C. Plinius Secundus d. Ä. Naturkunde Buch XIX Botanik: Gartengewächse und daraus gewonnene Medikamente. Lateinisch - deutsch 3760815995, 9783760815992

'Diese Enzyklopädie des gesamten naturkundlichen Wissen des Altertums wurde von Plinius aus griechischen und römisc

190 72 5MB

German Pages 242 [244] Year 1996

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

C. Plinius Secundus d. Ä. Naturkunde Buch XIX Botanik: Gartengewächse und daraus gewonnene Medikamente. Lateinisch - deutsch
 3760815995, 9783760815992

Citation preview

SAMMLUNG

TUSCULUM

Herausgegeben von Karl Bayer, Manfred Fuhrmann, Rainer Nickel

. P U N I I SECUNDI NATURALIS HISTORIAE LIBRI XXXVII

Liber XIX

PLINIUS SECUNDUSd.Ä. NATURKUNDE Lateinisch-deutsch Buch XIX

Botanik: Gartenpflanzen

Herausgegeben und übersetzt von Roderich König in Zusammenarbeit mit Joachim Hopp, Karl Bayer und Wolfgang Glöckner

ARTEMIS & WINKLER

T i t e l v i g n e t t e aus d e r P l i n i u s - A u s g a b e V e n e d i g

1513

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Plinius Secundus, Gains: Naturkunde : lateinisch-deutsch / C . Plinius Secundus d. A. Hrsg. und übers, von Roderich König in Zusammenarbeit mit Joachim Hopp und Wolfgang Glöckner. München : Artemis und Winkler. (Sammlung Tusculum) Einheitssacht.: Historia naturalis Parallelsacht.: Naturalis historiae libri X X X V I I . Teilw. im Heimeran-Verl., München. Buch 3/4 und 5 hrsg. und übers, von Gerhard Winkler in Zusammenarbeit mit Roderich König. I S B N 3-7608-1618-5 N E : König, Roderich [Hrsg.]; Winkler, Gerhard [Hrsg.] Buch 19: Botanik: Gartenpflanzen, bearb. von Wolfgang Glöckner. - 1. Aufl. - 1996 I S B N 3-7608-1599-5 N E : Glöckner, Wolfgang [Bearb.]

A r t e m i s & W i n k l e r Verlag Z ü r i c h / D ü s s e l d o r f © 1996 Artemis Verlags-AG, Zürich A l l e R e c h t e , einschließlich d e r j e n i g e n des a u s z u g s w e i s e n A b d r u c k s und der photomechanischen und elektronischen Wiedergabe, vorbehalten. Satz: I B V Satz- und Datentechnik G m b H , Berlin D r u c k und B i n d u n g : Pustet, Regensburg P r i n t e d in G e r m a n y

INHALT Inhaltsangabe des Plinius . Text (Hopp) Übersetzung (König/Bayer)

ANHANG Erläuterungen (König/Glöckner) Verzeichnis der Sachbezüge (Bayer) Zur Textgestaltung (Hopp) Literaturhinweise (Glöckner/Bayer) Register (Hopp/Glöckner) Verzeichnis der Quellenschriftsteller (Hopp) . . . . Verzeichnis der Pflanzen nach der modernen Nomenklatur (Glöckner/Bayer) Aufbau und Inhalt des Buches 19 (Glöckner)

LIBRO XIX C O N T I N E N T U R INHALT DES 19. B U C H E S Cap.* I-VI.

γ 1-2 S

Lini natura et miracula. Genera eius excellentia X V I I . Q u o m o d o seratur et perficiatur. Q u a n d o primum in theatris vela.

II.

7-1J

III.

16-18

VI.

23-25

VII-IX.

26-31

D e sparti natura.

VIII.

28-30

IX.

31

X.

32

Q u o m o d o perficiatur. Q u a n d o primum usus eius. D e eriophoro bulbo.

XI.

33-35

Q u a e sine radice nascantur et vivant. Q u a e nascantur et seri non possint.

XII.

36

Misy, iton, geranion.

XIII. XIV.

37 38

Detuberibus. Pezicae.

Beschaffenheit des Leins und Merkwürdiges von ihm. 1 7 vorzügliche Arten. Wie er gesät wird und wie man ihn zubereitet. Wann man zuerst die Theater mit Leinwand überdeckte. Von der Beschaffenheit des Pfriemengrases. Wie es verarbeitet wird. Wann es zuerst in Gebrauch kam. Von der >wolletragenden Zwiebel·. Welche Gewächse ohne Wurzeln entstehen und leben. Welche von selbst entstehen und nicht gesät werden können. Trüffelarten: D a s Misy, das Iton, der Storchschnabel. Von den Trüffeln. Die Pilze.

* Die römischen Ziffern entsprechen der alten Kapiteleinteilung. Die arabischen Ziffern beziehen sich auf die seit etwa 100 Jahren gebräuchliche Einteilung in Paragraphen.

8

Botanik

XV-XVI.

38-46

XVII. XVIII. XIX-XX.

47 48 49-60

XXI.

60

XXIIXXXVII.

61-124

XXXI.

98-100

XXXV.

117-118

XXXVI.

119-122

XXXVII.

123-124

XXXVIIILV.

125-172

XLVIII.

162-163

LVI.

173-175

LVII.

176-177

Vom Laserpicium und Laser. Das Maspetum. Magydaris. Vom Krapp. Vom Seifenkraut. Die Annehmlichkeiten der Gärten.

Digestio terra enascentium praeter fruges et frútices. Natura et genera et historiae nascentium in hortis rerum X .

Einteilung der Pflanzen, ausgenommen Feldfrüchte und Sträucher. Beschaffenheit, verschiedene Arten und Beschreibung von 10 Gartengewächsen. Von den Wurzeln, Blüten und Blättern aller Gartengewächse. Bei welchen die Blätter abfallen. Wie lange jede Pflanze braucht, bis sie aufgeht. Die Beschaffenheit der Samen, wie man sie sät.

De omnium earum radicibus, floribus, foliis. Quibus hortensiorum folia cadant. Q u o t o quaeque die nascantur. Seminum natura, quo modo quaeque serantur. Quorum singula genera, quorum plura sint. Natura et genera et historiae ad condimenta in horto satarum rerum X X I I I . Lacrima sua nascens. Ferulacea genera IV. Cannabis.

Morbi hortensiorum.

LVI I I LIX. LX.

De laserpicio et lasere. Maspetum. Magydaris. De rubia. De radicula. Hortorum gratia.

178-182 183-185

Remedia. Quibus modis formícae necentur. Contra urucas remedia, contra culices. Quibus salsae

Von welchen es nur eine, von welchen es mehrere Arten gibt. Beschaffenheit, Arten und Beschreibungen von 23 im Garten gepflanzten Gewürzen. Eine Pflanze, die aus der eigenen Träne entsteht. 4 Arten von Pfriemenkraut. Der Hanf. Krankheiten der Gartengewächse. Heilmittel. Wie man die Ameisen töten soll. Mittel gegen die Raupen und Mücken. Für welche Gewächse

Botanik aquae prosint. Ratio rigandi hortos. LXI-LXII.

Summa:

186-189

De sucis et saporibus hortensiorum. D e piperitide et libanotide et zmyrnio.

Res et historiae et observationes MCXLIV.

9 Salzwasser zuträglich ist. Verfahren beim Bewässern der Gärten. Von den Säften und vom Geschmack der Gartengewächse. Vom Pfefferkraut, Rosmarin und Zmyrnium (Pferdeeppich). Summe der Gegenstände, Geschichten und Beobachtungen: 1 1 4 4 .

Ex auctoribus Maccio Plauto. M . Varrone. D . Silano. Catone censorio. Hygino. Vergilio. M u d a n o . Celso. C o l u mella. Calpurnio Basso. Mamilio Sura. Sabinio Tirone. Licinio Macro. Q . Birrio. Vibio Rufino. Caesennio qui κ η π ο υ ρ ι κ ά scripsit. Castritio item. Firmo item. Potito item.

Quellen: Römische Autoren Maccius Plautus. M. Varrò. D . Silanus. Cato, der Zensor. Hyginus. Vergilius. Mucianus. Celsus. Columella. Calpurnius Bassus. Mamilius Sura. Sabinius Tiro. Licinius Macer. Q . Birrius. Vibius Rufinus. Caesennius, der „über die Gärten" schrieb. Castritius ebenso. Firmus ebenso. Potitus ebenso.

Externis Herodoto. Theophrasto. Democrito. Aristomacho. Menandro qui βιόχρηστα scripsit. Anaxilao.

Fremde Autoren Herodotos. Theophrastos. Demokritos. Aristomachos. Menandros, der über „die im Leben nützlichen Dinge" schrieb. Anaxilaos.

TEXT U N D ÜBERSETZUNG

C. P U N I I S E C U N D I N A T U R A L I S HISTORIAE LIBER XIX Siderum quoque tempestatumque ratio vel imperitis facili acque indubitato modo demonstrara est, vereque intellegentibus non minus conferunt rura deprehendendo caelo quam sideralis scientia agro colendo, proximam multi honorum curam fecere; nobis non protinus transiré ad ista tempestivum videtur, miramurque aliquos scientiae gratiam eruditionisve gloriam ex his petentes tam multa praeterisse, nulla mentione habita tot rerum sponte curave provenientium, praesertim cum plerisque earum pretio usuque vitae maior etiam quam frugibus perhibeatur auctoritas.

Atque, ut a confessis ordiamur utililatibus quaeque non solum terras omnes, verum etiam maria replevere, seritur ac dici ñeque inter fruges neque inter hortensia potest linum, sed in qua non occurrit vitae parte? quodve miraculum maius, herbam esse quae admoveat Aegyptum Italiae in tantum, ut Galerius a freto Siciliae Alexandriam séptimo die pervenerit, Balbillus sexto, ambo praefecti, aestate vero próxima Valerius Marianus ex praetoriis senatoribus a Puteolis nono die lenissimo flatu? herbam

C. PLINIUS SECUNDUS NATURKUNDE BUCH 19 Auch die Lehre von den Gestirnen und vom Wetter haben wir in einer sogar für Laien faßlichen und unbezweifelbaren Weise dargelegt, und denen, die sie recht verstehen, werden ihre Äcker ebenso dazu dienen, das Wettergeschehen zu erfassen, wie die Astronomie für den Ackerbau von Nutzen ist. Viele (Schriftsteller) haben als nächstes die Pflege der Gärten behandelt; uns jedoch erscheint es sinnvoll, nicht sogleich zu diesem Thema überzugehen, und wir müssen uns wundern, daß einige Autoren, die daraus das Ansehen ihrer Gelehrsamkeit oder den Ruhm ihrer Bildung zogen, so vieles übergangen haben und so viele wild oder in Pflege gedeihende Pflanzen nicht einmal erwähnten, wo doch die meisten davon durch ihren Wert und ihre Verwendung im Leben wichtiger sind als die Feldfrüchte. Um sogleich mit einem nützlichen Gegenstand zu beginnen, der sich nicht nur über alle Länder, sondern auch über alle Meere hin verbreitet hat, sei der Lein (Unum) besprochen, der gesät wird und weder zu den Feldfrüchten noch zu den Gartengewächsen gerechnet werden kann - doch in welchem Lebensbereich trifft man ihn nicht an? Was gibt es für ein größeres Wunder als eine Pflanze, die Ägypten so nahe an Italien heranrückt, daß Galerius von der Sizilischen Meerenge in sieben Tagen, Balbillus, ebenfalls ein Statthalter, in sechs Tagen nach Alexandrien gelangte, im anschließenden Sommer aber Valerius Marianus, einer aus dem Kreis der Senatoren prätorischen Rangs, die Strecke von Puteoli aus trotz äußerst schwa-

14

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I X

4

esse quae G a d i s ab H e r c u l i s columnis séptimo die O s t i a m adferat et citeriorem H i s p a n i a m quarto, p r o v i n c i a m N a r b o n e n s e m tertio, A f r i c a m altero, q u o d etiam m o l l i s s i m o flatu contigit C .

Flavio

legato V i b i C r i s p í p r o c o s . ? audax vita, scelerum plena! aliquid seri, ut ventos procellasque capiat, et p a r u m esse fluctibus solis vehi, iam v e r o nec vela satis esse maiora navigiis, sed, q u a m v i s amplitudini antemnarum singulae arbores sufficiant, super eas tarnen addi v e l o r u m alia vela, praeterque in proris et alia in p u p p i b u s pandi, ac tot m o d i s provocari m o r t e m , denique tam p a r v o semine nasci q u o d o r b e m terrarum ultro citro portet, tam gracili avena, tam non alte a tellure tolli, ñeque id viribus suis necti, sed f r a c t u m t u n s u m q u e et in mollitiem lanae coactum iniuria, ad s u m m a audaciae pervenire! nulla exsecratio sufficit contra inventorem (dictum suo loco nobis), cui satis non fuit h o m i n e m in terra m o r i , nisi periret et insepultus.

A t nos priore libro imbres et flatus cavendos f r u g u m causa victusque p r a e m o n e b a m u s : ecce seritur hominis m a n u , metitur eiusdem hominis ingenio, q u o d ventos in mari optet. propterea, ut sciamus favisse Poenas, nihil gignitur facilius; ut sentiamus nolente fieri natura, urit a g r u m deterioremque etiam terram facit.

5

6

6

Lein

chen Windes in neun Tagen schaffte? Daß es eine Pflanze gibt, die Gades von den Säulen des Herakles auf eine Distanz von sieben Tagen an Ostia heranrückt, das diesseitige Spanien auf eine von vier Tagen, die narbonensische Provinz auf drei und A f r i k a auf zwei Tage, wie es C . Flavius, dem Legaten des Prokonsuls Vibius Crispus sogar bei schwächstem Wind gelang? Vermessen ist das Leben, voll von verwegenen Taten! Man sät etwas, um Wind und Stürme einzufangen, und es genügt nicht, allein mit der Strömung zu fahren; ja auch Segel, größer als die Schiffe, genügen nicht, und obgleich man f ü r die großen Segelstangen ganze Bäume braucht, fügt man über die Segel noch weitere Segel hinzu, weitere noch am Bug und am Heck, und fordert so den Tod auf vielerlei Weise heraus ; und was über den Erdkreis bald hierhin, bald dorthin führt, entsteht letztlich aus einem winzigen Samenkorn, erhebt sich mit einem so dünnen Stengel nur wenig über den Erdboden und wird nicht durch seine eigenen Kräfte zusammengefügt nein, erst nachdem es gebrochen, zerquetscht und gewaltsam bis zur Weichheit von Wolle bearbeitet ist, dient es dazu, das Meer mit höchster Kühnheit zu befahren! Keine Verwünschung gegen den Erfinder - ich habe ihn an der betreffenden Stelle [7,209] benannt - reicht aus ; denn es genügte ihm nicht, daß der Mensch auf dem Lande sterbe, wenn er nicht auch ohne Grab umkommen konnte. Im vorhergehenden Buch [ 1 8 , 3 2 6 f f . ] haben wir gewarnt, man solle sich der Früchte und der Nahrung wegen vor Regen und Wind in acht nehmen: doch siehe, von der Hand des Menschen wird da etwas angesät und durch desselben Menschen Geschicklichkeit geerntet, was die Winde auf allen Meeren erwünscht macht! Doch damit wir wissen, daß die strafenden Gottheiten dies begünstigen, gedeiht nichts leichter als der Lein; und damit wir auch fühlen, daß der Anbau gegen den Willen der Natur geschieht, versengt (der Lein) das Feld und verschlechtert auch den Boden.

16

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I X

7

Seritur sabulosis m a x i m e u n o q u e sulco, nec

II

magis festinat aliud, vere satum aestate vellitur, et

7

hanc q u o q u e terrae iniuriam facit. ignoscat tarnen aliquis A e g y p t o serenti, ut A r a b i a e Indiaeque m e r ces inportet. itane et Galliae censentur hoc reditu m o n t e s q u e mari o p p o s i t o s esse non est satis et a latere oceani obstare ipsum, q u o d vocant inane? C a d u r c i , Caleti, R u t e n i , Bituriges ultimique h o m i -

8

num existimati M o r i n i , i m m o v e r o Galliae universae vel texunt, iam q u i d e m et transrhenani hostes, nec pulchriorem aliam vestem e o r u m feminae novere. qua admonitione succurrit q u o d M . Varrò tradit, in S e r r a n o r u m familia gentilicium esse f e m i nas lintea veste n o n uti. in G e r m a n i a autem d e f o s -

9

sae atque sub terra id o p u s agunt. similiter etiam in Italiae regione A l i a n a inter P a d u m T i c i n u m q u e amnes, ubi a Saetabi tertia in E u r o p a lino p a l m a ; secundam enim in vicino Alianis capessunt R e t o vina et in Aemilia via Faventina. candore Alianis semper crudis Faventina p r a e f e r u n t u r ; R e t o v i n i s tenuitas s u m m a densitasque, c a n d o r qui Faventinis, sed lanugo nulla, q u o d apud alios gratiam, apud alios o f f e n s i o n e m habet, nervositas f i l o aequalior paene q u a m arañéis tinnitusque, c u m dente libeat experiri. ideo duplex q u a m ceteris pretium. E t ab his H i s p a n i a citerior habet splendorem lini praecip u u m torrentis, in q u o politur, natura, qui adluit Tarraconem. et tenuitas mira ibi p r i m u m carbasis

10

IO

Lein

17

( D e r Lein) wird meist an sandigen Stellen und nach einmaligem Pflügen gesät, und nichts anderes wächst rascher. Man sät ihn im Frühjahr und reißt ihn im Sommer aus; auch diese Mißhandlung tut man der Erde an. Ägypten kann man den Leinanbau noch verzeihen, damit es die Waren Arabiens und Indiens importieren kann. Schätzt man aber beide Gallien nur nach diesen Einkünften? Ist es nicht genug, daß sich dem Meer Gebirge entgegenstellen und nach dem Ozean hin das, was man die ,Leere' nennt? Und doch weben die Kadurker, Kaleter, Rutener, Bituriger und die Moriner, die als die am weitesten entfernt lebenden Menschen gelten, nein vielmehr alle Gallier Segel, sogar schon unsere jenseits des Rheins siedelnden Feinde, und ihre Frauen dort kennen keine schöneren Kleider (als solche aus Leinen). Bei dieser Bemerkung fällt mir ein, was M . Varrò berichtet: es sei in der Familie der Serrani üblich, daß die Frauen keine linnenen Kleider tragen. In Germanien aber verrichten die Frauen diese Arbeit in Kellerräumen. Ähnlich auch in Italien im alianischen Gebiet zwischen den Flüssen Padus und Ticinus, wo der Lein nach dem von Saetabis den dritten Rang in Europa einnimmt. Den zweiten Rang beansprucht nämlich der von Retovium, das in der Nähe des alianischen Gebietes liegt, und der von Faventia an der Via Aemilia. Wegen seiner Weiße wird der Lein von Faventia dem aus dem alianischen Gebiet vorgezogen, das immer nur Rohlinnen herstellt. D e r Lein aus Retovium ist von höchster Feinheit und Dichte, ebenso weiß wie der von Faventia, aber nicht wollartig, was manchen angenehm ist, andern aber mißfällt. Die Fadenstärke ist gleichmäßiger, fast wie bei Spinnweben; wenn man ihn mit den Zähnen prüft, gibt er einen klingenden Ton von sich. Er erzielt daher einen doppelt so hohen Preis wie die übrigen. Auch im diesseitigen Spanien hat die Leinwand einen ausgezeichneten Glanz, und zwar dank des eigentümlichen Wassers eines an Tarraco vorbeifließenden Gebirgsbaches, in dem man den Lein glättet.

i8

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I X

reperds, n o n d u d u m ex eadem Hispania Zoelicum venit in Italiani plagis utilissimum; civitas ea Gallaeciae et oceano propinqua, est sua gloria et C u m a n o in Campania ad piscium et alitum capturas, eadem et plagis materia - neque enim minores cunctis animalibus insidias quam nobismet ipsis lino tendimus - , sed C u m a n a e plagae concidunt apro saetas et vel ferri aciem vincunt, vidimusque iam tantae tenuitatis, ut anulum hominis cum epidromis transirent u n o portante multitudinem, qua saltus cingerentur. nec id maxime mirum, singula earum stamina centeno quinquageno filo constare, sicut paulo ante Iulio L u p o , qui in praefectura Aegypti obiit. mirentur hoc ignorantes in Aegypti q u o n d a m regis, quem Amasim vocant, thorace in R h o d i o r u m insula Lindi in templo Minervae C C C L X V filis singula fila constare, quod se expertum nuperrime prodidit Mucianus ter cos. parvasque iam reliquias eius superesse hac experientium iniuria. Italia et Paelignis etiamnum linis h o n o r e m habet, sed fullon u m tantum in usu. nullum est candidius lanaeve similius, sicut in culcitis praecipuam gloriam Cadurci obtinent. Galliarum hoc et tomenta pariter inventum. Italiae quidem mos etiam nunc durât in appellatione stramenti.

Aegyptio lino minimum firmitatis, plurimum lucri, quattuor ibi genera: Taniticum, Pelusiacum, Buticum, Tentyriticum regionum nominibus, in quibus nascuntur. superior pars Aegypti in Ara-

M

Lein

19

Auch die Feinheit des Leins ist bewundernswert, seit man dort den Batist (carbasus) erfunden hat. Unlängst kam aus demselben Spanien der für Jagdnetze äußerst brauchbare Lein von Zoelae nach Italien ; dieser Ort liegt in Galizien, nicht weit vom Ozean. Auch der Lein von Cumae in Campanien hat Bedeutung für den Fisch- und Vogelfang. Man verwendet ihn auch für Jagdnetze - stellen wir doch mit dem Lein allen Tieren nicht weniger nach als uns selbst die Netze aus Cumae halten selbst Eberborsten aus und übertreffen sogar die Schärfe von Eisen. Ich habe schon Netze von solcher Feinheit gesehen, daß sie sich mitsamt den Stricken durch einen Fingerring ziehen ließen, wobei ein Mann ein solches trug, daß man mit ihm einen ganzen Wald umspannen konnte. Was daran am merkwürdigsten war: der einzelne Faden bestand aus 150 anderen, wie das kürzlich bei Iulius Lupus zu sehen war, der in Ägypten verstorben ist. Die Ägypter mögen sich darüber wundern, wissen sie doch nicht, daß sich in dem Tempel der Athene in Lindos auf der Insel Rhodos der Brustpanzer ihres früheren Königs Amasis befindet, dessen Fäden aus je 365 Einzelfäden bestehen; hierüber hat kürzlich der dreimalige Konsul Mucianus berichtet, der den Panzer untersucht und festgestellt hat, daß infolge der Beschädigung durch solche Untersuchungen nur noch geringe Reste vorhanden sind. Italien schätzt auch heute noch das pälignische Leinen, doch wird es nur von den Tuchwalkern verwendet. Kein Lein ist weißer und der Wolle ähnlicher. Für ihre Kissen sind die Kadurker berühmt. Sie sind, wie auch die Polster, eine Erfindung der Gallier. In Italien hat sich bis auf den heutigen Tag dafür die Bezeichnung stramentum erhalten. Der ägyptische Lein hat am wenigsten Festigkeit, bringt aber den meisten Gewinn. Es gibt vier Sorten davon: die tanitische, die pelusische, die butische und die tentyritische, benannt nach den Namen der Landschaften, in denen sie wachsen. Der nördliche, gegen Arabien hin liegende Teil

20

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I X

14

biam vergens gignit f r u t i c e m , q u e m aliqui g o s s y p i o n vocant, plures x y l o n et ideo lina inde facta xylina. parvus est similemque barbatae nucis f r u c tum defert, cuius ex interiore b o m b y c e lanugo netur. nec ulla sunt c u m candore molliora p e x i o rave. vestes inde sacerdotibus A e g y p t i gratissimae. genus et o t h o n i n u m appellant, fit e

quartum

15

palustri velut harundine, dumtaxat panícula eius. A s i a e genista facit lina ad retia praecipue in piscando durantia, frutice m a d e f a c t o decern diebus, A e t h i o p e s Indique e malis, A r a b e s e curcurbitis in arboribus, ut diximus, genitis.

A p u d nos maturitas eius d u o b u s argumentis intellegitur, intumescente semine aut c o l o r e flavescente. tum e v o l s u m et in fascículos manuales colligatum siccatur in sole pendens conversis superne radicibus u n o die, m o x q u i n q u é aliis contrariis in se f a s c i u m cacuminibus, ut semen in m e d i u m cadat. inter medicamina huic vis, et in q u o d a m rustico ac praedulci Italiae transpadanae cibo, sed iam pridem sacrorum tantum, gratia, deinde post messem triticiam virgae ipsae m e r g u n t u r in aquam solibus tepef a c t a m , pondere aliquo depressae; nulli enim levitas maior. maceratas indicio est m e m b r a n a laxatior, iterumque inversae, ut prius, sole siccantur, m o x arefactae in saxo t u n d u n t u r stuppario malleo. q u o d p r o x i m u m cortici f u i t , stuppa appellatur, deterioris

III 16

17

17

Lein

21

Ägyptens bringt einen Strauch hervor, den manche gossypion, die meisten xylon nennen, weshalb das aus (seiner Frucht) hergestellte Leinen das xylinische heißt. (Dieser Strauch) ist niedrig und trägt eine der Lambertsnuß ähnliche Frucht, die eine Flocke enthält, aus der sich eine Wolle spinnen läßt. Kein anderer (Lein) kommt ihr an Weiße und Zartheit gleich. Die aus (dieser Baumwolle) gefertigten Gewänder sind bei den Priestern Ägyptens sehr geschätzt. Die vierte Art nennt man auch otbónion. Man stellt es aus einer rohrartigen Sumpfpflanze, richtiger: aus deren Rispe her. In Asien verfertigt man aus dem Ginster ein Garn, das sich für haltbare Fischnetze vorzüglich eignet; der Strauch wird vor der Verarbeitung zehn Tage lang eingeweicht. Die Äthiopier und die Inder stellen (ein Garn) aus einer Art Apfel her, die Araber aus Kürbissen, die, wie wir gesagt haben [12,38], auf Bäumen wachsen. Bei uns erkennt man die Reife des Leins an zwei Anzeichen, nämlich am Anschwellen des Samens oder am Gelbwerden der Pflanze. Sie wird dann ausgerauft, in handgerechte Büschel zusammengebunden und zum Trocknen in die Sonne gehängt, und zwar einen Tag mit den Wurzeln nach oben und dann fünf weitere Tage mit den Spitzen der Büschel gegeneinander liegend, damit der Samen in der Mitte herausfällt. Er hat eine heilende Wirkung; in Italien jenseits des Padus diente er früher als ländliche, sehr wohlschmeckende Speise, doch verwendet man ihn seit langem nur noch bei Opfern. Nach der Weizenernte werden dann die Stengel selbst in Wasser getaucht, das von der Sonne erwärmt ist, und mit einem Gewicht niedergedrückt; es gibt nämlich nichts Leichteres. Daß die Stengel genügend aufgeweicht sind, zeigt die Lockerung ihrer Häutchen an; sie werden dann, wie vorher, umgekehrt an der Sonne gedörrt, und wenn sie dürr geworden sind, mit dem Flachsbleuel (stupparius malleus) auf einem Stein gebrochen. Was der Rinde zunächst lag, heißt Werg (stuppa),

22

Naturalis historiae 1. X I X

lini, lucernarum fere luminibus aptior; et ipsa tarnen pectitur ferreis hamis, donec omnis membrana decorticetur, corticesque decussi clibanis et furnis praebent usum. medullae numerosior distinctio candore, mollitia. linumque nere et viris decorum est. ars depectendi digerendique: iustum e quinquagenis fascium libris quinas denas carminari. iterum deinde in filo politur, inlisum crebro silici ex aqua, textumque rursus tunditur clavis, semper iniuria melius.

Inventum iam est etiam quod ignibus non absumeretur. vivum id vocant, arden tesque in focis conviviorum ex eo vidimus mappas sordibus exustis splendescentes igni magis quam possent aquis. regum inde fúnebres tunicae corporis favillam ab reliquo séparant ciñere, nasciturin desertis adustisque sole Indiae, ubi non cadunt imbres, inter diras serpentes, adsuescitque vivere ardendo, rarum inventu, difficile textu brevitatem. rufus de cetero colos splendescit igni, cum inventum est, aequat pretia excellentium margaritarum. vocatur autem a Graecis άσβέστινον ex argumento naturae. Anaxilaus auctor est linteo eo circumdatam arborem surdis ictibus et qui non exaudiantur caedi. ergo huic lino principatus in toto orbe, proximus byssino, mulierum maxime deliciis circa Elim in Achaia genito; quaternis denariis scripula eius per-

17

18

IV 19

20

20

Lein

23

ist ein schlechterer Lein und eignet sich eher für Lampendochte; es wird jedoch ebenfalls mit eisernen Flachshecheln (ferrei hami) gekämmt, bis das Häutchen vollständig abgeschält ist. Beim Mark bestehen mannigfaltige Unterschiede hinsichtlich Weiße und Weichheit. Lein zu spinnen ist auch für Männer keine Schande. Die abgeschlagenen Schalen lassen sich zum Erhitzen von Backpfannen und zum Anheizen von Ofen verwenden. Das Hecheln und Zurichten des Flachses ist eine Kunst: in der Regel ergeben 50 Pfund Büschel 15 Pfund gekrempelten Lein. Darauf wird der Flachs im Faden wiederum geglättet, indem man ihn mit Wasser gegen einen Stein schlägt; ist er verwoben, so wird er noch einmal mit Schlegeln geklopft: durch solch gewaltsame Behandlung wird er immer besser. Man hat sogar einen Lein entdeckt, der vom Feuer nicht verzehrt wird. Man nennt ihn ,lebendigen Lein', und wir sahen daraus gefertigte Tafeltücher auf dem Herde brennen, die, nachdem der Schmutz ausgebrannt war, durch das Feuer sauberer wurden, als es durch Wasser hätte geschehen können. (Man fertigt daraus) Totenkleider für die Könige, um die Asche ihres Körpers von der übrigen Asche zu trennen. (Diese Art Lein) wächst in den von der Sonne verbrannten Wüsten Indiens, wo kein Regen fällt, unter scheußlichen Schlangen, und er ist es gewohnt, im Feuer zu bestehen, findet sich aber selten und läßt sich wegen seiner Kürze schwierig verweben. Seine sonst rötliche Farbe bekommt im Feuer Glanz. Wenn er gefunden wird, erreicht er den Preis hervorragender Perlen. Die Griechen nennen ihn wegen seiner Eigenschaft asbéstinon. Anaxilaos ist Gewährsmann, daß dieses Gewebe, wenn man einen Baum damit umwindet, die Axtschläge so dämpfe, daß man sie beim Fällen nicht hört. Dieser Lein hat daher auf der ganzen Welt den ersten Rang. Dann folgt der feine Batist, der von den Frauen am meisten geschätzt wird und rings um Elis in (der Provinz) Achaia

24

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I X

mutata q u o n d a m ut auri reperio. linteorum lanugo,

20 11

e velis navium maritimarum m a x i m e , in m a g n o usu medicinae est, et cinis spodii vim habet, est et inter papavera genus q u o d d a m , q u o c a n d o r e m lintea p r a e c i p u u m trahunt. T e m p t a t u m est tingui linum q u o q u e , ut vestium insaniam acciperet, in A l e x a n d r i M a g n i p r i m u m

V 22

classibus I n d o amne navigantis, cum duces eius ac praefecti certamine q u o d a m variassent et insignia n a v i u m , stupueruntque litora flatu versicoloria pellente. velo p u r p u r e o ad A c t i u m c u m M . A n t o n i o C l e o p a t r a venit e o d e m q u e fugit. hoc fuit imperatoriae navis insigne.

Postea in theatris tantum u m b r a m fecere, q u o d primus o m n i u m invenit Q . C a t u l u s , c u m C a p i t o lium dedicaret. carbasina deinde vela primus in theatro duxisse traditur Lentulus Spinther A p o l l i naribus ludis. m o x C a e s a r dictator totum f o r u m R o m a n u m intexit v i a m q u e sacram ab d o m o sua et clivum usque in C a p i t o l i u m , q u o d m u ñ e r e ipso gladiatorio mirabilius v i s u m tradunt. deinde et sine ludis Marcellus O c t a v i a A u g u s t i sorore genitus in aedilitate sua, avunculi X I consulatu, a kal. A u g u s tus velis f o r u m inumbravit, ut salubrius litigantes consistèrent, q u a n t u m mutati a m o r i b u s C a t o n i s censorii, qui sternendum q u o q u e f o r u m muricibus censuerat! vela n u p e r et colore caeli, stellata, per rudentes iere etiam in amphitheatro principis N e r o n i s . rubent in cavis aedium et m u s e u m ab sole defendunt. cetero mansit candori pertinax gratia.

VI 23

24

24

Lein färben

25

hergestellt wird. Wie ich finde, wurden einst für einen scrupulus, wie für Gold, vier Denare bezahlt. Der wollige Flaum des Leinengewebes, besonders von den Segeln der Seeschiffe, wird häufig in der Heilkunde verwendet, und seine Asche hat die Wirkung des spódion. Es gibt auch eine Art Mohn, durch den die Leinwand eine vorzügliche Weiße bekommt. Man hat auch versucht, den Lein zu färben, damit er für den unsinnigen Aufwand der Kleider geeignet sei; dies geschah zuerst auf der Flotte Alexanders des Großen während seiner Fahrt auf dem Indus, als seine Anführer und Befehlshaber bei einem Wettkampf auch die Kennzeichen der Schiffe verschieden gefärbt hatten und die Bewohner am Ufer in Staunen gerieten, als der Wind die verschiedenfarbigen Segel blähte. Mit einem purpurnen Segel kam Cleopatra mit M. Antonius nach Actium und mit ebendemselben Schiff entfloh sie. Dieses (Segel) war das Kennzeichen des Admiralsschiffes. Später hat man nur in den Theatern (mit Leinensegeln) Schatten gemacht, was zuerst Q. Catulus erfand, als er das Kapitol einweihte. Sodann soll Lentulus Spinther Tücher aus carbasus bei den Apollospielen über das Theater gezogen haben. Bald darauf überdeckte der Diktator Caesar das ganze römische Forum, die Heilige Straße von seinem Hause an und den Hügel bis zum Kapitol, was noch bewunderungswürdiger ausgesehen haben soll als das Gladiatorenspiel selbst. Danach hat auch, ohne Spiele zu halten, Marcellus, der Sohn Octavias, der Schwester des Augustus, während seines Amtes als Adii unter dem 1 1 . Konsulat seines Onkels am Tag vor den Kaienden des August (31. 7.) das Forum mit Vorhängen überschattet, damit die streitenden Parteien etwas geschützter seien; wie sehr haben sich die Sitten seit dem Zensor Cato geändert, der auch das Forum mit kleinen spitzen Steinen bedeckt haben wollte. Vor kurzem waren himmelblaue, mit Sternen versehene Tücher auch im Amphitheater des Kaisers Nero an starken Tauen ausgespannt. In den Innenhöfen der

26

Naturalis historiae 1. X I X

honor ei iam et Troiano bello, cur enim non et proeliis intersit ut naufragiis? thoracibus lineis paucos tarnen pugnasse testis est Homerus, hinc fuisse et navium armamenta apud eundem interpretantur eruditiores, quoniam, cum σ π α ρ τ ά dixit, significaverit sata.

25

Sparti quidem usus multa post saecula coeptus est, nec ante Poenorum arma, quae primum Hispaniae intulerunt. herba et haec, sponte nascens et quae non queat seri, iuncusque proprie aridi soli, uni terrae dato vitio. namque id malum telluris est, nec aliud ibi seri aut nasci potest, in A f r i c a exiguum et inutile gignitur. Carthaginiensis Hispaniae citerions portio, nec haec tota, sed quatenus parit, montes quoque sparto operit. hinc strata rusticis eorum, hinc ignes facesque, hinc calceamina et pastorum vestes, animalibus noxium praeterquam cacuminum teneritate. ad reliquos usus laboriose evellitur ocreatis cruribus manu textisque manicis convolutum osseis iligneisve conamentis, nunc iam in hiemem iuxta, facillime tamen ab idibus Mais in Iunias. hoc maturitatis tempus.

VII 26

Volsum fascibus in acervo alligatum biduo, tertio resolutum spargitur in sole siccaturque et rursus in

Vili 28

27

28

Haifagras

27

Häuser sind (die Tücher) von roter Farbe und halten die Sonne vom Moos ab. Im übrigen behielt die weiße Leinwand stets den Vorzug. Schon im trojanischen Krieg stand sie in Ansehen. Denn warum sollte sie nicht auch an Schlachten wie an Schiffbrüchen beteiligt sein? Homer bezeugt, daß jedoch nur wenige in linnenen Panzern gekämpft haben. Besser unterrichtete Schriftsteller behaupten, daß bei Homer schon damals das Tauwerk der Schiffe (aus diesem Material) bestand, weil er das, was er spárta genannt hat, im Sinne von ,gesäten Pflanzen' versteht. Der Gebrauch des Haifagrases (spartum) begann erst mehrere Jahrhunderte später und nicht vor der Zeit, als die Punier das erste Mal in Spanien einfielen. Auch diese Pflanze wächst wild und kann nicht angesät werden; sie ist eine Binse auf ausschließlich trockenem Boden und ist nur für dieses einzige Land von Nachteil; denn sie ist ein Übel für den Boden, und es kann dort nichts anderes gesät werden oder gedeihen. In Afrika ist (das Haifagras) klein und unbrauchbar. Im Gebiet von Neu-Karthago im diesseitigen Spanien sind nicht überall, aber da, wo es gedeiht, sogar die Berge damit bedeckt. Aus ihm bereiten sich dort die Bauern ihre Liegestätten, aus ihm ihr Feuer und ihre Fackeln, aus ihm ihre Schuhe und die Kleider der Hirten. Für Tiere ist es, die zarten Spitzen ausgenommen, schädlich. Zum übrigen Gebrauch wird es mühsam von Hand ausgerissen, wobei man an den Beinen zum Schutz Schienen, an den Händen gewobene Handschuhe trägt und (die Pflanzen) mit einem Knebel aus Bein oder Holz zusammenwickelt; jetzt geschieht dies beinahe bis in den Winter, am leichtesten jedoch vor den Iden des Mai ( 15.5.) bis zu denen des Juni (13.6.). Dies ist die Zeit der Reife. Ist (das Haifagras) ausgerissen, so läßt man es in Bündeln zwei Tage auf einem Haufen geschichtet liegen, bindet es am dritten Tage auf, breitet es in der Sonne aus, läßt es trocknen

28

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I X

28

fascibus redit sub tecta. postea maceratur, aqua marina optime, sed et dulci, si marina desit, siccat u m q u e sole iterum rigatur. si repente urgueat desiderium, p e r f u s u m calida in solio ac siccatum stans c o n p e n d i u m operae fatetur. hoc autem tunditur, ut

29

fiat utile, praecipue in aquis marique invictum. in sicco praeferunt e cannabi f u n e s , sed spartum alitur etiam d e m e r s u m , veluti natalium sitim pensans. est quidem eius natura interpolis, rursusque q u a m libeat vetustum n o v o miscetur. v e r u m t a m e n c o m -

30

plectatur animo qui volet miraculum aestimare, quanto sit in usu o m n i b u s terris navium armamentis, machinis aedificationum aliisque desideriis vitae. ad hos omnes usus quae sufficiant, minus X X X passuum in latitudinem a litore Carthaginis N o v a e m i n u s q u e C in longitudinem esse reperientur. longius vehi impendía prohibent.

I u n c o G r a e c o s ad funes usos nomini credamus,

IX

q u o h e r b a m earn appellant, postea p a l m a r u m foliis philuraque m a n i f e s t u m est. inde translatum a Poenis sparti u s u m p e r q u a m simile veri est.

31

T h e o p h r a s t u s auctor est esse bulbi genus circa

X

ripas a m n i u m nascens, cuius inter s u m m u m corticem eamque partem, q u a vescuntur, esse laneam naturam, ex qua impilia vestesque q u a e d a m c o n f i ciantur. sed ñeque regionem, in q u a id fiat, nec q u i c q u a m diligentius praeterquam e r i o p h o r o n id appellari in exemplaribus, quae equidem invenerim, tradit, neque o m n i n o ullam m e n t i o n e m habet

32

32

cannabis - ¡uncus - eriophoros

29

und bringt es, abermals zusammengebunden, unter Dach. Dann weicht man es ein, am besten in Seewasser, jedoch auch, wenn Seewasser fehlt, in Süßwasser, trocknet es an der Sonne und feuchtet es wieder an. Wenn unerwartet Nachfrage entsteht, übergießt man es in einem Trog mit warmem Wasser und läßt es, um Arbeit zu sparen, stehend trocknen. U m es brauchbar zu machen, klopft man es aber, damit es vor allem gegen Süßwasser und Seewasser beständig ist. Im Trocknen bevorzugt man Seile aus Hanf (cannabis), das Haifagras hält sich aber auch unter Wasser, gleichsam als wolle es sich für die Dürre seines Standortes entschädigen. Es hat auch die Eigenschaft, sich ausbessern zu lassen, und man kann, wenn man will, das alte mit dem neuen vermischen. U m dieses Wunder jedoch genügend zu würdigen, muß man sich vergegenwärtigen, wie häufig des Haifagras in allen Ländern zum Takelwerk der Schiffe, zu Baumaschinen und anderen Bedürfnissen des Lebens verwendet wird. Alles, was man braucht, findet sich auf einem Küstengebiet bei Neu-Karthago, das weniger als 30000 Schritte in der Breite und 100000 Schritten in der Länge mißt. Die Unkosten verbieten, es von weiter her zu holen. Daß die Griechen die Binse (iuncus) für Taue verwendeten, können wir aus dem Namen, den sie ihr beilegen, entnehmen; es ist bekannt, daß sie sich später der Palmblätter und des Lindenbastes bedienten. Es ist sehr wahrscheinlich, daß die Verwendung des Haifagrases von den Puniern zu ihnen kam. Theophrastos ist Gewährsmann, daß an den Flußufern eine Zwiebelart gedeihe, zwischen deren äußerster Haut und dem eßbaren Teil eine Art Wolle wächst, aus der Filzschuhe und gewisse Kleidungsstücke verfertigt werden. Er gibt aber in den Handschriften, wenigstens (in denen), die ich gefunden habe, weder die Gegend an, wo dies geschieht, noch sonst etwas Genaueres, außer daß die Pflanze eriophoros heiße; obgleich er, wie schon an anderer Stelle [ 1 5 , 1 ] gesagt, 390



Naturalis historiae 1. X I X

sparti cuncta magna cura persecutus C C C X C annis ante nos, ut iam et alio loco diximus, quo apparet post id temporis spatium in usum venisse spartum. Et quoniam a miraculis rerum coepimus, sequemur eorum ordinem, in quibus vel maximum est aliquid nasci ac vivere sine ulla radice, tubera haec vocantur undique terra circumdata nullisque fibris nixa aut saltern capillamentis, nec utique extuberante loco, in quo gignuntur, aut rimas sentiente. neque ipsa terrae cohaerent, cortice etiam includuntur, ut piane nec terram esse possimus dicere neque aliud quam terrae callum. siccis haec fere et sabulosis locis frutectosisque nascuntur. excedunt saepe magnitudinem mali cotonei, etiam librali pondere, duo eorum genera: harenosa dentibus inimica, in altero sincera, distinguntur et colore, rufo nigroque et intus candido, laudatissima A f r i cae. crescant anne vitium id terrae - neque enim aliud intellegi potest - ea protinus globetur magnitudine, qua futurum est, et vivant necne, non facile arbitror intellegi posse, putrescendi enim ratio communis est cum Ugno. Larcio Licinio praetorio viro iura reddenti in Hispania Cartilagine paucis his annis scimus accidisse mordenti tuber, ut deprehensus intus denarius primos dentes inflecteret, quo manifestum erit terrae naturam in se globari. quod certum est, ex his erunt, quae nascantur et seri non possint.

Simile est et quod in Cyrenaica provincia vocant

XI 33

34

35

XII 36

Trüffel

31

J a h r e vor uns alles mit großer Sorgfalt behandelte, erwähnt er nirgends das H a i f a g r a s , w o r a u s hervorgeht, daß es erst nach dieser Zeit z u r A n w e n d u n g g e k o m m e n ist. Weil wir nun schon einmal mit Wundern begonnen haben, wollen wir der Reihe nach darin fortfahren: das größte davon ist wohl, daß es etwas gibt, w a s ohne irgendeine Wurzel entsteht und lebt. M a n nennt dergleichen Trüffeln (tubera)·, sie sind überall v o n E r d e u m g e b e n und stützen sich weder auf Fasern noch wenigstens auf H ä r c h e n ; die Stelle, w o sie entstehen, hebt sich keineswegs an und b e k o m m t auch keine Risse. Sie selbst hängen nicht mit der E r d e z u s a m m e n , sind vielmehr von einer R i n d e u m s c h l o s s e n , so daß man sie keinesfalls f ü r E r d e und für nichts anderes als einen A u s w u c h s der E r d e halten kann. Sie wachsen meist an trockenen, sandigen und mit Gesträuch bedeckten O r t e n . Sie übertreffen oft die G r ö ß e einer Q u i t t e , erreichen s o g a r das G e w i c h t eines P f u n d e s . E s gibt zwei A r t e n : eine sandige, die den Zähnen schadet, und eine andere, die brauchbar ist. M a n unterscheidet sie auch nach der F a r b e : eine rote, eine schwarze und eine inwendig weiße; am meisten schätzt m a n die aus A f r i k a . D i e Frage, o b diese ,Krankheit' der E r d e (denn man kann sie nicht anders nennen) heranwächst oder sogleich die kugelige Beschaffenheit und G r ö ß e hat, in der sie dann erscheint, und o b sie lebt oder nicht, kann, wie ich glaube, nicht leicht entschieden werden. D a s Verfaulen hat sie nämlich mit d e m H o l z e gemein. D e m früheren Prätor Larcius Licinius, der z u N e u - K a r t h a g o in Spanien die Rechtspflege besorgte, widerfuhr, wie wir wissen, vor wenigen J a h r e n , daß ihm, als er in eine Trüffel biß, ein darin befindlicher D e n a r die Vorderzähne u m b o g , w o r a u s o f f e n b a r wird, daß sich E r d s u b s t a n z in dieser Weise z u s a m menballt. G e w i ß ist, daß die tubera zu den G e w ä c h s e n gehören, die v o n sich aus entstehen und nicht angebaut werden können. Ein ähnliches G e w ä c h s , in der P r o v i n z K y r e n a ï k a misy

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I X

36

misy, praecipuum suavitate odoris ac saporis, sed carnosius, et quod in Threcia iton et quod in G r a e cia geranion. D e tuberibus haec traduntur peculiari ter: cum fuerint imbres autumnales ac tonitrua crebra, tunc nasci et maxime tonitribus, nec ultra annum durare, tenerrima autem verno esse, quibusdam locis accepta tantum riguis feruntur, sicut Mytilenis negant nasci nisi exundatione fluminum invecto semine ab Tiaris. est autem is locus, in quo plurima nascuntur. Asiae nobilissima circa Lampsacum et Alopeconnesum, Graeciae vero circa Elim.

XIII 37

Sunt et in fungorum genere Graecis dicti pezicae, qui sine radice aut pedículo nascuntur. A b his proximum dicetur auctoritate clarissimum laserpicium, quod Graeci silphion vocant, in Cyrenaica provincia repertum, cuius sucus laser vocatur, magnificum in usu medicamentisque et ad pondus argentei denarii repensum, multis iam annis in ea terra non invenitur, quoniam publicani, qui pascua conducunt, maius ita lucrum sentientes depopulantur pecorum pabulo, unus omnino caulis nostra memoria repertus N e r o n i principi missus est. si quando incidit pecus in spem nascentis, hoc deprehenditur signo: ove, cum comederit, dormiente protinus, capra sternuente crebrius. diuque iam non aliud ad nos invehitur laser, quam quod in Perside aut Media et Armenia nascitur large, sed multo infra Cyrenaicum, id quoque adulteratum cummi aut sacopenio aut faba fracta; quo minus

XIV 38 XV

39

40

40

laserpicium

33

genannt, zeichnet sich durch einen angenehmen Geruch und Geschmack aus, ist aber fleischiger, ebenso das itoti in Thrakien und das geráneion in Griechenland. Von den Trüffeln muß noch folgendes besonders berichtet werden: sie wachsen im Herbst nach Regengüssen und häufigem Donner, und zwar vor allem nach dem Donner, halten nicht länger als ein Jahr, sind aber im Frühling am zartesten. In einigen Gegenden sollen sie nur durch Anschwemmung auftreten; so gibt es sie, wie man behauptet, zu Mitylene nur, wenn ihr Keim durch die Überschwemmung der Flüsse von Tiarai herbeigeführt wird. Dies ist aber der Ort, wo sie in sehr großer Zahl gedeihen. Die besten findet man in Asien bei Lampsakos und Alopekonnesos, in Griechenland aber bei Elis. Zu den Pilzen gehört auch eine Art, die von den Griechen peziká genannt wird und ohne Wurzel oder Stiel wächst. Nach diesen muß zunächst das überaus berühmte laserpicium genannt werden, das die Griechen silphion nennen, und das in der Provinz Kyrenaïka gefunden wird; sein Saft heißt laser; er ist vortrefflich zum Gebrauch für Heilmittel und wird nach dem Gewicht eines Silberdenars verkauft. Schon seit vielen Jahren findet man es in diesem Lande nicht mehr, weil die Steuerpächter, welche die Weiden mieten, es durch das weidende Vieh vernichten lassen, da sie auf diese Weise einen größeren Gewinn zu erzielen glauben. Soweit ich mich erinnern kann, hat man nur einen einzigen Stengel gefunden und dem Kaiser Nero geschickt. Gerät das Vieh einmal an eine solche im Keimen begriffene Pflanze, so erkennt man dies an folgenden Zeichen: das Schaf fällt, wenn es davon gefressen hat, sogleich in Schlaf, während die Ziege häufiger niest. Schon lange führt man bei uns kein anderes laser ein als das, was in Persien oder Medien und in Armenien reichlich wächst, das aber an Güte dem aus der Kyrenaïka weit nachsteht, und auch mit Gummi, sacopenium oder Bohnenmehl

34

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I X

40

omittendum videtur C. Valerio M. Herennio cos. Cyrenis advecta Romam publice laserpicii pondo XXX, Caesarem vero dictatorem initio belli civilis inter aurum argentumque protulisse ex aerario laserpicii pondo MD. Id apud auctores Graeciae certissimos invenimus natum imbre piceo repente madefacta tellure circa Hesperidum hortos Syrtimque maiorem Septem annis ante oppidum Cyrenarum, quod conditum est urbis nostrae anno CXLIII, vim autem illam per IUI stadium Africae valuisse. in ea laserpicium gigni soli tum, rem feram ac contumacem et, si coleretur, in deserta fugientem, radice multa crassaque, caule ferulaceo ac simili crassitudine. huius folia maspetum vocabant, apio maxime similia. semen erat foliaceum, folium ipsum vere deciduum. vesci pecora solita primoque purgari, mox pinguescere, carne mirabilem in modum iucunda. post folia amissa caule ipso et homines vescebantur modis omnibus decocto, elixo assoque, eorum quoque corpora XL primis diebus purgante, sucus duobus modis capiebatur, e radice atque caule, et haec duo erant nomina, ριζίας atque καυλίας, vilior ilio ac putrescens. radici cortex niger. ad mercis adulteria sucum ipsum in vasa coniectum admixto furfure subinde concutiendo ad maturitatem perducebant, ni ita fecissent, putrescentem. argumentum erat maturitatis colos siccitasque

41

42

43

44

44

laserpicium

35

verfälscht wird. U m so weniger, scheint mir, darf ich unterlassen zu erwähnen, daß unter dem Konsulat des C . Valerius und M. Herennius 30 Pfund laserpicium auf Staatskosten von Kyrene nach Rom gebracht wurden und daß der Diktator Caesar zu Beginn des Bürgerkrieges außer Gold und Silber 1500 Pfund laserpicium aus der Schatzkammer holte. Bei den glaubwürdigsten Schriftstellern Griechenlands finden wir, daß diese Pflanze, nachdem der Boden von einem pechschwarzen Regen plötzlich durchnäßt war, in der Gegend der Gärten der Hesperiden und der Großen Syrte gewachsen sei, sieben Jahre vor der Erbauung der Stadt Kyrene, die im 143.Jahre der Stadt Rom gegründet wurde; die Wirkung (dieses Regens) habe sich aber auf einem Umkreis von 4000 Stadien in Afrika erstreckt. In diesem Gebiet pflegte das laserpicium zu wachsen; es sei eine wilde und störrige Pflanze, die, wenn man sie anbauen wolle, wieder in die Wüsten entweiche; sie habe eine starke und dicke Wurzel, einen Stengel wie das Steckenkraut, von gleicher Dicke; ihre Blätter, maspetum genannt, seien denen des Eppichs sehr ähnlich. Ihr Same war blattartig, das Blatt selbst fiel im Frühling ab. Das Vieh, das davon zu fressen pflegte, bekam zuerst Durchfall, wurde dann fett und erhielt ein wunderbar angenehm schmeckendes Fleisch. Nach dem Abfallen der Blätter verzehrten auch die Menschen den Stengel, auf alle Arten gekocht, gesotten und gebraten, wodurch auch aus ihrem Körper in den ersten 40 Tagen alles Unreine entfernt wurde. Der Saft wurde auf zweierlei Art gewonnen, aus der Wurzel und aus dem Stengel; man hatte dafür zwei Namen, nämlich rbizias und kaulias; der letztere war schlechter und neigte zum Faulen. Die Rinde der Wurzel war schwarz. Zur Verfälschung der Ware brachte man den Saft selbst mit beigemischter Kleie in Gefäße und schüttelte ihn so lange, bis er zur Reife gebracht war; ohne diese Behandlung würde er faulen. Das Zeichen der Reife (des Saftes) war die Farbe sowie

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I X

sudore finito, alii tradunt laserpicii radicem fuisse maiorem cubitali, tuberque in ea supra terram. hoc inciso profluere solitum sucum ceu lactis, supernato caule, quem magydarim vocarunt. folia aurei coloris pro semine fuisse, cadentia a canis ortu austro fiante, ex his laserpicium nasci solitum, annuo spatio et radice et caule consummantibus sese. hi et circumfodi solitum prodidere, nec purgari pecora, sed aegra sanari aut protinus mori, quod in paucis accidere. Persico silphio prior opinio congruit.

Alterum genus eius est, quod magydaris vocatur, tenerius et minus vehemens, sine suco, quod circa Syriam nascitur, non proveniens in Cyrenaica regione, gignitur et in Parnaso monte copiosum, quibusdam laserpicium vocantibus. per quae omnia adulteratur rei saluberrimae utilissimaeque auctoritas. probatio sinceri prima in colore modice rufo et, cum frangatur, intus candido, mox tralucente gutta quaeque saliva celerrime liquescat. usus in multis medicaminibus. Sunt etiamnum duo genera non nisi sordido nota volgo, cum quaestu multum polleant, in primis rubia, tinguendis lanis et coriis necessaria, laudatissima Italica et maxime suburbana, et omnes paene provinciae scatent ea. sponte provenit seriturque, similitudine erviliae, verum spinosis foliis et caule.

47

laserpicium -

rubia

37

die Trockenheit nach beendigtem Schwitzen. Andere berichten, die Wurzel des laserpicium sei länger als eine Elle gewesen, und es habe sich oberhalb der Erde ein Knollen daran befunden; wenn man ihn anschnitt, sei gewöhnlich ein milchartiger Saft ausgeflossen, darüber sei dann der Stengel gewachsen, der magydaris genannt wurde. Die goldfarbenen Blätter, die nach dem Frühaufgang des Hundssterns beim Wehen des Südwindes abfielen, hätten als Samen gedient; aus ihnen soll dann das laserpicium entstanden sein, Wurzel und Stengel hätten sich in Jahresfrist vollkommen ausgebildet. Diese (Autoren) haben auch berichtet, die Pflanze werde gewöhnlich ringsum behackt und das Vieh habe keinen Durchfall bekommen, sondern das kranke sei geheilt worden oder sogleich eingegangen, was jedoch nur in wenigen Fällen eingetreten sei. Die erstere Ansicht trifft auf das persische silphion zu. Eine andere Art, die magydaris genannt wird, ist zarter, von weniger heftiger Wirkung und ohne Saft; sie wächst überall in Syrien, gedeiht aber nicht im Gebiet der Kyrenaïka. Auch auf dem Bewrg Parnasos wächst sie reichlich, und einige nennen sie laserpicium. Durch all dies wird das Ansehen eines sehr heilsamen und nützlichen Erzeugnisses verfälscht. Die Echtheit erkennt man zuerst an der mäßig roten Farbe und daran, daß es beim Aufbrechen innen weiß erscheint, dann einen durchsichtigen Tropfen absondert, der sich sehr schnell im Speichel auflöst. Er wird für viele Heilmittel verwendet. Es gibt noch zwei Arten (von Pflanzen), die nur dem gemeinen Volk bekannt sind, aber doch viel einbringen; zuerst der Krapp (rubia), der zum Färben der Wolle und von Häuten notwendig ist. Den besten liefert Italien und vor allem aus der Umgebung der Stadt (Rom), aber auch fast alle Provinzen sind überreich daran. Er wächst wild und wird (auch) angebaut, ähnlich wie die ervilia; seine (Blätter) und

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. X I X

38

47

geniculatus hic est quiñis circa artículos in o r b e foliis. semen eius r u b r u m , p o s t r e m o n i g r u m , radix rubra est. quos in medicina usus habeat dicemus suo loco. A t quae v o c a t u r radícula lavandis d e m u m lanis sucum habet, m i r u m q u a n t u m conferens candori

XVIII 48

mollitiaeque. nascitur sativa ubique, sed sponte praecipua in A s i a S y r i a q u e , saxosis et asperis locis, trans E u p h r a t e n tamen laudatissima, caule ferulaceo, tenui et ipso, cibis indigenarum expetito et unguente, quicquid sit c u m q u o d e c o q u a t u r , f o l i o oleae. struthion G r a e c i vocant. floret aestate, grata aspectu, v e r u m sine o d o r e , spinosae caule lanuginis. semen ei nullum, radix magna, quae conciditur ad q u e m dictum est u s u m .

A b his superest revertí ad h o n o r u m curam et suapte natura m e m o r a n d a m et q u o n i a m antiquitas nihil prius mirata est, q u a m H e s p e r i d u m hortos ac regum A d o n i d i s et A l c i n o i itemque pensiles, sive illos Semiramis sive A s s y r i a e rex S y r u s fecit, de q u o r u m opere alio v o l u m i n e dicemus. R o m a n i quidem reges ipsi coluere; q u i p p e etiam Superbus nuntium ilium saevum atque sanguinarium filio remisit ex h o r t o . in X I I tabulis legum nostrarum n u s q u a m nominatur villa, semper in significatione ea hortus, in horti v e r o h e r e d i u m ; q u a m o b rem comitata est et religio q u a e d a m , h o r t o q u e et f o r o tantum contra invidentium effascinationes dicari videmus in remedio saturica signa, q u a m q u a m hortos tutelae

XIX 49

50



Seifenkraut - Gartenbau

39

sein Stengel sind dornig. Er hat Gelenke mit fünf um jeden Knoten kreisförmig angeordneten Blättern. Der Samen ist d Cato, agrie. 6,3, der ebenfalls das Anpflanzen von wildem Spargel empfiehlt; s. auch Plinius, nat. hist. 20,110, wo der wilde Spargel zur Heilung der Gelbsucht empfohlen wird. - corruda: wilder Spargel: s.u., § 151. - dem Spargel sehr ähnlich: demnach keine Spargel-Art, sondern vielleicht der Gemeine Hopfen, Humulus lupulus L. (Moraceae-Cannabaceae), dessen junge Sprossen wie Spargel gegessen werden. - Tiberius Caesar: 14-37 n. Chr. 146 Nesis: h. Nisida, eine Insel im Golf von Pozzuoli. Den Gartenspargel pflanzt man... : Zu den Arten des Spargels vgl. Columella, de re rust. X I 3,43; Palladius, agrie. I V 9 , 1 0 - 1 2 ; Geopon. X I I 1 8 . 147 Cato: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller; hier agrie. 161,1-3. Plinius hat den Text Catos - dies gilt auch für die folgenden §§ - als Quelle benützt und weitgehend übernommen. 148 Rohrpflanzungen: vgl. Cato, agrie. 6,3f. (s.o., § 145): „Denn das Röhricht paßt deswegen zum wilden Spargel, weil es umgegraben und abgebrannt wird" (O.Schönberger); s.

Erläuterungen

ι6ι

auch Columella, de re rust. IV 32,5 ; Theophrastos, hist, plant. IV 1 1 , 1 3 . ~ Zur Quellenfrage s. F. Münzer, S. 68. 149 ... reift im Frühling: Hier liegt ein Irrtum des Plinius vor. Bei Cato, agrie. 163,3, heißt es nämlich „im Herbst", was auch der Wirklichkeit entspricht. Im übrigen ist der Text bei Cato, 1. c., etwas klarer als bei Plinius. 150 ...kein Verfahren zweckmäßiger: s. Columella, de re rust. X I 3,43; Palladius, agrie. I V 9 , 1 1 . - Ravenna: s. o., § 54; s. auch Martial, epigr. XIII 21: „Selber die zarten Stangen, die's gibt in der Seestadt Ravenna, gehen dem Spargel nicht vor, der ohne Pflege gedeiht." (R. Helm) Zur Quellenfrage s. auch F. Münzer, S. 68. 151 corruda silvestris: ^/¿wachsender Spargel. - orminos (griech. hórminos:,Sprosse', ,Kopf'): s. auch Plinius, nat. hist. 20,110. - myákanthos: s. Dioskurides, m. m. I I 1 5 1 : „Mäusedorn"; s. die Erläuterungen zu Plinius, I.e.! - zerstoßene... Widderhörner: Aus den Widderhörnern kann natürlich kein Spargel entstehen! In Geopon. X I I 1 8 , 2 heißt es deutlich, daß man, um viel Spargel zu bekommen, die Widderhörner in kleine Stücke zerschneiden, vergraben und gut bewässern muß. Die Widderhörner dienen damit als Düngemittel. 152 Großkarthago: Neu-Karthago, h. Cartagena; s. Plinius, nat. hist. 5,4. - Corduha: h. Córdoba; s. Plinius, nat. hist. 3, i o. - Distel (Carduus): Gemeint ist wohl die Gemüseartischocke oder Kardone, Cynara cardunculus L. (Compositae). - 6000 sestertii: ca. 1200 Mark. 153 vor den Nonen des März: vor dem 7. März. - vor den Iden des November: vor dem 13. November. Columella, de re rust. XI3,28, sagt jedoch: „...ihren Samen sät man besser um den 1. März, und ihre Pflänzchen steckt man noch vor dem ι. November in den Boden und düngt sie mit viel Asche" (W.Richter); s. auch ibid. X I 3 , 1 4 , und Palladius, agrie.

Erläuterungen

IV 9,1-4. - Laserwurzel (laser): s. o., § 38. - Kümmel (cuminum): s. u., § 161. 154 Basilikum (ocimum): s. Plinius, nat. hist. 20,119: Ocimum basilicum L. (Labiatae-Lamiaceae). - Parilien: s. o., §69: 21. April. Nach Columella, de re rust. XI3,34, ist die beste Saatzeit für das Basilikum vom 15. Mai bis zur Sommersonnenwende (24. Juni). Man kann es aber auch im Herbst oder im Frühjahr säen (ibid. XI 3,29). Nach Palladius, agrie. V3,4, im April. - die Rauke (eruca): s. Plinius, nat. hist. 20,125: Eruca sativa Lmk. (Cruciferae-Brassicaceae); Columella, de re rust. X I 3,29, empfiehlt als beste Saatzeit Herbst oder Frühjahr, ebenso Palladius, agrie. 1114,5. ~~ Kresse (nasturtium): s. Plinius, nat. hist. 20,127.~~ Über die Rauke s. auch Columella, de re rust. X io8f. 372; Celsus, Med. IV28; Dioskurides, m. m. II 169. - Uber den Lattich (lactuca): s. o., § 127· 15 j Kresse hat ihren Namen (nasturtium) davon, daß sie die Nase (nasus) reizt: von lat. torquere und nasus; s. Isidorus, Orig. XVII 10,17; s · auch Plinius, nat. hist. 20.127. - /ra Arabien: vgl. Dioskurides, m. m. II 184, über die von den Römern als nasturtium bezeichnete Gartenkresse, Lepidium sativum L. (Cruciferae-Brassicaceae): „das beste scheint das babylonische zu sein" (J. Berendes). 156 Die Raute (ruta): Ruta graveolens L. (Rutaceae): s. Plinius, nat. hist. 20,i30ff.; Columella, de re rust. X I 3,16.38. - haßt den Winter: s. Theophrastos, hist, plant. VII 5,1: „Feuchtigkeit und Dünger lieben alle anderen Gemüsepflanzen, die Raute ausgenommen, welche am wenigsten Dünger verträgt" (K.Sprengel); s. auch Palladius, agrie. IV9,i3; Geopon. XII 25,1. - Raupen: nach R E II A,i Sp. 584, soll eine Tastermotte, Depressaria rutana (?) F., in Griechenland die einzige Raupe sein, die v. a. Raute frißt. - C. Cornelius Cethegus war 197 v.Chr. Konsul, zusammen mit Q.Mummius Rufus, nicht, wie Plinius schreibt, mit T. Quinctius Fla-

Erläuterungen

163

mininus, der die Konsulwürde 198 v.Chr., zusammen mit Sex. Aelius Paetus Catus innehatte; s. R E IV sp. 1277 Nr. 88 s. v. Cethegus, und R E X X I V Sp. 1047-1100 Nr. 45 s. v. Flamininus; s. auch F. Münzer, S. 194,1. - verträgt sich mit der Feige: Dioskurides, m. m. III 45 (52), sagt, daß die Raute besser schmeckt, wenn sie neben Feigenbäumen gewachsen ist; s. auch Palladius, agrie. I V 9 , i 4 ; Theophrastos, caus. pl. V 6 , i o . Feige und Raute lieben denselben Boden, daher die seltsame Meinung, daß sie beide zusammen am besten gedeihen. i { 7 Man pflanzt... fort: vgl. Theophrastos, hist, plant. VII 2,1; caus. pl. 14,2. - durchbohrte Bohne: Dieses Verfahren erwähnt auch Palladius, agrie. IV9,i4. - Basilikum: s. o., § 1 2 1 ; Theophrastos, hist, plant. VII 3,3. - Die Raute... jukkende Geschwüre: auch von Columella, de re rust. X I 3,38, erwähnt. Er empfiehlt ebenfalls, mit Ol einzureihen, wenn an den Händen ein Ausschlag oder eine Schwellung entstanden ist. Die Blätter der Raute enthalten 0,1-0,4% ätherisches Öl, das hauptsächlich aus 2-Undecanon (Methylnonylketon) besteht. Außerdem sind darin Rutin, Bitter- und Gerbstoffe sowie Harze enthalten. - Blätter... eingemacht: Columella, 1. c. X I I 7,1, empfiehlt hierfür eine Mischung aus zwei Teilen Essig und einem Teil Salzlake. 158 Eppich (.apium) oder Sellerie: s. o., § 124. Nach Columella, de re rust. X I 3,33 f., ist die beste Saatzeit vom 15. Mai bis zur Sommersonnenwende (24. Juni); Palladius, agrie. V 3 , 2 , empfiehlt den April. - krauser: analog bei Theophrastos, hist, plant. 1 1 4 , 3 ; c a u s pi· V6,7; s. auch Columella, I.e. X I 3,33, der ebenfalls eine Walze empfiehlt; s. auch Palladius, agrie. V 3,2; Geopon. X I I ϊτ,,ι,.-Nemea: Tallandschaft in der nördlichen Peloponnesos. Dort wurden die Nemeischen Spiele gefeiert; s. Plinius, nat. hist. 4,20. Der Sage nach soll Archemoros, Sohn des Fürsten Lykurgos, dort, auf Eppich liegend, gestorben sein, weshalb auch die Spiele zu seinen Ehren stattfanden; s. R E X V I Sp. 2321 s. v. Nemea, und R E II

164

Erläuterungen

Sp. 456 s. v. Archemoros Nr. 1.-die Sieger... bekränzen: vgl. Juvenal, sat. 8,226. 159 Minze (menta/minthe): Mentha aquatica L. oder eine ihrer Varietäten (Labiatae-Lamiaceae); vgl. Plinius, nat. hist. 20,147-151, ferner Dioskurides, m. m. III 36 (41). Uber ihren Anbau s. auch Columella, de re rust. XI 3,37, der u. a. sagt: „Sollte der Samen einmal nicht aufgehen, dann kann man... wilde Minze sammeln und mit dem Kopf nach unten einpflanzen; das nimmt ihr die wilde Natur und macht sie zur Gartenminze" (W. Richter); s. auch Palladius, agrie. III 24,9; Varrò, ling. Lat. V 103. - wilde Art... mentastrum: s. Plinius, nat. hist. 20,144-146: Mentha silvestris L. (Labiatae-Lamiaceae). -hedyosmon (,Wohlgeruch'): s. Dioskurides, m. m. III 36 (41 f.). 160 Polei (puleium): vgl. Plinius, nat. hist. 20,152 ff.: Mentha pulegium L. (Labiatae-Lamiaceae). - öfter gesagt: s. Plinius, nat. hist. 2,108; 18,227. - Katzenminze (nepeta): vgl. Plinius, nat. hist. 20,158; Calamintha officinalis Moench (Labiatae-Lamiaceae); Dioskurides, m. m. III 37(43); Celsus, Med. II 21.2 5 ; Columella, de re rust. X I I 7 , ι. - Kreuzkümmel (cuminum): Cuminum cyminum L. (Umbelliferae-Apiaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,159. 161 man muß ihn... säen: vgl. Palladius, agrie. 11124,14; IV 9,17. - thebaïscher Kümmel (cuminum silvestre): Cuminum thebaicum (Umbelliferae-Apiaceae): Marcellus, Med. X X 115 .-Karpetanien: am Südabhang des kastilischen Scheidegebirges in Spanien; s. Plinius, nat. hist. 3,19.25. Die verschiedenen Kümmelarten lassen sich nicht genauer bestimmen. Zum äthiopischen Kümmel s. Plinius, nat. hist. 20,161.163. 162 Pferdeeppich (hipposélinon): Smyrnium olusatrum L. (Umbelliferae-Apiaceae); s.o., §124; s. auch Dioskurides, m. m. III 71 (78) s. v. hipposélinon; Theophrastos, hist, plant. VII 6,3; s. auch Columella, de re rust. X I 3,36. -Sa/í: s. Theo-

Erläuterungen

165

phrastos, I.e.: „Auch ein gerinnender Saft, gleich dem der Myrrhe, quillt heraus." (K. Spengel); ferner ibid. IX 1,3 ff; II 2,1; VII 6,8; s. auch Plinius, nat. hist. 17,72 und 21,24, wonach Plinius die Angaben des Theophrastos mißverstanden hat (s. die Erläuterungen!). Der Pferdeeppich kann nicht aus der Myrrhe entstehen. Die Ähnlichkeit der Namen zmyrnion/smyrnion (zmyrnium) und myrrha (murra) hat den Irrtum verursacht. 163 Uber den Anbau des Pferdeeppichs s. vor allem Columella, de re rust. X I 3,36, der ebenfalls sagt, daß man die Pflanze am liebsten neben einer Steinmauer sät, und zwar „vom Vulkanusfest (23. August) bis zum 1. September, aber auch im Januar" (W.Richter); s. auch Palladius, agrie. V 3 , 2 . Plinius nennt den Beginn des Westwindes (8. Februar) und die Herbsttagundnachtgleiche (24. September). - Die Kaper (capparis): Capparis spinosa L. (Capparaceae), deren Blütenknospen als Gewürz Verwendung finden. Den Anbau der Pflanze beschreibt auch Columella, de re rust. X I 3,54f., allerdings mit kleinen Abweichungen vom Text des Plinius; s. auch Plinius, nat. hist. 13,127; 155117; 20,165; Palladius, agrie. Χ 13,2 ; Dioskurides, m. m. II 204, der die Pflanze ausführlich beschreibt. - Untergang des Siebengestirns (der Plejaden): I i . November, -schätzt... sandigen Boden: analog bei Theophrastos, hist, plant. VI 5,2. - Fehler der Kaper: s. Plinius, 1. c. 164 Feldkümmel (careum)... Namen von seiner Herkunft (aus Karien): s. Plinius, nat. hist. 5,103: Carum carvi L. (Umbelliferae-Apiaceae): Dioskurides, m. m. III 59 (66), erwähnt den Kümmel zur kurz und sagt nichts über seine Herkunft. Der Same würde als Gewürz verwendet; s. auch Columella, de re rust. X I I 51,2; nach Dioskurides, 1. c., befördert er die Verdauung; Marcellus, Med. X X I X 1 1 . - Phrygien: s. Plinius, nat. hist. 5,145. 165 Liebstöckel (ligusticum): Levisticum officinale Koch (Umbelliferae-Apiaceae); s. Dioskurides, m.m. III 51 (58);

Erläuterungen Plinius, nat. hist. 20,168 (s. auch die Erläuterungen!); auch Heilwurz (pdnax) genannt. - Ligurien: s. Plinius, nat. hist. 3,38.47.49. - Cratevas: s. Verzeichnis der Quellenschriftsteller. - Rinderpfefferkraut (cunila bubula): s. Plinius, nat. hist. 20,169; 2 5 >99! Columella, de re rust. VI 13,1. - klebriger Alant (conyza/kónyza und cunilago): s. Dioskurides, m.m. III 126 ( 13 6) ; Plinius, nat. hist. 20,171 ; 21,5 8 ; wahrscheinlich Inula viscosa (L.) Ailon - Saturei (thymbra): nach J. André, Commentaire, S. 163, wahrscheinlich Satureia capitata L. = Thymus capitatus (L.) Hoffm. & Limk. Die Gleichsetzung mit cunila trifft nicht zu. Unter cunila ist das Sommer-Bohnenkraut, Satureia hortensis L. (Labiatae-Lamiaceae), zu verstehen; s. auch Scribonius Largus. Comp. 124; Columella, de re rust. 1X4,2.6; Palladius, agrie. III 24,2.-origanum/oreíganon: s. Plinius, nat. hist. 20,175; wahrscheinlich Origanum vulgare L. oder auch Origanum heracleoticum L. (LabiataeLamiaceae); s. auch ibid. 20,177. 166 Gartenkresse (lepidium): s. Plinius, nat. hist. 20,181: Lepidium sativum L. (Cruciferae-Brassicaceae). J . André, Commentaire, Livre VII, nennt Lepidium latifolium L., was jedoch schon von J. Berendes (s. Dioskurides, m. m. II 205) abgelehnt wird, da die Größenverhältnisse und Blattformen nicht stimmen. - Westwind: vgl. Plinius, nat. hist. 18,238 f. ~ Uber den Anbau macht Columella, de re rust. XI 3,16, nähere Angaben: „Unmittelbar nach dem 1. Januar" (W.Richter); s. auch ibid. X I 3,41 ; X I I I 8 1 3 . - verwendet sie nur mit Milch: s. Columella, de re rust. XII 8,3; Dioskurides, m. m. II 205: „...ist ein zartes Pflänzchen, welches mit Milch in Salzlake eingemacht wird" (J. Berendes). 167 Schwarzkümmel (git): Nigella sativa L. (Ranunculaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,i82ff. - Anis (anesum): Pimpinella anisum L. (Umbelliferae-Apiaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,185 ff. - Dill (anetum): Anethum graveolens L. (Umbelliferae-Apiaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,87.196. -sacopenium:

Erläuterungen

167

Ferula persica L. (Umbelliferae-Apiaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,197, u n d Dioskurides, m. m. III 85 (95).-Laser: s. o., §38. Mohn (papaver): s. o., § 168. - Kohl (hrassica): s. o., § 136ff. Portulak (porcillaca): s. Plinius, nat. hist. 20,210. - Rauke (eruca): s.o., §156. - Lattich (lactuca): s.o., § 1 2 5 . - Zum Ganzen: s. Palladius, agrie. X 1 3 , 1 ; Geopon. X I I 1 0 . 168 Mohn (papaver): Papaver somniferum L. (Papaveraceae); s. Plinius, nat. hist. 20,i98ff. - drei Arten: erste Art: der weiße Mohn, Papaver somniferum L. var. album. Eppich (apium): s.o., § 124. - Schwarzkümmel (git): s. Plinius, nat. hist. 20,182ff. - zweite Art: der schwarze Mohn, eine Abart des Schlafmohns, von Dioskurides, m. m. IV 65, als ,wilder' Mohn bezeichnet. - dritte Art: s. o., § 169. - man streut ihn...: Dioskurides, 1. c., sagt, daß man den Samen mit Honig statt Sesam verwendet; s. auch Cato, agrie. 78.79. 169 dritte Art: rhoids (von griech. rhein ,abfallen'): der Klatschmohn, Papaver rhoeas L. (Papaveraceae); s. auch Plinius, nat. hist. 20,204. ~ der Rauke (eruca, s. o., § 77) ähnlich: Theophrastos, hist, plant. IX 12,4, sagt jedoch: „der wilden Cichorie ähnlich" (K. Sprengel), während es bei Dioskurides, m. m. IV 64, heißt: „ . . . in den Blättern gleicht er... der Cichorie oder dem Thymian", (J. Berendes). - Von den übrigen Arten...: vgl. Plinius, nat. hist. 20,205 ff. ~~ Tarquinius Superbus: s. o., § 50; s. auch F. Münzer, S. 257. 170 ... zusammen gesät: Die von Plinius genannte Liste findet sich - mit einigen Abweichungen - auch bei Theophrastos, hist, plant. VII 1,2; s. auch Palladius, agrie. 11124,9; Χ ι - Koriander (coriandrum): s. Plinius, nat. hist. 20,216; - Dill (anetum): ibid. 20,196. - Melde (atriplex): ibid. 20,219. - Malve (malva): ibid. 20,222. - Ampfer (lapathum): ibid. 20,231 ff. - Kerbel (caerefolium), den die Griechen ,paidéros' nennen: Anthriscus cerefolium Hoffm. (Umbelliferae-Apiaceae), ein einjähriges, aus Südeuropa stammendes Gewürz-

ι68

Erläuterungen

kraut, dessen Blätter einen starken Duft und ein ätherisches Ol aufweisen, welches vorwiegend Isoanethol, C I 0 H I 2 O (W. Karrer Nr. 166) enthält; s. Columella, de re rust. X I 3,42. -Senf (sinapi): s. Plinius, nat. hist. 20,236; s. Columella, de re rust. X I 3,29; Palladius, agrie. X I 1 1 , 2 . 171 so daß man seine Schärfe (dann) nicht mehr wahrnimmt: s. Columella, de re rust. X I I 57,1-2, der ein Rezept zur Herstellung einer Senfsoße angibt. - drei Arten (Senf): eine dünne: wahrscheinlich aus Sinapis alba L. (CruciferaeBrassicaceae); eine zweite: wohl aus Brassica nigra (L.) Koch; nicht mit Sicherheit bestimmbar. - nâpy: s. Athenaios IX 2, p. 367a; s. auchDioskurides, m. m. I I 1 8 3 , - t h l â s p i : s. Dioskurides, m.m. I I 1 8 5 ; ferner Plinius, nat. hist. 2 7 , 1 3 9 ^ wahrscheinlich der Name für das Hirtentäschelkraut, Capsella bursa pastoris (L.) Medic. (Cruciferae-Brassicaceae); es gibt aber auch eine andere Art, s. Plinius, I. c.-saúrion: der Name für die Gartenkresse, Lepidium sativum L. (Cruciferae-Brassicaceae). - Plinius, nat. hist. 12,28, erwähnt einen alexandrinischen Senf; s. auch Marcellus, Med. X V 87. 172 Feldthymian (serpyllum): Thymus serpyllum L. (Labiatae-Lamiaceae); s. o., § 100. - sisymbrium: Plinius, nat. hist. 20,247, erwähnt ein wildes sisymbrion, bei dem es sich um die Brunnenkresse, Roripa officinalis R. Br. (CruciferaeBrassicaceae), handelt; s. auch Dioskurides, m. m. III 40 (46) und II 15 5. - J . André (Commentaire, S. 167) vermutet unter Hinweis auf Theophrastos, hist, plant. VI 7,2.5, der auch hier wieder als Quellenschriftsteller in Frage kommt, daß es sich hier um eine wilde Minze handeln könnte, z. B. Mentha aquatica L. (Labiatae-Lamiaceae). - Thrakien: s. Plinius, nat. hist. 4,4ff. -Sikyon: ibid. 4 , 1 2 . - H y m e t t o s : ibid. 4 , 2 4 . - Z u m Ganzen s. auch Theophrastos, hist, plant. V I I 6 , 2 und II 1,3. 173 Fenchel (feniculum): s.o., § 1 1 9 : Foeniculum vulgare Mill. (Umbelliferae-Apiaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,254ff. und 8,49. - thapsía: Thapsia garganica L. (Umbelliferae-

Erläuterungen

169

Apiaceae); s. Plinius, nat. hist. 1 3 , 1 2 4 ^ ; ferner Dioskurides, m. m. IV 154 (157), der die Pflanze ausführlich beschreibt. Hanf (cannabis): Cannabis sativa L. (Moraceae-Cannabaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,259; über den Anbau s. Columella, de re rust. II 10,21, und Palladius, agrie. III 5. - nach der Weinlese...: vgl. Plinius, nat. hist. 18,232. 174 Alabancia: freie Stadt in Karien; s. Plinius, nat. hist. 5,109. Die Angaben des Plinius über die verschiedenen Netze sind korrekt: s. Grattius, Cynegetica 46 f .-Mylasa: ebenfalls in Karien gelegen; s. Plinius, nat. hist. 5,108. - Rosea: ein fruchtbares Gebiet im Sabinerland; s. Plinius, nat. hist. 17,32; Vergil, Aen. VII 712. 175 ...beiden Arten des Steckenkrautes: s. Plinius, nat. hist. 13,123, und Theophrastos, hist, plant. VI 2,7f.: Narthex, das Gemeine Rutenkraut, der Riesenfenchel, Ferula communis L. (Umbelliferae-Apiaceae), und Narthekia: wahrscheinlich Ferula gummosa Briss. = Ferula galbaniflua Briss. et Batm. - Uber die Konservierung s. auch Columella, de re rust. X I I 7,154. - corymbias: eine Gattung der ferula mit Blütentraube; kórymbos bedeutet ,Dolde'. 176 Krankheiten: vgl. Plinius, nat. hist. 17,218-256. Basilikum (oeimum): s.o., §98. - Feldthymian (serpyllum): s.o., §100. - sisymbrium: s.o., § 1 7 2 . - Minze (zmintha): s. o., § 100. - entartet: s. Theophrastos, caus. pl. ¥ 7 , 1 . 2 ; Palladius, agrie. V3,4· Eine Verwandlung einer Pflanzenart in eine andere gibt es nicht. Es kann sich hier nur um Degeneration einer Kulturpflanze in die ursprüngliche Wildform handeln. Uber das Problem der Kulturpflanzen vgl. F. Schwanig, Die Entstehung der Kulturpflanzen. Auch Theophrastos, hist, plant. I l 4 , i , erwähnt eine solche ,Umwandlung' von Pflanzen. - aus altem Samen vom Kohl (brassica, s. o., § 136) werden Rüben (rapa, s.o., §75): s. Varrò, r.r. 140,2, und Palladius, agrie. III 24,7. - Kümmel (cuminum): s. o., § 161.-Sommerwurz (haimodôron): Orobanche L. (Orobanchaceae): s.

170

Erläuterungen

Theophrastos, hist, plant. VIII8,4f.; caus. pl. V i 5 , j . - E i n e andere Krankheit... Räude (scabies): s. Theophrastos, hist, plant. V I I I 1 0 , 1 : „Einige (Getreidearten) leiden auch an der Räude und einem Salzanflug, wie der Kümmel" (K. Sprengel); s. auch Plinius, nat. hist. 17,223. - Basilikum (ocimum): vgl. Theophrastos, hist, plant. VII 5,4: „In Hundstagen wird das Basilicum weiß" (K. Sprengel). - Alle Gewächse vergilben: vgl. Columella, de re rust. XI 3,50: „...wenn (eine Frau) aber gar in der Menstruation ist, tötet sie die jungen Früchte bereits durch ihren Blick" (W. Richter); s. auch Plinius, nat. hist. 7,64. 177 ... kleinere Tiere: s. H. Leitner, S. 245 : „Darunter sind auch kleinere Arten zu verstehen: Kleiner Kohlweißling, Pieris rapae L., und Rübensaat- oder Heckenweißling, Pieris napi L." Uber das Ungeziefer an Pflanzen berichtet auch Theophrastos, hist, plant. VII 5,4, der, freilich mit kleinen Veränderungen, auch hier wieder Quellenschriftsteller für Plinius war. So spricht Theophrastos, 1. c., von den Erdflöhen, die dem Rettich nachteilig sind; s. auch Columella, de re rust. X 3 2 1 ; XI 3,60; Palladius, agrie. 135,13. - Schnecken: vielleicht die Ackerschnecke, Limax agrestis L.; s. H. Leitner, S. 153 s.v. limax, oder die Weinbergschnecke, Helix aspersa Müll., ibid. S. 155 s.v. coclea. - Sabinus Tiro: nicht näher bekannter Autor aus der Zeit des Kaisers Augustus. Er verfaßte ein nicht mehr erhaltenes Buch über die Gartenkultur und widmete es dem Maecenas, s. R E ΙΑ Sp. 1601 Nr. 33 s. v. Sabinus. 178 gegen die Ameisen: s. auch Columella, de re rust. X 3 2 2 ; Palladius, agrie. 135,358; Geopon. XIII 10,4. Die schädliche Wirkung der Ameisen auf Bäume hat Plinius, nat. hist. 17,266, bereits erwähnt. - Heliotropiumkraut ^Sonnenwende'): s. Plinius, nat. hist. 22,57ff. (s. auch die Erläuterungen!). Vielleicht Heliotropium europaeum L. (Borraginaceae) oder Chrozophora tinetoria (L.) A.Juss., das Lackmuskraut (Euphorbiaceae).

Erläuterungen

179 hält... die Raupen ab: s. Theophrastos, hist, plant. VII 5,4; er empfiehlt gegen Blattläuse das Säen von Erven (s. Plinius, nat. hist. 22,151 f.); s. auch Geopon. X I I 7,1. Palladius, agrie. I 35,3 ff., empfiehlt die Kichererbse, Cicer arietinum L. (Leguminaceae) für die Krautarten. - Wermut (absinthium): s. Plinius, nat. hist. 27,45 ff. - Hauswurz (sedum): vielleicht Sedum sediforme (Jacq.) Pars (Crassulaceae), oder eine Art der eigentlichen Hauswurz, Sempervivum L. (Crassulaceae). - aeizóon: Sempervivum aizoon (Bolle) Christ. (Crassulaceae). Vielleicht kommt auch der Mauerpfeffer, Sedum acre L. (Crassulaceae), in Betracht. Gegen Insekten empfiehlt Columella, de re rust. Χ 3 5 6 , den Sedumsaft; s. auch id. X l 3 , 6 i . 6 4 ; Palladius, agrie. 1 3 5 , 3 ; Geopon. II 1 8 , 1 ; X I I 7,3 ; s. auch Plinius, nat. hist. 18,159, w o - nach Demokritos (s. F. Münzer, S. 86) - sedum empfohlen wird. 180 Saft: vgl. Columella, de re rust. X I 3,61, und Plinius, 1. c. - Knochen: Eine ähnliche Vorschrift gibt auch Palladius, agrie. 1 3 5 , 1 6 ; s. auch Columella, de re rust. X 344Í- : »Danach soll auch der etruskische Priester Tages den Kopf eines arkadischen Esels ohne seine Haut an der Feldmark aufgepflanzt haben" (W. Richter). - Flußkrebs: Astacus fluviatilis (Fam. Astacidae; s. H. Leitner, S. 68 f.). Auch Palladius, agrie. I 35,3, empfiehlt, Flußkrebse an mehreren Stellen im Garten aufzuhängen. - Blutstrauch: Cornus sanguinea L. (Cornaceae). Nach Plinius, nat. hist. 24,73, ' s t e r e ' n unglückbringender Baum. - durch Räuchern mit galbanum, einem Gummiharz aus Ferula gummosa Briss. (Umbelliferae-Apiaceae); s. Plinius, nat. hist. 12,126 (s. auch die Erläuterungen!). 181 Der Inhalt dieses § ist nahezu wörtlich aus Theophrastos, hist, plant. VII 5,5-6, übernommen. 182 Ein besonderes Heilmittel... Salzwasser: vgl. Theophrastos, caus. pl. II 5,3, allerdings mit kleinen Abweichungen. - . . . nützt das Begießen: s. Theophrastos, hist, plant. V I I 5,1. -mit Süßwasser: ibid. VII 5,2: „Das Wasser ist für die Pflanzen am besten, was trinkbar und kühl ist" (K. Sprengel).

Erläuterungen 183 Die richtige Zeit zum Begießen: s. Theophrastos, hist, plant. VII 5,2: „Man begießt die meisten Pflanzen in den Früh- und Abendstunden" (K. Sprengel). -Alle Pflanzen, die versetzt wurden, gedeihen hesser: vgl. Theophrastos, hist, plant. VII 5,3: „Durch Verpflanzen wird alles schöner und größer" (K.Sprengel). 184 Der Inhalt dieses § stammt - mit kleinen Änderungen - aus Theophrastos, hist, plant. VII 6,1. - der wilde Ampfer (lapathum silvestre): eine wilde Abart des Ampfers (rumix). Der Gartenampfer (rumix): Rumex patientia L. (Polygonaceae), wird auch von Theophrastos, hist, plant. VII 2,7, genauer beschrieben: „Auch dauert er kürzer als der wilde" (K. Sprengel). Uber die Ampferarten s. auch Plinius, nat. hist. 20,231. 185 angenehmer: vgl. Theophrastos, hist, plant. VII 6,1: „Sonst hat auch der wilde Ampfer, obgleich er wohlschmekkender ist als der zahme, zugleich mehr Säure..." (K. Sprengel). - dient für viele Heilmittel: s. Plinius, nat. hist. 20,231 ^ • ! Dioskurides, m. m. II 140.141. - wild vorkommende Pflanzen trockener...: s. Theophrastos, hist, plant. VII 6,1 ; s. ferner Palladius, agrie. II 14,3. 186 Verschiedenheit der Säfte: vgl. Plinius, nat. hist. 15,106ff.; als Quelle diente wiederum Thophrastos, hist, plant. I i 2 , 1 f. - Centaureum/Kentaüreion: s. Plinius, nat. hist. 20,52. - Kicherling (cicércula): Lathyrus sativus L. (Leguminosae); s. auch Plinius, nat. hist. 22,142. 187 Heilwurz (pdnax): Hier ist nicht die o., §165, genannte Heilwurz gemeint, sondern die Gummiwurz, Opopanax chironium (L.) Koch (Umbelliferae-Apiaceae); s. auch Plinius, nat. hist. 25,3off.; 12,127; Dioskurides, m. m. III48 (55). - siliquastrum: wahrscheinlich eine Kresse-Art, Lepidium latifolium L. (Cruciferae-Brassicaceae); s. Plinius, nat. hist. 20,174. - libanotís: die auch von Dioskurides, m. m. III 79 (87) genannte Wohlriechende Kachrys, Cachrys liba-

Erläuterungen

173

notis L. (Umbelliferae-Apiaceae); s. auch Theophrastos, hist, plant. IX 1 1 , 1 0 ; s. auch Plinius, nat. hist. 24,99. -zmyrnium: wahrscheinlich der Pferdeeppich. Smyrnium olusatrum L. (Umbelliferae-Apiaceae); s. auch Plinius, nat. hist. 2 7 , i 3 j f f . , wo die Durchwachsene Gelbdolde erwähnt wird; s. auch Dioskurides, m. m. III 72 (79). - Rosmarin (rosmarinus):Kosmarinus officinalis L. (Labiatae-Lamiaceae). 188 Die übrigen Kräuter unterscheiden sich: vgl. Theophrastos, hist, plant. 1 1 2 , 1 . - Eppich: s.o., § 124. 189 Heilwirkung: Hinweis auf den in den folgenden Büchern behandelten medizinischen Teil der Naturalis historia.

ε 2 . a %J¡ •S.g(Q •a -o 2

W ü O Ν ω m Χ υ


S § 8|t3o

(Λ p¿

:

a. » S

S -fi ^ -3 s s·" M 4·$ I « _n • 2 90 ê Í-S •3 oss "2 -S J Q •a .1 3 « Q-3 1 _C 3 υ "" C (23 -a eu

-



Verzeichnis der Sachbezüge

*75

i76

V e r z e i c h n i s der S a c h b e z ü g e

Verzeichnis der Sachbezüge

177

178

Verzeichnis der Sachbezüge

Verzeichnis der Sachbezüge

179

ι8ο

Verzeichnis der Sachbezüge

Verzeichnis der Sachbezüge

ι

i» 3 ΐί a e ' "

ζΓ 3 S "O .ä §¡rt y Sa a12¿c 3 c4J -iC_ - «-5 oI rifis ¿5 ! · 3 i=i α, Q. Ü

Η ^ S2. S I »0.S "5:5 s .2Ρω Ι S. ε»sο Is "δ

α D Η ι—I < Η (Λ tu α Η Χ W Η Ρί D Ν

1-g'i s· * • - ra υ txo -g
,, C2g Q 2 < S « υ -η ε .s '

S .y o

Ills

Ο =3

: « 0 ' 3 ο η J " Τ • 2 υ c §-ε « s ω' V 0 c _o c . "ο ε a υ c u Ε g "S "0 0 e 3 ε I 8 3 bC

0 3 D. υ 3 J -σ S Τ 3 j¿ S η c c > 1 « _ « c . jo a 3 * o ü » _ Λ ^ ·3 ρ "3-S s .S 3 S 60 O „ w 'g-s'S 3 I s w -S ε g g •Ξ £ α χ 2 3 υ ta, υ ë.s.s-b S--3 ε

| ¡ 1 I MiS gJ3 ;

i S I

ε

Î

Ο ω ·— —

« ε ε & * . «.2 Ö 2 S ε .s .s-s 5.-S ε

8 < j3

„ -2 S .S I ^ "a S g o Jj „ S 3 g M-o S S C o 3 "

ε

g g Qi^ 5 ε S .Ü .S '5 ë "S E

Zur

Textgestaltung

ι

ε o .2 s Ε-β 3 u ΐ Ί - ο

S

.2 J

ε 2 3 ϋ Β £ rt > C ~ • o » ! : •geo,« r e I Ρ rt ω 3 ! U Í ! > J ÙO c

Ì O I I I I I

g e i B o o S " 5 JT3 O ^ ο υ c Ε -α

eρ 3 ω « 2 u S C g Jj

ε.

.: = o 5 S

ο ο ï

« 3.U. S a 6? tf-ë j . 5 H O.JJ. χ I · 5 8 3· Ä

ä σ"

-Ρ "o ™ α,·? π -s c G, 3 E I I ' 3 g S "s ε » a t · : > i i » l i s s S .s "= S 3 .3 Β ra O.JJ1 X •Οι

3

°

ε o .2 s ε-ο

c

Ου c * Ζ — CL ^ ? 3 S^ra -ω çα εJj. IC 1

s

ε

•a ε

Ο '

~ c

ΛΪΜ

s s

Ο -1 2

_ . ra _ S. Η S'a

Ë

3 I § S 45 8 _û -g 'ga« cH is 73 ·

¡

ν

uÏ. ; Γi S o 3 -Γ 3U ί. ε •bC o

^« JB ^ S 2 μ.2-υo< ™ ε c° c " is c¿iu rtÍc6Í? ε "À p -g C Ü gs I 2S s υw c £ F l l 9S >fe ö ? '5 2 0* 8O οε 2 S/s 2 4s.S. > - a.l í4Jl C 3(λ

. c g ä - a l . .2IΕΐι» „2 § ε -¡3 £ Ξ 2 S S 'I1 2=Έ §ε νΞ a.S c.2f>-§ c g | « σ· 7 "û.I •3ε gΗ c 3.ε-2

•abC-3 O «

ι : ε

ε "?„ J — í-f ο — 3«Γ E5 S S 3 s 5, S O-i ε LS ε

j j

o •: 'ε3 JË E « o S α8"3 1 c .S ζ ρ 3 "2 C (T

'S

Ί 2 3 5 Ö-oS'S û. 5 w s '3 5T3 c 3 ο cΟû τ: - Srë·^ 9 3 3 ëjg 2 So rt S ¡ocs lu g«s& e s·™ r""1S sí ' u"OO-s "Γ5 Ό o " ο·-β o « ι— «« SÄ-2 s i s-ïεi-S

ε ΙΌ ε ό .ΟE_0.a^ C ë § ε s § s 00 S ο -η =3λ ο V νδ & W Ι 'δ ο,-ο y«j ω σ . a "λ ¿ ? S .ε

ε a Β 2 ij's.s .s

If e 3

5 er , : OI fο >· Ηπη« Sû 3crC ΟQ £««".¡Λ o ΙΜ'Ε 8 ε ô =ο ο .Ηa U Û.-0 « ° 5 -ο S S S 3 " .2 3^5

w

2 I ΒΒ

Z u r

E

¡Ί-.2 .55 3 M - •2'äS Β o ω

ο

S

.2

ζ

S

ι

Textgestaltung

2

3k. α ,ΟΑ 'M-ΐ

3 S 3 ε

ε e

» 5 ' Ξ ε J -a S3 a ρ Ξ ο χ' 5lS.-D.ti.

.2 3 e

Ζ

« s 5 S

J2 ^

> J2


S 2 •= .2 -3 g ^ l t .2 ε " · ë>'S § cS.Ofri5 J? e fr S È » ; J J E H ^ S t 5 " w a.§ ω c o— - S aη·-EiSrtiï:

ε.Ξ

s .•«ε 13 « I"3 •ε a S " ςτ

.1 s e ω u • — E 'a ε Jd ε -ι s 3 « -D ç

J

B X ^ α Ε νί η υ

2Sb aa gr

s - S - S s l í 'g S » Û, 8 äC S> ff.S» >2 î* S. S o i fi I s l f ï

ε ω


ε

2

:S ε E s f Ë J 11 • •r- S 3 3 3 3 • ïî S C ïTj-n- í j = § f i — ω ο χ o ta O C E

3 ε a, aJ3 g a, S C 3 f St t i 3 a. a, eu •a E c S S" UQ

ε ¡5'5 I ε

I

I

G

Ρ 2 M

Origanu Satureia Eruca sa Galium Lathyru Foenicul Ferula g;

¡ i s a s

V V 4> U Ü ϋ

vulgaris olocynt

< π λ «δ

Ο- CX ο (J ' «¡ζ C C 4>>-t3 finn υ rt S η u ^ y . S· m I -S* .2» W ·-" M -4® 'ÎCÛt,

ι» y .2 Q.

ν o o «J «λ ι·υο«ς> --ν Ü « « y ¡¿2 y rt rt υ υ

2 u ,υ .2 .2 o .2..2.2 S O 'g» '55 Q. Ο-,-û CL'S M C< t & ν 1 ? á «¿¿ι ι , ? ? ι ¿¿s ' ι ε « « « y ' υ ^ Ι ΐ Λ ϋ υ « (j y Λ I I « « tt ,_J Öo o «· ^ 2 x 3 g j j «.2 Ö g g Ö ü ^ . 2 ι iä c C a 3 υ 8u 2C5Ο2Ξ2 ™ — c -Û gïtS'S 2 2«  =3 ·= ·= rta rt t Q =3 O w J-3.« =  = Ϋ 2Oω « Effl

f i l s | s ¡ 2 H g J g § · | ε I So.g g g g e g

J -Ξ, l
~ 8ö á Ο,'Π 'Π o o o ο. ο,

ê

y ο

α.

L

-o fe a,

υ

υ

υ

ο

υ

236

Verzeichnis der Pflanzennamen Ό o©>Oso O ^00< OO N.00 r-N

-O :3 ¿•π « >. ε 2 . o sy β'Β o-* o -S ! «í S; -rν C U"o e2 u,. -5 bD , υ 3 ν υ - JS- .Ξ S S S ' g i ' g3' S S 3 •Νiä-I rt S ήÒ η rt • • > • « « rt j U i f i i S U D ü J J

« δ w C T o. « .s· " ™

J

J S J J d , a .. ^ ,;5 E Ê . s 5 « -

„ 3

- s ^ l 2 . 1 g/§ s g H 5* g> grtírtf» -S.-S. r3 r -g C- Se í sX au —

J a 3 1 -s C 2 8 S S il Ä S il

J -S S S

a «s .5

H E § .3.2 -2 - 2 c e e-c s í- ^f Sc ..22 .¡2

í Sfí-ó ¡ I l S s , I l l l - g

v s · « 8 8 S S -η F P

• 8 S η P

w • 8 S -ι P

v ' 8 S n P

> 5

5 E

¡ 5 S-a ' S ¡ Ç¡

I ' S . âμ @ i . ? à . 3 3 . s 8 J î B ô ë 3 3 S υ c hJ 1- l·- l·- U W S . « " » . S ; « 5·3 Z S ^ O É Ú ^ É £ £ ¡ 3 ^

J

a u ^ ns f sî îs l . S . 2 .2

·*

35

j « ? 1 ^ ο« · ä-, ' «3Λ p¡

S

:

5

e c '—-, D