ziehen durch die Überlegung ihrer Herzen. 26 Und er wird ein heiliges Volk versammeln, das er anführen wird in Gerechtigkeit, und er wird richten die Stämme des Volkes, das geheiligt ist durch den Herrn, seinen Gott;

παρ­οικία ψυχῆς σεσῳσμένης. Vgl. dazu Kuhn: Textgestalt, 67; u. Trafton: Versi­ on, 168f. (Nr. 56). 191) Zu σκορπισμός („Zerstreuung“), einem Hapaxlegomenon der biblischen Gräzität, s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 113. 192) Zu erwarten wäre ἀπό […] (καὶ) ἕως („von ihrem Herrschenden an [und] bis zum geringsten Volk“). Vgl. PsSal 1811b ἀφ᾿ […] καὶ ἕως; ferner PsSal 166b ἀπό […] ἕως. Das einhellige Zeugnis der griech. Hss. gebietet, den Text so zu be­ lassen, wie er überliefert ist. Die syr. Übersetzung glättet den Text und liest καὶ ἕως anstelle von καὶ λαοῦ. Höchst­

wahrscheinlich ist diese Textglättung, wie Begrich: Text, 149, zu Recht vermutet hat, durch die innersyrische Verschreibung von ‫ ≈( ܘܕܥ�ܡܐ‬καὶ λαοῦ) in ‫ ≈( ܘܥܕ�ܡܐ‬καὶ ἕως) verursacht, die ihrerseits auf einfa­ cher Konsonanten­meta­the­se beruht. 193) Die Lesart καθαρίσαι (Inf. Aor. Akt.) be­ ruht auf Konjektur, deren Richtigkeit durch das Syrische z. St. indirekt bestä­ tigt wird. Die griechischen Textzeugen le­ sen stattdessen die 2. Pers. Sg. Imp. Aor. Akt. καθάρισον. Zu PsSal 1722 siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 59. 194) Zur Akzentuation von ἐξῶσαι siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 103.

(19)

17

(20)

18

(21)

19 20

(22)

(23)

21

(24)

22

(25) (26)

23 24

(27)

25

(28)

26

1727 – 36 27 (29)

(30)

28 (31)

29

(33)

31 (34)

(35)

32 (36)

33 (37)

34 (38) 35 (39) (40)

36 (41)

68

καὶ οὐκ ἀφήσει ἀδικίαν ἐν μέσῳ αὐτῶν αὐλισθῆναι ἔτι, καὶ οὐ κατοικήσει πᾶς ἄνθρωπος μετ᾿ αὐτῶν εἰδὼς κακίαν· γνώσεται γὰρ αὐτοὺς ὅτι πάντες υἱοὶ θεοῦ εἰσιν αὐτῶν. 28 καὶ καταμερίσει αὐτοὺς ἐν ταῖς φυλαῖς αὐτῶν ἐπὶ τῆς γῆς, καὶ πάροικος καὶ ἀλλογενὴς οὐ παροικήσει αὐτοῖς ἔτι· 29 κρινεῖ λαοὺς καὶ ἔθνη ἐν σοφίᾳ δικαιοσύνης αὐτοῦ. 27

30 (32)

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

διάψαλμα.

Καὶ ἕξει λαοὺς ἐθνῶν δουλεύειν αὐτῷ ὑπὸ τὸν ζυγὸν αὐτοῦ καὶ τὸν κύριον δοξάσει ἐν ἐπισήμῳ πάσης τῆς γῆς καὶ καθαριεῖ Ἱερουσαλὴμ ἐν ἁγιασμῷ ὡς καὶ τὸ ἀπ᾿ ἀρχῆς 31 ἔρχεσθαι ἔθνη ἀπ᾿ ἄκρου τῆς γῆς ἰδεῖν τὴν δόξαν αὐτοῦ φέροντες δῶρα τοὺς ἐξησθενηκότας υἱοὺς αὐτῆς καὶ ἰδεῖν τὴν δόξαν κυρίου, ἣν ἐδόξασεν αὐτὴν ὁ θεός. 32 καὶ αὐτὸς βασιλεὺς δίκαιος διδακτὸς ὑπὸ θεοῦ ἐπ᾿ αὐτούς, καὶ οὐκ ἔστιν ἀδικία ἐν ταῖς ἡμέραις αὐτοῦ ἐν μέσῳ αὐτῶν, ὅτι πάντες ἅγιοι, καὶ βασιλεὺς αὐτῶν χριστὸς κύριος. 33 οὐ γὰρ ἐλπιεῖ ἐπὶ ἵππον καὶ ἀναβάτην καὶ τόξον οὐδὲ πληθυνεῖ αὑτῷ χρυσίον οὐδὲ ἀργύριον εἰς πόλεμον καὶ πολλοῖς οὐ συνάξει ἐλπίδας εἰς ἡμέραν πολέμου. 34 Κύριος αὐτὸς βασιλεὺς αὐτοῦ, ἐλπὶς τοῦ δυνατοῦ ἐλπίδι θεοῦ, καὶ ἐλεήσει πάντα τὰ ἔθνη ἐνώπιον αὐτοῦ ἐν φόβῳ. 35 πατάξει γὰρ γῆν τῷ λόγῳ τοῦ στόματος αὐτοῦ εἰς αἰῶνα, εὐλογήσει λαὸν κυρίου ἐν σοφίᾳ μετ᾿ εὐφροσύνης· 36 καὶ αὐτὸς καθαρὸς ἀπὸ ἁμαρτίας τοῦ ἄρχειν λαοῦ μεγάλου, 30

195) Die

syr. Übersetzung liest „Sünde“ an­ stelle von „Unrecht“. 196) Der Syrer übersetzt das in V. 28b nach­ gestellte ἔτι aufgrund von Verschrei­ bung resp. Verlesung seiner griech. Ma­ juskelvorlage als ὅτι und zieht es zum Folgenden (V. 29a); s. Albrecht: Psalmi Sa­lo­monis, 160. 197) Die syr. Übersetzung liest „Nationen u. Städte“ statt „Nationen u. Völker“. 198) ἐν ἐπισήμῳ („mit einem Zeichen“). Die­ selbe Formulierung findet sich, freilich

in anderem Kontext, in PsSal 26, s. dort mit entsprechender Anmerkung. 199) αὐτῆς („ihre“) bezieht sich auf Jerusa­ lem. Die ἐξησθενηκότες υἱοί „ganz ge­ schwächten Söhne“ bezeichnen die Di­ aspora. 200) Die syr. Übersetzung liest „die von ihr weg zerstreuten“ statt „ihre ganz ge­ schwächten“ Söhne. Harris/Mingana: Odes I, Anm. kk, vermuten daher, dass der Syrer ἐξωσθέντας anstelle von ἐξ­η­ σθε­νηκότας las. Die bisherigen Erwä­

69

PSALMEN SALOMOS

1727 – 36

27 und er wird nicht zulassen, dass Unrecht195) fürderhin in ihrer Mitte wohnt, und es wird kein Mensch, der Schlechtigkeit kennt, mit ihnen wohnen; denn er wird sie erkennen, dass sie alle Söhne ihres Gottes sind. 28 Und er wird sie in ihren Stämmen über die Erde verteilen, sowohl Fremdling als auch Andersartiger werden nicht mehr196) neben ihnen wohnen; 29 er wird richten Nationen und Völker197) in der Weisheit seiner Gerechtigkeit.

(29)

27

(30)

28 (31)

29

Diapsalma. Und er wird die Nationen der Völker ihm zu Diensten haben unter seinem Joch, und er wird den Herrn rühmen mit einem Zeichen198) vor der ganzen Erde, und er wird Jerusalem reinigen in Heiligung wie auch von Anfang an, 31 damit Völker kommen vom Ende der Erde, um seine Herrlichkeit zu sehen, wobei sie als Gaben ihre199) ganz geschwächten200) Söhne bringen, und um zu sehen die Herrlichkeit des Herrn, mit der Gott sie201) verherrlicht hat. 32 Und er ist ein gerechter, von Gott gelehrter König über sie, und kein Unrecht ist in seinen Tagen in ihrer Mitte, denn alle sind heilig, und ihr König ist der gesalbte Herr.202) 33 Denn er wird nicht auf Pferd und Reiter und Bogen hoffen, sich weder Gold noch Silber für den Krieg anhäufen, auch nicht an viele seine Hoffnungen für den Kriegstag knüpfen. 34 Der Herr selbst ist sein König, Hoffnung des Starken in Hoffnung auf Gott203), und er wird sich aller Völker erbarmen, die vor ihm stehen in Furcht.204) 35 Denn er wird schlagen die Erde durch das Wort seines Mundes in Ewigkeit, er wird segnen das Volk des Herrn in Weisheit mit Freude; 36 und selbst ist er rein von Sünde, um ein großes Volk zu beherrschen, 30

gungen z. St. hat Trafton: Version, 176 (Nr. 119), zusammengetragen. 201) αὐτήν („sie“) bezieht sich auf Jerusalem; s. die vorangehende Anm. 199. 202) Zur Ursprünglichkeit der Lesart χριστὸς κύριος siehe ausführlich Albrecht: Psal­ mi Sa­lo­monis, 70–76. 203) Im Griechischen hat V. 34aβ (ἐλπίς— θεοῦ) aufgrund des Homoioteleutons von δυ­να­τοῦ zu θεοῦ prägnanten Losungscha­ rakter. Hs. Ra 253 liest fälschlich ἐλπὶς αὐτοῦ δυ­νατοῦ […]. Der Syrer liest zwar auch „seine Hoffung“, gibt den gesamten Versteil aber frei wieder, indem er über­

setzt: „Seine Hoffnung und seine Stärke sind in der Hoffnung seines Gottes“. Sy ist daher im Apparat z. St. nicht neben Ra 253 notiert. 204) Ab PsSal 1734 ist Sy10h1 einziger Textzeuge der syr. Übersetzung. Leider ist Sy10h1 am Schluss stark mutiliert, so dass einige Passagen unlesbar sind; dies ist im Appa­ rat nur ausnahmsweise vermerkt, und zwar dann, wenn zur entsprechenden Stelle Varianten im Griechischen belegt sind wie z.B. PsSal 1737. Hier sei grund­ sätzlich auf die syr. Textedition verwiesen (Baars: Psalms of Solomon).

(32)

30

(33) (34)

31

(35)

32 (36)

(37)

33

(38)

34

(39)

35

(40) (41)

36

1736 – 46

37 (42)

38 (43)

(44)

39 40 (45)

41 (46)

42 (47) 43 (48)

(49)

44 (50)

45 (51) 46

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

70

ἐλέγξαι ἄρχοντας καὶ ἐξᾶραι ἁμαρτωλοὺς ἐν ἰσχύι λόγου. 37 καὶ οὐκ ἀσθενήσει ἐν ταῖς ἡμέραις αὐτοῦ ἐπὶ θεῷ αὐτοῦ· ὅτι ὁ θεὸς κατειργάσατο αὐτὸν δυνατὸν ἐν πνεύματι ἁγίῳ καὶ σοφὸν ἐν βουλῇ συνέσεως μετὰ ἰσχύος καὶ δικαιοσύνης. 38(43) καὶ εὐλογία κυρίου μετ᾿ αὐτοῦ ἐν ἰσχύι, (44) καὶ οὐκ ἀσθενήσει. 39  Ἡ ἐλπὶς αὐτοῦ ἐπὶ κύριον, καὶ τίς δύναται πρὸς αὐτόν; 40 ἰσχυρὸς ἐν ἔργοις αὐτοῦ καὶ κραταιὸς ἐν φόβῳ θεοῦ ποιμαίνων τὸ ποίμνιον κυρίου ἐν πίστει καὶ δικαιοσύνῃ καὶ οὐκ ἀφήσει ἀσθενῆσαι ἐν αὐτοῖς ἐν τῇ νομῇ αὐτῶν. 41 ἐν ἰσότητι πάντας αὐτοὺς ἄξει, καὶ οὐκ ἔσται ἐν αὐτοῖς ὑπερηφανία τοῦ καταδυναστευθῆναι ἐν αὐτοῖς. 42 Αὕτη ἡ εὐπρέπεια τοῦ βασιλέως Ἰσραήλ, ἣν ἔγνω ὁ θεός, ἀναστῆσαι αὐτὸν ἐπ᾿ οἶκον Ἰσραὴλ παιδεῦσαι αὐτόν. 43 τὰ ῥήματα αὐτοῦ πεπυρωμένα ὑπὲρ χρυσίον τὸ πρῶτον τίμιον, ἐν συναγωγαῖς διακρινεῖ λαοῦ φυλὰς ἡγιασμένου, οἱ λόγοι αὐτοῦ ὡς λόγοι ἁγίων ἐν μέσῳ λαῶν ἡγιασμένων. 44 μακάριοι οἱ γενόμενοι ἐν ταῖς ἡμέραις ἐκείναις ἰδεῖν τὰ ἀγαθὰ Ἰσραὴλ ἐν συναγωγῇ φυλῶν, ἃ ποιήσει ὁ θεός. 45 ταχυνεῖ ὁ θεὸς ἐπὶ Ἰσραὴλ τὸ ἔλεος αὐτοῦ, ῥύσεται ἡμᾶς ἀπὸ ἀκαθαρσίας ἐχθρῶν βεβήλων. 46 κύριος αὐτὸς βασιλεὺς ἡμῶν εἰς τὸν αἰῶνα καὶ ἔτι.

205) ἐν

ἰσχύι λόγου („kraft des Wortes“) ist im Syrischen frei wiedergegeben mit ‫„( ܒܡܠܬܗ‬mit seinem Wort“); dazu s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 156. 206) ἐν βουλῇ συνέσεως („durch einsichtigen Rat“), wörtl. „Rat von Einsicht“. 207) Die syrische Übersetzung harmonisiert: „dass ein Mensch schwach wird auf sei­ ner Weide“. 208) Der syr. Text ist mit Harris/Mingana: Odes I, gegen Baars: Psalms of Solo­ mon, zu lesen. 209) Zur Konstruktion von ὑπερηφανία + substantivierter Infinitiv im Genetiv

vgl. Dtn 1712 (ἐν ὑπερηφανίᾳ τοῦ μὴ ὑπ­ ακοῦσαι) und Flavius Josephus, Anti­ quitates Iudaicae IV,289 (ὑπερηφανίᾳ τοῦ διδά­σκεσθαι). Dazu siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 129–131. 210) τὸ πρῶτον τίμιον („das allerfeinste“) dürfte ursprünglich sein; so auch Rah­ lfs/Hanhart: Septuaginta. Demgegen­ über betrachtet von Gebh ­ ardt: Ψαλ­μοὶ Σο­λο­μῶντος, τίμιον als Glosse zu τὸ πρῶ­τον und setzt es in eckige Klam­ mern; vgl. von Gebh ­ ardt: a.a.O., 87 (Nr. 50); Ryle/James: Ψαλ­μοὶ Σολο­μῶν­τος, 146 in Anm. z. St., wiederum fassen τὸ

71

PSALMEN SALOMOS

1736 – 46

Herrschende zur Rechenschaft zu ziehen und Sünder kraft des Wortes205) zu beseitigen. 37 Und er wird nicht schwach werden in seinen Tagen bei seinem Gott, denn Gott hat bewirkt, dass er mächtig ist durch heiligen Geist und weise durch einsichtigen Rat206) mit Stärke und Gerechtigkeit. 38(43) Und der Segen des Herrn ist mit ihm in Stärke, (44) und er wird nicht schwach werden. 39 Seine Hoffnung ruht auf dem Herrn, und wer ist mächtig gegen ihn? 40 Stark ist er in seinen Werken und gewaltig in Gottesfurcht, während er die Herde des Herrn in Treue und Gerechtigkeit weidet, und nicht wird er zulassen, dass einer schwach wird unter ihnen auf ihrer Weide.207) 41 In Gleichheit208) wird er sie alle führen, und nicht wird sein unter ihnen Arroganz, die zur Unterdrückung unter ihnen führt.209) 42 Das ist die Stattlichkeit des Königs von Israel, die Gott erkannt hat, um ihn zu erheben über das Haus Israel, es zu erziehen. 43 Seine Worte sind mehr geläutert als das allerfeinste210) Gold, in Versammlungen wird er Stämme eines geheiligten Volkes richten, seine Worte sind wie Worte von Heiligen inmitten geheiligter Nationen.211) 44 Selig, die geboren sind in jenen Tagen, um bei Versammlung der Stämme212) die Heilstaten an Israel zu sehen, die Gott vollbringen wird.213) 45 Schnell soll Gott an Israel seine Barmherzigkeit erweisen214), er soll uns von der Unreinigkeit der gottlosen Feinde erretten.215) 46 Der Herr selbst ist unser König bis in alle Ewigkeit.

πρῶ­τον als „duplicate reading“ auf. Das Syrische (Sy10h1) hat eine andere Gliede­ rungsstruktur und entsprechend andere Bezüge: „und (seine Worte) sind edel, um in den Versammlungen […]“; vgl. Trafton: Version, 182 (Nr. 166). τὸ πρῶτον ist im Syrischen ausgelassen ist. Wenn über­ haupt, wäre also τὸ πρῶτον für sekundär zu erachten; doch erübrigt sich eine Athe­ tese aufgrund der einheitlichen Bezeu­ gung im Griechischen. 211) Die syr. Übersetzung liest den Singular: „einer geheiligten Nation“.

212) Die

syr. Übersetzung liest, beeinflusst durch V. 43c: „der Nation“. 213) Wie PsSal 186 zeigt, ist ἃ ποιήσει korrekt, wobei Ra 260 die korrekte Lesart of­ fenkundig durch Emendation gewonnen hat; vgl . von Gebh ­ ardt: Ψαλ­μοὶ Σολο­ μῶν­τος, 87 (Nr. 51). 214) Zu ταχυνεῖ („schnell soll [er] erweisen“), wörtl. „beschleunigen wird er“ und zur syrischen Übersetzung von PsSal 1744b–45a s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 79f. 215) Zu ῥύσεται („er soll erretten“) s. Albrecht: Psalmi Salomonis, 76.

(42)

37

(43)

38

(44)

39 40 (45)

(46)

41

(47)

42

(48)

43

(49) (50)

44

(51)

45 46

181 – 9

18

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

72

IH Ψαλμὸς τῷ Σαλωμών· ἔτι τοῦ χριστοῦ κυρίου Κύριε, τὸ ἔλεός σου ἐπὶ τὰ ἔργα τῶν χειρῶν σου εἰς τὸν αἰῶνα, ἡ χρηστότης σου μετὰ δόματος πλουσίου ἐπὶ Ἰσραήλ· 2 οἱ ὀφθαλμοί σου ἐπιβλέποντες ἐπ᾿ αὐτά, καὶ οὐχ ὑστερήσει ἐξ αὐτῶν· τὰ ὦτά σου ἐπακούει εἰς δέησιν πτωχοῦ ἐν ἐλπίδι. 3 τὰ κρίματά σου ἐπὶ πᾶσαν τὴν γῆν μετὰ ἐλέους, καὶ ἡ ἀγάπη σου ἐπὶ σπέρμα Ἀβραάμ, υἱοὺς Ἰσραήλ. 4 ἡ παιδεία σου ἐφ᾿ ἡμᾶς ὡς υἱὸν πρωτότοκον μονογενῆ ἀποστρέψαι ψυχὴν εὐήκοον ἀπὸ ἀμαθίας ἐν ἀγνοίᾳ. 5 καθαρίσαι ὁ θεὸς Ἰσραὴλ εἰς ἡμέραν ἐλέους ἐν εὐλογίᾳ, εἰς ἡμέραν ἐκλογῆς ἐν ἀνάξει χριστοῦ αὐτοῦ. 6 Μακάριοι οἱ γενόμενοι ἐν ταῖς ἡμέραις ἐκείναις, ἰδεῖν τὰ ἀγαθὰ κυρίου, ἃ ποιήσει γενεᾷ τῇ ἐρχομένῃ 7 ὑπὸ ῥάβδον παιδείας χριστοῦ κυρίου, ἐν φόβῳ θεοῦ αὐτοῦ, ἐν σοφίᾳ πνεύματος καὶ δικαιοσύνης καὶ ἰσχύος, 8 κατευθῦναι ἄνδρα ἐν ἔργοις δικαιοσύνης φόβῳ θεοῦ, καταστῆσαι πάντας αὐτοὺς ἐνώπιον κυρίου, 9 γενεὰ ἀγαθὴ ἐν φόβῳ θεοῦ ἐν ἡμέραις ἐλέους. 1

1

(2)

2 (3)

3 (4)

4 (5)

5

(6)

6

(7)

7

(8)

8

(9)

9

(10)



216) „auf

διάψαλμα.

den Werken“. Die syrische Über­ setzung (Sy10h1) liest den Singular „auf dem Werk“. 217) αὐτά „sie“ bezieht sich auf τὰ ἔργα „die Werke“ (V. 1a). Die syrische Überset­ zung (Sy10h1) bezeugt V. 1a den Singular τὸ ἔργον anstelle von τὰ ἔργα und dürf­ te z. St. πάντα anstelle von ἐπ᾿ αὐτά ge­ lesen haben. 218) „und keiner von ihnen wird Mangel lei­ den“. Die syrische Übersetzung (Sy10h1) liest: „und nichts ist verborgen vor ih­ nen“ und dürfte wohl kaum z. St. auf abweichender Vorlage beruhen; viel­

mehr scheint der Syrer V. 2a frei inter­ pretierend wiedergegeben zu haben; sie­ he auch die vorangehende Anmerkung. 219) πτωχοῦ ἐν ἐλπίδι („des hoffnungsvollen Armen“), wörtl. „des Armen in Hoff­ nung“. Die syr. Übersetzung (Sy10h1) ver­ einfacht den gesamten Halbvers; dazu siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 156– 58. 220) Die Lesart υἱούς („Söhne“) beruht auf alter Konjektur; der überlieferte Wort­ laut, welcher die Lesart υἱοῦ („Sohnes“) bietet, ist offenkundig verderbt; dazu siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 59.

73

PSALMEN SALOMOS

181 – 9

XVIII Psalm Salomos, abermals über den gesalbten Herrn Herr, deine Barmherzigkeit ruht auf den Werken216) deiner Hände bis in Ewigkeit, deine Güte mit reicher Gabe auf Israel. 2 Deine Augen blicken auf sie217), und keiner von ihnen wird Mangel leiden218), deine Ohren hören auf das Gebet des hoffnungsvollen Armen.219) 3 Deine Urteile erstrecken sich über die ganze Erde mit Barmherzigkeit, und deine Liebe über den Samen Abrahams, die Söhne 220) Israels. 4 Deine Erziehung für uns ist wie für einen erstgeborenen, allein geborenen Sohn, um eine willige Seele abzuwenden von Unwissenheit221) durch Unkenntnis.222) 5 Gott reinige Israel für den Tag der Barmherzigkeit durch Segen223), für den auserwählten Tag durch Aufrichten224) seines Gesalbten. 6 Selig, die geboren werden in jenen Tagen, um die Heilstaten des Herrn zu sehen225), die er der kommenden Generation erweisen wird 7 unter dem Zuchtstab226) des gesalbten Herrn, in dessen Gottesfurcht, in der Weisheit von Geist und Gerechtigkeit und Stärke, 8 um einen Mann zu leiten in Werken der Gerechtigkeit durch Gottesfurcht, um sie alle hinzustellen vor dem Herrn, 9 eine gute Generation in Gottesfurcht in den Tagen der Barmherzigkeit.

18

1

Diapsalma.

221) Zu

ἀμαθία „Unwissenheit“, einem Ha­ paxlegomenon der biblischen Gräzität, siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 111. 222) ἐν ἀγνοίᾳ („durch Unkenntnis“). Wie zu­ vor in PsSal 38 und PsSal 137 so steht auch hier die Vorstellung der unwissent­ lich begangenen Sünden im Hintergrund; siehe PsSal 38 mit Anmerkung. Die syri­ sche Übersetzung weicht auch hier vom Griechischen ab, indem sie den Passus „von Unwissenheit durch Unkenntnis“ in Form eines Relativsatzes wie folgt wie­ dergibt: „die nicht unterwiesen ist und nicht wissend ist“.

223) Anstelle

von „Gott reinige Israel“ liest die syrische Übersetzung (Sy10h1): „um Is­ rael zu reinigen“. Der Syrer interpretiert also die 3. Pers. Sg. Optativ Aorist Aktiv καθαρίσαι – wohl unter dem Eindruck des Vorverses – als Infinitiv Aorist Aktiv und lässt ὁ θεός aus. 224) Zu ἄναξις „Aufrichten“, einem Hapaxle­ gomenon der gesamten Gräzität, siehe Albrecht: Psalmi Salomonis, 108. 225) PsSal 186 ist Wiederaufnahme und Varia­ tion von PsSal 1744. 226) ῥάβδος παιδείας („Zuchtstab“), wörtl. „Stab der Erziehung“.

1

(2)

2 (3)

3 (4)

4 (5) (6)

5

(7)

6

(8)

7

(9)

8

(10

9)

1810 – 12 10 (11)

(12)

11 (13) 12 (14)

ΨΑΛΜΟΙ ΣΟΛΟΜΩΝΤΟΣ

Μέγας ἡμῶν ὁ θεὸς καὶ ἔνδοξος ἐν ὑψίστοις κατοικῶν, ὁ διατάξας ἐν πορείᾳ φωστῆρας εἰς καιροὺς ὡρῶν, ἀφ᾿ ἡμερῶν εἰς ἡμέρας· καὶ οὐ παρέβησαν ἀπὸ ὁδοῦ, ἧς ἐνετείλω αὐτοῖς· 11 ἐν φόβῳ θεοῦ ἡ ὁδὸς αὐτῶν καθ᾿ ἑκάστην ἡμέραν ἀφ᾿ ἧς ἡμέρας ἔκτισεν αὐτοὺς ὁ θεὸς καὶ ἕως αἰῶνος· 12 καὶ οὐκ ἐπλανήθησαν ἀφ᾿ ἧς ἡμέρας ἔκτισεν αὐτούς, ἀπὸ γενεῶν ἀρχαίων οὐκ ἀπέστησαν ὁδῶν αὐτῶν, εἰ μὴ ὁ θεὸς ἐνετείλατο αὐτοῖς ἐν ἐπιταγῇ δούλων αὐτοῦ. 10

74

75

PSALMEN SALOMOS

Groß ist unser Gott und ruhmvoll, in den Höhen wohnend, der die Sterne geordnet hat für die rechten Zeitpunkte der Stunden, von Tagen zu Tagen; und sie sind nicht vom Weg abgewichen, den du ihnen geboten hast. 11 In Gottesfurcht ist ihr Weg jeden Tag seit dem Tage, an dem Gott sie erschuf, und bis in Ewigkeit; 12 und sie sind nicht abgeirrt seit dem Tage, an dem er sie erschuf, seit uralten Generationen haben sie ihre Wege nicht verlassen, außer Gott gebot es ihnen durch Befehl seiner Knechte. 10

1810 – 12 (11)

10

(12)

(13)

11

(14)

12

Literaturverzeichnis

Die verwendeten Abkürzungen richten sich nach S. M. Schwertner, IATG3 – Internationales Abkürzungsverzeichnis für Theologie und Grenzgebie­ te. Zeitschriften, Serien, Lexika, Quellenwerke mit bibliographischen Angaben, 3., überarbeitete und erweiterte Aufl., Berlin/ Boston 2014. Abegg, M.G. u.a.: The Dead Sea Scrolls Concordance. Volume One, The Non-Bi­ blical Texts from Qumran Bd. 2, Leiden u.a. 2003. (zitiert: Concordance) Albrecht, F.: Die alexandrinische Überlieferung und die Rezension des Hesych von Alexandrien in den Prophetenbüchern der Septuaginta, in: Kreuzer, S. u.a. (Hgg.): Die Septuaginta. Orte und Intentionen (WUNT 361), Tü­ bingen 2016, 337–62. (zitiert: Überlieferung) —— Eine Randbemerkung zur „Bibel des Niketas“ im Lichte der Textüber­ lieferung der Psalmi Salomonis, in: Rivista di studi bizantini e neoellenici N.S. 55 (2018), 81–83. (zitiert: Randbemerkung) —— Psalmi Salomonis (Septuaginta. Vetus Testamentum Graecum auctorita­ te Academiae Scientiarum Gottingensis editum XII/3), Göttingen 2018. (zitiert: Psalmi Salomonis) Albrecht, F./Matera, M.: Testimonianze di παράγραφοι „a coda ondulata“ in alcuni manoscritti Greci e Copti, in: Νέα Ῥώμη. Rivista di ricerche bizan­ tinistiche 14 (2017), 5–35. (zitiert: Testimonianze) Atkinson, K.: I cried to the Lord. A Study of the Psalms of Solomon’s Historical Background and Social Setting (JSJ.S 84), Leiden 2004. (zitiert: Lord) —— An Intertextual Study of The Psalms of Solomon. Pseudepigrapha (SBEC 49), Lewiston u.a. 2001. (zitiert: Study) —— On the Herodian Origin of Militant Davidic Messianism at Qumran. New Light from Psalm of Solomon 17, in: JBL 118 (1999), 435–60. (zitiert: Origin) —— On the Use of Scripture in the Development of Militant Davidic Messia­ nism at Qumran. New Light from Psalm of Solomon 17, in: Evans, C.A. (Hg.): The Interpretation of Scripture in Early Judaism and Christianity (JSPES 33; SSEJC 7), Sheffield 2000, 106–23. (zitiert: Use) Baars, W.: Psalms of Solomon, in: Lebram, J.-C. u.a. (Hgg.): Cantica sive Odae, Oratio Manasse, Psalmi apocryphi, Psalmi Salomonis, Tobit, I (III) Ez­ rae (OTSy IV/6), Leiden 1972. (zitiert: Psalms of Solomon) Baehrens, W.A.: Origenis Commentarium in Cant. Canticorum, in: Ders. (Hg.): Origenes Werke, Achter Band. Homilien zu Samuel I, zum Hohelied und zu den Propheten, Kommentar zum Hohelied in Rufins und Hieronymus’ Übersetzungen (GCS 33), Leipzig 1925, 61–241. (zitiert: Commentarium) Bauer, W. u.a.: Griechisch-deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, Berlin u.a. 61988. (zitiert: Wörterbuch)

80

Die Psalmen Salomos

Becker, E.-M.: Das Markus-Evangelium im Rahmen antiker Historiographie (WUNT 194), Tübingen 2006. (zitiert: Markus-Evangelium) Begrich, J.: Der Text der Psalmen Salomos, in: ZNW 38 (1939), 131–64. (zitiert: Text) Blass, F./Debrunner, A.: Grammatik des neutestamentlichen Griechisch. Bear­ beitet von F. Rehkopf, Göttingen 182001 (= 171990; 161984). (zitiert: Gram­ matik) Bousset, W.: Die Religion des Judentums im späthellenistischen Zeitalter. In dritter verbesserter Aufl. hg. v. H. Gressmann. 4., photomech. gedruckte Auflage mit einem Vorwort von E. Lohse (HNT 21), Tübingen 41966. (zi­ tiert: Religion4) Casevitz, M.: Le vocabulaire de la colonisation en grec ancien. Étude lexicolo­ gique, Les familles de κτίζω et de οἰκέω – οἰκίζω (Collection Études et commentaires 97), Paris 1985. (zitiert: Vocabulaire) Cohn, L.: Philonis Alexandrini Opera quae supersunt Bd. 3, Berlin 1898 (= Ber­ lin 1962). (zitiert: Opera III) Dochhorn, J.: Jüdisch-alexandrinische Literatur? Eine Problemanzeige und ein Überblick über diejenige Literatur, die potentiell dem antiken Judentum entstammt, in: Georges, T. u.a. (Hgg.): Alexandria (Civitatum Orbis Me­ diterranei Studia 1), Tübingen 2013, 285–312. (zitiert: Literatur) Dölger, F.J.: Antike und Christentum. Kultur- und religionsgeschichtliche Stu­ dien Bd. 1–6, Münster 21976 (= ebd. 1929–1950). (zitiert: Antike) —— Sphragis. Eine altchristliche Taufbezeichnung in ihren Beziehungen zur profanen und religiösen Kultur des Altertums (SGKA V,3/4), Paderborn 1911. (zitiert: Sphragis) Donner, H.: Geschichte des Volkes Israel und seiner Nachbarn in Grundzügen Bd. 1, Von den Anfängen bis zur Staatenbildungszeit (GAT 4/1), Göttin­ gen 32000. (zitiert: Geschichte I) Doran, R.: The Jewish Hellenistic Historians Before Josephus, in: Haase, W. (Hg.): Hellenistisches Judentum in römischer Zeit, ausgenommen Philon und Josephus (ANRW II/20/1), Berlin u.a. 1987, 246–97. (zitiert: Histo­ rians) Dürrenmatt, F.: Die Physiker. Eine Komödie in zwei Akten. Neufassung 1980 (Friedrich Dürrenmatt, Werkausgabe in siebenunddreißig Bänden 7), Zürich 1998. (zitiert: Physiker) E ckhardt, B.: The Psalms of Solomon as a Historical Source for the Late Has­ monean Period, in: Bons, E./Pouchelle, P. (Hgg.): The Psalms of Solo­ mon. Language, History, Theology (EJIL 40), Atlanta 2015, 7–29. (zi­ tiert: Psalms of Solomon) —— PsSal 17, die Hasmonäer und der Herodompeius, in: JSJ 40 (2009), 465– 92. (zitiert: PsSal 17)

Literaturverzeichnis

81

Faerber, R.: König Salomon in der Tradition. Ein historisch-kritischer Beitrag zur Geschichte der Haggada, der Tannaiten und Amoräer. Teil 1, Wien 1902. (zitiert: König Salomon) Feldman, L.H.: Abraham the Greek Philosopher in Josephus, in: TAPA 99 (1968), 143–56. (zitiert: Abraham) Haldimann, K.: Rekonstruktion und Entfaltung. Exegetische Untersuchungen zu Joh 15 und 16 (BZNW 104), Berlin u.a. 2000. (zitiert: Rekonstruktion) Harris, J.R.: The Odes and Psalms of Solomon. Published from the Syriac Versi­ on, Cambridge 21911. (zitiert: Odes) Harris, J.R./Mingana, A.: The Odes and Psalms of Solomon. Re-edited for the Governors of the John Rylands Library Bd. I–II, Manchester u.a. 1916– 1920. (zitiert: Odes) Hempel, J.: Die israelitischen Anschauungen von Segen und Fluch im Lichte alt­ orientalischer Parallelen, in: ZDMG 79 (1925), 20–110. (zitiert: Anschau­ ungen) Hengel, M.: Judentum und Hellenismus (WUNT 10), Tübingen 31988. (zitiert: Judentum) Hilgenfeld, A.: Die Psalmen Salomo’s und die Himmelfahrt des Moses, grie­ chisch hergestellt und erklärt, in: ZWTh 11 (1868), 133-68. 273-309. 56. (zitiert: Psalmen Salomo’s 1868) —— Die Psalmen Salomo’s, deutsch übersetzt und auf Neue [sic!] untersucht, in: ZWTh 14 (1871), 383–418. (zitiert: Psalmen Salomo’s 1871) —— Messias Judaeorum, libris eorum paulo ante et paulo post Christum na­ tum conscriptis illustratus, Leipzig 1869. (zitiert: Messias) —— Rezension zu: H.E. Ryle/ M.R. James, Ψαλμοὶ Σολομῶντος, Cambridge 1891, in: ZWTh 35 (1892), 383–84. (zitiert: Rezension Ryle/James) Holm-Nielsen, S.: Die Psalmen Salomos, in: Kümmel, W.G. (Hg.): Poetische Schriften (JSHRZ IV/2), Gütersloh 1977, 49–112. (zitiert: Psalmen Salo­ mos) Juhl, J. u.a.: Fighting the Future with the Past. Nostalgia Buffers Existential Threat, in: Journal of Research in Personality 44 (2010), 309–14. (zitiert: Fighting) Kaiser, O.: Tradition und Gegenwart in den Psalmen Salomos, in: Egger-Wenzel, R./C orley, J. (Hgg.): Prayer from Tobit to Qumran (DCLY 2004), Berlin u.a. 2004, 315–57. (zitiert: Tradition) —— Philo von Alexandrien. Denkender Glaube – Eine Einführung (FRLANT 259), Göttingen 2015. (zitiert: Philo) Kraus, W./Karrer, M. (Hgg.): Septuaginta Deutsch. Das griechische Alte Tes­ tament in deutscher Übersetzung, Stuttgart 22010. (zitiert: LXX.D) Kuhn, K.G.: Die älteste Textgestalt der Psalmen Salomos. Insbesondere auf Grund der syrischen Übersetzung neu untersucht (BWANT 73 = Vierte Folge 21), Berlin u.a. 1937. (zitiert: Textgestalt)

82

Die Psalmen Salomos

Lange, T.: Idyllische und exotische Sehnsucht. Formen bürgerlicher Nostalgie in der deutschen Literatur des 18. Jahrhunderts (Scriptor Hochschulschrif­ ten. Literaturwissenschaft 23), Kronberg 1976. (zitiert: Sehnsucht) Langer, G.: Solomon in Rabbinic Literature, in: Verheyden, J. (Hg.): The Figure of Solomon in Jewish, Christian and Islamic Tradition. King, Sage and Architect (Themes in Biblical Narrative 16), Leiden 2013, 127–42. (zi­ tiert: Solomon) Lidzbarski, M.: Ephemeris für semitische Epigraphik Bd. 2, Gießen 1908. (zi­ tiert: Ephemeris II) Lindhagen, C.: ΕΡΓΑΖΕΣΘΑΙ Apc. 18:17, Hes. 48:18.19. Die Wurzel ΣΑΠ im NT und AT. Zwei Beiträge zur Lexikographie der griechischen Bibel (UUÅ 5), Uppsala u.a. 1950. (zitiert: ΕΡΓΑ­ΖΕΣΘΑΙ) Lohse, E.: Art. Σολομών, in: ThWNT 7, Stuttgart 1964, 459–65. (zitiert: Σολο­ μών) Maier, J.: Die Qumran-Essener. Die Texte vom Toten Meer Bd. 3, Einführung, Zeitrechnung, Register und Bibliographie (UTB 1916), München u.a. 1996. (zitiert: Qumran-Essener III) —— Zwischen den Testamenten. Geschichte und Religion in der Zeit des zwei­ ten Tempels (NEB.ATE 3), Würzburg 1990. (zitiert: Zwischen den Testa­ menten) Mambelli, A.: Le prime attestazioni di Ἔξοδος come titolo del secondo libro del Pentateuco, in: Bons, E. u.a. (Hgg.): Exodos. Storia di un vocabolo (Isti­ tuto per le scienze religiose. Testi, ricerche e fonti. Nuova serie 62), Bolog­ na 2019, 167–77. (zitiert: Attestazioni) Menken, M.J.J.: Old Testament Quotations in the Fourth Gospel. Studies in Tex­ tual Form (CBET 15), Kampen 1996. (zitiert: Quotations) Muraoka, T.: A Greek-English Lexicon of the Septuagint, Löwen u.a. 2009. (zi­ tiert: Lexicon) Muraoka, T.: A Syntax of Septuagint Greek, Löwen u.a. 2016. (zitiert: Syntax) Noth, M.: Die israelitischen Personennamen im Rahmen der gemeinsemitischen Namengebung (BWANT 46), Stuttgart 1928. (zitiert: Personennamen) Panelas, T.: Rezension zu: F. Davis, Yearning for Yesterday. A Sociology of Nost­ algia, New York 1979, in: American Journal of Sociology 87 (1982), 1425– 27. (zitiert: Rezension Davis) Passow, F.: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Neu bearbeitet und zeitgemäß umgestaltet von V.C.F. Rost, F. Palm, O. Kreussler, K. Keil, F. Peter und G.E. Benseler Bd. I/1–II/2, Leipzig 51841–57 (= Darmstadt 2004). (zitiert: Handwörterbuch) Perles, F.: Zur Erklärung der Psalmen Salomos, in: OLZ 5 (1902), 269–82. 335– 42. 365–72. (zitiert: Erklärung) Pouchelle, P.: Les Psaumes de Salomon. Le point sur les questions posées par un „Messie“ trop étudié, in: Hamidović, D. u.a. (Hgg.): Encyclopédie des

Literaturverzeichnis

83

messianismes juifs dans l’Antiquité (BToSt 33), Löwen u.a. 2017, 153203. (zitiert: Psaumes de Salomon) Rahlfs, A./Hanhart, R.: Septuaginta. Id est Vetus Testamentum Graece iux­ ta LXX interpretes. Duo volumina in uno, Editio altera, Stuttgart 2006. (zitiert: Septuaginta) Routledge, C. u.a.: The Past Makes the Present Meaningful. Nostalgia as an Existential Resource, in: Journal of Personality and Social Psychology 101 (2011), 638–52. (zitiert: Past) Ryle, H.E./James, M.R.: Ψαλμοὶ Σολομῶντος. Psalms of the Pharisees, Com­ monly Called the Psalms of Solomon. The Text Newly Revised from all the Mss. Edited, With Introduction, English Translation, Notes, Appen­ dix, And Indices, Cambridge 1891. (zitiert: Ψαλμοὶ Σολομῶντος) Schwemer, A.M.: Zum Abbruch des jüdischen Lebens in Alexandria. Der Auf­ stand in der Diaspora unter Trajan (115–117), in: Georges, T. u.a. (Hgg.): Alexandria (Civitatum Orbis Mediterranei Studia 1), Tübingen 2013, 381–99. (zitiert: Abbruch) Scott, R.B.Y.: Solomon and the Beginnings of Wisdom in Israel, in: Noth, M./ Winton Thomas, D. (Hgg.): Wisdom in Israel and in the Ancient Near East (VT.S 3), Leiden 1955, 262–79. (zitiert: Solomon) Sint, J.A.: Pseudonymität im Altertum. Ihre Formen und ihre Gründe (Com­ mentationes Aenipontanae 15), Innsbruck 1960. (zitiert: Pseudonymität) Skeat, T.C.: The Provenance of the Codex Alexandrinus, in: JThS 6 (1955), 233– 35. (zitiert: Provenance) Snell, B.: Szenen aus griechischen Dramen, Berlin 1971. (zitiert: Szenen) Stamm, J.J.: Der Name des Königs Salomo, in: ThZ 16 (1960), 285–97. (zitiert: Name) Steins, G.: Psalmoi Salomontos, Die Psalmen Salomos, in: Karrer, M./Kraus, W. (Hgg.): Septuaginta Deutsch. Erläuterungen und Kommentare zum griechischen Alten Testament Bd. 2, Psalmen bis Daniel, Stuttgart 2011, 1900–40. (zitiert: Psalmoi Salomontos) Torijano, P.A.: Solomon the Esoteric King. From King to Magus, Development of a Tradition (JSJ.S 73), Leiden u.a. 2002. (zitiert: Solomon) Trafton, J.L.: The Syriac Version of the Psalms of Solomon. A Critical Evalua­ tion (SCSt 11), Atlanta 1985. (zitiert: Version) Ulrich, E. (Hg.): The Biblical Qumran Scrolls. Transcriptions and Textual Vari­ ants (VT.S 134), Leiden u.a. 2010. (zitiert: Qumran Scrolls) von Gebhardt, O.: Ψαλμοὶ Σολομῶντος, Die Psalmen Salomo’s. Zum ersten Male mit Benutzung der Athoshandschriften und des Codex Casanatensis her­ ausgegeben (TU 13/2), Leipzig 1895. (zitiert: Psalmen) Walter, N.: Fragmente jüdisch-hellenistischer Historiker (JSHRZ I/2), Gü­ tersloh 1980. (zitiert: Fragmente)

84

Die Psalmen Salomos

Walter, N.: Jüdisch-hellenistische Literatur vor Philon von Alexandrien, in: Haase, W. (Hg.): Hellenistisches Judentum in römischer Zeit, ausgenom­ men Philon und Josephus (ANRW II/20/1), Berlin u.a. 1987, 67–120. (zi­ tiert: Literatur) Weinfeld, M.: Deuteronomy and the Deuteronomic School, Oxford 1972. (zi­ tiert: Deuteronomy) Zellentin, H.M.: The End of Jewish Egypt. Artapanus and the Second Exodus, in: Gardner, G./Osterloh, K.L. (Hgg.): Antiquity in Antiquity: Jewish and Christian Pasts in the Greco-Roman World (TSAJ 123), Tübingen 2008, 27–73. (zitiert: End) Zimmermann, B./Rengakos, A. (Hgg.): Handbuch der griechischen Literatur der Antike Bd. 2, Die Literatur der klassischen und hellenistischen Zeit (HAW VII/2), München 2014. (zitiert: HGL II)

Gesamtregister zum Editionsband (Psalmi Salomonis, Septuaginta vol. XII/3) sowie zum vorliegenden Band

Vorbemerkung Ein Stern (*) nach der Seitenzahl bedeutet, dass der Registerbeleg in der Fußnote steht. Eine kursive Seitenzahl verweist auf den vorliegenden Band; alle übrigen Sei­ tenangaben beziehen sich auf den Editionsband (Psalmi Salomonis, Septuaginta vol. XII/3).

Stellenregister 1. Psalmen Salomos 1.1 Konjekturen: (Eigene Konjekturen sind gefettet hervorgehoben)

PsSal 1tit. et 11 12 24 226c 38 53 510 518 63 83 96b 97a 97c 99 123 135 153c

54 52 52 52, 55 53 53 53 52 52, 55 52 53 53 53, 55 53 52, 55f. 52, 56 56f.

157 161 1613 1614a 179 179a 1712a 1714b 1715b 1721 1722 1723 1732 1733c 1745 183

52*, 53 53 57 57 52* 53 57f. 53, 58f. 53 53 52, 59 53 53 53 52 52, 59

811 91 98 1723-24

53* 54* 54* 53*

1.2 Emendationen: PsSal 24 54* 213 54* 219 53* 78 54* 83 53*

Psalmen Salomos

87

1.3 Einzelstellen: (Ausführlich besprochene Stellen sind gefettet hervorgehoben)

PsSal 1 1tit. 11–35b 11–1734 11–1738 11 12 13 14 15 16 17 18

PsSal 2

10, 54, 188*, 191f., 197*, 212*, 235 54 135 138 135 54, 130*, 153, 185*, 273, 275 52, 60, 152, 146, 151, 158, 191* 130*, 153, 154, 158, 275 39, 45, 89, 194, 263f., 267, 271 153 121, 160 275 55, 92*, 121, 153, 191*, 273

8-10, 54, 188*, 192, 197*, 198, 201, 203f., 208, 212*, 234, 258*, 2tit. 273, 275 21 130*, 138, 153, 185*, 275 22 64*, 95, 124, 153 23-5 157 23 92*, 95, 153, 191*, 273 24 39, 45, 52, 54*, 60, 85, 153, 155f., 263, 269

24b-6b 24b-5b 25 26 27 28 29 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 221 222 223-25 223 224 225-29

7*, 48f. 49* 83, 84*, 114*, 153, 174, 273 68*, 121, 273*, 278 194, 265 89, 122, 278 120, 155*, 262, 272, 274, 276, 278 61*, 196, 208*, 273 33*, 196, 268, 273 95, 121 5, 54*, 77, 94f., 111, 119, 264, 273 169, 196 151, 196, 273 146, 160 265 61*, 91, 202*, 208*, 273 36, 45, 53*, 77, 78, 118, 119*, 124, 138, 147, 176, 177*, 263f., 265, 267, 269 65*, 77, 85, 138, 266f. 39, 45, 130*, 174, 177, 271, 273 64* 64*, 98*, 111, 266f., 273 5*, 89 209*

88 225 225b 226 226c 227 227b–169a 228 229 230 231 232 233 233a 234-35 234 235 236 237

Stellenregister 65*, 130*, 267, 271 259* 46, 83, 88, 121, 267 52, 55 39, 45, 46, 83 26 272 265, 273 160, 274 138, 265, 269 208*, 269, 274 167, 202*, 267, 273 147-151 130 130*, 208*, 269 125*, 208* 201*, 265, 273, 279 273

PsSal 3 188*, 208, 192,

3tit 31-5c 31-6 31 32 33 34 35 36 37

198, 201, 203f., 212*, 234, 258* 208* 135 136*, 143, 258 271, 270*, 273 92, 93, 121, 202*, 260, 268, 272f. 31*, 110, 131, 208* 117, 182, 208*, 269 121, 125f., 167, 260, 208*, 274f. 208*, 265, 273f., 276 130*, 208*

38 39-10 39 310 311 312

5, 36, 45, 53, 53*, 60f., 73*, 89, 147, 176, 196, 201f.*, 263 26*, 208 196, 273 276 208*, 264, 269, 271 26*, 208, 266, 279

PsSal 4

188f.*, 192, 198, 201, 203f., 208, 212*, 234, 258* 201, 268, 273f. 55, 78 89, 114, 121, 276 120f. 120, 265, 279 23*, 119, 122*, 139, 201* 272 32*, 106, 139, 130*, 147, 166, 201*, 208* 121, 122*, 126f., 265, 276 33* 36, 45, 118, 121, 122*, 176, 264 37, 45, 82, 109, 114*, 263, 276 160*, 263, 271 139, 145, 160*, 273 39, 45, 154, 174, 264, 273 174 118, 261*, 265 115, 121, 139 62*, 261*

41 42 43 44 45 46 47 48 49 410-11 410 412 413 414 415 416 417 418 419

Psalmen Salomos 420 421 422 423 424 425

32*, 62*, 106f., 122, 272 37, 45, 78, 176, 263f., 267f. 78, 121f., 267 202*, 272 125*, 160*, 161 160*

PsSal 5

188f.*, 192, 198, 201, 203f., 208, 212*, 234, 258* 125*, 174, 208* 37, 45, 96, 130*, 165, 176, 182, 263 53, 62, 88, 105, 165 130*, 272 130*, 153*, 202* 160, 266, 276 48, 49f. 87, 96f., 265, 268 62, 130 86f., 130*, 154 4*, 32*, 53, 62f., 87, 124, 130*, 167, 262, 265 64*, 87* 87*, 89, 121, 130*, 139f., 155, 268 40, 45, 121, 155, 156, 264f., 269, 272 132, 139 194* 108*, 113, 115f., 157, 256, 265, 271 158 119, 123, 266

51 52 53 54 55 56 58-11 58 59-10 59 510 511 512 513 514 514b–812a 516 516-17 517

518 519

89 52, 55, 101*, 273 267

PsSal 6 188*, 192, 198,

201, 203f., 212*, 234, 258* 61 32*, 130*, 166, 167 62 23*, 60* 63 52, 55, 121, 125*, 139, 156, 160*, 167*, 269 64 32*, 101*, 113, 121, 122*, 157, 265, 276 66 131f.

PsSal 7 188*, 192, 198,

201, 203f., 212*, 234, 258* 7tit 121 71 118, 202*, 267, 269 72 50*, 101*, 267 75-6 130* 78 54*, 266, 273 79 265 710 112, 130*, 266

PsSal 8

8f., 188*, 192, 197*, 198, 201, 203f., 208, 212*, 234, 256, 258* 81a 145 82 32*, 160 83 52, 53*, 139 84 50* 87 121, 267, 274 87b 156 88 139, 208*, 279 89 118, 120, 195,

90 810 811 812 813 814 815 816 817 818 819 819-20 820 821 822 823 825 826 827 828 830 831 832 833 834

PsSal 9

Stellenregister 267, 273f. 32*, 279 53*, 95, 270 95, 268 55, 265 121, 139, 274 160*, 268 99f., 118, 139 99, 100, 121, 196, 270 145, 196, 274, 279 57*, 119, 121, 273 160 5, 89, 139, 279 40, 45, 121, 263, 271, 273* 274, 279 201* 5, 97, 139 265, 273 276 121, 167, 255*, 268, 273 4*, 124 132 276 32*, 39*, 274 40, 45, 201*, 263, 271

188*, 192, 198, 201, 203, 208, 234, 258* 91 54*, 85, 121, 130*, 192, 273, 275 92 40, 45, 65, 121, 208*, 263, 266, 270, 272f. 93 65, 177, 201*, 268, 272

94 95 96 96a 96b 97 97a 97b 97c 98 98c 99 910 911

115, 130* 156, 167*, 255*, 273 78f., 92, 104, 105, 108-110, 116, 266 6, 46, 65 6, 46, 53, 64f., 154* 97, 118, 208*, 269, 277 6, 46, 53, 64f. 155, 156 46f., 53, 55 54*, 65, 177, 268, 273 153*, 156 53, 65f., 92, 272, 276 104*, 121, 132 167, 273, 276, 279

PsSal 10

188f.*, 192, 198, 201, 203, 208, 234, 258* 101a 139 102–187a 135 102 139, 177 103 139, 161, 208*, 270 104 121 105 154, 175, 201*, 208*, 268, 273 106 273, 279 107 270, 273 108 139, 270*, 273-276,

PsSal 11

188*, 189*, 192, 198, 201, 203, 234, 256f., 258*

Psalmen Salomos 111 112-7 112 114 115 117

98*, 269, 273 257* 32*, 122, 276, 278 5, 97, 120, 267 161, 174 20*, 48, 50f., 57*, 61*, 147

PsSal 12

166*, 188f.*, 192, 198, 201, 203, 234, 258* 121 121, 123, 167 122 121, 123, 270 122a 41, 45f., 123, 127, 169, 264f., 270* 122b 41f., 45, 89, 264, 271* 123 52, 53*, 55f., 66, 66*, 121, 123, 265f., 278 124 62*, 174, 201*, 270 125 119 126 62*, 106f., 121, 201*, 202*, 265, 267, 273-275

PsSal 13

13tit 131 132 133 133c 135 136-7 136 137 138

141*, 188f.*, 192, 198, 201, 203, 208, 234, 258* 208* 202* 165 5, 95, 97, 265 145, 158f. 52, 56, 122, 139 165 121, 208*, 266, 277 73*, 121, 208* 139, 208*

139 1310 1311 1312

91 139, 166*, 208*, 270, 279 146, 201* 208, 277 139, 201*, 202*

PsSal 14

141*, 188f.*, 192, 198, 201, 203, 208, 210*, 234, 258* 141-4 26* 141a 128 142 43f., 45f. 143 128, 201*, 208 144 121, 139f., 266, 270, 271*, 274 145 273 146 119, 160 147 61*, 120, 167 148 32*, 54*, 82, 130*, 279 149 5*, 208*, 277 1410 201*

PsSal 15

151 153 154 155 156 157 158

141*, 188f.*, 192, 198, 201, 203, 208, 234, 254*, 258* 130*, 132, 153*, 157, 202* 56f., 147, 196, 201*, 208*, 271 44*, 167, 196, 202*, 277 38, 45, 82, 114*, 140, 263, 276 208*, 271*, 274f. 38, 45, 52*, 53, 66f., 79, 140, 155, 201*, 208*, 263, 267 105, 140, 177, 255*, 267

92 159 1510 1511 1512 1513

PsSal 16

Stellenregister 32*, 105, 118, 122*, 270 270 154*, 177, 270, 277 271 44, 45f., 140, 208, 264

141*, 188f.*, 192, 201, 208, 258 16tit 112, 201* 161-3 48, 51f. 161 32*, 53, 67f., 97, 113, 121, 123, 130*, 155, 168, 179, 263, 271 162 122, 140, 202* 163 125*, 130*, 192, 273 164 93, 121, 202*, 274 165 167, 267f., 270, 274f. 166-13 136f., 258 166b 67* 167 121, 123 168 121, 270 169 202*, 270 1610 121, 155, 157 1611 97, 120f., 130*, 270 1612 32*, 98f., 120, 130*, 154, 157* 1613-14 20* 1613 57, 171*, 266, 268 1614 44*, 57, 119, 123, 130*, 140 1615 130*, 155, 208*

PsSal 17

8, 11*, 16, 17*, 141*, 188f.*, 191f., 196, 197*, 198, 202*, 208, 212, 226*, 234 171 128, 255* 171-29 235 172 132, 140, 250*, 272, 276 173 104*, 132, 274 174 32*, 267, 273 175 99, 102, 140, 160*, 267 176 44, 45f., 160*, 264, 269, 273 177 130*, 154, 272 179 52*, 53, 68, 269 1710 48*, 90* 1711 38, 45, 60*, 176, 263, 269 1712 268, 272 1712a 44, 45, 57f., 264 1712b 140 1713 111, 128, 140, 271 1714 268, 272 1714a 160, 271* 1714b 53, 58f., 69, 157 1715 95, 147, 268, 272 1715b 53 1715c 69f. 1716 5, 90f., 97, 157, 201 1718 113, 130*, 274, 279 1719a 140 1720a 140 1721-25 47 1721 38, 45, 47, 53, 59, 70, 130*, 176, 225, 263, 266, 270, 273f. 1722 47, 52, 59, 103,

Psalmen Salomos 1722-25 1723-24 1723 1725 1726 1728 1728b-29a 1728b 1729 1730 1730-46 1730b 1731 1732 1733 1733c 1734 1735–187a 1736 1736b 1737 1738 1739 1741 1742 1743 1744 1744b-45a 1745 1745a 1745b

119, 130f.* 103, 130 53*, 106*, 202* 53, 70, 99, 103, 130f.*, 268, 271* 44*, 171* 32*, 125*, 140 121 160 264 70, 191, 196, 202* 6, 78, 104, 121, 196 8, 235 141 118, 219*, 265, 268, 279 53, 70-76, 121, 128, 208*, 225f., 232, 274, 276 79, 104*, 132, 276f. 53, 76 132, 167* 138 44*, 47, 128, 130*, 131f., 133*, 265 156 69*, 141, 161*, 133*, 266, 273f. 141, 161, 265 132 121, 130*, 131, 141, 170 273, 275f. 32*, 55, 158, 209 50*, 73*, 158, 273, 275 79 52, 266, 269, 273 79f., 76, 106* 76, 106*, 160

PsSal 18

93

8, 16, 188f.*, 191f., 196, 198, 226*, 234, 275* 18tit 195, 274 181-9 8, 235 181 261*, 273 182 44, 45, 156, 160, 261*, 264, 271, 276 183 46*, 52, 59, 273 184 16*, 53*, 111, 121, 169*, 194*, 266, 274, 276 185-12 169*, 194* 185 108, 115, 269, 273f. 186 50*, 71*, 71*, 202* 187 70, 274 187b-12 135 188 45, 71*, 264, 271 189 191, 196 1810-12 209, 211, 235 1810 121, 196, 209*, 266 1811b 67* 1812 121, 122*, 193f.*

94

Stellenregister

2. Septuaginta 48*, 63, 76*, 79f.*, 84*, 87-89, 94, 96, 98, 100, 101f.*, 104*, 105, 107110, 112-114, 119*, 121f., 124-126, 129, 131f.*, 133, 142, 148f., 152, 159*, 181f., 183f.*, 188, 191, 193*, 200*, 228*, 236, 237*, 238, 253*, 256*, 266* Genesis 148* 22-3 47* 29-10 252* 221 α 58* 322-24 252* 529 72* 616 118 86 100 1318 38*, 118 2119 100 228.14 70* 2523 64* 2737 98* 2812 98* 2931 100 3022 100 3221 61*

Exodus 53 79* 53 α σ 140* 69 120 1712 98* 2011 47* 3117 47* 3421 47*

Leviticus 122. 5 41* 1355 98* 1519-20. 25-26. 33 41* 2422 110

Numeri 1615 120

187 149 306.9.13 105* 316 49* Deuteronomium 15*, 148* 65 27* 1211.17 56 1712 70* 1714-20 64* 1715 64* 238 64*

Iudices



A 52 132* A 911.13 132* A/B 195.8 98* A 2038 121

Ruth

33.6 42* 1Regnorum 78 182 1922 42* 231 42* 247 74* 249 76* 2411 74* 269.11.16 75* 2619 98* 2623 75*

2Regnorum 114.16 75* 25 74* 33 247* 1224-25 220* 1922 75*

3Regnorum 1–2 220* 235 216 5 9* 512 9*, 190* 10 9*

95

Septuaginta 11 223 1125 120 1140 223* 1210 120 1219-20 224 1224r 120 201 42*

2Paralipomenon

4Regnorum

2Esdrae

137 118 1720.21 102* 1816.21 98*

513 175* 1312 49* 29 9* 32 9* 1Esdrae 122 116 122* 511 200* 1014 121

1Paralipomenon 32 247* 1636 175* 229 10, 220*

Esther

ο B4 ο B5 ο B6 ο E6 ο E13

= = = = =

134 = 135 = 136 = 166 = 1613 =

313d 112* 313e 122* 313f 121 812f 122* 812n 122*

2Maccabaeorum Tobit 122 55 118, 122*

1Maccabaeorum 14 132* 217 98* 242 7, 202* 249-68 215* 249 98* 257 215* 47 121 440 49* 611 63* 713 7, 202* 745 49* 817-22 199* 1342 120 144-15 215* 1414.26 98*

122, 129 113 122* 319 119 411 199* 625 119, 122* 146 7, 122*, 202*

3Maccabaeorum

129 228-29 22* 326 122* 628 122* 77 121 720 122*

4Maccabaeorum

129 125 149 175 98*

96

Stellenregister

15*, 73, 96f., 106, 129f., 183, 184f.*, 188, 191, 201f., 237*, 243, 253, 255 29 202* 712 202* 923 21* 133 (143 MT) 74* 145 (155 MT) 56*, 202* 177 (187 MT) 202* 2613 (2713 MT) 202* 271 (281 MT) 34*, 182 291 (301 MT) 201* 3413 (3513 MT) 202* 3419 (3519 MT) 38*, 202* 3714.21 (3814.21 MT) 74* 435 (445 MT) 62* 50–71 (51–72 MT) 184* 509 (519 MT) 74* 5014 (5114 MT) 98* 549 (559 MT) 120 558 (568 MT) 58* 613.7 (623.7 MT) 202* 639 (649 MT) 118 665 (675 MT) 202* 673 (683 MT) 202* 685 (695 MT) 38* 6831 (6931 MT) 175 71 (72 MT) 183, 215* 711 (721 MT) 184*, 188* 7120 (7220 MT) 183f.* 722 (732 MT) 202* 7321 (7421 MT) 175 7748 (7848 MT) 79* 886 (896 MT) 209* 8917 (9017 MT) 202* 9510 (9610 MT) 74* 994 (1004 MT) 175 10211 (10311 MT) 202* 10334 (10434 MT) 29* 109 (110 MT) 226* Psalmi

1091 (1101 MT) 227* 1108 (1118 MT) 98* 1118 (1128 MT) 98* 11716 (11816 MT) 202* 1213 (1223 MT) 119 1217 (1227 MT) 42*, 119 126 (127 MT) 183 1261 (1271 MT) 184* 1271 (1281 MT) 202* 14410 (14510 MT) 201* 14413 (14513 MT) 201* 14417 (14517 MT) 201* 1461 (1471 MT) 202* 14814 201* 149 201, 202* 1491 201 1495.9 201* 151 22, 184* Odae 1 17 43.9.13 191*

Proverbia 11 188* 311 28*, 117, 182 711 109 1214 57 1525 98* 1822 120 235 90* 251 9* 3131 57

Ecclesiastes 11

3*

Canticum 11 3*, 188* 25 98* 65 109 811-12 10*, 220* Hiob 129 2222a 109-110 3326b 109-110

Septuaginta 3629 121 384 129 3928 90* 4217 132*

414 120 106 52* 118 118f. 144 277*

Sapientia Salomonis

Amos

3*, 13, 14*, 210f., 236 1–5 210* 11 210* 2 210* 34-5 210* 624 122* 715-22a 218* 727 210* 1218 121 1219-21.22 210* 143 211* 1417 122* 1512 126 172 211* 1815 122* 196 122* 1918-22 211 Siracides 129 510 98* 621 119 637 99* 1214 120 1410 118 154 99* 2216 98* 2410 99* 3120 119 31(34)1 109 33(36)1-13a 16* 357 56 3834 99* 3932 99* 4217 99*

94 99*

4314 90*

Hosea 410c-11 111*

97

Micha 28-11 48* 51 224 53 224 712 120

Habakuk 18 90* 33 191* 39 191* 313 191*

Sacharja 18 277* 47 121 910 132* 145 209*

Maleachi 33 105 Jesaja 15* 211 63* 317 148f. 116-9 228* 1110 132* 227 α 115 2225 98* 3415 126* 3724 σ 115 39 9* 4419 121 478 118 4710 63* 5413 121, 128 586 120 5916 98* 6525 228* 662 119

98

Stellenregister

3. Neues Testament

Jeremia 312 99* 175 99* 2013 175 2014 42*, 118 2110 98* 246 99* 34(8)6 (278 MT) α σ π 140* 3720 76* 389 76* 4111 101*

Baruch 45–59 257* 436–59 49*, 257* 57 120

Lamentationes 420 71*, 73*, 226*, 232 421 73* 519-20 136f.* Ezechiel 129 62 98* 723 119 1317 98* 148 99* 157 98* 186 41* 212.7 98* 252 98* 2821 98* 292 98* 382 98* 471-12 252* 477.12 252* Daniel 122 110 MT 76* ο 316 122* θ 511.14 93* ο 728 98*

Susanna

θ 4

153*

73*, 75*, 83, 87 , 88f., 91, 93*, 96, 99f., 104*, 107, 109 , 113-115, 119*, 120, 121*, 126, 128f.*, 182, 193*, 204f.*, 206, 223, 225*, 226, 228*, 229, 231*, 235, 240*, 241, 255, 256*, 278*

Mt

200*, 256 21-12 218, 219* 23 219* 25-6 224 27-8 219* 213-15 223*, 224* 213 223* 629 223* 1221 104* 1242 223* 2216 231, 232* 2325 114

Mk

230 215-17 206* 217 206* 223-28 207* 31-6 230* 36 231, 232* 73-4 207* 75 207* 815 231 113 226 119-10 226* 1213-17 230 1213 231, 232* 1218-27 207* 1235-37 226f.*

Lk

152*, 230 211 75*, 226, 232 529 54* 7 256 951 32*, 99, 115 1131 223* 1227 223*

99

Septuaginta * Neues Testament 1413 54* 1626 99* 2232 99 Joh 115 96* 645 121* 1525 38f.* Apg 230 534 206* 1126 231 121 231* 126 231* 1211 231* 1219 231* 1221 231* 1223 232* 155 206* 223 206*, 211* 236-8 207* 236-9 206* 236 211* 238 208* 2421 96* 265 206*, 211* 2628 231 Röm 111 99 23–33 255* 23.5.17 255* 33 255* 313-18 74* 425 110 518 110 815 227* 128 120 1313 149f. 1512 104* 1618 113 1625 99 1Kor 213 121* 314 114 318 114 75 114

731.35 149f. 1223 149 134 116f. 1440 149f. 1622 227*

2Kor 813 121* 98

115, 256*

Gal

114 207* 416 227*

Phil 27 149f. 35-6 211* 35 206*

Kol 41 121* 1Thess 32 99 313 99 412 149f.

2Thess

23 149f. 217 99 33 99*

1Tim 114

116, 256* 29 149f. 42 149 66 115, 256* 2Tim 35 149f.

Tit 23 149f. Hebr 71-2 221* 72 221* 726 113 914 240* 1128 83*, 114* 125 117, 182 Jak 58 99

1Petr 510 99* 2Petr 112 99* Apk 32 99 12 256*, 259* 221-2 252*

100

Stellenregister

4. Apokryphen und Pseudepigraphen 4.1 Alttestamentliche Apokryphen und Pseudepigraphen 1. Henoch (CAVT 61), versio Graeca 19 209* Apocalypsis Moysi (CAVT 1.i) 239* Apocalypsis Eliae (CAVT 167) 239* Assumptio Moysi (CAVT 134), versio Graeca, Fragment c 115* Palaea historica (CAVT 277) 246f.* Pistis Sophia (CANT 28; CPG 1225) 253 59 253* Testamenta XII patriarcharum (CAVT 118), versio Graeca TestLev 183 115* TestNeph 92 120* Testamentum Abrahae (CAVT 88), versio Graeca, rec. longior 208 120*

4.2 Salomonische Apokryphen und Pseudepigraphen Epistula Salomonis ad Rehoboam → Hygromantia Salomonis Hygromantia Salomonis (CAVT 161) 3*, 209*, 218* Odae Salomonis (CAVT 205) 135, 151*, 161f., 178, 184*, 238f., 251-255, 258* 11-5 253 196-7 255 51-11 253* 221-12 253* 68-18 253* 251-12 253* 11 141*, 162, 251* 2613-14 137* 1116 251*-252* 27 137* 1122 251* 281-4 137* 177–217 138* Testamentum Salomonis (CAVT 162)

3*, 218*

4.3 Neutestamentliche Apokryphen und Pseudepigraphen 1. Klemensbrief (CPG 1001) 241* 2. Klemensbrief (CPG 1003) 241*, 251f.* 31 252* 205 252* Barnabasbrief (CPG 1050) 241*, 251f.* 119-10 252* Hirt des Hermas (CPG 1052) 241* 345 116 Didache (CPG 1735) 106 227* Testamentum Domini (CPG 1743) 258 I,26 258*

Apokryphen * Jüdisch-hellenist. Literatur

101

5. Jüdisch-hellenistische Literatur Aristeasbrief (Epistula pseudo-Aristeae, CAVT 273) 33 14, 116 Aristobulus 218* Artapanus 14 Eupolemus, Περὶ τῶν ἐν τῇ Ἰουδαίᾳ βασιλέων Frgm. 2 199*, 200* Frgm. 3 199* Ezechiel Tragicus 14 Flavius Josephus Antiquitates Iudaicae 213* I,169 115 III,314 115 IV,289 70* VII,322 115 VII,392-393 221* VIII,21 10 VIII,44 218* VIII,24 115 VIII,50-129 13 VIII,145 201* VIII,191 115, 222* XII,41 115 XIII,171-173 206* XIII,288-298 206* XIII,289 206* XIII,297 207* XIV–XVII 213* XIV,9 216* XV,22 215* XV,39-41 215* XV,320-322 215* XV,380-425 222* XV,382-387 222* XVI,179-182 221* XVI,182-183 221* XVI,183-187 221* XVI,183-186 214* XVI,187 214* XVI,226 115 XVII,41-46 212* XVII,41 206* XVII,78 216* XVIII,12-15 206*, 213* XVIII,14 207*

XVIII,289-309 229* XIX,300-312 229* XIX,328-331 229* XIX,332-334 229* XIX,338 229* XIX,339 229* XX,214 230* XX,216ff. 234* Contra Apionem I,319 115 II,244 115 De bello Iudaico I,34 114 I,110 206* I,319 230* I,331 222* I,401 222* I,443 222* I,571 212* II,119 206* II,162-163 206* II,162 206* II,163 206*, 207* II,165 115 II,166 206* II,324 114 V,122 114 V,136-237 13* V,184-227 222* V,237 13* V–VI 13 206* Vita 10-12 12 208*, 212*

102

Stellenregister

Philo, De congressu eruditionis gratia 177 10*, 14, 220* De specialibus legibus IV,157 115 In Flaccum 229* Ps.-Eupolemus 15*

6. Griechisch-römische Autoren Aelius Herodianus, De Prosodia Iliaca IV,3 101* De passionibus 13 101* Cassius Dio, Historiae Romanae 44,50 101* Chrysipp, Frgm. 462 36* Claudius Ptolemaeus, Apotelesmatica III,15,5–6 109 Diodorus Siculus, Bibliotheca historica XI,21,2; XVIII,7,4 58* Dionysius Halicarnassensis, Ars rhetorica VIII,14 110* Elias, In Aristotelis Categorias commentarium, prooemium 190* Galenus, In Hippocratem de natura hominis commentarius I,42 190* Heron Alexandrinus, Pneumatica I,10 116* Homerus, Ilias XVI,410 101* Odyssea IX,488 101* Iulius Pollux, Onomasticon V,147 110* Pindarus, Epinicia, Pythische Ode 6,37 84* Platon, Timaeus 92b 101* Plinius, Naturalis historia XXX,1,1 218* Plutarchus, Vitae parallelae,Vita Numae 17 111* Vitae parallelae,Vita Romuli 18,9 101* Moralia, Mulierum virtutes 251D 101* De Iside et Osiride 356E 101* Vettius Valens, Anthologiarum libri novem II,21; III,12 116

7. Altkirchliche Autoren Anastasius Sinaita, Quaestiones et responsiones (CPG 7746) 239 Apokalypse-Scholien, ed. Tzamalikos, Scholion XXXVIII zu Apk 12 259* Clemens Alexandrinus, Stromata (CPG 1377) I,21,130,3 199* Cyrillus Alexandrinus Commentarius in Canticum canticorum (vgl. CPG 5205.4) 18 Commentarius in xii prophetas minores (CPG 5204) 111* Didymus Caecus, Commentarii in Psalmos (CPG 2550) zu Ps. 29–34, 133,13 110* Epiphanius Constantiensis Ancoratus (CPG 3744) 105,8 109* Panarion (CPG 3745) 20,1 232f.*

Jüd.-hellen. Lit. * Griech.-röm. Autoren * Altkirchl. Autoren

103

Evagrius Ponticus Scholia in Ecclesiasten (CPG 2458.5) 16* Scholia in Prouerbia (CPG 2458.4) 16* Eusebius Caesariensis Praeparatio evangelica (CPG 3487) IX,30,1–34,18.20 199* XIII,12,11 218* Gregorius Nyssenus, Commentarius in Canticum (CPG 3158) 173 Heracleon, Commentarii in Iohannem (CPG 1137) IV,21 = Frgm. 20 252* Hieronymus Altercatio Luciferiani et Orthodoxi 23 232* Commentarii in Ev. Matthaei zu Mt 2216 232* Hippolytus Romanus Interpretatio Cantici canticorum (CPG 1871) 1,11–12 190* Iohannes Damascenus, De haeresibus (CPG 8044) 20 232* Iustinus Martyr 98* Dialogus cum Tryphone (CPG 1076) 103,4 52* Lactantius, Divinae Institutiones IV,12,3 255* Lexicon in carmina Gregorii Nazianzeni (e Cod. Paris. Coislin. 394) 110* Nicetas Remesianensis, De utilitate hymnorum (CPL 649) XI 254* Oecumenius, Commentarius in Apocalypsin (CPG 7478) V,25,1 110* Origenes Excerpta in totum Psalterium (CPG 1427 [1]), De diapsalmate 191* Homiliae ii in Canticum canticorum (CPG 1432), I,1 254* Libri x in Canticum canticorum (CPG 1433), prologus 10*, 221*, 254* Procopius Caesariensis, Historia arcana 12,12 245* Ps.-Anastasius Sinaita, Doctrina patrum (CPG 7781) 237* 32 193* Ps.-Athanasius 186* Synopsis scripturae sacrae (CPG 2249) 238, 254 Ps.-Epiphanius Constantiensis, Anacephalaeosis (CPG 3765) 20 232f.* Ps.-Hieronymus De haeresibus Iudaeorum IX 232* Indiculus de haeresibus 3 232* Ps.-Tertullianus, Adversus omnes haereses I,1 231* Severus Antiochenus, Hymnen (CPG 7072) 136*, 258 Hymne 277 135 Theodoretus Episc. Cyri, Interpretatio in Psalmos (CPG 6202) zu Ps 1491 201* Theophylactus Ochridensis Commentarius in Marcum, zu Mk 36 232* Commentarius in Matthaeum, zu Mt 2216 232* Victor Antiochenus, Commentarii in Marcum, Recensio II, zu Mk 1213 232*

104

Stellenregister * Handschriftenregister

8. Nag Hammadi Evangelium Veritatis (CPG 1177) 252* Hypostasis Archonton (CPG 1183) 252*

9. Byzantinische und mittelalterliche Autoren Anonymus, Narratio de aedificatione templi S. Sophiae, § 27 245* Constantinus VII. Porphyrogenitus, De ceremoniis aulae byzantinae II,15 248* Filastrius Brixiensis, Diversarum hereseon liber XXVIII 231f.* Flavius Cresconius Corippus, In laudem Iustini Augusti minoris IV, 283 245* Georgius Acropolites, Annales 74 109 Liutprandus Cremonensis, Antapodosis VI,2 249* Malachias Monachus 259* Matthaeus Kantakuzenus, Kommentar zur Sapientia Salomonis 15*, 259* Kommentar zum Canticum 28, 250, 251* Michael Glycas, Annales I,498 246* Nicephorus, Stichometrie 238, 239*, 254 Georgios Sphrantzes, Chronicon XXXIX,6–7 15* XL,8 15* Ps.-Codinus, Patria Constantinopoleos II,40 246* Romanus Melodus, Cantica, Kontakion LIV,21 245*

10. Sonstige Schriften Hadesfahrt des Mazaris 25* Indiculus librorum canonicorum et apocryphorum (Περὶ τῶν ξ βιβλίων καὶ ὅσα τούτων ἐκτός, Katalog der 60 Bücher) 239 Oracula Leonis 247* Spaneas (Διδασκαλία παραινετική) 248* Suda, Lexicon s.v. Νικόλαος Δαμασκηνός 218* s.v. Σολομῶν 221* Synodus Laodicena, Canones lix (CPG 8607) 240*

Handschriftenregister 1. Codices Codex Alexandrinus (A) 4, 74*, 105, 142, 178, 180, 185-87, 188*, 236, 237*, 240f., 244*, 257, 274f. Codex Atheniensis, EBE, 712 248* Codex Athonensis Dionysiou 282 248* Codex Athonensis Iviron 258 20* Codex Athonensis Iviron 555, s. auch Ra 336 15-17, 48f., 51f., 54*, 60, 62, 67, 275 Codex Athonensis Iviron 751 248* Codex Athonensis Lavra Θ 70 17-23, 274f. Codex Athonensis Lavra Κ 198 19* Codex Athonensis Lavra Ω 126 21* Codex Athonensis Skete Hagiou Demetriou 248* Codex Athonensis Vatopedi 248* Codex Athonensis Vatopedi 72 22* Codex Benaki Museum 5, s. auch Ra 769 17-23 Codex Berolinensis Phillippicus 1577 (gr. 173) 25* Codex British Library Add. 14425-14739 135* Codex British Library Add. 14538 135 Codex British Library Add. 17102-17274 136* Codex British Library Add. 17134 135f. Codex Bukarest, Biblioteca Academiei Române, 148 250* Codex Cantabrigiensis Add. 1962-2026 136* Codex Cantabrigiensis Add. 2012 136 Codex Cantabrigiensis Add. 3275-3294 136* Codex Casanatensis 1908, s. auch Ra 629 26 Codex Collegio Greco S.Atanasio di Roma 17 248* Codex Florentinus Plut. V.9 244* Codex Genuensis Urbanus 4 233* Codex Gottingensis philologicus 66 22* Codex Hauniensis Gamle Kongelige Samling 6, s. auch Ra 260 13-15, 244* Codex Iasi, Metropolitanbibliothek, 22 250* Codex Iasi, Universitätsbibliothek, 131 250* Codex Lipsiensis Ms. gr. 35 248*

106

Handschriftenregister

Codex Mingana syr. 331 137 Codex Mitylenaeus Bibl. Gymn. 37 248* Codex Mosquensis S. Synodi 147 (olim M. 148, Vl. 41), s. auch Ra 471 24 Codex Paris. Coislin. 394 110* Codex Parisinus gr. 2027 248* Codex Parisinus gr. 2991A, s. auch Ra 606 24-26 Codex Parisinus Suppl. gr. 681 21* Codex Parisinus syr. 341 243* Codex Pierpont Morgan Library M. 652 249* Codex Pragensis Lobcovicianus VI Fa. 1 20* Codex Rylands syr. 9 135 Codex Sinaiticus (S) 186,188*,240, 241*,244* Codex Sinaiticus ar. 116 20* Codex Sinaiticus syr. 152* Codex Syrus Sinaiticus → Codex Sinaiticus syr. Codex Taurinensis B.I.2 244* Codex Upsaliensis gr. 8 248* Codex Vaticanus Barberinianus gr. 278 [olim II 99] 248* Codex Vaticanus gr. 336, s. auch Ra 253 7*, 13, 275 Codex Vaticanus gr. 346 13* Codex Vaticanus gr. 587 111* Codex Vaticanus gr. 695 248* Codex Vaticanus gr. 731 22* Codex Vaticanus gr. 1209 (B) 105, 186, 187*, 240,244* Codex Vaticanus gr. 1231 15* Codex Vaticanus gr. 1233 15* Codex Vaticanus gr. 2106 → Codex Venetus (V) Codex Vaticanus Ottobonianus gr. 60 , s. auch Ra 655 27 Codex Vaticanus Ottobonianus gr. 192 248* Codex Vaticanus Ottobonianus gr. 384, s. auch Ra 659 27 Codex Vaticanus Palatinus gr. 186 22* Codex Vaticanus Urbinas gr. 17/18 233* Codex Vaticanus Urb. gr. 134 25* Codex Venetus (V) 244* Codex Venetus Marcianus gr. 1 → Codex Venetus (V) Codex Venetus Marcianus gr. 125 233* Codex Venetus Marcianus gr. 209 22* Codex Venetus Marcianus gr. I 13 16 Codex Vindobonensis Theol. gr. 11, s. auch Ra 149 23f. Codex Vossianus Miscellaneus 15, s. auch Ra 3004 28

Codices * Papyri * Inschriften * Rahlfs-Sigel

107

2. Papyri 84*, 94*, 100*, 103* , 104*, 112, 132, 278* P. Berolinensis, BGU 1115,41 (ed. BGU IV, 194) 82* P. Berolinensis 7322 112*-113* P. Berolinensis 13144 112* P. British Museum 106 85* P. Cairo 10351 112* P. Cairo 10371 112* P. Fayum 296 112* P. Tebtunis 283 112*

3. Inschriften 81*, 84*, 210* W. Horbury/D. Noy: Inscriptions, Nr. 33 = J.-B. Frey: Corpus II, Nr. 1510 210* W. Horbury/D. Noy: Inscriptions, Nr. 36 = J.-B. Frey: Corpus II, Nr. 1513 210* SIG 783,37 82*

4. Rahlfs-Sigel A

74*, 75*, 105, 178, 180, 185187, 236, 237*, 240-241, 244*, 257, 274-275 B 75*, 105, 186, 187*, 240, 244*, 253* F 79* M 75* R 74* S 186, 240, 241*, 244*, 253* V 75*, 244* 29 75* 44 75* 46 75* 55 75* 56 75* 68 75* 71 75* 88 8*, 13*, 98*

90 14, 242-244 93 75* 98 75* 106 75* 108 13*, 75* 119 75* 121 75* 122 75* 127 75* 130 75* 149 15, 23f., 163, 170-175, 195*, 237, 241, 250, 260, 280 158 75* 236 75* 242 75* 243 75* 244 75* 245 13*, 75*

108

Handschriftenregister * Personenregister

247 75* 248 13* 253 4*, 5, 7*, 13, 25f.*, 33*, 42f.*, 48*, 52*, 58*–60*, 65f.*, 69, 78, 81f., 85, 88f., 92-94, 97, 99, 109, 132f., 136*, 160*, 163f., 176f., 179, 186, 187*, 188*, 193, 195f., 236f., 262, 272, 275f., 280 260 4*, 6, 13-15, 92, 142, 163f., 170-175, 179, 193, 195, 236f., 241-244, 250, 260, 272, 280 260 185, 195f., 260, 262, 280 260 49*, 58*, 63*, 65*, 69, 71*, 109, 133*, 154, 260, 262, 279f. 314 75* 318 75* 336 4, 7*, 15-17, 26*, 39*, 48f.*, 48f., 51f., 54*, 58*, 60, 61*, 62, 65*, 67, 69, 109, 154, 163f., 168-170, 175, 179, 194196, 237, 260, 262, 272, 275, 280 376 75* 379 75* 381 75* 460 75* 471 24, 163, 170-175, 185*, 237, 260, 262, 280 471 175, 195*, 260, 280 488 75*

530 75* 606 24-26, 163, 170-175, 179, 185, 193*, 237, 250, 260, 262, 280 629 26, 48*, 163, 164-168, 187*, 237, 259*, 260, 272f.*, 280 655 27, 186, 260 659 27, 186, 260 687 15* 707 75* 719 14, 242-244, 246 728 16f., 237* 731 75* 762 75* 769 4, 17-23, 26*, 39*, 48*, 58*, 65*, 69, 163, 164-170, 179, 186, 187*, 188*, 194f., 236f., 241, 259f., 262, 274f., 280 769 50f., 109, 187f.*, 260, 262, 280 799 75* 911 72* 967 98* 1093 74* 2013 74* 3004 28, 170-175, 185*, 250, 260

5. Syrische Handschriften 10h1 57*, 62*, 69*, 71f.*, 79, 134f., 138, 143*, 260, 280 14k1 61*, 134-136, 157, 258 16g7 61*, 134-137, 157, 258

16h1 41*-43*, 47*, 57*, 61f.*, 63, 134f., 137f., 143*, 156, 177, 260, 280 S 135f., 138, 143, 186, 236, 258, 260

Personenregister

1. Personen (vor 1500) Abigail 247* Abraham 11*, 15*, 38* Absalom 247* Agrippa I. 8, 16*, 178, 192, 198, 227*, 228f., 230*-232*, 234f. Agrippa II. 228*, 230*, 231 Alexander der Große 217* Ananel (Hohepriester) 216* Anastasius Sinaita 193*, 237*, 239 Antiochus IV. Epiphanes 198, 199*, 203* Antipater 216* Aristobulos v. Alexandria (Exeget) 218* Aristobulos (Vater Agrippas I.) 228* Aristoteles 217f.* Athanasius II. (Patriarch) 4* Βαιοφόρος, Γεώργιος (15. Jh.) 24, 25*, 168*, 179 Basilius II. (958–1025) 249 Batseba 246* Caligula 16*, 229* David 3, 9, 11*, 15*, 76*, 183*- 185*, 198, 199*, 214*- 217*, 220*, 221, 223*, 224f., 234f., 246f.*, 258, 273, 275 Epiphanius v. Salamis 109, 232, 233* Esau 64* Eupolemos 9, 198-201, 234 Galen 111*, 190* Herodes Antipas 228f.* Herodes Archelaos 228* Herodes der Große 8, 16, 64*, 191f., 197*, 198, 212, 214-224, 227, 228f.*, 230*-233*, 234f. Herodes Philippos 228* Hesiod 220* Hesych v. Alexandria 6 Hippolyt v. Rom 190*

110

Personenregister

Hiskia 9* Homer 101* Jakob (Stammvater Israels) 61*, 64* Jakob v. Edessa 135, 136* Jedidja 220* Jeroboam 223, 224* Jesus ben Phiabi (Hohepriester) 216* Jesus v. Nazareth 16*, 17, 207*, 218*, 223-226, 227*, 229-231, 232*, 233 Jesus Sirach 202* Johannes der Täufer 16* Johannes Zonaras 240 Flavius Josephus 8*, 9f., 13, 87, 114f., 204f.*, 206f., 208*, 212f., 214*, 216*, 221*, 222f., 228, 229f.* Justinian (527–565) 4, 6, 46, 163, 179, 242, 244f., 246* Καλόθετος, Ἰωσήφ 14*, 250* Kantakuzener 14f.*, 242, 250 Καντακουζηνός, Ματθαίος Ἀσάνης (14. Jh.) 15*, 250, 251*, 259* Konstantin der Große 246* Konstantin VII. (905–959 n. Chr.) 242, 247-249 Konstantin IX. (1000–1055 n. Chr.) 247 Laskariden 25* Leo VI. (866–912 n. Chr.) 247, 249* Leo (Mathematiker, Philosoph) 247* Lukas, Evangelist 99, 129*, 230, 231* Lukian v. Antiochia 6-8 Luther, Martin 219* Μαλαχίας, μοναχός 250, 259* Mariamne 215 Mattathias 215* Matthäus, Evangelist 224, 230 Μηδείας, Στέφανος (15. Jh.) 25* Melchisedek 221* Melchol 246* Menander v. Ephesus 201* Mose 11*, 14, 206*, 258 Nabal 247* Niketas (byz. Hofbeamter) 14, 46, 163, 174, 180, 242-246, 249f. Niketas v. Remesiana 254* Nikolaos v. Damaskus 212*, 213f., 216*, 217, 218*, 221*, 223* Nikomachos v. Gerasa 22* Νοταρᾶ, Ἄννα 15* Νοταρᾶς, Λουκᾶς 14*-15*, 250*

Personen (vor 1500)

111

Onias III. 216* Onias IV. 216* Origenes 6-8, 191*, 220f.*, 254* Palaeologen 25*, 242, 248*, 249f. Παλαιολόγος Λάσκαρις, Ματθαῖος 25* Παλαιολόγος Σγουρομάλλης, Ματθαῖος 25* Παλαιολόγος Καντακουζηνός, Γεώργιος 15*, 250 Paulus v. Tarsus, Apostel 117, 206*-208*, 211, 227*, 230*, 255, 256* Pheroras 212* Philo v. Alexandria 14, 114f., 120, 220*, 228, 229* Platon 20*, 101*, 116 Plotin 22* Plutarch 101f.*, 111* Pompeius 7, 9-11, 24*, 40*, 43*, 64*, 192, 197*, 198, 204, 209*, 234, 259* Ptolemaios IV. Philopator 22* Ptolemaios VIII. Euergetes II. 200 R. Gamaliel I. 206*, 211* Rehoboam 209*, 248* Ῥωμανίτης, Δημήτριος (14. Jh.) 16 Romanos II. (938–963) 248 Salomo 3, 3*, 8-10, 14f., 77, 183187, 188*,189f., 192f., 198-201, 209*,210f., 214f.*, 216-218, 219*, 220225, 234, 236, 237*, 243, 245-249, 253*, 258 Saul 74*, 76*, 246* Saulus → Paulus, Apostel Simon (Umfeld Agrippas I.) 229* Simon (Hohepriester) 216* Sokrates 115* Suron 199f.* Thukydides 102* Βαλσαμῶν, Θεόδωρος 240 Theophilos (800–842 n. Chr.) 249* Theophrast von Eresos 111* Urbano da Belluno 15*, 250* Uria 246* Vaphres (Pharao) 199f.* Zadok 216

112

Personenregister

2. Personen (ab 1500) Adrados, Francisco (1922–2020) 89*, 281 Aejmelaeus, Anneli (*1948) iv Ἀγουρίδης, Σάββας (1921–2009) 32 Aland, Barbara (*1937) 83*, 223*, 240*, 255*, 282 Aland, Kurt (1915–1994) 82f.*, 223*, 240*, 255*, 282 Albrecht, Felix (*1981) 3*, 6f.*, 16*, 18*, 23f.*, 29*, 32*, 34*, 52*, 54, 64, 74*, 77-79, 83*, 85, 86*, 94, 104, 126, 144, 164, 181*, 184*, 195*, 197*, 200*-202*, 208*, 210*, 211, 223*-225*, 231*, 237*, 250*, 253*, 255*, 258f.*, 261*, 275* Arlenius, Arnoldus (1510–1582) 27* Atkinson, Kenneth (*1960) 11*, 32f.*, 181*, 197*, 202* Baars, Willem (*1931) 6*, 28*, 134, 137*, 138-142, 261, 280 Badger, George Percy (1815–1888) 136, 136f.* Barnes, William Emery (1859–1939) 134 Barthélemy, Dominique (1921–2002) 48* Battaglini, Fabiano (1840–1904) 27* Batiffol, Pierre (1861–1929) 30 Bauer, Walter (1877–1960) 55*, 80*, 82*, 90*-92*, 107*, 114*-117*, 119*-121*, 128*, 148*, 175*, 281 Beer, Rudolf 30* Begrich, Joachim (1900–1945) 30*, 56, 56*, 140-142, 177* Belting, Hans (*1935) 14*, 23*, 170*, 242f., 245*, 249* Blaß, Friedrich (1843–1907) 42*, 54*, 80*, 82f.*, 84, 85*, 87f.*, 90, 91*-96*, 99*, 100, 101*, 103*-105*, 107*, 123*, 124, 126*, 128*-132*, 281 Blischke, Mareike Verena (*1977) 210* Bobichon, Philippe 52* Bons, Eberhard (*1958) 3*, 107*, 181, 202* Bornemann, Eduard (1894–1976) 102*, 281 Bousset, Wilhelm (1865–1920) 16 Brakmann, Heinzgerd (*1944) 258* Brandes, Wolfram (*1954) 245* Brock, Sebastian Paul (*1938) 3*, 33*, 141, 144, 146*, 148*, 151f.*,162, 252* Brockelmann, Karl (1868–1956) 144-146, 148*, 150, 159*, 281, 283 Brooks, Ernest Walter (1863–1955) 134, 135f.* Brugmann, Karl (1849–1919) 283 Burkitt, Francis Crawford (1864–1935) 134f. von Busbeck, Augerius (1522–1592) 23, 24* Carafa, Antonio (1538–1591) 15* Carrière, Auguste (1838–1902) 70, 73 Cavallo, Guglielmo (*1938) 6, 14*, 23*, 46, 170, 179, 242-244, 249 Ceulemans, Reinhart 17f.* Chronz, Tinatin 258*

Personen (ab 1500)

113

D’Aiuto, Francesco iv, 22* Daniel, Constantin 231* Danneskjold Samsø, Christian (1702–1728) 15* Debrunner, Albert (1884–1958) 42*, 54*, 80*, 82f.*, 84, 85*, 87f.*, 90, 91*-96*, 99*, 100, 101*, 103*-105*, 107*, 123*, 124, 126*, 128*-132*, 281 de la Cerda, Juan Luis (1558–1643) 29f.; 33* de Lagarde, Paul Anton (1827–1891) 30, 37*, 52, 55 Deines, Roland (*1961) 204*, 205, 236*, 241* Denis, Albert-Marie (1915–1999) 108f.*, 111*, 115*, 117*, 120*, 241* De Troyer, Kristin (*1963) 122* Diels, Hermann (1848–1922) 32* Dieterich, Karl 18* Dochhorn, Jan (*1968) iii, 3*, 12*, 256*, 259* Dürrenmatt, Friedrich (1921–1990) 3 Eckhardt, Benedikt (*1983) 64*, 197*, 212*, 214*-217*, 221*, 228* Ecker, Jakob (1851–1912) 32, 33* Ewald, Heinrich (1803–1875) 30*, 71, 197*, 203* Εὐστρατιάδης, Σωφρόνιος (1872–1947) 17*, 18, 19*, 21* Fabricius, Johann Albert (1668–1736) 29*, 33*, 52, 59 Faraggiana di Sarzana, Chiara (*1953) iii, 22* Feldmeier, Reinhard (*1952) iii, 227* Feron, Ernesto 27* Fonkič, Boris Lvovič 24* Förstel, Christian (*1965) iv, 22* Fraenkel, Detlef 16, 72* Friedrich, Gerhard (1908–1986) 283 Fritzsche, Otto Fridolin (1812–1896) 30, 40*, 52, 53*, 63, 76 Gamillscheg, Ernst (*1950) 21*, 25*, 283 Gastgeber, Christian (*1970) iii Geiger, Eduard Ephraem 30, 47, 52, 55, 59, 190*, 225* Gesenius, Wilhelm (1786–1842) 60*, 148f.*, 281 Gignac, Francis Thomas (*1933) 80*, 81, 83f.*, 87, 264*-270*, 282 Goodspeed, Edgar Johnson (1871–1962) 52* Gordley, Matthew E. (*1972) 183*, 214, 217*, 225* Grafe, Eduard (1855–1922) 211 Graux, Charles (1852–1882) 14*, 31*, 194* Hammerschmidt, Ernst (1928–1993) 227*, 232f.* Hanhart, Robert (*1925) iv, 53f.*, 57, 105*, 112*, 130*, 237*, 239*, 277*, 280, 283 Hann, Robert Russell 16*, 72*, 142*, 164, 170*-72*, 175*, 177*, 260 Harris, James Rendel (1852–1941) 19, 70*, 78*, 134-143, 155*, 261*, 282 Haupt, Joseph (1820–1881) 30 Heath, Jane 272*

114

Personenregister

Helbing, Robert (1869–1931) 42*, 61*, 80*, 84f.*, 87, 88*-90*, 91, 92*-98*, 99f., 102*, 103, 104*, 106*, 112*, 117*, 125*, 131f.*, 282 Hengel, Martin (1926–2009) 81*, 185*, 202f.*, 211*, 215*, 217*, 219*, 222*, 241* Hilgenfeld, Adolf (1823–1907) 18*, 30, 33*, 52, 60, 63, 66, 76*, 79 Hörmann, Josef 233* Hoeschel, David (1556–1617) 29 Hoffmann, Philippe (*1953) 21* Holl, Karl (1866–1926) 232f.* Holm-Nielsen, Svend (*1919) 33*, 56*, 59f.*, 61, 63*, 70*, 139-141, 188f.*, 191*, 257f.* Howell, Justin R. (*1978) 256 Hunger, Herbert (1914–2000) 23* Irigoin, Jean (1920–2006) 20f.*, 191* James, Montague Rhodes (1862–1936) 29*, 30f., 33*, 41f.*, 67*, 70*, 73*, 75f.*, 107, 108*, 127*, 134*, 192*, 204*, 209*, 226*, 236*, 257* Jantsch, Heinrich 18* Jones, Henry Stuart (1867–1939) 282 Joosten, Jan (*1959) 80*, 107*, 181 Karrer, Martin (*1954) 189*, 282 Kautzsch, Emil (1841–1910) 281 Kittel, Gerhard (1888–1948) 283 Kittel, Rudolf (1853–1929) 73* Kleer, Martin (*1962) 183*-185* Klostermann, Erich (1870–1963) 13*, 31 Kratz, Reinhard Gregor (1957) iii Kraus, Wolfgang (*1955) 189*, 282 Kresten, Otto (*1943) 23*, 248* Kretschmer, Paul (1866–1956) 92*, 94f.*, 106* Κριτόπουλος, Μητροφάνης (1589–1639) 28, 175* Kühner, Raphael (1802–1878) 42*, 55*, 88*, 100*, 101, 102f.*, 131f.*, 183*, 276*, 282 Kuhn, Karl Georg (1906–1976) 34*, 43*, 49*, 59*, 60, 71*, 130*, 140-142, 154, 159, 160*, 161*, 176* Labate, Antonio 14*, 24*, 170f.*, 172-175, 260 Lamberz, Erich (*1943) 22* Λάμπρος, Σπυρίδων (1851–1919) 16*, 25*, 248* Lappa-Zizeka, Eurydike 17*, 19*, 22* Lattke, Michael (*1942) 135*, 151*, 236*, 251*-253*, 255* Λαυριώτης, Ἀλέξανδρος (1840–1907) 18*, 19, 32 Le Léannec-Bavavéas, Marie-Thérèse 21f. Liddell, Henry George (1811–1898) 282

Personen (ab 1500)

115

Lilie, Ralph-Johannes (*1947) 282 Lowden, John H. 14*, 242*, 243f., 245* Lust, Johan (*1937) 91*, 93*, 107*, 111*-115*, 116, 117*-121*, 282 Μανδηλαράς, Βασίλειος Γ. (*1933) 91*, 100* Marcovich, Miroslav (1919–2001) 52* Mariès, Louis 17*-19* Mason, Steve (*1957) 212f.* Matera, Margherita (*1986) 195*, 275* Μαυρομάτης, Ἰωάννης (16. Jh.) 27* Mayser, Edwin (1859–1937) 80*, 82f.*, 84, 87*, 89*, 93*, 103*, 105*, 129*, 131*, 132, 278*, 282 Mc Cown, Chester Charlton (1877–1958) 18* Menken, Maarten J.J. (1948–2016) 224* Meursius, Johann (1579–1639) 29* Meyer, Philipp (1854–1927) 18*, 31 Mingana, Alphonse (1878–1937) 70*, 134*, 135-141, 143, 155*, 261*, 282 Möhle, August (1885–1971) 16* Moulton, James Hope (1863–1917) 82f.*, 282 Munnich, Olivier (*1951) 98* Muraoka, Takamitsu (*1938) 5, 77, 80*, 89*, 90f., 93*, 94, 96*, 107*-121*, 123f., 125*, 126, 128*, 130*, 131, 132*, 282 Nestle, Eberhard (1851–1913) 32*, 83*, 89*, 223*, 255*, 282 Nestle, Erwin (1883–1972) 83*, 223*, 255*, 282 Neuschäfer, Bernhard (*1956) iii Neusner, Jacob (1932–2016) 204*, 206*, 211*, 213* Nöldeke, Theodor (1836–1930) 59*, 151* Omont, Henri (1857–1940) 21*, 25f.* Otto, Johann Carl Theodor (1816–1897) 52* Pacho, Auguste 136* Passow, Franz (1786–1833) 91*, 109*, 111*, 113*, 148*, 159, 282 Perles, Felix (1874–1933) 3, 54 Pick, Bernhard (1842–1917) 30, 33* Poljakov, Fedor Borisovič 24* Pouchelle, Patrick (*1973) 3*, 181* Preisigke, Friedrich (1856–1924) 80*, 112*, 118*, 283 Προβατάρης, Μανουήλ (16. Jh.) 27* Rahlfs, Alfred (1865–1935) 5, 13*-15*, 16, 17f.*, 19, 23*-28*, 32, 39, 49, 51, 52*, 53-60, 62-70, 72*, 73, 74*, 76-79, 82*, 85, 89, 94f., 98*, 102-104, 105*, 112, 116*, 118, 130*, 171*, 173*, 177, 184*, 186, 188*, 237*, 239, 250*, 253*, 261, 270*, 276-278, 280, 283 Rahlfs, Paul (1909–1987) 16* Rehkopf, Friedrich 91*, 93*, 107, 109*-115*, 116, 117*-121*, 281, 283

116

Personenregister * Ortsregister

Richard, Marcel (1907–1976) 19 Risch, Ernst (1911–1988) 102*, 281 Rostgaard, Frederik (1671–1745) 15* Ryle, Herbert Edward (1856–1925) 29*, 30f., 33*, 41f.*, 67*, 70*, 73*, 75f.*, 107, 108*, 127*, 134*, 192*, 204*, 209*, 226*, 236*, 257* Samuel, Harald (*1979) 181* Sautel, Jacques-Hubert 21* Schalit, Abraham (1898–1979) 215f.*, 219*, 221f.*, 227, 228f.* Schmidt, Moritz (1823–1888) 52, 60 Schmiedel, Paul Wilhelm (1851–1935) 83*, 87*, 283 Schott, Andreas (1552–1629) 29 Schürer, Emil (1844–1910) 30f.*, 52*, 71*, 199*, 228* Schwyzer, Eduard (1874–1943) 83*, 87*, 101, 267*, 283 Scott, Robert (1811–1887) 282 Seeligmann, Isac Leo (1907–1982) 8* Sokoloff, Michael 139*, 144-146, 147f.*, 150, 159*, 283 Spieckermann, Hermann (*1950) iii, 3*, 8*, 227* Steck, Odil Hannes (1935-2001) 257* Steimer, Bruno (*1959) 258* Stemberger, Günter (*1940) 205*-207*, 212f.* Suchanov, Arsenij (1600–1668) 24* Swete, Henry Barclay (1835–1917) 30*, 31f., 52*, 78*, 80*, 99f., 132*, 138, 145*, 241*, 261 Tattam, Henry (1788–1868) 135* Thackeray, Henry John (1869–1930) 3*, 80*, 84*, 278*, 283 Thum, Tobias (*1976) iv Toher, Mark 212*-214* Torijano, Pablo (*1968) 183*, 199*, 225* Trafton, Joseph Lewis 6*, 43*, 55f.*, 59*, 60, 66*, 71*, 127*, 134*, 138-141, 142f.*, 146f.*, 148, 151f., 153*, 154, 155*, 157*, 158f., 160*, 161*, 164, 176*, 177, 256*, 261, 283 Trapp, Erich (*1942) 282 Traube, Ludwig (1861–1907) 274, 275* Treu, Max (1842–1915) 32* Tschiedel, Johannes (*1864) 32 Τσελίκας, Ἀγαμέμνων (*1949) iv, 19*, 22* van der Kooij, Arie (*1945) 202* Viteau, Joseph (1859–1949) 29*, 32, 33*, 73*, 241*, 256* Vladimir (Archimandrit) 24*, 30 von Gebhardt, Oscar Leopold (1844–1906) 5, 13f., 16, 17f.*, 19, 23f., 26, 29, 30*, 31f., 33*-38*, 39-41, 42f.*, 44-46, 47*, 49-53, 54*, 55-70, 73, 76-79, 82*, 85, 89, 94f., 102-104, 106f.*, 110*, 111f., 116*, 118, 124f., 126*, 130*, 133*, 138, 163f., 166-168, 169*, 170, 171f.*, 174, 175f.*, 177,

Personen (ab 1500) * Ortsregister

117

179, 185, 186*, 187, 188*, 193f.*, 195, 236, 237*, 243*, 259*, 260-262, 267*, 270*, 276-280, 283 von Siebenthal, Heinrich (*1945) 80*, 102*, 283 Vossius, Gerhard Johannes (1577–1649) 28 Vossius, Isaak (1618–1689) 28 Wacholder, Ben Zion (1924–2011) 199f.*, 214*, 217* Ward, Grant 142, 144*, 187, 194* Wellhausen, Julius (1844–1918) 52, 53*, 56, 71, 72*, 73*, 197, 201*, 203*, 204f., 209*, 213* Wilker, Julia 215*-217*, 220*-222*, 228*-230*, 232* Willitts, Joel 32*, 256 Winer, Georg Benedikt (1789–1858) 83*, 87*, 283 Wright, Robert Bradley 5, 16f.*, 29*, 32, 33*, 73*, 86*, 142*, 164*, 197*, 241*, 257* Wright, William (1830–1889) 135f.* Yadin, Yigael (1917–1984) 231* Young, Patrick (1584–1652) 28, 175* Zahn, Theodor (1838–1933) 238*, 239, 241* Ziegler, Joseph (1902–1988) 7*, 16, 48*, 72*, 98*, 105, 118, 186, 277*

Ortsregister Ägypten 28*, 135f., 190*, 200, 216*, 223 Leontopolis 216* Nitrische Wüste 135f. Syrisches Kloster 136 Alexandria 3*, 4*, 22*, 28*, 209*, 237* Birmingham 137 Chalkis (Syrien) 228 Deutschland 28* Augsburg 29 Frankfurt 23* Göttingen 16, 31* Edessa (Türkei) 136*, 144 Griechenland 13 Athen 17 Benaki Museum 17f., 19* Athos 15, 17, 20*, 28*, 31f.* Ἱερὰ Μονὴ Διονυσίου 18* Ἱερὰ Μονὴ Ἰβήρων 20*, 24, 28, 175*

118

Ortsregister * Sachregister

Ἱερὰ Μονὴ Μεγίστης Λαύρας 17, 18, 19f.* Chalkidiki, Ἱερὰ Μονὴ Ἁγίας Ἀναστασίας Φαρμακολυτρίας 25, 26* Chios, Νέα Μονή 247* Korfu 27* Peloponnes 14, 15*, 25, 26* Καλάβρυτα 15* Μυστράς 15*, 25* Ναυπλία 15* Irak 135 Tigris 135* Italien 27* Rom 13, 26f., 32*, 199, 245*, 248* Turin 242* Venedig 14, 15*, 16, 23 Kloster San Nicolò 15* Jerusalem 3, 7*, 9, 13*, 24*, 54, 58, 65*, 68f.*, 81*, 118*, 188*, 191*, 192, 197*, 200*, 212*, 217, 219*, 223, 226, 238*, 245f.*, 273, 275 Judäa 7, 199, 228*, 234 Konstantinopel 4*, 14, 23, 25, 26*, 245*, 246* Cisterna Basilica 246* Hagia Sophia 245, 246* Magnaura 248, 249* Ἱερὰ Μονὴ τοῦ Προδρόμου ἐν τῇ Πέτρᾳ 24f. Salomo-Statue 245f.* Kopenhagen 13f., 171*, 250 Kurdistan 136, 137* Laodikeia (Türkei) 236*, 240f. Leiden 28, 175* London 4* Mesopotamien 136, 137* Moskau 24 Okzident 20* Orient 13, 20* Oxford 28* Palästina 80, 81*, 226*, 227, 258 Bethlehem 223 Dora, Synagoge 229* Paris 19*, 21f.*, 24, 26* Pergamon (Türkei) 190* Rumänien 250* Bukarest 250* Iasi 250* Tyrus 200 Wien 23, 29 Zypern 16, 136*

Sachregister 1. Sachen und Begriffe Abfassungssprache 34, 127, 133*, 181f., 251*, 253* Ambivalenz 213, 223f. Angelologie 208f. Antigraphon 15, 19, 24, 171f.* Antiherodianismus 8, 212, 214 Antilegomena 238-240 Apographon 24, 26-28, 46, 170, 260 Apokryphen 199, 238*, 239f. Apologetik 221* Apostolische Väter 240* Apparat 9, 33*, 51f.*, 54, 73*, 79*, 102*, 116*, 130*, 140*, 169*, 174*, 193f.*, 195, 223*, 260-263, 265, 268*, 269f., 279 Arabisch 4f.*, 20f., 23, 25*, 137* Aramäisch 4*, 126, 148*, 227* Archetyp α 3, 36f., 41, 43-45, 81f., 85, 176-178, 180, 187, 195f., 235f., 279* Aristotelismus 217, 218* Armenisch 4*, 239 Aszendent 136*, 177*, 266* Athetese 55f., 71* Auferstehung 205*, 207f., 210f., 231* Autograph 135, 136* Autorität 184, 185*, 210 Bibel des Niketas 4, 6, 14, 46, 142, 163, 174, 180, 242-246, 249f. Bibliotheken 190* Bibliothek von Herodes d. Gr. 217 Biblioteca Apostolica Vaticana 13, 27 Biblioteca Casanatense 26 Biblioteca Nazionale Marciana 16 Bibliotheca Naniana 16*, 17 Synodalbibliothek Moskau 24* Bibliotheek der Rijksuniversiteit Leiden 28 Cambridge University Library 136 British Library 135, 136*, 241 Woodbrooke, Selly Oak Colleges Library, Birmingham 137 British Museum 135f.

120

Sachregister

Bindefehler 275 Buchtitel 183-188, 189*, 236* Byzanz 21*, 242 byzantinische Zeit 4*, 209*, 242, 259 Kaiserhof 241f., 248 Kaiserkanzlei 21, 23, 241 Chasidim, Asidäer, Hasidäer 7, 197*, 201*, 202f. Crux 70 Corpus Paulinum 89*, 256* Datierung 55*, 80f., 122, 134, 142-162, 182, 202*, 251*, 257* Davidsgrab 214*, 221 Davidssohn 225f., 227* Deszendent 164, 170-175, 188* Deuteronomistische Schule 9* Diaspora 68*, 185* διάψαλμα 191, 196, 202* Dichter, Dichtung 88, 184*, 189*, 193*, 203* dictum probans 117*, 171* Diplomatische Edition 6, 138 Drache 24*, 259* Druckausgaben 29-32, 137f., 280 Dublette 74* Editio princeps 29, 33*, 134*, 137 Editionsgeschichte 48 Edomiter 64* Emendation → Konjekturalkritik Endredaktion → Redaktion Entstehungsgeschichte 191, 197-235 Eschatologie 47*, 207f., 210 Essener 202f.*, 231* Evangelien 152*, 206*, 226f. Exil, babylonisches 44*, 192 Exodustradition 13*, 14 Exorzismus 225* Faksimile 137, 138* Fiktion 201 Fremdherrschaft 198, 234 Friedensprogrammatik 217, 219f., 227f.* pax Augusta 219 pax Romana 219 Frontispiz 137f.*, 243*

Sachen und Begriffe

121

Frömmigkeit, Fromme 7, 198, 201f., 204, 205*, 208, 210*, 234 Garschuni 137* Gattung 185, 188 Gebetsammlung 136f., 258 Geisterlehre 208f.* Genese → Entstehungsgeschichte Gerechtigkeit, Gerechtigkeitsverständnis 189f., 204-206, 208*, 210f., 220*, 255f.* Gericht 255* Gesetz, Gesetzesverständnis 206f.*, 220*, 233*, 255* Gliederung, Gliederungsstruktur 47f., 51*, 85f., 192, 195f. semantisch, kolometrisch 85f., 193 formal, stich(ometr)isch 49, 60, 62, 85f., 169, 194f. Glossierung 61*, 70*, 74*, 157 Gott 58, 60f.*, 68, 71*, 125*, 128, 189, 199f.*, 205*, 208*, 209, 210*, 211, 222*, 224, 245f.*, 255f.* Gottesprädikation 226* Gräzität 94, 108* biblische 58*, 83*, 91*-93*, 99f., 102*, 104*, 107f., 110f., 117, 120, 126, 133 christliche 116 neutestamentliche 42*, 99* palästinische 188* profane 116f., 134 Habsburger 23* Harmonisierung 105, 156-158, 186f. Hasmonäer 203*, 215 Hasmonäische Zeit 7, 15, 198-203, 234 Hebräisch 70f.*, 71, 72f.*, 80f.*, 124, 126, 141, 143f., 148*, 182, 184*, 220*, 226* Hebräische Vorlage 3-5, 34, 61, 71* , 126*, 127, 129*, 142, 143*, 159, 160*, 176*, 181f., 257* Imperfectum consecutivum 61 Lamed auctoris 183f.* Hellenisierung 80*, 144 Herodianer 228*, 229-232, 233*, 235 Herodianische Zeit 8, 198, 212-235 Herrschertitel 75 Hexapla, hexaplarisch 7*, 79*, 110* α Aquila 58*, 115, 140* σ Symmachus 110*, 115, 140* θ Theodotion 110* π πάντες 140* Syrohexapla 7f.*, 98*, 140*, 144

122

Sachregister

Hexasophion 13, 16, 237 Historizität 219* Hochmut 58, 259* Hohepriester 215, 216* Horen (Δίκη, Εὐνομία, Εἰρήνη) 220* Horror vacui 190 Hyparchetypen 35, 45 Hyparchetyp β 3, 35, 177-180 Hyparchetyp γ 3f., 8*, 35-37, 43, 45, 62, 66, 79, 110*, 168*, 175-177, 178, 180, 185, 187*, 188, 194*, 195f. Hyparchetyp δ 35, 37, 39, 43, 45, 65, 178, 180, 188* Hyparchetyp ε 4, 6, 35-38, 43, 45, 69, 79, 88, 89*, 106*, 110*, 133, 142, 168*, 172, 174, 178-180, 187, 188*, 195f., 279 Hyparchetyp ζ 4*, 6, 35f., 38, 45, 48*, 51, 66, 106*, 110*, 168-170, 178, 180, 275, 277 Hyparchetyp η 4, 6, 35f., 38, 45f., 48*, 110*, 174, 178, 179*, 180 Hyparchetyp θ 35f., 51, 106*, 110*, 168*, 170, 179*, 180 Hyparchetyp ι 171, 174f., 180 Hymnen 135, 136*, 184* , 258 Idumäer 64* ἱερομόναχος 28* Imitation 188*, 217*, 219*, 223* Imperium Romanum 219, 227* Interpolation, christlich 71*, 73f.*, 225 interpretatio Christiana 59* Intertextualität 182 Israel, Israeliten 64*, 125*, 192, 198, 224, 228*, 273, 275 Judentum, Juden 8, 11, 13, 15, 80*, 185*, 199*, 202*, 205, 214*, 215, 221*, 224, 233*, 235 Alexandrinisches Judentum 12*, 13f., 237* Frühjudentum 228* Hellenistisches Judentum 12*, 13, 99, 134, 227* Palästinisches Judentum 8f., 12f., 15, 17 Samaritanisches Judentum 15* Jüdischer Aufstand (115–117 n. Chr.) 14f.* Jüdischer Krieg 13, 212* Kaiserzeit, römische 3*, 110*, 218* Kaiser, Byzantinischer 242, 245, 246*, 247f., 249*, 250 Habsburger 24* Römischer 229* Kanon, kanonisch, deuterokanonisch 6f., 236-241, 253*, 254, 257

Sachen und Begriffe

123

Kanonizität 184*, 236* Kategorisierung der Varianten → Variantenbildung Katene 14, 172f., 242f. Ecclesiastes 14*, 173, 175 Iob 173 Proverbien 173 Psalter 17, 22, 26, 237 Katholizismus 205 Kirchenväter 89* König, Königtum 3, 10, 12, 15, 184, 190*, 191, 199f., 205*, 214*, 215, 218, 221*, 224, 228*, 235f., 237* Großkönig 200 Königsanrede, -titel 76 Königsgesetz 64* Königshof Judäisch 227* Makedonisch 217* Königssohn 183* Königsthron 218 Kollation 13, 15, 18*, 19, 23f., 26, 29-32, 163f., 168, 169*, 170 Kolometrie 39*, 42*, 48, 50f.*, 51f., 56, 81, 85f., 193f. fehlerhafte 48, 51, 56 ursprüngliche 51 Konfessionalismus 205 Konjekturalkritik 34, 52-80 Emendation 36*, 46, 52f., 65f., 72*, 77-80, 82f.*, 85*, 105, 106*, 112*, 130*, 168*, 175, 176*, 179 christliche 73, 74*, 225* Konjektur 34, 41, 47-50, 52-76 fehlerhafte 48, 52* überflüssige 49, 52, 60-76 Konzil von Laodicea 236*, 240f. Koptisch 251*, 252, 253* Korrektor 56, 95 Korruption, Korruptele 8*, 34, 36, 39-45, 74, 138, 176* s. auch → Variantenbildung, Ursachen Kosmologie 209, 211 Kriminalisierung 223* Kyriostitel 75, 76*, 226, 227* Lateinisch 4, 33*, 189*, 230*, 255 lectio difficilior 98* Legitimation 214*, 215, 217*, 221* Libri poetici 17

124

Sachregister

Libri prophetici 243-245 Dodekapropheton 48*, 242-244 Libri sapientiales 7*, 8, 15*, 109, 122, 129, 185*, 236f., 239f., 243-246 Literargeschichte 182 Liturgie, liturgisch 6, 258 Logienquelle Q 223* Lukanisches Doppelwerk 230* Magie, Magier 218, 219*, 247 Majuskelverschreibung → Variantenbildung, Ursachen Majuskelvorlage 16, 35, 38f., 41, 43-45, 78, 164, 170, 195, 263 Majuskelvorlage α 35 Majuskelvorlage γ 35, 37, 43, 62 Majuskelvorlage ε 35, 36, 37, 38, 43 Majuskelvorlage ζ 35, 36, 38, 169 Makedonische Renaissance (867–1056 n. Chr.) 242, 246f. Makkabäer, Makkabäerzeit 12, 81*, 198f., 201*-203*, 234 Makkabäerkriege 9f. Mantik, Mantiker 247 Masoretischer Text 5*, 34, 57, 72*, 98*, 126*, 140*, 148, 182, 183*, 184*, 201, 220* Protomasoretischer Text 5*, 34 Messianismus, Messias 3, 8, 11, 16f., 190, 192, 198, 202*, 208*, 215*, 219*, 225-227, 228f.*, 231, 232f.*, 234f., 256 messianische Hoffnung 204f., 224f., 229 messianischer Titel 226 Metapher 65*, 109 Methodologie 74* Minuskelvorlage 164, 168, 170, 179 Mischna 206* Monarch, Monarchie → König, Königtum Monotheismus 125* Mythologie 220* Nationalismus, Nationalität 198, 199*, 234, 256* Neuplatonismus 190* Nika-Aufstand (532 n. Chr.) 245* Nostalgie 10f. Oniaden 215, 216* Original → Urtext Osmanisches Reich 23f.* Palaeologenzeit (1259–1453 n. Chr.) 242, 248*, 249f. Paradies 252* Parallelisierung, Parallelität 216*, 222f.

Sachen und Begriffe

125

Patriarch von Alexandria 28* Patristische Überlieferung 74*, 110*, 183*, 231, 232* Pharisäismus, Pharisäer 8, 197f., 202*, 203-214, 227-229, 231, 234f., 256* Pharmakologie 249* Philosophie 217f.* Pinakes, http://pinakes.irht.cnrs.fr 17 Peshitta 5*, 143f.*, 148f., 151f., 153* Leidener Peshitta 6, 138, 261 Pentateuch 6*, 14, 15*, 148* Samaritanischer Pentateuch 5* Poesie 84* Propaganda 213*, 242 Prosa 84*, 193* Psalmensammlung 178, 183f., 188*, 191f., 202*, 212, 234f. Psalmenüberschriften 54, 187-190, 254* Pseudepigraphie 185, 190* Ptolemäerzeit, Ptolemäer 81*, 87, 132, 190*, 200 Qumran 15*, 202f.*, 205* Rabbinismus, rabbinisch 204*, 206, 220* Randlesart 166f., 170*, 280 Randnote 26*, 135, 136*, 166*, 186*, 258f. Rechtfertigungslehre 256* Reconquista 20* Redaktion, Redaktor 184*, 189, 191, 195, 230 Endredaktion 198, 201, 212-235 Redundanz 69 Rekonstruktion 14*, 51f., 67, 86, 193, 196*, 233*, 242*, 243f. Rezension 5-7, 115 Hesych 6 jüdisch 5, 115 Lukian 6f. Origenes, hexaplarisch 6f. Rezeption, Rezeptionsgeschichte 159, 181, 202*, 239, 250, 255-259 Rhema 188 Römer, Römische Zeit 7, 64*, 82*, 110*, 198, 204-209, 219, 228*, 234 Rückübersetzung 7*, 70*, 140, 181 Sabbat 207*, 230* Sadduzäer 204f., 206*-208*, 210*, 228* Sängergilde 234* Salomo redivivus 222, 225*

126

Sachregister

Schicksalsglaube 208-211 Schlussdoxologie 209*, 211 Schlusspsalmen 191f., 201, 202*, 234f. Schma Jisrael 27* Schriftgelehrte 168*, 206* Schule von Edessa 144 Seele 60, 207*, 210* Seelenschlaf 155* Unsterblichkeit 207* Sekte 197*, 216* Seleukiden 198, 201* Semantik 85f., 193 Septuaginta 3f., 7, 14, 17, 34, 42*, 47*, 57, 60f.*, 63, 74, 76* 79f.*, 84, 86, 88*, 89, 92-94, 96, 98f., 100*-102*, 103, 105, 107f., 112, 114, 117, 119*, 121f., 124-126, 129*, 131f.*, 133f., 142, 148f., 152, 181f., 184*, 186, 188*, 200*, 236, 237*, 238, 239*, 266*, 278* Editio critica maior 8, 48*, 260 Handausgabe (Rahlfs) 53*, 73f.*, 82*, 130* Handausgabe (Swete) 31f., 80*, 132*, 138, 145*, 261 Jüdische Rezensionen 5, 115 Kollationsheft 19*, 24*, 26* Septuaginta Deutsch 126*, 189*, 237*, 282 Septuaginta-Unternehmen iii, 13f., 15*, 16, 18f., 23-26 Spätschriften 122 Tochterversionen 4*, 74*, 182 Septuagintismus 123, 129* Sinneinheit 58, 68 Sitz im Leben 258* Slavisch 239 Sonderfehler 274, 279 Sozialpsychologie 11 Spatium 194 Stemma 23, 35, 36*, 37, 39, 54*, 62, 82, 94*, 110, 124, 133*, 142, 136*, 142*, 163-180, 186*, 195, 236, 260, 266*, 275 Stereotyp 189* Stichometrie 7*, 47f., 60, 62, 65*, 71*, 86*, 160*, 169, 193-195, 238, 239*, 254 Stichoi 48-51, 52*, 193-195 Hemistichoi 51f.*, 194 Stoa 36*, 208* Sukzession 224 Sünde, Sünder 61, 73*, 206*, 208, 223f., 256*, 259* Superscriptio 72*, 184*

Sachen und Begriffe

127

Synagoge 229*, 258* Synhedrium 207* Synonymik 110f., 200* Synoptiker 230 Syrisch 55, 57, 59f., 62f., 66, 67*, 70, 77-79, 124*, 127, 134-162, 181, 196, 251*, 255, 258, 260f., 280 → s. auch Peshitta Attribut 153* Explikation 156-158 Fremdwörter 150* Genetiv 153* Harmonisierung 156-158 Idiomatik, Idiom 154* Imperfekt 141 Innersyrische Korruption 138-141, 160f., 260 Konsonantenmetathese 67* Lehnwörter 144, 146-151 mater lectionis 146, 150*, 162 Paraphrase 50*, 58*, 60*, 62*, 67*, 155f. Parataxe 155 Präposition ‫ ܒ‬ 153f. Präposition ‫ ܠ‬ 154* Seyame-Punkte 161 Status emphaticus 153* Stemmatischer Ort 175-177 Syrohexapla → Hexapla Temporale Konjunktion ‫ ܟܕ‬153 Übersetzungsfehler 53*, 158-161 Übersetzungstechnik 155 Verbum finitum 59*, 155 Verderbte Stichometrie 160* Vetus Syra 152* Vorlage 71*, 159, 176* Wau-copulativum 67*, 153 Wortstellung 158 Talmud 206* Targum 5*, 148* Tempel 12f., 16, 118*, 183*, 197*, 202*, 223*, 229*, Erster (Salomonischer) Tempel 199, 200*, 217, 222*, 246* Zweiter Tempel 10, 202, 216* Herodianischer Tempel 11, 217*, 221f., 228* Tempel von Leontopolis 216* Terminus ad quem 251 Terminus a quo 122, 251

128

Sachregister

Teufel 259* Textgeschichte 9, 142, 181-259 Textkonstitution 52, 103 Textstruktur 67f., 183-196 Textunordnung 69 Thema 54, 188f., 191f., 198, 255* θ-Text des Danielbuches 93* Thora 14, 210* Tilgung 54, 56, 62, 139, 230 Tosefta 206* Traditionsverständnis 206, 207* Trägerkreis 185, 227 Transmission(sgeschichte) 45f., 48, 51, 74*, 161*, 181, 235, 236-255 Transposition 69f. Überlieferungsfehler → Korruption Überlieferungsgeschichte → Transmission Übersetzer 47*, 55*, 61, 90*, 184* christlicher 71* syrischer 67*, 141f., 151, 159, 162*, 176* Übersetzung 3f., 53*, fehlerhafte 71, 73* moderne 33 Übersetzungstechnik 5, 144, 153-161 Untersammlung 7f., 192, 198, 201, 203f., 234, 258* Urchristentum 198, 235 vorpaulinische Gemeinde 226f. palästinische Urgemeinde 227 Urtext ω 44, 88f., 178, 180, 235 Utopie 11* Variantenbildung, Varianz 35-47, 74, 92, 102f., 157*, 160f., 265 Kategorisierung 35, 36*, 45f., 142 Kategorie I 35, 42, 44f., 180 Kategorie II 35-37, 40, 45, 180 Kategorie III 35, 37-39, 40, 44f., 180 Kategorie IV 35f., 38-41, 44f., 180 Ursachen Kontext 5, 34, 46f., 55, 78, 105 Majuskelschrift 5, 34, 35-46, 77f., 94f., 106*, 263f. ausschließlich 36-38, 176 teilweise 39-45 Minuskelschrift 271* Parablepse 52*, 165, 171*

Sachen und Begriffe * Kodikologie

129

Phonetik 34, 265-269, 276-279 Quantitätsvertauschung 34, 40, 95*, 187*, 262, 263f.*, 267f.*, 269f. 272* Satzabtrennung 5, 7, 34, 41f.*, 47-52, 60, 62, 67f., 78 scriptio continua 161 Zeilenwechsel 169 Homoioteleuton 174 Vaterunser 227* Verszählung 32*, 138, 145*, 261 Vetus Latina 4* Vorsehung 211* Vorsokratiker 115 Vulgata 5*, 149, 220* Wallfahrtslied 84* Weisheit 8, 9*, 127, 136*, 189f.*, 217f., 246, 248* Wirkungsgeschichte → Rezeption Zadokiden 215f. Zion 148 Zöllner 206*

2. Kodikologie Beschnitt 27*, 166*, 259* Beschreibstoff 23, 241 Blattverlust 28 Chiffonierung 26 Codex 142, 177, 180 Foliierung 27* Kolumne 14, 23f., 173 Lage, Lagenzählung 243f. Bifolium 244* Binio 244* Folium 244* Quaternio 244* Ternio 244* Lineatur 21 Miszellaneenhandschrift 17, 27f., 136f. Mutilation 79 Palimpsest 16* Papier 15*, 17, 20f., 24, 25*, 26-28, 135-137 Faserstruktur 20* Sautel Typ 20C1 21*

130

Sachregister

Wasserzeichen 17, 20* Provenienz 13f., 16, 26*, 28, 135f.*, 250 arabisch-okzidentalisch 20*, 21, 23 arabisch-orientalisch 20 italienisch 20f.* katalanisch 21* spanisch 20*, 21, 23 Pergament 13f., 15*, 16, 20*, 23, 135, 258* Restaurierung 26, 166* Rotulus, Rolle 142, 177, 180, 184* Wasserschaden 26

3. Paläographie Crux 195 Duktus 22 Initialen 51*, 185*, 194 Kolophon 137*, 184* Kontraktion 72*, 275 Kopist 7, 16, 22, 24, 27*, 51, 56f., 65, 71*, 104*, 137, 166, 168*, 169, 170f.*, 186*, 189*, 194, 242*, 259 Griechische Kopisten Γεώργιος Βαιοφόρος 24, 25*, 168*, 179 Δημήτριος Ῥωμανίτης 16 Ἰωάννης Μαυρομάτης 27* Μανουὴλ Προβατάρης 27* Στέφανος Μηδείας 25* RGK 1A, 183f., Nr. 366 25* RGK 2A, 180, Nr. 503 25* RGK 3A, 106-108 (Nr. 283), Korrektur 27* RGK 1A, 98f. (Nr. 171) 27* RGK 2A, 98 (Nr. 229) 27* Syrische Kopisten Behnam, Sohn d. Simon, Sohn d. Habib 137* Jakob, Mönch 137* Ligatur 166 Majuskelschrift Maiuscula biblica 242, 258* Maiuscula ogivalis 263 Majuskelverschreibungen → Sachregister, Variantenbildung, Ursachen Μεταχαρακτηρισμός 142, 180 Miniatur 173, 243, 245* Minuskelschrift 16*

Kodikologie * Paläographie * Grammatik

131

archaisierend 21f. Minuscule bouletée 249* Perlschrift 14 Mise en page 171*, 173f. Monokondylon 26* Paragraphos 4, 195, 275* Rubrikation 51*, 185*, 194 Scriptorium 245* scriptura inferior 16* Seitenwechsel 165 Subskription 17, 19, 21-23, 25*, 193, 242*, 243f., 246 Suspension 72*, 167f.*

4. Grammatik Abstraktum 51*, 66*,125 adnominal 123*, 126* Adverb, adverbial 50, 122, 126-128, 130, 151, 153, 155 Akzentuation 31*, 39f.*, 67*, 77, 93, 94*, 102f., 130*, 164*, 166, 271* ante paenultima 94* paenultima 94*, 103* paroxytonal 103* proparoxytonal 102 properispomenal 103* Zirkumflex 101* Akut 101* Alpha privativum 150* Anomalie 97 Apodosis → Konditionalgefüge Appelativum 125 Artikel 50, 71*, 125, 130, 156* Aspiration 276f. Assimilation 82f., 114*, 278 Asyndese 69, 153 Attizismus, attizistisch, attisch 4, 46, 53, 66, 80, 83f., 86, 87*, 88 , 89*, 91*, 92f., 96, 99, 101, 102*, 104*, 106, 133, 233*, 279 Attribut, attributiv 49, 123, 153* Augmentierung, Augment 63, 84*, 99-102 Chiasmus 51, 68, 233* Dehnung 101* Deklination 5, 42, 86-89 Diorthose 8, 81, 84f., 133

132

Sachregister

Dislegomenon 32*, 42*, 108, 113-115, 117-119, 121*, 256* Dissimilation 278 dental 98-99 Derivation, Derivate 96*, 97, 98*, 101, 108*, 149 Deverbativum 108-113 Verbaladjektiv 128 Verbalsubstantiv 108, 110, 112* Digammierung 101 Diphthong 100, 146*, 264* Doppelkonsonanz 149 Elision 49f., 55, 67, 130, 276f. Etymologie 10, 14*, 92, 98*, 108-113, 149, 200*, 220f.* figura etymologica 93 Gemination → Konsonantismus Genera verbi 90-92, 97 Aktiv 65*, 66, 90-92, 97, 99*, 101*, 102f., 116f., 176* Medium 65*, 66, 90-92, 97, 101*, 102f., 116f., 266* Medio-Passiv 92* Passiv 65*, 90f., 99*, 128*, 176* Deponentia 90 Genus (Genuswechsel → Metaplasmus) Masculinum 42*, 88, 89* Femininum 42*, 89* Neutrum 69, 87-89, 124, 157* guttural 98f., 278 Hapaxlegomenon 23f.*, 31f.*, 36*, 39*, 45*, 83*, 94, 107-117, 118*, 120, 121*, 134, 148, 150*, 256* Hellenismus, hellenistisch 53, 84-86, 101, 112, 217* Hexameter 193* Hyperbaton 33*, 56, 200* Hiatus 147, 276 Infinitiv 44, 47, 56, 59, 78, 87, 103, 129-131 artikuliert 59, 103, 130 substantiviert 27*, 50f., 62, 70*, 129-131, 132*, 153 Interpunktion 31*, 42*, 48, 65, 81, 85f., 193*, 194 interrogativ 126 Ionisch 80, 88, 101, 104* Iota adscriptum 266*, 273*, 275 Iota subscriptum 275 Itazismus → Orthographica Kasus 47, 132, 271* Nominativ 65, 74*, 125* Genetiv 55, 71*, 123, 125*, 130*, 131, 132*, 153*, 154

Grammatik

133

Genetivus pertinentiae 128 Genetivus qualitatis 23*, 123 Genetivus subiectivus 189* Genetivus separationis 128 Dativ 7*, 42, 55, 58, 60f., 63, 67, 69, 129*, 153f., 175 Dativus auctoris 20*, 50*, 184*, 189* Dativus commodi 22*, 60* Akkusativ 47, 55, 58, 59*, 60f., 131, 175 Akkusativ d. Ausdehnung 132* Akkusativ d. Sache 7*, 22*, 60*, 61, 131 Ablativ 128, 130* Vokativ 31*, 65, 68, 125*, 266* Koine, Κοινή 3, 5, 66, 77, 80f., 83f., 88f., 91, 93, 95-97, 99*, 100, 102*, 103, 105f., 117, 131*, 133, 182, 276, 278 ägyptische Koine 84 Kompositderivat 98*, 101 Kompositionsfuge 84, 278 Konditionalgefüge 51 Konjugation 5, 86, 90-107 Konsonantismus 81-85 Konsonantenwechsel 83-84 Konsonantenverdoppelung 84-85 Konsonantenmetathese (syr.) 139f. Kontraktion(sklasse) 82-84, 87f., 101*, 103 labial 278 Lehnwort 147*, 148f., 151*, 230* griechisches → Syrische Übersetzung, Lehnwörter lateinisches 230* Lexik 80, 86f., 107-123, 144-152, 255 Metaplasmus 5, 42*, 87-89, 133* Modus 90, 106f. Imperativ 47, 59, 103, 130* Indikativ 102 Optativ 31*, 56, 62*, 73*, 103, 106f., 130*, 166* Morphematik 46, 98f., 102*, 104f., 166* Morphologie 86-107, 108-113, 149 Nasalierung 105 Neologismus 60*, 116 Nomina 88 Adjektiv 92*, 113, 121-123, 127f. Nomen proprium 77, 233* Nomen sacrum 4, 62, 72*, 167, 178, 272-275 Nominalstil 42*

134

Sachregister

Nominalsyntax → Syntax Substantiv 121, 153 Νῦ ἐφελκυστικόν 133*, 278f. Numerus 31*, 78, 124 Pluraletantum 56*, 124 Singularetantum 56* Objekt 60, 131 Orthographie, Orthographica 81-85, 111, 112*, 262-279 Dittographie 39f., 44f., 78, 98*, 108*, 263f.*, 270f. Haplographie 40, 43f., 58, 63, 64*, 65f., 69, 264*, 268*, 270, 272 Itazismus 39-41, 64f., 69, 98* Konsonantenverdoppelung 39, 54*, 77*, 84f., 263* ὅτι-causale 158 Parallelismus 49f., 62, 67f. parallelismus membrorum 158 Parataxe 52* Partikel 146, 147*, 151f., 162 Personenwechsel 104 Phonetik, Phonologie 81-85 Possessivsuffix (hebräisch) 124 Prädikat 49f., 59*, 61, 67, 69, 124, 130, 157* prädikativ 123, 127 Präposition 50, 55, 58f., 61*, 62f., 67, 69, 100*, 102, 123*, 124, 127f., 131, 139, 148, 150, 153f., 271*, 276 präpositionale Erweiterung 49 Präpositionalgefüge 69 präpositionaler Ausdruck 132* als Adverbersatz 128 als Adjektiversatz 123, 127 Pronomina 125-127, 276* Pronomen adverbiale 126 Pronomen reciprocum 31*, 126f. Pronomen relativum 43 Protasis → Konditionalgefüge Psilosis → Aspiration Reduplikation 92* Schulgrammatik 53, 54*, 84*, 112* Sigmatisierung 97 Spiritus asper 147* Stamm Dentalstamm 98f. Gutturalstamm 98f.

Grammatik

135

Stammtransformation 97f. Subjekt 49f., 60*, 61f., 65, 66*, 68, 161 Gott als indirektes Subjekt 60*, 78 Syntagma 67*, 71*, 74f.*, 113, 128, 155*, 182, 200*, 226, 277 Syntax 61, 81, 123-133 Nominalsyntax 123-128 Verbalsyntax 129-132 Tempus 6, 68, 90, 92-105 Aorist 68, 87, 90, 93-103, 106 Futur 6, 44*, 46, 64-66, 68, 78, 87, 90, 92, 96, 99*, 103-105, 116f., 141 Futurum Atticum 6, 103* Futurum contractum 103* Futurum Doricum 266* Perfekt 92, 96f., 98*, 99* Präsens 68, 90, 92f., 96, 105 Imperfekt 77, 92-97, 106, 264*, 270* Trislegomenon 108, 120f. Verbaldiathese → Genera verbi Verbalsyntax → Syntax Verbum 60*, 64*, 66, 77, 78*, 82, 85*, 90-94, 96f.*, 98-101, 102*, 104f., 109f., 111f.*, 113, 114*, 117, 119*, 121f., 129-132, 139, 149, 153*, 175, 182, erweitert 131f. transitiv 91 intransitiv 91f. Verbum auxiliare 67 Verbum compositum 85, 100f., 132*, 278 Verbum contractum 95 Verbum finitum 44, 59*, 155 Verbum simplex 100 , 101* , 102 Vokalismus 81-83, 101 Vokalschwund 54*, 82 Vokalassimilation 82f., 114* Wortfuge 278 Wortstellung, Wortfolge 56, 70, 140, 158

Wortregister 1. Griechisch ἀγάπη, ἡ 117 ἁγίασμα, τό 50* ἁγιασμός, ὁ 121 αἰνέω 175 ἄκακος 113 ἀκρασία, ἡ 31*, 114f. ἀκρίβεια, ἡ 206*, 210 ἀλάλαγμα, τό 63* ἀλήθεια, ἡ 28* ἄλλαγμα, τό 63* ἀλλοτριότης, ἡ 58, 65*, 111 ἀλλότριος 63f.*, 128 ἄλογος 121 ἅλων, ὁ/ἡ 89 ἅλως, ὁ/ἡ 42, 89 ἀμαθία, ἡ 73*, 111 ἁμαρτωλός, ὁ 208 ἀνακαλύπτω 114 ἀναλαμβάνω 115* ἀνάλημψις, ἡ 32*, 115 ἀνάμ(ε)ιξις, ἡ 23*, 54*, 111f. ἀναμ(ε)ίγνυμι 111f.*, 112 ἄναξις, ἡ 73*, 108 ἀνάγω 108 ἀναγωγή, ἡ 108 ἀναλογίζομαι 121 ἀναπτερόω 109 ἀναπτέρωσις, ἡ 32*, 108f. ἄνθρωπος, ὁ 62, 272 ἀνοίγνυμι 100 ἀντάω 100 ἀντιλαμβάνω 113 ἀντιλεγόμενον, τό 238, 240 ἀντίλη(μ)ψις, ἡ 39*, 112f. ἀνωφελής 121 ἀπαντάω 99f. ἀποβλέπω 121 ἀποικεσία, ἡ 121 ἀπόκρυφον, τό 240

ἀπο(ρ)ρίπτω 54*, 85 ἀποσκηνόω 38*, 118 ἀποσκοπεύω 121 ἅπτω 277* ἀπωθέω 101f. ἄρχω 132 Ἁσιδαῖοι, οἱ 202* ἀσφάλεια, ἡ 145 ἀσχήμων 149f.* ἀτεκνία, ἡ 121 αὔριον 35*, 156 αὐτάρκεια, ἡ 36*, 115, 256* αὐταρκεσία, ἡ 108* αὐτός 276 ἄφεδρος, ἡ 41* βαίνω 92* βαρυθυμέω 120 βασιλεύς, ὁ 76 βασιλεὺς μέγας, ὁ 200 βέβηλος 92*, 113 βεβηλόω 92*, 95 βεβήλωσις, ἡ 121 γάρ 146, 151*, 152 γένος, τό 63* γίγνομαι 67, 153*, 154 γῆ, ἡ 224 γογγυσμός, ὁ 121 γρηγορέω 92f., 121 γρηγόρησις, ἡ 59*, 93, 121 δέ 146, 151* διαθήκη, ἡ 147, 162 διαλογή, ἡ 29*, 188f.* διασπορά, ἡ 121 διαστολή, ἡ 121 διαφέρω 114 διδακτός 121 δίκαιος, ὁ 61, 208

Griechisch δικαιόω 113 δικαίωσις, ἡ 110 δοκιμασία, ἡ 119, 123 δοχή, ἡ 54* ἐγκράτεια, ἡ 115* ἔθνος, τό 4*, 69 εἰρηνικός 220* εἰς ἅπαξ 122 ἐκκεντέω 121 ἐκκλησία, ἡ 201 ἐκκόπτω 56 ἐκλογή, ἡ 115f. ἐκτίλλω 121 ἔλεος, ὁ/τό 5*, 88, 113 ἐκμαίνω 222* ἐκπετάζω 90 ἐκπετάννυμι 91 ἐκπέτομαι 90f. ἐλέγχω 44* ἐλλιπής 118, 122 ἐλπίζω 131f. ἐμπαίζω 95, 98* ἔμπειρος 118, 122 ἐμπίπλημι 56 ἐξαγορ(ε)ία (ἐξηγορία), ἡ 45*, 108-10 ἐξαγορεύω 109* ἐξαίρω 78* ἐξαλείφω 146 ἐξαποστέλλω m. ἐπί + Akk. 58* ἐξασθενέω 118 ἑξασόφιον, τό 237* ἐξηγέομαι 109* ἐξιλάσκομαι 61 ἐξομολόγησις, ἡ 110 ἐξουδενέω 83* ἐξουδενόω 83f. ἐξουθενέω 83, 114* ἐξουθενόω 83f., 114 ἐξυβρίζω 121 ἐξυμνέω 113 ἐξωθέω 101f. ἐπαγγελία, ἡ 121 ἐπευκτός 42*, 118 ἐπιεικής 121 ἐπικαλέω 167 ἐπικρατέω 60*, 95, 114

137

ἐπίσημος 23*, 121 ἐπιστροφή, ἡ 121 ἐπιταγή, ἡ 121f. ἐπιτίθημι 153 ἔτι 68*, 160 εὐοδόω 7*, 60* εὑρίσκω 277* εὐστάθεια, ἡ 121f., 276 εὐσχήμων 27*, 149*, 150 ζῆλος, ὁ/τό 5*, 88 ζηλωτής, ὁ 211* Ἡρωδεῖοι, οἱ 230* Ἡρῳδιανοί, οἱ 230f. ἡσύχιος 119 θάνατος, ὁ 57*, 140* θαυμάζω 91 θεός, ὁ 125, 260, 266*, 273 θεοφιλέστατος 222* θλάω 95, 145 θλίβω 153 θλῖψις, ἡ 145 θρόνος, ὁ 147 θυγάτηρ, ἡ 273 θυμός, ὁ 111 ἰδιόγραφος 184* Ἱερουσαλήμ 273, 275 ἱλαρότης, ἡ 120 ἰσότης, ἡ 121 Ἰσραήλ 273, 275 ἰχθύς, ὁ 86 καθαρίζω 104 καί 153* καλάμη, ἡ 42 κάλλος, τό 7*, 65* καταβαίνω 58* κατάγαιος 118 κατάγνυμι 99* καταμερίζω 121 καταπατέω 95 καταπάτησις, ἡ 118 καταπαύω 47*, 92 κατάρχω 132* κατάστημα, τό 150 καταστολή, ἡ 150 καταστροφή, ἡ 121

138

Wortregister

καταφορά, ἡ 113 κατέρχομαι 58* 58* κέντρον, τό κράζω 96, 182 κοίτη, ἡ 157 κύριος, ὁ 71*, 76, 156*, 226, 273 λαμβάνω 57*, 105 λέγω 63 λιμός, ὁ 57*, 79* λοιμός, ὁ 57*, 79*, 140* μάγος, ὁ 218* μαρτυρία, ἡ 121 μεταμέλεια, ἡ 118 μετοχή, ἡ 119 μέτριον, τό 36*, 158 μέτριος 119, 122 μήνισις, ἡ 24*, 108, 111 μήτηρ, ἡ 273 μιαίνω 5, 42*, 94f. μιαιόω (Muraoka) 5*, 77, 94f. μικρότης, ἡ 55*, 120 μνημονεύω 131 μονογενής 121 μόρφωσις, ἡ 150 μύλη, ἡ 145, 158f. νικάω 245* νῖκος, τό 39* νόμος, ὁ 147 νύσσω 121 νυστάζω 155* ὁδός, ἡ 161 ὅθεν 126 οἶδα 70 οἰκτίρω 54* οἶκος, ὁ 276 ὀλεθρεύω (ὀλοθρεύω) 82, 114 ὀλιγοψυχία, ἡ 120 ὀλιγωρέω 117, 182 ὀλισθάνω 121, 123 ὁμαλίζω 121 ὁμαλισμός, ὁ 120 ὄνομα, τό 66*, 174 ὁράω 5, 70

ὀργή, ἡ 111 ὀρθόω 161 ὄρθωσις, ἡ 161 ὄρος, τό 88 ὀρφαν(ε)ία, ἡ 117f. ὅσιος 147, 208 ὁσιότης, ἡ 147* ὀσφῦς, ἡ 40* ὅτι 68*, 158, 160 οὐκ 277 οὐρανός, ὁ 274 παίζω 98* παῖς, ὁ/ἡ 98* παραδειγματίζω 121 παράδοσις, ἡ 206* παραλογισμός, ὁ 121f. παρανομέω 121 παρασιωπάω 182 παροικία, ἡ 51*, 66* παροργίζω 78* παροργισμός, ὁ 41* πᾶς 5, 89 πατέω 95 πατήρ, ὁ 252*, 274 πεινάω 87 πενία, ἡ 158 περιστέλλω 121 πλάνησις, ἡ 121 πλεονάζω 34* πλεο­νασμός, ὁ 36* πλοῦτος, ὁ/τό 89 πνεῦμα, τό 274 ποιέω 59*, 95 ποικιλία, ἡ 121 πολύτροπος 149* προσκόπτω 114 πρόσωπον, τό 4* προφητεύω 253* πυργόβαρις, ἡ 42*, 119 ῥάβδος, ἡ 73* σάλος, ὁ 37*, 44*, 121 σαλπίζω 98* σαπρία, ἡ 54f.* σημείωσις, ἡ 30* σκανδαλίζω 121, 123

Griechisch σκορπίζω 114 σκορπισμός, ὁ 67*, 113 σοφός 247 στεναγμός, ὁ 145 στεφανόω 121 στηρίζω 98f., 102* στίγμα, τό 22* στολή, ἡ 147 στροφή, ἡ 123 συμμετρία, ἡ 36*, 113, 158 συμπαραλαμβάνω 121-122 συμφύρω 41*, 120 συναγωγή, ἡ 201 συνάλλαγμα, τό 120 σύνεγγυς 122 συνέδριον, τό 201 συνταγή, ἡ 120 σφόδρα 153*, 160 σφραγίς, ἡ 22* σχῆμα, τό 147-151 σωτήρ, ὁ 274 σωτηρία, ἡ 274f. ταμ(ι)εῖον, τό 54*, 55*, 82 τέλος, τό 188* τηρέω 98* τίλλω 5 τρόπος, ὁ 149*, 150 υἱός, ὁ 274

ὕμνος, ὁ 188* ὑπερηφανεύω 153 ὑπερηφανία, ἡ 70* ὑπερπλεονάζω 37*, 116, 134, 256* ὑποζώννυμι 119, 122 ὑποκρίνομαι 122 ὑπόκρισις, ἡ 119, 122, 149* ὕψος, τό 63* φειδώ, ἡ 35*, 121 φεύγω 5 φίλος πατρικός, ὁ 200 φοιτητής, ὁ 14 φυρμός, ὁ 119 φωστήρ, ὁ 121 χάραγμα, τό 22* χαρακτήρ, ὁ 22* χεῖλος, τό 88 χρηστεύω 116 χρηστεύομαι 45*, 64, 92, 116f., 134 Χριστιανοί, οἱ 230f. χριστός 274 χριστὸς κύριος, ὁ 226, 232 ψαλμός, ὁ 184-187 , 188* ψαλτήριον, τό 187* ψιθυρός 121, 123 ᾠδή, ἡ 253f.* ὠθέω 99*, 101 ὠνέομαι 99*

Griechische Präpositionen ἀνά ἀντί ἀπό ἐν εἰς ἐπί κατά μετά παρά περί πρός ὑπέρ ὑπό σύν

139

100* 62* 62, 100*, 127*, 128, 182, 276* 44*-46*, 48*-50*, 63, 67,123, 127-130, 153f. 127f., 184* 55, 58*, 60*, 127*, 276f. 45*, 132* 127*, 276* 62 61 127* 55 128 58f., 65*, 69

‫‪140‬‬

‫‪Wortregister‬‬

‫‪2. Lateinisch‬‬ ‫*‪220‬‬ ‫*‪149‬‬ ‫*‪28‬‬

‫ ‪pacificus‬‬ ‫ ‪pubes‬‬ ‫ ‪veritas‬‬

‫‪149‬‬ ‫*‪28‬‬ ‫‪149‬‬

‫‪156‬‬ ‫‪160‬‬ ‫‪48*, 139, 160‬‬ ‫‪48*, 139‬‬ ‫‪158‬‬ ‫‪70f., 139f.‬‬ ‫‪147‬‬ ‫*‪146‬‬ ‫‪146‬‬ ‫*‪49‬‬ ‫‪157‬‬ ‫*‪145‬‬ ‫‪145‬‬ ‫*‪78‬‬ ‫‪145‬‬ ‫‪145‬‬ ‫‪159‬‬ ‫‪145‬‬ ‫‪145‬‬ ‫‪147‬‬

‫ ܡܛܠ ܕ‬ ‫ ܡܠܟܐ‬ ‫ ܡܠܟܘܬܐ‬ ‫ ܡܠܘܟܘܬܐ‬ ‫ ܡܣܟܢܘܬܐ‬ ‫ ܡܪܝܐ‬ ‫ ܢܡܘܣܐ‬ ‫ ܥܛܐ‬ ‫ ܥܛܝ‬ ‫ ܥܠ‬ ‫ ܩܢܐ‬ ‫ ܩܨ‬ ‫ ܩܨܨ‬ ‫ ܪܓܢ‬ ‫ ܪܓܫܐ‬ ‫ ܪܚܝܐ‬ ‫ ܪܚܘܬܐ‬ ‫ ܫܪܪܐ‬ ‫ ܬܐܢܚܬܐ‬ ‫ ܬܪܘܢܘܣ‬

‫‪139‬‬ ‫‪151‬‬ ‫‪147-150‬‬ ‫‪147‬‬ ‫*‪124‬‬ ‫‪32*, 34*, 153f.‬‬ ‫‪151f., 162‬‬ ‫‪151‬‬ ‫‪147‬‬ ‫*‪155‬‬ ‫‪127‬‬ ‫*‪127, 135‬‬ ‫*‪63‬‬ ‫*‪78‬‬ ‫‪70‬‬ ‫‪147‬‬ ‫‪153‬‬ ‫‪161‬‬ ‫*‪154‬‬ ‫‪140‬‬ ‫‪140‬‬

‫ מ ֶלְך‬ ‫ֶ‬ ‫*‪200‬‬ ‫ ְמ ִש ַיח יְ הוָ ה‬ ‫*‪72‬‬ ‫‪‪‬מ ַת ְלעֹות‬‬ ‫ ְ‬ ‫*‪159‬‬ ‫ ס ָלה‬ ‫ֶ‬ ‫*‪191‬‬ ‫ ֵפ ָאה‬ ‫‪148f.‬‬ ‫ פֹת‬ ‫‪149‬‬ ‫ צלח‬ ‫*‪60‬‬ ‫‪ 201‬ק ַהל ֲח ִס ִידים‬ ‫ְ‬ ‫ רב‬ ‫ַ‬ ‫*‪200‬‬ ‫ שיר‬ ‫ִ‬ ‫*‪184‬‬ ‫ שלֹום‬ ‫ָ‬ ‫*‪220‬‬

‫‪57‬‬ ‫*‪71*, 76‬‬ ‫*‪71‬‬ ‫*‪76‬‬ ‫*‪28‬‬ ‫*‪149‬‬ ‫*‪126‬‬ ‫*‪175‬‬ ‫*‪175‬‬ ‫‪57‬‬ ‫*‪71*, 72‬‬ ‫‪182‬‬

‫ ‪crinis‬‬ ‫ ‪fides‬‬ ‫ ‪nudare‬‬

‫‪3. Syrisch‬‬ ‫ ܐܠܗܐ‬ ‫ ܐܢܐ‬ ‫ ܐܣܟ�ܡܐ‬ ‫ ܐܣܛܠ�ܡܐ‬ ‫̈‬ ‫ ܐܦܐ‬ ‫ ܒ‬ ‫ ܓܝܪ‬ ‫ ܕܝܢ‬ ‫ ܕܝܬܝܩܝ‬ ‫ ܗܡܝ‬ ‫ ܚܕ‬ ‫ ܚܟܡܬܐ‬ ‫ ܚܠܦ‬ ‫̣‬ ‫ ܚܡܬ‬ ‫ ܚܙܐ‬ ‫ ܚܣܝܐ‬ ‫ ܟܕ‬ ‫ ܟܠ̇‬ ‫ ܠ‬ ‫ ܡܘܬܐ‬ ‫ ܡܘܬܢܐ‬

‫‪4. Hebräisch‬‬

‫‪6. Arabisch‬‬ ‫*‪98‬‬

‫ دير السريان‬

‫ א ָדם‬ ‫ָ‬ ‫ ‬ ‫ אדֹון‬ ‫ָ‬ ‫ אד ֹנָ י‬ ‫ֲ‬ ‫ֲ אד ֹנִ י ַה ֶמ ֶלְך‬ ‫ ֱאֶמת‬ ‫ ד ָבר‬ ‫ָ‬ ‫ דיָ ה‬ ‫ַ‬ ‫ הֹודה‬ ‫ָ‬ ‫ ה ֵלל‬ ‫ִ‬ ‫ יָ ד‬ ‫ יְ הוָ ה‬ ‫ מ ַאס‬ ‫ָ‬

‫‪5. Aramäisch‬‬ ‫*‪98‬‬

‫ ‬

‫ נטר‬

Addenda et Corrigenda zum Editionsband Psalmi Salomonis, Septuaginta vol. XII/3

S. 4, Z. 9: „(II)“ statt „.(I.)“ S. 4, Z. 12: „(III)“ statt „(II.)“ S. 5, Z. 19: „s.u. B“ statt „s.u. II“ S. 31, Fn. 5: „Oscar“ statt „Oskar“ S. 62, Z. 23: „ἑτοιμάσαι“ statt „ἑτομάσαι“ S. 70, Fn. 3: „Gen 228.14“ statt „Gen 2.28.14“ S. 92, Fn. 2: „Perfektreduplikation“ statt „Pefektreduplikation“ S. 98, Fn. 2, letzte Z.: „1Regn 2619“ statt „1Reg 2619“ S. 121: Z. 13: „σάλος“ statt „σαλός; Z. 11: „tit“ statt „inscr“ S. 180, vorletzte Z.: „die Vorlage der ‚Bibel des Niketas‘“ statt „die ‚Bibel des Niketas‘“ S. 231, Fn. 2, Z. 4f.: kein Zeilenumbruch bei „XXVIII“ S. 233, Fn., Z. 22: „kritisiert worden“ statt „kritisiert worden ist“ S. 238, Fn. 2: „Πτολεμαϊκά“ statt „Πτολεμαϊκα“ S. 239, Fn. 1: Ergänze am Ende der Fn.: „T. Zahn: Geschichte II/1, 299 weist allerdings darauf hin, dass der bedeutendste Zeuge der Stichometrie des Nicephorus die Psalmen Salomos im Anschluss an die Sapientia Salomonis bietet: ‚Übrigens hat V [i.e. Cod. Vindobonensis hist. gr. 35, dazu vgl. Zahn, a.a.O., 296 in Anm.] die Psalmen Salomos als Nr. 3 hinter die Weisheit Salomos gestellt und darauf erst als Nr. 4 das Buch Sirach‘.“ S. 249, Z. 3–5: Lies: „Die ‚Bibel des Niketas‘ wird von Cavallo in die Zeit Konstantins VII. († 959) resp. Basilius’ II. (976–1025), nä­ herhin in das letzte Viertel des X. Jhs. datiert.“ S. 340, Z. 24: „ἀγαπῶσιν“ statt „ἀγαπῶσίν“

Das Stemma codicum

Erläuterungen zum Stemma codicum: Die im IV. Jh. n. Chr. erfolgte kodikologische Transformation vom Rotulus zum Codex ist im Stemma als Transformatio bezeichnet, der im X. Jh. n. Chr. erfolg­ te paläographische μεταχαρακτηρισμός von Majuskel zu Minuskel als Translit­ teratio. Die in Albrecht: Psalmi Salomonis, § A-I-3-1 verwendeten Kategorien der Variantengenese sind im vorliegenden Stemma mit cat. I—IV resp. Ia/b— IVa/b bezeichnet. Hyparchetyp ε dürfte sowohl Ahnherr des Codex Alexandrinus als auch der „Bi­ bel des Niketas“ sein. Codex Alexandrinus mag stemmatisch vor Hyparchetyp ζ an- oder mit diesem gleichzusetzen, die Vorlage der „Bibel des Niketas“ mit Hyparchetyp η zu identifizieren sein. Zu den Deszendenten der Hs. Ra 260 und ihrem Verhältnis zueinander, des­ sen Verständnis eine Modifikation des Stemmas in diesem Bereich erforderlich machte, s. Albrecht: Randbemerkung.