Die Briefe des Matthaios von Ephesos im Codex Vindobonensis Theol. Gr. 174

"Matthew of Ephesos was one of the remarkable circle of intellectual and spiritual luminaries that enlightened the

671 150 12MB

German, Greek Pages viii+478 [486] Year 1974

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

Die Briefe des Matthaios von Ephesos im Codex Vindobonensis Theol. Gr. 174

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
I. Biographischer Überblick
II. Klassifizierung der Briefe
III. Matthaios' ΕΞΩΘΕΝ ΠΑΙΔΕΙΑ - Homer und Platon
IV. Matthaios und Gregorios Palamas
V. Die Handschriften
1. Autographa
a) Vindob. theol. gr. 174 (v)
b) Par. gr. 2022
c) London, British Museum, codd. Burneiani 112-114
2. Apographa
a) Vat. gr. 1086 (A)
b) Vat. gr. 112
c) Oxford, Bodleian Library, cod. Auct. T.IV.4. - Miscell. gr. 242 (B)
d) Par. gr. 2991 A
e) Venedig, Marc. gr. II 191 (= 1279)
f) Vat. gr. 1098 II
g) Florenz, Laur. 60,16
h) Par. gr. 1191
i) codex Obsopoei
Nachtrag
Cesena, Bibl. Malatestiana, Plut. D. XXVII 2
Venedig, Marc. gr. IX 4 (= 1209)
Par. gr. 817
Vorbemerkung zur Edition
Conspectus siglorum
Edition der Briefe
B1: τῷ Γαβρᾷ
B2: τῷ αὐτῷ
B3: τῷ φιλοσόφῳ κυρῷ Ἰωσήφ
B4: τῷ αὐτῶ
B5: τῷ κανικλείου
B6: τῷ Γαβρᾷ
B9: τῷ Γαβρᾷ
B10: τῷ φιλοσόφῳ κυρῷ Ἰωσήφ
B11:
B12: τῷ κυρῷ Ἰω(ή)λ
B13:
B14
B15: τῷ Φιλανθρωπηνῷ
B16: τῷ Γαβρᾷ
B17: τῷ Ἰωσήφ
B18: τῷ Οἰναιώτη
B19: τῷ Ἰωσήφ
B20: τῷ Γαβρᾷ
B21: τῷ αὐτῷ
B22: τῷ Οἰναιώτη
B23: τῷ δεῖνι
B24: τῷ Γαβρᾷ
B25: τῷ αὐτῷ
B26: τῷ Δυρραχίου
B27: τῷ πρωτονοτ(α)ρ(ί)ῳ Λαμπηνῷ
B28: τῷ αὐτῷ
B29: τῷ αὐτῷ
B30: τῷ Γαβρᾷ
B31: τῷ Πεπαγωμένῳ
B32: τῇ Παλαιολογίνῃ
B33: τῷ Γαβρᾷ
B34: τῷ μεγάλῳ δουκί
B35: τῷ κυρῷ Νικηφόρῳ
B36: τῷ Ματαράγγῳ
B37
B38
B39: τῷ Γαβρᾷ
B40: τῷ αὐτῷ
B41
B42:
B43: πρὸς τοὺς ἑν ὂρει ἀσκοῦντας
B44: τῇ βασιλίσσῃ
B45:
B46
B47
B48
B49: τῷ Σαλαματίνῃ
B50: τῷ μεγάλῳ δομεστ(ί)κῳ
B51: τῷ αὐτῶ
B52: τῷ Γαλησιώτῃ
B53: τῷ Μελισσηνφῷ
B54:
B55: τῷ ἀναμνησίῳ Λογαρᾷ περὶ τῶν κατ’ Ἐφεσον συμβεβη[κό]των ἡμῖν
B56: τῷ αὐτῶ
B57:
B58: τῷ Γαβρᾷ
B59: τῷ Μονομάχῳ
B60: τῷ ὑπάτῳ τῶν φιλοσόφων
B61: τῷ Κρήτης
B62: τῷ δεῖνι
B63: τῷ Δυρραχίου
B64:
B65:
A18: πρός τινα τῶν συνήθων
Übersetzung der Briefe
B1: An Gabras
B2: An denselben
B3: An den Herrn Joseph, den Philosophen
B4: An denselben
B5: An den Vorsteher der kaiserlichen Kanzlei
B6: An Gabras
B9: An Gabras
B10: An den Herrn Joseph, den Philosophen
B11:
B12: An den Herrn Joël
B13: An den Vorsteher der kaiserlichen Kanzlei
B14
B15: An Philanthropenos
B16: An Gabras
B17: An Joseph
B18: An Oinaiotes
B19: An Joseph
B20: An Gabras
B21: An denselben
B22: An Oinaiotes
B23: An den So-und-so
B24: An Gabras
B25: An denselben
B26: An den Erzbischof von Dyrrachion
B27: An den Protonotarios Lampenos
B28: An denselben
B29: An denselben
B30: An Gabras
B31: An Pepagomenos
B32: An die Palaiologina
B33: An Gabras
B34: An den Megas Dux
B35: An den Herrn Nikephoros
B36: An Matarangos
B37
B38
B39: An Gabras
B40: An denselben
B41
B42:
B43: An die Asketen auf dem Berge
B44: An die Kaiserin
B45:
B46
B47
B48
B49: An Salamatines
B50: An den Großdomestikos
B51: An denselben
B52: An Galesiotes
B53: An Melissenos
B54:
B55: An den Anamnesios Logaras über unsere Erlebnisse in Ephesos
B56: An denselben
B57:
B58: An Gabras
B59: An Monomachos
B60: An den Ersten der Philosophen
B61: An den Erzbischof von Kreta
B62: An den So-und-so
B63: An den Erzbischof von Dyrrachion
B64:
B65: An den Herrn Joseph, den Philosophen
A18: An einen guten Freund
Register
I. Register der Adressaten
II. Register der Eigennamen
III. Wortregister
Tafeln

Citation preview

Diether Reinsch

Die Briefe des Matthaios von Ephesos im Codex Vindobonensis

Theol. Gr. 174

•X· Verlag Nikolaus Mielke

Berlin 1974

© Verlag Nikolaus Mielke D - 1OOO Berlin 41 Postfach 41 04 09 Druck: Omnia GmbH · Berlin D 188

INHALTSVERZEICHNIS Seite AbkürzungsVerzeichnis

V - VIII

Einleitung

1 -

3

I.

Biographischer Überblick

4 -

II.

Klassifizierung der Briefe

7 10

III. Matthaios' ΕΞΩΘΕΝ ΠΑΙΔΕΙΑ - Homer und Platon

7 11 -

22

IV.

Matthaios und Gregorios Palamas

22 -

25

V.

Oie Handschriften

26 -

75

a) Vindob, theol. gr. 174 (v)

26 -

39

b) Par. gr. 2022

39 -

45

c) London, British Museum, codd. Burneiani 112-114

45 -

57

57 -

1. Autographa

2. Apographa

a) Vat. gr. 1086

(a)

b) Vat. gr. 112

59 -

59 61

c) Oxford, Bodleian Library, cod. Auct. T.IV.4. - Miscell. gr. 242 (ß)

61 -

62

d) Par. gr. 2991 A

62 -

64

e) Venedig, Marc. gr. II 191 (■ 1279)

64 -

66

f) Vat. gr. 1098 II

66

g) Florenz, Laur. 60,16

67 -

68

h) Par. gr. 1191

68 -

69

i) Codex Obsopoei

70

Nachtrag

Cesena, Bibi. Malatestiana, Plut. D. XXVII 2

72 -

Venedig, Marc. gr. IX 4 (= 1209)

74

Par. gr. 817

73

74 -

75

Vorbemerkung zur Edition

77 -

78

Conspectus siglorum

80

Edition der Briefe

81 - 220

Übersetzung der Briefe

221 - 410

Register

411 - 456

I.

Register der Adressaten

412

II.

Register der Eigennamen

413 - 415

III. Wortregister Tafeln 1-22

416 - 456

V ABKÜRZ UNGSVERZEICRNIS

Beck, Humanismus und Palamismus = H.-G. Beck, Humanismus und Pala-

mismus, in: Actes du ΧΙΙθ Congrès international d1 études byzantines, Ochride 10-16 septembre 1961, Bd, I, Beograd 1963, 63-82.

Beck, KTL “ H.-G. Beck, Kirche und theologische Literatur im By­

zantinischen Reich, München 1959 («· Handbuch der Altertumswissen­

schaft, 12. Abt., 2. Teil, 1. Bd.).

Briquet- Ch.M. Briquet, Les Filigranes. Dictionnaire historique des marques du papier des leur apparition vers 1282 jusqu' en

1600, Bd. I-IV, Amsterdam 1968 (■» The New Briquet. Jubilee Edition. A Facsimile of the 1907 Edition with Supplementary Material contributed by a Number of Scholars, ed. by A. Stevenson).

Canart-Peri, Sussidi - P. Canart - V. Peri, Sussidi biblio-

grafici per i manoscritti greci della Biblioteca Vaticana, Citta del Vaticano 1970 (■ Studi e Testi, 261.).

Daniélou, Platonisme » J. Daniélou, Platonisme et théologie mystique. Doctrine spirituelle de Saint Grégoire de Nysse, p Aubier 1953 · Fatouro s, Gabras - G. Fatouros, Die Briefe des Michael Gabras (ca. 1290 - nach 1350), 2 Teile, Wien 1973 (“ Wiener Byzanti-

nistische Studien X/1 - X/2.). Fritz, Synesios - W. Fritz, Die handschriftliche Überlieferung

der Briefe des Bischofs Synesios, München 1905 (“ Abh. philos.philol. Kl. Kgl. Bayer. Akad. Wiss,, 23. Bd., 2. Abt.).

Guilland, Correspondance = R. Guilland, Correspondance de

Nicéphore Grégoras. Texte édité et traduit, Paris 1927. Guilland, Essai = R. Guilland,'Essai sur Nicéphore Grégoras.

L' homme et 1' oeuvre, Paris 1926.

Hausherr, Les grands courants ■> I. Hausherr, Les grands courants de la spiritualité orientale, in: OCP 1 (1935), 114-138. Heawood = E. Heawood, Watermarks mainly of the 17^ and 18^

Centuries, Hilversum 1950 (= Monumenta chartae papyraceae

historiam illustrantia.I.).

VI

I v Ł n k a, Plato Christianas = E. von Iv&nka, Plato Christianas. Übernahme und Umgestaltung des Platonismus durch die Väter, Einsiedeln 1964.

Karlsson, Ideologie ■ G. Karlsson, Ideologie et cérémonial dans 1' épistolographie byzantine, Uppsala 1962^. Krumbacher, GBL

2

=· K. Krumbacher, Geschichte der byzantini­

schen Literatur, München 1897

(Nachdr. New York 1970).

K u r u s e s, Manuel Gabalas - Στ.’ΐω. Κουρούσης, Μανουήλ Γαβαλας εϊτα Ματθαίος μητροπολίτης 'Εφέσου (1271/2 - 1355/60). Α' - Τ&

Βιογραφικά, Athen 1972 (. Σύγγραμμα περιοδικόν τής έν Άθήναις 'Επιστημονικής 'Εταιρείας. Σειρό διατριβών καί μελε-

τημάτων. 12.). Κ u r u s e s, Παρατηρήσεις = Στ. ’ΐω. Κουρούσης, Παρατηρήσεις έπί

τινων έπιστολών του πρωτονοταρίου Φιλαδελφείας Μανουήλ Γαβαλα, ins EEBS 39-40 (1972-1973), 114-127.

L a m e e r e, Tradition manuscrite - W. Lameere, La tradition manuscrite de la correspondance de Grégoire de Chypre, patriarche

de Constantinople (1283-1289), Bruxelles - Rom 1937 (» Études

de philologie, d· archéologie et d1 histoire anciennes publiées

par 1* Institut Historique Beige de Rome. Tome II.). L. — S c h, ■ E.L. von Leutsch - F.G. Schneidewin, Corpus Paroemio-

graphorum Graecorum I-II, Göttingen 1839-1851 (Nachdr. [nebst Suppl.J Hildesheim 1958-1961).

Mat s chke, Fortschritt und Reaktion - K.-P. Matschke, Fort­

schritt und Reaktion in Byzanz im 14. Jahrhundert. Konstanti­ nopel in der Bürgerkriegsepoche von 1341 bis 1354, Berlin 1971

(« Berliner Byzantinistische Arbeiten. 42.).

Meyendorff, Palamas « J. Meyendorff, Introduction a 1· étude de Grégoire Palamas, Paris 1959 (» Patristica Sorbonensia. 3.), Moäin-Traljić· V.A. Mosin - S.M. Traljií, Vodeni znakovi XIII. i XIV. vijeka, 2 Bdę., Zagreb 1957.

VII

Piccard, Turmwasserzeichen ■ G. Piccard, Die Turmwasserzeichen.

Findbuch III der Wasserzeichenkartei Piccard im Hauptstaats­ archiv Stuttgart, Stuttgart 1970 (- Veröffentlichungen der

Staatlichen .Archivverwaltung Baden-Württemberg. Sonderreihe Wasserzeichenkartei Piccard. III.). Previale, Due monodie - L. Previale, Due monodie inedite di Matteo di Efeso, ins BZ 41 (1941), 4-39.

Rein, Briefsammlung « E. Rein, Die Florentiner BriefSammlung (codex Laurentianus S. Marco 356), Helsinki 1915 (» Annales

Academiae Scientiarum Fennicae, ser. B, XIV 2.). R o q u e s, Univers ■ R. Roques, L' univers dionysien, Structure hiérarchique du monde selon le Pseudo-Denys , Aubier 1954.

Schreiner, Philadelpheia - P. Schreiner, Zur Geschichte

Philadelpheias im 14. Jahrhundert (1293-1390), in: OOP 35 (1969), 373-431. Śevženko, Études - I. Ševïenko, Études sur la polémique entre

Théodore Métochite et Nicéphore Choumnos, Bruxelles 1962 (■ Corpus Bruxellense Historiae Byzantinae. Subsidia. III.),

Thunberg, Microcosm - L. Thunberg, Microcosm and Mediator. The Theological Anthropology of Maximus the Confessor, Lund Copenhagen 1965. T h r a e de, Brieftopik - K. Thraede, Grundzüge griechisch-römischer Brieftopik, München 1970 (= Zetemata. 48.).

Treu, Joseph ■ Μ. Treu, Der Philosoph Joseph, in: BZ 8 (1899), 1-64.

Treu, Matthaios » Μ. Treu, Matthaios metropolit von Ephesos. Heber sein leben und seine Schriften, Potsdam 1901 (« Programm des Viktoria-Gymnasiums zu Potsdam. Ostern 1901.).

Verpeaux, Choumnos - J. Verpeanx, Nicéphore Choumnos. Homme

d' état et humaniste byzantin (ca 1250/1255 - 1327), Paris 1Ş59« Weiss, Kantakuzenos » G. Weiss, Joannes Kantakuzenos - Aristokrat, Staatsmann, Kaiser und Mönch - in der Gesellschaftsentwicklung

von Byzanz im 14. Jahrhundert, Wiesbaden 1969 (“ Schriften zur

Geistesgeschichte des östlichen Europa. 4.),

VIII

BZ

Byzantinische Zeitschrift

EEBS

'Επετηρίς 'Εταιρείας Βυζαντινών Σπουδών

EO

Echos d1 Orient

JOB

Jahrbuch der Oesterreichischen Byzantinistik

OCP

Orientalin Christiana Periodica

PG

Migne, Patrologie Graeca

RE

Pauly-Wissowa, Realencyclopädie der classischen Altertums­ wissenschaft

RED

Revue des Études Byzantines

EINLEITUNG

Matthaios von Ephesos ist als Literat von Μ. Treu entdeckt wor­ den, Nachdem Krumbacher^ auf den Codex Bodl. Auct. T. IV. 4 und die 2 in ihm enthaltenen Briefe aufmerksam gemacht hatte, edierte Treu

drei Briefe des Matthaios an Joseph den Philosophen (B 3r B 4, B 17)

nach dieser Handschrift. Treus Scharfblick ist es zu verdanken, daß kurz danach die Per­

son des Matthaios und sein Werk weit deutlicher in Erscheinung traten. Er hatte entdeckt, daß der Codex Vindobon. theol. gr. 174 nicht, wie bis dahin angenommen, Werke des Nikephoros Gregoras enthält, sondern

daß es sich zum allergrößten Teil um ein Autograph unseres Autors handelt. Treu veröffentlichte seine Untersuchungen, die er mit der

Edition eines Gebetes und dreier Briefe aus dem Vindobonensis ab3 schloß, im Jahre 1901. Er klassifizierte die dort erhaltenen Schrif­

ten in Abhandlungen (A), Gebete

(g) und Briefe (b) und numerierte

diese fortlaufend entsprechend ihrer Stellung im Kodex.

4

In den 70 Jahren nach dieser Arbeit Treus ist unsere Kenntnis

von Person und Werk des Matthaios wenig erweitert worden. Von seinen 5 6 Schriften wurden nur die beiden Monodien A 10 und A 11 sowie B 15 7 ediert. Biographische Artikel wie die von Bees und Kuruses faßten

im wesentlichen die Ergebnisse Treus zusammen. Erst die Athener DisΤ'

2

GBL

2

497.

Der Philosoph Joseph 52-55. Treu, Matthaios. Die Edition von G 9, B 55, B 54 und B 57 dort 51-58

4

In der vorliegenden Arbeit sind Einteilung und Numerierung Treus beibehalten worden. Die Briefe sind in der Heihenfolge 1-6, 9-65 ediert worden (B 7 und B 8 sind keine Briefe), und daran schließt sich A 18 an, das eine Mittelstellung zwischen Brief und Abhand­ lung einnimmt.

5

Previale, Due monodie 21-59. θ Schreiner, Phi ladeIpheia 423-425. 7

N.A. Βέης, Ματθαίος i Φιλαδελφεύς μητροπολίτης Εφέσου καί ό αύτόθι ναός του 'Αγίου ’ΐωάννου τού Θεολόγου, in: Μικρασιατική 'Εστία 1 (1946), 21-44 (128-152 englische Überset zung). Στ. 'ΐ. Κουρούσης, Art. Ματθαίος. Μητροπολίτης 'Εφέσου, in: Θρησκευτική καί 'Ηθική ’Εγκυκλοπαιδεία 8, Athen 1966, 829-831.

2

sertation von St. Kuruses aus dem Jahre 1972 brachte entscheidende Fortschritte. Ausgełiend von der Entdeckung des Codex l’arisinus gr. 2022 als Autograph des Matthaios sowie durch die Auswertung der Brief­ sammlungen des Michael Gabras und des Anonymus Florentinus gelangte

Kuruses zu für die Biographie des Matthaios bedeutungsvollen Erkennt­ nissen. Der bis dahin nur unter seinem Mönchsnamen bekannte Matthaios wurde von ihm mit Manuel Gabalas identifiziert·*·, was dann auch die Gleichsetzung des Anonymus Florentinus mit (Georgios) Oinaiotes er­

möglichte. Kuruses gelang es weiter, die im Par, gr. 2022 erhaltenen Briefe, die bis dahin unter Pseudo-Ioannes Cheilas und loannes Glykys

liefen, als von Matthaios selbst verfaßt zu erweisen. Damit waren wichtige Ergebnisse für die Lebensgeschichte des Matthaios, beson­

ders was die Jahre 1309 - 1317 angeht, gewonnen. Eine sorgfältige Auswertung dieser und der im Vindobonensis überlieferten Briefe vor

allem auf ihren historischen Gehalt hin und die Erforschung der mit ihnen zusammenhängenden prosopographischen und chronologischen Proble­ me ermöglichten es Kuruses, eine neue und wesentlicłi erweiterte Bio­

graphie des Matthaios zu erarbeiten. Der im folgenden vorgelegten Ausgabe der im Vindobonensis erhal2 tenen Matthaios-Briefe ist statt eines Kommentars eine deutsche Übersetzung beigegeben. Die einleitenden Kapitel versuchen, den philo­

sophischen Standpunkt des Matthaios zu umreißen und die handschrift­

liche Überlieferung der Briefe und der übrigen Schriften so weit wie

möglich zu klären, wozu einige neu entdeckte Textzeugen (darunter zwei Autographa) beitragen. Durch sie erhalten wir auch Kenntnis von einer Reihe bisher unbekannter Werke unseres Autors. Wenn an

Lediglich der Bequemlichkeit halber wird im folgenden weiterhin nur von Matthaios gesprochen, nicht von Manuel-Matthaios Gabalas.

2

Sie wurde etwa ein Jahr bevor Kuruses' Buch erschien in Angriff genommen. Kuruses beabsichtigt, wie er in der Einleitung mitteilt, in Kürze eine Gesamtausgabe aller rhetorischen Werke des Matthaios einschließlich seiner Briefe zu veröffentlichen. In seiner Disser­ tation hat er aus dem Vindobonensis die Briefe 9, 24 und 25 ganz ediert, von anderen kurze Abschnitte oder einzelne Sätze, auf die er seine Ausführungen stützt, - Ein weiterer Brief (13 31) ist von P.L.M. Leone, Un' epistola di Nicola Pepagomeno a Niceforo Gregora, in: Byzantion 42 (1972), 523-531, dort 525 Ann.5 herausgegeben worden.

3

einigen Stellen kritisch zu von Kuruses aufgestellten Hypothesen

Stellung genommen wird (insbesondere gegen die These, die Briefe im ersten Heft des Vindobonensis seien streng chronologisch geordnet),

so wird das die Verdienste dieses kenntnisreichen und mit großer

philologischer und historischer Akribie verfaßten Buches nicht schmälern.

Die vorliegende Arbeit ist von Prof. Gustav H. Karlsson ange­

regt und gefördert worden; sie hat dem Fachbereich 14 (Altertums­ wissenschaften) der Freien Universität Berlin im Sommersemester

1974 als Dissertation vorgelegen. Ich hatte Gelegenheit, Teile des Textes und der Übersetzung im Hahrnen eines von Prof. Karlsson geleiteten Seminars zur Diskussion zu stellen. Die Teilnehmer die­

ses Seminars haben mit großer Bereitwilligkeit und Geduld schwie­

rige Passagen mit mir erörtert. Prof. G. Fatouros, der die Briefe des Michael Gabras ediert hat und eine Edition der Briefe des Georgios Oinaiotes vorbereitet - beide waren ja Freunde und Korresponden­ ten des Matthaios

hat mir jederzeit mit nie nachlassender Bereit­

schaft und Freundlichkeit Einblick in seine Manuskripte gewährt. Einen großen Teil des benutzten handschriftlichen Materials

konnte ich in den betreffenden Bibliotheken an Ort und Stelle unter­ suchen, so in der Bibliothek des British Museum zu London, in der Bodleian Library zu Oxford, in der Bibliothèque Nationale zu Paris

und in der Österreichischen Nationalbibliothek zu Wien. Die genann­

ten Bibliotheken und darüber hinaus die Biblioteca Malatestiana zu Cesena, die Biblioteca Medicea Laurenziana zu Florenz, die Biblio­

teca Apostolica Vaticana und die Biblioteca Marciana zu Venedig

haben durch die Überlassung von Mikrofilmen das Zustandekommen der Arbeit gefördert.

Allen diesen Personen und Institutionen möchte ich meinen Dank aus sprechen.

I.

BIOGRAPHISCHER ÜBERBLICK

Dank den eingehenden Forschungen von Treu und Kuruses kennen

wir die Lebensstationen des Matthaios ziemlich genau. Sie sollen im folgenden kurz resümiert werden, da sie für das Verständnis einer Reihe von Briefen wichtig sind.

Matthaios wurde um das Jahr 1271/2 in Philadelpheia (Lydien) geboren und fand in Theoleptos^ dort einen Erzieher und Gönner. Jung verheiratet kam er als Diakon und πρωτονοτάριος des Theoleptos

1309 in dessen Auftrag zu Verhandlungen mit dem Kaiser nach Kon­ stantinopel und blieb dort etwa ein Jahr. In dieser Zeit knüpfte

er Verbindungen zu Michael und loannes Gabras, Nikephoros Chumnos, Theodoros Metochites, loannes Glykys und anderen, kehrte im Herbst 1310 nach Philadelpheia zurück und erlebte dort die Belagerung der Stadt durch die Türken. Als im Jahre 1310 das arsenitische Schisma aufgehoben wurde,

wobei den Arseniten nicht unwesentliche Zugeständnisse gemacht 2 wurden , widersetzte sich Theoleptos diesem Verfahren. Matthaios

dagegen stellte sich auf die Seite der politischen Regierung, worüber es zum Bruch mit seinem Lehrer kam. Der Bruch verstärkte

sich bis zur Feindschaft, in deren Verlauf Matthaios sein Amt ver­ liert. In diese für ihn bittere Zeit fällt auch ein schwerer per­

sönlicher Verlust: Kurz nach der Geburt eines Sohnes starb seine

junge Frau (1312). Matthaios interveniert nun brieflich beim Patri­ archen (ß 62), verschlii imert aber seine Lage in Philadelpheia da­

durch noch mehr, da ihm nun auch die materiellen Pfründen entzogen werden. So begibt er sich Anfang 1315 nach Konstantinopel, kurz vor der Ernennung des loannes Glykys zum Patriarchen (als Nachfol­

ger Nephons), kehrt aber vor seiner endgültigen Übersiedlung in

die Hauptstadt (1317) noch einmal nach Philadelpheia zurück. Die Versöhnung mit Theoleptos erfolgt erst 1319/20. Aus dieser Zeit

1 Zu ihm vgl. vor allem V. Laurent, Une princesse byzantine au cloïtre. Irène-Eulogie Choumnos Paléologine, fondatrice du couvent de femmes του Φιλάνθρωπου Σωτηρος, in: E0 29 (1930), 29-60. Meyendorff, Palamas 30-33. V. Laurent, Les crises religieuses á Byzance. Le schisme antiarsénite du métropolite de Philadelphie Théolepte (tc.l?24), in: REB 18 (196θ), 45-54. 2 , Vgl. V. Laurent, Les grandes crises religieuses a Byzance. La fin du schisme arsénite, in: Académie Roumaine, Bull, de la sect. hist 26 (1945), 61-89.

5

(1310-1317) stammen mit Sicherheit die Briefe im cod. Par. gr. 2022

sowie B 61, B 62 und B 63. Viele dieser Briefe beziehen sich inhalt­ lich direkt auf den Streit mit Theoleptos, aber es finden sich auch literarische Themen und vor allem viele Bittgesuche für Landsleute

an den Kaiser oder andere einflußreiche Männer. Aus den Jahren 1317-1321 sind uns keine Briefe erhalten.

Im Jahre 1321 wird Matthaios nach der Aussöhnung mit Theoleptos

zum Chartophylax befördert, nachdem er vorher die Priesterweihen empfangen hatte. Wahrscheinlich lebte er dann bis zum Herbst 1322

in Philadelpheia als Chartophylax unter Theoleptos und wurde im Winter 1322/23 Mönch. Im selben Winter verließ er Philadelpheia wieder, da er sich nach dem Tode des Theoleptos mit dem dortigen

Strategen Manuel Tagaris überworfen hatte und aus der Stadt ver­ trieben wurde. Diese Ereignisse bilden den politischen Hintergrund für B 16=66, B 65 und A 18.

Die Auseinandersetzung mit Tagaris hinderte Matthaios daran,

ein hohes Ziel seines Ehrgeizes zu erreichen: die Nachfolge des Theoleptos als Metropolit von Philadelpheia. Er sucht daher Unter­

stützung bei den Mächtigen des Hofes, z.B. sowohl bei Metochites als auch bei Chumnos. Das ist der Hintergrund von B 1, B 3-5, D 10 und B 17.1

Nicht in diesen Zusammenhang gehört entgegen der Meinung Kuruses1 B 14. Kuruses, Manuel Gabalas 342 (vgl. auch 288) meint, Matthaios sei ungeachtet seiner bitteren Anklagen gegen Tagaris in A 18 hier wieder umgeschwenkt, da er es aus rein opportunistischen Gründen für besser hielt, Tagaris nunmehr gegen die Anklage, die er selbst, jedenfalls implizite, gegen ihn erhoben hatte (φόνοι, Χριστιανών), in Schutz zu nehmen. Die Frage ist für die Beurteilung des Matthaios nicht ganz unwichtig. War er so charakterlos, daß er Manuel Tagaris einerseits der erbärmlichsten Feigheit bezichtigte (A 18,91-92: κατεπτηχέναι καί Γοργούς αύτφ κεφαλήν νομίζειν ώς έζ &δου παραγεγενήσθαι τοές πολεμίους, Λ 18,148: άλλ' ούδέ τοΰθ' ό στρατηγός τετόλμηκεν ύπδ δειλίας) und ihn andererseits kurz darauf wegen seiner todesverachtenden Tapferkeit lobte (B 14,15-16: ώς μηδέν ύπολελεΐφθαι μέρος του σώματος, δ μή τδν &νδρα καί στρατιώτην καί γενναΐον παρίστησιν)? Die Frage ist m.E. eindeutig zu verneinen: Bei B 14 handelt es sich um ein Empfehlungsschreiben für einen einfachen Soldaten, der dieses Schreiben eigenhändig überbringt (z.7: έπ' άνδρδς τούδε, Z.8: ΐ'να γ&ρ έπΐ κεφαλαίων τουτονί γνοίης). Es wird in dem Brief nur auf seine körperliche Tüchtigkeit Bezug genommen, nicht etwa auf Fähigkeiten der Trup­ penführung, militärische Übersicht oder ähnliches. Zweimal ist

6

Diesen Bemühungen blieb jedoch der Erfolg versagt. Zum Metropoliten

wurde Matthaios erst 1329 nach Beendigung des Bürgerkrieges auf Betreiben des Syrgiannes gewählt (vgl. B 34), aber nicht Philadel-

pheia wurde seine Diözese, sondern das seit 1304 in türkischer Hand

befindliche Ephesos. Daher blieb Matthaios zunächst wie so viele

seiner Amtsbrüder in Konstantinopel, wo ihm die Kirche zahlreiche Sonderaufgaben übertrug, über die er sich bisweilen bitter beklagte. Schließlich erhält er auf Betreiben des Großchartophylax Gregorios

Kutales die Metropolis Brysis in Thrakien im Frühjahr 1322 κατά λόγον έπιδόσεως und sendet von dort B 44, B 58 und B 64,

Wahrscheinlich 1337 kehrt Matthaios in die Hauptstadt zurück und begibt sich nunmehr, da die politischen Umstände es aufgrund

der Entspannung im Verhältnis Byzanz - Omur Beg erlauben, im Sommer 1339 nach Ephesos. Aus dieser Zeit stammen B 53-57« Bis jetzt be­ sitzen wir keinen Brief des Matthaios, der mit Sicherheit nach 1341

zu datieren wäre. Für sein weiteres Schicksal sind wir daher ganz auf fremde

Quellen, und dort vor allem auf die Patriarchatsakten angewiesen. So erfahren wir von einer Synodalentscheidung des Jahres 1343 gegen

Matthaios in einer Auseinandersetzung um den Bischofssitz Pyrgion. Aus dieser Zeit resultiert wohl sein Zerwürfnis mit dem Patriarchen

loannes Kalekas, gegen den er zusammen mit fünf anderen Metropoliten 2 1346 eine Eingabe an die Kaiserin Anna unterzeichnet.“" 1347 finden wir Matthaios dezidiert im Lager der Antipalamiten und unter den von der August-Synode wegen ihres Eintretens gegen die Wahl Isidors

zum Patriarchen Verurteilten. Nach dem Tode Isidors (1350) übte

Matthaios Selbstkritik, die aber wohl nur politisch motiviert von ihm als στρατιώτης die Hede (z.16 und 34), nicht als στρατη­ γός. Das könnte, für sich genommen, zwar als rhetorisches Under­ statement angesehen werden, doch verbietet der letzte Satz eine solche Interpretation: l'v' εύθυμος ό στρατιώτης Απολυθείς ού στρατηγών Αριστείας, Αλλ?ζ καί Αρίστων Ανδρών καλοκΑγαθίας ύχοι διηγεΐσθαι τοΐς προστυγχάνουσιν. Soldatengeschichten von Groß­ taten der Generäle kann kaum einer dieser Generäle selbst er­ zählen, und dann auch noch τοΐς προστυγχάνουσιν. Damit fällt natürlich auch die genaue zeitliche Festlegung des Briefes auf den Herbst 1324. 1 o

Vgl. unten S.54 Anm.l.

Wie Kuruses, Manuel Gabalas 350 betont, bedeutet das nicht unbe­ dingt auch ein Eintreten für Palamas.

7

und jedenfalls sehr kurzfristig war, denn schon im selben Jahr nach der Wahl des Kallistos zum Patriarchen steht Matthaios wieder fest 1 im Lager der Antipalamiten. So fällt er denn auch als einer der

führenden Köpfe dieser Gruppierung zusammen mit Joseph von Ganos, Arsenios von Tyros und Nikephoros Gregoras unter das Verdikt der

Synode von 1351 und geht zumindest seines Bischofssitzes verlustig.

2

Er unterhält bis mindestens 1355 freundschaftliche Beziehungen zu Gregoras und ist vor 1359/60 gestorben.

II.

KLASSIFIZIERUNG DER BRIEFE

Alle uns erhaltenen Briefe des Matthaios sind an bestimmte

Adressaten geschickt und dann als Entwürfe oder Kopien in mehr oder weniger leicht überarbeiteter Form in seine vorläufige Sammlung

übernommen worden. Es gibt unter ihnen keine reinen Paradebriefe

mit nur fingierten Empfängern.

Ebenso fehlt auch die stilistiscłie

Extravaganz der sogenannten lakonisierenden Briefe (dazu Matthaios

selbst B 28,2: ούτε φύσει Λάκων είμ! ούτε δ' έπίτηδες), wohl aber finden sich längere

Ausführungen, die das dem Brief zustehende

Maß eigentlich sprengen.

Besonders deutlich ist das bei A 18 der

Fall, dessen theologischer Teil in einer Handschrift als gesonderte Abhandlung erscheint. Der konkreten Bezogenheit der Briefe entspricht ihre relativ

klare, wenn auch nicht immer einfache sprachliche Form, der rheto­ rische Ausschweifungen und selbstverliebte Manierismen nach Art

etwa des Michael Gabras durchaus fremd sind. So nimmt es einen nicht

wunder, daß Matthaios eben seinem Freund Gabras άσάφεια τής έρμη-

νείας vorgeworfen hat (B 39,3θ), ein Urteil, dem uns anzuschließen wir nicht zögern werden, und konsequenterweise steht Matthaios in

1 Zur politischen Wertung dieses Manövers vgl. Meyendorff, Palamas 139. Weiss, Kantakuzenos 121-124, Kuruses, Manuel Gabalas 352.

2

Zur Frage seiner Verbannung vgl. Kuruses, Manuel Gabalas 252-253.

J Zwei Briefe dieser Art seines Schülers Oinaiotes wurden kürzlich veröffentlicht: G.U. Karlsson - G. Fatouros, Aus der Briefsamm­ lung des Anonymus Florentinus (Georgios ? Oinaiotes), in: JOB 22 (1973), 207-218. Vgl. B 55,138: τήν τής έπιστολής άμετρύαν, laris vgl. Thraede, Brieftopik 154-156.

Zur brevitas epistu-

8

dem berühmten literarischen Streit zwischen Nikephoros Chumnos und Theodoros Metochites, was die Frage der sprachlichen σαφήνεια angeht, klar auf Seiten des Chumnos (vgl. B 11).

Die eine große Gruppe der Briefe gehört, wie es bei einem

Intellektuellen der Palaiologenzeit nicht überrascht, in die Welt des literarisch-philosophischen Salons. Da sind zunächst diejenigen

zu nennen, mit denen Matthaios geliehene Bücher zurückschickt: Wir lesen in B 61 von einer Hagiographen-Handschrift, die er dem Ent­

leiher zurückgibt, B 65 begleitet die Rückgabe der Θησαυροί des Kyrillos von Alexandreia und bittet gleichzeitig um die Überlassung der Γλαφυρά desselben Autors. Es kam andererseits auch vor, daß sich Besucher Matthaios* eigene Werke ausliehen, und das nicht immer mit seiner Zustimmung (B 49). Die meisten Briefe dieser Kategorie

jedoch sind unter das Stichwort βιβλίων κρίσις zu subsumieren: B 9, B

11,B 28,

B 29, B 30 handeln von Werken des jeweiligen Adressaten,

B

19, B 26,

B 32, B 52 von Werken des Matthaios selbst, und B 2,

B

25, B 27,

B 35 und B 60 zeigen uns deutlich, daß diese Art von

literarischer Kritik meist in wechselseitigem Austausch der neuesten

,

Produktionen vor sich ging.

Zu dieser Sphäre im weiteren Sinne gehören all die Briefe, die aus dem freundschaftlichen Verkehr allgemein erwachsen sind. So

berichtet Matthaios in drei Briefen an Gabras (B 1, B 6, B 20) von

seinen Gedanken anläßlich einer bestimmten Lektüre, in B 21, B 24 und B 30 bedankt er sich für kleine Aufmerksamkeiten (Kuchen bzw. Wein), in B 33 lädt er Gabras zum Test des Hl. Nikolaos ein und ähn­ liches. Wenige dieser Briefe sind rein formell und daher stark von

den Topoi der Gattung bestimmt (z.B. B 34 und B 46). Erwähnt seien

noch die beiden Briefe (B 18 und B 22) an den Schüler des Matthaios,

Georgios Oinaiotes; sie sind ebenfalls Zeugen der literarisch- philo­ sophischen Beziehungen des Autors, aber im Ton deutlich von Briefen

an gleich- oder höhergestellte Freunde unterschieden. Besonders wichtig für die Einschätzung der Persönlichkeit des Autors ist in dieser Gruppe der Briefe B 35 an Nikephoros Gregoras,

enthält er doch so etwas wie eine Skizze des geistigen Lebensweges

seines Verfassers. Hier sieht man deutlich die Spannung zwischen weltlicher Bildung und geistlicher Verpflichtung, zwischen βίος

•θεωρητικός und βίος πρακτικός,

in der Matthaios zeit seines Lebens

9

gestanden hat.

Die zweite große Gruppe der Briefe zeigt uns Matthaios in sei­ nem öffentlichen Wirken. Da sind zunächst die vielen Bittbriefe für Dritte: B 14 und B 51 für Soldaten wegen einer Belohnung, B 13, B 31

B 47 und B 50 für arme Leute um materieller Unterstützung willen, B 23 für einen Verfolgten und Geschmähten, B 48 für die gefährdete Schwester des Adressaten, B 12 für vom Erblasser übergangene Fami­

lienangehörige, B 36 für einen Rechtsuchenden gegen pflichtvergessene Richter, B 41 wegen einer kirchenpolitischen Frage; B J8 schließlich

antwortet auf eine Bitte um Intervention. Diese Briefe zeigen Mat­

thaios als Patron einer ganzen Reihe von hilfesuchenden Personen,

die einen Vermittler benötigen, um an die in der Hierarchie für ihr 2 Anliegen zuständige Stelle vordringen zu können. Niemals hingegen bittet Matthaios für sich selbst um direkte materielle Unterstüt­ zung, ganz im Gegensatz etwa zu seinem Freund Michael Gabras, der

Bettelbriefe an alle möglichen Leute schrieb und unter anderen auch Mattłiaios um solche Gaben angegangen ist (Mantel und Fuchsfell),

worauf er von diesem in B 48 und B 5θ ziemlich ironische Antworten erhielt. Wir können daraus entnehmen, daß Matthaios mit ziemlicher

Sicherheit nicht zu den πένητες unter den Literaten des 14. Jahrhun3 derts zu zählen ist. Die Bittbriefe, die Matthaios in eigener

Sache schreibt, beziehen sich nicht unmittelbar auf materielle Gü­ ter, sondern überwiegend auf seine Karriere innerhalb der kirchli­

chen Hierarchie und .auf die politischen Auseinandersetzungen mit Theoleptos und Manuel Tagaris (11 3, B 4, auch indirekt B 5, B 10, B 17, B 62, B 65), und in B 34 bedankt er sich für die Intervention

des Megas Dux Syrgiannes, die zu seiner Wahl zum Metropoliten ge­

führt hatte. Für den Historiker besonders interessant sind wohl die Berichte

aus Ephesos (B ’jh, B 55), die Schilderung der Reise nach Brysis und der dortigen Verhältnisse (ß 64) sowie schließlich die Briefe Ähnliche Gedanken bei Joseph dem Philosophen, vgl. Treu, Joseph 34-38.

o 3

Zum gesellschaftlichen Hintergrund der Bittbriefe allgemein vgl. Weiss, Kantakuzenos 15O-15B.

Zu Gabras dagegen 11. Hunger, in: Fatouros, Gabras 7.

10

mit der detaillierten Darstellung der Verfehlungen des Manuel Ta­ garis in Philadelpheia (B 16, B 65, A 18). Tagaris erscheint hier

als rücksichtsloser Ausbeuter, der seine politische Machtstellung dazu benutzt, während der Belagerung der Stadt die von ihm gehor­

teten Lebensmittel zu Monopolpreisen an die hungernde Bevölkerung zu verkaufen (A 18,170-178), und als seine heimlichen Absprachen

mit den Türken ans Licht kommen, muß er unter dem Druck der aufständischen Einwohner aus der Stadt fliehen (B 65,20-4(1).

Mat­

thaios ' Ausführungen geben uns wertvolle Einblicke in die ökonomisch­

politische Holle der Städte und der zu ihnen gehörigen kleinen Kastra in Kleinasien (vgl. besonders A ,18,75-85;

112-116). Er hat

ziemlich klar erkannt, daß vor allem die nur auf ihre Frivatinteressen bedachten Aristokraten, die auch militärische Kommandos nur zur Steigerung ihrer Einkünfte benutzten und denen das Schicksal des

Reiches und der Zentralgewalt dabei gleichgültig war, für die de­ solate Lage des byzantinischen Staates verantwortlich waren (vgl. Q insbesondere B 56,81-97) ·~ Natürlich kannte Matthaios die rein ideo­ logische Erklärung für den Niedergang in Staat und Gesellschaft,

die selbst ein Mann wie loannes kantakuzenos abgab"’: Alles í'bel ist auf die Sündhaftigkeit der Rhomäer zurückzuführen, die von Gott

jetzt die gerechte Strafe erleiden. Er selbst hat ja diese Argu­ mentation in seinem Trostbrief an einen Freund in Philadelpheia

(A 18) ausgiebig benutzt. Keineswegs aber hat ihm der theologische

Gedanke die Sicht für die Realitäten versperrt, wie B 56 sehr schön zeigt, wo er Logaras, der eben diesen Standpunkt vertreten hatte,

höflich aber bestimmt korrigiert, ihn aus der Unverbindlichkeit der theologischen Spekulation durch sokratische Beispiele auf den

Boden der traurigen Tatsachen zurückführt und ihn zum Handeln auf­ ruft.

Zur Rolle der Feudalherren in den Provinzstädten allgemein vgl. Matschke, Fortschritt und Reaktion 58-59. 2

3

Von da aus ist auch seine besondere Hochachtung für Alexios Philanthropenos zu verstehen, diez.B. in ß 15 an dessen Sohn zum Ausdruck kommt. Zur Beurteilung des Philanthropenos in die­ ser Hinsicht vgl. Matschke, Fortschritt und Reaktion 47-48, Vgl. Matschke, Fortschritt und Reaktion 31.

III.

MATTHAIOS' ΕΞΩΘΕΝ ΠΑΙΔΕΙΑ - HOMEIl UND PLATON

An über 40 Stellen in den Briefen des Vindobonensis zitiert

Matthaios Wendungen oder ganze Verse aus Ilias und Odyssee, meist

mit Einleitungen wie ποιητής αν είπε, ώς φησι ποίησις, τδ του £πους oder auch einfach κατά τδν είπόντα (Β 34,11) oder φασί

(α 18,

292); oft auch finden sich Anspielungen und Übernahmen homerischer

Formulierungen, ohne daß der Leser eigens darauf aufmerksam gemacht wird. In fast allen Fällen will der Autor nur ein "Bildungszitat" geben, seinen Brief mit einem lumen schmücken. Mattłiaios kennt wie

alle gebildeten Byzantiner seinen Homer, und das schlägt sich selbst­ verständlich auch in seiner Korrespondenz nieder. Er ist zweifellos

mit den Epen gut vertraut; Achill, Patroklos und die Troer sind für

ihn gängige Metaphern für Freunde bzw. Feinde (vgl. vor allem B 5, 14 sqq.; B 65,72).

Daß es sich bei diesen Homerzitaten nicht nur um aus der Schul­

lektüre hängengebliebene Bildungsfetzen handelt, bezeugt uns B 20. Dort berichtet Matthaios seinem Freund Michael Gabras von seiner

Abendlektüre am voraufgegangenen Tage, der Teichoskopie in der Ilias

(3,84-258), und knüpft daran einige interessante Überlegungen: Er tadelt sich selbst wegen der Lektüre dieser δπεα σαθρά,

die er längst

vergessen zu haben vorgibt, weil sie nichts zur άρετή beitragen. Dennoch aber kann er sich dem Zauber der Dichtung und den Fähig­ keiten Homers nicht entziehen, der der Nachwelt durch den poeti­ schen Kunstgriff der Teichoskopie ein genaues Bild (sowohl äußer­

lich als auch innerlich) der besten griechischen Helden übermittelt hat. Dann zieht er die moralische Nutzanwendung aus der Lektüre.

Wenn die Griechen so viele Jahre wegen der vergänglichen Schönheit einer Frau gekämpft haben, wie sehr müßten wir erst um die Schön­

heit und Unversehrtheit unserer Seele kämpfen. So können auch φαύλα πράγματα demjenigen, der wahrhaft philosophieren will, eine wert­

volle Erkenntnis vermitteln.

Matthaios bedarf dieser Rechtfertigung für seine Beschäftigung mit Homer, aber sie verstellt ihm nicht den Blick für die Qualitäten der Poesie selbst. Er ist damit weit entfernt von der kompromißlosen

1

Einige Bemerkungen zu diesem Brief und teilweise Edition des Textes (ziemlich flüchtig) bei Treu, Matthaios 41-42 Anm,

12

Ablehnung der θύραθεν παιδεία, wie sie vor allem in den Kreisen des monastischen Klerus seiner Zeit durch Gregorios Palamas neuen

Auftrieb erhalten hatte .

Die Vertrautheit mit Homer schlägt sich bei Matthaios in den

Briefen auch insofern nieder, als ihm homerische oder an Homer an­ klingende Wendungen in die Feder fließen, ohne daß es sich um di­

rekte Zitate handelt. Hier nur einige Beispiele: B 17,2άμαρτοεπής (in derselben Bedeutung nur bei Homer, II. 13,824 und bei Kyrillos von.Alexandreia belegt, einem Autor, den Matthaios nachweislich gen lesen hat ); A 18,387 δργα Ανθρώπων (vgl. Hom. II. 16,392); B 64, 174 τοΰτ' ζργον athv δχοντες (vgl. den in der Ilias mehrfach begeg­ nenden Versschluß θεοί alŁv έόντες); B 11,16 καί μάλ' δχαιρον;

B 64,285 Ιητρούς...άνδρας (vgl. Hom. II. 11,514); B 62,25 δργα πράττειν πολεμήϊα (vgl. Hom. II. 7,236; 11,718 et al.).

Wie schon durch das Beispiel άμαρτοεπής angedeutet, ist damit

nicht ausgeschlossen, daß Matthaios einzelne homerische Ausdrücke

oder wirkliche Zitate aus zweiter Hand geschöpft hat. An einer Stel­ le zumindest ist das nachweisbar: Zweimal zitiert Matthaios II. 6,

347, in B 42,17-18 τά.,.έκ φιλονεικΐας κακά, & δή καί /'Ομηρος είς πόντον ή κΰμα (5ιπτεΐν βούλεται und in Β 39,74-75 et τι ή ήμΐν ή σοΐ ή τοΐς καταμεμηνυκόσιν ήμάρτηται, (5ιπτεΐν είς πόντον ή κύμα

πολυφλοίσβοιο θαλάσσης.

Bei Homer allerdings spricht Hektor diesen

Vers in etwas anderem Wortlaut und in anderem Zusammenhang; er

wünscht sich angesichts seines feigen Schwagers, ihn hätte am Tage seiner Geburt ein Sturmwind davongetragen είς δρος η είς κΰμα πολυφλοίσβοιο θαλάσσης.

Nun finden wir aber bei Synesios ep, 116

die Worte είς δοος ή είς κΰμα πολυφλοίσβοιο θαλάσσης "Ομηρος άποδιαπομπεΐται τ& έκ φιλονεικίας κακά, also das Homerzitat genau in

dem auch von Matthaios gebrauchten Zusammenhang; die Änderung von

δρος zu πόντον gellt wohl auf dessen eigene Kosten. Daß Matthaios

aber den Brief des Synesios kannte, wissen wir mit Sicherheit, denn 1 Einen Überblick über das Verhältnis der Kirche zur profanen Bil­

dung im 14. Jahrhundert gibt D.M, Nicol, The Byzantine Church and Hellenic Learning in the Fourteenth Century, in: Studios in Church History 5 (1969), 23-57; dort S.24 Anm.l Auswahl aus der älteren Literatur zu diesem Thema, 2 Vgl, oben S.8.

13

er hat ihn im cod, Par, gr.2022 eigenhändig abgeschrieben.

4

Ganz

ähnlich steht es auch mit B 5,22 δάμασαν θυμόν, 'Λχιλλεΰ =· II. 9, 492. Denselben Vers zitiert Gregorios von Nazianz, ep. 176: άλλ'

’Λχίλεΰ, δάμασον θυμόν μέγαν, und auch diesen Brief kannte Mat­

thaios, denn er hat ihn ebenfalls im Par.gr.2022 kopiert.2 Wie stark das Interesse des Matthaios an Homer war, zeigen nicht

nur seine Briefe, sondern auch die drei Traktate, die sich näher mit der Odyssee beschäftigen: A(bhanđlung) 7-9, A 7 (Πρόλογος διά βραχέων έγκωμι, αστικός είς τδν 'Όμηρον, όπως τε καί μεθ· οΐ'ας της γνώμης τδ κατά τδν 'Οδυσσέα έπραγματεόσατο, ed. Matranga^) bildet,

wie Treu 'Οδυσσέως,

richtig gesehen hat, den Prolog zu A 8

(aí πλάναι του

unediert). In A 7 führt Matthaios aus, daß Homers Haupt­

ziel die Αρετή sei,auch bei auf den ersten Blick anstößigen Passa­

gen. Es komme nur auf die richtige Interpretation an. Er belehre die Menschen in Theologie, Physik, vor allem aber in der Ethik, und da sei es sein Hauptanliegen, die Herzen der Menschen δπλίσαι πρδς καρτερίαν των συμφορών. Freilich gehöre dazu notwendig das

Gewand der Poesie. Das große Vorbild für alle Menschen sei Odysseus.

Seine besondere Aufgabe sieht Matthaios darin, daß er die Erzählung Homers übersichtlich zusammenfaßt und die polytheistischen Elemente

entfernt. Im letzten Satz von A 7J präzisiert er noch einmal sein Prinzip der Unterteilung: Er will längere Abenteuer in mehrere Un­ terabschnitte gliedern, aber doch als ein Ganzes zählen.

Genau dieses Programm ist in A 8 durchgeführt. Die Abenteuer

des Odysseus werden in der lleihenfolge der Gesänge 9-12, 5-7, 13, 23-24 erzählt , numeriert und in Unterabschnitte eingeteilt; so

1 Vgl. unten S.42. 2 Vgl. unten S.43. 3

4 5

Vgl. unten S.66. Matthaios 41.

Nicht mehr bei Matranga, vgl. unten S.67. Bisweilen nimmt Matthaios in seine Erzählung auch Ausführungen auf, die sich nicht auf den Homertext selbst, sondern auf Scho1iastenanmerkungen stützen. Z.B. in der Darstellung der Ereignisse bei Kirke als Odysseus das Kraut Moly findet, steht bei Matthaios: φύσις δδ τ^ φαρμάκφ μδν μέλαινα, άνθος δδ γάλακτι έοικός· όνομα δδ μωλυ (r-'Od.IO, 303-305). δπερ άντικρδ μδν άνασπώσι

14

erscheint z.B. das Kyklopenabenteuer als τέταρτον δεινόν mit fünf

Unterabschnitten, aber erst das Abenteuer auf der Aiolos-Insel er­ hält die Nummer ε'. Alle Götter sind, soweit sie als handelnde Per­

sonen auftreten müßten, eskamotiert. So schickt nicht Poseidon den Sturm, sondern ύ πολέμων αύτφ (sc. ’Οδυσσει) δαίμων,das Kraut

Moly findet Odysseus selbst ohne Hilfe des Hermes, und der Schleier der Leukothea wird zu Odysseus' eigenem Schleier (i). Auch bewirkt nicht Hermes die Freigabe des Odysseus durch Kalypso, sondern

σώφρονας ή μοιχαλίς καί δικαίους Αναλαμβάνει τούς λογισμούς.

Α 9 ('Επίτομος διήγησις είς τ&ς καθ'

"Ομηρον πλάνας του 'Οδυσ-

σέως μετά τίνος θεωρίας ήθικωτέρας φιλοίπονηθεΐσα καί τδ του μύθου

σαθρδν ώς οϊόν τε θεραπεύουσα τής των νέων είνεκεν ώφελείας, ediert von Westermann und Ergänzungen bei Hercher^) verfolgt, wie

schon aus dem Titel hervorgeht» im Grunde das gleiche Ziel wie A 8, aber mit etwas anderen Mitteln. Die Götter verschwinden hier nicht,

sondern jedes einzelne Abenteuer erhält im Anschluß an eine sehr kurz­ gefaßte Erzählung (die Reihenfolge ist dieselbe wie in A 8) eine

ethisch-allegorische Ausdeutung. Dabei erscheint Odysseus in der

Regel entweder als Prototyp des leidenden und den Versuchungen widerstehenden Menschen oder als νους ήγεμών τής ψυχής. Α 8 erzählt ausführlicher und näher am Odyssee-Text, aber A 9

ist nicht überall nur eine verkürzte Fassung von A 8. Die beiden Er­ zählungen decken sich jedoch teilweise in den Formulierungen. Das sei am Beispiel des Abschnittes über das Lotophagen-Abenteuer illu­

striert, links der Text von A 8, rechts die entsprechenden Ausfüh­

rungen in A 9.

θάνατον έκ τής έπάγει, άλλως δδ τούτο σοφισαμένοις ούδέν. Der letzte Satz findet keinen Anhalt am Text selbst; man ver­ gleiche aber die Scholien (ll 467,17-18 Dindorf) φασί δδ αύτδ έλκόμενον τφ τέλει τής (δίζης θάνατον έπιφέρειν τώ άνασπώντι und Eustathios 1658,45-46 χαλεπόν έστιν ή τούτου όρυγή, έπειδή λόγος φέρεται, έλκόμενον αύτδ θάνατον πρδς τφ τέλει τής (δίζης έπιφέρειν τφ άνασπώντι, όποΐόν τι καί περί μανδραγόρου λέγετα ι. 1

2

Erotisches ist im Gegensatz zu modernen Hütern der Moral nicht verpönt; weder wird bei Kirke auf die Erwähnung des Nachtlagers verzichtet, und auch bei Kalypso durchwacht Odysseus die Nacht ούκ έθέλων παρ' έθελούσ·ζ]. '

Vgl. unten S.57 Anm.l und S.70.

15

Τρίτον τούτο κακδν τδν ’Οδυσσέα

Λέγεται τή ποιήσει τοιούτό τι

μετά τδν κλάδωνα διεδέχετο, 8ν

παθεΐν τδν ’Οδυσσέα πλανώμενον·

έπΐ έννέα ήμέραις διαπόντιος μετά

Ανέμοις αύτδν έζωσθέντα βιαίοις

των έταίρων ύπέστη· τή γάρ δεκάττ] της των Λωτοφάγων έπιβαίνουσι γης,

τής Λωτοφάγων γής έπιβήναι

Λωτοφάγων, οΐτινες Ανθρώπων Απάν­

των εύδαιμονέστερον ζώσιν έπΐ τής γης άνθινον βρώμα έσθίοντες, ένθα

δή έκβάντες έπΐ τής ήπείρου καί ύδρευσάμενοι καί δεΐπνον ,έλόμενοι

παρά ταΐς ναυσΐ τοιούτό τι ποιού-

σιν, ό γάρ ’Οδυσσεύς γνώναι βου-

καί τήν φύσιν Αγνοούντα τής χώρας

λόμενος τδν τόπον δστις εΐη καί οΐτινές είσιν Ανδρες έκεΐσε, προ-

ίει δύο των έταίρων έκκρίνας καί

τινάς που τών έταίρων πεπομφέναι

τρίτον άμα τδν κήρυκα παρασχών

πευσομένους. οΐ δδ ταχέως οΐχό-

πευσομένους. τούς δέ γε οΙχομένους

μενοι συνέμισγον τοΐς Λωτοφάγοις

συμμΐζαι τοΐς Λωτοφάγοις.

Ανδράσιν, ών ούδαμώς έπΐ κακω πειραθέντες (ού γ&ρ όλεθρον αύτοΐς

έβούλευον) καί λωτδν έκείνων αύ­

παρ’ ών καί είληφότας έκ τού παρ'

τοΐς παρασχομένων έφαγον· δς δ1

έκείνοις φυομένου λωτού φαγεΐν

αύτών έφαγε του μελιειδοΰς έκείνου

αύτίκα καί είς πείραν Ιέναι τού

καρπού, ούκέτ1 αύθις Αναστρέφειν

μελιειδους τούτου καρπού,

έπΐ τάς ναύς ήθελεν ούδ’ Αναγγέλ­ λει ν δτου χάριν Αφίκετο, Αλλ* αύ-

τού που μένειν ήρεΐτο σύν τοΐς Λω-

έφεζής δ δ καί μένειν αζρεΐσθαι

τοφάγοις καί λωτδν έσθίειν καί νό­

παρά τοΐς Λωτοφάγοις,

στου καί πατρίδας έπιλαθέσθαι. τδ

δδ καί πατρίδα, πάντα τής ήδονής

δδ συμφορά τις ήν 'Οδυσσεΐ κινδυ-

έλάττω λογίζεσθαι, τδν δδ μεμαθη-

νεύοντι τούς έταίρους Αποβαλέσθαι

κότα τήν συμφοράν τής νεώς έζιέναι

’Οδυσσέα

καί ή συναναγκάζεσθαι μένειν ή Απολέσθαι. Αλλά τούς μδν αύθις αύτδς

καί Απιόντα βιαίως έκείνους έπΐ

Αγων έπΐ τάς ναύς κλαίοντας ύπδ

τάς ναύς συνελάσαι κλαίοντας τή

τοδς ζυγούς των νεών έρύσας έδησε,

στερήσει τής ήδονής, εΐτα ύπδ τοΐς

τούς δ1 άλλους κελεύει σπουδή των

ζυγοΐς τών νεών Ασφαλώς μάλιστα καταδήσαι κελεύσαί τε τούς άλλους

16

νέων έπιβαίνειν, μή ταύτΑ πόθωσι

έπιβαίνει ν έκόντας, μή ταίτΑ πά-

καταθελχθέντες ύπδ του λωτοΰ καί

θοιεν.

του νόστου λάθωνται. οΐ δδ ταχέως

είσέβαινον καί έπΐ τοΐς ζυγοΐς καθεζόμενοι είρεσζγ προσεΐχον, έκλαιον δ' ούν όμως λυπούμενοι ούκ είδότες οϊ πλέουσιν ούδ' ού λήζουσι του κακού καί τδν έντευ-

θε ν ,προο ιμιαζόμενοι κίνδυνον, φπερ μετ' δλίγον περιπεσεΐν έμελ­ λαν,

καί ό μδν μύθος τοιαΰτα. έγώ δ'

’οδυσσέα πάντ* Ανθρωπον έν τφ παρόντι πλανώμενον θείην κτλ.

Matthaios knüpft mit dieser ethischen Homer-Allegorie an eine sehr alte Tradition an.^ Nicht Tzetzes oder Eustathioe stehen ihm besonders nahe^, sondern die Quaestiones Homericae des Herakleitos 3 und der Platoniker Maximos Tyrios. Bezeichnenderweise illustriert 4 E. Wüst die ethische Ausdeutung der einzelnen Abenteuer des Odysseus

mit Abschnitten aus Herakleitos und Matthaios A 9 (bei ihm ein zeitlieh nicht festlegbarer Anonymus),und H. Rahner

hält diesen Ano­

nymus (« Matthaios) offenbar für einen spätantiken Autor; er zitiert ihn in einem Atemzug mit Themistios. Von spezifisch christlicher

Allegorie fehlt bei Matthaios jede Spur.

Vgl. vor allem F. Wehrli, Zur Geschichte der allegorischen Deu­ tung Homers im Altertum, Borna - Leipzig 1928, besonders 67-80. K. Müller, Art. Allegorische Dichtererklärung, RE Suppl. IV (1924), 16-22. F. Buffiere, Les mythes d' Homere et la pensée grecque,' Paris 1956, 377 şqq. 2

Eustathios 3, 14-18 spricht sich ausdrücklich gegen eine so weit­ gehende allegorische Deutung aus.

J Vgl. Matthaios A 7, S.524,4 Matranga Ανδρε ίως ένίστασθαι κατΑ γουν δόναμιν Ανθρωπίνην πρδς τοιαότην βλέποντας στήλην (sc. τδν ’Οδυσσέα) mit Max. Tyr. or, 26, S.316,4-5 Hobein εΙκόνα ... χρήστου βίου καί Αρετής Ακριβούς. - Die spezifisch neuplatonische Exegese (vgl. Buffiere, s.o. Anm.l, 8.393 sqq.) ist. bei Matthaios dagegen wenig ausgeprägt; man vergleiche etwa die Ausführungen über Ka­ lypso bei Eustathios 1389,42 sqq. und Matthaios A 9, S.758 Hercher(s.u. S.57 Anm.l), 4 Art, Odysseus, RE 17 (1937), 1905-1996.

5

Griechische Mythen in christlicher Deutung, Darmstadt 1957, 257»

17

Weit wichtiger noch als die Beschäftigung mit Homer ist für Mat­

thaios' ganze Gedankenwelt seine enge Beziehung zu Platon und der platonisch-neuplatonischen Philosophie. Er selbst hat Platon nicht

nur gelesen, sondern auch im philosophischen Unterricht für seinen Schüler Oinaiotes behandelt, wie aus der Korrespondenz der beiden 1 Männer hervorgeht: B 22 ist, wie Kuruses dargelegt hat, die Ant­ wort auf den Brief Nr. ρμβ'

der im cod. Laur. S, Marco 356 über­

lieferten Sammlung des Oinaiotes. Oinaiotes hatte sich in seinem

Brief darüber beklagt, daß er an Psoriasis leidet und daher das Haus hüten muß, und er fährt fort: τή ύπδρ παν ... λογιζομέντ^

έμοιγε σή σοφία έντυγχάνειν ούκ έχοντες όμιλοΰμεν ούδδ Πλάτωνι.

In seiner witzigen Antwort versucht Matthaios seinen Schüler zu trösten, indem er die Vorzüge der Psoriasis darlegt und sie als

eine die philosophische Betrachtung sehr fördernde Krankheit hin­ stellt. Oinaiotes solle sich daher nicht darüber grämen, δτι μήτ'

έχεις ύγιεΐ χρήσθαι σαυτφ μήτε των Πλάτωνος διακούειν δογμάτων.

Er preist indirekt Platon als Seelenarzt, wenn er weiter von der Krankheit sagt: δτδ μδν Αντ'

'Ασκληπιού σοι τφ σώματι γίγνεται, 2 ένίοτε δ' Αντί Πλάτωνος τή ψυχή. An 12 Stellen in den unten edierten Briefen ist Platon direkt unter Nennung seines Namens zitiert. Matthaios beruft sich z.B. 3 auf seine Lehrsätze , gebraucht ihn als Kronzeugen für die Auf-

Manuel Gabalas 103,. Der ganze Brief 22 ist die Variation eines bei Platon gefundenen Themas, Im Gorgias hatte Kallikles die These aufgestellt, ein lustvolles Leben bedeute, eine Begierde zu spüren und sogleich zu befriedigen, und Sokrates richtete daraufhin an ihn folgende Frage (Gorg. 494 c): καί πρώτον μέν είπέ, εΐ και ψωρώντα καί κνησιωντα, Αφθόνως έχοντα του κνήσθαι, κνώμενον διατελούντα τδν βίον εύδαιμόνως έστι ζην. Im Philebos (46 a-e) dient wiederum das Beispiel der ψώρα dazu, die Mischung von ήδονή und λύπη anschau­ lich zu machen. - Kurz vor .dieser Stelle (45 e) steht bei Platon der Satz: τδ δδ των Αφρόνων τε καί ύβριστών μέχρι μανίας ή σφόδρα ήδονή κατέχουσα περιβοήτους Απεργάζεται. Vielleicht bildete diese Formulierung den assoziativen Ausgangspunkt für Matthaios' Formu­ lierung in B 22,9-10: έφ' οις μονονουχΐ μαινόμεθα άνθρωποι.

J Β 22,20-21: είς ταύτδ τΑναντία συνάγει, ώσανεί Ιιλάτωνι συνηγορούσα τούτο τιθέντι. Β 24,4: Πλάτωνι συνηγορεΐν τιθέντι τΑναντία συνεκθεΐν παρά τδν βίον κτλ.

18

forderung an Joseph den Philosophen, für ihn politisch aktiv zu ·« und für die Mahnung an den jungen General Michael Philan-

werden

thropenos, über dem militärischen Handwerk die musische Bildung nicht zu vergessen?. In B 18 an Oinaiotes ruft er seinen Schützling auf,

aus der trügerischen Welt des sinnlichen Genusses zur Philosophie

zurückzukehren, und das ist natürlich die Sphäre των καθ' αύτά γε είδών, ώς δν Πλάτων είποι.* 3* 67 Der Welt der Erscheinungen (τδ πρόσυλα τών έν τοΐς γάμοις εΐ'δη καί χρώματα^) wirđ die Philosophie entge­ gengesetzt, und philosophieren heißt τί πότ1 έστι δ ι άσκοπε ΐσθα ι 5 τδ δντως γε δν .

Alles Körperliche ist für Matthaids nur äußeres Gefäß (B 19, 71-72: δλυτρον τουτί τδ όρώμενον παντός γε του Αοράτου^), und es gilt, die Fesseln des Leibes zu lösen (B 32, 63: διαλύειν ... τδν

του σώματος σύνδεσμον). Dazu muß das Auge der Seele gereinigt wer­

den (B 35,58-59: καθαίρειν ... δμμα ψυχής, vgl. auch B 39,12), da­

mit der wichtigste Teil des Menschen, der Nus (B 32,42: et γε Av~ θρώπω μεΐζον μύρος δ νους),

sich über den Schlamm der Erscheinungs ­

welt erheben (B 35,32: ώς έζ Ιλύος τινδς διακαθαρθείς) und die

Seele zu ihrem Ursprungsort zurückkehren kann ( B 64,146-147: ψυχήν Ανάγει τής ύλης καί μετεωρίζει καί πρδς αύτδ δή τδ κόντραν, δθεν γ ώρμήθη,.,. συνάπτει καί προσοικειοΐ ).

Die Beispiele für solche und ähnliche Ausdrücke ließen sich

noch beträchtlich vermehren. Nur eines sei hier noch genannt: In B 10,7-9 preist Matthaios seinen Freund Joseph mit folgenden Wor­

ten: τήν Αεί ^ύουσαν ύλην μόνος τών καθ' ήμας διαστήσας τού είδους

Β 4,16-17: εί γε Ιίλάτων καλώς γε νομοθετεί δεΐν ποτέ καί τδν φιλόσοφον πολιτεύεσθαι. Β 15,51: καίτοι καί Πλάτων αύτδς μουσική πρώτον κοσμειν τήν τών φυλάκων ψυχήν βούλεται. Mit der Wendung Πλάτων αύτός (vgl. auch Β 3,5) wird ausdrücklich auf die Autorität hingewiesen. 3 B 18,5. B 18,3-4; πρόσυλος ist kein platonisches Wort, findet sich aber bei Proklos, In Crat. 71 und bei Dion. Areop,, passim,

J B 18,1-2. Zum Ausdruck όντως δν vgl. z.B. PI. Phdr. 247e. 6 Vgl. PI. Resp. IX 588e.

7 * Vgl. Plot. Enn. VI 9> 8,19-20: τουτφ συνάπτομεν ηατδ τδ έαυτών κόντρον τφ οΐον πάντων κέντρφ.

19

ζωήν τιν' άμέριστον καί ένιαίαν κατά τάς θειοτέρας που φύσεις ζην

Αζιοΐς. Von der Αμέριστος ούσία spricht Platon, Tim. 35a, von der ούσία ένιαία καί Αμέριστος Proklos, In Perm, 564 St., und bei Dion, Areop., PG 3, 533A schließlich findet sich der gesamte von Matthaios

benutzte Ausdruck τής Αμερίστου καί ένιαίας ζωής. Vor allem was

Anthropologie und Psychologie angeht, steht Matthaios in der Tra­ dition der Väter, die ihrerseits an die platonisch-neuplatonische

Tradition des Denkens anknüpften. Der Vergleich der sinnlich wahr­

nehmbaren Welt mit dem Schlamm und die Forderung nach Reinigung gehen auf Platon zurück, begegnen aber auch bei Plotin und ebenso 1 2 etwa bei Gregorios von Nyssa und Gregorios von Nazianz . Ähnliches

gilt für das Bild vom Auge der Seele: Platon gebrauchte es zuerst

(Resp. VII 533d), es begegnet dann bei fast allen Neuplatonikern 3 . 4 und ebenso etwa beim Areopagiten und bei Gregorios von Nyssa . Σκοπιά und περιωπή sind Wörter, die Matthaios gern gebraucht, wenn,

er einen philosophischen, der Sinnenwelt bereits entrückten Stand­ punkt bezeichnen will.J Auch hier ist Platon der Archeget, und neben Maximos Tyrios, Philon, Origenes und Plotin verwendet diese Bilder

auch Gregorios von Nyssa an vielen Stellen.Es ist nicht möglich zu sagen, daß Matthaios an diesen und ähnlichen Stellen einen be­ stimmten Autor, etwa Platon selbst, zitiert, jedoch wird der wei­

tere Hintergrund seiner geistigen Heimat ganz deutlich.

Dieselbe Geistesverwandtschaft zeigen auch die bisher unbekann­ ten philosophischen Abhandlungen des Matthaios, die der cod. Burneianus 114 enthält'. Noch klarer als in den Briefen (hier vor allem

B 35,26 sqq.) schlägt sich in ihnen aucłi der Einfluß des Stufen­

schemas nieder (πρακτική, φυσική-θεωρητική, θεολογία - vita practica,

Vgl. Danielou, Platonisme 211.

2

3

Vgl. Karlsson, Ideologie 129.

Vgl. Roques, Univers 221 Anm.4,

Vgl, Danielou, Platonisme 37. 141. 227. 5 7 B 9,2-3: ήπου σύ γενόμενος ώς έπι σκοπιάς τίνος αίθερίου τής τής Απλανούς θεωρίας του νοΰ.Β 24,37-39: ήτις (sc. φιλοσοφία) ώς έκ περιωπής διάτορον ήχοΰσα πάντας τής έμπίκρου ταυτησί γλυκύτητος μεταχωρεΐν προτρέπεται έπΙ τήν καθαράν καί Αμιγή κακών. Β 43,8: ώς Απδ σκοπιάς τίνος του κατ' Αρετήν ύψους. Β 56,7: ώς Απδ σκο­ πιάς τίνος ή κέντρου. & Vgl. Danielou, Platonisme 122-124.

7

Vgl. unten S.49-54.

20

vita contemplativa, vita mystica), das Maximos Homo lögetes mit

geringen Modifikationen von Euagrios Pontikos übernommen und wei1 ter tradiert hat. So schreibt Matthaios zusammenfassend gegen 2 Ende der Abhandlung über die Kardinaltugenden : έπευδή καί πραζυς έπίβασυς θεωρίας παλαυοΐς τε καί νέους Ανδρόσυν ΰμνηται, ΑλλΑ καί

θεουργυκής αί Αρετής έπίβασυς θεωρία, πρδς ήν Αληκτος ό δρόμος Ανθρώπους τε καί Αγγέλους καθαυρομένους Αεί. Die Ausführungen über

die Kardinaltugenden selbst im ersten Teil der Abhandlung (φρόνησυς, Ανδρία, σωφροσύνη, δυκαυοσόνη) sind rein platonisch, und

wenn Matthaios über den Zusammenhang der seienden Dinge in der

Weise spricht, daß das Untere καθ' ύπόβασυν vom Höheren abhänge •t und das Obere sich mit dem Unteren κατΑ πρόβασυν mische , so steht

er ganz in der neuplatonischen Tradition. Bei den 200 Kapiteln spiegelt sich das Euagrianische Stufen4 Schema schon im Titel. Die literarische Form der Zenturie selbst

ist ja für den christlichen Bereich von Euagrios erst inauguriert 5 worden , und Matthaios hat in derselben Handschrift, die auch sei­ ne eigenen Zenturien enthält, die Werke einiger seiner Vorgänger

eigenhändig abgeschrieben.

Ganz in der Tradition von >Euagrios -

Maximos steht auch eine weitere Schrift des Matthaios, die Zusam7 menstellung der acht Ilauptsünden.

Platonische Psychologie und spirituelle, intellektualistische Mystik sind die beiden Seiten derselben Medaille.^ Andere Gedanken-

Vgl. Μ. Viller, Aux sources de la spiritualité de S. Maxime. Les oeuvres d' Evagre le Pontique, in: Rev. d' ascétique et de mystique 11 (1930), 156-184, 239-268. 331-336. Thunberg, Microcosm 352-363.

“ Burn.114, ff.!29V-130.

J Burn.114, f.129· 1 Vgl. unten S.49. 5 , Vgl. E.v. Ivanka, ΚΕΦΑΛΛΙ/υ. Eine byzantinische Literaturform und ihre antiken Wurzeln, in: BZ 47 (1954), 285-291.

Zur Entwicklung dieser literarischen Form von Euagrios bis Maxi­ mos vgl. H. Urs von Balthasar, Kosmischg Liturgie. Das Weltbild Maximus' des Bekenners, Einsiedeln 1961 ,482-489. 7 i*v Burn.114, f.150 . Zu diesem Schema bei Euagrios und Maximos vgl. Thunberg, Microcosm 262-294, g Dieser Zusammenhang ist klar herausgestellt bei Hausherr, Les grands courants 121-122.

21

Elemente wie z.B. die Rolle der Gnade Gottes, die allein die höch­

sten θεουργικαί Αρεταί verleihen kann, durch die der Mensch zu 1 einem θεδς Λλλος wird , bleiben demgegenüber sekundär. Wesentlich für Matthaios ist jedoch die mehrfach begegnende starke Betonung der πραζις. Die Aufforderung an Joseph in B 4,15-18,

zugunsten des Matthaios zu intervenieren, wurde schon erwähnt; sie

geschah unter der ausdrücklichen Berufung auf das Gebot Platons δεΐν ποτεκαί τδν φιλόσοφον πολιτεύεσθαι. Die wichtigste Stelle

in der gesaunten BriefSammlung ist jedoch B 35,54-69. Hier erteilt

Matthaios allem rein theoretischen Philosophieren, das nicht auch

mit einer ethisch einwandfreien Lebensführung verbunden ist, eine

klare und unmißverständliche Absage. Das eigentliche Ziel des mensch­ lichen Lebens liege eben nicht im θεωρεΐν,

sondern im πράττειν.

Ganz ähnliche Gedanken äußert Matthaios in den 200 Kapiteln. Zwei der wichtigsten Stellen seien hier zitiert. Burn.114,f.30V; ούδα-

μώς προσήκει της πρακτικής Απολείπεσθαι· εΐ γΑρ της θεωρίας έστίν ή πραζις έπίβασις, ώς τοΐς ταΰτα φιλοσοφήσασιν εΐ'ρηται, ούκ οΐδ12

δποι στήσεται καί θεωρήσει μή τήν πραζιν ύπανόχουσαν έχουσα· ού μάλλον ή οίκος δν σταίη ποτέ τής κρηπΐδος ύποσπασθείσης ή Αμεληθείσης. Burn,114, f.34V; Ανοήτων έστίν έργον (μάλλον δέ σκαιών

καί βεβήλων), έν λόγοις μέν φιλοσοφειν τδ τής Αρετής καί μακροδς ύπέρ αύτής Αποτείνεσθαι λόγους, χρείας δ* έργων έφεστηκυίας κατά τοδς Ανάνδρους όπλίτας καί Αμαθείς τΑ όπλα (έίψαντας γελοίους έλόγχεσθαι. Dieselbe Haltung drückt sich auch in der Abhandlung über

die Kardinaltugenden aus. Hier (Burn.114, f,123rv) kritisiert Mat­ thaios die griechischen Philosophen wegen ihrer Vorliebe für das

θεωρητικόν. Erst das Christentum habe dieser Einstellung die rich­ tige Verbindung von θεωρία und πραζις entgegengesetzt. Diese Passage

ist deshalb besonders bemerkenswert, weil Matthaios auch Platon namentlich nennt und kritisiert^, weil der Philosoph bei ihm nicht in erster Linie auch tätig sein muß, sondern nur olov έπόμενον

καί κατά περίστασιν, έπειδΑν κακώς διακέωνται τΑ κοινά. In dieser Bewertung der πραζις trifft sich Matthaios mit den

1 Burn.114, ff.60v. 83. 129.

2

/· Die Kritik an Platon in B 3,5-6 ist dagegen nur halb ernsthaft ünd betrifft keinen philosophisch relevanten Punkt.

22

Anschauungen, die auch sein Freund Joseph vertritt. Beide stehen 2 damit in der Tradition der Kappadokier und des Maximos, der das Euagrianische Schema gerade in diesem Punkte zugunsten einer stär3 keren Betonung der vita practica modifiziert hatte.

IV.

MATTHAIOS UND GREGORIOS PALAMAS

Die Hoffnung, ein genaueres Studium der Briefe des Matthaios werde eventuell auch für die Geschichte des Palamismus aufschluß4 reich sein , hat sich nicht erfüllt, da keiner der Briefe nach 1341 5 i geschrieben ist und Matthaios beim Ausbruch des Streites fernab der Hauptstadt in Ephesos weilte. So bleibt, was seine Beziehung

zu Palamas angeht, zunächst nur das verwirrende Bild der offen­ sichtlich politisch motivierten Manöver^, aufgrund derer Kuruses? zu folgendem Urteil kommt: Είς τό 'Ησυχαστικόν όμως έπεδείξατο άστόθειαν παρασυρθείς έκ προσωπικών φιλοδοξιών. Schon Meyendorff123*78

hatte dieses Verhalten mit dem Ausdruck "variations opportunistes" charakterisiert. Diesem Urteil ist zuzustimmen, jedenfalls für die

Fälle, wo sich Matthaios auf die Seite der Palamiten stellt, so

vor allen Dingen für seinen Widerruf nach dem Tode Isidors (l’G 151, 772 D-774 A). Dagegen darf man wohl unterstellen, daß er gegen En­

de seines Lebens, im hohen Greisenalter stellend, kaum aus opportu­

nistischen Motiven heraus unter großem persönlichen Risiko für 1 Vgl. Treu, Joseph 37,2-4: ούδό γάρ άρετής καί της κατ’ αύτήν έπιμελείας τήν του λόγου προθήσομεν, άλλ’ έκείνη πρώτα τού­ του φερέτω καί ταύτης δρα χδριν τό της λογικής συστελλύσθω παιδεύσεως. 2 , Vgl. Danielou, Platonisme 310-314. 3 Vgl. Thunberg, Microcosm 360-363. Beck, KTL 789: "Neben einer Denkschrift gegen Palamas, von der Joannes Kyparissiotes berichtet (PG 152,737), die wir aber nicht kennen, schrieb Matthaios eine Reihe von Briefen, die für die Geschichte des Palamismus nicht uninteressant zu sein scheinen."

Vgl. unten S.54. θ Vgl. oben S.6-7. 7 Manuel Gabalas 355. Q Palamas 325.

23

Nikephoros Gregoras und die nunmehr doch klar unterlegene Sache 1 der Antipalamiten eingetreten ist. Seine wahre Einstellung zu

Palamas ist hier greifbar, und sie ist auch indirekt in den Briefen dokumentiert, insofern diese Rückschlüsse auf allgemeine philoso­ phische Überzeugungen ihres Verfassers erlauben. Es ist interessant zu beobachten, daß uns das oben kurz um-

rissene platonisch-neuplatonische Traditionsgut vor allem in den Briefen an Matthaios' Schüler Oinaiotes (B 18 und B 22), an Irene Eulogia Chumnaina (B 32 und B 44) und an Nikephoros Gregoras (B 35)

gehäuft entgegentritt. Keinesfalls hat Matthaios damit speziell

diesen Adressaten nach dem Munde geredet, da die Grundtendenz sei­ ner diesbezüglichen Äußerungen sich in allen Briefen und auch in den sonstigen einschlägigen Schriften wiederfindet. Von der Chumnai­

na und von Gregoras aber wissen wir, daß sie entschiedene Antipala­ miten waren und zu den führenden Köpfen dieser Partei gehörten. Man hat sich zu Recht dagegen gewandt, in den Antipalamiten einfach die "Partei, der Humanisten" zu sehen^, insofern man unter Humanisten die Vertreter und Verfechter weltlicher Wissenschaft im

Gegensatz zu den Mönchen und Theologen versteht. Daß sicłi die Anti­ palamiten aber vorwiegend aus den vornehmen und gebildeten Kreisen der Gesellschaft rekrutierten, ist nicht umstritten. Weiss, der die soziale Herkunft der Mitglieder dieser Gruppe näher untersucht hat 3 ,

kommt zu dem Ergebnis, daß vor allem gebildete Literaten, Mitglie­ der gehobener und adeliger Familien und die gebildeten Schichten

des Mönchtums den Kern der antipalamitischen Partei ausmachten.

Es liegt auf der Hand, daß diese Leute schon aufgrund ihrer Her­

kunft einen unmittelbaren Zugang zur traditionellen Theologie und Philosophie und auch zur Antike und zur antiken Literatur hatten.

Damit befinden sie sich aber durchaus in einem, wenn man so will,

"humanistischen" Gegensatz zu Palamas, der jede "äußere" παιδεία 4 rigoros und kompromißlos verdammte. Mag die Stellung des Matthaios 1

2 ■5

So urteilt auch Weiss, Kantakuzenos 125. Beck, Humanismus und Palamismus, vor allem 71-77. Weiss, Kanta­ kuzenos 126. Kantakuzenos 126-130.

Défense de saints hésychastes I 1, S.4-69 Meyendorff. - Beck, Humanismus und Palamismus 77-80 hat das betont und besonders darauf hingewiesen, daß die bei Maximos noch so bedeutende θεωρία φυσική bei Palamas praktisch keine Rolle mehr spielt.

24

zu dieser Frage aufgrund von B 35,70-82 auch schwankend erscheinen, eine radikale und durchgehende Ablehnung wie bei Palamas wird man

bei ihm weder als Programm noch gar in seiner tatsächlichen Haltung der παιδεία gegenüber finden.

Noch wichtiger aber ist ein anderer Punkt. Iv&nka

2

hat die

Antipalamiten als Erben aristotelischer Tradition eingestuft, die Palamiten dagegen als platonisch bestimmt. Das ist zweifellos in­

sofern richtig, als die palamitische Lehre von den ungeschaffenen

Energien Gottes, die im Gegensatz zu seiner Substanz für den Men­ schen erfaßbar sind, im Grunde, wenn auch sicher Palamas selbst

nicht bewußt, auf einen neuplatonischen Ansatz zurückgeht. Die Ener­

gien Gottes vermitteln zwischen der transzendenten Substanz Gottes und der Welt; nichts anderes will aber auch die πρόοδος-Lehre der Neuplatonlker. Dieser "Platonismus" ist allerdings auf der anderen

Seite dadurch wieder etwas abgeschwächt, daß die Teilhabe an Gott

und die Vereinigung mit ihm nicht mehr auf seine Wesenheit zielt,

sondern "nur" auf seine Energien. Metaphysisch gesehen kann man jedoch insgesamt durchaus von neuplatonischer Tradition bei Palamas sprechen. Betrachtet man dagegen Anthropologie und Psychologie, so

stehen die Vertreter der platonisch-neuplatonischen Tradition in den Reihen der Antipalamiten, und hier liegt der entscheidende Gegensatz, auf den bereits Hausherr 3 hingewiesen hat,

Matthaios vertritt in der Nachfolge von Euagrios und Maximos

Homologetes eine platonische Psychologie und folgerichtig eine 4 intellektualistische Mystik, Sein Ansatz unterscheidet sich damit diametral von dem des Palamas, der eine monistische Konzeption des

Im selben Brief 35 heißt es Z.18-19! γυμνάσια λόγων καί τριβά! καί μελέται καί ρΐς δή τδ μέγα χρήμα τής παιδείας είς κτήσιν έρχεται. Ρ

Plato Christianus 406-410, σ J Les grands courants 116: "Suivant la conception que 1' on aura de la nature humaine, on se fera un concept particulier de la perfection humaine." 4 Gregoras ist hierin ebenfalls Platonlker, bisweilen mit direktem Rückgriff auf Plotin, vgl. P. Henry, Études Plotiniennes I, Les états du texte de Plotin, Bruxelles 1937 (=» Museum Lessianum, sect. philos. 20.), 302-304, Nicht nur in seinem Kommentar zu Synesios, De insomniis finden sich Plotinzitate; auch z.B. Brief Nr. 150 Guilland besteht zu einem beträchtlichen Teil aus direkten Übernahmen aus Plotin.

25

Menschen vertritt und folgerichtig eine Mystik des Herzens. Meyendorffl hat diese beiden unterschiedlichen Auffassungen mit aller wünschenswerten Klarheit herausgearbeitet: auf der einen Seite in der Nachfolge des Pseudo-Maharios "une terminologie et une an-

thropologie bibliques", auf der anderen in der Nachfolge des Euagrios eine "terminologie platonicienne" und eine "anthropologie spiritualiste". Den Sitz des νους ins Herz zu verlegen konnte mit

den daraus sich ergebenden Konsequenzen für Matthaios nicht akzepta­ bel sein^, ebensowenig wie die Vorstellung, das Taborlicht mit den Augen des Körpers zu erblicken.

In diesen Punkten konnte es keine

Verständigung mit Palamas geben. Matthaios hat zwar politisch zeit­ weise mit den Palamiten paktiert, doch sein Leben so geführt und

auch beschlossen, wie er es selbst einmal von loannes Glykys gesagt hat*1: συμμίζας Ιερωσΰνην καί φιλοσοφίαν.

Palamas 196-201. 2

ν -ν Vgl. Burn.114, f.41v: τον έν ττι κεφαλή voü. Hausherr, Les grands courants 135: "pour les hésychastes, 1' homme est un coeur."

Wenn das auch nicht κατ& φύσιν geschehen soll und das Taborlicht bei Palamas dadurch nach den Worten Becks, KTL 366 eine "zwie­ lichtige Doppelheit" bekommt. 4 , , J. Gouillard, Apres le schisme arsenite. La correspondance inedite du Pseudo-Jean Chiles, in: Académie Iloumaine, Bull, de la sect. hist. 25 (1944), 196 Z.46.

DIE HANDSCHRIFTEN

V 1.

AUTOGRAPHA

Zu den von Treu und Kuruses entdeckten autographen Handschriften des Matthaios, Vindobonensis theologicus graecus 174 und Parisinus

graecus 2022, kommt das Manuskript hinzu, das jetzt die Bände 112-114 der Sammlung Burney im British Museum zu London bildet. a) ®er Vindob, theol. gr. 174 (v) ist im großen und ganzen bereits

von Treu

zureichend beschrieben worden; einiges bedarf allerdings

der Ergänzung und Diskussion. Der Kodex1 (306 Folien; Größe 250 x 155

mm; Beschreibstoff: westliches Papier) besteht, wie Treu festgestellt hat, aus 15 Faszikeln, die erst nachträglich nach der Beschriftung,

aber wohl noch vom Autor selbst', zu einem Band zusammengefügt worden 2 sind. In moderner Notierung lassen sich die Lagenverhältnisse wie folgt darstellen: 1. 6x8 (48), 1x6-1 (55, Blatt 5 fehlt ohne Textverlust), 1x8 (57+

4 nicht numerierte Blätter). 2. 1x8 (65). 5.

1x8 (73).

4. 1x8 (81).

5. 7x8 (137). 6. 1x8 (145).

7. 1x6 (151). 8. 1x8-1 (157+ 1 nicht numeriertes Blatt hinter 157, Blatt 8 fehlt). 9. 11x8 (245).

10. 4x8 (277). 11. 2x8 (293). 12. 1x8 (300+ 1 nicht numeriertes Blatt hinter 300). 13. 1x8-2 (306, Blätter 7-8 fehlen).

Daß die einzelnen Faszikel so abzugrenzen sind, beweist die Tat-

Matthaios 19~35.

Erstmalig angewandt von H. Hunger, Katalog der griech, Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Teil 1, Wien 1961. Dabei bedeutet z.B. 1x8-3 (5) ein Quaternio, aus dem drei Folien verloren­ gegangen sind, 3x6 (23) es folgen darauf drei Ternionen. Die Zahl in Klammern bezeichnet jeweils das zuletzt erreichte Folium.



Sache, daß jeweils zu Beginn eines neuen Heftes auch ein neuer Trak­ tat beginnt und daß oft gleichzeitig am Ende des voraufgełienden Heftes die letzte Seite ganz oder teilweise leergebleiben ist.'*’ Die Leer­

folien verteilen sich wie folgt: f.57V teilweise, die vier folgenden

Blätter ganz; f.65V teilweise; f,145V teilweise, der Raum ist für ein

Postscriptum benutzt; f.l51V ganz; f.lŞ7 teilweise, f.l57V und das folgende Blatt ganz; f.300v und das folgende Blatt ganz; f.306 teil-

weise, f.JOo

enthält spätere Eintragungen. Falls der betreffende

Faszikel einen längeren Traktat enthält, dessen Ende schon vor der letzten Seite des Heftes liegt, sind oft die letzten Seiten dazu be­ nutzt worden, noch einen oder mehrere kurze Briefe dort unterzubrin2 gen. Schließlich zeugt für die voneinander unabhängige Beschriftung

der einzelnen Hefte auch der Umstand, daß auf den ff,158-245 die er­ sten Recto-Seiten der Lagen unten in der Mitte von Matthaios selbst

mit den Kustoden α-ι,α versehen worden, sind; f.246 setzt eine neue . Zählung wieder mit α ein,

die weiteren Ziffern sind nicht (mehr?)

vorhanden. Das Papier zeigt folgende Wasserzeichen: ff.1-16, 58-65: Buch­

stabe G mit Kreuz, Zwischentyp zwischen Mo&in-Tralji6 Nr.5241 [= Briquet Nr.8191] (belegt für 1328) und MoŽin-Traljić Nr.5261-5264

(belegt für 1360-1380).

Bodendrähte wie ff.1-16.

ff.17-24: ohne Wasserzei chen, Bind- und ff.25-32, 158-245, 294-300a: Winkelmaß

(Équerre), fast identisch mit MoŠin-Traljić Nr.3689 (belegt für 1327,

mit Varianten 1320-1328).

ff.33-40: Schlüssel, sehr ähnlich Moáin-

Traljlć Nr.2647 (belegt für 1317).

ff.41-53: Glocke, entfernt

ähnlich Mošin-T.raljić Nr.2830 (belegt für 1348).

ff.54-57d: Turm,

sehr ähnlich Moáin-Traljić Nr.7150 (belegt für 1340);kein Beleg bei

. 2

3

Zu dieser Kopisten-Pruxis in einer Handschrift des 10. Jahrhunderts vgl. D. Harifinger - D. Reinsch, Die Aristotelica des Parisinus gr. 1741, in: Philologus 114 (1970), 28-50, dort 33.

Schreibstoff war zu dieser Zeit noch ein kostbares Gut, wie z.B. die Klage des Planudes zeigt: Μ. Treu, Maximi monachi Planudis epistulae, Amsterdam 1960 (= Nachdr. đ. Ausg. Breslau 1890), 135 Nr,100 und Kommentar S.260-262 mit entsprechenden Zitaten aus Gre­ gorios Kyprios, ep. 39 und 28. Zur Bedeutung des Neueinsatzes von Lagenzählungen allgemein vgl. D. Harifinger, Die Textgeschichte der pseudo-aristotelischen Schrift ΠΕΡΙ ΑΤΟΜΩΝ ΓΡΑΜΜΩΝ. Ein kodikologisch-kulturgeschichtlicher Beitrag zur Klärung der Uberlieferungsverhältnisse im Corpus Aristotelicum, Amsterdam 1971, 28-29.

28

Piccard, Turmzeichen.

ff.66-73» 82-121: Helm, identisch Mošin-

Traljić Nr.1756 (belegt für 1320-1325).

ff.74-81: ohne Wasser­

zeichen, Bind- und Bodendrähte wie ff.66-73.

157a: nicht identifizierbares Zeichen.

ff.122-137, 152-

ff,138-145: Zwei Kreise,

ähnlich Moáin-Traljić Nr.1993 [ = Briquet Nr.3205 ] (belegt für 1329» mit Variante 1334).

ff.146-151: Glocke, fast identisch Mošin-

Traljić Nr.2803 (belegt für 1336» mit Varianten 1336-1339); sehr ähnlich Briquet Nr.3923 (belegt für 1336, mit Varianten 1329-1341). ff.246-277» 3θ1-3θ6: Armbrust, ähnlich Mośin-Traljić Nr.201 (belegt für 1329-1332); ähnlicli Briquet Nr.706 (belegt für 1323). ff. 278-293: ohne Wasserzeichen, Bind- und Bodendrähte wie ff.246-277·^

Dieser kodikologische Befund bestätigt, abgesehen von der Tat­ sache, daß er für das gesamte Manuskript die erste Hälfte des 14. Jahrhunderts als Herstellungszeit erweist, auch einzelne zeitliche

Ansätze, zu denen Kuruses aufgrund historischer Anhaltspunkte ge2 kommen ist. Für die Datierung einzelner Briefe ist dieses Hilfsmit­

tel allerdings im allgemeinen nicht geeignet, da der zeitliche Raster zu grob ist, zumal sich nur ein Wasserzeichen als identisch mit einem

datierten und veröffentlichten Zeichen erwies.

Dieses allerdings

gibt uns die Möglichkeit, den Brief Nr,59 an Monomachos (f.73V) auf die Jahre 1320-1325 (Unsicherheitsfaktor etwa í 3 Jahre) festzuleli

gen.

Das gleiche gilt natürlich für alle auf den ff.66-73, 82-121

befindlichen Schriften, was besonders für das Gebet Nr.7 von Wichtig­ keit i s t .

Hin weiteres, sehr viel jüngeres Wasserzeichen findet sich im Vor­ satz: menschliche Figur, bei Briquet und Heawood nicht belegt.

3

Z.B. Heft 6 (ff.138-145): Kuruses, Manuel Gabalas 271-279: Sommer 1332 - Wasserzeichen : 1329-1334. Heft 7 (ff.146-151): Kuruses, Manuel Gabalas 191 (für die Monodie): 1338; Kuruses, Manuel Gaba­ las 179-180 nach Treu, Matthaios 37 (für Gebet Nr.9): 1339 - Vas­ serzeichen: 1336-1339· Leider ist gerade für Heft 1 mit seinen vielen Briefen kein iden­ tisches Wasserzeichen belegt, das eine genaue Datierung erlauben würde,

* Kuruses, Manuel Gabalas 268: Nur der terminus post quem 1316 steht fest.

29

Daß es sich bei V größtenteils um ein Autographon des Verfassers der Briefe handelt, hat schon Treu·*· zu Recht behauptet. Als Beweis dien­ ten ihm die ziemlich häufigen Korrekturen, Streichungen, Rasuren und

Randzusätze zu den einzelnen Briefen,

Letzte Sicherheit erbrachte

ein Vergleich von B(rief) 16 und B(rief) 66: Sie sind identisch. Während jedoch B 66, am Ende des 11. Heftes, einen flüchtig und schnell geschriebenen Entwurf darstellt, weist B 16, innerhalb der BriefSammlung des ersten Heftes, seiner Vorlage gegenüber zahlreiche

stilistische Verbesserungen auf , die so beschaffen sind, daß sie

nur vom Autor selbst stammen können. Damit war erwiesen, daß es sich

bei diesem Brief und allen anderen Schriften derselben Hand, soweit sie nicht aufgrund innerer Kriterien als Fremdgut zu bestimmen sind, 4 um Autographa der eigenen Werke des Matthaios handelt.

Matthaios 29-35.

3 4

Vgl. unten S.81 sqq.den app. er. der Edition, passim. Vgl, den app, er. zu B 16.

Natürlich macht auch ein gelehrter Byzantiner gelegentlich ortho­ graphische Fehler ( z .B. B 64,52 καταβρωχθ ι ζομένο ι ς; B 64,59 άφοπλίζουσιν statt έφοπλίζουσιv), oder er läßt, wenn er einen Entwurf ab­ schreibt, einzelne Worte aus, die er dann beim Überlesen des Ge­ schriebenen ergänzt. Man darf keineswegs von dem Prinzip ausgehen, ein Autor arbeite immer fehlerfrei, und der Text könne nur von frem­ den Abschreibern korrumpiert werden. - Die Fehler jedoch, die Schrei­ ner, Philadelpheia 397 Anm,3 dem Matthaios anlastet und aufgrund de­ rer er den von Treu erbrachten Nachweis in Frage zu stellen versucht, sind keine Fehler, vgl. Kuruses, Manuel Gabalas 160 Anm.2. Schreiner "verbessert" in seiner Edi tion von Brief 15 (Philadelpheia 423-425) den Text an mehreren Stellen: 24 λογιών zu λογίων, doch auch die Handschrift hat λογίων; 30 πηλίκη δ' αύ χώρα zu πηλίκτ; δ' έν χώρα, zu πηλίκη vgl. jedoch Kuruses, Manuel Gabalas 64 app. er, ad 1.11, έν ist Verlesung für αύ; 37 ύφειμένου in ύφειμένα, wegen Verlesung des voraufgehenden παρτ) zu πάρεργα; 58 έχοι zu έχει, un­ nötig, da es gerade dem Sprachgebrauch des Matthaios entspricht, zwischen εΐ + opt. und εΐ + ind. zu variieren. Dariiberhinaus enthält Schreiners Edition dieses Briefes, von Druckfehlern abgesehen, eine Reihe schwerer Verlesungen, deren eine den Editor sogar veranlaßte, eine unheilbare Korruptel anzunehmen und die crux desperationis zu setzen. Ich gebe eine kurze Liste dieser Verlesungen, wobei der Pfeil (-*) die Entwicklung vom überlieferten zum gedruckten Text bezeichnet: 5 φίλεΐν -* φοιτάν ; 13 έζάντη -» έζ &ντα; 23 πειραθέντα -» πειραθέντος; 27 άλλος δδ — άλλος; 29 πάνυ τοι -* πάνυ τι; 31 ή δδ καί -» ή δδ ; 32 καί τδν άριστέα - ψκατδ άριστέαΊ"; 35 άτευκτουντα -» εύτακτοΰντα; 39 δή -* δδ; 41 ώστε ■* καί τε; 48/9 αύτοδς

30

Nun ist aber nicht die gesamte Handschrift von einer einzigen Hand geschrieben. Schon Treu^ hatte darauf aufmerksam gemacht, daß die

ff. 294-306 von einem anderen Kopisten stammen, und auch die Ab­ handlung) 12 auf ff.146-150 sei "von einem wirklichen καλλιγράφος 2 geschrieben". Kuruses ist es gelungen, diesen Kalligraphen einwand­ frei mit Georgios Galesiotes zu identifizieren. Im übrigen meint er, ■3 alle anderen Werke des Matthaios in V seien von ihm selbst geschrieben. Bei einer genaueren Prüfung indes stellt sich heraus: 1. Nicht nur A 12 (ff.146-150) ist. von Galesiotes geschrieben, son­

dern auch in demselben Heft das unmittelbar darauf (ff.150V-l51) folgende G(ebet) 9. Da die Schriftzüge des Galesiotes oft von Seite

zu Seite ziemlich stark variieren, ist es am besten, f,146 mit f.

150v zu vergleichen.4 Nur der Titel (f.l50v oben) stammt von Mat­

thai os selbst. 2. Nicht nur Heft 12 und 13 sind, wie Treu meint, von einer anderen

Hand geschrieben, sondern darüber hinaus auch beträchtliche Teile des übrigen Manuskriptes.

3. Diese "andere Hand" ist ebenfalls mit Georgios Galesiotes zu identifizieren.6 Sowohl Treu

7

als auch Kuruses

8

sind dagegen der Meinung, Mat-

τούτους ■* αύτοδς; 52 καί -► κατά; 55 "Αρει -* "Αρεως; 59 Αμεναι -* έμμεναι | πρηκτήρα ■* πρακτήρα; 61 μηδ*1 2 -» * *μήτ' * * 7 ; 64 πόλεμοί -» πό­ λεμός | των Δαναών άποσκώπτων -> των δυνατών (omisso άποσκωπτων); 65 γενοΰ -* μνώ; 67 ώς γε όρας -» ώς γε όρων | τδ κατά τούς λόγους τ& κάτεργα τοδς. λόγους. 1 Matthaios 30-31· 2 Manuel Gabalas 190-191. 'Ζ

Manuel Gabalas 190; ... ή μονωδία αϋτη είναι τδ μόνον κείμενον ... τδ όποιον έχει γραφή ούχΐ διά τής Ιδίας αύτοΰ χειρός. Tafel 1 und 2. Der Duktus auf f. 150 (Tafel 3) ist dagegen wieder­ ganz ähnlich dem Schreibstil, den Galesiotes im Titel (f.146 oben) verwendet hat. Die verschiedenen Ausprägungen der Schrift des Ga­ lesiotes kann man auf den von Kuruses, Manuel Gabalas, Tafel Ε-ΙΔ, ΚΗ-ΛΒ, ΛΔ-ΜΕ gegebenen Specimina gut studieren.

J Vgl. z.B. Tafeln 4 und 5·'

Vgl. die von Kuruses, Manuel Gabalas gegebenen Schriftproben mit den Tafeln 6 ab Z.3, 7 untere Hälfte, 8, 9, 10 untere Hälfte, 11 ab Z.9. Die Tafeln 6-8 zeigen den normalen kalligraphischen Stil des Galesiotes, Tafeln 10-11 sehr flüchtig geschriebene Texte, der Schreibstil auf Tafel 9 liegt etwa in der Mitte. 7

p

Matthaios 32-33. Manuel Gabalas 160.

51

thaios habe sich zweier verschiedener Schreibstile befleißigt. Dabei soll er vor allem bei den Gebeten einen Duktus angewandt haben, der

es ihm ermöglicht habe, die Gebete während der geistlichen Amtshand­ lungen leicht zu lesen. Schon diese generelle Annahme kann unmöglich

zutreffen, man müßte sich denn vorstellen, Matthaios habe etwa die

Hefte 1 und 2 dieses Manuskriptes mit in die Kirche genommen, um dort die mitten zwischen den Briefen stehenden Gebete zu lesen. Aber

auch was die Schriftzüge selbst angeht, sieht die Sache ganz anders aus: Matthaios selbst schrieb z.B. das Gebet 5 (f.57rV) in für ihn sehr sauberer, großer Schrift; diese weist jedoch gar keine Ähnlich­ keit mit den von mir für Galesiotes, von Treu und Kuruses für Mat1 thaios, Typ 2, in Anspruch genommenen Schriftzügen auf. Wenn Gale­ siotes ein Gebet sauber schreibt, sieht das völlig anders aus.^

Es handelt sich bei Matthaios und Galesiotes um zwei völlig klar zu trennende Schreiber. Es wäre mißlich, hier auf Einzelheiten

der Schreibcharaktere einzugehen; das können die Tafeln sehr viel besser vermitteln. Daher nur eine grundsätzliche Bemerkung: Matthaios

verfügt über eine ausgeschriebene, flüssige, weder bei bewußtem Be­ mühen um Sauber- und Lesbarkeit noch bei großer Eile und Flüchtig­ keit in ihrer Grundanlage und in den Buchstabenformen variierende 3 Schrift. Galesiotes dagegen schreibt fast immer Buchstabe für Buch­

stabe sauber aus, die Schrift variiert stark und ist sehr unausge­

glichen. Bei sauberem und ruhigem Schreiben nähert sich der Duktus 4 oftmals dem sogenannten "Metochites-Stil". Die Anteile der beiden Schreiber am Vindobonensis grenzen sich wie folgt ab.

Matthaios: ff.1-18, 1.2; 19-21V Mitte; 22-2?v; 24v-35, 1.2;

56-37, 1.1; 37v Mitte - 38v Mitte; 39v-41v Mitte; 43-44v Mitte;

Vgl. Tafel 12 untere Hälfte. - In derselben Weise sind auch die Gebete 7 und 8 (ff.72-73V) geschrieben. p

Vgl. Tafel 4 und 6. Vgl. Tafel 12 (mit beiden Stilen) und Kuruses, Manuel Gabalas, Tafel ΚΓ-Κς.

4

Zum "Metochites-Stil" vgl. H. Hunger, Antikes und mittelalterliches Buch- und Schriftwesen, in: Geschichte der Textüberlieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur, Band 1, Zürich 1961, 25147, dort 102 und. 103 Abb.23.

32

45 Mitte -47; 48v Mitte - 65,1.6; 66-145V; 152-293V. Galesiotes: ff.18, 1.3 - 18v; 21v Mitte - unten; 24; 35, 1.3 -

35V; 37, 1.2 -37V Mitte; 38v Mitte - 39; 41v Mitte - 42v; 44v Mitte -

45 Mitte; 47V - 48v Mitte; 65, 1.7 - 65v; 146-151; 294-306. Der überwiegende Teil der Titel stammt von der Hand des Mat-

thaios (davon sicher nachträglich

die Titel zu B(rief) 10, B 13,

B 16, B 22, B 30, B 33, B 64). Galesiotes schrieb die Titel von G(ebet) ■

3, B 58, A(bhandlung) 12, A 20, A 21, G 10. Aufschlußreich für die

Arbeitswei.se bei der Herstellung des Manuskriptes ist B 36 (f.41v).

Hier hat Matthaios (wie in vielen anderen Fällen) den Titel ( τώ ματαράγγω ) an den Hand geschrieben. Die Tintenfarbe des Titels deckt

sich genau mit der Farbe der Tinte, mit welcher Galesiotes den Text des Briefes geschrieben hat. Das beweist die enge Zusammenarbeit der beiden Männer. Entweder hat Matthaios zunächst den Titel selbst ge­ schrieben und dann Galesiotes das Kopieren des Briefes überlassen,

oder er hat den Titel unmittelbar nach dem Kopieren des Textes her­

gesetzt, wobei er die gleiche Feder und die gleiche Tinte benutzte. Die paläographische Untersuchung der Handschrift.führt also zu dem Ergebnis, daß Matthaios sich beim Schreiben der Hefte 1, 2, 7, 12 und 13 der Hilfe des Galesiotes bedient hat. Bei den Heften 1 und

2 arbeiteten die beiden abwechselnd in der Veise, daß Galesiotes nach Anweisungen des Matthaios eine ganze Reihe von Briefen und Ge2 beten kopierte.“

Der Inhalt der Handschrift ist bei Treu 3 und Kuruses 4 ausführ-

Daran zu erkennen, daß freigebliebener Raum mit sehr gedrängten Schriftzügen ausgenutzt wurde.

2

Es ist interessant zu beobachten, daß Galesiotes in orthographicis offenbar wesentlich unsicherer war als Matthaios: In dem relativ kurzen Gebet 4 (ff,47 -48 Mitte) hat er beim Schreiben nach Dik­ tat (?) folgende aussprachebedingte Fehler gemacht, die er nach­ träglich verbesserte: μεγαλωσύνη -► μεγαλοσύνη, έτεμότατον -* έτοεμότατον, &μον -* άμμον, άπολύμεθα -» άπολλύμεθα, έπελελυσμένη -» έπελελησμένη, έθνη -» έθνεε, έιτ ε γ ι νόσκοντ ε -* έπεγε νώσκοντε, αίχμαλοτευσάντων -* αΙχμαλωτευσάντων, χρεστονύμου ·* χρεστωνύμου, ύπερδοζάζομεν -» ύπερδοζάζωμεν; είρενεκδν ist sogar stehengeblieben.

Matthaios 20-28. 4

Manuel Gabalas 3»9-575.

33

lieh beschrieben.

Daher genügt es hier, nur auf zwei Einzelheiten

näher einzugehen.

1. Der Titel der A(bhandlung) 1 (f.l oben) ist sehr schwer les­ bar, da die ursprünglichen Schriftzüge durch Wassereinwirkung teil. 2 weise zerstört und von Adam Kollar ergänzt bzw. nachgezeichnet wor'Z den sind. Treu^ liest folgendermaßen: Πρδς είρηκότος τινδς τών νέων [ήτοι θνητός ή Αθάνατος] τοκαταρχΑς έπλάσθη ό Ανθρωπος· ή μεθόριος

θνητότητας] καί Αθανασίας· δ δή καί μάλλον δ λόγος βοΰλε[ται], Ku­ ruses21 liest statt είρηκότος τινδς s είρηκότα τινά. Unter Zuhilfe­

nahme von UV-Licht habe ich dagegen folgendes entziffert: πρδς φι[..]λογ[..]τ[...]κυρ[...] θ[νη]τδς ή Αθ[άνατ]ος usw. Die Buchsta-

ben κυρ stammen von der Hand Kollars. Setzt man voraus, daß Kollar

richtig nachgezeichnet hat, müßte der Titel wohl lauten: πρδς φι[λό]-

λογ[όν] τ[ινα] κυρ[δν εί] θ[νη]τδς ή Αθ[άνατ]ος usw. Im anderen Falle wäre auch an πρδς φιλόλογόν τινα φίλον εί κτλ.

zu denken.

Die Prä­

position πρός muß vor dem Namen oder einer anderweitigen Bezeich­

nung des Adressaten stehen.Adressat ist aber gerade nicht der νέος,

mit dem Matthaios diskutiert hat, vielmehr schickt er (ob als lite­

rarische Fiktion oder nicht) einen Bericht über das Streitgespräch mit diesem jungen Mann an einen Freund. Gleich zu Beginn der Ab­ handlung redet er nämlich den Adressaten mit φίλε φιλόλογε an, und

im weiteren Verlauf seiner Ausführungen nennt er ihn noch einmal φιλόλογε und bezeichnet ihn als φίλος τών έν τοΐς μάλιστα ,

2. Der Titel von Β 55 lautet in der Handschrift ganz eindeutig τώ Αναμνησίω Λογαρα περί τών κτλ. Treu las unter Vorbehalt Ανα-

Dort findet man auch die nötigen Angaben zur Provenienz. 2

Zu dessen sonstigen Interventionen in unserem Manuskript vgl. Treu, Matthaios 28-29. Schreiner, Philadelpheia 597 Anm.2. Matthaios 20,

h

Manuel Gabalas 369· 5 Wie mir Kuruses brieflich mitteilt, vermutet er, daß das κυρ Kollars vielleicht aus einer Verlesung der Buchstaben -τερ- in πότερον resultiert, so daß der ursprüngliche Text möglicherweise lautete: πρδς φιλόλογον πότερον θνητός ή κτλ. 6 Vgl. Β 4J πρδς τοδς έν δρει Ασκουντας, G 5 εύχή πρδς βασιλέα παρά Αρχιερέως, Α 18 πρός τινα τών συνήθων· περί στρατηγού κτλ, ? Eine für Matthaios typische Wendung: B 33,27; 35,12; 42,10; 53,7; vgl. auch B 19,51.

η

μνήσεων statt Αναμνησίω.

1

Kuruses

2

liest zwar Αναμνησίω,

ändert

aber in Αναμνήσεων. Nun ist zwar das Wort Αναμνήσιος als Kurzform für den vollen Titel έπΙ των Αναμνήσεων ,

soweit ich sehe, nir­

gendwo belegt. Es gibt jedoch eine sehr aufschlußreiche parallele Wortbildung bei dem Titel έπ! του κανικλείου. Hier findet sich die Kurzform κανίκλ(ε)ιος mehrfach belegt.Gibt es aber κανίκλ(ε) ι.ος

zu έπΙ του κανικλείου, muß man auch Αναμνήσιος zu

έπ! των Ανα­

μνήσεων anerkennen,

V stellt, was die Briefe angeht, nicht die endgültige für die Nachwelt bestimmte Redaktion dieser Seilje der schriftstellerischen

Produktion des Matthaios dar. Es fehlen z.B. die Briefe aus den Jahren 1309-1316, die sich im Par. gr. 2022 befinden, und unser

Kodex selbst ist ja das Ergebnis einer 'Zusammenfügung von verschie­

denen Manuskriptteilen, die nur unter anderem auch Briefe enthalten. Immerhin ist aber das erste Heft (ff.1-57) als Vorstufe einer end­ gültigen Briefausgabe anzusehen; denn liier hat Matthaios nach Λ 1 (ff.1-15) offensichtlich von ihm verfaßte Briefe systematisch ko­

piert oder kopieren lassen, nachdem er die Originalentwürfe bzw. 5 die vor der Absendung gemachten Kopien überarbeitet hatte . Für die Interpretation und die historische Einordnung der ein­

zelnen Briefe ist es natürlich sehr wichtig zu wissen, ob er diese Sammlung streng chronologisch angeordnet hat oder nicht. Die Brief­ sammlung seines engen Freundes Michael Gabras, die im Marcianus gr. 446 auf uns gekonnten ist, wurde nach diesem Prinzip angelegt.

In

1 Matthaios 5’1 ï "Die vor Λογαρα stehende amtsbezeichnung ist so ver­

9 η

4

schnörkelt geschrieben, daß ich für die richtigkeit meiner lesung nicht einstehen kann; Αναμνήσεων für έπΙ των Αναμνήσεων ist kann zulässig," Manuel Gabalas 262. Zu diesem Amt vgl. Ps.-Kodinos 185,25 - 186,2 Verpeaux. J. Darrouzès, Kecherches sur les όφφίκια de 1' Églisc bvzantine, Faris 1970, 357 Anm.3.

Vgl. Du Cange, Glossarium ad scriptores mediae et infimae Graecitatis, s.v. κανίκλειον. F. Dölger - J. Karayannopulos, Byzan­ tinische Urkundenlehre. Erster Abschnitt. Die i.aiserurkunden, München 1968 (= Byzantinisches Handbuch III 1,1), 62 Anm.5. J Vgl. oben S.29 zu B 16 - B 6 b, θ Kuruses,. Manuel Gabalas 8 sqq. Fatouros , Gabras , 1. Teil, 15-19.

35

der Sammlung eines anderen Freundes und Schülers dagegen, des Georgios Oinaiotes olim Anonymus Florentinus^, im cod. Laur. S. Marco

356 finden sich beträchtliche Abweichungen von einer streng chro2 nologischen Reihenfolge.

Einige Briefe des Matthaios, die aufgrund innerer Kriterien eine absolute oder relative chronologische Fixierung zulassen, scheinen für die Annahme einer strengen zeitlichen Reihenfolge

innerhalb des ersten Heftes zu sprechen. Kuruses hat die Argumente 3 dafür zusammengestellt. Sie brauchen hier nicht wiederholt zu 4 werden. Bei der Behandlung der einzelnen Briefe verwendet er daher dieses angenommene Prinzip auch für die Datierung von Briefen, die

von ihrem Inhalt her keinerlei Handhabe für eine genaue zeitliche

Festlegung bieten. Methodisch gerechtfertigt bleibt ein solches Verfahren nur, solange sich innerhalb des ersten Heftes kein ein­ ziges Beispiel für eine Abweichung vom Prinzip der chronologischen

Anordnung finden läßt. Anderenfalls dürfte das Argument, Brief b sei zeitlich später anzusetzen als Brief a, weil er in der Hand­

schrift hinter Brief a steht, nicht mehr verwendet werden.

Betrachten wir zunächst die Briefe 54 (ff,52V-53) und 55 (ff. 53-55). Bei B 54 fehlt der Name des Adressaten. Der Brief ist aus

Ephesos (also nach dem Sommer 1339) abgesandt und berichtet in be­ wegten und anschaulichen Worten über die mißliche Lage des Metro­

politen dieser unter türkischer Herrschaft stehenden Stadt. Abge­ sehen davon, daß die Türken es ablehnen, dem Erzbischof Kirche, Residenz und Grundbesitz herauszugeben, daß sie ihm die Ausübung

seiner Rechte verweigern, ihn schmähen und beschimpfen, bewerfen sie nachts sein Haus mit Steinen und bringen ihn dadurch in Lebens-

Zu seiner Identität vgl. Kuruses, Manuel Gabalas 105-109. 2

3

4

Rein, BriefSammlung 101-102. Kuruses, Manuel Gabalas 105 mit Anm.5 In der Regel sind die BriefSammlungen der Palaiologen-Zeit chro­ nologisch geordnet, aber doch nicht ohne Ausnahmen. Vgl. ševKenko, Études 17 Anm.l. H.-G. Beck, Überlief erungsgeschichte der byzantinischen Literatur, in: Geschichte der Textüberlie­ ferung der antiken und mittelalterlichen Literatur, Band 1, Zürich 1961, 423-510, dort 464-465.

Manuel Gabalas 192. Manuel Gabalas 192-292.

36

gefahr. Der Grund dafür ist religiöser Fanatismus, geschürt von den

Imamen, die sich durch die überlegene christliche Religion bedroht fühlen. Sie versuchen auch, Matthaios beim Satrapen zu verleumden,

haben damit aber bis jetzt keinen Erfolg gehabt. Der Brief schließt

mit einer verklausulierten drohenden Bitte an die kirchlichen Be­ hörden, ihn zurückzuberufen.

B 55 ist an I’hilippos Logaras gerichtet und läßt sein Thema

schon im Titel erkennen; περί των κατ'

"Εφεσον συμβεβηκότων ήμΐν.

In der Einleitung macht Matthaios den Empfänger darauf aufmerksam,

daß der vorliegende Brief eine Zweitfassung ist. Die ursprüngliche

Fassung ist von den Türken abgefangen worden, und da Matthaios keine Kopie besaß, hat er sich noch einmal hingesetzt und den ersten Brief,

so gut es ging, zum zweiten Mal geschrieben. Er berichtet dann über

seine Reise von Konstantinopel über Chios und Klazomenai nach Smyr­ na, wo er zunächst Omur Beg aufsuchen mußte, um einen Geleitbrief

des Kaisers zu überreichen. Der zweite Teil des Briefes enthält

eine Schilderung der Schwierigkeiten, die Matthaios in Ephesos von­

seiten des Bruders von Omur, Khidir Beg, erwarteten. Der Türke wei­ gert sich, das Eigentum der Kirche (Gotteshaus, Residenz) heraus­

zugeben; daher muß Matthaios in einer kleinen Kapelle residieren,

wo er ein schweres Fieber durchleidet. Khidir Beg verschließt sich allen Forderungen, Kirche und erzbischöfliches Palais herauszuge­

ben, wobei er sich auf das islamische Kriegsrecht beruft. Schließ­ lich wird Matthaios ein elendes Häuschen angewiesen und völlig un­ brauchbares Ackerland. Am Schluß des Briefes kündigt der Verfasser

einen zweiten Brief an, in welchem er nächtliche Attacken mit Stei­ nen und Verleumdungen gegen ihn bei den Satrapen behandeln will.1 Nichts ist natürlicher, als in B 54 eben diesen hier angekündigten

Brief zu sehen. Genau die beiden genannten Themata, nächtliche

Steinwürfe und Verleumdungen beim "Ethnarchen", werden in diesem Brief behandelt, während die in B 55 ausführlich dargestellten

Schwierigkeiten bezüglich des Besitztums und der Rechte des Metro-11 11 55,138-141; ot γάρ καθ' ήμίον άε'ι νυκτδς άφιέμενοι λίθοι παρά των προσπόλων του διαβόλου καί των λίθων αί μείζους διαβολαΐ πρδς τούς Ιδίους σατράπας τέως ταμιευέσθωσαν είς δευτέραν έπιστολήν.

37

politen in der Einleitung von B 54 nur kurz erwähnt werden. Als

Adressat von B 54 muß daher ebenfalls Philippos Logaras gelten. Wollte man die These aufrechterhalten, die Reihenfolge der Briefe 1 sei streng chronologisch, wie Kuruses es tut , müßte man annehmen,

Matthaios habe zuerst den in B 55 erwähnten verlorengegangenen

Brief an Logaras abgeschickt, dann B 54 an einen unbekannten Em­ pfänger und schließlich B 55 an Logaras; die enge, durch ausdrück­

liche Hinweise im Text bestätigte Verzahnung der beiden Briefe 55

und 54 müßte dabei als zufällig angesehen werden. Kuruses sieht sich daher gezwungen, B 56, ebenfalls an Logaras gerichtet (Titel: τφ αύτφ), als den in B 55 angekündigten zweiten Brief anzusehen.12

Nun ist aber in B 5b mit keinem einzigen Wort von Steinwürfen und

Verleumdungen die Rede. Wie soll da B 56 der in B 55 angekündigte

Brief sein? Diese Möglichkeit ist auszuschließen. Allenfalls könnte man argumentieren, Matthaios habe eben'in B 55 völlig wortgetreu

die verlorene Fassung nachgebildet, nachdem er bereits den zweiten

Brief (B 54) an Logaras abgeschickt hatte, ohne auf diesen Umstand

mit irgendeinem Wort einzugehen. Mir scheint jedoch auch diese Mög­ lichkeit sehr zweifelhaft. Welchen Grund hätte Matthaios dafür ha­

ben sollen, die bereits erfolgte Absendung des zweiten Briefes zu

verschweigen? Alle Schwierigkeiten lösen sich jedoch ganz zwanglos, wenn wir in B 54 den in B 55 angekündigten zweiten Brief sehen. Al­

lerdings müßten wir dann die These von der absolut eingehaltenen chronologischen Reihenfolge der Briefe im ersten Heft der Hand­

schrift aufgeben.

Mag einen nach der Betrachtung der beiden eben behandelten

Briefe noch ein letzter Zweifel davor zurückhalten, so dürfte wohl dieser Zweifel durch eine genauere Untersuchung von B 45 beseitigt

werden. Dieser Brief, ohne den Namen des Adressaten auf f,48v über­

liefert, ist an jemanden gerichtet, den Matthaios als φίλον ήμΐν σδ καί παντός κάλλιστον φίλον (Β 45,5-6) anredet. Er schildert den bösen Traum des Verfassers, der ihm in den letzten Stunden der Nacht

1 Manuel Gabalas 2(;2.

2 Manuel Gabalas 264-265: έπέμφθη δδ πρδς έκπλήρωσιν τής έν τή προ­ ηγούμενη δοθείοης ύποσχέσεως περί δευτέρων γραμμάτων.

38

nach der Matutin den Tod und das Leichenbegängnis eben dieses Freun­ des gezeigt hatte, Matthaios bittet seinen Freund, ihm die bösen

Vorahnungen zu nehmen und ein Lebenszeichen zu senden. Der Traum

wird dabei mit Wendungen bezeichnet, die auf die berühmte Szene am Beginn des 2. Buches der Ilias anspielen: δνειρος φρικτδς Ιδεΐν ... inèp κεφαλής αύτίκα έπέστη rv 11.2,20 στή δ’ δρ' ύπέρ κεφαλής (sc.

δνειρος), und Matthaios weist auch ausdrücklich auf die Homer-Stelle hin: è βάσκανος ούτος καί οΰλος κατά τδν ποιητήν δνειρος.

Ein Vergleich von Β 45 mit der A(bhandlung) 10 (ff.126V-131 beweist unzweideutig, daß der Brief an |Kallierges gerichtet war.

A 10 trägt den Titel μονφδία έπΐ τή τελευτή του φιλτάτου μοι Καλλιέργη. Von Kallierges wissen wir nur das, was aus der Monodie zu

entnehmen ist. Er stammte wie Matthaios aus Philadelpheia, war sein

gleichaltriger Jugend- und Studienfreund, schlug aber im Gegensatz zu Matthaios auf Wunsch der Familie den πολιτικός βίος ein und starb, verheiratet und Vater von Kindern, in Thessalonike. Die Monodie nun

enthält eine Passage, die von einem bösen Traum handelt, der kurz vor dem llinscheiden des Freundes Matthaios eines Nachts zu Häupten

getreten war und ihm den Tod des Freundes gezeigt hatte. Die Stelle

lautet:

ώ vbE πονηρά καί πικρίας ύπνος έκεΐνος καί δνειρος, οιός μοι

κατά κεφαλήν ζπιστάς 6λίγφ πρότερον τής αύτοΰ τελευτής τδ τής χειρδς έζέτεμες κράτιστον ... έμελλες γάρ καί μεθημέραν έμελλες τδ κάλλιστον έιιοί ιιέλοε άφηρηκώς έσεσθαι, τδν καλόν τφ δντι καί κάλλιστον Καλλι-

έρνην. Άγαμέμνονά φασι ... έμοί δ' ό περί του φίλου έπιοτάς δνειρος άεΐ δή λυπεί ... Es kann kein Zweifel bestehen, daß Brief und Mono­

die von demselben Traum handeln. Das wird noch dadurch unterstrichen, daß der Freund in B 45 als παντδς κάλλιστος φίλος bezeichnet wird.

Das Wortspiel κάλλιστος - Καλλιέργης findet sich ebenfalls, und gleich 3 mehrfach, in der Monodie. Nun läßt sich das Todesjahr des Kalli­

erges aufgrund der Angaben in der Monodie sehr genau bestimmen.

ï 2 3

4

Herausgegeben von Previale, Due monodie 21-26.

Previale, Due monodie 23,28-36.

Vgl. außer der oben angeführten Stelle noch Previale 24,25/6 βόστρυχον άφήρησαι τδν κάλλιστον, όφθαλμδν έκκέκοψαι τδν κάλλος σοι καί χρείαν παρεχόμενον und 24,27 ώσπερ ζφον τοΐς καλλίστοις μέρεσι λελωβημένον. Dazu Previale, Due monodie 9 mit Anm.3.

39

Kalliergee starb sehr bald nach dem Tode Michaels IX. Palaiologos, der am 12. 10. 1320 ebenfalls in Thessalonike gestorben war. Die

Monodie dürfte im Frühjahr 1321 geschrieben worden sein, da sie auf den Ausbruch des Bürgerkrieges zwischen Andronikos II. und Andronikos III. als ein gegenwärtiges Geschehen anspielt. B 45 muß daher 1 Ende 1320 - Anfang 1321 geschrieben worden sein , kurz vor dem

Tode des Kallierges, wie die oben ausgeschriebene Stelle aus A 10 2 bezeugt. Der in der Handschrift unmittelbar voraufgehende Brief

44 stammt aber aus viel späterer’ Zeit: Matthaios schrieb ihn aus

Brysis, also in den Jahren 1332-1337, an Irene-Eulogia Chumnaina. Damit aber ist die Annahme, die Briefe des ersten Heftes von V seien streng chronologisch geordnet, widerlegt. Zur Datierung eines jeden dieser Briefe darf nur das benutzt werden, was aus sei­

nem Text hervorgeht; seine Stellung innerhalb des Kodex ist irre­ levant.

b) Der Parisinus gr, 2022 ist erst von Kuruses als fast ganz von Matthaios geschriebene Handschrift entdeckt worden. Ein Vergleich des Duktus mit den Schriftzügen von seiner Hand in V schließt jeden Zweifel aus.

Da das Manuskript unter anderem Briefe von Synesios,

Prokopios von Gaza, Libanios und Gregorios von Kypros enthält, ist

Kuruses, Manuel Gabalas 255 datiert B 45 in den Herbst des Jahres 1337; er erwägt Gabras als Adressaten, verwirft diese Vermutung jedoch selbst, da bei allen anderen Briefen an Gabras dessen Namé genannt ist. Man könnte noch hinzufügen, daß Matthaios den Gabras nie als κάλλιστος φίλος anredet; für ihn hat er den Ausdruck φί­ λος τών έν τοΐς μάλιστα u.ä. reserviert. 2

τ

Als psychologischen Anlaß für den Traum darf man wohl vermuten, daß Kallierges schwer krank war und Matthaios sich um ihn Sorgen machte. - Auf dasselbe Ereignis scheint auch G 7 (f.72 ) anzu­ spielen. Matthaios betet zwar nicht für seinen Freund, sondern darum, daß ihm sein eigenes Leben nicht genommen wird, bevor er sich von der Sünde geläutert hat. Anlaß zum Gebet ist eine Todes­ vision. Es könnte sehr wohl die Vision vom Tode seines Freundes gewesen sein, denn der Titel lautet: εύχή ίλαστήριος έπΐ τρ φανείσρ μοι δψει. Im cod. Burneianus 114, der ff.97-98 dieses Ge­ bet ebenfalls enthält (vgl. unten S. 50) lesen wir den Titel et­ was voller und deutlicher: έτέρα εύχή ίλαστήριος έπΐ τρ καθ' ΰπνον φανείσρ φοβερωτάτρ μοι δψει. Das entsprechende Wasserzei­ chen in V führt uns auf die Jahre 1317-1328, das Wasserzeichen im Burn. läßt sich nicht so exakt datieren, widerspricht aber diesem Ansatz niöht.

Kuruses, Manuel Gabalas, Tafel IE-KB; Παρατηρήσεις, Tafel Α-Δ.

40

es mehrfach beschrieben worden, am ausführlichsten von Lameere .

Keine dieser Beschreibungen ist jedoch nach modernen Ansprüchen völlig zufriedenstellend; so wird z.B. fast durchgehend behauptet, 2 es handele sich um eine Bombyzin-IIandschrif t.

Die Handschrift ist, wie die Wasserzeichen zeigen, in den er­

sten beiden Jahrzehnten des 14. Jh. auf westlichem Papier geschrie­ ben worden; sie besteht aus 187 Folien, Größe 227 x 145 mm. Lagen­

verhältnisse: 6x8 (48), 1x8-1 (55, Blatt 8 fehlt ohne Textverlust),

1x6 (61), 1x10 (71), 10x8 (151), 1x6-1 (156, Blatt 6 fehlt ohne

Textverlust), 5x8 (180), 1x8-1 (187, Heftfaden nach dem 5· Blatt). Die Folien haben stark unter Wasser und Fraß gelitten und sind in der Bibliothek von François I. restauriert und neu eingebunden wor3 den. Dabei haben an zwei Stellen Folienvertauschungen stattgefun­ den: 1. Die jetzigen Lagen 1x6 (56-61) und 1x10 (62-71) waren ur­

sprünglich ebenfalls Quaternionen, wie aus der Textverteilung der

dort stehenden Synesios-Briefe hervorgeht. Auf ff.56-58 folgten die jetzigen ff.66-67, dann ff.59-65, 68 sqą., wobei ff.56-58, 66-67, 59-61 und ff. 62-65, 68-71 jewe ils eine Lage bildeten.^ 2. Die letzte Lage ff.181-187 ist völlig durcheinandergeraten, Kuruses^ ist es durch eine eingehende und sehr scharfsinnige Untersuchung des In­

halts gelungen, die richtige Reihenfolge festzustellen: ff. 185,

187, 186vr, 181-184, wobei vor dem jetzigen f.l86V ein Blatt fehlt.

Tradition manuscrite 66-70; dort 66 Anm.2 Verzeichnis der älteren Literatur. Vgl. auch P, Gallay, Les manuscrits des Lettres de Saint Grégoire de Nazianze, Paris 1957, 53.

2

3

5

Zuletzt Kuruses, Manuel Gabalas 122; 141, Richtig dagegen II. Foerster, Libanii Opera IX, Leipzig 1927 (Nachdr. Hildesheim 1963), 65-66: Ur schreibt "chart.", ohne natürlich die Wasserzeichen im einzelnen aufzuführen. Ebenso A. Garzya - II.-J. Loenertz, Procopii Gazaei Epistulae et Declamationes, Ettal I963 (= Studia Patristica et Bvzantina.9.),XI. Der jetzige Einband, grünes Leder auf Holz, in griechischer Tech­ nik, zeigt das Wappen dieses französischen Königs. Vgl. Lameere, Tradition manuscrite 66 und 67 Anm.l.

Auf den ff.58v, 65V, 66, 68 finden sich entsprechende Vermerke, z.B. f.58 : λείπει seąuentia invenies infra f.66. Παρατηρήσεις 114-117.

41

Das Papier weist folgende Wasserzeichen auf: ff.1-32, 49-55» 72-87:

Wappen: Lilie mit Buchstabe P (?), ähnlich MoSin-Traljić Nr.605-

6θ6 (belegt für 1297-1300).

ff.33-48, 56-81: Buchstabe P (?),

entfernt ähnlich Možin-TraJJi6 Nr.5421 (belegt für 1311).

ff.

62-71: Buchstaben PS, Typ MoKin-Traljić Nr.5774-5777 (belegt für

1296-1310).

ff.88-151, 157-172: Buchstabe G, entfernt ähnlich

Moäin-Traljić Nr.5230 (belegt für 1297).

ff.152, 153, 154:

Buchstaben S(?)V, Mošin-Traljić ohne Beleg (gehört vom Typ her in die beiden ersten Jahrzehnte des 14. Jh.).

ff.155: Buchstaben­

kombination, Moáin-Traljić ohne Beleg (gehört vom Typ her in die

beiden ersten Jahrzehnte des 14. Jh.). 1 Zeichen feststellbar.

ff,173-187: kein Wasser-

Neben einer späteren, durch die ganze Handschrift laufenden

Lagenzählung mit lateinischen Buchstaben, die auch jeweils die 2 Bifolien der einzelnen Lagen mit den Ziffern 1-4 bezeichnet , sind noch einige Beste von Zählungen des Kopisten erhalten geblieben,

die der Schere des Buchbinders entgangen sind: 1. α (f.l) bis ζ (f.

49); 2. γ (f.72), δ (f.80); 3. ζ (f.136), i (f.165), ια (f.173). Aus diesen Resten geht hervor, daß man mindestens drei Teile in­ nerhalb der Handschrift unterscheiden muß: 1. ff.1-55 mit einer

Zählung von α (f.l) - ζ (f.49); 2. ff.56-87 mit einer Zählung von

(f.56) - δ (f.80); 3. ff.88-187 mit einer Zählung von (f.88)

κχ (f.173). Es bleibt dabei unsicher, ob diese dritte Zählung bis ans Ende der Handschrift durchging. Ihre noch erhaltenen Kustoden

geben uns aber den Hinweis, daß zwischen f.136 (Beginn der Lage ζ) und f.165 (Beginn der Lage t)eine Lage nachträglich eingeschoben

wurde, falls man nicht annehmen will, daß eine Lage versehentlich nicht mitgezählt wurde. Diesen nachträglichen Einschub haben wir in

den ff.152-156 zu sehen. Matthaios hat, entsprechend seiner Praxis im Vindobonensis, die ursprünglich freigebliebenen Folien der vor­

aufgehenden Lage dazu benutzt, einige seiner eigenen Briefe zu

Die Zeichen sind wegen des schlechten Zustandes des Manuskripts bzw. wegen der Restaurierungsarbeiten nur sehr schwer erkennbar; daher bleibt es auch unklar, welche Blätter in der Lage ff.152156 ursprünglich Bifolien bildeten. 2

Sie ist offensichtlich in der Bibliothek von Fontainebleau ange­ bracht worden; man findet dieselbe Zählung von derselben Hand auch in anderen Pariser Manuskripten, z.B. im Par. gr.2020.

42

kopieren, und hat dann noch 5 Folien dort eingeschoben.

Daraus

geht deutlich hervor, daß Matthaios die Handschrift für seinen ei­ genen Gebrauch geschrieben hat. Ihre Schicksale bis zum Hintritt ο ·\τ in die Bibliothek von Fontainebleau kennen wir nicht. Auf f.55

finden wir eine Besitzernotiz von ungelenker und unorthographischer

Hand, die uns aber auch keine weiteren Aufschlüsse geben kann: + ώ

χ(ριστ)δ βοϊθεϊ μοι τώ σω δούλο θεολόγο του γουμένου +. Matthaios hat, wie schon gesagt, fast das gesamte Manuskript V V selbst geschrieben; nur die ff.177 -180 Mitte stammen von einem Helfer . Da es darüber hinaus offenbar ^uch zu privatem Gebrauch

bestimmt war, ist der Inhalt für uns besonders interessant, da er uns Hinweise auf die literarischen Interessen des Besitzers geben

kann. (ff,1-55) Aristoteles, Topik. Einige Interlinear-, Marginalscholien und Diagramme vom Kopisten selbst. (ff.56-58V, 66-67V, 59~65V> 68-83V) Synesios, Briefe (insgesamt 85, , 4. Anordnung bei Fritz, Synesios 364 ). Dazu kommen zwei Briefe, die • rv bei Hercher nicht auf genommen sind: Nach Nr.Jl, f,(>7 , inc. γυ-

ναιον ήπορημένον ήχεν ώς έμέ μετά παίδων όρφανών, des, έχοντι μή δικαίως έπιτιμαν. Nach Nr.100, f.83, inc. φιλώ μδν τήν άηδόνα, καί πώς γάρ ού, des. έτερα τίκτειν ή φύσις καταναγκάζει.

(ff.85v-84) Prokopios von Gaza, Brief Nr.159 Hercher (= Nr.131 Garzya - Loenertz).

(ff.84-87V) Synesios, Briefe (insgesamt 22, Anordnung bei Fritz,

Vgl. Lameere, Tradition manuscrite 68. Seine Behauptung, diese Folien zeigten eine Schrift, "qui n'est pas celle du scribe principal", hat Kuruses, Manuel Gabalas 122, mit Hecht zurückgewiesen.

2

j

Zu Einband, Pinax usw. vgl. Lameere, Tradition manuscrite 66. In der Folge hatte die Handschrift die Signaturen DLĂVIII (lligault), 608 (Dupuy) und 3073 (Clement).

Vgl. Tafel 13. Der Schreibstil erinnert an die von Hunger so ge­ nannte "Fettaugenmode", vgl. dazu II. Hunger, Antikes und mittel­ alterliches Buch- und Schriftwesen, in: Geschichte der Textüber­ lieferung der antiken und mittelalterlichen Literatur, Hand 1, Zürich 1961, 25-147, dort 101-102 und 103 Abb.22; derselbe, Die sogenannte Fettaugenmode in griechischen Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts, in: Byzant. Forschungen 4 (1972), 105-115 mit 7 Tafeln. 4 Lies dort statt 122-125: 123-125.

43

Synesios 364).

(ff.88-149) Gregorios von Nazianz, Briefe (PG 37, Sp.21-388, P.

Gallay, Saint Grégoire de Nazianze. Lettres, 2 Bde., Paris 19641967). Die Anordnung der insgesamt 231 Briefe (hinzu kommen die Briefe Nr.169, 171, 170 [ff.95V-96v ] und Nr.208 [f.97V] des Ba-

sileios) ist die der Familie d (Hauptrepräsentanten: Par. gr. 506,

Par. Suppl. gr. 763) bei P. Gallay, Les manuscrits des Lettres de Saint Gregoire de Nazianze, Paris 1957, 48-49. Der erste Brief

(Nr.52) beginnt akephal ...]κρδν ή μεΐζον, da von f.88 nur noch ein Fetzen erhalten ist.

(ff.149V-150) Pinax zu den Gregorios-Briefen. (ff.150-156) Matthaios von Ephesos, Briefe. Näheres bei Kuruses,

Manuel Gabalas 122-139.

(ff.157-169V) Libanios, Bri efe. Zur Anordnung der Briefe, von denen 3 dem Dionysios von Antiocheia gehören, vgl. H. Foerster, Libanii

Opera IX, Leipzig 1927 (Nachdr. Hildesheim 1963), 65-66.

(ff.170-176V) Gregorios von Kypros, Briefe. Zur Anordnung der 22 Briefe vgl. Lameere, Tradition manuscrite 214.

(ff.176V-180) Mehr ere kurze Kapitel mit Anleitungen zu chronologi­ schen Berechnungen: 1. (ff.176v-177) Σχήμ[α]τα [σ]ελήνης άπερ καλεΐ ταυ φάσεις,

inc.

[άν]οδος πρδς ήλιον δτ[αν] γένηται έν τώ ζωδίω τώ αύτώ,

des.

πρόσθες μ[ί]αν· [ά]πδ γάρ Σεπτεμβρίου άρχεται.

2. (f.177V) Anleitung zur Berechnung des Osterdatums, inc. ή ιδ τής

σελήνης του Αγίου πάσχα έστίν άπδ κ[..., des. τάς κατ' έτος έπακτάς του ήλίου πόσαι εϊσίν.

3.

(f,177V) Anleitung zur Berechnung der έπακταΐ τού ήλίου, κάτεχε έν τή χειρί σου τδ έτος τού ήλίου,

inc.

des. αύται εϊσίν έπ-

ακταΐ τού ήλίου. 4. (ff.177V-178) Περί των έπακτών τής σελήνης,

inc. εϊσίν αί έπ-

ακταΐ τής σελήνης έκάστου έτους ια, des. καί γίνεται τδ £ζ έτος

πρώτον καί έχει έπακτάς ια. 1

Dort ist die Zahl 160 in 1160 zu korrigieren

Μ

5. (f.178) Μέθοδος έτέρα είς τδ εύρεΐν ήν βούλευ ήμέραν έκάστου μηνός, inc. τίθευ τδς έν τώ έπυζητουμένω έτευ έπακτδς του ήλίου,

des. δν δδ έζ, παρασκευή, δν δδ ζ, σάββατον. 6. (ff.178-179) Ψήφος σύντομος τής υδ τής σελήνης του παναγίου πά­

σχα, inc. κατδ τδ πρώτον έτος έκάστης έννεακαυδεκαετηρίδος, des.

τήν ιδ τής σελήνης του παναγίου πάσχα εύρεθήναυ ποτέ. 7. (f.179) Μέθοδος είς τδ γυνώσκευν έκαστον έπυζητούμενον ένυαυτδν πόσαυ είσίν αί του ήλίου έπακταί, inc. ίθει τδ έτη του κόσμου

καί καθώς πρόκευνταυ, des. τοσαΰταυ είσίν αί του ήλίου έπακταί. 8. (f.179) ίνες του ήλίου έπακταί καί πόθεν συνίστανταυ, inc. ήλυακδς κύκλος κατδ φύσυν ένυαυτός έστυ, des. δς 'Έλληνες ήμέρας των θεών Αποκαλοΰσυν. 9. (f.179 ) Τίνος ένεκεν είς τδ γυνώσκευν καθ' έκαστον έπυζητούμε-

νον ένυαυτόν, πόσαυ είσϊν αί του ήλίου έπακταί, παραλαμβάνομεν τδ έτη του κόσμου δνευ του έπuζητουμένου έτους καί τούτους πρ[οσ-

τ]ίθεμ[εν] τδ δ αύτών καί τότε τδ συναχθέντα πάντα μερίζομεν παρδ τών ζ καί εύρίσκομεν τδ ζητούμενον, inc.

ό ήλι[ακ]δς ένυαυτός

έστιν ήμερών τζε, des. καί έκάστω έπομένω έτευ έπυφέρονταυ.

10. (f.l79V) έθοδος έτέρα του γνώναυ ποία ήμέρα τής' έβδομάδος

καταντα, inc. ίθει τήν ποσταίαν του μηνδς καθ' ήν Απήντησεν,

des. Αδύνατον πρδ τής υδ τών Αζύμων καταλύευν τήν νηστείαν. 11. (f.l79V) Über das Osterdatum der Juden, ίηο.ίστέον ότι ού συνεορτάζουσυν Εβραίου, des. ούδδ κάτω τής κη τού μαρτίου, 12. (ff.179V-180) Über Nonen, Iden, Kalenden, ίηο.δευ δδ είδέναυ δτυ έν μδν τοΐς μησυ τους έχουσυν, des.

έως ,τήζ λα λέ[γον]ταυ

[κ]ά[λαν]δ[α υ]. 13. (f.180) Zur Berechnung der Tagesstunden, inc. είδώς σε φυλοτυ-

μούμενον έκμαθευν τδς τών ωρών κυνήσευς, des. συντόμως εύρήσευς τήν ώραν έκ τών ιδίων ποδών. (f.l80rv) Über den Sitz der Seele im Körper, inc. έάν τυς θέλη

δογματίσαυ μετά σου καί θέλης αύτδν ήττήσαυ, des.

τής γδρ κεφα­

λής Αποτεμνομένης ή τής καρδίας πετρωμένης ό θάνατος έτουμος.

(f,180v) Zur Berechnung des Osterfestes, inc.

εύρέθη έν ήλεκτρίνω

δακτυλίω γράμματα έγκεχαραγμένα, des, άρυθμήσας Απ' έκείνης είς

τδ έμπροσθεν ρπβ ήμέρας εύρήσευς αύτό.

45

(f.l80v) Verse (Zwölfsilber) über die Länge der Monates

σεπτέβριος μήν τριακοστδς τδν κύκλον ένδεΐ πρδς όκτώβριον ήμέραν μίαν, νοέμβριος δδ συνιών σεπτεβρίω

έλλειμα μιας πρδς δεκέμβριον φέρει, οδτος δδ πάλιν τώ μετ' αύτδν συντρέχων

φευρουάριον ήματα φθάνει τρία,

δν μή βισέζτου προστεθή ταύτω μία. τρίς δ* αύ δέκα μάρτιος αδχεΐ καί μίαν.

μετρεΐ τδν άπρίλλιον είκοσι δέκα

καί τδν μάιον είκοσι δέκα μία, Ιούνιον δδ τριακοστή καί μόνη μιας πρδς Ιούλιον έλλελοιπότα

καί τρίς δέκα πέφυκεν αύγούστω μία.

(ί.180ν) “Ετεροι πολιτικοί είς τδ αύτότ σεπτεβρονοέμβριος σύν άπριλλοιουν(ίω)

τριακοστήν ήσπάσαντο καί μόνην έν τώ κύκλω, ό δ' όκτωβροδεκέμβριος σδν Ιαννουαρίω καί μαρτιομαίω δδ καί Ιουλ(ίω) πάλιν

τριακοστήν ήσπάσαντο καί μίαν σδν αύγούστ(ω), μόν(ος) δ' ό φευρουάρ(ιος) τήν είκοστήν όγδόην.

(ff.185, 187, 186νΓ, 181-184) Matthaios von Ephesos, Briefe. Näheres

vgl. Kuruses, Manuel Gabalas 140-158; Παρατηρήσεις 114-127, c) London, British Museum, codd, Burneiani 112-114 Die drei Bände der Sammlung Burney bildeten, bevor sie in Lon­ don auf diese Weise gebunden wurden, einen einzigen Kodex. Sie sind

bisher für Matthaios nicht beachtet worden, obwohl sie von seiner

Hand geschrieben sind und Burn.114 fast ausschließlich Werke des

Matthaios selbst enthält.Dazu mag beigetragen haben, daß der Kata2 log der Sammlung sie ins 15. Jh. datiert. Das Manuskript wurde

Nur Guilland, Essai XXXIV; 114 erwähnt Burn.114 im Zusammenhang mit Pseudepigrapha des Nikephoros Gregoras. J. Forshall, Catalogue of Manuscripts in the British Museum. N.S. Vol.I. Partíl. The Burney Manuscripts, London 1840, 45-47. Die An­ gaben Forshalls enthalten viele Fehler; sie sind im folgenden stillschweigend korrigiert.

46

wohl während des 2, Viertels des 14. Jh. auf westlichem Papier ge­

schrieben (Größe 230 x 150 mm, Zeilen meistens 20-23); cod.112 be­ steht aus 151, cod.113 aus 161 und cod.114 aus 151 Folien.

Lagenverhältnisse: cod.112: 18x8 (144), 1x8-1 (151, Blatt 8 ist jetzt Blatt 1 des cod.113).

cod.113: 1x8+1 (9, Blatt 1 hinzugebunden), 19x8 (161). cod.114: 6x8 (48), 1x12 (60), 6x8 (108), 1x8-1 (115, Blatt 8 fehlt; der fehlende Text wurde von späterer Band auf f,115V unten nachgetragen), 3x8 (139), 1x8-2 (145, Blatt 7 und 8 fehlen

mit Textverlust), 1x8-2 (151, Blatt 7 und 8 fehlen ohne Textverlust).

Die Lagen sind von Matthaios selbst auf jedem ersten Recto unten Mitte gezählt worden, und zwar von α (cod.112, f.l) bis νζ (cod.

114, f.140); die letzte Lage des cod.114 trägt keine Kustode. Wasserzeichen :

cod.112, ff.1-151; cod.113, ff.l, 2-33: Armbrust, ähnlich MožinTraljić Nr.201 (belegt für 1329-1332); ähnlich Briquet Nr.706 (belegt für 1323); identisch mit Wasserzeichen im Vindob. tlieol.

gr.174 (V), ff.246-277, 301-306.

cod.113, ff.34-161; cod.114,

ff.1-8, 10/15, 17-48, 61-84, 93-100, 109-115, 132-151: Winkelmaß (Équerre), fast identisch mit Možin-Traljić Nr.3689 (belegt für 1327, mit Varianten 1320-1328); identisch mit Wasserzeichen in V,

ff.25-32, 158-245, 294-300a.

cod.114, ff.12/15: Kanne, sehr

ähnlich MoŽin-Traljić Nr.6827 (belegt für 1320).

cod.114,

ff.5O/59, 52/57, 101-108: Knoten, sehr ähnlich Mośin-Traljić Nr. 6487 (belegt für 1327, mit Varianten 1317-1321).

cod,114,

ff.53/56, 119/120: Schelle, sehr ähnlich Možin-Traljić Nr.4503

(belegt für 1330-1340[?]).

zeichen.

cod.114, ff.85-92: kein Wasser­

cod.114, ff.I24/13I, 127/128: Zwei Kreise, sehr ähn­

lich Možin-Traljić Nr.2015 (belegt für 1320).

cod.114, ff.

126/129: Monogramm (?), entfernt ähnlich Moáin-Traljić Nr.7246 (belegt für 1320) und Moèin-Traljić Nr.7248-7249 (belegt für

1540-1370[?]).

Fast das gesamte Manuskript hat Matthaios eigenhändig geschrieben,

47

wie ein Vergleich des Duktus mit den entsprechenden Partien aus Vindob. theol. gr.l?4 und Par. gr.2022 lehrt.1 Eine Ausnahme ma­

chen nur die ff.l46-146v 1.7, 150rv, 151V unterer Teil. Die dor2 tigen Schriftzüge weisen eine starke .Ähnlichkeit mit der Hand des 3 Galesiotes auf. Wenn man den Duktus von Tafel 17 mit dem von Tafel 11 untere Hälfte vergleicht, kommt man kaum umhin, die Schreiber miteinander zu identifizieren. Matthaios verfuhr auch bei diesem

Manuskript in der schon bekannten Weise: Wenn nach dem Ende län­

gerer Traktate - sie sind hier sehr sorgfältig und schön mit roten Titeln und Zierinitialen geschrieben - bis zum Lagenende noch eini­

ge Seiten freigeblieben waren, füllte er diesen Raum bei Gelegen­ heit mit kürzeren Stücken aus.

Inhalt cod. Burn.112: (ff.l-13v) Markos Eremites, De lege spirituali (PG 65, Sp.905-929).

(ff.l4-JJv) Markos Eremites, De his qui putant se ex operibus iusti-

ficari (PG 65, Sp.929-965). (ff.33V-J4) Diadochos von Photike, *Όροι (ed. Éd. des Places, Dia-

doque de Photicé. Oeuvres spirituelles, Paris 1955 [= Sources chré-

tiennes. 5bis,], 84-85,2). (ff.34-79V) Diadochos von Photike, Κεφάλαια γνωστικά (ed. Éd. des Places, op. cit., 85,3-163,14).

(ff.79V-1O7V) loannes von Karpathos, Ad monachos in India capita hortatoria (PG 85, Sp.1837-1860).

(ff,107V-124v) loannes von Karpathos, "Ετερα κεφάλαια θεολογικά

καί γνωστικά ριζ (PG 85, Sp.811-826 [lateinisch]). (ff.124

- cod.113, f.l) Elias Ekdikos, Anthologium gnoniicum pio-

rum philosophorum (PG 90, Sp.1401-1461 und PG 127, Sp.1129-1176). Inhalt cod, Burn.113: (ff.1-38) Hesychios, Ad Theodul um serrao de temperantia et virtute

(PG 93, Sp.1480-1544).

Vgl. Tafel 14-16 mit Tafel 12 und Kuruses, Manuel Gabalas, Tafel ΙΕ-Κς sowie Kuruses, Παρατηρήσεις, Tafel Α-Δ. 2 3

Vgl. Tafel 17-19. Vgl. oben S.30 mit Anm.4-6.

48

(ff.38-108) Makarios der Ägypter, Κεφάλαια περί τής κατά πνεύμα τελειότητας έκατδν πεντήκοντα.

1. (ff.38v-45V) De perfectione in spiritu (PG 34, Sp.841-852), 2. (ff.45V-58) De oratione (PG 34, Sp.853-865). 3. (ff.58-66) De patientia et discretione (PG 34, Sp.865-889).

4. (ff.66-76v) De elevatione mentis (PG 34, Sp.889-908). 5. (ff.76v-91V) De caritate (PG 34, Sp.908-936). 6. (ff.91V-108) De libertate mentis (PG 34, Sp.936-968).

(ff.108v-161) Maximos Homologetes, De caritate (PG 90, Sp.960-1073).

(f,161rv) Maximos llomologetes , Περί των τεσσάρων Απαθειών (PG 90

Sp.1281 B-C). Die Schriften dieser beiden Bände sind an mehreren Stellen durch überleitende Zjwölfsilber miteinander verbunden, die mit einer

Ausnahme (cod.112, f,124V) in der sonstigen Texttradition der betref­ fenden Traktate nicht bezeugt zu sein scheinen und möglicherweise

von Matthaios selbst verfaßt sind. Sie seien deshalb hier aufge­ führt , cod.112, f.l; δρα σοφίας μυστικής θεοΰ λόγους | των Αρ'ετών βρύοντας

ύδωρ ένθάδε,

f .14; άποστολικώς δωρεάν σεσωσμένους | θεφ μόνφ χάριτας Ανενεκτέον.

f.79V: ώς έκ πελάγους του σοφοϋ Διαδόχου | πρδς άλλο νυν πέλαγος Αρετής λόγων | κατακυβιστών φρίττε τά βάθη βλέπων.

f,124v:

πηγήν .νάουσαν ήθικών δρόσον λόγων | ένταυθ' έφεύροις, εΐ

μετέλθοις γνησίως.

cod.113, f.l:

νήψις, προσευχή καί ταπείνωσις τρία | ψυχήν καθαίρει

καί συνάπτει τριάδι. f · 38:

εΐ νουν καθαρ.αι καί ψυχήν άγιάσαι

φιλαρέτων,

| άριστά τις βούλοιτο τών

| του μακαριστού καί σοφού Μακαρίου | μετελθέτω τάχιστα

σώφρονας λόγους.

f.108:

Μακάριε, πρέσβευσον έκ ψυχής όλης | μακάριον δεΐζαί με καιρφ

τής δίκης,

| μή πως φανείς άθλιος έζ Αμαρτίας | ποινάς ύποστώ χα-

λεπάς αιωνίους,

f.!08v:

δν τήν κορυφήν Αρετών φθάσαι θέλτ]ς,

θείους νόας,

| δν ούρανών δψωμα καί

| δν φύσιν αύτήν είς θεόν μεταπλάσαι,

| τούς Αγάπης.

49

φίλησον ένθέους όρους·

| ή τούς έραστδς είς θαλάμους εΙσάγει | ηαϊ

βασιλικώς δεξιοΰται καί τρέφει

| καί πάντα μυεί καί διδάσκει παν-

σόφως | τΑ φρικτΑ μυστήρια των ξένων δόμων. | εΐ νυμφικώς γάρ έστολισμένους ίδοι

| εύωδίαν πνέοντας Αρίστων τρόπων,

| δλας έαυτής έξ-

ανοίγει τΑς πύλας | καί προσκαλείται ταχέως είσιέναι

μών Ασματίζων προγράφει.

| ώσπερ Σολο­

| Αλλ' εΐ συνοικεΐν τή καλή νΰμφι^ δέον,

βδελυκτέον σύμπασαν ώς πόρνην σχέσιν,

|

| ήτις μιαίνει του νοδς τήν

εΙκόνα | καί ό^παρΑν δείκνυσι πρδς θειον πόθον. | αίσχρδν γΑρ ούδέν έστιν είς ψυχής φόσιν | ώς ήδοναί τε καί λΰπαι καί πικρίαι

τΑ πρδς όργήν κατά των πέλας πάθη,

| καί

| Ä δή παρεΐναι καί θεδς πάντως

θέλει.

Inhalt cod. Bu.rn.114, Dieser Teil des Manuskriptes enthält bis auf ganz geringe Aus­

nahmen auf ff,148v-151 nur Werke von Matthaios selbst.

(ff.l-9O) "Ετερα κεφάλαια λίαν σαφή καί ωφέλιμα του ταπεινού μητρρ1 προτρέποντα τήν ψυχήν είς

πολίτου 'Εφέσου Ματθαίου του Φιλαδελφέως

θείαν γνώσιν καί πνευματικήν κατάστασιν διά τε των Απδ τής αίσθή-

σεως γινομένων γνωρίμων καί τής των δντων φυσικής θεωρίας· ών έστιν

ό πρόλογος ούτος, inc. έμοί μηδέποτε μελήσαν είς Αρετής ύψος Ιδεΐν , des. Ι'ν' ήμεΐς πλουτήσωμεν τήν αύτου θεότητα είς τούς αΙώνας· Αμήν,

τέλος των διακοσίων κεφαλαίων. (ff.9O-91V) Του αύτου Αρίστη θεωρία έκ τής κατα τήν έξοδον βίβλου, inc. δτου χάριν μετΑ τδ έκλιπεΐν τούς 'Ιουδαίους τδ παρΑ τής Αίγό-

πτου συνεκκομισθέντα βρώματα, des. πρδς τήν Αληθή καί Απταιστον των

θείων διάσκεψιν.

(ff.91V-95) Teilstück aus A(bhandlung) 18 (= V, ff.286-288V), vgl. unten die Edition S.205.

Die Worte του ταπεινού - Φιλαδελφέως sind nachträglich in rasura mit schwarzer Tinte (der übrige Titel ist rot), aber von Matthaios selbst geschrieben. Vielleicht hatte er das Manuskript bis hierher bereits vor seiner Ernennung zum Metropoliten geschrieben und dann nach 1329 den Titel so geändert, daß seine neue Würde dort ausge­ drückt wurde. Die darunter stehenden Worte konnte ich auch unter UV-Licht nicht entziffern; nach του stand wohl ein έκ, sonst sind nur einige rote Farbreste sichtbar. Diese Worte erinnern an den Anfang von B 25: μέλον ούδέν.

έργων Αρετής έμοί

50

(ff.95-97) G(ebet) 6 (- V, ff.70-72). (ff.97-98) G 7 (- V, f.72rv). Zum Titel vgl. oben S.39 Anm.2. (ff.98-99) G 1 (- V, f.l8rV).

(ff.99-100v) G 8 (= V, ff.72V-73V).

(f,100v) Zwei Bittgebete in Zwölfsilbern : 1, θρόνος γενοίμην Αρετών, θεοΰ λόγε ,

| ψυχήν καθαρθείς σαρκικών

μολυσμάτων. 2. έκ δεξιών με στήσον, ώ θεού λόγέ,

θρόνου»

| όταν καθίστ,ς ώς κριτής έπΐ

| κδν τών έρίφων τής μερίδος τυγχάνω,

τάξον ώς εύεργέτης·

| τής τών προβάτων

| κ&ν τής γεέννης του πυρδς του παμφάγου,

τής βασιλείας Αξίωσον τής άνω·

|

| καΐ-δεΐξον, ώς άβυσσον οίκτιρμών

έχεις | χάριτι σφζων πάντας ήμαρτηκότας. (ff.101-102) ł Zur Handschrift allgemein; H. Omont, Inventaire sommaire des manu-

scrits grecs de la Bibliothèque Nationale ... III, Paris 1888, 81-82. J. Gribomont, Études sur l1 histoire du texte de saint Basile, in: Scriptorium 8 (1954), 298-304, dort 394. J. Verpeaux, Pseudo-Kodinos, Traité des Offices, Paris 1966, 44-48, W. WolskaConus, De quibusdam Ignatiis, in: Travaux et Mémoires du Centre de recherche d' histoire et civilisation byzantines 4 (1970), 329-360, dort 337. Vgl. Treu, Matthaios 12; 36. Kuruses, Manuel Gabalas 161; 162; 172; 180-183.

63

Ματθαίου του Φιλαδελφέως εύχή κατανυκτική καί έζαγορευτική είς τδν κύριον ήμών 'ΐησοΰν Χριστόν (= G 6: V ff.70-72, L ff.95-97).

Der Text stimmt in allen Punkten mit der revidierten Fassung des Gebetes in L überein, z.B. άποτεχθείς V τεχθείς L Par,; τδ παρά-

παν V δλως L Par.; μαρίας V μητρός σου L Par. Am Anfang des Gebetes steht statt κύριε ό θεδς ήμών V L in Par. κύριε 'Ιησού Χριστέ ό

θεδς ήμών. Gegen L hat Par. zwei klare Fehler: άνακάλεσαι V L

καλέσαι Par.; προκαλέσασθαι V L

προσκαλέσασθαiPar.

άνα-

(ff.327-

330v) Του αύτοΰ, ’Ετέρα εύχή είς θεόν ( = L ff.102-105). Der Text stimmt völlig mit L überein, auch dort, wo L korrigiert ist. Einzi­

ger Fehler gegen L: τήν στερράν καί άκατάληκτον κατά τών δυσσεβών ένστασιν L τήν στερράν ένστασιν Par. Für das daran anschließende Gebet ist die Autorschaft des Mat-

thaios nicht gesichert. (ff.330v-334) ’Ετέρα εύχή είς τήν ύπεραγίαν θεοτόκον, inc. παρθένε δέσποινα θεοτόκε ή τδν θεδν

(sic)

λόγον κατά σάρκα γεννήσασα, οϊδα μδν οίδα ώς ούκ έστιν εύπρεπές ούδέ εύλογον,des. τδ πάντιμον καί μεγαλοπρεπές όνομα του υΐοΰ καί

θεού σου σδν τφ άνάρχφ αύτου πατρί καί τφ παναγίφ καί άγαθφ καί ζωο-

ποιφ αύτοΰ πνεύματι νυν καί άεΐ καί είς τοδς αίώνας τών αΙώνων·

άμήν, Treu zweifelte nicht daran, daß alle drei Gebete von Matthaios stammen, da er den Titel f.324v folgendermaßen las;·*· Του ταπεινού μητροπολίτου 'Εφέσου Ματθαίου του Φιλαδελφέως εύχήματα νυκτικά καί έζαγορευτικά είς κτλ. Kuruses, der die Verlesung Treus richtigste!12 te , versuchte daher, andere Anhaltspunkte für diese Zuweisung zu finden, doch können seine Argumente^3 nicht überzeugen. 1. < Ετέρα εύχή heißt nicht "ein zweites Gebet", sondern überhaupt "ein anderes

Gebet". Es handelt sich deshalb bei diesem Gebet nicht auf jeden Fall um dasjenige, das als zweites zu G 8 in V gehört. In L stehen z.B. noch zwei weitere, bisher unbekannte Gebete des Matthaios an

die Gottesmutter. Natürlich gebraucht auch Matthaios in seinen Hand­ schriften den Titel έτέρα εύχή, aber das tut jede Gebetssammlung, 4 z.B, auch die im Marc. II 19-1 . 2. Daß sowohl Matthaios als auch

Matthaios 12. Manuel Gabalas 180 Anm.3.

3

Manuel Gabalas 18.0-181,

1 Vgl. unten S.64-65.

64

das hier stehende Gebet um Hilfe gegen πονηροί δαίμονες bitten,

ist kein Argument für die Autorschaft des Matthaios, sondern ein allgemeiner Gebetstopos. 3. Ebenso sind auch die Worte άσθενουντα (5ωννύουσα, άδικούμενον ^υομένη, συκοφαντούμενον άθφούσα καί είς θάνατον κινδυνεύοντα συντόμως προφθάνουσα typische, allgemeine

Wendungen. Daß sich konkrete Schicksale auch des Matthaios daran assoziieren lassen, liegt im Wesen solcher Gebetstopoi, 4. Das

Gegenargument, das Kuruses auszuräumen versucht, scheint mir doch gewichtig zu sein. In der Handschrift sind nämlich die einzelnen

Werke am Hand fortlaufend gezählt. Dabei laufen die beiden Gebete,

die sicher dem Matthaios gehören, unter der Nummer ιδ, das letzte

aber unter der Nummer be. Diese Zählung ist keineswegs erst später angebracht worden, wie Kuruses annimmt, sondern stammt vom Kopisten

selbst, der sie zusammen mit den Titeln mit roter Tinte geschrieben hat. Nimmt man hinzu, daß f.324v der volle Name im Titel erscheint,

f.327 mit του αύτου auf ihn verwiesen ist, f.33OV dagegen jeder

Hinweis auf den Autor fehlt, scheinen doch Zweifel daran angebracht, ob Matthaios auch der Autor des dritten Gebetes ist. Durch den Be­

fund im Marc. gr. II 191 werden diese Zweifel noch bes-tärkt, Dort ist nämlich dieses Gebet auf ff.75-78v unter der Autorangabe κύρ

Δέοντος τού σοφού überliefert. Assemanus hinwiederum hat es unter den Werken Ephraems des Syrers herausgegeben. e) Venedig, Marc,, gr, II 191 ( - 1279) ·~ Geschrieben 163?-, Papier,

168 Folien. Innerhalb dieses Hebdomadarions stehen auch mehrere 3 Gebete des Matthaios. (fP.37V—39) Εύχή έτέρα έν αύτρ τξί έσπέρα είς τήν ύπεραγίαν θεοτόκον (= L ff.101-102).

(ff.91V-94) Εύχή έζομολογιτική είς τδν κύριον ήμών καί θεόν λεγο-

μένη κατα πασαν δ έσπέρας. Ματθαίου Φιλαδελφέως μητροπολίτου 'Εφέ­

σου (= g 6: V ff.70-72, L ff.95-97, Par.2991 Α ff.324-327).

(ff.94-96) Εύχή έτέρα έν αύττ] τρ έσπέρα· οΰ αύτου (= G 1: V f,18rv * J.S. Assemanus, Ephraemi ñyri Opera omnia I—III, Hom 1732-1746,

Bd. III, 548-550. 2 3

D. Harifinger war so freundlich, mich auf diesen Kodex aufmerksam zu machen.

Zur Handschrift allgemein: E. Mioni, Bibliothecae Divi Marei Venetiarum Codices Graeci manuscripti, Vol.I, Pars altera, Rom 1972, 124-126.

65

L ff.98-99). (ff. 98v-100v) Εύχή έτέρα έν αύτ^ί τρ έπέρφ πρδς τήν ύπεραγίαν

καί δέσποινα θεοτόκον, Ματθαίου Φιλαδελφαίως (= G 8: V ff.72v-73V,

L ff.99-1ΟΟν). (ff.115-118) Εύχή έζομολογιτηκή είς τδν κύριον ήμών ’ίησοΰν Χριστδν λεγομένη κατά πασαν ε έσπέρας. Ματθαίου Φιλαδελφέως μητροπο­

λίτου 'Εφέσου, inc. δέσποτα κύριε 'Ιησού Χριστέ, θεδ Αλιθινέ, βασι­ λεύ ΰψιστε καί ύπεράγαθε, ύπεράγιε, εύσπλαγχνε, λόγε Αίδιε τού Αν-

άρχου θεού καί πατρύς, δημιουργέ πόσης κτίσεως, des. ναΊ κύριε βα­

σιλεύ Ανεζίκακε, δτι πρέπει σοι πασα δόζα, τιμή καί προσκύνησις σδν τφ άνάρχφ σου πατρί, μεθ* ού έν τρ ένότητι τού Αγίου πνεύματος ή ζής τε καί βασιλεύεις είς τούς αίώνας· Αμήν. (ff.118-120ν) Εύχή έτέρα είς θεδν έν αύτρ τρ έσπέρα· τού αύτού (= L ff.102-105). (ί.132ΓΛ) “Οταν δδ μέλλεις ύπνώσαι, λέγε τήν εύχήν ταύτην έμπροσθεν τής δεσποτικής είκόνος· Ματθαίου (= L f,106v).

Die Einordnung der Handschrift läßt sich am besten anłianđ von G 6 vornehmen, da wir für dieses Gebet nunmehr vier Texträger ken­

nen. Der Text in Marc, stimmt in allen Punkten mit der gegenüber V

revidierten Passung in L überein, auf die auch Par.2991 A zurück2 , geht. Die Sonderlesarten von Par. hat Marc, aber nicht: κύριε + Ιησού χριστέ Par. κύριε Marc.; άνακαλέσαι Par. άνακάλεσαι Marc.; προσκαλέσασθαι Par. προκαλέσασθαι V L έπικαλέσασθαι Marc. Abgesehen

von den zahlreichen Hehlern, die Marc, gegenüber den anderen Hand­ schriften aufweist, zeigen sich deutliche Spuren einer bewußten Über­ arbeitung: διά τούς σούς οίκτιρμούς L διά τούς πολλούς σου οίκτιρ-

μούς Marc.; τήν άτελεύτητον βάσανον L τήν Ατελεύτητου κόλασιν Marc.; 1 Mioni (vgl. oben S.()4 Anm.3) macht darauf aufmerksam, daß dieses

Gebet sonst unter dem Namen des Georgios Scholarios läuft und daher auch in die Gesamtausgabe seiner Werke aufgenommen wurde: L. Petit - X.A. Sideridès - Μ. Jugie, Gennade Scholarios. Oeuvres complètes, Bd.IV, Paris 1935, 358-360 (ediert nach cod, Athen. 876, anno 1753, PP.133-136 und älteren Ausgaben, die sich außer­ dem auf cod, Athous Xeropot,252, 18, Jh,, und cod. Hieroso 1.124, 18. Jh., stützen). Es scheint sich in der Tat um ein Gebet des Scholarios zu handeln, denn eine nur in Einzelheiten abweichende andere Redaktion desselben Gebetes ist im cod. Par. gr. .1292, ff.I73-I74 von Scholarios1 eigener Hand geschrieben (vgl. Oeuvres complètes IV, 356-358). Vgl. oben S.63.

66

τφ μόνφ Ιατρφ τών ψυχών L τφ μόνφ Ιατρφ τών ψυχών καί τών σωμάτων Marc.; πρεσβευοόσης της άεΐ πρεσβευοόσης ύπέρ τών Χριστιανών Αγνής

θεοτόκου καί άεΐ παρθένου μητρός σου καί πάντων τών Αγίων L πρεσβεύοντος του Αεί πρεσβεύοντος ύπέρ τών Χριστιανών Αγνού του αίματός

σου, δ τ&ς Αμαρτίας ήμών Απενήψατο Marc. Diese Bearbeitung hat

u.a. das Ziel, die Gebete in den allgemeinen Rahmen der Abend­ gebete einzupassen; so wird z.B. ein κατά τήν παρούσαν ώραν (L f. 106v) in ein κατά τήν παρούσαν έσπέραν (Marc, f.132) abgewtinde1t.

Für G 6 ergibt sich demnach folgendes Stemma:

Bearbeitung

Par.2991 A

Bearbe itung

Marc.II 191

Das Stemma gilt ebenso für G 1 und G 8 (nur fehlt hier Par.) sowie für das erste und die beiden letzten Gebete aus Marc, (hier fehlen V und Par.).

f) Vat. Rf, 1098 II. 15. Jh. 2. Hälfte1, Papier, 225 Folien. Die Handschrift enthält neben anderen Autoren auf den ff.8V-llv auch

die Abhandlung 7 des Matthaios (= V ff.86-8?v), die P. Matranga, Anecdota Graeca e mss. bibliothecis Vaticana, Angelica, Barberiniana, Va11ice11iana, Medicea, Vindobonensi deprompta l/ll, Rom 1850 (Nachdr. Hildesheim - New York 197-1), 520-524 nach diesem Kodex

(vgl. seine Praefatio S.24) ediert hat."

P. Schreiner war so freundlich, das Manuskript für mich in Rom einzusehen. Fr teilte mir mit, daß u.a. folgendes Wasserzeichen zu finden ist: Vogel, sehr ähnlich Briquet Nr.12149 (beleg! für 1484).

Wiederholt in PG 149, Sp.663-667. Vgl. Treu, Matthaios 18; 41. Zur Handschrift allgemein: Inventarium codd. Vat. gr. 993-216(1. Weitere Literatur bei Canart-Peri, Sussidi 536.

67

g) Florenz, Laur, 60,16. 15. Jh. Mitte, Papier, 91 Folien. Neben der Poetik des Aristoteles, den τύποι έπιστολικοΐ des Ps.-Deme­

trios von Phaleron und vielen anderen Schriften enthält diese Handschrift auf ff.36-39 ebenfalls die Abhandlung 7.^ Die Textfassungen von A 7 in Vat.1098 II und Laur.60,16, in beiden Kodizes anonym überliefert, gehen auf eine Vorstufe von V

zurück, wie aus folgenden Abweichungen gegen V leicht zu ersehen

ist: Titel πρόλογος διά βραχέων έγκωμιαστικδς είς τδν “Ομηρον, όπως τε καί μεθ' οΐ'ας τής γνώμης τ& κατά τδν ’Οδυσσέα έπραγματεύσατο V πρόλογος έγκωμιαστικδς είς τήν 'Οδύσσειαν του 'Ομήρου διά βραχέων χαρακτηρίζων του ποιητοΰ τήν διάνοιαν Vat. Laur.; Matranga 522,3-4

τοΐς γιγνομένοις έκάστοτε τών άβουλήτων δει-

νοΐς V τοΐς γινομένοις έκάστοτε καί τούτων πλέον τοΐς άβουλήτοις Vat, Laur. Schließlich enden Vat. und Laur. mit ώς έν τφ

παρόντι (Matranga 524,26), in V aber folgt noch ein ganzer Ab2 schnitt , Die Vat, und Laur. gemeinsamen Abweichungen gegenüber V sind wohl alle dem Umstand zuzuschreiben, daß V das Resultat einer Überarbeitung ist. Uchte Bindefehler gegen V gibt es nicht. Die beiden Stellen 521,30 του τí V

τουτίναΐ. Laur. und 524,13 κάν V

καί Vat. Laur. zwingen nicht dazu, zwischen der Vorstufe von V und diesen beiden Handschriften ein Zwischenglied anzusetzen,

V selbst ist an mehreren Stellen nachträglich verbessert wor­ den: 520,15 δοκεΐ Vac Vat. Laur. δοκή Vpc; 521,4-5 προΤστησι του Vac Vat. Laur. προ’έσταται

(omisso τού) Vpc; 521,30 - 522,2

πάσχομεν ... άπαντώμεν ... ένδιδώμεν ... καταπροδίδωμεν Vac Vat.

Laur. πάσχουσι

... άπαντώσιν ... ένδιδώσιν ... καταπροδιδώσιν

Vpc; 522,23 ίκανοΐς Vac Vat. Laur. δυνατοΐς Vpc.

Zur Handschrift allgemein: A.M, Bandini, Catalogus codicum Graecorum Bibliothecae Laurentianae ... II, Florenz 1768 (Nachdr. Leipzig 1961), Sp.605-607. Zu den Kopisten: E. Lobei, The Greek Manuscripts of Aristotle's Poetics, Oxford 1933 (= Supplement to the Bibliographical Society's Transactions. No,9.),4. D, Harlfinger, Die Textgeschichte der pseudo-aristotelischen Schrift HEPI ΑΤΟΜΩΝ ΓΡΑΜΜΩΝ. Ein kodikologisch-kulturgeschicht1icher Bei­ trag zur Klärung der Uberlieferungsverhältnisse im Corpus Aristotelicum, Amsterdam 1971, 409; 413. - Ηθη Hinweis auf diesen Kodex verdanke ich 1), Harifinger, Herausgegeben von Treu, Matthaios 41, Lies dort Z.l statt συνεσηνέγκαμεν : συνεισηνέγκαμεν, Ζ.12 statt ταύτης : ταύταις.

68

Vat. hat gegen Laur, folgende Trennfehler (Auswahl):

521,3 εύπε-

ρισκέπτως Vat. Απερισκέπτως Laur.; 522,9 ένει Vat. ένειμε Laur.; 522,27 δχροις Vat. Αχαρις Laur.; 522,31 άβρώς Vat. Αβρότητα Laur.; 523,9 post φησί om. μήτε πέπονθε τοιαΰτα μήτε δδ πείθεται· μά­

λιστα μδν γ&ρ εΐ καί Vat.; 524,9 ante συμπτώματα om, γίγνεται Vat, Laur. hat gegen Vat. folgende Trennfehler (Auswahl): 520,11 ύπήρθε Laur. ύπήρζε Vat.; 520,11 ούδ* Laur. μηδ' Vat,; 521,2 ante

έπιβούλους om. καί Laur.; 521,16 λαΰρος Laur. λαούς Vat,; 521,19 σκαίώματα Laur. σκαιότητα Vat.; 522,4 αύτής Laur. έκ τής Vat.; 522,11 φιλονεικίας Laur. φιλονεικήσας Vat.; 523,1 κωλύεσθαι Laur.

κολούεσθαι Vat. Daraus ergibt sich für A 7 folgendes Stemma:

Vat.1098 II h) Par, gr, 1191. 15. Jh. Ende, Papier, 495 Folien. Neben anderen Schriften (Georgios Scholarios, Matthaios Kamariotes, loannes

Argyropulos, Markos Eugenikos,Demetrios Chrysoloras u.a.) enthält ο der Kodex auf den ff.66-67 ebenfallsΆ 7. Auch Par.1191 geht wie

Matranga hat die Fehler der Handschrift noch um eine Reihe eige­ ner Verlesungen und unglücklicher Konjekturen vermehrt, z.B, 521,13 post τών om. Ανθρώπων; 522,9 ένι μέρος statt ένει μέρος Vat. (durch Haplographie aus ένειμε μέρος); 522,10 Ανδρείας aus Ανδρείως; 522,27 Αχρους aus Αχροις Vat. (richtig Αχαρις V Laur.); 523,16 τοΰτ' δν aus που τοΰτ' δν Vat., wo του über der Zeile so nachgetragen ist, daß Matranga das του für eine Korrektur von που hielt); 524,16 Απωνοματούσης aus Απώνατο μουσης Vat.

Zur Handschrift allgemein: lí, Omont, Inventáire sommaire des manuscrits grecs de la Bibliothèque Nationale ... I, Paris 18'86, 258-259. Oh. Astruc, Manuscrits Parisiens de Gémiste Pléthon,

69

Laur.60,16 und Vat.1098 II auf die Vorstufe von V zurück. Der Titel

ist derselbe wie in diesen beiden Handschriften, und auch Par. en­

det mit den Worten ώς έν τφ παρόντί. Darüber hinaus finden sich in Par. alle Trennfehler des Vat.1098 II gegen Laur.60,16 wieder,

Vat. hat keine Trennfehler gegen Par., wohl aber hat Par. über Vat. hinaus eine Menge eigener Fehler (Auswahl): 521,6 oi' τ'statt

oïoí τ'; 521,17 ένθμίζει statt Ρυθμίζει; 521,22 (Súoei statt φύσει

genau wie. 522,2 (5ύσεως statt φΰσεως ; 523,16 om. που του in fenestra. An einigen dieser Stellen ist es ganz deutlich, daß die paläographische Form in Vat. Anlaß zu den Fehlern in Par. gegeben hat.'*' Die Buchstaben ^υ in Ρυθμίζει

sind so geschrieben, daß man tatsäch­

lich bei flüchtigem Hinsehen έν

lesen kann. Das φ in

φύσει bzw.

φΰσεως ist von kaum zu unterscheiden. Schließlich steht in Vat. an der Stelle 523,16 που°τ' Sv,was als που τουτ' Sv gelesen werden

muß. Der Kopist von Par. wußte jedoch nicht, was er damit anfangen sollte, schrieb nur τ' δν und ließ davor ein wenig Platz frei.

Das Stemma für A 7 ist also wie folgt zu erweitern:

Vat.1098 II

Par.1191

in: Scriptorium 5 (1951), 114-116. Χ.Γ. Ιίατρινόλης, Νόθα, Αν­ ύπαρκτα καί συγχεόμενα πρδς δλληλα έργα του Μιχαήλ 'Αποστόλη, in: EEBS 30 (196θ), 202-213, dort 204, - Ismael Roca Melia, Una introduccion inédita a la Odisea, in: Helmantica 12 (1961),427439 hat im Glauben, es handele sich um ein Ineditum, eine kata­ lanische Übersetzung nach dem Text des Par. und einen kurzen Kommentar dazu veröffentlicht. Der Schreiber dieser Handschrift war des Griechischen wenig mäch­ tig und hat sich auch um den Sinn des kopierten Textes offenbar überhaupt nicht gekümmert.

70

i) codex Obsopoei. A. Westermann, ΜΥ60ΓΡΛΦ0Ι. Scriptores Poeticae Historiae Graeci, Brunsvigae 1843, 329-344 und Praef. S. XVII, hat A 9 des Matthaios nach der Edition des Johannes Columbus1 heraus2 gegeben, die ihrerseits auf der Ausgabe des Vinccntius Obsopoeus

basiert. Welche Handschrift Obsopoeus benutzte, teilt er uns lei­ der nicht mit; in seiner Praefatio heißt es nur:"l!unc libellum in

antiquißimo quodam codice άδεσποτον καί άνώνυμον repperi". Dieser Codex antiquissimus ist entweder L selbst oder ein direkter Nach­

komme von L, da Obsopoeus' Ausgabe die gegenüber V stark revidier­ te Textfassung von L bietet und auch mit den Worten φαύλφ και άκο-

λάστφ mitten im Satz abbricht, genau an der Stelle, wo der Tert

in L endet, weil die letzten beiden Blätter der betreffenden Lage 3 verlorengegangen sind , Obsopoeus schreibt am Ende seiner Ausgabe: "Et haec huius fragmenti restabant, caetera deperdita sunt." Sein Text weist gegenüber L eine ganze Reihe von Fehlern auf, die man nicht alle dem Herausgeber anlasten möchte. Vor allem folgende

Stelle spricht gegen eine solche Annahme: 331,22 Westermunn hat L

θεασθαι

τδ Λντρον, Obsopoeus hat im Text θέσθαι anstelle von

θεασθαι, druckt aber dazu am Rand: θεασθαι legendum videtur.1 Hätte ihm L vorgelegen, so hätte ihm ein Blick in die Handschrift sofort

gezeigt, daß sein θεασθαι nichts anderes ist als der überlieferte Text. Ich neige daher eher zu der Annahme, daß Obsopoeus' "codcx

antiquißimus" ein Apographon von L· ist und daß zumindest ein Teil der Fehler, die wir in Obsopoeus' Ausgabe lesen1, dein Kopisten

dieser Handschrift anzulasten ist.

o

Incerti scriptoris Graeci fabulae aliquot Homericue de Ulissis erroribus ethicae explicatae, graece et latine: ex interpre l.atione et cum notis Johan. Colurabi, P. Ups. Roimiae, I.G. Eberdf, Lugduni Batav. 1678 (v.'d)ilg. 1745).

Xenophontis Symposium, eruditum, iucundtui et elegans. Compendiosfi explicatio in errores Ulyßis odysseae Homericae, cum contcmplatione morali elaborata, opera ac studio Vincen, Obsopoei aedita, Haganoae, per lohannem Secerium. Anno M.D.XXXI. Mense lulio. Vgl. oben S.46 und 53.

4

Columbus konjiziert stattdessen θαυμίσαι, was auch Westermann in den Text setzt.

’’ Die Fehler der Ausgabe des Obsopoeus sind durch Columbus und Westermann noch um einiges vermehrt vOrden,

71

Die vorgelegte Handschriften-Liste ist nicht das Ergebnis einer

wirklich umfassenden systematischen Suche. Dazu müßten sämtliche Kataloge von Bibliotheken mit griechischen Manuskripten noch ein­

mal durchforscht werden, was insofern nicht ganz einfach ist, da die Schriften des Matthaios weitgehend anonym überliefert sind. Es steht jedenfalls zu erwarten, daß noch mehrere Handschriften

mit Werken des Matthaios unerkannt in unseren Bibliotheken liegen.

Nach Guilland, Essai 115 Anm.3 befindet sich z.B. A 7 auch im cod. Mosq, gr. 260; ebenso im cod, Malatest. Plut, D. AXV1I 2, ff.1-2 (Mitteilung von D, HarIfinger). Leider ist es zur Zeit nicht möglich, aus Moskau oder Cesena Mikrofilme zu bekommen.

72

NACHTRAG

Die Liste der autographen Handschriften des Matthaios kann jetzt um ein weiteres Manuskript ergänzt werden: Česena, Biblioteca Malatestiana, Plut. D. XXVII 2.^ Dieser im Jahre 1311 geschriebene Pergamentkodex^ enthält auf ff,3-204 die Odyssee

und befand sich, wie aus Notizen auf f.204

rv

hervorgeht, im Besitz

des Nikephoros Moschopulos, Erzbischof von Kreta (1283/5 - nach

1322).Auf den ff,lV-2V, die dem übrig en Manuskript nachträglich vorangesetzt worden sind, steht die Abhandlung 7 des Matthaios, 4 und zwar unzweifelhaft von seiner eigenen Hand geschrieben.

Daß dieses autographe Stück des Matthaios ausgerechnet in eine Handschrift aufgenommen wurde, die dem Nikephoros Moschopulos

gehörte, hat nichts Überraschendes, denn eben mit Nikephoros stand

Matthaios in enger Verbindung, B 61 nämlich (Titel τφ Κρήτης) ist,

wahrscheinlich im Jahre 1317J, an Nikephoros gerichtet. In diesem Brief bedankt sich Matthaios für die Überlassung eines Manuskriptes

mit Hei1igenviten, das er mit diesem Brief zurückgibt, und bittet Nikephoros darum, ihm auch in Zukunft Bücher aus seiner Bibliothek

Den seit langem bestellten Mikrofilm (vgl. oben S,71 Anm.l) habe ich erst jetzt zu einem sehr späten Zeitpunkt erhalten, so daß es notwendig ist, in Form eines Nachtrags auf diesen Kodex einzu­ gehen . 2

Beschreibung bei E. Mioni, Catulogo di Manoscritti Greci esistenti nelle Biblioteche Italiane, Vol.I, Roma 1964 (= Ministero della Pubblica Istruzione. Indici e Cataloghi, XX.), 58-59. A. Turyn, Dated Greek Manuscripts of the Thirteenth and Forteenth Centuries in the Libraries of Italy, Urbana-Ghicago-London 1972, Vol, I, 113-116; Vol. II, Plates 86-88, 235 e.

Zu ihm vgl. *A. ΙΙαπαδόπουλος-Κεραμεΰς, Νικηφόρος Μοσχόπουλος, in: BZ 12 (1903), 215-223. Μ. ’l. Μανούσακας, Νικηφόρου Μοσχοπούλου έπιγράμματα σέ χειρόγραφα τής βιβλιοθήκης του, in: 'Ελληνικά 15 (1957), 232-246 sowie Πίνακες 3-4 (dort auch weitere Literatur), V. Laurent, Les regestes des actes du patriarcat de Constantinople. Vol.I, Les actes des patriarches. Fase.IV, Les regestes de 1208 á 1309, Paris 1971, Nr. 1521, 1585, 1620, 1625, 1628. A. Turyn, vgl. oben Anm.2. Vgl. Tafel 21 mit Tafel 14-16. Tafel 22 ( ■ Πίναζ 4 bei Μανούσακας, vgl. die vorige Anm.) zeigt den Duktus des Hauptkopisten der Odyssee und unten den eigenhändigen Besitzervermerk des Moschopulos J Vgl. dazu Kuruses, Manuel Gabalas 269-270.

73

zu leihen, da er selber fern der Heimat in Konstantinopel nicht über eine eigene Bibliothek verfügt.

Entweder gehörte unsere Handschrift ursprünglich dem Matthaios, der seinen eigenen Odyssee-Prolog vorn anfügte, und ging dann als Ganzes in den Besitz des Nikephoros über oder Matthaios überließ

den eigenhändig geschriebenen Prolog dem Nikephoros, der ihn dann in sein eigenes Buch einbinden ließ. Da ein Kontakt zwischen Mat­

thaios und Moschopulos nach 1317» als Moschopulos Konstantinopel wohl für immer verließ, nicht sehr wahrscheinlich ist, hätten wir

mit diesem Datum auch einen terminus ante quem für die Abfassung des Prologs in der hier dargebotenen Form.

Eine genauere Betrachtung der Textform zeigt sofort, daß wir es hier mit der oben1 postulierten Vorstufe des in V überlieferten Textes zu tun haben. Alle Abweichungen von Laur.60,16 und Vat.gr.

1098 II gegenüber V, die nicht als Fehler, sondern als stilistische und gedankliche Varianten anzusehen sind, finden sich bereits hier, und der Text endet wie in Vat. und Laur. mit den Worten ώς έν τφ

παρόντι. Andererseits erhält die oben aufgrund der zu geringfügigen Fehlergrundlage abgelehnte Möglichkeit, daß Laur. und Vat. über

eine gemeinsame Zwischenquelle auf die Vorstufe von V zurückgehen, nun durch die Kenntnis eben dieser Vorstufe etwas mehr Wahrschein­

lichkeit: Die beiden oben genannten Fehler 521,30 Matranga τουτί Vat. Laur. (statt του τ C) und 524,13 καί Vat. Laur. (statt κάν),

wo der Text der Vorstufe erwartungsgemäß wie V das Richtige bat, erhalten durch folgende Stellen Verstärkung: 522,15 παρασκευασά-

μενος Malatest. V

παρεσκευασμένος Vat.

παρεσκευασμένος corr. ex

παρασκευασμένος Laur.; 524,9 δπόσα Malatest. V

δσα Vat, Laur. Hier­

zu gehört schließlich auch, wenn auch allein fast ohne Aussagekraft,

523,22 τίνειν Malatest. V

τείνειν Vat. Laur.

Ebenfalls Ä 7 enthalten zwei weitere Apographa: Marc. gr. IX 4 und Par. gr. 817. 1

Vgl. S.67-68.

. . 1 2 Venedig, Marc, gr. IX 4 (»« 1209). Geschrieben um 1330 , Papier,

192 Folien. Die Handschrift enthält Homer, Odyssee sowie Hesiod, Erga (mit Scholien des Manuel Moschopulos) und Aspis. Wie hei Malatest. Plut. D. XXVII 2 steht vor dem Odysseetext die Abhand­

lung 7 des Matthaios (ff.1-2). Diese Tatsache und der Umstand, daß Malatest. dem Nikephoros Moschopulos gehört hat, dem Onkel Manuels, läßt von vornherein eine enge Verwandtschaft der beiden Handschrif­ ten vermuten. Und in der Tat ist für A 7 Marc.IX 4 eine Abschrift

aus Malatest., dessen Textform mit.folgenden Abweichungen reprodu­

ziert wird: Matranga 521,3 Av -» dv τις Marc.; 522,22 μόλα -» μάλλον Marc.; 523,3 κδν γ&ρ -* et γ&ρ καί Marc.1; 523,4 ποικίλληται - ποι­ κίλλεται Marc.; 523,17 όλως om. Marc. Diese Abweichungen sind zu­

gleich Trennfehler des Marc, gegenüber Vat. 1098 II und Laur. 60,16, Matranga 522,22 έταίροις -» έτέροις Marc. Vat.1098 II ist zufällige

Fehlerkoinzidenz in diesen beiden Handschriften,

Par, gr. 817. 16. Jh«, Papier, 214 Folien. Die Handschrift enthält neben verschiedenen theologischen Werken sowie Schriften des loan-

nes Argyropulos, Matthaios Kamariotes und anderer auf ff,180v- 182v •5 die Abhandlung 7 des Matthaios. Unmittelbar darauf folgt wie in Vat. gr. 1098 II die wohl von loannes Tzetzes verfaßte Hypothesis* 23

D. Harifinger war so freundlich, micłi auf das Manuskript aufmerk­ sam zu machen. Er wird es im Rahmen einer Untersuchung über die Hesiod-Handschriften näher behandeln. - Eine ausführliche Be­ schreibung wird in Kürze auch zu finden sein bei E. Mioni, Bibliotheca Divi Marei Venetiarum. Catalogus codicum graecorum qui in IX, X, XI classe includuntur.

2

3

D. Harifinger teilte mir mit, daß f.2 folgendes Wasserzeichen aufweist: Horn, sehr ähnlich Mo&in-Traljić Nr. 4825 und 4826 (belegt für 1328-1331).

Zur Handschrift allgemein: H. Omont, Inventaire sommaire des manuscrits grecs de la Bibliothèque Nationale ... I, Paris 1886, 152 bis 153. Χ.Γ. Ι.'.ατρινέλης, Νόθα, Ανύπαρκτα καί συγχεόμενα πρδς άλληλα έργα του Μιχαήλ Αποστόλη, in: EEBS 30 (1960), 202-213, dort 204, W. Lackner, Ein hagiographisches Zeugnis für den Antapodotikos des Patriarchen Germanos I.von Konstantinopel, in: By­ zantion 38 (1968), 42-104, dort 48-50. - P. Moraux war so freund­ lich, bei einem Aufenthalt in Paris die ff,180v-182v für mich zu photographieren.

75

zur Odyssee.

Für A 7 reproduziert Par. 817 die Textgestalt von

Vat. 1098 II und fügt zu den Fehlern dieser Handschrift folgende

eigene Fehler hinzu: Matranga 521,18 έαυτ&ς -» αύτδς Par.; 521,18 άλλήλας -* άλλήλους Par.; 522,16 προκηρΰζαι Vat. προσκηρΰζαι Par. 1191 προσκηνυζαι Par. 817; 522,27 πολλοΐς - πολοΐς Par.; 524,6/7

ού κινδύνους -* ούδύνους Par.; 524,7 έταίρων -» έτύρων Par. Diese Fehler sind gleichzeitig Trennfehler gegen Par. 1191. Matranga 521,4 hat Par. 817 ebenso wie Par. 1191 μωμήσας τ' δν statt des

richtigen μωμήσαιτ’ δν des Vat. Hier hat die paliiographische Form

in Vat. in beiden Apographa denselben Fehler hervorgerufen. Die oben S.69 aufgeführten Sonderfehler von Par. 1191 sind gleichzeitig Trennfehler gegen Par. 817.

Das Stemma für A 7 ist also wie folgt zu ergänzen bzw. zu modif izieren:

Aus Vat. gr. 1098 II ediert von P. Matranga, vgl. oben S. 66, 525-531. Hine kritische Ausgabe unter Benutzung von insgesamt 5 Handschriften (Par. gr. 817 wird nicht erwähnt) besorgte A. Ludwich, Zwei byzantinische Odysseus-Legenden , Königsberg 1898 (= Univ.-Progr. Winterhalbjahr 1898), der Text dort 14-20.

VORBEMERKUNG ZUR EDITION

Der Text repräsentiert jeweils die vom Autor zuletzt erarbeitete

Fassung, also bei Korrekturen im Autograph die Fassung nach der Kor­ rektur, bei zwei erhaltenen Autographa erscheint im Text die Fassung

des zeitlich späteren. Konjekturen wurden nur dort gemacht, wo sie unerläßlich schienen, bei itazistischen Verschreibungen nur dann,

wenn ein klares Versehen des Autors vorliegt, nicht dagegen in sol­ chen Fällen wie Μέλιτος statt Μίλητος (B 21,12) oder Λιγγεύς statt Λυγκεύς (B 35,58), wo es sich um gebräuchliche byzantinische Schreib­ weisen handelt.

Der obere Apparat weist nur wirkliche Zitate aus, nicht sprach­

liche Anklänge. So ist z.B, bei einer Wendung wie τέτραχα έαυτδν διανείμας (Α 18,377/8) nicht auf Fl. Gorg. 464 c τέτραχα έαυτήν διανείμασα verwiesen. Zitiert Matthaios nicht genau wörtlich, so ist die

Fundstelle mit der Angabe "cf." aufgeführt.

Der negative kritische Apparat gibt über die verschiedenen Be­ arbeitungsstufen des Textes genaue Auskunft. Wo bei Korrekturen in einem Autograph der ursprüngliche Text noch entzifferbar ist, wird

dieser mit dem Zusatz ac (= ante correcturam) notiert, wo er nicht mehr gelesen werden konnte, wird der verbesserte Text mit dem Zusatz

pc (= post correcturam) im Apparat noch einmal aufgeführt.

Folgende Änderungen gegenüber dem Überlieferten wurden still­ schweigend durchgeführt, ohne daß der kritische Apparat darüber Aus­

kunft gibt;

1« Fehlendes Jota subscriptum wurde ergänzt. Die Fälle, wo der Autor es gesetzt hat, sind äußerst selten.

2. Die Interpunktion wurde der uns geläufigen angeglichen. Matthaios

interpungiert in byzantinischer Weise nach allen Kola und in Sprechpausen, also z.B. auch nach ύ μέν und ό δέ. 3. Die Akzentuierung wurde den gängigen Normen angepaßt. Das gilt insbesondere für die Enklitika. Matthaios behandelt z.B, elidiertes δέ als Enklitikon, nicht dagegen φησι, φασι und τε, schreibt

$λλω τω statt &λλω τω usw. 4. Die Worttrennung wurde so gehandhabt, daß sie den Konventionen

für das klassische Griechisch entspricht, um dem Leser nicht durch

gänzlich ungewohnte Wortbilder die Lektüre zu erschweren. Die

78

wichtigsten Fälle sind hier aufgeführt; es handelt sich überwie­ gend um adverbiale Ausdrücke, die im Neugriechischen teilweise

zu festen Wortverbindungen erstarrt sind (z.B. καθημέραν). Mat­ thaios schreibt wie die meisten seiner Zeitgenossen Απεναντίας, δκχβίου, διαχρόνου, έσαεί, έζανάγκης, έζαρχης, έπιπλέον, έφώ

(statt έφ' φ), καθεκάστην, καθημέραν, καταβραχύ, κατάκρας, κατακράτος, κατεζουσίαν, κατουδέν, οδμενουν, παραπολί, παρόσον, τα-

μάλιστα, τηναρχήν, τηνταχίστην, τοεζαρχής, τομηδέν, τοπαρΑπαν, ύφέν (statt ύφ* Sv). Auf der anderen Seite findet man μή δέ und

ή γοΰν. Von der byzantinischen Praxis wurde auch in Fällen wie βνβλί(ίττα, πολλάττα, Αστεΐάττα und ähnlichen Verbindungen abge­ gangen.

EDITION

DER

BRIEFE

(Β 1 - B 6, B 9 - B 65, A 18)

CONSPECTUS SIGLORUM

V

= codex Vindobonensis theol. gr. 174

L

=> Codex Londinensis Burneianus 114

A

= codex Vaticanus gr. 1086

B

=> codex Oxoniensis Bodleianus Auct. T. IV. 4 (= Miscell. gr. 242)

ac

= ante correcturam

marg inf « in margine inferiore

pc

= post correcturam

marg siip « in margine superiore

sl

= supra lineam

comp

compendium

marg = in margine

add.

SS

addidit

expl.

8

explicit

al ·

S3

al ibi

fort.

E3

fortasse

cf.

SS

confer

inc.

53

incipit

coni,

=3

coniecit

litt.

S

litteras, litterarum

corr e

SS

correxit

om.

SS

omisit

del,

SS

delevit

pos.

sa

posuit

eras.

SS

erasit, erasum

scrib.

=a

scribendum

exh,

=5

exhibet

suppl.

SS

supplevit, supplendum

}

= litterae delendae

>

= litterae adiciendae

= litterae in codicis lacuna deperditae

Β 1

81

τ ώ

Γ α β ρ Ş

χθές τήν του θεοϋ βίβλον άνέχων επί των χειρών Θαυμαστόν οΐον επ' αύτή πέπονθα πάθος καί οιον εζ δεύρο μηδέποτε, ώς γάρ επί

τού μέρους εκείνου γενέσθαι μοι συνέβη, έν ω τής μακαρίας ζωής

5

τούς ορούς τίθησιν ό σοφός δεσπότης και δή και τάς προσεχείς

εκείνοις κατά παντός βίου καί προαιρέσεως ΰποθήκας, έπειδήπερ

είς αυτό τδ πέρας υπήρξα, ένθα φρονίμους μέν καί γενναίους άποφαίνεται τούς διά βίου άεί τοΐς αυτού προσέχοντας λόγοις, |

Β f.l6j

μωρούς δέ καί τοΐς ολοις κατασεσεισμένους τούς τάναντία έληλεγ10

μένους επί τών αγώνων, βαβαί οΐον έστεναξα· παραβαλών γάρ ώσπερ

γνώμονι τή του θεοϋ ταύτη βίβλφ τον εμόν τρόπον ενενόησα, οΐ . κακίας ελαύνω καί οπη πρός τά παραπίπτοντα τη | ψυχή καθ' έκάστην

V f.15V

πράγματα άγεννής τό παράπαν καί μωρός ελέγχομαι.

η γάρ οΰχί μωραίνοντός έστιν άτεχνώς δήπουθεν, δυοΐν βάθροιν

15

υποκειμένοιν αρετή καί κακίφ, καί του μέν έξ ακινήτου καί στερράς μάλα τής πέτρας συνεστηκότος, του δ' έκ ψαμάθου λεπτής τε καί αδρανούς ο τι μάλιστα, ειτα τφ μέν έξ αβουλίας αι'ρεΐσθαι τά κατ' έμαυτόν έποικοδομεΐν, τφ δ' ού, καί, δ μέν όρμον τινά καί γαλήνην

τη ψυχή νέμει ζώντι τε ομοίως καί τετελευτηκότι, τό μηδέν είναι

20

νομίζειν, ο' δέ κλόνον άεί καί σεισμόν άληκτου καί συνεχείς τινας

καί πλάνους περιφοράς, οίας φησί Πλάτων γίγνεσθαι πριν η κόσμον λαβείν τάδε τό παν, προ εκείνου τιθέναι, καί ουδέ μετά τήν πείραν

(τό χείριστον) σωφρονεΐν; τί γάρ ημϊν τφ τά φαύλα διώκειν, τά δ' αΰ

4 έν ώ - 6 ΰποθήκας cf. LXX, Ps.lll Εν. Matth.7,24-27 V ί.15Γν

7 ένθα, - 10 αγώνων cf.

21 οίας - 22 παν cf. PI. Tim. 53 a

Β ff,162V-164

1 επιστολαί διάφοροι ματθαίου ταπεινού επισκόπου ιωνίας καί

ασιάτιδος γής. τφ γαβρφ Β 6 ΰποθήκας spectans adiecit

4 τό μέρος έκεϊνο Vac ad 4 έν ώ έσκόρπισεν εδωκε τοΐς πένησιν ή

δικαιοσύνη αΰτοϋ μένει είς τον αιώνα τού αίώνος (= LXX, Ps.lll,9)

Vmarg inf

7 φρονήμους Β

9 τοΐς ό'λοις] τής όλης Β

15 αρετής καί κακίας Β

8 λόγοις προσέχοντας Vac 12 οπη] οποί Β

10 παραλαβών Bac 18 έπικοδομεΐν Β

19 τετελωτηκότι Β 20 περί φοράς Β η] καί Β 2J ήμίν bis pos. Β

:

τφ] τό

21 φησί Ελάτων

Β

Vpc

:

82

χρηστά παρατρέχειν περιγίγνεται κέρδος; τίς 6’ εκ γε της πρδς

25

τά κάτω συννεύσεως ονησις λείπεται η ποιον ήδοναϊς άλόγοις η

λύπαις η θυμοϊς άγριαίνουσι.κατά τών δεινά τινα ημάς είργασμένων φαίνεται πέρας; | οΰχί τό της ύλης ρεϋμα πάντα δη παρασύρει καί

Β ί.16?ν

ταΰτόν είναι ήδονάς τε καί λύπας ψηφίζεται, ήμών δέ λαμπρώς άγαν

τδ τάκίχητα διώκειν τοϋτο δη τδ της παροιμίας κατηγορεί; αλλ'

30

εγωγε τοσούτι^ δέω πρδς πάντα τά χείριστα τήν γνώμην άσειστος είναι, ώστε καί βραχεί τινι πνεύματι περιτρέπω καί μεταβάλλομαι·

καν μεν ηδονή τις άπαντήστ], αυτίκα πρδς εκείνην μεταμορφοΰμαι, εί δέ τις άντικρούσειε συμφορά, ρ^δίως αυθις έξαλλάττομαι κατά

55

τδν Πρωτέα. συ 6' εΐ μέν ουτω νοσοϋντι θεϊόν τι φάρμακον εχεις είσενεγκεϊν,

κίρνα τήν ταχίστην πρδς αυτοϋ γε του φιλίου θεοΰ καί βοήθει τφ φίλφ τά δεινά πάσχοντι, εί δ’ ουν, άλλα τοϊς εμοϊς δή τούτοις κακοϊς σύ γε άσφάλισαι. αλλά τίη μοι ταϋτα, ποιητής αν είπε,

φίλος διελέζατο θυμός; εί γάρ καί σαυτοΰ, ώς γ' οίμαι, προνοήσαιο, 40

άλλ' εμοιγε οΰδέν πλέον ΰπάρζεις. οπού γάρ θεδς αΰτδς έπιτάττων

καί τά μέν υπισχνούμενος αριστεύοντι, τά δ* απειλών ηττωμένφ ου μέν οΰν μεταπείθει οΰδ' επιστρέφει, σχολ^ γε σύ τε καί πάς τις

ανθρώπων λόγους περί τούτου κατεπάσας μακρούς. ουκοϋν αυτοϋ δεϊ θεοΰ του ταϋτα νομοθετοΰντος δυοϊν θάτερον, ήτοι τά δυσχερή 45

ρ^δια θεϊναι η γνώμην ένθεϊναι κατ' αυτών άνδρικώς ϋστασθαι,

ώς, εί μηδέτερον γένοιτο, ευ ϊσθι τδν σδν φίλον άπολωλεκώς· Β f.164

άπειρήκαμεν γάρ ήδη καί | βασκανίαις ανθρώπων καί πραγμάτων μεταβολαϊς σφοδρώς προσπαλαίοντες.

29 τάκίχητα διώκειν

L.-Sch.I, Blut. Boiss.13; II, Αρ XVI 60b Anm.

58 άλλα - 39 θυμός Hom. II. 11,407 et al.

24 τίς] τί Vac Β

25 ονεισις Β

;

λείπεται Vpc

27 παρασύρη Β 29 διώκειν Vel 33 άντικράσειε Β 38 τίη] τί Vac Β 39 διαλέζατο Β : είμαι Β 41 έπισχνού-

μενος Β

47 καί

:

δ' απειλών] διά πειλών Β

bis pos. Β

43 δεϊ Vpc

83

τ φ

Β 2

α υ τ φ

σοι μεν αεί τήν σήν δή ταύτην έξαιτούντι βίβλον καί σφόδρα γε

εγκειμένω εγώ και τήν έμήν, ώς όρ