Die Proparoxytona im Galloromanischen [Reprint 2020 ed.] 9783112325087, 9783112325070

185 8 12MB

German Pages 160 [170] Year 1923

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Proparoxytona im Galloromanischen [Reprint 2020 ed.]
 9783112325087, 9783112325070

Citation preview

BEIHEFTE ZUR

ZEITSCHRIFT FÜR

ROMANISCHE PHILOLOGIE BEGRÜNDET VON PROF. DR. G U S T A V GRÖBER t

FORTGEFÜHRT UND HERAUSGEGEBEN VON

DR. A L F O N S

HILKA

PROFESSOR AN DER UNIVERSITÄT

GÖTTINGEN

LXXIV. HEFT EVA

SEIFERT

DIE P R O P A R O X Y T O N A IM GALLOROMANISCHEN

HALLE (SAALE) VERLAG VON MAX NIEMEYER 1923

DIE

PROPAROXYTONA IM

GALLO ROMANISCHEN

VON

EVA SEIFERT

MIT EINER S P R A C H K A R T E

HALLE (SAALE) VERLAG VON MAX NIEMEYER '923

DEM ANDENKEN MEINES VEREHRTEN LEHRERS

HEINRICH MORF IN HERZLICHER DANKBARKEIT

Inhalt. Seite

Vorbemerkungen 1. Groppe: /-Silben A . Auslautvokal -e B . Auslautvokal -a C . Auslautvokal -u Rückblick 2. Gruppe: A-Silben A . Auslautvokal I. Substantiva II. Advetbia HI. Zahlwörter Rückblick B. Auslautvokal -a Rückblick C. Auslautvokal -u I. Substantiva II. Adjektiva Anhang: k und w in den Nachtonsilben III. Pronomina Rückblick 3. Groppe: ¿-Silben A. Auslautvokal -e B. Auslautvokal -a C. Auslautvokal Rückblick mit 1 Tabelle 4. Gruppe: m-Silben A. Auslautvokal -a B . Auilautvokal -u Rückblick 5. Gruppe: »-Silben A. Auslautvokal -e I. Substantiva II. Adjektiva B. Auslautvokal -a C. Auslautvokal Rückblick mit 2 Tabellen

i

. . . .

3 3 5 5 18 19 19 19 34 35 38 39 52 53 53 67 68 68 68 70 70 70 71 80 81 81 84 85 85 85 85 96 99 101 107

VIII Seite

•4». Gruppe: /-Silben A. Anslautvokal -e I. Substantiva II. Adjektiva B. Auslautvokal -a C. Auilautvokal -u I. Substantiva II. Adjektiva Rückblick mit I Tabelle 7. Gruppe: r-Silben A. Anslautvokal -e B. Auilautvokal -a C. Auslautvokal -u Rückblick mit 1 Tabelle Zusammenfassung mit 1 Tabelle Wörterverzeichnis

108 108 108 114 116 131 121 129 133 133 133 137 138 139 141 147

Abkürzungen.

A p p e l , Lautl. — Karl Appel, Provenzalischt Lautlehre, Leipzig 1918. Arch. = Archiv für das Studium der neueren Sprachen. Arch. glott. it. = Archivio glottologico italiano. Arch. lat. Lex. Gramm. = Archiv für lateinische Lexikographie und Grammatik. Atl.

=

Atlas linguistique de la France, p. p. Gilliéron et Edmont, 1902—10. A z a ï f = Azaïs, Dictionnaire des idiomes romans, Paris 1877—78.

Paris

Bartsch =

C. Bartsch, Grundrifs zur Geschichte der altprovenzalischen Literatur, Elberfeld 1872. Bausteine = Bausteine zur romanischen Philologie für A. Mus sa fia, Halle 1905. Behrens Zs. = Zeitschrift für neufranzösische Sprache und Literatur. Beih. Zs. = Beiheft zur Zeitschrift für romanische Philologie. Halle. Béronie = N. Béronie, Dictionnaire du patois du Bas-Limousin, Tulle o. D. Bridel = Doyen Bridel, Glossaire du patois de la Suisse romande, Lausanne 1866. Bull, gloss. pat. Suisse rom. = Bulletin du glossaire des patois de la Suisse romande. Cerlogne = L'abbé Cerlogne, Dictionnaire du patois valdôtain, Aoste 1917. Chabrand = Chabrand et de Rochas d'Aiglun, Patois des Alpes Cottiennes, Grenoble, Paris 1877. Chambure = de Chambure, Glossaire du Morvan, Paris, Autun 1878. Charbot = N . Charbot, Dictionnaire de la langue vulgaire dans le Dauphiné, p. p. H. Gariel, Bibliothèque du Dauphiné 4, Grenoble 1885. Constantin =

Constantin et Désormaux, Dictionnaire

savoyard,

Paris, Annecy

1903.

Corssen =

Friedr. Corssen, Lautlehre der a frz. Übersetzung Gregors über Ezechiel, Dis». Bonn 1883.

der

Predigten

Dartois =

Dartois, Importance de l'étude des patois, Académie des sciences, belles lettres et arts de Besançon 1850, S. 115 ff.

Daozat, Etudes = Albert Dauzat, Etudes linguistiques sur la Basse-Auvergne. Phonétique historique du patois de Vinzelles (Puy-de-Dôme), Bibliothèque de la faculté des lettres, Paris 1897.

X

Dauzat, Morph. = Albeit Daniat, Morphologie du patois de Vintelies, Bibliothèque de l'école des Hautes Etudes, Paris 1900. Devaux — L'abbi Devaux, Essai sur la langue vulgaire du Haut-Dauphiné au moyen âge, Bulletin dé l'Académie delphinaU, Grenoble 189*, S. 81 if. Diet. Gén. = Dictionnaire général, p. p. Hatzfeldt, Darmes te ter, Thomas, Paris o. D. Diez E W . = Fr. Diez, Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen*, Bonn 1887. Diss. = Eva Seifert, Zur Entwicklung der Proparoxyton* auf JLite, -¡-ita, - J-itu im Galloromanischen, Diss. Berlin 1919. Ein f . -— W. Meyer-Lübke, Einführung in das Studium der romanischen Sprachwissenschaft*, Heidelberg 1909. Festschrift H. Morf •= Aus romanischen Sprachen und Literaturen, Halle 1905. Frl. Stud. = Französische Studien, Heilbronn. God. = F. Gode fr oy, Dictionnaire de l'ancienne langue française, Paris 1880, Bd. 1—8. God. Compi. = F. Godefroy, Complément du dictionnaire, Bd. 8—IO. Grandgagnage — Ch. Grandgagnage, Dictionnaire étymologique de la langue wallonne, I.—3,1 Lüttich 1845—50, 2,2 p.p. A. Scheler, Brüssel 1880. Gr. Gr. = G. Gröber, Grundrifs der romanischen Philologie I», II, I. Strasburg 1906—09. Haefclin (Freiburg) — Fr. Haefelin, Les patois romans du canton de Fribourg, Leipzig 1879. Haefelin (Neuenbürg) — Fr. Haefelin, Die romanischen Mundarten der Südwestschweif. I. Die Neuenburger Mundarten, Berlin 1874. Hut. Gramm. = Meyer-Lübke, Historische Grammatik der französischen Sprache», Heidelberg 1913. Iserloh = Iserlob, Darstellung der Mundart der delphinatischen Mysterien, Diss. Bonn 1891. Jaubert, Centre — Jaubert, Glossaire du Centre de la France, Paris o. D., dazu Supplément. Jônaln - P. Jônain, Dictionnaire du patois saintongeais, Niort, Paris 1869. Lac. = La Came de Sainte-Palaye, Dictionnaire historique de l'ancien langage français, Paris 1875. Lalanne = L'abbé Lalanne, Glossaire du patois poitevin, Mémoires de la Société des antiquaires de l'Ouest 32, 1867. Lavallaz = L. de Laval laz, Essai sur le patois d'Hérémérence, Paris 1899. Lespy = V. Lespy-Raymond, Dictionnaire béarnais ancien et moderne, Montpellier 1887. Levy = Emil Levy, Proventalisches Supplementwörterbuch I—J. Leys = M. Gatien - Arnoult, Monuments de la littérature romane, Las Flors del Gay Saber estier dichas Las Leys d'Amors I—III, Toulouse 1841-43. Lienig = P. Lienig, Die Grommatili der prov. Leys d'amors . . . Breslau 1890.

XI Litbl. = Literaturblatt für germanische und romanische Philologie. Littré = E . Littré, Dictionnaire de la langue française, Paris 1873. Lachaire = A . Luchaire, Recueil de textes de l'ancien dialecte gascon, 1881.

Paris

Millaidet, Atl. = G. Millardet, Petit atlas linguistique d'une région des Landes Toulouse 1910. Millardet, Etudes = G . Millardet, Etudes de dialectologie landaise, Toulouse 1910. Mist. = F . Mistral, Lou Tresor diu Felibrige, Aix-en-Provence o. D. Mushacke = Mushacke, Die geschichtliche Entwicklung der Mundart von Montpellier, Ostfrz. Grenzdial.

=

Frantösische

Metz und Beifort, Pellegrini =

Studien

4, 1884.

A. Horning, Die ostfranzösischen Französische

J. Pellegrini, Premier

Studien

essai d'un

Grenzdialekte

zwischen

5, 1887. dictionnaire

niçois-français-

italien, Nizza 1894. Ppx.

Vog. Wallon. =

A . Horning, Zur Behandlung

den Mundarten Puitspelu =

der Proparoxytona

der Vogesen und im Wallonischen,

Puitspelu, Dictionnaire

étymologique

in

Strasburg 1903.

du patois lyonnais,

Lyon

1887—90. Ravanat = A . Ravanat, Dictionnaire du patois des environs de Grenoble, Grenoble 1911. Rayn. —: Raynouard, Lexique Roman, Paris 1838 fr. R D R . = Revue de dialectologie romane. Brüssel. Rend. — Rendiconti del Reale Istituto lombardo, 2. ser. Rev. Cléd. = Revue des patois 1,2, Revue de philologie française et provençale 3 ff., Revue de philologie française et de littérature 11 ff. Rev. lang. rom. = Revue des langues romanes. Montpellier. Rev. pat. gallor. = Revue des patois galloromans. Paris, Neuchätel. R E W . = W . Meyer-Lübke, Romanisch-etymologisches Wörterbuch, Heidelberg 1911 ff. Roll. Rom. Rom. Rom.

= E . Rolland, Flore populaire de la France, Paris 1896 — 1 9 1 3 . — Romania, Paris. Forsch. = Romanische Forschungen, Erlangen. Gramm. = W . Meyer-Lübke, Grammatik der romanischen Sprachen Leipzig 1890, II, ebda. 1894. Rom. Stud. = Romanische Studien. Strafsburg. Spracht.

Glied. =

H. Morf, Zur

handlungen

sprachlichen

der preufsischen

Gliederung

Frankreichs,

Akademie der Wissenschaften,

I,

AbBerlin

1911. Sitzungsber.

=

H. Schuchardt,

Etymologien,

Akademie der Wissenschaften Thomas, Ess. =

Sitzungsberichte

A . Thomas, Essais de philologie

Thomas, Nouv. Ess. =

der

Wiener

138, 1898, S. i f f .

A . Thomas, Nouveaux

française,

Paris 1897.

essais de philologie

française,

Paris 1904. Thurot =

Ch. Thurot, De la prononciation

Tobler — A. Tobler, Altfranzösisches Berlin 1915 ff.

française,

Wörterbuch,

Paris 1881—83.

herg. von E . Lommatzsch,

XII Vayssier = L'abbé Vayssier, Dictionnaire VAveyron, Rodez 1879.

patois-français

du département

de

Vidal =

A o g . V i d a l , Douze comptes consulaires d'Albi du 14« s.. Archives hist. de l'Albigeois, 2 Bde., Albi 1906. Vouga = P . V o u g a , Essai sur l'origine des habitants du Val-de-Travers, Recueil de travaux publiés par la faculté des lettres, NeuchStel 1907. Leo Wiese, Die Sprache der Dialoge des Papstes Gregor, 19CO. Zacher = A. Zacher, Beiträge tum Lyoner Dialekt, Diss. Bonn 1884. Zs. = Zeitschrift für romanische Philologie, Halle a. S.

Wiese =

K. HK. VK. Ppx.

= = = =

Halle

Karte. Halbkarte. Viertelkarte. Proparoxytona.

Mundarten: älp. angoura. aunis. awall. bress. bag. freigr.

= = =

-—

-

=

guyenn. = jur. = montp. = morv. =

Ma. der Westalpen n des Angoumois n „ Aunis allwallonisch

périg. piere. quere. rooerg.

Ma. der Bresse n des Bugey n der Freigrafschait (Franche-Comté) n von Guyenne

1= saint. toul. valsoan.

» n

•elay. vivar. waadl. wald.

n n

n n n

des Schweiz. Jura von Montpellier „ Morvan

Ma. von Pirigord

=

n n n

-

= —

-

= -

n

n n



Dal Transkriptionssystem ist das der Association phonétique

Gedruckt mit Unterstützung der Notgemeinschaft Wissenschaft.

Piemont

» Quercy „ Ronergue der Saintonge von Toulouse „ Val Soana des Velay „ Vivarais der W a a d t (Schweiz) des Waiden sergebiets.

der

internationale.

deutschen

Vorbemerkungen. Meine Arbeit über die Proparoxytona, der ich 1 9 1 8 ein abgeschlossenes Kapitel entnahm, um es als Dissertation: Zur Entwicklung der Proparoxytona auf 'ite, —ita, ' itu im Galloromanischen einzureichen, sollte möglichst bald vollständig veröffentlicht werden und eine Gesamtdarstellung des Problems geben. Sie lag im März 1920 druckfertig vor, doch sind heute die Verhältnisse so, dafs ein Druck nur unter der Voraussetzung starker K ü r z u n g der ursprünglichen Arbeit und unter Verzicht auch auf teilweisen Wiederabdruck der Dissertation möglich wird, hauptsächlich durch das aufserordentliche Entgegenkommen des Herrn Verlegers Niemeyer. Es werden j e d o c h ihre Ergebnisse im Schlufskapitel mit verwertet. Über den A u f b a u meiner Arbeit, die aus Meyer-Lübkes R E W , aus dem Atlas linguislique de la France, aus Dialektwörterbüchern und -abhandlungen, aus Levy, Godefroy, Lacurne de Ste-Palaye und A d o l f T o b l e r ihr Material schöpft, habe ich mich ausführlich in der Dissertation ausgesprochen. Die Einteilung der Ppx. nach 'Silben' — p-, /-Silben (cannapu, cumulu) — d. h. nach dem zwischen Paenultima und Ultima stehenden Konsonanten ist beibehalten, ebenso die Behandlung der einzelnen Wörter 1 in den drei Sprachgruppen Provenzalisch (P), Frankoprovenzalisch ( F P ) , Französisch (F). A d j e k t i v e , Adverbien, Zahlwörter, Pronomina wurden wegen ihrer syntaktischen Sonderstellung getrennt vom Substantiv behandelt. Die Nummern des R E W , eine in Frage kommende ^//aikarte, das landschaftliche Geltungsbereich — wenn nicht ganz Galloromanien 2 das Wort besitzt — sind bei jedem Wort hinzugefügt. Die Auswahl des Stoffes hat sehr beschränkt werden müssen. Formen mit vglat. Synkope blieben von vornherein w e g , bei m-, n-, l-, r-Silben auch solche Beispiele, die eine ganz gleichmäfsige Entwicklung h a b e n , d. h. Synkope im ganzen Gebiet, b-, g-, s-, ¿/-Silben bieten so wenig Vertreter, dafs sie ohne Schaden für das Problem fernbleiben konnten. V o n Buchwörtern und Ortsnamen sind bisweilen Formen herangezogen worden, die das Problem beleuchten oder ergänzen. Auch die Anführung aller Bedeutungsvariationen eines Wortes ist unterblieben. A b w e i c h e n d e Meinungen anderer Forscher habe ich zwar alle erwogen, auch von ihnen gelernt, aber von einer regelmäfsigen A n führung der Gegensätze Abstand genommen, sondern sie nur in 1 D a ' j e d e s "Wort seine eigene Lautgeschichte' hat, Spracht. Glied. S. 10. * A u c h Grenzländer anderer politischer E i n h e i t e n : B e l g i e n , L u x e m b u r g , Schweiz, Italien sind, soweit lie gallorom. Idiom sprechen, voll berücksichtigt, Beiheft IUI Z«itichr. I. rom Phil. LXXIV. i

2

wichtigen Fällen erwähnt Das Problem der Diphthongierung im Zusammenhang mit dem der Ppx. ist nur gelegentlich gestreift. Am Schlufs jeder Gruppe findet sich ein Rückblick, der die wesentlichsten Züge zusammenfaßt; bei ¿-Silben war ein solcher auch nach den einzelnen Unterabteilungen nötig, weil die trennenden Momente gröfser sind als die gemeinsamen. Bisweilen sind die Formen in Tabellen übersichtlich zusammengestellt. Die wichtigsten gewonnenen Sprachscheiden veranschaulicht eine Karte am Schlufs. Über zwei prinzipielle Fragen habe ich mich Zs. 42, S. 269 fr. ausgesprochen. Bekanntlich hat das G a l l o r o m a n i s c h e bis auf die G r a f s c h a f t N i z z a 1 und einige auf jüngerer Akzentverschiebung beruhende Formen des F r a n k o p r o v . k e i n e Ppx. mehr, es entledigte sich ihrer durch A p o k o p e , 2 A k z e n t v e r s c h i e b u n g — beide für das Prov. charakteristisch — oder S y n k o p e . Diese verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten im einzelnen dazustellen, ist Gegenstand dieser Arbeit. Synkope, die wohl zu allen Zeiten und überall als Vorgang affektischer Sprechweise stattfand, kommt nur so weit zur Besprechung, als sie zum konstitutiven Faktor der Sprachbildung geworden ist. Dabei läfst sich beobachten, dafs Formen mit s t i m m l o s e m E x p l o s i v l a u t früher synkopiert haben als solche mit s t i m m h a f t e m . In dieser Hinsicht scheidet sich das Frz. vom Frankoprov. und Prov., und es kann das r e l a t i v e A l t e r der S y n k o p i e r u n g daraus erschlossen werden. Bei Ppx. mit L i q u i d vor der Ultima scheidet diese Frage aus, es handelt sich da vielmehr um die Alternative, ob Synkope oder Apokope, bzw. Akzentverschiebung eintrat. Ich habe es als besonderen Mangel empfunden, dafs die A k z e n t b e z e i c h n u g in der Literatur so dürftig ist. 3 Was ich vorfand, habe ich aufgenommen, auch wenn sich die Angaben widersprachen. Es bleibt mir noch übrig, mich herzlich zu bedanken bei Herrn Prof. Lommatzsch für freundliche Unterstützung und bereitwillige Gewährung einer Einsicht in Adolf Toblers Zettelkatalog, bei Herrn Prof. Urtel für Richtigstellung mundartlicher Formen und Akzentgebung, bei Herrn Prof. Appel für gütige Anteilnahme und Förderung des Drucks dieser Arbeit. Es war mir nicht vergönnt, diese meine Arbeit meinem Lehrer, Herrn Prof. H e i n r i c h Morf vollständig vorzulegen. Von ihm stammt die Anregung und mancher Hinweis, er hat die Konzeption des Ganzen und die ersten Kapitel gekannt. Wenn etwas an ihr ist, so danke ich es ihm, und so gehört sie seinem Andenken. 1 Dep. Alpes-Marit. ohne Ort 897, d. h. das Gebiet östl. des Var. Vgl. Gr. Gr. I*, S. 550 und Meyer-Lübke, Ital. Gramm., Lpz. 1890, S. 2, der die R o y a als Grenze gibt. a V g l . dazu hier die Zusammenfassung am Schlufs. • Vgl. Diss. S. 23, a. I.

1. G r u p p e :

p-Silben.

A. Auslautvokal -e. alipe

I6I, 2 'Fett'. 1

Limousin, Bourbonnais, Morvan, Orléanais, Beauce. P L i m . auvo u. ä. ' S c h m a l z ' (Mist.) ist als eine L e h n f o r m aus d e m nahen Bourbonnais anzusehen, d a der Wandel p > v im Prov. bei Ppx. nicht zu belegen ist. Alte Formen fehlen. F Im Bourbonnais findet sich ov2 'Schweineschmalz', im M o r v a n gleichbedeutendes ov neben ovr, vgl. de C h a m b u r e , der auch alte, allerdings undatierte B e l e g e für die L o i r e g e g e n d hinzufügt. God. versichert den Gebrauch von ov für Orléanais und B e a u c e und gibt B e l e g e aus dem 1 5 . und 16. J h . aus Orléans. sïnape

7933, 1

'Senf'.

P Im D e p . G e r s gilt siep oder asiéps,3 im S ü d e n und Südwesten des L a n g e d o k strie ;* ruzérbe im Rouergue. Die von T h o m a s bezeugte F o r m sénebe, die er mit A n f a n g s a k z e n t v e r s i e h t , 5 ist nicht lokalisiert. In Analogie zu kanébe, K . 2 3 4 chanvre, würde man den Südosten als Heimat von setiebe ansehen können. Dahin weist auch der einzige alte B e l e g L e v y s für senebe aus Montelier bei V a l e n c e . A p r o v . serbe ist bezeugt bei D e u d e s de P r a d e s ( R o u e r g u e oder Q u e r c y ) , 6 R a i m o n de Cornet (Dep. Tarn-et-Gar.) 1 4 . J h . , 1 im Brev. 1 Nebenform zu adipe. Über das Wort in der Bedeutung 'Splint' vgl. Sperber, Zs. 38 (1917), S. 539, wo die Form aube 'Splint' im Livre des Métiers, hrsg. von Depping, Paris 1837, S. 103 und 215 nicht herangezogen ist. ' I. E . Choussy, Le patois bourbonnais, Moulins 1908. Ich verstehe nicht ganz, warum Meyer-Liibke R E W op für den Morvan erwartet. ' Aus Roll. II, S. 696F. und 1 3 1 , der für das frz.-prov. Grenzgebiet, für einen Teil der westfrz. Provinzen und für den Süden des Frkprov. keine Vertreter gibt. — Der Fall des intervok. n ist allgemein in der Gask. eingetreten. 4 Vgl. die Form kdrbe < cannabu S. 6, wo ebenfalls n~p- r dissimiliert wurde, ähnlich tenue > ferve Mist. s . v . dèure. Auffallend ist, dafs geographisch sèrbe im kämbe - Gebiet liegt, dafs die lautliche Entwicklung beider Wörter nicht zusammenfällt und man es hier entweder mit verschiedenen Entwicklungsgeschichten oder mit Entlehnungen zu tun hat. » Nouv. ess. S. 195 f. • Vgl. Bartsch S. 45 und Lienig S. 79. 7 Noulet et Chabaneau, Deux Manuscrits provençaux du 14« s., Montpellier, Paris 1888, S. X X I X .

I*

4 tVamor, für Narbonne, Limoges, Montréal (Aude), Saverdun (Ariège). rozerbe steht in einer Übersetzung der Mulomedirina, die Thomas für auv. hält. 1 step hat A p o k o p e erfahren wie kdnep < cannapu (S. 7), aufserdem ist, wie regelmässig im Südwesten, intervokal, n geschwunden. Die Form serbe ist s y n k o p i e r t . F P sensvu* aus Vallorbes (Waadt, Roll.) und setieve* zwischen Drôme und Isère gleichen in ihrer Bildung den Vertretern von cannapu

( v g l S . 9).

F In der Freigrafschaft und Bourgogne fand Roll, smov, snov,* setiobrei> (Montbéliard), in der südl. Champagne snae, in Südlothr., um Metz, in der Südwallonie, Pikardie und im Nordostzipfel der Ile-de-France sne. Die Belege für sinape stéhen recht vereinzelt, und es läfst sich hier nicht so klar wie für cannapu (s. S. 13) das N e b e n e i n a n d e r von b- und » - F o r m e n verfolgen. An ¿-Formen ist zu nennen sübr in der südl. Champagne; strb ebenfalls champ., das seiner Bildung nach durchaus südwe=>tl. Gepräge trägt, wie sich denn serb in der Saintonge findet,4 serv 'eine Art Raps' im Aunis." st1v ist die schriftfrz. Form neben sbievi', säv, sêvr ist bezeugt für Côte d'Or, Aube, H"-Marne, Vosges, Oise, Eure, Orne, Uleet-Vilaine ; 8 sä/, se/ in Eure, Pas-de-Calais. säd ist südchamp. und norm.,9 ferner in den Dep. Yonne und Côte d'Or heimisch. Sekundäre Betonung nimmt REW für s>nêj aus Uriménil (Vosges) an ; luxemb. sine/ (Roll.) mag eine Umbildung des dtsch. Sin/ sein. Aus dem 14. Jh. ist sanvre10 in Viliers-s.-Rognon (Seine-et Marne) zu erwähnen, wo Jehan de Brie, Verfasser von Le Bon Berger geboren wurde (Roll.). Wie sich aus den Formen ergibt, hat die S y n k o p e meist erst stattgefunden, als bereits p > 7; entwickelt war. Bildungen mit b 1

Rom. 4 0 ( 1 9 1 1 ) , S. 357. Lyon, setupi, senapi < *sinapia nach Puitapelu. Petit glossaire des végétaux du Daupkiné, Bull, de la société d'archéologie de la Drôme 1890, S. 109. * Littrés sénève 1. T. sénevé ist nicht lokalisiert. * br statt vr mag durch an&logiiche Einflösse zu erklären sein, vgl. /Sir S. 13. * Zu den Formen sene (Manche), stne (Sartbe) vermag ich keine Stellang zu nehmen. Vielleicht spielt arab. sena 'Sennesstaude' R E W . 781$ herein. Dagegen werden südlothr. sane, so ne Horning, Ppx. Voges. Wallon. S. 7, a. 8 auf Metathese des Nasalen und Labialen beruhen oder Akzentverschiebung erfahren haben. ' L.-E. Meyer, Glossaire de VAunis, L a Rochelle 1870. * Orain, Glossaire du dép. d'IIU-et-Vilaine, Paris 1886. 9 Auch Palatal findet sich im Auslaut s8g u. ä. (Roll.). Vgl. S. 13, a. 6. 10 Dafs sich r häufig epenthetisch nach Konsonant einfindet, werden noch weitere Ppx. erweisen, vgl. chanvre, pieuvre S. 13, r8 uiw. 1

5

5 gehören der Champagne und dem Westen an. hat A k z e n t v e r s c h i e b u n g stattgefunden.

In der Osthälfte

B. Auslautvokal -a. alapa

310 *'Schwinge', *'Flügel\ 1

Prov. Alpengebiet, frz. Sprachgebiet. P 'In den Alpen' gilt nach Mist, atibo 'Schaufel eines Rades', S. v. arbro.2 F Frz. aube, das zuerst bei Rabelais auftaucht, besteht heute noch in der Bedeutung 'Radschaufel', während es bei Rabelais 'Sattelbogen' bedeutete und in dieser Bedeutung im 17. Jh. zum letzten Male belegt zu sein scheint. 3 Dagegen war auve 'Sattelbogen' die Bildung des Afrz.,* belegt im Rolandslied, Loherains, Guiteclin de Saines (Arras 1200), Ansei's de Carthage (pik. 13. Jh.), 5 in der Chronique de S. Denis, im Chevalier au Cygne (Lüttich), 6 im Livre des Métiers (Paris 1 3 . Jh.) 7 und endlich 1 3 9 3 (God.). auve 'Radschaufel' ist nur aus dem Beauvaisis 8 bezeugt. Es sind alles Quellen, die nicht dem Westen angehören. auve und aube sind ihrer Entwicklung nach regional verschieden. alapa lebt heute nur noch in e i n e r Bedeutung fort: 'Radschaufel', in einer Form aube, die nicht zentralfrz. ist, sondern dem Westen angehört, wo sie auch zuerst aufgetaucht ist (Rabelais), und die offenbar zentralfrz. auve abgelöst hat

C. Auslautvokal -n. cannapu9 1 5 9 9 , 2 , K. 234 'Hanf'. P Die beiden Hauptformen sind kambeln und karte, kämbe findet sich in der Gaskogne, im Foix, Langedok, Rouergue, siidl. 1

Zur Etymologie vgl. Zs. 31 (1907), S. 586 u. 724, Zs. 38(1917), S. 538. Auch arbro geht auf alapa zurück. Vgl. S. 4, a. 10. Kichelet, Dictionnaire des termes des arts et des sciences, Genf 1680 s. v. courbet. Cotgrave, A French and Engtish Dictionary, London 1660 gibt aube 'Sattelbogen eines Packsattels'. 4 God s. v. alve. Zu seiner zweiten Form auve vgl. Rom. 33 (1904), S. 2 1 0 (persönl. Randbemerkung Ad. Toblers im Exemplar de» Rom. Sem. zu Berlin). * Vgl. Job. Alton, Ansei's von Karthago, Tübingen 1892, S. 456. « Gr. Gr. II. i, S. 814. 1 Hrsg. von Depping, Paris 1837, S. 2 1 5 fr. • Philippe de Beaumanoir, Coutumes du Beauvaisis, a Bde., hrsg. von A . Salmon, Paris 1900. Die Stelle steht Bd. 2, S. 92 (Littié). " In der Literatursprache findet sich nur cannabis mit b belegt. Spätlat. ist cannabus, cannaba. Formen mit p im Thesaurus Linguae Latinae I900ff. und bei Niedermann, Neue Jahrbücher für das hlass. Altertum 29 (1912), S. 338 f. " Vereinzeltes Auftreten ilieser Form, sowie wenig häufige Sondeibildungen müssen unberücksichtigt bleiben. Reiches Material bot Roll. X , S. 19 fr. J

3

6 Limon sin and in der östl. Auvergne. In der östl. Gaskogne und im Südwestzipfel des Langedok begegnet kdrbe, kn Velay tserb. Dieses tstrb ist der letzte östl. Ausläufer eines grofsen kdrbe-(tférbe-, tsirbc-) Gebietes, das Grenzstriche der Gaskogne und des Langedok, ferner die Landschaften Quercy, Agenais, Périgord, westl. Limousin, Marche und nördl. Auvergne umfafst; r-Formen machen auch an der prov.-frz. Sprachgrenze nicht H a l t Im prov. Osten, abgetrennt durch ein grofses Gebiet, in dem kâmbe herrscht, tauchen im südl. Dauphiné und in der nördl. Provence wiederum kdrbe - (tfdrbe -) Formen auf. Neben den beiden Hauptvertretern ist als S o n d e r f o r m kdndc in der Gegend um Nîmes Ort 861, 851, tsdnde in der südöstl. Auvergne und im Langedok Ort 709, 719, 811, 810 zu nennen. Doch damit ist die Vielheit der Formen nicht erschöpft. Die bisher angeführten Gebilde waren s y n k o p i e r t . Anders steht es mit kdnet im Südostwinkel der Gaskogne 1 und in der Grafschaft Foix. Dies etwas fremde Gebilde wird verständlich über die auf dem All. nicht vorhandene Form kdnep aus Bagnères-de-Luchon ' ( = Ort 699), wo der All. kdnet bringt Roll, bezeugt kdnep aus Larboust (H , e -Gar.), kone aus S. Céré (bei Ort 712) 'weibl. Hanf', wo der Auslautkonsonant geschwunden ist. Ebenfalls gask. ist das Femininum und Paroxytonon kanlbo3 Ort 648, 658, 668, 678. Dafs die Tage dieser Formen gezählt sind, beweisen die gemeinprov. Nebenformen, die Ort 648 und 678 darbieten. Roll, hat fur Gondrin (Gers) kanibe und kâmbe. Auch der O s t e n birgt eine u n s y n k o p i e r t e Form kanibe mit mask. Auslautvokal, die an zwei Stellen vorkommt: im Küstengebiet der Rhönemündung bis an die politische Grenze hin und wiederum weiter nördlich in einigen Orten an der Grenze des frankoprov. Gebiets: 972, 9 7 1 , 857, 847, 837 und 817 im nördl. Vivarais. Jenseits der Grenze auf ital. Boden findet sich ferner noch fendbu m Pragelato am Chisone, 4 während Morosi in dem nicht fernen Pral im Waldensergebiet fdrbo fand. 5 Es ist möglich, dafs die heute durch kdrbe-Formen getrennten beiden Gebiete einst zusammengehört haben, die Form kanebo in S. Etienne de Thinée im Nordzipfel der Grafschaft Nizza (Roll.) legt diese Vermutung nahe. Dafs die landschaftliche Formenverteilung schon alt ist, zeigt die historische Oberlieferang, cambe ist abearn. (Lespy), abayonn. (Roll.); im Foix 1387 und in Lectoure (Roll.) belegt, cambre steht 1

Ort 688, 689, 698, 699, 780, 781, 782, 790.

» Rtv. lang. rom. 46 (1903), S. 395, a. I.

* Andere Doppelformen analog zu kdnep — kanibe

aus dem Südwesten

sind: arptk— arpiço, perstk— persiço, rumtk— rumigo als einstige Ppx., daneben esptk—espigo, furmik—furmlço als Paroxytona; vgl. K. 689 herse, 987 dt pich», 1163 ronce ; 474 ¿pi de blé, 605 fourmi. Die Akzentstelle für das Mask. der Ppx. ist nur für kdnep beiengt.

* Arch. glott. it. 18 (1914), S. 72. * Ebd. 11 (1890), R. 348.

7 bei Deudes de Prades (Rouergue oder Q u e r c y ) , 1 cambe galt im 1 3 . Jh. in Montpellier, 2 carbe in Toulouse (Leys I E , 1 1 0 ; Crois. Albig. 1 3 3 ) . camde stammt aus Lunel (östl. Hérault) 1 3 6 7 , cande aus Nîmes (Roll.). cartep konnte Rayn. aus Montpellier belegen, doch folgt im gleichen T e x t wenige Folioseiten weiter cambe ; 1 5 8 1 galt canebe noch in Draguignan (Provence), 1 7 9 6 ist es durch carbe abgelöst (Roll.), während canebe 1 7 1 6 noch aus Aix-en-Provence und im 1 3 . J h . aus Manosque (Provence) überliefert wird, weist der Atl. heute nur kdrbe-Formen in jenen G e g e n d e n auf. F ü r die Form kdnet findet sich keine Überlieferung. Das t des Auslauts läfst sich auf verschiedene Art erklären. Epenthetisch wie in ordii,3 kämbet,1 kärbet (Ort 7 7 1 ) , küiiet scheint es nicht zu sein, dazu ist das Auftreten eines solchen t zu sporadisch. Eher könnte l an Stelle des p getreten sein wie in kots •< colapu K. 1 1 1 7 quelquefois, kat < capu K . 1 3 0 0 tête, wie denn Sarrieu den Wandel für die Lautgruppen ps, ks > ts anführt. 0 Doch ist eine häufige Anwendung des Plurals für ein Wort wie cannapu wenig wahrscheinlich, und damit eine Angleichung des auslautenden Labialen p an das dentale Pluralzeichen J. So bleibt nur die Erklärung, dafs der seltene Auslaut -ep als isoliertes Gebilde auf analogischem Wege durch den häufigeren Wortauslaut -et ersetzt wurde. 7 Der Annahme eines vglat. *cannatu steht die Beobachtung entgegen, dafs im Westen /-Silben keinen Fall von Unterbleib der Synkope aufweisen. Doch würde kânde < * cannatu zu erklären sein, weil eine Angleichung des Explosivlautes an den vorhergehenden dentalen Nasal wahrscheinlich ist, so wie m in kambe sich dem labialen Explosivlaut assimiliert hat und r in kdrbe dann sich einstellen mufste, wenn das Gaumensegel nicht schnell genug gesenkt wurde. Für die Gebilde des O s t e n s erhebt sich noch die F r a g e n a c h d e r A k z e n t s t e l l e , kdnebe mit altem lat. Akzent ist bezeugt für Frégus (Var) und N i z z a . s Bei menton, kdnibu mufs man P r o p a r o x y t o n i e r u n g wegen des allgemeinen Sprachcharakters des Ortes ansetzen. 9 . » > » *

Vgl. S. 3, a. 6. Mashacke S. 56. Zu Srdi < hordtu K . 947 arge Ort 7 7 1 , 785. Ort 692, 667, 678, 657, 733, 787, 7 9 1 K . 234 chanvre. 5 Ort 786. 695 K . 3 3 0 coude-, vgl. R D R . 3 ( 1 9 1 1 ) , S. 1 7 3 ; Rom. 7(1878), S. 107 f., u. 8, (1879), S. n o f . , wo nur Beispiele gegeben sind für t unmittelbar nach der Tonsilbe. * Rtv. lang. rom. 45 (1902), S. 408 und 46 (1903), S. 395, a. 1. 7 Wie z. b. in arpet K . 689 herse zu herpice vgl. S. 36, simet K . 1 1 0 5 punaise zu cimice S. 2 1 , rumet K . 1 1 6 3 ronce zu rumice S. 3 1 , perset K. 987 de piche zu persicu S. 60. • Rem. Forsch. 9 ( 1 8 9 6 ) , S. 2 8 3 ; vgl. auch P. D4voluy, Annales de la snciM des Alpes-maritimes 18(1903), S. 3 5 1 . • Andrews, Rom. 16(1887), S. 546 sprüht sich über die Betonung nicht au».

8 Als Grenze zwischen proparoxytonierten und paroxyt o n i e r t e n G e b i l d e n stellte T o u r t o a l o n 1 seinerzeit d e n V a r in seinem Unterlauf fest, als Scheide zwischen nizz. ánima diminige und mars, dmo diminue < anima diedominicu u. a. D e n V a r in seinem ganzen Verlaufe als Scheide anzunehmen und damit die Nordund Osthälfte der Grafschaft Nizza als e i n e n l e t z t e n H o r t p p x . G e b i l d e anzusehen, dazu laden V K . 1 7 5 4 âme mit ánima Ort 899, 888, 898, 990, 9 9 1 , K . 805 le manche mit mánigu Ort 9 9 1 , 898, 899, K . 405 dimanche mit diminige Ort 898, 899 ein. U n d so ist anzunehmen, dais die unsynkopierten Formen von cannapu in der Grafschaft Nizza sämtlich mit A u s n a h m e der F o r m kanebe von Ort 897, für den keinerlei Zeugnis besteht, alle Ppx. kánebe darstellen. Westl. des V a r aber gilt kanibe. Der T o n v o k a l von kanibe, sei er nun e oder t , begegnet aUch in anderen unsynkopierten Ppx. des Ostens, die A k z e n t v e r s c h i e b u n g erfahren haben : pesège •< persicu, pourtlgue < por Heu, coucedo < culcita usw. e, t ist also heute Ergebnis des alten Nachtonvokals a oder i, der unter dem Akzent der Tonsilbe zu e wurde zur Zeit, als noch ppx. Betonung bestand. 2 D i e A k z e n t v e r s c h i e b u n g ist zeitlich anzusetzen nach dem Fall der Auslaut vokale, sie war aber im 14. Jh. schon durchgeführt, wenigstens teilweise, wie die Zeugnisse der Leys I, 90 beweisen (Lienig 109). A n d e r s liegen die Fragen bei d e n u n s y n k o p i e r t e n B i l d u n g e n d e s W e s t e n s . Zwar ist sicherlich auch bei kanibo, für das man ein cannapa ansetzen kann, das e zur Zeit der Proparoxytonierung unter dem Druck des Tonsilbenakzentes aus a entstanden, aber der Auslautvokal a konnte nicht fallen. 3 D i e mask. Formen hingegen, die keinen Auslautvokal mehr haben, sind so gering an Zahl, und ihre Oberlieferung ist nicht alt g e n u g um entscheiden zu k ö n n e n , ob ihr Auslautvokal zusammen mit dem Auslautvokal paroxytoner Gebilde fiel. Ihre Form gibt zu erkennen, d a f s sich im Westen Ppx. minder lange gehalten haben als im Osten, j e d e n falls keineswegs bis zum 14. Jh., dafs infolgedessen auch nicht Akzentverschiebung, sondern A p o k o p e eintrat. Westen und O s t e n u n t e r s c h e i d e n sich im P r i n z i p d e r W o r t b i l d u n g . Fndlich läfst sich noch über das Alter der kámbe- und kárbeformen folgendes sagen : da der Wandel n > r nur bei intervok. Stellung des n vorzukommen scheint, so mufs er der Synkope vorausgehen. Infolgedessen werden die ¿¿btfc-Bildungen früher synkopiert haben. Dafs das auf die Gaskogne zutrifft und andererseits späte Synkope für den Osten und die Landschaften R o u e r g n e und westl. Langedok auch sonst zutrifft, würde diese Erwägung nur bestätigen. 1 Rev. lang. rom. 34 (1890), S. 161 ff., besonders S. 168. Er sagt, Mentone habe einen Mischdialekt. 9 Auch Thomas ging von ppx. Formen au«, Rom. 33 (1904), S. 216. 1 Ob im übrigen die Bildung einer fem. Form in frühe oder späte Zeit fällt, ist für das Problem gleichgültig.

9 F P Die Hauptform ist tsmtvu, Wmtvu u. ä . , 1 nur seilen hat sich eine schriftsprachliche Form durchgesetzt. Dafs bisweilen der Auslautvokal fehlt, ist eine auch sonst beobachtete Tatsache. 2 Andererseits begegnet auch 0-nevu mit Fall der vglat. Tonsilbe. Eine andere z w e i s i l b i g e Bildung ist fenäu in Usseglio, 3 &>ny,

9-ntu,

fand

u. ä . in S a v o y e n * u n d i n O r t 9 3 1

des

Dauphin£.

Als s y n k o p i e r t e s Gebilde hebt sich nur Q-invo in Morzine (H t e -Sav.) 5 heraus (Constantin). Alte Belege sind selten, im 1 3 . Jh. alyon. chenevo (Zacher S. 12), cheneve in Chalamont (Ain) ohne Jahresangabe (God.); adauph. ist chanevo aus dem 1 3 . Jh. bezeugt neben senou, das Vorstufe zu heutigem fanu Ort 9 3 1 ist (Devaux S. 288 f. u. 319). Die A k z e n t s t e l l e der verschiedenen Formen ist nur spärlich in der Literatur vermerkt. Die einstige Paenultima bezeichnen heute als akzenttragend: Puitspelu für Lyon, Constantin für Savoyen,® Lavallaz für das Wallis (S. 86), Terracini für Usseglio 7 . Im Kanton Freiburg scheint der Akzent zu schwanken zwischen tsmtvu* und tfinivo,9 ebenso in Neuenburg, wo tfnlvo die häufig vorkommende Form ist, während im Val de Travers und La Paroisse ifinevo heimisch ist. 1 9 Erhaltung des alten Ppx. nimmt Devaux S. 2 1 9 ff. für adauph. chanevo an, was Urtel aus Gründen der heutigen Betonung ablehnt. 1 1 Betonung der Auslautsilbe fenevo in Val Soana 1 2 ist für jene Gegend auch sonst bezeugt. Das A b w a n d e r n d e s A k z e n t e s von der alten etymolog. Stelle ist in den schweizer Mundarten keine seltene Erscheinung. 13 Es ist dadurch zur Wortschrumpfung und zur Bildung ganz eigenartiger Wortformen gekommen. Die Ursache wird in satzphonetischen Bedingungen zu suchen sein. In der Tat konnte Gauchat 1 Formen mit b sind selteu wie fydbra in Montluel (Ain, Roll.), b kann hier sekundär durch seine Stellung zwischen Nasal und r hervorgerufen sein; indessen teilt tsanebe in Firminy (Loire) und Ort 808 die Entwicklung des Provenzalischen. 4 Bei Roll, finden sich solche. » Arth, glott. it. 1 7 ( 1 9 1 0 — 1 3 ) , S. 3 9 3 u. 3 5 1 . * Ort 947, 957, 946, 956, ferner bei Constantin. 9 Die Akzentsetzung bei Constantin S. X X X I X ist nicht eindentig. Tonlose Vokale werden mit Kürzezeichen w gegeben. W i e aber, wenn (MnvS (nach (einer Transkription) nur tonlose Vokale enthält? Da ö häufig tonloser Aaslautvokal ist, glaube ich &invo betonen zu dürfen. • Dagegen hat V . Duret, Grammaire savoyarde, hrsg. von E . Koschwitz, Berlin 1 8 9 3 für Savoyen die Betonung Jineva für Genive S. 18. ' Arch. glott. it. 1 8 (1914), S. 38. " Zs. 24 (1900), S. 2 1 5 . » Haefelin (Freibürg) S. 1 3 und Zs. 14 (1890), S. 4 1 8 . 10 Haefelin (Neuenburg) S. 37. 11 Zs. 2 1 (1897), S. 4 2 1 . " Arch. glott. it. 3 (1874), S. 5 1 . 13 V g l . Rom. Gramm. I. S. 4 9 1 , § 596. Urtel, Beiträgt tur Ktnntnii des Neuch&telter Dialekts, Darm«tadt 1 8 9 7 , P. 23 zeigt, wie sehr an einem Oite die Wolter auseinandergehen.

IO für d e n freib. Ort Charmey feststellen, dafs der Akzent unbeständig nnd w e n i g bemerkbar s e i . 1 A u f diese schwankenden F r a g e n einzugehen kann hier nicht A u f g a b e sein, es handelt sich vielmehr darum, die im Laufe der Zeit festgewordenen Formen zu denten. D i e F r a g e , o b in tfénevo der Akzent auf der Antepaennltima der alte lateinische sei, würde man zunächst geneigt sein zn bejahen. Allein Belege für Erhaltung der Ppx. in ihrem alten Silbenbestande bei Proparoxytonierung sind äufserst selten: Idgrema < lacrima in Neuenburg, dgüvtne in Freiburg und der W a a d t . 2 W e n n Ppx. sonst dreisilbig erhalten geblieben sind, ist A k z e n t v e r s c h i e b u n g eingetreten. D o c h gibt es heute eine g a n z e Reihe Wörter im Frankoprov., die den T o n auf der Drittletzten tragen; sie gehen auf alte Paroxytona zurück, z. B . spina > éptna. Die Anschauung tfinevo habe die alte latein. Akzentstelle bewahrt, wie G a u c h a t sie zu vertreten s c h i e n , 3 läfst sich bei dem vereinzelten Auftreten solcher Gebilde nicht halten. Es ist weit wahrscheinlicher in tfinevo eine sekundäre, oder besser tertiäre Betonungsweise anzunehmen und es aus tfenivo, das selbst sekundäre B e tonung hat, zu erklären. Es würde dann hier aus G r ü n d e n der Satzphonetik eine ähnliche Entwicklung vorliegen, wie bei dem W a n d e l spina > epina > ip»na. A u c h der Ortsname Genève > Genava4 zeigt die Akzentverlegung auf die Paenultima, während in Savoyen Jdneva betont wird. 5 B e i t/enevo und Genève geht der Ultima ein labialer Reibelaut voraus. D a s ist auch der Fall bei Bridels Schweiz, teneva (< tenue + a des Fem.) in der Verbindung terra teneva 'lockere E r d e ' . Leider sagt Bridel nichts über die Akzentstelle. Ist e, das zwischen n und v steht, genau wie in obigen Beispielen, der tontragende V o k a l , so würde eine im Latein nicht vorhandene Sprofssilbe® den A k z e n t haben, teneva zeigt als Nichtproparoxytonon die A b neigung des Frankoprov. g e g e n d e n Nexus -nv-, der sich in savoy. d-invo vereinzelt - findet. D a die Akzentverschiebung auf die Paenullima im Frankoprov. eine typische Erscheinung ist, so verlohnt es sich die Beispiele zusammenzustellen. Es begegnen : termino •< termine, Udina < * lendine, satimo < septimu, dzuvino 7 < juvene ; tsamliro < cammaru, orfénu •< orphanu, arbiro •< arbore, legrèm» < lacrima, lèdèn) < 1 Aus roman. Sprachen und Literaturen, Festschr, Heinr. Morf, Halle 1905, S. 178. • Vgl. die betr. Abschnitte hier. • Zs. 14(1890), S. 418. 4 So Jeanjaquet, Bull.gloss.pat. Suisse rom. 7(1908), S. 60ff.; Gröber, Arch. lat. Lex. Gramm. 6 (1889), S. 390 hat Geneva. Jeanjaquet nennt noch Genve als Form des Frz. und Genne als Form des Ostens. » Vgl. S. 9, a. 6. • Meyer-Lübke, Rom. Gramm. S. 307, § 387 sieht auch in bress. Jetttve, fenovt ' Vokalentfaltung' zwischen » und v. ' Bull, glass, pat. Suisse rom. 5 (1906), S. 48. Vgl. die Tabelle am Schlufs.

11 *ltndiru im Wallis (Lavallaz S. 86); farpina < carpinu ( + a) im Lyonnais (Fuitspelu), dazu der Lyoner Familienname Jaqubne v a u f d e r S t u f e v stattfand, d a der Nexus Nasal + labialer Explosivlaut dem Frankoprov. nicht ungewöhnlich ist. W e n n Devaux S. 330f. bemerkt, dafs die Akzentverschiebung in romanische Zeit zu verlegen sei, so steht das nicht in Widerspruch mit obiger Behauptung. Ein relatives Datum für die A k z e n t v e r s c h i e b u n g : n a c h d e m W a n d e l p > v w ü r d e g e w o n n e n sein. Eine weitere zeitliche Fixierung derselben ist möglich auf Grund des Vorhandenseins eines mask. Auslautvokals in Q-mivo usw., der in Paroxytonis zu fallen pflegte. Wie im Prov. raufs also auch hier im Frankoprov. d e r A k z e n t w a n d e l e r s t n a c h d e r Zeit des S c h w u n d e s des Auslautvokals e i n g e t r e t e n sein. 9-pnu hat sich in seiner Gestalt weiter vom ursprünglichen cannapu entfernt. D a bei Constantin auf dem u das Kürzezeichen fehlt, so mufs es als Tonsilbe angesehen werden. Die Form fendu in Usseglio hatte Terracini als Kontraktion aus fmivu dargestellt, 2 indem v hier vokalisiert wurde. Ein solcher Lautwandel ist auch im übrigen frankoprov. Gebiet zu beobachten. In Ort 978 fallt v ganz. 3 Diesem Fall ist wahrscheinlich eine Vorstufe w vorausgegangen, wie man sie in tseniivu in Herem6rence (Wallis; Lavallaz S. 86) und Ort 93g, 976, 977 findet. Diese Entwicklung des v ist vor dem labialen Vokal u leicht verständlich und es würde folgende Lautreihe anzusetzen sein: fantvu > *&>niwu > *d->niuu > *lseneü > ß-enu. Dafs ein fallender Diphthong steigend wird ist im Frankoprov. nicht selten. 4 Eis bleibt noch die einmal belegte Form fo'nvo zu erklären, für die sich Parallelen aus dem Bereich der Ppx. finden i n : &arpna (K. 241 charme) < carpinu Ort 933, 946, lädne (K. 757 lente) < *ltndine Ort 946, 9 6 7 , d%tivno (K. 722 jeunes und Constantin) •< juvene im Norden des frankoprov. Gebietes. Dagegen entspricht Isenivo den Formen farpina, lädtna, dzuvtno. D i e gelegentlich auftretenden Q-invo, frarpna, lädne, dgtivno sind ihrer Bildung nach nicht etwa alte direkt synkopierte Nachkommen von cannapu, carpinu, *lendinc, juvene; denn dann müfste der Vokal von »9invo nasaliert, p in 9-arpna, d in lädne, v in dgüvno geschwanden sein. 1

Bull, gloss, pat. Suisse rom. 7 (1908), S. 63.

* V g l . S. 9, a. 3.

* Vgl. K . 234 chanvre, K. 762 levain, K. 266 chenevis u. a.

O i t 969 findet S. 145, § 1 3 1 .

sich

vereinzelt der F a l l

des v K . 234.

* K . 282 dtux choses hat dwa, K. 724 jottt )na oder far(>)nd, epmä lauten können. Die F r a g e d e r A k z e n t v e r s c h i e b u n g im Frankoprov. ist ein interessantes Gebiet, kann aber hier nur gestreift werden. Dafs zur Erklärung von Formen wie %-invo, Qenevo eine zweimalige Akzentverlegung angenommen werden mufs, liegt in der Entwicklung der Spracbgruppe. Die erste Akzentverschiebung cannapu > tfcntvo gehört jener Zeit an, als die Akzentverschiebung bei Ppx. mit Dauerlaut vor der Ultima stattfand, die zweite ist nicht auf Ppx. beschränkt, hat eigentlich mit ihnen nichts zu tun, sondern tritt vor Liquiden und Spiranten ein, die, wie Urtel bemerkte, Vokalkürzung und darauf Akzentverschiebung hervorriefen. 1 Dafs der Akzent auch in entgegengesetzter Richtung, wie bei farnä, tpnd abwandern kann, beweist die Form fevenfi in Val Soana. P Im Frz. schliefst sich an die frankoprov. Gebilde unmittelbar fmov, Jhov in der Freigrafschaft und östlichen Bourgogne an. Im äuisersten Osten Belfort, Berner Jura, im mittleren Lotbringen und der Wallonie gilt (l)/in. Vereinzelt treten Gebilde wie ts'no,"1 tsntv,3 fno u . a . (Ort 3 2 , 2 7 ) auf, die sich im Südosten finden und nördlich sich bis in die södl. Champagne und bis lothr. A m e l i c o u r t erstrecken. W i e Jän in Ort 1 1 3 in der södl. Bourgogne ganz vereinzelt auftritt, so bilden auch die /in-Formen4 an der Ostgrenze kein zusammenhängendes Gebiet. In Südlothringen hat sich f ä f , fäp vorgeschoben, fäf mit enlsonorisiertem Auslaut der schriftsprachlichen Form trennt gleicherweise die lothr. und wallon. Vertreter von /in. V o n ihnen zu trennen ist kam u. ä. im H e n n e g a u Ort 292, 293, Valenciennes (Roll.), lothr. /im Ort 68, in Bains, Steintal, Belmont, 5 Saales, Fouday,« Saulxures (Elsafs). 1 1 Beitr. zur Kenntnis des Neuchâteller Patois, Darmstadt 1897, S. 34. Vgl. Gilliiron, Mélanges Renier, Recueil de travaux p. p. l'Ecole pratique des H*» Etudes, Paris 1886, S. 2Q2 ff. • Thévenin, Monographie du patois de Vaudioux, Lons-'.e-Saunier 1898, Mém. de la Soc. d'émulation du Jura S. 166. • J. TisiOt, Le patois des Fourgs (Doubs), Paris, Besançon 1865. 4 tjen bat Malmédy = Ort 191 [All. gibt ta/), vgl. Zs. 17 (1893). S. 432. Weitere Beispiele bei O. Bloch, Atlas linguistique des Vosges méridionales, Paris 1917, S. 155. Vgl. ferner Ost/rz. Grentdial. S. 79, Rom. 3(1873), S. 441 für Remilly, Zs. 33(1909), S. 198 für Pange; Const. This, Die Mundarten der frs. Ortscha/ten des Kantons Falkenberg, Slrafsburg 1887, S. 14; Zs. 36(1912), S. 269 für Vie, und Château-Salins und Roll, für die Stadt Metz selbst im 17. Jh. » Zs. 35 (1911), S. 190. • Ostfrz. Grentdial. S. 79. 7 Zs. 16 (1892), S. 243.

»3 Neben diesen dem Osten eigenen Gebilden sind nnn die b e i d e n H a u p t f o r m e n des frz. Gebietes fäv(r) und fäb in ihrer Verteilung zu betrachten. Die schriftfrz. Form fäv, deren labiodentaler Auslaut in den Landschaften Pikardie, Wallonie und Lothringen als f erscheint, ist die Vertreterin des Zentrums und Nordens und herrscht in Champagne, Ile-de-France, Pikardie, Nordlothringen beinahe ausschliefslich, getrennt davon in der westL Bretagne. Vereinzelt begegnet fäv in Aunis, Saintonge, Angoumois, Poitou, Touraine, Maine, Anjou, Orldanais, Berry. Diese zuletzt genannten Landschaften bilden vielmehr das Geltungsbereich der Form fäb, die somit als B i l d u n g des Westens angesehen werden kann. Die Normandie hat fäv und fäb nebeneinander, im S ü d w e s t e n , von der Gironde bis ins Poitou hinein gilt ferv, farv Formen mit b sind dort seltener, z. B. in der Saintonge in Arvert fäbr (Roll.), fsrb im Anjou. 2 Indessen finden sich solche innerhalb des »-Gebiets in der Pikardie Ort 2 8 1 , 2 8 3 ; Ort 38, 1 1 5 der Champagne und in Lothringen fib, Jip Ort 86, 87, 78, 88, 67, 89, 77, in Labaroche 3 und in wallon. tjäb Ort 187. Aus Roll, läfst sich entnehmen käbr (Dep. Nord), fab in Qnincy (Dep. Aisne), fäbr in Pontoise, ähnliche Formen in La Poutroye ( = Ort 85, der All. hat tfs(r), Urbeis (Elsafs), Wisembach (Vosges); in Yarmenil (Lothr.)* gilt ftp, in Gerardmer fib5 ( = Ort 76, der All. hat fivr). T e i l t man N o r d f r a n k r e i c h nach v- und ¿ - F o r m e n e i n , so erhält man (abgesehen von den ferv-Fonnen) im W e s t e n und S ü d w e s t e n ein ¿ - G e b i e t , stattliche Reste eines solchen in Lothringen, der südlichen Wallonie, der Pikardie, bis in die lle-de-France hinein. ¿ - F o r m e n b i l d e n e i n e n K r e i s um d a s Z e n t r u m , von wo aus Pioniere der r-Formen nach allen Richtungen ausgegangen sind. Endlich ist noch fäd in Nivernais, der westl. Bourgogne und im nördl. Bourbonnais und östl. Berry zu nennen.8 Die alten Belege für das Wort lassen ein V e r b r e i t u n g s g e b i e t der u n s y n k o p i e r t e n F o r m e n neu erstehen, von dem das heutige AllasbWd nichts verrät. Allerdings entsprechen aburg. chenove 1392 aus Dijon (God., Comp!) neben chevane ebd. 1400, thenefve im Dep. Doubs (God.) um 1584, chenove in der Bedeutung 'Hanfleinen' in Dijon, Dole (Jura) und Langres (südl. Champ., God.) den heutigen Gebilden. Aber wallon. Zeugnisse für canneve, 1 Hier zeigt sich die schon erwähnte Dissimilation » > r . Die südwestl. Dialekte der langue d'oïl, Frz. Stud. 3 (1882), * Minière, Glossaire angevin étymologique, Mém. de Maine-et-Loire 35 (1880). " Beih. Zs. 65 (1916). 4 Arch. 122 (1909), S. 378. 5 Os/frt. Grentdial. S. 79. • Andere Sonderbildungen z. B. mit palatalem Ausgang et-Oise) tiihrt Roll. an.

Vgl. E . Görlich, S. 21 u. 80f. la soc. acad. de

wie fiçr

(Seine-

H cavene usw. reichen vom 1 3 . — 1 5 . Jh. und entstammen d e r Klage der ftäm. Kaufleutc beim Könige v. Frankreich 1268 (God., Compl.) und Namur. 1 Die pikard. Belege erstrecken sich vom 1 2 . — 1 7 . Jh. ( G o d . , CompL). D e r letzte gehört nach T o u r n a y 1643. canvene galt im Cambrdsis, 2 chaneve steht im Caiholicon de Lille, dessen Schreiber dem 15. Jh. a n g e h ö r t e , 3 queneux 1 5 3 2 ist altlillisch (RolL). W i e schnell teilweise die Ablösung dieser für den Nordosten charakteristischen Formen erfolgte, zeigen die Zeugnisse God.'s aus S . O m e r : 1 4 7 1 noch quenneve, 1498 quenve. Lothr. Zeugnisse fehlen. Weit seltener sind ¿ - F o r m e n , canbre gehört nach E n g l a n d 4 (Tobler); die abgeleitete F o r m chambreux steht b e i R o b . Garnier, Marc Antome v. 1 2 2 1 ( 1 6 . Jh.), der aus d e m Maine stammte. 5 cherve 1 4 1 6 ist apoit., 1 5 2 1 im Arch. de la Gironde bezeugt (God.), es steht bei T h . Agrippa d ' A u b i g n e , der 1552 in der Saintonge geboren ist (Littre) und erweist sich als Jahrhunderte altes bodenständiges Sprachgut. Einzelne Formen bedürfen der Deutung. Bei fäd, das mit seinem dentalen A u s g a n g an prov. kände erinnert, 6 m a g sekundär eine Umbildung des Labialen zum Dentalen, sei es hervorgerufen durch die Nasalierung, sei es durch irgend welchen analogischen Einflufs, stattgefunden haben, eine Ers c h e i n u n g , der man folgende Parallelbeispiele z. T . auch aus dem Südosten zur Seite stellen k a n n : couconde statt coucombre < cucumere (Freigrafschaft), 7 rontre statt rompre (Bresse Louhannaise), 8 fiädr statt fläb < flamula Ort 427 H K . 1 5 9 9 iris und umgekehrt dicembre statt dicendre < die sabbatu (Jura, God.). Während bei der Form fav(r) der ursprüngliche stimmlose Explosivlaut p sich über die Zwischenstufe b zu dem stimmhaften Reibelaut v entwickelt hat, ist bei der Form fäb der Lautwandel auf der Stufe b stehen geblieben. Im Westen lind Süden des frz. sprechenden Gebietes finden sich für diesen Lautwandel des intervok. p auch in einstigen Paroxytonis g e n ü g e n d Beispiele. 9 Die / ¿ ¿ - F o r m e n des Westens und Südens stehen also durcha u s im R a h m e n d e r a l l g e m e i n e n L a u t e n t w i c k l u n g j e n e r 1 Rev. lang. rom. 38 (1895), S. 157. * Etudes dédiées à Gaston Paris, Paris 1891, S. 262. * Hrsg. von Scheler, Brüssel 1885, S. 30 u. 6. Ein weiterer Beleg in seinem Buch Lexicographie lut. du 12« et 13« siècles, Leipzig 1867, S. 133,23. 4 Th. Wrighl, A Volume of Vocabu.'aries, 1857, S. 156 u. 142, a. I. 5 Hrsg. von Foerster, Heilbronn 1883, S. 189. » Vgl. S. 7. ' Beauquier, Faune et flore populaire de la Franchecomti 2, Paris 1910, S. 194* Guillemaut, Dictionnaire patois, Louhans 1894—1902. •Vgl. K . 321 coquelicot für pabo, K . 1204 savon, K . »72 chèvre, K . 1230 sève, K . 769 lièvre, K . 636 genièvre, K . 783 loup for lud, K . 1133 rave fur rab, K . 375 cuve. Jaubert, Centre nennt kyb für Berry, Bourbonnais, Morvan, Nivernais.

'5 L a n d s c h a f t e n , nar ftrv im Südwesten fallt ins ¿-Gebiet und n o r m . / a i steht mit b ziemlich allein. Indessen liegt /ib im O s t e n u n d N o r d e n in einem Gebiet, wo der Wandel p > v allgemein vollzogen ist. Weitere Zeugnisse für b < / waren nur spärlich aufzutreiben. 1 flb verdankt also diese ihm eigene Entwicklung seiner Herkunft aus einem Ppx., indem die S y n k o p e h i e r f r ü h z e i t i g , d . h . als der Wandel p >• v erst auf der Stufe b angelangt war, einsetzte. Der Übergangslaut ist hier durch einen dynamischen Wandel, der die Wortform umgestaltete, für alle Zeiten festgehalten worden. Ein frühzeitiges Einsetzen der Synkope im Osten und Norden bestätigen auch die Formen der /- und /¿-Silben, während sie gerade für den Westen und Süden späte Synkope fordern. 2 Sekundär hat sich pik. käm, lothr. /im aus den ¿-Formen entwickelt, indem der labiale Explosivlaut im vorhergehenden Nasal aufging, ein Vorgang, der sich in den gleichen Landschaften auch weiterhin belegen läfst. 3 Dagegen ist /in, das im ganzen O s t e n vorkommt, anders zu deuten. Die Form charakterisiert sich durch das Fehlen des Labialen wie pom < palmite, t/am />/'/?2 W e n n d i e Annahme eines Schwundes von intervokal. / über d und von intervokaL k über g, j kaum Schwierigkeiten bereitet, weil jener L a u t v o r g a n g sich in der Richtung der allgemeinen Lautentwicklung d< s Frz. bewegt, so ist es anders mit p, das als v geblieben ist; hier aber fiel der Labial d e m exspiratorischen Akzent der Tonsilbe zum Opfer. Die U m wandlung des Labialen m a g in ihren A n f a n g e n in die Zeit der Synkope zurückgehen, woraus sich erklären dürfte, dafs feb, das frühzeitig synkopiert ist und b gerade noch festhalten konnte, in der gleichen G e g e n d heimisch ist wie /in. Der Labial teilt hier das Schicksal des v im frar.koprov. fenu. Vielleicht darf man in den Formen mit palalalisiertem Ausgang /sji einen letzten Zeugen der einstigen zwei Nachtonsilben erblicken. Dafs die Abstofsung des Labialen nicht erst nach der Synkope erfolgt sein kann, geht aus Gebilden wie /in hervor, wo eben n geblieben ist, gegenüber /im. Endlich bleibt noch /enov als F o r m , 3 die Akzentvers c h i e b u n g erfahren hat, wie sie im S ü d o s t e n noch für stnov •< sinape und aburg. Gtnove •< Genava im Girart de Roussillon und Jeneves in Auberi le Bourgoing1 bezeugt ist. Genive ist heute allgemein durchgedrungen, während Genne afrz. die herrschende F o i m war, seltener Janv(r)e. In diese Gruppe gehört ferner lothr./nt u n d das im Nordosten verschiedentlich belegte sne •< sinape, ferner die awallon., apik. canneve, endlich Uneve (< tenue), das alothr. und awallon. ist, 4 während sonst im Afrz. tinve galt. In chanive, teneve blofse Schreibung zu erblicken, um n und v, das als u g e g e b e n wurde, auseinander zu halteD, dafür hat caneve zu lang bestanden ( 1 7 . Jh.), teneve bis ins 15. Jh. e der Paenultima nur als Vokalentfaltung zu fassen, 5 weil der Nexus -nv- unbequem war und e sich unwillkürlich, da j a der Nasal noch nicht im V o k a l aufgegangen war, einstellte, würde auf teneve zutreffen, aber chanei'e nicht hinreichend deuten. Warum sollte Synkope überhaupt erst zustande gekommen sein, wenn der neue Lautnexus der Sprechweise der Landschaft nicht 1 Aus E. Langlois, Table des noms propres dans les chansons de geste, Paris 1904, S. 372. 1 Vgl. Diss. u. den betr. Artikel hier. Anders Meyer-Lübke, Behrens Zs. 44 (1916), S. 80 f. * Wegen des 0 vgl. Philipon, Les pariers de la Comti de Bourgogne, Rem. 43 (1914), S. 538 f., Görlich, Fr*. Studien 7 (1889), S. 58. 4 Beispiele in den Predigten Bernhards, Rom. Forsch. 9 (1896), S. 699; Dialogen Gregors, Wiese S. 36 und God. » Rom. Gramm. I, S. 307, § 387. Corssen S. 8.

>7 konform war? Eher wäre der Labial abgestofsen worden wie in fbn. Vollends Bildungen wie chanvene, tenvene, die Metathese erfahren haben, wo aber aufserdem der Nasal noch vorweggenommen ist, zeigen ja gerade wieder den Nexus -nv-. Und soll man für sie wirklich bis ins 12. Jh. eine Betonung der ersten Silbe mit Foerster *cineve ansetzen? 1 caneve gehört in eine Gruppe anderer Fälle u n t e r b l i e b e n e r S y n k o p e : ordene, virgene, juvene, angele, orfene, antievene, capitele, utele u. a., alle Prosatexten entnommen, die dem Nordosten angehören. Über den Âkzent ist also nichts zu erfahren. Auch God. äufsert sich nicht über sein modern flandr. orphene < orphanu. Von den genannten Formen ist nur juvene kein Lehnwort und da lautet der Nexus -vn-. Sie alle haben einen D a u e r l a u t vor der U l t i m a . Noch heute besteht im Pik.-Wallon. eine A b n e i g u n g g e g e n K o n s o n a n t e n h ä u f u n g am W o r t a u s g a n g , besonders wenn der zweite ein Dauerlaut ist, der entweder abgestofsen wird wie /en (1cendre) oder einen Sprofsvokal erzeugt, der seinerseits Tonsilbe werden kann wie in wallon. îttr für entre, pik. wallon, lothr. ë/tl für enfle,2 wobei die Endungsbetonung dieser Verbformen durch das ganze System sicher begünstigt wurde. Apik. fevtrier in der Zisterzienserinnenregel3 zeigt die Erscheinung im Inlaut. Es handelt sich bei caneve oder cavene sicher nicht um neue Vokalentfaltung, sondern um u n s y n k o p i e r t e F o r m e n 4 — vielleicht Lehnbildungen späterer Überlieferung — , und bestimmt ist auch Akzentverschiebung eingetreten, eine Entwicklung, wie sie sich in der Jetztzeit vereinzelt wiederholt. Eigentümlich ist, dafs diese Formen im Norden heute völlig geschwunden sind, im Süden sich gehalten haben. Als r e l a t i v e s D a t u m der A k z e n t v e r s c h i e b u n g läfst sich nur die Z e i t n a c h d e r W i r k u n g d e r A u s l a u t g e s e t z e gewinnen. colapu 2034,1 'Schlag'. 5 Verbreitungsgebiet: Pragelato (Piémont), Berry, Touraine. P In Pragelato besteht die einsige Form kolbi. 6 colbe war aprov., in der Troubadoursprache, 1 in den Coutumes de Montferrand (Puyde-Dôme), de S. Bonnet et ChénerailUs (Puy-de-Dôme, Creuse).8 F kob gehört Touraine und Berry an. Afrz. cobe, coube entstammt dem Westpoitou und der Touraine: Vie de S. Martin des Pean Gatineau 13. Jh. > Rom. Stud. 4 (1880), S. 48. * J. Marichal, Dit Mundart von Gueuzaines - ¡Veismes, Dits. Bonn 1911, S. 56 f. Vgl. K . 462 eile enfle, K . 420 double Ort 381, 285 de dübelt. * Rom. Forsch. 10 (1895—99) S. 6ia. ' Vgl. für das Frankoprov. die Tabelle am Schlufs des Beiheftes. 5 Auf *colpu R E W . 2034, 2 geht prov. iop, frz. tu zurück. • Arch. flott, it. 18 (1914), S. 75. ' Vgl. H. Herford, Die lat. Proparoxytona im Aprov. Diss Königsb. 1907, S. ia. • Journal des Savants 1901, S. 370. Beiheft tur Z e i u c h r . f. rom. Phil. L X X I V ,

}

I« polypu P

6641 'Polyp'.

L a n g , ist poupre, pourpre,

poufre1

(Mist.).

A u s Nizza ist porpu

anzuführen.2 Der Labial ist hier stimmlos geblieben, wohl in Anlehnung an den Anlaut. Oder hat sich pulpa 'Dickfleisch' eingemischt?3 F Analog chanvre, sanve besteht im Frz. pieuvre 'gewöhnlicher Polyp', • Tintenschnecke', außerdem poulpe 'Seetier', pieuvre ist erst jungen Datums und soll der Schriftsprache durch V. Hugos Travailleurs de la vier aus dem Nonnandischen vermittelt sein (Die/. Gin.). Aber auch für poulpe reichen die Belege nicht über das 16. Jh. zurück: Bait (God.) und Montaigne (Littr6). Nur foupe 'Art kleiner Fisch' aus der Loiregegend ist etwas älter, 1432. Für poulpe ist die Annahme einer Entlehnung aus dem Ital. durchaus wahrscheinlich.

Rückblick. Von den behandelten Formen hatten nur sinape und cannapu ein gröfseres Geltungsbereich. Auf sie baut sich die Gesamtbetrachtung der /-Silben auf. Westfrz. kob ist willkommen, da es mit seiner Erhaltung des Labialen als b die Anschauung stützt, dais der Westen auf der ¿-Stufe stehen geblieben ist. Im Prov. waren sowohl im Westen (siep; kanep, kdn/t, kanlbo) wie im Osten (senebt; kanebe) unsynkopierte Bildungen zu erwähnen, die teilweise Akzentverschiebung erfahren haben, im Westen auch' Apokope. Die Grafschaft Nizza bewahrt in ihrem Südostwinkel Proparoxytona in unversehrtem Silbenbestande. Die Synkope, charakteristisch für das westl. Küstengebiet und die prov. Mitte, erfolgte auf der ¿-Stufe, wie auch colapu > kolbe zeigt. Für das Frankoprov. sind unsynkopierte Gebilde (seneve) &?ntiw) bezeichnend. Die für die Sprachgruppe bezeugte Akzentverschiebung ist nicht wie im Prov. örtlich bezeugt, sondern erfolgt nur vor Dauerlaut. Proparoxytona jungen Datums sind i/tntvo in Freiburg und Neuenburg, aus dergleichen Formen ist savoy. frtnvo zu erklären. Die unsynkopierten Gebilde des Frz. gehören dem Osten an (senov, sne;

finov,

fne,

chaneve),

sie haben Akzentverschiebung er-

fahren und sind heute nur im Südosten geblieben. Bei der östl. Form /in ist Vokalisierung des Labialen vor der Synkope eingetreten. 1

Vgl. Zs. 30 (1906), S. 747 zur Form. Bausteine S. 492. • Zuerst von M. L. Wagner geäufsert, Beih. Zs. 12 (1907) S. 14.

2

•9 Damit hat der Osten eine Sonderstellung, die auch in der auf der ¿-Stufe früh synkopierten Form fib gewahrt bleibt. Das Zentrum läfst erst auf der »-Stufe Synkope eintreten (säv; j'Sv), Westen und Süden zeigen aus Gründen lautlicher Entwicklung Formen mit b.

2. G r u p p e : A.

k-Silben.

Auslautvokal

-e.

I. Substantiva. *adiacei

168 'Umgebung einer Stadt', 'freier Raum'.

P aise hat verschiedene Bedeutungen, 7. B. 'Bequemlichkeit", •Gerät', 1 'Raum' usw. Aprov. aizt, auch aizer,3 gehört der Literatursprache an. Es findet sich daneben eine K u r z f o r m ais, * aitz, die durch den Reim gesichert ist. Diese Kurzform erklärt sich leicht aus der V e r w e n d u n g d e s W o r t e s im S a t z z u s a m m e n h a n g ; aiace als Ablativ verbunden mit einem Ortsgenitiv 'im Bereiche von . . . ' steht proklitisch, der Akzent liegt auf dem folgenden Namen, und so konnte der Auslautvokal fallen. F P K. 1350 la vaisselle bietet für Wallis und Savoyen Formen des Wortes in der Bedeutung 'Küchengeschirr'. Lyon, ist ezo, forez. eze. In der Bedeutung des frz. aise ist das Wort natürlich weiter verbreitet. eöe Ort 943 zeigt die dort heimische Entwicklungsform des alten Palatalen, ege, ige mit g5 läfst auf sekundären Wandel z > g nach palatalem Vokal schliefen. F Frz. aise hat die Bedeutungen des prov. Wortes. 6 Im Osten findet sich tg im Chätenois (Beifort). < ' ey_ ist für Pange (Metz) 8 1 Vgl. Thomas, Rom. ai (189a), S. 506 ff. Seine Deutung der Form aiti kann ich nicht annehmen. Auf Grund meiner Materialsammlung kann ich nicht finden, dafs das Prov. in der Behandlung des Auslautvokals weniger streng sei als das Frz. Ein Unterschied im Verhalten der beiden Sprachgruppen besteht nicht. * K . 1350, Ort 992. * Thomas, Rom. 31, S. 522 sagt aizer zeige 'umgekehrte Schreibung'. Ich sehe analoge Schreibung zu caser < cassanu u. a. darin. * Adverb 'fröhlich' bei Raynouard. 5 Ort 70, 969, 979, 978, 977, 988, 989 und Constantin. Vgl. K . 264 chemise, 453 fglise, 169 braise. * Abgesehen von der Bed. 'Gerät'. ' Vau therm, Gloss. du patois du Chätenois, Beifort 1896—1901. « Zs. 33 (1909), S. 208.



•9 Damit hat der Osten eine Sonderstellung, die auch in der auf der ¿-Stufe früh synkopierten Form fib gewahrt bleibt. Das Zentrum läfst erst auf der »-Stufe Synkope eintreten (säv; j'Sv), Westen und Süden zeigen aus Gründen lautlicher Entwicklung Formen mit b.

2. G r u p p e : A.

k-Silben.

Auslautvokal

-e.

I. Substantiva. *adiacei

168 'Umgebung einer Stadt', 'freier Raum'.

P aise hat verschiedene Bedeutungen, 7. B. 'Bequemlichkeit", •Gerät', 1 'Raum' usw. Aprov. aizt, auch aizer,3 gehört der Literatursprache an. Es findet sich daneben eine K u r z f o r m ais, * aitz, die durch den Reim gesichert ist. Diese Kurzform erklärt sich leicht aus der V e r w e n d u n g d e s W o r t e s im S a t z z u s a m m e n h a n g ; aiace als Ablativ verbunden mit einem Ortsgenitiv 'im Bereiche von . . . ' steht proklitisch, der Akzent liegt auf dem folgenden Namen, und so konnte der Auslautvokal fallen. F P K. 1350 la vaisselle bietet für Wallis und Savoyen Formen des Wortes in der Bedeutung 'Küchengeschirr'. Lyon, ist ezo, forez. eze. In der Bedeutung des frz. aise ist das Wort natürlich weiter verbreitet. eöe Ort 943 zeigt die dort heimische Entwicklungsform des alten Palatalen, ege, ige mit g5 läfst auf sekundären Wandel z > g nach palatalem Vokal schliefen. F Frz. aise hat die Bedeutungen des prov. Wortes. 6 Im Osten findet sich tg im Chätenois (Beifort). < ' ey_ ist für Pange (Metz) 8 1 Vgl. Thomas, Rom. ai (189a), S. 506 ff. Seine Deutung der Form aiti kann ich nicht annehmen. Auf Grund meiner Materialsammlung kann ich nicht finden, dafs das Prov. in der Behandlung des Auslautvokals weniger streng sei als das Frz. Ein Unterschied im Verhalten der beiden Sprachgruppen besteht nicht. * K . 1350, Ort 992. * Thomas, Rom. 31, S. 522 sagt aizer zeige 'umgekehrte Schreibung'. Ich sehe analoge Schreibung zu caser < cassanu u. a. darin. * Adverb 'fröhlich' bei Raynouard. 5 Ort 70, 969, 979, 978, 977, 988, 989 und Constantin. Vgl. K . 264 chemise, 453 fglise, 169 braise. * Abgesehen von der Bed. 'Gerät'. ' Vau therm, Gloss. du patois du Chätenois, Beifort 1896—1901. « Zs. 33 (1909), S. 208.



20 und wallon. Malmédy, 1 af für Château-Salins, ajr für Vie (Elsafs),5 a%, ag für Metz, s ah als wallon, bezeugt. Dafs die Bildungen des Ostens stimmlos ausgehen, erklärt sich aus der dort häufig eintretenden Entsonorisierung des Auslauts. Im Afrz. findet sich neben überwiegendem aise nur einmal esse, das — vorausgetetzt, dafs der Schreiber mit -ss- wirklich stimmlosen Laut wiedergeben wollte — heute untergegangen ist. In der Tat ist aise (ez) mit seinem s t i m m h a f t e n A u s g a n g im Frz. auffällig und fällt aus der Entwicklungsreihe pollice >• pus, pulice > pys, salice > sos heraus. Es geht vielmehr eines Weges mit den Zahlwörtern undeeim >• dz usw. und mit einigen auf -u, -a ausgehenden Ppx. : medicu > afrz. mege, haereticu > afrz. erege, *anno/üu >• anog, pedicu >• pieg, Suffix -aticu >• -ag neben -af', *hutica > yg neben y f , *natica >• rteg neben naf , All diesen Beispielen ist d e r d e n t a l e E x p l o s i v l a u t vor d e r P a e n u l t i m a gemeinsam. Die Einzellaute in der Lautfolge Dental—Palatal (/, d — k ) müssen früh einer lautlichen Umwandlung, Sonorisierung, Verflüchtigung unterworfen gewesen sein, die aber, wie die stimmlosen Nebenformen bezeigen, nicht ausnahmslos eintrat, so dafs zur Zeit der Synkope bereits ein stimmhafter Laut vorlag. Das Auftreten der Laute g, f , h beruht wahrscheinlich auf Einwirkung des palatalen Reibelautes j von *adiace. * *airapïceb

75Q 'Melde'.

Frz. Sprachgebiet. F Auf diese Form gehen aros im Nivernais, bourbonnais, Berry, Morvan (jaubert, Centre), oros, aras in der Wallonie6 zurück; arrace ist afrz., Giasgower Glossar, und anamur.7 Die Bildungen sind synkopiert. 1 J. Marichal, Die Mundart von Gueutaine- Weismes, Diss. Bonn 1911,8.14. " Zs. 36 (1912), S. 263. 3 Lorrain, Glossaire du patois messin, Nancy 1876. * Vgl. rif rix rumice S. 31, < *herpice S. 26, tat,1/ < quattuordeeim S. 34. 9 Es steht adripicis, atriplice im Thesaurus Linguae Latinae. Zu *airapice vgl. Rbm. Forsch. 15 (1903—04), S. 815. * Zs. 32 (1908t, S. 20 * Rev. lang. rom. 38 (1895), S. 'SS- Walion. arip, artp, das schon im 12. Jh. galt (God.), könnte wohl auf *atrapice zurückgehen, obgleich sich dann nur eine parallele Entwicklung *herpice > ip im Walion. und Lothr. bieten würde und man dann eine völlige Sonorisierung des t vor e, 1 vor der Synkope annehmen müfste, die im Frz. ungewöhnlich icheint, arip, artp würde auch *atrapica oder *atrapicu als Grundform zur Voraussetung haben können — wie ebenfalls schnttfrz. arroche — und dann eine Entwicklung gemeinsam mit Wallon. met, fat, nat < medicu, *fidicu, *natica haben. Indessen ist für arip, artp wie gleichfalls iür arroche — abgesehen vom Tonvokal — das im Capitulare de villis vorkommende adripias als Basis möglich, so dafs aus dem Wort für die Geschichte der Ppx. nichts zu gewinnen ist. Zum Awallon. vgl. Btbliothique de l'Ecole des Chartes 5 (1869), S. 331. Zur Palatalisierung Morf, Sprachl. Glied. S. 15; Hist. Gramm. S. 124, § 152, Ein/. S. 139, § 125, zu wallon. pi Rom. Gramm. I., S. 425, § 506, Hist. Gramm. S. 133, § 162. Ppx. Voges. Wallon. S. ao.

21

cimice

1915, K. 1105 punaise, 'Wanze'.

Prov. Sprachgebiet, 1 Val Soana. P Gask. ist semii Ort 662, 672, 648, 658, cemik (Mist ), bord. cœmits; semics galt im 17- Jh. im Dep. Gers. 1 Im Grenzgebiet von Gask. und Langedok Ort 659, 750, 752, 762, 763, 760 und im südostgask. Ort 780 bietet sich simsk, nach Mist ist cimïc auch quere. simet3 eignet dem Flufsgebiet der Aude, dem Foix und der östl Gask., ferner vereinzelt Ort 733 im Quercy. Nördlich schliefst sich an simet ein Gebiet an, wo sime herrscht ; es umfafst Quercy, Rouergue, Dep. Tarn und die Westhälfte des Dep. Hérault, ähnliche Gebilde begegnen im Agenais, Südperigord, Foix. Weiter östl. Ort 768, 758, 748, 840, 830 und in Aniane (Hérault), 4 ferner vereinzelt in Ort 827 des Vivarais ist das Wort durch s y n k o p i e r t e s sfnze vertreten. Es gehört charakteristischerweise jener Z w i s c h e n z o n c z w i s c h e n d e m prov. W e s t e n und d e m prov. O s t e n an, in welcher S y n k o p e der Akzentverschiebung oder Apokope vorgezogen wird. 5 An l i n k s r h ô n . Bildungen sind zu nennen: dauph. semize Ort 857, 847; in der uördl. Provence und Ort 866 des Dauphiné symi, Mist.'s simi (Dep. Var), slmi in ital. Roaschia, 6 simo in ital. Pral, 7 sime Ort 982, 992 des wald. Gebietes und in Ort 898 der Grafschaft Nizza, der auch symjo u. ä. Ort 888, 991 angehört. U n s y n k o p i e r t e s simiza besteht im äufsersten Osten Ort 899, wozu st'mza Ort 990 die synkopierte Form gibt. 8 Als einziger alter Beleg ist eimia bei Floretus zu nennen, die Vorstute zu symjo. Das u n s y n k o p i e r t e simsk des Westens ist von Mist, (simèc) mit einem graphischen Zeichen versehen, das auf heutige Betonung der Endsilbe schliefsen läfst. Wenn in dem Wortausgang nicht ein Suffix zu erblicken ist," so rrufs man annehmen, dafs der A k z e n t nicht immer auf der einstigen Paenultima ruhte, sondern erst von der Antepaenultima dahin g e w a n d e r t ist, zumal sich der gleiche Ausgang auch bei andern Ppx. in den gleichen westl. Landschaften findet, so K. 1163 ronce, rumtk, K. 689 herse, arpek, das freilich selten ist, und besonders häufig K. 987 de piche, persei. Hier ist überall A p o k o p e eingetreten und zwar, wie das aus In der Gask. und lings de* RhöneLauii ist punais* eingedrungen. C. Moncaut, Dictionnaire gascon-franf., Paris 1863. ' Akzent nacb R D R . 5 (1913), S. 33 und Vaysiier, auch Mist. sümi. « Bfih. Zs. 61 (1917), S. 148. 1

2

5

Vgl. zu cannapu S. 6, rumiet S. 31 und persicu S. 60.

* Rem. Forsch.

23 (1907), S. 530.

Arch. glett. it. 11 (1890), S. 351. * Vgl. mdtrifu und mängt K. 805 U manche; dimimge und dymin^a 7

K . 40$ dimancht an denselben Oiten. * Etwa -eccu, -iccu\ vgl. Zs. 19 (1895), S. 183fr. und S. 339ff.; Einf. S. 185f.; Zs. 34 (1910), S. 26R.

Zs. 30 (1896),

22

persek / anzunehmen, wie er in den gask. Orten 647, 648 mit Regelmäfsigkeit eingetreten ist. Offenbar ist das Plural-f das Vehikel der Entwicklung geworden. 4 Von *simeks aus, wo eine mediopalatale Artikulation von einer postdentalen gefolgt wird, ist der Wandel zu simtts leicht denkbar, da die Artikulationsstellen des / und s einander näher liegen als die von k und s. Zu simtts brauchte dann nur noch ein Singular simet gebildet zu werden. Es ist freilich auch möglich, dafs die Entwicklung einen anderen Gang genommen hat, dafs aus cimice durch Apokope simets entstand, nachdem k zur Affrikata ts geworden war. Und in der Tat besteht heute noch ein solches simets Ort 679 wie rumets auf K. 1 1 6 3 rottet, und aprov. forfetz > forfice würde in dieselbe Reihe zu stellen sein. Fiel in den genannten Bildungen das s des Auslauts, das als Pluralzeichen aufgefafst werden konnte, so ergab sich auch hier simet, rumet. sime hat den Auslautkonsonanten abgeworfen. Diese Erklärung kann auch für die Gegenden gelten, wo der Auslautkonsonant unmittelbar nach dem Tonvokal erhalten zu bleiben pflegt, denn in simet folgt t auf t o n l o s e n V o k a l , sime wie analog entwickeltes rüme, perse gehören dem Westlangedok und den Gegenden nördlich der Garonne an. Im O s t e n entspricht dem u n s y n k o p i e r t e n semtze ein rumize, deren Geltungsbereiche sich allerdings nicht völlig decken. Von der A k z e n t v e r s c h i e b u n g war schon die Rede. 5 Zwischen dauph. semize und menton. simiza liegen die Formen symi, sime und symjo. Sie gehören nicht nur der Lage, sondern auch ihrer Entwicklung nach zusammen, da in der Provence intervokal. 2 bisweilen geschwunden ist, 6 und zwar vor dem 14. Jh., wie 1 E i n Wandel von — ice und L icu ist von Meyer-Lübke, Rom. Gramm. S. 23, § 17 selten belegt; vgl. Arch. 1 1 4 (1905), S. 4 5 7 f .

II,

3 8

Zur Form D. Behrens, Über rezipoke Metathese, Greifswald 1888, S. 112. Vgl. Diss. S. 118 f. Vgl. cannapu S. 7; K. 38 ami mit amit, 605 furmi mit hurmit, ferner das Nebeneinander von garrik, garrits K. 265 chine; arumek, arumets K. 1163 ronce Ort 679, furmikt K. 605 fourmi Ort 731, gaeis, faets K. 112 capitules bardane, kats Ort 781, 771, 792, 762, 760, 679, 659, 733 cdpu K . 163 deux bouts-, dagegen kap K. 162 au baut; furik Ort 665 neben surits K, 1260 souris. 4

5

6

S. 8.

Vgl. Rom. Forsch. 9 (1896), S. 296 und 3 1 9 , feiner K . 453 eglise als

glejo Ort 887, 898, 888, 991; K. 1371 ver luisant mit lytrno für lytirno;

'3

Floretus' stmia zeigt. Die Entwicklungsformen bieten sich folger, dermafsen dar, je nachdem die Form auf -e oder -a auslautete: cimice cimice

+

a

>

"simiza

>

>

*simije

>

simia

>•

oder

symjo sime.

Doch fur das Waldensergebiet und die ital. Täler des prov. Sprachgebiets, wo sich ebenfalls simi findet, ist ein Schwund des intervok. z nicht festgestellt worden. Hier ist A p o k o p e der l e t z t e n S i l b e oder f r ü h e S o n o r i s i e r u n g des F.xplosivl a u t e s vor d e r S y n k o p e eingetreten 1 und zwar, wie der Ortsname Péli < Pellice zeigt, auf Grund der Form cìmice. FP Ähnlich wird es mit valsoan. sima stehen, 2 wo a sekundär sein kann. elice 4259, 2 'Steineiche'. Langedok, Provence, Dauphiné. P K. 265 chine gibt c'uze, éìze im osti. Langedok, Ort 748 des Rouergue, Ort 866 des Dauphiné und in der nordwestl. und östl. Provence, iwde besteht in S.-Jean-de-Fos (Hérault).3 Mist, nennt lang, eue, älp. und mars, euve,* eve. Im Mittelalter ist euse und elzer5 bei Floretus und in der Gegend vou Montpellier belegt. Dafs intervokal, z im Südosten schwinden kann, war schon erwähnt worden. 6 Hier erscheint einstiges z, das nach velarem Vokal steht, als v wie in kauvo < causa, das sich fast in der ganzen Provence

findet,7

wie in feuve

filice

Ort 887, 884, 894.

/ilice 3294 'Farnkraut'. Bearn, Gaskogne, Langedok, Provence, Dauphiné, frankoprov. Sprachgebiet, Bourgogne, Freigrafschaft, Maine. P Nach K. 600 fougire ist hens, hyuis die Form der Gaskogne s und des Bearn. In Ort 694 lautet das Wort heo, bei Mist, steht K . 1196 saule mit saue Ort 897 für saute-, K . 264 chemise mit kamie; K . 41 âne mit ae, ai, dje für aze\ K . 42 les anges; K . 52 les arbres für das Pluralzeichen des Artikels. 1 Vgl. die Anschauungen Morosis, Arch. glott. it. 11 (1890), S. 347, 352 und Salvionis, Rom. Forsch. »3 (1907), S. 532. * Arch. glott. it. 3 (1874), S. 51 und Rend. 2. ser. 37 (1904), S. 1049. * Beih. Zs. 61 (1917), S. 148. Den Wandel a > d behandelt Zaun unter dem Problem de« Rhotazismus, S. 88 und 94. 4 Die gleiche Form in Ort 878, 876, 886, 884, 894, 896, 897, 887, 888 der Provence, eure begegnet Ort 874. 5 Zu r vgl. S. 19, a. 3. 6 Vgl. oben zu cimice. 1 Vgl. auch Rom. Forsch. 9 (1896), S. 319. * Weitere bei Millardet, Atl. S. 213, K . JO7. Auf den verschiedenen Auslaut -ts, -s, oder auch Schwund des s wie Ort 694 heo; sau < salice, K . 1196 saule, kann hier nicht eingegangen werden. Die Erscheinung findet sich selten für Niclil-Ppx., ist aber auch (tir pulite, filici nicht geographisch gleich verteilt.

24 ferne ah gask. Lang, ist filze, feuze, nach dem Ali in den Dep. Südaveyron, Lozère, Ardèche, Gard; in Ort 857 des Dauphiné und in der Grafschaft Nizza 991, 990, 888, 898. feuot gilt in der Provence Oit 884, 894, 887, 882, fhtve, fleuve in Marseille (Mist). Endlich, erwähnt Mist, feuge, feuche u. ä. als älpisch, fuoujo als dauph. Ganz ähnliche Bildungen besteben Ort 849, femer im wald. Ort 982 und in PraL1 sfili ist in Roaschia bezeugt 2 Als einziger alter Beleg ist feuse bei Floretus zu nennen. sfili ist wie sitni, fcvoe wie euve zu deuten.' Die Formen im südwestL K ü s t e n g e b i e t leben in völliger Abgeschlossenheit fort, da sie eine jüngere •^/¿•antf-Schicht von der prov. Mitte abtrennt. Unter ihnen fallen auf ohne Auslautvokal heus, hyuts, deren äufsere Gestalt sich piuts < pulice, saus < salice, kut < cubitu an die Seite stellen läfst. In der Frage nach der Bildungsgeschichte dieser Formen stehen sich zwei Meinungen gegenüber: Sarrieu geht von apokopiertem *pulits aus, 4 das in Bagnères-de-Luchon pyfs ergab. Meyer - Lübke nimmt *felce als frühsynkopierte Zwischenform für hyuts an, 5 und in der Tat läfst sich eine ganz entsprechende Form der Entwicklung für calce > hauts, K. 261 chaux, feststellen. Die beiden Meinungen stehen sich diametral gegenüber insofern als Sarrieu Hinauszögerung und Unterbleiben der Synkope fordern mufs, während Meyer-Lübke für ihren frühen Eintritt spricht. Man mufs Sarrieu entgegenhalten, dafs er Apokope für Beispiele in Anspruch nimmt, wo einfaches / vor der Paenultima stand und wo durch die Synkope eine dem Vglat. vertraute Konsonanz -lc- zustande kam, Beispiele, die im ganzen prov. Sprachgebiet synkopiert haben, während sein kdnep < eannapu in Bagnères-de-Luchon, das er zugunsten seiner Theorie anführen könnte, auch sonst häufig unsykopiert anzutreffen ist. fœugo im Osten geht auf *filica zurück.6 F P Ein dem prov. ähnliches Gebilde fatg findet sich im frankoprov. Dauphiné Ort 829, feg» Ort 920 und im Wallis Ort 978, im Lyonnais fygi (Puitspelu), im Val Soana fiôdgi'1 und apokopiertes /Uä.* Im übrigen Sprachgebiet ist der Palatal durch 2, zd (Constantin) oder 6 vertreten bei den synkopierten Bildungen. Als alter Beleg ist dauph. fogi 15. ]h. bei La Côte S.-André (östl. von Vienne) anzuführen.9 1 2

Arch.glott. ü. II (1899), S. 344. Rom Forsch. 23 (1907), S. 530.

» Vgl. S. 23. 4 s

Rru. lang. rom. 49 (1906), S. 138, a. 1 und oben S. 7. Ein/. S. 134; Sitzungsber. Berl. Akad. Wiss. 1916, S. 365; ferner Jud,

Arch. 124 ('910), S. 399 f. • Vgl. *granica gränto, K. 664 grange\ die domintca K. 405 dimanc/u, *fidicu > fige, K. 585 foit. 1 Rend. 2. ser. 37 (1904), S. 1051. • Ebd. S. 1049. • Devaox S. 273.

Vgl. Thomas, Eis. S. 139.

djmägo,

25 Die Vertreter mit (d)g gehen auf *jUica zurück aufser dem wallisischen, bei dem sekundärer Wandel z > g vorliegen kann. 1 F In der südl. Bourgogne und in der Freigrafschaft begegnet fyg u.a. Ort 10, 9 1 9 , 906, 20, 22, fjddze Ort 9 2 8 ; fyg

hat Dottin

aus Craon (Maine) überliefert. 5 Eine alte, nicht lokalisierbare Form, zugleich die einzige stimmlose, die aufzutreiben war, hat God. bei Duez, Dictionnairefranf.-

allem.-latin g e f u n d e n :

fleucht.

forfice 3435 'Schere'. Limousin, Langedok, Provence, frankoprov., frz. Sprachgebiet. P Mist.'s force, das s y n k o p i e r t ist, ist als lim., lang, und mars. gegeben, Jorfe eignet dem Dep. Var. Die Bedeutung ist 'Schneider-' oder 'Schafschere'. Aprov. forsa 'Grasschere' steht bei Gir. de Bornelh (lim.) und galt in Montpellier, forfttz in Albi, forfes in der Flamenca. forfetz (Plur.) ist wie simet gebildet, gehört auch der gleichen Gegend an, forfe würde in das Gebiet einzureihen sein, wo intervok. z fallt. F P forfe,3

forse u . a .

lauten die Formen

in Ort 969, 9 5 9 , 987,

968, 927, 6 1 , in Neuenburg, 4 Freiburg, 5 im Bagnard forhle,6 'Schneiderschere'. forces in Freiburg 15. Jh. ist der einzige alte Beleg. 5

F Eine Form fife Ort 938 (südl. Bourgogne) bietet der AU.,3 efüif gilt in Ajoie (Berner Jura). 1 In der Form (e)fors kommt das Wort allenthalben vor nnd bedeutet 'Schaf-' oder 'Heckenschere'. forf ist pik. 8 und norm., 9 fou% lothr. (Metz) mit dem Ausgang y, der den Nexus rs dort gewöhnlich darstellt. 10 Neben diesen stimmlosen ist norm, forges (f>rg) bezeugt, 11 das auch in Bray 1 2 (Somme) gilt; Bedeutung 'Schafschere\ Ein solches stimmhaftes efforges ist auch afrz. aus Valenciennes bezeugt, 13 es bedeutet ein 'Werkzeug'. Sonst findet sich force u n d forche. 1 Vgl. K. 664, 585 und *murica > mœrg, K. 1260 souris, ferner S. 19, a. 5. • Gloss, des parlers du Bas-Maine, Paris 1899. 3 K . 295 ciseau, f erklärt sich durch Einwirkung des voraufgehenden /•; vgl. S. 37, a. 3. • Zs. 14 (1890), S. 443. 5 Zs. 24 (1900), S. 226. • Rom. 6 (1877), S. 390 nach Cornus Umschreibung. 7 Bull, gloss, pat. Suisse rom. 1 (1903), S. 25. • S.-Pol., Rev. pat. gallor. 5 (189a) S. 54. " Métivier, Dictionnaire franç.-norm., London 1870. " Zs. 33 (1909), S. 331 und oben a. 3. " C. Joret, Le patois norm, du Bessin, Mim. de la Soc. de linguistique du Paris 4, Paris 1881, S. 69; Robin, Le Prévost, Passy, Dictionnaire du patois norm., Evrenx 1882. " Decorde, Dictionnaire du patois du pays de Bray, Paris 1852. " Bull, gloss, pat. Suisse rom. 2 (1903), S. 35.

26 Da kein weiteres Ppx. auf ' ice im Norden mit stimmhaftem Ausgang nachzuweisen war, ist vielleicht das norm.-pik. g durch Einfluß des vorausgehenden r zu erklären, wie ja auch fabrica > ftrg stets stimmhafte Formen zeigt. Oder ist die Stimmhaftigkeit so zu erklären, dafs der Palatal früh sonorisiert wurde, und die Synkope während dieses Prozesses eintrat, wie das sonst im Osten der Fall ist ? Ein anderer beachtenswerter Fall aus dem Norm, ist lez eröf neben dez erig zu rumice, wobei es fraglich ist, ob die stimmhafte Qualität des Substantivs Assimilation an den Auslaut der Partikel dez bedeutet, oder ob der nasalierte Vokal sie hervorrief. Es fehlt jedoch an weiterem Material. Das Beispiel entstammt Guerlin de Guer, Le parler populaire dans la commune dt Thaon, Paris 1901, S. 123.

helice

4100 'Efeu'.

Provence, Langedok. P bue gibt Mist, als älpisch, èuve, eve1 aus Marseille, K. 768 lierre hat Ort 851 riuza. Zaun bezeugt * iwza aus dem Dep. Hérault. 2 Alte Belege fehlen. *herptce

4141,2, K. 689 'Egge'.

P arpig> findet sich im gask. Küstengebiet Ort 690, 681, 683, 682, 653, 635, in Bordeaux (Mist.) und im Bearn (Lespy); arpek u. ä. bieten Ort 645, 643, srpet ist im Foix vertreten Ort 782, 783, 784, arpiga Ort 768 (Dep. Hérault), arpiz) Ort 617 (Limousin), irpjo ist dauph., 3 nordvivar. und in Gilhoc (Ardèche) bezeugt, 4 irpi aus den ital. Orten 992, 982 ; trbje mit Sonorisierung des b nach r im wald. Neu-Hengstedt (Württemberg).5 èrso usw. sind Entlehnungen aus dem Schrifltfrz. Meyer-Lübke führte irpjo auf *herpica zurück. 6 Dazu gehören auch gask. und lang, arpigo, lim. arpiz», wenn es nicht Ableitungen vom Verb arpegd 'eggen' sind. In trpjo ist k vor der Synkope sonorisiert worden. Für wald. irpi, westprov. trpet, arpek sind Erklärungen schon gegeben worden. 7 1 Wegen 1 > v vgl. S. 33. » Btih. Zs. 61 (1917), S. 51. » Ort 837, 869, 849, 827, 817. * Clugnet, Gloss, du patois dt Gilhoc, Paris 1883. 5 Rosiger, Neu-Jitngstett, Greifswald 1883, S. 33 und 32 ff. • Zs. 8 (1884), S. 330f. Vgl. Arch.glott. it. 2 (1876), S. 9 u. a. I and Arch. 114 (1905), S. 457. Auv. irpo 809; drpo in Ambert, Rrv. CUdat 26 (1913), S. 31 und drpa Vinzelles, Dauxat, Gloss, ¿tymol. du patois dt Vinttlles, Montpellier 1915; drpi im Vivarais, Dauphini and Provence, Ort 836, 836, 844, 889, im Lang. (Mist.) gehören tu harpa R E W . 4054. arpo, ärpi bedeutet bei Mist. 'Klane', 'Haken', 'Hane mit drei Zinken'. Teilweise mag eine Kontamination mit *herpice-Y oimeo vorliegen. Vgl. Wörter u. Sachen 3 (1912), S. 68 ff. — arp/jo Ort 837, 838, arpii (Mist.) mögen Ableitungen sein. ' VC1. S. 21 f.

•27

*herpice ist im W e s t e n a p o k o p i e r t , die fem. Entsprechung erfuhr im O s t e n f r ü h e S o n o r i s i e r u n g d e s P a l a t a l e n , im Westen und Norden Akzentverschiebung. F P Dauph. irpja erklärt sich wie im Prov. trsa u. ä. sind sicher (rz. Entlehnungen. trpi Ort 912, 921, das auch im Lyonnais (Puitspelu) und in Grenoble (Ravanat) gilt, mag gleich persi < persicu auf *erpicu zurückgehen oder mit germ. harpa in Zusammenhang stehen. 1 F Die Hauptform ist trs. Im Osten findet sich er/, tf im Berner Jura, der Freigrafschaft, Bourgogne, Südchampagne, Südlothringen, ferner e r / im pik.-norm. Sprachgebiet, wo / der regelhafte Vertreter des lat. c vor e, 1 ist; hi^ gilt in Ort 87, 78, t( Ort 89, hij Ort 77, th Ort 59. Ähnliche Formen trug Horning aus den Vogesen zusammen. 2 Diese Formen sind alle s y n k o p i e r t und verdanken — abgesehen vom pik.-norm. Sprachgebiet — ihren vom Schriftfrz. abweichenden Auslaut y, f usw. der Einwirkung des vorausgehenden r. 3 Zwischen den irf - Formen des Südostens und denen Belgoromaniens 4 begegnet man längs der Ostgrenze bis nach Belgien hinein u n s y n k o p i e r t e n Formen trp, i(r)p u. ä. Sie gehören Nordlothringen und der östL Wallonie an, finden sich auch bei Metz (neben htrs) in Pange, 5 Chateau-Salins 6 und Remilly. 7 G o d . b i e t e t n u r herse,

h(i)erche.

Das n i c h t s y n k o p i e r t e trp ist wahrscheinlich wie andere ähnliche Bildungen: *natica > nai, perlica > pit usw. auf ein *herpica zurückführen larice

4916

'Lärche'.

Grafschaft Nizza, Osten des trankoprov. Gebiets. P

N u r la>$ in O r t 990 bietet V K . 1850

melize.

F P Die gleiche Karte und dazu H K . 1693 risine haben Vertreter des Wortes im Wallis, Savoyen, Kanton Freiburg 8 und dem franko1

V g l . S. 26, j. 6. Ostfrt. Grenzdial., Glossar; Ppx. Vogts. Wallon. S. 27, a. i. » V g l . S. 25, ferner K . 160 bourse, die -rf oder nur - / als Auslautkonsonanten hat in der Freigrafschaft, Berner J u r a , Lotbringen und südöitl. Champagne. Doch reichen ¿»/-Formen nicht so weit westlich in die Bourgogne hinein, wie trf. Ahnlich steht es mit ittog, K . U l i quatorze. Zu r im Auslaut im Lothr. vgl. K . 439 dur, 268 eher, 597 fort, 960 ours, 686 herbe, das als / , (, ü, / , h erscheint, ferner Ostfri. Grenzdial. S . 7 1 ; C. This, Die deutsch-fn. Sprachgrenze in Lothr., Strafsburg 1887, S. 39; Cuny, Rev. lang, rom. 49 (1906), S. 521 ff. — F ü r die Bourgogne und Lothr. findet sich eine analoge Erscheinung in dem Wandel von auslautendem rt~^> t%, tf\ rd > dj, dg. Vgl. Dar'tois S . 257 f., K . 106a forte, 325 corde, 296 courge für cucurbita. — Im Champ. findet sich / in paf ' Dagegen ist rVf mit f aufserhalb Belgoromaniens auffällig, d. h. in der Wallonie, Champagne, ferner wallon. roh, lothr. rö%. Da sich keine Parallelen zu dieser Erscheinung finden, ist es wohl ein lautlicher Grund, die Nähe des nasalen Vokals, die zu der Veränderung des Auslauts geführt h a t 6 salice

7542 K. 1196 saule 'Weide'.

Ganz Frankreich mit Ausnahme von Agenais, Perigord, Berry, Touraine, Maine, Anjou. 7 P Das gask. Küstengebiet beherbergt sau/s, saos u. ä.; Mist, kennt bord. sduze, dafs im Südostwinkel der Gaskogne und im Foix, im Langedok, der Auvergne und im ganzen Osten die geltende Form ' Vgl. S. 3, a. 7. Vgl. S. 19, a. 3.

s

' C. Moncaut, Dictionnaire gascon.-franf., Paris 1863. 4 Vgl. Litbl. 21 (1900), S. 325, a. 1. 5

Vgl. S. 27.

• Vgl. H / < quindecim S. 38.

' Selten sind Vertreter in der östl. Gaikogne, im Westlangedok, Rouergue, südl. Auvergne, Limousin, Nivernais, Orlianai«.

33 ist. Der Fall des intervokal, z begegnet in saue Ort 7 1 2 , 1 897,2 sauve nennt Mist, aus Dep. Var. Wald, sali Ort 982, 992 ist auch in Pral 3 und Ort 981 des Queyras bezeugt. Mist, erwähnt sdii, sàri als älpisch, Chabrand bietet es für den Queyras. sod endlich, das röd < rumici zur Seite zu stellen ist, zeigt Oit 601 der Marche, sdodo Ort 704. Die Deutung der Formen sau/s, sauve, sali ist bereits gegeben. 4 Aprov. steht sautz neben sauze(r). Die K u r z f o r m hat Marcabru neben sauze, er stammte aus der Gaskogne. sals aus dem 1 3 . Jh. gehört nach Sarlat (Périgord.). 5 F P Hier sind alle Gebilde s t i m m h a f t und unterscheiden sich stark untereinander in der Form des Palatalen, sodz(e) im Val de Ruz und Vignoble (Vouga S. 70), Ort 942 und 955, können den Alveolarlaut einer Dissimilation zum Anlaut verdanken, sod Ort 905 kehrt auf frz. Boden wieder. Vom Jahre 1 3 2 5 ist sages aus der Bresse überliefert (God.). F Die s t i m m h a f t e n Bildungen sind besonders zahlreich in der Freigrafschaft und erstrecken sich bis in den Berner Jura: sodz(e) oder sodg(e). In der Bourgogne gilt sog Ort 6, 7, 1 1 , 10, 9 1 9 , 9 1 6 . so(d)z Ort 907, 909, das ähnlich im Bourbonnais Ort 803, 802, 800 erscheint. Beide Formen soz und sog bezeugt Jaubert Centre für Morvan, Nivcrnais, Bourbonnais, Berry. sod bieten Ort 906, 904, 902, sodr Ort 5 1 8 , 5 1 7 im Angoumois, saod fast die ganze Bretagne, bursced Ort 245 der Pikardie. Endlich ist noch soz, saz im Aunis, Poitou und in der sfidi. Bretagne zu erwähnen. Bisweilen begegnet auch im Westen g im Auslaut, das zweifellos auf Dissimilation beruht. Während die s t i m m h a f t e n Gebilde sich in lückenloser Kette von S ü d o s t e n n a c h Westen und n o r d w ä r t s b i s a n d e n K a n a l erstrecken, bietet die Mitte Nordfrankreichs eine grofse Lücke, wo Nachkommen von salaha herrschen. Im Osten indessen schliefst sich sas, sos unmittelbar an die stimmhaften Formen an im Berner Jura, der nördl. Freigrafschaft, nördl. Bourgogne, Südlothringen und Südchampagne. Weiter nördlich folgen so-, s&-, .ctw-Formen, die auf f r ü h s y n k o p i e r t e s *salce zurückgehen und norm., franzisch, pikard., wallon., norHchamp., nordlothr. sind. So bietet der All. mit Rücksicht auf das P r o b l e m d e r S y n k o p e im Norden etwa dasselbe Bild wie für pollice, nur dafs das Gebiet der K u r z f o r m e n hier ausgedehnter ist, und dafs Fremdformen von salaha sich eingedrängt haben. Beide, saus und sauce, haben im Afrz. der Schriftsprache angehört. Die Kurzform ist bei weitem die häufigere, sauce ist lothr., God. 1 2 5 7 (Meurthe) ur.d 1 3 3 7 , es kommt im Franzischen vor, 1 Vgl. K . 264 chemise Ort 722, 7 1 3 , 724 mit Formen ohi>e intervok. 2. " Vgl. S. 23. ' Arch.glott.it. II (1890), S. 352. Dort auch Péli fiir Pellice. 4 Vgl. S. 24 u. 23. 1 Rom. 34 (1905), S. 192 und 200. Bùheft tur ZaiUchr. f. rem Phil. LXX1V. n

34 Rose, bei Jean d'Outremer aus dem Maasgebiet und als Eigenname Sasse 1353 in Hesbaye bei Lättich, während sonst wallon. saus in der Geste de Lüge aus Lütticb 1706, aus den fläm.-franz. Gesprächen (God.) bezeugt ist. Brunetto Latini, der um 1260 in Paris lebte, braucht auch die Kurzform. Die übrigen lokalisierbaren Belege enthalten sämtlich die Kurzform und gehören pikard., norm, und anglonorm. Denkmälern an. silice 7911 'Kiesel'. Langedok, Rouergue. P seuse, sehe ist nach Mist, rouerg. und lang., aprov. stuze aus Albi belegt. vitice 9389 'Keuschlamm', 'Abrahamsbaum'. Auvergne, Langedok, Provence, Bourbonnais. P k. 955 osier und 1196 saule bieten Vertreter des Wortes Ort 896, 887, 889 vize, Ort 833, 864, 847, 857, 855, 868 vldze 'Wasserweide'. Formen mit dg haben Ort 866, 877. vidz» u. ä. ist auvergn. Ort 801, 703, 804, 8 1 1 , vi dg hat Ort 807. Der Rhönegegend entstammt vedre1 (Mist.), dem Langedok trige und biche, nizz. ist vize (Pellegrini). Alte Belege fehlen. Bei den genannten Bildungen ist das häufige Vorhandensein einer A f f r i k a t a auffällig. 2 Zieht man andere Ppx. heran, so findet man, dafs nur die Zahlwörter duodecim, sedtcim, tredtcim, wenn auch nicht mit der gleichen Häufigkeit wie vitice, eine ähnliche Entwicklung darbieten. Es sind dies die Zahlwörter, wo ein u n g e d e c k t e r D e n t a l wie in vitice der P a e n u l t i m a v o r a n g e h t , der sicher an der Entwicklung beteiligt ist.8 F viz im Bourbonnais verzeichnet der Att. in Ort 902, 903, 904, 802, 803.

II. Adverbia. romanice

7370 'romanisch'.

P rouman, nizz. roumans bedeuten als Adjektiv 'romanisch', als Substantiv 'Roman', aprov. romanz 'Vulgärsprache', 'Erzählung in der Vulgärsprache'. F Im Frz. ist roman ebenfalls in den Bedeutungen des Prov. vorhanden, und ebenso hat afrz. romans, romanch die des Aprov.* An der Form vermifste Meyer-Lübke den Auslautvokal.5 Doch da das Wort Substantiv geworden ist, mag es an andere auf -ant 1 Zu den ¿ - F o r m e n vgl. S. 19. - Vgl. Rom. 37(1908), S. 139 und Arch. 114(1905), S. 457. mag *vitica oder *viticu zugrunde liegen. ' V g l . adiace S. 20. * romance kann an Substantive auf -ance angeglichen sein. 1 Rom. Gramm. I. S. 252, § 313.

Teilweiae

35 angeglichen worden sein und so in der Flexion auch sein s verloren haben wie romant im Afrz. zeigt. III.

Zahlwörter.1

duodecim 2799 K. 424 'zwölf', quattuordecim 6946 K. i m 'vierzehn', quindecim 6959 K . 1124 'fünfzehn', sedecim 7779 K. 1212 'sechzehn', tredecim 8870 K. 1328 'dreizehn'

undecim

9063 K. 943 'elf'

P In Gaskogne und Foix lauten die Foimen dtidze, kalörze, kfnze, st'dzi, tridze, änze, d. h. d i e s e c h s Z a h l w ö r t e r z e r f a l l e n in z w e i G r u p p e n , je nachdem sie die A f f r i k a t a dz oder den R e i b e l a u t z enthalten, dül.w, sitse, Irilse begegnen Ort 792, 783 neben stimmhaften Formen der übrigen drei Zahlwörter. Die eben charakterisierten Verschiedenheiten herrschen auch in der prov. Mitte, d. h. im Langedok (ausgenommen Dep. Gard und Vivarais), im Rouergue, Quercy, Agenais, südwestl. Auvergne. Da ist der einstige Palatal k durch die stimmlosen Affrikaten tf im Osten, ts in der übrigen gröfseren westl.^Hälfte des umschriebenen Gebietes, /fl- am Flufslauf des Tarn Ort 753, 743, 763, 764 vertreten. P6rigord, Marche und einige Orte am Garonneunterlauf haben die Form des Schriftfrz. ohne Auslautvokal. Im Limousin, im Hauptteile der Auvergne, im östl. Langedok und im Velay stehen ~dz- und -z- Formen nebeneinander. Im linksrhon. Gebiet ist die Giuppenbildung nur vereinzelt durchgeführt: im Dauphine für die Laute g und dg Ort 866, 889, c und dz Ort 879, 980, 869, 879, in der Provence für c und dz Ort 871, 853, 855, dg und dg Ort 882. L a u t e n t w i c k l u n g u n d A n a l o g i e haben aber oft ineinander gewirkt, so dals selten die Gruppen unversehrt dastehen. Im Südosten ist einstiges k durch dg wiedergegeben, durch j in Ort 896, durch dz in Ort 868, 847, 857, durch g in Ort 889, durch z in der Grafschaft Nizza und den wald. Tälern, auch dj findet sich. Hier ist also der a n a l o g i s c h e F o r r a e n a u s g l e i c h vollständig durchgeführt. Darin hat der O s t e n seine Sonderstellung. Im allgemeinen ist die G r u p p e n b i l d u n g b e i d e n Z a h l w ö r t e r n als ein C h a r a k t e r i s t i k u m d e s Prov. anzusehen. Die Gruppe der A f f r i k a t e n l a u t e dz, dg, sowie deren stimmlose Entsprechungen wird von duodecim, sedecim, tredecim gebildet, d. h. den Vertretern, bei denen u n g e d e c k t e s d der P a e n u l t i m a v o r a u s geht. Bei der Gruppe der R e i b e l a u t e c, g ging nach der Synkope dem Reibelaut ein n oder r voraus: quindecim, undecim, quattuordecim, so dafs vielleicht schon bei der Synkope das d in der neuen Konsonanz unterging. Diese Gruppe stimmt in ihrer 1 D i e Zahlwörter als eine G r u p p e w e r d e n zusammengenommen. a b w e i c h e n d e Bildungen müssen fernbleiben.

3*

Einzelne

36 Entwicklung mit der anderer Ppx. auf -ice fiberein. Andererseits darf man der Gruppe der Affrikaten die Entwicklung von vitice,1 *fidicu K . 585, foie,

medicu, des Suffixes -aticu 2 an die Seite stellen,

wo ebenfalls ungedeckter Dental der PaenuItimi vorausging. Mit Ausnahme der Gaskogne stimmen die Entwicklungsergebnisse dieser Wörter mit Bezug auf den Palatalen fast völlig mit denen der Gruppe der Affrikaten überein. F P Im Frankoprov., dessen Formen alle s t i m m h a f t sind, ist im Gegenteil von Gruppenbildung kaum eine Spur. Die Entwicklung der Zahlwörter stimmt' selten mit der der Substantive überein, da hier offenbar die Formen des Schriftfrz. stark eingewirkt haben, was sich in dem Vorherrschen des Reibelauts 3 und in dem Fehlen eines Auslautvokals zeigt. Auffallig sind die Bildungen von Ort 964, 70, 966, 969, wo latein. k heute als d erscheint,3 in Substantiven jedoch mit dz. Val Soana 4 zeigt a p o k o p i e r t e Formen ónde (neben indes, das vielleicht auf piemontesischen Einflufs zurückgeht), 4 dóde, tréde,

balórde,

kmde, sède,

g

O r t 9 7 9 , 989, 9 8 8

bei

quattuordecim

erklärt sich durch Einflufs der vorhergehenden r-Artikulation, Ort 988, 976 bei tredecim ist es durch den vorhergehenden palatalen Vokal e bestimmt.5 Wo die Z a h l w ö r t e r keine dem Frz. entlehnte Form bieten, stimmt ihre E n t w i c k l u n g zu d e r d e r S u b s t a n t i v e ; in einzelnen Fällen ist bei ihnen die Palatalisierung sogar weiter gegangen, so Ort 957, 958 mit v gegenüber z, Ö bei den Substantiven. Darin ist ein Fortschreiten des Palatalisierungsprozesses zu erblicken, der, wie jede sprachliche Entwicklung erst einzelne Wörter ergreift und von da aus gröfseren Boden gewinnt oder auch wieder zurückgeht. 6 F Die Entwicklung hat hier ein einfaches Ergebnis gezeitigt: fast überall s t i m m h a f t e Gebilde aufs. Stimmlose Formen mit sekundärer Entsonorisierung erfüllen die Nordprovinzen und Lothringen. Eine Sonderentwicklung hat quattuordecim, das bisweilen den Reibelaut verlor, besonders in Pikardie und Wallonie: kator. Das bestätigt schon ein altes pikard. Beispiel aus Ponthieu von 1294 : quatore (God.). In der Wallonie ist r meist gefallen: katwas. In Lothringen wird der Nexus r -(- Reibelaut durch h, f wiedergegeben, gelegentlich ist auch der Endlaut geschwunden, das Wort geht vokalisch aus: keto Ort 160, 180. In der Freigrafschaft begegnet der gleiche Nexus als g: ka/ug.' ' S. 34Vgl. K . 928 nuages, 1395 vtllage, 1199 sauvages. » Vgl. S. 31. 1 Arch. glott. it. 3 (1874). S. 15 11. Rend. 37 (1904) S. 1052. ' Vgl. Zs. 43 (1921) S. 273 und 1 in braise K . 169 nach i. 8 Gauchat in Aus rom. Sprachen und Literaturen. Festschr. H. MorJ, Halle 1905, S. 34. Man beachte, dafs duodecim, sedecim, tredecim in Ort 958 v haben, quattüordecim und quindecim z, während undecim mit beiden Lauten vertreten ist. ' Vgl. S. 25. 2

37 A u c h quiudtcitn bietet alveölaren Reibelaut / in Ort 1 9 9 , 2 9 1 , wozu altes quinchc bei Molinet 1 5 . J h . (God.) stimmt. A u f die E i n wirkung des Nasals war schon hingewiesen w o r d e n . 1 Auffällig ist die bei den Zahlwörtern häufige N e i g u n g zu E n t s o n o r i s i e r u n g d e s A u s l a u t s i m Z e n t r u m , wo eine solche Entwicklung sonst nicht nachzuweisen ist. Der Atl. gibt sie mit d e m Zeichen t in Ort 2 1 7 der Ilu-de-France, j i 8 , 1 2 0 , 1 2 4 , 1 3 9 , 4 9 der C h a m p a g n e . Vereinzelt finden sich stimmlose B i l d u n g e n : ös Ort 2 6 4 (pik.), kjes 1 0 5 (nivern.), dos 1 3 2 (champ.). H ä u f i g e r ist ses, wo a b e r Assimilation an den Anlaut vorliegen könnte. Aus d e m Afrz. sei auf folgende F ä l l e hingewiesen: otise bei Froissart (God. Comp!.), doce in einer Hs. des Rolandsliedes1 Iresze Die 1 2 2 9 aus M e i z , quatorce im Lothr., quince bei Chrestien. Schreibung Uifst mit Sicherheit, wie auch das schon erwähnte wallon. quinche, auf stimmlosen Laut schliefsen. U n d d a fragt es sich, ob die J-Beispiele des Atl. wirklich als Entsonorisierung o d e r etwa vielmehr als b e g i n n e n d e Sonorisierung eines früheren zu fassen sind. S c h o n längt ist die stimmhafte Form der frz. Zahlwörter ein viel behandeltes Problem gewesen, d a sie sich völlig von der Entwicklung der Substantive a b h e b e n , die nur im Südt-n und Westen stimmhaften A u s g a n g haben. V o n den verschiedenen Meinungen soll nur d i e jüngste hier angeführt werden. M e y e r - L ü b k e 3 äufserte sich zugunsten einer stimmhaften Entwicklung von quindeeim und undeeim, F ä l l e , wo d durch n g e d e c k t ist, und zog dann auch quattuordeeim mit r vor d in seinen Betrachtungskreis. Die stimmhafte K o n s o n a n z vor d e r Paenultima, meinte er, habe ihre Stimmhaftigkeit an den Auslaut a b g e g e b e n . V o n den anderen Zahlwörtern, duodeeivi, tredeeim, sedeeim, nimmt er eine ursprünglich stimmlose Entwicklung an — also auch Gruppenbildung — wie sie der Ortsname Jödoci > Josse (Pas-de-Calais) bietet. E s sei dann später ein Ausgleich zugunsten der stimmhaften F o r m unter den Grupp.11 eingetreten. E s fehlt j e d o c h aufser jenem Ortsnamen j e d e weitere A n a l o g i e , vielmehr beweist Josse •< Jödoci, dafs eben stimmlose Bildungen entstehen konnten, wie das vereinzelte Beispiele des Afrz. dartun. E s mufs den Z a h l w ö r t e r n wohl eher eine z w i e f a c h e E n t w i c k l u n g zu s t i m m l o s e n u n d s t i m m h a f t e n F o r m e n zugestanden werden, wie sie a n d e r e P p x . , bei denen D e n t a l d e r P a e n u l t i m a v o r a u s g i n g , auch aufweisen. 4 Die stimmlosen B i l d u n g e n sind bei weitem d i e selteneren, bei den Substantiven sowohl, als bei den 1

Vg 1 ' 35 < rumict. ' Ausg. W. Foerster, Das afrz. Roland s'.ied, Heilbroan 1883, S. 63. Er verlegt die Hs. in die zweite Hälfte des 13. Jh., S. VII. — Aus der Schreibung dose kann nicht auf stimmlosen Laut geschlossen werden, eher würde vielleicht duzte dazu berechtigen in einer Oxforder Hs. s Einf. S. 28, § a6; Hist. Gramm. S. 106, § 17\. Weitere Literatur bei Gierach, Beih. Zs. 34 (1910), S. 161. 4 Vgl. S. 20.

38 Zahlwörtern. Um so verständlicher ist es, dafs bei den Zahlwörtern der A u s g l e i c h , an dem zweifellos die Schriftsprache einen grofsen Anteil hat, und der frühzeitig eingesetzt haben mag, nach stimmhaften Formen erfolgt ist Eine landschaftliche Verteilung der stimmhalten und stimmlosen Formen ist nicht festzustellen, wallon. quinche im 15. Jh. und heutiges ktf Ort 291, 199, das überdies auch moderne Entsonorisierung erfahren haben könnte, stehen zu vereinzelt. Es ist im Gegenteil wahrscheinlicher, die zwiefache Entwicklang allenthalben anzunehmen, da die Synkope ja in einen in der Umbildung begriffenen Lautstand hineintreffen und für die eine oder andere Form entscheiden konnte. Rückblick. Von den im vorhergehenden Kapitel behandelten Ppx. sind nicht alle über das ganze Sprachgebiet verteilt, nur prov. vertreten sind: cimice, elice, helice, *melice, silice; larice, Titice haben begrenztes Geltungsbereich, /ilice ist im Frz. selten, *herpice im Prov. und Frankoprov. vielfach in Lehnform vertreten. Als a p o k o p i e r t e Beispiele im prov. O s t e n sind zu nennen: sime < cimice Ort 982, 992, in Pral, Roaschia, sfili < filice in Roaschia, irpi < *herpice Ort 972, 982, 992, érbp in wald. NeuHengstett, pòli < pollice Ort 982, 992, in Pral, pylo < pulice Ort 982, 992, in Pral, pyri in Roaschia, sali •< salice Ort 982, 992, 981, im Queyras und Pral, endlich der Ortsname Pili , arptze zu *herp:ce, ruttiti, rumet(s), ri'tme, rumtgo zu rumice, alles Beispiele, bei denen der Paenultima ein Labial vorausging. Sie erstrecken sich nach Osten hin bis etwa zu einer NordSüdlinie in der H ö h e von Montpellier, die allerdings nicht von allen erreicht wird. Keinen Teil an der Erscheinung haben Marche und VVestauvergne. Andere Gestalt haben die Vertreter des g a s k . K ü s t e n g e b i e t s und in Bagnères-de-Luchon (Ort 69g) hyuts, heos zu filici, aprov. pcuz, neuprov. (dit)-pos zu pollice, piuts zu pulice, saos zu salice. Die s y n k o p i e r t e n Bildungen des P r o v . zeigen, mit Ausnahme von fórse u. ä. ist ebenfalls aus Aosta bezeugt (Cerlogne), ferner für Vionnaz, 8 Freiburg, n Neuenbürg, 1 0 faerd> aus Annecy (Savoyen, Constantin). fargi und favergi stehen im gleichen Denkmal aus Chazelles (Forez)" 1290 zu losen; favergayi 1 3 5 2 stammt aus dem Dauphiné, 1 Vgl. auch sonst die Einwirkung dentaler I.aute S . 20 u. 37. - Auch har^oa und hargwts Atl. K . 457, Oil 685 sind bearn. Zur Form vg). Appel, Lautl. S. 66, § 47. Agask. ist faurie (Luchaire). s Mist.'s farfio kann für Auvergne und I.imousin nicht als typisch betrachtet wei len, da dort i fast in der ganzen Landschaft palataliMert wurde, vgl. K . 4 5 7 . * Rev. Clid. 25 (1911), S. 1 4 1 . 5 Hist. litt, de la France 22 (1852), S. 234. * Zs. 24 (1900), S. 234. ' R D R 2 (1910), S. 263. » Vgl. S . 40, a. 6. * Zs. 34 (1900), S. 234. 10 Haefelin (Neuenburg) S. 70 f. 11 Rom. 2 2 (1893); S . 1 2 . " Auffällig ist g. Vgl. Urtel. Zs. 2 1 (1897), 421.

4* wo auch der Ortsname Faverges schon 1110 und 1190 nachgewiesen ist (Devaux S. 315). Eine Entwicklung nach Doppelformen, wie sie fabrica bietet, ist höchst selten und es drängt sich die Frage auf, ob die synkopierten Bildungen nicht Lehnformen des Frz. seien trotz des Belegs von 1290.1 Für eins der u n s y n k o p i e r t e n Gebilde ist A k z e n t v e r s c h i e b u n g bezeugt. Sie war bisher bei Ppx. im Frankoprov. nur angetroffen worden, wenn D a u e r l a u t d e r U l t i m a v o r a u s g i n g . - Auch hier mag der Fall so liegen. Wenngleich die Metathese des r nicht unbedingt vor der Zeit der Akzentverschiebung eingetreten zu sein braucht, so bot doch der Nachkomme des einstigen palalalen Explosivlauts bereits einen Dauerlaut dg oder dz. Sekundäre Entsonorisierung F Die Hauptform des Frz. ist firg. mögen fvcatf in Namur,3 forj (neben forg) in Thaon 4 erfahren haben. Interessant ist der Ortsname Forgue im Calvados, 5 der belgoroman. Gepräge trägt. Alte Belege lauten alle forge. Die S t i m m h a f t i g k e i t der Form im Frz. ist auffällig, doch wurde bereits von der möglichen Beeinflussung des der Paenultima vorausgehenden r gesprochen, 6 die sich auch an folgenden Beispielen beobachten läfst: lenebricu > tenierge, balearicu > baillarge, serica> serge, *petrica >pierge. k kann sich, als es nach r, das die Alveolen als Artikulationsstelle hat, früh zu j entwickelt haben, das dann wie Hiatvokal behandelt wurde : ütteu > linge. Marchot setzt seine Zwischenform *faivria an, 5 während Meyer-Lübke an Verzögerung der Synkope wegen der der Paenultima vorausgehenden Konsonanz -br- denkt. Bei periica perche und persica >• pêche ist jedoch ein Gleiches nicht eingetreten. (:nuce) *gallica Frz. Sprachgebiet.

3659 'gallapfelartig'.

F K. 920 mix bietet gug in der Pikardie, auch guk, das entsonorisiert sein kann; im Walion. gaj, dgaj, im Lothr. naegol, ncegoj. Ganz Nord- und Mittelfrankreich kennt nur Abkommen von nuce, die auch die wallon, und lothr. Formen voneinander trennen. Roll. (4, S. 31 ff.) bezeugt das Wort noch als gog, gaog in der Normandie, 1 Girardiu bezeichnet fa'cérdze als normal, vgl. S. 41, a. 6, feiner Arch. glolt. it. 17 (191O—13), S. 296, a. 2 u. R D R 2, S. 263, a. 2. * Vgl. S. I i . 3 Zt. 24, S. 38. 4 Gnerlin de Guer, Le parler populaire dans la commune de Thaon, Paris 1901, S. 136 u. 42. 6 Marchot, Petite phonétique prélittéraire, Freiburg 19OI, S. 91.

* Vgl. S. ;6.

* Zs. 8 (1884), S. 233; Rom. Gramm. I. S. 271, § 336; S, 106, § 123. Andere sind ihm gefolgt.

H ist.

Gramm.

43 gog in Donnemarie (Champagne). Schriftfrz. ist noi.x gauge oder noix de jauge 'grofse Wallnufs'. Afrz. gaugue bezeugt God. aus Rouen, auch Molinet, der in Valenciennes lebte, schrieb 1500 gaughes, anamur. ist gaîlle ;1 gauge begegnet dreimal in pikard. Denkmälern : Aue. et Nücl., bei Perrot de Nesle, 2 in den Miracles de S.-E/oi3 des 13. Jh. gog kommt noch im 17. Jh. bei Scarron vor (Roll.). W a l l o n i e und L o t h r i n g e n zeigen in ihren abweichenden Formen, dafs & vor d e r S y n k o p e s o n o r i s i e r t wurde. go% bietet in der Gestalt, wie es den einstigen palatalen Explosivlaut wiedergibt, die Entwicklungsstute des Franzischen, während gog belgoroman. Herkunft ist. Den Zeugnisssen nach müssen jedoch beide der Schriftsprache angehört haben. Dafs die Bildungen alle s t i m m h a f t sind, ist wohl weniger auf Assimilation an den Anlaut als auf E i n W i r k u n g des prae- oder mediopalatalen / zurückzuführen, so dafs auch hier k sich zu / entwickelte und "galje als Zwischenform zu denken ist. 4 *granica 3845 K. 664 'Scheune'. Grafschaft Nizza, frankoprov., frz. Sprachgebiet. P Nur die nicht dem Frz. entlehnten und nicht auf *graneai zurückgehenden Bildungen sind zu erwähnen. Das ist grângo Ort 886, das Mist, für Dep. Var erwähnt, dessen zweites g aber auch in Assimilation an den Anlaut entstandet; sein kann, und grdniga Ort 898 der Grafschaft Nizza, granega ist aus S. Julien d'Asse (östl. Provence) Anfang 14. Jh. von I.evy angeführt. F P Die Gebilde des Frankoprov. sind alle s t i m m h a f t und zeigen den Palatalen als dg, x, dz, z, dÖ, ö.6 F Die Hauptform ist s t i m m h a f t e s gräg, das bisweilen je nach der Landschaft eine Veränderung in seinem Auslaut erfahren hat: gridz u. ä. Interessant ist jedoch das Vorkommen des s t i m m l o s e n gräf\ Ort 3 des Nivernais, Ort 130 der Champagne, in der nördl. Bourgogne, südwestl. Champagne, im Otléanais, Ort 313 des Maine, Ort 475 der Bretagne. Die Formen liegen völlig auseinandergesprengt. Unter den zahlreichen Ortsnamen I.a Grange findet sich nur ein einziges Granchette Dep. Yonne. Auch in Lothringen, Pikardie, Normandie treten die stimmlosen Bildungen 1 Rte. lang. rom. 38 (1895), S. 163. Zum heutigen Auslaut aul j, vgl. Zs. 15 (1891), S. 560 u. K . 857 mille, 1395 village, 1390 ville. * Bibl. de l'École de Chartes 5 (1850), S. 328. Er stammte aus dem Artois. 3 Peigné Delacourt, Les miracles de Saint Eloi, Paris 1859, S. X. 4 Andere Erklärungen Rom. Gramm. I, S. 271, § 336, der in -II- mehrfache Konsonanz sieht, doch vgl. ebda S. 455, § 545; Beih.Zs.24 (19IO), S. 107, Marchot, vgl. S. 42, a. b. * Die gask. Gebilde könnten sowohl aul *granica wie *granea zurückgehen. * Vgl. den Ortsnamen ' Grenchen ', der lur die Etymologie *granic r vgl. S. 3, a. 4. 3

47 1

Forcalquier (Basses-Àlpes bei Ugo Teralh) und in den Légendes pieuses, deren Hs. nach Carpentras gehörte. Die Gebilde geben den Stand der Palatalisierung ihrer Landschaften wieder. U n s y n k o p i e r t e Bildungen gehören dem Westen und O s t e n an. F P So weit keine Entlehnungen vorliegen, sind die Formen alle s t i m m h a f t : savoy. mäöe (Constantin), wallis., freib. müdzi- u. ä. in Vionnaz, 3 Hérémérence (Lavailaz), valsoan. mädgi, * das ähnlich in Usseglio •s und Grenoble (Ravanat) lautet, dauph. midi (Devaux S. 352). Aforez. mangi stammt aus dem 13. Jh. 6 F Die Hauptform ist mäf. S t i m m h a f t e Gebilde bringt der Berner Jura mit midg,7 die Freigrafschaft mit mädg,6 medze, mwëdz,9 die Südhälfie des Vogesendep. mit mig, das auch in Val d'Ajol (H te -Saône), Mélisey und Faucogney herrscht. 10 Als Sonderform ist noch inetzisch msn 'Pflugsterz' 1 1 zu erwähnen, dessen k vor der S y n k o p e v ö l l i g s o n o r i s i e r t worden ist. Während ein kleines Gebiet im S ü d o s t e n sich durch seine s t i m m h a f t e n Formen von der Schriftsprache abhebt, zeigt mäs im Morvan (de Chambure) und in wallon. Möns 1 2 einen anderen Stand der Palatalisierung, wie er fürs Walion. nur noch bei den Ppx. die dominiert >

dimäs Und maniett >

mäs, pertica > pis, porticu

>•

pwasls beobachtet werden konnte. Die mittelalterlichen Belege sind häufig für manche, dagegen monge 1392 und 1395 aus Dijon bezeugt, also aus dem Aburg., mange

im 1 3 . J h . im Gaydon

S. 1 4 9 neben manche S. 5 3 (Tobler) ;

ferner pikard. manke im Renclus de MoiHiens (God.) 13. Jh., dessen Form nicht angezweifelt werden darf. 14 Während im frz. Südosten bereits verschiedentlich stimmhafte Bildungen gefunden wurden, die spätere Synkope vermuten liefsen, als der Explosivlaut bereits sonorisiert war, fehlten sie bei ¿-Silben in 1 Vgl. Levy, Bd. I I I Abkürzungen. '•* R U R 2 (1910), S. 325 u. Zs. 14 (1890), S. 457. • Vgl. S. 40, a. 6. « Arch.glott. it. 3 (1874), S. 40. 5 Ebd. 17 (1910—13), S. 296. " Rom. 22 (1893), S. 12. ' Degen. Le patois de Crémine, Diss. Basel 1896, S. 24. " In Pieriecourt (H«-Saône), Beih. Zs. 51 (1913); in Petit-Noir (Jura), Ricbcnet, Le patois de Petit-Noir, Dôle 1896; im Châtenois, A. Vautherin, Gloss. du patois de Châtenois, B;!lort 1896; in Bournois (Ooubs), Roussey, Gloss. du putois de Bournois, Paiis 1894. 9 ïissot, Le patois des Fourgs (Dotibs), Paris IS65 ; Thévenin, Monographie du patois de Vaudioux, Ment, de ta Soc. d'émulation du Jura 1858. 10 O. Bloch, At!as linguistique des Vosges méridionales, Paris 1917, K . 468. 11 Lorrain, Gloss. du patois messin, Nancy 1876; Rom. 5 (1876), S. 213. " Sigart, Dictionnaire du Wallon de Möns, Paris 1870. 13 Vgl. K . 405 dimanche, K . 805 le manche Ort 291, 292. " Wie Marchot tut, vgl. S. 42, a. 6.

48 Lothringen, das im Gegenteil durch frühe Synkope auf stimmloser Basis sich auszeichnete. Die l o t h r . wf£-Formen werden daher eher auf f r ü h e r S o n o r i s i e r u n g des k beruhen, die bei min beendet war, als die Synkope eintrat, bei rneg den Palatalen in seiner stimmhaften Form noch festhielt. 1 mantica 5327 'Qnersack', 'Mantelsack'. Prov. Alpengebiet, Lyonnais, Val Soana. P Älp. mäntio, manho bedeutet 'Mehlsack aus Ziegenfell', 'dicker Bauch'. Aprov. mancha aus Saverdun (Foix), manga aus Albi, marga aus Cardaillac (Dep. Lot und Lot-et-Gar.) wird die Bedeutung 'Blasebalg' beigelegt. Auch marga aus Albi und manga bei Blacatz (Nizza) 1 'Ranzen' wird hierher gehören. Die älp. Form teilt die Entwicklung des Ostens. 3 F P Im Lyonnais herrschen mati, mdtfi, matsi (Puitspelu) 'Blasebalg einer Schmiede'. Valsoan. mdntes geht auf *mantice zurück 4 und kann piemont. sein. Alyon. ist mantia 1 3 7 2 , wo, wie in heutigem mrf/i, der Explosivlaut gefallen ist.

*menttonica

K. 836 'Lüge'. 5

Prov. Sprachgebiet. P Der All. bietet in der westl. Gaskogne minsändge, minsändje, mtnsäjie, im Perigord, Limousin, Auvergne, Dauphin6 mesüdzo, im nördl. Lang., südl. Dauph. und Provence mesiidgo. Nur ein mittleres Kerngebiet, Langedok bis ¡11 die westl. Provence, Queyras, Rouergue, Südauvergne, Südlim., Südperig. umfassend, hat den Explosivlaut nicht palatalisiert: mesitrgo, mf/ungo. Vereinzelt steht tnesüngo in Ort 898 der Grafschaft Nizza. Mist.'s vunsünego aus Nizza stellt ein a l t e s P r o p a r o x y t o n o n dar. Alte Formen sind zahlreich: messonja, messonga. Da die Schreibung des palatalen Lautes j und g nicht eindeutig ist, wird von einer Aufführung der Belegstellen abgesehen. Interessant ist messorga aus der wahrscheinlich der Provence angehörenden Prise de DamielU6

und mensonega

b e i Floretus und in d e n Ligendes

aus

Carpentiers,' die die Verbreitung einer u n s y n k o p i e r t e n Form im O s t e n bezeugen, die heute daselbst nicht mehr nachweisbar ist. 1 Vgl. S. 44 grin und die lothr. Formen von cannapu. * Rom. Forsch. 9 (1896), S. 251. Levy stellt es zu manica. ' Vgl. S. 41 faureo. 4 Arch. glott. it. 3 (1874), S. 42. 5 Zu R E W 55C9 *mintionia, eine Form, die auch für manche heutige prov. Bildung Vorstufe sein könnte und die für das Frankoprov. nnd Frz. die Grundlage bietet. 6 Vgl. Diss. S. 99, a. 4. ' Ref. lang. rom. 34 (1890), S. 209 fr.

49 *murica

5757 'Maus'.

Gaskogne, Langedok, Auvergne, Dauphiné, Bourbonnais. P K. 1 2 6 0 souris enthält mj'rgo, mirgo in der östl. Gaskogne, Westlang., Rouergue, Ort 837 des Dauphiné, es ist auch für Béarn (Lespy) bezeugt ; m'yrdzo ist auv. Ort 807 neben myrgo Ort 806, 809, 8 0 1 1 und aus Vinzelles (Dauzat, Morph. S. 45), myrd^jo nordlang. Ort 729. Alte Beispiele fehlen. Die Formen sind alle auf stimmhafter Basis s y n k o p i e r t . F P Ort 829 bietet mars >m Dauphiné. F Hier ist nur myrg Ort 803 im Bourbonnais zu nennen. *natica

5848 'Hinterbacke'.

Waldensergebiet, Usscglio (Ital.), Normandie, Wallonie. P natfi besteht nur in Prageleto (wald.).2 F P nadge gilt in Usseglio neben natfe, das Terracini aus *natia herleitet.3 F naf ist heute nur noch in der Normandie in der Metzgersprache im Gebrauch als 'Hinterbacken des Rindes'. In der Wallonie begegnet nache und nege (Grandgagnage), im Lüttichschen na/,* das die typisch-wallon. Entwicklung zeigt. 5 Alte Belege sind zahlreicher. Ametzisch ist neige,6 awallon. nage, das sich auch im Norm., Angionorm, und Champ, fand, ferner in Dijon, in der Freigrafschaft (Lyoner Ysopet 3020, 3 0 3 0 Tobler), in der Touraine ( Vie S. Martin 2 1 8 5 Tobler), in der Hede-France (Escoufle 970 Tobler), doch besteht daneben nache im Rosenroman, in Chartres (ND Chartres 65 Tobler), in der Chronique de S. Denis (Lac.). Aus dem Apoit. ist nache im Roman de Thebes (Dict. Gin.) zu nennen, nace ist apikarJ. Der jüngste Beleg nage steht bei Brantôme 16. Jh., der aus dem Périgord stammte. D o p p e l f o r m e n mit s t i m m l o s e m u n d s t i m m h a f t e m A u s g a n g wurden schon häufiger beobachtet, wenn D e n t a l d e r Paenultima vorausging." parthira (pellis) 6256 'Pergament'. Limousin, westfrz. Sprachgebiet. P Nur lim. parcho, parjo 'Buchdeckel' ist zu nennen, aprov. parge aus Narbonne, Albi, Montauban (Frères Bonis) s 'Art Leder', wobei der Lautwert des g heute nicht mehr zu ermitteln ist. 1 Auf H K . musaraigne. Das g in Ort 837, 920 bei Charbot's murga (Grenoble) ist unerklärt, da sonst dort Palatalisierung eintrat. s Arch, glott. it. 18 (1914), S. 15. Aprov. naggas naches kommt nur in Übersetzungen vor. 3 Arch. glott, it. 17 (1910—13), S. 296 u. a. 4. Freib. nad^e Rom. Forsch. 14 (1902—03), S. 502 kann auch Ableitung sein. • Ppx.- Voges. Wallon. S. 19, a. 4. 5 Vgl. Diss. S. 1 1 5 . 8 Études romanes dédiées à G. Paris, Paris 1892, S. 361. 7 Vgl. S. 37. 8 V g l . S. 46, a. 1 3 .

B e i h e f t zur Zeitschr. f. rom. Phil. L X X 1 V .

4

5ö F p a r f Buchdeckel' besteht in Aunis, Saintonge, Poitou, 1 in der Bedeutung 'Bild' in der südl. Bretagne. 2 HK. cosse de fh>e 'Bohnenschale' bietet das Wort in Maine, Anjon und im Südwesten, es gilt ferner in Alen^on (südl. Normandie). s Afra, parche bedeutet 'Pergament'. 4 ferttca

6432 'Stange', 'Rute'.

P perco, pergo gibt Mist, ohne Landschaftsangabe, ferner bord. perjo, bearn., lim. percho, lang. (es)partego, das A k z e n t v e r s c h i e b u n g erfahren hat, älp. pirii, pertio, perteo.5 Vayssier belegt pirgo 'Stange', plrgo, percho 'Mais' für Rouergue, Dauzat auv. pardza {Etudes Glossar). Aprov. ist perga aus Rouergue oder Quercy 6 bei Deudes de Prades, aus Montpellier, Albi (neben perjd) bezeugt, perga aus Agen. pertga steht in den toulous. Crois. Albig. Stimmloses percha ist aus Pujol, Caudecoste, Lavedan (Gask.); pertega aus Tarascon, Arles, bei Floretus, 1 aus Marseille und der Prise de Damietle,8 also aus dem Südosten belegt percho kann dem Frz. entlehnt sein, jedoch im Gask. beweisen die alten Belege so wie auch mancha < mantica,9 dafs P a l a t a l i s i e r u n g eintrat und zwar weil / der P a e n u l t i m a vorausging. F P Aufser pertje in Eydoche (Dep. Isere; Devaux S. 377a. 1) sind alle Gebilde s y n k o p i e r t und s t i m m l o s : per/so in Freiburg, 10 pdrfi im Lyonnais (Puitspelu S. XXXIV), ptrtfi in Val Soana, 1 » per&e, perste in Savoyen (Constantin), per/) in Neuenburg. 11 Nur pertje erfuhr v o r d e r S y n k o p e S o n o r i s i e r u n g d e s k. F K. 998 perchoir bietet einige Formen ptrf. Von der schriftsprachlichen Form weicht ab wallon. pjes u. ä. Ort 199, 196, 193 und in Malmddy, 13 Namur und Lüttich. 14 Im Lothr. zeigt pjtt, pit in Bliensbach, Belmont, Neuweiler, Klein-Rumbach, Saulcy, Fraize, Altweier, Labaroche, Saulxures, Bourg.-Bruche 15 und im 1 Favre, Gloss. du Poitou, Niort 1867. » Vgl. S. 45, a. 8. 3 Rev. CUdat 7 (1893). v g ' - Z*(«897), S. 458; Rom. 27 (1898), S. 161. • Rom. 18 (1889), S. 151 u. 472; daneben besteht parge, ptrge 'Art Leder' in Urkunden von Tournay, Lille, Valenciennes, im Renart le Contrefait, Rom. 37 (1898), S. 162, a. t, das auch auf pargium, belegt im 8. Jb., zurückgehen könnte, wie die aprov. Formen, zitiert Gr. Gr. 1», S. 458. * Zur Form vgl. S. 33. 9 Vgl. S. 3, «• 6. ' Vgl. Diss. S. 74. s Vgl. ebd. S. 99, a. 4. » Vgl. S. 48. " Zs. 14 (1890), S. 421. 11 Rend. 37 (1904), S. 1050. l a Haefelin (Neuenburg) S. 71. '« Zs. 17 (1893), S. 423. 14 Ebd. 24 (1900), S. 18. Zur Form 1. S. 49. 15 Ostfrz. Grenzdia1. Glossar; Seih. Zz. 65 (1916), Zs. 16 (1892), S. 343.



Lachweilertal 'Stange zum Heubinden', 1 die für den O s t e n t y p i s c h e E n t w i c k l u n g , norm, pikard. perk,2 hennegau. pitrk 5 die des Belgoromanischen. Metzisches pjty_ hat sekundären Wandel von r und /14 partse in der Bourgogne einen andern Stand der Palatalisierung. Auch s t i m m h a f t e Formen fehlen nicht: goberge neben icoperche (Littre) 'Kranbalken' und guimberge 'an beiden Enden zugespitzte Stange' im Aunis. 5 Die alten Zeugnisse, von denen Tobler besonders viel zusammengetragen hat, lauten perche, in Beauvais perque, das auch anorm. ist nach Moisy. 2 escouberge ist 1315 in Rouen neben escorberges und escoperche 1470 'kleine Stange' anzuführen. Die stimmhaften Gebilde des Nordens sind wie die von forfice und fabrica zu erklären,6 während das des Aunis spät s y n k o p i e r t sein könnte. *petrica 6447 'Stein'. P Aprov. peirega 'Hagel' • lebt heute in Form des Eigennamens Peirtgo im Gask. fort (Mist.). F Mxz.pierge 'Steinweg' aus Laon und S. Quentin ist entwickelt wie f i r g . 8 *radtca 6990, 2 'Wurzel'. Velay, Vivarais, Dauphin^, Bugey, Savoyen. P K. 1126 racine enthält Ort 813, 814, 815, 826, 827 rädta im Velay und Virarais. F P Lyon, ragt, rdzi (Puitspelu), grenobl. ragi (Charbot), raÖe Ort 924 im Bugey, rag Ort 829 im Dauphine und radja Ort 933 in Savoyen sind die einzig belegten Formen.

F

*ramtca 7026 'Leitersprosse'. Frz. Sprachgebiet. Schriftfrz. ist räf, pik. rik 'Stengel', 'Netz', 9 afrz. rainche (God.).

scrica, sartca 7848 'Seide'. P Mist, hat sargo, serjo,' bearn. sarye, älp. sarjo, Vayssier sargo für Rouergue, Beronie sdrdzo für das Limousin, Lespy bearn. sargue. Aprov. ist sarga. 1 Arch. 122 (1909), S. 376. * Métivier, Dictionnaire fran(.-norm„ London 1870; Moisy, Dictionnaire Je patois norm., Caen 1887 hat etäptrk\ Decorde, Dictionnaire du patois de Bray (Somme), Paris 1852. * • Sigart, Dictionnaire du Wallon de Möns, Paris 1870. 4 Rom. 5 (1876), S. 216; Zs. 36 (1912), S. 267; Zs. 33 (1909), S. 200; Gesellsch. f . lothr. Geschichte und Altertumskunde 20 (1908), S. 361. Vgl. S. 25. 5 L. E. Meyer, Gloss, aunisien, La Rochelle 1870. • Vgl. S. 25 u. 42. 7 Appel, Lauti. S. 49 leitet das Wort vom Verb *peiregar ab. » Vgl. S. 42. 5 Corblet, Gloss, étymolog. du patois piaird, Paris 1851.

4*

52 F P Nur alyon. sarges aus dem 14. Jh. ist zu erwähnen. 1 P Abgesehen von entsonorisierten Bildungen ist nur stimmhaftes serge, afrz. sarge zu nennen.

Rückblick. Selten belegt ist *petrica, *radica, nur im Prov. vertreten *men!ionica, nur im Frz. caudica, *hamica, *gallica, *ramica, basilica. Für den Osten sind charakteristisch durch S o n o r i s i e r u n g d e s E x p l o s i v l a u t s vor der S y n k o p e im Prov. älp. rnanleo < montica, pirtio < pertica, /àureo Domergue in Montagnac (Hérault) feststellen konnte. 2 Im 16. Jh. lautete er Domenge, doch findet sich der Nexus -rg- heute noch in zwei Ortsnamen der gleichen Gegend erhalten: Doumcrgue und Doumergoux. U n s y n k o p i e r t e s dimenegue ist aus Apt (Vaucluse) bezeugt, d. h. aus dem O s t e n . dieumenc ist nur alim., 3 eine ähnliche Form zitieren die Leys II, 2 1 0 , doch ohne Landschaftsangabe. Lim. diomtne ist nach Art s p ä t e r L e h n w ö r t e r entwickelt und setzt eine Vorstufe *die dominiu voraus, die ebenfalls für dimi(m) 4 angenommen werden mufs. Beide Formen sind in ihrer Entwicklung nur z e i t l i c h v e r s c h i e d e n , dimè(m) teilt sie mit pugnu R E W 6 8 1 4 und cuneu REW 2396, indem hier kein Auslautvokal entwickelt wurde und teilweise sogar der nasale Sonant fiel, also das Hiat -1 von * dominiu sehr früh zu palatalisiertem ji geführt worden sein mufs, während bei diomcne keine Palatalisierung zustande kam, was auf eine spätere Überlieferung und Enwicklung des Wortes schliefsen läfst. Es ist interessant, das Problem der Ü b e r l i e f e r u n g s c h i c h t e n zu entwerfen. Vom prov. Osten läfst sich leider kein klares Bild gewinnen, da dort am dichtesten die schriftfrz. Bildungen eingedrungen sind. Als älteste Formen sind anzusehen gask. dimfndze, in der prov. Mitte dimirge und nizz. dimêwgt, ebenso könnte dimtndgc in den nördl. Provinzen auf die dominicu zurückgeführt werden. Die nächste Schicht setzt *die dominiu voraus, das überall da zugrunde liegt, wo andere Ppx. -rg- Formen entwickelt haben und wo der Wortausgang -niu heute eine Entwicklung zeigt wie die Formen der K. dimanche. Diese zweite Schicht deckt ein Gebiet, das im Westen von der Garonne, im Norden von der Dordogne, im Osten von den Dep. Hérault und Aveyron begrenzt wird, das im Süden sich bis ans Katalanische erstreckt. Für sich steht das Lim., das *die dominiu in zwiefacher Weise entwickelte. Als vierte Schicht sind die Entlehnungen aus dem Schriftfrz. in Provence, einem Teil des Dauphiné, Auvergne, Limousin anzusehen (vgl. die Karte am Schlufs des Beiheftes). F P Die Formen sind vorwiegend s t i m m h a f t , nur der Palatal ist verschieden, dt'méndgi gilt in Val Soana, dimengi in Usseglio, 6 1

Rev. lang. rom. 34 (1890) S. 74, 87, 92, 98. Btih. Zs. 61 (1917) S. 1 7 1 . » Porschke, Laut- und Formenlehre des Cartulaire de Limoges, Di»». Berlin 1912, S. 52. 4 Für den Auslaut m oder n vgl. K . 1031 tant pis für tant, 1187 sang, 1239 seulement, K . 308 coin, 1046 poing. Eine andere Entwicklung bat lineu > Itndie genommen R E W . 5064, K . 773. 5 Arch. glott. it. 3 (1874! S 18. ' Ebda. 17 (1910 —13) S. 291. 2

56 i/tmezo in Ileremerence (Wallis, Lavallaz S. 45), dimendz» im Bagnard. 1 Nach Art der Lehnwörter wie frz. monachu > moine sind die Formen des Lyonnais, Bugey, der Bresse und südl. Freigrafschaft entwickelt: djgemän(u), djomin u. ä. Schon im 14. Jh. bestanden im Lyonnais zwei Formen nebeneinander dyemengi und diomeni.s Im 17. Jh. galt diomeigi mit Verlust des Nasals in S. E t i e n n e ; 3 in Freiburg der Bresse im herrschte schon im 15. Jh. stimmloses dismenchein 14. Jh. diomengi (God., Compl.). Auch hier lassen sich also z w e i S c h i c h t e n erkennen, deren jüngere auf *die dominiu zurückgehend, sich im Nordwesten und Norden durchgesetzt hat. A b e r auch für die anderen Formen wie dimsze ist ein f r ü h e r S c h w u n d d e s P a l a t a l e n k und eine Zwischenstufe "die dominiu vorauszusetzen, da k vor u im Frankoprov. nicht palatalisiert wird,^ d . h . eine Entwicklung eintrat, wie sie bisher des öfteren für Lothringen und Wallonie beobachtet wurde. Es besteht also ein zeitlicher Unterschied zwischen dirneze und djomin, und es ergibt sich hieraus das Verhältnis, dafs das früher romanisierte Gebiet um Lyon infolge der nachdrängenden neuen spracht. Formen eine jüngere Entwicklung darbietet als die später ergriffenen Gebirgsgegenden. F Im Frz. ist weithin dimäf in Geltung, dimäs selten im Nivernais, der südl. Freigrafschaft, im westl. Belgien, 0 dimaf Ort 175 in Lothringen. S t i m m h a f t e Bildungen sind verhältnismäfsig selten. dimäg begegnet in der Bourgogne, südöstl. Champagne, Wallonie Ort 185, in Lothringen," im Morvan (de Chambure). dimivin, dimin(e) u. ä., das nach Art von moitie gebildet ist, ist im Berner Jura, dor südl. und östl. Freigrafschaft und ähnlich in der Bretagne vertreten, ¡limtu ist für Dep. Ille-et-Vilaine s bezeugt, di»ie/t fast in der ganzen Wallonie verbreitet. Die d r e i v e r s c h i e d e n e n T y p e n sind auch aus dem Afrz. überliefert. Fast alle Landschaften, soweit sie an der Überlieferung des Wortes beteiligt sind, bieten zwei, manche sogar drei Formen. Es wird jedoch kaum ein Zufall sein, dafs im Lothr. nur stimmhaftes diemoingc vorhanden ist, das sich durch die f r ü h e r e S o n o r i s i e r u n g d e s P a l a t a l e n a l s t y p i s c h l o t h r . erweist. Eine landschaftliche Scheidung der Formen ist unmöglich, kommen doch sogar in einem Denkmal zweierlei Formen vor, so diemeine und diemanche v. 151 und 153 in Notre Dame de CJiartres (Tobler); 1

Rom.

6 (1877)

'

Rom.

1 3 (1884) S .

S. 380. 541.

8

Vey, Le dialecte de S. Etienne an iy s., Paris 1911, S. 138.

4

Zs. 34 (1900) S. 243.

Vgl. S. 54 und K. 773 linge > ttg. • Vgl. S. 47 die analogen Bildungen von manica, manicu, pertica, porticu. 5

' Ort 7, 12, 16, 27, 28, 13a, 66, 76, 143, 144, in S. A m i , V a g n e y , Cornimont, V e n t r o u , Maxonchamp, V e c o u x , T h i i f o s s e , L a Brewe, L a b a r o c h e ;

O. Bloch, Atl. linguistiques des Vosges meridianales, Paris 1917, K . 352; Beih. Zs. 6 5 ( I Q I 6 ) ; Horning, Ostfrz. Grenzdial., Glossar. s

V g l . S. 4 5 , a. 8.

57 dimenge und dimence im Cartu/aire d' Orval (Belgien; WieSe S. 12 2); demoinne, dimanche und diemoinge in bürg. Urkunden ; 1 diemenge und diemanche im Livre des Métiers (Paris). 2 Interessant ist, dafs noch im 1 7 . Jh. Saint-Maurice die Form dimange tadelte. 3 Die bereits erwähnte v e r s c h i e d e n z e i t l i c h e Ü b e r l i e f e r u n g d e s W o r t e s läfst sich also auch im Frz. feststellen, die dominicu in der ältesten Form ergab dimäf, etwas später hatte sich eine Zwischenform *diedominiu daraus entwickelt, die Vorstufe von dimäg usw. wurde und in noch späterer Zeit dimiv&i u. ä. ergab. Thomas wies auf die Entwicklung Turonicu > Touraine, (Ceno) manicu >• Maine, Lingomcu >> Langoine hin, 1 dagegen Santomcu > Saintonge, Sowohl Grammont 5 als und neben Touraine steht Tourange. Meyer-Lübke 6 hatten geglaubt, den Unterschied der Entwicklungsforrnen auf lateinische mask. und fem. Bildungen zurückführen zu müssen, der eine nahm an die dominica > dimäf, du dominicu > afrz. diemoine und heutiges dymun, der andere Turonica > Touraine und Turonicu > Tourange, sie gehen also beide von verschiedenen Anschauungen über die Entwickluug aus. Ein Unterschied in der Entwicklung mask. und fem. Bildungen besteht in der Tat hier nicht, wie mäf •< manicu und manica beweist. Auch Meyer -Liibke scheint das neuerdings anzuerkennen, indem er Foersters fem. *dia dominica im R E W ablehnt. " Heute haben sich die Landschaften selbständig für einen der drei Typen entschieden, die im Mittelalter bunt durcheinander gebraucht wurden. *fidicu% 8494, 2, 3. K. 5 8 5 'Leber'. P Gask. ist hidge, hidje. Im nördl. Agenais, Quercy, südl. Périgord, Rouergue, Langedok und östl. Foix herrschen fitse, fétfre, fitfe, deren stimmlose Affrikata auf sekundärer Entwicklung beruht. n Dagegen gehören fédge. f,'dze Dep. Gard, dem Vivarais, Velay, den nördl. Provinzen und dem Osten an. Ort 899 figato ist ital. Aprov. besteht nur fe/gt. k ist überall p a l a t a l i s i e r t , wie das die Regel ist, wenn d e n taler E x p l o s i v l a u t der P a e n u l t i m a vorangeht. 1

Rom. 43 (1914) S. 540 und Frz. Stud. 7 (1889) S. 65. Andreas Schulze, Der Konsonantismus des Franiischen im 13. Jh., Diss. Kalle 1890, S. 14. ' Thurot II, S. 229. 4 Rom. 39 (1910) S. 516 und a. 1, Nouv. Ess. S. 56 f. Das fem. Geschlecht von Saintonge ist erst späteren Datums. s Le patois de la Franche-Montagne, Paris 1901, S. 132. 6 Einf. S. 241, § 253. 7 Hist. Gramm. S. 105, § 123 nahm er es unter Vorbehalt an. 8 Zur i'orni vgl. G. Paris, Mélanges linguistiques, Paris 1906—1909, S. 532(F. Meyer-Liibke setzt jedoch immer *fecatu an, Zs. 8 (1884) S. 234, in der Rom. Gramm., Einf. S. 158, Hist. Gramm. S. 103 t., nur für firie läfst er */fticu gelten. Das gleiche tun Stimming, Zs. 39 (1918) S. 1 5 3 , Zauner, Rom. Forsch. 14 (1902—03) S. 505, Herzog, Litbl. 21 (1900) S. 67, Gierath, Beih. Zs. 24 (1910) S. 57, doch läfst sich daraus die wallou. Form nicht ableiten. 9 Vgl. Zs. 42 (1922), S. 283. 1

5» F P Soweit nicht frz. fwa eingetreten ist, erscheinen alle Formen in stimmhafter Gestalt: fedze u. ä. fidik im Val Soana 1 ist wohl Italianismus. F Die herrschende Form ist fwa, wallon, fei, fcet, das aus Malmédy noch um 1793 als fed bezeugt 1 und nicht s y n k o p i e r t ist. Afrz. fie, feie u. ä. gleicht seiner Form nach fwa. Daneben besteht aburg.fege im Ovide moralisé* aus dem 14. Jh., foge in apoitev. Predigten,4 fiege in den unlokalisierten Assises de firtisalem, endlich firie im Rolandslied v. 1278. firie geht auf *fidie mit früh geschwundenem k zurück und ist nach Art der Lehnwörter entwickelt.4 Wurde auch d noch sonorisiert, so entstand feie. Dagegen stellt fiege u. ä. die älteste Überlieferung dar, die dem Süden (Poitou, Bourgogne) angehört. Auch bei diesem Wort läist sich eine v e r s c h i e d e n z e i t l i c h e Ü b e r l i e f e r u n g f e s t s t e l l e n , firie und fiege sind heute geschwanden. levisttcu 5038, 3 'Liebstöckel'. Frz. Sprachgebiet. F livêcht 'Wassereppich' ist die reguläre Form; daneben besteht rivache,0 poitev. rivage 'Binse', 'Uferpflanze'(God.), lavas, luves 11. ä. in Wallonie und Hennegau (Littré), speziell für Spa, Valenciennes und Lüttich von Roll. 6, S. 128 f. bezeugt. 1406 ist rivaige in Valenciennes belegt ; andere alte Formen lauten livesche u. ä. levesse kommt in gelehrten Abhandlungen des 16. Jhs. vor, leuwesse in Namur 15. Jh. Als pikard. Form ist interessant hiveske aus Cambrai 13. Jh. lavas ist c h a r a k t e r i s t i s c h für das Wallon., das Konsonanz am Wortausgang meidet: costa > kwts, testa > tjts u. a. Das Fortleben von levesse in der Schriftsprache bis ins 16. Jh. ist auffallig, es läTst darauf schliefsen, dafs die Form aus den Mundarten kam. Die Form rivage ist ohne Zweilei von rivage 'Ufer' beeinflufst. manicu 5303 a, K. 405 'Griff'. P S t i m m h a f t e Bildungen mdndje, viäju birgt der Sudwesten und Süden, mdrt(il)ge der Südosten der Gaskogne, während häufiges mäfe schriftfrz. Gut ist. Selten ist mdnge, dagegen gehört marge einem Gebiet an, das Wcstlangedok, Foix, Quercy, Südauvergne, Rouergue und einen Teil des Dep. Lozère erfüllt, ferner vereinzelt Ort 9 8 1 , 889 im Alpengebiet vorkommt und von Mist, aus Marseille bezeugt wird. Isoliert treten ferner auf méndge Ort 777, 757, 748 im Langed. und 833 im Vivarais. U n s y n k o p i e r t e s mdnege gilt 1

Arch. glott. it. 3 (1874) S. 17. Bulletin de ta soc. liégeoise de littérature wallonne, I " sér. 6, 1864, S. 50. * Herg. von Boer, Amsterdam 1915, S. 10. 4 A. Boucherie, Le dialecte poitev. au 13' s.. Bulletin persicu mit mask. Auslautvokal gehört der Provence, dem sfidi. Dauphiné, Ort 822, 842 des Langedok und lautet als P r o p a r o x y t o n o n östlich des Var pisege in der Grafschaft Nizza. 5 Von den Formen war bereits die Rede. In den Provinzen, die intervok. k palatalisieren, Périgord, Westlimousin, Auvergne, Velay und Ort 833 des Vivarais heifst es persêdzo, parsidgo. persét begegnet Dep. Hautes-Pyr., Aude, Agenais und Ort 715, perse oder presi im Westlangedok, Agenais, Périgord, Quercy, Limousin, Südwestauvergne. Mist, bezeugt perchègue, prechil, prechic auch für Bearn, pressigo für Quercy, pressejo u. ä. für Limousin, Velay, Vivarais, prèssit u. ä. für Rouergue und Limousin, (Roll. 5, S. 284 ff.), persigo u. ä. aus Dep. Dordogne, Toulouse, Agde (Dep. Hérault). Ferner sind u n s y n k o p i e r t pirsi Ort 992, 982, 972 im Waldensergebiet und älp. apirsi (Mist.), das auch im Queyras von Chabrand angegeben wird, perse in Pral 6 und Pragelato. 7 Auf persica geht persjo im Dauphiné und VivaTais zurück. Frühsynkopiertes piske bietet Ort 696 des Bearn, wobei der Explosivlaut in « Vgl. s. 58. » Rev. CUd. 2 (1888) S. 137. * Vgl. M. Niedermann, Contributions à la critique et à l'explication des gloses latines, Neucbâtel 190$, S. 8. 4 Zur Betonung vgl. Appel, Lautl.\ S. 24, a. 2 schreibt er p/rsek. Nach Mist. a. a. gilt die obige. s Rom. Forsch. 9 (1896) S. 283. Vgl. hier S. 8. 9 Arch, glott. it. 11 (1890) S. 350. ' Ebd. 18 (1914) S. 69.

64 stimmloser Form erhalten blieb, peska in Mentone ist ital., 1 Ort 899 hat pêsigu. Die besonders im Langedok häufigen stimmlosen pttfe u. ä. sind wohl frz. Lehngut, da sie im Aprov. sich nicht belegt finden. Aprov. persega ist bezeugt aus Tarascon und Limoges, bei Deudes de Prades, 2 in den Leys I, S. 90, wo persêgua als Betonung des 14. Jhs. ausdrücklich hervorgehoben wird (Lienig S. 109), ähnliche Gebilde in der Chirurgie aus"Arles, 3 aus Avignon 1468 (Roll.), preset aus Narbonne, bei Ramon de Miraval (Carcassonne), Giraut de Luc (Dep. Lozère), Guil. Durfort, jedoch in der Bedeutung 'persisches Tuch'. Aus dem 17. Jh. ist precet 'Pfirsich' im Rouergue noch zu erwähnen (Roll.). Von den Formen ist nur persi in seiner Betonung auffallig gegenüber rüme, sime. Doch kann die A k z e n t v e r s c h i e b u n g in eine Zeit fallen, als der Auslautkonsonant noch gesprochen wurde. Vielleicht hat auch die Analogie zum Suffix -et beigetragen, den Akzentwandel zu befördern. Dafs das Bild der Formen so bunt ist wird seinen Grund darin haben, dafs ein Wort wie 'Pfirsich' leicht wandert wie alle derartige Bezeichnungen. Auch mögen die verschiedenenorts bestehenden Doppelformen verschiedenen Fruchtarten gelten. Von der Form persjo ist auch schon die Rede gewesen. 4 F P Sie findet sich wieder auf frankoprov. Boden, persja im Dauph., im nördl. Forez (Roll.) und Ort 987 (ital.), perse, perfe gilt in Savoyen und in den ital. Tälern, pérsi im Lyonnais (Puitspelu), im Dauphiné (Devaux S. 3 3 7 , a. 1), in Usseglio, 5 pessi in Val Soana. 6 In Savoyen begegnen Gebilde auf # und f . ' Aus dem Forez ist parscie von 1 3 8 3 zu erwähnen (God.). f in perfe erklärt sich aus dem vorhergehenden r. Im übrigen ist bei diesem Wort der Palatalisierungsprozefs nicht so weit vorgeschritten wie bei anderen Ppx., die Formen auch alle s t i m m l o s . Die Bildungen im Osten und Lyonnais sind aus f r ü h g e s c h w u n d e n e m P a l a t a l zu erklären: persi(c)u > persi. F pif ist die Hauptform. Die Pikardie bietet in ihrer Südhälfte ptk, ebenso Ort 354 der Normandie und Bray (Somme). 8 In Lothr. steht bisweilen h im Auslaut, auch in lütt. pi% (Roll.). Dieser Laut stellt sich ein, wenn s vorhergeht. 9 Südwestl. perse, perse/ und 1

Andrews, Vocabulaire franç.-mentonnais, Nizza 1877. Über seine Herkunft vgl. S. 3, a. 6. Rom. 10 (1881) S. 66 und 68. * Vgl. S. 26 und K . 951 ortie, 1317 tortue, 474 épi de blé. 5 Arch. glott. it. 17 ( 1 9 1 0 — 1 3 ) S. 33a. 6 Ebda. 3 (1874) S. 33. 7 Constantin et Gave, Flore populaire de la Savoye, Annecy S. 88 und Ravanat. 8 Vgl. S. 38, a. 8. 9 Horning, Ostfrz. Grenzdial. S. 66. 2

8

1908,

65 Roll.'s persec im Poitou ist wahrscheinlich dem Prov. entlehnt, sowie persi im Bourbonnais 1 dem nahen Lyonnais. Alte Belege für pesques enthalten die pikard. Vers de le mort 6 1 , 12, das Glossar von Lille S. 40 b. pesquier als Ableitung stammt auch aus Lille {Rois. 7 3 , 2 ) , pekres aus den Rom.-fläm. Gesprächen S. 79, persques aus Flore et Blanchefleur 1 6 8 9 . 2 Die Belege sind von Tobler. God. (Compl.) hat piesques von 1496 aus Tournay. pesche ist häufig bezeugt, persez als Plural bei Brantôme, der aus der Saintonge war. perse ist einmal im Alothr. im 14. Jh. von Tobler angeführt. *pidicu 6480 'pechig'. Nordvivarais, Dauphiné, frankoprov. Sprachgebiet, Freigrafschaft Bourgogne, Bourbonnais. 3 P K. 1054 poix bietet pidza, pédgo 'Pech' im nördl. Vivarais und mittleren Dauphiné. Die Formen sind heute fem. F P Die Formen der gleichen K. und von H K . 1893 résine zeigen die regelmäfsige Entwicklung zu s t i m m h a f t e n Formen. Hinzuzufügen ist peigi in Grenoble (Ravanat), prg aus Genf, 4 pœdze aus Neuenburg, 5 ptz> in Hérémérence (Wallis, Lavallaz S. 1 5 7 ) , ptdze aus Aosta (Cerlogne). Alyon. aus dem 14. Jh. ist pegi.f> F Die wenigen hergehörigen Bildungen finden sich Ort 928 (südl. Freigrafschaft) pedz», in der südl. Bourgogne pedz und pacdg, im Bourbonnais pig und pedz. 1 Jaubert (Centre) nennt ptg ebenfalls. Afrz. ist pege, poige, doch leider nicht zu lokalisieren. Im 16. Jh. findet es sich noch in der Literatur, Cotgrave hat pezze 'Pechbaum'. 7 Die Formen sind alle s t i m m h a f t . 8

porticn

6675 'Vorhof'.

P pôrfe ist bearn. (Lespy). Mist, gibt neben porge und rouerg. potiorge noch älp. pdrti, pouirti, die auch in Pral, 9 im Queyras (Chabrand) und in Pragelato 1 0 als u n s y n k o p i e r t e Bildungen vor1

1905.

P. Duchon, Grammaire

et dictionnaire

du patois bourbonnais. Moulins

> Hrsg. von Bckker, Berlin 1844. ' Das Geltungsbereich von *pidicu läfst sich nur ungefähr bestimmen, ila im Nordosten de> prov. Gebietes die Nachkommen von *pidicu und *pica (statt pice), R E W . 6553, in der Form zusammenfallen. Nördlich der Orte 905, 808, 816, 817, 825, 826, 836, 855, 868, 879, 889 fällt intervok. t. Findet sich dort noch ein palataler Laut, so ist *pidicu die Basis. Prov. peze ( R E W . ) konnte ich nicht leststellen. 4 Humbert, Nouv. gloss. genevois, Genf 1852. Er bietet auch ptg. 5 Urtel, Beiträge zur Kenntnis des Neuchâteller Patois, Diss. Heidelberg 1897, S. 45. s Rom. 13 (1884) S. 561. ' Vgl. S. 5, a. 3. '9 Vgl. S. 37 f. Arch. glott. it. II (1890) S. 350. 10 Ebda. 18 (1914) S. 69. Beiheft zur Zeitschr. I. rom. Phil. L X X I V .

:

66 kommen. Lim. ist pórtze (Béronie); rouerg. pórtse (Vayssier) ist frz. Lehngut, mars. pourUgue hat A k z e n t v e r s c h i e b u n g erfahren. Nizza hat pört'g' als P r o p a r o x v t o n o n . 1 Die Bedeutung ist 'Galerie', 'Portal', 'Kirchplatz', im Gask. auch 'Friedhof'. Aprov. ist porge aus Beziers bei Jacme Mascara, 2 aus Dep. Aude im

14. Jh. in der Scala divini amoris,3

aus Moissac (Dep.

Tarn-et-Gar.), Carcassonne, Albi, der Gask. 4 und im südL Périgord (Le Bugue) belegt, pcrlgue stammt aus Vaour (Tarn), porgue steht einmal bei Rayn. und bei Mushacke S. 22 für Montpellier angeführt Ob beide in der Aussprache von der obigen Form abweichen, ist nicht mehr festzustellen. S t i m m l o s e s porche ist agask. (Lavedan, Hautes-Pyr.) und abearn. neben porge, u n s y n k o p i e r t e s portegne gehört nach dem O s t e n : Floretus, Carpentras {Ligendes)4 und Manosque im 13. J h . 5 Die Bildungen stimmen zu denen anderer Ppx. F P pwsrlstt ist freib., 6 purtfo neuenb., 7 pivertzo waadtl. (Bridel) 'Korridor'. F Neben schriftfrz.por/ besteht lothr. faaof und po%,8 wallon.pwas 'Hausflur'," welche Form noch nicht gedeutet ist. 1 9 Afrz. ist neben porche auch stimmhaftes porge (God., Compi.) bezeugt, das wahrscheinlich pikard. und wallon. war. Die Schreibung porce ist häufig. In den wallon. Dial. Gregors (Wiese S. 38) könnte man die Form als Vorstufe zu heutigem pwas nehmen. Die Deutung von porce hängt von der Stellung ab, die man zu den 'Zwitterreimen' einnimmt. 11 Die s t i m m h a f t e n afre. Gebilde beruhen auf f r ü h e r S o n o r i s i e r u n g des k.

toxicu 8818 'Gift'. Grafschaft Nizza, Val Soana. P K. 1503 ciguc bietet Ort 898 twlsige, das auch in Nizza gilt. 15 In Pral " und Pragelato 14 heifst es tósi, in Neu-Hengstett (wald.) 1

Rom. Forsch. 9 (1896) S. 283. Rev. lang. rom. 34 (1890) S. 36 und 41. 5 Vgl. Vital Motte, Scala div. am., Diss. Halle 1903, S. X. ' Rev. lang. rom. 34 (1890) S. 309. 5 Isnard S. 77. Vgl. S. 61, a. 13. ' Haefelin (Freibarg) S. 26. ' Haefelin (Neuenburg) S. 71. • Calíais, Die Mundart von Hattigny und von Ommeray, Jahrb. der Gesellsch. für lothr. Gesch. und Altertumskunde 20 (1908) S. 337 und 361. Vgl. S. 27. * Grandgagnage s. v. pois, Zs. 9 (1885) S. 486. » Vgl. S. 47" Vgl. G. Wacker, Über das Verhältnis von Dialekt und Schriftsprache, Dis». Berlin 1916, S. 34 and 67; Wassmuth, Untersuchungen der Reime des afrz. Artusromans Li aire Perillos, Diss. Bonn 1905, S. 47. Rom. Forsch. 9 (1896) S. 264. 13 Arch. glatt, it. 11 (1890) S. 35of. 14 Ebda. 18 (1914) S. 69. 1

67 dòsi,1 mit S o n o r i s i e r u n g des k. Aprov. /ueissec läfst sich rumek •< *rumicu an die Seite stellen. Appel, Lauti. S. 24 nennt es unvolkstümlich. F P tó/i ist valsoan.,2 und zwar u n s y n k o p i e r t .

II. Adjektiva.3 domesticu 2732 'ans Haus gewöhnt', 'zahm'. Prov. Sprachgebiet, Val Soana, frankoprov. Dauphiné, Lothringen, Maine, Normandie. P mitge gilt im Bearn, doumige im Quercy, doumesche im Lim. neben dumelse (Béronie), doumergue im Rouergue neben doumige (Vayssier), Lespy bezeugt noch bearn. mesche, Millardet (Etudes S. 38) gask. mistyi. U n s y n k o p i e r t e s doumè/i, doumetio ist die gebräuchliche Form in den Alpen (Mist), in Pral, 4 Pragelato, 4 das Ppx. dumèstigu besteht in Mentone.6 Die Bedeutung ist 'zahm', 'höflich', im Gask. bezeichnet das Substantiv metje, mijo die 'Stute' (Mist). Aprov. domesgue und dome(s)tge kommen beide bei Deudes de Prades und in Montpellier vor, domesgue in Lauzerte (Tam-etGar.; God.) 1 und Toulouse, domerjn 'einheimisch' in Limoux (Gask.). Die Formen sind, wenn synkopiert, palatalisiert, nur die beiden Bildungen mit r sind an andere Wörter angeglichen, vielleicht spielt dominicu > dumtrge herein. F P Valsoan. domiytfo6 ist s y n k o p i e r t , domiti 'alltäglich' in Grenoble (Ravanat) und das dazu gehörige Fem. dométje (Devaux S. 377, a. 1) haben den P a l a t a l vor d e r S y n k o p e sonorisiert. F Lothr. ist dumtf, dume% 'hübsch' in Metz, 9 Chäteau-Salins und Vic,i® Belmont, 11 Falkenberg; 12 wallon. dumjts (Grandgagnage). Als Subst. lebt das Wort in Verbindung mit cerist im Maine fort, 13 ante/, ameg ' Kirschenart ' findet sich im Dep. Orne und im Bessin (norm.).14 1 Rosiger, Neu-Hengs tet t, Greifswald 1883, S. 28. » Rend. 37 (1904) S. 1047. 3 E s bleiben fort *senicu R E W . 7819, 2, *sinefidtcu 7937, encausticu 2868, rusticu 7468, foraslicu 3432. 1 « Siehe a. 13 und 14 aul S. 66. • Rom. 16 (1887) S . 547. ' V g l . T h o m a s , Mélanges d'¿tymologie franç., Paris 1902, S. 13, a. 3. " Rend. 37 (1904) S. 1051, N i g r a , Arch, gleit, it. 3 (1874) S. 41 hat domést/i. 9 Rom. 5 (1876) S . 206. '» Zs. 36 (191a) S. 263. " Zs. 33 (1909) S. 393. >* C . This, Dit Mundart der frz. Ortschaften des Kantons Falkenberg, Diss. S t r a s b u r g 1887, S . 34. " Dottin, Gloss, des parler s du Bas-Maine, Paris 1899. " E . et A . Duméril, Dictionnaire du patois norm., Caen 1849 s. v. amiche.

68 Afrz. war das Wort verbreiteter als domesche 'zahm', 'edel* von Bäumen. Daneben besteht domeste im pikard. Rarlaam et Josaphat (God.), in Gilles Ii Miosis aus Totirnay 1 I, 349; 11,33 (Tobler) im Reim zu biestes u. a. ameg charakterisiert sich als belgorom. Form, die bisweilen stimmhaft ist. Afrz. domeste kommt nur im Reim vor und ist vielleicht ihm zuliebe umgebildet. Walion. dumjes zeigt die Abneigung der Mundart gegen Konsonantenhäufung am Wortende nach s: vgl. testa > tjts u. a. intenebricu

4484, tenebricti

8644 'dunkel', 'finster'.

Gaskogne, Quercy, Poitou, Anjou. P 'Schwerhörig' bedeutet in Gask. und Quercy entenerc, fem. -ergo', aprov. cntenerc und tenere 'dunkel'. Das Mask. hat durch den Einflufs anderer Adj. seinen Auslautvokal verloren. 2 F In Poitou und Anjou bedeutet ätrenerg 'blau' von Schlägen, vor Kälte. 3 Afrz. war tenierge, das verschiedentlich eine Umbildung des Auslauts erfahren hat. Die Formen sind s t i m m h a f t nach r.4

Anhang: k und w in den Nachtonsilben. III. altquid

Pronomina.

345 'irgend etwas'.

Langedok, Freiburg, Freigrafschaft, Lothringen. P

auque als Interjektion 'etwa', 'also' ist lang. (Mist.), aprov. auques.

F P In Freiburg hat sich ok gehalten (REW). 1 lothr. ik, ok; F In der Freigrafschaft gilt afrz. auques, akes 'etwas', daneben eine leicht begreifliche K u r z f o r m aue.

Rückblick. An östl. S o n d e r b i l d u n g e n d e s P r o v . sind zu nennen: tósi < toxieu in Pral, Pragelato, Neu-Hengstett (wald.), móni < manicu Ort 982, 992, mài in Pral, midi < medica in Roaschia und Vinadio, persi < persicu Ort 992, 982, 972 in Pral, Pragelato, im Queyras, porti < portint im Queyras, Pral, Pragelato, dumiti, dumitjo disddde, disaite. Auch verträgt sich die spezielle Bedeutung des Wortes 'sehr', die nur im frz. Westen vorkommt, schlecht mit Entlehnung. Für ritte mufs *rigitu mit Suffixtausch angenommen werden. In rigidu ist nicht wie in frigidu >• frei der Palatal geschwunden, 4 er ist im Gegenteil wie im Anlaut behandelt und als Affrikata erhalten. Im Gegensatz zu frtt zeigt gerade aprov. regeza, dafs Wörter äufserlich gleichen Baues in ihrer Entwicklung ganz verschiedene Wege gehen können: frühe vglat. Synkope und Erhaltung des alten Silbenbestandes stehen nebeneinander. F P Neben redo im Süden und Westen des Gebietes stellt vglat. s y n k o p i e r t e s ra, re, ro u. ä. in den westl. Kantonen der Schweiz, in Savoyen und im südl. Dep. Jura. Sie teilen ihre Entwicklung mit frigidu, K. 6 1 2 froid (als Subst.). Ebenso scheint auch ret auf ital. Boden 966, 975, 987, 986, 985 in seiner Bildung von frei beeinflufst zu sein, was bei der Bedeutungsähnlichkeit 'steif' — 'kalt* durchaus wahrscheinlich ist. reto Ort 942 wird *rigitu zur Voraussetzung haben. F Die Hauptform ist rtd. Entsonorisiertes ret ist selten. In der Zusammensetzung bered bedeutet das Wort 'sehr' im Poitou, red 'sehr' ist femer für Morvan, Nivernais, Berry, Bourbonnais (Jaubert, Centre), Poitou (Laianne) und Normandie Ä belegt. Eine K u r z f o r m re, ro, rive, riva begegnet längs der Ostgrenze in der Freigrafschaft, im Berner Jura, in Lothringen, Wallonie, Pikardie und Ort 146 der Champagne. Schon im Afrz. standen roit und roide nebeneinander. Zu roit wurde ein Fem. roite gebildet, bei Joinville (Littré) und 1468 aus Orléans bezeugt (God.). roit ist Gut der Schriftsprache gewesen und bei E. Deschamps noch im 14. Jh. angewandt, reid 1

Arth. Glatt, it. 18 (1914) S. 38. Ebda. 11 (1890) S. 356. » Beih. Zs. 61 (1917) S. 178 f. 1 Man hat andere Grundfotmen vorgeschlagen, so Zauner, Zur geschichte des Aquitanischen, Progr. der i. deutsch. Realsch., Prag S. 10 *ridicu, Stimming, Zs. 39 (1918) S. 152 *ridigu, doch ist das notig und erklärt weder rette noch regeza. 5 Robin, Lcprévost, Passy, Dictionnaire du patois norm., Evreux 2

Laut1898, nicht 1882.

77 steht bei Froissart (Littré). Auch roide war mask., zueist 1 1 9 9 . Dennoch kann es aus dem Fem. übernommen sein, wie Cohn und Stimming annehmen, 1 so dafs analog froit, froide einst roit, roide für die beiden Geschlechter gegolten hat. Es mangelt aber an Substantiven, um die von Formenausgleich nicht betroffene Entwicklung feststellen zu können. sapidu

7587 'schmackhaft', 'weise'.

P 'Artig', 'weise' gibt Mist, für sàbi, sàbie, sàvi', 'klug' bedeutet sabi im Bearn (Lespy). Das Fem. lautet sàbio, sàvio. Dagegen wird 'schmackhaft' mit der Form seid?, -o, im Bearn mit sabre wiedergegeben (Lespy). Aprov. bedeutete sähe ebenfalls 'schmackhaft', 'angenehm', das Fem. lautet sabeza. sade gleicher Bedeutung ist einmal im Mystire de S. André aus dem Brian^onnais zu verzeichnen, einem späten Denkmal aus dem Anfang des 16. J h s . 2 und wohl frz. Lehngut. Häufiger ist sapi, Adverb sapiamen, sabi, savi, fem. savia 'weise'. Auch sage kommt vor. Auffällig ist hier der Auslautvokal i, der zwar heute bei Ubi < tebidu u. a. vorkommt, im Aprov. aber nur bei diesem Beispiel der Gruppe ±idu. Schuchardt 3 bemerkt, dafs sabi 'weise' immer nur auf -i ausgelautet habe, um von sabe 'schmackhaft' unterschieden werden zu können. In savi erblickt er eine 'französierende oder norditalienisierende' Form. tapi, sabi, savi können ihren gelehrten Ursprung nicht verleugnen, und ihnen liegt zweifellos ein *sapiu, *sabiu zugrunde, 4 wie auch frz. sage, und dies Wort bedeutete 'weise', sapidu aber nur 'schmackhaft'. Auf sapidu können also nur bearn. sabre und aprov. sabe, sabeza zurückgeführt werden. Für sabéza haben die Leys die Betonung der Paenultima bezeugt (Lienig S. 109). F P sado 'schmackhaft' ist für das Lyonnais, 5 Savoyen (Constantin) und S. Etienne im 17. Jh. 8 bezeugt. F Die Wörterbücher nennen sade 'wohlschmeckend' heute veraltet. Gebräuchlich ist std in Bourberain (Cote-d'Or),' saed in PetitNoir (Jura), 8 Das Afrz. hat jedoch reichliche Belege für sade 'angenehm', 'lieblich', 'wohlschmeckend'. Nur diese s y n k o p i e r t e n Bildungen gehen direkt auf sapidu zurück. Daneben steht saire, savie', sage 'klug', 'weise'. Schuchardt 9 1

Vgl. S. 75, a. 7 und Zs. 39 (191S) S. 153 und Diss. S. 103. Herg. von J . Fazy, Aix 1883, vgl. da S. V. ' Sitzungsber. S. 69 f. Über das / im Auslaut müfste einmal eine Sonderuntersuchung gemacht werden. 4 Vgl. die Entwicklung api» > api, K . 206 ceUri. 5 Puitspelu und Rev. Cléd. 3 (1889) S. 184. • Vey, Le dialecte de S. Etienne au 17« i., Paris 1 9 1 1 , S. 482. 7 Rev. pat. gallor. I (1887) S. 251. F. Richenet, Le patois de Petit-Noir, D61e 1896. " Zum Folgtmlen vgl. Sttmngsber. 1 ff. und besonders S. 17, 78, 73. 4

78 berief sich auf die Parallele tepidu > tiede, sapidu > sade und setzte für afrz. tieve *tepiu und ebenso für afrz. saive *sapiu an. Formell würde keine Schwierigkeit bestehen, doch bedeuten lüde und tieve 'lau', dagegen differieren die Bedeutungen von sade und saive usw. recht wesentlich. Und während Schuchardt erst von verschiedenzeitlicher Überlieferung des Wortes sapidu sprach, das als solches 'schmackhaft' bedeutete und sade ergab und dann durch Endungstausch und Bedeutungswandel *sabiu 'weise' wurde, die Vorstufe von saive usw., hat er später nach Herzogs Einwänden 1 mehr an dialektische Ausbreitung der Endung L itt gedacht und sage als dialektisch verschieden von sade aufgefafst. Speziell awallon. saive, heute saif 'vernünftig' (Grandgagnage), gegenüber frz. sage entspreche wallon. chaive gegenüber frz. cage, doch war saive nicht nur awallon., sondern auch afrz. — bei Mousket steht übrigens save. Es handelt sich bei sage — saive weniger um mundartliche Unterschiede, als um v e r s c h i e d e n z e i t l i c h e E n t w i c k l u n g , wie etwa deluviu > diluge — fluviu > fleuve. saive gehört mit sage zusammen und hat nichts mit sapidu zu tun. Vielmehr entwickelten sie sich zu einer Zeit, als der Zusammenhang von sapere, das bereits 'wissen' bedeutete, und sapidu bereits gelöst war. Eine Verwechslung der Formen und Begriffe von sapidu und *sapiu, *sabiu ist nirgends nachzuweisen, was besonders für das Prov. bei der Formenähnlichkeit hervorgehoben zu werden verdient. Im Volksempfinden sind beide nicht als aus einer Wurzel stammend erfafst worden. Nach Schuchardt entstammt *säbiu vielmehr einer ihrer Bildung bewufsten Gesellschaftsklasse (Sitzungsber. S. 69). sordidu Bourgogne.

8096 'schmutzig'.

F fud ist bürg, nach REW. Lac. nicht zu finden. tepidu

Sein afrz. sourde ist bei God. und

8657 K. 1302 'lau'.

P Übe, tibi, fem. t'ebo, tibio sind mars. und dauph., Übte, tibio quere., chibe nizz. (Mist.). Daneben gilt tebis, -0, im Quercy lebest, tebeso. Der All. zeigt nur feminine Formen, zugleich auch, in welchem Mafse frz. tjed seinen Einzug im Süden gehalten hat. Einheimische Bildungen sind tebjo im Perig., Lim., Auvergne, Ort 713 des Quercy, im Osten im Dauphin^, nordöstl. Provence Ort 889, 991, im Wald. Ort 992. Als Mask. gilt t.'bi im Lim. (Beronie), tlb(b)i in Pral 1 und Pragelato, s im Drömetal* und Queyras (Cha1 Vgl. Arch. 109 (1902) S. 130fr. und Zs. 27 (1903) S. 110, ferner Hist. Gramm. S. 132 f., § 163 und Arch. tat. Lex. Gramm. ; (1888) S. 459, Rom. Gramm. I, S. 427, § 508. 4 Arch, glott. it. 11 (1890) S. 356. • Ebda. 18 (1914) S. 35. « Bulletin de la Soc. des Hautes-Alpes 28 (1908) S. 308.

79 brand). ttbo ist im nördl. Dauph. Ort 849 und in der Provence Ort 884 zu nennen. Auch tibi kann fem. sein. 1 tebizo mit a l t e m S i l b e n b e s t a n d e gehört den Dep. Gard, Lozère, Hérault, Aude und Rouergue an, dazu gibt Vayssier das rouerg. Mask. tebés. Vereinzelt steht tebédo in der Grafschaft Comminges Ort 698 und Lespys tebéd, tebéde aus den bearn. Bergen. Aprov. ist mask. lebe, fem. iebeza zu erwähnen, dazu das Adverb tebeamen. Die Erklärung der Formen ist bereits zu cupidu gegeben. 2 K. tiide bietet die einzige Möglichkeit, die l a n d s c h a f t l i c h e V e r t e i l u n g der verschiedenen Formen mehr im einzelnen zu verfolgen. Sie zeigt, dafs die L a n g formen tebizo, tebédo sich in der Tat nur da finden, wo intervok. s oder d erhalten zu bleiben pflegen. Zum Vergleich diente K. 1263 suer, tebje, tebjo erklären sich also in den meisten Landschaften als b e d i n g t d u r c h d e n L a u t w a n d e l . Wenn sich solche Gebilde aber auch da finden, wo d nach den Lautregeln blieb als d oder z, so ist zu beachten, d a f s d z w i s c h e n z w e i u n b e t o n t e n S i l b e n stand in e i n i g e r E n t f e r n u n g von der A k z e n t s t e l l e und infolgedessen eine besondere, von d e r a l l g e m e i n e n a b w e i c h e n d e E n t w i c k l u n g haben konnte. F P Die fem. Form, lautet tida oder tjeda. Freigrafsch. tjita hat den Auslaut an den Anlaut angeglichen, tebi in Usseglio ist die einzige a p o k o p i e r t e Form. 9 F Frz. ist tjed, in den westl. Provinzen tsd. F.ntsonorisierung im Auslaut ist selten. Als Sonderform ist tsv u. ä. im Berner Jura Ort 72, 73, 74, 64, in Crémine, 4 der Freigrafschaft Ort 65, bei Beifort, s in der Franche-Montagne, 6 bei Ronchamp (H ,e -Saône = Ort 56) " und in einigen Orten des Vogesenkammes " zu nennen. Sie nimmt ein kleines Gebiet im Südosten ein. Dagegen war afrz. tere, tieve weit verbreitet: in der lle-deFrance ( Vie de S. Thomas von Garnier de Pont Ste-Maxènce und Chronique de S. Denis 14. Jh.), in der Pikardie (G. de Coincy ; Tobler: G. Coins. 500, 251; Beaumanoir, Jehan et Blonde, Miracles de S. Elm,8 GilLs de ChinChev. as II espees 3351; Tobler), in der Wallonie (Mousket 12614, Tobler; dazu das Verb tievoiant 1 2 6 1 7 ; Zistertienserinnenregel),10 in Lothringen (Bernhards Pre1 * gelehrt » *

tépida Ort 899 ist ital. tjepa ist kontaminiert ( R E W . ) . V g l . S. 7a. R o n j a t , Rev. lang. vom. 61 (1921) S. 162 hält tebe für oder halbgelehrt. Arch. glott. it. 18 (1914) S. 162, a. 3. Degen, Das Patois von Crémine, Diss. Basel 1896, S. 15. 5 Vautherin, Gloss. du patois du Châtenois, Beifort 1896—1901. e Grammont, Le patois de la Franche-Montagne, Paris 1901, S. 90. ' ppx. Voges. Wallon. S. 6, a. 2; Zs. 15 (1891) S. 495; Zs. 16 (1892) S. 243; Beih. Zs. 65 (1916) S. 84. — Wallon, tjtn, awallon. tevene würde eine Grundform *tepinu genügen oder tenue? Vgl. S. 7. 8 Herg. von Peigné-Delacourt, Paris 1859, vgl. S. I ff. » Vgl. Voretzsch, Etnf. in d. Stud. der afrz. Literatur, Halle 1913, S. 288 f. Der Verf. soll aus Tournay sein. 10 Rom. Forsch. 10 (1895—99) S. 622.

8o digten, Gregors Predigten über Ezechiel; Tobler, Greg Ezech. 37, 25 ; eine Hs. aus Metz Rom. 15(1886), 1 8 5 , 3 9 , Tobler).» Die synk o p i e r t e Form tiede ist seltener: Mfnagier de Paris 14. Jh. (II, 238, 247, Tobler), Moralia in Job (367, 1 1 Tobler), die awallon. sein sollen2 und Catholicon de Lille 15. Jh.» Im 14. Jh. zeigt sich zuerst ein Eindringen von tiede in die Sprache des Zentrums, und von da aus trat es seinen Siegeslauf an. Indessen verschwindet mit dem 14. Jh., mit dem Einsetzen von tiede die einst herrschende unsynkopierte Form rätselhaft schnell und blieb auf den Osten beschränkt. Es liegt hier ein ähnlich schwieriges Lagerungsproblem vor wie bei dem Vordringen von coude an Stelle des stimmlosen coute.4 torpidu Val Soana.

'betäubt'.

P P anierpib stellt nach Salvioni eine Kontamination aus torpidu und intrepidu 'unerschrocken' dar. Eine Bedeutung gibt er nicht. turbidu, Val Soana.

8996 'verwirrt', 'trübe'.

F P trobjö 'trübe', 'finster' im Val Soana« mit Endakzent ist die einzige galloroman. Form. vapidu Wallonie.

9146 'kahmig'.

F Wap im Wallon. ist a p o k o p i e r t (Grandgagnage).

und bedeutet 'wässerig'

Rückblick. Nur selten bezeugt sind gravidu, tordidu, torpidu, turbidu. Bei dieser Gruppe tritt die Frage, ob S y n k o p e oder Apokope eingetreten ist, in den Vordergrund. Die mannigfache Entwicklung soll eine T a b e l l e für das Prov. und Frz. veranschaulichen (S. 82f.). Nicht aufgenommen sind Vertreter, die nur synkopiert haben wie consolida > consoude, mutidu > prov. mude, frz. mut, flaccidu > afrz. flaistre, lothr. fjay_, mucidu > prov. muide, frz. motte, lothr. maeyjt). Vglat. S y n k o p e ist teilweise eingetreten bei horridu, nitidu: ort, net. Im F r k p r o v . sind die Vertreter meist s y n k o p i e r t A p o k o p e trat ein für lapide > lapje, teilweise für buxida > bwas, und ferner für 1 Unlokalisierte Beispiele aus Mion II, 233, 567 und einer Hs. aus Evreux, Rom. 18 (1889) S. 573, 13 (Tobler). » Foerster, Li dialoge Greg, lo Pape, Halle 1876, S. X I . » Ho*g. von Scheler, Brüssel 1885, S. 137. 4 Vgl. Diss. S. 80 f. 3 Fehlt R E W . Vgl. Rend. 37 (1904) S. 1047. * Rend. 37 (1904) S. 1047.

8i valsoan. anttrpi zu torpidu, trobjö zu turbidu und ussegl. tibi zu tepidu. Diese Gebilde stehen nicht in der Tabelle. Das Prov. wählt zwischen S y n k o p e , A p o k o p e (fürs Mask.) und A k z e n t v e r s c h i e b u n g (fürs Fem.). Verhältnismäfsig selten trat Synkope ein. In den n ö r d l i c h e n L a n d s c h a f t e n s c h w a n d d, wenn es nicht durch die Synkope festgehalten wurde, wobei die Akzentstelle beibehalten wurde, in den s ü d l i c h e n indessen ist d t e i l w e i s e e r h a l t e n und es trat Akzentverschiebung auf die einstige Paenultima ein. Es besteht also ein r e l a t i v e s V e r h ä l t n i s z w i s c h e n S y n k o p e und S o n o r i s i e r u n g des d. Auch das Frz. entscheidet zwischen S y n k o p e und A p o k o p e , der S c h w u n d des d vor der Synkope kann überall eintreten, ist namentlich im Osten und Norden häufig.

4. Gruppe: m-Silben. A. Auslautvokal -a.

anima 475, VK. 1754 'Seele'. P Weit verbreitet ist amo, armo u. ä., nizz. das Ppx. ánima 1 Ort 899, 898, 990, 991, 888, in Pragelato gilt Aprov. ist 1 anma, arma.' F P Neben arma ist arn(a) auf dem Atl. vertreten. F Heute heifst es âme, afrz. anme, ahne, arme u. ä. Der Versbau der poetischen Literatur beweist, dafs aneme zweisilbig zu lesen war. 3 In den Lirres des Rois steht es neben der Schreibung anme. lacrivia

4824, VK. 1840 'Träne'.

P Mist, nennt gask. lagremo, larmo, quere, glermo, lim. lagremo, rouerg. gremo, lang, garlemo, (la)grumo, älp. dauph. legrivio, agrimo, nizz. lagrimo. In der Auvergne zeigt der Atl. meist lármo, Ort 801 grimo. Dauzat, Etudes S. 94 nennt ligrima. Die drei Orte Piemonts 972, 982, 992 haben ligrimo. Die häufigste Form des Aprov. ist lagrema, sie findet sich bei Aimeri de Pegulhan aus Toulouse, bei Peire de Corbiac, in Vies et 1

Arch. glott. it. 18 (1914) S. 57. Als Kirchenwort in gelehrter Form ist aj;ask. anime, •a 13. Jh. (Luchaire, Glossar) zu betrachten. Daneben 1256 amme in Auch, 1259 anime. Die gleiche Form hat Lespy aus dem 16. Jh. in einer Psalterübersetiung. • Vgl. A . Tobler, Vom frz. Versbau alter und neuer Zeit', Leipzig 1894, S. 3 5 ; G . P a r i s , Etude sur te rôle de l'accent latin dans la langue franc., Paris 1862, S. 24—27. 1

Beihrlt rur Ztinchr. f. rom. Phil. I.XXIV.

6

8i valsoan. anttrpi zu torpidu, trobjö zu turbidu und ussegl. tibi zu tepidu. Diese Gebilde stehen nicht in der Tabelle. Das Prov. wählt zwischen S y n k o p e , A p o k o p e (fürs Mask.) und A k z e n t v e r s c h i e b u n g (fürs Fem.). Verhältnismäfsig selten trat Synkope ein. In den n ö r d l i c h e n L a n d s c h a f t e n s c h w a n d d, wenn es nicht durch die Synkope festgehalten wurde, wobei die Akzentstelle beibehalten wurde, in den s ü d l i c h e n indessen ist d t e i l w e i s e e r h a l t e n und es trat Akzentverschiebung auf die einstige Paenultima ein. Es besteht also ein r e l a t i v e s V e r h ä l t n i s z w i s c h e n S y n k o p e und S o n o r i s i e r u n g des d. Auch das Frz. entscheidet zwischen S y n k o p e und A p o k o p e , der S c h w u n d des d vor der Synkope kann überall eintreten, ist namentlich im Osten und Norden häufig.

4. Gruppe: m-Silben. A. Auslautvokal -a.

anima 475, VK. 1754 'Seele'. P Weit verbreitet ist amo, armo u. ä., nizz. das Ppx. ánima 1 Ort 899, 898, 990, 991, 888, in Pragelato gilt Aprov. ist 1 anma, arma.' F P Neben arma ist arn(a) auf dem Atl. vertreten. F Heute heifst es âme, afrz. anme, ahne, arme u. ä. Der Versbau der poetischen Literatur beweist, dafs aneme zweisilbig zu lesen war. 3 In den Lirres des Rois steht es neben der Schreibung anme. lacrivia

4824, VK. 1840 'Träne'.

P Mist, nennt gask. lagremo, larmo, quere, glermo, lim. lagremo, rouerg. gremo, lang, garlemo, (la)grumo, älp. dauph. legrivio, agrimo, nizz. lagrimo. In der Auvergne zeigt der Atl. meist lármo, Ort 801 grimo. Dauzat, Etudes S. 94 nennt ligrima. Die drei Orte Piemonts 972, 982, 992 haben ligrimo. Die häufigste Form des Aprov. ist lagrema, sie findet sich bei Aimeri de Pegulhan aus Toulouse, bei Peire de Corbiac, in Vies et 1

Arch. glott. it. 18 (1914) S. 57. Als Kirchenwort in gelehrter Form ist aj;ask. anime, •a 13. Jh. (Luchaire, Glossar) zu betrachten. Daneben 1256 amme in Auch, 1259 anime. Die gleiche Form hat Lespy aus dem 16. Jh. in einer Psalterübersetiung. • Vgl. A . Tobler, Vom frz. Versbau alter und neuer Zeit', Leipzig 1894, S. 3 5 ; G . P a r i s , Etude sur te rôle de l'accent latin dans la langue franc., Paris 1862, S. 24—27. 1

Beihrlt rur Ztinchr. f. rom. Phil. I.XXIV.

6

82

Provenzalisch Latein.

neu-

alt-

neu-

alt-

Synkope buxida

boueto

neu-

neuApokope

bostia

_

bouisso, gask. boissa boucho

lampada





lampo

lampa





aridu





lang. arre

arre





candidu





cande

cande





cupidu





coube

horridu





bearn. lim. rouerg. orre

humidu



limpidu

linde





*malehdbidu





marcidu





*mustidu





nitidu

net, gask. perig. nette

rapidu



rigidu

gask. älp. rette lang. auv. dauph. rede

sapidu

sade

net nede



reida



tepidu





vapidu





prov.wald.íW — —

mar/e, nizz. marse —

cobe lim. coubi, -io orre wald., querc. orri, -io — —



limpie, -io









moste gask. lim. mus ti, -io

auv. kubj) —



— — —











gask. auv. lim. marfie, •io



























gask. prov. dauph. vivar. alp. wald. rege

rege



bearn. sabré

sabe



tibe, 0

tebe wald. mars. lim. dauph. tebi, -io



Iserloh S. 39. Die Form reimt mit ruyno. Rom. Forsch. 7 (1891—93) S. 315. 3 Zs. 13 (1889) S. 331. 1

lampea





regea(me»)





querc.auv. lim. tebea(men) péiig.tei¿e,-io



Vertues, in Sünders Reue, M o n t p e l l i e r ( M u s b a c k e S. 1 5 ) , im D a u p h i n e 1 u n d im A w a l d . 2 D a g e g e n s c h r e i b e n lerma d i e Joyas 1 4 . Jh. ( T o u l o u s e ) , w o d a s W o r t i m R e i m steht, larmo d i e Istorio de Sanct Poncs 1 5 . Jh., d i e a u s d e m B r i a n g o n n a i s s t a m m t . 3 Beide Formen k ö n n e n a l s frz. E n t l e h n u n g e n b e t r a c h t e t w e r d e n .

2

alt-



83 Französisch neu-

alt-

neu-

Akzentverschiebung bouisseso

boisseza

lampeso

lampeza

-

long, rouerg. coabis, -0

boisse

lampe

lampe

südwestfrz. ar

are

candeta







cobes, -a













mosteza



rudern

norm, wallon, er, ord, freigr. ug —

malade



nett, nette

rabeza(men) wallon, pik. morv. rat

trfei, -o, quere, tebese, -0, gask. tcbedy -0









boiste





-

boîte

alt-

Apokope



orres, •a



neu-







altSynkope

ort, orde —

malade

lothr. malev











pik, rsv, lothr. freigr. rtf

roit roide

raide rws

sabeza

sade, bürg, ssd

sade

tebeza

tiède

tiede





net rade





orre

wallon. ym



regeza







reve —

freigr. lothr. jur. tev wallon. wap

Die A k z e n t s t e l l e ist heute auf der P a e n u l t i m a bei lagremo. Im Mittelalter beweisen zwei Zeilen aus Sünders Reue und bei P. d e Corbiac, wo das Wort in der Zäsur steht, dafs alte Ppx.Betonung noch galt. 1 gremo beweist am besten den hier eingetretenen Wandel. D a s i von hgrimo läfst sich wohl durch Ein1 Diez, Jahrb. für rom. und engl. Literatur 5 (1864) S. 408 betont Idgremas, Bartsch, ebda. 4 (1862) S. 234 möchte Korrektur vornehmen; Appel, Lautl. S. 48 hat Idgrema,

6*

tieve



84 W i r k u n g des Adj. grim RKW 3867 'betrübt' erklären. Dauzat, Etudes S. 94.)

(Anders

F P larima gilt in S. Didier de Bizonnes (Dauph., Devaux S. 3 1 9 , a. 4), agrima in Condrieux (Lyonnais, Puitspeln), legrfma u. a. in Savoyen, in den frkprow Orten des Piémont, im Wallis, in der VVaadt, Freiburg,! Neuenburg.2 Nach Ausweis des AU. jedoch ist forma im Dauphiné, Lyonnais, der Bresse, im Bugey weit verbreitet. Adauph. ist larima, das von Grenoble bis Terres-Froides galt (Devaux S. 3 1 9 , a. 4), asav. la grouma 1594 (Constantin), welche Form deutlich die A k z e n t v e r s c h i e b u n g erkennen läfst. tavgremes steht in Marg. d'Oingt. 3 Während lyon. agrima und wall. legrem> (Lavallaz S. 87) als Paroxytona gegeben werden, beobachtete Gauchat in Dompierre L'grma4 und Haefelin ebenfalls P r o p a r o x y t o n i e r u n g in Freiburg 1 und Neuenburg. 2 F Die herrschende Form ist larme. U n s y n k o p i e r t e s legrtma u.a. bietet der Südosten: Vaudioux (Jura) 'kleine Träne', 5 die Freigrafschaft — neben apokopit-rtem ligre, einer ganz seltenen Erscheinung 6 — Sornetan (Berner Jura),' egrtm der Südwesten in Aunis, Poitou und Saintonge.*» Diese südwestliche Form ist als laigremes im 1 3 . Jh. im Apoit. belegt, während sonst allgemein larme, 1er me die Vertreter des Afrz. sind. 9 Es findet sich also hier eine sonst wenig im Frz. eingetretene Akzentverschiebung. B.

Auslautvokal -u.

septimu 7835 'Siebenter'. Dauphiné Wallis Aosta. F P Setému ist ein dauph. Eigenname, Septeme ein Ort bei Vienne (Devaux S. 215, a. 3), während satdm» sich im Wallis 10 und in Aosta (Cerlogne) in der Bedeutung 'Leichenschmaus, Seelenmesse am siebenten Tage' findet. Alte Belege begegnen in adauph. Seiemu, aneuenb. (1354) und afreib. (1414 und 1476) septame.10 1

Haefelin (Freiburg) S. 15. Haefelin (Neuenburg) S. 68. Rom. 13 (1884) S. 562; Puitspelu S. L X V , a. 1 schreibt alyon. layg' mes. ' Zs. 14 (1890) S. 413, bedeutet nur 'Tränen vom Wind'. 5 J . Thévcnin, Monographie du patois de Vaudioux, Mém. de la soc. d'émulation du Jura, Lons-le-Saunier 1898. 0 Tissot, Le putois des Fourgs, Paris-Besançon 1865 und Dartois S. 156. * D. Schindler, Vokalismus der Mundart von Sornetan, Diss. Leipzig 1887, S. 64. " L . Favre, Gloss. du Poitou, de la Saintonge et de l'Aunis, Niort 1867. * Boucherie, Le dial. poitevin au 1 3 ' s., Suit, de la Soc. archfol. et hiit. de la Charente 1871 f., Glossar. Bull, gloss. pat. Suisse rom. 5 (1906) S. 471. s

8

85 Auch der frkprov. Familienname Jaquhne •< *Jacomu, der heule ' und im Mittelalter (Zacher S. 41) im Lyonnais, im 13. und 14. Jh. im Dauphine 2 und im 15. Jh. im Freib. 3 bezeugt ist, zeigt die gleiche Entwicklung wie septimw. A k z e n t v e r s c h i e b u n g auf die P a e n u l t i m a vor D a u e r l a u t . F Afrz. s y n k o p i e r t e s se(p)nte, se/me 'siebenter', 'Totenfeier am siebenten T a g e ' ist im 15. Jh. zum letzten Male belegt (God.). Auch hier zeigt *Jacomu eine den nördlichen Mundarten charakteristische Sonderentwicklung Jakeme (neben Jake) in der pik. Zisterzienserinnenregel 1 3 Jh. 4 und Jaqueme 1377 in Valenciennes. 5

Rückblick. Von den w-Silben erscheint nur lacrima in prov., frkprov. und in südlichen Strichen des frz. Gebietes nicht s y n k o p i e r t , scptimu im Frkprov., *Jacomu im Frkprov. und Apik. Im Prov. und teilweise im F r k p r o v . , im frz. S ü d o s t e n und Westen ist A k z e n t v e r s c h i e b u n g eingetreten, während das Frz. in lärme und afrz. stme s y n k o p i e r t hat.

5. Gruppe: n-Silben. A. Auslautvokal -c. I.

Substantiva.

r

*capitine ' 1638, 1 'Schmerle', 'Grunde!'. Toulouse, Quercy, Provence, Schweiz, frz. Sprachgebiet. P Heutiges kabéde, -0 gilt im Quercy, in Toulouse und Niiues. Alte Formen fehlen. F P chevenne bezeugt God. für die Schweiz. F

Es ist s y n k o p i e r t .

Die gleiche Form ist auch frz.," afrz. chtvesne.

cardine

1664 'Türangel'.

F Nur afrz. carne 'Türangel' im C'ambr. Psalt-r, in Béthune 1442 und einem Glossar von Douai ist anzuführen. 1 Ebda. 7 (1908) S. 63. ' Devaux S. 3 2 1 ; Rev. lang. rom. 55 (1912) S. 365. 3 Zs. 24 (19OO) S. 242.

* Rom. Forsch. 10 (1895—99) S. 635.

4

God. Compl. s. v. humble. Vgl. Thomas, Ess. S. 261 und zu den hier zugrundegelegten Formen auf -ine Zs. 42 (1923), S. 387. Kurzformen, die auf vglat. synkopierte Bildungen zurückgehen, kommen hier nicht zur Sprache. 1 Mundartlich besteht gvern in Maine, Vendömois, Wallonie. Zs. 37 (1903) S. 147. 6

85 Auch der frkprov. Familienname Jaquhne •< *Jacomu, der heule ' und im Mittelalter (Zacher S. 41) im Lyonnais, im 13. und 14. Jh. im Dauphine 2 und im 15. Jh. im Freib. 3 bezeugt ist, zeigt die gleiche Entwicklung wie septimw. A k z e n t v e r s c h i e b u n g auf die P a e n u l t i m a vor D a u e r l a u t . F Afrz. s y n k o p i e r t e s se(p)nte, se/me 'siebenter', 'Totenfeier am siebenten T a g e ' ist im 15. Jh. zum letzten Male belegt (God.). Auch hier zeigt *Jacomu eine den nördlichen Mundarten charakteristische Sonderentwicklung Jakeme (neben Jake) in der pik. Zisterzienserinnenregel 1 3 Jh. 4 und Jaqueme 1377 in Valenciennes. 5

Rückblick. Von den w-Silben erscheint nur lacrima in prov., frkprov. und in südlichen Strichen des frz. Gebietes nicht s y n k o p i e r t , scptimu im Frkprov., *Jacomu im Frkprov. und Apik. Im Prov. und teilweise im F r k p r o v . , im frz. S ü d o s t e n und Westen ist A k z e n t v e r s c h i e b u n g eingetreten, während das Frz. in lärme und afrz. stme s y n k o p i e r t hat.

5. Gruppe: n-Silben. A. Auslautvokal -c. I.

Substantiva.

r

*capitine ' 1638, 1 'Schmerle', 'Grunde!'. Toulouse, Quercy, Provence, Schweiz, frz. Sprachgebiet. P Heutiges kabéde, -0 gilt im Quercy, in Toulouse und Niiues. Alte Formen fehlen. F P chevenne bezeugt God. für die Schweiz. F

Es ist s y n k o p i e r t .

Die gleiche Form ist auch frz.," afrz. chtvesne.

cardine

1664 'Türangel'.

F Nur afrz. carne 'Türangel' im C'ambr. Psalt-r, in Béthune 1442 und einem Glossar von Douai ist anzuführen. 1 Ebda. 7 (1908) S. 63. ' Devaux S. 3 2 1 ; Rev. lang. rom. 55 (1912) S. 365. 3 Zs. 24 (19OO) S. 242.

* Rom. Forsch. 10 (1895—99) S. 635.

4

God. Compl. s. v. humble. Vgl. Thomas, Ess. S. 261 und zu den hier zugrundegelegten Formen auf -ine Zs. 42 (1923), S. 387. Kurzformen, die auf vglat. synkopierte Bildungen zurückgehen, kommen hier nicht zur Sprache. 1 Mundartlich besteht gvern in Maine, Vendömois, Wallonie. Zs. 37 (1903) S. 147. 6

86 culmine

2376 'Gipfel'.

Prov. Sprachgebiet. P

coume u. ä. bedeutet 'Giebel', 'First'.

In Pral lautet das Wort

kuoXmeA

F

Afrz. come 'Wipfel' ist einmal bei Guill. de Machaut belegt. 2 examtne

2936, K. 482 'Bienenschwarm'.

P Gask. ist ejsdmt\ in der Südwestecke begegnet auch e/dmi. Die Form eisdme eignet einigen Küstenorten der Provence, 3 femer ist Mist's lim. essiame neben eissam zu nennen. Aufser den bisher genannten Formen sind alle übrigen ohne Auslautvokal, wie auch aprov. eissam', sie gehen auf f r ü h z e i t i g s y n k o p i e r t e s *examne zurück, während ejsdme a p o k o p i e r t ist Im Gask. würde indes auf Giund der Form efdmje und der häufig auf -»' auslautenden Endformen der Gruppe '-ine noch die Erklärung dem allgemeinen Lautcharakter entsprechen, dafs das intervok. n wie in anderen Beispielen gefallen sei und die Wortausgänge -je, -i das Ergebnis der beiden tonlosen Silben darstellen. 4 Die Entwicklungsfolge Seminare > semjd K. 1219 semer weist geradezu auf diese Annahme hin. *famine 3 1 7 8 , 2 , K . 527 'Hunger'. Bearn, Gaskogne, Quercy, Perigord, Grafschaft Nizza. P Im Südwesten gilt Ami, hdme, im P6rigord f&rne Ort 614, 615. Mist, erwähnt quere, fame, das auch Ort 991 (Nizza) belegt ist. Aprov. fame, fami ist aus dem Bearn, der Gironde und Riscle belegt.

farragine

3201 'Mengfutter'.

Prov. Sprachgebiet. P farrage, ferragt, bedeutet verschiedene Arten von 'Futter für das Vieh', ferratge war auch aprov. Jlumine

3388 'Fluis'.

Prov. Sprachgebiet. P

Mist, gibt flume, lang, fluni, in Nizza gilt flynu.1 Aprov. war ftum.

Arch. glott. it. 11 (1890) S. 349. D u coume des R E W . habe ich nicht gefunden, dagegen come 'Ruhm' bei Chr. de Pisan. • Ort 873, 872, 883, 882, 894. Vgl. auch Millardet, Atl. S. 207, K . 168. — Der Wandel m > n in estn in der prov. Mitte zeigt sich auch fo- fumu, K . 616 fvmte, racemu, K . II29 raisin. * Vgl. Zauner, Zur Lautgeschichte des Aquitanischen, Probr. Realschule Prag, 1898, S. 12. Anderer Ansicht ist Sarrieu, Rev. lang. rom. 46 (1903) S. 322. 5 Rem. Forsch. 9 (1896) S. 323. 1

3

87 germine 3744 'Keim'. Bearn, Wallis, frz. Sprachgebiet. P germe, -i ist bearn., aprov. germe aus Tarascon und der Trad. de Bide, germ aus den Leys. F P In Hdr&nörence (Wallis) ist ztrmo zu nennen (Lavallaz S. 108). F Neu- und afrz. ist germe, im Berry und Hennegau gilt gern 1 (Littre). gram ine 3835 'Gras'. Rouergue, Langedok, Auvergne, Provence, Dauphine, Lyonnais. P K. 278 chiendent zeigt im Westen gräm(p), im Osten grame 'Quecke'. Beide begegnen in Auvergne 2 und Velay. Aprov. ist nur gram. F P Die gleiche Form gram begegnet in Grenzorten des Lyonnais und Dauphind. Daneben besteht lyon. grdmo (Puitspelu), grämen in Terres-Froides, das auch adauph. ist (Devaux S. 319).

*hirugine

4144 'Blutegel'.

Langedok, Provence. P trüge, eruge 'Blutegel' beschränken sich auf Langedok und Provence. K. 1189 sangsue bietet aridze Ort 871, ir'ydze Ort 873. Aprov. ist eruge bei Deudes de Prades und Floretus belegt.

hirundine, harundine 4145 'Schwalbe'.

Gaskogne, Auvergne, Langedok, Dauphine, Schweiz, Freigralschaft, Lothringen, Champagne, Wallonie, Normandie. P irundt, arundo u. ä. zeigt K. 697 htrondelle im Küstengebiet der Gaskogne, an der gask.-lang. Grenze in der südl. Auvergne, im Velay, Vivarais und Langedok vereinzelt. Aprov. ist irunde, -a und irondre. F P Hier ist eröd Ort 849 im Dauph. und arotida in der Schweiz (Bridel) zu nennen. F aröd(r) gilt in der nördl. Freigrafschaft, in Lothringen, Champagne, Wallonie und der äufsersten Normandie; ferner im Poitou und in der Saintonge, 3 in Nivernais, Bourbonnais, Morvan und Berry (Jaubert Centre). Im Afrz. ist aronde 'Schwalbe' sehr häufig belegt. Die prov. Formen sind nach Analogie anderer Beispiele der Gruppe als apokopiert aufzufassen. Im frz. arödr kann r aus n durch Dissimilation entstanden, n aber auch früh abgestofsen sein. 1 n nach r findet sich auch in farn, kam < carpinu, vgl. S. 99 und in südpik. orfUE < ulmu + ellu K. 948, ormeau Ort 363.

» gramtna bei Meyer-LSbke, Rom. Gramm. II, S. 70, § 54 habe ich nicht belegt gefunden. ' Rolland, Faune populaire de la France 2 (1879) S. 313.

88 Die Entwicklung anderer Ppx. dieser Gruppe läfst auf S y n k o p e schliefsen.

homine 4170, K. 1 1 9 'Mensch'. P Im Südwesten des Gebietes findet sich ömi, sonst ome. Der Auslauivokal fehlt selten. Daneben besteht ort 'man' als f r ü h s y n k o p i e r t e K u r z f o r m , oder aus dem Rektus homo abzuleiten. Das Aprov. besafs eine besondere Nominativform om < homo 'Mensch' neben dem Obliquus ome < homine. Doch werden beide nicht immer streng geschieden. 1 omen hat das Alexanderfragment aus Brian^on 12. Jh., Rlacatz aus Nizza, 2 Flamenca, Folquet de Romans 1 3 . Jh. aus der Gegend von Valence, 3 S. Agnes 14. Jh., das Enseignement de Garin le Brun aus der Gegend von L e Puys, 4 ist auch aus der Auvergne 5 und Montpellier im 13. Jh. belegt neben ome (Mushacke S. 59). S y n k o p i e r t e s otnne(s) als Obliquus ist in Boeci 10. Jh. neben om als Rektus und aus Blessac (Dep. Creuse) bezeugt, beide Formen stehen jedoch wahrscheinlich stark unter dem Einflufs des Latein. Die beiden Formen omen und ome geben den Gang der Entwicklung an. n ist nach Fall des Auslaut -e seinerseits in den Auslaut geraten und allmählich geschwunden, nur vielleicht länger geschrieben als gesprochen worden. Die Form *om'n, die Appel, Lautl. S. 51 ansetzt, würde wahrscheinlich zu om oder on" geführt haben, wie *examne > essam (S. 86). F P otnfuj gilt heute im frkprv. Gebiet. Im Mittelalter findet sich omen(z) im Dauphine im 13. und 14. Jh. 7 bis ins 1 7 . Jh., wo zuletzt gentilhomin (Devaux S. 3 1 5 , a. 5) bezeugt ist; homen(z) ist ferner aus Freiburg (God. Comp/.), Lyon (Zacher S. 30) in Marg. d'Oingt um 1 3 0 0 und in S. Die (Bresse) 13. Jh. homent anzuführen. 8 Urtels Auffassung, dafs omen unvolkstümlich und n nur Schreibung sei, wird man auf Grund des noch heute in TerresFroides (Dauph.) geltenden lernten (= termine) mit gesprochenem nv ablehnen müssen. Die Form homent veranlagte Philipon zur Annahme einer Akzentverschiebung auf die einstige Paenultima, 10 doch läfst sich diese Frage bei dem vorliegenden Material nicht entscheiden. / hat sich offenbar aus lautlichen Gründen eingestellt, 1

Vgl. die Beispiele aus P. Cardenal und Philomena bei Rayn. Rom. Forsch. 9 (1896) S. 1 5 1 , a. 1. Vgl. die Ausgabe von Zenker, Halle 1896, S. 10. 4 Vgl. seine Biographie. 5 Dauzat, Etudes S. 86. 8 Vgl. dazu Schuchardt, Zs. für vergleichende Sprachforschung 21 S. 440. — Wie die .¿¿/.-Karten zeigen, ist übrigens das Pronomen an im Prov. wenig gebräuchlich. ' Rev. lang. rom. 55 (1912) S. 221, Devaux S. 219. » Rev. Clid. 1 (1880) S. 20. 9 Zs. 31 (1891) S. 78; tirmen S. 95. 10 Rev. CUd. 1 S. 25 und Rom. 13 (1884) S. 546. 2

3

89 ähnlich wie in Esliens, Estient < Stephanu, das der gleichen Quelle wie homent entstammt. Die afrkprov. Beispiele lassen erkennen, dafs die Formen A p o k o p e erfuhren. F Heute besteht neben komme die Kurzform on. Doch während das Schriftfrz. in m aus dem Nexus -tun-, der durch die S y n k o p e entstanden war, m bevorzugte, haben Mundarten der Freigrafschaft und des Berner Jura in otifu) n festgehalten Ort 41, 72, 73, 74, 64. Die Vorstufe zu beiden enthält die Passion mit omne(s). Wie im Aprov. gab es im Afrz. eine K u r z - und eine L a n g f o r m ; auch ist die Scheidung beider nach Rektus und Obliquus nicht immer streng. 1 Wie wenig die determinierte Form 'Mensch' und die allgemeine 'man' bis zum 16. Jh. geschieden waren, beweist das Zitat aus Fabri 1 5 2 1 : ne dites pas ... oms pour komme.- Eine Differenzierung mufs erst seither eingetreten sein. ineudine,

*incugtnc

4 3 6 7 , 2 , 3 , K. 457 'Ambofs'.

P enklymi findet sich im Bearn und fast in der ganzen Provence. In den übrigen Landschaften gilt meist enklyme, -0; im Lim. enclugne (Mist.). Von der Grafschaft Foix bis ins südliche Limousin erstrecken sich in einem schmalen Streifen Gebilde wie enklydge, enklydze. Sie begegnen ferner im Quercy, in der südl. Auvergne und im Velay, vereinzelt steht enklyzi Ort 659 der Gaskogne. Die gleichen Bildungen kehren im Osten nochmals in der Grafschaft Nizza Ort 898, 899, 990 und Ort 972 des Piemont wieder. Auch die im R E W als unerklärt aufgenommenen gask. lang, enclüsi, enclus und lim. eneuse gehören dazu und stammen von *incugine. Vereinzelt kommt im Gask. englydi Ort 685, 691 — auch Lespy nennt es als bearn. — vor, wozu auch änglyri Ort 683 gehört. Es sind die einzigen Formen, die direkt auf ineudme zurückgehen. Aprov. endutge, das in den Leys, in Bordeaux, Hyeres, Narbonne zu belegen ist, ist die alleinige alle Form. Sie stammt aus *incugine und ist durch A p o k o p e entstanden, heute aber in verschiedenen Landschaften durch enklyme ersetzt worden, das zweifellos als frz. Lehnwort betrachtet werden mufs, denn es sind gerade vorwiegend gebirgige konservative Landstriche, die die bodenständige Form bewahrt haben. F P Im Frankoprov. herrschen Gebilde mit n vor: iklena u. ä. Devaux S. 216 a. 1 verzeichnet dauph. äUjlno neben ikjtn, Formen, wie sie das AtlashWA in der Schweiz, Savoyen und Piemont zahlreich aufweist. Devaux gibt auch adauph. encluenos. 1 Im ib. Jh. hom(ps) bei Marot als Akl(. Flur, und Sing, neben homme als Nom. in der Bedeutung 'Mensch' (God. Comply. Nom. Sing, homme bei Comminrs, Quinze Joies de Mariage, (Littré) ; La grant malice des femmes (15. oder 16. Jh. God. Compl), dagegen hom Akk. in Bodels Sqisnes (Littré). ' Thurot I S. 200.

go Die Bildungen könnten sowohl eine Grundform incudine wie auch *inclumine1 zur Voraussetzung haben, da auch femina im Frankoprov. fena ergab. 2 F Im Frz. besteht äklym mit m neben Formen mit n, afsn o. ä., im Berner Jura Ort 63, 72, 73, 74, 71, in der Freigrafschaft 938, 2I > 31» 32> 42> 4 ' i 54< 75 äksn, in Château-Lambert, Miélin und Servance (Freigrafschaft) 3 , endlich igten in der Pikardie Ort 294, 195, 264, 278. Afrz. ist nur enclume bekannt. Auch hier ist es fraglich, ob für die »-Formen incudine Grundform ist oder etwa *inc(l)umine, da im Südosten homine on(u), femina fän ergaben und im Pikard. karn < carpinu dem schriftfrz. charme gegenübersteht. 4 Indessen stammt äklym aus *inclumine. inguene 4433 'Weiche'. P tngue, engte ist prov., in Pral (wald.) besteht angro.b Dauph. fem. engueno erfuhr A k z e n t v e r s c h i e b u n g . Aprov. ist nur engue. F P ingr» in Usseglio hält Terracini für eine späte Bildung. 6 F aine ist s y n k o p i e r t , dagegen wallon, ewez (Plur. Grandgagnage) apokopiert. Im Afrz. bestand neben aine und aigne noch engre, engte, wobei r und l aus n dissimiliert sind. 7 Die a p o k o p i e r t e wallon. Form erklärt sich aus der der Mundart eigenen Entwicklung des Nexus gw, dem sich ein n nicht anschließen konnte. 8 legu vi ine 4872 'Gemüse'. P Mist, nennt legume, lim. turne, südostprov. tieumi u. ä. Es gibt auch Bildungen ohne Auslautvokal. Aprov. bestand legum neben legumis (Flamenca), lioume, das dem Osten, Floretus, Marseille und Apt entstammt. F P Ein fem. Ijonda geht auf legumina zurück. 9 F Heutiges Ugume ist Lehnwort und erst seit dem 16. Jh. belegt. Die afrz. Bildungen leun, lyen, legun haben keinen Auslautvokal. *lendine 1978, 2, K. 757 'Nisse'. Prov. frankoprov. Sprachgebiet, Süden des frz. Sprachgebiets, Bretagne. 1 Die Form erklärt sich wie enquetume < inquietudine. Vgl. Hist. Gramm. S. 140, § 176. » Vgl. S. 97 und K . 548. 1 Vgl. O. Bloch, Atlas linguistique des Vosges méridionales, Paris 1917, K. 290. « Vgl. S. 99. 5 Ar ch. glott. it. II (1890) S. 349. • Ebda. 17 (1910 — 13) S. 297, a. 2. ' inguignes, enguenes sind gelehrt. Das gilt auch von God.'g hs. anguenne 1407. In denselben Quellen stehen engre und engle. ' Vgl. lëui Ifw K . 750, langue in Ort 199, 196, 197, 193. ' Festschrift H. Blümner, Zürich 1914, S. 344.

9' P Im Bearn, Dep. Landes und Ort 667, 657, ferner Ort 878 der Provence begegnet lïndi(s) oder mit Assimilation des d an n Itnis (Plur.),1 im übrigen prov. Gebiet Ifndt(s).* Ein P r o p a r o x y t o n o n lindtne (Plur.) bietet Ort 899, s y n k o p i e r t lautet die Form lindre u. ä. Ort 990, 992, 982 und in Pral.3 Indessen teilt lädene Ort 972 die Entwicklung des Frankoprov. Aprov. war lentìe, -a\ lendena ist in der wald. Dichtung La barca bezeugt und als Femininum behandelt. Bei den anderen Formen ist fast überall A p o k o p e eingetreten. F P Für lèdïiw ist A k z e n t v e r s c h i e b u n g bezeugt aus wallis. Hérémérence (Lavallaz S. 87) und Savoyen (Constantin). Die uns y n k o p i e r t e Form begegnet im Lyonnais als lät&if, im wesll. Dauphiné, Bugey, Bresse, östl. Savoyen, Piémont, Wallis, Waadt und südl. Kanton Freiburg. Dagegen herrscht im östl. Dauphiné und westl. Savoyen läde, daneben 13 (< /ende), in Nordsavoyen Ort 946, 967 findet sich ein erst jung synkopiertes lädne. Constantin nennt auch savoy. lednd, Ulna. Zur Entwicklung der Formen gelten die Ausführungen zu cannapu.4

F läd erfüllt den Süden des frz. Sprachgebiets: südl. Bourgogne, Bourbonnais, Berry, Marche, Angoumois, Saintonge, Aunis, Touraine; es findet sich in einigen Orten der Bretagne, des Orléanais, Anjou, Maine und Ort 226 der lle-de-France. lende ist auch afrz. Die Entwicklung ist die gleiche wie die von hirundine.5 levantine 4998, K. 762 'Sauerteig'. P Das Atlasb'ùà zeigt nicht sehr viel Formen, lewdmi, lebäme im gask. Küstengebiet, lewdme Ort 771, 781, 790, 699 und in der südl. und westl. Provence. Lang, ist levarne Ort 861, 851, 859, 862, 863. Ubâm ohne Auslautvokal erfüllt die prov. Mitte, levant ist auch aprov. F Neu- und afrz. levain sind früh s y n k o p i e r t Iwt/t Ort 188, 479, 104 mit erhaltenem Nasal setzt wohl levantina als Plur. voraus.* ligatnine 5022, HK. 1609 'Band'. P Das Bearn. unterscheidet zwischen ligdmi 'enge Verbindung', 'Kette' im realen, und lidm, ligdm 'Band (der Knechtschaft)' im übertragenen Sinne. 7 Der Atl. bietet westl. ligdmi Ort 650, 549, 1 Vgl. M. Henscliel, Zur Sprachgeographie Südwestgalliens, Diss. Berlin 1917, S. 72. Vgl. auch *Undite, Diss. S. 41. Lim. und auv. /ëze gehen auf *lendice zurück, Thomas, Ess. S. 326 f. * Zu lindjos Ort 647, 687 und Itndits Ort 692 vgl. S. 86 die Formen von examine. 3 Ar ch. glott. it. 11 (1890) S. 349. 4 Vgl. S. 10 f. 5 Vgl. S. 87. 8 Vgl. Rom. Gramm. II S. 71, § 54 unü S. 95 Stramine. 7 Lespy im Wörterbuch und Grammaire béarnaise, Paris 1880, Glossar.

ligóme 548, 641, östl. lióme in der Provence und Ort 863, 862, des Langedok. Aprov. lyame ist im Elucidan (Pyrenäengegend), 1 dem Dep. Gironde, ligamis aus Bayonne bezeugt. Daneben bestand liam. lutnine 5 1 6 1 'Licht'. Provence, Dauphiné, Piemont. P Die K. 299 ciarle, 7 5 1 lanterne, VK. 1845 lumignon bieten einige Formen des Wortes, die meisten entstammen der letztgenannten und lauten tnari lyme 'verirrtes Licht' in der Provence. lyme ist auch nizz. 2 und wald. 3 und kommt endlich noch im frankoprov. Dauphiné Ort 838, 950 vor. Indessen gehört lym, lyn westl. Landschaften an. Aprov. lume fand sich in Montpellier (Mushacke S. 59), bei Floretus, im A wald.,4 im Brief des Priesters Johannes. F P Adauph. lumen ist bis ins 16. Jh. belegt (Devaux S. 3 1 6 a. 5). nomine

5949 'Name'.

P Bearn. ist númi (Lespy), sonst gilt noum, im Lim. und Dauph. non (Mist.). nome belegt Levy aus Bordeaux, Lavedan (Gask.), nomis aus Bayonne, Fort Bearn und Dep. Gironde, 5 Rayn. hat nur nom. Der Auslautvokal begegnet nur im Westen. F

Neu- und afrz. ist nur nom zu verzeichnen.

nutrimine 6005 'Nahrungsmittel'. Guyenne, frz. Sprachgebiet P nourrin bedeutet im Guyenne 'junges Schwein'. Im Aprov. besteht neben noirim noch abordel. nuyrime 'Nahrungsmittel', 'Schöfsling'. ordine 6094 'Reihe', 'Ordnung'. P o(u)rde, bearn. ourdi 'Ordnung', 'Reihe', 'Schwaden', auch ordo kommt vor, stehen heute neben o(u)rdre, das wahrscheinlich dem Frz. entlehnt ist, da orde im Aprov. bei weitem überwiegt. Einmal ist orden 'Mönchsorden' belegt. Doch ist es iibeihaupt fraglich, ob das Wort im Prov. ein Erbwort darstellt, was es zwar der Form nach sein kann. Sicher gelehrt ist aprov. ordin, für das keine Analogie besteht. F P orna, orgna 'Reihe Weinstöcke' 6 in der Schweiz ist erbwörtlich entwickelt und ins Fem. übergegangen, orden im Val Soana 7 steht wohl unter ital. Einfluis. Auch mittelalterliches ordens, ordeños kann Lehnwort sein. 1 Vgl. S . 28. " Rom. Forsch. 9 (1896) S. 322. * Rosiger, Neu-Hengsteit, Greifswald 1883, Glossar. * Rom. Forsch. 7 ( 1 8 9 1 — 9 3 ) S. 294. 5 Auch bei Luchaire im Glossar.

* God. s. v. orne. ' V g l . Diss.

S. 83 u. a. 3.

93 F Gegenüber mundartlichem orne 'Reihe Weinstöcke' (Die/. ist ordre Buchwort. Afrz. begegnet e3 als orne und oume.

origine

Gin)

6100 'Ursprung'.

Westen und Süden des frz. Sprachgebiets. F In den Landschaften Normandie,' Poitou (Laianne), Maine, 2 Bourbonnais, Nivernais, Berry, Morvan, Bretagne 3 findet sich orine, origne 'Ursprung', 'Stand', 'Ort', wobei allerdings fraglich bleibt, ob es ein Erbwort ist. REW bringt es nicht. Im Afrz. fand sich orine im Zentrum (Rutebeuf), in der Wallonie [Geste de Liège),* in der Pikardie (Hödel), in Ordonnanzen bis 1427 und bei dem Anjeviner J. Bodin 16. Jh. (God ). pectine

6328, K. g8g 'Kamm'.

P Im Südwesten gilt pjtnte u. ä., im Beam p j i n l i , im Dep. Gers und Ort 688, 656 pjintu, pjéntwe. Während sich an der Gironde und die Garonne aufwärts péjte eingeschlichen hat, findet sich bei aufsergask. •> Bildungen eine Palatalisierung des einstigen - c i - p i n t f e , p/nfse, pét/lh, je nach der landschaftlichen Lautgebung. Diese Formen erstrecken sich von der Garonne bis nach Marseille und Nizza, wofür Mist, penchi angibt, bis ins Dauphiné und Pral in Piémont. 6 Indessen hat sich in den nördlichen Landschaften p f y i o eingefunden, das dem Frz. entstammt und dem Atl. zufolge noch im östl. Langedok, in Dauphiné und Provence vorherrscht und die p&itje-Formen der prov. Mitte und des Ostens trennt. Im Aprov. galt pentis in Bagnères, pienti in Oloron, petita (Levy setzt Fragezeichen) im Dep. Gironde, penche entstammt Carcassonne, Montbeton (Tarn-et -Garonne), Verfeuil (H t e -Gar.), Narbonne, Toulouse. Für den Norden und Osten versagt die Uberlieferung. Das n von pjlnte wollte Sarrieu durch Metathese aus *pjejtne erklären," würde also eine synkopierte Form voraussetzen. Dagegen spricht jedoch das Vorhandensein eines n in anderen roman. Sprachen, die nicht synkopierten: port, pentem,s piem. pentu. Es mufs also ein vglat. *penclinei) und im Prov. A p o k o p e angenommen werden. Die Bildungen pjintu, pjinhve setzen wahrscheinlich *penctinu voraus, in dem w bei Fall des intervokalen n hier in ähnlicher Weise als Gleitlaut erschien wie / in ejsämjeA" Es ist charakteristisch, dafs dies Auslaut-«, das auch bei anderen Ppx. der «-Gruppe vor1 2

Métivier, Dictionnaire Monlesson, Patois

franç.-norm.,

du Haut-Maine,

» Orain, Gloss, du pat. du dép. d'Ille-et

4 5

8 7

London 1870.

Le Mans, Paris 1859.

Vilaine, Paris 1886.

Vgl. Scheler, Glossar zur G. de Liège, Brüssel 1882. Zur Form des Gask. vgl. Henschel S. 13a, a. 1, zitiert S. 91, a. 1.

Arch, çlott.

Rev.

lang.

it. II (1890) S. 349.

rom. 47 (1904) S. 487, ferner Millardet, ebda. 60 (1919) S. 91.

• m im Auslaut in port, hörnern, ordern

usw.

• S. Zauner S, i l , zitiert S. 86, a. 4; Appel, Lauti.

Sitzungsber.

Bert.

>° Vgl. S. 86.

Akad. der ¡Fus.

1916 S. 345, a. 2.

S. 96; Meyer-LiibUe,

94 kommt, in dem Gebiet auftritt, wo iutervokal. n nach den Lautregeln fallt, 1 namentlich häufig itn Süden des gask. Gebietes. F P pepò, p>jio im Frankoprov. ist synkopiert. A k z e n t v e r s c h i e bung j u n g e n Datums zeigt pinû in Usseglio2 und Val Soana, 3 pno Ort 945, 946, 943 in Savoyen. F Frz. peigne, afrz. pigne, pine u. ä. sind s y n k o p i e r t

*pilamine 6499 'Behaarung', 'Haare'. Bearn. P peláme, pelám (Lespy) 'Haarausfall', 'Haarfarbe der Tiere' ist nur bearn. F Kitz.pelain 'Enthaarung', 'losgelöste Wolle', 'unglückliche Lage' ist recht häufig.

plantagine

6577, K. 1027 'Wegerich'.

P A p o k o p i e r t e s plantage u. ä. gilt namentlich im Gask., Westlangedok, Provence und ist auch aprov. belegt, dagegen ist plântë, das häufig vorkommt, frz. Gut. F plantain ist die schriftfrz. Form, plätm Ort 281, 194, 1 9 1 , 183, 182 wird aus *plantagina zu erklären sein. Neben afrz. plantain bestand plantaige 15. Jh. (God.) und 1574 (Roll. 9, S. 84) in gelehrten Abhandlungen.

propagine 6780, K. 1096 'Senker', 'Steckling'. Gaskogne, Langedok, Provence, frankoprov. frz. Sprachgebiet. P Neben a p o k o p i e r t e m proubajo in Gask., Westlangedok und Bearn steht s y n k o p i e r t e s quere, proubatno, bord, poubagno, das auf *propagina zurückzuführen ist 4 kurbádgi Ort 872 der Provence ist eine Kontamination des Wortes mit kabys. Aprov. ist probage. F

Neu- und afrz. heifst es pravin.

robig in e 7348, K. 1173 'Rost'. Bearn. P Nur bearn. (a)ryju Ort 691, 685, 694, 693 gehört her, da die anderen Formen Suffixtausch erfuhren. F

Afrz. rouin 'rot' ist bei Lac. belegt.

1 u findet sich zu vimine, vermine ; asinu, fraxinu, carpinu, cassanu im Südwesten, vgl. K . 955 osier, 1371 ver, 41 âne, 6 1 1 frêne, 341 charme, 265 chêne. Anders Jeanroy, Annales du Midi 7 (1895) S. 139 (vgl. Zs. 23 [1899] S. 587 und Pépouey, Mélanges Chabancau, Erlangen 1907, S. 93 ff., die —ulu ansetzen). Doch ist -u im Béarn. sehr häufig im Auslaut, vgl. Lespy, Grammcure béarnaise, Paris 1880, S. 43. 1 Arch. glott. it. 17 ( 1 9 1 1 — 1 3 ) S. 397. 8 Ebda. 3 (1874) S. 43. 4 purbost Ort 653 hat den Auslaut verändert. Lang, prouvo und lyon. pr&va (Puitspelu S. X L V ) setzt *propdga mit Obergang in eine andere Deklination voraus.

95 staminé P

8220 'Kelle des Gewebes'.

Heutigem estante, estam stehen aprov. estam und estan gegenüber.

F Neben étaim 'Rockenfaden' ist im Aunis noch estame (God.) gebräuchlich. Afrz. bestanden estain, estam und auch estame 'gekämmte Wolle', das der Perigourdiner Brantôme noch im 16. Jh. braucht und das auf stamina zurückgeht.

P

Stramine 8287 'Streu'. Guyenne, frz. Sprachgebiet. Guyznn. estrame bedeutet 'Futter'. Levy belegt stram bei Floretus.

F Aufser schriftfrz. étrein 'Streu', afrz. estrein findet sich stragne 'Stroh' in Maubeuge (God.) eirfji als Mask. Ort 280, K. 963 paille. Beiden wird trotz des Geschlechtes ein Plur. stramina zugrunde liegen.

tegmine

8617 'Decke'.

Langedok, Provence. P teune ist lang., t'eume ostprov. (Azaïs) 'Verdeck', 'Schutzdach'. Die lang. Form ist s y n k o p i e r t und hat aus dem neuen Nexus -mn- das n bewahrt wie féno < femina. *terminex P

8665,2 'Grenze'.

terme, bearn. t'ermi bedeuten 'Grenze', 'Hügel'. Aprov. ist terme.

F P Besondere Formen sind aost.termtno 'Grenze' (Cerlogne), während termo 'Termin' bedeutet; termino in der Waadt, 2 wobei Akzentv e r s c h i e b u n g eingetreten ist. A p o k o p i e r t e s térmen 'Grenzstein eines Feldes' findet sich in Terres-Froides im Dauph. (Devaux S. 319), ist auch adauph. und alyon. (Zacher S. 30). F terme 'Grenze', 'Termin' ist gemeinfrz., tjtrn 'Hügel' u. ä. wallon. (God.).3 Afrz. termes 'Gebiet' ist aus Dijon bezeugt (God.), terne 'Hügel' nur awallon. vermine 9 2 3 1 , 2 , K. 1 3 7 1 'Wurm'. Prov. Sprachgebiet, Angoumois, Bourgogne. P btrtni erstreckt sich über das Bearn, Dep. Landes und einen Teil der angrenzenden Departemente, btrmu gilt im Dep. Gers und Ort 659, 760, 782, btrme im Périgord, Agenais, Quercy, Limousin, Ort 708, 805 der Auvergne, vereinzelt in Ort 784 (Hérault), 830 (Gard) und fast in der ganzen Provence. Mist.'s vermeno < Termina 'Ungeziefer' hat A k z e n t v e r s c h i e b u n g erfahren. Aprov. ist verm, ver ma und vermena. In der prov. Mitte bestehen Formen ohne Auslautvokal: bfr(p), vir(m). 1 2 3

Zur Form Tgl. Zs. 43 (1922), S. 287; zu termite, Dûs. Bull. Gloss. pat. Suisse rom. 5 (1906) S. 48. Zu tjtn vgl. Behrens, Zs. 32 S. 196.

S. 45.

96

F Auf vermine kann nur zurückgeführt werden vertu Ort 519 im Angoumois und 16, 19 in der Bourgogne. Afrz. verme steht bei Aimé, Ystoire de Ii Normant und im Fragment de Valenciennes. 1 vtmtne 9336 'Weide'. Prov. Sprachgebiet, Angoumois, Saintonge, Poitou. P K. 955 osier bietet bimi im Bearn, Dep. Landes und Ort 650, 676, 696, bime in Gaskogne, Périgord, Limousin, südl. Marche, Agenais, Quercy, bimu im Dep. Gers und Ort 760, 771, 688. Mist, bezeugt vine für Velay. Sonst begegnen auslautvokallose Bildungen. Aprov. ist nur vim belegt, von God. vime, das Limousin und Dep. Gironde angehört. F vim besteht im Südwesten Ort 632, 630, 528, 529, 621, 5 1 7 , 509, 506. Das früheste literarische Zeugnis stammt von 1605. 2 II. Adjektiva. juvene 4642, K. 722 'jung'. P Im Westen besteht ßvens3 u. ä. ohne Auslautvokal bis etwa an den Lauf der Garonne. Die Landschaften Quercy, Rouergue, Südauvergne und westl. Langedok besitzen eine apokopierte Form dçûbe, dgiive,4 die nochmals wiederkehrt in der östl. Hälfte der Provence und des Dauphiné, in der Grafschaft Nizza, im wald. Pral/' Pragelato8 und Neu-Hengstett ' in Württemberg, wo noch ein Rest der einst ausgewanderten Waldenser fortlebt. Zwischen den beiden öJjriif-Gebieten, dem grofsen der prov. Mitte und dem kleinen im Osten gelten dguine, dzytne, in den nördl. Landschaften zone u. U. Dafs die apokopierle Form auf Abbruch steht, beweisen Zeugnisse des All. und der mundartl. Literatur. D'Hombres et Charvet geben für den Langedok das Subst.yoKrv als 'junges Mädchen', 'Geliebte' neben dem Adj. jouine 'jung'. 8 Aprov. ist jove bei weitem die verbreitetste Form. Sie kommt im Boeci, der als lim. angesehen wird, vor, während heute dort, sicher unter frz. F.influfs, nur zône herrscht, jore ist ferner belegt in der Troubadoursprache, den Biographien des B. de Ventadorn und G. Faidit, den Criées d'Hierle 1 4 1 5 (Dep. Gard), im Kindheitsevangelium, in Montpellier (Mushacke S. 59) und dem Teil der Crois. Albig., der nach Toulouse gehört, im Gir. de Rotiss., Jaufre, den Delph. Mysterien (Iserloh S. 6) und awald. Gedichten." joven 'Ge' Vgl. Rom. Forsch. 23 (1907) S. 116 f. * Man kann daher kaum vime als afrz. bezeichnen wie R E W . 3 K . 722 gibt jeunes im Plural. ' Grenzorte für dgübe nach Osten sind: 777, 768, 758, 840, 833, 822, 821. 6 Arch. glott. it. II (1890) S. 337. 0 Ebda. 18 (1914) S. 30. ' Rosiger, Neu-Hengstett, Greifswald 1883, Glossar. * Dictionnaire langued.-franç., Alais 1884. 9 Rom. Forsch. 7 (1891—93) S. 294.

97 selle' kommt vor bei den Frères Bonis aus Montauban 1 und neben jove in der Biographie des B. de Ventadorn. Die Betonung jovês : sirventés bei Tornier e'n Palaizi aus Tarascon entsprang einem Reimbedürfnis. joine ist selten und spät belegt in den Joyas 14. Jh., die nach Toulouse gehören, im Dauph. 5". Antoni de Viennès, in der Dem SW. Guerre Albig., die vielleicht toul. ist und Merv. d'Irl. entstammen joiien, fem. joena 1286 (Gask.) 2 und abearn. joen 15. und 16. Jh. bei Lespy. d&uine, zone sind s y n k o p i e r t und zweifellos frz. Lehngut, wenn sie auch im Vokal eigenes Gepräge zu zeigen scheinen. Das beweisen nicht nur die aprov. Zeugnisse und die landschaftliche Verteilung der djübe-, djtive-Y ormtn, sondern auch Mist.'s un jouvenome in der Einleitung zu Lisclo d'or, Avignon 1878, S. X V I , wo im selben Abschnitt auch jouine vorkommt. Die Form spricht für das einstige Vorhandensein des apokopierten Gebildes dgrive auch in der Provence, wo heute dçuine vorherrscht. Auch g a s k . gictn ist a p o k o p i e r t . Es hat bei der Form eine lautliche U m w a n d l u n g d e s L a b i a l e n v nach labialem Vokal stattgefunden, ähnlich wie in cubitu > kut, hat.3 v wurde vokalisiert, es entstand ein Diphthong, n blieb erhalten, da das Wort einsilbig geworden war. U n d zwar mufs die Wandlung des Labialen in die Zeit v o r d e r W i r k u n g d e s A u s l a u t g e s e t z e s gefallen sein. Auffällig ist das volle n im gask. Auslaut, da es nach K . 685 foin, 502 il es/ bon, 797 à la main, H K . 1661 pin nur noch schwach ertönt oder geschwunden, und auch intervok. im Gask. geschwunden ist. Millardet, Etudes S. 85 erklärt mit G r ö b e r 4 diesen Fall als Einflufs von afrz. joene, der sich frühzeitig bemerkbar mache. Interessant ist es, die Entwicklung von Slephanu zu der von juvene zu stellen. H K . 1558 Etienne bietet Steve nur im äufsersten Osten Ort 897, 992 und sent estive in Ort 841, 833, sonst meist schriftfrz estjtni u. ä. Doch ist nach Mist.'s Angaben und denen anderer Wörterbücher Estibe, Estire in vielen Landschaften 5 noch lebendig. Agask. war Esteuen, Estefe, aprov. Esteve in Montpellier (Mushacke S. 21), steve in den Delph. Mysterien (Iserloh S. 6), Esteve in Albi 14. Jh. (Vidal). F P Jzui')n(e) oder ähnlich besteht in den ital. Orten 987, 985, 986, 966, 975 in Ort 965 Savoyens, im rördl. Wallis, 6 dimhw in Douvaine am Genfer See (Constantin), ähnliche Formen gelten in » Vgl. R o l l . X S. 26. Luchaire, Glossar; Millardet, Etudes S. 139. » V g l . Diss. S. 69. « Zs. 23 (1899) S. 587. 6 Im Dep. A u d e , A n g l a d e , Le patois de Lézignan, Montpellier 1897, S. 25 Estéve, im Rouergue Este'be (Vayssier) 'Brölchen am Palmsonntag', im Bas-Limousin (Béronie), Mist, nennt die Landschaften Gaskogne, Langedok, Limousin, Provence für Estèfe, Estèbe. Ortsnamen Sant-Esteve bestehen im Lang., Lim., Auv., Forez., Dep. Charente, Gironde, Dordogne, Basses-Alpes, Bouches du-Rhône, Vaucluse. ' R D R . 2 (1910) S. 325 und 344 für Illiez. 2

Beiheft iur Zeitschr. f. rom. Phil. L X X I V .

7

98

der Waadt, in Freiburg und Neuenburg. Oer Auslautvokal fehlt in Ort 987 und in den nördl. Kantonen. Im Dauphine und der Södhälfte Savoyens lautet es dyino, im nördl. Savoyen fwäno, sonst meist Öono, dzern. guva m., guvana f. ist aus Usseglio zu nennen, 1 dzuvno als j u n g s y n k o p i e r t e s Gebilde in Ort 50 (Freiburg), guvno neben güveno gibt Haefelin (Freiburg) S. 27, dgivno neben d£öno endlich ist valsoan. 1 Die Formen mit a l t e m S i l b e n b e s t a n d dzuvtne sind heute geographisch getrennt durch djymo in eine nördl. und eine südöstl. Hälfte Doch fragt es sich, ob nicht durch sekundären Lautwandel hier eine Erscheinung verwischt ist; denn wallis. zoino (Lavallaz S. 87) kann aus einstigem *zoveno entstanden sein durch Schwund des v, das nach labialem Vokal stand, und so würde fast das ganze frankoprov. Gebiet eine Vorstufe *d%uv?n> besessen haben, eine Bildung, wie sie, wenn der U l t i m a ein D a u e r l a u t v o r a n g i n g , schon häufig beobachtet wurde und typisch frankoprov. ist. Der Schwund des v vor dem Akzent nach labialem Vokal ist allerdings eine regelmäfsige Erscheinung nur in Ort 978, 977 wie H K . 1 7 1 4 souvenl und V K . 1796 couver erkennen lassen. 3 Aber Ppx. haben ihre eigenen Geschicke, v kann schon v o r d e r Z e i t d e r A k z e n t v e r s c h i e b u n g a u f d i e P a e n u l t i m a seinen Lautcharakter geändert haben. So findet sich z. B. savoy. diwltno. Es handelt sich ferner um ein sehr häufiges Wort. Das a der savoy. Formen findet sich auch in anderen Beispielen vor Nasal in Ort 956, 957, 946, 967, 947- 4 Interessant ist noch die Frage nach der S t e l l e d e s A k z e n t s . Haefelin (Freiburg S. 27), Byland 6 und Odin 6 geben für Freiburg und die Waadt dzüvtno an neben güvno, Gauchat dzüvenu für Dompierre. 7 Dagegen notiert Jeanjaquet in der Waadt dzuvino,8 Constantin in Savoyen diivano. Die Erklärung der Formen ist zu cannapu gegeben.® guva in Usseglio ist a p o k o p i e r t und schliefst sich der Entwicklung des Prov. an. n wird faukal und schwindet. 1 Stiphanu zeigt in seiner Entwicklung nur teilweise Übereinstimmung, so Tetno im wallis. Heremerence (Lavallaz S. 86). Der Atl. K . 1 5 5 8 bietet Ort 988 als einzige u n s y n k o p i e r t e Form 1

Arch. glott. it. 17 (1910—13) S. 295 "nd 343 f -

» Ebda. 3 (1874) S. 14. * Eine andere Möglichkeit, die Formen zu erklären,, wäre eine lautliche Entwicklung des y von *jfvene zu ut anzunehmen für dyino, indem v, nachdem es vokalisiert war (*Üutune), durch Dissimilation fiel. Aber die Entwicklung dieses ( mit dem von fvu deckt sich nur strichweise.

• Nach K. 1032 pletn la tetc, 835 chatne. 5

6

Behrens, Zs. 35 (1903) S. 23.

Phonologiedts patois du canton de Vaud, Halle 1886, S. 75.

' Zs. 14 (1890) S. 457.

8 9

fftine, 586 /fWp 135^ veinet 625

Bull, gloss. pat. Suisse rom. 5 (1906) S. 48. Vgl. S. 10 f.

99 tcvtno. Afrankoprov. ist Estevent und Tieven im Dauphine (Devaux S. 2 1 6 ) , Esteven in der Bresse 1 neben Estiens, Estieni; Estevens in S. Die 13. Jh., 2 Esteven in Grenoble 14. J h . 3 Auch hier ist die Synkope unterblieben. F Die heutige Form ist gacn mit kleinen lautlichen Abweichungen. Afrz. bestand jeune, joigne; jeuvre, wobei n > r geworden ist. Daneben sind u n s y n k o p i e r t e Bildungen häufig: juvene in Prosatexten in den lothr. Predigten Gregors über Ezechiel (Corssen S. 23), in der pik. Zisterzienserinnenregel4 und im wallon. Miroir des nobles de Hesbaye 1 3 5 3 (bei Lüttich); 5 in der Poesie steht das Wort entweder in der Zäsur oder zählt zweisilbig. Im N o r d o s t e n fand sich das Wort also u n s y n k o p i e r t . Das gilt auch von Stephanu, das schriftfrz. Etienne ergab. Afrz. Estievene steht in der Zisterzünserinnenregel,* apokopiertes Estieve im pik. Roman de Miserere 27, 4 13. Jh., 9 andere Hss. haben estevene oder estevle." B . Auslautvokal -a. *acina 109 'Traubenbeere'. Bas-Limousin, Dauphine. P Lim. aseno 'Weintreber' und A k z e n t v e r s c h i e b u n g erfahren. 8

dauph. gegno (Mist.)

haben

*culctna9 'Kissen'. Gaskogne, Bearn, Langedok, Velay. P Gask. cmtrno, bearn. cousne (Lespy), velay. couino sind s y n k o p i e r t , während in lang. cou(l)ceno A k z e n t v e r s c h i e b u n g eintrat. Abearn. war cosne, in den Landes galt msna,10 die gleiche Form in dem Teil der Crois. Albig., der von G. de Tudela (Navarra) geschrieben ist, in der Guerre de Navarra. Indessen ist cocetia 'Matratze' agask., toulous. (_/oyas) und gehört der Trad. d'Albucasis an, die der Pyrenäengegend entstammen soll. 11 Allein das Gask. hat eine zwiefache Entwicklung. 1 2 s

Rev. CUd. 1 (1880) S. 34, 53, 40. Rom. 20 (1891) S. 78.

Rev. lang. rom. 55 (1912) S. 1 7 1 . Rom. Forsch. 10 (1895—99) S. 6 1 2 und 635. God. Bd. V I I S. 329 letztes Beispiel zu saus. * Herg. von Hamel in Bibl. de l'école des Hautes Etudes 62 e fasc., Paris 1865. ' Der Ortsname S. Estephe im siidl. Dep. Charente (Mist.) zeigt prov. Entwicklung. 8 Vgl. S. 101 oiimi. • Die Form ist aus culcita entstanden, vgl. Diss. S. 52 und Thomas, Nouv. Ess. S . 2 1 5 fr. 4 5

Vgl. Rom. 3 (1874) S. 441.

» Vçl. S. 28.

7*

IOO

femina

3239, K. 548 'Frau'.

P Beam. hhnne, und gask. hémno haben den Lautnexus, der nach der S y n k o p e entstand, bewahrt; femna bietet Ort990 an der ital. Grenze, Mist, führt dauph. femno an. Im übrigen Sprachgebiet herrscht weithin férmo, nur in der Provence und einigen Grenzorten des Langedok gilt frèmo, selten fêmo. Dann gibt es noch vereinzelte Formen mit A k z e n t v e r s c h i e b u n g , so femeno, fumeno 'Weibchen' im Lim. Aprov. bestand femna in Lectoure, in der Gironde, im Beam, also gleichfalls im SW„ in Castres, aber auch sonst in der Literatur, wobei der Nexus -mn- allerdings auch altertümliche Schreibung sein kann, fempna gehört nach Bordeaux und Bazas,1 fenna nach Martel (Périgord), Carcassonne (Statut Clar. Cassés), Arles (Chronik Boysset), Alais, Dauphiné (S. Pons), wo überall heute die gleiche Form begegnet frema ist bezeugt für Dep. Bouches-du-Rhöne und BassesAlpes. femena bezeichnen die Leys II, 6 als rouerg., es fand sich ferner in Montpellier, Villemur 1178 (Gask.) in S. Doucelina (Marseille), 2 Vie S. Honorât (Nizza), 3 in den lang. Criées ¿T Hier les (Dep. Gard), in Vaour (Dep. Tam), rouerg. Dialogen und dem vielleicht dem Osten angehörigen Brief des Priesters fohannts.4 Mist, erwähnt eine Strafse carrieira de la femenas aus Montpellier; femeno steht häufig in Urkunden (Lienig S. 109), daneben homens. Es zeigt sich also im Aprov. eine Doppelentwicklung bei diesem Worte: S y n k o p e und E r h a l t u n g des alten S i l b e n b e s t a n d e s , ein Formenstand, der heute nur im Lim. erhalten ist Die Betonung von femena im Aprov. läfst sich aus Des Sünders Reue feststellen, wo das Wort im Vers zweisilbig ist, aufserdem femna begegnet. 6 Für frimo schlug Biadene folgende Entwicklungsreihe vor: femina > femna >• *fenma >• *ferma > frimo.6 F P fena herrscht im ganzen Gebiet, fend im Val Soana7 mit s e k u n därer A k z e n t v e r s c h i e b u n g . F Heute gilt femme; im SO., in der Freigrafschaft, Bourgogne, Berner Jura, im östl. Nivernais, in der südöstL Champagne findet sich fän, begegnet endlich noch als veraltete Form in Ort 445 der Bretagne. Im Afrz. ist fame am häufigsten, femne, fenme mögen blofse Schreibungen sein oder die Nasalierung des Vokals angeben. Millardet, Etudes S. 97 f. bezeichnet p als Gleitlaut. E . Wehowski, Die Sprache der Vida de la benaurada sancta Doucelina, Berlin 1910, S. 3. » Vgl. S. 61, a. 12. 4 Suchier, Denkmäler prov. Literatur und Sprache, Halle 1883, S. 362. • Ebda. S. 220, v. 213 und 215, auch tagrema in der Zäsur. 8 Studj di filotogia romanza 8 (1901) S. 184. ' Rend. 37 (1904) S. 1050. Ebda. S. 1054 fumina für Rueglio, doch läfst sich nicht feststellen, ob der Ort zwischen Val Soana und Sorea noch frankoprov. ist. 1

2

IOI

Dagegen steht fenne im Apoitev., 1 Anorm. bei Wace, Brut und Beneoit de Sainte-More, im Romandi TroieA S y n k o p e ist überall eingetreten. *jasena 4578 'Träger'. Prov. Sprachgebiet. P Dies dem bask. Wortschatz entstammende Wort ist s y n k o p i e r t in jaitio, niars. jeino; erfuhr A k z e n t v e r s c h i e b u n g in lang, jaseno (Mist.) 'Balken', 'Latte'. Aprov. jaina ist für Tarascon, Nimes, jazena in Albi 14. Jh. (Vidal) bezeugt.

lapsana 4905 'Ackersenf'. Prov. Sprachgebiet. 3 P U n s y n k o p i e r t e s lassino, das Akzentverschiebung aufweist, steht neben apokopiertem làssi < mask. *lapsanu. Roll. II, S. 71 nennt lasine für Arles. *sabanat

7478 'Tuch'.

P Aprov. savena 'Schleier' kommt in Carpentras und Roman de Jaufre vor. Das e der zweiten Silbe ist aus a entstanden, als der A k z e n t auf d e r A n t e p a e n u l t i m a ruhte.

C. Auslautvokal -u. abrotonu 39 'Stabwurz'. P Mist, gibt auronno, toul. ist broins (REW), aprov. Beispiele fehlen. F Frz. ist aurone, im Walion. ivroji, afrz. aurosne, abroigne u. ä. Bemerkenswert ist awallon. abro/es 15. J h . , 5 das nicht s y n k o p i e r t hat.

acinu

1 1 0 'Traubenbeere

Ostlangedok, Rouergue, Auvergne, Marche, Limousin, Dauphiné, Provence, Piemont, frz. Sprachgebiet. P S y n k o p i e r t e s rouerg. ajnes*> als Plur. 'Heidelbeere' bietet VK. 1 7 5 1 aireile Ort 7 1 8 , lim. àw 'Himbere' K. 609 framboise Ort 706. A p o k o p i e r t e s dze u. ä. ist häufiger Ort 708, K. 609 'Himbere', Ort 869 im Dauphiné 'Heidelbeere', gilt ferner in den 1 Vgl. F.. Görlich, Die sudwestl. Dialekte der langue d'oi'l, Frt. Stud. 3 1882) S. 80. » Zs. 4 (1880) S. 561. 3 Wallon. lassine. Roll. 7 S. 230, ist gelehrt. « So nach Arch. lat. Lex. Gramm. 5 (1888) S. 453. 5 Rev. lang. rom. 38 (1895) S. 154. • Mist. s. v. age und aire.

IO 2

Dep. Basses-Alpes, Cantal (Roll. 7, S. 235). In der Bedeutung 'Brombeere' findet sich du K. 892, müre (de rottet) Ort 811, 810, 718, 719, 709. Endlich kann es auch die 'Weinbeere' bezeichnen im südl Dauphin^ und in der Provence K. 661 grain (de raisin). Alte Belege fehlen. F Neufrz. aine und afrz. aisne 'Weinbeere', synkopiert astnu

'Weinträber'

sind

704, K. 41 'Esel'.

P aze ist die Hauptform des Prov., azu charakteristisch für die Südgaskogne. Im SO., wo intervok. z schwindet, heifst es ai, at.1 Als s y n k o p i e r t e s Gebilde ist gask. dine Ort 687, 672, 653, 662, 549, 548, 684, 650 zu nennen, ferner dne nördL P6rig., nördl. Lim., Marche, nördl. und östl. Auvergne, nördl. Vivarais, im Dauphine und Ort 972 (Piemont), agne im Forez (Mist.).2 Fem. ateno nennt Mist, ohne Landschaftsangabe. Es hat A k z e n t v e r s c h i e b u n g erfahren. Aprov. aze steht neben einmaligem asne in der Trad. de Bitie, in Montpellier ist aze neben azer belegt (Mushacke S. 59). Levys asena hat keinen Verweis. 3 Das r von azer ist aus » entstanden und wohl nur, wenn u als Auslautvokai folgte, denn es gibt zu omett, toten kein *omer, *iover.* Die Form des Wortes ist durch F a l l des V o k a l s und darauf folgend S c h w u n d des n zustande gekommen. Die gleiche Entwicklung nahm Rhodanu > aprov. Rozer, Roze, heute Rose (Mist.)5 neben s y n k o p i e r t e m roine,6 im Frz. Rhone. u in gask. azu stellt den alten Auslautvokal dar. Die Form bildete sich durch Schwund des intervok. n. ' Indessen erblickte Zauner in dine ein ursprüngliches Fem., das seine Form aufs Mask. übertragen hätte.8 Doch tritt Synkope ja auch im Prov. gelegentlich beim Mask. ein. F P Hier besteht nur s y n k o p i e r t e s anu u. ä. F Frz. eine ist nach K. 41 in Lothringen, Belgien, Pikardie, östl. Normandie selten oder nicht vertreten. A p o k o p i e r t e s as ist in der Saintonge (Jonain) nur als Schimpfwort üblich, sonst gilt an. Afrz. ist asne u. ä. > Ort 872, 882, 893, 883, 884, 895, 896, 894, 886, 887, 897, 88S, 898; ¿je Ort 885 ist Übergangsform. » dm in Pragelato, Arch. glott. it. 18 (1914) S. 38 ist dem Schriftfrz. entlehnt.

• Petit dictionnaire prov.-/ran(., Heidelberg 1909.

Vgl. Huber, Zt. 31 (1907) S. 371. Im Afrankoprov. hat Roinz (Devaux S. 316) keinen Auslautvokai. Ich sehe darin eine apokopierte Form ähnlich hörnern. V g l . Thomas, Bss. S. 138. • Bei P. Vidal in einer Hs. Zs. 21 (1897) s ' Vgl. S. 86. • S. I I , zitiert hier S. 86, a. 4. 4 5

i°3 carpinu

1715, K. 241 'Hagebuche'.

P Prov. kâupre, kàlpre, kdrpe ist im ganzen Gebiet verstreut, im allgemeinen jedoch selten. Gask. ist karpu mit charakteristischem u, Ort 990 hat kaipa- tfärpre ist für Pral 1 bezeugt. Roll. X, 179 nennt agask. carpe. Die Formen sind a p o k o p i e r t und sicherlich auch kdrpre, dessen zweites r in Anlehnung an die Tonsilbe sich eingestellt haben kann oder wie häufig epenthetisch ist. F P Das Wort fehlt in den ital. Ortschaften und in der Schweiz, nur Ort 50 in der Waadt zeigt einen Vertreter. Die typische Form ist tstrpinu ; üarpina ist häufig im Dauphiné, Savoyen, Bugey, Bresse, seltener im Lyonnais. Savoy, frtrpna Ort 933, 946 hat j u n g e S y n k o p e erfahren. Roll. X, 179 erwähnt Warmna im Dep. Ain. Der Ortsname Les Charpennes (Mist.) gehört Dep. Rhône und Isère an. Als alte Form ist nur adauph. charpena Devaux S. 316 zu nennen. Die Erklärung der Form ist zu cannapu - gegeben. Den A k z e n t a u f der P a e n u l t i m a geben Constantin und Puitspelu für Savoyen und Lyonnais an. F Im Süden und Westen lautet die Form farp(r) u. ä. und findet sich vereinzelt im Dep. Gironde Ort 632, Angoumois Ort 517, südl. Bretagne Ort 447, häufiger im Bourbonnais, Berry, östl. Poitou; in der Saintonge (Jônain) neben farn im Anjou nach Roll. X, 179. Er fand auch karb, farp im Dep. Aisne. s farn gilt ferner im Bourbonnais, in den westl. Vogesen in der Bedeutung 'Eiche', tsarna Ort 928 (Bourgogne), kam in der Pikardie, ifan Ort 186 (Wallonie). farm ist zentralfrz. und dringt immer mehr in die Mundarten vor. Afrz. ist charme einige Male, charne aus Nevers 1289, car ne aus Tournay 1436 und charpes von 1481 bezeugt. Während farn bei der S y n k o p e aus dem Nexus labialer Explosivlaut p -f- dentaler Nasal n den dentalen Laut hat überwiegen lassen, 4 hat in farm der Labial das Feld behauptet, dessen m unter Einflufs des n entstanden ist. farp ist a p o k o p i e r t , das r von farpr epenthetisch. cassanu 1740, K. 265 'Eiche'. Gaskogne, Langedok, Agenais, Périgord, Limousin, Auvergne, östl. Dauphiné, westl. Provence, frankoprov., frz. Sprachgebiet P A p o k o p i e r t e s käst, käse, käsu ist gask., findet sich auch in Grenzorten des Langedock, Foix, Périgord, Agenais, tsasu in der Auvergne (Roll. X, 129). Mist, erwähnt chassou im Velay, cha(u)sse 1

Arch. glott. it. 11 (1890) S. 349.

* Vgl. S. 10. ' Lothr. tfarptu ' K o r b aus Weidenruten' in Labaroche, Beih. (1916) lftfit auf weitere Formen mit f im Osten schliefen. 4

Zs. 65

Andere Formen mit n zu incudine, homine, germine, femitia vgl. die

betreffenden Abschnitte,

104 im Forez. Die Ableitungen tsafä im Dep. Corrèze Ort 609, 710 gehen natürlich auch auf apokopierte Gebilde zurück, tfaine u. ä. erfüllt den Norden des prov. Gebietes an der Grenze zum Frz. und Frankoprov., es begegnet längs des Rhônelaufs, an der Rhônemündung, im Dep. Hérault und gibt sich in den sfidi. Landschaften schon durch seinen Anlaut als frz. Lehngut zu erkennen. 1 Aprov. ist caser, wobei r < n entstand, casses steht in den Leys, wird aus Moissac (Tarn-et-Gar.) und Sauvagnas (Agenais) bezeugt. cassu ist agask. und im 11. und 12. Jh. belegt (Luchaire, Glossar). Dafs das käse-Gebiet wie Cassielh

1322,

einst gröfser war, zeigen alte Ortsangaben

Casseures

1 5 5 5 i m D e p . C a n t a l u n d Le

Cassoyer

im 17. Jh. Dep. Vaucluse, die erst von käse aus gebildet wurden, da n geschwunden ist, während in girond. Casseuil ein n nie vorausgesetzt werden dürfte. 2 F P /osi an der Sprachgrenze und /aus) Dep. Rhône (Roll. 10, 137) sind a p o k o p i e r t , die häufigere Form der Sprachgruppe ist jedoch synkopiertes

tsano,

franti.

F chine, im Westen auch fiji, im Dep. Oise einmal fem mit sekundärem vi3 sind zu nennen, dazu afrz. chaisne, chaignt u.a., chiesme ist bei Roll, erwähnt. catanu

1760

'Wacholder'.

Langedok, Rouergue, Provence, Dauphiné, frz. Sprachgebiet. P Neben käd(r)e interessiert kai, t/ai, tsavi* in der nördlichen Provence und im Dauphiné nach K. 636 genièvre, chaîne ist die Form der Alpenmundarten (Mist.) Ort 991 als tfâina, es ist s y n k o p i e r t , kdde a p o k o p i e r t . Aprov. ist nur cade. In kai ist intervok. d gefallen wie in /età >/jo K. 173 brebis.6 fraxinu P /räise

3489, K. 611 'Esche'.

Gask. ist (e)rtfw, im Küstengebiet Ort 548, 653 begegnet indessen u n d frz. /rtn(e)

Ort 5 4 9 , 6 5 0 , 6 4 1 , 6 7 2 , 690.

S o n s t lautet

das Wort /rdise\ im nördl. Périg., nördl. Lim., Marche, am Rhôneunterlauf und in der Provence /rdine, /rène. Die für die Provence typische Form ist /rat, /rsi, das auch im Dep. Gard anzutreffen ist. /rau nennt Mist, aus Dep. Var. Ganz vereinzelt steht /rats Ort 506 inmitten von /rtn(e)-Bildungen. Menton, /rask Ort 899 hat keinen Auslautvoka!. R Aprov. /raisse und /raisser entstammen 1 Im Westen ist garrik, im Osten riire robure und ¿uze < *elice der Vertreter für 'Eicha'. 2 Sitzungsber. Wiener Akademie der Wissenschaften 143 (1900) S. 41. 3 Vgl. chime < cycinu R E W . 2435, 2, belegt bei Molinet 16! Jh. 4 v ist Gleitlaut, vgl. S. 106. 5 Vgl. Rom. Forsch. 9 (1896) S. 307. 9 A u c h buxu~2>bosk, Andrews, Vocabulairefran ç.-ment onnais, Nizza 1897.

10

5

den Autels cassaJors, frexo dem Bigorre 13. Jahrh. (Luchaire, Glossar). 1 In den s y n k o p i e r t e n Bildungen wird man vielfach frz. Entlehnung erkennen, doch teilweise, namentlich in der Provence eine heimische Entwicklung annehmen müssen, da kdine •< catanu nur prov. ist. frai hat wie aze •< at den intervok. Reibelaut eingebüfst. 2 F P Die vorherrschende Form ist franu. A n der Süd- und Westgrenze finden sich vereinzelte frajse im Dauphin6 und Lyonnais, fraisa in Usseglio. 3 F fr an ist die Form des Ostens, frtn die des Nordens Zentrums, fraji gilt im Westen. Afrz. war fratsne, f regne.

und

orphanu 6105 'Waise'. Limousin, Savoyen, Schweiz, Freigrafschaft, Flandern. P Mist, nennt lim. or/e. Die gleiche Form war aprov. als Subst. und Adj. gebräuchlich. F P U n s y n k o p i e r t e s orftno gilt in Herimdrence (Wallis, Lavallaz S. 86), orfitno in Neuenburg neben drfjno.* K . 949 orphelin, orpheline bietet orfinu, or/tna Ort 979 (Wallis) und Ort 50 (Waadt), Ort 988 nur fem. orfvia, Ort 957 (Savoyen) orfmo mit fem. orflina, das nach orpheline gebildet ist, endlich trfrno, -a Ort 70 Freiburg. Constantin erwähnt für savoy. Rumilly örfno als spät s y n k o p i e r t e Form. Adauph. orfeis hat Devaux S. 3 1 6 aufgezeichnet. Die Erklärung der Formen ist zu cannapu gegeben. 5 F urf&nu, orfanu ist für Grand Combe (Doubs) in der Freigrafschaft bezeugt. 6 God. erwähnt heutiges orphene als flandrisch. Afrz. orfe war häufig als Subst. und Adj. Pik. offene im G. de Palerme um 1 2 0 0 7 verlangt im Vers zweisilbige Aussprache. In Prosatexten ist orfene im Dep. Meurthe 1231, im Tournaisis 1248, in Donai, Marchiennes (Belgien) 14. Jh., in Möns 1434 und in Boulogne-s.-Mer 1304 zu finden, d . h . im Lothr., Pik. und Wallon. Wie die Aussprache dieser z. T . sehr späten Beispiele war, läfst sich nicht mehr feststellen. God.'s orphene ist zu verstehen wie wallon. ätir < entre.8 platanu 6582 'Platane'. Auvergne, Velay, Provence, Dauphine, Savoyen, Piemont, Wallis, Waadt, Neuenburg, frz. Sprachgebiet. I fraisne G . d. T u d t l a v. 2066 steht neben fraiche v. 1850. Vgl. P . M e y e r , La crois. contre les Albig., Paris 1879, I I S. C I . II V g l . S. 22 f. 3 Arch. glott. it. 18 (1914) S. 132, a. 3. • Haefelin (Neuenburg) S. 58. 5 V g l . S. 10 f. 6 F . Boillot, Lt patois de la commune de la la Grand'Combe, Paris 1910. orfeno(t) Ort 43 sind Diminutivbildungen. ' Vgl. Gr. Gr. II, I S. 529. 8 V g l . S. 1 7 .

io6 P An erbwörtlichen Formen ist bladre (Mist.) im Velay, dessen r epenthetisch sein kann,1 plana RolL 10, 79 für die Auvergne, plat, blai bei Mist, ohne Landscbaftsangabe zu nennen, HK. 1674 platane zeigt diese Bildungen im äufsersten Osten Ort 889, 971, 981, 982. blàve Ort 898 hat Gleitlaut,2 pjaje ist in Piémont Ort 972, 992 und in Pral 3 Vertreter}. Hier ist t in j aufgegangen. Aufser auy. plana sind die Formen a p o k o p i e r t F P pjaje besteht in frankoprov. Grenzorten, pjaja in Usseglio.4 Die übrigen Nachkommen piano u. ä. sind s y n k o p i e r t , pjino bietet K. 478 érable Ort 986, 985. F plane 'Bergahorn' ist schriftfrz., doch zeigen die At/askaxten platane und érable Vertreter nur in den Landschaften Berner Jura, Freigrafschaft, Lothringen, Champagne, Wallonie. Afrz. ist pla(s)ne. Im Frz. ist S y n k o p e eingetreten.

raphanuh 7051, HK. 1687 'Rettig'.

Gaskogne, Périgord, Langedok, Limousin, Agenais, Quercy, Auvergne, Rouergue, Saintonge, Angoumois. P Bearn. ist ard/u 'Rettig'. 9 räfu, -1 bezeugt Millardet für Dep. Landes, 1 wo sich auch rä/b, -u 'Rübe' findet.8 HK. 1687 rai/ort zeigt räfb an der Gironde und in der östl. Gaskogne, vereinzelt Ort 824 (Vivarais), ràfe, rave bestehen im Langedok, Agenais, Quercy, Rouergue, {All.) im Lim. (Mist.), während rafe im Périgord mit vollem Auslautvokal eine Ableitung darstellt.9 Aprov. raffo bezeugt Millardet (Etudes S. 42 und a. 3) für Dep. Landes, sonst findet sich raxe, rafle; ravens und ravers mit Wandel n > r entstammen Montpellier. Die Formen sind apok o p i e r t , rafle aber s y n k o p i e r t mit Wandel n > /. F Nur an wenigen Stellen der Saintonge und des Angoumois ist ra(l Ort 528, rakj Ort 5 1 5 , rakl Ort 518 'Rettig' nachweisbar. Die Formen sind s y n k o p i e r t wie afrz. rafle bei G. de Coincy. ricinu 7300 'Schaflaus'. Langedok, Rouergue, Vendômois, Blaisois. P rese, rési im Lang., reisse, rede im Rouerg. sind die heutigen Vertreter. ' Anders Thomas, Rom. 21 (1892) S. 512. • Vgl. S. 104. ' Ar ch. glott. it. I I (1890) S. 349. 4 Ebda. 17 ( 1 9 1 0 — 1 3 ) S. 297. 9 R E W . nennt frz. rave sowohl hier wie zu rapu 7065 ' R a b e ' , wo et frankoprov. Entlehnung sein soll. Da rav und prov. rabo auf ein fem. *rapa zurückgeführt werden können, scheiden sie hier aus. Der auffällig» a-Laut im Frz. zeigt sich auch in afrz. naf navu R E W . 5821. • Lespy, Grammaire béarnaise, Paris 1880, S. 43. • Etudes S. 42, a. 3. • Millardet, Atlas K . 442 S. 328. • Ebenso lang, rafet, alb. rafec.

107 F

röuatie gilt im Vendomois und Blaisois.1

Alte Formen fehlen.

tympanu, timbanu 9023 'Pauke'. P temple bedeutet 'Tümpel', 'Spannstock', timbo 'Trommel'. Im Bearn. belegt Zauner lembu,1 das in der Bedeutung 'Sieb' auf K. 354 crible in Ort 675, 683, 684, 685, 656 vertreten ist, während timbre 'Hammerglocke' vielleicht dem Frz. entstammt. Aprov. ist tempe belegt in Crois. Albig.,3

bei G . de C a l a u s o , 4

im Pseudoturpin,5

wo

lempes neben temps steht. Die Bedeutung ist 'Trommel', 'Pauke'. Deutlich hebt sich temple als synkopiert heraus.* F Synkopiertes timbre 'Hammerglocke', 'Ton', 'Trommel' ist neu- und afrz. Rückblick. Als P r o p a r o x y t o u o n erhalten ist nur das dem Ital. entlehnte Ifndene Ort 899 in der Provence. Fälle von A k z e n t v e r s c h i e b u n g sind im Prov. auf F e m i n i n a beschränkt, teils betreffen sie einzelne Landschaften, teils das ganze Gebiet. Eine Zusammenstellung gibt Tabelle II." Im Frankoprov. -erfuhren Akzentverschiebung juvene > dzuvine in der Waadt, Savoyen, carpinu > 9-arpina in Savoyen und Lyonnais, orphanu > orßnu in Neuenburg und Wallis, *lendine > lädine in Wallis und Savoyen, termine > termino in der Waadt, Stephanu

> teino

im Wallis.

Auf frz. Gebiet ist orfdtnu in der Freigrafschaft zu nennen. Andere Fälle von Nichteintritt der S y n k o p e sind im Frankoprov.:

termine

>

termeno

in A o s t a ,

iuvene

>

dziivino

in

Freiburg und Ort 50 der Waadt, orphanu > örftno in Neuenburg. Aus solchen Formen entwickelten sich auf Grund j ü n g e r e r Synkope: dgiivno in Freiburg und Val Soana, örfno in Savoyen, läJne Ort 946, 9 6 7 , Itönä

in Savoyen (zu *lendme)

und

fttrpna

(zu

carpinu)

Ort 933, 746 in Savoyen. Als Besonderheiten des Dauph. sind grämen •< gramine, tlrmen
U S v> 3 *

•8 i -Sp •V» "N*

I

1 1

•5

g -5

¡ ¡ I *

•5 -S E E

*

8

I

S "s

1s '3 « , íS 4I R ^ í¡

I

I

*

E

S

V

£ -5

1 f i- fe -S 5

I

II. tiLateio. * capitine cardine farragine *hirugine *incugine inguene ordine origine pectine plantagine *propagine robigine iuvene *acina *culcina femina *inclumina *jasena *vermina abrotonu acinu asinu carpinu cassanti catanu fraxinu lapsanu orphanu piatami raphanu ricinu tympanu Stephanu

neuprov.

|

aprov.

neuprov.

Synkope

|

aprov.

Apokope kabéde















engle



angro

— '







— —



prubdyio aryfbe — —

kurno kuino hemne fenno fremo

— — — — —

ccuna femna fenna frema



farratge iruge enclutge engue ourde —

piente penche plantage prubdgo —

d&vbe



fer ratge eruge enclutge —

orde —

penti penche plantage probaçe —

jove(n')





















jaino

jaina



















auronno djne âne aine



asne









tfdine fràine











plana rdfl» —

tempie —





rafle — — —

dee dze ae harpe base kdde kai rifu frdise frai lassi orfe pjaje piai rafu rése témbu Esteve



aze(r) carpe case(r) cade fraisse(r) —

orfe —

raffo rave(r) —

tempe Esteve(n)

III

Silben. neuprov.

aprov.

neufrz.

afrz. Synkope

Akzentverschiebung chevaine

=



frz. Apokope

chevesne carne







engueno

aine orne westfrz. orine peigne plantain provin

aine orne orine pigne plantain provin

wallon, ewes





























rouin



jeune

jeune

















aseno gegno cu(l)ceno femeno —

jaseno •uermeno — —

aseno

cocena femena —

jazena ver mena — —

asena













femme

fan

enclume

ëglsn

— —

aurone aine âne farm jarn fin frêne

famé

— — — — —



fenne

enclume — —

aurosne aisne asne charme charne chaisne fraisne



— — —

a wallon, abrotes —

westfrz. as westfrz. farp —



lasseno —

— —

-

















plane westfrz. rakj rwan timbre Etienne



plane rafle —

timbre Estienne

afrz. orfe — — — — —

112

F P kwosjo gilt im Daupb. (Devaux S. 267), küsjo im Lyonnais (Puitspelu). Adauph. ist nach Devaux S. 3 1 9 cossels, cossies, cosses. Weitere Belege càssol, côssios stammen aus Grenoble 14. Jh. 1 Die Akzentangaben sind von Devaux und Ronjat. 1 mugile 5717 'Meeräsche'. Gaskogne, Langedok, Provence, frz. Sprachgebiet. P Bearn. murlo, gask. mulle; lang, mujol, mijoul, mars, muge, mujo (Mist) zeigen im Westen S y n k o p e , sonst A p o k o p e . Im Dep. Alpes-Marilimes gibt es den Ortsnamen Li Mujo (Les Mujouls). Aprov. ist mujol(s) in Albi, Biioude (Auv.), Montpellier, Nîmes und in Esther belegt. Das Auslaut-/ ist nur im Lang, geblieben.2 F P Einen adauph. Beleg bringt Devaux S. 284 aus dem 14. Jh. mujouz, leitet aber von muiolos ab. F REW bezeichnet tneuille als schriftfrz. Entlehnung aus dem Westen, maej, mal gehören Saintonge und Poitou (Laianne) an. muge, das sich erst 1552 findet, ist dem Prov. entlehnt. Apoit. ist muglhe 1396 (Laianne). secale

7763, K. 1 2 1 1 'Roggen'.

P In Gaskogne, Agenais, Périgord und Südlimousin3 herrscht ségle, -a. séjo, séXo begegnet in Auvergne, Marche, Limousin, séja in einigen Orten des Dep. Hérault. Diesen Bildungen gegenüber weisen sich als a p o k o p i e r t aus segal, segol, sial in Foix, Quercy, Westlangedok undRouergue. Mist, nennt noch lang.seguil, seguel,* und bezeichnet sial, siau als lim. sial in Pral ist auch u n s y n k o p i e r t . 5 Die Provence bietet Si'ge, Mist. älp. sigui. In der nördl. Provence Ort 991, 878, im Dauphiné Ort 844, 855 und Langedok Ort 810, 821, 822, 729, 830 842 findet sich sedge, sidzo mit Palatalisierung, sei, seu vereinzelt im Dauph. Zwischen das sial- Gebiet im Westen und das sége - Gebiet im Osten drängen sich in der Gegend der Rhönemündung und um Montpellier herum ségle-, f^b-Formen herein, segle hat sich auch an der prov. Küste nach d'Hyères zu und im Dauph. eingestellt. Sie sind zweifellos als Lehnformen zu betrachten. Aprov. seguel ist in Albi, bei Deude de Prades (Rouergue oder Quercy),6 im Rouergue, in Aniane (Dep. Hérault) 14. Jh., in Sarlat (Périg.); seguial in Albi, im Dep. Tarn, in Mende (Dep. Lozère), in Le Pouget (Dep. Hérault); segual in Nîmes belegt, wo heute nur sêglo, séja gilt. In Notre Dame du Pont (Auv. bei Aurillac) steht 1

Ebda. 55 (1912) S. 3 l 0 f . Über das Geltungsbereich dieses l vgl. S. 1 1 3 . Daneben siglio, seglie als lim. und dauph. (Mist.). ' Rouerg. seguiol, seguiiu (Mist.) zeigt sekundäre Diphthongierung der neuen Tonsilbe. 6 Arch. glatt, it. II (1890) S. 350. • Vgl. S. 6, a. 7. 2

3

" 3 seguel neben segle im 12. Jh., 1 segel in anderen Texten der HauteAuvergne. Dagegen findet sich segle, setgle in Bayonne, Bordeaux, Lavedan, im Lim. 1208,2 in Limoges selbst, in Le Bugue (Perig.), segla im Vivarais 1282 und im Dauphin6. Ein Fem. segala steht bei G. Faidit. Während in der prov. Mitte und' in der Provence apokopierte Gebilde vorherrschen, zeigen Westen, Norden und Rhonemündung synkopierte. Sarrieu erkennt auch in seggle von Bagneres-de-Luchon Entlehnung, 3 doch zeigte der Westen Neigung zu Synkope, freilich schwand in mulle •< mugile der Palatal. Bei den a p o k o p i e r t e n Bildungen, die auslautendes l b e i b e h a l t e n haben, interessiert die Frage nach der A k z e n t s t e l l e . Dies / - G e b i e t umfafst die Landschaften Foix, Westlangedok, Rouergue, Quercy und Grenzgebiete von Auvergne, Limousin, Perigord, Agenais; d. h. auslautendes / ist hier erhalten und nicht vokalisiert worden nach Ausweis der K. 852 miel, 1044 poil, poils und H K . 1566 fiel.* Die Formen mit auslautendem / von secale passen sich den genannten Landschaften ein, füllen sie jedoch bei weitem nicht. Wenn Mist, seguil, Vayssier rouerg. segöl, segidl, segal neben se'go schreiben, so ist damit eine B e t o n u n g d e r A u s l a u t s i l b e gekennzeichnet, Sarrieu jedoch gibt s,'gel für Montauban, 3 Zaun nimmt seguel fürs 14. Jh. a n , s ohne es zu beweisen. Es geht daraus hervor, dafs die Mundarten schwanken und dafs der Akzent in solchen, die / im Auslaut behielten, leicht auf die einstige Paenultima rückte, weil Wörter, die auf Konsonant endigen, wenn diesem nicht Tonvokal unmittelbar vorherging, vereinzelt standen. Die l a u t l i c h e E n t w i c k l u n g d e r M u n d a r t b i l d e t a l s o d i e G r u n d l a g e f ü r d i e A k z e n t v e r s c h i e b u n g . Deutlich zeigt segel mit e in der zweiten Silbe, dafs von einem Ppx. sicale auszugehen ist, denn sonst wäre a nicht zu e entwickelt worden. In Formen wie sihit)., sihidX sieht Zaun in t, a einen Gleitlaut, der sich nur unter dem T o n e , also nach der Akzentverschiebung entwickeln konnte. Das gilt von allen Bildungen, die in der einstigen Paenultima diphthongiert haben, sial hat den Palatalen in i aufgehen lassen, wie auch K . 286 un cigarre mit sidre in Ort 766, 753, 764 zu erkennen gibt, doch ist sial viel weiter verbreitet. Anglade, der von der Erscheinung spricht, nennt kein anderes Beispiel. 8 Zauns ' Annales du Midi 20 (1908) S. 173. Rev. lang. rom. 35 (1891) S. 411, Z. 12. • Ebda. 45 (1902) S. 439. Zum folgenden vgl. die Sprachkarte am Schlufs. ' Ein kleines Gebiet mit erhaltenem l im Osten bleibt hier aufser Betracht. Die Grenzlinie des /-Gebiets ist im Westen von Süden nach Norden, indem die äufsersten Orte desselben genannt werden: 791, 783, 772, 76a, 752, 750, 649, 638, 637, 626, 616, 617; im Osten von Süden nach Norden: 777, 757, 758, 748, 728, 727, 718. Im Norden ist die Grenze schwankend, von Osten nach Westen sind äufserste nördl. Orte: 719, 718, 715, 7 1 1 , 609. ' Beih. Zs. 61 (1917) S. 70. V g l . auch seine K . über Vokallsierung des /, § 191. ' Le fatois de Le'tignan, Montpellier 1897, S. 45, § 60. a

Btiheft >ur Zeiuchr, f. rom. Phil. LXXIV.

8

114 sihiäl mit h könnte man als Übergangsform betr&chtQp. sege im Osten hat sein / verloren, ehe die Akzentverschiebung eintrat, leider besteht kein älteres Beispiel für diese Form, so dais eine Datierung beider Erscheinungen nicht möglich ist. Doch erlaubt slge noch den Rückschlufs, dafs der Wandel a > i nach der Zeit angesetzt werden mufs, als k vor e noch palatalisiert wurde, stdge, sldze liegen nördlich zu slge,1 doch ist die Grenzlinie der Palatalisierung nicht streng eingehalten. F P Hier ist das Wort meist fem.: sela, sala, seX. Vereinzelt sind sedja, sege Ort 921, 931, 920, sie stehen dem Prov. nahe. Devaux S. 202 übermittelt segla fürs Adauph., es bestand auch in der Bresse. 2 F In der Freigrafschaft, Lothringen, westl. Champagne und Ort 261 der Pikardie begegnet sal, sol, auch susal, swtl in der nördl. Freigrafschaft, im Berner Jura s und mittleren und östl. Bourgogne, ferner Ort 120, 230 vereinzelt, endlich in Pikardie, Wallonie, Nordlothringen. seX, sej gehört Bourgogne, Nivernais, Berry, Bourbonnais, Poitou, Aunis, Angoumois, Saintonge, Touraine, Anjou, Bretagne, Normandie an, während Zentrum, Teile der Normandie, südl. Pikardie, der Champagne, Bretagne und des nördl. Bourbonnais die Lehnform ssgl, seg aufweisen. Afrz. ist soille, saille viel belegt, z. B. Chätillon 1255 (Dep. Meuse), Tournai, in der Bretagne, bei Froissart (Wallonie), im Dep. Vienne 1405, in Flines 1431 (pik.), stille bei Rabelais, soigle im Dep. Indre 1285; seigle ist häufiger. Die Formen sind alle s y n k o p i e r t . II. Adjektiva. coc(t)ihileK

2014 'leicht kochbar'. Gaskogne, Rouergue. P Mist, gibt gask. couitiboul, ferner rouerg. cousiboul, couchiboul, cousiboul, cougiboul. Vayssier akzentuiert rouerg. cousiboul und cousiboul 5 und charakterisiert damit gut das Schwanken des Akzents. debile 2491 'schwach'. Provence, Schweiz, Normandie. P deuve, deure, diu, devo nennt Mist als älpische Formen, Azais schreibt sie der Provence zu. Aprov. und awald. • ist devol, gelehrt 1 Vgl. Zs. 42 (1922), S. 375. » Rrv. CUd. I (1887) S. 19. » W . Degen, Das Patois von Crimine, Diss. Basel 1896, S. 22. ' R E W . schreibt cocibilis und nennt keine prov. Formen, diese fordern aber den Nexus -et-, vgl. pectine S. 93. 5 Vgl. die Betonung morriboul, marriboül 'schwer za erkennen , ,granÜ>»ul ' reichtragend' bei Vayssier. • Rom. Forsch. 7 (1891—93; S. 295.

" 5

dagegen debil 'schadhaft' in Hyères 1 4 3 1 , wundern s y n k o p i e r t

deble in den

Marien-

F P dtblo 'krafdos' ist nach God. Schweiz. F

REW nennt norm, diebl,1 flebile

afrz. ist deble zweimal belegt.

3362 'schwach'.

freule herrscht allgemein, daneben älp. frevour (Mist.). Aptov.frevol ist in Manosque 2 (Provence), im Awald., 3 in den Crois. Albig. (Toulouse), bei Gavaudan le Vieux, in Sünders Reue,4 bei Dalfinet, Folquet de Romans (Provence); freul in der Traduction d'Albucasis (Pyrenäengegend), 5 frevolmen bei dem Limousiner B. de Born und im Elucidari belegt. Das Versmafs in den Crois. Albig. läfst die Betonung frivol erkennen, freule ist nur einmal 1388 aus Bordeaux bezeugt, 4 feble aus Montauban 14. Jh. (Frères Bonis) und Nîmes 'nicht vollwertig'. Gegenüber den mittelalterlichen Zeugnissen ist heute auffallig, dafs a p o k o p i e r t e s frevour nur noch in der Alpengegend fortlebt. 7 Doch könnte freule auch auf freul (< frevol) zurückgehen und analog zu anderen Adjektiven im Auslaut -e angenommen haben. 8 hgasV. freule ist jedoch s y n k o p i e r t . P

F Frz. ist faible, flev findet sich Ort 263 im Pikard. neben fep nach HK. 1 5 6 1 s'évanouir, flaw ist wallon.,9 flow pik., fab berrich. flceb entstammt der Beauce (God.), yd dem Bemer Jura. 1 0 Afrz. lautet es freble, ßeble u. ä. flave, flebe steht in den Dialogen Gregors (Wallonie), in fob, S. Bernard, Sermons (Lothringen), im Roman de la Rose in einer Hs., entstammt Dep. Manche, Meuse, Reims 1337 und 1 3 5 3 , der Geste de Liège und fand sich noch im 17. Jh. bei Nicot. fragile 3471 Frz. Sprachgebiet.

'zerbrechlich'.

P Aprov, fraget als Mask. und Fem. steht in der Vie S. Honorât, wo frâgel zu betonen ist, und in einer Bibelübersetzung, fragil ist Buchwort. F REW bezeichnet frêle als Kontamination aus fragile gracile, ebenso afrz. fraisle, dagegen ist fraile selbständig. älteste Beleg ist freiele in Ä Alexis. 1

und Der

Ich habe die Form in keinem der benutzten Wörterbücher finden können. ' Isnard, Livre des privilèges de Manosque, Digne, Paris 1894. * Siehe a. 6 auf S. 1 1 4 . 4 H. Suchier, Denkmäler prov. Literatur und Sprache, Halle 1893, S. 220 und 193. » Vgl. S. 38. * Revue des Sociétés savantes des départements 6« série, Tome 2, Paris 1875, S. 420. ' Vgl. aprov. colpa(v)ol < culpabite, Mushacke S. 15 und diabolu > diaut. 8 Vgl. Diss. S. 103. 9 Eine ähnliche Metathese hat wallon, päpulu > plop, vgl. S. 126. " W . Degen, Das Patois von Cr ¿mine, Diss. Basel 1896, S. 9. 8*

I 10

B. Auslautvokal -a. amygdala, 'Mandel'.

amyndala,

*amandola

436, V K 1 7 6 3

P Auf amygdala geht amello zurück, das sich in Gaskogne, Langedok, Rouergue, Quercy, Auvergne, westl. Dauphine und Provence findet, melho ist lim. (Mist.). Dazu gehört aprov. amella in Rouergue 1 und der aus der Pyrenäengegend stammenden Traduciion d'Albucast's.2 amyndala, aus dem REW keine gallorom. Form abgeleitet, ist Vorstufe zu lang, amenlo. Ort 844 hat ameglo. Beide Bildungen sind s y n k o p i e r t . *amandola ergab nizz. mandura Ort 89g, 990, wald. mandola Ort 992, 982, wenn nicht Entlehnung aus dem Ital. vorliegt. (a)mädülo ist dauph. Ort 838 und velay. Ort 827. Rayn. belegt amandola als awald. und aus Valence. Endlich besteht noch amedo in der Provence und im östl. Dauph., in der Auvergne, Velay Ort 826 und Dep. Herault Ort 779. Als amenta ist es 1248 bezeugt. Nach K. 926 un noyau bedeutet amendo 'Pfirsichkern'. amendo sowie amenlo setzen eine Zwischenstufe *amendla < amyndala voraus, indem beide den neuen Nexus -dl- verschieden auflösten. 3 F P mandola im auf ital. Einflufs form. Aus dem zeugt (Zacher S.

Südosten in den ital. Orten 975, 987, 985 sind zurückzuführen. Daneben steht amäda als HauptMittelalter ist amandoles im 13. Jh. aus Lyon be41).

F amäd(r) < *amandola ist allgemein und war auch afrz. Die daneben bestehende Form alemande bietet Mousket als alemandle. Wallon.amö(t) bedeutet 'Himbeere', K. 609 framboise.* Die Formen haben nach der Synkope / verloren. 5 barbula 949 'Bärtchen'. Prov. Sprachgebiet. P barbolo 'Bart der Hähne', 'Riegelhaken' (Mist.) ist nicht lokalisiert, barbulo 'Bart der Ähren' lim. Aprov. barbolas in der Chirurgie bedeutet 'Widerhaken'. fabula

3 1 2 4 'Fabel', 'Erzählung'.

P Neben s y n k o p i e r t e m fable, faulo 'Erzählung', 'Lüge' steht dauph ,/avolo. Aprov. ist nur fabla, faula. In Aui. cass. und Pseudoturpin, vgl. Zs. 14 (1890) S. 455. Vgl. S. 38. » Vgl. auch Rom. Gramm. I S. 479, § 571; Ein/. S. 155 f., § 146. * Anders Horning, Zs. 38 (1904) S. 539. « So auch Jud, Zs. 38 (1917) S. 38, a. 1. 1 3

" 7

F P Die Betonung fabóla bezeugt Devaux S. 4 2 1 , a. 3. Adauph. fabwala (neben favula, Devaux S. 287 und 3 1 8 ) läfst an d e r D i p h t h o n g i e r u n g d i e V e r l e g u n g d e s A k z e n t e s erkennen. Als r e l a t i v e n Z e i t p u n k t f ü r d i e A k z e n t v e r s c h i e b u n g gewinnt Devaux (S. 320f.) d i e Z e i t vor der Abfassung seiner Texte, d. h. vor dem 13. Jh. und v o r d e m E i n s e t z e n d e r D i p h t h o n g i e rung. F Hier sind nur s y n k o p i e r t e Formen: fable, faule, champ, flof 'Erzählung', alothr. flav, afrz. flave, flabe, fiable, wobei l teilweise Metathese erfuhr. glandula 3 7 7 7 'Halsdrüse'. Langedok, Rouergue, Velay, Dauphiné, frz. Sprachgebiet. P glandoulo, glandouro im Langedok, Rouergue und Dauphiné, glandougo im Velay haben A k z e n t v e r s c h i e b u n g erfahren, glamlo, wenn es nicht frz. Entlehnung ist, ist wie amindo1 zu deuten. Aprov. glandola ist im Elucidari belegt. F Frz. ist glande, im Afrz. daneben glandre. nach der S y n k o p e 1 fallen.

I oder r konnte

hamula 4024 'kleiner Eimer'. Prov. Sprachgebiet. P mouto bedeutet 'Fläschchen', 'Phiole'. Der All. HK. 1 4 3 6 ampoule zeigt mjólo u . a . Ort 824, 8 2 1 , 8 1 3 des Langedok. Aprov. mola galt in Albi, Béziers 14. Jh., amola fand sich im Prediger fohannes 14. Jh., in der Provence 14. Jh. 2 , in Légendes, deren Hs. nach Carpentras 3 gehört, und in einem biblischen Texte. Nach mola zu urteilen, mufs die A k z e n t v e r s c h i e b u n g v o r dem 14. Jh. a b g e s c h l o s s e n gewesen sein.

* hirundula

4146, K. 697 'Schwälbchen'.

Gaskogne, Südwestlangedok, Grafsch. Nizza, frankoprov. Sprachgebiet. P Dem Westen eignet s y n k o p i e r t e s aurángloauranlo, wobei g für d eintrat. U n s y n k o p i e r t mit A k z e n t v e r s c h i e b u n g sind Gebiete der östl. Gaskogne und des Südlangedok randtlloi Ort 792, 7 7 1 , 784, 772, 783, während die der Grafschaft Nizza arindura P p x . geblieben sind, rundura ist menton. 8 Weitere Formen 1 1

Vgl. *amandola S. 116.

Beleg aus Rom. 14 (1885) S. 539. » Vgl. Rev. lang. rom. 34 (1890) S. 209ff.

4 Ort 684, 665, 667, 676, 656. Mist. s. v, aroundo, arendoulo, randolo, roundolo, iroundelU, iroundo. 5 renelo Ort 781, 780, 699 an der span. Grenze gehören wahrscheinlich auch dazu. • Rom. 16 (1887) S. 547.

118 ans Mist, sind randolo, roundolo, lendolo u. a. 'Schwalbe', 'fliegender Fisch'. Aprov. ist arendola, randola. tnsula

4475 'Insel'.

P isclo gehört dem Rhönegebiet an, iüo der Gask., ilho dem Lim., inlo dem LaDg. U n s y n k o p i e r t e s (n)isouio, das A k z e n t v e r s c h i e b u n g erfahren hat, ist im Lang, und Gebiet des Tarn zu finden. Nizz. ist isolo, ieusolo, menton. ieura1 als P p x . e r h a l t e n . Einen Ortsnamen L'Isola bezeugt Mist, im Dep. Alpes-Maritimes. Aprov. iscla galt in Manosque (Provence), illa, ilha sind aus verschiedenen Texten überliefert, isola aus Vaour (Gask.), Bedeutung 'Insel', 'angeschwemmtes L a n d ' u. a. F

tle ist neu-, isle afrz. *muscula'L 'kleine Fliege'. Langedok, Provence.

P

Im

Lang,

bestehen

viele verschiedene

mouscoulo, älp. ist mouscouro u. ä.

Formen

des

Typus

S y n k o p i e r t ist mousclo ' W a s s e r -

jungfer', 'Spindelkerbe'. nebula

5865

'Nebel'.

P Mist, nennt gask., lang, niblo, niplo 'Wolke', nyble3 ist und bedeutet Ort 801 'Wolke', Ort 804 'Nebel', nach K. brouillard. nlblo ist in der südl. Auvergne, Rouergue, Quercy, Dauphine und Provence verbreitet nach K. 928 de nuages, brouillard,

181

brume.

b ist vokalisiert in niulo,

niulo, jiälo,

auv. 178 südl. 178 niiuro

u. ä. Formen, die Auvergne, Velay und südl. Provence eignen. Im Lim. erwähnt Mist, niaulo. U n s y n k o p i e r t sind nibülo, nivülo, nievolo, nivolo im Lang, und Dauphin^, nivouro für den Queyras (Chabrand), die Bedeutung ist 'Wolke' oder 'Nebel'. Aprov. war nebla, neble, neula, niola, endlich nivola in einer Bibelübersetzung.

FP

Im Dauphin£ sind u n s y n k o p i e r t

und njivula

Ort 9 3 1 , K . 1 8 1 ,

nivwala,

njovule Ort 920, K. 178

njevula (Devaux S. 3 1 8 u n d

287); nivole 'Nebel', nievule 'Wolken' gelten in Grenoble (Ravanat). jrnla ist häufig im Lyonnais, Savoyen, Wallis, Waadt, Freiburg, nebja bieten Usseglio, 4 Ort 987, 986, 985, 966. Dazu ist noch das Adjektiv dauph. nicvol (Charbot) und neble 'neblig' im Lyonnais (Puitspelu) zu nennen. A n alten Formen kann nur alyon. neblet (Zacher S. 23) angeführt werden. Die dauph. Bildungen geben Anlafs, das P r o b l e m v o n D i p h t h o n g i e r u n g u n d A k z e n t v e r s c h i e b u n g zu beleuchten, nje' Rom. 16(1887), S. 547. » Zu R E W . 5766 musca. 3 y stammt aus *nubilu, vgl, S. 129 und Meyer-Lübke, Die im Prov., Sitzungsber. dtr Berl. Akad. der Wils. 1916, S. 357. ' Arch. glott. it. 18 (1914) S. 163.

Diphthonge

n9 vula hat die Diphthongierung in der ersten Silbe, sie trat also ein, als noch Proparoxytonierung üblich war (Devaux S. 320 f.). Andererseits bezeugt nivwala durch den Diphthongen in zweiter Silbe die Akzentverschiebung, zugleich ist der einstige Diphthong ie der ersten Silbe — wenn man ihn auch hier voraussetzen darf — auf i reduziert. Um beide Erscheinungen, Diphthongierung und Akzentverschiebung, zu vereinigen, mufs man entweder annehmen, dafs die Diphthongierung und Akzentverschiebung zeitlich nahe beieinander liegen, insofern als eine Spanne Zeit die Sprache schwankte, bevor die endgültige Akzentverschiebung zustande kam, oder man mufs voraussetzen, dafs die Diphthongierung des e der ersten Silbe und u oder 0 der zweiten nicht der gleichen Zeit angehören, und dann würde njevula ein altertümliches Gebilde sein, dessen Diphthong in unbetonter Silbe wahrscheinlich eine Diphthongierung der neuen Tonsilbe, der einstigen Paenultima hinderte. Formen wie njula wollte Puitspelu aus ne(b)ula erklären gegenüber jiibla < mb(u)la.1 Doch kann b auch nach der Synkope vokalisiert sein und der klangvollere dunkle Vokal den Akzent an sich gezogen haben. s F jiol begegnet Ort 800, nibXa, nibja, nila in der Freigrafschaft (Dartois S. 157), nyblu Ort 938 der Bourgogne. Der Tonvokal steht unter Einflufs von *nibulu, *nubilu.3 Schriftfrz. ist nible ' dicker Nebel', 'Schaffaule', afrz. niule, nieble u. ä. *noctulai 5941 'Nachteule'. Gaskogne, Quercy, Rouergue, Langedok, Dauphine, Grafschaft Nizza, Savoyen, Schweiz. P Auf K. 694 hibou und HK. 1502 chouette begegnet das Wort als nitsölo, nilfülo u. ä. im Quercy, Rouergue, Vivarais, Dep. Gard, westl. Dauphine, nechoulo erwähnt Mist, als nizz., netfura ist menton. 6 und sicher Ppx., tuchoro dauph. (Mist.), nitolo gask. und das Mask. nuechour 'Eule' älpisch. Aprov. nuchola 'Kauz' ist im Elucidari, in einer Bibelübersetzung, in einem Psalm 6 belegt. F P Dauph. ist nietola 'Nachteule' mit Diphthongierung in der ersten Silbe in Grenoble (Charbot), in Saint-Michel-de-Saint-Geoirs, Marcilloles (Devaux S. 318, a. 3), nifula in Ort 920, savoy. nuite/a, itoula (Constantin) und Schweiz, eteula (Bridel). Angaben über Akzent fehlen leider. Rev. lang. rom. 31 (1887) S. 311. > Vgl. Rom. Gramm. I S. 493, § 598. • Vgl. S. 1:9. • Abweichend von R E W . setze ich mit Thomas, Nouv. eis. S. 304 *nectula an. Mist.'s nuecho • Nachtschwalbe' stammt von noctua. Vgl. Rev. lang. rom. 57 (1914) S. 535 und Meyer-Lübke, Die Diphthonge im Prov. (zitiert S. 118, a. 3) S. 351. » Rom. 12 (1883) S. 358. • Rev. lang. rom. 19 (1881) S. 221. 1

I20

F

Afrz.nuitre' 1 ist s y n k o p i e r t . palmilla 6 1 7 3 'kleine Palme*. Gaskogne, Langedok, Rouergue, Provence.

P Die von Mist, angegebenen Formen sind paumollo in der Gask., palmoulo im Lang., paumouro an der Rhône und im Rouergue, sie bedeuten 'zweireihige Gerste', pdmula gilt in Nizza, 1 parmura in Mentone. 3 Aprov. palmóla ist im Rouergue, Albi 14. Jh. (Vidal) und Nîmes belegt. picula 6483 'Pech*. Gaskogne, Limousin, Provence, Lyonnais. P pegle, pekle sind gask. und s y n k o p i e r t Ort 683 68i, 680, 665 K. 1054 poix, pigúle Ort 7 1 0 'Harz', HK. 1693 résine ist lim., pegoulo, pegouro rhod. (Mist.). Im Aprov. kommt pególa in den von Levy als prov. bezeichneten Récits vor. F P Puitspelu fand lyon. pególa,

das A k z e n t v e r s c h i e b u n g zeigt

scandula, scindula 7652 'Schindel'. Prov. Sprachgebiet, Wallis, Savoyen, frz. Sprachgebiet. P Mist.'s escando(u)lo bedeutet 'Dachschindel'. nur ein Mask. eisendol bei Floretus. *

Aprov. existiert

F P Savoy, ist ancelle, ¿¡¿sei) u. ä. kommt im Wallis vor. 6 Asavoy. Beispiele sind ef seule, enceulo, agrenobl. im 14. Jh. essandol.6 P Im Maine gilt esâJ(r), esâg, esäl, esät, in der Normandie esOt, in der Freigrafschaft und Lothringen efäJr.h Schriftfrz. ist écente, afrz. aissendre 'Balken' in Dijon und essendre 'Schindel' in Metz, essanle im Pik., Champ., Franzischen, in der Freigrafschaft und Bourgogne. tegula 8618, K. 1 3 4 3 'Ziegel', 'Deckplatte'. P tculo, -e gelten heute, aprov. nur mask. ieule. F P tievola, tievoula (Ravanat) sind grenobl., sonst ist tjola bezeugt. Schon in der ersten Hälfte des 14. Jh. fand sich tevola = 'titile' {au sens collectif ) in Grenoble. 7 Heute ist die Form diphthongiert Devaux S. 272 bezeichnet v als euphonischen Einschub, doch ist wohl *tebula wie teilweise im Frz. auch hier Grundform. F tuile steht neben westfrz. tybl, tibi < tebula, afrz. war tie(u)le, tiule u. a. 1

Thomas, Neuv. ess. S. 303. Rom. Forsch. 9 (1896) S. 343. » Rom. 16 (1887) S. 547. 4 Dauph. ichandole und eisendola (REW.J habe ich nicht gefunden. 6 Bei Jud, Zs. 38 (1917) S. 38, a. I. 9 Rev. lang. rom. 55 (1912) S. 153. ' Ebda. S. 201. J

121

C. Auslautvokal -u. I. Substantiva.

acerabulu

39, K. 478 'Ahorn'.

P Im Gask. begegnet azerdu u. ä. Ort 657, 648, 679, 780, ebenso im auv. Ort 8 1 1 . azertt, -0 hat Suifixtausch zu -one >• -u erfahren. Im Lim. und Westlang, stehen vereinzelt azerdl, azeraut. azerdu ist a p o k o p i e r t , b in den Vokalen aufgegangen. Im allgemeinen ist das Wort selten auf dem All. vertreten, nur im Oiten sind s y n k o p i e r t e Bildungen häufiger: izrdble, ezaldbre u. ä. F P Im Frankoprov. gibt es nur s y n k o p i e r t e Formen: izrablo u. ä. Alyon. ist aysserable (Puitspelu S. 30). F Schriftfrz. ist erabl, im SW. tauchen axrol, orjol u. ä. Formen auf, wobei b vokalisiert ist. Afrz. ist erauble, aserable.

*acrifolu 1 1 3 , 2 ; K. 701 houx 'Stechpalme'. Prov., frankoprov. Sprachgebiet, Bourgogne, Freigrafschaft. P Von der Gask. bis in die Dep. Ariege und Aude erstreckt sich agrtu, daneben ario Ort 659, 697, 698, 699, 790, agrtob Ort 672, 674, grtb Ort 548. Die Form griful hat das Auslaut-/ behalten im Dep. Tarn, Rouergue, Ort 766, 757 (Dep. Herault), Ort 6 1 9 , 7 1 2 , 720, 7 1 3 des Quercy. Vereinzelt steht griful im auv. Ort 709. grifiil mit Endbetonung gilt in Montauban, 1 (a)grifiil betont Vayssier im Rouergue. grifu, von Dauzat, Etudes S. 8ö grifü betont, ist auv., velay. und lang. Ort 8 2 1 , 822, 810. Im Osten ist das Wort durch agrtul Ort 840, agreu Ort 827 des Lang., Ort 865, 875, 885, 865, 888, 898, 991 der Provence, Ort 849, 868 des Dauphine und 982 des wald. Gebietes vertreten, agrlvu findet sich Ort 841 (Lang.), 826 (Vivarais) und in Montpellier. 2 Eine Kontamination mit buxu stellt bwegreve Ort 836, 837 (Dauph.) dar. An alten Belegen ist nur agrifol, von Dauzat, Etudes S. 86 so betont, für die Auvergne zu nennen. Ortsnamen sind sehr häufig. agrtu, areu sind a p o k o p i e r t , nach dem Fall des Vokals schwand auch noch /, im Innern der Labial und teilweise der PalataL Indessen hat agrtob,4 das Lespy mit 'Weichselkirsche' wiedergibt, S y n k o p e erfahren, und zwar mufs sie vor der Zeit der Vokalisierung des Labialen eingetreten sein und vor der Apokope des Auslautvokals. Ähnlich ist die Entwicklung von biule < pöpulu. 5 griful deckt sich in seiner Ausdehnung ungefähr mit dem 1 a

3

Rev. lang. rom. 45 (1902) S. 440, a. I. Roll. 9 S. 103.

Das Dictionnaire topographique du dip. Cantal u. a. zeigen, wie sehr

Ortsnamen der Umdeutung ausgesetzt sind. Um 1600 beginnt die Schreibung des Auslaut-/ zu verschwinden, aber ganz ohne Konsequenz. 4

Vgl. Millardet, Atlas S. 339 K. 242.

» Vgl. S. 126.

132

Geltungsbereich des erhaltenen Auslaut-/. 1 Neben die genannten Beispielen gri/ül mit A k z e n t v e r s c h i e b u n g ist Mist.'s grifoul zu stellen, dessen Akzentzeichen die alte historische Stelle einnimmt P P Dauph. ist egrivu (Devaux S. 3 1 8 und 287), dazu der Ortsname S. Egrive. agrrou wird aus Firmigny (Dep. Loire) bezeugt 5 Intervok. v ist in Ort 920, 829 geschwunden. Im 17. Jh. galt in S. Etienne (Dep. Loire) schon agrevou.s Savoyen, Bugey, Bresse und Ort qi8, 927 der südl. Freigrafschaft kennen die Formen Bgrelo, agrtla u. ä. In der Gestalt egryölo, egrelu bestätigt sie Devaux für das Dauph. igrtlo, egrylo ist lyon. (Puitspelu). Der Labial ist als b erhalten in agreblo u. ä. Bildungen Ort 90.5, 965, 968, 958, 70, 6o, savoy.erbb, (d)arbh Ort954, 956, 947. In Bourg S.Maurice (H"-Sav.) lautet das Wort igru mit Anfangsbetonung, wie Urtel beobachtet hat. Die angeführten Bildungen zerfallen in a p o k o p i e r t e : egrivu in der Südhälfte der Sprachgruppe und Grenzorten des Lyonnais und s y n k o p i e r t e im übrigen Gebiet. Für egryölo nahm Devaux eine Betonung *acrifölu an, während Puitspelu von acri/oliu ausgehen möchte. Aber mit Devaux' Form kann man das Vorhandensein des Auslautvokals nicht erklären. Doch kann man egryölo aus synkopiertem egrifio erklären — Devaux S. 430 gibt zu, dais f synkopiert werden könne mit Beispiel egrilu —, dessen Nexus -ß- durch -vi- oder -bl- ersetzt wurde, wie teilweise in Savoyen. Wurde nun der Labial vor / vokalisiert — auch dafür bei Devaux S. 422 f. Beispiele — so ergab sich der fallende Diphthong eu oder io, der, wenn er steigend wurde, zu *egriölo oder egryölo führte. Die Lauttabelle S. 95 f. bei Devaux zeigt die Häufigkeit steigender Diphthonge.4 Savoy. arbb hat die Tonsilbe verloren, es geht auf agreblo zurück.5 Für igru fehlt es an Vergleichsmaterial. bubalu,

bufalu

1351 'Büffel'.

P bulle, bufre sind heute prov. (Mist). Levy nennt brufol in der Prise de Jlrusalem, Crois. Albig. und im Roman d'Esther, Rayn. brufe im Livre de Sydrac. Da das Aprov. nur a p o k o p i e r t e Bildungen hat, ist die moderne Form wohl dem Fr«, entlehnt. F S y n k o p i e r t ist buffle, laut Dict. Gin. dem ital. bu/alo entnommen. Afrz. war bouffle, bouffre (God. Oompl.), im 15. Jh. Formen 1

V g l . dazu S. 1 1 3 , a. 4 und die Sprachkarte am Schlafs. *1 Roll. 9 S. 103.

Vey, Le Haltete dt S. Etienne au 17« s„ Paris 1911.

* Im übrigen widerspricht sich Devaux selbst, wenn er S. 430 egrilu als Beispiel für Synkope < *acrlfolu zum Laut f anführt, S. 318 die gleiche Form zusammen mit egryilo (im Gegensatz zu egrlvo) als Beispiel für Akzentverschiebung nennt und S. 387 egryölo < *acrtf6lu ableitet. 5

Vgl. farina > farna K. 539, farint u. a.

123 mit y.1 Zu bubalu gehört afrz. bügle, das sich bis ins 16. Jh. gehalten hat.2 caupulu

1780 'Art Kahn'.

P Nur aprov. caupol 'Schiff' ist in der Floretus überliefert.

Vie de S. Honorat und

cotulu 2288, 2 'Steinchen'. Langedok, Rouergue, Dauphin6, Provence, Nizza. P code, -0 im Lang, und Nizz., couodo im Rouerg., couede in Mars., cddou(l), cöioul im Lang, und cadou im Dauph. hat Mist, bisweilen mit Akzent versehen, der auf E r h a l t u n g d e r alten T o n s t e l l e weist.3 Aprov. ist codols bei Sordello und in Vices et Vertues. Alle Formen sind a p o k o p i e r t cumulu 2390 'Haufen'. Südostgaskogne, Langedok, Limousin, Provence, frz. Sprachgebiet. P Gask. ist kumül in Montauban, dagegen kümul in Bagn£resde-Luchon. 4 Im Rouergue besteht coumöul, coumböul 'Deckel' (Vayssier), im Langedok coumoul, im Limousin coumo, im Alpengebiet coumou(r). coume begegnet im Lang, und in der Provence, ebenso coumble, die s y n k o p i e r t e Form. 5 Das Wort bedeutet 'Giebel', 'Übermafs' (Mist.), auch 'voll' als Adj., wie z.B. kumül in L£zignan (Dep. Aude).• Ein Fem. coumoulo 'Übermafs' hat A k z e n t v e r s c h i e b u n g erfahren. Aprov. comol bedeutet 'Haufe', 'Anhöhe', als Adj. 'voll'. Es scheint daher heutiges coumble dem Frz. entlehnt. F

Frz. ist comb/e 'Dachfirst', 'Gipfel', 'voll', die Form ist auch afrz. cymbalu 2441 'Schallbecken'. Quercy, Rouergue, Langedok.

P cimboul, cimbour in Rouergue und Lang, bedeutet 'Maultierglöckchen' (Mist.), cimboul in Toulouse 'Glöckchen bei Tieren' (Azais). Vayssier betont rouerg. cimbdul, cimbiur, fem. cimböulo. Aprov. cimbol heifst die 'Zimbel'. F

Afrz. cymble 'Zimbel' kommt auch ohne l, cimpe, vor.

P

Selten ist gask. geu Ort 645, 658 und Dep. Gers, in Chalosse

ebulu

2821, HK. 1595 'Attich', 'Niederhollunder'.

' Vgl. R D R . 4 (191a) s . 83. Hier ist Dissimilation i > g eingetreten. • Auch Diez E W . S. 550 cödol. * Rev. lang rom 45 (1902) S. 440, a. 1 und 441. 5 Mist. s. v. coumo, coume l und 2, coumoul, coumoulo. — coume 3 usw. 'Giebel' gehört zu culmine, vgl. S . 86. ' Anglade, Le patois de Liiignan, Montpellier 1897, S. 99. 1

124 (Landes) und Bagnères-de-Bigorre, 1 flu gilt in Bagnères-de-Luchon, 1 geus Ort 679, 669, geuse Ort 69g, 790, 781, èusse(s) im Lang. (Mist. Azaïs). Roll, nennt ¿uses im Dep. Aude, Gard, in Carcassonne und im Rouergue. (g)eule ist häufig im Agenais, Quercy, Périgord und Ort 658, 643, 634, 668, 659, 760, 750, 752, 784 (Dep. Aude), iule im Dep. Corrèze und Aveyron, 1 indjuh in Vinzelles, 1 jiol* Ort 804 (auv.), dziure Ort 814 im Vivarais, iure in der nördl. Provence.« A p o k o p i e r t e s ebul hat Ort 763, 755, ebur Ort 733, ebu 748, 737, 728, 830, 813, egu 840, 841 in den Landschaften Rouergue und Langedok. Mist, nennt als lang. Ivous, eufe, ¿u/o, Roll, eufo aus Nîmes, 1 ebul aus Béziers, Montauban, ebu(s) aus Montpellier, Béziers, Pézenas (Dep. Hérault), Le Vigan (Dep. Gard), egu in Lodève, eguls in Vazerac (Quercy). Im Rouergue gibt Vayssier die Betonung nêbul, êbul. Lim. endlich ist zidu (Mist.), vevu, vivu Ort 612, 607, 606 in Périgord und Limousin. Ein Fem. iula besteht Dep. H t e - Garonne. Aprov. neb la findet sich im Brev. cTamor, Albi 1485, 1 evol im Dep. Tarn, im Elucidari und medizinischen Abhandlungen. Schon das Aprov. zeigt s y n k o p i e r t e und a p o k o p i e r t e Bildungen, die synkopierte allerdings als Fem., aber auch éule, wobei b > u geworden ist, hat synkopiert. Dagegen ist ebu(l), égu (aus ivu entstanden), 5 vevu apokopiert. Für gtu im Westen denkt Sarrieu an Apokope, in dem er ansetzt: ebtilu > *ewuzu > gew.6 In der Tat ist b, n a m e n t l i c h in l a b i a l e r U m g e b u n g im G a s k . früh v o k a l i s i e r t w o r d e n , 7 so dafs zur Z e i t d e r S y n k o p e v i e l l e i c h t s c h o n k e i n Ppx. mehr v o r l a g . Der Plur. zu dieser Form kommt als sus vor. Da aber diese Form offenbar als Sing, empfunden wurde, entstand ein neuer Plur. tuses, wozu wiederum tuse als Sing, gebildet wurde. F P Der All. bietet jeblo, dzjube u. ä., ieglu Ort 920 des Dauph. F jtb(l) ist frz., jiol gilt im Morvan und Bourbonnais, wobei b schwand, z. T. ist l mouilliert, oder erscheint als j. Auch dies schwindet, so dafs voges. nur mehr » •< ebulu blieb. Afrz. ist hyeble. marculu Bigorre.

5347 'Hammer'.

P Nur mdrku in Bagnères-de-Bigorre ist als a p o k o p i e r t e Form zu nennen. 8

» R o l l . 6 S. 286 ff. Siehe a. 4 auf S. 123. • Vgl. Zs. 32 (1908) S. 116.

a

4

Zu r vgl. pibúra zu populu, K. 1008 peuplier u. S. 136.

V g l . Thomas, Nouv. eu. S. 306 f. • V g l . S. 123, a. 4. Über den Anlaut ¡

5

vgl. Millardet, Etudes

' Vgl. Diss. S. 69 cubitu und agrtu < *acrifolu. • Mélanges Chabaneau, Erlangen 1905, S. 75.

S. 303.

125 mespilu,

*nespilu^

5540, K . 902 'Mispel'.

P mésplo ist die Form in Gaskogne, Agenais, Foix und in der Südhälfte des Südwestlangedok, mespülo die der Nordhälfte des Südwestlangedok, des westl. Rouergue, südl. Limousin und der südl. Auvergne und Ort 810, nespülo steht Ort 840, 841 im Lang., nepiilo an der Grenze zum Frankoprov. Zwischen diesen Gruppen verstreut begegnet nesplo, mtsplo und schriftfrz. ntflo. A p o k o p i e r t e s néspu als Mask. findet sich einmal Ort 757 (Dep. Hérault), ferner in der nördl. und östl. Provence häufig, in Ort 855 (dauph.) und 982, 992 (wald.), mifpul Ort 6 1 6 und ntspul in Dourgne (Tarn). 2 S y n k o p i e r t e s menespro ist lim. und périg., Ort 548, 549, 641, 650 (Gironde) bezeugt, mœsko Ort 807, amcéshla Ort 812. mtlo besteht in der Gask. (Mist.), mel an der Gironde, in der Marche und Auv. Aprov. ist nesplas aus Tarascon 13. Jh. und uespola in medizinischen Schriften anzuführen. F P nepülo ist dauph. Ort 838, 829, 920, 921, 9 3 1 , nopila lyon. 3 (Puitspelu). Sonst gilt ntpja neben schriftfrz. ntfia. F Im Osten sind Formen dünn gesäet. Vereinzelt stehen mtp(l), ntp(l) in Bourbonnais, Bourgogne, Fieigrafschaft, Champagne, Wallonie, Pikardie, Orléanais und in Meiz, 4 in Valenciennes, Möns, ntf(0 im Dep. Meuse und Meurthe. 2 ist noch seltener nach K. 702 Ort 219, 3 2 1 , 226, 307, 108, 5Ö, so dafs sich der merkwürdige Fall ergibt, dafs schriftfrz. Formen auf frz. Boden weniger Verbreitung gefunden haben denn auf prov. und frankoprov. Roll, bestätigt nefl u. ä. in den Dep. Calvados, Indre, Côte-d'Or, Aisne, Jura, Somme, Seine-et-Oise, megl, meg(r) in der Normandie, bef im Dep. Orne, knsp im Dep. Oise. Wallon, ist mes, nés Ort 293, 193, 194, 196. Anamur. war p in mesp noch vorhanden (Roll.). Westfrankreich, Nivernais, Bourbonnais, Berry und die Pikardie haben mel, selten viej. Im Orléanais und Ile-de-France sind nefl, nepl selten. Richelet bezeichnete 17 10 me! als provinzial gegenüber paris. «£/?.5 Afrz. nespie steht in einem frz.-flämischen Wörterbuche des 16. Jh. und Ehe de S. Gilles, neple in einem Vokabular des 14. Jh., ist auch aus Douai bezeugt (Roll.) und in einem Glossar, neippes bei Vaudenesse, endlich 11efies neben mesles im Grattt Herbier von Camus, melles in Des granz jaianz, merle in einem Liller Glossar, im Roman de la Rose. In mel ist sp dem / assimiliert, dagegen hat wallon, mes, dessen s vor Explosivlaut erhalten blieb,* den auslautenden Konsonanten p

1 V g l . Niedermann, Contributions à la critique latines, Neuchâtel 1905, S. 31. « Roll. 5 S. 136 fr. 3 R o l l , hat mepole im Dep. Loire. 4 Rom. 2 (1873) S. 448. » Thurot II S. 250. • Vgl. Mist. Gramm. S. 139, § 170.

et /'explication

des glose

126 abgestofsen, wie z. B. in kwas
/ v g l . Rom. Gramm. I S. 487, § 590 u. S. 414, § 492. So auch Puiupelu, Rev. lang. rom. 32 (1888) S. 291. Luchaire, Glossar. Pred. Bernhards, Rom. Forsch. 9 (1896) S. 71.2. Vgl. Millardet, Etüdes S. 42 über r. Vgl. S. 113. Rev. Clid. 8 (1894) S. 125 ff* Vgl. Zs. 30 (1906) S. 747 zur Form. Rom. Forsch. 9 (1896) S. 263, 283. Rom. 16 (1887) S. 547. Arch. glott. it. II (1890) S. 345.

127 Die Formen scheiden sich im grofsen nach s y n k o p i e r t e n im W e s t e n , a p o k o p i e r t e n im übrigen Gebiet. Gask. bittle ist durch Vokalisierung des p entstanden wie agrtolo •< *acrifolu,

eule •< ebulu.

Die Angaben der B e t o n u n g gehen teilweise sehr auseinander:

Mist, gibt pivou, piboul, Vayssier pibu, pibul, pibül im Rouergue, Teulié neben lang, quere, pibûl,

pibu,

Puitspelu pibül,1

Gröber pibul,"1

pibür im Dep. Corrèze, Anglade pibul und pibül,3

Urtel

Dauzat pjibü im

Auv.,* ebenso lautet es pibü in Lallé (H tcs -Alpes). 5 S. 3 j sprach sich für aprov. pibol aus.

Appel,

Lautl.

F P Dauph. und lyon. (Puitspelu) ist pivo neben pivilo, sav. pœbla, pübla (Constantin), grenobl. pivola (Ravanat), das sich Ort 940 findet. F Vielfach ist im Frz. bereits die Ableitung peuplier eingetreten, doch nennt Eveillé ptble in d^r Saintonge, 8 Jaubert Centre publ, pup in Bourbonnais, Btrry, Morvan, Nivernais; Choussy piple im Bourbonnais. 1 Im Wallon, begegnete plop 8 Ort 191, 192, 194, 196, 186, im Angoumois HX, t i j Ort 529, 621, an der Gironde Ort 630, 632 bryl. Endlich bezeugt God. den Gebrauch von pccpl für fast

alle Landschaften. Afrz. ist peuple, pible,

pouple.

r o t u l u 7397 'Rolle', 'Walze'.

P

roudoul ist gask. nach Mist., roudol, rouddu, redbu lang., rvdoul

quere., rödou rouerg. Im Osten besieht rodo, rouedo und rbu in Provence und Dauphiné. Als Fem. ist redolo zu nennen. Das Wort bedeutet 'runder Platz', 'Ort'. Anglade 3 und Mist, b e t o n e n

daneben besteht roddu,

rôdul,

aber auch rddou.

'Prozession'. Das Wort erscheint auch als rol(l)e, fem. rolo wozu aprov. rolt, rotle, rocgle 'Rolle' gehört.

F

Frz. ist rôle, afrz. roole, rolle,

Aprov. ist rodol 'Rolle', 'Liste',«

9

*stumulu 8261,2 'Stachel'. Vivarais, Velay, Auvergne, Wallonie.

P

HK. 1426 aiguillon

enthält e(s)tombo,

etdbs u. ä. in Auvergne,

Velay und Vivarais Ort 703, 806, 705, 810, 813, 814, 815, Mist 1 Vgl. S. 125, a. 7 und 2. • Arch. lat. Lex. Gramm. 4 (1887) S . 446. * Le patois de Létignan, Montpellier 1897, S. 21, a. 2. 4 Géographie phonétique d'une région de la Basse-Auvergne,

1906,

S. 89-

Paris

Bulletin de la Société d'Etudes des Htt'-Alpes 28 (1909) S . 160. • Eveillé, Glossaire saintongeais, Paris 1887. 7 Choussy, Le patois bourbonnais, Moulins 1908. * Eine F o r m , wie sie auch im Ital. und R u m . vorkommt. I hat im Walloo. sicher Metathese erfahren *popl> > *plopl > plop \ anders Gröber, vgl. Anm. 2, Diez E W . S. 349 und Puitspelu, vgl. Anna. 1. 9 Vorroman, synkopiert ist prov. rol, ruel, lim. ri/(h), aprov. rolh 'Schüreisen', poitev. reuil, berrich. reu, vgl. Rev. lang. rom. 57 (1914) S. 544 und Thomas, Nouv. ess. S. 329. 8

128 nennt velay. estavambou 'Ochsenstachel' ferner ist noch estimbu im Velay zu erwähnen. Auv. itöbe Dauzat, Etudes S. 147 ist Ableitung. F Nur wallon. stöbl, itöp und in Malm6dy ströp (Grandgagnage) 'Ochsenstachel' bestehen heute.

*subiulu 8401 'Keller'. Prov. Sprachgebiet P Lespy nennt sotou, soto als bearn. Mist.'s soutou(l) und im Tarngebiet sdloul bedeutet 'Erdgeschofs', 'Boden', 'Keller'. Aprov. sotol gibt Levy mit 'Untergeschofs' wieder, im De.p. Gers und in Bayonne fand er solo bezeugt. F P Nur agrenobl. sötol im 14. Jh. ist zu erwähnen.1 tremulu

8880,2, K. 1329 'Zitterpappel'.

P tremou ist gask., trimoul rouerg., tremoul lang., tremoun velay., tremble lim., tramble älp. (Mist.). Nach dem Atl. findet sich tremul im südl. Lim., Quercy, Agenais, Ort 659 der Gask., im Foix, Rouergue, Westlangedok, d.h. im /-Gebiet. 2 iremu ist dauph. und auv. Ort 849, 703, 705, Irtme rouerg. Ort 753, 755, 729. Vayssier betont im Rouergue trimul und tremtil, Dauzat, Etudes S. 54 trimu. Das Fem. tremülo ist nicht häufig Ort 608 (lim.), 887 (Provence). Mist, übersetzt tremo(u)lo mit 'Zitterrochen', 'Art Hutpilz'. Aprov. ist tremol in Montpellier (Mushacke S. 15), bei Deudes de Prades 'Pappel', 'Zittern', tremble im Gir. de Rouss., tremola im Elucidari belegt. F P tremu Ort 920, 838, tram Ort 921 im Dauph. teilen die Entwicklung des Prov. Sonst gilt triblo, träb(l), in Grenoble tremola 'Weifspappel' (Charbot). F Die häufigste Form ist träb(i). Im Wallon., das zwischen m und l keinen Gleitlaut entwickelte, ist l im Nasal aufgegangen: trän. Dergleichen Formen sind auch pik. und reichen bis vor die Tore von Paris, vereinzelt steht die Form Ort 5 1 8 im Augoumois. Afrz. ist tremble', tranle im Artois 1370, tranne 1567 in Boulogne-s.-Mer. triphyllon

8899, 2, K. 1326 'Klee'.

P treu ist vereinzelt im Gask. Ort 686, 781 und im Dep. Var zu finden (Roll. 4 S. 143). Mist, nennt treule, für die Provence treure, in den Alpen treu, im Dauph. trioure. trefoul als a p o k o p i e r t e s Gebilde ist lang, und gask. Frz. trtfl(o), trife ist weithin im Prov. vorgedrungen, treu ist a p o k o p i e r t bei Schwund von / und /. 3 1

Rev. lang. rom. 55 (1912) S. 175. Lyon, so, im REW. sot gehören zu subtu 8402. » Vgl. S. 113. 5 Rev. lang. rom. 45 (1902) S. 441.

129

F P Neben vielen Ableitungen begegnet trefb und triob. F

trifte ist neu- und afrz., einmal belegt God. treffe im 15. Jh. tumulu

8982 'Hügel'.

P Aprov. timol 'Grab' ist im Calhalogus dels apostolis de Roma bezeugt. volvulu Dauphind.

9447 'Winde'.

F P volvola, volvolo sind dauph. (Roll. 8 S. 55). vurvula Ort 9 3 1 , 912.

K. 777 liseron hat

II. Adjektiva. nubilu, *ntbulu 5975 'wolkig'. Prov. Sprachgebiet, frankoprov. Dauphine, Lyonnais, Nordpiemont, Poitou, Normandie. P nyblu Ort 683, 691 im Gask., K. 928, de nuages1 stehen vereinzelt. Bearn. und lim. nuble, nible 'Wolke' (Mist.) sind Substantiv geworden, nibul ist häufig im Quercy, Rouergue, Ort 743, 744, des Lang., 609, 707 des Lim. und nach Mist, auch perig. tiibu, nivu gilt in der Osthälfte des Lang., in der Provence, im westl. Dauph. und Ort 972 (Piemont). niu erfüllt den Osten, begegnet auch sonst vereinzelt. Älp. ist nivour (Mist.). Aprov. nt(v)ol steht bei Bern, de Venzenac (Rouergue) in der nizz. Vie de S. Honorat,2 bei G. de Adhemar aus Gavaudan (Dep. Lot-et-Gar.), in der Prise de Damiette 1219, die aus der Provence stammt5 und in einer Bibelübersetzung, nevol ist wahrscheinlich aus dem Lang. Es hat seinen Vokal e aus ntbula entlehnt. Fem. sind abearn. nubla (Lespy) und nuble in der Traduclion dt Bide. Die Betonung der heutigen Formen werden als nibul,4 tiibu5 von Vayssier und Mist, angegeben, Urtel hörte nivür aus Brive (Dep. Correze). niu hat den Labialen vokalisiert, schon aprov. niol zeigt die Entwicklung, daher steht nubes (so REW 5474) wohl aufser Frage. F nybX imj Poitev. bedeutet 'Kornfäule' (Laianne), njael als Fem. findet sich in der Normandie.8 Afrz. nuble als Adj. 'dunkel' kommt im Escouffle, in der Batoille des J ars und bei Grognet, Recoll. des mtrv. chos. vor, als Subst 'Wolke' in der Mort Garin und S. Brandau (God. s. v. niule). 1 Ferner wurden K . 181 brume und 178 brouillard herangezogen. » Vgl. S. 61, a. 12. • Vgl. Diss. S. 99, a. 4. 4 So Nigra, Arch, glott. it. 15 (1901) S. 502. • So Lallé, Bulletin de la Société des HUt.Alpes 28 (1909) S. 147. ' Guerlin de Guer, Le parler populaire dans la commune de TAaon, Paris 1901, S. 28. Btihcft zur Zeiuchr. f. rom. Phil. LXXIV. q

t3ö

Provemalisch Latein.

neu-

alt-

neu-

Synkope

consule mugile secale coc(t)ibile debile flebile amygdala *amandula barbula fabulagianduia hamula *hirundula insula *muscula nebula *noctula palmula picula scandula tegula acerabulu *acrifolu bufalu cotulu cumula cymbalu ebulu mespilu musculu populu populu rotulu *stumulu *subtulu tremulu triphyllcn nubilu parvulu turbulu





gask. muH gask. segle auv. se).o

alt-

Apokope



auv. lim. gask. segle





cossou(l) lang, ostprov. mujo(l) lang, rouerg segol ostprov. sege cousiboul ostprov. deuve älp. frevour

cossol mujol segel —

freute amello

dibit freule amella



















faulo

fdblo

faula

fabla

-

arüngl? ilho isclo musclo neblo neulo

gask.



devol frevol —



































ilia

iscla —

neb la



























eisandol





gask. pegle —

teule izrable gask. agrtote büße bufre

teule — —













eule gask. lang, mesplo muscle pople gask. biule pirig. pible role



nebla nesplas —

pople —

role











treule gask. nyblu —

trebU

— —

nuble —

treble

gask. azerau agrtu grifu(l) agrevu —

codouß) coumoufl) cimboul ¡su ebu(l) nespu(l) — —

pibu(l) roudou(l) estämbu soutouQ) tremu(l) treu ireful nibu(l) parvi(oJ pdrbu treboul



agrifol bru fol codol comol cymbol evol — —

polol pibol rodol —

sotol tremol —

nivol parvol trébol

Französisch neu-

alt-

neu-

¡

Akzentverschiebung auv. kosy







lang, rouerg.

segdl

cousiböul

ronerg.

















amandülo

barbulo dauph. favolo



glandola (a)mola arendola

glandoulo moulo rSndulo quere. laDg. isoulo mouscoulo l a n g , dauph.

amandola bardala

nibülo

nitfülo palmoulo lim. ostprov. ptgulo escandoulo

isola —

71 IVO Li

nuchola palmola pegola



amSd(r)

amande





fable glande

fable glandre









île

isle





ywl yitbl —

niebU nuitre











esSdr tuile irable



siidostfrz.

grifü(l)

soille

faible



lang, rouerg. auv.

apoit. mughle

deble frevle







meuille sal seigle



dauph.

alt-

Synkope

ais sandre tiule erable agril





buffle

bouffie

9umoulo\3Xig..,roMtxg.kutnül



comble

cimb&ul(o)





comble cymble

hièble,







mespülo

nespola

mouscoulo







rouerg. auv. quere, lang. pibii(i)(o)

pibola

jwl

pœpl pcepl plop

hyeble melle moscle pueble peuple

mtl ntft moule

rouddu



rôle

roole





wallon, stdbl



ronerg. tremül,

tremülo

tremble

tremble trèfle nuble troble

auv.

tiivür



trèfle nybl yuxl

lang,

trebiil



trouble





J32 parvulu 6262 'klein'. Gaskogne, Provence. P pärvi, -io heifst 'kleines Kind' in den Alpen (Mist.), pdrbu das 'kleine tote (ungetaufte) Kind' in Bagnéres-de-Bígorre. 1 Aprov. parvol ' K i n d ' entstammt bibL Texten. turbulu

8998 'trüb'.

P Gask., lang, und rhod. ireble, troubU bestehen neben lang., treboul, älp. trebe, mars. trebo, mentón, irebu 2 'trüb'. Anglade betont trebúl.3 Aprov. ist trébol', treblt, troble steht in der Traduction de Bide. F

S y n k o p i e r t ist frz. troubU, afrz. troble, torble 'trüb'. Rückblick.

Selten belegt sind caupulu > aprov. caupol, marculu > gask. márku, tumulu > aprov. timol. Als P r o p a r o x y t o n a blieben erhalten: amandula als mandura Ort 899, 990. *hirundula als mentón, rundura und nizz. arindura, ínsula als mentón, izura, nizz. isolo, iéusolo, *noctula als mentón, net/ura, nizz. nechoulo, palmula als mentón, parmura, nizz. pámula, *popula als mentón, pibura, nizz. plbula. Die Beispiele — ausschließlich F e m i n i n a — gehören dem äufsersten S ü d o s t e n an. Fälle von A k z e n t v e r s c h i e b u n g im P r o v . sind häufiger als bei «-Silben und nicht auf Feminina beschränkt, wenngleich sie bei n i c h t s y n k o p i e r e n d e n F e m i n i n e n d i e R e g e l ist Für Mask. schwanken die Akzentangaben, teils ist der Akzent auf die einstige Paenultima gerückt. Die Tabelle S. 130/131 gibt nur Fälle an, für die die Akzentverschiebung mit Bestimmtheit bezeugt ist, ferner im Aprov. auch Fem., die gegen Ende des Mittelalters Akzentverschiebung erfuhren. Im F r a n k o p r o v . ist A k z e n t v e r s c h i e b u n g bezeugt für lyon. pivólo < populu, pególa •< *picula, dauph. /abóla, adauph. fabwdla < fabula\ dauph. nivwála < nébula, dauph., lyon. ñapóla zu mespiiu. Anzunehmen ist Akzentverschiebung für mädola •< *amandula im nördl. Piemont, afrankoprov. ornándoles; arädola < *hirundula in Savoyen, Wallis, Waadt, Bresse; dauph. njevula < nébula, grenobl. nitvol (Adj.),, dauph. nietola < *noctula, savoy., Schweiz, nuitela, dauph. tievola zu tegula, agrenobl. tevola, dauph. vorvula zu vohmlu, auch hier nur F e m . A p o k o p i e r t erscheinen im F r a n k o p r o v . 4 dauph. kusjo,. adauph. cosse(l)s consule, adauph. essandol zu scandula, agrenobl. sotol < *sub/ulu, dauph. egrivu < *acrifolu, pivo < populu, nur M a s k . . 1

Mélanges Chabaneau, Erlangen 1905, S. 74.

Rom. 16 (1887) S. 548. « Vgl. S. 127, a. 3. 4 Die Formen des Frankoprov. werden nicht in der Tabelle aufgenommen.. s

133 S y n k o p e erfuhren; seealt > stX, segla; nebula > jtula, nebja\ scindula > ancellf, tegula > //b/a, aeerabulu > izrable, *acrifolu >• egrelo, agreblo;1 ¿¿»/K >• jeblo, *nespilu > tiepja, *popula > pcebla, tremuiu > träblu, triphyllon > /rfÄr, /nb/i. Die meisten Fälle der A k z e n t v e r s c h i e b u n g eignen dem Dauph. und L y o n . Vor Dauerlaut, hier /, ist diese Erscheinung dem Frankoprov. eigentümlich. Im Prov. überwiegen die Fälle der A p o k o p e , wodurch es sich stark vom Frz. unterscheidet, das S y n k o p e eintreten liefs. In Südfrk. ist S y n k o p e im Gask. und in den nördl. prov. L a n d s c h a f t e n häufig, wie Tabelle S. 130/31 zeigt.

7. Gruppe:

r-Silben.

A. Auslautvokal e. arbore

606, K. 51 und 52 'Baum'.

P Die häufigste Form ist aubre, gask. gilt ärbe, drbu, älp. arbour; drbu Ort 899, dibu Ort 990, trbu Ort 992 im Wald., erbu Ort 981 im Queyras, aprov. arbre. Im Osten ist A p o k o p e eingetreten, aber im Gask. ist sie nur wahrscheinlich.1 F P abro ist häufig, arbero im Savoy. Ort 957, 958, im Wallis 989 und Her6merence (Lavallaz S. 87) mit Betonung arbiro bezeugt. In Freiburg 3 galt die Form im 15. Jh. als arberos. Das e von arbero fafst Lavallaz als sekundären Gleitlaut aui. Es gibt jedoch genügend frankoprov. Beispiele,4 aus denen hervorgeht, dafs vor Dauerlauten v, /, m, n der P a e n u l t i m a v o k a l erh a l t e n blieb und bisweilen den A k z e n t trägt. F

Frz. ist arb(r),

auch ap gesprochen, afrz. aubre,

aibre,

arb(r)e.

cancere 1574,2 'Krebs'. Prov. Sprachgebiet, Südhälfte des frz. Sprachgebiets. P cartfo im Gask. ist fem., 5 acance, achanfo lang., cance ostprov., eicanci älp. und bedeuten 'Ende des Ackers, wo der Pflug wendet', Sekundäre Akzentverschiebung hat trblo. * Vgl. M. Henschel, Zur Sprachgeographie Südwestgalliem, 1

1917, S. 78 f., doch fallt r auch sonst im Aullaut. " Zs 24 (1900) S. 343. « Vgl. Tabelle S. 144.

Diss. Berlin

5 Prov. cancre 'Krabbe', frz. chancre 'Krebs', 'Geschwür' gehören zu REW. 1574, 1; afrz. cranche, prov. cranco 'Krebs' zu *cranca REW. 1574, 3. Prov. cancir ist Lehnwort, vgl. Niedermann, Neue Jahrb. für das klass. Altertum 29 (1912) S. 324.

133 S y n k o p e erfuhren; seealt > stX, segla; nebula > jtula, nebja\ scindula > ancellf, tegula > //b/a, aeerabulu > izrable, *acrifolu >• egrelo, agreblo;1 ¿¿»/K >• jeblo, *nespilu > tiepja, *popula > pcebla, tremuiu > träblu, triphyllon > /rfÄr, /nb/i. Die meisten Fälle der A k z e n t v e r s c h i e b u n g eignen dem Dauph. und L y o n . Vor Dauerlaut, hier /, ist diese Erscheinung dem Frankoprov. eigentümlich. Im Prov. überwiegen die Fälle der A p o k o p e , wodurch es sich stark vom Frz. unterscheidet, das S y n k o p e eintreten liefs. In Südfrk. ist S y n k o p e im Gask. und in den nördl. prov. L a n d s c h a f t e n häufig, wie Tabelle S. 130/31 zeigt.

7. Gruppe:

r-Silben.

A. Auslautvokal e. arbore

606, K. 51 und 52 'Baum'.

P Die häufigste Form ist aubre, gask. gilt ärbe, drbu, älp. arbour; drbu Ort 899, dibu Ort 990, trbu Ort 992 im Wald., erbu Ort 981 im Queyras, aprov. arbre. Im Osten ist A p o k o p e eingetreten, aber im Gask. ist sie nur wahrscheinlich.1 F P abro ist häufig, arbero im Savoy. Ort 957, 958, im Wallis 989 und Her6merence (Lavallaz S. 87) mit Betonung arbiro bezeugt. In Freiburg 3 galt die Form im 15. Jh. als arberos. Das e von arbero fafst Lavallaz als sekundären Gleitlaut aui. Es gibt jedoch genügend frankoprov. Beispiele,4 aus denen hervorgeht, dafs vor Dauerlauten v, /, m, n der P a e n u l t i m a v o k a l erh a l t e n blieb und bisweilen den A k z e n t trägt. F

Frz. ist arb(r),

auch ap gesprochen, afrz. aubre,

aibre,

arb(r)e.

cancere 1574,2 'Krebs'. Prov. Sprachgebiet, Südhälfte des frz. Sprachgebiets. P cartfo im Gask. ist fem., 5 acance, achanfo lang., cance ostprov., eicanci älp. und bedeuten 'Ende des Ackers, wo der Pflug wendet', Sekundäre Akzentverschiebung hat trblo. * Vgl. M. Henschel, Zur Sprachgeographie Südwestgalliem, 1

1917, S. 78 f., doch fallt r auch sonst im Aullaut. " Zs 24 (1900) S. 343. « Vgl. Tabelle S. 144.

Diss. Berlin

5 Prov. cancre 'Krabbe', frz. chancre 'Krebs', 'Geschwür' gehören zu REW. 1574, 1; afrz. cranche, prov. cranco 'Krebs' zu *cranca REW. 1574, 3. Prov. cancir ist Lehnwort, vgl. Niedermann, Neue Jahrb. für das klass. Altertum 29 (1912) S. 324.

'34 'Reihe Weinstöcke'. Aprov. cancer hiefs 'Krebs'. Dazu bestand ein Fem. chancera 'Mitgift' (Rayn. 2, 391) in Montferrand. F fitr 'Feldrinne', 'Stück Weideland', 'Gewölbe', 'Rand einer Wiese', 'Fufsweg', 'Ende des Feldes, wo der Pflug wendet' u. ä. findet sich in der Südhälfte des frz. Sprachgebiets.1 Die gleiche Form war auch afrz. carcere 1697 'Kerker'. P carce, charce bedeutet 'Gefängnis'. La Charce ist ein Ortsname im Dep. Drôme, Noire Dame de la Carce in Marvéjol (Dep. Lozère) der Name für die Jungfrau Maria. Aprov. ist carcer und carces aus Albi 14. Jh. (Vidal). F Dict. gén. führt chartre privée 'Privathaft' an, dieselbe Form chartre 'Gefängnis' war afrz. häufig bis ins 16. Jh. cicere 1900, 21 'Kichererbse'. Prov. Sprachgebiet. P Gask. sise zeigt K. 1050 pois häufig. Roll, nennt die Form noch für Langedok, Limousin, Dauphiné, Périgord 'Erbse', 'Kichererbse'. 3 see mit Schwund des intervokal, s ist nizz. Mist., sife lim., fege guyenn., ßgi in Vinadio, 4 tsize in Roaschia, 5 sigre in Pral 8 bezeugt. Aprov. ist seger bei Deudes de Prades, seze aus Albi 14. Jh. (Vidal) belegt. Die Formen sind a p o k o p i e r t , auch in sigre kann r sekundär sein. F Afrz. ist ceire, cierre."1 Roll, erwähnt cerre im 16. Jh., sar 1601 aus Paris, a wallon, chierre im 15. Jh.; ceire steht in den Livres des Rois 12. J h . (Littré s. v. chiche).

fulgere

3555.2 'Blitz'.

P Mist, gibt fôudre, foudre und lang, a p o k o p i e r t e s foulte. Im Dep. Isère besteht ein Fem. fousero. Im Aprov. findet sich foldre in IJarbre de Batalhas, im Elucidari, flodre in Daurel et Beton, fo(l)gre

in Bordeaux und Prise de Damiette aus der Provence, 8 dagegen folzer bei P. Vidal, Sydrac, P. de Corbiac, im Lukasevangelium und in Montpellier (Mushacke S. 15). FP

Ein Fem. fceildra bietet Ort 977, K. 4 3 8 éclair.

F

foudre ist nfrz., fuildre, foulgre, foulde bei G o d . b e z e u g t

' Vgl. Zs. 21 (1897) S. 45a ff., Zs. 22 (1898) S. 482 f. Warum stehen die gallorom. Beispiele im REW. bei cicer und nicht bei cicere? V g l . f u l g u r e im REW. und Rom. Gramm. II S. 19, § 14; Hist. Gramm. S. 141, J 177. ' Roll. 4 S. l82ff„ 189, 206. 4 Bausteine S. 219. 1 Rom. Forsch. 23 (1907) S. 526. • Arch. glott. it. it (1890) S. 351. ' foire aus REW. habe ich nicht zitiert gefunden. • Vgl. Diss. S. 99, a. 4. 1

135 mormyre1

5686 'Marmorbrassen'.

Provence. P morme, mourrne im Dep. Var und Bouches-du-Rhone heifst der 'Marmorbrassen'. Fem. sind mourmero, vwurmeno in Nizza. Alte Beispiele fehlen. passer ex 6268 'Sperling'. Gaskogne, Périgord, Provence, Grafschaft Nizza, frz. Sprachgebiet. P päfe begegnet im Périgord Ort 6x6, K. 866 moineau, pdse Ort 641 (Gaskogne), pasiro als Fem. Ort 548, 6 1 1 , 637, 636, 648, 656 im Dep. L a n d e s , 2 pasêra in der Auvergne. 2 Im Dep. Gard bedeutet pasero 'Wintergrasmücke', s in der Grafschaft Nizza 'weibl. Sperling', pdsera als P p x . ist für Mentone bezeugt, 4 pasula hat Ort 990 im Osten. Aprov. ist paser in den Leys, bei Deudes de Prades, passera im Kindheilsevangelium 14. Jh. aus der Provence, 5 in der Marseiller Vie de S. Douceline6 und einigen bibl. Texten belegt. F Nicht sehr häufig ist pas7 nach dem All. Es erscheint vereinzelt, besonders im Westen, pras gehört Angoumois, Poitou 5 und Berry an. Littré nennt passe 'Grasmücke', 'Feldsperling' ein volkstümliches Wort. Es gilt ferner in den Ardennen, in der Normandie, im Maine, Anjou und Lothringen. Afrz. passere steht im Oxforder Psalter, der eine Anzahl u 11 s y n k o p i e r t e r Bildungen enthält. God. führt passe, pesse bis ins 16. Jh., paistre bei Jean d'Outremer ist die einzige bezeugte s y n k o p i e r t e Form mit dem Gleitlaut t, heute jedoch fehlt im Walion. das Wort. Im Frz. erscheint passere unsynkopiert, Meyer-Lübke vermutet, dafs r abgestofsen wurde. 3 Indessen haben es die westl. Bildungen bewahrt und sind aus einer synkopierten Form *pasr> durch Metathese des r, die sich auch im Gask. findet,8 z« heutigem pras gelangt. pulvere 6842, i, K . 1069 poudre 'Staub'.

und

1078 poussière

P proubo, proube im Bearn und Dep. Gers zeigen Metathese des r.8 Menton, ist ptirve 4 Ort 990 ptirv). Als Fem. besteht pouvero, pouvuro in der Provence, poulbero im Lang., 9 poubero im Gask. 'Staub'. 1 Zur Form vgl. Zs. 42 (192a), S. 289. * Roll., Faune populaire de la France, Paris 1879, 2, S. 155. * Vgl. die analoge Entwicklung der Ortsnamen Isara > Isire, Dusera > Douzère, Bicera Vdzère, Lesura > Lozère. Meyer-Lübke, Sitiungsber. Wiener Akad. der IViss. 143 (190:) S. 50f. 4 Rom. 16 (1887) S. 547. 5 Vgl. Rom. Forsch. 22 (1906—08) S. 985. * Diss. S. 99, a. 7. T Vgl. den Flufsnamen Isara > Oise. * Vgl. S. 133, a. a. * Nicht her gehören pouls, pousso, poübeiro.

«36 pudro 'Pulver' gilt allgemein im Prov. und ist synkopiert. Aprov. findet sich probe in Bayonne, proba in Bordeaux; im Dep. Gironde kommen porba, probes und pobre in einem Denkmal vor, bayonn. pobre neben probe, beide 'Staub' bedeutend. Abearn. pobre hiefs auch 'Pulver' (Lespy). Das Fem. pohera 'Pulver' steht in Registern aus S. Flour, Albi, bei den Frères Bonis 14. Jh. aus Montauban,1 in Crois. Albig., in dem wald. Gedicht La Barca, bei Deudes de Prades, in Vices ei Vertues', in Narbonne endlich als 'Puderzucker'.1 podra 'Pulver' kommt in der Chron. des Albig., in Périgueux, in Registern von S. Flour neben polvera 'Pulver' vor. Un synkopiert ist pnubo, pûrve, während pouvero Akzentverschiebung zeigt poudro wird aus dem Frz. entlehnt sein. F pur im Pik. und Lothr., pttvr im Westen 'Staub' sind nicht häufig, poudre bedeutet 'Pulver'. Afrz. ist puldre, porre, polre 'Staub' und porre, poudre als 'Pulver' bezeugt, poubre 1415 in einem Briefe des Capitaine Aubeterre hat prov. ÄuTseres. robure8 7364 'Steineiche'. Gaskogne, Langedok, Limousin, Velay, Dauphiné, Provence, frz. Sprachgebiet. P Im Rhônegebiet verzeichnet Mist, roure, rdure, rbule, réure, in den Alpen und Velay raure, im Lang, rouire und apokopiertes rouve im Lang., in Marseille, roube in Gask. und Lang., rouvei in Lim. und Auv. Le Rove ist ein Ortsname im Dep. Bouches-duRhône. K. 265 chine zeigt mit einigen Beispielen, wie stark synkopierte und apokopierte Bildungen gemischt sind: rüire im Westlang. Ort 792, 793, 786, 757, Rouergue 746, rübe im Rouergue Ort 737, 728, 748, Dep. Hérault 758, 768, Gard und Lozère 840, 841, 830, 821, 822, 810, 729. rûrt gilt Ort 814, im Dep. Ardèche, im Dauph., in der Provence, wo aber an der Küste Ort 883, 882, 884, 893 wieder riive auftaucht. Aus dieser Form hat sich rue Ort 990, 899 entwickelt.4 r&oei hat Ort 605 der Marche, rwe Ort 608 des Lim., wo v halbvokalisch geworden ist und der Akzent auf den Auslaut rückte. Aprov. ist roire in des Leys, bei Deudes de Prades, roure im Gir. de Rouss. und in einer Obersetzung, rover in Ligendes aus Carpentras,6 bei Floretus. F P Apokopiertes revu haben Ort 920, 829, 921 und Vienne (Devaux S. 371) im Dauph., doch gilt auch rure in der gleichen Landschaft » Vgl. Roll. 10 S. a6. * Levy 7 S. 871. • Zur Form vgl. S. 135, a. I. 4 5

Vgl. kto < iuve zu kuiitu, Diss. S. 74. Vgl. Rev. lang. rom. 34 (1890) S. 209 ff.

>37 F Littr6 gibt rou(v)rt 'Eichenart'. D a s W o r t taucht erst im 16. Jh. bei R. Estienne und Ol. de Serres als robre, rovre a u f . 1 subere1

8357, 1 'Kork'.

Prov. Sprachgebiet. P sture, sieule' gelten im Rouergue, steure im L a n g , und an der R h o n e , subre in Marseille, a p o k o p i e r t e s sive, sutvt in den Alpen, während suve, sube ohne Landschaftsangabe bei Mist, steht, seuve erwähnt Roll. 10, S. 167 im Dep. Basses-Alpes. syve bietet K . 265 chtru Ort 876, 894, 8q6, 897. Menton. syvera Ort 899 ist P p x . nach A n d r e w s , in Nizza gilt suvera (Roll.). Aprov. war suve bei Floretus und svry in N a r b o n n e 14. Jh. bei Jacme Olivier.

B. Auslautvokal -a. *amerai

'Weide'.

Dauphine, Lyonnais, Bugey, Bresse. F P äbro bietet K . 955 osier im Daupb., Lyonnais, B u g e y und der Bresse, 4 daneben äbaero Ort 926, das n i c h t s y n k o p i e r t ist und b wohl aus äbro b e z o g . 4 ae kann sich aber auch wie in arbero sekundär eingefunden h a b e n . 8 Die Formen sind mask. *culcera1

'Kissen'.

L a n g e d o k , Provence. P coucero gilt in der Provence. Lang. cou(l)ce geht auf *culcere zurück. A p r o v . ist mask. colser, cosser, cosses belegt, cosera aus A l b i 14. Jh. (Vidal) cocer und cocera im A w a l d . 8 * tu/er

a 9 'Knolle',

'Erdschwamm'.

P tryfo ist viel vertreten nach K . 1057 pommes de terre. tyfiro haben Ort 8 4 0 , 841 im L a n g . , tyfino Dep. G a r d (Roll. 8 S. 104), tyfedo Montpellier. Aprov. war trufa 'Trüffel', ' S p a f s ' . 1 0 Roll. 10 S. 164 nennt afrz. Formen ohne Quellen, Lac. einmal roure. Zur Form vgl. 135, a. 1. ' Zu R E W . 418. Prov. amera 6ndet sich nicht bei Thomas, Nouv. ess. S. 154 und 362, nicht bei Mist., Levy, Rayn. R E W . sieht darin Rückbildung zu amerina. 4 Ort 829, 912, 921, 808, 816, 818, 805, 819, 915, 914, 917 und 916 auf frz. Boden. • Vgl. rouerg. coumboul < cumulu, trembul < tremulu Ort 793, K . 1329 tremble. • Vgl. S. 133. ' Vgl. Diss. S. 5a, a. 2 und Thomas, Nouv. ess. S. 315. • Rom. Fortch. 7 (1891 — 93) S. 295 und Zs. 31 (1907) S. 373. 9 Zu R E W . 8966, 2; Rom. Gramm. II S. 70, § 54. 10 In dieser Bedeutung ist das Wort Italianismug. 1

1

138 F P Ort 954 bietet tifrt als s y n k o p i e r t e Form. Mit erhaltener P a e n u l t i m a findet sich tifere Ort 963, 965, 953, tifira in S.Jean de Maurienne, Albertville, Faverges, Seez (Savoyen, Constantin), tifre gleichfalls in Albertville, tyfile in Genf. tryf(e) gilt im Dauph., Bugey, Lyonnais und in der Waadt, tryfle in Waadt, Wallis und Savoyen. F Frz. ist truffe 'Trüffel', 'Posse'. 1 Im Bourbonnais, Berry, Nivernais, Bourgogne, Freigrafschaft, He-de-France, Normandie bedeutet tryf(l) 'Kartoffel', tryf ist norm, und pik. 2 Afrz. truffe 1370 heifst 'Trüffel', truffle bieten Sibilet, d'Aubigné und Ol. de Serres im 16. Jh. r hat verschiedentlich Metathese erfahren.

C. Auslautvokal -u. albaru 3 1 8 'Weifspappel'. Provence, Dauphiné, Piémont. P K. 1329 tremble enthält dubra Ort 889, albro 982, drbera als Ppx. Ort 899, ubtra mit A k z e n t v e r s c h i e b u n g 877, 868, 879. F P arfora ist Ort 950 im Dauphiné und Ort 985 in Piémont zu belegen. cambaru3 1 5 5 1 , 2 'Hummer'. Auvergne, Velay, Provence, Piémont, Dauphiné, Bugey, Bresse, Freiburg, Waadt, Wallis. P Die prov. Formen lauten chambre, gambre, in Mentone gdmbaru,* das Italianismus ist. Nach K. 445 écrivisse ist das Wort in Provence, Piémont, Auvergne, Velay als tsämbre, gämbre 'Krebs' vertreten. F P tsäbero, dzämbero ist typisch für das Frankoprov. und in Piémont, Waadt, Freiburg & und Ort 926 der Bresse bezeugt. Die Betonung von wallis. tsäbiro gibt Lavallaz S. 86. Daneben stehen synkopierte Bildungen üäbro im Dauph. Ort 829, 921, 931, 920 und tsiba Ort 908. cantharu Provence.

1 6 1 4 , 2 'ein Fisch'.

P canto, -e bedeutet einen 'Meerfisch' in den Dep. Var und Bouches-du-Rhône. 6 1 In dieier Bedeutung ist das W o r t Italianismus. * Vgl. dazu Wörter und Sachen 4 (191a) S. 155. » Vgl. Rrv. lang. rem. 57 (1914) S. 524.

4

4

Rom. 16 (1887) S. 548. Ppx ist auch pivtro K. 981, pauvre Ort 990.

Ort 985, 988, 987, 966, 975. 989, 959, 60, 70, 62, 61, 50. • canteno ist von *canthina abgeleitet. Vgl. auch R O R . 2 (1910) S. 155.

139 humeru

4232 'Schulter'.

Bearn, Guyenne. P Bearn. yme, ymi besteht neben guyenn. ymbe,1 im Elucidari. Die Bildungen sind a p o k o p i e r t . Lazaru

aprov. hume

4958 'Lazarus' (Eigenname).

P Als Subst. und Adj. findet sich ladre, -0 'Aussätziger', 'aussätzig', 'knickerig'. Aprov. ladre ist in Mystères prov. und im Fors Bearn zu belegen. Daneben bestand a p o k o p i e r t e s Later als Eigenname in Montpellier (Mushacke S. 14) und in einem Rätsellied.* F

ladre ist neu- und afrz. als Subst. und Adj. soceru

8054, 2 'Schwiegervater'.

P Aprov. sozer bei B. Calvo ist als a p o k o p i e r t e s Gebilde zu nennen. 3 Rückblick. Da die meisten r-Silben im Gallorom. synkopiert haben, waren nur wenige hier anzuführen. Als P r o p a r o x y t o n a haben sich gehalten: drbera zu arbore Ort 899, pdsera zu passere in der Grafschaft Nizza, pdsula Ort 990, syvera zu subere Ort 899 und in Nizza, nur F e m i n i n a . A k z e n t v e r s c h i e b u n g im P r o v . ist nur bei F e m . eingetreten (s. Tabelle S. 140).« Im F r a n k o p r o v . sind wenig Fälle von N i c h t s y n k o p e anzuführen, A k z e n t v e r s c h i e b u n g nur selten bezeugt, so: arbtro im Wallis und Savoyen, afreib. arberos < arbore, âbœro zu *amera in der Bresse, tifîra < *tufera in Savoyen, tyfile in Genf, arbtra zu albaru im Dauph., Isäbtro •< cambaru in Piémont, Waadt, Bresse, Wallis, Freiburg. Sonst ist im F r a n k o p r o v . S y n k o p e eingetreten: abre < arbore, foeildra zu fulgure, dauph. rure < robure, lyon., dauph., bug., bress. äbro zu *amera, lyon. tifre zu *tufera, dauph., bress., Q-äbro < cambaru. Als a p o k o p i e r t steht norddauph. revu •< robure vereinzelt. Die Entwicklung des P r o v . u n d F r z . zeigt Tabelle S. 140. Im F r z . überwiegt die S y n k o p e und auch bei pas < passere ist r wahrscheinlich frühzeitig abgestofsen worden, während das P r o v . sehr häufig A p o k o p e bevorzugt 1 Wegen ö vgl. S. 137, a. 5. Zauner bezweilelt die Herleitung aus humeru, Rom. Forsch. 14 (1903 — 03) S. 435. 9 C. Appel, Chrestomathie1, Leipzig 191a, Nr. 43, z. 10. * Die synkopierten Bildungen haben vglat. soeru zur Voraussetzung, vgl. Einf. S. 135, § 115. ' Das Frankoprov. hat in der Tabelle keine Aufnahme gefunden.

arbore cancere carcere cicere fulgure mormyre passere pulvere robure subere *culcera *tufera Isara albaru cambar u cantharu humeru Lazaru soceru

Latein.

alt-

probe podra roire sury

proube púdro rúre ruire seure ^

1 1 l §

u

^ M

s

ladre



. £ "S

ladre

S - I a - S ^ l ' S ^ ^ g l ï p S f l "

aübro chambre

•M £ n M

s

trufa

foldre

foudre

1

Apokope

neu-

J a >

tryfo

arbre

aubre

Synkope

neu- 1

Provenzalisch

hume Laier soter

rover suve colser

paser

cancer carcer ceser folzer

altneu- 1

alt-

coucero tv fero Isèro ostprv. ubèra

foulsèro mourmiro pasero pouvero

cocerá

passera polvera

chancera

Akzentverschiebung

truffe Oise

pras pu(djr rouvre

foudre

arbre fëtr chartre

ladre

alt-

ladre

truffe

awall. paistre puldre rovre

arbre chaintre chartre ceire fuildre

Synkope

neu- 1

Französisch

140

t* g ¡e

0

A V

l 1

ki S V -O

i4i

Zusammenfassung. Die P p x . zerfallen ihrer Entwicklung nach in z w e i G r u p p e n , je n a c h d e m ein E x p l o s i v l a u t (I.) oder ein L i q u i d (II.) der Ultima vorausging. 1 L L a g ein E x p l o s i v l a u t vor, so trat in der Mehrzahl der Fälle S y n k o p e ein: bei / - S i l b e n im Prov., Westfrz. u n d Südfrz. auf der ¿-Stufe (kämbc, fäb), weil hier p nur bis zur Stufe b entwickelt wird; im Frankoprov. u n d Nordfrz. (fäv) auf der »-Stufe. Die o s t f r z . Mundarten (Wallonie, Lothringen; seltener Berner Jura, Pikardie u n d Normandie) jedoch synkopierten bereits auf der ¿-Stufe, also zeitlich früher als das Zentrum {fäb). In denselben Mundarten finden sich auch a p o k o p i e r t e F o r m e n (fett) insofern, als der Explosivlaut früh, vor der Synkope sonorisiert worden war. A k z e n t v e r s c h i e b u n g trat im ganzen frz. Osten bei einzelnen Beispielen ein (finov), bleibt aber auf /-Silben beschränkt. Das F r a n k o p r o v . hat bei / - S i l b e n seinerseits den alten Silbenbestand bewahrt und nach Wirkung des Auslautgesetzes v o r v A k z e n t v e r s c h i e b u n g vorgenommen (ß-mtvu). Das Gleiche geschah v o r b im O s t p r o v . bei Bewahrung des alten Silbenbeslandes (kanibe), während im p r o v . W e s t e n bisweilen A p o k o p e d e s A u s l a u t v o k a l s b e i m M a s k . stattfand und nur F e m . A k z e n t v e r s c h i e b u n g zeigen. Bei / - u n d ¿ - S i l b e n s y n k o p i e r e n das P r o v . , F r a n k o p r o v . , d e r S ü d e n u n d W e s t e n d e s frz. S p r a c h g e b i e t s auf s t i m m h a f t e r , der N o r d e n F r a n k r e i c h s , bisweilen auch das g a s k . K ü s t e n g e b i e t auf s t i m m l o s e r Grundlage. Abgesehen vom Frankoprov. gehen also die gleichen Gruppen zusammen wie bei / - S i l b e n . In den ö s t l . M u n d a r t e n des Frz. und des P r o v . , ferner in einem S ü d o s t z i p f e l des F r a n k o p r o v . (Val Soana, Usseglio) ist A p o k o p e , d. h. S o n o r i s i e r u n g d e r E x p l o s i v l a u t e v o r d e r S y n k o p e festzustellen. Die Ersuheinung der Apokope begleitet also die ganze Ostgrenze Frankreichs 1 von Roaschia (bei Cuneo, Ital.) über das Waldensergebiet, Usseglio, Val Soana — hier ist eine Lücke, in die die rätoromanischen Formen des Obwaldischen u n d des Engadinischen eingereiht werden könnt-n — bis nach Lothringen u n d Wallonie. Im frz. Osten fehlen allerdings Beispiele für Ppx. auf ~ice, die dort teils sehr f r ü h s y n k o p i e r t haben, andererseits weisen die neben a p o k o p i e r t e n Bildungen der Gruppen auf — ica, -'-icu (gal, faet) vorkommenden s t i m m h a f t e n Formen (meg, porge) auf frühe S o n o r i s i e r u n g d e s P a l a t a l e n , wobei die S y n k o p e zu e i n e r Z e i t s t a t t f a n d , als der S o n o r i 1 Da die einzelnen Vertreter einer Gruppe sich verschieden entwickeln, so liegt kein Widerspruch darin, wenn z. B. vom Frankoprov. gesagt wird, dafs es auf der » Stufe synkopiere und wenn nachher von der frankoprov. Akzentverschiebung nichtsynkopierter Formen die R e d e ist. Es kommt eben beides vor. * Vgl. am Schiais die Sprachkarte.

142 s i e r u n g s p r o z e f s n o c h im G a n g e u n d n i c h t a b g e s c h l o s s e n war. U n d hier gleicht die Entwicklang der der /-Silben im frz. Osten. k ist ein unbeständiger Laut und beweglicher und mannigfaltiger in seinen Entwicklungsformen als p und /. E r verändert leicht seine Artikulations stelle, namentlich vor t, so dafs zur Zeit der Synkope schon kein Explosivlaut mehr da war, sondern ein stimmhafter Reibelaut (/) und die Formen demgemäfs stimmhaft ausfielen. Diese Eigentümlichkeit begegnet besonders im prov. und frz. Osten, aber auch in den nördl. frz. Mundarten hin und wieder, k wird auch leichter von Nachbarlauten beeinflufst, so dafs sich j e nach lautlicher U m g e b u n g bei d e n ¿-Silben einzelne Wortgruppen herausheben. 1 A p o k o p i e r t e Gebilde für m a s k . A-Silben birgt wiederum der p r o v . W e s t e n (ptrsek), während F e m i n i n a A k z e n t v e r s c h i e b u n g (persego) eintreten liefsen. U n v e r s e h r t e n S i l b e n b e s t a n d für M a s k . u n d F e m . , wobei ebenfalls A k z e n t v e r s c h i e b u n g eintrat, gehören dem p r o v . O s t e n an (pesege, manego). Bei der Gruppe auf —ice ist in der P r o v e n c e und im W a l d , der P a l a t a l vor der S y n k o p e , z . T . vor der A k z e n t v e r s c h i e b u n g v o k a l i s i e r t (simi), ähnlich wie das von d e n frz. Mundarten des Ostens angeführt wurde. Eine solche V o k a l i s i e r u n g d e s k ist bei der Gruppe auf — ica etwas nördlicher eingetreten, im D a u p h i n e , im S ü d e n d e s f r a n k o p r o v . G e b i e t e s und gleichfalls im W a l d . (persjo, persi), d. h. in G e g e n d e n , die k intervokalisch bei Paroxytonis palatalisieren. 5 E r h a l t u n g v o n P r o p a r o x y t o n i s bietet die G r a f s c h a f t N i z z a 1 für p- und k-Silben (kdntbe, pesege), / in /-Silben wird überall vokalisiert. Bei den ( / - S i l b e n gibt es nur e i n e S t u f e d e r S o n o r i s i e r u n g , d. h. Schwund des d, der im ganzen Gebiet eintreten kann. Daher sind hier die Fälle von A p o k o p e so häufig. E s entspricht sich zeitlich etwa die erste Sonorisierungsstufe von cubitu (kud) und die Schwundstufe tepidu > /ff, während tjed, das d vor dem Schwund in der S y n k o p e festhielt, zeitlich früher anzusetzen ist. (/-Silben stehen somit auf der Scheide zwischen Ppx. mit Explosivlaut und solchen mit L i q u i d , da sie in allen drei Sprachgruppen ohne landschaftliche Begrenzung synkopieren und apokopieren. Für die Deutung der jeweiligen Entwicklung der Formen, die sich meist nach Wörtern scheiden, lassen sich nur allgemeine G r ü n d e a n g e b e n : der Zeitpunkt des Vordringens und die Häufigkeit der A n w e n d u n g eines Wortes. Je früher ein Wort nach Gallien kam, j e häufiger es angewandt wurde, desto leichter unterlag es der 1 Vgl. Zs. 42 (1922), S. 276 fr. * Vgl. am Schlufs die Sprachkarte.

143 Synkope, z. T . noch einer vglat., die vor der Wirkung des Auslautgesetzes e i n t r a t Im P r o v . ist A p o k o p e h ä u f i g e r als Synkope. Akzentv e r s c h i e b u n g trat nur im p r o v . S ü d e n ein, wo intervok. d erhalten blieb bzw. zu z wurde (tebes, o). II. Der Entwicklung der «/-Silben ist die der Ppx. mit L i q u i d insofern ähnlich, als auch hier im P r o v . die A p o k o p e sehr häufig auftritt. D a s Frz. und F r a n k o p r o v . s y n k o p i e r e n meistens. ^ - S i l b e n s y n k o p i e r e n fast überall, 1 doch findet sich bei Fem. auch im P r o v . A k z e n t v e r s c h i e b u n g (lagrtmo), an der in geringem Mafse der S ü d e n d e s frz. G e b i e t e s u n d das F r a n k o p r o v . als vor einem D a u e r l a u t teilnimmt, letzteres für b e i d e G e s c h l e c h t e r (legr)ma, satdmu). n-, / - , r - S i l b e n sind im P r o v . meist a p o k o p i e r t . Zuerst fällt der Vokal, d a n n der K o n s o n a n n t , nur im Gask. scheint der Schwund des n wie auch in Paroxytonis dem des Vokals vorauszugehen. I hat sich heute in der prov. Mitte im Auslaut noch erhalten ( t r e m u l n bisweilen im frankoprov. Dauphine (termen). Im F r a n k o p r o v . sind die Beispiele von E r h a l t u n g d e s a l t e n S i l b e n b e s t a n d e s u n d teilweiser A k z e n t v e r s c h i e b u n g auf die P a e n u l t i m a , wenn D a u e r l a u t (m, n, /, r und v •< p) vor der Ultima s t a n d , zahlreich u n d über das ganze Sprachgebiet verteilt. Sie werden in einer Tabelle 5 vereinigt, Akzentzeichen stehen nur, wenn sie ausdrücklich in der Literatur bezeugt sind. Der S ü d e n d e s F r a n k o p r o v . (Val Soana, Usseglio, südl. Lyonnais und Dauphine) teilt bisweilen die Apokope des Prov., der frz. Süden nur ganz selten (as •< asinu, hgre < lagrima). A k z e n t v e r s c h i e b u n g ist im P r o v . beim F e m . immer eingetreten ohne landschaftliche Begrenzung, da die Formen ja bei Nichtsynkope Ppx. geblieben wären; beim M a s k . nur b e i / - S i l b e n , namentlich wenn l erhalten blieb, aber ohne jede Regelmäfsigkeit {gri/ul, grifü(t)). Aus dem Frz. ist für A k z e n t v e r s c h i e b u n g nur lagrtm im Süden zu nennen. Es zeigt im wesentlichen keinen Unterschied in der Entwicklung der Mask. und Fem. Im A f r z . ist allerdings im O s t e n und N o r d e n bei m-, »-Silben 4 der alte Sibenbestand bisweilen bewahrt geblieben. Das war schon bei / - S i l b e n beobachtet worden, d. h. also gleichfalls vor D a u e r l a u t e n (v, m, n, /, r). Diese Mundarten bilden also mit dem Frankoprov. zusammen in dieser Hinsicht eine E i n h e i t g e g e n ü b e r d e m Z e n t r a l f r z . Als P r o p a r o x y t o n a der G r a f s c h a f t N i z z a kommen nur F e m i n i n a vor, da beim M a s k . A p o k o p e eintrat. 1 Hier kommen nur Wörter zur Sprache, die eine mannigfaltige Entwicklung zeigen. 1 V g l . die K a r t e am Schluis. 3 S. 144. Afrankoprov. Beispiele sind in Klammem [ ] eingefafit,

4

Jakcmc, juvene;

bei /-Silben nur in Buchwörtern.

t/nevu tfiruvo

S

» 1

I

|

S

1

Î

*

1 1 1

i s

: i *

i l

i

l

l

i

l

i

I l

I

I

!

I

I

I

I I

I

I

1

I

I

I

M

>

1

Q

Freiburg

|

Neuenburg

144

Waadt

c V J3 u M »

S

l ^

1 s

1 1

i

G

g fc 09 «I •O C w

o fa a o

1

1 **

1 1

1

1

1

1

r

-S 5 •Ö

1

I

l

n

I

».

a

-

*

!

i

fc1

M

e S

i

u

1

1

E

i

l

a

l

l

f

5

1

'

1

1

I

1

'

I

1

I

I

-

9 E

9

l

-2 3 . 1 « R

M

"

ö— a

1 |

1|

I

I

1

-S

V Jf -S,-«,

1

I

1

I

M

I

I

I

I

I

11

§ 8

| 1 - a

! 1

8

öi

§ i S 1 î!

I l

^

I

I

I

I

I

I

- s i & U

1 I

I

î M o

1

a

-9 I l «i E

£ 5 S g 8

1

1

I

I

I

I

I

I

I

I

I

I

s a.

1

E a M

1

fcs

i

I I

8

!/3

d»5

" §

E

p

h

S ì s fc 0 Q

*

ty,

1,3

Ì

1 3

«

-

-S e

5

I

a

|

1 * «

1

1

- I f

i l

I l

I G

m u In fjh| 'slîiU '^ÎM * Mà 7

T

e

1

-s

- 3

- s

v - i

-3

« . » ¿ U S

| Latein.

I

•S"*

*

09 C

S Q

1

s

s

i

1

J

S

B

S ! .c ! a

"

M

V

•z

1 g

"

fc cS

*0

»

H

a

0

D

I

•g

1

2

R

I 2

a è

1

«

:

ä i

s >. r

o e

§

Bresse |

Q. O

t

g

§o k

« • s

Wallis

'3 a s 0» >

§

i

a N C w

ï

* ï s

ï

i, î§S ilJJ " I Iil* ! 1-5 ii « 2

a

-s

a S

5

*

a

3

t

•a

o

^

h

VI

1 ^



-»5

g

Q

^

*

*

R

*

o

i - S , ^ «

li

- S - S

h » »

'45

Bemerkungen systematischer Art. Unter Apokope werden hier z w e i Erscheinungen zusammengefafst: i . A b f a l l d e s A u s l a u t v o k a l s , der gewöhnlich F a l l des Konsonanten nach sich z o g ; 2. f r ü h e v ö l l i g e S o n o r i s i e r u n g d e s i n t e r v o k . K o n s o n a n t e n v o r d e r S y n k o p e , s o d a f s Paenultima- und Ultimavokal zusammenstiefsen. Sicher festzustellen ist diese Art der Entwicklung bei /und ¿ - S i l b e n auf -a im prov. Osten, und nach lothr. imputare > apt ist sie im frz. Osten wenigstens anzunehmen. 1 Die erste A r t d e r A p o k o p e kommt für Mask. der n-, /-, r - S i l b e n im Prov. ausschließlich in F r a g e . U n d wenn M e y e r - L ü b k e s erklärt, dafs der F a l l der V o k a l e am frühesten nach n, r, l eingetreten sei, so m a g darin der Unterschied der Entwicklung der Ppx. im Prov., derer mit L i q u i d , die apokopieren und derer mit Explosivlaut, die synkopieren, begründet sein. E s m a g am Lautcharakter dieser Sonanten l i e g e n , d a f s der V o k a l schwand. S y n k o p e brauchte dann nicht mehr einzutreten, d a die Wörter keine Ppx. mehr waren und das P r o v . — mit Ausnahme der G r a f s c h a f t Nizza — auf eine P a r o x y t o n i e r u n g hinstrebte, während das F r z . zur O x y t o n i e r u n g gelangt ist und d a s F r a n k o p r o v . den Zeugnissen zufolge zwar alte Ppx. umgeformt hat, d o c h eine ausgesprochene A b n e i g u n g gegen P r o p a r o x y t o n i e r u n g nicht besitzt. A u c h bei der A k z e n t v e r s c h i e b u n g sind zwei Fälle zu s c h e i d e n : i . die p r o v . , die mit grofser Regelmäfsigkeit bei F e m . auftritt, bei M a s k . im Südosten in der G r u p p e der Explosivlaute, in der prov. Mitte in /-Silben bei Erhaltung d e s / . 2. die f r a n k o p r o v . (z. T . oslfrz.) vor Dauerlaut. A l s z e i t l i c h e n E n d p u n k t für die prov. Akzentverschiebung läfat sich etwa das 1 4 . Jh. gewinnen, d a die Leys I, 9 0 Beispiele gesammelt und besprochen h a b e n , d a auch mola < hamula aus Beziers ein unanfechtbares Zeugnis bietet. Die Entwicklung geht natürlich viel weiter zurück, etwa in die Zeit, als der Fall der Auslautvokale bei tt-, /-, r-Silben, ferner die S y n k o p e zahlreicher Ppx. ein Ü b e r w i e g e n der Paroxytonierung gebracht hatten. F ü r die /-Silben m a g die Akzentverschiebung jünger sein, vereinzelte Reimstellen des Aprov. dürften auf dichterischer Lizenz beruhen. Relative Zeitbestimmungen scheinungen machen: nach

lassen

sich

für folgende Er-

Im G a s k . wirkte das Auslautgesetz zur Zeit als die L a b i a l e n labialem V o k a l auf dem Wege zur Sonorisierung w a r e n :

eubitu > kut, juvene > gwtn.

I m p r o v . O s t e n ist intervok. z in der Südhälfte vor der Zeit der Akzentverschiebung im Schwinden begriffen: eimiet > symi g e g e n über simize in d e r Nordhälfte. > Vgl. Düs. S. 85. * Hut. Gramm. S. 99, § 1 1 5 . Beiheft nur Zeitschr. I. rom. Phil. L X X I V .

jo

i46 D a s Auslautgesctz wirkte im p r o v . S ü d o s t e n a n d im F r a n k o p r o v . vor der Zeit der Akzentverschiebung, wie anslaatende Vokale in kanibe, d-fnivu < cannapu bezeugen. Im f r a n k o p r o v . D a u p h i n e fällt Diphthongierung in der Paenultima und Akzentverschiebung etwa in die gleiche E p o c h e : ntbula > nj'evola u n d nrvwala. Im F r z . liefs sich ans den apokopierten Gebilden eine frühere Sonorisierung der Explosivlaute in den ö s t l i c h e n P r o v i n z e n als im Zentrum erschließen. Unter der A n n a h m e , dafs die Synkope d e r p-, /-, ¿-Silben etwa in denselben Zeitraum fiel, würde der Schlufs erlaubt sein, d e n W a n d e l b > p als den frühesten innerhalb d e r Explosivlaute anzusetzen, d a es keine Ppx. der /-Silben gibt, die a u f der noch unsonorisierten / - S t u f e synkopiert h a b e n . 1 In allen drei Sprachgruppen war Synkope bei ¿/-Silben nur möglich, wenn es nicht vorher sonorisiert w a r : tepidu > tjed g e g e n über ttv, tsbi. A l s wichtige geben sich:1

Scheidelinien

aufser

bereits

bekannten

er-

Eine Grenzlinie, die den prov. Südosten mit Formen wie kanebe, peslge, kuvldt, stmlze, rumize, meltze umfafst. Die P r o v e n c e steht damit dem ltal. nahe, das allerdings bei Proparoxytonierung geblieben ist. E i n e Grenzlinie, die die östl. Grenzmundarten mit säli, pöli, pyli, mdni, pfrsi, gdvjo, irbji, maldvi, sdbja, miidi abtrennt, die ihre Entwicklung mit dem Piemont. teilen. E s m a g hier ein noch ungeklärtes ethnisches Problem zugrunde liegen. ® Ein kleines Gebiet mit Proparoxytonis an der ital. Grenze trennt der Lauf der R o y a ab. Die hier vorkommenden Formen nähern sich dem ItaL am meisten. Zur Charakterisierung des Gask. sei die frühe Synkope aaf stimmloser Basis bei /-Silben, die Palatalisierung von Ppx. auf —nica, —nicu hervorgehoben. Durch Beibehaltung des / bei /-Silben und durch Entwicklung stimmloser Laute bei Ppx. auf —ticu (wie auch bei v g l a t j, dj*) zeichnet sich die prov. Mitte aus. 2 W e n n die nördl. und östl. Provinzen des Frz. anch mit ihrer abweichenden Entwicklung das Zentrum umkreisen, so sind sie d o c h in sich nicht einheitlich. Wallonie und Lothringen treten durch ihre apokopierten F o r m e n hervor, so dafs hierin die Pikardie von der Osthälfte Belgoromaniens 6 abgetrennt wird. Andererseits steht das Wallonische wiederum allein mit kot < *cutica, met < medicu, Zu andern Ergebnissen gelangte Meyer-Lübke, Hut. Gramm. S. 267. Vgl. die Karte am Schlot«. * Vgl. Morf, Bulletin dt dialtctologi* romane I (1909) S. 6. 4 Vgl. Zs, 4a (1922), S. 283. Ober die Linienarmut de» Lang. vgl. Tappolet, Festschrift H. Morf, Halle 1905, S. 401. » Vgl. Morf, Spracht. Glied. 1

1

»47 faet •< *fidicu,

nat •< *nalica,

Fällen,

wo

Dental

der

Paenultima

vorhergebt, wenigstens sind dergleichen Gebilde vom Lothr. nicht überliefert Eine Einwirkung des Auslaut-a im Sinne einer Beschleunigung der Synkope hat sich auf frz. Gebiete nicht feststellen lassen. 1 Die Synkope beginnt zeitlich am frühesten im Norden, wo bisweilen vglat. g e k ü r z t e F o r m e n vorkommen {pce, so < pollice, salice) und w o

die Formen bei Explosivlauten stimmlos ausgehen. Der Süden und Westen Nordfrks. sowie das Prov. und Frankoprov. haben stimmhafte Formen. Das Prov. nähert sich mit seiner Anwendung von Synkope und Apokope mehr dem Entwicklungsergebnis des Iberoromanischen, mit seinen östl. Formen dem Italienischen, mit seiner Apokope der Mask. dem Rätoromanischen, so dafs in der Entwicklung der Ppx. vom Iatein. Zentrum aus gesehen eine K o n tinuität besteht, die sich auch im einzelnen innerhalb des Galloromanischen, in einem Verfliefsen der Grenzen beobachten läfst Das Nordfrz. als fernste Sprachgruppe hat am durchgreifendsten von der Synkope Gebrauch gemacht und sich damit in seinen Wortgestalten am meisten von der ursprünglichen Form entfernt

Wörterverzeichnis. 1 abrotonu 101 acerabulu 121 *acina 99 acinu 101 *acrifolu lai *adjace 19 alapa 5 albaru 138 alipe 3 aliquid 68 *a.mandula 116 * amera 137 amygdala 116 amyndala 116 anima 81 *annoticu 53 arbore 133 aridu 71 asinu 103 'atrapice

20

balearicu

53

bartula 116 basilica 39 buba lu 132 buxida 70 cambaru cantere candida cannapu canonicu cantharu *capitine carcere cardine carpinu cassanu catanu caudica caupulu

138 133 72 5 54 138 85 134 85 103 103 104 40 123

cicere

134

cimice 21 coc(t)ibi!e 114 colapu 17 consolida 70 consult 108 cotulu 123 *culcera 137 *culcina 99 culmine 86 cumulu 23 cupidu 72 * cufica 40 cymbalu

123

debili 114 die dominicu $4 *drasica 40 domestica 67 duodtcim 35

ebulu 123 elice 23 examine

86

fabrica 41 fabula 116 *famine 86 farragine 86 femina 100 *fidicu 57 filice 23 flaccidu 73 flebile 115 flumine 86 for fice 3$ fragile 115 fraxinu 104 fulgere 134 *gallica

42

Genova

IO, 16

> Vgl. Zs. 39 (1918) S. !49f. ' Die Zahlen bezeichnen die Seite.

10*

»47 faet •< *fidicu,

nat •< *nalica,

Fällen,

wo

Dental

der

Paenultima

vorhergebt, wenigstens sind dergleichen Gebilde vom Lothr. nicht überliefert Eine Einwirkung des Auslaut-a im Sinne einer Beschleunigung der Synkope hat sich auf frz. Gebiete nicht feststellen lassen. 1 Die Synkope beginnt zeitlich am frühesten im Norden, wo bisweilen vglat. g e k ü r z t e F o r m e n vorkommen {pce, so < pollice, salice) und w o

die Formen bei Explosivlauten stimmlos ausgehen. Der Süden und Westen Nordfrks. sowie das Prov. und Frankoprov. haben stimmhafte Formen. Das Prov. nähert sich mit seiner Anwendung von Synkope und Apokope mehr dem Entwicklungsergebnis des Iberoromanischen, mit seinen östl. Formen dem Italienischen, mit seiner Apokope der Mask. dem Rätoromanischen, so dafs in der Entwicklung der Ppx. vom Iatein. Zentrum aus gesehen eine K o n tinuität besteht, die sich auch im einzelnen innerhalb des Galloromanischen, in einem Verfliefsen der Grenzen beobachten läfst Das Nordfrz. als fernste Sprachgruppe hat am durchgreifendsten von der Synkope Gebrauch gemacht und sich damit in seinen Wortgestalten am meisten von der ursprünglichen Form entfernt

Wörterverzeichnis. 1 abrotonu 101 acerabulu 121 *acina 99 acinu 101 *acrifolu lai *adjace 19 alapa 5 albaru 138 alipe 3 aliquid 68 *a.mandula 116 * amera 137 amygdala 116 amyndala 116 anima 81 *annoticu 53 arbore 133 aridu 71 asinu 103 'atrapice

20

balearicu

53

bartula 116 basilica 39 buba lu 132 buxida 70 cambaru cantere candida cannapu canonicu cantharu *capitine carcere cardine carpinu cassanu catanu caudica caupulu

138 133 72 5 54 138 85 134 85 103 103 104 40 123

cicere

134

cimice 21 coc(t)ibi!e 114 colapu 17 consolida 70 consult 108 cotulu 123 *culcera 137 *culcina 99 culmine 86 cumulu 23 cupidu 72 * cufica 40 cymbalu

123

debili 114 die dominicu $4 *drasica 40 domestica 67 duodtcim 35

ebulu 123 elice 23 examine

86

fabrica 41 fabula 116 *famine 86 farragine 86 femina 100 *fidicu 57 filice 23 flaccidu 73 flebile 115 flumine 86 for fice 3$ fragile 115 fraxinu 104 fulgere 134 *gallica

42

Genova

IO, 16

> Vgl. Zs. 39 (1918) S. !49f. ' Die Zahlen bezeichnen die Seite.

10*

148 germine gianduia gramine *grartica gravidu

87 117 87 43 73

*hamica 45 hamula 117 harundine 87 helice 26 *herpice 26 *hirugine 87 hirundine 87 *hirundula IT 7 homine 88 horridti 73 humidu 73 humeru 139 *hutica 45 incudine 89 *incugine 89 inguene 90 insula 118 intenebricu 68 Isara 135 a. 3 u. *Jacomu 85 *jasena 101 *junica 46 juvene 96 lacrima 81 lampada 71 lapide 70 lap sana 101 larice 27 Lazaru 139 legiiìiìine 90 * lendine 90 levamine 91 levtsticu 58

ligamine 91 limpidu 73 lumine 92 *malehabidu 73 manica 46 manicu 'jS mantica 48 marcidu 74 marculu 124 medicu 60 * me lice 28 *mentionica 48 mespilu 125 monachu ÓI mormyre 135 mucidu 74 mugile 112 *murica 49 *muscula 1 r 8 musculu 126 mustidu 74 *mutidu 74 * natica 49 ? nebula n 8 *nespilu 125 *nibulu 129 nitidu 74 *noctula 119 nomine 92 nubilu 129 nutrimine 92 *olicu 62 ordine 92 origine 93 orphanu 105 palmula pantice

120 28

parthica 49 parvulu 132 passere 135 pectine 93 pedica 63 pedicu (1) (2) 63 persica, -u 63 pertica 50 *petrica 51 picula 120 *pidicu 65 *pil,imine 94 plantagine 94 platanu 105 pollice 28 polypu 18 pomice 30 populu 126 porticu 65 propagine 94 pulice 30 pulvere 135

quattnordecim quindecim 35 * iodica 51 *;-amica 51 raphanu 106 rapidu 75 ricinu 106 rigidu 75 rubigine 94 robure I36 romanice 34 rotulu 127 rumice 31 *sabana 101 salice 32 sapidu 77

35

scandula 120 scindula 120 secale 112 sedecim 35 septimu 84 serica 51 silice 34 sinape 3 soceru 139 sordidu 78 stamine 95 Stephanu 97 ff. stramine 95 *stumulu 127 sübere 137 *subtulu 128 tegmine 95 tegula 120 tenebricu 68 tepidu 78 *iermine 95 timbanu 107 torpidu 80 toxicu 66 tredecim 35 tremulu 128 triphyllon 128 * taf era 137 tumulu 129 turbidu 80 turbulu 132 tympanu 107 undecim 35 vapidu 80 vermine 95 vimine 96 vitice 34 volvulu 129

Druck von Karras, Kröber & Nietschmann in Halle (Saale).

I-K Q

1

i o>

C/> o g»

a CO

S:

I 0

0CD

1

I I S