C. Plinius Secundus d. Ä. Naturkunde Buch VII Anthropologie. Lateinisch - deutsch 3760815871, 9783760815879

234 23 10MB

German Pages 305 [308] Year 1996

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD FILE

Polecaj historie

C. Plinius Secundus d. Ä. Naturkunde  Buch VII Anthropologie. Lateinisch - deutsch
 3760815871, 9783760815879

Citation preview

SAMMLUNG

TUSCULUM

Herausgegeben von Karl Bayer, Manfred Fuhrmann, Rainer Nickel

C. PLINII SECUNDI NATURALIS HISTORIAE LIBRI XXXVII

Liber VII

P L I N I U S S E C U N D U S d.Ä. NATURKUNDE Lateinisch-deutsch Buch VII

Anthropologie

Herausgegeben und übersetzt von Roderich König in Zusammenarbeit mit Gerhard Winkler

ARTEMIS & WINKLER

T i t e l v i g n e t t e aus d e r P l i n i u s - A u s g a b e V e n e d i g

1513

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Plinius Secundus, Gaius: Naturkunde : lateinisch-deutsch / C . Plinius Secundus d. Ä . Hrsg. und übers, von Roderich König in Zusammenarbeit mit Joachim H o p p und Wolfgang Glöckner. Zürich ; Düsseldorf : Artemis und Winkler. (Sammlung Tusculum) Einheitssacht.: Historia naturalis Parallelsacht.: Naturalis historiae libri X X X V I I . Teilw. im Heimeran-Verl., München. Buch 3/4 und 5 hrsg. und übers, von Gerhard Winkler in Zusammenarbeit mit Roderich König. I S B N 3-7608-1618-5 N E : König, Roderich [Hrsg.]; Winkler, Gerhard [Hrsg.] Buch 7: Anthropologie. Übers, von Roderich König. - 2. Aufl. - 1996 I S B N 3-7608-1587-1

A r t e m i s & Winkler Verlag Z ü r i c h / D ü s s e l d o r f © 1996 Artemis Verlags-AG, Zürich A l l e Rechte, einschließlich derjenigen des auszugsweisen A b d r u c k s und der photomechanischen und elektronischen Wiedergabe, vorbehalten. Satz: I B V Satz- und Datentechnik G m b H , Berlin D r u c k und B i n d u n g : Pustet, R e g e n s b u r g P r i n t e d in G e r m a n y

INHALT Inhaltsangabe des Plinius (König)

7

Text (Winkler)

14

Übersetzung (König)

15

Ergänzende Texte Gellius, Noctes Atticae (Eva Winkler) Augustinus, De civitate Dei (W. Thimme)

146 152

ANHANG Erläuterungen (Winkler/König) Zur Textgestaltung (Winkler) Literaturhinweise (Winkler/König) Register (Winkler/König) Verzeichnis der Quellenschriftsteller Aufbau des 7. Buches (König) Zur Anthropologie des Plinius (Schipperges) . . . .

Nachwort

163 248 259 265 281 291 297

306

LIBRO VII C O N T I N E N T U R INHALT DES 7. BUCHES

Cap.*

ο. II.

r

1-8

Vom Menschen).

VI. VII.

45- - 4 6 47

Gentium mirabiles figurae. Prodigiosi partus. De homine generando. Pariendi tempora per inlustria exempla a mensibus V I I ad XIII. Signa sexus in gravidis pertinentia ante partum. Monstruosi partus. Excisi utero.

VIII.

47

Qui sint vopisci.

IX.

4 8 - "49

D e conceptu hominum. De generatione hominum. Similitudinum exempla. Numerosissimae subolis exempla. Ad quos annos generatio.

III. IV.

9-

33-"37 38--40

V.

X.

-32

"44

s°-

-56

XI.

57"- 6 0

XII.

61-•61

Seltsame Körpergestalten verschiedener Volksstämme. Wunderbare Geburten. Die Zeugung des Menschen. Dauer der Schwangerschaft zwischen 7 und 13 Monaten nach berühmten Beispielen.

Anzeichen des Geschlechts bei Schwangeren vor der Niederkunft. Seltsame Geburten. Aus dem Mutterleib geschnittene Kinder. Welche Kinder man Vopisker nennt. Uber die Empfängnis und Zeugung des Menschen. Beispiele von Ähnlichkeit. Beispiele sehr zahlreicher Nachkommenschaft. Bis zu welchem Jahr die Zeugungsfähigkeit andauert.

* Die römischen Ziffern entsprechen der alten Kapiteleinteilung. Die arabischen Ziffern beziehen sich auf die seit mehr als 1 0 0 Jahren gebräuchliche Einteilung in Paragraphen.

8

Anthropologie

XIII.

63-- 6 /

Mensum in feminis miracula.

XIV.

67

XV.

68--72

XVI.

73-"75

XVII. XVIII.

76--77 77--8o

Quae ratio generandi. Historica circa dentes. Historica circa infames. Magnitudinum exempla. Praeproperi infantes. Insignia corporum.

XIX. XX. XXI.

81-•83 84 8s

Vires eximiae. Velocitas praecipua. Visus eximii.

XXII.

86

Auditus miraculum.

XXIII. XXIV. XXV. XXVI.

87 88--90 91--92

XXVII.

95"-99

Patientia corporis. Memoria. Vigor animi. d e m e n t i a , animi magnitudo. Rerum gestarum claritas summa. Tres summae virtutes in eodem, innocentia summa. Fortitudo summa. Ingenia praecipua. Qui sapientissimi.

93""94

XXVIII.

100

XXIX. XXX. XXXI.

IOI-•10 6 107--109 I ΙΟ--119

XXXII.

Ι 19

XXXIII. XXXIV.

119 120

XXXV.

120

XXXVI.

121-•in

Praecepta vitae utilissima. De divinatione. Vir optimus iudicatus. Matronae pudicissimae. Summae pietatis exempla.

Merkwürdige Eigenschaften der Menstruation bei den Frauen. Bedingung für die Empfängnis. Berichte über Zähne. Berichte über Kinder. Beispiele ungewöhnlicher Größe. Frühreife Kinder. Besondere körperliche Eigenschaften. Außergewöhnliche Stärke. Vorzügliche Schnelligkeit. Ausgezeichnetes Sehvermögen. Wunderbare Schärfe des Gehörs. Ausdauer des Körpers. Das Gedächtnis. Lebendigkeit des Geistes. Milde, Seelengröße. Beispiele höchst berühmter Taten. Die drei höchsten Tugenden in einer Person, höchste Rechtschaffenheit. Höchste Tapferkeit. Vorzügliche Geistesanlagen. Welche die weisesten Menschen waren. Die nützlichsten Lebensregeln. Vom Ahnungsvermögen. Wer für den besten Mann gehalten wurde. Die ehrbarsten Frauen. Beispiele höchster Hingebung.

Anthropologie XXXVIIXXXIX. XXXVII.

123--127 123--124

Artibus excellentes.

XXXVIII.

125

XXXIX.

12«--127

XL.

128--129

XLI. XLII.

130--132

XLIII.

'34

XLIV.

135--138

XLV.

139--I46

XLVI.

147--ISO

XLVII.

M1

XLVIII.

Μ*

XLIX.

153--I59

L.

160--I65

LI.

166--170

LII. LIII.

171- Ι/Ι

LIV.

180--186

133

173--I79

Astrologia, grammatica, medicina. Geometria, architectura. Pictura, scalptura aeraria, marmoraria, eboraria, caelatura. Pretia hominum insignia. De felicitate summa. Raritas continuationis in familiis. Varietatis exempla mirabilia. Bis proscriptus. H o n o r u m exempla mirabilia. Decern res in uno felicissimae. Di vi Augusti adversa. Q u o s di felicissimos iudicaverint. Q u e m viventem ut deum coli iusserint. Fulgur mirabile. De spatiis vitae longissimis. De varietate nascendi. In morbis exempla varia. De morte. Qui elati revixerint. Subitae mortis exempla.

9

In den Künsten hervorragende Menschen. In der Astronomie, Grammatik, Medizin. In der Geometrie, Architektur. In der Malerei, Bildnerei in Erz, Marmor, Elfenbein, in der Arbeit mit dem Grabstichel. Besonders hohe Preise für Sklaven. Vom höchsten Glück. Seltenheit der Fortdauer des Glücks in der gleichen Familie. Merkwürdige Beispiele der Unbeständigkeit des Glücks. Ein zweimal Geächteter. Wunderbare Beispiele verliehener Ehrenstellen. Vereinigung der zehn glücklichsten Dinge in einer Person. Unglücksfälle im Leben des Divus Augustus. Welche Menschen die Götter für die glücklichsten hielten. Welcher Mensch zu seinen Lebzeiten als Gott verehrt werden mußte. Ein wunderbarer Blitz. Beispiele sehr langer Lebensdauer. Verschiedene Art der Geburt. Verschiedene Beispiele von Krankheiten. Vom Tode. Beispiele von wieder zum Leben erweckten Menschen. Beispiele eines plötzlichen Todes.

Anthropologie

10 LV. LVI.

187 188--190

LVII.

1 9 1 - •209

LVI II.

210

LIX.

211

LX.

2 1 2 -- 2 1 5

Summa:

De sepultura. De manibus. de anima. Quae quis in vita invenerit. In quibus rebus primi gentium consensus. De antiquis litteris. Quando primum tonsores. Quando primum horologia.

Vom Begräbnis. Von den Geistern der Toten, von der Seele. Erfinder und ihre Entdeckungen zu Lebzeiten. Worin die Völker zuerst übereinstimmen. Von den alten Buchstaben.

Res et historiae et observationes DCCXLVII.

Summe aller Gegenstände, Geschichten und Beobachtungen: 747.

Wann es zuerst Bartscherer gab. Wann die Uhren aufkamen.

E x auctoribus Verrio Flacco. Gnaeo Gellio. Licinio Muciano. Masurio Sabino. Agrippina Claudi. M. Cicerone. Asinio Pollione. M. Varrone. Messala R u f o . Nepote Cornelio. Vergilio. T. Livio. C o r d o . Melisso. Seboso. Cornelio Celso. Maximo Valerio. Trogo. Nigidio Figulo. Pomponio Attico. Pediano Asconio. Fabiano. Catone censorio. Actis. Fabio Vestale.

Quellen: Römische Autoren Verrius Flaccus. Gnaeus Gellius. Licinius Mucianus. Masurius Sabinus. Aggrippina, Frau des Claudius. M . Cicero. Asinius Pollio. M. Varro. Messala Rufus. Cornelius Nepos. Vergilius. T. Livius. Cordus. Melissus. Sebosus. Cornelius Celsus. Valerius Maximus. Trogus. Nigidius Figulus. Pomponius Atticus. Asconius Pedianus. Fabianus. Cato, der Censor. Die Akten. Fabius Vestaiis.

Externis Herodoto. Aristea. Baetone. Isigono. Cratete. Agatharchide. Calliphane. Aristotele. N y m p h o d o r o . Apollonide. Phylarcho. Damone. Megasthene. Ctesia. Taurone. Eudoxo. Onesicrito. Clitarcho. Duride. Artemidoro. Hippocrate medico. Asclepiade medico. Hesiodo. Anacreonte. Theopompo. Hellanico. Damaste. Ephoro. Epigene. Beroso. Petosiri. Nechepso. Alexandro poly-

Fremde Autoren Herodotos. Aristeas. Baiton. Isigonos. Krates. Agatharchides. Kalliphanes. Aristoteles. Nymphodoros. Apollonides. Phylarchos. Damon. Megasthenes. Ktesias. Tauron. Eudoxos. Onesikritos. Kleitarchos. Duris. Artemidoros. Der Arzt H i p pokrates. Der Arzt Asklepiades. Hesiodos. Anakreon. Theopompos. Hellanikos. Damastes. Ephoros. Epigenes. Berosos. Petosiris. Neche-

Anthropologie histore. Xenophonte. Callimacho. Democrito. Diyilo historico. Strategie qui contra Ephori ευρήματα scripsit. Heraclide Pontico. Asclepiade qui τ ρ α γ ψ δ ο ύ μ ε ν α . Philostephano. Hegesia. Archemacho. Thucydide. Mnesigitone. Xenagora. Metrodoro Scepsio. Anticlide. C r i todemo.

ι

pso. Der Polyhistor Alexandros. Xenophon. Kallimachos. Demokritos. Der Geschichtsschreiber Diyllos. Straton, der gegen die »Erfindungen« des Ephoros schrieb. Herakleides aus Pontos. Asklepiades, der über die »Stoffe der Trauerspiele« schrieb. Philostephanos. Hegesias. Archemachos. Thukydides. Mnesigeiton. Xenagoras. Metrodoros aus Skepsis. Antikleides. Kritodemos.

TEXT U N D ÜBERSETZUNG

C. P L I N I I S E C V N D I N A T V R A L I S HISTORIAE LIBER VII Mundus et in eo terrae, gentes, maria, flumina insignia, insulae, urbes ad hunc modum se habent. animantium in eodem natura nullius prope partis contemplatione minore, etsi omnia quidem exsequi humanus animus nequeat.

I ι

Principium iure tribuetur homini, cuius causa videtur cuncta alia genuisse natura magna, saeva mercede contra tanta sua munera, non ut sit satis aestimare, parens melior homini an tristior noverca fuerit. ante omnia unum animantium cunctorum

2

alienis velat opibus; ceteris varie tegimenta tribuit testas, cortices, coria, spinas, villos, saetas, pilos, plumam, pinnas, squamas, vellera; truncos etiam arboresque cortice, interdum gemino, a frigoribus et calore tutata est: hominem tan tum nudum et in nuda humo natali die abicit ad vagitus statim et ploratum, nullumque tot animalium aliud ad lacrimas, et has protinus vitae principio; at Hercule, risus praecox ille et celerrimus ante X L . diem nulli datur. ab hoc lucis rudimento, quae ne feras quidem inter

3

nos genitas, vincula excipiunt et omnium membro-

C. PLINIUS SECUNDUS NATURKUNDE BUCH 7 Die Welt und in ihr die Länder, Völker, Meere, wichtigen Flüsse, Inseln und Städte verhalten sich in der angegebenen Weise. Die Natur der in ihr befindlichen Lebewesen aber ist fast in keinem ihrer Teile weniger der Beachtung wert, wenn auch der menschliche Geist freilich nicht imstande ist, alles zu verfolgen. Der Vorrang wird mit Recht dem Menschen zugewiesen werden, da um seinetwillen die große Natur alles andere erschaffen zu haben scheint, wenngleich sie gegen ihre großen Gaben einen grausamen Preis setzte, so daß man nicht klar entscheiden kann, ob sie dem Menschen mehr eine gütige Mutter oder eine herbe Stiefmutter gewesen ist. Vor allem kleidete sie ihn allein von allen Lebewesen in fremde Erzeugnisse; alle anderen versah sie in mannigfacher Weise mit Bedeckungen, mit Schalen, Rinden, Lederhäuten, Stacheln, zottigen Haaren, Borsten, Haarfäden, Flaum, Federn, Schuppen und Wolle; Stämme und Bäume hat sie sogar mit einer Rinde, manchmal sogar mit einer doppelten, gegen Frost und Hitze geschützt: nur den Menschen setzt sie am Tage seiner Geburt nackt und auf der bloßen Erde sogleich dem Wimmern und Weinen aus, und kein anderes von so vielen Lebewesen den Tränen, und zwar bereits beim Eintritt in das Leben; das Lächeln aber, fürwahr, jenes voreilige und ganz flüchtige, ist keinem vor dem vierzigsten Tage vergönnt. Von diesem ersten Eintritt ins Licht an erwarten uns Bande und Fesseln an allen Gliedern, wie sie nicht einmal die Tiere, die

ι6

N a t u r a l i s historiae 1. V I I

3

rum nexus, itaque feliciter natus iacet manibus pedibusque devinctis, flens animal ceteris imperaturum, et a suppliciis vitam auspicatur unam tantum ob culpam, qua natum est. heu dementia ab his initiis existimantium ad superbiam se genitos!

Prima roboris spes primumque temporis munus quadripedi similem facit. quando homini incessus? quando vox? quando firmum cibis os? quam diu palpitans vertex, summae inter cuncta animalia inbecillitatis indicium? iam morbi totque medicinae contra mala excogitatae, et hae quoque subinde novitatibus victae. et cetera sentire naturam suam, alia pernicitatem usurpare, alia praepetes volatus, alia nare, hominem nihil scire sine doctrina, non fari, non ingredi, non vesci, breviterque non aliud naturae sponte quam flere! itaque multi exstitere, qui non nasci optimum censerent aut quam ocissime aboleri. uni animantium luctus est datus, uni luxuria et quidem innumerabilibus modis ac per singula membra, uni ambitio, uni avaritia, uni inmensa vivendi cupido, uni superstitio, uni sepulturae cura atque etiam post se de futuro. nulli vita fragilior, nulli rerum omnium libido maior, nulli pavor confusior, nulli rabies acrior. denique cetera animantia in suo genere probe degunt; congregari videmus et stare contra dissimilia: leonum feritas

4

5

5

S t e l l u n g d e s M e n s c h e n in d e r

Natur

17

unter uns geboren sind, umschnüren, und so liegt das glücklich geborene Kind da mit gebundenen Händen und Füßen, weinend, als Geschöpf, das später die übrigen beherrschen soll, und mit Pein beginnt es sein Leben, nur wegen der einzigen Schuld, geboren zu sein. Ach, welch Wahnwitz derjenigen, die nach einem solchen Anfang glauben, zum Hochmut geboren zu sein! Die erste Ahnung von Kraft, das erste Geschenk der Zeit, macht den Menschen einem Vierfüßler ähnlich. Wann beginnt er wie ein Mensch zu gehen? Wann zu sprechen? Wann ist sein Mund fest genug, Speisen zu genießen? Wie lange zuckt sein Scheitel, unter allen Geschöpfen ein Zeichen der höchsten Anfälligkeit? Dann die Krankheiten und die zahlreichen dagegen erdachten Heilmittel, und auch diese werden zuweilen neuen Übeln gegenüber unwirksam. Und dann die Tatsache, daß die übrigen Lebewesen ihre natürliche Veranlagung fühlen, daß die einen von selbst von ihrer Behendigkeit Gebrauch machen, die anderen vom schnellen Fluge, wieder andere vom Schwimmen, daß aber der Mensch nichts ohne Unterweisung versteht, weder zu sprechen noch zu gehen, noch zu essen, kurz, daß er von Natur aus nichts anderes kann als weinen! Es hat daher viele gegeben, die es als das Beste erachteten, nicht geboren zu werden oder so schnell wie möglich wieder zu sterben. Dem Menschen allein von allen Lebewesen ist Trauer gegeben, ihm allein Ausschweifung, und zwar auf zahllose Weise und für jedes einzelne Glied, ihm allein Ehrsucht, ihm allein Habsucht, ihm allein ungeheure Lebensgier, ihm allein Aberglaube, ihm allein Sorge um das Begräbnis und sogar um die Zukunft nach dem Tode. Kein Geschöpf hat ein leichter zerbrechliches Leben, keines größere Begierde nach allen Dingen, keines ratlosere Angst, keines leidenschaftlichere Wut. Schließlich: die übrigen Tiere leben innerhalb ihrer Artgenossen redlich; wir sehen, wie sie sich zusammenscharen und fest gegen fremde Arten stehen:

ι8

N a t u r a l i s historiae 1. V I I

5

inter se non dimicat, serpentium morsus non petit serpentes, ne maris quidem beluae ac pisces nisi in diversa genera saeviunt. at Hercule, homini plurima ex homine sunt mala. Et de universitate quidem generis humani magna ex parte in relatione gentium diximus. neque enim ritus moresque nunc tractabimus innumeros ac totidem paene quot sunt coetus hominum; quaedam tamen haud omittenda duco maximeque longius ab mari degentium, in quibus prodigiosa aliqua et incredibilia multis visum iri haud dubito. quis enim Aethiopas ante quam cerneret credidit? aut quid non miraculo est, cum primum in notitiam venit? quam multa fieri non posse prius quam sunt facta iudicantur? naturae vero rerum vis atque maiestas in omnibus momentis fide caret, si quis m o d o partes eius ac non totam complectatur animo. ne pavones ac tigrium pantherarumque maculas et tot animalium pictures commemorem: parvum dictu, sed inmensum aestimatione, tot gentium sermones, tot linguae, tanta loquendi varietas, ut externus alieno paene non sit hominis vice! iam in facie vultuque nostro cum sint decern aut paulo plura membra, nullas duas in tot milibus hominum indiscretas effigies exsistere, quod ars nulla in paucis numero praestet adfectando. nec tamen ego in plerisque eorum obstringam fidem meam potiusque ad auctores relegabo, qui dubiis reddentur

6

7

8

8

S t e l l u n g des M e n s c h e n in der N a t u r

19

der Löwen Wildheit kämpft nicht gegen ihresgleichen, der Schlangen Biß richtet sich nicht auf Schlangen, und selbst des Meeres Ungeheuer und die Fische wüten nur gegen fremde Gattungen. Dem Menschen jedoch, beim Herkules, erwachsen die meisten Übel vom Menschen. Von der Gesamtheit des Menschengeschlechtes haben wir zum größten Teil schon beim Bericht über die Völker gesprochen. Daher werden wir jetzt nicht die Gebräuche und Sitten behandeln, die nicht zu zählen sind und deren es fast ebenso viele gibt wie Gemeinschaften von Menschen; einiges aber glaube ich dennoch nicht übergehen zu dürfen, besonders das nicht, was die weiter vom Meer entfernten Völker betrifft, worunter es manches gibt, das, wie ich nicht zweifle, vielen als seltsam und unglaubhaft erscheinen wird. Denn wer hat wohl an Aithioper geglaubt, bevor er sie gesehen hat? Oder was erscheint nicht als Wunderding, wenn es erstmals zur Kenntnis gelangt? Wie vieles wird als unmöglich beurteilt, bevor es wirklich geschehen ist? Die Macht und Hoheit der Natur aber ist in allen Stücken unglaubhaft, wenn man sie nur in ihren Teilen und nicht in ihrer Gesamtheit im Geiste erfaßt. U m hier nicht die Pfauen, die Flecken der Tiger und Panther und die Farben so vieler Tiere zu erwähnen: leicht ist gesagt, jedoch bei richtiger Würdigung unermeßlich, daß unter den Völkern so viele Sprachen, so viele Mundarten und so verschiedene Ausdrucksweisen vorkommen, daß einem Fremden ein Ausländer fast nicht wie ein Mensch erscheint! Obwohl unser Gesicht und unsere Miene nur aus zehn oder um weniges mehr Teilen besteht, gibt es unter so vielen tausend Menschen nicht zwei völlig gleiche Erscheinungen, was keine Kunst bei einer nur geringen Anzahl zu erreichen vermöchte. Dennoch will ich mich für das meiste davon nicht verbürgen, sondern lieber auf die Gewährsmänner verweisen, die bei allen zweifelhaften Fällen angeführt werden sollen; man darf es nur nicht verschmähen, den Griechen zu folgen,

20

Naturalis historiae 1. VII

omnibus; modo ne sit fastidio Graecos sequi, tanto maiore eorum diligentia vel cura vetustiore. Esse Scytharum genera et quidem plura, quae corporibus humanis vescerentur, indicavimus. id ipsum incredibile fortasse, ni cogitemus in medio orbe terrarum fuisse gentes huius monstri, Cyclopas et Laestrygonas, et nuperrime trans Alpis hominem immolari gentium earum more solitum, quod paulum a mandendo abest. sed iuxta eos, qui sunt ad septentrionem versi, haud procul ab ipso aquilonis exortu specuque eius dicto, quem locum ges clithron appellant, produntur Arimaspi, quos diximus, uno oculo in fronte media insignes. quibus adsidue bellum esse circa metalla cum grypis, ferarum volucri genere, quale vulgo traditur, entente ex cuniculis aurum, mira cupiditate et feris custodientibus et Arimaspis rapientibus, multi, sed maxime inlustres Herodotus et Aristeas Proconnesius scribunt.

Super alios autem Anthropophagos Scythas in quadam convalle magna Imavi montis regio est, quae vocatur Abarimon, in qua silvestres vivunt homines aversis post crura plantis, eximiae velocitatis, passim cum feris vagantes. hos in alio non spirare caelo ideoque ad finitimos reges non pertrahi neque ad Alexandrum Magnum pertractos Baeton, itinerum eius mensor, prodidit. priores Anthropophagos, quos ad septentrionem esse diximus, decern dierum itinere supra Borysthenen amnem ossibus humanorum capitum bibere cutibusque

12

Merkwürdige Völker

21

deren Sorgfalt doch so viel größer oder deren Forschung älter ist. Daß es Stämme der Skythen gibt, und zwar in der Mehrzahl, die Menschenfleisch essen, haben wir schon erwähnt [4,88; 6,53]. Das könnte vielleicht unglaubhaft erscheinen, wenn wir nicht bedächten, daß früher mitten im Erdkreis Völker von solcher Entartung lebten, nämlich die Kyklopen und Laistrygonen, und daß vor kurzer Zeit noch bei den jenseits der Alpen wohnenden Völkern die Sitte herrschte, Menschen zu opfern, was von Menschenfresserei nicht weit entfernt ist. Aber neben den Skythen, die gegen Norden wohnen, nicht weit vom Ursprung des Nordostwindes und der diesem zugeschriebenen Höhle, welchen Ort man Erdverschluß [ges kleithron] nennt, führt man die schon erwähnten Arimaspen an, deren Kennzeichen ein einziges Auge mitten auf der Stirn ist. Diese sollen wegen der Erzgruben in ständigem Kriege mit den Greifen leben, wie die volkstümliche Uberlieferung besagt, einer Art wilder Vögel, welche Gold aus den Gängen scharrt, wobei es die Tiere mit erstaunlicher Gier bewachen, während die Arimaspen es ihnen rauben; dies berichten viele Schriftsteller, darunter als die berühmtesten Herodot und Aristeas aus Prokonnesos. Oberhalb anderer skythischer Kannibalen aber liegt in einem großen Tal des Imavusgebirges eine Gegend, Abarimon genannt, w o in Wäldern Menschen leben, deren Füße nach hinten gekehrt sind, Wesen von außerordentlicher Schnelligkeit, die allenthalben mit wilden Tieren umher ziehen. Daß diese unter keinem anderen Himmel atmen können und deshalb weder zu den benachbarten Königen gebracht werden noch zu Alexander dem Großen gebracht wurden, hat Baiton, dessen Wegmesser, berichtet. Die zuerst genannten Menschenfresser, die, wie gesagt, nach Norden hin zehn Tagereisen jenseits des Flusses Borysthenes wohnen, trinken aus Menschenschädeln und binden sich (dazu), wie Isigonos

22

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

cum capillo pro mantelibus ante pectora uti Isigonus Nicaeensis. idem in Albania gigni quosdam glauca oculorum acie, a pueritia statim canos, qui noctu plus quam interdiu cernant. idem itinere dierum XIII supra Borysthenen Sauromatas tertio die cibum capere semper.

Crates Pergamenus in Hellesponto circa Parium genus hominum fuisse, quos Ophiogenes vocat, serpentium ictus contactu levare solitos et manu inposita venena extrahere corpori. Varro etiamnum esse paucos ibi, quorum salivae contra ictus serpentium medeantur. similis et in Africa Psyllorum gens fuit, ut Agatharchides scribit, a Psyllo rege dicta, cuius sepulcrum in parte Syrtium Maiorum est. horum corpori ingenitum fuit virus exitiale serpentibus et cuius odore sopirent eas; mos vero liberos genitos protinus obiciendi saevissimis earum eoque genere pudicitiam coniugum experiendi, non profugientibus adulterino sanguine natos serpentibus. haec gens ipsa quidem prope internicione sublata est a Nasamonibus, qui nunc eas tenent sedes; genus tarnen hominum ex iis, qui profugerant aut cum pugnatum est afuerant, hodie remanet in paucis. simile et in Italia Marsorum genus durat, quos a Circae filio ortos ferunt et ideo inesse his vim naturalem earn, et tarnen omnibus hominibus contra serpentes inest venenum: ferunt ictum salivae ut ferventis aquae contactum fugere; quod si in fauces

'S

Merkwürdige

Völker

23

aus Nikaia berichtet, Häute samt den Haaren an Stelle von Mundtüchern vor die Brust. Er behauptet auch, in Albanien würden Menschen mit grünblauen Augäpfeln geboren, die schon in der Kindheit graue Haare hätten und bei Nacht besser als bei Tage sähen. Ferner berichtet er, daß dreizehn Tagereisen hinter dem Borysthenes die Sauromaten wohnten, welche immer nur an jedem dritten Tage Nahrung zu sich nähmen. Krates aus Pergamon (überliefert), am Hellespont in der Gegend von Parion habe es eine Art von Menschen gegeben, die er Ophiogeneis nennt, welche Schlangenbisse durch Berührung heilen und durch Auflegen der Hand das Gift aus dem Körper zu ziehen pflegten. Varro (berichtet), daß man dort auch jetzt noch einige Menschen finde, deren Speichel, gegen Schlangenbisse (angewandt), heilsam sei. Ahnlich war ^Uch in Afrika, wie Agatharchides schreibt, das Volk der Psyllen, benannt nach ihrem König Psyllos, dessen Grabmal sich in der Gegend der Großen Syrte befindet. Ihr Körper enthielt ein für Schlangen tödliches Gift, durch dessen Geruch sie diese einschläferten; es war aber auch Sitte bei ihnen, die neugeborenen Kinder sogleich den wildesten dieser Schlangen vorzuwerfen und auf diese Weise die Keuschheit ihrer Frauen zu prüfen; wenn nämlich die Schlangen nicht vor den Kindern flohen, waren diese im Ehebruch gezeugt. Dieses Volk ist beinahe ganz von den Nasamonen, welche jetzt ihre Wohnsitze innehaben, vernichtet worden; die genannte Stammeseigenschaft hat sich jedoch durch die, welche entflohen oder während des Kampfes abwesend waren, noch bis heute in einigen wenigen erhalten. Ein ähnliches Volk lebt bis jetzt noch in Italien, die Marser, die, wie man sagt, von einem Sohn der Kirke abstammen und deshalb von Natur aus diese Kraft besitzen sollen. Jedoch tragen alle Menschen ein Gift gegen Schlangen in sich: man sagt, daß die Schlangen sich dem Auswurf des Speichels wie der Berührung mit kochendem

24

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

15

penetraverit, etiam mori, idque maxime humani ieiuni oris. Supra Nasamonas confinesque illis Machlyas androgynos esse utriusque naturae, inter se vicibus coeuntes, Calliphanes tradit. Aristoteles adicit dextram mammam iis virilem, laevam muliebrem esse, in eadem A f r i c a familias quasdam effascinantium Isigonus et N y m p h o d o r u s , quorum laudatione intereant prata, arescant arbores, emoriantur infantes. esse eiusdem generis in Triballis et Illyris adicit Isigonus, qui visu quoque effascinent interimantque quos diutius intueantur, iratis praecipue oculis; quod eorum malum facilius sentire puberes; notabilius esse, quod pupillas binas in oculis singulis habeant. huius generis et feminas in Scythia, quae Bitiae vocantur, prodit Apollonides; Phylarchus et in Ponto Thibiorum genus multosque alios eiusdem naturae, quorum notas tradit in altero oculo geminam pupillam, in altero equi effigiem; eosdem praeterea non posse mergi, ne veste quidem degravatos. haud dissimile his genus Pharmacum in Aethiopia D a m o n , quorum sudor tabem contactis corporibus afferat. feminas quidem omnes ubique visu nocere quae duplices pupillas habeant, Cicero quoque apud nos auctor est. adeo naturae, cum ferarum morem vescendi humanis visceribus in homine genuisset, gignere etiam in toto corpore et in quorundam oculis quoque venena placuit, ne quid usquam mali esset, quod in homine non esset.

H a u d procul urbe R o m a in Faliscorum agro

16

17

18

19

•9

Merkwürdige Völker

Wasser entziehen; wenn ihnen der Speichel in den Rachen gedrungen ist, sterben sie sogar, besonders wenn er aus dem Munde eines nüchternen Menschen kommt. Jenseits der Nasamonen und ihnen benachbart wohnen, wie Kalliphanes berichtet, die androgynen Machlyer, Zwitterwesen, die sich wechselweise begatten. Aristoteles fügt noch hinzu, daß ihre rechte Brust männlich, ihre linke weiblich gebildet sei. Im gleichen Afrika gibt es nach Isigonos und Nymphodoros auch einige Familien von Zauberern, durch deren Sprüche Wiesen austrocknen, Bäume verdorren und Kinder sterben. Isigonos fügt hinzu, bei den Triballern und Illyrern gebe es Menschen derselben Art, die schon durch den Blick behexen und diejenigen töten, welche sie länger, vor allem zornigen Auges, ansehen; diesem Zauber seien am leichtesten Erwachsene verfallen; noch merkwürdiger sei es, daß sie in jedem Auge zwei Pupillen hätten. In Skythien soll es auch Frauen dieser Art geben, Bitien genannt, wie Apollonides erzählt; Phylarchos nennt auch noch den Stamm der Thibier am Pontos und viele andere mit derselben angeborenen Eigenschaft, deren Kennzeichen es nach seiner Angabe sei, daß sie in dem einen Auge zwei Pupillen, im anderen das Abbild eines Pferdes hätten; außerdem könnten sie nicht untersinken, nicht einmal durch ihr Gewand beschwert. Ihnen nicht unähnlich ist, nach Damon, das Geschlecht der Pharmaker in Aithiopien, deren Schweiß an den damit berührten Körpern Auszehrung hervorruft. Daß aber alle Frauen, die doppelte Pupillen haben, überall durch ihren Blick Schaden tun, hat bei uns auch Cicero behauptet. So gefiel es also der Natur, nachdem sie schon im Menschen den Trieb geschaffen hatte, nach Art der wilden Tiere Menschenfleisch zu essen, auch im ganzen Körper und sogar in den Augen einiger Menschen Gifte zu erzeugen, damit es nirgends ein Übel gebe, das nicht auch im Menschen vorhanden sei. Nicht weit von der Stadt Rom, im Gebiet der Falisker,

26

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

familiae sunt paucae, quae vocantur Hirpi; hae sacrificio annuo, quod fit ad montem Soractem Apollini, super ambustam ligni struem ambulantes non aduruntur; et ob id perpetuo senatus consulto militiae omniumque aliorum munerum vacationem habent. quorundam corpori partes nascuntur ad aliqua mirabiles, sicut Pyrrho regi pollex in dextro pede, cuius tactu lienosis medebatur. hunc cremari cum reliquo corpore non potuisse tradunt conditumque loculo in templo.

Praecipue India Aethiopumque tractus miraculis scatent. maxima in India gignuntur animalia: indicio sunt canes grandiores ceteris, arbores quidem tantae proceritatis traduntur, ut sagittis superiaci nequeant; et facit ubertas soli, temperies caeli, aquarum abundantia, si libeat credere, ut sub una fico turmae condantur equitum; harundines vero tantae proceritatis, ut singula internodia alveo navigabili ternos interdum homines ferant. multos ibi quina cubita constat longitudine excedere, non exspuere, non capitis aut dentium aut oculorum ullo dolore adfici, raro aliarum corporis partium: tarn moderato solis vapore durari; philosophos eorum, quos gymnosophistas vocant, ab exortu ad occasum perstare contuentes solem inmobilibus oculis, ferventibus harenis toto die alternis pedibus insistere. in monte, cui nomen est Nulo, homines esse aversis plantis octonos digitos in singulis habentes auctor est Megasthenes; in multis autem montibus genus hominum capitibus caninis fera-

19

20

21

22

23

Merkwürdige Völker

27

leben einige wenige Familien, Hirper genannt; diese gehen bei dem jährlichen Opfer, welches am Berge Soracte dem Apollo dargebracht wird, über einen brennenden Holzstoß, ohne sich zu verbrennen; deshalb sind sie auch durch einen immerwährenden Senatsbeschluß vom Kriegsdienst und allen anderen Auflagen befreit. Bei manchen Menschen haben von Geburt an einzelne Körperteile eine wunderbare Wirkung gegen irgendwelche Leiden, so bei König Pyrrhos die große Zehe des rechten Fußes, deren Berührung Milzkranke heilte. Diese Zehe konnte auch, wie man erzählt, nicht mit dem übrigen Körper verbrannt werden und wurde in einem Kästchen in einem Tempel beigesetzt. Vor allem Indien und das Gebiet der Aithioper sind reich an wunderbaren Erscheinungen. Die größten Tiere bringt Indien hervor: bezeichnend sind die Hunde, die größer sind als anderswo. Die Bäume erreichen, wie man berichtet, eine solche Höhe, daß man über sie mit Pfeilen nicht hinwegschießen kann; und dies bewirkt die Fruchtbarkeit des Bodens, die Milde des Klimas und der Uberfluß an Wasser, daß, wenn man es glauben will, unter einem einzigen Feigenbaum sich ganze Reiterabteilungen verbergen können; das Schilfrohr aber wächst zu einer solchen Höhe empor, daß die einzelnen Stücke zwischen zwei Knoten ein Boot abgeben, das manchmal drei Personen tragen kann. Bekannt ist, daß dort die Menschen über fünf Ellen groß werden, nicht ausspucken, an Kopf, Zähnen und Augen nie, an den übrigen Körperteilen nur selten Schmerz erleiden und daß sie diese Abhärtung der mäßigen Sonnenhitze verdanken; ihre Weisen, welche G y m nosophisten heißen, betrachten von Morgen bis Abend unbewegten Blickes die Sonne und stehen dabei den ganzen Tag abwechselnd auf einem Fuße im glühenden Sande. Nach Megasthenes soll es auf einem Berg, der Nulus heißt, Menschen mit verkehrten Fußsohlen und acht Zehen an jedem Fuß geben; auf vielen Bergen aber wohnt ein Menschenschlag

28

N a t u r a l i s historiae 1. V I I

rum pellibus velari, pro voce latratum edere, unguibus armatum venatu et aucupio vesci; horum supra centum viginti milia fuisse prodente se Ctesias scribit, et in quadam gente Indiae feminas semel in vita parere genitosque confestim canescere. idem hominum genus, qui Monocoli vocarentur, singulis cruribus, mirae pernicitatis ad saltum; eosdem Sciapodas vocari, quod in maiore aestu humi iacentes resupini umbra se pedum protegant. non longe eos a Trogodytis abesse, rursusque ab his occidentem versus quosdam sine cervice oculos in umeris habentes. sunt et satyri subsolanis Indorum montibus, Catarcludorum dicitur regio; pernicissimum animal, iam quadripedes, iam recte currentes humana effigie; propter velocitatem nisi senes aut aegri non capiuntur. Choromandarum gentem vocat Tauron silvestrem, sine voce, stridoris horrendi, hirtis corporibus, oculis glaucis, dentibus caninis. E u d o x u s in meridianis Indiae viris plantas esse cubitales, feminis adeo parvas, ut Struthopodes appellentur. Megasthenes gentem inter N o m a d a s Indos narium loco foramina tantum habentem, anguium m o d o loripedem, vocari Sciratas. ad extremos fines Indiae ab Oriente circa fontem G a n gis A s t o m o r u m gentem sine ore, corpore toto hirtam vestiri frondium lanugine, halitu tantum viventem et odore, quem naribus trahant; nullum illis

24

25

2j

Merkwürdige Völker

29

mit Hundeköpfen, der sich in Felle wilder Tiere kleidet, statt der Sprache Gebell von sich gibt und, mit Krallen bewehrt, von der Jagd und vom Vogelfang lebt; zur Zeit seines Berichtes, schreibt Ktesias, seien es mehr als 120000 gewesen, auch gebären bei einem gewissen Volksstamm Indiens die Frauen nur einmal im Leben und die Neugeborenen würden sogleich grau. Ferner erzählte er, es gebe eine Art Menschen, die »Einbeinige« [monökoloi] genannt werden, mit nur einem Bein und außerordentlicher Behendigkeit beim Springen; sie heißen auch »Schattenfüßler« [skiäpodes], weil sie bei größerer Hitze sich rückwärts auf den Boden legten und sich mit dem Schatten ihrer Füße schützten. Sie sollen nicht weit von den Trogodyten entfernt wohnen, und wiederum westlich von ihnen fänden sich andere, die keinen Nacken und die Augen auf den Schultern hätten. Auch Satyrn leben auf den östlichen Bergen Indiens, die Gegend heißt die der Catarcludi; dies sind sehr flinke Lebewesen, die bald auf allen Vieren, bald nach Menschenart aufrecht laufen können; wegen ihrer Geschwindigkeit lassen sie sich nur fangen, wenn sie alt oder krank sind. Tauron spricht von einem Volk der Choromanden, das in Wäldern lebt, keine Sprache besitzt, sondern nur ein gräßliches Gekreisch hören läßt, am Körper behaart ist, mit grünen Augen und Zähnen wie Hunde. Eudoxos sagt, daß in den südlichen Gegenden Indiens die Männer ellenlange Füße haben, während diese bei den Frauen so klein sind, daß man sie »Sperlingsfüßler« [strouthöpodesj nennt. Megasthenes (erzählt), es gebe ein Volk unter den indischen Nomaden, die Skiraten genannt, das statt der Nase nur Löcher habe und nach der Art der Schlangen mit bandförmigen Füßen versehen sei. An der äußersten östlichen Grenze von Indien bei der Quelle des Ganges wohnt das Volk der »Mundlosen« [ästomoi], die ohne Mund und am ganzen Körper behaart sind, sich in Baumwolle kleiden und nur vom Atmen und vom Geruch leben, den sie durch die Nase einziehen; sie genießen

30

Naturalis historiae 1. VII

cibum nullumque potum, radicum tantum florumque varios odores et silvestrium malorum, quae secum portant longiore itinere, ne desit olfactus; graviore paulo odore haud difficulter exanimari. super hos extrema in parte montium Trispithami Pygmaeique narrantur, ternas spithamas longitudine, hoc est ternos dodrantes, non excedentes, salubri caelo semperque vernante montibus ab aquilone oppositis; quos a gruibus infestari Homerus quoque prodidit. fama est insidentes arietum caprarumque dorsis armatos sagittis veris tempore universo agmine ad mare descendere et ova pullosque earum alitum consumere; ternis expeditionem eam mensibus confici, aliter futuris gregibus non resisti; casas eorum luto pinnisque et ovorum putaminibus construi. Aristoteles in cavernis vivere Pygmaeos tradit, cetera de his ut reliqui. Cyrnos, Indorum genus, Isigonus annis centenis quadragenis vivere; item Aethiopas Macrobios et Seras existimat et qui Athon montem incolant, hos quidem, quia viperinis carnibus alantur; itaque nec capiti nec vestibus eorum noxia corpori inesse animalia. Onesicritus, quibus locis Indiae umbrae non sint, corpora hominum cubitorum quinum et binorum palmorum exsistere, et vivere annos C X X X nec senescere, sed in medio aevo mori. Crates Pergamenus Indos, qui centenos annos excedant, Gymnetas appellat, non pauci Macrobios. Ctesias gentem ex his, quae appelletur Pandae, in convallibus sitam

26

27

28

28

Merkwürdige Völker

31

weder Speise noch Trank, nähren sich bloß von den verschiedenartigen Gerüchen der Wurzeln, Blumen und wilden Apfel, die sie bei einer weiten Reise mit sich führen, damit es ihnen nie an Gerüchen fehle; ein etwas stärkerer Geruch soll sie aber mit Leichtigkeit töten. Hinter diesen, am äußersten Rand der Berge, sollen die »Dreispannenlange« [trispitkamoi] und die Pygmäen, die die Größe von drei Spannen, das heißt drei Dreiviertelfüße, nicht überschreiten, unter einem gesunden, stets frühlingshaften Himmel im Schutze nördlich gelegener Berge wohnen; daß sie von Kranichen angegriffen werden, hat schon Homer berichtet. Es geht die Sage, daß sie auf dem Rücken von Widdern und Ziegen, mit Pfeilen bewaffnet, zur Frühlingszeit in geschlossenem Zuge zum Meer hinabreiten und die Eier und Jungen dieser Vögel vertilgen; dieser Feldzug dauere drei Monate und sie könnten ohne diesen den heranwachsenden Vogelscharen nicht widerstehen; ihre Hütten, heißt es, bauen sie aus Lehm, Federn und Eierschalen. Aristoteles überliefert, die Pygmäen lebten in Höhlen; im übrigen stimmt er über sie mit den anderen Gewährsmännern überein. Die Kyrner, ein indischer Volksstamm, sollen nach Isigonos einhundertvierzig Jahre alt werden; das gleiche glaubt er von den langlebigen Aithiopern und den Serern, sowie von den Bewohnern des Berges Athos, und zwar von den zuletzt Genannten, weil sie sich von Vipernfleisch nährten; deshalb haben sie weder auf dem Kopfe noch in ihren Kleidern schädliches Ungeziefer. Onesikritos erzählt, in den Gegenden Indiens, wo kein Schatten fällt, gebe es Menschen von fünf Ellen und zwei Spannen Größe, welche einhundertdreißig Jahre lebten, dabei aber nicht alterten, sondern in den besten Jahren stürben. Krates aus Pergamon nennt als Inder, welche über hundert Jahre alt würden, die Gymneten, andere - nicht wenige - die »Langlebigen« [makröbioi]. Ktesias sagt, daß ein Stamm von ihnen, Pander genannt, der in den Tälern wohne, ein Alter von

32

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

annos ducenos vivere, in iuventa candido capillo, qui in senectute nigrescat, contra alios quadragenos non excedere annos, iunctos Macrobiis, quorum feminae semel pariant. idque et Agatharchides tradit, praeterea locustis eos ali et esse pernices. Mandorum nomen his dedit Clitarchus, et Megasthenes trecentos quoque eorum vicos adnumerat. feminas septimo aetatis anno parere, senectam quadragesimo accidere. Artemidorus in Taprobane insula longissimam vitam sine ullo corporis languore traduci. Duris Indorum quosdam cum feris coire mixtosque et semiferos esse partus, in Calingis, eiusdem Indiae gente, quinquennes concipere feminas, octavum vitae annum non excedere et alibi cauda villosa homines nasci pernicitatis eximiae, alios auribus totos contegi.

Oritas ab Indis Arabis fluvius disterminat. hi nullum alium cibum novere quam piscium, quos unguibus dissectos sole torreant atque ita panem ex his faciant, ut refert Clitarchus. Trogodytas super Aethiopiam velociores equis esse Pergamenus Crates, item Aethiopas octona cubita longitudine excedere; Syrbotas vocari gentem eam. Nomadum Aethiopum secundum flumen Astragum ad septentrionem vergentium gens Menisminorum appellata abest ab Oceano dierum itinere viginti; animalium, quae cynocephalos vocamus, lacte vivit, quorum armenta pascit maribus interemptis praeterquam subolis causa, in Africae solitudinibus hominum

28

29

30

31

32

Merkwürdige Völker

33

zweihundert Jahren erreiche, in der Jugend mit weißem Haar versehen, das im Alter schwarz werde, daß hingegen andere, welche an die »Langlebigen« grenzen, nicht älter als vierzig Jahre würden, deren Frauen nur einmal gebären. Das gleiche berichtet auch Agatharchides, außerdem, daß sie von Heuschrecken lebten und sehr behend seien. Als Mander hat sie Kleitarchos bezeichnet, und Megasthenes erwähnt ihre dreihundert Dörfer, ferner, daß ihre Frauen schon im siebenten Jahre gebären und daß mit dem vierzigsten Jahre das Greisenalter beginne. Artemidoros berichtet, daß die Bewohner der Insel Taprobane ohne jede Erschlaffung des Körpers sehr alt würden. Nach Duris sollen sich manche Inder mit Tieren begatten, und die aus dieser Vereinigung Gezeugten seien halbwilde Mischwesen. Bei den Kalingern, einem ebenfalls indischen Volke, könnten die Frauen schon mit fünf Jahren empfangen, das achte Lebensjahr aber nicht überschreiten, ferner würden an einem anderen Ort Menschen mit einem zottigen Schwanz geboren, die von außerordentlicher Schnelligkeit seien, wiederum andere würden von ihren Ohren ganz bedeckt. Der Fluß Arabis trennt die Oreiten von den Indern. Diese kennen keine andere Nahrung als Fische, die sie mit den Fingernägeln zerlegen, an der Sonne trocknen und so aus ihnen eine Art Brot bereiten, wie Kleitarchos berichtet. Daß die Trogodyten jenseits Aithiopiens schneller als Pferde seien, berichtet Krates aus Pergamon, ferner, daß die Aithioper über acht Ellen groß werden und dieser Volksstamm den Namen Syrboten führe. Zu den aithiopischen Nomaden, die entlang dem Fluß Astragus nach Norden hin wohnen, gehört auch der Stamm der Menisminer, der zwanzig Tagereisen vom Meere entfernt ist; er lebt von der Milch der Tiere, die wir »Hundeköpfe« [kynoskephaloi] nennen, deren Herden er weidet, wobei alle männlichen Tiere getötet werden, außer denen, die zur Zucht nötig sind. In den Wüsteneien Afrikas

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

34

species o b v i a e subinde fiunt m o m e n t o q u e evanescunt. H a e c atque talia ex h o m i n u m genere ludibria sibi, nobis miracula ingeniosa fecit natura, et singulis quidem quae facit in dies ac p r o p e horas, quis enumerare valeat? ad detegendam eius potentiam satis sit inter p r o d i g i a posuisse gentes; hinc ad confessa in h o m i n e pauca.

Tergeminos nasci certum est H o r a t i o r u m C u r i a -

III

t i o r u m q u e e x e m p l o ; super inter ostenta ducitur praeterquam in A e g y p t o , ubi fetifer p o t u N i l u s amnis. p r o x i m e supremis D i v i A u g u s t i Fausta quaedam e plebe O s t i a e d u o s mares, totidem f e m i nas enixa f a m e m , quae consecuta est, portendit haud dubie. reperitur et in P e l o p o n n e s o quinos quater enixa, m a i o r e m q u e partem ex o m n i eius vixisse partu. et in A e g y p t o septenos u n o utero

33

simul gigni auctor est Trogus.

G i g n u n t u r et utriusque sexus q u o s h e r m a p h r o ditos v o c a m u s , olim a n d r o g y n o s vocatos et in p r o digiis habitos, nunc v e r o in deliciis. P o m p e i u s M a gnus in ornamentis theatri mirabiles f a m a posuit effigies, o b id diligentius m a g n o r u m artificum ingeniis elaboratas; inter quas legitur E u t y c h i s a X X liberis r o g o inlata Trallibus, enixa X X X partus. A l c i p p e elephantum, q u a m q u a m id inter ostenta est. n a m q u e et serpentem peperit inter initia M a r sici belli ancilla, et m u l t i f o r m e s pluribus modis

34

34

Wunderbare Geburten

35

tauchen manchmal Menschengestalten auf, die augenblicklich wieder verschwinden. Dies und Ahnliches erschuf nur aus dem Menschengeschlechte die erfinderische Natur, sich zum Spiel, uns aber zum Wunder. Und was sie im einzelnen täglich, ja stündlich bereitet, wer könnte es aufzählen? Um ihre Macht zu offenbaren, möge es genügen, daß wir unter den wunderbaren Erscheinungen die Völker aufgeführt haben; wir gehen nun zu dem wenigen über, was wir vom einzelnen Menschen wissen. Daß es Drillingsgeburten gibt, ist durch das Beispiel der Horatier und Curiatier erwiesen; eine größere Anzahl gilt als ein Wunder, außer in Ägypten, wo das Trinken von Nilwasser fruchtbar macht. In der neuesten Zeit, in den letzten Regierungsjahren des göttlichen Augustus, gebar Fausta, eine Frau aus dem Volke, in Ostia zwei Knaben und zwei Mädchen auf einmal, was ohne Zweifel auf die Hungersnot deutete, die darauf folgte. Es findet sich auch der Fall auf der Peloponnes, wo eine Frau viermal Fünflinge geboren hat, von denen der größte Teil am Leben blieb. Und von der Niederkunft einer Mutter in Ägypten mit sieben Kindern auf einmal berichtet Trogus. Es werden auch Zwitterwesen geboren, welche wir Hermaphroditen nennen; früher wurden sie Androgyne genannt und zu den Wundern gerechnet, jetzt aber dienen sie dem Vergnügen. Pompeius Magnus brachte unter den Verzierungen seines Theaters auch Bilder im Gerede des Volkes berühmt gewordener Personen an, welche zu diesem Zweck von der Geisteskraft großer Künstler besonders sorgfältig gearbeitet waren; darunter liest man auch den Namen der Eutychis, die in Tralles von zwanzig Kindern zum Scheiterhaufen geleitet wurde, nachdem sie dreißigmal niedergekommen war; Alkippe gebar einen Elefanten, was jedoch zu den Wundern gehört. Denn es hat auch zu Beginn des Marsischen

36

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

inter monstra partus eduntur. C l a u d i u s C a e s a r

35

35

scribit h i p p o c e n t a u r u m in Thessalia natum e o d e m die interisse, et nos principatu eius adlatum illi ex A e g y p t o in melle vidimus, est inter exempla in uterum protinus reversus infans Sagunti, q u o anno deleta ab H a n n i b a l e est.

E x feminis mutari in mares n o n est f a b u l o s u m . invenimus in annalibus P. L i c i n i o C r a s s o C . C a s s i o L o n g i n o cos. C a s i n i p u e r u m f a c t u m ex virgine sub parentibus iussuque haruspicum deportatum in insulam desertam. Licinius M u c i a n u s p r o d i d i t v i s u m a se A r g i s A r e s c o n t e m , cui n o m e n A r e s c u s a e fuisse, nupsisse etiam, m o x b a r b a m et virilitatem provenisse u x o r e m q u e duxisse; eiusdem sortis et Z m y r n a e p u e r u m a se v i s u m , ipse in A f r i c a vidi

36

mutatum in m a r e m nuptiarum die L . C o n s i t i u m , civem T h y s d r i t a n u m .

. . . editis geminis raram esse aut puerperae aut puerperio praeterquam alteri v i t a m ; si v e r o utriusque sexus editi sint gemini, rariorem utrique salutem; feminas celerius gigni q u a m mares, sicuti celerius senescere; saepius in utero m o v e r i mares et in dextera fere geri parte, in laeva feminas.

37

Ceteris animantibus statum et pariendi et partus gerendi tempus est: h o m o toto anno et incerto gi-

IV 38



Wunderbare

Geburten

37

Krieges eine Magd eine Schlange geboren, und vielfältig sind die Mißgeburten, die in mannigfacher Art als Wunderzeichen zur Welt gebracht werden. Kaiser Claudius schreibt, daß in Thessalien ein Hippokentaur geboren, am selben Tage aber wieder gestorben sei. Wir selbst sahen unter seiner Regierung einen solchen, welcher ihm aus Ägypten, in Honig eingelegt, zugesandt worden war. Man kennt unter anderem ein Beispiel, daß ein Kind sogleich wieder in den Mutterleib zurückkehrte; dies geschah in Sagunt im gleichen Jahr [218 v. Chr.], in dem die Stadt von Hannibal zerstört wurde. Daß Frauen in Männer verwandelt werden, ist keine Fabel. Wir finden in den Annalen, daß im Konsulat des P. Licinius Crassus und C . Cassius Longinus [ 1 7 1 v. Chr.] in Casinum ein Mädchen im Beisein der Eltern in einen Knaben verwandelt und dann auf Befehl der Wahrsager auf eine öde Insel verbracht wurde. Licinius Mucianus hat berichtet, er habe zu Argos einen gewissen Areskon gesehen, der früher Areskusa geheißen und als solche auch geheiratet habe, an dem aber bald der Bart und männliches Wesen zum Vorschein gekommen seien und der dann auch eine Frau genommen habe; einen Knaben gleichen Geschicks habe er auch zu Smyrna gesehen. Ich selbst sah in Afrika den L. Consitius, einen Bürger aus Thysdrus, der sich an seinem Hochzeitstage in einen Mann verwandelte. . onarum acervos constructurus hoste mutato! etenim plurimum refert, in quae cuiusque virtus tempora inciderit. quas Trebia Ticinusve aut Trasimennus civicas dedere? quae Cannis corona merita, unde fugisse virtutis s u m m u m opus fuit? ceteri profecto victores h o m i n u m fuere, Sergius vicit etiam f o r t u n a m .

104

105

106

ιο6

Höchste

Tapferkeit

77

hatte 23 Narben auf der Vorderseite seines Körpers empfangen; er hatte den Befehlshaber der Reiterei, P. Servilius, gerettet, obgleich er selbst an Schulter und H ü f t e verwundet war. Alles das übertrifft, daß er allein das Kapitol und damit den ganzen Staat vor den Galliern gerettet hat, wenn er ihn nur nicht zu seiner eigenen Alleinherrschaft hätte retten wollen. Wohl hat aber an diesen Taten die Tapferkeit einen großen Anteil, einen noch größeren aber das G l ü c k : dem M . Sergius wird wohl niemand, wie ich annehme, irgendeinen anderen vorziehen, mag auch sein Urenkel Catilina den Klang seines N a m e n s mindern. Auf seinem zweiten Feldzug verlor er die rechte Hand, auf zwei Feldzügen wurde er dreiundzwanzigmal verwundet; obwohl er deshalb weder Hand noch Fuß recht gebrauchen konnte, ist er, da sein Geist soweit gesund war, in vielen späteren Kriegen kein geschwächter Soldat gewesen. Zweimal wurde er von Hannibal gefangen genommen - denn er ließ sich nicht mit jedem Feind ein - und zweimal entkam er aus der Gefangenschaft, nachdem er zwanzig Monate hindurch ununterbrochen in Ketten und Banden gehalten wurde. Mit der linken H a n d allein kämpfte er viermal, und zwei Pferde wurden ihm unter dem Sattel durchstochen. E r ließ sich eine rechte H a n d aus Eisen anfertigen und am A r m befestigen und kämpfte damit, als er C r e m o n a befreite, Placentia verteidigte und in Gallien zwölf feindliche Lager eroberte. Dies alles geht aus einer Rede hervor, die er hielt, als ihn seine Amtsgenossen als Invaliden von den heiligen O p f e r n bei der Praetur ausschließen wollten. Welche Menge von Ehrenkränzen hätte dieser Mann einem anderen Feinde gegenüber aufgehäuft! Denn es kommt doch sehr viel darauf an, in welche Zeit die Tapferkeit eines Mannes fällt. Welche Bürgerkronen gewährten die Trebia, der Ticinus oder der Trasimenische See? Welche K r o n e wurde zu Cannae verdient, w o die Flucht die höchste Leistung der Tapferkeit war? In der Tat, die übrigen waren Sieger über die Menschen, Sergius aber besiegte sogar das Schicksal.

78

Naturalis historiae 1. V I I

107

Ingeniorum gloriae quis possit agere dilectum per tot disciplinarum genera et tantam rerum operumque varietatem, nisi forte H o m e r o vate Graeco nullum felicius exstitisse convenit, sive operis

XXX 107

forma sive materie aestimetur? itaque Alexander Magnus - etenim insignibus iudiciis optime citraque invidiam tarn superba censura p e r a g e t u r - inter spolia Darei Persarum regis unguentorum scrinio capto, quod erat auro, margaritis gemmisque pretiosum, varios eius usus amicis demonstrantibus, quando taedebat unguenti bellatorem et militia sordidum: 'immo Hercule', inquit, 'librorum H o m e r i custodiae detur', ut pretiosissimum humani animi opus quam maxime diviti opere servaretur. idem

108

109

Pindari vatis familiae penatibusque iussit parci, cum Thebas raperet, Aristotelis philosophi patriam suam credidit tantaeque rerum claritati tarn benignum testimonium miscuit. Archilochi poetae interfectores A p o l l o arguit Delphis. Sophoclem, tragici cothurni principem, defunctum sepelire Liber pater iussit, obsidentibus moenia Lacedaemoniis, Lysandro eorum rege in quiete saepius admonito ut pateretur humari delicias suas. requisivit rex, qui supremum diem Athenis obissent, nec difficulter ex his quem deus significasset intellexit pacemque funeri dedit.

Piatoni, sapientiae antistiti, Dionysius tyrannus, alias saevitiae superbiaeque natus, vittatam navem misit obviam, ipse quadrigis albis egredientem in litore excepit. viginti talentis unam orationem Iso-

XXXI 110

ι ίο

Vorzügliche

Geistesanlagen

79

Wer könnte, wenn es sich um den Ruhm der Geisteskraft handelt, bei so vielen Zweigen des Wissens und bei einer so großen Vielfalt des Stoffes und seiner Bearbeitung eine Auswahl treffen, sofern man nicht vielleicht einstimmig niemanden über den griechischen Dichter H o m e r hinaus für glücklich in der Wahl seines Stoffes und dessen Ausführung ansehen will ? Daher: Als Alexander der G r o ß e - denn es ist am besten, ein so stolzes Urteil durch hervorstechende, über allen Neid erhabene Richter sprechen zu lassen - unter der dem Perserkönig Dareios abgenommenen Beute ein mit Gold, Perlen und Edelsteinen kostbar verziertes Salbenkästchen fand und seine Freunde sich für diesen oder jenen Gebrauch einsetzten, denn Salben verschmähte der streitbare und der im Kriegsdienst mit Staub bedeckte K ö n i g - da sprach er: »Nein, beim Herakles, es soll den Büchern Homers als Schutz dienen«, damit das wertvollste Werk menschlichen Geistes auch im reichsten Schrein aufbewahrt werde. Auch befahl er, als er Theben plündern ließ, Familie und Haus des Dichters Pindar zu schonen, hielt die Vaterstadt des Aristoteles wie seine eigene und fügte seinem so großen Tatenruhm ein so schönes Zeugnis seiner Güte hinzu. Die Mörder des Dichters Archilochos zeigte Apollo zu Delphi an. Den Leichnam des Sophokles, des ersten unter den tragischen Dichtern, hieß Dionysos (Vater Liber) begraben, indem er ihren König Lysander, während die Spartaner die Mauern belagerten, öfter im Schlafe aufforderte, er solle seinen Liebling zu bestatten erlauben. D e r König ließ erkunden, wer zu Athen gestorben sei, fand unter ihnen leicht den heraus, welchen der G o t t bezeichnet hatte, und hielt während des Leichenbegängnisses Waffenruhe. Piaton, dem Meister der Weisheit, schickte der Tyrann Dionysios, der sonst zu Grausamkeit und Stolz geboren war, ein mit Bändern geschmücktes Schiff entgegen und empfing ihn bei der Landung am Gestade mit einem weißen Viergespann. Isokrates hat eine einzige Rede für zwanzig Talente

8o

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

crates vendidit. Aeschines, Atheniensis summus orator, cum accusationem, qua fuerat usus, Rhodiis legisset, legit et defensionem Demosthenis, qua in illud pulsus fuerat exilium, mirantibusque tum magis fuisse miraturos dixit, si ipsum orantem audivissent; calamitate testis ingens factus inimici. Thucydiden imperatorem Athenienses in exilium egere, rerum conditorem revocavere, eloquentiam mirati cuius virtutem damnaverant. magnum et M e n a n d r o in comico socco testimonium regum Aegypti et Macedoniae contigit classe et per legatos petito; maius ex ipso, regiae fortunae praelata litterarum conscientia.

Perhibuere et Romani proceres etiam exteris testimonia. C n . Pompeius confecto Mithridatico bello intraturus Posidonii sapientiae professione clari d o m u m forem percuti de more a lictore vetuit et fasces litterarum ianuae summisit is, cui se oriens occidensque summiserat. Cato censorius in ilia nobili trium sapientiae procerum ab Athenis legatione audito Carneade quam p r i m u m legatos eos censuit dimittendos, quoniam illo viro argumentante quid veri esset haud facile discerni posset, quanta m o r u m commutatio! ille semper alioquin universos ex Italia pellendos censuit Graecos, at pronepos eius Uticensis C a t o u n u m ex tribunatu militum philosophum, alterum ex Cypria legatione deportavit, eandemque linguam ex duobus Catoni-

ii3

Vorzügliche Geistesanlagen

81

verkauft. Als Aischines, ein gewaltiger Redner zu Athen, den Rhodiern die von ihm verfaßte Klagerede vorgelesen hatte sowie die Verteidigungsrede des Demosthenes, durch die er dorthin in die Verbannung verstoßen war, und sie diese bewunderten, sagte er, sie würden sich noch weit mehr verwundert haben, wenn sie ihn selbst reden gehört hätten; so wurde er im Unglück ein gewichtiger Zeuge für seinen Gegner. Die Athener schickten Thukydides als Feldherrn in die Verbannung und riefen ihn als Geschichtsschreiber wieder zurück, seine Sprachkunst bewundernd, nachdem sie seine militärische Tüchtigkeit verdammt hatten. Auch Menander, (dem Dichter) im komischen Stil, wurde von Seiten der Könige Ägyptens und Makedoniens eine Auszeichnung zuteil, indem man ihn durch eine Flotte und durch Gesandte einladen ließ; eine noch größere verlieh er sich selbst, indem er seine geistige Leistung höher einschätzte als die königliche Gunst. Auch vornehme Römer haben sogar Ausländern Anerkennung bewiesen. Als Cn. Pompeius nach Beendigung des Mithridatischen Krieges im Begriff war, das Haus des berühmten Philosophen Poseidonios zu betreten, untersagte er dem Liktor, der Sitte gemäß an die Türe zu klopfen; so ließ der Mann, vor dem sich der Osten und Westen geneigt hatte, vor dem Tor der Wissenschaft die Rutenbündel senken. Als der gewesene Censor Cato anläßlich jener berühmten aus Athen eingetroffenen Gesandtschaft der drei Schulhäupter der Philosophie den Karneades gehört hatte, riet er, diese Gesandten so bald wie möglich heimzuschicken, weil man bei der Beweisführung dieses Mannes nicht leicht unterscheiden könne, was die Wahrheit sei. Welch eine Änderung der Sitten! Jener Cato vertrat auch noch stets die Meinung, man solle alle Griechen samt und sonders aus Italien vertreiben, sein Urenkel jedoch, Cato Uticensis, brachte als Kriegstribun einen Philosophen und von seiner Gesandtschaft aus Zypern einen zweiten nach Rom, und es ist denkwürdig, daß dieselbe Spra-

82

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

"3

bus in illo abegisse, in h o c importasse m e m o r a b i l e est. Sed et n o s t r o r u m gloriam percenseamus. prior

114

A f r i c a n u s Q . E n n i i statuam s e p u l c r o s u o i n p o n i iussit c l a r u m q u e illud n o m e n , i m m o v e r o s p o l i u m ex tertia orbis parte r a p t u m , in cinere s u p r e m o c u m poetae titulo legi. D i v u s A u g u s t u s carmina Vergilii cremari contra testamenti eius v e r e c u n d i a m vetuit, maiusque ita vati t e s t i m o n i u m contigit q u a m si ipse sua probavisset. Μ . Varronis in bibliotheca, quae p r i m a in o r b e ab A s i n i o P o l l i o n e ex

115

manubiis

publicata R o m a e est, unius viventis posita i m a g o est, haud m i n o r e , ut e q u i d e m reor, gloria, principe oratore et cive ex ilia i n g e n i o r u m quae tunc fuit multitudine uni hanc c o r o n a m dante q u a m c u m eidem M a g n u s P o m p e i u s piratico ex bello navalem dedit. innumerabilia deinde sunt exempla R o m a n a ,

116

si persequi libeat, c u m plures una gens in q u o c u m q u e genere e x i m i o s tulerit q u a m ceterae terrae, sed q u o te, M . Tulli, p i a c u l o taceam, q u o v e m a x i m e excellentem insigni p r a e d i c e m ? q u o p o t i u s q u a m universi p o p u l i illius gentium amplissimi testimonio, e tota vita tua consulatus t a n t u m o p e r i b u s electis ? te dicente legem agrariam, h o c est alimenta sua, abdicarunt tribus; te suadente R o s c i o

theatralis

auctori legis i g n o v e r u n t notatasque se discrimine sedis a e q u o a n i m o tulerunt; te orante p r o s c r i p t o -

117

"7

Vorzügliche Geistesanlagen

83

che von einem der Catones verworfen, vom andern aber eingeführt wurde. Aber auch unserer eigenen Landsleute R u h m wollen wir mustern. D e r ältere Africanus befahl, die Statue des Q . E n nius auf sein Grabmal zu setzen, und wollte damit seinen berühmten N a m e n oder vielmehr die Siegesbeute, die er sich aus dem dritten Teil des Erdkreises angeeignet hatte, auf seiner U r n e mit dem des Dichters vereint gelesen wissen. D e r Divus Augustus verbot, die Werke Vergils, entgegen der in dessen Testament ausgesprochenen geringen Selbsteinschätzung, zu verbrennen, und so ist dem Dichter ein besseres Zeugnis zuteil geworden als er seinen Schriften selbst zuerkannt hätte. In der Bibliothek, welche als erste auf der Welt von Asinius Pollio aus der Kriegsbeute zur öffentlichen Benützung in R o m eingerichtet wurde, stand die Statue des M. Varro als des einzigen lebenden Mannes, eine Ehre, die, wie ich glaube, nicht geringer war, da der erste Redner und Bürger aus der damals bedeutenden Zahl gelehrter Männer ihm allein den Preis zuerkannte, als die andere, daß ihn P o m peius Magnus nach dem Seeräuberkrieg mit der Schiffskrone auszeichnete. Es gibt noch unzählige weitere derartige Beispiele bei den R ö m e r n , wenn man allen nachgehen wollte, da dieses eine Volk in jeder Beziehung mehr ausgezeichnete Männer hervorgebracht hat als alle übrigen Länder. Aber wie k ö n n t e ich es entschuldigen, wenn ich von dir, M. Tullius, schwiege, oder mit welchem Vorzug könnte ich dich am meisten preisen? Kann ich es besser, als indem ich das Zeugnis der gesamten weltbeherrschenden N a t i o n anführe und von deinem ganzen Leben nur die Taten während deines Konsulats heraushebe? D u sprachst, und die Tribus verzichteten auf das Ackergesetz, das heißt auf ihren Unterhalt; du gabst einen Rat, und sie verziehen dem Roscius, dem U r h e b e r des Theatergesetzes, und nahmen die Erniedrigung durch die Bezeichnung der Sitzplätze ruhig hin; du batest, und die Kinder der Ver-

84

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

"7

rum liberos h o n o r e s petere p u d u i t ; t u u m Catilina fugit ingenium, tu M . A n t o n i u m proscripsisti. salve primus o m n i u m parens patriae appellate, p r i m u s in toga t r i u m p h u m

linguaeque lauream merite

et

facundiae L a t i a r u m q u e litterarum parens aeque, ut dictator C a e s a r , hostis q u o n d a m tuus, de te scripsit - , o m n i u m t r i u m p h o r u m laurea m a i o r e m , quanto plus est ingenii R o m a n i terminos in tantum p r o m o v i s s e q u a m imperii. Reliquis animi bonis praestitere ceteros m o r t a les: sapientia o b id C a t i , C o r c u l i apud R o m a n o s cognominati, apud G r a e c o s Socrates, o r a c u l o A p o l l i n i s P y t h i i praelatus cunctis. rursus mortales o r a c u l o r u m societatem dedere C h i l o n i L a c e d a e -

118

XXXII 119

m o n i o tria praecepta eius D e l p h i s consecrando aureis litteris, quae sunt haec: 'nosse se q u e m q u e ' , et 'nihil nimium cupere', ' c o m i t e m ' q u e 'aeris alieni atque litis esse miseriam'. quin et f u n u s eius, c u m victore filio O l y m p i a e exspirasset gaudio, G r a e c i a prosecuta est.

tota

Divinitas et q u a e d a m caelitum societas nobilissima ex feminis in Sibylla f u i t , ex viris in M e l a m p o d e apud G r a e c o s , apud R o m a n o s in M a r c i o . V i r o p t i m u s semel a c o n d i t o aevo iudicatus est Scipio N a s i c a a iurato senatu; idem in toga Candida bis repulsa notatus a p o p u l o . in s u m m a ei in patria m o r i non licuit, n o n H e r c u l e magis q u a m extra vincula illi sapientissimo ab A p o l l i n e iudicato Socrati.

XXXIII

XXXIV 120

20

Vorzügliche Geistesanlagen

85

bannten schämten sich, Ehrenstellen zu verlangen; vor deinem Geist floh Catilina, du hast den M . Antonius für ausgestoßen erklärt. Sei gegrüßt, der du als erster von allen »Vater des Vaterlandes« genannt wurdest, der du zuerst in der Toga den Triumph und den Lorbeer der Beredsamkeit erlangt hast, du Vater der Rede und der lateinischen Wissenschaft in gleicher Weise, der, wie der Diktator Caesar, dir einst feindlich gesinnt, über dich geschrieben hat, höher steht als sämtlicher Triumphe Lorbeer, so wie es mehr bedeutet, die Grenzen des römischen Geistes erweitert zu haben als die des Reiches. In den übrigen Geistesgaben übertrafen die anderen Sterblichen die Cati und die Corculi, die bei den Römern wegen ihrer Klugheit so genannt wurden, bei den Griechen Sokrates, der durch einen Orakelspruch des pythischen Apollon vor allen anderen den Vorrang erhielt. Andererseits verliehen sterbliche Menschen dem Spartaner Cheilon die Gemeinschaft mit den Orakeln, indem sie zu Delphi in goldenen Buchstaben drei seiner Sprüche verewigten, welche folgendermaßen lauten: »Erkenne dich selbst«, »Verlange nicht zu viel«, sowie »Gefährte der Schulden und des Rechtsstreits ist das Elend«. Seine Leichenfeier beging sogar ganz Griechenland, als er aus Freude über den Sieg seines Sohnes zu O l y m pia verschied. Die Sehergabe und eine Art edelster Gemeinschaft mit den Himmlischen besaß unter den Frauen die Sibylle, unter den Männern Melampus bei den Griechen, bei den Römern Marcius. Als der vortrefflichste Mann ist seit der Erschaffung der Welt nur einmal jemand erklärt worden, Scipio Nasica von dem vereidigten Senate; und doch ist er (bei seiner Bewerbung) in der weißen Toga zweimal vom Volk durch Zurückweisung gebrandmarkt worden. J a , es war ihm nicht einmal erlaubt, in seinem Vaterland zu sterben, ebensowenig, beim Herkules, wie jenem von Apollon für den weisesten Menschen erklärten Sokrates außerhalb des Kerkers.

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

86

Pudicissima f e m i n a semel m a t r o n a r u m sententia

120 XXXV

iudicata est Sulpicia, Paterculi filia, u x o r Fulvii Flacci, electa ex centum praeceptis, quae simulac r u m Veneris ex Sibyllinis libris dedicaret; iterum religionis experimento C l a u d i a inducta

Romam

d e u m matre.

Pietatis exempla infinita quidem toto o r b e exstitere, sed R o m a e u n u m , cui comparari cuncta non possint. humilis in plebe et ideo ignobilis puerpera, supplicii causa carcere inclusa matre c u m impetrasset aditum; a ianitore s e m p e r excussa, ne quid inferret cibi, deprehensa est uberibus suis alens eam. q u o miraculo matris salus donata pietati est, ambaeque perpetuis alimentis; et locus ille eidem consecratus deae, C . Q u i n c t i o M \ A c i l i o cos. templo Pietatis exstructo in illius carceris sede, ubi nunc Marcelli theatrum est. G r a c c h o r u m pater anguibus prehensis in d o m o , c u m responderetur ipsum victurum alterius sexus interempto: ' i m m o v e r o ' , inquit, ' m e u m necate, C o r n e l i a enim iuvenis est et parere adhuc potest', h o c erat uxori parcere et rei publicae consulere, idque m o x c o n s e c u t u m est. M . L e p i d u s A p p u l e i a e uxoris caritate post r e p u d i u m obiit. P. Rutilius m o r b o levi impeditus nuntiata fratris repulsa in consulatus petitione ilico exspiravit. P. Catienus Philotimus p a t r o n u m adeo dilexit, ut

XXXVI 121

122

122

E h r b a r e Frauen

87

D i e sittsamste Frau ist nur einmal durch den Urteilsspruch der Matronen bezeichnet worden, Sulpicia, die Tochter des Paterculus und Gattin des Fulvius Flaccus, die aus hundert Vorgeschlagenen erwählt wurde, um nach der Vorschrift der Sibyllinischen Bücher das Standbild der Venus zu weihen; dann wieder durch eine von den Göttern angeordnete Keuschheitsprobe Claudia, als sie die Göttermutter nach R o m brachte. Beispiele kindlicher Liebe hat es in der ganzen Welt zahllose gegeben, zu R o m aber eines, mit dem alle übrigen sich nicht vergleichen lassen. Eine Wöchnerin, von einfachem Stande und daher unbekannt, hatte die Erlaubnis erhalten, ihre Mutter zu besuchen, die zum Hungertode im Kerker eingeschlossen w a r ; sie wurde stets v o m Türhüter untersucht, ob sie keine Lebensmittel bei sich trüge, und man ertappte sie endlich dabei, wie sie ihre Mutter an ihren Brüsten nährte. A u f g r u n d dieses wunderbaren Verhaltens wurde ihre liebende Hingabe mit der Begnadigung der Mutter belohnt, und beide erhielten lebenslänglich ihren Unterhalt; der Ort selbst wurde der Göttin der Kindesliebe geweiht, worauf unter den Konsuln C . Quinctius und M ' . Acilius [ 1 5 0 v. C h r . ] an der Stelle jenes Gefängnisses ein Tempel errichtet wurde, dort w o jetzt das Marcellustheater steht. A l s man im Hause des Vaters der Gracchen zwei Schlangen fing und man ihm verkündete, er bleibe am Leben, wenn man die Schlange des anderen Geschlechts töte, sprach er: »Nein, tötet die meinige (d.h. die männliche), denn Cornelia ist noch jung und kann noch Kinder gebären.« Das bedeutete: die Gattin zu schonen und auf das Wohl des Staates bedacht zu sein, was auch später in Erfüllung ging. M . Lepidus starb aus Liebe zu seiner G e m a h lin Appuleia nach der Scheidung. P. Rutilius, der leicht erkrankt war, verschied auf der Stelle, nachdem er vernommen hatte, daß sein Bruder bei der Bewerbung um das K o n s u lat durchgefallen sei. P. Catienus Philotimus liebte seinen

88

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

122

heres o m n i b u s bonis institutus in r o g u m eius se iaceret. Variarum artium scientia innumerabiles enituere, quos tarnen attingi par sit f l o r e m h o m i n u m

XXXVII 123

libantibus: astrologia B e r o s u s , cui o b divinas praedictiones Athenienses publice in g y m n a s i o statuam inaurata lingua statuere; grammatica A p o l l o d o r u s , cui A m p h i c t y o n e s G r a e c i a e h o n o r e m habuere; H i p p o c r a t e s medicina, qui venientem ab Illyriis pestilentiam praedixit discipulosque ad auxiliand u m circa urbes dimisit, q u o d o b meritum h o n o r e s illi quos H e r c u l i decrevit G r a e c i a . eandem scientiam in C l e o m b r o t o C e o Ptolemaeus rex Megalensibus sacris donavit centum talentis servato A n t i o c h o rege, magna et C r i t o b u l o f a m a est extracta Philippi regis o c u l o sagitta et citra d e f o r m i t a t e m oris curata orbitate luminis. s u m m a autem A s c l e p i adi Prusiensi condita n o v a secta, spretis legatis et

124

pollicitationibus Mithridatis regis, reperta ratione qua v i n u m aegris medetur, relato e f u n e r e h o m i n e et c o n s e r v a t o ; sed m a x i m e s p o n s i o n e facta c u m f o r tuna, ne medicus crederetur, si u m q u a m invalidus ullo m o d o fuisset ipse, et vicit suprema in senecta lapsu scalarum exanimatus.

G r a n d e et A r c h i m e d i geometricae ac machinalis X X X V I I I seientiae testimonium Μ . Marcelli contigit inter125 dicto, c u m Syracusae caperentur, ne violaretur

12j

Hervorragende Wissenschaftler

89

ehemaligen Herrn so sehr, daß er sich, obgleich zum Erben aller Güter eingesetzt, auf dessen Scheiterhaufen stürzte. In den verschiedenen Wissenschaften haben sich Unzählige ausgezeichnet, und wir müssen sie hier, wo wir gleichsam die Blüte der Menschheit vorstellen, wenigstens berühren: in der Sterndeutekunst war Berosos berühmt, dem die Athener wegen seiner göttlichen Weissagungen auf Staatskosten im Gymnasion ein Standbild mit vergoldeter Zunge errichteten; in der Sprachkunde Apollodoros, dem die Amphiktyonen Griechenlands Ehren erwiesen; in der Heilkunde Hippokrates, der eine von Illyrien vordringende Seuche voraussagte und seine Schüler zur Hilfe überallhin in die Städte schickte, wofür ihm Griechenland die gleiche Ehre wie dem Herakles zu erweisen beschloß. Das gleiche Wissen belohnte der König Ptolemaios an Kleombrotos aus Keos während des Megalensischen Opferfestes mit hundert Talenten, weil er dem König Antiochos das Leben gerettet hatte. Auch Kritobulos hat sich großen Ruhm erworben, indem er dem König Philipp einen Pfeil aus dem Auge zog und ihm ohne Entstellung des Gesichts das Augenlicht erhielt. Die höchste Auszeichnung gebührt aber dem Asklepiades aus Prusa, der eine neue Schule gründete, die Gesandten und Angebote des Königs Mithridates zurückwies, neue Verfahren erfand, Kranke mit Wein zu heilen, und einen Menschen von seiner Bestattung zurückholte und wieder ins Leben rief; am meisten aber erwarb er sich dadurch Ruhm, daß er mit dem Schicksal eine Wette abschloß, man solle ihn nicht für einen Arzt halten, wenn er selbst jemals irgendwie krank würde. Und er blieb Sieger, indem er im höchsten Alter durch den Fall von einer Treppe den Tod fand. Hohe Anerkennung wurde auch dem Archimedes wegen seiner Kenntnisse in der Geometrie und Mechanik zuteil, indem M. Marcellus bei der Eroberung von Syrakus die Weisung gab, er allein dürfe nicht verletzt werden, wenn auch

90

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

unus, nisi fefellisset imperium militaris inprudentia. laudatus est et Chersiphron Gnosius aede Ephesi Dianae admirabili fabricata, Philon Athenis armamentario C D navium, Ctesibius pneumatica ratione et hydraulicis organis repertis, Dinochares metatus Alexandro condenti in A e g y p t o Alexandriam. idem hic imperator edixit, ne quis ipsum alius quam Apelles pingeret, quam Pyrgoteles scalperet, quam Lysippus ex aere duceret. quae artes pluribus inclaruere exemplis. Aristidis Thebani pictoris unam tabulam centum talentis rex Attalus licitus est; octoginta emit duas Caesar dictator, Mediam et Aiacem Timomachi, in templo Veneris Genetricis dicaturus. Candaules rex Bularchi picturam Magnetum exitii, haud mediocris spatii, rependit auro. R h o d u m non incendit rex Demetrius expugnator cognominatus, ne tabulam Protogenis cremaret a parte ea muri locatam. Praxiteles marmore nobilitatus est Cnidiaque Venere praecipue vesano amore cuiusdam iuvenis insigni et Nicomedis aestimatione regis grandi C n i diorum aere alieno permutare eam conati. Phidiae Iuppiter O l y m p i u s cotidie testimonium perhibet, Mentori Capitolinus et Diana Ephesia, quibus fuere consecrata artis eius vasa.

XXXIX 126

Pretium hominis in servitio geniti maximum ad hanc diem, quod equidem conpererim, fuit grammaticae artis, Daphnin Attio Pisaurense vendente et M . Scauro, principe civitatis, H S D C C licente. excessere hoc in nostro aevo nec modice histriones,

XL 128

127

128

Berühmte

Künstler

91

dann ein Soldat in seiner Unkenntnis den Befehl nicht befolgte. Ferner rühmt man Chersiphron aus Gnossos, der den berühmten Tempel der Artemis zu Ephesos erbaute, Philon, der zu Athen ein Arsenal für vierhundert Schiffe errichtete, Ktesibios, welcher die pneumatische Pumpe und die Wasserorgel erfand, Deinochares, der für Alexander den Plan für die Anlage der Stadt Alexandreia in Ägypten entwarf. Derselbe Herrscher erklärte auch, daß ihn kein anderer als Apelles malen, keiner als Pyrgoteles in Stein schneiden, keiner als Lysippos in Erz gießen dürfe. Alle diese Künste sind aber auch durch weitere Vertreter berühmt geworden. Für ein einziges Gemälde des thebanischen Malers Aristeides bot König Attalos hundert Talente; für achtzig kaufte der Diktator Caesar zwei Gemälde des Timomachos, eine Medea und einen Aiax, um sie für den Tempel der Venus Genetrix zu stiften. Der König Kandaules wog ein Gemälde des Bularchos von nicht geringer Größe, die Zerstörung Magnesias darstellend, mit Gold auf. König Demetrios, der Städteeroberer genannt, steckte Rhodos nicht in Brand, um nicht ein an einem Teil der Stadtmauer angebrachtes Gemälde des Protogenes zu zerstören. Praxiteles war berühmt durch seine Arbeiten in Marmor und besonders durch seine Aphrodite von Knidos, die durch die wahnsinnige Liebe eines jungen Mannes berühmt wurde, aber auch durch die Achtung des Königs Nikomedes, der sie gegen die Tilgung einer großen Schuld der Knidier eintauschen wollte. Den Ruhm des Pheidias bezeugt täglich sein Zeus von Olympia den des Mentor der kapitolinische Jupiter und die Artemis von Ephesos, denen die Werkzeuge seiner Kunst gewidmet waren. Der höchste Preis für einen in der Sklaverei Geborenen bis auf den heutigen Tag ist, soweit ich erfahren habe, bezahlt worden, als Attius aus Pisaurum den Grammatiker Daphnis zum Verkauf ausstellte und M. Scaurus, der Höchste im Staate, 700000 Sesterzen bot. Diese Summe haben zu unserer

92

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

sed hi libertatem suam mercati; q u i p p e c u m iam apud maiores R o s c i u s histrio H S D annua meri-

129 129

tasse prodatur, nisi si quis in h o c l o c o desiderat A r m e n i a c i belli p a u l o ante p r o p t e r Tiridaten gesti dispensatorem, q u e m N e r o H S | C X X X | m a n u m i sit. sed h o c pretium belli, n o n hominis, fuit tarn Hercules q u a m libidinis, n o n f o r m a e , Paezontem e spadonibus Seiani H S | D | mercante C l u t o r i o Prisco. q u a m q u i d e m iniuriam lucri fecit ille mercatus in luctu civitatis, q u o n i a m arguere nulli vacabat.

G e n t i u m in toto o r b e praestantissima una o m n i u m virtute haud dubie R o m a n a exstitit. felici-

XLI 130

tas cui praecipua fuerit h o m i n i , non est humani iudicii, c u m prosperitatem ipsam alius alio m o d o et suopte ingenio quisque determinet. si v e r u m facere iudicium v o l u m u s ac repudiata o m n i fortunae ambitione decernere, n e m o mortalium est felix. abunde agitur atque indulgenter a f o r t u n a deciditur c u m eo, qui iure dici non infelix potest, quippe ut alia non sint, certe ne lassescat f o r t u n a metus est, q u o semel recepto solida felicitas non est. q u i d ,

131

q u o d n e m o mortalium o m n i b u s horis sapit? utin a m q u e f a l s u m h o c et non ut a vate dictum q u a m plurimi iudicent! vana mortalitas et ad circumscribendam se ipsam ingeniosa conputat m o r e Thraciae gentis, quae calculos colore distinctos p r o experimento cuiusque diei in urnam condit ac s u p r e m o die separatos dinumerat atque ita de q u o q u e p r o -

Vom h ö c h s t e n G l ü c k

93

Zeit die Schauspieler nicht unwesentlich ü b e r b o t e n , e r k a u f ten aber damit ihre Freiheit; ja, schon z u r Z e i t unserer V o r fahren soll der Schauspieler R o s c i u s jährlich 500000 Sesterzen verdient haben, w e n n man nicht eher an dieser Stelle in dem kürzlich des Tiridates w e g e n geführten armenischen K r i e g den Schatzmeister als Beispiel genannt sehen will, den N e r o f ü r 13 000000 Sesterzen freigab. Dies w a r aber der Preis f ü r einen K r i e g , nicht f ü r einen M e n s c h e n , w i e denn w a h r h a f t der Wollust und nicht der Schönheit zuliebe C l u t o r i u s Priscus f ü r Paizon, einen E u n u c h e n des Seianus, 5 0 0 0 0 0 0 0 Sesterzen bezahlte. Diesen schmachvollen K a u f k o n n t e er sich auch leisten, da er in eine f ü r den Staat traurige Zeit fiel, als niemand M u ß e hatte, A n k l a g e z u erheben. Von allen V ö l k e r n auf der ganzen E r d e ist durch T ü c h t i g keit am meisten z w e i f e l l o s das römische hervorgetreten. Welchem M e n s c h e n aber das größte G l ü c k zuteil g e w o r d e n ist, liegt außerhalb menschlicher Beurteilung, da jeder das Wohlergehen an sich auf andere Weise u n d nach seiner eigenen G e m ü t s a r t definiert. Wenn w i r ein wahres Urteil fällen w o l len u n d , ohne auf das B u h l e n u m G l ü c k R ü c k s i c h t zu nehm e n , entscheiden, so ist keiner unter den Sterblichen glücklich. Reichlich gut geht es d e m u n d mit N a c h s i c h t w i r d v o m G l ü c k behandelt, w e r mit R e c h t als nicht unglücklich bezeichnet w e r d e n kann. D e n n w e n n auch sonst nichts fehlt, so besteht doch die Furcht, das G l ü c k k ö n n e schwinden, u n d hat sich diese einmal festgesetzt, so besteht keine v o l l k o m mene G l ü c k s e l i g k e i t mehr. Was besagt es d o c h , daß kein Sterblicher zu allen Stunden k l u g ist? M ö c h t e n doch m ö g lichst viele meinen, daß dieser Satz falsch ist und ihn nicht etwa f ü r den A u s s p r u c h eines Sehers halten! D e r eitle und in der Selbsttäuschung erfindungsreiche Sterbliche rechnet nach A r t der T h r a k e r , die verschiedenfarbige Steinchen je nach den Erlebnissen des Tages in eine U r n e legen, diese am Tage des Todes getrennt zählen und so über jeden das Urteil v e r k ü n -

94

Naturalis historiae 1. V I I

132

nuntiat, quid, quod iste calculi candore illo laudato die originem mali habuit? quam multos accepta adflixere imperia! quam multos bona perdidere et ultimis mersere suppliciis! ista nimirum bona, cum interim ilia hora in gaudio fuit! ita est profecto: alius de alio iudicat dies et tandem supremus de omnibus, ideoque nullis credendum est. quid, quod bona malis paria non sunt etiam pari numero, nec laetitia ulla minimo maerore pensanda? heu vana et inprudens diligentia: numerus dierum conparatur, ubi quaeritur pondus!

132

U n a feminarum in omni aevo L a m p i d o Lacedaemonia reperitur, quae regis filia, regis uxor, regis mater fuerit; una Berenice, quae filia, soror, mater O l y m p i o n i c a r u m ; una familia C u r i o n u m , in qua tres continua serie oratores exstiterint, una Fabiorum, in qua tres continui principes senatus, M . Fabius Ambustus, Fabius Rullianus filius, Q . Fabius Gurges nepos.

XLII 133

Cetera exempla fortunae variantis innumera sunt, etenim quae facit magna gaudia nisi ex malis aut quae mala inmensa nisi ex ingentibus gaudiis? servavit proscriptum a Sulla M . Fidustium senatorem annis X X X V I , sed iterum proscriptura. superstes Sullae vixit, sed usque ad Antonium, constatque nulla alia de causa ab eo proscriptum quam quia proscriptus fuisset. triumphare P. Ventidium de Parthis voluit quidem solum, sed eundem in triumpho Asculano C n . Pompei duxit puerum, quam-

XLIII 134

XLIV 13 5

135

Vom h ö c h s t e n G l ü c k

95

den. Was aber, wenn jener an einem durch einen weißen Stein gekennzeichneten Tage den U r s p r u n g seines Unglücks erlebt hat? Wie viele wurden unglücklich, weil sie die Herrschaft errungen hatten! Wie viele schon haben Glücksgüter ins Verderben gestürzt und in die äußersten Leiden gestoßen! Wenn das wirklich Glücksgüter sein sollen, die wenigstens für eine Stunde G l ü c k gewährt haben! So ist es in der Tat: ein Tag urteilt über den anderen und der letzte endlich über alle, und daher soll man keinem einzelnen Glauben schenken. J a , ist es nicht so, daß glückliche und unglückliche Geschehnisse nicht einmal bei gleicher Zahl einander gleich sind und daß Freude auch schon durch den geringsten K u m m e r aufgewogen ist? Welch eitle und törichte Genauigkeit: die Zahl der Tage wird verglichen, w o nach ihrem G e w i c h t gefragt wird! D i e Spartanerin L a m p i d o findet sich als einzige Frau aller Zeiten, die eines Königs Tochter, eines Königs Gattin, eines K ö n i g s M u t t e r gewesen ist; als einzige, die Tochter, Schwester und M u t t e r olympischer Sieger gewesen ist, B e r e n i k e ; als einzige Familie, aus welcher der Reihe nach drei Redner hervorgegangen sind, die der C u r i o n e s ; als einzige, aus der nacheinander drei Senatsvorsitzende stammten, die der Fabier, nämlich M . Fabius A m b u s t u s , sein Sohn Fabius Rullianus und sein E n k e l Q . Fabius Gurges. D i e übrigen Beispiele wechselnden G l ü c k s sind zahllos. D e n n w o gibt es große Freuden o h n e vorhergegangenes U n g l ü c k , und w o gibt es unermeßliches U n g l ü c k o h n e U r s p r u n g aus gewaltigen Freuden? E s bewahrte das G l ü c k den von Sulla geächteten Senator M . Fidustius 36 J a h r e hindurch, aber nur, um ihn ein zweites Mal zu ächten: er überlebte zwar Sulla, aber nur bis Antonius und es steht fest, daß er von diesem aus keinem anderen G r u n d verbannt wurde, als weil er es schon früher einmal war. Es wollte das G l ü c k den P. Ventidius allein über die Parther triumphieren lassen, hat ihn aber als K n a b e n im Triumph des C n . Pompeius über

96

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

135

quam Masurius auctor est bis in triumpho ductum; Cicero mulionem castrensis furnariae fuisse, plurimi iuventam inopem in caliga militari tolerasse. fuit et Baibus Cornelius maior consul, sed accusa-

136

tus atque de iure virgarum in eum iudice in consilium misso; primus externorum atque etiam in Oceano genitorum usus illo honore, quem maiores Latio quoque negaverint. est et L . Fulvius inter insignia exempla, Tusculanorum rebellantium consul, eodemque honore, cum transisset, exornatus confestim a populo R o m a n o ; qui solus eodem anno, quo fuerat hostis, R o m a e triumphavit ex iis, quorum consul fuerat. unus hominum ad hoc aevi

137

Felicis sibi cognomen adseruit L . Sulla, civili nempe sanguine ac patriae oppugnatione adoptatus. et quibus felicitatis inductus argumentis? quod proscribere tot milia civium ac trucidare potuisset? ο prava interpretatio et futuro tempore infelix! non melioris sortis tunc fuere pereuntes, quorum miseremur hodie, cum Sullam nemo non oderit? age, non exitus vitae eius omnium proscriptorum ab illo calamitate crudelior fuit erodente se ipso corpore et supplicia sibi gignente? quod ut dissimulaverit et supremo somnio eius, cui inmortuus q u o d a m m o d o est, credamus ab uno illo invidiam gloria victam, hoc tarnen nempe felicitati suae defuisse confessus est, quod Capitolium non dedicavisset.

138

IJ8

Ehrenstellen

97

Asculum aufgeführt; Masurius behauptet freilich, er sei sogar zweimal im Triumph aufgeführt worden; Cicero sagt, er sei ein Maultiertreiber gewesen, der Mehl in das Lager lieferte, die meisten aber meinen, er habe seine Jugend in großer Armut als gewöhnlicher Soldat durchgestanden. Auch der ältere Cornelius Baibus war Konsul, vorher aber wurde er angeklagt, und die Richter mußten entscheiden, ob das Recht der Auspeitschung gegen ihn anzuwenden sei; er war der erste Ausländer, ja sogar der erste am Ozean geborene, der jene Ehrenstelle bekleidete, die unsere Vorfahren sogar den Bewohnern Latiums verweigert hatten. Zu den hervorragenden Beispielen gehört auch L. Fulvius, der Konsul der Tuskulaner während ihres Aufstandes, welcher vom römischen Volk sofort mit der gleichen Würde bedacht wurde, nachdem er übergelaufen war; er war der einzige, welcher im gleichen Jahr, in dem er ein Feind gewesen war, in Rom über diejenigen triumphierte, deren Konsul er gewesen war. Bis jetzt ist L. Sulla der einzige Mensch, der sich den Beinamen »der Glückliche« (Felix) zugelegt hat, den er freilich durch das Blut der Bürger und durch den Angriff auf das Vaterland gewann. Von welchen Beweisen seines Glückes ließ er sich leiten? Weil er so viele Tausende Bürger hatte verbannen und niedermetzeln können? Ο schändliche und für die Folgezeit unglückselige Erklärung! Hatten da nicht diejenigen, welche damals umkamen, ein besseres Los, da wir sie heute noch beklagen, während jeder Sulla haßt? Nun gut: war das Ende seines Lebens nicht grausamer als das Unglück aller von ihm Verbannten, da sein Körper sich selbst aufzehrte und sich selbst die Todesqual zur Strafe schuf? Mag er dies auch verheimlicht haben und wollen wir auch seinem letzten Traum, der gewissermaßen seinen Tod herbeiführte, glauben, daß er nämlich allein den Neid durch seinen Ruhm überwunden habe, so bekannte er doch selbst, sein Glück sei nicht ganz vollkommen gewesen, weil er das Kapitol nicht habe einweihen dürfen.

98

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

139

Q . Metellus in ea oratione, q u a m habuit supre-

XLV

mis laudibus patris sui L . Metelli pontificis, bis

139

consulis, dictatoris, magistri equitum, X V viri agris dandis, qui primus elephantos ex p r i m o P u n i c o bello duxit in t r i u m p h o , scriptum reliquit decern maximas res o p t i m a s q u e , in quibus quaerendis sapientes aetatem exigerent, c o n s u m m a s s e e u m : voluisse enim p r i m a r i u m bellatorem esse, o p t i m u m

140

o r a t o r e m , f o r t i s s i m u m i m p e r a t o r e m , auspicio suo maximas res geri, m a x i m o h o n o r e uti, s u m m a sapientia esse, s u m m u m senatorem haberi, p e c u niam m a g n a m b o n o m o d o invenire, multos liberos relinquere et clarissimum in civitate esse; haec contigisse ei nec ulli alii post R o m a m conditam. Ion-

141

g u m est refellere et s u p e r v a c u u m abunde u n o casu refutante: siquidem is Metellus o r b a m luminibus exegit senectam, amissis incendio, cum Palladium raperet ex aede Vestae, memorabili causa, sed eventu misero. q u o fit, ut infelix quidem dici non debeat, felix tarnen non possit. tribuit ei p o p u l u s R o m a n u s q u o d nulli alii ab c o n d i t o aevo, ut, q u o tiens in senatum iret, curru veheretur ad c u r i a m : m a g n u m ei et sublime, sed p r o oculis datum.

H u i u s q u o q u e Q . Metelli, qui ilia de patre dixit, filius inter rara felicitatis humanae exempla n u m e ratur: nam praeter honores amplissimos c o g n o menque M a c e d o n i c i a q u a t t u o r filiis inlatus r o g o ,

142

I42

Glückliche Menschen

99

Q . Metellus hat in der Lobrede, die er bei der letzten Ehrung seines Vaters L. Metellus hielt, der Pontifex, zweimal Konsul, Diktator, Befehlshaber der Reiterei und einer der zur Verteilung von Land erwählten Fünfzehnmänner war und der nach dem Ersten Punischen Krieg erstmals Elefanten im Triumph aufführte, schriftlich überliefert, sein Vater habe die zehn höchsten und besten Vorzüge, deren Erlangung die Weisen ihr Leben widmeten, in sich vereinigt: Sein Wunsch sei gewesen, der erste Krieger, der beste Redner, der tapferste Feldherr zu sein, sein Trachten, daß unter seiner Leitung die wichtigsten Taten vollbracht würden, er habe die höchsten Ehrenstellen, die größte Weisheit, die höchste Senatorenwürde erstrebt, ein großes Vermögen auf rechte Weise sammeln, viele Kinder hinterlassen und der Angesehenste im Staate sein wollen; alles dies sei ihm und sonst niemandem seit der Gründung R o m s gelungen. Es würde zu weit führen und wäre auch überflüssig, diese Behauptung zu widerlegen, da schon eine einzige Tatsache ihre Unwahrheit übergenug aufzeigt: Derselbe Metellus verlebte sein Alter in Blindheit, nachdem er sein Augenlicht bei einer Feuersbrunst verloren hatte, als er das Palladium aus dem Tempel der Vesta herausriß - aus einem rühmenswerten Beweggrund, jedoch von unglücklichen Folgen. Daher darf man ihn zwar nicht unglücklich, kann ihn aber auch nicht glücklich nennen. Das römische Volk beschenkte ihn mit dem Vorrecht, das seit Gründung des Staates noch keiner erhalten hatte, daß er, so oft er eine Senatsversammlung besuchte, mit dem Wagen zur Kurie fahren dürfe: ein großes und erhabenes Vorrecht, doch eben eine Gegengabe für seine Augen. Auch der Sohn dieses Q . Metellus, der jene Lobrede auf seinen Vater gehalten hat, wird unter die seltenen Beispiele menschlicher Glückseligkeit gezählt: denn er bekleidete nicht nur die höchsten Ehrenstellen und erhielt den Beinamen »Macedonicus«, sondern wurde auf den Scheiterhaufen von

100

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

142

u n o praetorio, tribus consularibus, d u o b u s triumphalibus, u n o censorio, quae singula q u o q u e paucis contigere. in ipso tarnen f l o r e dignationis suae ab

143

C . A t i n i o L a b e o n e , cui c o g n o m e n fuit M a c e r i o n i , tribuno plebis, q u e m e senatu censor

eiecerat,

revertens e c a m p o meridiano tempore v a c u o f o r o et C a p i t o l i o ad Tarpeium raptus, ut praecipitaretur; convolante q u i d e m tarn n u m e r o s a illa cohorte, quae patrem e u m appellabat, sed, ut necesse erat in subito, tarde et t a m q u a m in exsequias, c u m resistendi sacroque sanctum repellendi ius non esset; virtutis suae opera et censurae periturus, aegre trib u n o , qui intercederet, reperto a limine ipso mortis revocatus; alieno beneficio postea vixit, bonis inde etiam consecratis a damnato s u o , t a m q u a m p a r u m esset f a u c i u m reste intortarum, expressi per aures sanguinis p o e n a exacta. e q u i d e m et A f r i c a n i sequentis inimicum fuisse inter calamitates d u x e rim, ipso teste M a c e d o n i c o , siquidem dixit: 'ite filii, celebrate exsequias, n u m q u a m civis maioris f u n u s videbitis'. et hoc dicebat iam Baliaricis et D a l m a t i cis, iam M a c e d o n i c u s ipse, v e r u m ut illa sola iniuria aestimetur, quis hunc iure felicem dixerit, periclitatum ad libidinem inimici, nec A f r i c a n i saltem,

144

145

•45

Glückliche

Menschen

ιοί

vier Söhnen getragen, von denen einer ein ehemaliger Praetor, drei ehemalige Konsuln waren - zwei hatten triumphiert und einer ein ehemaliger Censor war, Auszeichnungen, die auch einzeln nur wenigen zuteil geworden sind. Auf der Höhe seines Ansehens jedoch wurde er vom Volkstribunen C . Atinius Labeo mit dem Beinamen Macerio, den er als Censor aus dem Senat gestoßen hatte, auf dem Rückweg vom Marsfeld zur Mittagszeit, als Forum und Kapitol menschenleer waren, zum Tarpeischen Felsen geschleppt, in der Absicht, ihn hinabzustürzen; zwar eilte eine so zahlreiche Schar von Menschen, die ihn Vater nannte, zusammen, jedoch, wie es bei einem so plötzlichen Vorfall nicht anders sein konnte, zu spät und gleichsam nur zu seinem Leichenbegängnis, da man kein Recht hatte, Widerstand zu leisten und die geheiligte Person des Tribunen zurückzuhalten; trotz seiner Rechtschaffenheit und seines Censoramtes wäre er um sein Leben gekommen, wenn man nicht mit Mühe einen Tribunen gefunden hätte, der Einspruch einlegte, so daß er von der Schwelle des Todes zurückgerufen wurde; später lebte er von fremder Wohltat, da damals der von ihm verurteilte Tribun sein Vermögen den Göttern geweiht hatte, gerade als wenn ihm nicht schon dadurch, daß man ihm die Kehle zuschnürte und das Blut aus den Ohren preßte, eine hinreichende Strafe zuteil geworden wäre. Ich persönlich möchte zu seinem Unglück auch noch rechnen, daß er mit dem jüngeren Africanus verfeindet war, nach dem eigenen Zeugnis dieses Macedonicus, der da sagte: »Geht, meine Söhne, erweist ihm die letzte Ehre; nie werdet ihr eines größeren Bürgers Leichenbegängnis sehen.« Dies sagte er zu ihnen, als sie schon die Beinamen »Baliaricus« und »Dalmaticus« führten und er selbst schon »Macedonicus« hieß. Wer aber möchte, wenn man nur jene Kränkung allein in Betracht ziehen will, den wahrhaft glücklich nennen, der in Gefahr gewesen war, nach der Willkür eines Feindes, nicht einmal des Africanus, sein

102

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

perire? quos hostes vicisse tanti fuit? aut quos non honores currusque ilia sua violentia fortuna retroegit, per mediam urbem censore tracto - etenim sola haec morandi ratio fuerat tracto in Capitolium illud, in quod triumphans ipse deorum exuviis ne captivos quidem sic traxerat? maius hoc scelus felicitate consecuta factum est, periclitato Macedonico vel funus tantum perdere, in quo a triumphalibus liberis portaretur in rogum velut exsequiis quoque triumphans. nulla est profecto solida felicitas, quam contumelia ulla vitae rupit, nedum tanta. quod superest, nescio morum gloriae an indignationis dolori accedat, inter tot Metellos tarn sceleratam C . Atinii audaciam semper fuisse inultam.

In D i v o quoque Augusto, quem universa mortalitas in hac censura nuneupet, si diligenter aestimentur cuncta, magna sortis humanae reperiantur volumina: repulsa in magisterio equitum apud avunculum et contra petitionem eius praelatus Lepidus; proscriptionis invidia, collegium in triumviratu pessimorum civium, nec aequa saltem portione, sed praegravi A n t o n i o ; Philippensi proelio morbidi fuga et triduo in palude aegroti et - ut fatentur Agrippa ac Maecenas - aqua subter cutem fusa turgidi latebra; naufragia Sicula et alia ibi quo-

•45

146

XLVI 147

148

148

Divus

Augustus

103

Leben zu verlieren? Welche auswärtigen Feinde besiegt zu haben, wäre so viel wert gewesen? O d e r welche Ehrenstellen und Triumphzüge machte das Schicksal nicht durch jene Untat rückgängig, als der C e n s o r mitten durch die Stadt - diesem Umstand allein verdankte er den A u f s c h u b - auf jenes Kapitol geschleift wurde, wohin er als Triumphator unter der den Göttern geweihten Beute nicht einmal die Gefangenen auf eine solche Weise hatte schleppen lassen? Dieses Verbrechen trat durch sein späteres G l ü c k noch besonders hervor, da »Macedonicus« in die G e f a h r gekommen war, das prächtige Leichenbegängnis zu verlieren, bei welchem er von seinen Söhnen, die bereits triumphiert hatten, auf den Scheiterhaufen getragen wurde und hierdurch gleichsam selbst noch bei seiner Feier triumphieren konnte. In der Tat ist kein G l ü c k vollendet, das durch irgendeine Schmach, geschweige denn eine so große, gestört worden ist. Im übrigen weiß ich nicht, ob mehr der R u h m ihres Verhaltens oder der Schmerz der E m p ö r u n g wächst, wenn trotz der zahlreichen Angehörigen der Familie der Meteller die verbrecherische Frechheit des C . Atinius immer ungerächt geblieben ist. Auch beim D i v u s Augustus, den die ganze Menschheit zu der G r u p p e der Glücklichen zählt, wird man bei sorgfältiger E r w ä g u n g aller Umstände ein bedeutendes Auf und A b des menschlichen Geschickes finden: die Zurücksetzung durch seinen Oheim, als er den Oberbefehl über die Reiterei anstrebte und ihm gegen sein Gesuch Lepidus vorgezogen w u r d e ; der Haß, den ihm die Achtungen zuzogen, die Zugehörigkeit zum Triumvirat der schlechtesten Bürger, wobei die Macht nicht einmal gleich verteilt war, sondern Antonius das Ubergewicht hatte; seine durch eine Erkrankung veranlaßte Flucht in der Schlacht von Philippi und das dreitägige Versteck des Leidenden in einem Sumpfe, wobei er - wie Agrippa und Maecenas bezeugen - durch Wassersucht aufgeschwollen w a r ; die Schiffbrüche bei Sizilien und sein zweites

104

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

que in spelunca occultatio; iam in navali fuga urguente hostium manu preces Proculeio mortis admotae; cura Perusinae contentionis, sollicitudo Martis Actiaci, Pannonicis bellis ruina e turri; tot seditiones militum, tot ancipites morbi corporis; suspecta Marcelli vota, pudenda Agrippae ablegatio, totiens petita insidiis vita, incusatae liberorum mortes luctusque non tantum orbitate tristis, adulterium filiae et consilia parricidae palam facta, contumeliosus privigni N e r o n i s secessus, aliud in nepte adulterium; iuncta deinde tot mala, inopia stipendii, rebellio Illyrici, servitiorum dilectus iuventutis penuria, pestilentia urbis, fames Italiae, destinatio exspirandi et quadridui inedia maior pars mortis in corpus recepta; iuxta haec Variana clades et maiestatis eius foeda suggilatio; abdicatio Postumi Agrippae post adoptionem, desiderium post relegationem, inde suspicio in Fabium arcanorumque proditionem; hinc uxoris et Tiberii cogitationes, suprema eius cura. in summa deus ille caelumque nescio adeptus magis an meritus herede hostis sui filio excessit.

Subeunt in hac reputatione Delphica oracula velut ad castigandam h o m i n u m vanitatem ab deo emissa. d u o sunt haec: T e d i u m felicissimum, qui p r o patria proxime occubuisset', iterum a Gyge, rege tunc amplissimo terrarum, consultum: 'Aglaum Psophidium esse feliciorem'. senior hic in

148

149

150

XLVII 1$1

ifi

Divus Augustus

IOJ

Verschwinden dort in einer H ö h l e ; die an Proculeius gerichtete Bitte, ihn zu töten, als ihn auf der Flucht nach der Seeschlacht eine Gruppe von Feinden bedrängte; sein Kummer bei der Auseinandersetzung zu Perusia, seine Aufregung in der Schlacht bei Actium, sein Sturz von einem Turm während der pannonischen Kriege; häufige Aufstände seiner Soldaten, so viele bedenkliche Erkrankungen; die verdächtigen W ü n sche des Marcellus, die schimpfliche Verbannung des Agrippa, so viele Anschläge auf sein Leben, der ihm zur Last gelegte Tod seiner Kinder und der dadurch gesteigerte Schmerz über ihren Verlust; der Ehebruch seiner Tochter und die Aufdeckung ihrer vatermörderischen Anschläge, die schmachvolle freiwillige Entfernung seines Stiefsohnes Nero, ein anderer Ehebruch seiner Enkelin; dazu die Häufung so vieler Unglücksfälle, Mangel an Sold, die Empörung in Illyrien, die Notwendigkeit der Anwerbung von Sklaven aus Mangel an jungen Streitkräften, die Pest in der Stadt, die Hungersnot in Italien, sein Vorsatz zu sterben, und sein viertägiges Fasten, durch das er an den Rand des Todes geriet; außerdem die Niederlage des Varus und die üble Verhöhnung seiner Würde; die Verstoßung des Agrippa Postumus nach seiner Adoption, seine Sehnsucht nach dem Verbannten; dann sein Verdacht gegen Fabius und die Furcht vor dem Verrat seiner Geheimnisse; endlich die Intrigen seiner Frau und des Tiberius, sein letzter Kummer. Kurz, dieser Gott, der den Himmel, ich weiß nicht, ob mehr erreicht oder verdient hat, hinterließ bei seinem Tod den Sohn seines Feindes als Erben. Bei dieser Aufzählung kommen mir die delphischen O r a kelsprüche in den Sinn, die der G o t t erteilte, als wolle er die Eitelkeit der Menschen züchtigen. Es sind folgende zwei: »Pedius, kürzlich für sein Vaterland gefallen, ist der glücklichste Mensch«; und dann, von Gyges, dem damals mächtigsten König der Welt, befragt, »Aglaos aus Psophis ist glücklicher (als du)«. D e r letztere war ein ältlicher Mann, der in

ιο6

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

151

angustissimo A r c a d i a e a n g u l o p a r v u m , sed annuis victibus large sufficiens praedium colebat, n u m q u a m ex eo egressus atque, ut e vitae genere manifestum est, m i n i m a cupidine m i n i m u m in vita mali expertus. C o n s e c r a t u s est vivus sentiensque eiusdem oraculi iussu et Iovis d e o r u m s u m m i adstipulatu E u -

XLVIII 152

t h y m u s p y c t a , s e m p e r O l y m p i a e victor et semel victus. patria ei L o c r i in Italia; ibi imaginem eius et O l y m p i a e alteram e o d e m die tactam f u l m i n e C a l l i m a c h u m ut nihil aliud m i r a t u m video o r a c u l u m q u e iussisse sacrificare, q u o d et v i v o factitatum et m o r tuo, nihilque de eo m i r u m aliud q u a m h o c placuisse dis.

D e spatio atque longinquitate vitae h o m i n u m n o n l o c o r u m m o d o situs, v e r u m et t e m p o r a ac sua cuique sors nascendi incertum fecere. H e s i o d u s , qui primus aliqua de hoc prodidit, f a b u l o s e , ut reor, multa de h o m i n u m aevo referens, cornici n o v e m nostras attribuit aetates, q u a d r u p l u m eius cervis, id triplicatum c o r v i s ; et reliqua fabulosius in P h o e n i c e ac N y m p h i s . A n a c r e o n poeta A r g a n t h o n i o , Tartesiorum regi, C L tribuit annos, C i n y r a e C y p r i o r u m decern annis amplius, A e g i m i o C C ; T h e o p o m p u s E p i m e n i d i G n o s i o C L V I I . Hellanicus q u o s d a m in Aetolia E p i o r u m gentis ducentos explere, cui adstipulatur Damastes m e m o r a n s P i c t o r e u m ex his praecipuum c o r p o r e viribusque etiam CCC

XLIX 153

154

154

Sehr langes L e b e n

107

einem dürftigen W i n k e l A r k a d i e n s ein kleines, aber f ü r seine jährlichen B e d ü r f n i s s e völlig ausreichendes G ü t c h e n bebaute, dieses niemals verlassen hatte und, w i e sich aus seiner L e b e n s art deutlich ergibt, bei sehr geringen W ü n s c h e n nur sehr w e n i g Ü b l e s im L e b e n e r f u h r . A u f B e f e h l des gleichen O r a k e l s u n d mit Z u s t i m m u n g des Z e u s , des höchsten der G ö t t e r , w u r d e der F a u s t k ä m p f e r E u t h y m o s , der zu O l y m p i a stets Sieger gewesen w a r und nur einmal besiegt w u r d e , noch zu Lebzeiten und sich dessen b e w u ß t , vergöttert. E r stammte aus L o k r o i in Italien; sein d o r t aufgestelltes Standbild u n d ein zweites zu O l y m p i a w u r den an demselben Tage v o m B l i t z g e t r o f f e n , w o r ü b e r sich, w i e ich sehe, K a l l i m a c h o s m e h r als über irgend etwas anderes v e r w u n d e r t e ; das O r a k e l aber gab den R a t , O p f e r darzubringen, w a s auch w ä h r e n d seines L e b e n s und nach seinem Tode mehrmals geschah; nichts ist d a v o n w o h l m e r k w ü r d i g e r als die Tatsache, daß den G ö t t e r n dies gefiel. U b e r die D a u e r und L ä n g e des menschlichen L e b e n s läßt sich nicht nur w e g e n der Verschiedenheit der O r t e und der Zeiten, sondern auch w e g e n des jedem bei seiner G e b u r t zugeteilten Schicksals nichts G e w i s s e s sagen. H e s i o d , der zuerst darüber schrieb, bringt meines Erachtens viel Sagenhaftes über das A l t e r des M e n s c h e n v o r und behauptet, die K r ä h e lebe neunmal länger als der M e n s c h , der H i r s c h viermal so lang w i e die K r ä h e und der R a b e dreimal so lang w i e der H i r s c h . Was er weiter v o m P h o i n i x und den N y m p h e n sagt, klingt n o c h m e h r w i e ein M ä r c h e n . D e r D i c h t e r A n a k r e o n gibt dem A r g a n t h o n i o s , d e m K ö n i g der Tartesier, 1 5 0 J a h r e , K i n y r a s , d e m K ö n i g der K y p r i e r , 1 0 J a h r e mehr, und dem A i g i m i o s 200 J a h r e ; T h e o p o m p o s dem E p i m e n i d e s aus G n o s s o s 1 5 7 J a h r e . H e l l a n i k o s berichtet, daß manche unter den in A i t o l i e n w o h n e n d e n Epeiern volle 200 J a h r e alt w ü r den, Damastes stimmt ihm bei und e r w ä h n t , daß unter ihnen P i k t o r e o s , ein an K ö r p e r k r ä f t e n ausgezeichneter M a n n , sogar

ιο8

N a t u r a l i s historiae 1. VII

vixisse. Ephorus Arcadum reges tricenis annis, Alexander Cornelius D a n d o n e m quendam in Illyrico D vixisse. X e n o p h o n in periplo L u t m i o r u m insulae regem D C atque, ut parce mentitus, filium eius D C C C . quae omnia inscitia t e m p o r u m accider u n t : annum enim alii aestate determinabant et alterum hieme, alii quadripertitis temporibus, sicut Arcades, q u o r u m anni trimenstres fuere, quidam lunae senio, ut Aegyptii. itaque apud eos et singula milia a n n o r u m vixisse p r o d u n t u r .

•54

15 5

Sed ut ad confessa transeamus, Arganthonium Gaditanum L X X X annis regnasse prope certum est; putant quadragensimo coepisse. Masinissam LX annis regnasse indubitatum est, Gorgian Siculum CVIII vixisse. Q . Fabius Maximus L X I I I annis augur fuit. M. Perperna et nuper L. Volusius Saturninus o m n i u m , quos in consulatu sententiam rogaverant, superstites fuere; Perperna septem reliquit ex his, quos censor legerat: vixit annos L X X X X V I I I . qua in re et illud adnotare succurrit, u n u m o m n i n o quinquennium fuisse q u o senator nullus moreretur, cum Flaccus et Albinus censores lustrum condidere, usque ad proximos censores, ab anno urbis D L X X I X . M. Valerius Corvinus centum annos inplevit, cuius inter p r i m u m et sextum consulatum XLVI anni fuere. idem sella curuli semel ac viciens sedit, quotiens n e m o alius, aequavit eius vitae spatia Metellus pontifex.

156

Et ex feminis Livia Rutilii L X X X X V I I annos

158

157

Sehr langes Leben 300 Jahre alt wurde. Nach Ephoros wurden die Könige von Arkadien 300 Jahre alt, nach Cornelius Alexander erreichte ein gewisser Dandon in Illyrien ein Alter von 500 Jahren. Xenophon erzählt in seinem Periplus, ein König auf der Insel der Lutmier habe 600 Jahre gelebt, und sein Sohn, als sei das noch zu wenig, sei 800 Jahre alt geworden. Alle diese Berichte entstanden aus der Unkenntnis der Zeitrechnung: denn einige rechnen den Sommer für ein Jahr und den Winter wieder für eines, andere machen jedes Vierteljahr zu einem Jahr, wie die Arkader, deren Jahr nur drei Monate hatte, wieder andere rechnen nach den Mondphasen, wie die Ägypter. Daher erklärt es sich, daß bei ihnen einzelne Menschen tausend Jahre alt geworden sein sollen. U m nun aber auf zuverlässige Daten überzugehen, ist nahezu gewiß, daß Arganthonios von Gades 80 Jahre regiert hat; man glaubt, daß er die Regierung erst mit 40 Jahren angetreten habe. Keinem Zweifel unterliegt, daß Masinissa 60 Jahre regierte und der Sizilianer Gorgias 108 Jahre alt wurde. Q. Fabius Maximus war 63 Jahre lang Augur. M. Perperna und kürzlich L. Volusius Saturninus überlebten alle, die sie während ihres Konsulats um ihre Ansicht befragt hatten; und Perperna hinterließ nur sieben, welche er als Censor in den Senat aufgenommen hatte: er wurde 98 Jahre alt. Bei dieser Gelegenheit will ich beiläufig noch erwähnen, daß überhaupt nur einmal ein Zeitraum von fünf Jahren verging, in welchem kein Senator verstarb, nämlich von der Zeit an, als die Censoren Flaccus und Albinus das Lustrum feierten, im Jahre 579 der Stadt [174 v. Chr.] bis zum Amtsantritt der folgenden Censoren. M. Valerius Corvinus erreichte das Alter von vollen 100 Jahren, zwischen seinem ersten und sechsten Konsulat vergingen 46 Jahre. Er hat auch einundzwanzigmal den kurulischen Sitz innegehabt, öfter als jeder andere. Ein ebenso hohes Alter erreichte der Pontifex Metellus. Unter den Frauen wurde Livia, die Gattin des Rutilius,

I 10

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

excessit, Statilia Claudio principe ex nobili d o m o L X X X X I X . Terentia Ciceronis CIII, Clodia Ofilii C X V ; haec quidem etiam enixa quindeciens. Lucceia mima C annis in scaena pronuntiavit. Galeria Copiola emboliaria reducta est in scaenam C . Poppaeo Q . Sulpicio cos. ludis p r o salute Divi Augusti votivis annum C I V agens; producta fuerat tirocinio a M. P o m p o n i o aedile plebis C . Mario C n . Carbone cos. ante annos X C I , a Magno Pompeio magni theatri dedicatione anus pro miraculo reducta. Sammullam q u o q u e C X annis vixisse auctor est Pedianus Asconius. minus miror Stephanionem, qui primus togatus saltare instituit, utrisque saecularibus ludis saltavisse, Divi Augusti et quos Claudius Caesar consulatu suo quarto fecit; quando L X I I I non amplius anni interfuere, quamquam et postea diu vixit. in Tmoli montis cacumine, quod vocant Tempsin, C L annis vivere Mucianus auctor est, totidem a n n o r u m censum Claudii Caesaris censura T. Fullonium Bononiensem, idque collatis censibus, quos ante detulerat, vitaeque argumentis - etenim curae principi id erat - verum apparuit.

Poscere videtur locus ipse sideralis scientiae sententiam. Epigenes C X I I annos inpleri negavit posse, Berosus excedi C X V I . durat et ea ratio, quam Petosiris ac Nechepsos tradidere - tetarte-

158

159

L 160

Sehr langes Leben

111

über 97 Jahre, Statilia, eine Frau aus vornehmem Haus, unter der Regierung des Claudius 99 Jahre alt; Terentia, Ciceros Frau, erreichte 103, und Clodia, die Frau des Ofilius, 1 1 5 Jahre; letztere wurde auch fünfzehnmal Mutter. Die Schauspielerin Lucceia betrat noch in ihrem 100. Lebensjahre die Bühne. Die in den Zwischenspielen auftretende Künstlerin Galeria Copiola kehrte in ihrem 104. Jahre unter dem Konsulat des C. Poppaeus und Q. Sulpicius [9 n. Chr.], als die der Gesundung des Divus Augustus geweihten Spiele gefeiert wurden, wieder auf die Bühne zurück; zum ersten Mal hatte sie 91 Jahre früher der Volksaedil M. Pomponius unter dem Konsulat des C . Marius und Cn. Carbo [82 v. Chr.] auftreten lassen, und schon von Pompeius Magnus war sie bei der Einweihung seines großen Theaters als alte Frau wie ein Wunder wieder auf die Bühne gebracht worden. Asconius Pedianus erzählt, daß auch Sammulla 1 1 0 Jahre gelebt habe. Weniger überrascht es mich, daß Stephanion, der die Tänze in Nationaltracht einführte, bei zwei Säkularspielen auftrat, einmal bei denen des göttlichen Augustus und einmal bei denen, welche Kaiser Claudius während seines vierten Konsulats veranstaltete; denn zwischen beiden lagen genau 63 Jahre; indes war er noch lange nachher am Leben. Auf den Höhen des Berges Tmolos, Tempsis genannt, sollen nach Mucianus die Menschen 150 Jahre alt werden; das gleiche Alter wurde bei der Volkszählung des Kaisers Claudius für Titus Fullonius aus Bononia eingetragen, was sich im Vergleich mit früheren Angaben bei der Zählung und mit sonstigen Lebensumständen - auch dieser Tatsache schenkte der Kaiser Aufmerksamkeit - als richtig erwies. Hier scheint die Stelle selbst zu fordern, daß wir die Meinung der Sterndeutekunst anführen. Epigenes sagt, der Mensch könne nicht 1 1 2 Jahre alt werden, Berosos hingegen, daß 1 1 6 Jahre nicht überschritten werden können. Es gilt auch noch die Berechnung, die Petosiris und Nechepso über-

112

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

morion appellant a trium signorum portione - , qua posse in Italiae tractu CXXIV annos vitae contingere apparet. negavere illi quemquam LXXXX partium exortivam mensuram, quod anaphoras vocant, transgredi, et has ipsas incidi occursu maleficorum siderum aut etiam radiis eorum solisque. Aesculapi rursus secta, quae stata vitae spatia a stellis accipi dicit; quantum plurimum tribuat, incertum est. rara autem esse dicunt longiora quidem tempora, quoniam momentis horarum insignibus lunae dierum, ut VII atque XV, quae nocte ac die observantur, ingens turba nascatur scansili annorum lege occidua, quam climacteras appellant, non fere ita genitis LIV annum excedentibus.

Primum ergo ipsius artis inconstantia declarat, quam incerta res sit. accedunt experimenta recentissimi census, quem intra quadriennium Imperatores Caesares Vespasiani pater filiusque censores egerunt. nec sunt omnia vasaria excutienda; mediae tantum partis inter Appenninum Padumque ponemus exempla: CXX annos Parmae tres edidere, Brixilli unus, CXXV Parmae duo, CXXX Placentiae unus, Faventiae una mulier, CXXXV Bononiae L. Terentius M. filius, Arimini vero M. Aponius CXL, Tertulla CXXXVII. citra Placentiam in collibus oppidum est Veleiatium, in quo CX annos sex detulere, quattuor vero centenos vicenos, unus CXL, M. Mucius M. filius Galeria Felix, ac ne pluribus moremur in re confessa, in regione Italiae octava centenum annorum censi sunt homines LIV,

160

161

162

163

164

Sehr langes Leben

"3

liefert haben - »Theorie der Viertel« heißt sie gemäß der Einteilung in drei Abschnitte - , aus welcher sich ergibt, daß man im Bereich von Italien ein Alter von 124 Jahren erreichen kann. Nach ihrer Behauptung vermöge niemand das Maß des Aufgangs von 90 Graden - von ihnen »Aufstiege« [anaphorai] genannt - zu überschreiten, und selbst diese Zahl würde durch die Begegnung mit unheilbringenden Gestirnen oder auch nur durch deren oder der Sonne Strahlen verkürzt. Dann folgte wiederum die Schule des Asklepios, nach der die festgesetzte Lebensdauer von den Sternen abhängig sei; wieviel sie im Höchstfalle zuweist, ist nicht sicher. Ein längeres Leben aber ist nach ihrer Ansicht schon deshalb selten, weil eine ungeheuere Zahl von Menschen, welche in den kritischen Stunden der Mondtage, wie am siebten und fünfzehnten, nachts oder am Tage, geboren werden, durch das Gesetz der Stufenjahre - »Wechseljahre« [climakteres] genannt - dem Tode geweiht sind und die so Geborenen selten das 54. Lebensjahr überschreiten. Zuerst also zeigt die Unsicherheit in dieser Wissenschaft selbst, wie ungewiß die Angelegenheit ist. Dazu kommen noch die Erfahrungen der letzten Volkszählung, welche die beiden Kaiser Vespasian Vater und Sohn als Censoren in den letzten vier Jahren anstellen ließen. Man braucht nicht einmal alle Schatzungslisten einzusehen; wir wollen nur einige Beispiele aus dem mittleren zwischen dem Apennin und dem Po gelegenen Teile Italiens hervorheben: Zu Parma nannten drei Personen 120 Jahre, ein Mann zu Brixellum ebenso, zwei zu Parma 125, einer zu Placentia und eine Frau zu Faventia 130, L. Terentius, Sohn des Marcus, zu Bononia 135, zu Ariminum M. Aponius 140 und Tertulla 137 Jahre. Auf den Hügeln in der Umgebung von Placentia liegt die Stadt Veleia, in welcher sechs Personen ihr Alter mit 11 ο Jahren, vier mit 120 und einer, M. Mucius Felix, Sohn des Marcus aus der Tribus Galeria, mit 150 Jahren angegeben haben. Und, um nicht länger

ii4

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

centenum denum homines XIV, centenum vicenum quinum homines duo, centenum tricenum homines quattuor, centenum tricenum quinum aut septenum totidem, centenum quadragenum homines tres. Alia mortalitatis inconstantia: Homerus eadem nocte natos Hectorem et Polydamanta tradidit, tarn diversae sortis viros. C. Mario Cn. Carbone III. cos. a. d. V. Kai. Iunias M. Caelius Rufus et C. Licinius Calvus eadem die geniti sunt, oratores quidem ambo, sed tarn dispari eventu. hoc etiam iisdem horis nascentibus in toto mundo cotidie evenit, pariterque domini ac servi gignuntur, reges et inopes.

P. Cornelius Rufus, qui consul cum Μ'. Curio fuit, dormiens oculorum visum amisit, cum id sibi accidere somniaret. e diverso Pheraeus Iason deploratus a medicis vomicae morbo, cum mortem in acie quaereret, vulnerato pectore medicinam invenit ex hoste. Q. Fabius Maximus consul apud flumen Isaram proelio commisso adversus Allobrogum Arvernorumque gentes a. d. VI. Idus Augustas, CXXX perduellium caesis, febri quartana liberatus est in acie. incertum ac fragile nimirum est hoc munus naturae, quicquid datur nobis, malignum vero et breve etiam in his, quibus largissime contigit, universum utique aevi tempus intuentibus. quid, quod aestimatione nocturnae quietis dimidio quisque spatio vitae suae vivit, pars aequa morti

164

165

LI 166

167

i67

Verschiedene

Krankheiten

bei einer ausgemachten Sache zu verweilen, bemerken wir, daß im achten Bezirk Italiens vierundfünfzig Personen mit ioo Jahren, vierzehn mit 1 1 0 , zwei mit 1 2 5 , vier mit 130 und ebenso viele mit 135 oder 1 3 7 Jahren, drei mit 140 Jahren festgestellt worden sind. Anders verhält es sich mit der Unbeständigkeit des menschlichen Schicksals: H o m e r berichtet, daß H e k t o r und Polydamas, deren L o s so verschieden war, in der gleichen N a c h t geboren w u r d e n ; am fünften Tag vor den Kaienden des J u n i [28. 5.], als C . Marius und C n . C a r b o zum dritten Mal Konsuln waren [82 v. Chr.], wurden am gleichen Tage M . Caelius R u f u s und C . Licinius Calvus geboren; beide waren zwar Redner, aber mit sehr verschiedenem E r f o l g . Dies ereignet sich täglich auf der ganzen Welt bei solchen Personen, die in der gleichen Stunde geboren werden - Herren und Knechte, Könige und Bettler kommen zu gleicher Zeit auf die Welt. P. Cornelius R u f u s , der zugleich mit M ' . Curius Konsul w a r [290 v. Chr.], verlor im Schlaf sein Augenlicht, als ihm träumte, daß ihm dies widerfahre. Iason aus Pherai hingegen, der wegen eines Geschwüres von den Ärzten bereits aufgegeben war und seinen Tod in der Schlacht suchte, fand seine Heilung durch eine v o m Feind erlittene Wunde in der Brust. D e r Konsul Q . Fabius Maximus wurde während der Schlacht, die er am Fluß Isara gegen die Stämme der A l l o b r o ger und Arverner am sechsten Tag vor den Iden des August [8. 8.] schlug, wobei 1 3 0 0 0 0 Feinde fielen, im K a m p f e v o m viertägigen Fieber befreit. A l l z u ungewiß und vergänglich ist dieses Geschenk der N a t u r , was immer uns gegeben werden mag, aber knauserig und kurz ist es auch bei denen, welche am reichlichsten bedacht wurden, wenn man die ganze Lebenszeit in Betracht zieht. J a , wenn man die Zeit der nächtlichen Ruhe in Rechnung setzt, lebt da ein jeder nicht nur in der Hälfte seines Lebens, während ein ebenso großer Teil in

II6

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

167

similis exigitur aut poenae, nisi contigit quies? nec reputantur infantiae anni, qui sensu carent, n o n senectae

in

poenam

vivacis;

tot

periculorum

genera, tot m o r b i , tot m e t u s , tot curae, totiens invocata m o r t e , ut n u l l u m frequentius sit v o t u m . natura v e r o nihil h o m i n i b u s brevitate vitae praestitit melius,

h e b e s c u n t sensus, m e m b r a

168

torpent,

p r a e m o r i t u r visus, auditus, incessus, dentes etiam ac c i b o r u m instrumenta, et tarnen vitae h o c t e m p u s adnumeratur. e r g o p r o m i r a c u l o et id solitarium reperitur e x e m p l u m X e n o p h i l i musici, c e n t u m et q u i n q u e annis vixisse sine ullo c o r p o r i s i n c o m m o d o . at H e r c u l e reliquis o m n i b u s per singulas

169

m e m b r o r u m partes, qualiter nullis aliis animalibus, certis pestifer calor remeat horis aut rigor, n e q u e horis m o d o , sed et diebus n o c t i b u s q u e trinis quadrinisve, etiam a n n o t o t o . atque etiam m o r b u s est aliquis, per sapientiam m o r i . m o r b i s q u o q u e enim quasdam leges natura p o s u i t : quadrini

circuitus

f e b r e m n u m q u a m b r u m a , n u m q u a m hibernis m e n sibus incipere, q u o s d a m p o s t s e x a g e n s i m u m vitae spatium

non

accedere,

alios pubertate

deponi,

feminis p r a e c i p u e ; senes m i n i m e sentire pestilentiam. n a m q u e et universis gentibus ingruunt m o r b i et generatim m o d o servitiis, m o d o p r o c e r u m ordini aliosque per gradus. qua in re o b s e r v a t u m a meridianis partibus ad o c c a s u m solis pestilentiam semper ire nec u m q u a m aliter fere, n o n hieme, nec ut ternos excedat menses.

170

170

Verschiedene

Krankheiten

»7

einem todesähnlichen Zustand verbracht wird, oder in Pein, wenn sich der Schlaf nicht einstellt? Auch werden dabei weder die Jahre der Kindheit einbezogen, wo der Verstand noch mangelt, noch die des Alters, die dem länger Lebenden zur Strafe werden; so viele Arten der Gefahr, so viele Krankheiten, so viele Ängste, so viele Sorgen, so oft der Ruf nach dem Tode, so daß kein Wunsch häufiger ist. Und doch hat die Natur dem Menschen nichts Besseres als die Kürze des Lebens verliehen. Die Sinne werden stumpf, die Glieder steif, Gesicht und Gehör, Gang, ja sogar die Zähne und die zur Ernährung nötigen Organe gehen vorzeitig dahin, und dennoch wird diese Zeit zum Leben gerechnet. Als Wunder also und einzig dastehender Fall findet sich, daß der Musiker Xenophilos ohne irgendwelche körperliche Unpäßlichkeit ein Alter von 105 Jahren erreicht hat. Bei allen übrigen Menschen jedoch geschieht es, beim Herkules, daß - was bei keinem anderen Lebewesen der Fall ist - an einzelnen Teilen der Glieder zu gewissen Stunden eine verderbliche Hitze oder Kälte wiederkehrt, und nicht nur zu gewissen Stunden, sondern im Verlauf von drei oder vier Tagen und Nächten, ja sogar das ganze Jahr hindurch. Es ist aber ebenfalls eine gewisse Art von Krankheit, absichtlich zu sterben. Denn die Natur hat auch für die Krankheiten bestimmte Gesetze aufgestellt: das viertägige Wechselfieber beginnt nie zur Zeit des kürzesten Tages, nie während der Wintermonate; nach dem sechzigsten Lebensjahr treten gewisse Krankheiten nicht mehr auf, andere verschwinden nach der Pubertät, besonders beim weiblichen Geschlecht; am seltensten werden Greise von einer Seuche befallen. Manche Krankheiten ergreifen ganze Völker, manche nur klassenweise Sklaven oder Vornehme oder andere Stände. In dieser Hinsicht wurde beobachtet, daß eine Seuche ihren Weg immer von Süden nach Westen nimmt und fast nie anders, ferner, daß sie nie im Winter kommt und nie länger als drei Monate anhält.

118

Naturalis historiae 1. V I I

lam signa letalia: in furoris m o r b o risum, sapientiae vero aegritudine fimbriarum curam et stragulae vestis plicaturas, a somno moventium neglectum, praefandi umoris e corpore e f f l u v i u m ; in oculorum quidem et narium aspectu indubitata maxime atque etiam supino adsidue cubitu, venarum inaequabili aut formicante percussu, quaeque alia Hippocrati, principi medicinae, observata sunt, et cum innumerabilia sint mortis signa, salutis securitatisque nulla sunt, quippe cum censorius C a t o ad filium de validis quoque observationem ut ex oraculo aliquo prodiderit, senilem iuventam praematurae mortis esse signum. morborum vero tam infinita est multi-

171 LII 171

172

tudo, ut Pherecydes Syrius serpentium multitudine ex corpore eius erumpente exspiraverit. quibusdam perpetua febris est, sicut C . Maecenati; eidem triennio supremo nullo horae momento contigit somnus. Antipater Sidonius poeta omnibus annis uno die tantum natali corripiebatur febre et eo consumptus est satis longa senecta.

Aviola consularis in rogo revixit et, quoniam subveniri non potuerat praevalente flamma, vivus crematus est. similis causa in L . Lamia praetorio viro traditur. nam C . Aelium Tuberonem praetura functum a rogo relatum Messala R u f u s et plerique tradunt. haec est condicio mortalium: ad has et eius modi occasiones fortunae gignimur, uti de homine ne morti quidem debeat credi. reperimus inter exempla Hermotimi Clazomenii animam relicto

LIII 173

174

J

74

Merkwürdige

Todesfälle

119

Anzeichen des herannahenden Todes sind die folgenden: bei Wahnsinn das Lachen, bei Trübsinn stete Beschäftigung mit dem Bettzeug, Falten der Decke, Nichtbeachtung derer, die sie aus dem Schlaf wecken wollen, Ausfluß der Exkremente aus dem Körper; völlig unzweifelhafte Kennzeichen aber sind das veränderte Aussehen der Augen und der Nase, das beständige Liegen auf dem Rücken, der ungleichmäßige und schwache, aber schnelle Pulsschlag, und was sonst noch Hippokrates, der größte aller Arzte, beobachtet hat. Und während es unzählige Merkmale des Todes gibt, hat man keine für Gesundheit und gesicherte Lebenserwartung, weshalb der ehemalige Censor Cato seinem Sohn gegenüber auch über Gesunde gleich einem Orakel die Beobachtung vertrat: eine altkluge Jugend sei das Zeichen eines frühen Todes. Die Zahl der Krankheiten ist aber in der Tat unbegrenzt: so starb Pherekydes aus Syros an einer Menge von Läusen, die aus seinem Körper krochen. Manche leiden beständig an Fieber, wie C. Maecenas; dieser konnte in seinen drei letzten Lebensjahren keine Stunde schlafen. D e r Dichter Antipatros aus Sidon wurde jedes Jahr nur einmal, und zwar an seinem Geburtstage, vom Fieber befallen und starb auch daran an diesem Tage in hohem Alter. Der Konsular Aviola kam auf dem Scheiterhaufen wieder zum Leben; da man ihn aber wegen der mächtig gewordenen Flamme keine Hilfe bringen konnte, verbrannte er lebendigen Leibes. Etwas Ähnliches wird von dem früheren Praetor L. Lamia berichtet. C . Aelius Tubero, ebenfalls Praetor, soll auch vom Scheiterhaufen wieder zurückgetragen worden sein, wie Messala Rufus und sehr viele andere erzählen. Dies ist das Schicksal der Sterblichen: zu solchen und ähnlichen Zufällen des Geschickes sind wir geboren, so daß man beim Menschen nicht einmal dem Tode trauen darf. Unter anderen Beispielen haben wir noch gefunden, daß die Seele des H e r motimos aus Klazomenai den Körper zu verlassen und

120

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

corpore

errare solitam

vagamque

e

174

longinquo

multa adnuntiare, quae nisi a praesente nosci n o n possent; c o r p o r e interim semianimi, donec cremato

eo

inimici,

qui

cantharidae

vocabantur,

remeanti animae veluti vaginam ademerint. A r i s teae etiam visam evolantem ex ore in P r o c o n n e s o corvi e f f i g i e , quae magna quaeritur hac f a b u l o s i tate. q u a m equidem et in G n o s i o E p i m e n i d e simili m o d o accipio: p u e r u m aestu et itinere f e s s u m in specu Septem et quinquaginta dormisse annis, rerum faciem m u t a t i o n e m q u e mirantem velut postero die experrectum, hinc pari n u m e r o dierum senio ingruente, ut tarnen in septimum et q u i n q u a gesimum atque centesimum vitae duraret annum, f e m i n a r u m sexus huic m a l o videtur m a x i m e o p p o r tunus conversione v o l v a e ; quae si corrigatur, spiritus restituitur. hue pertinet nobile illud apud G r a e c o s v o l u m e n Heraclidis Septem diebus f e m i nae exanimis ad vitam revocatae.

Varro q u o q u e auetor est X X v i r o se agros dividente C a p u a e q u e n d a m , qui efferretur f o r o , d o m u m remeasse p e d i b u s ; hoc idem A q u i n i accidisse, R o m a e q u o q u e C o r f i d i u m , materterae suae maritum, f u n e r e locato revixisse et locatorem funeris ab eo elatum. adicit miracula, quae tota indicasse conveniat: e d u o b u s fratribus equestris ordinis C o r f i -

175

176

177

177

Wieder zum Leben erweckte Menschen

121

umherzuirren pflegte und von ihrer Fahrt aus der Ferne viele Nachrichten mitbrachte, wie sie nur ein Augenzeuge hätte erfahren können; unterdessen sei der Körper wie leblos dagelegen, bis schließlich seine Feinde, Kanthariden genannt, ihn verbrannten und der zurückkehrenden Seele gleichsam ihre Hülle raubten. Auch will man gesehen haben, wie dem Aristeas aus Prokonnesos die Seele in Gestalt eines Raben aus dem Munde geflogen sei, die auf Grund dieses eindrucksvollen Märchens (auch jetzt noch) mit großem Eifer gesucht wird. Solche Fabelei vernehme ich in ähnlicher Weise auch bei Epimenides aus Knossos. Als Knabe soll er, von einer Wanderung in der Hitze ermüdet, in einer Höhle 57 Jahre geschlafen haben; beim Erwachen wunderte er sich nicht wenig über die veränderte Gestalt der Dinge, als sei er schon am nächsten Tage aufgewacht; von da an wurde er in ebenso vielen Tagen ein alter Mann, erreichte aber doch ein Alter von 157 Jahren. Das weibliche Geschlecht scheint diesem Übel am meisten unterworfen zu sein, durch die Umstülpung der Gebärmutter; hat man diese wieder in die richtige Lage gebracht, so ist auch das Atmen wieder möglich. Hierher gehört auch jenes bei den Griechen berühmte Buch des Herakleides über eine Frau, die nach einem Scheintod von sieben Tagen wieder ins Leben gerufen wurde. Auch Varro berichtet, daß zu der Zeit, als er das Amt eines der zwanzig Beauftragten für die Landverteilung in Capua versah, ein Mann, den man zu Grab getragen hatte, zu Fuß wieder nach Hause zurückkehrte; das gleiche soll auch zu Aquinum vorgekommen sein, und in Rom soll Corfidius, der Gemahl der Schwester seiner Mutter, wieder ins Leben zurückgekehrt sein, als schon das Leichenbegängnis bestellt war, und später dem Bestatter die letzte Ehre erwiesen haben. Er führt noch andere wunderbare Vorkommnisse an, die wir hier vollständig mitzuteilen uns gestatten: Von den beiden Brüdern Corfidius aus dem Ritterstande war der ältere

122

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

*77

diis maiori accidisse ut videretur exspirasse, apertoque testamento recitatum heredem m i n o r e m f u n e r i institisse; interim eum, qui videbatur exstinctus, p l a u d e n d o concivisse ministeria et narrasse a fratre se venisse, c o m m e n d a t a m sibi filiam ab eo, demonstratum praeterea q u o in l o c o defodisset a u r u m nullo conscio, et rogasse ut iis f u n e b r i b u s , quae comparasset, efferretur. hoc eo narrante f r a tris domestici p r o p e r e adnuntiavere exanimatum ilium, et a u r u m ubi dixerat repertum est. plena praeterea vita est his vaticiniis, sed non c o n f e r e n d a , c u m saepius falsa sint, sicut ingenti e x e m p l o d o c e b i m u s : bello Siculo G a b i e n u s , Caesaris classium fortissim u s , captus a Sexto P o m p e i o , iussu eius incisa cervice et vix cohaerente, iacuit in litore toto die. deinde, c u m advesperavisset, gemitu precibusque congregata multitudine petiit, uti P o m p e i u s ad se veniret aut aliquem ex arcanis mitteret; se enim ab inferis remissum habere quae nuntiaret. misit plures P o m p e i u s ex amicis, quibus G a b i e n u s dixit inferis dis placere P o m p e i causas et partes pias, proinde eventum f u t u r u m q u e m optaret; h o c se nuntiare iussum, a r g u m e n t u m f o r e veritatis, q u o d peractis

178

179

mandatis protinus exspiraturus esset, idque ita evenit. post sepulturam q u o q u e v i s o r u m exempla sunt, nisi q u o d naturae opera, non prodigia, consectamur.

In primis autem miraculo sunt atque frequentes mortes repentinae - h o c est s u m m a vitae felicitas - , quas esse naturales d o c e b i m u s . plurimas prodidit

LIV 180

i8o

Wieder zum Leben erweckte Menschen

123

scheinbar gestorben und der jüngere, nach Eröffnung des Testaments zum Erben eingesetzt, ordnete das Leichenbegängnis an; inzwischen rief der Scheintote durch Händeklatschen die Dienerschaft zusammen und erzählte, er komme von seinem Bruder, der ihm seine Tochter empfohlen, ihm ferner den Platz gezeigt habe, an dem von ihm ohne jemandes Mitwissen Gold vergraben sei, und ihn gebeten habe, ihn mit dem von ihm selbst vorbereiteten Begräbnis zu bestatten. Während der Erzählung meldeten die herbeieilenden Diener seines Bruders, dieser sei gestorben; auch das Gold fand man an der angegebenen Stelle. Das Leben ist außerdem voll von solchen Vorhersagungen, aber sie verdienen nicht, gesammelt zu werden, da sie öfters falsch sind, wie wir an einem durchschlagenden Beispiel zeigen werden: Im Sizilischen Krieg wurde Gabienus, einer der tapfersten Flottenführer Caesars, von Sextus Pompeius gefangen und auf dessen Befehl enthauptet; der Kopf hing kaum noch mit dem Rumpf zusammen, und so lag er einen ganzen Tag an der Küste. Gegen Abend bat er in Gegenwart einer zusammengelaufenen Menge mit Seufzen und Flehen, Pompeius möge zu ihm kommen oder einen seiner Vertrauten senden; denn er sei aus der Unterwelt zurückgesandt und habe etwas mitzuteilen. Pompeius schickte mehrere seiner Freunde, denen Gabienus erklärte, den Göttern der Unterwelt gefalle die pflichtgetreue Parteinahme des Pompeius, seine Wünsche würden daher in Erfüllung gehen; ihm sei befohlen, dies zu verkünden, und zum Beweis der Wahrheit werde er sogleich nach erledigtem Auftrag seinen Geist aufgeben, was auch wirklich geschah. Es gibt ferner Beispiele von Menschen, die nach ihrem Begräbnis wieder gesehen wurden; doch verfolgen wir nur die Werke der Natur, nicht die Wunder. Besonders merkwürdig sind die häufig vorkommenden plötzlichen Todesfälle - eigentlich das höchste Glück des Lebens - , obwohl es sich, wie wir zeigen werden, um ganz

124

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

Verrius, nos cum dilectu m o d u m servabimus. gaudio obiere praeter Chilonem, de quo diximus, Sophocles et Dionysius, Siciliae tyrannus, uterque accepto tragicae victoriae nuntio; mater illa C a n nensi filio incolumi viso contra nuntium falsum. p u d o r e D i o d o r u s , sapientiae dialecticae professor, lusoria quaestione non protinus ad interrogationem Stilponis dissoluta. nullis evidentibus causis obiere, d u m calciantur matutino, d u o Caesares, praetor et praetura perfunctus dictatoris Caesaris pater, hie Pisis exanimatus est, ille R o m a e ; Q . Fabius Maximus in consulatu suo pridie Kai. Ian., in cuius locum C. Rebilus paucissimarum horarum consulatum petiit; item C . Volcatius Gurges senator: omnes adeo sani atque tempestivi, ut de p r o grediendo cogitarent; Q . Aemilius Lepidus iam egrediens incusso pollice limini cubiculi, C . Aufustius egressus, cum in senatum iret, offenso pede in comitio. legatus quoque, qui R h o d i o r u m causam in senatu magna cum admiratione oraverat, in limine curiae protinus exspiravit progredi volens; C n . Baebius Tamphilus, praetura et ipse functus, cum a puero quaesisset horas; Aulus Pompeius in Capitolio, cum deos salutasset; M ' . Iuventius Thalna consul, cum sacrificaret; C . Servilius Pansa, cum staret in f o r o ad tabernam hora diei secunda in P. fratrem innixus; Baebius iudex, d u m vadimonium differri

I S2

P l ö t z l i c h e r Tod

natürliche D i n g e handelt. Verrius hat eine sehr große Z a h l v o n ihnen a n g e f ü h r t ; w i r aber w e r d e n einige w e n i g e a u s w ä h len u n d M a ß halten. V o r F r e u d e starben, außer d e m schon erwähnten C h e i l o n [§ 1 1 9 ] , S o p h o k l e s u n d D i o n y s i o s , der T y r a n n v o n Sizilien, beide, als man ihnen den Sieg v e r k ü n dete, den ihre Tragödien errungen hatten, ferner jene M u t t e r , die nach der Schlacht bei C a n n a e ihren S o h n , den man fälschlicherweise als gefallen gemeldet hatte, wohlbehalten w i e d e r sah. A u s Scham starb D i o d o r o s , ein L e h r e r der D i a l e k t i k , weil er bei einer S c h e r z f r a g e die A u f g a b e des Stilpon nicht sogleich lösen konnte. O h n e deutlich erkennbare U r s a c h e n starben z w e i A n g e h ö r i g e der Familie der Caesares am M o r gen beim A n z i e h e n der Schuhe, nämlich ein Praetor sowie der Vater des D i k t a t o r s C a e s a r , der f r ü h e r ebenfalls dieses A m t bekleidet hatte, dieser zu Pisa, jener zu R o m ; Q . Fabius M a x i mus starb w ä h r e n d seines K o n s u l a t s am Tag v o r den K a i e n den des J a n u a r [ 3 1 . 1 2 . ] ; u m sein A m t , das nur n o c h einige Stunden dauerte, b e w a r b sich C . R e b i l u s , ebenso der Senator C . Volcatius G u r g e s : A l l e starben bei so guter G e s u n d h e i t u n d im Vollbesitz ihrer K r ä f t e , daß sie gerade daran dachten auszugehen; Q . Aemilius L e p i d u s aber starb, als er beim Fortgehen mit der großen Z e h e an die Schwelle seines Schlafzimmers stieß, C . A u f u s t i u s auf d e m Wege in den Senat, als er am C o m i t i u m den Fuß anstieß. A u c h der G e s a n d t e , der die A n g e l e g e n h e i t der R h o d i e r unter großer B e w u n d e r u n g im Senat vorgetragen hatte, starb, als er sich entfernen w o l l t e , gleich auf der Schwelle der K u r i e ; C n . Baebius Tamphilus, der ebenfalls die Praetur bekleidet hatte, verschied, als er sich eben bei seinem D i e n e r nach der Zeit erkundigte; A u l u s P o m peius auf dem K a p i t o l bei der H u l d i g u n g f ü r die G ö t t e r ; der K o n s u l M ' . Iuventius Thalna beim O p f e r n ; C . Servilius Pansa, als er, auf seinen B r u d e r Publius gestützt, u m die zweite Stunde des Tages auf d e m M a r k t p l a t z v o r einem L a d e n stand; der R i c h t e r B a e b i u s , als er eben einen B ü r g s c h a f t s t e r -

12 6

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

iubet; M. Terentius Corax, d u m tabellas scribit in foro; nec n o n et proximo anno, dum consulari viro in aurem dicit, eques R o m a n u s ante Apollinem eboreum, qui est in f o r o Augusti; super omnes C. Iulius medicus, dum inunguit, specillum per oculum trahens; A. Manlius Torquatus consularis, cum in cena placentam adpeteret; L. Tuccius, medicus Sullae, dum mulsi potionem haurit; Appius Saufeius e balineo reversus cum mulsum bibisset o v u m q u e sorberet; P. Quintius Scapula, cum apud Aquilium Galium cenaret; Decimus Saufeius scriba, cum domi suae pranderet. Cornelius Gallus praetorius et T. Hetereius eques Romanus in venere obiere et, quos nostra adnotavit aetas, d u o equestris ordinis in eodem p a n t o m i m o Mystico, tum forma praecellente. operosissima tarnen securitas mortis in M. Ofilio Hilaro ab antiquis traditur: comoediarum histrio is, cum populo admod u m placuisset natali die suo conviviumque haberet; edita cena calidam p o t i o n e m in pultario p o p o scit simulque personam eius diei acceptam intuens coronam e capite suo in earn transtulit, tali habitu rigens nullo sentiente, donec adcubantium proximus tepescere potionem admoneret.

Haec felicia exempla, at contra miseriarum innumera: L. Domitius clarissimae gentis apud Massiliam victus, Corfinii captus ab eodem Caesare, veneno p o t o propter taedium vitae, postquam biberat, omni opere ut viveret adnisus est. invenitur in actis Feiice russei auriga elato in rogum eius

186

Plötzlicher

Tod

127

min verlängern ließ; M . Terentius Corax, während er auf dem Markt etwas in seine Schreibtafel eintrug; und erst im vergangenen Jahr ein römischer Ritter, als er vor der elfenbeinernen Statue des Apollo auf dem Forum des Augustus einem ehemaligen Konsul etwas ins O h r sagte; ferner, besonders seltsam, der Arzt C . Iulius, als er sich beim Einreihen die Sonde durch das Auge zog; der frühere Konsul A. Manlius Torquatus, als er bei der Tafel nach einem Kuchen verlangte; L. Tuccius, der Arzt Sullas, während er einen Honigtrank zu sich nahm; Appius Saufeius, als er nach der Rückkehr aus dem Bad Met getrunken hatte und eben ein Ei schlürfte; P. Quintius Scapula, während er bei Aquilius Gallus speiste; der Schreiber Decimus Saufeius, während er zu Hause frühstückte. D e r frühere Praetor Cornelius Gallus und der römische Ritter T . Hetereius starben während des Beischlafs, und, als Beispiel aus unserer Zeit, zwei Ritter, als sie mit dem damals durch seine Gestalt berühmten Tänzer Mysticus verkehrten. Die mit größter Geschäftigkeit verbundene Gemütsruhe vor dem Tode aber bewies nach dem Bericht der Alten M . Ofilius Hilarus: dieser, ein Schauspieler der Komödie, veranstaltete nach einem besonders erfolgreichen Auftreten an seinem Geburtstag ein Gastmahl; während der Mahlzeit verlangte er ein warmes Getränk in einer Schale, und indem er seine Maske, die er an diesem Tage getragen hatte, ansah, nahm er seinen Kranz vom Haupt und setzte ihn ihr auf; in dieser Stellung erstarrte er, ohne daß es irgend jemand merkte, bis ihn sein nächster Tischgenosse erinnerte, sein Trank werde kalt. Dies sind Glücksfälle; die Beispiele des Unglücks hingegen sind zahllos: L. Domitius aus sehr berühmten Geschlecht, bei Massilia von Caesar geschlagen und von diesem bei Corfinium gefangen, nahm aus Lebensüberdruß einen Gifttrank, gab sich aber danach alle Mühe, am Leben zu bleiben. Man findet in den Akten, daß bei der Bestattung des Felix, eines

128

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

186

u n u m e faventibus iecisse se, f r i v o l u m dictu, ne hoc gloriae aurigis daretur, adversis studiis copia o d o rum c o r r u p t u m criminantibus. c u m ante non m u l t o M . L e p i d u s nobilissimae stirpis, q u e m diverti anxietate diximus m o r t u u m , f l a m m a e vi e r o g o eiectus recondi p r o p t e r a r d o r e m non potuisset, iuxta sarmentis aliis nudus crematus est.

I p s u m cremare apud R o m a n o s n o n fuit veteris instituti; terra condebantur. at p o s t q u a m longin-

LV 187

quis bellis o b r u t o s erui c o g n o v e r e , tunc institutum. et tarnen multae familiae priscos servavere ritus, sicut in C o r n e l i a n e m o ante Sullam dictatorem traditur crematus; idque voluisse veritum talionem eruto C . M a r i i cadavere. sepultus v e r o intellegatur q u o q u o m o d o conditus, humatus vero h u m o contectus.

Post sepulturam variae M a n i u m ambages, o m n i -

LVI

bus a s u p r e m o die eadem, quae ante p r i m u m , nec magis a m o r t e sensus ullus aut corpori aut animae q u a m ante natalem. eadem enim vanitas in f u t u r u m etiam se p r o p a g a t et in mortis q u o q u e t e m p o r a ipsa sibi vitam mentitur, alias inmortalitatem animae, alias transfigurationem, alias sensum inferis d a n d o et manes c o l e n d o d e u m q u e f a c i e n d o qui iam etiam h o m o esse desierit - ceu v e r o ullo m o d o spirandi

188

188

Das Begräbnis

12 9

Wagenlenkers der roten Partei, sich einer seiner Gönner auf den Scheiterhaufen geworfen habe, eine alberne Geschichte, wobei die Gegenpartei, damit man dies nicht den Wagenlenkern zum Ruhme auslege, eifrig die Behauptung verbreitete, die Menge der Wohlgerüche habe ihn dazu verführt. M. Lepidus, ein Mann von vornehmster Abstammung, von dem wir bereits erzählt haben [§ 122], daß er aus Aufregung über seine Ehescheidung starb, wurde kürzlich durch die Gewalt der Flammen vom Scheiterhaufen herabgestürzt und konnte infolge der Hitze nicht wieder zurückgelegt werden, weshalb man ihn daneben entblößt auf anderem Reisig verbrannte. Die Tatsache der Leichenverbrennung selbst war bei den Römern nicht alte Sitte; man barg die Leichen in der Erde. Nachdem man aber in langwährenden Kriegen die Erfahrung gemacht hatte, daß die Begrabenen wieder herausgewühlt wurden, führte man die Verbrennung ein. Viele Familien folgten dennoch dem alten Brauche; so wurde in der cornelischen Familie vor der Zeit des Diktators Sulla nach der Uberlieferung niemand verbrannt; dieser aber soll es gewünscht haben, weil er den Leichnam des C . Marius hatte ausgraben lassen und Vergeltung fürchtete. Bestattet heißt jeder, der auf irgendeine Weise beigesetzt worden ist, beerdigt aber, wer wirklich mit Erde bedeckt wurde. Was die Zeit nach der Bestattung betrifft, so gibt es verschiedene Meinungen über die Geister der Verstorbenen. Aus allen wird nach dem letzten Tage das gleiche, was sie vor dem ersten waren, und nach dem Tod haben Körper und Seele ebensowenig eine Empfindung wie vor der Geburt. Die gleichbleibende menschliche Eitelkeit dehnt sich sogar auf die Zukunft aus und erträumt sich selbst für die Zeit des Todes ein Leben, indem sie den Abgeschiedenen bald die Unsterblichkeit der Seele, bald eine Seelenwanderung und bald ein bewußtes Leben zuspricht, die Manen verehrt und den zum Gott macht, der auch nur ein Mensch zu sein aufgehört hat -

i3o

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

188

ratio ceteris animalibus distet aut non diuturniora in vita multa reperiantur, quibus n e m o similem divinat inmortalitatem. q u o d autem corpus animae

189

per se? quae materia? ubi cogitatio illi? q u o m o d o visus, auditus aut qui tangit? quis usus ex his aut q u o d sine his b o n u m ? quae deinde sedes quantave multitudo tot saeculis a n i m a r u m vel u m b r a r u m ? puerilium ista delenimentorum avidaeque n u m q u a m desinere mortalitatis c o m m e n t a sunt, similis

190

et de adservandis c o r p o r i b u s h o m i n u m ac revivescendi p r o m i s s o D e m o c r i t i vanitas, qui non revixit ipse, quae, m a l u m , ista dementia est iterari vitam morte? quaeve genitis quies u m q u a m , si in sublimi sensus animae manet, inter inferos umbrae? perdit p r o f e c t o ista d u l c e d o credulitasque praecipuum naturae b o n u m , m o r t e m , ac duplicat obituri d o l o rem etiam post f u t u r i aestimatione. etenim si dulce vivere est, cui potest esse vixisse? at quanto facilius certiusque sibi q u e m q u e credere ac specimen securitatis antegenitali sumere e x p e r i m e n t o !

C o n s e n t a n e u m videtur, p r i u s q u a m d i g r e d i a m u r a natura h o m i n u m , indicare quae cuiusque inventa sint. emere et vendere M e r c u r i u s , vindemiare instituit L i b e r pater; idem diadema, regium insigne, et t r i u m p h u m invenit. C e r e s f r u m e n t a , c u m antea glande vescerentur; eadem molere et conficere in

LVII 191

191

Von der Seele

131

als ob sich das Atmen des Menschen irgendwie von dem anderer Lebewesen unterschiede, oder nicht viele andere Wesen von längerer Dauer auf der Welt sich fänden, denen niemand eine ähnliche Unsterblichkeit im voraus zuerkennt. Welche Substanz hat aber die Seele an sich? Aus welchem Stoff besteht sie? Wo ist ihr denkendes Bewußtsein? Wie sieht, hört oder fühlt sie? Welchen Gebrauch macht sie davon, oder was ist, ohne diese Eigenschaften, ihr Vorzug? Wo endlich ist ihr Sitz und wie groß ist die Zahl der Seelen oder Schatten seit so vielen Jahrhunderten? Alles dies sind gehaltlose Auswüchse kindischer Schwärmerei und der zum Tode verurteilten Menschennatur, die gierig nach Unsterblichkeit strebt. Ahnlich nichtig war die Meinung Demokrits über die Konservierung der menschlichen Leichen und die Verheißung einer Auferstehung, da er doch selbst nicht wieder auferstand. Ist es nicht, zum Henker, ein Unsinn, zu behaupten, mit dem Tode beginne ein neues Leben? Wie kann der Mensch jemals Ruhe finden, wenn die Seele oben, der Schatten unten die Empfindung behält? Wahrlich, dieser süße Wahn zerstört die vorzüglichste Wohltat der Natur, den Tod, und verdoppelt den Schmerz des zum Sterben Verurteilten durch den Gedanken an sein Dasein auch noch in der Zukunft. Denn, wenn es süß ist zu leben, wem kann es dann süß sein gelebt zu haben? Wieviel leichter jedoch und sicherer ist es, nur sich selbst zu glauben und aus der Erfahrung vor der Geburt sich ein Bild von der (künftigen) Ruhe zu machen! Bevor wir die Natur des Menschen verlassen, erscheint es vernünftig, anzuführen, was einzelne erfunden haben. Kauf und Verkauf brachte Hermes (Merkur) auf, den Weinbau Dionysos (Vater Liber); er erfand auch das Diadem, das Zeichen der Königswürde, und den Triumph. Demeter (Ceres) lehrte den Getreidebau, denn vorher nährte man sich von Eicheln; sie lehrte auch das Mahlen und die weitere Verarbeitung in Attika, nach anderen in Sizilien, weshalb sie auch für

132

Naturalis historiae 1. V I I

Attica, ut alii, in Sicilia, ob id dea iudicata, eadem prima leges dedit, ut alii putavere, Rhadamanthus. Litteras semper arbitror Assyrias fuisse, sed alii apud Aegyptios a Mercurio, ut Gellius, alii apud Syros repertas volunt. utrique in Graeciam attulisse e Phoenice C a d m u m sedecim numero; quibus Troiano bello Palameden adiecisse quattuor hac figura Ζ Υ Φ Χ , totidem post eum Simoniden melicum Ψ Ξ Ω Θ ; quarum omnium vis in nostris recognoscitur. Aristoteles decern et octo priscas fuisse et duas ab Epicharmo additas X Z quam a Palamede mavult. Anticlides in A e g y p t o invenisse quendam nomine M e n o n tradit, X V annorum ante P h o r o nea, antiquissimum Graeciae regem, idque monumentis adprobare conatur. e diverso Epigenes apud Babylonios D C C X X annorum observationes siderum coctilibus laterculis inscriptas docet, gravis auctor in primis; qui minimum, Berosus et C r i t o demus, C C C C X C , ex quo apparet aeternus litterarum usus, in Latium eas attulerunt Pelasgi.

Laterarias ac domus constituerunt primi E u r y alus et H y p e r b i u s fratres Athenis; antea specus erant pro domibus. Gellio Toxius, Caeli filius, lutei aedificii inventor placet, exemplo sumpto ab hirundinum nidis. oppidum Cecrops a se appellavit C e cropiam, quae nunc est arx Athenis. aliqui A r g o s a Phoroneo rege ante conditum volunt, quidam et

191

192

193

194

194

Die S c h r i f t

133

eine Göttin gehalten wurde. Sie gab auch als erste Gesetze, was aber andere dem Rhadamanthys zuschreiben. Die Schrift war, meiner Meinung nach, stets in Assyrien zu Hause, andere aber, wie Gellius, glauben, sie sei in Ä g y p t e n von Thot (Hermes/Merkur) und wieder andere, sie sei in Syrien erfunden worden. So viel ist f ü r beide Teile gewiß, daß sie, sechzehn Buchstaben an der Zahl, Kadmos aus Phoinikien nach Griechenland gebracht hat; zu diesen soll während des Trojanischen Krieges Palamedes vier, nämlich Ζ , Υ , Φ und X , und nach ihm der Liederdichter Simonides ebenso viele, nämlich Ψ , Ξ , Ω und Θ , hinzugefügt haben; die Laute dieser Buchstaben finden sich auch in unserer Sprache. A r i stoteles behauptet, daß das ursprüngliche Alphabet aus achtzehn Buchstaben bestanden habe und daß zwei, nämlich X und Z , wahrscheinlicher von Epicharmos als von Palamedes hinzugefügt worden seien. Antikleides behauptet, ein gewisser Menon in Ä g y p t e n habe sie 15 000 Jahre vor Phoroneus, dem ältesten K ö n i g Griechenlands, erfunden, und sucht dies aus Denkmälern zu beweisen. Hingegen lehrt Epigenes, einer der glaubwürdigsten Schriftsteller, daß man bei den B a b y l o niern Beobachtungen der Gestirne von 720 Jahren auf Ziegeln eingegraben finde; Berosos und Kritodemos, welche am wenigsten annehmen, geben diesen Aufzeichungen 490 Jahre, woraus hervorgeht, daß die Buchstaben schon seit ewiger Zeit verwendet werden. N a c h Latium brachten sie die Pelasger. Ziegelbrennereien und Häuser bauten zuerst zu Athen die Brüder Euryalos und H y p e r b i o s ; vorher dienten Höhlen als Häuser. N a c h Gellius ist Toxius, der Sohn des Caelus, der Erfinder der Lehmbauten, wobei er die Nester der Schwalben zum Vorbild nahm. Die (erste) befestigte Siedlung benannte Kekrops nach sich Kekropia, heute ist sie die Burg von A t h e n ; manche glauben, daß A r g o s noch früher vom König Phoroneus gegründet worden sei, wieder andere halten auch

'34

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

Sicyonem; Aegyptii vero multo ante apud ipsos Diospolin. tegulas invenit Cinyra, Agriopae filius, et metalla aeris, u t r u m q u e in insula C y p r o , item forcipem, martulum, vectem, incudem; puteos Danaus ex Aegypto advectus in Graeciam, quae vocabatur Argos Dipsion; lapicidinas Cadmus Thebis aut, ut Theophrastus, in Phoenice. Thrason muros, turres, ut Aristoteles, Cyclopes, Tirynthii, ut Theophrastus. Aegyptii textilia, inficere lanas Sardibus Lydi; fusos in lanificio Closter, filius Arachnae, linum et retia Arachne, fulloniam artem Nicias Megarensis, sutrinam Tychius Boeotius. medicinam Aegyptii apud ipsos volunt repertam, alii per A r a b u m , Babylonis et Apollinis filium, herbariam et medicamentariam a Chirone, Saturni et Philyrae filio. aes conflare et temperare Aristoteles Lydum Scythen monstrasse, Theophrastus Delam Phrygem putant; aerariam fabricam alii Chalybas, alii Cyclopas, ferrum Hesiodus in Creta eos, qui vocati sunt Dactyli Idaei. argentum invenit Erichthonius Atheniensis, ut alii, Aeacus; auri metalla et flaturam C a d m u s Phoenix ad Pangaeum montem, ut alii, Thoas aut Aeacus in Panchaia aut Sol, O c e ani filius, cui Gellius medicinae q u o q u e inventionem ex metallis assignat. p l u m b u m album ex Cassiteride insula primus adportavit Midacritus. fabricam ferrariam invenerunt Cyclopes, figlinas Coroebus Atheniensis, in iis orbem Anacharsis Scythes, ut alii, H y p e r b i u s Corinthius. fabricam

194

195

196

197

198

198

Erfindungen: Baukunst, Textilien, Metallurgie

135

Sikyon für älter; die Ägypter aber sagen, daß bei ihnen lange vorher Diospolis erbaut wurde. Das Brennen von Ton erfand Kinyras, der Sohn der Agriope, sowie das Schürfen nach Erz, beides auf Zypern, ferner die Zange, den Hammer, den Hebel und den Amboß. Brunnen legte zuerst Danaos an, als er aus Ägypten nach Griechenland in die Gegend kam, die Argos Dipsion heißt; Steinbrüche betrieb zuerst Kadmos zu Theben oder, nach Theophrastos, in Phoinikien. Die (ersten) Mauern wurden von Thrason, die (ersten) Türme nach Aristoteles von den Kyklopen, nach Theophrastos von den Tirynthiern erbaut. Die Ägypter erfanden das Weben, das Färben der Wolle zu Sardes die Lyder; Kloster, der Sohn der Arachne, erfand die Spindel zum Wollespinnen, das Weben von Leinen und Stricken der Netze Arachne, das Walken Nikias aus Megara, die Anfertigung von Schuhen Tychios aus Boiotien. Die Heilkunde wollen die Ägypter erfunden haben, nach anderen wurde sie von Arabos, dem Sohn der Babylo und des Apollon, erfunden, die Kräuterkunde und Arzneizubereitung von Cheiron, dem Sohn des Uranos (Saturn) und der Philyra. Die Kunst, Erz in richtiger Mischung zusammenzuschmelzen, hat nach Aristoteles zuerst der Lyder Skythes, nach Theophrastos aber der Phryger Delas gelehrt; die Verarbeitung des Kupfers schreiben einige den Chalybern, andere den Kyklopen zu, Eisen wurde nach Hesiod zuerst von den Bewohnern Kretas verarbeitet, welche die idäischen Daktyler heißen. Silber entdeckte Erichthonios aus Athen, nach anderen Aiakos; den Abbau und das Schmelzen des Goldes lehrte zuerst der Phoiniker Kadmos am Berge Pangaion, nach anderen Thoas oder Aiakos in Panchaia, oder Helios (Sol), der Sohn des Okeanos, dem Gellius auch die Bereitung der ersten Arznei aus Mineralien zuschreibt. Zinn holte zuerst Midakritos von der Insel Kassiteris. Das Schmieden des Eisens erfanden die Kyklopen, die Töpferei der Athener Koroibos, die Töpferscheibe dabei der Skythe Anacharsis, nach anderen der Korinther Hyper-

i36

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

materiariam Daedalus et in ea serram, asciam, perpendiculum, terebram, glutinum, ichthyocollam; normam autem et libellam et tornum et clavem Theodorus Samius, mensuras et pondera Phidon Argivus aut Palamedes, ut maluit Gellius; ignem e silice Pyrodes, Cilicis filius, eundem adservare ferula Prometheus, vehiculum cum quattuor rods Phryges, mercaturas Poeni, culturas vitium et arborum Eumolpus Atheniensis, vinum aquae misceri Staphylus, Sileni filius, oleum et trapetas Aristaeus Atheniensis, idem mella; bovem et aratrum B u z y ges Atheniensis, ut alii, Triptolemus. regiam civitatem Aegyptii, populärem Attici post Theseum. tyrannus primus fuit Phalaris Agraganti. servitium invenere Lacedaernonii. iudicium capitis in A r e o pago primum actum est.

Proelium A f r i contra Aegyptios primi fecere fustibus, quos vocant phalangas. clupeos invenerunt Proetus et Acrisius inter se bellantes sive Chalcus, Athamantis filius, loricam Midias Messenius, galeam, gladium, hastam Lacedaernonii, ocreas et cristas Cares, arcum et sagittam Scythen, Iovis filium, alii sagittas Persen, Persei filium, invenisse dicunt, lanceas Aetolos, iaculum cum ammento Aetolum, Martis filium, hastas velitares Tyrrenum, pilum Penthesileam A m a z o n e m , securim Pisaeum, venabula et in tormentis scorpionem Cretas, catapultam Syros, Phoenicas ballistam et fundam, aeneam tubam Pisaeum Tyrreni, testudines Artemonem Clazomenium, equum, qui nunc aries appellatur, in muralibus machinis E p i u m ad Troiam;

198

199

200

201

202

202

Erfindungen: Holzverarbeitung, Waffen

137

bios. Die Bearbeitung des Holzes und dazu die Säge, die Axt, das Lot, den Bohrer, den Leim und den Fischleim erdachte Daidalos; das Richtmaß aber, die Wasserwaage, den Meißel und den Schlüssel Theodoros aus Samos, Maß und Gewicht der Argiver Pheidon oder, nach Gellius, Palamcdcs; Feuer aus einem Kieselstein zu schlagen lehrte Pyrodes, der Sohn des Kilix, und es in einem Zunder aufzufangen, Prometheus. Einen Wagen mit vier Rädern hatten zuerst die Phryger, Handel trieben zuerst die Phoiniker, den Weinbau und die Baumzucht lehrte der Athener Eumolpos, Wein mit Wasser zu mischen Staphylos, der Sohn des Silenos, den Anbau und das Pressen des Öls sowie die Gewinnung von Honig der Athener Aristaios; einen Ochsen und einen Pflug verwendete zuerst Buzyges aus Athen, nach anderen Triptolemos. Die monarchische Regierungsform hatten zuerst die Ägypter, die demokratische die Attiker nach Theseus. Der erste Tyrann war Phalaris in Agrigent. Die Sklaverei erfanden die Spartaner. Das erste Todesurteil wurde auf dem Areopag gesprochen. Die Afrikaner kämpften gegen die Ägypter zuerst mit Stöcken, welche Phalangen heißen. Die Schilde erfanden Proitos und Akrisios, als sie sich bekämpften, oder auch Chalkos, der Sohn des Athamas; den Panzer Meidias aus Messene, den Helm, das Schwert, den Spieß die Spartaner, die Beinschienen und den Helmbusch die Karer. Bogen und Pfeil soll Skythes, ein Sohn des Zeus, nach anderen aber die Pfeile Perses, der Sohn des Perseus, erfunden haben, die Lanzen die Aitoler, den Wurfspeer mit Riemen Aitolos, der Sohn des Ares (Mars); die Spieße der Leichtbewaffneten Tyrrhenos, den Wurfspieß die Amazone Penthesileia, die Jagdspieße und unter den Belagerungsmaschinen den Skorpion die Kreter, das Katapult die Syrer, die Phoiniker Bailiste und Schleuder, die eherne Tuba Pisaios, der Sohn des Tyrrhenos, die Schilddächer Artemon aus Klazomenai, das »Pferd«, jetzt »Widder« genannt, zur Zerstörung der Mauern Epeios vor Troia; das

i38

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

202

equo vehi Bellerophontem, frenos et strata equorum Pelethronium, pugnare ex equo Thessalos, qui Centauri appellati sunt, habitantes secundum Pelium m o n t e m . bigas prima iunxit P h r y g u m natio, quadrigas Erichthonius. ordinem exercitus, signi dationem, tesseras, vigilias Palamedes invenit Troiano bello, specularum significationem eodem Sinon, inducias Lycaon, foedera Theseus. Auguria ex avibus Car, a quo Caria appellata; adiecit ex ceteris animalibus O r p h e u s , haruspicia Delphus, ignispicia Amphiaraus, extispicia avium Tiresias Thebanus, interpretationem ostentorum et somniorum A m p h i c t y o n , astrologiam Atlans, Libyae filius, ut alii, Aegyptii, ut alii, Assyrii, sphaeram in ea Milesius Anaximander, ventorum rationem Aeolus, Hellenis filius. musicam A m p h i o n , fistulam et monaulum Pan Mercurii, obliquam tibiam Midas in Phrygia, geminas tibias Marsyas in eadem gente; Lydios modulos A m p h i o n , Dorios Thamyras Thrax, Phrygios Marsyas Phryx, citharam A m p h i o n , ut alii, O r p h e u s , ut alii, Linus. Septem chordis p r i m u m cecinit III ad IV primas additis Terpander, octavam Simonides addidit, nonam Thimotheus. cithara sine voce cecinit Thamyris primus, cum Cantu A m p h i o n , ut alii, Linus; citharoedica carmina conposuit Terpander. cum tibiis canere voce Troezenius Ardalus instituit. saltationem armatam Curetes docuere, pyrrichen Pyrrus, utramque in Creta. versum h e r o u m Pythio oraculo

203

204

204

Wahrsagekunst - Musik

139

Reiten zu Pferde Bellerophon, Zügel und Pferdedecken Pelethronios, den Kampf zu Pferde die Thessalier, welche Kentauren genannt wurden und am Berge Pelion wohnten. Zwei Pferde spannte zuerst das Volk der Phryger vor, ein Viergespann Erichthonios. Die Schlachtordnung, das Geben der Signale, die Parole und die Wachen erdachte Palamedes im Trojanischen Krieg, die optischen Zeichen von erhöhten Punkten aus Sinon im gleichen Kriege, den Waffenstillstand Lykaon, die Bündnisse Theseus. Das Wahrsagen nach (dem Verhalten v o n ) Vögeln erfand Kar, von dem Karien seinen Namen erhielt; das nach dem der übrigen Tiere fügte Orpheus hinzu, das Weissagen aus der Opferschau Delphos, aus dem Feuer Amphiaraos, aus den Innereien der Vögel der Thebaner Teiresias. Die Auslegung von Wunderzeichen und Träumen w u r d e von A m p h i k t y o n , die Sterndeutekunst von Atlas, dem Sohn der Libye, nach einigen aber von den Ägyptern, nach anderen von den A s s y rern erdacht, die dazugehörige Himmelskugel von Anaximander aus Milet, die Kenntnis der Winde von Aiolos, dem Sohn des Hellen. Die Musik erfand A m p h i o n , die Rohr- und die einfache Hirtenflöte Pan, der Sohn des Hermes, die Q u e r flöte Midas in Phrygien, die Doppelflöte Marsyas im gleichen Volke; die lydische Tonart lehrte A m p h i o n , die dorische der Thraker Thamyras, die phrygische der Phryger Marsyas, die Kithara A m p h i o n , nach anderen Orpheus oder Linos. Auf sieben Saiten spielte zuerst Terpander, indem er drei zu den ursprünglichen vier hinzufügte, eine achte Saite gab Simonides hinzu, eine neunte Timotheos. Auf der Kithara spielte ohne Gesang zuerst Thamyris, mit Gesang A m p h i o n , nach anderen Linos; Lieder zur Kithara komponierte zuerst Terpander. Den Gesang mit Flöten zu begleiten unternahm zuerst Ardalos aus Troizen. Den Waffentanz lehrten die Kureten, den pyrrhichischen Tanz Pyrrhos, beide auf Kreta. Den heroischen Vers verdanken w i r dem pythischen Orakel.

140

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

debemus. de p o e m a t u m origine magna quaestio;

20J 205

ante Troianum bellum p r o b a n t u r fuisse. p r o s a m orationem condere P h e r e c y d e s Syrius instituit Cyri

regis aetate, historiam

Cadmus

Milesius.

ludos g y m n i c o s in A r c a d i a L y c a o n , funebres A c a s tus in I o l c o , post eum T h e s e u s in I s t h m o , H e r c u l e s O l y m p i a e ; athleticam Pittheus, pilam lusoriam G y g e s L y d u s ; picturam A e g y p t i i et in G r a e c i a E u c h i r , Daedali cognatus, ut Aristoteli placet, ut T h e o p h r a s t o , P o l y g n o t u s Atheniensis.

N a v e p r i m u s in G r a e c i a m ex A e g y p t o D a n a u s advenit; antea ratibus navigabatur inventis in mari R u b r o inter insulas a rege E r y t h r a . reperiuntur qui M y s o s et Troianos priores excogitasse in Hellesp o n t o putent, c u m transirent adversus Thracas. etiam nunc in Britannico oceano vitiles corio circumsutae fiunt, in N i l o ex p a p y r o ac scirpo et

206

harundine. longa nave I a s o n e m p r i m u m navigasse Philostephanus auctor est, Hegesias Parhalum, Ctesias Samiramin, A r c h e m a c h u s A e g a e o n e m . biremem D a m a s t e s E r y t h r a e o s fecisse, triremem Thucydides Aminoclen Corinthium, quadriremem

207

Aristoteles Carthaginienses, q u i n q u e r e m e m M n e sigiton Salaminios, sex o r d i n u m X e n a g o r a s S y r a c u sios, ab ea ad d e c e m r e m e m Mnesigiton A l e x a n d r u m M a g n u m , ad d u o d e c i m ordines Philostephanus P t o l e m a e u m Soterem, ad quindecim D e m e trium A n t i g o n i , ad X X X P t o l e m a e u m Philadelp h u m , ad X L P t o l e m a e u m P h i l o p a t o r e m , qui T r y -

208

20 δ

Schiff ahrt

141

Ü b e r den Ursprung der Dichtkunst herrscht große Meinungsverschiedenheit; daß sie schon vor dem Trojanischen Krieg bestanden hat, wird anerkannt. Sich in Prosarede auszudrücken hat Pherekydes aus Syros zur Zeit des Königs Kyros begründet, die Geschichtsschreibung der Milesier Kadmos. Die gymnastischen Spiele begründete in Arkadien Lykaon, die Leichenspiele Akastos in Iolkos, nach ihm Theseus auf dem Isthmos und Herakles zu Olympia, die Ringkunst Pittheus, das Ballspiel der Lyder Gyges; die Malerei die Ägypter und in Griechenland Eucheir, ein Verwandter des Daidalos, wie Aristoteles meint, wie Theophrastos aber, der Athener Polygnotos. Auf einem Schiff kam zuerst Danaos aus Ägypten nach Griechenland; vorher benutzte man Flöße, die von König Erythras (zum Verkehr) zwischen den Inseln im Roten Meer erfunden waren. Manche glauben jedoch, wie ich finde, daß solche schon früher die Myser und Trojaner auf dem Hellespont erdacht haben, als sie gegen die Thraker übersetzten. N o c h jetzt werden auf dem britannischen Ozean Fahrzeuge aus Flechtwerk hergestellt, das mit Leder überzogen ist, auf dem Nil aus der Papyrusstaude, aus Binsen und Schilf. Auf einem Langschiff fuhr zuerst Iason, wie Philostephanos angibt, nach Hegesias aber Parhalos, nach Ktesias Samiramis und nach Archemachos Aigaion. Der Zweiruderer soll zuerst von den Erythraiern gebaut worden sein, wie Damastes berichtet, der Dreiruderer nach Thukydides von dem Korinther Ameinokles, der Vierruderer nach Aristoteles von den Karthagern, der Fünfruderer nach Mnesigeiton von den Salaminiern, der Sechsruderer nach Xenagoras von den Syrakusanern. Danach sollen die Reihen der Ruderbänke nach Mnesigeiton Alexander der Große bis auf zehn, nach Philostephanos Ptolemaios Soter bis auf zwölf, Demetrios, der Sohn des Antigonos, bis auf fünfzehn, Ptolemaios Philadelphos bis auf dreißig und Ptolemaios Philopator mit dem Beinamen Try-

142

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

phon cognominatus est. onerariam Hippus Tyrius invenit, lembum Cyrenenses, cumbam Phoenices, celetem Rhodii, cercyrum Cyprii. siderum observationem in navigando Phoenices, remum Copae, latitudinem eius Plataeae, vela Icarus, malum et antennam Daedalus, hippegum Samii aut Pericles Atheniensis, tectas longas Thasii; antea ex prora tantum et puppi pugnabatur. rostra addidit Pisaeus Tyrreni, ancoram Eupalamus, eandem bidentem Anacharsis, harpagones et manus Pericles Atheniensis, adminicula gubernandi Tiphys. classe princeps depugnavit Minos. - animal occidit primus Hyperbius, Martis filius, Prometheus bovem. -

Gentium consensus tacitus primus omnium conspiravit, ut Ionum litteris uteretur. veteres Graecas fuisse easdem paene, quae nunc sunt Latinae, indicio erit Delphica antiqui aeris, quae est hodie in Palatio dono principum, Minervae dicata in bibliotheca cum inscriptione tali: naycikpathc ανεθ-

208

209

LVIII 210

ETO TAI AIOC KOPAI TAN ΔΕΚΑΤΑΝ . . .

Sequens gentium consensus in tonsoribus fuit, sed Romanis tardior. in Italiam ex Sicilia venere post Romam conditam anno CCCCLIV. adducente P. Titinio Mena, ut auctor est Varro; antea intonsi fuere. primus omnium radi cotidie instituit Africanus sequens. Divus Augustus cultris semper usus est.

LIX 211

Tertius consensus fuit in horarum observatione, iam hic ratione accedens; quando et a quo in Grae-

LX 212

212

G e m e i n s a m k e i t e n der V ö l k e r

143

phon bis auf vierzig vermehrt haben. Das Lastschiff hat Hippos aus Tyros erfunden, den Lembos die Einwohner von Kyrene, die Kymba die Phoiniker, den Keles die Rhodier, den Kerkyros die Kyprier. Die Beobachtung der Gestirne bei der Schiffahrt haben die Phoiniker eingeführt, das Ruder die Einwohner von Kopai, ihre (richtige) Breite die Plataier, die Segel Ikaros, den Mast und die Rahe Daidalos, die Schiffe zum Pferdetransport die Samier oder der Athener Perikles, die gedeckten Kriegsschiffe die Thasier - vorher kämpfte man nur vom Bug oder Heck aus. Die Schiffsschnäbel fügte Pisaios, der Sohn des Tyrrhenos, hinzu, den Anker Eupalamos, den Anker mit doppelten Haken Anacharsis, die Enterhaken und »Hände« der Athener Perikles, die Hilfsmittel beim Steuern Tiphys. Die erste Seeschlacht lieferte Minos. - Der erste, der ein Tier tötete, war Hyperbios, der Sohn des Ares (Mars), Prometheus erschlug den (ersten) Ochsen. Die erste stillschweigende Ubereinkunft aller Völker bestand darin, die ionischen Buchstaben zu verwenden. Daß die alten griechischen Buchstaben nahezu ebenso gestaltet waren wie jetzt die lateinischen, wird die alte delphische Erztafel zeigen, die sich heute im Palatium in der Bibliothek als Geschenk der Kaiser befindet und der Minerva geweiht ist, mit folgender Inschrift: »Nausikrates weihte der Tochter des Zeus den Zehnten....« Es folgte die Übereinstimmung der Völker beim Scheren des Bartes, das sich jedoch bei den Römern erst später findet. Nach Italien kamen Bartscherer von Sizilien im Jahre 454 der Stadt [300 v. Chr.] durch P. Titinius Mena, der sie, nach Varro, von dorther mitbrachte; vorher haben sich die Römer nicht rasiert. Der erste von allen, der sich täglich den Bart abnehmen ließ, war der jüngere Scipio Africanus. Der Divus Augustus hat stets das Schermesser verwendet. Eine dritte, mehr auf Überlegung beruhende Übereinstimmung, war die Einteilung in Stunden; wann und von wem sie

144

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

212

cia reperta, diximus secundo v o l u m i n e . serius etiam hie R o m a e contigit: X I I tabulis ortus tantum et occasus n o m i n a n t u r , post aliquot annos adiectus est et meridies, accenso c o n s u l u m id pronuntiante, c u m a curia inter R o s t r a et Graecostasin p r o s p e x i s set s o l e m ; a columna M a e n i a ad carcerem inclinato sidere s u p r e m a m pronuntiavit, sed hoc serenis tantum diebus, u s q u e ad p r i m u m Punicum bellum, princeps solarium h o r o l o g i u m statuisse ante X I annos q u a m cum P y r r h o bellatum est ad aedem Q u i r i n i L . Papirius C u r s o r , c u m earn dedicaret a patre suo v o t a m , a F a b i o Vestale proditur. sed neque facti horologii rationem vel artificem significat nec unde translatum sit aut apud q u e m scriptum id invenerit. M . Varro p r i m u m statutum in p u b l i c o s e c u n d u m R o s t r a in c o l u m n a tradit bello Punico p r i m o a Μ ' . Valerio Messala cos. C a t i n a capta in Sicilia, deportatum inde p o s t X X X annos q u a m de Papiriano h o r o l o g i o traditur, anno urbis C C C C L X X X X I . nec congruebant ad horas eius lineae, paruerunt tarnen ei annis undecentum, donee Q . M a r c i u s Philippus, qui cum L . Paulo fuit censor, diligentius ordinatum iuxta posuit, idque m u n u s inter censoria opera gratissima acceptum est. etiam tum tarnen n u b i l o incertae f u e r e horae usque ad p r o x i m u m lustrum, tunc Scipio N a s i c a collega Laenati p r i m u s aqua divisit horas aeque noctium ac dierum idque h o r o l o g i u m sub tecto

213

214

215

Zeitmessung

145

in Griechenland erfunden wurde, haben wir bereits im 2. Buch [§ 187] angegeben. Auch sie hat man erst später in Rom verwendet: Auf den Zwölf Tafeln wird nur vom Auf- und Untergang der Sonne gesprochen, einige Jahre später kam noch der Mittag hinzu, indem ein Amtsdiener der Konsuln es ausrufen mußte, wenn er von der Kurie aus die Sonne zwischen der Rednerbühne und dem Gebäude der griechischen Gesandten erblickte; neigte sich die Sonne von der Maeniussäule nach dem Gefängnis hin, so rief er die letzte Tagesstunde aus; dies geschah aber nur an heiteren Tagen bis zum Ersten Punischen Krieg. Daß L. Papirius Cursor der erste gewesen ist, der den Römern eine Sonnenuhr aufgestellt hat, und zwar elf Jahre vor dem Krieg mit Pyrrhos an dem von seinem Vater gelobten, von ihm aber eingeweihten Tempel des Quirinus, überliefert Fabius Vestaiis. Dieser gibt jedoch weder eine Beschreibung der angefertigten Uhr, noch nennt er ihren Hersteller und sagt auch nicht, von woher man sie gebracht und bei welchem Schriftsteller er dies gefunden habe. M. Varro berichtet, die erste Sonnenuhr auf einem öffentlichen Platz sei vom Konsul M'. Valerius Messala nahe bei der Rednerbühne an einer Säule angebracht worden, und zwar im Ersten Punischen Krieg, nach der Einnahme von Catina in Sizilien, von wo sie dreißig Jahre später als die Uhr des Papirius, nämlich im 491. Jahre der Stadt [263 v. Chr.], herbeigeschafft wurde. Obwohl ihre Marken nicht mit den Stunden übereinstimmten, richtete man sich doch 99 Jahre nach ihr, bis Q. Marcius Philippus, der mit L. Paullus Censor war, eine genauer geregelte danebensetzen ließ; dieses Geschenk wurde als eine der willkommensten Leistungen der Censoren entgegengenommen. Dennoch waren auch dann bei bewölktem Himmel die Stunden bis zum nächsten Lustrum ungewiß, in dem Scipio Nasica, der Amtsgenosse des Laenas, zuerst durch die Wasseruhr eine gleiche Einteilung der Nachtund Tagesstunden einführte. Diese Uhr, die mit einem Dach

146

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

dicavit anno urbis DXCV.: tam diu Romano indiscreta lux fuit.

populo

Nunc praevertemur ad reliqua animalia primumque terrestria.

GELLIVS N O C T E S ATTICAE

Cum e Graecia in Italiam rediremus et Brundisium iremus egressique e navi in terram in portu illo inclito spatiaremur, quem Q. Ennius remotiore paulum, sed admodum scito vocabulo praepetem appellavit, fasces librorum venalium expositos vidimus. atque ego statim avide pergo ad libros. erant autem isti omnes libri Graeci, miraculorum fabularumque pleni: res inauditae, incredulae; scriptores veteres non parvae auctoritatis: Aristeas Proconnesius et Isigonus Nicaeensis et Ctesias et Onesicritus et Polystephanus et Hegesias. ipsa autem volumina ex diutino situ squalebant et habitu aspectuque taetro erant. accessi tarnen percontatusque pretium sum; et adductus mira atque insperata vilitate libros plurimos aere pauco emo; eosque omnes duabus proximis noctibus cursim transeo atque in legendo carpsi exinde quaedam et notavi mirabilia et scriptoribus fere nostris intentata; eaque his commenta-

5

Attische Nächte

147

überdeckt war, stiftete er im Jahre 595 der Stadt [ 1 5 9 v. C h r . ] : so lange hat das römische Volk keine feste Tageseinteilung gehabt. Jetzt wollen w i r uns vor allem den übrigen Lebewesen, und zwar zunächst den Landtieren zuwenden.

GELLIUS ATTISCHE N Ä C H T E Einen kurzen, ζ . T . wörtlichen A u s z u g aus den Anfangskapiteln des 7. Buches gibt im 4. Kapitel des 9. Buches seiner »Attischen Nächte« A . Gellius.

Als ich bei der R ü c k k e h r aus Griechenland nach Italien in Brundisium ankam, aus dem Schiff an Land stieg und in jenem berühmten H a f e n einen Spaziergang machte, den Q . Ennius mit einer etwas freieren, aber äußerst treffenden Bezeichnung den günstigen nannte, sah ich ein Bündel von Büchern zum Verkauf ausgestellt. Ich eile sofort interessiert zu den Büchern. Es waren das aber lauter griechische Bücher, voll von Wundergeschichten: nie gehörte, unglaubliche D i n g e ; recht angesehene alte Verfasser: Aristeas aus P r o k o n nesos, Isigonos aus Nikaia, Ktesias, Onesikritos, Polystephanos und Hegesias. D i e Bände selbst aber waren v o m langen Liegen schmutzig und boten einen häßlichen äußeren Anblick. Trotzdem trat ich näher und erkundigte mich nach dem Preis; und verleitet durch die wunderbare und unerhoffte Billigkeit, kaufe ich die meisten der Bücher um wenig G e l d ; in den folgenden beiden Nächten gehe ich sie alle schnell durch, wählte alsdann beim Lesen gewisse Dinge aus und notierte Wunderbares und unseren Schriftstellern

I48

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

riis aspersi, ut, qui eos lectitabit, is ne rudis omnino et άνήκοος inter istiusmodi rerum auditiones reperiatur. erant igitur in illis libris scripta huiusmodi: Scythas illos penitissimos, qui sub ipsis septemtrionibus aetatem agunt, corporibus hominum vesci eiusque victus alimento vitam ducere et ανθρωποφάγους nominari; item esse homines sub eadem regione coeli unum oculum in frontis medio habentes, qui apellantur Arimaspi; qua fuisse facie Κύκλωπας poetae ferunt. alios item esse homines apud eandem coeli plagam singulariae velocitatis vestigia pedum habentes retro porrecta, non ut ceterorum hominum prospectantia; praeterea traditum esse memoratumque in ultima quadam terra, quae Albania dicitur, gigni homines, qui in pueritia canescant et plus cernant oculis per noctem quam interdiu; item esse compertum et creditum Sauromatas, qui ultra Borysthenem fluvium longe colunt, cibum capere semper diebus tertiis, medio abstinere. id etiam in iisdem libris scriptum offendimus, quod postea quoque in libro Plinii Secundi naturalis historiae septimo legimus: esse quasdam in terra Africa familias hominum voce atque lingua effascinantium; qui si impensius forte laudaverint pulchras arbores, segetes laetiores, infantes amoeniores, egregios equos, pecudes pastu atque cultu opimas, emoriantur repente haec omnia nulli aliae causae obnoxia. oculis quoque exitialem fascinationem fieri in iisdem libris scriptum est traditurque esse homines in Illyriis, quo interimant videndo, quod diutius irati viderint; eosque ipsos mares feminasque, qui visu tam nocenti sunt, pupillas in

8

Attische

Nächte

149

nahezu Unbekanntes; das fügte ich diesen Notizen hinzu, damit sich der Leser beim A n h ö r e n solcher Dinge nicht völlig ungebildet und uninformiert vorkommt. In jenen Büchern standen also derartige Sachen geschrieben: Die sehr weit entfernten Skythen, die ganz im N o r d e n leben, äßen Menschenfleisch, fristeten durch den Genuß dieser N a h r u n g ihr Leben und würden »Menschenfresser« genannt; ebenso gebe es Leute unter demselben Himmelsstrich, die nur ein A u g e mitten in der Stirn haben, sie würden Arimaspen genannt; die Dichter erzählen, daß die K y k l o p e n so ausgesehen hätten. Weiter gebe es in derselben Z o n e andere Leute von einzigartiger Schnelligkeit, die nach hinten gekehrte Füße haben, nicht wie die übrigen Menschen nach vorne gerichtete; außerdem ist überliefert und erwähnt, daß in einem sehr weit entfernten Land, das Albanien heißt, M e n schen geboren würden, die in der Kindheit graue Haare bekommen und in der N a c h t besser sehen als bei Tag; ebenso habe man erfahren und glaube es auch, daß die Sauromaten, die weit jenseits des Borysthenes wohnen, immer nur an jedem dritten Tag N a h r u n g zu sich nehmen und sich dazwischen der Speise enthalten. Ich fand auch in denselben Büchern beschrieben, was ich später auch im 7. Buch der »Naturkunde« des Plinius Secundus las: es gebe in A f r i k a gewisse Familien von Menschen, die mit ihrer Stimme und Sprache verhexen; wenn sie zufällig allzu eifrig schöne Bäume, üppigere Saaten, lieblichere Kinder, hervorragende Pferde, durch Weide und Pflege wohlgenährtes Vieh loben, stirbt dies alles ohne jeden anderen G r u n d . In diesen Büchern steht auch geschrieben, daß ihre Augen eine verderbliche Zauberkraft hätten, und es wird berichtet, daß es bei den Illyrern Menschen gibt, die durch (bloßes) Anschauen töten könnten, was sie längere Zeit zornig anschauen; und die Männer und Frauen, die den bösen Blick haben, hätten zwei Pupillen in jedem Auge. Ebenso

IJO

Naturalis historiae 1. VII

singulis oculis binas habere, item esse in montibus terrae Indiae homines caninis capitibus et latratibus eosque vesci avium et ferarum venatibus. atque item esse alia apud ultimas orientis terras miracula homines, qui Monocoli appellantur, singulis cruribus saltuatim currentes vivacissimae pernicitatis; quosdam etiam esse nullis cervicibus oculos in umeris habentes. iam vero hoc egreditur omnem modum admirationis, quod iidem illi scriptores gentem esse aiunt apud extrema Indiae corporibus hirtis et avium ritu plumantibus nullo cibatu vescentem, sed spiritu florum naribus hausto victitantem. Pygmaeos quoque haud longe ab iis nasci, quorum qui longissimi sint, non longiores esse, quam pedes duos et quadrantem. haec atque alia istiusmodi plura legimus. sed cum ea scriberem, tenuit nos non idoneae scripturae taedium, nihil ad ornandum iuvandumque usum vitae pertinentis. libitum tamen est in loco hoc miraculorum notare id etiam, quod Plinius Secundus, vir in temporibus aetatis suae ingenii dignitatisque gratia auctoritate magna praeditus, non audisse neque legisse, sed scire sese atque vidisse in libro naturalis historiae septimo scripsit. verba igitur haec, quae infra posui, ipsius sunt ex eo libro sumpta: quae profecto faciunt, ut neque respuenda neque ridenda sit notissima ilia veterum poetarum de Caenide et Caeneo cantilena: 'Ex feminis', inquit, 'mutari in mares non estfabulosum. invenimus in annalibus P. Licinio Crasso C. Cassio Longino cos. Casini puemm factum ex virgine sub parentibus iussuque haruspicum deportatum in insulam desertam. Licinius Mucianus prodidit visum [esse] a se Argis Arescontem, cui nomen Ares-

9

9

10

11

12

13

14 15

Attische Nächte gebe es in den Bergen Indiens Menschen, die die Köpfe und das Gebell von Hunden haben und sich von der Jagd auf Vögel und wilde Tiere ernährten. Weiters seien unter den anderen Wundern in den Ländern am Rande des Ostens Menschen, die Monokoler hießen, sie liefen auf einem Bein springend sehr ausdauernd und behende; manche hätten auch keinen Nacken und die Augen auf den Schultern. Das aber übertrifft alles Maß des Wunderbaren, daß dieselben Schriftsteller behaupten, am äußersten Ende Indiens wohne ein Volk mit zottigen Körpern und nach Art der Vögel mit Federn bedeckt, das keine Nahrung zu sich nimmt, sondern vom Duft der Blumen lebt, den es mit den Nasen einsaugt. Nicht weit von ihnen leben auch die Pygmäen, deren Größte nicht größer seien als zwei und ein Viertel Fuß. Dies und anderes mehr von dieser Art las ich. Aber beim Niederschreiben ergriff mich Ekel vor diesem unnützen Geschreibsel, das nichts zur Verschönerung und Verbesserung der Bedürfnisse des Lebens beiträgt. Doch gestatte ich mir, an dieser Stelle von Wundergeschichten auch noch anzuführen, was Plinius Secundus, ein Mann, der zu seiner Zeit wegen seines Geistes und seiner Würde großes Ansehen besaß, nicht gehört oder gelesen, sondern selbst kennengelernt und gesehen hat, wie er im 7. Buch seiner »Naturkunde« schreibt. Die Worte also, die ich unten zitiert habe, sind aus seinem eigenen Buch genommen: sie bewirken in der Tat, daß jenes sehr bekannte Märchen der alten Dichter von Kainis und Kaineus weder abgelehnt noch verlacht werden darf. Er berichtet: »Daß Frauen in Männer verwandelt werden, ist keine Fabel. Wir finden in den Annalen, daß im Konsulat des P. Licinius Crassus und C. Cassius Longinus [ιγι ν. Chr.] in Casinum ein Mädchen im Beisein der Eltern in einen Knaben verwandelt und dann auf Befehl der Wahrsager auf eine öde Insel verbracht wurde. Licinius Mucianus hat berichtet, er habe zu

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

15

cusae fuisset, nupsisse etiam, mox barbam et virilitatem provenisse uxoremque duxisse; eiusdem sortis et Smyrnae puerum a se visum, ipse in Africa vidi mutatum in marem die nuptiarum L. Consitium, civem Thysdritanum: vivebatque, cum proderem haec.'

idem Plinius eodem in libro verba haec scripsit: 'gignuntur homines utriusque sexus, qtios hermaphrodites vocamus, olim androgynes vocatos et in prodigiis habitos, nunc vero in delictis'. Noct. Att. IX 4

AVRELIVS AVGVSTINVS DE CIVITATE DEI

An ex propagatione Adam vel filiorum Noe quaedam genera hominum monstrosa prodierint. Quaeritur etiam, utrum ex filiis Noe vel potius ex illo uno homine, unde etiam ipsi extiterunt, propagata esse credendum sit quaedam monstrosa hominum genera, quae gentium narrat historia, sicut perhibentur quidam unum habere oculum in fronte

16

Attische Nächte - Aurelius Augustinus

153

Argos einen gewissen Areskon gesehen, der früher Areskusa geheißen und als solche auch geheiratet habe, an dem aber bald der Bart und männliches Wesen zum Vorschein gekommen seien und der dann auch eine Frau genommen habe; einen Knaben gleichen Geschicks habe er auch zu Smyrna gesehen. Ich selbst sah in Afrika den L. Consitius, einen Bürger aus Thysdrus, der sich an seinem Hochzeitstage in einen Mann verwandelte; er lebte noch, während ich dies überliefere.« Plinius schrieb auch im selben Buch folgende Worte: »Es werden auch Zwitterwesen geboren, welche wir Hermaphroditen nennen; früher wurden sie Androgyne genannt und zu den Wunderzeichen gerechnet, jetzt aber dienen dem zum Vergnügen.« (Eva Winkler)

AURELIUS AUGUSTINUS VOM GOTTESSTAAT Bei der Beschreibung monströser Menschenarten folgt Aurelius Augustinus ziemlich genau den ζ. T. sagenhaften Angaben des Plinius vor allem in den Anfangskapiteln des 7. Buches: Aurelius Augustinus,

De civitate Dei X V I 8

O b durch die Fortpflanzung Adams oder der Söhne Noahs gewisse monströse Menschenarten hervorgehen. Man fragt sich auch, ob man glauben soll, daß gewisse monströse Menschenarten, von denen die Völkergeschichte berichtet, von den Söhnen Noahs oder vielmehr von dem einen Menschen, der auch ihr Urahn ist, abstammen. So soll es Leute geben, die nur ein Auge mitten auf der Stirn haben,

154

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

media, quibusdam plantas versas esse post crura, quibusdam utriusque sexus esse naturam et dextram mammam virilem, sinistram muliebrem, vicibusque inter se coeundo et gignere et parere; aliis ora non esse eosque per nares tantummodo halitu vivere, alios statura esse cubitales, quos Pygmaeos a cubito Graeci vocant, alibi quinquennes concipere feminas et octavum vitae annum non excedere. Item ferunt esse gentem, ubi singula crura in pedibus habent nec poplitem flectunt, et sunt mirabilis celeritatis; quos Sciopodas vocant, quod per aestum in terra iacentes resupini umbra se pedum protegant; quosdam sine cervice oculos habentes in umeris, et cetera hominum vel quasi hominum genera, quae in maritima platea Carthaginis musivo picta sunt, ex libris deprompta velut curiosioris historiae. Quid dicam de Cynocephalis, quorum canina capita atque ipse latratus magis bestias quam homines confitetur? Sed omnia genera hominum, quae dicuntur esse, credere non est necesse. Verum quisquis uspiam nascitur homo, id est animal rationale mortale, quamlibet nostris inusitatam sensibus gerat corporis formam seu colorem sive motum sive sonum sive qualibet vi, qualibet parte, qualibet qualitate naturam: ex illo uno protoplasto originem ducere nullus fidelium dubitaverit. Apparet tarnen quid in pluribus natura obtinuerit et quid sit ipsa raritate mirabile.

Qualis autem ratio redditur de monstrosis apud nos hominum partubus, talis de monstrosis quibus-

Aurelius

Augustinus

andere, deren Füße umgekehrt stehen wie unsere; noch andere sollen doppelgeschlechtlich sein, rechts eine männliche, links eine weibliche Brust haben, im Wechselspiel sich begatten und bald erzeugen, bald gebären. Wiederum heißt es von anderen, sie hätten keinen Mund, sondern lebten vom Einatmen durch die Nase, und es gebe auch solche, die nur ellenlang seien - die Griechen nennen sie Pygmäen nach der Elle - , desgleichen solche, bei denen die Frauen schon mit fünf Jahren schwanger werden und deren Lebensdauer nur acht Jahre beträgt. Auch erzählt man von einem Volke, wo die Leute nur ein Bein an den Füßen haben und die Kniekehlen nicht beugen können, aber wunderbar behende sind. Man nennt sie Schattenfüßler [Skiopoden], weil sie bei Sonnenhitze rücklings auf der Erde liegend ihre Füße als Schirm benutzen. Einigen fehlt, heißt es, der Nacken, und Augen haben sie an den Schultern. Und wer weiß, was es sonst noch für Menschen oder menschenähnliche Geschöpfe geben mag, wie man sie an der Meerstraße Karthagos in Mosaikmalerei bewundern und aus seltsamen Schilderungen in allerhand Büchern kennenlernen kann. Was vollends soll ich von den Kynokephalen sagen, deren Hundskopf und Hundegebell mehr tierisch als menschlich ist? Aber man muß nicht glauben, daß es alle diese Menschenarten, von denen man spricht, wirklich gibt. Doch wer irgend als Mensch, das heißt als sterbliches, vernunftbegabtes Lebewesen geboren wird, mag er an Leibesgestalt, Farbe, Bewegung oder Stimme uns noch so fremdartig vorkommen, mag er Kräfte, Teile, Eigenschaften haben, welche er will, er stammt in jedem Fall von jenem Ersterschaffenen ab; daran darf kein Gläubiger zweifeln. Es liegt übrigens zutage, was hier als natürlich gilt, weil es sich bei den meisten findet, und was wegen seiner Seltenheit als wunderbar erscheint. Ebenso nun wie man die bei uns vorkommenden menschlichen Mißgeburten rechtfertigt, kann man auch etwaige miß-

I 56

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

dam gentibus reddi potest. Deus enim creator est omnium, qui ubi et quando creari quid oporteat vel oportuerit, ipse novit, sciens universitatis pulchritudinem quarum partium vel similitudine vel diversitate contexat. Sed qui totum inspicere non potest, tamquam deformitate partis offenditur, quoniam cui congruat et quo referatur ignorat. Pluribus quam quinis digitis in manibus et pedibus nacsi homines novimus; et haec levior est quam ulla distantia; sed tamen absit, ut quis ita desipiat, ut existimet in numero humanorum digitorum errasse Creatorem, quamvis nesciens cur hoc fecerit. Ita etsi maior diversitas oriatur, seit ille quid egerit, cuius opera iuste nemo reprehendit. Apud Hipponem Zaritum est homo quasi lunatas habens plantas et in eis binos tantummodo digitos, similes et manus. Si aliqua gens talis esset, illi curiosae atque mirabili adderetur historiae. Num igitur istum propter hoc negabimus ex illo uno, qui primus creatus est, esse propagatum? Androgyni, quos etiam Hermaphroditos nuncupant, quamvis ad modum rari sint, difficile est tamen ut temporibus desint, in quibus sic uterque sexus apparet, ut, ex quo potius debeant accipere nomen, incertum sit; a meliore tamen, hoc est a masculino, ut appellarentur, loquendi consuetudo praevaluit. Nam nemo umquam Androgynaecas aut Hermaphroditas nuncupavit. Ante annos aliquot, nostra certe memoria, in Oriente duplex homo natus est superioribus membris, inferioribus simplex. Nam duo erant capita, duo pectora, quattuor manus, venter

Aurelius

Augustinus

'57

gestaltete Völker rechtfertigen. Gott ist der Schöpfer aller und weiß am besten, wo und wann es angebracht ist oder war, etwas zu schaffen; er versteht sich auch darauf, bald aus gleichen, bald aus verschiedenen Teilstücken das Teppichmuster des schönen Weltalls zu weben. Aber wer das Ganze nicht zu überschauen vermag, wird durch die vermeintliche Häßlichkeit eines Teilstückes beleidigt, weil er nicht erkennt, wozu es paßt und worauf es sich bezieht. Wir wissen, daß es Menschen gibt, die mit mehr als je fünf Fingern und Zehen an Händen und Füßen geboren werden, und diese Abweichung ist noch die geringste von allen. Aber niemand darf so unklug sein zu meinen, der Schöpfer habe sich in der Zahl der menschlichen Finger versehen, wenn man auch nicht weiß, warum er es so machte. Auch wenn der Unterschied größer ist, weiß er genau, was er tut, und seine Werke tadelt niemand mit Recht. Bei Hippo Zaritus lebt ein Mann, der mondsichelförmige Füße hat und an ihnen nur je zwei Zehen, und ebenso steht es mit seinen Händen. Wenn es ein ganzes Volk von dieser Beschaffenheit gäbe, würde man einen Bericht davon in jene Geschichte der Seltsamkeiten und Wunder aufnehmen. Wollen wir etwa deswegen leugnen, daß der erwähnte Mann von dem Erstling der Erschaffenen abstammt? Mannweiber, die man auch Hermaphroditen nennt, sind zwar selten, kommen aber wohl zu allen Zeiten vor, und bei ihnen sind die beiderseitigen Geschlechtsmerkmale so ausgeprägt, daß unklar ist, nach welchem Geschlecht man sie benennen soll. Doch pflegt sich der Sprachgebrauch für das bessere, nämlich das männliche, zu entscheiden, und man gibt den Mannweibern oder Hermaphroditen ein männliches Geschlecht. Vor einigen Jahren, aber noch zu unserer Zeit, wurde im Orient ein D o p pelmensch geboren, der in der oberen Körperhälfte doppelte, in der unteren einfache Glieder hatte. Denn da waren zwei Köpfe, zwei Brüste und vier Hände, aber nur ein Bauch und zwei Beine wie bei einem Menschen, und er lebte so lange, daß

158

N a t u r a l i s h i s t o r i a e 1. V I I

autem unus, et pedes duo, sicut uni homini; et tamdiu vixit, ut multos ad eum videndum fama contraheret. Quis autem omnes commemorare possit humanos fetus longe dissimiles his, ex quibus eos natos esse certissimum est? Sicut ergo haec ex illo uno negari non possunt originem ducere, ita quaecumque gentes in diversitatibus corporum ab usitato naturae cursu, quem plures et prope omnes tenent, velut exorbitasse traduntur, si definitione illa includuntur, ut rationalia animalia sint atque mortalia, ab eodem ipso uno primo patre omnium stirpem trahere confitendum est, si tarnen vera sunt quae de illarum nationum varietate et tanta inter se atque nobiscum diversitate traduntur. N a m et simias et cercopithecos et sphingas si nesciremus non homines esse, sed bestias, possent illi historici de sua curiositate gloriantes velut gentes aliquas hominum nobis inpunita vanitate mentiri. Sed si homines sunt, de quibus illa mira conscripta sunt: quid, si propterea Deus voluit etiam nonnullas gentes ita creare, ne in his monstris, quae apud nos oportet ex hominibus nasci, eius sapientiam, qua naturam fingit humanam, velut artem cuiuspiam minus perfecti opificis, putaremus errasse? N o n itaque nobis videri debet absurdum, ut, quem ad modum in singulis quibusque gentibus quaedam monstra sunt hominum, ita in universo genere humano quaedam monstra sint gentium. Q u a p r o p ter ut istam quaestionem pedetemtim cauteque concludam: aut ilia, quae talia de quibusdam gentibus scripta sunt, omnino nulla sunt; aut si sunt, homines non sunt; aut ex A d a m sunt, si homines sunt. D e civitate Dei X V I 8

Aurelius Augustinus

159

das Gerücht von ihm viele Schaulustige herbeizog. U n d wer kann sie alle aufzählen, die menschlichen Mißgeburten, die von ihren unzweifelhaften Eltern weit abweichen? Wie man ihre A b s t a m m u n g von jenem Einen nicht bestreiten kann, so m u ß man auch daran festhalten, daß alle Völkerschaften, die durch abweichende Formen die natürliche Bahn, auf der sich die meisten anderen, ja fast alle bewegen, verlassen und sozusagen über die Schranken springen, falls nur der Begriff des vernunftbegabten, sterblichen Lebewesens bestehen bleibt, von dem einen und ersten Vater aller Menschen herstammen, vorausgesetzt, daß all das wahr ist, was man sich über die bunte Mannigfaltigkeit der Völker und ihre großen U n t e r schiede voneinander und von uns erzählt. D e n n wüßten wir nicht, daß Affen, Meerkatzen und Sphingen keine Menschen, sondern Tiere sind, könnten jene stolz mit Seltsamkeiten aufwartenden Geschichtsschreiber uns wohl gar vorreden, ohne daß man sie Lügen strafen dürfte, auch das seien Menschenvölker. Wenn es aber Menschen sind, von denen wir solch wunderliche Dinge lesen, m u ß man fragen, ob nicht G o t t vielleicht deshalb einige Völker dergestalt schaffen wollte, damit wir nicht bei Mißgestalten, wie sie unter uns unleugbar von Menschen geboren werden, uns einreden lassen, seine Weisheit, die die menschliche N a t u r bildet, habe wie die Kunstfertigkeit eines weniger geschickten Meisters einen Fehler gemacht. So braucht es uns nicht unsinnig v o r z u k o m men, daß es ebenso wie es in den einzelnen Völkern Mißgeburten von Menschen gibt, auch im ganzen Menschengeschlecht allerlei mißgestaltete Völker geben mag. U m also diese Frage behutsam zum Abschluß zu bringen: Entweder ist an alledem, was von gewissen Völkern berichtet wird, überhaupt nichts Wahres, oder wenn doch, so sind es keine Menschen, oder aber, wenn es Menschen sind, dann stammen sie auch von Adam ab. (W. Thimme)

ANHANG

ERLÄUTERUNGEN CIL

EGF FGH FHG HRR ILS

Corpus inscriptionum Latinarum, consilio et auctoritate Academiae litterarum Borussiae editum, Berlin 1863 ff. Epicorum Graecorum Fragmenta, ed. G. Kinkel, Leipzig 18 77. Die Fragmente der griechischen Historiker, hg. F. Jacoby, Berlin 1923-30, Leiden i94off. Fragmenta Historicorum Graecorum, edd. C. et Th. Müller, Paris 1841-70. Historicorum Romanorum Reliquiae, ed. H. Peter, Leipzig 1906 ff. Inscriptiones Latina selectae, ed. H. Dersau, Berlin 1892-1916 (Nachdruck Berlin 1954-55).

1 Nachdem in den Büchern 2-6 die Kosmologie und die Geographie dargestellt worden war, wendet sich Plinius nun den Lebewesen zu und beginnt seine Ausführungen mit dem Menschen. - Eine ähnliche Aufzählung bei Cicero, nat. deor. I 100. - gütige Mutter: vgl. Ovid, Met. I 393: >magna parens terra est... nudus humi iacet infans, indigus o m n i vitali auxilio, cum p r i m u m in luminis oras nixibus ex alvo matris natura p r o f u d i t , vagituque l o c u m lugubri complet, ut aecumst cui tantum in vita restet transire malorum.< »(Das K i n d ) liegt nackt am B o d e n , stumm u n d b e d ü r f t i g jeglicher H i l f e des L e b e n s , sobald in des Lichtes Bereiche es aus der M u t t e r L e i b die N a t u r mit Wehen geschleudert, füllt mit traurigem Schrein die G e g e n d , w i e billig f ü r einen, dem so viel an L e i d im L e b e n bleibt z u durchstehen.« (K. Büchner) V g l . auch Seneca, cons, ad M a r c i a m 1 1 , 3 : >Quid est h o m o ? imbecillum corpus et fragile, n u d u m , suapte natura inerme, alienae opis indigens, ad o m n e s f o r t u n a e contumelias proiect u m ; cum bene lacertos exercuit, cuiuslibet ferae p a b u l u m , cuiuslibet victima; ex infirmis fluidisque contextum et lineamentis exterioribus n i t i d u m ; frigoris, aestus, laboris impatiens, ipso rursus situ et otio iturum in t a b e m ; alimenta m e tuens sua, q u o r u m m o d o inopia deficit, m o d o copia r u m p i tur; anxiae sollicitaeque tutelae, precarii spiritus et male haerentis, q u e m ex i m p r o v i s o sonus auribus gravis excutit; periculi s e m p e r sibi nutrimentum vitiosum et inutile.< - »Was ist der M e n s c h ? E i n s c h w a c h e r u n d gebrechlicher K ö r p e r , der nackt ist, v o n eigener N a t u r ohne W a f f e n , f r e m d e r H i l f e b e d ü r f t i g , an alle M i ß h a n d l u n g e n des Schicksals ausgeliefert; w e n n er gut die M u s k e l n geübt hat, eines beliebigen R a u b t i e res Futter, eines beliebigen S c h l a c h t o p f e r ; aus S c h w a c h e m

Erläuterungen

165

und Schlaffem gewoben und nur in den äußeren Umrissen ansehnlich; Kälte, Hitze, Anstrengung unfähig zu ertragen, schon allein durch Unsauberkeit und Müßiggang wieder in Fäulnis übergehend; um seine N a h r u n g in Furcht, durch deren Mangel er bald verfällt, durch deren Uberfluß er bald birst; von angstvoller und gefährdeter Sicherheit, von auf Widerruf geliehenem und unbeständigem A t e m , den unvermutet ein den Ohren unangenehmer Ton hervorstößt; stets sich selber eine mit Fehlern behaftete und unnütze Quelle von Gefahr« (M. Rosenbach). - D e n Topos v o m nackt und schutzlos geborenen Menschen in der antiken Literatur verfolgt P. Courcelle. Z u r besseren Ausstattung der anderen Lebewesen vgl. auch Cicero, nat. deor. II 1 2 1 . - Das kindliche Schreien gleich nach der G e b u r t ist übrigens nicht von Weinen begleitet; dies zeigt sich, wie das Lächeln, erst später; vgl. Aristoteles, hist. anim. V I I 10, 587b 6, und Augustinus, civ. Dei X X I 14. 4 f . Die Ähnlichkeit des Menschen mit einem Vierfüßler rührt daher, daß die ersten Fortbewegungen des Kleinkindes »auf allen Vieren« erfolgen; vgl. O v i d , Met. X V 2 2 i f f . : >editus in lucem iacuit sine viribus infans; mox quadrupes rituque tulit sua membra ferarum paulatimque tremens et nondum poplite f i r m o constitit adiutis aliquo conamine nervis.< »So an das Licht gebracht lag ohne K r ä f t e das Kind da; vierfüßig hat es dann bald wie ein Tier seine Glieder getragen und sich allmählich zum Stand erhoben auf schwankenden, schwachen Knien und half dabei seinen Kräften durch irgendein Stützwerk.« (E. Rösch)

Erläuterungen - Unter dem zuckenden Scheitel sind die sogenannten Fontanellen zu verstehen, Knochenlücken am kindlichen Schädel, die sich erst nach einer gewissen Zeit schließen; vgl. Plinius, nat. hist, u , 134. - Zum Wunsche, nicht geboren zu werden oder so schnell wie möglich wieder zu sterben vgl. Sophokles, Oedip. Col. 1224ff.: »Nicht geboren zu sein, das geht über alles; doch, wenn du lebst, ist das zweite, so schnell du kannst, hinzugelangen, woher du kämest.« (W. Willige) Ahnliche Aussagen finden sich mehrfach in der antiken Literatur, vgl. ζ. B. Theognis 425 ff.; Bakchylides j , i 6 o f . ; Euripides frg. 449 Seeck; Herodot I 3 1 , 3 ; Cicero, Tusc. I 1 1 3 f f . ; Seneca, cons, ad Marciam 22,3; Plutarch, cons, ad Apionem 2 7 , 1 1 5 ε; Lactanz, div. inst. III 19, 14 u. a. 6 ff. Für die folgenden Abschnitte gilt nach F. Münzer, S. 1 6 1 , Varro als wichtigste Quelle. - In den geographischen Büchern 3-6 hatte Plinius schon die einzelnen Völker aufgezählt. - Aithioper: urspr. die Völker im Südosten der Oikumene, wo die Sonne aufgeht und die Haut der Eingeborenen dunkel ist; vgl. ζ. B. Homer, Ii. I 423; X X I I I 206; Od. V 282 u. a.; später war >Aithioper< Bezeichnung für alle Schwarzafrikaner. 8 Es ist nicht richtig, daß unser Gesicht nur aus zehn oder um weniges mehr Teilen besteht. Die Zahl der Knochen beim Menschen (ohne Zähne) wird mit 223 angegeben, wobei allein 28 für den Kopf in Betracht kommen. 9 Die Stämme der Skythen wohnten im Norden des Schwarzen und Kaspischen Meeres bis weit nach Asien hin; vgl. auch Plinius, nat. hist. 4,88. 6,53. - Kyklopen (griech. »Rundaugen«): nach ihrem einzigen Auge auf der Stirn

Erläuterungen

167

benannte, gewaltige Fabelwesen. Sie galten als kunstfertige Schmiede des Hephaistos und als die Erbauer der Burgen Tiryns und Mykenai mit ihren aus riesigen Blöcken gefügten »kyklopischen« Mauern; vgl. § 195 ff. Nach Homer, Od. IX (Polyphemos) ein wildes und riesenhaftes menschenfressendes Hirtenvolk, das im fernen Westen (Aetna, Liparische Inseln) hauste; vgl. auch Vergil, Aen. III 641 ff. - Laistrygonen: ebenfalls ein märchenhaftes menschenfressendes Volk von Riesen; vgl. Homer, Od. X 8 i f f . , und Ovid, Met. X I V 233 ff., das in späterer Zeit u. a. in Formiae in Latium lokalisiert wurde; vgl. Plinius, nat. hist. 3, 59. - Zu den Menschenopfern bei den jenseits der Alpen wohnenden Völkern s. z . B . Caesar, bell. Gall. VI 16, 3f.; sowie Plinius, nat. hist. 30,13; vgl. K. U. Leistikow. 10 Erdverschluß (ges kleithron): das Ende der Welt, d.h. der Nordpol. - Arimaspen: einäugiges Volk im skythischen Norden, das im steten Kampf mit den Greifen, geflügelten Fabeltieren mit Adlerkopf und Löwenkörper, steht; auch Plinius, nat. hist. 4,88 und 6,$o.-Herodot III 1 1 6 ; IV 13.27; vgl. auch Aischylos, Prometheus 804ff.: »Vor den scharfzahnigen, vor Zeus' stummen Hunden gib den Greifen, Obacht, vor dem einäugigen Schwärm Arimaspscher Rossetummler, die goldströmendes Gewässer rings umwohnen an des Pluton Furt.« (O. Werner) Aristeas aus Prokonnesos E G F I 243-247. 11 Ima(v)usgebirge: Himalaya; vgl. Plinius, nat. hist. 5,98; 6,60.64.214^ - Die Sage beruht vielleicht auf einer optischen Täuschung, da die Füße eines schnell Laufenden, von rückwärts gesehen, nach hinten gekehrt scheinen (H. Külb). Baiton F G H 119 frg. 5.

Erläuterungen

12 Borysthenes (h. Dnjepr). - Isigonos F H G IV p. 435 frg. ι ; F G H liegt noch nicht vor. - Unter Albanien ist keineswegs das Land an der Adria, sondern eine Landschaft am Fluß Kyros (h. Kura) am Südhang des Kaukasus am Kaspischen Meere zu verstehen, die ungefähr dem heutigen Aserbeidschan entspricht. - Plinius erwähnt hier die sogenannten Albinos, Menschen, die wegen fehlender Pigmentbildung farblose (grünblaue) Augäpfel und weißblonde (graue) Haare haben; daß sie bei Nacht besser als bei Tage sähen, ist richtig beobachtet. - Sauromaten (Sarmaten): ein iranisches Reiterund Nomadenvolk in der südrussischen Steppe. 13 Krates frg. 1 2 a Mette. - Hellespont: Meerenge, die das Agäische Meer mit dem Schwarzen Meer verbindet, einstmals Dardanellen. - Parion (h. Kemer): Stadt an der kleinasiatischen Küste der Propontis (h. Marmarameer). - Ophiogeneis (griech.: »von Schlange stammende«) erwähnt auch Strabo X I I I 1, 588. - Die meisten Angaben stammen aus Varro, ant. rer. hum. I frg. 4 Mirsch; vgl. F. Münzer S. 122. - auch jetzt noch: versehentlich versetzt Plinius die Angabe Varros in die Gegenwart. 14 Agatharchides F G H 86 frg. 2 1 a ; vgl. Lucanus IX 893 ff. - Psyllen: Volk an der Südwestseite der Großen Syrte in Afrika, benannt nach ihrem König Psyllos; vgl. Plinius, nat. hist. 5,26ff. Der Stamm mußte wegen einer Dürrekatastrophe seine Heimat verlassen und wurde auf der Auswanderung fast ganz vom Nachbarstamm der Nasamonen vernichtet; vgl. Herodot IV 173 und Gellius, Noct. Att. X V I 11,4 ff. Plinius erwähnt sie nochmals nat. hist. 8,93 und 28,30. 15 Die Marser sind ein nach Mars benanntes mittelitalisches Hirtenvolk, das wegen seiner Kenntnisse in der Naturheilkunde in den Ruf der Zauberei kam; vgl. Cicero, div. I 132; II 70; Horaz, epod. 17,29. Sie leiten ihren Ursprung von Marsus ab, einem Sohn des Odysseus und der Kirke. - Zu der Wirkung des Speichels vgl. Aristoteles, hist. anim. VIII 29,

Erläuterungen

169

607a 30, sowie Plinius, nat. hist. 28,19 un< ^ 3 5-~Nasamonen: s. § 14. - Kalliphanes F H G IV p. 352; F G H liegt noch nicht vor; vgl. Aristoteles frg. 606 Rose. - Machlyer: libysches Nomadenvolk an der Kleinen Syrte; vgl. Plinius, nat. hist. 5, 28. - Zwitterwesen: Die Erscheinung der Intersexualität (Hermaphroditismus), wobei die Merkmale beider Geschlechter an einem Individuum vorhanden sind, ist nach neueren Ergebnissen meist durch Chromosomenaberrationen bedingt. Plinius bezeichnet hier die Zwitter als androgyn (griech.: mannweiblich). 16 Isigonos F H G IV p. 43 5 frg. 2; s. § 12. - Nymphodoros F G H 572 frg. 13. - Triballer und Illyrer: Völkerschaften auf der Balkanhalbinsel im heutigen Dalmatien und Albanien. Die Angst vor dem bösen Blick, d. h. vor Menschen, die durch ihren Blick bezaubern können, ist uralt und vor allem bei den Mittelmeervölkern verbreitet. 17 Skythien: s. § 9. - Apollonides F H G IV p. 310; F G H liegt noch nicht vor. - Phylarchos F G H 81 frg. 79 b. - Thibier: Volk aus der sagenhaften Gegend Thibais am Pontos (h. Schwarzes Meer und die umliegenden Landstriche); benannt nach der von Herakles getöteten Amazone Thiba; vgl. auch Plutarch, quaest. conv. V 7, 1 p. 680 e. - Abbild eines Pferdes: Plinius ist hier ein offensichtlicher Irrtum unterlaufen. Griechisch hippos heißt wohl >PferdPhaidonprima Ceres ferro mortalis vertere terram instituit, cum iam glandes atque arbuta sacrae deficerent silvae et victum Dodona negaret.< »Ceres als erste belehrte die Sterblichen damals, mit Eisen umzuwenden das Land, als schon die Eicheln und Beeren schwanden dem heiligen Wald und Dodona die Nahrung versagte« (J. Götte)

228

Erläuterungen

Hauptstätte des Demeterkultes in Attika war vor allem Eleusis, in Sizilien Enna, von dessen Demeterheiligtum der Cereskult in Italien ausging; vgl. dazu Ovid, Fasti IV 549ff., und Cicero, Verr. IV 108. - Rhadamanthus/-ys: König und Gesetzgeber auf Kreta, Sohn des Zeus und der Europa, wegen seiner Gerechtigkeitsliebe Richter in der Unterwelt. 192 Gellius H R R frg. 2; vgl. F. Münzer S. 377 Anm. - Die ältesten Schriften waren Wortschriften, wobei jedem Wort ein Bildzeichen entsprach, ζ. B. die Hieroglyphen der Ägypter, die sumerisch-babylonische Keilschrift, die chinesische Schrift; es folgte die Weiterentwicklung über die Silben- zur Buchstabenschrift. - Hermes (lat. Mercurius), der Schutzgott des Handels und der Kaufleute; wegen seiner Schlauheit wurden ihm zahlreiche Erfindungen zugeschrieben. In Ägypten entsprach ihm Thot. - Es ist richtig, daß die Griechen ihr Alphabet von den Phoinikern übernommen haben. Die Sage: Kadmos kam auf der Suche nach seiner Schwester Europa durch die griechische Inselwelt und gründete zahlreiche Städte, darunter auf dem Festland Kadmeia, die Burg von Theben. Er lehrte die Boiotier die Buchstabenschrift; vgl. Herodot V 58,1. - Palamedes: ebenfalls eine mythische Gestalt aus Nauplia, großer Erfinder (Buchstaben, Zahlen, Brettspiele, Feuerzeichen, Gesetze u. a.); er wurde von Odysseus getötet. - Zu Simonides s. § 89. Plutarch, symp. qu. I X 3,1 p. 738f., nennt vier Buchstaben ohne nähere Angabe, die Scholien zu Dionysios Thrax p. 35,13 acht. Die Buchstaben, die auf ihn zurückgehen sollen, finden sich aber schon vor ihm auf Inschriften; vgl. W. Schmidt- O . Stählin, Geschichte dergriech. Literatur I / i , München 1929 7 , S. 522 und Anm. 1. - Zum Ganzen vgl. Tacitus, Ann. X I 1 4 , 1 : >Primi per figuras animalium Aegyptii sensus mentis effingebant - ea antiquissima monimenta memoriae humanae impressa saxis cernuntur et litterarum semet inventores perhibent; inde Phoenicas, quia mari praepollebant, intulisse Graeciae gloriamque

Erläuterungen

229

adeptos, tamquam reppererint quae acceperant. quippe fama est Cadmum classe Phoenicum vectum rudibus adhuc Graecorum populis artis eius auctorem fuisse. quidam Cecropem Atheniensem vel Linum Thebanum et temporibus Troianis Palamedem Argivum memorant sedecim litterarum formas, mox alios ac praecipuum Simoniden ceteras repperisse.< »Als erste drückten die Ägypter durch Darstellungen von Tieren ihre Gedanken aus - diese ältesten Denkmäler menschlichen Uberlieferungsstrebens kann man dort in die Felsen gehauen sehen - und sie halten sich selbst für die Erfinder der Buchstaben; von dort hätten sie die Phoiniker, die ja das Meer beherrschten, nach Griechenland gebracht und den Ruhm erlangt, als hätten sie erfunden, was sie nur übernommen hatten. Denn es geht die Sage, Kadmos sei mit einer phoinikischen Flotte gekommen und habe die bis dahin ungebildeten griechischen Völkerschaften mit dieser Kunst bekannt gemacht. Manche berichten, der Athener Kekrops oder der Thebaner Linos sowie in der trojanischen Zeit Palamedes aus Argos hätten 16 Buchstabenformen, später unter anderen vornehmlich Simonides die übrigen erfunden« (E. Heller). Aristoteles frg. 501 Rose. Zur Entstehung des Alphabets vgl. J.-P. Audet. - Epicharmos (um 550-460 v. Chr., aus Sizilien?): Komödiendichter, auch als »Erfinder« bezeichnet. 193 Antikleides F G H 140 frg. 1 1 ; vgl. Scholien zu Dionysios Thrax p. 1 8 3 , 1 1 . - Menon: nicht näher bekannter Ä g y p ter. - Phoroneus: sagenhafte Gestalt, Sohn des Flußgottes Inachos, wurde für den ersten Menschen und Kulturbringer angesehen. - Epigenes und Kritodemos (Kritodamos) frg. 6 Schnabel. - Berosos F G H 680 frg. 16b. - Pelasger: ein nicht näher bestimmbares altes Volk, das von den antiken Autoren in Griechenland, Italien und in der Ägäis lokalisiert wurde. Heute wird vielfach die Auffassung vertreten, daß das lateinische Alphabet aus dem etruskischen entstanden sei; die Etrusker hatten im 7. Jh. v. Chr. ein aus 26 Buchstaben beste-

230

Erläuterungen

hendes westgriechisches Alphabet übernommen; s. auch § 210. 194 Euryalos und Hyperbios: sagenhafte attische Architekten; nach Pausanias I 28,3 haben die Pelasger Agrolas und Hyperbios die Mauern der Akropolis von Athen gebaut. Gellius H R R frg. 4. - Toxins, Sohn des Caelus: nur von Plinius erwähnt; Caelus wurde auch als Caelum (Himmel) gedeutet und mit Uranos gleichgesetzt (Rackham). - Kekrops: sagenhafter attischer König und Kulturbringer, Erbauer der nach ihm benannten Burg von Athen Kekropia; vgl. Strabo IX 1, 397. - Argos, Sohn des Zeus und der N i o b e , bekam von Phoroneus (s. § 193) den nach ihm benannten Teil der Peloponnes; in der Argolis liegt etwa 5 km von der Küste entfernt die Hauptstadt Argos (§ 36) noch heute an gleicher Stelle. - Sikyon: griech. Stadt westlich von Korinth, deren Blütezeit im 6. Jh. v . C h r . unter Kleisthenes lag; vor allem berühmt durch sein Kunstgewerbe. - Diospolis (magna): Theben in Oberägypten. 195 Kinyras: s. § 154; vgl. C . Baurain. - Auf der Insel Zypern wurde im Altertum der A b b a u von Kupfererz (lat. aes cyprium) betrieben. - Danaos, Sohn des Belos und Urenkel des Poseidon, Heros eponymos der Danaer, kam aus Ägypten nach Argos, w o er die künstliche Bewässerung durchführte; vgl. Strabo I 2, 23. - Argos Dipsion (griech., »trockenes Argos«): s. Strabo VIII 6, 372. - K a d m o s : s. § 192. - Theben: Hauptstadt Boiotiens. - Die Fragmente des Theophrastos sind noch nirgends gesammelt; s. auch §§ 197. 205. - Phoinikien: ein schmaler Landstrich im heutigen Syrien. - Thrason: sonst unbekannt. - Aristoteles frg. 479 Rose. - Kyklopen: s. § 9. - Tirynthier: Bewohner der Stadt und Burg Tiryns in der Argolis, w o Herakles erzogen worden sein soll; von H . Schliemann und W. Dörpfeld 1884/85 ausgegraben. 196 Das Weben ist eine uralte Kunst, wohl aus dem Flechten hervorgegangen; ebenso alt ist das Färben; vgl. darüber

Erläuterungen auch Plinius, nat. hist. 19,22 und 35, 150. - Sardes: Stadt in Lydien im westlichen Kleinasien, Hauptstadt des lydischen Reiches bis Kroisos (546 v. Chr.), dann Sitz des persischen Satrapen und seit 129 v. Chr. in römischer Verwaltung. - Kloster (griech., »Spinner«): Sohn der Arachne, einer berühmten lydischen Weberin, die sogar Athene übertreffen wollte und zur Strafe in eine Spinne verwandelt wurde; vgl. Ovid, Met. V I 1 ff. - Durch das Walken des Tuches wird eine Verfilzung der einzelnen Wollefasern, die sog. Decke, erreicht. - Nikias aus Megara ist sonst unbekannt. Die Stadt Megara an der Landbrücke zwischen Mittelgriechenland und der Peloponnes war wegen ihrer Schafzucht berühmt und verfügte so über das Rohmaterial für eine bedeutende Wollindustrie. - Tychios aus Hyle in Boiotien: ein kunstfertiger Sattler und Schuster, der nach Homer, II. V I I 2 2 0 , den Lederschild des Aiax verfertigte; vgl. Ovid, Fasti III 824. -Arabos, Sohn der Babylo und des Apollon: sonst nicht weiter bekannt; vielleicht identisch mit dem gleichnamigen Gemahl der Kassiopeia und Großvater des Phineus; vgl. Scholien zu Apollonios Rhodios II 178. Cheiron, ein Kentaur, Sohn des Kronos (lat. Saturnus) und der Okeanide Philyra, gilt als Beschützer von Helden und als Lehrer in der Musik und der Heilkunde. 197 Aristoteles frg. 602 Rose. - Der Lyder Skythes und der Phryger Delas sind sonst unbekannt, doch vgl. dazu Clemens Alex., Strom. 1 1 6 , 75. Die Nachricht steht in Widerspruch zu der sonst verbreiteten, wonach die Samier Rhoikos und Theodoras als Erfinder des Bronzegusses gelten; vgl. § 198. Theophrastos: s. § 195. - Chalyber: Völkerschaft am Südostufer des Pontos (Schwarzes Meer), berühmt durch ihre Metallbearbeitung; vgl. Aischylos, Prom. 7 1 4 f . - Kyklopen: s. § 9. - Hesiod frg. i76Rzach = frg. 282 Merkelbach-West. Die idäischen Daktyler (»Fingermännchen vom Berg Ida«), uralte phrygische Schmiedekobolde im Kult der Muttergottheit Kybele, von der Sage nach Kreta versetzt, w o es ebenfalls

Erläuterungen

einen Berg Ida (h. Psiloritis) gibt; vgl. Diodor V 64,5. - Erichthonios: Sohn des Hephaistos und der Gaia, sagenhafter König von Athen; vgl. Hygin, fab. 274,4. - Aiakos: Sohn des Zeus und der Aigina; vgl. Cassiodor, Var. IV 3 4 , 3 . - K a d m o s : s. § 192. - Pangaion: Gebirge in Makedonien mit im Altertum berühmten Goldminen; vgl. Strabo X I V 5, 680. - Thoas: Sohn des Dionysios und der Ariadne, König von Lemnos. Panchaia: fabelhafte Insel im Roten Meer; vgl. Vergil, Georg. II 139; Tibull III 2,23. -Helios (Sol): Sohn des Hyperion und der Theia (oder Euryphaessa), Bruder der Selene (Mond) und Eos (Morgenröte). Nach allgemeiner Vorstellung fuhr er in seinem vierspännigen Wagen während des Tages über den Himmel, von Eos angekündigt und begleitet. Bei Nacht kehrte er von Westen nach Osten in einer riesigen goldenen Schale über den Fluß Okeanos zurück. Die Wendung »Sohn des Okeanos« ist demnach nicht wörtlich zu nehmen. - Gellius H R R frg. 5. - Midakritos: sonst unbekannter Seefahrer, der als erster Zinn nach dem Osten brachte; doch vgl. Hygin, fab. 274,6, und Cassiodor, var. III 31,4, die dies dem Midas (§ 204) zuschreiben. - Insel Kassiteris (Zinninsel): schon von Herodot III 1 1 5 erwähnt. Nach neueren Autoren (Diodor V 38,4 und Strabo II 5, 120; III 5, 175) eine Gruppe von zehn Kassiteriden im Ozean, Spanien nördlich vorgelagert und im Gebiet von Britannien, daher meist mit den Scilly-Inseln an der englischen Westküste vor Cornwall gleichgesetzt; vgl. R. Dion. Von dort bezog man das zur Herstellung von Bronze nötige Zinn. 198 Kyklopen: s. § 9. - Der Athener Koroibos ist sonst unbekannt. - Anacharsis: sagenhafter skythischer Fürst des 6. Jh.s v. Chr., der nach Griechenland kam, um die griechische Kultur kennenzulernen; vgl. Seneca, epist. 90, 31. - Der Korinther Hyperbios ist nicht identisch mit dem attischen Architekten (§ 194); vgl. Theophrast, Scholien zu Pindar, Ol. 13,27. - Daidalos galt als Inbegriff des erfinderischen Hand-

Erläuterungen

2

33

werkers; vgl. Diodor IV 76; Ovid, Met. VIII 246; Hygin, fab. 274,15 u.a. - Theodoros aus Samos: Sohn des Telekles, galt auch als Erfinder des Bronzegusses; vgl. Pausanias VIII 14,8; I X 41,2; X 38,6, und Diogenes Laertios II 104. - Pheidon: Sohn des Aristodamidas, König von Argos; er soll als erster Maße und Gewichte festgesetzt haben; vgl. Herodot VI 127,3 und Strabo VIII 3,358 ( = Ephoros F G H 70 frg. 1 1 5 ) . - Palamedes: s. § 192. - Gellius H R R frg. 6. - Pyrodes (griech., »der Feurige«) ist sonst unbekannt, sein Vater Kilix gilt als Heros eponymos der Kilikier; vgl. Herodot VII 91. - Prometheus lehrte die Menschen mannigfache Künste und Fertigkeiten; vgl. Aischylos, Prom. frg. 24 Werner; der Mythos vom »Feuerbringer« im Narthexstengel ist seit Hesiod, Erg. 51 ff., Allgemeingut. 199 Phryger: Bewohner der kleinasiatischen Landschaft Phrygien. - Phoiniker (lat. Poeni - Punier): Bewohner der Landschaft Phoinikien in Syrien (s. § 195), Gründer zahlreicher Handelsniederlassungen im gesamten Mittelmeergebiet, darunter u. a. Karthago, Massilia (h. Marseille) und Gades (h. Cadiz). - Eumolpos: Sohn des Poseidon und der Chione, Begründer der eleusinischen Mysterien. - Staphylos (griech., »Traube«): Sohn des Dionysos/Bakchos, nach Plinius des Silenos, der dessen Erzieher und Begleiter war. - Aristaios: Sohn des Apollon und der Nymphe Kyrene; nach Vergil, Georg. IV 3 i 7 f f . , galt er als Erfinder der »Bugonie«, d. h. der Züchtung neuer Bienenstämme aus verfaulenden Rinderkadavern; vgl. auch Plinius, nat. hist. 14,53. ~ Buzyges (griech., »Stieranspanner«): ein Heros, dem verschiedene Erfindungen für den Ackerbau zugeschrieben wurden. - Triptolemos: Sohn des Okeanos und der Gaia, der von Demeter die Ähren erhielt, wird seit hellenistischer Zeit auch als Erfinder des Pflügens angesehen; vgl. Cicero, Tusc. I 98; Ovid, Fasti IV jo7ff. 200 Die ersten Pharaonen Ägyptens werden von der For-

2

34

Erläuterungen

schung in die Zeit um 2850 v. Chr. datiert. - Theseus: König von Athen, vereinigte mehrere kleinere Orte Attikas zu einer Gemeinde (Synoikismos); sein Name ist jedoch ohne historische Bedeutung. Von 1100-700 v. Chr. wird in Athen die Königsgewalt zugunsten der Adelsgeschlechter zunehmend eingeschränkt, um 624 v. Chr. erfolgte die Aufzeichnung des geltenden Rechts durch Drakon, um 594 v. Chr. die Verfassungsreform Solons. - Phalaris soll von 570-554 v. Chr. Tyrann in Agrigent (h. Agrigento) gewesen sein; zu seiner Grausamkeit vgl. Cicero, Verr. IV 73. - Die Sklaverei ist seit den ältesten Zeiten im Orient und in Griechenland üblich; daß gerade Sparta genannt wird, geht wohl auf die Einrichtung der »Helotie« zurück, eine Art Staatssklaverei; die Heloten durften weder verkauft noch freigelassen werden. Areopag: der Hügel des Gottes Ares in Athen, die alte Blutgerichtsstätte; die Ortlichkeit gab dem höchsten Gerichtshof in Athen den Namen. - Phalangen: ursprünglich Stangen zum Tragen von Lasten oder zum Bewegen gelandeter Schiffe; vgl. Diodor V 8,4; bei Homer dann die mehr breite als tiefe Schlachtreihe der Griechen. - Proitos und Akrisios: feindliche Zwillingsbrüder, Söhne des Abas von Argos; vgl. Apollodoros, Bibl. II 2,1,2. - Chalkos: Sohn des Athamas, König von Boiotien. - Meidias aus Messene auf der Peloponnes ist nicht näher bekannt. - Karer: Bewohner der Landschaft Karien im südwestl. Kleinasien. 201 Skythes, der Stammvater der Skythen (§ 9), wird hier als Sohn des Zeus bezeichnet; vgl. Diodor II 43; gewöhnlich gilt er als jüngster Sohn des Herakles und der Echidna; vgl. Herodot IV 8,1 ff. - Perseus: Sohn des Zeus und der Danae, der Bezwinger der Medusa. Sein Sohn Perses von Andromeda ist der mythische Stammvater der Perser; vgl. Herodot V I 61. 150,2 .-Aitolos, Sohn des Mars: Heros eponymos der Aitoler, der Bewohner einer gebirgigen Landschaft im nordwestl. Griechenland. In der griech. Mythologie ist er der Sohn des

Erläuterungen

235

Endymion, des Oxylos oder des Oineus. - Tyrrhenos: Sohn des Atys, Stammvater der Tyrrhener/Etrusker, der sein Volk von Lydien nach Italien führte; vgl. Herodot I 94,5 f. und Strabo V 2, 219 ff. - Penthesileia: Tochter des Ares, Königin der Amazonen. Sie kommt den Troianern zu Hilfe, wird aber von Achilles erschlagen. - Skorpion: eine Art von Geschütz, mit dem man Pfeile auf weitere Entfernungen schleudern konnte. - Katapult: ein schweres armbrustähnliches Geschütz. - Bailiste: ein Wurfgeschütz, mit dem Steine, aber auch glühende Eisenpfeile und hölzerne Brandpfeile verschossen werden konnten. - Die Schleuder zählte zu den ersten primitiven Waffen, wobei man meist aus Leder geflochtene Schlaufen verwendete. - Tuba: eine tieftönende gerade Trompete. - Pisaios, Sohn des Tyrrhenos (s. o.): vgl. Diodor V 40; Hygin, fab. 274,20. - Als Schilddächer (testudines - »Schildkröten«) wird im römischen Heer die enge Aufstellungsart bezeichnet, bei der die Schilde der einzelnen Soldaten zu einer geschlossenen Wand zusammengesetzt werden konnten; vgl. Livius X X X I I 17. - Artemon aus Klazomenai: wahrscheinlich ein Zeitgenosse des Perikles; vgl. Diodor XII 28. 202 Epeios: der Erbauer des Trojanischen Pferdes; vgl. Homer, Od. VIII 493; Vergil, Aen. II 264. - Widder (aries): eine Belagerungsmaschine zum Brechen von Breschen, deren an Tauen waagrecht herabhängender Balken vorne mit einem Widderkopf versehen war. - Bellerophon: korinthischer Heros; er fing das Flügelroß Pegasos und stürzte, nachdem er viele Abenteuer bestanden hatte, beim Versuch, mit diesem den Olymp zu erreichen, zu Tode. - Pelethronios: König der Lapithen, Erfinder der Zäume und der Pferdedecken; vgl. Vergil, Georg. III 1 1 5 , und Hygin, fab. 274,2. - Kentauren: vierbeinige, aus Mensch und Pferd gebildete Fabelwesen, die die Bergwälder Thessaliens und die angrenzenden Landschaften bewohnten. - Pelion: waldiger Gebirgszug auf der Halb-

236

Erläuterungen

insel Magnesia. - Phryger: s. § 199. - Erichthonios (§ 197): Erfinder des Viergespanns (tethrippon - quadriga); vgl. Vergil, Georg. III 1 1 3 . - Palamedes: s. § 192. -Sinon: Vetter des Odysseus; er überredete die Troer, das hölzerne Pferd in die Stadt zu bringen; vgl. Vergil, Aen. II 5 5 ff. Durch ein Feuerzeichen stand er mit der Griechenflotte in Verbindung. Lykaon wurde unbewaffnet von Achilles gefangen und, obwohl er ein hohes Lösegeld bot, getötet; vgl. Homer, II. X X I 46 ff. - Theseus: s. § 200. 203 Kar: Bruder des Lydos und des Mysos; vgl. Herodot 1 1 7 1 , 6 ; Urvater der Karer, der Bewohner der Landschaft Karien in Kleinasien; vgl. § 200. - Das Wahrsagen nach dem Verhalten von Vögeln (Mantik) deutet das Erscheinen und Verhalten der Vögel im Hinblick auf zukünftige Ereignisse. Orpheus: Sohn des thrakischen Flußgottes Oiagros und der Muse Kalliope, konnte mit seinem Gesang und Saitenspiel Pflanzen und Tiere bezaubern. - Delphos: Heros eponymos von Delphi. - Amphiaraos: Sohn des Oikles und der Hypermestra, Seher, Liebling von Zeus und Apollon. - Teiresias aus Theben: von Hera mit Blindheit geschlagen, doch von Zeus zum Ausgleich mit der Sehergabe beschenkt; vgl. Cicero, div. I 88; nat. deor. II 7. Die Eingeweideschau wurde vor allem von den etruskischen Haruspices (»Sehern«) geübt. In Rom war die Leber der Opfertiere für die Vorhersage von Ereignissen von besonderer Bedeutung. - Amphiktyon: Sohn des Deukalion und der Pyrrha. - Atlas: ein Gigant, gilt gewöhnlich als Sohn des Iapetos und der Klymene oder des Uranos und der Gaia; vgl. Diodor III 60. - Lihye wurde durch Poseidon Mutter des Agenor, des Stammvaters der Phoiniker, und des Belos (Baal). - Anaximander aus Milet (etwa 610-547 v. Chr.): ionischer Naturphilosoph, sieht den Ursprung aller Dinge im Unendlichen, aus dem sich durch ständige Bewegung gegensätzliche Erscheinungen, wie Luft und Feuer, abtrennen. Er soll außer dem Himmelsglobus auch die Son-

Erläuterungen

237

nenuhr erfunden und eine Erdkarte gezeichnet haben. Aiolos aus Thessalien: Stammvater der Aioler, Sohn des Hellen und der Orseis; vgl. Hygin, fab. 125,6. 204 Amphion: Sohn des Zeus und der Antiope, Zwillingsbruder des Zethos, Gatte der Niobe. Er gilt als »Erfinder« der Musik (lydische Harmonie und Kitharodie); vgl. Plutarch, de mus. 3, 1 3 1 f. - Die Rohrflöte (syrinx) bestand aus mehreren nebeneinander angeordneten Rohrstengeln von verschiedener Länge und Dicke, die durch Anblasen gegen den oberen offenen Rand zum Tönen gebracht wurden; vgl. Ovid, Met. 1 7 1 1 f. Die einfache Hirtenflöte (mönaulos) entstand durch Trennung der beiden Teile der Doppelflöte [aulös, s. u.) und entsprach daher wahrscheinlich der altägyptischen Langrohrpfeife. - Pan: ein arkadischer Hirtengott, Mischwesen zwischen Mensch und Tier. In der Sage Sohn des Hermes (Merkur) und einer Tochter des Dryops. - Eine Form der Querflöte läßt sich erstmals bei den Etruskern nachweisen; sie verfügte über kein Anblasloch wie unsere heutige Querflöte, sondern über eine besondere, aus einem einsetzbaren Mundstück bestehende seitliche Anblasvorrichtung. - Midas: sagenhafter König in Makedonien oder Phrygien, der alles, was er berührte, zu Gold machte. Er erhielt von Apollon Eselsohren, als er bei einem musikalischen Wettstreit zwischen diesem und Pan letzterem den Preis zuerkannte; vgl. Ovid, Met. X I 90-173. - Die Doppelflöte (griech. aulös, lat. tibiae) bestand aus zwei zylindrischen Röhren, die mit ihren Mundstücken zusammen in den Mund gesteckt und in leichter Spreizung gehalten wurden. Beide Instrumente besaßen Grifflöcher und wurden mit beiden Händen gespielt. - Marsyas: phrygischer Silen und Flußgott, Meister im Flötenspiel; er wurde von Apollon, der in einem Wettstreit mit ihm Sieger blieb, geschunden; vgl. Ovid, Fasti V I 693 ff.; Met. V I 391 ff. Die verschienen Tonarten entstehen aus der unserer Durtonleiter entsprechenden Skala durch Transposition; die gleich

238

Erläuterungen

bezeichneten Tonarten der späteren Kirchenmusik sind damit nicht identisch. - Thamyras (Thamyris): ein thrakischer Sänger, der von den Musen geblendet wurde, als er sie im Gesang übertreffen wollte. - Orpheus: s. § 203. - Linos: mythischer Sänger, der von Apollon getötet wurde, als er mit ihm in musikalischen Wettstreit trat. Nach anderer Version Lehrer des Herakles und von diesem mit seiner eigenen Leier erschlagen. - Die Leier (lyra) verfügte über einen Schallkörper aus einer Schildkrötenschale oder einer mit Schildpatt belegten Nachbildung aus Holz und war ursprünglich mit sieben Saiten bespannt. - Terpander aus Antissa auf Lesbos: die erste wirklich faßbare griechische Musikerpersönlichkeit im 7. Jh. v. Chr., soll in Sparta eine Musikschule gegründet haben. - Simonides aus Keos: s. § 89.192. - Timotheos aus Milet (etwa 450-360 v. Chr.): griechischer Dithyrambendichter, bedeutend durch die Vielfalt der von ihm verwendeten Metren und durch musikalische Neuerungen; vgl. Cicero, leg. II 39. - Die Kithara besaß einen kastenförmigen Schallkörper und wurde bei der Gesangsbegleitung mit der linken Hand gezupft, während die Rechte mit dem Plektron, einem Schlagplattchen, die Saiten zur gewünschten Tonhöhe spannte; beim Spiel ohne Gesang schlug die rechte Hand mit dem Plektron an. - Ardalides war der ursprüngliche Kultbeiname der Musen in Trotzen; vgl. Pausanias II 31,3. Davon abgeleitet Ardalos, Sohn des Hephaistos, als Erfinder der Melodik; vgl. Plutarch, sept. sap. conv. 4 und de mus. 5, 1333 a . - Kureten: die alten Zeuspriester auf Kreta, die bei den orgiastischen Festen des Gottes Waffentänze aufführten. Die lateinische Form (Curetes) darf nicht mit der gleichlautenden Bezeichnung der Einwohner der alten Sabinerstadt Cures (h. Corese) verwechselt werden. - Pyrrhiche ist ein Waffentanz (wohl im roten pyrrhös - Kriegsgewand), zunächst auf Kreta und in Sparta beheimatet. Dabei wurden die Bewegungen des Angriffs und der Verteidigung nachgeahmt. Die klangliche

Erläuterungen

239

Ähnlichkeit des N a m e n s veranlaßte die Ü b e r t r a g u n g der E r f i n d u n g auf Pyrrhos (oder N e o p t o l e m o s ) , den Sohn des Achilleus u n d der Deidameia. 205 Heroischer Vers o d e r H e x a m e t e r . D a s pythische Orakel des A p o l l o n z u D e l p h i pflegte seine Sprüche in H e x a m e tern z u geben. - Pherekydes aus Syros: s. § 172. - Kyros der G r o ß e (559-529 v. C h r . ) : König von Persien. - Kadmos: der erste b e k a n n t e griech. H i s t o r i k e r ; vgl. Plinius, nat. hist. 5 , 1 1 2 . E r soll eine Geschichte seiner H e i m a t s t a d t Milet u n d über die Besiedlung der K ü s t e Ioniens verfaßt haben. G e m e i n t sind die z u E h r e n des Zeus Lykaios auf d e m L y k a i o n , einem Berg in Arkadien in der N ä h e der Stadt Megalopolis, veranstalteten Spiele. Auf d e m im M i t t e l p u n k t der Festlichkeiten stehenden Altar hatte einst der sagenhafte K ö n i g Lykaon d e m Zeus ein M e n s c h e n o p f e r dargebracht, ehe er z u r Strafe in einen Wolf v e r w a n d e l t w u r d e ; vgl. Pausanias V I I I 2,3 u n d etwas anders O v i d , M e t . I ιιβίί.-Akastos: Sohn des Pelias in Iolkos, Teilnehmer am A r g o n a u t e n z u g , veranstaltete b e r ü h m t e Leichenspiele nach d e m T o d e seines Vaters. - Theseus: s. § 200. - Isthmos: die L a n d e n g e bei K o r i n t h . Olympia: der b e k a n n t e heilige Bezirk auf der P e l o p o n n e s am Alpheios in Elis. - Pittheus: sagenhafter K ö n i g von Troizen, Sohn des Pelops u n d der H i p p o d a m e i a . - Gyges: s. § 151. — Eucheir (griech., » G u t h a n d « ) , ein wenig b e k a n n t e r Verwandter des Daidalos (§ 198); s. Plinius, nat. hist. 3 5 , 1 5 2 . - A r i s t o teles frg. 382 Rose. - Theophrastos: s. § 195. - Polygnotos aus T h a s o s : der b e r ü h m t e Maler u n d Erzgießer des 4. Jh.s v. C h r . , w i r k t e hauptsächlich in Athen; s. auch Plinius, nat. hist. 35.59206 Danaos: s. § 195. - Erythras: E p o n y m o s des Roten Meeres, d o r t auf d e r Insel O g y r i s (h. Masira?) b e g r a b e n ; vgl. Plinius, nat. hist. 6,107 u n d I 5 3 · D a s R o t e M e e r (griech. erythra thdlatta, lat. mare Rubrum) u m f a ß t e im A l t e r t u m d e n nordwestlichen Teil des Indischen O z e a n s , das heutige Ä r a -

24°

Erläuterungen

bische Meer und das heutige Rote Meer sowie den Persischen Golf; eine Abgrenzung nach Osten ist nicht möglich. Myser: Bewohner der Landschaft Mysia im nordwestlichen Kleinasien. - Hellespont: s. § 1 3 . - Thraker: s. § 1 3 1 . - Papyrusstaude: s. Plinius, nat. hist. 13,72. 207 Iason: eine mythische Gestalt, holte mit dem Schiff Argo und seiner Besatzung das Goldene Vlies aus Kolchis, einem Landstrich am Ostende des Schwarzen Meeres. - Philostephanos F H G III p. 3 3 frg. 29; F G H liegt noch nicht vor. Hegesias F G H 142 frg. 2 1 . - Parhalos: attischer Heros, Sohn des Poseidon. Ebenso hieß das Regierungsschiff in Athen. Ktesias F G H 688 frg. "'3 - Sammuramat, Gattin des Königs Samsi-Adad V. von Assyrien (823-810 v. Chr.), deren bedeutende Persönlichkeit die Legendenbildung um Samiramis veranlaßte, ζ. B. von der Erbauerin der berühmten sog. »Hängenden Gärten« im Palast zu Babylon. Auch die von Ktesias über sie gemachten Angaben (bei Diodor II 4-20) sind legendär. - Archemachos F G H 424 frg. 5. - Aigaion: nach Homer ein hundertarmiger Riese, Eponym des Agäischen Meeres. - Damastes F G H 5 frg. 6. - Erythraier: Einwohner der boiotischen Stadt Erythrai. - Thukydides 1 1 3 , 2 f . ; s. auch § 1 1 1 . - Ameinokles aus Korinth: Schiffsbaumeister. 208 Aristoteles frg. 600 Rose. - Mnesigeiton ist sonst unbekannt; s. das Verzeichnis der Quellenschriftsteller. - Salaminier: Bewohner der Insel und Stadt Salamis im Saronischen Meerbusen, berühmt durch den Sieg des Themistokles über die Perser (480 v. Chr.). - Xenagoras F G H 240 frg. 30. - Philostephanos F H G III p. 33 frg. 29; s. § 207. - Ptolemaios I. Soter (etwa 367/366-283/282 v. Chr.): Freund Alexanders d. Großen und nach dessen Tod Satrap, seit 305 v. Chr. König von Ägypten. Er verfaßte eine Geschichte der Feldzüge Alexanders, von der wir durch Arrian Näheres wissen; Förderer der Wissenschaften und Künste. - Demetrios, genannt Poliorketes (»Städtebelagerer«): s. § 126. Sein Vater Antigonos

Erläuterungen

241

Monophthalmos (um 382-300 v. Chr.), General Alexanders und einer der Diadochen (Großphrygien, Lykien, Pamphylien). - Ptolemaios II. Philadelphos: Sohn des Ptolemaios I. Soter, s. § 123. - Ptolemaios: IV. Philopator: Sohn des Ptolemaios III. Euergetes und der Berenike, geb. um 240, König 221-204 v · Chr. Den Beinamen Tryphon (griech., »Schwelger«) kennt auch Aelian, var. hist. X I I 3 1 ; schon Polybios V 34,3 hatte seine Lebensführung »pompös« genannt .-Hippos aus Tyros ist sonst unbekannt. Die Stadt Tyros (h. Sur) war eine phoinikische Gründung. - Umbos (lembus): ein kleines, mit vielen Rudern versehenes und vorne spitz zulaufendes Boot von guter Geschwindigkeit, ein Kutter oder eine Barke. -Kyrene: Hauptort der libyschen Landschaft Kyrenaika; vgl. Ch. H. Coster. - k y m b e (cumba), Keles (celes) und Kerhouros (cercyrus) waren leichte, sehr schnell segelnde Schiffe. - Beobachtung der Gestirne bei der Schiffahrt: vgl. Strabo X V I 2.757209 Die Namen der boiotischen Städte Kopai (h. Topolia) und Plataiai (h. östl. von Kokla) sind wegen der Bezeichnungen köpa (Rudergriff) und plateiai (breite Ruder) in Beziehung zum Rudern gebracht; vgl. Strabo IX 2,406. -Daidalos (§ 198) und sein Sohn Ikaros: mythische Gestalten, bekannt durch ihre Flucht aus Kreta mittels künstlicher Flügel; vgl. Diodor IV 7 7 , i f f . ; Ovid, Met. VIII 183ff. u.a. - Samier: Bewohner der Insel Samos im Ikarischen Meer nahe der jonischen Küste. - Perikles (um 490-429 v. Chr.): der berühmte athenische Staatsmann. - Thasier: Bewohner der Insel Thasos im Agäischen Meer vor der thrakischen Küste. - Pisaios, Sohn des Tyrrhenes: s. § 201. - Eupalamos: Vater des Daidalos. Anacharsis: vgl. Strabo VII 3, 303; s. § 198. - Der Enterhaken (harpago) bestand aus einer an einer Kette hängenden Stange, die vorne einen eisernen Haken hatte. - »Hände« (manus, ergänze ferreae): an Ketten befestigte Haken. - Tiphys: der Steuermann der Argonauten. - Minos: mythischer König von

242

Erläuterungen

Kreta; vgl. Thukydides I 4 und Diodor V 78,3. - Hyperbios, Sohn des Ares, ist sonst unbekannt. - Prometheus suchte Zeus um die guten Teile der Opfertiere zu betrügen; auf diesen Opferbetrug (vgl. Hesiod, theog. 534ff.) bezieht sich die Notiz von der Rindsschlachtung; s. auch § 148. 210 Das älteste griechische Alphabet, auf semitische Zeichen zurückgehend, schrieb noch die Buchstaben F (etwa v) und Η (= h), es fehlten aber Ξ, Φ, Χ , Ψ und Ω; die Entwicklung der verschiedenen Dialekte veranlaßte auch eine Vielfalt von Schreibungen; die beiden späteren Hauptgruppen waren das ostgriechische Alphabet (X = ch, Ψ = ps, = Ξ = ks) und das westgriechische Alphabet (X = ks, Ψ = ch, ΦΣ = ps). Das in unserer griechischen Schulgrammatik übliche Alphabet geht auf das kleinasiatisch-ionische zurück, das 403 v. Chr. unter dem Archonten Eukleides zur offiziellen Schrift in Athen erklärt wurde (H = e, Ω = ö). Das lateinische Alphabet verwendete das griechische Γ als c, das F als f, das X als ks, das Η als h; Ζ (ζ) und Y (y) wurden erst in der Kaiserzeit übernommen. Die Schriftzeichen stammen, wahrscheinlich durch etruskische Vermittlung, aus der westgriechischen Gruppe und weichen daher vom ionischen Gebrauch ab. - Quelle dieses Abschnitts ist Varro, dessen Schrift >De antiquitate litterarum< verloren ist. - Palatium: der palatinische Hügel in Rom, auf dem später Kaiser Augustus und seine Nachfolger ihre Paläste hatten. An den dort bestehenden Apollotempel wurde 28 v. Chr. von Augustus eine Bibliothek (bibliotheca Palatina) angegliedert. - Minerva (griech. Pallas Athena), Tochter des Zeus (Jupiter). -Nausikrates ist sonst unbekannt. Der von Plinius angeführte Text der delphischen Erztafel läßt mehrere Fragen offen; vgl. F. Buecheler und O. Roßbach. 2 1 1 Das Scheren des Bartes wurde in Rom etwa vom 2. Jh. v. Chr. an üblich. Die Notiz über die Bartscherer stammt aus Varro, res rust. II 1 1 , 1 0 ; vgl. F. Münzer S. 260. P. Titinius Mena ist nicht näher bekannt. - P. Cornelius Scipio

Erläuterungen

243

Africanus minor (§ 100): zu seiner Rasur vgl. Gellius, Noct. Att. III 4,1. - Augustus: vgl. Sueton, Aug. 79,1. 212 Die Gnomonik sowie die Zeitrechnung der verschiedenen Völker wurde von Plinius schon nat. hist. 2,187 f. behandelt. - Zwölf Tafeln: die Zwölftafelgesetze; nach römischer Tradition 451/450 v. Chr. entstanden, stellten sie die erste schriftliche Kodifizierung der Rechtsverhältnisse im alten Rom dar. Tafel 1,6 spricht vom Mittag und vom Sonnenuntergang; der Sonnenaufgang wird in den erhaltenen Bruchstücken nicht erwähnt. - Die Griechen und Römer teilten die Zeit von Sonnenaufgang bis -Untergang (ζ. B. in Rom ζ. Z. der Sommersonnenwende 4.27 Uhr bzw. 19.33 Uhr, ζ. Z. der Wintersonnenwende 7.33 Uhr bzw. 16.27 Uhr) in zwölf gleiche Abschnitte ein, die man mit Sonnen- oder Wasseruhren maß. Bei dieser Form der Zeitmessung hat die Stundenangabe jeweils nur für einen bestimmten Tag an einem bestimmten Ort Geltung, fest ist nur die Tagesmitte; vgl. Gellius, Noct. Att. XVII 2,10, und Censorinus, de die nat. 23,8.Gebäude der griechischen Gesandten (Graecostasis): ein stattliches Gebäude auf dem Forum in der Nähe der Kurie und der Rednerbühne (rostra), wo sich die Gesandten der Griechen und anderer Völker aufzuhalten pflegten, um auf die Beschlüsse des Senates zu warten; vgl. auch Plinius, nat. hist. 33.19.-Maeniussdule: C. Maenius, Konsul 338 v. Chr., beendete den Latinerkrieg. Die Schnäbel der in Antium erbeuteten feindlichen Schiffe wurden an der Rednerbühne angebracht, Maenius selbst durch eine Säule geehrt; vgl. Plinius, nat. hist. 34.20. - Erster Punischer Krieg: 264-241 v. Chr. - Zum Ganzen vgl. C. Urlichs. 213 L. Papirius Cursor: Sohn des gleichnamigen Konsuls 326, 320, 319, 315 und 312 v. Chr., der sich vor allem im Samnitenkrieg (326-304 v. Chr.) auszeichnete. - Der Krieg mit Pyrrhos, dem König der Molosser, begann 281 v. Chr. Die Sonnenuhr wurde demnach um 292 v. Chr. aufgestellt; vgl.

244

Erläuterungen

Censorinus, de die nat. 23,6. - Quirinus: altiltalischer Gott, meist mit dem sagenhaften Stadtgründer Romulus gleichgesetzt. Nach ihm ist der Quirinal, einer der Hügel Roms, benannt, auf dem ihm im Jahre 293 v. Chr. ein Tempel geweiht wurde; vgl. Livius X 46,7f. - Fabius Vestaiis H R R frg. 1. 214 M. Varro, ant. rer. hum. XV frg. 3 Mirsch; vgl. F. Münzer S. 202. - M'. Valerius Maximus Messala, Konsul 263 v. Chr., kämpfte im Ersten Panischen Krieg erfolgreich auf Sizilien. Die Einnahme von Catina (h. Catania) fällt ins Jahr 263 v. Chr. Uber ein Bild seines Sieges, das er bei der Kurie anbringen ließ, vgl. Plinius, nat. hist. 35,22. Die von ihm aufgestellte Uhr konnte natürlich nicht mit den Stunden übereinstimmen, da die geographische Breite von Catania 37° und die von Rom 41 0 (nördlich) beträgt; vgl. Censorinus, de die nat. 23,7. - Q. Marcius Philippus: Censor 164 ν. Chr., zusammen mit L. Aemilius Paullus, dem Sieger von Pydna. 215 Lustrum (s. auch §157): ein Zeitraum von fünf Jahren. - P. Cornelius Scipio Nasica: Censor 159 ν. Chr., zusammen mit M. Popillius Laenas; s. F. Münzer S. 205.-Die Erfindung der Wasseruhr (klepsydra) wird dem Griechen Ktesibios, 1. Hälfte des 3. Jh.s v. Chr., zugeschrieben; s. § 125. Durch die Verwendung einer Art Ventil wurde dafür gesorgt, daß in gleichen Zeiten gleiche Mengen Wassers in ein Abflußgefäß ausströmten. Durch das ausfließende Wasser wurden Gegenstände gehoben, deren Bewegung auf einer Skala die Stunden anzeigte. Vitruv, arch. IX 8,6ff., beschreibt eine besondere Form der Wasseruhr, die nicht nur die Nacht- und Tagesstunden, sondern auch den jeweiligen Sonnenstand im Tierkreis anzeigte. Wasseruhren waren bis ins 17. Jh. in Gebrauch.

Erläuterungen

245

Erläuterungen zu dem Auszug aus Gellius: Brundisium (h. Brindisi): wichtige Hafenstadt in Kalabrien, Ausgangs- und Endpunkt der Reisen nach und von Griechenland. - Q. Ennius: s. § 101; hier frg. 478 Vahlen. - Zu den angeblichen Gewährsmännern des Gellius vgl. das Verzeichnis der Quellenschriftsteller. - Polystephanos: irrtümlich statt Philostephanos. - Kaineus: ein riesiger Lapithe, der wegen seiner Unverwundbarkeit von den Kentauren nur dadurch bezwungen werden konnte, daß sie ihn unter einer Last von Fichtenstämmen und Steinen begruben. Er war ursprünglich ein Mädchen (Kainis), das sich zum Dank für seine Hingabe von Poseidon in einen unverwundbaren Mann verwandeln ließ; vgl. Ovid, Met. X I I 1 7 1 - 2 0 9 . 459-531. - Auf die wörtliche Wiedergabe der Erzählung von der Geschlechtsumwandlung des L. Consitius folgt bei Gellius die Mitteilung, daß der Genannte zur Zeit des plinianischen Berichtes noch am Leben gewesen sei. Es wird sich dabei allerdings eher um einen Zusatz des Gellius handeln als um eine Fortsetzung des Zitates aus dem Originaltext, der gerade an dieser Stelle eine kleine Lücke aufzuweisen scheint.

Erläuterungen zu dem Auszug aus Augustinus: an der Meerstraße Karthagos: Hier spricht der 3 54 in Thagaste, h. Souk-Ahras, Algerien, geborene Augustinus aus eigener Anschauung. Zur Mosaikmalerei (musivo picta) in den dortigen Prunkvillen vgl. die Bestände des Bardo-Museums in Tunis. - Hippo Zaritus, richtig: H. Diarrhytus, h. Bizerta: vgl. Plinius, nat. hist. 5,23. - Zu den Hermaphroditen /Zwittern) vgl. Plinius, nat. hist. 11,262. - Beim Doppelmenschen handelt es sich offenbar um sog. Siamesische Zwillinge. Meerkatzen (griech. kerkopithekoi - Schwanzaffen) und

246

Erläuterungen

Sphingen: Es handelt sich u m geschwänzte A f f e n a r t e n ; vgl, Plinius, nat. hist. 8,72.

Verzeichnis der Parallelstellen z w i s c h e n Plinius, Valerius M a x i m u s und Solinus: Plinius $2f. § 10

Valerius M a x i m u s Solinus

_ -

1. 72 15, 20ff.

s «

-

§ 14

-

§>5

-

§17

-

2, 27 I, 101

§ 19 S21

-

2, 26

-

§ 22 f.

-

52, 46 52, 25 ff.

§ 24

-

52, 32

§25 § 28

-

52, 3 ° 52, 28

§ 30

-

S 33f-

8, 13 ext. 5

'5. 5 27, 41 f.

Plinius

Valerius M a x i m u s Solinus

§78

-

§ 79 f· §81

-

§84 §85

5. 5. 3 1, 8 ext. 14

§ 86

1, 8, ι

§87 § 88

3. 3 ext. 4 8, 7 ext. 16

-

§ 89 f.

1, 8 ext. 2

I,

§ 9 1 ff · §96

-

i, io6f.

8, 1 5 . 8

-

§ 100

-

1, 113 f.

-

i> 74 1, 72 ff. . , 7 5 f1, 98 I. 99 f· -

1, 108

§ 101 3. 2, 24 § I04ff. 3, 6, 1

I, 102 f.

-

52, 31 I, 5 o f f .

§4 y ig J/f |'ε· aj G "S 2g 2-3 g s. εΟ Ο -Ο-δ'δ^ϋ,a W3 ,« I ν"θ 8i sl-.sl.lll S Β3·Β.2 U .fa IS.E υ -Ό- -Q υ CL. U • 25 ίΛ s ε 0 I I3 δrt Ι^ ϊ3. εÖ σ · « 3-3 ϊΈ 8 s ε £ .ü η3 ε « w > ε^ s=3 ε ·• r"Ο c 2-s-ss i l lο, » sίs ?> Β ε 2S «3->υ-r·2 2™ S Ϊ S ω ·3 3S-o -:31 ifS > .2 ο

Ε. ε 3 ε •2 ο « = 2SS s i i . r ^ i i i s 1 1 !3 - s i ^ l ^ s p ! „ !

250

Z u r

α 3

Β

$»•3

Β

T e x t g e s t a l t u n g

I

ι·" Q•

S S

- . 9

Ο

! : c : ϋ e s i 2 - % · : 2 3 .. sε "a> -|S u8 = " β5 Ε - a ' C So ' » τ ι S u » a α e-3 Ε s a ? s q s ε s . s I j

g

χ «J . c— E

t3:

s3




C

s l «_> J 3 1 a

S Q

υ

g S S 3 « -o c

.1

ε 3 ·

I Η

§

S J

3

I έ8 2 1 1 . 8 :

ε

ε

§

c

««-» cc κ .3

ÖJ0_Ü υ " O « υ Ρ? «i nr> « > ο Q

g .. 1 6

S>_S S >§

3 ε σ· s 2 8 ^ ™-o

S l S - c i S « « H

c — fci; 3 a g g ß

l

ε i i ' c 3 ä ,j S ε 2 - 5 g S :- = s 8 3 a. c ' S >

s

s « g 22 Ε Έ

" S

ο

Zur T e x t g e s t a l t u n g

85^" C 13 «ο U 3C ϊ 34J Ü2 ζ « 3 sCT2« εD ωI ρ „ ε § 3 ε ε ε g 3 . ° α. 2 Γ9 = 1 s 2 •j S 3 Η U'C äC- < ä/)u 4>ΓΓ υ 3 " Γ3 3. nl :a α,.Ει a 2 §--ο

ε II s Ι I S< Β Ο .ξ ε

ε2 3 Π . iri CΛ

«&D3Μ S υ 2 3 Β ν, Τ3 e EL « ϊ ο • g r . . g v. 3 Π ü 3 s 2 b 3 3« Ο ε - S - i 00.5 3 s ~3 TJ ! 3α-Όώ :3 ^Ο..,.3 3·.3: j= - Vj=-

• 5 3 rt .1.1 ε

Ii

.

e Η.ε 8 I § .2 3 ti 2 Λ ?3 Ο" 25 Λ Λ üκ ε ν, 3 5I H l g J ε ε C Χ 3 O^ Λ " I S S ' 3 . i U 8-S 3 J ja Ή 'c s αϊ m t i u w v 3 2 σ"Γ3 es 72 a.S 5 . S J

ε.

S ε 1 . j s i ε ε. .2.2 o < υ « 2-8· i,

υ ο

« ö ο a is ο ε : ν£ 5ο,«2 < 3 « 3 2 ί IΒ Ιε ε 5 c'3 Η ο S 2 c 5 δ 3 ü HI « 15 ^ Ο σ-·-= 3 w " Ο Ε r· rr, Λ . -1 ϊ > . Ή *ft Η -ι — · rs. Η e = C'-ΌCO 4> 3"Ό ε ο

ι5··! — ε i l l § s g 2 g.S S-e „ s

,ε£.

25'

,ί, w fi S3 « δ 8

=a S S 3.2 β J?

ν ν Ε , ε οe < ευ Ο "δ Η r!

üsE-Sgö·»,! u

•Λ U Ε.9 3 ~« Χc s ε ε ε.2 3 * 5 3 « C C/5

Ε Jj 3υ ε s-

Ξ^'ε

3 2 σ-^Ξ 3>.ξ : ε - - rt £ 8.8 η 3 S grS s ο ^ ca δan "ί ω 3 ζΓ-σ Γ3

δ 5-S ε S I Β b ε ε Ή 3 3 "Ι

Zur

Textgestaltung

2 ε ε ε a S " ? ' „ . ftä .2 ·& ÖJD s rt C .

ε 2 ε •3 S J Ü a•= u ä -a -c ^ ι ο Λ ^ s S Χ 2 i a C 04 Τι U

S ε 3 T3 ?·? s i 5'3 g S-S g.| υ c .£ Ä

er

3

rr

Zur

™ ss -e P 2 S § i'B 3 •a c c u υ..

Textgestaltung

Ε — ·- U ω ^ ο · ih'Sel «ä s j j u . s e aJ-8« Ι ε er 9 ^ u(λ ·3C ' < » C ' s ^^: Ϊ|.§ Η a ε S Ü ^ S - s ' S . •Ξ2 α

ο 2 . •i-a 2 ! δ'3

Ε I •JJ 3 S3 "2 " " 3.Γ C ν jv.S

2 2 Ο υ Ί Ι ν

S g^' •s ε ο

S-

2 C 3 § s i 3 „υ u .huOHat UΟ OH S 3 - S i < Q. O

s ε Λ.3

ε

3

3

3 » » ^

«•Sc Uj u υ ο · ε ε Sh ä S α'3· g U 4J Ci l l ε c -3 .2 ο «τ 5 Ο a, Ο C -D v i S a §J 3 u 3 C π υ« -2 Q. &

"c Β

·=

ε ο -

'3 s 3 S. •8-S 3 3 81 ε

"i -3 :3 3 I

3^5 < J qj •xυ ce

Q'

s

3:S 3-2 O r c - 9 . 3 _ u a,.a ss a, α aa g g3 ! e : s o ^ Ε s c ^ . a ο tr.S g « ! ί -2 0 ε > jz crJ2 υ ™ υ .= c

CC δ. a s 1 'S -ö fa 5 χ ·•: ο Ζ < C .2
1 1 σ

a

ε

•§

C υ

ι c 3 · ! ι w

Β ε

a : S . « 3 5 s c S ' S " S S . S ^ & - J ' S : = B - Q n O t j K

. s - 3

2 Ο

S C

: . : 3 . 1 . 1 3 • - ω -r υ ω , ·** ϊ : — « Δ w (Λ x . S ν 3 α

a

-ι « (T.S2 T3 -

" 3 "rt

fe Ό •δ . £ 1 3

. 5 | ε •2Ρ3 a

Ξ-σ ω ε

λ§>ί ( Λ · 3 ' εC 6 s ε , er 3 s . 3 a ι» —ι S s - ö . ε. s- πi σ"1-*- υ _ _ ωο s . s ^ ε

υ ε =

! 1 ' § > 3 I 33 3

δ·"0

3 § . ,:3

C

Ε.a υ •C g U 3υ u .5 ο

Zur Textgestaltung

"rt ÖO Ö υ cv , X ® =χ χ - •2 » 3 Ü c » -ü C U ü 3 CL ,J u hun II sja-g.i. uls § S3•S?WN ' 3 < 3 Ν 3· X 5 Q W-o" α 'ilL. ω χ | &3." U ο σ" 3 < [•> Χ J 3 < 3 I 3" θ S Η £ο (J ε 3 ε (J α, ^X® £ •If α Μ § χ ε 5JWΝ « 3 Ν >· Β· SΚ & U ο υ ο..2 ϊ Χ Φ Β υχ: ε 1 ν· >ο-θ >Η m ν βΗ ο & 3